Skip to main content

Full text of "Neurologisches Centralblatt. V. 30.1911"

See other formats


Digitizi 




Original 1tüm 


UNIVERSITY OF Ml:: 


HIGAN 









[f»#. 


DissÄirV 




VcnrfAV 




.:z>.' MgirWr.to^ /; 


pjgitizett’by 
















'-^i’gitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




NEUROLOGISCHES 

CENTRALBLATT 


ÜBERSICHT 

DES 

LEISTUNGEN AUF DEM GEBIETE DER ANATOMIE, 
PHYSIOLOGIE, PATHOLOGIE UND THERAPIE DES NERVEN¬ 
SYSTEMS EINSCHLIESSLICH DER GEISTESKRANKHEITEN. 


BEGRÜNDET von Peof: E. MENDEL. 

HERAUSGEGEBEN 

VON 

DB. KURT MENDEL. 


DREISSIGSTER JAHRGANG. 

MIT ZAHLREICHEN ABBILDUNGEN IM TEXT. 



LEIPZIG 

VERLAG VON VEIT <fe COMP. 
1911 


Digjtized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Druck von Metzger S: Wittig in Leipzig; 



Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



NeüROLOGISCHES CENTRALBUn. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^tems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet von Prof. E. MendeL 

Heraoagegeben, 

Ton 

Dr« Kurt MendeL 

Dreißigster Jahrgang« 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zu beziehen durch 
alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 2. Jannar. Nr. 1. 


Inhalt. I. Originalmitteilangan. 1. Zur Kenntnis der efferenten Kleinhirn bahnen beim 
MeDschen, von Ernst Hoestarmann. 2. Zur Klinik des intermittierendeu Hinkens, von Prof. 
Dr. Herinann Schlesinger. 3. ^ine akute Form des intermittierenden Hinkens: Arteriitis 
acuta, von Priv.-Doz. Dr. Jas. Palndf. 4. Über Adalin. ein neues Sedativum und Hypnotikum, 
vun Dr. S. Kaliscber. 

II. Rafarate. Anatomie. 1. Oehim und Rückenmark, iicitfaden für das Studium 
der Mo^hologie und des Faserverlaufes, von Vflliger. 2. Beitrag zur vergleichenden 
Anatomie der Substantia nigra, des Corpus Luysii und der Zona incerta, von Sana. — 
Physiologie. 3. Experimentelle Studien am Nervensystem der Mollusken. VI. Die Be¬ 
deutung des Strychnins und der Karbolsäure für die Differenzierung verschiedener Mecha¬ 
nismen im Nervensystem, von Fröhlich. 4. Ein neues Algesimeter für die Praxis, von Schoan- 
hom. 5. Untersuchung der Pupille und der Iriebewegungen beim Menschen, von Weilar. 
— Pathologische Anatomie. 6. Über Pibrillenbilder tabischer Spinalganglienzellen, 
TOD Schaffer. 7. Über die Beziehungen der Erkrankungen der Gefäße zu Erkrankungen 
des Bückenmarkes. Ein kasuistischer Beitrag zur Heilbarkeit der syphilitischen „Tabes**, 
von Adamkiewicz. 8. Beitrag zur pathologischen Anatomie hochgradiger Miosis mit Pupillen- 
stane, von Efmigar. 9. La pathogünie du signe d'Argyll-Robertson, par Lafon. 10. Histo¬ 
logische Befunde in einem Fall von Tabespsychose, von Sloli. — Pathologie des Nerven¬ 
systems. 11. Tabes, von v. Strümpell. 12. Ein Beitrag zur infantilen Tabes, von Spitz- 
Miilltr. 13. Tabes dorsalis juvenilis mit Autopsie, von Mailing. 14. Die ätiologische Be¬ 
deutung der Syphilis für die Tabes dorsalis, von BlUmel. 15. Die Wassermann sehe Reaktion 
und ihr Wert bei der Diagnose der Tabes, von Frey. 16. On lyraphocytosis of the cerebro- 
spinal iinid in relation to tabes, by Bury and Ramsbottom. 17. Tabes und Trauma, von 
Rlglar. 18. Tabes traumatica? von Hudovernig. 19. Traumatische Tabes. Sympathathicus- 
tabes, von Haenel. 20. Particularit4s symptomatiques relevees dans une sdrie de 105 cas 
de tabes dorsalis, par Spillmann. 21. Blutveränderungen bei Tabes, von Orszäg. 22. Poly- 
xythamie und Hirnerweiebung, von Goldstein. 23. Über Lezithinausscheidung bei Tabes 
und Paralyse und ihre Bedeutung, von Beumer. 24. L’anestesia del bulbo oculare nelle 
malattie nervöse e mentali, per VIdoni e Gatti. 25. Rührt die Opticusatrophie durch Tabes 
von einem liciden der Ganglienzellen oder der Nervenfasern her? von Rönne. 26. Syphi¬ 
litische Augenerkrankungen und Tabes, von Syndacker. 27. Ein kasuistischer Beitrag zur 
Frage über die spezifisch syphilitischen Affektionen bei Tabes dorsalis und zur Lehre von 
den syphilitisch-tabischen Ohrenaffektionen, von v. Fieandt. 28. Krisenartig auftretende Be¬ 
wußtlosigkeit mit Atemstillstand bei Tabes, von Jacobsohn. 29. Tabische Magenkrisen und 
Morphinismus, von Hudovernig. 30. Beitrag zur Försterschen Operation bei gastrischen 
Krisen, von Götzl. 31. Die Behandlung tabischer Krisen mit Resektion der hinteren Wurzeln, 
von Rörckon* 32. Ein Beitrag zur Edingerschen Erschöpfungstheorie, von Czyhlarz. 33. Der 
epigastrische Reflex bei Tabes und multipler Sklerose, von Busch. 34. Bemerkungen über 
das ülnarissymptom, von Singer. 35. Das Abadiesohe Phänomen (Druckanalgesie der 
Achillessehne), ein fYühsymptom bei Tabes dorsalis, von Reuss. 38. Paraplegia preatassica 
in una donna tabetica, per Fonoglietto. 87. ün symptöme nouveau du tabes ataxique (\o 

1 


Digitized by Google 2?^P»16 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2 


signe du diapbragme), par Varet. 38. Über GelenkerkrankuDg bei Tabes dorsalis. v«:m 
Matsuoka. 89. Salle artropatie tabetiche, per Cedrangolo. 40. Sur un cas d^üsteo-artbropathie 
tabetique de la colonne vertebrale (avec examen radiograpbique^ par Roasenda. 41. Bei¬ 
trag zar Kenntnis der nenropatbiscben Gelenkaffektionen, von Klister. 42. Cuntribato alla 
cura deir ulcera perforante del piede mediante lo stiraraento dello sciatico, per Fontana. 

43. Les atropbies muscnlaires sjpbilitiqnes cbroniques et le tab^s, par Rose et Rendu. 

44. Tabös et amyotropbie au cours d’une meningo-encdpbalo-Tnyeiite sypbilitique, par Mosny 
et Barat. 45. Hemiplegie d’origine bulbo-medullaire cbez un tabetique (contribution a retude 
des paralysies du spinal dans le tabäs), par Ldri et Boudet. 46. Tabes dorsalis und Schwanger¬ 
schaft, von Thies. 47. IjCs truubles uienUux dans le tab^s, par Truelle. 48. Discussion on 
the treatment of tabes dorsalis. Introduced by Russell. 49. A propos du Pyramidon eontre 
les douleurs fnlgurantes du tabes, par Millan. 50. Erfahrungen mit der Übungsbehandlung 
der tabischen Ataxie nach Frenkel, von Weiss. 51. Die Balneotherapie bei schweren Nerven¬ 
krankheiten, von Schulhof. 52. Considerazioni sopra un caso di malattia di Friedreich, per 
Candela. 53. Die Sensibilitatsstörungen bei der Friedreich sehen Krankheit, vou Singer. 

54. Zur Kasuistik der Friedreieh sehen Ataxie und der Herddo-ataxie cerebelleuse, von Wutscher. 

55. Behandlung der Ataxien, von Uibeleisen. — Psychiatric. 56. Zur Frage vom Wesen 
der paralytischen Hirnerkrankung, von Spielmeyer. 57. Über eine eigenartige herdförmige 
Gefäßerkrankung bei Dementia paralytica, von Witte. 58. De genese van het paralytisch 
insnlt, door Deenlk. 59. Über einige anatomische Ähnlichkeiten zwischen progressiver Para- 
lyse und multipler Sklerose, von Spielmeyer. 60. Contributo all’ anatomia patologica della 
tiroidc nella paralisi progressiva, per Albertis e Masini. 61. Progressive Paralyse und Ge¬ 
fäßerkrankungen, von Krajca. 62. Die Aufbrauchstheorie Edingers in ihrer Anwendung auf 
die Dementia paralytica, von Seige. 63. Zur Paralysefrage in Algier, von Rüdin. 64. Appa- 
rition du syndröme paralytique ä la suite d’un accident du travail, par Pactet. 65. Progres¬ 
sive Paralyse als Unfallfolge abgelehnt, von Windscheid. 66. Progressive Paralyse — an¬ 
geblich durch starke Abkühlung entstanden — als Unfallfolge abgelehnt, von Windscheid. 
67. A bacteriological Investigation into general paralysis of the insane, by Lind. 68. The 
pathology of general paralysis of the insane with special reference to the actiou of diph- 
tberoid organisms, by Flashman and Latham. 69. Tlie Wassermann reactiou in the blood 
and cerebro-spinal üuid, and the examination of the cerebro-spinal fluid in general paralysis 
and other forms of insanity, by Mulrhead. 70. Note on the cerebro-spinal fluid in genersd 

E aralvsis of the insane, by Parkinson. 71. Über die Polynukleose im Liquor cerebrospinalis 
ei der progressiven Paralyse, von Kafka. 72. The juvenile form of general paresis, with 
report of a case, by May. 73. La paralysie genörale juvenile, par Arsimoles et Halberstadt. 
74. Beitrag zur allgemeinen progressiven Paralyse der Irren im jugendlichen Alter, von 
Nordtim. 75. Über Entwicklungsstöningen im Zentralnervensystem bei der juvenilen Para¬ 
lyse und die Beziehungen dieser Erkrankung zu den hereditären Erkrankungen des Zentral¬ 
nervensystems, von Sträussler. 76. Ein Fall von Balkenmangel bei juveniler Paralyse, von 
Klienoberger. 77. lia descendence des paralytiques generaux et des tabötiques, par Splllmaim 
et Perrin. 78. Die Verlaufsformen der progressiven Paralyse, von Salgö. 79. Über atypische 
Paralysen, von Näcke. 80. Contribution ä l’ötude des troubles de la fonction irienne chez 
les paralytiques genöraux, par Rodlet et Paniler. 81. Les aberrations visuelles des para¬ 
lytiques genöraux, par Rodlet. 82. Das Abadiesche Symptom bei progressiver Paralyse, von 
Boutlenko. 83. Über das Vorkommen des paranoischen Symptomen komplexes bei progres¬ 
siver Paralyse, von Kern. 84. Die Rolle des Korsakowschen Symptomenkomplexes bei der 
Dementia paralytica, von Goldberger. 85. Le syndröme de paralysie generale dans la pachy- 
raöningite cörebrale, par TIssot. 86. Anmerkungen zur Behandlung und Diagnose der pro¬ 
gressiven Paralyse, von Bonhoeffer. 87. Die Therapie der progressiven Paralyse, von Steyer- 
thal. 88. Lezithin bei progressiver Paralyse, von Shukow. 89. Zur Tuberkulinbehandlung 
der Paralytiker, von Pilcz. 90. A case presenting the early Symptoms of general paralysis 
with recovery ander Soamin, by Prlchard. 91. Die Radiotherapie der progressiven Paralyse, 
von Marinesco. 

III. Aus den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 
Sitzung vom 12. Dezember 1910. — XX. Kongreß französischer und französisch sprechender 
Psychiater und Neurologen in Brüssel-Lüttich vom 1. bis 8. August 1910. 

IV. Neurologische und psychiatrische Literatur vom i. September bis 81. Oktober 1910. 
V. Vermischtes. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



3 


L Originalmitteilungen. 

[Ans dem neorologischen Institut in Frankfurt a/M. (Direktor: Prof. Edinqbb).] 

1. Zur Kenntnis 

der efferenten Kleinhirnbahnen beim Menschen. 

Von Brnst Hoestermann. 

Die snföhrenden Bahnen des Eleinhims sind im wesentlichen besser bekannt» 
als die ans ihm entspringenden. Von den letzteren, also den efferenten Zügen» 
kennen wir bisher; 

1. den Bindearm ans dem 0)rpns dentatnm cerebelli zum Nucleus ruber 
und hypothalamns; 

2. das sogen. Hakenbündel, wahrscheinlich aus dem Nucleus fastigii, von 
dem Partien in die gekreuzten und ungekreuzten Teile der Haube sich ent¬ 
leeren, während der Best in der Gegend der Acnsticuskerne verloren geht; 

3. ein Fasersystem, das mit dem Brückenarm austritt und in der Baphe 
zur gekreuzten Haube aufsteigt; 

4. Bogenfasem, die teils dorsal, teils ventral die Pyramiden umfassen und 
in die Haube der Oblongata geraten und 

5. Fasern zum oberen Teil d^ Bückenmarkes. 

Alle diese Fasern stammen höchstwahrscheinlich aus den Eieinhirnkernen 
(HobsiiBT, EmNOBR) und enden an den großen Zellen der Substantia reticularis» 
die Edimoeb als Nucleus motorius tegmenti zusammengefaBt hat Ihnen zuzu- 
reehnen wären noch analoge Fasern zu dem DEiTEBs’schen Kern. 

Das Gemeinsame dieses ganzen Apparates ist zuerst von Edinoeb erkannt 
worden; er hat ihn als Traotns cerebeUo-tegmentaUs bezeichnet und in diesem 
System den Mittelhimanteil (Bindearm), den Brücken- und Oblongataanteil und 
den Anteil zum Bnckenmark unterschieden. Was wir au Detail von dieser 
Faserung wissen, stammt ans den in allen Lehrbüchern zitierten Arbeiten von 
Mamht, Thohas, Bbüob, Bisibn-Bussbl, Lbwaedowsky, van Gehuohten u. a. 

Die Ergebnisse der Autoren sind bisher ausschließlich an Tiergehirnen ge¬ 
wonnen; es war mir deshalb eine interessante Aufgabe, die Degenerationen in 
einem menschlichen Himstamm zu untersuchen, welche im Anschluß an die 
Operation einer Eleinhimzyste der linken Hemisphäre entstanden waren. Leider 
war es mir nicht möglich, genau die Ausdehnung der eingetretenen Erweichung 
festzustellen, da das Eleinhim an der Operationswunde festgewachsen war und 
nur unter Snbstanzverlnst aus dem Schädel entfernt werden konnte. 

Bei einem 4 jährigen Mädchen war von Herrn Prof. Bbhn eine im hinteren 
Abaehnitt der linken Eieinhirnhemisphäre gelegene Zyste eröffnet worden, die in 
etwas erweichtem Gewebe lag. . Ungefähr 20 Tage nach der Operation ist das 
Kind einer Sinusthrombose erlegen. Beim operativen Lüften des Kleinhirns war 
der Operateur wiederholt mit den Hinterstrangkernen in Berührung gekommen, 
nnd an den letzten Tagen vor dem Tode war eine ganz leichte Meningitis spinalis 
eingetreten. Es fand sich nach Härtung in MOLLEa’scher Flüssigkeit und Über- 

1 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



otTOJuaisäiire, deshalb vo» den Hiiiterstraagkerne« aus^^eydy eine En^rt^lig dw' 
Eibriw^ arofforBiaii gekreuat «Jexi T^ractjos bglbo-tbalaanxcu» biWön, 

ÄüBetTj^ waw AiHtabl aus dci* Wi^ßia 

v faudlea sjuh . ^ allen 

D'Bgenjeratiööe^v 41* aaf d»a. auräckauföfar«« mpA Aiti* ä&tigai»^ 

.Befapdi^ al» vw»! lietrachtet- 

lÜeiäliltilfiMSecä fm RückCTroark swordfep f»ieV>t gefoöden, . ■ v X . 


- Sf . ■ 


r-^t N . 


-'.-. ^•. •t*' 




;■•. -■■ ■ •••-Ae' ■'/;. 


-■ ,, 


/ h 
(■' 




? 


;■ , ■; ■ '. # 

FJgr« \k . peHyiyi^^ 

fit r^nJtiigileg 


r*vo' i.v- : 

' ‘ V C ■^ ’ • • Kf\'l J 


■ \ ■ ■'- : "■ 




'■-^-- t" ■>" • T • - 


'■e^‘ 

>::f 


- ••;■•' ■' ‘■•■i -r.. 

■ ' - ' i^''*. ' »5C:C 


■.'.- V. ■ X 

Ic. 




Cs.?’;.'■■'■■ ■ ■ 


Pigi3. IVartps eertbetV<“t$^in*nta}(is buibar^^^ 

•'A'-zc-cf■''•'-'"• ■-■< ■'■' - • . ■ 

- , kaiuklalsö, swarebeUaij^' TOatwC topC 

■: 4jeeeß aiöd ’finjtailfeC: ’dia' 

;prcjl4»%t*« ,ajit«rnaa>: aach »jOph enilwltpa., 

trepßi dl*äh liflwlel hpnÄl? 1» die • ich gabej die aus den 

Hiu(e;fB]t*»ö^iiÄöu ejaistanÄsaeo Etttartangeia au ioigeijr, /tlei' J^h pfetfer fropial 
bei :4ist' llppillvrfiiiwag der aocl^^^ Sehnille «toM ö»ehr ^ledejifeeB wotda. 

A«if : w^TttP fwjnral galegenpii fnan äiit den Faaero 


;-S''f r; l’ '.*.■•.■•- 


■;s.'s •'v ^■• 'i':- 


Go< gle 


Crigiral froTi 

UNlVERSiTY GF P.=[CH[GAN 




5 


dee Corpus restiforme, deren Rückenmark- und Olivenanteil ganz intakt scheint, 
eine große Anzahl degenerierter Bündel ziehen, die sich teils zu jenen Bogen- 
fasem wenden, teils direkt dorsal von der Olive in die Faube eintreten. 

Auch im anderseitigen Corpus restiforme liegen einige degenerierte Fibrae 
arciformes. Da die Eieinhirnläsion nur einseitig war, sind es vielleicht gekreuzte 
efferente Fasern. 

Was aus all diesen Bogenfasern wird, erkennt man dann am besten aus Fig. 3, 
wo ihre Einstrahlung in die gekreuzte Haube klar ersichtlich ist. Der Name 
Tractos oerebello-tegmentales (bulbares, pontini etc.) ist also gerechtfertigt. Auf 
dieser Abbildung ist dann auch ein großer Teil des linken Bindearms, also des 





\/ 


7 



Fig. 3. Einatrahlangen direkt und via peripyramidale Fasern in die gleichseitige 

und gekreuzte Haube. 

Tnietaa eerebello-tegmentaliB-meseocephalicae entartet, und man sieht die um jenen 
sich henimschlagenden Fasern des Hakenbündels (Traotns fastigio'bulbaris), der 
zum. gleichen System gehört, ebenfalls degeneriert. Der Anteil, den sie in die 
Haube senden, erscheint klar in einzelnen Bündelchen degeneriert. 

Es haben unsere Untersncbnngen aufs neue das beim Menschen bestätigt, 
was ans Tierrersuohen schon bekannt war, und es haben demnach als efferente 
KMnhimfasem beim Menschen zu gelten: 

1. der Bindearm; 

2. die äußeren Bogenfasern, die mit dem Corpus restiforme abwärts ziehen 
und aioh dorsal und ventral um die Pjramidenbahn schlingen und gekreuzt und 
nngekrenzt in der oberen Haube endigen; 

3. der Tractos fastigio>bulbaris, der, aus dem Kleinhirn kommend, außen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6 


um den Bindearm berumzieht' uod sich io der BrOckenbaube entleert. Das 
Hakenbündel gibt auf seinem Lauf kandalwärts, der dorsal vom Corpus resti* 
forme liegt, auch viele Fasern in die Haube der Oblongata, die auf unseren 
Präparaten aus dem Restiforme selbst zu kommen scheinen, wie denn das ganze 
efferente System eigentlich ein einziges ist, von dem die Bahnen mit den ver¬ 
schiedenen Kleinbirnschenkeln anstreten. 

Die von Lewandowsey bei Tieren gefundenen und von Minuazzini beim 
Menschen gesehenen efferenten Brückenfasern waren in meinem Falle nicht 
entartet. 


2. Zur Klinik des intermittierenden Hinkens.^ 

Von Prof. Dr. Hermann Sohlesinger in Wien. 

Gestatten Sie, daß ich auf Aufforderung Seiner Exz. Gebeimrat Esb’s über 
meine Erfahrungen über das intermittierende Hinken berichte. 

Ich besitze über 57 an der Spitalsabteilung oder in der Privat- bzw. Konsiliar- 
praxis beobachtete Fälle genauere Aufzäcbnungen — die Zahl der von mir 
beobachteten Fälle beträgt weit mehr als 100. 

Wir sehen, anders wie Ebb, das Leiden recht häufig im Krankenhause, 
und ich kann in jedem Jahre mehrmals Patienten in meinen Vorlesungen demon¬ 
strieren; so haben wir heuer bereits 4 Fälle auf meiner Abteilung beobachtet 

Bevor ich die ätiologischen Momente bespreche, die in meinen Fällen in 
Betracht kommen, wären einige klinische Besonderheiten zu besprechen. 

Die bedeutungsvollen und scharfsinnigen Untersuchungen Ebb’s haben den 
Wert der Prüfung der Fnßarterien dargetan, und alle späteren Beobachter (von 
den vielen seien nur Goldvlah mit seinen späteren Mitteilungen, Hioieb, 
Oppbnhbim, Idelsobn n. a. hervorgeboben) haben dieser Untersuchung mit 
Recht besondere Wichtigkeit beigemessen. 

Daß Anomalien an den größeren Gefäßen gelegentlich beobachtet wurden, 
erwähnt Ebb bereits in seiner ersten Mitteilung und erweist auch die Notwendig- 
kät dieser Prüfungen. Jedoch scheint die Untersuchung der größeren Arterien 
(Iliaca, Femoralis, Poplitea) von den meisten Autoren nur gelegentlich vor¬ 
genommen worden zu sein. 

Vor vielen Jahren schon (vor Ebb’s erster Publikation) konnte ich im 
Erankenbause bei einem älteren Manne mit intermittierendem Hinken ein lautes 
systolisches Schwirren über der Arteria femoralis fühlen und hören. Es wurde 
aus diesem Symptom die Atberomatose der Extremitätenarterien erschlossen und 
auf die Gegenwart derselben das intermittierende Hinken bezogen. 

Seither habe ich in allen Fällen das Verhalten der Arteria femoralis und 
poplitea und seit Ebb’s erster Publikation selbstverständlich auch das der Fu߬ 
arterien geprüft. 

‘ Vgl. VAN Gebuchten, Le faisceau cörebello-balbaire. N^^raxe. VII. 

* Vortrag, gehalten am 7. Oktober 1910 in der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte 
in Berlin. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



7 


Geräusche über der Arteria femoralis (selbstverständlich unter Vermeidung 
jeden Stethoskopdruckes) waren 5mal (Imal doppelseitig) zu hören, mehrmals 
auch zu fühlen. 

Außerdem finde ich in meinen Notizen, daß die Arteria femoralis in 
10 Fällen auffallend schwach pulsierte (6 mal einseitig, 4 mal doppelseitig). 

In 2 Fällen fehlte der Pols in der Arteria femoralis. 

Es waren also 17mal unter 57 Beobachtungen fühl- oder hörbare 
Veränderungen an der Arteria femoralis konstatiert (über 297o)> 

Unter diesen Fällen befanden sich — und das erhöht den Wert dieser 
Befunde wesentlich — Fälle mit gutem Pulse an allen Fußarterieu und Ge¬ 
räuschen über der Arteria femoralis. 

ln 15 Fällen war Puls au der Arteria poplitea nicht zu fühlen. 

Die Untersncbong der Arteria femoralis und poplitea, auch die 
Auskultation der Crnralis sollte also in jedem Falle von intermit¬ 
tierendem Hinken vorgenommen werden. Sie kann auch bei gutem 
Pulse aller Fußarterien Gefäßveränderongen arterieller Natur auf¬ 
decken. 

Diese häufigen Veränderungen sind nicht nur von diagnostischem Interesse, 
sie haben auch erheblichen praktischen Wert. Vor kurzem bat WiBxraa den 
geistreichen Vorschlag gemacht, der drohenden Extremitätengangrän durch Ein¬ 
pflanzung der Arteria femoralis in die Vena femoralis vorzubeugen. 

So bestechend dieser Vorschlag ist, dürfte er doch in einer Zahl von Fällen 
undurchführbar sein. Für den beginnenden Verschluß in höheren Jahren 
wird die WiBxiNo’sche Operation dann kontraindiziert sein, wenn die 
größeren Eztremitätenarterien klinisch verändert sind (mindestens 
3U^/o der Fälle). Bei Claudicatio intermittens der jüngeren Leute 
kommt wieder in Betracht, daß nach den Untersuchungen BOboeb’s bei 
diesen Prozessen die Venen sehr oft und schwer erkranken. Ist aber 
eine au^edehnte Venenerkranknng sicbergestellt, so ist die WisTiNo’sche Operation 
erfolglos, daher nicht angezeigt. 

Nur einmal habe ich bei Atheromatose der Aorta und anscheinend gut 
gefüllten Geffißen das Symptom des intermittierenden Hinkens gesehen. Ein 
zweites Mal wurde es bei Isthmusstenose der Aorta, sonst aber bei keiner anderen 
Aortenaffektion von mir gesehen. 

Weit auffallender sind aber die Beziehungen zu den Erkrankungen 
größerer Venen. Im vorigen Jahre demonstrierte ich einen Kranken mit 
V'erschluß der Vena cava inferior und Claudicatio intermittens. Die 
Affektion batte bei dem Patienten (Judel) erst nach dem Venen Verschlüsse sich 
gezeigt. Bei einem anderen Kranken, einem 60 jährigen Manne, waren nach einer 
umfangreichen Venentbrombose bleibende, sehr erhebliche Umfaugszunahme eines 
Beines (echte Muskelbypertrophie?) und intermittierendes Hinken aufgetreten. 

Bei gewöhnlichen Varizen siebt man das Symptom auch nach Ausheilung 
von Thrombosen nicht. 

Wahrscheinlich sind ungewöhnliche Blutstauung und Verlangsamung des 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



8 


lokalen Stoffwechsels nnr begünstigende Momente, die bei schon vorhandenen 
arteriellen Qefaßverändernngen intermittierendes Hinken hervorrnfen können. 

Die von Büboeb oft nachgewiesenen Venenthrombosen betreffen wohl nur 
die Arteriitis obliterans, nicht Arteriosklerosen; immerhin wurde in einer unserer 
Beobachtungen von Claudicatio intermittens neben dem Schatten der sklerosierten 
Arterie ein zweiter festgestellt, der wohl nur auf Venen zu beziehen war. 

Atrophie der Beinmuskulatur, und zwar nur auf der Seite der Arterien¬ 
erkrankung, wurde 2 mal notiert. Es scheint sich um ganz eigenartige Muskel¬ 
atrophien vaskulärer Natur zu handeln; histologische Untersuchungen waren 
undurchführbar. Die elektrische Reaktion war ungestört. 

Remissionen, auch von mehrjähriger Dauer, sind namentlich bei ent¬ 
sprechendem Verhalten nicht selten. Eine sehr eigentümliche spontane Remission 
sahen wir nach einer Hemiplegie am paretischen Beine. An diesem verschwand 
die Dysbane dauernd, ob infolge geringerer Inanspruchnahme der Beinmusku¬ 
latur oder, was mir wahrscheinlicher ist, infolge Lähmung der Vasokonstriktoren, 
wage ich nicht zu entscheiden. 

Zum Schlüsse sei noch eine interessante Wah^’nehmung mitgeteilt. 4 Fälle 
mit Dysprazie an den oberen Extremitäten wurden von mir beobachtet; 
alle diese Fälle betrafen keine Juden. Sollte dies nur Zufall sein? 

In einem der Fälle ging die Funktionsstörung des Armes 3 Jahre erkenn¬ 
baren Arterien Veränderungen an den oberen Extremitäten voraus, so daß ich 
schon anfangs an Oppenbeim’s Form des intermittierenden Hinkens dachte. 

Diese Form scheint mir mit Rücksicht auf eine Beobachtung, die einen 
Kollegen betrifft, durchaus plausibel Beginn nach Überanstrengung, schwere 
vasomotorische Störungen als Begleiterscheinungen. Typisches klinisches Bild der 
Claudicatio intermittens, das sich aber unter kalmicrender Behandlung völlig 
verliert. Vor 8 Jahren analoger Anfall von •/^jähriger Dauer. 

Was ätiologische Momente anbelangt, so möchte ich mit Rücksicht auf 
unsere Beobachtungen den Abusus nicotianus, wie Ebb, an erster Stelle nennen. 
Je mehr Fälle zur Beobachtung gelangen, desto überzeugender wird die Be¬ 
deutung dieses ätiologischen Faktors. 

Unter 5U Männern, über welche ich genauere Aufzeichnungen geführt habe, 
waren 31 sehr starke und 15 mäßige Raucher (also mehr als 90% Raucher, 
darunter 62*’/o sehr starke Raucher), unter 7 Frauen 2 starke Raucherinnen. 
Rückgang der Erscheinungen nach dem Anssetzen des Rauchens habe ich wieder¬ 
holt gesehen, neuerliche Verschlimmerung nach Wiederaufnahme des Rauchens 
wurde mehrmals notiert Nach unseren Erfahrungen ist der Ansicht Ebb’s un¬ 
bedingt beizupfliebten, daß dem Abusus nicotianus eine dominierende Rolle unter 
den ätiologischen Faktoren des intermittierenden Hinkens zukommt 

Relativ häufig ist die Lues in unserem Material, ln nicht weniger als 
15 Fällen war Lues zugegeben, in mehreren durch den Blutbefhud (Wasseb- 
HANN’sche Reaktion) erhärtet Nur 1 Fall betraf eine luetisch infizierte Nicbt- 
rauoberin, bei allen anderen bestand Abusus nicotianus. In 3 unserer Spitals- 
fälle war ein rascher und eklatanter Rückgang der Symptome unter antiluetischer 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



9 


BehandluDg zu konstatieren. (Lues in diesen Fällen zugegeben, WAssEBMAMN’sche 
Beaktion positiv.) Ich möchte nach diesen Erfahrungen doch der Lues eine 
größere ätiologische Rolle zuspreoben, als es jetzt die meisten Autoren tun, 
möchte aber bemerken, daß mein Material ein wesentlich anderes zu sein scheint 
als das der anderen Beobachter. 

9 meiner Kranken litten an Diabetes, nicht verwunderlich, da so viele 
unter denselben Juden waren; sind doch nicht weniger als 42 Juden unter den 
57 Patienten, also auch in dieser Statistik eine außerordentlich hohe Zahl. 

Bemerkenswert erscheint mir, daß ich über 5 Ärzte mit diesem Leiden 
Notizen besitze. 2 derselben waren auf extragenitalem Wege (beruflich) mit 
Lues infiziert. 3 der Kollegen waren Landärzte, als solche vielen Wetterunbilden 
ausgesetzt, hatten also vielleicht ihrem Berufe und — ihrem intensiven Rauchen 
den Ausbruch ihres Leidens zu verdanken. 

Auflallenderweise stammt mein Patientenmaterial trotz einer großen russischen 
Klientel nur zum kleineren Teile aus Rußland. S Kranke waren Bossen (2 aus 
dem Kaukasus), 7 stammten aus Galizien, die anderen aus den verschiedensten 
Teilen der österreichisch-ungarischen Monarchie, aus dem Balkan, Deutschland, 
Nord- und Südamerika. 

Wir sahen in Wien intermittierendes Hinken und Gangrän seltener bei 
jüngeren als bei älteren Individuen. Bei 7 Frauen und 33 Männern begann die 
Krankheit nach dem 50. (zusammen über 71**/o aller Fälle), bei 14 Männern 
und 5 Frauen nach dem 60. Lebensjahre (über 33^0 Fälle). 

Zum Schlüsse sei die Bemerkung gestattet, daß der interessante Sym- 
ptomenkomplex des intermittierenden Hinkens allem Anschein nach 
Sjmptom einer (zumeist anatomischen) Läsion der Arterien dar¬ 
stellt, daß man aber ans diesem Symptom allein die Art der Arterien- 
erkrankong nicht erschließen kann. Man bat das Krankheitsbild bisher 
bei Atherom der Extremitätenarterien, bei Aneurysmen, Endarteriitis obliterans, 
Syphilis der Arterien, bei der so eigentümlichen Arteriitis acuta (Ebb) beobachtet 
und es erscheint sehr fraglich, ob alle diese Arterienveiünderungen demselben ana¬ 
tomischen Prozesse zugehören. Das intermittierende Hinken ist also das Symptom 
einer Schädigung der Extremitätenarterien. Erst weitere klinische Erwägungen 
können eine anatomische Diagnose ermöglichen. 

8. Eine akute Form des intermittierenden Hinkens: 

Arteriitis acuta. 

Von Priv.-Doz. Dr. Joa. Pelnär in Prag. 

Bezugnehmend auf die Publikationen von Ebb^ und von Hioieb^ möchte ich 
als Beitrag zur Diskussion über die akute Form des intermittierenden Hinkens und 
die Frage der Arteriitis acuta diesen Fall meiner eigenen Beobachtung beisteuern. 

■ M&nohener med. Wochenschr. 1910. Nr. 22. 

* Nenrolog. Contralbl. 1910. Nr. 17. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



10 


Ein 61 jähriger Ingenieur, aus tuberkulöser Familie stammend, dessen Hutter 
an Apoplexie starb, erkrankte im Sommer 1909 unter folgendem, ziemlich rasch 
sich entwickelndem, jedoch nicht urplötzlich aufgetretenem Symptomenkomplex: 

Nach je zwei, drei Schritten hatte er in der ganzen linken unteren Extremität 
ein eigentümlich unangenehmes Gefühl, wie wenn das Glied ein fremdes wäre; 
dieses Gefühl wich alsbald einem unerträglichen Brennen und einem höchst un¬ 
angenehmen Gefühl von Schwere und Unbeholfenheit in dem betroffenen Beine, 
so daß der Kranke stehen bleiben mußte und erst nach einer 1 bis 2 Minuten 
laugen Ruhepause wieder weitergehen konnte; nach zwei bis drei Schritten wieder¬ 
holte sich jedoch der obengeschilderte Vorgang mit der einzigen Abwechslung, 
daß dem Kranken hier und da während der schmerzhaften Periode die Extremität 
im Knie einknickte, wodurch das Gehen so erschwert wurde, daß der Kranke 
trotz der Ruhepausen nach längstens 10 Minuten überhaupt nicht weiter konnte 
und daher auch das Gehen auf das Allernotwendigste einschränkte, um so mehr, 
als er beim Sitzen nur sehr geringe Beschwerden hatte und bei Ruhelage oder 
auf dem Sofa überhaupt keinen Unterschied im Verhalten beider unteren Extremi¬ 
täten wahrnehmen konnte. 

Die Ehefrau des Patienten gab an, sie habe sich das kranke Bein etwa 10mal 
während der Dauer des Schmerzanfalles angesehen und habe hierbei 2 oder 3 mal 
beobachtet, daß die Zehen kalt und blaß, „wie tot'^ waren; mehrmals sei ihr auf¬ 
gefallen, daß das linke Bein kühler als das rechte war. 

Wegen Schmerzempfindlichkeit mußte der Kranke die linke Schenkelbeuge 
vor jeglichem Drucke bewahren. 

Dieser schwere Zustand persistierte bereits 3 Monate, als der Kranke in 
meine Behandlung kam. 

Aus den anamnestischen Daten möchte ich noch hervorheben, daß der Patient 
nie unmäßig getrunken oder geraucht hat (täglich höchstens drei Zigarren), daß 
seine Frau nie abortiert hat, und daß er nie einer nennenswerten Erkältung aus¬ 
gesetzt war; vor 8 Jahren erlitt er an zwei aufeinanderfolgenden Tagen einen 
kurzen Ictus mit Parese der Zunge; obwohl in der Folgezeit kein Anfall mehr 
auftrat, war doch laut Aussage der Frau die frühere Energie des Kranken dahin, und 
auch in seiner Intelligenzsphäre hatte sich etwas, wenn auch nicht vieles, geändert. 

Bei der am 5. November 1909 vorgenommenen Untersuchung konnte ich all¬ 
gemeine Arteriosklerose mit Herzvergrößerung, gespanntem Pulse und Erhöhung 
des Blutdruckes auf 180 mm konstatieren. Der Kranke beklagte sich über ein 
.,anderes, fremdes“ Gefühl in der ganzen linken unteren Extremität, ein Gefühl, das 
seiner Aussage nach höchst unangenehm war; außerdem konstatierte ich links 
eine ausgesprochene Hyperästhesie im ganzen Bereiche des N. lumboinguinalis und 
des N. spermaticus externus; die Schenkelarterie unterhalb des PouPABT’schen 
Bandes war sehr druckempfindlich und pulsierte ein wenig schwächer als auf der 
rechten Extremität, ebenso pulsierte die linke Arteria dorsalis pedis ein wenig 
schwächer als die rechte. 

Wegen der bestehenden Schmerzhaftigkeit war der Kranke nicht dazu zu 
bringen, probeweise einige Schritte zu machen. Der Patellarreflex war linke lebhaft, 
aber ebenso rechts. Die Plantarreflexe waren beiderseits normal. 

Dem Kranken, welcher bisher keine Jodpräparate gebraucht hatte, wurde 
nun Jodkali und eine reizlose Diät verordnet; im Verlaufe eines Monats besserten 
sich sämtliche subjektiven Symptome, und der Kranke konnte auch besser und 
längere Zeit — insbesondere an einzelnen Tagen — gehen; die Schmerzempfind- 
lichkeit der linken Schenkelarterie war verschwunden und der Bereich der Hyper¬ 
ästhesie der Schenkelbeuge auf eine kleine zirkumskripte Stelle auf der inneren 
Schenkelbeuge reduziert, im übrigen waren jedoch die objektiven Symptom« 
unverändert geblieben, und der Blutdruck war gar auf 210 mm gestiegen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



11 


Seit der Zeit sah ich den Patienten nicht wieder; erst im August 1910 kam 
er zu mir mit einer rechtsseitigen Hemiparese, Hemianopsie und Hemihypästhesie, 
mit vollständiger Alexie und mit unwillkürlichen athetoiden Bewegungen der 
rechten oberen Extremität, ein Zustand, der nach den Angaben der Frau nach einem 
im Januar 1910 eingetretenen Schlaganfalle zurückgeblieben war; objektiv war 
der Zustand auch bei der letzten, am 5. Oktober 1910 vorgenommenen Unter¬ 
suchung unverändert: der Gang war, insoweit es eine leichte Parese der rechten 
unteren Extremität zuließ, das ganze Jahr 1910 hindurch gut, die eingangs 
beschriebenen subjektiven Beschwerden in der linken unteren Extremität stellten 
sieh zwar nach längerem Marsche ein, doch nie in solcher Intensität, daß sie den 
Kranken zum Unterbrechen des Gehens zwingen würden. Objektiv war zu kon¬ 
statieren, daß die Hyperästhesie der linken Schenkelbeuge völlig geschwunden 
und die Arteria femoralis gar nicht druckempfindlich war, daß jedoch dieses Geföß 
schwächer pulsierte als in der rechten Extremität. Diese Differenz im Pulse war 
auch in den Getäßen der Kniekehle zu konstatieren; am auffallendsten war die 
Erscheinung an der Arteria dorsalis pedis: während der Puls dieses Gefiißes am 
linken Fuße kaum zu tasten war, war derselbe am rechten Fuße hart, groß und 
gespannt. 

Die Frau des Kranken erwähnte bei der letzten Konsultation noch der 
besonderen Erscheinung, daß ihr Mann in früheren Jahren viel von Sohwielen- 
bildungen und Hühneraugen am linken Fuße zu leiden gehabt habe, und daß die 
Kaut der linken Fußsohle seit dem Sommer 1909 auffallend weich geworden sei, 
wobei sämtliche Schwielen spurlos verschwanden, während die Hühner¬ 
augen auf ein Minimum zurückgingen. 

Im vorli^enden Falle handelt es sich also um eine subakute, unter dem 
typischen klinischen Bilde des intermittierenden Hinkens verlaufende Erkrankung, 
welche nach einem 3 Monate langen akuten Stadium bei Jodkaligebrauch ziemlich 
rasch, innerhalb eines Monats, gebessert wurde und im Verlaufe weiterer 2 Monate 
alimäblich so weit zurückging, daß sie den Charakter des intermittierenden 
Hinkens überhaupt einbüßte und sich während eines ganzen Jahres, bis in die 
neueste Zeit hinein, bloß dadurch manifestierte, daß nach andauerndem Gehen 
nur subjektive Beschwerden auftraten, welche ganz denselben Charakter wie zu 
Anfang der Krankheit haben, jedoch von so geringer Intensität sind, daß es weder 
zum Hinken und noch weniger zum gezwungenen Unterbrechen des Gebens kommt. 

Von objektiven Symptomen waren während des akuten Stadiums vor- 
hauden; Druckschmerzhaftigkeit der Arteria femoralis, Hyperästhesie in der linken 
Scbenkelbeuge und Schwäche des Pulses in den Schlagadern der erkran|[ten 
Extremität; heute ist — D/, Jahr nach Beginn der Krankheit — in der Arteria 
dorsalis pedis der Puls no<di viel schwächer als früher. 

Bei dem Kranken war weder eine Embolie der Arterie, noch eine Thrombose 
der Vene, noch i^endeine Myositis zu konstatieren. Der Symptomenkomplex 
ähnelte nicht dem Krankeitsbilde irgendeiner bekannten Neuritis, und so gelangte 
ich — vor einem Jahre — per exclnsionem zu der Diagnose: „Arteriitis arteriae 
femoralis bei allgemeiner Arteriosklerose“. 

Im Gegensätze zu den Fällen Ebb’s und Hioigr’s waren in meinem Falle 
bei Ruhelage überhaupt keine Schmerzen vorhanden. Sonst zeigte mein Fall 
denselben zyklischen Verlauf: ein akutes Anfangsstadium und zum Schluß fort¬ 
schreitende Sklerose der Arteria femoralis. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



12 


4. Über Adalin, ein neues Sedativum und Hypnotikuni. 

Von Dr. 8. Kaliaoher in Scblachtensee*BerliD. 


Seit etwa Vs bin ich im Kurhaus (ur Nerrenkranke („Hubertus*') mit 
Versuchen des mir yon den Farbwerken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Fiberfeld 
zur Verfügung gestellten Adalins beschäftigt. Dieses Mittel, das nuumebr in 
den Handel gekommen ist, wurde bei den verschiedensten Kranken mit funktio¬ 
nellen und organischen Nervenkrankheiten angewandt. Das Adalin ist nach 
Impens* ein BromdiätbylazetylbamstofF. Das in die Moleküle eingeführte Brom¬ 
atom verstärkt hier lediglich die hypnotischen Eigenschaften, welche der halogene 
Komplex ohnehin besitzt. Die Bromabspaltong bildet somit hier nur eine 
sekundäre Erscheinung, indem die schlafmachende Wirkung der Harnstoffgruppe 
durch die Bromsubstitution am C-Atom verstärkt wird. Das Adalin ist ein 
weicher, krystallinischer, fast gemcbloser, ein wenig bitter schmeckender Körper. 
Seine Löslichkeit in Wasser ist gering und beträgt bei 20 bis 21° 0,078°/o; in 
Olivenöl ist sie viel größer. Bei verschiedenen Tierreihen erwies sich das Adalin 
als ein mittelstarkes, infolge der langsamen Resorption etwas ungleichmäßig 
wirkendes Hypnotikum, dessen Toxizität in den Grenzen sich hält, welche eine 
relativ gefahrlose therapeutiscbo Verwendung ermöglichen. Schädhcbe Neben¬ 
wirkungen auf Atmung, Kreislauf, Temperatur kamen bei Tieren nicht zur Beob- 
aohtnng. Im Hum wird das Mittel gleichzeitig in drei Formen au^escbieden: 
als anorganisches Bromid, als gebromte Fettsäure und als gebromte, ätherlösliche 
oi^anische Verbindung neutralen Charakters. Demnach wird der Körper im 
Organismus fast vollständig abgebaut, und zwar scheint sich erst die Hamstoff- 
grappe, dann erst das Bromatom der Bromäthylessigsäure abzuspalten. Nur ein 
ganz geringer Prozentsatz des Adalins geht unverändert durch die Nieren. 

Das Präparat kommt als Pulver und als Tabletten zu 0,5 g in den Handel, 
die zum Halbieren mit einem Teilstrich versehen sind. Die Tablette zerfallt 
leicht in Wasser und im Munde, und hat einen leicht bitteren Geschmack. 
Man kann die Tablette herunterscblucken oder auf die Zunge legen, zergehen 
lassen und Wasser nachtrinken; wird eine schnelle und schlafmachende Wirkung 
erzielt, so ist es geraten, heißes Wasser, Tee oder Milch nachzutrinken. Will 
man das Mittel heimlich an wenden, so eignen sich Suppen und Kompots zum 
Vermischen. Die Dosierung betrag 0,25 bis 1,5 g; als Beruhigungsmittel genügte 
0,25 bis 0,5 g in mehrfachen Dosen am Tage, als Hypnotikum 0,5 bis 1,5 g in 
einmaliger Dosis. Mitunter bereiteten mehrfache kleine Dosen bei Tage (0,0 bis 
0,5 g) die schlafmachende Wirkung vor; die Abenddosis war 0,5 bis 1,5 g. Das 
Mittel ^vurde in einigen Fällen woeben- und monatelang gegeben, ohne daß 
irgendwelche Neben- und Nachwirkungen auf den Atmungsapparat, die Zirku¬ 
lationsorgane oder den Magendarmtractus beobachtet wurden. Nie waren Appetit 
und Verdauung gestört oder Erbrechen, DnrchßJle vorhanden. Auch die Haut 

’ E. Impeks, Ober die physiologische Wirkung eines bromhaltigen Hypnotikums. des 
Adalins. Mediz. Klinik. 1910. Nr. 47. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



13 


zeigte weder Bromakne, noch andere Exantheme. Der Urin war unverändert. 
Selbst bei Herz- und Nierenkranken, bei denen Fleischmann’ das Mittel mit 
gutem Erfolge anwandte, konnte auch ich keinerlei unangenehme Neben¬ 
erscheinungen wahmehmen, ebensowenig bei Arteriosklerose, wo Yeronal und 
andere Schlafmittel mitunter ungünstig wirken. Eine kumulative Wirkung wie 
bei Sulfonal, Brom, auch Veronal, konnte nicht festgestellt werden; in einigen 
Fällen schien die scblafmachende Wirkung bei längerem Oebrauoh sich abzn- 
scbwäcben, so daß eine Steigerung der Dosis nötig war. Wo erhebliche körper¬ 
liche Schmerzen bestanden, versagte das Mittel zumeist, während es bei 
geringeren Beschwerden, die das Einschlafen verhinderten, günstig wirkte. 
Der Effekt war nicht bei allen Individuen ein gleicbmäßigerj ohne daß bestimmte 
Gründe hierfür festznstellen waren. Während nach kleineren Dosen von 0,25 bis 
0,5 g nach etwa Vs Stunde ein Müdigkeitsgefühl eintritt, erfolgt nach Dosen 
von 0,5 bis 1,5 g ein Ruhe- und Schlafbedürfnis, und ein tiefer, ruhiger, 
erquickender Schlaf von 5 bis 7 Stunden. Bei einigen Patienten, die an Schlaf¬ 
losigkeit, Angst, Unruhe litten, erfolgt zuweilen ein Erwachen im Schlaf, das 
aber stets von einem sehr schnellen Einschlafen gefolgt ist. Im G^ensatz zu 
anderen Schlafmitteln erwachen die Kranken am anderen Morgen völlig frisch 
und mit freiem Kopf; nie wurde am anderen Morgen über Kopfdruck, Kopf¬ 
schmerz, Eingenommenheit des Kopfes, Müdigkeit geklagt, wie häufig nach 
Medinal, Veronal, Sulfonal; auch wurden hier zum Vergleich gerade Kranke 
herbeigezogen, die an diese Mittel gewöhnt waren. Die schnelle Verbrennung 
des Mittels im Organismus verhütet jede störende Nachwirkung für den Morgen 
and den folgenden Tag. — Das Mittel kam in Anwendung bei Hysterie, Neur¬ 
asthenie, Angstzuständen, Zwangsneurosen, Depressionszuständen, leichten Er¬ 
regungszuständen, Epilepsie. Als Sedativum dienten kleine Dosen von 0,25 bis 
0,5 g mehrmals täglich. Dieselben versagten jedoch bei außergewöhnlich starken 
Affekt- und Erregungszuständen, bei denen größere, hypnotisch wirkende Dosen 
erforderlich waren. Speziell bei Kranken mit Herzneurosen, Angstgefühlen, Herz¬ 
klopfen, Unruhe hatten Dosen von 0,3 bis 0,5 g einen günstigen Effekt, ebenso 
bei Herz- und Nierenkranken, in denen abnorme körperliche Sensationen das 
Einschlafen verhindern. Bei Krampfouständen auf hysterischer und affektiver 
Basis wirkte das Mittel günstig, während bei Epilepsie wohl die Unruhe ver¬ 
ringert wurde, der Schlaf verbessert, aber die Anfälle in Zahl und Stärke 
unbeeinflußt blieben. Als Schlafmittel bewährte es sich in erster Reihe dort, 
wo das Einschlafen durch starke Abspannung, Überreizung, Qemütserregungen 
erschwert war; hier war eine Tablette, Vs Stunde vor dem Zubettgehen genommen, 
wenn ein heißes Getränk folgte, von sicherer Wirkung und erzielte ruhigen, 
5 bis 6 ständigen Schlaf. Ebenso genügte diese Dosis (0,5 g), in der Nacht 
g^ben, bei den Kranken, die gut einschliefen, dann nachts oder g^en Moigen 
lange wach liegen und ihrer Unruhe, Angst und Grübeleien preisgegeben sind; 
hier wirkte der durch die nächtliche Gabe von 0,5 g noch gegen Morgen zu 


^ Flbibchmann, Die Wirkung des Hypnotikum Adalin. Mediz. Klinik. 1910. Nr. 47. 


Digitized by 


V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



14 


erzielende Schlaf günstig auf den Gesamtzustand, ohne daß eine Nachwirkung 
des Mittels (dank der schnellen Verbrennung und Ausscheidung) am Morgen zu 
vermerken war. In höheren Graden von Schlaflosigkeit wurden Dosen von 1,5. 
auch 2 g, ohne Nach- und Nebenwirkung angewandt Selbst Tagesdosen von 
3 g, die Finckb^ bei starken Erregungszuständen anwandte, wurden gut ver¬ 
tragen. Derselbe Autor gab bei Geisteskranken Adalin in Kombination mit 
anderen Mitteln und empfiehlt namentlich die gleichzeitige Darreichung von 
Adalin nnd Faraldebyd. Wo schmerzhafte Zustände bestehen, dürfte eine Kom¬ 
bination mit Morphium oder Kodein anzuraten sein. In jüngster Zeit gab ich 
auch bei Kindern mit Tic und Chorea Adalin in Dosen von 0,2 bis 0,3 g mehrfach 
bei Tage mit günstigem Erfolge. 

Die Vorzüge des Mittels liegen in seiner Unschädlichkeit, der relativen 
Geschmacklosigkeit, der schnellen Verbrennung und Ausscheidung und dem 
Mangel aller Neben- und Nachwirkungen. Während Brom von vielen Kranken 
gescheut wird, leicht Akne, Sastrizismus, geistige Ermüdung erzeugt und kumulativ 
wirkt, fehlen diese Erscheinungen bei Adalin. Ebenso fehlen die Nachwirkungen 
anderer Schlafmittel, wie selbst Veronal, am Morgen; nach keinem Mittel wachen 
die Kranken morgens gleich so frisch auf wie nach Adalin, wenn auch Veronal 
sicherer und gleichmäßiger >virkt nnd in verhältnismäßig kleineren Dosen, ln 
den Fällen, in denen eine kumulative Dauerwirkung erforderlich ist, wie bei 
Epilepsie, sind die Brompräparate vorzuzieben. Denn wie schon oben hervor¬ 
gehoben ist, kommt die Bromkomponente und Bromwirkung beim Adalin wenig 
in Betracht. Dem Kodein und narkotischen Mitteln ist Adalin als Sedativum 
vorzuziehen, weil es harmloser ist und ihm jede verstopfende oder betäubende 
Wirkung fehlt. Bei sehr heftigen Angstzuständen, wie quälenden Zwangsneurosen 
werden diese Mittel wiederum günstiger wirken. Bei Schlaflosigkeit nicht zu 
schwerer und hartnäckiger Natur, l)ei erschwertem Einschlafen, vorzeitigem 
Erwachen bewährte sich Adalin gut. Auch in einigen Fällen von Unruhe und 
Schlaflosigkeit bei organischen Nervenerkrankungen wirkte es sedativ und schlaf- 
stärkend. Die sedative Wirkung des Adalins dürfte in Dosen von 0,3 bis 0,5 g 
stärker sein als die der üblichen Bromdosen und vielleicht etwas schwächer als 
die der gewöhnlichen Kodeindosen. Als Uypnotikum scheint es diesen beiden 
Mitteln vorzuziehen sein, ist aber wiederum etwas schwächer und weniger gleich¬ 
mäßig wirksam als die üblichen Medinal- und Veronaldosen, deren Wirkung 
aber auch vielleicht durch eine Steigerung der Dosis des harmlosen Adalins über 
1,5 g hinaus noch zu erreichen sein wird. 

IT. Referate. 

Anatomie. 

1) Gtehirn und Büokenmsrk. Leitfaden für das Stadium der Morphologie und 
des Faeerverlaufes, von E.Villiger. (2. Aufl. Leipzig,Wilh. Engelmann, 1910.) 
Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Das bereits rühmlichst bck.-xnnte Buch des Verf.’s liegt jetzt in 2. Aufl. vor. 

‘ Finckh. Klinische Erfahrungen mit Adalin. Med. Klinik. 1910. Nr. 47. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



15 


Sie ist gegen die erste um einen wertvollen Anbang insofern bereichert worden^ 
als in diesem die Darstellung der Leitungsbahnen an der Hand von Abbildungen 
mikroskopischer Präparate erfolgt. 

Im 1. Teil wird die Morphologie des Gehirns und Rückenmarkes, im 2. Teil 
neben der Histogenese und dem mikroskopischen Aufbau die Anordnung der 
Leitungsbahnen des genaueren besprochen. Was das Buch so ganz besonders 
wertvoll und empfehlenswert macht, das sind neben dem klaren und knappen Text 
die zahlreichen, zwar schematischen, aber sehr instruktiven Abbildungen der 
Leitungsbahnen, das sind ferner die guten Reproduktionen der makroskopischen 
Verhältnisse, bei denen schwieriger zu verstehende Gebilde durch verschiedene 
Farbengebung in anschaulicher Weise bervorgehoben sind. Ref. kann auf Grund 
eingehenden Studiums das Buch auch in seiner neuen Gestalt jedem auf das wärmste 
empfehlen, der sich in das schwierige Gebiet der Hirnanatomie einarbeiten will. 
2) Beitrag aur vergleichenden Anatomie der Sabstantia nigra, des Ctorpua 

Luysii und der Zona inoerta, von Dr.Torata Sano. (Mon. f. Psych. u. Neur. 
1909, H. 2 bis 1910, H. 4.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Aus den mühevollen, im anatomischen Laboratorium der Ziehenschen Klinik 
ausgeführten Untersuchungen des japanischen Autors ergibt sich: bei den meisten 
Säugern tritt die Substantia nigra in der lateralen, bei Igel und Fledermaus hin¬ 
gegen in der medialen Partie des Hirnschenkels zuerst auf. Bei den ersteren Säugern 
entwickelt sich die beginnende Substantia* nigra, also die spätere laterale Partie 
der Substantia nigra, wenigstens scheinbar, ganz unabhängig vom Brückengrau, 
aber in engem Zusammenhang mit dem Grau der Haube, in welches die Fasern 
der lateralen Schleife eingebettet sind, und stellt sich gewissermaßen als ein ventro- 
medialer Fortsatz dieses Graus dar. Etwas später, d. h. weiter proximal, ent¬ 
wickelt sich andrerseits aus dem lateralen Zapfen des Brückengraus eine graue 
Hasse, die allmählich lateralwärts rückt und endlich als ein grauer Streifen das 
Brückengrau mit der „eigentlichen** Substantia nigra verbindet. Diese graue Masse 
wird zerebralwärts immer großer und bildet einen integrierenden Bestandteil der 
Sabstantia nigra und hängt nach dem Verschwinden des Brückengraus mit der 
Sabstantia perforata posterior bezw. dem Pedamentum laterale zusammen. Bei 
den letzteren Säugern, also Igel und Fledermaus, entwickelt sich der erste Anfang 
der Substantia nigra, also die spätere mediale Partie der Substantia nigra, aus 
dem Brückengrau oder wenigstens in untrennbarem Zusammenhang mit demselben. 
Die so entwickelte Substantia nigra fließt später mit der lateralen Partie der 
Sabstantia nigra zusammen, die sich etwas später als die eben erwähnte mediale 
Partie der Substantia nigra entwickelt, und zwar wiederum aus dem Grau der 
Raube, in welches die Fasern der lateralen Schleife eingebettet sind. Aus dem 
Gesagten geht hervor, daß die Substantia nigra sich immer im Zusammenhang 
mit dem Grau der Haube und dem Brückengrau entwickelt, nur tritt sie bei der 
einen Gruppe der Säuger zuerst im lateralen, bei der anderen zuerst im medialen 
Teile auf. 

ln ähnlich exakter Weise ist die vergleichende Anatomie des Corpus Luysii, 
der Zona incerta der von Forel H, H^ und H® genannten Felder und der an¬ 
stoßenden Partien verfolgt. 


Physiologie. 

3) Experimentelle Studien am Nervensystem der Mollusken. VI. Die Be¬ 
deutung des Strychnins und der Karbolsäure für die Differenzierung 
verschiedener Meohanismen im Nervensystem, von Fröhlich. (Zeitschr. 
f. allgem. Phys. XI. 1910. S. 94.) Ref.: K. Boas (Rostock i/M.). 

Verf. hat frühere Beobachtungen Baglionis an Zephalopoden durch Studien 
über die feinere Anordnung einzelner Teile im Nervensystem der Zephalopoden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



16 


und die Bedeutung der Karboleäure- und Sirychninmetbode für die Differenzierung 
verschiedener Mechanismen im Organismus ergänzt. Tut man eine Eledone moschate 
in Meerwasser, das 1 Teil Strychnin auf 10000 Teile Wasser enthält, so tritt zu¬ 
nächst eine mechanische Erregbarkeit ein, die allmählich die Gestalt von E^rampf- 
anfällen annimmt. Zuerst äußern sich die Krämpfe rhythmisch, danach gehen 
sie in einen dauernden Krampfzustand über. Jeder Krampfanfall löst eine Streckung 
der Arme aus. Äußer diesem Muskelkrampf erfolgt eine tetanische Innervation 
sämtlicher Chromatophoren. Das Tier färbt sich während jeden Anfalles dunkel, 
um sich nach dem Yorübergehen wieder aufzuhellen. Nach Abtrennung des 
Kopfes und der Arme vom übrigen Körper hören die Strychninkrämpfe des Mantels 
und der Chromatophoren auf, persistieren dagegen in den Armen und hören erst 
auf, wenn man auch noch die Arme vom Kopfe trennt. In Karbolsäurewasser 
(1:6000) gebracht, zeigen die Eledonen klonische Krämpfe der Körpermuskulatur 
und der Chromatophoren. Aus den Versuchen geht hervor, daß die Reflexzentren 
der Körpermuskulatur und der Chromatophoren Strychnin- und Karbolsäurezellen 
besitzen, und zwar liegen die mit Karbolsäure reagierenden motorischen Ganglien¬ 
zellen der Muskeln in der Peripherie, die der Chromatophoren in der Gehim- 
ganglionmasse des Kopfes. Ihre Lage kann vorderhand mit den jetzigen Methoden 
noch nicht bestimmt angegeben werden. Die Lage der motorischen Nervenzellen 
der Chromatophoren bedingt eine geringe Variationsmöglichkeit in der Innervation 
der Chromatophoren des ganzen Körperrs. 

4) Ein neues Algesimeter für die Praads, von S. Schoenborn. (Münchener 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 36.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Bei diesem etwa 130 g wiegenden, handlichen Instrumente wird eine Nadel, 
deren Einstichtiefe genau mechanisch zu regulieren ist, auf die zu untersuchende 
Haut durch Drehung eines Knopfes in einer Richtung gesenkt und wieder gehoben. 
Als besondere Vorzüge des Apparates, den Verf. viel erprobt hat und warm empfiehlt, 
werden angegeben, daß sich eine von jedem Druck unabhängige und sehr gleich¬ 
mäßige Senkung der Nadel gegen die Haut erzielen läßt, und daß sich sowohl die 
Geschwindigkeit der Einwirkung des Schmerzes, als auch seine Dauer sehr exakt 
regulieren läßt. 

5) Untersuohung der Pupille und der Irisbewegungen beim Menschen, von 

K.Weiler. (Zeitschr.f.d.geB.Neur.u.P8ych. II. 1910. H.2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Arbeit in Buchstärke (174 Seiten!), zum Referat größtenteils ungeeignet. Sie 
bespricht ausführlich die Technik der Pupillenuntersuchung (nebst eigener Methodik), 
ferner das Resultat der Untersuchung an Pupillen und Irisbewegungen bei Gesunden, 
sowie bei verschiedenen Giftwirkungen und einigen Erkrankungen des Zentral¬ 
nervensystems. Die wesentlichen, bei der progressiven Paralyse vorkommenden 
Pupillenstörungen sind: vollkommene und unvollkommene, refiektorische und absolute 
Pupillenstarre mit ihren Vorläufern, verlangsamter Ablauf der Irisbewegungen, 
schnelles Nachlassen des Iristonus, Fehlen der sekundären Reaktion, Anisokorie 
und Fehlen der Reaktionen bei psychischen, sensorischen oder sensiblen Reizen. 
Bei der Hirnlues kommen alle möglichen Papillenveränderungen vor, vielfach 
vereint mit anderen Augenmuskelstörungen; refiektorische Pupillenstarre ist nur 
sehr selten. Bei der Dementia praecox findet man Einschränkung der Licht¬ 
reaktion bzw. absolute Starre vorübergehender Natur, außerdem dauernde Ver¬ 
änderungen der Irisinnervation, Fehlen der Reaktionen auf psychische, sensorische 
und sensible Reize; oft sind die Pupillen über mittelweit, vorübergehend zeigen 
sich Veränderungen der Form (ovale Pupillen). Bei manisch-depressivem 
Irresein werden die Erweiterungsreaktionen nie vermißt. Bei Epilepsie, 
Hysterie und Psychopathie: Vergrößerung des Pupillendurchmessers und der 
Reaktionsbewegungen, verbunden mit Beschleunigung ihres Ablaufes, Verstärkung 
der psychischen Refiexe, Vermehrung der Pupillenunruhe. Die Pupillenstarre im 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



17 


epileptischen Anfsll ist eine absolutei auch im hysterischen Anfall kommen absolate 
Papillenstarre mit liydriasis oder auch Miosis vor, die Papillen sind dabei 
manchmal verzogen, oval. Nur bei einer geringen Prozentzahl der Alkohol¬ 
kranken treten Pupillenstörungen auf. Meist handelt es sich dabei um absolute 
Starre, Reflextaubheit oder Trägheit der Lichtreaktion, die manchmal auch sehr 
wenig ausgiebig erscheint. Eine rein alkoholisch bedingte, dauernde reflektorische 
Papillenstarre scheint nicht vorzukommen. 


Pathologische Anatomie. 

6) Über FibrlllenbUder tabisoher Splnalgangllenzellen, von Earl Schaffer. 
(Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. 1. 1910. Heft 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Yerf. berichtet über seine mit der Bielschowskyschen Methode an 2 Tabes- 
und 4 Taboparalysefällen angestellten Untersuchungen. Des näheren sei auf das 
Original verwiesen. Es sei hier nur hervorgehoben, daß nach Yerf. die tabischen 
Spinalganglienzellen zweierlei Yeränderungen erleiden: 1. es entsteht die fettige 
Degeneration des Zellkörpers, welche in der bedeutenden Anhäufung von derben 
Fettkörnern sich kundgibt; später beginnt einesteils um die einzelnen Fettkörner, 
audeinteils um die dem Zellkörper der Spinalganglienzelle anliegenden einzelnen 
CajaIschen Begleitzellen (welche Yerf. als gliöse Elemente auffaflt) die Bildung 
eines hellen Hofes, woraus kleine Yakuolen entstehen; im Yerlauf dieser Yakuolen- 
bildung einesteils verschwinden die Fettkörner, andernteils entstehen ausgenagte 
Zellleibkonturen. Nun werden die Yakuolen größer, konfluieren, wodurch zahl¬ 
reiche Höhlen im Zellkörper zustande kommen, somit erhält letzterer ein schwamm- 
artiges Äußere. So wird der Zellleib immer zernagter; aber selbst bereits hoch¬ 
gradig ergrifiene Zellkörper besitzen normal aussehende Axone. 2. Die zweite 
Erkrankungsform der tabischen Spinalganglienzellen erscheint in einer Schwellung 
des Zellkörpers, welche zum granulären Zerfall des fibrillo - retikulären Gerüstes 
führt, nebst Schwellung des Kernes und Kernkörperchens. Diese Form führt so 
rasch zum Zerfall, daß die Cajalschen Satelliten ihre gewohnte histologische 
Tätigkeit gar nicht entfalten können. — Die beiden Zellerkrankungsformen bieten 
keine Übergänge dar; sie sind ihrem pathologischen Wesen nach voneinander ganz 
verschieden. Die erste, chronische Form ist die bei weitem überwiegende, die 
zweite, akute, kommt bedeutend spärlicher vor. Betreffs der Bedeutung der Rolle, 
welche die Cajalschen Begleitzellen bei den tabischen Spinalganglienzellen spielen, 
stimmt Yerf. mit Bielschowsky überein. Er nimmt zwischen Spinalganglienzelle 
und Begleitzellen ein Gleicbgewichtsverhältnis an, in welchem der bestimmende 
Umstand der Gesundheitszustand der Nervenzelle ist. Hat letzterer aus irgend¬ 
welchem Grunde gelitten, so ist das Gleicbgewichtsverhältnis zugunsten der Nerven¬ 
zelle gestört, wodurch den Satelliten eine freie Tätigkeitsentfaltung gewährt ist. 

Die tabische Hinterstrangserkrankung ist in ihrem reinen Anfangsbilde eine 
primäre, elektive Degeneration der intraspinalen Hinterstrangsfasern; diese Er¬ 
krankung verspürt das trophische Zentrum, die Spinalganglienzelle, und somit kann 
in letzterer eine Störung eintreten, und dies geschieht in der Form von fettiger 
Degeneration, wodurch das Gleicbgewichtsverhältnis zwischen Ganglienzelle und 
Begleitzelle zuungunsten der ersteren eine Änderung erfährt, in dem Sinne, daß 
die Cajalschen Satelliten ihre histologische Wirkung mit der Zunahme der Nerven- 
zelldegeneration io zunehmendem Maße entfalten. Somit sind die tabischen Spinal¬ 
ganglienveränderungen sekundäre; sie tragen zur Kenntnis der primären Gewebs- 
läsion der Tabes nichts bei. 

7) Über die Besiehongen der Erkrankungen der Gtofäße su Erkrankungen 
d98 BüokenmarkeB. Ein kaeuiatisoher Beitrag zur Heilbarkeit der 

2 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



18 


j 

i 


syphilitiaohen von A. Adamkiewicz. (Zeitachr. f. d. ges. Neur. u. 

Paych. I. 1910. Heft 3.) Ref.: Kurt IfendeL 

Skizze der spinalen Yasknlarisationsverbältnisae; daa Rückenmark erhält den 
arteriellen Hauptzufluß am unteren Ende seines Verlaufes, durch die „Art. magna i 
apinalis*', die meist von der linken Art. hypogastrica ausgeht. Das arterielle Blut 
strömt vom unteren Rückenmarksende nach oben. An einem Falle glaubt Verf. 
den Beweis führen zu können, daß es sich um eine „peripherische^^ Rückenmarks¬ 
krankheit, eine Invasion des Syphilisvirus ins Rückenmark durch Vermittlung der 
Art. magna spinalis handelt. Die Lähmung der Beine, der Blase und des Mast¬ 
darmes, sowie das Westphalsche Zeichen erklärt Verf. durch eine Vorderhom- i 
erkrankung, von den Pupillen wird nichts erwähnt, die Parese der Himnerven 
findet keine Erklärung. Eine antiluetische Kur brachte Heilung. 

8) Beitrag zur pathologiaohen Anatomie hochgradiger Biloaia mit Pupillen- 
atarre, von Dr. Elmiger. (Archiv f. Psycb. XLVI. 1910.) Ref.: G-. Ilberg. 

Im 47. Jahr begannen im mitgeteilten Fall die Symptome der Tabes. 15 Jahre 
lang wurden Miosis und Starre der Pupillen beobachtet. Im 67. Jahr starb Pat. 
Außer den makroskopischen Veränderungen der Tabes wie der Dementia paralytica 
fand Verf. enorme zellige Infiltration des Oculomotoriusendoneuriums. 

Er nimmt an, daß diese einen fortwährenden Reiz auf die pupillenverengernden 
Fasern des Oculomotorius ausgeübt und dadurch die Miosis wie möglicherweise 
auch die Starre bewirkt hat. 

9) La pathogönie du signe d'Argyll-Bobertnon, par Ch. Lafon. (Revue 
neurologique. 1909. Nr. 23.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Verf. glaubt zunächst nicht an die Existenz eines M. dilatator pupillae. Die 
Papillenreflexe gehen auf zwei difierenten Nervenwegen vor sich: auf einem mes- 
enzepbalen (Licht- und Akkommodationsreflex) und auf einem bulbären (sensible 
und psychische Reflexe); die diese Reflexe inner vierenden Fasern sind nicht in 
anatomischem, sondern nur in funktionellem Sinne als Nerven zu bezeichnen; die 
Erregung jedes der beiden Reflexbögen ist eine bilaterale, die Funktionsstörung 
bei einseitiger Läsion aber stets nur auf eine Seite beschränkt; Zerstörung eines 
der Beflexcentra bedingt Ausfall aller von diesem Zentrum regulierten Bewegungen. 
Verf. verwirft im speziellen für das Argyll-Robertsonscbe Zeichen die im 
Deutschen üblichen Bezeichnungen als nicht genügend genau; ebenso den Terminus 
„Ophthalmoplegia interna“. Weiter kritisiert dann Verf. die verschiedenen Theorien 
der Papilleninnervation. Verf. selbst plädiert für die Annahme des Sitzes der 
Läsion in den motorischen Ziliarganglienzellen bzw. ihren zentrifugalen Fortsätzen, 
wodurch (Tonusstörung) sich ihm auch Difierenz und Difformität der Papillen zu 
erklären scheinen; tatsächlich hat auch Marina bei der Tabes und der pro¬ 
gressiven Paralyse die Ziliarganglien lädiert gefunden, normal jedoch in fdlen 
jenen Fällen, wo sich Pupillarstörungen nicht fanden; Dupuy-Dutemps hat bei 
den erwähnten Erkrankungen häufig Irisatrophie verzeichnet, was wohl im selben 
Sinne spreche. Verf. stellt sich nun vor, daß die parasyphilitische Läsion keine 
vollkommene Funktionsaufhebung der motorischen Zellen bewirkt, sondern bloß eine 
Modifikation, „Perversion“ der Funktion, auf die sensorische Reize nun nicht mehr 
den normalen Einfluß besitzen; solche Dissoziationen finden sich ja auch sonst bei 
der Tabes und der Paralyse. Schließlich scheinen dem Verf. auch die Pupillen¬ 
befunde in jenen Fällen, wo zu bestehendem Argyll-Robertson noch Läsionen des 
iridomotorischen Systems distal- bzw. proximalwärts vom Ziliarganglion sich hinzu- 
gesellen (Verf. teilt einige einschlägige Fälle mit), seine Anschauungen zu stützen. 
10) Histologische Befunde in einem Fall von Tabespsyohose, von F. Sioli. 

(Zeitschr. f d, ges. Neur. u. Psych. III. H. 3.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Eis handelte sich um eine auffällige, bald nach der luetischen Infektion zur 
Entwicklung gelangte Tabes, wobei paranoide Ideen in auffällig nahem Konnex 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



19 


M seottble StSrnngeii sur Entstehnog kamen; keine Spracbstörung. Exitus nach 
mehrjährigem Bestände unter marastischen EkecheinuDgen. Anatomisch im Rücken¬ 
mark typische, fortgeschrittene Tabes; Pia des Gehirns infiltrativ erkrankt, besonders 
über dem Stamm, namentlich nahe den Gef äßen, speziell den Venen; in der Him- 
enbstanz ebenfalls vaskuläre Veränderungen; geringe Infiltrationen mit Plasma- 
und Hastzellen, Ausfall und Schiefstellung, aber keine Schichtstörung der Ganglien¬ 
zellen, kein merklicher Markaasfall, Gliawucherung in Oberfläche und Tiefe mit 
i^ressiven Veränderungen, keine perivaskuläre Gliawucherung, aber perivaskuläre 
Bäume, Pigmentvermehrung um die Gefäße und in der Pia. Mit Schröder 
deutet der Verf. die Befunde nicht einfach als tabisch, da gummöse Bildungen 
und Spirochäten nicht nachweisbar, glaubt aber auch nicht, daß die Meningitis 
direkt eine luetische sei; auch zum typischen Paralysebefund keine Beziehungen, 
nur gewisse zu jenem bei der stationären Form, wie ihn Alzheimer erhoben hat, 
doch keine völlige Identität damit. So möchte also Verf. die Psychose, die er 
auf den Binden- bzw. den diesem vorangegangen zu denkenden Piabefund bezieht, 
ab eine solche sui generis, eine Tabeepsychose, auffassen. 

Pathologie des NerTensystems. 

11) Tabes, von V.Strümpell. (Wien.med.Woch. 1910. Nr.liff.) Ref.: Pilcz(Wien). 

Klinische Vorlesungen, welche in der bekannten, unübertrefflich didaktischen 

Art des Verf.’s dem praktischen Arzt alles Wissenswerte über Pathogenese, Semiotik usw. 
der Tabes mitteilen. 

12) Bin Beitrag zur infantilen Tabes, von Dr. W. Spitzmüller, (Med. Klinik. 

1910. Nr. 4.) Befl: E. Tobias (Berlin). 

Es handelt sich um einen 13 jährigen Knaben mit Tabes. Der S^nabe ist 
von ausgesprochen kindlichem Habitus. Interessant ist, daß weder Tabes noch Lues 
in der Anamnese der Eltern und des Kindes ist, und doch ist Wassermann beim 
Kinde positiv. Die Ataxie ist das hervorstechendste Symptom, initial war die 
Blasenstörung zu konstatieren. (Aus der Anamnese ist zu entnehmen, daß die 
Mutter 2 mal Totgeburten hatte, „jedoch seien weder bei Vater, noch Mutter Lues 
oder andere venerische Erkrankungen nachgewiesen^^ "Die Untersuchung der Eltern 
auf Wasser mann sehe Reaktion hätte vielleicht doch wichtige Aufschlüsse ge¬ 
bracht. Ref.) 

18) Tabes dorsalla javenilis mit Autopsie, von Knud Mailing. (Monatsschr. 

f. Psych. u. Neur. 1910. Heft 4.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. hat 4 Fälle von juveniler, auf hereditärer Lues beruhender Tabes unter¬ 
suchen können. Bemerkenswert ist in einem Falle, der weder klinisch noch 
anatomisch eine Spur von Paralyseerscheinungen bot, der Fund von Plasmazellen- 
nnd Lymphozyteninfiltration, die in vielen Beziehungen hinsichtlich der Lokali¬ 
sation usw. an diejenige der Dementia paralytica erinnerte. Der Fall zeigt wieder 
einmal, wie nahe Tabes und Paralyse einander stehen, oder daß sie nur Lokalisations¬ 
varietäten der gleichen Krankheit sind. 

Bezüglich der Bedeutung der Opticusatrophie machte Verf. Kontrollunter- 
suebungen in einer Blindenschule. 25 von den etwa 100 Schülern hatten Optiens- 
atrophie, bei zweien von diesen 25 fehlten die Patellar- und Achillesreflexe; da 
es indes bei einer näheren Untersuchung nicht gelang, andere Zeichen von Tabes 
nachzuweisen (die 2 Schüler waren übrigens nicht vollständig blind), so nimmt 
Verf an, daß die Diagnose „Tabes^^ unbedingt verworfen werden muß, zumal da 
eine genauere anamnestische Untersuchung ergab, daß das Sehnervenleiden offenbar 
T<m einer Meningitis in der frühesten Kindheit herrührte. Lehrreich sind diese 
Fälle insofern, als sie zeigen, daß die Sehnenreflexe nach einer Meningitis noch 
viele Jahre (10 und mehr) nach Ablauf der Krankheit fehlen, mit anderen Worten 
definitiv verloren gegangen sein können. 

2 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



20 


14) Die ftüologisohe Bedeutmig der Byphllie für die Tabes dorsalls, tob 
BlümeL (Inaug.-DisBert. Berlin 1909.) Ref.: K. Boas (Rostock i./M.). 
Verf. bespricht zunächst die Überanstrengungs- und Erkältungstheorie der 

Tabes, die er beide ablehnt, und geht dann auf die luetische Entstehung ein unter 
Anf&hrung zahlreichen kasuistischen und statistischen Materials aus der Literatur. 
Seinen eigenen Beobachtungen liegen 92 Fälle von Tabes (50 Mannei*, 42 Weiber) 
zugrunde, die innerhalb eines Zeitraumes von 8 Jahren in der Charite zur. Beob¬ 
achtung kamen. Verf. kam nun hinsichtlich der Ätiologie zu folgenden Ergebnissen: 
von den 50 Männern waren 26 = 52®sicher luetisch, 5 = 10®/^ wahrscheinlich. 
Bei 10 Männern = 20®/^ lag Verdacht auf Lues vor, während bei 9 von 50 = 18®/^ 
keine Lues vorangegangen war. Von 42 Frauen ließ sich in 45,2®/o mit Bestimmt¬ 
heit, in 11,9®/^ mit Wahrscheinlichkeit eine luetische Infektion nachweisen, so 
daß sich als Resultat 57,1 ®/^j vorausgegangener Syphilis ergibt. Weitere 16,7®/^ 
waren Syphilis verdächtig, während 26,2®/^ anscheinend frei waren. Als alleinige 
Ursache ließ sich Syphilis in 20 Fällen ermitteln, bei 11 Männern und 9 Weibern, 
also etwa 22®/^. In weiteren 35 Fällen konnten außer der Lues noch andere 
Faktoren filr die Entstehung der Tabes mit verantwortlich gemacht werden. Unter 
den anderen Momenten nimmt die Heredität den ersten Platz ein. Syphilis und 
Belastung wurde 12 mal gezählt, Syphilis und zwei oder drei andere Schädlich¬ 
keiten 13 mal, Syphilis und toxische Schädlichkeiten (hauptsächlich Alkoholismus) 
8 mal, Syphilis und Überanstrengung 2 mal. Von den außer Lues allein in Betracht 
kommenden Momenten steht an der Spitze die Belastung mit 4 Fällen, dann folgen 
toxische Schädlichkeiten 4 (darunter ein Luesverdächtiger)’, Trauma 2 (darunter 
ein Lues^erdächtiger) und Überanstrengung 1. Zwei oder drei andere Schädlich¬ 
keiten ohne Lues lagen 7 mal vor (darunter jedoch 4 Lnesverdächtige). Ohne alle 
wahrnehmbare Ursache waren 20 Fälle, davon jedoch 9 Lnesverdächtige. Verf. 
kommt somit zu einer Bestätigung der Fournier-Erbschen Theorie, wenn er auch 
nicht BO weit wie Möbius geht, jeden Fall von Tabes auf des Konto einer 
luetischen Infektion zu setzen. Aus dem Beruf lassen sich keine Schlüsse ziehen. 
Die Mehrzahl der Fälle des Verf.*s standen im 30. bis 40. Lebensjahre, die jüngsten (2) 
im Alter von 15 bis 20 Jahren, die ältesten (2) im Alter von 61 bis 65 Jahren. 
Die Zeit, die zwischen luetischer Infektion und Auftreten der ersten Tabessymptome 
liegt, ist verschieden. Am häufigsten trat die Tabes 6 bis 10 Jahre nach der Lues 
auf, die kürzeste Zeit zwischen luetischer Infektion und Tabes betrug 1 Jahr, die 
längste 35 Jahre. Verf. hofft, daß die Wassermannsche Reaktion der Erb- 
Fournierschen Syphilis-Tabestheorie endgültig zum Siege verhelfen möge. 

15) Die Wassermannsche Reaktion und ihr Wert bei der Diagnose der 
Tabes, von Ernst Frey. (Vortrag in der neurolog. u. psychiatr. Sektion 
des kgl. ung. Ärztevereins vom 16. Februar 1910.) Ref.: Hudovernig. 

Die Wassermannsche Reaktion findet seit den Untersuchungen von Plaut 

und Wassermann in der Neurologie und Psychiatrie sehr große Anwendung; 
mit ihrer Hilfe wurde es möglich, die luetische Natur gewisser Erkrankungen des 
Zentralnervensystems festzustellen. Verf. befaßt sich in sehr eingehender Weise 
mit der einschlägigen Literatur. Nach Abhandlung der Methodik der Wasser- 
mannschen Reaktion geht er zur Besprechung seiner Untersuchungen über, 
welche er an Prof. Dr. Schaffers Nervenabteilung gemacht hat. Die Unter¬ 
suchungen, deren Reaktionen Priv.-Doz. Vas machte, beziehen sich auf 109 Tabes- 
kranke, deren Blutserum in 75 Fällen positive Reaktion gab, was 68,8®/^ ent¬ 
spricht; 34 Fälle hingegen gaben negative Reaktion, das ist 31,2 ®/fj. Unter den 
109 tabischen Fällen gaben 51 luetische Infektion zu, 58 aber negierten eine 
solche; bei den letzteren konnte man gar kein klinisches Symptom der Lues nach- 
weisen. Die Sera jener tabischen Kranken, welche Zugaben, eine luetische Infektion 
chirchgemacht zu haben, gaben in 35 Fällen positive Reaktion; 16 Fälle hingegen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



21 


negative Reaktion. Die Sera der Lues-Negierenden waren in 40 Fällen positiv 
reagierend und nur in 14 Fällen negativ. Folgende Tabelle gibt eine bessere 
Übersicht der Resultate: 

Unter den 109 Tabeskranken waren: 

+ Lues (die luetische Infektion zugeben) Öl = 46,78 
— Lues (die luetische Infektion negieren) 68 53,22 


+ Wassermannsche Reaktion .... 75 as 68,8 

— Wassermannsche Reaktion .... 34=^31,2 % 

+ Lues + Wassermann.35 =» 32,11 

+ Lues — Wassermann . . . . 16 =a 14,67 

— Lues + Wassermann. 40 = 36,69 ®/q 

— Lues — Wassermann.18 = 16,51 

+ Lues in tabischer Ätiologie .... 91 = 83,5 


Auffallend ist die Inkongruenz, welche zwischen den positiven Reaktionen 
der zngegebenen und negierten luetischen Infektion besteht. Es ist auffallend, 
daß unter den 51 Fällen, in welchen die Lues konzediert wurde, nur 35 positiv 
reagierende Sera gefunden wurden, hingegen aber unter jenen 58 Fällen, die 
Lues negierten, war das Serum bei 40 tabischen Kranken positiv reagierend. Es 
ist ferner noch jene Beobachtung auffallend, daß das Blutserum in 16 solchen 
Fällen negativ reagierte, in welchen die Lues eingestanden wurde; es wäre eher 
zu erwarten gewesen, negativ reagierende Sera bei jenen tabischen Eiranken zu 
finden, welche luetische Infektion nicht Zugaben. Die Erklärung dieser Erscheinung 
ist in den Fällen von Lues ignoree oder occulta zu finden und auch darin, daß 
antiluetische Behandlungen und hauptsächlich das Merkur fähig ist, die positive 
Reaktion in eine negative umzuwandeln. Einige Fälle dieser Umwandlung hat 
auch Verf. beobachtet. 

Die Wassermannsche Reaktion hat es bewiesen, daß die Sera deijenigen 
Erkrankungen des Zentralnervensystems, welche eine positive Reaktion geben, von 
einer luetischen Person stammen, daher hat die Reaktion einen diagnostischen 
Wert; da aber einige Erkrankungen mittels der Reaktion von einander nicht zu 
unterscheiden sind, kann die Wassermannsche Reaktion des Blutserums keine 
differentialdiagnostische Bedeutung haben. Viel wichtiger und ein zu differential¬ 
diagnostischen Zwecken eher brauchbares Verfahren ist die Untersuchung der 
Spinalfliissigkeit in sehr verschiedenen Richtungen. Von sehr großer Wichtigkeit 
ist die Lösung jener Frage, in welchem Maße die Positiyität oder Negativität der 
Reaktion bei der antiluetischen Behandlung der Tabes in Betracht gezogen wird; 
soll eine jede Tabes mit positiver Reaktion einer antiluetischen Behandlung unter¬ 
zogen werden, oder soll die negative Reaktion als eine Kontraindikation der anti¬ 
luetischen Behandlung gelten? Die mit Enesol angestellten Untersuchungen haben 
es aber bewiesen, daß die Wassermannsche Reaktion gar keinen Einfluß haben 
kann bei der Entschließung zu antiluetischer Behandlung der Tabesfälle, sondern 
nur der klinische Verlauf kann in irgendwelcher Weise maßgebend sein. Wenn 
es die klinischen Symptome ffir • wahrscheinlich erweisen, daß die antiluetische 
Behandlung von großem Nutzen sein kann, wird diese auch trotz negativer 
Reaktion eingeleitet werden. 

Die experimentellen Untersuchungen haben es bewiesen, daß das Merkur ent¬ 
schieden antiluetische Wirkung hat, und daher muß die Veränderung der Wasser- 
mannschen Reaktion während der Behandlung auch als eine Wirkung der anti- 
luetischen Kur betrachtet werden. 

Als prognostisches Zeichen kann die Reaktion auch nicht betrachtet werden, 
weil heute noch nicht festzustellen ist, welche Bedeutung die positive Reaktion 
bei dem Grade der Tabes haben kann, und was in dieser Hinsicht die negative 
Reaktion bedeutet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









22 


An der Hand der Untersuchungen können folgende Schlüsse gezogen werden: 

Ifittels der Wassermannschen B^aktion ist es gelungen^ festzu- 
stellen^ dafi die Tabes eine paraluetische Erkrankung ist. Der dia¬ 
gnostische Wert der Reaktion ist zweifellos, kann aber als diffe¬ 
rentialdiagnostisches Zeichen bei den Erkrankungen des Zentral¬ 
nervensystems nicht betrachtet werden. Es ist wahrscheinlich, daß 
von prophylaktischem Standpunkte die Wassermannsche Reaktion 
bei den Erkrankungen des Zentralnervensystems einen großen Wert 
haben kann. Von prognostischem und therapeutischem Standpunkte 
gibt uns die Wassermannsche Reaktion nach dem heutigen Stande 
dieser Lehre gar keine sicheren Hinweisungen. 

An den Vortrag knüpfte sich folgende Diskussion: 

Herr Keller berichtet über jene Wassermannschen Untersuchungen, die er 
an der Nervenabteilung von Prof. Donath vornahm. In 13 Tabesfällen waren 9 
mit positiver Reaktion, das ist 69Von diesen Tabeskranken wurden 8 mit 
Lezithinolinjektionen behandelt (20mal 0,10 g). Nach Beendigung der Injektionen 
wurde bei 4 Kranken die Reaktion in eine negative umgewandelt gefunden, bei 
den übrigen 4 blieb sie auch weiter stark positiv. Bei 12 an Hirnlues leidenden 
Kranken war in 9 Fällen die Reaktion positiv (75 ^/o). Negative Reaktionen 
bekam er bei einen Mädchen, bei welchem die vorhandene Nervenerkrankung 
klinisch als eine heredo-luetische diagnostiziert wurde. Negativ war auch die 
Reaktion bei 2 jungen Individuen, bei denen eine Hemiplegie 2 Jahre nach der 
luetischen Infektion eingetreten war. Das Blutserum der 6 an genuiner Epilepsie 
Leidenden reagierte auch negativ. Unter 12 an progressiver Paralyse leidenden 
Kranken gaben 11 positive Reaktion; 3 an multipler Sklerose leidende Kranke 
gaben negative Reaktion, einer reagierte positiv. In den 3 Fällen von Hysterie 
und bei den 6 Neurasthenikern war die Reaktion immer negativ. 

Herr Hudovernig ließ an seiner Abteilung bei 31 Paralytikern die Wasser- 
nannsche Reaktion vornehmen, über deren Krankheitsgeschichten er keine sicheren 
Angaben hatte. Die Reaktion war in 24 Fällen (77,42 ^/q) positiv, in 7 Fällen 
(22,58 ^/q) negativ. 2 Monate vor der Anfertigung der Seroreaktion wurden 4 
von den positiven Fällen und unter den negativen Fällen 2 mittels Merkur und 
Jod behandelt. Seine Resultate stehen denen von Frey und Sarbö sehr nahe. 
Ebenso sind sie übereinstimmend mit den Angaben von Fränkl, die sich auf 
die progressive Paralyse beziehen, entsprechen aber keinesfalls denen von Alt, 
Leder mann und Lesser. Bei 3 nicht paralytischen Kranken war die Serum¬ 
reaktion negativ. Er glaubt in der Wassermannschen Reaktion ein sehr wert¬ 
volles Hilfsmoment der klinischen Diagnostik zu finden, die aber keinen differential- 
diagnostischen Wert bat. Wenn in einem Krankheitsfälle alle klinischen Er¬ 
scheinungen eine luetische Erkrankung für wahrscheinlich machen, dann wird 
unsere Annalime die positive Reaktion nur noch mehr bestätigen. Wenn aber 
die klinischen Symptome ohne Zweifel eine luetische Erkrankung beweisen, dann 
kann die negative Reaktion der antiluetischen Behandlung keine Kontraindi- 
kation sein. 

Herr von Sarbö: Mehr als 1 Jahr befaßt er sich mit der Frage der Wasser¬ 
mann sehen Reaktion und wird einige seiner Beobachtungen, die sich auf mehr als 
500 Fälle beziehen, sehr bald publizieren. Jetzt will er sich nur mit den Unter¬ 
suchungen befassen, die sich auf die Tabes beziehen. Die 100 Tabesfälle gaben 
in 73 positive Reaktion. Unter diesen 100 Tabeskranken waren 80 Männer 
und 20 Frauen. Bei den ersteren war in bei den letzteren in 65^0 

die Reaktion positiv. S. will nur bemerken, daß er die schwach positiven Reak¬ 
tionen ganz unberücksichtigt gelassen hat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



23 


S. dehote seine Untersuchungen auch auf Ehepaare aus und untersuchte 
nach dieser Richtung hin auch die Frauen der 16 tabisohen E^ranken und fand 
unter diesen in 6 Fällen (37 bei beiden Ehehälften positive Reaktion. In 
4 Tabesfallen war auch dann die Reaktion solcher Ehehälften positiv, die klinisch 
ganz gesund waren; in einem Falle war die Frau eine Tabikerin, der Mann 
ein Paralytiker. In einem anderen Falle haben beide an Tabes gelitten. Ein 
Zusammenhang zwischen der Zeit der luetischen Infektion und dem Vorhandensein 
der Reaktion kann nicht festgestellt werden, und so ist es möglich, daß 31 Jahre 
nach der primären Infektion noch stark positive Reaktion vorhanden ist, hingegen 
aber in anderen Fällen 10 Jahre nach der Infektion die Reaktion negativ war. 
Bei seinen Untersuchungen achtete er besonders darauf, ob die Behandlung einen 
Einfluß auf die Reaktion hat. Unter diesem Gesichtspunkte nahm er 16 Fälle 
in Behandlung. Die großen Dosen von Jodkalium und die Inunktionen hatten 
zur Folge, daß in einzelnen Fällen die Abnahme der Schmerzen konstatiert 
werden konnte, ein anderer Einfluß aber wurde nicht nachweisbar. Er konnte 
öfters die Erfahrung machen, daß nach energischer antiluetischer Behandlung die 
negativ gewordene Reaktion einige Wochen später wieder positiv wurde, und zwar 
dann, wenn die Behandlung ruhte. Auf Grund dieser Erfahrungen kam S. zu der 
Überzeugung, daß die Verschiedenbeit der Wassermann sehen Reaktion bei der 
Beurteilung der antiluetischen Behandlung der Tabes nicht maßgebend sein kann, 
und daß ferner bei dieser Frage, was er schon im Jahre 1899 erörterte, auch 
nur die klinischen Indikationen maßgebend sein können. 

Bezüglich der Angaben seitens des Vortr., daß in einem solchen Falle, in 
welchem nicht nur die Rückbildung der klassischen tabischen Symptome, sondern 
auch die Rückkehr des Kniereflexes nach Enesolbehandlung nachweisbar war, 
ist S. der Meinung, daß es sich hier höchstwahrscheinlich um einen schwerer 
auslösbaren Kniereflex handelte, welchen — da die übrigen tabischen klassischen 
Symptome vorhanden waren — er nicht mit der gehörigen Sorgfalt auszulösen 
sachte, was Vortr. unbedingt versucht hätte, wenn es sich in diesem Falle 
um eine symptomarroe Tabes gebandelt hätte. S. kann es nicht verstehen, wie 
es möglich ist, daß ein solches Phänomen, dessen Fehlen durch anatomische Ver¬ 
änderung verursacht wird, nach einfacher Merkurbehandlung zurückkehren kann. 
Ganz anders zu beurteilen sind jene mit Hemiplegie kombinierten Fälle, bei 
denen die Rückkehr des Kniereflexes beschrieben wurde; einen ähnlichen Fall 
betrefis des Achillessehnenreflexes habe er selbst publiziert. In diesen Fällen 
macht diese Erscheinung das gänzliche Aufhören der Hirnrindenhemmung, und die 
Annahme, daß einige Hinterwurzeln intakt gebliebön sind, ganz verständlich. 

Es wäre schon Zeit, mit den bei der Tabes zurückkehrenden Sehnenreflexen 
und dem Fehlen des Kniephänomens bei der Hysterie usw. abzureebnen. S. hat 
noch einen Fall in frischem Gedächtnis, welchen er Jahre hindurch als Paralyse¬ 
verdächtig betrachtete, weil er nebst den allgemeinen neurasthenischen Beschwerden 
den Kniereflex absolut nicht auslösen konnte. Seit er das von Sternberg empfohlene 
Verfahren erprobte und den Kniereflex später prompt auslösen konnte, nimmt 
er das Fehlen der Kniereflexe nur dann als positiv an, wenn auch die übrigen 
Erscheinungen das Fehlen der Kniereflexe für wahrscheinlich erkennen lassen, und 
wenn er die Reflexe auch mittels des Sternbergschen Verfahrens nicht auslösen 
konnte. 

Zurückkehrend zur Wassermannschen Reaktion ist S. geneigt, allgemein 
unznnehmen, daß die positive Reaktion ceteris paribus mit großer Wahrscheinlich« 
keit beweist, daß das Individuum luetisch infiziert ist, aber keinesfalls ist das ein 
absolut sicheres Zeichen und kann es unter keinen Umständen als wichtig an¬ 
erkennen, daß uns die Positivität oder Negativität der Reaktion allein in unseren 
therapeutischen Maßnahmen leitet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24 


Was die Tabes anbelangt, so ist der Nutien ohne Zweifel, daA die symptom- 
armen Fälle der Tabes auch diejenigen ilir eine Tabes anerkennen, die bis jetst 
nicht dazu geneigt waren. 

Herr Schaffer wünscht zwei Bemerkungen zu machen. Die erste bezieht sich 
auf die therapeutische Wirkung des Enesols; in seinen Fällen blieben nach 20 
bis 30 Injektionen nicht nur die Hagenkrisen aus, sondern es linderten sich die 
lanzinierenden Schmerzen, sogar die Kniereflexe wurden wieder belebt, die Augen¬ 
muskellähmungen verschwanden. Sehr auffallend war die Wirkung bei einem 
31jährigen Manne, der mit 21 Jahren einen Schanker akquirierte und 36 Inunk- 
tionen gemacht hat; seit 5 Jahren bestehen qualvolle lanzinierende Schmerzen, 
Anisokorie mit ziemlich guter Pupillenreaktion; manchmal Haminkontinenz. Die 
Hauptklage des Patienten ist die monatlich einmal ganz pünklich sich einstellende 
Magenkrise mit stündlichem Erbrechen und großen Schmerzen. Die Dauer des 
Anfalls war im Beginn 3, später 5 bis 7, schließlich 11 Tage (Achillessehnen¬ 
reflexe, Kniereflexe, Statik, Gang zeigen keine Veränderung). Nach einge¬ 
leiteter Enesolbehandlung sind drei aufeinander kommende Magen- 
krisen ausgeblieben. Sch. weist aber auch auf jene Tatsache hin, daß sich 
in einzelnen Tabesfallen eine auffallende Tendenz zur spontanen Rückbildung dm: 
Symptome zeigt. Bei einem 36jähr. Manne traten zu gleicher Zeit lanzinierende 
Schmerzen mit einseitiger Augenmuskellähmung und Mydriasis auf; die Rückbildung 
der letzten zwei Symptome ist ohne jede Behandlung binnen 2 Monaten geschehen. 

Die zweite Bemerkung steht zu denen von Sarbö in Beziehung. Die bei 
der Tabes verschwundenen Kniereflexe, wie dies Beobachtungen von Dercum, 
Goldflam, Westphal u. a. beweisen, können von neuem nach einer Apoplexie 
an der hemiplegischen Seite ausgelöst werden. Der Grund dieses interessanten 
Verhaltens ist darin zu finden, daß das Fehlen des Kniereflexes bei der Tabes 
sich schon bei gelinder Veränderung des Reflexbogens einstellt, wenn also auf 
Grund einer zerebralen Herderkrankung die reflexhemmende Wirkung des Hirns 
an der hemiplegischen Seite aufgehoben ist und die tetanisierende spinale Inner- 
vierung die Übermacht gewinnt, so kann der defekte, aber nicht gänzlich zugrunde 
gegangene Reflexbogen genügen, den scheinbar verschwundenen Reflex wieder be¬ 
lebt zu machen. Es ist selbstverständlich, daß bei einem gänzlich zugrunde ge¬ 
gangenen Reflexbogen die interkurrente Apoplexie keine neue belebende Wirkung 
auf den verlorenen Reflex haben kann. Sch. weist seinerseits auch auf jene Er¬ 
scheinungen hin, von denen Treupel, Villauteaux u. a. auch die Erwähnung 
machen, daß die tabischen Knie und Pupillenreflexe zeitweise zurückkehren, bald 
aber wieder verschwinden. ' 

16) On lymphocytoaia of the oarebrospinal fluid in relation to tabat, by 

J. S. Bury and A. Ramsbottom. (Quarterly Joum. of medicine. III. 1909. 

Oktober.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Die VerflF. stellten bei 34 Tabikern und 7 Paralytikern, welche zum größten 
Teil Syphilis in der Vorgeschichte hatten, und bei 10 Nervenkranken, die keine 
Syphilis gehabt hatten, Untersuchungen auf den Lymphozytengehalt des Liquor 
cerebrospinalis an. Bei allen nicht syphilitisch krank Gewesenen fanden sie sehr 
geringe Mengen Lymphozyten, auch bei 5 Tabikern und einem Paralytiker, welche 
Lues in Abrede gestellt hatten, während sich bei den übrigen Tabikern, auch bei 
einem, der eine luetische Infektion geleugnet hatte, und den anderen 6 Para¬ 
lytikern hohe Lymphozytenzahlen pro Feld unter den gleichen optischen Bedingungen 
ergaben. 

Die Verff. ziehen aus ihren Ergebnissen die Schlüsse: 1. Lymphozytose ist 
kein konstantes Symptom der Tabes und Paralyse und 2. wenn auch die Syphilis 
eine wichtige Rolle bei der Entwicklung dieser beiden Krankheiten spielt, ist sie 
nicht der wesentliche Faktor. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



25 


17) TkbM und Trauma, yon Bigler. (Zeitscbr. f. VersioheruDgsmediziD. 1910. 
Nr. 4.) Bef.: E. Boas (Bostook i/M.). 

Einem Arbeiter wurde ein etwa 3 Pfund schweres Eisenstück mit großer 
Wucht gegen die Brust geschleudert Darauf trat eine Quetschung der rechten 
Brust und ein Bruch der 5. bis 7. Bippe rechts ein, ferner eine Quetschung in 
der Lehergegend. Nach dem Unfall macht Pat. einen nerrbsen Eindruck, gibt aber 
zu, schon vor dem Unfall neryös gewesen zu sein. Die körperlichen Symptome 
gingen allmählicfa zurück. In einem 2^/3 Monate nach dem Unfall erstatteten 
Gutachten wird das blasse Gesicht, das matte Auge und die schlaffe Muskulatur, 
ebenso seine schlaffen Bewegungen hervorgehobcn, zugleich aber betont, daß Pat. 
wohl schon vor dem Unfall nicht gesund gewesen sei. Nach etwa Jahr bestand 
die Vergrößerung der Leber noch immer, zugleich klagt Pat., daß er keinen Urin 
lassen könne. In einem Gutachten wird die Möglichkeit einer bisher klinisch ent¬ 
gangenen Nierenkontusion erwogen, die die Blasenstörung erklären könnte. Pat. 
ging darauf klagbar vor, jedoch konnten keine Folgen des damals stattgehabten 
Unfalls mehr festgestellt werden. Bei der Untersuchung war die Blase prall 
gefallt, Pat. hatte angeblich seit 16 Stunden nicht mehr uriniert. Das Gutachten 
hebt hervor, daß Pat. den Eindruck eines Neurasthenikers mache. Die Ham- 
beschwerden seien nicht auf den Unfall, sondern möglicherweise auf einen alten 
Tripper zu beziehen. Zugleich aber wird die Möglichkeit eines nervösen Leidens 
in Erwägung gezogen. Die letzte Untersuchung erst — 3®/^ Jahre nach dem Unfall — 
brachte völlige Klarheit. Es bestand Popillendifferenz und reflektorische Papillen¬ 
starre, Bömberg: leichtes Schwanken, Reflexe vorhanden, zum Teil sogar verstärkt. 
Außerdem bestanden Brust- und Rückenschmerzen, Schmerzen in den unteren 
Extremitäten von wechselnder Lokalisation und Intensität, Urinverhaltung. Die 
wichtige Frage, ob hier eine Tabes traumatica anzunehmen, lehnt Verf. mit der 
Begründung ab, daß 1. schon vor dem Unfall nervöse Symptome bestanden haben 
(eigene Angabe des Pat.) und 2. die ungewöhnliche Lokalisation des Traumas das 
Zustandekommen *einer Tabes niemals zu erklären vermöchte. 

18) Tabes traamaticaP von Doz. Carl Hudovernig. (Sitzung d. neurol.-psych. 

Sektion d. Budapester kgl. Ärztegesellschaft v. 18. April 1910.) Autoreferat. 

Unter der Bezeichnung ,,Tabes traumatica?*^ stellt Verf. einen Fall vor, bei 

welchem er die derzeitige Richtigkeit der Diagnose selbst noch als fraglich 
bezeichnet; seiner Ansicht nach sind genügend Zeichen einer beginnenden Tabes 
vorhanden, und Verf. würde keinen Augenblick an der Richtigkeit der Tabes¬ 
diagnose zweifeln, wenn er den Fall im jetzigen Stadium zur Untersuchung bekäme; 
da aber Verf. bisher an dem Standpunkte der ausschließlich luetischen Ätiologie 
der Tabes festhielt, kann er vorläufig in einem Falle, wo sich ohne luetische 
Grundlage und auf traumatischer Basis vor seinen Augen sukzessive das Bild einer 
Tabes entwickelt, sich gewisser Skrupeln nicht enthalten. Es handelt sich um 
einen 44jährigen, hereditär nicht belasteten Postdiener, welcher nie venerisch 
krank war, geistige Getränke nur mäßig zu sich nahm und nur vor einigen Jahren 
reichlich Tabak genoß; seit 13 Jahren verheiratet, besitzt er zwei gesunde Kinder, 
kein Abortus. Oktober 1909 Eisenbahnzusammenstoß, bei welchem Pat. schwere 
Verletzungen erlitt: am Kopfe, rechten Arm und Bein, namentlich Kontusionen 
des rechten Sprunggelenkes. Wegen der Verletzungen lag Pat. 4 Wochen in einer 
chirurgischen Klinik. Während dieser Zeit entwickelten sich typische subjektive 
Symptome der traumatischen Neurose: Kopfschmerz, Schwindel, Herzklopfen mit 
Olobusgefühl, unruhiger Schlaf, Ohrensausen, Schreckhaftigkeit, Störungen des Seh¬ 
vermögens und Alkoholintoleranz. Neurologischer Status am 18. Dezember 1909: 
lineare Narbe am rechten Parietalknochen, leichte Akzentuierung des 2. Aorten- 
tonea, beschränkte passive und aktive Motilität des rechten Armes infolge Schmerz¬ 
haftigkeit im Sehultergelenke, Druckempfindlichkeit des rechten Ischiadicus. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



26 


Pupillen rund, rechts lichtstarr, links prompt reagierend; linker unterer Fazialie 
paretisch, Hypalgesie um die rechte Mamma, Hautreflexe normal, Konjunktiva- 
reflex rechts abgeschwächt; Kopfnarbe und Wirbelsäule druckempfindlich, ebenda 
Mannkopfsches Zeichen (62:92). Gehör und Geruch rechts vermindert, ebenso 
die Geschmacksempfindung an den vorderen zwei Drittteilen der Zunge links. 
Ohrenbefund: beiderseits chronischer Paukenhöhlenkatarrh, welcher mit dem Unfall 
in keiner Verbindung steht. Augenhintergründ unverändert, keine Einschränkung^ 
des Gesichtsfeldes. Erankheitsverlauf: 15. Januar 1910: Enuresis nocturna, Pat. 
kann den Ham schwerer zurückhalten. 24. Februar: lanzinierende Schmerzen 
im (unverletzten) linken und auch im rechten Beine. Bombergsches Zeichen. 
Beeilte Pupille lichtstarr, links Spuren von Lichtreaktion. Acbillessehnenreflex 
beiderseits normal, Eniephänomen links abgeschwächt. 3. März: W'assermannsche 
Beaktion negativ. 9. April: Gürtelgefuhl. 15. April: zeitweise lanzinierende 
Schmerzen, keine Beschwerden beim Harnen. Pupillenbefund unverändert. Knie- 
und Achillessehnenreflexe normal. Sensibilität am rechten Bein vermindert. 

Bezüglich der Diagnose hegt Verf. keinen Zweifel an dem Bestehen einer 
traumatischen Neurose. Die anfangs frappierende Lichtstarrheit der rechten Papille 
wollte er mit einer nuklearen Blutung im Okulomotoriuskerne erklären, als Folge 
der Kopfverletzung, um so mehr, als der Augenbefund im übrigen negativ war. 
Doch als sich* hierzu später immer träger werdende Lichtreaktion der rechten 
Pupille, Beschwerden beim Urinieren, Gürtelgefühl, Bömberg und vorübergehende 
Abschwächung des linken Kniephänomenes gesellten, konnte Verf. diesen Symptomen«- 
komplex nicht mehr mit nuklearen Blutungen und neuritischen Erscheinungen 
gewaltsam erklären, wo doch eine einheitliche Erklärung aller Erscheinungen im 
Bilde einer Tabes näher lag und immer mehr an Wahrscheinlichkeit gewann. 

Was die Ätiologie betrifiPt, so war jede luetische Infektion auszuschließen, und 
auch die W’assermannsche Beaktion Üieb negativ, weshalb Verf. zur Annahme 
einer traumatisch bedingten Tabes neigt. Diesbezüglich verweist er auf die jüngsten 
Ausführungen L a d am es gelegentlich einer Krankenvor8tellung(s. d.Centr.l 910.S. 166). 

Was schließlich den forensischen Teil des Falles angeht, so hält Verf. den 
kausalen Zusammenhang der Erkrankung, mag dieselbe als allgemeine Kommotion 
des Nervensystems, als traumatische Neurose, oder als traumatische Tabes bezeichnet 
werden, für unleugbar, und bezeichnet den Kranken derzeit als arbeite- und 
erwerbsunfähig. 

Diskussion: Moravesik erblickt im vorliegenden Falle eine atypische Tabes; 
Salgö findet keine Anhaltspunkte für die Annahme einer Tabes, ebenso Schaffer, 
nach welchem nur der Pupillenbefund für die Tabes spricht. 

19) Traumatizohe Tabes. Sympathioustabes, von Hans Haenel. (Zeitschr. f. 

Versicherungsmedizin. 1910. Nr. 8.) Bef.: Kurt Mendel. 

An mehreren Fällen sucht Verf. zu zeigen, daß wir den BegriflF „traumatische 
Tabes^* nicht nur im versicherungsrechtlichen Sinne gelten zu lassen brauchen, d. h. 
in dem Sinne, daß ein Trauma aus einem erwerbsfähigen einen mehr oder weniger 
erwerbsunfähigen Tabiker macht, sondern daß wir auch im wissenschaftlichen Sinne 
selbst bei Anlegung eines strengen Maßstabes gewisse Fälle als traumatische gelten 
lassen können, d. h. als solche, wo in dem Zusammenwirken der Ursachen dem 
Trauma die wichtigste, ja die ausschlaggebende Bolle zugeschrieben werden muß. 

Des weiteren berichtet Verf. über 9 Fälle mit Sympathicustabes; bei ihnen 
beherrschen die Symptome von seiten des Sympathicus (Bekurrenslähmung, Larynx- 
kriseii, Priapismus, Hyperidrosis, Pollakurie, Herzklopfen usw.) das Krankeitsbild, 
während die Hinterstrangssymptome, insbesondere Beflex-, Sensibilitäts- und Koordi¬ 
nationsstörungen, fehlten oder nur andeutungsweise ausgebildet waren. 

In dem einen Tabesfalle des Verf.’s sollte wegen bedrohlicher Häufung der 
gastrischen Krisen die Förstersehe Operation vorgenommen . werden, und zwar 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



27 - 


zweizeitig. Nach Resektion des 6. bis 9. Wirbelbogens und Vernähnng der 
Wunde sistierte das Brechen und ist bisher, über 3 Monate lang, nicht wieder 
aufgetreten, so daß es zur eigentUcben Operation, der Resektion der hinteren 
Wurzeln, noch gar nicht gekommen ist und vorläufig auch nicht kommen wird. 
Dieser Erfolg fordert dazu auf, die zweizeitige Operation zur Regel zu machen, 
um vielleicht hier und da den gefährlicheren zweiten Akt derselben ganz zu sparen« 

20) Fartioularitda symptomatlquea releveea dana ime serle de 105 oas de 

tabee dorsalis, par Spillmann et Perrin. (Province m^dicale. 1909. 

S. 505.) Ref.: K. Boas (Rostock i/M.). 

Die Verff« haben an 105 Tabikern Untersuchungen über die Häufigkeit der 
einzelnen Symptome angestellt. Sie fanden ziehende, lanzinierende oder Gelenk¬ 
sohmerzen in 43 Fällen, ziehende Schmerzen mit gleichzeitigen gastrischen Krisen 
bzw. Muskelatrophie je Imal, Qürtelgefühl 7 mal, Störungen des Sehens und Gehens 
5 mal, Blasenstörungen 4 mal, Augenmuskellähmungen 10 mal, ziehende Schmerzen 
mit gleichzeitiger Augenmuskellähmung 2 mal, Sehstörungen durch Neuritis optica 
oder Retinitis 3 mal, gastrische Krisen 14 mal, multiple viszerale Krisen 2 mal. 
Mal perforant du pied 2mal, Ictus des Larynx Imal, apoplektiforme Anfälle 
3mal, Impotenz 2mal, Tachykardie und Akrosphyzie je Imal, latente Tabes, 
entdeckt bei Gelegenheit einer akuten Erkrankung bzw. bei Herzbeschwerden, 
2 bzw. Imal. In zwei näher mitgeteilten Fällen traten zugleich tertiärluetische 
Symptome in die Erscheinung, in einem dritten eine plötzliche Gangrän. Vaskuläre 
Erscheinungen fanden die Verff. in 75 ihrer Fälle, nämlich sehr reines Aorten¬ 
geräusch in 56 Fällen, solches mit Verhärtung der Arterien in 8 Fällen, Aortitis 
und Herzhypertrophie in 12 Fällen, Aneurysmen und diverse Herzstörungen je 
2 mal. Daneben bestanden in 1 aller Fälle latente Zirkulationsstörungen wie 
asystolische Störungen, Atherom usw. Arthropathien sahen die Verff. 13 mal, davon 
betrafen 1 Fall das Schultergelenk, 10 das Kniegelenk, je 3 die Articulatio tibio- 
tarsalis bzw. metatarsophalangealis. Dieses Zablenverhältnis (13%) ist gegen die 
Normalwerte auffällig gesteigert. In einem Falle bestand Muskelatrophie, in einem 
anderen eine Spontanfraktur der Patella. Über die Dauer der Tabes lassen sich 
präzise Angaben nicht machen. Aus ihren Beobachtungen scheint sich zu ergeben, 
daB die seit der Erkennung der Krankheit behandelten Tabiker in der Folge von 
weiteren Störungen bewahrt blieben und der gesamte Krankheitsprozeß gehemmt 
schien, während das Leiden der Unbehandelten stets weitere Fortschritte machte. 
Unter ihrem Material beobachteten die Veiff. 9 Todesfälle. Als Todesursache wurde 
ermittelt: 2 mal terminaler Marasmus, 2 mal Dementia paralytica mit Kachexie 
im Endstadium, 2 mal kardiovaskuläre Störungen, plötzlicher Tod bei einem 
atheromatösen Tabiker Imal, Nephritis und Urämie Imal, perniziöse Anämie Imal. 

21) BlutveränderuDgen bei Tabes, von Oskar Orszäg. (Orvosi Hetilap. 1910. 

Nr. 40. [Ungarisch.]) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. berichtet über die Blutveränderungen in 25 Fällen von Tabes, wobei 
sämtliche Fälle auf die Veränderungen der Leukozyten und sieben auf die Ver¬ 
änderungen der Erythrozyten untersucht wurden. Die Zahl der letzteren ist wohl 
schwankend, im allgemeinen aber normal, und ihre Zahl sinkt nur vereinzelt unter 
die Norm. Bei den Leukozyten war die relative Zahl der polynukleären Leuko¬ 
zyten in vielen Fällen vermindert, dem gegenüber war die Zahl der basophilen 
mononukleären Leukocyten öfters bedeutend vermehrt. In einzelnen Fällen zeigt sich 
die Zahl der eosinophilen Zellen auffallend vermehrt, bis zu 10,5 ^/q. In einigen 
Fällen aber waren die polynukleären Leukocyten gleichzeitig mit der Lympho¬ 
zytose vermehrt. Fast in allen Fällen war eine absolute oder relative Lympho- 
zytose nachweisbar; Eosinophilie zeigte sich in etwa ^4 FäUe. 

22) Polyzythiinto und Hirnerweiohang, von Priv.-Doz. Dr. Kurt Goldstein. 
(Med. Klinik. 1910. Nr. 38.) Ref.: E. Tobias (Berlin^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



28 


Fall von Tabes dorsalis mit primärer oder kryptogenetischer Polyzythämie« 
Fast konstant 8000000 Erythrozyten, keine Formverändernngen, keine kern¬ 
haltigen roten Blutkörperchen. Um das Doppelte vermehrte Leukozyten. Hämo* 
globingehalt 140 bis 160^/^, beträchtlich erhöhter Blutdruck, verstärkte Viskosität. 
Psychische Störungen geben zu differentialdiagnostischen Schwierigkeiten Anlaß. 
Läßt die gleichzeitige Tabes an progressive Paralyse denken, so geben vielfache 
Schwindel- und Schlaganfälle die Möglichkeit, daß es sich um eine zufällige Kom¬ 
bination mit rnnltiplen Erweichungen handelt. 

Exitus letalis. Die Autopsie ergibt die Bichtigkeit der letzten Annahme: 
multiple Erweichungen mit diffusen Hirnschädigungen. Nur höchst geringfügige 
Arteriosklerose. Man muß an nehmen, daß die Blutstauung in den Gefäßen als 
Folge der Blutkrankheit die zerebralen Störungen hervorgerufen hat. Verf. denkt 
an eine Verlangsamung des Blutstromes und demzufolge an eine massenhafte An¬ 
sammlung der vermehrten Blutkörperchen, besonders in den kleinsten Gefäßen, 
und eine Verstopfung derselben mit entsprechenden Folgen für die Ernährung der 
bezüglichen Gebiete. 

Aus der Krankengeschichte interessiert die Rückkehr des Patellarreflexes bei 
einem Tabiker als Folge einer hinzugetretenen Hemiplegie und die Rückkehr eines 
wenn auch wenig ausgiebigen Pupillenreflexes einer lichtstarren Pupille auf der 
hemiplegischen Seite. 

23) Über Lezlthinaussoheidung bei Tabes und Paralyse und ihre Bedeutung, 

von Beumer. (Inaug.-Dissert. München 1909.) Ref.: K. Boas (Rostock i/M.). 
Verf. hat die Untersuchungen von Peritz, demzufolge bei Tabes und Para¬ 
lyse eine erhebliche Steigerung der Lezithinausscheidung in den Fäzes stattfinde, 
nachgeprüft. In seinen Schlußfolgerungen kommt er zu einer entgegengesetzten 
Auffassung. Er will eine Differenz in der Lezithinausscheidung in den Fäzes 
zwischen Tabikern und Gesunden nicht gefunden haben und hat auch keine Be¬ 
einflussung der Lezithinausscheidung bei Tabikern im Sinne der Verminderung 
durch Lezithininjektionen beobachten können. An Paralytikern hat Verf. keine 
eigenen Untersuchungen ausgeführt. Im übrigen beschränkt sich die Arbeit des 
Verf.*8 auf die ausführliche Wiedergabe der Befunde von Peritz und die hypo¬ 
thetischen Schlußfolgerungen, die Peritz und Citron aus dem gesteigerten 
Lezithinstoffwechsel für die Ätiologie und Therapie der metasyphilitischen Er¬ 
krankungen abgeleitet haben. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Methodik 
des Lezithin nach weises in den Fäzes und dem Resultat der nach der Rosenfeld* 
sehen Methode vom Verf. gewonnenen Analysen. 

24) L’anestesia del bulbo ooulare nelle malattie nervöse e mental!, per 
G.Vidoni e S.Gatti. (Riforma med. 1910. Nr. 32.) Ref.: G.Perusini (Rom). 
In Bezug auf die Sebmerzempfindung, welche durch den auf den Augapfel 

ausgeübten Druck zustande kommt, bat Verf. 88 Geistes- bzw. Nervenkranke unter¬ 
sucht (vgl. Haenel, d. Centr. 1910. S 469). Bei zwei Tabikern bewirkte ein ganz 
energisches Drücken keine Schmerzempfindung; vollständige Analgesie wurde außer¬ 
dem bei einem Falle von zerebraler Kinderlähmung beobachtet (ein hochgradiger 
Exophthalmus machte bei diesem Pat. die Resultate der Untersuchung zweifelhaft); 
Hypalgesie wurde endlich bei zwei Fällen festgestellt, die kurz als „Cerebropathie 
der Erwachsenen** bezeichnet werden. Der Ansicht des Verf.’8 nach ist ^e in 
Betracht kommende Analgesie des Augapfels durch eine Sympathicnsläsion zu 
erklären. 

25) Bührt die Optioosetrophie durch Tabes von einem Leiden der Ganglien* 
seilen oder der Nervenfasern herP von H. Rönne. (Archiv f. OphthalmoL 
LXXII. 1909. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Gesichtsfelduntersucbungen bei tabischer Opticusatrophie deuteten darauf hin, 
daß die Nervenfasern bündelweise affiziert waren. Am häufigsten zerfallen die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



29 


Dasal gehenden Fasern und dementsprechend tritt ein temporaler Gesiehtsfelddefekt 
auf, seltener leiden die papillo-makulären Fasern, was dann ein zentrales Skotom 
ergibt. Das hänfige Vorkommen des sogen, „nasalen Sprungs*^ im Atrophiegesichts- 
felde ( wie dies auch beim Qlaukomgesichtsfeld oft beobachtet wird) gestattet aber 
den Schluß, daß das schädliche Agens vor den Ganglienzellen die Nervenfasern 
getroffen bat. Da das Gesichtsfeld der Opticusatrophie keine Neigung zeigt, 
hemianopische Gesichtsfeldformen zu geben, die Krankheit hingegen auf beiden 
Augen unabhängig zu verlaufen scheint, kann man es wohl als gegeben betrachten, 
daß die Läsionsstelle nicht das Ghiasma oder der Tractus ist; die Degeneration 
ist vielmehr ein Sehnervenleiden im engeren Sinne; die Läsion der Ganglienzelle 
ist bei der Entstehung der tabischen Degeneration ein wesentlich weniger wichtiger 
Faktor als die Nervenfaserläsion. 

26) Byphilitisohe AugenerkraiikiiDg6n und Tabes, von Syndacker. (Joum. 
of the Amer. med. Assoc. 1910. 19. Märs.) Bef«: Kurt Mendel. 

Patienten, die eine syphilitische Iritis oder Chorioiditis durchgemacht haben, 

sollen angeblich nicht an Tabes oder Paralyse erkranken. Des Verf.’s Material 
bestätigt diese Vermutung. 

27) Ein kasuistischer Beitrag aur Frage über die spesiflsoh ssrphilitisohen 
Affektionen bei Tabes dorsalis und sur Lehre von den ssrphilitisoh«* 
tablsohen Ohrenaffektionen, von Dr. H. v. Fieandt, (Deutsche Zeitschr. 
f. Nervenheilk. XXXVIII.) Bef.: L. Borchardt (Berlin). 

Der ausführlich mitgeteilte Fall wird vom Verf. aufgefaßt als eine ausgebreitete 
S 3 ^hiliti 8 che Wnrzelaffektion vom Typus der Neuritis radicularis transversa, die 
I mit einem rein tabischen Prozeß kombiniert ist. Die entzündlich-syphilitische 
Natur der Erkrankung wird durch den Erfolg der spezifischen Behandlung er¬ 
wiesen. Ob dieser Neuritis radicularis für die Entstehung der tabischen Dege¬ 
nerationen tatsächlich die Bedeutung zukommt, die ihr von Nageotte u. a. zu¬ 
geschrieben wurde, kann natürlich durch diese eine Beobachtung nicht entschieden 
werden; immerhin scheint dadurch erwiesen, daß diese Neuritis nicht nur bei in¬ 
zipienter Tabes Vorkommen, sondern sogar ziemlich ausgedehnt und erheblich 
werden kann. Eine gleichartige Kombination von tabischer Degeneration mit 
syphilitischer Neuritis bzw. Perineuritis kommt, wie der Fall des Verf’s beweist, 
auch an den EUrnnerven, zumal am Acusticus, vor und ist unter Umständen 
klinisch diagnostizierbar. 

28) Kriaenartlg auftretende BewuBtlosigkeit mit Atemstillstand bei Tabes, 

I von Leo Jacobsohn. (Ther. d. Gegenw. 1910. H. 7.) Bef: Kurt Mendel. 

I 46jäl)rige tabische Patientin mit gastrischen Krisen; außerdem Anfälle von 

tiefer Bewußtlosigkeit mit Aussetzen der Atmung, Blaßwerden der Haut, maximaler 
Erweiterung der vorher engen Papillen, Erlöschen des Kornealreflexes, Herabsinken 
des Unterkiefers; das Herz arbeitete kräftig weiter; nach 2 Minuten allgemeine 
Zyanose, 1 Minute später klonische Zuckungen an den unteren Extremitäten. 
Dauer der Bewußtlosigkeit und des Atemstillstands 4 Minuten. Für alle Anfälle 
I totale Amnesie. Herz normal, im Urin etwas Albumen, keine Zylinder. Nach 
Ausschluß von Urämie und Epilepsie zeigt Verf., daß es sich um tabische Atem¬ 
krisen handelt, welche in einer temporären Lähmung des Atemzentrums bestehen 
und vielleicht durch ein auf das Atemzentrum lähmend einwirkendes Alkaloid wie 
das Morphium oder Heroin begünstigt werden. Nach Pal beruhen diese Atem- 
I krisen — ebenso wie die gastrischen und Kehlkopfkrisen — auf akuter Hoch¬ 
spannung im arteriellen System; nach Art des intermittierenden Hinkens soll eine 
j der arteriellen Drucksteigerung parallel gehende Gefäßkontraktiou im Gebiete der 
Medulla oblongata den Symptomenkomplex hervorrufen. 

29) Tabische Hagenkrlsen und Morphiniamus, von Priv.-Doz. Carl Hudo- 
vernig. (Elme-^s idegkörtan. 1909. Nr. 2 u. 3.) Autoreferat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



30 


ln ÜbdreinBtunmung mit Ostankow teilt Verf. den Fall einer Tabika mit, 
welche wegen hartnäckiger gastrischer Krisen in Spitälern mit Morphininjektionen 
behandelt und schließlich ausgesprochene Morphinistin mit einer Tagesdosis yon 
0,20 g Morphium, wurde, ohne daß ihre gastrischen Beschwerden nennenswert be¬ 
einflußt worden wären. Bei der wegen Morphinismus in die Abteilung des Verf.’s 
eingebrachten Kranken hat er eine sofortige Entziehung des Morphiums durch- 
gefflhrt. Nach Abklingen der Entziehungserscheinungen, in deren erster Zeit 
Patientin heftig und lärmend Morphium verlangte, blieben auch die gastrischen 
Krisen aus. In dieser Zeit war der Magensaft ausgesprochen hypazid. Patientin 
war 5 Monate vollkommen schmerzlos und ohne Morphium. Während einer da¬ 
mals aufgetretenen Krise war der Magensaft unverändert hypazid; zu Beginn der 
zweiten Krise bekam Patientin 1 bis 2 Injektionen, danach bloß heiße Kompressen 
und Koryphin und dieser Krisenzyklus schwand in einigen Tagen. Verf. warnt 
vor zu langem Morphiumgebrauch bei tabischen Schmerzen, weil derselbe mit der 
Zeit eine Prolongaüon und Vermehrung der Schmerzen verursachen kann. 

30) Beitrag zur Förster eohen Operation bei gastrischen Krisen, von Götzl. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 21.) Ref.: Pilcz (Wien). 

46jähr. Mann. Seit 1903 gastrische Krisen in immer steigender Frequenz 
und Heftigkeit; seit 1907 nächtliche Incontinentia urinae; seit 1909 Schwierig¬ 
keiten im Gehen. 

Status (Oktober 1909): Argyll-Robertson, Pupillen 1. > r., Patellarsehnen- 
reflexe 0, Romberg -p, ebenso Kniehackenversuch. Im Verlaufe der Beobachtung 
Arthropathie des rechten Hüftgelenkes. Gastrische Krisen immer häufiger und 
qualvoller. Pat. kam außerordentlich herunter. Hyperästhetische Zone vom vom 
unteren Rande der 6. Rippe bis Fingerbreit über der Nabelhorizontalen, hinten 
von der Höhe des 6. Dorsalfortsatzes bis zum 10. Schmerzempfindung normal, 
Thermohyperästhesie vorn in einem Ausmaße von zwei Querfingem über der 
Nabelhorizontalen bis ebensoweit unter dieser, hinten rechterseits vom 11. Brust- 
bis 2. Lendenwirbeldornfortsatz, links vom 2. bis 5. Lumbaldome. Bauohdeoken- 
reflexe lebhaft gesteigert. 

Resektion der 7. bis 9. hinteren Rückenmarkswurzel. Nachher Gefühl von 
Leere im Magen, kein Erbrechen. Die Blaseninkontinenz geschwunden. Patient 
kann fortab essen und die zugefiihrte Nahrung behalten, dagegen stellten sich 
bald schmerzhafte Krisen unterhalb der Nabellinie ein, mit deutlich sichtbarer 
Peristaltik. 4 Wochen nach der Operation war das früher hyperästhetische Ge¬ 
biet hyp-, bzw. anästhetisch, Thermoanästhesie, bzw. -hypästhesie vom, hinten in 
der unteren Hälfte des hypästhetischen Bezirkes Thermoanästhesie. Analgesie im 
Bereiche der taktilen Anästhesie. Linker oberer Bauchdeckenreflex 0, rechter 
oberer kaum angedeutet, die beiden unteren unverändert 

Die Ataxie und Arthropathie hat im Verlauf der Zeit zugenommen, seit einem 
Monate Insuffizienz des M. rect. super, oc. sin* 

In den epikritischen Bemerkungen geht Verf. u. a. auf die Förstersche und 
Eppinger-Hesssche Theorie der gastrischen Krisen ein. Man ist imstande, in 
FÜlen von Tabes mit vorzugsweiser Beteiligung des viszeralen Systems durch 
intradurale Resektion hinterer Rückenmarkswurzeln den Kranken von seinen qual¬ 
vollen Schmerzen zu befreien. 

31) Die Behandlung tabisoher Krisen mit Besektion der hinteren Wurseln, 

von H. F1 ö r c k e n. (Münch .med.Woch. 1910.Nr.27.) Ref.: 0. B.M ey er (Würzburg). 

In Analogie mit einem Fall, der von Förster-Küttner wegen schwerer 
gastrischer Krisen mit Resektion der 7. bis 10. hinteren Dorsalwurzeln behandelt 
und geheilt worden war, wurde bei dem Pat. des Verf.’s wegen folgenden Krank¬ 
heitsbildes operativ vorgegangon. 

49jähr. Mann. Vor 6 Jahren Stechen auf der rechten Brustseite, das rasch 


A 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



31 


auflrat und rasch wieder verschwand, und zwar in Intervallen von Stunde bis 
I an 2 Tagen. Später nahmen diese Schmerzen an Intensität und Häufigkeit zu. 
Die jetzigen Attacken werden wie folgt beschrieben: „Der Anfall beginnt mit 
einem bohrenden Schmerz („als ob ein Messer im Fleisch herumgedreht würde^') 
in der Gegend des 4. Brustwirbels, zieht dann nach unten, auf beiden Seiten der 
Wirbelsäule bis zum 9. Brustwirbel, strahlt intensiv nach vom zu aus, besonders 
in den loterkostalräumen, um am Sternum zu endigen. Durch Druck neben der 
I Wirbelsäule oder in den Interkostalräumen läßt sich der Schmerzanfall auslösen. 
Das Bild ist nach Intensität und Modus der Schmerzempfindung ähnlich wie bei 
Trigeminusneuralgien schlimmster Ari.^^ Keine Magenkrisen. Alle Kardinal- 
Symptome der Tabes. Das 5. bis 9. Dorsalsegment ist als Sitz der Schmerz¬ 
attacken anzusehen, die vom Verf. als „tabische Krisen^^ aufgefaßt werden. Eb 
erscheint dem Ref. zweifelhaft, ob die ohne weiteres gemachte Annahme von solchen 
neuartigen Krisen notwendig ist. Es liegt zum mindesten nahe, differential« 
diagnostisch an eine doppelseitige Interkostalneuralgie zu denken, die ja sehr wohl 
auf dem Boden der luetischen Veränderungen entstanden sein könnte. Über die 
Dauer der einzelnen Anfälle wird nichts mitgeteilt. Eventuell wären auch am 
Rumpf lokalisierte, lanzinierende Schmerzen in Betracht zu ziehen. Die Operation 
würde dadurch nichts an Interesse verlieren; im Gegenteil. 

Nach entsprechender Laminektomie wurde jederseits die 6. bis 9. Thorakal¬ 
wurzel teils durchschnitten, teils in geringer Ausdehnung reseziert. Die Wirkung 
auf den Schmerz wird als frappierend bezeichnet. Mit Ausnahme von Zucken, 
das hier und da im 5. rechten Interkostalraum auftrat, bestanden etwa 14 Tage 
nach der Operation keine Beschwerden mehr. Daß eine Andeutung der Schmerzen 
zorückblieb, führt Verf. darauf zurück, daß nicht alle Wurzeln in der beabsich¬ 
tigten Ausdehnung reseziert werden konnten. Die in den anatomischen Lehr¬ 
büchern als einfach beschriebene Unterscheidung zwischen motorischen und sen¬ 
siblen Wurzeln war nämlich in diesem Fall sehr schwierig und so wurden, um 
Verletzung motorischer Wurzeln zu vermeiden, wohl einzelne sensible Fasern ge¬ 
schont. Die Schmerzen sind später, wie Ref. nach einer mündlichen Mitteilung 
des Verf.’s berichten kann, doch wiedergekehrt, jedoch in viel geringerem Maße, 
so daß der Kranke noch jetzt, etwa Vs Operation, mit dem Erfolge 

sehr zufrieden ist. 

32) Bin Beitrag mar Bdingersehen Brsohöpfangstheorie, von Czyhlarz. 

(Wiener med. Woch. 1910. Nr. 44.) Ref.: Pilcz (Wien). 

34jähr. Musiker (Bläser), 1894 Lues. Seit 1901 lanzinierende Schmerzen 
und Unsicherheit der Beine. Später bemerkte Pat, daß er nicht mehr gut blasen 
konnte, und daß ihm der Luftstrom durch die Nase entwich. — Stat. praes.: 
Papillen 1. > r., reflektorisch und akkommodativ starr, Patellarsehnenreflex 0, 
Gt^ng schleudernd. Romberg +; außerdem aber näselnde Sprache, beiderseitige 
Parese des Gaumensegels, das rechte Stimmband bleibt bei Bewegungen zurück. 

Mit Rücksicht auf die enorme Seltenheit von Gaumensegellähmungen bei 
Tabes dorsalis scheint dieser Fall (Bläser!) im Sinne der bekannten Edinger- 
sehen Theorie zu sprechen. 

33) Der epigaatrisohe Beflei: bei Tabes und multipler Sklerose, von Karl 

Busch. (Dissert. Berlin 1909. 35 S.) Ref.: Fritz Loeb (München). 

Der epigastrische Reflex bleibt bei Tabes zuweilen lange Zeit erhalten; erst 

mit dem Eintritt in ihr letztes Stadium pflegt er konstant zu verschwinden. In 
einer Reihe von Fällen kommt eine Steigerung der Reflexerregbarkeit zustande, 
die sich als unabhängig von der Sensibilität erweist. Die Steigerung des Reflexes 
ist oft nicht sicher die Folge einer bestehenden Hauthyperästhesie am Abdomen; 
viel häufiger macht sich eine Absohwächung der Empfindung im Sinne Hitzig¬ 
scher Zonen bemerkbar. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



32 


Die multiple Sklerose geht häufig mit dem Verlust des epigastrischen Beflexes 
einher; ihr Symptomenbild wird hierdurch in wertvoller Weise ergänzt. In jedem 
Falle muS die Abwesenheit des Reflexes Verdacht auf das Vorliegen einer mul¬ 
tiplen Sklerose erwecken. Da am Zustandekommen des epigastrischen Reflexes 
mindestens 5 Dorsal wurzeln mitbeteiligt sind, wird es verständlich, daß nur ein 
ausgedehnter Krankheitsherd imstande ist, den Reflex vollständig zum Schwinden 
zu bringen. 

34) Bemerkungen über das Ulnarissymptom, von Dr. Kurt Singer. (Med. 
Klinik. 1910. Nr. 40.) Ref.: E, Tobias (Berlin). 

Verf. untersuchte 80 Tabiker auf das Biernackische Symptom. Der manuelle 
Reiz wurde langsam vom leisesten Tasten bis zum mittelstarken und starken Druck 
gesteigert. Von 80 Tabikern zeigten 20 normale Empfindlichkeit bei Druck auf 
den Ülnaris, 41 doppelseitige Analgesie, 15 einseitige Analgesie des ülnaris^ 
Stammes, bei 4 war die Empfindlichkeit herabgesetzt. Von 80 normalen Ver¬ 
gleichspersonen zeigten 63 normale Empfindlichkeit, 12 doppelseitige Analgesie, 
3 einseitige Analgesie, 2 Herabsetzung der Empfindlichkeit. Das Biernackische 
Symptom ist also bei Tabes in 75®/^ aller Fälle positiv, dagegen nur in 21,4®/^ 
aller Normalen. Gelegentlich kann das Ulnarissymptom differentialdiagnostischen 
Wert haben, besonders gegenüber der Lues cerebrospinalis. Der Ansicht Bier- 
nackis, daß das Symptom pathologisch-anatomisch notwendig auf eine Erkrankung 
des Rückenmarkes hinweist, also eine zentrale Ursache hat, glaubt Verf. nicht 
beistimmen zu können; er glaubt, daß es durch eine periphere Ursache bedingt 
ist, wie auch Druckempfindlichkeit des Peronaeus und Tibialis in den Anfangs¬ 
stadien der Tabes vorkommt. Zuweilen ist auch das Las^guesche Symptom 
positiv. Im Laufe der Monate werden dann die hyperalgetischen Nerven hyp- 
algetisch, dann analgetisch. Bei drei der tabischen Patienten mit doppelseitiger 
Analgesie fand Verf. auch eine geringe, aber deutliche Hypalgesie für Stiche im 
ulnaren Handgebiet. 

35) Das Abadieaohe Phänomen (Druokanalgeaie der AobiUessehne), ein 

Frühsymptom bei Tabes dorsalls, von Hermann Reuss. (Dissertation. 

München 1908. 35 S.) Ref.: Fritz Loeb (München). 

Die in der Münchener medizinischen Poliklinik an 50 Tabesfällen angestellte 
Kontrolluntersuchung hat zu der Konstatierung geführt, daß das Abadiesche 
Phänomen eine häufige, aber nicht regelmäßige Begleiterscheinung der Tabes 
dorsalis ist; es findet sich besonders bei vorgeschrittenen Fällen mit großer Regel¬ 
mäßigkeit, hat jedoch kaum Anspruch, mehr als andere Symptome als patbo- 
gnomonisch zu gelten. Eher ließe sich von ihm ein Rückschluß auf das mehr¬ 
jährige Bestehen des Leidens ziehen. Auch bei Frühtabes findet sich das Phänomen 
öfters; keineswegs hat es aber Anspruch auf die Bezeichnung „Frühsymptom“ 
und somit keinen Vorzug vor den übrigen, meist sehr wechselnd sich einstellen¬ 
den „Frühsymptomen“. 

36) Paraplegia preataasioa in una doxina tabetloa, per Ernesto Fenoglietto. 

(Rivista neuropathol. III. 1909. Nr. 2.) Ref.: G. Dreyfus (Mülhausen i/E.). 

Eine 40jährige Frau, die bis dahin anscheinend gesund gewesen war, fiel 

während der Arbeit plötzlich zu Boden. Die Untersuchung ergab, daß eine schlaffe 
Paraplegie der unteren Extremitäten vorlag. Die Patellarreflexe waren nicht aus- 
zulösen, die Pupillen lichtstarr, in der Zerebrospinalflüssigkeit deutliche Lympho¬ 
zytose. Es bestanden geringe Sphinkterenstörungen, keine Schmerzen und keine 
Atrophie. Nach Behandlung mit Quecksilber und Jodkali ging die Lähmung im 
Verlauf einiger Monate zurück. In demselben Maße, wie die Bewegungsrähigkeit 
zurückkehrte, zeigte sich bei der Kranken eine hochgradige Ataxie. 

37) Un symptöme nouveau du tabda ataxique (le aigne du diaphragme), 

par M. A. Varet. (Progr. m6d. 1910. Nr. 15.) Ref.: Kurt Mendel. 


-Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



33 


Qaiiz im Beginn der Tabes, wenn der Gang im hellen Zimmer nosh keinerlei 
,Unsicherheit zeigt, kann der BSntgenologe den Tabiker an seiner beim Eintritt 
in das Dankeizimmer plötzlich auftretenden Ataxie, seiner Ungeschicklichkeit beim 
Aaskleiden im Dackeln, seiner Inkoordination vor den Apparaten erkennen, letztere 
schwindet sofort wieder beim Zardokkehren ans Tageslicht. Die Röntgen-Apparate 
zeigen ferner die Arhythmie, Asynergie, Inkoordination und Hypotonie des Zwerch¬ 
fells beim Tabiker, sowie die Hypotonie des Herzmuskels und die häufig bestehende 
chronische Aortitis an: der Tabiker schleudert ohne Bythmus und Maß — ebenso 
wie seine unteren Extremitäten — auch sein Diaphragma, letzteres bewegt sich 
in unregelmäßigen, sakkadierten Wellenbewegungen, zwei In- und Exspirationen 
werden in unregelmäßigen Zeiten abgerollt, es scheint das Synchrone der Be¬ 
wegungen beider Zwerchfellhälften zu fehlen. Bei solchem Befunde muß die 
Therapie alsbald mit Übungsgymnastik des Diaphragma beginnen. 

S8) Über Oelenkerkrankaiig bei Tabes dorsalte, von M. Matsuoka. (Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. CVI. 1910. H. 1 bis 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

3 Fälle von Arthropathia tabidorum. Yerf. zeigt, daß es sich bei den tabi- 
schen Arthropathien nicht um eine Arthritis deformaus, wie man frfiher meinte, 
handelt. Bei letzterer erkrankt primär der Knochen, bei ersteren das Rücken- 
mark. Die Osteoarthropathia tabica wird durch trophoneurotische Störungen 
hervorgerufen, die Gelenkerkrankung ist sekundär. Im ersten Falle des Verf.’s 
bestand neben einer tabischen Arthropathie des linken Knies ein tabischer Sohenkel- 
halsbrnch des rechten Femur. 

89) Salle artropatie tabetloke, per E. Cedrangolo. (Riforma medica. 1910. 
Nr. 18 u. 19.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Verf. teilt die Krankengeschichten von 5 Patienten mit, die eine Arthritis 
tabetica darboten. 3mal war das linke, Imal das rechte Knie befallen; Imal 
waren die beiden Knie, besonders aber das linke, verändert. Die interessanteste 
Krankengeschichte betrifft einen Pat., bei dem die Arthritis ausnahmsweise rapid 
und zwar während eines Rittes eintrat. Bei sämtlichen vom Verf. beobachteten 
Pat. handelte es sich um ganz unzweifelhafte Tabasfälle, bei welchen viele un¬ 
verkennbare Tabessymptome zur Zeit des Vorkommens der Arthritis schon vor¬ 
handen waren. Ober das Diagnostische und das Differentialdiagnostische (Lues, 
Syringomyelie usw.) und über die in Behandlung kommenden Knochenverilnderangen 
„nearopathischen^^ Ursprungs teilt Verf. nichts Neues mit. 

40) Sar un oas d'ostöo-arthropathte tabitique de la oolonae vartrdbrale 
(avao axamen radiographiqaa), par Roasenda. (Nouv. Iconogr. de la 
Salp. 1909. Nr. 6). Ref.: Ernst Bloch (Kattowitz). 

44 Jahre alter Kranker. Mit 22 Jahren Syphilis, aber nur eine Kur trotz 
mehrfacher Anginen, Haarausfall usw. Mit 26 Jahren Heirat, seine Frau hatte 
zwei Aborte, ein Knabe starb mit 1 Jahren an Krämpfen, die übrigen Kinder 
sind gesund. Vor 5 Jahren Beginn der Krankheit mit blitzartigen Schmerzen, 
im März 1905 bemerkte er, daß er sich der rechten Hand nicht so gut bedienen 
konnte, wie früher, bald danach Schmerzen im ganzen Gliede, hauptsächlich im 
Gebiet des Medianus. Objektiv war eine Parese des Medianus mit Sensibilitäts- 
störangen auf Berührung, Schmerzempfindung und Kälte, dagegen nicht bei Wärme. 
Papillenreaktion =s 0, dagegen reagieren die Papillen beim Sehen in die Nähe 
gat. Patellarrefiexe aufgehoben. Nach 14 Tagen tritt eine Besserung ein, er 
geht wieder zur Arbeit. Nach Ablauf eines halben Jahres Wiederauftreten der 
blitzartigen Schmerzen, jetzt besonders in der Nachbarschaft des Knies. Ina 
März 1906 merkt er eine Schwäche im Rücken und ein Krachen bei Bewegungen 
in den Wirbeldornen der Lendenwirbelsäule. Das Gefühl, das er hatte, glich dem, 
als wenn der Wirbel zerbrochen würde. Seit der Zeit spürt er leicht eine Er- 
müdang, die Wirbelsäule neigt sich immer mehr nach vorn, zu gleicher Zeit trat 

3 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



34 


iDkontinenz des Urins auf, Sensibilitätsstörungen traten auf dem Hinterkopfe und 
an den linken unteren Extremitäten auf, Erlöschen der Potenz und Absehwächung 
des Sehens. 

Status: Hautreflexe gesteigert, Knoobenreflexe aufgehoben. Biernacki* 
sches Phänomen, Schmerzlosigkeit der Hoden auf Druck, Hypotonie der unteren 
Extremitäten, Analgesie in der Gegend der Brustwarzen für alle Reize, an den 
unteren Extremitäten und über den Glutäen Hyperästhesie. Der linke Unter¬ 
schenkel beträgt an Umfang 6 cm mehr wie der rechte. Sehr ausgesprochene 
Skoliosis lumbalis mit linksseitiger Konvexität, unterhalb eine Kompensation nach 
rechts. Eine Knochengeschwulst auf der linken Seite der Wirbelsäule, an der 
linken unteren Extremität eine Muskelatrophie, die sich gleichmäßig über alle 
Muskeln erstreckt. Elektrische Erregbarkeit vermindert, aber keine Entartungs¬ 
reaktion. Abblassung der Papillen. Im Juni 1909 haben sich die Erscheinungen 
verschlechtert: die Pupillen sind ungleich, die Wirbelsäule bat sich nicht ver* 
ändert, an der rechten Hüfte eine Brandnarbe, an der Planta pedis ein kreis¬ 
rundes Geschwür, die Sensibilitätsstörung ist stationär geblieben. Die Röntgen- 
Aufnahme ergab: An der Wirbelsäule anscheinend ein Sarkom. Es bietet Zonen 
von außerordentlicher Transparenz, ebenso der 2. bis 5. Lumbalwirbel, die 
Wirbelsäule stellt eine amorphe Enochenmasse dar, unregelmäßig zylindrisch mit 
Zonen von Rareflkationen und Zonen von Knochenneubildung. 

Kurz vor Veröffentlichung der Arbeit hatte Verf. Gelegenheit, Pat. noch 
einmal zu sehen: Der rechte Metatarsus war verbildet, der rechte Fuß ist platt 
und bietet auf der dorsalen Seite eine Menge von Neubildungen dar, welche bis 
halbfaustgroß sind. Rechts Malum perforans. Auffällig ist, daß der Kranke 
nie das Rombergsche Zeichen darbot. 

41) Beitrag zur Eesntnia der neuropatbiicben Oelenkaffektlonen, von 

B. Klister. (Dies. Berlin 1909.) Ref.: Fritz Loeb (München). 

Im Gefolge der Tabes und Syringomyelie treten nicht selten Gelenkaffek- 
tionen auf, die ein sehr charakteristisches Bild darbieten. Bei der Tabes werden 
meist die Gelenke der unteren, bei der Syringomyelie die der oberen Extremi¬ 
täten befallen. Für beide Formen ist eine mehr oder weniger ausgesprochene 
Analgesie charakteristisch. Die tabischen (Charcot) und gliomatösen (Sokoloff) 
Arthropathien sind trophoneurolischen Ursprungs. In leichteren Fällen verfahre 
man so lange als möglich konservativ. In schwereren Fällen und bei Kompli¬ 
kationen (Eiterung, Tuberkulose) soll sogleich eine radikale Operation — in der 
Regel die Amputation — vorgenommen werden. Orthopädische Apparate, sach¬ 
gemäß angewandt, leisten in therapeutischer wie prophylaktischer Hinsicht gute 
Dienste. Je mehr man sich in das Studium der Arthropathien vertieft, um so 
mehr gewinnt man die Überzeugung, daß hier kompliziertere Verhältnisse vor¬ 
liegen, die eine einfache Deutung nicht gestatten (Sonnenburg, Arthropathia 
tabidorum). 

42) Contributo alla oura delPaloera perforante dal piede mediante lo stira- 
mento dello solatioo, per A. Fontana. (Riforma medica. 1910. Nr. 29.) 

Ref.: G. Perusini (Rom). 

Nach Ansicht des Verf.’s sind als Ursache des Mal perforant du pied nervöse 
Veränderungen anzunehroen. Die zweckmäßigste Behandlung der Krankheit soll 
die chirurgische und zwar die „Elongation^^ der Nerven sein. In einigen Fällen 
muß der operative Eingriff auf die Nn. plantares oder auf den N, tibialis statt- 
ünden; wieder in anderen Fällen muß aber der N. ischiadicus chirurgisch aus¬ 
gedehnt werden. Verf. berichtet über vier Fälle, die dank der zuletzt erwähnten 
Behandlung zur vollständigen dauernden Genesung kamen. Bei einem dieser 
Fälle war ein früher stattgefundener operativer Eingriff auf den N. tibialis er¬ 
folglos geblieben; die Dehnung des N. ischiadicus führte dagegen zur raschen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



35 


Heilung dee Qeschwüres. Bei drei Patienten handelte es sich um chronische 
Alkoholiker. 

43) Lea atrophies musoulalrM eyphllitiqiiea ohroniquee et le tabde» par 

F. Rose et H. Rendu. (Semaine medic. 1910. Nr. 19.) Ref.: Berze. 

An der Hand zweier Fälle von Muskelatrophie, von denen der eine einen 
18 Jahre nach der Infektion erkrankten Eisendreher betrifft und durch das 
Argjll-Robertsonsche Zeichen und durch Fehlen des Eremasterreflezes aus¬ 
gezeichnet ist, der andere einen 3 Jahre nach der im 21. Lebensjahre erfolgten 
Infektion erkrankten Eisenbahnkondukteur betrifft und dadurch auffällt, doß un¬ 
gleich weite Pupillen mit inkomplettem Argyll-Robertson, Erloschensein aller 
Sehnenreflexe und lanzinierende Schmerzen zu konstatieren sind, betonen die Verff. 
die Tatsache, daß es zwischen der amyotrophischen Syphilis und der Tabes mit 
Muskelatrophie Übergangsfalle von Muskelatropbie mit mehr oder weniger aus¬ 
gesprochenen tabischen Zeichen gibt. An der Hand dieser Fälle suchen sie ferner 
zu zeigen, wie auch die Ergebnisse der pathologisch-anatomischen Prüfung diese 
klinische Feststellung zu stutzen vermögen. Nach der Ansicht der Verff. gibt 
es hinsichtlich der Muskelatrophien keine Grenze zwischen der Tabes und der 
Rückenmarkssyphilis. Das Auftreten von Muskelatrophien im Verlaufe der pro¬ 
gressiven Paralyse spreche im gleichen Sinne. Wie es kommt, daß die Syphilis 
des Zentralnervensystems einmal zur akuten Poliomyelitis, Meningomyelitis und 
Meningitis, ein andermal zur chronischen Poliomyelitis, zur Tahes und progressiven 
Paralyse führe, sei eines der interessantesten Probleme für zukünftige Forschungen. 

44) Tabds et amyotropble au oours d’uiie mönliigo^enoöphalo-myölite syphi- 

litiqae, par E. Mosny et L. Barat. (Revue neurologique 1910. Nr. 8.) 

Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Kombination tabischer Symptome mit solchen einer Muskelatrophie, Typus 
Aran-Duchenne; Lues sichergestellt (Wassermann positiv in Blut und Liquor). 
Während amyotrophische Erscheinungen im Laufe der Tabes nichts Seltenes sind, 
scheint in dem Falle der Verff. der Gang ein umgekehrter gewesen zu sein: zu 
der Huskelatrophie sind entweder nachher oder gleichzeitig die tabischen 
Symptome hinzugetreten. Die Verff. glauben beide Affektionen auf eine syphi¬ 
litische Meningomyelitis — von verschiedener Lokalisation — beziehen zu sollen. 

45) Hämiplegie d’orlgine bulbo-mödullaire ohea un tabätique (contribution 

4 rötude des paralysies du spinal dans le tabös), par A. Leri et 

G. Boudet. (Revue neurol. 1910. Nr. 9.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Mitteilung eines Falles von Tabes, bei dem sich plötzlich eine rechtsseitige 

Hemiplegie einstellte, mit Beteiligung der Sprache, aber ohne Aphasie, ohne Be¬ 
wußtseinsverlust; sie war aber keine possagere, vielmehr fast 2 Jahre später 
noch deutlich vorhanden (Kontraktur der rechten oberen Extremität, die untere 
blieb schlaff); auffällig zudem, daß die Untersuchung Läsionen im Bereiche einer 
ganzen Reihe rechtsseitiger Hirnnerven ergibt: Accessorius, Vagus, Hypoglossus, 
motorischer Quintns; endlich im Bereiche der oberen Zervikal wurzeln. Die Verff. 
vermuten sonach, daß die Hemiplegie im vorliegenden Falle wohl auf einen Herd 
im Bereich der Oblongata und des Halsmarks zu beziehen sein dürfte (Thrombose 
bzw. Erweichung). Speziell wird auf die ziemliche Seltenheit der Akzessorius- 
affektion im Rahmen der Tabes hingewiesen; in der Arbeit Avdakoffs wird an¬ 
genommen, daß diese in der Regel meningeal-radikulär bedingt sei; im Falle 
der Verff. müsse aber wohl an einen zentralen, nukleären Ursprung — Mit- 
beteiligong einer Reihe von Nervengebieten auf der hemiplegischen Seite — ge¬ 
dacht werden. 

46) Tabes doraalla und Sohwangersohaft, von J. Thies. (Charite-Annalen. 
XXXIV. 1910.) Ref.: Kurt Mendel. 

In dem Fall d^ Verf.’s wirkte die Schwangerschaft sehr ungünstig und be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



36 


schleunigend auf den Krankheitsverlauf; im Wochenbett gingen dann die schweren 
Symptome wieder zarück. Die Schwangerschaft wurde bis zum normalen Termin 
ausgetragen, Kindsbewegungen wurden überhaupt nicht wahrgenommen, die 
Geburt verlief völlig schmerzlos, rasch, allein durch Kontraktionen des Uterus, 
letzterer bildet sich im Wochenbett regelmäßig zarück. Es zeigt sich also, daß 
die mit der Generation zasamraenhängenden Funktionen auch ohne Kontrolle des 
übrigen Nervensystems, das seinen Zentren übergeordnet ist, vor sich gehen 
können, und zwar weil der Uterus automatische Nervenzentren hat. 

47) I«es troubles mentaux dann le tabös, par V. Trueile. (Annales m^dico- 

psychol. 1910. LXVIIL Nr. 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Meist handelt es sich, wenn bei Tabes psychische Störungen bestehen, um 
progressive Paralyse. Möglicherweise gibt es eine primäre tabische Demenz, die 
sich von der Paralyse unterscheidet, doch ist sie weder klinisch noch anatomisch 
bisher sichergestellt Auch die Störungen des Affekts, die bei Tabikern zuweilen 
beobachtet werden, sind oft Zeichen der beginnenden Paralyse, oder sie sind nur 
der Ausdruck dafür, daß Pat. ein konstitutioneller Dösiquilibr^ ist. Neben der 
Tabes können alle möglichen Psychosen bestehen, ohne daß erstere die letzteren 
zu beeinflussen braucht. Vier mitgeteilte Fälle illustrieren das Gesagte. 

48) Disooesion on the treatment of tabea donalle. Introduced by J. S. Risien 

Russell, (ßrit. med. Journ. 1910. 22. Okt.) Ref.: Lehmann (Oeynhausen). 

In der neurologischen Sektion der 78. Jahresversammlung der „British medical 

Association^^ erstattet Verf. ein Referat über Behandlung der Tabes dorsalis. 
Wie bei jeder rationellen Behandlung irgend einer Krankheit müsse auch bei der 
Therapie der Tabes in erster Linie auf die Ätiologie Rücksicht genommen 
werden. Da nun in der allergrößten Majorität der Fälle Lues als ätiologisches 
Moment anzusehen ist, kommt die antisyphilitische Behandlung in erster Linie 
in Betracht. Von den Methoden der Hg*Behandlang zieht Verf. bei weitem die 
Inunktionskur vor und empfiehlt in erster Linie eine Kur in Aachen oder zu- 
hause eine Kur nach der Äachener Methode. Er rät, wenn keine Kontraindi¬ 
kation, 100 und nach 3 bis 6 Monaten nochmals 50 Einreibungen an. Inner¬ 
halb der nächsten 3 Jahre sollen dann alle 6 Monate 50 Einreibungen wiederholt 
werden. Die Länge der Zeit zwischen Entstehen der Tabes und der luetischen 
Infektion darf im allgemeinen bei Entscheidung der Frage, ob spezifische Be¬ 
handlung nötig ist, keine Rolle spielen. Desgleichen nicht die Schwere der 
syphilitischen Infektion. Tabes entwickelt sich ja gerade häufig nach einer an¬ 
scheinend sehr leichten Infektion. Die Natur des pathologischen Prozesses der 
Tabes — gleichviel, ob es sich um eine primäre neuronale Degeneration oder 
um eine sekundäre (infolge Meningitis mit folgender chronischer Entzündung der 
Neuroglia) handelt — ist bei Beurteilung des Wertes der spezifischen Behand¬ 
lung außer acht zu lassen Es wird die empirisch festgestelUe Wirksamkeit der 
Behandlung betont; in einem Falle beobachtete Verf. sogar das Wiederkehren 
des erloschenen Kniereflexes. Nach der Erfahrung anderer Beobachter seien 
Knie- und Achillessehnenreflexe und sogar die Reaktion der Papillen auf Licht 
nach der Hg-Behandlung wiedergekehrt, ohne daß es sich um Fälle von sog. 
Pseudotabes gehandelt hätte. (? Ref.) 

Die an das Referat sich anschließende Diskussion dreht sich den Intentionen 
des Einführenden gemäß in der Hauptsache um den Wert und die Art der anti- 
syphilitischen Behandlung der Tabes. Die anderen therapeutischen Maßnahmen 
werden nur nebenher kurz besprochen. Erwähnt sei folgendes: Ferrier rät, 
sobald Tabes festgestellt ist und die Wasser mann sehe Untersuchung positiv aus¬ 
fällt, zu einer Hg-Kur (welche Methode die beste, überläßt er den Syphilidologen 
zur Entscheidung), von der er Besserung einiger Krankheitssymptome gesehen hat. 
Ob aber die Hg-Einverleibung den positiven Befund nach Wassermann dauernd 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



37 


in einen negativen verwandeln kann nnd den tabischen Prozeß zum Stillstand 
bringt, ist zweifelhaft. Er warnt vor zu energischer nnd ausgedehnter Anwendung 
der Hg-Kur, von der er Fortsdireiten des degenerativen Prozesses gesehen. 
Guten Nutzen sah F. von der innerlichen Darreichung von „Hydraurum“, einer 
Kombination von Hg, Arsenik und Gold (Bromverbindung). Er wendet dieses 
Mittel seit Jahren an und gibt es kontinuierlich jahrelang mit nur gelegentlichen 
Intermissionen und zwar 3 mal täglich in Dosen, welche von jedem Salze 0,002 
enthalten. In einem Fall sah er nach 2 jähriger Darreichung die Kniereflexe 
wiederkehren. — Feibes (Aachen): ln allen Fällen, in denen Lues anamnesthch 
nachzuweisen, ist Hg-Behandlung angezeigt, ausgenommen, wenn Sehnerven¬ 
atrophie vorhanden. Eine sachgemäß geleitete, selbst auf einen langen Zeitraum 
sich erstreckende Kur wird gut vertragen. Oft erscheint Besserung erst nach 
80 und mehr Einreibungen. — Lievin (Aachen): Bei 251 innerhalb 20 Jahren 
beobachteten Tabesfällen war mit Ausnahme von 11 Patienten keine oder nur 
ungenügende spezifische Behandlung vorhergpgangen. Empfohlen: Inunktionskur, 
besonders in Verbindung mit den Aachener Thermen. Bei Abnahme des 
Körpergewichtes Injektionen von ionisierenden Arsenpräparaten, Strychnin, 
Lezithin, Fibrolysin. — Bury (Manchester) stimmt Russell zu. — Clarke 
(Bristol): Hg-Behandlung ist angezeigt, wenn andere Symptome von Lues vor¬ 
handen sind, die Tabes innerhalb 5 Jahren nach der Infektion in Erscheinung tritt, 
und vorher ungenügende spezifische Behandlung stattfand; nicht angezeigt, wenn 
das Intervall nach der Infektion ein längeres, wenn die Tabes im späteren Leben 
in Erscheinung tritt, oder wenn der Prozeß mehr stationären Charakter hat. Bei 
2 Frauen sah er auch Nutzen 10 bis 18 Jahre nach der Infektion. Empfohlen 
Inunktionen; in letzterer Zeit auch Injektionen. Inwiefern die Wasser man nsche 
Methode als Wegweiser für die Behandlung dienen kann, wagt er noch nicht zu 
beurteilen. Hinsichtlich der Wirksamkeit von Jodkali hält er große Dosen eher 
für schädlich. Dagegen scheinen kleine Dosen, für längeren Zeitraum gegeben, 
besonders bei mehr chronisch verlaufenden Fällen, nützlich zu sein zur Besserung 
der lanzinierenden Schmerzen und der gastrischen Krisen. — Buzzard (London): 
Jod ist relativ unwirksam. Hinsichtlich der Wirksamkeit der Inunktionen stimmt 
er zu. Aber man erhält auch gute Resultate bei nicht klinisch behandelten Fällen 
mittels Hg-Darreichung per os. Er gab letzterer 7 oder 8 Jahre lang mit kurzen 
Unterbrechungen und gutem Nutzen. Die Einwirkung von Hg in irgendeiner Form 
dokumentiert sich in großer Besserung des Allgemeinbefindens (Gewichtszunahme), 
Verschwinden der lanzinierenden Schmerzen und selbst Heilung von trophischen 
Störungen (Mal perforant). Größe des Intervalls zwischen Infektion und Auftreten 
der Tabes ohne Einfluß. Auch Opticusatrophie ist keine Kontraindikation gegen 
Hg-Gebrauch (?! Ref.). — Gallan (Liverpool) steht hinsichtlich der Indikation 
der Hg-Behandlung auf dem von Erb genau präzisierten Standpunkt. Er sah 
während der letzten Jahre in präataktischen Tabesfällen auch von intramuskulären, 
über längeren Zeitraum ausgedehnten Hg-Injektionen guten Nutzen. Mitteilung 
von sieben behandelten Fällen. Lange Ausdehnung der Hg-Behandlung erforderlich. 
— Hayes (London) vertritt ebenfalls die günstige Wirkung der Hg-Behandlung, 
speziell nach der Aachener Methode. Er sah gastrische Krisen schwinden. Bei 
2 Fällen besserte sich eine bestehende Ptosis völlig, beginnend aber erst nach der 
70. Einreibung. 

49) A proi>o8 du Pyramidoii oontre lee douleurs ftügurantes da tabös, par 

Milian. (Gazette des bdpitaux. 1908. Nr. 138.) Ref.; Pilcz (Wien). 

Verf. rühmt besonders Pyramidon in Gaben von 0,75 g, 3 mal täglich, und 
berichtet von Fällen, welche seit mehreren Jahren täglich 1,0 bis 3,0 g nahmen, 
ohne nachteilige Folgen und stets mit unmittelbarer Linderung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



88 


50) Brfahruiigeii mit der Übuogsbehandloiig der tabieohen Ataxie nach 
Frenke], von Weis8. (Wiener med. Woch. 1910. Nr. 22 bis 24.) Ref.: Pilcz. 

Hervorziehung zahlreicher eigener und fremder Beobachtungen. Genaues Ab¬ 
wägen der Indikationen und Kontraindikationen. Fär den Praktiker sehr lehrreich. 
Bringt dem Fachneurologen nichts Neues. 

61) Die Balneotherapie bei schweren Nervenkrankheiten, von W. Schulhof. 

(Klinikai Füzetek. 1910. Nr. 4. [Ungarisch.]) Ref.; Hudovernig (Budapest). 

Vom Standpunkte des Neurologen interessieren besonders diejenigen Bemer¬ 
kungen des sich auf dem Gebiete der Balneotherapie haltenden Artikels, die die 
initialen Erscheinungsformen der Tabes dorsalis betreffen. Verf. beobachtete nämlich, 
daß von den zahlreichen Tabikern, die in dem vielbesuchten ungarischen Thermalbad 
H6viz in seine Behandlung kamen, etwa ausschließlich über Parästhesien 
klagte und diese für Rheumatismus hielt. „Unempfindsamkeit an den Sohlen, 
brennendes oder eisiges Gefühl, hauptsächlich an der Vorderfiäche der Oberschenkel, 
sowie daß diese Gefühle besonders bei etwas längerem Stehen oder Gehen auf- 
treten, bildeten die Klage.*^ Die genauere neurologische Untersuchung ergab 
unzweifelhafte Tebessymptome. Die Badekur (mäßigwarme 35 bis 37 ®C. Akrato¬ 
therme mit großem Gasgehalt) und andere hautreizende Agentien, Quellenschlamm, 
mikroskopische Spongillcnnadeln usw., waren nicht nur den lanzinierenden Schmerzen, 
sondern besonders auch den genannten Parästhesien gegenüber sehr wirksam. Verf. 
läßt es dahingestellt, ob diese gute Wirkung ausschließlich eine Folge der günstigen 
Kombination der angewandten Heilfaktoren ist oder vielleicht daher stammt, daß 
diese Fälle gewöhnlich Initialstadien der progredierenden Krankheit sind. 

52) Oonsiderazioni sopra un oaso di malattia di Friedreiob, per M. Candela. 

(Riforma medica. 1909. Nr. 44.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Eingehende Krankengeschichte einer Patientin, welche das typische Bild der 

Friedreichschen Ataxie darbot. Kein hereditärer bzw. kein familiärer Charakter; 
die ersten Symptome machten sich im 19. Lebensjahre im Anschluß an ein durch¬ 
gemachtes Erysipel bemerkbar. Bei diesem Falle ist außerdem das Vorhandensein 
von Tachykardie, Parästhesien und lanzinierenden Schmerzen zu erwähnen. Für 
die Annahme einer luetischen Infektion bestand kein Anhaltspunkt; in bezug auf 
eine eventuelle Lymphozytose der Zerebrospinalflüssigkeit ist aber Patientin nicht 
untersucht worden. Auch die Wassermannsche Reaktion wurde nicht vor¬ 
genommen; das klinische Bild der Friedreichschen Krankheit war allerdings bei 
der Patientin ein so typisches, daß die Möglichkeit einer Verwechslung mit einer 
Tabes kaum in Betracht kommen könnte. 

53) Die Sensibilitätsstörangen bei der Frledreiohsohen Krankheit, von 

Dr. Kurt Singer. (Monatsschr.f. Psychiatrie.u.Neurologie. 1910. H.6.) Ref.: 

Bratz (Dalldorf). 

Verf. hat die in der Literatur niedergelegten Beschreibungen von Fried- 
reicbscher Krankheit und 21 aus der Ziehenschen Klinik in derCharitö stammende 
Fülle auf die begleitenden Sensibilitätsstörungen durchgesehen. Er kommt zu 
folgenden Ergebnissen: in etwa 35^/() aller bisher veröffentlichten Fälle von Fried- 
reichscher Krankheit finden sich Störungen der Sensibilität. In den eigenen 
Beobachtungen des Verf.’s sind sie noch wesentlich häufiger. Sensibilitätsstörnngen 
treten in jedem Stadium der Krankheit zuweilen auf; jedoch sind sie im Beginn 
seltener. Die häufigsten Störungen sind die der Lage- und der Berührungsempfind- 
lichkeit. Reizerscheinungen sind weniger häufig als Ausfallserscheinungen. 

Die Ausbreitung der Störungen entspricht nicht den Ausbreitungsbezirken 
von Nerven oder Hinterwurzeln. In den Störungen können Remissionen eintreten. 
Ira allgemeinen aber sind die Störungen leicht progressiv. Zwischen der Sensibilitäts¬ 
störung und der Ataxie besteht kein Parallelismus. Die Sensibilitätsstörungen 
ermöglichen keine differentialdiagnostischen Schlüsse gegenüber der juvenilen Tabes. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



89 


54) Zur Kasuistik der Friedreiohsohen Ataxie und der Hirödo-atazle oörö- 
belleuse,yoaL. Wutsch er. (Med. Klinik. 1910. Nr« 49.) Bef.: Kurt Mendel. 
Es handelt sich um zwei Geschwister desselben Elternpaares, aus dessen Ehe 
insgesamt 6 Kinder entsprossen sind. Heredität 0. Objektiv bestand: 


Bei dem 24jährigen Bruder: 
Ataxie an den oberen Extremitäten. 
Bömberg. 

Steigerung der Sehnen- und Pariost¬ 
reflexe, der Bauch- und Kremasterreflexe. 
Intentionstremor, Nystagmus, Abduzens- 
parese rechts. 

Sprach- und Gedächtnisstörungen. 
Leichte Beizbarkeit 


Bei der 10jährigen Schwester: 
Statische Ataxie. 

Bömberg. 

Fehlen der Sehnenreflexe an den unteren 
EJztremi täten. 

Babinski angedeutet. 
Nystagmus, Abduzensparese rechts. 


Demnach: beim Bruder Typus Marie (H6r6do-ataxie c6r6belleu8e), bei der 
Schwester I^us Friedreich. 

Ein Bruder leidet an Epilepsie. 3 Geschwister gesund. 

55) Behandlung der Ataxien, von K. Uibeleisen. (Münchener med. Wochen¬ 
schrift. 1910. Nr. 48.) Bef.: Kurt Mendel. 

Beschreibung einer Laufbadewanne, deren Wassemiveau nach dem Grade der 
Ataxie reguliert werden kann; erfahrungsgemäß ist die Tragkraft des Wassers 
ein gutes ünterstützungsmittel zur Erlernung des Stehens und Gehens. 


Psychiatrie* 

56) Zur Frage vom Wesen der paral 3 rtf 8 ohen Hlmerkrankung, von W.Spiel- 
meyer. (Zeitschr.f.d.ge8.Neur.u.P8ych. I. 1910. H. 1«) Bef.: Kurt Mendel. 
Zwei Ansichten stehen noch immer gegenüber: 1. die paralytische Erkrankung 

stellt eine Entzündung dar, die vom Gefäßapparat ihren Ausgang nimmt, die 
NervensuBstanz erleidet erst durch die entzündlichen Gefäßveränderungen Schaden 
und 2. bei der Paralyse geht zuerst die nervöse Substanz unter. In einem Falle 
von Taboparalyse fand nun Verf. die infiltrativen Vorgänge nur auf ein ziemlich 
enges Gebiet des Großhirnmantels beschränkt, dagegen deutliche degenerative Pro¬ 
zesse auch an anderen Beginnen des Großhirns; der Ausfall an funktiontragendem 
Nervengewebe war also nicht etwa nur aus einer vom Gefäßsystem ausgehenden 
Elntzündung erklärbar, sondern selbständiger Art. Die Veränderungen in den vom 
degenerativen Prozeß heimgesuchten, aber infiltratfreien Zonen werden des näheren 
beschrieben, es zeigte sich hier die für Paralyse typische Neigung der Glia zur 
Verstärkung der Oberflächenzonen; es waren am stärksten betroffen die vorderen 
und mittleren Abschnitte des oberen Stirnhirns, die Inselgegend, die oberen und hin¬ 
teren Schläfenlappenpartien, die hintere Zentralfurcbe und die angrenzenden Parietal- 
windnngen und kleine Zonen vom Hinterhauptlappen. Die rein degenerativen 
Vorgänge waren viel weiter ausgedehnt und verbreitet als der infiltrative Prozeß. 

Die degenerativen Vorgänge lassen sich also aus dem Entzündungsprozeß 
allein nicht erklären; zum Wesen der paralytischen Erkrankung gehört es, daß 
sich neben den infiltrativen Vorgängen und von ihnen unabhängig auch primäre 
Zerfallserscheinungen an dem funktiontragenden Nervengewebe der Binde abspielen. 
Die entzündlichen Veränderungen sind nicht die Ursache des Schwundes des 
Nervengewebes, sondern beide gehen mit einer gewissen Unabhängigkeit neben- 
emander. 

57) Über eine eigenartige herdförmige Gefäßerkrankung bei Dementia 

paralytloa» von F. Witte. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. II. 1910. 
Heft 5«) Bef.: Kurt Mendel 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



40 


Unter 260 Paralysen, die in der Fiovinaialanatalt Grafenberg lur Autopsie 
kamen, fanden sich 5mal schon makroskopisch sichtbare Blutungen, und zwar 
Imal in das Stirnhirn, 2mal in die Hinterhauptlappen und je Imal in Kleinhirn 
und Biücke und 2mal Erweichungsherde in der inneren Kapsel und im Hinter* 
hauptslappen. Der nunmehr vom Verf. mitgeteilte Fall zei^ neben den typisch 
paralytischen Veränderungen (kombiniert mit Lues cerebri) einen exzessiven 
Beichtum an kleinen arteriellen Gefäßen und Kapillaren. Kaum ein Gefäß ist 
normal, viele sind hyalin entartet oder ihre Muscularis ist brüchig. Nirgends 
Blutungen oder Erweichungsherde. Es ist nicht anzunehmen, daß es sich um 
eine kongenitale Bildung handelt; die starke Gliawucherung, die noch fortbestebt, 
weist darauf hin, daß der Prozeß nicht von allzu langer Dauer sein kann; wahr¬ 
scheinlich Lat das vorliegende Bild in der Lues seine Ursache. Die wurmförmige 
Gestaltung mancher kleinsten Arterien führt wohl als Verbindungsglied hinüber 
zur Periarteriitis nodosa, deren luetische Ätiologie wahrscheinlich ist. 

68) De genese van het paralytisch inanlt, door Dr. A. Deenik. (Psych. en 
neurol. Bladen. 1909. Nr. 6.) Eef.: Giesbers (Venraij). 

Veranlassung zu der Arbeit war ein auch in anderer Hinsicht sehr inter¬ 
essanter Fall von Dementia paralytica, wo kurz vor dem Tode eine Beihe epi- 
leptiformer Anfälle auftraten, wobei die Krämpfe fast ausschließlich auf die linke 
Körperhälfte beschränkt blieben, und wo nach dem Tode die stärksten (Gefäß-) 
Veränderungen in der rechten Zentralwindung gefunden wurden. Verf. hat dann 
an 20 Paralytikeigehirnen die Ausbreitung der Gefäßveränderungen in den ver¬ 
schiedenen Bezirken der Binde untersucht und fand, ebenso wie Weiss, in den 
Fällen, wo epileptiforme Anfälle aufgetrelen sind, die stärksten Veränderungen 
im Bereiche der Zentralwindungen, und in 3 Fallen, wo in der Krankengeschichte 
eine größere Beteiligung der einen Eörperbälfte an den Krampfanfällen auf- 
gezeichnet war, nach dem Tode stärkere Veränderungen in der korrespondierenden 
Zentralwindung als an der anderen Seite. Übrigens findet Verf. in allen seinen 
Fällen in der Insula die stärksten Gefäßveränderungen. Er nimmt wie Ziehen 
an, daß bei der Entstehung der epileptischen Insulte Zirkulationsstörungen wohl 
eine große Bolle spielen und hält es für möglich, daß diese Zirkulationsstörungen 
durch die Lympbscheideninfiltrationen veranlaßt sein könnten. 

58) Über einige anatomische Ahnliohkeiten zwischen progreaalver Faraiyae 
und multipler Sklerose, von W. Spielmeyer. (Zeitsohr. f. d. ges. NeuroL 
u. Psych. I, 1910. H. 6.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. fand in einem Falle von progressiver Paralyse typisch sklerotische 
Herde im Bückenmark und neigt dazu, nicht eine Kombination von paralytischer 
Hinterstrangserkrankung und multipler Sklerose anzunefamen, sondern die ver¬ 
einzelten sklerotischen Herde im Bückenmark als ein Produkt des paralytischen 
Prozesses selbst — entsprechend den marklosen Flecken in der paralytischen 
Hirnrinde — anfzufassen. Ein solcher fieckweise verteilter Markscbwund in der 
paralytischen Hirnrinde ist (neben dem gewöhnlichen, mehr gleichmäßigen Faser* 
Schwund) kein seltener Befund, so daß die paralytischen Rindenherde den Plaques 
bei der multiplen Sklerose ähneln. Verf. zeigt dann die nahe anatomische Ver¬ 
wandtschaft zwischen den marklosen Flecken bei progressiver Paralyse und den 
in der Binde gelegenen Plaques der multiplen Sklerose: bei beiden fehlen alle 
anatomischen Herdveränderungen im Achsenzylinder-, Zell- und Gliafaserpräparat, 
auch die Gefäße zeigen nichts Besonderes; greift aber ein Herd — was sehr selten 
ist — auf die kompakte weiße Substanz über, so ist dort eine lokal begrenzte 
dichtfasrige Gliawucherung nachweisbar; in frischen Herden finden sich in den 
dem Marklager angehörigen Teilen des Plaques fett- und markbeladene Körnchen- 
zellen; die Achsenzylinder persistieren auch in solchen Herden. 

In der anatomischen Dififerentialdingnose der progressiven Paralyse spielt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



41 


demoach auch die multiple Sklerose eine wichtige Bolle (f&r die klinische 
Differentialdiagnose ist dies ja bekannt). Den skleroseähnlichen Herden kommt 
im histologischen Gesamtbild der Paralyse eine hervorragende Bedeutung zu. Und 
für die vergleichende Krankheitsforschung ist von besonderem Interesse, dafi zwei 
dem Wesen und speziell der Ätiologie nach so verschiedene Krankheiten wie die 
Paralyse und die multiple Sklerose in mehrfacher Hinsicht übereinstimmende histo- 
pathologische Züge aufweisen. 

60 ) Contributo all’ anatomia patologioa della tiroida nella paraliai pro- 

gieeeiva, per D. deAlbertis e M. U. Hasioi. (Biv. di Psioh. Ilf. 1910.) 

B.ef.: G. Perusini (Rom). 

Es wuide die Schilddrüse bei 20 Paralytikern und bei zahlreichen Kon¬ 
trollen untersucht Veränderungen der Thyreoidea sollen etwa bei 75^/^ der 
Paralytiker Vorkommen; gewöhnlich handelt es sich um sklerotische Verände¬ 
rungen; die Funktion der Drüse soll infolge der erwähnten Veränderungen teil¬ 
weise oder vollständig aufgehoben sein. Klinisch sollen keine besonderen Sym¬ 
ptome nachweisbar sein; dieVerff. nehmen jedoch an, daB zwischen der Zahl und 
Schwere der apoplektiformen Aniälle und dem Grade der Thyreoideaveränderungen 
eine Beziehung bestehe. Letzteren kommt bei der progressiven Paralyse keine 
ätiologische Bedeutung zu; sie sind wahrscheinlich von denselben Ursachen ab¬ 
hängig, welche die Gebimlusionen hervorrufen. 

61) ProgresBive Paralyse und Qefftßerkrankungeii, von Giementine Krajca. 

(Inaugur.-Dissert. Bonn, 1909.) Ref.; Kurt Hendel. 

Verf. berichtet über 37 lebende und 92 zur Sektion gekommene Fälle von 
progressiver Paralyse. Unter letzteren fanden sich bei 79 Veränderungen am 
Herzen und in den Gefäßen; in 70 Fällen bestanden Aortenerkrankungen, meist 
Atherombildungen; 19 mal war die Mitralklappe erkrankt, ferner fanden sich 
16 Arteriosklerosen. Während bei den Senil-Dementen die Arteriosklerose dominiert, 
stehen bei der Paralyse atheromatöse und sonstige Prozesse an der Aorta im 
Vordergründe. Unter den 92 Fällen war 12 mal Herzerkrankung als Todesursache 
verzeichnet. Unter den 37 lebenden Paralytikern bestanden 25 mal Herz- und 
Gefäßerkrankungen und zwar 18 mal Aortenerkrankungen (darunter 4 mal sichere 
Aortenaneurysmen), 6 mal Mitralfehler. Von den 37 Fällen boten 2 Arteriosklerose, 
dieselben betrafen 2 Männer im Alter von 61 und 46 Jahren. Von 4 Fällen mit 
juveniler Paralyse boten 3 den Verdacht einer Aortenerkrankung. 30 Paralyse- 
Fälle waren auf Wassermann untersucht und zwar sämtlich (10 Tote und 
20 Lebende) mit positivem Ergebnis; unter diesen 30 Fällen waren 21 mal krank¬ 
hafte Erscheinungen des Herzens und der großen Gefäße notiert. 

Verf. schließt: „Bei der Häufigkeit, mit der man bei Tabikern und Para¬ 
lytikern Herzfehler findet, kann ein zufälliges Zusammentreffen, wie auch jetzt 
allgemein anerkannt wird, nicht angenommen werden. 

Wir sind vielmehr auf Grund dieser Befunde zu der Überzeugung gekommen, 
daß sowohl die Herzfehler, wie die Paralyse oder Tabes ihre Entstehung der 
gleichen Ursache, nämlich der Syphilis, verdanken. Mit dieser Annahme stellen 
wir aber zugleich fest, daß das gleiche syphilitische Virus einmal eine Affinität 
zum Zentralnervensystem und gleichzeitig eine solche zu den großen Herz- 
gefiißen zeigt. 

Die gleiche Schädlichkeit erzeugt also einmal Parenchymschwund im Gehirn 
und gleichzeitig schwere Veränderungen in den bindegewebigen und muskulären 
Bestandteilen der großen Gefäße. 

Wollte man nun unter diesen Umständen der Syphilis eine besondere 
Affinität zum Nervensystem vindizieren (d. b. eine Lues nervosa annebmen), so 
würden sich angesichts der hier erörterten Befunde neue, wie ich glaube, un¬ 
lösbare Schwierigkeiten ergeben.^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



42 


62) Die Aufbrauohstheorie Bdlngers in ihrer Anwendung auf die Dementia 

paralyüoa, von Dr. Max Seige. (Moü. f. Pq^ch. u. Neur. 1910. Heft 2.) 

Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. hat das Paralytikerniaterial der Jenenser Klinik unter Beschränkung 
auf die obduzierten Fälle in diejenigen mit und diejenigen ohne tabische Symp¬ 
tome geschieden. In beiden Klassen hat er die Berufsklassen und etwa vorauf¬ 
gegangene körperliche Anstrengung festgestellt. Es ergibt sich, daß in den 
Paralylikergruppen mit Tabes nach Beruf und Anamnese viel häufiger vorauf¬ 
gegangene körperliche Anstrengung zu vermuten war. Verf. sieht in diesem Ver¬ 
halten eine Bestätigung der Edingerschen Aufbrauchstheorie, nach welcher eine 
große Anzahl von Nervenkrankheiten, die sich von der leichtesten Beschäfbigungs- 
neuritis über Tabes und Paralyse hin bis zu den Muskelatrophien erstreckt, eine 
einzige Gruppe bildet, deren Übergangsformen gesichert sind; dieser Gruppe ge¬ 
hört auch die große Mehrzahl der angeborenen Nervenkrankheiten an. Sie ent¬ 
stehen durch die Funktion auf dem durch Gifte beschädigten bzw. angeboren 
schwachen Boden. 

03) Zar Faralyaefrage in Algier, von Rüdin. (Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVII.) 

Ref.: Zingerle (Graz). 

Die Arbeit ist von allgemeinerer Bedeutung, als der Titel vermuten läßt, da 
Verf. auf Grund seiner Untersuchung in Algier die Frage nach der Ätiologie der 
Paralyse einer eingehenden Erörterung unterzieht. Die Untersuchung bestätigte 
die bekannte Erfahrung, daß in manchen Ländern trotz großer Verbreitung der 
Syphilis die Paralyse fehlt oder überaus selten ist. Verf. konnte unter den Ein¬ 
geborenen von Algier (Kabylen und Arabern) überhaupt nur zwei sichere Er¬ 
krankungen an Paralyse auffinden. Daraus ergibt sich der zwingende Schluß, daß 
die Syphilis allein zur Erzeugung der Paralyse nicht genügt, sondern daß noch 
besondere Faktoren hinzukommen müssen, die bei den paralysefreien Völkern 
nicht zur Wirkung kommen, dagegen bei denen, unter welchen die Paralyse 
grassiert, von mächtigem Einfluß sind. Diese unerläßlichen Faktoren sind in dem, 
was wir Kultur oder Zivilisation nennen, enthalten. Die Domestikation führt 
einerseits zu Störungen der Zuclitwahl, der natürlichen Auslese und Ausmerze, 
und hat dadurch anerzeugte und angeborene Konstitutionsmängel zur Folge, die 
vielleicht in einer Schwäche des Gefäßsystems, in Störungen des StoflFwechselgleich- 
gewichtes, sowie in einem Mangel einer antiinfektiösen Reaktion bestehen. Eine 
andere Komponente der Domestikation stellen Störungen der natürlichen Er¬ 
nährung und Organübung, sowie sonstige abnorme, unnatürliche Milieueiuflüsse 
dar, die gewiß für die Widerstandskraft und Gesunderhaltung von Körper und 
Geist, für seine Abwehrmechanisraen und Schutzatoffe von großer Bedeutung sind. 
Unter ihnen spielen wahrscheinlich der Alkoholmißbrauch und die geistige Über¬ 
anstrengung eine nicht zu vernachlässigende Rolle, wobei aber auch zu berück¬ 
sichtigen ist, daß letztere nicht selten Folge einer schon vorher bestandenen 
psychopathischen Geistesverfassung ist, Ausdruck einer abnormen Regsamkeit, die 
schon auf das Vorhandensein der erwähnten Konstitutionsmängel schließen läßt. 

Verf. postuliert also für den Ausbruch der Erkrankung ganz allgemein eine 
anerzeugte oder erworbene, aber immer gleiche Disposition, zu der die Syphilis 
hinzutreten muß, damit die Paralyse entsteht. Es kann ein Volk entartet sein, 
ohne doch die spezifische, für die Paralyse erforderliche Entartung zu besitzen. 
Die hereditäre Belastung, d. h. die mit der höheren Kultur eng verknüpfte, 
eigenartige nervöse Erbentwicklung kommt hierbei in erster Linie in Betracht. 
Diese fehlt bei den Natur- und primitiveren Kulturvölkern infolge der ungeheuer 
großen Ausmerze, und die gewahrte Konstitutionshöhe ist der Hauptgrund der 
Seltenheit der Paralyse bei denselben. Bei den primitiven Kulturen sind über¬ 
haupt die auf mangelhafter Erbdisposition beruhenden Erkrankungen viel seltener, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



43 


und demnach treten bei den Naturvölkern Erkrankungen des Zentralnervensystems 
in den Hintergrund. 

Die Rasse selbst, das Kliroa^ die Dauer der Durchseuchung mit Syphilis hat 
anscheinend keinen Einfluß auf die Paralysefrequenz. Interessant ist, daB bei 
der infantilen Paralyse die Dauer der Inkubation zwischen syphilitischer Infektion 
und Ausbruch der Paralyse mit der bei Erwachsenen in auffälliger Weise überein- 
stimmt. Dieser stereotype Intervall zeigt, daß offenbar die Syphilis den Zeitpunkt 
der Zerstörung fast ausschließlich bestimmt, stets eine bestimmte Reihe von Jahren 
braucht, um die Schutzvorrichtungen zu überwinden. 

64) Apparitlon du ayndröme pmralytique a la suite d’un aooident du 
travail, par Pactet. (Bull, de la Soc. clin. de m6d. ment. III. Nr. 1.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Bis zum Unfall gesund. Nach einem Sturze aus 2 m Höhe mit Verletzung 
des Gesichts und Knies Abnahme des Gedächtnisses, Schwindel, Mattigkeit, 
10 Monate später wird Verwirrtheit, Sprachstörung und Pupillendifferenz fest- 
gei^tellt. Deutliche Besserung. Verf. will nicht sicher entscheiden, ob es sich 
um eine echte Paralyse handelt. 

65) Frogresaive Paralyse als Unfallfolge abgelehnt, von weil. Prof. Dr. 
Windscheid. (Ärztl. Sachv.-Ztg. 1910. Nr. 6.) Ref.; Samuel (Stettin). 
Ein Arbeiter, der sich 1873 eine geschlechtliche Infektion zugezogen hatte 

und der wegen Schwächezustände und Vergeßlichkeit aus der Arbeit entlassen 
worden war, erlitt im November 1903 einen Unfall; Kopfbeschädigung nicht fest¬ 
gestellt, arbeitete bis April 1904. Er suchte wegen Schwindelanfalle ärztliche. 
Hilfe auf. Es wurde reflektorische Pupillenstarre festgestellt, Juni 1904 Sinnes¬ 
täuschungen nnd Wahnvorstellungen. Januar 1905 ausgesprochene Paralyse. Erst 
im September 1904 Unfallsanzeige. Gutachter lehnte einen Zusammenhang zwifchen 
Unfall und Paralyse ab, da bereits vor dem Unfall die Erkrankung eingesetzt 
hatte und eine Verschlechterung durch den Unfall nicht nachzuweisen war. Das 
Reichsversicherungsamt trat dem ablehnenden Bescheide bei auf Grund der all¬ 
gemeinen Ansicht, daß Kopfverletzungen nur dann als Krankheitsursache in Be¬ 
tracht kommen können, wenn eine erhebliche Zeichen einer Gehirnerschütterung 
hervorrufende Kopfverletzung erwiesen und die Kontinuität der Krankheits- 
erscheinungen mit dem Unfall festgestellt sei. 

66 ) Progressive Paralyse — angeblich durch starke Abkühlung entstanden 
— als Unfallfolge abgelehnt, von Prof. Dr. Windscheid. (Ärztl. Sach¬ 
verstand.-Ztg. 1910. Nr. 5.) Ref.: Samuel (Stettin), 

Ein auf Grund der Akten abgegebenes Gutachten. Ein Paralytiker hatte 
im März 1908 plötzlich Sprachstörung, war aber schon vorher von Schwindel¬ 
und Ohnmachtsanfallen und Sprachverlusten heimgesucht. Es wurde nun behauptet, 
daß die Erkrankung in Folge von sehr bedeutenden Temperaturdifferenzen, denen 
der Erkrankte ausgesetzt war, entstanden war. Das Schiedsgericht lehnte in Über¬ 
einstimmung mit dem Gutachten einen Zusammenhang ab, da es wissenschaftlich 
nicht erwiesen sei, daß thermische Einflüsse eine Paralyse hervorrufen oder ihren 
Verlauf beschleunigen können. 

67) A bacteriologioal Investigation into general paralysls of the insane, by 

Henry Lind. (Joiim. of mental Science. 1910. Nr. 286.) Ref.: Blum (Nikolassee). 
Verf. prüfte die Untersuchungsbefunde Robertsons nach, wonach dieser 
bei progressiver Paralyse ihr spezifische Bazillen gefunden haben wollte, die er 
Bacillus paralyticans longus und brevis nannte (s. frühere Referate in d. Centr. 
1907 u. 1908). Verf. untersuchte bei 18 einwandfreien Fällen von Paralyse, bei 
denen auch die Wassermaun-Reaktion positiv gefunden worden war, das Blut, das 
er der Vena mediana basilioa entnahm, unter den sorgfältigsten Kautelen. 10 
von den beschickten Bouillonröhrchen blieben steril, bei den übrigen 8 fanden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



44 


sich Staphylokokken oder Streptokokken. Bei 7 Patienten Ton den 18 wurde 
gleichzeitig die Zerebrospinalflüssigkeit auf diesen Paralysebazillus untersucht und 
bei 15 anderen Paralysen der Liquor allein. Es blieben bei den 22 Fällen 10 mal 
die Bouillonröhrchen steril, 12 mal wurden auch hier nur Strepto- oder Staphylo¬ 
kokken gefunden. 

Bei 15 Untersuchungen der Nase und des Nasopharynx dieser Kranken 
konnte Verf. 8mal einen Mikroorganismus nachweisen, der etwas morphologische 
Ähnlichkeit mit dem Robertsonschen Paralysebazillus hatte, aber bei näherer 
Prüfung versagte. Auch die in der Urethra und im Urin (6 Fälle) gefundenen 
Bazillen waren mit dem Robertsonschen nicht identisch. Die Seroreaktion, di» 
mit echten Robertsonschen Paralysebazillen (Bouillonkulturen aus dem Robert¬ 
sonschen Institut) als Antigen angestellt wurde, ergab in 45 Fällen keine 
Hemmung der Hämolyse, nur bei den übrigen 5 konnte man eine leichte Hemmung 
bemerken. In 34 Fällen Mmrde statt des Serums Zerebrospinalflüssigkeit ge¬ 
nommen, auch hier trat jedesmal Hämolyse ein. 

Gleiches Resultat hatte eine größere Kontrollnntersuchung an 90 frischen 
Syphilitikern mit positivem Wassermann, sowie an 52 anderen, vorwiegend ner¬ 
vösen und geistig Erkrankten. 

Verf. muß auf Grund seiner Untersuchungen den Robertsonschen spezifischen 
Bazillus der Paralyse ablehnen. 

68 ) The pathology of general paraAysis of the insane with special refsrenoe 
to the aotion of diphtheroid organisms, by J. F. Flashman and Oliver 
Latham. (Archiv of neurology. 1909) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Die positive Wassermannsche Reaktion in der Zerebrospinalflüssigkeit ist 
nicht absolut beweisend für überstandene Syphilis, aber sie macht sie in hohem 
Grade wahrscheinlich, und man wird wohl nie Paralyse finden ohne voraus- 
gegangene Lues. Ob sie allein fähig ist, die Paralyse hervorzurufen, oder ob 
hier noch bakterielle Einflüsse mit im Spiele sind, ist noch nicht entschieden und 
muß späteren Untersuchungen Vorbehalten bleiben. Wiederholt wurde bei Para¬ 
lytikern eine bestimmte Art von Bazillen in den Geweben gefunden (Robertson 
u. a.), ob sie aber eine Rolle bei der Entwicklung der Paralyse spielen, wollen 
die Verff. nicht mit Bestimmtheit bejahen. 

69) The Waszermann reaotion in the blood and oerebro-spinal fluid, and 
the ezamination of the oerebro-spinal fluid in general paralysis and 
other forms of insanity, by W. Muirhead. (Journ. of mental Science. 
1910. Nr. 235.) Bef.: Blum (Nikolassee). 

Verf. stellte seine Versuche an insgesamt 36 Paralytikern und 77 anderen 
Psychosen an. 

Die Wassermannsche Reaktion (Originalmethode) ergab bei den Paralysen 
in 76,7 ^/q positives Resultat für das Blut und 71,4für den Liquor. Bei den 
77 anderen Psychosen war die Reaktion bis auf einen Fall negativ, und dieser 
litt gleichzeitig an Tuberkulose und Addison scher Krankheit. 

Die Eiweißreaktion der Zerebrospinalflüssigkeit wurde nach Noguchi mittels 
Buttersäure und nach Nissl-Nonne in der ErnestJonesschen Modifikation mit 
einer gesättigten Ammoniumsulphatlösung vorgenommen. Mit beiden Methoden 
wurde das Vorhandensein von Globulinen nachgewiesen; die damit gewonnenen 
Resultate waren gleichwertig, die leichtere Methode ist angeblich die Nissl- 
Xonnesche mit der erwähnten Modifikation. 

In 33 Fällen von den Paralysen war die Reaktion deutlich positiv, in zweien 
nur teilweise. Bei den 77 anderen Psychosen fiel die Reaktion nur in 2 Fällen 
positiv aus, davon war der eine eine epileptische Geistesstörung, der andere eine 
Psychose mit Myxödem. 

Die quantitative Eiweißbestimmung der Zerebrospinalflüssigkeit ergab eine 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



45 


Vermehrung bei den Paralysen (17 Fälle untersucht). Der Qehalt betrag hier 
0,1 bis 0,35 während er sieh bei den übrigen Psychosen (44 Fälle untersucht) 
auf 0,025®/^ bei 16, 0,06% bei 19, 0,076% 0,1 ®/o nur bei 2 Fällen 

stellte. 

Die zytnlogische Untersuchung der Spinalflüssigkeit ergab eine konstante 
Vermebrang der Lymphozyten in allen Fällen Ton Paralyse, während sie bei den 
anderen Psychosen überhaupt nicht gefunden wurde, was in beiden Fällen einem 
Ergebnis von lOO^/o entspricht. 

Das Vorhandensein von reduzierenden Substanzen wurde mit Fehlingscher 
Losung untersucht. Verf. fand sie bei allen 112 Fällen, doch schienen sie bei 
den Paralysen vermindert zu sein. 

70) Note on the oerebro-splnal fluid in general paralyeis of the insane, 

by Th. C. Parkinson. (Archiv of neurol. 1909.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Die Untersuchungen wurden an 16 Fällen von progressiver Paralyse vor- 
genommen. Verf. fand in jedem Falle starke Zunahme der Leukozyten, haupt¬ 
sächlich solcher einer kleinen Art, bei den meisten Kranken eine beträchtliche 
Eiweißvermehrung. Diese beiden Befunde sichern die Diagnose in zweifelhaften 
Fällen. Besonders zahlreich fanden sich die Leukozyten bei den Paralytikern, die 
sogen, „lichte Intervalle^^ hatten, während die Zellmeoge bei den stark vor¬ 
geschrittenen Kranken geringer war. Doch gibt Verf. zu, daß die Anzahl der 
untersuchten Kranken nicht hinreicht, um*darau8 irgend welche bestimmten Schlüsse 
ableiten zu können. 

71) Über die PolynuUeose im Liquor oerebroepinalis bei der progreesleeii 

Paralyse, von V. Kafka. (2Ieit8chr. f. d. ges. Neur. u. Psych. I. 1910. H. 6.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

1. In Paralysefallen kommt es nicht selten zu periodischem Aufsteigen und 
Absinken des Gehaltes an polynukleären Leukozyten im Liquor cerebrospin. und 
die Zahl derselben kann eine sehr große Höhe erreichen, ohne daß irgend welche 
Exazerbationserscheinungen des Krankheitsbildes vorangehen, sie begleiten oder 
folgen, und ohne daß sie mit der bei Paralyse oft vorhandenen Steigerung der 
Anzahl der polynukleären Leukozyten im Blute parallel geht. 

2. Die nach Anfällen beobachtete Polynukleose dürfte nur auf einem zu¬ 
fälligen Zusammentrefifen beruhen. 

3. Die Ursache für die Polynukleose im Liquor sieht Verf. in einem lokalen 
Prozeß, in einer Exazerbation des chronisch meningitischen Prozesses der unteren 
Kuckenmarksabschnitte. 

4. Die polynukleären Leukozyten, die bei dieser Form der Liquorpolynukleose 
Vorkommen, zeigen eine größere Labilität als die gleichartigen Liquorzellen bei 
akuten Meningitiden und gehen nicht in Plasmazellen über. 

72) The juvenile form of general paresis, with report of a oase, by J. V. May. 

(Medical Record. 1910. Nr. 2078.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von juveniler Paralyse. Ißjähriger erblich belasteter Knabe, illegitime 
Geburt, Mutter tuberkulös, hatte zwei Aborte. Im 15. Lebensjahre nach einer 
Mißhandlung Beginn des Leidens mit psychischen und Sprachstörungen. Typische 
Hutchinsonsche Zähne. Blut und Zerebrospinalflüssigkeit ohne Sonderheit. Die 
Autopsie bestätigte die Diagnose: progressive Paralyse. 

73) La paralyaie gendrale juvdnile, par Arsimoles et Halberstadt. (Ann. 

medico-psychol. 1910. Mai bis Oktober.) Ref.: Kurt Mendel. 

Unter Berücksichtigung von 230 Beobachtungen aus der Literatur und Bei¬ 
bringung eines eigenen Falles von juveniler progressiver Paralyse (14jähr. Knabe) 
besprechen die Verff. die Ätiologie (Heredität und Syphilis), Symptomatologie, 
Verlauf und pathologische Anatomie der juvenilen Paralyse, welcher sie — dank 
den zahlreichen Besonderheiten, die sie bietet — das Recht zuerkennen, bei der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



46 


Beschreibung der progressiven Paralyse einen gesonderten Platz einzunehmen. Zur 
juvenilen Paralyse rechnen die VerlB. alle Fälle, die vor dem 20. Lebensjahr oder 
spätestens im Alter von 20 Jahren begonnen haben. 

74) Beitrag zur allgemeinen progressiven Paralyse der Irren im jngend« 
liehen Alter« von Nordalm. (Inaug.-Diss. Rostock 1909.) Ref.: E. Boas. 
Nach Besprechung der neueren Literatur geht Verf. zur Mitteilung zweier 
Fälle von juveniler Paralyse über. Der erste betraf ein IGjähriges Mädchen, bei 
dessen Vater Lues festgestellt ist. Zwei Geschwister der Patientin leben, die 
übrigen 10 oder 11 Kinder starben im frühesten Alter unter Krampferscheinungen« 
worunter auch die Patientin selbst bis zu ihrem 4. Lebensjahre litt. Allmählich 
traten körperliche Symptome aller Art auf: Sehstörungen, die sich angeblich unter 
spezialistischer Behandlung besserten, „Schiefwerden des Rückens“, Sprachstörung, 
schleppender Gang. Damit ging eine psychische und moralische Entartung Hand 
in Hand. Bei der Aufnahme befand sich die Patientin bereits im Stadium hoch- 
gradigster Verblödung. Körperlich war namentlich Fehlen der Lichtreaktion und 
der Patellarreflexe festzustellen. In dem zweiten Falle handelte es sich um einen 
19jähr. Patienten, bei dem hereditäre Lues als sehr wahrscheinlich angenommen 
werden muß. Die Symptome, die seine Aufnahme in die Klinik veranlaßten, 
waren: progrediente Abnahme der schon vorher recht schwachen geistigen Leistungs¬ 
fähigkeit, Schlafsucht, Schriftstörungen (Fortlassen von Silben und Buchstaben) 
und Abnahme des Sehvermögens. Aus dem körperlichen Aufnahmebefund ist za 
erwähnen, daß die Pupillen ungleich und unregelmäßig geformt waren und die 
Lichtreaktion nicht geben. Patellarreflexe waren erhalten. Psychisch machte sich 
eine progrediente Demenz bemerkbar. In beiden Fällen wurden Krampfanfälle 
nicht beobachtet Der erste Fall endete letal, der zweite wurde ungeheilt ent¬ 
lassen. 

76) Über EntwlckluDgastörungen Im Zentralnervenayatem bei der Juvenilen 
Paralyse und die Besiehungen dieser Erkrankung su den hereditären 
Erkrankungen des Zentralnervensystems, von E. Sträussler. (Zeitsebr. 
f. d. ges. Neur. u. Psych. II. 1910. H. 1.) Ref.: Kurt Hendel. 

3 Fälle von juveniler Paralyse mit autoptischem Befund. In dem einen 
Falle, der in vivo starke Ataxie, Intentionstremor und Nystagmus bot, zeigte die 
Sektion eine Hypoplasie des Kleinhirns und der Clark eschen Säulen, eine an¬ 
geborene Kleinheit der Med. oblong, und des Rückenmarkes. Eine solche Kom¬ 
bination von juveniler Paralyse mit einer angeborenen Affektion des spino-zere- 
bellaren Systems kann — in Anbetracht der Häufigkeit dieser Komplikation und 
mit Rücksicht auf klinische Erfahrungen — nicht einfach als das Spiel eines Zu¬ 
falls gelten, es müssen vielmehr tiefere Zusammenhänge zwischen beiden Erkran¬ 
kungen bestehen. So lauten denn die Schlußsätze des Verf.’s folgendermaßen: 

Die auf der Grundlage einer hereditären Syphilis zur Entwicklung gelangen¬ 
den Paralysen bieten regelmäßig im Zentralnervensystem Entwicklungsstörungen, 
welche vornehmlich im Kleinhirn lokalisiert sind. 

Diese Form der Paralyse zeigt klinisch und anatomisch enge Beziehungen zu 
den hereditären Erkrankungen des zerebello-spinalen Systems, zur Heredoataxie 
cerebelleuse (Marie) und in weiterer Linie zur juvenilen Form der amaurotischen 
Idiotie. Sie entsteht gerade wie diese Erkrankungen auf dem Boden einer fehler¬ 
haften Anlage des Zentralnervensystems und ist somit in gewisser Beziehung den 
hereditären Erkrankungen zuzuzählen. 

Die auf hereditärer Lues beruhende Erkrankung an Paralyse wäre als „here¬ 
ditäre Form“ von den Paralysen, welche auf eine erworbene Syphilis zurückzu¬ 
führen sind, entsprechend zu scheiden. 

Die „hereditäre Paralyse“ kann auch nach dem 30. Lebensjahre zum Aus¬ 
bruche kommen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




47 


76) Ein Fall Ton Balkenmangel bei juveniler Paralyie, von Klieneberger. 

(Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVII.) Bef.: Zingerle (Graz). 

Neben den charakteristiscben paralytischen Veränderungen fand sich in dem 
Falle ein angeborener Balkenmangel, der jener Gruppe angehört, bei welcher alle 
sonstigen Abweichungen von der Norm nur Folge des fehlenden Durchbruches der 
Balkenplatte sind. 

Der Balkendefekt machte sich während des Lebens des Kranken durch keine 
Ausfallserscheinungen bemerkbar. Der hereditärduetische Kranke war wohl von 
Gebart ans minderwertig, fiel aber bis zu seinem 15. Jahre weder durch geistige, 
noch durch körperliche Störungen besonderer Art auf. Es bestanden nur seit 
jeher Störungen im Affekt- und Gemiitsleben. 

Wahrscheinlich wird bei derartigen kongenitalen Balkendefekten die Funktion 
dieses Systems irgendwie ersetzt; durch welche Bahnen dies geschieht, ist noch 
völlig unklar. 

Daß der Defekt selbst mit der hereditären Lues zusammenhängt, ist nicht 
unwahrscheinlich. 

77) La desoondenoe des paralytiquea gendrauz et des tabitiques, par Spill- 

mann et Perrin. (Province med. 1909. S.515.) Bef.: KBoas (Bostock i/H.). 

Von 51 Paralytikerehen blieben 8 steril. Die übrigen lieferten 132 Gravidir 

täten, aus denen 27 Fehlgeburten, 13 Totgeburten, 28 später gestorbene und 64 
lebende Kinder hervorgingen. Von letzteren litten 5 an hereditärer Lues, weitere 
4 sind degeneriert oder dystrophisch. Von 47 Tabikerehen blieben 9 steril. Die 
übrigen lieferten 166 Graviditäten, aus denen 34 Aborte, 12 Totgeburten, 42 später 
gestorbene und 58 lebende Kinder hervorgingen. Von letzteren litten 8 an 
hereditärer Lues, eines an Littlescher Krankheit, 3 an Knochen- und Gelenks- 
tuberkulose und eines an Chorea mit Tic. Hehrere waren debil. Die Verff. 
stellen diese Besultate der Geburts- und Sterilitätsziffer gesunder und tuberkulöser 
Individuen gegenüber und finden, dafi die Sterilität bei den Paralytikern (16,68%) 
und Tabikern (19,5 ®/q) weit gröfier ist als in der Norm (2,8%) und selbst in 
tuberkulösen Familien (6,8%), daß auch die Geburtsziffer der Paralytiker und 
Tabiker selbst hinter den Tuberkulösen beträchtlich bleibt, die Zahl der Aborte 
und Totgeburten dagegen auffallend gesteigert ist. Somit berechnen die Verff. 
für die Paralylikerehen 48 ®/q lebender Kinder, für die Tabikerehen 40%, für 
gesunde Ehen 70 7o tuberkulöse Ehen 60®/^ gesunde Kinder. Die Ursache 

dieser Verhältnisse erblicken die Verff in der Eheschließung ehemals luetisch 
Infizierter, und sehen die aus solchen Ebeas hervorgegangenen Kinder wie solche 
von luetischen Eltern an. 

78) Die Verlaufsforinea dar prograarivan Faralysa, von Priv.-Doz. Jakob 

Salgö. (Gyogyäezat. 1909. Nr. 11 u. 12.) Bef.: Hudovernig (Budapest). 

Aus dem Vortrage des Verf.’s über die Verlaufsformen der progressiven 

Paralyse seien besonders hervorgehoben seine Bemerkungen über die von ihm als 
„originäre Paralytiker*' bezeichneten Kranken, die während ihres ganzen Lebens 
auffallende psychische Züge zeigen, vrelche in mancher Hinsicht an die progressive 
Paralyse erinnern, dabei aber doch nicht als geisteskrank gelten können; diese Kranken 
sind selten besonders begabt, besitzen aber stets eine große Arbeitskraft und großen 
Scharfinnn, arbeiten aber ohne Ausdauer und logischen Zusammenhang, ihr Urteil 
erscheint bloß im ersten Momente als frappierend, erweist sich aber später als 
unhaltbar; ihre Konzeption ist phantastisch und optimistisch, sie sind in Worten 
und Gesten überschwänglich, ihr Gemüt ist zwischen den größten Extremen 
schwankend, und sie machen im ganzen den Eindruck von Kranken oder Hoch¬ 
staplern. Bei Hinzutreten der geringsten Schädlichkeiten oder Surmenage tritt 
die progressive Paralyse unaufhaltbar ein. Im weiteren Verlaufe bespricht Verf. 
die Frage der Heilbarkeit der progressiven Paralyse. Daß in ihrem initialen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



48 


Stadium erkannte Paralysen heilbar seien, steht für ihn außer Zvireifel. Selbst- 
verständlioh sind auch die Pseudoparalysen, welche der Mangel an Progredienz 
kennzeichnet, heilbar, was ohne Einfluß ist auf die Eardinalfrage, ob die pro¬ 
gressive Paralyse heilbar ist. Aber nach Verf. können auch schwere, ausgesprochene, 
und darum in der richtigen Diagnose nicht zweifelhafte Paralysen in Heilung 
übergehen. Freilich wird allgemein angenommen, daß die Paralyse unheilbar sei, 
erstens weil das Leiden eben als unheilbares bekannt ist, zweitens darum, weil 
die pathologisch-anatomischen Veränderungen der Paralyse als irreparable angesehen 
werden. Doch wirft Verf. die Frage auf, ob das, was wir bei dem paralytischen 
Gehirn vorflnden, nicht nur der anatomische Ausdruck des Terminalstadiums sei, 
und viele Fälle intra vitam noch nicht so tiefgreifende, als irreparabel erscheinende 
anatomische Veränderungen aufweisen. Da die progressive Paralyse unter Um¬ 
ständen in Heilung übergehen kann, fragt es sich nun, ob wir den Heilungsprozeß 
hervorrufen können bezw. ob wir die Paralyse auch heilen können? Da Verf. 
ein prinzipieller Gegner der luetischen Ätiologie der Paralyse ist, so bezweifelt 
er die Möglichkeit, die Krankheit durch antiluetische Einwirkung beeinflussen zu 
können; erfolgt auf antiluetische Behandlung die Heilung, dann handelte es sich 
eben bloß um eine Lues cerebri. Die therapentischen Versuche Meyers weisen 
zwar manche günstigen Resultate auf, aber der Eingriff ist so grausam und steht 
mit den chirurgischen Anschauungen in so krassem Widerspruche, daß eine thera¬ 
peutische Anwendung des Meyersehen Verfahrens zu verwerfen ist. Die einzig 
richtige therapeutische Beeinflussung der Paralyse geschieht durch ein richtiges 
körperliches und psychisches Regime, wobei Verf. nicht in den therapeutischen 
Nihilismus verfallen will. Schließlich wirft er noch die Frage auf, ob wir in den 
klinischen Erscheinungen eines Paralysefalles solche Anzeichen besitzen, welche 
die Möglichkeit einer Heilung in Aussicht stellen bzw. dieselbe mit einiger Be¬ 
rechtigung erwarten lassen können. Im großen und ganzen läßt sich hierauf nur 
antworten, daß hauptsächlich oder ausschließlich solche Paralysen in Heilung über¬ 
gehen können, bei welchen im Verlanfe das manische Zustandsbild dominiert. 

79) Über atypisohe ParalyMn, von Näcke. (Allg. Zeitsohr. f. Psych. u. Neun 

LXVI. S. 177.) Autoreferat. 

Trotz der verfeinerten Diagnose kommen immer noch Fälle verkannter Para¬ 
lyse vor. Die „atypischen Paralysen^ sind nicht mit den verschiedenen Unterarten 
der Paralyse zu verwechseln, bei denen doch die Diagnose Paralyse nie oder 
höchstens nur anfangs zweifelhaft ist. Gewöhnlich nennt man die atypische Para¬ 
lyse: Pseudoparalyse und man kann sie klinisch nicht immer sicher von der echten 
sogen. Paralyse trennen. Verf. geht kurz die verschiedenen „Pseudopiralysen** 
durch und hält sich nur etwas länger bei den traumatischen und alkoholischen 
Pseudoparalysen auf. Er glaubt, daß hier, wenn auch sehr selten, Bilder ent¬ 
stehen, die klinisch ganz mit denen der Paralyse zusammenfallen. Er glaubt 
also, daß Lues nicht die einzige Ursache der Paralyse darstellt, 
wenn auch die häufigste, daß aber alle Ursachen einen disponierten 
Boden verlangen. Es fragt sich eben, ob man nicht auch statt der syphili¬ 
tischen Paralyse auch Paralyse solche Krankheiten nennen kann, die nur klinisch 
mit der Paralyse zusammenfallen. Für die rein syphilitische Paralyse ist keine 
einzige Methode der Untersuchung allein absolut sicher, weder Wassermann, noch 
die chemische Untersuchung des Liquor, noch der histologische oder grob anato¬ 
mische Befund, sondern alle diese Methoden müßten zugleich gemacht werden und 
ühereinstimmen. Als „atypische Paralysen“ bezeichnet Verf. solche, die von dem 
gewöhnlichen Bilde erheblich abweichen, und teilt sie in 3 Gruppen: 1. solche, 
die der Paralyse ganz gleichen, aber durch Wassermann und Histologie nicht als 
syphilitisch sich erweisen: die eigentlichen Pseudoparalysen, wahrscheinlich die 
kleinste Gruppe, 2. solche, die große Ähnlichkeit mit der syphilitischen Paralyse 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



49 


haben, aber negativen Wassermann aufweisen; die gröBte Gruppe enthält die ganze 
Klasse der sogen. Pseudoparalysen; endlich 3. die unter ganz anderer Diagnose 
verlaufen und bei der Sektion oder durch Wassermann als syphilitische Paralyse 
sich erweisen, eine sehr kleine Gruppe. Verf. bringt für die 2. und 3. Kategorie 
zusammen fünf ausführliche Krankengeschichten mit Epikrise. Die 3 Fälle der 
2. Gruppe wurden durch genauere Histologie als syphilitisch bedingt dargelegt. 
Der 1.Fall.verlief vorwiegend katatonisch, ist daher wohl als katatonische Form 
der Paralyse zu bezeichnen, der zweite war eine rein halluzinatorische atypische 
Form der Paralyse bei einem Taubstummen, der dritte eine rein dementielle 
atypische Form, der vierte erschien als eine senile Demenz, der fünfte verlief bis 
zuletzt als eine Paranoia hallucinatoria. Eingehend bespricht Verf, endlich die 
Momente, die für ein meist angeborenes invalides Gehirn des Paralytikers sprechen. 
Ein reiches Literaturverzeichnis schließt die Arbeit. 

80) Contribution i Tetude des troubles de la fonotlon irienne ohea lea para- 
tytlques gendraux, par A. Rodiet et P. Pausier. (Arch. de neurolog. 
1910. August) Ref.: S. Stier (Rapperswil). 

Die Verff. haben bereits in einer früheren Arbeit über Augensymptome bei 
progressiver Paralyse (vgl. d. Centr. 1907. S. 821) auf die Bedeutung häufiger 
Üntersucliungen am gleichen Patienten hingewüesen. Die hier vorliegende bezieht 
sich auf 28 Paralytiker, deren Pupillen 1 Jahr lang in regelmäßigen Zeiträumen 
wiederholt auf Form- und Reflexanomalien geprüft wurden. In ihren Ergebnissen 
ist bemerkenswert: 1. das fast konstante Fortschreiten der Pupillenstörungen 
während der weiteren Entwicklung der Krankheit; 2. der meist mit einer Remission 
im Verlaufe der Paralyse einsetzende Rückgang der Pupillenstörungen; 3. die 
Mannigfaltigkeit der Kombinationen, wie sie durch Schwächung und Aufhebung 
des einen oder anderen der wichtigsten Reflexe (Licht und Akkommodation) und 
der gleichzeitig vorhandenen Pupillenungleichheit oder Pupillendeformation zustande 
kommen; 4. die semiologische Bedeutung der Pupillenveränderungen, unter denen 
die Störung des Lichtreflexes die erste Stelle einnimmt; dann folgen Störung der 
Akkommodation, der Schmerzreaktion, Ungleichheit, Formveränderung. 

81) Ii68 aberrationsvisuelleB des paralytiques gendraux, par Rodiet. (Journal 
de mödecine de Paris. 1910. Nr, 1.) Ref.: K. Boas (Rostock i/M.). 

Die Sehstörungen spielen beim Paralytiker eine große Rolle; sie erklären 
namentlich seinen taumligen Gang und sein häufiges Hinfallen. Die Ursache 
erblickt Verf. mit Magnan weniger in der Krankheit selber, als in dem Alko- 
holismos, was eben daraus hervorzugehen scheint, daß die Halluzinationen nach 
Einleitung der Abstinenz wegfallen. Die Abweichungen der Sehtätigkeit gegen 
die Norm sind die Übertreibung der Sehfähigkeit, wie sie auch bei Hysterie, 
Somnambulismus und Katalepsie beobachtet wird, Buntsehen der Gegenstände, ver¬ 
größertes Sehen der Gegenstände, verkleinertes Sehen, vielfaches Sehen, Entstellung 
der Bildereindröcke, Nachlassen des Sehens bei Tageslicht bei Erhaltung der 
Sehfähigkeit in der Dunkelheit; umgekehrt das Funktionieren der Sehtätigkeit 
am Tage und Versagen in der Dunkelheit, das vermeintliche Sehen von Gegen¬ 
ständen, die sich im Auge selbst befinden, und endlich die perverse Lichtempfindung, 
die der natürlichen Lichtempfindung nicht entspricht und für zahlreiche Geistes¬ 
krankheiten ungemein charakteristisch ist. Die schwungvollen Namen, mit denen 
Verf. die einzelnen Sehstörungen belegt, lassen sich leider so präzis, wie dies im 
Französischen möglich ist, nicht wiedergeben. 

82) Das Abadiesohe Symptom bei progressiver Paralyse, von Boutienko. 

(Zeitgenöss.Psych. 1909. Sept. [Russisch.]) Ref.: Wilh. Stieda (Riga). 

Verf. untersuchte das Abadiesche Symptom (Analgesie bei Zusammendrücken 
der Achillessehne) an 54 Paralytikern und 170 anderen Geisteskranken, und fand 
es bei den ersteren in 61,l^/o positiv. Bei den anderen Geisteskranken (Dementia 

4 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



50 


praecox, Zirkuläreo, Epileptikero, Alkoholikern usw.) fand es sich nur ganz ver¬ 
einzelt positiv, im ganzen bei 3 Eatatonikern, einem Maniacus und zeitweilig bei 
einem Epileptiker nach Anfällen. Je vorgeschrittener die Paralyse war, desto 
häufiger fand sich das Zeichen. Im übrigen war jedoch kein Parallelismus zwischen 
diesem und den anderen Symptomen der Krankheit festzustellen. 

Seinem Wesen nach wird das Ab ad ie sehe Zeichen vom Verf. mit dem 
Biernackischen Zeichen und dem Bechterewschen Symptom (Analgesie bei 
Druck auf den N. popliteus und den M. gastroenemius) in eine Reihe gestellt. 

83) Über das Vorkommen dea paranoisohen Symptomenkomplexea bei pro¬ 
gressiver Paralyse, von 0. Kern. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. 

1910. H. 1.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Verf. teilt in seiner unter der Ägide der Göttinger Klinik entstandenen 
schönen Arbeit 4 Krankheitsgeschichten mit, die für die Frage der Kombination 
paranoischer bzw. paranoider und paralytischer Erkrankung in Betracht kommen; 
in dem raschest verlaufenen Falle waren die paranoiden Ideen nur im Beginn 
vorhanden; in 2 Fällen, wo ein längerdauernder Wahn mit Systematisations- 
tendenz bestand, war trotz des Vorhandenseins mehr minder suspekter Symptome 
eine Paralyse nicht mit Sicherheit anzunehmen. Verf. betont unter Bezugnahme 
auf die Literatur, wie selten der paranoische Symptomenkomplex bei der echten 
Paralyse bzw. wie solches Vorkommnis auf die Notwendigkeit hinweist, an eine 
atypische Form solcher zu denken; der paranoische Komplex scheint eben ein aus¬ 
gesprochen endogener zu sein (Verf. hätte sich da vielleicht auch auf die Arbeiten 
der V. Wagnerschen Schule — Pilcz, Raimann —, soweit diese über das gegen¬ 
seitige Verhältnis gewisser endogener zu gewissen exogenen Störungen handeln, 
berufen können. Ref.). Die Möglichkeit des Bedingtseins der Wahnbildungen und 
Halluzinationen durch den zentralen oder peripheren paralytischen bzw. tabopara- 
lytischen Prozeß selber läßt Verf. gelten; der paralytische Prozeß könnte aber auch 
indirekt die Wahngebilde bei originärer paranoischer Anlage zur Manifestation 
bringen. 

84) Die Bolle dea Koraakowachen Symptomenkomplexea bei der Dementia 

paralytica, von Markus Goldberger. (Elme-68 idegekörtan. 1909. Nr.2u.3. 

[Ungarisch.]) Bef.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. studierte an 8 Kranken der Moravcsikschen Klinik die Rolle, welche 
dem Korsakowschen Symptoraenkomplexe bei der progressiven Paralyse zukommt. 
Schlußfolgerungen: In der Mehrzahl der Fälle trat der Korsakowsche Symptomen¬ 
komplex bei Kranken mit Tabesparalyse auf; sämtliche gehören zu der expansiven 
Form der progreesiven Paralyse. Ist in solchen kombinierten Fällen bloß Alkoho¬ 
lismus nachweisbar, so besteht mehr Wahrscheinlichkeit für Korsakowsche Psychose, 
wenn aber bei nüchterner Lebensweise luetische Infektion vorhanden ist, so hat 
die Diagnose der progressiven Paralyse mehr Wahrscheinlichkeit. Bei ausgesprochener 
Polyneuritis ist die progressive Paralyse mit Wahrscheinlichkeit ausschließbar. 
Lähmungserscheinungen beweisen zwar nicht die Paralyse, aber ihr rasches Zu¬ 
nehmen spricht für dieselbe. Silbenstolpern kommt bei der Korsakowschen 
Psychose nur äußerst selten vor. Apoplektiforme und epileptiforme Anfälle sind 
bei der progressiven Paralyse bedeutend häufiger. Störungen der Erinnerungs- 
und Merkfäbigkeit kommen bei Korsakowscher Psychose nur partiell vor und 
bilden einen Teil des Gesamtbildes und sind auch besserungsfähig, bei der pro¬ 
gressiven Paralyse hingegen sind diese Störungen tiefe, kompliziert mit Störungen 
der W^ahrnehmung und Urteilsfähigkeit und nehmen stets zu. Ähnlich verh&lt 
sich auch die Störung der Orientierung. Das Symptom der Amnesie ist bei der 
progressiven Paralyse nicht so ausgesprochen, und man muß bei retrograder Amnesie 
in erster Reihe an Korsakowsche Psychose denken. Inhalt der Konfabulationen 
wechselt bei der Paralyse rasch, ist leicht beeinflußbar, hat demente Züge und 
kann sich mit unsinnigen Wahnideen komplizieren. Die Demenz der KorMkow- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



51 


scheu Psychose führt nie zu vollkommener Verblödung, bleibt längere Zeit stationär, 
während die Progression für die Paralyse charakteristich ist. Prognostisch verhält 
sich die Korsakowsche Psychose selbstverständlich bedeutend besser. 

86) liO Byndröme de paralysie geuärale dann la paohymeningito oardbrale, 

par F. Tissot. (Progria med. 1910. Nr. 28.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall mit dem Symptomenkomplex der progressiven Paralyse. Die Autopsie 
ergab eine Pachymeningitis haemorrhagica interna mit Leptomeningitis (Pan* 
meningitis), Hirnatrophie und histologisch die Läsionen einer diffusen Meningo¬ 
enzephalitis. ^‘erf. betont, daß das klinische Bild der Paralyse nicht durch die 
Natur der Läsionen hervorgerufen wird, sondern durch die Art und das Diffuse 
ihrer Verteilung. 

86) Anmerkungen zur Behandlung und Diagnose der progressiven Paralyse, 

von K. Bonhoeffer. (BerL klin. Woch. 1910. Nr. 50.) Ref.: Kurt Mendel. 

Differentialdiagnostische Betrachtungen zwischen progressiver Paralyse und 
Lues cerebri: Inkubationszeit der ersteren im Durchschnitt erheblich länger als 
die der tertiären Luesformen, völlig refraktäres Verhalten der Paralyse gegen 
Quecksilber und Jod, der von den verschiedenen zentralen Luesformen in charak¬ 
teristischer Weise abweichende anatomische Befund der Paralyse, die soziologische 
Eigentümlichkeit der Paralyse (Rolle der Zivilisation!), die besondere klinische 
Erscheinungsweise des paralytischen Prozesses nach Symptomatologie und Verlauf, 
die sich von den hirnluetischen in der großen Überzahl der Fälle charakteristisch 
unterscheidet. Schließlich haben die neueren Untersuchungen des Liquor cerebro¬ 
spinalis und des Blutes weitere Klärung geschaffen, sie haben allerdings die 
Schwierigkeiten, welche die Paralysediagnose bieten kann, nicht voll beseitigt. Zu 
berücksichtigen ist auch immer, daß sich die beiden Prozesse — Paralyse und 
echte luetische Veränderungen — kombinieren können. 

87) Die Therapie der progresaiven Paralyse, von Dr. Armin Steyerthal. 

(Medizin. Klinik. 1910. Nr. 14.) Ref: E, Tobias (Berlin). 

Die Paralyse gilt heute mehr denn je als eine unheilbare Krankheit. Sie 
ändert allmählich ihren Charakter. Die durch vage Größenideen, Verschwendungs¬ 
sucht usw. gekennzeichneten Typen treten immer mehr hinter den einfach dementen, 
langsam und schleichend verlaufenden Fällen zurück, was die Behandlung in der 
Behausung oder in offenen Sanatorien häufiger ermöglicht. Verf hatte in seiner 
offenen Wasserheilanstalt Gelegenheit, die Paralyse in zwei Formen zu sehen, ent¬ 
weder als rudimentäre oder abortive Paralyse oder als stationäre bzw. chronische 
Form. Er ist überzeugt, daß „man mit einer vorsichtigen und ad hoc zuge¬ 
schnittenen Wasserbehandlung einem Paralytiker nicht schadeP^, ohne daß natürlich 
die Hydrotherapie etwa ein Spezialmittel gegen Paralyse wäre. Die letzte Aus¬ 
sicht auf Genesung geht oft durch die geschlossene Anstalt verloren. Möglichst 
fiühzeitige Überweisung in offene Sanatorien, die allerdings nur bei sehr früh¬ 
zeitiger Diagnose möglich wäre, würde nach Ansicht des Verf’s von eminenter 
Bedeutung sein. 

88) Lezithin bei progreeziver Paralyse, von Shukow. (Zeitgenöss. Psych. 

1909. Sept. [Russisch.]) Ref: Wilh. Stieda (Riga). 

Verf behandelte 40 Paralytiker mit Lezithininjektionen und kommt dabei 
zu folgenden Schlußfolgerungen: 

1. Bei schon eingetretenem Marasmus ist die Lezithinbehandlung der Para¬ 
lyse vollkommen erfolglos. 

2. Im Initialstadium der Paralyse, besonders in Fällen von Taboparalyse, 
scheint das Lezithin die körperlichen Krankheitserscbeinungen günstig zu beein¬ 
flussen, während die psychischen unverändert bleiben. 

88) Zar Tuberkalinbehandlung der Paralytiker, von Alexander Pilcz. 

(P^chiatr.-neurol. Wochenschr. 1909. Nr. 49; s. d. Centr. 1908. S. 135.) 

Bef: E. Schnitze (Greiftwald). 

4* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



52 


Verf. hat 70 Paralytiker der L Wiener psychiatrischen Klinik einer Tuber* 
kulinkur unterworfen, die er katamnestisch weiter verfolgte und einer gleich 
grofien Zahl zu derselben Zeit aufgenommener, aber nicht injizierter Paralytiker 
gegenüberstellt. Er kommt zu dem Ergebnis, daB die Fälle, welche im ersten 
Jahre des Anstaltsaufenthaltes starben, bei den nichtbehandelten Paralytikern be* 
trächtlich überwogen; von den noch lebenden Paralytikern war die größere Zahl 
injiziert. Eine bestimmte Beziehung zwischen Hohe und Dauer der fieberhaften 
Reaktion und Einfluß auf den Erankheitsprozeß ließ sich nicht ermitteln. Günstiger 
wirkt noch die Kombination einer Tuberkulinkur mit einer antiluetischen. 

Im Anhang berichtet Verf. über eine auffallend günstige Beeinflussung eines 
Falles von Katatonie durch Tubttrkulin. 

90) A oase presenting the early Symptoms of general paralysis with reco¬ 
very under Soamin, by R. Prichard. (Brit. med. Journ. 1910. 22. Jan.) 
Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Der mitgeteilte Fall betriflTt einen 58jährigen geistig überarbeiteten Patienten, 
welcher seit etwa Jahren an Krankheitssymptomen litt, die auf beginnende 
progressive Paralyse deuteten. Lues war auszuschließen. Subkutane Injektionen 
(in der Glutäalgegend) von Soamin (Burroughs) brachten völliges Verschwinden 
der Krankheitserscheinungen. Das Soamin ist ein relativ ungiftiges Arsenpräparat 
und enthält 22,8 Arsen. Die Behandlung dauerte etwa 7 Wochen. Es wurde 
alle 2 bis 3 Tage 0,06, allmählich steigernd bis 0,3 injiziert. 

91) Die Radiotherapie der progressiven Paralyse, von Marinesco. (Klin.- 
therap. Wochenschr. 1910. Nr. 22.) Ref.: K. Boas (Rostock). 

Verf. hat 10 Fälle von diagnostisch einwandsfrei festgestellter Dementia para- 
lytica mit X-Strahlen behandelt. Die Zahl der Sitzungen war bei den einzelnen 
Pat. verschieden. In 2 Fällen trat keine Besserung ein, dagegen machte sich bei 
den übrigen 8 eine Besserung des somatischen und psychischen Befindens be¬ 
merkbar. Verf. teilt drei ausführliche Krankengeschichten mit. Die günstige 
Wirkung der Röntgenstrahlen führt Verf. auf eine spezielle Einwirkung auf die 
Neubildung der Gefäße und der Plasmazellen und vielleicht auch auf die pathogene 
Ursache der diflTusen Meningoencephalitis zurück. Jedenfalls fordern die recht 
ermutigenden Resultate des Verf.’s zu einer Nachprüfung auf. 


111. Aus den Oesellsohaften. 

Berliner Geeelleohaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 12. Dezember 1910. 

Ref.: Kurt Hendel. 

1. Herr H. Oppenheim: a) Demonstration eines Falles einseitiger 
Hinterstrangsdegeneration. Vortr. stellt einen Fall vor, der durch seine un¬ 
gewöhnliche Symptomatologie und die Schwierigkeit seiner diagnostischen Auf¬ 
fassung Interesse erwecken dürfte. Der 8jähr. Knabe ist der Sohn eines Malers, 
der wiederholt an Bleikoliken gelitten hat, sich sonst aber gesund fühlt. Über 
Lues nichts zu ermitteln. Die Mutter hat 4 Fehlgeburten gehabt. Wassermann 
bei dem Knaben selbst negativ. ' Eins der Geschwister soll nervös sein und an 
Noctambulismus leiden. Das Kind selbst war immer gesund, ist ebenso wie der 
Vater von kleiner Statur, hat eine leichte Skoliose, diflbrme Ohren und eine mäßig 
entwickelte Ichthyosis an den Beinen. Seit einem Jahr fällt es dem Vater auf, 
(laß der Knabe beim Gehen das linke Bein nachzieht und viel leichter hinfällt. 
Dazu kam eine Ungeschicklichkeit der linken Hand, die er besonders beim Greifen 
bemerkte; er klagte auch über ein Taubheitsgefühl in derselben. Der Status prae¬ 
sens ist folgender: im linken Bein besteht eine mäßige Hypotonie, ferner fehlt 
sowohl das Knie- wie das Fersenphänomen, während diese Phänomene sich am 
rechten Bein deutlich auslösen lassen. Während die motorische Kraft auch iin 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



53 


linkeo Bein erhalten ist| besteht hier eine dentliche statische und Bewegungs- 
ataxie, wie man das beim Erheben des Beines, bei der Ausfährung des Knie- 
hackenversuches usw. erkennen kann. Die Sensibilitätsprüfung hat zwar nicht 
ganz einheitliche Resultate ergeben, aber Vortr. hofft doch, auch heute zeigen zu 
können, daß am linken Bein die taktile Sensibilität stark herabgesetzt und ebenso 
die Lageempfindung beeinträchtigt ist; dagegen scheint Schmerz- und Temperatur- 
empfindung nicht wesentlich verringert; doch tritt gerade bei der jetzigen 
Prüfung auch Hypalgesie hervor. In bezug auf die Vibrationsempfindung waren 
die Angaben schwankend. Im linken Arm ist der Zustand ein ähnlicher. Es 
besteht hier zwar keine deutliche Bewegungsataxie, aber statische Ataxie und 
eine Empfindungsstörung sowohl für Berührungen als für Lageveränderungen und 
am ausgesprochensten die Stereoagnosis. Im Gesiebt keine Anomalie. Bei Augen- 
Bcbluß etwas Schwanken, besonders unsicher unipedales Stehen auf dem linken 
Bein. Schmerzen bestehen nicht Pupillen normal. Am Augenhintergrund eine 
Veränderung, die Vortr. als Entwicklungsanomalie zu deuten geneigt ist. Das ist 
der Sjmptomenbefund. Wenn wir ihn deuten wollen, müssen wir ihn auf eine* 
unilaterale Hinterstrangdegeneration beziehen. Die Hypotonie, das Fehlen der 
Sehnenphänomene, die Ataxie, die Anästhesie für taktile Reize, sowie die Bathy- 
anästhesie, das sind eben gerade die Symptome, wie wir sie bei der Degeneration 
der Hinterstränge beobachten« Das Auffallende ist nur die strenge Einseitigkeit. 
Bei der Tabes der Erwachsenen sehen wir wohl nicht selten ein Überwiegen der 
Erscheinungen auf einer Seite, aber eine strenge Halbseitigkeit in bezug auf alle 
Symptome ist doch wohl kaum beobachtet, auch gehört die Beteiligung der Arme 
in den typischen Fällen einem späten Stadium an, wenn man von der sogen. 
Tabes cervicalis absieht, die wieder ein ganz anderes Gepräge hat. Aber wir 
haben wohl überhaupt nicht die Berechtigung, hier von einer infantilen Tabes zu 
sprechen, besonders wegen der Unilateralität, aber auch, weil wesentliche Symptome 
der infantilen Tabes: Pupillenstörung, Opticusatrophie usw. fehlen. Wir müssen 
uns also nach einer anderen Deutung umsehen. Vortr« nimmt an, daß sich hier 
auf dem Boden einer Eeimsebädigung die Hinterstrangdegeneration entwickelt hat. 
Dabei mag die satumine Belastung eine wesentliche Bolle spielen. Auf die kon¬ 
genitale Diathese deuten hier ja eine Reihe von Stigmata, unter denen Vortr. die 
Ichtbyosis besonders hervorheben möchte. Daß sich auch Strang- und System¬ 
erkrankungen auf dieser Basis entwickeln können, ist wahrscheinlich. Es ist nicht 
gewagt, anzunehmen, daß von Maus aus hier eine besondere Schwäche des Hinter¬ 
strangsystems Vorgelegen hat, und daß es zu einer vorzeitigen Abiotrophie des¬ 
selben gekommen ist. Der Fall tritt in eine gewisse Parallele zur Littleschen Krank¬ 
heit einerseits und nähert sich andererseits besonders der von Spill er beschriebenen 
Unilateral spastic paralysis, nur daß sich der Prozeß hier im Hinterstranggebiet ent¬ 
wickelt hat. Und das ist es, was ihm eine besondere Stellung gibt. Natürlich ist diese 
Deutung eine hypothetische, aber so sehr sich Vortr. auch bemüht hat, eine andere 
Erklärung zu finden, ist er nicht zu einem anderen Resultat gelangt. Autoreferat. 

b) Zur Lehre von den neurovaskulären Erkrankungen. Seit dem Jahre 
1888 ist Vortr. dafür eingetreten, daß sich organische Erkrankungen des Herzens 
nnd Gefäßsystems aus Neurosen dieser Gebilde entwickeln können. Die inneren 
Kliniker verhalten sich dieser Lehre gegenüber noch skeptisch, nur einige, wie 
Romberg, treten für diese Auffassung ein. Vortr. hat ursprünglich seine Er¬ 
fahrungen an ünfallkranken gemacht. In den letzten zwei Dezennien hat ihm 
besonders der Teil seiner Klientel, der sich aus der russisch-jüdischen Bevölkerung 
rekrutiert, Gelegenheit gegeben, derartige Beobachtungen anzustellen. Zunächst 
ist ihm aufgefallen, daß die Nosologie hier beherrscht wird von den Neurosen, 
Psychosen, Psychoneurosen einerseits und den vaskulären Erkrankungen andererseits. 
Er bringt kasuistische Belege dafür, wie sich bei einer Anzahl dieser Patienten 
unter seiner Beobachtung eine echte Angina pectoris aus der Pseudo*Angina pec- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



54 


toris nervosa entwickelte. Besonders aber haben ihn die Erfsbrungen, die er bei 
diesem Publikam mit dem intermittierenden Hinken gemacht hat, gelehrt, 4^ 
hier eine innige Beziehung zwischen Neurose und materieller Erkrankung der 
Gefäß Wandungen besteht. Vortr. verweist auf die von ihm im Jahre 1900 be¬ 
schriebene Angioneurose dieses Charakters, deren Vorkommen von Curschmann 
und Westphal bestätigt, von Goldflam in einer überaus widerspruchsvollen 
Kritik in Abrede gestellt sei. Beschreibung eines typischen Falles. Vortr. habe 
aber früher die Häufigkeit dieser Angioneurose überschätzt, weil er das echte 
intermittierende Hinken für ein unheilbares Leiden hielt. Seine weitere Erfahrung 
habe ihm gezeigt, daß auch dieses der Rückbildung fähig sei (Beschreibung von 
2 Fällen dieser Art). Trotz der großen Rolle, welche die neuropathische Diathese 
hier spiele, käme man aber zu einer befriedigenden Erklärung der Beziehungen 
nur durch die Annahme der zuerst von ihm aufgestellten Hypothese, daß bei der 
Entstehung dieses Leidens eine angeborene Minderwertigkeit des Gefä߬ 
systems (Zartwandigkeit, Schwäche der Muscularis), die wie ein Stigma degene- 
*rationis der neuropathischen Diathese parallel ginge, eine Rolle spiele. Für die 
Richtigkeit dieser Hypothese kann Vortr. jetzt positives Beweismaterial, nämlich 
Nachweis einer zwerghaften Art. femoralis bei der Wietingschen Operation, bei- 
bringen, Schlußfolgerungen: Die Neurosen des Herzens und Gefäßapparatee 
können unter gewissen Verhältnissen in organische Erkrankungen des kardio¬ 
vaskulären Systems übergehen. Einmal dürfte für diesen Übergang bis zu einem 
gewissen Grade die Schwere und Dauerhaftigkeit der Neurose bestimmend sein. 
Ganz besonders aber wird er begünstigt durch eine angeborene Diathese, eine 
angeborene Minderwertigkeit des Gefäßapparates, die ihren Ausdruck finden kann 
in einer abnormen Kleinheit, Enge, Zartwandigkeit (schwache Muscularis?) der 
Arterien. Diese beiden Faktoren sind ausreichend, um eine Gefäßerkrankung vom 
Typus der Claudicatio intermittens (wahrscheinlich auch eine Erkrankung der 
Koronararterien mit echter Angina pectoris) hervorzubringen. Besonders aber 
wird diese Entstehung befördert durch die Einwirkung anderer Schädlichkeiten: 
Lues, Alkoholismus, Kälte und vor allem Nikotinmißbrauch. Die vom Vortr. ge¬ 
schaffene Bezeichnung der neurovaskulären Erkrankungen umfaßt sowohl die vaso¬ 
motorischen Neurosen inklusive der in ihrem Wesen noch nicht klargestellten 
Akroneurosen (Raynaud usw.) als auch namentlich jene Angiopathien, in deren Genese 
das nervöse Element und die angeborene Anlage eine entscheidende Rolle spielt, 
also vor allem das intermittierende Hinken. Alle diese Affektionen tragen in 
ihrem Wesen und Charakter ihre innige Beziehung zum Nervensystem zur Schau. 
Die vom Vortr. als Neurose beschriebene Form der Claud. intermitt. ist ein seltenes 
Leiden, vielleicht aber geht sie häufiger als erstes Stadium der Entwicklung der 
Endarteriitis obliterans voraus. Aber auch bei der echten Form ist das vaso¬ 
motorische Moment von ausschlaggebender Bedeutung. Es wird Aufgabe der 
künftigen Forschung sein, diese angiopathischen, d. h. mit angeborener Minder* 
Wertigkeit des Gefäßsystems belasteten Naturen besser zu charakterisieren. Viel¬ 
leicht läßt sich schon in der Artorienpalpation, wenn diese feiner ausgebildet wird, 
ein diagnostisches Kriterium finden. Vielleicht ist der von Curschmann, 
Weber, Simons u. a. betretene Weg des Studiums der Vasoreaktionen geeignet, 
hier zu einer befriedigenden Kenntnis zu fuhren. Es ist gewiß keine Zufälligkeit, 
daß 0. als Neurologe hier einen Vortrag halte über Erkrankungen des Gefä߬ 
systems, und daß die Grundlagen der Lehre von der Claudication intermittonte 
von den beiden großen Klinikern geschaffen worden sind, die so hervorragende 
Nervenärzte waren (Charcot und Erb). Vortr. hofft, daß seine heutigen Aus¬ 
führungen diese Tatsache dem Verständnis näher gerückt haben. Autoreferat. 

Die Diskussion wird vertagt. 

2. Herr Frenkel-Heiden: Die Verwertung des Blutserums und des 
Liquor oerebrospinalls zur Diagnose von Nerven- und Qeisteskrankhelten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



55 


Vortr. berichtet über die Ergebnisse systematischer Untersuchungen an dem Material 
der Nerven- und psychiatrischen Klinik der Charite. Bei der progressiven Paralyse 
war die Wassermannsche Reaktion positiv im Blutserum in 82^/^, im Liquor 
cerebrospinalis in 61 Für die juvenilen Paralysen allein ergaben sich für 
das Blutserum 100^/^ und für die Zerebrospinalflüssigkeit 92^/^ positive Reaktionen. 
Bei Lues cerebrospinalis konnte die Vermutung Plauts, daß das Serum meist 
negativ, der Liquor meist positiv reagieren wird, nicht bestätigt werden. Als 
Antigen ist im letzten Jahre wäßriger Menschenherzextrakt nach F. Lesser ver¬ 
wandt worden, der sich bewährt hat. Eingefrorenes Komplement konnte wiederholt 
aufgetaut und wieder eingefroren werden, ohne an Wirksamkeit sichtbar einzu- 
büßen, es hielt sich 10 bis 14 Tage lang. Von Noguchi ist Vermehrung der 
Globulinfraktion des Blutserums bei metaluetischen Erkrankungen angegeben 
worden. Dieselbe konnte mit Noguchis Methode nicht nachgewiesen werden. 
Im Liquor cerebrospinalis fand sich bei Dementia paralytica, Tabes, Lues 
cerebrospinalis in allen Fällen erhebliche Pleozytose. Vermehrung der Zellen 
leichterer Art fand sich häufig bei Tumoren, alkoholischer Pseudoparalyse, 
multipler Sklerose, Hydrozephalus. Was die Art der Zellen im Liquor betrifft, 
so finden sich bei Dementia paralytica und Tabes Lymphozyten und einzelne 
Plasmazellen, bei der Lues cerebrospinalis dagegen ist das Zellbild polymorph: 
kleine und größere Lymphozyten, polymorphkernige Leukozyten, oft in erheb¬ 
licher Menge, Plasma- und epitheloide Zellen, also ein Bild wie bei Meningitiden 
verschiedenen Ursprungs. Solche Bilder finden sich aber nicht selten auch bei 
Dem. paralyt. Zur Färbung der Zellen kann Pyronin Methylgrün in der Pappen- 
beimschen Mischung mit Vorteil verwendet werden, eventuell mit Zusatz von 
etwas Pyronin in Pulver. Bei gut gelungenen Bildern sind die Kernkörperchen 
glänzend rot gefärbt, und jede Spur von Protoplasma kommt als rote Körnchen 
zur Erscheinung. Der Eiweißgehalt ist vermehrt in der Regel bei der Dementia 
paralytica und der Tabes, stets stark vermehrt bei der Lues cerebrospinalis und 
bei allen Meningitiden; teils nicht, teils wenig, teils erheblich vermehrt bei Tumor 
cerebri. Das gegensätzliche Verhalten bei Tumor cerebri (leichte Lymphozytose, 
Vermehrung des Eiweißgehaltes) und bei Hydrozephalus (leichte Lymphozytose und 
Herabsetzung des normalen Eiweißgehaltes) läßt sich wahrscheinlich differential¬ 
diagnostisch verwerten. Opaleszenz bzw. Trübung des Liquor bei Hall)6ättigung 
mit Amonsulfat (Nonnes Phase I) beweist Vermehrung des Eiweißgehaltes, ist 
aber nicht spezifisch für metaluetische Erkrankungen. Zur Feststellung der dia¬ 
gnostisch wichtigen Herabsetzung des Eiweißgebaltes muß das Gesamteiweiß 
bestimmt werden; Vortr. hat eine Methode zur quantitativen Bestimmung des 
Eiweißes im Liquor angegeben: Behandlung mit Alkohol und Bestimmung des 
N-Gebaltes nach Kjeldahl (Biochem.Centralbl. 1906); zur vorläufigen Orientierung 
genügt die Methode von Nissl. Die Buttersäuremethode von Noguchi zum 
Eliweißnachweis im Liquor gibt ganz inkonstante Resultate. Autoreferat. 

XX. EongraB fransösiaoher und franaösisoh spreohender Poyohiater und 
Neurologen in Brüssel-Lütüoh vom 1. bis 8. August 1910. 

Bef.: R. Elirschberg (Paris). 

L Referat: Herr van Campenhout (Brüssel): Über die Schlafkrank* 
heit« '^ie menschliche Trypanosomiase tritt hauptsächlich in Zentral- und 
Ostafrika und namentlich den Flußufern entlang auf. Die Verbreitung dieser 
Krankheit ist eine fürchterliche; so gibt es am belgischen Kongo Gegenden, wo 
die ganze Bevölkerung mit derselben behaftet ist. In der Berghe-Sainte- 
Marieschen Mission starben alle Kinder an Trypanosomiase. Bis vor einigen 
Jahren glaubte man, daß die Weißen von der Krankheit verschont bleiben. 
Es ist aber jetzt bewiesen, daß leider alle Menschenrassen der Gefahr ausgesetzt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



56 


Bindi von der Schlafkrankheit befallen zu werden. Als Hauptträger des Virus 
ist die Fliege Glossina Palpalis aniusehen, die durch Stiche in die Haut die 
Krankheit inokuliert. Kef. hebt die Wichtigkeit einer frühen Diagnose hervor: 
durch Untersuchung des Blutes, der Drüsensekrete, der Zerebrospinalflüssigkeit. 
Prophylaktisch kommt zunächst die Zerstörung der Fliegen, der Krokodile und 
anderer wilden Tiere in Betracht. Ferner empfiehlt sich die Gründung von 
Dörfern und Kolonisationsstätten nur in einer bestimmten Entfernung von Flüssen. 
Die Kleidung soll so viel als möglich vor Insektenstichen schützen. Strenge 
sanitäre Überwachung der Karawanen und Transporte zu Land und Wasser. 
Beim geringsten Verdacht Isolierung und strenge Behandlung durch Atoxyl. 

In der Diskussion, an der sich die Herren Blanchard (Paris), Martin 
(Brazzaville), G ran jux (Paris) u. a. beteiligen, werden besonders die psychischen 
Störungen der Schlafkrankheit besprochen, und namentlich die der ersten Periode, 
die eine große forensische Bedeutung haben und oft auch mit der progressiven 
Paralyse verwechselt werden können. Es ist deshalb von großer Wichtigkeit, in 
allen solchen Fällen die mikroskopische Untersuchung des Blutes vorzunebmen, da 
die Anwesenheit des Virus der Trypanosomiase jeden Zweifel über die Diagnose 
heben wird. 

II. Referat: Herr J. Lhermitte (Paris): Über Narkolepsie. Unter Narko¬ 
lepsie versteht man die unwiderstehliche Scblafinicht, gegen welche der Wille 
absolut machtlos ist. Ref. hebt zunächst hervor, daß die pathologische Schlafsucht 
keine autonome Krankheit, sondern ein Symptom diverser organischer und funk¬ 
tioneller Störungen des Zentralnervensystems ist. Er schildert dann das klinische 
Bild eines narkoleptischen und die differentialdiagnostischen Zeichen eines simu¬ 
lierten Anfalles von einem echten. W'eiter schildert Ref. die Abweichungen der 
Schlafsucht von verschiedenen anderen pathologischen Zuständen, die mit Bewußt¬ 
seinsverlust einhergehen: hysterischer Schlaf, epileptische Bewußtseinsstörung, ver¬ 
schiedene komatöse Zustände, Somnolenz, Sopor usw. Alle diese Zustände mehr 
oder weniger ausgesprochener Benommenheit des Bewußtseins sind von rein narko* 
leptischen Anfällen streng zu unterscheiden. Was die Ätiologie der Narkolepsie 
betrifft, so sucht Ref. diese durch eine psychopathische Konstitution zu erklären. 

In der höchst interessanten Diskussion, die diesem Referat folgte, erwähnt 
zunächst Herr Rögis (Bordeaux), daß man Schlafsucht, die mit verschiedenen 
organischen und besonders mit toxi-infektiösen Krankheiten einhergeht, von der 
Narkolepsie nicht trennen darf, sondern diese zusammen mit jener studieren muß. 
R. ist nicht der Meinung des Ref., daß man sich bei der Narkolepsie mit einer 
psychopathischen Konstitution begnügen darf, sondern betrachtet diese Krankheit 
als eine Autointoxikation. In der Tat kann man Anfälle von Schlafsucht bei der 
Syphilis (coma siderant von Fournier), bei Arteriosklerose, bei Sonnenstich in 
heißen Ländern, bei Leberkrankheiten und in einer ganzen Reihe von anderen 
pathologischen Zuständen beobachten. 

Die Herren Deny, Henry Meige und Ernest Dupre sind der Meinung, 
daß der sogen, hysterische Schlaf, sowie der durch bekannte Manipulationen pro¬ 
vozierte hypnotische Zustand nichts anderes als Mythomanie und Simulation ist. 
In Wirklichkeit existiert weder hysterischer Schlaf noch hypnotischer Zustand. 

III. Referat: Herr Felix Rose (Paris): Über Systematisation der Haat* 
Störungen bei nervösen und Geisteskrankheiten. Bei Erkrankung der Gro߬ 
hirnhemisphären beobachtet man Störungen der Schweißsekretion, vasomotorische 
Störungen, Pigmentierung der Haut, Störungen des Haarwuchses und andere 
trophische Störungen, die ihren Sitz auf der entgegengesetzten Seite der Gehim- 
läsion, d. h. auf der Körperseite, wo die Lähmung oder die Hemianästhesie sich 
befindet, haben. Es scheinen im Hirnstiel und im Pons keine besonderen Schweiß- 
bzw. vasomotorische Zentren zu existieren. Man weiß nichts bestimmtes über die 
Schweißzentren des verlängerten Markes. Was die motorischen Zentren daselbst 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



57 


betrifft, eo liegen dieselben nach Babinski in der Nähe der okulären Sympathicue- 
Zentren. Erkrankungen des Halssympathicus sind oft von Schweißstörungen der 
einen Gesichtshälfte begleitet. Vasomotorische Störungen zeigen sich dabei seltener. 
Bei Erkrankungen der peripheren Nerven sind die Schweiß-, vasomotorischen und 
trophischen Störungen viel mehr aasgebreitet als das Territorium des erkrankten 
Nerven. Im Rückenmark kann man zwischen den Störungen der Bahnen und den 
der Schweißzentren unterscheiden. Die Störungen der ersteren ziehen HemiHyper¬ 
hidrose und Anhidrose nach sich, während die Störungen der letzteren eine Läsion 
bald einer oder beider Hälften des Gesichtes, des Halses, der oberen Extremitäten, 
des Thorax usw. zur Folge haben. Es existieren keine Fälle von Ephidrose mit 
radikulärer Verteilung. Was die vasomotorischen Störungen betrifft, so sind die¬ 
selben nie streng begrenzt. Dieselben hab.en immer Tendenz, sich an den Extre¬ 
mitäten zu lokalisieren oder wenigstens hier besonders ausgebildet zu erscheinen. 
Uan kann in dieser Beziehung nicht von einer radikulären oder spinalen Syste- 
matisation im Sinne Brissauds sprechen. Ausnahmsweise kann man bei Purpura 
eine radikuläre Distribution beobachten. Die Rückenmarkszentren der Vasomotoren 
sind wenig bekannt. Die trophischen Störungen dürfen als Reflexerscheinungen 
und als Folge von Irritation und Inhibition betrachtet werden. Manche trophischen 
Störungen können als die Folge eines perversen trophischen Einflusses des Nerven¬ 
systems und äußerer Ursachen, die die Lokalisation der trophischen Störungen bedingen, 
angesehen werden. Andere Störungen, auf welche diese Erklärung nicht paßt, sind 
meistens an den Extremitäten und oft in Form von Streifen, wie die Sklerodermie, 
zu finden. Hier scheinen die gleichzeitig bestehenden vasomotorischen Störungen 
die Hauptrolle zu spielen. Unsere Unkenntnis über die Verteilung des Sympathicus 
in der Haut trägt viel dazu bei, daß man die Systematisation der sekretorischen, 
vasomotorischen und trophischen Störungen nicht ordentlich verfolgen kann. Der 
Herpes zoster hängt in den meisten Fällen von der Läsion der Spinalganglien ab 
und hat eine radikuläre Verteilung. Es existieren auch Fälle von peripherem 
Herpes zoster. Bis jetzt sind nur 2 Fälle von Zoster mit Brissaudscher meta- 
merischer Verteilung bekannt. Was die verschiedenen Naevi betrifft, so ist Ref. 
der Meinung, daß dieselben eher kutanen* Ursprungs sind, und daß das Nerven¬ 
system hier höchstens die Rolle eines Reizes der epidermalen Proliferation spielt, 
und zwar an den Stellen, wo zwei Dermato- und zwei Rhizomere Zusammentreffen. 
Ref. warnt vor zu eifriger Systematisation kutaner Störungen. 

Herr Fritz Sano (Antwerpen) als Korreferent betrachtet die Frage der Syste¬ 
matisation der kutanen Störungen vom theoretischen Standpunkt, d. h. vom ana¬ 
tomischen und embryologischen. Er konstatiert, daß unsere Kenntnisse in dieser 
Beziehung noch zu spärlich sind, um die meisten Störungen der Haut, die wahr¬ 
scheinlich nervösen Ursprungs sind, erklären zu können. In dieser Beziehung ist 
man vorläufig auf mehr oder weniger geistreiche Hypothesen angewiesen. Korref. 
verteidigt energisch die Theorie der Metamere von Brissaud, von der Herr Rose 
in seinem Referat gesagt hat, daß sie weder auf anatomischen, noch auf physio¬ 
logischen, noch auf embryologischen, noch auf klinischen Argumenten basiert. 

IV. Referat; Herr Aug. Ley (Brüssel) und Herr Rene Charpentier (Paris): 
Alkoholismus und Kriminalität. Alkoholismus ist ein Hauptfaktor der Krimi¬ 
nalität. Die sozialen Versuche eines zeitweiligen oder dauernden Verbotes der 
alkoholischen Getränke hat dies in prägnanter Weise bewiesen, da bald darauf 
die Kriminalität ganz bedeutend gesunken ist. Die heutzutage üblichen medi¬ 
zinischen und gerichtlichen Maßregeln gegen Alkoholisten, wie Unterbringung in 
Anstalten für Geisteskranke, sowie Verurteilung zu kurzer Haft, sind ungenügend 
und gefährlich. Eine Verurteilung für ein Vergehen oder Verbrechen, verübt 
unter pathologischen Beweggründen, ist unzulässig. Das Unterbringen von Säufern 
in Anstalten ^ Geisteskranke ist eine ungenügende Behandlung. Kurze Haft und 
IntemieruDg, wie sie heute üblich ist, sind ungenügende Maßregeln, um die Ge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



58 


Seilschaft vor Individuen zu schützen, die für die Staatsordnung and die Gesell- 
scliaft gefährlich werden können. Die Vergehen und Verbrechen von Alkoholisten 
sollen in besoodei*8 dafür eingerichteten Abteilungen durch Abstinenz und Be¬ 
schäftigung behandelt, und zwar soll die Internierung vom Gericht angeordnet 
werden ; dagegen kann die Dauer der Internierung von den Ärzten der Anstalt 
bestimmt werden, je nach dem Verlaufe und nach der mehr oder weniger 
günstigen Wirkung der Behandlung. Unter den sozialen Maßregeln zur Bekämpfung 
des Alkoholismiis hat die Prophylaxe allein wirklich nützliche Resultate ergeben. 
Zu solchen Maßregeln soll das Volk allmählich in der Schule, während des Militär¬ 
dienstes und durch antialkoholische Vereine vorbereitet werden. 

Mitteilungen über Alkoholismus und Kriminalität. 

Herr Simon in (Paris): 1. Die ofBslelle Beglementierung und Prophylaxe 
des Alkoholisinas in der französisohen Armee. Vortr„ Professor der gericht¬ 
lichen Medizin an der militär-ärztlichen Schule in Paris (Val-de-Gräce), teilt 
die offiziellen Maliregeln mit, die in der französischen Armee zur Bekämpfung des 
Alkoholismus getroffen werden. 1. In Friedenszeit wird der Mannschaft kein 
Schnaps und kein Bum verabreicht. Im Kriege darf nur in bestimmten, 
genau vorgeschriebenen Fällen jeder Soldat 0,625 Liter (!) Schnaps pro Tag 
erhalten. 2. In den Kantinen der Kasernen, sowie während' der Manöver ist der 
Verkauf von Schnaps und alkoholischen Likören strengstens untersagt. 3. Es 
werden den Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten regelmäßig Vorlesungen über 
Antialkoholismus gehalten. 4. Lese- und Spielhallen für Unteroffiziere und Sol¬ 
daten. 5. Allmähliches und progressives Unterdrücken der Kasemenkantinen. 
6. Einrichtung von fakultativen Sonntagsausfiügen in Gesellschaft. 7. Strenge 
Bestrafung für Betrunkenheit. 8. Verschiedene Belohnungen an Offiziere, Unter¬ 
offiziere und Soldaten für Organisation und Entwicklung von moralisierenden 
Erziehungswerken. — In der französischen Armee ist der antialkoholische Kampf 
einzig und allein gegen den Alkohol und gegen die Essenzliköre gerichtet. Wein, 
Bier und Apfelwein sind gestattet und sogar in mäßigen Quanten und je nach 
der Gegend durch besondere ministerielle Zirkulare empfohlen. Trotz aller Ma߬ 
regeln dringt der Alkoholisraus immer mehr in die französische Armee ein. 

II. Akute alkoholische Aufregung vor dem Militärgericht. Im Prinzip 
wird Betrunkenheit weder als Entschuldigung noch als mildernder Umstand beim 
Verüben von Gewalttaten und Verbrechen betrachtet. Immerhin ist in der Praxis 
in Betracht zu ziehen, daß die psychische Konstitution des Betrunkenen (Emo- 
tivität, Psycho- und Neuropathie) eine bedeutende Rolle spielen. Das Militär¬ 
gericht in Frankreich scheint aber von diesen Umständen gar keine Notiz zu 
nehmen, und Vergehen und Verbrechen, die ini betrunkenen Zustand verübt 
worden sind, werden mit der größten Strenge, selbst mit Tod bestraft, ungeachtet 
des psychischen Habitus des Delinquenten. Es wäre deshalb wünschenswert, daß 
die militärärztlichen Sachverständigen die näheren Umstände prüfen, unter denen 
ein Betrunkener zum Delinquenten bzw, Verbrecher geworden ist und das Militär' 
gericht in dieser Beziehung über die volle oder partielle Verantwortlichkeit der 
Angeklagten aufklären. 

Herr Jude (Paris): Über Alkoholismus in der Armee. Vortr. bat mit 
ministerieller Erlaubnis die Akten der Kriegsgerichte von Rennes und Lyon 
studiert und teilt seine Resultate mit: unter 397 Fällen waren 141 Alkoholiker 
(35,3r7o) 256 Nichtalkoholiker (64,69‘V(i)- Unter 164 Gewalttaten rührten 

111 von Alkoholikern her (79,88^/^>) und' 53 von Nüchternen (20,12®/^). Von 
233 Urteilen wegen Diebstahls, Betrugs, Desertion usw. betrafen 30 Alkoholiker 
(12,88^/^)) und 203 Nichttrinker (87,12^/^^). 

Herr Binet-Sungle: Die Verwandtschaft zwischen Geistesstörungen, 
Vergehen und Verbrechen. Der Alkobolismus ist ein Hauptfaktor bei Geistes¬ 
störung und Verbrechen. Andererseits lehrt die Statistik, daß Geisteskrankheiten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



59 


ungemein häu6g unter Delinquenten und Verbrechern Torkommen. Es geht daraus 
klar hervor, daß eine enge Verwandtschaft zwischen Geistesstörung und Kriminalität 
besteht. Man ist sogar berechtigt anzunehmen, daß Verbrechen und die meisten 
Vergehen oft nichts anderes als eine Offenbarung eines abnormen Geistes¬ 
zustandes sind. 

(Schluß folgt.) 


IV. Neurologisclie und psychlatrisclie Literatur 

vom 1. September bis 31. Oktober 1810. 

(Die als Originale in diesem (^ntralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt.) 


I« Anateniie. Zander, Vom Nervensystem. 2. Auß. Leipzig, B. G. Teubner. 146 8. — 
Snessarew, Hirnbildung des Frosches u. der Eidechse. Anat. Anzeiger. XXXVll. Nr. 6 u. 
Modißz. der Bielschowskysehen Methode. Ebenda. XXXVI. Nr. 15 bis 17. — de Vries, 
Vergleich. Anat des Claustr. Folia neuro-biol. IV u. Corpus striatum. Anat. Anzeiger. 
XXXVIL Nr. 15 u. 16. — Vllllger, Gehirn u. Rückenmark. 2. Aufi. Leipzig, W. Engelmiinn. 
278 S. — Halene, Kerne des menschl. Dienzephalon. Abh. d. kgl. preuß. Akad. d. Wissensch. 
1910. — Dejerine et Jumentid, Faisceaux aberrants bulbo• protuberantiels. Revue neur. 
Nr. 20. Rönne, Faserverl. im Chiasraa. Klin. Monatsbl. f. Augenh. XLVIll. Oktober. — 
Hersley, Mesenceph. root of fifth nerve. Brain. XXXIII. Part 130. — Schilder, Nucl. sacr. 
Stillingi. Arb. aus d. Wiener neur. In.st XVIII. Heit 3. — Toyoftiku, Motor. Kerne im 
Hirnstamm. Ebenda. 

II* Physiologie. Branca, Der fossile Mensch. JiCipzig, Veit & Comp. 112 8. — Pawlow, 
Xaturwissensch. u. Gehirn. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 19 S. — v. Monakow, Lokalis. der 
Himfunktionen. Ebenda. 34 8. — 6rlm, Wahrnehm. u. Ausfuhr, von Augenbeweg. Zeitschr. 
f- Sinnesphys. XLV. Heft 1. — Sternberg, Kitzel* u. Juckempfind. Ebenda. — Obersteiner, 
Funktion der Nervenzelle. Arb. aus d. Wiener neur. Inst. XVIII. Heit 3. — Ceni, Cervello 
e Organi sessuali. Riv. sper. di Freniatr. XXXVI. Fase. 3. — Feliciangeli. Funktion des 
Stimlappens beim Hund. Folia neuro-biol. IV. Nr. 5. — Walff, Hegeneration u. Nerven¬ 
system. Festschr. Hertwig. 111. — Marinesco. Cellules de Beetz et niouvem. volont. Nouv. 
Icon, de la Salp. XXITI. Nr. 4. — Bruns, 0., u. Geuner. Depressor. Herzarbeit u. Aorten- 
elastizitat. Deutsche med. Woch. Nr. 37. — Hering, Prüfung der Herzvagi. Münch, med. 
Woch. Nr. 37. — Best u. Cohnheim, Bewegungsrefl. des Magendarmkan. Zeitschr. f. phys. 
Chem. LXIX. Heft 2. — Agosti, Proc. di scomparsa delle cell. nerv, nel trapiante dei gaugli 
Spin. Riv. di Pat. nerv. XV. Fase. 9. — Huet, Kehlkopfinnerv. Tijdschr. voor Geneesk. 
Nr. 15. — FrOschels, Hautsensib. u. Vibrationsgef. Med. Klin. Nr. 36. — Lasareff. J^nen- 
theorie der Nerven-u. Muskelreiz. Pflügers Arch. f. Phys. CXXXV. Heft 1 bis 4. — Adam- 
kiewicz, I.»es centres du mouvemeut. Paris, J, Rousset. 80 S. — Haskovec, Wirk, des Schild- 
drüsenextraktes. Casop. lek. cesk. Nr. 27 u. 28. — Larguier des Bancels, 1/odorat. Arch. 
de psychol Nr. 37. — Bryant. Palä8the.sie. Arch. f. Ohrenheilk. LXXIL Heft 3 u. 4. — 
Steinach, Geschlechtstrieb n. Geschlechtsmerkmale. Zentralblatt f. Physiologie. XXIV. 
Nr. 13. — Bruce, Sensible Nervenend. u. Entzündungsvorgang. Arch. f. exper. Path. LXIII. 
Heft 5 u. 6. — Osborne and Kilvington, Centr. nerv, response to periph. nerv, disturtion. 
Brain. XXXIU. Part 130. 

fix. Pathologisehe Anatomie« Enge, Sektionsbef. der Irrenanst. Lübeck. Allgem. 
Zeitschr. f. Psych. LXVII. Heft 5. — Wada, Path. Anat. einiger Psychosen. Arb. aus d. 
Wiener neur. Inst. XVIII. Heft 3. — Landau, M., Fettdegener. der quergestr. Muskeln. 
Ebenda. — Malmqvist, Hirnbrnch. Hygiea. Nr. 7. — Heubner, Turmschädel. Charite*.\nn. 
XXXIV. — Jakob, Los monstruos anecefalos. Arch. de psiqu. (Buenos Aires) IX. — Oahl- 
maon, Höhlen im Großhirnmark des Säuglings. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 111. Heft 3. — 
Chevallior, Brachymöl. congen. Nouv. Icon, de la Salp. XXIII. Nr. 4. — Löw, Patliol. des 
Reizleitongssystems. Zieglers Beitr. z. path. Anat. XIjIX. Heft 1. — Dickson, Tuberous 
sclerosis. Quarterly Journ. of med. IV. Nr. 13. — MUhlmann. Lipoides Pigment der Nerven¬ 
zellen. Virchows Archiv. CCII. Heft 1 u. 2. — Volland, Regionäre Exzessivbildiiiig von 
Ganglien- n. GHazellen. Zeitschr. f. Erforsch, u. Beh. des jugendl. Sch wachs. IV. — Ricca, 
Alteraz. linfoadenicbe del sist. nerv. Riv. di Pat. nerv. XV. Fase. 10. — Catöla. Lacune 
di disentegraz. cer. Ebenda. — Sattler, Kongenit. Abduzenslähm. Arch. f. .Augenh. LXVII. 
Heft 2 u. 3. — Siebert, Todesurs. bei Geisteskr. Petersb. med. Woch. Nr. 37. — Spitzer, 
Gangl. Gaeseri nach Zahnverlust. Arb. aus d. Wiener neur. Inst. XVlII. Heft 2. 

IT. Neurologie. Allgemeines: DornblUth, Klin. Wörterbuch. 4. Aufl. Leipzig, 
Veit & Comi>. 319 8. — Becker, Th., Einfuhr, in die Neuiol. Leipzig, G. Thieme. 280 8. — 
V. Czyhlarz, Edingersche Erschöpfungstbeorie. Wiener med. Woch. Nr. 44. Catöla. Predis]». 
ninrb. Revue de mödecine. Nr. 9. — Mott, Heredit. aspects of nerv, and ment. dis. Brit. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



60 


med. JourD. Nr. 2597. — Stewart* Diagn. der Ner?eDkr. Deutsch von K. Hein. Leipzig. 
F. C. W. Vogel. 479 S. —> Gierlich, Tubcrkul. im Zentralnervens. Zeitschr. f ärztl. Fortbild. 
Nr. 19. — Meningen; Quincke, Pathol. der Meningen. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. 
Heft 1 u. 2. — Schottmliller* Pachymening. int. infect. Münch, med. Woch. Nr. 38. — Htfnt, 
Hydroceph. cong. Journ. of Amer. Assoc. 17. September. — Thiem, Hirnhautentz. nach 
Trauma. Mon. f. ünfallh. Nr. 9. — Dench, Otogene Meningitis. Journ. of Amer. Assoc. 
27. Aug. — Mygind* Otogene Men. Ebenda. — Smith, Otogene Men. Ebenda u. Arch. f. klin. 
Chir. XCfll. Heft 2. — Levy, Ernst, Epidem. Mening. im frühen Kindesalter. Med. Klin. 
Nr. 40. — Schwartz, B., Typhoid mening. Med. Record. Nr. 2086. — Inarrof* Progn. de 
las meningitis. Arch. Espan. de Neur. Nr. 8. — Finkelnburg, Hirnpunkt, bei chron. Hydroceph. 
Münch, med. Woch. Nr. 36. — Göppert. Serumther. bei Genickstarre. Ther. Mon. Nr. 9. — 
Zerebrales: Wada, Arter. der gr. Hirngefäße. Arb. aus d. Wiener neur. Instit. XVIIL 
Heft 3. — Rossi, Meningoenzephal. Arch. f. Psych. XLVII. Heft 2. — Stewart* Intracrau. 
diseases with nasal, aural and laryng. syropt. Brit. med. Journ. Nr. 2599. — Goldstein, K., 
Lokalis. psych. Vorg. im Hirn. Med. Klin. Nr.35. — Derselbe, Polyz^t.u. Hirnerweich. Ebenda. 
Nr. 38. ~ Claude et Lhermltte, Vieillesse et atrophie du cortex cer^br. L*Encdphale. Nr. 9. 

— Vergor, Hämianesth. d'orig. cerebr. Progr. med. Nr. 39. — Smith, Hemiplegie. Journ. 
of Amer. Assoc. 8. Oktober. — Jones and Hamilton. Hemipl. nach Infekt. Ebenda. — Gordon, 
Troubles de sensations, astereogn. et asymb. Revue neur. Nr. 18. — Vouters, Agnosie 
tactile. Paris, G. Steinheil. 192 S. -- Pollnow, Transitor. Amaurose. Deutsche med. Woch. 
Nr. 42. — Moranska - Oscherovitsch , Amnest. Aphasie. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. 
Heft 1 u. 2. — Stern, Hugo, Sprachstör. Med. Klinik. Nr. 41. — Stransky, Pathol. der 
Sprache. Zeitschr. f. d. ges. Neur. III. Heft 3. — Jakob, Ohr., Motor. Aphasie. Rivista de )a 
socied. med. Argentina. Nr. 103. — de Laoeza, Afasia. Arch. de psiqu. (Buenos Aires) IX. 

— Lopes, Apraxia. These inaugural. Rio de Janeiro. — Giannelll, Aprassia. Riv. di Pat. 
nerv. XV. Fase. 9. — Ldvy-Valensi, I/apraxie. Progr. med. Nr. 41. — Bing, Aphasie u. 
Apraxie. Würzb. Abhandl. aus d. Gesamtgeb. d. prakt. Med. X. Heft 11. — Borchardt, L., 
Nystagmus bei Herderkr. der hint. Schädelgrube. Charite-Ann. XXXIV. — Rosenfeld, M., 
Kalor. Nystagm. bei Gehirnkr. Zeitschr. f. d. ges. Neur. VII. Heft 3. — Romagna-Manola, 
Sindr. emicoreica da les. organ. Riv. di Pat. nerv. XV. Fase. 10. — Buchanan, Double 
centr. blindness. Glasgow med. Journ. LXXIV. Nr. 4. - Gierlich, Erkr. der hinteren 
Schädelgrube. Hoches Samml. zwangloser Abhandl. IX. Heft 2. — Solller, Cdnesthäsie 
cerebr. L'Enc.öphale. Nr, 10. — Herz, A., Atbetose bei Thalamuserkr. Arb. aus d. Wiener 
neur. Inst. XVIIL Heft 3. — Tamamscheff, Beweg, des oberen Lides bei Oculomotoriuslähm. 
Klin. Mon. f. Augenh. XLVIII. Oktober. — Hirntumor, Hirnabszeß: Redlich, Psych. 
Stör, bei Hirntum. Jahrb. f. Psych. XXXI. Heft 2 u. 3. — Pfeifer, B., Dasselbe. Arch. f. 
Psych. XLVII. Heft 2. — Saenger, Stauungspap. u. Tum. cer. Journ. of Amer. Assoc. 
24. September. — Valobra, Tumori del mesencefalo. Turin, S. Lattes & Co. 209 S. — Hart, 
Epithel. Geschw. des Gehirns. Arch. f. Psych. XLVII. Heft 2. — Ulrich, Tum. im r. Tem- 
noralhiru. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heft 1 u. 2. — Oustin et van LInt, Gliome 
Dulbo-protuber. La Policlin. Nr. 17. —> Gierlich u. Hirsch, M., Tuberkel im Hirnstamm. 
Deutsche med. Woch. Nr. 35. — Cushing, Strangul. of n. VI by brain tumour. Brain. 
XXXIII. Part 130. — Weisenburg, Turn, of third ventricle. Ebenda. — Bouman, Tum. of 
the 4. ventr. Folia neuro-biol. IV. Nr. 5. — Newmark and Lennon, Tum. in the 4. yentr. 
California State Journ. of Med. Sept, — Tertich, Acusticastumor. Zeitschr. f. Augenh. XXIV. 
Heft 3. — Wagener, Kleinhirnbrückenwiukeltumor. Charit4-Ann. XXXIV. — Jacob, A., Klein- 
hirnbrückenwinkeltumor. Zeitschr. f. d. ges. Neur. III. Heft 3. — Wiener, Absc. in the front, 
lobe. Med. Record. Nr. 2085. — Voss, Enceph. haemorrh. u. Schläfenlappenabszeß. Zeitschr. f. 
Ohrenh. LXl. Heft 3 u. 4. — Kleinhirn: Löwy, R.. Körnerschicht u. Markscheidenbild, des 
Kleinhirns. Arb. aus d. Wiener neur. Inst. XVIII. Heft 1. — Williamson, Dis. of cerebellura. 
Practitioner. LXXXV. Nr. 3. — Hird, Blutung im Kleinhirn. Lancet. 3. September. — 
Williamson, Ataxia and dis. of cerebellum. Practitioner. LXXXV. Nr. 3. — Bulbäres, 
Myasthenie; Marburg, Pontobulb. Erkr. Wiener med. Woch. Nr. 44. — Schlapp and Walsh, 
Myasth. grav. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 9. — Wirbelsäule: Alquier et Klarfeld, 
Mal de Pott. Nouv. Icon, de la Salp. XXIII. Nr. 3. — Ponomarew, Fremdkörper in der 
Wirbelsäule. Russk. Wratsch. Nr. 38. — Rückenmark: Petrdn, Bahnen der Sensib. im 
Rückenra. Arch. f. Psych. XLVII. Heft 2. — Potts, Intradural cyst of spin. meninges. 
Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 10. — Guibal, Compression de la moölle dans la mal. 
de Recklinghausen. Rev. de chir. Nr. 10. — Primrose, Verletz, des Rückenm. Journ. of 
Amer. Assoc. 22. Oktober. — Biancone, Meningomyel. tuberc. Riv. sper. di Freniatr. XXXVI. 
Fase. 3. — Bouchd, Myel, Hyst. u. malt. Skier. Journ. de Bruxelles. Nr. 36. — Reichmann, 
Akute Myelitis. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heft 1 u. 2. —- Hunt and Woolsey, 
Spin, cord tumors. Annals of surgery. September. — Nonne, Rückenmarkstumor. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heft 1 u. 2. — Mills, Tum. and cysts of spin. cord. Journ. of 
nerv, and ment. dis. Nr, 9. — Klieneberger, Liquorbef. bei Rückenmarkstura. Mon. f. Psych. 
XXVIII. Heft 4. — Lentz u. HuntemOller, Experim. Poliomyel. Zeitschr. f. Hyg. LXV’^I. 
Heft 3. — Leinor u. v. WIesnor, Dasselbe. Wiener med. Woch. Nr. 42. — Hondrix, Paral. 
infant. La Policlin. Nr. 20. — Stiofler, Spin. Kinderl. Med. Klin. Nr. 44. — JoglChoss, Polio- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



61 


luvelitis ac. aot. MüBch. med. Wooh. Nr. 89. — Clanhahtn, Poliomyel. Joarn. of Amer. 
Assoc. 1. Oktober. — Lovott, Infant. paral. Monthly Bnll. of Massachusetts State Board of 
Health. Juni. — Jones, Dasselbe. Ebenda. — Lucas, Dasselbe. Ebenda. ~ FUrntratt. Polio* 
myelitis. Wiener med. Bl. Nr. 40. — Canestrini, Neue Sympt. bei d. Heide-Medinsehen Kr. 
Jahrb. f. Psych. XXXI. Heft 2 u. 8. — Sutherland u. Robinson, Poliorayel. Lancet. 8. Oktober. 
“ Flcxner, roliomyel. Joum. of Amer. Assoc. 24. September. — Selenski, Poliomyel. Russk. 
Wratsch. Nr. 33. — Escbbach, Lymphooyt. dans la poliomyöl. Progr. med. Nr. 43. — Nelken, 
Poliomyel. mit Syringom. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. III. Heft l u. 2. — Siiver, Chir.- 
orthop. Beh. der spin. Kinderlähm. Journ. of Amer. Assoc. 17. September. — Lange, F., 
Progr. Muskelatr. im Kindesalter. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heft 1 u. 2. — Stoffel, 
Xenrenplast. bei Kinderlähm. Lancet. 10. September. — Taylor, Poliomyel. Med. Record. 
Nr. 2084. — Eshner, Dasselbe. Ebenda. Nr. 2081. — Schüller, Operat. Durchtrenn, der 
Rückenmarksstrange. Wiener med. Woch. Nr. 39. — Fanhhauser, Zähl, zelliger Eiern, im 
Liquor. Zeitschr. f. d. ges. Neur. III. Heft 3. — Andernach, Liq. cer.%^pin. Arch. f. Psych. 
XLVIL Heft 2. — Curschmann, Lumbalpunktion. Deutsche med. Woch. Nr. 89. — Hanssen, 
T*/desfalle bei Lumbalpunkt. Norsk. Mag. f. Laegev. Nr. 9. — Multiple Sklerose: Potet, 
Seien eil plaques et inf. puerper. Arch. gen. de Med. Oktober. — Nonne, Multiple Skier, 
oder Rückenmarkskompression. Deutsche med. Woch. Nr. 37. — Syringomyelie: Morawski, 
Hydromyelie. Jahrb. f. Psych. XXXI. Heft 2 u. 3. — Tabes: Elmiger, Miosis mit Pupillen- 
starre. Arch. f. Psych. XLVIL Heft 2. — v. Strümpell, Tabes. Wiener med. Woch. Nr. 43.— 
Mailing. Tabes juven. Mon. f. Psych. XXVIII. Heft 4. — Thles. Tabes u. Schwangerschaft. 
Charite-Ann. XXXIV. — Singer. Kurt, Ulnarissymptom. Med. Klin. Nr. 40. — Sapatsch* 
Sapotschinski , Lumbalanästh. bei gastr. Krisen. Russk. Wratsch. Nr. 31. — Thomas and 
Nichois, Resection of dors. spin. nerve roots for gastr. crises. Journ. of nerv and ment, dis^ 
Nr. 10. — Saivadori, Arthropath. taböt de la col. vert. Ncuv. Icon, de la Salp. XXIII. 
Nr. 4. — Matsuoka, Gelenkerkr. bei Tabes. Deutsche Zeitschr. f. Chir. OVI. Heft 1 bis 3. — 
Sioli, Tabespsychose. Zeitschr. f. d. ges. Neur. III. Heft 3. — Russell. Tabesbeh. Brit. med. 
Journ. 22. Oktober. — Reflexe: Czerny, Bedingungsrefl. im Kindesalter. Straßb. med. Ztg. 
15. September. — PlAron, Exager. du refl. patell. Revue neur. Nr. 20. — Flournoy, Refi. 
patell. Revue med, de la Suisse rom. Nr. 9. — Dumke, Fußrückenretl. Inaug.-Diss. Leipzig. 
—- Krampf, Kontraktur: Godart-Danhieux, Spasmes mediogastr. La Policlin. Nr. 19. — 
Fnehs, A., Hemispasmus glossolab. Jahrb. f. Psych. XXXI. Heft 2 u. 3. — Periphere 
Nervenlähmung: Leppmann, F., Periph. Nervenlähm, in d. Versicherungspraxis. Ärztl. 
Sachv.’Ztg. Nr. 17. — Dutoit, Keratitis neuroparal. Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 26. — 
V. Navratil, Nervennaht des N. laryng, inf. u. Hypogl. Arch. f. Laryng. XXIIL Heft 3. — 
Kümer, O., Kehlkopf-, Zungen- u. Lippenlähra. Zeitschr. f. Ohrenh. LXI. Heft 3 u. 4. — 
V. Bolten, Posticuslähm. Tijdschr. v. Qeneesk. Nr. 9. — Bosse u. Rosenberg, Erb sehe Lähm. 
Wiener klin. Rundsch. Nr. 41. — Kennedy, Axillarisnaht. Brit. med. Journ. 1. Oktober. — 
Stiefler, Spätnaht des Ulnaris. Wiener klin. Woch. Nr. 40. — Lengfellner u. Frohse, Oper. 
Beh. der Radialislähm. Moderne Med. Heft 9. — Gudzent, Diphther. Blasen- u. Darmlähm. 
Charite-Ann. XXXIV. — Stoffel, Nervenplast. bei Glutaeuslähm. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
eVIL Heft 1 bis 3. — Neuralgie: Todd, Erkr. der Tonsillen u. Neuralgien. Journ. of 
Amer. Assoc. 27. August. — Parhon, Migraine. Revue neurol. Nr. 17. — Muskens, Oper, 
am N. V. Zentralbl. f. Chir. Nr. 40. — Adler, A., P 83 ’ch. Beh. der Trigeminusneuralgie. 
Zentralbi. f. Psychoanal. 1. Heft 1 u. 2. — Most, Rippeubruch mit Interkostalneuralgie. Berl. 
klin. Woch. Nr. 37. — Bünger, Ischias. Cbaritd-Ann. XXXIV. — Peträn, Traitement de la 
sciatique. Revue de med. Nr. 9. — Oenecke, Nervenmass. bei Ischias u. Kopfschm. Charite- 
Ann. XXXIV. •— Harris, Injektionstherapie. Brit. med. Journ. 8. Oktober. — Neuritis, 
Landrysche Paralyse, Lepra, Pellagra: Snow, Neuritis. Med. Record. Nr. 2082. — 
Wyllio, reriph. neuritis. Practitioner. LXXXV. Nr. 3. — Mayer, M., Neurit. ascend. traumat. 
Ärztl. SachV.-Ztg. Nr. 17. — Eichhorst, Infantile Alkoholneuritis. Korr.-Bl. f. Schweizer iVrzte. 
Nr. 30. — de Besehe, Herpes zoster mit Rückenniarksveränd. Zentralbl. f. path. Anat. 
Heft 20. — Kaskovec, Herpes zoster. Wiener med. Woch. Nr. 41. — Rolleston, Herpes in 
scarl. fever. Brit Journ. of Dermatol. Oktober. — Peusquens, Neuiofibromat. univers. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heft 1 u. 2. — Auerbach, Akute absteig. Paralyse. Mon. 
t Psych. XXVIII. Heft 4. - Morstatt, Merkfäh. bei Korsakoff. Wiener klin. Rundschau. 
Nr. 36 bis 40. — Dyer u. Hopkins, Diagn. der Lepra. Journ. of Amer. Assoc. 10. September. 
— Gerber, Lepra. Deutsche med. Woch. Nr. 37. — Ravenna e PIghini, Metaboi. delle muffe. 
Rendic. della Accad. dei Lincei. Rom. — Hausmann, Ätiol. der Pellagra. Wiener klin. Woch. 
Nr. 36. — Bass, Pellagrabeh. Journ. of Amer. Assoc. 10. September. — Sympathicus, 
Akromegalie, Basedow, Tetanie, Raynaud, Sklerodermie: Kreldl u. Karplus, 
Gehirn u. Sympath. Wiener med. Woch. Nr. 39. — Exner, Hypophysentransplant. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. CVI. Heft 1 bis 3. — v. Frankl-Hochwart u. Fröhlich, Hypophysis u. sympath. 
Nervensystem. Arch. f. exper. Path. LXIII. Heft 5 u. 6. — Arena, Hypopnys. Pharyng. Rif. 
med. Nr. 39. — Humphry u. Dixon, Akromeg. mit Herzhypertr. Brit. med. Journ. 8. Oktober. 
—- Rau. Hypophyse. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 13. — Lewis, Tum. der Hypoph. Journ. of 
Amer. Assoc. 17. September. — Boyd, Hypophysentum. Lancet. 15. Oktober. Hirsch, ()., 
f)per. von Hypophysistum. Journ. of Amer. Assoc. 27. August, — Perrler, Hypo]>b. apres 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



62 


la thymectomie. Hev. med. de la Suisse rom. Nr. 10. — Sattler, Basedow. Oraefe-Saemisch’ 
Haiidb. der ges. Aiigenheilk. 196. u. 197 Liefer. — Schmifit, O., Basedow. Deutsche milit. 
Zeitschr. Nr. 19. — Rose, F., Forraes frustes des ßased. Semaine med. Nr. 40. — Gebete, 
Thymus persiat. bei Basedow. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. LXII. Heft 1. — v. Poppen, Horn- 
hauterkr. bei Pasedow. Deutsche med. Woch. Nr. 43. — Schmid, Basedow. Deutsche militär- 
ärztl. Zeitschr. Heft 19. — Rotky, Knochen bei Based. Fort sch r. d. Röntgen str. XV. Heft 6. 

— Horand, Sympath. cervic. dans le goitre exophth. Revue neur. Nr. 19. — White, The 
Outlook of sufferers from exophth. goitre. Quarterly Journ. of Med. IV. Nr. 13. — Sanz, 
Tratiam. del bocio exoftälm. Arch. Espafi. de Neurol. Nr. 9. — Dlugasch, Exopht. goiter 
siinulat. typh. fever. Med. Record. Nr. 2086. — Hoffmann, R., Basedow-Beeinll. von der 
Nase aus. Münch, med. Woch. Nr 44. — Läufer, Zirkumskriptes Myxödem. Wiener klin. 
Woch. Nr. 41. — Juschtschenko. Autointox. bei gestörter Schilddrüsenfunkt. Petersb. med. 
Woch. Nr. 42. — Calcaterra, Tetania. Riv. sper. di Freniatr. XXXVI. Fase. 3. — v. Verebdly, 
Postoper. Tetanie. Wiener med. Woch. Nr. 36 u. 37. — Frank, E., Tetan. gravid. Mon. f. 
Geburtsh. XXXII. Heft 4. — Sieber, Neues Sympt. der Tetanie. Casoi). lek. cesk. Nr. 38.— 
Freund. E., Tetanieähnl. Krämpfe bei anäm. Zust. Prager ined. Woen. Nr. 41. — Bircher, 
Tetaniebeh. Med. Klin. Nr. 44. — Cooke. Parathyroidectomy. .\mer. Journ. of med. sc. 
Nr. 462. — Bauer, A., et Desbouis, Trophoederae. Nouv. Icon, de la Salp. XXIII. Nr. 4. — 
Neurasthenie, Hysterie: Cecikas, Neurot. Kompon. der Neuropathien. Wiener med. 
Woch. Nr. 38 ii. 89. — Kopezynski et Jaroszynski, Pithiatisme. Nouv. Icon, de laSalp. XXIIT. 
Nr. 3. — Kahane, Neur. beim W^eibe. Wiener med. Woch. Nr. 44 u. 45. — Maag. Psycho¬ 
analyse. Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 29. —• Heilbronner. Autonome Verstimm. Reiebs- 
Mediz.-Anzeiger. Nr. 19. — Williams, Hyster. and pseudohyster. sympt. Amer. Journ. of 
med. sc. Nr. 462. — Herz, Max, Herzneurosen. Wiener med. Woch. Nr. 37 u. Med. Klin. 
Nr. 43. — Moreno, Tachipnea hister. Arch. de psiqu. (Buenos Aires) IX. — Spless, Nasale 
Retiexneurosen. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 18. — PIffl, Dasselbe. Med. Klin. Nr. 35.— 
Killian. Dasselbe. Deutsche med. Woch. Nr. 40. — Sigwart, Hyperem. gravid. Charite-Ann. 
XX.XIV. — Siegmund, Thyreoidin bei Schwangerschaftserbr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. — 
Engelhorn. Behandl. bei gynäkol.-nerv. Stör. Münch, med .Woch. Nr. 41. — Mummery u. 
Bridges, Adhäs. an Flex. sigm. u. Neurasth. Lancet. 10. September. — Dax, Hyster. Ileus. 
Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. LXX. Heft 1. — Pfister, Psychol. des hyster. Madonnenkultus. 
Zentralbl. f. Psychoanal. 1. Heft 1 u. 2. — Baugh, Epil., confusion. insan. and hyster. Journ. 
of ment. sc. Nr. 235. — Halberstadt, Psych. hystero degön. Revue de psych. Nr. 7. — Raecke, 
Neurasth. Bewußtseinsstör. Friedreichs Bl. f. ger. Med. LXI. Heft 5. — Myaliwetschek, 
Bronifersan bei Neurosen. Casop. lek. cesk. Nr. 40. — Chorea, Tic: Roden, Chorea. 
Lancet. 29. Oktober. — Hesnard, Confus. ment, et choree de Sydenham. L’Encdph. Nr. 9. — 
Jaffe, Nervenmass. bei Chorea. Charite-Ann. XXXIV. — Frotscher, Chorea progress, Arch. 
f. Psych. XLVII. Heft 2. — Paul-Boncour. Tics chez Tecolier. Progr. med. Nr. 37. — 
Epilepsie: Volland, Orgaimnters. bei Epil. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. HL Heft 3. — 
Alexander. Moore, Auto-intoxic. of epil. Practitioner. I^XXXV. Nr. 3. — Claude et Lejonne, 
Pathogenie des crises öpil. Epilepsia. II. Fase. 1. — v, Anfimow, Aufraerks. bei Epilepsie, 
Ebenda. — Good and Penny, Pulse preceding the epil. attack. Quarterly Journ. of med. 
IV. Nr. 13. — Brown, Viscosity of blood in epil. Journ. of ment. sc. Nr. 235. — Vidonl 
u. Gatti, Blut bei Epil. Gazz. d. osped. Nr. 120. — Redlich u. Pötzl, Liq. cerebrospin. bei 
Epil. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. HL Heft 4. — Stcherback, Hallucin. litt^r. dans 
l’öpil. Jacksonienne. Revue de med. Nr. 10. ^ Orbison, Psychasthenic attacks ressenibl. 
epil. Amer. Journ. of med. sc. Nr. 462. — Kanngiesser, Noktambul. u. epil. Äquiv. Med. 
Klin. Nr. 42. — Lhermitte, Narcolepsie. Revue de psych. Nr. 7. — Vupuschil, Narkolepsie. 
Casop. lek. cesk. Nr. 36 u. 37. — Krause, F., Beh. der nichttraum. Formen der Epil. Arch. 
f. klin. Chir. XCIH. Heft 2. — Ellinger u. Kotake, Bromretention. Med. Klin. Nr. 38. — 
Tetanus: Goubeau, Tet. cephal. Progr. med. Nr. 37. — Graser, Therapie des Tetanus. 
Deutsche med. Woch. Nr. 35. — Hanstedt, Serumbeh. des Tetanus. Hospistalstid. Nr. 31. — 
Lop. Tetaousbeh. Gaz. d. bopit. Nr. 107. — Fox, Magnes. suiph. and Tetan. Med. Rec. 
Nr. 2085. — Vergiftungen: Zangger, Gewerbl. Vergift. Korr.-Bl. f. Schweizer Arzte. Nr. 30. 

— Oppenheim. H., Chron. Arsen-Antimonverg. Zeitschr. f. d. ges. Neur. HI. Heft 3. — Dussor 
de Barenne, Strychnin u. Zentralnervens. Folia neuro-biol. IV. Nr. 5. — Nicholson, Hyoscin- 
vergift. Lancet. 17. September. — Weber, L. W., Behandl. des Morphinismus. Deutsche med. 
Woch. Nr 43. — Förster, Morphin, in strafrechtl. Bez. Charitö-Ann. XXXIV. — Bing, 
Tndustr, Vergift, mit Methylderivaten. Schweizer. Rundschau f. Med. — Kehrer, Abstineuz- 
psych. bei chron. Vergift. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IH. Heft 4. — Alkoholisraus: 
Eschle, Chron. Alkohol. Fortschr. d. Med. Nr. 35 u. 36. ~ Todde, Alcool e testicoli. Riv. 
sper. di Freniatr. XXXVL Fase. 3. — Debray, Hypnot. u. Alkoholwirk. Journ. de Bruxelles. 
Nr. 39. — Lancelotti, Alcoh. y delito. Arch. de psiqu. (Buenos Aires) IX. — BauRe, Del. 
trera. Progr. med. Nr. 36. — Forel, Abstin. oder Mäßigk. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 
21 S. — Sternberg, Die Übertreibung der Abstinenz. Würzburg, C. Kabitzsch. 98 S. — 
Syphilis: Ledermann, Syph. u. Nervenkr. Berl. klin. Woch. Nr. 39. — Preisig, Euedph. 
syphil. Revue med. de la Suisse rom. Nr. 10. — Berlin et Gayet, Syph. heröd. et react. de 
Wassermann. Revue de möd. Nr. 9. — Sarbö u. KIss, Wassermann sehe Reakt. bei Nerven- 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



63 


erkranküDgen. Oft. HetiJ. Nr. 30 bis 88. — Wisiermeyer n. Bering. Wassermann sehe Rcakt. 
Arch. f. Psych. XLVIL Heft 2. — Assmann, Nonne-Apeltsche Reakt. Deutsche Zeitschr. f. 
Nervenh. XL. Heft 1 u. 2. — Costantini, Syph. cerebr. Nouv. Icon, de la Salp. XXllL 
Nr. 3. — Pötzi u. SchUiler. Hirnschwell, bei Syphil. Zeitschr. f. d. ges. Neur, u. Psych. III. 
Heft 1 a.2. — Treupel, Ehrlich-Hata. Deutsche med. Woch. Nr.39. — Alt, Ehrlich-Hata. Ebenda. 
Nr. 41. — Fauser, Ehrlich-Hata. Med. Korr.-Bl. d.württemb. ärztl.Landesv. Nr. 43. — Javorski, 
Traitem. mercur. et liq. ceph.-i-ach. Revue neur. Nr. 17. — Trauma: Ledderhose, Akteninh. 
u. Gutachten Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 19. — Leppmann, F., Hiltlosenrente. Ebenda. — Pelta- 
sahn. Geruchssinn u. Unfall. Ebenda. — Knepper. Erwerbsfäh. vor dem Unfall. Zeitschr. f. 
Versicherungsmed. Heft 9. — Imbert et Dugas. Traumat. du eräne. Revue de chir. Nr. 10. — 
Tiiaann. Verl, des Schädels u. Gehirns. Mon. f. Unfallh. Nr. 10 n. 11. — Quincke, Kopf- 
trauma u. Spinaldruck. Ebenda. — Kühne, Ungtinst. seelische Einfl. der Versicherungs- 
ge?et 2 geb. Ebenda. — Schuster, P., Funktion, nerv. Erschein. Ebenda. — Dreyer, Traum. 
Neur. Ebenda. — Sudeck, Traum, refl. Trophoneurose der Hand. Ebenda. — Becker. W. H., 
ÜDfaIJneurose. Moderne Medizin. Heft 9. — Allen, Commotio cerebri. Journ. of Amer. Assoc. 
10. September. — Morian. Späthirnblutung nach Kopfverl. Mon. f. Unfallh. Nr. 9. — Ayala. 
Edema distrof. traumat. Riv. sper. di Freniatr. XXXVI. Fase. 8. — Levinsteln, O., Traumat. 
Anosmie. Arch. f. Laryng. XXIII. Heft 3. — Pohrt, Traumat. psychop. Konstit. Inaug.-Diss. 
Berlin 1909. — Rumpf, Simul. zur Erlang, von Unfallrente. Mon. f. Unfallhejlk. Nr. 9. — 
Meyer, E., Psych. Stör, nach Strangul. Med. Klin. Nr. 38. — Muskelatrophie, Muskel¬ 
dystrophie: Erb, Dystroph, musc. progr. Deutsche med. Woch. Nr. 40. — Fuchs, A.. 
Muskelatr. bei Vater und Sohn. Jahrb. f. Psych. XXXI. Heft 2 u. 3. — Paralysis agitans; 
Hendel. K., Paral. agit. Monographie. Berlin, S. Karger. 106 S. — Placzek, Schüttellähm, 
nach Pferdebiß. Med. Klin. Nr. 35. — Familiäre Krankheiten: Merzbacher, Famil.- 
hered. Erkr. Zeitschr. f. d. gcs. Neur. u. Psych. III. Heft 1 u. 2. — Behr, H., Famil. amaur. 
]di«>tie. Mon. f. Psych. XXVIII. Heft 4. —- Sachs, B., and Strauss, J., Cell changes in amaur. 
fara. idiocy. Journ. of exper. med, XII. Nr. 5. — Varia: Kalaschnikow, Kopfsclim. u. 
Kefraktionsanom. der Augen. Russk. Wratsch. Nr. 30 u. 31. — Donald, Insoninia. Practitioner. 
LXXXV. Nr. 4. — Salmon, Le sommeil pathol. Revue de mdd. Nr. 9. ^ v. Frankl-Hochwart, 
Meni^re ohne Hörstör. Wiener med. Woch. Nr. 44. — Mitchell, Myosit. ossif. Journ. of nerv, 
and ment. dis. Nr. 9. - Fischer, L., Dysbasia angioscler. Münch, med. Woch. Nr. 39. — 
Franchini et Zanasi. Achondroplasie. Nouv. Icon, de la Salp. XXIll. Nr. 3. — Catöla, Maladie 
de Paget k local, cephal. Ebenda. 

T. Psychologie. Bleuler, „Dulden^*. Lebensbeschreibung einer Armen. München, 
K. Reinhardt. 55 S. — v. Karpinska, Analyse der Tiefenwahrnehm. Zeitschr. f. Psychol. LVII. 
Heft 1 u. 2. — V. Wartensleben, Psychologie des Übersetzens. Ebenda. — IWUller-Freienfels. 
Psychol. der Erregungs- u. Ranschzust. Ebenda. Heft 3. — Hermann, Prüf, des Besitz¬ 
standes an moral. Begriffen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. III. Heft 3. — Dubois, Conception 
psychol. de Porig, des psychopathies. Arch. de psychol. Nr. 37. — Bovet, L’originalite. 
Ebenda. — Polimantl, Memoire des cephalopodes. Ebenda. — Mosklewicz, Psychol. des 
Denkens. Arch. f. d. ges. Psychol. XVJII. Heft 3 u. 4. — Vaschide et Meunler, Psychol. de 
I'attention. Paris, Blond & Co. 199 S. — Adler, A , Trotz u. Gehorsam. Monatsh. f. Pädagog. 
Heft 9. — Pfister, Frömmigkeit des Grafen von Zinzendorf. Schriften z. angew. Seelenkunae 
«Freud). Heft 8. Leipzig u. Wien. F. Deuticke. — Schuppius, Psychopath, des Freraden- 
legionärs. Deutsche militärärztl. Zeitschr. Heft 17. 

VI. Psychiatrie. Allgemeines-. Sommer, Psych. Abteil, des Reichsgesuiidheits- 
amtes. Psych.-neur. Woch. Nr. 31. — Stelzner, Psychopath. Konstitut. Berlin, S. Karger. 
249 S. — Fels, Psych. u. Fürsorgetätigk. Psych.-neur. Woch. Nr. 26. — Ziehen. Entwickl. 
des psych. Unterr. an d. Univ. Berlin. Berl. klin. Woch. Nr. 41. — Friedländer (Hohe Mark), 
Soziale Stell, der Psychiatrie. Psych.-neur. Woch. Nr. 27. — Marie, A., et Beaussari, fctiol. 
des affect. ment. Revue de med. Nr. 9. — Maepherson, Conceptions of insanity. Journ. of 
ment. sc. Nr. 235. — Bruce, Deviation of complera. in ment, diseases. Ebenda. — Ewart, 
Eugenics and degeneracy. Ebenda. — Savage, Irrsein u. Heirat. Brit. med. Journ. 22. Oktober. 
— Jelgersma. Formen von Demenz. Tijdschr. voor Geneesk. Nr. 12. — Hendriks, Psych. 
Unters, bei Typhus. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVII. Heft 5. — Ziehen, P.sypchopatli. Konstit. 
Cbarite-Ann. XXXIV. — KutzlnskI, Verjüngnngswahn. Ebenda. — Heveroch. Halluzinationen. 
Arch. f. Psych. XLVIL Heft 2. — Fischer, O., Presbyophrene Demenz. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. n. Psych. III. Heft 4. — Angeborener Schwachsinn: Brückner, Idiotie u Syph. 
Münch, med. Woch. Nr. 37. — Anton, Moral. Abartung im Kindesalter. Jur.-psych. Grenzfragen. 
VII. Heft 3. — Ziehen, Moral insanity nach Hirnerschütt. ,,Jugendfürsorge“. XI. Heft 9. — 
WoyeH, Erkenn, des Schwachsinns. Med. Klin. Nr. 37. - Schob, Schwachsinnigenfürsorge. 
Psych.-neur. Woch. Nr. 23. — Sexuelles: Moll, A., Berühmte Homosexuelle. Wiesbaden, 
J. F. Bergmann. 80 S. — Stier, Sexuelle Hyperhedonien. Charite-Annalen. XXXIV. — 
Infektions- und Intoxikationspsychosen: Oekonomakis, Malariapsychosen. Griech. 
Aich. f. Med. Nr. 6 u. 7. — Funktionelle Psychosen: Weber, Paul, Blutdruck bei raan,- 
depr. Irr. u. Dem. praec. Arch. f. Psych. XLVIl. Heft 2. — Wagner, C. G., Man.* depr. insan. 
and dem. praec. Med. Record. Nr. 2085. — L4pine, Folies period. et anaphyl. c4r. Revue 
neurol. Nr. 18. — Bold, Autopsychol. of the man.-depr. Journ. of nerv, and ment. dis. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Nr. 10. Ziveri, Psic. aDsioso-confusa. Riv. di Pat. nerv. XV. Fase, 9. — Ruch, Melanc. 
et psychoth^r. Arch. de psychol. Nr. 37. — Meyer, E., Papillenstör, bei Dem. praec. Berl. 
klin. Wooh. Nr. 40. Volpi-Qhirardini, Pigment, in dem. prec. Note e Eiv. di psich. 111. 
Nr. 3. — Winslow, Dem. praec. Journ. of Amer. Assoc. 1. Oktober. — BouChaud, Main de 
predic. chez un dem. prec. Revue neurol. Nr. 19. — Aubry, Psych. de Tenfance ä forme de 
döm prec. L'Encephale. Nr. 10. — Pötzl, Hirnschwellung und Katatonie. Jahrb. f. Psych. 
XXXI. Heft 2 u. 3. — Löwy, Max, Demenzprozesse. Ebenda. — Progressive Paralyse: 
Rüdin, Paralyse in Algier. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVll. Heft 5. — May, Juven. form of 
gecer. par. Med. Rec. Nr. 2078. — Gregor. Aussage von GoJsteskr. I. Progr. Paral. Mon. 
f. Psych. XXVIll. Heft 4. — Robertson, Infective foci in gen. paral. Journ. of ment. sc. 
Nr. 285. — Und, Bacteriolog. investig. into gener. par. Ebenda. — Muirhead, Wassermann 
react. in gener. par. P^benda. — Beaussart, Liq. c^phalo-rach. de la par. gen. Progr. möd, 
Nr. 38. — Schaffer, Pseudoparal. syphil. Zeitschr. f. d. ges. Neun u. Psych. III. Heft 1 u. 2. — 
Forensische Psychiatrie: RUbl, C., Lombroso. Halle, C. Marhold. 20 S. — Sfurrock, 
Insane condit. amongst criminal classes. Journ. of ment. sc. Nr. 235. — Bravo y Moreno, 
Homic. y suic. Arch. de psiqu. (Buenos Aires) IX. — Liebetrau, Psychol. des Familien¬ 
mordes. Zeitschr. f. Medizinalb. Nr. 17. — Heinicke, §63 des Vorentw. Psyeb.-neur. Woch. 
Nr. 26. — Raecke, Fürsorgeerzieh, im Staate New York. Zeitschr. f. die Erforsch, des jug. 
Schwachs. IV. — Therapie der Geisteskrankheiten-. Ziehen, Behandl. der einzelnen 
Formen des Irreseins. Handb. d. ges. Therapie. 4. Aufl. IV. — Haymann, Pantopon. Münch, 
med. Woch. Nr. 43. — Frotscher u. Becker, Sauerstoff bäder in d. Irrenpflege. Allg. Zeitschr. 
f. Psych. LXVII. Heft 5. — Rehm, Hydrother. in d. Psych. P^ortschr. d. Med. Nr. 37. — 
Courbon, Traitement de Pagitation. L'Encephale. Nr. 10 — Robertson, Traitem. of ment, 
excitenient. Jonrn. of ment. sc. Nr. 235. — Gramer, Preuß. Universitätskiin. f. psych. ii. 
Nervenkn Klin. Jahrb. XXIV. Heft 2. — Westphal, Schulze, K, u. Hübner, Bonner Klin. f. 
psych u. Nervenkr. Ebenda. — Urquhart, Rögiine des aliends en Ecosse. Ann. möd.-psychol. 
aLVIII. Nr. 2. — Schermers, Niederländ. Irrenanstaltptlege. Zeitschr. f. d. ges. Neur. III. 
Heft 3. — Fischer, Max, Bau der Irrenanst. Psych.-neur. Woch. Nr. 28. — Payer, Ver¬ 
waltungsdienst der Ungar. Anst. Ebenda. Nr. 30. — Bresler, Verwalt, öffentl. Aust Halle 
C. Marhold. 141 S. 

VII. Therapie. Clemm, Pyramiden. Deutsche med.Woch. Nr. 35. — Oubois, Psycho¬ 
therapie. Ther. der Gegenwart, pfeft 9. — Freud, Psychoanal. Ther. Zentralbl. f. Psychonanal. 
I. Heft 1 n. 2. — Gaztelu, Les barros radiactivos. Arch. Espan. de Neurol. Nr. 8. — Weber, 
Stabsarzt. Nervenmass. u. Badekuren. Charite-Ann. XXXIV. — Haenisch, Nervenpunktlehre. 
Ebenda. ~ v. Herff, Nervenmass. u. Wiesbad. Pleilfakt Ebenda. — Hof mann (Elster), Nerven- 
massage u. Bad Elster. Ebenda. — v. JakscH, Hochfrequenzströme. Wiener med Woch. 
Nr. 44. — Lanehart, Surgery and nerv. pat. Med. Record. Nr. 2082. — Bailey, Hospit. 
treatm. of nerv. dis. Ebenda. Nr. 2085. 


V. Vermisohtes. 

In der Nacht vom 13. zum 14. Dezember verschied plötzlich in Wien der bekannte 
Psychiater Prof. Dr. Johann Fritsch. Der Verblichene, ein gebürtiger Deutschböhme, 
bat ein Alter von 61 Jahren erreicht. An der Wiener Universität promoviert, wurde er 
später ein Assistent Meynerts, nach dessen Ableben er eine zeitlang auch dessen ehemalige 
Klinik supplierte; 1880 habilitierte er sich an der Wiener Universität, 1893 ward er außer¬ 
ordentlicher Professor für Psychiatrie. Seit vielen Jahren fungierte er als ständiger psychi¬ 
atrischer Sachverständiger bei den Wiener Gerichten. Das letzte Jahr brachte ihm noch die 
Beförderung zum Regierungsrate. Soviel über seinen äußeren Lebensgang. Fritsch hat an 
der Entwicklung der klinischeu und forensischen Psychiatrie rühmlichen Anteil genommen; 
insbesondere die Lehre von der Verwirrtheit in ihrer neueren Fassung bat er unter seines 
Lehrers Ägide bekanntlich initzubegründen geholfen, auch über Katatonie und Manie gearbeitet 
und Beiträge zur Aphasielehro geliefert; er bearbeitete das psychiatrische Kapitel des Hoff¬ 
man n sehen Lehrbuches; in den letzten Jahren finden wir ihn als Mitarbeiter am Dittrich- 
schen Handbuchc; und schließlich verdankt ihm auch die Pathologie der sexuellen Perver¬ 
sionen schätzenswerte Beiträge. Fritsch, eine grundgütige Natur, ein guter Kollege und 
von seltener Gewissenhaftigkeit und Arbeitskraft, ist buchstäblich in den Sielen gestorben: 
die Todeskrankheit im Leibe, arbeitet er noch rastlos als Sachverständiger, redigiert die 
„Jahrbücher für Psychiatrie“ mit gewohntem Eifer und noch 2 Tage vor seinem Tode hält 
er in der österreichischen kriminalistischen Vereinigung, wie immer durchaus auf der Höhe, 
ein vorzügliches Referat über Sexualdelikte. Ein ehrenvolles Andenken bleibt dem ausgezeich¬ 
neten Manne gewahrt. Erwin Stransky (Wien). 

Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kart Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. ___ „ 

Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. — Druck von Metzger & Wittio in I^eipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^ems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet ron Profi R MendeL 

H^usgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgang. 

MonatliiTh erscheinen zwei Nnmmem. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zn beziehen durch 
alle Bnchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen ReichSi sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 16. Januar. Nr. 2. 


Inhalt. L OHginalmitteilunosn. 1. Die Entstehung der Sehnervenveründerungen beim 
Turnischädel. Ein Beitrag zur Theorie der Stauungspapille, Yon Priy.-Doz. Dr. Carl Behr. 

2. Eine zweckmäßige Art den Patellarreflez auszulösen, von Dr. Erich Salomön. 

II. Referats. Anatomie. 1. Über die Modifizierung der Bielschowskysehen Silber¬ 
methode zwecks Darstellung von Bindegewebsfibriilennetzen. Zur Frage des Stroma ver¬ 
schiedener Organe, von Snessarew. 2 . Vergleichende histologische Untersuchungen über 
den Nnclens sacralis Stillingi, von Schilder. 3. Messung der Oberfiächenausdehnung der 
GroBhirnrinde, von Henneberg. — Physiologie. 4, Die Bedeutung der Hirnwindungen 
in physio-, patho- und anthropologischer Hinsicht, von NSeke. 5. Ober die Wirkungsweise 
des Wärmezentrums im Gehirn, von Sinelnikow. 6 . Die Wirksamkeit der Wärmezentren im 
Gehirn, von Sireerath. 7. Die Funktion der Nervenzelle, von Obersteiner. 8 . Versuch einer 
Psychophysiologie des Gefühls, von Fabritiuf. — Pathologische Anatomie. 9. Die 
GefaBvermehrung im Zentralnervensystem, von Cerletti. 10 . Sopra speciali cellule degli 
infiltrati nei systema nervoso centrale, per Perusini. 11 . Ein Fall von tuberöser Sklerose 
und gleichzeitigen multiplen Nierengeschwülsten, von Kirpicznik. — Pathologie des 
Nervensystems. 12. Über multiple Sklerose, von VQIsch. 13. Multiple sclerosis with 
primary degeneration of the motor columns and hypoplasia, principally of the braiu, by 
Weisenburg and Jngham. 14. De quelques symptömes et lesions rares dans la sclerose en 
plaques, par Lhermifte et Guccione. 15. Kasuistisches zur Differentialdiagnose zwischen 
multipler Sklerose und Rückeumarkskompression, von Nonne. 16. Multiple Sklerose und 
Unfall, von Gramer. 17. Sclerose en plaques dissöminees consöcutive ä une Infection puer¬ 
perale, par Polet. 18. Ein Fall von Sclerosis multiplex nach Gonorrhoe, von Szfosi. 19. Scle- 
rosi multipla familiäre infantile, per D’Abundo. 20 . Sopra un caso di sclerosi a placcbe in¬ 
fantile, per Cannafa. 21 . Zur Frühdiagnose der multiplen Sklerose (sensibler Armtypus), 
von Finkelnburg. 22. Über die Augenstörungen bei beginnender multipler Sklerose, von , 
Mathilde WindmQller. 23. Sopra due casi di sclerosi a placche, per Fornaro. 24. Sensibilitäts- 
siörungen bei der multiplen Sklerose des Gehirns und Rückenmarks, von Peretz. 25. Über 
abnorme Temperaturempfindungen. Ein neues klinisches Symptom, von Sugär. 26. Über 
psychische Symptome bei multipler Sklerose, von Bloch. 27. Über Nystagmus, von Bern- 
heimer. 28. Über den Nystagmus mit Bezug auf die Erkrankungen des Zentralnerven¬ 
systems, von Hajös. 29. Zur Pathogenese der Hydromyelie; ein neuer Versuch zur Erklärung 
der HöhlenbilduDgeu im Rückenmark, von Morawski. 30. Zusammenhang zwischen Unfall 
ond Syringomyelie bejaht, von Windscheid. 31. Syringomyelie bei Mutter und Tochter, von 
Geldbladt. 32. Syringomyelie und Syringobulbie, von Sarbö. 33. The spasmodlc type ot 
syringomyelia, by Howland. 34. On a case of spasmodic syringomyelia, by Bury. 35. Ein 
Fall von Poliomyelitis anterior acuta cruciata mit folgender Syringomyelie, von Nelken. 

36. Dissociation of Sensation in the face of the type inverse to that in syringomyelia. The 
recognition of contact in the eyeball through the fibres of pain, by Spüler. — Psychiatrie, 

37. Eine psychiatrische Abteilung des Reichsgesundheitsamts, von Sommer. 38. Psychiatrie 
und Fürsorgetätigkeit, von Fels. 39. Über die Beurteilung von Bewegungsstörungen bei 
Geisteskranken, von Isserlin. 40. Modiiieations dans les attitudes des extremites dans les 
psychoses, par Boucfiaad.. 41. Dömence precoce et tuberculose, par Soutzofils et Dimitresco. 
42. Zur Anatomie und Ätiologie der Dem. praecox, von Bickel. 43. Psychologische Unter- 

5 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



66 


suchungen an Dementia praecox*Kranken, Yon Maeder. 44. Die körperlichen Symptome 
beim Jugendirresein, von FHörtner. 45. Psychoses de Penfance ä forme de demence precoce, 
])ar Aubry. 46. Phenomönes h 3 ’ 8 töriforrae 8 au debut de la dömence precoce, par Halberstadt. 
47. Über Demenzprozesse und „ihre Begleitpsychosen‘‘ nebst Bemerkungen zur Lehre von 
der Dementia praecox, von Ldwy. — Forensische Psychiatrie. 48. Zur Psychologie 
des jugendlichen Verbrechers der Großstadt. Aus der Praxis des Münchener Jugendgerichts, 
von Rupprecht. 49. Le tendenze criminali nel fanciulli deficienti, per Tramonti. 50. Bericht 
an das Landesdirektoriura über die psychiatrisch-neurologische Untersuchung der schul¬ 
entlassenen Fürsorgezöglinge in Frauenheim bei Himmelsthür vor Hildesheim, Magdalenium 
bei Hannover, Maarburg bei Freistadt, Stephansstift bei Hannover. Kästorf bei Gifhorn und 
Kalandshof bei Rotenburg, von Gramer. 5l. Über die zweckmäßigste Unterbringung der 
irren Verbrecher und verbrechnerischen Irren in Bayern, von Kundt und ROdin. 52. Zur 
Kasuistik des § 224 StrGB., von MönkemOller. 53. Kurze Bemerkungen zu § 63 des Vor¬ 
entwurfs zu einem Deutschen Strafgesetzbuch, von Heinicke. — Therapie. 54. Die Wirkung 
des Hypnotikums Adalin, von Fleischmann. 55. Klinische Erfahrungen mit Adalin, von 
Finckh." 56. Ober ein neues Sedativum und Hyjjnotikum (Adalin), von Flatau. 57. Beob¬ 
achtungen über ein neues Sedativum und Einschläferungsmittel, das Adalin, von Froehlich. 
58. Das Sauerstoffbad, von Scholz. 

IIL Aus den Qesellschaften. Psychiatrischer Verein zu Berlin, Sitzung vom 17. Dez. 1910. 

IV. Vermischtes. — V. Borichtigunj. 


I. Orlginalmitteilungen. 

[Aus der Universitäts*Augenklinik in Kiel (Direktor: Prof. Dr. L. Heine).] 

1. Die Entstehung 

der Sehnervenveränderungen beim Tnrmschädel. 

Bin Beitrag zur Theorie der Stauungspapille. 

Von Priv.'Doz. Dr. Carl Sehr. 

Eine umfangreiche Kasuistik nnd besonders die znsammenfa^nden Arbeiten 
Enslik’s und Patby’s haben das klinische Kraukheitsbild des Turmschädels zu 
einem wohlbekannten gemacht. Wir wissen, daß diese Schädeldeformität (wenn 
auch nicht in allen Fällen) zu einer neuritischeu Opticusatrophie führt, welche 
aus einer Stauungspapille hervorgegangen ist. Über die Ursache derselben 
gehen jedoch auch heute noch die Meinungen weit auseinander. Hibschbero 
nimmt eine besonders in der mittleren Schädelgrabe lokalisierte Meningitis an, 
• welche sowohl die praemature Synostose der Koronamaht wie die Üpticusaffektion 
verschuldet haben soll, eine Auffassung, welcher sich neuerdings Patby au¬ 
geschlossen hat, für welche aber irgendwelche anatomischen Befunde zurzeit noch 
fehlen. Ponpiok und von Michel führen die Opticusbeteiligung auf eine durch 
anomales Schädelwachstum bedingte Stenose des knöchernen Kanals zurück. Die 
anatomische Grundlage dieser Ansicht werden wir später noch eingehender zu 
untersuchen haben. Friedenwald, Dobfmann, ühthopf u. a. suchen die 
Ursache in einer vorübergehenden (theoretisch postulierten), intrakraniellen Druck- 
steigeruug. Auch diese Frage wird uns später noch genauer beschäftigen. 
Antou nimmt eine frühzeitig gesetzte Abfloßbehinderung des Venenblutes als 
Grundursache an. Das vorliegende Sektionsmaterial kann zurzeit noch keine 
eindeutige Entscheidung für eiue dieser Auffassungen liefern, da in der Hälfte 
der an sich schon höchst geringen Befunde weniger Rücksicht auf die speziellen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



67 


VerändenuDgen am Opticas bzw. seiner Umgebung genommen ist Jeder neue 
Fall, weleher zur Elämng dieser nicht allein für den Turmschädel, sondern 
auch für die Stauungspapille und ihre Entstehung so wichtigen Frage beitragen 
kann, hat Anspruch auf ein allgemeines neurologisches Interesse. Ich halte 
mich daher berechtigt, einen ron mir klinisch wie anatomisch genauer unter* 
suchten Fall, über den ich auf der letzten Versammlung der ophthalmologischen 
Gesellschaft in Heidelberg berichtet habe, mit einigen Erweiterungen auch an 
dieser Stelle mitzuteilen. 

In meinem Fall handelte es sich um einen 60jähr. Zimmermann mit einem 
typischen Turmschädel, der während seiner letzten 4 Lebensjahre bei uns in 
klinischer Beobachtung stand. Der objektive Befund blieb während dieser Zeit 
stationär: Herabsetzung der Sehschärfe rechts auf ^/gg, links auf unregelmäßig 
konzentrische Gesichtsfeldverengerung links mehr als rechts, beiderseitige Atrophia 
n. optici e neuritide bei Fehlen jeglicher (subjektiver und objektiver) nervösen 
Störungen, Die Serumreaktion war negativ, die Anamnese ohne Besonderheiten. 
Am Tage seiner letzten Entlassung aus der Klinik wurde er von einer Straßen¬ 
bahn überfahren und getötet. Bei der Sektion fand sich eine starke Schädel¬ 
zertrümmerung. Die linke Hälfte der Schädelbasis war unversehrt geblieben, ab¬ 
gesehen von einer die topographischen Verhältnisse in keiner Weise beeinträch¬ 
tigenden Längsfissur durch das Dach des knöchernen Kanals des Opticus, während 
die laterale Wand der rechten Orbita und des rechten Ganalis opticus abgesprengt 
und der Bulbus mitsamt dem Opticus in die Schädelhöhle luxiert war. Nach 
Herausnahme des Hirns — die optischen Bahnen wurden beiderseits hinter dem 
Chiasma durchschnitten — zeigte sich zunächst eine Verkürzung und Steilstellung 
des erhaltenen Orbitaldaches, ebenso eine erhebliche Steilstellung der Dorsum 
sellae und des Clivus ohne besondere Vertiefung der Schädelgruben. Besonders 
auffallend war dann einerseits eine abnorme Länge der intrakraniellen Optici, 
so zwar, daß das Chiasma direkt auf der Kuppe des Dorsum sellae aufgelagert 
war, und andererseits eine abnorme Kürze des intraorbitalen rechten Opticus. 
Beide stark abgeplatteten und hochgradig atrophischen intrakraniellen Optici 
waren über eine auffallend lange Strecke bis kurz vor dem Chiasma nach hinten 
unten und lateral von der Carotis interna begleitet und mit ihr durch fibröse 
Gewebszüge fester verbunden. Die Dura der mittleren Schädelgrube war etwas 
verdickt. 

Bei seinem Eintritt in den Canalis opticus erschien nun der linke Opticus 
trotz seiner hochgradigen Atrophie wie eingeschnürt, der hier zur Verfügung 
stehende Raum war durch ihn auf das vollständigste ausgefüllt. Nach Abtrennung 
der Duraduplikatur, welche in einer Breite von 2 mm das obere Dach des 
knöchernen Kanals zerebralwärts verlängerte, zeigte sich, daß unterhalb derselben 
der Umfang des Nerven plötzlich geringer wurde. Diese zirkuläre — wenn ich 
BO sagen darf — Schnürfurche des Opticus wurde noch deutlicher, als sich nach 
Freilegung des knöchernen Kanals peripherwärts wieder eine Zunahme des Um¬ 
fanges zeigte. Daß nun als Ursache dieser oflFensichtlichen Einklemmung nicht 
eine abnorme Enge des knöchernen Kanals anzuschuldigen war, ergab die Be¬ 
trachtung der erhalten gebliebenen medialen Wand der rechten Seite, deren Höhe 
durchaus normal war, trotzdem auch am rechten Opticus die gleiche Einschnürung 
an der gleichen Stelle deutlich erkennbar war. Die weitere Untersuchung zeigte 
nun, daß der Boden der hinteren Hälfte des Canalis opticus unterhalb der Nerven 
nicht durch die Wurzel des kleinen Keilbeinfiügels, sondern durch die Oberfläche 
der sagittal gestellten Carotis interna gebildet wurde, daß also die bestehende Ver¬ 
engerung des Kanals lediglich durch einen abnormen Verlauf dieser Arterie zustande 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




kam (ö, Ab\v ). Die üy«öcli^> dcrBalhen wurde iu eitieV paibologigdieii Versebieb^ 
(ier Imiieii knwhi^in^ii Wurzeln fefeiiie«; 

göfet^deö.- ihrereeilü wiedor auf die 

Äüföhree wlir. Beide Worndc öSiuUdr 

^iIäw \Vrnkei ^eneig't, rtHbfei ragt^ die öbere nach 

hituteif- tti bitiühery 6 Cj -iaii die zet^hr^ie kTifteberuj^ Kaoai« 

ecbrJi^ Toö uttlf^n rom isacb oTbe» liitatej« Sebir&ij»telluug 

ntußte iieli »aturgefnäß durcb dn» Hintotreteu dtu- ^ tam Dutaduplikatur 

öoch bedetJtesjli^^T^ Ihr freiftt Hand truf in seufcreehtet' Preiektinn nach 


¥igl dee llnkßn kel^cberpe» B'ig. 2v Dasselbe niuh limirÄnekift^ liet t*Ä- 

KiaftiV uaek Ab^prengiiög li^x IjRbjföft. d GäcU defe In^ekeraea Eäi^^ 

Ikie^W Äku® cavortwi^ <^^kööck«r«er Boden de« fcnb#jfe<^Oi?n 

mit S&mig ifvitf CaröÜ^ iiifrcirna» Kftualö, >t!aj:^vtiß iutexna Jin SiiiU6 caveto^^iins... 

Aurti^rhi von öud etwiiö von ob^m f Precee^us bVinbfdesf^ Selta tardea- 


niiteü du« Prc;»^^ eJinoides mediuK, um den sikU die Cafotns aiw ckri* aenkreohteu. 

In s»a|}iita1e Verlatif^ Idoteü m ln meiöj^m Fallft» li*^ 

«tiiKTv^ breite knöcherne Verhindting siwi^dhüß Proa cliriwles anterior 

tixiii auf diexe WejsK? gnMldate B'orwpo. öatoUro-dirk>idenm lag als^o 

fft«t völfstilndig inneTbaU^ <J5analia opticu^». 

SVährend in nnd jdaeh feinten 

von ihtvi aue dem Hrnu^ «ie dem- 

gemäß in di^m Ihna^rUdife deSÄelUei^ üiiü den 

Preoe^eUK cJ i«old^vif feÄ U te iii lltre eagii^^i^n Ver¬ 
lauf noch eine kurr^ Str^rVf? dea IvanÄl» mit aue. 

Mik Eiiaubiih dbs Bern} öeh. Rat 3to:>b?iK feal^ die 

rei-^biwfelWge pafböfoigte^Jfe^ and 

iö mt ithnliefert VerHiiltm^ ^ftanden. Ein T 

,scfeiäd^P'^iÄ'::Äder idoüt 'vn/händÄ^w: : v 

Die üiikrbta^7piai!feß ä^-r in Serianaehpitte sierbgt^n N^X’ten be- 

fjlärVgÄ' d^n nit^kc^»Vopiisoben^ B Die pIpt^üoKe AlTnaferne der itöbe^iy^ 

duf«hnll^^^f^;n5f 4^3r D^jwättpllkfttur i»t ibeuÜÄ Ao 

der SteiJe :d»:r S wigt nun im be- 

naelbbaryeo wjjtrni uj^d lioriphöjr -gelf^jp^ TotJft»^ «Inn «trewg 
rtchinng/ dl^. re^n ilitier« Par^^ ^tt»lTen ja^.»^^eaijre^5k^ plfttt* 

gedrurkfe Or^lv; dar. Daß ganz Bild ruft tuunillclbae den Bindrucfc feorvorr tlaÖ 
dky K^rvifithöndid in erater Link durek einen vertikal elö>‘^lrkj^i»den Druck ab^* 
aepKUtei An der Sterile der £m<u:feiirii*niig w^^iter elnft »Hge- 

meki«?. immer «tärker wfe'rdeadn Verdiakung lier Sr|de«y dt» zentral 



69 


▼on dieser Stelle fehlt. Wie sehr die Eompression ?on oben und von unten auf 
den Nerven eingewirkt und ihn dazu vera^afit hat, den von ihr weniger be¬ 
troffenen horizontalen Durchmesser nach größter Möglichkeit auszunutzen, zeigt 
eine kleine spitzwinklige und zungenartige Ausbuchtung der oberen lateralen Hälfte 
des Nerven, welche das Negativ einer an der lateralen Seite des Canal, opticus 
durch eine kleine sagittal verlaufende Enochenleiste gebildeten Nische darstellt. 

Durch die große Liebenswürdigkeit von Herrn Prof. Jores, dem ich auch 
an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank sage, bin ich in der Lage, über 
die Veränderungen der Schädelbasis in der Umgebung des Foram. opt. bei einem 
zweiten Fall von Turmschädel berichten zu können. Der Fall wurde zunächst 
auf der Cölner Naturforscherversammlung von Jores kurz in der Diskussion be¬ 
sprochen und später auf seine Veranlassung ausführlich von Vorschötz, welcher 
jedoch nicht besonders auf die topographischen Verhältnisse am Canalis opticus 
eingegangen ist, mitgeteilt. In absoluter Übereinstimmung mit meinem Befunde 
zeigte sich auf der relativ gut erhaltenen rechten Basishälfte ein bedeutendes 
Übergreifen der oberen über die untere Wand des knöchernen Kanals nach 
hinten zu. Das Lumen des letzteren war an sich nicht verengt. Wohl aber 
ließ sich auch hier mit aller Deutlichkeit aus der von der Carotis an der late¬ 
ralen Wand des Keilbeinkörpers gebildeten Furche nachweisen, daß sich diese 
Arterie unter dem Dache des knöchernen Kanals um den Processus clinoides 
herumgeschlagen hat und noch eine Strecke innerhalb des knöchernen bzw. 
häutigen Canal, opticus nach hinten verlief, auf diese Weise ebenfalls zu einer 
relativen Stenose Veranlassung gebend. Auf der linken, nur in den medialen 
Teilen erhaltenen Seite fand sich die ümschlagstelle der Carotis weiter nach 
hinten gelegen als rechts, so daß sich nicht der ganze Querschnitt der Arterie, 
sondern nur ein größerer Teil derselben innerhalb des Canalis opticus befand. 
Meine Schlußfolgerung, daß unter diesen Verhältnissen die Sehstörung auf dem 
rechten Auge stärker ausgesprochen gewesen sein mußte, als auf dem linken, fand 
sich bei dem Studium der VoBSCHÜTz’schen Arbeit bestätigt. Auf dem rechten 
Auge bestand Amaurose, während links noch recht gutes Sehvermögen vorhan¬ 
den war. 

Wenn ich jetzt meinen Befunden die in der Literatur vorhandenen Sektions¬ 
ergebnisse gegenüberstelle, so glaube ich nachweisen zu können, daß die über- 
baupt in Betracht kommenden Befunde ungezwungen mit meinen in Einklang 
zu bringen sind. Im ganzen sind nur 6 Sektionsbefunde vorhanden. In dem 
Fall von Papillaüt (zitiert bei Patry) war keine Opticusveränderung vorhanden. 
Der Fall ist jedoch insofern von großem Interesse, als die mitgegebene Abbildung 
mit großer Deutlichkeit die weitgehende Anpassung der Himoberfläche an die 
Veränderungen und Verkleinerung des Cavum cranii zeigt Entsprechend der 
Verlängerung des senkrechten und der Verkürzung des sagittalen Durchmessers 
finden wir hier eine starke Verkürzung der längs verlaufenden Sulci und auderer- 
seits einen schräg nach oben gehenden Verlauf der uormalerweise sagittal ge¬ 
stellten Gyri, welche auf diese Weise an der Zunahme des Höhendurchmessers 
teilnehmen und so annähernd ihre normale Länge erreichen können, ln dem 
Fall von Boübnevillb findet sich, abgesehen von der Feststellung einer doppel¬ 
seitigen Opticusatrophie, keine Angabe über die Ursache derselben bzw. über 
den Befund am Foramen opticum. Diese beiden Fälle scheiden also bei der 
Beurteilung der Frage nach der Ursache der Sehnervenveränderung aus. Der 
dritte Sektionsbefund ist der oben besprochene Jores- VoRscnüTz’sche Fall. In 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



70 


sämtlichen drei übrigen Fällen hat sich nun eine Einschnürung des Opticus im 
Foramen opticum gefunden (v. Michel, Pomeiok, Manz). Als Ursache der 
Einschnürung wurde von diesen Autoren eine abnorme Enge des knöchernen 
Kanals angenommen. In allen drei Fällen fehlen jedoch Angaben über dessen 
Größenverhältnisse. 

Diese Annahme einer Stenose des knöchernen Kanals hat nun durch Unter¬ 
suchungen der in anatomischen Sammlungen vorhandenen Turmsohädel keine 
Bestätigung gefunden (Enslin, Wbiss und Beuggeb, Voetisoh, Patey). Nur 
Dokfmann bat bei einem solchen Turmscbädel ein enges Foramen opticum gefunden. 
Aus der mitgegebenen Abbildung der Schädelbasis scheint mir aber so deutlich 
hervorzugehen, wie sich derartige Verhältnisse überhaupt an photographischen 
Reproduktionen erkennen lassen, daß zum mindesten auf der rechten Seite ganz 
ähnliche A’erhältnisse Vorgelegen haben, wie in meinem und dem Joebs-Voe¬ 
sch üTz’schen Fall. 

Alle Sektionsbefunde, bei welchen besonders darauf geachtet worden ist (und 
das sind naturgemäß jene, in welchen Ophtbalmol(^en die Sektion gemacht 
haben), stimmen also darin überein, daß der Opticus im Foramen opticum ein¬ 
geklammert war. Diese wichtige Tatsache möchte ich noch einmal hervorheben. 
Daß die Erklärung der Einklemmung zu einer doch wohl nicht allgemein zu¬ 
treffenden Annahme einer wirklichen Stenose des knöchernen Kanals geführt hat, 
kann m. E. der von mir beschriebene Fall verständlich machen, bei welchem 
die Oberfläche der Carotis die direkte Fortsetzung des verkürzten Bodens des 
knöchernen Kanals gebildet hat und so eine Stenose desselben Vortäuschen konnte. 
Ijine genaue Feststellung der tatsächlich vorliegenden topographischen Verhält¬ 
nisse ist hier nur möglich durch Freilegung des Sinus cavernosus nach der Seite 
zu, welche in den betreffenden Fällen jedoch nicht vorgenommen ist. 

Aus dem vorliegenden Sektionsmaterial gpht also hervor, daß 
als Ursache der Sehnervenveränderungen beim Turmscbädel eine 
Einklemmung des Nerven im Foramen opticum anzuschuldigen ist, 
die ihrerseits wieder durch einen abnormen, vorzeitigen Eintritt 
der Carotis in dasselbe bedingt sein kann. 

Wenn ich jetzt noch kurz auf die Frage eingehe, wodurch dieser abnorme 
Verlauf der Carotis bzw. die zugrunde liegende A^erschiebung des Daches und 
des Bodens des knöchernen Kanals gegeneinander zustande kommt, so geben 
uns darüber die röntgenographiseben Untersuchungen des Schädels einigermaßen 
genügende Auskunft. Die Arbeiten von Doefmann, Keauss, Uhthoff u. a. 
stellen die Steilstellung des Orbitaldaches und die Vertiefung der Schädel- 
grubeu als einen regelmäßigen Befund bei Turmschädel dar. Durch diese Steil¬ 
stellung wird das Orbitaldacb um eine frontale Achse gedreht und die beiden 
den Canalis opticus bildenden AVurzeln des kleinen Keilbeinflügels gegen¬ 
einander in einem nach hinten zu spitzen AAh'nkel geneigt. Durch die prä¬ 
mature Synostose der Koronarnaht wird daun, außer dem Schädeldach, auch 
derjenige Teil der vorderen Hälfte der Schädelbasis in ihrem sagittalen AVaohs- 
tum behindert, welcher in fester Verbindung mit dem angrenzenden Knochen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



71 


steht. Für die orbitale Partie des Stirnbeines fällt infolge des Vorhanden¬ 
seins der Fissnra orbitalis snperior dieser hemmende Einfluß fort, und die Folge 
ihres relativ weniger behinderten sagittalen Wachstums ist dann das Über¬ 
einanderschieben des Daches über den Boden des Oanalis opticus nach hinten zu 
und der scheinbar vorzeitige Eintritt der Carotis in denselben. - Je nach der 
Zeit des Eintrittes der Synostose der zwischen kleinem Keilbeinflngel und Stirn¬ 
bein gel^enen Naht, wird sich diese Überschiebung in den einzelnen B'ällen 
in allen nur m^licben Varietäten vollziehen. In vielen, vielleicht in der Mehr¬ 
zahl der Fälle wird sie vollkommen ansbleiben durch eine sehr frühzeitige Ver¬ 
knöcherung dieser Naht. Auf diese Weise können wir uns nach Maßgabe des 
tatsächlich vorliegenden Materials ungezwungen die ungeheure Mannigfaltigkeit 
des Grades der Störungen des Gesichtsfeldes und der Sehschärfe bei vorhandenen 
Opticusreränderungen einerseits und des so häufigen Fehlens jeglicher Störungen 
von seiten des Opticus andererseits bei einem ausgesprochenen Turmschädel erklären. 

Zur Entscheidung der Frage nach dem theoretisch wohl wahrscheinlichen 
Einfluß einer intrazerebralen Drucksteigerung auf die Entstehung der Sehnerven- 
Veränderungen beim Turmscbädel (FaiKUENWAU)) habe ich Untersuchungen 
darüber angestellt, wie sich der Lumbaldruok in den verschiedenen Stadien der 
zeitlichen Entwicklung verhält. Soweit ich die Patienten dazu veranlassen konnte, 
habe ich die in den letzten Jahren au unserer Klinik beobachteten Fälle lumbal¬ 
punktiert, und zwar im ganzen 12, darunter zwei mit noch frischeren Stauungs¬ 
papillen, nenn mit einer doppelseitigen neuritischen Atrophie und einen mit 
vöUig normalem Opticns. Abgesehen von 2 B'ällen mit neuritischer Atrophie, 
welche nur eine leichte Erhöhung des Druckes auf löü bis IßOmm U 2 O auf- 
wiesen, bestand in allen anderen eine ausgesprochene und zum Teil bocbgrad^e 
Steigerung desselben (200 bis 500 mm HjO). Der Druck in den beiden noch 
frischeren Fällen betrug 500 bzw. 280, in dem Fall mit normalem Opticus 420, 
in den übrigen mit neuritischer Atrophie 450 (480), 400, 350, 320, 250, 200, 
160, 150, in einem noch hinzugefügten Fall von Ozyzephalus mit normalem 
Augenbefund 180 mm (s. Tabelle). Aus meinen Untersuchungen gebt also hervor, 
daß bei Turmschädel vorwiegend eine Erhöhung des Lumbaldruckes vorhanden 
ist Diese Drucksteigerung ist eine chronische, sie überdauert die Zeit der frischen 
Veränderungen um Jahrzehnte und findet sich auch in dem durchaus stationären 
Zustand der neuritischen Sehnervenatrophie ohne jede Prominenz. Andererseits 
kann aber auch eine sehr erhebliche Drucksteigerung vorhanden sein, ohne 
daß Veränderungen am Opticus bestehen. Irgendwelche festeren Beziehungen 
zwischen der Druckhöhe und dem Grade der ophthalmoskopischen Veränderungen 
und den B'unktionsstörungen (der Sehschärfe und des Gesichtsfeldes) lassen sich 
nicht erkennen. Der Lumbaldruck kann unter Umständen in den Fällen von 
seit längerer Zeit stationärer Atrophie und stationären optischen B'uuktionen 
bedeutend höher sein als in den Fällen mit noch frischen Stauungserscbeinuiigen 
au den Papillen. 

Schon ans diesen Ergebnissen wird eine irgendwie bedeutsamere ätiologische 
Beziehung zwischen der Steigerung des Lumbal- und damit wohl auch des iutra- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



72 


kraniellen Druckes einerseits und den Opticusveränderungen andererseits recht 
unwahrscheinlich, was durch die folgendeu Betrachtungen noch einwandsfreier 
nachgewiesen werden dürfte. 

Nach Uhthoff, Ensliw, Patby gehört bei Tnrmschädel eine Amaurose 
bei weitem zu den selteneren Erscheinungsformen, es findet sich gewöhnlich 
keine oder nur eine auf beiden Augen häufig verschieden hochgradige Seh¬ 
schwache. An den Beobachtungen in unserer EJinik, welche (was für diese Frage 
sehr wesentlich ist) zum allergrößten Teil nicht an dem Material einer Blinden¬ 
anstalt gemacht sind, kann ich diesen Befund durchaus bestätigen. Wäre nun 
die Opticusveränderung lediglich die Folge einer intrakraniellen Drucksteigerung, 
dann müßte wohl auch ihr Endausgang wie bei allen anderen durch Druck¬ 
steigerung in Atrophie übergegangenen Stauungspapillen (vorausgesetzt daß die 
Drucksteigerung bestehen bleibt) eine Amaurose sein, da ja beim Tnrmschädel 
auch im atrophischen Stadium der Atrophie die Drucksteigerung bestehen bleibt 
Weiter ist von Enslin schon auf die so häufige und zum Teil weitgehende 
Inkongruenz der Funktionsstörungen auf beiden Augen trotz des gleichen 
ophthalmoskopischen Bildes aufmerksam gemacht worden. So finden wir gar 
nicht selten eine einseitige Amaurose des einen bei relativ guten Funktionen auf 
dem anderen Auge im Stadium der stationären neuritiseben Atrophie. Diese 
Beobachtung weist mit größter Wabrsebeiuliebkeit auf eine lokale, auf jeden 
einzelnen Opticus verschieden hochgradig ein wirkende Schädlichkeit hin und spricht 
direkt gegen die allgemeine, gleichmäßig einwirkende Ursache der intrakraniellen 
Drucksteigerung. Dasselbe beweisen uns diejenigen Fälle, in welchen trotz Offen¬ 
seins der Fontanellen und der übrigen Nähte außer der Koronarnaht die typischen 
Sehnervenveränderungen vorhanden waren, und besonders die von Taylor und 
von Otschapowski mitgeteilten Fälle von Turmscbädel mit einer Meningozele an 
der Stirn bzw. am Hinterkopf. Hier konnte unmöglich die intrakranielle Druck¬ 
steigerung die Ursache der Opticusstörungen sein, da von vornherein das Auf¬ 
treten einer solchen durch das vorhandene und auch während des AVachstums 
offen bleibende Ventil erschwert, wenn nicht ganz unmöglich gemacht wurde. 
Schließlich geht aus dem einen Fall von Dobfhann, in dem eine Trepanation 
vorgeuommen wurde, direkt hervor, daß eine druckentlastende Operation auf die 
Größe der Stauungspapille 4 Wochen nach der Operation so gut wie gar keinen 
Einfluß hatte, daß also Stauungspapille und intrakranieller Druck beim Turm- 
scbädel nicht in einem ursächlichen Zusammenhang stehen. 

In der bei weitem überwiegenden Mehrzahl der Fälle fehlen auch die anderen 
sonst vorhandenen allgemeinen Hirndrucksymptome, wie stärkere Kopfschmerzen, 
Schwindel, Erbrechen, Ohnmachtsanfälle, entweder ganz, oder sie sind nur 
angedeutet vorhanden. Stark ausgesprochene allgemeine Hirndrucksymptome 
sind überhaupt bei einfachem Turmscbädel ohne sonstige Komplikationen nicht 
beobachtet Auf der anderen Seite zeigt uns die in der Mehrzahl der Fälle vor¬ 
handene normale psychische Potenz der Patienten, daß die dauernde Einwirkung 
der Drucksteigerung auf die Hirnmasse selbst (und damit auch auf den Opticus) 
in keiner Weise als eine hemmende oder gar zerstörende anzusprechen ist. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



73 


Aoob der Umstand, daß wir beim Tormsohädel in den ersten Lebens¬ 
jahren so selten Stannngspapillen im r^ressiven Stadium in Beobachtung be¬ 
kommen (es sind entweder frischere Stauungspapillen oder neuritische Atrophien 
ohne Prominenz), spricht dafär, daß hier andere, besondere Ursachen vorliegen. 
In demselbeu Sinne ist ein kürzlich von mir beobachteter Fall (12) zu deuteu, 
bei weldiem trotz absoluter Amaurose (auch das Licht einer elektrischen Bogen¬ 
lampe löste keine Helligkeitsempfindung aus) die Fupillarreaktiou auf Licht 
durchaus prompt war. Dies ist eine Erscheinung, welche bei seit mehreren Jahr¬ 
zehnten bestehenden neuritischen Atrophie nach Stauungspapille aus den gewöhn¬ 
lichen Ursachen nicht beobachtet ist, und welche mit zwingender Notwendigkeit 
auf ganz besondere lokale Verinderungen am Sehnerven hin weist. 

Die Ursache der intrakraniellen Drucksteigerung bei Turmschädel wird in 
dem Mißverhältnis des wachsenden Hirnvolumens zu der in seiner Entwicklung 
gehemmten Schädelkapazität zu suchen sein. Das eng eingeschlosseue Gehirn 
behindert den Abfluß der Zerebrospinalflüssigkeit und verursacht so die Steigerung 
des Lumbaldruckes. 

Durch diese Ausführungen hofle ich nachgewiesen zu haben, daß die vor¬ 
handene intrakranielle Drucksteigerang mit größter Wahrscheinlichkeit nicht als 
der wesentliche Faktor für die Entstehung der so eigenartigen Sehnerven- 
verändemngen bei Turmscbädel anzusprecben ist, daß die letzteren lediglich 
durch die Einklemmung des Opticus im Foramen opticum zustande kommen. 
Die intrakranielle Drucksteigerung kann allerdings dadurch die Wirkung dieser 
Einklemmung vergrößern, daß sie von oben bzw. zirkulär auf dem zerebralen 
Opticassustritt, i. e. auf der Duraduplikatur lastet, und auf diese Weise ver¬ 
hindert, daß durch eine Dehnung derselben nach oben der Opticus dem von 
unten her dnrdi die Eaiotis einwirkenden Druck ausweicht. 

Auf Grund der vorliegenden Erfahrungen glaube ich, daß wir uns die Ent¬ 
stehung der Opticusveräuderungen bei Turmschädel folgendermaßen klar machen 
können: das Eintreten der Carotis interna in den hinteren Teil des Caualis 
opticus, bedingt durch äne pathologische Überschiebung des Bodens durch das 
Dach desselben, ruft eine relative Stenose für die Arterie und den Nerven in 
dem zur Verfügung stehenden Raume hervor. Diese Stenose wird um so größer, 
je größer durch die Behinderung des Schädelwachstums im sagittalen Durchmesser 
diese Überschiebung nach hinten zu ist. Die Folge muß sein, daß die unter 
dem hohen arteriellen Blutdruck stehende Arterie den Nerven im buchstäblichen 
Sinne an die Wand drückt. Diese Kompression verursacht einen Abschluß, in 
leichteren Fällen eine Behinderung der Lymphzirkulation im Nerven selbst und 
in seinem Zwischenscheidenraum. Es kommt zu einer peripheren Lymphstauung 
besonders im Nerven, wie sie uns auch später noch die nur in seinem peripheren Teil 
vorhandene hochgradige Verdickung der Septen zeigt. Diese Lymphstauung wird 
ophthalmoskopisch an der Stauungspapille kenntlich. Durch die konzentrisch 
einwirkende Kompression entsteht dann weiter eine Schädigung der peripheren 
Nervenbündel und damit die für Turmschädel so charakteristische konzentrische 
Gesichtsfeldeinscbränknng. Nach einiger Zeit werden zunächst diese peripheren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74 


Bündel atrophisch. Je weiter die Atrophie dann axialw&rts fortsohreitet, um so 
mehr verringert sich der Umfang des Nerven, bis schließlich ein Zustand 
erreicht ist, in welchem der zur Verfügung stehende Raum gerade durch den 
Sehnerven ausgefüllt ist, ohne daß dieser noch einem stärkeren Druck ausgesetzt 
ist. In diesem Augenblick sistiert das Fortschreiten der Druckatrophie, die 
Stauungspapille geht mit dem Freiwerden der Ljmphzirkulation im Nerven 
selbst und in seinem Zwiscbenscheidenraum zurück und macht sehr bald einer 
ueuritischen Atrophie ohne jede Prominenz Platz. Was jetzt noch an visuellen 
Funktionen vorhanden ist, bleibt auch für die Folgezeit unverändert erhalten. 
Der Grad der Sehschädigung hängt in jedem Falle nur ab von der Größe der 
relativen Stenose oder mit anderen Worten von der Länge der Strecke, mit 
welcher die Carotis interna noch innerhalb des Canalis opticus verläuft. 

Auf Grund dieser Auffassung dürfte eine Palliativtrepanation nur in den 
sehr seltenen Fällen von Turmschädel mit frischer hochgradiger Stauungspapille 
in Frage kommen, in denen gleichzeitig andere, auf eine allgemeine Hirndruck¬ 
steigerung hinweisende Symptome vorhanden sind. In allen anderen Fällen, in 
denen die Opticusveränderungen schon regressiv sind, halte ich sie für kontra¬ 
indiziert. 

Die Bedeutung der mitgeteilten Befunde geben m. E. über das begrenzte 
Gebiet des Turmschädels hinaus, insofern als sie die bis jetzt noch so heiß 
umstrittene Frage der Entstehung der Stauungspapille als solcher zu klären 
imstande sind. Ich habe mich schon mehrere Jahre lang, bevor ich die Gelegen¬ 
heit der anatomischen Untersuchung meines Falles von Turmsobädel batte, mit 
dieser Frage eingehender experimentell und anatomisch beschäftigt Da meine 
Arbeiten darüber jetzt zu einem gewissen Abschluß gelangt sind, glaube ich 
berechtigt zu sein, im Anschluß an die vorhergehenden Ausführungen kurz eine 
vorläufige Mitteilung von den Resultaten meiner Untersuchungen zu machen. 
Den Ausgangspunkt derselben hatte die Beobachtung gebildet, daß eines der 
gewöhnlichsten klinischen Symptome bei Stauungspapille: die mehr oder weniger 
konzentrische Gesichtsfeldeinschränkung bei absoluter oder relativer Schonung 
der Funktion des papillomakulären Bündels, durch keine der vorhandenen 
Theorien erklärt werden konnte. Eine Drucksteigerung im Zwischenscheidenraum 
(Schmidt-Manz) konnte schwerlich die Ursache einer derartigen Erscheinung 
sein, da das papillomakuläre Bündel am bulbären Ende des Sehnerven über eine 
längere Strecke an die Peripherie tritt und daher durch einen solchen hydro¬ 
statischen Druck in den Scheiden in gleicher Weise wie die peripheren Bündel 
hätte in Mitleidenschaft gezogen werden müssen. Aus demselben Grunde kann 
eine Einschnürung der Nerven im Sehnervenloch des Bulbus (Hoche) keine 
ausreichende Erklärung geben. Eine Entzündung des Sehnerven (Leber, Deutsch- 
MANx, Elsohnio), bei welcher mikroskopisch keine bedeutend überwiegende Be¬ 
teiligung des peripheren und eine weitgehende Schonung des axialen Bündels 
nachgewiesen werden konnte, mußte ebenso eine ungenügende Erklärung bleiben. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



75 


Aach die Annahme der Fortleitung eines zerebralen Ödems in die Sehnerven 
(Pabinaud, Soubdille) kann uns die konzentrische G^ichtsfeldeinschränkung 
in keiner Weise erklären, ebensowenig wie die zahlreichen Theorien, welche in 
der Behinderung des Bückflosses in den Zentralgefäßen (Gbaefe, Deyl, 
JüDBiCH u. a.) bzw. in dem aus dem Bulbus in das adventitielle Gewebe der 
Zentralgefäße aastretenden Ljmphstrom die Ursache des typischen Gesichtsfeld- 
Verfalles sehen. 

Und doch erscheint mir gerade dieser Gesichtsfeld verfall in erster Linie den 
deletären, die Staaangspapille hervorrufenden Mechanismus schon im Leben ge¬ 
wissermaßen an der Arbeit zu zeigen. Denn er sagt uns, daß eine konzentrisch 
auf den Nerven ein wirkende Schädlichkeit vorhanden sein muß, welche die Grund¬ 
ursache auch der Staaangspapille ist. Eine eingehende Widerlegung der zahlreichen 
Theorien muß ich mir für meine ausführliche Darstellung Vorbehalten. M. E. zeigt 
hier schon eine oberflächliche Betrachtung, wie wesentlich es für eine derartige 
Theorie ist, zunächst einmal die ganze klinische Erscheinungsform zusammenzu- 
fassen, neben den typischen auch besonders die atypischen Fälle zu sammeln, anstatt 
einen in der Mehrzahl der Fälle wohl vorhandenen, im Gesamtkrankheitsbilde 
aber vereinzelten anatomisch-mikroskopischen Befund in den Mittelpunkt zu stellen 
und ihn unter unzureichender Bewertung oft ganz gewöhnlicher klinischer 
Befunde zur Grundlage einer neuen Theorie zu machen. 

Wenn ich jetzt ganz kurz nur einmal das Wichtigste der klinischen Tat¬ 
sachen zusammenfasse, die eine Theorie der Stauungspapille neben den gewöhn- 
hchen anatomischen und ophthalmoskopischen Befunden erklären soll, so handelt 
sich zunächst um ein Symptom, das im allgemeinen sowohl durch eine intra¬ 
kranielle Drucksteigerung, wie durch lokale Yeränderungen am Foramen opticum 
oder in der Orbita hervorgerufen werden kann. Wenn auch bestimmte Beziehungen 
zwischen Stauungspapille und intrakranieller Drucksteigerung bestehen, so liegen 
diese jedoch nicht so, daß jedesmal bei einer zerebrospinalen Drucksteigerung 
auch eine Stauungspapille vorhanden sein muß. Ich habe vielmehr in mehreren 
Fällen trotz sehr erheblicher Steigerung des Lumbaldruckes, z. B. 400 bis 500 mm 
HjO bei zerebrospinaler Lues, kombiniert mit allgemeinen zerebralen Druck¬ 
symptomen, das Auftreten einer Stauungspapille vermißt. Es ist weiter eine 
bekannte klinische Erfahrungstatsache, daß bei Tumoren der mittleren Schädel- 
grube nur in den selteneren Fällen eine Stauungspapille besteht, trotzdem eigentlich 
ihre Beziehungen zu dem Sehnerven bzw. seinem Scheidenraum durch ihre Lage 
die innigsten sein sollten. Die Stauungspapille führt nach dem typischen kon¬ 
zentrischen Gesichtsfeldverfall zu einer Amaurose, an die sich nach einiger Zeit 
eine Abnahme der Papillenprominenz anschließt. Der Ausgangspunkt einer 
solchen nach längerer Zeit ist dann die neuritische Atrophie ohne Prominenz 
trotz Fortwirkens des ursächlichen Momentes. Die plötzlich auftretenden, kürzere 
oder längere Zeit dauernden Verdunkelungen auf beiden Augen gehören eben¬ 
falls zu dem Symptombilde der Stauungspapille und müssen demnach ebenfalls 
durch* eine Theorie der Stauungspapille erklärt werden können. 

Die typische konzentrische Gesichtsfeldeinschränkung war nun der Ausgangs- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



76 


puDkt meiner Untersucbangen und führte mich dazu, die Entstehung der 
Stauungspapille in einer konzentrisch auf den Nerven einwirkenden mechanischen 
Schädlichkeit zu suchen an einer Stelle, an der das papillomakuläre Bündel 
noch durch seinen axialen Verlauf am meisten geschützt war. Der intra> 
orbitale Opticus mußte daher von vornherein ausscheiden, da in ihm dies^ 
Bändel zum Teil axial, zum Teil peripher verläuft. Es blieb also nur der intra* 
kanalikuläre und der intrakranielle Teil des Nerven übrig. Ich fand nun in 
mehreren Fällen von Tumor oerebri, daß der Sehnerv bei seinem Eintritt in 
den Ganalis opticus auf seiner Oberfläche eine deutliche, quer zu seinem Verlauf 
gestellte Einkerbung zeigte, die ich auch in mikroskopischen Längsschnitten 
früherer Präparate an dieser Stelle nachweisen konnte. Diese Einkerbung li^t 
nun gerade unter der Duraduplikatur, ihre tiefste Stelle entspricht dem freien 
Baude derselben. Es ist bekannt, daß das Dach des knöchernen Kanals zerebral- 
wärts nicht mit der freien Knochenkante der oberen Wurzel des kleinen Keilbein- 
flügels abschließt, sondern daß die Durabekleidung der vorderen Schädelgrube 
sich noch um 1 bis 2 mm über diese Knochenkante hinaus zerebralwärts fort¬ 
setzt, sich hier in einer horizontalen Linie schräg von hinten lateral nach medial 
und vorn umschlägt und auf diese Weise die sogenannte Duraduplikatur bildet, 
um dann als periostale Bedeckung in den knöchernen Kanal einzutreten. Diese 
freie Duraduplikatur läßt sich leicht mit einer Pinzette um 1 bis 2 mm über 
den Nerven emporheben. Sie liegt der Nervenoberfläche innig auf und wird in 
gleicher Weise wie dem Pinzettenzug nach oben einem in umgekehrter Richtung 
von oben her auf sie einwirkenden Druck durch stärkeres Anpressen gegen den 
auf fester Knochenunterlage ruhenden Nerven ausznweichen suchen. Ihre Breite 
unterliegt jedoch großen individuellen Schwankungen, in seltenen Fällen ist sie 
nur angedeutet vorhanden. 

Gerade an dieser Stelle beginnt nun in meinen mikroskopischen Präparaten 
im Nerven nach der Peripherie zu das charakteristische Odem, das zentral von 
ihr, also im intrakraniellen Opticus und im Cbiasma, so gut wie vollkommen 
fehlt, ln Übereinstimmung mit den Befunden Kamphebstein’s, Liebbechx’s, 
Scbieck’s u. a. konnte auch ich in frischeren Fällen von Stauungspapille keine 
Rundzellen in den Serienscbnitten nachweisen, so daß das vorhandene Ödem 
des Nerven nicht als ein entzündliches, sondern lediglich als ein Stauungsüdem 
anzuseben ist. 

Durch Injektionsversucbe in die Ljmpbbabnen des Opticus habe ich mich 
überzeugt, daß der Ljmphstrom im Nerven selbst fast ausschließlich axialwärts 
verläuft, und zwar beginnt er in den inneren retinalen Schichten, soweit sie von 
den Zentralgefaßen versorgt werden, und führt von hier zentralwärts bis in die 
intrakraniellen Optici hinein. Mit dem Zwischenscheidenraum bestehen nur ganz 
untergeordnete Verbindungen, wenn man von den in unmittelbarer Nachbarschaft 
der Zeutralgeßße gelegenen Lj’mphbahneu absieht. 

Auf die speziellen Verhältnisse der Flüssigkeitsströmung im Zwiachenscheiden- 
rauiu, wie im Nerven selbst kann ich an dieser Stelle nicht eingehen und muß 
auf meine ausführliche Veröffentlichung verweisen. 

Mit dem wachsenden Hirndruck (im wesentlichen wohl durch das Moment 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



77 


der Himschwellnng) legt ädi die Daradaplikatur ventilartig fest anf den Seh- 
nmen nnd prefit ihn g^n seine knöcherne Unterlage. Die seitlich neben 
dem Nerren unterhalb der Daradaplikatnr freibleibenden Lücken werden durch 
die plastische Hirnmasse des Frontallappens au^füllt. Zeigen uns doch die 
Impiessiones digitatae, wie fest sich die Himoberfläche gegen die anliegenden 
Organe, um Platz zu gewinnen, anlegt und wie sehr sie jeden nur yerfügbaren 
Ranm ausznfüllen su(dit Auf diese Weise kommt zunächst ein zirkulärer Ab¬ 
schluß der Nerven am Foramen optieum zustande, welcher hei stärkerer Steige¬ 
rung des Druckes zu ein^ Schädigung der peripheren Nervenbündel i. e. zu 
der typischen konzentrischen GlesichtsfeldVerengerung Veranlassung gibt Der 
zentral gerichtete Abfluß der Lymphe im Nerven wird behindert es entsteht 
eine Lymphstauung, die sich mikroskopisch iu den freien Spalten in nnd neben 
den Septen peripher von der Stelle der Einklemmung dokumentiert. Der innerhalb 
des straffen pialen Überzugs befindliche Nerv gelangt zu einem abnormen Innm- 
druck, welcher seinerseits wieder zu einer Behinderung der retinalen Abflußwege 
Veranlassung gibt Diese starke venöse Stase zusammen mit der ödematösen 
Dorehtränkung der Papille ergeben dann das ophthalmoskopische Bild der 
Stauungspapille. Die Duraduplikatur ist jedoch nnr ein Hilismoment, das 
Wesentliche ist das feste Hineinpressen des Hirns in die zerebrale Öffnung des 
Canalis opticus. Anf dem intrakraniellen Nerven lastet der maximale Hirn- 
druck, der plötzlich im knöchernen Kanal aufhört Auf diese Weise kann es 
ebenfalls zu einer Lymphstauung kommen, wie es eines meiner Präparate zeigt, 
in welchem beide intrakraniellen Optici eine plötzlich am Foramen optieum 
beginnende Abnahme ihres Umfanges gegenüber den intraorbitalen Abschnitten 
aufwiesen. Steigert sich der Innendruck im Schädel plötzlich, so muß es zu 
einer ebenso plötzlichen Steigerung der Kompression, nnd dadurch zu einer 
temporären Leitungshemmung im Nerven kommen, es entstehen die ebarakte- 
listischen Verdunkelungen im Gesichtsfeld. Wollte man diese durch den Druck 
des Recessus des IV. Ventrikels auf das Chiasma erklären, so wäre wohl häufiger 
eine hemianopisch bitemporale Störung zu erwarten. Ebensowenig kann die 
Annahme befriedigen, daß eine Störung der kortikalen Elemente die Ursache 
darstellt, da bei dem supponierten, temporären, absoluten Funktionsausfall der 
Occipitalrinde alle anderen kortikalen sensorischen Zentren ungestört bleiben, und 
da andererseits derartige Obskuraüonen bei starker Himdrucksteigerung ohne 
Stauungspapille kaum verkommen dürften. 

Diese eben geschilderte Auffassung von der Entstehung der Stauungspapille 
erklärt auch ungezwungen die klinische Tatsache, daß bei Tumoren der Medulla. 
Pons nnd Hypophyse eine Stauungspapille so viel seltener zur Beobachtung 
gelangt Das Wachstum dieser Geschwülste, insbesondere jene der Hypophyse, 
wirkt dem für den Opticus so deletären Druck des Gehirns entgegen, indem es 
die benachbarten Teile desselben (Chiasma mit den Optici) nach oben drängt 
und so gewissermaßen das Foram. optieum lüftet 

Das Abschwellen der Papillen nach dem Eintritt der Amaurose trotz Be¬ 
stehenbleibens der Drucksteigerung und des Hydrocepbalus erklärt sich ebenso 
einfach. Die Lymphabsonderung im Nerven ist abhängig von der vitalen Tätig- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



78 


keit der nerrösen Elemente. Wenn diese vollkommen zerfallen und dnrch in¬ 
differentes Gewebe ersetzt sind, wird auch der Flflssigkeitsaustritt ein geringerer 
werden. Außerdem werden mit der Abnahme des Volumens des Nerven nach 
längerer Zeit die Abflußbedingungen am Foramen optioum wieder günstigere, 
so daß schließlich auf diesen beiden Wegen das vollkommene Verschwinden 
jeglicher Prominenz der Papille nach dem Eintritt der Atrophie zustande kommt 

Allein durch meine Auffassung läßt sich die Entstehung der Stauungspapille 
bei Turmschädel und bei Aneurysmen der Carotis interna unmittelbar am Fora- 
men opticum erklären. 

Bei den Stauungspapillen aus intraorbitalen Ursachen weist schon die in 
der Mehrzahl der Fälle absolute Kongruenz der klinischen und anatomischen 
Bilder auf dasselbe ursächliche Moment hin, welches auch die Stauungspapille 
aus intrakranieller Ursache hervorruft Durch meine Auffassung läßt sich ihr 
Zustandekommen ungezwungen auf die gleiche Weise durch eine zirkuläre 
Kompression des Nerven erklären, ohne daß eine Hilfshypothese dabei nötig, 
und ohne daß man zwei verschiedene Arten von Stauungspapillen anzunehmen 
gezwungen wäre. Finden. wir doch am häufigsten dann eine Stauungspapille 
„aus intraorbitaler Ursache**, wenn der Tumor den Sehnerven umklammert 

Auf diese wenigen Beispiele glaube ich mich für jetzt um so eher be¬ 
schränken zu können, als ihre Erklärung den bis jetzt au^estellten Theorien 
mehr oder weniger große Schwierigkeiten bereitet 

Die Zeichen der Entzündung, welche wir in älteren Stauungspapillen so 
häufig vorfinden, sind nur der Ausdruck sekundärer, dnrch die chronische 
Lymphstauung bzw. durch den Gewebszerfall (Fettkömcbenzellen) bedingter 
Veränderungen, was auch das völlige Fehlen entzündlicher Veränderungen bei 
ganz frischen Fällen beweisen dürfte. 

Vor kurzem ist mein hochverehrter Lehrer Saengeb in einem Vortrag für 
diese oben ausgefübrte Theorie eingetreten. Ich batte häufiger Gelegenheit 
gehabt, mit ihm und Wilbkand über diese Dinge zu sprechen und ihm auch 
meine Präparate zu zeigen, wobei er sich auf Grund seiner eigenen Unter¬ 
suchungen und klinischer Erfahrungen zu der gleichen Anschauung geführt sah. 

In Kürze zusammengefaßt, stelle ich mir die Entstehung der Stauungs¬ 
papille so vor, daß dnrch einen den Sehnerven umklammernden Druck die 
zentripetal gerichtete Lymphströmung im Nerven behindert wird. Durch die 
Lymphstauung wächst der Innendruck im Nerven und behindert so seinerseits 
auch den venösen Rückfluß aus der Zentralvene. Mit wachsender Stauung 
drängt sich die aufquellende Papille in den Glaskörper vor. Auf diese Weise 
entsteht die Papillenschwellung und die venöse Stase. Durch den konzentrisch 
eiuwirkenden Druck entwickelt sich zunächst die typische konzentrische Gesichts¬ 
feldverengerung, im weiteren Verlauf dann ein konzentrisch fortschreitender 
Verfall der nervösen Substanz. Ist nach völligem Zerfall und Ersatz des Nerven¬ 
gewebes durch indifferentes Bindegewebe der Stoffwechsel und damit auch die 
Lymphabsonderung eine wesentlich geringere geworden, so bildet sich die 
Stauungspapille zurück und macht schließlich einer Atrophie ohne jede Pro¬ 
minenz trotz ßestehenbleibens einer intrakraniellen Drucksteigerung Platz. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Turmschttdel 


79 


a jd 

S 


o 

cx> 


o 

O 


o 


o 

o 

o 

,3 

0 



- 

M 

o 

5 

o 


Ol 

00 

o 


0 

1 

0 


cc 

kO 

Ol 

w 

Ol 


©1 




0 

(M 



» ic§ § 

X ^ <x>S 

◄ S-=-« 

^ * s ^ 

qosiJ^o] 

•ojnojij 


3 

W 


to 


9C 

d 


2 

IS 

= s 

i* ^ 
<.S 

« s 

ja o 

o fa 

.2^1 


0 

O 

a 


tc 

a 


:a 


PQ 


bD 

© 

0 

tu 

© 

0 

1 

1 

tc 

© 

0 

1 

1 

tiC 

© 

0 

1 

bi 

© 

0 

CP 

CQ 

n 

n 

CP 

n 

(C 

cd 


cd 

d 

d 

d 

d 

d 

d 

d 

c 

d 

c 


^ o s 
i2 N 


VSs 


M g ÖJD 'ä 

° £ SdS s 

d S:.2 ^ 

•S . ^ ^ <ö 

a-a«^ g. ^ 

£ 1 ? I 

© 2'«« ©*" ‘-i 
•Ss2« *g 

ö ^ 2 i£2 5 

*S •> OD *55 © 

^Q&O ® 


I i- 


US 

© 

’i 


^ 55 © 

S g a 

tc© a 
a t* S 
© so" 
.£•£ o 
w S ^ 


a 

NS) g 

a *S — 

«^3 


c3 

a 

»14 

O 

a 


a 

.S 

> 


4 a 

i| 

< ^ 


o ao 
a a 
— a 

■Äi> 

B 

ja 

< 


to 

a 

© 

P 

tu 

a 

'S 


0 

o 

ja 


'dt a 

'S« 

rt . 

a;&- 


s 

IS 

§- 

-Ö 

◄ 

© 

t 


0 

© 

0 




0 

s 
0 
■ o 
M 
u 
© 
O 

]S 

3 


}-4 

© 

IS .2 

© 

— ^ 

^ .2 


ö- *5 

P ^ 

15 eq 

04 0 

S Js M 
1 64g 

< 

< 5* 

. © 

0 © 

< i 
s2 

0 -»3 P 

s s *a 

a 0 

© 

Xi 

© 

0 1—1 
© 

.2 .« u 

ir 

© 

V 

0 

«-g 

-S S 

.fj " 

.2 © 
1-^ 

L25 

0 

•1 s 

0 


a a 

rH 

N N 

Sb pcI 


2 a 

n " 

o tH 

0 . 
Ofi M 

e.* 

< Cc4 


cO 

a 

Ul 

O 

0 


. X 

'•*» 2 

<« 

►»'C 

ttl ^ 


'S 


© 

HS 


jO 


Xi 

0 


a 

© 

^0 


0 

© 

N 

u* 

© 

a 

,0 

O 

'iS 

0* 

o 

Uj 

© 

i-i 

'S 


a 

© 

TS 


0 

e 

© 

a 

J 

<»-4 

04 

o 

Ud 


Xi 

a 


CO 

a 

© 


s © 
-0 
— s- 

<D 

i: B 
.»0 
■2 J 
'Sa 
'S fcS 


uL O 

aS 

O kl 

® 

:5'g 
> © 


0 

JO 

© 

O 


tX) 

0 

0 


hP 

O* 

© 

© 

O 

ä 

0 

a 

< 


0 

© aa 

s:S 

© © 

B ‘o 

og © 

<0 c 

04 O 

O © 

Lid 


Xi 

0 


0 

IS 

a 

2 © , 
c ^Ja 

^0 

© 

M 

s 

B 

t cö 

i I 


n.. 


Ss5 

Xm •« 

0 li 

I” 


P- 

o 


© 

'S 


© 

0 


© 

3 . 
§.^ 
a § 

. ® 
C 0 

0 'W 
© © 
N ^ 

3« 


*© 0 a 


0 

0 


0 

0 


© -S 
n 04 . 

9 öpu 

i ‘s- 

*^-3 g 


© o 

N ^ 

>•4 ^ 

o 


04 

o o 


i;> a> 

.2 a 

© ^ 

^ 'S 


lO 

a 

© 

^0 


0 

JO 

© 

O 


a 

© 

'0 




iq»»iqot90 


a 

0 

2; 


JN 


© 

© 

lU 

© 

u 

'S 

© 

»14 

© 

u* 

© 

k< 

© 

»iri 

© 

1-4 

© 

»4 

s 

© 

»« 

© 

X2 


JO 

Xi 

JO 

-0 

J3 


JO 

X 

X 

JO 

S 

0 

'S 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 


*-> 



•-Ä 



"“5 

•-s 



•-» 

•—5 

*' 

10 

0 

c- 


cq 

iC 

t- 


«M 



0 







tM 



(M 






2 

B 

i 

ä 

0 

0 

0 

0 

= 

ä 

= 

0 


’S 

i2 

CP 

B. 


CP 


pH 

Ö 

s 

, •* 



m 

3 











< 


*-4 

< 

3 

- 

53 

cJ 




cd 



oq 


-r 

lO 

CO 

t- 

X 

05 




u. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








80 


[Aas der psychiatrisohen and NerTenkliaik Halle a/S. (Direktor: Geb. Bat Prof. Dr. Akton).] 

2. Eine zweckmäßige Art den Patellarreflex anszulösen. 

Von Dr. Brioh Sslomon. 

Es gelingt zwar in den meisten Fällen, s&hwer aueltebare Patellarrefleze 
mittelst des JBNDBAseiK’sohen Eonst^ffes hervorzurofen. Indessen erzielt man 
doch darob Anwendung des genannten Kunstgriffes bei einzelnen Patienten das 
Gegenteil von dem, was man wollte. So kommt es nicht selten bei aufgeregten 
Neurasthenikern, Potatoren und anderen Kranken vor, daß sie, anstatt ihre Auf¬ 
merksamkeit bei der Ausübung des Handgriffes auf die Armmuskulatur zu kon¬ 
zentrieren, vielmehr gleichzeitig zahlreiche andere Muskeln des Körpers u. a. 
auch gerade den Quadriceps kontrahieren. Auch gibt es Patienten (Kinder, 
Ungebildete und bestimmte Geisteskranke), denen die Ausführung des Kunst¬ 
griffes nur schwer begreiflich zu machen ist Es sind daher wiederholt Versuche 
gemacht worden, eine Methode ausfindig zu machen, deren Anwendung in jedem 
Falle eine Entspannung des Quadriceps garantiert Ich weise z. B. auf den 
Vorschlag Kbönio’s hin, den Patienten tief inspirieren zu lassen in demselben 
Augenblick, in dem man die Sehne beklopft Güttmann empfiehlt um Ober¬ 
und Unterschenkel je ein Handtuch zu legen und damit den Unterschenkel 
etwas in die Höhe zu heben, während der Oberschenkel durch önen Gehfilfen 
etwas schräg nach oben gezogen wird. Das Bein muß dann auf den beiden 
Tüchern ruhen. Strümpell weist den (sitzenden) Kranken an, den Unterschenkel 
so weit vorzustrecken, daß er mit dem Oberschenkel einen nach unten offenen 
stampfen Winkel bildet Er läßt dann die Fußsohle völlig auf den Boden anf- 
stellen und beklopft darauf die Sehne. Bei bettlägerigen Kranken bedient er 
sich dagegen der üblichen Art, das leicht gebeugte Bein bei aufiruhendem Fuß 
mit der Hand in der Kniekehle zu unterstützen. Buzzabd läßt den (sitzenden) 
Kranken den Fuß fest aufsetzen in einer Stellung, daß Ober- und Unterschenkel 
ein wenig mehr als einen rechten Winkel miteinander bilden. 

Ich will im folgenden eine Methode mitteilen, die mir seit längerer Zeit 
sehr gute Dienste geleistet hat. Ich fordere den sitzenden oder liegenden 
Kranken auf, die Fußsohle vollkommen auf die Unterlage aufzusetzen, während 
der Unterschenkel so weit vorgeschoben wird, als es mit einem völligen Auf¬ 
setzen der Fußsohle auf die Unterlage vereinbar ist. Ober- und Unterschenkel 
bilden dabei einen nach unten offenen stumpfen Winkel von etwa 150°. Dann 
wird der Patient angewiesen, in dieser Stellung Fußspitze und Zehen nach 
abwärts zu drücken, d. h. also die Plantarflektoren des Fußes und der Zehen 
kräftig zu inuervieren. Bei Ausführung dieser Bewegung in der angegebenen 
Position wird gleichzeitig die Beugergruppe am Oberschenkel kontrahiert, wovon 
man sich leicht überzeugen kann. Durch die Arbeiten Shebbington’s, Hebieg’s 
und Manm’s ist nun bekannt, daß bei Anspannung der Agonisten die Antago¬ 
nisten erschlaffen. Ich erinnere nur an den Versuch Hebino’s, der den passiv 
dorsalflektierten Fuß gegen Widerstand nach abwärts drücken läßt, um dadurch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



81 


die Erscbiaffnng der Dorsalflektoreu zu demoostriereo. Wie gesagt, wird aber 
bei der angegebenen Methode die Beugergruppe am Oberschenkel angespannt 
und dadurch die Antagonistengruppe, also der M. quadriceps zur Erschlaffung 
gebracht, mithin gerade derjenige Effekt herbeigeführt, den man zur Auslösung 
des Patellarreflexes erstrebt 

Die Kontraktion der Beuger am Femur hat offenbar den Zweck, den Unter¬ 
schenkel gegen den Oberschenkel in der gegebenen Stellung zu fixieren und 
auf diese Weise eine kräftige Arbeit der Plantarflektoren des Fußes, die ja, zum 
Teil wenigstens, auch am Femur ausetzen, zu ermöglichen. Um eine Gelenk¬ 
fixation, bei der, worauf Hebiho aufmerksam gemacht hat, Agonisten und An¬ 
tagonisten gemeinsam in Aktion treten, bandelt es sich jedenfalls nicht Dieser 
IAH tritt nur ein, wenn einer der beiden auf der Unterlage aufruhenden Teile, 
also der Fuß oder das Becken, emporgehoben werden. Dann kontrahiert sich 
sofort außer den Beugern auch der Quadriceps. Mau muß daher bei Anwen¬ 
dung der Methode genau darauf achten, daß der Patient nicht das Becken 
anhebt, wozu manchmal Tendenz besteht, sondern rollkommen auf der Unter¬ 
lage auf ruhen läßt Die Methode hat folgende VorzQge: 

1. Sie ist leicht ausführbar. Auch demente Patienten, Ungebildete und 
jüngere (etwa 4jährige) Kinder begriffen schnell, worauf es ankommt Um den 
Kranken die Ausführung zu erleichtern, ist es zweckmäßig, dem Bein die^ 
Stellung pa^iv zu geben, dann den Fuß passiv kurz nach abwärts zu drücken 
und nun den Patienten anfzufordern, jetzt seinerseits aktiv Fußspitze und Zehen 
fest auf die Unterlage aufzudrttcken, dabei aber Fußsohle und Becken völlig 
auf der Unterlage aufruhen zu lassen. Die Ausführung ist richtig, wenn die 
Sehnen der Beuger am Oberschenkel straff angespannt sind, was man durch 
einen Griff nach der Kniekehle leicht kontrollieren kann. 

2. Wie beim JBNSBÄssiK’schen Kunstgriff wird auch bei dieser Methode 
der Patient durch Anspannung anderer Muskeln abgelenkt Ein Unterschied 
besteht aber darin, daß dabei gerade die Antagonisten desjenigen Muskels zur 
Kontraktion gebracht werden, dessen Erschlaffung man herbeiführen will. Die 
erstrebte Entspannung des M. quadriceps ist also garantiert 

3. Die Auslösung des Patellarreflexes wird manchmal in Frage gestellt 
durch eine ungeschickte Position, die dem Beine gegeben wird. Bei der empfoh¬ 
lenen Art, den Reflex auszulösen, braucht das Bein nicht erst in die eine oder 
andere Stellung gebracht zu werden; diese ist vielmehr durch die Methode 
selbst gegeben. Übrigens kommt es meist nicht zur Lokomotion, vielmehr wird 
nur die Kontraktion des Quadriceps besonders deutlich sicht- oder fühlbar. 

Nur wenn eine Insuffizienz der Plantarflektoren vorliegt, wird man den 
Reflex nicht in der ang^ebenen Art prüfen können. Sonst kamen ich und 
auch mehrere Kollegen in der beschriebenen Weise schnell und sicher zum 
Ziele auch in Fällen, wo es auf anderem Wege schwierig und zeitraubend war 
oder überhaupt nur zeitweise gelang den Reflex deutlich hervorzurufen. 

Ich kann daher die Methode als zweckmäßig empfehlen. 


0 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



82 


IL Referate. 


Anatomie. 

1) Über die Kodifliierung der Blelsotaoweky sehen Silbermethode sweoke 
Darstellung von Bindegewebsfibrlllennetsen. Zur Frage des Stroma 
rersohiedener Organe, von P. SDessarew. (Anatom. Anzeiger. XXXVI. 
1910.) Ref.: Paul Röthig (Charlottenburg). 

Die Methodik des Verf.'s, die auch für pathologisohe Organe gute Resultate 
geben soll, besteht in einer Behandlung der Gefrierschnitte mit einer 2^/2 bis 
lO^/^^igen Lösung von Ammonium ferro-sulfuricum cryst. vor der Imprägnation 
mit Silber und dem eigentliohen Verfahren nach Bielschowsky. Die näheren 
technischen Einzelheiten müssen aus der Originalarbeit entnommen werden. Dar- 
geatellt werden in der Arbeit die Verhältnisse des Stroma der menschlichen Milz, 
Leber, Niere usw. Was die Elektivität der Methode betrifft, so äußert sich Verf. 
wie folgt: „Auf den Präparaten werden Zellelemente (Kerne und Protoplasma) 
wie auch Fasern reproduziert. Folglich kann von einer völligen Elektivität nicht 
die Rede sein. Trotzdem müssen wir, die Frage von den Zellen bei Seite lassend, 
sagen, daß verschiedene Fasern sich nicht in gleichem Maße färben: die Kollagen* 
fasern erhalten eine bleichgräuliche Färbung, die feinsten Bindegewebsfibrillennetze 
jedoch erscheinen schwarz gefärbt und treten deutlich beim allgemeinen Bilde des 
Präparates hervor. Die Nervenfasern färben sich entweder gar nicht oder schwach. 

# Folglich sind wir im Recht, wenn wir von der relativen Elektivität der Farben 
sprechen^^ (S. 402 u. 403). 

2) Vergleidhende histologisohe Untenuohungen über den Nuoleus Moralia 
Stllllngi, von P. Schilder. (Arb. a. d. Wiener neuroL Institut XVIII. 
Heft 3.) Ref.: Otto Marburg (Wien). 

An einer größeren Anzahl von Tieren sowie beim Menschen untersucht, er¬ 
weist sich der Kern gegenüber der Glarkeschen Säule ventral verschoben. Seine 
Zellen zeigen zum Teil die Charaktere der Glarkeschen Zellen, zum Teil jene 
der Mittelzellen, zum Teil Bilder, die wie Übergangsstufen aussehen. Es sprechen 
diese Umstände denn auch für einen funktionellen Zusammenhang der genannten 
Zellgruppen. Seine Selbständigkeit erweist der Kern durch charakteristische 
Eigentümlichkeiten der Lage, Größe, Anzahl, Form der Zellen bei bestimmten 
Tierklassen. 

3) Messung der Oberfläohenansdehnong der Qroßhirnrlnde, von R. Henne- 
berg. (Joum. f. Psychol. u. Neun XVII. 1910. H.3u.4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Messungen der Oberflächenausdehnung der Großhirnrinde ergaben, daß die 
Oberfläche des Frauengehirns relativ etwas kleiner als bei den Männern ist; be¬ 
treffs exotischer Rassenhirne zeigte sich, daß lediglich das Hererohirn hinsichtlich 
der Rindenausdehnung hinter dem Europäergehirn wesentlich zurückbleibt; hin¬ 
gegen ist die Oberfläche des Hottentotten- und des Javanerhirns nicht kleiner 
als die des Europäerhirns; doch erscheint die Furchenoberfläche relativ klein. 
Beim Kinderhirn ist die Zahl für die Oberflächenentwicklung etwas größer als 
beim Erwachsenen. Bei einem Falle von Paralyse sowie einem von Dementia 
senilis zeigte sich eine erhebliche Verringerung der Gesamtoberfläche. Die Ab¬ 
nahme der Rindenoberfläcbe war in den einzelnen Hirnlappen eine verschieden 
hochgradige, auch war die Reihenfolge, in der sich die einzelnen Lappen an dem 
Oberflächenverlust beteiligten, für die Paralyse und die senile Demenz nicht die 
gleiche, am ausgesprochensten ist der Schwund der Oberfläche in beiden Fällen 
im^ Scbläfenlappen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



83 


Physiologie. 

4) Die Bedeukung der Hlmwindiuigeii in physio*» petho- und anthropologi* 
soher Hinsioht» von Näoke. (Biolog. Zentralbl. 1910. Nr. 23.) Aatoreferat. 

Verf. sacht die Ansichten Stiedas und Kohlbrugges, daB Himgewicht und 
Windungen ohne Bedeutung seien, zu entkräften. Die Phylogenese und die Unter¬ 
suchung der Rassengehirne lassen im groBen ganzen vielmehr das Gegenteil an¬ 
nehmen. Cet par. zeigt Gehirngewicht und Windungsreichtum, die GröBe des 
Stimhirns und die Abnahme eigentlicher Hemmungsbildungen ein Aufsteigen vom 
Wilden zum Zivilisierten, vom gewöhnlichen Menschen zum genialen, von den 
unteren zu den oberen Schichten des Volkes. Beides also: Himgewicht und 
Windungsreichtum sind einige der Faktoren der Intelligenz. Ganz dasselbe zeigt 
sieh, wenn man vom Gehirn des Idioten aufsteigt zu dem der gewöhnlichen Geistes¬ 
kranken. Natürlich spielt besonders die Menge und Struktur der Ganglienzellen 
eine große Rolle, doch sind daneben die Konfiguration der Windungen, die relative 
GröBe der Lappen zu einander, die Menge der Hemmungsbildungen nicht gleich¬ 
gültig. Letztere insbesondere nehmen vielmehr scheinbar mit dem Grade der 
geistigen Minderwertigkeit zu, daher ihre Zunahme bei den Geisteskranken und 
Paralytikern (auch bei vielen Verbrechern) den Normalen gegenüber. Auch die 
Vererbbarkeit des Windungstypus spricht sehr für eine gewisse Bedeutung der¬ 
selben, die übrigens schon die inneren Kliniker erkannten, indem sie die haupt¬ 
sächlichsten Windungsanomalien der bei den Aphasien betroffenen Gegenden 
studierten und solche daher auch für den Chirurgen wertvoll wurden. Bekannt 
ist endlich auch die physiologische Bedeutung gewisser Windungen oder besser 
gesagt: Windungsbezirke, da sich Windungen nie ganz — auch nach der Tiefe 
nicht — mit der Funktion decken, und die sogen. „Zentren^', ferner nur „Prä¬ 
dilektionsstellen^^, „Kraftanhäufungsstellen** gewisser Funktionen darstellon, die 
zudem noch zu ihrer vollen Entfaltung der Mitwirkung noch anderer benötigen. 
5) Über die Wirkungsweise des Wärmesentroms im Qehirn, von Sinei- 

nikow. (Archiv f. Anatomie u. Physiologie. Physiol. Abt. 1910. S. 279.) 

Ref.: E. Boas (Halle a/S.). 

Über die Bildungsstätten der Wärme im Organismus sind bisher verschiedene 
Anschauungen in der Literatur verbreitet: die einen nehmen ein besonderes Wärme¬ 
zentrum in der Großhirnrinde an, andere erklären die Muskeln und Drüsen für 
das Hauptwärmedepot im Organismus, während noch andere dasselbe in die Leber 
▼erlegen. Zu diesen Fragen hat Verf. auf Grund eigener Experimente Stellung 
genommen. Zunächst konnte er die Erfahrung älterer Autoren bestätigen, daß 
nach Injektion von Kurare die Temperatur progessiv sinkt. Er führt dies darauf 
zurück, daB ausgestreckt liegende Tiere unter günstigen Abkühlungsbedingungen 
Liegen, ferner daB die kleinen Arterien erweitert sind, da die künstliche Atmung 
Aüblt. Macht man dagegen vor der Kurareinjektion den Wärmestich in das 
Corpus Striatum, so steigt die Temperatur ganz beträchtlich an. Aus diesen Ver- 
auchen geht unzweifelhaft hervor, daß trotz Ausschaltung der motorischen Nerven¬ 
leitung durch Kurare neurogene Hyperthermie hervorgerufen werden kann. Verf. 
führte dann noch eine Reihe von Durchschneidungsversuchen am Rückenmark aus 
und kam dabei zu dem Ergebnis, daß die Hyperthermie nach Wärmestich nicht 
durch thermogene Muskelinnervation verursacht wird. Wenn man das Rücken¬ 
mark zwischen dem 2. und 3. Brustwirbel durchtrennt hat, so ist der Wärmestich 
wirkungslos. Daun sind die Uuterleibsdrüsen der Wirkung des Wärmezentrums 
entzogen. Somit kann die quergestreifte Muskulatur nicht für die Wärmeentwick¬ 
lung infolge von Reizung des Corpus striatum verantwortlich gemacht werden. 
Es kommen also nur die Drüsen als Herde der neurogenen Hyperthermie in Be¬ 
tracht. 

6 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



84 


6) Die Wirksamkeit der Wärmesentren im Gehirn, tod Streerath. (Archiv 
f. Anat. u. Pbysiol. Phpiol Abt. 1910. S. 295.) Ref.: K. Uoas (Halle a,S.). 

Nach einem sorgfältigen Literaturüberblick führt Verf. die Untersuchungen 
Sinelnikows (s. vor. Ref.) hauptsächlich in der Richtung fort, daß er die Frag© zu 
entscheiden sucht, welche Hirnzentren für die durch die Drüsentätigkeit hervorgerufene 
Wärmeentwicklung in Betracht kommen. Dabei ging Verf. in der Weise vor, daß er 
abwechselnd bei ein-und demselben Kaninchen einmal zuerst den Aronsohnschen 
Wärmestich und dann denjenigen von Mark Aisenstaat machte und die Maximal¬ 
temperaturen miteinander verglich. Auf Grund seiner Versuche kommt Verf. zu 
dem Ergebnis, daß der wirksamste Ort, der im Großhirn des Kaninchens als 
Wärmezentrum betrachtet werden kann, in dem Thalamus opticus gelegen ist, und 
zwar io seinem vorderen medialen Ende. Nach Einstich in diese scharf begrenzte 
Stelle steigt die Temperatur zum Maximum. Die Stiche, welche von da entfernt 
sind, erzeugen entweder kleinere oder keine Temperaturerhöhung. Demgegenüber 
war die Temperaturerhöhung beim Wärmestich in den medialen vorderen Teil 
des Strickkörpers und in den medialen Teil des Nucleus caudatus entschieden 
geringer. Ferner beobachtete Verf., daß Strychnin in kleineren Dosen und in¬ 
tensiver auf Kaninchen wirkt, deren Körpertemperatur durch Wärmestich erhöht 
worden ist, als bei unvergifteten. Endlich gibt Verf. noch ein einfaches Verfahren 
an, durch welches mit Sicherheit der Ort im Thalamus opticus gestochen wird, 
▼on dem der stärkste thermogene Effekt ausgeht. Man setzt zu diesem Zwecke 
eine Trepankrone von 6 mm so in den Winkel, der von der Koronar- und Sagittsl- 
naht gebildet wird, daß er beide Nähte berührt, und sticht sodann die Piqüre- 
nadel 1 mm seitlich vom Sinus longitudinalis bis zur Basis cranii ein. 

7) -Die Funktion der Nervenzelle, von H. Oberst einer, (Arb. a. d. Wiener 
neurol. Institut. XVIII. S. 147.) Ref.; Otto Marburg (Wien). 

Das schwierige Problem der Bedeutung der Nervenzelle wird zunächst durcii 
Feststellung der Funktion der Zellbestandteile zu lösen gesucht. So wird dem 
Kern Beziehung zur inneren Trophik, zur Aufrechthaltung des biochemischen 
Gleichgewichtes in der Nervenzelle beigemessen, wodurch seine Tätigkeit aber 
nicht erschöpft erscheint. Die Nissl-Schollen dienen zunächst der Aufspeicherung 
von chemischen Kraftquellen und gewissen heute noch ungekannten spezifischen 
Leistungen, was aus ihren differenten Anordnungen zu schließen ist. Die Fibrillen 
dienen wohl der Nervenleitung, werden darin aber auch von der Perifibrillar- 
substanz unterstützt. 

Schon diese Tatsachen machen es wahrscheinlich, daß der Nervenzelle eine 
größere Bedeutung zukomme, als man dies vielfach annahm und noch annimmt, 
daß ihre Rolle mit der fast allgemein anerkannten Trophik nicht zu Ende ist, 
sondern daß ihr noch andere wesentliche Funktionen zukommen. Alle übrige 
von einer bloßen Leitung verschiedene Nerventätigkeit ist auf die Nervenzellen, 
den Nervenfilz und wohl auch auf die Zwischensubstanz verteilt. Mit diesem 
Grundsatz tritt die Nervenzelle an die Spitze der funktionierenden neivösen Ele¬ 
mente, mit ihm wird manches verständlich, was durch die Unterschätzung der 
Zellbedeutung unerklärlich war. 

Die Funktion der Zellen ist aber nicht nur von ihrem Bau abhängig, sondern 
auch von ihrer gegenseitigen Lagerung und Orientierung. Da nun aber immer 
mehrere gleichartige Zellen zum gleichen Zweck Zusammenarbeiten und diese 
Zellen nicht immer eine geschlossene Zellkolonie bilden, so kann man annehmen, 
daß es sich — und dies gilt besonders für die Rinde — um Aktionssphären 
handelt, deren Größe der Intensität parallel geht, innerhalb welcher Bezirke die 
Leitung vom Zentrum gegen die Peripherie hin abnimmt und die unter Umständen 
auch ineinander übergreifen können, so daß es zu einer funktionellen Interfereoz 
kommt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



85 


Diese wenigen Beispiele zeigen^ wie vielfache Anregungen diese Schrift ent¬ 
hält und wie man in objektivster Kritik die g^ensätzlichsten Ansichten vereinigen 
kann, ohne den eigenen Standpunkt aufzugeben. 

8) Versuob einer Psychophysiologie des Gefühls, von Dr. Fabritius. (Hon. 
f. Psych. u. Neur. XXVIIL 1910. H. 5.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. hat einen Kranken mit Stichverletzung des Rückenmarkes, und zwar 
des anterolateralen Teiles des Seitenstranges, beobachtet. 

Der Patient empfand mit vollkommener Schärfe, wenn der Arzt auf des Pat. 
Bein saß. Der Druck des Körpers erweckte aber während des Gespräches in ihm 
nicht mehr Aufmerksamkeit als die Gesichtseindrücke, die gleichzeitig von der 
Umgebung durch seine Augen zum Gehirn strömten. 

Diese Beobachtung beweist für Verf., daß es deutliche, qualitativ und quan¬ 
titativ exakt charakterisierbare Druckempfindungen gibt, die des Gefühlstones 
völlig entbehren. 

Verf. glaubt im Anschluß an. seinen Fall, daß alle Hautsinnesempfindungen 
doppelte und mehrfache Bahnen haben, solche, die in den Hintersträngen verlaufen 
und keine Gefühlstöne auslösen, und andere, welche in den Seitensträngen ver¬ 
laufen und welche die Gefuhlsbetonung bewirken. 

Des Verf.*8 Hypothese geht nun weiter dahin, daß nicht nur der Schmerz, 
sondern auch die Bewußtseinsempfindung der Temperatur ein Gefühl darstelle und 
deshalb also auch auf diesen gefühlsbetonten zentripetalen Bahnen des Seiten¬ 
stranges geleitet wird. 

Alle diese Gefühlsbahnen sollen zu einem Gefühlsgebiet des Gehirns laufen. 

Verf. möchte, ohne Beweise geben zu können, diese Hypothese auf die Gehörs- 
ieitung übertragen, die also auch, zum Teil wenigstens, in das hypothetische Ge- 
ruhlszentrum einmünden müßte. 

Auf die Sehbahnen will Verf. seine Hypothese nicht ansdehnen, aus theore¬ 
tischen Gründen. 

Die bei den einfachen Gesicbtsempfindungen vorhandenen Gefühlstöne sind 
ja überhaupt sehr wenig ausgesprochen und können großenteils auf Assoziationen 
mit Vorstellungen und deren GefÜhlstönen reduziert werden. 

Über die Gefühlsbetonung der Geruchs- und Geschmacksempfindung spricht 
sich Verf. nicht aus. 


Pathologische Anatomie. 

9 } Die Oeftfi Vermehrung Im Zentralnerveneystem, von UgoCerletti. (Histo¬ 
logische und histopathologische Arbeiten über die Großhirnrinde, herausgegeben 
von Nissl und Alzheimer. IV. 1910. H. 1.) Ref.: G. Perusini (Rom). 
Diese etwa 170 Seiten umfassende Arbeit stützt sich auf die Untersuchungen 
eines zahlreichen, zum Teil experimentellen, zum Teil menschlichen Materials, 
welches Verf. im Alzheim ersehen Laboratorium zu München beobachten konnte. 
Diese eingehenden, unter Leitung Alzheimers, des weltbekannten hervorragenden 
Pathologen, durchgeführten Untersuchungen, bringen viel Neues zur Kenntnis der 
Histopathologie des Zentralnervensystems bei und stellen eine Umarbeitung der 
ganzen Frage nach der Pathologie der Blutgefäße bei den verschiedenen Nervei:- 
und Geisteskrankheiten dar. 

Verf. unterscheidet: a) eine absolute Gefäßvermehrung, d. b. diejenige, welche 
einer Gefäßneubildung ihre Entstehung verdankt, und b) eine relative Gefä߬ 
vermehrung, d. h. diejenige, welche nicht das Ergebnis einer Gefäßneubildung ist. 
Sowohl die absolute als die relative Gefäßvermehrung gibt sich nun in zwei 
Haupttypen kund, und zwar in einem retikulären Typus, bei dem die einzelnen 
Gefäßäste sich als isolierte Rohre in der Nervensubstanz zeigen und in einem 
aggregativen Typus, bei dem es sich um Vereinigungen von mehreren aneinander- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



86 


Btofienden, in L&ngs- oder Quersohnitten angetroffenen Qefäßlumina handelt. Zu¬ 
letzt kann man in einigen F&llen Bildungen antreffen, die ans einer Kombination 
verschiedener der angedenteten Vorgänge sich ergeben; diese Fälle bezeichnet 
Verf. als GefäBvermehmng in gemischter Form. Die vom Verf. vorgeschlagene 
Klassifizierung der verschiedenen Formen der Oeftfivermehrung im Zentralnerven¬ 
system ist also folgende: 


I. Retikulärer Typus 


1. Absolute retikuläre Gefäßvermehrung (Gefäßneu¬ 
bildung, 

2. Relative retikuläre Gefäßvermehrung. 

(a) Gefäßbündel durch peri¬ 
vasale Gefäßneubildung. 

b) Gefäßbündel durch intra¬ 
vasale Gefaßneubildung. 


1. Absolute aggregative 
Gefäßvermehmng (Ge- 
fäßneubildung). 


11. Aggregativer Typus 


2. Relative aggregative 
Gefäßvermebrung. 


|a) Gefäßaggregate durch Zu- 
sammenrücken der Gefäße, 
b) Gefaßaggregate durch 
Schlingen-, Flechten und 
Gewindebildung der Ge¬ 
fäße. 


III. Gemischter Typus. 

Auf der Spur dieser seiner Klassifizierung bleibend, geht Verf. ausfUhrliob 
auf die Analyse der verschiedenen oben angedeuteten Formen der Gefäßvermehrung 
ein. Der Beschreibung der einzelnen in Betracht kommenden Formen läßt er 
stets mit größter Sorgfalt auch das betreffende Historische vorangehen. Was die 
echte retikuläre Gefäßneubildung betrifft, so ist die eingehende kritische Darlegung 
der Umwandlungen, die die Lehre der Gefäßneubildung im allgemeinen durch¬ 
gemacht hat, wirklich eine beachtenswerte. Unter Anwendung besonderer tech¬ 
nischer Kunstgriffe konnte Verf. den Beweis erbringen, daß ein Teil der zellulären 
konischen Bildungen, die man in verschiedenen pathologischen Fällen aus der 
Wand der Blutgefäße hervorragen sieht, nicht ohne weiteres als Gefäßsprossen, 
d. h. als Anzeigen von beginnenden oder unfertigen Gefäßneubildungsvorgängen 
erklärt werden dürfen. Solche konische Bildungen können in der Tat entwedw^ 
Überbleibseln der Insertionsstelle eines verödeten Eollateralastes entsprechen; eben¬ 
falls können diese Bildungen aus Adventitialelementen, die schon unter normalen 
Verhältnissen eine Brücke zwischen zwei nahe beieinander verlaufenden Gefäßen 
bilden, oder aus Adventitialzellen, die zu Kollateralästen gehören, die nicht in. 
dem Schnitt einbegriffen, sondern nur gestreift wurden, bestehen. Nach Ansicht 
des Verf.’s stellen möglicherweise einige aus Kapillaren hervorgehende blinde 
Divertikel (der Maximowschen Lehre entsprechend) die Sprossen von in Bildung 
begriffenen neuen Gefäßen dar. Einzelheiten über die zahlreichen vom Verf. vor¬ 
genommenen experimentellen Untersuchungen, über seine Auffassung der Nissl- 
DengeIkopsehen „biologischen Grenzscheide^^ usw. müssen im Original gesehen 
werden. 

Was die relative retikuläre Gefäßvermehrung anlangt, so kommt dieselbe 
hei atrophischen Prozessen vor, die infolge einer allmählichen, diffusen, langsamen 
Degeneration des Nervengewebes ein treten. Den Ergebnissen des Verf.’s nach ist 
die relative retikuläre Gefäßvermehrung durch folgende Merkmale gekennzeichnet: 
1. durch das Vorhandensein sehr enger und äußerst unregelmäßiger Kapillar¬ 
maschen, wobei die Kapillaräste und die der kleineren Präkapillaren einen stark 
gewundenen, geknickten Verlauf und häußge Veränderungen ihres Kalibers dar¬ 
bieten, 2. durch das Vorhandensein einer größeren Zahl von mittleren und großen 
Gefäßen, als normalerweise in einem bestimmten Bezirk, sowie durch die Anwesen- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



87 


beit Yon Schlingen und Eonvolnten in den mittleren Oefiißeni 3. durch die An¬ 
wesenheit Yon Eapillarästen, die Rackbildongs- und VerSdungsprozessen anheim¬ 
gelallen sind, 4. durch die Häufigkeit von bindegewebiger Sklerose der GeßlB- 
wände, auch an den kleinsten OeföBen. 

Sehr interessant ist das Kapitel über die Geläßvermehrung vom aggregativen 
Typus. Gefaßanhäufungen kommen im normalen Zentralnervensystem vor; sie sind 
alMr — dank den vom VerC angegebenen Merkmalen — von pathologischen 
Bildungen wohl zu unterscheiden. Verdienst des Verf.’s ist, die perivasale von 
der intravasalen Gefaßneobildung scharf getrennt zu haben; als eigentliche Gefäß- 
bundel (perivasale Gefaßneubildung) bezeichnet Verf. besondere Bildungen, bei 
welchen die Blutgefäße abnorm zahlreiche Eollateraläste (Präkapillaren und Kapil¬ 
laren) bilden und diesen selbst, eventuell auch ihren präexistierenden Verästelungen, 
parallel verlaufen; in Gefäßen von verhältnismäßig starkem Kaliber kann dagegen 
eine intravasale Gefäßneubildung entstehen, die als Ausdruck einer Vaskularisation 
der byperplastischen Gefäßwände oder der aus diesen Wänden hervorgegangenen 
Gewebe zu betrachten ist. Auf das Vorkommen mancher besonderen Anordnungen 
der Gefäßbestandteile, durch welche die Bildung neuer Gefäßlumina im Lumen 
eines Gefäßes vorgetäuscht wird, macht Verf. aufmerksam. Der relativen aggre- 
gativeo Gefäßvermehrung und zwar den Gefäßaggregaten, welche durch Zusammen¬ 
rucken der Gefäße zustande kommen, reiht Verf. viele der von starken binde¬ 
gewebigen Bündeln umhüllten Gefaßaggregate ein, die zum ersten Male im Rücken¬ 
mark bei der Syringomyelie von Müller und Meder, sodann von Thomas und 
Hauser unter dem Namen „paquets vaeculaires^*, von Petren unter dem Namen 
„Gefäßinseln^* beschrieben worden sind. Das Zustandekommen dieser Bildungen 
soll durch Verschwinden des dazwischenliegenden Nervengewebes, namentlich an 
den Stellen, an welchen ein Gefäß sich pinselförmig in mehrere Verästelungen 
spaltet, zu erklären sein. Bei raschen und umfangreichen Zerstörungen des ganzen 
Nervengewebes hat Verf. neben Gefäßaggregaten durch Zusammenrücken auch 
Ge^aggregate infolge Neubildung beobachten können, und zwar vor allem an 
den Stellen, wo eine Vermischung der mesodermalen mit den ektodermalen Bestand¬ 
teilen stattgefunden hatte. Vorliegenden Untersuchungen des Verf.’s verdanken 
wir außerdem die Feststellung vieler ganz wichtiger Tatsachen in bezug auf die 
zweite Kategorie der relativen aggregativen Gefäß Vermehrung, d. h. in bezug auf 
die Gefaßaggregate durch Schlingen-, Flechten- und Gewindebildung der Gefäße. 
Es ist unmöglich, eine Idee der Mannigfaltigkeit dieser sonderbaren, mitunter 
ganz eleganten Bildungen zu geben; diesbezüglich muß Ref. auf die schönen Ab¬ 
bildungen verweisen, die den Text erleichtern. Verf., der außer der Morphologie 
auch den Mechanismus dieser Bildungen eingehend untersucht und durch sche¬ 
matische Zeichnungen klar gemacht hat, nimmt an, daß die Gefäßaggregate durch 
Knickungen-, Schlingen- und Gewindebildung im wesentlichen bei Gefäßen ent¬ 
stehen, die gezwungen werden, in einem Raum Platz zu finden, der kürzer als 
ihre Länge ist; dies kann nun entweder infolge der Atrophie des Gewebes oder 
infolge der Verlängerung der Gefäße selbst oder endlich infolge des Zusammen¬ 
treffens dieser beiden Vorgänge zustande kommen. Als direkte Folge der An¬ 
passung eines Gefäßes an einen kürzeren Raum als seine Länge, tritt der spiral¬ 
förmige Verlauf des Gefäßastes bis zur Schlingenbildung ein; der Spiralen- und 
Scblingenbildung folgt eine Drehbewegung des Gefäßes in seiner Längsachse, 
infolge deren die kollateralen Äste um das Gefäß, wie der Faden um die Spule, 
gerollt, und die terminalen Äste untereinander verflochten werden. Diese eigen¬ 
tümlichen Gefaßaggregate entstehen also im wesentlichen durch Einwirkung zweier 
verschiedener Mechanismen, denen verschiedene Bildungen entsprechen; aus der 
Kombination dieser zwei oben erwähnten Mechanismen (Zusammenziehung und 
Drehbewegung der Gefäße) entstehen seltsame Knoten und komplizierte Konvolute. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



88 


Endlich veranlaßt das Hinzutreten von Zasammenrüokungen der Geiaße (in einigen 
Fällen auch das Hinzutreten von perivasaler Neubildung, d. h. die Gofäßbündel- 
bildung) die Entstehung besonders großer und außerordentlich verwickelter Kon¬ 
volute (Gefäßaggregate von gemischtem Typus). 

Die Kenntnis vorliegender Arbeit, die Ref. in seinen wesentlichen Zügen zu 
resümieren bestrebt war, ist offenbar jedem Neurologen, der sich mit histopatho- 
logischen Untersuchungen beschäftigt, unerläßlich. 

10) Sopra speciali oellule degli inflltrati nel sistema nervoao centrale, per 

G. Perusin i. (Riv, sperim. di Fren. XXXVI. 1910. H. 4.) Autoreferat. 

Die Schlußsätze lauten: 1. Bei pathologischen Vorgängen haben die Autoren 
sowohl im Zentralnerv^ensystem als in anderen Körperorgauen unter den degene¬ 
rierten Plasmazellen seltene Kristalloide und schalenförmige Elemente (Alzheimer, 
Unna) beschrieben. Besonders aber ist als „hyaline‘‘ (bzw. kolloide) Degenerations¬ 
form der Plasmazellen oder als Rüssel Ische Körperchen eine große Reihe von 
Elementen beschrieben worden, bei denen die charakteristische „hyaline“ Substanz 
die verschiedensten (vielflächigen, kugelrunden usw.) Formen zeigt. Um diese Form¬ 
unterschiede zu erklären, nahmen gewöhnlich die Autoren — die solche Zellen 
in der Haut usw., nicht im Zentralnervensystem studierten — an, daß dieselben 
von mechanischen Bedingungen abhängig sind. (Die Raumbedingungen sollen, 
wegen der dadurch entstehenden gegenseitigen Abplattung der endozellulären 
Kügelchen die Entstehung der fazettierten Blöckchen erklären; sind die Zellen 
einmal geplatzt, so sollen die Hyalinklumpen, auch wo sie in der Zelle früher 
fazettiert waren, nach ihrer Befreiung kugelrunde Gestalt annehmen und als solche 
lose im Gewebe liegen usw.) 

2. Sowohl die Kügelchen als die vielflächigen Blöckchen entstehen nur in 
Plasmazellen oder in Lymphozyten. In bezug auf das Vorkommen derselben bei 
Lymphozyten ist zu bemerken, daß die ltnterscheidung zwischen den in Plasma¬ 
zellen und den eventuell in Lymphozyten (Alzheimer, Weidenreich) entstandenen 
Kügelchen usw. als eine praktisch undurchführbare zu halten ist. In der Tat, 
wenn man der Ansicht der meisten Autoren entsprechend annimmt, daß die Plasma¬ 
zellen umgew^andelte Lymphozyten sind (Alzheimer, Lubarsch, Maximow, 
Nissl) und daß sie lediglich den Ausdruck einer besonderen vorübergehenden 
Lymphozytenfunktion darstellen (Weidenreich, s. auch Johannovics und 
Schaffer), so sind zwischen Plasraazellen und Lymphozyten scharfe Grenzen un¬ 
möglich zu ziehen. 

3. Bei 8 Paralysefällen hat die Untersuchung des Zentralnervensystems dem 
Verf. gezeigt, daß dem Formunterschied, also der vielflächigen bzw. der kugel¬ 
runden Form der einzelnen „hyalinen“ Klümpchen ein Unterschied in den be¬ 
treffenden mikrohistochemischen Reaktionen beständig entsprach. Und zwar nahmen 
die Kügelchen durch viele Färbungsmethoden, besonders nach Alkoholfixierung, 
eine ganz andersartige Färbung an, als die vielflächigen Blöckchen. So z. B. 
nahmen mit der Nisslschen Methode die Kügelchen eine grüne, die vielflächigen 
Blöckchen dagegen eine blaue oder blau-violette Farbe an; mit Toluidinblau 
(Ludwigshafen) färbten sich die Kügelchen blaugrünlich, die polyedrischen Blöckchen 
dagegen metachromatisch, d. h. rötlich; in Heidenhainschen Eisenhämatoxylin- 
präparaten erschienen die Kügelchen ganz tief schwarz, die vielflächigen Blöckchen 
dagegen graugelb, usw. Die „hyalinen“ Kügelchen bzw. die „hyalinen“ Blöckchen 
waren also in den vom Verf. untersuchten Paralysefällen je aus einer verschiedenen, 
durch besondere Reaktionen charakterisierten Substanz zusammengesetzt. Solche 
Reaktionen waren beständig sowohl bei ganz kleinen, als bei ganz großen Kugelii 
bzw. vielflächigen Blöcken charakteristisch. 

4. Da es nachgewiesen ist (Miller u. a.), daß die in Betracht kommenden 
„hyalinen“ Kugeln usw. (RüsselIsche Körperchen) auf Grund ihres mikrohisto- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



89 


chemischen Verhaltens von den Produkten der hyalinen und kolloiden Entartung 
scharf zu trennen sind, behauptet Verf., daß man die die im Zentralnerrensystem vor- 
kommenden Kugeln enthaltenden Plasmazellen am zweckmäßigsten als zystös ent¬ 
artete Plasmazellen (Alzheimer) bezeichnen könnte; der Kürze wegen hat weiter 
Verf. einfach mit Y die Substanz bezeichnet, aus der die „hyalinen^Wielflächigen, 
durch besondere, von denen der Kugeln verschiedene Reaktionen charakterisierten 
Blöckchen zusammengesetzt sind; unter der Bezeichnung „Plasmazellen mitT-InhalP‘ 
versteht er infolgedessen die diese Substanz enthaltenden Plasmazellen. 

5. Die Plasmazellen mit Y-Inhalt zeigten in den vom Verf. untersuchten 
Fällen erhebliche Volumenunterschiede (von der Größe eines hypertrophischen 
Kernes bis 15 bis 20 mal derjenigen einer gewöhnlichen Plasmazelle), waren aber 
immer, in Alkoholpräparaten, durch folgende Merkmale charakterisiert: a) maschige 
Zytoplasmastruktur; sehr große Variabilität der Form der einzelnen Elemente bei 
verschiedener Einstellung, b) Das Blöckeaggregat der in den Zytoplasmamaschen 
enthaltenen Y-Substanz ist eigentümlich lichtbrechend; am meisten ist die Form 
der einzelnen Blöcke eine polyedrische; letztere geben charakteristische Färbungs- 
reaktionen. 

6. Um anzunehmen, daß es zwischen den zystös entarteten und den Plasma¬ 
zellen mit Y-Inhalt Übergangsformen gibt oder daß die Kugeln und die Y-Substanz 
verschiedenen Stadien eines und desselben StoAFes entsprechen, fand Verf. bei 
Durchsichtigung seiner Präparate keinen Anhaltspunkt. Denn a) sowohl in dem 
untersuchten Paralysematerial als auch im experimentellen Tiermaterial konnte 
Verf. Fälle bzw. Gewebsabschnitte beobachten, bei denen Plasmazellen mit Y-Inhalt, 
aber keine zystös entarteten Plasmazellen vorkamen, b) Sind die Zellen einmal 
geplatzt, so können wohl die Blöcke der Y-Substanz von Körnchenzellen auf¬ 
genommen werden; daß die Y-Substanz aber im Zytoplasma der zuletzt erwähnten 
Elemente eine Änderung ihrer Form oder ihrer charakteristischen Reaktionen 
erfahrt, konnte Verf. nicht feststellen, c) In den Plasmazellen entstandene, sodann 
frei gewordene oder von den Körnchenzellen aufgenommene Kugeln hat Verf. weder 
in der Pia, noch im Nervengewebe in den Gefäßscheiden beobachten können. 
Geeignete protoplasmatische Färbungen zeigten, daß die Kugeln von einem Zyto¬ 
plasmasaum stets umhüllt waren; in der größten Mehrzahl war außerdem, eventuell 
auf Serienschnitten, die Zugehörigkeit derselben zu einem Plasmazellenkem nach¬ 
zuweisen. Um den Modus zu erklären, nach welchem die Kugeln aus den Lymph- 
scheiden verschwinden (allmähliche Auflösung?), ergaben die untersuchten Präparate 
keine Resultate, d) Im Alkoholmaterial und mit den oben angegebenen Färbungen 
(eine durch die Schriddesche Granulafarbung eventuell nachweisbare Differenz 
bzw. Identität zwischen den allerersten Stadien der Kugel- und der Blöckebildung 
soll also hier außer Betracht bleiben) ist das Ausfallen der für die „hyalinen^* 
Kugeln bzw. für die polyedrischen Blöcke der Y-Substanz charakteristischen mikro- 
histochemischen Reaktionen von den Volumenschwankungen der Kugeln und der 
Blöcke unabhängig. 

7. Will man die alte Benennung „Russellsche Körperchen^^ aufrecht erhalten, 
so dürften die zystös entarteten Plasmazellen des Zentralnervensystems nur mit 
denjenigen Formen identifiziert werden, bei denen die „hyalinen^‘ Klumpen vom 
Anfang bis zu Ende die Kugelform beibehalten. Da es aber sehr zweifelhaft ist, 
ob im Zentralnervensystem „freie^^ sogen, hyaline Kugeln verkommen, so wäre es 
der Ansicht des Verf.’s nach richtiger, die in Betracht kommenden Gebilde als 
zystös entartete Plasmazellen zu bezeichnen. In der Tat handelt es sich im 
2ientralnervensyBtem nicht um in den Plasmazellen „entstandene'^ sondern um in 
den (zystös entarteten) Plasmazellen „enthaltene^* Russellsche Körperchen. 

8. Das Studium der Degenerationsformen der Plasmazellen hat bei einem 
jeden untersuchten Organ und bei einem jeden pathologischen Prozeß besondere 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



DifferentialdiagnoBen nötig (s. B. dürfen in den drüsigen Organen beetimmte 
Degenerationsfonnen der Plasmasellen mit veränderten Epithelzellen nicht ver¬ 
wechselt werden). Bei der paralytischen Meningoencephalitis müssen: A. die 
Plasmazellen mit Y-Inhalt a) von den Körnchenzellen und besonders von denjenigen, 
welche die Alzheim ersehen basophil-metachromatischen Abbauprodukte enthalten, 
b) von den sogen, bydropischen Zellen und c) (bei den kleinsten Plasmazellen) 
von den Cerlettischen pyroninophilen Kernen unterschieden werden, d) Ea soll 
unentschieden bleiben, ob es Übergangsformen gibt zwischen den Plasmazellen 
mit T-Inhalt und den von ünna beschriebenen merkwürdigen kristalloiden Formen 
des „Hyalins^^ Übergangsformen zwischen den Plasmazellen mit Y-Inhalt und 
den schalenförmigen konzentrischen „hyalinen^^ degenerierten Plasmazellen (Alz¬ 
heimer, Unna) hat Verf. nicht beobachten können. B. Die zystös entarteten 
Plasmazellen dürfen nicht verwechselt werden: a) mit den rundlichen und homogen 
strukturierten sogen. Amyloidkörperchen; b) mit den endovasalen Man asseschen 
„hyalinen Ballen‘^ 

9. Die Unterschiede zwischen den vom Verf. und den von anderen Autoren 
gewonnenen Resultaten stehen mit der Tatsache, auf die schon 1894 Unna auf¬ 
merksam machte, in Einklang und zwar, daß es auch unter den „hyalin'^ degene¬ 
rierten Zellen noch erhebliche Unterschiede gibt, „die wenigstens eine verschiedene 
Dichtigkeit, vielleicht chemische Differenzen des Hyalins anzeigen^^ Die Unter¬ 
schiede zwischen den vom Verf. und den, gleichfalls bei Untersuchungen des 
Zentralnervensystems, von anderen Autoren gewonnenen Resultaten können zum 
Teil von der Verschiedenheit der angewandten Färbungen, zum Teil von der 
Verschiedenheit der untersuchten pathologischen Vorgänge (progressive Paralyse, 
Schlafkrankheit, tuberkulöse Meningitis) abhängen. Die Unterschiede zwischen den 
vom Verf. und den von anderen Autoren bei der Untersuchung nicht nervöser Ge¬ 
webe gewonnenen Resultaten können zum Teil mit der Verschiedenheit der unter¬ 
suchten Gewebe und mit der einhergehenden Verschiedenheit der lymphatischen 
Zirkulation, zum Teil mit der Verschiedenheit der untersuchten pathologischen 
Vorgänge (Meningoencephalitis bei der progressiven Paralyse, Rhinosklerom) in 
Zusammenhang stehen. Infolgedessen wäre es irrtümlich, die vom Verf. erzielten 
Resultate verallgemeinern zu wollen. 

10. Es wird der weiteren Forschung überlassen bleiben müssen, die Beziehungen 
zwischen der Y-Substanz und den Schridde-Altmannschen Granulis festzustellen; 
Aufgabe des Experimentes wird es besonders sein, die für das Zustandekommen 
der Plasmazellen mit Y-Inhalt bzw. der zystös entarteten Plasmazellen günstigsten 
Bedingungen und gleichzeitig den Mechanismus zu präzisieren, dem diese Elemente 
ihre häufig ganz erhebliche Größe verdanken (Phagozytose im weitesten Sinne, 
besondere Degenerationsformen?). 

11) Ein Fall von tuberöser Sklerose und gleiohaeitlgen multiplen Nieren- 
gesohwülsten, von J. Kirpioznik. (Virchows Archiv. CCII. 1910. H. 3.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Die Komplikation von tuberöser Sklerose und Nierentumoren ist bereits be¬ 
schrieben, doch bisher nur wenig gewürdigt worden, obgleich sie ein bedeutendes 
Licht auf die Pathogenese der tuberösen Sklerose zu werfen imstande ist. Beide 
Affektionen sind Entwicklungsstörungen, die Hirnaffektion eine Störung in der Ent¬ 
wicklung ektodermaler, die Nierengeschwülste eine solche mesodermaler Zellen. 
Hiermit ist ein Anhaltspunkt für die Zeit der Entstehung der tuberösen Sklerose 
gegeben, die offensichtlich in eine sehr frühe Periode zu verlegen ist. Die Viel¬ 
heit der Herde bei tuberöser Sklerose und die zumeist anzutreffende erbliche 
Belastung sprechen für das Vorhandensein einer ererbten Schwäche in der Anlage. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



91 


Pathologie des Nervensystems. 

12) Über multiple SklerOMt von M. Völsoh. (Fortschritte der Medizin. 1910. 
Nr. 21.) B^.: E. Boas (Halle a/S.). 

GMrängte Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Symptomatologie^ 
DiffsrentialdiagDose und Therapie der multiplen Sklerose. Bemerkenswert ist ein 
vom Yerf. angeführter Fall bei einem 15jährigen, der zunächst eine Hysterie vor- 
t&uBchte. Bei allen vom Verf. untersuchten Sklerosen handelte es sich teils um 
exogene, teils primäre degenerative und vaskuläre Prozesse. Die Auffassung, daB 
die Qliahyperplasie lediglich eine sekundäre reparatorische ist, lehnt Verf. ab 
und nimmt eine Einwirkung der Noxe auch auf die Glia im Sinne der Anregung 
proliferativer Vorgänge an. Yerf. führt mehrere Krankengeschichten an, darunter 
diejenige eines Falles, den er der primär degenerativen Entstehungsweise der 
Sklerose zurechnet. 

13) Multiple Boleroals with primary degeneration of the motor oolumus and 

liypoplasia, prlnolpally of the brain, by T. H. Weisenburg and S. D. Jng- 

ham. (Jouru. of nerv, and ment. dis. 1910. Nr. 11.) Bef.: Arthur Stern. 

SOjähr. Mann, keine Lues in der Anamnese. Seit 4 Jahren Tremor im 

ganzen Körper inkl. Kopf, zerebellarer Gang, Kopfschmerz und Schwindel, dann 
zunehmende Schwäche und Steifigkeit in den Beinen, Schwierigkeiten beim 
Sprechen und Schlucken, Speichelfluß, Augentränen. Die Gehstörung nimmt zu, 
L > r., spastisch-ataktischer Gang. Schwäche, Spasmen und Ataxie der oberen 
Extremitäten. Steigerung der Sehnenphänomene, Patellar-Fußklonus beiderseits, 
Babinski + beiderseits. Keine Blasen-, Mastdarm- und Gefühlsstörungen, obwohl 
mitunter über Schmerz und Taubheitsgefühl geklagt wurde. Pupillen o. B. Sehr 
früh bestand Nystagmus, Zwangslachen und -schreien von zunehmender Stärke. 
Die Affektausbrüche spielten sich mehr im oberen Gesichtsteil ab. Schwäche der 
Zongenmuskulatur, Gaumensegel hebt sich nur schwach. Kein fibrilläres Zittern, 
nirgends Atrophie. Undeutlich näselnde Sprache, Schluck- und Kaustörungen. 
Abnahme der Intelligenz. Ophthalmosk. normal. Tod 11 Jahre nach Beginn 
des Leidens. — Sektion: Gehirn kleiner als normal. Zentralwindungen etwas 
atrophisch, Pons sehr klein, Atiophie der mittleren Kleinhirn- und Großhirn- 
Schenkel entsprechend. Medulla oblongata, Cerebellum stark verkleinert, auch 
Böckenmark. Mikroskopisch: Degeneration der Pyramidenbahnen von den obersten 
Schichten bis zum Lumbalmark, die rechtsseitigen Bahnen > 1. Rückenmark: 
Nur in den vorderen und hinteren Wurzeln vereinzelte sklerotische Herde. Med. 
oblong.: Pyramidendegeneration r. > 1. Nucl. IX und X etwas degeneriert, 
Solitärbündel beiderseits, besonders rechts, degeneriert. Pons: Dichte Neuroglia- 
wneherung im Zentrum, nicht Peripherie, rundum zahlreiche BIutgefäBe. Die 
Degeneration beteiligt speziell motorische Fasern, quere Ponsfasern und Schleife, 
weniger Kleinhimschenkel und hinteres Längsbündel. Von intrapontinen Kernen 
ist nur Y sensorisch und motorisch partiell degeneriert. Hirnschenkel atrophisch, 
N. III wenig degeneriert. Diffuse Degeneration beider Schleifen, r. > 1. Hirn¬ 
schenkelfuß klein. Innere Kapsel links: Degeneration der vorderen Hälfte des 
hinteren Schenkels. Diffuse Degeneration der Caps. ext. und der Fasern zur 
Insula Beilii. Auch im Knie und vorderen Schenkel Degeneration. B. caps. 
int.: ähnliche, noch deutlichere Verhältnisse. Kleine Erweichungsherde im Linsen- 
kem. Cerebellum: Diffuse Gliawucherung der weißen Substanz, ähnlich wie im 
Pons. Hirnrinde: Verstreute große und kleine sklerotische Herde, speziell in der 
weißen Substanz, besonders der Zentralwindungen nahe der Insula Reilii; ent¬ 
sprechend Faserdegeneration. Die Himnerven zeigen nur im Opticus und Facialis 
leichte Degenerationsherde. 

Das Interessanteste des Falles ist 1. die bei multipler Sklerose seltene Atiophie 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



92 


des Crehirns, bzw. Hypoplasie einzelner Teile, die hier wohl zweifellos angeboren 
ist: *2. die primäre Degeneration der Pyramidenbahnen, die zur Sklerose in 
keiner Beziehung steht. Sie ist auch als Entwicklungsanomalie aufzufassen. — 
Die sklerotischen Herde waren in zwei verschiedenen Formen vertreten. 

14) De quelques symptömes et l^aions rares dans lasolerose en plaques, par 

J.Lhermitte et A. Guccione. (L’Encöph. 1910. Nr,3.) Ref,: KurtMendel. 

31 jährige Frau mit den typischen Symptomen der multiplen Sklerose. Starke 

psycliische Störungen: Patientin widerspricht sich dauernd, zeigt schlechtes Ge¬ 
dächtnis, ist stumpf, zeigt keine Einsicht in die Schwere ihres Leidens, schlechte 
Aufmerksamkeit und Anfälle von Zwangslachen und -weinen. Als Substratum 
für die psychischen Störungen bestanden Läsionen in der Hirnrinde, als Sub- 
stratum für das Zwangslachen und -weinen ein doppelter Erweichungsherd im 
linken Nucl. caudatus und Putamen. Beachtenswert in dem anatomischen Be¬ 
funde des Falles sind ependymäre und periependymäre Läsionen. Sie können 
als Folge des Konfluierens sklerotischer Plaques um die Ventrikel herum angesehen 
werden (dies Konfluieren wäre begünstigt durch den Gefaßreichtum dieser Regionen), 
oder aber die Entzündungen in der ganzen periependymären Zone, auch um den 
Aquaeductus Sylvii herum, stehen nicht mit der Blutbahn, sondern mit dem 
Liquor cerebrospinalis in Verbindung. Bei der multiplen Sklerose existieren 
eben — wie bei anderen encephalitischen Prozessen, z. B. auch bei der progressiven 
Paralyse — zwei Infektionsmöglichkeiten der Nervenzentren: die eine, die kon¬ 
stanteste und wichtigste, ist durch die Blutbahn repräsentiert, die andere durch 
den Liquor cerebrospinalis. 

15) Kasuistisches zur Differentialdiagnose zwisohen multipler Sklerose und 

Rückenmarkskompression, von M. Nonne. (Deutsche med. Wochenschr. 

1910. Nr. 37.) Ref.: Kurt Mendel. 

4 Fälle, bei denen Verf. eine diflferentialdiagnostische bzw. probatoriBcbe 
Laminektomie ausführen ließ. Fall I; Es war zweifelhaft, ob es sich um einen 
Tumor im unteren Zervikal- und oberen Dorsalmark, oder um atypische multiple 
Sklerose handle. Die Sektion ergab das Vorhandensein einer Sclerosis multiplex. 
Fall II: diagnostiziert wurde: extramedullärer Tumor im Konus oder in der Kauda. 
Der weitere Verlauf (Operation ergab keinen Tumor) sprach für sakrale Form 
der Sclerosis multiplex. Fall III: diagnostiziert wurde ein intravertebraler, das 
Dorsalmark komprimierender Tumor. Die Sektion ergab eine Pseudosystem- 
erkrankung, eine konfluierte ,,multiple Myelitis“. Fall IV: alles sprach für eine 
Kompression des Rückenmarks in Höhe des 8. bis 10. Dorsalsegments durch 
Tumor. Die Probelaminektomie ergab nichts Pathologisches. Der Fall blieb 
unklar. Pat. genas völlig (jetzt seit 5 Jahren). 

Die Differentialdiagnose zwischen multipler Sklerose und sog. kombinierter 
Strangerkrankung einerseits und extramedullärem Tumor andererseits kann sehr 
schwierig sein, insbesondere bei Vorhandensein von Schmerzen und Fehlen von 
okulären Symptomen. — Auffällig ist, daß Verf. die multiple Sklerose „etwa 
so häufig wie die Tabes“ sieht. Es stimmt dies mit Angaben anderer Autoren 
überein, nicht aber — wenigstens nach der Erfahrung des Ref. — mit Berliner 
Verhältnissen; in Berlin ist die Tabes viel, viel häufiger als die multiple Sklerose. 
(Bef. schätzt den Prozentsatz von Tabes zu multipler Sklerose auf etwa 10:1.) 

16) Multiple Sklerose und Unfall, von A. Gramer. (Med. Klinik. 1909. 

Nr. 51 u. 52.) Ref.; Kurt Mendel. 

2 Gutachten. Fall I: Neuropathische Disposition, des öfteren Gelenkrheuma¬ 
tismus. Durch diese schädlichen Einflüsse hat die von Haus aus vorhandene ge¬ 
ringere Widerstandsfähigkeit des Zentralnervensystems noch eine weitere Steigerung 
erfahren. Der an sich leichte Unfall hat dann möglicherweise noch etwas dazu 
bei getragen, den Ausbruch der Krankheit zu beschleunigen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



93 - 


Fall II: Leiden und Unfall stehen nicht in ursächlichem Zusammenhangs 
wegen der geringen Schwere des Trauma. 

17) Soldroae en plaques disaemindes oonsdontive ä une infootion puerpdrale, 

par M. Potet (Ärch. gdnör. de med. 1910. Oktober!) Ref.: Kurt Mendel, 
SSjähr. Wirtschafterin mit subakuter puerperaler Infektion und Metritis 
bemerkt 2 Monate nach dem Partus SehstÖrungen und es entwickelt sich eine 
Erkrankung des Zentralnervensystems, die Verf. als multiple Sklerose an¬ 
spricht (? Ref.). Solanin (0,15 g pro die) brachte Besserung der nervösen Be- 
ecfawerden. 

18) Ein Fall von Solerosls multiplex nach Gonorrhoe, von Stefan Szecsi. 
(^yogy&szat. 1909. Nr. 24. [Ungarisch.]) Ref.: Hudovernig (Budapest). 
Verf, teilt aus dem Sylvana-Sanatorium in Genf folgenden Fall mit: 25jähr., 

hereditär schwer belasteter Mann, kein Alkoholabusus, keine Lues. Vor 3 Jahren 
schwerer Tripper, mangelhaft ausgeheilt, goutte inilitaire noch vorhanden, trotz¬ 
dem Behandlung sistiert. 4 Monate später Gefühl von Schwere in den Beinen, 
später auch in den Armen, sukzessiv entwickelt sich das Bild einer multiplen 
Sklerose: gesteigerte Knie- und Ächillessehnenreflexe, Babinski, Romberg positiv, 
spastisch-ataktischer Gang, geringer Intentionstremor, Sensibilität normal, Rücken¬ 
wirbel empfindlich auf Wärmeeinwirkung und Druck, leichte Incontinentia urinae, 
Nystagmus, lebhafter Kornealrefiex, Argyll-Robertson rechts ausgesprochener als 
links (?!). Verf. schließt trotz positiver Spenglerscher Reaktion tuberkulöse 
Erkrankung aus, nimmt eine multiple Sklerose infolge Trippergift an (??); ziem¬ 
liche Besserung nach Behandlung des Urethralleidens und Prostatamassage. 

19) Soleroai malüpla familiäre infantile, per G. D’Abundo. (Riv. ital. d: 
Neurop., Psich, ed Elettroterap. III. 1910. Fase. 1.) Ref. : G. Perusini (Rom). 
Bei 3 Geschwistern, die von blutsverwandten Eltern stammten, entwickelte 

sich im Anschluß an eine Infektionskrankheit das typische Bild einer multiplen 
Sklerose. Die Kinder erkrankten im 3. Lebensjahre, und erst nach dem Beginn 
der Krankheit machte sich ein Intelligenzdefekt bemerkbar. Das eine Kind starb 
im 9. Lebensjahre mit ausgesprochener Muskeldystrophie. Die Symptomatologie 
war bei den 3 Kindern eine ganz typische: deutlicher Nystagmus und besonders 
ausgeprägter Tremor intentionalis; gesteigerte Sehnenrefiexe und Sprachstörungen. 
Klinische Diagnosen, wie z. B. Friedreichsche Ataxie und ähnliche, die man 
hätte in Betracht ziehen können, werden vom Verf. auf Grund der f&r eine multiple 
Sklerose typischen Symptomatologie ausgeschlossen. 

20) Sopra un oaso di solerosi a plaoohe infantile, per S. Cannata. (Riforma 
medica. XXV. 1909. Nr. 50.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Verf. teilt die Krankengeschichte eines 3jähr. Kindes weiblichen Geschlechts 
mit, welches aus einer schwer belasteten Familie stammte. Das Kind erkrankte 
im 2. Lebensjahre, und die ersten nervösen Symptome gaben sich kund etwa 
4 Monate nachdem Pat. die Masern durchgemacht hatte. Die Symptomatologie 
der multiplen Sklerose, welche im allgemeinen unvollständig bei Kindern zu seiu 
pflegt, war beim Pat. eine ausnahmsweise ganz typische. Tremor intentionalis. 
Steigerung der Patellarreflexe, Sprachstörungen und Nystagmus waren deutlich zu 
konstatieren. Etwa 2 Monate nach der Aufnahme ins Krankenhaus trat der Tod 
ein; leider konnte die Sektion nicht gemacht werden. Verf. geht auf die Frage 
nach der klinischen Difierentialdiagnose der multiplen Sklerose und besonders der 
im Kindesalter vorkommenden Formen ein (Friedreichsche, Littlesche Krank¬ 
heit usw.). Was die Ätiologie betrifft, so nimmt Verf. an, daß der Lues hereditaria 
eine große Bedeutung zukommt, und daß bei ätiologisch auf Lues verdächtigen 
Fällen die spezifische Behandlung gute Dienste zu leisten vermag. Verf. stimmt 
allerdings Fürstner bei, und zwar nimmt er an, daß die verschiedensten toxischen 
und infektiösen Momente, falls sie auf prädisponierte Individuen einwirken, die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



94 


charakteristischen anatomisoheD VeränderungeD der multiplen Sklerose ausaalSsen 
vermögen. 

21) Zur Frühdiagnose der multiplen Sklerose (sensibler Armtypus)« von 

B. Finkelnburg. (Münchener med. Woch. 1910. Nr. 17.) Bef.: O.B. Meyer* 

(Würzburg). 

Verf. verfügt über eine Anzahl Fälle, wo die Solerosis multiplex mit Par- 
ästhesien der oberen Extremitäten begann. Ein solcher Fall sei hier als Beispiel 
kurz Umrissen. 26 jähriger Zeichner. 9 Monate vor der Aufnahme in die Klinik 
taubes Gefühl und Ameisenlaufen, welche Beschwerden dann besonders auf den 
rechten Arm und die Hand übergingen. Zugleich wurde die Hand ungeschickter, 
und schließlich dann das Schreiben und Zeichnen unmöglich. Aus dem Status: 
von den Bauchdeckenreflexen fehlte der rechte obere, Kniephänomene sehr lebhaft. 
Kein Babinshi. Empfindungsqualitäten am rechten Arm objektiv nicht gestört 
bis auf ausgesprochene Störung des Lagegefühls in der rechten Hand und 
Astereognosie. Eine nach 3 Jahren vorgenommene Untersuchung ergab audi 
keine weitere objektive pathologische Symptome. Dagegen nach weiteren 3 Jahren 
deutlicher Nystagmus, Fußklonus, Babinski, temporale Abblassung der Papille« 
JeM erst war die Diagnose sicher, während vorher, da zuweilen auch über Kopf¬ 
schmerz und Schwindel geklagt worden war, besonders an einen raumbeengenden 
Prozeß am Schädel, und zwar wegen der isolierten Störung der Lageempfiodung 
und des stereognostischen Erkennens, an eine Geschwulst des rechten Scheitel¬ 
lappens gedacht worden war. In ^^ei weiteren Fällen war der Beginn ein ähn¬ 
licher, nämlich mit einer „auf eine obere Extremität beschränkten Ge¬ 
fühlsstörung, die unter leichten Paresen allmählich aufgetreten war und sich 
objektiv als ausgesprochen isolierte Schädigung der Tiefensensibilität darbot^^ 
Einer dieser Fälle ist insofern von besonderem Interesse, als es sich um die seltene, 
rapid tödlich verlaufende Form der Sclerosis multiplex handelt. Die Diagnose 
schwankte zwischen dieser und multiplen Neoplasmen, wurde dann aber durch die 
Sektion gesichert. 

Verf. schildert dann eine zweite Gruppe von Sklerosefällen, die dadurch 
charakterisiert sind, daß, wie genaue Anamnesen ergaben, sensible Beiz* und 
Ausfallserscheinungen der manifesten Sklerose um Jahre und sogar Jahrzehnte 
vorausgingen. (Was diese Fälle von denen der ersten Gruppe unterscheidet, ist, 
daß sie erst als ausgebildete Sklerosen, die anderen aber noch in dem geschilderten 
initialen Stadium des „sensiblen Armtypus^^ zur Beobachtung kamen.) Auch 
hier handelte es sich analog obigen Fällen um Parästhesien, zuweilen nicht un¬ 
erheblichen Schmerzen und wiederum isolierte Störungen des Lagegefübls an einer 
oberen Extremität. Besonders das letzte Symptom, das bei den Frühschüben der 
Krankheit vom Verf. so oft festgestellt wurde, könne differentialdiagnostische 
Bedeutung gewinnen. Zum Schluß folgen dann acht einschlägige Krankengeschichten 
und Literaturverzeichnis. 

22) Über die Augenstörungen bei beginnender multipler Sklerose» von 

Mathilde Windmüller. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XXXIX. H. 1 u.2.) 

Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Die Arbeit weist nochmals auf die große diagnostische Bedeutung der Augen¬ 
störungen für das Frühstadium der multiplen Sklerose hin, wie es auch E. Müller 
schon in seiner bekannten Monographie getan hat; und zwar kommen neben dem 
Nystagmus vor allen Dingen Augenmuskelstörungen und Augenhintergrundsverände¬ 
rungen in Betracht. Am charakteristischsten ist die temporale Abblassung, in 
selteneren Fällen findet sich eine unvollständige atrophische Verfärbung der ganzen 
Papille, während eine vollständige Atrophie nur ausnahmsweise vorkommt; gelegent¬ 
lich kann auch Stauungspapille oder eine postneuritische Atrophie bei der multiplen 
Sklerose zur Beobachtung kommen; die letztere ist anscheinend häufiger als man 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



95 


im allgemeinen annimmt Das Gesiolitsfeld zeigt sehr häufig ein zentrales Skotom, 
kann aber auch bei deutlich positivem ophthalmoskopischem Befund vollkommen 
intakt sein, während umgekehrt manchmal auch ohne Augenhintergrnndsveränderung 
ein Skotom nachweisbar ist. Sehr charakteristisch für multiple Sklerose ist die 
Inkongruenz der Sehstörung mit dem objektiven Befund. Subjektiv treten oft 
schwere, doch meist nur vorübergehende Sehstörungen auf, die viele Jahre die 
einzige Elrscheinung der Krankheit darstellen können. Von Interesse ist, daß eine 
periphere grünliche Verfärbung der Hornhaut neuerdings in Beziehung mit der 
multiplen Sklerose gebfacht wird, doch scheint diesem Symptom keine diagnostische 
Bedeutung zuzukommen. 

2S) Sopra dne oasi dl soleroal a plaoohe, per F. Fornaro. fRiforma medica. 
XXV. 1909. Nr. 43.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Verf. teilt folgende 2 Fälle mit: Fall 1. Ein ISjähriges Mädchen erkrankte 
im 10. Lebensjahre; leichte Ermüdbarkeit, manchmal lanzinierende Schmerzen. 
Sodann Diplopie und Amaurose, jedoch von kurzer Dauer. Der Zustand ver¬ 
schlimmerte sich allmählich; mit 16 Jahren bot das Mädchen alle Symptome einer 
multiplen Sklerose dar; konnte kaum gehen, hatte Sprachstörungen, Tremor 
intentionalis, Nystagmus. Die Patellarreflexe waren gesteigert, die abdominalen 
aufgehoben; Babinskisches Zeichen und Fußklonus. Manchmal Vertigo; Sensi¬ 
bilität intakt. Fall 2. Ein 50 jähriger Mann bekam im 35. Lebensjahre plötzlich 
einen Anfall, suchte das Krankenhaus auf, wurde aber nach 10 Tagen entlassen. 
Jetzt bemerkte Pat., daß er in jeder Handarbeit ungeschickt geworden war; 
besonders mit dem rechten Arm konnte er nur ungeschickte Bewegungen aus- 
fuhren. Der Zustand scheint 13 Jahre hindurch unverändert geblieben zu sein. 
Mit 48 Jahren, im Anschluß an ein Erysipel, Tremor intentionalis, leichte Er¬ 
müdbarkeit. Mit 50 Jahren macht Pat. einen Typhus durch; sodann zeigt er 
deutliche nystagmusartige Zuckungen, spricht etwas langsam, eine typische Sprach¬ 
störung ist aber nicht vorhanden; Abdominal- und Kremasterreflexe aufgehoben; 
deutliches Babinskisches Zeichen; Patellarrefleze normal. Leichtes Zittern der 
Hände, aber kein typischer Tremor intentionalis. Verf. nimmt an, daß auch bei 
diesem zweiten Fall es sich um einen unzweifelhaften Fall von multipler Sklerose 
handelt 

24) SensiblUtätaalörungen bei der multiplen Sklerose des Gehirns und 

Büokenmarks« von Peretz. (Inaug.-Dissert. Berlin 1910.) Ref.: K.Boas. 

Nach einem literarischen Überblick über das Wesen und Vorkommen der 
Sensibilitätsstörungen bespricht Verf. das Sklerosematerial der Charite speziell 
unter dem Gesichtswinkel etwaiger Sensibilitätsstörungen. Diese äußerten sich in 
7 von 30 Fällen als Schmerzen, die zumeist die Kopfgegend, selten die Sakral- 
und Extremitätengegend betrafen. Subjektive Sensibilitätsstörungen fand Verf. 
26 mal, nach der Anamnese zumeist schon vor Ausbruch der Krankheit. Was den 
Sitz der Parästhesien betrifft, so hat Verf. die von der üblichen Anschauung 
durchaus abweichende Beobachtung gemacht, daß die Extremitäten meist frei sind. 
Unter seinen Fällen waren die Parästhesien 5 mal auf den Körper lokalisiert, 
20mal waren Körper und Extremitäten ungefähr in gleichem Maße befallen, nur 
Imal war der Sitz der Parästhesien einzig und allein auf die Extremitäten 
beschränkt. Die Verteilung der objektiven Sensibilitätsstörungen auf die einzelnen 
Körperregionen ist derjenigen der subjektiven analog. Am wichtigsten ist die 
Störung des Schmerz- und Muskelgeföhls, die Verf. 11 mal verzeichnete. In der 
überwiegenden Mehrzahl der Fälle handelte es sich um Hypalgesie, nur in einem 
Fall um universelle Analgesie. Es überwiegen die unteren Extremitäten, die in 
der Statistik mit 8 Fällen figurieren, während der Rest sich auf beide Extremitäten¬ 
paare verteilt. Am häufigsten fand Verf. Störungen der Berührungsempfindlichkeit, 
nämlich 19 mal. Auch hier trat eine besondere Bevorzugung der Extremitäten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



96 


gegenüber anderen Körperpartien zutage. Störungen der TemperaturempfinduDg 
konstatierte Verf. 6 mal Die warme Temperaturempfindung wurde schlechter 
wahrgenommen als die kalte. Ferner wurde des öfteren ein und dieselbe Tem¬ 
peratur an verschiedenen Eörperstellen verschieden perzipiert. Isolierte Temperatur¬ 
störungen fand Verf. in 7 Fällen. Die Differentialdiagnose von isolierter Neuritis 
des N. cutaneus femoris und multipler Sklerose stößt im allgemeinen auf keine 
allzugroßen Schwierigkeiten. Verf. teilt alsdann ausführlich zwei Krankengeschichten 
mit, aus denen der schädliche Einfluß zufälliger Krankheiten auf eine latente, in 
den ersten Anfängen stehende multiple Sklerose erhellt. Im ersteren Fall handelt 
es sich um ein Trauma, im zweiten um eine Angina. Über die diagnostische 
Bedeutung der Sensibilitätsstörungen läßt sich bis jetzt nichts Bestimmtes sagen, 
da hier zwischen den Anschauungen der einzelnen Autoren unüberbrückbare Gegen¬ 
sätze bestehen. Auch die Frage, in welchem Stadium die Sensibilitätsstörungen 
zur Beobachtung kommen, ist schwer zu entscheiden. Zuletzt diskutiert Verf. die 
Möglichkeit einer Differentialdiagnose der bei multipler Sklerose, Syringomyelie, 
Lues cerebri, Hysterie und Akroparästhesie vorkommenden Sensibilitätsstörungen. 
Für die Differentialdiagnose zwischen multipler Sklerose und Syringomyelie ist 
ein gewisser Anhaltspunkt in dem Überwiegen der Parästhesien auf dem Gebiete 
des Temperatursinnes gegeben. Ebenso sind Schmerzen bei Syringomyelie häufiger 
und intensiver zu beobachten. Einen differentialdiagnostischen Fingerzeig zur 
Unterscheidung der multiplen Sklerose von der Hirnlues gibt die klinische Er¬ 
fahrung, daß die Sensibilitätsstörungen bei multipler Sklerose keine bestimmten 
Lokalisationsstörungen zeigen, ferner daß das Kältegefühl meist erhalten, das 
Wärmegefübl dagegen meist herabgesetzt oder erloschen ist im Gegensatz zur Lues 
cerebri. Ferner spricht Anästhesie ohne Analgesie gegen Lues cerebri, heftiger 
Kopfschmerz, besonders nächtlicher, gegen multiple Sklerose. Bezüglich der Hysterie 
gilt als Kegel, daß Schmerzen in irgendwelcher Form, ferner die Häufigkeit und 
Intensität der Kopfschmerzen für Hysterie sprechen. Bei Akroparästhesie bestehen 
in der Mehrzahl der Fälle nur subjektive Sensibilitätsstörungen, und zwar zumeist 
in den Händen, speziell in den Fingern. Ein objektiver Befund wird zumeist 
nicht erhoben. Die Störungen bestehen im Gegensatz zur multiplen Sklerose fort¬ 
während fort, sind in der Nacht und am Morgen vor und nach dem Aufstehen 
am stärksten und zeichnen sich dadurch aus, daß Störungen des Temperatursinnes 
oft nur auf einzelne Finger beschränkt sind. 

25) Über abnorme Temperaturempfindasgen. Bin neues klinisches Sym¬ 
ptom, von M. Sugär. (Orvosi Hetilap. 1910. Nr. 9 [Ungarisch] und 

Deutsche med. Woch. 1910. Nr. 12.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. fand bei den Sensibilitätsstörungen bei der multiplen Sklerose ein 

sehr interessantes Verhalten des Temperatursinns. Untersucht wurden 25 solche 
Kranke; die Sensibilität für kalt und warm fand Verf. stets als normal, wenn die 
Prüfungen mit den einzelnen Temperaturen einzeln ausgefuhrt wurden. War aber 
die Versuchsanordnung so, daß die fragliche Körperstelle mit den beiden Eprou¬ 
vetten, in welchen Wasser von 50^0. und O^C. enthalten war, gleichzeitig und 
dicht nebeneinander berührt wurden, so hatten die an multipler Sklerose leiden¬ 
den Kranken die Empfindung, als würden sie mit einem sehr heißen Gegenstände 
berührt werden. Bei Syringomyelie, Hysterie, Myelitis usw. fand Verf. nicht diese 
paradoxe Temperaturerscheinung, weshalb er diese als neues klinisches Symptom 
für die multiple Sklerose bezeichnet und sie als ein differentialdiagnostisches 
Zeichen werten will. 

26) Über psyohlsohe Symptome bei multipler Sklerose, von Ernst Bloch. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neun u. Psych. 11. 1910. H. 5.) Bef.: Kurt Mendel. 

Fall von multipler Sklerose mit „paranoiden Zuständen^^ Verf. zeigt, daß 

das psychische Bild, welches Pat. bietet, weder der Paranoia Kräpelins noch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



97 


der Dementia paranoides smgehört und nimmt an, daß die abnorme Geistesrichtung* 
des Pat. (derselbe glaubt sich von seinem Vater beobachtet, letzterer 1)ewache 
ihn dauernd aus Furcht, daß ihm etwas Ähnliches passieren könnte wie seinen 
beiden geisteskranken Onkels) etwas der multiplen Sklerose Eigentümliches war. 

27) Über Nystagmua, von Prof. Dr. St. Bernheim er. (Medizin. Klinik. 1910. 
Nr. 26.) Ref: E. Tobias (Berlin). 

In allen Fällen, wo durch früh erworbene Trübungen (in den ersten Lebens¬ 
tagen), durch angeborene Anomalien, von Geburt an die Unmöglichkeit eines hin¬ 
reichend scharfen Sehens besteht, begegnen wir einer Störung, die wir den op¬ 
tischen Nystagmus nennen. Er kann horizontal, vertikal oder oszillierend auf- 
treten, ist mit Sehschwache gepaart, besteht seit Geburt und verursacht, da das 
Kind nie anders gesehen, keine Beschwerden. An den rein optischen Nystagmus 
reiht sich eine besondere Art an, die auf einer motorischen Störung beruht und 
nach Art einer funktionellen beruflichen Neurose auftritt. Man sieht sie häufig 
bei Arbeitern in Kohlenbergwerken. Sie entsteht durch Ernährungsstörungen 
wie Grubengas, Alkohol, durch ungünstige Beleuchtungsverhältnisse, stundenlanges 
Arbeiten in kauernder Stellung, in Seiten- oder Rückenlage mit schräg nach oben 
gerichteten, meist stark konvergierenden Gesichtslinien. Die dabei beobachteten 
nystagmusartigen Zuckungen lassen sich in eine rasche, kurze und in eine lang¬ 
same, längere Komponente zerlegen. Die Zuckungen pflegen dabei meist nur in 
den Endstellungen, bei Seitwärtsbewegung der Augen, vorzukommen. Daraus kann 
sich ein echter Nystagmus entwickeln, z. B. im Anfangsstadium der multiplen 
Sklerose. Anders der echte Nystagmus bei Nervenleiden, der in der Regel auf 
«lirekte Schädigung der motorischen Bahnen zurückzuführen ist. Bei objektiv und 
subjektiv Gesunden, die nystagmusartige Zuckungen zeigen, konnte Verf stets 
manifesten oder latenten Strabismus feststellen. Sie sind hier Ausdruck einer 
latenten Muskelschwäche. Verf hat dann nur einen einzigen Fall von einseitigem 
echtem Nystagmus gesehen. 

Unter reflektorischem Nystagmus versteht Verf die Form, die bei 
Fällen beobachtet wird, wo bei sonst normalem Nervenbefund deutlicher beider¬ 
seitiger Nystagmus hervorgerufen werden kann, sobald ein Reizzustand der Binde¬ 
haut, der Hornhaut, der Iris oder des Ziliarkörpers auftritt und wo es sich um 
eine Trigeminusreizung handelt. Stransky nennt diese Art „assoziierten Nystag- 
mus‘^ Weiterhin erwähnt Verf einen Nystagmus, welcher ohne erkennbare orga¬ 
nische Störung doppelseitig auftritt und stärker wird, wenn man das eine Auge 
zeitweise verdeckt. In einem geschilderten Falle bestanden nur unbestimmt«^ 
Symptome von Neurasthenie, was Verf zu der Annahme führt, daß diese Art 
Nystagmus eine rein kortikale, durch psychische Momente auslösbare ist. Dit‘ 
Beschwerden des Patienten bestanden darin, daß er bei Schließen eines Auges 
schlechter sieht und ein unangenehmes, nicht definierbares Gefühl habe. Verf. 
regt an, Neurastheniker auf dieses etwaige neue Symptom genauer zu untersuchen. 

28) Über den Nystagmus mit Besag auf die Erkrankungen des Zentral- 
nerTensystems» von L. Hajös. (Budapesti orvosi ujsäg [FüleszetJ. 1910. 

Nr. 1.) Ref : Hudovernig (Budapest). 

Nach eingehender Abhandlung des vestibulären und kochleären NystagmiiH 
bespricht Verf die verschiedenen Nystagmusformen des Zentralnervensystems und 
des Bewegungsapparates der Bulbi. Er hebt hauptsächlich die Polymorphie dt s 
Nystagmus bei der multiplen Sklerose hervor. Verf beobachtete außer bei der 
multiplen Sklerose bei der luetischen Meningomyelitis den häufigsten Nystagmus, 
ferner bei gastrischen und migränösen Brechreizen und Erbrechungen, dessen 
Ursache er in der durch Gefäßspasmen verursachten akuten Hirnanämie findet. 
Zum Schluß gil>t Verf. eine genatie Beschreibung seiner Palpationsraetliode, wel<die 

7 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



98 


ermöglicht, den Nystagmus bei AusschlieBung der störenden optischen Einwirkungen 
sehr genau zu beobachten. 

29) Zur Pathogenese der Hydromyelie; ein neuer Versuch zur Erklärung 
der Höhlenbildungen Im Büokenmark, von Morawski. (Jahrb. f. Psych. 
u. NeuroL XXXI. 1910. S. 222.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Nach eingehender Darstellung der verschiedenen Theorien über die Pathogenese 
der Höhlenbildungen im Rückenmark und deren anatomischen Befunde erwähnt 
Verf., daß auch in 16 Fällen von Meningoinyelitis tuberciilosa eigener Beobachtung 
7 mal Erweiterungen des Zentralkanals sich vorfanden, abgesehen von 3 Rücken- 
marken von Kindern, die einen oflFenen Zentralkanal haben. 

In 9 Serien von Vogelriickenmarken fand Varf. in 6 Fällen einen nahezu 
in seiner ganzen Länge offenen Zentralkanal; bei 3 Vögeln ist er meist ver¬ 
schlossen und läßt nur stellenweise ein Lumen erkennen. 

Verf. meint, daß das Ofienbleiben oder die Obliteration des Zentralkanals in 
irgend einer Beziehung zur Entwicklung des Kleinhirnwurms steht. Der in der 
Richtung des Bodens des 4. Ventrikels wachsende Kleinhirnteil beeinflußt die 
Druckverhältnisse und erzeugt eine relative Isolierung des Zentralkanals von 
anderen Teilen des ursprünglich einheitlichen Hohlraumes des Zentralnervensystems. 
Dadurch Obliteration des Zentralkanals, welche aber nicht unaiiflöshar zu sein 
braucht, sondern bei Wechsel der Hirndruckverhältnisse partiell oder total auf¬ 
gelöst werden kann, sogar bis zur Bildung einer Hydromyelie. 

In Verfolgung dieses Gedankenganges und unter Heranziehung pathologisch¬ 
anatomischer Befunde, kommt Verf. zu folgendem Schlüsse: 

Unter Syringomyelie verstehen wir einen Endzustand verschiedenster patho¬ 
logischer Prozesse im Rückenmark, welcher in der Erscheinung langgestreckter, 
mit Vorliebe die zentralen Rückenmarksabschnitte einnehmender und oft von 
sekundärer, in ihrer nächsten Umgebung befindlicher Gliaproliferationen begleitetei* 
Hohlräume besteht. 

Bei der Entstehung der Hydromyelie spielen Druckschwankungen der ver¬ 
schiedensten Genese eine bedeutende Rolle. 

30) Zusammenhang zwisohen Unfall und Syringomyelie bejaht, von Prof. 
Windscheid. (Mediz. Klinik. 1910. Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 
Gutachten, in welchem der bestehende mittelbare Zusammenhang zwischen 

Syringomyelie und Unfall begründet wird. 

31) Syringomyelie bei Mutter und Tochter, von H. Goldbladt. (Deutsche 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 33.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Syringomyelie bei der Mutter zeichnete sich durch das Auftreten von 
überaus schmerzhaften Panaritien in den ersten Jahren des Leidens aus (Mor- 
v an sehe Form der Syringomyelie). Bei der Tochter ließ zunächst der einseitige 
Exophthalmus mit Lidspaltenerweiterung und Atrophie der Wangenmuskulatur 
sowie die Zyanose und das Schwitzen der Hände die Diagnose „Sympathicus- 
neurose** stellen, später bildete sich aber eine typische Syringomyelie heraus. 
Durch letztere Diagnose fanden die Sympathicuserscheinungen (rechts Exoplithal- 
mus + Liderweiterung, links Enophthalmiis -}- Lidverengerung, beiderseits Atrophie 
der Wangenmuskulatur) anstandslos die nötige Erklärung; die Aflfektion des 
Zervikal- und Dorsalmarkes hat durch Vermittlung der Rami cominunicantes zur 
Reizung des rechten und Lähmung des linken Halssympathicus geführt. Daß ein 
und derselbe Krankheitsprozeß auf der einen Seite einen Lähmungs-, auf der 
anderen Seite einen Irritationszustand hervorruft, ist nicht auffällig; wissen wir 
doch, daß selbst bei unilateraler Sympathicusaffektion bisweilen Lähmungs- und 
Keizerscheinungen vergesellschaftet sind. Bemerkenswert ist das Fehlen der 
charakteristischen Veränderungen der Pupillen weite; die pupillenerweiternden 
Fasern des Halssympathici sind vorderhand nicht in Mitleidenschaft, gezogen. Be- 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



99 


merkenswert ist ferner, daß im ersten Beginn des Leidens vorübergehend Er¬ 
scheinungen von Torticollis und im weiteren Kraukheitsverlauf eine Chorea auf¬ 
traten. Die Beobachtung, daß die Muskulatur beider Wangen atrophisch erscheint, 
stimmt mit der klinischen Erfahrung überein, daß sowohl Reiz als Lähmung des 
Sympathicus cervicalis Atrophie der Gesichtsmuskeln nach sich ziehen können; im 
vorliegenden Falle war die Atrophie erheblich stärker auf der Seite der Lähmung 
ausgeprägt. 

32) Syringomyelie und Syringobulbie, von A. v. Sarbö. (Sitzungsber. d. neuroL 

u. psychiatr. Sekt. d. kgl. ung.Ärztevereins v. 7. März 1910.) Ref.: Hudovernig. 

21jähr. Tischler bemerkt seit einigen Monaten, daß seine Hände schwächer 

geworden sind, und daß er seine Finger nicht strecken kann. Seine Kyphoskoliose 
entwickelt sich seit einigen Jahren. Pat. hatte außer Scharlach keine ernste 
Krankheit. Keine erbliche Belastung. Alkohol und Lues wird negiert. 

Status: starke Kyphoskoliose. Beide Hände, hauptsächlich aber die linke, 
zeigen eine Atrophie der kleinen Muskeln. Main en griffe der linken Hand. Die 
Haut der Hände ist rötlich, kalt. An der linken Hand viele Rhagaden. Normaler 
Trizepsreflex. Taktile Sensibilität am ganzen Körper normal. Schmerzempfindung 
an den oberen Extremitäten stark herabgesetzt. Temperatursinn für Warm und 
Kalt an beiden Händen sehr herabgesetzt. Untere Extremitäten zeigen keine 
Veränderungen. Normale Knie- und Achillessehnenreflexe. Kein Fußklonus, kein 
Babinski-Phänomen. Pupillen reagieren gut auf Licht und Konvergenz. Links¬ 
seitige Deviation der Zunge, deren linke Hälfte starken Schwund zeigt, haupt¬ 
sächlich an der vorderen Seite sind starke Furchen sichtbar; starkes fibrilläres 
Wogen. Die übrigen bulbären und Hirnnerven sind normal. 

Der syringomyelitische Prozeß ist ein aszendierender, was die Afifektion des 
Hypoglossus beweist. 

33) The spasmodic type of syringomyelia, by Goldwin W. Howland. 

(Journ. of nerv, and ment. dis. 1910. Nr. 3.) Ref.: Arthur Stern. 

Es handelt sich um den im Jahre 1900 von Pierre Marie zum ersten 
Mal beschriebenen spastischen Typus der Syringomyelie. Dessen Charakteristika 
erörtert Verf. an der Hand des Falles eines 16jährigen Mädchens, das seit dem 
ft. Lebensjahre krank, zuerst an Schmerzen im Hinterkopf und Rücken litt, die 
dann verschwanden. Langsamer Verlauf. Mit 6 Jahren Schwäche im rechten 
Arm. Mit 10 Jahren Affektion der Beine, im letzten Jahre Urinbeschwerden. — 
Das Charakteristische des spastischen Typs liegt erstens in der Haltung: Kopf 
und oberer Brustkorb nach vorn geneigt, kahntörmiger Thorax, extreme links¬ 
seitige Skoliose: Spasmen der Arme, im Ellbogen starr fixiert, r. > 1. Hyper¬ 
extension von Hand und Vorderarm, eigentümliche Fingerstellung, wie ein 
Scherenpaar. — Ferner: Motorische Schw'äche der Arme, mehr auf den Spasmen 
als auf Atrophien beruhend. Diffuser Muskelschwund an den oberen Extremitäten, 
hbrilläre Zuckungen, aber keine Entartungsreaktion; Schwäche der Rücken¬ 
muskulatur; Spasmen der Beine ohne Muskelschwund. Steigerung der Sehneii- 
pliänomene, Babinski beiderseits und Fußklonus. Unregelmäßig dissoziierte 
Sensibilitätsstörungen am Rumpf und unteren Extremitäten, verlangsamte Empfin¬ 
dung; keine trophischen Störungen. Hirnnerven frei bis auf fibrilläres Zittern der 
Zunge. — Differentialdiagnostisch kommt bei dieser Erkrankung die Pachynienin- 
gitis cervicalis sehr in Frage, die aber hier wegen der ausgeprägten Skolio.se, 
dem Verhalten der unteren Extremitäten usw. ausgeschlossen werden kann. 

34) On a case of spasmodio syringomyelia, by S. Bury. (^Brit. med. Journ. 

1910. 15. Januar.) Ref.: Lehmann (Oeynhausen). 

Der ausführlich mitgeteilte Fall von Syringomyelie hetriftt einen SOjälirigen 
Mann, bei dem die ersten Krankheitssymptorae vor 3 Jahren aufgetrelen waren. 
Bei der Aufnahme bestanden neben weit vorg(‘ß<diritteuer Muskelatrophie an den 

7 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



100 


oberen Extremitäten, ausgesprochener linksseitiger Skoliose, kahnformiger Aus¬ 
buchtung der oberen vorderen Thoraxpartien, der fast über den ganzen Körper 
verbreiteten partiellen Empfindungslähmung, namentlich ausgesprochene spastische 
Symptome: der linke Oberarm lag fest an den Rumpf angepreßt, das linke Ellen¬ 
bogengelenk stand in leichter Beugung fixiert, die Stellung der Hand erinnert 
an die „main de predicateur^^- jedoch war hier der Daumen fest an den wenig 
gebeugten Zeigefinger angepreüt. Die . rechte obere Extremität zeigte diese 
Muskelspannungen nur in geringerem Maße. Dagegen bestand hochgradige Rigi¬ 
dität der Rumpfmuskeln, so daß Pat. nicht im Bette sitzen konnte Auch die 
unteren Extremitäten zeigten Muskelspannungen in auffallendem Maße. Die 
Kniereflexe waren stark gesteigert; Fußklonus, Babinski vorhanden. Außerdem 
bestand Analgesie des Gesichts, sowie Nystagmus beim Sehen nach oben. Diese 
Symptome deuten darauf hin, daß die Höhlenbildung sich bis in die Medulla 
oblongata erstreckte. Die ausgedehnte Muskelrigidität spricht für Beteiligung 
der Pyramidenstränge. Verf. rechnet den Fall zu der spasmodischen Form der 
Syringomyelie (Marie, Guillain). 

35) Bin Fall von Poliomyelitis anterior aouta oruoiata mit folgender Byringo- 
myelie, von J. Nelken. (Zeitschr, f. d. ges. Neur. u. Psych. 1910. III. 
H, 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

29jähr. Mann. Im 6. Lebensjahr Poliomyelitis anterior acuta cruciata (linke 
obere und rechte untere Extremität, Vorderhörner in Höhe von Cg bis Cg und 
Lj bis Sj). Mit dem 16. Lebensjahre, wahrscheinlich noch viel früher, trat eine 
Syringomyelie auf. An allen Extremitäten beschränken sich die syringomyelitischen 
motorischen und trophischen Störungen auf die untersten Zervikal- (C^ bis Dj) und 
Lumbalsegmente (Lj bis Sj). An. der rechten unteren Extremität entstand also die 
Gliose gerade in dem Gebiet der maximalen Intensität des poliomyelitischen Pro¬ 
zesses, an der linken oberen Extremität etwas niedriger. Auch die Sensibilitäts¬ 
störung (dissoziierte Empfindungslähmiing) ist an den gelähmten Extremitäten 
besonders stark. Wahrscheinlich hat also der poliomyelitische Prozeß einen Anstoß 
zur Entstehung der Gliose und zum Zerfall derselben gegeben, die Syringomyelie 
wäre demnach nur der P]ndzustand eines anderen pathologischen Prozesses im 
Rückenmark. Bereits Harris hat im Jalire 1901 einen Fall von Syringomyelie 
auf dem Boden einer Poliomyelitis antor. acuta veröffentlicht. 

36) DisBociation of Sensation in the face of the type inverse to that in 
syringomyelia. The recognition of contact in the eyeball throngh the 
flbres of pain, by William G. Spill er. (Review of Neurol. and Psych. 
VIII. 1910. Februar.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Es handelt sich um einen 37jährigen, früher gesunden Mann ohne Syphilis 
in der Anamnese, der auch sonst stets gesund gewesen sein soll. Auf (jrund 
allmählicher Zunahme von linksseitiger »Schwerhörigkeit, linksseitiger Facialis- 
und Abduzensparese, Nystagmus rotatorius und lateralis, gesteigerten Patellar- 
reflexen wurde bei Abwesenheit von Stauungspapille (Kornealreflex war nicht 
geprüft) die Diagnose auf Tumor im linken Kleinhirnbrückenwinkel gestellt. Die 
Operation ließ keinen Tumor finden, aber das Befinden besserte sich dennoch. 

Jahr später trat einmal wöchentlich Erbrechen ein, die Sprache fing an un¬ 
beholfener zu werden, und 1 Jahr nach der Operation w'urde Pat. vom Verf. aber¬ 
mals in die Klinik aufgenommen. Der linke M. abducens ist völlig gelähmt, die 
rechte Kornea zeigt Epithelverlust, die rechte Konjunktiva ist anästhetisch, keine 
Stauungspapille, aber rechts ein leichtes Ödem der Retina nasalwärts, die Papille 
zeigt beiderseits beginnende Atrophie. Nystagmus rotator. und lateralis, assoziierte 
Augenbewegungen ungestört. Sprache klingt bulhär. Auf der rechten Körper¬ 
hälfte Verlust der Empfindung für Wärme, Kälte und Schmerz, einschließlich 
Gesicht; Empfindung für Berührung ist dagegen rechts ungestört, ebenso das 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



lül 


Lagegefühl in der rechten Hand. Links fehlt ira Bereich iles Trigetninus die 
Beruhrungsempfindiing, wälirend Schmerz und Temperatur gut empfunden werden. 
Der linke M. temporalis und masseter sind komplett gelähmt. Am weichen Gaumen 
keine Störung. Fingernasenversuch ergibt beiderseits Ataxie der Hand. Oher- 
armreflexe normal. Rechter Patellarreflex gegen links gesteigert; rechts Fub- 
klonus; Babinski negativ. Gang nur mit Unterstützung möglich, hochgradige 
Ataxie der Beine. Intelligenz ungestört. Die linksseitige Fazialisparese ist nicht 
immer gleich ausgeprägt, Zunge ohne Änderung, Sehnervenatrophie nimmt all¬ 
mählich zu, keine Stauungspapille. Am rechten Augapfel ist jegliche Empfindung 
erloschen, Kornealreflex fehlt deshalb, links fehlt er trotz erhaltener Sensibilität 
wegen Fazialisschwäche. Ferner scheint das linke Stimmband gelähmt zu sein. 
Der Sitz der Störung mußte nach dem Befunde in das linke Tegmentum gelegt 
werden. Der Patient steht weiter in nervenärztlicher Beobachtung. 

Psychiatrie. 

37) JBine psyohiatriaohe AbtallUDg des Balohageaundheitaamts, von Sommer. 
(Psych.-neurol. Wooh. 1910/11. Nr. 31.) Ref.: E. Schultze (Greifswald). 

Verf. wünscht, angeregt durch den Internationalen Kongreß zur Fürsorge 

für Geisteskranke, der im Oktober 1910 in Berlin tagte, eine Zentrale für die 
große Menge gemeinsamer sozialer Interessen, die der Irrenfürsorge eigen sind 
und zwar in der Form einer psychiatrischen Abteilung des Reichsgesundheitsamts. 
\’erf. sieht für diese Abteilung vier Unterabteilungen vor, eine Abteilung für 
Statistik und Anstaltswesen, eine klinische Abteilung, die besonders die Unter¬ 
suchungsmethoden und die Ursachenforschung zu pflegen hätte, eine Abteilung für 
forensische Psychiatrie, der auch die Berichtigung der in die Tagespresse ge¬ 
langenden irrtümlichen Mitteilungen zuflele, und schließlich eine Abteilung für 
Vererbungslehre und psychische Hygiene in weitestem Sinne. Dieser Abteilung 
des Reichsgesundheitsamts soll eine Dauersammlung (Modelle, Pläne, wissenschaft¬ 
liche Apparate, statistische Darstellungen usw.) angegliedert werden. 

38) Psyohiatrie and Fürsorgetätigkeit, von R. Fels. (Psych.-neurol. Woch. 

1910. Nr. 26.) Ref.: E. Schultze (Greifswald). 

Die lesenswerten Erfahrungen, die Verf. während seiner Tätigkeit als Arzt 
an der Zentrale für private Fürsorge in Frankfurt a/M. gemacht hat, zeigen, wie 
notwendig psychiatrische Mitarbeit bei der Durchführung der Armenpflege und 
der Fürsorgetätigkeit ist; ein reichhaltiges Material für psychiatrische Forschung 
ist hier zu finden. 

39) Über die Beurteilung von Bewegungsstörungen bei Qeisteskranken, von 

M. Isserlin. (Zeitschr. f. d, ges. Neur. u. Psych. III. H. 5.) Ref.: El Stransky. 

Eine vorzügliche, objektiv gehaltene Darstellung und Kritik der in neuerer 
Zeit aktuell gewordenen Erklärungsversuche motorischer Symptome bei Geistes¬ 
krankheiten, insonderheit hei der Dementia praecox hzw. im katatonischen Symptomen- 
komplex. Verf. läßt insbesondere den hirnpathologisch-anatomischen Lokalisations- 
versachen solcher psychotischer Bewegungsstörungen, die sich vorzüglich an den 
großen Namen Wernickes knüpfen, aber auch den Bestrebungen jener Autoren, 
die, wie neuerdings Kleist, im Geiste jenes Forschers weiterarbeiteten, volle 
Gerechtigkeit widerfahren, lehnt sie aber doch unter voller Anerkennung ihres 
heoristischen Wertes ab, und zwar mit Fug und Recht; so hat Kleist auf Grund 
einer Reihe klinischer Beobachtungen und unter Zuhilfenahme neurologischer 
Analogien geglaubt, die Motilitätssymptome Geisteskranker auf eine Erkrankung 
des frontozerebellaren Systems beziehen zu sollen und diesen Gedanken in mehreren 
bekannten Arbeiten des Breiteren ausgesponnen. Verf. legt einen Teil jener Ein¬ 
seitigkeiten und Ungerechtigkeiten der Deutung dar, die Kleist dabei unterlaufen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



102 


sind und mußten. Mit Recht weist Vorf. darauf hin, daß weitere UnterBUchuiigeii 
die Wurzel für die katatonischen Erscheinungen weit eher in Gefühls- und 
Willensstörungen zu suchen hätten, insbesondere in solchen der letzteren Art (die 
oft 80 aufdringlich aich darbietende intrapsychische Ataxie ^— das ziel- und wahl¬ 
lose Durcheinandergehen und Auseinandergehen intellektueller, affektiver, psycho¬ 
motorischer Leistungen und Antriebe — als eine mögliche Quelle auch psycho¬ 
motorischer Störung wird nur kurz gestreift). Die sorgsame klinische Betrachtung 
und Analyse ist derzeit noch immer das souveränste Mittel, um ^sum Verständnisse 
auch der psychomotorischen Störungen zu gelangen. 

40) Modifloations dans les attitudes des extrömitös dans les psyohoses, 

par Bouchaud. (Revue neurol. 1910. Nr. 19.) Ref.: Kurt Hendel. 

Fall I: Bei einem Manischen, der nie Stupor oder Stereotypien dargeboten 
hat, entwickelt sich innerhalb zweier Monate eine komplette Flexion sämtlicher 
Finger der linken Hand. Verf. führt diese Deformation auf kompliziertere Läsionen 
des Rückenmarks zurück. 

Fall II: Typische Katatonie; daneben Hyperextension der Hände („mains 
de predicateur“) und der Zehen, Atrophie der Beinmuskulatur und der Vorder¬ 
arme, Retraktion der Strecksehnen der Hände und Zehen und Steifigkeit in Füßen, 
Handgelenken und Fingern. Verf. nimmt für diese Störungen gleichfalls das 
Bestehen einer komplizierteren Rückenmarkserkrankung an und zwar ein Gemisch 
von Syringomyelie mit Läsionen, wie man sie bei Friedreich scher Krankheit vor¬ 
findet. Erst der autoptische Befund kann in beiden Fällen Sicheres ergeben. 

41) Demenoe precooe et tnberoulose, par Soutzo (fils) et Dimitrescu. 
(Ann. raed.-psychol. LXVIII. 1910. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. konnten in etwa 70®/(, der Fälle von Dementia praecox durch die 
Ophthalmoreaktion das Vorhandensein von Tuberkulose nachweisen, was im Ver¬ 
gleich zu anderen Psychosen einen hohen Prozentsatz darstellt. Die Verff. halten 
das häufige Zusammenvorkommen beider Krankheiten nicht für ein zufälliges, nehmen 
vielmehr einen inneren Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen an, letztere 
begünstigen gegenseitig ihre Entwicklung, indem das Tuberkulosevirus auf das schon 
erkrankte Hirn besonders intensiv einwirkt. 

42) Zur Anatomie und Ätiologie der Dem. praeoox, von Dr. H. Bickel. 

(Monatsschrift f. Psychiatr. u. Neurol. 1910. H. 3.) Ref.: Bratz fDalldorf). 

Die bei Dementia praecox oft zu beobachtende Hypalgesie und eine gelegent¬ 
lich gefundene Störung des Temperatursinns veranlaßt den Autor, in 2 Fällen 
von Dementia praecox die Hautnervenendigungen mikroskopisch zu untersuchen. 
Wenn man tangentiale Gefrierschnitte der Haut nach Bielschowsky imprägniert 
und dann noch mit van Gieson überfärbt, so treten die Nervenkörpercheii in 
den Papillen der Cutis mit schwarzer bis grünlich - grauer Farbe sehr schön aus 
ilem roten Bindegewebe hervor. Der eine Fall zeigte normale Verhältnisse; der 
andere Verminderung der Nervenendigungen. Die Verminderung betrug am Klein- 
tingerballen ungefähr das dreifache, an der Fußsohle das neunfache. 

43) Psychologische Untersuchungen an Dementia praecox-Kranken, von 

Dr. A. Maeder. (Aus d. psych. Univ.-Klin. Zürich. 1910.) Ref.; Bratz (Dalldorf). 

Verf. ist ein eifriger Anhänger Freuds und in der Züricher Schule groß 

geworden. Die Folgerungen, welche er aus den psychologischen Analysen von 
zwei Dementia praecox-Kranken zieht, entsprechen den Grundanschauuugen der 
genannten Richtungen. Aus der Analyse des ersten Falles entnimmt Verf. folgendes; 
Zu einer Zeit, wo die Frau des Kranken wegen einer beginnenden Lungentuber¬ 
kulose in einem Sanatorium in Behandlung stand, erhielt sie von ihm einen Brief, 
in dem er ganz unverwartet von Scheidung sprach, und zwar mit der Motivierung, 
er könnte durch die Krankheit der Frau angesteckt werden. Die Ehefrau ging 
selbstverständlich auf seinen Vorschlag nicht ein. Bei ihm traten allmählich neue 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



103 


Gedanken auf; sie sei ihm untreu, habe heimlicli abortiert. In Wirklichkeit ver¬ 
hielt es sich so, dali der Abort wegen Tuberculosis incipiens eingeleitet wurde. 
Pas Verhältnis zwischen dem Ehepaar wurde immer gespannter. Der Kranke 
behauptete schließlich, die Frau verfolge ihn, sie hantiere mit Waffen um ihn 
herum, sie habe sich in die Feme aufnehmen lassen. Er wurde grob, mißhandelte 
sie, bis er interniert wurde. Die psychologische Untersuchung zeigte dann das 
Vorhandensein von ausgesprochenen polygamen und homosexuellen Tendenzen bei 
dem Kranken, Tendenzen, welche freilich nicht zur Betätigung kamen. In der 
Psychose treten sie in den Vordergrund, sie veranlassen Patienten sogar zu Taten. 
Zu dieser Expansion ist ihm die Ehefrau ein Hindernis. Nur dadurch, daß sie 
existiert, schon rein passiv ist sie für seine Entwicklung ein Widenstand. Dies 
erklärt uns die Genese und die Progression der Wahnideen gegen sie. Der Mecha^ 
iiismus der Entstehung dieser Verfolgungsidee scheint folgender zu sein: Es besteht 
primär beim Patienten ein Trieb zur Tätigkeit zur Expansion nach einer be¬ 
stimmten Richtung. Von außen wirkt ein Hindernis hemmend darauf. Dieser 
passive Widerstand wird vom Ich als ein aktiver Widerstand empfunden, er wird 
sozusagen beseelt, er wird zu einer aggressiven Macht umgewandelt. 

In ähnlicher Weise erklärt Verf., wie die homosexuellen Tendenzen unter 
dem Einflüsse der Verdrängung umgewandelt werden in das Gefühl der Verfolgung 
durch die früher angeschwärmten Personen, parallel der Entstehung des Eifersuchts¬ 
wahns der Alkoholiker. 

Für Verf. ergibt sich aus diesen Analysen, wie in der Psychose alle Sym¬ 
ptome in Zusammenhang mit einigen gefühlsbetonten Vorstellungskomplexen stehen, 
wie sie direkt als Folgen oder Wirkungen derselben zu betrachten sind. Der 
Inhalt der Psychose ist also streng individuell determiniert, die Mechanismen aber 
l>ei den Patienten sind die gleichen; die Motive zum Handeln sind relativ wenig 
zahlreich, und die meisten gehören dem Triebleben der infantilen Zeit an. Es 
besteht bei diesen paranoiden Kranken noch eine lebhafte geistige Tätigkeit kon¬ 
struktiven Charakters, welche sich im paranoiden System zeigt. Eine eingehende 
Untersuchung mit Berücksichtigung der psychoanalytischen Methode erlaubt den 
Schluß, daß die Zerfahrenheit im chronischen Stadium bloß vorgetäuscht ist, 
daß von Verblödung im eigentlichen Sinne wie bei einer organischen Geistes¬ 
krankheit nicht die Rede sein kann. Die Patienten denken im Gegenteil noch 
sehr lebhaft; sie sind imstande, wenn sie sich zusammennehmen, relativ kompli¬ 
zierte Bilder zu beschreiben und zu deuten und Erzählungen wiederzugeben. Eine 
Hauptfehlerquelle ist die schlechte Fähigkeit, sich zu konzentrieren. Der Experi¬ 
mentator muß einen solchen gemütlichen Rapport mit dem Patienten im Laufe 
der Untersuchung gewinnen, daß er vermag, die Komplexe des Patienten bis zu 
einem gewissen Grade auszuschalten. Die sogenannte Verblödung bei Dementia 
praecox ist nur ein Schein. Die Tätigkeit des Patienten ist an die Außenwelt 
nicht genügend angepaßt; sie geht von innen heraus und erfährt die Korrektur 
nicht, welche die Fühlung mit der Außenwelt mit sich bringt. 

44) Die körperliohen Symptome beim JugendirreBein, von Dr. 0. Pförtner. 

(Monatsschr. f Psych. u. Neur. 1910. H. 3.) Ref: Bratz (Dalldorf). 

Unter den Dementia praecox - Fällen der Göttinger Klinik hat Verf. kein 
einziges körperliches Symptom gefunden, das allen Fällen von Jugendirresein ge¬ 
meinsam und das nur für diese Psychose charakteristisch wäre. Es war ferner 
unter den untersuchten Kranken, auch unter den schon mehr oder weniger ver¬ 
blödeten und völlig dementen Patienten, kein einziger, bei dem der körperliche 
Befund auf eine organische Herderkrankung hindeuten könnte. Auch klinisch 
zeigt sich so schon der Unterschied zwischen den pathologisch-anatomischen Ver¬ 
änderungen bei der Paralyse und bei der Dementia praecox. Es sind aber nun 
«loch vereinzelte Fälle in der Literatur bekannt, wo das Einsetzen der körper- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1U4 


liehen Erscheinungen, der Verlauf derselben und die Beständigkeit des Befundes 
eine Herderkrankung vermuten lassen. Es braucht sich dabei nicht um den Ausfall 
kompakter Gehirnsubstanz zu handeln, sondern nur um herdförmige Veranderangen 
im Sinne einer Gliose. Alle anderen angeführten körperlichen Befunde sind 
Äußerungen desselben Krankheilsprozesses, welcher auch die psychischen Ver¬ 
änderungen beim Kranken heryorruft. Welcher Art dieser Prozeß ist, wissen wir 
noch nicht. Eher wird es uns wahrscheinlich, vor allem mit Hilfe der körper¬ 
lichen Symptome, gelingen, die Lokalisation der krankhaften Erscheinungen im 
Gehirn festzulegeu. Hoffnungsreiche Versuche in dieser Richtung sind bereits 
gemacht worden. Je nach der Ausbreitung des krankhaften Prozesses auf ver¬ 
schiedene Abschnitte des Gehirns werden auch die verschiedensten körperlichen 
Symptome, zum Teil von organischem Charakter, hervortreten. So die Pupillen¬ 
symptome, die Reiz- und Ausfallserscheinungen, Sensibilitätsstörungen, Störungen 
der Qefäßinnervation, Pulsschwankungen, subnormale Temperaturen usw. Vor 
allem und mit einer gewissen Konstanz besteht diese Tendenz der Ausbreitung 
auf motorische und sensorische Gebiete bei der Form mit vorwiegend psycho¬ 
motorischen Bewegungsstörungen. Bei den hebephrenischen und paranoiden Formen 
des Jugendirreseins tritt sie dagegen mehr in den Hintergrund und äußert sich 
nur in einigen, wenig hervortretenden körperlichen Erscheinungen. Vereinzelte 
körperliche Symptome, wie wir sie bei nervös-hysterischen oder überhaupt bei 
l)ela8teten Personen finden, werden natürlich schon vor dem Ausbruch der Psychose 
vorhanden sein können. Diese erfahren dann sehr oft, so z. B. die Zirkulations¬ 
störungen, nach Ausbruch der geistigen Erkrankung eine Verstärkung. Wie die 
psychischen Äußerungen des Jugendirreseins sehr oft einen stark hysterisch ge¬ 
färbten Charakter tragen, so können auch körperliche hysterische Stigmata in den 
Vordergi-und treten, oder die körperlichen Äußerungen des an Jugendirresein er¬ 
krankten Gehirns denen bei der Hysterie ähneln. 

45) Psyohoses de Tenfanoe ä forme de ddmenoe preoooet par E. Aubry. 

(L’Encephale. 1910. Nr. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Dementia praecocissima: bei einem 4 ^/ 2 jährigen, stark belasteten 
Kinde entwickelte sich im Anschluß an einen Schreck anläßlich eines Sturzes 
unter die Beine eines Pferdes (ohne Wunde) eine Hebephrenie. 

46) Fhenomdnes hysteriformes au debnt de la dömence prdoooe,parG.Halber- 
stadt. (Revueneurolog. 1910. Nr. 15.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 
Hysteroide Anfälle bei der Katatonie hat — Verf. nimmt davon nicht aus- 

«Iriicklich Notiz — schon Kahlbaum geschildert; Kräpelin hat das Verdienst, 
die Stellung derselben im Rahmen der Dementia praecox näher präzisiert zu 
haben; doch ist die Auffassung ihrer Genese noch kontrovers und auch über ihre 
Häufigkeit gehen die Ansichten der Autoren noch auseinander. Verf. bringt zwei 
interessante kasuistische Beiträge: zwei sehr früh erkrankte weibliche Hebephrene 
(der eine mit 12, der andere mit 13^2 Jahren), bei beiden in der ersten JSeit 
sehr ausgesprochene hysteriforme Erscheinungen, in einem Falle Krämpfe, im 
anderen Lähmungen. Die Frage der Psychogenese wird nicht erörtert, nur auf 
die diagnostischen Schwierigkeiten hingewiesen. 

47) Über DemenzproBesse und „ihre Begleitpsyohosen** nebst Bemerkungen 
zur Lehre von der Dementia praecox, von Max Löwy. (Jahrb. f. Psych. 
u. Neurol. XXXI. 1910. S. 328.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Ein vorwiegend spekulativ-theoretisierend gehaltener Aufsatz, der zu ver¬ 
schiedenen Streitfragen der modernen klinischen Psychiatrie — (oder darf man 
sagen: Nomenklatur? Ref.) — Stellung nimmt. 

Aus den Schlußfolgerungen sei hervorgehoben: 

A. Ebenso wie beim einzelnen Krankheitsfall sind überhaupt in der Sym¬ 
ptomatologie der Psychosen zu scheiden zwei Grundarten von Symptomen: 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



105 


1. die AusfallserscheiDUDgeD, 2. die psychotischen Symptome im engeren 
Sinne, die funktionellen Züge. 

Von den Ausfallserscheinungen gibt es wieder 

a) die dauernden Einbußeerscheinungen, die Demenasymptome, 

b) die Hirnschädigungssyndrome, die Bilder der intoxikatorisohen und traii^ 
luatischen Hirnschädigungen. 

Von den psychotischen Symptomen solche 

a) Tom neuropatbischen Grundtyp, 

b) Yom manisch-depressiven Grundtyp. 

B. Elinem allgemeinen Grundgesetze nach haben alle Arten von Demenz¬ 
prozessen Begleitpsychosen, d. h. funktionell-psychotische Bilder, als von der 
Demenz, von den Einbußeerscheinungen, unabhängige Teilerscheinungen der Demenz- 
proiesse. Die Begleitpsycbosen beruhen wohl auf der Ererbung psychotischer 
(d. h. ini weiteren Sinne psychopathischer) Konstitutionen. Die Verschiedenheit 
der Verlaufsformen der Demenzprozesse erklärt sich zum Teil durch den Hinzu¬ 
tritt der erworbenen psychotischen Konstitutionen und der aus diesen erwachsenden 
Begleitpsycbosen. 

C. Es lassen sich die Psychosen einteilen: 

( 1. in funktionelle Psychosen auf Grund angeborener psychopathischer 

Konstitutionen, degenerative Psychosen, „konstitutionelle Psychosen^^; 

2. in sogen, toxische Prozesse, genauer bezeichnet „Hirnschädigungs- 
syndrome^*, Psychosen eigenartiger Färbung auf Grund intoxikatorischer oder 
traumatischer Hirnscbädigung (gelegentlich zusammen mit auf derselben Grund¬ 
lage erworbenen psychopathischen Konstitutionen und daraus erwachsenden Begleit- 
psycbosen, oder in Demenz ausgehend); 

3. in Demenzprozesse charakterisiert durch Einbußeerscheinungen, nicht 
selten auch mit Begleitpsycbosen (erworbenen psychotischen Konstitutionen) oder 
mit akuten Hirnschädigungssyndromen toxischer Färbung einbergehend. 

D. Die Dementia praecox schafft ebenfalls Begleitpsycbosen (erworbene psy- 
chotisdie Konstitutionen). Das Ghrundlegende ist eine eigenartige Demenz. Diese 
wird wohl zum Unterschiede von den anderen Demenzformen nicht so sehr von 
elementaren Störungen geliefert als von Ablaufsstörungen der psychischen 
Prozesse und ist charakterisiert von einem allgemeinen Verlust der Zielstrebigkeit 
im Denken, Fahlen und Handeln der Kranken, von Zerfahrenheit, Direktions¬ 
verlust, Intentionsleere als den einzigen — zurzeit wenigstens einzig bekannten — 
wirklichen Demenzsymptomen der juvenilen Verblödungsprozesse. Bemerkenswert 
ist der Autismus, d. i. der Mangel an Rapport, die Ünaufschließbarkeit vieler 
dieser Kranken. Es können auch selbständige psychomotorische Störungen sozu¬ 
sagen neurologischer Natur, welche direkt organisch und nicht psychisch bedingt 
erscheinen, vorliegen und bedeutungsvoll auch in das psychische Symptomenbild ein- 
greifen. Diese „psychomotorischen*^ Bewegungsstörungen, andere körperliche Neben¬ 
erscheinungen, weiter das-Dem ent wer den, wie die etwaigen Begleitpsycbosen 
sind als einander koordinierte Folgen des Hirnprozesses anzusehen, welcher 
sich bei der Dementia praecox abspielt. 


Forensische Psychiatrie. 

48) Zar Psychologie des jugendliohsn Verbrechers der QroBstadl. Aus 
der Praxis des Mfinchener Jugendgerichts, von K. Bupprecht. (Münch, 
med. Woch. 1910. Nr. 30.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf., Staatsanwalt am obigen Gerichte, berichtet zunächst über die Straf¬ 
taten der geistig normalen jugendlichen Verbrecher. Es handelt sich um ein aus¬ 
führliches Referat, das die Summe der Verbrechen von verschiedenen Qesiohts- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



106 


[»unkten aus beleuchtet und zwar sowohl hinsichtlich der Art der Verbrechen 
Diebstahl ist so recht eigentlich das Delikt der Jugend^^), als nach dem sozialen 
Stand und dem Milieu der jugendlichen Verbrecher, nach der Beteiligung und 
dem charakteristischen Verhalten der beiden Geschlechter, den Motiven usw. 

Einige Einzelheiten seien erwähnt; „München unterscheidet sich von nörd¬ 
licheren Städten in erster Linie durch den Mangel des nervösen Hastens nach 
Gewinn“, ferner durch das Fehlen der reinen Fabrikbevölkerung. „Gemütlichkeit 
ist beim Genießen des Erworbenen die Signatur.“ Das schlimmste Laster der 
Großstadt, die Zuhälterei, ist unter den Jugendlichen Münchens sehr wenig ver¬ 
breitet. Im Jahre 1909 wurden nur drei Jugendliche wiegen dieses Deliktes be¬ 
straft. Im Gegensatz hierzu klagt der Nürnberger Staatsanwalt am Jugendgerichts¬ 
hofe sehr über das Zuhältertum unter den jugendlichen Verbrechern. Die Krimi¬ 
nalität der Jugendlichen betrug 5 ®/q gegenüber 11 ®/q der Erwachsenen, war also 
erfreulich niedrig. Auch die Rohheitshandlungen, wie Tierquälerei, spielten eine 
verschwindende Rolle. Der Drang in den Kinematographen zu gehen ist häufig 
Anlaß zum Diebstahl. 

Einen großen Teil der Abhandlung nimmt die Schilderung der pathologischen 
Fälle ein, bei denen die strafrechtliche Zurechnungsfähigkeit an der Grenze steht 
oder ausgeschlossen ist. Eigentliche Geisteskrankheiten waren weniger zu beob¬ 
achten als latente Veränderungen der Psyche. Ausgesprochen Erkrankte sin<l 
schon ausgesiebt, zum Teil durch die „Jugendfüi*sorge“, oder aber die Geistes¬ 
krankheiten sind bei dem jugendlichen Alter der Verbrecher noch nicht zum 
Ausbruch gekommen. Eine wesentliche Rolle spielt die Imbezillität. Hinsichtlich 
der Hysterischen urteilt Verf., auf dem Standpunkt Foersters stehend, daß es 
falsch ist, diese Elemente ständig vor Strafe zu bewahren und in ihnen die Über¬ 
zeugung von ihrer UnVerantwortlichkeit zu stärken. 

Nach den Hysterischen werden die psycho- und neuropathischen Jugendlichen 
l)etrachtet. Es ist beifalls- und dankenswert, daß Verf. von den verschiedenen 
Kategorien eine Anzahl lehrreicher Gutachten wiedergibt. 

49) Le tendenze oriminali nei fanciulli defloienti, per £. Tramonti. (Riv. 
sperim. die Freniatria. XXXVI. 1910. Fase. 1 u, 2.) Ref.: G. Perusini. 
Untersuchungen, die Verf. auf Anregung De Sanctis’ an 136 schwachsinnigen 

Kindern angestellt hat, bewiesen, daß nicht bei bestimmten Kategorien derselben, 
sondern bei allen fast ausnahmslos kriminelle (oder subkriminelle) Neigungen vor¬ 
handen waren. Die bekannte, von Sollier vorgeschlagene Einteilung der Schwach¬ 
sinnigen in solche, die antisozial (Imbezille) und in solche, die extrasozial (Idioten) 
sein sollen, ist also, was die Anti- oder Extrasozialität der Kranken betrifiPt, als 
nicht gerechtfertigt zu betrachten. 

50) Bericht an das Landesdirektorium über die psyohiatrisoh-neurologisohe 
Untersuohung der schulentlassenen Fürsorgeaöglinge in Fraoenheim 
bei Himmelsthür vor Hildesheim, Magdalenium bei Hannover, Maar¬ 
burg bei Freistadt, Stephansstift bei Hannover, Kästorf bei Gifhorn 
und Kalandshof bei Rotenburg, von Gramer. (Allg. Zeitsohr. f. Psyoh«. 
LXVII.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Etwa die Hälfte der Fürsorgezöglinge sind vollsinnig und gut erziehbar, 
l nter den übrigen befinden sich Geisteskranke, Degenerative, Epileptiker und 
Idioten in geringer Zahl, in der Mehrzahl Imbezille. 

Die erbliche Belastung ist nicht größer als bei den übrigen Menschen und 
ist auch die Zahl der Degenerationszeichen nicht so groß, als man erwarten würde. 
Selten sind auch Erscheinungen hereditärer Syphilis. Insgesamt sind 77 der 
Zöglinge mit antisozialen Neigungen behaftet. Der kriminellen Tendenz der männ¬ 
lichen entspricht bei den weiblichen eine Neigung zur Unzucht. Nur der 

Mädchen sind noch nicht defloriert und 23^4, erweisen sich schon als geschlechtskrank. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



107 


Die Imbe/.illeii zerfallen in zwei Gruppen, in solche ohne iiuau^^enehme 
Charaktereigenschaften, welche für die Fürsorgeerziehung geeignet sind, später 
aber der Entmündigung bedürfen, und solche mit unangenehmen Charaktereigen¬ 
schaften, wie Lügen, Stehlen, Neigung zu Wutanfällen und Gewalttätigkeiten usw.; 
für die letzteren, sowie für die Psychopathen mit ähnlichen Charaktereigenschaften 
müssen, da sie für die Fürsorgeerziehung nicht geeignet sind, eigene Anstalten 
eingerichtet werden. Es erscheint auch wünschenswert, daß die einzelnen größeren 
Erziehungsinstitute für vollsinnige, nicht psychopathische Zöglinge mit unange¬ 
nehmen Charaktereigenschaften besonders gesicherte Abteilungen erlialten. Durch 
solche wird es ermöglicht, die Fürsorgeerziehung der übrigen Zöglinge entsprechend 
individualisierend und möglichst wenig beschränkend zu gestalten, ln vereinzelten 
Piillen tritt bei Imbezillen und Psychopathen eine Besserung ein. Bei den nicht 
l>esserungsfähigen muß nach Ablauf der Fürsorgeerziehung in einer lex ferenda 
die nötige Fürsorge getroffen werden, um die Allgemeinheit vor ihnen zu schützen. 
Armee und Marine müssen von allen psychopathischen und nicht ganz voilsinnigen 
Fürsorgezöglingen freigehalten werden. 

51) Über die zweckmäßigste Unterbringung der irren Verbrecher und ver¬ 
brecherischen Irren in Bayern, von Kundt und Rüdin. (Zeitschr. f. d. 
ges. Neur. u. Psych. II. 1910, H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im Interesse der Strafanstalten, der Justizverwaltung, der Kranken, der Irren¬ 
anstalten und des breiten Publikums liegt es, daß die geisteskrank gewordenen 
iTefangenen sofort in irrenärztlich modern eingerichtete und geleitete, aber organisch 
mit einer Strafanstalt verbundene Irren-Beobachtungs- und Verwahrungsadiiexe 
kommen und dort, im Prinzip, bis zum Ende der Strafzeit verbleiben. Es ist 
ferner unumgänglich notwendig, daß dem Irrenarzt der Irrenanstalt für die Be¬ 
handlung und Verwahrung gefährlicher Irrer eine Sonderabteilung, noch besser 
ein Sonderbau, mit festen Einrichtungen und beschränkterer Bewegungsfreiheit zur 
Verfügung steht. Selbständige Zentralanstalten, wo nur gefährliche Irre oder auch 
nur irre Verbrecher in größerer Anzahl verwahrt werden, sind nicht zu empfehlen. 
IrrenabteiluDgen an Strafanstalten und Sonderpavillons für Gefährliche an Irren¬ 
anstalten ist das beste. * 

52) Zur KasuiBtik des § 224 StrOB., von Dr. Mönkemöller. (Vierteljahrsschr. 
f. gerichtl. Med. 1910. H. 4.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Kasuistischer Beitrag zu § 224 StrGB., soweit er den Verfall in Gcisteß- 
krankbeit ins Ange faßt. Ein Soldat erkrankt unmittetbar im Anschluß an eine 
durch Kameraden erfolgte Schlägerei an einer wohl charakterisierten Psychose 
ohne weitere Übergänge. Organische Beschädigung des Gehirns war hierbei nicht 
ausgeschlossen. Die an und für sich nicht beträchtliche Verletzung hätte wohl 
nicht zu so schweren Veränderungen geführt, wenn sie nicht einen zu Psychose 
Disponierten getroffen hätte. Die Diagnose schwankte zunächst zwischen trauma¬ 
tischer Hysterie und Dementia praecox, erstere wurde schließlich gestellt, was 
wegen der Stellung der Prognose forensisch von Wichtigkeit war. Bei Jugend- 
irresein konnte der Mißhandlung nur eine auslösende und beschleunigende Wirkung 
eingeräumt werden, während bei traumatischer Hysterie die Gewalteinwirkung 
allein als Ursache der Psychose in Frage kam. Die Frage der Heil- bzw. Unheil- 
liarkeit bot weitere Schwierigkeiten, da die Hauptverhandlung stattfand, als eine 
Entscheidung über die Diagnose noch recht schwankend war. 

Der Fall ist auch dadurch bemerkenswert, daß die traumatische Psychose in 
ihrem Verlauf weder von einem Rentenstreitverfahren, noch von Begehrungs- 
vorstellnngen beeinflußt war. 

53) Karze Bemerkungen zu § 63 des Vorentwurfs zu einem Deutsohen 

Stra^esetzbuoh , von W. Hein icke. (Psych.-neurol. Wochrnsc-hr. 1910. 
Nr. 26.) Ref.: E. Schultze (Greifswald). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



108 


Mit Recht bemängelt Verf. die Fassung des § 63 11, der die verminderte Zu* 
rechnungsfähigkeit behandelt. Für die Verwahrung der vermindert Zurechnungs- 
fähigen nacsh § 65 des Entwurfes wünscht er Zwischenanstalten unter psychia¬ 
trischem EinfluB, mit einer gesicherten Zentralanstalt, an die sich „allmähliche 
(ibergangsrayons anschließend^ 

Therapie. 

54) Die Wirkung des Hypnotikams A.dalin, von Dr. Fl ei sch mann. (Med. 
Klinik. 1910. Nr. 47.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Adalin ist ein Bromdiäthylazetylharnstoff; es wurde vom Verf. als Schlafmittel 
und als Beruhigungsmittel angewandt. Es ist ein weißes, fast geschmackloses, in 
Wasser schwer lösliches Pulver. Nach an 86 Patienten gewonnenen Erfahrungen 
ist es ein zuverlässiges Hypuotikum bei den verschiedensten Zuständen von Schlaf¬ 
losigkeit. Scbmerzempiindungen wurden nur bei geringer Intensität dauernd über¬ 
wunden. Adalin wurde auch bei fieberhaften Erkrankungen, bei Stoffwecbsel-, bei 
Nierenkrankheiten vorzüglich vertragen; auch Herzleidenden konnte es anstandslos 
gegeben werden. Erwachsenen gibt man 0,5 bis lg, eventuell auch 2g, ohne 
Nebenerscheinungen. Die Wirkung beginnt nach ^2 1 Stunde. Nachwirkungen 

zeigten sich nicht; so bestand weder Benommenheit, noch Müdigkeit, noch waren 
Kopfschmerzen vorhanden. Kumulation tritt bei längerer Darreichung nicht ein. 
Als Sedativum hat Verf. 6 mal Adalin angewandt, in Dosen von 3 mal täglich 0,25 
und abends 0,5 oder 4 mal täglich 0,25 g. Deutliche Einwirkung war nicht zu kon¬ 
statieren, was allerdings wohl auf die Art der behandelten Fälle zuröckzuführen ist. 
56) Klinische Erfahrungen mit Adalin, von Dr. J. Finckh. (Med. Klinik. 
1910. Nr. 47.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. behandelte mit Adalin einesteils Geisteskranke, anderenteils geistig 
Normale mit nervösen Erscheinungen, beide sowohl hypnotisch wie sedativ. Was 
zunächst Geisteskranke anbetrifft, so wirkt es zweifellos sedativ, wobei es aber 
wegen schneller Ausscheidung 4 mal täglich in Dosen von bis g zu nehmen 
ist. Es bessert sichtlich motorische Erregungen und ermöglicht dadurch eine 
bessere Ernährung der Kranken. Magen und Darm werden durch Adalin nicht 
beeinträchtigt. Der Urin blieb stets normal. Arzneiexantheme gelangten nicht zur 
Beobachtung. Die höchste Tagesdosis, die verabreicht wurde, betrug 3 g. Zuweilen 
schien die Wirkung etwas ungleich. Auch als Hypnotikum leistete Adalin bei 
l^iralytikern, senilen Delirien nicht zu hohen Grades in Dosen von lg gute 
Dienste. Verf. empfiehlt weiterhin Kombination von Adalin mit Hypnoticis, wie 
Chloralhydrat, Trional, Paraldehyd, Tinct. Op. simpl., besonders mit Paraldehyd. 
Auch bei geistig Normalen zeigt Adalin durchaus günstige Wirkung; besonders 
gegen Schlaflosigkeit leistet es zuweilen wertvolle Dienste. 

50) Über ein neues Sedativum und Hypnotikum (Adalin), von Georg Flatau. 

(Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 52.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. gab Adalin bei 25 Patienten; nur einer vertrug das Mittel insofern 
nicht, als er schon nach 2 mal 0,3 g Übelkeit verspürte. Nie Nebenwirkungen. 
Keine abnorme Schläfrigkeit am Tage. In 12 Fällen, bei denen infolge einer zur 
Abendzeit gesteigerten Unruhe das Einschlafen erschwert war, wirkte Adalin (je 
0,3 g um 8 und um 10 Uhr in dünnem, warmem Tee) prompt mit mehrstündigem, 
erquickendem Schlaf. In einem Fall trat erst nach 2 mal 0,5 g (um 8 und um 
10 Uhr) Schlaf, aber nur für 4 Stunden, ein. Bei 4 Fällen mit dauernder Erregt¬ 
heit am Tage gab Verf. 0,5 g vormittags und 2 mal 0,3 g in 2Rtündiger Pause 
zum Abend mit sehr gutem, in einem Fall mit minder gutem Erfolge. 2 Fälle 
mit absoluter Schlaflosigkeit, die auf Veronal nicht mehr reagierten, schliefen gut 
nach 2 mal 0,5 g Adalin am Abend mit 2 stündiger Pause. Also: lg Adalin 
gegen schwere Schlaflosigkeit, 0,5 bis 0,6 g bei mittlerer Form der Schlaflosigkeit 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



109 


mit abeods sonderlich gesteigerter Unruhe; für die rein sedative Wirkung genügen 
0,25 g 1 bis 2 mal am Tage (vgl. Ealischer, d. Oentr. 1911. Nr. 1). [Auch 
Ref. kann das Adalin als Sedativum und Hypnotikum auf Grund zahlreicher eigener 
Erfahrungen durchaus empfehlen.] 

57) Beobachtungen aber ein neues Sedativum und BinBobl&ferungsmittel, das 

Adalin, vonE.Froehlich. (Berl.klin.Woch. 1911. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Um sichere Schlafwirkung zu erhalten, gebe man 2 Tabletten Adalin ä 0,5 g 

in warmer Flüssigkeit Kumulierende Eigenschaften fehlen. Als Sedativum wirkt 
Adalin (2 bis 3 mal täglich je 1 Tablette mit kaltem Wasser) gut. Auch Herz¬ 
kranke können das Präparat nehmen. Kein Bromismus, keine Magenbeschwerden, 
keine Gewöhnung. 

58) Das Sauerstofln>ad, von Stabsarzt Fritz Scholz. (Deutsche med.Wochenschr. 
1910. Nr. 48.) Ref.: Kurt Mendel. 

In allen Fällen mit pathologisch verändertem, namentlich erhöhtem Blut¬ 
druck zeigen die Sauerstoffbäder die Tendenz, den Blutdruck herabzusetzen und 
die Pulsfrequenz zu vermindern. Verf. empfiehlt die Sauerstoff bäder besonders auch 
bei Neurasthenie und Hysterie, speziell bei nervöser Schlaflosigkeit und Tachy¬ 
kardie, ferner bei nervösen Herzaffektionen und bei Basedow. Sie wirken beruhigend 
auf den Gesamtorganismus und fördern den Schlaf. 

111. Aus den Gesellschaften. 

Fayohiatrisoher Verein zu Berlin. 

Sitzung vom 17. Dezember 1910. 

Ref.: Ascher (Berlin). 

1 . Herr Ziehen stellt ein lOjähr. Kind mit einem eigentümlichen Krank- 
beitsbild vor, dessen Vorkommen er jetzt zum 5. Mal beobachtet hat. Von den 
Lrüher beobachteten vier waren drei Geschwister. Die sämtlichen Fälle stammten 
aus Rußland. Bei der vorgestellten Patientin ist das auffälligste wie bei den 
anderen Fällen die Gehstörung. Die genaue Untersuchung ergibt, daß eine Störung 
der groben motorischen Kraft nicht besteht, ferner daß die Koordination normal 
ist, das Muakelgefühl intakt ist. Vorhanden ist auch nicht zerebellares Taumeln. 
Die Sehnenphänomene sind meist unverändert. Es wechselt allerdings der Aus¬ 
schlag, weil der Tonus der Muskeln sich verändert. Fußklonus ist nicht hervor- 
zurofen. Schwer zu prüfen ist die Sensibilität, sie scheint intakt zu sein. In 
einem der früheren Fälle wurde halbseitige Störung beobachtet. Auch werden 
bei der Patientin heute halbseitige Druckpunkte angegeben. Die bei diesen Pat. 
auftretenden Bewegungen sind am geringsten, wenn sie ruhig sitzen. Bei l^e- 
wegungen nehmen die Krampfbewegungen zu, ferner auch bei Gemütserregungeii. 
Durch Suggestion sind die Bewegungen nicht zu beeinflussen. Hauptsächlich ist 
das Gehen gestört: es treten tonische Krämpfe in den Beinen im Sinne der Ad¬ 
duktion auf, eine schwere Lordose macht sich bemerkbar und die Fußspitzen 
senken sich. Beim Liegen der Patientin beobachtet man besonders eigentümliche 
Bewegungen des rechten Arms. Die Bewegungen erinnern teilweise au den 
Charakter der Chorea, teilweise erscheinen sie athetotisch. Die Anamnese ist un¬ 
vollkommen. Erbliche Belastung war in allen Fällen vorhanden. Im vorliegenden 
Fall bandelte es sich um das 18. Rind von 22 Geschwistern. Man ist berechtigt, 
ein derartiges Spätgeborenwerden als Äquivalenz einer erblichen Belastung auzu- 
sehen. Die Entwicklung des Kindes war normal. Im Sommer 1908 begann die 
Erkrankung. 3 Monate vorher war das Kind 1^/201 hoch vom Wagen gefallen. 
Dem Fall war keine Bedeutung beigemessen. Das Kind hatte kein Erbrechen 
und keine Bewußtlosigkeit gehabt. Beobachtet wurde zuerst Krampfstellung im 
rechten Fuß, nach Jahr sali man abnorme Handstelliing. Dann entwickelte 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



110 


sich die Krankheit allmählich zu dem jetzigen Grade. Zeitweise bestand auch 
Sprachstörung, zurzeit besteht eine solche nicht. Vortr. erörtert nlsdajin, welchen 
Krankheitsbildern das hier vorgestellte entspricht. Wenn auch zuzugeben ist, daß 
Beziehungen zur Hysterie bestehen, so ist sie doch auszuschließen. Auch Athetose 
ist nicht anzunehmen, weil zu dieser die lordotische Stellung nicht gehört und 
sichere Erscheinungen von Herderkrankungen fehlen. Tic impulsif und Choree 
variable des degen6r6s zeigen einen ähnlichen Krankheitstyp, treffen aber auch 
nicht für den vorliegenden Fall zu. Vortr. rechnet den Fall einer dritten Gruppe 
der degenerativen Krampfneurosen zu, welche er als toniaohe Toraionsneuroae 
bezeichnet, weil das Torquieren der Glieder das am meisten charakteristische ist. 
In einem nicht typischen Fall kam es zur Sektion. Diese ergab nichts Wesent¬ 
liches. Psychische Störungen knüpfen sich zuweilen an, so hypochondrische Angsi- 
zustände und Halluzinationen. Intelligenzdefekte wurden nie beobachtet. 

Diskussion: Herr Liepmann fragt nach der Prognose. 

Herr Ziehen bezeichnet diese als ungünstig. Eine Besserung ist nicht be¬ 
obachtet. Das Leiden ist erst progressiv, später bleibt,es stehen. 

Herr Förster teilt mit, daß einer der beobachteten Fälle letal verlaufen ist; 
die Sektion ist nicht gemacht. 

Herr Schuster hat ein ähnliches Krankbeitsbild bei einem Erwachsenen ge¬ 
sehen. Dieser behauptete die Zuckungen seit der Kindheit zu haben. 

2. Herr Förster stellt einen jugendlichen Postangestellten vor, welcher ini 
Dienst einen Wutanfall dargeboten hatte und deshalb zur Charite gebracht worden 
war. Die direkte Veranlassung zu dem Aufregungszustand war eine unbedeiiteinle 
Streitigkeit mit einem Oberschafifner gewesen. In der Klinik zeigte sich Pat. an¬ 
fangs verwirrt, war aber ruhig. Er war bald ermüdet und ermattet; erzählte 
dann vollkommen korrekt. Pat. ist ein uneheliches Kind. Sonst findet sich in 
der Vorgeschichte psychisch nichts Abnormes. Er soll nur leicht erregbar gewesen 
sein. Die häuslichen Umstände behagten ihm nicht; er bedauerte, daß es ihm 
nicht besser gehe. Kurz vor dem oben erwähnten Vorfall machte er die Bekannt¬ 
schaft mit einem Mädchen, das auch unehelich war. Dieses gefiel ihm, so daß er e.s 
heiraten wollte. Von der Mutter, mit der er sich nicht gut vertrug, zog er fort, 
um mit dem Mädchen, von dem er nicht einmal die Art seiner Tätigkeit wußte, zii- 
samraenzuziehen. Er fühlte, daß das Mädchen ein solches Wesen zeigte, wie er 
wünschte. Er fühlte sich mit dieser Bekanntschaft glücklich, sprach deshalb auch 
wohl mit seinen Kollegen, so daß diese sein verändertes Wesen bemerkten. Am 
Abend machte er korrekt seinen Dienst. Er war alsdann mit dem Mädchen zu- 
sarainen. Am Morgen ging er zur Zeit zum Dienst. Es fiel nun etwa eine 
Stunde später dem Oberschafifner etwas zur Erde. Pat. nahm es nicht auf. Er 
glaubte nun, daß der Oberschafi'ner ihn beschimpfte. Er legte seine Postsachen 
liin, er wollte sich noch beherrschen. Es stürzte, wie er berichtet, nun alles so 
auf ihn ein, daß er zu den Kollegen gemeine Redensarten gebrauchte, sich nus- 
tobte und vor keinem, auch nicht vor den höheren Vorgesetzten Respekt hatte. 
Als er dann per Droschke fortgebracht wurde, sagte er beim Vorbeifahren bei 
der Sparkasse, Geld allein mache nicht glücklich. Er hatte das Gefühl, daß Gott 
doch alles gut eingerichtet habe und ihn auch noch habe glücklich >verden lassen. 
Vortr. sieht den besprochenen Vorfall als eine heftige Afifektschwankung an, 
die streng genommen noch in der Breite des Normalen liegt. Von einem Dämmer¬ 
zustand kann nicht die Rede sein. Will man den Anfall noch als psychopathisch 
ansehen, müßte man sagen, daß es bei Normalen durch Gegenvorstellungen nicht 
zu derartigen Afifekten kommen kann. Der Fall kann als Warnung dienen, nicht 
zu früh auf Grund eines derartigen Vorfalls die Diagnose auf eine Psychose, ins- 
)»e8ondere auf Dementia praecox oder Zyklothymie, zu stellen. 

H. Herr Hempel stellt A Fälle vor, hei denen eine Aplasie der Hoden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



111 


vorliegt. Der erste Fall betrifft einen 39jährigen, unehelich geborenen Menschen, 
welcher seit dem 16. Lebensjahr über Schwindel und Kopfschmerzen klagte. Auf 
der Schule hatte er schwer gelernt. Er wurde ein unverbesserlicher Dieb und 
Taugenichts. Mit 16 Jahren war er zum erstenmal in einer Irrenanstalt. Sexuell 
hatte er stets Neigung zum weiblichen Geschlecht. In Dalldorf wurde beobachtet, 
daß er masturbatorische Handlungen mit anderen Pat. beging. Er war 6^2 J&br 
in kinderloser Ehe mit einer verkrüppelten Frau verheiratet. Libido und Potenz 
sollen vorhanden sein. Objektiv ist allgemeiner graziler Habitus, geringer Bart¬ 
wuchs, weiche und rundliche Form der Arme, spärliche Behaarung der Achsel¬ 
höhlen, Hängen der Brüste, die aus Drüsengewebe bestehen, bemerkenswert. Ferner 
Fehlen der Haare in der Linea alba, Kleinheit des Penis und des Skrotums. 
Die Hoden sind von Kirschgroße und normaler Konsistenz, Psychisch ist er ge¬ 
ordnet. Im Rechnen ist er schwach. Der zweite vorgestellte ist ein 53jähriger 
Mensch, über dessen erbliche Belastung nur bekannt wurde, daß ein Bruder 
Degenerationszeichen hat und geistig beschränkt ist. Er selber ist von Kind auf 
kopfschwach. Seit dem 20. Lebensjahr besteht Epilepsie. Seit langen Jahren ist 
er in Anstaltsbehandlung. Die Geschlechtsreife trat erst mit dem 20. Lebensjahre 
ein. 1 bis 2 mal will er den Koitus versucht haben. Mit 31 Jahren heiratete 
er. In der Ehe war er impotent. Objektiv: schnarrende quäkende Stimme, 
schmaler Schädel, flache Stirn, asymmetrische Ohrmuschel, große Ohrläppchen, 
spärlicher Bartwuchs, graziler Körperbau, schwach entwickelte Muskulatur, geringe 
Achselbehaarung, normale Brüste, Brust unbehaart, Linea alba haarlos, kleiner 
Penis und kleines Skrotum, Hoden am oberen Ende des Sackes, sie sind kirsch¬ 
groß, welk und schlaff. Der dritte Patient ist ein 57 jähriger Mensch, dessen 
Vater an Schwindelanfällen und dessen Mutter an Ohnmachtsanfällen gelitten hat. 
Er lernte erst mit 2 Jahren sprechen. Er galt stets als beschränkt. Im 48. Lebens¬ 
jahr trat Epilepsie auf. Die Anfälle waren teils charakteristische epileptische, 
teils Schwindelzustände. Intelligenz litt wenig darunter. Pat. legte ^ets Wert 
auf gute Kleidung, Schmuck u. dgl. Er kam dadurch dazu Unterschlagungen zu 
machen. In den Jahren 1881 bis 1897 hatte er 13 Jahre Zuchthaus und 1 Jahr 
(refängniß zu verbüßen. In der Haft batte er gelegentlich Halluzinationen. Die 
geschlechtliche Reife trat erst spät ein. Bis zum 22. Jahr war keine Erektion 
und keine Pollution eingetreten. Damals fand zum ersten Male geschlechtlicher 
Verkehr statt. Es war aber wenig Neigung dazu vorhanden. Im Alter von 
24 Jahren will Pat. sich die Hoden durch Fall gequetscht haben. Objektiv: 
1,79 m groß, graziler Muskelbau, kleiner asymmetrischer Schädel, geringer Bart¬ 
wuchs, spärliche Behaarung der Achselhöhlen, Brust und Linea alba haarlos, 
Brüste haben Drüsengewebe, Penis, Skrotum und Hoden klein. Dieser Fall zeigt 
somit sämtliche Charakteristika der Kastraten. Sein Benehmen zeigt einen Stich 
ins Weibliche. Einzelne der hier erwähnten Störungen finden sich aiicli bei 
Normalen. Zeichen, daß eine Vergrößerung der Hypophyse oder Veränderungen 
der Thyreoidea Vorlagen, sind in den vorgestellten Fällen nicht nachgewiesen. Da 
kein Ausfall der Hoden, sondern nur Hypoplasie bestand, waren derartige Vcr- 
änderüngen auch nicht zu erwarten. Von den psychischen Folgen der Kastration 
weiß man wenig. Auf den Charakter scheint die Kastration Einfluß zu hal)cn, 
indem es Kastrierten besonders an Initiative fehlt. Künstlerische Triebe sind 
hei Kastrierten selten. Bei Jugendlichen sollen depressive Verstimmungen niclit 
seiten sein. Nicht erwiesen ist, daß Kastration Schwachsinn zur Folge liat. IJei 
den Vorgestellten ist der Schwachsinn nicht als Folge der Hodenatropliic aufzu- 
fassen, sondern es bestand neben dieser eine Entwicklungsheminung des Gehirn.s. 
Die Hodenatrophie ist als Degenerationszeichen anzusehen. Auch ein Zusammen¬ 
hang der Hodenhypoplasie mit der Epilepsie ist nicht anzunehmen. Vortr. weist 
noch darauf hin, daß beim Bestehen von Epilepsie l>ei weildichen l^*rsonen die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



112 


Kastration aus anderen Gründen ausgeführt ist. Die Resultate waren aber nicht 
ermutigend. 

4. Herr Schayer stellt eine Patientin vor, die früher in der Charite beob¬ 
achtet worden war. Der Fall war als aohwere piyohomoiorltohe Hemmanc 
diagnostiziert und vorgestellt worden. Die Erkrankung war im Anschluß an eine 
schwere somatische Krankheit aufgetreten. Das Kind, dessen Mutter seit Jahren 
geisteskrank ist, hatte im Alter von 6 bis 8 Jahren die Schule besucht, mit 
8 Jahren war es in eine Nebenklasse gekommen. Als es im Marz 1907 in die 
Charite gekommen war, war es meist apathisch, näßte wiederholt ein und be¬ 
schmutzte sich mit Kot. Mitunter spielte es und sprach zuweilen. Mit einer 
klinischen Vorstellung war es sehr zufrieden, es sagte, es könne sich dann ordent¬ 
lich ausspeicheln. Im Juli 1907 kam das Kind nach der Dalldorfer Idioten¬ 
anstalt. Es wurde aber als bildungsunfähig erkannt und der Dalldorfer Irren¬ 
anstalt überwiesen. Der Krankheitszustand war bis jetzt progressiv. Das Kind 
ist meist apathisch, ohne jeglichen Affekt. Nur zuweilen ist es impulsiv, indem 
es sich dem Vater beim Besuch entgegenstürzte. Das Speicheln war nicht so stark 
wie früher. Geschwüre, die früher an der Mundschleimhaut waren, sind nicht auf¬ 
getreten. Jetzt ist ein Zustand vollständiger Verblödung vorhanden. Es ist an¬ 
zunehmen, daß der Verblödungsprozeß schon damals, als man das Bestehen einer 
akuten Anoia angenommen hatte, begonnen hat. Die Diagnose ist jetzt auf 
Dementia praecox mit katatonischen Zügen zu stellen. Der Gesichtsausdruok ist 
leer, Halluzinationen scheinen zu bestehen. Flexibilitas cereä ist angedeutet. 
Mitunter folgt Patientin einfachen Aufforderungen. Pubes und Mamma sind ent¬ 
wickelt. Die Menstruation ist bisher nicht eingetreten. 

Herr Ziehen bemerkt in der Diskussion, daß die Prognose auch damals von 
ihm ernst gestellt sei, wie diese bei Fällen von Stupidität -^tets zu stellen sei. 
Es wurde bei der Beobachtung in der Charite das Hauptgewicht auf die affektive 
Verblödung gelegt. Der spätere Verlauf der Krankheit sei aber verdächtig. Es 
frage sich jetzt, ob es sich um Dementia secundaria nach Stupidität oder um 
Dementia praecox handle. Eine Entscheidung darüber lasse sich nur auf Grund 
erneuter Beobachtung treffen. 

Herr Schayer weist auf den Verlauf der Krankheit hin, der seine Diagnose 
zu bestätigen scheine. Erneute Nachforschung habe auch ergeben, daß ein voran- 
gegangener Erschöpfungszustand nicht naohgewiesen sei. Herr Liepmanns Frage, 
üb Zeichen von Hysterie vorhanden sind, wird vom Vortr. verneint. 

IV. Vermischtes. 

Die nächste Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psyobiatrie wird 
am 21. und 22. April 1911 io Stuttgart stattünden. Folgende Referate sind vorgesehen: 
1. Psychologische Untersuchungsmethoden. Kef.: Kräpelin (München) und Sommer 
(Gießen). — 2. Wie weit kommen psychogene Erankheitszustände und Krankheitsprozesse 
vor, die nicht der Hysterie zuzurechueu sind. Ref.: Bonhöffer (Breslau). — 3. Über den 
Kinfiuß Wornickes auf die klinische Psychiatrie. Ref.: Liepraann (Berlin). — 4. Besprechung 
über den Vorentwurf des Strafgesetzbuchs. 

Anmeldung von Vorträgen wird erbeten an Sanität!irat Hans Laehr, SchwSizerhof 
za Zehlendorf-WauDseebahn. Fnde März wird die Einladung mit genauerem Programm ver¬ 
schickt worden. 

V. Berlohtigung. 

Aufs. 17 d. Centr. muß es im Referat 6 in der 18. n. 35. Zeile „histoly tisch** statt 
liistologiscli und in der 27. Zeile „zuungunsten** statt zugunsten heißen. 

Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendangeu für die Redaktion sind zu richten an ])r. Kurt Mendel 
in Berlin NW, liUiseustr. 21. 

Verlag von Vkit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mrt/.okk ä Wittiq in Leipzig. 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^ems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet von Profi K MendeL 

Heraasgegeben 

TOD 

Dr. Kurt MendeL 

Dreißigster Jahrgang« 

Monatlich erscheinen zwei Nnmmern. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zu beziehen durch 
alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs^ sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. _ _ 1. Febrnar. _ Nr . 3. 

Inhalt. I. OriginalmHtailungen. 1. Babinski’schesZeichen und verwandte Erscheinungen 
unter Einwirkung von Hyoszin und Alkohol, von Dr. R, Hahn. 2. Ein Fall von halbseitiger 
ünterentwicklung, von Dr. Geist. 3. Über die Anwendung des Pantopou in der Psychiatrie, 
von Dr. Tomatchny. 4. Das Bein- und Armphänomen bei Tetanie, von Eugene H. Pool. 

II. Referate. Anatomie. 1. Bemerkungen zur Ontogenie und vergleichenden Anatomie 
des Claastrums, von de Vries. 2. Zur Frage der Lagerung der motorischen Kerne im Himstamme, 
von Toyofufco. — Physiologie. 3. Überdas Verhalten des Nervensystems nach Exstirpation 
derEztremitatenanlagen beim Frosch,von DUrken. —Patholog.Aoatomie. 4. Solerosis tube- 
rosa, by Fowler and Dickson. 5. Zur diffusen Hirn-Rückenmarksklerose im Kindesalter, von 
Haberfeld o. Spieler. 6. Die Anenzephalie vom anatomo-embryonalen, physiologischen und 
pathogenetischen Standpunkt betrachtet, von Aiessandrini. — Pathologie des Nerven¬ 
systems. 7. A case oi Osteitis deformans terminating with cerebral Symptoms, hy Hann. 
8. Über ein Sarkom der Dura mater spinalis nnd dessen Dissemination im Meningealranm 
mit diffuser Pigmentation der Leptomeningen, von Kawashima. 9. Syndrome de coagulation 
massive et de xanthochromie du liquide cäphalorachidien daus un cas de sarcome de la 
dure mere, par Blanchetiire et Lejonne. 10. A propos du syndrdme de coagulation massive 
et de xanthochromie du liquide cephaloraohidien, par Mestrezat et Roger. 11. Otitis media 
acuta mit perisinuösem Abszeß und Abduzenslähmung, von Lehmann. 12. Ein Fall von 
Angioma racemosum cerebri und ein Fall von Pachymeningitis mit Obliteratio sinuum 
durae matris, von Thsrmtn. 13. Hemorragies sous-arachnoidiennea spontanees chez des 
jeunes gens. Considerations pathogeniques. Nouvel exemple de biligönie bemoljrtique, par 
Foflet et Cltevrel. 14. Valeur sömöiologique de l’albüminurie dans les hemorrhagies menin- 
gto, par Guillain et Vincent. 15. Een geval van spontane bloeding tusschen de ruggemergs- 
vliezen, tevens een bijdrage tot de klinische beteekenis der xanthochromie (geelkleuring) 
van het cerebrospinaalvocht, door Meyers. 16. Ein Beitrag zur Frage über die Meningitis 
serosa acuta, von Bregman nnd Krukowski. 17. La möningite s^reuse circonscrite de la 
corticalite cdrebrale, par Raymond et Claude. 18. Über einen operierten Fall von Jjepto- 
meningitis chronica circumscripta der Zentralregiou, von v. Sarbö. 19. Beiträge zur Kenntnis 
der pathologischen Anatomie der Meningoenzephalitis des Menschen, von Rozsi. 20. Pachy¬ 
meningitis interna infectiosa acuta nnd Meningismus, von Schottmllller. 21. Le meningisme; 
ses rapports avec la ponction lombaire, par Bousquet. 22. Zur Frage über Meningismus, 
von Potina. 23. La meningite cer^bro-spinale epidemique et son traitement d’aprös les 
travanx recents, par Voisin. 24. Über die Veränderungen des Gehirns und Rückenmarks 
bei der Meningitis cerebrospinalis epidemica, von LOwenstein, 25. Les lesions de la moölle 
dans les meningites, par Tinel. 26. Contribution ä Tetude des säquelles öloignees des mdnin- 
gites, par Padoa. 27. Meningite c^rebro-spinale avec sequelles poliomy41itiques pures, par 
Sicard et Fdlix. 28. Zur Ätiologie der sporadischen und endemischen Zerebrospinalmenin- 
gitis des Pferdes, von Christian!. 29. Stuaies on meningitis, by Elser and Huntoon. 30. Über 
Genickstarre, besonders die Keimtr^er, von Mayer, Waldmann, Fürst nnd Gruber. 31. Der 
bakteriologische Befund bei Meningitis cerebrospinalis und seine gerichtsärztliche Bedeutung, 
von Hascho-KIOnder. 32. Meningokokkenbefand bei einem sehr späten Stadium der epide¬ 
mischen Genickstarre, von Berka. 33. Analyse du liquide cöpbalo-rachidien dans la meningite 
cerebrospinale ä m^ningocoques, par Mestrezat 34. Unsere Beobachtungen bei Meniogitis 
cerebrospinalis epidemica, von Eschbaum. 35. Les meningites chez la femme enceinte, par 
Pouliot. 36. Die Diagnose der epidemischen Meningitis im frühen Kindesalter, von Levy. 
37. Les lesions concomitantes des centree nerveux dans les meningites cerebro-spinales, par 

8 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



114 


Claude et Lejonne. .^8. SehocrvcDabszeß und Staaungspapille infolge von Meningitis, von 
Nakaizumi. 89. Meningite cerebro-spinale dne a Tassociation du m^ningocoqne et dn strepti^ 
coque cbez un malade atteint d’otite ancienne, par Collignon et Maisonnet. 40. An investi* 
gation into the leucocytosis of epidemic cerebro-spinal meningitis, bv Dow. 41. Les epistaxis 
dans la möningite cer^brospinale, par Rimbaud. 42. Über Meningitis cerebrospinalis epide¬ 
mica, von Remy. 43. Klinischer Beitrag zur Kenntnis der ambulatorischen epidemischen 
Genickstarre, von Gdronne. 44. A case of acnte cerebro-spinal meningitis with severe chorei¬ 
form movements, bj Johnson. 45. Ein Fall von epidemischer Zerebrospinalraeningitis, von 
Zeidler. 46. Dcterminations psychiques ä pr^dominance maniaque an cours d’nne möningite 
odrdbro-spinale, par Merklen. 47. Über Meningitis als ätiologisches Moment bei Psychosen, 
von Becker. 48. Zur Serumbehandlung der Meningitis cerebrospinalis, von Math. Lateiner. 
49. A case of endemic cerebro-spinal meningitis treated by intraspinal injections of Flezners 
sernm; recovery, by Rosewarne. 50. Intravenous injection of soamin in cerebro-spinal 
meningitis. Two cases with recoveries, by iohnston. 51. Die Verw'endbarkeit des Uro¬ 
tropins zur Behandlung der serösen und eitrigen Meningitis, speziell des Kindesalters, von 
Ibrahim. 52. Ein Beitrag zur Behandlung der Meningokokken träger, von Bcthge. 53. Zur 
Charakteristik und Differentialdiagnose des Liquor cerebrospinalis, von Mayerhofer. 54. Za 
der Frage der Infektionswege und zum Verlauf der Pneumokokkcnmeningitis, von Grober. 
55. Über Pneuinokokkenmeningitis und ihre Prognose, von Schlesinger. 56. Induenzal menin- 
gltis, by Batten. 57. Les meningites typhiques, par Claret et Lyon-Caen. 58. Über tuber¬ 
kulöse Meningitis, von Fischer. 59. A case of tuberculous meningitis without tubercles, by 
NIggs. 60. Sopra un caso di meningo-encefalite tubercolare circoscritta, per Ferrari. 61. Brnst- 
emährung und tuberkulöse Meningitis, von Zappert. 62. Über die Meningitis tubcrcnlosa 
bei älteren Individuen, von Jaquet. 63. Meningite tuberculeusc et surinfection, par Paissoau 
et Tixier. 64. Zur Sj'mptomatologic der Meningitis tuberculosa, von Feldgen. 65. Un^caa 
de meningo ependymite söreuse tuberculense du nourrisson, par Delamare et Cain. 66. Über 
eine wesentlich in der Pars lumbosacralis des Rückenmarks lokalisierte Meningitis tuber- 
calosa mit klinischen Erscheinungen von zerebrospinaler Meningitis, von Achelis u. Nunokawi^ 
67. Zur Kenntnis der Meningitis carcinomatosa, von Lissauer. 68. Beiträge zur Chemie 
der Hydrozephalusflüssigkeit, von Polänyi. 69. Deux cas d'hydrocephalie avec adipöse gdnd- 
ralisde, par Marinesco et Goldstein. 70. Znr Diffcrentialdiagnostik des Hydrocephalus internus, 
von Steinbrecher. 71. Kongenitaler Hydrozephalus, von Shukowsky. 72. Cniiurgische Be¬ 
handlung des chronischen and angeborenen Hydrocephalus internus im Kindesalter, von 
V. B6kay. 73. Die Behandlung des Hydrozephalus mit konsequenter Punktion, von Kausch. 
74. Beitrag zur therapeutischen Anwendung der Hirnpunktion beim chronischen Hydro¬ 
zephalus, von Finkelnburg. — Therapie. 75. Sauerstoffbäder in der Irrenpflege, von FrotSCh 
und Becker. 76. Le traitement de Tagitation par le bercement, par Courbon. 

III. Bibliographie. 1. Einführung in die Neurologie, von Becker. 2. Diagnostik der 
Nervenkrankheiten, von Bregman. 3. Ausgewählte Kapitel der Verwaltung Öffentlicher 
Irrenanstalten, von Bresler. 

IV. Aus den Gesellschaften« Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten, Sitzung vom 9. Januar 1911. — 84. Versammlung des psychiatrischen Vereins der 
Rheinprovinz am 19. Juni 1910. — XX. Kongreß der französischen und französisch sprechen¬ 
den Psychiater und Neurologen in Brüssel-Lüttich vom 1. bis 8. August 1910. — St. Peters¬ 
burger Städtisches Hospital für Geistes- und Nervenkranke zum Heil. Nikolaus, Versamm¬ 
lung vom 17. März 1910. 

V. Mitteilung an den Horausgobor. Pollntioueu bei Tieren, von Medizinalrat Prof. Dr. 
P. Nicki in Hubertusburg. — VI. Personalien. 


I. Originalmitteilnngen. 

[Ans der städtischen Imnanstalt Frsnkfnrt s/M. (Direktor: Prof. Sioli).] 

1. Babinski’sches Zeichen and verwandte Erscheinungen 
unter Einwirkung von Hyoszin und Alkohol. 

Von Dr. B. Hahn. 

Das BABiKSEi^sche Zeichen gilt beute allgemein' als sicheres Symptom 
einer Erkrankung des Zentralnenrensystems, speziell der Fnnktionsstöning der 

' Vgl. dos kritische Sammelreferat von Lewt ans der ZiERSH’schen Elinik, auf das aneh 
ich mich bezüglich der wenig zngänglichen Literatur stütze (Mon. f. Psych. u. Neurol. XXV.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



115 


PjnuDidenbaho, wenn es bei Erwachsenen im wadien Znstande besteht. Die 
letztere Einschränkung wnrde nötig dnrch den Bericht Bickbl’s,^ daß hänfig 
anch bei Gesnnden im Schlaf der BASiifSKi'sche Reflex zu erzielen sei. Der 
gleiche Beobachter fand anch in der Chloroformnarkose knrz vor dem Erlöschen 
der Reflexe mitunter positiven Babinski. Mukk-Petebsen‘ beobachtete Babinski 
bei drei Alkoholneuritiden. Anch bei Pellagravergiftung ist Babinski konstatiert 
worden.’ Euttnsb^ und Iühk* berichten über Auftreten von Babinski nnter 
Uyoszinwirknng. Ich machte die gleiche Beobachtung und beachtete, soweit es 
ging, auch das Anitreten anderer spastischer Zeichen, des Fnßklonns, des 
OFPENHEm’schen nnd MmmEirBECHTBBEw’soben Reflexes. Ferner suchte ich 
den zeitlichen Eintritt solcher spastischen Erscheinungen and die Abhängigkeit 
von der Höhe der Dosis im einzelnen festznstellen. Besonders interessiert natörlich, 
ob der Babinski oder ähnliche Zeichen erst in der Narkose auftreten, was ja 
die vereinzelten Angaben Ober Babinski im Schlaf vermnten lassen, loh will 
hier gleich bemerken, daß es mir nicht gelungen ist, im natürlichen Schlaf bei 
Personen Babinski festzustellen, wo im Wachen eindeutige Plantarflexion vor¬ 
handen war. Allerdings sind meine Beobachtungen darüber nicht zahlreich, weil 
sie sogar in einer Anstalt nicht leicht dnrchznführen sind; auf die Prüfung des 
llENDEL’scben und OppEWHBiM’schen Reflexes, die bekanntlich beide schmerzhaft 
sind, verzichtete ich bald. Die Beobachtungen wnrden zu unsicher, der einzig 
sichere Erfolg war, daß die Schläfer unmhig nnd znm Teil wach worden. Auch 
Lewandowskt’ kann die Angaben über Babinski im natürlichen Schlaf nicht 
bestätigen. 

Ich habe 35 Kranke unter Hyoszinwirkung untersucht: sieben 2 mal, vier 
3 mal und zwei 4 bzw. 5 mal an verschiedenen Tagen nnd zum Teil bei ver¬ 
schiedener Dosierung. Da Hyoszin bei starker Erregung verwendet wird, wurde 
es snbkotan gegeben (die interne Darreichnng ist übrigens anßerordentlich 
bequem, weil das Hyoscin hydrobromic. so gut wie geschmacklos nnd leicht löslich 
ist, nur muß man wenigstens auf das 1 Vs fliehe der subkutanen Dosis gehen, 
d. h. auf 3 bis 5 bis 7 mg). Die Yersnobspersonen rekrutierten sich zum größten 
Teil ans der Gruppe der Dementia praecox, vereinzelt sind Manisch-Depressive, 
Imbezille, Paralytiker nnd Senile vertreten. Selbstverständlich wurden bei allen 
die Reflexe auch in arzneifreier Zeit geprüft 

Als sicherer Babinski ^t nur die isolierte ausgiebige Dorsalflexion der 
Großzehe ohne vorhergehende Flexion. Es gibt aber zweifellos Fälle, wo der 
B^ex nicht so rein zutage tritt; besonders wenn die Versuchsperson sehr kitzlig 
ist, wird das Bild des Schulfalles getrübt durch ein mannigfaches Spiel von 
mehr oder weniger willkürlichen Bew^nngen. Auch primäre leichte Plantar- 


’ Deatsohe Zeitaehr. f. NerTenheilk. XXII. 1902. S. 163. 

* Dentache Ztitsehr. f. Nerrenheilk. XXII. 1902. S. 177. 

* Archiv f. Paych. 1904. 

* Dentache med. Wochenaebr. XXX. S. 1057. 

‘ Zeitaehr. f. klin. Medisin. LIX. S. 582. 

* Hsndbnoh der Nenrologie. S. 613. 

8 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



116 


flexioQ sah ich der ausgiebigen Dorsalfiexion ab und zu vorangehen, und bei der 
gleichen Versuchsperson andere Male fehlen, so daß ein sicherer Babinski bestand, 
ebenso sah ich sie im Beginn der Hyoszin Wirkung bestehen und im späteren 
Verlauf der Intoxikation verschwinden. Trotz der primären Plantarfiexion kann 
es sich also um „echten Babinski“ handeln. Aber im allgemeinen wird man 
freilich die Warnung Spjbcht’s^ beherzigen und solcbem Babinski skeptisch 
gegenüberstehen müssen. Auch v. Monakow* erwähnt, daß bei Hysterischen 
und Neurasthenikern gelegentlich der Plantarfiexion , 4 ;leich 8 am als Au^leicbs- 
bewegung^‘ eine starke Dorsalfiexion der Großzebe folge, und er schließt daraus, 
daß das BABiNSKi’scbe Phänomen, dem auch er sonst großen Wert beilegt, doch 
nicht als absolut sicheres differentialdiagnostisches Zeichen betrachtet werden 
könne. Freilich entspricht auch der kindliche Babinski nicht der obigen Forderung, 
die Dorsalfiexion der Großzehe erfolgt vielmehr rasch und ist nicht immer die 
erste Reaküonsbew^ng. 

Den OPFENHEDf’sohen Refiex erhielt ich einigemal durch Druck auf die 
innere Seite des Unterschenkels gerade oberhalb des Mall, ext, während er 
durch Streichen der inneren Tibiakante nicht zu erzielen war. Den Mbndeij- 
Y. BECHXKSEw’schen Befiex suchte ich durch Klopfen auf den Fußrücken am 
lateralen Fnßrand in der Gegend des Metatars. V auszulösen. 

Es ist leider bei solchen Versuchen nur selten möglich, bei einem Kranken 
in einer Sitzung alles Wissenswerte zu untersuchen, die Einzelbeobaditungen 
sind vielmehr lückenhaft und manches, wie z. B. die Prüfung der Pnpillen- 
reaktion auf Licht und Akkommodation, läßt sich bei erregten Kranken nur in 
Glücksfällen einwandsfrei durchführen. Ich gebe zunächst eine Zusammenfassung 
der Besnltate und gehe dann auf einzelne Fragen und Versuche näher ein. 

Bei den 54 Einzelbeobachtungen von Hyoszinintoxikation fand sich: nur 
Babinski positiv 15 mal, nur Oppenheim positiv Omal, Babinski und Oppenheim 
positiv 19 mal (Babinski positiv und Oppenheim nicht geprüft 9mal, Babinski 
negativ und Oppenheim nicht geprüft 11 mal). Auf Mendel wurden weiUius die 
meisten Fälle geprüft, er fand sich nie. Fnßklonus fand sich 26mal. Nor Imal 
wurde Babinski bei schwachen Patellar- und Achillessebnenrefiexeu und Imal 
bei fehlenden Sehnenrefiexen gefunden (beides organische Erkrankungen), nur 
2 mal Foßklonos ohne Babinski. Erlöschen der Hautrefiexe, wie es Büuke in 
seiner ersten Publikation berichtete, habe ich auch im tiefen Hyoszinscblaf nie 
beobachtet. Was die Häufigkeit des Auftretens von Babinski betrifft, so stimmen 
meine Besultate gut mit denen von Link (L c.) überein, der in 97 von 47 Fällen 
den Befiex konstatierte. 

Auch bei organischen Erkrankungen werden Babinski und Oppenheim oft 
nicht zugleich beobachtet Die klinischen Bedingungen für das verschiedene 
Auftreten der beiden Refiexe sind meines Wissens noch nicht studiert Unsere 
Untersuchung gibt vielleicht einen Anhaltspunkt dazu. Beim selben Kranken 


‘ Monatsschr. f. Psjch. n. Nenrol. 1902. S. 81. 
* Gehirnpathologie. S. 491. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



117 


trat das eine Mal nur Babinski, das andere Mal Babinski und Oppenheim auf. 
Der Unterschied zwischen den beiden Versuchen war der^ daß das zweite Mal 
mehr Hyoszin injiziert worden war. Da sie auch in anderer Hinsicht interessant 
sind, gebe ich hier die Beobachtungen wieder: 

Fräulein M. E., 40 Jahre alt, frische katatonische Erregung; hört Stimmen 
ihrer Angehörigen, sie soll in den Himmel kommen. Ißt wenig. Dauerbad. 

15 /111.1910, 9,45^ nachm. 2,5 mg Hyoszin subkutan. 10,2^ sinkt zusammen, 
wehrt sich gegen die Untersuchung, greift nach dem Perkussionshammer. Babinski 

deutlich + +> Oppenheim-, Mendel-. Patellarreflexe mittelstark, kein 

Fußklonus. 

11. /IIL 1910, 9,32^ nachm. 2,5 mg Hyoszin subkutan« 9,42^ sinkt zusammen, 

wehrt sich gegen Dntersuohung, fixiert mich, spricht nicht. Babinski + 
Oppenheim-, Mendel-. Patellarreflexe sehr lebhaft, Fußklonus + +• 

9./IIL 1910, 9,39*^ vorm. 3,5 mg Hyoszin subkutan. 9,41 ** Ansatz zum 
Sprechen, macht den Mund auf, greift hinein, faßt sich am Hals, springt herum. 
9,44^ hält sich fest beim Gehen, kniet an der Wanne nieder, stützt sich auf. 
9,45^ fallt hin. 9,47^ wehrt sich gegen die Untersuchung, faßt mit der Hand 
nach dem Hammer. Babinski + +> Oppenheim + +, Mendel-. Patellar¬ 

reflexe lebhaft, kein Fußklonus. Pupillen etwas über mittelweit, sehr deutliche 
Reaktion bei Konvergenz. Lichtreaktion auch bei starkem Beleuchtungsunter- 
scbied ganz unsicher. 3,15^ nachm, schläft noch. Babinski -f-, aber nicht 
mehr so ausgiebig, zieht den Fuß zurück. Pupillen über mittelweit, lichtstarr. 

Ganz ähnlich ist folgender Fall: 

Frau A. C., 28 Jahre alt, lange andauernde katatonische Erregung, gut ernährt. 

12. /XII. 1909, 12,5^ mittags 1,6 mg Hyoszin + 1,6 ctg Morphium. 12,35^ 
schläft, zieht die Beine an bei der Untersuchung. An den oberen Ebctremitäten 
Reflexe schwach. Patellarreflexe beiderseits lebhaft. Achillessehnenrefiexe beider¬ 
seits nicht besonders lebhaft. Beiderseits sehr deutlicher Babinski, Mendel links 

dorsal, rechts —, Oppenheim-. Pupillen kaum über mittelweit. 2,40*^ 

nachm, beiderseits deutlicher Babinski, Oppenheim-, Mendel-. Pupillen 

weit. 4^ nachm. Erbrechen, dann wieder Schlafi 6,45^ duselig, läßt sich unter¬ 
suchen. sieht sich um. Patellarreflexe nicht zu erhalten. Sohlenreflexe nicht 
deutlich, aber Babinski beiderseits +. 

20 ./VIL 1909, 9,35*^ nachm. 2,6 mg Hyoszin + 1,5 cg Morphium. 10,8^ 
schlafeud zu Bett. Patellarreflexe mittelstark. Kein Fußklonus. Babinski + +, 

Oppenheim -j—|-, Mendel-; in Ruhe leichte Babinski-Stellung; sehr lebhafte 

mechanische Moskelerregbarkeit« Pupillen mittel weit, Licht reflex unsicher. Puls 
100. Auf Nadelstiche rasches Ausweichen. 

7./IL 1910, 10,4 nachm. 4 mg Hyoszin subkutan. 10,16^ ruhig, antwortet 
nicht, sieht mich an, hebt auf Aufforderung das Bein in die Höhe, fixiert auf 
Aufforderung. Patellarreflexe sehr lebhaft. Kein Fußklonus. Babinski rechts -f- 

schwach, links fraglich, Oppenheim-, Mendel beiderseits dorsal. Pupillen 

etwas über mittelweit, Lichtreaktion sehr träge, Akkommodationsreaktion prompt. 
Puls 140. 10,25^ scMäft ein; reagiert noch auf Anruf. 10,35^ sehr ausgiebiger 
Babinski und Oppenheim beiderseits. Mendel beiderseits dorsal. Patellarreflexe 
lebhaft; kein Fußklonus. 

In beiden Fällen tritt der OppENHEm’scbe Reflex zum BABiNSKi’schen,^ 

^ Man kann unter der Voraassetzung, daß auch beim OFPBNHziM’schen Reflex die 
Dorsalfleiion der Oroßzehe die Hauptsache ist, auch sagen: die rcflexogene Zone für den 
Babinski breitet sich aus. lu einem Fall ließ sich durch jeden ziemlich kräftigen Reiz am 
Fuß und Unterschenkel Babinski auslösen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



118 


wenn größere Gaben Hyoszin verabreicht werden; man darf ihn also mit einer 
schweren Giftwirkang in Zusammenhang bringen. Freilich tritt nicht bei jedem 
mit der Steigerung der Hyoszinmenge auch der OvPBHSEiH’sche Eleflex auf; es 
gibt Personen, die es auch hei 5 mg Hyoszin nur zu einem Babinski, nicht aber 
zu Oppenheim bringen, und bei anderen traten bei 1,5 mg Hyoszin schon beide 
Reflexe auf; aber unter meinen Versuchspersonen sind keine, die hei kleiner 
Dosis positiven und bei größerer negativen Oppenheim hatten. Noch ein anderes 
spricht daf&r, das OppENHEiM’scbe dorsale Unterschenkelphänomen fflr den Aus¬ 
druck einer schwereren Schädigung zu halten als den BaBiNSKi'schen Refl.ex: 
es tritt im gleichen Versuch später auf. In dem letzten Krankenbericht ist 
12 Minuten nach der Injektion Oppenheim noch negativ, während Babinski 
links immerhin fraglich und rechts zwar schwach, aber deutlich positiv ist. 
15 Minuten später sind beide Reflexe ausgiebig. Oer letzte Fall zeigt übrigens, 
wie auch das BASiKSEi’sche Zeichen mit der Zunahme der Giftwirkuug deut¬ 
licher wird. Der naheli^ende Einwand, daß die Person üch später weniger 
gewehrt habe und durch den Ausfall der willkürlichen Bewegungen der patho¬ 
logische Reflex deutlicher geworden sei, trifft nach dem Protokoll gerade hier 
nicht zu. Bei einer anderen Kranken war nach 20, 40 Minuten und Stunde 
bei 1 mg Hyoszin der Sebnenreflex im Wachen und Schlaf plantar, bei 2 mg 
kam es nach Stunde beim Einschlafen zur Dorsalflexion der Großzebe. Wir 
dürfen also sicher sagen: erst bei einer bestimmten (individuell verschiedenen) 
Tiefe der Hyoszinwirkung tritt Babinski ein und das Auftreten des Oppenheim- 
schen Reflexes setzt eine noch intensivere Schädigung voraus. Ich habe 3 Ver¬ 
suche an 3 Kranken mit 0,5 mg Hyoszin gemacht, dabei blieb der Sebnenreflex 
plantar; bei 0,8 mg kam es bei einer Patientin auf einem Fuß zu Babinski. Das 
Minimum scheint danach für den Erwachsenen zwischen 0,5 und 1 mg zu liegen. 

Nach der klinischen Erfahrung erwartet man neben den pathologischen 
Fußreflexen Steigerung der Patellar- und Acbillessebnenreflexe und Fußklonus. 
In 30 Beobachtungen (von 54) ist vermerkt „lebhafte“ oder „sehr lebhafte“ 
Sehnenreflexe, und zwar betraf die Steigerung auch die Armreflexe. Fußklonus 
trat 26 mal auf, davon 2 mal allerdings erst im Verlauf der Intoxikation, und 
das eine Mal nach dem Auftreten von Babinski, während er sonst diesem voran¬ 
geht. Es ist also die Reflexsteigerung und, was besonders wichtig ist, der Fu߬ 
klonus keine so konstante Erscheinung der Hyoszinwirkung wie der BabinskL 
Ein Zusammenhang der pathologischen Reflexe und der allgemeinen Reflex- 
Steigerung ist wohl sicher da, aber einfach ist er sicher nicht, denn einmal ist 
das Babinski-Zeichen unter Hyoszin häufiger als die Reflexsteigerung, und 
weiter kommt es bei ausgesprochen schwachen oder ganz fehlenden Sehnen¬ 
phänomenen vor. Der eine hierhergebörige Fall ist klinisch nicht ganz klar. 

Remittierende, wochenlang dauernde Benommenheit mit schmierender Sprache 
bei einer 40jährigen Frau. Wassermann in Blut und Spinalfliissigkeit negativ. 
Arteriosklerose? Die Patellar- und Acbillessehneorefleze sind schwach, unter 2 mg 
Hyoszin vielleicht eine Spur lebhafter, dabei ausgeprägter Babinski (Oppenheim 
negativ.) 

Der andere Fall ist eine klinisch einwandfreie Paralyse. (Wassermann 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



119 


su«rat in Seniin und Liquor cerebrospinalis negativ; kurz darauf in domselben 
Laboratorium im Blut positiv, Lumbalpunktion nicht zu wiederholen.) Lympho* 
zytose vorhanden. Patellarreflexe schwach. Nachden) imter 1,5 mg Hyoszin eine 
Lumbalpunktion ausgefuhrt war, ließen sich die Patellarreflexe gar nicht auslSsen, 
dagegen bestand deutlicher Babinski beiderseits; links auch sicherer Oppenheim. 
Ob das Verschwinden der Patellarreflexe mit der Lumbalpunktion susammenb&ngt, 
habe ich nicht weiter verfolgt, ich beobachtete dies auch bei einer tuberkulösen 
Meningitis. 

Uns interesäert hier nur die Tatsache des positiven Babinski bei fehlenden 
Sehnenreflexen der unteren Extremitäten. Diesen Befand beobachtete ich dauernd 
(ohne Hjoszin) bei einer Patientin, die als Tabes lief und bei der Sektion ans* 
gebreitete Erweichungen in beiden Hemisphären anfwies. Die Bedingungen fOr 
das Auftreten gesteigerter Sehnenreflexe und der pathologischen Faßreflexe 
(Babinski und Oppenheim) sind also jedenfalls teilweise beträchtlich verschiedene. 

Bei hemiplegiscben Kontrakturen mit Steigerung der Sehnenreflexe und 
Babinski ist der Tonus der Muskulatur erhöbt Unter Hyoszinwirkung kon¬ 
trahieren sich die Muskeln auf mechanische Beize (Beklopfen) sehr lebhaft, in 
der Regel aber ist der Tonus eher gering, Arme und Beine sind im Beginn der 
Ujnszinwirkung passiv leicht beweglich (wenigstens soweit sich die Patienten 
nicht wehren) und hängen nach Eintritt des Schlafes schlaff herab. Die Hyoszin- 
versuche sprechen also nicht für einen Zusammenbang zwischen erhöhtem Muskel- 
tonus und spastischen Reflexen, wie ihn die hemiplegiscben Kontrakturen nahe¬ 
legen. Der Babinski-Reflex tritt ein mit Einsetzen der Lähmung oder vielleicht 
richtiger der Ataxie. Die Kranken heben auf Aufforderung unter Umständen 
noch das Bein hoch oder setzen sich ganz kräftig zur Wehr, sie versagen aber 
bei feineren koordinierten Bewegungen, setzen die Füße beim Gehen verkehrt auf, 
treffen nicht, wenn sie nach dem Untersucher stoßen usw. (Auch die Hand- 
bewegungen sind gel^ntlich stark ataktisch, doch sind alle Störungen an den 
unteren Extremitäten stärker.) Man darf wohl an die Ataxie der kleinen Kinder 
denken und nicht sowohl die Lähmung, die Außerfanktionssetzung der Pyramideu- 
bahnen, als vielmehr die mangelnde Isolierung der Fasern mit den spastischen 
Reflexen in Zusammenhang bringen, in dem Sinne, daß der nicht isoliert ge¬ 
leitete Reiz zu dem phylogenetisch alten Reflex führt 

Ob man den Babinski als alten Abwehrreflex oder, was mir einleuchtender 
ist, als Greifreflex auffassen will, erscheint mir nicht so wichtig wie die Analogie 
mit der OppositionssteUung des Daumens der Hand. Damit erklärt sich die 
isolierte Dorsalflexion der Großzehe, und man vermeidet von vornherein eiue 
Klippe, die der anderen Erklärung des Babinski und Oppenheim, wonach das 
pathologische Moment in dem Zurücktreten des Übergewichtes der Beuger über 
die Strecker li^en soll, droht Diese Klippe ist der MnNDEL’sche Reflex. Hierbei 
kommt es ja unter pathologischen Verhältnissen zu einer Plantarflexion statt 
der in der Norm beim MEMUEL’scben Versuch häufigen Dorsalflexion. Das 
MsNDEii’sche Zeichen nimmt, sobald man an die alte Eigenart der Großzehe als 
Opponent denkt, eine Sonderstellung ein gegenüber den Großzehenreflexen 
Babinski und Oppenheim. Von dem letzteren Reflex kommt hier allerdings nur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



120 


die nach meiner Beobaohtnng häofigste Form in Betracht, die durch Kontraktion 
des M. ext. hall long. charakterisiert ist. 

Nun ist bei unseren Versuchen unter Hyoszin und — worauf ich später 
noch zurückkommen werde — auch unter Alkohol nie Mendel anfgetreten, es 
scheint also dieser pathologische Reflex den dauernden, organischen Störungen 
Torznbehalten und vielleicht das seltenste, aber anch das sicherste organische 
Zeichen unter den spastischen Symptomen zu sein. Soweit mir bekannt ist, ist 
Mendel auch beim Kind und im Schlaf noch nicht beobachtet worden, im epi¬ 
leptischen Koma habe ich ihn ebenfolls nicht gefunden. Auch bei organischen 
Erkrankungen wird der MsNDEL’sche Reflex öfter isoliert angetroffen. Ich erinnere 
mich aus der letzten Zeit an zwei Fälle (eine Paralyse, eine Epilepsie nach 
zerebraler Kinderlähmung), bei denen Mendel ausgeprägt positiv, Oppenheim sehr 
unsicher und der Sohlenreflex ausgesprochen plantar war. 

Das Hyoszin unterscheidet sich dadurch von anderen Schlaf-und Beruhigungs- 
mitteln, daß die motorischen Funktionen vor den sensiblen und intellektuellen 
deutlich geschädigt werden. Die Kranken wollen noch sprechen, wollen noch 
gehen, sie können es aber nicht mehr oder nur ungeschickt. 

So ist bei einem Fall notiert: 2 Minuten nach Injektion von mg Hyoszin 

„Ansatz zum Sprechen, greift nach dem Hals“. 15 Minuten nach mg Hyoszin 

heißt es von einer anderen: „spricht noch in einem fort, aber leiser und schlecht 
artikuliert, schmierend, faßt sofort auf, als in einiger Entfernung zufällig ihr Name 
genannt wird, will sich dagegen wehren, bringt aber kaum verständlich heraus: 
„ich bin nicht die T., ich bin die Kronprinzessin“. Bei den paralytischen PrOf- 
wörtern kam es oft zu ausgeprägtem Silbenstolpern. Einfache Bewegungen werden 
auf Verlangen noch richtig ausgefiihrt, während der Versuch zu gehen am Taumeln 
scheitert. Ataxie und Lähmung sind an den Beinen viel stärker als an den Armen, 
eine Kranke z. B., welche auf Aufforderung das Bein kaum von der Unterlage 
wegbringt, faßt noch ganz geschickt und ziemlich flink nach meinem Perkussions¬ 
hammer. Auf Nadelstiche wird noch mit leichtem Verziehen des Gesichts, Zucken 
mit den Augenlidern reagiert, wenn die Patienten bereits das Bild einer schweren 
Lähmung bieten. Ich habe es mehrfach erlebt, daß mir Kranke, die nicht mehr 
reagierten, später sagten, ich hätte sie gestochen. Eine Kranke gab folgende 
Schilderung der subjektiven Hyoszinwirkung; „sofort, wenn man die Spritze hat, 
überläuft einen ein Gruseln, die Bände werden glatt, der Mund trocken, es wird 
einem übel, in dem Hals hängt was, was man nicht hinter noch vorwärts bringt. 
Man kann weder gehen noch stehen, es ist ein Gefühl als hängen Gewichteteine 
an den Beinen. Auch kann man nicht richtig sprechen, man will, aber es gebt 
nicht, es ist als wäre die Zunge gelähmt. In 2 bis 3 Stunden bat die Spritze 
ausgewirkt. Die Augen sind ein paar Tage schwach, man kann weder lesen, noch 
sonst was arbeiten, auch muß man den ganzen Tag spacken, Geschmack von 
Essen hat man den ersten Tag noch nicht.“ 

Man sieht, das Hyoszin ist kein ideales Schlafmittel, aber es wirkt vor¬ 
züglich, wenn man Lärm oder Gewalttätigkeit bekämpfen muß. Dazu ist freilich 
erforderlich, daß man gleich ordentliche Mengen (IV2 l>ü 5 mg) verabreicht. 
Bei kleineren Gaben kommt es nicht selten zu Delirien. Die Kranken sehen 
Käfer, Mäuse, scheinen ängstlich, rutschen auf dem Boden umher, wiuden ihr 
Hemd aus usw. Bei Dosen über lV2ttig habe ich solche Verwirrtheitszustände 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



121 


sich nie entwickeln sehen. Nachweisliche Schädigungen worden nie beobachtet^ 
trotzdem das Mittel auch Senilen, Ausgehungerten und Leuten mit schlechtem 
Herzen gegeben wurde. Das ist um so merkwürdiger, als bald eine beträchtliche 
und oft etwa 1 Stunde anhaltende Pulsbeschleunigung (130 bis 160) auftritt. 

Hyoszin ist ein Mydriatikum. Zn einer ao^prä^n Erweiterung der 
Pupillen kam es in den meisten Fällen erst nach etwa Vs Stunde, wenn bereits 
lÄhmung und Schlaf eingetreten waren; sie überdauert in der Regel die anderen 
Erscheinangen. Dagegen wurde in den 2 Fällen (M. E. und A. C.), die bereits 
wiedei^^eben sind, Tor der deutlichen Pupillenerweiterung, etwa gleichzeitig 
mit dem Einsetzen Ton Übelkeit (Brechreiz), Spasmen und Pulsbeschleunigung be¬ 
obachtet, daß die Lichtreaktion versagte, während die Akkommodationsreaktion 
noch prompt erfolgte. Diese Erscheinung erinnert wieder an Bilder organischer 
Gehimkrankheiten und ermöglicht einen ziemlich sicheren Schluß auf den Ort 
der Schädigung, das Gebiet zwischen der Endigung des Sehnerven und dem 
Oknlomotoriuskem.* 

Auch die übrigen Hyoszin Wirkungen machen es wahrscheinlich, daß das 
Gift nicht zuerst das Großhirn, sondern tiefere Gegenden angreift Die Spasmen 
und die Lähmung gehen dem Schlaf voraus. Die Pulsbeschleunigung, die Er¬ 
schwerung der Artikulation, der Brechreiz erklären sich am einfachsten von der 
Medulla oblong, ans. (Die erhöhte Frequenz der Herzaktion ließe sich allerdings 
auch anders, z. B. als direkte Einwirkung auf die Herzganglien, auffassen.) Die 
Spasmen lassen sich auf Wegfall von hemmenden (Pyramiden)Fasern zurück- 
führen, dabei ist zu betonen, daß, wie bei manchen oi^anischen Erkrankungen, 
die spastischen Erscheinungen anftreten, während die groben Bewegungen noch 
kaum gestört sind, um dann während des Lähmungsstadiums anzudauem. Diese 
Tatsache macht es wahrscheinlich, daß die reflexhemmenden Fasern nicht mit 
den eigentlichen „motorischen“ znsammenfallen, sondern höchstens einen die 
Bewegung regelnden und den Beiz isolierenden Charakter haben, wofür unter 
anderem die Ataxie beim Hyoszintaumel spricht Jedenfalls ist es das Nahe- 
li^endste, auch die Ursprungsstätte der Spasmen in subkortikale Zentren zu 
verlegen, wo sich auch die übrigen Hyoszinerscheinungen lokalisieren lassen, und 
nicht etwa eine Reizung der motorischen Kerne direkt oder durch Vermittlung 
d» sensiblen Aufsplitterungen der Schaltzellen ‘ anzunehmen. 

Der Beitrag, den die Hyoszin versuche zur Kenntnis des spastischen Sym- 
ptomenkomplexes liefern, läßt sich kurz dahin zusammenfassen: 

Der BABiNSKi’sohe und der OppEUBBiH’sohe Reflex kommen auch bei 
schwachen und fehlenden Sehnenreflexen vor. 

Der OpPENHEiii’sche Reflex ist der Ausdruck einer schwereren Schädigung 
als der BABiirsKi’sche. 


* V. Monakow, Gehirnpathologie. S. 1058. Von Sioli ist nenerdings fflr analoge 
PapUlenatSrnng bei Dementia praecox die WssTPHAL’sehe Erklänng vertreten worden, daß 
in Spasmus der Iris vorliegen könne, der durch Akkommodation, nicht aber dnrch Licht 
ftberwanden werde. Nenrolog. Centralbl. 1910. Nr. 10. 

* Nach V. Monakow. S. 528. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1907 A-ufaiiitae lu dis Anstalt l^rtJUe- lOOem, Schäd&i)xm£aug 
bvidar Köt^afliilfteii, JCjjiVHj'sÄes: > «*. nsw. 


Der MBVjDEL'solife Eeäer jsdjeißt bei Schädigungen nicht, 

soodwn ntrt bei biftuerudeai iw^anigc^h^^ torzdhflsraxaeö, 

; sSj^asinen nicht in nnmitlellÄfeni iStoaasp 

;'.' wahtiiiili^lhlieh;dnp^ V?:--'--’ 

. - spastisdnea ILefieie hßmineu jabVorÖkafe Gebi^ 

"ln’JÖ^jucbt'\M$däh%.E " ..'^ . ' .r'' 

,' ' , loh noBchtä iioßfimy hetünhö.« daS es «iir init dieaeja Sätzen turläofig hur 

., ^''luin eine iSimifiiuenft^ütig der'fiy«äßti^^ ist, ; , :,*;. ‘ 


,,•’. /m' 't '■‘j’'- 

Eil 


' . ' s"''''s'' = 

■ . ^ ' . 'J- >•■'' ‘ ' .':r\./:V' ‘ ; 

[.W’ der >v; S* 


' 2- Ein Filii von liölbseiüg# IJiitÄhiWjo^ 

Töfl Dr. Qelst in' ^ 


und angeborene körperHehe SlSögnt kommeii bei Schwacii- 
krdiagi^' zni Be^aKhlhng, Die h^i' oißem unserer Anstalt 

festgesteUte ÜntefeUtwißÜttDS der län JKörper^ite kt ebeir ikhexUbh selten 
und mhg 4i^er iin Iklgehdeu säher dairgestellt weiden. v ^ ^ 

Jtjcbftrd, 2t., geh. Juni 1S99. Zwwt^ uoehBUdies Kind seiner ^ Ton 
deren Seik» ketne «eblißbe Be]a»iung.^ A»sejjdenz des A^aterk ikbekaiiht^ Yater 
si^er, Zelt, gesund, Soldat i« de« ■Koliituie», Scbw^gersciiKft iidd E^tWadtt% 
d«r lidtier otke Jstfiniö^i Öleioh bfd der &al ein® uoglelche 

Bötyickkng b'Mder KörpcliPfciteii Äuk I^ind g®be&,' erste Verasch*. 

.ioQ 2. Jabrev ln der Milte dieses 4ähiyk duchv k'öläd eoH »her 

versftsudea Jiabed, vras man iliitt sagte, 1906 k*f>nA 

lerrrte nicLt l«» & aäidaa« iCeiu'^ benßhüicljßa’r^kci^db^ - ; 


Go gle 









1. Man» 1910. gaoze liöke b 1& Sitt^recUle (^gl. 

Figtu'en! )i. Nach &IeicbstäUaag dar ]bei4«ß"Spio. lÖaö,’ «agi; ^egargrößB* 110,5 cm. 
Da älas linke Bein biarlwr ^ae UütBrla^ yoa 1,6 c«j die linke 

Seite uiclit dis ÖrÜlie'» ob; 109 cni w : ‘vV- 

Gesiebt sebief (Fig.: 1)) lioke GesiebtshälftB Meiipj^ 
übrigen Kopf ist ein Untereohied iinVerkennbaf (Fig: Bbni;gen>Bilde ist 


uffifang 47 OBI, rechte Hälfte 54,5, Fig, 2 und 2 a asigeh noöh 

irf«t«re Untarachieda der beid^h SeiicntfwgleA^feiiRiafcireBtwicklpng und hnglaiohe 
GröBe der Orbitae; charakteristjkjb ifit auoh die Verbjegnng dar- 3?t*etii*Beheide- 
srand. Die Zasge iet -»j ihrer linkea H«ft1[e: deürliöb gdtioiüttr (F& 
sie so^relb al« mbgltch heran^tsberh^^ so kann itian in der 1161i[e der Scharädä-. 
zähne eiueaHinteraclived vüa cta {st Knts varftwhhiJilsrt. 

Bai ruhiger 'Haltung^ ^ Mandwinkel- 

entfernusg ron der MltielUBiB Unk* 5,v rechtifi 2,5e»i. l^ol^d*uü Ibiksn Ohr, erh^^ 
groSer Änhangi das linke Ohidappchen ist durch einej) wabeidonuigett,. iiurizobtalan 
Zspfes ersetzt (Figg, I, 3, 4). Haut des öesichtbB vat »irganda .recdüniit, 
h»w. A'srdiidct. Hinke ljiPB*i#jd^'fiieht deaÜ^ höker tFigg. 5, 6ftj.>AiiHFigi :5a 
*ind die Wdftu 5pin, ikuCv’ Ftg, 6 steigt den HoitirsehiW dar 



Grigirfil ftr:; , 

)NIV:;:ü[T" 0-i'vCH GAN 









ScholtwbiälisT.., Auf F?gg. 5 Ui $ lui^ 4er obeosa Eictrü^ 

mftJiyöä jsiiibVbArv die Eutersisbitjdr iW äijJeröb 6r kommeu besootii^rs da- 

»3arc& ^r^^^cjjemuog, daß ijir Koabe beim Staben die Unke Beckenbälfte senkt 
Ä,'Die inneren Organe sind ohqe nftcbweisbsre 
'Abw'Wi?bb^,"^de Hodea ica Skrotunii Xli« iHuut zeigt nirgends atrophisobe oder 
b||>ftiftr<i^b«'sKb« Pa die M^^s]kuJ*^r ^«t links solwächer, aber beiderseits pro^ 
partidakb 12birt5ck^» lAdtd; Tlnk^ weiter gebßrt, Sehorgane oboe- 


Ahweicbongeii. Hauteensibilitüt nicbt grob gestört, feiiiete Empfindnngeprötogns 
«ioht tnßgUch. D^wegticbkeil liberail ußgtölß^jfii botöft A Pupillen rwägiweni' 

auf direkten LichteiBfÄll p«iiapt Kmu Bttbfusk%'^ -gut and Möber 

7,u erzielen, reabis bhwöberr tneiet erst baelr wte^ej^?p:btjä 

Spraeba stark gtslört : iJine ;= Üpittgel, t*lb =i lintfdiÄndiig, 

Dj^amometei' beMefseit» ^ 

I»er, Koaba kennt saUien Jibnaen, seine fiisöiät »a»d tbün Alter, Seine» 6«~ 
butrUtttg ksun er »lebt ivagebi-Hv fiefbts and Unka unteracbeidet er sicbeT,. Käöo, 
die Wuclumlage nur gair^ lanlieoball anlaagkD, Das Datum de* WeiltoRicblefeBt«« 
kennt hr. af^t. Er fcAiid de» gegRUSfärtigen AafantbeJtwxrt nsnneOj .niobt d»» 
iianib \l?wsb ssUier Ansicfht ist er Ältpr als sein» Großmutter* Die Anz&bl »etaek 


^ Go gle 










Piager gibt er- xxxit -vier »o. Er msbaet. 1 — 1» l. , 0fer KoR^e- iBi 
and necktsch vero-nJ ok-^ffc. Er .kAoii nicht .KUsamTttenii$öge4>3 


iimgiiose: Def Befaail Jät k.ü^ Ä^tJiiKteDgefaJÜE folgender: die Knoeheu- 
«Binficklung, ist reelitd, 4'wrMu«kiUstQf 

yerarliiedea staric. aaf, .Mer aie dUTCliatls dd^|i^|)piätseö!ftVioK‘^ 

iaof, ■ ea fehlt jed^ ton I4bmhi!jg'- rtuke Ci;el4fÜewr ab 










Fig. e. tiii« de» J^Baiseo fcqre 

l?i0i; leiae Orßßfr töö IflÖcni. 4m 

1. Äiära IDIO w4r er I Jft fiin ^oß. 1^; ü Jähi^ J JdoojUjea 

nur um JO cm ge>rji«bis^a/. 4^ iCaab«ii 

Tom 7, bw 10. iJaliTe im MiJtcriTcni» tJtiser X* 

klein, aoudeni gaiixe Foftetttwiekltthfnoch. 

ÄttrQ&k- ' . ,. 


(leijUich hinter sier 

? iiBt Mach >013% 4iiti1ml^^ mul 

aucti .die: 

g^jeiBi ee ahe? fthiht Gbeidta^j^^wi^ 1P#kie4^?ivof2f(il^ 
ttft^fUunf Voll AVjßrJ sem tönn^ maß is-iefe aacbgirtragefi lewdeiur, 

daß diff :ä ^br tUc^^ i Äiräi4j«bösi|fe- ^ i^e 

2V[ac i|enDgiej>, ^trutlicli» imd beme? keusirerte üßteretitwiöklöng der Ihikea 
Oselcht&hajfte daran olöht ttil; ßie^ Bruder 


IHe, Mtffjtbolögiig ärr 43h^ tuid der Tkre. , 

* VitÄb^fePT, AöÄt?omiÄcbö> IMtft« tiA(i Tl^lwaUeii. 

* ßte dtir {iiündeTi er*»t diwge Mourtd fBpkitt 

T<iUeöd« 5 t fiki jW«%wini? am 1 /«. JbH lj ?10 ctgAh eifie; K^rpÄtlftögc i^An l ) 2 , 2 f» tw. 

Nwh Sr4(^ 


-jitir. : Go gtt? 


Vlgirvil lurt 







127 


bai aber einen anderen Vater wie nnser Knabe. In der Familie oder Verwandt- 
sdiaft der Matter sollen aber gleiche oder ähnliche MiBbildnngen fehlen. Des 
Weiteren wäre darauf hinznweisen, daß nnser Knabe in der linken Ohrgegend 
einen Anhang hat, der ebenso wie die Verbildnng des Ohrläppchens auf amnio¬ 
tische Verwachsnngen hinweist Die Bedentnng des Amnions für Mißbildangen 
ist bekannt; ob es bei unserer Asymmetrie ätiologisch in Betracht kommen kann, 
muß dahingestellt bleiben. 

Der bei dem Knaben fesigestellte, erhebliche Schwachsinn drängt zn einer 
Untersnchnng darüber, ob Mißbildung nnd geistige Störnng in einer Beziehung 
stehen, oder ob es ach nm ein ganz zufälliges ZnsammentreSen handelt Leider 
fehlen ans alle Angaben über die Aszendenz nnd Familie des Vaters. Wir 
können in diesem Zusammenhänge nur Folgendes sagen: für den Schwachsinn 
des Knaben finden wir im extranterinen Leben nicht die geringste Veranlassung, 
auch ein Gebnrtstranma ist ausgeschlossen. Somit kann die Ursache nur im 
intrauterinen Leben oder von vornherein bei der Keimanli^e liegen. In dieser 
allerdings noch ziemlich weit begrenzten Zeit ist auch die Ursache der Mi߬ 
bildung wirksam gewesen. Insofern wäre also ein innerer Zusammenhang beider 
denkbar. 

Da, wie wir sehen, auch das Oehirn in die Mißbildung einbezogen ist, so 
fragt es sich, ob, abgesehen von dem Schwachsinn, Störungen derOehimfunktionen 
nachzuweisen sind. Hierbei können nun aber weder die festgestellte Links¬ 
händigkeit, noch die Sprachstörung mit Sicherheit herangezogen werden. Beide 
firscheinnngen sind bei Schwachsinnigen zu häufig, als daß sie in unserem Falle 
eine besondere Deutung zuiießen. Ebenso muß natürlich dahingestellt bleiben, 
ob der Unterschied des Gehörs auf zentrale Ursachen zurückzuführen ist. Wohl 
ist es aber wahrscheinlich, daß der Unterschied der Kniereflexe in irgend einer 
Bemhung zur Mißbildung steht 


[Aas der Provinsial-HeilaDstalt za Treptow a/Rega.] 

3. Über die Anwendung des Pantopon in der Psychiatrie. 

Von Dr. Tomasohny. 

In der medizinischen Literatur des letzten Jahres finden wir eine Beihe- 
von Arbeiten über das Pantopon, ein auf Sahli’s Anregung von der bekannten 
Firma Hoffmann-La Roche hergestelltes Opiumpräparat und zwar beziehen sich 
frühere Mitteilungen auf seine Anwendung und Bedeutung für die chirurgische 
bzw. gynäkol(gische Praxis,^ in allerletzter Zeit hat Haymann^ eine Arbeit über 
„Pantopon in der Psychiatrie'^ veröffentlicht. Alle bisherigen Mitteilungen 
q[>rechen sich in günstigem Sinne über das neue Arzneimittel aus. Seit einer 
Reihe von Monaten haben wir auch in der hiesigen Anstalt das Pantopon in 


' HiTMAim, Mftnehener med. Wochenschr. 1910. Nr. 7. 

* Hatmakk, M&nchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 43, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



128 


einer Anzahl von Fällen erprobt und zwar zweifellos mit gutem Erfolge, so daß 
ich es nicht unterlassen möchte, öber die hier gemachten Erfahrungen und Be¬ 
obachtungen kurz zu berichten. 

Auf die chemische Zusammensetzung des Pantopon soll, hier nicht weiter 
eingegangen werden, hierüber bat Sahu^ selbst eingehende Mitteilungen ge¬ 
macht. 

Was die Art der Darreichung betrifft, so habe ich das Mittel in einigen 
Fällen innerlich gegeben und zwar in der Regel da, wo es sidi um längeren 
Debrauch, um Durchführung einer Kur handelte; in anderen Fällen, die nur 
die gelegentliche Anwendung erforderten und wo es namentlich auf rasobe 
Wirkung ankam, gab ich es subkutan und zwar stets in 2**/oiger Lösung. Die 
Möglichkeit der subkutanen Anwendung bildet einen großen Vorzug des Pan¬ 
topon gegenüber dem Opium, es empfiehlt sich aber, diese Art der Anwendung 
dem gelegentlichen Gebrauch vorzubehalten, denn bei einem Versuche, das 
Mittel längere Zeit subkutan zu geben, sträuben sich nach mein« Erfahrung 
die Kranken schließlich doch heftig g^en die t%lichen. eventuell 2 bis 8 mal 
zu wiederholenden Einspritzungen und vereiteln dadnndi die geordnete Durch¬ 
führung der geplanten Kur. Zuweilen habe ich auch bei einem und demselben 
Kranken je nach den Umständen abwechselnd beide Arten der Darreichung 
(per OS und subkutan) zur Anwendung gebracht. Wenn z. B. ein Kranker, der 
sonst das Mittel regelmäßig innerlich cinnahm, es plötzlich aus irgend einem 
Grunde verweigerte, so gab ich es gelegentlich zur Vermeidung einer Unter¬ 
brechung der Kur subkutan und umgekehrt. Wie ich hier gleich hervorheben 
möchte, kann ich such die von anderen gemachte Beobachtung bestätigen, daff 
die Injektion des Pantopon nicht schmerzhaft ist, und daß bei vorsichtiger Aus¬ 
führung Reizerscheinungen an der Einsticbstelle nicht auftreten. 

Was die Dosierung anlangt, so verfuhr ich bei längerem Gebrauch ähnlich 
wie bei einer Opiumkur, indem ich mit 8mal 5 Tropfen täglich begann, alle 
3 Tage um je 8 Tropfen bis zur Höhe von 3 mal 20 Tropfen stieg und dann 
in entsprechender Weise wieder allmählich bis zu 3 mal 5 Tropfen hemnterging, 
worauf das Mittel ausgesetzt wurde. Die Dauer einer solchen Kor betrug also 
etwa 5 Wochen. Bei gelegentlicher einmaliger Darreichung gab ich je nach 
Lage des Falles 12 bis 20 Tropfen innerlich oder bei subkutaner Anwendung 
V 2 bis eine PnAVAz’sche Spritze. 

Die Krankbeitsformen, bei denen das Mittel angewandt wurde, waren sehr 
verschieden. Eine ausführliche Wiedergabe der Krankheitsgeschiebten möchte 
ich mir erlassen, die einzelnen Fälle sollen nur ganz kurz skizziert werden. Za- 
uächst seien solche Kranke angeführt, bei denen es sich um gelegentliche 
Darreichung des Mittels handelte. Hierher gehören 3 Kranke mit seniler 
Demenz, die zuweilen durch nächtliches Umherwandem und Kramen im Bett 
für ihre Umgebung sehr störend wurden; bei ihnen genügten 12 bis 16 Tropfen 
des Mittels, um schon in kurzer Zeit einen Nachlaß der motorischen Erregung 
und bald darauf auch einen mehrstündigen Schlaf zu erzielen. Bei 2 Kranken 

‘ Sahli, Über Pantopon. Therapeut. Monatsh. 1909. Januar. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



129 


mit Dementia praecox, weiche öfter au yorübergehenden balluzinatorischeu 
Angstzuständen litten, in denen sie geschlachtet zu werden fürchteten und 
die Nahrung aussetzten, bewirkte eine Dosis von 2 bis 3mal 12 Tropfen pro die 
ein erhebliches Nachlassen der entsetzlichen Angst und schaffte den Gequälten 
einen erträglichen Zustand, in dem sie dann auch sehr bald wieder genügend 
aßen. Bei einem Morphinisten, welcher während der Entziehun^kur zuweilen 
an heftigen kolikartigen Dannkrisen litt, die mit Ausbruch von kaltem Schweiß 
und Angstgefühl verbunden waren, trat nach innerlicher Anwendung von 
20 Tropfen Pantopon r^elmäßig ein wesentlicher Nachlaß der Beschwerden und 
Bemhigung ein. 

Unter den Fällen, bei denen das Pantopon längere Zeit hindurch una 
zwar in der oben näher beschriebenen Weise gegeben wurde, seien folgende an¬ 
geführt: 

Bei einem 28jährigen Manne, welcher schon von jeher schreckhafter Natur 
gewesen war, hatte sich im Anschluß an eine Tetanusinfektion eine Psychose 
von vornehmlich depressivem Charakter entwickelt Der Kranke jammerte 
Tag und Nacht, machte sich Selbstvorwürfe, äußerte Lebensüberdruß und aß 
wenig, so daß er körperlich sehr herunterkam. Schon einige Tage nach Ein¬ 
leitung einer Pantoponkur ließ sich eine deutliche Besserung feststellen; der 
Kranke beruhigte sich zusehends, Appetit und Schlaf wurden besser und der 
allgemeine Kräfteznstand wurde gehoben. Leider war der Erfolg kein nach¬ 
haltiger, indem nach dem Aussetzen des Mittels Angst und Unruhe mit vordem 
vuihandener Heftigkeit wiederkehrten. Eine bald darauf zum zweiten Male ein- 
geleitete Kur hatte wiederum den gleichen günstigen Erfolg, sie blieb aber auch 
dieses Mal ohne längere Nachwirkung. 

Ein anderer junger Mann, der schon seit 6 Jahren an andauernder ge¬ 
mütlicher Verstimmung mit völliger Unfähigkeit zur Arbeit litt, bot nach 
einem bei der Aufnahme in die Anstalt beigebrachten ärztlichen Attest seit 
etwa 5 Monaten die Erscheinungen von innerer Angst und Unruhe verbunden 
mit Schlaflosigkeit und Appetitmangel, so daß das Körpergewicht stark herab- 
giug. ln den letzten 14 Tagen vor der Aufnahme waren die Erscheinungen 
mit besonderer Heftigkeit hervorgetreten. Auch hier in der Anstalt klagte der 
Kranke zunächst ständig über innere Angst und Unruhe, er äußerte Lebens¬ 
überdruß, schlief fast gar nicht und aß sehr wenig. Eine eingeleitete Pantopon¬ 
kur brachte sehr bald eine wesentliche Besserung; Angst und Unruhe schwanden, 
der Schlaf wurde sehr gut und das Körpergewicht stieg im Laufe der Kur um 
4^2 kg. Der Zustand ist seit dem Abschluß der Kur bis jetzt ein erträglicher 
geblieben, und es hat noch eine weitere Gewichtszunahme (5 kg in 5 Wochen) 
stattgefunden. Es besteht allerdings noch immer eine verdrießliche Stimmung 
mit Energielosigkeit und Unlust zu ger^elter Tätigkeit, und nach dieser Rich¬ 
tung hin ist gegen früher eine Besserung nicht zu verzeichnen. 

Bei einer 47jährigen Frau, die schon seit einer Reihe von Jahren von 
zahlreichen Zwangsvorstellungen höchst quälenden Inhaltes nebst allerhand 
hypochondrischen Vorstellungen gepeinigt wurde, und bei der das ganze thera- 

9 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



180 


peatische Rüstzeug (Bäder, geistige Ablenkuug, Hypnose, Narkotika usw.) dauernd 
in Bewegung erhalten werden mußte, war eine ger^elte Pantoponkur zweifelloe 
Ton günstigem Einfluß. Zwar blieben, wie die Kranke selbst angab, die Zwangs* 
gedanken an sich weiter bestehen, aber der sie begleitende ängstliche Affekt 
wurde wesentlich gemildert, und es trat sehr bald ein Zustand innerer Be* 
ruhignng ein, den nicht nur die Kranke selbst, sondern auch ihre durch das 
ständige Jammern, Klagen und Fragen dauernd in Erregung versetzte Umgebung 
als sehr wohltuend empfand. Zurzeit ist die eingeleitete Kur noch nicht ganz 
beendet, es läßt sich also noch nichts darüber sagen, ob und wie lange etwa 
der Erfolg die Kor überdauern wird. Zwar ist eine längere Nachwirkung nach 
der ganzen Lage des Falles nicht zu erwarten, doch kann aneh ohne eine solche 
der erzielte Erfolg als befriedigend angesehen werden. 

Weniger zuverlässig als bei den bisher angeführten Krankheitsformra zeigte 
sich das Fantopon in 2 Fällen von Melancholie. Bei dem einen Kranken, 
der das Mittel subkutan bekam, weil er es innerlich nicht einnehmen widlte, 
war nadi 27s Wochen noch gar keine günstige Wirkung zu verspüren. Der 
Kranke behielt seinen ängstUehen Affekt, äußerte weiterhin seine Selbstmord* 
Ideen, aß und schlief schlecht Nach 2^2 Wochen mußten die Injektionen aus¬ 
gesetzt werden, weil sich der Kranke schließlich zu heftig dagegen sträubte. Es 
handelte sich hier allerdings um eine recht schwere Form der Melancholie, ln 
einem anderen, etwas milder verlaufenden Falle schien sich zuweilen ein be¬ 
ruhigender Einfluß des Pantopon bemerkbar zu machen, doch war es nicht 
sicher, ob es sich dabei wirklich um einen durch das Mittel bewirkten Nachlaß 
der Krankheitserscheinungen oder um spontane Schwankungen handelte, jeden¬ 
falls war der Erfolg kein deutlicher, ln einem 3. Falle von Melancholie endlich 
mußte das Mittel schon nach wenigen Tagen wieder aosgesetzt werden, weil der 
(sonst besonnene) Kranke behauptete, daß er danach weniger gut den Urin 
lassen könne. Gleich nach dem Aossetzen des Mittels schwanden auch die vor¬ 
dem vorhandenen Beschwerden. Wir haben es hier also mit einer unerwünschten 
Nebenwirkung zu tun, wie sie zuweilen nach Darreichung von Morphium be¬ 
obachtet wird. 

Oute Dienste leistete uns das Pantopon dagegen wieder in einem Falle von 
agitierter Melancholie. Hier handelte es sich um seine gelegentliche An¬ 
wendung und zwar in Verbindung mit Trional (1,0g Trional+ 15 Tropfen 
Pantopon). Jede dieser beiden Komponenten für sich allein batte, wie wir uns 
überzeugten, keinen genügenden Erfolg; dag^en erzielten wir bei der bezeich- 
neten Zusammensetzung regelmäßig Beruhigung und ausreichenden Schlaf. 

Fassen wir die gemachten Beobachtungen zusammen, so ergibt sich, daß 
das Pantopon ein brauchbares Mittel zur Bekämpfung von leichten 
motorischen Erregungen und von allerhand Angstzuständen ist, wie 
sie im Verlaufe der verschiedensten Psychosen anfzutreten pflegen.^ Bei der 

‘ Kttrzlich hat Oppkhhkiii auf der 4. JahreeTersammlaog der Gemllschaft Deotaoher 
Nervenirzte in Berlin erklärt, daß ihm daa Pantopon als Sedatimm gnte Dienste geleistet 
hat (Nenrol. Centralbl. 1910. S. 1266). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



131 


Melandiolie selbst hat es sich ans nicht so gut bewährt, doch ist die Zahl der 
Fälle mit dieser Krankheitsform, in denen das Mittel hier angewandt wurde, 
wohl za gering, am än abschließendes Urteil abgeben za können. Vielleicht 
werden wir hier, wo die Angst ja das eigentliche Wesen der Psychose aasmacht, 
zar Erreichung eines Erfolges noch etwas größere Dosen anwenden müssen als 
dort, wo die Angst nor eine rorflbe^hende Begleitersoheinang der Psychosen 
daistellt. Jedenfalls sind noch weitere Versache gebotm. 

Im Vergleich zom Opiom erschien mir das Pantopon in seiner Wirkung 
im allgemeinen zarerläss^r, auch hat es dem Opium gegenüber ja aaoh noch 
den Vorzug, daß es subkutan verabfcdgt werden kann. Irgend welche unan¬ 
genehme Nebenwirkungen haben wir im allgemeinen nioht beobachten können, 
abgesehen von dem einen Fall, wo es anscheinend auf die Blasenmuskulatur 
leicht lähmend einwirkte. Obstipation trat in stärkerem Grade niemals, in ge¬ 
ringerem Grade selten und nur Torübergehend auf, sie ließ sich dann auch stets 
leicht bekämpfen. Erbrechen wurde niemals beobachtet. 

Zur Elntscheidang der Frage, ob das Pantopon auch fördernd auf die Magen¬ 
tätigkeit einwirkt, was u. a. auch Ton Bouabi^ beobachtet worden ist, lassen 
sidi unsere Beobachtungen nicht so ohne weiteres heranziehen. Tatsache ist 
ja, daß wir während der Durchführung einer Pautoponkur mehrfach deutliche 
Gewichtszunahme feststellen konnten, doch läßt sich dies auch dadurch erklären, 
daß die betreffenden Kranken mit dem Nachlassen der Angst und inneren Un¬ 
ruhe ihre Mahlzeiten regelmäßiger und reichlicher einnahmen als vorher. 

Alles zusammen genommen können wir mit Recht sagen, daß das Pantopon 
eine willkommene Bereicherung des dem Psychiater zu Gebote stehenden 
Arzneischatzes bildet, und daß die bisherigen Erfahrungen wohl geeignet sind, 
zu w^ren Versuchen mit diesem neuen Mittel aufzumuntern. 


4. Das Bein- und Armphänomen bei Tetanie. 

Von Dr. Bugene H. Pool in New York, 

Attending Sargeon to the Freneh Hospital; Assoeiate Attendiog 
SargeoD to tbe New York Hospital. 

Das Beinphänomen bei Tetanie b^innt in jüngster Zeit so viel Interesse 
im Auslande zu err^n, daß es angezeigt erscheint, eine von mir bereits vor 
3 Jahren mitgeteilte Beobachtung über das Bein- und Armphänomen auch in 
einer transatlantischen Fachschrift zu veröffentlichen. 

Im Jahre 1906 bot sich mir im Laufe meiner Tätigkeit am Französischen . 
Hospital in New York die günstige Gelegenheit, einen Fall von postoperativer 
Tetanie während mehrerer Monate zu beobachten. 

Die erwachsene Kranke, welcher der linke Schilddrüsenlappen von anderer 
Seite ezstirpiert worden war, kam, an Dyspnoe und Dysphagie leidend, zur Auf¬ 
nahme. Eine feste knotige Masse, ungeDlbr 7 cm im Durchmesser, nahm den 

* Bodau, Therapeutische Monatshefte. 1909. Oktober. 

9* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



132 


Isthmus und die aDgreuzenden Teile des rechten Lappens ein. Am 3. März 1906 
wurde eine partielle Thyroidektomie ausgef&hrt und die gesohwülstige Masse ent¬ 
fernt, unter Zurücklassung des größten Teileef des rechten Lappens, aber mit 
Unterbindung der unteren Schilddrüsengeräße. 

Die folgenden Einzelheiten des postoperativen Verlaufes sind eine kurze 
Zusammenfassung der in den Annals of Surgery^ New York, Oktober 1907, ver* 
öffentlichten Krankengeschichte. Diejenigen Stellen, welche sich direkt auf dae 
Bein- und Armphänomen beziehen, sind jedoch interessant genug in dieser Hin¬ 
sicht, um wörtlich aus jenem Bericht hier angeführt zu werden. 

Der Wundheilungsverlauf war ein glatter. Am 4. Tage nach der Operation 
erfolgten tetanische Kontrakturen in beiden Händen, und diese nahmen eine 
Stellung an ähnlich derjenigen, welche durch Erregung des Ulnarnerven hervor¬ 
gebracht wird. Während der Krankheit war dies die gewöhnliche Kontraktur 
der Hände. Die Kontraktur war von krampfartigen Schmerzen begleitet. Dieser 
Zustand lag stets vor, wenn die Kranke während der nächsten 24 Stunden ge¬ 
sehen wurde, dann erfolgten Krämpfe in den Füßen und Beinen, unter gewaltsamer 
Plantarflexion beider Füße, von ungefähr ö Minuten Dauer. 

Während ungefähr 13 weiterer Monate bot die Patientin das charakteristische 
Krankheitsbild der Tetanie. Die hervorragendsten Symptome waren beiderseitige 
symmetrische Kontrakturen der Beugemuskeln der Hände, Handgelenke und Füße 
(Fig. 1, 2 u. 3),* von krampfartigen Schmerzen in den betroffenen Muskeln ein- 
geleitet und begleitet. 

Das CHVOSTEK’sche und TBOUSSBAu’schen Zeichen waren fast durchweg in 
charakteristischer Weise ausgeprägt vorhanden. Beim letzteren gingen der Kon¬ 
traktur regelmäßig krampfartige Schmerzen voraus, die sich allmählich, aber nicht 
plötzlich einstellten. Kontrakturen erfolgten auch durch Dehnung des Ischiadicus 
in sitzender Stellung der Kranken, so daß Rumpf und Schenkel mehr als rechtwinklig 
gebeugt bei gestreckten Beinen waren; oder durch Dehnen der Nerven des 
Brachialplexus, indem der Arm mit ausgestrecktem Vorderarm über den Kopf 
gehoben ward (äußerste Abduktionsstellung). (Fig. 4 u. 5.) Die kontrahierten 
Muskeln fühlten sich immer bretthart an. 

(Im Original: „... Contractures also resulted from making the sciatic more 
tense by holding the patient in a sitting position, so that the trunk and thighs 
were flexed beyond a right angle with the legs extended; or by putting the nerves 
of the brachialplexus on the Stretch by elevating the arm above the head with 
the forearm extended [extreme abduction]. The contracted muscles were always 
boardlike to the touch.“ S. 510.) 

Die Methode zum Auslösen uud die darauf erfolgende Reaktion waren durch 
Illustrationen veranschaulicht. Da diese Zeichen damals noch neu waren, be¬ 
merkte ich, daß der Wert der beiden von der Dehnung der Nerven des Arm¬ 
plexus und des Ischiadicus abhängenden Zeichen, die in unserem Palle so aus¬ 
geprägt waren, nicht beurteilt werden kann, ehe wiederholte Versuche in weiteren 
Fällen angestellt worden sind. 

(Im Original: „The value of the two tests, dependent upon Stretching the 
nerves of the brachial plexus and the sciatic nerve, which were so striking in 
our case, cannot be estimated properly until repeated trials have been made in 
furtlier cases.“ S. 627.) 

Es gereicht mir zur besonderen Freude und Genugtuung, daß Schlesinger, 
Alexander u. a. das ersterwähnte dieser beiden Zeichen, nämlich dasjenige, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



133 


welches von der Dehnung des Ischiadicus abhängt, kürzlich bestätigt und gezeigt 
haben, daß es gewöhnlich in Tetanieföllen verschiedener Art Vorhanden ist. 
Hoffentlich err^ diese Mitteilung genügendes Interesse, damit das Armphänomen 
gleichfalls auf seinen Wert in diesen Fällen geprüft wird. Dasselbe ist letzthin 
von Ai.exan]>bb in einem Falle von Tetanie als positiv vorhanden konstatiert 
worden. 

Zur Erklärung der Phänomene erscheint die damals von mir ausgesprochene 
Annahme gerechtfertigt, daß dieselben einen weiteren Beweis der mechanischen 
Err^barkeit der motorischen Nerven durch Dehnung des Ischiadicus und der 
Nerven des Brachialplexus darstellen. 

(Im Original: „The additional demonstration of the meobanical ezoitability 
of the nnotor nerves by tbe stretebing of tbe sciatie nerve and tbe nervea of tlie 
brachial plexua.“ S. 636.) 

Literatur. 

ScBLnsMOBB, Ober ein bieher nnbekanntee Symptom bei Tetanie (Beinph&nomen). 
Wiener klin. Woebenicbr. 1910. Nr. 9. — Derselbe, Weitere Erfahrungen mit dem Bein* 
Phänomen bei Tetanie. Nenrolog. Centralbl. 1910. Nr. 12. — Albx&kdbb, Ober das Bein* 
Phänomen bei Tetanie. Dentsobe med. Wochenschr. 1910. Nr. 22. — Pool, Tetany para* 
thyreopriva. Annals of Snrgery. XLVI. 1907. Nr. 4 . 


IL Referate. 


Anatomie. 

1) Bemerkungen sur Ontogenle und vergleichenden Anatomie des Olanstroms, 

von Ernst de Vries. (Folia neuro*biologica. IV. 1910. Nr. 6.) Ref.: P. Röthig. 

Verf. untersucht das Claustrum ontogenetisch und vergleichend*anatomisch. 
Die Entwicklungsgeschichte des Menschen zeigt nach ihm, daß das Glaustrum ganz 
unabhängig vom Streifenhfigel, und, wie die Herkunft seiner Zellen zeigt, mit der 
Rinde nicht gleichwertig ist Es ist vielmehr ein selbständiges Palliumgebilde 
und hängt dementsprechend zu keiner Zeit seiner Entwicklung mit der Rinde 
zusammen. Gleiche Resultate ergibt auch die Embryologie der Katze. In dem 
vergleichend*anatoroi8chen Teile der Arbeit wird die Vormauer besprochen bei 
folgenden Tieren: 1. Affen: Cynocephalus, Cercopithecus, Cebus fatuellus, Harpale 
pennicillata, Nycticebus; 2. Ungulaten: Rind, Tapir, Elefant, bei w’elchem auf 
die Aufsplitterung des Claustrums in eine Anzahl kleiner Inseln hingewiesen wird; 
3. Cetaceen: Phocaena communis; 4. Karnivoren: Felis concolor, Katze, Hund, 
IVolf; 6. Nagetiere: Meerschweinchen, Maus, Kaninchen. Ferner werden berück* 
sichtigt: Vespertilio, Maulwurf, Beutelratte (Didelpbysmsrsupialis). Es ergibt sich, 
daß die tiefste Schicht der Übergangszone zwischen Neocortex und Area praepyre- 
formis sich allmählich zum Clanstrum differenziert, und daß die Vormauer hierbei 
bei den einzelnen Tieren in verschiedener Ausdehnung sowohl in das Rhinenzephalon 
wie in die Markmasse des Neenzepbalon einwachseu kann. 

2) Zur Frage der. Lagerung der motorischen Kerne im Himstamme, von Dr. 

T.Toyofuku. (Arb.a.d.Wienerneur.Inet. XVIII. S.207.) Ref.; OttoMarburg. 

Verf. sucht die Anschauung von Ariens Kappers, wonach die motorischen 
Kerne nach jener Richtung wandern, wo sich die maximale Reizladung findet, an 
einer Reibe embryonaler bzw. kindlicher porenzephaler Gehirne zu erweisen. Trotz 
dieses letzteren Umstandes ließ eich keine Lageändernng des Fazialie und Ambiguus 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



134 


zeigen gegenüber normal entwickelten. Die beiden Kerne bleiben yentral in der 
N&he des GeUietee, wo sich sonst die Pyramide findet. 

Yerf. nimmt deshalb an, daß neben der von Kappers angegebenen Ursache 
der Zellwanderung noch andere Momente in Frage kommeui z. B. das funktionelle 
Moment. Wenn funktionell nahestehende Teile nicht nahe aneinander liegen, so 
ist vielleicht nicht ein aktives, sondern ein passives Moment daran schuld, z. B. 
Abdrängung durch bessere Entwicklung oder Hinzutreten von Fasersystemen. 


Physiologie. 

3) Über das Verhalten des Nervensystems nach Exstirpation der Bxtremi- 
tfitenanlagen beim Frosoh« von D ü r k e n. (Nachrichten von der kgl. Gesellschaft 
der Wissenschaft zu Göttingen. Mathem.-physik. Kl. 1910. S. 138.) Ref.: E. Boas. 

Die Amputation der Extremitätenanlage hat pathologische Veränderungen in 
den Spina)ganglien und den zugehörigen peripheren Nerven, den dorsalen wie 
ventralen Wurzeln, im Rückenhim, im Mittelhim und in den Hemisphären des 
Yorderhims zur Folge, ziemlich sicher auch im Nachhirn (Oblongata), Hinterhim 
(Kleinhirn) und vielleicht auch im Zwischenhirn. Diese anormalen Asymmetrien 
sind mit Ausnahme einer normalen Asymmetrie im Zwischenhirn als Folge¬ 
erscheinung des einseitigen Ausbleibens der Extremitätenbildung aufzufassen. Yerf. 
kommt somit zu dem Schlüsse, daß zwischen dem Zentralnervensystem der Wirbel¬ 
tiere und den unmittelbar oder mittelbar zugehörigen peripheren Organen wenigstens 
in einer gewissen, noch näher zu bestimmenden Zeit der Individualentwicklung 
Entwicklungskorrelationen bestehen derart, daß, wenn etwa die Entwicklung einer 
Extremität frühzeitig verhindert wird, im ganzen Zentralnervensystem (wie auch 
im peripheren) anormale Bildungen Platz greifen. 


Pathologische Anatomie. 

4) Solaroais tuberosa, by Fowler and Dickson. (Quarterly Joum. of Medicine. 
1910. Oktober.) Ref.: Braun war th (Pankow). 

Die Krankheit wurde zuerst von Bourneville 1880 beschrieben. Post 
mortem finden sich an der Oberfläche des Gehirns, im Herzen und in den Nieren, 
der Schilddrüse kleine Tumoren von etwa Erbsengröße. Im hier beschriebenen 
Fall handelte es sich um ein 1 jähr. Kind, das plötzlich mit klonischen Krämpfen, 
Bewußtlosigkeit und anderen meningitischen Erscheinungen erkrankte. Die Lumbal¬ 
flüssigkeit war klar, trübte sich gleich nach dem Erkalten und setzte Fibrin¬ 
gerinnsel ab. Die Obduktion zeigte die, genannten Tumoren im Gehirn und Herzen. 
6) Zur diffusen Hirn-Büokenmarksklerose im Kindesalter, von W.Haberfeld 
u. F.Spieler. (Deutsche Zeitscbr,f.Nervenh. XL. 1910. H.5u.6.) Ref.: K. Mendel. 

Pathologisch-anatomisch handelte es sich in den beiden mitgeteilten Fällen 
um eine diffuse Sklerose in Hirn und Rückenmark. Klinisch verliefen die Fälle 
folgendermaßen: Fall I: Ein vorher vollkommen gesunder Knabe mit neuropathisch 
belasteter Familienanamnese erkrankt ohne nachweisbares Trauma, ohne nachweis¬ 
bare Lues im 6. Lebensjahre unter stetig und ziemlich rasch fortschreitendem 
schwerem psychischem Verfall zunächst nur mit Augenmuskel- und Sehstörungen, 
sowie anfallsweisen, von allgemeinen Schweißausbrüchen begleiteten, meist nächt¬ 
lichen Kopfschmerzen. Erst 4 Monate später setzten Motilitätbstörungen ein in 
Ferm von rasch zunehmenden spastischen Extremitätenparesen, die alsbald zum 
vollständigen Verlast aktiver Beweglichkeit führen und mit einem hochgradigen, 
durch passive Bewegungsversuche außerordentlich gesteigerten Rigor der gesamten 
Körpermuskulatur verbunden sind; Störungen der Pupillenreaktion, des Schluck¬ 
aktes, Blasen - Mastdarmstörungen, vasomotorische Störungen, Anfälle allgemeiner 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



135 


schmerzhafter Streckkrämpfe, die später in klonische Schüttelkrämpfe ausklingen, 
Verlangsamung der Schmerzleitung, Ataxie und eigentümlicher Intentionstremor 
charakterisieren den weiteren Verlauf des Krankheitsbildes, das schließlich zum 
Verlust aller Sinnesfunktionen, zu zentraler Taubheit, Blindheit und Aphasie — 
kurz zur Ausschaltung des Kortex in weitem Umkreise — und schließlich unter 
ebenso schwerem körperlichem wie geistigem Verfall im Anschluß an multiple 
Lobulärpneumonien zum Elxitus führt. Fall II: Ein 3 jähriges, hereditär luetisches 
Kind bietet neben allgemeiner schwerer Rückständigkeit seiner körperlichen und 
geistigen Entwicklung vollständige Unfähigkeit zu sitzen, zu stehen oder zu gehen, 
hochgradigen Hydrozephalus, Strabismus convergens, Narben nach Keratitis paren- 
chymatosa, genuine Atrophie beider Nn. optici, dann schwere Kolizystitis und Exitus. 

Ergebnis aus den Untersuchungen der Verff.: Diffus sklerosierenden Prozessen 
des Zentralnervensystems können klinisch ganz verschiedenartige KrankheitsbUder 
zugrunde liegen, unter denen sich die diffuse Hirn-Rückenmarksklerose im engeren 
Sinn (Strümpell-Heubner) durch einen ziemlich prägnanten klinischen Sym- 
ptomenkomplex scharf abhebt. Derselbe ist hauptsächlich charakterisiert durch 
einen raach progredienten geistigen Verfall und einen eigentümlichen spastischen 
Zustand der gesamten Körpermuskulatur (wie im Fall I). Andererseits kann sich 
eine diffuse Sklerose des Zentralnervensystems auch als zufälliger Befund ergeben 
bei der Obduktion eines uncharakteristischen Krankheitsbildes, wie es im Fall II 
ein hereditärluetischer Idiot mit zerebralen Paresen zeigt. GrobanatOmisch ist 
die diffuse Sklerose charakterisiert durch eine lederartige Konsistenz und eigen¬ 
tümliche Verfärbung der Markmasse des Gehirns, die sich histologisch als Schwund 
der nervösen Substanz (das Primäre) und Wucherung des interstitiellen Gewebes 
(das Sekundäre) kundgibt. Im Anschluß an den oft sehr destruktiven Gehirn¬ 
prozeß kommt es zu einer sekundären Degeneration der Pyramidenbahnen. Der 
sklerosierende Prozeß kann (wie im Fall I) bei einem vorher ganz normalen 
Individuum plötzlich einsetzen und zeigt dann auch histologisch die Charaktere 
eines akut fortschreitenden Destruktionsprozesses oder er kann — wie in Fall II — 
angeboren, intrauterin entstanden sein und dann alle Zeichen der Progredienz ver¬ 
missen lassen. Ätiologisch scheinen vor allem Lues, Alkohol ismus, Schädel träumen, 
akute Infektionskrankheiten, hereditär neuropathische Belastung eine Rolle zu spielen. 
6 ) Die Anenzephalie vom anatomo-embryonalen, physiologischen und patho« 
genetischen Standpunkt betrachtet, von Dr. Alessandrini. (Hon. f. Psych. 
m Neur. XXVIII. 1910. Heft 5 u. 6.) Re£: ßratz (Dalldorf). 

Im Mingazzinisehen Laboratorium zu Rom hat Verf. das Nervensystem 
und die übrigen Organe von 3 Anenzepbalen untersucht und gibt eine sorgfältige 
Beschreibung. In 2 Fällen handelte es sich um ausgetragene Föten, im 3. Falle 
um einen Fötus im 6. Monat. In allen 3 Fällen wurde eine bedeutende Aplasie 
der Nebennieren mit Anzeichen einer Steigerung der funktionellen Tätigkeit fest¬ 
gestellt. Zeichen einer Funktionserhöhung wiesen auch die Glandulae parathyreoideae 
auf. Verf. vermutet, daß die Glandulae parathyreoideae und die Nebennieren eine 
analoge entgiftende Tätigkeit bezüglich des Stoffwechsels der Nervenelemente aus- 
üben, und während die einen mit der Umwandlung besonderer hypersthenisierender 
Substanzen (deren Retention die „Tetanie^* und nach einigen Autoren auch die 
Epilepsie verursacht) in V'erbindutig stehen, würden die anderen zu der Umwand¬ 
lung besonderer asthenisierender Stoffe (Fettsäuren, Neurin) in Beziehung stehen. 
Während das vollständige Fehlen der Funktion während der Entwicklung ansehn¬ 
liche Veränderungen auf Kosten der Nervenzentren hervorrufen würde, wäre ihre 
funktionelle Insuffizienz vielleicht an vielen Formen konstitutioneller Neurasthenie 
beteiligt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



136 


Pathologie des Nerrensystems. 

7) A oase of ooteitia dtformana termlnatiiig with cerebral asrmptome, by 

R. O. Hano. (Brit. med. Journ. 1910. 15. Jan.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 
Eine 60jähr. Frau litt an hochgradiger und weit verbreiteter Osteitis deformana. 
Es bestand eine beträchtliche Volumzunahme der Schädelknochen — während die 
Oesichtsknochen nicht affiziert waren —, des Schlüsselbeins, einiger Rippen, der 
unteren Extremitäten, welch letztere gleichzeitig verkrümmt waren. Patientin 
klagte über Schmerzen im Kopf und in den Beinen. Allmählich nahmen die 
Geisteskräfte ab. Nach mehreren vorübergehenden Anfällen von Bewußtlosigkeit 
trat bei einem erneuten Anfall der Tod ein. — Die Sektion ergab: Dura am 
Schädeldach adhärent und im allgemeinen stark verdickt, besonders entlang der 
Gefäße. Im Gehirn selbst keinerlei Veränderung. Die Untersuchung der Schädel« 
knochen ergab den charakteristischen Befund der Osteitis deformans. 

8) Über ein Sarkom der Dura mater spinalis und dessen Disseminaüoii 
im Meningealraum mit diffuser Figmentation der Leptomeningen, von 
K. Kawashima. (Virchows Archiv. CCL 1910. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel« 

Solitäres Sarkom in der Höhe des 2. Brustwirbels mit chronischer pigmentöser 
Entzündung der weichen Hirn- und Rückenmarkshäute. Die Ergebnisse des mikro¬ 
skopischen Befundes führten u. a. zu folgenden Schlüssen: 

Das primäre solitäre Sarkom der Dura mater spinalis wächst zunächst bia 
zu einer gewissen Grenze expansiv heran und breitet sich dann sekundär baupt» 
sächlich durch Dissemination im Meningealraum flächenbaft in der Pia cerebro¬ 
spinalis aus. 

Das Sarkom zeigt eine geringe Tendenz, auf das Nervengewebe überzugreifen^ 
indem es sich auf ein Wachstum entlang den perivaskulären Lympbscheiden und 
Piaaepten beschränkt. Demnach ist der Schwund des. Nervengewebes mit auf- 
und absteigender Degeneration auf Ernährungsstörung infolge von Kompression 
und Beeinträchtigung der Zirkulation Zurückzufuhren. 

0) Syndrome de ooagulation massive et de xanthoohromie du liquide 
oöphalorachidien dans un oas de sarcome de la duremöre, par Blanche* 
tiire et Lejonne. (Gaz. des höpitaux. 1909. S. 1303.) Ref.: Pilcz (Wien). 
66jähr. Mann, belanglose Eigenanamnese, 0 Potus, 0 Lues. Seit 1907 all¬ 
mählich zunehmende spastische Paraplegie der unteren Gliedmaßen (typischer Fall 
ohne neurologische Besonderheiten). Exitus nach etwa 2jähr. Dauer in extremer 
Kachexie. Wiederholte (7) Lumbalpunktionen forderten stets folgenden Befund 
zutage: zitronengelb gefärbte Flüssigkeit, welche so rasch zu massivem Kuchen 
gerann, daß wiederholt Gerinnsel die Nadel verstopften. In der Flüssigkeit fanden 
sich nur spärlich Lympho-, niemals Erythrozyten. Spektroskopische Untersuchung 
ergab stets das Fehlen von Hämoglobin. Die Obduktion ergab ein Sarkom, von 
der Dura ausgehend, an der Rückenfläche des Brustmarkes, das Rückenmark im 
Bereiche des 7. bis 9. Segmentes komprimierend, keinerlei entzündliche Erschei¬ 
nungen seitens der Meningen. Das sogen. Frouinsche Syndrom (Xanthochromie, 
Gerinnung en masse, Hämatolymphozytose) wurde bisher nur hei meningomyeliti- 
schen Prozessen gefunden. Im vorliegenden Falle bestand auch gelbe Färbung 
und Gerinnung, jedoch fehlte die Hämatolymphozytose, was Verf., als difierential- 
diagnostisch wichtig, besonders bemerkt. 

10) A propos du Syndrome de ooagulatioii massive et de xanthoohromie 
du liquide cöphaloraohidien, par Mestrezat und Roger. (Gaz. des höpitaux. 
1909. S. 1495.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Auf Grund eigener Fälle und unter Heranziehung der einschlägigen Kasuistik 
(die Verff. zitieren u. a. den Fall von Blanchetiere und Lejonne, s. vor. Ref.) 
kommen die Verff’. zu dem Schlüsse, daß das sogen. Frouinsche Symptom bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



137 


folgenden Affektionen vorkommt: 1. bei Meningomyelitiden, 2. manchmal bei 
Tumoren. Wenn das Symptom yollst&ndig ausgebildet ist (auch mit Hämato- 
lymphozytose) und ein eigentümlich intermittierendes Auftreten zeigt (bei wieder¬ 
holten Lumbalpunktionen), handelt ee sich um eine Affektion speziell der Wurzel- • 
meningen mit Adhärenzbildung („Meningite hämorrhagique cloisonnee^*). Sehr 
genaue Tabellen mit Gefrierspunktbestimmungen, chemischen und zytologischen 
UnteTTOchungen. 

11) Otitia media aouta mit perisinuösem AbsseB und Abdosenslähmungt 

von B. Lehmann. (Deutsche med. Wocfa. 1910. Nr.29.) Bef.: Kurt Mendel. 
47jähr. Frau mit rechtsseitiger Otitis media acuta. 5 Wochen nach Beginn 
derselben Doppeltsehen infolge Abduzenslähmung der kranken Seite, ferner Schmerz 
in der rechten Schläfenscheitelbeingegend (Gradenigoscher Symptomenkomplez). 
Die Operation ergab einen perisinuösen Abszeß. Es hat entweder der Druck des 
Abszesses zur Abduzenslähmung geführt, oder es bestand noch eine zirkumskripte 
Meningitis an der Pyramidenspitze, die zur Erkrankung des Nerven führte. Nach 
der Operation deutliche Besserung der Lähmung. Wegen der drohenden Gefahr 
einer allgemeinen Meningitis ist jede Abduzenslähmung, die im Anschluß an eine 
akute Otitis media auftritt, als ein Alarmsignal zu betrachten. 

IS) SUn Fall von Angioma raoemosom oerebri und ein Fall von Paohy- 
meningitls mit Obliteratio sinuum durae matris, von KTherman. (Arb* 
a.d.Path.Inst.d.Univ.Helsingfors.III. H.l. Berlin, S.Karger.) Bef.: K.Mendel. 
Die beiden Fälle des Verf.’8 sprechen dafür, daß die Hirnsinusthrombose im 
allgemeinen nicht lediglich durch Verlangsamung oder Hemmung des Blutstromes 
ohne lokale Ursache, d. h. ohne eine entzündliche Veränderung in der Umgebung 
des Sinus, entsteht, sondern daß Infektion (bzw. Intoxikation) und dadurch hervor- 
gerufene Entzündung der die Sinus umgebenden Gewebe eine sehr wichtige Rolle 
bei der Entstehung der „primären^^ Sinusthrombosen spielen. 

13) Hemorragies sous - araohnoldiennes spontanees ohez des jeunes gess. 
CionsideratioiiB pathogönlques. Nouvel exemple de biligdnie hemolytiquot 
parFollet et Chevrel. (Gaz.desbopitauz. 1910. Nr.89.) Bef.: Berze(Wien). 
An der Hand von 3 Fällen (zwei weibliche Personen im Alter von 21 bzw« 
18 Jahren und eine männliche im Alter von 32 Jahren betreffend), die nichts von 
den bisher gemachten Beobachtungen Abweichendes boten, besprechen die Verff, 
zunächst die Differentialdiagnose gewisser nicht typisch verlaufender Fälle von 
Sabarachnoidealblutung der jugendlichen Individuen gegenüber der Zerebrospinal- 
meningitis. Bei beiden Krankheiten kann es zu einem gleich brüsken Einsetzen, 
zu denselben komatösen Zuständen, zu denselben Schmerzreaktionen, zu denselben 
Phänomenen muskulärer Hypertonie kommen, der Fieberverlauf ist bei der Zerebro- 
spinalmeningitis bekanntlich variabel und braucht sich vom hämatolytischen Fieber 
in keiner Hinsicht zu unterscheiden. Außerdem kann die Blutuntersuchung bei 
Subarachnoidealblutungen eine beträchtliche Leukozytose aufdecken mit oft recht 
ausgesprochener Polynukleose. Infektionszeichen (Gesichtsherpes, septikämische 
Eruptionen, Nephritis, Gelenksaffektionen usw.) fehlen bei den Subarachnoideal¬ 
blutungen; es kommt aber auch bei der Zerebrospinalmeningitis vor, daß sie ohne 
deutliche Zeichen der infektiösen Natur verläuft. In solchen Fällen kann nur die 
Lumbalpunktion entscheiden; die gleichmäßig rote Färbung der Flüssigkeit, das 
Fehlen jeder Koagulation ist ausschlaggebend. Was die Äüologie der Blutungen 
betrifft, betrachten es die Verff. als besonders beachtenswert, daß wiederholt das 
Auftreten derselben zur Zeit der menstruellen Blutung beobachtet worden ist, und 
neigen zur Anschauung, daß da ein, wenn auch bisher nicht aufzuklärender Zu¬ 
sammenhang bestehen dürfte. Bezüglich der Blutungen bei männlichen Personen 
jugendlichen Alters fehlt jeder Anhaltspunkt zur Aufdeckung der Ätiologie. In 
prognostischer Hinsicht betonen die Verff. mit Froin den Unterschied zwischen 


Digitized by 


V Google 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



138 


zerebromeningealen und einfachen subaraohnoidealen Blutungen (bei 14 Blutungen 
der ersten Gruppe 13 TodeefiUe und eine Genesung, bei 13 Blutungen der zweiten 
Gruppe 3 Todesfälle und in 10 Fällen Genesung). Die voraussichtlich letal aus- 
• gehenden Fälle zeichnen sich aus durch tiefes, andauerndes Koma, komplette 
Hemiplegie mit Babinski, deviation conjugu4e, Stertor, Miosis, die heilbaren Formen 
durch das überwiegen meningealer Phänomene über die zerebralen, durch die 
Seltenheit oder Unbeständigkeit bulbärer Störungen. Die differentialdiagnostiach 
so bedeutungsvolle Lumbalpunktion stellt zugleich das einzige rationelle thera» 
peutische Verfahren dar. Die Subarachnoidealblutungen bieten, wie die Verffl zum 
Schlüsse bemerken, eine günstige Gelegenheit zum Studium des lokalen hämo* 
lytischen Ikterus, der biligenie hemolytique der französischen Autoren. 

14) Valeur semeiologique de ralbuminurie dana les hömorrhagiea mdningtoa» 
parG. Guillain et CI. Vincent. (Sem. med. 1909. Nr.43.) Eef.: Berze (Wien). 
In einem Falle mit ganz unausgesprochenem Symptomenbilde ergab die 
Lumbalpunktion die Zeichen einer typischen meningealen Blutung. Die Unter¬ 
suchung des Harns ergab am Tage der Aufnahme eine enorm reichliche Albuminurie 
(30 g in 1500 g Harn). Am nächsten Tage hatte die Albuminurie etwas ab« 
genommen (15,05 g auf 1 Liter), 2 Tage später waren nur mehr 0,5 g und am 
darauffolgenden Tage 0,2 g (pro Liter) zu konstatieren. Die Verff. sind der Ansicht» 
daÖ dieser abundanten und rasch vorübergehenden Albuminurie diagnostischer 
Wert beizumessen sei, wenn das sonst unbestimmte Erankheitsbild keine rechten 
Anhaltspunkte für die Diagnose bietet. Sie haben tatsächlich bereits einmal 
Gelegenheit gehabt, die Richtigkeit dieser Annahme zu erproben; die Autopsie 
hat ihre Diagnose bestätigt. Die Pathogenie des Symptomes ist noch nicht klar; 
alle bisherigen Theorien befriedigen nicht, wie die Verff. des näheren ausführen. 
16) Ben geval van spontane bloeding tusschen de roggemergsvliezen, tevena 
een b^drage tot de klinisohe beteekenis der xanthoohromie (geelkleuring) 
van bet oerebrospinaalvooht, door Dr. F. S. Meyers. (Ned. Tydschr. v. 
Gen. II. 1908. Nr. 11.) Ref.: Giesbers (Venray). 

Kasuistische Mitteilung. Eine 48jähr. Frau sinkt plötzlich bewußtlos zusammen. 
Dabei bekommt sie Erbrechen und läßt Stuhl und Urin unter sich gehen. Nach 
2 Stunden kommt sie wieder zu sich, und ist dann an Armen und Beinen gelähmt, 
außerdem kann sie nicht sprechen. Die Sprachstörung und die Armlähmung gehen 
am selben Tage wieder zurück, nachts deliriert sie, kann aber nicht aus dem 
Bett steigen, weil die Beine noch gelähmt sind. Ins Krankenhaus eingeliefert, 
besteht diese Lähmung noch fort. Subjektiv besteht weiter nur eine Steifigkeit 
in Lenden und Beinen und leichtes Zittern am Körper, dies war schon vor dem 
Anfall vorhanden. Bei der Untersuchung fällt auf, daß der Rumpf vornübergebeugt, 
der Gesichtsausdruck etwas starr ist und die Hände in Pronationsstellung gedreht 
gehalten werden, so daß an Paralysis agitans gedacht wird, für welche Diagnose 
aber weiter keine Beweise gefunden werden. Sonst findet man eine Paraplegie 
der Beine mit schwachen Patellar- und Achiliesphänomenen und Babinski ohne 
Sensibilitätsstörungen. Wohl wird eine hyperästhetische Zone am Rumpf in Nabel* 
höhe gefunden. Die elektrische Untersuchung ergibt eine etwas träge Reaktion 
der Mm. eztens. halL long. Die Diagnose wurde auf Rückenmarksblutung gestellt, 
wahrscheinlich Hämatorachis, also meningeal. Zur Unterstützung der Diagnose 
wurde zur Lumbalpunktion geschritten, obwohl dieser Eingriff in dem Fall nicht 
ohne Gefahr war. Dabei wurden 3 ccm einer trüben, blutigen Flüssigkeit ab¬ 
genommen. Der Eingriff wurde gut vertragen, abgesehen von einer Temperatur¬ 
steigerung am nächsten Tage. Nach Zentrifugieren der Flüssigkeit bekam man 
ein dunkelrotes Präzipitat und darüberstehend eine braunrote Flüssigkeit, die 
spektroskopisch Methämoglobinstreifen erkennen ließ, mikroskopisch Häminkristalle, 
normale und verformte rote Blutkörperchen und einige Leukozyten. Nach diesem 


Digitized 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



189 


Befund halt Ver£ es für ermesen, daB man es hier nicht mit einer frischen, etwa 
bei der Punktion entstandenen Blutung zu tun hatte, bei welcher die aufgezShlten 
Merkmale nicht Vorkommen, namentlich da nach Zentrifugieren die obenstehende 
Flüssigkeit immer wasserhell ist. Das Trübsein der Flüssigkeit spricht für 
Meningealblutung, bei einer mehr zentralen Blutung ist sie wohl verfärbt, aber 
klar. Die geringe Lymphozytose wird anfgefaBt als Folge der Beizung der Meningen 
durch das Blut. 

le) Bin Beitrag aur Frage über die HenlngltlB aerosa aouta, von Bregman 

n.Krukowski. (Hedyqyna. 1909. Nr.85n.36. [Polnisch.]) Bef.: Edw. Flatau. 

Die Verff. berichten über 7 Fälle von Meningitis serosa acuta. 

Fall 1: iSjähr. Knabe. Trauma in der Okzipitalgegend vor 2 Wochen. Nach 
einigen Tagen Kopfschmerzen und Erbrechen. Status: starke Kopfschmerzen (ohne 
Lokalisation). Puls 72. Temperatur normal. Gang leicht schwankend. Extremi- 
taten normal (motorisch und sensibel). Leichter Nystagmus. Anfälle von intensivem 
Kopfschmerz mit Bewußtseinstrübung, vor kurzem Lähmungszustand und Opistho¬ 
tonus (Puls 52). Plötzlicher Tod. Die Sektion ergab Blutüberfüllung der Dura, 
Trübung der weichen Häute. Windungen und Varolsbrücke abgeplattet. An der 
Himbasis Arachnoidea stark gespannt, und nach deren Durchschneidung entleert 
sich reichliche klare Flüssigkeit. 4. Ventrikel stark erweitert. Mikroskopisch keine 
Störungen (Plexus, Ependym der 3. Kammer, Hirnrinde). Der Tod wurde wahr¬ 
scheinlich durch den Druck verursacht, welchen die erweiterte 4. Kammer auf 
den Hirnstamm ausgeübt hat. 

Fall II: 57jähr. Mann. Trauma (Fall auf den Bücken) vor 3 Wochen. 
Intensive Kopfschmerzen, besonders im Hinterhaupt, und Erbrechen. Pat. arbeitete 
weiter, es entstand aber allmählich allgemeine Schwäche und seit 4 Tagen Trübung 
des Bewufitseins. Status: bewußtloser Zustand. Puls 66. Temperatur 36,8^. 
Augenhintergrund normal. Ausgesprochener Opisthotonus. Trismus. Parese des 
rechten Fazialis. Muskeltonus in den rechten Extremitäten vergrößert. Patellar- 
reflex rechts > als links. Singultus. Unwillkürlicher Urin- und Stuhlabgang. Bei 
Lumbalpunktion klarer Liquor unter hohem Druck. Sehr wenige Zellen. Zunächst 
wesentliche Besserung. Pat. erzählt über das Geschehene, klagt über Kopf¬ 
schmerzen. Opisthotonus schwindet allmählich. Heilung. Dieser diagnostisch 
schwierige Fall (Himabszeß!) zeichnete sich durch die rasche Besserung nach der 
Lumbalpunktion aus. 

Fall III: 19jähr. Mann. Trauma (Schlag in das Gesicht) vor wenigen Tagen, 
wobei Pat. das Bewußtsein verlor. Abends desselben Tages intensiver Kop&chmerz, 
wiederum Bewußtlosigkeit und erhöhte Temperatur (39^). Fieber einige Tage 
lang (38,5^) bei Pulsbeschleunigung (120). Status: Augenhintergrund normal. 
Opisthotonus. Trismus. Bechter unterer Fazialis paretiscfa. Extremitäten normal. 
Liquor cerebrospinalis klar unter hohem Druck. Allmähliche Besserung. 

Fall IV: 14jähriger Patient verweilte einige Stunden mit nicht bedecktem 
Kopfe bei intensiver Sonnenbestrahlung auf dem Markt und klagte dann über 
heftige Kopfschmerzen. Nach einigen Tagen Fieber und wiederum Kopfschmerzen. 
Aufregungszustand. Status: Opisthotonus. Sonst nichts Abnormes. Liquor unter 
hohem Druck klar, geringe Anzahl der Lymphozyten. Besserung. 

Im Fall V entstand das Bild der Meningitis acuta serosa infolge der Otitis 
media chronica. (In diesem Fall trat infolge einer Exazerbation der Otitis Trübung 
des Bewußtseins, deliröser Zustand, Opisthotonus, Trismus, Pulsverlangsamung ein, 
wobei der Liquor ganz klar war. Pat. genas nach erfolgter Ohrenoperation.) 

Auch in Fall VI war dieselbe Ätiologie (Ohrenkrankheit) zu notieren. Der 
19jähr. Patient, welcher seit seiner Kindheit an Ohrenfluß litt, klagte über Kopf¬ 
schmerzen, Mattigkeit. Status: Bewußtlosigkeit, Nackensteifigkeit, Anisokorie, 
Trismus, Bauch eingesunken. Temperatur 40^. Liquor unter hohem Druck klar. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



140 


Gleich danach Bessening. Nach 2 bis 3 Tagen Verschlimmerang, Lnngenqn^» 
ptome, To<i 

Im Fall VII spielt gleichzeitig das Trauma und die Infektionskrankheit eine 
Kolle (in diesem Fall entstand eine Meningoenzephalitis, d. h. außer den menin- 
gitischen Symptomen eine rechtsseitige Hemiplegie, die sich allmählich besserte). 

17) La möningite söreuse oiroonacrite de la cortioalitö oörebrale» par 
F. Raymond et H. Claude. (Sem. med. 1909. Nr.49.) Ref.: Berze(Wien). 
Ein von den Verff. beobachteter Fall, dessen Diagnose bei Lebzeiten d^ 

Kranken im übrigen in suspenso bleiben mußte, wurde mit Rücksicht darauf, daß 
die Affektion auf die linke untere Rolandsche Region lokalisiert werden konnte 
und die Annahme einer in die Gruppe der serösen Meningitiden gehörigen Alteration 
am besten zu stützen war, operiert. Es zeigte sich eine subarachnoideale Flüssig- 
keitsansammlung, die durch Inzision entleert wurde. Pat. starb am nächsten Tage. 
Die Autopsie ergab außer einer von der Arachnoidea und Pia gebildeten (sub* 
arachnoidealen) Tasche in der unteren Roland sehen Region und in einem Teile 
der Fossa Sylvii miliare enzephalitische Herde in gleicher Lokalisation. Im An* 
Schlüsse an diesen Fall besprechen die Verff. die Literatur über die Meningitis 
serosa und insbesondere über die umschriebene Arachnitis adhaesiva cerebralis und 
betonen die Wichtigkeit einer möglichst sicheren Erkennung der Affektion, da die 
Resultate der Operation bei den übrigen Affektionen mit ähnlicher Symptomato¬ 
logie (Tumor, Abszeß, ausgebreitete Meningitis) gewöhnlich recht beklagenswerte 
sind, während die zirkumskripte seröse Meningitis der Operation keine großen 
Schwierigkeiten bietet, durch eine einfache Inzision nach Eröffnung der Schädel¬ 
höhle der — spontan nicht möglichen — Heilung zugeführt werden kann. Leider 
ist die Differentialdiagnose nach dem heutigen Stand unserer Kenntnisse in manchen 
Fällen nahezu unmöglich, fast immer sehr schwierig. Eine Verzögerung der 
Operation führt leicht zu einem Mißerfolg wie im Falle der Verff. 

18) Über einen operierten Fell von Leptomeningitie ohronioa olroomeoripta 
der Zentralregion, von A. ▼. Sarbö. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. 
Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

24jähr. Jurist. Verspätete Sprachentwicklung, geistig zurückgeblieben. .1902 
Apoplexie: rechtsseitige Hemiplegie, Aphasie. Heilung. 1906 wurde der rechte 
Ami schwächer, bald wiederum rechtsseitige Hemiplegie und Aphasie, letztere 
schwand ziemlich rasch, die Hemiplegie blieb. 1907 typischer epileptischer Anfall. 
Depression, Erregtheit, Abnahme der geistigen Fähigkeiten. Objektiv: rechts 
Fazialis <, rechtsseitige spastische Hemiglepie mit Hypästhesie. Sprache behindert. 
Diagnose: Meningitis chronica der linken Zentralregion, welche wahrscheinlich bis 
in die früheste Kindheit zurückzudatieren ist, eventuell schon intrauterin begonnen 
hat. Die Operation bestätigte die Diagnose. Nach der Operation noch acht epi¬ 
leptische Anfälle trotz Brom darr eichung. Im übrigen Besserung der objektiven 
Symptome und des psychischen Verhaltens. Die spastische Hemiplegie war infolge 
der Operation zu einer schlaffen geworden. Der Fall zeigt, daß Prozesse wie die 
Leptomeningitis chronica circumscripta jahrelang symptomlos verlaufen und sich 
ab und zu in stürmisch einsetzenden Symptomen äußern können. Solche Lepto- 
meningitiden erinnern an die Meningitis serosa der Rückenmarkshäute, sie können 
zum Ausgangspunkt von Epilepsia secundaria werden und sollten möglichst früh¬ 
zeitig operiert werden. 

19) Beiträge zur Kenntnis der pnthologlsohen Anatomie der Meningo- 
ensephalitis des Menschen, von Dr. Ottorino Rossi. (Archiv f. Psych. 
u. Nervenkrankh. XLVII. 1910.) Ref.: Heinicke (Waldheim). 

Verf. berichtet in dieser Arbeit über die pathologische Anatomie eines Falles 
von Meningoenzephalitis beim Menschen, von der Erwägung ausgehend, daß es 
deshalb schon besonderes Interesse beanspruchen muß, über die pathologisch-ana- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



141 


tomiachan HirnTeränderungen dieser Krankheit beim Menschen zu hören, weil bis 
jetxt das Studium dieser Krankheit in der Hauptsache sich auf das Tierexperiment 
konzentriert, das doch infolge des ihm nötiger Weise anhaftenden Schematismus 
weit davon entfernt sei, die Bedingungen der menschlichen Pathologie vollständig 
zu befriedigen. 

Es handelt sich im vorliegenden Fall um ein zur Autopsie gekommenes 
Mädchen von 14 Jahren, das den Sjmptomenkomplex der Idiotie mit epileptischen 
Krampfanfällen bot. Bei der Obduktion fand sich: Leptomeningitis chronica des 
Gehirns, besonders in der Gegend der Stirnlappen; die Hirnsubstanz war in der 
Konsistenz vermehrt. Mikroskopisch fand sich eine starke Infiltration und 
Bindegewebsvermehrung der Pia cerebralis und cerebellaris; um die 
Gefäße der Pia des Gehirns, Kleinhirns und Bückenmarks waren eben¬ 
falls starke Infiltrate vorhanden; im Gehirn selbst war das Infiltrat be¬ 
sonders in der Marksubstanz zu finden. 

Die gefundenen Veränderungen der Blutgefäße bezogen sich auf die kleinen 
Arterien der Pia und des Nervengewebes; sie bestanden zum Teil in hyaliner 
Entartung der Muscularis, bisweilen bindegewebiger Entartung der Media; nirgends 
war Endarteriitis vorhanden; bei den Kapillaren bezogen sich die regressiven 
Vorgänge auf trübe Schwellung; das Lumen der Kapillaren und kleinen Arterien 
war oft von Fibrin ausgefullt. 

Die Infiltrationselemente bestanden aus: Lymphozyten mit oft regressiven 
Veränderungen des Zellleibes und Kerns, viel Plasmazellen, ferner sogen. Gitter¬ 
oder Körnchenzellen, mit verschiedenem Material beladen. 

Diese Zellen, die Merzbacher mit dem Namen Abräumzellen belegt, teilt 
Verf., uMh kritischem Studium des eingeschlossenen Materials, unter Berücksich¬ 
tigung dessen morphologischer, histochemischer oder tinktorieller Eigenschaften, ein 

a) in Zellen, die andere Zellen eingeschlossen haben, z. B. rote Blutkörperchen, 
Plasmazellen; 

b) in Zeilen, die mit eisenhaltigem Pigment beladen sind; 

c) in Zellen, deren Einschlüsse die Reaktion der sogen. Fettsubstanzen dar¬ 
bieten; 

d) in Zellen, die zum Unterschied von den anderen nur um die Gefäße des 
Nervengewebes liegen, in der Pia vollständig fehlen, mit Einschlüssen, die aus¬ 
gesprochenes Lichtbrechungsvermögen zeigen und deren Farbe im ungefärbten 
Präparate eine hellgelbliche ist. 

Sie färben sich nicht nach Mayers Alaunkarmin oder Hämatoxylin; mit 
van Giesonscher Methode sind sie orangegelb oder gelbrötlich, nach der Cajal- 
schen Färbung erscheinen sie hellbraun oder tiefrot, nach der Weigertschen 
Neurogliafärbung blau bis violettblau usf. Hie und da treten auch Zellen auf, 
in denen die Einschlüsse nach der für Hyalin von Russell angegebenen Methode 
sich rot zeigen. 

Verf. erklärt diese verschiedenen Resulate mit verschiedener Chromatophilie 
der Einschlüsse; über deren Natur kann er keine sicheren Aufschlüsse geben, ob¬ 
wohl manches dafür spricht, daß wir es zum Teil mit Hyalin zu tun haben. 

Weiter fand Verf. in seinem Fall noch extrazelluläre Abbauprodukte 
um die kleinen Arterien und Kapillaren herum, aber nur im Gehirn und da fast 
nur in der weißen Substanz; auch hier lassen die tinktoriellen Eigenschaften eine 
Zugehörigkeit zum Hyalin als wahrscheinlich erscheinen; immerhin kommt man 
bei dem noch nicht scharf genug begrenzten tinktoriellen Verhalten des Hyalins 
über die Vermutung nicht heraus. Nachdem Verf in aller Kürze sich damit be¬ 
schäftigt hat, ohne die Frage zu klären, ob Hyalin eine Entartungssubstanz sei 
oder manchmal auch als sekretorisch beurteilt werden soll, kommt er auf Sand¬ 
körperbefunde im Plexus zu sprechen, denen er im vorliegenden Falle keine 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



142 


Bedeutung beimißt, da Sandkörper eich sowohl bei anderen Himkrankheiten, als 
auch physiologisch finden. 

Als weiteren interessanten Befund nennt Verf. dann: Veränderung der 
Neuroglia in Form von Gliafaserwucherung in der Hirnrinde, in mäßiger Aus¬ 
dehnung um einige Gefäße der weißen Substanz und selten in der Körnerschicht 
des Kleinhirns, ferner Veränderungen der Nervenzellen im Sinne schwerer 
Zelldegeneration, zum Teil derartig, wie sie bei der experimentellen Tollwut be¬ 
schrieben wurden, zum Schluß Veränderungen der Nervenfasern, einmal als 
regressive Metamorphose (Myelin in Markkugeln, Tropfen, Markscheidenzerfall)^ 
dann,als Regenerationserscheinungen (Wucherung von Nervenfasern mit zahlreichen 
Seitenästen, die oft in der Nähe der Stammfasern bleiben und diese zum Teil in 
Bogenlinien umranken). 

Ätiologisch wurde im vorliegenden Fall Lues von seiten der Eltern negiert 
(die Wassermannsohe Reaktion wurde leider nicht gemacht); da sich aber bei 
der Obduktion Spitzentuberkulose &nd — im Gehirn selbst waren keine Tuberkel 
vorhanden —, neigt Verf. dazu, die meningoenzephalitischen Erscheinungen als 
toxisch und nicht als bazillär bedingt aufzufassen. 

Ref. möchte zum Schloß noch auf die vorzüglichen, das Verständnis des 
Textes sehr erleichternden Abbildungen hingewiesen haben. 

20) Paohymeningitisinternainfeotiosaaoutaund Meningismus,vonH.Schott- 

müller. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 38.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Durch die Lumbalpunktion sei es klinisch möglich geworden, den sogen. 
Meningismus von der Meningitis zu unterscheiden. Vermehrte, getrübte, eventuell 
eitrige Flüssigkeit und Anwesenheit von Bakterien sprechen für Meningitis. 
Klarer, zuweilen etwas vermehrter Liquor, ohne oder mit geringer Zunahme der 
Zellen und negativer Bakterienbefund sprechen für Meningismus. Verf. beschreibt 
den Fall einer 28jähr. Wöchnerin, die an Endometritis und Thrombophlebitis 
erkrankte und einige zerebrale Symptome, wie geringe Nackensteifigkeit und völlig 
benommenes Sensorium, aufwies. Lumbalpunktion: gelbliche, klare Flüssigkeit» 
Zellen 181; 3 Tage vorher klare Flüssigkeit und 27 Zellen. Außer seröser Durch¬ 
tränkung der weichen Hirnhäute zeigte sich bei der Sektion als Substrat der 
klinischen zerebralen Symptome eine akute fibrinöse Pachymeningitis. Um die 
venösen Gefäßeben des innern, den weichen Häuten zugekehrten Stratum waren 
stellenweise ziemlich dichte Anhäufungen einkerniger Zellen; in diesen Anhäufungen 
waren deutlich Streptokokkenansiedelungen zu erkennen. Die gelbe Färbung des 
Liquors bei der zweiten Punktion hat eventuell diagnostischen Wert für die Pachy¬ 
meningitis baemorrhagica; sie sei durch Blutfarbstofi' (Erythrozyten waren nicht 
vorhanden), von den Blutungen der Dura stammend, bedingt. Im Liquor kulturell 
keine Infektionserreger. Es seien also nicht, wie sonst oft angenommen wird, 
Toxine, sondern direkte Keimansiedelungen und deren Reaktionserscheinungen an 
der meningealen Erkrankung schuld. 

Aus seiner Beobachtung folgert Verf., „daß zwischen der hier in Betracht 
kommenden Form des sogen. Meningismus und einer ausgesprochenen Meningitis 
nur graduelle Unterschiede bestehen und daß man sicher nicht von einer nur 
funktionellen Erkrankung sprechen kann^^ Bei Gehirnsymptomen im Verlauf 
einer septischen Erkrankung ist mit einer Einwirkung der Keime an Ort und 
Stelle zu rechnen. Bei schweren akuten Infektionskrankheiten sei die Bezeichnung 
Meningismus für die Gehimsymptome nicht mehr anwendbar, sondern es handle 
sich um eine Meningitis, wenn auch eine solche nach dem makroskopischen Aus¬ 
sehen des Gehirns nicht anzunehmen sei. (Dies ist ein weitgehendes Postulat, 
wenn man bedenkt, daß Verf. sich auf einen einschlägigen Fall bezieht. Ref.) 
Als Ersatz für die Bezeichnung Meningismus schlägt Verf. den Namen vor: Menin¬ 
gitis disseminata acuta septica oder infectiosa, womit eine woblcharakterisierte 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



143 


Gruppe Ton dem zu allgemein gehaltenen Begriff der Meningitis serosa abgegrenzt 
werde. Natdrlioh können diese Formen der Meningitis oft in eine allgemeine, 
akute, eitrige übergehen. Verf. weist auf die diagnostische Bedeutung der Lumbal¬ 
punktion auch in diesen Fällen hin. Zur Vermeidung der Folgen der Druck- 
emiedrigung hat er in Fällen, wo sie au fürchten waren, nach dem Ablassen des 
Liquors diesen mit gutem Erfolg durch subdurale Einspritzung von steriler Koch«- 
Salzlösung ersetzt. 

21) Le meningiime; ses rapporto aveo la ponotion lombaire, par M. Louis 
Bousquet. (Gazette des höpitaux. 1910. Nr. 71.) Ref.: J. Berze (Wien). 
Was i^her als Meningismus bezeichnet wurde, läßt sich nach den in den 

letzten zwei Dezennien gesammelten Erfahrungen in drei Gruppen sondern: 1. heil¬ 
bare Fälle von echter Mikrobenmeningitis, 2. Meningopathien mit histologischen 
Verändemngen im Rindenmeningengebiet, 3. unechte (hysterische oder Reflex-) 
Meningitis. Die Refiexmeningitis hat zumeist eine toxische Ursache von intestinaler 
Provenienz. Die Lumbalpunktion nun ist in der Mehrzahl der Fälle tatsächlich 
ein höchst schätzbares Hilfsmittel für die Entscheidung der Frage, ob den klinischen 
Erscheinungen eine anatomische Läsion entspricht oder nicht; indes sind ihre 
Ergebnisse keineswegs so eindeutig, wie viele Autoren annehmen, was daraus 
hervorgeht, daß einerseits Fälle festgestellt wurden, in denen entsprechende zyto- 
logische Veränderungen und selbst der Krankheitserreger im Liquor nachzuweisen 
waren, ohne daß Meningitis bestand, daß andererseits in weit zahlreicheren Fällen 
der Liquor bei anatomisch und klinisch festgestellter Meningitis keine Alteration 
•erkennen ließ. Wenn so das Liquorbild nicht immer den anatomischen Status 
wiederspiegelt, so wird man neben einer genauen zytologischen, bakteriologischen 
und chemischen Untersuchung des Liquors immer den Hauptwert auf eine ein¬ 
gehende klinische Analyse des Falles zu legen haben. 

22) Zur Frage über HenlsgismaB, von Prof. M. Peäina. (Bevue v neurologii. 
1909. S. 1.) Ref.: Pelnar (Prag). 

Verf. behandelte auf seiner pädiatrischen Klinik in Prag einen 6jährigen, 
von tuberkulösem Vater abstammenden Knaben, bei welchem das klinische Bild 
der Erkrankung für tuberkulöse Basilarmeningitis sprach, bei dem bei wieder¬ 
holten Lumbalpunktionen überhaupt keine Bazillen, aber histologisch immer Mono¬ 
nukleäre konstatiert wurden, bei dem zweimal die Ophthalmoreaktion und die 
Pirquetsche Reaktion positiv waren, der aber doch vollständig genas. Da für 
irgend eine Geschwulst (Solitärtuberkel) kein Anhaltspunkt zu eruieren war und 
da Verf. auf Grund seiner Erfahrungen die Genesung einer tuberkulösen Menin- 
gfitis nicht für wahrscheinlich hielt, fragt er, ob es sich in diesem Falle nicht 
um eine seröse Meningitis gehandelt hätte. 

23) La möiüiigite oerebro-spinale öpidemique et son traltement d^aprds 
les travaux recents, par R. Voisin. (Gazette des höpitaux. 1909. Nr. 92 
u. 94.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Ausgezeichnetes Sammelreferat, das tatsächlich über alle neueren Forschungs¬ 
ergebnisse und Behandlungsmethoden in eingehender und kritischer Weise 
orientiert. 

24) Über die Veränderungen des Gtobims und Bückenmarks bei der 
Meningitis cerebrospinalis epidemica, von C. Löwenstein. (Zieglers 
Beitr. z. pathol. Anat. XLVIL 1909. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 
Mitteilung der Befunde an Hirn und Rückenmark bei 14 Fällen von epide¬ 
mischer Meningitis cerebrospinalis. Alter der erkrankten Personen: 4^/2 Monate 
bis 61 Jahre. In allen 14 Fällen war Meningococcus intracellularis (Weichsel¬ 
baum) nachgewiesen. Krankbeitsdauer: 3 bis 97 Tage. Verf. beschreibt des 
näheren (s. Original) die Veränderungen an den Gefäßen und an der nervösen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



144 


Substanz, die Enzephalitis und den Hydrozephalus bei der epidemischen Genick¬ 
starre und zeigt den charakteristischen Unterschied zwischen den akuten (Krank- 
heitsdauer bis zu etwa 12 Tagen) und den chronischen Formen der Erkrankung: 
bei letzteren im Eiter vorwiegend Leukozyten, deren Kern stark zerfallen oder 
ganz aufgelöst ist, oder überhaupt sehr spärliche Leukozyten, ferner Phlebo¬ 
sklerose, Verdickung der Arterienadventitia, Endarteriitis obliterans usw. Die Größe 
des Hydrozephalus kann nur bis zu einem gewissen Grade auf die Dauer der Er¬ 
krankung schließen lassen, da der Hydrozephalus auch schon in akuten Fällen 
sehr stark sein kann. 

26) Los leslons de la moSlle dans lee mdningites, par J. Tinel. (Revae 
neurolog. 1910. Nr. 13.) Eef.: Erwin Stransky (Wien). 

Verf. bringt neue kasuistisch-histologische Beiträge für seine Angabe von der 
Beteiligung der Hinterwurzeln bei Meningitiden (s. d. Centr. 1909. S. 1095), die 
er sich auf toxischem W'ege zustande gekommen denkt; diese Wurzelläsionen können 
auch tabiforme Strangerkrankungen determinieren; solche Veränderungen finden 
sich bei tuberkulösen wie bei zerebrospinalen Formen* Bemerkenswert ist die 
stärkere Akzentualion der Veränderung mit dem Eintritt der Wurzel in das 
Rückenmark als einen bekannten Locus minoris r^istentiae. Abgesehen von 
dieser Kategorie von Veränderungen finden sich nicht selten Randdegenerationen, 
ohne systematische Begrenzung, die wohl als primär toxisch bedingt aufzu- 
fassen sind. 

26) Contribution a Tdtude das a^quellea dloigndea des mdningltes, par 
G. Padoa. (L’£nc6phale. 1910. Nr. 5.) Ref.; Kurt Mendel. 

21jähriges Mädchen, die 4 Jahre zuvor an schwerer Anämie gelitten hatte, 

erkrankt plötzlich an einer Angina. 2 Tage darauf starkes Fieber mit Delirien, 
Kopfschmerz, Nackensteifigkeit, Erbrechen, Strabismus, starken Schmerzen in den 
Beinen, Zuckungen. Es hatte sich demnach der durch die Tonsillen eingetretene 
Infektionskeim in den Meningen festgesetzt. Nach 14 Tagen Abnahme der Sym¬ 
ptome, doch noch schmerzhafte Spasmen am Halse und schmerzhafte Krisen im 
Rücken an der Wirbelsäule entlang, auch Gürtelschmerz. Diese Symptome der 
Meningitis cerebrospinalis lassen allmählich nach und es erfolgt anscheinend 
Heilung; letztere hält aber nur 3 Wochen an, alsdann treten Schwäche, Spasmen, 
schmerzhafte Kontraktionen, Kältegefühl, Hypästhesie, trophische Störungen an den 
unteren Extremitäten auf, daneben Parese des Sphincter vesicae, Babinski, PußklonuB. 
Jetzige Diagnose: Myelitis dorsalis. Von Interesse ist das 3 wöchige Intervall mit 
völligem Wohlbefinden zwischen der Meningitis und der Myelitis. (Ref. hält es 
für nicht ausgeschlossen, daß es sich bei der jetzigen Erkrankung der Patientin 
um Rückeninarksveränderungen handelt, wie sie bei schweren Anämien — letztere 
wäre bei dem schon vor 4 Jahren stark anämischen Individuum durch die durch¬ 
gemachte Meningitis cerebrospinalis wieder herauf beschworen worden — beob¬ 
achtet werden.) 

27) Meningite oerdbro-spinale avec sdquellM poliomydlitiquee pures, par 

Sicard et Felix. (Revue neurol, 1910. Nr. 12.) Ref.: Erwin Stransky. 
Fall von Meningokokkenmeningitis; nach Ablauf der akuten Krankheits¬ 
erscheinungen Zurückbleiben einer Paraplegie der unteren Extremitäten; das rechte 
Bein erlangte allmählich wieder ein Maß von Beweglichkeit; im linken jedoch 
Zurückbleiben einer schlaffen Lähmung (Sehnenreflexe fehlen), ohne Sensibilitäts¬ 
störung, jetzt auch ohne Schmerzen (eine Zeitlang hatten solche in beiden Beinen 
bestanden); Entartungsreaktion Die Verff. weisen auf die Seltenheit ähnlicher 
Beobachtungen hin. 

28) Zur Ätiologie der sporadischen und endemischen Zerebrospinalmenltt« 
gitis des Pferdes, von Christiani. (Berliner Archiv f. wissensch. o. prakt. 
Tierheilk. 1909. S. 252.) Ref,: Dexler (Prag). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



145 


Nach einer einleitenden Beferierung der einschlägigen Literatur und der Be¬ 
sprechung des bisherigen Wissensstandpunktes über die 2!erebrospiDalmeningiti8 des 
Pferdes, erÜrtert Verf. jene Fragen, die hinsichtlich der Natur dieser Krankheit 
noch der Lösung harren. Er stellte sich die Aufgabe, die Eigentümlichkeiten und 
die Bedeutung der beim sporadischen Hydrozephalus des Pferdes in der Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit lebenden Mikroorganismen klarzustellen. Den AnstoB zu diesen 
^mühungen geben die langjährigen Beobachtungen von Schütz, der in den 
meisten Fällen in der Zerebrospinalflüssigkeit von an sporadischer akuter Menin¬ 
gitis verendeten Pferden Diplokokken fand, die sich kulturell wie morphologisch 
ganz ähnlich verhielten wie die Erreger der Genickstarre des Menschen und der 
Bornaschen Krankheit. 

Zur Verarbeitung kam die Zerebrospinalflüssigkeit von 17 Pferden, die an 
akuten Gehimkrankheiten verendet Es ergab sich die Existenz eines Diplo- 
ooccus, der niemals im Gehirn vpn an anderen Leiden zugrunde gegangenen 
Pferden zu sehen war, und der deshalb mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit als 
der Krankheitserreger angesprochen wird. Dabei läßt Verf. keineswegs die un¬ 
umgänglichen Vorbehalte außer acht, die die Erforschung der biologischen Eigen¬ 
tümlichkeiten des Meningococcus seit jeher gefährdet hatten, hebt hervor, daB er 
morphologisch, tinktoriell, kulturell untersuchte und die Agglutinationsprobe vor¬ 
nahm und niemals positive Übertragungsresultate erlangen konnte. Dadurch imter- 
flcheidet sich der Standpunkt des Verf.’s sehr wohltuend von jenen zahlreichen 
unkritischen Arbeiten, die ohne sichtliche Berechtigung sofort mit fertigen, aller¬ 
dings kurzlebigen Resultaten dienen. Verf. merkt selbst, daß seine nicht sehr 
zahlreichen Versuche noch der Wiederholung und Erweiterung bedürfen, ehe sich 
bindende Schlüsse schöpfen lassen werden. Indessen meint er doch folgende ver¬ 
treten zu können: 

Die sporadische Zerebrospinalmeningitis des Pferdes ist eine reine Infektions¬ 
krankheit, von äußeren Verhältnissen unabhängig, wohl aber mit gewissen körper¬ 
lichen Prädispositionen ursächlich verbunden. Äußere Verhältnisse können der 
Krankheit einen gewissen Vorschub leisten. Daß beispielsweise der akute Hydro¬ 
zephalus im Sommer häufiger ist wie im. Winter, beruht auf einer Wärmestauung 
im Körper. Auch die Kastration scheint einen begünstigenden Einfluß zu haben. 
Nach unseren heutigen Erfahrungen ergibt sich kein stichhaltiger Grund für die 
Annahme, daß die sporadische akute Zerebrospinalmeningitis und die Bornasche 
Krankheit zwei nach Ursache und Wesen verschiedene Infektionen sind. Die 
Identität des Meningococcus intracellularis Weichselbaum und des bei der Pferde¬ 
meningitis gefundenen Diplococcus ist zurzeit nicht erwiesen. 

Eine nicht zu übersehende Einbuße erleidet die Objektivität dieser Schluß- 
i^tze durch den Umstand, daß das Ausgangsmaterial der Untersuchungen des 
Yerf.’s kein einheitliches war und daß keine mikroskopisch-anatomischen Be¬ 
gründungen der Sektionsdiagnosen vorliegen. Makroskopische Hirnsektionen sind 
bei dieser Krankheit absolut nicht beweisend. Gerade wegen dieses unumstö߬ 
lichen Mangels, den mit wenigen Ausnahmen alle einschlägigen Arbeiten bisher* 
benützten, hätte Verf. auf die Ergänzung seiner Bemühungen nach dieser Seite 
«in größeres Gewicht legen sollen. Er erwähnt zwar, daß Ref. bei der Bornaschen 
Krankheit zuerst die grundlegenden Merkmale einer echten Entzündung aufgedeckt 
hat, nicht aber, daß diese Ergebnisse seither von Oppenheim und neuestens auch 
▼on Joest bestätigt wurden (s. Jahresbericht für das Jahr 1906). Die 17 Fälle 
des Verf.’s bestehen aus 3 Fällen von Meningitis, 5 Fällen von „Hitzschlag^S 6 Fällen 
won akutem Hydrozephalus und drei nicht speziell diagnostzierten Fällen. Wo 
ein anatomischer Befund angegeben, beschränkt er sich nur auf geringeren oder 
stärkeren Blut- und Feuchtigkeitsgehalt des Gehirns, stärkere Gefäßinjektion und 
Trübung der Zerebrospinalflüssigkeit; einmal sind auch eine echte eitrige, fibröse 
. 10 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



146 


lokale Meniogitie und punktförmige subependymale Blutungen erwähnt; davon ab¬ 
gesehen wird aber in allen Befunden das Vorhandensein einer schwächer oder 
stärker getrübten Flüssigkeit namentlich an der Hirnbasis und einmal auch um 
das verlängerte Maik (Fall 9) besonders betont. Niemals wurden Schnittpräparate 
angefertigt, Gerinnungsverhältnisse usw. erprobt. Eine getrübte Zerebrospinal¬ 
flüssigkeit kann eine ganz normale Erscheinung sein und es ist bei der vollkommen 
freien Kommunikation aller Subarachnoidealräume näher zu begründen, warum 
der Liquor cerebrospinalis lokal irgendwo festgehalten sein sollte. Ferner ist za 
bemerken: es ist zweifellos sicher, daß Zerebrospinalmeningitis beim Pferde sekundär 
zum Hydrozephalus führen kann oder daß viele Fälle von akquirierter Hydro¬ 
zephalie entzündlichen Ursprungs sind. Ob alle Fälle von akuter Hydrozephalie 
— zu denen Verf, vermutlich auch den „Hitzschlag^^ zählt — hierher gehören, ist 
erst eine noch zu lösende Frage, und Verf. hätte daher ein um so größeres Ge¬ 
wicht aut den mikroskopisch-anatomischen Nachweis eines inflammatorischen Prozesses 
legen müssen. 

Der Arbeit ist eine sehr instruktive, auf große Zahlen bezogene Statistik 
des Vorkommens des akuten Wasserkopfes im Hinblick auf äußere Temperatur 
und Sonnenschein beigegeben. 

29 ) Studios on meningitis, by Elser and Huntoon. (Joum. of med. research. 
XX. 1909.) Eef.: Dexler (Prag). 

In der immer noch sehr unsicheren Frage über die Ätiologie der Meningitis 
haben neustens die VerfT. ausgedehnte Untersuchungen angestellt, die geeignet 
scheinen, neue Ausblicke auf diesem Gebiete gewinnen zu lassen. In ihrer Publi¬ 
kation glauben die Verff. hinsichtlich des Infektionsmodus der epidemischen 
Zerebrospinalmeningitis folgende Anschauungen vertreten zu können: der Meiiingo- 
coccus wird vornehmlich durch die Luft übertragen. Beweiskräftige Beispiele von 
indirekter Ansteckung existieren wenigstens beim Menschen nicht und sind solche 
bei der ausgesprochenen Empfindlichkeit des Meningococcus gegen Austrocknung 
kaum zu erwarten. In jeder Epidemie übertrifift die Zahl der Meningococcus- 
träger immer jene Individuen, die wirklich an Meningitis erkranken. Die Tat* 
Sache, daß ein großer Teil von Meningococcusträgem sich als natürlich iminuD 
gegen die Krankheit erweist, erklärt viele Eigentümlichkeiten der Krankheits¬ 
verbreitung. Das fast stete Vorkommen von Meningokokken in den Luftwegen 
der Kranken weist mit aller Gewalt auf diese Eintrittspforte des Virus hin. Unter¬ 
stützt wird dieser Schluß noch durch die weitere Tatsache, daß der Coccus, der 
kein normaler Parasit der Luftwege ist, während des Herrschens einer Endemie 
sehr häufig in diesen Organen bei solchen Individuen angetroffen wird, die mit 
Kranken in Kontakt stehen. Es ist dagegen nicht anzunehmen, daß er unge- 
schädigt den Magen passiert, so daß intestinale Infektionen jedenfalls unwahr¬ 
scheinlich sind. Die angestellten Experimente zur Lösung der Frage, ob die 
Krankheitskeime durch die Sekrete des Nasenrachenraumes ins Freie gelangten, 

, endeten negativ. 

Im Körper geschieht die weitere Verbreitung der Meningokokken durch die 
Blutbabn. Jedenfalls erscheinen sie in einem sehr frühen Krankheitsstadium in 
den Gefäßen, womit auch die Tierversuche übereinstimmen. Die Meningen geben 
eine Prädilektionsstelle für das Virus ab. Dabei überwiegen die Regionen an der 
Hirnbasis, vermutlich, weil das Krankbeitsgift auf dem angenommenen hämato¬ 
genen Wege in das Nervensystem gelangt. 

Neben dem spezifischen Meningococcus scheint nur noch der Streptococcus 
von Bonorn^ von Bedeutung sein zu können; andere Bakterien sind dagegen 
nicht imstande, eine epidemische Genickstarre zu erzeugen. Der von vielen Seiten 
beschuldigte Pneumococcus hat keine so ausgesprochene Neigung der Meningen- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



147 


seh&digusgy wie die beiden vorgenannten Mikroorganismen. Hierbei bleibt aber 
die Frage der Verwandteohaft des Bonom^schen Eapselcoccufl mit dem Strepto- 
coccns mncoens außer Betracht. 

30) Über Geniokaterre, beeonders die Keimträger, von Og. Mayer, Wald¬ 
mann, Fürst und B. 6. Gruber. (Münchener med. Wochenschrift. 1910. 
Nr. 30.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die Verff. geben zunächst einen geschichtlichen Überblick. Danach ist die 
Genickstarre eine der jüngsten Krankheiten, Sie tritt erst zu Beginn des 19. Jahr« 
hunderts auf und zwar gleichzeitig in Europa und Amerika und zwar in förm¬ 
lichen Zügen, die durchschnittlich 2 bis 4 Jahre währten. 

In den europäischen Heeren (die Verff. sind Militärärzte) fanden sich über¬ 
einstimmend Gipfel und Täler in der bayerischen und preußischen Armee; 
ferner ergab sich die Tatsache, daß die Zivilbevölkerung diese Kurve mitmacht. 
Eine befriedigende Erklärung für das fast periodische Auf- und Absteigen der 
Krankheit ist nicht zu geben. Doch könnte sich eventuell eine relative Immunität 
gegen die Krankheit ausbilden, die nach einigen Jahren wieder erlischt. Die 
Verff. haben schon früher zahlreiche Kranke und Gesunde untersucht. Neuerdings 
haben sie die gesamte Garnison Münchens (9111 Mann) auf Meningokokkenträger 
geprüft; im Durchschnitt waren 1,73 ^/q mit Keimen behaftet. 49 Keimträger 
waren isoliert worden, 109 verblieben bei den Truppen, ohne daß dann Erkran¬ 
kungen vorkamen. Eine Beziehung zwischen Häufigkeit der Kokkenträger und 
der Erkrankungen besteht überhaupt nicht. Im Gegenteil wurde die größte Zahl 
der Kokkenträger in einem Regiment gefunden, wo überhaupt keine Fälle von 
Genickstarre vorgekommen waren. Beziehungen zum Zivilberufe, zum Herkunfts¬ 
ort der Keimträger konnten nicht festgestellt werden. Bei manchen Keimträgern 
waren die Bakterien während Wochen bis Monaten zu finden, bei anderen, der 
Mehrzahl, konnten sie 1 bis 3 mal nachgewiesen werden. Der Meningococcus ist 
somit in der Rachenschleimhaut des Menschen ubiquitär und findet sich bei rund 
2 ®/q der Untersuchten, gleichviel ob Genickstarre herrscht oder nicht. Zur Be¬ 
kämpfung der Seuche sind nur allgemein sanitäre Maßnahmen wie Desinfektion 
von Zimmern und Erkrankten, vielleicht auch Orts- und Klimawechsel erforderlich« 
Den Epidemien mit solchem Erfolg wie denen des Typhus und der Cholera ent- 
gegenzutreten, ist aussichtslos. Sie erlöschen eigentlich von selbst Bis auf 
weiteres heißt es bei der Verbreitung und Bekämpfung der Genickstarre: igno- 
ramus. 

31) Der bakteriologlsohe Befand bei Meningitis oerebrospinalis and seine 
geriobtsärstliohe Bedeutung, von Dr. Hasche-Klünder. (Deutsche Zeit¬ 
schrift f. Nervenheilk. XXXVII.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Nach einem kurzen Überblick über frühere Arbeiten über den Erreger 
der akuten Zerebrospinalmeningitis teilt Verf. seine eigenen Untersuchungen mit, 
die ihn dazu führten, den Weichsel bäum sehen Meningococcus als nicht identisch 
anzusehen mit dem Diplococcus intracellularis von Jäger, was auch andere Autoren 
in den letzten Jahren schon hervorgehoben haben. Für die Entstehung der 
Meningitis cerebrospinalis kommt außerdem noch eine Reihe von anderen Bakterien 
in Frage, die einzeln aufgefuhrt werden. In foro wird der Nachweis des ursäch¬ 
lichen Zusammenhangs zwischen Verletzung und Meningitis bei Weichteilläsion 
des Schädels ohne weiteres zu erbringen sein; ebenso dann, wenn im Anschluß 
an ein Trauma eine Sepsis mit komplizierender Meningitis auftritt. Wird bei 
der Sektion die Eintrittspforte der Infektionserreger nicht gefunden, so ist, wenn 
es sich um die Frage eines solchen Zusammenhangs handelt, stets außer der Er¬ 
öffnung der Nebenhöhlen des Kopfes eine Untersuchung der Wirbelsäule und der 
großen Röhrenknochen erforderlich. Da eine Zerebrospinalmeningitis durch ein 
Trauma auch ohne äußere Verletzung hervorgerufen werden kann, ist unter Um- 

10 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



148 


Ständen die Diagnose der traumatischen Entstehung eine recht schwierige; auch 
bei der traumatischen Form der Meningitis finden sich hakteriologisch verschiedene 
Arten von pathogenen Organismen. 

32) Meningokokkenbefund bei einem sehr späten Stadium der epidemi 80 li 6 i& 
Genickstarre» von Dr. Berka. (Öasop. ies. 16k. 1909. S.1143.) Bef.: Pelnär. 

Es ist bekannt, daß der Meningokokkenbefund und besonders die Kultivation 
nur in den ersten Tagen der Krankheit gelingt. Als große Seltenheit gelten die 
positiven Befunde Flügges nach 75 Tagen, Bautenbergs nach 9 Wochen. Verf. 
fand histologisch und bewies kulturell und durch Agglutinationsprobe Meningo¬ 
kokken in einem protrahierten Fall im Liquor cerebrospinalis 13 Wochen nach 
Beginn der Krankheit. Es handelt sich um eine protrahierte Meningitis, wo nur 
die gleichzeitige Erkrankung des Bruders der Patientin Verdacht auf epidemische 
Genickstarre erweckte. Bei der Sektion wurde ein enormer Hydrozephalus und 
eine enorme Verdickung der Hirnhäute gefunden. 

38) Analyse du liquide oephalo-raohidlen dans la möningite oördbro- 

spinale a möningoooques, par W. Mestrezat. (Bevue de m6d. 1910. 

Nr. 8.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. hatte in einer früheren Arbeit (s. d. Centr. 1909. S. 1093) die Be¬ 
deutung der chemischen Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit für die Diagnose 
der tuberkulösen Meningitis gezeigt und eine chemische Formel aufzustellen ver¬ 
sucht. In der vorliegenden Arbeit berichtet Verf. über die Resultate der chemi¬ 
schen Untersuchung des Lumbalpunktates in 3 Fällen von zerebrospinaler Meningo- 
kokkenmeningitis und zeigt das Charakteristische dieser chemischen Formel gegen¬ 
über derjenigen bei der tuberkulösen Meningitis; bezüglich Prognose und Therapie 
(eventuell Seruminjektionen!) ist dies differentialdiagnostiscbe Hilfsmittel von 
Wichtigkeit. Die chemische Formel für die Meningokokkenmeningitis ist u. a. 
charakterisiert durch hohen Albumengehalt (8 g oder mehr), Zuckergehalt zwischen 
0,12 bis 0,25, Chlornatriumgehalt zwischen 6 und 7 g (bei tuberkulöser Menin¬ 
gitis 5 bis ^, 5 ), erhöhten Extrakt (über 13 g). Mit dem jeweiligen Stande der 
Krankheit wechselt die chemische Formel, so daß letzterer auch ein prognostischer 
Wert zukommt. 

34) Unsere Beobaohtnngen bei Meningitis cerebrospinalis epidemica, von 

Eschbaum. (Münch.med.Woch. 1910. Nr.38.) Bef.: O.B.Meyer (Würzburg). 

Bericht über 15 Fälle, die 12 mal das jugendliche, besonders kindliche Alter 
betrafen. Ein Kranker war 50 Jahre. Eine Reihe statistischer, hauptsächlich 
epidemiologischer Feststellungen muß hier übergangen werden. 13 mal wurde der 
gramnegative Weichselbaumsche Meningococcus intracellularis und 2mal der 
Fränkelsche Pneumococcus nachgewiesen; in diesen beiden letzteren Fällen be¬ 
stand keine Pneumonie, was auch der Sektionsbefund bewies. In den meisten 
Fällen begann die Krankheit akut mit Fieber und Kopfschmerz (meist Stimkopf- 
schmerz mit Schwindel, besonders beim Aufrichten). Ebenso konstant war ein- 
oder mehrmaliges Erbrechen. Häufig war hartnäckige Obstipation. 

Aus dem Bericht über die klinischen Symptome sei folgendes hervorgehoben: 
Naokenstarre, Hyperästhesie und Hyperalgesie waren bei allen Kranken vorhanden. 
Die Pulszahl war nur bei drei Kranken niedrig, bei den übrigen jedoch beträcht¬ 
lich erhöht, bis zu 160 in der Minute. Der Fieberverlauf war in keiner Weise 
charakteristisch. In einem Falle, der in Genesung überging, fehlte das Fieber 
völlig. Die sehr benommenen und hochfiebrigen Kranken hatten eine ungünstige 
Prognose. In 2 Fällen bestanden Steigerung der Reflexe, Spasmen und Babinski. 
Ein an Sepsis erinnernder E'all hatte als interessante Komplikation eine eitrige 
Perikarditis. Bei der Sektion reichliche intrazelluläre Meningokokken. Einmal 
kam es zu einer Entzündung des rechten Handgelenkes durch Meningokokken¬ 
eiter, einmal am 3. Krankheitstage zu einer schlaffen Lähmung des linken Armes 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



149 


mit vollständigem Fehlen der Reflexe an dieser Extremität bis zum Tode. Bei 
allen 7 Fällen, die genasen, waren auffallenderweise keine wesentlichen, nach¬ 
weisbaren Resterscheinungen vorhanden. Bei einer Epilepsie, die im Anschluß an 
die Meningitis entstanden war, brachte die Lumbalpunktion solche subjektive und 
objektive Besserung, daß der Kranke sie wiederholt angewendet wissen wollte. 
Nach 5 Punktionen innerhalb 14 Tagen verschwanden die Anfalle vollkommen. 
4 Fälle wurden nur mit Lumbalpunktion behandelt, deren Wiederholung als in¬ 
diziert angesehen wurde durc^h starke Hirndruckerscheinungen und höheres Fieber. 
Günstige Wirkungen wurden davon nicht beobachtet; die 4 Fälle endeten tödlich. 
Dagegen genasen von 10 intralumbal mit Serum (im wesentlichen wurde das 
Kolle-Wassermannsche Serum angewandt) behandelten Kranken sieben, wie 
bereits bemerkt, ohne jede Nachkrankheit. 

Bezüglich einiger technischer Winke für diese Behandlung ist das Original 
einzusehen. Zweimal wurde ein leichtes, bedeutungsloses Serumexanthem beobachtet. 
Die acht verstorbenen Kranken gelangten zur Sektion und Untersuchung von 
Rückenmark und Gehirn, deren Ergebnisse des näheren mitgeteilt werden. „In 
allen Fällen war die Pia im Bereich der Fossa Sylvii stets frei im Gegensatz zu 
dem gewöhnlichen Verhalten bei Meningitis tuberculosa." 

35) lies mdningites ohea la femme enoelnte, par L. Pouliot. (Archives 

g6n£r. de medecine. 1910. November.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Meningitis tritt meist im letzten Drittel der Schwangerschaft auf. Sym- 
ptomatologisch kommen besonders Konvulsionen, Kontrakturen, Kernigsches 
Zeichen, Augenstörungen, Hyperästhesie in Betracht Der Verlauf ist meist ein 
sehr rascher, die Geburt verschlimmert oft die Situation, die Prognose ist für die 
Mutter sehr ungünstig, weniger fatal für das Kind. Für die Diagnose fst von 
Wichtigkeit — insbesondere gegenüber der Eklampsie — die Lumbalpunktion. 
Bei der epidemischen Zerebrospinalmeningitis wird man das Antimeningokokken¬ 
serum versuchen, sonst ist Unterbrechung der Schwangerschaft; am Platze, um 
wenigstens das Kind noch zu retten. 

36) Die Diagnose der epidemischen Meningitis im frühen Kindesalter, von 

Dr. Ernst Levy. (Med. Klinik. 1910. Nr. 40.) Ref.: Ernst Tobias (Berlin). 

Bei dem frühesten Kindesalter setzt die epidemische Meningitis nicht mit 

Krämpfen und hohem Fieber ein, der akute Beginn wird allerdings nur in den 
seltensten Fällen vermißt. Nackenstarre und Kernig fehlen bei Kindern unter 
2 Jahren zu ungefähr 50 und sind bei Säuglingen nur festzustellen, wenn sie 
sehr stark sind. Im Beginn sind Krämpfe nicht pathognomonisch, wohl aber im 
späteren Verlauf. Irre führen oft Darmstörungen und Erkrankungen der Atmungs¬ 
organe, mit denen die meisten Fälle von epidemischer Meningitis im frühesten 
Kindesalter beginnen; allerdings fehlen auch zuweilen diese Organerkrankungen. 
Von Wichtigkeit ist der remittierende Charakter des Fiebers. Von difTerential- 
diagnostischer Bedeutung gegenüber der tuberkulösen Meningitis ist hohes Initial¬ 
fieber, sowie der Puls, der bei Kindern bei der epidemischen Erkrankung nie 
verlangsamt ist, dann das Fehlen von Bewußtseinsstörungen. Ein Kardinalsymptom 
ist die Überempfindlichkeit. Verf. geht dann auf die Bedeutung der Komplikationen 
seitens der Sinnesorgane ein — Ertaubung, Erblindung; der Hydrozephalus ist 
bei Säuglingen besonders zu kontrollieren, wenn die Fontanelle noch nicht ge¬ 
schlossen ist. Den Schlußstein der Diagnose bietet die Untersuchung der Lumbal¬ 
flüssigkeit und besonders der bakteriologische Befund. Ohne diesen abzuwarten, 
muß in zweifelhaften Fällen sofort eine Seruminjektion gemacht werden, welche 
frühzeitig nicht nur therapeutischen, sondern diagnostischen Wert hat. Der E]> 
folg des spezifischen Heilserums ist ein vollgültiger Beweis. 

37) Lea Idaions oonoomitantes des oentrea nerveux dana lea meningitea 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



150 


oörebro-tplnales, par H. Claude et P. Lejonne. (Gaz. dee höpitaux. 1910. 
Nr. 34 u. 35.) Ref.: Berze (Wien). 

Ek ist, wie die Ver£F. ausführen, ebenso verfehlt, die im Verlaufe der Zerebro- 
spinalmeningitis auftretenden eigentlichen Nervenstörungen als sekundär oder als 
einfache Komplikation aufzufassen, wie es verfehlt ist, das meningeale Element 
ganz zu vernachlässigen, was in der letzten Zeit manche von den Autoren getan 
haben, die unter der Etikette: akute Poliomyelitis anterior die disparatesten Bilder 
zusammengefaßt haben. Man muß die Mischfölle beachten, die durch nebeneinander 
zur Entwicklung kommende Krankheitserscheinungen von seiten der Meningen und 
von seiten des Nervensystems charakterisiert sind (l^sions concomitantes, lesions 
parath^tiques). . Diese Fälle lassen sich von denen, die sich als durch sekundäre 
Nervenstörungen komplizierte Meningitisfalle erkennen lassen, hinsichtlich der 
ihnen zugrunde liegenden anatomischen Läsionen ebenso, wie hinsichtlich des Ver¬ 
laufes und der Prognose differenzieren, wie die Verff. an der Hand zweier Fälle 
zeigen, in denen die Miterkrankung des Nervensystems mehr als gewöhnlich akzen¬ 
tuiert war, und zweier weiterer Fälle, in denen die Nervenstörungen geradezu in 
den Vordergrund traten und den meningealen vorangingen. Die zwei ersteu Fälle 
kamen zur Autopsie; bei dem einen fanden sich neben den Veränderungen an 
den Meningen zahlreiche kleine enzephalitische Herde, beim anderen enzephalitische, 
medulläre imd die vorderen und hinteren Wurzeln betreffende Läsionen. 

Die Verff. betonen die große prognostische Wichtigkeit der Konstatierung, 
ob und welche Nervenstörungen neben den rein meningitischen einhergehen. An¬ 
fangs können die meningitischen Symptome eine genauere Präzisierung der ner¬ 
vösen Störungen verhindern, später werden diese aber deutlicher und geben einen 
Fingerzeig, daß die Heilung voraussichtlich eine unvollständige werden wird; in¬ 
wieweit dies der Fall sein wird, ergibt eine möglichst genaue Analyse der moto¬ 
rischen, Sensibilitäts- und psychischen Störungen nach Sitz und Ausdehnung der 
Herde. 

Wichtig ist ferner das Vorkommen von Fällen, in denen längere Zeit, oft 
mehrere Jahre, nach der Ausheilung des meningitischen Prozesses eine Progression 
der Störungen im Bereiche des Nervensystems, ohne daß eine neuerliche Infektion 
anzunehmen wäre, zu konstatieren ist. 

38) SehnervenabBieß und Stauungspapille Infolge von Meningitis, von Dr. 

Nakaizumi. (Elin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1910. Juli.) Bef.: F. MendeL 
Bei dem 20jähr. Patienten, der am Fenster mit dem Hinterhaupt und der 
Schläfe aufschlug, findet sich eine rechtsseitige Stauungspapille infolge von Menin¬ 
gitis. Die letzte Diagnose wurde anfangs nur aus dem starken Kopfschmerz und 
aus dem leichten Fieber gestellt. Es entsteht im Laufe der Krankheit das Bild 
der Panophthalmie mit Exitus letalis. 

Die anatomische Untersuchung ergab vor allem Abszeßbildungen im Seh- 
nervenstaram und in der Scheide, außerdem papilloretinale Entzündung und die 
weitere Komplikation der eitrigen Chorioiditis. 

39) Möningite oöröbro-spinale due ä rassoolatlon du mdniDgoooque et du 
streptoooque chez un malade atteint d’otite anolenne, par Collignon 
et Maisonnet. (Progres m6d. 1910. Nr. 31.) Eef.: Kurt Mendel. 

Fall von Zerebrospinalmeningitis auf epidemischer Basis (im gleichen Regi¬ 
ment auch andere Fälle von Genickstarre) bei einem Soldaten, der an einer alten 
Otitis litt. Verf. zeigt, daß die Otitis nicht der Ausgangspunkt der Meningitis 
war, was für die Therapie von Wichtigkeit (bei otogener Meningitis, die stets 
mit Stupor und Niedergeschlagenheit verbunden ist, was hier fehlte, chirurgischer 
Eingriff, sonst Antimeningokokkenserum). Im Liquor cerebrospinalis fanden sich 
Meningo- und Streptokokken; wegen des Vorhandenseins der letzteren blieb die 
Antimeningokokkenserumbehandlung unwirksam. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



151 


40> An invaetigatioii into tha leaooosrtotli of epldMilo oerebro-spinal 

meningitls, bj W. Dow. (Lancet. 1909. 20. März.) Bef.: £. Lehmann. 

Anf Grund zahlreicher Blutuntersuchungen bei 36 Patienten kam Yerf. zu 
dem Resultat, daß alle Fälle von epidemischer Zerebrospinalmeningitis eine Ver¬ 
mehrung der Lymphozyten aufweisen; besonders waren die polynukleären Zellen 
▼ermehrt. DifiFerentialdiagnostisch ist diese Leukozytose von Wert, um eyentaell 
Typhus ausschließen zu können. 

In akut tödlich verlaufenden Fällen fehlten die eosinophilen Zellen. Vielleicht 
kann das prognostisch insofern von Bedeutung sein, als der betreffende Krank¬ 
heitsfall gleich als besonders schwer charakterisiert wird. 

41) Jjob öptstazis dans la mönlngite oöröbrospinale, par Rimbaud. (Gaz. 

des höpitaux. 1909. Nr. 71.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Gelegentlich einer Epidemie von Zerebrospinalmeningitis (12 Fälle) beob¬ 
achtete Ver£ bei 4 Kranken hartnäckiges, wiederholtes Nasenbluten. Diese Fälle 
wiesen die gewöhnlichen Symptome der epidemischen Meningitis auf (plötzlicher 
Beginn, heftige Kopfschmerzen, Erbrechen, Nackenstarre, Opisthotonus, Kernig, 
Fieber, Delirien, Herpes labialis — Krankengeschichten werden kurz mitgeteilt), 
ln allen 4 Fällen traten sofort wesentlich subjektive Erleichterung und Besserung 
der objektiven Erscheinungen auf (rascher Temperaturabfall usw). Drei der Fälle 
gelangten innerhalb 6 bis 10 Tagen zur Heilung. Der vierte machte ein langes 
Bekonvaleszenzstadium durch und heilte etwa nach 3 Monaten. Lumbalpunktion 
war in keinem dieser Fälle vorgenommen worden (Ref.!). In anderen Fällen der¬ 
selben Epidemie ergab der Lendenstioh reich purulentes Exsudat. 

Von 8 Fällen, bei welchen die Epistaxis nicht aufgetreten war, endeten 
drei letal 

Ref. gesteht, daß er die vier berichteten Fälle nicht als ganz einwandfirei 
anerkennen kann (mangelnder Befund der Lumbalpunktion, Heilung in einem Falle 
innerhalb von 6 Tagen). 

42) Über Meningitis oerebroepinalis epidemioa, von Remy. (Inaug.-Dissert. 

Bonn 1910.) Bef.: K Boas (Halle a/S.). 

Nach einer Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Meningitisfrage 
bespricht Verf. das Material der Bonner medizinischen Klinik. Innerhalb eines 
Zeitraumes von 2 Jahren wurden insgesamt 17 Fälle beobachtet, 8 Patienten 
standen im Alter bis zu 7 Jahren, 4 im Alter bis zu 13 Jahren, die übrigen be¬ 
trafen Erwachsene aller Altersstufen. Die Mortalität betrug 9 von 17, d. h. 63 
Hinsichtlich des Auskommens der Epidemie konnte nichts Sicheres festgestellt 
werden, obgleich ein ätiologischer Zusammenhang mit den Epidemien in Ober¬ 
schlesien und im Buhrgebiet nicht völlig von der Hand zu weisen ist. Bei 
einigen Patienten ließen sich noch nach der Genesung Meningokokken im Sekret 
der Rachenschleimhaut nachweisen, während ein solcher Befund bei dem behandeln¬ 
den Arzte und der Schwester nicht erhoben werden konnte. Die am Schlüsse der 
Arbeit zusammengestellten Krankengeschichten, von denen eine durch Wiedergabe 
des Sektionsprotokolles besonders wertvoll ist, bieten dem Fachmanne nichts Neues. 

43) Klinlsoher Beitrag zur Kenntnis der ambolatorisohen epidemlsohen 

Genickstarre, von Dr. A. Göronne. (Berliner klin Wochenschrift. 1909. 

Nr. 46.) Bef.: Bielschowsky (Breslau). 

Nach eingehender Besprechung des klinischen Bildes der epidemischen Genick¬ 
starre gibt Verf. die umfassende Krankengeschichte eines Falles, der länger als 
zwei volle Monate mit einer keineswegs leichten Geniokstarreerkrankung umher¬ 
gegangen ist und seine Tätigkeit als Kassierer ausgeübt hat. Bei der Frage der 
Behandlung empfiehlt Verf. bestens die wiederholte Lumbalpunktion. Jedesmal 
entnimmt er 30 bis 50 ccm Flüssigkeit, im ganzen 350 ccm. Von Kollargolinjek- 
tionen in den LumbalkaDal wurde wegen heftiger Schmerzen abgesehen. Bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



152 


eveBtueller SerumbehaDdloiig müsseD große und wiederholte Dosen angewendet 
werden, wobei allerdings die Gesetze der Allergie und die Gefahren der Anaphylaxie 
beachtet werden müssen. 

44) A oase of aoute oerebro^apinal meningitla with aevere ohoreifonn moTe- 
me&ts, by J.P. Johnson. (Lancet. 1910. 28. Jan.) Bef.: E. Lehmann.. 
Bei einem löjähr., an sporadischer Zerebrospinalmeningitis leidenden Patienten 
— die Diagnose war durch Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit (Weichsel* 
baumscher Diplococcus) sowie später durch die Autopsie bestätigt — zeigten 
sich kurz nach der Aufnahme heftige choreaähnliche Bewegungen der Elxtremitäten, 
die so heftig waren, daS die Glieder durch Watteumhüllnngen vor Verletzung 
geschützt werden mußten. 

46) Ein Fall von epidemlsoher Zerebroapinalmenlngltia, von Zeidler. 
(St. Petersb. med. Wochenscbr. 1910. Nr. 45.) Bef.: £. Boas (Halle a/S.). 
ln dem mitgeteilten Fall, der kein spezielles Interesse bietet, wurde trots 
anfangs ernster Prognose durch diagnostisch-therapeutische Lumbalpunktion völlige 
Heilung erziek. Der kasuistische Charakter der Arbeit scheint auf eine relative 
Seltenheit der Meningitis cerebrospinalis epidemica in Bußland hinzudeuten. 

46) Döterminations psyohiques a prödominanoe maniaque au oours d’un» 
mdnlngite oördbro-apinale, par M. Prosper Merklen. (Gaz. des höpitaux. 
1910. Nr. 183.) Bef.: Berze (Wien). 

Ein 6 Jahre altes Mädchen zeigte während des Verlaufes der Zerebrospinal¬ 
meningitis psychische Störungen nicht ganz gewöhnlicher Art. Ein Erregunga- 
stadium eröfinete die Szene, ein ebensolches beschloß sie nach ungefähr 14 Tagen^ 
in der Zwischenzeit gab es einen regen und regellosen, meist abrupten Wechsel 
zwischen Exzitation und Depression. Da von mehreren Autoren auch auf Inter¬ 
mittenzen der Kontrakturen hingewiesen worden ist, interessierte sich Verf. für 
die Frage, inwieweit etwa die psychischen Erscheinungen mit den motorischen 
parallel gingen; er glaubt konstatieren zu können, daß die motorische Agitation 
und die psychische Exzitation wohl immer — als Zeichen gesteigerter Erregung^ 
des „zerebralen Automatismus^* — miteinander gleichen Schritt halten, wogegen 
die Kontrakturen ebensogut in Zeiten psychischen Torpors wie in denen der 
Exzitation auftreten können, was zugunsten der Anschauung spreche, daß die Kon¬ 
trakturen auf andere unmittelbare Ursachen zurückzufUhren sind, als die Him¬ 
erscheinungen. Durch Analyse des toxisch-infektiösen psychischen Syndroms, das 
die Kranke bot, sucht Verf. zu zeigen, daß sich dasselbe durch ein exquisit 
manisches Gepräge von der Mehrzahl der infektiösen Psychosen unterschieden 
habe. Die Ursache dafür glaubt er darin suchen zu sollen, daß das Kind fast 
während der ganzen Dauer der Krankheit nicht in einen so schweren Intoxikationa- 
zustand geriet, daß sein Bewußtsein eine tiefere Störung erfahren hätte. Woher 
Verf. dies weiß, ist dem Bef. nicht klar geworden; wie es scheint, befindet siob 
Verf. da in einem Circulus vitiosus. Viel näher liegt wohl die Annahme, daß das 
besondere Gepräge der psychotischen Erscheinungen auf einen individuellen Faktor 
zu beziehen war. Übrigens war — dies geht selbst aus der Schilderung des Verf Ja 
hervor — das psychische Bild hinlänglich im Sinne der Verwirrtheit charakterisiert, 
und ist es andererseits allbekannt, daß die toxische Amentia, solange die Ver¬ 
wirrtheit nicht höhere Grade erreicht hat, die Orientierung also nicht verloren 
gegangen ist und die motorische Agitation sowie der Bededrang — mit An¬ 
knüpfung an die Vorgänge in der Umgebung — im Vordergründe stehen, ein der 
Manie zum Verwechseln ähnliches Bild bieten kann. 

47) Über Meningitis als ätiologiaohes Moment bei Fayohosen, von Becken 
(Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie. LXVI.) Bef,: Zingerle (Graz). 

Im Gefolge der verschiedenen Meningitisformeu kommt es nicht nur zum Auf¬ 
treten mannigfacher psychotischer Symptome, vorübergehender akuter geistiger 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



153 


StdrangeD und chronischer ErkraBkungen in Form von Epilepsie, Idiotie, Imbezillität. 
Es bestehen anch, wie Verf. an 52 Fällen nachweisen konnte, enge Beziehungen 
zwischen Meningitis und den einfachen Seelenstörungen, es ergibt sich, daß ent¬ 
zündliche Veränderungen an den Häuten des Gehirns eine größere ätiologische 
Kelle spielen, als man bisher annahm. Es ist zu vermuten, daß dabei auftretende 
Veränderungen der Hirnsubstanz selbst von Bedeutung sind und in schweren 
Fällen allein, ohne gleichzeitige hereditäre Belastung oder Ernährungsstörungen, 
die Ursache für die Geistesstörung bilden. 

48) Zur Semmbehandluiig der Menlngitia cerebrospinalis^ von Dr. Mathilde 
Lateiner. (Med. Klinik. 1910. Nr. 16.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. prüft die mit dem Serum gemachten Erfahrungen von zwei Gesichts¬ 
punkten: 1. Wie yerhält sich die Moi^lität bei den behandelten und den nicht 
behandelten Fällen, 2. welchen Einfluß üben die Seruminjektionen auf den Erank- 
heitsverlauf? 

Zur Behandlung gelangten 60 Fälle von Genickstarre. Die Diagnose wurde 
durch den mikroskopischen Nachweis des Micrococcus intracellularis meningitidis 
sichergestellt. Das frühe Kindesalter ist vor allem der Erkrankung an Meningitis 
ausgesetzt, was auch das Lemberger Material bestätigte. 24 wurden nur mit 
Lumbalpunktionen, 26 mit Lumbalpunktionen und Seruminjektionen behandelt. 
Die Lumbalpunktion wirkt zweifellos symptomatisch lindernd; auch ist wahrschein¬ 
lich, daß sie zur Herabminderung der postmeningealen Hydrozephalie beiträgt. 
Als Serum wurde Büppels Trockenserum aus den Höchster Farbwerken, ferner 
das Wiener Serum verwandt und ersteres subkutan, letzteres intralumbal injiziert. 
Einmal wurde von beiden Sera Gebrauch gemacht. Von ersterem Serum wurde 
keine Einwirkung gesehen. Was die mit dem Wiener Serum behandelten Patienten 
anbetrifit, so betrug das Mortalitätsprozent 40 ^/q im Gegensatz zu 70^/o bei den 
nur mit Lumbalpunktionen behandelten Kranken. Was den Einfluß auf den Krank- 
heitsverlauf anbetrifft, so war in vielen Fällen ein Einfluß auf die meningealen 
Symptome, auf die Temperatur und das subjektive Befinden nachweisbar, ein 
Einfluß, den die Verfasserin unter keinen Umständen auf die Lumbalpunktion allein 
zurückgeführt wissen will. 

48) A Oase of endemio cerebro-splnal meningltls treated by intraspinal 
injections of Flexners serom; recovery, by D. Rosewarne. (Lancet. 
1909. 30. Oktober.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

An einem 6 Monate alten, an Zerebrospinalmeningitis leidenden Kinde wurden 
nach vorausgehender Lumbalpunktion intraspinale Injektionen von Flexners 
Serum angewandt — im ganzen fünf innerhalb 6 Wochen. Es trat Heilung ein. 
Ob letztere auf die mehrfachen Lumbalpunktionen oder auf die Seruminjektionen 
zurückzufiihren, kann zwar nicht mit Sicherheit gesagt werden. Das genannte 
Serum scheint sich jedoch auch in anderen Fällen bewährt zu haben. 

60) Intravenous injeotion of soamin in oerebro-spinal meningitis. Two 
cases with reooveries, by T. Arnold Johnston. (Brit med. Journ. 1910. 
22. Januar.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Intravenöse Soamininjektioneu waren bei zwei näher mitgeteilten Fällen von 
Zerebrospinalmeningitis von günstiger Wirkung. Der erste Fall ist noch dadurch 
bemerkenswert, daß das Fieber mehrere Wochen einen intermittierenden Typus 
hatte und Malaria vortäuschte. Erst die Lumbalpunktion sicherte die Diagnose. 
Die Behandlung mittels der Soamininjektionen setzte daher erst nach 6 wöchigem 
Bestehen der Krankheitssymptome ein, als der Zustand der Kranken ein fast 
hoffnungsloser war. 

61) Die Verwendbarkeit des Urotropins zur Behandlung der serösen und 
eitrigen Meningitis, speilell des Kindesalters, von Priv.-Doz. Dr. Ibrahim. 
(Med. Klinik. 1910« Nr. 48.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



154 


Verf. hat die amerikanische Mitteilung, daß Urotropin bei internem Gebrauch 
auch in die Zerebrospinalflüssigkeit Übertritt und dort antiseptisohe Wirkungen 
entfaltet, nacbgeprüft. Zum Nachweis des Urotropins bediente er sieb der sogen. 
Brom wasserprobe, des Nachweises von Formaldehyd nach Kochen mit Essigsäure 
mit Hilfe der Jorissenschen Probe, endlich der Hehnerschen Probe. Schon 
2 Stunden nach einer Gabe von 0,75 oder 0,5 g Urotropin konnte es in der Lumbal¬ 
flüssigkeit von den untersuchten drei Kindern nachgewiesen werden, von denen 
das eine an tuberkulöser Meningitis, das zweite an angeborenem Hydrocepbalos 
internus, das dritte an postmeningitischem Hydrozephalus litt. Noch längere Zeit 
nach dem Aussetzen von Urotropin war es immer noch nachzuweisen. Im Gegen¬ 
satz zu Urotropin flel die Jorissensche Probe auf freies Formaldebyd stets 
negativ aus. Urotropin, in Zerebrospinalflüssigkeit gelöst, spaltet beim Stehen im 
Brutschrank (bei 37 bis 38^) Formaldehyd ab. Urotropin entfaltet auch in der 
Zerebrospinalflüssigkeit bei Körpertemperatur keimhemmende Wirkungen. In ge¬ 
ringem Grade sind solche Wirkungen auch in der Zerebrospinalflüssigkeit nach 
therapeutischen Dosen nachweisbar, so daß es gerechtfertigt erscheint, bei aUen 
Formen der serösen und eitrigen Meningitis therapeutische Versuche mit Uro¬ 
tropin anzus teilen. 

52) Ein Beitrag zur Behandlung der Meningokokkenträger, von H. Bethge. 

(Deutsche med. Wochensebr 1910. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bekanntlich sind für die Verbreitung der epidemischen Genickstarre nioht 

so sehr die Genickstarrekranken als vielmehr die gesunden Meningokokkenträger 
verantwortlich zu machen. Auf letztere ist deshalb die größte Sorgfalt anzuwenden. 
Man soll sich bestreben, möglichst alle Kokkenträger zu ermitteln und zu isolieren, 
auf jeden Fall sie aber so lange zu behandeln — isoliert oder ambulant —, bis 
eine 3malige Untersuchung ergeben hat, daß sich keine Meningokokken im Nasen¬ 
rachenraum mehr befinden. Diese Behandlung besteht am besten in Eingießen von 
3iger Perhydrollösung («chemisch reinem 30®/Qigem Wasserstoßfsuperoxyd) in 
ein Nasenloch bei seitwärts geneigtem Kopfe nach vorheriger Durchspülung des 
Nasenrachenraumes mit l^/^iger Kochsalzlösung. Während einer größeren Epidemie 
empfiehlt Verf. Ambulatorien, in denen die Umgebung der einzelnen Genickstarre- 
fälle auf Kokkenträger untersucht und den Kokkenträgern Gelegenheit zur kosten¬ 
losen Behandlung geboten würde. So würde man einen Schritt weiter kommen 
im Kampfe gegen die epidemische Genickstarre. 

53) Zur Charakteristik und Differentialdiagnose des Liquor cerebrospinalis, 

von Mayerhofer. (Wiener klin. Woch. 1910. Nr. 18.) Ref: Pilcz (Wien). 

Jede Lumbalflüssigkeit reduziert Kaliumhypermanganat in saurer Lösung (zu 
1 ccm Punktat 50 ccm destilliertes Wasser und 10 ccm verdünnte Schwefelsäure). 
Die w'ährend des Kochens durch 10 Minuten verbrauchte Anzahl von Normal¬ 
permanganatlösung (gegenüber Normaloxalsäurelösung) pro Kubi^entimeter 
Punktat nennt Verf. den Reduktionsindex. Derselbe ist bei normalem Punktate, 
entsprechend dem Transsudatcharakter, niedrig und hält sich in verschiedenen 
Portionen bei einer und derselben Punktion entweder auf derselben Höhe oder 
steigt ein wenig an. Bei meningitischem Lumbalpunktate ist der Index, ent¬ 
sprechend dem Exsudatcharakter, hoch (20 bis 80) und fällt meist in den einzelnen 
Portionen einer und derselben Punktion um Werte von 10 bis 20 ab. Nach intra- 
duraler Anwendung von Wiener Meningokokkenserum (Paltaufs Serotherapeutischee 
Institut) sinkt der Reduktionsindex auf die Hälfte, obwohl der Index gerade des 
injizierten Serums enorm hoch ist (100 bis 121). Aus der Beobachtung des Index 
gew'innt man anscheinend Anhaltspunkte für die Prognose der Meningitis cerebro¬ 
spinalis epidemica. Nach intraduraler Anwendung von Marmorek-Serum bei Menin¬ 
gitis tuberculosa vermag das Steigen des Keduktionsindex (und Fortschreiten der 
Erkrankung) nicht aufgehalten zu werden. 18 Fälle von tuberkulöser und epi- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



155 


demischer Heningitu, sowie yon y^eningismus^^ werden in prägnant» Erankbeits- 
akiazen mitgeteilt, samt den Befunden der Lumbalpunktion. Das gesetzmäßige 
Absinken des Index in den einzelnen Fraktionen derselben Punktion, das Yerf. 
nur bei meningitischem Punktate beobachten konnte, deutet er auf die Sedimen- 
tierung der körperlichen Elemente. 

54) Zu der Frage der Infektionswege und sum Verlauf der Pneumokokkan- 

meningitis, von J.Grober. (Münch.med.Woch. 1910.Nr.26.) Bef.: O.B.Meyer. 

Yerf. publiziert drei Fälle, darunter zwei mit Sektionsbefunden, und kommt 
au dem Schluß, daß es drei verschiedene Infektionswege für die Pneumokokken¬ 
meningitis gibt: 1. von den Tonsillen aus, vermutlich auf dem Lymphwege; 2. die 
durch Schädeltraumen neugeschaffenen Wege; 3. der Infektionsweg von den pneu¬ 
monisch erkrankten Lungen her. In dem dritten Krankheitsfälle (Sjähr. Mädchen) 
waren die Pneumokokken, gleichwie in den beiden anderen Fällen, in der Lumbal- 
flössigkeit nachgewiesen worden; nach Iigektion von Römerschem Pneumokokken¬ 
serum in den Duralsack sind die sehr schweren Erankheitserscheinungen nach und 
nach zurückgegangen und der Fall kam trotz der sehr üblen Prognose der Pneumo¬ 
kokkenmeningitis zur Heilung, ohne daß irgendwelche Symptome einer über¬ 
standenen Meningitis zurückblieben. 

56) Über Pneumokokkenmeningitls und ihre Prognose, von H. Schlesinger. 

(Wiener med. Wochenschr. 1911. Nr. 1.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Bei der Pneumokokkenpneumonie kommen drei Formen von Meningitis vor: 
1. eine seröse mit steriler Zerebrospinalflüssigkeit, 2. serös mit Pneumokokken im 
Liquor und 3. eine eitrige mit oder ohne Diplokokken. 

Für erstere Form, auch Meningismus, bringt Yerf. als Beispiel folgende Krank¬ 
heitsgeschichte: Junger Mann, eine Woche hindurch ausschließlich zerebrale Er¬ 
scheinungen, Erbrechen, Flockenlesen, zeitweise Trübung des Bewußtseins, Brady¬ 
kardie, Opisthotonus; Punktat unter hohem Druck, aber stets klar und steril. 
Nach einer Woche erst pneumonische Erscheinungen. 

Bei alten Leuten überdauern die meningitischen Symptome auffallend lange 
(selbst wochenlang) den pneumonischen Prozeß, speziell Nackenstarre und Kernig. 
Bei der eitrigen Meningitis erfolgt der Tod meist nach wenigen Tagen, jedoch 
beobachtete Yerf. in 4 Fällen auch Heilung. Die Krankheitsgeschicbten von drei 
derselben werden ausführlich mitgeteilt. In den ersten war die Meningitis wahr¬ 
scheinlich kompliziert durch eine Enzephalitis; 1 Jahr später erlag Pat. plötzlich 
einer Himembolie. Im dritten Fall kam es zu einer Stauungspapille; Injektion 
von 5 ccm Römerschen Pneumokokkenserums bewirkte die Wendung zum Günstigen. 

Der Beginn kann apoplektiform, akut aber nicht apoplektiform, subakut 
oder schleichend sein. Das Fieber ist kürzer und nicht schwer wie bei der epi¬ 
demischen Meningitis. Euphorie stellt sich bald nach der Entfleberung ein. Die 
Pulsfrequenz verhält sich etwas anders als bei der epidemischen. Sie ist während des 
Fiebers niedriger als bei der epidemischen. Im fieberfreien Stadium besteht aber 
meist relative Tachykardie. Der Herpes ist nicht so ausgedehnt, die Bauchdecken 
sind nicht oder nur vorübergehend eingesunken. 

56) Inflaenial meningitis, by Fr. E. Batten. (Lancei 1910. 18. Juni.) Bef.: 

E. Lehmann (O^nhausen). 

In den letzten 2 Jahren beobachtete Yerf. in seinem Londoner Kinderkranken¬ 
hause 5 Fälle von Cerebrospinalmeningitis, bei denen die bakteriologische Unter¬ 
suchung der Lumbalflüssigkeit das Vorhandensein eines dem Pfeifferschen In- 
fluenzabazillus ähnlichen Mikroorganismus ergab. (Gr am sehe Färbung negativ, 
Kulturen wirkten bei Tieren nicht pathogen.) Die genauer beschriebenen Fälle 
unterschieden sich klinisch nicht von den durch den Diplococcus intracellularis 
bervorgerufenen. — 4 Fälle endeten tödlich; in einem Falle trat Heilung ein, 
nachdem anfänglich das Antimeningokokkenserum (Listersches Institut) ohne 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



156 


Nutzen angewandt war und dann nach der bakteriologischen Untersuchung Uro¬ 
tropin (4 stündlich 0,6) gegeben wurde. 

67) Lea DGidningites typhiques» par Claret et Lyon-Caen. (Qaz. des höpit. 

1910. Nr. 50.) Kef.: Berze (Wien). 

Je nachdem es sich um eine Infektion handelt, die nur auf den Bacillus 
Eberth zurückzuführen ist, oder um eine Mischinfektion, bei der noch eine andere 
Mikrobe mitwirkt, oder endlich um eine reine andersartige Infektion bei einem 
T^phaskranken, hätte man 3 Gruppen von Typhus-Meningitiden zu unterscheiden; 
Yerf. bespricht die erste von diesen Gruppen, die Meningites öberthiennes. In 
klinischer Hinsicht sind vor allem zwei Formen zu unterscheiden, solche mit menin- 
gitischem Beginn — sie setzen sich dann entweder unter dem Bilde der Zerebro- 
spinalmeningitis oder des Abdominaltyphus fort — und solche mit abdominalem 
Beginn und Einsetzen der meningitischen Erscheinungen in der 4. Woche oder 
gar erst in der Rekonvaleszenz. Als seltene dritte Form ist dann noch die 
eklamptische zu erwähnen. Erst die Untersuchung des Liquors kann der Diagnose 
in vivo eine gewisse Sicherheit verleihen. Die Typhusmeningitis gibt eine relativ 
günstige Prognose; unter 13 sicher diagnostizierten Fällen kam es 8 mal zu voll¬ 
kommener Heilung. 

68 ) Über tuberkulöse Meningitis, von 0. Fischer. (Münchner med. Woch. 

1910. Nr. 20.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Vorzugsweise statistische, besonders das klinische Bild berücksichtigende 
Übersicht über 260 sichere Fälle der Leipziger Klinik. Interessant ist, daß 57 
der Erkrankten das 40. Lebensjahr überschritten hatten, danach ist also im Gegen« 
Satz zu der gewöhnlichen Anschauung die Affektion in diesem Lebensalter keines¬ 
wegs sehr selten. Zwischen 51 bis 60 Jahren waren beispielsweise 18 Fälle« 
Der älteste Patient war 78 Jahre. Zweimal wurde der Ausbruch der Krankheit 
auf ein Trauma zurückgeführt, einmal auf ein seelisches Trauma. Die überwiegende 
Mehrzahl waren basale Erkrankungen, in einem Achtel der Fälle war die Kon¬ 
vexität betroffen. Nur in zwei Fällen konnte ein primärer Herd nicht gefunden 
werden. Ein fast konstantes Symptom war Urinretention, die Verf. geradezu als 
pathognostiscb ansehen möchte. Nackenstarre war häufig, aber nicht konstant* 
In einem Fall war die Temperatur in den letzten Tagen zwischen 30 (!) und 84^ 
gelegen, stieg dann final auf 37,8^. Die Täches cörebrales waren durchaus nicht 
häufig, ebenso nicht die Remissionen. Die mittlere Erkrankungsdauer betrug 
5 bis 14 Tage, im akutesten Falle 1V 2 Tage, im langsamst verlaufenden 7 Monate* 
Ein Fall wurde fälschlich als Myelitis aufgefaßt: Motorische und sensible Lähmung 
bis zu den Brustwarzen, Inkontinenz von Urin und Kot. Daneben allerdings auch 
Parese im Fazialisgebiet. Sektion: Basilarmeningitis, Enzephalomalazie im Schläfen¬ 
lappen und Thalamus, Leptomeningitis spinalis. — Heilungen wurden überhaupt 
nicht beobachtet. Die Lumbalpunktion (25 Fälle) war diagnostisch und palliativ 
wirksam. Druck meist bis zu 600 mm. In 22 Fällen deutliche Lymphozytose; 
Tuberkelbazillen wurden einmal gefunden, — Zum Schluß berichtet Verf. über 
zwei außergewöhnliche Fälle. Ein Mann mit Vitium cordis wurde in benommenem 
Zustande eingeliefert, starb an Herzinsuffizienz; bei der Sektion hochgradige 
Meningitis, die im Leben keine Symptome gemacht hatte. — Die Erkrankung 
eines 44jährigen Mannes stellte einen Schulfall von tuberkulöser Meningitis dar, 
bei dem sozusagen alle Symptome inkl. Cri hydrocöph. und Trousseauschem Phänomen 
vorhanden waren. Sektion: Ausgedehnte Lungen- und Darmtuberkulose — nicht 
der geringste Gehirnbefund! 

69) A oase of tuberoulous meningitis without tuberoles, by F. W. Higgs. 

(Brit. med. Journ. 1909. 15. Mai.) Ref,: Lehmann (Oeynhausen). 

Der mitgeteilte Krankheitsfall betrifft einen 8 jährigen Knaben, welcher schon 
2 Tage nach der Aufnahme starb und bei dem aus der Anamnese (Heredität), 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



157 


dem längeren Prodromalstadium and den Krankheitssymptomen die Diagnose auf 
Meningitis tubercolosa gestellt wurde. Die Diagnose wurde durch die Unter¬ 
suchung der einige Stunden vor dem Tode entnommenen Zerebrospinalflüssigkeit 
bestätigt. Letztere enthielt zahlreiche Tuberkelbazillen. Bei der Obduktion fand 
man merkwürdigerweise im Gehirn außer reichlichen fibrinös-eitrigen Elxsudatmassen 
an der Himbasis, auch in der Fossa Sylvii, nirgendwo miliare Tuberkel. — Als 
j^mär tuberkulösen Herd fand man eine verkäste Bronchialdrüse. 

60) Sopra an oaso di menlngo-enoefalite tuberoolare oiroosoritta, per Ferrari. 

(Riv. ital. di Neuropat., Psich. ed Elettroter., 11.1909. Fa8c.l0.) Ref: Perusini. 

Ein 18 jähriger Bauerssohn litt plötzlich an Ameisengefühl in den Fingern 

der linken Hand und an Parästhesien, welche auf die ganze obere linke Extremität 
ausgedehnt waren. Gleichzeitig Abnahme der Muskelkraft und leichte neuralgische 
Schmerzen. 2 Monate später war Pat. vollständig unfähig irgend eine Arbeit 
mit der linken Hand auazuführen; etwa zwei Jahre später schwere Diarrhoe und 
Darxnstörungen; Pat., der sich damals in Amerika befand, suchte das Krankenhaus 
auf, blieb dort etwa ein Jahr und kehrte mit 21 Jahren nach Italien zurück. 
Während der Überfahrt litt Pat an heftigen Schmerzen am rechten Ohr, hohem 
Fieber, schweren Kopfschmerzen, Delirium, Brechen, tonisch-klonischen diSusen 
Krämpfen. Gleichzeitig Eiter aus dem rechten Ohr. Diese Symptome blieben 
7 Tage hindurch unverändert; sodann trat ein soporöser Zustand ein. In die 
Klinik zu Genua aufgenommen, bot Pat. eine leichte Rigidität der Nackenmuskeln 
dar, träge Pupillen, keine Anisokorie, lebhafte Sehnenrefiexe, besonders links, 
leichte Dysarthrie, Lähmung mit Kontraktur der oberen linken Extremität. Babinski- 
sefaes, Oppenbeimsches und Kernigsches Phänomen nicht vorhanden. Keine 
Yermebrung des Zellgehaltes in der Zerebrospinalflüssigkeit. Nach 6 Tagen Exitus. 
Die Sektion ergab: Pachymeningitis caseosa externa neben der rechten Felsenbein¬ 
pyramide; andere Herde von Pachymeningitis caseosa interna lagen am rechten 
Frontalpol und am rechten Occipitallappen; ein zweimarkstückgroßer meningo- 
enzephalitischer Herd in der rechten hinteren Zentralwindung. Tuberculosis caseosa 
des Ileus; Cystitis, Prostatitis, Urethritis, Pyelonephritis caseosa. 

Verf. nimmt an, daß die Lähmung der oberen Extremität infolge des in der 
sogenannten motorischen Hirnrindenregion festgestellten Herdes zustande gekommen 
und jahrelang das einzige Symptom der tuberkulösen Meningitis geblieben ist. 
So würde der vom Verf. mitgeteilte Fall zu den seltenen beim Erwachsenen 
zirkumskripten tuberkulösen Meningitiden gehören, welche große diagnostische 
Schwierigkeiten bereiten, insofern sie keine eigentliche meningitischen, sondern 
Herdsymptome darbieten. Verf. erwähnt, daß die Heilbarkeit* solcher Formen 
noch eine offene Frage ist; bei dem von ihm beobachteten Patient kam in der 
zweiten Krankheitsperiode eine Diffusion des meningitischen Prozesses vor, welch 
letzterer sich erst infolge seiner Ausbreitung auf die Meningen mit der klassischen 
Symptomatologie der Meningitiden kundgab. 

61) Braaternährang und taberkulSse Meningitis, von Zappert. (Wiener 

med. Wochenschr. 1910. Nr. 5. S. 269.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Auf Grund eines Materials von 125 Fällen (Kinder bis zu höchstens 3 Jahren) 
und unter Vergleich der in Wien überhaupt üblichen Stillungsverhältnisse kommt 
Ymrf. zu dem Schlosse, daß für das Auftreten der tuberkulösen Meningitis im 
frühen Kindesalter die Art der Ernährung (Brust, Flasche usw.) keinerlei Be¬ 
deutung besitze. 

62) Über die Meningitis tuberoulosa bei älteren Individuen, von J. Jaquet. 

(Deutsche-med. Woeb. 1910. Nr. 10.) Ref: Kurt Mendel. 

Verf. berichtet über 7 Fälle von Meningitis tuberculosa jenseits des 40. Lebens¬ 
jahres; die betreffenden Kranken waren 41 bis 68 Jahre alt. 4 Männer, 3 Frauen. 
Das klinische Bild, welches die Patienten boten, war sehr einförmig im Gegensatz 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



158 


za den großen Variationen, die die Meningitis tuberoalosa bei jugendlichen Per* 
Bonen bietet. Allen Fällen gemeinsam war die Benommenheit. Erbrechen fehlte 
bei der übergroßen Mehrzahl. Spontane Klagen über Kopfweh wurden nur von 
zwei Patienten geäußert. Die Einziehung des Abdomens, bei Kindern mit Meningitis 
so charakteristisch, war nur bei einem Patienten deutlich, sonst kaum oder gar 
nicht vorhanden. Auch die Nackenstarre und das Kernigsche Zeichen ist nichts 
weniger als konstant. In einem Falle fehlten die Patellarrefiexe, einmal wird 
einseitiger, einmal doppelseitiger positiver Babinski erwähnt Das Fieber und 
der Puls ist sehr variabel; in der großen Mehrzahl der Fälle bestand kein „Pulsos 
cerebralis“, 3 mal war starke Harnverhaltung, einmal Inkontinenz vorhanden. Mit 
dem Eintritt der zerebralen Erscheinungen milderten sich die Symptome der 
Lungentuberkulose wesentlich oder sie schwanden sogar völlig. Der Verlauf war 
ein kurzer, der Verfall sehr schnell: die eigentlichen meningitischen Erscheinungeti 
drängten sich auf 12, 6, 11, 6, 6, 20 und 12 Tage zusammen. Differential- 
diagnostisch kommen besonders die bei Lungentuberkulose auftretenden terminalen 
Erscböpfungs- und Intozikationspsychosen in Frage; bei diesen ähneln aber die 
psychischen Störungen mehr denen der gewöhnlichen Fieberdelirien; die Auf¬ 
regungszustände sind ausgesprochener, halten länger an, die soporösen Zustände 
treten ganz zurück. Bei der anatomischen Untersuchung bieten sich die Ver¬ 
änderungen gelegentlich nur dürftig dar, so daß sie bei der Autopsie zuweilen 
leicht übersehen werden können. 

63) Meningite tuberouleose et aarinfeotioii, par Paisseau et Tixier. (Gaz. 
des höpitaux. 1909. Nr. 77.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Der Fall, ein 8jähriges Mädchen betreffend, mit genauem klinischem und 
Obduktionsbefund, hat mehr bakteriologisches als neurologisches Interesse. Klinischer- 
seits waren die Erscheinungen einer Basal- und einer Zerebrospinalmeningitis in 
unentwirrbarer Weise vermengt. Die genaue bakteriologische Untersuchung der 
durch wiederholte Lumbalpunktionen gewonnenen Flüssigkeit ergab außer Koch- 
schen Bazillen auch reichliche gramnegative Diplokokken (Dipl, pseudomening.). 

64) Zur Symptomatologie der Meningitis tuberoulosa, von Feldgen. (Inaug.- 
Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Die Arbeit bringt die ausführliche Krankengeschichte nebst Sektionsbefund 
und Epikrise eines einschlägigen Falles. Da die Ausführungen des Verf’s nichts 
Neues bringen, erübrigt sich eine Besprechung an dieser Stelle. 

66) IJn cas de möningo-ependymlte söreuse tuberouleuse du noarrlsson, par 
G. Delamare et A. Cain. (Revue neurol. 1910. Nr.23.) Ref.: Kurt Mendel. 
8 Monate alter Säugling mit Tuberkulose der Zervikalganglien, der Lungen^ 
Leber und Milz und Meningoependymitis serosa. Klinisch: Obstipation, Pupillm- 
differenz, Ptosis, Somnolenz, Konvulsionen, Kontrakturen, Koma. Keine Nacken¬ 
steifigkeit, kein Kernigsches Zeichen, kein Eingezogensein des Abdomens. Vordere 
Fontanelle gespannt. Erhöhter Druck des Liquor cerebrospinalis. 

66 )* Über eine weaentlioh in der Pars lumbosaoralia des Büokenmarks 
lokalisierte Meningitis tuberoulosa mit klinisohen Ersoheinungen von 
aerebrospinaler Meningitis, von Achelis und Nunokawa. (Münch, med. 
Woch. 1910. Nr. 4.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Eine 46jährige Frau kam unter unklaren Krankheitserscheinungen, die an 
Urämie erinnerten, in klinische Beobachtung. Im Harn waren Eiweiß und Zylinder 
vorhanden. Die Patientin war psychisch leicht verändert, erregt und sehr go^ 
sprächig. Dann Benommenheit, Nackenstarre, Kernigsches Symptom, Pupillmi- 
differenz, links Ptosis und Fazialisparese; die Rückenmarksflüssigkeit zeigte den 
für Entzündungen der Häute typischen Befund. Diagnose: Zerebrospinalmenin- 
gitis. Exitus am 6. Tag. An den Nieren fanden sich schwere, aber alte Prozesse, 
am Rückenmark die im Titel angegebenen Veränderungen. Tuberkelbazillen waren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



159 


in großer Zahl nachweiabar. An den oberen Teilen des Rückenmarks and am Gehirn 
und dessen Häuten war makroskopisch nichts Pathologisches eu finden. 
Die mikroskopische Untersuchung konnte aber kleinste, weiter nach oben immer 
seltener werdende Entzündungsherde an den Meningen des Rückenmarks nachweisen, 
die Meningen an der Hirnbasis sind nicht näher untersucht worden. 

67) Zur Kenntnis der Meningitis oaroinomatosa, von M. Lissauer. (Deutsche 

med. Wochenschr. 1911. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

473ähr. Frau. Seit 16 Tagen etwa 10mal täglich Krampfanfälle in allen 
Gliedern mit BewuBtlosigkeit. Dazwischen Erbrechen, Schwindel, Kopfschmerzen 
mit besonderer Lokalisation im Nacken. Kein Fieber, Puls 80. Beiderseits 
Stauungspapille. Bulbusbewegungen schmerzhaft, doch möglich. Es bildet sich 
dann eine rasch aufsteigende motorische Lähmung der Extremitäten, besonders 
rechts, aus; Reflexe erloschen. Tiefes Koma. Augenmuskellähmung. Kornealreflex 
rechts ganz, links fast ganz erloschen. Keratitis neuroparalytica. Exitus im 
Kollaps. Klinische Diagnose: Hirntumor (warscheinlich hintere Schädelgrube). 
Die Autopsie ergab ein Goecumkarzinom und (mikroskopisch) eine diffuse Infib 
tration der Pia mater mit Krebszellen; diese Meningitis carcinomatosa findet sich 
sowohl an der Konvexität wie an der Basis des Hirns, auch über der ganzen 
Medulla oblongata. Keinerlei Hirntumor. Fazit: treten bei einem Karzinomkranken 
Himsymptome auf, so ist an eine Meningitis carcinomatosa zu denken; auch bei 
völlig negativem Befand bei der Hirnsektion ist eine genaue mikroskopische Unter- 
suchung vorzunehmen. 

68 ) Beiträge sur Chemie der HydrosephalusflOssigkeit, von M. Polänyi. 

(Magyar orvosi Archivum. 1910*. Nr. 2.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Unter der Leitung Prof. Tangls hat Verf. die Hydrozephalusflüssigkeit von 

4 Fällen genau chemisch untersucht. Die Wiedergabe der einzelnen chemischen 
Ergebnisse hinweglassend, seien bloß die allgemeinen Schlußfolgerungen hervor¬ 
gehoben: Die Daten sprechen entschieden dagegen, daß die Hydrozephalusflüssig¬ 
keit ein Transsudat wäre; dies beweist der geringe Eiweißgehalt, welcher in jeder 
Hydrozephalusflüssigkeit und in der normalen Zerebrospinalflüssigkeit vorkommt, 
aber bei Transsudaten nur ganz ausnahmsweise auffindbar ist. Gegen die An¬ 
nahme eines Transsudates spricht auch die hohe molekulare Konzentration, welche 
bedeutend höher ist als jene des Blutserums. Die Ergebnisse des Verf.’s beweisen 
somit die Ansicht Lewandow^skys, daß die Zerebrospinalflüssigkeit eine Lymph- 
flüssigkeit sei. Ob sie aber ein Produkt des Plexus chorioideus oder der zere¬ 
bralen Blutkapillaren sei, darüber lieferten die Untersuchungen des Verf.'s keine 
Anhaltspunkte. 

60) Denx ou d*hydroc4phalie avec adipöse gdndralisde, par Marinesco et 

Goldstein. (Nouv. Iconogr. de la Salp. 1909. Nr.6.) Ref. :ErnstBloch (Katt owitz). 

Fall I. Ein 15jähr. Kranker, dessen Vater ein starker Alkoholiker war. Er 
bat 7 Geschwister, deren eines einen starken Kopf hat. Er selbst ist Linkser 
und seit dem frühesten Kindesalter Bettnässer. 2 Jahre vor dem Krankenhaus* 
eiutritt Beginn der Erkrankung mit Kopfschmerzen, Schwindel und Nausea. Auf¬ 
genommen 1905. Status: klein, sehr fettleibig, Kopfumfang 58cm. Flexoren 
und Extensoren aller vier Extremitäten befinden sich in leichter Kontraktur, 
jedoch sind die Bewegungen sämtlich leicht ausführbar. Sehnenreflexe stark, Knie- 
und Fußklonus. Sehschärfe rechts == 0, links vermindert. Licht- und Akkommo¬ 
dationsreaktion der Papillen fehlen. Nystagmus horizontalis, beiderseits Opticus¬ 
atrophie. Intelligenz sehr wenig entwickelt. Beiderseits Diadokinese, rechts mehr 
wie links, Kernigsches Zeichen. Incontinentia urinae, Schamhaare, Achselhaare 
und sonstige Behaarung fehlt vollständig. Die Lumbalpunktion ergab 3 ccm klare 
Flüssigkeit, die sich unter starkem Druck entleert. Der Kranke hat am nächsten 
Morgen nach der Punktion Erbrechen und Kopfschmerzen, nach etwa 24 Stunden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



16U 


Nachlassen der Erscheinungen, Gang etwas sicherer, nach etwa 14 Tagen wieder 
dar alte Zustand. Im Laufe der nächsten Monate Zustände von Bewußtlosigkeit, 
die sich während des ganzen nächsten Jahres wiederholen. Zahlreiche apoplekti* 
forme Anfälle mit Temperatursteigerung bis auf 40^. Im November 1907 (2 Jahre 
nach der Aufnahme) ergibt die Untersuchung folgendes: Fett und Muskulatur sehr 
stark geschwunden, starker Dekubitus, Flexion der unteren Extremitäten, Befiexe 
sehr stark, Sensibilität normal, Gehen unmöglich, daher kann nur die Diadokinese 
der oberen Extremitäten konstatiert werden, deren Zunahme sehr bedeutend ist. 
Antwortet fast gar nichts, stirbt im Februar 1908 unter erhöhter Temperatur. 
Autopsie: mächtiger Hydrozephalus. Die Ausdehnung des Gehirns ist so groß, 
daß es in alle Enochenöffnungen hineindringt, es schrumpft nach Abfluß der 
Ventrikelflüssigkeit zusammen wie ein leerer Sack. An der Konvexität des Gehirns 
ein zystischer Tumor, mit der Basis dem Corpus callosum aufliegend, 4 cm lang, 
6 cm breit, und enthält eine trübe Flüssigkeit mit vielen Blutkörperchen, Sella 
turcica sehr tief, Hypophysis abgeplattet und komprimiert. Mikroskopisch: 
Pyramidenzelleu fast alle erhalten, die Hypophysis enthält azidophile Zellen in 
allen Stadien der Entwicklung, von dem embryonalen Stadium bis zu den großen 
eosinophilen Zellen. Gefäßs stark erweitert. Ähnliche Veränderungen — nur 
nach dem einzelligen Bau der Drüsen verschieden — weisen Schilddrüse, Hoden 
und Nebenniere auf. Die Muskeln sind durchsetzt mit Fett und streifigem Binde¬ 
gewebe. 

Fall II. Mädchen von 16 Jahren. Keine Heredität, Eopfumfang 57Vs> 
Okziputdurohmesser 27 cm. Augen normal, ausgedehnte Adipositas, die. Mammae 
sind sehr groß und hängen bis zum Nabel herab. Die unteren Extremitäten 
bewegt sie spontan nicht, sie stehen in Flexionsstellung, welche Haltung auch beim 
Gehen, was mit Unterstützung möglich ist, beibehalten wird. Geisteszustand extrem 
schwachsinnig, sie verweigert die Nahrung, ist auch bei künstlicher Nahrung nicht 
zu erhalten und stirbt nach 2jährigem Krankenhausaufentlialt. Die Autopsie 
ergab genau denselben Befund wie in Fall I, nur nicht so ausgeprägt. 

70) Zur Differentialdiagnostik des Hydrooephalos internus, von Dr. Stein¬ 
brecher. (Sommers Klin. f. psych.u.nerv.Krankh.V. 1910. H.3.)Ref.: E.Mendel 
Fall von — vielleicht traumatisch bedingtem — Hydrocephalus internus, wie 

die Sektion ergab. In vivo war ein Kleinhirntumor diagnostiziert; allerdings 
fehlte Stauungspapille, der Kornealreflex war vorhanden, auch die psychischen 
Erscheinungen konnten nur als Allgemeinsymptome des erhöhten Druckes verwertet 
werden. Trotzdem muß gesagt werden, daß für den chronischen Hydrocephalus 
internus bis jetzt charakteristische Erscheinungsmerkmale vom Kleinhirntumor 
fehlen. Bei sicherer Annahme eines organischen Hirnleidens muß der Mangel an 
Lokal- und Nachbarschaftssymptomen den Gedanken an Hydrozephalus nahelegen. 
Eventuell ist dann Ventrikelpunktion und bei eventuellem gutem Erfolg Dauer¬ 
drainage des Ventrikels zu versuchen. Auch die Eröffnung der hinteren Schädel¬ 
grube kommt in Frage; vielleicht wäre hierbei bei Abtastung des Kleinhirns die 
dünne Wand des Rezessus, welcher die Kommunikation zwischen 4. Ventrikel und 
Arachnoidealzyste bildete, gerissen und dadurch der Hydrozephalus entleert worden. 

71) Kongenitaler Hydrozephalus, von W. P. Shukowsky. (St Petersburger 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 18.) Ref,: Kurt Mendel 

2 Fälle von kongenitalem Hydrozephalus, in denen, ungeachtet der bedeuten¬ 
den Ansammlung hydropischer Flüssigkeit, der Schädel seine normalen Dimensionen 
beibehielt, also der unter solchen Umständen zu erwartenden Drucksteigerung 
nicht nachgab. 

72) Chirurglsohe Behandlung des ohronlsohen und angeborenen Hydro« 
oephalus internus des Kindesalters» von v. Bökay. (Wiener med. Wochen¬ 
schrift. 1910. Nr. 26 u. 27.) Ref.: Pilcz (Wien). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



m 


Von 183044 Kindern dee poliklinisc|ien Hateriidi litUn 334, d. i. 0,18^/^, 
an Hydrozephalus. Von letzteren waren nur 7^/^ über 7 Jahre alt. Nachdem 
Verfl an der Hand der einschlägigen Literatur die vereohiedeoen Operationen 
methoden und deren Erfolge besprochen, bringt er zunächst die genawn Krank« 
heitegeechichten von 9 Fällen (Behandlungsdauer 4 Monate bis 4^/, Jahre; genaue 
Tabellen, Befunde und Abbildungen). Bezüglich der Operation kommt Verf. nach 
kritischem Vergleiche zu folgenden Schlüssen: Es wird durch seine während langer 
Zeit hindurch beobachteten Fälle die exquisit heilende Wirkung der systematischen 
Lumbalpunktionen unzweifelhaft nachgewiesen, und zwar für alle jene Fälle, bei 
welchen die Kommunikation zwischen Ventrikal- und Subarachnoideal-, bzw. Sub- 
doralrawn ungestört ist. Die Lumbalpunktionen können Jahrelang fortgesetzt 
werden. Je früher der Beginn der Behandlung, desto besser sind die Erfolge. 
Der Eingriff sei etwa alle 4 bis 6 Wochen zu wiederholen, nie mehr als 50 ocm 
Flüssigkeit zu entleeren. Wo die. früher postulierten Kommunikationen infolge 
▼OB Adhäsionen fehlen, kcmime die direkte, bzw. indirekte, mit Kraniektomie yer- 
bundene Seitenventrikelpunktion und der Bramann-Antonsche Balkenstieh in 
Betracht. 

Hochgradig offene oder bedeutende geschlossene innere Hydrozephalien sind 
durch keinerlei chirurgisches Verfahren beeinflufibar. 

7S) Die Behandlung des Hydroaephalus mit konsequenter Punktion, von 

W.Kausch. (Grenzgeb. d. Hed. u. Chir. XXI. H. 2.) Ref.: Adler (Pankow). 

Verf. bringt in dieser Arbeit seine technischen Erfahrungen und seine klini¬ 
schen Erfolge bzw. Mißerfolge bei der Behandlung des Hydrozephalus mit kon¬ 
sequenter Punktion an der Hand von 2 Fällen. Er warnt vor den komplizierten 
Methoden bei der operativen Behandlung des Hydrozephalus, weil die kleinen, 
elenden Kinder dem schweren Eingriff fast ausnahmslos zum Opfer fallen und er 
glaubt auf Grund seiner Erfahrungen der einfachen Methode der Ventrikelpunktion 
das Wort reden zu müssen. 

Im ersten Falle wurden durch 18 Ventrikelpunktionen innerhalb 44 Tagen 
3035 ccm entleert. Der Kopf verkleinerte sich bedeutend. Das Kind ging leider 
an Enteritis zugrunde. 

Im zweiten Falle wurden* durch 9 Ventrikelpunktionen 827 ccm entleerk Es 
4rat zunächst eine evidente Besserung ein. Der Tod dieses Kindes muß auf die 
allzu energisch vorgenommene Punktion gesetzt werden. 

Seine Erfahrungen faßt er in folgende Leitsätze zusammen: 

1. Bei weit offenem Schädel soll die Ventrikelpunktion energisch von den 
offenen Stellen aus vorgenommen werden. 

2. Stets ist der Druck am Anfang und Ende der Punktion zu bestimmen. 

3. Beim ersten Male sind in schweren Fällen bis 100 ccm abzulassen, der 
erhöhte Druck soll um etwa 20 cm Wasser sinken, aber nicht tiefer als auf 
-i- 5 cm; verträgt das Kind dies gut, so soll der Druck beim nächsten Male auf 0, 
später auf minus gebracht werden. Die einmalig abgelesenen Quanten können 
s^ießUch mehrere Hundert Kubikzentimeter, bis 300 betragen. 

4. Die Punktion ist jedenfalls zu wiederholen, sobald wieder ein höherer 
positiver Druck vermutet wird; wenn erforderlich täglich, sonst nach einigen 
Tagen, so lange bis der Schädel normale Größe erreicht. 

5. Bei negativem Druck, ferner bei infolge der Entleerung abstehenden 
Schädelknoohen ist die Kompression anzuwenden. 

6. Lumbal punktiere man bei offenem Schädel nur in leichten Fällen oder 
in schweren, später, wenn durch Ventrikelpunktionen erhebliche Besserung erzielt 
wurde und das Ablassen großer Quanten nicht mehr in Betracht kommt. 

7. Je weiter der Schluß des Schädels fortgeschritten ist, um so vorsichtiger 

11 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



sei man, besonders mit dem HerbeifiLhren negativen Druckes; letzterer übersteige 
nicht die Fontanellenbreite. 

8. Bei geschlossenem Schädel ist sehr vorsichtig vorzngehen, negativer Dmck 
völlig zu vermeiden, auch jede stärkere Herabsetzung des erhöhten Druckes in 
einer Sitzung; man lasse häufiger und jedesmal weniger ab. Zunächst ist hier 
die konsequente Lumbalpunktion zu versuchen. Erreicht sie nichts, so ist auch 
hier die konsequente Ventrikelpunktion von kleinen Bohrlöchern aus vorzunehmen, 
am besten in der Stirngegend. 

9. Die komplizierten Operationsmethoden sollen bei oflhem wie bei geschkMsenem 
Schädel erst versucht werden, wenn die konsequente und energische Punktion 
nicht zum Ziel führt. 

74) Beitrag zur therapentlaolien Anwendung der Himponktion beim chro- 

niaoben HydroMphalns, von Finkelnburg. (Münch, med. Wochenschr. 

1910. Nr. 36.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Nach einem kritischen Überblick über die Literatur beschreibt Yerf. einen 
eigenen Fall. 16 jähriger Mann. Im Alter von 10 Jahren Sturz hinterrücks über 
eine Steintreppe auf den Hinterkopfl Bewußtlosigkeit, Erbrechen. Zwei Jahre 
nach dem Unfall Unsicherheit beim Gehen, Nackensohmerz, vorübergehende Ver- 
schlechterung des Sehvermögens. Juni 1906 ergab die Untersuchung leichten 
Nystagmus, Steigerung der Kniereflexe, Patellar- und Fußklonus. Juni 1907 Auf¬ 
nahme in die Klinik. Gehen wegen Taumelns ohne Unterstützung nicfat möglich. 
Beiderseits hochgradige Stauungspapille und deutlicher Nystagmus. Im linken 
oberen Trigeminusgebiet H 3 rpä 8 theBie. Linker Komealreflex sehr schwach. Leichte 
Parese der rechten Seite. Andauernd sehr häufige Kopfhackenschmerzen; Puls« 
Verlangsamung bis 56. 

Da seinerzeit keine Basisfraktur und jetzt kein Fieber vorlag, schied die 
Diagnose eines Himabszesses aus, und eine Neubildung oder ein chronischer 
Hydrozephalus kamen in Frage. Die Diagnose blieb zunächst trotz der auf einen 
Tumor in der hinteren Schädelgrube weisenden Symptome offen, in Anbetracht 
des Umstandes, daß ein chronischer Hydrozephalus das Bild eines Kleinhimtumors 
Vortäuschen kann. Hirnpunktion (20 ccm). Besserung hinsichtlich des Kopfschmerzes, 
Erbrechens und Ganges. Rückgang der Stauungspapille und Zunahme des Hör¬ 
vermögens. Von da ab allmähliche Rückbildung aller Krankheitssymptome. Bei| 
der Nachuntersuchung im Jahre 1910 ganz gesund. Nach dem Verlauf des Falles 
scheidet eine etwaige langdauernde Remission einer Geschwulst aus und die Disignose 
Hydrocephalus chronicus bzw. Meningitis serosa darf wohl zweifellos gestellt werden. 
„Nach Boenninghaus kann man sich die Entstehung einer Ventrikelstauung so 
erklären, daß bei verstärkter Exsudation der Liquorabfluß nicht in genügenddl* 
Weise durch den Aquaeductus Sylvii und die Öffnungen des IV, Ventrikels statt¬ 
findet. Als unmittelbare Folge davon stellt sich eine Dilatation der Ventrikel 
und ein ventilartiger Verschluß des Aquäduktus ein.“ Durch Aufhebung des 
Überdrucks infolge der Punktion wird dann der ventilartige Verschluß aufgehoben 
und es tritt wieder die reguläre Kommunikation zwischen Ventrikel und Rücken¬ 
markskanal ein. Der Fall ist auch von Interesse bezüglich des hier wohl sicher 
gegebenen Zusammenhanges zwischen Hydrocephalus chronicus und Kopftrauma. 

Verf. veröffentlicht dann noch die Krankheitsgeschichte eines 35 jährigen 
Arztes, der an einer gutartigen Kleinhirnzyste mit ziemlich typischen (ausführlich 
mitgeteilten) Symptomen kurz vor der beschlossenen Operation zugrunde ging, als 
Beispiel für einen Fall, wo auch allein durch Punktion eine Heilung hätte erzielt 
werden können. Doch war dies noch vor der Zeit des Neissersohen Ver¬ 
fahrens. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



16 ä 


Therapie. 

*75) Saaeraloffbäder in der Irrenpflege, von Frotscher und Becker. (Allg. 
Zeitschr. f. Psychiatrie. LXVIl.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Das Ozetbad eignet sich zur Bekämpfung der motorischen Unruhe psychisch 
erkrankter Herzleidender und bildet auch ein neues, mildes Hil&mittel zur Be¬ 
ruhigung sonstiger leichter Erregungszustände, die ein ärztliches Eingreifen zwecks 
Erzielung einer wünschenswerten Nachtruhe nötig erscheinen lassen. 

76) La traitanaent de Tagltatiön par la beroamant, par P. Courbon. (L'Ence- 
phale. 1910. Nr. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zu allen Zeiten galt das Schaukeln als Beruhigungsmittel für Kinder (in der 
Wiege!) wie für Erwachsend (Wagen-, Eisenbahnfahrt^ Schaukelstuhl). Verf. wandte 
non das Schaukeln mit gutem Erfolg bei einer Anzahl erregter Geisteskranker 
(Paralyse, Imbezillität, Verwirrtheit, Angstzustände) an. Besonders bei Logorrhoe 
tat es gute Dienste. Oft tritt allerdings zuerst eine Vermehrung der Erregung 
ein, und erst später zeigt sich der beruhigende EinfluB. Der Rhythmus des Schaukelns 
muB je nach dem Falle ein langsamer oder schnellei* sein. Vermehrt kann der 
beruhigende Erfolg werden durch Bettvorhänge und durch Zuspruch seitens des 
Schaukelnden. Das Verfahren ist sehr einfach und nicht mit Kosten verbunden, 
ein einfaches Gestell, das unter das Bett des Kranken geschraubt wird, verwandelt 
letzteres in eine Wiege. Kontraindiziert ist das Schaukeln nur bei denjenigen 
Personen, welche beim Schaukeln seekrank werden. 


m. Bibliographie. 

1) gfaiführang in die Neurologie, von Th. Becker. (4. Aufl« Preis: 4 Mk. 
Leipzig, Georg Thieme, 1910.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Wie sich aus dem Vorwort ergibt, hat sich Verf. bei der Abfassung seines 
Büchleins nur das Ziel gesetzt, dem Studierenden der Medizin zum besseren Ver¬ 
ständnis der Neurologie die erforderlichen Vorkenntnisse zu bieten; von diesem 
Gesichtspunkte aus ist es dankbar zu begrüBen. Da bereits die 4. Auflage vor- 
liegt, so scheint sich das Buch bei den Studierenden auch einer gewissen Beliebt¬ 
heit zu erfreuen. Wenn sick Ver£ auch von der Absicht leiten lieB, nur „das 
Wesen^iche und Notwendige in kurzer und prägnanter Form^* zu bringen, was 
übrigens nicht durchweg gewahrt ist, so hätte er doch bei der Therapie der 
Littleschen Krankheit die Förstersche Operation erwähnen und bei der Be¬ 
sprechung der Lumbalpunktion auch die Wassermannsche Reaktion anführen 
dflrfen. 

2) Diagnoitik der Nervonkrankhsiten, von L. K Bregman. Mit einem Geleit* 
wort von H.Obersteiner. (Berlin, S. Karger, 1911. 635S.) Ref.: Kurt Mendel. 

Das Buch des Verf.’s ist vor allem für Studenten und praktische Ärzte 
geschrieben. Nach Art der Semäiologie französischer Autoren behandelt das 
Buch nicht die einzelnen Krankheiten für sich, sondern die einzelnen Symptome, 
stets diejenigen Leiden berücksichtigend, bei denen sie beobachtet werden. So 
werden abgehandelt die Störungen der Motilität, der Sensibilität, der Pupillen, 
Storungen im Gebiete der Sinnesorgane, Sprachstörungen nebst Apraxie, psychische, 
vasomotorische, trophische, Blaseostörungen, ferner Störungen der Geschlechts- 
lunktionen, nervöse Störungen an den inneren Organen. Ein Kapitel über die 
Untersuchung des Schädels und der Wirbelsäule, sowie über Lumbal- und Hirn* 
punktion beschlieBen das Buch. Treffliche Bilder, zum größten Teil eigenen 
Beobachtungen entstammend, sind beigefugt. In dem Geleitwort betont Ober¬ 
steiner mit Recht die Klarheit und Übersichtlichkeit in der Einteilung und in 
der Darstellung, den Fleiß und die große Sachkenntnis des Verf.’s. 

11 ^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



164 


3) Aosgewftblte Kgpitel der Verwellung öffentlicher Irrenaneteltea« von 

OberarztDr. Joh.Bregier.(Halles/S. 1910. Preis: 2,80Mk.) Ref.: Berze(WieD). 

Verf. hat sich der daokenswerteii Mühe unterzogen, aus zerstreuten Zeit- 
schriftenaufsätzen und aus Jahresberichten wertvolles Material, das sich auf eine 
Reihe der wichtigsten Fragen der Organisation der Irrenanstalten bezieht, zu 
sammeln. Aus den 13 Kapiteln sei namentlich das fünfte, das sich mit der Be¬ 
köstigungsfrage befaßt, das achte: Unfallfürsorge für Geisteskranke in Anstalten^ 
und das neunte, das eingehend die Pfiegepersonalfrage behandelt, hervorgehoben. 
Dem Ref. gereicht es zu besonderer Freude, daß Verf. auch das niederösterreichische 
Irrenwesen voll würdigt und in einzelnen Kapiteln auf niederösterreichische Ein¬ 
richtungen geradezu als Muster verweist, so, was die Organisation des ärztlichen 
Dienstes in großen Anstalten betrifFi, auf die Anstalten in Wien-Steinhof, was 
die Zerstreuung und Unterhaltung der Kranken anbelangt, auf die Anstalt in 
Main>r*Öhling. 


IV. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Oeeellsohaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 9. Januar 1911. 

Ref.: Marcuse (Herzberge). 

1. Herr Ziehen: Demonstration von monokularer Diplopia bei einem 
etwa 9jährigen Jungen mit hysterischer psychopathischer Konstitution. Bei zu¬ 
gehaltenem rechtem Auge sieht er mit dem linken alles doppelt, zählt z. B. 10 
anstatt 5 Finger, 20 anstatt 10, dann aber 60 anstatt 15, d. h. er multipliziert 
infolge der Schwierigkeit falsch. Die Analyse, ob es sich um Lüge oder um eine 
unbewußte Unwahrheit handelt, will Vortr. aus Zeitmangel nicht weiter ausftthrem 

Diskussion: Herr Lewandowsky erwähnt den Fall eines Traumatikers, bei 
dem die Doppelbilder in gewissen Blickrichtungen wegfielen. 

2. Herr Schuster: Muskelatrophie nach Trauma. Vortr. stellt einen 
65 jährigen Unfallverletzten vor. Im August 1897 fiel ein eiserner Träger dem 
Pat. auf das rechte Bein und brachte ihm einen Unterschenkelbruch handbreit 
über dem Sprunggelenk bei. Der Bruch heilte glatt und nach ungefähr 3 Monaten 
fand der Arzt nur noch eine Abmagerung des Oberschenkels von 1,0 cm und eine 
solche des Unterschenkels von 1,5 cm. Außerdem bestand eine leichte Verdickung 
des Kniegelenkes mit Knirschen und unerheblicher Beugebehinderung des Beines. 
(Ob die Kniegelenkaffektion durch direkte Verletzung entstanden ist, wird nicht 
in den Akten des Falles gesagt.) In den folgenden Jahren verschwand die Gelenk¬ 
affektion offenbar sehr rasch, denn eie wird in keinem der späteren \ahlreiehen 
Gutachten mehr erwähnt. Dagegen ist in allen späteren Attesten noch eine leichte 
Abmagerung des Unterschenkels von ca. 1 cm notiert. Der Oberschenkel zeigte 
schon von 1899 an keine Atrophie mehr. Seit 1900 bezog der Verletzte keine 
Rente mehr, trotzdem noch eine Abmagerung des Unterschenkels von etwa 1 cm 
bestand. Pat. arbeitete bis 1910 und behauptete dann eine Verschlimmerung 
seines Zustandes. Jetzt zeigt nun die Untersuchung eine recht erhebliche Atrophie 
des ganzen Beines (Wadendifferenz 2 bis 3 cm, Oberschenkeldifferenz 4 bis 5 cm), 
eine Abmagerung der rechten Gesäßseite sowie eine leichte Erkrankung des rechten 
Kniegelenkes mit Knirschen und geringer, 1,0 cm betragender Verdickung des 
Gelenkumfanges. Außer der Atrophie en masse finden sich noch Steigerung des 
Patellarreflexes rechts, fibrilläre Zuckungen in der Oberschenkelmuskulatur, jedoch 
keine nennenswerte Störung der elektrischen Erregbarkeit, keine Sensibilitäts- 
störung, keine trophische Störung der Haut oder Hautgebilde, keine Druckempfind- 
lichkeit der Nerven. Auch ist der Untersuchungsbefund des ganzen übrigen Körpers 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



165 


ncHmal, iMbeaondere kein Anzeichen für eine Syringomyelie oder eine ähnliche 
Erkrankung rorhanden. Wie soll man rieh nun das Wiederauftreten der Abmagerung 
des rechten Beines fast 14 Jahre nach dem Untersohenkelbruch und der Gonitis 
und 10 Jahre nachdem die anfängliche geringe Oberschenkelatrophie verschwunden 
war und die Unterscbenkelabmagerung nur noch etwa 1,0 cm betrug/ erklären? 
Ausechließen kann man zuvörderst jede Form der Neuritis, ferner die Syringo¬ 
myelie, jede allgemeine MuskelatropÜe und ähnliche Leiden. Es geht auch nicht 
an, etwa die Abmagerung des ganzen Beines als sogenannte bloße Inaktivitäts¬ 
atrophie aufzufassen, schon deshalb nicht, weil die Abmagerung viel zu erheblich 
ist, weil fibrilläre Zuckungen bestehen und vor allen Dingen, weil Pat das rechte 
Bein bis in die letzte Zeit gebraucht hat Nach Ausschluß der genannten Möglich¬ 
keiten bleiben im wesentlichen nur zwei — miteinander verwandte — Erklänings- 
möglichkeiten der Atrophie übrig: Entweder ist der Zusammenhang der, daß 
sich nach dem — aus irgend einem Grunde erfolgtem — Wiederaufleben der un¬ 
erheblichen Gonitis eine sogenannte Beflexatrophie im Zusammenhang mit der 
Gonitis am Oberschenkel entwickelt hat, und daß die begleitende Unterschenkel¬ 
abmagerung als Inaktivitätsatrophie (infolge Schonung des kranken Beines) zu 
erklären ist. Bei dieser Deutung würden die fibrillären Muskelzuckungen un¬ 
berücksichtigt bleiben, auch darf nicht vergessen werden, daß die Atrophie des 
Unterschenkels für eine bloße Inaktivitätsatrophie recht groß sein würde (etwa 3 cm). 
Die zweite Erklärungsmöglichkeit ist folgende: In der durch die anfängliche 
Ituskelatrophie prädisponierten Vorderhomsäule hat sich — angeregt durch 
reflektorische Einflüsse seitens des Kniegelenkes oder aus einem anderen Grunde — 
eine atrophische Erkrankung (Poliomyelitis chronica) heraasgebildet, welche auch 
die benachbarten Gebiete in Mitleidenschaft gezogen hat. Daß sich gerade auf 
dem Boden früherer Vorderhomprozesse nach vielen Jahren leicht frische Er¬ 
krankungen zu etablieren lieben, wissen wir aus klinischen Erfahrungen an 
Patienten, welche als Kinder Poliomyelitis überstanden und später an progressiver 
spinaler Muskelatrophie erkrankten. Bei diesem zweiten Erklärungsversuch setze 
ich voraus, daß die im Jahre 1897 und 1898 bald nach der Verletzung vorhanden 
gewesene Atrophie, besonders die (auf die Gonitis zu beziehende) Atrophie des 
01>erschenkels nicht ohne Bückwirkung auf die Struktur des Vorderhomes gewesen 
ist. Diese Annahme ist bei der Auffassung, welche man von der Natur der 
Beflexatrophie hat, wohl keine zu fern liegende. Jedenfalls erklärt die Annahme 
einer lokalen Poliomyelitis ant. chron. das klinische Bild — erhebliche Atrophie 
des ganzen Beines mit fibrillären Zuckungen — besser, als die vorhin gekennzeichnete 
Annahme einer Kombination von Inaktivitäts- und Beflexatrophie. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Gassirer hat zwei ähnliche Fälle beobachtet. Auf ein 
leichtes Trauma folgten heftige Schmerzen, vasomotorische Störungen und starke 
Atrophien. Dabei waren keine Störungen der elektrischen Erregbarkeit, der 
Sensibilität usw. vorhanden. Unter entsprechender Behandlung trat nach anfäng¬ 
licher Besserung ein konstanter Zustand ein. Das Röntgenbild ergab Osteoporose. 
Neuritis usw. war auszuschließen. Es bestanden auch keine Arthropathien, moto¬ 
rische Kraft intakt, Beflexe erhalten, Kniegelenk schlaff. Es dürfte sich um eine 
besondere Form der Atrophie handeln, die weniger auf Muskelschwund beruht, als 
das Unterbautfettgewebe betrifft und mit den sonstigen Moskelatrophien nichts zu 
tun hat, sondern eine trophische Störtmg ist. Die Frage des Herrn Ziehen, ob 
fibrilläre Zuckungen bestanden, verneint C. 

Herr Bemak meint, die Schmerzen passen nicht zu der Auffassung des 
Herrn Vorredners. Im vorgestellten Fall könne man die spinale Muskelatrophie 
nicht ausschließen, im Gegenteil sprächen die fibrillären Zuckungen dafür. Die 
elektrische Erregbarkeit bleibt auch bei dieser Erkrankung meist intakt. Es 
könnte sich um eine durch das Trauma bedingte Kemerkrankung handeln. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



166 


Herr Oppenheim firagt nach dem Verhalten der motoriecben Kraft* 0. hat 
mehrere Falle gesehen, bei denen Atrophien im Anschluß an Oeleoktrauma er* 
stannlich hohe Grrade erreichten und auch sonst mit den von Herrn Gassirer 
erw&hnten Fällen übereinstimmten. Das fibrilläre Zittern ist nicht ausschlaggebend. 
Das Krankheitsbild unterscheidet sich zweifellos von neuritischen und spinalen 
Formen und erinnert an Zustände, wie sie bei Sklerodermie beobachtet werden. 

Herr Frenkel-Heiden glaubt, daß eine beginnende ParalysiB agitans nicht 
ganz auBzuschließen sei und führt einen Fall an, bei dem sich eine solche nach 
2jährigem Bestehen der Atrophie ausbildete. 

Herr Schuster (Schlußwort): Das von Herrn Gassirer gemeinte Krankheits¬ 
bild ist mir auch schon begegnet, ich glaube sogar, daß es sich um einen relativ 
häufigen Symptomenkomplez handelt. Von den Fällen, welche Herr Gassirer im 
Auge hat, unterscheidet sich jedoch der vorliegende Fall durch wesentliche Punkte: 
es bestehen absolut keine vasomotorischen Störungen, der rechte Fuß und das 
rechte Bein sind nicht kühler als der linke Fuß und das linke Bein, es besteht 
keine zyanotische Verfärbung oder sukkulente Beschaffenheit der Haut der kranken 
Extremität, keine Störung der Schweißsekretion usw. Auch ist keine Atrophie 
der Knochen, wie sie von Sudek unter ähnlichen Umständen beschrieben worden 
ist, nachweisbar. Alles in Allem glaube ich demnach, daß man trotz Fehlens 
elektrischer Veränderungen die Atrophie noch am ehesten auf eine Vorderhom« 
erkrankung beziehen kann, zumal neben den fibrillären Zuckungen auch die ein¬ 
seitige Keflexsteigerung für einen spinalen Prozeß spricht. Übrigens unterscheidet 
sich der vorliegende Fall ja auch insofern von den von Herrn Gassirer und 
Herrn Oppenheim gemeinten, als das augenblickliche Krankbeitsbild nicht etwa 
bald nach dem Trauma einsetzte, sondern nach einem Zeitintervall von etwa 
13 Jahren auftrat. Mit Herrn Remak hoffe ich mich bald verständigen za 
können, da ich nicht an einen wesentlichen anatomischen Unterschied zwischen 
der chronischen Poliomyelitis und der spinalen Muskelatrophie glaube und deshalb 
gern die Auffassung und Bezeichnung des Herrn Remak — spinale Muskelatro- 
phie — gelten lassen will. Auf die Frage des Herrn Ziehen hin muß ich ge¬ 
stehen, daß die elektrische Erregbarkeit nicht bündelweise, sondern nur mudiel- 
weise geprüft worden ist. Auch ist mit Bezug auf Herrn Oppenheims Be¬ 
merkung noch nacbzutragen, daß die Parese der befallenen Muskeln keine erheb¬ 
liche zu sein scheint, trotzdem von dem (Rentenansprücbe stellenden) Patienten 
eine nur sehr geringe Kraft bei der Untersuchung produziert wird. Was schließlich 
die Frage des Herrn Frenkel betrifft, so kann ich versichern, daß jedes Zeichen 
einer etwa in Entwicklung begriffenen Paralysis agitans fehlt. Autoreferat. 

3. DiskusBion zum Vortrag des Herrn Oppenheim: Zur IiOhro von den 
nenrovaskulären Erkrankungen (vgl. d. Gentr. 1911. Nr. 1). 

Herr E. Tobias schildert kurz einen Fall von Glaudicatio intermittens, 
welcher dadurch bemerkenswert ist, daß er sich wahrscheinlich gerade in dem 
Übergangsstadium zur organischen Erkrankung befindet, von welchem Herr Oppen¬ 
heim gesprochen hat. Es handelt sich um einen Herrn anfangs der 50 er Jahre 
mit neuropathischer Belastung. Konfession mosaisch. 1885 Ulcus molle. Die in 
den letzten Jahren zweimal vorgenommene Wassermannsche Reaktion hatte 
beide Male ein negatives Ergebnis. 1896 Erkrankung des rechten Talus von un¬ 
bekannter Ätiologie. Sie machte 6 Monate das Gehen unmöglich, bis ein Geh¬ 
apparat verordnet wurde, der Jahrelang getragen werden mußte. Noch heute be¬ 
steht ein deutlicher Knochentumor, der sich zeitweilig entzündet und stärkere 
Beschwerden verursacht. 1901 bis 1903 Nierenkoliken, 1904 Abgang eines Nieren¬ 
steines. Seit Jahren allgemeine gichtische Beschwerden. Seit 1907 bestehen nun 
die ausgesprochenen Klagen und typischen Beschwerden der Glaudicatio inter- 
mittens beider Beine. Sämtliche Fußpulse fehlen. Die Untersuchung anderer 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



167 


Arterien ergibt, daß die rechte Arteria femoralis schwächer ist als die linke. Es 
besieht kein Schwirren. Eine Hypertrophie yentricali sinistri, akzentuierte zweite 
Gefaßtone, sowie der stark erhöhte Blutdruck weisen auf beginnende interstitielle 
renale Veränderungen hin. Von einer nennenswerten Arteriosklerose ist keine 
Hede. Bemerkenswert ist nun, daß die von zwei Seiten vorgenommene röntgeno¬ 
logische Untersuchung der Füße beide Male ein negatives Ergebnis batte. Der 
Fall ist rein klinisch in der bekannten Einteilung (Charcot-Erb, Oppenheim, 
Dejerine) nicht unterzubringen. Es bandelt sich um ein Übergangratadium, aus 
dem sich möglicherweise die Gharcot-Erbsche Form entwickelt. Ätiologisch 
sind neoropathische und angiopathiscbe Diathese verantwortlich zu machen. Da¬ 
neben finden wir akzidentelle Ursachen in der Gicht und in der Taluserkrankung, 
die etwa die gleiche Bedeutung hat wie ein Pes planus. Abusus nicotianus spielt 
in dem Falle ebenso wenig eine Bolle wie in einem Teil der früher von T. ver¬ 
öffentlichten Fälle. Autoreferat. 

Herr Unger: loh bin zweimal von Neurologen aufgefordert worden, die 
Wietingsche Operation auszuführen; beide Male handelte es sich um Männer 
zwischen 30 bis 40 Jahren (keine Lues, Wassermann negativ, kein Diabetes, keine 
Arteriosklerose, bei dem einen Tabakabusus) mit Endarteriitis obliterans. Bei der 
Freilegung der Gefäße zeigte sich, daß die Art. femoralis viel enger als gewöhnlich 
und mehr einen festen Strang als ein elastisches Rohr darstellte, das nicht selbst¬ 
tätig pulsierte. Es wurde daher in beiden Fällen von der Operation Abstand 
genommen. Versuche an Hunden mit Verbindung zwischen der Arterie und Vene 
zeigen: 1. es kommt sehr leicht zum totalen Verschluß; 2. die Verbindung 
funktioniert einige Tage, dann gibt es einen Thrombus am nächsten Klappeopaar; 
3. die Verbindung funktioniert lange, die Venenwand verdickt sich, und es kommt 
fasA zur Obliteration des Lumens (funktionelle Anpassung). Der Wert der ganzen 
Operation scheint noch problematisch. Autoreferat. 

Herr Schuster fragt, wie sich die vom Vortr. beschriebenen Fälle mit 
Gefäßenge von dem Begriffe der allgemeinen Enge der Gefäße, wie er von Virchow 
als Chlorosia aortae eingefiihrt wurde, abgrenzen. 

Herr Oppenheim (Schlußwort): Es ist lange bekannt, daß eine Hypoplasie 
des Gefäßsystems vorkommt, der Nachweis wurde auch durch Röntgen-Unter- 
sucbuDgen geführt. Ob es sich bei den von ihm angeführten Fällen darum bandelt, 
läßt sich nicht sicher entscheiden. Gegen die Wietingsche Operation spricht 
auch der Umstand, daß nicht nur die Arterie, sondern auch die Vena femoralis 
verengt sein kann. Vortr. ist unbedingt gegen die Operation, verfügt allerdings 
erst über 2 Fälle. Der Fall des Herrn Tobias ist besonders interessant wegen 
der hereditären Belastung und neuropathischen Diathese. 

4. Dlzkuszion zum Vortrag des Herrn Frenkel-Heiden: Die Verwertung 
dee Blutserums und des Liquor oerebrospinalis sur Diagnose von Nerven* 
und Qelsteekrankhelten (vgl. d. Centr. 1911. Nr. 1.). 

Herr Emanuel: Die Angaben Frenkels über das Versagen der Herckscben 
Diphtherieprüfiingsmeerschweinchen bezüglich des Komplements können nach den 
Eiiiahrungen in der Edelschen Anstalt nicht bestätigt werden. Der Hinweis des 
Vortr. auf anaphylaktische Vorgänge als Ursache des Versagens seiner Tiere ist 
theoretisch nicht haltbar. Auch Eomplementschwund bei graviden Tieren wurde 
in der Edelschen Anstalt nicht beobachtet. Die ausschließliche Benutzung nicht- 
luetischer Organeztrakte ohne Kontrolle mit luetischen Extrakten ist, zumal bei 
statistischen Untersuchungen, wo es unter Umständen auf feinere Ausschläge an¬ 
kommt, nicht angängig. & wird auf die Angaben Mühsams verwiesen, der 
Paralleluntersucbung mit luetischen und nichtluetischen Extrakten angestellt hat. 
Daher resultieren vieUeicht zum Teil auch die niedrigen Zahlen, die Frenkel für 
die positive Beidction des Blutserums bei Paralyse gefunden hat. Seit den Arbeiten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



168 


TOD Plaut, Sterta, Alt und Max Edel und Senkpiel, welche abereinatimmead 
gegen 100% poeitire Reaktionen im Blnteenim der Paralytiker fanden, sind in 
der Edel sehen Anstalt weitere 83 Fälle von Paralyse untersucht worden, ran 
denen nur einer negativ reagierte. (Zusatz: Soeben werden aus der Bonnhöffer« 
sehen Klinik von Elieneberger Resultate mitgeteilt, die mit unseren genaa 
übereinstimmen.) Bei wiederholter negativer Redrtion des Blutserums muß daher, 
natürlich immer unter Berücksichtigung des klinischen Bildes, die Diagnose 
„Paralyse*^ sehr bezweifelt werden. Autoreferat. 

Herr Ziehen fragt, ob die 82 Fälle immer positiv reagierten, was Herr 
Emanuel bejaht. 

Herr Frenkel-Heiden (Schlußwort) meint, Herr Emanuel habe wohl Glück 
mit den Merckschen Meerschweinchen gehabt Hier (Charitft) und im Hygienischen 
Institut funktionierten sie nicht. Die zur Verwendung gelangten Extrakte sind 
natürlich 2 Jahre lang kontrolliert worden, bevor sie ausschließlich gebraucht 
wurdeo. Es kommen einzelne Fälle vor, die negativ reagieren und doch Paralyse 
sind. Nonne erwähnt vier derartige Fälle. Der Eiweißbefund und die Lympho- 
zytoBe sind für die Diagnose das Wichtigste. Bei der Lymphozytenzählung spielt 
eine geringe Blutbeimengung keine Bolle, was zu wissen praktischen Wert hat, 
da es sehr häufig nicht ohne diese abgeht. 

5. Herr Stier: Demonstration eines Falles von Hemiatrophla faoieL 
Das lljähr. Mädchen zeigt seit einem Jahr an der Haargrenze der rechten Stirn, 
dicht neben dem Scheitel, eine Vertiefung, die sich zu einer tiefen Delle ent« 
wickelt hat. Die Haut darüber ist blank und dünn, der Knochen atrophisch. 
Ebenso ist die benachbarte Stirngegend bis zur Nasenwurzel atrophisch. Vaso¬ 
motorische oder sensible Störungen sind nicht vorhanden. Hereditäre Lues ist nioht 
sicher festzustellen, Wassermann negativ. Das Kind stammt aus nervöser Familie, 
ist mit Zange entbunden, hat sich langsam entwickelt, blieb in der Schule zurück. 
Seit 1^/^ Jahr zeigte es Charakterveränderungen, wurde unverträglich, unsozial 
und soll aus der Schule entfernt werden. Vortr. erörtert die bezüglich der Affektion 
bestehenden Theorien. Die Trigeminustheorie wird durch zwei positive Sektions- 
befände gestützt, doch ist die Krankheit nicht immer auf sein Gebiet beschränkt 
und tritt nach Exstirpation des Ganglion Gasseri nicht auf. Die Sympathicus^ 
theorie ist völlig unsicher begründet. Brissaud vergleicht die Erkrankung mit 
den trophischen Störungen bei Syringomyelie; es fehlt hierfürjedoch ein anatomischer 
Befand. Möbius glaubt wegen des zirkumskripten Beginns an ein infektiöses 
Agens, worin man eine Analogie zur Chorea finden könnte. Vortr. rechnet die 
Krankheit zu den hypoplastischen Bildungen im Gegensatz zu den hyperplastischen. 
Letztere, wie z. B. mehrfache Mamillen, fand er in 39 von 43 Fällen auf der 
rechten Seite, die also der „superioren^^ Himhälfte entspricht. In 2 Fällen mit 
linksseitigem Sitz handelt es sich um Linkshänder. Umgekehrt fand er in 
16 Fällen mit Syndaktylie, einer hypoplastisohen Bildung, diese 10 mal stärker 
ausgebildet auf der „inferioren** Seite. Die Hemiatrophie zeigt ein entsprechendes 
Verhalten, da sie nach einer Statistik von Eulenburg 9 mal so häufig links als 
rechts auftritt, nach der Literatur doppelt so häufig. Die Hemihypertrophia 
wiederum ist meist rechtsseitig. Man kann also wohl diese Erkrankungen in 
Parallele setzen zu anderen nutritiven Störungen. Der vorgestellte Fall bestätigt 
diese Auffassung, da die Patientin linkshändig ist; die Hemiatrophie befindet sich 
aber rechts, entspricht also der „inferioren** Hirnhälfte der Patientin. 

6. Herr M. Roth mann: Demonstration zur Physiologie des Kleinhirn« 
Wurms. In früheren Demonstrationen hat Vortr. bei Hunden, zum Teil auch bei 
Affen, eine Lokalisation in der Rinde der Kleinhimhemisphären zeigen können. 
Danach besteht eine Lokalisation für die vordere Elxtremität im Lobus quadrangu- 
laris, für die hintere im Lobus semilunaris sup. (Crura des Lobus ansiformis [Bolk]), 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



die hintere Rumpfinuskulator im Gyrus paramedianua, für Kopfhaltung und 
gekreuzte Rumpfmuakulatur in der Formatio yeitnicularia. Während der Kleinhim- 
wurm Yon Luciani in seiner Funktion noch als gleichwertig mit den Hemisphären 
bezeichnet wird, hat Bolk auf Grund vergleichend-anatomischer Unieraucbungen 
dem Lobus anterior eine Vertretung für die Kopfinnervation (Kehlkopf, Zunge uaw.) 
zugewieaen, während im Lobus aimplex Hals und Nacken vertreten sein soll. Der 
Lobus medianus posterior sollte im oberen Teile ein unpaariges Koordinations¬ 
zentrum der Extremitäten, im unteren Teile ein solches für dorsale und ventrale 
Rumpfmuakulatur, Perineum uaw. enthalten, van Rijnberk konnte dann tat¬ 
sächlich bei Hunden durch Läsion des Lobus aimplex Neinachütteln des Kopfes 
erzielen, während er im vorderen Teil des Lobus medianus posterior, vor allem 
bei Schafen, ein unpaariges Vorderpfotenzentrum auffand. Lourie erhielt das 
Kopfzittem vom hinteren Teil des Lobus anterior. — Vortr. zerstörte bei Hunden 
den Lobus anterior von vorn her nach Eröffnung des Tentorium unter Abdrängung 
von den hinteren Vierhügeln und dem Boden des 4. Ventrikels. Bei den Zer¬ 
störungen müssen die vorderen Kleinhirnschenkel und vor allem die Kleinhirn- 
kerne geschont werden. Auch bei der Ausschaltung des Lobus medianus posterior 
dürfen die Kleinhirnkerne nicht lädiert werden. Vortr. demonstriert vier Hunde: 

I. Zerstörung des ganzen Lobus anterior vor einem Monat: Auffallende Schlaffheit 
des Unterkiefers, ausgesprochene Kehlkopfstörung (ungenügender Schluß der Stimm¬ 
bänder, sakkadierte Auswärtsbewegung derselben). Kein Bellen. Eigentümliche 
Krümmung des hinteren Rückenabschnittes beim Stehen und Laufen. Kein Hoch¬ 
beben des Rückens in Seitenlage. Laufen mit steifen, etwas ataktischen Hinter¬ 
beinen. 2. Zerstörung des oberen sichtbaren Teils des Lobus anterior vor drei 
Monaten: Geringe Schlaffheit des Kiefers, Kehlkopf normal, lautes Bellen; Hinter¬ 
beine beim Laufen eigenartig steif und ungeschickt, ohne Lagegefühlsstörung, 
mäßige Schwäche des hinteren Rückenabschnittes ohne Krümmung. 3. Zer- 
störuDg des unteren, dem 4. Ventrikel zugewandten Teils des Lobus anterior 
vor zwei Monaten, Mitverletzung des rechten vorderen Kleinhirnschenkels: Kiefer 
schlaff, Kehlkopfstörung (kein völliger Stimmbandschluß, sakkadierte Auswärts¬ 
bewegung der Stimmbänder). Gang leidlich sicher mit ataktischem Schleudern 
der rechtsseitigen Extremitäten. Mäßige Schwäche und Krümmung des hinteren 
Ruckenabschnittes. Andeutung von Kopfzittem. 4. Zerstörung des ganzen Lobus 
medianus posterior vor 14 Tagen. Keine Kieferschwäche, keine Kehlkopfstörung, 
Laufen unter mäßigem Schwanken nach beiden Seiten bei leichter Ataxie der 
beiden Vorderbeine, keine abnorme Rumpfkrümmung. Die zusammen mit Herrn 

J. Katzenstcin ausgefübrten Kehlkopfuntersuchungen zeigen, daß im unteren 
Teil des Lobus anterior tatsächlich ein Koordinationszentrum für die Stimm¬ 
bandbewegung vorhanden ist. Etwa an derselben Stelle besteht ein derartiges 
Zentrum für die Kaumuskulatur. Doppelseitige Läsion des vorderen Kleinhirn- 
Schenkels führt zu den gleichen Störungen. Auf Störungen der Lautgebung und der 
Eaumuskulatur bei ausgedehnten Kleinhirnläsionen hatte bereits Lewandowsky 
hingewiesen. Im Lobus anterior findet sich außerdem ein Koordinationszentrum für 
hintere Rumpfmuskulatur und hintere Extremitäten (abnorme Rumpfkrümmung). 
Die Störungen nach Ausschaltung des hinteren Wurmabschnittes, bei denen die 
Gleichgewichtsstörungen stärker hervortreten und eine Koordinationsstörung der 
Vorderbeine sich deutlicher bemerkbar macht, bilden sich viel schneller zurück, 
als die des Lobus anterior. Die Versuche sind im physiologischen Laboratorium 
der Nervenklioik der kgl. Charitö (G^b. Rat Ziehen) ausgeführt worden. 

Aiitoreferat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



170 


84. Venammliuig dM psyohiatr. Vereint der Bheinprovina am 18. Juni 1910. 

Naob Erledigung des geschäftlichen Teiles, in dem der Beitritt zu dem 
Komitee für ein Denkmal fär Lombroso beschlossen wurde, wurden folgende 
Vorträge gehalten: 

Herr A. Westphäl (Bonn): Über hyeterlaohe Oehatörongen. (Klinische 
Demonstrationen.) Fall 1: Hysterische Hemiplegie. Der rechte Arm wird wie bei 
einer organischen Hemiplegie gehalten. Die rechte Nasolabialfalte ist infolge Kon¬ 
traktur der Muskulatur der anderen Seite verstrichen. Die rechtsseitige Hals* und 
Schultermuskulatur nimmt an der Kontraktur teil. Der Kopf ist nach rechts 
herübergezogen. Es besteht sensible Hemianästhesie mit Beteiligung des (Geruches. 
Kein Fnfiklonus, Babinski oder Oppenheim. Das Ganze ist nach Trauma ent¬ 
standen. Die Therapie war bisher erfolglos. — Fall II: Hysterische Abasie. Pat. 
kann flott nur auf allen Vieren laufen. Sich aufrichten und aufrecht geben kann 
er nur, nachdem er vorher wiederholt tiefe Inspirationen vorgenommen hat. Zum 
Gehen hält er sich außerdem immer noch mit beiden Händen einen Stuhl unter 
das Gesäß. Auch hier traumatische Entstehung, Bentenansprüche bestehen nicht. 
Durch elektrische Behandlung und Verbalsuggestion wurde Pat. inzwischen erheblich 
gebessert. — Fall III: Hysterische Gebstörung mit beginnender Akromegalie. 
Erstere im Anschluß an verschiedene leichte Traumata des Rückens entstanden. 
Der Gang ist taumelig, er erfolgt in Zickzack- und Schlangenlinien, ohne daß Pat. 
deshalb die Balance verliert. Der Gang hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der 
zerebellaren Ataxie, von der er sich nur durch das Übertriebene des Parforee- 
taumelns (Oppenheim) unterscheidet. Außerdem besteht komplette Anästhesie, 
Suggestibilität und hypochondrisch-deprimierte Gemütslage. Ferner eine Vei> 
größerung der Füße und distalen Partien der ünterschenkel. Umfang der großen 
Zehen 11 cm. Keine Knochenverdickungen. Die Wachstumsveränderungen sollen 
sieh in den letzten 2 bis 3 Jahren entwickelt haben. Uvula und Gaumensegel 
nehmen an der Vergrößerung teil. Sonstige Anhaltspunkte für Akromegalie haben 
sich nicht aufBnden lassen. 

Herr Aschaffen bürg (Cöln): Der Vorentwarf sn einem neuen Bfetsf- 
geeetzbuoh (s. d. Centr. 1910. S. 156). 

Herr Sioli (Galkhausen): Histologieohe Befhnde bei einem Felle von 
Tebespsyohose (s. d. Centr. 1911. S. 18). 

Herr Wiehl (Bonn): Sogen. Krisen bei Geisteekrenken. Nach Bes|mchang 
der Lehre von den Krisen zeigt Vortr,, wie der Begriff der „kritischen Heilung" 
auch in die Psychiatrie übernommen worden ist Im Anschluß daran berichtet er 
über drei von ihm beobachtete Fälle (eine akute Verwirrtheit und zwei Fälle von 
manisch-depressivem Irresein), bei denen die Genesung unter körperlichen Begleit¬ 
erscheinungen erfolgte. Fieber und Schweißausbruch bringt er in engste Beziehung 
zu dem Heilungsvorgang. 

XX. KongrsB der firsnsösisohsn und firsnsösisoh spreohsndon Fsyohlnter 

und Neorologon in Brüssel-Lftttioh vom 1. bis 8. August 1910. 

Bet: KHirschberg (Paris). 

(Fortsetzung ans Nr. 1 dieses CentralbL 1911.) 

Neurologische Mitteilungen. 

Herr und Frau 0. Vogt (Berlin): Demonstmtion projisierter Abbildungen 
über den snstomisohen Bau der Qehirnrinde. 

Herr Klippel (Paris): Anfälle von partieller Katalepsie infolge einer 
Herderkrankung im Gehirn. In der Kindheit hatte Pat. infolge einer Fraktur 
•ies Schädels in der Parietalgegend Hemiparese der entgegengesetzten Körper- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



171 


bilfte. Sjmter traten in den paretischen Gliedern kataleptische Anfälle auf. Dem 
Anfall geht eine paretische Aura Toraus. Dann treten konvulsive Bewegungen im 
Daumen auf. Zeige- und Mittelfinger werden gestreckt Der Vorderarm wird 
halb flektiert und der Arm gehoben. In dieser rigiden Position verharrt der 
Arm während einer bestimmten Zeit Der B[ranke hdrt alles, ist aber nicht im¬ 
stande zu antworten. Es handelt sich offenbar um ein Äquivalent einer Jackson¬ 
sdien Epilepsie« 

Herr Halipr^ (Rouen): VolnminöMS aUom der Kmit bei einem IljUir« 
Kinde. Intogrit&t des Oonlomotorine. Diagnoetleohe Schwierigkeiten. 
Dauer der Krankheit 5 Jahre. Am Anfang allgemeine Krämpfe mit rechtsseitiger 
Hemiparese und Kontraktur. Progressive und rapide Herabsetzung der Sehscbihrfe 
tritt dann hinzu und nach einem Jahre ist der Junge vollständig blind. Die 
Krampfe hören dann auf und es besteht eine rechtsseitige Hemiplegie von zere¬ 
bralem Typus. Opticusatrophie an beiden Augen. Keine Okulomotoriuslähmung. 
Es wurde die Diagnose auf eine Greschwulst der Konvexität gestellt. Bei der 
Autopeie fand man ein voluminöses Myxogliom an der Gehirnbasis, und zwar von 
der Fissura interhemispherica bis zum Pons hin. Der rechte Oculomotorius ist in 
der Geschwulst eingebettet und trotzdem vollständig normal. Die Geschwulst 
reicht tief in die Gebirnsubstanz hinein, besonders links, wo dieselbe bis in die 
innere Kapsel hineinreicht. 

Herr Antoine Giraud (Lyon): Beiträge zur Pathologie des Kleinhirns. 
Die Arbeit stammt aus der Klinik des Herrn Prof. Pierret. Der größte Teil 
des Kleinhirns kann zerstört sein, ohne daß klinisch die sogen, zerebellaren Sym¬ 
ptome auftreten. Bei Chorea beobachtet man die meisten meningoenzephalitiscben 
Veränderungen im Kleinhirn. Der Gesichtssinn scheint auch im Flocculus locali- 
siert zu sein. Das Gesetz von Paty ist auch bei der Idiotie zu finden, d. h. 
daB man im Kleinhirn dieselben Veränderungen wie im Gh*oßhim, nur weniger 
intensiv, findet. 

Herr Mirailli6 (Nantes): Hypertriohosls bei infantiler spinaler Läh¬ 
mung. Bei einem Kranken, der an spinaler Paraplegie nach Poliomyelitis anterior 
leidet, fand man an den gelähmten unteren Extremitäten starken Haarwuchs. 
Diese Haare waren lang, fein und blond. Die topographische Verteilung dieser 
Hypertrichose scheint einen ausgesprochenen radikulären Charakter zu haben. 

Herr Chaumier: Bltrigo Arthropathie bei einem Tabiker, der mit pro¬ 
gressiver Paralyse endete. Eiterung bei der tabiseben Arthropathie ist ziemlich 
selten. Es sind im ganzen in der französischen Literatur •sieben solcher Fälle 
bekannt. Vortr. bat einen Fall beobachtet. Es handelte sich um einen Tabiker, 
der progressive Paralyse nach 10jährigem Bestehen von typischer Tabes bekam. 
Plöt^ch trat eine Arthropathie im linken Hüftgelenk auf, die sich nach einigen 
Wochen mit Eiterung komplizierte, cie machte in einigen Tagen dem Leben des 
Patienten ein Ende. 

Herr Noica (Bukarest): TTntorsaohungsii über den Heohanismus der 
tauschen Ataxie. Versnob, die Ataxie durch orthopädische Bandagen zu 
korrigieren. Die ataktischen Symptome sind zweierlei Ursprungs und können 
in zwei Gruppen geteilt werden. In die erste Gruppe gehören die Fälle mit 
Fehlen des Hnskelsinns nnd in die zweite die Fälle mit Hypotonie der periarti- 
knlären Gewebe. Bei den Ataktischen der ersten Gruppe spielt der Gesichts- und 
Tastsinn eine große Rolle bei der Korrektnr der Ataxie. Die Ataxie der zweiten 
Gruppe glaubt Vortr. mit Erfolg zu korrigieren durch besondere orthopädische 
Bandagen in den Hüftgelenken. 

Herr Henry Meige (Paris): Eine Form von bilateraler Fazialiskonvul- 
sion. Vortr. beschreibt eine besondere Form von bilateraler Fazialiskonvulsion, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



172 


die er als fanktionelle Neurose anspricht analog dem konTolsiren TorticoUin 
(Torticolis mental von Brissaud). 

Herr C. Parhon und Herr M. Ooldstein (Bukarest): Über dieBentehungem 
swisohon den Symptomen der Paralysia agltans and den Störungen der 
endokrinen Drüsen. Die Vortr. haben bis jetzt 5 Fälle von Parkinsonscber 
Krauklieit beobachtet, bei welchen gleichzeitig die Funktion der Schilddrüse in 
Mitleidenschaft gezogen war, und zwar handelte es sich um Hypofunktion dw 
Thyreoidea. Es sind Fälle bekannt von Assoziation der Paralysis agitans mit 
Myxödem, mit Basedowscher Krankheit, mit Sklerodermie. Es scheint ein 
bestimmter Zusammenhang zu bestehen zwischen der Parkiusonschen Krankheit 
und einigen endokrinen Drüsen. 

Herr Voivenel und Herr Fontaine (Toulouse): Über die Baynaudaohe 
Krankheit« Auf Grund Ton sechs persünlichen Fällen kommen die Vortr. zum 
Schluß, daß die Baynaudsche Krai^eit die Folge einer Sekretionsstörung der 
Schilddrüse sein kann. 

Herr Henri Fauconnier (Lüttich): Über den diagnostiKriien Wert dee 
Dermographismus. Der Dermographismus tritt entweder in Form yon weißen 
Hautwülsten (Reliefdermographismus) oder als flache Streifen von roter oder 
rosiger Farbe (flacher Dermographismus) auf. Die erste Form fand Vortr. 
ziemlich häufig bei Epilepsie, Dementia praecox und progressiver Paralyse. Dagegen 
ist der flache Dermographismus, besonders wenn die Erscheinung nicht länger als 
Stunde anhält, ein ganz banales Phänomen, welches man bei allen möglichen 
Krankheiten und selbst bei Gesunden findet. Besteht die Hauihyperämie nach 
dem Reiz länger als Stunde, so ist es eine pathologische Erscheinung, welche 
aber keine präzise diagnostische Bedeutung hat. 

Herr Glorieux (Brüssel): Voluminöses ödem des Vorderanhea und der 
Hand. Vortr. stellt eine Patientin vor, die seit 3 Jahren an einem schmerzlosen 
weißen Ödem des Vorderarmes und der Hand leidet. Dieses ödem soll plötzlich 
infolge einer starken Aufregung aufgetreten sein. Gleichzeitig trat auch Aphasie 
ein. Vortr. betrachtet das Leiden als hysterischen Ursprungs. 

Diskussion: Herr Duprö (Paris), der Gelegenheit gehabt hat, gemeinschaftlich 
mit Herrn Denis und Herrn Meige die Patientin zu untersuchen, ist entschieden 
der Meinung, daß das Ödem sicher, die Heiserkeit höchst wahrscheinlich mytho- 
manischen Ursprungs sind. Die Patientin sollte einer strengen Überwachung unter¬ 
worfen werden, dann würde das ödem verschwinden. Man findet am Ellenbogen 
ganz ausgesprochene Zeichen einer Strangulation, die die Patientin sich selbst 
zugefügt hat mit Hilfe der Binden, die zum Einwickeln des ödematösen Gliedes 
dienen sollen. 

Herr Paul Farez: Die sohlafende Frau von AIen 9 on. 32jähr. hysterische 
Frau. Jedes Jahr bekommt sie typische hysterische Anfälle, die stundenlang dauern. 
Eines schönen Tages verfiel sie infolge eines Streites in tiefen Schlaf, der 40 Tage 
dauerte. Während des Schlafes war sie vollständig anästhetisch und die Muskeln 
waren erschlafl’t. Um sie zu erwecken, wurde folgendes mit Erfolg angewandt: 
sie wurde zunächst narkotisiert, nachher in hypnotischen Schlaf versetzt, dann 
durch Suggestion wach gemacht. 

Psychiatrische Vorträge. 

Herr Parhon und HerrUrechie (Bukarest): Die Lsrmphozytoae bei der 
Manie und bei der Melancholie. Die Vortr. haben in einigen Fällen von Manie, 
Melancholie und periodischer Psychose die zerebrospinale Flüssigkeit untersucht und 
die Zahl der mononukleären Zellen oft bedeutend vermehrt gefunden. Den Vortr. 
nach soll dies ein Beweis dafür sein, daß es sich bei diesen psychischen Störungen 
wie bei der Basedowschen Krankheit um eine Perturbation der ^hilddrüsenfunktion 
handelt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



173 


Harr Joardaiii(.M«neill«): Übertnramatiaoh»progMMive Paralyse. Vortr. 
ätiert 4 Hille von progreesiver Paralyse, die einige Monate naoh einem Trauma 
in der Kopfgegend anfgetreten ist Es fragt sich, ob es sich dabei um eine 
besondere Form von traumatischer progressiver Paralyse handelt oder ob das Trauma 
anr das auslöeende Moment der difFnsen Läsion des zentralen Nervensystems war. 
Folgende Erankengesobiohte ist in dieser Beziehung sehr interessant: 45jähr. 
Mann, keine Syphilis, nenropathisch nicht belastet. Sturz auf den Kopf. Bewußt' 
seinsverlust. Scbädelwunden. Vollständige Genesung. 8 Monate später klagt Pat. 
aber Moskelsebwaebe. Beschwerden beim Gehen. Einige Monate später Sphinkteren- 
labmnng, Erbrechen, AufttoSen. Demeos. Er bietet das perfekte Bild der pro» 
gressiven Paralyse. 

Herr Voivenel und Herr Fontaine: Über 90 Pille von PeUagra, beob- 
aohtet ln den Irrenanstalten von Auch und St. Uzler. Nur in 2 Fällen 
konnte man den Mais beschuldigen. Die beobachteten Fälle werden in drei 
Kategorien geteilt: 1. Geistesstörung nach Pellagra, 2. Heredopellagra, 3. Pellagra 
bei Geisteskranken. Bei letzteren handelt es sich eher um pellagroide Symptome 
als um echte Pellagra. Das Auftreten von soldmn Symptomen im Innern von 
Irrenanstalten erklären die Vortr. durch intestinale Intoxikation durch Kotver* 
zekmng mancher Geisteskranker. 

Herr Henry Meige (Paris); Trenophobie. Tremophobie besteht in der 
Angst zu zittern. Es handelt sich um eine Phobie ähnlich der Angst zu erröten 
(Erentrophobie). Der Fall betrifit einen Priester, dessen Vater und Bruder in 
der Tat an Zittern gelitten haben. Er selbst litt an Heufieber und Schwindel. 
Allmählich kam ihm die Idee, er könnte während der Ansöbung seines Amtes 
anfangen zu zittern, die heiligen Gefäfie, die Hostie fallen lassen. Dieser Gedanke 
machte ihn furchtbar unglücklich, und er faßte die Möglichkeit ins Auge, sein 
Amt aufgeben zu müssen. Er mußte auch eine Zeitlang der Ruhe pflegen, da er 
sieh nidit mehr imstande fühlte die Messe zu lesen. 


St. Pstanbuivor StidtiflbhM Hospital f&r Osistat- und Nsrrenkraake 

som Hell. Hikolans. 

XVII. Ärzteversammlnng vom 17. März 1910. 

Bei: E. Nenmann (St. Petersburg). 

1. Herr Troschin: Über den Negativismus. Die Frage vom Negativismus 
wurde vom Vortr. sehr eingehend behandelt und läßt sich ungeföhr in folgenden 
Schlußsätzen zusammenfassen: 1. Unter Negativismus verstehen wir eine biologische 
vererbte Punktion des Organismus, die in einem Abwehren von schädlichen Ein» 
flössen besteht (negative Aktivität). 2. Wir unterscheiden einen normalen und 
pathologischen Negativismus. 3. Der normale Negativismus manifestiert sich vom 
Momente der Geburt an und tritt am schroffsten im Kindesalter hervor; in den 
snten 4 Lebensmonaten bezieht sich der Negativismus hauptsächlich auf organische 
Funktionen (Empfindungen, Reflexe), dann begegnen wir ihm, abwechselnd in 
seiner Form bis zum 3. Jahre, dann bis zum Schulalter; bei Erwachsenen doku* 
montiert sich der Negativismus unter verschiedenen Namen, wie spezifische Em¬ 
pfindung, psychische Wahlfähigkeit new. 4. Dem normalen Negativismus begegnen 
wir in der Biologie, in der Gehimanatomie (Lokalisationstheorie), in der Physio¬ 
logie des Gehirns (Ssjetschenoff, Wedenski, Sherrington) und in der 
Psychologie (Kant, Uschinski, Preyer, Ebbinghaus, Meimom, Djams). 
5. Der pathologische Negativismus läßt sich, wie jede pathologische Erscheinung, 
nicht direkt vom normalen abgrenzen. Wir dürfen von pathologisch-negativistischen 
Ersehoinnngen reden, wenn der normale Negativismus hochgradig zutage tritt (über- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



174 


mäßiger Verdacht^ zu atarke Hemmangserscheinungen, Überfluß von vemeiDender 
AkÜTität) und das nutabringende biologische Phänomen sich in ein biologisdi schäd¬ 
liches verwandelt. Die Erscheinung kann dahin erklärt werden, daß jede nicht ge¬ 
nügend angelegte Funktion durch die entsprechend negierende verdrängt wird. 6. Dem 
pathologischen Negativismus begegnet man bei allen Geisteskrankheiten, am häufigsteii 
bei den Psychosen des Kindesalters und besonders grell in den verschiedenen 
Formen des psychischen Zurückgebliebenseins, vom Idiotismus an beginnend. Ea 
gibt keine Sphäre in der Psychologie der psychisch Zurückgebliebenen, wo der 
Negativismus nicht zutage träte, und man findet ihn in der Sphäre des Empfindens, 
des Instinktes, in willkürlichen und unwillkürlichen Bewegungen, bei komplizierten 
psychischen Akten im Gebiete des Denkens, Redens, des Gedäcbtnisses, der Phan¬ 
tasie usw. So repräsentiert sich der Negativismus in der Psychiatrie nicht als 
Symptom, sondern als ganze Theorie. 7. Die Theorie des pathologischen Nega¬ 
tivismus schließt andere Studienmethoden der Psychopathologie nicht aus, sondera 
dient ihnen als Stütze. 8. Die Bedeutung der Theorie des Negativismus bestdit 
darin, daß sie uns die Geisteskrankheiten biologisch klassifizieren hilft und in 
Fällen von psychischer Entwicklungshemmung, besonders in der Idiotologie, er¬ 
klärend eintritt: längst bekannte Erscheinungen (absoluter Idiotismus, Mutazismna, 
Hörtaubheit) einerseits werden durch diese Theorie beleuchtet, andererseits dedct 
sie uns neue Symptome auf (Hypertonie der Sphinkteren), kommentiert die Klaasi- 
fikation und Diagnostik und leitet uns hauptsächlich auf neue Wege zur Ehrziehniig 
und Behandlung anormaler Kinder. 

Diskussion: Fräulein Liwschütz: Wodurch unterscheidet sich die Theorie 
des Negativismus vom biologischen Prinzip des Egoismus? Aus dem Vortrag 
erhellt nicht, ob man mit Hilfe genannter Theorie Ekscheinungen erklären kann, 
wo das Kind auf einer bestimmten Entwicklungsstufe verschiedenartig auf be¬ 
stimmte Reize reagiert: Preyer, Binet u. a. versuchten auf verschiedene Wetae 
bei Kindern das Differenzierungsvermogen von Farben zu studieren und gelangten 
zu keinem bestimmten Resultat, da wir bis jetzt noch keine bestimmten Methoden 
besitzen, mit deren Hilfe wir imstande wären, zu bestimmen, ob die Zentren und 
peripheren Organe wirklich difierenziert sind, oder ob das Kind sich den Farben 
gegenüber nur negativistisch verhält, wie es Vortr. auffaßt. Gesagtes bezieht sieh 
auch auf Idiotie usw. 

Herr Spirtoff: Im Vortrag ist der Begiff „Negativismus^* nicht genügend 
klar bestimmt, speziell für den Arzt, es fehlen Fakta, und doch konnte man solche 
finden, z. B. in den Experimenten Sherringtons und Wedenskis über die 
doppelseitige Innervation bei Reflexerscheinungen, z. B. Extensorenreizung bei 
Flexorenrefiexen. Sp. erwähnt die Hypothese Bl euer s über die Doppelseitigkeit 
der psychischen Prozesse in dem Sinne, daß eine gewisse Tendenz von der kon¬ 
trären begleitet wird. 

Herr Reiz findet den Vortrag interessant, weil er mit den neuesten Strömungen 
in der Psychologie Hand in Hand geht, mit dem sogen. Pragmatismus. Pi^chi- 
atrisch wichtig ist das Verhalten der Geisteskranken zur Umgebung, und der 
Negativismus in der oder jener Form bietet uns oft die einzige Möglichkeit, das 
Verhalten des Kranken zu beurteilen. 

Herr E. Neumann glaubt, daß Vortr. ins Extreme gerate, wenn er alle 
„negativistischen^* Erscheinungen bei Kindern als direkt zentral entstandene an¬ 
sieht. Vieles wird, speziell bei Idioten usw., wohl reflektorisch sein. 

Fräulein Pesker möchte wissen, was Vortr. unter Negativismus versteht, ein 
klinisches oder biologisches Symptom? 

Herr Troschin findet in den Bemerkungen von Herrn Reiz und Herrn 
Spirtoff nichts Widersprechendes, sondern nur erwünschte Ergänzungen. Aut 
die Bemerkung des Herrn Neu mann meint Vortr., daß er vergessen habe hinzu- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



175 


zafBgen, d*ß Somaüicbes a priori ausgeschlossen sei Attf die Frage Ton Fraulein 
Liwschütz erwidert Vortr., daß Egoismus »positive und negierende Aktivität, 
Negativismus s nur negierende ist. Der Negativismus ist eine bestimmte Funktion 
und läßt sich als solche viel besser studieren als der allgemeine Begriff Egoismus. 
Dasselbe gilt auch für die Bemerkung von Fräulein Pesker. 

2. Herr Bondareff: Über Assozlationsreflexe. Die Assoziationsreflexe 
sind die ersten Anzeichen neuropsychischer Funktionen und stehen den gewöhn- 
liehen Beflexen sehr nahe; von letzteren unterscheiden sie sich durch Teilnahme 
vorherg^^gener individueller Eindrücke am Entstehen des Reflexphänomens. Um 
die assoziierten Reflexe besser studieren zu können, bedient man sich der künst¬ 
lichen Züchtung derselben an irgend einer reflexempfangliohen Körperflache moto¬ 
rischer (v. Bechterew) oder sensorischer (Pawloff — bedingte Reflexe) Natur. 
Vortr. experimentierte am Geruchsorgan des Menschen und bedeckte zu dem Zwecke 
die Nase des zu Untersuchenden mit einer Maske, in die der Reizstoff eintreten 
konnte, und die mit dem elektrischen Strom verbunden war; letzterer wurde an 
der Fußsohle appliziert. Durch längeres Üben (beim Reiz an der Fußsohle trat 
zugleich der Riechstoff in die Maske) erhielt Vortr. beim Hervorrufen des Fu߬ 
sohlenreflexes den assoziierten motorischen Geruchreflex. Derselbe zeigt einzelne 
Besonderheiten: 1. er wird ziemlich schwierig hervorgerufen und hält nicht lange 
an; 2. er differenziert sich leicht in bezug auf andere Geruchsreize; 3. er tritt 
nicht im Moment des Eintrittes des Reizstoffes in die Maske auf, sondern etwas 
später, was wahrscheinlich daher kommt, daß Inspiration und Reizstoffeintritt 
nicht koinzidieren, wovon wohl auch 4. das nicht ganz regelrechte Erlöschen des 
assoziierten Geruchsreflexes abhängt. 

Diskussion: Herr Reiz möchte wissen, aus wieviel Beizproben das Experi¬ 
ment bestand und in welchen Zeitabständen die Reize appliziert wurden. 

Herr Bondareff: Jeder Versuch dauei*te 45 bis 60 Minuten und bestand 
aus 25 bis 45 Insulten; die Zeitabstände einmal eine Minute, in anderen Fällen 
40 Sekunden. Experimentiert wurde täglich, wenn nicht ein Schnupfen (unab¬ 
hängig vom Experiment) störend auftrat. 

Herr Pawlowski meint, man müsse die Objekte vorher auf verschiedene 
Gorochsreize untersuchen. 

Harr Bondareff: Das geschieht. ^ 

Herr Troschin möchte etwas über den Zweck der Assozlationsreflexe er^ 
fahren. 

An Stelle des Vortr. erwiderte Frau Dylow: Die assoziierten (oder be¬ 
dingten) Reflexe nach Pawloff haben für den praktischen Arzt Bedeutung, sie 
erklären alltägliche pathologische Erscheinungen; die Magenärzte verbieten dem 
Dyspeptiker gewisse Speisen, von denen sie fürchten, daß Pat. sie nicht verdaut 
(bedingte sekretorische Reflexe). 

Herr Möhring wollte hieran anschließend auf die Dyspepsien der Kinder 
eingehen, Zeitmangel gestattete das aber nicht. 

Herr Redsajeffski bemerkt, daß all diese Elxperimente, trotzdem sie schon 
eine Literatur besitzen, für die praktische Psychiatrie noch nichts gebracht haben. 

Herr Genken betont, daß die assoziierten (oder bedingten sekretorischen 
Reflexe nach Pawloff) mehr physiologische als psychologische Bedeutung haben, 
sie ermöglichen ein objektives Untersuchen der sensorischen Gehirnfunktionen: 
dort, wo Munk u. a. über das Gehör und über die Empfindung des Hundes nach 
seinem Benehmen urteilen, geben die bedingten Reflexe ein deutliches Kriterium 
hn Speichel und zwar qualitativ und quantitativ. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



176 


V. Mitteilung an den Herausgeber. 

Pollutloiien bei Tieren. 

Von Medizinalrat Prof. Dr. P. Nftcke in Hnbertusbnrg. 

In d. Centr. 1910. Nr. 22 habe ich einen längeren Anbaiz über ^Weiteres über 
Pollntienen und Verwandtes nsw.*^ geschrieben und darin unter anderem auch mehrere FAlle 
von Pollutionen bei Tieren mitgeteilt^ die bisher wohl unbekannt waren. Da die Sache also 
noch sehr neu ist, erscheint es vielleicht nicht überflüssig, wenn ich einen weiteren Beitrag 
hierzu veröffentliche, der mir am 6. Januar d. J. durch einen Kollegen mitgeteiit wara 
Derselbe schreibt: „Als junger Student hatte ich eine Dimer Dogge, ein selten starkes Tier. 
Bei diesem Hunde konnte ich nicht zu selten während des Schlafes den Abgang einer 
schleimigen Masse, offenbar Sperma, beobachten. Ebenso wie meine Kameraden deutete ic^ 
das als Traumpollutionen, denn offenbar wurden die Abgang durch erotische Träume bedingt 
Der Hund stöhnte eigentümlich im Schlafe, streckte die^eine ziemlich steif von sieh, es 
ging mehrfach ein Zucken und Zittern durch den Körper und dann erfolgte die S<^eiiii- 
absonderung. Das Tier wachte regelmäßig dabei auf, blieb aber gewöhnlich ziemlich ver¬ 
schlafen liegen; einige Male fing es auch an, sein Genital zu belecken. Trotzdem ich von 
Jagend auf stets Hunde um mich gehabt habe, konnte ich etwas Ähnliches bei den Tieren 
nidit beobachten.** 

Dieser Fall ist deshalb so interessant, weil er manches enthält, das die früheren Beob¬ 
achtungen nicht darboten. Nach den gegebenen Beispielen wird man nun an Pollutionen 
bei Tieren, wenigstens bei gewissen, kaum noch zweifeln dürfen, obgleich hier in keinem 
Fälle der Schleimabgang aoi Spermatozoon untersucht ward. Aber auch ohne solche könnte 
es eine „Urethrorrhoea libidinosa^* sein, ein pollutionsartiger Vorgang, wie ja aucli bei der 
Frau. Leider ist in dem letzten Beispiele, ebenso in den früheren, nipht gesagt worden, ob 
dies wahrend der Brunstzeit stattfand, wie wohl wahrscheinlich. Trifft das aber alles ein, 
so wäre noch der wichtigste Punkt zu erörtern, ob es eine Traumpollution war oder nicht^ 
Dies setzt wieder die andere Frage voraus, ob denn die Tiere wirklich träumen, was 
bisher einwandfrei nicht nachgewiesen worden ist, worin mir auch der vielleicht 
beste Psychologe unserer Haustiere, Prof. Dexler in Prag, beitritt. Ich kenne sehr wohl die 
bekannten Jagdgeschichten. Auch wo es sich nicht um Jägerlatein bandelt, sind die Beob¬ 
achtungen doch nie eindeutig genug, und ich weiß zurzeit in der Tat nicht, 
wie man sicher diese Sache entscheiden kann. Man hat es immer nur mit viel¬ 
deutigen Analogien mit menschlichen Vorgängen zu tun und hier gilt es stets sehr vor¬ 
sichtig zu sein! Gar noch erotische Träume mit einiger Wahrscheinlichkeit zu diagnostizieren, 
ist sehr schwer, obgleich ich gern zngeben will, daß die in dem obigen Beispiele mitgeteilten 
Nebenumstände einem erotischen Traum nahelagen. Ich gebe also sogar die Wahrschein¬ 
lichkeit des Bestehens von Träumen, also auch von erotischen, bei Tieren zu, mehr aber 
nicht. Jedenfalls ist dies ein interessanter Punkt der Tierpsychologie, der noch der Forschung 
völlig offen steht. 

Durch meine Untersüchungen habe ich also das Problem angeschnitten und die Mög¬ 
lichkeit, ja vielleicht sogar die Wahrscheinlichkeit von Pollutionen bei Tieren hingestellt. 
Bei den Menschen habe ich weiter zuerst die Pollutio interrupta kennen gelehrt, die jetzt 
wohl trotz Einspruchs von Bohleder Heimatsreebt erlangen wird. Ebenso habe ich wohl 
mit zuerst auf die „Potentia coeundi sine ejaculatione** oder auf den „Coitus sine ejaculatione** 
aufmerksam gemacht und sie durch eigene und fremde Beispiele erläutert. Wie ich übrigens 
neulich las, soll sie bei Greisen öfter Vorkommen. Ich selbst kenne aber keinen hieraer- 
gehörigen Fall. Auch die schon bekannte „Pollutio dolorosa** habe ich liervorgehoben. Man 
sieht, was sich auf diesem kleinen Gebiete der Pollutionen noch alles finden läßt, und ich 
deutete an, daß hier noch sehr viele Probleme zu lösen sind, die klinisch und psychologisch 
von Interesse wären. So namentlich das Verhalten der Pollutionen bei versebiedenen Leiden, 
besonders Nervenkrankheiten. Auch das Verhalten der Häufigkeit zwischen echter Pollution 
(mit Sperma) und der Urethrorrhoea libidinosa (also ohne Sperma) wäre weiter zu unW- 
suchen usw. usw. 


VL Personalien. 

Unser sehr verehrter Mitarbeiter Herr Prof. v. Frankl-Hoch wart (Wien) wurde zum 
wirklichen außerordentlichen Professor für Neurologie ernannt. 

Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 
Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 


Verlag von Vht & Coup, in Leipzig. — Druck von Mxtzosb & Wittio in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^ems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet yon Pro! E. MendeL 
Henraagegebeii 

TOO 

Dr. Kurt Hendel. 

Dreißigster Jahrgang« 

Manatlicl) ersofaeinen zwei Nummem. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zu beziehen durch 
alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 15. Eebraar. Nr. 4. 


Inhalt I. Oriolnalmitteilungen. 1. Die Topo^phie, die feinere Architektonik und 
die zentralen Verbindungen des Abduzenskerns bei einzelnen Repräsentanten der Säuger. 
Nebst kritischen Bemerkungen über die Neurobiotaxis (Ariäns Kappers) bei diesem Kern, 
von Dr. G. Fuse. 2. Zur LfOkalisation im Kleinhirn. Vorläufige MitteiluD|, von Dr. Robert 
L9wy. 3. Babiuski sches Zeichen und verwandte Erscheinungen unter'*EinWirkung von 
Ujoszin und Alkohol, von Dr. R. Hahn. (Schloß.) 

II. Referate. Anatomie. 1. Mikrosk^ische Untersuchungen über die Übereinstimmung 
in der Struktur und dem Wachstume der Tiere mit Pfianzen, von Schwann. Herausgegeben 
von HDoaeler. — Physiologie. 2. Innere Sekretion. Ihre physiologischen Grundlagen 
und ihre Bedeutung für die Pathologie, von Biedl. 3. Über Schilddrüse und Autolyse, 
gleichzeitig ein Beitrag zur allgemeinen Physiologie der Schilddrüse, mit spezieller Berück¬ 
sichtigung der Verhältnisse beim Basedow und Myxödem, von Kotkmann. 4. Die innere 
Sekretion der Schilddrüse, von Asher und Flack. 5. Experimentelles zum Wespn der Basedow- 
Krankheit, von Wolfsohn. — Pathologie des Nervensystems. 6. Über chronische 
Thyreotoxikosen, von Kottlivy. 7. Über die Basedowsche Krankheit, von v. Dalmady. 
8. Familiäre Basedowsche Krankheit, von Frey. 9. Quelle est la signification nosologique 
des formcs Trustes de la maladie de Basedow? par Rose. 10. SulF origine pleuritica di 
certi casi di raorbo di Flaiani-Basedow, per Meoni. 11. Basedow-Symptome als Zeichen 
tuberkulöser Infektion und ihre Bedeutung für Diagnose und Therapie der Lungenschwind¬ 
sucht, von Bialokur. 12. Lesions du sympathique cervical dans le goitre exophtalmique, 
par Hortnd. 13. Ober Augensymptome beim Morbus Basedowii, von Ohlemann. 14. Über 
die Erkrankung der Hornhaut bei Morbus Basedowii mit Exophthalmus, von v. Poppen. 
15. Morbus Basedowii, von Federn 16. Über morphologische Blut Veränderungen bei Struma 
und Morbus Basedowii, von Carpi. 17. Über die Lymphozytose bei Basedowscher Krank¬ 
heit und bei Basedowoid, von BQhler. 18. Über Lymphozytose des Blutes bei Basedow und 
Struma, von Käppis. 19. Über morphologische Blutveränderungen bei Struma, von Charlotte 
Minier. 20. Ober Herzneurose und Basedowoid und ihr verschiedenes Verhalten gegenüber 
der FunktioDsprüfuDg mit Adrenalin, von Aschner. 21. Paroxysmale Tachykardie bei Morbus 
Basedowii, von Bamberger. 22. Zur Klinik des Morbus Basedowii und seines Grenzgebietes, 
von Kraut. 23. Zur Pathogenese der Diarrhöen bei Basedowscher Krankheit, von Bälint 
und Molnär. 24. Über thyreogene Verdauungsstörungen der Basedowschen Krankheit, von 
Schüler. 25. Nierenerkrankung bei Basedowscher Krankheit (thyreogene Nephritis), von 
Graupner. 26. Über Thymus persistens bei Morbus Basedowii, von Gebele. 27. Über Basedow- 
Thymus, von Milko. 28. Exophthalmic goitre simulating typhoid fever, by Dlugasch. 
29. Psychosen bei Basedowscher Krankheit, von Hudovernig. 30. Die Prognose der Basedow¬ 
schen Krankheit, von Syllaba. 31. Die Prognose der Basedowschen Krankheit, von Whita. 
32. Gefahren der Jodmedikation, Jodempfindlichkeit und Jod-Basedow, von Römheld. 33. Über 
die Empfindlichkeit des Kropfes gegen Jod, von Pineltt. 34. Über Beeinflussung des Basedow- 
Exophtnalmus von der Nase aus, von Holtmann. 36. Zur Behandlung der Basedowschen 
Krankheit, von Ebstein. 36. The treatment of Graves disease with the milk of thyreoidless 
goats, by Edmunde. 37. Zwei Fälle von Basedowscher Krankheit durch Röntgenstrahlen 
sehr günstig beeinflußt, von Kuchendorf. 3S. Die Behandlung der Basedowschen Krankheit, 
von A. Kocher« 89. 2000 Strumektomien, von Oberst. 40. Diagnose und Therapie des Kropfs, 
von En^rlen. 41. A case of exophthalmic goitre enred by Operation, hy Sturm. 42. Thyroid 

12 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



178 


grafting and the Bor^cal treatment of ezophtbalmic goitre, by Qrovat and Joll. 48. Zur 
Frage der ohimr^scben BehandlaDg des Morbus Basedowii» von Leischner und Marburg. 
44. Über die Wirkung von Sauer8toff*(Ozet-)Bädern auf den Stoffwechsel bei Basedow scher 
Krankheit, von Wunder. 45. Die Übertragung des Kretinismus vom Menschen auf das Tier, 
von V. Aichbergen. 46. Faut>il attribuer a une perturbation des fonctions cdr^belleuses cer« 
tains troubleß moteurs du myxoed^me, par SOderbergh. 47. 8u d’una particolare sindrome 
bulbo*spinale di origine distrofica tiroidea, per d’Abundo. 48. Hypotbyreoidie im Kindea- 
alter, von Stoeltzner. 49. La glycosurie dans le myxoedime et Tinsuffisance thyroidienne, 
par Parisot. 50. Schilddrusenschwäche und Zuckerhunger, von Siegmund. 51. Myxödem 
im Eindesalter, von Siegert. 52. Le nanisme mitral myxoeddmateux, par Klippel et Chabrol. 
58. Ein Fall von Myxödem im Anschluß an Gravidität Relative Heilung^ von StOssner. 
54. The value of thyroid extract in aural manifestation of myxedema, by Smith. 55. Zum 
klinischen Bilde des Infantilismus und der Hypoplasie, von Mayer. 56. £tude sur Tinfan- 
tilisme palustre, par de Brun. 57. Zirkumskriptes Myxödem bei einem Kretin, von Latrfer. 
58. Über Kretinismus unter den, Juden, von Flinker. 59. Four cases of sporadic cretinism 
in one family, by Stevens. 60. Über sporadischen Kretinismus und seine Behandlung, von 
Isaaklanz. 6l. Familiärer Kretinismus in Wien, von Eller. 62. Zur Wirkung der Thyreoidin- 
tabletten auf das normale Knochenwachstum, von Bircher. 68. Die Organotherapie der 
Enuresis, von Konrädl. 

III. Aus den Qesellsubafteiu IV. Versammlung der Schweiaerischen Neurologischen Ge- 
sellachaft in I^el am 12. und 18. November 1910. 

IV. Parstnallea. 


1. OriginalmitteUungen. 


[Ans dem Hirnanatomischen Inetitat der üniTenität in Zöricb.] 

1. Die Topographie, die feinere Architektonik und die 
zentralen Verbindungen des Abduzenskerns bei einzelnen 
Bepräpsentanten der Säuger/ 

Nebst kritischen Bemerknngen ftber die Nenrobiotaxis (AriSns Kappers) 

bei diesem Kern. 

Von Dr. O. Fase aas Tokio. 

Bei der Untersnohnng des Nncleus abdaceos, die ich an zahlreiehen SchnitU 
serien von den Haaptvertretern der Sängetierreihe (Meerscbweinobeu, Kaninchen, 
Katze, Hund, Zi^e, Macacus, Mensch) im Hirnanatomischen Institut in Zürich 
Tomahm (Sämmlungspräparate), ergaben sich folgende anatomischen Verhältnisse: 

Bei allen von mir untersuchten Sängern konnte ich am Ahduzenskern 
deutlich zwei Teile unterscheiden, einen lateral vom Fazialisknie gelegenen, zum 
Bodengrau des 4. Ventrikels gehörenden, den Ventrikelbodenanteil, und eiuen in 
der Formatio reticularis untergebracbten, den Retikularanteil. Dieser letztere li^ 
je nach der Tierart mehr oder weniger ventral oder ventrolateral vom Fuzialis- 
kerne. Von der Zagehörigkeit dieser beiden Zellgruppen zum Abdazenskem 
überzeugte ich mich an Präparaten von Kaninchen, bei dem der N. ahduoens 
am Tage der Oeburt dorchschnitten worden war und wo im Ahduzenskern he> 
trächtliche NervenzellenlückQn nachweisbar waren. Der Ventrikelbodenanteil 
besteht bei den niederen Säugern vorwiegend ans kleinen Nervenzellen, die in 

* Vortraf^, gehalten am 8. Dezember 1910 in der Sitzung der psycbiatrieoh-nenrologiechen 
Qeaellsebaft in Zttrich. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




miiher Snterantia gelatibüsa gJwchme^ig eiu&ebettet sind, Zwselieii ümon 
HW<I -wiedür größm-, atter auch gae^ lilwbe Zt'lhiu. Dkw Onipi« 
enibäit inja« yofr den für d^o Abdoa^kera <üs typisch geltentlen grofißn Haopt- 
t^ien. i)tt- a«eite Gruppe ^RtHikukni^|) |4ag^ eimm gefle*;ht»rag«ii 

Üau und kutbäii in ib^em gram‘H Öslkeutrerk jene pniBeUj muitipolaren Hitiipt* 
ztitlen^. die sua aflen Autoren als eigent:l|chg .4Mux6oszelleu augosproobeo werdeu;- 
Äf, »Fifd aagitb«} fo« grubkalitir^o Fuaertösaikeln durchsetzt. 

ifi fi Jfifserfl 

'iMcr^n Abfciiufiji de§ KiAfi^4 

^ ■ V. . v*: ti*'chterev^^ohif n Ke9-n.t 


^(Kfrrtii'^r AhjfcknU^ de9 xfnfrahjt. 
iJ6ikiei^raHJi 

t'rff/riMJßodrAont^l 


d. j)i!if0r(f-<ifj}ina htt RujidftU 

. Fig; 


Diesie beideo Aaiffllo dös Abduzeüskefüs orlahTfin feä .d« pbylogeaefcc^^ 
Bot\ri»;lriurtg eine Uejitg yua VEjmptforungw^^ ip dbr/%ri*l|uog tiüg Zsbl der 
retäohiedenea Nerveussäteaiypebj ' wi .Müitstuniil götatipu^ 

>^^»e wiiUi^i öüch iü bezog auf die feinere ’lVjp<j|grapbiü des Abdazdtt^lieru«, 
Diese Modifikaiioooi la der Anlage des AbdbW geaiaUett süsh bei 
den itdazelaeli Tjerspexwa in ipeirt roaüuiglkdtiger; W Bei Meer8Cb«eiö*^(*n, 
Katse und Hund befindea kiob ,g^öBs .^%vea*elle^^ '(ober Bfofot die Hauptzclleo) 
Jm y^iraleD Alrff iboitt 4e«ß jyisivtr^ zwar m einer jPartie, die 

mitrolat^ral vom KOTialiskni« l«^ (Fig. 1). Diese Nervonzelien sind, wie b6> 
reits benserkf, etwas kltäwnr ab» die gToUen Hauptzelleu des Retifcnlarantidle und 
zeigen eine ISogUcbe Fonnr «ie übonÄ«famtefj dorsälffärts nieoifils das 


r'igiti7- Go 


Original frc“ i 

U NIV c R 5 [TT 0 F M ICH, C.' 





uaitüere Niveau Faaallsk«i«ä8;:- ;Di|f ZdlBB, die Haoptsölliffl, änd; 

dieseii .drei Xifireu da^egeii tl^it ■toi$ßaWt(j8i(ö8 itt deia typisßlieo Netegrau de$ 
ReU^lai&ßtaiis utid halwa ibseu Hadptsitz in de? ^etoiatio reti* 

niiiap^e^ (lhidii(ii nar ientreiateniU bei der Katze dad dfMüa Hiißd 

ttueh ■ Vftötxat Vott Beiaj ileer^weincheu ist da* gi^ftß' 


AndeutitnffA. Flecke»-^ 
apttfüs VI-Ker*» 

rtf w?.t\ ilfö»aJ»«? 


rTA«rit»g! 


werk «liest» Hetikolttfanteib etwa «uüer&t priaö&v gebadtj^ Saiie und Haad 
jüetaifcii reicU eatwickeitj abdr dooK ooch frelaür sefcmal. Etwas aiideiS 
di^e Verhältuiwe beim E&uimcbeu, bö der Ziege ujjd bestti Macacus. 
Hier aeigt aißli nämlicb eibe deotijche Wandeniiig det Hfiaptzellpö dss Abduaejik- 
kems'gegen deo VeutokeU*odea stiu 

Inebesoßdere siebt mai} (TTÄniöclie«* Ziege) eäüzelne ITaupte^lai in der 
Sahstantia gelatinasa de»' mie^btigen ßodeugraos lateral vom Faaiatiskeru auf* 
treten und zwar bis etwa zuru NiVätiv des^ dorsalen llande« des EaxiaUsknies. 


r 

( 

'♦ "V:: t 

• ^ - V 

“ 1 i\ \ 

V 

'''. - />.. .'^ 







Jtt, bcfiu cpgar grd^te T^U der HatipizelJeti im. 

Bodeittgr&u imd ijur eia kfeüjer Jjj «1^ JF<ä 
aber auch. Tentral) vom Fäajaiito^. 

OUederung der ÄbdttässBSaöllffla sfoe MittekiBilBBg 

ein, iadem hier nur #«fa eiti IMttet der fiaupteejil^itt iöi VhairifeeiW^»» dei- 

größere Teil aber io der Fiwmaöo 

weniger etattlich eutwieVelt wie beim Hrad. 






derhjß tw^ 


ä«* DfitertMfii/Hitni Bähdeli 
fä» ZaM iHi4. r^vzi^) 


£1^. B< iütwftcbfiduQt .^feDseii. 


Beim Maem^Od wird zwar die gaoee Breite VeothkeihodeDs, latdiai v^m 
Faziorkkni^ von. dea Haoptzelieo elDgeaommeilt 'gletohWQhrerzöhefui der iieti* 
Jcdarisaotfiü w«K;otikh stärker entwickelt 4^8 der 25%©. Dieser dehnt »ch 
mediaiwSrts aberdas Field rehtral ¥t:«K! I’^alia^ bis ao die Raphe 

hin oud geht omlw;ä% ganz alimäWlcb in dsa%gem Hiwileus^^^ r^ legmeoti 

döwalB über. ■. . ■ ^ • . v^-" 

ßeimc eodUch eratreckt fi% der bis in 

dte näG%^ eubependymalen J^icht d<^ VentfÄ der 

gemisc^l%%il^yentrikelbpdenaot6il 1% ofedterenSiVt^er kterai föm Ka«i^ 
knb eribhelöfe v«j^bwunä% V Der Tuü der Hauptzeiien de» Ab- 

duzenskepim ist jeiteiih»IIjä raHteu im yenttttbihodeii uatergAhraoht inäd der 


i - Go g!e 


-ii 





182 


Retikolarisanteil des Abduzenskerns erreicht hier nie jeuea mächtigen Umfang 
wie etwa bei der Katze oder beim Hunde. 

Im nämlichen Umfange, in welchem der Abduzenskern sich tektonisch 
reicher au^estaltet und in das Bodengrau hineinwäohst, nimmt die Zahl der 
mittelgroßen und kleineren Nervenzellen in ihm zu, auch wird der Reichtum 
an Substantia gelatinosa in ihm größer. Die voluminösen Hauptzellen di^egen 
scheinen eher hinter den anderen znrückzutreten. Die tektonische Vervoll¬ 
kommnung des Abduzenskerns entwickelt sich zweifellos auf Kosten der grauen 
Substanz des Ventrikelbodens. Dem reichen Ausbau des Abduzenskerns ent¬ 
spricht — zumal beim Menschen — auch der Umfang der Faseiverbindungen 
dieses Kerns mit der Umgebung. Die Zahl der letzterem Kern zufließenden 
Bündel wächst hier enorm. 

1. Schon bei relativ niederen Säugern (Hund — Katze) läßt sich im Ge¬ 
biet zwischen dem Abduzenskern und dem lateralen Abschnitt des zentralen 
Höhlengrans ein horizontal verlaufendes Bündel spärlicher locker angelegter 
Fasern beobachten, welches sich anatomisch deutlich in den Flockenstiel ver¬ 
folgen läßt Dieses Bündel stellt zweifellos eine Verbindung zwischen der am 
BsoHTEaKw’schen Kern vorbeistreichenden Portion des Flookenstiels und dem 
Ventrikelbodenanteil des Abduzenskerns dar. Diese Fasern (Anteil des Flookenstiels 
zum Abduzenskern) dürfen weder mit der ventralen, noch mit der dorsalen Portion 
der Striae medulläres (MoNAKOw’soheStriae) verwechselt werden, sie verlaufen der 
Oberfläche des Ventrikelbodens viel näher als die MoNAKow’schen Striae. Dieser 
Anteil des Flockenstiels zum Abduzenskern fehlt beim Meerschweinchen noch 
vollkommen; die erste sichere Andeutung dieses Anteils fand ich beim Kaninchen. 
Hier sind die bezüglichen Fasern recht spärlich angelegt und lösen sich schon 
in der lateralen Partie des Bodengraus auf, d. h. sie erreichen den Abduzens¬ 
kern nicht. Bei der Ziege gelangen sie mit einigen schmalen Zügen bis zum 
laterodorsalen Abschnitt des Ventrikelbodenanteils des Abduzenskerns. Eine 
wesentlich kräftigere Entwicklung zeigen die in Frage stehenden Bündel beim 
Macacus (sie zeigen einen Faserreichtum etwa wie beim menschlichen Neonatus) 
und hier ziehen sie in ihrer vollen Zahl direkt in den Abduzenskern hinein, 
scheinen aber schon unterwegs im zentralen Höhlengrau zu endigen. Eine ganz 
gewaltige Stärke erreicht der Anteil des Flockenstils zum Abduzenskern beim 
Menschen. Bei diesem konnte ich (von der 4. Lebenswoche an) den ganzen 
Verlauf überaus scharf und getrennt von den Striae acusticoe v. Monakow’s 
(nicht zu verwechseln mit dem Klangstab) bis zum Abduzenskern verfolgen. Die 
Striae acusticae v. Monakow’s sind beim 3 bis 4 wöchigen Kinde leicht als be¬ 
sondere Bildung zu erkennen. Ich möchte hervorheben, daß der Anteil des 
Flockenstiels zum Abduzenskern als besondere Bildung noch nicht ge¬ 
schildert, jedenfalls als solche nicht richtig gewürdigt worden ist. Es unterliegt 
nach neuen vergleichend-anatomischen Untersuchungen keinem Zweifel, daß jener 
Anteil (geschnittene Serien vom Menschen) eine ganz konstante Verbindung 
zwischen Kleinhirn und Abduzenskern daistellt, uud daß es sich hier um eine 
phylogenetisch junge Faserbildung handelt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



188 


2. Der Faseraastansoh zwisohen der inneren Abteilnng des Eleinhimstiels, 
insbesondere zwischen dem oralen ^oßzelligen Abschnitt des Nncleos triangnlaris 
and dem Abdnzenskem (Ventrikelbodenanteil) wird mit dem Au&teigen in der 
S&agetierreihe ein immer reicherer und innigerer. Auch diese Fasern können 
bei sorgföltiger Betrachtung weder mit den direkten Wnrzelfasem des Bamus 
vestibularis, noch mit den MowAKOw’soben Striaefasem yerwechselt werden. Sie 
heben sich beim bmonatigen meusohlichen Fötus als ganz leicht mjelinisierte 
Fasern (in graubräunlichem Tone ge&bt) ab und zeigen sich erstbeimGmonatigen 
deutlich märkhaltig. (Die Vestibulariswurzelfasern sind, beiläufig bemerkt, schon 
im 4 . Monate teilweise dentlicb myelinisiert; die Striae acnstioae v. MonakoVs 
beim 6monatigen noch nndeutlioh.) Sie spannen sich guirlandenartig zwisohen 
dm genannten Hirnteilen ans. 

3. Die Verbindung zwisohen der Nebenolive, der mediodorsalen Nebengruppe 
der letzteren und der interolimen Zellengrnppe einerseits und dem Abduzens* 
kern andererseits läßt sich in überaus scharfer Weise übersehen. 

4. Vom benachbarten Abschnitt des lateralen zentralen Höhlengraos gehen 
massenhaft kurze Fasern in den Abdnzenskem über und endigen in diesem. 

5. Zwischen dem Abdnzenskem und der Formatio reticnlaru wird der 
Faseraustausch aufwärts in der Tierreihe immer komplizierter. 

8. Zweifellos gehen auch ans dem Abdnzenskem, und zwar ans dessen 
Ventrikelbodenanteil, Fasern zur Bapbe, sowie znm hinteren Längsbündel über. 

7. Die MoHAKOw’schen Striaefasem geben am ventrolateralen Band des 
Abduzenskerns eine kleine Portion Fasern an den letztgenannten ab. (Neuer¬ 
dings' worden von Katpebs die Striaefasem v. Monaxow's mit den Fasern des 
deiteioepinalen Bündels verwechselt.) 

Von der Erörterung der feineren Faseranatcnnie des Abduzenskerns möchte 
ich an dieser Stelle abseben. Dagegen sei es mir gestattet, unter Berücksich¬ 
tigung der im Vorstehenden niedergel^^n anatomischen Tatsachen, einige 
kritische Bemerkungen zu der von EIappebs au^esprochenen Ansicht der Neuro- 
lüotazis beim Abduzenskem zu machen. 

Die Betrachtungsweise von Eappbbs ist m. K für die vergleichend-anato¬ 
mischen Verhältnisse des Abduzenskerns bei den Sängern nicht zutreffend. Die 
Phylogenese dieses Kerns gestaltet sich nicht ganz so einfach, wie sie sich Kappebs 
denkt Der Abduzenskem bewegt sich nicht, wie es die Theorie von Kappebs 
neurobiotaktisch verlangt (Einfinß der Faserrichtung; Fäserzug), g^en das hintere 
Längsbündel zu, sondern wandert in den Ventrikelboden hinein und vervoll¬ 
kommnet sich hier nicht nur in bezug auf seinen Umfang, sondern vor allem 
auch zytoarchitektonisch. Für diesen Kern li^t also ein Entwicklnngsprinzip 
vor, etwa des Inhalts, daß das Bodengrau lateral vom Fazialisknie auf Kosten 
seiner eigenen Entwicklung dem Abduzenskem Baum macht Auch die Kom¬ 
munikationen des Abduzenskerns mit seiner Umgebung, vor allem mit dem 

* The migrations of tbe motor eells of the baibar trigeminas. abdacens and faclalie. 
November 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



184 


Flockenstiel, dann aber auch mit dem oralen groBzell^n Abechnitt des Nncleus 
triangularis (»Triangularisanteil des DniTBBs’schen Kerns), und endlich mit 
der Formatio reticularis scheint Eappbbs bei der Aufstellung seines Axioms nidit 
genügend gewürdigt zu haben. 

Bei der Besprechung der Topographie des Abduzenskems möchte ich mich 
auch gegen die Betrachtungsweise von H. Yoor^ wenden, welcher mit Beob- 
achtnngen an Mikrozephalen, mit Defekt der Pyramide, die Neurohiotaxistheorie 
Kappbbs’ zu stützen gesucht hat Ich habe mehrere in Serien geschnittene Mikro- 
zephaleugehime (mit Agenesie der Pyramiden) der Sammlung des himanatomi- 
sehen Instituts, die mir von Herrn Prof. v. Monakow in entgegenkommender 
Weise zur Verfügung gestellt wurden, einer genauen Durchsicht unterworfen, 
ich war aber außerstande, die tatsächliche Grundlage für die Annahme H. Voot’s 
(daß nämlich die Verlagerung der Fazialiskerne in der Medulla oblongata miß- 
bildeter Früchte besonders durch die Agenesie der Pyramidenhahn bedingt ist) 
bestätigen zu können. Vor allem konnte ich mich davon nicht überzeugen, daß, 
sei es im Fazialiskerne, sei es im Abduzenskeme, die Lageverschiebung im 
Sinne des KAPPEBs’scheir Gesetzes tatsächlich naohweishar war. Ich muß mich 
vielmehr in bezog auf die in Frage stehenden anatomischen Verhältnisse der 
Meinung Toyofuku’s anschließen.* H. Voor bat m. E. bei seinen Studien am 
Ahdozenskem jener Mikrozephalen die innigen Beziehungen dieses Kerns zur 
oberen Olive (bzw. Corpus trapezoides), zur Substantia gelatinosa der spinalen 
Trigeminuswurzel, sowie zum Areal des aberrierenden Seitenstrangbündels nicht 
genügend in Berücksichtigung gezogen. 

Näheres, auch Experimentelles über die Lagerung, die zytoarchitektonisdien 
Verhältnisse und die zentralen Verbindungen des Abduzenskems, sowie auch 
über die Anatomie der inneren Abteilung des Kleinbimstiels und des Deitebs- 
schen Kerns wird demnächst in dner ansführlicben Arbeit niedergelegt werden. 


[Aqb dem NeurologischeD Institut der Universität Wien.] 

2. Zur Lokalisation im Kleiubirn. 

[Vorläufige Mitteilung.] 

Von Dr. Bobert Löwy. 

Die Untersuchungen über die Lokalisation im Kleinhirn sind dank den Be¬ 
funden Bolk’s, Rijnbbbk’s und Rotbmann’s und vieler anderer zu einem ge¬ 
wissen Abschluß gekommen, so daß an der Richtigkeit derselben kaum mehr 
gezweifelt werden kann. Ich selbst habe durch vergleichend-histogenetisclie 
Untersuchungen Belege dafür erbracht und dabei bereits gesehen, daß die Mark¬ 
scheidenentwicklung des Kleinhirns in der extrauterinen Periode eine bedeutende 


' C. ü. Aribhb-Kappebs und H. Vogt, Die Verlagorunjr der motorisrheD Oblongata- 
keriie in phylogenetischer und teratologischcr Ucziehung. Neurolog. Centralbl. 1908. Nr. 20. 
* Arb. a. d. Wiener neurol.-anat. Inütitut. XVIII. 1910. IJ. 2. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



185 


Steigerang erföbrt. Mit RQoksicht darauf unternahm ich Versuche, um die 
Markscheidenhilduug des Kleinhirns durch Ausschaltung von Teilen, die mit 
demselben in funktioneller Beziehung stehen, zu verzögern. Es wurde bei einer 
Reihe von Katzen, die aus demselben Wurfe stammten, Durcbschneidungen des 
Lumbalmarkes, hzw. Durcbscbneidung der Nerven der beiden hinteren Extremi¬ 
täten vorgenommen und dabei ganz deutlich eine Verzögerung der Markscheiden- 
bildung im allgemeinen und ganz besonders im Lobus medianus posterior be¬ 
obachtet. 

Da bei allen Versuchen die Verzögerung der Markscbeidenbildung gerade 
im Lohns medianus posterior eine besonders auffallende war, ist der Schluß be¬ 
rechtigt, daß dieses Läppchen des Kleinhirns das funktionelle Zentrum der 
hinteren Extremitäten darstellt. Die Tatsache, daß in dem genannten Läppchen 
nicht ein vollständiges Ausbleiben der Markscbeidenbildung stattgefunden bat, 
l^t den Gedanken nabe, daß in diesem Rindenfeld auch noch andere Muskel- 
gmppen vertreten sein müssen. Ob diese Muskelgruppen der vorderen Extre¬ 
mität angehören, wie Bolk meint, kann ich noch nicht entscheiden, doch sind 
die Untersuchungen darüber im Gange. Den ausführlichen Bericht über die¬ 
selben werde ich in einem der nächsten Hefte der „Arbeiten aus dem Neuro¬ 
logisdien Institut in Wien^‘ vorlegen. 


[Aas der städtischen Irrenanstalt Frankfort a/M. (üirektor: Prof. Siou).] 

3. Babinski’sches Zeichen und verwandte Erscheinungen 
unter Einwirkung von Hyoszin und Alkohol. 

Von Dr. B. Hahn« 

(Schluß.) 

Babinski bei Alkoholikern. 

Unter vielen Fällen von chronischem Alkoholismus, Delirium und Rausch 
habe ich nur vereinzelt positiven Babinski oder Oppenheim gefunden* Da man 
uatfiriieh an Komplikation mit organischen Leiden denken muß, gebe ich die 
einzelnen Krankengeschichten in kurzem Auszug wieder. 

1. H. Chr., 41 Jahre alt, „von jeher Schllap8triDker^^ Seit 5 Jahren Leber- 
verhartang, seit 2 Jahren epilepiiforme Anfälle. Merkfähigkeit sehr schlecht. 

21./IX. 1909 Tremor der Zunge und Finger. Patellarreflexe lebhaft; kein 
Fußklonus. Soblenreflex beiderseits: 2. bis 5. Zehe rasch plantar, Oroßzehe etwas 
dorsal flektiert. Oppenheim plantar. Kein Mendel, sonst neurologisch o. B. 

2 /XII. 1909 beiderseits deutlicher Babinski, sonst o. B. 

23./XII. 1909 Exitus. Sektion. Pneumonie. Myodegen. cordis. Dura derb. 
Hydroceph. ext. Pia in großer Ausdehnung milchig gedrübt, verdickt. Ventrikel- 
ependym glatt 

2. Frl. R M., 48 Jahre alt. Starker Potus. Korsakow. Polyneuritis alcoh. 
Keine Patellar-, keine Achilleireflexe. Hypästhesie au den Unterschenkeln. Parese 
beider Beine. Wassermann negativ. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



186 


Hai 1909 links deutlicher Babinski, rechts normaler Soblenreflex. 

27./X. 1909 Exitus. Sektion; Leptomening. chronica. Arteriosklerose der 
Basalgefkße. 

8. H. H., 67 Jahre alt. Alter Potator. Nie AnHlUe. 

14./iy. 1909 schwer betranken. Sohlenredez links: suerst deatlieh plantar, 
dann Dorsalflexion sämtlicher Zehen; rechts: zuerst keine Reaktion, nach mehr* 
maligem Streichen 2mal ausgeprägte isolierte Dorsalflexion der Qroßzehe. Kein 
Oppenheim, kein Mendel, kein Fußklonus. 

l6./iy. 1909 Zehenreflex wie vorher, sonst außer Dmckempfindlichkeit der 
Nerven und Muskeln neurologisch o. B. 

4. B. F., 50 Jahre früher Photograph. Schnapstrinker. Hit 10 Jahren, an¬ 
geblich nach einem Fall, längere Zeit bewußtlos und seither schwerhörig. 

1905 rechte Papille weiter als linke, unter mittelweit, etwas verzogen. Reflexe 
lebhaft. 

1906 somatisch o. B. (auch Trommelfell o. B.). 

1907 Kopftremor; grobschlägiger Tremor man. et ling.; rechte Nasolabialfalte 
etwas verstrichen. Mundwinkel rechts tiefer als links. Stirn 1. = r. 

1908 Papillen eng, rechts weiter als links. 

Juni 1909 Tremor universalis. Papillenreaktion gering; Patellarklonus; 
starke Spasmen der Beine. Andeutung von Dorsalklonus. 

August 1909 links deutlicher Babinski, rechts erst plantar, dann dorsal. 
Oppenheim und Mendel negativ. 

5. Pfl. W., 39 Jahre alt. Stottern seit dem 8. bis 12. Jahre narii Schreck. 
Mittlerer Schüler. Trinkt seit dem 17. Jahre. Keine Krämpfe, keine Infektion. 

1904 Delirium tremens. 

1905 Tremor, sehr lebhafte Reflexe. Papillenreaktion träge, Schmerzempfind¬ 
lichkeit in den oberen Extremitäten stärker ids in den unteren. Zwei epil^tische 
Anfälle hintereinander. 

1906 Schwindelanfälle. Papillen mittelweit, prompte Reaktion. Reflexe o. B. 

1908 Pupillenreaktion +. Tremor. 

1909 starker Tremor. Pupillen über mittel weit, reagieren kaum auf Licht- 
einfall. 

27. Februar 1910 sehr starker mittelfeiner Tremor digit. et ling. Trinkt 
täglich für 20 Pfennig Schnaps und viel Bier. Patellarreflexe mäßig lebhaft, kein 
Fußklonus. Rechts deutlicher Babinski. Links erst leichte Plantarflexion, dann 
langsam ausgiebige Dorsalflexion der Großzehe. Oppenheim —, Mendel dorsal. 
Papillen o. B. 

28. Februar 1910 Babinski unsicher, erst Plantarflexion, dann ab und zu 
Dorsalflexion der Großzehe. 

6. U. E. G., 34 Jahre alt Potus seit dem 28. Jahre. Epileptische Anfälle 
seit dem 30: Jahre. Keine Anhaltspunkte für Lues. Starker Potus. 

1909 starker Tremor. Patellarreflexe 1. = r., sehr lebhaft, kein Fußklonus. 
Rechts ausgesprochener Babinski. Links schwacher Sohlenreflex (spannt), eher 
Plantarreflex. Oppenheim und Mendel beiderseits negativ. Nervenstämme druck¬ 
empfindlich. Zungenbiß. Hyperopie. 

1. Juni 1910 = 1909. 

29. August: Status epilepticus. Exitus. Sektion: Dura am Scheitelteil mit 
dem Schädel verwachsen, schwer löslich. Pia stark milchig getrübt, stellenweise 
porzellanartig weiß und hart. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



187 


7. M. K, 41 Jahre alt. Epileptische Anfölle seit MilitSnseit. Sohnapstrinker. 

1906 rechts Babinski angedeutet. 

Mai und August 1909: Reflexe der oberen und unteren Extremitäten sehr 
lebhsJt. Kein Elonns. Beiderseits schwach, aber deutlich Babinski. Oppenheim 
und Mendel negativ. Orober Tremor man. Strabismus divergens. 

8. H. A., 31 Jahre alt, in der Schule schwach. 1897 bis 1900 Bleilöter. 
Seit 2 Jahren epileptische Anfälle. Angeblich nur Bier und Apfelwein getrunken; 
leichter Nystagmus. Pupillen o. B. Obere und untere Extremitäten sehr lebhafte 
Reflexe, ^iderseits Fnfiklonus. Beiderseits deutlicher Babinski. Oppenheim und 
Mendel negativ. Befund gleich am 8. und 6. Juni; letzter Anfall am 2. Juni. 

9. M. H., 42 Jahre alt. Starker Potus. 

•1903 gesteigerte Sehnenreflexe. Sensibilität o. B. 

März 1905: Patellarreflex 1. = r. Kein Babinski. 

Oktober 1905: Kniereflex beiderseits sehr schwach. Hautempfindlichkeit am 
Rumpf rechts herabgesetzt. 

Dezember 1906: Patellarreflex schwach. Achillesreflex? Kein Babinski. 
Bauchreflex beiderseits negativ. 

Dezember 1909: keine Patellarreflexe. Hypästhesie der Unterschenkel. Links 
deutlicdi positiver Babinski, rechts fraglich. Wassermann im Blut positiv. 

Januar 1910: Sohlenreflex beiderseits plantar, sonst wie 1909. 

10. K. K., 47 Jahre alt. Pflasterer. Potator. Starker, mittelfeiner Tremor 
der Zunge und der Finger, ein Tag nach der Aufnahme noch intensiver Foetor 
aleobol. Gichtknoten an Händen und Fäflen. Lebhafte Sehnenreflexe an den 
oberen und unteren Extremitäten. Beiderseits ausgeprägter BabinskL Sonst 
neurologisch o. B. Wassermann negativ. 

11. Sch. K. S., 51 Jahre alt, trinkt Bier und Schnaps. Imbezillität Wasser¬ 
mann negativ. 

1904 lebhafte Reflexe. 

1906 Patellarklonns beiderseits. Fuflklonus rechts sicher, links fraglich. 
Sohlenreflex plantar. 

März 1910: Reflexe sehr lebhaft Kein Klonus. Rechts Babinski, links 
plantarer Sohlenreflex, sonst neurologisch o. B. 

September 1910: Patellarreflexe ziemlich lebhaft, kein Fuflklonus. Sohlen* 
reflex links plantar, rechts undeutlich, meist bleibt die grofle Zehe stehen, ab und 
zu leichte Dorsalflexion. 

12. K. G., 45 Jahre alt, schwerer Potator. Delirium tremens abortivum. 

1899 Fall vom 3. Stock, l^wufltlos; angeblich seither ab nnd zu epileptische (?) 

Anfälle von Erblussen und Schaum vor dem Hund. 

1904 kein Babinski. 

1909 beiderseits Babinski. Oppenheim r. 1.? Mendel beiderseits dorsal. 
Papillen o. B. 

August 1910: Pupillen etwas entrundet. Reflexe eher schwach. Sohlenreflexe 
liei schwachen Reiz Plantar*, bei starken Reiz links Dorsalflexion des Fußes und 
aller Zehen. Puls 57, Cor o. B. 

Oktober 1910: rechts Plantarflexion, links rascher Wechsel von Plantar und 
Dorsalflexion aller Zehen, Groflzehe mehr dorsal und öfter isoliert dorsal. Bei 
Reizung der rechten Sohle tritt links isolierte langsame Dorsalflexion der GroU* 
Zehe auf. Reizung der linken Sohle hat keinen Erfolg auf der rechten Seite. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



188 


13. Fran Sp., 37 Jahre alt, Sohwindelanfälle, keine sicheren epileptischen 
Anzeichen. Trinkt angeblich nur Bier. 

1906 Reflexe o. B. 

Juni 1909 (bei der Aufnahme) Babinski beiderseits fraglich, Oppenheim 
beiderseits positiv; Hendel negativ. Sehnenreflexe lebhaft Kein Klonus; grober 
Tremor man. Nervenstämme und Muskulatur druckempfindlich. 

Juli 1909 (bei der Entlassung) Sohlenreflex beiderseits plantar. Oppenheim 
positiv. Reflexe mittelstark. 

1910 gleich wie 1909. 

14. St. J., 45 Jahre alt, starker Trinker. Starker grober Tremor man. et 
ling. Patellarreflexe mittelstark. Sohlenreflex: rechts 2. bis 6. Zehe plantar. 
1. Zehe bleibt stehen oder etwas dorsal, dann 1. Zehe auch plantar zugleich mit 
Plantarflexion des Fußes; links: 2. bis 6. Zehe erst plantar, dann stark dorsal, 

1. Zehe bleibt stehen, ab und zu sogleich dorsal (während 2. bis 5. Zehe plantar 
gehen). 

15. Sch. R., 51 Jahre alt, Landstreicher. Keine epileptischen Erscheinungen. 
Sohlenreflex beiderseits zuerst plantar, dann Babinski^Stellung, die mehrere Sekunden 
beibehalten wird. Sehnen-Periostreflexe sehr lebhaft. Leichtes Fußzittern. Starker 
Tremor der Zunge und Finger; alle Bewegungen ausfahrend, hastig, macht aber 
feine Arbeiten, knetet Figuren aus Brotteig. 

16. B. A, 57 Jahre alt, Anstreicher, Weißbinder, arbeitete mit Mennige und 
Bleiweiß. Mehrfach Bleikolik. Seit dem 45. Jahr seltene epileptische Anfälle mit 
nachfolgender Verwirrtheit Trinkt Schnaps und Bier, kann nichts mehr vertragen, 
gewalttätig. 

1904 Bleisaum. Pupillen 1. > r. Lichtreaktion beiderseits positiv. Patellw* 
reflexe gesteigert Kein Klonus. Muskeln druckempfindlich. Starker grober 
Tremor. 

1910 Pupillen eng, 1. b r. Lichtreaktion positiv. Schütteltremor des Kopfes 
und der Hände, bei Erregung lebhafter, bei Arbeit für kurze Zeit zu unterdrücken. 
An den oberen Extremitäten Reflexe lebhaft, grobe Kraft gut, keine Atrophien, 
Hypästhesie der Streckseite der Arme und der Handrücken; an den unteren Extre» 
mitäten Kraft gut. Gang o. B. Keine Sensibilitätsstörung. Patellar- und Achilles¬ 
sehnenreflexe sehr lebhaft. Kein Fußklonus. Sohlenreflex: kitzlich, beiderseits 
ab und zu ausgiebige primäre, ziemlich rasche Dorsalflexion der Großzehe, während 

2. bis 5. Zehe plantar flektieren, dann vorübergehende Plantarflexion der Oroß- 
zehe; ab und zu lebhaftes Schwanken von Plantar- und Dorsalflexion der GfroB- 
zehe; 2. bis 5. Zehe immer plantar. 

17. M. K., 53 Jahre alt, starker Trinker, viel Schnaps. Seit dem 23. Jahre 
(epileptische Anfälle, in den ersten Jahren häufig, später selten. 

1895 Verdacht auf Paralyse. 

September starker Tremor. Reflexe allenthalben stark erhöht, deutlicher Fu߬ 
klonus. Keine Sensibilitätsstörung, kein Romberg. Pupillen reagieren sehr träge 
auf Licht und Akkommodation. 

November: Reflexe lebhaft, entschieden erhöht, Fußklonus nicht mehr zu er¬ 
zielen. 

1904 auffallend enge, etwas differente Pupillen. Lichtreaktion negativ. 
Kornealreaktion fraglich. Patellarreflexe beiderseits lebhaft. Keine neuritischen 
Symptome. 

1910 Pupillen rechts enger als links und etwas entrundet. Lichtreaktion bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



intensiver Belenohtong beiderseits deatlich, auch konsensuell. Akkommodations- 
reaktioo Torbanden. Fundus und Papille blaß, sonst o. B. Armreflexe nicht 
xn erhalten. PateUarreflexe beiderseits unter mittelstark. Sohlenreflex links 
lebhaft plantar, rechts Großzehe langsam stark dorsal, nie plantar, 2. bis 5. Zehe 
wechselnd, meist plantar. 3 Tage später links und rechts lebhafter Wechsel von 
Plantar* und Dorsalflexion aller Zehen, rechte Großsehe aber meist primäre Dorsal* 
fleadon. 

18. E. F., 68 Jahre alt, Schlosser. Vagant. Foet. alc. Lebhafter Tremor. 
Sehnen* und Periostreflexe beiderseits ziemlich lebhaft. Sohlenreflex rechts: meist 
Dorssdflexion des Fußes und aller Zehen, ab und zu Schwanken der 2. bis 5. Zehe 
zwischen Dorsal- und Plantarflexion. Bei Bestreichen der inneren Tibiakante 
(Oppkthum) Dorsalflexion des Fußes und der Großzehe, 2. bis 5. Zehe meist 
plantar; langsame starke Dorsalflexion der Großzehe bei Druck auf die Waden¬ 
mitte. Soblenreflex links: langsame Dorsalflexion des Fußes, dann 2. bis 5. Zehe 
plantar, Gh’oßzehe stark und langsam dorsal. Großzehe nie plantar. Oppbkhsim- 
seher Versuch und Druck auf Wadenmitte haben den gleichen Effekt wie Reizung 
der Sohl^ nnr langsamer und weniger stark. Papillen beiderseits eng, Licht¬ 
reaktion TOrhandmi. Neurologisch und psychisch o. B. 

19. E. J., 24 Jahre alt, Schreiner. Epileptische Anfälle seit Schulzeit, an¬ 
geblich kein Potns (nur Autoanamnese). Ziemlich lebhafte Sehnenreflexe. Links 
sicherer Babinski. 12 Stunden nach dem letzten Anfall. Starker mittelfeiner Tremor. 
Dmckempfindlichkeit der Nerven und Muskeln. 

20. B. B., geboren 1882. Epileptische Anfälle seit Lehrzeit, angeblich nach 
Schlag auf den Eopf Eein Trinker. Obere und untere Extremitäten sehr leb¬ 
hafte Reflexe. Patellarklonus, Fnßklonus. Bei Reiz der Sohle alle Zehen dorsal, 
dann Großzehe langsam noch stärker dorsalflektiert 

Die mitgeteilten Beobacbtnngen müssen zunächst daraufhin geprüft werden, 
ob man dabei wirklich „Babinski** annehmen darf, und sodann wird die ätio¬ 
logische Rolle des Alkoholismns zu erörtern sein. 

Alien Anfordernngen^ wird der Babinski gerecht bei Fall 6 (Epilepsie mit 
Alkohol), 1 und 2 (alkohol. Eorsakow), 4 (chron. Alkohol), 8 (Alkohol, Blei, 
Spätepilepsie). Ob dabei der pathologische Reflex beiderseits vorhanden ist oder 
nur auf mner Seite, ist nur insofern von Interesse, als ein typischer Babinski 
auf einer Seite eine unsichere oder schwankende Reflexform auf der anderen 
Seite als pathologisch verdächtig erscheinen läßt, so daß man in solchen Fällen 
wohl von „Andeutung von Babinski'* reden darf, so gefährlich auch die Berück¬ 
sichtigung nicht ganz klarer Formen bei den Sohlenreflexen sonst ist. Fall 10 
nnd 19 stützen sich auf eine einmalige Untersuchung. Die anderen Kranken 
konnten länger beobachtet werden. In Fall 9 ist früher von einem anderen 
Beobachter besonders erwähnt „kein Babinski“, und ich selber habe ihn 4 Wochen, 
nachdem ich ihn gefunden hatte, auch wieder vermißt. Ähnlich ging es mir 
in Fall 5, wo ich an einem Tag sicheren und am nächsten Tag unsicheren 
Babinski notierte. In solchen Fällen taucht natürlich der Zweifel auf, ob man 


* Auf die Bedeutung der Donalflexion des Fußes zur Unterscheidung von falschem 
and wahrem Babinaki (Addubizo) werde ich in einer expcriineutcllen Arbeit zurückkommcn 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



190 


nicht doch das eine Mal zu wenig kritisch gewesen sei. Ich glanbe aber doch, 
annehmen zu dörfen, daß es sich tatsächlich um einen sicheren voräbeigehendcn 
Babinski bandelte, weil ich in einer Sitzung immer mehrfach pröfte. Wie aus 
den Beobachtungen 14, 16, 11 und 17 bervorgeht, ergeben mehrere Unter- 
sucbungen bald hintereinander oft genug wechselnde Besaitete. In solchen Fällen 
möchte ich es nicht wagen, ohne weiteres von einem Yerschwinden und Wieder¬ 
kommen des pathologischen Reflexes zu reden, und habe solche Fälle als un¬ 
sicheren, fraglichen Babinski gerechnet Mit Fall 15 ist nicht viel anzufangen, 
weil sich nicht feststellen ließ, ob die primäre Plantarflexion dauernd auftrat 
In Fall 7 kommt es zwar nicht zu einer „au^ebigen“ Dorsalflexion, der Be- 
w^nngsablauf war aber so regelmäßig, daß man den Fall wohl als sicher 
rechnen darf. Der Exkursion der Bewegung wird man geringeres Gewicht bei¬ 
messen mössen als dem l^pus derselben. Fälle wie 20 und 18, wo zunächst 
alle Zehen dorsal gehen und dann die Großzehe allein diese Bewegung noch 
weiter fortsetzt, möchte ich als ziemlich sicheren Babinski anspredien. Das einzige 
Bedenken wegen der primären Dorsalflexion aller Zehen erledigt sich durch die 
unten folgende Besprechung des Falles 12. Als ganz unsicher rechne ich Fälle, 
wo sich flbdrbaupt nie eine isolierte Dorsalflexion der Großzebe beobachten ließ. 
Bei vielen chronischen Alkoholikern habe ich solche Sobleureflexe beobachtet, die 
starkes Schwanken zwischen Plantar- und Dorsalflexion, aber doch mit Vor¬ 
herrschen der letzteren zeigten. Daß dieses Verhalten verdächtig ist, beweist 
Fall 12, wo sich auf der Seite der verdächtigen Neigung zur Dorsalflexion durch 
Reiz der anderen Sohle ein ganz au^eprägter Babinski hervorrufen ließ. 

Welche klinischen Formen von Alkobolismus zu Babinski neigen, habe ich 
nicht feststellen können. Beim Delirium tremens habe ich anffallenderweise 
durchweg normale Plantarreflexe gefunden. Ebenso ist nach meiner Erfahrung 
im akuten Rausch auch bei chronischem Alkobolismus keine pathologische Beflex- 
steigerung zu beobachten. Beim EonsAKOw’schen Erankheitsbild, wozu von 
unseren Fällen aber nnr zwei (1 und 2) zu rechnen sind, sind mehrfach, in 
letzter Zeit wieder von Thoma,’ hochgradige diffuse Gehirn Veränderungen kon¬ 
statiert worden. Neben der chronischen Leptomeningitis, die in unseren 2 Fällen 
festgestellt wurde, und die auch bei Fall 10 sehr au^eprägt war, muß man 
natürlich auch in unseren Fällen mit subkortikalen Schädigungen rechnen. In 
den Fällen 5, 6, 7, 8 ist es im Verlauf des chronischen Alkoholismus zu epi¬ 
leptischen Anfällen gekommen, bei Fall 19 besteht neben der Epilepsie wohl 
Putus. Fall 20 ist nur Epileptiker, kein Trinker. Ich habe viele Alkoholepileptiker 
und genuine Epileptiker, die trinken, untersucht, die ebensowenig pathologische 
Fußreflexe zeigten wie die meisten einfachen Epileptiker. Es flragt sich, wie weit 
ein Zusammenhang zwischen den Erampfanföllen und dem Auftreten von Babinski 
besteht. Entgegen den geläuflgen Angaben, daß Babinski nur während des epi¬ 
leptischen Anfalles vorkomme, muß ich konstatieren, daß der pathologische 
Reflex gelegentlich den Anfall beträchtlich Überdauern kann. So sab ich ihn 

* Allgem. Zeitschr. f. Psych. LXXVII. Heft 4. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



191 


noch Vs Stunde nach dem Anfall bestehen bei einem Kranken, der leicht ver¬ 
wirrt war, und der am nächsten Tage wieder normalen Sohlenreflex zeigte. Bei 
Fall 19 u. 20 waren aber 12 Standen und länger seit dem letzten Anfall ver¬ 
strichen, so daß der Babinski wohl nicht mehr dazu gerechnet werden kann. 
In Fall 16 und 8 kommt neben dem Alkohol auch Blei als Ursache für dauernde 
Störungen in Betracht. Nur bei Fall 9 sind Anhaltspunkte für eine Tabes 
gegeben, und der Babinski läßt sich hier auch durch Übergreifen des Prozesses 
auf die Pjramidenseitenstränge erklären, ln den übrigen Fällen erscheint bei 
der zum Teil langen Beobachtungszeit Komplikation mit organischen Erkrankungen 
au^eschlossen. Der Babinski bei Alkoholikern ist wohl, im Gegensatz zu den 
Hyoszinerfahmngen, nicht als toxische Erscheinung im engeren Sinn aufzufassen, 
sondern der Ausdruck einer organischen Schädigung. Daß er öfter unter Abstinenz 
wieder verschwindet, spricht zwar für die toxische Natur, aber erstens ist dies 
nicht die Begel, zweitens tritt er bei schwerer Betrunkenheit nicht auf, drittens 
findet er sich nur bei chronischen Trinkern, und auch bei diesen nicht häufig. 

Ans der üntersuchung ergibt sich sicher, daß bei chronischem Alkoholismus 
vereinzelt das BASiNSKi’sohe Zeichen vorkommt, und sehr wahrscheinlich, daß 
es, wenn auch selten bei Epileptikern, auch unabhängig vom Anfall bestehen 
kann, ohne andere Lokalerscheinungen. Der OppENHEm’sche Reflex fand sich 
nur 2 mal (Fall 13 und 12); in Fall 18 erwies er sich beständiger als der Babinski, 
im 12 war er ähnlich wie unter Hyoszin (auf einer Seite wenigstens) noch 
unsieher, während der Babinski sehr deutlich entwickelt war. 

Der Mmmsii’sche Reflex wurde bei Alkoholikern ebensowenig gefunden wie 
bm den Hyoszinversuchen. Wenn er besteht, darf man wohl beide Möglich- 
kmten aasschalten und ohne weiteres eine der bekannten organischen Störungen 
annehmen. ^_ 


n. Referate. 


Anatomie. 

1) Kikroskopisoho XTutenuohungen über die Übereinstimmung: ln der 
Struktur und dem Waohstume der Tiere mit Pflanzen, von Th. Schwann. 
Herausgegeben von F. Hiinseler. (Ostwalds Klassiker der exakten Wissen¬ 
schaften. Nr. 176. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1910.) Ref.: P. Röthig. 

Es ist ein dankenswertes Verdienst Hünselers und der bekannten Engel¬ 
mann sehen Verlagshttchbandlung, das grundlegende Werk des Altmeisters der 
Zellenlehre neu herausgegeben zu haben. Die Anmerkungen des Herausgebers 
erleichtern das Verständnis und erhöhen den Wert des Buches. Bei unserer so 
schnell sich entwickelnden Disziplin ist es um so freudiger zu begrüßen, daß man 
dorch ein Unternehmen, wie das vorliegende, in den Stand gesetzt ist, sich, 
gleichsam in seinen Mußestunden, in die Geschichte und den Werdegang der Bio¬ 
logie zu vertiefen. _ 


Physiologie. 

2) lunare Sekretion. Ihre physiologlsohen Grundlagen und Ihre Bedeutung 
für die Pathologie, von Arthur Biedl. Mit einem Vorwort von Hofrat 
Prof. Dr. Paltauf. (Urban & Schwarzenberg, Berlin u. Wien, 1910. 638 S.) 
Ret: P. Röthig (Charlottenhurg). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



192 


Das umfangreiche BiedIsche Werk zerfällt in einen allgemeinen und einen 
speziellen Teil. In ersterem werden nach einer geschichtlichen Einleitung, Defini¬ 
tion und Abgrenzung des Begriffes der inneren Sekretion die Einteilung der¬ 
selben, die Wirkungsweise der Hormone, ihr Ursprung und schließlich die Unter- 
suchungsmethoden und die Erkenntnisquellen erörtert. Der spezielle Teil ver¬ 
breitet sich über den Schilddrüsenapparat, die Thymusdrüse, die Nebennierensysteme, 
die Hypophyse, Zirbeldrüse, Keimdrüsen, Pankreas, Magen- und Darmschleimhant 
und Niere. Im Anhang ist ein ungemein umfangreiches und deshalb besondere 
wertvolles Literaturverzeichnis angefügt. 

Aus der Fülle des Stoffes interessiert uns ganz besonders der Abschnitt über 
die Hypophyse und Zirbeldrüse. Es wird bei ersterer die Anatomie, Histologie, 
Entwicklungsgeschichte, ihre Sekretion nach dem heutigen Stande unserer Kennt¬ 
nisse geschildert und dann ausführlich auf ihre Physiologie und Pathologie ein¬ 
gegangen. Für Exstii^ationsversuche empfiehlt Verf. auf Grund ausgedehnter 
eigener Erfahrungen die von Paulesco im Jahre 1906 angegebene Operations« 
methode, welche sich einen lateralen Zugang zur Hypophyse unter dem Temporal¬ 
lappen entlang schafft. Ihre Technik wird auf S. 291 genau dargestellt. Als 
Ergebnis seiner Exstirpationsversuche und derjenigen anderer Forscher faßt Verf. 
zusammen, „daß die Hypophyse ein lebenswichtiges Organ darstellt, dessen totale 
Entfernung mit der Fortdauer des Lebens unvereinbar ist. Diese Schlußfolgerung 
geht aus den nach der Methode von Paulesco ausgeführten Versuchen, in welchen 
die Totalexstirpation einwandfrei gemacht wurde, wohl unzweifelhaft hervor, und 
es erscheint wahrscheinlich, daß die anders lautenden Versuchsergebnisse mancher 
Experimentatoren in der für die Totalexstirpation ungeeigneten Methodik begründet 
sind. Von einer Totalexstirpation kann allerdings erst dann gesprochen werden, 
wenn nicht nur die beiden Lappen der Hypophyse entfernt, sondern auch der 
Hypophysenstiel durchtrennt wurde. Für die besondere Bedeutung des Hypophysen¬ 
stiels kann die Tatsache angeführt werden, daß die Durchtrennung desselben 
allein, selbst wenn man die Hypophyse zurückläßt, ebenso rasch zum Tode führt, 
wie die Totalexstirpation. . . . Die Exstirpationsversuche beweisen ferner die üb- 
gleichwertigkeit der beiden Anteile der Hypophyse. Die Entfernung des Hinter¬ 
lappens bleibt monatelang ohne Folgen. Die Totalentfernung des Vorderlappens 
ist aber ein zum Tode führender Eingriff. Es scheint jedoch, daß dieser Satz 
nur für ältere Tiere Geltung hat, denn bei jüngeren Hunden sieht man eine 
längere Lebensdauer^^ (S. 294/95). Bei den Hypophysenextrakten wird sowohl 
ihre physiologische Wirkung wie diejenige eines im Handel befindlichen Pituitrinum 
infundibulare eingehend besprochen; bei den Reizversuchen an der Hypophyse er¬ 
örtert Verf. die Versuche und Schlußfolgerungen des bekannten Physiologen 
V. Cyon, lehnt aber die Theorie des letzteren über die mechanische Funktion der 
Hypophyse ab und meint, „daß, wenn die Hypophyse einen Einfluß auf die Zirku¬ 
lation ausübt, dieser unter Vermittlung eines chemischen Hormons erfolgt und als 
Wirkung der inneren Sekretion des Organs zu betrachten isP* (S. 302). Nach 
einer Besprechung der Hypophysenerkrankungen beim Menschen wird dann noch 
einmal zusammenfassend die Theorie der Hypophysentätigkeit erörtert (S. 319/20). 
Dabei wird ganz mit Recht das Augenmerk darauf gelenkt, daß '^man nach den 
Operationsversuchen als wirksamen Anteil der Hypophyse hauptsächlich den Vorder¬ 
lappen , nach den Extraktversuchen dagegen besonders die Neurohypophyae 
ansehen muß, hier also noch ein Verhältnis besteht, das durch weitere Unter- 
Buchungen aufgeklärt werden muß. 

Bei der Zirbeldrüse finden zunächst ihre Anatomie, Entwicklungsgeschichte 
und Histologie Besprechungen. Bei der Physiologie werden die v. Cyon sehen 
Extrakt- und Reizversuche erörtert, sodann die pathologische Anatomie der Zirbel¬ 
drüse und die klinischen Symptome bei Affektionen derselben, und zum Schloß 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



193 


macht Yert eine vorläufige Mitteilung über interessante Exstirpationsversuche^ aus 
denen hervorgeht^ ^^daß die Exstirpation der Glandula pinealis mit Hilfe einer 
Methode, die sich an die bei der Hypophysenzerstörung geübte anlehnt, möglich 
und durchführbar ist“. Nach seinen Beobachtungen scheint die Zirbel für das 
erwachsene Tier keine Bedeutung zu besitzen“ (S. 325). 

3) Über SohilddrÜse und Autolyse, gleichzeitig ein Beitrag zur allgemeinen 
Physiologie und Pathologie der SohilddrÜse, mit spezieller Berüok- 
eiohtigung der Verhältnisse beim Basedow und Myxödem, von E. Eott- 
mann. (Zeitschr. f. klin. Med. LXXI. 1910.) Ref.: E. Herzfeld (Berlin). 

Vom Verf. wurden Autolysen versuche mit dem Serum von Basedow- und 
Myxödemkranktn und zur Eontrolle von Normalen angestellt. Die mitgeteilten 
Versuche sprechen dafür, daß beim Hyperthyreoidismus von der Schilddrüse Stoffe 
produziert werden und in die Zirkulation gelangen, die zu verstärkter Wirkung 
der proteolytischen Fermente führen (Aktivatoren der proteolytischen Fermente), 
also die Autolyse beschleunigen. Im Gegensatz zum Hyperthyreoidismus haben 
wir beim Myxödem eine Verzögerung der Autolyse, da infolge der Schilddrüsen¬ 
insuffizienz zu wenig Aktivatoron für die proteolytischen Fermente vorhanden 
sind. Zusatz von Schilddrüsensubstanz ist ohne jeglichen Einfluß auf die Autolyse. 

Durch den Befund einer vermehrten bzw. verminderten Autolysentätigkeit 
bei Schilddrüsenzuständen wird auch die beobachtete Verzögerung der Gerinnung 
beim Basedow, sowie die Gerinnungsbeschleunigung beim Myxödem erklärt« 

Es kommt beim Basedow zu einer vermehrten Bildung von Antithrombin- 
körpern, während beim Myxödem das Gegenteil eintritt. 

Ohne Vorhandensein einer gleichzeitigen Niereninsuffizienz ist nach den 
Untersuchungen des Verf.’s der A-Wert des Blutserum bei Basedow-Eranken in¬ 
folge Salzvermehmng leicht erniedrigt. 

Durch die beschleunigte Autolyse beim Basedow erklären sich auch die hier¬ 
bei häufigen Muskelaffektionen in Form von Muskelschwäche und Atrophie und 
umgekehrt die massige Entwicklung der Muskulatur beim Myxödem. 

Dos Antithrombin ist wahrscheinlich identisch mit den Salzen (Eochsalz). 

Beim Hyperthyreoidismus sind zweierlei Schädigungen auseinanderzuhalten, 
und zwar erstens direkte, bedingt durch beschleunigte Autolyse und quantitativ ge¬ 
steigerten Eiweißstoffwechsel und event. Auftreten abnormer Eiweißkörper, sodann 
zweitens eine Schädigung durch zirkulierende abnorme Stoffwechselprodukte. Qer 
Beweis für das Vorkommen der letzteren wird erbracht durch die Verzögerung 
der Gerinnung und die Gefrierpunktserniedrigung. 

Die sogen. Sekretionstheorie faßt das Schilddrüsensekret als ein physio¬ 
logisches Antitoxin auf, das beim Basedow vermehrt produziert wird und dann 
schädigend wirkt. Infolge dessen suchte die moderne Organotherapie durch ein 
Plus an Toxin das Antidot zu neutralisieren. 

Nach den Untersuchungen des Verf.’s stellen die beim Basedow vermehrt 
produzierten Scbilddrüsensekrete nur indirekt durch Erzeugung abnormer Stoff¬ 
wechselprodukte toxisch wirkende Substanzen dar, die nicht durch die Myxödem¬ 
toxine paralysiert werden können. 

Bei einer Reihe nervöser Beschwerden fand Verf. analog wie beim Basedow 
verzögerte Gerinnung und einen leicht erniedrigten Wert für Aus diesem 
Grunde hält er die Existenz einer Schilddrüsennervosität (forme fruste des Base¬ 
dow) für bewiesen. 

Der Basedow ist nicht als eine Neurose anzusprechen, Schreck und psychische 
Momente sind häufig nur die auslösenden Momente. Derartige nervöse Einflüsse 
führen zu einer Hyperfunktion der Thyreoidea, wodurch dann in der besprochenen 
Weise die Basedow-Symptome hervorgerufen werden. 

13 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



194 


4) Di# inner# S#kr6tion d#r Sohilddrfifl#, von L. Asher und M. Flack. (Zeit¬ 
schrift f. Biologie. LV. 1910. H. 3 bis 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Hauptergebnisse der Versuche des Verf.’s an Kaninchen, Katzen und Hunden: 

Die Schilddrüse liefert ein inneres Sekret, welche die Erregbarkeit des 
N. depressor steigert und die Wirksamkeit des Adrenalin auf den Blutdruck 
erhöbt. 

Die Schilddrüse bildet dieses Sekret unter dem Einflüsse von Nerven; *die 
sekretorischen Nerven sind in den Nn. laryngei sup. enthalten, teils auch in den 
Nn. laryng. infer. 

In Ektrakten von Schilddrüsensubstanz ist der wirksame Stoff enthalten, der 
auch von der Schilddrüse als inneres Sekret an den Organismus abgegeben wird. 

Das Jodothyrin ist nicht das physiologische Sektionsprodukt ^er Schilddrüse. 

Das Schilddrüsensekret und die Schilddrüsenextrakte haben unter physio¬ 
logischen Bedingungen keine erkennbare Wirkung auf Blutdruck und Pulszahl. 

Die gefundenen Tatsachen sprechen dafür, daß der Morbus Basedow, insofern 
er auf einer Hypersekretion der Schilddrüse beruht, durch das Nervensystem be¬ 
einflußt sein kann, daß die Verkleinerung der Drüse durch Operation rationell 
ist, und daß eine nahe Beziehung zwischen Schilddrüse und Nebenniere besteht; 
die Symptome des Basedow rühren zum Teil von der Nebenniere bzw. von stärkerer 
Erregung sympathisch innervierter Grewebe her. 

5) BzperimentelleB zum Wesen der Basedow-Krankheit, von Georg Wolf¬ 
sohn. (Zentralbl. f. Chir. 1910. Nr. 31.) Ref.: Kurt Mendel. 

Kocher betont die hohe Empfindlichkeit mancher Basedow-Kranken gegen 
Jod. Verf. versuchte nun diese Überempfindlichkeit durch Seruminjektionen von 
Basedow-Kranken auf Meerschweinchen passiv zu übertragen. Der Versuch fiel 
deutlich positiv aus, so zwar, daß die mit dem betreffenden Serum vorbehandelten 
Meerschweinchen nach 24 Stunden gegen Jodoform in hohem Grade überempfind¬ 
lich waren, während Kontrolltiere bei der gleichen Jodmenge keinerlei Verände¬ 
rungen zeigten. Verf. glaubt, daß dem Meerschweinchen mit dem Basedow-Serum 
gewisse Stoffe einverleibt werden, welche mit Jodeiweiß in spezifischer Weise 
reagieren. Wird nun nach 24 Stunden Jodoform injiziert, so bildet sich im 
ünterhautzellgewebe eine Jodeiweißverbindung und geht mit dem Reaktionskörper 
die spezifische Reaktion ein. 


Pathologie des Nervensystems. 

6) Über ohronisoh# Thsrreotoxikosen, von S. Kostlivy. (Grenzgeb. d. Med. 
u. Chir. XXL H. 4.) Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 

I. Klinischer Teil. 

Trotz vieler Arbeiten ist die Ätiologie des Morbus Basedowii, ob Hyper- oder 
Hypothyreoidismus, nicht geklärt. Nach Experimenten kann man eine zentrale 
(Corpora restiformia) und eine periphere Erkrankung (Gland. thyreoidea) annehmen. 
Klinische Beweise fehlen. Dieselben Schilddrüsenpräparate wirken unsicher, selbst 
bei zwei Patienten, wo sie wegen verspäteter Callusbildung gegeben wurden. 
Verf. will die Vorgänge der veränderten Schilddrüsensekretion auf indirektem 
Wege klarzulegen versuchen, nämlich durch Untersuchungen von 

I. Lymphozytose (Kocher; Leukopenie bei Hyperlymphozytose), 

II. Mononukleose (v. Jagic), 

III. Adrenalinämie (Ho ff mann), 

IV. Pupillendilatation (Löwy; bei Sympathikotomie). 

Es sind 42 Fälle (darunter 9 Basedow) vor und nach der Operation, manche 
auch noch öfter, untersucht worden. Nach den Ergebnissen hat Verf. 3 Ghmppen 
unterschieden: 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



195 


L 14 Stramen ohne toxiflche Erscheinimgen mit Beschwerden mechanischer 
Natur. Nach den Operationen werden kurzdauernde Isohyperleukozytosen beob¬ 
achtet. Thyreotoxische Einflüsse sind weder klinisch noch sero- und zytologisch 
beobachtet worden. 

II. 19 thyreotoxische Eardiopathien ohne Basedow, dagegen waren immer 
diflfofie parenchymatöse Degenerationen der Schilddrüsen anatomisch nachzuweisen. 
Nach dem zyto- und serologischen Befunde teilt Verf. diese Gruppe in 3 Arten: 

1. Hyperlymphozytose und Adrenalinbefund im Serum, 

2. normale Lymphozytose (oder Hypolymphozytose) und Adrenalinämie, 

3. Hyperlymphozytose und unbedeutende oder fehlende Adrenalinämie. 

Nach der Operation wird beobachtet bei: 

1. neutrophile Hyperleukozytose und Hypolymphozytose und in 3 Fällen 
Steigerung des Adrenalins im Serum; 

2. Schwinden der Adrenalinämie, vorübergehendes Ansteigen der Lympho¬ 
zytenzahl; 

3. sehr steigender Adrenalingehalt. 

Klinisch fallen kardiovaskuläre Symptome auf, die in einem Fall zum Exitus 
führen. 

Postoperatives „Strumafieber^^ ist nur in den Fällen nachweisbar, in denen 
postoperativ der Adrenalingehalt des Serums stieg. Experimentell ist schon von 
Eppinger, Falta und Rudinger nachgewiesen, daß Adrenälininjektionen Tempe- 
ratursteigerung verursachen. 

HI. Die Untersuchungsresultate bei 9 Basedow-Fällen (davon 6 operiert) er¬ 
gaben ziemlich komplizierte Verhältnisse« Zurückbildung der typischen (Kocher) 
Basedow-Lymphozytose ist nur in 2 Fällen beobachtet worden (Fall 20, 21). 

Fall 22 zeigt sofortiges Absinken des Adrehalingehaltes, langsame Zurück- 
bildnng der Lymphozytose. 

Bei Fall 24 ging die Adrenalinämie zurück, Lymphozytose war nicht vor¬ 
handen gewesen. 

ln Fall 26 kam es zu Sekretionsstörungen in den Strumaresten mit sym¬ 
pathischen Hypertonien und steigendem Adrenalingehalt. 

Fall 27 wurde mit Antithyreoidin behandelt; dieser Therapie folgte durch 
plötzliche Funktionsänderung der Drüse ein Anfall, in dem der Adrenalingehalt 
ab- und die Lymphozytose zunahm. 

Im Gegensatz hierzu wurde im Fall 28 durch die Operation eine Hypo¬ 
lymphozytose und eine Adrenalinzunahme erreicht, während sich gleichzeitig ein 
heftiges Basedow-Syndrom entwickelte, das den Tod der Patientin herbeiführteI 
(Basedow nach Strumektomien hat Kocher schon beschrieben.) 

U. Experimenteller Teil. 

Das Resultat des klinischen Teiles ist nach Ansicht des Verf.’s, daß wohl 
zwischen Lymphozytose und Adrenalinämie einerseits und pathologischen Schild- 
drflsensekretionen andererseits ein Zusammenhang besteht, der aber noch nicht 
geklärt ist. 

Zu diesem Zwecke wurde KAninchen Nahrung mit Thyreoidinpastülen gegeben, 
ln allen Fällen ist Adrenalinämie beobachtet worden. Die Lymphozytose ist 
schwer am Kaninchen zu beobachten, da diese auch bei der Tuberkulose auftritt 
und diese Krankheit sehr häufig bei Kaninchen ist. Deshalb hat Verf. später nur 
Hunde verwendet, denen menschlicher Strumapreßsaft intraperitoneal gegeben 
wurde. Es stellte sich mäßige Isohyperleukozytose ein, die allmählich absinkt. 
Außerdem wurde eine stetig zunehmende Verlangsamung der Blutgerinnungszeit 
beobachtet, die der Adrenalinämie parallel ging, sie sogar in allen Fällen über¬ 
dauerte. Diese Gerinnungsverspätung ist nicht nur in den meisten Basedow-Fällen, 

18 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



196 


sondern auch oft in der Gruppe der chronischen Thyreotoxikosen beobachtet 
worden. 

Mach der Operation ging die Gerinnungszeit in der Regel zurück. 

Während die Adrenalinämie durch erneute Injektion bis zum Exitus der 
Tiere gesteigert werden kann, ist die Lymphozytose nur in einem gewissen Ghrade 
steigerungsfahig. Was die Wirksamkeit des angewandten Strumapreßsaftes angeht, 
so enthalten zystische Strumen weniger wirksame Bestandteile. Sicher ruft der 
Strumapreßsaft sympathische Hypertonie hervor, wofür die Adrenalinämie und 
schließlich positive Löwysche Reaktion der beste Beweis ist. Der Anti^nismus 
der Lymphozytose gegenüber dem Adrenalingehalt ist klinisch und experimentell 
sicher. 

Um den Zusammenhang von Lymphozytose und Vagustonus zu beweisen, 
wurde Hunden Pankreassaft injiziert: Isohyperleukozytose und prozentuale Lympho¬ 
zytose trat ein, wenn auch nicht in so starkem Maße wie bei Strumapreßsaft 
Dafür läßt sich aber durch Kumulation die Lymphozytose bei Pankreassaft steigern, 
was bei Strumasaft nicht der Fall ist. Experimentelle Vagushypertonisation be¬ 
dingt ein Ansteigen der Lymphozytose, die man also als Indicator für Vagus- 
tonisation annehmen kann. Sekretionsaiiomalie der mit Vagus- und Sympathicos 
aufs engste verknüpften Schilddrüse ruft Hypertonisation des Vagus- und Sympathicus- 
systems hervor, also kann man trennen zwischen sympathischem und vagischem 
Hypertliyreoidismus. Die sympathische Erkrankung ist die primäre, die sekundäre 
die vagische, die letztere kann aber später überwiegen. Dadurch werden die 
theoretischen Unterschiede zwischen Basedow und Basedowoid hinfällig, ebenso 
verlieren die Blutbefunde an diagnostisclier Wichtigkeit. Der einzige Gradmesser 
ist die Tonisation des Vagus- oder Sympathicusgebietes. Hierdurch wird nicht 
erklärt die Rezidivfähigkeit des Basedow, die manchmal von kleinen Resten der 
Drüse ausgeht. Sicher ist, daß die Erkrankung des Drüsengewebes (für die 
de Quervain infektiöse Einflüsse annimmt) das Primäre ist. Dafür sprechen auch 
die rasch einsetzenden Veränderungen beider Nervengruppen. Kocher hat als 
erster betont, daß schon „Basedow-Inseln^* genügen, um die Symptome auszulösen, 
was auch die unglücklichen Operationen beweisen, wo die Strumektomie nicht 
primär erkrankte, sondern kompensatorisch vergrößerte Teile entfernte; in diesen 
Fällen kommt es zum akuten Basedow durch Überwiegen der Basedow-erregenden 
Momente (Erklärung für den postoperativen akuten Basedow). Das postoperative 
Übergewicht des Vagus ist weniger gefährlich als das des Sympathicus. Deshalb 
muß der Chirurg bei jeder Struma- und Basedow-Operation die Lymphozytose und 
Adrenalinämie untersuchen und Fälle mit starker Lymphozytose und wenig Adre¬ 
nalingehalt ausbchließen (Überwiegen des Vagus), denn diesen Fällen droht post- 
operativer akutester Basedow. Die chirurgische Therapie bleibt so lange die beste, 
bis man die beiden wirksamen Bestandteile (vagischen und sympathischen) isoliert 
hat. Die Theorie von der vagischen und sympathischen Gleichgewichtsstörung ist 
imstande, alle Erfolge und Mißerfolge sowohl der Serum- als auch der chirurgi¬ 
schen Therapie zu erklären. Wenn man den oben erwähnten Fall ausschließt, 
leistet die operative Therapie, wie auch die Statistik lehrt, am meisten, aber dem 
Chirurgen sollen die Fälle nicht erst dann überwiesen werden, wenn bereits alle 
internen Mittel erschöpft sind. 

7) Über die Basedowsche Krankheit, von Zolt&n v. Dalmady. (Orvosi 

Hetilap. 1910. Nr. 26 u. 27 [ungarisch] u. Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther. 

XIV. H. 4.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. berichtet über 165 Fälle von Basedowscher Krankheit In der Ätio¬ 
logie betont Verf., daß man bei den Angehörigen der Kranken viele Fettleibige 
findet. Die Kranken selbst inklinieren ebenso zum intensiven Fettansatz wie 
Diabetiker. Mit eintretender Besserung nehmen selbst stark abgemagerte Kranke 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



197 


60 sehr an Körpergewicht zu, daß ihr Gewicht das durchschnittliche stark über¬ 
trifft. Die Abmagerung ist oft das erste Symptom der beginnenden Basedow- 
Krankheit, scheint jedoch manchmal die Ursache oder zumindest das hervorrufende 
Moment zu sein. In der Ätiologie spielt eine starke Erhitzung oft eine große 
Bolle. Affekte, wie Schreck, Angst, Sorge, Kummer usw. sind nur logisch und 
nicht biologiscli verwandt, da ihnen verschiedene somatische Veränderungen zu¬ 
grunde liegen; diese können deshalb in der Ätiologie nicht von gemeinsamem 
Standpunkte betrachtet werden. 

Das Graefesche Symptom konnte in einigen Fällen nur durch einen Kunst- 
griflf nachgewiesen werden, indem der im Bette querliegende Kranke bei nach 
hinten herabhängendem Kopfe darauf untersucht wurde. Verf. schildert einen 
spezifischen Basedow-Gesichtsausdruck, welcher von dem Augensymptom un¬ 
abhängig ist. Zur Erklärung desselben ist Verf. geneigt, einen gesteigerten Tonus 
der Gesichtsmaskulatur anzunehmen, ebenso wie ein solcher zur Erklärung des 
Stell wagschen Zeichens angenommen wurde. Gewöhnlich sind hiervon die Muskeln 
der Augen, Lider, Stirn, Nase und Mund betroffen. 

Verf. hat öfters beobachtet, daß bei einer mit Verhärtung verbundener Ver¬ 
größerung des Kropfes die Schwere der übrigen Symptome nachgelassen hat. So 
lange über der Struma Geräusche und Schwirren zu konstatieren sind, ist selbst 
bei Besserung der Tachykardie und sämtlicher übriger Krankheitserscheinungen 
keine endgültige Genesung zu hoffen und ein Rückfall mit Gewißheit zu erwarten. 
Das Nachlassen der vaskulären Struraasymptome läßt selbst bei Verschlimmerung 
der übrigen Erscheinungen eine anhaltende Besserung erwarten. Die Thermo- 
phobie bewegt sich parallel mit den vaskulären Striimasymptomen. 

Bei Basedowscher Krankheit lassen- sich zwei verschiedene Formen der 
Diarrhoe beobachten: 1. nervöse (dünnflüssige, häufige Entleerungen, meistens bei 
Basedowoid, in Zusammenhang mit der Menstruation), 2. wahrscheinlich pankrea- 
togene (beinahe normale Konsistenz, nicht zu oft, abundant, eigentümlicher Geruch, 
Steatorrhoea). Bei der zweiten Form wirkt Pankreon sehr günstig. Der Blut¬ 
druck zeigt ungewöhnlich große Schwankungen, es werden besonders Blutdruck- 
emiedrigungen leicht hervorgerufen. Die anfallsweise auftretende Myasthenie 
ist immer mit einem Blutdrucksturz verbunden. 

In der Therapie wurden als nützlich gefunden: Natr. phosphor., Brom, 
Arsen, Calcium glyceropfaosphat; salzarme, ungewürzte, vegetabilische Nahrung; 
forcierte Ernährung; Herz-, Hals- und Nackenkühlnng; kohlensaure Bäder usw. 
Galvanisation des Halses; absolute Ruhe, Höhenklima. Möbius-Serum und Rhodagen 
sind ziemlich indifferent. Verf bezeichnet als schädlich: Oxygenbäder, Massage 
des Halses, Faradisation der Struma, Terrainkur und Herzgymnastik. Die günstige 
Wirkung der Höhenluft steht außer Zweifel. 

8) Familiäre Basedowsohe Krankheit, von Ernst Frey. .(Psych.-neur. Sekt, 
d. Budapester Ärztegesellschaft, 23. Nov. 1908.) Ref: Hudovernig. 

Verf demonstriert Basedowsche Krankheit bei 4 Mitgliedern einer aus 
5 Personen bestehenden Familie. Vater 46jährig, ausgesprochener Fall. Schwere 
Erkrankung bei der 20jährigen Tochter, leichtere Erkrankung des 17jährigen 
Sohnes. Forme fruste bei der 15jährigen Tochter; das jüngste Kind, 11 jähriges 
Mädchen, zeigt derzeit keine Basedow-Symptome, litt aber an Fazialislähmung. 

9) Quelle est la sigoifloation nosologique des formes frustes de la maladie 
de BasedowP par F. Rose. (Sem. medic. 1910. Nr. 40) Ref.: Berze. 

Nach einer kurzen Darstellung der Entwicklung des Basedow-Begriffes befaßt sich 
Verf elngeliend mit der bekannten Arbeit von Richard Stern: Differentialdiagnose 
und Verlauf des Morbus Basedowii und seiner unvollkommenen Formen (Jahrb.f Psych. 
u. Neurol. XXIX, s. d. Centr. 1919. S. 308), erklärt den Versuch dieses Autors, von der 
klassischen Form der Basedowschen Krankheit neben dem „Kropfherz'^ (Kraus- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



198 


Minnich) auch noch den von ihm geschilderten basedowartigen Symptomen* 
komplex (Sterns „Basedowoid^^ za trennen, als berechtigt und gelungen und 
wendet sich sohlieBlich gegen die Ansicht, daß auch der physio-pathologische Nach¬ 
weis der Notwendigkeit einer solchen Trennung zu fordern sei, d. b. also, daß 
man sich da nicht mit der Feststellung symptomatologischer, prognostischer und 
therapeutischer Differenzen begnügen dürfe. Eine solche Forderung wäre, wie 
Verf. richtig betont, nur dann am Platze, wenn über die Pathogenese des echten 
Basedow kein Zweifel mehr bestände; so lange dies aber nicht der Fall ist, so 
lange wir über die Wirkungen der Hyper-, Dys- und Hypofunktion der Thyreoidea, 
über die Folgen einer Störung der harmonischen Funktion aller Blutdrüsen, end¬ 
lich über die Bedeutung einer „Labilität*^ des Nervensystems für die genannten 
Funktionen nicht besser informiert sind als jetzt, haben wir kein Recht, mit dem 
Hinweise auf die Physiopathologie eine Einwendung gegen das Herausheben be¬ 
stimmter Fälle aus der großen Menge der basedowartigen Erkrankungen auf Grund 
von Argumenten, die — einzig und allein — aus der klinischen Beobachtung 
geschöpft werden, zu machen. 

10) Suir origine pleoritioa dl oerti casl dl morbo di Flalanl-Basedow, per 

Heoni. (Riv. crit. di clin. med. XI. 1910. Nr. 48.) Ref: G. Perusini (]^m). 

In dieser seiner Mitteilung will Verf. auf die Beziehungen eingehen, die 
zwischen Pleuritis und der Entstehung der Basedowschen Krankheit sich manch¬ 
mal feststellen lassen. Besonders bemerkenswert erscheint ein Fall, bei dem der 
Basedowschen Krankheit eine bilaterale Pleuritis voranging und bei dem die 
histopathologische Untersuchung schwere degenerative und entzündliche Verände¬ 
rungen des Sympathicus zur Darstellung brachte. Bei diesem und bei ähnlichen 
Fällen soll also der entzündliche Prozeß sich aus der Pleura auf den Sympathicus 
ausdehnen: die neuritische Läsion soll also das Primäre sein und die Schilddrüse- 
Veränderungen erst sekundär Vorkommen. Verf. nimmt auch an, daß selbst sogen, 
funktionelle, also anatomisch nicht nachweisbare Sympathicusläsionen die Ehitetehung 
der Basedowschen Krankheit mitunter verursachen können. 

11) Basedow-Symptome als Zeichen tuberkulöser Infektion und ihre Be¬ 
deutung für Diagnose und Therapie der Lungenschwindsuoht, von 

F. Bialokur. (Zeitschr. f. Tuberkulose. XVI. 1910. H. 6.) Ref.: K. Mendel. 

10 Krankengeschichten von Fällen mit Lungenphthise, die mit mehr oder 

weniger ausgesprochenen Basedow-Symptomen (insbesondere Struma und Tachy¬ 
kardie) kompliziert waren. Meist sind Frauen davon befallen, die Psyche dar 
Patienten zeigt mehr die Verzweiflung der Basedow-Kranken als die Hoffnung 
Lungenkranker, der Körperbau der Basedowiker gleicht dem der Tuberkulösen, 
Schweißausbrüche, Diarrhöen, Fieber, die „Asthenia universalis^* sind dem Basedow 
und der Phthise gemeinsam. Die Zunahme der Basedow-Symptome steigert die 
Phthise, und umgekehrt wirkt das Nachlassen der Lungensymptome im Sinne der 
Abnahme der Basedow-Symptome. Verf. nimmt an, daß das tuberkulöse Gift 
einen schädlichen Einfluß auf die Schilddrüse ausübt, ihre innere Sekretion erhöht, 
letztere erhöht ihrerseits die Vitalität der Tuberkelbazillen. Röntgenstrahlen oder 
die Operation, überhaupt eine Behandlung der Basedowschen Krankheit, wii^ 
günstig auf den Verlauf des Lungenprozesses. Die Basedowsche Krankheit kann 
auch ein Zeichen latenter Lungenschwindsucht sein. Bei deutlicher Lungenphthisc 
verleihen die Basedow-Symptome der Tuberkulose einen speziellen Charakter. 

12) Lesions du sympathique oervloal dans le goitre ezophtalmiqua, par 

R. Horand. (Revue neurol. 1910. Nr. 19.) Ref.: Kurt Mendel. 

In einem typischen Fall von Basedow fand Verf. den rechten Sympathicus 
stark verdickt, hart, starr und weißlich, mikroskopisch zeigte sich eine Veränderung 
des Ganglion cervicale supremum insofern, als die Nervenzellen spärlicher waren, 
einige derselben Kerne mit ausgesprochener Karyolyse zeigten, andere Zellen waren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



199 


zusammengedrüokt und geschrampft infolge Proliferation des Bindegewebes; letzteres 

an gewissen Punkten sklerotische Streifen, an deren Peripherie nengebildetes 
Bindegewebe sichtbar ist. An einer Stelle sieht man eine Anhäufung von Zellen, 
die an kleine sarkomatöee Zellen gewisser entzündlicher Tumoren erinnern, in eine 
Nervenzelle hineinwuchem. Die Gefäße sind spärlich und durch das Bindegewebe 
komprimiert. Diese Veränderungen unterscheiden sich von den bei Epilepsie ge¬ 
fundenen Läsionen am Sympatbious, bei denen die Gefäß Veränderungen vorwiegen; 
in einem Fall von Trigeminusneuralgie fand Verf. einen leichten Grad von Neu¬ 
ritis und Perineuritis. 

15) Über Aogensymptome beim Morbus Basedowii, von Sanitätsrat Dr. 

Ohlemann. (Archiv f. Augenheilk. LXVL H. 1.) Bef.: F. Mendel. 

Verf. teilt in einer längeren Arbeit seine eigenen Augensymptome und eigene 

Ansicht bei der Basedowschen Krankheit mit. 

Die interessante Abhandlung muß im Orginal nachgelesen werden. 

14) Über die Erkrankung dar Hornhaut bei Morbus Basedowii mit Exoph¬ 
thalmus, von A. V. Poppen. (Deutsche med. Wochenschrift. 1910. Nr. 43.) 

Bef.: Kurt Mendel. 

Die Fälle von Basedow mit Homhautaffektion nehmen oft einen tödlichen 
Ausgang. Sattler zitiert 63 Fälle, von denen 12 letal endigten. In dem Falle 
des Verfl’s handelt es sich um einen 37jähr. Basedow-Kranken mit starker Infil¬ 
tration der Hornhaut; der Prozeß an den Augen schritt immer weiter fort, die 
Hornhaut fiel ab, später fiel auch die Linse heraus, und es sonderten sich täglich 
Teile des abgestorbenen Glaskörpers ab. Nach des Verf.’s Meinung handelt es 
sich um eine Paraphimose im vollsten Sinne des Wortes, die sich infolge hoch¬ 
gradiger Protrusio und starker Verkürzung der Lider entwickelt hat; die Kon- 
junktiva, in welcher ja die die Hornhaut versorgenden Blutgefäße und Nerven 
verlaufen, war derart chemotisch, daß sie über die Hornhaut herüberhing. Infolge 
dieser Chemosis mußte eine Ernährungsstörung entstehen, welche die Hornbaui- 
affektion nach sich zog. 

lö) Morbus Baaedowll, von S. Federn. (Wiener klin. Wochenschrift. 1910. 

Nr. 16.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Nach systematischen Blutdruckmessungen mittels des v. Baschschen Sphyg¬ 
momanometers und unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Darmfunktionen 
(speziell in Hinsicht auf das vom Verf. aufgestellte Krankheitsbild der „partiellen 
Darmatonie") kommt Verf. zu dem Schlüsse, daß sich der Morbus Basedowii auf 
der Basis eines hohen Blutdruckes entwickelt, welcher in sehr vielen Fällen Folgen 
einer partiellen Darmatonie ist, aber nicht notwendig nur durch diese Ursache 
hervorgerufen wird. Aber auch nicht jede partielle Darmatonie erzeugt Morbus 
Basedowii. Bei allen seinen Fällen fand Verf. auch abnorme Verteilung des Blut¬ 
druckes derart, daß derselbe in der Art intercostalis superior anterior niedriger 
ist als in der Art. radialis. Bei Anämisierung einer Fingerbeere, welcher Ein¬ 
griff für gewöhnlich eine Erhöhung des Blutdruckes hervorruft, wird dieser bei 
Basedow-Kranken niedriger. 

Therapeutisch kommen daher Maßnahmen in Betracht, welche sich gegen die 
psirtielle Darmatonie wenden; vor allem rühmt Verf. die Faradisation des Darms 
mit breiten Plattenelektroden. 

Die Publikation bringt außerdem kasuistische Mitteilungen und Ausblicke 
auf die herrschenden Theorien der Pathogenese des Morbus Basedowii. 

16) Über morphologisobe Blutveränderungen bei Struma und Morbus 

Basedowii, von U. Carpi. (Berliner klin« Wochenschrift. 1910. Nr. 45.) 

Bef.: Kurt Mendel. 

Die Leukopenie ist kein konstantes Symptom des Basedow. Die Lympho¬ 
zytose ist eines der häufigeren Symptome bei Basedow, es sind aber Fälle be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



200 


kannte in denen sie fehlte, auch bildet sie keineswegs einen konstanten Befund. 
Bei Myxödem ist eine typische Lymphozytose beobachtet worden, bei einfacher 
Struma ohne thyreotoxische Erscheinungen gleichfalls. 

Ein charakteristischer und konstanter Blutbefund von sicherer diagnostischer 
Bedeutung existiert bei Basedow nicht. Die Lymphozytose erscheint im Blutbild 
bei verschiedenen Erankheitszuständen, denen eine anatomische oder funktionelle 
Veränderung der Schilddrüse gemein ist; sie ist also als ein allgemeines Symptom 
bei thyreotoxischen Krankheiten zu betrachten. 

17) Über die Lymphozytose bei Basedowscher Krankheit und bei Base- 
dowoid, von M. Bühler. (Münchener med. Wochenschrift. 1910. Nr. 19.) 
Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Von 20 ausgesprochenen Morbus Basedow wiesen 18 Lymphozytose auf, die 
beiden anderen Fälle waren mit Osteomalazie bzw. akutem Gelenkrheumatismus 
kompliziert und sind daher nicht im negativen Sinne zu verwerten. Ähnlich sind 
die Befunde bei 30 Fällen von deutlichem Basedowoid (25 positiv, bei den anderen 
Komplikationen, bzw. ungünstige Versuchsbedingungen). Von 40 weniger sicheren 
Formes frustes zeigten 12 Lymphozytose. Verf. resümiert sich dahin, daß in aus¬ 
geprägten Formen von Morbus Basedow und Basedowoid eine relative Lympho¬ 
zytose so gut wie konstant sei. In den anderen Fällen stützt sie, wenn positiv, 
entschieden die Diagnose, zur Ablehnung dieser berechtigt jedoch ihr Fehlen nicht. 

18) Über Lymphosytose des Blutes bei Basedow und Struma, von M. Käppis. 
(Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXI. H. 6.) Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 
Angeregt durch Kochers Mitteilungen auf dem Chirurgenkongreß 1908 hat 

Verf. an 11 Kranken mit Basedow, 2 mit Thyreoidismus und 12 mit einfacher 
Struma genaue Blutuntersuchungen vorgenommen und konnte feststellen, daß bei 
Basedow sich fast regelmäßig eine relative und absolute Lymphozytose des Blutes 
findet. Diese erklärt sich vielleicht ans den lymphatischen Herden, welche mit 
größerer oder geringerer Häufigkeit in den Strumen verkommen. Aber auch bei 
einfachen Strumen ohne jede Andeutung von Basedowschen Symptomen findet 
sich öfters Lymphozytose und Lymphozytenanhäufung in den Strumen. Ein sicheres 
Unterscheidungsmerkmal zwischen Basedow und einfacher Struma ist die Blut¬ 
lymphozytose deshalb nicht. Auch entspricht beim Basedow die Stärke der 
Lymphozytose nicht regelmäßig der Schwere der klinischen Erscheinungen. 

19) Über morphologisobe Blutveränderungen bei Struma, von Dr. Charlotte 
Müller. (Medizin. Klinik. 1910. Nr. 34.) Ref.; E. Tobias (Berlin). 

Die von Kocher bei Basedowscher Krankheit gefundene Blut Veränderung 
kommt in einer gewissen Häufigkeit auch bei einfacher Struma vor und zwar in 
etwas mehr als der Hälfte der Fälle. Sie kann bei einfacher Struma ausnahms¬ 
weise einen ebensolchen Grad erreichen wie bei Morbus Basedowii, ist aber meist 
unbedeutender. Die Verwertbarkeit dieses Symptoms für die Diagnose „Basedowsche 
Krankheit“ erfährt dadurch eine gewisse Beschränkung. Die Blutveränderung 
besteht nach Kocher in einer Erniedrigung der Gesamtleukozytenzahl, einer 
Leukanämie, mit vorwiegender oder ausschließlicher Verminderung der polynukleären 
neutrophilen Zellen, währenddem die Lymphozyten prozentualisch oder absolut 
vermehrt sind, so daß es zu einer relativen oder absoluten Lymphozytose kommt. 

20) Über Heraneurose und Basedowoid und ihr versohledenes Verhalten 
gegenüber der Funktionsprüfung mit Adrenalin, von B. Aschner. (Zeit* 
Schrift f. klin. Medizin. LXX. 1910. H. 5 u. 6.) Ref.: Kurt Mendel, 
Herzneurose und Basedowoid weisen viele gemeinsame Züge auf. An der 

Hand von Krankenbeobachtuogen sucht Verf. zu zeigen, daß das Basedowoid als 
eine „thyreogene Herzneurose“ durch seine auffallend deutliche Reaktion auf ganz 
geringe Adrenalinmengen sich auszeichnet, und daß es dadurch von der einfachen 
Herzneurose in manchen zweifelhaften Fällen unterschieden werden kann. Beide 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



201 


Krankheitsbilder entstehen zwar auf hereditär degenerativer Basis, lieide ent¬ 
wickeln sich meist höchst allmählich und zeigen in den subjektiven Beschwerden 
viel Übereinstimmendes (Herzklopfen, Atemnot, Druokgefühl auf der Brust ohne 
positiven inneren Befand und psychisch deutlich beeinflußbar, sowie zahlreiche 
allgemein nervöse Beschwerden). Der größere Teil der gemeinsamen Symptome 
besteht aus Reizerscheinungen des autonomen und des sympathischen Systems. 
Für das Basedowoid allein von den beiden charakteristisch sind eine Anzahl von 
Reizerscheinungen des sympathischen Nervensystems, die sich wahrscheinlich von 
der thyreogenen Komponente dieser Erkrankung herleiten lassen. Zu diesen Merk¬ 
malen tritt noch hinzu die starke Reaktion der Basedowoide auf geringe Adrenalin¬ 
mengen. Injiziert man nämlich einem Basedowoidkranken bis V 2 Adrenalin 
subkutan, so reagiert er darauf alsbald mit Pulsbeschleunigung, Herzklopfen, 
Pupillenerweiterung, Blässe, Zittern, Übelkeit, Temperatursteigerung von 7s Ws 
1 7 Gefühl von Trockenheit im Munde, Kopfschmerz und Schwindel, und im Ham 
zeigt sich innerhalb der nächsten 2 bis 3 Stunden mehr oder minder deutliche 
Reduktion. Dies alles ist bei normalen Menschen oder bei solchen mit gewöhn¬ 
licher Herzneurose bei diesen geringen Dosen nicht oder nur andeutungsweise 
vorhanden. 

21) Paroxysmale Taobykardle bei Morbns Basedowil, von Bamberger. 

(Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 30.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. berichtet über 3 Fälle von Basedowscher Krankheit mit Anfallen von 
paroxysmaler Tachykardie. Die Attacken traten plötzlich unmotiviert auf und 
verschwanden auch plötzlich. Im Anfall war die Herzaktion irregulär, was für 
den Patienten, der ja — wegen seines Basedow — an eine Beschleunigung seiner 
Uerzaktion und Herzpalpitationen gewöhnt ist, am auffälligsten und unangenehmsten 
ist. Im Anfall starkes Angstgefühl. Zwei der Fälle des Yerf.’s wiesen während 
des Anfalls eine erhebliche Steigerung der auch sonst vorhandenen Herzdilatation 
auf. Während des Anfalls sind die vasomotorischen Störungen, insbesondere der 
Schweißausbruch, gesteigert. Veränderungen der Struma während des Anfalls, wie 
solche Ho esslin sah, konnte Verf. in seinen Fällen nicht feststellen. In dem einen 
Falle traten die Anfälle von paroxysmaler Tachykardie in größerer Häufung erst 
nach der Strumektomie und Ligatur der Art. thyreoidea sup. auf der anderen 
Seite der noch bestehenden Schilddrüsenhälfte auf. Paroxysmale Tachykardie 
kommt bei Basedow sicherlich häufiger vor, als dies nach den spärlichen Angaben 
der Literatur erscheinen mag, und gehört zum Symptomenkreis der Basedow¬ 
schen Krankheit, ist also nicht als eine zufällige Komplikation zu betrachten. 
Beide Krankheitsbilder haben dieselbe Ursache und zum mindesten haben die 
Fälle von Basedow mit paroxysmaler Tachykardie ihren Ursprung im zentralen 
Nervensystem (Medulla oblongata). 

Die Prognose der Anfälle von paroxysmaler Tachykardie bei Basedow ist 
wegen der bestehenden und im Anfall vermehrten Herzdilatation nicht günstig. 
Die Therapie entspricht deijenigen des Basedow: möglichst körperliche und geistige 
Buhe, vegetabile Diät, Hydrotherapie, Galvanisation des Sympathicus, Arsen, Anti- 
thyreoidin. Die Operation scheint ohne Einfluß auf die Anfälle; mit gutem Erfolg 
gab Verf. gegen dieselben Pantopon innerlich zu 1 cg. Herzmittel (Digitalis, 
Stropfaant., Koffein, Kampfer) blieben erfolglos. Am ehesten wirkten Baldrian- 
und Brompräparate abkürzend auf den Anfall, doch in größeren Dosen. Ferner 
Eisblase aufs Herz, Bettruhe, kalte Duschen auf Bücken und Oberschenkel. 

22) Zar Klinik des Morbus Basedowll und seines Grenzgebietes, von Dr. 

Carl Kraus. (Medizin. Klinik. 1911. Nr. 5.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Auf Grund einer Beobachtungsreihe von mehr als 50 Fällen macht Verf. zu- 

nftehst auf das Vorkommen von typischen Schmerzanfällen im Bereich des Ab¬ 
domen, dann aof das Moment der vermehrten Wärmestrahlung durch die Haut 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



202 


bei Morbus Basedowii aufmerksam. Bei einem Patienten war das efiFrondement 
des jambes (Charoot) bzw. giving waye of the legs der Engländer sehr deutlich, 
ln einem anderen Fall waren die Schmerzanfalle im Abdomen das Initialsymptom 
der Krankheit. Verf. nimmt für die viszeralen Basedow-Krisen die Möglichkeit 
einer Interferrenz des Basedow-Giftes und einer vorhandenen Vagotonie in An¬ 
spruch. Die vermehrte Wärmestrahlung durch die Haut hat Verf. kaum je ver¬ 
mißt — außer bei starken Schweißen. Dieses „Hautbrennen“ ist wohl auf das 
Moment der Hyperthermie bei Basedow zurückzufuhren. Die Acbselhöhlentempe- 
ratur von Basedow-Kranken differiert gewöhnlich nur um ein geringes von der 
Mundhöhlentemperatur, was sicher auf die erhöhte Wärmeabfuhr durch die Haut 
zurückzuführen ist. Die Achselhöhlentemperatur beträgt im Durchschnitt ä7,2. 

Bei einer kurzen Besprechung der Grenzfälle, die Verf. anschließt, erwähnt 
er auch die abgemagerten erethischen Neurastheniker, bei denen erfolglose Mast¬ 
kuren gemacht worden, und bei welchen man den Hyperthyreoidismus nie vermißt 
In den seltenen fetten Fällen von Basedow („fat type“) handelt es sich um eine 
Überkompensation durch Nahrungssteigerung. In den Fällen von Hyperthyreoi¬ 
dismus pflegt der Stuhl immer verändert zu sein, es besteht mehrmals täglich 
kopiöser Stuhl — weder Obstipation, noch nervöse Diarrhoe. 

23) Zur Pathogenese der Diarrhöen bei Basedowscher Krankheit, von 
Rudolf Bälint und Böla Molnär. (Orvosi Hetilap. 1910. Nr. 36 und 
Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 36.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 
Bei einer an typischer Basedowscher Krankheit leidenden Patientin haben 

die Verff. die häufigen, schmerzlosen, dünnbreiigen oder wäßrigen reichlichen Stuhl¬ 
entleerungen eingehend untersucht. Farbe der Fäzes grau-gelb, mit etwas silber¬ 
ähnlichem Schimmer und reichlich Fett enthaltend. Die erhaltenen Trypsinwerte 
stehen hoch über den von Goldschmidt angegebenen Minimalwerten, woraus sich 
noch nicht eine Hyperfunktion des Pankreas ergibt, aber jedenfalls läßt sich be¬ 
stimmt behaupten, daß im gegebenen Falle keine Insuffizienz der Pankreassekretion 
besteht. Dasselbe Resultat ergeben auch die Diastaseuntersuchungen, doch lassen 
dieselben als wahrscheinlich erscheinen, daß sogar eine erhöhte Sekretion des 
Pankreas vorhanden ist. Die Yerff. erhalten aus ihren Untersuchungen den 
Eindruck, daß bei der Basedowschen Krankheit parallel mit den bekannten 
Sekretionssteigerungen auch die Ausscheidung des Pankreas und der übrigen Drüsen 
erhöht wird. 

24) Über thyreogene Verdauungsstörungen der Basedowschen Krankheit, 

von L. Schüler. (Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1910. Nr. 16.) Ref.: K. Mendel. 
Verf. sah günstige Wirkungen von Rodagentabletten (täglich 3 bis 5 g) bei 
Basedow-Fällen, insbesondere wurden die Magenstörungen und die Durchfälle 
günstig beeinflußt. Gleichzeitig ist aber eine ergiebige zweckmäßige Ernährung 
geboten (gemischte Kost mit geringer Beteiligung der Kohlehydrate und Bevor¬ 
zugung der Fette mit niedrigem Schmelzpunkte, viel frische Butter). 

25) Nierenerkrankung bei Basedowscher Krankheit (thyreogene Nephritis), 
von Graupner. (Münchener med. Wochenschrift. 1910. Nr. 82.) Ref.: 
0. B. Meyer (Würzburg). 

Zwei Patientinnen, eine 41 Jahre, die andere 33 Jahre alt, wurden wegen 
Basedow mit halbseitiger Schilddrüsenexstirpation behandelt. Sie kamen einen 
Tag post operationem zum Exitus. Bei beiden fand sich Thymus persistens — 
die Thymus wog 45 bzw. 72 g — und auch außerdem noch Zeichen des Status 
lymphaticus (Milzhyperplasie, rotes Knochenmark, heteroplastische Lymphome). 
Das Merkwürdigste aber waren schwere degenerative Veränderungen des Nieren- 
epithels. In dem einen Falle war es bis zu beginnender, in dem anderen zu 
schwerer Nekrose des Nierenepithels gekommen, wie sie ähnlich kaum bei Sublimat¬ 
vergiftung gefunden wird. Ein Einfluß der Narkotika kann ohne weiteres aus- 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



203 


geschlossen werden, da in dem einen Falle allgemeine Narkose mit Chloroform, 
in dem anderen Lokalanästhesie gemacht worden war. 

DaB sich diese Nierenyeränderungen auch bei nicht operierten Fällen finden 
können, wird durch den Obduktionsbefund bei einer 63jährigen Frau bewiesen, 
die ohne erkennbare Veranlassung plötzlich verstarb. Auch hier war die Thymus 
persistent. Das durch die Schilddrüse erzeugte Qift wirkt anscheinend kumulativ. 
Verf. geht ferner unter Literaturhinweisen auf die in ihrer Bedeutung noch 
strittigen Beziehungen zwischen Thymus und Thyreoidea, sowie auf die Theorie 
des Morbus Basedow ein. Durch die vorliegenden Fälle ist seiner Ansicht nach 
zum erstenmal „ein einigermaßen greifbarer Beleg dafür erbracht, daß eine 
Nephritis mit schwerem, toxischem Charakter durch die Wirkung eines endogen 
entetandenen Agens hervorgebracht wird; denn durch ein solches muß man doch 
wohl die Basedowsche Krankheit entschieden erklären, mag man den Ursprung 
desselben in welches Organ man immer will verlegen.^^ Verf. glaubt, daß der 
Eintritt der „thyreogenen Nephritis^^ durch operative Eingriffe an der Schilddrüse 
begünstigt wird. 

26) Über Thsrmoe perMstens bei Morbus Basedowil, von Prof. Geb eie. 

(Bruns’ Beitr. z. klin. Chirurg. LXX. 1910. H. 1 u. Archiv f. klin. Chirurg. 

XCm. 1910.) Ref.: Kurt Mendel. 

Von 42 Basedow-Fällen, die in den Jahren 1900 bis 1910 an der Münch. 
Chirurg. Klinik zur Behandlung kamen, wurden 36 operiert; von diesen sind 7 
SS 19 ^/q ad exitum gekommen. Bei 5 der Verstorbenen wurde die Sektion vor- 
genommen, bei 4 derselben Thymus persistens konstatiert. Auf Grund seiner Ver¬ 
suche faßt Verf. die Vermehrung der Thymussubstanz bei Basedow als einen 
natürlichen Regulierungsvorgang auf, indem unter dem Einfluß der kranken Schild¬ 
drüse die Thymus sich vergrößert, für sie einspringt und deren Wirkung kom¬ 
pensiert. Die Thymus spielt hierbei eine entgiftende Rolle; die Vermehrung der 
Thymussubstanz ist um so größer, je schwerer der Basedow. Der plötzliche Tod 
der Basedow-Kranken mit Thymushypertrophie ist kein Thymus-, sondern ein 
Herztod, der infolge von Kompensationsstörung, d. i. infolge Überhandnehmens 
der Vergiftung durch das Schilddrüsensekret eintriti Bei jedem Basedow ist 
eine eventuelle Thymushypertrophie zu beachten; durch Palpation (im Jiigulum), 
Perkussion (Überschreiten der Dämpfung über die seitlichen Sternairänder hinaus), 
Radiographie ist in jedem Falle von Basedow festzustellen, ob die Thymus hyper¬ 
trophisch oder nicht. Ist aber eine Thymushypertrophie klinisch deutlich nach¬ 
weisbar, so empfiehlt es sich, von der Operation abzusehen, nicht weil die Thymus 
als solche Lebensgefahr bedeutet, sondern weil sie darauf hinweist, daß ein vor¬ 
geschrittener Fall, ein Spätstadium des Basedow vorliegt, dessen operative Chancen 
fast Null sind« Den Hauptindikator der klinischen Schwere des Basedow-Falles 
gibt nach wie vor der Zustand des Herzens ab. 

27) Über Basedow-Thymus, von W. Mil ko. (Budapesti Orvosi Ujs&g. (Seböszet.) 

1910. Nr. 1. [Ungarisch.]) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verfl berichtet über einen Fall, bei dem als Ursache des nach Strumektomie 
eingetretenen plötzlichen Todes die Sektion einen Status thymicus feststellen konnte. 
Eis ist außer Zweifel, daß zwischen Basedow und Persistieren des Thymus ein 
gewisser Zusammenhang bestehe, welchen die gleichen Fälle von Capelle und 
auch jene Sektionsbefunde bestätigen, bei denen die Autopsie der an Basedow 
leidenden Kranken in 79 eine persistierende Thymus ergab. Das Wissen dieser 
Tatsachen ist deshalb von großer Wichtigkeit, weil, wenn es gelingt, bei einem 
an Basedow leidenden Individuum den Status thymicus festzustellen, eine unbedingte 
Kontraindikatiou der Strumektomie besteht. Vom pathogenetischen Standpunkte 
ist der Zosammenhang zwischen Thymus und Basedow von sehr großer Tragweite, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



204 


weil es möglich ist, daß auf dieser Basis unsere Ansohaaungen über die Patho¬ 
genese der Basedowschen Krankheit sich ganz ändern werden. 

28) Bzophthalmio goitre simulating typhoid fever, by L. Dlugasch. (Med. 
Record. LXXVIIL 1910. Nr. 18.) Ref: Kurt Mendel. 

Beginn des Leidens mit allgemeinem Unwohlsein, Kop&chmerz, Übelkeit, 
Schmerzen im ganzen Körper, Fieber, MilzvergröBerung. Patientin machte den 
Eindruck einer Typhuskranken. Nähere Untersuchung und Verlauf (Widal 2 mal 
negativ, Temperaturabfall am 11. Tage) zeigten, daß es sich um einen Fall von 
Basedow handelte. 

29) Psychosen bei Basedowscher Krankheit, von Priv.*Doz. Carl Hudo- 
vernig. (Elme-Ss idegkörtan. 1909. Nr. 2 u. 3.) Autoreferat. 

Verf. teilt eingehend 2 Fälle von Psychose bei Basedowscher Krankheit 
mit. Der erste, typischer Basedow, dessen psychische Störung sich in melancho¬ 
lischer Depression, flüchtigen Selbstanklagen, psychischer Erregtheit und Ermüd¬ 
barkeit äußert; unter der Behandlung paralleles Schwinden der psychischen und 
somatischen Erscheinungen. Im zweiten Falle sind die Basedow-Symptome somatisch 
ebenfalls ausgeprägt, von den psychischen Basedow-Erscheinungen bloß intensive 
Schwankungen in der gemütlichen Sphäre und leichte Vergeßlichkeit; außerdem 
lebhafte Sinnestäuschungen, Eifersuchtswahn, welche Verf. zu Lasten des ätiologisch 
unzweifelhaften chronischen Alkoholmißbrauchs schreibt; bei Alkoholentziehung 
Rückgang der psychotischen Erscheinungen, ohne Beeinflussung der Basedowschen 
Symptome. Im ersten Falle ist die Psychose eine Teilerscheinung der Basedow¬ 
schen Krankheit, im zweiten sind sich Basedow und Alkoholismus koordiniert. 
SO) Die Prognose der Basedowschen Krankheit, von L. Syllaba. (Therapie 
der Gegenwart. 1910. H, 11.) Bef: Kurt Mendel 

Von 51 Basedow-Fällen sind gestorben 14 (6mal Tod unter dem Bilde der 
Asystolie als Folge des Basedow, 3 mal plötzlich infolge von Herzlähmung, Imal 
infolge von Bronchopneumonie, Imal nach hartnäckigen Diarrhöen, Imal nach 
akutem, mehrmonatigem Verlauf, Imal an Kachexie, Imal im Verlauf einer 
Psychose, 1 mal an chronischer Nephritis mit Erysipel). 2 Fälle des Vert's wurden 
operiert; in dem einen Falle trat nach 2 Jahren ein Rezidiv ein, der andere 
Fall starb 5 Monate nach der Operation an Asystolie, nachdem zu den Be¬ 
schwerden die Operation noch eine Tetanie und Rekurrenslähmung hinzugefügt 
hatte. 10 Fälle des Verf’s blieben bei interner Therapie unverändert, gebessert 
wurden 10, geheilt 17 Fälle. Die größere Hälfte der Basedow-Kranken wird dem¬ 
nach dauernd, und ohne daß Rezidive auftreten, gebessert und etwa ein Drittel 
aller Fälle wird vollständig oder höchstens mit einem zurückbleibenden Exoph¬ 
thalmus geheilt. Die Zeit ist noch nicht gekommen, um entscheiden zu können, 
ob bei Basedow der chirurgischen oder der internen Therapie der Vorzug gehört; 
die bisher publizierten Statistiken der Internisten genügen nicht. Bei Erwägung 
der chirurgischen Behandlung geben aber die Gefährlichkeit der Operation (Todes¬ 
fälle unmittelbar sowie einige Zeit nach der Operation) und das Eintreten von 
Rezidiven nach der Operation zu denken. In vielen chirurgischen Statistiken ist 
die Beohachtungsdauer der mitgeteilten Fälle eine ungenügend lange. 

31) Die Prognose der Basedowsohen Krankheit, von White. (Quarterly 
Journ. of Medicine. 1910. Oktober.) Ref: Braunwarth (Pankow). 

Verf hat bei einer Reihe von Operierten nach längerer Zeit Nachforschungen 
über die Dauer und den Grad ihrer Besserung angestellt. Er kommt zu dem Schloß, 
daß die Operation nicht mehr leistet als interne Behandlung und in günstigen 
Fällen die Heilung vielleicht beschleunigt. 

32) Gefahren der Jodmedikation, Jodempflndliohkeit und Jod-Basedow, von 
San.*Rat Dr. Römheld. (Medizin. Klinik. 1910. Nr. 49.) Ref: E. Tobias. 
Verf. teilt im Anschluß an Kochers Mitteilongen sowie an eine frühere 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



205 


eigene Pablikation neben dieser letsteren noch sieben weitere F&De mit, aus denen 
hervorgeht, daB Jod kein indifferentes Mittel ist, das namentlich in Fällen von 
bestehender Struma nur mit Vorsicht verordnet werden sollte. Bei manchen 
Strumakranken handelt es sich geradezu um latenten Basedow, der durch Jod- 
darreichuDg manifest wird. Aber auch wo keine nachweisbare Struma besteht, 
sollte man einen mit Jod behandelten Patienten nie aus dem Auge lassen. Be¬ 
sonders scheint Verf. dies geboten, wenn Fettleibigkeit oder familiäre Anlage zu 
Struma oder Basedow besteht. Auch Tür Diabetesfamilien hat schon Pineies 
(s* folg. Bef.) auf die Gefahr der Joddarreichung und zwar schon in kleinen Dosen 
bingewiesen. Die Prognose des Jod-Basedow ist nicht ungünstig. Jedoch sei man 
mit der Stellung der Prognose vorsichtig. Die Therapie ist die gleiche wie bei 
gewöhnlichem Morbus Basedowii. Bei schweren Fällen empfiehlt Verf. einen Versuch 
mit Antithyreoidserum. 

33) Über die Bmpflndliohkeit des Kropfea gegen Jod, von Pineies. (Wiener 

klin. Wochenschr. 1909. Nr. 10.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Trotz verhältnismäßig sehr geringer Tages- wie Gesamtmenge interner Jod¬ 
medikation beobachtete Verf. in 6 Fällen (durchwegs weiblichen Geschlechts) von 
gewöhnlichem Kropfe sehr bald ausgesprochene Erscheinungen von Thyreoidismus 
(heftiges Herzklopfen, Tachykardie, Tremores, Schlaflosigkeit, starke Abmagerung). 
Die Patientinnen standen im Alter von 43 bis 64 Jahren (Durchschnittsalter 
54 Jahre). 

Besonders bemerkenswert aber lautete in diesen 6 Fällen die .Familien¬ 
anamnese. In 2 Fällen litten die Schwestern an echten Basedow; in zwei weiteren 
Fällen kam in der Familie Diabetes vor. Verf. erinnert, daß beim Basedow 
transitorische Glykosnrien und echter Diabetes verhältnismäßig häufig sind, daß 
bei Basedow alimentäre Glykosprie festgestellt wurde, daß Diabetes öfters in 
Basedow-Familien beobachtet wurde, endlich daß nach Schilddrüsenfütterung bis¬ 
weilen Glykosurie auftritt In den letzten beiden Fällen handelt es sich um neuro- 
pathisch belastete und selbst neuropathische Individuen. 

Verf. schließt, daß Individuen, die Basedow-, Diabetes- oder neuropathischen 
Familien entstammen, selbst nach Darreichung geringer Jodgaben bisweilen an 
Tliyreoidismus erkranken; es ist naheliegend, anzunehmen, daß allen diesen Fällen 
dieselbe pathologische Veränderung der Schilddrüse zugrunde lag, die deren 
Überempfindlichkeit gegen Jod bedingte. Die Kröpfe mancher aus Basedow- und 
Diabetesfamilien stammenden Individuen stimmen untereinander in ihrem Verhalten 
gegen Jod überein und gleichen der Basedow-Struma. 

34) Über Beeinflaasung des Basedow-Exophthalmus von der Nase aus, von 

Budolf Hoffmann. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 44.) Bef.: Kurt Mendel. 

Bei 3 Basedow-Fällen erzielte Verf. durch Nasenschleimliautkaustik (Galvano¬ 
kaustik der sogen. Ethmoidalisstellen in der Nase) einen Bückgang der Basedow¬ 
symptome, insbesondere des Exophthalmus. 

83) Zur Behandlung der Basedowschen Krankheit, von W.Ebstein. (Therap. 

Honatsb. 1910. H. 12.) Bef.: Kurt Mendel. 

4 Fälle werden mitgeteilt, die zeigen, daß Individuen, welche gleichzeitig 
an chronischer Koprostase und an Basedow leiden, bei einer zweckentsprechenden 
Behandlung der Koprostase, insbesondere mittels des Gebrauchs großer Ölklysmen 
(täglich Klysma mit 300,0 Mohnöl, dem eine Eingießung von Liter l^^/oiger 
Kochsalzlösung nach etwa 3 Stunden folgte), von beiden Krankheiten geheilt 
werden können; in dem einen Falle war die Heilung eine dauernde. 

36) The treatment of Qraves disease with the milk of thyroidless goats, 

by W. Edmunds. (Lancet. 1910. 23. April.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Verf. hat Erkundigungen über die in früheren Jahren (Lancet. 1908. 26. Jan. 
u. 1909. 10. April) mitgeteilten Krankheitsfälle von Basedowscher Krankheit, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



206 


welche mittele Milch von thyreoidektomierten Ziegen behandelt waren, angestellt. 
Von 16 Fällen lag nur von fünf eine Mitteilung vor. Von diesen letzteren be¬ 
fand sich einer in gutem Gesundheitszustand; bei drei schien Besserung der Sym¬ 
ptome geblieben zu sein (bei einem Fall war die Verkleinerung der Struma der 
Anwendung von Rontgenstrahlen mit zuzuschreiben); ein Fall kann wegen der 
ungewöhnlichen Schwere der Erankheitserscheinungen zur Beurteilung nicht heran- 
gezogen werden. 

Verf. teilt dann vier weiter beobachtete Fälle mit, bei denen die angegebene 
Behandlung von gutem Erfolge war. In 2 Fällen kam außer der frischen Milch 
von thyreoidektomierten Ziegen zeitweilig auch Bodagen in Anwendung. In einem 
fünften anderweitig beobachteten Falle handelte es sich um Basedowsche Krank¬ 
heit mit ausgesprochenen psychischen Störungen. Letztere besserten sich in vor¬ 
züglicher Weise. Gleichzeitig ging die Struma zurück und die Tachykardie 
schwand. Als man im Anfang der Behandlung die Milchtherapie kurze Zeit aus- 
setzte, nahmen die Erankheitssymptome wieder an Intensität zu. 

87) jiwei Fälle von Basedowscher Krankheit durch Böntgenstrahlen sehr 

günstig beeinflußt, von Kuchendorf. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. 

Nr. 21.) Bef.: Kurt Mendel. 

Im ersten Fall (Basedow mit maligner Struma) Bestrahlung der Schilddrüsen- 
geschwulst, im zweiten Bestrahlung der Struma sowie des Herzens« In beiden 
Fällen guter Erfolg. Die Wirkung der Herzbestrahlungen erklärt sich Verf. als 
eine direkte Beeinflussung der Herzganglien durch die Böntgenstrahlen. 

38) Die Behandlung der Basedowschen EZrankheit, von A. Kocher. (Münch. 

med. Wochenschrift. 1910. Nr. 13.) Bef.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die Behandlung der Basedowschen Krankheit soll nach den Erfahrungen 
der Th. Ko eher sehen Klinik vorzugsweise eine chirurgische sein, und zwar durch 
Operation an der Schilddrüse, an deren Bedeutung für den Morbus Basedow nicht 
mehr zu zweifeln ist. In der Literatur ist über weit mehr als 1000 operierte 
Basedow-Fälle berichtet. Th. Kocher verfugt über 376 Fälle, wovon 76®/^ ge¬ 
heilt sind. 202 Kranke hatten Exophthalmus^ der bei 159 nach der Operation 
verschwand. Auch der Exophthalmus höchsten Grades kann zurückgehen. Eis 
kommt nicht auf den Grad, sondern auf die Dauer desselben an. Die Mortalität 
betrug 3,9 ®/q. Von den letalen Ausgängen ist ein Teil durch Organ Verfettungen 
bedingt, die durch Frühoperationen zu vermeiden gewesen wären. Verf. unter¬ 
zieht dann die nicht geheilten Fälle näherer Betrachtung. 19 sind gebessert, 
haben aber, weil sie mit dem Erreichten schon zufrieden waren, eine zweite Ope¬ 
ration verweigert. 14 Fälle befinden sich noch nicht lange genug nach der Ope¬ 
ration. 20 Kranke sind auch nach mehreren Operationen ohne vollen Erfolg ge¬ 
blieben. Bei einem Teile dieser Patienten hatte die Krankheit schon sehr lange 
bestanden und hier erfolgte die Bückbildung der Drüsenreste nicht so gut wie in 
frischeren Fällen. Zu den nicht geheilten Fällen sind ferner diejenigen zu rechnen, 
bei denen infolge langer Dauer des Morbus Basedowii sekundäre Organläsionen 
vorhanden waren, namentlich Herzmuskeldegenerationen. Diese Kranken werden 
zwar von der Basedowschen Krankheit befreit, sind aber dann eben noch nicht 
gesund. Ferner gehören zu den nicht geheilten die Fälle, die mit Hystero- 
neurasthenie kompliziert waren. 

Verf. zieht den Schluß, „daß die Schilddrüsenoperation fast ohne Ausnahme 
eine Besserung der Eirankheit und, wenn richtig durchgeführt, eine Heilung zur 
Folge hat.“ 

89) 2000 Stromaktomien, von A. Oberst. (Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. LXXI. 

H. 3.) Bef.: Kurt Mendel. 

Bericht über Technik der Operation und die Vorsichtsmaßregeln zur Vm^ 
meidung von unangenehmen Nachwirkungen (Tetanie usw.). Bei Basedow ergab 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



207 


die Operation sehr gute, ja in vielen Fällen geradezu glänzende Resultate; sie 
ist die „einzig rationelle und radikale Behandlung beim Basedow^^ 

40) Diagnose und Therapie des Kropfs, von Prof. Enderlen. (Deutsche med. 

Wochenschr. 1910. Nr. 44.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Basedow soll man nicht allzu lange mit der konservativen Behandlung 
Vorgehen. Die Schilddrüsenoperation hat, fast ohne Ausnahme, eine Besserung der 
Krankheit und, wenn richtig durchgefiihrt, eine Heilung zur Folge. Sollen Mi߬ 
erfolge vermieden werden, so muß der Eingriff frühzeitig stattfinden. 

41) A Oase of ezophthalmio goltre oored by Operation, by F. Sturm. (Brit. 

med. journ. 1910. 28. Mai.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ausführliche Mitteilung eines Falles von hochgradiger Basedowscher Krank¬ 
heit bei einer 32jähr. Patientin. Die Struma umfaßte beide Seitenlappen. Nach¬ 
dem Monate lange Ruhe im Bett und die innerliche Darreichung von Schilddrüsen¬ 
präparaten, sowie die Anwendung des Antithyreoidinserums ohne Nutzen gewesen, 
entschloß sich Verf. zur Entfernung des rechten Seitenlappens der Schilddrüse. 
Eine Woche nach der Operation war die Pulsfrequenz auf 80 gefallen; nach einem 
Monat war der Exophthalmus und der Tremor verschwunden. Befinden der 
Patientin nach 17 Monaten ein ganz vorzügliches, so daß sie als Lehrerin wieder 
tätig sein konnte. 

Yerf. hat in den letzten 2 Jahren bei 5 Fällen von Basedow die Thyreoidek- 
tomie vorgenommen. Von diesen war der oben mitgeteilte völlig geheilt; drei 
andere hielten sich für geheilt, obwohl noch leichter Exophthalmus und zeitweilige 
Tachykardie zu konstatieren sind. Der 5. Fall betraf eine 83jähr., 8 Jahre in 
kinderloser Ehe lebende Patientin, bei der 6 Monate nach der Thyreoidektomie 
keine Krankheitssymptome mehr vorhanden waren, und welche nach der Operation 
eine normale Schwangerschaft durchmachte. Einige Wochen nach der Entbindung 
starb Patientin an akuter Lungentuberkulose. 

42) Thyroid graftlag and the sorgloal treatment of exophthalmio goitre, by 

KKOroves and C. Joll. (Brit. med. Journ. 1910. 24. Dezember.) Ref.: 

E. Lehmann (Oeynhausen). 

Die eigene Beobachtung der Verff. betrifft eine 19jährige Patientin, welche 
seit einem Jahre an typischer Basedowscher Krankheit litt, gegen welche die 
verschiedensten inneren Mittel und Röntgen-Bestrahlung ohne Nutzen angewandt 
worden waren. Entfernung des rechten Schilddrüsenlappens und des Isthmus mit 
deutlicher Besserung der Krankheitssymptome. Diese Besserung dauerte jedoch 
nur so lange, als die Operationswunde drainiert war (10 Tage). Nach Heilung 
der Drainöffhungen kehrten alle Symptome mit Ausnahme des Exophthalmus in 
derselben Stärke wieder. Puls 190; Respiration oft über 100. 3 Monate nach 

der ersten Operation wurde der größte Teil des linken Schilddrüsenlappens ent¬ 
fernt. Einige Tage nach dieser zweiten Operation entwickelte sich hochgradige 
Tetanie, welche unter dem Gebrauch von Morphium, Kochsalzinfusionen und 
Thyreoidextrakt sich besserte und allmählich verschwand. Trotz fortgesetzter 
innerlicher Darreichung von Schilddrüsenpräparaten keinerlei weitere Besserung. 
Vielmehr traten Ödeme des Gesichts und der Hände, Kopfschmerz, Amenorrhoe 
und Schlaflosigkeit ein. 

Jetzt schritt man zu einer Einpfropfung eines etwa 2 ccm großen Schilddrüsen- 
stü^es (aus einem entfernten Adenom) in die linke Halsseite unter den Kopf¬ 
nicker. Nach dieser dritten Operation trat nochmals leichte Tetanie auf die 
Dauer von 12 Tagen ein. Trotzdem besserte sich der Allgemeinzustand der 
Patientin unmittelbar nach der Schilddrüsentransplantation. Namentlich trat so¬ 
fort vorzüglicher Schlaf ein. In den nächsten 6 Wochen war das Befinden der 
Krmnktfm benor als es in den letzten 2 Jahren gewesen war; namentlich auch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



208 


wesentliche Besserung der Tachykardie. Menses traten wieder in normaler Weise 
ein. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob die Besserung eine dauernde sein wird. 

Die Verff. besprechen ausführlich die einschlägige Literatur über die Schild¬ 
drüsentransplantation bei Morbus Basedowii. 

Wenn auch über die dauernden Besultate der genannten Metjiode erst in 
Zukunft geurteilt werden kann, so glauben die Verff., daß sie auch nach ihrer 
Beobachtung empfehlen können, weitere therapeutische Versuche mit der Trans* 
plantation anzustellen. 

43) Zur Frage der obirurglsohoii Behandlung der Morbus Basedowii, von 

yon H. Lei sehn er u. 0« Marburg. (Mitteil. a. d. Grenzgebiet d. Med. u. 

Chir. XXI. H. 5.) Ref,: Adler (Berlin-Pankow). 

Die Indikation zum chirurgischen Eingriff beim Morbus Basedowii ist noch 
immer ein strittiges Gebiet. Unbedingt indiziert ist die Strumektomie beim 
Basedow anerkanntermaßen dann, wenn neben den thyreotoxischen Symptomen 
mechanische Eompressionserscheinungen seitens der Luftwege bestehen. Die Verff. 
prüfen nun die Indikationsfruge an der Hand des Materials der v. Eiselsberg- 
schen Klinik (45 Fälle, von welchen 29 operiert wurden). 6 mal verlief die 
Operation letal. Unter den 5 Gestorbenen finden sich zwei mit Status thymicus, 
einer mit Myodegeneratio cordis, Imal bestand Tuberkulose und Imal Apoplexia 
cerebri. Das alles sind Eontraindikationen, wofern nicht etwa drohende Erstickungs¬ 
gefahr gebieterisch einen Eingriff erfordert. Von den 29 operierten Fällen können 
18 als geheilt bezeichnet werden. Nicht nur die Kompressionserscheinungen 
schwanden sofort nach der Operation, sondern auch die Herzbeschwerden; die 
Palpitationen gingen prompt zurück, die Herzdämpfung wurde der Norm ent¬ 
sprechend, nur die Pulsfrequenz betrug meist noch über 100 Schläge. 

Meist gebessert waren ferner der Tremor, die psychischen Erregungszustände 
und die Kachexie. Gewichtszunahme bis zu 20 kg sind verzeicHnet. Der EIx- 
ophthalmus kann wohl geringer werden, ohne indessen ganz zu verschwinden. 
17 mal handelte es sich bei den operierten Fällen um Kolloide, 17 mal um 
parenchymatöse, 1 mal um zystische und 1 mal um adenomatöse Struma. Die 
halbseitige Strumektomie ist die Methode der Wahl. Artcrienligatur kommt nur 
in Frage, wenn die Strumektomie nicht gewagt werden kann. Die Verfil halten 
die Operation beim Basedow für absolut indiziert bei Kompressionen und aus 
sozialen Motiven; relativ bei zunehmender, jeder Behandlung trotzender Kachexie 
und unerträglich werdenden subjektiven Beschwerden. Dagegen ist die Operation 
kontraindiziert als ultima ratio bei zu weit fortgeschrittener Kachexie und schwerer 
Myodegeneratio cordis. Sie ist relativ kontraindiziert bei Thymuspersistenz. 

44) Über die Wirkung von Sauersteff-(Ozet-)Bädern auf den Stoffwechsel 

bei Basedowscher Krankheit, von Dr. Wunder. (Medizin. Klinik. 1910. 

Nr. 17.) Ref.: Ernst Tobias (Berlin). 

Nach Ozetbädern wird bei Basedowscher Krankheit die Hamstoffausschei- 
dung nicht unerheblich herabgesetzt, die Ausscheidung von Salzen im Harn da¬ 
gegen vermehrt. Auch die Harnmenge wird größer. Auch ein günstiger Einfluß 
auf die Periode konnte konstatiert werden. 

45) Die Übertragung des Kretinismus vom Menschen auf das Tier, von 

Kutschers v. Aichbergen. (Wiener klimWoch. 1910. Nr.45.) Bef.: Piloz. 

Verf. hatte in der Wohnung einer Halbkretinin, deren zwei Kinder als 
schwere kretinische Idioten gestorben sind, zwei kretinische Hunde gefunden. In 
dem einzigen Bette, erfüllt mit nie gewaschenen schmutzigen Hadern und alten 
Lumpen, welche die Halbkretine mit ihren Kindern geteilt hatte, sind auch die 
Hunde aufgezogen worden. (Verf. bringt die Abbildung eines dieser beiden Tiere, 
welche, sowie die genaue Beschreibung, die Diagnose Kretinismus völlig einwurfs¬ 
frei gestaltet) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Verf. brachte nun, nachdem die kretinischen Hunde Juni 1,909 aus dem 
Hanse entfernt worden waren, August 1909 einen 4 Monate alten Hund zur Halb¬ 
kretinin ins Bett. Dieser Hund stammt von normaler Mutter, war selbst durch¬ 
aus normal, seine Geschwister (von demselben Wurfe) haben sich normal entwickelt. 
November 1909 konnte bei dem Hunde schon ein ziemlich großer Eropf nach¬ 
gewiesen werden. September 1910 war das Tier ein völliger Kretin geworden. 
Starker Eropf (Halsnmfang 33 cm), leichte Kontrakturen in den Hinterbeinen, 
zwischen denen er den Schweif eingeklemmt trägt. Nasenwurzel breit, Milchzähne 
persistieren (17 Monate!) neben dem zweiten Gebisse, die Haare haben ihren Glanz 
verloren. Der Hund ist bewegungsarm, bellt nicht, macht einen schwerfälligen 
und tölpelhaften Eindruck. 

Ein zweiter Hund von einer großen Basse, der gleichfalls November 1909 
der Halbkretine ins Bett gegeben, aber von derselben wegen seiner (Sröße nicht 
im Bett gehalten worden ist, hat sich normal weiter entwickelt. 

Yerf. war bei diesen Versuchen von der Erfahrung ausgegangen, daß der 
Kretinismus am häufigsten in engen schmutzigen Wohnungen bei unreinlichen 
Leuten gefunden wird, welche der häufigen oder der besonders engen Berührung 
mit Kretins in früher Kindheit ausgesetzt gewesen sind. 

40) Faut-il attribuer a une perturbation des fonotions oöröbelleuseB oer« 
talns troubles moteurs du myxoeddme, par G. Söderbergh. (Bevue 
neurolog. 1910. Nr. 22.) Bef.: Kurt Mendel. 

32 jähr. Bauer mit Myxödem. Intelligenz sehr gut Hingegen Langsamkeit 
ood Schwerfälligkeit der Körperbewegungen und der Sprache, stark erhöhte 
Moskelerregbarkeit ohne Veränderung der Beflexe als Ausdruck myxödematöser 
Intoxikation der Muskulatur, Adiadokokinesis und zerebellare Katalepsie als Aus¬ 
druck einer myxödematösen Vergiftung des Kleinhirns. Nach Thyreoidin Ver¬ 
schwinden sowohl der myxödematösen Hautveränderungen wie auch der eben 
erwähnten zerebellaren Symptome. Verf. nimmt an, daß die myxödematöse Intoxi¬ 
kation — sowie andere Intoxikationen — in dem einen Falle besonders das 
Großhirn betrifft (alsdann Störungen der Intelligenz verursachend), in anderen 
Fällen — wie im vorliegenden — besonders das Kleinhirn befällt Jedenfalls 
soll man bei Myxödemkranken in Zukunft mehr auf Kleinhirnsymptome achten. 
47) Bu d'una particolare sindrome bulbo-spinale di origine distrofloa tiroidea, 
per G. d’Abundo. (Riv. Ital. di Neuropat, Psich. ed Elettroter. III. 1910. 
Pasc. 4.) Bef.: G. Perusini (Born). 

Ein 23 jähriger Mann bemerkte plötzlich, daß beim Ergreifen kleiner Gegen¬ 
stände und beim Schreiben eine Kontraktion der Hände eintrat, welche die Ex¬ 
tension der Finger einige Minuten hindurch unmöglich machte. Gleichzeitig 
begann die Thyroidea anzuschwellen. Die oben angedenteten Kontraktionen 
dehnten sich innerhalb einiger Monate auf fast sämtliche Muskelgruppen des 
Körpers aus; selbst beim Schluchzen, beim Atmen und beim Sprechen hatte Pat. 
große Schwierigkeiten. Die Krankheit verlief schubweise; die Symptome ver¬ 
schlimmerten sich aber fortwährend; Finger und Zehen wurden in der auffallendsten 
Weise defomaiert. Pat. hatte viel Durst; er beklagte sich über ein allgemeines 
Wärmegefübl; die Schweißsekretion war enorm vermehrt. Obwohl für Lues gar 
keine Anhaltspunkte vorhanden waren, wurde eine Hg-Behandlung versucht; die¬ 
selbe blieb a^r ganz erfolglos. Verf. konnte den Pat. erst etwa 3 Jahre nach 
dem Beginn der Krankheit untersuchen; zu dieser Zeit war die Vergrößerung der 
Schilddrüse noch vorhanden; außerdem bemerkte man eine allgemeine Hypertonie 
der Muskeln im ganzen Körper; die elektrische Prüfung ergab eine besonders links 
ausgesprochene Erschöpfbarkeit; im großen und ganzen entsprach das Verhalten 
der Muskeln der myasthenischen Beaktion. Pupillen gut; Sehnenreflexe nicht ge¬ 
steigert; Intelligenz intakt. Im Urin nichts Abnormes. Infolge einer Thyreoidin- 

14 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



210 


behandlang trat eine, wenn auch nicht sehr erhebliche Besserung der Symptome 
ein. Verf. bemerkt, daß die vom Pat. dargebotene Symptomatologie in mancher 
Beziehung an die Thomsensche bzw. Erb-Goldflamsche Krankheit erinnert; 
er behauptet, daß das Syndrom von der Schilddrilsenläsion abhängig war. Die 
interessante Krankengeschichte, welche offenbar große diagnostische Schwierig¬ 
keiten bietet, ist durch 7 Textabbildungen illustriert. Letztere stellen am deut¬ 
lichsten das in wenigen Worten schwer zu beschreibende Aussehen der Hände, 
der Füße, der Rumpfmuskulatur usw. des Pat. dar. Der weiteren Untersuchung 
hat sich bedauerlicherweise der Pat. entzogen und somit konnte der weitere Ver¬ 
lauf der Krankheit nicht verfolgt werden. 

48) Hypothyreoidie im Xindesalter, von W. Stoeltzner. (Jahrb. f. Kinder- 

heilk. LXXII. H. 2.) Ref.: Zappert (Wien). 

Verf. macht auf manche unausgesprochene Formen des Myxödems aufmerksam, 
die nicht gerade selten sind: Zurückbleiben im Körper Wachstum, ungenügende 
geistige Entwicklung, Veränderungen der Haut und der Haare sind oft die ein¬ 
zigen Symptome. Erst der prompte Erfolg der Schilddrüsenbehandlung läßt die 
Wahrscheinlichkeitsdiagnose bestätigen. Vielleicht ist auch der passive Zustand 
mancher Säuglinge auf Hypothyreoidie zurückzuführen. 

40) La glyooaarie dans le myxoedeme et rinsalflsaiioa thyroldienne, par 

J. Parisot. (Progr. med. 1910. Nr. 18.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. fand bei einer 26 jährigen Myxödematösen, die das Aussehen eines 
10jährigen Kindes bot, Zucker im Urin (0,6%). Unter Thyreoidinbehandlung 
schwand der Zucker innerhalb 8 Tagen; zugleich besserte sich der Allgemein- 
zustand deutlich. Bei 4 Kranken mit Insufficientia thyreoidea konnte Verf. ali¬ 
mentäre Glykosurie erzeugen, letztere schwand unter Thyreoidinbehandlung. Es 
zeigt sich also, daß in gewissen Fällen von Funktionsschwäche der Schilddrüse 
die Assimilationsiähigkeit für Zucker herabgesetzt ist, daß dieselbe aber unter 
dem Einfluß der Thyreoidintherapie wieder normal werden kann. Auch Experi¬ 
mente am Tier (Külz und Falkenberg u. a.) haben gezeigt, daß die Elxatirpation 
der Glandula thyreoidea Glykosurie herbeiführen kann. Andererseits ist aber 
auch bei der Basedowschen Krankheit alimentäre Glykosurie und Diabetes beob¬ 
achtet worden. Eine Erklärung hierfür kann gegeben werden durch folgende 
Annahme: Die Glykosurien thyreogenen Ursprungs sind in 2 Hauptklassen za 
teilen: 1. Die Glykosurie ist unmittelbar abhängig von der Schilddrüse: letztere 
wirkt direkt durch ihre — ungenügend neutralisierte oder an Quali* oder Quantität 
abnorme — Sekretion [Kropf, Basedowsche Krankheit, experimenteller oder thera^» 
peutischer Hyperthyreoidismus]; 2. die Thyreoidea wirkt indirekt, durch Schädi¬ 
gung anderer Organe, deren normales Funktionieren für die richtige Assimilation 
des Zuckers erforderlich ist, wie der Leber, der Eingeweide, der Nieren. Diene 
Art Glykosurie findet sich bei Myxödem und anderen Störungen von Hypo- und 
Athyreoidismus. 

60) Sohilddrüsensohwäohe und Zuokerhunger, von A. Siegmund. (Deutsche 

med. Wochenschr. 1910. Nr. 21.) Ref.: Kurt Mendel. 

Gewisse „Schilddrüsenschwächlinge*^, vor allem im kindlichen Alter stehende, 
leiden nach Verf. an einem kaum stillbaren Hunger auf Zucker. Diese Gier nach 
Zucker ist bei manchen Kindern so ungeheuer, daß diese, wenn ihnen willfahren 
wird, durch Monate, ja durch Jahre hindurch fast nur von reinem Zucker und 
von Schokolade in fester und flüssiger Form leben; Thyreoidin kann heilend wirken. 
Verf. bringt 2 solche Fälle. Im ersten wichen alle Zeichen der Schilddrüsen- 
schwäche vom zweiten Tage der Behandlung an!! Binnen wenigen Tagen waren 
der Zuckerhunger und die Schokoladengier vergangen. Nie wurde Zucker im 
Harn ausgeschieden. 

Von einer ausführlicheren Mitteilung der Zeichen solcher zuckerhungrigen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



211 


Kinder sieht Yert ab, „weil die ScbriftleituDgen ärztlicher Blätter längere Hit- 
teilnngen nicht liebw**. Die Redaktion der Deutschen med. Woch. entschuldigt 
aber die Aufnahme dieser Arbeit in ihrer Zeitschrift damit, daß in der Publi¬ 
kation „tatsächliche, bestimmte Angaben^^ enthalten sind. 

51) Hsrxödem im Kindeaalter, von E. Sieg ert. (Ergebnisse der Inneren Mediz. 
u. Kinderheilk. 1910. VL) Eef.: Kurt Mendel. 

Zusammenfassung unserer Kenntnisse über das Myxödem, einschließlich der 
Organtherapie desselben. 

62) La nanlsme mitral myzoeddmateuz, par Klippel et Ghabrol. (Revue 
de möd. 1910. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. berichten über einen Krankheitsfall, bei welchem ein Mitralfehler 
mit infantilem Myxödem kombiniert war; es zeigte sich eine atrophische, sklero- 
sierte Thyreoidea. Es können die trophischen Störungen Folge des Mitralfehlers 
sein, sie können aber umgekehrt das Primäre darstellen und schließlich können 
beide Erscheinungen koordiniert, als Folge eines Entwicklungsstillstandes auftreten. 
53) Ein Fall von Myxödem Im Anschluß an Gravidität. Relative Heilung, 
von K. Stössner. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 48.) Ref.: K. Mendel. 
Fall von Myxödem, anscheinend mit dem Wochenbette beginnend, mit deut¬ 
lichen psychischen Störungen. Thyreoidintabletten (0,1 bis 3 X 0,3 pro die) 
brachten Heilung; Patientin soll täglich 1 mal 0,05 Thyreoidin weiter nehmen. 
Völliges Schwinden der körperlichen und psychischen Symptome. 

64) The value of thyroid extract ln aural manifestation of myxedoma, by 
C. Smith. (Therapeutic Gazette. XXVI. 1910. Nr. 6.) Ref.: K. Mendel. 
3 Fälle, in denen progressive Schwerhörigkeit bzw. Taubheit und Ohren¬ 
sausen bestanden, auf ein bestehendes Myxödem zurückgeführt und daher durch 
Tl^reoidin hochgradig gebessert werden konnten. Verf. nimmt an, daß es sich 
in solchen Fällen um eine myxödematöse Schwellung der Mucosa tympani oder 
um ein myxödematöses Exsudat an der Hirnbasis oder um beides zusammen handelt 
55) Zum kliniaohen Bilde des Inllantilismus und der Hypoplasie, von 
A.Mayer. (Münch.med. Woch. 1910. Nr. 10.) Ref.: 0.B.Meyer (Würzburg). 
Die Arbeit enthält eine Reihe, im Referate nicht wiederzugebender, Einzel¬ 
heiten. Auf einige interessante Punkte sei hingewiesen: Das wirkliche Fehlen 
einer Zahnreihe ist sehr selten, es ist namentlich beobachtet bei Rachitis, Keratitis 
parencbymatosa, Lues. Einzelne Zähne, wie der zweite Schneidezahn und der 
Weisbeitszahn, fehlen nicht so selten. Es ist dies aber nicht ohne weiteres als 
eine Entartungserscheinung, sondern eventuell als Entwickluugsfortschritt auf* 
znfassen, besonders hinsichtlich des Weisheitszahnes, der sich häufiger bei tief¬ 
stehenden Bassen findet, bei Europäern dagegen oft fehlt. Die sog. Gaumenleisten 
erinnern an die Gaumenzähne der Fische, sind aber keine homologen Gebilde. 
Sie finden sich häufig im Embryonalzustand und stark entwickelt bei Infantilen. 
Das Zusammentreffen von Morbus Basedow und genitalen Hypoplasien beobachtete 
Verf so häufig, daß es kein bloßer Zufall sein dürfte. Für einen Zusammenhang 
zwischen M. Basedow und Ovarien sprechen die bei ersterem so oft auftretenden 
Menstraationsstörungen und die Beziehungen zur Osteomalazie. 

56) Etüde sur rinfantilisme palustre, par de Brun. (Revue de m^decine. 
1910. Nr. 10). Ref: Kurt Mendel. 

40 Fälle. Unter den Ursachen des Infantilismus spielt die Malaria ent¬ 
schieden eine gewichtige Rolle, wie Verf in 25jährigem Aufenthalte in Syrien 
ersehen hat. Alle diese Individuen mit MalariaJnfantilismus zeichnen sich durch 
besondere Kleinheit, durch die mangelhafte Entwicklung der Genitalien und durch 
das Fehlen jeglichen Zeichens von Männlichkeit aus. Die meisten haben ein 
enorm entwickeltes Abdomen, dabei sehr magere Extremitäten mit geringer Kraft, 
ihre Intelligenz ist gering, sie gehören weder dem type Brissaud noch dem type 

14 ^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



212 


Lorain an, sondern bilden Misohformen swisohen beiden Typen, Es bandelt sich 
nicht um eine angeborene, sondern um eine erworbene Störbng: alle Individuen 
hatten in ihrer Kindheit Malaria durchgeraacht. Letztere ruft durch Veränderung 
der Glandula thyreoidea, die sklerotische Atrophie zeigt, den Infantilismus hervor. 
Es handelt sich dabei nicht um ein völliges Fehlen der Drüsensekretion (dann 
würde Myxödem entstehen, Verf. fand unter 25000 Malariakranken nur einen 
Myxödemfall), sondern nur um eine Verminderung der Sekretion. Das Bild, 
welches die malaria-infantilistischen Patienten bieten, erklärt sich aber nur zum 
Teil aus der Hypofunktion der Thyreoidea; einzelne Symptome, z. B. das 8tu*ke 
Volumen des Abdomens, die Magerkeit und Muskelatrophie, sind durch die Malaria 
selbst, insbesondere die durch sie verursachte Leber- und Milzerkrankung bedingt, 
andere Symptome wiederum, wie die psychischen, finden ihre Erklärung in einer 
chronischen Hypofunktion der Nebennieren. 

67) Zirkumskriptes Myxödem bei einem Kretin, von Läufer. (Wiener 

klin. Wochenschr. 1910. Nr. 41.) Ref.: Pilcz (Wien). 

22jähriger Bursche. Vater geisteskrank. Patient seit jeher geistig zurück¬ 
geblieben. Stat. praes.: L. = 134cm, Hu. = 54cm. Lidspalten schief, Nasen¬ 
rücken eingesunken, jedoch nicht typische Sattelnase; der Mund zumeist offen, 
Makroglossie. Gesichtsausdruck stumpf, blödes Lächeln. Beine unverhältnismäßig 
kurz. Bewegungen plump, ungeschickt. Bauch auffallend voluminös. Längen- 
differenz der rechtsseitigen Gliedmaßen. Hals kurz, dick; Umfang 34cm. Schild¬ 
drüse nicht tastbar. Myxödematöse Schwellung der Nacken- und Halshant, des 
oberen Teils des Brustkorbes, der rechten Schulter und besonders des Oberarms. 
Puls 60, Temperatur subnormal. 

Schilddrüsenmedikation durch 2 Wochen brachte Schwund der Hautschwellungen. 
Der Kranke ward geistig viel regsamer und äußerte subjektives Wohlbefinden. 

68) Über ELretinismus unter den Juden, von Flinker. (Wiener klin. Woch. 
1910. Nr. 52.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf., Amtsarzt in einer Gegend mit endemischem Kretinismus, fand auch sehr 
viele Juden mit Zeichen kretinischer Degeneration. Von 14 jüdischen Kretinen 
bringt Verf. einige ausführliche Krankheitsgeschichten mit Abbildungen. Der 
Kretinismus verschont keine Rasse, ist andererseits imstande, physische und 
psychische Rasseneigentümlichkeiten zu verwischen. 

Schließlich polemisiert Verf. gegen die in derselben Zeitschrift erschienene 
Theorie von Kutschers von der persönlichen Übertragbarkeit des Kretinismus 
(s. Ref. 45 in dieser Nummer). In seinen eigenen Fällen, deren Krankheita- 
geschickten Verf. mitteilt, blieben meistens die jüngeren Kinder frei von Kreti¬ 
nismus, trotzdem sie mit ihren älteren, zum Teil hochgradig kretinistisohen Ge¬ 
schwistern in denselben von Schmutz starrenden Betten aufgewachsen sind, ja nicht 
selten von ihnen gepflegt wurden. 

69) Four oases of sporadlc oretinism in one fomlly, by B. C. Stevens. 

(Lancet. 1910. 18. Juni.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Verf. beobachtete bei 4 Kindern einer Familie (von 5) sporadischen Kreti¬ 
nismus. Das 5. Kind war zur Zeit der Mitteilung erst 10 Monate alt Ehrwähnens- 
wert ist, daß in allen Fällen Kropfbildung vorhanden war. 

60) Über sporadischen Kretinismus und seine Behandlong, von Isaakianz. 

(Inaug.-Dissert. Halle 1910.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Nach einem Überblick über den heutigen Stand unserer Kenntnisse über 
Kretinismus, der im wesentlichen nichts neues bringt, teilt Verf. drei von v. Bra- 
mann durch Schilddrüsenimplantation erheblich gebesserte Fälle mit. Es wurde 
in Narkose etwa über der linken Tibia ein leicht gebogener Schnitt geführt, die 
Tibia freigelegt und aus ihr ein aus Periost und Knochen gebildeter Lappen 
emporgeschlagen, die Markhöhle in einer Strecke von etwa 6 cm eröffiiet und das 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



213 


Mark herausgekratzt; dafür in diese Höhle ein Stück einer am Nebentische ope¬ 
rierten Stnuna eingelegt. Dann ward der emporgeklappte Lappen mit Periost* 
nlditen wieder fixiert und die Hautwunde genäht. Verband. Im einzelnen be¬ 
trafen die Fälle ein Sjl^riges Mädchen und ein Geschwisterpaar von 7 und 
8 Jahren, die zum Teil vorher mit Thyreoidintabletten behandelt worden waren, 
um die Diagnose zu sichern. Es wurden Qach der Operation gröfiere körperliche 
und geistige Regsamkeit der Pat beobachtet. 

61) Famlliftrar Kretlniamus ln Wien, von Dr. R. Eller. (Jahrb. f. Kinder¬ 
heilkunde. LXXI. H. 5 u. 6.) Ref.: Zappert (Wien). 

Ausführliche Krankengeschichten von drei Geschwistern mit typischem ende¬ 
mischem Kretinismus, die in Wien geboren sind und diese Stadt nicht verlassen 
haben. Wenn auch Wien keine Kretingegend ist (wohl aber ist Struma sehr 
häufig), so muß man doch diese Fälle nach ihrer Symptomatologie und ihrer guten 
Reaktion auf Schilddrüse dem endemischen Kretinismus zurechnen, dessen Unter¬ 
scheidung gegenüber sporadischem Kretinismus hier undurchführbar erscheint« 

02) Zur Wirkung der Thyreoidintabletten auf das normale Knoohenwaoha* 

tum, von E. Bircher. (Archiv f. klin. Chir. XCI. H. 3.) Ref.: Adler. 

Aus zahlreichen klinischen und experimentellen Befunden (Bayon, Veillon, 
Stein lein u. a.) geht unzweifelhaft hervor, daß die Thyreoideapräparate einen 
entschiedenen Einfluß auf die Wachstumsprozesse in den Knochen haben, daß 
dieser Einfluß aber nicht spezifisch für gewisse Störungen im Knochen Wachstum, 
wie Myxödem und Kretinismus ist, sondern daß er auch am normalen, im 
Wachstum befindlichen Knochen sich geltend machen kann. 

Zur Entscheidung der Frage, ob auch das normale Wachstum an der Epi- 
pfaysenlinie durch Thyreoidinzufuhr eine Beeinflussung erfährt, hat Verf. an jungen 
Ratten, deren Stillungszeit durch die Mutter schon abgelaufen war, Fütterungs¬ 
venrache mit Tbyreoideatabletten vorgenommen. Die Resultate bei all diesen Ver¬ 
suchen fielen derartig eindeutig aus, daß an einem sicheren und gleichmäßigen 
EinfluB nicht mehr gezweifelt werden kann. Die Tiere blieben schon vom zweiten 
Monat ab im Wachstum zurück und dieser Unterschied gegenüber den Kontroll- 
tieren war im 4. Monat, als die Tiere getötet wurden, ein sehr auffallender. 
Letztere hatten um 16 g an Gewicht abgenommen, die Kontrolltiere um etwa 40 g 
angenommen. Während die Kontrolltiere noch eine breite deutliche Epiphysen¬ 
linie zeigten, konnte an den Versuchstieren die Linie nur noch undeutlich als 
schmaler Streifen erkannt werden. Die unverkennbare Einwirkung der Thyreoidea- 
fÜtterung * hat also nicht zu einem exzessiven Längenwachstum geführt, wie er¬ 
wartet wurde, sondern die Ablagerung von Kalksalzen und die Kalzifizierung der 
Epiphysenlinien ist so rasch vor sich gegangen, daß das Längenwachstum mit 
diesem Prozesse nicht Schritt halten konnte und der zum Wachstum notwendige 
Knorpel an der Epiphysenlinie vorher aufgebraucht war. Die beigefügten Röntgen¬ 
bilder illustrieren gut diese Verhältnisse. Somit beeinflußt die Schilddrüsen¬ 
darreichung bei Kretinen und Myxödematösen, bei welchen der Kalzifikationsprozeß 
und der Wachstumsprozeß darniederliegt, beide Prozesse günstig. Bei normalen 
Verhältnissen jedoch bewirkt die Thyreoideadarreichung nur eine vorzeitige Ver¬ 
kalkung der Epiphyse, während das Längenwachstum unbeeinflußt bleibt. 

0S) Die Organotherapie der Enuresis, von D. Konr&di. (Gyögy&szat. 1910. 

[Ungarisch.]) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Die guten Erfolge, welche Williams mit der Thyreoidinbehandlung bei der 
Enaresis erzielte, regten Verf. auch zu den ähnlichen Versuchen an. Er behandelte 
7 Fälle von Enuresis mit Thyreoidin durch Monate; als geeignetste Dosis fand 
er zwei Tabletten pro Tag. Verf. berichtet über drei geheilte Fälle, da bei diesen 
die Enuresis 45 Tage nicht aufgetreten war, bei den übrigen konnte er keinen 
Erfolg erreichen, weshalb er zur systematischen Darreichung des durch Serre- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



214 


lach angewandten und empfohlenen Testiknlins in der Form von Didymin ent- 
sohlossen hatte. Mit diesem organischen Mittel konnte Verf. auch gute Erfolge 
erreichen, doch keine Heilung. Die streng durchgefiihrte Blutuntersuchung zeigte, 
daß in allen Fällen eine Oligozythämie, Lienkopenie und eine Veränderung des 
Naegelischen Färbeindexes gefunden wurde, welche Verf. als Ursache der Enu« 
resis betrachtet. Da aber die angewandten verschiedenen organischen Mittel in 
sehr ungleicher Weise ihre Wirkung auf die hämato- und leukopoetischen Systeme 
ausüben, glaubt Verf. nur dann mit der Organotherapie dauernde Resultate er¬ 
zielen zu können, wenn es gelingen wird, jene Kombination der Organextrakte zu 
finden, welche einverleibt im Organismus ihre Wirkung in jeder Richtung in 
gleichem Maße ansüben werden. 


IIL Aus den Gesellsohaften. 

IV. Vorsammluiig der Sohwelaeriaohen Neurologisoben Gtoeelleohaft 
in Basel am 12. u. 18. November 1910. 

I. Sitzung: 12. November 1910. 

Herr v. Monakow (Zürich) begrüßt die Versammlung unter Hinweis auf die 
gute alte wissenschaftliche Tradition Basels und auf die hervorragenden Männer, 
die an der Universität dieser Stadt gewirkt haben, insbesondere gedenkt er Vesals. 
M. entreißt beiläufig die wenig bekannte Tatsache der Vergessenheit, daß bereits 
Vesal (vor etwa 350 Jahren) unter richtiger Verwertung der Erscheinungen der 
sekundären Degeneration an einem Falle von Diastase des Ghiasmas (Hypophysis¬ 
tumor) das ungekreuzte Opticusbündel in einwandfreier Weise entdeckt hatte. 
Zur Chronik der Gesellschaft übergehend widmet M, dem vor wenigen Wochen 
so tragisch dahingeschiedenen Mitgliede, Herrn Prof. Krön lein, warme Worte 
und hebt dessen Verdienste gerade auf dem Gebiete der Himchirurgie und Neuro¬ 
pathologie hervor. Erönleins Arbeiten über die Behandlung der Blutungen aus 
der Art. mening. media, dessen Studien über die kraniozerebrale Topographie und 
dessen neue Methode der Durchschneidung des Quintus an der Himbasis, werden 
wohl stets anerkannt bleiben. 

Die Versammlung erhebt sich zur Ehrung des Andenkens KrÖnleins, sowie 
des letzten Sommer verstorbenen Dr. Tersin von ihren Sitzen. 

Die Gesellschaft zählt gegenwärtig 113 Mitglieder. 

Referat: Herr Charles Girard (Genf): Die ohirorgiaohe Behaadluae^ 
der akuten Meningitis. Der Gedanke einer operativen Behandlung der ver¬ 
schiedenen Meningitisformen liegt nahe. Die Lumbalpunktion nach Quincke ist 
dessen einfachster Ausdruck. Von den therapeutischen Indikationen für solche 
Eingriffe zeigen zwei einen vorwiegend mechanischen Charakter. Es handelt sich 
in erster Linie um die Entlastung des Gehirns, das einer gefährlichen allgemeinen 
oder umschriebenen Druckwirkung ausgesetzt ist. Zweitens aber muß man, wie 
es schon 1895 von Horsley betont wurde, die Drainierung der Exsudate nach 
außen anstreben; dadurch wird man nicht nur der Druckentlastung Vorschub 
leisten, sondern auch die Entfernung der serösen oder septischen Flüssigkeiten 
gegenüber der einfachen Resorption begünstigen. Trotz ihres hohen Wertes kann 
die Lumbalpunktion diese Vorteile nicht in demselben Maße bieten, wie es eine 
Trepanation oder eine mehr oder weniger ausgedehnte Kraniotomie tun kann, ver¬ 
bunden mit der Inzision der Dura mater und der Drainage des Arachnoideal- 
raumes und nötigenfalls der Punktion der Seitenventrikel. Die Trepanation gibt 
nicht immer einen sofortigen Erfolg, aber sie verschafft mindestens einen Auf¬ 
schub, den man sich für die interne Behandlung zum Nutzen machen kann, oder 
aber mindestens einen Nachlaß der Schmerzen. Sie hat sich namentlich bei den 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



215 


serösen Meningitiden als wirksam erwiesen^ besonders wenn diese zirkum- 
skripter Natur sind. Ich habe selbst einen hervorragenden Erfolg in einem 
derartigen Falle gesehen. Andere Chirurgen haben ähnliche Beobachtungen mit¬ 
geteilt, ich habe im ganzen 11 Fälle mit 11 Heilungen zusammenstellen können. 
Die zirkumskripte seröse Meningitis durch den Diplococcus von Weichselbaum 
kann gleichfalls durch die Trepanation geheilt werden (2 Fälle von Heilung), 
ebenso wie diejenige, die sich zuweilen als Komplikation penetrierender Schädel- 
wunden entwickelt (ein Fall). Die eitrigen zirkumskripten Meningitiden 
sind in einer ziemlich großen Zahl von Fällen mit Erfolg trepaniert worden; sie 
nehmen gewöhnlich vom Ohre ihren Ausgang. 14 Fälle dieser Kategorie, 
von verschiedenen Autoren veröffentlicht, ergaben 14mal Heilung. Was die 
diffusen eitrigen Meningitiden anderen Ursprungs anbelangt, deren Prognose 
eine sehr schlimme ist, so haben 1883 Gussenbauer und 1905 Kümmel je 
einen operativ geheilten Fall publiziert. *Der Fall von Kümmel lag bereits im 
Konoa und es mußte das Drain bis zur Schädelbasis eingelegt werden. Ich habe 
7 Falle von Trepanation infolge dieser speziellen Indikationsstellung zusammen- 
stellen können, mit nur 2 Erfolgen und 5 Todesfällen. Dagegen hat sich, wie 
zu erwarten, die tuberkulöse Meningitis als operativ* nicht beeinflußbar er¬ 
wiesen. Kümmel hat mehrere derartige Operationen mit vorübergehenden Besse¬ 
rungen Torgenommen, aber keinen einzigen seiner Patienten dadurch retten können. 

Autoreferat. 

Diskussion: Herr Gerhardt (Basel) weist darauf hin, daß die Prognose der 
Meningitis serosa doch im ganzen ziemlich günstig ist. An der Baseler Klinik 
kam von etwa 8 Fällen nur einer unter den Erscheinungen des Hirndruckes zum 
Exitus. Er wäre allerdings wohl ziemlich sicher durch Trepanation zu retten ge¬ 
wesen. Ferner fragt G. nach der Art des chirurgischen Vorgehens bei tuberku¬ 
löser Meningitis. Autoreferat. 

Herr Girard (Genf): Ich möchte zuerst darauf hin weisen, daß die meisten 
Fälle von Meningitis acuta serosa, die ich angeführt habe, schwere Erscheinungen 
darboten: Koma, Hemiplegie, epileptiforme Konvulsionen. Darunter waren einzelne 
zuerst mit der Lumbalpunktion behandelt worden. Ich glaube auch, daß man 
bei leichten, nicht rasch fortschreitenden Formen mit interner Behandlung und 
Lumbalpunktion auskommen kann. Aber sobald der Zustand sich verschlechtert, 
maß die Trepanation ausgeführt werden. Bezüglich des Eingriffs bei tuberkulöser 
Meningitis kann ich die gewünschte Auskunft nicht geben, indem die diesbezüg¬ 
lichen Angaben Kümmels nicht genauer präzisiert waren. Autoreferat. 

Herr Naville (Genf) hat in der Genfer Kinderklinik ein Kind beobachtet, 
das an eitriger Diplokokkenmeningitis litt und trotz häufiger und reichlicher 
Lumbalpunktion nebst intraarachnoidealen Einspritzungen von Antimeningokokken- 
serum starb. Man fand einen Hydrozephalus internus und einen Erguß an der 
Gehimbasis. N. fragt den Vortr., inmefem bei Kindern das Alter hinsichtlich 
der Indikationen oder Kontraindikationen der Trepanation eine Rolle spielt, nament¬ 
lich bei den otogenen Meningitiden. Autoreferat. 

Herr Girard (Genf): Ich glaube, daß in einem derartigen Falle ein opera¬ 
tiver Eingriff nicht kontraindiziert wäre. Der operative Shock wäre nicht sehr 
groß, vorausgesetzt daß die Dünne des Schädeldaches ein leichtes und rasches 
Hantieren mit dem Kraniotom gestattete. Ich glaube, daß bei intrakraniellen 
üilegmonen oder Abszessen der Satz: ubi pns, evacua, ebensowohl Anwendung 
finden soll wie in der Chirurgie der Extremitäten. Autoreferat. 

Vorträge: Herr E. Bircher (Aarau): a) Zur operativen Therapie der 
Trigeminusneuralgie mit Exstirpation des Qanglion Gasseri naoh Krause 
(mit Demonstrationen). 

Fall I. 79jährige Frau, die seit dem Jahre 1894 an einer linksseitigen hartnäckigen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



216 


TrigemüiasDearalgie litt und deswegen schon 9 mal peripher operiert worden war, wodurch 
sie ein hartnäckiges Ektropium mit einem Lagophthalmns davongetragen hat. Am 27. Märe 
1910 Entfernung des Ganglion Gasseri durch aen Vortr., wodurch die Trlgeminusneuralne 
vollständig behoben wurde. Es stellte sich Hjpopyonkeratitis ein, die zur Enucleatio bnlbi 
fhhrte. Dieser Fall stellt die Zweitälteste operierte Patientin vor. 

Fall 11. SOjähriges Mädchen, seit 6 Jahren an schwerer rechtsseitiger l'rigeroinns- 
neuralgie leidend. Periphere Operationen waren nutzlos. Die Anfälle setzten von 20 sa 
20 Minuten mit unerhörter Grausamkeit ein. Diagnostisch wird ein zentraler Sitz des Leidena 
festgestellt. Sympathische Fasern scheinen mitbeteiligt zu sein; Enophthalmus, Gesichts¬ 
und Lidödem. 3. April 1910: Exstirpation des Ganglion Gasseri durch den Vortr., was nur 
mit großer Mühe bei dem großen Tnrgor des jugendlichen Gehirns geschehen kann. Hoch¬ 
gradige Blutung aus dem Sinus cavernosus. Prompte Heilung der Trigeminusneuralgie, 
Lähmung des Abduzens. Eintreten einer Psychose infolge Spateldruckes, die spontan zurück¬ 
gebt Die auf dem Sympathicus zu beziehenden Symptome gehen ebenfalls zurück. 

Besprechung des operativen Vorgehens. Präliminare Unterbindung der Carotis 
externa, Verzicht auf eine Osteoplastik. Empfehlung, bei Fällen, bei denen 
Symptome auf eine zentrale Läsion hindeuten, primär das Ganglion anzugeben. 
(Die Falle werden in extenso in der „Deutschen Zeitschr. f. Chirurgie^* publiziert) 

b) Zur operativen Behandlung traumatischer Bückenmarkslftsionen« 

SOjähriges Mädchen.. Vor 10 Jahren Starz 8 m tief in einem Anfalle von Depression. 
Fraktur des 12. Brust und 1. Lendenwirbels. Sofortige totale Lähmung beider Beine und 
der Unterbauebgegend. Ab wartende Therapie. Nach 3 Wochen haben die Lähmungserschei- 
Dungen zugenommen. Laminektomie und Eröffnung der Wirbelbögen als drückende Momente. 
Die Lähmungserscheinungen gehen im Verlaufe Vs Jahres so weit zurück, daß Patientin den 
Dienst als Portiöre in der Krankenanstalt besorgen kann. Zurzeit besteht noch eine hoch¬ 
gradige An- und Hypästhesie an der linken und Hypästhesie an der rechten unteren Extre¬ 
mität und der Unterbanebgegend. Infolge der Operation ist an der Operationsstelle eine 
hochgradige Lordose eingetreten, die die Gehfähigkeit wesentlich behindert 

Empfehlung, in der Behandlung der traumatischen Rückenmarksläsionen 
sehr konservativ zu sein. Zurückhaltung in operativen Eingriffen, die nie völlige 
Heilung bringen, auch bei Schußverletzungen. Kurze Darstellung einer Beobach¬ 
tung, wo bei einer Schußverletzung des Halsmarks eine vollständige Paraplegie 
vom Halse abwärts einsetzte, die sich im Verlaufe von 6 Woohen spontan voll¬ 
ständig bis auf geringe Reste znrückbildete. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Roh. Bing (Basel) hat vor der Sitzung Gelegenheit gehabt, 
eine der Patientinnen des Vortr. nachzuuntersuohen. Es fand sich totale and 
absolute Anästhesie im ganzen Trigeminusgebiete vor, mit Ausnahme der vorderen 
zwei ZuDgendrittel, wo nur Hypogeusie gefunden wurde. Dieser Befund sprioht 
gegen die Annahme, daß alle Geschmacksfasern aus der Chorda tympani via 
N. petrosus superficialis migor in das Ganglion Gasseri gelangen, und fällt für 
diejenige in die Wagschale, daß ein gewisses Kontingent jener Fasern ans dem 
Ganglion geniculi in den Intermediuskern gelangt. Autoreferat. 

Herr v. Monakow mahnt zur Vorsicht in bezng auf die Anwendung des 
Spatels, um Windungsgruppen des Frontallappens zu heben und zu halten. An 
den Berübrungsstellen des Spatels kommt es leicht zur Gehirnkompression und 
Nekrose der Hirnoberfläche, bzw. zur Thrombenbildung und zu konsekutiven Spit- 
blutuDgen, die tödlich endigen können. In einem von Krönlein operierten Fall 
mit letalem Ausgang konnte M. im motorischen Kern des Quintus 6 Tage nach 
Totaldurchschneidung dieses Nerven an der Basis überaus charakteristische ohro- 
matolytische Strukturveränderungen an den Nervenzellen konstatieren. Autoreferat. 

Herr Robert Bing (Basel): Die Meningitis serosa oystioa der hinteren 
Sohädelgrube. Vortr. beschreibt einen Fall von Meningitis serosa cystica der 
hinteren Schädelgrube, die siebente bisher veröffentlichte derartige Beobachtung 
(frühere Fälle von Placzek-Krause, ünger, Oppenheim • Borchardt, 
Frazier, Finkeistein). Die Natur des raumbeengenden Prozesses, den man in 
der hinteren Schädelgrube annebmen mußte, konnte vermutungsweise diagnostiziert 
und der Pat. alsbald Herrn M. Wilma zur Operation überwiesen werden. Der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Anfang 1909 vorgenominene Eingriff hatte Heilung zur Folge. Vortr. spricht 
sich gegen die übliche Verschleppung solcher Fälle durch schematisch durchgeführte 
Merkurialkuren aus und präzisiert die Indikationsstellung der dekompressiven 
Eraniektomie im allgemeinen. Die Ätiologie des Falles war offenbar otitisch. 
(Der Vortrag, in welchem auch auf die pathogenetischen Fragen eingegangen 
wird, erscheint in mctenso in der „Medizin. Klinik'^) Autoreferat. 

Diskussion: Herr Ve raguth (Zürich) fragt, aus welchen Überlegungen heraus 
in diesem Falle von der diakraniellen Punktion der hinteren Schädelgrube Ab* 
atand genommen wurde. Die Betrachtung des orientierenden Schemas macht es 
wahrscheinlich, daß durch diesen Eingriff die Diagnose sehr wohl hätte enger 
eingekreist, und nicht unwahrscheinlich, daß dadurch sogar die ungleich gefähr¬ 
lichere Operation hätte unnötig gemacht werden können. Autoreferat. 

Herr Bing hat noch nie die Punktion der hinteren Schädelgrube yorgenommen 
und überläßt diesen Eingriff dem Chirurgen. Wer übrigens die bisherigen Be¬ 
obachtungen dieser Affektion studiert hat, weiß, daß nur eine sehr gründliche 
Zerstörung der Zystenwandung, keinesfalls aber eine bloße Punktion dauernde 
Heilung zu bringen vermag. Autoreferat. 

^•I^Herr de Mo nt et (Vevey) hat einen Mann beobachtet, der ebenfalls alle 
Symptome eines raumbeengenden Prozesses der hinteren Schädelgrube aufwies 
(Erbrechen, Stauungspapille, sehr ausgesprochene Eleinhimsymptome usw.). Diese 
Erscheinungen dauerten seit langer Zeit und der Hirndruck drohte das Gehirn 
schwer zu schädigen. Die durch Herrn Dr. Brunner in Münsterlingen ausgeführte 
Trepanation über der rechten Eieinhirnhemisphäre führte zu rascher und völliger 
Genesung. Durch die explorative Punktion konnte keine Flüssigkeit erhalten 
werden, dagegen eine große Zahl von Eömchenzellen, die offenbar von der Um¬ 
gebung des Erankheitsprozesses herrührten. Es ist sehr wahrscheinlich, daß es 
sich um eine Zyste oder eine Meningitis serosa handelte. Die zweimal wiederholte 
Lumbalpunktion hatte nur sehr wenig Flüssigkeit ohne abnorme Elemente zutage 
gefördert Autoreferat. 

Herr Gerhardt (Basel) berichtet kurz über einen dem Bingschen analogen 
Fall seiner Klinik, bei dem nur ausgesprochene eigentliche Eleinhimsymptome 
bestanden, und der gleichfalls auf der Wilmsschen Elinik mit dauerndem Erfolge 
operiert worden ist. Autoreferat. 

Herr P. L. Ladame (Genf): Selbstmord und Huntingtonsohe Chorea« 
Seit seiner Mitteilung auf der Versammlung der Gesellschaft Schweizerischer Irren¬ 
ärzte in Lugano (September 1899) hat Vortr. die Veröffentlichungen über Hun- 
tingtonscbe Chorea weiter verfolgt. Nur selten fand sich darin Selbstmord ver¬ 
merkt, niemals aber die begleitenden Umstände und die ursächlichen oder ver¬ 
anlassenden Momente. Gestützt auf seine eigenen Beobachtungen und die ein¬ 
schlägige Literatur hält sich Vortr. zur Aufstellung folgender Sätze für berechtigt: 
1. Die Selbstmorde und Selbstmordideen sind bei Huntingtonscher Chorea seltener 
als man behauptet hat. 2. Sie gehören nicht, wie man es seit der Arbeit Hun¬ 
tingtons lehrt, zu den wesentlichen Kriterien dieser E^rankheit. 3. Wo 
Selbstmord verzeichnet ist, scheint es sich immer um eine Komplikation zu handeln 
(Alkofaolismus, verschiedene Geisteskrankheiten). Autoreferat. 

Diskussion: Herr Ullmann (Mammern) bespricht einen Stammbaum von 
Huntington scher Chorea oder Chorea hereditaria, der noch nicht publiziert ist, 
der aber beweist, wie auBerodentlich stark die Familientendenz ausgesprochen und 
wie ungünstig die Prognose zu stellen ist, indem von der Patientin aufsteigend 
bis zu den Urgroßeltern nicht weniger als 9 Personen an der Krankheit litten. 
Bei allen ist Suicidium oder Tentamen suicidii nicht vorgekommen. Die Krank¬ 
heit stellte sich immer erst im zweiten Lebensabschnitte ein — nach dem 40. Jahre 
— und begann mit Motilitätsstörungen, Inkoordination der Bewegungen in Beinen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




218 


Armen und Spraohorganen. Punkto peyohiechen Veränderungen konnte man bei 
einzelnen keine Defekte konstatieren, bei anderen traten Reizbaiiceit, Anfregnngs- 
zustände maniakalischer Art, später chronische Demenz auf. Der Stammbaum ist 
— soweit er sich verfolgen ließ — folgender; ein Bruder des Urgroßvaters litt 
an Chorea hereditaria. Vom Urgroßvater stammten zwei Kinder. Der Sohn er¬ 
krankte sehr schwer an Chorea hereditaria und von diesem aus ging die Krank¬ 
heit auf fünf Kinder über. Eine Tochter blieb gesund; drei Schwestern und zwei 
Brüder erkrankten im Alter von 40 bis 60 Jahren. Die älteste Tochter hatte 
4 Kinder, zwei davon leiden wieder an Chorea, die eine ist die mir bekannte 
Patientin. Wie sich die Krankheit auf den anderen Linien manifestierte, konnte 
nicht eruiert werden. Autoreferat« 

Herr F. Egger (Basel): Fieber bei vaaomotoriaohen n’euroBen. Nachdem 
Vortr. kurz die Streitfrage über die Existenz des sogen, hysterischen Fiebers ge¬ 
streift hatte, berichtet er über 4 Patientinnen, welche hinreichend lange Zeit 
( 4^/2 bis 7 Jahre) von ihm beobachtet worden sind. Es bandelte sich nicht um 
Fälle von vasomotorischen trophischen Neurosen, sondern von Psychoneurosen mit 
vorwiegenden Störungen auf vasomotorischem Gebiete (emotionelles Erröten, Erythro- 
phobie, Hyperämien, periodische Anschwellung der Gewebe des Gesichts und der 
oberen Extremitäten, lokale und universelle Hyperhidrosis, Störung der Herz¬ 
innervation usw.). Bei keiner der Patientinnen wurden körperliche oder psychische 
Anzeichen der Hysterie, bei keiner Symptome von Basedow beobachtet; körperliche 
Krankheiten, namentlich Tuberkulose, konnten mit Zuhilfenahme aller diagnostischen 
Mittel (Röntgenographie, Tuberkulin usw.) sicher ausgeschlossen werden. Die 
4 Patientinnen zeigten alle monate- und jahrelang andauernd abendliche Tempe¬ 
ratursteigerungen mäßigen Grades (37,5 bis 38,5). Deutlich war ein Zusammen¬ 
hang mit der Menstruation beobachtet, indem vor derselben die höchsten, nach 
derselben die geringsten Anstiege der Temperatur gefunden wurden. Die Tempe- 
ratursteigerung wurde von den Kranken störend empfunden. Sie führten auch 
bei jahrelanger Dauer nie zur Abnahme des Körpergewichts. Vortr. zieht aus 
seinen Beobachtungen folgende Schlüsse: Han soll in Zukunft nicht nur von einem 
„hysterischen Fieber^*, sondern von fieberhaften Zuständen bei Psycho¬ 
neurosen sprechen. Über die Entstehung der Temperaturanstiege sind wir noch 
im Unklaren. Das Stabilbleiben des Körpergewichts, das Fehlen aller somatischen, 
nicht psychogenen Erscheinungen macht die Annahme eines toxischen Fiebers un¬ 
wahrscheinlich. Die Möglichkeit einer psychogenen Entstehung kann nicht ganz 
abgelehnt werden, wenn wir die Beobachtungen bei Tuberkulösen herbeiziehen, 
bei denen Einspritzungen indifferenter Flüssigkeiten an Stelle des erwarteten Tuber¬ 
kulins entschiedene Steigerungen der Temperatur hervorriefen. Es sei ferner au 
den Versuch Deboves erinnert; es gelang die Erzeugung des Fiebers durch Sug¬ 
gestion. Es liegt nahe, daß man bei Patienten mit durch psychogene Einflüsse 
leicht erregbaren vasomotorischen Zentren auch an eine gesteigerte Erregbarkeit 
der Wärmezentren auf diesem Wege denken darf. Die Abhängigkeit von den 
Menstruationsvorgängen kann vielleicht erklärt werden durch die in dieser kriti¬ 
schen Zeit gesteigerte Erregbarkeit der Psyche, vielleicht kommen hier aber noch 
somatische Einflüsse (innere Sekretion?) in Betracht, denn wir finden diese Ab¬ 
hängigkeit auch bei rein toxischen Fiebern (Tuberkulose). Die Diagnose des 
Fiebers bei Psychoneurosen ist nicht durch Eigentümlichkeiten des Auftretens oder 
des Verlaufs, sondern nur nach langer genauer Beobachtung per ex^Iusionem 
zu stellen. Die Prognose scheint eine sehr günstige zu sein. Die Therapie 
richtet sich gegen das Grundleiden. Die Kenntnis dieser in der« Literatur kaum 
erwähnten fieberhaften Zustände bei vasomotorischen Psychoneurosen ist um so 
wichtiger, als oft eine Verwechslung mit anderen Zuständen (namentlich mit Tuber¬ 
kulose) mit weitgehenden Konsequenzen für die Patienten vorkommt. Antoreferat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



219 


Dukaraion: Herr H. Zangger (Zürich) fragt den Vortr., ob er Blntunter- 
saehongen gemacht bat. In einem Falle von kontinuierlichem Fieber seit über 
10 Jahren sah Z. eine Verdoppelung der Lympho^enzabl-nnd leichte Reduktion 
der granulierten EHemeute, die auffällig klein waren, kaum wie die roten Blut* 
kSrperchen. Nie Zeichen von Basedow. Autoreferat. 

Herr A. Jaquet (Basel): Es wäre interessant, den Gasweohsel und die Ealori« 
■sstrie derartiger Fälle mit Temperaturerhöhungen zu bestimmen. Beror wir uns 
entschlieBen, rein nervöse Temperaturerhöhungen anzunehmen, müssen wir wissen, 
wie die Wärmeregulation dieser Fälle sich verhält. Autoreferat. 

Herr de Hontet (Vevey): Ich beobachte gegenwärtig ein Fräulein, das seit 
mdir als 6 Jahren Temperaturerhöhungen hat, deren Ursache, trotz vieler Nach* 
üonehungen, bisher nicht sichergestellt werden konnte. Es worden zahlreiche 
Autoritäten konsultiert. Zwei Ärzte fanden die eine Lungenspitze verdächtig; die 
anderen erklärten, es sei nichts Abnormes vorhanden. Die Pirquetsche Imphing 
ergab keine Reaktion. Die Röntgen>üntersuchung blieb negativ. Die genaue 
Blutuntersuchung zeigte nur leichte Anämie. Das Gewicht bleibt stets konstant. 
Keine Zeichen von Basedow. Bisweilen sehr deutliche Schwellung des Gesichts 
und SchweiBausbmch. Im Urin nichts. M. behandelte die Patientin anfangs 
w^^n der p^chischen Symptome (Hyperemotivität, Phobien usw.), eines Tages 
klagte sie, sie habe wieder seit 2 Tagen das Fiebergefühl, das sie im Laufe der 
Behandlung verloren zu haben glaubte. Ich maß die Temperatur mit allen 
Kantelen während 15 Minuten. Das Thermometer zeigte 37,6. Sie war darüber 
sehr erschrocken und betrübt. Da mich die alsbald sich einstellende vasomotorische 
Reaktion überraschte, maß ich sie sogleich ein zweites Mal; nun zeigte das 
Thermometer 38,3. Hierauf beruhigte ich sie auf psychotherapeutischem Wege 
und maß sie hierauf ein drittes Mal während 20 Minuten. Das Thermometer 
stieg nicht über 37,2. Natürlich genügt diese Beobachtung nicht, um die Existenz 
des „nervösen“ Fiebers sicher zu stellen; immerhin scheint doch daraus hervor* 
Bugehen, daß bei einer gewissen Prädisposition in der Form des vom Vortr. er* 
wähnten vasomotorischen Terrains psychische Faktoren eine Rolle spielen. 

Autoreferat. 

Herr Egger erwidert Herrn Zangger, daß er nur quantitative Blutnnter* 
sucbnngen gemacht habe, und Herrn Jaquet, daß die Patientinnen, welche alle 
nicht aus poliklinischen Weisen stammten, sich nicht gut zu den erwähnten Ezperi* 
menten eigneten. Autoreferat. 

IL Sitzung: 13. November 1910. 

Herr E.Villiger (Basel): Demonntrattonen. 

1. Demonstration von makroskopischen Himpräparaten, betreffend die morphologischen 
Veifailtnisse des Rhinenzephalons. 

2. Projektion von mikroskopischen Schnittserienpräparaten dnroh den Himstamm eines 
4jährigen Kindes — von der Gegend des Balkenknies bis znr Yierhflgelgegend; Weigertsche 
Färbung. 

3. Projektion von Schnittserienpräparaten durch das verlängerte Mark und von Präpa¬ 
raten, speziell den ürspmng der Hirnnerven betreffend. Weigertsche Färbung. 

4. Mikroskopische Präparate: Zellen des Bttckenmarks, Bpendymzellen, Pyramidenzellen 
and Purkinjesene Zellen. Golgische and Sublimatfärbung. 

5. Makroskopische Hirnpräparate. Darstellung bestimmter Himteile und Faserbahnen 
durch Präparation in Formol gehärteter Gehirne. 

6. Demonstration von 50 Originalzeichnnngen mikroskopischer Präparate durch den 

Himstamm. Autoreferat. 

Herr LeclÖre (Freiburg): Der payohophyeiologlsohe Parallellsmuz. Vortr. 
präzisiert die Stellungnahme des Psychonenrologen gegenüber den metaphysischen 
Problemen. Es steht ihm das Recht zu, die Tatsachen seiner Spezialwissenschaft 
gmnäß den Fragestellnngen seiner Experimente zu deuten. Mag man physiologischen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



220 


oder pathologischen Verhältnissen oder therapeutischen Problemen gegenfibersteben, 
so muß der Standpunkt des ^ylnteraktionismus*^ vertreten werden (Wechsel¬ 
wirkung des Psychischen und des Somatischen). Nimmt man dagegen den Paral¬ 
lelismus an, so verliert die Psychophysiologie jegliche Verständlichkeit. Vom 
rein wissenschaftlichen Standpunkte aus läßt sich ein phänomenologischer Inter¬ 
aktionismus vertreten, den auch der Metaphysiker als Argument f&r einen spiri- 
tualistischen Monismus verwerten kann. Vortr. geht besonders auf den physio¬ 
logischen Unterbau der Psychiatrie ein, sowie auf die Hinweise zugunsten psychi¬ 
scher Faktoren in Vorgängen, die man zunächst als rein physischer Natur auffassen 
möchte. Antoreferat. 

Diskussion: Herr Dubois (Bern) bemerkt, daß der Ausdruck „psychophysio¬ 
logischer Parallelismus^' zwei Bedeutungen hat: Man kann darunter die Theorie 
verstehen, gegen die der Vortr. ankämpft, und welche besagt, daß zwischen 
psychischen und physischen Phänomenen, die man als etwas wesentlich Verschiedoiea 
betrachtet, ein Parallelismus besteht. Letzterer wäre der Einwirkung eines dritten 
Faktors zuzuschreiben, den man nicht benennt, d. h. man würde auf den Leibnitz- 
schen Standpunkt zurückkehren, der so schwer zu verteidigen ist, daß es unnötig 
scheint, ihn anzugreifen. Man kann aber auch den Ausdruck „psychophysiologischer 
Parallelismus“ lediglich als Bezeichnung eines Faktums anwenden, das beide Kate¬ 
gorien von Erscheinungen betrifft, sie aber in ursächlichen Zusammenhang bringt. 
Wird den seelischen Vorgängen die erste Stelle eingeräumt und ihnen das Soma 
untergeordnet, so haben wir den spiritualistischen Monismus; wird das Denken als 
Produkt der Gehirntätigkeit aufgefaßt, den materialistischen. Auf diesen letzteren 
Standpunkt muß sich die biologische und wissenschaftliche Psychologie 
stellen. Ohne Rücksicht auf die metaphysischen Anschauungen über die ersten 
Ursachen (Gebiet des Unerforschlichen) geht die Psychologie von den einfachsten 
Vorgängen aus, vom „nervösen Reiz“, um sukzessive das Fühlen, das Denken, die 
Gedankenassoziationen zu studieren; sie dringt in das Seelenleben ein, indem sie 
vom Einfachen zum Komplizierten vorgeht; sie sucht den Mechanismus dea 
Denkens zu erklären. Autoreferat. 

Herr Strasser (Bern): Der Vortr. bemüht sich, den Zusammenhang zwischen 
Psychischem und Physischem an weit auseinander liegenden Vorgängen zu zeigen. 
Hier ergibt sich natürlich ein zeitliches Intervall. Bei der Empfindung, dem 
Element jeder psychischen Regung, besteht im Gegenteil Gleichzeitigkeit zwischen 
einem Vorgang im Gehirn und der psychischen Regung in physikalischem Sinne« 
Der Biologe muß daran festhalten, daß der psychische Vorgang ein Vorgang an 
einem materiell disponierten, in die nervöse Bahn eingeschalteten „Substrat'* 
ist, auch wenn wir über dessen Natur und Wirkungsweise noch nichts wissen. 
Die Lehre des Parallelismus sagt, daß jener Vorgang uns subjektiv als seelische 
Regung zum Bewußtsein kommt. Zur Leugnung desselben und zur Annahme eines 
Interaktionismus kann man nur kommen, wenn man für die Empfindung jeden 
materiellen Vorgang im Gehirn an einem räumlich disponierten Substrat leugnet. 

Autoreferat. 

Herr Leclöre antwortet Herrn Dubois, daß er weniger Metaphysiker ist, 
als jener es meint, weil seiner Ansicht nach die Wissenschaft weder spiritualistisch 
noch materialistisch, sondern rein phänomenistisch sein soll. Herrn Strasser 
antwortet Vortr., daß nicht alle physischen Vorgänge ein psychisches Korrelat 
haben, und daß in allen Fällen, wo die Möglichkeit, ein zeitliches Intervall za 
kontrollieren, vorhanden ist, man keine Gleichzeitigkeit, sondern eine Aufeinander¬ 
folge der beiderartigen Tatsachen konstatiert. Autoreferat. 

Herr Hans Iselin (Chir. Klinik Basel) berichtet über die Ergebnisse seiner 
Untarsaohungen über die Folgen der operativen Entfemong der Epithel¬ 
körperchen bei Jugendlichen Tieren und über die Leistongefähigkeit der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



221 


Bpith#lkörperohenverpflansuiig bei berate ausgebildeter Tetanie. Seine 
Versuche bezweckten vor allem festzuatelleni ob die Tetanie die einzige Folge des 
Epithelkörperchenverlustes sei oder ob außer den bereits von Erd heim beob¬ 
achteten Störungen der ektodermalen Gebilde auch andere Schädigungen sich dem 
EingrifiP anschließen, ob das allgemeine Wachstum und besonders die Knochen¬ 
entwicklung gehemmt sei. Zahlreiche Versuche an jungen Hunden und Katzen 
zeigten, daß bei diesen Tieren eine säuberliche Trennung des Epithelkörperchen- 
nnd Schilddrüsenapparates nicht möglich ist. Brauchbar fnr diese Versuche waren 
nur die Ratten, da sie nur zwei äußere Epithelkörperchen besitzen. Von den 
Ratten blieben aber trotz großer Versuchsreihe nur 7 Tiere für die eigentliche 
Untersuchung, weil fast alle Ratten, denen die Epithelkörperchen wirklich entfernt 
worden waren, innerhalb der ersten 2 Tage an starker Tetanie zugrunde gingen. 
Eine erhebliche Steigerung der Empfiudlichkeit der jungen Tiere für Tetanie be¬ 
obachtete Vortr. bei jugendlichen Nachkommen von Rattenmüttern, welchen in 
erwachsenem Zustand vor der Geburt dieser Sprößlinge die Epithelkörperchen 
geschädigt worden waren, so daß sie Krämpfe hatten. Diese vermehrte Empfind« 
licbkeit war so stark, daß die Tiere im Durchschnitt die Operation nur um vier 
Stunden überlebten und an einer erschreckend heftigen Tetanie starben. Diese 
Intoleranz gegen denEpithelkörperchenverlust ging so weit, daß einseitige 
Entfernung genügte, den stärksten Grad von Tetanie zu erzeugen und in einem 
Fall sogar den Tod an Tetanie zu verursachen, daß sie sich in einer Steigerung 
der elektrischen Erregbarkeit, wie sie von Erdheim, Tanasebei Epitbel- 
körperchenblutungen an menschlichen Kindern beschrieben worden sind, Weits 
vor der Operation nadiweisen ließ (elektrische Prüfungen von R. Bing). Anklang 
an Spasmophilie. Eine weitere künstliche Steigerung war nicht möglich, da diese 
operierte Generation keine oder keine lebefähigen Nachkommen zeugte. Die ge¬ 
sunden Ratten, die den Verlust der Epithelkörperchen ertrugen, blieben klein; 
lebten kaum ein Jahr nach der Operation, gingen an Kachexie ein. Die Mehr¬ 
zahl erreichte nicht die Hälfte des Körpergewichts von dem Kontrolltier. Die 
Röntgeubilder zeigen die Kleinheit des Skeletts bei einer normalen Entwicklung 
in den Formen. Die Untersuchung nach dem Tode: die Epithelkörperchen fehlten, 
wie die Untersuchung der Halsorgaue in Serien ergab, bei den Tieren; die Schild¬ 
drüse war überall erhalten, mit guter Blutversorgung, aber von verändertem 
mikroskopischem Aussehen: die Drüse ist dichter gefügt, stellenweise ohne er- 
k^obare Alveolen. An den Knochen zeigt das Mark starke Veränderung, einen 
Knochenmarkstumor im Sinne eines Milztumors, Ijmphoides Mark statt Fettmark; 
follikuläres Aussehen. An der Epiphyse ist die Erschließung des Knorpels und 
der Umbau unvollständig, zwischen den Marksprossen bleibt Knorpelgrundsubstanz 
und im Mark selbst sind Knorpelinseln erhalten. Das Bild hat mit einem athy- 
reotiscben Knochen nichts gemeinsam, erinnert aber stark an die rachitischen 
Veränderungen. Aus dieser Ähnlichkeit mit Rachitis, betont Vortr. in seinen 
Schlußsätzen, ist nicht auf eine Verwandtschaft dieser beiden krankhaften Zustände 
zu schließen, sondern nur ersichtlich, daß die Epithelkörperchen zum Knochenmark 
wohl durch das Blut Beziehungen haben, die sich beim Wegfall der Drüsen als 
Schädigaugen äußern, und daß diese Schädigung durch einen giftigen Stoff, der 
eben am Knochen dauernd sich ausprägt und am besten sichtbar, ähnlich wie 
die Wirkung des Raobitisgiftes, zutage tritt. Es geht aus Versuchen hervor, daß 
die Tetanie nicht die einzige Folge des Epithelkörperchenverlustes ist, daß sich 
die Tätigkeit der Epithelkörperchen nicht in den hemmenden und fördernden Be¬ 
ziehungen zu anderen Organen innerer Sekretion erschöpft und etwa nur noch 
via Sympathicus einen Regulator der Vorderhornganglienzellen darstellt, sondern 
daß bei Ratten ihr Ausfall Wachstumsstörung und Kachexie erzeugt, die sich am 
besten durch eine Stoffwechselstörung, also mit der Gifttheorie, erklären lassen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



222 


Für die Behandlung der Tetanie haben die meieten von anderen Antoren 
gemachten Versuche keinen Wert, da es Autoplastiken waren, bei denen der 
Empfänger, der nichts hat, auch der Spender sein soll. Ausnahmen: Christiani- 
Leischner: Das eigentliche Ezperimentum crucis, ob bei entwickelter Tetanie 
die Epithelkörperchenpfropfung die Tetanie beseitigt, ist bis jetzt noch nicht am 
Tier gemacht worden. Die eigenen Versuche an tetanischen Batten und dem 
tetanischen Hunde lassen eine solche Pfropfung beim Menschen als überflüssigen 
Versuch erscheinen, bei einer Ratte wurde 3 mal gepropft mit guter, aber nur 3 
bis 4 Wochen andauernder günstiger Wirkung; bei einem Terrier, der ein Jahr 
mit Schilddrüse und Epithelkörperchen seines Geschwisters gelebt hatte und nun 
tetanisch, kachektisch und myxödematös geworden war, blieb eine erneute Epithel¬ 
körperchen- und Schilddrüsenverpflanzung ganz ohne Erfolg. Im gleichen Sinne 
sprachen auch Versuche an vier Hundegeschwisterpaaren, denen Vortr. Schilddrüsen 
und Epithelkörperchen zweizeitig in Zeitabschnitten von 3 bis 6 Wochen ans¬ 
gewechselt hatte. Die ausgetauschten gepfropften Schilddrüsen waren nicht im¬ 
stande die jungen Tiere vor der tödlichen Tetanie zu bewahren, ausgenommen 
bei dem obengenannten Terrier. Bei der Beurteilung und Wertung des Behand- 
lungserfolges bei der menschlichen operativen Tetanie muß berücksichtigt werden, 
daß der Tetanie nach der Eropfoperation wohl selten ein vollständiger Epithel¬ 
körperchenverlust zugrunde liegt, daß die Tetanie überhaupt unter solchen Um¬ 
ständen eine sehr flüchtige Erscheinung sein kann, und daß die Tetanie nur so 
lange sich bemerkbar macht, bis der Körper sich an den teilweisen Verlust der 
Epithelkörperchen angepaßt hat (Mitteilung von zwei spontanen Heilungen, eine 
unter E.br.-Verabreichung, E.br. auch bei tetanischem Hund versucht; vgl. auch 
Ganizzaro, Deutsche raed. Woch. 1892. S. 184). Auch bei Heilungen unter 
dem Einfluß einer kurzdauernden Epithelkörperchenorganotherapie vermutet Vortr« 
Spontanheilung. Von der Epithelkörperchenpfropfung erwartet Vortr. auf Grund 
seiner zahlreichen Epithelkörperchen- und Schilddrüsentransplantationen beim Tier 
ebenso wenig wie bei der Hautpfropfung von einem Menschen zum anderen. — 
Projektion der Böntgenbilder der überlebenden Batten mit ihren Eontrolltieren 
und Projektionen von Photogrammen von menschlicher Tetanie (spontaner Ulnaris- 
krampf und Chvostek) und von Momentskizzen aus der Hunde- und Battentetanie, 
von Frau Iselin gezeichnet, ergänzen den Vortrag. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Bircher (Aarau) bemerkt, daß er in bezug auf die Be¬ 
handlung der Tetanie nicht so optimistisch eintritt, wie Vortr. Unter 1500 Eropf- 
operationen sind 5 Fälle postoperativer Tetanie beobachtet worden. Drei dieser 
Fälle starben kurz nach der Operation an der aknt einsetzenden Tetanie. Im 
Frühjahr 1910 wurden 2 Fälle von Tetanie beobachtet, die 6 Stunden nach dw 
Operation mit sehr schweren Erscheinungen einsetzten und prognostisch sehr un¬ 
günstig waren. Durch Verabreichung von Parathyreoidtabletten konnten die Er¬ 
scheinungen zum Schwinden gebracht werden. Autoreferat. 

Herr B o b. B i n g (Basel): Das Resultat der elektrodiagnostischen Untersuchungen, 
die ich am Materiale des Vortr. vornehmen durfte, läßt sich folgendermaßen zu¬ 
sammenfassen: 1. Die vergleichende Untersuchung bei sechs normalen Batten und 
sechs gleichaltrigen SprÖßlingen parathyreopriver Eltern ergab: Bei Gruppe I 
Werte zwischen und l^/g M.-A., bei Gruppe II zwischen und M.-A. 
Eine deutliche Eathodenübererregbarkeit fehlte, dagegen wies also die zweite 
Gruppe eine etwas stärkere Erregbarkeit auf; das Maximum dieser Groppe bildete 
für die Gesunden das Minimum. 2. Bei Tieren im Zustande experimenteller 
Hyperparathyreoidose habe ich, und zwar zu einer Zeit, wo eine Resorption der 
transplantierten überzähligen Epithelkörperchen noch nicht stattgefunden haben 
konnte, niemals eine Spur von myasthenischer Reaktion gefunden« Dies spricht 
gegen die auch sonst auf schwachen Füßen stehende Hypothese Lundborgs, die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



223 


IfTaBtheoie sei der Aoadraok einer Hyperparathyreoidose. 3. Bei einer Patientin, 
bei der die Tetanie geheilt schien, soweit man aus dem Ausbleiben der Anf&lle 
schließen konnte, fand sich trotzdem die exzessivste Eathodenübererregbarkeit, die 
ich jemals beobachten konnte; ESZ am Medianus ^/g M.-A.; also offenbar latent 
fortbestehende Tetanie. Autoreferat. 

Herr F. de Quervain (Basel) macht darauf aufmerksam, daß die Mitteilung 
des Herrn Bircher nicht im Gegensätze steht zu denjenigen des Vortr. Wie 
letzterer richtig bemerkt hat, heilt parathyreoiprive Tetanie nur daun, wenn noch 
Epithelkörperchengewebe im Eörper vorhanden ist. Es handelt sich also in den 
der Heilung zugänglichen Fällen nur darum, den Organismus über die gefährliche 
Periode hinüberzubringen, in der sich die Epithelkörpercheninsuffizienz fühlbar 
macht, ja lebensgefährlich werden kann. Ob dies, wie es Vortr. in Anlehnung 
an Ganizzaro vorschlägt, mit Brompräparaten geschieht, oder, wie es in den 
Bircherschen Fällen geschehen, mit Parathyreoideapräparaten erreicht wird, das 
ändert an der prinzipiellen Seite der Frage nichts. Bei totalem Verlust der 
Epithelkörperchen werden wir auf die eine wie auf die andere Weise nur vorüber¬ 
gehende Erfolge erzielen. Solche totalen Verluste lassen sich aber bei der heutigen 
Operationstechnik vermeiden. Autoreferat. 

Herr Otto Burckhardt (Basel): Ich möchte den Vortr. fragen, ob er auch 
an die Anwendung der Ealziumsalze zur Heilung von Tetanie gedacht hat Mac 
Call um und Voegtlin in Baltimore haben gezeigt, daß nach Parathyreoidektomie 
die experimentelle Tetanie durch Darreichung von Kalksalzen geheilt werden kann. 
Soweit bis jetzt ein Urteil möglich ist, scheint es durch intravenöse, intramusku¬ 
läre oder subkutane Darreichung von Kalziumlösungen zu gelingen, nicht nur die 
akuten Symptome zum Verschwinden zu bringen, auch noch in Stadium, das den 
Exitus mit Sicherheit erwarten läßt, sondern die günstige Beeinflussung scheint 
dauernd zu helfen. Autoreferat. 

Herr E. Bircher (Aarau): Die operative Behandlung der Epilepsie. 
(Mit Demonstrationen.) 

27jähr. Uhrmacher. Mit 8 Jahren Sturz beim Schlittschuhlaufen auf das linke Schläfen¬ 
bein. Seither Abnahme der geistigen Funktionen, speziell des Gedächtnisses. Mit 15 Jahren 
Einsetzen der ersten Anfälle, die sich bis zum 20. Jahre intensiv mehrten. Jegliche medi¬ 
kamentöse Behandlung blieb erfolglos. Eine Operation wird von einem auswärtigen Chirurgen 
abgelehnt Frfibjahr 1905, nach Beobachtung mehrerer Anfalle, die einen typisch Jackson- 
sehen Charakter tragen, Trepanation, wobei sich an der Tabula interna des linken Schläfen¬ 
beins eine 3 cm lange, 3 mm breite Knochenleiste zeigte, die entfernt wurde. Die Aofälle 
nahmen ab, persistierten jedoch, Herbst 1905 zweite Trepanation und Entfernung der in die 
Trepanation locker eingesetzten Knochenstücke. Die Anfälle nahmen an Zahl und Intensität 
wiederum ab. Frühjahr 1906 dritte Trepanation. Eröffnung der Dura, 5 Miuuten Gehirn- 
massage, seit diesem Eingriff ist Pat. völlig beschwerdefrei. Dauerbeilung von 4^/^ Jahren. 

Besprechung der operativen Erfolge bei Epilepsie. Beleuchtung des für die 
Theorie der druckentlastenden Wirkung der Trepanation in mancher Beziehung 
interessanten Falles. Demonstration eines Gehirns eines im Status epilepticus 
verstorbenen Patienten, bei dem die Gehirnmassage vorgenommen wurde. Das 
Bindengrau wurde durch die Massage bis auf einen geringen Rest vollständig zum 
Schwunde gebracht. (Der Vortrag erscheint in der Schweiz. Rundschau f. Med.) 

Autoreferat. 

Herr Jaquet (Basel): Zar Teohnlk der klinischen Myographie. Vortr. 
damoDStriert einen Apparat zur graphischen Registrierung der Muskelzuckungen 
bei der Prüfung der elektrischen Erregbarkeit der Nerven und Muskeln. 

Autoreferat. 

Herr Schnyder (Bern): Über den Einfluß des Nervensystems auf die 
Funktionen der weibliohen Genitalien. Vortr. gibt ein Resümee der über 
dieeee Thema erschienenen Arbeit von Profi Walthard (Frankfurt a/M.) — siehe 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



224 


Prakt Ergebnisse der Geburtshilfe u, Gynäkologie, II. 2« Abtlg. —. W. geht 
auf die Wichtigkeit des psychischen Faktors bei den gynäkologischen Erkrankungen 
ein, die bei Psychoneurosen (Neurasthenie, Hysterie, Psychasthenie, Hypochondrie^ 
Melancholie) zu konstatieren sind. Es handelt sich um Motilitätsstörungen (Vagi¬ 
nismus), um Sensibilitätsstörungen, um Störungen der Drüsenfunktionen. Hat eine 
gynäkologische Untersuchung die Intaktheit der Organe konstatieren lassen, so soll 
der Arzt die Kranke beruhigen und ihr erklären, daß ihre gynäkologischen 
Störungen durch unrationelle geistige Vorstellungen hervorgerufen sind. Man hat 
also in solchen Fällen die Psychotherapie nach den Grundsätzen von Dubois an¬ 
zuwenden, nicht aber eine örtliche Behandlung, die oft nur zu einer Steigeioing 
der hypochondrischen Vorstellungen führt. Läßt der Allgemeinzustand zu wünschen 
übrig, z. B. infolge zu anhaltender gemütlicher Erregungen, so ist außerdem eine 
Buhe- und Überernährungskur nach Weir-Mitchell am Platze. Bei der Be¬ 
trachtung der umgekehrten Fragestellung, d. h. des Einflusses der weiblichen 
Funktionen auf das Nervensystem, erkennt W. an, daß Menses, Gravidität, Partus, 
Puerperium, Laktation, Menopause ungünstig auf das Nervensystem ein wirken 
und auf physiologischem Wege den Ausbruch, den Wiederausbruch oder die Ver¬ 
schlimmerung psychopathischer Zustände begünstigen können. Aber neben diesem 
rein physiologischen Faktor ist den begleitenden geistigen Vorstellungen eine 
große Bedeutung zuzuerkennen. Was z. B. die Menopause anbelangt, so ist W. 
der Ansicht, daß diese letztere, selbst wenn sie künstlich auf operativem Wege 
hervorgerufen ist (60 Fälle eigener Beobachtung), psychomotorische Störungen nur 
dann hervorruft, wenn die Cessatio mensium zum Ausgangspunkte deprimierender 
Affekte wird (Furcht vor den Beschwerden des Alters, Kummer über die verlorene 
Jugend). W. nimmt nicht an, daß Reize, die vom Beckeniuhalte ausgehen, dureh 
Irradiation das hervorrufen können, was man als Reflexneurosen (Kopfweh, Masto- 
dynie, Eardialgie) bezeichnet hat. In 90 ^/q der von ihm beobachteten Fälle 
existierten die nervösen Beschwerden unabhängig von jeder Veränderung der 
Organe. Ja noch mehr, weder die Beseitigung einer Lageanomalie des Uterus, 
noch die Ovariektomie, noch die Behandlung von Erosionen und Fissuren des 
Cervix üben einen Einfluß auf das Nervensystem aus« In einzelnen Fällen freilich, 
nämlich dann, wenn trotz intakter Organe deren Funktion mit derartigen subjek¬ 
tiven Beschwerden verbunden ist, daß die Kranke durch rationelle Psychotherapie 
aus dem Circulus Titiosus ihrer hypochondischen Befürchtungen nicht entrissen 
werden kann, ist man zu chirurgischen Eingreifen berechtigt. Vorher aber soll 
man die Patientin darauf aufmerksam machen, daß die Operation nur einige pein¬ 
liche Symptome beseitigen soll, damit dann die Anwendung der psychothera¬ 
peutischen Methode erleichtert werde. Autoreferat. 

Als Ort der nächsten Sitzung (Frühjahr 1911) wird Aarau bestimmt, der 
Vorstand für 1911 folgendermaßen bestellt: Herr Dubois (als Präsident), Herr 
v. Monakow, Herr P. L. Ladame, Herr L. Schnyder und Herr E. Bing. 


IV. Personalien. 

Unser sehr verehrter Mitarbeiter Herr Privatdozent Dr. M. Rothmann hat den Professor¬ 
titel erhalten. 


Um Einsendnng von Separatabdrücken an den Herausge ber wird gebeten. 
Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Veit k Comp, in Ldpzig. — Druck von Mstzosb & Wimo in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^ems einschlieSlich der Geisteskrankheiten. 

Begr&ndet ron Pro! E. MendeL 

Heraii8gegeb«n 


Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgang. 

Honatlich ersoheinen zwei Nnmmerß. Preis des Jahr^^nges 28 Mark. Zu beziehen durch 
alle Buchhandlungen des ln- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

19li. 1, Hirz. HrTs. 


Inhalt. 1. Origlnalmifteilungen, 1. Weitere klinische und anatomische Mitteilungen 
über das Fehlen der Wahrnehmung der eigenen Blindheit hoi Hirnkrankheiten, von Prof. 
Dr. Emil Redlich und Dr. 6. Bonvicini. * 2. Beitrag zur Lehre von den epileptoiden Erstickungs- 
krämpfen, von Sanjtätsrat Dr. Leop. Laquer. 3. Das Verhalten des kalorischen Nystagmus 
in der Chloroform-Äthernarkose und im MorphiumskopolamlDschlaf, von M. Rdsenfeld. 4. Ein 
Fall von progressiver Paralyse im Anschluß an Unfall unter den Anfangserscheinungen der 
Hysterie, von Dr. Jüsgen. 

II, Referate. Physiologie. 1. Contributo all’ innervazione spinale segmentale della 
re^one lomhosacrale della cute nel cane, studiata mediante tagli trasversali del midollo 
spinale, per Rossi. 2. Der Einfluß der höheren Hirnteile auf die ü^flextätigkeit des Rücken¬ 
marks. Nach Versuchen mit Ausschaltung durch Abkühlung, von Trendelenburg. 3. Troubles 
de la miction et de la deföcation cousecutifs aux lesions experimentales du cone terminal 
ou de la queue de cheval, par Roiissy et Rossi. 4. Neurologische Untersuchungen bei der 
menschlichen Lumbalanästhesie mittels Stovain, von Baglioni und Pilotti. 5. Weitere Unter¬ 
suchungen über die physikalische Chemie des Rückenmarks, von Mayr. 6 . Eine Spiral- 
urüfungsmethode mit dem Pinsel zur Abgrenzung herührungsanästhetischer und berührungs- 
nypästhetischer Hautstellen, von Lbwy. — Pathologische Anatomie. 7. Le eterotopie 
midollaxi, per Sciuti. 8. Ober Beziehungen der Enuresis nocturna zu rudimentären Formen 
•der Spina bifida occulta (Myelodysplasie), von Fuchs. 9. Beitrag zur Histopathologie des 
Rückenmarks bei der Dementia arteriosclerotica und senilis, von Lafora. — Pathologie 
des Nervensystems. 10. Ober Insufficientia vertebrae Schanz, von Zuelzer. 11. Zur 
Kenntnis der chronischen Wirbelsäulenversteifung, von Wehrsig. 12. Ankylose de la colonpe 
vertdbrale et des cotes. Etüde anatomo-olinique, par Roudnew. 13. Beitrag zur Kenntnis 
des Verhebungsbruches am 5. Lendenwirbel, von Delorme. 14. Eine seltene Verletzung der 
Wirbelsäule, von van Asten. 15. Ober Wirbelgeschwülste im Röntgenbilde, von Fraenkel. 

16 . Ober einen Fall von Ischialgie infolge von Sarcoma vertebrae spinalis, von Haast. 

17. Hemiparapldgie flasque et doulonreuse avec anesthesie du type radiculaire. Compression 
de la IV® racine lombaire par un cancer du rachis Affaissement de la IV" vertebre lona- 
baire d4celd par la radiographie, par Rauzier et Roger. 18. Zur Kenntnis der Spondylitis 
infectiosa (nach Denguefieber), von Schlesinger. 19. Sur la lesion osseuse du mal de Pott, 
80 B r61e dans la gdnäse de la compression nerveuse, son mode de reparation, par Alquier 
et Klarfeld. 20. Ober die Entstehung von Kompressionslähmung des Rückenmarks bei 
Wirbelkaries, von Gail. 21. Operative Behandlung der Paraplegien bei tuberkulöser Spon¬ 
dylitis, ron Wassiliew. 22. The differential diagnosis ot paraplegia, by Jones. 23. Spastisch- 
ataktische Paraparese, von Schaffer. 24. Ober einen Fall von extradnraler S))iDalciteruDg, 
von Oppenheim. 25. Mitteilung zur pathologischen Anatomje der Pachymeningitis cervicalis 
hypertrophica, von Pfdrringer. 26. Sarcomatosis of the cervical dura suggesting hypertropbic 
cervical-pachymeningitis, by Dercum. 27. Intradural cyst of the spinal meniuges removed 
by Operation. Recovery of the patient, by Potts. 28. Idiopathic circumscribed spinal scrous 
meningitis with the report of a successfull operative case, by Weissenburg and Müller. 
29. Kasuistische Beiträge zur Segmentdiagnose des Rückenmarks, von Engels. 30. Zur 
Diagnose und Therapie der extramedullären Rückenmarkstumoren, von Schwarz. 31. Tumors 
and cysts of the spinal cord with a report of two cases, by Mills. 32. Rückenmarkstumoren, 
by Hunt and Woolsey. 33. Ober einen Fall von Miscbgeschwulst (Gliom plus Ei)itheliom) 
des Rückenmarks, zugleich als Beitrag zur Lehre von den Beziehungen zwischen Trauma 

15 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




226 


und GeschwulstbildoDg, vod Friedmann. S4. Anaesthesia and the lack of it in the diagnoais 
of spinal cord tamors, by Bailey. 85. Three cases of spinal cord tnmor obscrred within 
a period of tcn days; observatiou on the behavioar of tbe cerebiospinal fluid, by Krause. 
86 . Ein Fall von operiertem Rückenmarkshanttnmor, von Martius. 37. Über 2 Fälle hoch¬ 
gelegener Kückenmarkstumoren mit besonderer Berücksichtigung desYerhaltens der Atmung 
und der Sehnenreflexe in ähnlichen Fällen, von Fabritius. 88 . Ober einen bemerkenswerten 
Fall von intramedullärem Rückenmarkstumor, von Auerbach. 89. Subpialer, makroskopisch 
intramedullärer Solitärtuberkel in der Höhe des 4. und 5. Zervikalsegments — Operation 
Genesung, von Veraguth und Brun. 40. Intra-medullary lesion (? gumma) of the spinal 
cord with Brown-Sequard phenomenon and recovery, by Bernstein. 41. Über das Vorkommen 
von starker Phase I-Reaktion bei fehlender Lymphoz}i^8e bei 6 Fällen von Rückenmarks- 
tnmor, von Nonne. 42. Ein eigentümlicher Liquorbefund bei Rückenmarkstumoren (Xante- 
chromie), Fibringerinnung und Zellvermehrung der Zerebrospinalflüssigkeit, von Klieneberger. 

48. Glioma emoragico del midollo lombo-sacrale, per Roccavilla. 44. Intervention <meratoire 
dans un cas de compression de la moülle cervicale au cours de la „maladie de Reckling¬ 
hausen**, par Guibal. 45. Contributo clinico ed anatomo-patologico allo studio dei granulomi 
del midollo spinale, per Ciuffinl. 46. Meningomyelite meuingococeique ä localisation ezclu- 
sivement dorsolombaire et simulant la myälite transverse, par de NIassary et Chatelin. 
47. Osservazioni cliniche ed anatomopatologiche sopra un caso di meningomielite tubercolare, 
per Biancone. 48. La myelite segmentaire d’origine tuberculeuse, par Lhermitta et Klarfold. 

49. Une forme mening4e de la ti^vre de Malte avec hemorrhagie sous-arachnoidienne et 
myelite tardive, par Souleyre. 50. La myölite typhique aiguü, par Voisin et Atanassiävitcli. 
51. Myelite dorso-lombaire aiguü au cours d’une bji^norrhagie recente, par Olmer. 52. Zur 
Frage der Graviditätsmyelitis, von Allmann. 58. Über akute disseminierte Myelitis, von 
Roichmann. 54. Observations on thrombotic softening of the spinal cord as a cause of so 
called „acute myelitis**, by Bastian. 55. Zur Kenntnis der eitrigen Myelitis, von Kawashima. 
56. Ein Fall von Sakralhiatus und Conusmyelitis, von Frey. 57. Sur les complications ner- 
neuses des leucemies, par Baudouin et Parturier. 58. A clinical lecture on a case of pernicious 
anaemia having changes iu the spinal cord, by White. 59. Remarks on a case of subacuta 
combined degeneration of the spinal cord simulating disseminated sclerosis, with the rapid 
development of pernicious anaemia shortly before death, by Bramwell. 60. Henochs purpura 
with spinal cord Symptoms, by Howland. 61. Le travail dans Tair comprime, par v. Schrbtter. 
62. Ein Beitrag zur Lehre von der Caissonmyelitis, von Spaar. 68. Ein Fall von Caisson¬ 
myelitis, von Paditzky. 64. Zur Prophylaxe und Therapie der Preßlufterkrankungen, von 
Piesch. 65. Versuche über die Propoylaxe der Preßluftkrankheit, von Bernstein. 66 . Bei¬ 
trag zur Klinik und Anatomie der traumatischen Hämatomyelie, von Laquer und Vogt 
67. Destruction de la moölle cervico-dorsale par coup de revolver. iSurvie de 24 heures. 
Integrit4 de Tappareil pupillaire, par Cordier. 68 . Syndröme de Brown*84qaard, par Maillard, 
Lyon-Caen et Moyrand. 69. Brown-S4quardscher Symptomenkomplex mit Plexuslähmung, 
von V. Sarbö. 70. Die Stichverletzungen des Rückenmarks vom gerichtsärztlichen Stand¬ 
punkte, von Werner. 71. Ein Fall von primärer Degeneration der Pyramidenseitenstrang- 
Dahnen im Rückenmark mit ungewöhnlicnem klinischem Verlauf, von Koelichen. 72. Unter¬ 
suchung der Hirnrinde eines Falles von amyotrophischer Lateralsklerose, von Janssens. 

73. Über Hirnrinden Veränderungen bei amyotrophischer Lateralsklerose, von Schröder. 

74. I disturbi psichici nella sclerosi laterale amiotroflea. Contributo clinico, per Qentile. 

75. Ober die Poerstersche Operation, von Codi Villa. 76. Die Foerstersche Operation (Heilung 
spastischer Lähmungen durch Durchschneidung hinterer Rückenmarkswurzeln), von Hevesi. 
77. Durchschneidung der hinteren Rückenmarkswurzeln bei spastischen Lähmungen, von 
Bornhaupt. 78. Über operative Durchtrennung der Rückenraarksstränge (Chordotomie), von 
Schüller. 79. Über Eiweißreaktionen in der Zerebrospinalflüssigkeit Gesunder, Geistes- und 
Nervenkranker, von Smidt. 80. Le liquide c^phalo-rachidien, par Anglada. 81. The Oliver- 
Sharpey lectures on the cerebro-spinal fluid, by Mott. 82. Zur Technik der Zählung der 
zelligen Elemente im Liquor cerebrospinalis, von Frankhauser. 88 . Beiträge zur Untersaenung 
des Liquor cerebrospinalis mit besonderer Berücksichtigung der zelligen Elemente, von 
Andernach. 84. Beiträge zu der zytologischen Untersuchung der Lubaltiüssigkeit, von Szäesi. 
85. Die anatomische Grundlage der zerebrospinalen Pleozytose, von Fischer. 86 . Über 
Piginentervthiozytose der Zerebrospinalflüssigkeit, von Heilig. 87. Zur Untersuchung des 
Liquor cerebrospinalis nach Mayerhofer, von Simon. 88 . Kritische Bemerkungen zur Arbeit 
von G. Simon über meine Methode der Permanganaititration des Liquor cerebrospinalis, 
von Mayerhofer. 89. Über die klinische Bedeutung des Essigsäurekörpernachweises in 
serösen Flüssigkeiten, von Popper und Zak. 

III. Aus den Gesellschi^ten. Soci^t^ de neurologie de Paris. Societe de psychiatrie 
de Paris. 

IV« Neurologische und psychiatrische Literatur vom 1. November bis 81. Dezember 1910. 

Y« Vermischtes. — VI. Personalien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



227 


I. Originalmitteiluiigeii. 

1. Weitere klinische und anatomische Mitteilungen 
über das Fehlen der Wahrnehmung der eigenen Blindheit 

bei Hirnkrankheiten.* 

Von Prof. Dr. Emil Bedlioh und Dr. G. BonTiolni in Wien. 

Im Jahre 1907 haben wir uns in einem Vortrage auf der Naturforscher- 
Yersammlnng in Dresden und später in einer ausführlichen Publikation^ mit dem 
interessanten Symptom beschäftigt^ daß manche Gehirnkranke sich ihrer 
Blindheit nicht bewußt sind. Wir haben damals an der Hand instruktiver 
Fälle zwei Kategorien unter den hierhergehörigen Kranken unterschieden! erstens 
solche mit Hirntumoren und Blindheit infolge von Stauungspapille! bzw. sekun¬ 
därer Atrophia nervi optici! zweitens Fälle mit Blindheit infolge von beider¬ 
seitiger Okzipitallappenerkrankung. 

Der damals von uns ausführlich beschriebene Fall III (Z.) ist inzwischen 
zur Obduktion gelangt! und wir möchten heute unter Demonstration einzelner 
Photogramme der mikroskopischen Präparate in aller Kürze über den anatomisch¬ 
histologischen Befund referieren. Vorher sei es gestattet! den Fall mit einigen 
Schlagworten zu resümieren. 

Der in Bede stehende Patient hatte mit 67 Jahren einen Schlaganfall er¬ 
litten, äer als daaemdes Herdsymptom eine linksseitige Hemianopsie hinter¬ 
lassen hatte. Nachdem noch ein zweiter leichter Insult gefolgt war, erlitt Patient 

3 Jahre nach dem ersten Insult, also im 70. Lebensjahr, einen dritten Schlag¬ 
anfall, der dauernd folgendes Syraptomenbild bewirkte: ganz leichte, rechtsseitige 
Hemiparese, schwere rechtsseitige Hemianästhesie von eigenartigem Typus 
(relatives Freibleiben der peripheren Extremitätenabschnitte), totale dauernde 
Blindheit mit Fehlen jeglicher Reaktion auf Lichtreize Aus dem Bilde einer 
gewissen allgemeinen psychischen Beeinträchtigung hob sich besonders der Umstand 
hervor, daß der Kranke sich seiner Blindheit nicht bewußt war, diese 
entschieden in Abrede stellte, ja sogar positiv behauptete zu sehen. Der weitere 
Verlauf des Falles nach der Publikation (Januar 1908) bis zu dem im Herbst 
1909 im 74. Lebensjahre des Kranken erfolgten Tode (7 Jahre nach dem ersten, 

4 Jahre nach dem zweiten Insulte) ergab keine wesentliche Änderung des Status 
nervosus und psychicus, nur daß die Demenz allmählich gewisse Fortschritte zeigte. 
Nach wie vor wußte der Kranke nichts von seiner Blindheit, lehnte eine solche 
Zumutung energisch ab, erzählte immer wieder von Neuem von seinen angeblichen 
optischen Wahrnehmungen. Von Zeit zu Zeit stellten sich epileptische Anfälle 
ein, die meist eine rasch vorübergehende Sprachstörung hinterließen. Zu erwähnen 
ist, daß die Pupillenreaktion auf Lichteinfall, die anfänglich gut war, allmählich 


^ Vortrag, gehalten auf der 4. JahresversammluDg der Gesellschaft Deutscher Nerven¬ 
ärzte in Berlin 1910. 

’ Bidlioh und Bokvicini, Über dos Fehlen der Wahrnehmung der eigenen Blindheit 
bei Himkrankbeiten. Leipzig und Wien 1908. 

15* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




BchJecjaier »ud daß der üntM«uchou«j «lots Jjorrba'it* 

ophihRtwQSkopfachö Bfefapd iw Rn^4}jr eiüe A b ß tassa ß u der 1P »p j 11 e ß 

aafwies, Aof somRtiKv'ibW öebieta Bind von ^!^Jöirkoww»iÄ«Kn de« 

nemjeii; in/äUe fotlsßlirsttmdRr^^ B 

Bovie Id d®> letädW WSKÖien ■ oiu betrScUUioher jPiaß&tt&s lld» nach» 

dem aö)jou ror Vielen dafami einmni ZuclcemaffRcii<iitdaH^ bfl«jiaodfliö bRltw 


Wir hatieft dW T^tM« einer SaiiiüiÖifi»,niÄ6rd^ 

«eitigetJ Uibd rwobei 
aber, wja dies ja in selten^a BiHeji iii wiven ist, äss 
freigtiiiliebBD wän Ais aoaldooLsclie Öa.cis batten wft 
rwhteu Hihkfhnnpllajipetis dupjbv der reebteu Arterie oeiebri post 

und eine ErWeiubuTi^? in di'r iinlifpB. .Heirji^diäre aDgfö&üiBieii.y beaSgiieb der 
ief 2 ?erea hatten vsir in der Lok#sijieh iWi^eheiJ Öjtü? 9Dgu?ije%hjtd 
Kiipsei (tetxtereä mit Röcksioht auf die vnrhaiidenen SerojibiiitätÄsidrunge^^^ 
iletu retroientiknläreu Äfit^iJe der. inneren Kaiiser ge'^ehwankh Ba? jPehien 
der Wabrnebmung der ßliodhöit fäBfcen trif al> Teiler.sclieiauOjg 


Digiti^r 


Go gle 


firifiir- || ^1 ■ 

.^Tf 0- l''"' '»..HyjAii 



— 229 — 

eipei- ullgemeinen nud hocligradigeo Störung der HirBfiiuktiou aal, 
iß aßserem Falle beding ddTGB eiö« aJIgemeiae Arteiieskteit^fi der HirngefSße 
UßdaiigexBeiBeAlrophiedesGebirDB- 

Die ÖbduMiya ergab aou *■ — weon i?ir bloö aiif das Interessierend« 

HSdteickt aenmeß i Allgemeine Atruphie des Oehirise mit einem Hirn- 
gewiöiit Töö 1080g, «ine Tbrombose beider4rt, oet«br^^^ ^lon der Ab- 
gang®teJ}6 detsell)en »ne Art, feasilaris bie Areit in die Peripberiä f^gt- 
setzend. Anojualien des CiVMir art' (Uoks iehU die Art. p?)miu![mk. 

und als wesentüchen Befend eine Erwei eb un g beid er Hi üJL erb» Ajit 1 a p p «n 
in ibren medjaieö und Imgaieji Autetlen (Pig/1)^ »»f die 
Schläfelappensinteil« ubä^Mfeßd. Emeicbt sind, wie äfe den <fe]Kiußstrierteö 
Pbofcogmpbieu i mchtlich i<t, beideieeits der Caneus mit der Kissura eei^erinft, 
der Gyras iiog., der größte Teil des Gyrus füsiß3rnr, des %rö8 bipjÄ 
Anunonshorns und das ünoUs, Die EiAreiebBüg ist in dw linkea Beßiispbarfe 
noch an^edebater wie in der rechten. Abßer^lem fön den sich 
berde in den Stammganglien der Ünki^ä Henaiföpbäre^^^^ 

Kieme Itindehstftckctiea ans dem nnfce.U und recditen j^Ornlap 
und linken ersteB Scliläfewindung, söffie iiai dem rechten und liüteB Hinföi^ 
baupt^ol worden uacb Nisßn und Baa^GHüypeK? gei'ärbt, »Jas übiigr ‘Mbim 
iu ilöIlet-Fwmol gehärtet und in eihfe ferlanfmtde Freutöföerio durch i;»ei«le 
Hgiuisphäreii zerlegt und nach Wm&*drr4‘föji’geför (För tlbmlassung des 
GeJbima sind wir Herrn BofratAV eicbsbjaucm zu größtem Daube/ vefjdliebte^,) 

]>»£’ Bindi^ii-xtitckrJifta Zfilgten dfiuUicb die. »iv'U ttäphie 

de* y/rf.cbmälernag der ttföda, deoat yoö 

>?^Äyper und sahwerea $}r!ikmrt>.eön3alien dec yor- 

■ T]r?>bimtÄ»lien ato; vi® wftiireaii 

an lim vföfr.äei:!' «tir Kitväif besöadery aaffölUge Ve-rähiföruiigii'U Hrmißt 

xui'-iov ■Enl'iprt?<.’)»oi)d war (!.>♦*. liild bei der SilbtiTäjbmig, wob&i erwähnt sei, 
• ivü ö.ie eSf'hj», y'Ui •’iiii.e veo FTZcmm ii. w. *. in ««nileö Otebirnen be- 

«ri'ititetwnea fnijirttHn eii lebiteu- Die efWähnlen Vefäpdetwngeß dw 

Riüde sind im Stirfiföppfl» !*fu .li-mUtjiiBt«».. 

J-tifi KVirze dw üai iU Gebuto ;;tf ji«ndeb ?eit l»0(. es aelbstveiständHeh Ußtnh>- 
lieb eTScheine«, :»ia Datwil nfnf deß bistofögiöibeo den Serieiisrhnitfea 

«ijwngeheov wollsii du« daher ÄufdJe ifömönytrftttoii einiger hiRgönders Inistrnkr 
tiTür Photogrnphieo beÄRhräniceH, E« yi-giht liahej, dnÖ 45® Etw'ei»harig dw 
Rinde ins Hidleriiftapfc- «üd/Scbföföföpptin »1001 hartdtSr mahröhliepische 
Befönd ««igle, tiin« ung^ ftUSge\i»hnH »t, sondern daß sie aueh mebt 
eine kpioßleite ist; pfö ervTOiohten sich yielfwib in zwei 

Blätter, deren ' httöere« außer der Pia, ■OeBiBi-h; and einigeii Huiühgewebssfögen 
bächaiens noch sebniaW Sette der übefäächlicheD, aber schwer yerändertev 
Kinde entbiUt, da» innere aus Epcndyto nnd dam aogrettzenden Gewebe W 
«tedii; zmsehe» bniden Blättern fieden sich Gefälle, locb^ üfaidegewebBziigO}^ 
stellenweis» mit Blathratalfön. Sine Ahgriaisung cU?r uwprilnglichei» Windung^- 
züge ist nabenn unmöglieh. Dler Gisf&ße in und an der ftiod* sind vielfach TOll* 
stAnuig thromboniert; etelknwniseainil Bm,dl®8eU.'»ftr«ichl5fJi<*. SitKi.fö»dkattidittuiuuge« 

* Efne kurz« Demomstratien des Gebiina arfoTgte in il« Sh-in<ig“ds5<. Vernos £. Ps 3 ^oh. 
u. Seoml in 'Wien vöm 9. Ko'VrwbCr lOÖD; s. Wiener kJiß.. Vkuchtntiofir; t910. Nr, ?. 


Co gic 




zu 6pbjE& dflir ErwejcböDg eind dfe berekt im jiwto'oslwfiisohen Hira 

evKSiä^töü vEvtadesfpurti^ ei^piffen (e, Fig. 2 bi» *(1*0 rö? all^ die iiie- 
FiHSurft 083(»wna'td}dWH?eD dann der Osöeue, der ^<^8 Teil 

de« öjrus fusifox^vdy ^ des Oyrus bip|«öc»mpj;y 

faoms lind ei» Tßeö; .tfe« Per ajnygdftlBe let wiedei Teil 

erhfrlteia (Fig-. 6 diese Weis« mcM wür Äoieit des 

OkzipitÄlläppeas, eujJd^PSi dia mediale BegtenriiDg de« M&rk »iearv^itexten 
Unterborn* bid »ft«b Turn dtkeb die; Er#»ifiij.aBg betrpffi^.. 3>w 
wie die spelftr a« emUbtiendefi Er^eiehuugeü am Harfce dfea HiuteibauptlappeBa» 
eind ba allgcnielnert in d^r linket Penibphiir^ ausgedehnter^ wie ia der 


roobtt% »•o «. B- W^aMe iie«te der.'Binde der caloariB» zwar crhaUea, 

ftiier voliieliWdjg isqiiert ^ind- Im Mark aud zum Teil m der Rinde der Kon- 
vesB2t'.^'fiß uad ruider.ey Abecbaitie Gndet sieh auch ein aa»» 

geeprqaheufttf Etat, mW und Slutungslierde finden sieh da 

and dnrt in der'Riiide «lid de*i ttogrenaeDden Mark der Koovesität de« 

JJinferbftöpfclttppenfc» ji» SnlieiteJ'' ^md Jrechf in den Zentra'« 

wladdogen asvir,' \ ^ 

Wä« die MafkstraMufii^n de«'Hinti^haupfclhppöitik'^^t^ sind dorch den 

»«Bgedehnren ErwejdiUDgsherd beiderseit» die au der isedialea Seite des Hinter» 
liorue gelegbneu Anteile dwueliien vollMaDdig: Eetstörtt ea der Seite dsa- 

Hinterhorna findet sich' da« Tflpetuin in den hmterep Ahscbnülen des Hinteiv 
hauptlapperis stark: dqghh^ri^tt, u‘e!}lier roi?o ist ee in mehr dorsalen Partien ziem* 
lick gilt eikalton^i. in^ d^^^ an Markfasein stark rerHrnit. Vom Stratoi» 

sagiltale intowti ist ein acljroaUy 2iig, das Tapetum ougrenaend, er- 

baltiM) (Fig- S der Reat, »c» win da« Strainm sagittal« eitern. (FaBuicoL loogitnü' 
infl), im ganzen Verlauf hobiigradig’ .äsg^erieHt inshesafldere in den ventralen Ah» 
sohnitlen; auch diu*epCg^»ra*ioii ist links etwas deullicbcr als rechts. Die basalste». 
Anteile beider Strata eiitd ilih ganzeu Verlaufe, aaich entspreehend dam Unterhorn, 
in den ßrwaichttngabfftd r3nber*g«u (sv Fig» 4 .u. 6Hervorzuliehen «t außerdem. 






daÜ im Hipierhaapt)»ppeQ beitritraeiiÄ de^ fi.rwv 

enispr^obekfd m«Iir doraäleD Aä.teileäv tater«! vora Hipt^bprfl 

aof da« Btratain «»gittale jntet^iwpa'd übefgfeiffc"^ 


Original from 

UNEVERSITY OF MtCHfGAN 







so Ibeiiite Fea^aüg;« JbW m grö&erem ÜmfaDg« aerstSrt aind. O&s Mark d«« 
HittterbtapUaf|«Q8 Ist entsprechend der Konvexität erhalten, aber dedUfeh saf- 
gebellt, iaeheBondere in den tie/ea Lagen, so (iall sieb von difleen die got erbaltesec 
FSbrae prepr, deotlich ttbheben. Das Bhudel von ViatKr iäöfc »Ich nwdit abgrecaen, 
iSAob'« Stratuto traaeversfom canet ist bdohatena angedeutet. Wea den Balken be> 
triffle 80 vrt der Forceps major in aeinem veatrelstetr Abschnitteny inidiesondere 
aber der F>Jrceps minor teils enreicht, ieila achiver degeuerieii. Bh Fdicepe inajor 
liiräeA aicb auch lateral von der groben Krwaüdtang dar Blnde^^ kleiner 
Eciwichnhgehei^. yNr«b:"Vej?ei»igiM>j^ ;d,er bei at zsrnSchat noch 

der bninla «U« Balkens oed tV Wird prdxlinalwÄrta an- 

nifaernd oorwiU, nbr etws^ dägegea isi die Fliahna, bzw, dee Gotpü« 

fbroteia ttnd die FörHixeöhnnkel ki^jdfeitv Ahd degeneriert 4 b, 6). 

Simm Eeate des ÄJhninnsbbi^t'fflbdv s 'öas Pnirihar thal opt. ist 

in Mpen medialen basaiSa Partid'a beidfireaib» sh einen KrWeichungaherd venfrandeit 
,4. J?w). War dev dorsalste Abschnitt dös Polvinar etuihält nnoh Markfaaern. 


Weiter pr-oxunalwÄrts hntlvu aie£ ept-,,r iiB«uedöfS'% bhafeinö Ahtisile des 

linken LatönUketns ipehrere kleffl« höUer 

Streifen aoa Dihdegewebe mit 

cltirohbricht auf jüngere H,tre«bKn hin deto brnje/stea ^ döic linkkn innEffen Kaperi 
(Fig. lö d«a Krweichatogshwd opt. sind WideriMiits 

auch das WEB.mcK'xVcha Feld, das Goi'pos ghoichli: »nVem , vor allem aiw dft*i 
Gorpas genienl. A^Stöfn- eiBhoxogon ünd. eeret^rt b'Gge). Nw di* 
ptoximalsle» ÄnUile dpi lolat/öteo rind stehen' gnbiiebea» aber degooerlorts iridd 
aber fiOflel rieh hier bfisal öl«, Markbalag; antaprind<ei>(l den TractUBfaaeru. Def 
Tractua opticua iFig, 6 !^//) aribafe ist aber in »mnön dorsaloDj, hsw. 

zentralen AbsclHiitleivälafk ftafgehelU. ’ W 

Das ChiuBnÄ ud flicht Dntersueüf, dagegen ha^nVBA& Sngloißtde^ 

orzt Dr, Knxpincn. die Fmmdhchkelh tUe nad N. p^hi aiaef'ginMNU 


Go gle 


II Lri 




hjstologiscbdD UatenuobiiDg su afitera 4 «lt 6 Bi uiul h«f imsr }tieHib«r {blg«Tid«B Bdfund 
erstattet, der too Herrn Dez^' Dr» Lacbbä und 'ABaistentltiv V. Brjsei»*« vsre 4er 
L Aogenkliink kootroUiert wartJe: v- :^ 

Bnlbi; vorn foei ineillfttüQdtge LiMenskleroeer (»eniU) Trrs^xopbie, sielleD« 
weine QndlaDg des hinteren Irifiepittieie. : KifltBn.'fcoihB eDtzuoditcbo« Eraohßi- 
nangea der AugenlÄute. ' ^®fv«;ofs*6reßhiÄhl! d»!r Reti»* temporRiwaHs lüsf 
Toll«täDd% geecbwanden, »(Midwärt# rereoktnäteit, Oangtieaseilea js der gRUSen 
Retina stark rare&eiert und degeneriert. Auf der Papille, heBondafs teniponii, 
■(lliawoöhetaiJg.,-'-'-;,,'- 


SnbBBTven: beide Opfeiei wesBatlvch gesebnjiüpflf fual völlige Degohi-ratipn 
der ps|>iilo^tnalculareQ Bündel i» den Icraniellmi öplicnBieil 

verfolgbat (Ohiasma und Ttactns nii^ht i)bk>^iu«Ut)> 'Partiell«. Degenerfttion 
der ü b ri g e n S c b n e f v e n 1» itn d el,. w«bai die Üo da* p»pi 11p* iai akuläre nogr«naeiU- 
dfft) am . starksien betroffen sio(L , ÄliftrÄrdt«htti.n;^ iBtt i31tbkernrer lij den 

degnieriertefn Böndeln, Bindegewebige Beplinr aapfenfairBig gp* 

Wncdfin, koMig.iind kolbeöfSrnsig ■Kemr'?'f*n'!äh*’t<ng. - Geringe 

Sldtwoee ■ der GefiSe. ‘Diät V’aräBderöngnn im des InlrakraüfellSn 

Opticus bedeutend geringer als fBlrobtilb&r. . .. 

- Es «rgibt sieb daher ffer Befand einer eitifacben 
.itrqphie beider Optier »1% »örwipgeodnt' ßstelltgnng^ 4sr pAplltb* 
makuläTep Bfindel. X>» dot Teil der Optici vnro Einlritt der 2fcoiiralgrlpiß 
bis ba dan Canal» opitens öiebt für 41« Cptersaidiong znI^Verf\^gung staßd .-^eb 
das Vnrkömnren einer EntaßodKijg“ in diesen 'Tellna 'ttipKt «na- 

gesobioasea werden. . ■ : : : 

Von eis«! Oiskussäon feto »DAlomföo^r fnig[eD, &u der dar AuatomisoU> 
biBtologisohti Befund unseres Fallw Tei^lioh aoregen würde, i wol}e« wir hier 


ce«. Google 


Grigiral fren 

UMlVERSm' CF MICHIGAN 


■'Vir-' 





234 


absehen; das sei einer ansfAhrlichen Pablikation Vorbehalten. Es sollen hier nur 
jene Punkte herangezogen werden, die zur Erklärnng des klinischen Befundes 
dienen. Das, was unseren Fall klinisch zunächst auszeichnete, ist der Umstand, 
daß dauernde totale Blindheit bestand ohne Aussparung des maknlären 
Feldes. Während ein solches Vorkommnis bei beiderseitiger Okzipital luppen* 
erkrankung im Beginn des Prozesses gar nicht selten ist, gehärt dauernde totale 
Amaurose dabei zu den Seltenheiten. Immerhin haben wir in unserer Arbeit 
bereits 18 hierher gehörige Beobachtungen angeführt Lenz,^ der kürzlich die 
Literatur zusammengestellt hat, meint sogar, daß 25% der Fälle doppelseitiger 
Erweichung des Hinterhauptlappens dauernd blind sind, was unseres Erachtens 
zu hoch gegriffen ist, falls wirklich mit genügender Vorsicht untersucht wird, 
um nicht kleinste Beste eines Gesichtsfeldes zu übersehen. 

Als wir die mikroskopische Untersuchung des Falles begannen, hofften wir, 
durch die Untersuchung desselben interessante Beiträge zur feineren Lokalisation 
in der Sebrinde, speziell für die Macula, zu gewinnen. Als Vergleichsobjekt 
wählten wir z. B. den bekannten Fall von Föbsteb^ mit erhalten gebliebenem, 
makulärem Gesichtsfeld, den Sachs ^ anatomisch untersucht hat, weil es sich 
auch hier um einen seit Jahren stationären Fall handelte. 

Die Erweichung der Binde ist in diesem Fall weniger ausgedehnt als in 
unserem, es findet sich insbesondere rechts ein schmaler Streifen am Grunde 
der Fissura calcarina im hinteren Anteile erhalten. Den Schluß, daß hier die 
Macula etwa repräsentiert sei, hat schon Sachs als nicht begründet erklärt 
Noch gefehlter wäre es, in unserem Falle auf die Zerstörung dieser Partie den 
Verlust des makulären Gesichtsfeldanteiles zurückführen zu wollen, denn die 
histologische Untersuchung lehrte uns, daß außer der Erweichung der medialen 
und basalen Hinterhaupt- und Schläfelappenrinde nicht nur die darunterliegende 
Markfaserung bis an den Ventrikel unterbrochen ist, sondern daß die Erweichung 
auch auf die lateral vom Hinterhom gelegene Markfaserung des Okzipitallappens 
übergreift, wo sie, und zwar in mehr dorsalen Partien, ein ganzes Stück zerstört 
hat, daß der basalste Anteil des Stratum sagitt int und ext bis weit nach vom 
zerstört ist, und daß vor allem das Corpus geniculatum extemum beiderseits in 
großem Umfange vollständig ausgefallen ist, mit einem Worte, das ganze Irri- 
gatiousgebiet der Art cerebri post, so wie es etwa in dem von Eolisko und 
Rbolich oder y. Monakow (1. c.) gegebenen Schema ersichtlich ist, ist der 
Erweichung zum Opfer gefallen. So ist der Fall eine drastische Illustration der 
von y. Monakow (1. c.) und Wehbli* betonten Auffassung, daß es an der 

‘ Lenz, Zar Pathologie der zerebralen Sebbahnen nnter besonderer BerQckeiebtignng 
ihrer Ergebnisse für die Anatomie and Physiologie. Inang.-Dusert. Leipzig 1009. 

* Föbbtbb, Über Rindenblindheit. Archiv f. Ophtbalm. XXXVI. 1890. 

* Sachs, Das Qehim des FönsTEB’sohen Bindenblinden. Arb. a. d. psyehiatr. Klinik 
in Breslau. 1895. Heft 2 (vgl. insbesondere Fig. 8 für die linke Hemisphäre and Fig. 19 
für die rechte). 

* Wbhrli, Über die anatomisch-liistologische Qmndlage der sogen. Rindenbtindheit and 
über die Lokalisation der kortikalen Sehsphäre, der Macula Intea and der Projektion der 
Retina aof die Binde des Okzipitallappens. Archiv f. Ophthalm. IjXII. 1906. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



285 


medialen Hinterhaoptrinde eine reine Rindenerweiohung nioht gibt nnd nicht 
geben kann, daß neben dieser stete mehr minder größere Anteile der Mark¬ 
faserung mit ergriffen sein müssen. Wenn Lemz demgegenüber meint, daß bei 
dieser Auffassung jede feinere Rindenlokalisation unmi^lich sei, so muß nach¬ 
drücklich betont werden, daß es sich hier nioht um Ansichten, sondern um 
Tatsachen handelt. 

(Schlofi folgt) 

2. Beitrag 

zur Lehre von den epileptoiden Ersticknngskrämpfen. 

Von Sanitätsrat Dr. Leop. Laquar in Frankfurt a/M. 

Am Abend des 28. November 1910 wnrde ich zu einem mir persönlich 
bekannten 64 jäbr. Kanne gerufen, der in meiner Nfthe wohnt. Es war mir mit* 
geteilt worden, der Kranke sei plötzlich umgefallen und befinde sich in Lebens¬ 
gefahr, da er bewußtlos geworden seL 

Als ich im Hause des Kranken eintraf, lag er im Küchenraum des Erd¬ 
geschosses röchelnd am Boden mit stark zyanotischem Gesicht, hatte Schaum vor 
dem Munde und zeigte einen tonischen Krampf der linken Arm- und Bumpf- 
muskulatur, der ihn etwas auf die linke Seite neigte. Ich schaffte ihm, der völlig 
bewußtlos war, eine bequemere Rückenlage durch Unterschieben von Bettstücken. 
Die Papillen erschienen über mittelweit, völlig reaktionslos; die Hornhaut un* 
empfindlich; die Zunge war zwischen den Zähnen eingeklemmt, das Gesiebt ver¬ 
zerrt; die Atmung war oberflächlich, und es erfolgte nur alle paar Sekunden eine 
Respiration, Herztöne waren nicht zu hören und der Radialpuls nicht zu fühlen. 

Aus den Erzählungen der äußerst bestürzten Ehefrau entnahm ich, daß ihr 
Gatte ein großes Stück Sauerbraten sehr schnell und gierig, ohne es zu kauen, 
g^chluckt, dann Wasser verlangt, nach Atem gerungen hätte und dann sofort 
zusammengestürzt wäre. All das hätte sich im Laufe weniger Sekunden abgespielt. 
Bis zu meinem Eintreffen waren etwa 15. Minuten vergangen. 

Da ich im ersten Augenblick im Zweifel war, ob ein apoplektischer oder 
epileptischer Anfall vorlag oder ob es sich gar um einen von einer Herzaffektion 
ausgehenden Kollapszustand bandelte, wurden mehrere Einspritzungen von Äther 
angewandt, die aber auf das Befinden des Kranken ohne jeden Einfluß waren, 
so daß icli schließlich anzunehmen gezwungen war, daß ein Respirationsstillstand mit 
terminalen Atembewegungen vorlag. Auf die wiederholte Angabe der Frau, daß sich 
ihr Mann verschlackt haben müßte, untersuchte ich, während er noch am Boden 
lag, Hund- und Rachenböhle und fand dort tatsächlich ein handtellergroßes Stück 
zähes Fleisch von sog. „Sauerbraten^*, das ich hinter dem Zungengrunde hervor¬ 
holte. Bald darauf stellten sich Puls und Atmung wieder her, das Bewußtsein 
kehrte aber noch nicht zurück. 

Der Kranke wurde von der Rettungswache, die inzwischen auch herbeigeeilt 
war, ins Bett gebracht, wo sofort die heftigsten Konvulsionen einsetzten, welche 
insbesondere die Muskulatur der vier Extremitäten und des Rumpfes betrafen. Es 
bandelte sich dabei abwechselnd um Prosthotonus und Opisthotonus, so daß er 
im Bette hochzuspringen schien, um Kreuzung der Arme über der Brust. Dann 
kamen stoßende Bewegungen von Armen und Beinen, Verzerrungen des Gesichts, 
Verdrehen der Augen, heftige Wendungen des Kopfes nach beiden Seiten. Dabei 
reagierte der Kranke weder auf lautes Anrufen, noch auf irgendwelche Hautreize, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286 


«tob WKT er nicht imetande za schlacken. Er zeigte noch weite and rtarre PnpiUen, 
ächzte und stöhnte Izat, and knirschte mit den Zähnen. 

Nachdem dieser Zustand von allgemeinen Krämpfen and tie&ter Bewnfit* 
losigkeit 1^, Stunden gedauert hatte, kam der Tatient wieder ein wenig sa 
sich und war imstande einzelne Personen seiner Umgebung, auch den Arzt, za 
erkennen. Doch hat er in der darauffolgenden Nacht sehr unruhig geschlafen, 
wenig Nahrung za sich genommen und ein mangelhaftes SchluckTermögen gezeigt 
Wenn er wach war, hat er die nächsten Angehörigen nicht genau erkannt, mit 
anderen Personen, auch den Arzt mit dem geholten Pfleger, verwechselt 

Am nächsten Morgen, etwa 18 Standen nach dem Anfall, erschien der Kranke 
völlig wiederhergestellt und bei klarem Bewußtsein. Er erinnerte sich nur an den 
Moment, wo er das Stück Fleisch zu sich genommen hatte; alle übrigen Elrlebnüse 
waren seinem Oedächtnisse völlig entschwunden. Andentangen von weiterer retro* 
grader Amnesie fehlten. 

Die gesamte körperliche Untersuchung, die nunmehr vorgenommen wurde, 
ergab keinen besonderen Herzbefund, dagegen rigide Temporal* and Badialarterien, 
sowie eine Neigung zu Bachen* und Luftröhrenkatarrhen infolge starken Nikotin* 
mißbrauches. An Atembeschwerden, Kiämpfen oder Ohnmächten hatte er nie 
vorher gelitten. Ein Anhaltspunkt für Alkoholmißbrauch war nicht nachweisbar. 
Es sind auch bis jetzt keine weiteren krankhaften Symptome, weder psychischer, 
noch somatischer Art, aufgetreten, die den geschilderten Anfall mit einer organischen 
Veränderung im Gehirn oder im Zirkulationsapparat in Verbindung bringen ließen. 
Er erzählte mir nur gelegentlich, daß er sehr schnell zu essen and zu schlingen 
gewohnt sei, und daß er sich dabei öfters verschlucke. 

Der Mann geht nach wie vor alltäglich seinem gewohnten Berafe nach and 
ist frei von subjektiven und objektiven Krankheitsersobeinungen pqrehis^dter oder 
Somatischer Natur. Eline Wiederholung der Krämpfe ist ausgeblieben.* 

Zar Veröffentlichung der vorstehenden Beobachtung von Konvulsioneii bei 
einer akuten Asphyxie hat mich die alte Streitfrage veranlaßt, die immer noch in 
der gerichtlichen Medizin vorherrscht: über die Beurteilung der Erampfersohei« 
nnngen, die bei Wiederbelebten nach Strangulationsversnchen sich geltend machen. 
Auch in diesem Centralblatt 1896. S. 530 und 1897. S. 312 sind vonBaacKMAim 
bzw. Kombe einschlägige kasuistische Mitteilungen veröffentlicht worden. 

Es wird nämlich immer noch darüber gestritten, ob die Krämpfe, die nadi 
Erhängungsversuchen auftreten, als Folgen der Asphyxie oder der Kom* 
pression der Karotiden oder des Vagus anzusehen sind. Alle drei Momente müssen 
Zusammenwirken, meinen die einen — andere glauben, daß jeder dieser meoha* 
nischen Einflüsse für sich allein das Krampfzentrum in Reizung zu setzen vermöge. 

Es liegt nun nahe, aus meiner Beobachtung den Schluß zu ziehen, daß im vor* 
liegenden Falle der Glottisverschluß durch Aspiration eines Fleischstöckes allein 
ohne Schädigung des arteriellen Zuflusses zum Gehirn und ohne Schädigung des 
Vagus Krämpfe epileptischer Art auszulösen vermag. 

Mein verstorbener Lehrer, Prof. Dr. Ottomab Robenbaoh (Breslau) pflegte 
in seinem Kolleg über Magen* und Darmkrankheiten schon vor 83 Jahren bei 
Schilderung des Breohaktes eines plötzlichen Todesfalles Erwähnung zu tun, der 
in seiner Assistentenzeit zu Jena sich ereignet hatte: da war während eines 

' Auch zur Zeit der Korrektur (19. Februar 1911) ist der Patient bei bestem Befinden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



287 


Kmomorses cän jooger Student, als er sieb infolge übermäßigen Biei^usees 
erbrechen mußte, plötzlich bewußäos zaeammengefäUra und unter asphj^tisofaen 
Eracheinungen und allgemeinen Konvulsionen sehr bald verschieden. Als TodeS' 
Ursache ei^ab die Obduktion, daß ein ziemlich großes Stück von einem zähen 
Beefsteak, das er während des Eonunerses eiligst verzehrte, im Kehlkopfe stecken 
geblieben war. Dieser a^irierte Brocken, der durch den Brediakt in den 
Beq>iratiönstracto8 gelangt war, wurde als Ursache der Krämpfe und des plöte' 
lieben Todes angesehen. 

Auch in dem beschriebenen Falle von Erstickungsgefahr bei Verschlingen 
eines großen Fleiscbstückes liegt die Annahme am nächsten, daß der Fremd¬ 
körper unter dem Kehldeckel lag, die Glottis bedeckt und größtenteils bzw. 
zeitweilig wie ein Ventil verschlossen und dadurch die Überladung des Gehirns 
mit Kohlensäure verursacht bat 

Die dann folgenden Krämpfe hatten einen durchaus epileptischen Charakter: 
die völlige Aufhebung des Bewußtseins während des Anfalls, die Naebdauer der 
Zuckungen auch nach Entfernung des Fremdkörpers, die anfönglich tonische, 
später klonische Art der allgemdnen Muskelkontraktionen, der schäumende 
^[»üchel mit Zähneknirschen usw. waren so typisch, daß man hier ätiologisch 
nur von einem epileptischen Zustand in der Hirnrinde reden kann. 

Man beg^net in Lehrbüchern noch vielfach der Meinung, daß die Krämpfe 
bei Asphyxie, z. B. nach Strangulationsversuchen, psychogen bedingt und als 
hysterische aufzufassen sden (Möbius im Gegensatz zu Waoneb). Vielleicht 
dürfte meine Erfahrung, wenn sie auch vereinzelt ist, in diesem Streitpunkte 
eine gewi^ Klärung herbeiführen. 

Ans der Literatur möchte ich nur der jüngste erschöpfenden und znsammen- 
fassenden Arbeit über Ersticknngsgefpdir und Erampfzustände beim Menschmi 
Erwähnung tun: Zibmke hat im zweiten Bande von Scbmibtiianns Handbuch 
der gerichtliche Medizin (1907) die Frage der Störungen des Zentralnerven-. 
Systems bei Asphyxie nach Erhängungsversuchen eingehend besprochen und dabei 
betont, daß die vielfach beschriebenen Krämpfe nach Wiederbelebung von Stran¬ 
gulierten eine unverkennbare Ähnlichkeit mit hysterischen Krampfanfollen haben. 
Doch ist WouuBNBEBU der Ansicht, daß die bei Strangulation sofort eintretenden 
tiefgehenden Bewußtseinsstörungen nicht zu dem Krankheilsbild der echten 
Hysterie paßten. Durch den Verschluß der Kehle kommt es zu so schweren 
Veränderungen der Blutzirkulation mit SauerstofTarmut im Gehirn, daß bei 
einem so fein auf alle Ernährungsstörungen reagierenden Zentralorgan wie dem 
Gehirn die Krämpfe als direkte Folgen dieser Schädigung angesehen werden 
müssen. Das Auftreten hysterischer Erscheinungen, das nach der Meinung von 
WonxiBMBEBO immerhin möglich wfore, könnte hier und da nur als komplizieren¬ 
des Moment in Betracht gez(^en werden. 

Jedenfalls kann mau wohl aus der oben mitgeteilten Beobachtung schließen, 
daB ein einfacher Verschluß des Kehlkopfes durch einen Fremdkörper zu Krämpfen 
fahren kann, die alle Anzeichen eines epileptischen Anfalles aufweisen. Die 
Form des Clownismns und anderer bizarrer hysteriformer Bewegungen, die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



238 


loh bei meinem Kranken gleichwie Setdel, LüHBMAmr und Sohäfvee, die 
über Strangulierte berichteten, beobachtete, haben mich keinen Augenblick in der 
Diagnose: „Epilepsie** wankend gemacht. Bei Füllen von Statns epilepticus kommen 
ja solche sonderliche krampfhafte Eörperrerdrehungen in allerlei Variationen 
zur Beobachtung; auch mir sind sie hier und da in der Praxis begegnet. Die 
Lage und die Art des verschlungenen Fleischstückes beweist wohl zur Genüge, 
daß es nicht eines Abschlusses der arteriellen Zufuhr zum Gehirn und einer 
Beizung des Vagus bedarf. Eine erhebliche zeitweilige Hemmung des 
respiratorischen Gaswechsels vermag an sich schon epileptoide 
Krämpfe ausznlösen. 

Inwieweit der von mir beobachtete Herzstillstand und die Verlangsamung 
der Atmung, sowie die außerordentlich schnell eingetretene Bewußtlosigkeit 
durch den Glottisverschluß zu erklären sind, das li^t nicht im Bereich neuro- 
pathologischer Erwägungen. 


[Aus der Psjchiatrisohen Klinik za StraBbarg (Prof. VVollbnbbbo.] 

3. Das Verhalten 

des kalorischen Nystagmus in der Chloroform-Äthernarkose 
und im Morphiumskopolaminschlaf. 

Von M. Bosenfeld. 

Die Narkose beeinflußt die Nystagmusbew^^gen, welche sich durch 
Drehung des Körpers um seine Achse oder durch Kalorisiemng hervorrufen 
lassen. Es müssen Himbahnen existieren, welche den medullären Zentren und 
Bahnen für die vom Vestibularapparat auslösbaren Augenbew^ngen über¬ 
geordnet sind und wahrscheinlich über die Großhirnrinde ihren Weg nehmen. 
Die schnelle Phase des Nystagmus ist von der Intaktheit dieser zerebralen Bahnen 
abhängig. 

Diese Tatsachen sind durch Beobachtungen an narkotisierten Tieren und 
Menschen von Beohtebew, BAbAet und Babtels festgestellt worden. BAbAmy 
fand, daß schon durch leichte Narkose die schnelle Bewegung des Nystagmus 
gelähmt war. Babtels bestätigte die Beobachtungen Bechxebew’s, daß bei 
Acusticnsdurchschneidung in tiefer Narkose nur eine Augenablenkung auftritt 
und der Drehnystagmus erst mit Nachlassen der Narkose zutage tritt Ich habe 
im Anschluß an die Versuche über- das Verhalten des kalorischen Nystagmus 
bei komatösen Gehirnkranken auch Untersuchungen an chloroformierten Kranken 
und an solchen, die sich im Morphiumskopolaminschlaf befänden, gemacht Die 
Resultate dieser Versuche seien hier kurz mitgeteilt 

ln der Narkose von gewöhnlicher Tiefe, d. h. also wenn die Pupillen mittel¬ 
weit sind und auf Licht gut reagieren, läßt sich feststellen, daß bei der Kalori- 
sierung mit kaltem Wasser z. B. rechts statt des raschen Nystagmus nach links 
eine fixierte oder wecbMlnde langsame Deviation nach der ausgespülten Seite 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



239 


hin anftritt. In sehr tiefer Narkose habe ich die Beobaohtoog gemacht, daß 
die Ablenkung der Bolbi auf beiden Seiten eine sehr verschieden starke sein 
kann. Bei einer Frau, welche w^en eines Myoms in der hiesigen Frauenklinik 
laparotomiert wurde, trat bei der Ealorisierung mit kaltem Wasser rechts der 
rechte Bulbus 4n die äußerste Endstellung nach rechts, während der linke Bulbus 
wohl auch nach rechts etwas abwicb, doch nicht so weit in die extreme Stellung 
nach rechts gelangte; also ein ähnlicher Befund, wie ich ihn bei einem koma¬ 
tösen Tumorkranken mit Lähmung des linken Bectus internus machen konnte. 
Diese Beobachtung spricht wohl für die schwere Schädigung, welche das Zentral¬ 
nervensystem in der Narkose erleidet, und es ist ferner auch wohl die k'rage 
gestattet, ob nicht eine verschieden starke Schädigung einzelner Hirnabscbnitte, 
so z. B. einer Hemisphäre in der Narkose stattfinden kann, ln dem Momente, 
in welchem die Narkose eine gefährliche Tiefe erreicht und die Pupillen weit 
und reaktionslos werden, tritt die filierte Deviation nach der ausgespülten Seite 
nicht mehr auf; die Bulbi bleiben in mittlerer Stellung stehen, also ein Ver¬ 
halten, wie ich es stets in der terminalen Bewußtseinsstörung bei schwer koma¬ 
tösen Kranken beobachtet habe. Schließlich ist noch mitzuteilen, daß nach sehr 
langer und tiefer Narkose auch nach Aussetzen der Chloroformdarreicbung in 
dem darauf folgenden Schlaf noch nach 1 bis 2 Stunden bei der Ealorisierung 
nur eine langmime fixierte Deviation der Bulbi auftritt. Auch diese Tatsache 
spricht für die tiefe Schädigung des Zentralorgans. 

In der Morphiumskopolaminnarkose zeigt der kalorische Nystagmus folgendes 
Verhalten. Ich beschränke mich auf die Mitteilung eines speziellen Falles. 

Ein Mädchen mit hysterischen Anfällen zeigte im normalen wachen Zustande 
einen sehr lebhaften, leicht auslösbaren kalorischen Nystagmus von minimaler 
Latenzzeit. Dabei traten oftmals knrze Lidbewegungen auf, die aber mehr den 
Eindruck von willkörlicben Abwehrbewegungen machten. Die Kranke erhielt um 
7 Uhr abends 0,015 g Morphium und 0,0004 g Skopolamin subkutan. Um 7,16 ** 
reagierten die Papillen glatt auf Licht; der Eomealreflex war lebhaft; die Atmung 
war normal. Um 7,30** zeigten die Pupillen eine leichte Verengerung; ihre 
fieaktion auf Licht war aber nicht gestört. Bei der Kalorisiernng links trat eine 
langsame Deviation nach links auf, welche aber nich^ konstant bestehen blieb. 
Die Bulbi gingen langsam bin und her und daneben traten rasche Nystagmus- 
hewegnngen nach rechts auf. Um 7,35** ergab die Ealorisierung rechts eine 
äderte Dedation der Bnlbi nach rechts, welche aber nur für einige Sekunden 
bestehen blieb; dann folgten langsame Pendelbewegungen der Bulbi nach links, 
welche mit einigen raschen Nystagmusbewegungen nach links abwechselten. Bei 
einem zweiten Versuch am nächsten Tage erhielt die Kranke um 11 Uhr morgens 
0,02 g Morphium und 0,0004 g Skopolamin subkutan. Um 11,30** waren die 
Papillen etwas enger und reagierten nicht sehr ausgiebig auf Licht. Die Atmung 
war etwas verlangsamt und oberflächlich; es bestanden aber keine Atempausen. 
Die Ealorisierung rechts ergab eine fixierte Deviation der Bulbi nach rechts 
oder langsame Pendelbewegungen nach rechts, aber keine rasche Nystagmus- 
bewegung mehr. Nebenbei möchte ich bemerken, daß die Narkose in diesem Falle 
zur Beseitigung einer hysterischen Kontraktur angewendet wurde. 

Schliefilieh habe ich noch über einen Fall za berichten, bei welchem eine 
extreme Deviation oonjngnöe nach links und ein spontaner Nystagmus nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



240 


links bestanden. Die organische Grundlage des Falles war w^en der auf 
Hjsterie whi Terdicbtigra Anamnese nicht ganz sicher. Da aber zniüichst rechts 
und später auch links eine einwandfreie Dorsalfleziun der großen Zehe sieh 
naohweisen ließ, so mußte der Fall doch als ein organischer angesehen werden, 
obwohl manche der früheren Störungen hysterischer Natur zu' sein schienen. 
Ich habe diese Frau mit Dömtion conjuguee nach links im wadien Znstand 
und in Narkose nntersucbeu können und dabei folgendes konstatiert: 

Die Knlorisiernng des linken'Ohres mit kaltem Wasser ergab zunächst keine 
Änderung in der Stellung der Bulbi, d. h. die fixierte Deviation wurde beibehalten, 
der spontan bestehende horizontale rasche Nystagmus nach links nahm ab; da* 
gegen zeigten die Bulbi die Neigung, mehr nach oben zu schlagen. Bei der 
Kalorisierung des rechten Ohres mit kaltem Wasser nahm der Nystagmus nach 
links enorm zu, sowohl was die Zahl der Bewegungen angeht, als auch in bezug 
auf die Größe der Exkursionen, welche die Bulbi ausführten. Daneben machten 
nun aber die Bulbi langsame Bewegungen nach rechts bis zur Uittellinie, um 
dann wieder in einen sehr intensiven raschen Nystagmus nach links zuriickzufallen. 
Wurde die Kranke nun zum Zwecke einer genauen Untersuchung der Unterleibs* 
Organe mit Äther betäubt, so war der Effekt der Kalorisierung der gewöhnliche, 
d. h. es trat beiderseits eine fixierte Deviation nach der mit kaltem Wasser aus¬ 
gespritzten Seite auf. Die rasche Nystagmusbewegung fehlte; Augenmuskel¬ 
störungen traten nicht zutage und die Döviation conjuguöe nach links wurde bei 
der Kalorisierung rechts in eine Deviation nach rechts umgewandelt. Im Momente 
des Erwachens trat zunächst wieder eine Döviation conjuguöe nach links ein. 
Aber einige Minuten später, nachdem die Kranke wieder völlig wach geworden 
war, konnte konstatiert werden, daß der Nystagmus und die Döriation conjuguöe 
geschwunden waren. Die Bulbi standen in mittlerer Stellung. Durch die erneute 
Kalorisierung rechts, bei welcher ein lebhafter Nystagmus nach links auftrat, ließ 
sich die Deviation conjuguöe nach links nicht wieder hersteilen. 

Da die anatomische üntersnchnng des Falles nicht Torliegt, so wird es niolit 
leicht sein zu entscheiden, ob und inwieweit es sich hier um eine funktionelle 
Störung der Augenbewegungen gehandelt hat Das Verhalten der Bulbus- 
bewegungen bei der Kalorisierung in wachem Zustande war dasselbe, wie idi 
es bei anderen sicher organischen Fällen mit Döviation conjuguee gesehen habe, 
bei denen bei der Sektion große Herde in der linken Hemisphäre gefunden 
wurden. Diese Fälle habe ich aber nicht in Narkose untersuchen können, da 
bei ihnen nicht wie in dem eben genannten Falle eine Indikation zur Unter¬ 
suchung in Narkose rorlag. Die Beseitigung der Deviation conjuguöe durch die 
Narkose, eventuell auch durch die Kalorisierung, wie sie in dem obengenannten 
Falle erreicht wurde, läßt die Auffassung zu, daß es sich noch um fuuktionelle, 
wenn auch vielleicht nicht um hysterische Beizzustände in der linken Hemi¬ 
sphäre gehandelt hat 

Aus den mitgeteilten Beobachtungen geht wohl hervor, daß es sich empfiehlt, 
Fälle, in denen durch Intoxikationen irgendwelcher Art Bewußtseinsstörungen 
zustandegekommen sind, auf kalorischen Nystagmus zu prüfen, so namentlich 
Fälle von Morphiumvergiftuug, schwerer Alkoholintoxikation und schwere Fälle 
von Delirium tremens. Derartige Fälle haben mir in den letzten Monaten 
nicht zur Verfügung gestanden. Für die prognostische Beurteilung von sohweren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



241 


Intoxikationen wird es nicht gleicl^^tig sein, wdohe Art von Angenbewegongen 
man bei der Kalorisierang beoba<diten kann, ob die rasche Njstagmnsbewegong 
oder die langsame weduelnde bzw. fixierte Deviation oder ob die Bolbi bei der 
Kalorisierang übeiiiaapt nicht mehr mit Bewegungen reagieren. 

Literatur. 

BAbAht, Physiologe a. Pathologie des Bogenapparatee 1907. — Derselbe, Handbach der 
Neurologie Ton Lbwahdowskt. 1910. — Babtbls, Über Begalierang der Aogenstellnng durch 
den Obrapparat, v. GrApb’s Archiv. LXXVI. Heft 1. — BosnimiiD, Über Drehnystagmos 
bei organiscben Erkrankungen des Zentralnervensystems. Wanderversammlong Baden*Baden 
1910. — Derselbe, üntersnehungen Aber den kalorischen Nystagmus bei Qehimkranken mit 
Stbrangen des Bewußtseins. Allgem. Zeitschr. f. Psyeh. n. Neur. III. 1910. Heft 2 und 
Naturforschervetsammlung zu K&nigsberg 1910. 


[Ans dem Hamburger Allgemeinen Erankenhause St Gkoig.] 

(II. medisin. Abteilang: Oberarzt Prot Dr. Joli.as8U.) 

4 Ein Fall von progressiver Paralyse im Anschluß 
an Unfall unter den Anfangserscheinungen der Hysterie. 

Von Dr. Jüegen, Assistent 

In den Lehrbüchern der Psychiatrie and in den Spezialwerken über die 
progressive Paralyse fehlt die Aufzählung der Hysterie als differential-diagDOStisch 
in Frage kommende Erkrankung entweder ganz oder findet nur kurze Erwähnung. 
Bihswahosb in Notbnagers Handbuch der spez. Pathologie nnd Therapie er¬ 
wähnt, daß er nur bei Frauen mehrere Male bei progressiver Paralyse hysterische 
Symptome gesehen habe, und führt als einschlägige Beobachtungen über die 
Kombiiiatien der beiden Krankheitserscheinungen beim Manne nnr zwei Fälle 
an, den von Babin8ki,^ der bei einem Sljährigen Paralytiker hysterische Astasie, 
Anästhesie and Aufhebung des Gtoruches und Geschmackes sah, die auf Fara- 
disation verschwanden, und von Cadmsbt,” der einen Paralytiker mit hysteri¬ 
schen Anfällen behandelte. Bjesduoh’ schreibt: „Große Schwierigkeiten macht 
unter Umständen die ünterscheidong der Hysterie von den Initialeischeinangen 
der Dementia paralytica. Ebenso wie Erscheinungen der Neurasthenie kommen 
amdi solche der Hysterie in den Anfangsstadien der letzteren vor. Eine sichere 
Diagnose ist manchmal erst beim Auftreten der charakteristischen motorischen 
ond intellektuellen Störungen der Paralyse zu stellen. Auch in dieser Richtung 
and Täuschungen möglich, wenn es sich um die schweren, auf Eopftrauma fol¬ 
genden Formen der Hysterie handelt“ ' 

ZiKBEN erwähnt die Differentialdiagnose zwischen beiden Krankhdten in 
dem von ihm verfaßten Abschnitte der Deutschen Klinik über Hysterie: „Ich 
möchte nur bemerken, daß auch die Dementia paralytica gelegentlich ausgeprägte 


' Verhandlungen der SoeibtA möd. des hdpitanz de Paris. 

* Annalee iDed.>psyclK>L 1884. 

* Bbdlic^ Die Hysterie. Handbuch der prakt Hediziu. 

16 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




242 


supraponierta bysteiiacbe Syn^itome zeigt; so kann z. B. die paralytisohe Spta<2i> 
Störung als agent proTOoatear för ein bjsterisdieB Stottern fungieren usw. ln 
ganz veränzelten Fällen mußte iob übrigens, um zu einer sicheren Entscheidung 
zwischen Dementia paralytica und Hysterie zu kommen, die Lumbalpunktion zu 
Hilfe nehmen.*' 

Endlich streift Raimanv ^ die Difierenti^diagnose beider Leidai und 
referiert dm schon angeführten Fall von Babikski und einen weiteren von 
MoEBius, dessen Patient einen heftigen Tremor der Beine beim Gehen aufwies, 
der suggestiv geheilt wurde. 

In anderen Spezialwerken habe ich nach der Berücksichtigung der Hysterie 
als differentiell bei Paralyse in Frage konunende Krankhat vergebens gesucht 
In einer mündlichen Rücksprache bestätigte mir der Nervenspezialist unseres 
Krankenhauses, Herr Dr. Sabnqbb, die sehr seltene Kombination der beiden 
in Bede stehenden Krankheitsbilder und erachtete den vorliegenden Fall als 
mitteilenswert. 

Da durch Kbabpeun und Nissii darauf hingewiesen ist, daß man nicht 
Symptomkomplexe, in welchen ausgeprägte Zeichen zweier verschiedener Krank* 
heitsbilder gleichzeitig zutage treten, ohne weiteres durch die Annahme zweier 
verschiedener, gleichzeitig einhergehender Prozesse erklären solle, vielmehr nidit 
einzelne Krankheitszeicben, sondern immer nur der Verlauf maßgebend für die 
Diagnose sei, so fasse ich auch, wie ich voraus bemerke, den zu berichtenden 
Fall nicht als Kombination von Hysterie mit Paralyse auf, sondern als Paralyse 
mit initialen hysterischen Symptomen. 

Besonderes Interesse hat der beobachtete Fall auch noch dadurch, daß 
posttraumatisch die Krankheitserscheinnngen anftraten und somit, wie auch Red* 
uoH erwähnt, die Scheidung zwischen traumatischer Hysterie und Paralyse er¬ 
schwert war. 

Ich lasse nun den Krankheitsbericht folgen: 

Am 6. Angiut 1909 erlitt der Arbeiter Sob. einen Unfall dsdnroh, daß beim 
Aufiscbicbten von großen Holzstücken ein Mitarbeiter ans Versehen ibm ein Holz- 
Bcbeit an den Kopf warf. Die Wunde wurde sofort genabt und Seb. nach Hanse 
entlassen; am folgenden Tage schon nahm er leichte Arbeit auf, konnte nach Ab¬ 
heilen der oberflichlichmi Wunde, 14 Tage nach dem Unfälle, wieder vollen 
Dienst tun. 

Während Sch. bis zu dieser Zeit seiner Umgebung, speziell seiner Familie, 
durch nichts aufgefallen war, trat etwa 4 bis 6 Wochen nach dem Trauma ein 
allmählicher Umschwung im Verhalten des Sch. ein. Er wurde unliebenswürdig 
gegen Frau und Kinder, kehrte oft zur Essenszeit nicht nach Hanse zurück und 
setzte seine Arbeit aus, um sich umherzutreiben ohne Ziel und Zweck. Dabei 
klagte er über stetigen Kopfschmerz, besonders an der verletzten Stelle. 

In der letzten Zeit wurde er bisweilen unmotiviert lustig und verfiel ebenso 
leicht in eine weinerliche Stimmung. Einmal soll er beim Essen plötzlich die 
Sprache verloren haben, die erst nach Stunden sich wieder einstellte. Ins Kranken¬ 
haus vom Arzte eingewiesen, bot er beim ersten Besuche folgenden Befund: 

Sch. lag ausgestrecht mit geschlossenen Augen im Bett, tief und langsam 

* Die hysterische Geistesstörcng. Leipzig 1904. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



-- 248 


•tmeod, dabei stetig in singender Sprachia tor eioh bin redrad. Angerufen, 
bolirte er seinen Kopf ins Kissen, heb deinen KSiper snm tTpisohen wo de eerele 
and sank alsdann zu^ek, um eine Anzahl klonisoh werfrader Bewegungen folgen 
na lassen, die er mit afiektiertem Singen begleitete. Als er wieder zur Rahe 
gekommen war, sprach er klar und deutliofa, aber immer in singendem Tone, mit 
leiser Stimme beginnend, die er zu lauter Rede anschwellen ließ, um zur Flhster* 
Sprache zurüokzukehren. Inhaltlich war sein Gedonkengang geordnet, seine Er- 
zihlung zeitlich lückenlos und riditig, ohne Absohweifang, ohne Raraphasie. Sein 
Intellekt war für einen Arbeiter ein recht guter, ohne Defekte in irgend welcher 
Richtung. Die intellektuelle Sphäre wies in nichts auf eine RaralySe tun. Auch 
die Beachtung der ethischen Seite ergab nichts Rathologisches. 

Ein Druck auf den CHABCor’schen Rnnkt ließ ihn in seiner Rede verstummen, 
er schloß die Augen und fiel in einen völlig typisehMi hysterischen Krampfanfall. 

Ebenso konnte die Äußerung des Arztes, daß Patient wieder Vor einem An¬ 
fälle zu stehen scheine, den Eintritt eines solchen hwbeiführen. 

Die köi^rliche üntersuchung ergab nur verminderte Liohtreaktion der 
Papillen und Herabsetzung der Patellarreflexe. 

Der übrige Befand, auch der Sensibilität, war normal. Die Blutuntersnohung 
auf die WASotBMAHN’sche Reaktion war stark positiv, desgleichen der Befand dira 
liquor spinalis auf Phase I, Pleozytose und Lnesreaktion. 

Während der ersten Wochen der Beobachtung blieben die hysterisehen Sym¬ 
ptome voll ausgepiilgt wie zu Beginn, besonders die Suggestibilität trat lebbi^t 
zutage. 

Dann aber stellte sich eine rasche Änderung ein ; Negativimnus trat an die Stelle 
der Beeinflußbarkeit; dw Kranke wurde unruhig, war monoton fai Reden und 
Bewegungen, äußerte läppische Kleinheitsideen und verfiel in einen ausgesprochenen 
paralytischen Stupor. 

Resümieren wir, so hatten wir bei einem Mahne, der in scheinbar voller 
Gesnndhät ein Eopftranma erlitt, im Anschluß an dieses eine Wesensver&nde- 
rong, bald in Gleichgültigkeit, bald in wechselnden Affekten und in nervösen 
Klagen sich änßemd, wie sie bei ünhdlnenrasthenikem nicht selten ist. Auch 
die klinische Beobachtung hot zn Anfang viele Symptome der Hysterie, dagegen 
keinerlei sichere Zeichen einer Paralyse, so daß ohne die Hilfe der Blnt- und 
Li^nornntersnchong die Diagnose über Wochen hin hätte unsicher bleiben 
müssen. 


II. Referate. 


Physiologie. 

1) Oontributo aU* taBarvaaiona spinale segmeatale della regione lombo- 
smorale della onte nel oane, studlate medlante tagli trasversali del 
mfdollo spinale, per F. Rossi. (Archivio di Farmaeologia sperimentale e 
Seienze sffiui. 1909.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Die sehr sorgfältig ansgofüfarte Arbeit briugt einen wichtige Beib'ag zur 
Frage der Segmentalinnervation der Haut bei. 

Die Schlußsätze lauten: 

1. Durch den in verschiedenen Höhen des Lumbosakralmsrks ansgefübrten 
Querschnitt beim Hunde erzielt man ganz gonaSe Grenzen zwischen der empfind- 
Ueken und unempfindlichen Haut. 

2. Diese algo-analgetischen Grenzen sind konstant und cbarakteristiscb für 
jedes segmentäre Niveau, in welehmn der Schnitt ausgefUbrt wurde. 

16 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



244 


3. Bezüglich der Schnitte zwischen .13. D. und l.L., zwischen 1. und 2. L.» 
zwischen 2. und 3. L. und zwischen 3. und 4. L. stellt die erzielte Grenze die 
knudale Grenze eines einzigen Dermatoms, und zwar des 13. D. bzw. des 1., 2. 
und 3.L. dar. Die nach mehr kaudalwärts ausgeführten Schnitten erzielten 
Grenzen stellen aber die Summe der Grenzen yon mehr als einem einzigen Der- 
matom dar. 

4. Die vom Verf. erzielten Grenzen gestatten auch das Studium einiger der 
bedeutendsten Ghrundprinzipien der segmentaleii Hautinneryation, wie z. B. das 
Bestehen der dorsalen und yentralen Axiallinien der Glieder. 

6. Die yom Verf. erzielten Ghrenzen dienen zur Aufstellung einer sicheren 
topischen Diagnose des segmentären Niyeaus, an welchem das Rückenmark durch¬ 
getrennt wurde. 

38 Textabbildungen illustrieren die technisch tadellos ausgeführte Arbeit 

2) Der EinfluB der höheren Himteile auf die Refleztatigkeit des Büoken- 
marks. Nach Versuchen mit Ausschaltung durch Abkühlung, von 

Trendelenburg. (Pflügers Archiy f. d. ges. Physiologie. OXXXVL 1910» 

S. 429.) Bef.: E. Boas (Halle a/S.). 

Verf. hat zur Entscheidung der Frage nach dsm Einflüsse der Shockwirkung 
yon Markdurchschneidungen auf die Beflextätigkeit des Rückenn^ks die yon ihm 
früher angegebene Methode der reizlosen yorübergehenden Ausschaltung durch Ab¬ 
kühlung angewandt. Verf. bediente sich dazu im speziellen der Ringskühlung des 
Marks, deren Wesen darin besteht, daß ein aus dem Darm junger Meerschweinchen 
hergestellter sehr dünnwandiger Schlauch unter dem Mark durchgezogen und mit 
Eiswasser durchstromt wird. Es wurde eine tiefer gelegene Stelle im Mark ge¬ 
wählt, an der die Anbringung der Eublyorrichtung, auf deren Einzelheiten hier 
nicht eingegangen werden kann, mit weniger großen Schwierigkeiten verbunden 
war. Das Ergebnis war folgendes: Werden die Einflüsse der höheren Hirn teile 
auf das Lendenmark in der angegebenen Weise reizlos ausgeschaltet, so sinkt die 
Größe der durch peripheren Reiz ausgelösten Reflexe ab, um nach Wiedererwärmen 
des Querschnittes auf Körpertemperatur wieder die normale Höhe Zu erreichen. 
Diese bei Durchschneidungen ebenfalls eintretende Reflexschwäcbung kann daher 
nicht als Shockwirkung gedeutet werden, sondern als die Folge der einfachen 
Aufhebung des erregbarkeitssteigernden Einflusses, den die höheren Himteile auf 
die Reflexapparate des Rückenmarks im normalen Zustand ausüben. 

3 ) Troubles de la miction et de la defdcation conseputifs aux Idsiona ex- 
pörimentales du cöne terminal ou de la queue de cheval, par G. Roussy 
et J. Rossi. (Arch. de m6dec. exp6r. et d’anat pathol. XXII. 1910. Nr. 2.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Die an Hunden und Affen yorgenommenen Experimente der Verff. haben er¬ 
geben, daß die untere Partie des Rückenmarks die Reflexzentren enthält, welche 
das Urinlassen und die Defäkation regulieren. Sehr wahrscheinlich existieren 
daneben yesiko-rektale Reflexzentren in den sympathischen Ganglien (Müller)^ 
sowie nervöse Apparate in den Wandungen der Blase und des Rektums, welche 
die Rolle von wahren Reflexzentren spielen können. Auch erscheint es nicht un¬ 
möglich, daß die Muskelfasern der Blase und des Rektums selbst die Fähigkeit 
besitzen, automatisch und unabhängig von jedem zentralen nervösen Einflüsse auf 
gewisse Reize zu reagieren. Die sympathischen Zentren repräsentieren aber sicher 
nicht die einzigen Reflexzentren der Blase und des Rektums, ebensowenig enthält 
das Rückenmark nur zentripetale und zentrifugale Fasern, welche die sympathischem 
Zentren der Miktion und Defäkation mit den kortikalen Zentren verbinden und 
zum Gehirn die sensiblen Eindrücke, die von der Blase und dem Rektum aus- 
gehen, führen. Sind die sympathischen Zentren von den medullären getrennt, so 
sind sie nicht imstande, regulär und automatisch für Blase und Rektum zu 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



245 


fonktioziieren. Die eigene« von dem ZentralnervenBystem unabhängige Tätigkeit 
der sympathisohen Ghmglien ist in dem Falle ihrer Abtrennung Ton den Bücken¬ 
markszentren durchaus ungenügend« um ihre Aufgabe zu erfüllen. 

4) Ifeorologiaohe Untersuohungen bei der menaohliohen liiunbalanästhesie 
mittels Stovain, von S. Baglioni und G. Pilotti. (ZentralbL f. PbysioL 
XXII1. 1910. Nr. 24.) Bef.: Kurt Mendel. 

An 34 Patienten« welche behufs operativer Eingriffe am Unterkörper mit 
Stovainlosung lumbalanästhesiert wurden« suchten die Yerff. das Verschwinden so¬ 
wie das Wiederauftreten der 4 Hautsinne {Druck-« Wärme-« Kälte- und Schmerz- 
sion) in den verschiedenen Hautgegenden des Unterkörpers und der Beine zu 
verfolgen. Es ergab sich folgendes; 

a) Das Aufhören der Hautempfindlichkeit erfolgt nicht gleichzeitig auf ein¬ 
mal im ganzen Umfang« sondern nach folgender gesetzmäßiger Beihenfolge: zuerst 
büBen die perianalen und perinealen Hautgegenden ihre Sensibilität ein, dann die 
mittlere hintere Fläche des Ober- und Unterschenkels« dann Planta und Bücken 
des Fußes« vordere Teile des Ober- und Unterschenkels, schließlich die Crural- 
und Inguinalgegenden. Es hängt dies zusammen mit dem Verlauf und der An¬ 
ordnung der die Gauda equina zusammensetzenden hinteren Wurzeln. Die Bück- 
kehr der Hautsensibilität erfolgt ebenfalls nicht auf einmal und gleichzeitig in 
allen Hautgegenden« sondern allmählich« und zwar in umgekehrter Beihenfolge 
wie das Schwinden derselben. 

b) Auch die vier Hautsinne ein und derselben Gegend verschwinden nicht 
zu gleicher Zeit. Die gesetzmäßige Beihenfolge ist die folgende: zuerst geht das 
Schmerzgefühl« dann die Kälte-, dann die Wärmeempfindung und schließlich der 
Drucksinn verloren. Die Rückkehr der Hautsinne nach Aufhören der Stovain- 
einwirkung erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge. Die Verff. meinen« daß dies 
sukzessive gesetzmäßige Verschwinden, bzw. Wiederauftreten der vier Hautsinne 
so zu erklären ist, daß das Stovain fähig ist« die verschiedenen afferenten Nerven- 
fiuem voneinander zu sondern« und daß infolgedessen die physiologischen Vor¬ 
gänge, welche in den einzelnen Fasern die Erregungsleitung bewirken« bis zu 
einem gewissen Punkt ungleichartig sind. 

Schließlich konnten die Verff. die Tatsache feststellen« daß sehr oft in der 
Hautgegend, die den Kältesinn verloren hat« während des Icurzen Zeitraums« in 
dem noch der Wärmesinn erhalten ist« das Eis enthaltende Gefäßchen als Wärme- 
empfindung wahrgenommen war. Hierdurch ist der Nachweis der Existenz einer 
„paradoxen Wärmeempfindlichkeit^^ erbracht 

5) Weitere Untersuohungen Über die physikalische Chemie des Rücken¬ 
marks, von Emil Mayr. (Joum. f. Psychol. u. Neurol. XVII. 1910. H. 3 
u. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Aus den chemischen Versuchen des Verf.’s geht hervor« daß der Lösungs¬ 
vorgang bei der Zerstörung des Nervengewebes durch bestimmte Lösungen vor¬ 
wiegend physikalisch ist und daß die einzelnen Fasersysteme des Rückenmarks 
sich diesen Lösungsmitteln gegenüber verschieden verhalten. Näheres siehe im 
Original. 

6) Eine Spiralprüftingsmethode mit dem Pinsel zur Abgrenzung berührungs- 
smästhetischer und berührungshypästhetisoher Hautstellen, von Löwy. 
(Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 27.) Ref.; Pilcz (Wien). 

Verf. fährt, nach dem Auftrag« sofort anzugeben, wann die Berührung zuerst 
empfunden und wann sie aufhört« mit einem Pinsel in einer Schneckenwindung, 
ohne Unterbrechung, gleichmäßig aus dem anästhetischen Gebiete ins Gesunde und 
umgekehrt. Wie auch sonst« erscheint die Anästhesiezone kleiner, wenn man von 
dem gesunden Gebiete in das anästhetische vorschreitet, größer bei umgekehrter 
Beihenfolge. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2«Q 


Diaee ^^Spiralprüfongsmethoda'^ erflcbaint dam Verf, baBondera für kldine ZoneD 
sehr gut geaigpDet, welohe im allgemaiDan sohwerer su prüfen und mühsam absu* 
grenzen sind (an den Brustwarzen, am Kleinfingerballen usw.). 

Pathologische Anatomie. 

7) Le etevotopie midoUarl, per Miohele Scioti. (Annali di Nevrologia. 
XXVII. 1910. Faso« 6.) Bef.: 0. Perusini (Rom). 

Oie Untersuchung des Rückenmarks eines Mannes, der eine Syndaktylie der 
rechten Hand darbot, ergab im Dorsalmark eine Heterotopie der grauen Substaoa 
des linken Hinterhorns. Sonst nichts Abnormes« 36 Textabbildungen illustrier» 
die genauen topographischen Verhältnisse und die Struktur der heterotopischen 
Bückenmarksportion. Diese Heterotopie war in einigen Segmenten im Dorsalmark 
selbst nicht vorhanden; sonst war sie vom letzten Zervikal- bis zum ersten Lumbal*^ 
Segment, bald unter dem Bilde einer eigentlichen Heterotopie, bald unter dem 
einer Verdopplung des Hinterhorns, durch alle Dorsalsegmente zu verfolgen. Ana* 
tomische und funktionelle Beziehungen zwischen der Syndaktylie und der gleich¬ 
zeitig vorhandenen Rückenmarksheterotopie will Verf., schon der Lage der letzteren 
wegen, nicht annehmen. Die Arbeit enthält eine sorgfältige Analyse der be¬ 
treffenden Literatur; als Heterotopien will Verf. nur diejenigen bezeichnen, die 
kongenital sind; die Unterscheidungsmerkmale zwischen letzteren und den irgend¬ 
wie bei Herausnahme des Rückenmarks usw. künstlich zustande kommenden Hetero¬ 
topien werden gründlich berücksichtigt. 

8) Über Beziehungen der Bnuresls nootuma zu mdimeatlren Formen dmr 
Spina bifid% oooulta (Myelodysplasie), von Fuchs. (Wiener med. Wochen¬ 
schrift. 1910. Nr, 27.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. bringt neues Material zur Stütze seiner schon seinerzeit geäußerten An¬ 
schauung (s. d. Centr. 1909. S. 1058), daß die Enuresis nocturna nicht als eine 
Neurose im landläufigen Sinne, sondern als eine Erscheinung aufzufassen sei, 
welche in unmittelbarer Abhängigkeit steht von der Funktionsentwicklung der 
unteren Rückenmarksabschnitte. 

Verf. weist wieder (an der Hand neuer Fälle) hin auf die relative Häufig¬ 
keit auffallender Asymmetrien an der Rima ani, das häufige Vorkommen deor 
Fovea coccygea, endlich fistelartige Einziehungen der Sakrococcygealgegend (in 
fast 63 ^/o); Verf. fand ferner unter 27 Fällen von Enuretikern 23mal mc^r 
minder starken Plattfuß. 

Noch nicht sichergestellt ist das röntgenologisch festzustellende Verhalten des 
knöchernen Sakralkanals, der bei Enuretikern auffallend häufig zu einer Zeit noch 
nach rückwärts offen ist, wo sich bei Normalen schon Verknöcherung zeigt. 

9) Beitrag zur Histopathologie des Hüokenmarks bei der Dementia arterio- 
•elerotloa und senilis, von Lafora. (Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurologie. 
XXIX. 1911. H. 1.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Die wichtige Arbeit des jungen spanischen Fachkollegen ist unter Ziehen¬ 
seber Leitung entstanden. Verf. hat 3 Fälle von Dementia senilis und drei von 
Dementia arteriosclerotica, deren Sektionen 6 bis 10 Stunden nach dem Tode er¬ 
folgten, anatomisch untersucht, unter Anwendung der modernen Färbemethoden. 
Die Literatur ist in anerkennenswertem Umfange berücksichtigt. Bei ihrer Durch¬ 
sicht hat sich ergeben, daß im Gehirn nicht geisteskranker seniler Personen die¬ 
selben Veränderungen verkommen wie bei der Dementia senilis. In den unter¬ 
suchten 6 Fällen ergab sich bezüglich des Rückenmarks in den Ganglien¬ 
zellen: Atrophie, Pyknose, trübe Schwellung (zentrale und peripherische), reti¬ 
kuläre Degeneration, starke Pigment- und Fettdegeneration, zentrale und peripherische 
Tigrolyse und vakuoläre Degeneration, a) ln den Protoplasmafortsätzen: isolierte 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



247 


Pigment- oder Fettdegeneration oad retiknl&re Degeneration, Chvomatoirhagien; 
b) bez. des Kerne exeentrieehe Verlagerang, Blässe and Sebwellang, Pyknose, 
sweikemige G^glienzellen (extrem selten); o) bes. des Kemkörperohen: Blässe 
und Schwellung, exzentrische Verlagerang, vakaoläre Degeneration ohne Verände« 
rang der basophilen Schollen. 

ln den Nearofibrillen intrazellalär: maschenartige Degeneration and 
Fibrillolyse (peripherische, zentrale and allgemeine); extrazellolär: Ansohwellangen 
im Verlauf der Fasern, ^dkolben, fibrillenhaltige und fibrillenlose freie Kugeln. 
Keine Plaqaesbildung, keine sohraubenartige Fibrillenbildungen. 

In den Markfasern: keine Strangdegeneration, dicke, randliehe oder ovale 
Ansohwellangen (zentrale Amyloidkörperchen?), strukturlose Ansohwellangen, Maal- 
beerbildangen. 

In der Glia: Gliazellenwaeherong, keine Neoronophagie, degenerierte Glia- 
zellen, stäbchenartige Gliazellen, Katyorrhexis der Gliazellen, glioide Körnchen* 
zellen; aasgeprägte Faserwaeherang mit sehr verdickten Fasern, namentlich auch 
Gliosis pericellolaris and perivascularis. 

Bezüglich der GefäSe: Vermehrang der kleinen Gefäße, namentlich in 
der Umgebung der Ganglienzellen; GefäB„pakete*‘; Intima* ond Mediawocherang, 
zumal mit Adventitiawnoberang kombiniert; sehr selten Verdopplung der Elastica 
interna; hyaline Degeneration; Gefäß„polypen“; Dislokation und vakaoläre Dege¬ 
neration der Endotbelzellen; pyroninophile Adventitialkerne. 

Körnchenzellen: von ekto- und mesodermaler Herkunft, am häufigsten bei 
Dementia senilis. Die Körnchen bestanden aus Fett, Pigment, Protagon osw. 
Viele Amyloidkörperoben: in dem Umkreis des Böokenmarks und am den Zentral- 
kanal herum. 

Die Unterschiede in doi Rüokenmarksveränderongen zwischen Dementia arterio* 
sclerotica und senilis sind mehr quantitativ als qualitativ. Die regenerativen und 
degenerativen Erscheinungen an den Fasern sind bei der ersteren Psychose weit 
weniger ausgeprägt. Auch die Zellenveränderungen sind nicht so erheblich. Hin¬ 
gegen sind die vaskalären and die perivaskulären Veränderungen vielleicht bei 
der Dem. arteriosclerot. noch intensivere; nur GefäB„pakete“ finden sich häufiger 
bei Dementia senilis. Abbauprodnkte (Fett, Pigment nsw.) kommen bei der letzt¬ 
erwähnten Psychose gleichfalb viel öfter vor. 


Pathologie des Nervensystems. 

10) ÜbOT Insnfflolenftla vertebrao Bohaan, von Dr. G. Zuelzer. (Med. Klinik. 
1910. Nr. 51.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Unter Insufficientia vertebrae Schanz versteht man eine typisdie Erkrankung 
der Wirbelsäule, bei der der Kranke über unbestimmte Bauch- und Brustschmerzen 
klagt, obne daß Veränderuogen von Organen zu finden sind, und bei denen eine 
schmerzhafte Stelle an der Wirbelsäule besteht. Subjektiv wird über Störungen 
von Magen und Darm und ähnliches geklagt, objektiv findet man höchstens Hyper¬ 
azidität. Die Untersuchung ergibt die Schmerzhaftigkeit eines oder mehrerer 
Domfortsätze, in höchstentwickelten Fällen findet man die ganze Wirbelsäule 
schmerzhaft Außerhalb der Wirbelsäule konstatierte man dann Schmerzstellen, 
welche den sensiblen Nerven entsprechen, die in den empfindlichen Gegenden der 
Wirbelsäule aus dieser heraustreten. Verf. konnte in Fällen von Insufficientia 
vertebrae Schanz hyperästhetische Zonen feststellen, welche an beiden Seiten bis 
zur Wirbelsäule reichen und dem Verlauf bestimmter Interkostal- und Lumbal¬ 
nerven entsprechen. Die Wirbelsäule bildet den Sitz der Erkrankung, die hier 
besprochen wird, weil sie differentialdiagnostisch für den Neurologen Interesse 
beamsprucht Die Behandlung der Störung ist Sache des Orthopäden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



248 


11) Zur Kenntnis der ohronisohen Wirbelsäolenversteifonff, von Wehrsig. 
(VirchowB Archiv. CCIL 1910. H. 2.) Bef.: Kurt HendeL 

Bericht über einen Fall von Spondylose rhizom41iqae (Bechterewsche Form) 
nach Trauma (mit Sektionsbefund). Verf. sucht den Ausgangspunkt des Prosesses 
in der Wirbelsäule selbst; und zwar lokalisiert sich die Erkrankung in erster 
Linie an den Gelenkfortsätzen, während der Wirbelkörper in Form und Struktur 
erhalten bleibt (im Gegensatz zur Spondylitis deformans). Bei längerer Dauer 
des Leidens wird auch das periartikuläre Bindegewebe sekundär in den ossifizieren¬ 
den Prozeß einbezogen. Als ätiologisches Moment kommen in erster Linie 
chronisch-rheumatische und Erkältungsscbädlichkeiten in Betracht, doch wird in 
etwa 25 der Fälle das Leiden auf traumatische Einflüsse zurückgeführt (haupt¬ 
sächlich erhebliche Stauchung der Wirbelgelenke). 

Auch seinen Fall betrachtet Verf. als eine sicher traumatische Spondylarthritis 
ankylopoetica, die durch eine kavernöse Lungenphthise zum Tode führte. Meist 
ist wahrscheinlich das Trauma nur als auslösendes Moment bei rheumatisch bereits 
Disponierten oder chronisch Erkrankten anzusprechen. 

12) Ankylose de la oolonne vertrebrale et des oötes. Btude anatomo- 

olinique,parBoudnew. (Nouv.Iconogr.delaSalp. 1909. Nr.5.) Bef: E. Bloch. 

Patient bietet keinerlei hereditäre Verhältnisse, insbesondere in der Aszendenz 

kein Buckel; von seiner Jugend ist nur zu konstatieren, daß er Syphilis hatte. 
Mit 10 Jahren Fall in eine Eisgrube, wo er 20 Minuten lang liegen blieb, ehe 
Hilfe kam. Seitdem will er immer Schmerzen in der Wirbelsäule gehabt haben, 
die mit allen möglichen Mitteln behandelt wurden. Später schwollen auch die 
Hände an; auf Bäder ging diese Anschwellung zurück. In den letzten 6 Jahren 
fing die Wirbelsäule sich an zu krümmen, unter lebhaften Schmerzen. In dieser 
Zeit wird er der Gesellschaft der Ärzte in Odessa vorgestellt: die Wirbelsäule 
ist gekrümmt, die Schultermuskulatur atrophisch mit Ausnahme des Cucullaris, 
Bewegungen mit Ausnahme der der Wirbelsäule und des Kopfes möglich. Der 
Kopf ist dem Kinn bis auf Daumenbreite genähert. Erhebung der Arme nur bis 
zur Horizontalen möglich, grobe Kraft der oberen und unteren Extremitäten ab¬ 
geschwächt, Patellarreflexe gesteigert, Kremasterreflexe fehlen wegen Atrophie der 
Hoden. Jede Körperbewegung und jede Bewegung der Extremitäten ruft eine 
unwillkürliche Bewegung des Zwerchfells (Seufzen) hervor. Ferner Dermographie, 
Hypersensibilität, linke Pupille weiter wie die rechte, Lichtreaktion « 0, Zittern 
der Zunge, im übrigen paralytische Geistesstörungen. Stirbt bald nach der Vor¬ 
stellung an katarrhalischer Pneumonie. Die Sektion ergab eine Meningoenzepha¬ 
litis und Meningomyelitis chronica diffusa interstitialis, Atrophie der Bückenmarks- 
wurzeln, besonders der hinteren. 

Ferner wurde noch konstatiert eine Veränderung der Wirbelsäule nach Bech¬ 
terew und Marie. Die sämtlichen Wirbel sind miteinander verwachsen, die 
Wirbelkörper sind atrophisch, die Zwischenwirbelscheiben fehlen. An der Wirbel¬ 
säule selbst finden sich unregelmäßige Spalten, Ligamenta costo-vertebralia fehlen. 
Dagegen sind die Klavikular- und Rippengelenke vollständig frei. 

Der Fall stellt eine Mischform des Typs Bechterew und des Typs Marie 
dar. Ob die Erkältung in der Jugend oder die später erworbene Syphilis die 
Ursache sei, läßt Verf. unentschieden. Vielleicht beides. 

13) Beitrag zur Kenntnis des Verhebungsbruohes am 5. Lendenwirbel^ von 

Dr. Delorme. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 10.) Bef.: Kurt Mendel 

Fall von Verhebungsbruch am 5. Lendenwirbel, durch Böntgenbild nach¬ 
gewiesen. Subjektiv: Schmerzen im Kreuz, ins linke Bein ausstrahlend, leichtes 
Ermüden des linken Beines. Pat. wurde für einen Neurastheniker-Hypochonder 
und Simulant gehalten, bis das Böntgenbild (Verschwinden des 6. Lendenwirbels 
aus dem Böntgenbild) den Sachverhalt aufdeckte. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



249 


14) Eine seltene Verletsnng der Wirbeliäale, von J. van Assen. (Zeitscbr. 
f. orthopäd. Cbirorgie. XXL H. 1 bis 3.) Bef.: Kurt Hendel. 

Starz Ton Leiter; einige Minuten bewußtlos; blutende Wunde am Kopf. 
14 tägige Bettruhe. Als Patient aufzustehen versuchte, fühlte er Schmerzen im 
Nacken, so daß er den Kopf nicht bewegen konnte. Die Böntgen-Üntersuchung 
ergibt, daß der Atlas im vorderen und hinteren Bogen frakturiert ist. Daher die 
Unmöglichkeit der Ausführung der Eopfbewegungen (infolge Schmerzen). Die 
Hednlla ist nicht verletzt; das einzige Symptom von seiten des Nervensystems sind 
Okzipitalneuralgien (die Nn. occipit. magni nehmen ihren Ursprung aus den zweiten 
Zervikalnerven, die durch die zwischen Atlas und Epistropheus gelegenen Foramina 
intervertebralia verlaufen!). Die Prognose der Atlasfrakturen hän^ von den Ver¬ 
letzungen der Medulla ab. Therapie: Buhe, permanente Eztension am Kopfe, 
event. Stützkrawatte. 

15) ÜberWirbelgesohwfilste im Böntgenbilde, vonEug.Fraenkel. (Fortschr. 
auf d. (jeb. d. Bontgenstrahlen. XVI. 1911. H. 4.) Bef.: Kurt Mendel. 

Bei Prostata- und Mammakarzinomen sind Metastasen im Skelett, speziell in 

der Wirbelsäule, nicht selten. Bei älteren Männern, die über Knochenschmerzen 
klagen, oder bei denen sich anderweitig nicht zu erklärende Ischiasbeschwerden 
bzw. Neuralgien in anderen Nervengebieten eingestellt haben, ist stets eine Unter¬ 
suchung per rectum und genaue Abtastung der Prostata sowie eine röntgenologische 
Untersuchung des Skeletts, insbesondere der Wirbelsäule, erforderlich. Metastatische 
Wirbeltumoren sind nicht selten, hingegen sind selten primär vom Wirbel aus¬ 
gehende Gewächse, relativ am häufigsten noch die das Kreuzbein befallenden, von 
dessen Periost ihren Ursprung nehmenden Neoplasmen. Primäre und sekundäre 
Wirbelgeschwülste können röntgenologisch auseinandergehalten werden. Näheres 
hierüber sowie über die Verwertung der Bontgenstrahlen für die Diagnose der 
Wirbelgeschwülste ist in dem wichtigen, sehr interessanten Originale einzusehen. 
Mit Becht betont auch Verf., daß die Technik der Wirbelsäuledarstellung in ge¬ 
wisser Hinsicht noch verbesserungsbedürftig ist. 20 instruktive Figuren begleiten 
die Arbeit. 

16) Über einen Fall von Ischialgie infolge Sarooma vertebrae spinalis, von 
Haase. (Wiener med. Wochenschr. 1910. Nr. 9.) Bef.: Pilcz (Wien). 
17jähriges Mädchen, belanglose Anamnese. Seit einem Jahr andauernde 

heftige Schmerzen im linken Beine, namentlich nachts exazerbierend, im Stehen 
und Gehen stärker als beim Liegen. Kernig positiv. Für Ischias typische Druck¬ 
punkte, leichte dorsolumbale Skoliose nach rechts. Übliche Therapie fruchtlos. 
Später bedeutende Kachexie. Endlich wurde eine leichte Verwölbung in der linken 
Lendengegend wahrgenommen und die Böntgen-Untersuchung ergab einen deut¬ 
lichen Schatten neben der Wirbelsäule. Operation: Ausschälung eines Tumors 
und Auskratzung der mit dem Tumor verwachsenen Wirbelkörper. Histologische 
Untersuchung: Sarkom. Nach der Operation durch 2 Monate absolut schmerzfrei; 
seit einigen Tagen wieder nächtliche Schmerzen. 

17) Hemiparapldgie flaaque et douloureuse aveo anesthösie da type radi- 
culalre. Compression de la IV® raoine lombaire par an oanoer da 
raohia. AffaUsement de la IV® vertöbre lombaire d4o4l4 par la radio- 
graphie, par G. Bauzier et Bogc^r. (Bevue neurologique. 1910. Nr. 9.) 
Bef.: Erwin Stransky (Wien). 

50jährige Person, vor S Jahren an Mammatumor operiert, klagt seit etwa 
Jahresfrist über Schmerzen in der ganzen rechten unteren Extremität bis in 
die Lendengegend mit Parästhesien seit einiger Zeit; anschließend seit kurzem 
Schwäche in der rechten unteren Extremität; seit einigen Tagen Obstipation und 
Haminkontinenz; Drüsenrezidive in der rechten Axilla; hochgradige schlaffe Parese 
der rechten unteren Extremität, Sehnenreflexe hier aufgehoben; linke untere 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



250 


Extremität normal; PlanUrreflexe fehlen beiderseits; Sensibilität an der Innen- 
Seite des Unterschenkels und in der änSmren unteren Partie des Oberschenkels 
rechterseits aufgehoben, sonst intakt; elektrische Erregbarkeit rechts herabgesetzt; 
keine trophischen Störungen; Wirbelsäule nicht difform, doch ist Druck auf die 
untere Lendenwirbelsäule sehr schmerzhaft; als Nebenbefund in der Vagina ein 
gestieltes Fibrom; sonst keine Besonderheiten. Die Röntgen^Untersucbung ergab 
das Vorhandensein einer inkompletten Luxation des 4. vom 5. Lumbalwirbel nach 
rechts hin. Es handelt sich offenbar also um eine (wohl durch Erebsrezidiv be¬ 
dingte) Kompression der rechten 4. Lendenwurzel; doch vermutlich auch ein meningo- 
myelitischer Nachbarschaftsprozeß. 

18) Zur Kenntnis der Spondylitifl infeotiosa (nach Denguefieber), von Her¬ 
mann Schlesinger. (Arb. a. d. Wiener neurol. Institut. XVI. S. 13. Ober¬ 
steiner-Festschrift 11.) Ref: Otto Marburg (Wien). 

Der Kranke, ein 36jähriger Chemiker, akquirierte im Oktober 1906 in Kairo 
Dengue. Es bestand Kopfschmerz, besonders in der Stirn, Fieber bis 39 gastro¬ 
intestinale Erscheinungen. Am 6. Tage Krisis, am 9. Tage plötzlich 39,8^; der 
Patient delirierte, bekam meningeale Erscheinungen, die durch 19 Tage andauerten. 
Schon bald nach dem Fieber hatten sich Schmerzen im linken Bein eingefundeo, 
die auch auf die rechte Seite Übergriffen und mit einem SohwächegefÜhl der Beine 
einhergingen. Gleichzeitig bestand Stimmbandlähmung und heftige Kreuzschmerzen. 
Es fanden sich dazu noch ataktische Erscheinungen der unteren Extremitäten. 
Nach Europa zurückgekebrt, zeigte Pat. folgende Erscheinungen: erhebliche Ab¬ 
magerung der unteren Extremitäten, leichte Parese der aktiven Bewegungen, 
Steigerung der Patellarsehnenrefiexe, Andeutung von Fußklonus, Meralgia par- 
aesthetica, in der Höhe des Darmbeinkammes eine schmale, den Rumpf umgreifende 
Zone von Thermohyperästhesie. An der Wirbelsäule eine bogenförmige Kyphose 
die ganze Lendenpartie einnehmend. Bei forcierten Bewegungen Schmerz, auf 
Druck empfindlich. Gang nur mit Stöcken möglich. Röntgen-Untersuchung ergab 
Subluxation und Drehung des 2. Lendenwirbels, ferner einen Schattenherd zwischen 
der Projektion des 1. und 2. Lendenwirbels. Auf Atoxylinjektionen und Schwita- 
kur allmähliche Besserung. Anfang Juli nahezu geheilt. Auf Grund dieser Be¬ 
funde kommt Verf. zur Diagnose einer Spondylitis infectiosa, wie sie nach ver¬ 
schiedenen Infektionskrankheiten beschrieben wurde. Ein konstantes Symptom 
dabei ist das der Rigidität der kranken Wirbelsäülenahschnitte. Die Entzündungmi 
sind nicht eitrig, relativ gutartig und führen trotz stürmischen Beginns zur voll¬ 
kommenen Heilung. Es besteht also ein Parallelismus zwischen postinfektiösen und 
akut traumatischen Erkrankungen des Zentralnervensystems, seiner häutigen und 
knöchernen Hüllen in bezug auf Prognose und Verlauf. 

10) Bur la Idsion osseuse du mal de Pott, son röle dann la gäniae da la 
oompresalon nerveuae, aon mode de rdparatlon, par Alquier et Klar¬ 
feld. (Nouv. Iconogr. de la Salp. 1910. Nr. 4.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 
Die Verff. geben kurz den Sektionsbericht von 2 Fällen von Pottsoher 
Krankheit wieder. Bei dem einen hat sich die Erkrankung vor 30 Jahren ent¬ 
wickelt und ist ohne nervöse Nebenerscheinungen verlaufen. Die Leichen zeigten 
beide einen spitzwinkligen Gibbus, der infolge einer Einschmelzung der drei letzten 
Brustwirbel und des ersten Lendenwirbels entstanden ist. Der Canalis centralis 
hat bei dem ersten Fall einen Durchmesser von vorn nach hinten gemessen von 
2 cm. Die Wurzeln waren leicht eingehüllt von schwammigen Fungositäten. Die 
mikroskopische Untersuchung des Rückenmarks wie der Nervenwurzeln zeigte 
durchaus normale Verhältnisse. 

Der zweite Fall betrifft einen 35jährigen Menschen, der im Alter von vier 
Jahren aus einer Höhe von Ilm herabgefallen war. Er trug eine progressive 
Kyphose davon, ohne nervöse Erscheinungen« 1 Jahr vor dem Tode traten Gang- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



251 


BiörwßgeBf Sleigerangen der Befiele und Babineki auf. Es existiert ein Gibbus 
im linken Bmatmarki der verknöchert ist. Im hinteren Teil der Brustwirbelsäule 
sitzt ein frischer tuberkulöser Herd, auf dem Querschnitt des Rückenmarks an 
dieser Stelle zeigen sich D^enerationen bei leichtem ödem der Seitenstränge. 
Dieses schien nicht ausmgehen von der alten Gibbosität, sondern vom frischen, 
epiduralen Herd. 

20) ^Über die Entstehung von JCompressionslähmung des Büokenmarks bei 
Wirbelkaries, von Gail. (Inaug.-Diss. Kiel 1910.) Bef.; K. Boas. 

Der Fall des Verf.’s betraf einen 9jäbrigen Knaben, bei dem als erste nervöse 
Erscheinungen heftige Schmerzen in den unteren Extremitäten aufgetreten waren. 
Spater entstand eine schlaffe Lähmung der unteren Extremitäten mit vollständigem 
Fehlen der Eniephänomene bei Erhaltensein des Achillessehnenreflexes. Ferner be¬ 
standen schon hmhzeitig Blasen- und Uastdarmstörungen, ferner Sensibilitäts- 
Störungen an den ganzen unteren Extremitäten* Die Diagnose wurde auf Eom* 
pressionsmyelitis mit Gebirntuberkulose gestellt. Gegen Ende der Krankheit trat 
eine leichte Besserung der motorischen Lähmungen und der Sensibilitätsstörung 
ein. Verf. fuhrt dies darauf zurück, daß das bei der Sektion festgestellte Stauungs¬ 
ödem lange Zeit bestehen kann^ ohne die Nervenfasern zum Absterben zu bringen, 
und daß beim Nachlassen der Kompression und des Ödems die Leitungsfahigkeit 
des Bückenmarks wieder vollständig eintreten kann. Die Sektion ergab nun das 
Yorliegen einer ausgedehnten Karies mit Eiteransammlung an der ganzen Wirbel¬ 
säule bis zum 10. Dorsalwirbel. Auf Grund dieses Befundes nimmt Verf. die 

Wirbelkaries und Kompression als den primären Vorgang an, während die Gehirn- 
tuberkulöse erst viel später entstand und unmittelbar zum Exitus führte. 
Dementsprechend fanden sich auch bei der Sektion alle Zeichen einer Pachymenin- 
gitis tubercnlosa. 

21) Operative Behandlung der Paraplegien bei tuberkulöser Spondylitla, von 

Dr. med. M. A. Wassiliew. (Archiv f. klin. Chirurgie. LXXXVIII. Heft 3.) 

Bef.: M. Jacoby (Mannheim). 

Verf. glaubt annehmen zu müssen, daß die Kostotransversektomie die zweck¬ 
mäßigste Operation zur Behandlung der meisten Paraplegien bei Spondylitis des 
Brustteiles der Wirbelsäule ist. Die günstigsten Fälle in prognostischer Beziehung 
sind die, in denen es zu einer Entwicklung von bedeutender Peripachymeningitis noch 
nicht gekommen ist; ungünstig wird der Ausgang in denjenigen Fällen sein, in 
denen schon stabile strukturelle Veränderungen im Rückenmark entstanden sind: 
hier hilft keine Operation mehr. Die Kostotransversektomie wird in denjenigen 
Fällen gleichfalls keine günstigen Resultate ergeben, in denen infolge von Peri- 
paohymeningitis Narbengebilde entstanden sind, welche das Rückenmark kompri¬ 
mieren. In solchen Fällen ist die Laminektomie angezeigt, welche auch bei Para¬ 
plegien in Betracht kommt, die durch Veränderungen bedingt sind, welche durch 
Tuberkulose der Wirbelbögen hervorgerufen sind. 

Die Kostotransversektomie hat nur einen einzigen 'Nachteil, nämlich die Bil¬ 
dung einer Fistel, welche längere Zeit nicht verheilen kann. 

In Anbetracht der zweifelhaften Resultate, die die Operation gezeitigt hat, 
muß die konservative Behandlung mindestens Jahre dnrchgefährt werden, bevor 
man zur Operation schreitet. 

Verf. hat gewöhnlich bald operiert, sobald Patienten mit Erscheinungen von 
Paraplegie, und zwar sowohl spastischer wie schlaffer, in seine Behandlung kamen 
und wenn bedeutende Affektionen anderer lebenswichtiger Organe, wie Lunge, 
Niere usw. nicht vorhanden waren. 

22) The differential diagnosis of paraplegia, by Ernest Jones. (Canadian 

Praotitioner and review. 1910.) Ref.: Arthur Stern (Oharlottenburg). 

An der Hand einiger mitgeteilter Fülle wird die Differentialdiagnose der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



252 


Paraplegie erörtei*!, ohne wesentlich Neues zu bringen, und die versobiedenen 
Formen der hysterischen, organischen und Pseudoparaplegie in einem Schema zu* 
^sammenges teilt. 

23) Spastisoh-ataktiaolie Faraparese, von E. Schaffer. (Sitzungsber. der neuroL 
u. psychiatr. Sekt. d. kgl. ung. Ärztevereins, 7. März 1910.) Ref.: Hudovernig. 
Eine 28 jähr. verheiratete Frau erkrankte vor 8 Jahren an Diplopie, welche 

nach Jahr auf hörte. Nachher fählte sich Patientin 4 Jahre wohl, bis sich nach 
einem psychischen Trauma Urinbeschwerden, Konstipation und Schwäche der 
unteren Extremitäten einstellten. Jetzt: fortschreitende Schwäche der unteren 
Extremitäten, ausgesprochen spastische Erscheinungen (spastische Kniereflexe, rechts¬ 
seitiges positives Babinski-Phänomen), lokomotorische Ataxie, Romberg, Blasen¬ 
inkontinenz, Darmfunktion nur in 5 Tagen einmal. Hautsensibilität am ganzen 
Körper intakt, ausgenommen die Vagina, welche total anästhetisch ist (Rektum 
konnte wegen des Spasmus des Sphinkters nicht untersucht werden). Positive 
Wassermannsche Reaktion. Die Diagnose konnte auf Grund der Ophthalmoplegie 
mit den übrigen Erscheinungen auf eine diffuse Erkrankung des Rückenmarks 
(pseudosystematische Strangerkrankung) und, da die Wassermannsche Reaktion 
positiv war, in erster Reihe auf eine Lues spinalis gestellt werden. Die Möglich¬ 
keit, daß in diesem Falle die Annahme einer multiplen Sklerose richtiger i^re, 
ist nicht wahrscheinlich, da zu dieser Annahme (Augenbintergrund normal) wenig 
positive Basis vorhanden war. 

24) Über einen Fall von eztraduraler Spinaleiterang, von E. A. Oppenheim. 
(Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 30.) Ref,: Bielschowsky (Breslau). 
Verf. gibt Krankengeschichte und Sektionsprotokoll eines Falles, bei dem eine 

unter hohem Fieber entstandene Paraplegie ohne Schmerzhaftigkeit eines bestimmten 
Wirbels die Annahme einer Myelitis rechtfertigte. In der Tat jedoch war weder 
das Rückenmark und seine Häute noch ein Wirbelkörper primär erkrankt, sondern 
es handelte sich zweifellos um eine Staphylokokkenpyämie, welche, ausgehend von 
einer Phlebitis, zu metastatischen Abszessen in der Nähe der unteren Brustwirbel¬ 
dorne führte. Obwohl die harte Eückenmarkshaut von Eiter umspült war, ist 
kein Leukozyt und kein Pilz ins Innere des Duralsackes eingedrungen; es beweist 
dies, welch erstaunliches Maß von Undurchlässigkeit und somit Schutzkraft der 
harten Rückenmarkshaut zukommt. Während man nun, sagt Verf., nach der 
allgemeinen Erfahrung anzuuehmen geneigt ist, daß bei akuten Eiterungen am 
Duralsack das Auftreten schwerer myelitischer Symptome als Beweis zu betrachten 
ist für das Fortschreiten der Erkrankung auf weiche Meninx und Rückenmark 
und therapeutische Eingriffe im Sinne chirurgischer Eiterablassung fast aussichtslos 
erscheinen läßt, begründet dieser Befund erhaltener Undurchlässigkeit der harten 
Rückenmarkshaut nach 26 tägiger Eiterumspülung die Hoffnung, durch breite 
Eröffnung des extraduralen Raumes und Abfluß des Eiters auch noch bei längster 
Dauer schwerster Erscheinungen einen günstigen Erfolg zu erzielen. 

25) Mitteilung zur pathologischen Anatomie der Paohymeningitis oervioalis 
hypertrophioa, von Pförringer. (Mon. f. Psych. u. Neurol. XXVIIL 1910. 
H. 2.) Ref.: Br atz (Dalldorf). 

In die Augen springt in dem vorliegenden Falle eine chronische Entzündung 
der Pachymeninx im Bereich des obersten Halsmarks, die ihrem ganzen Charakter 
nach als eine luetische anzusprechen ist. Die Umschnürung, welche durch die 
verdickte Haut bewirkt wird, war aber nicht so stark, daß die Degeneration der 
Stränge durch Druck zu erklären wäre. Auch eine Formveränderung des Rücken¬ 
marks war nicht vorhanden. In früher beschriebenen Fällen war hervorgehobeo, 
daß gerade die schweren Erscheinungen von seiten der dorsalen Rückenmarks¬ 
partien charakteristisch für den syphilitischen Ursprung der Erkrankung anzusehen 
seien. Im Gegensatz zu jenen Fällen nun, bei denen in erster Linie eine Degene- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



253 


ration der Hinteretränge zu koDstatieren war, sind sie in diesem Falle fast gänzlich 
Terschont geblieben. Dagegen bat der atarke Bing der Dora eine Absperrung 
zwischen Zervikalkanal und Scbädelhöhle bewirkt und dadurch eine Stauung der 
Zerebrospinalflüssigkeit in der Schädelhöhle hervorgerufen. Diese spricht sich in 
dem Gehimödem mäßigen Grades aus. Dieses mechanische Moment kommt hier 
ala ein Punkt hinzu, der in früher beschriebenen Fällen nicht beobachtet wurde. 
Sehr wichtig erscheint die starke Ausbildung und Derbheit der bindegewebigen 
Septen im Bereich des ganzen Rückenmarks. Die Blutgefäße innerhalb der Rücken¬ 
marksubstanz befinden sich im Zustand der Entzündung; da die starke Entzündung 
der Bückenmarkshäute im wesentlichen auf die obersten Partien beschränkt bleibt, 
die beiden obengenannten Veränderungen aber sich über die ganze Länge des 
Rückenmarks bis gegen das Lendenmark hin erstrecken, wird es sich um 
parallelgehende Vorgänge handeln, die ihren gemeinschaftlichen Ursprung in der 
auch anamnestisch wahrscheinlich gemachten luetischen Infektion besitzen. 

Soweit das Halsmark. Wenn wir nun das gesamte Nervensystem betrachten, 
so charakterisiert sich auch dieser Fall von „Pachymeningitis cervicalis byper- 
trophica*^ als ein über Gehirn und Rückenmark sich ausbreitender chronischer 
Prozeß. Die Veränderungen am Großhirn, die Abplattung der Windungen, die 
Erscheinungen am Opticus und Acusticus, die Leptomeningitis über den vorderen 
Teilen des Großhirns, die Ependymverdickungen im 4. Ventrikel, die schweren 
Entzündungserscheinungen am Rückenmark und endlich auch die psychischen Ver¬ 
änderungen, die durch die Abnahme am Gesicht und Gehör nicht allein zu erklären 
sind — der Pat. war weitgehend psychisch verfallen —, erscheinen als der Aus¬ 
druck einer einheitlichen fortschreitenden Erkrankung auf luetischer Grundlage. 

26) Sarooxnatosiz of the oerviosl dura suggesting hypertrophio oervioal- 

pachymeningitis, by F. X. Der cum. (Joum. of nerv, and ment. dis. 1910. 

Nr. 8.) Ref.: Arthur Stern. 

d2jähr. Frau: Beginn mit Nackensteifigkeit, Schmerzen in den Schultern, Brust 
und beiden Armen, zunehmend heftig. Herpes am rechten Vorderarm. Dann traten 
Schwäche und Atrophie im Schultergürtel und den Armen hinzu. Befund: Muskel¬ 
atrophie in Armen, Händen, Schultergürtel, wie bei Pachymeningitis cerv. hypertroph., 
nur sind, was hierbei ungewöhnlich, auch der Supinator longus und die vom Radialis 
versorgten Muskeln beteiligt. Hypästhesie für alle Qualitäten im oberen Brustteil 
(untere Grenze Warzenlinie), beiden Armen und Hals etwas oberhalb der Schlüssel¬ 
beine (kragenförmig). Unterhalb keine sichere Sensibilitätsstörung. Hirnnerven, 
Sphinkteren freL Schwäche in den Beinen. Allgemeine Prostration. Armreflexe 
fehlen, Kniephänomene schwach, kein Elonus, kein Babinski. Die Schmerzen 
wurden als Wurzelsymptome und das ganze Bild mehr als eine Pachymeningitis 
cerv. hypertroph, als Tumor gedeutet. Rascher Verlauf, Sphinkteren Beteiligung^ 
Pyelonephritis, Decubitus, Exitus. — Sektion: 1. weiches Osteosarkom der 7. Rippe 
rechts. Metastasen u. a. in der Leber; 2. große Tumormasse in der Dura — Gegend 
des 4. und 6. Zervikalwirbels —, gemischtzeiliges Sarkom. Vordere und hintere 
Wurzeln in Tumormassen eingebettet Ausgedehnte Infiltration der Dura. Im 
Rückenmark die Zeichen der Myelitis. 

27) Intradural oyst of the spinal meninges removed by Operation. Recovery 

of the patlent, by Chas. S. Potts. (Journ. of nerv, and ment dis. 1910. 

Nr. 10.) Ref.: Arthur Stern. 

42jähr. Farmer. Vor 8 Jahren Trauma gegen die rechte Brustseite. Seit 
2 Jahren anfallsweise heftige Schmerzen in linker Brustseite, allmählich zunehmend, 
schließlich sehr intensiv, besonders nachts und im Liegen. Lokalisiert etwa unter¬ 
halb einer Linie vom 12. Brustwirbel bis zum Nabel, zuweilen auch im Hypo- 
cbondrium — nur links. Seit 2 Monaten Gehstörung. Befund: kräftiger Mann von 
früher 180 Pfund. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



254 


Ataktischer Gang wie bei Tabes. Batiohreflexe fehlen beiderseits» Kremaster 
rechts» links vorhanden. Eniephänomene beiderseits sehr stark» Aohillesreflexe vor« 
handen , kein Klonus. Babinski rechts. Unempfindlichkeit beider Hoden* 
Eniehackenversuch und Lagegefübl der Zehen schlecht beiderseits. Seaualfunktionen 
intakt. Röntgen-Bild negativ. Lumbalpunktat steril» enthält kleine Lymphozyten 
und wenige Polynukleäre. Diagnose: Tumor der unteren Dorsal- und 1. Lnmbal- 
Segmente. Operative Entfernung des 10. bis 7. Dorsal Wirbels. Beim Et5ffnen der 
gespannten Dura entleeren sich große Flüssigkeitsmengen. Unterhalb der Dura 
an der Rückenmarksrückfläche des 11. und 12. Dorsal- und 1. Lumbalsegments 
gelatinöse Hassen. Mikroskopisch das Bild der Erweichungs- oder hämorrhagischen 
Zyste. Nach der Operation Lähmung der Beine» die allmählich sich eurückbildet. 
Keinerlei Schmerzen. Alle übrigen Erscheinungen allmählich schwindend. Hoden- 
einpfindlichkeit wieder normal. Kremasterreflex reohts wiedergekehrt. 

Epikritische Bemerkungen: am interessantesten die isolierte Hodenanalgesie» 
die nach Entfernung des Tumors wieder schwand. Verf. hält es für wahrscheinlich» 
daß die spinalen Zentren für die Hodensensibilität im 11. und 12. Dorsal- und 
1. Lumbalsegment liegen» indem die Dorsalsegmente ihre Eindrücke wahrscheinlich 
durch ihre Verbindungen mit dem sympathischen System empfangen. 

28) Idiopathio oiroumsoribed spinal serous menlngltis with the repoft of 
a suooessfall operative oase, by T. H. Weissenburg and Gt. P. Müller. 
(American Journ. of the med. Sciences. 1910. Nov.) Bef.: Blum (Nikolassee). 
Die Verff. geben im ersten Teil der kleinen Arbeit eine kritische Übersicht 

über die bisher spärliche einschlägige Literatur und stellen an der Hand dieser 
die Symptome zusammen, welche das klinische Bild kennzeichnen oder wenigstens 
den Verdacht auf die seröse Meningitis erwecken. Als differentialdiagnostisch 
besonders wichtig ist nach ihrer Ansicht die Veränderlichkeit der sensiblen und 
motorischen Symptome. Die beobachteten sensiblen Störungen, Schmerzen sowie 
anästhetische Stellen, wechseln öfters den Ort» motorische Schwäche ergreift bald 
das linke, bald das rechte Bein; die Reflexe wechseln an Intensität 

Der beobachtete Fall ist kurz folgender: ein 20jähriges Mädchen fällt hmm 
Schlittschuhlaufen heftig auf die rechte Hüfte und Kreuzbein. Ein Jahr später 
treten brennende, bohrende Schmerzen im rechten Oberschenkel auf; gleichzeitig 
entwickelt sich eine leichte Schwäche des rechten Beines beim Gehen. Die Untmr^ 
Buchung ergibt einen völligen Verlast der Empfindung für Berührung» Schmma, 
Temperatur in einem Bezirk, der von der 11. und 12. Dorsal- und 1.» 2. und* 
S. Lumbalwurzel der rechten Seite versorgt wird; ferner eine Parese des rechten 
Beines, Steigerung des Patellarreflexes beiderseits, rechts > links und Andeutung 
von FuBklonus reohts. („Babinski^^, „Mendel-Bechterew*^ nicht erwähnt.) Rechts 
im Bereich der Sensibilitätsstörung Dermographie. Blase» Mastdarm und Men¬ 
struation ungestört. Die Diagnose lautet auf Tumor des Rückenmarks. In den 
nächsten 3 Wochen vor der Operation traten an Symptomen hinzu: häufiger Urin- 
drang, Blaufärbung der rechten Zehe und Kälte beider Füße, weitere Steigerung 
der Sehnenreflexe mit beiderseitigem Fußklonus, rechts gelegentlich Andeutung 
von Babinski. Die Lebhaftigkeit der Patellar- und Achillessehnenrefiexe wechselt 
jedoch häufig. Operation: Vertikalschnitt in Mittellinie, 5 Zoll lang» über dem 
10. Dornfortsatz, die 9., 10. und 11. Wirbelbögen werden entfernt; bei der 
Sondierung finden sich keine Verwachsungen, aber nach DurchstoBung der dünnen 
Dura fließt eine kleine Menge (8 bis 4 Unzen) klarer Zerebrospinalflüssigkeit ab» 
nach deren Entfernung das Mark, etwas kongestioniert» sichtbar wird. Sonstige Ver¬ 
änderungen finden sich nicht. Nach 3 Wochen W^unde geschlossen. 

29) Kazuistizohe Beiträge zur Segmentdiagnoza des Bückenmaikz« von 
Fr. Engels. (Deutsche med.Wochenscbr. 1910. Nr. 11*) Bef.: Kurt Mendel. 
Fall I: Psammom der Rückenmarksdura in Höhe des 2. und 3. Dorsal* 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



255 


aeguenta, auf Grand der SennbilitätettOrangen sowie der spastisehen Fan^legie 
und IneantiiMBtia orinae et alri lokalisiert und mit allerdings nur mftfiigem &folge 
▼or 2 Jahren operiert. 

Fall II: Stiohverletsung des Rackehnarks in H5ke des 3. und S. Lumbal* 
Segments. Deshalb Ausfull des Kremasterreflezes, Parese des lleopsoas, Paralyse 
der Adduktoren des Obersohenkeb. Der Sartorius war nicht mitbetroffen, er wird 
desB 1. Lnmbalsegment znerteilt. Wahrscheinlich bst dann noch eine rohren* 
fSrmige Blntsenknng im Bereiche der grauen Substanz stattgefunden, hierdurch 
wird erklärt die Quadrizepsparalyse (entsprechend dem 4. Lmidensegment) und der 
Ausfall des Patellarreflezes. B^idlen war auffallenderweise die Peroneusgruppe, 
welche weit abwärts vom Ort der Läsion liegen soll (6. Lenden*, bzw. 1. Sakral* 
Segment), während höher oben gelegene Wnrzelgdl>iete rarschont blieben. Es 
spricht dies fär die Annahme Oppenheims, daß die Peronenskerne in einem 
höher gelegenen Segment zu suchen sind. 

80) Zur DiagnoM und Therapie der extramedoUftrea Bttokenmarkatttmorea, 

von E. Schwarz. (St.Petersb. med.Wochensehr. 1910. Nr.46.) Bef.: Adler. 

Der vom Verf. in der Gesellschaft praktischer Ärzte zu Riga und auf dem 
lirländisohen Ärztetage in Wenden 1910 vorgestellte Fall betrifft einen 29jäbr. 
Kranken, welcher im November 1909 mit den ausgesprochenen Erscheinungen der 
Räckenmarkskompression in das Krankenhaus aufgenommen wurde: spastische 
Parese erst der Beine, dann der Arme, welche allmählich in komplette Lähmung 
äberging. Sensibilitätsstörungen an beiden Armen, am Hals bis zum Unterkiefer, 
am Thorax bis zum Rippenbogen, schlieBlich Zwerchfelllähmung. 

Dieser Befund im Verein mit einer deatlichen Steifigkeit und Draekempfind* 
Uohkeit der Halswirbebänle, Atrophie beider Muse, snpraspinati und Steigerung 
der Kniereflexe sicherten die Diagnose, obwohl die Symptome von vornherein 
doppelseitig auftraten und trotz des Sitzes des Tumors im Halsmark als erstes 
Kompressionssymptom die doppebeitige spastische Parese der unteren Extremi¬ 
täten anftrat. Die initialen Ätrophien der Muse, snpraspinati, die Lähmung des 
Zwerchfelb und die Anästhesien oben am Habe wiesen durchweg auf einen Sitz 
des Tumors im oberen Habmark hin. Hier wurde auch der Tumor bei der am 
8. Februar 1910 vorgenommenen Operation gefunden und mit Erfolg entfernt; 
faistologiseh erwies er sieh ab ein (^liosarkom. Der operative Befund, die Lage 
des Tumors, der Zustand des Markee und der Hüllen sind nicht beschrieben. Um 
so ausführlicher verbreitet sich Verf. über Segment* und Differeutialdiagnose der 
Räekenmarkstnmoren im allgemeinen. Bei der 7 Monate nach der Operation erfolgten 
Vorstellung des Kranken waren die lAhmungserscheinungen aller vier Extremitätmi 
bereib soweit zurfickgegangen, daß derselbe lOpfündige Gewichte heben und weite 
Spaziergänge machen konnte, ohne zu ermüden. Die Kniereflexe waren noch 
gesteigert, dagegen die Sensibilitätsstörnngen und Atrophien erheblich geringer 
geworden. 

81) Tomora and oyata of tiie spinal oord with a rapoit of two oases, by 

Ch.E. Mills. (Jonrn. of nerv, and ment. dis. 1910. Nr. 9.) Ref.: Arthur Stern. 

Fall 1: Intradnraler Tumor der unteren Zervikalgegend. Seit 2 Jahren heftiger 

Sdonerz in Nacken und Schulter; Schwäche in linker Ober* und später in der 
unteren Ebctremität derselben Seite; mäßige Atrophie der kleinen Handmuskeln; 
zweifelhafte Hypästhesie an der Ulnarseite von Hand und Unterarm; Lagegefiihls- 
störang mit geringer Ataxie der Hand; Fehlen aller Reflexe der linken Ober- 
extremitAt; Reflexsteigerung an der linken unteren Ebtremität mit Babinski; 
Reflexe der rechten Seite vorhanden und wahrscheinlich etwas gesteigert. Im 
Röntgen*Bild eine Verdichtung im Bezirk des 4., 5. und 6. Halswirbels links. Die 
Oparation ergab einen intradnralen Tumor, der vom 4. bis zum 7. Halswirbel 
rndite. Entfernung des Tumors, Wnndheilung ohne Komplikationen. Schmerz, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schwäche and andere Symptome mit Ananahme des Babinskischen Reflexes ver- 
schwanden. Nach der Operation zeigten sich oknlopnpilläre Symptome links. Der 
Tumor war ein Endotheliom. 

Fall II: Chronische spinale Meningitis mit subpialer Zyste; Entleerung der 
Zyste; Besserung der willkürlichen Bewegung der Extremitätm nach der Operation; 
Blasenkatarrh; ausgesprochene psychische Symptome. 

Anschließend Bemerkungen über die Symptomatologie und DifferentialdiagMee 
der Meningitis serosa spinalis circumscripta unter Berücksichtigung der Literatur^ 
speziell der Oppen hei machen Publikation über diesen Gegenstand. 

32) BüokenmarkstumoreB, by Hunt and Woolsey. (Annals of Surgery. 1910. 

September.) Ref.: Braun war th (Pankow-Berlin). 

Steifheit der Wirbelsäule mit lokalisiertem Schmerz und Eqipfindlichkeit ist 
charakteristisch für Wirbelsäulengeschwülste. Die Unterscheidung zwischen intra- 
und extramedullären Tumoren, welche für die Indikationsstellung einer Operation 
von größter Wichtigkeit ist, ist sehr schwierig. Tumoren unter der Dura ver¬ 
ursachen vom gelegen zu Anfang progressive Paraplegie, hinten gelegen Wurzel- 
Schmerzen in segmentaler Ausdehnung. Bei intramedullären Tumoren fehlen die 
Muskelsohmerzen, die Erscheinungen gleichen mehr einer subakuten oder chronischen 
Myelitis transversa. 13 Fälle mit anatomischen Untersuchungen und Mitteilnng 
über die Operationen. 

33) Über einen Fall von MiaohgeBohwnlat (Ollom plus Epitheliom) dea 
Büokenmarks, zugleioh als Beitrag zur Lehre von den Bexiehongen 

awisohen Trauma und Gesohwuletbildung, von Dr. M. Friedmann. 

(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XXXIX.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Ein 28 jähr. Mann erkrankt plötzlich, unmitteibar nach einer heftigen Muskel- 

änstrengung, mit stürmischen Interkostal- und Rückenscbmerzen, die 3 Wochen 
anhalten und dann langsam abnehmen. In den nächsten4 Wochen raschzunehmende 
motorische und sensible Lähmung der ganzen unteren Eörperhälfte mit Reflez- 
steigerung und Sensibilitätsstörungen für alle Qualitäten, vom von der 7., hintm 
von der 4. Rippe abwärts. 3. und 4. Dorsalwirbel etwas druckempfindlich; über 
der oberen Grenze der Sensibilitätsstörung eine überempfindliche Zone. Weiterhin 
steigert sich die 'Intensität der Gefühlsstörung in einigen Monaten bis zur kom¬ 
pletten Aufhebung der Empfindung, ebenso werden auch die Spasmen stärker. 
3 Monate nach Beginn der Lähmung treten Atrophien der Wadenmuskulatur aui^ 
die zunächst wieder zurückgingen; 1 Jahr danach tropbische Störungen und Zystitia. 
Nach (im ganzen) l^L Jahren atrophiert dieBeinmuskulatur schneller, nach weiteren 
3 Monaten Tod. 

Der sehr ausführlich mitgeteilte anatomische Befund sei kurz resümiert: es 
fand sich eine regelrechte Gliosis im ganzen Hals- und untersten Dorsalmark^ 
zwischen die sich in der Längsrichtung ein starker intramedullärer Tumor in der 
Höhenausdehnung von fünf Wirbeln eiDgescboben hatte, die Gliosis unterbrechend. 
Er hatte die Nervensubstanz bis auf einen schmalen Saum peripherwärts ab¬ 
gedrängt und ließ einen epithelialen und einen ausgesprochen gliomatösen Teil 
erkennen. In dem Tumor fanden sich Reste einer Blutung, die zentral gelegen 
und wahrscheinlich traumatisch bedingt war. Die Entstehung des komplizierten 
pathologisch-anatomischen Prozesses denkt sich Verf. so, daß ursprünglich eine aus¬ 
gedehnte klinisch latente Gliosis vorhanden war; durch das Trauma entstand dann 
in der Höhe des 3. bis 6. Brustsegmentes eine zentrale Blutung, wodurch eine 
nekrobiotische oder vielleicht entzündliche Erweichung um die vorhandene Gliosis 
hervorgerufen wurde, und in dieser Erweichung bildete sich allmählich das l^i- 
theliom, das dann die zentrale Gliosis durch einen Epithelsaum einschloß und 
sequestrierte. Oberhalb und unterhalb der Blutung schritt der gliöse Prozefl 
ungestört fort und steigerte sich nur streckenweise zum Neoplasma, zum Gliom. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



267 


34) Anaesthesia and the lack of it in the diagnoiia of spinal oord tumors» 
by P. Bailey. (Jonrn. of nerv, and ment, dia 1910. Nr. 4.) Ref.: Arthur Stern. 
Eine gewisse Sensibilitätsstörang der Haut ist ein regelmäßiges Symptom bei 

Rdckenmarkstumoren und folgt dem Schmerz in der Entwicklung. Sie kann — 
wie der Schmerz — ein Wurzelsymptom und auch segmentären Ursprungs sein. 
Brown-Sequard-Typus ist sehr häufig. Man findet bei Riickenmarkstumoren ge- 
vrobnlich keine scharfe obere Grenze -der Sensibilitätsstörung, wie bei Myelitis und 
traumatischen Läsionen. Schwankungen in dem Grad der Anästhesie sprechen für 
Sclerosis mult., rasches Fortschreiten nach oben für einen intramedullären Tumor. 
Verlust der Berührungsempfin düng ist gewöhnlich zuerst nachweisbar (nach Sterling 
soll die Vibrationsempfindung zuerst erlöschen). Dissoziierte Empfindungslähmung 
ist kein Unterscheidungsmerkmal zwischen intra- und extramedullärem Sitz des 
Tumors, sie kommt bei beiden vor. Für die Lokalisation des Tumors sind taktile 
Sensibilitätsstörungen das Wichtigste — schon die geringsten „Differenzen“ können 
hier wertvoll sein. Bei völlig intakter Sensibilität darf ein Rückenmarkstumor 
mit einer zur Operation ausreichenden Sicherheit nicht diagnostiziert werden. 
Hierfür zieht Verf. außer der Literatur drei eigene Fälle an, in denen ein Tumor¬ 
verdacht vorlag bei intakter Sensibilität; der weitere Verlauf bestätigte in allen 
3 Fällen den Tumorverdacht nicht, eine Operation hätte sehr enttäuscht. Eine 
Ausnahme von dieser Regel bilden die in den Canalis saoralis hineinwuchemden 
Eaudatumoren, die auch ohne Sensibilitätsstörungen mit hinreichender Sicherheit 
diagnostiziert werden können. 

35) Three oasea of spinal oord tumor observed wlthln a period of ten 
days; Observation on the bebaviour of the oerebrospinal fluid, by W illi am 
C. Erauss. (Journ. of nerv, and ment. dis. 1910. Nr. 4.) Ref.: Arthur Stern. 
Die 3 Fälle sind folgende: 

Fall 1. Ein 36jähr. Arbeiter ohne tuberkulöse oder spezifische Anamnese 
erkrankt im Frühjahr 1907 an Influenza, danach Schwäche im ganzen Körper, 
Brustschmerz und eine leichte pleuritische Attacke im Sommer 1907. Beteiligung 
der Hoden, Gewichtsverlust, rasches Fortschreiten des Leidens, besonders der 
Schwäche in den Beinen. Entwicklung einer Tuberkulose der linken Lunge. 
Inzwischen Steigerung der Kniereflexe, Fußklonus, Babinski +. Die Rückenmarks¬ 
symptome entwickeln sich jetzt rascher als die von seiten der Lunge: Inkontinenz 
der Blase, komplette Beinlähmung, Steigerung der tiefen und Fehlen der Haut¬ 
reflexe: wachsende intraspinale Kompression. Anästhetische Zone in Höhe der 
Intennamillarlinie. Druckempfindlichkeit des 3. und 4. Brustwirbeldornfortsatzes. 
Operation an dieser Stelle, Entfernung des 2. bis 5. Wirbelbogens. Dort intra- 
meduUärer Tumor von etwa 1^/2 cm Durchmesser harter Konsistenz, der sich als 
Tuberkel erweist Trotz des intramedullären Sitzes bestand auffälligerweise keine 
Dissoziation der Sensibilitätsstörung. 

Fall 11. 37jähr. Lehrer. Das Leiden begann mit allgemeiner Schwäche, Hin¬ 
fälligkeit, später Schmerzen in der unteren Thorakalregion von zunehmender 
Heftigkeit. Zunehmende Schwäche in den Beinen, Unfähigkeit der geraden Körper¬ 
haltung, Ataxie und schließlich ein plötzlicher Motilitätsverlust. Subjektive 
Empfindungen in den Beinen mit Blasenstörungen. Dazu die objektiven Zeichen 
der Motilitäts- und Sensibilitätsstörungen in der unteren Körperhälfte. Steigerung 
der tiefen Reflexe deuteten auf eine Rückenmarkskompression. Die Anästhesie war 
durch die Nabelhöhe begrenzt, Lähmung der unteren, Intaktheit der oberen Bauch¬ 
muskeln, Fehlen des hypogastrischen bei Erhaltensein der epigastrischen Reflexe — 
also Niveaudiagnose im 10. Thorakalsegment^^ Die Operation ergibt hier einen 
extramedullären Tumor: Rundzellensarkom. Langsame Genesung, Besserung der 
subjektiven Symptome, nicht aber der Bein- und Sf hiiikterenlähmung. 

Fall III. 41jähr. Frau. Beginn des Leidens mit Schmerzen im rechten Schulter- 

17 


Digitized by 


Google 


• Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2Ö8 


blatti rechter Brastseite, dann rechten Ellbogen, später im linken Ellbogen. Dann 
Schmerzen im linken Knie, Schwäche und TaubheitegefiihI im linken Bein mit 
Parästhesien. Dieselben Erscheinungen später im rechten Bein, von zunehmender 
Stärke. Die Untersuchung ergibt: Schwäche in beiden Armen und Beinen, Steigerung 
der Patellarreflexe, Fußklonus, Babinski, Erhöhung der Armrefiexe. 8 Tage später 
Anästhesie für alle Qualitäten in beiden unteren Extremitäten und fast völlige 
Paralyse der Beine. Inkontinenz von Blase und Mastdarm. Die Anästhesie reicht 
bis zum Rippenbogen. Von den Schmerzen sind nur noch die im Ellbogen heftig. 
Dekubitus. Händedruck schwach, ulnare Muskulatur ist schwächer affiziert. Linke 
Pupille < rechts, träge Reaktion. Patellarreflexe jetzt verschwunden, kein Fufl- 
klonuB, kein Babinski, keine Bauchreflexe; Armreflexe lebhaft. Absolute Anästhesie 
der unteren Eörperhälfte bis zur 3. Rippe und der Arminaenseite; Tumor im 
untersten Zervikal- und 1. Dorsalsegment. Durch Lumbalpunktion werden 10 com 
Liquor abgelassen, der keine Besonderheiten aufwies. Operation wegen allgemeiner 
Schwäche unterblieben, Tod infolge großen Dekubitus. Der Tumor erwies sich 
als ein extramedulläres Karzinom von Halbwallnußgröße rechts vom Rucken* 
mark in Höhe des 7. Halswirbelkörpers, der wie der 1. Brustwirbel erodiert war. 
Bei der Operation eines intraduralen Tumors kann man aus dem hohen zerebro- 
spinalen Druck kopfwärts und dem niedrigen Druck kaudalwärts vom Tumor nach 
Eröffnung der Dura erkennen, ob sich der Operateur ober- oder unterhalb des 
Tumors befindet. 

36) Bin Fall von operiertem Büokenmarkshaattomor, von Martins. (Inaug.- 

Dissert. Rostock 1910.) Bef.: E. Boas (Halle). 

Verf. tritt zunächst in eine Besprechung der seit der Zusammenstellung von 
Stursberg veröffentlichten Fälle von operierten Rflckenmarkstumoren ein. Es 
kommen insgesamt 28 Fälle in Betracht, von denen sieben in Heilung ausgingen. 
In drei weiteren wurde Heilung mit Defekt erzielt. In den übrigen 8 Fällen 
brachte die Operation keine Heilung. Eine auf diese Kasuistik sich aufbauende 
Prozentberechnung würde die Operationschancen in einem zu günstigen Lichte 
erscheinen lassen, da sie die operativen Mißerfolge nur zu einem geringen Teile 
berücksichtigt. Der Fall des Verf.’s betraf einen 40jähr. Mann. Das Leiden 
begann bei ihm vor längerer Zeit mit stechenden Schmerzen in der Schulter and 
griff bald auf die Streckseite des Armes und die Fingerspitzen über. Namentlich 
während des Liegens traten die Schmerzen auf. Sonst bestanden keinerlei Be¬ 
schwerden. Die eingeleitete physikalische Behandlung blieb ohne Erfolg, Die 
klinische Unterauchung des Nervensystems sowie der übrigen Organsysteme fiel 
absolut negativ aus. Hysterische Druckpunkte waren nicht vorhanden. Unter kom¬ 
binierter diätetisch-physikalischer und Suggestionstherapie besserte sich auch jetzt 
der Zustand des Pat. nicht erheblich. Die Schmerzen, die namentlich bei krampf¬ 
haften Bewegungen auftraten, ließen nicht erheblich nach. Auch Jodkali und 
Atoxyl richteten nichts aus, verschlimmerten sogar eher noch die subjektiven 
Beschwerden. Die Diagnose wurde nach 7 wöchiger Beobachtungszeit auf Kom- 
pressionstumor im neuralgischen sogen, ersten Stadium der Rückenmarkskompression 
gestellt. Der Tumor wurde in der Höhe des unteren Halsmarks angenommen. Die 
Neuralgien mußten also als Wurzelsymptome angesprochen werden. Eine chronische 
Neuritis im Bereich des Plexus brachialis war im Vornherein mangels jeglichen 
kausalen Zusammenhanges recht unwahrscheinlich, andere Erwägungen machten 
eine solche Annahme direkt unmöglich. Auch eine hysterische, rein psychisch 
bedingte Neuralgie konnte mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen werden. Die 
ganze Art des Leidens und das Fehlen einer Reihe exquisit hysterischer Symptome 
sprachen dagegen. Die scharf umgrenzte Lokalisation der Schmerzen brachte 
schließlich auf die richtige Fährte. Die Schmerzzone entsprach dem sensiblen 
Innervationsgebiet des 8. Zervikalsegmenles. Es konnte sich daher nur um das 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zentrale Gebiet der Nerven, und zwar um den Bereich der hinteren Rückenmarks* 
wurzeln, handeln. Nicht geringen Schwierigkeiten begegnete die Eruierung des 
Sitzes und der pathologisch-anatomischen Natur des Tumors. Da Lues nach der 
Anamnese und dem objektiven Befand auszuschließen war, konnte es sich um eine 
Gummigeschwulst, Pachymeningitis spinalis chronica syphilitica und Tabes nicht 
handeln. Dagegen sprach auch der negative Wassermann und die erfolglose 
Jodkalikur. Auch eine tuberkulöse Granulationsgeschwulst konnte nicht in Frage 
kommen. Dagegen mußte die Möglichkeit einer Wirbelkaries ernstlich in Betracht 
gezogen werden. Schließlich entschied man sich für eine echte Neubildung des 
Rückenmarks von benignem Charakter, wofUr namentlich das langsame Wachstum 
sprach. Der Sitz des Tumors wurde intradural angenommen, was nach den all¬ 
gemeinen Erfahrungen viel häufiger vorkommt als die extramedullären Formen. 
Ea wurde bei dem Pat. die Laminektomie vorgenommen, die Verf. an der Hand 
einer topographischen Skizze des Näheren erläutert. Die histolügische Untersuchung 
des Tumors ergab ein Fibroperithelioma myxomatodes lymphangiectaticum. Als sich 
Pat. 1 Jahr nach der Entlassung vorstellte, machte er einen vollkommen gesunden 
Eindruck. Lähmungen, Muskelschwäche oder Anomalien der Rumpf haltung bestanden 
nicht. Das Bemerkenswerte an dem Fall ist, daß er der einzige bisher veröfifent- 
lichte ist, bei dem die richtige Diagnose schon im reinen neuralgischen Stadium 
gestellt wurde, so daß die Operation dem Pai noch rechtzeitig Hilfe bringen 
konnte. Die praktische Konsequenz des Falles scheint Verf. darin zu liegen: in 
besonders typischen und günstigen Fällen genügen die reinen neuralgischen Wurzeh 
Symptome, ohne daß bereits Markkompression eingetreten ist, zu einer die 
Laminektomie rechtfertigenden Therapie. 

37) Über 2 Fälle hoobgelegener Büokenmarkstumoren mit besonderer Be- 
rückslohtigung des Verhaltens der Atmung und der Behnenreflexe in 
ähnlichen Fällen, von H. Fabritius. (Arbeiten aus dem Patholog. Institut 
d. Universität Helsingfors [Hom^n]. III. 1910. Heft 1. Berlin, S. Karger.) 
Bef.: Kurt Mendel. 

Fall I: Sarkom der Wirbelsäule und der Dura mit starker Rückenmarks¬ 
kompression (die Medulla war daselbst in eine dünne Haut verwandelt) in Höhe 
des 2. und 3. Zervikalsegments; Fall II: Intramedullärer Tumor (sog. „Gliastift*^), 
der sich vom 4. Ventrikel fast bis zum Lendenmark erstreckte, dabei die obere 
Hälfte des Zervikalmarks fast völlig zerstörend. Im einzelnen bemerkenswert sind 
folgende Punkte: trotzdem in Fall I durch die Kompression das Atemzentrum 
der Med. oblong, von den Atemmuskelzentren im Rückenmark völlig isoliert war, 
konnte Pat. wochen-, wahrscheinlich sogar monatelang leben. Es müssen kom¬ 
pensatorische Einrichtungen die Aufgaben des normalen Atemmechanismus über¬ 
nommen haben; wahrscheinlich gibt es eine spinale, im Dienste der Atemtätigkeit 
arbeitende Organisation, welche unter Umständen allmählich eine selbständige 
Leistungsfähigkeit erlangen und dann unabhängig vom bulbären Atemzentrum 
arbeiten kann. Für diese Annahme sprechen sowohl die beiden Fälle des Verf.’s 
wie auch andere Beobachtungen aus der Literatur. Bei der fast sicheren totalen 
Querläsion der Medulla in Fall I — alle langen Bahnen waren sicherlich unter¬ 
brochen — müßten nach dem Bastianschen Gesetze die Sehnenreflexe aufgehoben 
sein; es fand sich aber eine äußerst stark gesteigerte Reflexerregbarkeit bis zu¬ 
letzt; es rührt dies daher, daß in den Fällen, wo sich eine Totalläsion langsam 
entwickelt (wie in Fall I), die auftretende gesteigerte Reflexerregbarkeit nicht 
erlischt, sondern bestehen bleibt, auch nachdem die Durchtrennung eine komplette 
geworden ist (Ausnahme vom Bastianschen Gesetz). Trotz des extramedullären 
Sitzes des Tumors in Fall I hatten keine Schmerzen bestanden (wie dies nicht 
selten), und zwar weil der Tumor von links vorne das Mark angegriflfen und des¬ 
halb wohl erst spät die Hinterwurzeln in Mitleidenschaft gezogen hatte. 

17 * 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



260 


38) Über einen bemerkenswerten Fall von Intramedullärem Bfiokenmarks* 
tamor, von S. Auerbach. (Journ. f. Psychol. u. NeuroL XVII. 1910. H. 3 
u. 4.) Ref: Kurt Mendel. 

Fall von intramedullärem Qliom in der Zervikalanschwellung; dasselbe ging 
wahrscheinlich vom Hinterhorn aus. Dififerentialdiagnostisch war besonders schwierig 
die Entscheidung, ob ein intramedullärer oder intraduraler Tumor vorlag (die 
Remissionen im Verlaufe der Krankheit sind — wie Verf. im Gegensatz zu 
Malaisö meint — nicht charakteristisch für Marktumoren und kommen auch bei 
intraduralen vor), ferner kam in Betracht eine Meningomyelitis luetica, zumal 
Syphilis vorlag. Bemerkenswert war eine 2 Monate dauernde Besserung der sub* 
jektiven und objektiven Symptome nach der dekompressiven Laminektomie. In 
klinisch-praktischer Beziehung lehrt Yerf.’s Fall, daB die Differentialdiagnose, ob 
meningealer oder intramedullärer Tumor, zuweilen unmöglich mit Sicherheit zu 
stellen ist. In diese^l Fällen ist explorativ zu laminektomieren, zumal die Laminek¬ 
tomie eine vorübergehende Besserung auch bei intramedullären Tumoren herbei- 
führen kann. Die Operation ist zweizeitig auszuführen, da dies schonender ist 
und der Tod durch Shok so besser verhütet wird. 

39) Subplaler, makroskopisch intramedullärer Solltärtuberkel in der Höhe 
des 4. und 5. Zervlkalsegments — Operation — Genesung, von 0. Vera¬ 
gut h und H. Brun. (Correspond.-Blatt f. Schweizer Ärzte. 1910. Nr. 33 
u. 34.) Ref.: Kurt Mendel. 

Nähere Beschreibung des Falles mit chirurgischer und neurologischer Epikrise. 
Besonders erwähnenswert ist der glückliche Ausgang der Operation, trotzdem es 
sich um einen — wenigstens makroskopisch — intramedullären Tumor handelte; 
allerdings war die Neubildung sicherlich von außen her in die Tiefe gewachsen. 
So waren denn auch die anfänglichen Störungen rein radikulärer Natur. Zu er¬ 
wähnen ist ferner das Vorhandensein von Astereognosie an beiden Händen, das 
MitergriflFensein des Phrenicus (trotz einseitiger Ausschaltung des Nerven bestanden 
ziemlich starke Funktionsstörungen), der Rotationsklonus am linken Arm sowie 
die reflektorische Trizepskontraktion bei sensibler Reizung entfernter Körperstellen. 

40) Intra-medullary lesion (P gumma) of the spinal oord with Brown- 
Söquard phenomenon and recovery, by Alfred Bernstein. (Lancet. 
I9l0. 3. Dezember.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Eine ISjähr. Patientin, welche vor einem Jahr Influenza und große seelische 
Erregungen durchgemacht hatte, klagte seit 2 Monaten über leichten, in das 
Hinterhaupt ausstrahlenden Schmerz in der rechten Nackengegend und seit einigen 
Wochen über zunehmende Schwäche der rechten Extremitäten. Bei der Auf¬ 
nahme fand man eine Art von Brown-Sequardschem Symptomenkomplex: die 
Patientin schleppt das rechte Bein beim Gehen nach. Es besteht linkerseits über 
den Extremitäten und in der Rumpfhälfte von der 2. Rippe abwärts Analgesie 
und Thermanästhesie. Die rechten Extremitäten, besonders die oberen, zeigen 
motorische Schwäche. Mäßige Atrophie der M. interossei, des Thenars und Hypo- 
thenars. Rechter Kniereflex gesteigert, Fußklonus. In den nächsten Wochen 
wurden die Symptome ausgesprochener, besonders die Atrophie der Handmuskeln» 
Keine Entartungsreaktion; später auch linksseitiger Fußklonus und gesteigerter 
Kniereflex. 

Völlige Heilung nach Inunktionskur und Jodkali. Die Wassermannsche 
Untersuchung, welche leider vor der spezifischen Behandlung nicht gemacht wurde^ 
war einige Wochen nachher negativ. Die nach der Inunktionskur unter erhöhtem 
Druck entleerte Lumbalflüssigkeit war von normaler Beschaffenheit. Das schnelle 
Entstehen der Krankheitssymptome und der therapeutische Erfolg deutet auf einen 
syphilitischen Krankheitsprozeß in der rechten Hälfte des oberen Halsmarks, ob¬ 
wohl Patientin anamnestisch keinerlei Anhaltspunkte für Lues (auch Heredität) bot. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



261 


41) Über das Vorkommen von starker Phase I* Reaktion bei fehlender 
Lymphosytose bei 6 Fällen von Rüokenmarkstumor, von Dr. M. Nonue. 
(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XL.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Das aaffallende Zusammentreffen von fehlender Lymphozytose mit ungewöhn¬ 
lich starker Phase I-Reaktion hat Verf. bei anderen organischen Erkrankungen 
des Zentralnervensystems nicht gesehen; es dürfte daher vielleicht nicht ohne Be¬ 
deutung für die Differentialdiagnose des Rückenmarkstumors sein. In einem Falle 
wurde von Oppenheim und vom Verf. — unabhängig voneinander — die Dia¬ 
gnose auf Tumor gestellt, in 4 Fällen ist der Tumor bei der Operation bzw. bei 
der Autopsie gefunden worden; im letzten Falle handelte es sich um einen intra¬ 
medullären Tumor, der bei der Sektion gefunden wurde. Zur Unterscheidung 
von extra- und intramedullärem Tumor kann die starke Phase I-Reaktion bei 
fehlender Lymphozytose nicht dienen; auch schließt das Fehlen dieses Syndroms 
einen Tumor nicht aus. 

42) Ein eigentümlioher Liquorbefund bei Rüokenmarkstamoren (Xanto- 
ohromie, Fibringerinnung und Zell Vermehrung der Zerebrospinal- 
flfisslgkeit), von Dr. Otto L. Elieneberger. (Monatsschr. f. Psych. u. Neur. 
1910. H. 4.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Seit dem früher veröffentlichten Lumbalpunktionsbefund in einem Falle er¬ 
folgreich operierten Tumors der Cauda equina hat Verf. drei ähnliche Fälle ge¬ 
sehen. Es handelt sich in allen 4 Fällen um einen extramedullär gelegenen 
Rückenmarkstumor, der den Rückenmarkskanal gewissermaßen in zwei Teile ab- 
trennte. Die unterhalb der Neubildung befindliche Zerebrospinalflüssigkeit zeigte 
eine intensive Gelbfärbung, wie sie sonst in der Zerebrospinalflüssigkeit nicht an¬ 
getroffen wird. Die Gelbfärbung war viel intensiver, als sie gelegentlich bei 
tuberkulöser Meningitis vorkommt oder nach Blutungen, die zur Lösung von Blut¬ 
farbstoff in der Zerebrospinalflüssigkeit geführt haben. Die Flüssigkeit war völlig 
klar und enthielt keinerlei Blutbeimengungen. Die Fibringerinnung unterscheidet 
sich wesentlich von den Niederschlägen, die bei tuberkulöser Meningitis zu sehen 
ist. Einmal geht die Abscheidung bei den Fällen mit Gelbfärbung sehr schnell 
von statten, während bei tuberkulöser Meningitis bis zur deutlichen Ausbildung 
des Fibrinnetzes bis 20 Stunden verstreichen. Dann bildet sich nach Entfernung 
des Fibringerinnsels in den Fällen mit Gelbfärbung bald wieder das gleiche eigen¬ 
artige Gebilde, das gleich einem feinsten Schleier, dessen Maschen nicht sichtbar 
sind, in der Flüssigkeit beim Schütteln hin und her wallt, im Gegensatz zu dem 
Fadengewirr, das bei tuberkulöser Meningitis sich nur einmal bildet und deutliche 
Verästelungen erkennen läßt. Beiden Flüssigkeiten gemeinsam scheint die bald 
mehr, bald minder starke Zellvermehrung. 

Wenn auch nicht sicher festgestellt werden konnte, woher die Gelbfärbung 
stammt, so ist es doch in hohem Grade wahrscheinlich, daß es sich um Blut¬ 
derivate handelt, wie sie in freiem Liquor nicht Vorkommen. Die Flüssigkeit be¬ 
kommt vielmehr dadurch, daß sie von der freien Lymphzirkulation mehr oder 
weniger abgeschlossen ist, ihren eigentümlichen Charakter. Es scheint nach den 
Fällen des Verf.’s, daß diese Kategorie pathologisch veränderter Spinalflüssigkeit 
charakteristisch, vielleicht sogar pathognomouisch ist dafür, daß an einem der 
unteren Abschnitte des Zerebrospinalkanals die Liquorzirkulation durch einen Raum 
beschränkenden, tumorösen oder meningitischen Prozeß unterbrochen ist. 

43) Glioma emoragico del midollo lombo-sacrale, per Roccavilla. (Riv. 
di Patol. nerv, e ment. XV. 1910. Fase. 7.) Ref.: G. Perusini (Rom). 
Verf. teilt die Krankengeschichte eines 50jähr. Mannes mit, der Anästhesie 

der Sakral- und Ferinealregion, der üretral- und Rektalschleimhaut, paraparetische 
Erscheinungen der unteren Extremitäten, sodann Kontraktur des linken und starkes 
Ödem des rechten Beins darbot« 12monatige Krankheitsdauer; schwerer Decubitus, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



262 


vollataDdige Inkontineoz des Urins und der Fäzes. Die Sektion ergab ein etwa 
10 cm ausgedehntes, nahezu den ganzen Conus terminalis einnehmendes Oliom. 
Besonders beachtenswert ist die eingehende histopathologische Untersuchung des 
Tumors, welche unter Leitung Bonomes durchgeführt worden ist. Einzelheiten 
über die Struktur des in Betracht kommenden Glioms müssen im Original nach» 
gelesen werden; der Tumor hatte eine totale Sklerose des GoIIsehen und eine 
partielle Lichtung des Burdachschen Stranges bewirkt. 

44) Intervention opdratoire dann an oaa de oompreaaion de la moülle 
oervioale au coutb de la „maladie de Beokllnghausen^S par P. Guibal. 
(Revue de Chirurgie. 1910. Nr. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von typischer Recklinghausen scher Krankheit (Pigmentierung der 
Haut, Hauttumoren, Nervengeschwülste) mit Tumor (Fibrom), welcher das Zervikal- 
inark komprimierte. Exstirpation des Tumors. Hämatomyelie. Exitus. (Vgl. Fall 
von Maas, d. Centn 1909. S. 283 u. Mon. f. Psych. XXVIll. Ergänz.) 

45) Contrlbuto oltnioo ed anatomo^patologioo alle Studio dei granulomi 
del midolio spinale, per P. Ciuffini. (Riv. di Patol. nerv, e ment. XY. 
1910. Fase. 5.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

In dieser Arbeit hebt Verf. besonders hervor, wie es unter Umständen außer¬ 
ordentlich schwierig gelingen kann, die Differentialdiagnose zwischen einer luetischen 
und einer tuberkulösen Rückenmarksläsion zu stellen. In einem vom Verf. ein* 
gebend mitgeteilten Falle konnte weder die klinische noch die pathologisch-ana¬ 
tomische Untersuchung darüber den Ausschlag geben. Weiter geht Verf. auf die 
Analyse der einzelnen in vita dargebotenen Symptome und auf die Beziehungen 
zwischen denselben und der Lokalisation der Rückenmarksläsion ein. 

46) Mdningomydlite möningoooceique a looalisation ezolusivement dorso* 
lombalre et Simulant la mydllte transverse, par £. deMassary et 
Chatelin. (Revueneurolog. 1910. Nr. 10.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 
Bericht über einen Fall, wo sich akut ein Symptomenbild entwickelt hatte,. 

welches lediglich einer Querschnittsmyelitis zu entsprechen schien, ohne menin- 
geale Erscheinungen; erst die Lumbalpunktion hat die Diagnose einer Meningo¬ 
kokkeninfektion gestattet und die Sektion nach dem binnen wenigen Tagen ein- 
getretenen Exitus bestätigte die Diagnose einer spinalen Meningitis über der 
unteren Rückenmarkshälfte (histologisch im Lendenmark myelitische Läsionen); 
Cerebrum frei. 

47) Osservasioni ollniohe ed anatomopatologiohe sopra un oaso di meuingo- 
mielite tuberoolare, per G. Biancone. (Riv. sperim. di Fren. XXXVL 
1910. Fase. 3.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Bei einem 36jährigen Manne, der seit Jahren an Lungentuberkulose litt, 
entwickelte sich eine Meningomyelitis mit sehr akutem Verlauf; Tod im Koma 
etwa einen Monat nach dem Auftreten der ersten nervösen Krankheitssymptome. 
Das klinische Bild war folgendes: schlaffe Paraplegie, Patellarreflexe aufgehoben, 
Babinskisches Zeichen, Darm- und Blasenstörungen, Anästhesie der unteren 
Körperhälfte, Decubitus, Parese des unteren linken Fazialis, Ptosis links, Strabismus 
ilivergens, stuporöser Zustand. Die klinischen Ergebnisse und die Resultate der 
von ihm vorgenommenen histopathologischen Rückenmarksuntersuchung bieten dem 
Verf. Gelegenheit, einige wichtige klinische und pathologisch-anatomische Fragen 
zu diskutieren. Der Arbeit sind 5 Mikrophotographien beigefügt. 

48) La myelite segmentaire d'orlgine tuberculeuse, par J. Lhermitte et 
B. Klarfeld. (L'Encepliale. 1910. Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von Querschnittemyelitis im Verlauf einer Pachymeningitis tuberculosa. 
Klinisch: komplette schlaffe Paraplegie, völlige Anästhesie, Incontinentia vesicae 
(t alvi, Decubitusgeschwüre, Ödem der unteren Gliedmaßen. Es handelte sich 
anatomisch um eine Myelitis im histologischen Sinne des Wortes. Die Verff. zeigen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



263 


dann des näheren, daß es sich in ihren Fällen weder um einen durch direkte 
Kompression seitens des epiduralen tuberkulösen Herdes bedingten Zerstörungs- 
proseß, noch um eine aseptische Myelomalacie, eine ischämische Nekrose infolge 
von Embolie oder obliterierender Thrombose der Spinalgefäße, auch nicht um ein 
gleichzeitig mechanisches (durch Obliteration der efferenten Gefäße) und toxisches 
Ödem handelt; vielmehr hat der Tuberkelbazillus selbst die Zerstörung des Rücken¬ 
marks herbeigeführt, indem er durch seine Toxine zugleich auf die parenchyma¬ 
tösen, interstitiellen und vaskulären Elemente wirkte. Der Koch sehe Bazillus bat 
sich von dem epiduralen Herd auf die darunterliegende Zerebrospinalachse aus¬ 
gebreitet, daher die so begrenzte und zerstörende Läsion, welche die beiden vor¬ 
liegenden Fälle darboten. 

49) Une forme meningee de la fldvre de Malte aveo himorrhagie soui- 
araohnoldienne et mydlite tardive, par M. Souleyre. (Gaz. des höpitaux. 
1910. Nr. 122.) Ref.: Berze (Wien). 

Über Komplikation des Mittelmeerfiebers durch meningitische Erscheinungen 
ist bisher wenig bekannt gemacht worden, und in den wenigen publizierten Fällen 
handelte es sich um passagere, wenig ausgesprochene Erscheinungen. Anders in 
einem Falle, den Verf. in diesem Jahre in Oran beobachtet hat. Die Krankheit 
setzte unter dem ausgesprochenen Bilde der Meningitis ein, so daß zunächst sogar 
an eine nebenhergehende Zerebrospinalmeningitis gedacht wurde, zumal über der¬ 
artige Fälle von Mischinfektion bereits des öfteren berichtet worden ist, und durch 
35 Tage war die Szene von den meningitischen Symptomen völlig beherrscht 
Die Sensibilitätsstörungen standen im Vordergründe, von Motilitätsstörungen 
herrschten die hypertonischen gegenüber den paretischen und paralytischen ent¬ 
schieden vor; die bekannten Störungen der Zerebralfunktion, vasomotoiische und 
Digestionsstörungen vervollständigten das Bild. Als Komplikation ergab sich ta 
Beginn der Krankheit eine subarachnoidale Hämorrhagie, später koxo-femorale 
Arthralgie links, doppelseitige Otitis, endlich in der letzten Woche eine leichte 
Myelitis (Steigerung der Reflexe, tröpidation epileptoide, Babinski beiderseits positiv). 
Im Juni Rezidive des Fiebers, dann Rekonvaleszenz. Gegen Ende September be^ 
steht noch Babinski; die Motilität der unteren Extremitäten erweist sich ungestört. 
60) La myelite typhique aiguö, par R. Voisin et Atanassiävitch. (Gaz. 

des höpitaux. 1910. Nr. 3.) Ref.: Berze (Wien). 

Gute, übersichtliche Darstellung unseres Wissens über die akute Typhus- 
royelitis. Die Verff. trennen die ausgesprochenen Formen, die als Querschnitts-, 
diffuse, disseminierte und abortive Myelitis auftreten, von den Myelites frustes, 
welche anzunehmen sind, wenn neben gesteigerten Patellarreflexen, Fußklonus, 
Babin.ski gewisse funktionelle Symptome da sind: lebhafte Schmerzen in den unteren 
Extremitäten, Parästhesien, Krämpfe, leichte paretische Erscheinungen, geringer 
Widerstand gegen passive Bewegungen, andeutungsweise auch Sphinkter- und 
trophische Störungen. Ausführlich besprechen die Verff. die Pathogenie und patho¬ 
logische Physiologie. Beim Typhus gibt es alle Grade der Entzündung im Be¬ 
reiche des Rückenmarks, von der einfachsten Alteration der Elemente ohne Reaktion 
der Neuroglia bis zur hämorrhagischen Erweichung. 

51) Myelite dorao-lombalre aiguö au oours d'une blenorrhagle reoente, par 

D. Olmer. (Revue neurolog. 1910. Nr. 14.) Ref.: Erwin Stransky ( Wien). 

Myelitis als Komplikation bei Gonorrhoe kommt nicht häufig vor. Verf. 
bringt die Krankheitsgeschichte eines jungen Menschen mit Tripper; akut heftige 
Schmerzen in den Beinen, völlige Unbeweglichkeit derselben, Muskulatur schlaff; 
komplette Anästhesie (alle Qualitäten) bis über Nabelhöhe bzw. bis zum Dorn¬ 
fortsatz des 11. Brustwirbels (später etwas zurückgehend); Haut - und Sehnenreflexe, 
in der unteren Körperhälfte völlig aufgehoben; starke Erregbarkeit der Haut¬ 
vasomotoren im Bereich der gelähmten Partien; Harnretention und Verstopfung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



264 


(später InkontiDenz); im weiteren Verfolge Babinski auftretend (rechts), dann 
Deoubitns, Zystitis, Septikämie, Exitus nach im ganzen etwa 2monatiger Dauer 
des Nervenleidens. Anatomisch zeigten sich myelitiscbe Veränderungen haupt¬ 
sächlich in der weißen Substanz des Bückenmarks, und zwar in den Grandbündeln 
und im Bur dach; im Grau Läsionen wesentlich an der Basis der Hinterhörner; 
die spinalen Wurzeln wenig verändert; sonst keine wesentlichen Befunde; die 
bakteriologische Untersuchung hatte sowohl in vivo wie in mortuo ein negatives 
Ergebnis; daher möglicherw^eise an einen toxischen Ursprung der tfyelitis zu denken. 
62) Zur Frage der Qraviditätsmyelitls, von Julius All mann. (Dissertation. 

Kiel 1909. 18 S.) Ref.: Fritz Loeb (München). 

Zusammenfassend sagtVerf.: Durch die Beobachtungen von East, v. Hösslin, 
Rosenberger und Schmincke, sowie durch den in der vorliegenden Arbeit be¬ 
schriebenen Fall ist es im höchsten Grade wahrscheinlich gemacht, daß die Gravi¬ 
dität als solche eine Myelitis verursachen kann. Doch ist der ganz strikte Beweis 
für die Existenzberechtigung einer spezifischen Schwangerschaftsmyelitis noch nicht 
erbracht, da sich an sämtlichen Beobachtungen Zweifel geltend machen lassen. 
Soll in Zukunft die Frage nach der Existenzberechtigung der „Graviditätsmyelitis“ 
definitiv entschieden werden, dann müssen alle klinischen Untersuchungsmethoden 
angewendet werden, und auf anatomischem Gebiete darf eine genaue mikroskopische 
Untersuchung des peripheren Nervensystems sowie der Nieren nicht unterlassen 
werden. 

53) Über akute diBsemlnierte Myelitis, von Dr. V. Reichmann. (Deutsche 

Zeitschr. f. Nervenheilk. XL.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). . 

Bei der 33jährigen Patientin fand sich 10 Wochen nach dem Beginn der 
Erkrankung schon eine totale spastische Paraplegie der Beine, Lähmung des 
rechten Armes, Blasen- und Mastdarmstöruug, mäßige Augenhintergrundsverände¬ 
rungen und komplizierte Sensibilitätsstörungen, die etwa in der Höhe des zweiten 
Brustwirbels abschnitten. Die Kranke klagte über heftige Schmerzen im Kreuz 
und in den Beinen. Im weiteren Verlauf stellte sich starke Atrophie und schlaffe 
Lähmung der Glieder ein, mit allmählichem Schwinden der Reflexe. Die Diagnose 
schwankte zwischen einer Kompression in der Höhe des 2. Brustwirbels und einer 
diffusen Erkrankung des Rückenmarks. Eine gewisse Ähnlichkeit mit der Landry- 
schen Paralyse war evident. Anatomisch zeigte sich ausgedehnte Degeneration 
bzw. Zerfall der nervösen Elemente ohne Beschränkung auf irgend ein Strang¬ 
system; durch Ödem und Zellinfiltration um die Gefäße charakterisierte sich der 
Prozeß als ein entzündlicher. Die peripheren Nerven schienen, so weit sie unter¬ 
sucht sind, gleichfalls befallen zu sein; ebenso wiesen die Muskeln Veränderungen 
auf. Die bakteriologische Untersuchung war wegen der finalen Sepsis nicht ein¬ 
wandsfrei; für Lues fand sich nichts. Der Verlauf in Form eines kurzen akuten 
Stadiums und eines sich daran anschließenden mehr chronischen legt die Ver¬ 
mutung nahe, daß es sich um eine Kombination von bakterieller und toxischer 
Wirkung auf das Rückenmark handelt. 

Zwei weitere hierher gehörige Fälle werden kurz skizziert. 

64) Observatlons on thrombotio softening of the apinal oord aa a oauae of 

80 oalled „aoute myelitis“, by Ch. Bastian. (Lancet. 1910. 26. Nov.) 

Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Auf Grund seiner Beobachtungen und gestützt auf die Veröffentlichungen 
von Williamson, D. Singer und namentlich Risien Rüssel (Lancet. 1907) 
betont Verf., daß es sich in der größten Mehrzahl der Fälle von sogen, akuter 
Myelitis nicht um einen akuten entzündlichen, sondern um einen durch Thrombose 
der Rückenmarksgefäße hervorgerufenen Erweichungsprozeß handle. Zur Stütze 
seiner Ansicht führt er zunächst die Ähnlichkeit der Veränderungen im Rücken¬ 
mark mit den im Gehirn auf dieselbe Weise entstehenden Erweichungsherden an. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



265 


Sodann weist er darauf hin, daß die akute Myelitis am häufigsten bei Individuen 
auftritt, bei denen im besonderen Maße die Vorbedingungen zur Entstehung von 
Thrombosen gegeben sind (ältere Personen mit Herzschwäche und Gefäßerkrankung, 
im mittleren Älter stehende Individuen mit Lues, jüngere Personen nach Infektions¬ 
krankheiten). Auch die Art der Verteilung der Gefäße im Rückenmark ist für 
die Entstehung von Thrombosen, besonders im Lendenmark, sehr günstig (Mozon). 
Endlich sei das Allgemeinbefinden beim Einsetzen der „akuten Myelitis“ in der 
Mehrzahl der Fälle trotz etwaigen Fiebers nicht so gestört, als man es bei dem 
Vorhandensein einer wirklichen Entzündung eines Organs erwarten müsse. 

Auch für die akute Poliomyelitis anterior nimmt Verf. in der Mehrzahl der 
F^lle dieselbe Entstehung des Erankheitsprozesses an und beruft sich besonders 
auf Batten (Brain. 1904). ^ 

55) Zur Kenntnis der eitrigen Myelitis, von E. Eawashima. (Virchows Arch. 
CC. 1910. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. beschreibt 2 Fälle von eitriger Myelitis mit eitriger Meningitis. Eine 
Abszeßhöhle war noch nicht gebildet. Die Eiterung setzte ohne rote Erweichung 
primär als solche ein. Im 2. Falle konnte man in einem Pialgefäße und auf den 
Schnitten durch das Lendenmark Streptokokken nach weisen, trotzdem Mikro¬ 
organismen in der Zerebrospinalflüssigkeit bei der intra vitam vorgenommenen 
Lumbalpunktion vermißt wurden. Die Amaurose, welche wahrscheinlich auf dem 
Grunde einer retrobulbären Neuritis sich entwickelte, ging dem Abszeß voraus. 
Beide sind wahrscheinlich durch eine gemeinsame Noxe hervorgerufen. Die 
sekundäre aufsteigende Degeneration entwickelte sich in atypischer Weise, indem 
sie die mediale Randzone der Vorderstränge, die an die Hinterhörner angrenzenden 
Partien der Seitenstränge und die Hinterstränge, mit Ausnahme der hinteren 
äußeren Felder im Halsmark, betraf. Das Freibleiben der hinteren äußeren Felder, 
namentlich Flechsigs hinterer medialer Wurzelzone, bestätigt, daß diese Felder 
gerade auch im Halsmark nachweisbar sind, abgesehen von der Tatsache, daß die 
Hinterstränge entwicklungsgeschichtlich aus verschiedenen Elementarsystemen be¬ 
stehen. 

Es bestand auch eine mäßig starke Hydromyelie, deren Entstehung weniger 
auf die entzündliche Affektion des Zentralkanals als auf die Entzündung in der 
Umgebung und den Meningen zurückzuführen war. 

56) Ein Fall von Sakralhiatus und Conusmyelitis, von Ernst Frey. 

(Sifzungsber. d. neurol. u. psycbiatr. Sekt. d. kgl. ung. Ärztevereins vom 7. Nov. 

1910.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Vortr. demonstriert einen 25jähr. Schlosser, der vor 5 Jahren in der Kreuz¬ 
beingegend 2 mal im Verlaufe von 3 Monaten ein starkes Trauma erlitt. Nach 
dem ersten Trauma sind Schmerzen in den unteren Extremitäten aufgetreten, nach 
dem zweiten sind die Schmerzen bis in die Waden ausstrahlend geworden, weiterhin 
stellten sich Harn- und Stuhlbeschwerden ein. Die Untersuchung ergab folgendes 
Bild: stark herabgekommener Mann, Pupillen mittelweit und reagieren prompt. 
Obere Extremitäten zeigen keine Veränderungen. Bauchmuskulatur sehr schwach. 
Starke Atrophie der Glutaei, Semitendinosi und Semimembranosi beiderseits. Starke 
Abmagerung der beiden unteren Extremitäten. Stark herabgesetzte Kniereflexe 
und Fehlen der beiden Achillessehnenreflexe. Reithosenähnliche Anästhesie an 
den Oberschenkeln für alle Sensibilitätsqualitäten:, links reicht die Anästhesie bis 
zum Unterschenkel. Penis, Skrotum und Analgegend ist auch anästhetisch. Ferner 
zeigen die äußeren Teile der beiden Fußrücken und Sohlen auch eine Anästhesie. 
Harnentleerung gelingt nach sehr starkem Pressen, wird häufig unterbrochen. Ab 
und zu Haminkontinenz. Stuhlentleerung gelingt nur auf künstlichem Wege, 
einmal in 4 bis^fi Tagen. Seit 2 Jahren keine Erektion, keine Libido, keine 
libidinösen Träume. Analrefiex fehlt vollkommen. Geringer Prolapsus ani. Das 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



266 


vom Kreuzbein angefeitigte Röntgenbild zeigt dae vollkommene Fdhlen der 1. und 
2. Sakralwirbel. An dieser Stelle kann man mit dem Finger direkt in den Wirbel- 
kaual gelangen. Die Haut zeigt keine Veränderung. Diese Stelle ist bei Be¬ 
rührung sehr schmerzhaft. Vortr. hält den Knochen defekt für angeboren und 
glaubt, daB die zwei Traumen, welche das Kreuzbein betrafen, eine traumatiacbe 
CoDUsmyelitis zustande brachten, mit all seinen typischen Symptomen. 

57) Sur les oomplloations nerveuses des leacömies, par A. Baudouin et 
G. Parturier. (Revue neurol. 1910. Nr. 11.) Ref.: Erwin Stransky. 

In einem Falle von Leukämie bei einem 64jährigen Manne (Diagnose ward 

erst anatomisch gestellt) hatte sich unter lebhaften Schmerzen im Bereich des 
Beckengürtels zunächst eine Parese im Bereich der unteren Extremitäten ent¬ 
wickelt, die eines Tages unter besonders heftigem Schmerz perakut einer kom¬ 
pletten schlaiBPen Lähmung der Beine Platz machte, mit Blasen- und Mastdarm- 
störungen, Fehlen der Sehnen-, Sohlen- und Bauchhautreflexe und Sensibilitätsausfall 
bis in die Höhe des 11. Brustwirbeldorns nach aufwärts. Die histologische Grund¬ 
lage offenbarte sich in einer ausgedehnten, vom Hals- bis zum Lendenmark, be¬ 
sonders aber im oberen Brustmark, reichenden leichten myelitiscben Erkrankung, 
mit der die Verflf. die zeitlich erslentwickelten Erscheinungen in Beziehung bringen, 
und in einem Erweichungsherd in der Höhe von Dg, den die Verflf. als akut bzw. 
embolisch entstanden ansehen: in den Kapillaren des Rückenmarkes massenhaft 
Leukozyten; keine ausgesprochenen Hämorrbagien. Die Verflf. vergleichen die 
Läsionen in ihrem Falle mit den Befunden, die in der Literatur erwähnt sind; 
ihr Fall wäre nach ihnen der erste in Frankreich publizierte. 

58) A olinioal lecture on a oaae of pernioloua anaemia having ohangaa 
in the spinal cord, by H. White. (Brit. med. Journ. 1910. 11. JunL) 
Ref.; E. Lehmann (Oeynhausen). 

Der der klinischen Vorlesung zugrunde liegende Fall betrifft eine Sljäbrige 
Wärterin, welche seit 2 Jahren in rasch zunehmendem Grade hinfällig geworden, 
an Körpergewicht sehr abgenommen hatte, blasses Aussehen zeigte und Wider¬ 
willen gegen jede Nahrung hatte. Patientin wurde mit der Diagnose „Anorexia 
nervosa** ins Krankenhaus gesandt. 

Die klinische Untersuchung ergab das Bestehen von perniziöser Anämie; 
gleichzeitig fand man Babinskisches Phänomen. Andere auf organische Er¬ 
krankung des Nervensystems deutende Symptome wurden nicht gefunden (die 
Patientin lebte allerdings nur noch 2 Tage). Temperatursteigerung bis 38,5 ®C. 
Bei der Obduktion wurde das Bestehen der perniziösen Anämie weiter bestätigt. 
Sodann fand man, besonders im Dorsalmark, Degeneration der Hinterstränge und 
der Pyramidenseitenstrangbahnen (schon während des Lebens hatte man eine Aflfek- 
tion der Seitenstränge diagnostiziert). 

Der degenerative Prozeß im Rückenmark ist im vorliegenden Falle durch 
Giftwirkung zu erklären. Ob das den Degenerationsprozeß im Rückenmark ver¬ 
ursachende Toxin dasselbe ist, welches auch die perniziöse Anämie verursacht, 
oder erst infolge der veränderten Blutbeschaflfenheit entstand, kann nicht ent¬ 
schieden werden. 

69) Bemarks on a oase of subaoute oombined degeneration of the spinal 
cord simulating disseminated aolerosis, with the rapid development 
of pernicious anaemia shortly before death, by B. Bram well. (Brit. 
med. Journ. 1910. 11. Juni.) Ref.; E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ein 33jähriger Friseur, bei dem keinerlei Anhaltspunkt für Lues vorhanden, 
hatte vor 2 Jahren Influenza durchgemacht, nach welcher leichte Abnahme der 
Sehkraft und Schwäche der Beine zurückgeblieben sein soll. Nach einem zweiten 
Influenzaanfall — 2 Jahre nach dem ersten — weitere Abnahme der Sehschärfe 
und hochgradige Parästhesien in den Beinen, im Gesäß und in der unteren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2ö7 


Rückengegend. Bald trat unsicherer Gang und Schwindelgefühl bei schnellen 
Wendungen des Körpers hinzu. 

Bei der Aufnahme fand man: ausgesprochenes Rombergsches Zeichen, Gang 
spastisch-ataktisch, Knie- und Achillessehnenreflexe sehr gesteigert, beiderseits 
Babinski. Veränderungen der Sensibilität objektiv nicht zu konstatieren. Obsti¬ 
pation; präzipitierte Entleerung der Blase, leichtes Harnträufeln; Detrusor funk« 
tioniert. Pupillen gleichweit mit normaler Reaktion. Ausgesprochener vertikaler 
Nystagmus. Sehschärfe auf beiden Augen sehr reduziert; ausgesprochene Blässe 
beider Papillen, besonders der temporalen Hälften. Kein Intentionszittern; Sprache 
nicht affiziert. 

Man stellte die Diagnose auf multiple Sklerose und wurde in der Annahme 
dieser Affektion im weiteren Verlauf dadurch bestärkt, daB zeitweilig nach klinischer 
Behandlung (Bettruhe, Sol. Fowleri) Besserung der Krankheitssymptome eintrat. 
Als Pat., welcher nach jedesmaliger Besserung entlassen wurde, zum 3. Male wieder 
aufgenommen wurde (ein Jahr nach der ersten Aufnahme), waren die Krankheits¬ 
symptome vorgeschritten. Jetzt zeigte sich beim äuBerst blaß aussehenden Pat. 
nach den zeitweilig vorgenommenen Blutuntersuchungen das Bestehen einer rasch 
vorschreitenden perniziösen Anämie. Die Beine wurden völlig gelähmt; Steigerung 
der Kniereflexe und Fußklonus schwanden; Babinski blieb; Anästhesie der Beine 
und des unteren Teiles des Rumpfes. Bald Exitus. 

Die Obduktion ergab außer dem für die perniziöse Anämie sprechenden Be¬ 
fund die typischen charakteristischen Veränderungen einer kombinierten Erkrankung 
der Hinter- und Seitenstrange des Rückenmarks. Am ausgesprochensten waren 
die Veränderungen im mittleren Dorsalmark. Hier fand man neben ausgedehnter 
Degeneration der Hinterstränge eine solche der Kleinhimseitenstrang- und Pyramiden- 
seitenstrangbahnen. 

Näheres s. Original (Illustrationen). 

Verf. nimmt an, daß die degenerativen Veränderungen des Rückenmarks und 
die typische perniziöse Anämie durch Einwirkung desselben, der Natur nach noch 
unbekannten Toxins entstanden sind. 

Bemerkenswert an dem Falle ist u. a., daß sich die beginnende Opticus¬ 
atrophie und andere auf multiple Sklerose deutende Symptome 3 Jahre vor der 
festzostellenden Anämie zeigten, daß ferner das Älter des Pat. und der Verlauf 
der Erkrankung die anfänglich gestellte Diagnose zu rechtfertigen schienen; ferner 
interessiert das Bestehen des vertikalen Nystagmus. 

60) Henochs purpara with spinal oord Symptoms, by G. W. Howland. 

(Journ. of nerv, and ment. dis. 1910. Nr. 4.) Ref.: Arthur Stern. 

Ißjäbriges Mädchen, ohne spezielle Heredität. Im Alter von 12 Jahren litt 
sie an Blutbrechen in Verbindung mit punktförmigen Hautblutungen, Gelenk¬ 
schwellungen, blutigen Stühlen. Der Zustand dauerte 15 Wochen, später ein 
Rezidiv von 5 Wochen. Danach Rücken- und Kopfschmerz, sonst blieb sie ge¬ 
sund. Mit 14 Jahren 3. Attacke von Purpura mit Affektion des rechten Ellbogens. 
In diesem «Tahr auch erster Anfall von Chorea. Schwellung und Verbildung des 
rechten Vorderarms, Kälterwerden der rechten Hand. Augenblicklicher Befund: 

Schwach gebautes 16jähriges Mädchen: Hirnnerven frei. 

Skoliose mit Hängen der linken Schulter. Sensibilitätsstörungen finden sich 
ausschließlich an der rechten Körperseite: Nadel- und Tiefenschmerz fehlen von 
einer Linie, die vom 10. Brustwirbel nach der Mittellinie vorn reicht, unten bis 
nach oben zum Unterkiefer vorn, hinten aber über den Schädel hinweg bis zum 
Supraorbitalrand reichend. An der Außenseite des Arms ist das Schmerzgefühl 
erhalten, nach unten bis zur Mitte des 3. Fingers reichend. 

Die Temperatursinnstöruiigen umfassen ungefähr das gleiche Gebiet. Lage- 
gefühl ist an den zwei inneren Fingern aufgehoben. Tiefenberührung und Tiefen- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



268 


schmerz korrespondieren mit der Oberflächenempfindnog. An dem affizierten Eli- 
bogen Hyperästhesie für Tiefen* und Hautschmerz. Herabsetzung der motorischen 
Kraft und elektrischen Erregbarkeit am rechten Arm. Hypotonie in den Gelenken 
des rechten Arms, speziell Ellbogen, der hyperextendiert ist. 

Keine Störungen der Reflexe. 

Diagnostisch bleibt die Frage offen: 

Handelt es sich um einen Fall von Purpura mit Rückenmarksblntungen und 
ist die Gelenkaffektion auf örtliche'Gelenk-)Blutungen oder Röckenmarkshämorrhagien 
zu beziehen, oder liegt ein Fall von Syringomyelie mit Aen typischen Sensibilitäta- 
und trophischen Gelenkstörungen vor? 

61) Le travail dans l'air oomprimd, par Hermann v. Schrötter. (Biblio- 

thique des Congres internationaux. Brüssel, J« Goemaere, 1910. 58 Seiten.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Ausführliches Referat über den heutigen Stand unserer Kenntnisse über die 
Caissonkrankheit und deren Therapie (langsame, allmähliche Dekompression, 
Sauerstoff). . 

62) Ein Beitrag sar Lehre von der Oaissonmyelltie, von Spaar. (Inaug.- 
Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas. 

Der Fall des Verf.’s betraf einen 42jährigen Taucher, bei dem sich im An¬ 
schluß an eine plötzliche starke Druckschwankung, herbeigeführt durch das plötz¬ 
liche in die Höhesteigen beim Tauchen, eine typische Caissonmyelitis, beginnend 
mit Meni^reschen Symptomen und Monoparese des rechten Beins, entwickelte. 
Während sonst bei der Caissonmyelitis die Augenbewegungen im allgemeinen frei 
sind, bestand hier bei dem Pat. eine deutliche Pupillendifferenz, die nach Angabe 
des Pat. bereits seit 7 Jahren bestand. Zu dieser Oculomotoriusschädigung traten 
im Verlauf der Erkrankung weitere Augensymptome: leichte Ptosis, Zurückbleiben 
des Bulbus beim Nachobenschauen, Nebelsehen und Abduzensschädigung hinzu. 
^Veiterhin sprachen für Tabes das Fehlen der Kniephänomene und des Achilies- 
sehnenreflexes, ferner Gürtelgefühl, Crises gastriques. Zucken im Unterschenkel. 
Eine reinliche Scheidung lediglich auf Grund der Symptomatologie ließ sich nicht 
vornehmen, da all die erwähnten Störungen gelegentlich auch bei der Caisson- 
inyelitis Vorkommen können. Verf. nimmt in dem vorliegenden Fall an, daß die 
Tabes zur Zeit des Unfalls bereits latent bestanden • habe und von Stund an 
klinisch in die Erscheinung getreten sei. Die theoretischen Auffassungen vom 
Zustandekommen der Caissonmyelitis, die Verf. zum Schluß streift, stehen bisher 
auf schwachen Füßen. 

63) Ein Fall von Oaissonmyelitis, von Paditzky. (Inaug.-Dissert. Kiel 1910.) 

Ref.: K, Boas. 

Verf. beschreibt einen „regulären“ Fall von Caissonroyelitis. Im Anschluß 
daran empfiehlt er in prophylaktischer Hinsicht in Zukunft auch die Einwirkung 
niederer Temperaturen auf den Organismus der Taucher genau zu prüfen, damit 
man bei Taucherübungen auch Temperaturmessungen der einzelnen Wasserschichten 
anstellt und, sobald erhebliche Abkühlungen gefunden werden, die Taucherarbeit 
möglichst abkürzt. 

64) Zur Prophylaxe und Therapie der PreBlufterkrankungen, von J. Pie sch. 

(Berl. klin. Woch. 1910. Nr. 16.) Ref.; Kurt Mendel. 

Die Hauptaufgabe der Prophylaxe ist es, auf die normale Zirkulation der 
beschäftigten Arbeiter zu achten. Daher müssen von der Preßluftarbeit als untaug* 
lieh ausgeschlossen werden; Fettsüchtige, Menschen mit Herzfehler oder vaso¬ 
motorischer Schwäche (Neurasthenie, Hysterie) oder Arteriosklerose, Chlorotische, 
primär und sekundär Anämische, Patienten mit Erkrankungen des Zentralnerven¬ 
systems, ödematöse Individuen sowie Nephritiker ohne Ödeme, Ohrenkranke. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



269 


Therapie: Rekompression (SanitätsschleuseneinrichtuDg), während derselben 
Arbeit, SaaerstofBBufhhr. 

65) Versuche über die Prophylaxe der Preßluftkrankheit, von A. Born- 
stein. (Berl. klin. Woch. 1910. Nr. 27.) Ref,: Kurt MendeK 
BeiBehandlung der Preßluftkrankheit ist neben der Dekompres8ion(v.Schr ötter* 

Haldane) die Hauptsache die Sauerstoffzufuhr nach Zuntz. Verf. stellte nun an 
sich selbst und bei einer Anzahl Arbeiter fest, daß Atmung eines 90 bis 96^/oigen 
0., bei drei Atmosphären Druck ohne Schaden 20 bis 30 Minuten lang aufrecht 
erhalten werden kann. Man müßte also momentan von 6 auf 3 Atmosphären 
dekomprimieren (was unbedenklich ist) und dann die Sauerstoffatmung beginnen. 
Auch zur Prophylaxe der Caissonkrankheit ist die Sauerstofftherapie während des 
Ausschleusens zu empfehlen. Außerdem ist körperliche Arbeit sehr geeignet, um 
die Ausscheidung des Stickstoffs zu begünstigen und somit die Morbidität an Pre߬ 
luftkrankheit sinken zu lassen, denn letztere kommt dadurch zustande, daß in den 
mit verdichteter Luft gesättigten Organen beim Übergang zum Atmosphärendruck 
Luftblasen frei werden, die im wesentlichen aus Stickstoff bestehen. Nach Verf. 
ist sogar körperliche Arbeit beim Ausschleusen (z. B. Hinaufsteigen einer Treppe) 
das wichtigste und sicherste Hilfsmittel bei der Dekompression. 

66) Beitrag sur Klinik und Anatomie der traumatischen Hämatomyelie, 
von L. Laquer und H. Vogt. (Monatsschrift f. Psychiatrie u. Neurologie. 
XXIX. 1911. H. 1.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Der Fall stellt eine ungewöhnlich schwere und auch nach ihrer Art ungewöhn¬ 
liche Verletzung des Rückenmarks dar: eine Torsion des Wirbelkanals und auch 
des Rückenmarks um seine Längsachse. Bei der Verletzung des Rückenmarks 
spielte diese Torsion und die Quetschung durch die Luxation der Wirbelkörper 
zusammen eine Rolle. Die Torsion ist jedenfalls an der ganz ungewöhnlichen Ver¬ 
änderung mit schuld. Die Eigenart der Veränderung besteht in der weithin 
reichenden Höhlenbildung im Innern des Rückenmarks weit über die Läsionsstelle 
hinaus. In dieser Höhle fand sich größtenteils eine blutige, mit nervösen Gewebs¬ 
resten durchsetzte Masse. Diese entsprach der Hämatomyelie, außerdem aber waren 
in die Höhle hinein Teile des Rückenmarks aus anderen Höhen verlagert. Wir 
haben hier also den ungewöhnlichen Befund einer im Leben entstandenen Heterotopie. 

67) Deetruotion de la moSlle oervico-dorsale par coop de revolver« Survie 
de 24 heures. Intdgritö de Tappareil pupillaire, par V. Cor die r. (Arch. 
de neurol. 1910. Juli.) Ref.: S. Stier (Rapperswil). 

ISjähr. Puella publica erhielt in 2 m Entfernung einen Schuß aus einer 
Browningpistole. Das Projektil drang am hinteren Rande des rechten Sternocleido- 
mastoideus in der Mitte zwischen Proc. mastoideus und Clavicula ein. Patientin 
wurde in komatösem Zustand in das Spital gebracht. Status: vollständige schlaffe 
Lähmung aller vier Extremitäten; der übrige Körper ebenfalls völlig unbeweglich; 
Sehnen- und Hautreflexe erloschen; kein Abgang von Stuhl und Urin. Pupillen¬ 
reaktion auf Licht erhalten. Nach 2 Stunden Nachlassen des Koma; der Kopf 
wird bewegt, ebenso sind Lippen, Zunge, Gaumensegel beweglich; Quadriplegie 
persistiert, ebenso vollständige Anästhesie bis zum Halse. Asterognosie. Prüfung 
der Augen ergibt: Lidspalte normal, ebenso Lidschluß. Weder Miosis, noch 
Mydriasis. Licht- und Akkommodationsreflex deutlich und schnell; Piltz scher 
Reflex vorhanden; Hautreize am Halse erzeugen Pupillenverengerung; solche am 
übrigen Körper ohne Reaktion. Keine deutlichen vasomotorischen Störungen. 
Temperatur normaL Respiration 26 bis 27; Puls 60. Am folgenden Tage zunehmende 
Dyspnoe. 24 Stunden nach der Verletzung Exitus unter Erscheinungen der Zwerch¬ 
felllähmung. 

Autopsie: Engel durch die Intervertebralscheibe zwischen 6. und 7. Zervikal¬ 
wirbel eingedrungen, im 6. Wirbel fixiert; Medullarhüllen scheinbar unversehrt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



270 


Eröffnung der Dura zeigt hier das Mark zu breiiger Masse zertrümmert. Medulla 
obloDgata^ Großhirn unversehrt; ebenso Sympathicus intakt. Histologische Unter¬ 
suchung (Färbung mit Hämatoxylin-Eosin): Mark in der Ausdehnung vom 
4. Zervikal- bis 6. Dorsalsegment in einen Brei von nervösen Elementen und Blot¬ 
zellen verwandelt; keine Verbindung der Leitungsbahnen. Von dieser Stelle intra¬ 
medulläre Hämorrhagien nach oben bis zum 1. Zervikalsegment reichend, nach unten 
bis in das Lumbalmark. Medulla oblongata und Großhirn auch histologisch intakt. 

Der Fall ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert Zunächst ist erstaunlich, 
wie lange die Patientin die weitgreifende Verletzung überlebte. Von kriegs- 
cbirurgischem Interesse ist ferner die ausgedehnte Zerstörung des Rückenmarks 
bei relativer Unversehrtheit der Meningen, und kann dies nur durch die außer¬ 
ordentliche Schnelligkeit des Projektils und die plötzliche starke Druckwirkung 
auf den Liquor cerebrospinalis erklärt werden. Von besonderem neurologischem 
Interesse ist die Integrität der Papillenreaktion in allen ihren Formen. Der Fall 
beweist, daß das Centrum ciliospinale im unteren Hals- und oberen ßrustmark 
nur untergeordnete Bedeutung für die Pupillendilatation hat, und daß die für 
letztere angenommene Bahn (Gangl. cervicale suprem. — I. Ram. dorsalis — Hals¬ 
mark— Bulbus) nur eine indirekte,’ akzessorische sein kann. 

68) Syndrome de Brown-Söquard, par Maillard, Lyon-Caen et Moyrand. 

(L’Encöphale. 1910. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Eine 38jähr. Frau erhält von ihrem Mann einen Messerstich in die rechte 
Halsseite in Höhe der Grenze zwischen oberem und mittlerem Drittel des M. stemo- 
cleidomastoideus. Darauf Brown - Sequardsche Lähmung: rechts Hemiplegie 
mit starker Herabsetzung der Sehnenrefleze, Hyperalgesie und Herabsetzung des 
VibratioDsgefühls, links Thermanalgesie ohne Störung der taktilen Sensibilität. 
Ferner Miosis, Exophthalmus und Kleinheit der Lidspalte rechts (Centrum cilio¬ 
spinale!), Schwäche des rechten Sternocleidomastoideus. Exitus 10 Tage nach der 
Verletzung. Aut optischer Befund (Myelitis traumatica), aus welchem besonders das 
Vorhandensein von Plasmazellen in den Wandungen einer gewissen Anzahl von 
Gefäßen hervorgehoben wird. In klinischer Hinsicht zeigt der Fall folgendes; im 
Rückenmark verlaufen die Bahnen für die thermische, die taktile Sensibilität und 
das Schmerzgefühl getrennt; die Thermanalgesie links resultiert aus der Läsion 
des rechten Go wer eschen Bündels, die taktile Sensibilität ist ungestört, weil der 
Hinterstrang intakt ist, es besteht kein thermanalgetischer oder anästhetischer 
Streifen auf der Seite und in Höhe der Rückenmarksdurchschneidung, weil Hinter¬ 
horn und hintere Wurzelzone intakt sind. Die im vorliegenden Fall bestehende 
dissoziierte Empündungslähmung deutet auf Intaktsein der Hinterstränge und auf 
Befallensein der grauen Substanz oder der Peripherie des Seitenstranges der ent¬ 
gegengesetzten Seite. Das Vibrationsgefühl war rechts stark herabgesetzt, das 
Lagegefühl erhalten; die Fasern für beide ziehen durch die gleichseitige Klein- 
hirnseitenstrangbahn; da im vorliegenden Falle die vordere Partie der Kleinhim- 
seitenstrangbahn sicherlich lädiert war, kann man folgern, daß die Fasern, welche 
die nervösen Reize von ostalem Ursprung (Vibrationsgefühl) zum Kleinhirn führen, 
durch den vorderen Teil der Kleinhirnseitenstrangbahn ziehen, während die Fasern 
für die nervösen Reize artikulären Ursprungs (Logegefühl) mehr hinten gelegen 
sind. Die ausgesprochene Herabsetzung der Reflexe auf der hemiplegischen Seite 
sowie die komplette Hemiplegie selbst können nur durch traumatischen Shok 
erklärt werden, denn die Pyramidenbahn war nur in ihrem vorderen Teil lädiert, 
sonst aber ganz intakt; gewöhnlich beobachtet man Reflexsteigerung auf der 
Seite der Läsion, doch handelt es sich bei den meisten Beobachtungen mit erhöhten 
Reflexen um Fälle, welche mehrere Wochen oder Monate alt sind. Zumeist sind 
die Reflexe bei plötzlich mit traumatischem Shok einsetzender Lähmung fehlend 
oder vermindert, bei langsam progredienter normal oder gesteigert. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



271 


69) Brown^S^aoardaoher Symptomenkomplex mit Flensläbmung, von Prof. 

A. Y. Sarbö. (Psych.-nearol. Sekt. d. Badapester kgl. Ärztegesellschaft. 1908. 

30. November.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Als Brown - Sfiquardscheu Symptomenkomplex mit Plexuslähmung stellt 
Vortr. folgenden Fall vor: Schuß Verletzung des Halses mit Eintritt der Revolver- 
kugel oberhalb der Gartilago thyreoidea; nach einigen Minuten das Gefühl, als ob 
kaltes Wasser in die rechte Eörperhälfte fließen würde, sowie Erschlaffen der 
rechten Körperhälfte. Nach 2 bis 3 Tagen war Pat. über die Geschehnisse höchlichst 
überrascht; nach 3 Wochen Gehfähigkeit, rechter Arm vollkommen gelähmt. 
Pupillen r. > 1., Lidspalte r. < 1. Geringe Dorsalflexion im Handgelenk. Muskel¬ 
atrophie in der rechten Schulter. Gang rechts spastisch. Eniephänomen rechts 
gesteigert, ebenda Fußklonus und Babinski. Bauchdecken- und Eremasterreflex 
rechts fehlend. Trizepsreflex beiderseits normal. Von der 4. Rippe abwärts starke 
Hypästhesie für sämtliche Qualitäten. Zur Erklärung des Brown-Sequardschen 
Symptomenkomplexes supponiert Vortr. eine Läsion (Meningitis circumscripta) 
des Dj, überdies eine durch das Projektil verursachte Verletzung des rechten 
Plexus brachialis. 

70) Die Stiohverletaongen des Büokonmarks vom geriohtsärstllohen Stand- 

pimkte, vonH.Werner. (FriedreichsBl.f.gerichtL Med. 1910.) Ref.: KBoas. 

Verf. hat seit den Sammelreferaten von Wagner und Stolp und Roeseier 

insgesamt 22 Fälle von Stichverletzungen des Rückenmarks zusammenstellen können, 
die er in extenso unter besonderer Berücksichtigung ihrer gerichtsärztlichen Be¬ 
deutung bespricht. Was zunächst die Verteilung der Verletzungen auf die einzelnen 
Teile der Wirbelsäule betrifft, so fand Verf. 11 mal Verletzungen der Halswirbel¬ 
saale, 10 mal solche der Brustwirbelsäule und einen Fall von Verletzung der 
Lendenwirbelsäule. Unter den Halswirbeln wiederum sind namentlich die Spatia 
iotercrnralia zwischen Atlas und Epistropheus Verletzungen leicht zugänglich, die 
Seltenheit der Verletzungen des Lumbal teils rührt davon her, daß dieser im Hand¬ 
gemenge Verletzungen weniger leicht ausgeseizt ist. Als Instrument kommt meist 
das Messer in Betracht (unter 22 Fällen des Verf.’s 16 mal), ferner Dolche, Scheren, 
lletzgerstahl. Höhe und Art der Rückenmarksverletzung nach dem Befunde der 
äußeren Wunde zu beurteilen, dürfte in der Praxis großen Schwierigkeiten begegnen. 
Unter den gleichzeitigen Verletzungen stehen die Wirbelverletzungen an erster 
Stelle. Verf. fand sie unter seinen 22 Fällen 3 mal. Meist ist jedoch der Weg 
durch die Spatia intercruralia der gewöhnliche. Bei den eigentlichen Wirbel¬ 
verletzungen handelt es sich zumeist um Verletzungen des Wirbelkörpers, doch 
kommen auch Brüche und Durchtrennungen des Wirbelbogens vor. Die ver¬ 
gleichend-anatomische Betrachtung ergibt die leichtere Verletzbarkeit der ersteren. 
In der Mehrzahl der Fälle nimmt das verletzende Werkzeug seinen Weg durch 
den Raum zwischen zwei Wirbelbögen bzw. zwei Dornfortsätzen hindurch in den 
Wirbelkanal. In zweiter Linie kommen die Foramina intervertebralia als Eintritts¬ 
pforten in Betracht. Auch die Foramina transversaria kommen im Verein mit 
den Foramina intervert^ralia und ebenso die Zwischenwirbelscheiben als Eintritts¬ 
öffnungen in Frage. Nach Durchquerung der Haut und Wirbelkanalwand trifft 
der Stich die Dura mater spinalis. Doch können auch, wie experimentelle Beob¬ 
achtungen ergehen haben, Fälle ohne Verletzung der Dura und des Rückenmarks 
verkommen. Heist geht bei Verletzung der Dura Zerebrospinalflüssigkeit ab, doch 
ist dies kein absolut sicheres Kriterium für die Diagnose Rückenmarksverletzung 
durch Gewalt. Treten Blutungen auf, wie dies zuweilen vorkomrat, so deutet das 
stets auf eine Mitverletzung der Art. vertebralis hin. Das Venensystem und das 
arterielle Kapillarensystem sind seltener in Mitleidenschaft gezogen. Von aus¬ 
schlaggebender Bedeutung ist der pathologisch - anatomische Befund des 
Rückenmarks. Man hat hierbei zunächst auf den mikroskopischen Befund zu achten, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



272 


der meist einen mehr oder minder großen Blnterguß zwischen Wirbelkanal wand 
und Dura oder Dura und Kückenmark und Quetschung oder Zerreißung des Marks 
zutage fordert. Ferner hat man der seitlichen oder traumatischen Degeneration 
der benachbarten Kückenmarkspartien sein Augenmerk zuzurichten. Äußer dieser 
Degeneration, die von verschiedenen Autoren eingehend studiert worden ist, voll¬ 
ziehen sich degenerative Prozesse, die auf die Gefäße, Piasepten und die Glia 
beschränkt zu bleiben scheinen. Weiterhin sind die Vorgänge, die unter dem 
Sammelnamen sekundäre Degeneration zusammengefaßt werden, beachtenswert. Die 
Kegeneration einmal zerstörter Nervenelemente im Kückenmark scheint zu unter¬ 
bleiben. Unter den klinischen Symptomen steht die Brown-Söquardsebe 
Lähmung an erster Stelle, deren reinen Typus Yerf. in 10 Fällen fand. In 2 Fällen 
war dieselbe nicht typisch ausgeprägt. Auf der der Kückenmarksverletzuug ent¬ 
sprechenden Seite findet man als Ausdruck des ' ungekreuzten Verlaufes der 
(motorischen) Pyramidenseitenstrangbahn eine schlaiFe Lähmung der Muskulatur, 
der Segmenthöhe entsprechend, außerdem häufig Erhöhung der Temperatur und 
Fehlen der Schweißsekretion. Beachtenswert ist ferner eine Pupillen Verengerung 
infolge des ungekreuzten Verlaufes der pupillenerweiternden Sympathicusfasem, 
Fehlen des Druck- und Muskelsinnes bzw. des Lagegefühles, Steigerung der Empfindung 
für Berührung, Schmerz und Kälte, Steigerung der Kniephänomene, die freilich 
unmittelbar nach der Verletzung für einige Zeit aufgehoben sind. Jedoch ist 
dieses Symptom nicht in allen Fällen konstant. Auf der der verletzten Markseite 
entgegengesetzten Körperhälfte wird eine Sensibilitätsstörung beobachtet Schmera- 
und Temperaturveränderung sowie Empfindungsvermögen für leichte Berührungen 
sind herabgesetzt, Drucksinn und Lagegefühl dagegen erhalten. Häufig wird ein 
Hautgürtel mit veränderter Sensibilität an der oberen Grenze der anästhetischen 
Zone der gekreuzten wie auch der hyperästhetischen Zone der ungekreuzten Seite 
beobachtet. Erstere erklärt sich durch die in Keizzustand versetzten, nicht zer¬ 
störten Wurzeln der der Verletzung entgegengesetzten Kückenmarksseite, letztere 
durch die Durchtrennung noch ungekreuzter sensibler Fasern an der Verletzungs- 
Stelle. Die Summe der klinischen Erscheinungen, mögen sie nun dem Brown- 
S6quardschen Typus angehören oder nicht, lassen sich auf die Segmenthöhe und 
die Ausdehnung der Verletzung über dem Querschnitt des Kückenmarks beziehen. 
Erstere ergibt sich aus der oberen Grenze der motorischen und sensiblen Störung, 
bei deren Feststellung verschiedene Kautelen zu beachten sind. Weiterhin sind 
Störungen der Atmung durch Verletzung des oberen Teiles des Halsmarks wichtig, 
die in besonderem Maße durch ein- oder beiderseitige Verletzung des N. phrenicna 
gegeben sind. Gelegentlich kommen Störungen der Harn- und Kotentleerung sowie 
der Sezualsphäre vor. Manchmal wird auch Allocheirie beobachtet, d. h. sensible 
Keize, die eine Stelle einer Körperhälfte treffen, werden nicht auf dieser, sondeirn 
auf der korrespondierenden Körperstelle der anderen Körperhälfte empfanden. Bin 
ziemlich konstantes Symptom ist das sofortige Zusammenbrechen nach der Ver¬ 
letzung. Eine relativ häufige Komplikation der Rückenmarksverletzungen ist die 
Meningitis, die Verf. unter 5 Todesfällen 3 mal durch Zurücklassen einer Messer¬ 
klinge im Wirbelkanal gesehen hat. In diesen Fällen, von denen zwei kurze Zeit, 
der dritte dagegen erst 13 Jahre nach der Verletzung unter meningitischen 
Erscheinungen auftraten, hatte die Operation keinen Erfolg mehr, wohl aber m 
einem anderen Falle, in dem eine eben beginnende Meningitis operativ geheilt 
wurde. Als Ursache kommt naturgemäß eine Infektion in Betracht. Blasen- 
lähmung kann gelegentlich zu tödlichen Zystitiden und Pyelitiden führen. Aach 
Dekubitus, der wiederholt bei derartigen Fällen beobachtet ist[, kann zum Tode 
führen. Was die Prognose der Kückenmarksstichverletzungen betrifft, so berechnet 
Verf. aus derGesamtstatistik der bisher beobachteten Fälle 18,4 völlige Heilungen, 
61,2 dauernde Besserungen und 20,4 Mortalität. Was das weitere Verhalten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



273 


der eiiiaeliieo symptomatische Storongen betrifft, so schwinden die Blasen- und 
Mastdarmstörungen innm^udb weniger .Tage, die ersten Elxtremitätenbewegongen 
zeigen sich gewöhnlich an den Zehen, und zwar meist nach etwa 6 Wochen, die 
ersten Gehyersuche werden zumeist nach einigen Monaten unternommen. Was die 
Persistenz der übrigen Erscheinungen auf motorischem und sensiblem Gebiet 
betrifft, so läßt sich darüber Allgemeingültiges nicht aussagen. Jedenfalls pflegen 
stets geringe Residuen, wie leichte Ermüdbarkeit, Schwäche und Intentionstremor, 
znr&ckzubleiben. Die sensiblen Störungen bilden sich in der Regel langsamer 
zurück wie die motorischen. Weiterhin bestehen erhebliche individuelle Unter- 
sdiiede hinsichtlich der Dauer und Qualität der Sensibilität. Auch die vaso¬ 
motorischen Bahnen sind für längere Zeit gestört. Störungen der Zeugungsfähig- 
keit können noch jahrelang nach dem Trauma bestehen. Die Diagnose ist anf 
Grand der Anamnese, ferner des Nervenstatus und des AbflieBens von Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit im allgemeinen leicht zu stellen. Bei Brown - Söquardscher 
Lähmung ist stets auf Rückenmarksstichverletzung zu fahnden. Forensisch sind 
diese Fälle als schwere Körperverletzungen mittels gefährlichen Werkzeugs za 
behandeln und fallen demgemäß unter die §§ 223, 223a, 224, 225 und 226 
DStGB. ln den meisten Fällen wird der § 224 in Kraft treten, da es sich um 
Verfall in Siechtum oder Lähmung handelt, der durch die Stichverletzungen des 
Rückenmarks zweifellos gesetzt ist. Was den Zusammenhang des Todes mit dem 
Trauma betrifft, so kann der Tod entweder direkt durch sofortige Atmungslähmung 
oder einige Tage nach der Verletzung eintreten oder indirekt durch Hinzutreten 
einer Meningitis. Bestehen gleichzeitig noch andere Verletzungen, so ist es Auf¬ 
gabe des Gericbtsarztes, diejenige von ihnen festzustellen, die mit größter Wahr¬ 
scheinlichkeit den Tod verursacht bat. Es ist dann noch die Frage zu erörtern, 
ob eigene oder fremde Schuld vorliegt. Dabei sind vier Möglichkeiten gegeben: 
Mord, Körperverletzung mit tödlichem Ausgange, Selbstmord oder Unfall. Die 
Unterscheidung von Mord und Selbstmord bietet im allgemeinen keine erheblichen 
Schwierigkeiten. Für Selbstmord gibt Verf. folgende Anhaltspunkte und Finger¬ 
zeige: Verletzung nur des Halsteiles der Wirbelsäule, Besichtigung des Tatortes, 
Untersuchungen der sonstigen Verletzungen, Hautabschürfungen usw., Kleiderbefund. 
Ferner kommen noch eine ganze Reihe von Eruierungen in Betracht, deretwegen auf 
das Original verwiesen sei. Auch die Frage, ob ein ärztlicher Kunstfehler vorliegt, 
kann unter Umständen akut werden und deren Beantwortung kann mitunter erheb¬ 
liche Schwierigkeiten bieten. Für die Bestimmung der Rente, die ja auch in das 
Gebiet der gerichtsärztlichen Tätigkeit fallen kann, sind außer der genauen Erhebung 
des motorischen und sensiblen Befundes die Entscheidungen des Reichsversicherungs- 
zmtes maßgebend. Maßgebend manchmal ist auch die Skala zur Feststellung der 
prozentualen Einbuße an Erwerbsfähigkeit von Wichtigkeit. Für die Regelung des 
Schadenersatzes kommen die §§ 823, 843, 844, 845 und 847 DBGB. in Betracht. 

Das vorliegende Referat beschränkt sich auf die Wiedergabe der wichtigsten 
Punkte. Es bedarf darum kaum eines besonderen Hinweises darauf, daß in allen 
Detailfragen die Originalarbeit selbst studiert werden muß. Daß diese 56 Seiten 
beträgt, wird bei dem reichen Inhalt weiter nicht wundemehmen und darf den 
Interessenten von ihrer Lektüre nicht abhalten. 

71) Bin Fall von primärer Degeneration der Pyramidenseitenstrangbahnen 

im Büokenmark mit ungewöhnllohem kllnisohem Verlauf, von Dr. 

J.Koelichen. (DeutscheZeitschr.f.Nervenh. XL.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Die Söjähr. Patientin erkrankte vor einem Jahr mit Schmerzen im Rücken 
nnd Unsicherheit des Gehens, 3 Monate später trat eine allmählich zunehmende 
Schwäche der Beine auf, ferner Schmerzen in den Beinen und Inkontinenz; bald 
danuf Dekubitus am Erea:^in und an den Trocbanteren. Objektiv fand sich fast 
totale Par^plegie mit spastischen Erschwungen, Schwäche der Rumpfmuskulatur, 

18 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



274 


leichte Ataxie der linken Hand, keine Sensibilitätsstörung; Hirnnerven normal 
bis auf eine Anisokorie und leicht nasale Sprache. Späterhin kam eine linksseitige, 
dann auch rechtsseitige spastische Parese der Arme hinzu, die bald in komplette 
Lähmung überging; an der Haut stellten sich überall trophische Störungen ein. 
Die Sprache wurde allmählich undeutlich und lallend; das Gaumensegel fast 
unbeweglich. Temperatur dauernd erhöht; Tod an Erschöpfung. 

In klinischer Hinsicht ist der Fall schwerlich zur spastischen Spinalparalyse 
zu rechnen, denn in seiner Symptomatologie und in seinem Verlaufe entsprach er 
weit eher dem Bilde einer subakuten disseminierten Sklerose. Bei der anatomischen 
Untersuchung jedoch fand sich folgendes: das Eückenmark war im ganzen etwas 
schmächtiger als normal und deutlich asymmetrisch in bezug auf die beiden Quer- 
schnittshälften; es fand sich eine Degeneration in den Pyramidenseitenstrang^ 
bahnen, die sich oben (von der Höhe der unteren Olive bis zum Halsmark) und 
im Sakralmark auf diese Bahnen beschränkte, während im Gebiet des Dorsal- und 
Lumbalmarks die Veränderungen über die Grenzen der Pyraroidenseitenstrang- 
babnen hinausgingen; auch die Stelle der Helwegschen Dreikantenbahnen war 
gelichtet. Die Gefäße ließen keine Beteiligung erkennen. Verf. glaubt, daß die 
Veränderungen im vorliegenden Falle auf eine Entwicklungshemmung zurückzu¬ 
führen sind. Wahrscheinlich bestand eine angeborene Entwicklungsstörung des 
Rückenmarks, besonders der Pyramidenseitenstrangbahnen, die jedoch bis zu einem 
gewissen Alter noch normal funktionieren konnten, bis sie durch irgendeine Ver¬ 
anlassung insuffizient wurden. 

72) ünterzuohung der Hirnrinde eines Falles von amyotrophischer Lateral* 

Sklerose« von G. Janssens. (Joum. f. Psychologie u. Neurologie. XV. 1910. 

H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von amyotrophischer Lateralsklerose mit Sektionsbefund. Im Rücken¬ 
mark histopathologische Veränderungen an den Pyramidenseitensträngen, Vorder- 
hörnern und vorderen Wurzeln, an einer Seite war auch die Kleinhirnseitenstrang¬ 
bahn ein wenig lädiert; in der Hirnrinde Veränderungen sowohl an Zell- wie 
Faserpräparaten ausschließlich innerhalb der vorderen Zentralwindung. Diese 
letzteren Veränderungen waren an vielen Stellen scharf ausgeprägt und beschränkten 
sich auf eine Region, welche ungefähr mit der Ausdehnung der sogen, motorischen 
Rinde übereinstimmt. In der hinteren Zentralwindung fanden sich nirgends Ab¬ 
weichungen vom normalen Bau. 

In klinischer Hinsicht war der Fall bemerkenswert durch das ständige Fehlen 
des Babinskischen Reflexes (Babinski schreibt sich am Schlüsse mit i, nicht, 
wie man in vorliegender Arbeit und auch sonst oft liest, mit y! Ref.) Auch 
begann das Leiden in den unteren Extremitäten, trotzdem Patientin als Wäscherin 
dauernd großen Anstrengungen in den oberen Gliedmaßen ausgesetzt war und 
man somit nach Edingers Aufbrauchtheorie ein besonderes Befallensein der 
Arme hätte erwarten dürfen. 

73) Über HlmrindenveränderuDgen bei amyotrophiaoher LateralskleroM, 

von P. S c h r ö d e r. (Journ. f. Psycbol. u. Neur. XVI. 1910. H.l u. 2.) Ref.: K. H e n deL 

Verf. untersuchte bei 3 Fällen von amyotrophischer Lateralsklerose Rücken¬ 
mark und Gehirn. Bezüglich des ersteren fand er die gewöhnlichen Veränderungen. 
Im Großhirn fand Verf. in den 3 Fällen schwere, ihrem pathologischen Gepräge 
nach vollkommen identische Veränderungen in einem Rindengebiet vor der Zentral¬ 
furche. Diese Veränderungen bestehen hauptsächlich in einem Schwunde der 
Ganglienzellen und Nervenfasern, sowie in einer Gliawucherung. In einem der 
Fälle konnte die Kontinuität der Veränderung vom Rückenmark an durch Oblongata, 
Brücke, innere Kapsel und Centn semiovale bis an die Rinde von C. a. heran 
lückenlos mittels March ischer Methode verfolgt werden. Die Rinden Veränderungen 
betreffen die hintere Hälfte der vorderen Zentralwindung, d. h« das Feld des Vor- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



275 


✓ 

kommens der Bete sehen Zellen, beschränken sieh aber nicht auf dieses Gebiet, 
sondern dehnen sich weiter nach vom aus, auch auf die vordere Hälfte der G. a. 
und das angrenzende Großhirn. Dagegen hat die hintere Zentralwindung in 
keinem der Fälle irgendwelche beträchtliche Abweichungen vom normalen Struktur¬ 
bilde erkennen lassen. 

Es besteht demnach bei der amyotrophischen Lateralsklerose eine systematische 
Erkrankung des ganzen sogen, primären motorischen Systems einschließlich der 
als Ursprungsstätten dieses Systems aufzufassenden Rindenterritorien in vorderer 
Zentralwindung und angrenzendem Stirnhirn. Diese Erkrankung ist ihrem histo¬ 
logischen Gepräge nach weder eine absteigende sekundäre Degeneration, noch eine 
einfache retrograde Atrophie. Die Rindenveränderungen in dem Gebiet unmittelbar 
vor der Zentralfdrche tragen systemartigen Charakter, sie sind nicht diffus und 
nicht herdförmig; es handelt sich bei ihnen um mehr als bloß um ein Verschwinden 
der Betzschen Riesenpyramidenzellen. 

74) I distnrbi psiohloi nella solerosi laterale amiotrofloa. Contributo ollnloo, 

per E. G. Gentile. (Ann. della Clin, delle mal. ment, e nerv, della R. üniv. di 

Palermo. III. 1909.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Als Beitrag zur Frage, ob bei der amyotrophischen Lateralsklerose krankhafte 
psychische Symptome vorhanden sind, teilt Verf. die Krankengeschichte zweier 
Männer im Alter von 54 bzw. 20 Jahren mit, die das klassische Bild der Charcot- 
sehen Krankheit darboten. Bei diesen Kranken bemerkte man eine leichte Ab¬ 
schwächung der psychischen Leistungsfähigkeit und eine depressive Stimmung, so 
daß Verf. zu dem Schluß kommt, daß geistige Störungen ein Bestandteil des 
Symptomenbildes bei der amyotrophischen Lateralsklerose sind und wesentlich durch 
eine Intelligenzabnahme und durch Stimmungsänderungen charakterisiert werden. 
Daß es sich um einen, im Zusammenhang mit der schweren körperlichen Erkrankung 
stehenden sozusagen leicht begreiflichen Depressionszustand gehandelt habe, ist 
jedenfalls aus der kurzen, in bezug auf den geistigen Zustand nicht erschöpfenden 
Beobachtung unmöglich auszuschließen. 

76) Über die Foerstersohe Operation, von A. Codivilla. (Münchener med. 

Wochenschr. 1910. Nr. 27.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg), 

Verf. hat ein 15jähriges Mädchen operiert, das seit dem 10. Jahre an 
„Störungen von seiten des Nervensystems^' litt, die allmählich Zunahmen. Schlie߬ 
lich konnte die Patientin sich nur mit großer Mühe im Bett aufrichten, schwer 
aufrecht stehen und allein nur wenige Schritte gehen; ohne Unterstützung ge¬ 
laden, fiel sie nach dem Gehen um. Die unteren Extremitäten wiesen alla Sym¬ 
ptome spastischer Zustände auf, es war auch zu erheblichen Kontrakturen gekommen. 
Diagnose: „Paraplegia spastica wegen Sklerose der Seitenstränge." Nach der 
Operation (Laminektomie des 2. bis 5. Lendenwirbels und des 1. Kreuzwirbels, 
Resektion der 2. sakralen, 5. und 3. lumbalen hinteren Wurzeln) waren die 
Steigerung der Reflexe an den unteren Extremitäten, sowie Fuß- und Patellar- 
klonuB verschwunden. 5 Monate nach dem Eingriff war die Sensibilität intakt, 
Babinski und Strümpell beiderseits positiv. Das Gehen ist eine kurze Strecke 
auch ohne Stock möglich. Im ganzen war der Erfolg der Operation kein großer. 
Verf. meint, daß er mit den bisherigen chirurgischen und orthopädischen Methoden 
in diesem Falle ebenso weit gelangt sein würde. Er fügt aber hinzu, daß das 
Fortbestehen der spastischen Zustände auf die zu geringe Anzahl der resezierten 
Nervenwurzeln zurückzuführen sei. 

Verf. hält die Operation für einen schweren Eingriff, der sich event. etwas 
ungefährlicher gestalten ließe, indem nicht mehr die Gauda equina, sondern der 
leiste Teil des Rückenmarks freigelegt würde. Vorzüge dieser Modifikation würden 
sein: leichtere Orientierung, da hier die sensiblen noch von den motorischen Wurzeln 
getrennt vorgefunden werden, ferner Möglichkeit der Resektion von einzelnen 

18 ^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



276 


\ 

Faserbündelo itatt ganzer Wurzeln, geringere Ausdehnung der Laminektomie, 
oberflächlichere Lage der Skelettteile« 

Der Fall bot insofern noch eine Besonderheit, als links nur zwei, rechts drei 
Wurzeln reseziert worden waren. Links waren dann nach der Operation die 
Kontrakturen und die Reflexbewegungen stärker als rechts. Das würde also die 
Foerstersche Anschauung von der Herabminderung der spastischen Erscheinungen 
durch die Wurzelresektion noch im besonderen bestätigen. An der linken unteren 
Extremität waren (5 Monate nach der Operation) die Muskelmassen umfangreicher 
als rechts. Yerf. zieht hieraus den (da es sich nur um einen Fall handelt, vor¬ 
sichtigen) Schluß, daß vielleicht „die Elemente der hinteren Wurzeln einen 
trophischen Einfluß auf die Zellen der grauen Hörner ausüben^^ 

70) Die Foerzteraohe Operation (Heilung spaztisoher Lähmungen duroh 
Dorohzohneldung hinterer Büokenmarkzwurzeln), von Doz. E Hevesi. 
(Orvosi Hetilap. 1910. Nr. 20 u. 21.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. bespricht das Wesen der Foersterschen Operation vom chirurgischen 
Standpunkte aus, hat dieselbe an einem Falle von spastischer Paraplegia cerebralis 
infantilis (Littlesche Krankheit) durchgeführt, welche vom neurologischen Stand¬ 
punkte folgendes bietet: es handelt sich um ein blutsverwandten Eltern entstam¬ 
mendes 11 jähriges Mädchen, bei welchem sich die spastische Paraplegie wahr¬ 
scheinlich bereits nach der Geburt entwickelt hat; das neurologische Bild zeigt 
keine Besonderheiten; zu bemerken wäre, daß das Mädchen namentlich in dmi 
ersten Lebensjahren an häufigen eklamptischen Anfällen litt. Auf die Details 
der Operation (für welche Verf. statt „Radicotomia*' den Namen „Rhizektomia^ 
verschlägt) kann hier nicht eingegangen werden, nur sei bemerkt, daß Verf. die 
Operation nicht in zwei Phasen, sondern ohne Unterbrechung durchgefuhrt 
hat. Da die Erscheinungen der Hyperreflexie links ausgesprochener waren, be¬ 
gnügte sich Verf. mit der Durchschneidung folgender hinterer Wurzeln: links 
L.2.,3.,5. und S.2., rechts L.2.,4. und S. 1. Pat. hat die Operation gut über¬ 
standen; am 5. Tage vorübergehende Blasenlähmung (Inkontinenz), bis dahin auch 
keine Stuhlentleerung; Temperatur in der ersten Woche normal, bloß am 8. Tage 
bis 40,6^ ansteigend. Der Erfolg der Operation war sehr zufriedenstellend: schon 
am Tage des EingrifTes schwanden die spastischen Erscheinungen zum großen 
Teil, passiv waren alle Bewegungen weit ausgiebiger durchführbar; keine Schmerzen 
bei passiven Bewegungen; keine Ataxie, keinerlei sensible Störungen, ln der 8. Woche 
vermochte Patientin bereits ohne Unterstützung zu gehen. Kleinere Schnimpfungs- 
kontrakturen bestehen noch, wegen welcher Verf., im Falle die orthopädische Be¬ 
handlung erfolglos bleiben sollte, eine operative Nachbehandlung durch Tenotomie, 
Myotomie, eventuell Sehnentransplantation im Auge behält. 

77) Durohzohneidung der hinteren Büokenmarkzwiirzeln bei zpeztizohen 
LUimungen, von L. Bornhaupt. (St. Petersburger med. Wochenschr. 1911« 
Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

In einem Fall von spastischer Paraplegie auf der Basis der multiplen Sklerose 
Besserung der Spasmen durch die Foerstersche Operation, ein Fall mit gastri¬ 
schen Krisen vertrug die Operation recht gut, ging aber 14 Tage danach an 
einer eitrigen Zystitis infolge von Blasenlähmung zugrunde. Am geeignetsten für 
die Operation erscheinen Fälle mit Littlescher Krankheit. 

78) Über operative Durchtrennung der Büokemnarkaztränge (Ohordotomie), 
von Schüller. (Wiener med. Wochenschr. 1910. Nr. 39; s. d. Centr. 
1910. S. 1267) Ref.: Pilcz (Wien). 

Auf Grund zahlreicher Tierversuche und ausgehend von Erfahrungen mit der 
Foersterschen Radikotomie, hatte sich Verf. die Frage vorgelegt, die Duroh- 
trennnng einzelner Rückenmarksstränge beim Menschen therapeutisch zu verwerten. 
Über einen derart operierten Fall hatte Verf. bereits seinerzeit in der K. K. Gksell- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



277 


Schaft der Ante in Wien berichtet, und bringt nun aoefthrlieh die Technik dieser 
Operation, ferner die theoretische Begründung. Eis ist einleuchtend, daß bei der 
beträchtlichen Ausdehnung des Wurzelgebietes eines größeren Körperabschnittes 
eine große Zahl weit auseinander liegender Wurzeln freigelegt und damit das 
Operationsfeld sehr ausgedehnt werden müßte, ebenso, daß sich an den Wurzeln 
eine Isolierung der schmerzleitenden und der tonusyermittelnden Fasern nicht vor¬ 
nehmen läßt. Im Rückenmarke dagegen liegen die Fasern nahe beieinander, sind 
aber nach Funktionen getrennt (schmerzleitende Fasern im Yorderseitenstrang, für 
Taktilität und Muskelempfindung im Hinterstrange, für den Tonus teils im Klein- 
himseitenstrang, teils im Hinterstrang). 

Die beiden Hauptindikationen der Radikotomie (Crises gastriques und Hyper¬ 
tonie bei spastischen Lähmungen) gelten auch für die Ghordotomie, also 1. Durch- 
schneidung der schmerzleitenden Fasern innerhalb der vorderen Partien der Seiten¬ 
stränge, entsprechend der Höhe des obersten Dorsalmarkes bei tabischen Krisen, 
besonders mit starken lanzinierenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, 
2. Durchschneidung der Hinterstränge, eventuell in Kombination mit der der 
Kieinhirnseitenstränge bei spastischer Paralyse der Extremitäten mit hochgradiger 
Hypertonie; und zwar in der Höhe des untersten Brustmarks bei Paralyse der 
unteren, im 5. Halsmarke bei Paralyse aller vier oder einer oberen und einer 
unteren Gliedmaße. Eventuell komme, je nach Art und Schwere des Falles, auch 
eine Kombination der Radiko- und Chondrotomie in Betracht, 

79) Über EiweiBreaktloneii ln der Zerebrospinalflüssigkeit Gesuoder, CMlstes- 

ond Nervenkranker, vonSmidt. (Inaug.-Diss. Jena 1909.) Ref.: K. Boas. 

Nach einer Übersicht über die zurzeit in der Klinik gebräuchlichen Methoden 
zur Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit berichtet Yerf. über die Resultate 
seiner Nachprüfung des Nonne-Apeltschen Yerfahrens, die von denen früherer 
Autoren, namentlich Eichelberg und Pförtner, erheblich abweichen. Vert 
bediente sich zu seinen Liquoruntersuchungen anfangs eines sauren, später eines 
neutralen Ammoniumsulfats, was sich aber für das Resultat der Liquoruntersuchung 
als ziemlich unerheblich herausstellte. Yerf. hat nicht nur bei metaluetischen 
Nervenerkrankungen und überstandener Lues stets Trübung bzw. Opaleszenz er¬ 
halten, sondern auch bei der zerebralen Kinderlähmung, Katatonie, Manie, ja sogar 
beim Nervengesunden. Das liegt nach Auffassung des Yerf.’s daran, daß Globulin 
konstant auch beim Gesunden in der Spinalflüssigkeit vorkommt und daher mit 
Halbsättigung mit Ammonsulfat in jedem Falle eine vollständige oder fast voll¬ 
ständige Ausfällung des Globulins ergibt. Yerf. spricht demnach auf Grund 
seiner Yersuche dem Nonne-Apeltschen Yerfahren jede differentialdiagnostische 
Bedeutung ab, da es in den Anfangsstadien der Paralyse, Tabes, multipler 
Sklerose nsw., wenn man mit differentialdiagnostischen Schwierigkeiten zu kämpfen 
hat, dasselbe Resultat liefert, wie bei fanktionellen Psychosen, Neurosen und 
Nervengesunden, nämlich Opaleszenz oder Spuren von Opaleszenz. Die Guillain- 
Parantsche qualitative und die Essbach-Nisslsche quantitative Methode zur 
Bestimmung des Eiweißgehaltes der Spinalflüssigkeit sind nach den übereinstimmen¬ 
den Untersuchungen der Autoren bisweilen diagnostisch verwertbar. 

80) Le liquide oephalo-raohidien , par Jean Anglada. ((}az. des hopitaux. 

1910. Nr. 36.) Ref.: Berze (Wien), 

Yerf. will das Minimum dessen bringen, was jeder Arzt über den Gegenstand 
wissen soll, verweist im übrigen auf sein 1909 (bei Bailliäre et fils) erschienenes 
Werk. Dem Fachmann kann die Arbeit selbstverständlich nichts Neues bringen. 
Wer sich aber über die Liquorprüfung rasch informieren will, wird dem Yerf. 
für die übersichtliche Zusammenstellung der physiologischen, physiopathologischen, 
chemiseheii, biochemischen, mikrobiologischen und zytologiscben Charaktere des 
Liquors dankbar sein, die er in dem kleinen Artikel findet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



278 


81) The OUver-Sharpey leoturee on the oerebro-apinal fluid, by F. W. Mott. 
(Lanoet. 1910. 2. u. 9. Juli.) Ref: E. Lehmann (Oeynhaaeen). 

Verf. bespricht in den beiden Vorlesungen die Physiologie und Pathologie 
der Zerebrospinalflüssigkeit. Der normale Liquor cerebrospinalis ist eine klare, 
wasserhelle Flüssigkeit von 1006 bis 1008 spezifischem Gewicht, alkalischer 
Reaktion. Derselbe enthält 1,2 bis 2,5^Iqq Glykose (gewöhnlich 0,15 bis OjIS^/q) 
und 0,02% Eiweiß. Der normale Liquor enthält keine Leukozyten, hat keine 
hämolytische Wirkung auf Blutkörperchen anderer Tiere und enthält keine Alexine. 
Aus diesen letzten Eigenschaften folgt, daß die Zerebrospinalflüssigkeit nicht als 
eine Transsudation aus dem Blute oder als lymphatische Sekretion aufzufassen ist. 
Hierbei ist zu bemerken, daß die Untersuchung hinsichtlich des Gasgehaltes des 
Liquors, besonders des CO 2 , im Vergleich mit dem des Blutserums noch nicht 
abgeschlossen und spruchreif ist. 

Experimentelle Untersuchungen an Menschen und Tieren haben ergeben, daß 
innerlich oder subkutan einverleibte Arzneimittel (Antitoxine) mit wenigen Aus* 
nahmen nicht in die Zerebrospinalflüssigkeit übergehen. 

Der Liquor wird durch den Choroidealplexus der Seitenventrikel abgesondert, 
gelangt in den 4. Ventrikel und durch die Foramina Magendii und Luschka in 
den Subarachnoidealraum; die Sekretion ist eine kontinuierliche. Die Gesuit* 
menge des im Subarachnoidealraum, in den Gehirnventrikeln und im Zentralkanal 
des Rückenmarks enthaltenen Liquors beträgt 100 bis 130 ccm. 

Ein mit dem Subarachnoidealraum kommunizierendes feinstes Gefäßnetz (Lymph- 
raum) umgibt die Gefaßchen des Gehirns. Durch diese Lymphräume fließt nun 
nach der Hypothese des Verf's der Liquor; letzterer übernimmt mit die Funk¬ 
tion der Lymphe für das Zentralnervensystem und umspült auf diese Weise alle 
Gefäße und Nervenzellen des Gehirns und gelangt durch die Blutkapillaren in 
die Venen. 

Ferner stellt Verf. die Hypothese auf, daß der Liquor beim Durcbstromen 
durch die perivaskulären und perizellulären Kanäle Wasser und CO^ abgibt, da¬ 
gegen Sauerstoff und Zucker aufnimmt. Es ist hierbei zu berücksichtigen, daß 
wir eine genaue Kenntnis von der Beschaffenheit des Liquors unmittelbar nach 
der Absonderung desselben durch den Choroidealplexus noch nicht haben. Hin* 
sichtlich der näheren, diese Hypothese betreffenden interessanten Ausführungen 
des Verf.’s muß auf das Original verwiesen werden. 

Sodann bespricht Verf. in der zweiten Vorlesung die pathologischen Ver¬ 
änderungen der Zerebrospinalflüssigkeit und gibt zwei Tabellen über die vor¬ 
kommenden Veränderungen und die Krankheiten, bei denen erstere beobachtet 
werden. 

Von den chemischen Veränderungen des Liquors sei hier erwähnt, daß nach 
den Beobachtungen des Verf.’B bei Dementia praecox der Zuckergehalt der Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit besonders niedrig ist (unter 0,15 ^/q). 

Bei allen akuten und chronisch entzündlichen Zuständen, bei denen auch 
Leukozytosis besteht, ist der Globulingehalt des Liquors vermehrt. Sodann fand 
sich bei degenerativen Zuständen des Nervensystems Cholesterol (Cholesterin). 

Während im allgemeinen, wie schon erwähnt, per os oder subkutan ein¬ 
verleibte Arzneistoffe nicht in den Liquor übergehen, hat eine neue Beobachtung 
von Ager ergeben, daß Urotropin Y* Stunde nach der Einverleibung in die 
Lumbalpunktionsflüssigkeit übergegangen war. 

Zum Schluß bespricht Verf. die Bedeutung der Wassermannschen Reaktion 
des Liquors für die Diagnose der parasyphilitischen Affektionen. 

82) Zur Technik der Zählung der zelligen Elemente im Liquor oerebro- 

eplnalia, von E. Frankhauser. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. IIL 

H. 3.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



279 


Verf. schlägt eine Modifikation der gebräuchlichen Rosenthal^Fuchsschen 
Methode vor, die er schon einmal empfohlen hat: Zählung gleich nach der Punktion, 
vorher Schütteln des Liquors, keine Färbung oder Essigsäurezusatz; zum Ab¬ 
schlüsse der Rosenthal-Fuchsschen Kammer kann auch ein ungeschliffenes Deck- 
gläschen benutzt werden, abwechselnd mit je einer Fläche bei zwei Zählungen, 
um den Nachteil einer Verbiegung zu umgehen; Berechnung nach Rosenthal- 
Fachs, nur abzuziehen, da keine Zusätze und also keine Verdünnung des 
Liquors erfolgen. 

83) Beiträge sor Untersoohung des Liquor oerebrospinalis mit besonderer 

Berücksichtigung der selligen Elemente, von Ludwig Andernach. 

(Archiv f. Psychiatrie. XLVIL 1910.) Ref.: G. Ilberg. 

Verf. hat — allerdings ohne die Wasser mann sehe Reaktion heranzuziehen 
— die durch Lumbalpunktion gewonnene Zerebrospinalflüssigkeit untersucht und 
namentlich die Nonnesche Reaktion, die Lymphozytose wie auch die histo¬ 
logische Beschaffenheit der Zellen des Liquor bei einer Anzahl von 
Geistes- und Nervenkrankheiten studiert. Bei Paralyse fand er konstant Lympho¬ 
zytose, in der Regel sehr reichliche, auch schon im Beginn der Erkrankung. 
Ebenso häufig und deutlich stellte er hier Phase I fest. Bei Neurasthenie mit 
Lues war Lymphozytose so gut wie nie, Phase I niemals vorhanden. Derselbe 
Befund wurde bei Alcoholismus chronicus erhoben, auch bei Pseudotabes alcoholica. 
Negativer Ausfall von Phase I und Lymphozytose sprechen nicht mit absoluter 
Sicherheit gegen Tabes. Bei Lues cerebrospinalis fand sich Pleozytose fast immer; 
Phase 1 war hier in mehreren Fällen schwach positiv. Bei einfachen Seelen- 
stömngen erwies sich die Liquoruntersuchung immer negativ, ebenso bei den 
untersuchten Fällen von Epilepsie und bei einem Fall von Gliom des Marklagers. 
Bei einem Fall von intramedullärem Rückenmarkstumor war die Pleozytose gering 
und Phase I stark. 

Dm nun die syphilogenen Erkrankungen des Zentralnervensystems vielleicht 
noch untereinander abgrenzen zu können, studierte Verf. namentlich mit einer 
Modifikation der Alz heim er sehen Methode die histologische Beschaffenheit der 
Liqnorzellen und beschreibt die gefundenen Zellarten: große und kleine Lympho¬ 
zyten, plasmoide Zellen, Vakuolenzellen, Gitterzellen. Er fand jedoch hierbei 
keinerl ei Charakteristikum für die Abgrenzung der syphilogenen Erkrankungen 
voneinander, es sei denn das relativ häufige Vorkommen von VakuolenzeUen bei 
der Paralyse. Was den Ursprung der Zellen im Liquor anbelangt, so glaubt 
Verf., daß dieser zumeist hämatogen ist. 

84) Beiträge za der zytologieohen Unteraoohung der Lombalflüieigkeit, von 

Szecsi. (Mon. f. Psych. u. Neun XXIX. 1911. H. 1.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Umfangreiche sorgfältige Untersuchungen der Lumbalflüssigkeit haben Verf. 
zu folgenden Resultaten bezüglich der Technik geführt: 

Zur Zählung der Zellen sind die französische und die Fuchs-Rosenthalsche 
Methode parallel anzuwenden. Zur Bestimmung der Zellarten untersucht man die¬ 
selben am besten im Trockenpräparat. Zur Färbung scheinen die Leishman- 
Färbung und die Metbylgrün-Pyroninfärbung die besten Resultate zu geben. 

Um die Zellen zu regenerieren, kann man dieselben mit einer physiologischen 
Kochsalzlösung waschen. 

86) Die anatomiaohe Orandlage der serebroapinaten Pieoaytoae, von Priv.- 

Doz. Dr. 0. Fischer. (Mon.f.Psych. u.Neur. 1910. H.6.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Um klarzulegen, welcher anatomischen Veränderung die Zellenvermehrung des 
Liquor entspricht, hat Verf. in 21 Fällen kurz vor dem Tode punktiert und dann 
die Meningen anatomisch untersucht. Es ergab sich durch diese wie andere 
Prüfungen, daß die Liquorzellen, d. h. die Lymphozyten und Plasmazellen, im 
allgemeinen nur den Infiltratzellen der Meningen entstammen; jede stärker infiltrierte 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



280 


Stelle der Meningen sendet auch viel mehr ZeUen in den Liquor; in diesem Falle 
wird dann der Liquor in verschiedenen Höhen verschieden zellreioh angetroffea. 

86) Über Pigmenterythroiirtoae der Zerebroepinalflüsfllgkeit, von Heilig. 

(Monatsschr. f. Psych. u. Neun XXIX. 1911. H. 2.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

In 7 Fällen organischer Erkrankung des Nervensystems wurde in der Wollen- 

bergschen Klinik in der Lumbalpunktionsflüssigkeit Blut und Pigment gefunden. 
Das allen gemeinsame und für den Liquörbefund ursächlich bedeutsame Moment 
scheint darin zu suchen zu sein, daß es sich bei ihnen durchweg um primär von 
den Meningen, und zwar in erster Linie von der Dura, ausgehende Affektionen 
handelt, bzw. um solche, die durch Übergreifen auf die Meningen indirekt die 
nervöse Substanz in Mitleidenschaft ziehen. Die Analyse der Fälle und die Berück¬ 
sichtigung der Diagnosen fuhrt Verf. zu folgenden Ergebnissen, die künftig für die 
Different]aldiagnose bei dem Befund von Blut oder Pigment im Liquor zu ver¬ 
werten sind: die Pigmenterythrozytose der Zerebrospinalflüssigkeit findet sich aus¬ 
schließlich bei chronisch-entzündlichen und bei Neubildungsprozessen diffuser und 
zirkumskripter Art, die ihren Ausgang von den Meningen nehmen. 

Ihre pathologisch-anatomischen Ursachen sind zu suchen in Gefäßstauung und 
reaktiv-entzündlichen Vorgängen in der Umgebung des Krankheitsherdes, welche 
zu Blutaustritt in den Liquor führen. 

Eine spezielle Ursache der Erythrozytose bildet bei Wirbelkaries tuberkulöses 
Granulationsgewebe, das in den Duralsack durchgebrochen ist. Wird durch eine 
Neubildung die freie Kommunikation der Zerebrospinalflüssigkeit innerhalb des 
Rückgratkanals unterbrochen, so nimmt diese infolge der Stagnation außerdem 
besondere Eigenschaften an, Xanthochromie und erhöhte Gerinnbarkeit durch Ver¬ 
mehrung des Fibringehaltes, und zwar wahrscheinlich nur unterhalb der Unter¬ 
brechungsstelle. 

87) Zur Dntersuohung des Liquor oerebrosplnalis nach Mayerhofer, von 

G. Simon. (Wiener klin, Wochenschr. 1911. Nr. 3.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. prüfte die Angaben von Mayerhofer, namentlich betreffs der differential- 
diagnostischen Bedeutung (s. d. Centr. 1911. S. 154), an einem Materiale von 
74 Lumbalfiüssigkeiten nach. Die Fälle umfassen Patienten mit normalem Liquor 
cerebrospinalis, 18 Lumbalflüssigkeiten mit 45 Einzeluntersuchungen bei Meningitis 
tuberculosa, 23 Punktate von 4 Fällen epidemischer, 3 Pneumokokken- und einer 
Influenzameningitis, endlich Fälle einfacher Pneumonien mit meningealen Beia- 
erscheinungen, jedoch ohne Meningitis. 

Die eigenen Ergebnisse führen Verf. zu dem Schlüsse, daß die Mayer- 
hofersche Probe nicht die von dem Autor angegebenen Vorzüge besitzt, im 
Gegenteil zu Fehldiagnosen Veranlassung geben kann. Die beste und sicherste 
Methode zur Feststellung der tuberkulösen Meningitis bleibt noch immer die Bildung 
des Fibrinnetzes und der bei genügender Technik wohl immer gelingende Nachweis 
von Tuberkelbazillen in demselben. 

19 lehrreiche Kraukheitsgeschichten sind auszugsweise mitgeteilt. 

88) Kritische Bemerkungen zur Arbeit von O. Simon über meine Methode 

der Permanganattitration des Liquor cerebrospinalis, von Hayerhofer. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 6.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Die erste Arbeit des Verf’s ist in d. Centr. (1911. S. 154), die Simonsefae 
Kritik im vorigen Referat besprochen worden. Nun folgt eine ziemlich scharf 
gehaltene Gegenkritik seitens des Verf.’s, der einzelne der Simonschen Krankheits¬ 
geschichten genau bespricht, Mangelhaftigkeit der klinischen Details sowie der 
Logik in der Deutung der Befunde rügt. Verf. macht Simon ferner den Vorwurf, 
daß dieser es nicht einmal der Mühe wert gehalten habe, seine (des Verf’s) 
Beobachtungen für die Prognosestellung bei der Serumtherapie der epidemischeil 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



281 


Heningitis zu revidieren, und daß er keine Erfahrungen über die Anwendbarkeit 
der Methode für andere Körperflüsaigkeiten bringt. 

Verf. stellt eine größere Arbeit über das fragliche Thema als demnächst 
ersobeinend in Aussicht, in Gemeinschaft mit Dr. Neubauer. 

89) Über die kllnisohe Bedeutung des Besigs&urekSrpemaohwelses In serösen 

Flüssigkeiten, von Popper und Zak. (Wiener klin. Wocbenschr. 1910. 

Nr. 21.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Diese Arbeit, vorwiegend für den Internisten von Interesse, enthält u. a. 
folgende auch für den Neurologen bemerkenswerte Beobachtungen: 

Normaler Liquor cerebrospinalis und solcher bei einer Reihe von Pro¬ 
zessen, die nicht mit entzündlichen Veränderungen der Meningen einbergehen, 
gibt mit Essigsäure keine Fällung. 

In 30 Fällen von Meningitis war diese Probe positiv, in 15, welche in 
bezug auf Hirnhäute normal waren, negativ. Von ersteren waren 22 Meningitis 
tuberculosa, 5 Meningitis cerebrospinalis epidemica und 3 Meningitis purulenta. 
Der negative Ausfall der Probe spricht also gegen entzündliche Reizung der Meningen. 

Anhangsweise erwähnen die Verff., daß in einem Falle von Hjdrocephalus 
congenitus die Probe negativ war, in einem Falle von Hydrocephalus nach 
abgelaufener Zerebrospinalmeningitis eine kaum nachweisbare minimale Opaleszenz 
auftrat. 

Die VerfiF. betonen besonders den Wert dieser Probe in der Differentialdiagnose 
roeningealer Symptome gegenüber echter Meningitis. 


in. Ans den Gesellschaften. 

Sooiötö de neurologie de Paris. 

Sitzung vom 3. Juni 1910. 

Herr Dejerine und Herr Ferry: Ein Fall von Kontraktur des Mittel- 
flagera. geheilt durch Ablation der Nagelphalange. Die Vortr. führen das junge 
Mädchen vor, welches in der vorigen Sitzung vorgestellt wurde (8.d. Centn 1910. S. 951). 
Es handelte sich um Kontraktur des rechten Mittelfingers infolge einer schmerz¬ 
haften Narbe der Fingerkuppe. Nach Entfernung der Phalange des Fingers schwand 
die Kontraktur vollständig. Der Beweis ist somit erbracht, daß die Kontraktur 
hier in engem Zusammenhang stand mit der peripheren schmerzhaften Narbe. 

Herr Souqnes: Aszendierende Neuritis der linken oberen Extremität, 
auf die rechte obere Extremität übergreifend. 48 jähriger Straßenarbeiter 
verletzte sich mit einer verrosteten Nadel an der zweiten Phalange des linken 
Daumens. Einige Tage später bildete sich an dieser Stelle ein Panaritium, 
welches auch eröffnet wurde, eiterte und normal vernarbte. Aber die Schmerzen 
blieben bestehen und verbreiteten sich sogar längs des Vorderarmes. Es zeigte 
sich von neuem Eiter in der vernarbten Wunde. Es wurde von neuem inzidiert 
und die Wunde heilte dann definitiv aus. Die Schmerzen blieben jedoch bestehen 
und ergriffen sukzessive den Oberarm, die Schulter, und griffen sogar auf die 
rechte Schulter über. Bei der Untersuchung findet man die Gegend des N. medianus 
ergriffen. Druck längs des Verlaufes dieses Nerven schmerzhaft. Die objektiven 
Sensibilitätsstörungen der Haut sind wenig ausgesprochen: Hyperästhesie auf Be¬ 
rührung der vorderen Fläche des linken Daumens und leichte Hyperästhesie im 
Bereiche des Medianus. Anstoßen und Druck der Narben des Daumens rufen 
heftige Schmerzen hervor. Spontan sind die Schmerzen besonders heftig nachts 
und stören den Schlaf. Parese der linken oberen Extremität in toto. Dynamo¬ 
meter links 30, rechts 60. Trophisebe Störungen: die Haut des Daumens ist 
dünn, glatt, bläulich verfärbt, der Nagel daselbst mit longitudinalen und trans¬ 
versalen Streifungen versehen. Der Haarwuchs ist reichlicher am linken Vorder- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



282 


arm als am rechten. Es besteht keine ausgesprochene Mnskelatrophie. Die linke 
Hand und der linke Vorderarm fühlen sich wärmer an als rechts. Die Sehnen- 
refiexe sind normal. Pat. ist ein kräftiger Mann, kein Alkoholiker, kein Syphi- 
litiker, verheiratet, hatte 6 Kinder. Keine Aborte bei der Frau. Pat. bat keine 
Patellarreflexe und scheint vor 15 Jahren lanzinierende Schmerzen in den unteren 
Extremitäten gehabt zu haben. Es bestehen sonst gar keine Zeichen von Tabes: 
Achillessehnenreflexe vorhanden, nichts an den Augen, keine Spur von Ataxie, 
nichts an Blase und Darm usw. Vortr. nimmt bei diesem Pat. T^bes abortiva 
an. Die periphere Neuritis der oberen Extremitäten ist natürlich unabhängig 
von der vermuteten Tabes. Interessant ist in diesem Falle das Übergreifen des 
entzündlichen neuritischen Prozesses durch die hinteren Nerveiiwurzeln und das 
Rückenmark auf die peripheren Nerven der entgegengesetzten Seite. 

Herr Dufour und Herr Perrin: UnatUlbares Erbreohen während der 
Sohwangersohaft infolge von tuberkulöser Infiltration eines Kleinhirn* 
lappens. Künstlich herbeigeführte Geburt. Dekompressive Kraniektomie. 
Tod durch tuberkulöse Meningitis. Erkrankungen des Nervensystems bei un¬ 
stillbarem Erbrechen schwangerer Frauen sind sehr häufig und den Vortr. nach 
viel häufiger als man überhaupt zu glauben scheint. Folgender Fall ist sehr 
interessant in dieser Beziehung. Die 22 jährige, seit 6 Monaten schwangere Frau 
wird in die geburtshilfliche Klinik wegen unstillbaren Erbrechens aufgenommen« 
Das Erbrechen besteht seit einem Monat. Vater tuberkulös gestorben, Mutter 
gesund. Hatte vier Geschwister, zwei sind gleich nach der Geburt gestorben, 
zwei in frühem Alter an Meningitis. Patientin hs,t sich im Alter von 22 Jahren 
verheiratet und hatte drei Monate darauf zwei Nervenanfälle mit Bewuiitseins- 
verlust. Im fünften Monat ihrer Schwangerschaft bekam sie Kopfschmerzen und 
fing an zu erbrechen. Es wurde kein Eiweiß im Harn gefunden. Die Kopf¬ 
schmerzen sind halbseitig (rechts) und frontal. Der Puls ist 90. Temperatur 
unter 37. Sie erbricht alles, was sie ißt, und noch Galle dazu, 7 bis 8 mal pro Tag. 
Gewichtsabnahme: 6 Pfund in einigen Tagen. Da der Zustand sich verschlimmert^ 
es tritt Benommenheit auf, Puls wird 104 bei normaler Temperatur, so wird 
künstliche Geburt herbeigeführt (im achten Monat). Geburt eines lebenden Kindes 
von 1676 g Gewicht. Wochenbettverlauf normal. Jedoch das Erbrechen besteht 
weiter. Es tritt Ptosis am rechten Auge und Fazialisparese auf derselben Sette 
hinzu. Doppelte Stauungspapille. Keine Augenmuskellähmungen. Nystagmus- 
ähnliche Zuckungen in allen Richtungen. Sprache langsam, schleichend. Bewußt¬ 
sein benebelt. Leichte Parese der rechten Hand. Sehnenreflexe lebhaft. Kein 
FuBklonus. Lumbalpunktion ergibt zahlreiche Lymphozyten. Heftige Kopfschmerzen« 
Es wird ein Gehirntumor vermutet und dekompressive Kraniektomie beschlossen« 
Es wurde eine ausgiebige Knochenscheibe aus dem linken Parietalknochen entfernt. 
Bedeutende Besserung nach der Operation: fast vollständiges Schwinden der Kopf¬ 
schmerzen. Bewußtsein wieder normal. Besserung auch im Augenhintergrund 
wahrznnehmen. Patientin verläßt fast vollständig hergestellt die Klinik 18 Tage 
nach, der Operation; wird aber schon nach einer Woche mit folgenden Symptomen 
zurückgebracht: heftiges Fieber, Koma, Kernigsches Symptom, Fazialislähmung 
rechts, Pupillenstarre. 14 Tage später Exitus mit allen Symptomen einer Menin¬ 
gitis. Bei der Autopsie fand man neben Hydrocephalus internus und ausgebreiteter 
Meningitis eine tuberkulöse Infiltration in der rechten Kleinhirnhemisphäre. 

Herr Pierre Marie und Herr A. Barre: FazialiBparalyse und Diplo|de 
bei Paralysis agitans (Demonstration von drei Kranken). Die Vortr. demon¬ 
strieren an drei Patienten Symptome, die sie bei sechs an Parkinsonscher 
Krankheit Leidenden beobachtet haben. So war z. B. die linke naso-labiale Falte 
mehr ausgeprägt als die rechte, die Augenspalte kleiner, die Augenbrauen tiefer 
stehend und die Wange eingezogener, während die rechte Gesichtshälfte mehr 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



283 


ansgebreitet erschien. Beim Sprechen scheint die linke Gesichtshälfte lebhafter 
zu sein als die rechte. Bei starkem Öfif^oen des Mundes ist das Oval der rechten 
Hälfte des Mundes viel weiter als das der linken Mundhälfte. Das Platysma 
myoides ist auch auf der rechten Seite stärker kontrahiert als auf der linken. 
Diese Gesichtsasymmetrie ist Brissaud nicht entgangen und er hat dieselbe in 
seinen Vorlesungen (1893/94) beschrieben. Die Vortr. glauben an eine richtige 
Fazialisparese bei Paralysis agitans und auf der Seile, auf der zunächst die 
Krankheitserscheinungen begonnen haben. Die Tatsache, daß bei vielen Parkinson- 
Kranken die paretospasmodischen Erscheinungen auf einer Seite des Körpers be¬ 
ginnen, spricht für den zentralen Ursprung der Krankheit, wie das auch schon 
Brissaud vermutet hatte. Für den zentralen Sitz — und zwar in der pedunku- 
lären Gegend — sprechen paretische Störungen in den Augenmuskeln, Doppel¬ 
sehen, die in drei Fällen vom Vortr. im Anfangsstadium der Parkinson-Krankheit 
beobachtet wurden. 


Soddtö de payohlatrie de Paris. 

Sitzung vom 16. Juni 1910. 

Bef.: B. Hirschberg (Paris). 

Herr Sollier und Herr Arnaud: Ein Fall von maniakalisohem Delirium 
von langer Dauer bei einem Tozikomanen mit multiplen Intoxikationen 
(Heroin, Morphium, Kokain, Alkohol). 39jähriger Apotheker, neuropathisch 
belastet und syphilitisch infiziert. Begann mit Morphium, und in der Überzeugung, 
daß Heroin weniger toxisch ist und daß man sich weniger an dieses Gift ge¬ 
wöhnt — das eine wie das andere ist übrigens absolut falsch —, ersetzte er das 
Morphium durch das Heroin. Diesem letzteren fügte er bald Kokain und Alkohol 
hinzu. Morphinomane pflegen das häufig zu tun, wenn sie die Dosen von Morphium 
nicht erhöhen wollen. Pat. wurde der rapiden Entwöhnungsmethode von Sollier 
unterworfen und heilte, wie es scheint, definitiv von seiner Toxikomanie, da er 
seit 18 Monaten kein Bezidiv gehabt hat. Dieser Fall bestätigt die Ansicht von 
Sollier, daß multiple Toxikomanie nicht häufiger rezidiviert wie eine einfache. 
Das interessante an diesem Fall ist das Auftreten vor der Entwöhnungskur und 
das Bestehen nachher von einem maniakalischen Delirium mit Größenwahn. Dieser 
maniakalische Zustand dauerte 7 Monate lang und verschwand dann wieder. Die 
Vortr. schreiben die Geistesstörung dem Kokain und dem Alkohol zu. 

Herr Claude Gautier: Ein Fall von infantiler progressiver Paralyse. 
Tabee der Mutter. (Krankenvorstelluug.) 12jähriger Junge. Die Mutter hatte 
15 Schwangerschaften, darunter 11 Aborte und nur ein ausgetragenes und am 
Leben erhaltenes Kind, und zwar ist dies der vorgestellte kleine Patient. Die Mutter 
scheint mit syphilitischer Taubheit behaftet zu sein. Außerdem findet man bei 
ihr auf beiden Augen Miosis und reflektorische Pupillenstarre. Im Alter von 
42 Jahren soll sie auch transitorische linksseitige Hemiplegie gehabt haben, von 
der jetzt nichts mehr zu sehen ist. Vortr. nimmt bei der Mutter Tabes an (rich¬ 
tiger wäre wohl zerebrale Lues! Ref.) Der kleine Pat. hatte seit seiner frühsten 
Kindheit einen ungeschickten, zögernden Gang. An seinem Schädel und an seinen 
Zähnen findet man die Zeichen hereditärer Syphilis. Seit 2 Jahren zeigte sich 
progressive Verkümmerung der geistigen Fähigkeiten, vollständiges Schwinden 
der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses, der affektiven Gefühle, charakteristische 
Störungen der Sprache und der Schrift. Wahnideen fehlen. Somatisch sind 
folgende wichtige Symptome vorhanden: Gehstörungen, ungleiche Pupillen, Argyll- 
Robertson, reichliche Lymphozytose im Liquor cerebrospinalis. 

Herr Gaston Maillard: Periodisches Erbreohen bei einem Tabiker und 
eaeentiellee periodisches Erbreohen. Fall 1. Ein Mann, 43 Jahre alt, der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



284 


sonst einen ganz gesunden Magen hat und alles yerdauen kann, leidet an Magen* 
anfällen, die mit fürchterlichen Magenschmerzen, Erbrechen, Hümatemesis und Hoden¬ 
retraktion einhergehen. Gleichzeitig Urinverhaltung während der Anfalle. Pat. 
ist ein früherer Syphilitiker, hat ungleiche Papillen mit träger Lichtreaktion, 
schwache Patellarrefiexe mit lauzinierenden Schmerzen in den Beinen. Es handelt 
sich also hier um einen typischen Fall von tabischen Magenkrisen. Fall II. 
45jährige Frau, die seit ihrem 6. Lebensjahre regelmäßig zweimal im Jahre, im 
Frühling und im Herbst, Anfälle von Erbrechen hat. Dieser Fall, der die Leyden- 
sehe Form von periodischem Erbrechen darbietet, darf natürlich nicht mit dem 
periodischen Erbrechen der Tabiker verwechselt werden. Vortr. bezeichnet diese 
Form von nervösem Erbrechen als essentielles Erbrechen. 


TV. Neurologisclie und psyohiatrisclie Literatur 

vom 1. November bis 31. Deaember 1910. 

(Die als Originale in diesem Centralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt.) 

!• Anatomie« Völsch, Vergleich. Anat. des Mandelkerns. Archiv f. mikr. Anat. LXXVI. 
Heft 2. — Haller, Mantelgebiete des Großhirns. Ebenda. — Nemlloff, Schwannsche Scheide. 
Ebenda. — Henneberg, Oberflächenausdehn. der Hirnrinde. Joum. f. Psychol. u. Near. XVII. 
Heft 3 u. 4. — Tozer and Sherrington, 3., 4. and 6. cranial nerves. Folia nenro-biol. IV. 
Nr. 6. — Sala. Pina struttora del gangl. eil. Memorie del Istit. Lombardo di Scienze. 
Milano, U. Hoepli. — Waljaschko, Hirn, Hirnhäute, Hirngefäße u. Schläfenbein. Archiv f. 
Anat. u. Physiol. Anat. Abt. Heft 3 u. 4. — Roll, Bestimm, des Scbädelinnenranrns. Inaug.- 
Dissert. Würzb arg. 

II« Physiologie. Bauer, V., Ton. Innerv, der Pigmentzellen bei Plattfischen. Zentr. 
f. Phys. XXIV. Nr. 16. — Best, Opt. Raumsinn u. Hemianopsie. Pflügers Archiv. CXXXVL 

— Sachs, M., Hemiop. Pupillenreakt. Ebenda. — Asher, Antagon. Nerven. Ebenda. — 
Trendelenburg, Höhere Hirnteile u. Refiextät. des Rnckenm. Ebenda. — Dittler, N. phrenicos. 
Ebenda. — Garten. Nervenstrom u. elektr. Reizung. Ebenda. — Bielschowsky, A., Innerv, 
der Augenmusk. Ebenda. — v. Monakow, Bewegungen beim Mensch. Hirnanat. Inst. Zürich. 

— Marinesco. Regen.er. des fibres du syst. nerv, centr. Jonrn. f. Psycbol. u. Nenr. XVH. 
Heft 3 u. 4. — Sineinikow, Wärmezentren im Hirn. Archiv f. Anat. u. Phys. Phys. Abt Heft 3 
u. 4. — Streerath, Dasselbe. Ebenda. — Kirchhoff, Bahnen des Gesichtsausdrucks. Archiv 
f. Psych. XLVII. Heft 3. — Spira, N. fac. u. Gehörorgan. Heilkunde. Heft 12. — Mattioli, 
Effetti del digiuno e freddo sul retic. nearofibr. Riv. di Patol. nerv, e ment. Fase. 11. — 
Barraquer, Degen, et regen, du syst. ptViph. Rev. nenrol. Nr. 24. — Munk, H., Sehsphäre. 
Sitzungsber. der kgl. Preuß. Akademie der Wissensch. Bd. L. — Kolke, Fortleit, der Erregung 
in einer narkotis. Nervenstrecke. Zeitschr. f. Biologie. LV. Heft 6 n. 7. — Wilke und Mayerhof, 
Elektr. Nervenreizung. Pflügers Archiv f. Phys. CXXXVH. Heft 1 bis 3. — Beck und Bikeles, 
Berührungsreflexe. Ebenda — Dieselben, Rückenmarksreflexe. Ebenda. — Tscheboksaroff, 
Sekretor. Nerven der Nebennieren. Ebenda. — Frankfurther und Hirschfeld, Narkot. n.Blutzirk. 
im Hirn. Archiv f. Anat. u. Phys. Phys. Abt. Heft 5 u. 6. — Simons, Gefäßrefl. bei Nervenkr. 
Ebenda. — Grandauer, Psyche u. Sekretion des Magens. Deutsch. Archiv f. klin. Med. CI. 
Heft 3 u 4. — Asher und Flack, Innere Sekr. der Schilddrüse. Zeitschr. f. Biologie. LV. 
Heft 3 bis 5. — de Barenne. Strychninverg. der dorsalen Rückenmarkselemente. Zentralbl. 
f. Phys. Nr. 18. — Koch, W., Schwefelverbind. des Nervensystems. Hoppe-Seylers Zeitschr. 
f. phys. Chemie. LXX. Heft 2 u. 3. — Lucas, Recov. of nerve after passage of a propagated 
disturbance. Journ. of Phys. XLI. Nr. 5. — Langley and Orheli, Sympathet. and sacral 
autonomic system of the frog. Ebenda. — Munk, Fritz, Temperatur- u. Hautreize u. Gefä߬ 
system. Zeitschr. f. exper. Path. u. Ther. VIII. Heft 2. — Donath, Reflex u. Psyche. Volk¬ 
mann s Samml. klin. Vortr. Nr. 592. 

III. Pathologische Anatomie. Volland, Megalenzephalic. Archiv f. Psych. XLVII. 
Nr. 3. — Alessandrini. Anenzephalie. Mon. f. Psych. u. Neur. XXVIII. Heft 5. — BIM. 
Porenzephalie. Inaug. Dissert. Würzburg. — Bickel, Neurofibr. unter pathol. Beding. Archiv 
f. Psych. XLVII. Heft 3. — Martinoiti, Lymphdrüsen nach Durchschneidung der Nerven. 
Virchows .\rchiv. CCIL Heft 3. — Kirpicznik. Tuberöse SkIero.se u. Nierengeschw. Ebenda. 

— Hornowski et Rudzki, Scler. tuber. cerebr. L’Encephale. Nr. 12. — HabeHeld und Spieler, 
Hirn-Rückenmarksskler. im Kindesalter. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heftöu. S.— 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



285 


NMm, Durcbsehn. Yoti. Wurzeln. Ebenda. Heft 8 o. 4. — Zailn, Gbiand. tir. nell’ epil., 
nie. eroD. e nella dem. prec. Biv. di Patol. nerr. XV. Faso. 12. Lustig, Elektr. ReaktioDg» 
TeiraDd. des degener. Nerven. Casop. lek. cesk. Nr. 48 u. 49. Biondi, Degener. nach 
experim. Vergift. Folia nenro-biol. Iv. Nr. 6. — Pellizzi, Azione dei plessi coroidei snl 
euere isol. di coniglio. Ebenda. — Sarteschi, Ricerche istol. snlla gland. pineale. Ebenda. 

IV. Neurologie. Allgemeines: Jeffrey, Ganse of nenropath. states. Brit. med. 
Joum. Nr. 2608. — Bregman, Diagnost. der Nervenkr. Berlin, 8. Karger. 585 S. Hannes, 
Kinematographie. Med. Klinik. Nr. 51. —* Meningen: Steinbrecher, Hydrocephalns int. 
Sommers Klinik f. psych. n. nerv. Kr. V. Heft 8. — Lehmacher, Mening. cerebrospin. Zeitschr. 
f. klin. Med. LXXL Heft 8 bis 6. — Pouliot, Mening. chez la femme enceinte. Arch. g4n. 
de medec. November. — Milner, Mening. nach Zahnkaries. Lancet. 12. November. — 
Pridhaai , Pnenmonie mit Meningitissympt. Ebenda. 26. November. — Delamar# et Cain, 
Meningo-^pendymite ser. tnberc. da nonrrisson. Revue neur. Nr. 28. — Babonneix et Paisseau, 
Mening. tnberc. et monv. chor^if. Gaz. d. höpit. Nr. 148. — Warrington . Mening. tnberc. 
Lancet. 17. Dezember. ~ Zeisler, Epid. Zerebrospinalmening. Petersb. med.Woch. Nr. 45.— 
Schwarz, E., Mening. carcinom. Ebenda. Nr. 52. — Monziols et Lolseleur, Mening. cerebro¬ 
spinalis. Gaz. d. hop. Nr. 184. — Merhlen, Zerebrospinalmening. Ebenda. Nr. 163. — Barr, 
Meningitisbehandl. Brit. med. Jonrn. 26. November. — Ibrahim, Urotropin bei Mening. 
Med. Klinik. Nr. 48. — Zerebrales: Papadia, Encephal. sperim. Riv. di Pat. nerv, e ment. 
Fase. 11. — Deny et Lhermitte, Kortik. Enzephalitis. Sem. med. Nr. 50. — Simarro, Localiz. 
cerebr. Arch. espan. de Nenrol. 1. Nr. 10. — Salomonson, Unters, der Angenmnskellähm. 
Tijdschr. voor Geneesk. Nr. 21. — Jelgersma, Amnesie. Ebenda. Nr. 19. — Franke, G., 
Transkort motor. Aphasie. Mon. f. Psych. u. Nenr. XXVIII. Heft 5. — Mingazzini, Transkort. 
sensor. Aphasie. Folia nenro-biol. IV. Nr. 6. — Bianchi, Sindr. pariet. Ann. di nevrol. 
XXVIIL Fase. 3 bis 4. — Donath, Sensibel-sensor. Hemipl. mit Par. agit.-Tremor. Med. 
Klinik. Nr. 46. — Sanz, Hemipl. glosso-laring. Arch. espan. de Nenrol. I. Nr. 11. — Hildo* 
braad, Himchir. Deutsche med.Woch. Nr. 49. — Hirntumor, Hirnabszeß: Mingazzini, 
Himgeschw. u. Himabszeß. Archiv f. Psych. XLVIL Heft 3. — Russell, Intracran. tamours. 
Brit. med. Jonrn. Nr. 2607. ~ Hoppe, Hirntnm. Jonrn. of Amer. Assoc. 3. Dezember. — 
Laagdon and Kramer, Endothel, der psychomot. Region. Ebenda. — Weisenburg, Ezopht. in 
brain tnmor. Ebenda. — Moorhead, Eztrazerebr. Tumor. Ebenda. 10. Dezember. — Grinker, 
Tum. im Kleinhirn brücken winkel. Ebenda. 3. Dezember. — Potts and Weisenburg, Tum. of 
arm centr. Review of nenrol. Oktober. — Kollarits, Ponsgeschw. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
o. Psych. III. Heft 5. — Anton, Operat. DmckenUast. des Gehirns. Wiener klin. Woch. 
Nr. 48. — Rische, Hirnabszeß nach Stirnhöhlenerkr. Zeitschr. f. Ohrenh. LXU. Heft 2 n. 3. —- 
Kleinhirn: Ciovini, Phy.siol. du cervelet. Jonrn. de Physiol. XII. Nr. 6. — Cassirer und 
Schaiiedon, Durch Oper, geheilte Kleinhimzyste. Münch, med. Woch. Nr. 47. — Bul bares, 
Myasthenie: LUdin, Thromb. der Art. vertebr. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XL. 
Heft 5 u. 6. — Körner, O., Bulb. Kehlkopf lähm. Zeitschr. f. Ohrenh. LXII. Heft 2 u. 3. — 
Salas y Vaca, Sindr. psendobnlbar. Arch. espan. de Nenrol. I. Nr. 11. — Csiky, Muskel bei 
Myastb. Orv. Hetil. Nr. 38 bis 40. — Wirbelsäule: Heile, Chir. Beh. der Spina bifida. 
Beri. klin. Woch. Nr. 50. — Wehrsig, Cbron. Wirbelsäulenversteif. Virchows Archiv. CCII. 
Heft 2. — Zieschd, Syphilit, Wirbelentzünd. Mitteil, ans d. Grenzgeb. d. Med. n. Chir. XXII. 
Heft 3. — Ascenzi, Mal de Pott. I/Eucephale. Nr. 11. — Zuelzer, G., Insnffic. vertebrae. 
Med. Klinik. Nr. 51. ~ Rückenmark: Weisenburg and MUller, G. P., Spin. ser. mening. 
Amer. Jonrn. of med. sc. Nr. 464. — v. SchrQtter, Le travail dans Tair comprime. Brüssel. 
J. Goemaere. 58 8. — Eiders, Vorderhorn bei einem Mann, der ohne linken Vorderarm 
geboren ist. Mon. f. Psych. u. Neur. XXVIIL Heft 6. — Bernstein, Brown-Sequard. Lancet. 
3. Dezember. ~ Mayr, Physik. Chemie des Rückenm. Jonrn. f. Psychol. u. Neur. XVII. 
Heft 3 u. 4. — Auerbach, Intramedull. Rückenmarkstumor. Ebenda. — Schwarz, E., Eztramed. 
Rückenmarkstum. Petersb. med. Woch. Nr. 46. —- Veraguth und Brun, Intramedull. Solit^- 
tnberkel. Korresp.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 33. — Lhermitte et Klarfeld, Myel. d’orig. 
tnberc. L'Encephale. Nr. 11. — Sala, Sez. trasv. del mid. spin. Bellet, della Soc. med.-chir. 
di Pavia. — Bastian, Erweichungsherde im Rückenmark. Lancet. 26. November. — Rosen* 
husch, Doppelseit spin. Radialisl&hm. Med. Klinik. Nr. 46. — Koelichen, Prim. Degen, der 
Pyramidenseitenstrangbahnen. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heft 5 u. 6. — Vix, Spin, 
progr. Muskelatr. Archiv f. Psych. XLVIL Heft 3. — Skoog, Poliomyel. Jonrn. of Amer. 
Absoc. 19. November. — Cassirer, Spin. Kinderlähm. Berl. klin. Woch. Nr. 50. — Wickman, 
Poliomyel. n. Polynenr. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. Heft 1. — Hagenbach, 
Poliomyel. in der Schweiz. Korresp.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 36. — Römer und Joseph, K., 
Poliomyel. Münch, med. Woch. Nr. 51. — Paisseau et Troisier, Poliomyel. Gaz. d. höpit. 
Nr. 116. — Smirnitzki, Poliomyel. Russ. med. Rundschan. Heft 12. — Meinicke, Epidem. 
Kinderlähm. Deutsche Ärzte-Ztg. Heft 22. — Hildebrandt, Verpfi. des Bic. fein, bei spin. 
Kinderlähm. Ther. Mon. Heft 11. — Louria, Lumbar puncture. Med. Record. Nr. 2088. — 
Kafka, Path. des Liq. cerebrospin. Zeitsohr. f. d. ges. Neur. u.Psych. IV. Heft 1. — Multiple 
Sklerose: Woisonborg and Ingham, Mult, scler. Joum. of nerv, and ment. dis. Nr. 11. — 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286 


Klingmann, Visual disturb. in mult. scler. Ebenda. Nr. 12. — Syringomyelie: DomUi, 
Öyringomyelo-bulbie. Deutsche Zeitschr. f. NerTenb. XC. Heft 5 u. 6. — Tabes, Fried- 
reichsche Krankheit: Orszdg, Blut bei Tabes. Orvosi Hetil. Nr. 40. — Jotefowitscb und 
LifschOtz, Falsche Gefäßkrisen. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XC. Heft 5 u. 6. — Walzer, 
Tabesbeh. Med. Klinik. Nr. 50. — Redlich, Quecksilberbeh. der Tabes. Wiener med. Woch- 
Nr. 51. — Wutscher, Friedreich sehe Ataxie u. Härädo-ataxie cer. Med. Klinik. Nr. 49. — 
Uibeleisen, Behandl. der Ataxien. Münch, med. Woch. Nr. 48. — Reflexe: Mlloslavich, 
Trigem.-Vagusrefl. Wiener med. Woch. Nr. 51. — Krampf, Kontraktur: Helge, Convuls. 
de ia face. Rev. neur. Nr. 21. — Periphere Nervenlähmungen: Sugar, Period. Lähm. 
Wiener klin. Woch. Nr. 46. — Rothschild, Faszienplastik bei Kukullarislähm. Zentralbl. f. 
Chir. 1^.45. — Wierzejewski , Peroneuslähm. Med. Klinik. Nr. 49. — Krön, H., Muskel¬ 
ersatz. Deutsche med. Woch. Nr. 47. — Neuralgie: Blessig und Amburger, Migräne mit 
retin. Angiospasmen. Petersb. med. Woch. Nr. 45. — Chalier, Behandl. der Gesiehtsneuralgie. 
Gaz. d höpit. Nr. 123. — Kiliani, Fac. neuralgia and alc. inj. Med. Record. Nr. 2092. — 
Qaztelu, Ciätica radicular. Arch. Espan. di Neurol. I. Nr. 12. — Neuritis, Landrysche 
Paralyse, Pellagra, Beri-Beri: Küster, G., Aszendier. Neuritis. Fortschr. d. Med. 
Nr. 48. — Katz, Polyneur. acuta. Wiener med. Woch. Nr. 52. — Graupner, Mult. Neurome 
im Kindesalter. Münch, med. Woch. Nr. 45. — Fernet, Herpes. Sem. m6d. Nr. 44. — 
Schreiber, Mal. de Landry. Progr. mäd. Nr. 49. — Wadsack, landrysche Paral. Med. Klinik. 
Nr. 49. — Bolten, Landrysche Paral. Tijdschr. voorGeneesk. Nr. 22. — Tamburin!, Pellagra. 
Med. Klinik. Nr. 48. — Shimazono, Rückenm. u. Med. obl. bei Beriberi. Mitt der med. Fsk. 
zu Tokyo. IX. Heft 2. — Akromegalie, Basedow. Myxödem, Tetanie, Raynaud: 
Schmiegelow, Oper. Beh. von Hypophysisleiden. Hospitalstid. Nr. 42 u. 43 u. Zeitschr. f. 
Ohrenli. LXII. Heft 1. — Ascenzi. Ipofisiectoraia. Riv. di Pat. nerv. XV. Fase. 12. — 
Kottmann, Schilddrüse. Zeitschr. f. klin. Med. LXXI. Heft 3 bis 6. — Walter, F. K., Schild¬ 
drüse u. Nervensystem. Zeitschr. f. d ges. Neur. u. Psych. IV. Heft 1. — Bialokur, Basedow 
u. Tuberk. Zeitschr. f. Tuberkulose. XVL Heft 6 — Carpi, Blut bei Basedow. Berl. klin. 
Woch. Nr. 45. — White, Basedow. Lancet. 3. Dezember. — Rdmheld, Jodbasedow. Med. 
Klinik. Nr. 49. — Syllaba, Basedow. Ther. d. Gegenw. Nr. 11. — Ebstein, W., Beh. des 
Basedow. Ther. Monatsh. Nr. 12. — Groves and Joll, Surgic. treatm. of exophth. goitre. 
Brit. med. Journ. Nr. 2608. — Enderlen, Diagn. u. Ther. des Kropfes. Deutsche med. Woch. 
Nr. 44. — StOssner, Myxödem nach Gravidit. Münch, med. Woch. Nr. 48. — SOderbergh, 
Troubles mot. du myxoedöme. Revue neur. Nr. 22. — Siegert, Myxödem im Kindesalter. 
Ergehn, der inneren Med. u. Kinderheilk. VI. — v. Aichbergen, Übertrag, des Kretin, von 
Mensch auf Tier. Wiener klin. Woch. Nr. 45. ■— Flinker, Kretinismus unter den Juden. 
Ebenda. Nr. 52. — Schoenborn, Tetanie. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heft 3 u. 4. — 
Haberfeld, Epitbelkörp. bei Tetanie. Wiener med. Woch. Nr. 45. — Chili, Erjthromelalgia. 
LXXXV. Nr. 6. — Muto, Morb. di Recklinghausen. Riv. di Pat. nerv, e ment, Fase. 11. — 
Neurasthenie, Hysterie: Friberger, Studienneur. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XJj. 
Heft 3 u. 4. — Schrumpf, Psychogene Labil, des Blutdrucks. Deutsche med. Woch. Nr. 51. — 
Putnam, Freuds method. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 11. — Jones, Simulated foolish- 
ness in hyster, Amer. Journ. of insan. LXVII. Nr. 2. — Johnsen, Elektriz. bei Aphonie. Lancet. 
5. November. — Buettner, Keflexneurose bei Cholelithiasis, Archiv f. Verdauungskr. XVI. 
Heft 2. — Francis, Nasale Kauteris. bei vasora. Neurose. Brit. med. Journ. 26. November. — 
Schilling, Nerv. Diarrhoe. Wiener klin. Rundsch. Nr. 48. — Reynolds, Splanchnoptose u. 
Neurastb. Journ. of Amer. Assoc. 3. Dezember. — Friedländer, A., Psychoneur. u. Diab. 
insip. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. III. Heft 5. — Jones, Treatm. of psycho-neuroses. 
Rev. of Neurol. November. — Derselbe, Psycho-neuroses. Interstate med. Journ. XVIL 
Nr. 8. — Chorea; Donath, Bakteriol. der Chorea. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. 
Heft 1. — Ldplne, Giraud et Rebattu, Choree morteile. Revue de möd. Nr. 11. — Macirt, 
Sabromin bei Chorea. Deutsche med. Woch. Nr. 49. — Epilepsie: Lätränyi, Epilepsie u. 
ürate. Orv. Hetil. Nr. 49. — Stadelmann, Kinderfehler u. Epil. Med. Klinik. Nr. 52. — 
Rosental, Blutserum bei Epil. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. III. Heft 5. — Knaiiar, 
Myograpb. Unters, bei Epil. Ebenda. — Codivilla, Krampfanf. nach orthopäd. Oper. Deutsche 
med. Woch. Nr. 46. — Joedicke, Ars.-Eisen-Bromther. bei Epil. Psych.-nenr. Woch. Nr. 35.— 
Rodlet, Lallemant et Roux, Reg. vegöt. dans Fepil. Ann. möd.-psych. LXVIIL Nr. 3. — 
Paul-Boncour, Terreurs noct. Progr. med. Nr. 52. — Tetanus: Caffrey, Tetanus. Journ. of 
Amer. Assoc. 5. November. — Hobbs, Tetanus treated by chloretone. Brit. med. Journ. 
Nr.2601. — Vergiftungen: Müller, Behandl. des Morphin. Brit. med. Journ. IS.November. 
— Alkoholismus: Ferrari, Abkömml. chron. alkoholis. Tiere. Mon. f. Psveh. u. Neur. 
XXVIII. Heft 6. — Regnault, I/alcoolisme et la depopulation. Progr. möa. Nr. 45. — 
Thompson, Physiol. effects of alcoh. Dublin Journ. of med. sc. Nr. 468. — Mott, Nerven* 
System bei chron. Alkoh. Brit. med. Journ. 5. November. — Barrington and Pearson, Extreme 
alcohol. in adults. London, Dulan & Co. — Pearson and Eiderton, Parental alcoholism. 
Ebenda. — FOrbringer, Quinquaudsches Zeichen. Deutsche med. Woch. Nr. 44. — Clauite et 
Sourdel, Excit. psych., puis del. alcool. Progr. med. Nr. 48. — Syphilis: Krewar, Himlues. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



287 


Petersb. med. Woch. Nr. 45. — Corson-Wbite and Ludlum, Seram react. Jonm. of nerr. and 
ment. dis. Nr. 12. — Boas. H., Wassermann sehe Eeakt Berlin, S. Karger. 186 S. — Plaut, 
Wassermann sehe Reakt. in der Psych. Zeitsebr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. Heft 1. — 
V. Sarbö nnd Kiss, Wassermann sehe Keakt. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heft 5 u. 6. — 
Strasmana, Syph. des Zentralnerv. Ebenda. — Michaelis, L., Ehrlich-Hata. Deutsche med. 
Woch. Nr. 49. — Oppenheim, H., Ehrlich-Hata. Ebenda. — Rumpel, Ehrlich-Hata. Ebenda. 

— Willige, Ehrlich-Hata. Münch, med. Woch. Nr. 46. — Treupel, Ehrlich-Hata. Ebenda. — 
Frankel (Heiden), Ehrlich-Hala bei Nervenkr. Berl. klin. Woch. Nr. 45. — Schlesinger, H., 
Ehrlich-Hata. Wiener med. Woch. Nr. 46. — Kowalewski. Neur. opt, als Rezidiv nach 
Ehrlich-Hata. Berl. klin. Woch. Nr. 47. — Rille, Nebenwirk, an Himn. nach 606. Ebenda. 
Nr. 50. — Eliner, Blasenstör, nach Ehrlich-Hata. Münch, med. Woch. Nr. 45. — Beck, 
N. vestib. nach Ehrlich-Hata. Med. Klinik. Nr. 50. — Ledermann, Ehrlich-Hata. Ebenda.— 
Ehrlich, Nervenstör. nach Salvarsan. Berl. klin. Woch. Nr. 51. — Trauma: Scheu, Unfall¬ 
folgen u. Gewöhnung. Zeitschr. f. Versicherungsmed. Heft 11. — Ritter, C., Funkt. Beh. der 
Hirnyerletz. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 21. — Buddee, Rechenvers. an Gesunden u. 
Unfallkr. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVII. Heft 6. — Pfarrius, Heilverf. bei ünfallverL 
Zeitschr. f. Versicherungsmed. Heft 12. — Rigler, Rentenkampfneurose. Ebenda. — Heiligtag, 
Traumat. Alexie. Deutsche med. Woch. Nr. 46. — Biss, Funktion. Nervenkr. nach ünf. 
Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 22. — Glynn, Traumat, Neurosen. Lancet. 5. November. — Wildey, 
Opticusatr. nach Trauma Ebenda. — Jellinek, Elektropathologica. Wiener klin. Woch, Nr. 50. 

— Stanton and Krida, Shock by electr. currents. Med. Record. Nr. 2089. — Haebler, Tod 
nach Kurzschluß. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 24. — TrOmner, Traumat. Psych. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. u. Psych. III. Heft 5. — Neumeister, Tod im Delir, nach leichter Kopfverl. Zeitschr. 
f. Versicherungsmed. Heft 11. — Berliner, Paranoische Geistesstör, nach Unf. Sommers 
Klin. f. psych. u. nerv. Kr. V. Heft 3. — Gordon, Ment, disturb. following traumatism. Med. 
Record. Nr. 2095.— Muskelatrophie, Muskeldystrophie: Aoyama, Neurot. Muskelatr. 
mit bulb. Veränd. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heft 3 u. 4. — Lewy, F. H., Muakelbef. 
bei zer. u. spin. Muskelatr. Berl. klin. Woch. Nr. 45. — Schoenborn und Beck, Speichel- 
drüsenerkr. u. Myopathie. Mitt. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXII. Heft 3. — Meyer- 
Betz, Hämoglobinurie mit Muskeliähm. Deutsches Archiv f. klin. Med. CI. Heft 1 u. 2. — 
Bernhardt, M., Amyoton. congen. Archiv f. Kinderheilk. LV. Heft 1 u. 2. — Hummel, Amyoton. 
congen. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 12. — Stransky, Muskeldystr. u. Psych. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. u. Psych. HI. Heft 5. - Paralysis agitans: Goldstein, M., et Cobilovici, 
Par. agit. chez une basedowienne. Revue neur. Nr. 21. — Berkeley, Treatm. of Par. agit. 
with parathyr. gland. Med. Record. Nr. 2094. — Familiäre Krankheiten; RogalskI, 
Amaurot Idiotie. Archiv f. Psych. XLVII. Heft 3. — Varia: Huismans, Mitbeweg. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XL. Heft 3 u. 4. — Müller, A., Muskul. Kopfschmerz. Ebenda. — 
Etwarthy, Miners nystagmus. Brit. med. Journ. Nr. 2603. — Erb, Intermitt. Hinken. Münch, 
med, Woch. Nr. 47. — Königstein, Sensibilitätsstör, bei Vitiligo. Wiener klin. Woch. Nr. 49. 

T. Psyehologie. Richardson, Psychol. of religion. Journ. of nerv, and ment. dis. 
Nr. 11. — Sellheim, Psychol. in der Frauenheilk. Med. Klinik. Nr. 50. — Thoene, Mechanik 
des Seelenlebens. Bonn, P. Hauptmann. 130 S. — Aronsohn, Problem im „Baumeister 
Solness“. Halle, C. Marhold. 64 S. — Graf, Rieh. Wagner im „Fliegenden Holländer“. 
Leipzig u. Wien. F. Denticke. 46 S. — Fabritius, Psychophys. des Gefühls. Mon. f. Psych. 
u. Neur. XXVIH. Heft 5. — Klett, Graph. Darstell, der Stirn muskelbeweg. Sommers Klin. 
f. psych. u. nerv. Kr. V. Heft 3. — v. iaworskl. Menstr. u. neuropsych. Sphäre. Wiener klin. 
Woch. Nr. 46. — Regnault. La gymnast. de Tesprit. Progr. med. Nr. 48. — Weyer, ünit- 
concept of consciousness. Psychol. Review. XVII. Nr. 5. 

VI» Psychiatrie. Allgemeines*. Kent and Rosanoff, Assoc. in insanity. Amer. Journ. 
of insan. LXVU. Nr. lu. 2. — Siemens, Rechtsschutz der Psychiater gegen Angriffe in der 
Presse. Psych.-neur.Woch. Nr.36. — Jones, Teaching of insan. Practitioner.-LXXXV. Nr.6.— 
Frankhausar, Gehirn u. Psych. Korresp.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 35. — MOrchen, Degener. 
Frauen höherer Stände. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. Heft 1. — Naville, Alien, ment, 
dans Tarmde suisse. Genf. Kündig. 184 S. — Pötzl, Epplnger und Hess, Vegetat. Nerv, bei 
Psychosen. Wiener klin. Woch. Nr. 51. — Isserlin, Bewegungsstör, bei Geisteskr. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. u. Psych. III. Heft 5. — Hübner, Selbstmord. Jena, G. Fischer 113 S. — 
Sehfitte, Simul. von Geisteskr. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVII. Heft 6. — Neisser, C., 
Bazillenträger in Irrenanst Berl. klin. Woch. Nr. 47. — Rentoul, Sterilisation of degenerates. 
Dublin Journ. of med. sc. Nr. 467. — Angeborener Schwachsinn: Moritz, O., Angeb. 
Minderwertigkeit Petersb. med. Woch. Nr. 45. — Ollvier et Pellet, React. de Porgös chez 
les idiots. Progr. med. Nr. 48. — Slegert, Mongolismus. Ergebnisse der inneren Med. u. 
Kinderheilk. VI. — Raecke, Jugendfürsorge im Staate New York. Archiv f. Psych. XLVII. 
Heft 6. — Schröder, P., Jugendfürsorgeerzieh. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. III. Heft 5. 

— Seifferl, Psychiater u. Fürsorgeerzieh. Psych.-neurol. Woch. Nr. 39. — Sexuelles: 
Wllry, Fetischismus bei Ehegatten. Med. SLlinik. Nr. 51. — Funktionelle Psychosen: 
Skliar, Zwangshallozin. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVII. Heft 6. — Lauris, Confus. ment. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



288 


ot dämenoe. L’EDcephale. Nr. 12. — Tkonison, Man.-depr. Irresein. Med. Klinik. Nr. 45. - 
Soiikkanoff, Psychastn. et cyclothymie. Bevae oenrol. Nr. 23. — Rdmond et Veivenel, Manie 
et m41. Ann. med.-psych. LXVIll. Nr. 3. — Soutzo et Dimitresco, Dem. pree. et tabereol. 
Ebenda. — Fuchs. W., Refl. Papillenstarre bei Dem. praec. Psych^-neur. Wooh. Nr. 34. — 
Bumke. Pap. bei Dem. praec. Münch, med. Woch. Nr. 51. — Bleuler, Faxensyndrom. Psych.- 
nenr. Woch. Nr. 40. — Leibowitz, Indaz. Irresein. Archiv f. Psvch. XLVIl. Heft 3. — Tisfot, 
D4L de persec. a base cinesthesiopath. Ann. med.-psych. LXVIll. Nr. 3. — Progressive 
Paralyse: Wohlwill, Tranmat. Paral. Archiv f. Psych. XLVIl. Heft 6 . — Trapet, Gehirn 
bei jnven. Paralyse. Ebenda. — Abraham, Salvarsan bei juven. Paral. Lancet. 31. Dezember. 

— Laignel-Lavastine et PituJescu, Cell. nerv, cortic. des paral. gener. I/Encdphale. Nr. 12. — 
Bonhoeffer, Behandl. u. Diagn. der Par. Berl. klin. Woch. Nr. 50. — Schwinne, Diagn. of 
paresis. Jonm. of nerv, and ment. dis. Nr. 12. — Kern, O., Paranoischer Symptomenkompl. 
bei Paral. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. Heft 1. — Oeconomakis, Weibliche Paral. 
in Griechenland. Ebenda. — Becker, W. H., Behandl. der progr. Paral. Fortschr. d. Med. 
Nr. 51. — Donath, Natr. nuclein. bei Paral. Berl. klin. Woch. Nr. 51. — Forensische 
Psychiatrie: Boas, K., Induktion in d. forens.Psych. Archiv f. Kriminalanthropol. XXXIX. 

— Derselbe, Kriminalist. Varia. Ebenda. — Zlngerle, Greisenalter in forens. Bezieh. Ebenda. 
XL. — LIeske, Internierung zur Beob. des Geisteszust. Berl. klin. Woch. Nr. 48. — Strass* 
mann, F., Vermind. Zurechnungsfäh. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 21. — Förster, Forens. Bed. der 
Dämmerzust. Berl. klin. Woch. Nr. 49. — Horch und v. Franqui, Abtreib, der LeibesfruchL 
Jur.-p^ch. Grenzfragen. VII. Heft 4. — Wilmanns, Haftpsychosen. Allg. Zeitschr. f. Psych. 
LXVil. Heft 6. — Therapie der Geisteskrankheiten: Becker, W. H., Ther. der 
Geisteskrankh. Leipzig, B. Konegens. 112 S. — Niessl v. Mayendorf, Spezielle Ther der 
Geisteskrankh. Fortschr. d. Med. Nr. 46 u. 47. — Wendt, Veronalnatr. bei Geisteskr. Ther. 
Monatsh. Heft 12. — Watson, Treatm. of insane without sedatives. Glasgow med. Journ. 
LXXIV. Nr. 5. — Lawson, Occupation as tberap, agent in insanity. Med. Record. Nr. 2091. 

— Bianchi, Colera nei manicomi. Ann. di nevrol. XXVUI. Fase. 3 bis 4. — HOgel, Typbus 
in Irrenanst. Psych.-neur. Woch. Nr. 37. — Bötticher, Typhus in Aust. Zeitschr. f. Hygiene. 
LXVIL Heft 2. 

Vll. Therapie. Lill, Kephaldol. Med. Klinik. Nr. 50. — Hirsch, H., Schlaflos, u. ihre 
Behandl. Petersb. med. Woch. Nr. 48. — Wendt, Veronalnatr. Tberap. Monatsh. Nr. 11. — 
Schepelmann, Veronal bei Seekrankh. Ebenda. Nr. 12. — Fleischmann, Hypnot. Adalis. 
Med. Klinik. Nr. 47. — Finckh, Adalin. Ebenda. — Impens, Adalin. Ebenda. — Flatau, G., 
Adalin. Deutsche med. Woch. Nr. 52. — Schaefer, P , Adalin. Münch, med. Woch. Nr. 51.— 
Scholz, Fritz, Sauerstoffbad. Deutsche med. Woch. Nr. 48. — Steffens, Tberap. Wirk, elektr. 
Ströme. Therap. Monatsh. Nr. 12. — SchQle, Nervenpunktmassage. Münch, med. Woch. 
Nr. 52. — Regnault, Meth. de Suggestion. Progr. m4d. Nr. 49. — Stigter, Psychotherapie. 
Tijdschr. v, Geneesk. Nr. 27. 


V. Vermischtes. 

Im Dezember v. J. ist in Hamburg eine wissenschaftliche Vereinigung gegründet worden, 
welche als „Forensisch-Psyohologische Gesellaohaft** die Beschäftigung mit gericht* 
lieber Psychologie und Psychiatrie, Kriminalistik (Erforschung des Verbrechertums und seine 
Bekämpfung), Gefängniskunde, Reformfragen des Straf- und Zivilrechts und verwandten Ge¬ 
bieten znm (Gegenstände gemeinsamer Arbeit für Juristen und Mediziner machen will. Zu 
diesem Zwecke sollen Vorträge, Diskussionen, fach wissenschaftliche Kurse, Demonstrationen 
und Besichtigungen veranstaltet werden. Die Gesellschaft, welche sich selbst durch Wahl 
ergänzt, zählt bereits über 100 Mitglieder, zu welchen neben zahlreichen Richtern und Staats¬ 
anwälten Psychiater, Psychologen, beamtete und praktische Ärzte, Verwaltung^beamte, Mit¬ 
glieder der Gefängnisverwaltung und der wohltätigen Anstalten gehören. Die Ämter des 
aus 14 Herren bestehenden Vorstandes nehmen wahr: Oberstaatsanwalt Irrmann (I. Vor¬ 
sitzender), Prof. Dr. Weygandt, Direktor der Irrenanstalt Friedrichsberg (11. Vorsit^ader), 
Prof. Dr. Buch holz (Kassenwart), Staatsau walt Dr. Schläger (Schriftführer). 


VI. PersonaUen. 

Unser sehr verehrter Mitarbeiter Herr Privatdozent Dr. L. Jacobsohn hat den Professor¬ 
titel erhalten. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 
Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mandel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Vbit k Comp, in Leipzig. — Druck von MaTzen & Wrme in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bedroloöisches Centralbuh. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet Ton Pro£ R MendeL 
Henmagegebeii 
Yon 

Dr. Kurt MendeL 

Dreißigster JahrgMg« 

Monatlich encheinen swoi Nummern. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zu beziehen durch 
alle Buchhandlungen des In* und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Beichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

J9U. __ 16. MSra. ] ~ Sr. 6. 


Inhalt t OriflinalmiHellttagefl. 1. Ober Dauerschwindel (Vertigo permanens), von 
IL Oppsnheim. 2. Accessoriuslähroung mit Sensibilitätsstörungen nach einem Snizidversuch 
durch Erhängen, von Dr. med. Knierim. 3. Weitere klinische und anatomische Mitteilungen 
über das Fehlen der Wahrnehmung der eigenen Blindheit bei Himkrankheiten, von Prof. 
Dt. Efliii Redlich und Dr. 6. Bonvicini. (Schluß.) 4. Das neue Sedativum und Hypnoticnm 
Adalin, von Dr. A. Kempnar. 

il. Referate. Anatomie. 1. Die Myeloarchitektonik und die Myelogenie des Cortez 
cerebri beim Igel, von Flores. 2. Material zur vergleichenden Anatomie des Nervensystems. 
Zur Himbildung des Frosches und der Eidechse, von Snestarew. — Physiologie. 3. Zur 
Anatomie und Physiologie der Sehsphäre der Großhirnrinde, von Munk. 4. ÜW zirkum¬ 
skripte Nutritionsgebiete im Okzipitallappen und ihre Bedeutung für die Lehre vom Seb* 
Zentrum, von Hinsehen. 5. Die chemische Zusammensetzung des Rückenmarks, von Dimitz. 
~ Pathologische Anatomie. 6. Circa le alterazioni della corteccia cerebrale conseguenti 
ad intossicazione sperimentale da carbonato di plombb. Encefalite produttiva, per Bonfigllo. 
7. Die motorischen Zentren und die Form des Vorderhorns in den fünf letzten Segmenten 
des Zervikalmarks und dem ersten Dorsalsegmente eines Mannes, der ohne linken Vorder¬ 
arm geboren ist, von Eiders. 8. Dögönöration d’origine radiculaire du cordon posterieur dans 
un cas d’amputation de la enisse remontant ä 71 ans, par Dejsrine et Andrd-Thomas. — 
Pathologie des Nervensystems. 9. Beitrag zur Bihlio^aphie und Geschichte der akuten 
and chronischen epidemischen Kinderlähmung, von Becker« 10. Über Poliomyeloencephalitis 
acuta infectiosa, von Eiebhorst. 11. La poliomy41ite aignä, par Jeh et Froment. 12. Zur 
Epidemiologie der Poliomyelitis aenta anterior, von Jegichesi. 13. Ober Poliomyelitis epi¬ 
demica in der Schweiz, von Hagenbach. 14. Über die epidemische spinale Kinderlähmung 
und ihr Auftreten in Oherösterreich (1909), von Stiefler. 15. Zur Poliomyelitisepidemie in 
Oberösterreiefa. von Undner Und Mally. 16. Die Poliomyelitisepidemie im oberösterreichischen 
Landbezirke Steyr, von Löcker. 17. Ober Poliomyelitisepidemie mit besonderer Berücksich¬ 
tigung der diesjährigen Epidemie in Steiermark, von FOrntratt. 18. Beobachtungen und 
Untersuchungsergebnisse aus der steiermärkischen Poliomyelitisepidemie im Jahre 1909, von 
l^tgeecbnigg. 19. Les lesions de la poliomyölite epidemique, par M. et M"^«. Tinel. 20. Zur 
Epidemie der Heine-Mediu sehen Krankheit (Poliomyelitis acuta anterior) in Wien 1908/09, 
von Spieler. 2t. Das Auftreten der spinalen Kinderlähmung in Vorpommern, von Peiper. 
22. An epidemic of acute poliornjelitis, bv Trevee. 23. Two cases of poliomyelitis in one 
bouse, by Sutherland and Robinson. 24. Ober das Virus der Poliomyelitis acuta, zugleich 
*ein Beitr^ zur Frage der Schutzimpfung, von Kraue. 25. Experimentelle Poliomyelitis, von 
Lentz und HunteniOller. 26. Zur Ätiologie der akuten epidemischen Kinderlähmung, von 
Kraute und Meinicfce. 27. Experimentelle Untersuchungen über akute epidemische Kinder¬ 
lähmung, von Melnfdre. 28. Experimentelle üntersuehnngen über Poliomyelitis acuta an¬ 
terior von Letner und Wieoner* 29. Experimentelle Untersnehungen über Poliomyelitis 
acuta anterior 111, von Leiner und Wietner. 80. Experimentelle Untersuchungen über 
Poliomyelitis acuta IV, von Leiner und Wietner. 81. Weitere Mitteilungen über experi¬ 
mentelle Affenpoliomyelitis, von Rdmer. 32. Beitrag zur Natur des Virus der epidemischen 
Kinderlähmung, von Mmer und Joseph. 33. Ober Immunität und Immunisierung ge^en 
das Virus der epidemischen Kinderlähmung^ von Rdmer und Joseph. 84. Spezifisch wirk¬ 
sames Serum g^en das Virus der epidemischen Kinderlähmung, von Rämer und Jesepk. 

19 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



29ü 


35. Zur Natur und Verbreitungsweise des Poliomyelitisvirus, von Römer und Josepli. 36. Over 
experimenteele meningo*myelitis ,en Poliomyelitis, von van Calcar. 87. ÜW Poliomyelitis 
acuta, von Beneke. 38. Zur Ätiologie der Heine-Medinsehen Krankheit, von BonhiHI. 
39. Weitere Studien über Poliomyelitis acuta. Ein Beitrag zur Kenntnis der Neuronophageo 
und Körnchenzellen, von Wickman. 40. Le syndröme poliomyelitique dans les malaaies in- 
fectieuses du systöme nerveux, par Claude. 41. Does poliomyelitis occur during intrauterine 
life, bv Batten. 42. Neuere Erfahrungen über die akute spinale Kinderlähmung, von Casslrer. 
48. Über neue Symptome bei der Heine-Medinsehen Erkrankung, von Canestrini. 44. Die 
spinale Kinderlähmung, von Gramer. 45. Zur Kasuistik der Poliomyelitis epidemica, von 
Baginsky. 46. Les aper 9 us nouveaux sur la paralysie infantile envisages au point de vue 
dlectrique, par Delherm et Laquerriire. 47. Über akute Poliomyelitis und Polyneuritis, von 
Wickman. 48. Polyneuritis und Poliomyelitis, von Modena-Cavara. 49. Maladie de Landry 
avec röaetion meningee au cours d^une epidemie de poliomy41ite anterieure, par Schreiber. 
50. Contribution ä Tetude de la forme möningitique de la paralysie infantile, par Paisseaa 
et Troisier. 51. La lymphocytose du liquide cephalo-rachidien dans la poliomvelite aiguö 
dpidömique, par EschbaciS. 52. Über das akute Stadium der epidemischen Kinderlähmung, 
nebst Bekanntgabe eines Falles von Poliomyelitis fulminans, von Eckert. 58. A case of 
rapidly fatal acute poliomyelitis in an adult, by Pirie. 54. Ein Beitrag zur Kenntnis der 
Poliomvelitis anterior acuta adultorum, von Paradies. 55. Beiträge zur Prophylaxe der epi- 
demisenen Kinderlähmung, von Römer und Joseph. 56. Treatment of the pains of acute 
anterior poliomyelitis, by Williams. 57. Zur Behandlung der post-poliomvelitischen schlaffen 
Lähmungen, von WIttek. 58. Die cbirurgisch-orthopädiscbe Behandlung der spinalen Kinder- 
Ifüimung, von Machol. 59. Die chirurgisch-orthopädische Behandlung der spinalen Kinder-* 
lähmung, von Wette. 60. Die Behandlung der spinalen Kinderlähmung, von Vulpius. 61. Über 
Nervenüberpflanzungen bei schlaffen Lähmungen, von Stoffel. 62. Traitement de la para¬ 
lysie infantile par les greffes musculo-tendineuses, par Menciire. 63. On the failure of 
nerve anastomosis in infantile palsy, by Warrington. 64. Beitrag zur Lehre von den pro¬ 
gressiven Erkrankungen spinalen Ursprungs, von Moli. 65. Deux cas d’amyotrophie 
chronique consöcutive ä la paralysie spinale dont Vun avec exameu anatomique, par Pastine. 
66. Les atrophies musculaires tardives consöcutives ä la paralysie spinale infantile, par 
Alessandrini. 67. Klinischer und anatomischer Beitrag zur Kenntnis der spinalen progres¬ 
siven Muskelatrophie, von Vix. 68. Beitrag zur Klinik der progressiven Muskelatrophie im 
Kindesalter, von Lange. 69. The peroneal type of muscular atrophy, by Halliday and Whiting. 
70. Über isolierte doppelseitige spinale Kadialislähmung (Typus Erb-Remak), von Rosen- 
busch. — Psychiatrie. 71. Die psychopathischen Konstitutionen und ihre soziologische 
Bedeutung, von Stelzner. 72. Konstitutionelle Verstimmung und manisch-depressives 
Irresein, von Reist. — Forensische Psychiatrie. 78. Considerations sur la criminalite 
infantile, par R4mond et Volvenel. 74. Über das Greisenalter in forensischer Beziehung, von 
Zingerle. — Therapie. 75. Über neuere Fortschritte in der Therapie der Nerven- und 
Geisteskrankheiten, von Pilcz. 76. Therapie der Geisteskrankheiten für praktische und 
Irrenärzte, von Becker. 77. Erfahrungen mit einem neuen Hypnotikum (Adalin) in der 
ambulanten Praxis, von Traugoit. 78. Über Adalin, ein neues Beruhigungs- und Ein¬ 
schläferungsmittel, von Hirschfeld. 79. Klinische Erfahrungen mit Adalin, einem neuen, 
bromhaltigen Sedativum und Hypnotikum, von Scheldemanfel. 80. Seekrankheit und Veronal, 
von Schepelmann. 

ill. Aus den Beseltschafien. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten. — Soeiöte de psychiatrie de Paris. — Verein für Psychiatrie und Neurologie in 
Wien. 


1. OriginalmitteUnngen. 

1. Über Dauerschwindel (Vertigo permanens).* 

Von H. Oppenheim. 

Von den verschiedenen Formen des Schwindels haben die zerebellaren und 
vestibulären in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der Autoren ganz besonders 


* Vortrag, gehalten in der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten am 20. Februar 1911. Eine ausführliche Mitteilung wird in der Monatsschrift f. 
Psychiatrie n. Neurologie erscheinen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




291 


auf sich gezogen, und es ist auch zuzugeben, daß hier am meisten Arbeit zu 
leisten war und daß hier der Boden fdr die klinische und experimentelle Forschung 
am ei^iebigsten gewesen ist 

Im Gr^ensatz dazu haben die Formen des Schwindels, die auf dem Boden 
der Neoiose und derBeflexvermittlong entstehen, in neuerer Zeit wenig Beachtung 
gefunden. Und doch harrt auch hier noch der Forschung manche Aufgabe. 

Einen Typus dieser Art möchte ich heute zum Gegenstand einer Besprechung 
machen. Gestatten Sie mir, daß ich Ihnen zunächst einige meiner Beobachtungen 
in kurier Zusammenfassung Torlege. 

I. K., 34jähr. Kaufmann. Erste Konsultation i. J. 1901. Beide Eltern nervös, 
Tante geisteskrank, ein Bruder Sonderling. 

Patient selbst litt als Knabe an Schulkopfschmerz, später an Herzneurose. 
Vom 18. bis 23. Jahre war er gesund. Im 23. stellte sich nach einer Periode 
geistiger Anstrengung mit Nachtarbeit ein Schwindelanfall ein, es war ihm plötzlich 
als wanke der Fußboden, als drehe sich alles mit ihm, er mußte sich festhalten, 
um nicht zu fallen. Im Laufe des Jahres noch drei solcher Anfälle. Seit jener 
Zieit hat sich ein Dauerschwindel entwickelt, der ihn nie ganz verläßt. 

Er schildert den Zustand so: „Ich habe beständig das Gefühl, als ob ich 
mich in einer Schaukel befände, als wanke der Boden unter meinen Füßen, als 
ginge ich auf Wasser. Im Liegen ist es etwas besser, nimmt beim Stehen und 
Gehen zu. Zeitweilig ist der Schwindel so stark, daß ich tagelang auf jede Fort¬ 
bewegung verzichten muß. Oft überträgt sich die schwankende Bewegung auch 
auf die Umgebung, alle Gegenstände befinden sich in einer pendelartigen Bewegung. 
Am besten fühle ich mich in der Eisenbahn, auch im Automobil, aber nachdem 
ich ausgestiegen bin, ist der Schwindel stärker. Nur ausnahmsweise kommt es 
zu einer Schwindelattacke, so daß ich das Gleichgewicht verliere.^* 

Patient ist etwas schwächlich, aber die Untersuchung ergibt weder an den 
inneren Organen, noch im Bereich der Nervenapparate und Sinnesorgane etwas 
Abnormes. Speziell ist die Fähigkeit der Gleichgewichtserhaltung zu allen Zeiten 
unbeeinträchtigt, es fehlt jedes Zeichen einer zerebellaren und vestibulären Er¬ 
krankung. Die Behandlung, die in mannigfaltigster Weise variiert wurde, hatte 
keinerlei Einfluß auf das Leiden. Am günstigsten wirkte eine Bromkur, die sich 
auf 3 Monate erstreckte. Auch gegenwärtig — 10 Jahre nach der ersten Kon¬ 
sultation — besteht der Schwindel in unveränderter Stärke fort. 

II. Frl. X., 26 Jahre alt. Eltern blutsverwandt, Vater von jeher nervös, 
leidet jetzt an Paralysis agitans; Mutter galt als sonderbar. 

Patientin selbst von Haus aus lebhaft, empfindlich, reizbar. In und nach 
der Pubertätszeit litt sie an Blutarmut und Migräne; war immer in ärztlicher 
Behandlung. Im J. 1900 heftige Gemütsbewegung. Sie kam sehr herunter, reiste 
an die Eiviera, dort stellte sich zum ersten Male ein Schwindelanfall mit Erbrechen 
ein. Und nun entwickelte sich sogleich der Dauerschwindel, der bis heute 
unter Intensitätsschwankungen fortbesteht. Es ist so, als ob die ganze Außenwelt 
in steter Unruhe und Bewegung ist, nichts steht fest, alles neigt sich gegen¬ 
einander. Durch die fortwährende Bewegung erscheinen die Gegenstände wie ver¬ 
zerrt. Auch der eigene Körper ist in schwankender Bewegung. Sie hat Furcht 
zu fallen, ist aber nie gefallen. Große Linderung hat sie beim Radeln, Wagen- 
und Eisenbahnfahrten. 

Wenn der Schwindel sehr stark ist, führt sie wiegende, schaukelnde Bewegungen 
mit dem Rumpfe aus, um sich damit über den Schwindel hinwegzutäuschen. 

Sie hat wohl eine Reihe anderweitiger nervöser Beschwerden, wie: Ohren- 

19 -* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



292 


kliogeD, Angstgefühle, Veretimmimg, maDgelhaften Schlaf usw. — aber eie treten 
gegenüber dem Schwindel ganz in den Hintergrund. 

Nur noch ein< oder zweimal im Verlauf von Jahren wird der Dauerschwindel 
von einer Schwindelattacke unterbrochen. 

Das Ergebnis der objektiven Untersuchung war zu allen Zeiten ein negatives. 
Speziell sind niemals zerebellare oder vestibuläre Symptome hervorgetreten; nie 
eine Andeutung von Nystagmus. 

Trotz ihres Schwindels vermag sie stets die kompliziertesten motoriechen 
Leistungen auszuführen. 

Sie ist durch ein Dezennium hindurch mit allem, was die Therapie zu bieten 
vermag, behandelt worden; es gelang wohl, den Allgemeinzustand zu heben und 
die übrigen Symptome der Nervosität vorübergebend zu bessern oder zu beseitigen — 
aber gegen den Schwindel hat jede Behandlung versagt. 

IIL Graf H., 32 Jahre alt. War von jeher nervös, hat als Kind stark 
masturbiert, später in venere exzediert und durch den steten Verkehr mit Frauen 
viel Aufregungen gehabt. 

Es hat sich allmählich eine enorme Erregbarkeit und Erschöpfbarkeit aus¬ 
gebildet. Kein Fötus. Keine Lues. Vor 6 Jahren gebrauchte er kalte Duschen, 
die er auch auf den Kopf applizierte. 

Vor 5 Jahren stellte sich zum ersten Male ein Schwindelanfall ein und gleich 
im Anschluß daran ein andauernder Schwindel, der ihn bis heute gequält hat 
Er hat stets das Gefühl des Schwankens, als ob der Körper pendelartig hin- und 
herbewegt würde. Auch die Außenwelt ist in steter Unruhe, die Gegenstände 
tanzen vor seinen Augen. Manchmal steigert sich das bis zu solcher Heftigkeit, 
daß er verzweifelt ist. Beim Stehen, Gehen und besonders beim Treppabsteigen 
nimmt der Schwindel zu. Er hat immer Furcht zu fallen, es ist ihm aber das 
bisher nie passiert. Wenn der Schwindel sehr stark ist, muß er wiegende 
Bewegungen mit dem Rumpfe machen, er findet dabei eine gewisse Erleichterung. 

Am wohlsten fühlt er sich bei Eisenbahn- und Automobilfabrten, aber nachher 
ist es um so schlimmer. 

Von anderen Beschwerden sind zu erwähnen: Übelkeit, nervöse Dyspepsie, 
Gefühl von Druck und Leere im Kopf, Furcht vor Psychose, Unfähigkeit zu jeder 
geistigen Arbeit, Empfindlichkeit gegen Licht, Geräusch usw. Er ist sehr eifer¬ 
süchtig, überwacht seine Geliebte in einer Weise, die er selbst als krankhaft 
empfindet, hat auch zuweilen Beeinträchtigungsideen, die er aber selbst korrigiert 

Objektiv keinerlei Zeichen organischer Erkrankung. Zeitweilig besteht eine 
Hyperazidität des Magensaftes. Nie Symptome der Gleichgewichtsstörung usw. 

Er ist in den 5 Jahren vielfach behandelt worden ohne Erfolg. Zu der von 
mir eingeleiteten Psychotherapie hat er Vertrauen, aber eine wesentliche Besserung 
des Schwindels ist noch nicht eingetreten. 

rV. Frau K., 67 Jahre alt, schwer belastet: Mutter Psychose, auch Gesohwisimr 
der Mutter psychisch erkrankt, Vater nervenleidend. Auch in der Dessmideu 
psychopathische Persönlichkeiten. 

Patientin selbst von Haus aus eigenartig, exzentrisch, verschroben. Als Kind 
immer gesund, nur konnte sie an raschen Drehbewegungen nicht teilnehmen. 

Im 18. Lebensjahre stellte sich plötzlich, als sie ihrer Mutter einen Gegen¬ 
stand reichen sollte, ein heftiger Schwindel ein, in dem sie laut aufschrie und 
zu Boden stürzte. Seit jener Zeit ist ein andauernder Schwindel vorhanden, der 
sie nie wieder ganz verlassen hat. Es ist ein Gefühl, als ob sie gedreht würde, 
als ob sie versänke, als ob sich neben ihr und unter ihr ein Abgrund öffne. Die 
Gegenstände in der Umgebung führen gewöhnlich nur unbedeutende Schein- 
bewegungen aus, aber in den Anfällen dreht sich die ganze Außenwelt mit ihr. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sie kann aber ohne Stütse stehen und gehen, sitzt auch beim Keiten fest im 
Sattel. Nur selten kommt es einmal zo einer akuten Steigerung des Leidens, so 
daß sie taumelt und sich festhalten muß. Am wohlsten fiihlt sie sich im Wagen, 
auf der Eisenbahn und im Automobil. Aber nach einem Antomobilunfall, den eie 
▼or 2 Jahren hatte, hat sich das Leiden wesentlich verschärft, und sie hat die 
Freude am Automobil verloren. 

Außer dem Schwindel hat sie auch eine Reihe anderer nervöser Beschwerden, 
besonders eigentümliche Empfindnngstftnschnngen: als ob die Glieder nicht da 
wären, als ob sie mit Luft gefüllt wären, als ob der Zusammenhang zwischen den 
einzelnen Körperteilen fehle oder als ob einzelne Glieder ans lauter kleinen Würfeln 
beständen (sie nennt es Hosaikgefuhl). 

Über Verstopfung, Flatulenz, mangelhaften Schlaf usw. hat sie auch zu klagen. 

Sie ist zweifellos eine psychopathische Persönlichkeit, aber nicht geisteskrank. 
Von Wahnvorstellungen nnd Halluzinationen kann keine Rede sein, aber sie ist 
etwas wunderlich in ihrem Wesen, unbeherrscht, abspringend im Denken und 
Sprechen. 

Das EIrgebnis der objektiven Untersuchung ist ein im ganzen negatives, speziell 
wird auch hier jedes zerebellare und vestibuläre Symptom vermißt. 

Sie hat in den 50 Jahren von Rohbsbo bis Oppbnhbiu ungefähr alle Nerven» 
ärzte Berlins und viele andere Kliniker konsultiert, aber keiner hat ihr helfen 
können. Schöklbik habe ihr geschadet, Fbbbiohs durch Empfehlung von Nord* 
Seebädern vorübergehend gut getan. Am meisten Nutzen hatte sie vom Reiten 
nnd vom Alkoholgenuß, aber den Schwindel ist sie bis heute nicht los geworden. 

Ich beschränke mich auf die Mitteilung dieser Krankengeschichten, um 
nicht durch Wiederholungen zu ermüden (verfüge übrigens auch nur noch über 
wenige ähnliche). Wie Sie erkennen, handelt es sich um eine Seihe gemein¬ 
schaftlicher Züge, um etwas Typisches. 

Es sind durchweg neuropathisch oder psychopathisch veranlagte Individuen, 
bei denen sich das Leiden, und zwar entweder im jugendlichen oder mittleren 
Lebensalter, entwickelt. Meist, doch nicht immer, liegt eine schwere Belastung vor. 

Bemerkenswerter ist es, daß die Individuen selbst Neuropathen oder Psycho¬ 
pathen sind. Bald handelt es sich um psychische Abnormitäten: Verschroben¬ 
heit, Stimmnngsanomalien, pathologische Charaktereigenschaften usw., bald um 
die ausgesprochenen Grundphänomene der Neurasthenie. 

Auch die Entwicklung des Übels zeigt viel Gesetzmäßiges. Ohne erkenn¬ 
bare Ursache oder häufiger nach Exzessen, Überarbeitung, heftiger Aufregung, 
erschöpfend wirkenden Krankheiten usw. stellt sich eines Tages ein heftiger 
Bchwindelanfall, und zwar ein wirklicher Drehschwindel mit Übelkeit oder auch 
Erbrechen, ein. Im unmittelbaren Anschluß daran oder nachdem sich derartige 
Attacken einigemale wiederholt haben, bildet sich nun der Dauerschwindel aus, 
der Jahre und Dezennien hindurch bestehen bleibt. 

Nun haben wir ein schweres, chronisches Leiden vor uns, von dem die 
Kranken eine charakteristische, stereotype Schilderung geben. „Es ist mir, als 
ob ich auf Teig, auf Wasser ginge, als ob ich mich auf einem schwankenden 
Schiffe befände, als ob der Boden unter den Füßen nachgäbe oder sich neben 
mir ein Abgrund öffiie, als ob ich wie ein Pendel bin- und herbewegt würde usw.“ 

Fast immer erstreckt sich die schwankende Bewegung auch auf die Außen- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



294 


weit, alle Gegenstände führen Scheinbew^ngen aus, sie sind in zitternder, 
schwingender Bewegung, die Gesichtseindrficke sind dadurch verzerrt, ver* 
schwonunen. 

Als charakteristisch bezeichnete ich die Kontinuität dieses Zustandes; aber 
die Intensität ist doch eine wechselnde. Beim Liegen ist der Schwindel am 
schwächsten, während er beim Stehen und Gehen zunimmt Auch spontan kommen 
SemissioDcn und Exazerbationen vor, letztere nach Erregungen, nach dem Ge¬ 
schlechtsverkehr, nach einem Unfall. 

Ferner ist es die Regel, daß es von Zeit zu Zeit zu echten Schwindel¬ 
attacken kommt, während im Verlauf des Dauerschwindels die Fähigkeit der 
Gleichgewichtserhaltung in keiner Weise beeinträchtigt ist 

Mit einer auffallenden Gesetzmäßigkeit macht sich nun folgende Beziehung 
geltend; alle empfinden es als eine Wohltat, in der Eisenbahn, im Automobil 
oder auch im Wagen zu fahren, weil dabei der Schwindel weniger oder gar nicht 
empfunden wird, anscheinend dadurch, daß die dabei auftretenden physiologischen 
Scheinbewegungen die durch den Krankheitszustand bedingten nicht zum Bewußt¬ 
sein kommen lassen. 

Ein anderer seltenerer Modus der Erleichterung besteht darin, daß sie selbst 
wiegende, wippende Bewegungen mit dem Rumpfe ausffihren und sich dadurch 
über das Gefühl des Schwankens hinwegzutänschen suchen. 

Ich habe nun auf eine Reihe von weniger regelmäßig auftretenden Begleit¬ 
erscheinungen hinzuweisen. Dahin gehören zunächst die eigentümlichen Empfin¬ 
dungstäuschungen, besonders kinästhetiscber Natur, über die ich in der Kranken¬ 
geschichte IV berichtet habe. Eine andere meiner Patientinnen hatte das Gefühl, 
als ob beständig ein Motor im Rücken links neben der Wirbelsäule arbeite. 
Es sind das pathologische Gemeingefühle, die uns besonders ans der Psychiatrie 
bekannt sind. Aber sie haben hier keinesw^ den Charakter von Wahngebilden 
oder Halluzinationen. Im übrigen handelt es sich um die bekannten Beschwerden 
und Erscheinungen der Neurasthenie; Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Übelkeit, 
Flatulenz, Reizbarkeit, Erschöpfbarkeit, Ohrensausen, Hyperaesthesia retinae usw. 

Weiter gehört dann zur Charakteristik das negative Ergebnis der ob¬ 
jektiven Untersuchung, insbesondere das Fehlen aller Symptome einer 
zerebellaren und Labyrintherkrankung, die normale Beschaffenheit des Ohres, 
Auges und der anderen Sinnesapparate. Auch die Magen-Darmbeschwerden waren 
keineswegs so konstant und so ausgesprochen, daß das Leiden als Reflexachwindel 
e stomacho laeso hätte gedeutet werden können. 

So bleibt von allen Ursachen und Beziehungen nur eine konstant; die 
Entstehung des Dauerschwindels auf dem Boden der neuropathischen und pqrcho- 
pathischen Diatbese. Liegt hier nun Hysterie, Neurasthenie, Hypochondrie oder 
eine Krankheitsform sui generis vor? Die Annahme der Hysterie ist ganz von 
der Hand zu weisen. Zunächst hat das Symptom selbst in seiner Beständigkeit, 
in seiner Unbeeinflußbarkeit, in der Gesetzmäßigkeit seines Auftretens und seiner 
Beziehungen etwas durchaus von dem Charakter hysterischer Erscheinungen 
Abweichendes. Aber auch die Träger dieses Leidens selbst sind nicht hysterisch. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Dagegen gehören sie dorchweg in die Gruppe der Neurastheniker oder Psjcb- 
aetheniker. Andererseits müssen wir aber doch wieder betonen, daß der Dauer- 
schwinde! keineswegs zu den vulgären Erscheinungen der Neurasthenie gehört 

Wir kennen aber auch andere Symptomenkomplexe, wie z. B. die Akinesia 
algera, deren Beziehung zur neuropathisoben und psychopathischen Diathese 
feststeht und die doch durch ihre Seltenheit und ihnen zukommende eigenartige 
Zöge eine Sonderstellung einnehmen. 

Handdt es sich nun vielleicht um eine Phobie, um eine Zwangsvorstellung 
oder gar um eine hypochondrische Wahnvorstellung? Das muß ich ebenfalls 
ablehnen. 

Aber man könnte sich folgenden Zusammenhang vorstellen: zuerst ist es 
in allen unseren Fällen zu einem reellen Schwindelanfall gekommen, wie er im 
Verlauf der Neurasthenie spontan oder infolge einer Indigestion usw. vorkommt. 
Das hat einen so mächtigen Eindruck auf den Patienten gemacht, daß sich nun 
die Vorstellung, die Erwartnngsfurcht der Erscheinung bemächtigt, bis sich das 
Sehwindelgeföbl durch die Macht der krankhaften Gewohnheit — ich erinnere 
an den sogen, donlenr d’habitnde, an den babit spasm usw. — fixiert. 

Ich muß die Möglichkeit dieser Genese zngeben, aber ich habe weder ans 
der Schilderung, noch aus dem Verhalten der Patienten den Eindruck gewonnen, 
daß diese Auffassung zntrifft. 

Nach meiner Ansicht handelt es sich um einen echten, nicht psychisch 
vermittelten Schwindel, der analog gewissen Formen des nervösen 
Dauerkopfschmerzes — wie z. B. der Hemikrania permanens — zwar 
nicht auf greifbaren materiellen Veränderungen beruht, aber auch 
nicht den Wert von psychischen Gebilden hat, sondern auf Beiz- 
Zuständen in gewissen Gebieten des zentralen Nervensystems beruht 

Und zwar denke ich da nicht an das Zerebellum und seine Stiele, auch 
nicht an den Bulbus und seine Kerne, nicht an den N. vestibnlaris, sondern an 
die perzipierenden Zentren des Großhirns selbst. 

Es bleibt non noch die Frage zu beantworten, ob diese Zustände bereits in 
der Fachliteratur gewürdigt worden sind. Ich kann mich da kurz fassen. Durcb- 
gesehen habe ich einen großen Teil der Lehrbücher, der Monographien über 
den Schwindel sowohl wie über Neurasthenie und Hysterie, besonders die Ab¬ 
handlungen von NotenA onii, Ebapft-Ebino, Binswanoeb, Hitzig, Gilles 
DB LA Toübette, Panse, Zibhen, Savill, Bonnibb, Gowbbs, Ewald, Loewen- 
FELD, Cbambb, Dbjebine-Gaucklbb u. a. 

Eine Beschreibung unseres Leidens ist mir nirgends begegnet, es ist wohl 
die Rede von dem neurasthenischen Schwindel, es wird wohl auch hier und da 
betont, daß es bei Neurasthenie dauernde Schwindelzustände gibt, aber die 
speziellen Merkmale des .Übels werden nirgends hervorgehoben. Auch unter 
dem psychischen Schwindel, von dem Nothnagel spricht, hat man ganz 
etwas anderes verstanden. Robbebg gibt die ausführliche Beschreibung eines 
FaUes, der in mancher Hinsicht an unsere Beobachtungen erinnert, aber die 
Deutung blmbt doch äne unsichere. Am nächsten kommt Loeweneelu der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



296 


Sache in seiner Besohreibnng des neoiasthenischen Schwindels, aber anch ans 
seinen kurzen Bemerkungen ist nicht zo entnehmen, daß er die von uns be¬ 
sprochene Form im Auge gehabt hat 

Ich selbst habe dagegen schon in den letzten beiden Auflagen meines Lehr¬ 
buchs auf die kardinalen Eigenschaften des Dauerschwindels bingewiesen. 

Nun noch ein paar Schlußbemerknngen zur Prognose und Therapie. 

Ich habe schon vorweggenommen, daß das Leiden sich durch seine Hart¬ 
näckigkeit und Unbeeinflußbarkeit anszeichnet und habe gerade darin einen 
Gharakterzug desselben erblickt 

Nun verschließe ich mich aber nicht dem Einwande, daß gerade die 
schwersten und langwierigsten Fälle zur Kenntnis des Konsiliarius gelangen und 
halte es durchaus für möglich, daß es auch eine leichtere, prognostisch günstigere 
Form desselben Übels gibt 

Im übrigen muß ich erklären, daß die Prognose quoad vitam gut, quoad 
sanationem infaust ist 

Darin ist aber auch schon die Machtlosigkeit der Therapie enthalten. Ins¬ 
besondere ist es auflallend, wie wenig sich suggestive Maßnahmen hier bewähren. 
Einen palliativen Nutzen hatte die Bromkur, der Genoß nicht zu kleiner Alkohol- 
mengen, der Aufenthalt an der See in einem Falle. Mit größerer Sicherheit 
und auf breiterer Grundlage läßt sich die Frage der Therapie aber erst beant¬ 
worten, wenn wir nach der Abgrenzung dieser schweren Form des Leidens nun 
auch die entsprechenden leichteren erkannt und studiert haben werden. 


[Aas der medisiDuchen Klinik so l^eipzig.] 

2. Accessoriüslähmnng mit Sensibilitätsstörungen nach 
einem Suizidversuch durch Erhängen. 

Von Dr. med. H. Knlerim, Aasistenzarzt 

Bei den penpherischen Lähmungen des N. accessorius werdm in der 
Literatur, soweit mir dieselbe bekannt ist, fast ausnahmslos nur motorisehe 
Störungen, die den M. trapezius oder den M. sternocleidomastoideus betreffen, 
erwähnt loh habe in der Leipziger Klinik einen Fall beobachtet, der neben 
einer Trapeziusparese auch Anästhesien der Haut am Hals aufwies. 

Es handelte sich um ein kräftig gebautes, gesundes, 19 Jahre altes Mädchen, 
das aus hier nicht näher zu erörternden Gründen ihrem Leben durch Erhängen 
ein Ziel setzen wollte. Die Patientin wurde am 26./VIL 1910 bewußtlos in das 
Krankenhaus eingeliefert und wurde erst vom nächsten Tag an allmählich wieder 
besinnlich. 

Über Einzelheiten, besonders über Lage und Stellung des Körpers nach der 
vollbrachten Tat, konnte ich folgendes in Erfahrung bringen. Patientin batte 
sich mittels eines dünnen Strickes an einem Türpfosten aufgehängt. Der Strick 
war so um den Hals gelegt, daß er hinter dem linken Ohr nach oben ging. Der 
Körper des jungen Mädchens hing ziemlich gerade und wurde noch durch die den 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



297 


Erdboden berührenden EnieO gestützt. Der Kopf war nach vorn und rechts 
geneigt 

Hieraus ließ sich schließen, daß eine Kompression der an der rechten Hals- 
seiie gelegenen Gebilde und damit auch eine solche des N. accessorius statt- 
gefunden hatte. 

Diese Annahme wird durch den objektiven Befund bestätigt Es findet sich 
Dämlich fast rings um den Hals verlaufend eine etwa cm breite, bläuliebrote, 



Ausbreitung der SensibilitätsstöniDgen. In dem achrafSerten Gebiet 
(Bereich des N. auricnlaris magnus) bestand die Anästhesie 2 Tage 
länger als in dem punktierten. 

in die Haut einschneidende Strangulationslinie, die vorn gerade die Prominentia 
laiyngea trifft. Auf der linken Seite wird dieselbe breiter und verwaschener und 
zieht nach oben zum Prozessus mastoideus hin. Subjektiv sind dumpfe ziehende 
Schmerzen vorhanden, die nach dem rechten Arm hin ausstrahlen. Patientin hat 
das Gefühl, „als wenn jemand an ihrem Arm hiiige^^ Schon bei oberflächlicher 
Betrachtang fällt auf, daß die rechte Schulter erheblich tiefer steht und die 
rechte Schalterhalslinie sich abschüssig nach dem Arm hin senkt. Der durch den 
M. trapezias bedingte Huskelwulst ist auf dieser Seite bedeutend geringer aus¬ 
gebildet. 

Die rechte Scapula steht in sogen. DüOHSKKs’scher Schaukelstellung und im 
Vergleich zu links 1,5 cm tiefer; sie hat sich um ihre sagittale Achse etwas ge¬ 
dreht, ist aber nicht wesentlich von der Wirbelsäule abgerückt. Der mediale 
Rand der Scapula verläuft auf der gesunden Seite in normaler Weise von außen 
unten nach innen oben, auf der kranken Seite, der Schaukelstellung entsprechend, 
umgekehrt. Die Entfernung des rechten Angiilus sup. med. von der Wirbelsäule 
beträgt 9 cm, diejenige des Angulus inf. 7 cm gegen 8 bzw. 8^/4 cm auf der anderen 
Seite. Die Wirbelsäule ist, nebenbei gesagt, in Höhe des 4. bis 7. Brustwirbels 
nach links leicht von der Medianlinie abgewichen. Ob diese Tatsache mit der 
Muskellähmung in Verbindung zu setzen ist, wage ich nicht zu entscheiden. 

Die aktive Bewegungsfähigkeit der Schulter uud des Armes ist stark beein¬ 
trächtigt. Ein Heben der ersteren (Achselzucken) kann überliaupt nicht ausgeführt 
werden; letzterer wird bis zu einem Winkel von 45® gehoben, ein weiteres Heben 
ist schmerzhaft, ein solches über die Horizontale unmöglich. Im Laufe der Be¬ 
obachtung geht die Parese wieder zurück, so daß schon nach 14 Tagen die Schulter 
wieder hoebgezogen und der Arm nach einiger Anstrengung bis zur Vertikalen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





298 


gebracht werden kann. Eine deutliche Herabsetaung der rohen Kraft rechts 
bleibt jedoch bis zur Entlassung der Patientin aus dem Krankenbaus (18./VIII. 
1910) zurück. Gröbere trophische Störungen des rechten Trapezius sind nicht 
nachzuweisen. 

Die beiderseits kräftig entwickelten lfm. sternocleidomastoidei zeigen keinen 
üntersohied in ihrem Volumen und ihrer Funktionstöohtigkeit. Der Kopf kann, 
abgesehen von unbedeutenden Beschwerden, ohne Schmerzen in beliebiger Richtung 
bewegt werden. 

Die elektrische Untersuchung ergibt psurtielle Entartungsreaktion des rechten 
Trapezius. Bei direkter galvanischer Reizung des Muskels findet sich ein träger 
Verlauf der Zuckungen; bei Reizung vom Nerven aus (mit galvanischem und 
faradischem Strom) konnten durch für die Patientin erträgliche Ströme keine 
Zuckungen ausgelöst werden. 

Am Tage nach dem Selbstmordversuch wurde eine Sensihilitätsprüfung vor¬ 
genommen. Dabei zeigt sich, daB die rechte Halsseite von der Glavicula an auf¬ 
wärts, nach hinten etwa bis zur Schulterhalslinie und nach oben bis zur Höhe 
der Ohrmitte anästhetisch ist (s. Abbildung). Es wurde dabei Berübrungs-, 
Temperatur- und Schmerzümpfindung geprüft. Die Sensibilitätsstörungen bestehen 
in dem angegebenen Umfang 8 Tage lang, um dann allmählich zurückzugehen. 
Am 3./VI11. 1910 ist das vom N. auricularis magnus versorgte Gebiet noch be¬ 
troffen; am 5./VIII. kehrt auch hier das Empfindungsvermögen langsam wieder. 
Seit dem 10./VIII. ist in dem ganzen vorher anästhetischen Bezirk die Sensibilität 
wieder vorhanden. 

Bevor ich zur Erörterung meines Falles übergehe, muß ich zonächst kurz 
die heute herrschenden Ansichten über den M. trapezius und seine Innervation 
streifen. 

Allgemein anerkannt ist wohl die anatomische und physiologische Oreitdlung 
des Muskels 

1. in ein klavikuläres Bündel, das als Hilfsmuskel bei der Atmung in Be¬ 
tracht kommt; 

2. in ein akromiales Bündel, dessen Fasern zum Akromion und zur Spina 
Scapulae verlaufen. Seine Hauptaufgabe ist das Heben der Schulter (Achsel¬ 
zucken); 

3. in ein unteres Bündel, dessen Fasern von unten her an der Spina Sca¬ 
pulae ansetzen. Durch seine Kontraktion wird das Schulterblatt an die Wirbel¬ 
säule und nach unten gezogen und die Hebung des Armes zur Vertikalen unter¬ 
stützt. Die Ausführung der letzteren Bewegung soll nach Müsitz auch zum 
Teil dem oberen Dritel zukommen. Im übrigen ist noch anzunebmen, daß 
Fasern zweier benachbarten Bündel dieselbe Funktion haben können. 

Über die Innervationsverhältnisse des M. trapezius gehen die Ansichten 
noch auseinander. Die zweifache Versorgung des Muskels vom N. acoessorios 
und vom Plexus cervicalis steht allerdings schon seit langer Zeit fest; es handelt 
sich jetzt nur noch um die Frage, in welcher Weise die beiden Nerven an der 
Innervation der einzelnen Muskelbündel beteiligt sind. 

Duchenne, der sehr eingehende und grundlegende Beobachtungen bei 
Lähmungen des Trapezius angestellt hat, meint, daß der oberste Teil des Muskels 
in besonders reichlichem Grad von nervösen Elementen versorgt sei; daß näm- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



299 


lieh an seiner Inneryation der Accessorins und auch Äste des Pleins cervicalis 
beteiligt seien. STEdiHAnsEN, der auch die zu seinen Gunsten sprechenden An¬ 
gaben der meisten Anatomen (Hbnle, Merkel, Poibier u. a.) anführt, will 
durch seinen Fall dargetan haben, daß die klavikulare Portion ganz überwiegend 
▼om Plexus cervicalis innerviert wird. Der gleichen Ansicht ist auch Mabtius, 
während Gowebs, Bemak, Schulz und Stbbmbebg hervorheben, daß gerade 
für diesen Teil der Accessorins allein in Betracht käme. 

Über die beiden anderen Bündel gehen die Meinungen nicht 'derartig aus¬ 
einander. Fast sämtliche Autoren (Rehak, Stebebebg, Schlodticamn, Hitzig, 
Stevabt u. a.) sprechen das mittlere Bündel dem Plexus cervicalis zu; während 
das untere ausschließlich in das Bereich des Accessorins fallt (Schulz, Stebn- 
BERG). Bebehabbt möchte die Verhältnisse erst noch durch weitere klinische 
Beobachtungen und vor allem durch genaue pathologisch-anatomische Unter¬ 
suchungen klargel^t wissen. Er glaubt au eine indiridnelle Verschiedenheit 
der Innervation. Neuerdings äußert sich Steinebt in ähnlicher Weise, indem 
er sagt: man müsse daran denken, daß Zweige einzelner Spinalnerven sich in 
wahrscheinlich individuell wechselndem Grade an der motorischen Innervation 
des Muskels beteiligen. 

In meinem Falle waren nicht sämtliche Partien des Trapezins in toto ge¬ 
lähmt, was man bei dem verhältnismäßig tiefen Sitz der I^ion vielleicht hätte 
erwarten können. Betroffen waren in erster Linie die Muskelfasern, die das 
Heben der Schulter bewerkstelligen, während die adduktorischen (Heranziehen 
der Scapula zur Wirbelsäule) nicht in Mitleidenschaft gezogen waren. Der 
N. accessorins war kurz nach seinem Erscheinen am hinteren Sternodeido- 
mastoideusrand komprimiert worden. Die Stelle ließ sich durch den Verlauf der 
Strangulationslinie ja genau bestimmen. Mithin waren auch die Fasern des 
Verbindongszweiges, den der Accessorins vor seinem Eintritt in den Stemocleido- 
mastoideus konstant vom Plexus cervicalis aufnimmt, mitbetroffen, während der 
als Ramus trapezius bezeichnete Mnskelast ans dem Plexus cervicalis seiner 
tieferen Lage wegen intakt blieb. Wenn ich nun den bereits erwähnten An¬ 
sichten über die Trapezinsinnervation folge, so müßte auch dieser Ast an der 
Versorgung des mittleren Muskelbündels beteiligt sein. Symptome für Lähmung 
einzelner Teile dieses Bündels sind aber vorhanden (hängende Schulter, Schaukel¬ 
stellung). Daraus resultiert, daß dieser Ast für die Innervation wenigstens der 
die Schultern hebenden Muskelfasern (das wäre der obere Teil des akromialen 
Bündels) kaum in Betracht kommt Diese Partie muß von anderen Fasern, die 
wahrscheinlich in dem erstgenannten Verbindungszweig des N. accessorins mit 
dem Plexus cervicalis verlaufen, versorgt werden. Ferner läßt sich aus der Tat¬ 
sache, daß die Scapula nicht wesentlich von der Wirbelsäule abgerückt ist, der 
Schluß ziehen, daß dies durch den funktionierenden ftamus trapezius verhindert, 
bzw. beeinträcht^ worden ist; da man ja, wie ich schon betonte, den unteren 
Fasern des mittleren Mnskelbündels auch eine adduktorische Wirkung zu¬ 
schreiben muß. 

Ich komme zu den Sensibilitätsstörungen. Der N. accessorius ist ursprüng- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



300 


lieh ein rein motorisoher Nerv, dem sich vom Vagus und den vorderen Asten 
des 3. und 4. Zervikalnerven sensible Fasern heimischen können (Raobeb* 
Eopsoh). Diese Fasern versorgen anscheinend die Haut in der iSchulterg^nd 
und waren in dem vorliegenden Fall mitalteriert Ich glaube jedoch nicht, sie 
allein für die Sensibilitätsstörungen verantwortlich machen zu können; dazu war 
der anästhetische Bezirk zu groß. Außerdem befinden sich hier die End¬ 
verzweigungen der mittleren und hinteren Aste der Nn. supraclaviculares, die 
daselbst reichliche Anastomosen bilden und sicher vikariierend für die Accessorius- 
fasern eiugetreten wären. Ich bin vielmehr geneigt anzunehmen, daß eine ge¬ 
wisse Zahl von Asten der Nn. supraclaviculares ebenfalls durch den Strick direkt 
oder indirekt komprimiert worden ist Eine Schädigung des Plexus cervicahs 
selbst ist wohl zu verneinen, da hierfür keinerlei anderwatige Symptome vor¬ 
handen sind. Auffällig aber bleibt immer die Tatsache, daß die Besserung der 
motorischen Störung gleichen Schritt hält mit derjenigen der Sensibilität in der 
Akrominal- und unteren Halg^end, während die Regeneration des N. auricnlaris 
magnus erst später eintrat Die Anästhesie der Haut in der rechten Zungen¬ 
beingegend ist auf eine Schädigung von Zwdgen des N. subcutanens colli znrä<^- 
zuführen. Ebenso ist die Unempfindlichkeit in der Ohr- imd Kieferwinkelgegend 
als eine Störung für sich zu betrachten. Sie ist genau auf die Ausbreitung des 
N. auricnlaris magnus beschränkt und erklärt sich durch direkte Kompression 
dieses Nerven, der bekanntlich dicht neben dem Accessorios bervortritt und 
über den Sternocleidomastoideus nach oben verläuft 

In der Literatur scheinen, wie schon oben erwähnt, wenig Fälle von Acces- 
sorinslähmung mit Sensibilitätsstörungen veröfientlicht worden zu sein. Einen 
Fall beschreibt Lähb, bei dem sich neben starker motorischer Störung noch 
eine anästhetische Zone findet, welche sich von einer im mittleren Drittel der 
rechten Halsseite befindlichen Operationsnarbe bis zur Haargrenze des Kopfes 
ausdehnt und welche nach vorn bis zum hinteren Band des Stemocleidomastoi- 
deus geht 

Nach Bebnhardt und Oppenheim ist über die bei Aocessorioslähmnngen 
etwa vorkommenden Störungen der Sensibilität wenig bekannt; ja sie sollen 
dabei überhaupt fehlen. Nach deren Ansicht sollen die Symptome ausscbließlieh 
motorischer Natur sein. 

Zum Schluß sei noch das ätiologische Moment erwähnt, das wohl auch 
einiges Interesse beanspruchen dürfte. Pfbifeb beschreibt einen Fall von 
doppelseitiger Schulter-Armlähmung nach Erhängen. Der Strangulationsring 
ging in Höhe des Ringknorpels und gerade über den EnB’schen Supraklavikular- 
punkt hinweg. Die Läsion war infolge direkter Kompression des Plexusstammes 
durch den Strick, bzw. zwischen Strick und Wirbelsäule zustande gekommen. 
Im übrigen gelangen derartige Fälle seltener zur Beobachtung, da ja meist die 
betreffenden Individuen ihre Absicht und damit ihr Lebensende erreichen. An 
der Leiche aber entgehen uns leider die diesbezüglichen Erscheinungen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



301 


Literator. 

Bbohabdt, Die Erkrankungen der peripherischen Nerven. Nothnaqbl’s spezielle 
Pathologie u. Therapie. XI. 1895. ^ Hitzig, Lähmong des rechten Serratns und Cucullaris. 
Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1899. -- Lähb, Cnoallarislähmang. Neurol. Centr. 
1899. — Moritz, Krankheiten der peripheren Nerven, des Bückenmarkes und des Gehirns. 
Lehrbuch der inneren Medizin (Mehring-Kbkhl). 1909. — Oppenheim, Lehrbuch der Nerven¬ 
krankheiten. 1908. — Pfeifer, Ein Fall von doppelseitiger kombinierter Sohulter-Armlähmung 
(CRB’scbe Lähmung) nacii Suizidversuch durch Erbangen. Neurol. Centr. 1903. — Baubbb* 
Kopech, Lehrbuch der Anatomie. 1909. — E. Remak, Ein Fall von doppelseitiger Lähmung 
des N. accessorins Willisii. Deutsche med. Wocbeuschr. 1885. — Derselbe, Traumatische 
Sjmpathicus-, Hjpoglossus- und Accessoriusparalyse. Berliner klin. Wocbenschr. 1888. — 
Derselbe, Multiple Hirnnervenlähroung. Berliner klin. Wochenschr. 1892. — Schlodtmamn, 
Über 4 Fälle von peripherischer Accessoriusparalyse. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Y. 
1894. — Schulz, Zur Frage der Innervation des M. cucullaris. Deutsche Zeitschr. f. Nerven- 
heilkuDde. XXllI. 1903. — Steinebt, Die Krankheiten der peripherischen Nerven. H.Cübsch- 
xajih'b Lehrbuch der Nervenkrankheiten. 1909. — Stbinhausbn, Über isolierte Lähmnng des 
klaviknlären Abschnittes des M. trapezins. Monatsschr. f. Unfallheük. u. Invalidenw. 1904. 
— Steibitz, Traumatische Accessorinslähmung durch stumpfe Gewalt, im Zusammenbang 
mit traumatischer Lungentuberkulose. Monatsschr. f. ünfallheilk. u. Invalidenw. 1908. — 
M. Sterkbebg, Über Lähmungen des änSeren Accessorinsastes. Verband!, des Kongresses f. 
innere Medizin. 1898. — Porvbs Stbwart, Diagnose der Nervenkrankheiten. 1910. — 
Tilmahh, Über traumatische Schädigungen des M. cucullaris und ihre Diagnose. Monatsschr. 
f. CFnfallheilk. u. Invalidenw. 1900. — Wikdschbid, Pathologie and Therapie der Erkrankungen 
des peripheriBchen Nervensystems. 1899. 


3. Weitere klinische und anatomische Mitteilungen 
über das Fehlen der Wahrnehmung der eigenen Blindheit 

bei Himkrankheiten. 

Von Prof. Dr. EmU BedUoh and Dr. G. Bonvioini in Wien. 

(Schluß.) 

Es sind also in nnserem Falle, wie dies v. Monakow-Wbhbli richtig be¬ 
tonen, weit größere Abschnitte des Hinterhanptlappens von ihrer Verbindung 
mit der Peripherie abgesohnitten, als der kortikalen Erweichung selbst entspräche. 
Es ist anßerdem das subkortikale optische Zentrum, das Corpus genicuL ext, 
zerstört Das erklärt wohl im Zusammenbang mit der Okzipitallappenerkrankong 
ohne wdteree die dauernde Blindheit Die Degeneration des papillo-makulären 
Bändels im N. opticos dürfte zom Teil sekundär bedingt sein.’ Anfßllig ist, 
daß sie so spät in Erscheinang trat Da mag der Diabetes der letzten Zeit 
mitgewirkt haben, von dem es bekannt ist, daß er in seltenen Fällen eine 
Degeneration des maknlo-papillären Bündels bedingen kann.* 

Angesichts dieser Ausdehnnng der Eweichung erscheint es uns nicht statt- 

' 8. z. B. Boowami, ref. Zdtachr. f. d. ges. Neorol. II. S. 35S. 

* Wu.BKAiTD'SAnaaB, Bd. III. Heft 1. S. 555 n. Gbobnuw, Graefe-SaemiBch’ Hand¬ 
buch. XI. Heftl. 8.352. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



302 


haft, auf Grund des Befundes in unserem Falle zu der Diskussion über die 
Ausdehnung der Sehsphäre und die Frage der Lokalisation der einzelnen Abschnitte 
des Gesichtsfeldes auf die Rinde, wie sie heute noch zwischen Munk, Hbnschkn,^ 
WiLBBAND,* Lenz (1. c.) einerseits, v. Monakow (1. c.), Wehbli (L c.), Bebh- 
heuceb, Sachs, Ealiscbeb u. a. andererseits — um nur die Namen der führenden 
Autoren zu nennen — schwebt, irgendwie Stellung zu nehmen. Jedenfalls spricht 
unser Fall nicht gegen die Ansicht von v. Monakow, dem sich Wehbli an* 
schließt, daß auch Anteile der konvexen Oberfläche des Hinterhauptlappens 
noch zur Sehspbäre zu rechnen sind, denn es liegt nahe, anzunehmen, daß 
durch die Zerstörung der Markstrahlung im Hinterhaupt- und Schläfelappen, 
sowie des Corpus genicul. extern, auch noch diese Etindenabschnitte in ihrer 
Projektionsfaserung geschädigt wurden. 

Noch nach einer zweiten, mehr negativen Richtung möchten wir den in 
unserem Falle erhobenen anatomischen Befund verwerten. Bekanntlich hat 
Wtlbband’ die Ansicht vertreten, daß das optische Wahmehmungszentrom 
eine getrennte Lokalisation von den für die optische Erinnerungstätigkeit in 
Betracht kommenden Rindenanteilen hat, eine Ansicht, die freilich (s. d. bei 
Lissaüeb,^ y. Monakow, Lenz u. a.) energischen Widerspruch gefunden hat 
Unser Fall könnte zunächst für eine solche Annahme zu sprechen scheinen, 
denn wir fanden klinisch einen vollständigen Verlust der optischen Wahrnehmung 
bei relativ gut erhaltenem optischem Gedächtnis, und anatomisch eine au^edehnte 
Zerstörung der eigentlichen optischen Rindensphäre hei Intaktheit der konvexen 
Anteile des Hinterhauptlappens. Letzterem könnte man geneigt sein, die optische 
Erinnerung zuzuweisen. Wir bedürfen aber dieser Annahme nicht unbedingt; der 
klinische Befund erklärt sich auch dann, wenn wir optische Wahrnehmungs- 
imd Erinnerungstätigkeit in die gleichen Abschnitte der Hirnrinde verlegen. Denn 
wir haben gesehen, daß zweifellos auch erhaltene Anteile der Rinde der Konvexität 
des Hinterhauptlappens in ihrer Projektionsfaserung geschädigt sind, daher 
für die optische Wahrnehmung, wenn sie mit dieser in Beziehung standen, außer 
Kurs gesetzt sind, wohl aber noch für die vorwiegend assoziative Tätigkeit der 
Produktion optischer Erinnerungsbilder, für die ja außerdem viel ausgedehntere 
Rindenubschnitte von Bedeutung sindj noch in Betracht kommen konnten, 
während die Rinde der medialen Anteile des Hinterhauptlappens für beide Arten 
der Rindentätigkeit verloren gegangen ist. Eine volle Integrität der optischen 
lürinnerung in unserem Falle ließ sich übrigens nicht behaupten. Das schließt 
natürlich nicht aus, daß bei der verschiedenartigen Bedeutung dieser beiden 
optischen Leistungen im Gehimmechanismus der mediale Abschnitt und der 


’ Benschen, s. z. B. Revue critique de la doctrine sur le centre cortical de la vUi'ju. 
XIII. ('oDgr. interoat. de Medeciue Paris. 1900. 

* 8. die Darstellnng bei Wilbband-Saenoeb, Die Neurologie des Auges. III. Heft 1. 
S. 152 tr. und bei Wilbband, KHd. Monatssebr. f. Augenheilk. XLV. Heft 2. S. 1907. 

^ 8. z. B. Wilbband und Saenoeb, Neurologie des Auges. 111. S. 886. 

* Lissaueb. Ein Fall von Beeleublindheit nebst einem Beitrage zur Theorie derselben. 
Archiv f. Psych. XXI. 1890. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



303 


konvexe Aoteil des Hinterhauptlappens in dieser Hinsicht vielleicht nicht volle 
Gleichwertigkeit haben. 

Die von uns snpponierte ünterbrechnng der hinteren Kapsel in der linken 
Hemisphäre zur Erklärung der rechtsseitigen Sensibilitätsstörung fand sich tat¬ 
sächlich. Die Erweichung des hinteren Kapselanteiles dürfte dadurch bedingt 
smn, daß durch das Fehlen der linken Art communic. post die erwähnte Region 
ganz in das Irrigationsgebiet der Art cerebr. post fiel. Vielleicht spielen auch die 
Herde im linken Thalamus opticus für das Zustandekommen der Sensibilitäts- 
stömngen eine Bolle. 

Das Fehlen der Wahrnehmung der Blindheit hatten wir, wie schon erwähnt, 
tUs Teilerscheinung einer allgemeinen und hochgradigen Störung der Himtätig- 
keit aufgefaßt, eine Anschauung, der sich neuerdings auch ühthovf,' Lenz (1. c.) 
und Cahpbbui^ angeschlossen haben. Der Hirnbefund mit einem Hirngewicht 
von 1080 g, der allgemeinen Atrophie der Hirnrinde, der Markfaserverarmung, 
den zahlreichen großen und kleinen Erweichungsherden und einem ausge¬ 
sprochenen I^tat criblö liefert das entsprechende ahatomische Korrelat für unsere 
Annahme. 

In unserer erwähnten Arbeit hatten wir die Vermutung ausgesprochen, daß 
das Fehlen der Wahrnehmung der Blindheit bei darauf gerichteter Aufmerksam¬ 
keit gewiß sich häufiger finden würde, als es nach den immerhin spärlichen 
Angaben in der Literatur den Anschein haben könnte. Bezüglich des Vorkommens 
bei Hirntumoren können wir darauf hin weisen, daß seit unserer Publikation 
hierheigehörige Fälle von Wendenburq’ (Endotheliom über dem rechten Hinter¬ 
hauptlappen) und Campbell (1. c., Gliom des linken Stimhims) beschrieben 
wurden, wo die durch Atrophia nervi optici bedingte Blindheit, ganz wie in 
unserem Falle, den Kranken nicht bewußt war, diese vielmehr behaupteten, 
zu sehen. 

Für das Auftreten des Symptoms bei beiderseitigen Okzipitallappenerweichungen 
hatten wir ans der Literatur schon eine ganze Reihe von Fällen angeführt, unter 
denen insbesondere die Beobachtungen von Rjegeb, v. Monakow, Anton u. a. 
als besonders instruktiv hier hervorgehoben seien. Neuerdings erwähnt Lenz in 
seiner erwähnten Arbeit (S. 60) einen Fall, wo bei beiderseitiger Okzipitallappen¬ 
erkrankung, wenigstens vorübergehend, Blindheit bestand, deren sich der Kranke 
nicht bewußt war. 

Wir selbst sind heute in der Lage, über einen weiteren Fall zu berichten, 
den wir seit langem auf der Klinik v. Waonbb-Jaubeqo’s eingehend zu beob¬ 
achten Gelegenheit haben, der in vielen Punkten unserem Falle 111 (Z.) gleicht, 
in Einzelheiten aber interessante Abweichungen von diesem bietet. 

Es soll auch dieser Fall nur kurz skizziert werden, wobei die einzelnen, 


' Vortrag auf der Salzbnrger NatarfotaeherverBaramlnDg 1909. 

* CAiiPBSi:.L, Störungen der Merkfäbigkeit und fehlendes Krankheitsgefühl bei einem 
Fall von Stimhimtninor. Mon. f. Psych. n. Neorol. XXVI. 1909. S. 33. Ergsnznngsheft. 

’ Wekdbmbubo, Ein Tumor des rechten Hinterhanptslappen mit ungewöhnlichen Be¬ 
gleitersobeinangen. Mon. f. Psyeb. XXY. 1909. S. 428. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



304 


zeitlich weit aoseinanderliegendeii Beobaobtungen in bezug auf die in B^racht 
kommenden Punkte zusammengefaßt sind. 

Ein 64jähriger Hann, luetisch nicht infiziert, kein Potator, erkrankte am 
28. April 1907 plötzlich mit leichtem Unwohlsein bei der Arbeit, einige Stunden 
später klagte der Kranke über Schwäche des rechten Arms und Schleohtersehen 
am rechten Auge. Er konnte nicht mehr lesen oder schreiben; auch stellten sich, 
nach Angabe des behandelnden Arztes, Dr. Kienzl in Deutsch-Wagram, Erschei¬ 
nungen einer amnestischen Aphasie ein, die sich in der Folge allmählich besserten, 
Eine 3 Monate später auf der Augenklinik des Herrn Hofrates Fuchs vorgenommene 
Untersuchung wies bei normalem Augenspiegelbefund eine typische rechtsseitige 
Hemianopsie mit konzentrischer Einschränkung des erhaltenen Qesichtsfeldes, 
insbesondere für Rot, auf. Auf der uns freundlicbst überlassenen Perimeteraufnahme 
geht die Trennungslinie durch den Fixierpunkt, jedoch wurde die Untersuchung 
nur einmal vorgenommen, so daß dieser Umstand vielleicht nicht mit Sicherheit 
verwertbar erscheint. Am 11. Oktober 1909 erlitt Patient, der inzwischen seine 
Arbeit wieder aufgenommen hatte, einen zweiten Insult, jedoch zeigte sich erst 
einige Stunden später eine Lähmung der linksseitigen Extremitäten. 
Weder der Frau noch dem Patienten fiel eine Verschlechterung des Sehvermögens 
auf; die Sehstörung wurde vielmehr erst im Krankenhause erkannt. In somatischer 
Beziehung wurde hier beim Eintritte des Patienten (6. Januar 1910) konstatiert: 
Parese des linken Fazialis (später entwickelte sich allmählich durch Krampf des 
rechten M. orbicul. ociili eine Verkleinerung der rechten Lidspalte), schwere Parese 
des linken Armes und Beines mit Kontraktur, Steigerung der Sehnenrefiexe und 
BABiKSKi’scbem Phänomen. Die Motilität besserte sich allmählich, auffalligerweise 
zuerst in den peripheren Abschnitten. Patient kann jetzt mit dem linken Arm 
und Bein aktive Bewegungen in beschränktem Umfange ausfübren, wobei in der 
linken Hand ein starker Tremor sich geltend macht. Die Sensibilität auf der 
ganzen linken Seite, sowohl die Haut- wie Tiefensensibilität, war anfänglich in 
schwerstem Grade geschädigt. Patient batte überhaupt keine Vorstellung von 
der Lage, ja Existenz seines linken Armes, bewegte bei Aufforderung, seine 
Extremitäten zu bewegen, immer nur die rechten. Berührungen und Stiche an 
der linken Körperseite, sofern sie überhaupt empfunden wurden, wurden oft auf 
die andere Seite lokalisiert, oder Stiche in das Bein im Gesicht empfunden; wurde 
Patient kräftig in den linken Arm gestochen, griff er oft über diesen hinaus nach 
dem Kopfpolster. Allmählich besserte sich die Sensibilität, insbesondere in der 
linken Gesichtshälfte und am linken Bein, während sie in der linken Hand schwer 
geschädigt blieb, sowohl für taktile und Schmerzreize, wie auch für die Lage¬ 
empfindung und Stereognose. Im linken Arm trelen bei passiven Bewegungen 
im Schultergelenk heftige Schmerzen auf. 

Anfänglich blickte Patient nur ganz ausnahmsweise nach links, auch nicht, 
wenn er von links her angerufen wurde, wohl aber gingen die Augen beim Ans¬ 
spritzen des linken Ohres nach links; allmählich besserte sich diese Einschränkang 
der Blickbewegung, so daß Patient jetzt auf Aufforderung auch nach links, wenn 
auch in etwas weniger ausgiebiger Weise, schaut Die Pupillen sind mittelweit, 
gleich, prompt reagierend, der Augenspiegelbefund (Assist. Dr. Ruttin) bei wieder¬ 
holter Untersuchung normal. Eine immer wiederholte Untersuchung, auch im 
Dunkelraume mit konzentriertem Lichte, ergab bald, daß Patient vollständig blind 
sei. Anfänglich fehlte auch jede andere Reaktion auf optische Beize; in der Folge 
traten jedoch trotz Fortbestand der Blindheit, soweit eine bewußte Wahrnehmung 
von Lichteindrücken in Frage kommt, auf optische Beize hin gewisse reflektorische 
Bewegungen ein; so blinzelt Patient meist bei rascher Annäherung der Hand oder 
bei plötzlichem Einfall grellen Lichtes. Großen, weißen, bewegten Flächen folgt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



305 


er manchmal mit den Augen, stellt aueh gelegentlich im Dnnkelraume auf ein 
hell leuchtendes elektrisches Licht für kurze Zeit die Augen ein, folgt Bewegungen 
des Lichtes eine kurze Strecke weit mit den Augen, jedoch ist dieses Verhalten 
ungemein wechselnd, nicht konstant (es fehlte z. B. immer für längere Zeit nach 
deu zu erwähnenden epileptischen Anfällen). Im allgemeinen läßt sich in dieser 
Hinsicht eine Bevorzugung der linken Gesichtsfeldhälfte konstatieren. 

Niemals klagte der Patient darüber, daß er blind sei. Spontan oder auf 
Befragen macht er zwar öfters die Äußerung ,,er sähe schlechtes könne er, 

aber nicht wahrnehmen, könne es nicht benennene^, „mit den Augen sei es nicht 
so gut wie früherem. Dazwischen freilich fallen auch Bemerkungen, wie „daß es 
mit den Augen wieder besser gehe, damit sei er ganz zufrieden“ usw. Die Zu¬ 
mutung blind zu sein, lehnt er immer wieder ganz entschieden ab, 
selbst wenn er direkt überfuhrt wird, daß er nicht sehe. „Das ist ja ganz anders, 
sehen tue ich schon, ich habe doch einen Schein.“ Er weiß auch, daß von seiner 
Blindheit öfter gesprochen wurde, und protestiert immer wieder dagegen, sobald 
dies geschieht. Wenn er gelegentlich einmal auf dringlichen Vorhalt zugibt, 
daß er blind sei, so zeigt eine genauere Nachfrage doch gleich wieder, daß er 
eigentlich gemeint habe, nicht mehr so gut zu sehen wie früher; blind aber sei 
er nicht. 

Wie beim früheren Fall, ist auch hier das mangelnde Bewußtsein der Blind¬ 
heit gleichsam überkompensiert durch ein angebliches Sehen. Freilich erfolgen 
bei der Frage, was er momentan sehe, zunächst immer nur recht vage Antworten 
wie „alles was zu sehen ist“ oder z. B. befragt, wie denn der Untersucher aus¬ 
sähe: „Herr Professor sehen so aus wie immer. Sie haben sich gar nicht verändert,“ 
was für Möbel er im Zimmer sähe: „ganz gewöhnliche altmodische Möbel“ usw. 
Es muß im Detail, förmlich suggestiv gefragt werden, worauf auch detailliertere, 
natürlich falsche Antworten erfolgen. Charakteristisch ist, daß er bei solchen 
Fragen oft nicht einmal den Versuch macht, das betreflfende Objekt oder die be¬ 
treffende Kichtung zu fixieren, sondern einfach geradeaus sieht, oder bei der Auf¬ 
forderung, nach einem gezeigten Gegenstand zu greifen, immer vor sich hingreift. 
Wird ihm eine Zeitung in die Hand gegeben, mit der Aufforderung zu lesen, so 
lehnt er dies mit der Motivierung ab, er habe kein Glas bei sich. 

Schon hier sei übrigens angefugt, daß sich Patient auch seiner Lähmung, 
die ihn dauernd an das Bett fesselte, nicht bewußt ist; meist behauptet er, gehen 
zu können. Er macht auch auf Aufforderung den ganz hilflosen Versuch auf¬ 
zustehen, worauf er sofort zugibt, er könne nicht stehen oder gehen, sich aber 
mit der Ausrede hilft, sonst gehe es besser. Seine momentane Schwäche erklärt 
er gern mit dem Mangel an kräftiger Nahrung. 

Das Gehör ist gut, der Ohrbefund im wesentlichen normal. Anfänglich war 
die Lokalisation für Gehörseindrücke falsch, sie wurden, gleichgültig aus welcher. 
Bichtung sie kamen, immer nach rechts oder geradeaus nach vorn lokalisiert- 
Später besserte sich diese Störung der Orientierung, er lokalisiert jetzt Gehörs, 
eindrücke annähernd richtig, zeigt auf Aufforderung richtig, wo rechts, links 
vorn, hinten, oben und unten sei. Mit der rechten Hand getastete Gegenstände 
werden richtig erkannt und benannt, soweit nicht etwa eine gewisse Störung des 
sprachlichen Ausdrucksvermögens (s. später) ihn daran behindert. Links ist 
Patient, wie schon erwähnt, nicht imstande, Gegenstände mit der Hand zu tasten 
und zu erkennen. Geschmacks- und Geruchseindrücke werden richtig erkannt. 

Im Gespräch macht sich ein leichter Mangel der Wortfindung geltend; 
Patient ist sich dieses Defektes auch meist bewußt, „ich weiß es wohl, kann es 
aber nicht nennen“, „mit der Sprache geht es nicht so“. Auch eine gewisse 
Perseverationstendenz ist beim Sprechen unverkennbar, ebenso werden ungewöhn¬ 
liche Worte, wie Apparat, Instrument auffällig oft gebraucht. Das Sprachver- 

20 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



306 


ständnis ist gut, das Nachspreohen selbst schwieriger längerer Probeworte gelingt 
anstandslos. Patient schreibt, wenn er dabei unterstützt wird, mit der rechten 
Hand, freilich sehr mangelhaft; immerhin gelingen einzelne Buchstaben, selbst 
fdnfziflfrige Zahlen relativ gut, auch sonst vereinzelte Worte. Nach epileptischen 
Anfällen, die sich in der Folge wiederholt einstellten, wurde mehrmals eine, durch 
eine halbe bis mehrere Stunden andauernde komplette sensorische Aphasie mit 
schwerster Paraphasie und Artikulationsstörung beobachtet, w'orauf wieder der 
gewöhnliche Status sich einstellte. 

Apraktische Störungen, auf die natürlich nur an der rechten Hand zu prüfen 
ist, bestehen nicht. Auf somatischem Gebiete ist noch eine ziemlich beträchtliche 
Arteriosklerose zu erwähnen; der Harn enthält (bei wiederholter Untersuchung) 
kein Eiweiß, keinen Zucker. 

In psychischer Beziehung ist zu bemerken, daß Patient, sich selbst über¬ 
lassen, oft ruhig, apathisch da liegt, öfters aber Erregungszustände zeigt. Er 
ißt recht klaghaft. Gelegentlich behauptet er, er sei schon tot; es scheint dies 
aber nur figürlich gemeint zu sein. Für Gehörseindrücke ist Patient auffällig 
attent, wendet sich sofort dem Untersucher zu, ivenn dieser an sein Bett tritt, 
reagiert prompt auf alle Fragen, mengt sich sogar in ein Gespräch, das vor ihm, 
aber nicht an ihn gerichtet, geführt wird. Seine Auffassung ist im allgemeinen 
gut und rasch. Das Bestehen von Halluzinationen des Gesichts oder Gehörs 
konnte nicht erwiesen werden. 

Örtlich ist er mangelhaft orientiert, weiß sich zwar meist in einem Kranken¬ 
hause, verlegt dasselbe aber in seinen Heiraatsort; ein andermal wieder glaubt er, 
in einem Hause neben dem seinen zu sein. Zeitlich ist er ganz mangelhaft oder 
richtiger überhaupt nicht orientiert, er gibt die Dauer seines Aufenthaltes, auch 
sein Alter ganz falsch an. 

Die Intelligenz ist in mancher Beziehung nicht schlecht, z. B. soweit es sich 
um Fragen, die sein Metier betrefiFen, handelt, er definiert auch Unterschiede 
selbst komplizierterer Art ziemlich gut, gibt das Gegenteil vorgesagter Worte, 
auch wenn es sich um abstrakte Begriffe handelt, meist richtig an (Frömmigkeit 
— gottlos, Faulheit — fleißig, Mitleid — grob, Liebe — Haß), ergänzt vor¬ 
gesagte Teile zusammengesetzter Worte richtig; Fragen aus dem einfachen Ein¬ 
maleins, ganz leichte Additionen und Subtraktionen gelingen gut. 

Gedächtnis: er kann die Wochentage, die Monate des Jahres, das Vater¬ 
unser richtig hersagen. Die unmittelbare Reproduktion vorgesagter sechsziflFriger 
Zahlen oder längerer Probeworte gelingt nach einmaligem Vorsagen, von längeren 
Zahlen oder sinnlosen Silbengemengseln erst nach mehrmaliger Wiederholung. 
Merk Worte, Merkzahlen werden für ganz kurze Zeit gut gemerkt, sie verschwinden 
aber rasch und sind dann auch nicht mehr durch Suggestivfragen zu erwecken. 
Annoncen banalen Inhaltes werden richtig reproduziert, kleine Geschichten da¬ 
gegen nur ganz mangelhaft, bruchstückweise, wobei meist die Pointe verloren 
geht. Ergebnisse der jüngsten Vergangenheit, Besuche von Angehörigen sind 
meist sofort wieder vergessen. Patient kann auch keinerlei Angaben über seine 
jetzige oder die erste Erkrankung machen. Übrigens klagt er selbst des öfteren, 
daß sein Gedächtnis schlecht sei. Den Arzt, der ihn immer wieder untersucht, 
erkennt er sofort an der Stimme, spricht ihn auch meist als Herr Professor an, 
glaubt ihn aber von früher her, von seinem früheren Dienstgeber her zu kennen. 

Das Gedächtnis für früher erworbene akustische Eindrücke ist insofern nicht 
gestört, als er sie richtig erkennt, er kann sie aber nicht reproduzieren. Seine 
Angaben über persönliche Daten, z. B. wo er gelernt, die Höhe seines früheren 
Lohnes, sind ziemlich mangelhaft, zum Teil falsch. Gelegentlich, freilich meist 
nur auf direktes Befragen, reproduziert er Erinneruugstäuschungen, z. B., daß er 
gestern noch gearbeitet habe, daß er gestern im Gasthaus gewesen sei ii. ähnl., 


Digitized by 


Google 




Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



307 


jedoch hält sich dies im allgemeinen in mäßigen Grenzen. Gehörs*, Geruchs*, 
Geschmacks* oder Tasteindrücke läßt er sich in keiner Weise suggerieren. 

Sein Gedächtnis für optische Erinnerungsbilder ist zum Teil gut, zum Teil, 
insbesondere wo es sich um streng indiridue]Je Objekte handelt, mangelhaft, so 
kann er keine Beschreibung der Einrichtungsgegenstände seiner Wohniing geben, 
weiß nicht die Lage des Bahnhofes, auf dem er immer in Wien ankara, zu 
skizzieren u. a. Das Farbenerinnerungsvermögen ist ziemlich gut erhalten, in der 
letzten Zeit ist nur auffällig, daß er bei Angabe der Farbe befragter Objekte 
auffällig oft braun nennt (anscheinend vorwiegend perseveratorisch-apbasische 
Störung). Die Größe von Objekten kann er nur selten richtig angeben oder 
zeigen, auch bei der vergleichsweisen Bestimmung verschiedener Objekte macht er 
grobe Fehler. Ebenso hat er Schwierigkeiten, Gegenstände und Personen zu he* 
schreiben, was zum Teil auf Bechnung seiner unbeholfenen Ausdrucksweise und 
des eingeschränkten Wortschatzes kommt, zum Teil aber auch auf gewisse Defekte 
des optischen Gedächtnisses zurückzufübren ist. Aber auch da gibt es mitunter 
auffällig gute Lösungen, selbst wo es sich um Objekte von rein oder vorwiegend 
optischer Beschaffenheit handelt. 

Sollen wir den besprochenen Fall kurz resümieren, so ist, wie in unserem 
ersten Falle — nur umgekehrt, was die Körperseite betriöt —, nach einem 
Schlaganfall vor mehreren Jahren eine rechtsseitige Hemianopsie auf* 
getreten; ein zweiter Schlaganfall bewirkte linksseitige Hemiparese und 
Hemianästbesie, sowie Blindheit, die also auch aus der Summation 
einer rechts- und linksseitigen Hemianopsie entstanden ist. Ana¬ 
tomisch liegt wohl auch hier in erster Linie eine beiderseitige Okzipitallappen* 
erweichung und allgemeine Hirnatrophie vor. 

Da wir uns in unserer ersten Arbeit mit der Frage des Fehlens der Wahr¬ 
nehmung der Blindheit eingehendst beschäftigt haben, sei trotz mancher Lücken 
und Zweifel, die in dieser Hinsicht vielleicht noch geblieben sind, diesmal nicht 
näher darauf eingegangen, vielmehr wollen wir nur einen Punkt hervorheben, 
der unseren zweiten Fall von dem ersten unterscheidet. Hier ist nämlich, mehr 
\vie dort, das optische Gedächtnis geschädigt, vor allem sind eine große 
Reihe optischer Erinnerungsbilder, speziell persönlicher Art, verloren gegangen 
oder nicht erweckbar. Übrigens mögen auch individuelle Verschiedenheiten 
eine Rolle spielen in dem Sinne, daß unser erster Kranker mehr optisch 
veranlagt war als der zweite. Es gibt das für das angebliche Sehen unserer 
beiden Kranken sehr charakteristische Differenzen. Während unser erster Fall 
sich stets in seinem früheren Milieu, das ihm in optischer Beziehung vollständig 
geläufig war, wähnte und dementsprechend optisches Gedächtnismaterial früherer 
Zeiten als angebliche optische Wahrnehmungen reproduzierte, ist unser neuer 
Fall in dieser Hinsicht recht wenig produktiv. Er bringt zunächst nur allgemeine 
Redewendungen vor. Sollen Details produziert werden, dann geschieht dies 
immer nur als direkte Suggestivwirkung der gestellten Fragen. Trotz¬ 
dem unser Kranker auch in anderer Beziehung gewisse Konfabulationen vor¬ 
bringt, wäre es, wie wir schon seinerzeit ausführlich erörterten, doch nicht aus¬ 
reichend und zulässig, das Fehlen der Wahrnehmung der Blindheit einfach als 
KoRSAKOw’sches Symptom aufzufassen. Das angebliche Sehen ist Konfabulation, 

20 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



308 


diese erklärt aber nicht, daß Patient im gegebenen Momente sich des mangelnden 
Sehens nicht bewußt wird, daß er nicht, wie dies beim Versuch za gehen der 
Fall ist, schließlich zur Erkenntnis des Defektes kommt 

Schließlich mag noch die Fifiige eine Besprechung erfordern, ob wir denn 
überhaupt ein Recht haben, unseren Kranken als wirklich blind zu bezeichnen. 
Daß er nicht das sieht, was er zu sehen vermeint, bedarf keiner weiteren Aus¬ 
einandersetzung; wir konnten auch trotz wiederholter, unter den verschiedensten 
Eautelen vorgenommener Untersuchung keine sicheren Anhaltspunkte dafür 
gewinnen, daß er, soweit eine bewußte Wahrnehmung von optischen Reizen in 
Betracht kommt, ein wenn auch geschwächtes Sehvermögen habe, daß ihm ein 
Rest von Gesichtsfeld geblieben sei. Immerhin zeigte sich im späteren Verlaufe 
— zu verschiedenen Zeiten freilich verschieden deutlich — daß der Kranke 
auf Lichtreize in gewisser Beziehung reagiert, daß er bei plötzlichem 
Einfall grellen Lichtes blinzelt, daß er hellen, bewegten Flächen mit den Augen 
folgt, daß er auf eine Lichtquelle einstellt, in der letzten Zeit gelegentlich auch 
bei plötzlicher Annäherung der Hand eine Abwehrbewegung macht 

Es drängt sich da von selbst der Vergleich mit dem Verhalten des 
großhirnlosen Hundes gegenüber Lichtreizen auf, wie es Goltz, Roth- 
HANK und in der letzten Zeit zusammenfassend 0. Kaliscbeb ‘ geschildert haben. 
Der großhimlose Hund zeigt, nach Kaliscbeb auch wenn der Thalamus opt 
lädiert ist, gewisse Sehreaktionen; bei plötzlicher Einwirkung starken Lichtes 
schließt er die Augen und wendet den Kopf seitwärts, er macht einen deut¬ 
lichen Unterschied zwischen hell und dunkel. Wohl aber reagierte Kalischeb’s 
Hund nach Exstirpation beider Hinterhauptlappen (weit über die Grenzen der 
MuBK’schenSebsphäre hinaus) nicht mehr nach der Dressurmethode auf bestimmte 
Farben. Es sei damit, meint Kaliscbeb, wenigstens für den Hund erwiesen, 
daß die einfache Lichtempfindung schon unterhalb der Großhirnrinde zustande 
kommt. Nach Bebnbeim^ erfolgen beim rindenblinden Affen noch spontan und 
reflektorisch normale assoziierte Augenbewegungen. 

Dürfen wir diese Erfahrungen am Tiere auf den Menschen übertragen, auch 
bei diesem subkortikal erfolgende Lichtreaktionen annehmen und die bei unserem 
Kranken wahrnehmbaren optisch-motorischen Erscheinungen auf die Leistung 
der subkortikalen optischen Zentren zurückföhren? Oder hat beim Menschen die 
Rinde auch auf optischem Gebiete eine so überragende Bedeutung gewonnen, 
daß diese ursprünglich subkortikal ablaufenden einfachsten Leistungen nunmehr 
vollständig der Rinde überantwortet sind und bleiben, auch nicht mehr beim 
Ausfall der Binde wieder von den subkortikalen Zentren übernommen werden 
können? ln diesem Falle müßte unserem Kranken doch noch ein Rest von 
optischer Rinde geblieben sein, vielleicht jene, die der Peripherie der Netzhaut ent¬ 
spricht und innige Beziehungen zum optisch-motorischen Felde hat Wir möchten 
darauf hinweisen, daß Wilbbamd zur Unterscheidung der kortikalen Hemianopsie 

' O. Ealischbü, Experimentelle Physiologie des Großhirns. Handb. d. Neurologie. I. 

S. 399 u. ff. 

* Zitiert bei Tscuebmak, Handb. d. Phy.siologie des Menschen, v. Naobl. IV. S. 77. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



309 


Ton der Traktxtshemianopsie zu uotersachen vorgeschlagen hat, ob beim sogea. 
hemianopischeu PrismeuTersuch auf in das hemianopische Gesichtsfeld abgelenkte 
Lichtreize eingestellt wird, was für kortikalen Sitz der Hemianopsie spräche, 
freilich bedarf diese Methode erst der Bestätigung in bezug auf ihre Verläßlich¬ 
keit.* Andererseits meinen Wilbband und Saengeb, daß beim Menschen der 
Blinzelreflex über das optische Wahrnehmungszentrum verläuft. Tatsächlich 
4ient uns ja das Fehlen des Blinzelreflexes bei feineren Explorationen unzugäng¬ 
lichen Kranken mit als ein Hilfsmittel zum Nachweis der Hemianopsie überhaupt, 
gleichgültig welchen Sitzes. Lie^ hier aber vielleicht nur Diaschisiswirkung in 
den subkortikalen Zentren vor? Endlich sei bemerkt, daß Hecbneb* bei einem 
Anencepbalus Blinzelreflexe konstatierte. 

AVir wi^en es nicht, heute eine Entscheidung zu treffen; immerhin er¬ 
scheint die Annahme, daß unserem Kranken ein Best von Sehbahn und Seh- 
xinde geblieben ist, wahrscheinlicher. Vielleicht wird der anatomische Befund 
unseres zweiten Falles seinerzeit durch den Vergleich mit dem im ersten er¬ 
hobenen, wo jede Reaktion auf Lichtreize fehlte, einen Beitrag zur Lösung dieser 
offenen, interessanten Fnwe liefern. 


4. Das neue Sedativum und Hypnoticum Adalin. 

Von Dr. A. Eempner, 

Nervenarzt in Charlottenbarg. 

Nachdem in der Med. Klinik. 1910. Nr. 47 Fleischmann, Finokh und 
Impens über die Wirkung des Adalins in klinischer und physiologischer Beziehung 
berichtet haben, sowie Fboehuch in der Berliner klin. Wochenscbr. 1911. Nr. 1 
und Kalischeb in diesem Centralbl. 1911. Nr. 1, möchte ich in Küne meine 
Erfahrung über das genannte Mittel mitteilen.* 

Das Adalin, welches als bromhaltiges Sedativum und Hypnotikum von der 
Firma vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld hergestellt wird, ist ein Brom- 
diäthylazetylbamstoff folgender ohemiscber Zusammensetzung: 

'^CONH—CONHj. 

Es kommt sowohl als Pulver, wie in Tableitenform in den Handel in Dosen von 
0,3 bis 1,0 g; und zwar enthalten 0,3 g der Substanz 0,1g Brom, woraus man 

* s. d. bei Köllnbr, Zeitschr. f. Augenheilk. XXIV. 1910. S. 9 u. Best, Münchener 

med. Wochenscbr. 1910. S. 1789. ' 

• Charite-Annalen. 1909. S. 146. 

^ Während der Drucklegung dieser Arbeit sind noch zwei weitere Arbeiten über Adalin 
erschienen. Die eine von Tbaügott in der Berliner klin. Wochenscbr. 1911. Nr. 7, die 
zweite von Scheidemantel in der Münchener med. Wochenscbr. 1911, Nr. 8. Beide 
Autoren bestätigen die Erfahrungen der früheren. Letzterer hat Adalin auch bei Epileptikern 
Angewandt und zwar mit bestem Erfoge. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



310 


folgern muß, daß die eigentliche beruhigende und eohlaffördernde Wirkung fast 
ansschließlich dem Hamstoffderivat zuzusobreiben ist 

Nach den bisherigen Yersuoben obengenannter Autoren, welche in ihren 
Ansichten im wesentlichen übereinstimmen, ist die sedative Wirkung bereits bei 
einer Dosis von 0,25 bis 0,5 g, die hypnotische bei 0,5 bis 1,5 g erreicht. Die 
Wirkung ist eine raschere, wenn das Mittel in heißem Getränk genommen wird, 
dagegen eine langsamere, dafür etwas länger anhaltende in kalter Flüssigkeit 
genommen. 

Ealisghek empfiehlt deshalb 3 mal 0,5 g täglich in kaltem Wasser als 
Sedativum zu geben; als Schlafmittel abends 1,0 bis 1,5 g in heißem Wasser, 
Tee usw. 

Ich habe im letzten Quartal 1910 das Adalin in meiner Privatpraxis, sowie 
an den poliklinischen Patienten des Herrn Prof. Dr. Sohcsteb mit dessen 
gütiger Erlaubnis erprobt und bin za folgenden Resultaten gekommen: 

1,0 g Adalin in heißem Wasser genommen ist vollkommen ausreichend, 
am einen 6 bis 7 ständigen, traamlosen Schlaf hervorzabringen. Das dem 
Normalen vollkommen gleichende Mfidigkeitsgefühl stellt sich etwa Vs Stunde 
nach Einnahme des Adalins ein. Der Schlaf unterscheidet sich nach Angabe 
der Patienten in nichts von dem normalen; und was besonders wichtig erscheint, 
nach dem Erwachen fühlt sich der Patient frisch bei vollkommen freiem Hopfe. 
Es fehlen völlig die unliebsamen Nebenerscheinungen anderer Hjpnotika, wie 
Benommenheit des Kopfes, Schwindel- und MüdigkeitsgefOhl nach dem Erwachen. 
Ursache des Ausbleibens genannter Nebenerscheinangen ist die schnelle und 
vollkommene Verbrennung des Adalins im Körper. 

Ein weiterer Vorteil dieser schnellen Verbrennung ist das Ausbleiben einer 
kumulativen Wirkung. 

Als Schlafmittel ist Adalin nur zu verwenden, wenn es sich um Schlaf¬ 
losigkeit bei Neurasthenie oder Hysterie, im Alter oder aus Gründen gesteigerter 
Affekterregbarkeit bandelt. Dagegen versagt das Mittel, wie nicht anders zu 
erwarten war, bei Zuständen von Schlaflosigkeit infolge von Schmerzen. Einer 
meiner Patienten, welcher infolge Sturz vom Pferde sich eine sehr schmerzhafte 
Zerrung am rechten Plexus brachial, zugezogen batte, merkte trotz der großen 
Schmerzen die prompte schlaffördernde Wirkung des Adalins an dem typischen 
Müdigkeitsgeföhl; nur trat der Schlaf infolge der Schmerzen nicht ein. 

Beängstigende und beunruhigende Träume des normalen Schlafes werden 
nach Angabe meiner Patienten durch Adalin (0,3 bis 0,5 g abends in heißem 
Getränk genommen) insofern günstig beeinflußt, als der Schlaf ein traumloser wird. 

Eine Dosis von 0,3 bis 0,5 g Adalin in kaltem Wasser genommen ist aus¬ 
reichend, um für 4 bis 5 Stunden die gesteigerte Affekterregbarkeit, psychische 
Unruhe und leichte AngslÜustände zu mildern. Mit 3 mal täglich 0,5 g kann 
man bequem leichte Erregungszustände den Tag über bekämpfen. Jedoch genügt 
diese Dosis nicht für stärkere Erregungszustände. Nach Finokh bedarf es 
hierzu Gaben von 3 g pro die. 

Geprüft habe ich das Adalin ferner bei Chorea minor der Kinder und bei 
allgemeinem hysterischem Tremor. Bei 3 mal täglich 0,5 g versagte das Mittel 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



311 


vollkommen. Wenn auch nicht zn erwarten war, daß die choreatischen Zuckungen 
bzw. das Zittern direkt beeinflußt wurden, so hatte ich doch gehoflt, die Affekt* 
erregbarkeit der Choreatischen bzw. der Patienten mit hysterischem Tremor 
herabzusetzen und so indirekt die Zuckungen und den Tremor zu vermindern. 
Weiterer Nachprüfung bleibt es überlassen, ob vielleicht höhere Gaben Erfolg 
haben. Dadurch, daß die betreffenden Patienten meiner Behandlung durch Auf¬ 
nahme in ein Krankenhaus entrückt wurden, war ich an der Erprobung höherer 
Dosen verhindert. 

Bezüglich der Wirkung des Adalins auf Chorea sind meine Erfahrungen 
schlechtere als Ealiscber’s, der bei mehrfachen Dosen von 0,2 bis 0,8 g bei 
Kindern über günstige Erfolge berichtet. 

Nebenwirkungen schädlicher Art habe ich nirgends beobachtet Weder Herz, 
noch Niere werden angegriffen. (Sogar Herzkranke sollen das Adalin gut vertragen.) 

Auch von seiten des Verdaunngstractus sind störende Einflüsse irgend¬ 
welcher Art nicht aufgetreten. Das leicht bitter schmeckende Mittel wird gern 
genommen, über Übelkeiten oder andere Magenbeschwerden wurde niemals geklagt 

Speziell erwähnen möchte ich 2 Fälle von hysterischem Magenschmerz, zu 
welchem sich bei dem einen Patienten noch eine in den Magen lokalisierte 
Angst gesellte. 

2 bis 3 mal täglich 0,5 g Adalin hat in beiden Fällen nach etwa 2 wöchiger 
Behandlung die Magenschmerzen total beseitigt; auch die erwähnte „Magenangst“ 
des einen Patienten war geschwunden. Zu erwägen ist allerdings, wie weit in 
beiden Fällen die durch „das neue Mittel“ hervorgerufene Suggestion mitgesprochen 
hat, zumal die Beschwerden hysterischer Natur waren. 


II. Referate. 

Anatomie. 

1) Die Myeloarohitektonik und die Myelogenie des Cortes oerebri beim 
Igel« von Antonio Flores. (Jonrn. f. Psychol. u. Nenrol. XVII. 1911. 
H. 5 u. 6) Bef.: Enrt Mendel. 

Untersuchung der Großhirnrinde des Igels. Berücksichtigt wird die Myelo¬ 
architektonik, also der Markfaserbau und seine örtlichen Verschiedenheiten beim 
erwachsenen Igel, sowie die Myelogenie, d. h. die Entwicklung der Markumhüllung 
der Nervenfasern in der Großhirnrinde. Die Untersuchungen des Verf.’s zeigen, 
daß auch für den Igel der von C. und 0. Vogt beim Menschen aufgestellte Satz 
gilt, daß nämlich die Markreifung der Großhirnrinde schon in frühen Stadien der 
Entwicklung eine innige Abhängigkeit von myeloarchitektonischen Eigentümlich¬ 
keiten, namentlich vom Fnserreichtum einer Begion aufweist, und daß im allge¬ 
meinen — von bemerkenswerten Ausnahmen (Area ectorhinalis und retrolimbica) 
abgesehen — ein Bezirk um so früher die ersten Markfasern erhält, je faser- 
reicher er im erwachsenen Zustande ist. 

2) Material sar vergleichenden Anatomie des Nervensystems. Zur Him- 
bildung des Frosches und der Eidechse, von P. Snessarew. (Anatom. 
Anzeiger. XXXVII. 1910. Nr. 6.) Bef.: Paul Böthig (Charlottenburg). 

Die Arbeit gibt eine kurze Mitteilung einiger Beobachtungen des Verf.’s über 
den Aufban des Gehirns hei Bana und Lacerta. Es wird im Vorderhirn der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



312 


Verlauf des N. terminalis, im Mittelhirn der des N. mesencepbolicus superior be¬ 
schrieben. Die Teile der Ventriculi laterales, die Verf. früher beim Frosch be¬ 
obachtet hatte, findet er, wenngleich modifiziert, bei Lacerta wieder; er unter¬ 
scheidet da einen Processus sup. und inf., einen Recessus longitud. lat. und med. 
Was den Verlauf der Tractus olfactorii betrifft, so bemüht sich Verf., bei Lacerta 
eine Homologie mit den von ihm bei Rana beschriebenen Zügen durchzuführen. 
Schließlich gibt er einen kurzen Hinweis auf einige Formen von Nervenzellen bei 
Rana im Vorderhirn und im Diencephalon, erwähnt auch das Vorkommen von 
Gliazellkernen, die bei einigen Nervenzellen als „Begleitzellen*^ dienen. 


Physiologie. 

3) Zur Anatomie und Physiologie der Sehsphäre der Qroßhlrnrinde, von 
Hermann Munk. (Sitzungsber. d. Kgl. Preuß. Akad. d. Wissenseb. Phys.-mstb. 
Klasse. L. 1910.) Ref.: M. Roth mann (Berlin). 

In der Erforschung der Lokalisation der Großhirnrinde war die Physiologie 
der Anatomie weit vorausgeeilt. Nachdem jetzt auch die anatomische Forschung, 
vor allem mit Hilfe der Zytoarchitektonik, die Ungleichartigkeit des Baues der 
verschiedenen Rindenpartien nacligewiesen hat, ist es notwendig, den Versuch zu 
machen, physiologische und anatomische Rindenlokalisation in Einklang zu bringen. 
Verf., dem wir den sicheren Nachweis der physiologischen Sehsphäre im Hinter* 
haiiptslappen verdanken, stellt zunächst fest, daß die Sehsphäre mit der durch 
eigenartige Struktur ausgezeichneten Area striata des Hiuterhauptslappens beim 
Afifen sich fast völlig deckt, Avährend beim Hunde nur der laterale Teil der 
physiologischen Sehsphäre über die Area striata hinauszugreifen scheint. Da hier 
ein Fehler vorliegen kann, so steht Verf. nicht an, die Area striata als das ana¬ 
tomische Substrat der physiologischen Sehsphäre anzuerkennen. Da bisher das 
anatomische Material für den Hund noch spärlich untersucht ist, so erscheint es 
ihm nicht ausgeschlossen, daß in der lateralen Begrenzung der Area striata 
Variationen Vorkommen. Nun finden sich beim Affen und noch stärker ausgebildet 
beim Menschen in der Umgebung der Area striata eine Area occipitalis und Area 
praeoccipitalis, die der Sehsphäre zuzurechnen sind und mit der Area striata 
zusammen den Gesichtsvorstellungen dienen. Darauf weist beim Affen der physio¬ 
logische Versuch hin, indem die Totalexstirpation beider Areae striatae zwar das 
Sehen, nicht aber das Sehgedächtnis aufhebt. 

Die im wesentlichen den hinterjen Teil des Gyrus angularis einnehmenden 
Areae occipitalis und praeoccipitalis dienen aber nicht nur der Gesichtsvorstellung, 
sondern sind auch mit Augenbewegungen und Augenempfindungen betraut, wie 
sie neben dem Sehen für die Entstehung der Gesichtsvorstellungen notwendig sind. 
Die Erfahrungen beim Menschen stimmen hier mit den Affenexperimenten gut 
überein. Dagegen finden sich beim Hunde die Areae occipitalis und praeoccipitalis 
nur als schmaler Saum um die Area striata, von der sie physiologisch nicht zu 
trennen sind. 

Neben der spezifischen Sinnesempfindung des Gesichtssinns finden sich in der 
Sehsphäre auch Gefühlsempfindungen, deren Vermittlung in Verbindung mit den 
Gesichtserapfindungen erst die Gesichtsvorstellungen entstehen läßt. Solche akzes¬ 
sorischen Gefühlsnervenfasern dürften auch den übrigen Sinnessphären zukommen. 

Die Feststellung der Übereinstimmung der anatomischen und physiologischen 
Sehsphäre, wie sie auch aus den neuesten experimentellen Ergebnissen Minkowskis 
am Hunde (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLl) horvorgeht, läßt bestimmt 
erwarten, daß aus der gemeinschaftlichen Arbeit von Anatomie und Physiologie 
die Lehre von der Lokalisation in der Großhirnrinde eine immer weitgehendere 
Befestigung und Vertiefung erfahren wird. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



313 


4) Über lirkamBkripte Nutritionegeblete im Oksipitallappen und ihre Be¬ 
deutung für die Lehre vom Sehzentrum, von S. E. He ns eben. (Archiv 
f. Ophthalmol. LXXVIIL H. 1.) Ref.: Kurt MendeL 

Polemik gegen v. Monakow, dessen Lehre dahin geht, daß die Sehrinde 
nicht nur auf die mediale, sondern auch auf die ganze laterale Rinde des Okzipital¬ 
lappens und die des unteren Abschnittes des Gyrus angularis ausgedehnt ist, und 
daß eine die gesamte Calcarinarinde umfassende und isoliert auf die Rinde der 
Calcarina beschränkte, d. h. die benachbarten Sehstrablungen ganz frei lassende, 
malacische Zerstörung anatomisch unmöglich ist. Demgegenüber betont Verf, daß 
das Sehzentrum sich auf die Calcarinarinde beschränkt: durch Läsionen außerhalb 
dieser Rinde entstehen nicht Skotome und andererseits verursacht eine Läsion der 
ganzen Calcarinarinde allein eine vollständige Hemianopsie. Die Rinde und das 
tiefere Mark bilden zwei voneinander unabhängige Nutritionsgebiete. 

6} Die chemisohe Zusammensetzung des Bückenmarks, von Dimitz. (Bio¬ 
chemische Zeitschr. XXVIII. 1910. S. 295.) Ref.: K, Boas (Halle a/S,). 

Das Rückenmark besteht hauptsächlich aus Wasser, im Mittel etwa 74^/^, 
in etwa 18®/^ aus Lipoiden und in den restlichen 8 ^/q wahrscheinlich aus den 
von Halliburton beschriebenen Albuminstoffen. Es bildet mit Pons und Medulla 
den lipoidreichsten Anteil des gesamten Nervensystems. Die Zusammensetzung 
des Rückenmarks ist jedoch bei verschiedenen Individuen keiue konstante, sondern 
mannigfachen-Schwankungen nameatlich in bezug auf den Gehalt an gesättigten 
und ungesättigten Lipoiden unterworfen. Es sind daher bei Differentialunter- 
suebungon nur größere Abstände von den normalen Mittelwerten als pathologisch 
zu betrachten. Das im Rückenmark enthaltene Wasser ist der Hauptsache nach 
Quellungswasser des Organs, und der Wassergehalt nimmt mit dem Wachstum des 
Menschen ab und ist in einzelnen Abschnitten des Rückenmarks von den Mengen¬ 
verhältnissen der weißen und grauen Substanz abhängig. Das feuchte Rückenmark 
enthält Cholesterin, im Durchschnitt etwas weniger als 4^/^,, und zwar nur in freiem 
Zustande. Der Cholesteringehalt bei verschiedenen Individuen scheint im Gegen¬ 
satz zu den anderen Bestandteilen ziemlich konstant zu sein. Die ungesättigten 
Phosphatide betragen ungefähr 12^/^ des feuchten Rückenmarks. Ihre Menge ist 
aber bei verschiedenen Individuen größeren Schwankungen unterworfen, die mit 
niedrigeren oder höheren Werten der gesättigten Lipoide ziemlich parallel ver¬ 
laufen. Das Rückenmark bildet das an ungesättigten Lipoiden reichste Teilstück 
des gesamten Nervensystems. Einen großen Teil der ungesättigten Phosphatide 
macht ein Monoaminomonophosphatid aus, das mit dem Cephalin des Menschen- 
hirns identisch zu sein scheint. Cholesterin und Cephalin als Bestandteile des 
Rückenmarks sind festgestellt. Die gesättigten Lipoide des Rückenmarks betragen 
im Mittel lV 2 %* Menge unterliegt groben individuellen Schwankungen. 

Es hat den Anschein, als ob zwischen diesen Substanzen und den ungesättigten 
Pbosphatiden eine gewisse Wechselbeziehung besteht, besonders in pathologischen 
Fällen. Ob dieser Wechselbeziehung ein intermediärer Stoffwechselvorgang zu¬ 
grunde liegt oder bloß ein Zerfall von ungesättigten Lipoiden und eine damit 
verbundene Anreicherung an gesättigten Substanzen, läßt sich nicht entscheiden. 
Vergleiche von Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven weisen darauf bin, 
daß eine gewisse Einheitlichkeit im chemischen Aufbau vorhanden ist, was die 
Natur der Bestandteile betrifft. Die Mengenverhältnisse sind aber sehr verschieden, 
besonders bei grauer und weißer Substanz. Die chemische Zusammensetzung ein¬ 
zelner Abschnitte des Nervensystems ist also auch je nach den Mischungsverhält¬ 
nissen zwischen grauer und weißer Substanz verschieden. Wahrscheinlich ist 
aber auch graue und weiße Substanz für sich allein, je nachdem, welchem Anteil 
des nervösen Systems sie angehören, in ihrem chemischen Aufbau gewissen Ver- 
.schiedenheiten unterworfen. 


Digitized by 


V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



314 


Pathologische Anatomie. 

6) Circa le alterazionl della oorteocia cerebrale oonseguenti ad intossU 
oaelone aperlmentale da oarbonato di plombo. Encefalite produttiva« 

per F. Bonfiglio. (Histolog. n. bistopathol. Arb. über die Großhirnrinde, 
herausgegeb. von F. Nissl. IlL 1909. Heft 2.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Die Schlußsätze der Arbeit lauten: Eine subkutane, mit großen Bleimengen 
bei 3 Hunden erzeugte Vergiftung hat im Zentralnervensystem derselben schwere 
Veränderungen verursacht, welche herdförmig in den tiefsten Schichten der Hirn¬ 
rinde verbreitet sind. Diese Veränderungen bestehen hauptsäclilioh in degene- 
rativen Ganglienzellenveränderungcn und in lebhaften proliferativen Vorgängen, 
welch letztere sich sowohl in den Gefäßen als in den nicht nervösen Elementen 
ektodermalen Ursprungs abspielen. Die Gefäßwucherung führt zu einer enormen 
Verdickung der Gefäßwände, zu zahlreicher Gefäßsproßbildung und zur Bildung 
der sogenannten Gefüßpakete; die Wucherung der beiden meso- und ektodermalen 
Elemente verursacht die Bildung von sehr zahlreichen Körnchen- und Stäbchen¬ 
zellen, welche über alle Herde zerstreut sind und dieselben „infiltrieren*^ Dem 
eigentlichen Infiltrat von Elementen hämatogenen Ursprungs muß eine viel 
geringere Bedeutung zugeschrieben werden; ein solches Bild kommt bloß bei den 
vorgeschrittenen Phasen des Erankheitsprozesses zutage. Nehmen wir den 
Sch maus sehen Standpunkt in der Entzündungsfrage an, so können die ge¬ 
schilderten Vorgänge im Begriff der Entzündung umfaßt werden. Infolge des 
Überwiegens der produktiven Vorgänge könnte man den ganzen pathologischen 
Prozeß „Encephalitis productiva** benennen. 

Auf die in der sorgfältigen Arbeit enthaltenen Einzelheiten kann leider der 
Bef. hier unmöglich eingehen; was dieselben betrifft, so muß Bef. auf das Original 
verweisen. Bezüglich der stiittigen Fragen nach der Abstammung der Stäbchen- 
und Körnchenzellen nimmt Verf. an, daß in den von ihm beobachteten Füllen 
die Stäbchenzellen wahrscheinlich aus den Adventitial- und aus den Gliazellen, 
die Körnchenzellen aus den Gefäßwand- und aus den Gliazellen ihren Ursprung 
verdanken können. Die Analyse des Entzündungsbegriffes bzw. die Anwendbar¬ 
keit der verschiedenen Entzündungsbegriffe auf das zentrale Nervensystem wird 
vom Verf. eingehend berücksichtigt. Vier sehr schöne lithographische Tafeln sind 
der Arbeit beigegeben. Die unter Mithilfe der verschiedenen neuen histologischen 
Untersuchungsmelhoden durchgeführten Beobachtungen des Verf.’s zeigen am deut¬ 
lichsten, daß man, um das Wesen irgendeines toxischen Prozesses im Zentral¬ 
nervensystem zu erklären, das ganze pathologisch anatomische Bild studieren muß, 
und daß man sich nicht damit zufrieden geben soll, die Ganglienzellentigrolyse 
oder die Neurofibrillenveränderungen zu untersuchen. Folgt man dem sehr müh¬ 
samen, aber logischen und ganz korrekten Weg, welchem Verf. folgte, so kommt 
man zur Feststellung wichtiger neuer Tatsachen. Neue Tatsachen '— vor allem 
die Möglichkeit des Vorkommens eines produktiven Prozesses infolge der Blei¬ 
vergiftung — hat Verf. in der Tat festgestellt. Es wird nun der weiteren 
Forschung überlassen werden müssen, neue Beiträge zu sammeln; insbesondere 
festzustellen, ob infolge von anderen toxischen Ägentien Vorgänge Vorkommen, 
welche ähnlich denen sind, die Verf. beschrieben hat. Damit werden große Dienste 
zur Pathologie des Zentralnervensystems geleistet; zu diesem Zwecke erscheint 
aber der treffliche, vom Verf. verfolgte streng pathologisch-anatomische Weg 
unerläßlich. 

7) Die motorischen Zentren und die Form des Vorderhoms in den fünf 
letzten Segmenten des Zervikalmarks und dem ersten Dorsalsegmente 
eines Mannes, der ohne linken Vorderarm geboren ist, von Dr. Eiders. 
(Mon. f. Psych. u. Neurol. XXVIII. 1910. H. 6.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



315 


In der yorliegenden Arbeit werden zunächst nur die Zervikalsegmente des 
Bückenmarks geschildert von einem 64jährigen Harmonikaspieler, welcher ohne 
linken Vorderarm geboren war. Die linke Thoraxhälfte war, mit der rechten 
verglichen, etwas atrophisch. Der linke Oberarm war kürzer und etwas dünner 
als der rechte. Am freien Ende waren deutliche Gelenkflächen zu fühlen. Die 
Funktion des linken Oberarms war intakt, er wurde bei den verschiedensten Ver¬ 
richtungen gebraucht, auch beim Harmonikaspielen, wobei der Mann die Seite mit 
dem Baß an den Arm band. 

Die anatomische Untersuchung des Bückenmarks ergab; 

Der Bau desjenigen Teils des linken Vorderhorns, welcher vorhanden war, 
ist nicht verschieden vom analogen Teil des rechten Vorderhorns. 

Die Form des Vorderhorns ist eng verknüpft mit der Differenziation der 
Zellgruppen und also auch mit der Funktion. 

Das größere Volumen des Seitenteils ini 8. Segment, in welchem die Gruppen 
für die Fingerbewegungen gelegen sind, hängt zusammen mit dem Beruf des 
Mannes, dessen Mark hier untersucht wurde. 

Die individuellen Variationen in der Form des menschlichen Vorderhoms 
hängen teilweise zusammen mit den verschiedenen Berufen der Individuen. 

Die kompliziertere Form des Zervikalmarks, verglichen mit der des Lumbal- 
marks, wird erklärt aus den komplizierteren Funktionen von Arm und Hand, ver¬ 
glichen mit denen von Bein und Fuß. 

8) Degendration d’orlglne radlculalre du oordon poatdrieur dans un oas 
d'amputation de la ouisse remontant ä 71 ans, par J. Dejerine et Andr^- 
Thoraas. (Bevue neurol. 1910. Nr. 15.) Bef.; Erwin Stransky (Wien). 

Die Verff. hatten Gelegenheit, das Bückenmark eines 85jährigen Mannes zu 
untersuchen, dem im Alter von 14 Jahren der rechte Oberschenkel im oberen 
Drittel amputiert worden war. 

Im untersten Sakral mark schon fand sich eine deutliche Atrophie der rechten 
Seile, wesentlich betreffend die graue Substanz und den Seitenstrang; vom zweiten 
Sakralsegmente aufwärts war auch schon om Hinterstrange die Atrophie deutlich, 
sowie in der Hinterwurzel; im Vorder- und Hinterhom deutliche Atrophien, alle 
Bestandteile, Fasern, Zellen, Stützsubstanz betreffend; Meningen und Gefäße ent¬ 
sprechend der affizierten Hälfte etwas verdickt, stellenweise von feinen Myelinfaser- 
gefiechten umgeben. Im Lumbalmark von unten nach oben zu allmähliches 
Zurücktreten der Asymmetrie zwischen beiden Bückenmarkshälften, doch tritt die 
Hinterstrangsatrophie deutlich hervor; die Degeneration des Gollschen Stranges 
kann denn auch bis in die üblongata hinauf verfolgt werden. 

Weiter wurden die zwei Sakral- und die zwei untersten Lumbalganglien 
untersucht; auch da zeigten sich rechterseits schwere Zellveränderungen und 
Alterationen der zentralen und peripheren Hinterwurzelteile; Stütz- bzw. Meningeal- 
gewebe verdickt. 

Die peripheren Nerven endeten mit voluminösen Neuroraen. 

Die Läsionen des Bückenmarks waren ihrer lokalisatorischen Abhängigkeit 
von den Wurzelveränderungen nach mit jenen einer Hemitabes vergleichbar. Ganz 
leichte Hinterstrangsläsionen fanden sich übrigens auch auf der gekreuzten Seite. 

Für die infektiöse Theorie der Fernläsionen, wie sie hier beschrieben, können 
die Verff. nicht eintreten; ihnen erscheint die trophische immerhin plausibler. 


Pathologie des Nervensystems. 

9) Beitrag sur Bibliographie und Geaohiohte der akuten und chronischen 
epidemiaohen Kinderlähmung, von Heinrich Becker. (Inaug.-Dissert. 
Bonn 1910.) Bef.: K Boas (Halle a/S). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



316 


Der Arbeit ist ein 33 Seiten fassendes Literatar?erzeichnis voraasgesohickt, 
dos in zwei Perioden zweckmäßig gegliedert (die erste von 1840 bis 1900, die 
zweite bis 1910 reichend), den wichtigsten Erscheinungen auf dem Gebiete der 
epidemischen Genickstarre Rechnung tragen dürfte und daher bei dem heute mit 
Recht empfundenen Mangel an Konzentration von vielen willkommen geheißen 
werden wird. Die Arbeit selbst verschafft einen klaren Überblick über die zur 
Diskussion stehenden Fragen, ohne mit neuem Material hervorzutreten oder neue 
Gesichtspunkte in die Debatte hineinzutragen. Im einzelnen behandelt Verf. die 
historischen Verhältnisse, die Symptomatologie unter besonderer Berücksichtigung 
der Lähmungen und ihrer Lokalisation, die Pathologie, Epidemiologie und Ätio¬ 
logie der Erkrankung. 

Verf. gelangt auf Grund seiner Literaturstudien zu der Auffassung, daß die 
Kinderlähmung eine entzündliche Infiltration sei, die sich an die Gefäße knüpft 
und nicht allein die grauen Vorderhörner der Medulla oblongata befallen kann, 
sondern auch die Pia, die Hinterhörner, speziell die Clarkeschen Säulen, die 
Seitenstränge, die Pyramiden, die Corpora restiformia, das Kleinhirn, Pons und 
Großhirn, sowohl die Rinde als auch Marklager, als auch speziell die zentralen 
Ganglien. 

10 ) Über Poliomyeloencephalftis acuta infectiosa, von H. Eiohhorst. (Corre- 
spondenz-Blatt f. Schweizer Ärzte. 1910. Nr. 20.) Ref.: Kurt Mendel. 
Zusammenfassung unserer Kenntnisse über die spinale Kinderlähmung. Nichts 

Neues. 

11) La poliomyelite aiguS, par E. Job et J. Froment. (Rev. de möd. 1910. 
Nr. 3 bis 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Referat über den heutigen Stand der Poliomyelitisfrage. Nichts Neues. 

12) Zur Epidemiologie der Poliomyelitis aoata anterior, von M. Jogichess. 
(Münch, med. Woch. 1910. Nr. 39.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Zur Zeit der letzten größeren Epidemie in Mittel- und Westeuropa (Sommer 
1909) traten auch in St. Petersburg zahlreiche Erkrankungen auf: eine verhältnis- 
raäßig große Zahl davon stammte nicht aus dem Stadtinnern, sondern aus der 
unmittelbaren ländlichen Umgebung. 

13) Über Poliomyelitis epidemica in der Schweiz, von E. Hagenbach« 
(Corresp. Blatt f. Schweizer Ärzte. 1910. Nr. 36.) Ref.: Kurt Mendel. 

In der Umgebung von Basel trat in den Monaten Mai bis August des Jahres 
1910 die Poliomyelitis epidemisch auf. Bei den epidemischen Fällen waren Syna- 
ptome nachweisbar, die man bei der sporadischen zu sehen nicht gewohnt ist, so: 
heftige, langdauernde Schmerzen in den Beinen, Nackensteifigkeit, Lähmungen von 
Hirnnerven (Fazialis, Augenmuskeln), Lähmung des Mastdarms und der Blase, 
Ischurie, hartnäckige Verstopfung, stark im Vordergrund stehende meningitisohe 
Symptome, langsames Ansteigen der Lähmungen. 

14) Über die epidemische spinale Kinderlähmung und ihr Auftreten in 
Oberösterreich (1909), von Dr. Stiefler. (Medizin. Klin. 1910. Nr. 44.) 
Ref.: E. Tobias i(Berlin). 

77 Fälle von epidemischer spinaler Kinderlähmung in Oberösterreich. Die 
Kinder im 1. bis 3. Lebensjahr waren am stärksten betroffen. Aber auch das 
Alter von 6 bis 14 Jahren war relativ hoch betroffen, ebenso die Erwachsenen 
(in 11 Fällen = lö^/^,). Verf. sagt, daß die spinale Kinderlähmung besonders 
innerhalb einzelner Krankheitsherde einen ausgesprochen kontagiösen Charakter 
zeigte, wobei verhältnismäßig selten die Übertragung durch gesunde Zwischen¬ 
personen als wahrscheinlich gelten konnte. Meist konnte eine kontagiöse Fort¬ 
pflanzung der Krankheit nicht angenommen werden. Verf. schildert dann genauer 
die bekannten Mitteilungen über Pathologie, Klinik, Diagnose, Prognose und 
Therapie. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



317 


15) Zur Pollomyelitisepidemie in Oberöater reich , von Dr. E. Lin einer und 
Dr. A. Mally. (Deutsche Zeiischr. f. Nervenbeilk. XXXVIII. Heft 6 u. 6.) 
Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Die Beobachtungen des Verf.’s beziehen sich auf mehr als 90 Fälle, die 
einzeln aufgefubi-t sind und insbesondere in epidemiologischer Hinsicht betrachtet 
werden. Als Eesume ergibt sich, daß das Krankheitsbild der akuten Poliomyelitis 
auch in dieser Epidemie klinisch eine sehr große Mannigfaltigkeit darbot, auch 
das Vorkommen von Abortivformen konnte Verf. konstatieren. Die Erkrankung 
von Bewohnern solcher Häuser, die voneinander entfernt lagen und keinerlei ge¬ 
meinsame Wasser- oder Nahrungsmittelversorgung besaßen, und andererseits der 
Nachweis eines direkten Kontaktes in vereinzelten Fällen, machen es sehr wahr¬ 
scheinlich, daß eine Übertragung von Mensch zu Mensch stattfindet; wahrscheinlich 
ist übrigens auch der Schulbesuch von nicht unwesentlicher Bedeutung für die 
Ansteckung. Ob für die Übertragung das Ungeziefer in Frage kommt, steht dahin. 

16) Die Poliomyelitisepidemie im Öberösterreichischen Landbesirke Steyr, 
von Dr. J. Locker. (Das österr. Sanitätsw. 1909. Nr. 49.) Ref.: G. Stief 1er. 
In Oberösterreich ist im Septehaber 1908 die Poliomyelitis im politischen 

Bezirk Steyr epidemisch aufgetreten. Vom 7. August 1908 bis Mitte Mai 1909 
sind 68 Personen erkrankt; der Höhepunkt der Epidemie war Oktober, die 
MortalitatszifiFer betrug 11,7 Verf. konnte 15 Abortivfälle ausweisen. Bei 
sehr vielen Kranken fand sich ein intensiv, übler Geruch aus dem Munde, starker 
Belag der Zunge, Rötung des Rachens, was Verf. zu der Ansicht führt, daß die 
Rachenorgane vielleicht als Eintrittspforte für den Infektionskeim anzusehen sind. 
Verf. bringt eine Reihe von Beispielen, daß die Übertragung der Krankheit sowohl 
durch persönlichen Kontakt wie durch gesunde Zwischenpersonen erfolgen kann 
nnd insbesondere dem Schulbesuch die Bedeutung einer Infektionsquelle zuerkannt 
wmrden müsse. 

17) Über Foliomyelitisepidemie mit besonderer Berücksiohtigupg der dies¬ 
jährigen Epidemie in Steiermark, von Dr. Earl Fürntratt. (Österreich. 
Sanitätsw. 1909. Nr. 49 u. Wiener med. Blätter 1910. Nr. 40.) Ref.: G. Stiefler. 
Nachdem schon in den letzten Jahren in Steiermark eine Häufung von Polio¬ 
myelitiserkrankungen beobachtet worden war, trat die Poliomyelitis im Sommer 1909 
in schreckenerregender Stärke auf, vornehmlich in Mittel- und üntersteiermark; 
bis Mitte November dieses Jahres wurden 433 Fälle gemeldet, hiervon 60 in Graz. 
Die Mortalität betrug 13^/^; die meisten Erkrankungen kamen im September und 
Oktober vor. Das klinische Bild war ein sehr mannigfaltiges, besonders häufig 
fanden sich sehr intensive Schmerzen in den gelähmten Gliedern. Verf. vermißte 
ein allmähliches Fortschreiten der Epidemie von einem Zentrum aus. Nach- 
erkankangen von Geschwistern und Hausgenossen kamen nur ausnahmsweise vor, 
hingegen häufiger gleichzeitiges Ergrififenwerden. Industriereiche, dichtbevölkerte 
Bezirke (im Mürztal, um Bruck, Loeben u. a.) sind vollkommen frei geblieben. 
Verf, kommt zu dem Schlüsse, daß die Krankheit gleichzeitig eine ganze Gegend 
befalle und hierbei eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Individuen erkranke. 
Er gibt die Möglichkeit der weiteren Infektion von Person zu Person zu, doch 
sei die Kontaktinfektion gegenüber der vorausgegangenen Kollektivinfektion von 
untergeordneter Bedeutung. 

In Kärnten sind nach Verf. schon im Jahre 1908 mehr Fälle von Poliomye¬ 
litis beobachtet worden als früher; im Jahre 1909 sind in Klagenfurt und Um- 
gebiing 22 Poliomyelitisfälle vorgekommen. 

18) Beobachtungen und Untersuchungsergebnisse aus der steiermärkischen 
Foliomyelitisepidemie Im Jahre 1909, von Dr. Karl Potpeschnigg. 
(Archiv f. Einderheilk. LIV. H. 4 bis 6.) Refc: Zappert (Wien). 

Aus der reichen Poliomyelitisliteratur des letzten Jahres ragt die vorliegende 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



318 


Mitteilung durch besonders eingehendes klinisches Studium der beobachteten Fälle 
hervor. Dementsprechend ist auch die Stellungnahine des Autors zu einigen 
strittigen Fragen beachtenswert: Für eine Kontaktinfektion liegt ein strikter Be¬ 
weis nicht vor, wenn diese auch nicht in Abrede gestellt werden kann. Die 
Inkubationszeit dürfte 6 bis 10 Tage betragen. Prodromalsymptome vonseiten des 
Magendanukanals waren nicht gerade häußg. Für eine Leukopenie im Krank¬ 
heitsbeginn kann sich Verf. nicht aussprechen. Dauerlähmungen der Harnblase 
fehlten. Facialislähmungen waren häufig, einmal auch eine solche des Glosso- 
pharyngeus, zu beobachten. Lumbalpunktionen ergaben zumeist eine eiweißreiche 
unter hohem Druck stehende Flüssigkeit; die früher publizierten Diplokokkenbefunde 
hält Verf. jetzt für sekundär. Auch sonst enthält die Arbeit eine Heihe inter¬ 
essanter Einzelbefunde und auffallender Krankengeschichten. 

19) Lob Idsions de la poliomyölite epidemiquOi par M. et J. Tinel. 

(L^Encephale. 1911. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Genaue Beschreibung des pathologisch-anatomischen Befundes in einem Falle 
von epidemischer Poliomyelitis (klinisch bot der 7jährige Knabe das Bild der 
Landryschen Paralyse). Es zeigte sich u. a. eine meningeale Reizung, die nur 
in der Liimbalgegend lokalisiert war, und zwar dort, wo die graue Substanz die 
ältesten und intensivsten Veränderungen bot, so daß sie als ein Spätsymptom an¬ 
zusehen ist. Im ganzen Rückenmark fand sich eine perivaskuläre Infiltration, die 
an Intensität von der Peripherie aus zum Zentrum des Vorderhorns hin zunahm. 
Die Läsionen der grauen Substanz bestehen in Zerstörung der Nervenzellen und 
in Entzündungsvorgängen mit interstitieller Proliferation. Die weiße Substanz ist 
verhältnismäßig intakt, sie zeigt nur eine leichte interstitielle Proliferation, die 
an den Grenzen zur grauen Substanz besonders ausgesprochen ist. Alles spricht 
dafür — und auch die Experimente am Affen stimmen hiermit überein —, daß 
das Poliomyelitisvirus oder -toxin sich, vermöge einer gewissen chemischen Affinität, 
zunächst ganz speziell an den Nervenzellen des Vorderhorns festsetzt; infolgedessen 
erleiden diese Zellen eine schnelle Degeneration, welch letzterer bald eine ent¬ 
zündliche Reaktion aller Gewebe der Nachbarschaft folgt. Das Primäre ist der 
infektiöse Prozeß an den Vorderhornzellen, erst sekundär treten Gefäßverände¬ 
rungen auf. 

20) Zur Epidemie der Heine*Medinaohen Krankheit (Poliomyelitis acuta 

anterior) in Wien 1908/9, von Spieler. (Wiener raed. Wocbenschr. 1910. 

Nr. 13.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Das Material umfaßt 44 Fälle. 5 mal gingen Durchfälle, 11 mal hartnäckige 
Obstipation voraus. Eingeleitet wurde das Krankheitsbild 18 mal mit Erbrechen, 
14mal mit Konvulsionen, je 7 mal mit Kopfschmerzen und Bewußtseinstrübung; 
niemals in seinen Fällen hatte Verf. Herpeseruption beobachtet. In 14 Fällen 
waren ungewöhnlich starke Schmerzen vorhanden (welche geradezu an Polyarthritis 
denken ließen), 9 mal Nackenstarre, darunter 8 mal auch andere meningeale Reiz- 
erscheinungen. In 4 Fällen wurde durcli sogar längere Zeit das exquisite Bild 
einer tuberkulösen Meningitis vorgetäuscht. In einigen Fällen bestand der 
Symptomenkomplex der Meningitis serosa. Auffallend häufig waren in dieser 
Epidemie die Hals- und Nackenmuskeln betroffen (14 mal), 7 mal die Rücken- und 
9 mal die Bauchmuskulatur (darunter einmal — auch röntgenographisch zu konsta¬ 
tieren— Lähmung des Zwerchfelles und der Inlerkostalmuskeln), 3 mal Lähmung 
der Blase. In 11 Fällen war der Fazialis, in 5 der Hypoglossus ergriffen, 2 mal 
lagen Augenmuskelstörungen, 4 mal Anisocorie vor, 12 mal Lähmung des Gaumen¬ 
segels. Positiver Babinski nur in einigen Fällen, 3 mal davon beiderseits. Die 
bleibenden Lähmungen betrafen 12 mal beide, 17 mal eine untere Gliedmasse, 1 mal 
beide, 7 mal eine obere und 4 mal die oberen und unteren Extremitäten. Das 
akut fieberhafte Stadium dauerte meist 3 Tage, in drei Fällen entwickelte sich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



319 


Lähmnng plötzlich ohne Fieber. In einem Falle sah Verf. ein fieberhaftes Rezi¬ 
div nach 4 Wochen. Verf. betont das Mißverhältnis zwischen Schwere der all¬ 
gemeinen Infektionserscheinungen und der der bleibenden Lähmungen. 2 Fälle 
verliefen unter dem Bilde der Landryschen Paralyse letal. Der jüngste Fall 
zählt 7 Monate, der älteste 11 Jahre; am häufigsten wurden Kinder in den ersten 
beiden Lebensjahren befallen. Die Lumbalflüssigkeit ergab stets Lymphozytose; 
bakteriologisch stets negativ. (Vergl. Leiner und Wiesner, Ref. 28 bis 30 
in dieser Nummer.) 

21 ) Das Auftreten der spinalen Kinderlähmung in Vorpommern, von Erich 

Peiper. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 9.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im Spätsommer 1909 ist die spinale Kinderlähmung in größerer Verbreitung 
in Vorpommern aufgetreten. Das jüngste vom Verf. beobachtete Kind mit Polio¬ 
myelitis war 6 Monate, die älteste Person 43 Jahre alt. Hauptalter: 1 bis 3 
Jahre. Männliche und weibliche Geschlecht gleich häufig beteiligt. Ein Infek- 
tionsweg konnte in keinem Falle ermittelt, speziell auch weder menschliche noch 
andere Zwischenträger konstatiert werden. Das Leiden ist trotzdem sicher eine 
Infektionskrankheit. Ein Fall von Übertragung von Person zu Person ist in der 
vorpommerschen Epidemie nicht bekannt geworden, obwohl die kranken Kinder 
mit den gesunden oft in engstem familiärem Verkehre standen. In keiner Familie 
erkrankte mehr als ein Kind. Fieber, Kopfschmerz, Durchfälle, Brechreiz, starke 
Schweiße leiteten meist das Leiden ein, in 3 Fällen begann das Krankheitsbild 
mit einer Angina. In 11,7^/p der Fälle Exitus. In einem zur Sektion gelangten 
Falle zeigte das Lendenmark: perivaskuläre kleinzellige Infiltration, starke Er¬ 
weiterung der Gefäße, beginnende Degeneration der Ganglienzellen. In den 16 
klinisch beobachteten, zumeist schweren Fällen konnten nur Besserungen, keine 
einzige völlige Gesundung erreicht werden. 

22 ) An epidexnic of acute Poliomyelitis, byTreves. (Brain. Part CXXVII. 

Vol.XXXIL 1910.) Ref.: L. Bruns. 

Verf. berichtet über eine Epidemie in der kleinen englischen Stadt Upminster. 
Es handelt sich um 8 Fälle; davon drei in einer, zwei in einer zweiten Familie, 
die übrigen isoliert. Nur in einem Falle fehlten vor der Lähmung Fieber- 
symptome; in einem Falle blieb es bei den Allgemeinsymptomen, in den sieben 
übrigen traten Lähmungen auf. 

23} Two oases of Poliomyelitis in one house, by C. Sutherland and 

W. Robinson. (Lancet. 1910. 8, Okt.) Ref.: Lehmann (Oeynhausen). 

Von 3 Söhnen eines auf dem Lande lebenden isoliert wohnenden Gärtners 
erkrankten zwei im Alter von 12 und 13 Jahren zur selben Zeit an Poliomyelitis 
ant. acuta — der zweite 4 Tage nach dem ersten —; der dritte, jüngste Sohn, 
welcher mit dem zuletzt erkrankten gemeinschaftlich gebadet hatte, erkrankte 
vorübergehend leicht fieberhaft, blieb aber von der Poliomyelitis verschont. In 
der dortigen Gegend zur Zeit keinerlei sonstiges Auftreten der Krankheit. 

Selbst bei epidemischem Auftreten der spinalen Kinderlähmung ist das gleich¬ 
zeitige Erkranken von zwei Familienmitgliedern selten. 

24) Über das Virus der Poliomyelitis acuta, zugleich ein Beitrag zur 

Frage der Schutzimpfung, von Kraus. (Wiener klin. Wochenschr. 1910. 

Nr. 7.) Ref.: Pilcz^(Wien). 

Verf. weist zunächst auf gewisse Analogien zwischen der Lyssa und der 
Poliomyelitis acuta hin: Rückenmarksveränderungen als perivaskuläre Infiltrate, 
Übertragbarkeit durch zerebrale oder intravenöse Injektionen, Art der Fortpflan¬ 
zung des Prozesses je nach der Einbruchspforte (bei zerebraler Injektion wurden 
zuerst die vorderen, bei Impfung z. B. in den N. ischiadicus zuerst die hinteren 
Gliedmaßen ergriffen). Ein Hauptunterschied ist aber z. B., daß das Lyssavirus 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



320 


vom Hunde und Menschen auf fast alle Säugetiere, das der Poliomyelitis acuta 
nur auf Affen überimpfbar ist. 

Mittels ein bis zweimaliger subkutaner Injektion eines mit Otb^/^iger Karbol¬ 
säure versetzten Virus konnte Verf. einen Schutz gegen eine subdurale Injektion 
mit konzentriertem Virus erzielen (Versuche an Affen). Verf. erinnert an Ver¬ 
suche von Landsteiner-Levaditi (Comptes rendus de l’academie des Sciences. 
1910), welche durch Vorbehandlung mit getrocknetem Poliomyelitisrückenmark 
auch die Tiere immunisieren konnten. (Bezüglich anderer Einzelheiten dieser 
hochinteressanten Arbeit des Verf.*8, welche mehr bakteriologischen als neuro¬ 
logischen Interesses sind, sei auf das Original verwiesen.) 

25) Experimentelle Poliomyelitis, von Lentz und Huntemüller. (Zeitschr. 
f. Hygiene. LXVI. 1910. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Das Virus der akuten Kinderlähmung ist sowohl auf Affen als auch auf 
Kaninchen übertragbar, und zwar mittels intrakranieller, intravenöser und intra- 
peritonealer Injektion sowie intrastomachaler Einverleibung (Meerschweinchen und 
Hühner erkrankten nicht, selbst nicht bei monatelanger Beobachtung). Die durch 
künstliche Infektion hervorgerufenen histologischen Veränderungen im Rückenmark 
und Gehirn von Kaninchen sind sehr gering gegenüber denjenigen bei Affen. 
Das Virus der akuten Kinderlähmung gehört zu den filtrierbaren Virusarten. Es 
gelang nicht, es zu züchten. In 50 ^/q Glyzerin schwächte sich seine Virulenz 
allmählich ab. 

26) Zur Ätiologie der akuten epldemisohen Kinderlähmung, von Paul 

Krause und Ernst Meinicke. (Deutsche med. Woch. 1910. Nr. 14; vgl. 
d. Centn 1910. S. 137 u. 140.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bakterienarten, die als Erreger der spinalen Kinderlähmung in Frage kommen 

könnten, wurden bisher nicht gefunden. Das Virus der Poliomyelitis ist beim 
Menschen und infizierten Tier nicht nur im Zentralnervensystem, sondern auch in 
der Lumbalfiüssigkeit, im Blut und in den parenchymatösen Organen enthalten. 
Es ist nicht nur in der Leiche, sondern auch im lebenden Kranken (Blut, Lumbal¬ 
flüssigkeit) nachgewiesen. So haben die Verff. Kaninchen vom poliomyelitiskranken 
Menschen aus infizieren können und mit den Organen der eingegangenen Tiere 
andere Kaninchen mit Erfolg infiziert; somit ist die akute epidemische Kinder¬ 
lähmung eine übertragbare Krankheit. Mit dem Nachweis, daß die Diagnose der 
Poliomyelitis am lebenden Kranken durch Verimpfen von Blut bzw. Lumbalflüssig¬ 
keit auf Kaninchen gestellt werden kann, ist die Möglichkeit gegeben, atypisch 
verlaufende Fälle der akuten epidemischen Kinderlähmung zuzugliedern, event. 
auch abortiv verlaufende verdächtige Erkrankungen (fieberhafte Durchfälle während 
einer Poliomyelitisepidemie) als Poliomyelitisinfektionen zu klären. Da Nahrungs¬ 
mittel vielleicht als Infektionsquelle in Betracht kommen, so wird man auch den 
Versuch machen müssen, das Virus der Kinderlähmung in Nahrungsmitteln durch 
das Tierexperiment nachzuweiseu. 

27) Experimentelle Untersuchungen über akute epidemische Kinderläh¬ 
mung, von E. Meinicke. (Deutsche med. Woch. 1910. Nr. 16; vgl. d. 

Centr. 1910. S. 137.) Ref.; Kurt Mendel. 

Die weiteren Experimente des Verf.’s an Kaninchen und Affen mit der Über¬ 
impfung des Virus der Poliomyelitis ergaben folgendes: 

1. Inkubationszeit: 3 Tage bis 41 Tage, zumeist 8 bis 14 Tage. 

2. Klinisches Bild der experimentellen Poliomyelitis: dasselbe ist sehr viel¬ 
gestaltig; es zwingt zur Annahme einer Erkrankung des Zentralnervensystems, die 
in Paresen einzelner Muskelgruppen ihren klinischen Ausdruck fand. Das Be¬ 
wußtsein war bis zum Tode erhalten; die Schwanzbewegungen waren in dem 
Stadium, in dem die Affen schon hilflos dalagen, noch auffallend kräftig; die 
nach kurzer Inkubationszeit eintretende Affenpoliomyelitis führte in rapidem Fort- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



321 


schreiten der Krankheitssymptome znm Tode, während erst nach längerer "Zeit 
einsetzende Erkrankungen meist mehrere Tage dauern, dann aber auch fast regel¬ 
mäßig tödlich enden. 

3. Sektionsbefunde: Zerebrospinalflüssigkeit vermehrt und leicht getrübt, mit 
zahlreichen Lymphozyten neben vereinzelten Leukozyten; Bakterien wurden nicht 
gefunden. Gefäüe an der Hirnoberfläche stark gefüllt; auf Durchschnitten des 
Gehirns und Büokenmarks zahlreiche Blutpunkte. 

Yerf. macht schließlich Mitteilungen über die Natur des Einderlähmungs- 
virus, welches im Kaninchen- und Affenkörper entschieden eine Abschwächung 
erfährt. 

28) JBxperlmentelle üutersuohangen über Poliomyelitis aouta anterior II, 

von Leiner u. Wiesner. (Wiener klin. Woch. 1910. Nr. 3.) Ref.: Pilcz. 

In Verfolgung ihrer interessanten intrakraniellen Impfungsversuche des Polio¬ 
myelitisvirus (vgl. dieses Centr. 1910. S. 137} kommen die Verf. zu folgenden 
Schlüssen: 

Die Inkubation bei positiven Impfungen mit Filtratflüssigkeit — das Virus 
ist durch Bukall-, nicht durch Reichel-Filter filtrierbar — scheint gegenüber jener 
mit Rückenmarksemulsion verlängert zu sein, ohne daß ein Unterschied in der 
Schwere der Erkrankung bemerkbar ist. 

Die Erkrankung ist auch durch Impfung von peripheren Nerven (intra- oder 
perineurale Injektion) zu erzeugen; es gelingt auch die Infektion von peripheren 
Lymphdrüsen, vom Darm aus, sowie durch Verfütterung von RückenmarksmateriaL 

Eine Tendenz zum Rückgänge der Lähmungen bei überlebenden Tieren konnte 
nicht beobachtet werden. 

Reinfektionsversuche innerhalb der ersten Woche nach der Erkrankung blieben 
resultatlos. 

Das Virus ließ sich bis jetzt durch gelungene Überimpfung auf neue Tiere 
bereits am 5. Inkubationstage nachweisen. Histologisch konnten aber schon am 
3. Tage, zu einer Zeit, da die Tiere noch keinerlei klinische Symptome zeigten, 
im Rückenmark die ersten Veränderungen gefunden werden (Hyperämie, kleine 
Blutungen und Degeneration an den Ganglienzellen). 

Abkühlung (bis zum Frieren der Rückenmarksemulsion durch 4 Stunden) ver¬ 
nichtet nicht das Virus; dagegen konnte nach 4 bzw. 24ständiger Trocknung des 
Rückenmarksmaterials damit in zwei Versuchen keine Erkrankung erzeugt werden. 

Neben der typischen Form konnte noch eine eigentümliche „marantische^ 
Form beobachtet werden, in der die Tiere rapid kachektisch wurden (aber eigent¬ 
liche Lähmungen fehlten) und in einem Zustande extremer Abmagerung und all¬ 
gemeinen Kräfteverfalls verendeten. Histologisch: Hyperämie, Blutungen, Dege¬ 
neration der Ganglienzellen; zellige Infiltration hingegen war in geringerem Grade 
aufzafinden. In 2 Fällen erkrankten die Tiere außerhalb der gewöhnlichen In¬ 
kubationszeit (am 23. bzw. 27. Tage). 

29) Experimentelle XJntereuohungen über Poliomyelitis aouta anterior III, 

von Leiner u. Wiesner. (Wiener klin. Woch. 1910. Nr, 9.) Ref.: Pilcz. 

In Verfolgung ihrer Untersuchungen über das Poliomyelitisvirus konnten die 

Verff. konstatieren, daß die Infektion auch von den Schleimhäuten der Respirations- 
wege aus möglich ist, wobei die Tiere konstant mit Lähmungen zuerst im Be¬ 
reiche der vorderen Eörperhälfte erkrankten. Im Zusammenhänge mit früheren 
Ergebnissen läßt sich also schließen, daß das Virus auf dem kürzesten Wege 
gegen das Rückenmark vordringt, entlang den Nerven, bzw. den diese begleitenden 
Lymphbahnen. Bei intrazerebraler Impfung, scheitelwärts in der Gegend der 
Zentralwindungen, trat sehr häufig die Lähmung zuerst auf der der zerebralen 
Impfistelle kontralateralen Seite, und zwar die hintere Eörperhälfte betreffend, auf, 

21 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



322 


* Die Menge des Terimpften Bückeninarksmaterials ist fiir das Zustandekomnien 
der Infektion von untergeordneter Bedeatnng. 

Eine erworbene aktive Immunität tritt schon sehr frühzeitig, mit dem Aus¬ 
brache der Erkrankung auf und hält zumindest 41 Tage über den Zeitpunkt der 
manifesten Erkrankung an. 

Eine Übertragung mit dem Rückenmark eines erkrankten Tieres ist den Yerff. 
noch nach 24 Tagen gelungen, während der gleichzeitige Versuch, durch Ver¬ 
impfung von regionären Lymphdrüsen eine Infektion zu erzeugen, bisher erfolglos 
geblieben ist. 

30) Experimentelle Untersuchungen über Poliomyelitis acuta IV, von 

Leiner und Wiesner. (Wiener klin. Woch. 1910. Nr. 22.) Ref.; Pilcz. 

In Fortsetzung ihrer Impfversuche mittels durch Poliomyelitisvirus infizierter 

Rückenmarksemulsionen kommen die Verff. zu folgenden Schlüssen: 

Der Erreger der Poliomyelitis kann in virulentem Zustande durch längere 
Zeit im Rückenmark enthalten sein, er tritt aus demselben gelegentlich zumindest 
vorzüglich in die regionären Lymphdrüsen über und kann zum Teil in die Schleim¬ 
haut des Nasen-Rachenraumes ausgeschieden werden. Hingegen scheinen der Darm¬ 
trakt und das uropoetische System für die Ausscheidung des Virus aus dem er¬ 
krankten Organismus nicht in Betracht zu kommen. 

Eine direkte Kontagiosität (durch Verweilenlassen erkrankter unter gesunden 
Tieren) konnte wenigstens für das Versuchstier nicht nachgewiesen werden. 

Bei Reinfektionen ergab sich, daß das Überstehen einer w’ohlausgeprägten 
Poliomyelitiserkrankung eine aktiv erworbene Immunität hinterläßt (äußerste 
Grenzen derselben vom 2. bis zum 99. Tage); doch muß, wie ein Versuch unter 
zahlreichen sonst positiven zeigt, diese Immunität nicht immer eintreten. Eine 
reaktioDslos verlaufende Erstinfektion scheint gegenüber einer späteren weder 
Immunität noch Überempfindlichkeit zu erzeugen. Eine Überempfindlichkeit scheint 
auch während der Latenzperiode nicht zu bestehen (vgl. dagegen Arbeiten von 
Römer-Joseph, Münchener med. Wochenschr. 1910, Ref. 32 bis 35). 

Immunisierungsversuche mit intraspinaler Injektion eines Immunserums ver¬ 
liefen ebenso erfolglos wie die früheren Versuche der VerfiF. mit subkutaner In¬ 
jektion eines Serums. 

31) Weitere Mitteilungen über experimentelle Affenpoliomyelitis, von P. H. 

Römer. (Münch.med.Woch. 1910.Nr.5;8.d.Centn 1910. S. 138. Ref.:0.B.Mey er. 

Nach Ansicht des Verf.’s ist die Übertragung der Poliomyelitis bisher nur 
auf Affen möglich. Bei Kaninchen wurden positive Resultate von ihm niemals 
erzielt. Die Befunde von Krause und Mein icke müßten danach wohl eine 
andere Deutung erfahren. (Übrigens hat auch Beneke [s. Ref. 37 in d. Nummer] 
über tödliche Wirkung von Injektionen des Virus bei Kaninchen berichtet. Ref.) 
Verf. gestaltet seine Versuchstechnik jetzt so, daß er aus Teilen des Lumbal-, 
Dorsal- und Halsmarkes, der Medulla, der Zentralganglien und der Hirnrinde in 
der Basalgegend eine Emulsion* herstellt und gleichzeitig bei demselben Tier intra¬ 
zerebral und intraperitoneal injiziert. In 10 positiven Versuchen betrug die 
Inkubationszeit 6 bis 12 Tage. Die Tiere wurden unlustig, stille, müde. Der 
Ausbruch der Lähmung erfolgte gewöhnlich sehr rasch, zuweilen unter dem Bild 
der Landryschen Paralyse. Die Affen des Verf.’s gingen alle zugrunde, während 
andere Autoren Heilungen mit schlaffen Lähmungen beobachten konnten. Zwei¬ 
mal konnten auch abortive Formen, unter welchen gelegentlicli auch die mensch¬ 
lichen Kinder erkranken, konstatiert werden: Bei dem einen Affen kam es zu 
einer vorübergehenden Parese des rechten Armes, bei dem anderen Tier zu einer 
Temperatursteigerung und Schwäche der Hinterbeine. Im ganzen entspricht das 
klinische Bild der Affenerkrankung der des Mensphen. Die Versuche von Flexner 
und Lewis sprechen nach Ansicht des Verf.’s dafür, daß das Gift sich auf dem 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



323 


Lymphwege verbreiten kann. Auch nach den Versuobsergebnissen des Verf.’s kann 
man annehmen, daß durch das Überstehen der Krankheit Immunität erworben 
wird. Er hat Anhaltspunkte fiir einen Weg zu einem unschädlichen Vaksinations- 
verfahren gefunden, worüber er später berichten zu können hofft. 

32) Beitrag sur Natur des Virus der epidemischen Kinderlähmung, von P. H. 

Römer u. K. Joseph. (Mönch, med. Woch. 1910. Nr. 7.) Ref.: O.B.Meyer. 

Das Virus ließ sich 14 bzw. 31 bzw. 59 Tage in Glyzerin konservieren und 
war danach fiir Affen noch in vollem Maße virulent. Die Tiere erkrankten und 
starben unter typischen Erscheinungen von Poliomyelitis. Diese außerordentliche 
Widerstandsrähigkeit des Virus ist einerseits theoretisch interessant, indem so in 
der — vom Verf. schon früher betonten — Verwandtschaft des Erregers mit 
dem der Lyssa ein neuer Zug festgestellt wurde, andererseits von praktischer Be¬ 
deutung (V'^ersandfahigkeit des Infektionsmaterials, Aufbewahrung bis zum Eintreffen 
geeigneter Versuchstiere usw.). Die Verff. empfehlen besonders 50^/Qiges Glyzerin. 
83) Über Immunität und Immunisierung gegen das Virus der epldemisohen 

Kinderlähmung, von P. H. Römer u. E. Joseph. (Münch, med. Woch. 

1910. Nr. 10.) Ref.: 0. B. Meyer (Wörzburg). 

Bei zwei Affen wurde 17 Tage nach der Infektion eine Reinfektion vor¬ 
genommen. Die Tiere gingen daran zugrunde. Nach 24 bis 33 Tagen aber 
waren mehrere andere Tiere hochimmun gegen eine neue Infektion. — Die Verff. 
haben Filtrate aus poliomyelitisvirushaltigen Affengehirnen und Bückenmarken 
mittels Berkefeldfiltern hergestellt und darin mit dem Ultramikroskop kleine, 
rundlich-ovale Körperchen beobachtet, die in Filtraten aus normalen Zentrainerven¬ 
organen niemals gesehen wurden. Sie ziehen daraus vor weiteren Untersuchungen 
noch keine Schlußfolgerungen. 

34) Spezifisch wirksames Serum gegen das Virus der epidemischen Kinder¬ 
lähmung, von P. H. Römer u. K. Joseph. (Münch, med. Woch. 1910. 

Nr. 11.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die Eomplementbindungsreaktionen, die mit dem Liquor cerebrospinalis und 
dem Blutserum solcher Patienten angestellt wurden, die an Poliomyelitis litten 
oder sie überstanden hatten, fielen negativ aus. Damit ist eine weitere Analogie 
zur Lyssa gegeben, auf welche die Verff. schon wiederholt hingewiesen haben. 
Auf anderem Wege aber gelang der Nachweis spezifischer Antikörper. Wurde 
nämlich zu einer aus poliomyelitiskrankem Gehirn und Rückenmark hergestellten 
Emulsion Serum von Affen hinzugefügt, welche die Krankheit überstanden hatten 
und auch gegen Reinfektion immun waren (s. vor. Referat aus Münch, med. Woch. 
1910. Nr. 10), BO blieben die Tiere, die mit der Mischung intrazerebral geimpft 
wurden, völlig gesund, während ein mit der Emulsion allein geimpftes Kontroll- 
tier an Poliomyelitis tödlich erkrankte. Allerdings haben die Verff. bis jetzt nur 
zwei solcher Versuche gemacht, auch sprechen sie sich sehr skeptisch bezüglich 
der präventiven und kurativen Bedeutung dieser Versuche aus, da in vitro sehr 
wirkiume Antikörper in vivo gänzlich versagen können, was besonders auch für 
die Lyssa zutrifft. 

85) Zur Natur uod Verbreitungsweise des Poliomyelitisvirus, von P. H. 

Börner u. K. Joseph. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 20.) Ref.: 0. B. Meyer. 

Den Verff., die schon mehrmals auf die lange Lebensfähigkeit des Giftes 
hiugewiesen haben, ist es gelungen, dasselbe bis zu 6 Monaten in Glyzerin voll- 
virulent zu erhalten. — Zu den klinischen Symptomen beim Menschen gehört 
öfter das Vorangehen von gastrointestinalen Symptomen, besonders Durchfällen. 
Auch bei den künstlichen Infektionen der Affen wurden Durchfälle beobachtet, 
die aber gleichzeitig mit den Lähmungen (nicht als Prodromalerscheinung wie 
beim Menschen) auftraten. Die Sektion eines solchen Affen ergab lebhafte Rötung 
der Dünudarmschleimhaut und geschwellte Mesenterialdrüsen, die, mit Kocbsalz- 

21 ♦ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



324 


lösuDg za einer Emulsion verarbeitet, selbst wieder virulent waren. Die Annahme 
liegt nahe, daß das Gift sich also auch hämatogen im Körper verbreitet, während 
im Nervensystem perineurale und lymphogene Verbreitung anzunehmen ist. 

36) Over ezperimenteele menicgo-myelitis en Poliomyelitis, von Prof. R. P. 

van Calcar. (Psych. enNeur. Bladen. 1910. Nr, 5.) Ref.: Giesbers (Venroy). 

Obwohl bei den epidemisch auftretenden Poliomyelitisformen, zusammengefaßt 

unter dem Namen der Heine-Medinschen Krankheit, von mehreren Untersuchern 
Bazillen gefunden wurden, konnte bis jetzt noch nicht eine bestimmte Mikrobe 
als Ursache der Krankheit festgestellt werden. Andererseits gelang es, mit 
filtrierter Poliomyelitismasse experimentell ähnliche Erankheitsbilder zu erzeugen. 
Verf. hat bei mehreren Patienten mit der betrefienden Krankheit zwei verschieden¬ 
artige Mikroben gefunden und in Reinkultur gezüchtet, erstens einen dem Gono- 
coccus ähnlichen Staphylococcus und zweitens ein Gram-positives Stäbchen. Es 
wurde dann jungen Tieren eingeimpft sowohl mit den Kulturen selbst als mit 
keimfreien Filtraten aus diesen. Wurde jetzt, mit Reinkulturen der einen oder 
der anderen Foim experimentiert, so war das Resultat negativ, positiv aber bei 
Anwendung von Mischkulturen der beiden Formen. Die besten Resultate wurden 
erhalten nach Impfung eines keimfreien Filtrats aus einem Nährboden, auf welchem 
zuerst der Staphylococcus, später das Stäbchen gezüchtet worden war. Es traten 
bei den Versuchstieren dann Lähmungen auf, das eine Mal an den vorderen, das 
andere Mal an den hinteren Extremitäten unter Ansteigen der Körpertemperatur. 
Einmal wurde auch ein positives Resultat erhalten mit der Stäbchenkultur allein, 
herstammend von einem besonders schweren Fall. Die Tiere wurden dann nach 
einiger Zeit getötet und das Rückenmark pathologisch-anatomisch untersucht. Ge¬ 
funden wurden: Infiltrationen der Meningen, Entzündung des Zentralkanals, in 
welchem ab und zu die Stäbchen wiedergefunden wurden, Fortsetzung der Ent¬ 
zündung entlang der Fissura mediana anterior und den Blutgefäßen bis in die 
Vorderhörner, Blutungen und kleine Infiltrate in den Vorderhömem und dort- 
selbst Degeneration der Ganglienzellen und Wucherung der Gliazellen. Die 
Impfung fand in gewöhnlicher Weise statt, nicht direkt intrazerebral oder inira- 
medullär. Das reine Bild der menschlichen Poliomyelitis wurde also bei den 
Versuchstieren nicht gefunden. Ebensowenig aber erzeugt z. B. Impfung mit dem 
Diplococcus pneumoniae bei Tieren eine kruppöse Pneumonie. Das kann also 
kein Grund sein, den ursächlichen Zusammenhang der vom Verf. gefundenen Krank¬ 
heitskeime bzw. deren Toxine mit der Poliomyelitis epidemica anzuzweifeln. 

37) Über Poliomyelitis acuta, von Beneke. (Münch, med. Wochenschr. 1910. 

Nr. 4.) Ref.: O.B. Meyer (Würzburg). 

Verf. hat drei Fälle von akuter Poliomyelitis bei Kindern eingehend seziert. 
Bakteriologiseh ergab sich nichts Besonderes. Rückenmarksubstanz, welche Kaninchen 
intraperitoneal ein verleibt wurde, bewirkte nach 9 bis 10 Tagen schwere all¬ 
gemeine Erkrankung ohne typische Lähmungen und meist den Tod. Rückenmark 
und Gehirn waren unverändert, dagegen fand sich eine sogen. Hämosiderinmilz. 
Verf. hat den von Römer intrazerebral mit Poliomyelitis infizierten Affen (vgl. 
dies Central bl. 1910. Nr. 3) seziert und im Zentralnervensystem die gleichen Ver¬ 
änderungen wie beim Menschen gefunden. Nur waren die Ganglienzellen der 
Vorderhörner in besonders starkem Maße von Leukozyten angegriffen. Diese 
analogen Befunde sind übrigens von anderer Seite auch beim Menschen erhoben 
worden. An den Kapillaren menschlicher Rückenmarke hat Verf. Veränderungen 
gesehen, die er als echte Stase auffaßt. Durch diese können Blutungen entstehen« 
Die Poliomyelitis ist wahrscheinlich keine primär parenchymatöse Erkrankung, d. h. 
in den Ganglienzellen einsetzende, sondern eine interstitielle. Die Ganglienzellen 
gehen erst zugrunde, nachdem die Blutgefäße und die weiße Substanz ausgedehn¬ 
tere Ekkrankongsprozesse aufweisen. Weitere histologische Einzelheiten müssen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



825 


im Original eingesefaen werden. — Die Affenmilz war eigentümlich vei^ndert, 
ähnlich wie bei schweren Fällen von Diphtherie. Verf. deutet dies im Sinn einer 
schweren Bluterkrankung. 

38) Zar Ätiologie der Heine-Medinsohen Krankheit, von Prof. H. Bon hoff. 
(Deutsche, med. Wochenschr. 1910. Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 

In zwei zur Sektion gekommenen Fällen der Heine-Medinschen Krankheit 
bei Kindern im Alter von 9 Monaten und S^s Jahren konnte Verf.. in den 
Rückenmarksanschwellungen, besonders reichlich bei dem 9monatigen Kinde, Kem- 
einschlüsse in den Neurogliazellen nachweisen, die er wegen ihrer Eigenschaften, 
vor allem wegen des Vorhandenseins von kleinsten Innenkörperchen bei einer 
Anzahl der Einschlüsse, für Fremdgebilde und zwar für speziflsch für die akute 
epidemische Poliomyelitis hält. Diese Einschlüsse sind immer deutlich von einem 
hellen Hof umgeben, scharf begrenzt und zeigen in ihren größten Exemplaren bei 
bestimmter Färbung einen bis zwei punktförmig kleine Innenkörper; sie werden 
in den Gliazellen der Grundsubstanz des grauen und weißen Teils des Rücken¬ 
marks, in letzterem spärlicher, gefunden, ferner in den Kernen der die Adventitia 
verbreiternden Zellen, in den Ependymzellen des Zentralkanals, in manchen Zellen 
der herdförmigen Rundzellenanhäufungen. Ob es sich dabei um eine Form des 
Erregers der Heine-Medinschen Krankheit handelt oder um Reaktionsprodukte, 
die, von einem Teil der Kernsubstanz gebildet, die Erreger im Inneren beherbergen, 
will Verf. vorerst unentschieden lassen. 

Sft) Weitere Studien über Poliomyelitis aouta. Bin Beitrag zur Kenntnis 
der Keuronophagen und Eomohenzellen, von Priv.-Doz. Dr. Ivar Wick- 
man. (DeutscheZeitschr. f. Nervenh. XXXVIII. H.5u. 6.) Ref.: li. Borchardt. 
Verf. berichtet über die pathologisch-anatomischen Veränderungen bei mehreren, 
neuerdings von ihm untersuchten Fällen, die in den ersten Tagen der Krankheit 
gestorben sind. E^linisch verliefen sie fast alle unter dem Bilde einer Landry- 
schen Paralyse. Die Sektion wurde spätestens 24 Stunden nach dem Tode aus- 
geführt und die Schnitte nach verschiedenen Färbemethoden untersucht. Es zeigte 
sieh in erster Linie, daß die Pia stets in verschiedenem Grade mitbeteiligt war, 
vorwiegend in den untersten Abschnitten des Rückenmarks, und zwar handelte es 
sich im wesentlichen um ein zelliges Infiltrat. Was das Rückenmark selbst be¬ 
trifft, so fanden sich hier sowohl Infiltrationen der Gefäße, als auch Randzellen¬ 
anhäufungen im Gewebe selbst und andersartige Veränderungen interstitieller 
Natur, wie Blutungen usw. Vorwiegend waren die Vorderhörner von dem Krank¬ 
heitsprozeß betroffen, aber auch die Hinterhörner ließen stets Veränderungen er- 
kminen. In sehr frühen Stadien konnte man den Prozeß beim Untergang der 
Nervenzellen genau verfolgen: anfangs in ihren Konturen noch zu erkennen, wak'en 
die Ganglienzellen in späteren Stadien von Randzellen durchsetzt, ausgehöhlt, 
zernagt; schließlich blieb dann nur ein kleiner Haufen von Randzellen, wo sich 
vorher die Ganglienzellen befanden. Wie auch schon in der ersten Arbeit des 
Verf-’s ausgeführt wurde, handelt es sich demnach anscheinend um eine Neurono- 
phagie, jedoch gehen keineswegs alle Ganglienzellen auf dem Wege der Neurono- 
phagie zugrunde. Was die Untersuchung der Medulla oblongata und des Hirn- 
stamms betrifft, so trat auch hier der vaskuläre und interstitielle Charakter der 
Veränderung in den Vordergrund, wobei bemerkenswert ist, daß ein besonderes 
Befallensein der motorischen Kerne nicht konstatiert wurde; im übrigen Gehirn 
konnten zwar geringfügige, aber doch deutlich positive Befunde erhoben werden. 
Analoge Veränderungen wie im Gehirn ließen sich auch im subperikardialen Fett¬ 
gewebe erkennen, die untersuchten peripheren Nerven dagegen waren frei. Bei 
den Rundzellen unterscheidet Verf. auf Grund seiner Präparate mehrere Formen, 
die zum Teil dem Aussehen nach den Lymphozyten gleichen, zum Teil den poly¬ 
nukleären Leukozyten, zum Teil auch ganz andere Formen aufweisen. Diese 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



826 


letateren werden vom Verf. als Polyblasien bezeichnet und sie scheinen vorwiegend 
an der Nenronophagie beteiligt zn sein, wenn auch vielleicht die Anwesenheit der 
polynukleären Leukozyten für das Zustandekommen der Nenronophagie nicht be- 
dentungslos ist. Was die Herkunft der Polyblasten betrifft, so dürften hie ans 
den Lymphozyten sich entwickeln, denn man kann zahlreiche Übergangsformen 
zwischen beiden Zellarten finden. Die akute Poliomyelitis dokumentiert sich also 
nach Verf. als eine infiltrative, nicht eitrige Entzündung von vorwiegend lympbo- 
zytftrem Charakter; das besonders starke Befallensein der Vorderhörner scheint 
durch die ungleiche tief aß Versorgung erklärt zu werden, 

40) Le Syndrome poliomyelitique dann les maladies Infectieuses du Systeme 

nerveoz, par Henri Claude. (Progr. m6d. 1911. Nr.6.) Bef.: Kurt Mendel 

Es existiert ein anatomisch-klinischer Symptomenkomplex, welcher im wesent¬ 
lichen charakterisiert ist durch Lähmungen mit definitiver Atrophie gewisser 
Muskeln, die in Beziehung steht zu Vorderhornläsionen; das ist der reine polio- 
myelitische Symptomenkomplex; derselbe kann modifiziert werden durch Hinzu¬ 
treten meningealer, radikulärer oder diffus myelitischer Störungen, durch Ergrifien- 
sein des Hirns oder der Bulbärkerne. Trotz dieser Komplikationen, welche die 
verschiedensten klinischen Bilder bedingen, muß man aber an dem Krankheits¬ 
typus festhalten, weil ihm eine diagnostische und prognostische Bedeutung xn- 
kommt. Statt Poliomyelitis anterior sollte man jedoch in Anbetracht der ver¬ 
schiedenen klinischen Formen der Krankheit die Bezeichnung „H ein e^-Med in sehe 
Krankheit^^ (poliomyelitische, enzephalitische Form usw.) wählen. Daß die F&Ue 
sporadischer Poliomyelitis dieselbe Pathogenese aufweisen wie diejenigen mit epi¬ 
demischer spinaler Kinderlähmung, erscheint zweifelhaft. 

41) Does Poliomyelitis ooour during intrauterine life, by F. E. Batten. 
(Brain. Part CXXIX. Vol XXXIIL 1910.) Bef.: Bruns. 

Verf. bringt 2 Fälle, die er nach dem klinischen Bilde und dem pathologisch- 
anatomischen Befunde für Poliomyelitis hält, und bei denen er annimmt, daß die 
Erkrankung schon im Mutterleibe stattgefunden habe. 

Im ersten Falle ist die Anamnese eine genügende — es steht fest, daß der 
linke Arm schon bei der Geburt gelähmt war —, erst später wurden auch Lfth- 
mungen in den Beinen konstatiert. Nach der Geburt hatten fieberhafte Erkran¬ 
kungen nicht bestanden, das Einsetzen einer so schweren Lähmung wäre von der 
sorgfältigen Mutter nach Verf. kaum übersehen. Der linke Arm zeigte Lähmungen 
entsprechend dem Schulter-Oberarmtypus; von den Beinen war das rechte Bein 
stärker gelähmt als das linke, am rechten Beine bestand Pes calcaneus, da die 
Wadenmuskulatur stärker erkrankt war als die Dorsalfiexoren. Das Kind lernte in 
Apparaten gehen, das Leiden war also sicher auch kein progressives. Nach sieben 
Jahren starb es an Diphtherie. Die anatomische Untersuchung ergab Befunde, die 
der Poliomyelitis entsprechen, so namentlich in der Höhe der 5. Zervikalwurzel 
rechts und im Lumbosakralmarke beiderseits; es fanden sich Herde mit Fehlen 
oder Verringerung der Ganglienzellen und der Markfasern in den Vorderhörnern, 
Atrophie der vorderen Wurzeln intra- und extramedullär; Markfaserschwund in 
den Vorderseitensträngen. Entzündliche Reste fanden sich nicht. Verf. glaubt, 
daß dieser Fall wohl sicher als Poliomyelitis intrauteriner Entstehung angesehen 
werden müsse, weist auch die Möglichkeit einer Hämatomyelie und einer peri¬ 
pheren Nervenerkrankung zurück. 

In zweiten Falle handelte es sich um atrophische Muskellähmiing im Gebiete 
der rechten, das Hüftgelenk bewegenden Muskeln. Die anatomische Untersuchung 
ergab im rechten Lendenmark das typische Bild der alten Poliomyelitis. Auch 
hier sollte die Lähmung seit Geburt bestehen, die Anamnese war aber unsicher. 

42) Neuere Erfahrungen über die akute spinale Kinderlähmung, too 

assirer. (Berl klin. Woch. 1910. Nr. 50.) Bef.: Bielschowsky (Breslau). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



827 


Erat in Neuzeit gelang ee einer Beihe Ton Forschem (Landsteiner, 
Popper, Bomer, Flexner, Lewis, Krause, Meinicke u. a.) die Krankheit 
auf Affen und Kaninchen zu übertragen. Weitere Untersuchungen ergaben die 
Irifektionsmöglicbkeit von den Schleimhäuten'der Respirationswege aus sowohl 
durch Inhalation von Bückenmarksemulsionen wie durch Einreibung von Bücken- 
marksbrei in die Nasenschleimhaut und durch intratracheale Impfung. Durch 
diese Versuche wurde die Abhängigkeit des Beginns der Lähmungen von der 
Infektionsstelle festgestellt. Die längste Inkubationsdauer betrug 33, die kürzeste 
i Tage. 6 bis 12 Stunden nach den Initialsymptomen treten Lähmungen auf. 
Das Virus ist im Blut, in der Lmnbalflüssigkeit, in parenchymatösen Organen, 
besonders aber im Rückenmark und Gehirn enthalten. Die durch Überstehen 
der Krankheit entstehende Immunität ist bisher bis zum 99. Tage beobachtet. 
Immunisierungsversuche führten zu keinen brauchbaren Resultaten. Der Infektions¬ 
erreger selbst ist nicht aufgefunden; da das Virus durch Berkefeldfilter hindurch¬ 
geht, handelt es sich wohl nicht um Bakterien, sondern um Protozoen. Das Virus 
kann auch in Glyzerin aufbewahrt werden und hat dadurch mit dem Virus der 
Handswat eine Ähnlichkeit, die sich auch in den Verhältnissen der Übertragung 
und der Histologie ausdrückt. Der Übertragungsmodus ist nicht sicher bekannt, 
doch dürften die scheinbar gesunden Geschwister und die erwachsenen Familien¬ 
mitglieder von größter Bedeutung sein. In der Zeit vom Juni bis September 
erreichten alle Epidemien ihren Höhepunkt. 

Die Krankheit leitet sich gewöhnlich mit 2. bis 3 Tage dauerndem Fieber 
ein, das meist nicht sehr hoch ist, mitunter aber auch extreme Grade erreicht. 
Die Allgemeinerscheinungen weisen bald auf den Gastrointestinal-, bald auf den 
Bespirationstraktus hin; von diagnostischer Bedeutung ist das Fehlen von schweren 
Kopfschmerzen und intensiverer Benommenheit. Die Hyperästhesie oft des ganzen 
Körpers ist ebenso wie die Empfindlichkeit gegenüber jeder passiven Bewegung 
enorm groß. Neben Nackensteifigkeit ist auch das Kernigsche Symptom vor¬ 
handen, doch treten zerebralmeningitische Symptome durchaus in den Hintergrund. 
Die sensiblen Reizerscheinungen scheinen bei der sporadischen Kinderlähmung 
seltener zu sein, sie dauern ebenso wie die Druckschmerzhaftigkeit der Muskeln 
und der Nerven oft für lange Zeit an. Anfängliche Blasenstörungen verschwinden 
später gewöhnlich ganz. Der Höhepunkt der Lähmungen wird meist in wenigen 
Tagen erreicht, die Ausdehnung derselben ist wechselnd; alle Muskelgruppen des 
Körpers können befallen werden. Neben schwerster Lähmung der Extremitäten 
und des Stammes kommen Lähmungen einzelner Muskelgruppen oder gar nur eines 
Muskels vor. Die unteren Extremitäten werden bei der epidemischen Form ent¬ 
schieden bevorzugt Auch ein bulbärer oder bulbopontiner Typus ist beobachtet 
worden. 

Die Lähmung ist eine schlaffe, degenerativ atrophische; die schwerer befallenen 
Muskeln zeigen E^tartungsreaktion. Im Lähmungsgebiet sind die Sebnenphänomene 
aufgehoben. 

Selbst bei ausgesprochenen Paralysen zeigen sich in 5,3 völlige Heilungen, 
andererseits fahren oft die ohne Lähmungserscheinungen auftretenden und be¬ 
sonders meningitische Symptome bietenden Erkrankungen zum Exitus. Die Mor¬ 
talität schwankt sonst zwischen 6 bis 18,2 ^/q. Differentialdiagnostisch wichtig ist 
das frühzeitige Verschwinden der Sebnenphänomene. 

Gegenüber event. Schwierigkeit der Abgrenzung von der epidemischen Zerebro- 
spinalmeningitis kann die Lumbalpunktion entscheiden, die bei der Poliomyelitis 
eine klare, wenig getrübte, bei der Meningitis ein trübes leukozytenhaltiges Punktat 
ergibt. 

Die Abgrenzung gegenüber der Polyneuritis kann sehr schwierig sein. Hier¬ 
bei ist das Fieberstadium länger, die Intensität der Lähmungen keine^so große. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



828 


Langandauernde, namentlich spontane Schmerzen und lange nachweisbare aus¬ 
gesprochene Nenrendruckschmerzhaftigkeit sprechen für Polyneuritis. Die Prognose 
der Polyneuritis ist entschieden günstiger. 

Pathologisch-anatomisch hat sich gezeigt^ dafi die Veränderungen sich keinee- 
falls nur auf das Gebiet der Arteria spinal, anterior, also auf die Vorderhümw 
erstrecken, sondern auch auf die hintere graue Substanz, die weißen Stränge und 
das bulbäre, pontine und kortikale Gebiet. Regelmäßig sind die weichen Hirn¬ 
häute, die Spinalganglien und die peripheren Nerven in Mitleidenschaft gezogen. 

ln erster Linie handelt es sich um einen interstitiellen Entzündungsprozeß, 
der sich wahrscheinlich lymphogen ausbreitet. Während nach der früheren An¬ 
sicht der Prozeß die Ganglienzellen allein betraf, halten jetzt die meisten Autoren 
an der Annahme einer rein sekundären und durchaus von .den interstitiellen Ver¬ 
änderungen abhängigen Schädigung der Ganglienzellen fest. 

Verf. selbst lehnt es ab, die Poliomyelitis als reine interstitielle Erkrankung 
aufzufassen, er glaubt, daß das Virus der Poliomyelitis eine ganz ausgesprochene 
Affinität zu den Vorderhomganglienzellen hat, und daß diese primär und direkt 
durch das Toxin vergiftet und eventuell zugrunde gerichtet werden. 

Prophylaktisch sind die Kinder zu isolieren, die Geschwister vom Schulbesuch 
fernzuhalten. Eine Desinfektion der benutzten Räumlichkeiten, Wäsche und 
Eleiderstücke ist zu verlangen. Sorgfältige Mundpflege, Vermeidung von Diät- 
fehlem ist geboten. 

Die Therapie des akuten Stadiums hat besonders auf absoluteste Ruhestellung 
zu sehen, für Regelung der Darmtätigkeit zu sorgen. Heiße Bäder sind ratsam, 
Lumbalpunktion hat keinen therapeutischen Wert. Erst nach 6 bis 9 Monaten 
soll die orthopädische Behandlung beginnen. 

43) Über neue Symptome bei der Heine-Medin sehen Brkrankung, von 

Canestrini. (Jahrb. f. Psych. XXXI. 1910. S. 381.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Gelegentlich der letzten Poliomyelitisepidemie in Steiermark beobachtete Verf. 
bei einer Reihe von t'ällen eigenartige Störungen der Vasomotilität und Störung« 
der Trophik der Haut. 

Die Störungen der Vasomotilität führen einerseits: 

1. zu Veränderungen des Blutdrucks, und zwar im Sinne lokaler, nur im 
Gebiete der motorischen Lähmungserscheinungen sich manifestierender Blutdruok- 
erhöhungen. 

Diese Blutdruckerhöhung verschwindet parallel mit den Lähmungserschci* 
nungen, wenngleich der Abfall mitxmter schon vor dem Elintritte klinisch wahr¬ 
nehmbarer Besserung zu verzeichnen ist und im Falle rezidivierender Ver¬ 
schlechterung der Lähmungserscheinung parallel ansteigt. 

Während der Dauer des Bestehens von Lähmungserscheinungen verbleiben, 
soweit beobachtet werden konnte, auch die Blutdruckveränderungen in gleicher 
Höhe. Ihr darf daher ein prognostischer Wert zugemessen werden. 

2. zu Erkrankungen der Haut, die sich einerseits: 

a) als Erythem von kleinsten bis bohnengroBen Fleckchen von einer über 
einen großen Teil des Körpers reichenden Ausdehnung, welches nach der ersten 
Krankheitswoche sich entwickelt, mitunter rasch, mitunter im Verlaufe von mehreren 
Wochen abklingt; 

b) in Erscheinungen einer Keratosis der Haut, welche entweder im AnsohluB 
an die erytheme Veränderung der Haut oder primär (?) ungefähr von der vierten 
Krankheitswoche ab sich entwickelt, durch mehrere Wochen andauert, mitunter 
rezidi viert. 

Es handelt sich bei den vorliegenden Erkrankungserscheinungen voraussicht¬ 
lich um eine durch die anatomische Herderkrankung und funktionelle Betriebs¬ 
störung gesetzte Schädigung im Gleichgewichtszustände der Vasomotilität. Diese 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



320 


fährt einmal snr Beeinflassung der BlntdruckTerhältiiiBse, ein andermal znr angio- 
neurotischen Erkrankung der Haut und in den von diesen beiden Erscheinungen 
verschonten Fällen möglicherweise zu einer gegenseitigen Aufhebung und ander¬ 
weitigen Kompensation der gesetzten vasomotorischen Leistungsänderungen. 

7 Krankengeschichten und 10 Tafeln veranschaulichen die oben erwähnten 
Befunde. 

44) Die spinale Kinderläfamnag« von Dr. F. Gramer. (Med. Klinik 1909. 
Nr. 52.) Bef: E. Tobias. 

Verf. beschreibt zunächst das typische Bild der spinalen Kinderlähmung mit 
der Ätiologie der akuten fieberhaften Erkrankung und die erheblichen Fortschritte, 
welche die Therapie der Lähmungen, insbesondere ihre chirurgische und ortho¬ 
pädische Behandlung gemacht hat. Einen wesentlichen Wandel brachten die 
Erfahrungen der letzten Jahre, vor allem das epidemische Auftreten und die 
daraus resultierenden Untersuchungen von Wickman. Sie ergaben, daß nicht 
nur eine isolierte, systematische Erkrankung der Vorderhörner des Kückenmarks 
vorliegt, sondern daß auch andere Teile des Zentralnervensystems mitbefallen sein 
können, weiterhin daß Lähmungen überhaupt nicht unumgänglich notwendig dabei 
sind, daß das Bild der Allgemeininfektion das Oesamtbild beherrschen kann. 
Unsere Anschauungen bezüglich der Prognose haben eine erhebliche Wandlung 
erfahren, und zwar quoad vitam eine Verschlechterung, quoad sanationem eine 
Verbesserung. Die Mortalität ist erheblicher, als man früher annahm. Wick- 
man fand 12 ^/q. Therapeutisch kommen für das akute Stadium Diaphorese 
und eventuell Lumbalpunktion in Frage. Die Nachbehandlung umfaßt vor allem 
Massage und elektrische Prozeduren. Mit zunehmendem Lebensalter wird die 
Lebensgefahr größer. Die Suche nach dem Erreger war bisher ergebnislos. 
Schulzes Annahme, daß der Weichselbaumsche Meningokokkus der Erreger 
sei, trifft nicht zu. Verf hält die Bezeichnung „akute epidemische Kinderlähmung^^ 
nach dem Vorschläge von Krause für entsprechender als den etwas umständlichen 
— von Wickman vorgeschlagenen — Namen „Heine-Medinsche Krankheit^*. 
46) Zur Kasuistik der Poliomyelitis epidemica, von A. Baginsky. (Deutsche 
med. Wochenscbr. 1911. Nr. 4.) Kef: Kurt Mendel. 

Verf. führt mehrere Typen von spinaler Kinderlähmung an (u. a. drei Ge¬ 
schwister, die an Poliomyelitis erkrankten und von denen zwei ad exitum kamen) 
und zeigt, in welch mannigfaltigen Kombinationen das Leiden auftritt, von rein 
abortiven Formen bis zu schwersten Bulbärlähmungen. 

46) lies aperqus nouveauz rar la paralysie infantile envisagös au point 
de vue ölectrique, par Delherm et Laquerriöre. (Gaz. des höpit. 1911. 
No. 3.) Ref: Berze. 

Die Verff. treten für ein frühzeitiges elektrodiagnostiscfaes Verfahren ein, 
weil durch dasselbe bereits die gutartigen oder weniger schweren Fälle von den 
ungünstigen geschieden werden können. So kann man bei der klassischen akuten 
spinalen Kinderlähmung schon vor der Regressionsperiode erkennen, welche 
Muskelgruppen ihre Funktion am ehesten wiedererlangen werden und welche lange 
oder für immer gelähmt bleiben werden. Diese letzteren werden nach ungefähr 
14tSg^iger Krankheitsdauer die Entartungsreaktion zeigen; wenn sich diese Reaktion 
bei späteren Untersuchungen als unverändert erweist, hat man ein Definitivbleiben 
zu befurchten. Wenn es sich um eine andere Form der spinalen Kinderlähmung 
handelt, ist die Bedeutung der elektrischen Untersuchung für die Prognose nicht 
geringer. Sie ermöglicht, etwa 20 Tage nach dem Krankheitsbeginn zu sagen, 
ob es sich um eine leichte, ziemlich rasch heilbare, um eine länger dauernde oder 
um eine unheilbare Lähmung handelt. Die Verff. meinen, daß man jetzt „ein 
wellig öfter weniger schweren und einer entsprechenden elektrischen Therapie 
zugänglichen Fällen begegnet^^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



SSO 


47) Über akute Foliomyelitie und Polyneurltle» von IvarWickman* (Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. n. Psych. IV. 1910. H. 1.) Bef.: Kurt Mendel. 

3Y2jähr. Knabe wird von einer Schlange gebissen, 10 Tage darauf Angina, 
1 Tag später Schmerzen in den Beinen, diese wurden allmählich unbewegliob, 
die Lähmung breitete sich innerhalb einiger Tage auf die Arme und den Rumpf 
aus; Incontinentia urinae, Stuhlverhaltung. Nervenstämme druckempfindlich, 
starke Schmerzen bei passiven Bewegungen der Glieder, Sensibilität intakt. Völlige 
Lähmung der unteren Extremitäten und der Rumpfmuskulatur mit Areflexie. 
Elektrische Reaktion erloschen. Starke Atrophie. Anfangs wurde die Diagnose 
auf Polyneuritis toxica (nach Schlangenbiß) gestellt, doch zeigte der Verlauf — 
1 Jahr nach dem Erkranken noch Lähmungen in ausgedehnten Gebieten und fftr 
Poliomyelitis charakteristische Verteilung der Lähmungen an den Armen —, daß 
es sich vielmehr um eine Poliomyelitis handelte; die Empfindlichkeit des Körpers 
und die Druckschmerzhaftigkeit der Nervenstämme spricht nicht gegen die 
Diagnose: akute Poliomyelitis. Den Schlangenbiß bringt Verf. nicht in ursäch» 
liehen Zusammenhang mit dem Auftreten des Leidens, es handelt sich vielmdbr 
um ein ganz zufälliges Zusammentreffen. Verf. hält es auch auf Grund des vor* 
liegenden Falles für angebracht, eine polyneuritische Form der Heine-Med in sehen 
Krankheit aufzustellen und klinisch eine neuritische oder besser eine neuritis- 
ähnliche Form der Krankheit zu unterscheiden; diese Form stimmt vollständig 
mit dein Krankheitsbilde überein, das zurzeit als akute, idiopathische, infektiöse 
Neuritis aufgefaßt wird. Allerdings ist sie nicht anatomisch erwiesen; es 
können die neuritisähnlichen Symptome sehr wohl ausschließlich durch Bücken* 
marksveränderungen erklärt werden, wenngleich eine anatomische Neuritis nicht 
sicher auszuschließen ist. Vielleicht handelt es sich aber in diesen Fällen um eine 
Kombination von Poliomyelitis und Polyneuritis. Bei verschiedenen Poliomyelitis¬ 
epidemien sind Fälle mit dem erwähnten polyneuritischen Typus beobachtet worden. 
46) Polyneuritis und Poliomyelitis, von Modena-Cavara. (Mon. f. Psych. n. 

Neurol. XXIX. 1911. H. 2.) Ref,: Bratz (Dalldorf). 

An der Hand eines sorgfältig klinisch und anatomisch untersuchten Falles 
und der Literatur wird die Streitfrage über das Verhältnis der Poliomyelitis und 
der Polyneuritis erörtert. 

Bei den klinischen und anatomischen Charakteren, welche der untersuchte 
Fall darbietet, glauben die Autoren eine gemischte Form annehmen zu müssen; 
die gleiche Ursache hat die neuri tischen Läsionen, auf welche die klinischen 
Daten hinweisen und welche von der histologischen Untersuchung bestätigt werden, 
und die poliomyelitischen Läsionen entstehen lassen, die sich bei der anatomische 
Untersuchung gezeigt haben. 

Man kann nicht annehmen, daß die Läsionen in dem Dorsalmark sekundäre 
Folgen einer peripheren Veränderung sind; sekundär dagegen sind die Atrophien, 
wie sie in den inneren Vorderabschnitten des Vorderhorns in der Cervikal- und 
Lumbal region angetroffen wurden. In dem Dorsal teil dagegen finden sich Reste 
eines entzündlichen Prozesses, welcher, da er sich auch über die weiße Substanz 
verbreitet, eine absteigende Degeneration der Pyramidenseitenstrangsbahn ver¬ 
anlaßt hat. 

Eine scharfe und schematische Trennung der Poliomyelitis und der Poly¬ 
neuritis ist nicht immer gerechtfertigt; und der vorliegende Fall bestätigt die 
Meinung derjenigen, welche nicht in jedem Falle eine Unabhängigkeit der peri¬ 
pherischen Läsionen von den zentralen annehmen und welche diese Formen mim 
Krankheit des periplieren spinomuskulären Neurons klassifizieren. 

49) Maladie de Landry aveo rdaotion mönlugda au ooors dHuie dpid&nfte 

de poliomydlite antdrieure, par M. G. Schreiber. (Progris möd. 1910. 
Nr. 49.) Bef.: Kurt Mendel« 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



381 


Während einer kleinen Epidemie von spinaler Einderlftbmnng beobachtete 
Verl ein 4jähr. Kind, welches das Bild der Landryschen Paralyse sowie starke 
Lymphozytose im Liquor cerebrospinalis bot. Die Sektion ergab eine akute diffuse 
Myelitis mit besonderer Beteiligung der Vorderhörner und gleichzeitiger Affektion 
der Meningen. Es besteht nach Verf. entschieden ein anatomischer und ätio¬ 
logischer Zusammenhang zwischen der Poliomyelitis anterior und der L an dry sehen 
Paralyse, wie auch Petitfils, Wickman u. a. annehmen. Die Landrysche 
Paralyse ist weniger eine Krankbeitseinheit als ein Symptomenkomplex, der bei 
zentralen, radikulären und neuritischen Läsionen mit oder ohne meningeale Be- 
teiligung vorkommt. 

50) Contrlbutlon a l'dtode da la forme möningitique de la paralysle infiantile, 

par G. Paisseau et J. Troisier. (Gaz. des höp. 1910. Nr. 116.) Ref,: Berze. 
Ein Fall, den die Yerff. in Berücksichtigung des Krankheitsbildes als Meningo- 
myelitis bezeichnen, bietet ihnen den Anlaß, zur Poliomyelitisfrage Stellung zu 
nehmen. Sie führen aus, daß man vor allem drei klinische Hauptformen der 
Kinderlähmung zu unterscheiden hat: 1. die klassische Poliomyelitis anterior, 

2. die akute epidemische Kinderlähmung, gewöhnlich akute Poliomyelitis genannt, 

3. eine meningitische Form; außerdem verweisen sie auf die große Zahl anatomisch¬ 
klinischer Nebenformen, unter denen sie namentlich die „bulbo-protuberantielle^^ 
Form mit Hirnnervenlähmung, die ataktische Form (akute Ataxie), die enzepha- 
litische Form, die Landrysche Krankheit, die polyneuritischen und die abortiven 
Formen hervorheben. Sodann befassen sie sich an der Hand der Literatur etwas 
eingehender mit der meningitischen Form, ohne aber dem Fachmann Neues zu bringen. 

51) La lymphooytose du liquide cöphalo-raohidlen dans la poliomyölite aiguS 
epiddmique, parH.Eschbach.(ProgrösmSd. 1910. Nr.43.)Ref.iKurtMendel. 
14jähr. Knabe erkrankt plötzlich mit Fieber, Kopfschmerz, Erbrechen, Nacken¬ 
steifigkeit, Flexionskontraktur des Rückens und der unteren Extremitäten. Das 
Bild ist dasjenige einer Meningitis cerebrospinalis, die Lumbalpunktion ergibt 
Lymphozytose des Liquor. Am 5. Tage der Erkrankung zeigen Urinretention und 
Paraplegie an, daß das Rückenmark ergriffen ist. Der weitere Verlauf ergibt die 
Diagnose: Poliomyelitis acuta mit Mitbeteiligung der Meningen. 

62) Über das akute Stadium der epidemlsohen ElnderlätamuDg, nebat 
Bekanntgabe eines Falles von Poliomyelitis fulminans, von Stabsarzt 
Eckert. (Deutsche med. Wochenschr. 1911. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 
In Berlin trat die spinale Kinderlähmung epidemisch auf. Von 19 auf der 

Heubnerschen Klinik beobachteten Fällen von Poliomyelitis acuta stammen 16 
aus Berlin, 14 davon drängen sich auf das letzte Vierteljahr zusammen. Nur eine 
Familieninfektion zweier Geschwister findet sich darunter, die Inkubationsdauer 
ließ sich bei ihnen auf mindestens 8 Tage berechnen, da die Schwester mit dem 
zuvor erkrankten Bruder 8 Tage lang nicht in Berührung gekommen war. 3 Fälle 
starben (zwei an Atmungslähmung). In 5 Fällen wurde ein Trauma, 2 mal die 
Herausnahme adenoider Vegetationen, 2 mal Erkältung als Ursache beschuldigt. 
Nach Besprechung der Symptomatologie (hervorzuheben ist, daß 3mal Babinski 
und 5mal Kernig positiv gefunden wurde, oft wurde über Schmerzen in der 
Wirbelsäule und profuse Schweiße geklagt) berichtet Verf. über einen Fall von 
Poliomyelitis fulminans: 8jähr. Kind erkrankt akut mit zerebralen Symptomen, 
auch Cri encepbaliq\ie, dann Lähmung aller Extremitäten, Kernig+ , Babinski +, 
am 8. Tage Exitus an Herzschwäche. 

63) A oaae of rapldly fatal aoute Poliomyelitis ln an adult, by J. H. Harvey 
Pirie. (Review ofNeur. and Psych. VIII. 1910. Nr. 2.) Ref.: Blum (Nikolassee). 
Eine 41jähr., vorher gesunde Frau erkrankte plötzlich an Lähmung der Beine 

mit Inkontinenz des Urins. Sensibilität, Sensorium bleiben ungestört. 3 Tage nach 
Eintritt der Lähmung plötzlicher Exitus. Die Sektion ergab neben alter Pleuritis 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



882 


Oallenblasenhydrops und Atheromatose der Aorta eine akute EotsündoDg des 
gesamten Rückenmarks mit starker Hyperämie. Das Gehirn wurde nicht seziert. 

Die Untersuchung des in Formalin gehärteten Rückenmarks wurde nach den 
verschiedensten Färbemethoden vorgenommen. Am stärksten betroffen war das 
Lumbalmark. Die Gefäße waren sämtlich strotzend gefüllt, Leukozyten waren 
nicht auffällig vermehrt. Die Arterienwände zeigten etwas hyalines Aussehen; in 
ihrer Umgebung bestand starke kleinzellige Infiltration, die nicht nur die Vorder- 
hömer, Seitenhörner und Zentralkaual, sondern auch die Spitze der Hinterhömer 
betraf. Sie bestand aus außergewöhnlich vielen Leukozyten mit vielen Kernen 
und wenig Plasma. 

Die Ganglienzellen (Lumbalmark) sind stark geschwollen, zeigen keine Nissl- 
schen Granula und sind manchmal kaum genau zu erkennen. Im Dprsalmark 
findet man noch neben der starken Schwellung der Zellen etwas Granulierung, man 
kann hier auch sehen, wie die Achsenzylinder und übrigen Dendriten an der ZeUe 
kurz abgebrochen sind. Irgendwelche pathogene Organismen wurden nicht gefunden, 
Kulturen wurden allerdings nicht angelegt. 

Das Auffallende an dem Krankheitsfall ist also das vorgeschrittene Alter dee 
Betroffenen, der fieberlose und außerordentlich rasche Verlauf, sowie das Fehlen 
der sensiblen Erscheinungen trotz Mitbeteiligung der Hinterhörner. Eine kurxe 
Literaturübersicht über ähnliche Fälle beschließt die Arbeit des Verf.’s, der hier 
noch kurz auf die Ähnlichkeit mit der Landryschen Paralyse hinweist. 

64) Ein Beitrag zur Kenntnis der Poliomyelitis anterior aonta adaltomm, 
von Paradies. (Inaug.-Dissert. Kiel 1909.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 
Verf. teilt eine einschlägige Beobachtung bei einem 19jähr. Patienten mit, 

der eine Darstellung des heutigen Standes der Lehre von der Poliomyelitis anterior 
acuta adultorum vorangeht, nebst einigen epikritischen Bemerkungen, die namentlich 
die differentialdiagnostische Abgrenzung von der progressiven spinalen Muskel¬ 
atrophie betreffen. In klinischer Hinsicht bietet der Fall nichts Bemerkenswertes. 

65) Beiträge zur Prophylaxe der epidemischen Kinderlähmung, von P. H. 
Römer u. K. Joseph. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 18.) Ref.: O.B. Meyer. 
Nach den Ergebnissen der Studien Wickmans ist vielleicht mit einer neuen 

Epidemie im Spätsommer d. J. zu rechnen. Bei der hygienischen Prophylaxe ist 
zu berücksichtigen, daß zwischen der epidemischen Kinderlähmung und der epi« 
demischen Genickstarre Ähnlichkeiten im Auftreten und in der Verbreitungsweise 
bestehen. Beide Krankheiten werden offenbar auch durch gesunde Viruszwischen¬ 
träger verbreitet „Vermutlich wird der direkte Kontakt mit einem das Virus im 
Mund und Rachen bei sich tragenden Menschen den Anlaß zum Auftreten neuer 
Infektionen geben.“ Die Verff. haben in Experimenten an Affen nacbgewieseo, 
daß die gewöhnliche Formaldehyddesinfektion genügt, das Virus sicher zu ver¬ 
nichten. Die bereits referierte Erfahrung der Autoren, daß Serum > von Affen, 
welche die Infektion überstanden haben, in vitro vernichtend auf das Virus wirkt, 
hat sich weiterhin bestätigt, und der Nachweis spezifischer Antikörper kann somit 
als gelungen gelten. Eine für praktische Zwecke geeignete Immunisiemngs- 
methode zu finden, ist bis jetzt noch nicht geglückt. 

56) Treatment of the palns of aoute anterior Poliomyelitis, by A. Williamcu 
(Journ. of the Amer. raed. Assoc. LVI. 1911. Nr. 8.) Ref.: Kurt MendeL 
Es gibt zwei Arten von Schmerzen bei Poliomyelitis anterior: 1. infolge von 
Meningitis, 2. infolge Ernährungs- und mechanischer Störungen, die durch Läsion 
der die Muskeln regierenden Neurone bedingt sind. Letztere Schmerzen werden 
günstig beeinflußt durch Galvanisation, die schon im frühen Stadium der Krank¬ 
heit einsetzen muß, ferner durch Vibrationsmassage, Hydrotherapie, Reedukation 
der Muskeln. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



333 


67) Zar Behandlung der post-poliomyelitischen schlaffen Lähmungen, von 

Wittek. (Wiener klin. Wochensohr. 1910. Nr. 4.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Den Neurologen wird von dieser aus der Feder eines Chirurgen stammenden 
Arbeit hauptsächlich folgendes interessieren: 

Nach Erfahrung des Verf.’s wird bei post-poliomyelitischen Lähmungen oft 
zu früh und zu eingreifend operiert. Die wichtigste Aufgabe der Nachbehandlung 
beeteht in der möglichst frühzeitigen Bekämpfung des Überdehntwerdens der 
geschädigten Muskeln. Es empfiehlt sich am zweckentsprechendsten operative Ver¬ 
kürzung der geschädigten Muskeln und Fixation des betreffenden Gelenkes (durch 
Exzision eines entsprechenden Hautlappens) in einer Stellung, daß normale Ent¬ 
fernungen zwischen den Insertionsstellen der Muskeln erhalten werden und durch 
die Hautnarbe eine neuerliche Überdehnung des Muskels vermieden wird. Erst 
nach Ablauf eines Jahres tritt die Sehnentransplantation, eventuell Arthrodese 
in ihr Recht. 

Von hohem Interesse ist folgender Fall: Knabe, 1907 Poliomyelitis, mit 
Lähmung aller vom Peroneus versorgten Muskeln linkerseits; Fuß Equinovarus- 
stellung; faradisch unerregbar, galvanisch Entartungsreaktion (ein Jahr nach Er¬ 
krankung). Sehnentransplantation (Einzelheiten s. Original), welche ein Minus an 
Supinatoren und Plus an Pronatoren schuf, und Korrektur der Deformität. Ein Jahr 
später vollkommen normale elektrische Erregbarkeitsverhältniese sowie aktive Beweg¬ 
lichkeit im Bereiche der Peroneuemuskulatur, Fuß in extremer Valgusstellung. 
Redressement dieser Deformität, Verkürzung des Tibialis anticus und des jetzt 
als Supinator inserierten Flexor digitorum. Gipsverband in Supinationsstellung. 
Nach 12 Wochen: willkürliche Bewegung der Pronatoren nicht möglich. Faradische 
Reizung der Mm. peronei löst keine Kontraktion aus. 

58) Die ohirurgiach-oithopädiaohe Behandlung der spinalen Kinderlähmung, 

von Machol. (Münch. med.Woch. 1910. Nr. 2 u.3.) Ref.: O.B. Meyer (Würzburg). 

Das von Hohmann (vgl. d. Centn 1910. Nr. 3) empfohlene Gipskorsett zur 
Ruhigstellung der Wirbelsäule während des akuten Stadiums hält auch Verf. für 
empfehlenswert; noch mehr geeignet sei ein Gipsbett, das, wie er näher schildert, 
auch leicht improvisiert werden kann. Zur Bekämpfung der Kontraktur hat so 
früh wie möglich die Behandlung mit portativen Apparaten einzusetzen, die sich 
eventuell gleichfalls improvisieren lassen. Im Stadium der schlaffen, schmerzlosen 
Lähmung tritt die elektrische Behandlung in ihre Rechte. Verf. betont, daß 
sie bei maximal korrigierter Stellung des gelähmten Gliedes vor¬ 
genommen werden soll, da so „dem geschwächten, zur Kontraktur gereizten 
Muskel die Überwindung der Schwere des Gliedes abgenommen wird‘^ Die 
elektrische Behandlung soll durch weitere, streng individualisierte Apparate unter¬ 
stützt werden, die der Überdehnung der gelähmten Muskeln und andererseits teil¬ 
weise den Antagonisten entgegen wirken. Diese Prophylaxe, konsequent durch¬ 
geführt, wird eine größere Anzahl eigentlich chirurgischer Eingriffe, wie Redressement, 
Sehnen- und Muskelplastiken usw. überflüssig machen. Auch im zweiten Stadium 
der Krankheit, dem der |schlaffen Lähmung, müßten Neurologe und Orthopäde 
Hand in Hand gehen. Die paralytische Kontraktur muß so früh als möglich 
behandelt werden. Dies hat als oberstes Gesetz aller chirurgisch-orthopädischen 
Behandlung der spinalen Kinderlähmung zu gelten. Dem einfachen Redressement, 
das oft an sich zu gutem Erfolg führt, redet Verf. mit Lorenz sehr das Wort, 
jedoch genügt es nicht mehr bei erwachsenen Patienten; hier muß es durch die 
blutigen Operationen unterstützt werden. Operationen sollen erst nach Verlauf 
langer Fristen, zum mindesten 1 bis 1^/2 Jahren, vorgenommen werden. Arthrodesen 
sind nicht vor dem 6. Lebensjahr zu machen, andere Autoren wählen die Zeit 
nach dem 20. Lebensjahr. Diese Operation kommt besonders für das Hüft- und 
Schaltergelenk in Frage. Verf. lobt die von Lange empfohlene Tendo- und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



334 


Fasziodese, besonders bei schlottern dem Kniegelenk. Nicht die Sehnentransplan- 
tation, die man beate nicht mehr mit so großem Optimismus wie noch vor wenigen 
Jahren betrachtet, allein, sondern eine Kombination aller Hilfsmittel ist indiziert. 
Die speziell von Spitzy (ref. in d. Centr. 1908. S. 937) ausgeübte Nerven- 
transplantation hat zwar bisher in den eigenen Fällen des Verf.’s keine günstigen 
Resultate gezeitigt, doch hält er das Verfahren für Tjähmungen an der oberen 
Extremität für dankbar und erfolgreich. 

59) Die chirurgisch-orthopädische Behandlung der spinalen Kinderlähmung« 

von Dr. F. Wette. (Med. Klinik. 1910. Nr. 81.) Ref.: K Tobias (Berlin). 

Schon im akut-entzündlichen Stadium der Kinderlähmung sind in neuerer Zeit 

orthopädische Maßnahmen empfohlen worden, so von Lange das Gipskorsett oder 
Gipsbett. Nach Abklingen der entzündlichen Erscheinungen beginnt die vor¬ 
beugende Behandlung der Lähmung, die Kräftigung der Muskulatur und die Be¬ 
kämpfung der Neigung zur Kontrakturstellung der Gelenke. Ersteren Zweck 
erreicht man mit dem elektrischen Strom sowie mit portativen orthopädischen 
Apparaten. Besonders wichtig ist die Verhütung der Kontrakturen. Dadurch 
werden auch Wachstumsstörungen vermieden oder eingeschränkt. 9 bis 10 Monate 
nach Eintreten der Lähmung ist an Wiederherstellung der gelähmten Muskeln 
ohne operative Maßnahmen nicht mehr zu denken. Verf. bespricht dann die Be* 
deutung und Indikation der Sehnenverpflanzung, deren Erfolge hauptsächlich auf 
die Korrektur der vorhandenen Deformität zurückzuführeh ist. Es soll nicht vor 
dem 4. oder 5. Lebensjahr operiert werden. Wichtig ist eine rationelle Na<^ 
behandlung der Sehnenverpflanzung. Von Bedeutung ist weiterhin Alberta 
Arthrodese, dann die Teno- und Fasziodese, die alle ebenfalls eine lange Nach¬ 
behandlung erheischen, endlich die Nervenplastik. 

60) Die Behandlung der spinalen Kinderlähmung« von Oskar Yulpiaa. 
(Leipzig, G. Thieme, 1910. 276 S.) Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 

Trotz der mannigfachen Fortschritte in der Kenntnis und Behandlung der 
spinalen Kinderlähmung und ihrer Folgezustände ist dieses wichtige Kapitel in 
den 50 Jahren, welche seit Erscheinen der v. Hein eschen Monographie verflossen 
sind, nicht mehr Gegenstand einer zusammenfassenden monographischen Darstellung 
gewesen. Das vorliegende Buch des auf diesem Gebiete als hervorragend bekannten 
Verf.’s füllt daher unzweifelhaft eine bestehende Lücke aus. Der Schwerpunkt der 
Darstellung liegt naturgemäß in der Erörterung der orthopädisch chirurgischem 
Behandlung der Folgezustände der epidemischen Rückenmarksentzündung. Zur 
allgemeinen Orientierung sind einige Kapitel vorausgeschickt, welche sich mit der 
Ätiologie, Symptomatologie und pathologischen Anatomie des Leidens beschäftigen. 
Im allgemeinen Teil werden die in Betracht kommenden therapeutischen Methoden 
anschaulich in Wort und Bild geschildert, während der spezielle Teil die L&h* 
mungszustände der einzelnen Körperabschnitte und Gelenke systematisch darstellt. 
Die immer mehr zunehmende Verdrängung der reinen Apparatbehandlung durch 
die operativen Methoden macht sich in der Darstellung allenthalben geltend. 

Das Ganze präsentiert sich als ein ausgezeichnetes Werk, welches dem Fach¬ 
mann wie dem Praktiker gleich willkommen sein dürfte. 

61) Über NervenüberpflanBungen bei sohlafPen Lähmungen, von A. Stoffel. 

(Münch, raed. Woch. 1910.* Nr. 5.) Ref.: 0. B. Meyer (Würaburg). 

Von vier einander sehr ähnlichen Krankengeschichten sei eine hier kurz 
wiedergegeben. 

6jähr. Mädchen. Spinale Kinderlähmung. Rechtsseitige Deltoideaslähmung. 
Deltoideus funktionsunfähig, sehr atrophisch, totale Entartupgsreaktion. Ulnaris 
und Medianus elektrisch gut erregbar. Axillarisplastik mit Hilfe von Abspaltung 
der ulnaren Hälfte des Medianus. Nach 2 W'oehen „durch Reizung vom Nerven 
aus deutliche Konti*aktionen des Deltoideus^^ Etwa 3 Monate nach der Operation 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



835 


konnte der Arm bis zu 90^ seitlich und nach vorn erhoben werden. (Über die 
elektrische Reaktion verlautet weiter nichts. Es wäre doch sehr zu begrüßen, 
wenn die diesbezüglichen Untersuchungen genau gemacht und publiziert würden. 
Nur in einem der 4 Fälle ist über das spätere Verhalten der faradischen Reaktion 
etwas ausgesagt. Ref.) Auch in drei übrigen Fällen wurde Axillarisplastik 
wegen Funktionsunfähigkeit des Deltoideus gemacht, in einem ohne, in den beiden 
anderen mit befriedigendem Erfolg. , 

Von der Annahme ausgehend, daß in den größeren Nervenstämmen nicht alle 
Zonen des Querschnittes für die Transplantation gleichwertig seien, hat Verf. an 
mit Salpetersäure vorbehandelten Leichen verschiedene Nervenäste von ihrem Ein¬ 
tritt in den Muskel an rückwärts verfolgt. Es gelang z. B., fast alle Nerven¬ 
bahnen der Unterarmmuskulatur bis zum proximalen Drittel des Oberarms oder 
sogar bis in den Plexus brachialis hinein zu isolieren. Die Topographie der 
motorischen Bahnen im Nerveninneren ist bisher in der Literatur nicht geschildert, 
sie kann aber, wie Verf. an zwei Beispielen nachweist, von praktischer Bedeutung 
werden. Das eine dieser Beispiele sei kurz angeführt. Angenommen, es seien 
beide Mm. peronei gelähmt und der N. tibialis funktioniere gut, so wurde bisher 
an beliebiger Stelle des N. tibialis ein Lappen abgespalten und in den an be* 
liebiger Stelle angefrischien N. peron. communis eingepßanzt. Man kann nun 
letzteren in weitem Maße auffasern und den Lappen dem N. peron. superficialis 
anschließen. Wird, wie es bei der bisherigen Methode leicht möglich ist, zufällig 
der N. peron. profundus getroffen, so muß ein Mißerfolg resultieren, da Anasto* 
mosen zwischen beiden Asten nicht existieren. 

62) Traitement de la paralyaie infantile par les greffea musoolo tendineuses, 

par L. Menciere. (L’Encöphale. 1911. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Von zwei Muskeln, die derselbe Nerv innerviert, kann bei der Poliomyelitis 
anterior der eine befallen sein, der andere frei bleiben. Es ist diese Erkenntnis 
von Wichtigkeit für die Therapie, weil man eventuell den einen der Muskeln 
durch den anderen, von dem gleichen Nerven versorgten, aber nicht gelähmten 
Muskel ersetzen kann. 

Zwei Muskeln, die dem gleichen Oliedsegmente angeboren, aber von Nerven 
innerviert werden, die aus verschiedenen Plexus entspringen (so der Biceps femoris 
vom Plexus sacralis und der Quadriceps vom Plexus lumbalis), haben große Chance, 
nicht gleichzeitig zu erkranken. 

Die Klinik lehrt, daß wir für jeden Muskel getrennte Kerne annehinen 
müssen, nicht einen gleichen Poliomyelitisherd für alle Flexoren, alle Extensoren, 
alle Adduktoren. 

Die Poliomyelitisherde sind multipel und können verschiedenartig disseroiniert 
sein, zeigen allerdings für gewöhnlich eine relative Regelmäßigkeit. 

Verf. zeigt an zwei Beispielen (Pes varo-equinus und Pes valgus paralyticus\ 
welche Muskeln er zum Ekaaiz für die bei der Poliomyelitis gelähmten Muskeln 
operativ benutzt. 

63) On the failure of nerve anastomoais in infantile palsy, by W. Warring- 
ton. (Lancet, 1910. 2. April.) Ref.: Lehmann (Oeynhausen). 

Verf. hat bei 4 Fällen von spinaler Kinderlähmung und bei einem Fall von 
traumatischer Ischiadicuslähmung (nach Luxation des Hüftgelenks) bei einer Er¬ 
wachsenen Nervenverpflanzung vorgenommen und zwar 6 bis 14 Monate iiacli 
Entstehen der betreffenden Lähmung. Die Resultate waren sämtlich absolut 
schlecht. Verf. hält nach seinen Beobachtungen und auf Grund physiologischer 
Betrachtungen die Nervenverpflanzung zur Heilung der Lähmungen bei Kindern 
nach durchgemachter Poliomyelitis aut. acuta für ziemlich aussichtslos. — Will 
mim die Operation aber überhaupt vornehmen, so soll man dieses nicht vor 
6 Monaten mudi Entsteh^ des Leidens tun, nachdem man vorher durch geeignete 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



336 


Borgiältige BehandloDg (Massage usw.) versucht hat, die geleimten Muskeln in 
ihrer Ernährung zu bessern, und wenn die faradische Erregbarkeit der betreffenden 
Muskeln auch bei Anwendung stärkster Ströme (event. Narkose) völlig auf* 
gehoben ist. 

64) Beitrag zur Lehre von den progressiven Erkrankungen spinalen Ur¬ 
sprungs, von Werner Moll. (Inaug.-Diss. 1910.) Bef.: E. Boas. 

Eine 55 jährige Frau erkrankte vor 6 Jahren an einer am rechten Oberarm 
und Schultergürte] beginnenden und von da allmählich auf den rechten Unterarm 
und die Hand und später auf die linke Extremität übergehenden Atrophie der 
Muskulatur, die langsam zu einer nahezu vollständigen Lähmung der befallenen 
Teile führte. Ferner hatte die Patientin zeitweise an Magenbeschwerden und Par- 
ästhesien an Brust und Bücken gelitten. Außerdem besteht reflektorische Pupillen- 
starre und beginnende Optikusatrophie. Die Diagnose schwankt zwischen spinaler 
progressiver Muskelatrophie, Typus Aran-Duchenne, und Tabes. Beiden Krank¬ 
heiten sind eine Reihe von Symptomen gemeinsam: die reflektorische Pupillen* 
starre, die beginnende Optikusatrophie, die zeitweise auftretenden Augenmuskel- 
lähmungen, die Bauch- und Brustparästhesien und die schließlich vielleicht ab 
Grises gastriques zu deutende Magenaffektion. Verf. gibt sein Urteil dahin ab, 
daß es sich hier nicht um eine durch Tabes hervorgerufene Muskelatrophie 
handelt, sondern um das Hinzutreten einer Tabes dorsalis zu einer bereits längere 
Zeit bestehenden spinalen progressiven Muskelatrophie. 

66) Deux oaa d’amyotrophie ohronique consöoutive ä la paralysie spinale 

dont Tun aveo examen anatomique, par C. Pastine. (Bevue neurol. 
1910. Nr. 8.) Bef.: Erwin Stransky (Wien). 

I. 35 jähriger Mann ist in früher Kindheit unter meningealen ErscheiuuDgen 
und Krämpfen erkrankt und seither die obere Extremität linkerseits und beide 
unteren Extremitäten gelähmt; 17 Jahre nach dem Auftreten dieser Erscheinungen 
— Pat. arbeitete sehr intensiv als Schneider — allmählich Schwäche und Un¬ 
geschicklichkeit in der rechten Hand; die Sehnenreflexe fehlen an den unteren 
Extremitäten; auch die Plautarreflexe; kein Babinski; ausgedehnte muskuläre 
Atrophien in beiden unteren Extremitäten (r. > 1., auf letzterer Seite nur Unter¬ 
schenkel und Fuß betroffen); ausgedehnte muskuläre Atrophien der linken oberen 
Extremität, aber wesentlich des Oberarms; umgekehrt rechts die Handmuskulatur 
betroffen; Sehnenreflexe da wie dort erloschen. Im Bereich der Thoraxmuskeln 
fibrilläre Zuckungen; rechte Pectoralis atrophisch. Keine SensibilitätsstöruDgen; 
elektrisch in den betroffenen Partien Erregbarkeitsherabsetzung; Hirnnerven frei. 

II. 90jähriger Mann; seit früher Kindheit Affektion des rechten Oberarmes 
und des linken Unterschenkels; vor 15 Jahren, also viele Jahre nach der Erst* 
erkrankung, ward auch die linke Hand ergriffen, langsames Fortsebreiten der 
Amyotrophie darin; dazu vor 5 Jahren ein linksseitiger Schlaganfall;,Sehnenreflexe: 
rechte obere Extremität sehr schwach, links gesteigert (untere Extremität um¬ 
gekehrt); die linke untere Extremität zeigt Ödem und leichte Sensibilitätsstörung; 
Hirnnerven frei; Pat. erlag einer Lungenaffektion. Anatomisch: rechts im Thalamus- 
und Kapselgebiet ein kleiner Erweichungsherd; im Rückenmark Rarefaktion der 
linken gekreuzten, der rechten ungekreuzten Pyramidenbahn (und des Gollschec 
Stranges) in den oberen Halssegmenten, ebenda Atrophie im Bereich des rechten 
Vorderhorns, in den unteren Halssegmenten wesentlich des linken; Veränderungen 
im Brustmark relativ gering; erst in den unteren Rückenmarksabschnitten wiederum 
deutliche Markierung der Pyramiden- und Vorderhornaffektion links. 

Verf. spricht sich auf Grund der Entwicklung und des Befundes in seinen 
Fällen gegen die infektiöse Natur dieser Reprisen d^ myatrophischen Proxeeses 
aus; diese Reprisen beruhen auf einem chronisch-polioinyelitisohen Prozeß; einen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



337 


wesentlicben üntersohied gegenüber dem Aran-DuoheniieBchen Erkrankangs* 
tjpuB inTolvieren sie nicht. 

Iiea atrophiea musoulairet tardtvoi oonsdoutiTaa & la paralysie spinale 

infantile, par Alessandrini. (Nony. Icon, de la Salp. 1909. Nr. 6.) Ref.: E. B1 o c h. 

Ein 23jähr. Kranker, dessen Vater Trinker ist und dessen Mutter an Meningitis 
starb. Die Großmutter litt an doppelseitigem Klumpfuß. Er selbst hatte als Kind 
eine fieberhafte Erkrankung, nach welcher eine Mißbildung der Füße (doppel¬ 
seitige Peroneuslähmung mit Querstellung der großen Zehe) zurückgeblieben war, 
was ihn jedoch nicht am Laufen hinderte. Mit jungen Jahren bereits Kaffee¬ 
mißbrauch. Mit 16 Jahren Lungenkatarrh, mit 18 Jahren bemerkte er eine Steifig¬ 
keit beim Gehen, etwas später eine Schwäche im linken Bein, besonders beim 
Treppensteigen. Er fiel öfter hin, das Aufistehen wurde ihm schwer. Bei jedem 
Witterungswechsel Schmerzen in den Knien und in der rechten Hand, die nach 
einigen Minuten wieder verschwanden. 

Status: Nystagmus horizontalis, Zittern der Lider bei Augenschluß. Die 
Muskulatur der oberen Extremitäten scheint etwas schlaff man spürt bei passiven 
Bewegungen jedoch einen leichten Widerstand, Muskelkraft schwach. Die Kon¬ 
kavität des Fußgewölbes vermehrt, die große Zehe liegt quer vor der zweiten und 
dritten. Rechts angedeuteter Pes equino-varus, links dasselbe, nur mit nmhr 
Rotation nach aussen. Die Muskeln beider Füße schlaff, Unterschenkel sehr ab¬ 
gemagert, rechts mehr wie links. Lose Kniescheiben. Aktive Bewegungen im 
Elnie sehr erschwert, das Bein wird nicht im rechten Winkel, sondern im spitzen 
gehoben, ebenso sind die Bewegungen des Fußes beschränkt. Gelähmt sind Quadri- 
zeps, Tibialis anticus, Peronei (nur rechts) und Gastrocnemii. Stampfender Gang, 
Romberg +, Patellarreflexe 0, Achillessehnenreflexe rechts 0, links erhalten. 
Quantitative Abnahme der elektrischen Erregbarkeit, keine Entartungsreaktion. Über 
den Lungen Katarrh. 1909: Der Zustand des Pat. hat sich verschlechtert: im 
linken Quadrizeps fibrilläre Zuckungen. Leichte Ermüdung der Arme, Atrophie 
an der Wade noch weiter fortgeschritten, beide Füße in vollständiger Equino- 
varusstellung, Genu recurvatnm. Zehenbewegung fehlt vollständig, er setzt den 
passiven Bewegungen nur wenig Widerstand entgegen. Romberg' bedeutender, 
Fehlen der Hautreflexe und des linken Achillessehnenreflexes. Elektrische Erregbar¬ 
keit vermindert im Gebiete des Cruralis und Peroneus mit Umkehr der Zuckungs¬ 
formel, dagegen nur eine einfache Verminderung ohne Entartungsreaktion in den 
später gelähmten Muskeln. An den oberen Extremitäten Atrophie des Daumens 
and der Interossei. 

Verf. fügt zu den Fällen einen neuen, wo sich an eine Poliomyelitis acuta 
in frühester Jugend eine chronische, sich langsam entwickelnde Poliomyelitis anschloß. 
67) Klinischer und anatomischer Beitrag sor Kenntnis der spinalen pro¬ 
gressiven Muskelatrophie, von Dr. Vix. (Archiv f. Psychiatrie. XLVII. 

1910.) Ref.: G. llberg (Sonnenstein). 

Verf. gibt die Krankengeschichte eines 48jährigen Mannes, der in vivo das 
Bild der spinalen progressiven Muskelatrophie dargeboten hatte. Er hat das 
zentrale wie das periphere Nervensystem mikroskopisch untersucht und fand 
chronische fibröse Verdickung der Pia des Rückenmarks, die in den oberen Quer¬ 
schnitten am stärksten auf den ventralen Teilen der Peripherie, in dem unteren 
Brust- und Lendenmark am stärksten an ihren seitlichen und hinteren Teilen aus¬ 
gebildet war. Hierzu gesellten sich mäßig starke, frischere Infiltrationen der Pia 
mit Lymphozyten und Plasmazellen. Verdickung und Infiltration pflanzten sich 
fort auf die in MeduUa und Rückenmark eindringenden pialen Septen und weiter 
Mf die gröberen Gefäße. Im unteren Hals- und oberen Brustmark hatte die 
Meningitis zu einer festen Umwachsung deF Wurzeln geführt. In den Segmenten, 
in welken die meningitischen Veränderungen besonders stark waren, fand sich 

22 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



338 


eine stellenweise bis zum völligen Schwund führende Barefizieiung der moiorischen 
Vorderhomzellen. Die weiße Substanz zeigte eine schmale Bandsklerose, dam 
sekundäre Degenerationen in den Hinterstiängen — unten mehr fleckig und un¬ 
regelmäßig, oben als geschlossene, strangförmige Lichtung des 6 oll sehen Stranges. 
Die Nerven- und Muskelpräparate ließen Schwund der Fasern mit Wucherung des 
interstitiellen Gewebes erkennen; ihrer Art nach waren diese Veränderungen rein 
atrophisch. 

Die Hauptrolle spielte die das ganze Bild beherrschende Meningitis. Sie 
führte zu einer primären Schädigung der austretenden Vorderwurzeln. Der Schwund 
der motorischen Vorderhornzellen war sekundär. 

Im späteren Verlauf der Krankheit war reflektorische Pupillenstarre auf- 
getreten. An den oberen Extremitäten waren die Sehnenrefleze erloschen. Die 
Patellar- und Achillessehnenrefieze waren normal. Die Sensibilität war allenthalben 
intakt. Rombergsches Symptom war nicht vorhanden. 

Ätiologisch war Lues verantwortlich zu machen. 

68) Beitrag aur Klinik der progressiven Muskelatropbie im Kindeaalter» 
von Dr. F. Lange. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL.) Ref.: L. Borchardt. 
Die beiden ausführlich mitgeteilten Fälle betreffen Geschwister, die in frühester 

Kindheit eine Muskelatrophie bekamen, beginnend an der Oberschenkel-, Becken- 
und Rückenmuskulaiur, allmählich übergreifend auf Schulter und Oberarme, 
während das Gesicht sowie Hände und Füße bisher verschont blieben. Ein drittes 
Kind der Familie, das verstorben ist, soll an der gleichen Krankheit (in dem¬ 
selben Lebensalter) gelitten haben. Auf Grund sorgfältiger differentialdiagnostischer 
Ei*wägungen nimmt Verf. an, daß es sich um die familiäre infantile Form der 
spinalen progressiven Muskelatrophie vom Typus Hoffmann-Werdnig handelt. 
Das Fehlen fibrillärer Zuckungen und der Entartungsreaktion kann an der Diagnoae 
nicht irre machen, da besonders in chronischen Fällen Entartungsreaktion oft 
vermißt wird. Bemerkenswert war übrigens eine ausgesprochene passive Hyper- 
eztensionsfähigkeit der Gelenke, wie sie auch von Werd nig bereits beschrieben wurde. 

69) The peroneal type cf muscular atropby, by J. Balliday and 
J. Whiting. (Brit. med. Journ. 1909. 16. Okt.) Ref.: E. Lehmann. 
Besprechung der bekannten Krankheitsbilder des Peronealtypus der pro¬ 
gressiven Muskelatrophie. Die Verff. sind in der Lage, aus eigener Beobachtung 
drei Krankheitsfälle mitzuteilen, welche einen Vater und dessen zwei Töchter 
betreffen. Drei Brüder der letzteren sind nicht affiziert. Dagegen hat der Bruder 
sowie die Mutter und der Großvater des Vaters an derselben Affektion gelitten, 
so daß die Krankheit in der Familie durch vier Generationen verfolgt werden 
kann. Zu ermähnen ist, daß im ersten Falle (Vater) sich auch in den Gesichts- 
muskeln eine Herabsetzung der elektrischen Erregbarkeit zeigte, obwohl diese 
Muskeln nicht atrophiert waren. Es.bestand ferner mal perforant, das auch bei 
dem verstorbenen Bruder des Patienten vorhanden gewesen war. 

70) Über isolierte doppelseitige spinale Radlalislähmung (Typus Brb- 
Bemak), von Medizialpraktikant J. Rosenbusch. (Medizin. Klinik 1910. 
Nr. 46.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

28jährige galizische Patientin erkrankte vor 3 Jahren mit Schmerzen in 
Leib und Rücken sowie Erbrechen. Das Erbrechen soll ein Vierteljahr angehalten 
haben. Einige Tage nach Beginn der Erkrankung bemerkte sie eine Schwäche 
beider Vorderarme, die bald derartig zunahm, daß jede Arbeit unmöglich wurde. 
Allmählich magerten die gelähmten Muskeln ab. Die Untersuchung ergibt vor¬ 
übergehend V 4 %o Albumen und einzelne hyaline Zylinder, einen Blutdruck von 
125 mm Hg, sowie eine symmetrische doppelseitige Lähmung der unteren Radialia- 
partien. Für einen peripheren Charakter der Lähmung lassen sich Anhaltspunkte 
nicht gewinnen. Gegen Neuritis spricht das Fehlen von Sensibilitätsstörungeziu 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



339 


Vit größerer Wahrscheinliohkeit maß an eine zentrale Ätiologie gedacht werden. 
G«gen einen kortikalen Sitz der Läsion spricht die Doppelseitigkeit and der 
elektive Charakter der Lähmungen. Nur die Medulla spinalis kommt in Betracht. 
Am meisten Ähnlichkeit hat der Fall mit einer Poliomyelitis anterior (Kußmaul) 
oder mit einer akuten oder chronischen atrophischen Spinallähmung (Westphal). 
AufTallend ist die Ähnlichkeit des Bildes mit dem Prozeß bei der Bleiläbmung. 
Am wahrscheinlichsten ist die Annahme einer symmetrischen isolierten unteren 
Badialislähmung auf spinaler Grundlage nach dem Typus Erb-Remak. 

Psychiatrie. 

71) Oie peyohopathiBohen Konatitutloiien und Ihre soaiologisohe Bedeutung, 
von Helene-Friederike Stelz ner. (Berlin, S.Karger, 1911.) Ref.: Stransky 
Eine Arbeit, entstanden unter den Auspizien Ziehens und an dessen 
Lehren yon den psychopathischen Konstitutionen anknüpfend. Die Verfasserin 
findet, daß die psychopathische Konstitution eine exquisit hereditäre Erkrankung 
ist; je früher ein Individuum erkrankt, desto stärker pflegt es belastet zu sein; 
Gesetzmäßiges über Art der Vererbung ließ sich nicht feststellen. Sie beleuchtet 
sodann detailliert die verschiedenen Schädigungen exogener Art in ihrer Wirk-, 
samkeit, die zum Teil eine solche bloß determinierender Art ist. Weiter wird 
die Symptomatologie abgehandelt: Intelligenzleistungen; Vagabondage; Berufis- 
verhältnisse (ein recht instruktives Kapitel); Sexualleben (u. a. wird auf das frühe 
Erwachen des Sexuallebens hingewiesen, schade, daß die Verfasserin nicht auch 
des interessanten Falles von abnorm frühzeitigem Masturbieren gedenkt, den vor 
etlichen Jahren Fuchs im Wiener Verein für Psychiatrie und Neurologie demon¬ 
striert hat, weiter auf die engen Beziehungen zumal der intellektuen Defektuosi- 
täten zur Prostitution, belegt mit reichem kasuistisch-statistischem Material); 
Selbstmord; Kriminalität, kriminelle Neigungen und Fürsorgeerziehung, deren 
jetziges System die Verfasserin mit Recht beanstandet^ zumal psychiatrische Einflüsse 
kaum in Betracht kommen können, insbesondere auch beleuchtet sie gewisse An- 
staltsartefakte in der Psyche der Zöglinge (worüber diese oft selbst recht drastisch 
sich ausdrücken, wie Ref. aus eigener forensischer Erfahrung weiß; dem Ref. hat 
sich zuweilen der sicherlich nicht originelle Gedanke aufgedrängt, ob nicht mancher 
Fürsorgebedürftige besser einer Art Familienpflege, natürlich geeigneter Art und 
unter pädagogisch-psychiatrischer Kontrolle, zu übergeben wäre, als einer Anstalt, 
deren Milieu bei den besten Einrichtungen schon durch die Anhäufung ethisch- 
depravierter Elemente ohne rechte Verdünnungsmöglichkeit oft nur ungünstig ein¬ 
wirken kann); endlich werden in Kürze die Beziehungen zu vollentwickelter 
Psychose gestreift (hier kommt vielleicht die Dementia präcox etwas zu kurz; 
Ref. mochte da nur auf das schöne Buch Berze’s über die hereditären Be¬ 
ziehungen der Dementia präcox hin weisen). Die Verfasserin formuliert dann noch 
eine Beihe von Wünschen zur Prophylaxe imd Therapie, nachdem sie die be¬ 
stehenden Einrichtungen kritisiert hat. 

Man darf der Verfasserin für ihre wertvolle Abhandlung, der einen dauernden 
Platz in der einschlägigen Literatur sicher ist, umso dankbarer sein, als ihre Er¬ 
gebnisse sich auf ein selten reichhaltiges Material an Kasuistik stützen. 

72) Konstitutionelle Verstimmung und manisch-depressives Irresein, von 

E. Reiss. (Berlin, J. Springer. 1910.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Verf. geht von den Zeit- und Streitfragen aus, in deren Mittelpunkt heute 
das manisch-depressive Irresein steht. Mit Kräpelin nimmt auch er eine enge 
Verwandtschaft der konstitutionellen Verstimmungszustände mit jenem an, doch 
ist in einem gewissen Gegensätze dazu die konstitutionelle Verstimmung ein 
Dauerzustand. Die Untersuchungen des Verfi’s beschäftigen sich vorwiegend mit 
den depressiven Formen derselben, nicht zuletzt darum, weil im schwäbischen 

22 ^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY'OF MICHIGAN 



340 


Stamme — die Arbeit des Verf.’s ist aas der Tübinger Klinik her^irorgegangen — 
die Neigung zu depressiver Stimmung und Verstimmung vorherrscht. Der wesent* 
lieh durch die Neuheidelberger und Erlanger Richtung vorgenommenen Ehrweite« 
rung des manisch-depressiven Irreseins stimmt Verf. in den meisten Punkten 
nicht zu. Die Bedeutung des Anlagefaktors wird eingehend gewürdigt; Verf. ist 
u. a. zu der Anschauung gelangt, daß im großen Rahmen der manisch-depressiven 
Gesamtanlage doch auch wiederum Differenzierungen bestehen, so daß insonder¬ 
heit eine Spezialform mit vorwiegend depressiv gerichteter (und auch andrerseits 
wieder eine mit manischer) Anlage (auch quoad Heredität) herausgehoben werden 
kann. Eine sehr eingehende Schilderung erfährt das Symptomenbild; sie wird 
durch reichliches kasuistisches Material belegt. Verf. schildert gesondert die 
konstitutionelle Verstimmung im engeren Sinne; dann die Depression auf konsti¬ 
tutionell-depressivem Boden (reaktive [besonders forensisch interessant! Bef.] bis 
zu psychotischer Höhe auf äußere Anlässe hin, worunter auch Formen mit ge¬ 
streckterer Verlaufskurve und solche mit endogenen, über das Reaktive schon 
hinansgehenden Schwankungen; dann endogene, die den periodischen Depressionen 
besonders nahestehen, worunter auch solche, die im Rückbildungsalter auftreten; 
weiter Änderungen im Dauerzustände); die Depressionszustände hysterischen Ge¬ 
präges, die sich durch eine gewisse Gefühlslabilität, Suggestibilität und gesteigerte 
Affektentäußerungen kennzeichnen, im übrigen aber die Charaktere der konsti¬ 
tutionellen Verstimmung an sich tragen (der sexuelle Faktor ist oft sehr bedeut¬ 
sam, Freud’sehe Mechanismen in manchen E'ällen plausibel); eine besondere Rolle 
spielen hysteriforme Depressionen im Präsenium; dann geht Verf. über zur Be¬ 
trachtung zirkulärer Verlaufsformen, ausgehend von ausgesprochenen Gyklothymien, 
dann Formen bei hypomanischer, normaler, psychogener, depressiver Temperaments- 
anlage abhandelnd, schließlich Fälle, in denen eine dauernde Depression an frühere 
heitere Veranlagung sich anschließt (Verf. betont überhaupt, daß konstitutionelle 
Verstimmung keineswegs immer von den frühesten Lebensabschnitten an zutsige 
treten müsse; sie kommt als solche nicht selten erst später zum Vorschein). 

Ein umfassendes Literaturverzeichnis beschließt die Abhandlung, die eine der 
besten und lehrreichsten über ihr Thema genannt zu werden verdient. 


Forensische Psychiatrie. 

73) Oonsldörations sur la orlmlnalitö Infantile, par A. Römond et P. Voi- 
venel. (Progr. möd. 1911. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. unterscheidet bei Kindern: 1. kriminelle Handlungen, die impulsiven 
Ursprungs sind und auf unvollkommener zerebraler Entwicklung sowie erhöhter 
vasomotorischer Erregbarkeit der Kinder beruhen; 2. Vergehen, die Folge sind 
moralischen Schwachsinns (sehr häufig mit einem gewissen Grade intellektueller 
Minderwertigkeit verbunden) und mit erhöhtem Egoismus einhergehen; 3. straf¬ 
bare Handlungen infolge intellektueller Imbezillität oder Idiotie. 

74) Über das Qreisenalter in forensischer Beiiehung, von H. Zingerle. 
(Arch, f. Kriminalanthropol.u. Kriminalistik, XL. 1910.) Ref.: Kurt Mendel. 
Das Greisenalter ist als eine Lebensphase zu betrachten, in welcher, ebenso 

wie zurzeit der noch nicht erlangten Reife, eine besondere Art von psychischer 
Minderwertigkeit besteht. Dieselbe ist zwar physiologisch, muß aber doch als 
endogener Faktor bei der Beurteilung der sozialen Äußerungen in dieser Alters« 
phase berücksichtigt werden. Gewisse Arten von Verbrechen werden im Greisen- 
alter auffällig häufig begangen. In erster Linie gehören hierher die Sittlichkeita- 
delikte; die an Kindern und Jugendlichen verübten Sittlichkeitsvergehen (Sohän- 
dungen) sind geradezu typisch für das der Involution verfallene Greisenalter. 
Dann folgen — nach der österreichischen Kriminalstatistik über die Jahre 1904, 


Digitized by 


Google 


Original from ] 

UNIVERSITY OF MICHIGAN i 



341 


1906 and 1907 — Diebstahl und DiebstahlsteilnebmuDg, öffentliche Gewalttätig¬ 
keit gegen obrigkeitliche Personen, Totschlag und schwere Körperbeschädigung, 
Mnjestätsbeleidigung, boshafte Eigentumsbeschädigung, Betrug, Veruntreuung, 
Brandlegung usw. Innere seelische Ursachen, die vom Willen des Individuums 
unabhängig sind, beeinflussen die eigentümliche Gruppierung der Kriminalität: 1. die 
relative Häufigkeit gewisser Arten von Delikten, 2. die geringe Zahl der Vor- 
bestrafuDgen, 3. die Eigenart der Delikte, 4. die Art der Ausführung. Bei einer 
Reihe von Delikten spielt Alkobolgenufi und vielfach verminderte Toleranz gegen 
denselben eine Rolle. Besonders bei Sittlichkeits- und Affektdelikten zeigte sich 
in einem Teile der Fälle ein vorzeitiger körperlicher und psychischer Marasmus; 
eine pathologische senile Degeneration ist zurzeit der Tat als wahrscheinlich an- 
ztinehmen, bei Sittlichkeitsvergehen eine endogen bedingte, eigenartige Perversion 
des Geschlechtstriebes. Trotz Bestrafung werden die Delikte wiederholt, was 
gleichfalls für eine sicherlich beträchtliche Minderung der freien Willensbestim¬ 
mung spricht. Für die Sittlichkeitsvergehen ist generell der Einfluß des Alters 
anzuerkennen; die übrigen Delikte gestatten einen derartigen Schluß nicht ohne 
weiteres, man ist daher bei diesen auf die Art der Ausführung, Motivierung, 
kurz auf die individualisierende Betrachtung angewiesen. Sind psychische und 
körperliche Involutionserscheinungen deutlich ausgeprägt, so haben wir wohl ein 
Recht — auch bei Fehlen eines Intelligenzdefektes — einen Einfluß des Alters 
auf die Lebensbetätigungen des Greises anzunebmen und diesen bei der Be¬ 
urteilung der Zurechnungsfähigkeit in Rechnung zu ziehen. 


Therapie. 

76) Über neuere Fortaohritte in der Therapie der Nerven- und OeiBtes- 
kränkheiten« vonProf. Dr.A.Pilcz. (Mediz.Klinik. 1911.Nr.5.) Ref.: Tobias. 
Im Vordergrund der Fortschritte steht die operative Therapie. Verf. 
erwähnt zunächst die Hirnchirurgie, dann die Förstersche Radikotomie, die Stru- 
mektomie bei Morbus Basedowii, die chirurgische Behandlung der Epilepsie, die 
therapeutische Verwendung der Lumbalpunktion, die Behandlung der Trigeminus¬ 
neuralgien, der Ischias mit Injektionen usw. 

Bezüglich der medikamentösen Behandlung bespricht Verf. die Neuralgien 
und die Epilepsie. Gegen die lanziuierenden Schmerzen der Tabiker empfiehlt er 
vor allem Pyramiden, das dabei vornehmlich von französischen Autoren monate¬ 
lang dreimal täglich in Dosen von 0,26 g und darüber gegeben wird. Schöne 
Erfolge sind durch Kombination der Güssen bau er'sehen Laxiermethode mit 
interner Akonitintherapie bei Neuralgien zu erzielen. Letztere ist vor allem 
durch die modernen Akonitintabletten von Burrough-Welcome & Co. oder von 
Moussette-Clin ermöglicht. Epilepsie wird am wirksamsten durch kochsalz¬ 
arme Kost und Bromipin bekämpft. Von den neuen Schlafmitteln haben sich 
Veronal und Medinal am besten bewährt. Kurz besprochen werden dann die 
metaluetischen Erkrankungen des Zentralnervensystems, wobei auch Salvarsan 
erwähnt wird, das „bei Tabes und Paralyse als kontraindiziert gelten darf*^ 

Bedeutsam in der modernen psychiatrischen Therapie erscheint Verf. die 
Einführung des künstlichen Fiebers durch v. Wagner mittels der Tuberkulin¬ 
injektionen. Von 86 Fällen konnte Verf. 23 heilen, d. h. berufsfähig machen, so 
daß die Kuratel aufgehoben werden konnte. 34 mal blieb der paralytische Krank¬ 
heitsprozeß unbeeinflußt. Verf. bespricht dann die Schilddrüsenbehandlung des 
Kretinismus, des myxödematösen Irreseins, der Dementia praecox, die unsicheren 
Ergebnisse der Parathyreoidinopotherapie, die Erfolge der Ovarialtabletten, das 
Sperminum Poehl, das Pankreon usw. Auch die verschiedenen Jodpräparate 
werden gelegentlich der Besprechung der Arteriosklerose abgehandelt, bei der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



342 


auoh die d’Arsonvalisation, die Elektrotherapie, die physikalischen Heilmethoden 
zur Sprache gebracht werden. Schließlich werden Röntgentherapie, Balneotherapie, 
Mechnnotherapie, Übungsbehandlung kurz gestreift. 

76) Tnerapie der Geisteskrankheiten für praktische und Irren&nte, von 

W.H. Becker. (Leipzig, Benno Eonegen, 1911. 112 S.) Refl: Blum (Nikolassee). 
Ob dieses Bach geschrieben werden mußte, ist fraglich. Dem im Anstalis- 
leben stehenden Irrenarzt ist der Inhalt geläufig, der angehende macht sich m. E. 
zweckmäßiger unter Anleitung eines älteren Spezialkollegen mit der leider ja noch 
mangelhaften Therapie vertraut, dem Praktiker ist es kaum von Nutzen; gesetzt 
den Fall, er schafft sich das Buch infolge des vielversprechenden Titels wirklich 
an, so kann er im besten Fall nur dazu verleitet werden, eine Psychose draußen 
zu behandeln, und zwar länger als zweckmäßig, wenn auch Verf. davor im Vorwort 
zu warnen, sucht. 

Die Enteilung des Buches geschieht nicht nach Krankheiten, zumal deren 
Nomenklatur noch zu wenig einheitlich ist, sondern die einzelnen spezifischen, 
meist symptomatisch wirkenden Arzneimittel sind nacheinander aufgefährt, dasselbe 
gilt für die physikalischen Behandlungsmethoden und die Therapie verschiedener 
gerade bei Geisteskranken häufig wiederkehrender Erankheitssymptome. 

Daß Verf. die Entziehungskuren (z. B. des Morphiums, Alkohols) nur mit drei 
Zeilen abtut, scheint mir ein Mangel zu sein. 

Bei der Aufzählung der chemischen Beruhigungsmittel mußte Verf. ebenfalls 
des Apomorphins Erwähnung tun, von dem ich weiß, daß es früher auch in Weil* 
münster öfters und mit eklatantem Erfolg angewandt wurde. 

77) Erfahrungen mit einem neuen Hypnotikum (Adalln) in der ambulantwn 
Praxis, von Dr.R.Traugott. (Berl. klin.Woch. 1911. Nr.7.) Ref.: E. Tobias. 
Verf. schließt sich auch für die ambulante Praxis den Beobachtungen, die 

Fleischmanu, Finckh, Ealischer u. a. mit Adalin an klinischem Material 
gemacht haben, durchaus an. In Fällen von nervöser Schlaflosigkeit durch Klimak* 
terium, Arteriosklerose usw. hat sich besonders die abendliche Dosis von 0,6 bis 
1,0 g durchaus bewährt. Auch Verf. hat keinerlei Nachwirkungen eintreten sehen. 

78) Über Adalin, ein neues Beruhigungs- und Einsohläferungsmittel, von 
Dr. H. Ilirschfeld. (Berl. klin.Woch. 1911. Nr. 8.) Ref: E.Tobias (Berlin). 
Verf berichtet über die Resultate, die er mit Adalin an 43 Fällen erzielt hat 
Was zunächst Adalin als Beruhigungsmittel anbetrifft, so konnte Verf. mit 

einer Dosis von 3 mal täglich 0,6 g bei Nachtrinken von kaltem Wasser Wirkungen 
erzielen, die denen von Brompräparaten überlegen waren. Stärkere nervöse 
Störungen, wie Tremor, Chorea usw., blieben unbeeinflußt. Guter Erfolg trat 
bei nervösen Beschwerden, Herzneurosen, Angstzuständen, klimakterischen Be¬ 
schwerden usw. ein. 

Als Einschläferungsmittel genügt im allgemeinen eine Einzelgabe von 1 g, 
eventuell eine Zeitlang vorher schon 0,5 g. Die relativ schnelle Spaltung und 
Ausscheidung des Adalin bedingt eine relativ kurze Dauer des Schlafes, etwa 
6 Stunden; dafür fehlt aber der posthypnotische Effekt. 

79) Klinisoho Erfahrungen mit Adalin, einem neuen, bromhaltigen Sedativum 
und Hypnotikum, von E Sclieidemantel. (Münchener med. Wooh. 1911. 
Nr. 8.) Ref: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die Erfahrungen des Verf’s mit Adalin reihen sich den günstigen Resultaten 
an, über die in d. Centr. wiederholt berichtet wurde. Außer bei den bekannten 
Indikationen wurde das Präparat mit besonders günstigem ^Erfolg bei Herz- 
neurosen rein funktioneller und organischer Natur verabreicht: ’ ferner bei hyper- 
thyreoiden Zuständen. Für die beruhigende Wirkung wurde als Gesamttagesdosis 
0,75 g bei einer Einzeldosis von 0,25 g gegeben, für die schlafmachende 0,5 bis 
1,0 g eine Stunde nach der Abendmahlzeit. Die hypnotische Wirkung war noch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



343 


besser bei fraktionierter Darreichung ron 2 mal, 0,5 g in ZMrUchenräamen von 
einer Stande. 

60) Seekrankheit and Veronal, von E. Schepelmann. (Therap. Monatshefte. 

1910. Heft 12 .) Bef.: Kart Mendel. 

Die Seekrankheit ist nach Verf. als eine Folge des schädlichen Einflusses 
der Schiffsbewegungen auf die Oleichgewlchtsorgane zu betrachten; eine erhöhte 
Empfauglichkeit des Nervensystems gegenüber labyrintären Beizen ist aber zur 
Auslösung der Krankheit unbedingt erforderlich. Die absolut sichere Prophylaxe 
hätte in einer geeigneten, praktisch wohl nicht durchführbaren SchiSskonstruktion 
zu bestehen. Vorläufig müssen wir uns mit der symptomatischen Therapie durch 
Beruhigung der gegen die SchifiFsschwankungen empfindlichen nervösen Zentral¬ 
organe begnügen und erreichen dies am besten durch Veronal (in Tablettenform). 
Dasselbe ist dem von anderer Seite gegen die Seekrankheit empfohlenen Validol 
und Bromural vorzuziehen. 


III. Aus den Qesellsohaften. 

Berliner aeselUohaft für Psyehiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 20 . Februar 1911. 

Bef.: H. Marcuse (Herzberge). 

1. Herr M. Bothmann: Demonstration eines Hydrooephalus internus 

acquisitns beim Hunde. Das Präparat stammt von einem Hunde, dem vor 
1^/9 Monaten der ganze hintere Wurmabschnitt, bis an die Ventrikel heran, 
exstirpiert worden war, unter Schonung der Hemisphären und der Eleinhirnkeme. 
Es hatte sich daselbst eine starke Narbe mit völligem Abschluß des 4. Ventrikels 
nach hinten gebildet. Bei der Autopsie zeigte sich über dem vorderen Teile des Wurms 
eine große, mit klarer Flüssigkeit gefüllte meningeale Zyste, nach deren EröfiTnung 
man den nach hinten gedrängten Lohns anterior des Kleinhirns unter Sprengung 
des Velum medulläre ant. von den hinteren Vierhügeln vollständig losgelöst sah. 
Der Aquaeductus Sylvii war stark erweitert. Das Großhirn war etwas vergrößert, 
von weicher Konsistenz. Nach Härtung in Formol zeigt dasselbe auf dem Durch« 
schnitt eine außerordentlich starke Ausdehnung sämtlicher Ventrikel mit höhlen¬ 
artiger Erweiterung des Foramen Monroi und völlige Abdrängung des Forniz vom 
Corpus callosum. Hinter dem Verschluß des 4. Ventrikels ist der Zentralkanal 
in normaler Größe sichtbar, ln diesem Fall muß die Narbe im hinteren Klein- 
birnwurm die Foramina Magendi und Luschka mit verschlossen haben, so daß es 
zu der Stauung in den vorgelagerten Himhöhlen kommen mußte. Intra vitam 
war es auffällig, daß die Gleichgewichtsstörungen sich nicht zurückbildeten, und daß 
in Krümmung des hinteren Bumpfabschnittes, Kopfzittern und verändertem Bellen 
Symptome auftraten, die auf den vorderen Teil des Kleinhirnwurms zu beziehen 
sind und durch den Druck der meningealen Zyste auf denselben ihre Erklärung 
finden. Autoreferat. 

2. Diakusaion zu dem Vortrag des Herrn Stier: Über Hemiatrophla flaoiei 
(s. d. Centr. 1911. S. 168). 

Herr Krön weist auf die Analogie der Hemiatrophia faciei mit der Sklero¬ 
dermie hin. Diese tritt auch am Kopfe auf und verbindet sich gelegentlich mit 
der Gesichtsatrophie, oder letztere entsteht unter Umständen auf der Basis der 
Sklerodermie. Beide Zustände sind der Ausdruck der Neigung gewisser Gewebs- 
distrikte zur Hypoplasie. Von der Sklerodermie ist es nun bekannt, daß sie sich 
nicht an die Ausbreitungsbezirke von peripherischen Nerven oder von Nerven¬ 
wurzeln hält. Wir haben danach keine Ursache, für die verwandte oder gleich¬ 
artige Gesichtaatrophie den Trigeminus verantwortlich zu machen. Dem Stand¬ 
punkt des Vortr. kann also nur beigestimmt werden. In einem Falle, der vor- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



844 


gestellt wird, hatte sich der atrophische Proseß mit BeteiligUDg des Knochens 
zuerst am rechten Stirnbein abgespielt. Er ist dann aber nicht nach dem Gesicht 
vorgeschritten, hat vielmehr seinen Weg über den Schädel bis oberhalb der 
Protuberantia occipitalis externa genommen und zeigt jetzt ganz das Bild der 
Sklerodermie en bande. Autoreferat 

Herr Liepmann: Der Zusammenhang, der durch die Mitteilungen des Yortr. 
in Sicht gerückt wird, ist ja zunächst ein überraschender, ja paradoxer. Hyper* 
plastische Bildungsanomalien sollen sich in der Regel auf der von der Superioren 
Hemisphäre versorgten Eorperseite finden. Man sieht ja nicht ohne weiteres ein, 
daß Überbildungen, z. B. überzählige Mamillen als Superiorität anzusehen seien. 
Ebensowenig, daß solche Bildungsanomalien überhaupt mit dem Großhirn irgend 
etwas zu tun haben. Aber natürlich müssen wir unsere Anschauungen nach den 
Tatsachen bilden und nicht umgekehrt die Tatsachen nach den mitgebrachten An* 
schauungen meistern. Es wird daher alles darauf ankommen, ob die Tatsachen 
zwingend eine solche Gesetzmäßigkeit beweisen. Diese Gesetzmäßigkeit wäre 
wichtig genug, um den einschlägigen Feststellungen ein großes Interesse zu sichern. 
Eis wird daher durch umfängliche Feststellungen zu ermitteln sein, ob die ge¬ 
gebenen Zahlen auf einen Zufall zurückzufübren sind oder eine wirkliche gesetz¬ 
mäßige Korrespondenz beweisen. Autoreferat. 

Herr Bernhardt hat im Jahre 1883 einen derartigen Fall beschrieben. Die 
Erkrankung hatte bei dem damals 19jährigen Mädchen im Alter von 14 Jahren 
begonnen und betraf besonders das Trigeminusgebiet der linken Seite. Zuerst 
war eine bräunliche Verfärbung am Mundwinkel bemerkt worden. Tn der Lite¬ 
ratur waren damals 50 Fälle bekannt, die meist die linke Gesichtshälfte betrafen. 

Herr Stier (Schlußwort) erwidert Herrn Liepmann, daß er sein Material 
seit der vorigen Sitzung noch vermehren konnte, so daß der von ihm angenommene 
Zusammenhang (Superiorität der Himhälfte und hyperplastische Bildungsanomalie, 
Inferiorität und hypoplastische Bildungen) schon als Tatsache angesehen werden 
kann. Die Syndaktylie ist im ganzen selten und nicht so beweisend. Am 
wenigsten exakt sind vorläufig die einseitigen Hypertrophien zu bewerten, ln 
allen Fällen ist die Sammlung weiteren Materials wünschenswert. 

3. Herr Henneberg: Über spinale Zystizerkenmenlngltis. Vortr. be¬ 
richtet über einen Fall, in dem Zystizerken schwere entzündliche Veränderungen 
an den Rückenmarkshäuten verursachten. Infolge sehr weitgehender regressiver 
Veränderung der Parasiten wurden diese übersehen und der Fall als gummoFe 
Meningitis erachtet. 

Die Krankheit des 37jährigen Mannes begann etwa 3 V 4 Jahr vor dem Tode mit Kopf¬ 
schmerz. Bei der Untersachnng: Mangelhafte Reaktion der Pupillen, Neuritis optica, Ab- 
duzensparese, Acusticusparese, unsicherer Gang, Steigerung der Patellarreflexe, Delirien, 
Demenz. Später: Erbrechen, Erblindung, Taubheit, epileptische Aufälle. Zuletzt: Kontrak¬ 
turen in Armen und Beinen, Nackensteifigkeit, Fehlen der Sebnenrefiezc, Verblödung, 
Marasmus, Pneumonie. Sektionsbefund: Leptomeningitis basalis chron. fibrosa, Hydrocepbalns, 
schwere Ependyroitis. Verdickung der Dura spinalis oervicalis, Aracbuoidea spinalis nament¬ 
lich im mittleren Dorsalmark, in ein mehrere Millimeter dickes Granulationsgewebe uiu- 
gewandelt, in dem die hinteren Wurzeln eingebettet sind. Totale Degeneration sämtlicher 
hinterer Dorsalwnrzeln, aufsteigende Degeneration ihrer Fortsetzungen im Hinterstrang. In 
dem Granulationsgewebe eingebettet, ebenso in den verdickten Häuten der Himbasis Reste 
von Zystizerken in Gestalt von hyalinen gekerbten Bändern und amorphen Massen. 

Das Granulationsgewebe am Rückenmark unterscheidet sich von gummöfien 
Neubildungen durch das Zurücktreten von Gefäßveränderungen, durch einen anderen 
Typus der Infiltratzellen, durch die fehlende Tendenz zur Nekrose und zum Über¬ 
greifen auf die Rückenmarkssubstanz. Den Umstand, daß der EntzündungsprozeB 
nach Absterben der Parasiten nicht zum Stillstand kam, erklärt Verf. durch eine 
sekundäre Infektion mit Mikroorganismen, die durch die Zystizerken eingeschleppt 
wurden oder sich später in dem entzündlichen Gewebe ansiedelten. Wahrschein- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



345 


lieh ist, daß sie einmal das Absterben der Parasiten bedingen, sodann zu der 
chronischen Entzündung der Häute führen. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Oppenheim kennt die Schwierigkeiten, Beste von Zysti- 
zerken zu erkeunen, aus Erfahrung. Er erinnert sich eines Falles, den er vor 
20 Jahren beobachtete und der bei der Sektion den Eindruck einer Tabes machte. 
Erst die histologische Untersuchung brachte Aufklärung und die von 0. gehegte 
Vermutung, es handle sich um Zystizerken,. wurde von Eilhardt Schulze be¬ 
stätigt. Auch die klinischen Verhältnisse können zu Verwechslungen mit gum¬ 
möser Meningitis Veranlassung geben. 

Herr Schuster fragt, ob die Neuritis optica eine lokale Erklärung gefunden 
habe. Sonst würde sie für die vom Vortr. geäußerte Theorie der Giftwirkung 
sprechen, wodurch sie in Parallele zur tabischen Neuritis gerückt würde. 

Herr Henneberg (Schlußwort): Die Opticusatrophie war durch Neuritis be¬ 
dingt. Zur Diagnose hätte vielleicht die Lumbalpunktion beitragen können. In 
einem Falle von Hartmann wurde im Punktat eine Zystizerkenmembran gefunden. 

Autoreferat. 

4« Herr Oppenheim: Über Daueraohwindel (s. Originalmitteilung 1 in 
dieser Nummer d. Centr.). 

Diskussion: Herr Krön hält den Umstand für besonders interessant, daß 
dieser Schwindel durch Eisenbahn- oder Autofahrten unterdrückt werden kann, 
ln einem Falle seiner Beobachtung hatte die intensive Anspannung der Auf¬ 
merksamkeit die Verdrängung des Zustandes übernommen. Es handelte sich um 
einen Seiltänzer, der an Schwindel litt, aber nur, wenn er sich auf ebener Erde 
befand. Sobald er auf dem Seile war, wußte er nichts davon. Autoreferat. 

Herr Bernhardt bemerkt, daß auch Kranke mit Paralysis agitans sich in 
der Eisenbahn wohler fühlen und weniger Beschwerden haben. 

Herr M. Rothmann: Die Sammlung dieser Symptomenkomplexe mit dauern¬ 
dem allgemeinem Schwindelgefühl zu einem einheitlichen Krankheitsbild ist sehr 
interessant. Hierher gehören wohl auch als leichtere Form die heftigen Schwindel¬ 
erscheinungen, wie sie durch geringfügigste Ursache (leichte Unebenheit des 
Bodens usw.) ausgelöst werden. Ihnen liegt in der Regel ein psychischer Affekt 
(Schreck, Trauma) zugrunde. Vortr. hielt es nun für wahrscheinlich, daß hier 
eine direkte Affektion der für den Schwindel in Betracht kommenden zerebralen 
Zentren vorliegt. Dagegen scheint aber die Tatsache zu sprechen, daß trotz jahre¬ 
langen Bestehens nicht die geringste Kompensation des Schwindelgefühls eintritt, 
obwohl wir sonst sowohl bei klinischer wie bei experimenteller Auslösung des 
Schwindels bei nicht progressiven Krankheitsprozessen weitgehende Rückbildung 
der Erscheinungen finden können. Es scheint daher berechtigt, den psychischen 
Charakter dieser Fälle in den Vordergrund zu stellen. Autoreferat. 

5. Herr Liepmann: Demonstration von Gehirnen Aphasisoher. 

1. Ein 40jäbr. Mann wurde als geisteskrank in Dalldorf eingeliefert, nach dem Attest 
an Sinnestäuschungen und Verfolgungsideen leidend. Starke Schmerzempfindlichkeit in der 
Stim-Scbläfengegend, gesteigerte lEkfiexe rechts, Babinski, rechtsseitige Fazialisparese, Stauungs¬ 
papille usw. ließen bald die Diagnose auf linken Stirnhirntuiuor stellen. Hervorzuheben 
ist noch ein besonders links deutlicher Exophthalmus. Die Sprache war besonders in der 
ersten Zeit ziemlich gut, später, als Pat. auch somnolent wurde und zeitweise Krampfanfälle 
batte, traten gelegentlich leichtere Sprachstörungen auf. Auf die große Reduzierung der 
Spontansprache konnte angesichts der schweren Somnolenz wenig Gewicht gelegt werden. 
Allerdings war auch in den besseren Zeiten die Wortfindung erschwert, die Sprache ver¬ 
langsamt und gelegentlich etwas verwaschen. Paraphasien wurden ganz vereinzelt (einmal 
„mußmäßig*" statt „mittelmäßig“) beobachtet. Auch in den letzten Wochen, während deren 
Pat schon fast komatös war, ließen sich einzelne ganz korrekte Sprachäußerungen provozieren. 
So sprach er die Worte: „Wilhelm, Friedrich“ nach und antwortete, nach seinem Alter ge¬ 
fragt: „46 Jahre“. Von Schreibproben ließ sich nur sein Name erhalten, der im V^ornamen 
eine leichte Paragraphie zeigt Im Ganzen war also von einer ausgesprochenen motorischen 
Aphasie keine Rede. Wir nahmen daher an, daß der Tumor die 3. Stirnwindung verschont 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



346 


hatte. Bei der Autopsie zeigte sich nun die ganze Gegend der 8. Stirnwindun^ von einem 
Tumor, einem Gliom, eingenommen. Eine lehrreiche Aufklärung brachte aber die Zerlegang 
des Gehirns in Serienschnitte. Es zeigte sich nun, daß der Tumor zwar an der Stelle 
der 3. Stirn Windung lag, aber daß er die 3. Stirnwindung fast nicht alteriert 
hat, sondern sie nur nach oben gedrängt hat. 

Vortr. demonstriert eine Reihe ?ou Schnitten. Sie zeigen den Tumor io den vorderen 
Partien der Fossa Sylvii gelegen, er hat die 8. Stirnwindung noch oben gaschoben, die 
Spitze des Schläfenlappens, mit der er verwachsen ist, nach unten. Die Verwachsung mit 
der Unterflächo der Pars triangularis ist nur sparweise, dagegen ist er in die vordersten 
Teile der Inscigegend eingedrungen und hat hier die Linsenkernzone infiltriert, ln der Gegend 
hinterer Ebenen des Opercul. front, ist er schon verschwunden. Entgegen dem makro¬ 
skopischen Anschein ist also die 3. Stirnwindung so gut wie gar nicht in ihrer Gewebs- 
struktur geschädigt. Die leichteren vorhandenen Sprachstörungen durften auf den Druck 
zurfickzuführen sein, ln der Linsenkernzone sind nur zerstört der Kopf des (^ncl. caudatos, 
die vorderste Partie des vorderen Schenkels der inneren Kapsel und der vorderste Ausläufer 
das Linsenkerns. Noch vor der Ebene, in der der Schläfonlappen mit der Insel verwachsen 
ist, sind alle Verhältnisse normal. 

II. Dann zeigt Vortr. das Gehirn eines Rechts-Hemiplegischcn, der seit 1905 wieder¬ 
holt von i'im, auch in dieser Gesellschaft, vorgcstellt worden ist, wegen seiner linksseitigen 
Apraxie und seiner klassischen motorischen Aphasie Pa^. war ein Jahrzehnt hindurch wort¬ 
stumm im buchstäblichen Sinne, daneben sciiwerste Schreib- und Lesestörung, aber voll¬ 
kommen erhaltenes Wortverständnis. Sohr schwere Apraxie bei Ausdrucksbewegungen, beim 
Nachahmen und beim Markieren von Bewegungen. - Geringere Störungen beim Manipulieren 
mit Objekten. Emotionelle Inkontinenz, krampfhaftes Weinen bei Sprecbversuchen. Im An¬ 
schluß an neue Insulte wurde der Kranke, der bis 1009 im Siechenhausc war, zeitweise 
deliriös und unsauber und mußte in die Irrenanstalt gebracht werden. Auch jetzt ließ sich 
noch trotz des eingetretenen allgemeinen Verfalls der geistigen Kräfte der Gegensatz zwischen 
der Wortstummheit und dem, zeitweise durch Somnolenz getrübten, erhaltenen Wortver- 
ständnis nachweis<>.n. Auch die Djspraxie der linken Hand bestand noch. 

Das Gehirn zeigt einen sehr großen und sehr alten Defekt, der das Opercul. front 
und Opercul. Rolandi vollkommen zerstört hat, einen Teil der Pars triangui. verschont, aber 
dieser verschonte Teil ist vollkommen durch den Defekt, der sich durch die 2. und 1. Stim- 
W'Ddung zur Medianspalte hinzieht, abgeschnitteu vom übrigen Gehirn. 

Die Zentral Windungen sind anterminiert, Insel und große Ganglien scheinen vollkommen 
in dem Defekt untergegangen. Für die schwebenden Fragen der Lokalisation läßt sich aus 
dem Fall nur entnehmen, daß bei ahsolnter und irreparabler Anfhebung des Spreebvermögens 
die 3. Stirnwindung schwer mitbeteiligt war. Trotz des langen Zeitraumes von einem Jahr¬ 
zehnt und bis zum Jahre 1909 sehr guten Allgomeinzustandes ist keine Spur von Rückbildung 
der Sprache eingetreten. Die Wernickesche Stelle ist äußerlich frei, die temporale Quer¬ 
windung scheint in ihrem vordersten Sechstel affizlert. Die Apraxie der linken Band scheint 
hier durch die ünterwühliing des Markes der vorderen Zentralwindung verursacht zu sein. 
Endgültige Schlußfolgerungen können natürlich erst nacli Zerlegung in Serienschnitte ge¬ 
zogen werden. 

III. Vortr. zeigt ferner das Gehirn eines typisch sensorisch Apbasischen mit reichlicher 
Paraphasie, schwerer Worttaubhoit und rechtsseitiger Hemianopsie auf dem einen Auge, das 
er besaß. Erheblich ideatorisebe Apraxie mit leichter motorischer. Das Gehirn zeigt die er¬ 
wartete Erweichung in der 1. Schläfonwindung, Gyrus aupramarginal. und G3TU8 angular., 
welche wohl in die Sehstrahlung hineinreicht. 

IV. Schließlich zeigt Vortr. das Gehirn einer Kranken, bei der die sehr herabgesetzte 
Expressivsprache die Diagnose leicht hätte fehlleiten können. Die Kranke sprach wenig and 
murmelte sehr undeutlich, meist unverständlich. Tfotzdem wurde auf Grund der schweren 
Worttaubheit und mühsam aus dem Gemurmel gelegentlich zu konstruierender typisch sen¬ 
sorischer Paraphasie die Diagnose auf hauptsächlich temporalen Herd gestellt. In der Tat 
zeigte das Gehirn, daß die beiden ersten Schläfenwiudungen von vorn bis hinten in eine 
Zyste verwandelt waren. Zur Erklärung der für einen sensorisch Apbasischen ungewöhn¬ 
lich armseligen und schlechten Spontan.sprache dürften weitere subkortikal^ Läsionen, viel¬ 
leicht zwischen temporalem und frontalem Sprachzentrum anzusprechen sein. Ob die dritte 
Stirnwindung selbst auch subkortikal intakt ist, läßt sich noch nicht sagen. Autoreferat. 

Sooiete de psyohiatrie de Paris. 

Ref.; R. Hirschberg (Paris). 

Sitzung vom 16. Juni 1910. 

Herr Roubinovitch: Aseptisohe meningealeReaktion nachEinspritaong 
in den Büokgratkanal von 5 00 m von sterllialerter ZerebrosplnalflOesigkett 


gitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



einet Pferdes bei einem aeisteskranken, der an Melancholie mit Verfolgungs¬ 
wahn und Qesiohts- und Qehörshallnainationen litt. Die Einspritzang dieser 
Flüssigkeit hat eine ganz bedeutende Besserung des geistigen Zustandes beim 
Pat. zur Folge gehabt. Vortr. schreibt das der tonifizierenden Wirkung der nor¬ 
malen Zerebrospinalflüssigkeit des Pferdes ZU| die in diesem Falle als Heilserum 
inigermaßen gewirkt hat 

Diskussion: Herr Dapr6 bemerkt, daß man bei der Beurteilung solcher 
Besserungen auf die Diät, Aufenthalt in der Eliuik, die Ruhe, endlich auf die 
spontane Evolution und Besserung von melancholischen Zuständen zu achten hat. 

Herr Roubinovitch erwidert, daß die Angst schon am nächsten Tag nach 
der Einspritzung verschwand, sowie binnen 8 Tagen die Halluzinationen und 
melancholischen Ideen gewichen waren, und daß ein solches Resultat nur der 
aseptischen meningealen Reaktion zugeschrieben werden kann. 

Herr Duprä und Herr Gelma: Assosiation von geistiger und motorischer 
Debilität. Vorstellung eines typischen Falles von Assoziation geistiger Debilität 
mit somatischen Symptomen, die Dupr6 unter der Bezeichnung von motorischer 
Debilität beschrieben hat. Diese somatischen Symptome sind: lebhafte Sehnen¬ 
reflexe, Eztension der großen Zehe und fächerförmige Abduktion der anderen vier 
Zehen; angeborene motorische Ungeschicklichkeit, Synkinesie, Paratonie (Unmöglich¬ 
keit, durch Willensimpulse Muskelkontraktionen auszulosen, ähnlich wie bei der 
Thomsenschen Krankheit). Merklen hat auch bei diesem Kranken eine be¬ 
sondere Form von Enuresis beobachtet.. 

Sitzung vom 17. November 1910. 

Herr Haillard: Ein Fall von progressiver Paralyse mit Paralysis 
agltans im linken Arm. Typischer Fall von progressiver Paralyse und gleich¬ 
seitig wenigstens teilweise Symptome der Paralysis agltans. Vortr. sieht in 
diesem Falle den Beweis für den zentralen Ursprung der Parkinsonschen 
Krankheit. Er glaubt nämlich, daß es sich bei diesem Pat. um eine progressiv 
paralytische Läsion handelt, die in der Gegend der Pedunculi lokalisiert ist, und 
die klinisch die Symptome einer Paralysis agitans reproduziert. 

Herr Santenoise und Herr Laignel-Lavastine: Ein Fall von Para- 
myoolonna multiplex bei einem Epileptiker. Pat., der paramyoklonische 
Zuckungen im ganzen Körper hatte, litt während 10 Jahren vor seinem Tode an 
epileptischen Anfällen, -die nicht sehr häufig vorkamen: zwischen 2 und 12 An- 
föllen pro Jahr. Tod an Lungentuberkulose. Die Autopsie ergab negatives 
Resultat bezüglich des Paramyoklonus. Die leichten histologischen Modifikationen 
sind höchstwahrscheinlich der Tuberkulose und Epilepsie zuzuschreiben. Verdickung 
der Neuroglia in der submeningealen Schichte, besonders in der Gegend des 
Guneus; Pigmentation und leichte Chromatolyse der erkrankten Nervenzellen. 

Herr Santenoise, Herr Laignel-Lavastine und Herr Boidard: Autopsie 
eines Falles von Wernlokescher Aphasie. Klinisch reiner Fall von Wer- 
n icke scher Aphasie. Anatomisch unbestreitbare Läsion der Wer nick eschen 
Zone. Anatomisch ist dieser Fall leider kompliziert durch die Gegenwart eines 
kleinen Sarkoms in der Gegend des mittleren Drittels der 2. Frontalwindung 
der linken Hemisphäre. 

Herr Claude und Herr L^^y-Valensi: Über den Demenszustand bei 
der Dementia praeoox. Die Vortr. teilen die folgenden zwei interessanten 
Krankengeschichten mit: Eine Patientin, die in einem vorgeschrittenen dementen 
Zustand sich befand, erkrankte an einem schweren Abdominaltyphus. Diese Krank¬ 
heit hatte eine wahre Transformation des psychischen Zustandes der Kranken zur 
Folge. Sie fing an, an allem Interesse zu nehmen, sie unterhielt sich, sie be¬ 
schäftigte sich, schrieb vernünftige Briefe. Diese Besserung dauerte 3 Monate, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



848 


und dann* verfiel die Kranke in ihren alten dementen Zustand. Die zweite Patientin 
bietet ein prägnantes Beispiel von partieller Demenz neben zeitweisen Anfällen 
von hervorragender Intelligenz. 

Herr Baudoin und Herr L6vy-Valensi: Juvenile progreaeive Paralyse 
bei einem Mädchen, deren beide Eltern an progreesiver Paralyse sugrunde 
gingen. Typische progressive Paralyse bei einem 17 jährigen Mädchen: Ungleiche, 
lichtstarre Pupillen, Stottern, Zittern der Zunge und der Lippen, gesteigerte 
Sehnenreflexe, Lymphozytose der zerebrospinalen Flüssigkeit Ausgesprochene 
Demenz. Der Vater der Patientin starb im Jahre 1908 in der Irrenanstalt von 
Villejuif (bei Paris) an progressiver Paralyse. Die Mutter starb an derselben 
Krankheit im Jahre 1901 in der Irrenanstalt von Ville-Evrard (bei Paris). 

Herr Dide und Herr Gassiot: Chronische halluzinatorische Psyohoae. 
Die Vortr. charakterisieren diese psychische Krankheitsform folgendermaßen: 
1. Die Halluzinationen können sich auf alle Sinnesorgane erstrecken. Bei einem 
und demselben Kranken existieren verschiedene Halluzinationen gleichzeitig. 2. Es 
besteht keine Spur von Verwirrung und die automatischen Assoziationen geben 
normal vor sich. 3. Es besteht kein Delirium und die höhere Geistestätigkeit 
(systematische Assoziation) ist unberührt. 4. Die Krankheit artet nicht in Demenz 
aus. Obwohl diese Krankheitsform schon seit Esquirol bekannt ist, wurde sie 
erst im Jahre 1908 von S6glas und Cotard als selbständig beschrieben. 

Herr Gaston Maillard und Herr Paul Hebrard: Ein Pall von reiner 
Worttaubheit. Bei der 24 jährigen Patientin trat vor 2^/2 Jahren während einer 
Schwangerschaft plötzlich Worttaubheit ein. Sie verspürte plötzlich Eingenommen* 
heit und heftige Schmerzen in der Okzipitalgegend mit Ohrensausen. Seitdem 
versteht sie nicht mehr, wenn man zu ihr spricht, trotzdem sie keine Spur von 
eigentlicher Gehörstörung hat. Inzwischen hat sie etwas hören gelernt, und sie 
befindet sich jetzt in der Situation einer Person, zu der man in einer fremden 
Sprache spricht, die sie wenig vei’steht. Sie versteht nur kurze Sätze, die 
üblichsten Worte und dazu nur, wenn man langsam spricht und ihr die Zeit 
zum Überlegen läßt. Geschriebenes versteht sie vollkommen und ohne Zögern. 
Es besteht keine Störung der Aussprache. Am Anfang scheint etwas Paraphasie 
bestanden zu haben. Das Lesen und Schreiben geht vollkommen normal vor sieb. 
Gehörschärfe normal. Am Herzen ist sehr starke Arythmie vorhanden. Mitral* 
Stenose ist wahrscheinlich. 

Verein für Psychiatrie und Neurologie in Wien. 

Ref.: Otto Marburg (Wien). 

Sitzung vom 11. Januar 1910. 

(Jahrb. f. Psychiatrie, XXXI. 1910. S. 426.) 

Herr A. Fuchs demonstriert ein 28jähr. Mädchen mit dem Symptomen* 
komplex der Sympathlcus-HypogloBBUsparese (degenerative Atrophie der 
rechten Zungenhälfte, ferner komplette Ageusie rechts, rechts Analgesie der Gaumen* 
hälfte). Vortr. nimmt einen Tumor an bestimmter Stelle am Halse an. 

Diskussion: Herr v. Frankl-Hoch wart macht auf die physiologisch inter¬ 
essante Tatsache aufmerksam, daß in dem vorgestellten Falle der N. IX alleiniger 
Geschmacksnerv der Zunge sei, während er diese Funktion sonst mit dem N. V' 
teilt. Als Gegenstück sei der Umstand erwähnt, daß nicht immer nach Besektion 
des Ganglion Gasseri Geschmacksanomalien auftreten. 

Herr K. Gross und Herr 0. Pötzl demonstrieren bei einer an paranoidw 
Dementia praecox leidenden Kranken das Symptom des Gedankeiudohtbarwerdeiis 
(optische Pseudohalluzinationen). Die 20 Jahre alte, seit ungefähr einem Jahr 
kranke Patientin (Maschinenschreiberin) halluziniert teils Bilder, teils Sohriftzeichen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



349 


; 

Was sie halluziniert, illustriert gewissermaßen die Folge ihrer Gedanken oder ist 
assoziativ mit ihnen verknüpft. Auch Vorstellungen von Personen, von Objekten, 
deren bildliche Beproduktion ihr geläufig ist, erschienen ihr als Bilder; gleich¬ 
zeitig oder unmittelbar danach sieht sie oft das geschriebene Wort, das einer 
solchen Vorstellung entspricht. Besitzt sie keine Bilder von Vorstellungen, dann 
erscheinen diese fast regelmäßig als geschriebene Worte. Diese Visionen werden 
von der Patientin eingehend beschrieben; bald schweben sie ihr in der Luft, bald 
sieht sie dieselben an der Wand, mitunter plastisch, mitunter verschwommen, doch 
immer sind sie ihr etwas Irreelles, Gemachtes. Ähnliches wurde von Halley, 
Ziehen, Kraepelin erwähnt, jedoch nur von ersterem genau beschrieben. Des 
letzteren Erklärung der Beperzeption — infolge Überempfindliohkeit der optischen 
Sphäre geht von den Apperzeptionszellen eine starke rückläufige Erregung auf die 
Sinnessphären — wird akzeptiert. 

Herr E. Stransky stellt einen 23jähr. Beamten vor, der offenbar an Pseudo- 
eMlerose leidet. Der Kranke bietet ein leicht manisches Zustandsbild mit dementen 
Grroßenideen — läppische Euphorie. Somatisch besteht eine fortwährende Muskel- 
anruhe im Kopf und in den oberen Extremitäten, die am meisten an das Zittern der 
multiplen Sklerose erinnert, ohne intentionell besonders zuzunehmen; unsicherer 
Gang, leichte Hypertonie der oberen Extremitäten. Andeutung von Fußphänomen 
beiderseits. Sprache sehr langsam, zerpflückt. Sonst negativer Befund. Aus all 
dem ist Vortr. geneigt, am ehesten Pseudosklerose zu diagnostizieren, wobei er 
bemerkt, daß die Psychose sich am ehesten der Dementia praecox nähert. 

Diskussion: Herr A. Schüller hat zwei ähnliche Fälle gesehen, deren einer 
ein negatives Obduktionsresnltat ergab, deren anderer durch Hypnose geheilt wurde. 

Herr Stransky weist auf die hier bestehenden spastischen Erscheinungen, 
aof das Versagen der Wachsuggestion bei seinem Kranken, sowie auf die negativen 
Obduktionsbefunde bei derartigen Fällen. 

Herr C. v. Economo demonstriert das Gehirn eines 71jährigen Mannes, bei 
welchem 24 Stunden nach einem leichten apoplektischen Insult in der nur wenig 
paretischen linken Eörperseite und Gesichtsbälfte schwere Chorea auftrat. Es 
wurde eine Blutung in der rechten Himschenkelhaube angenommen, was die 
Obduktion bestätigte (erbsengroße Blutung rechts in der Haube, lateral vom roten 
Kern, nach vom bis zum ventralen Thalamuskern vordringend). 

Herr 0. Pötzl demonstriert eine Kranke mit klimakterischer Melancholie, 
auf deren Akme starke Adrenalinglykosurie und Adredalinmydriaals hinzu¬ 
trat. Letztere (bei Instillation von einer 1,0 auf 1000,0 Lösung, Takamine) trat 
nach 20 Minuten ein und dauerte mehrere Stunden. Auf 100 g Traubenzucker 
keine Glykosurie; nach Injektion von 0,0007 nach gleicher Einnahme von Trauben¬ 
zucker starke Glykosurie (3®/o). Atropin und Pilokarpin blieben ohne Wirkung. 
Es zeigt sich also der sympatikotonische Zustand von Eppinger und Hess, wie 
er dies in Gemeinschaft mit den eben genannten bei einer Beibe klimakterischer 
Melancholien, die zur Abmagerung neigten, nachweisen konnte. Die sonst unter¬ 
suchten 12 Fälle von Melancholie zeigten eine schwache oder völlig fehlende 
Reaktion des autonomen Nervensystems. Vagotonie fand sich bei den darauf 
untersuchten Fällen von Manie bisher nicht, wohl aber bei den Fällen von Dementia 
praecox und in katatonen Erregungszuständen. Vortr. hofft durch diese Unter¬ 
suchungen Beiträge zum Verständnis des Zusammentreffens vegetativer und nervöser 
Störungen bei gewissen Psychosen liefern .zu können. 

Herr E. Bedlich: Über die Pathogenese der psychischen Störungen 
bei Hirntumoren« Es finden sich Tumor und Psychose (z. B. Paralysis progr.) 
selten koordiniert, meist stehen sie in direkter Abhängigkeit. Dafür spricht ihre 
Häufigkeit bei Tumoren, das Fehlen oder die Seltenheit hereditärer Belastung und 
der günstige Effekt der Operationen, seien diese nun radikal oder palliativ. In 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



360 


Aosnahmefällen ist der Tumor agent provocateur der Psychose (periodische 
Psychosen, Hysterie). Pathogenetisch ist in erster Linie der Himdruck maßgebend, 
in seltenen Fällen (diffuse Sarkomatosis, Earzinomatosis und bei Korsakoff-ähnlichen 
Bildern) ist an Giftwirkung zu denken. Die psychischen Symptome sind den 
Allgemeinerscheinungen beizumessen, wobei jedoch der Sitz des Tumors für die 
spezielle Natur der psychischen Erscheinungen nicht gleichgültig ist (Schuster). 

Diskussion: Herr v. Frankl-Hochwart weist auf die Häufigkeit der psychi- 
sehen Störungen bei Hypophysentumoren bin. Er fand in seinen eigenen 14 Fällen 
eine eigentümlich gleichgültig-heitere Stimmung auffällig. Er fügt seine Hypo* 
these hinzu, daß die Zerstörung der Zirbeldrüse geistige Frühreife hervorrufe. 

Herr E. Be dl ich demonstriert einen neuen Fall von zerebraler Blindheit 
mit Mangel der Wahrnehmung der Blindheit (vgl. d. Centr. 1911. S. 304). 
Ein 64jähr. Patient erleidet am 28. April 1907 einen apoplektischen Insult mit 
rechtsseitiger Hemiparese, amnestischer Aphasie und rechtsseitiger homonymer 
Hemiopie. Am 11. Januar 1910 zweiter Insult mit linksseitiger Hemiplegie und 
Hemianästhesie. Seitdem blind; dabei ist sich der Pat. der Blindheit nicht be¬ 
wußt, behauptet zu sehen. Vortr. nimmt zwei Herde an in der linken und rechten 
Hemisphäre mit Zerstörung der optischen Bahnen bzw. Zentren. 

Diskussion: Herr Stranaky weist auf die Eorsakoffsche Komponente in 
dem Bilde des vorgestellten Falles hin und fragt nach der Merkfähigkeit. 

Herr Redlich teilt mit, daß letztere gestört sei, das Sehen wohl als Kon¬ 
fabulation aufgefaßt werden mußte, sich aber doch von einem gewöhnlichen 
Eorsakoff schon durch die Lokalisation (Beschränkung auf optische Sphäre) unter¬ 
scheide und auch die Gegenwart, nicht die Vergangenheit treffe. 

Herr Obersteiner demonstriert Präparate von Tay-Saohssoher Krank¬ 
heit, die ihm von Profi Schaffer zur Verfügung gestellt wurden. 

Sitzung vom 8. Februar 1910. 

(Jahrb. f. Psychiatrie. XXXI. 1910. S. 434.) 

Herr 0. Marburg demonstriert zwei Präparate, ferner einen operierten und 
einen nicht operierten Fall von Tumor des Kleinhirnbrüokenwlnkela und 
spricht im allgemeinen über Diagnose, Differentialdiagnose und Indikationen zum 
chirurgischen Eingriff. Er hebt die Disproportion zwischen Kopfschmerz und 
Erbrechen, die meist gering sind, gegenüber der nie fehlenden, beträchtlichen 
Stauungspapille hervor. Der Trigeminus ist immer (Neuralgie, Kornealreflex), und 
zwar in seinem sensiblen Anteil, der Abduzens seltener, der Fazialis zumeist be¬ 
troffen. Der Cochlearis ist immer, zumeist auch der Vestibularis (Schwindel, 
Nystagmus, kalorische Unerregbarkeit) affiziert, Vagus, Glossopharyngeus und Hypo- 
glossus dagegen meist nur andeutungsweise betroffen. Weiters ließen sich immer 
Kleinhirnerscheinungen der oberen Extremität, die der Tumorseite entsprach, 
nach weisen. Fehlen des Bauchhaut reflexes ist gegenüber intrazerebralen Tumoren, 
die dies zeigen, wichtig; die Wassermannsche Reaktion ist unerläßlich. Fälle, 
die bereits amaurotisch sind oder solche mit minimalem Visus, ferner Fälle 
mit Vagussymptomen im Vordergrund sind am besten von der Operation zurück- 
zuweisen, die sonst die besten Chancen bietet (vgl. auch dieses Gentralbl. 1910. 
Nr. 11). 

Diskussion: Herr Karl Eunn erwähnt einen Fall, wo die Stauungspapille 
während fast 8jähr. Beobachtungsdauer unverändert fortbestand. 

Herr v. Economo fand in seinen 5 Fällen von Acusticustumor zweimal 
Abduzensparese, die zur Blickparese (einmal nach der Tumorseite und einmal 
nach aufwärts) wurde (Brückensymptom). Auch epileptiforme Anfalle traten in 
2 Fällen im vorgeschrittenen Stadium auf. Ein Fall begann mit halbseitigen 
Schluckstörungen und erst 2 Jahr danach wurde der Acusticustumor manifest. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



351 


Herr B&r&oy bespricht die VestibularerscbeiDUDgen bei diesen Tumoren. 
In seinen 16 Fallen war die kalorische Beaktion auf der erkrankten Seite völlig 
aufgehoben, es zeigte sich spontaner Nystagmus intrakraniellen Charakters. Er 
findet Ponssymptome häufig bei Acusticustumoren, insbesondere Blickläbmung nach 
der Tumorseite, was durch Ausspritzen des gesunden Ohres sich ohne weiteres 
erreichen ließ, da der Abduzens dabei erregbar blieb. 

Herr Hals chek verweist auf die Tatsache, daß die lokalisierten Kleinhirn* 
erscheinungen der genannten Tumoren sehr für die Bolcksche Lokalisation im 
Lohns ansiformis entsprechen und erinnert an den von ihm erbrachten Nachweis, 
daß ein Wachstum des Nucleus dentatus cerebelli, der dem Lobus ansiformis ent¬ 
spricht, parallel der Koordinationsentwicklung der oberen Extremität geht. 

Herr Wada (Tokio): Zur Pathologie der Dementia praecox (s. Arb. a. 
d. Wiener neurol. Institut. XVIII). Vortr. fand: Ghromatolyse der Ganglienzellen 
mit eigenartiger Vakuolisation bis zur Vernichtung der Zellen; Fibrillolyse von 
innen heraus, während die Dendritenfibrillen intakt bleiben; schwere Schädigung 
des Zellkerns. All dies am meisten im Stirnhim (4 Fälle). Da ähnliches in der 
Literatur berichtet wird, schließt Vortr., daß der Dementia praecox ein anato¬ 
misches Substrat bestimmter Art entspricht aus teils irreparablen, teils reparablen 
Erscheinungen bestehend, die offenbar durch ein bei der Evolution sich bildendes 
Toxin bedingt sind (Keimdrüsenschädigung). 

Diskussion: Herr Stransky weist auf die intrapsychische Ataxie hin, die 
den Gh-undzug im Bilde der Dementia praecox bilde; da nun das Stirnhim als 
Zentrum psychischer Koordination angesehen werden müsse, so ist dies im Ein¬ 
klang mit dem Befunde des Vortr. S. erinnert weiter an die anderen Stimhirn- 
symptome bei Dementia praecox (Moria) und meint, daß mit der gebotenen Vor¬ 
sicht Belationen zwischen klinischer Empirie und anatomischem Befund in den 
vorliegenden Fällen angenommen w^erden könnten. 

Herr 0. Pötzl hat 12 Fälle von Dementia praecox untersucht und ähnliche 
Veränderungen in den Pyramidenzellen gefunden wie Vortr. Was die Lokalisation 
betrifft, so war das Stirnhirn am meisten beteiligt, wenn auch die übrige Rinde 
deutliche Zeichen der Affektion aufwies. Weiters kommt P. auf die chemischen 
Vorgänge beim Zellzerfall zu sprechen und meint, daß es möglich sei, daß die 
fibrinoiden und lipoiden Granula hier lockerer aneinander gebunden seien, wie 
bei vielen anderen toxischen Prozessen. Dies läßt sich eher biologisch (Kobra- 
Hämolyse) nachweisen. Es bestehen gewisse Anhaltspunkte, daß eine Änderung 
in der Bindung und ein vermehrter Abbau gerade jene Lipoide trifft, die bei der 
Übertragung der Oxydationsprozesse wahrscheinlich überall im Gewebe eine große 
Rolle spielen (Fraenkel und Dimitz). Die serologischen Methoden, sowie die 
elektive pbarmokologiscbe Prüfung der vegetativen Nervensysteme haben bisher 
nichts ergeben, was die Pathogenese der Dementia praecox klären könnte. 

Sitzung vom 8. März 1910. 

(Jahrb. f« Psychiatrie n. Neurologie. XXXI. 1910. S. 446.) 

Herr v. Strümpell stellt einen 25jährigen Mann vor, der seit'Kindheit an 
rechtsseitiger HemJÜonle leidet. Nach einem Sturz im 3. Lebensjahr traten 
Krampfe auf und gleich danach habe sich der jetzige Zustand entwickelt. In der 
rechten Oesichtshälfte, im rechten Arm, weniger im Bein sieht man kontinuier¬ 
liche, unfreiwillige, krampfhafte Muskelzuckungen (Mund, Platysma, Deltoideus, Pec- 
toralis major, weniger Bizeps und Trizeps, mehr Vorderarmmuskulatur. Bei ruhiger 
Betllage geringer, im Schlafe aufhörend. Abgesehen von einer leichten Hyper¬ 
trophie der Muskeln und einer leichten Steigerung der Sehnenreflexe nichts Ab¬ 
normes, bis auf Pupillenträgbeit und positiven Wassermann. Vortr. schlägt Hemi- 
klonie statt Hemichorea für diesen Fall vor wegen des ticartigen Charakters der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



352 


Zuckungen. Es ist unentschieden, ob hier eine Blutung oder Lues anzunehmen, 
und auch die Lokalisation ist fraglich; am ehesten ist noch an einen Herd in der 

Nähe des Thalamus und der motorischen Bahnen der inneren Kapsel zu denken 

Herr v. Wagner berichtet über weitgehende Zerstörungen der Zähne bei 
multipler Sklerose und illustriert dies durch Vorstellung von 5 Fällen (ein Fall, 
23jähr. Mann, zwei Zähne im Oberkiefer, acht im Unterkiefer; 34jähr. Frau je 
zwei Zähne im Ober- und Unterkiefer u. ähnl.). Ein Zusammenhang ließe sich 
in verschiedener Weise denken. Es könnte die S^ries eine trophische Storung 
sein oder eine der Sklerose gemeinsame Ursache haben, oder die Karies konnte 

in irgend einem ursächlichen Zusammenhang mit der Sklerose stehen. 

Herr Karl Gross demonstriert Präparate eines Falles von myelogener 
Leukämie« die eine Polyneuritis mit Beteiligung der Hirnnerven einleitete. 
44jährige Patientin erkrankte akut unter Schmerzen der Beine, Schultern, des 
Gesichts. Es zeigte sich Pupillendifferenz, beiderseits Fazialisparese, Erschwerung 
des Kauens und Schluckens. Nervenstämme allenthalben druckempfindlich. In 
den nächsten 14 Tagen schlaffe Paresen der unteren Extremitäten. Papillenstarre, 
Oculomotoriuslähmung, Keratitis neuroparalytica. Dann treten Blutungen auf, die den 
Verdacht einer Leukämie erwecken, es tritt Milztumor hinzu, der Blutbefand er¬ 
weist eine starke Vermehrung der einkernigen myelogenen Leukozyten; nach 
weiteren 14 Tagen Exitus. Die Obduktion ergab myelogene Leukämie; in den 
Nerven Wall ersehe Degeneration. Im Kleiuhirn meningeale Infiltrate, im Ghroß- 
hirn perivaskuläre Infiltrate und Marchi-Degenerationen. Auch im Pons und im 
übrigen Hirnstamm finden sich solche Infiltrate, die aus myelogenen Zellen be* 
stehen. Schließlich führt Vortr. einige Fälle bulbärer Erkrankung bei Leukämie 
aus der Literatur an. 

Diskussion: Herr Stransky weist auf die Neuritisfrage hin und erinnert 
daran, daß die Wall ersehe Degeneration sich mehr bei infektiöser, diskontinmer- 
licher Markzerfall mehr bei toxischer Erkrankung finde, ohne dabei an^ die Be¬ 
ziehung zur Leukämie denken zu wollen. 

Her Marburg berichtet über pathologische Befunde bei Leukämien. Diese 
zeigen meist kleine malazische Herde mit Wurzeldegenerationen (entzündliche 
Malazie) oder typische leukämische Infiltrate, die fast tumorartig das ganze 2ientral- 
nervensystem durchsetzen. 

Herrr Pötzl erwähnt die zur Zeit der Erkrankung der Patientin in Wien 
herrschende Poliomyelitisepidemie (in der unmittelbaren Umgebung der Kranken 
ein Fall), die einen Hinweis auf die infektiöse Natur des leukämischen Prozesses 
enthält. 

Herr A. Schüller berichtet in Gemeinschaft mit Herrn E. Fries über einen Fall 
von Arteriitis nodosa mit Polyneuritis. Ein akut erkrankter 15jähr. Praktikant 
bietet die Erscheinungen einer Lähmung der linken oberen Extremität; epileptiforme 
Krämpfe, profuse Blutungen (Nase, Darm, Mund), Kopfschmerz, Erbrechen, Koliken^ 
Schnupfen. Einer anfänglichen Besserung folgte eine Verschlimmerung, schwere 
Prostration, Lähmung beider oberen, Parese der unteren Extremitäten, außerdem 
Parese des rechten Fazialis und Hypoglossus. Deviation der Bulbi nach rechts. 
Atmungslähmung, Exitus. Die Obduktion ergab eine Arteriitis nodosa; die Nerveu 
der linken oberen Extremität waren degeneriert. Es bestanden Thrombosen der 
Arteria basilaris und cerebri posterior. Ähnliche Fälle finden sich in der Literatur. 
Der vorliegende spricht zugunsten der infektiösen Genese der Arteriitis nodosa. 

üm Einsen dung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Eedaktion sind zu richten an Dr. Kurt Hendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Vxit A Comp, in Leipzig. Druck von Msvsen A Wittig in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Netven^ema einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Segiltndet too Profi E. MeiideL 

Heimoagegsben 

Dti KuPt Mendel. 

PfreiBiggter _ Lehrgang» 

iSoilatlich erschdin«!) zwei Nummern. Preis des Jahi^^ges 28 Mark. Zu bezmhen durch 
4^ Buchhandlungen des In* und Auslandes, die Postanstalten des Oeutsofaen Beiehs, sowie 

direkt von der VerlagsbuchhandluBf. 

idll. t. April. TTr 


Id halt t 1. 6«itra^ zur MarkreifnAg detiixtf^D^hl^cb^ Gehirop» 

Ladlsliuf Baiass«. 2 . Bemerknag znr Prtifaag der PapillatTiehtreaktioa, voa H« 

M«. 3. Beitrag zur Kasnistik der kaferndseti Blnt^^scbwaltt des OehimS, yoh 
A, Asfwaittvv'ow in 8t. Petersburg. 4. Ta;-Sachs^x;be familiäre amaurotische Idiotie aad 
e^eptische Krämpfe, toti H. Hifler in Warschao. 

H. Referate. Anatomie. 1. Das Corpus striatnm der Säugetiere, rOO de Vrlät. 
Physiologie 2. Die Bahnen des Gesicbtsausdrueks, vxm KIrehfio#. B. Zur t^sibüitäte-. 
firüfang der Nasenschleimbaut, von Killian. ~ Pathologische Anatomie. 4. ün eäso 
di cisticerco moltiplo del cervello, per Ziveri. 5. Das reaktive Gliom, Ton lierziftciier. 
6 . Ober gleichzeitiges Vorkommen von Hirngliom und -sarkom, von Wohlwill. 7. Zur Ob* 
duktionstechnik bei endokrauiellen Komplikationen von Ohreiterungen, von HiodowskL — 
Pathologie des Nervensystems. 8. Die Bedeutang des Träumas ftir die Ätiologie von 
Hirntumoren, von BlUhdorn. 0. Trauma und Geschwulst, von Becker. 10. Ursächlicher 
Zusammenhang eines Glioms des linken Stirnlappens mit einer 12 Jahre vorausgegaogenen 
VerbTeunung ie^ Oberkiefers ahgelehnt. An einem Ontachten erläutert von TMcrth. 11. Psy¬ 
chische Störungen bei Hirntumoren, von f fetfer. 12. The mental Symptoms of hrain disease, 
an aid to tbe hurgical treatment of insanity, due to injury, haemorrhage, tumours and 
otlier circoniscrlbed iesions of the hrain, by Hollatider, IB. Neue klinische und aSatoiho- 
pathologische Studien über Hirngeschwülste und Abszesse, von Mingazzinl. 14. De quelques 
eausos d’erreur dans le diagnostic des syTulromes d’hjpertension intracräuieDue et daus 
<elQi de la localisatiou des tutneurs cörobrales, par Vir.cent. 15. The inequality of the 
papilloedema in certain cases of increased intracranial pressure, hy Ley. 16. Exopbtbalmos 
in braia tomor with report of eight caseä, by Wefitenhurg. 17. The Hughlings-Jackson 
lecture on spec. seUse discharges froui or^anic disease, by Goweri; 18. A report of three 
prefrontal tamors, by Dercum. 19. A clinical lecture on a case of intracranial tumour with 
jift^tions in the colour fields, by Brääiwell. 20. Kavernöses Ahgiom des Gehirns; mit 
Srfolg operiert, von Baum. 21. Tumeur veineuse de la region frontale en commuuication 
jbvec la circulaiion intraciäDienne (succes de la radiumtherapie), par Dambrin et Tanzi. 
^2. Ober ein Kankeuangiom des Gehirns, von Blank. 23. Zwei seltene operativ geheilte 
^Sehirnerkrankungen, von Neumtnn und Lewaitdowsky. 24. Ober einen Fall von Hirnzjste, 
von Schulze. 25. Ober einen Tumor im rechten Teraporalhirn, von Ulrich. 26. Geschwulst 
-des Occipitallappens, durch die eine Geschwulst der hinteren Schädelgrube vorgetäuscht 
wurde, von Latarew. 27. Ober einen Fall von Tumor'der großen Ganglien, von Petersen. 
-28. Zur Symptomatologie und Pathologie der Tumoren der großen Ganglien, von Agerley. 
29. Pathologie du corps ealleux (revue genörale), par Livy Vatensi. 30. Znr Symptomatologie 
aiod Pathologie der ßalkentumoren, von Hamtimcher. 31, Cerebral tumour affecting the 
nnder surface of the corpus callosum and ßlling the right ventricle, by Williamson 32. Gliom 
-des Corpus callosum und des rechten Ventrikels, von Hauenschild. 33. Tumour in the 
region of the Corpora quadrigemina, by Williamson. 34. I tumori del mesencefalo. Studio 
«linico ed austomico, per Valobra. 35. Ober Geschwülste des Corpus pineale, von Pappen- 
tieimer. 36. Les tumeuis de la glande pineale chez renfant, par Raymond et Claude. 
87. Ober primäre epitheliale Geschwülste des Gehirns. Zugleich Unterst hungen und Be¬ 
trachtungen über das Fpendymepithel, von Hart. 3S. Nf»te on an interesting case of ceie* 
4>ral tuiuuur, by Conran. 39. Tumours of the ventricle, bv Bouman. 40. Two cases of 

tumour in the fourth ventricle and cerebellum, by Newmark and Lennan. 41. Diagnostik 

23 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



354 


uod Therapie der Geschwulstbildangen in der hinteren Schädelgmbe, von Borchardt. 42. Zur 
Kasuistik der Cholesteatomtamoren der hinteren Schädelgrube, von Mondschein. 48. A case 
of intracranial tumour relleved by a decompressiou Operation, by Kennedy. 44. Differential* 
diagnose der intrapontinen Hirngeschwulst und der pontinen multiplen Sklerose, von Krueger. 

45. Ein Fall von Cysticercus cerebri mit Korsakoffschem Symptomenkomplex, von FreiML 

46. Sekundäre Degenerationen infolge einer Ponsgeschwulst, von Koüarifs. 47. Die Diagnose 
der Kleinhirnbrückenwinkeltumoren, von Wagener. 48. Cerebello-pontile tumor diagnosed 
for six years as tic douloureux. The Symptoms td irritation of the ninth and twelfth cranial 
nerves, by Weisenburg. 49. Tumors of the acoustic nerv; their Symptoms and surgical 
treatment, by Starr. 50. Zwei Fälle von intrakraniellem Acusticustumor, von Josefson. 
51. Kasuistiseber Beitrag zur Lehre von den Kleinhirnbrückenwinkeltumoren und von der 
diffusen Sarkomatose der Meningen des Zentralnervensystems, von Jakob. 52. Zur Kasuistik 
der Kleinhirnbrückenwinkeltumoren, von Schwartz. 53. Zur Clürurgie der Kleinhirnbrücken¬ 
winkeltumoren, von Leitchner. 54. Zur operativen Behandlung der Brückcnwdnkeltumoren, 
von Bornhaupt. 55. Zwei geheilte Fälle von Acusticustumor mit Persistieren der Stauungs* 
papille des einen Falles 3 Monate nach der Operation, von Tertsch. 56. Beitrag zur Hirn* 
Chirurgie, von Hildebrand. 57. Sellare Palliativtrepanation und Punktion des 8. Ventrikels, 
von SchOller. 58. Zur Hirnpunktion, von Pollack. 59. Beiträge zur Frage der Berechtigung 
der spinalen und zerebralen Punktion, von Apolt. 60. Encapsulated cerebral abscess, bj 
Mteeween. 61. Linksseitiger Scbläfenlappenabszeß mit sensorischer Aphasie, mit kompletter 
gleichseitiger und partieller, gekreuzter Oculomotoriuslähmung, von Pommerehne. 62. En¬ 
cephalitis haemorrhagica und SchläfenlappenabszeB nach Otitis media, von Voss. 63. Note 
sur un abc^s ebronique de la substance blanche, par Rdmond et Chevalier-Lavaur. 64. Vier 
otogene Uirnabszesse mit letalem Ausgange, von Voigt. 65. Ein erfolgreich operierter Hin»- 
abszeß nach Stirnhöhlenerkrankung, von Rische. 66 . Abc^s du cerveau. Interventiozu 
OudrisoT), par Rouvillols. 67. Intracranial complications of middle ear disease, by Hutchisoa. 

III. Aus den Gesellschaften. Berliner .Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten, Sitzung vom 18. März 1911. — Ärztlicher Verein in Hamburg. — Verein für 
Psychiatrie und Neurologie in Wien. 

IV. Vermischtes. 


1. Originalmitteilungen. 


[Aus dem hirnanatomischen Laboratorium des hauptstädtischen Sieebenbauses in Budapest.'^ 

(Leiter: Prof. Schaffer.) 

1. Beitrag zur Markreifung des menschlichen Gehirns. 

Von Ladislbus Balassa. 

Hösel kam in seinen UntersuchnDgen über die Markreifang von dreiOebirnea 
zu dem R^ultate, daß „die Markreifung der einzelnen Markfelder nicht immer 
in derselben Reihenfolge erfolgt und ein bestimmtes Gesetz hierüber zurzeit 
nicht aufstellbar ist‘^^ Auch Flechsig hat in einer seiner Vorlesnngeu* darauf 
hingewiesen, daß große Verschiedenheiten in dem zeitlichen Verlauf der Mark- 
reifung existieren. Diese Untersuchungen machten wünschenswert, die spärlichen 
Angaben über die Markreifang durch Bearbeitung der Säuglings- oder Foetus- 
gehirne zu vermehren. 

Ich habe eine Horizontalserie von einem 27 Tage alten Kinde durchgearbeitet, 
die Schnitte sind nach Weigert-Pal gefärbt, die Zeichnungen sind teilweise 
(Figg, 1 bis 6) in natürlicher Größe gegeben, teilweise mit dem EDJKOEu’schen 
Zeicbenapparat etwas vergrößert. 


* Hösel, Über die Markreifang der sogeo. KörperfShlssphäre and der Riech- und Seb- 
strahlang dos Menschen. Archiv f. Psych. u. Nervenkrankb. XXXIX. 

’ Archiv f. Psych. n. Nervenkrankh. XXXIl. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



855 


FifurenerUSmiig. 

JB ZentralfisBur, ca vordere, ep hintere Zentralfarche, T Thalanms options, F Pntamen^ 
Gf Globus pallidns, C Naoleos caadatas, Fy Pjramis, Ly Lurs’scher Kern, Nr Nnclens 
moer, AS Aquaeductus Sylvii, Gl Corpus geuiculatuTn laterale. Gm Oeuiculatum mediale, 
Qa Corp. quadrigem. anterius, SS Subst. nigra Soem., Qp Corp. quadrigem. posterius, II 
N. opticos, Tc Tuber cinereuni, L Lemniscus, Bc Brachium conjunctivum, H Fascic. longit. 
dorsalis, F N. trigeminus, FJ N. abducens, FZTZ N. acusticus, O 9 Oliva superior, C^Gorp, 
trapezoideum, GL Funic. Golli, B Funic. Burdachi, Fydc Pyramidenkteuzung, Fyd unge- 
kreuzte, Fyx gekreuzte Pyramide, KS KleiiihirnseiteDstrangbabn. 

Beschreibung der Schnitte. 

An der Fig. 1, welche einen Schnitt einige Zentimeter unter der Oberfläche 
der Großhirnhemisphären darstellt, findet man eine auf ein sehr kleines Gebiet 
beschränkte Markentwicklung, welche auf die einander zugekebrten Lippen der 
Zentral Windungen lokalisiert ist. Die beiden Faserbündel, yon welchen die in dem 
Gyms centralis post liegende markreicher ist, treffen sich unter dem Sulcus cen« 
tralis in einem dreieckigen Felde. 



Fig. 1. Fig. 2. 

Fig. 2, welche dem Ventrikeldach entspricht, zeigt neben dem Sulcus centralis 
nur eine kleine Fasermasse; außerdem lie^ ein kompaktes, markhaltiges Faser¬ 
bündel nnter dem Sulcus centralis im Centrum semiovale, dessen Fasern zum 
Stabkranzbündel (Corona radiata) gehören. 

Fig. 3. Der Schnitt ist in der Ebene des oberen Teiles des Thalamus opticus 
geführt, und wir finden, daß in der hinteren Hälfte des hinteren Kapselschenkels 
zwei Fssersysteme auftreten, ein heller gefärbtes, zu welchem auch Fasern von 
der Corona radiata kommen, und ein dunkler gefärbtes, welches im eigentlichen 
Kapselschenkel liegt ^ Markhaltige Fasern enthält auch das Stratum zonale und, 
von ihm herausgebend, die Taenia tbalami. 

23* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



856 


Fig. 4. Begio aubthalamica. Zwiidhea dem nur spärlich markhaltige Fasern 
enthaltenden Glohus pallidos und Nuoleus suhtbalamicos (Lüts) nimiht das mark¬ 
haltige Faserejstem des G^üs ceütralis Platz. Markhaltige Fasern enthält außerdem 
hoch der Nucleus ruher und das von ihm zu den Großhirnganglien gehende Faser- 
system. An der medialen Seite des Nucleus ruher liegt ein kleines markreifee 
Faaerhündel, welches tou dem Gebiet des Ganglion hahenulae nach unten seinen 
Weg nimmt Wir werden uns später mit diesem Faserbündel eingehender 
beschäftigen; den ersten Auftritt habe ich in dem Niveau der Zirbeldrüse gefunden. 
Zu dieser Zeit ist auch der LemniscM medialis markhaltig, und wir sehen, daß 
er an diesem und dem folgenden Schnitte schien typischen Platz einnimmt 



Fig. 3. Fig. 4 


Fig. 5. Dieser Schnitt liegt in der Höhe der zerebralen Endigung des Nervus 
opticus, und außer dem letzteren enthält markhaltige Fasern das Corpus genien- 
latum externum. Das Faserbündel des Gyrus centralis liegt neben den Optieas- 
fasern im Hirnschenkelfuß. Außerdem sind noch markhaltig: Nucleus ruber, 
Fasciculus retroßexus, Lemniscus medialis, Fasciculus longitudinalis post. 

Fig. 6. Die markhaltigen Fasern des Oculomotorius gehen durch den Nudens 
ruber. Im Pes pedunculi finden wir das Fasersystem des Gyrus centralis als eine 
immer typisch gefärbte und zusammenhängende Masse. Außerdem enthalten mark¬ 
reife Fasern der Lemniscus med., Fasciculus longitudinalis post, Nocleus ruber. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



857 


Fig. 7. Id der Gegend des Nervna troohlesria ziehen die Pyramidenfasern 
in die Mitte des Hirnschenkelfaiies. In der nnteren Etage sind za dieser Zeit 
keine anderen Fasern markreif geworden, in der oboren finden wir mehrere ver« 



Kig, 7. Fig. 8 

sehiedenemarkhaltige Systeme: Lemnisens lat. et med., Fasciculus loogitudinalis 
post. Nertrns troohlearis mit Deeassatio trochlearinm, und Brachium conjunctivum, 
welch letaleres ein mächtiges Faserbfindel darstellt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





IX; 


dit» mUöWige markh^tvgtf tr<ip<^oidi<timv In dem PaBteil der Ufficke eind 

nur di0 PyriXpaidenfcwerö^ luirkrt^il’, diejaNKir FfwerRysteni liegt iiier in der ü: 

öinigei Bündel aer^treitl'J F^r-^yjweme ^Bmchium pootis üsv*} besiilaen 

keitoe iDÄrktjalloyen Vrii^xii. •. •'•■, ■■■^^ :-=i; '• ^ .Va ^ 




Digitized b> 


> Go^ gle 


\ Original from 

UNFVERSITY OF MfeiHESAN 




360 


Fig. 9. In der Gegend des markreifen Nerms facialis ändern sich die Ver¬ 
hältnisse nnr nnbedentend. Hier treten die bereits markreifen Fasern von Oliva 
-eap. am dentlichstmi hervor. 

Fig. 10. In dem Fußteil der Medulla oblongata nehmen die Fasern vom 
Gyras centralis einen sehr charakteristischen Platz ein, sie bilden eine zusammen¬ 
hängende Masse unter der Capsula olivaris inf. Tn dem Haubentheil sehen wir 
«nßer den schon beschriebenen die Acusticusfasern und das mächtige Bändel des 
•Corpus resti forme anftreten. 

Ad der Fig. 11, welche die Oblongata darstellt, sind alle Pasersysteme mark¬ 
reif, nur in dem ventralen Teil finden wir eine fast den ganzen Platz unter der 
Olive einnehmende Fasermasse, welche sich durch ihre hellere Färbung aaszeichnet; 
€8 ist die Pyramide. 

Fig. 12 entspricht der Pyramidenkreuzung; hier sticht der Zug der Pyramiden¬ 
bahn durch seine hellblaue Färbung von den reiferen Seitensträngen und besonders 
won den ganz reifen Hintersträngen lebhaft ab; dasselbe läßt sich für das Rücken¬ 
mark (Fig. 13) sagen, woselbst die Spaltung in eine direkte und gekreuzte Pyramide 
moh bereits voUzc^. 

Nach obiger Schilderung der verschiedenen Schuitthöben möchte ich nun 
die Markreifung des vorliegenden Falles vom Gesichtspunkte der einzelnen 
FLECHSio’scben Sphären einer Betrachtung unterziehen. 

a) KorperfOhlsphäre. 

Vergleichen wir das markhaltige System der drei Gehirne, die Hösel 
beschrieben bat, von welchen zwei (Nr. 9 u. 17) aus dem Ende des 9. Fötal- 
fnonates, eines (Nr. 16) von einem 4 Stunden alten Kinde stammt, mit dem 
jetzt beschriebenen, so sehen mr, daß die Markentwicklung unseres Gkbirus im 
großen und ganzen demselben aus dem 9. Fötalmonate entspricht, und daß das 
ältere im Gyrus centralis eine viel größere Fasermasse enthält Im Gehirn des 
4 Stunden alten Kindes sind schon markreife Fasern im Gyrus centralis post, 
Ojrus paracentralis, Gyrus bippocampi, Gyrus frontalis sup. vorhanden. 

In unserem, etwa 27 Tage älteren Gehirn finden wir nur in dem Gyrus 
«entmlis ant und post markreife Fasern, und diese Fasern reichen nicht hinauf 
bis zur Oberfläche der Gyri centrales, sie liegen an der Wand des Sulcus 
«entralis. Die Fasermasse dieser Gebiete des vorigen Gehirns von Hösel Aber- 
trifft bedeutend die des nnsrigen. 

In den ersten zwei Gehirnen von Hösel finden wir ungefähr denselben 
Zostand der Markscheidenbildung wie in dem unsrigen, aber die feinere Analyse 
über den Ursprung dieser Markfasern zeigt wesentliche Unterschiede. 

Das Faserfeld, welches in dem Gyrus centralis ant und post liegt, nimmt 
«eine Fortsetzung durch die Oorona radiata, deren Färbung und Größe der 
Fasermasse des Gyrus cehtralis ant Jind post entspricht Nach unseren Schnitten 
können wir auch das Resultat von Flechsig und Hösel bestätigen, daß zuerst 
-der Gyrus centralis post mit markreifen Fasern versehen ist, weil zu dieser Zeit 
(27 Tage) der Gyrus centralis post markhaltiger ist als der Gyrus centralis ant 

Etwas mehr nach unten sehen wir zwei Fasermassen in der Capsula int 
auftreten. Die hell gefärbte Fasermasse, welche in manchen Schnitten klar mit 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



- m — 

der CcMroQa radiata ip Verbiodung steht, liegt lateral uebea der dupkler ge> 
färbten Masse. 

Hösel fand in seinen Untersuchungen, daß der Qyros centralis dnes 9 Momte 
alten Kindes ans den folgenden Gebieten Fasern enthält: ans dem ventraloi 
Tbalamuskern, lateralen Thalamqskem, Centre median, Feld H (Fobel) and 
vrahrscheinlioh noch aus dem LnEs’scben Körper und Globus pallidus. Wir 
fanden in unseren Schnitten auch markhaltige Fasern im Thalamus opticus, 
Nucleus ruber, Globus pallidus, Nucleus subthalamfcus (Lurs); aber ob die Fasern, 
welche durch die Corona radiata zu den Gjri centrales gehen, hauptsächlich aus 
diesen Gebieten stammen, können wir nicht bestätigen. 

Im lateralen Abschnitt des Pes pedunculi fanden wir eine bell gefärbte, 
zusammenhängende Fasermasse, welche wir bis ganz unten zum Rfickenmark 
und noch weiter hinein verfolgen können, und welche nach ihrem ganzen Verlauf 
zur Pyramidenbaba gehört. Der Zusammenhang dieser Fasermasse mit der 
anderen, in der Capsula int liegenden, heller gefärbten scheint mir nach Färbung, 
Masse und Verlauf sicher zu sein, und so können wir sagen, daß die Fasermasae 
in den G3'ri centrales zum zerebralen Teil des Pyramidenfasersjstems gehört 

Nach Flecbsio’s und anderen Untersuchungen „werden die PyramidmH 
fasern etwas später als die sensiblen Bahnen der Zentralwindungen markbaltig, 
etwa mit 9 Monaten“.* 

ln dem Gehirn des 4 Stunden alten Kindes von Hösel ist die Pyramiden- 
bahn markreif, und sfe hat ungefähr dieselbe Ausdehnung wie bei unseren», 
wesentlich älteren Gehirn, und so ist es klar, daß bei letzterem Gehirn die 
Markentwicklung der Pyramidenbahn etwas langsamer stattfand 
als gewöhnlich. 

Aber nicht nur die Markscheidentdldung der Pyramidenhahn verzögert sidb, 
auch die Bahnen, weldie von den zentralen Riadengebieten zu den snbkorti- 
kalen Ganglien führen, sind in diesem Gehirn wesentlich spärlicher. 

Die sensiblen Bahnen sind beim ßmonatigen Foetus markreif,’ und Hösel. 
findet bei seinen zwei 9monatigen Foetusgehirnen in denselben Bahnen rd(dilicli 
markbaitige Fasern. Außerdem findet er in dem dritten Gehirn (Nr. 16) die 
Fasermasse der Zentral Windungen bedeutend vergrößert, welcher Umstand aüt 
der Markreifung der Pyramidenbahu zusammenhängt Bei dem Gehirn van 
dem 27 Tage alten Kinde haben wir eine ungefähr ebenso große Markentwick- 
lung in den Zentralwindungen gefunden wie bei den 9 Monate alten Foetua- 
gehirnen von Hösel, und da bei den letzteren die Pyramidenbahn gar nicht 
markreif geworden ist, so nimmt er an, daß diese Fasermasse zu den sensiblea 
Bahnen gehört. In unserem Gehirn fanden wir die Pyramidenbahn ganz leicht 
markreif geworden, und so gehört ein Teil der Markentwicklnng der Zentisd- 
Windungen zu dieser Bahn. Die gr<^e Ähnlichkeit der Markentwicklung der 
Zentralwindungen bei den beiden Gehirnen erweckt dmi Verdadit, daß da» 

' Paul Flechbiq, Gehirn und Seele. 2. Auil. S. 64. 

’ Paul Flbchsio, Gehirn and Seele. S. 62. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



361 


Gelän) ?on HösbIi auch eiaige ztur PjramideDbahQ gehörige Fasen enthielt, 
aber dieses Fasersystem ist im Hirnscbenkeifaß and in der Oblougata ganz 
marklos. Sibblids * maeht mm die Annahme, daß die Markentwicklung in den 
Nerrenfasem zellulofngal in dem Sinne geschehe, daß zuerst der zelluloproximale 
Nerveuabscbnitt sich mit Mark bekleidet, während der zellnlodistale erst später 
markreif wird. Wenn wir diesen Standpunkt eiunehmen, so können wir sagen, 
daß auch in Hösbl’s Fällen in den Zentraiwindungen die erste Spnr der Mark- 
s^eidenbildung der Pyramidenbahn anzunehmen ist, während in unserem Falle 
die Harkentwieklung nur weiter zelluiofugal fortgeschritten war. 

In dem hinteren Kapselschenkel finden wir neben dem hell gefärbten, zur 
Pyramidenbahn gehörigen Teil eine intensiv dunkle Fasennasse; weiter unten 
io dem folgenden Schnitt (Fig. 4) ist dieses Fasersystem ganz verschwunden, 
und auch in der Binde der Zentraiwindungen finden wir keine solcbe intensiv 
gefärbte Masse. 

Zu der Erklärung dieser segmentär auftretenden Verstärkung der Mark- 
bildnng müssen wir die Tatsai^e heranzieben, daß ein Teil des Thalamus, der 
Globus pallidus, der Lurs’sche Körper Markfasern enthalten, somit erscheinen 
die von Dejekine^ als Radiations strio-luysiennes, strio-thalamiques, strio-sous- 
tbalamiques bezeiehneten Verbindungen als markreife Fasern, welche zur Sättigung 
der Färbung im hinteren Kapselschenkei wesentlich beitragen. Daß dem so 
ist, erhellt aus dem Umstand, daß über und unter dem Sehhügel nur mehr 
jene schwache Färbung sichtbar ist, welche oberhalb der Kapsel die Corona 
radiata bzw. die 2Ientralwindangen, unterhalb der Kapsel die Pyramide aufweist 

b) Riecbspbäre. 

Eia kleines, zur Biecbstrahlung gehöriges Fasersystem ist zu dieser Zeit 
mit markbaltigen Fasern versehen, und dieses System ist jenes, welches von der 
Substantia perforata ant durch die Taenia thalami und Ganglion habenulae zum 
Ganglion interpeduncnlare zieht. 

Flechsig beschreibt dieses System als „eines, welches beim Menschen durch 
frühe Entwicklung sich auszeichnet*'.^ Auch Hösel hat es in seiner Horizontal- 
Serie von dem Gehirn des 9 Monate alten Foetns als markhaltig gefunden. 
Diese Befunde können wir auch bestätigen. An unseren Schnitten können wir 
dieses Fasersystem ganz genau verfolgen. Wir sehen die markhaltigen I'asern 
der Taenia thalami im Ganglion habenulae enden, dann einen Teil dieses Faser- 
systems in der Commissura babenularum sich kreuzen, schließlich mit dem 
Ganglion habenulae ein markbaltiges METBEBx’sches Bündel (Fasciculus retro- 
fiexus) in Verbipdung stehen. Dieses Fasersystem ist in unserem Falle mark- 
haltig; die Bebanptui^ Flbchsig’s* über die Zeit der Markentwicklung dieses 


* SisauoB, Drei Fälle von Caadaaffektionen nebat Beiträgen zar topographischen Analyse 
der GinterstFangerkranbaogen. HoaiB's Arbeiten 1906. 

* Centre« nenrenx. II. 

' Flbobbio, Gehirn nnd Seele. S. 70. 

* Derselbe, Ebenda. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



362 


Systems findet dadurch eine Bestätigong. Es ist merkwürdig, daß wir im Qyras 
bippocampi gar keine Faserung fanden, während in dem früher oft erwähnten, 
4 Standen alten Gehirn diese letzteren Teile auch markhaltige Fasern enthalten. 

c) Sehspbäre. 

Aus deu zur Sehsphäre gehörigen Teilen des Gehirns finden wir nur den 
Nervus opticus markhaltig (Fig. 6), und diese Tatsache stimmt mit FiiECBSio’s 
U utersuchungen überein, daß „erst nachdem der Tractus opticus bis zu den 
primären Zentren markhaltig geworden ist, die Sehstrahlung markhaltig wird**.’ 

Aber dieses Stadium, in weldtem von der Sehsphäre nur der Nervus opticus 
markhaltig ist, entspricht dem Stadium einer menschlichen Frucht etwa einige 
Tuge vor der Geburt, und Fueohsio hat bei 8 Tage alten Kindern bereits 
markhaltige Fasern bis in die Sehstrahlung hinein verfolgt. 

Als Resultate meiner Untersuchungen möchte ich folgende Tatsachen fest¬ 
stellen: 

1. Bei einem Gehirn eines angeblich 27 Tage alten Kindes fanden 
wir den Zustand der Markreifung dem Zustande eines Neugeborenen 
im großen und ganzen entsprechend. 

2. Zu dieser Zeit war die Körperfühlsphäre und ein Teil der 
Pyramidenbabn, aus der Riechsphäre die Taenia thalami und der 
Fasciculus retroflezus, aus der Sehspbäre der N. opticus mit mark¬ 
reifen Fasern versehen. 

3. Dieses bedeutende Zurückbleiben der Markentwicklung bei 
diesem Gehirn bestätigt Hösel’s Auffassung, daß die Unregelmäßig¬ 
keit in der Zeit der Markreifung viel mehr die Regel ist Dies ent¬ 
spräche auch viel mehr der individuellen Verschiedenheit der ein¬ 
zelnen Gehirne. 

Endlich will ich noch die angenehme Pflicht erfüllen, Herrn Prof. Schaffeb, 
der so liebenswürdig war, mir das nötige Material zur Verfügung zu stellen und 
meine Arbeit mit seinen wertvollen Ratschlägen zu unterstützen, meinen besten 
Dank auszudrücken. 


2. Bemerkung zur Prüfung der Pupillarlichtreaktion. 

Von H. Oppenheim. 

Seit einer Reihe von Jahren bediene ich mich der elektrisoben Tasehm- 
lainpen zur Prüfung der Lichtreaktion der Papillen; sie haben sich mir aus¬ 
gezeichnet bewährt, so daß ich ihre Benutzung auch in meinem Lehrbuch und 
in meinen Vorlesungen warm empfohlen habe. Da habe ich nun in vereinzelten 
Fällen — aber es sind ihrer doch sicher schon ein halbes Dutzend — eine 
merkwürdige Erfahrung gemacht, der ich anfangs selbst nicht recht tränen wollte. 


' Flechsig, Gehirn und Seele. S. 70. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



363 — 


bis ich mich von der Richtigkeit der Beobachtuog nan zu wiederholten Malen 
flberzengt habe. Ich fand nämlich unter den nenropathischen Individuen 
einige, bei denen auf den elektrischen Licbtreiz keine Pupillen- 
Verengerung erfolgte, während sich die Pupillen gleich darauf bei 
Tageslicht prompt zusammenzogeu. leb glaube mir die Erscheinung so 
erklären zu können, daß die plötzliche Blendung als Schreck eine emotionelle 
Erweiterung der Pupille hervorruft und daß durch diese psychische Reaktion 
die normale Reflexbewegung verdeckt bzw. kompensiert wird. Allerdings sind 
meine Beobachtungen nach einer Richtung unvollkommen, insofern als es sich 
immer nur um einmalige Untersuchungen in der Sprechstunde handelte und 
ich noch nicht feststellen konnte, ob es sich um eine dauernde oder vorüber¬ 
gehende Eigentümlichkeit dieser Individuen handelte. Nur in einem Falle konnte 
nachgewiesen werden, daß sich die für elektrisches Licht zunächst starre Pupille 
am nächsten Tage auch bei diesem Reiz prompt zusammenzog. Daß in der 
Qualität des Lichtreizes der Unterschied begründet liegt, diese Annahme ist 
wohl von der Hand zu weisen. Ich gebe meine Beobachtung in dieser unab¬ 
geschlossenen Weise in der Überzeugung, daß mancher Kollege bereits ähnliche 
Erfahrungen gemacht hat und in der Deutung vielleicht schon einen Schritt 
weitergekommen ist Zur Mitteilung entsprechender Feststellungen möchte ich 
hiermit die Anregung geben. 

[kxa dem Nearolotpechcn Institut in Frankfart a/M. (Direktor: Prof. L. Edinqbb); 

Abteilung ffir Hirnpathologie (Prof. H. Vogt).] 

3. Beitrag zur Kasuistik der kavernösen Blutgeschwulst 

des Gehirns. 

Von Dr. M. Aatwasaturow in St. Petersburg. 

In der „Frankfurter Zeitschrift f. Pathologie“ IV. Heft 3 haben wir einen 
Fall von Gehirnkavernom beschrieben und dabei manche klinische und histo¬ 
logische Besonderheiten dieses Tumors festgestellt 

Die hauptsächlichsten Beschafienheiten des Gehirnkavernom, die wir an der 
Hand dieses Falles annehmen zu dürfen glaubten, sind folgende: Die Neu¬ 
bildung entwickelt sich in den oberflächlichen Partien des Gehirns und steht 
wahrscheinlich mit der Pia in genetischer Beziehung. Sie zeigt eine große 
Neigung zur Kalkablagerung, sowohl in ihrer Substanz als in den vermehrten 
KapUlaren der umgebenden Gehimpartien. 

In klinischer Beziehung betonten wir das Fehlen der „allgemeinen“ 
Tumorerscheinungen trotz bedeutender Größe des Tumors. Erst durch die 
Zirkulationsstörungen in der Neubildung (Thrombose) wurden in unserem Falle 
schwere Allgemeinsymptome hervorgerufen, die infolge ihres unbestimmten 
Charakters zur Fehldiagnose geführt haben. Die genannten „Allgemeinsymptome“ 
venusachten in wenigen Tagen den tödlichen Ausgang. Als ätiologische Ursache 
des Tumors schien uns das Trauma in- Betracht zu kommen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Vor kuri6m liatteji (fiölaölicb UntersacbuiigeR über, dw 

liföiebmigtiji Kyd E!püep«iej die gte^li^tig io, ^ 

er5öheiueB)V : der«®Jb^tt Art ru 

VVeg«^ dArSieltettbeit «Ui»wTaaxikea rcu^^ntnüa^^ aud^ibrö’ 

es das 3#n, dlesea itÄtwo jpaU 

etsleü äkrt ö5üt abderflii deri4t#rAtüjr- rt<rbaDdeaen f^en aüsam£BeBabsfeftii^< 

Ib Fäll deiß efiiea'sehr ä&jjUcli. "’' 

K« faAod«l|e skb Tjui ei« äSjähri^^e* MSildbers, da« *«it seltieaj. LebeasQa&i 
»0 typdedMr Epilitipsio geliitM» liatt«. Die Patieatip wa? in Austaltabeha^loa^ 
sie ae%te dabei gewöhnheheo «pileptisobim ^«cb^DtuJgffia (EafjaBpf- 

aniSlJJei ChawjAteräHderuag, iulelHgeäzabnul.WBdTktunfe anderen .KraakHeitseyntptoßäfc 
Sie at&tb an Paenniöht«.. - Bei der Sektioo laa4 8i<di «in gwÖe** io d« 

mrtwwa Partid des reobten SoblafenlÄpptksv er»ai«bt er »Ita Obw- 

itüdfae de«, brymjg bisifomt« (teib/rciaö »»ch and tJyrue tmji 

infer.) «nd liegt hier det Pia dicht aii, «Weh «hek ikretcht dW Newbüdttug 
Höbe des Sütews te^tnjnjrftiia aurperior; sei»? laietaig llrena» bildet di» gne»- 
Httbstaji» der IX TfemporAlvriudttDg; medial itegt et dem j^nterbor»; 

, Eine makro^topisclie Älvbild«ng des IHirDOf« fiadet sich «n^^vd 
Stelle (ZiBuk>"V Moö»fc»8fi^^ ,■ . . 

. /: Bei der Äkr»)äitßpie<!be43: UftterBuchuBg ergab der Tumor eih kateniA)^ 
Angiato.. Seiee hijibfogisebe ßeschaffeohpit wftp .der van Hn's Ifeim* eraten- Fallt 


Fig. 1. Frontalseliatti diirdi die Mitte iiei!i..TiiniftTB.. i)ie Befcrniation au 
oberen ßand« de* Prijaratae irt &rteiakt. 

bHobaohteten voUkommtm »nalgg. E« l'aiidstr sieb n&mltch zahlreiche kle^oC 
Tiiroroben oud Kalkilampea, Mi. Ksiyernacahöhlatt. ■ 1 Dei: Tumov batte kein» 
Kondert!' Metnbrftti. ‘Die dett ö^^bende ötddrnrubatanÄ zeigt betrk<;htilrh<’ 

Verftudeningen, vor allons 8yp.?rfia»ie .'Ofid der öefaße. Öiaw Bit 

faßverändernngt« sied in jdrmliol breHlt Äü^ si« beobaebteo tFiggl i 


Go gle 


Ünairal fr-"-'- 

iJNIVE^.Sirr OF N*! CHI GAN 





»ad 2).^ Wj> SBS^boo «•wtfliot, liegt dsr Tomot* mit etinetd Teile seiner ObeTflöclw 
4er Fi% nad l>ei mikro^ofnscber UnterBuckuog kafin tu«» sicli äb«r- 

4m6 das die Htfhlräume umgebeode Biodegevrabe ntit. dgr Pia iot runuiitel' 
Zläamtoenbaog« et«bt^ 


8 Wi sturkersr Viitif/ftSferang. Verktvlkte Ojilalle 
■üoigeJbung de« Tnitt}i.r«. 


Was din kUuischen ErsclieibHögeo mflsscjj wir anuelimeaj; ituß. 

aticb in dtes&m ^'alJö det Verla,qf- dßs ‘im .&üe\^ der allgötueinnu Er- 



36b 


Digitized by 


scbeiDUQgen ein ganz syinptomloser war. Das einzige Symptom, das die Patientin 
zeigte, sind die epileptischen Anfalle. Dieses Symptom kann aber kaum als 
„allgemeine“ Tnmorerscbeinong betrachtet werden. Es sind bei der Kranken 
keine anderen Tamorerscheinungen beobachtet worden. Außerdem hatte die 
Krankheit vollkommen den Charakter der genuinen Epilepsie. 

Wir haben an einer anderen Stelle (s. o.), wo auch dieser Fall erwähnt 
wird, die Ansicht ausgesprochen, daß bei Temporaltumoren Epilepne als ein 
„lokales“ Symptom zutage treten kann. 

Es kann auch sein, daß in unserem Falle keine kausale Beziehung zwischen 
Epilepsie und Tumor vorhanden war, und daß es sich einfach um eine za- 
fällige Tumorentwicklung bei einem Epileptiker handelte. Jedenfalls scheint 
uns am wenigsten die Annahme berechtigt zu sein, daß die Epilepsie hier ein 
„Allgemeinsymptom“ darstellte, d. b. durch die Steigerung des intrakraniellen 
Druckes bedingt war. 

Eine Übersicht über alle Fälle von Kavernom im Bereiche des Zentral¬ 
nervensystem (s. S. 3b7), die wir in der Literatur finden konnten, ergibt die 
folgenden allgemeinen Gesichtspunkte über diese recht seltene Neubildung. 

Die hauptsächlichste Eigentümlichkeit, die uns bei der Zosammenstellang 
aller angeführten Fälle auffällt, ist eine große Tendenz znm symptomlosen 
yerlauf der kavernomatösen Geschwulst bei ihrer Lokalisation im Zentral¬ 
nervensystem. In drei von 11 Fällen rief der Tnmor überhaupt keine Sjm- 
ptome hervor und wurde ganz zufällig bei der Sektion gefunden. In vier 
anderen Fällen traten die Symptome erst nach ziemlich langer Dauer des 
Tumors in akuter Form auf und wurden nicht durch den Tumor an und für 
sich, sondern durch die Zirkulationsstörungen in seiner Substanz, bzw. in seiner 
Umgebung hervorgerufen (Bruns, Lorenz, Stbuppleb, unser Fall I). Besonders 
auffallend ist die Abwesenheit der „allgemeinen“ Symptome bei Anwesenheit des 
Tumors im Gehirn. Trotz großer Ausdehnung des Tumors fehlten diese Er¬ 
scheinungen vollständig fast in allen Fällen. Nur in einem Falle (Omvee und 
Williamson) wurden die „allgemeinen“ .Symptome beobachtet. Im Falle von 
Kossoumo erschienen diese Symptome im geringsten Grade erst nach 15 jähriger 
Dauer der Neubildung, als sie die Ausdehnung von 4 x 4*/s cm erreicht hatte. 
In allen anderen Fällen wurden entweder keine oder nur lokale Symptome 
beobachtet. 

In zwei Fällen (Fall von Cbeite und unserer Fall II) waren die Erschei¬ 
nungen der „genuinen“ Epilepsie vorhanden. Wir haben schon oben die Ver¬ 
mutung ausgesprochen, daß in unserem Falle die Epilepsie entweder gar nichts 
mit dem Tumor zu tun hatte, oder von der Lokalisation desselben im Temporal¬ 
lappen als „lokales“ Symptom abhängig war. Was den Fall von Cbeite be¬ 
trifft, so muß betont werden, daß hier die Epilepsie schon seit dem 2. Lebens¬ 
jahr vorhanden war. Es scheint uns kaum wahrscheinlich zu sein, daß hier der 
Tumor die Ursache der Epilepsie sein könnte. Man darf vielleicht das Gegen¬ 
teil vermuten, daß nämlich die Epilepsie durch die mit ihr verbundenen 
Kopttraumen die Entwicklung des Kavernoms gefördert batte. Es ist zu er- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



367 


wähnen, daß auch nach der Ansicht des Verfassers die Tumoren sich später 
entwickelten als die Epilepsie, und daß in diesem Falle die für die genuine 
Epilepsie charakteristische Bandgliose konstatiert werden konnte. 

Wir können also mit Sicherbeit annebmen, daß im Sinne der Tumor- 
erscheinungen auch der Pall von CBBira ein symptomloser war. 


9. 


10 . 


11 . 


? Autor 

Zeitschrift 

Lokalisation 
des Tumors 

Geschlecht 

des 

Patienten 

1 . Bbbmeb 

Verbandl. des 
X. Internation. 
Kongr. 1890 

Der untere Teil 
d. motoriseben 
Begion 

männl. 

2 . Bossolimo 

Arch. f.Paych. 
XXIX. 

Lobulns para- 
centralis 

männl. 

3. Biblschowsky 

Deutsche Zeit- 
schr.f. Nerven- 
heilk. XXII. 

Stirnlappen 

weibl. 

4. Bbuks 

Arch. f. Psych. 
XXVIU; Die 
Gesebwölsted. 

Nervensyst. 

2 . Auß. S. 181 i 

Beinzentrnm 

j männl. 

1 

1 1 

ö. Stbüpplbb 

Mönch, med. i 
Woohenschr. 
1900. Nr. 37. 

Oberes Ende 
d.linkenSu1ca8 
Bolandi 

weibl. 1 

8 . Creitb 

Münob. mod. 
Wochensebr. 
1908 

Multiple 
Tumoren in d. 
Binde 

1 weibl. j 

i 

7. Olivek and 

WlLLIAMSON 1 

Brit. med. 

1 Journ. 1^98 

Linke motor. i 
Region 

weibl. 

1 


8 . Unser 1. Fall 


Unser II Fall 
Hadlich 

liORBNZ 


Frankfarter Fron tallappen i weib). 

Zeitschrift f. i I 

Path. IV. 


— Temporal- i weibl. 

. lappen I 

Vircbow^s Ltunbalteil i weibl. 

Arcb.CIiXXII.I des l 

Bfickenmarkes 


Inang.-Di«. 
Jena 1901/n 


Halsteil des weibl. 
Bückenmarkcsi 


Ätiologie, Verlauf, Ausgau«; 


Trauma. Anfälle von Mono- 
spasmus ohne BewuÜtseins- 
stöTUDg. Operat.: Entfernung 
d. Tumors mit scharfem Lötiel. 
Besserung. 

Trauma. jACKsox’sche An¬ 
fälle. „Geringe Tendenz zu 
allgem. Hirnerscheinungen.** 
Trepanation. Keine Enfernung 
des Tumors. Tod. 

Nackensteifigkeit, Schwindel, 
Gleichgewichtsstörungen 
(außer Karzinom eine große 

Zyste). 

Akuter Beginn. jACKSOv’sche 
Anfalle. Vollkommenes Fehlen 
der allgemeinen Tumorsym¬ 
ptome. Operation. Tod. 

Keine Symptome. Plötzliche 
Blutung. Tod. 

Zufälliger Befund bei einer 
Epileptischen (Epilepsie seit 
dem 2.Lebensjahre; die Kranke 
ist 21 Jahre alt). 

Kopfschmerz, Erbrechen, Neu¬ 
ritis optica; rechtsseitige pare- 
tische Erscheinungen. Opera¬ 
tion: Entfernnng des Tumors. 
Besserung, fast vollkomiueue 
Heilung. 

Trauma. Symptomlose Ent¬ 
wicklung des Tumors. Akute 
UirnerscheinuDgen intolge der 
Thrombose. Tod nach lo Tagen. 

Keine Symptome. Zufälliger 
Befund bei der Sektion. 

Epilepsie seit 18 Jahren, sonst 
keine Symptome. 

Trauma. Keine Symptome bis 
zur plötzl. tödlichen Blutung. 


Die Ursachen der Neigung zum symptomloseu Verlauf der Gehirnkavernome 
liegen in den Besonderheiten des Wachstums und der histologischen Struktur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



366 


der Neubildong. Sie entwiekelt sieh sehr kngsain and rerdrängt ganz allmUüioh 
die Gehinnnbstanz; das Waclutam des Tumors kommt zustande dandi Z»* 
Störung und Ersetzen der Gehirnsubstanz, nicht durch Verschieben derselben; 
es entsteht daher kein Zuwachs des intrakraniellen Inhaltes. Wie nnaere beideu 
Fälle überzeugend dartun, rufmi auch sehr ansgedehnte Eavomome keine Ver¬ 
lagerung der Gehirnsubstanz hervor. 

Dazu kommt noch die von Rossolimo mit Recht betonte physische Be¬ 
schaffenheit der Neubildung, welche eine nachgiebige Masse darstellt and allen 
Veränderungen des intrakraniellen Druckes folgen kann. Wird diese Beschaffen¬ 
heit des Tumors durch Thrombose oder Hämorrhagie gestört, so treten sofort 
die schwersten Hirnerscheinungen auf. Unser Fall I und der von STBOPPimn 
beschriebene sind dafür Beispiele. In den Fällen dagegen, wo diese ZirkulatMms- 
Störungen nicht zustande kamen, blieb der Verlauf bis zum Ende ^ymptornks, 
und der TumcH: wurde nur zuffdlig bei der Sektion entdeckt 

Ais weitere Schlüsse ans den Zusammenstellungen der angtfühiten mie 
möchten wir noch verzeichnen, daß das weibliche Geschlecht zu Gehimkavemomen 
mehr prädisponiert zu sein scheint als das männliche. 

Als ätiologisehes Mmnent für die Eavemome des Zentralnervensystems ist 
das Trauma zu verzeichnen. Besonders beachtenswert in dieser Beziehung sind 
die Fälle von Bbomkr und RossoiiiMO, in welchen, entsprechend dem Sitz des 
Tumors, sich Narben in der Kopfhaut fanden. 

In prognostischer Begehung ist über das Gehimkavenom folgendes zu 
si^n: Bei den angeführten 9 Fällen war der Versuch dar operativen Behand¬ 
lung in 4 Fällen vorgenommen worden; in einem von diesen 4 Fällen erwies 
sich die Entfernung des Tumors als unmöglich; in einem Falle starb der Patient 
kurze Zeit nach der Opoation und in 2 Fällen (Bbemkb u. OiMYan-WirLitiAiiBCttr) 
war der Ausgang der Operation vollkommen günstig. 

Jedenfalls muß bei der operativen Behandlung der Oehimkavemome die 
Tatsache in Betracht gezogen werden, daß bei diesen Tumoren ^ umgehende 
Gehirnsubstanz sehr bedeutende und für die Prognose der Operation nicht 
belanglose Veränderungen zeigt Diese Veränderungen äußern sich in der Ver¬ 
mehrung und Verkalkung der Gekße. Wie unsere beiden Fälle zeigen, können 
diese Verkalkungen der Gefäße in einer ziemlich breiten Ausdehnung stattfinden. 
Es folgt daraus, daß, erstens, nur die kleineren Kavemome des Gehirns als der 
Operation zugängliche zu betrachten sind und zweitens, daß bei der Exstirpation 
dieser Tumoren auch eine mehr oder weniger schmale Schiebt der „unver¬ 
änderten“ Gehirnsubstanz entfernt werden muß. 

Die größeren Kalkklumpen, die man in der Substanz des Kavemoms selbst 
findet, könnten vielleicht diese Tumoren für die Röntgen-Diagnostik zugänglich 
machen. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Jf 


— 369 

4. Tay-Sachs’sche familiäre 
amaurotische Idiotie und epileptische Krämpfe/ 

Yon H. HIgier in Warsohao. 

M. H.! loh brauche hier nicht genauer das klassische Bild der Krankheit 
zu schildern, mit der der junge, über 2 Jahre alte Patient behaftet ist. Es ist 
eben dasjenige Ihnen ganz geläufige Bild, das auf dem Kontinente Europas zu 
den großen Seltenheiten gehört, bei uns zu Lande dagegen unter der semitechen 
Rasse polnisch-litauischer Herkunft nicht allzu selten angetroffen wird. l(ffi meine 
diejenige frnhinfantile Form von Schwach- bzw. Blödsinn, die meist, aber nicht 
immer familiär auftritt, mit Amblyopie oder Blindheit sich vergesellschaftet und 
die ich seinerzeit nach den Entdeckern TAY-SAOHs’sche Krankheit nannte. 

Das Leiden entwickelte sich bei dem jetzt ganz blinden und absolnt blöden 
Knaben typisch. Das von einem gesunden Ehepaar abstammende Kind war von der 
Oebnrt an bis zum .6. Lebensmonat ganz normal. Zn jener Zeit begann es all¬ 
mählich schwächer und unbeweglicher zu werden, vermochte nicht mehr den Röcken 
und Kopf vertikal aufrecht zu halten, es hörte auf, sich för die Umgehung zu 
interessieren, erkannte nicht mehr die Mutter und Amme, schaute meist ziellos vor 
sich hin, fixierte immer seltener und verlor allmählich ganz die Sehkraft. 

Bei der ersten genauen ärztlichen Untersuchung im 13. Lebensmonat ließ sich 
ein doppelseitiger genuiner Sehnervenscbwund und die äußerst charakteristische 
symmetrische Degeneration des gelben Fleckes (kirschroter Fleck an der kreide¬ 
weißen Macnla lutea) mit starker Herabsetzung der reflektorischen Papillentätig¬ 
keit feststellen. Schwäche der Extremitäten ohne bedeutende Steigerung der Sebnen- 
reflexe, Spuren von Rachitis. Weinen leise und selten. Hyperakusis. Sprechen, 
spontanes Sitzen oder Stehen und Essen ans der eigenen Hand unmöglich. 

Karzum, wie Sie sehen, liegt hier ein typischer Fall der Tay-SACHs’sohen 
FamiJienkrankhmt vor. Was mich aber in diesem Fall besonders interessiert und 
veranlaßt Ihnen denselben, nach vielen anderen bedeutend au^esprocbeneren 
hier demonstrierten, vorzustellen, ist ein unerwähnt gebliebenes Symptom, das 
bei Idioten in der Regel zu den alltäglichen Erscheinungen, bei der familiären 
amaurotischen Idiotie dagegen zur Ausnahme gehört Das sind epileptische 
Krämpfe. Ich bin im Besitze von etwa 20 eigenen Fällen dieses Leidens, ent¬ 
sinne mich jedoch nur noch einer einschlägigen Beobachtung, die ich vor Jahren 
in einer größeren Arbeit über seltene hereditäre und familiäre Hirn- und Rücken¬ 
markskrankheiten (1896) kurz erwähnte, in der die epileptischen Krämpfe eben¬ 
falls im Krankheitsbilde vorherrschten. 

Ich brauche kaum hervorzuheben, daß hier nicht die Rede ist von den¬ 
jenigen Krämpfen, die gelegentlich auf kurze Zeit vorübergehend auftreten, 
sobald bei den schwächlichen Patienten eine komplizierende fieberhafte Infektions¬ 
krankheit hinzutritt, oder von denjenigen Anfallen, welche bei den marantischen 
Kindern die Krankheit in dessen Terminalstadium hie und da abschließen. Bei 
unserem Patienten beherrschen sie seit mehreren Monaten das Krankheitsbild, 
indem sie bmnahe alltäglich und ziemlich heftig auftreten. 

> Demonstriert im Wmnohaaer Ärsteverein am 17. September 1910. 

24 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



b70 


Wie haben wir uns pathogenetisch ihre Entstehung Torzustellen? 

Bei den sonstigen Idiotien und Schwachsinnsforraen sind dieReiznugszustände 
seitens der Hirnrinde und der subkortikalen Substanz einigermaßen a priori zu 
erwarten. Es handelt sich eben entweder um intrauterin abgelaufeue Entzündungs- 
prozesse seitens der Hirnhäute (Meningitis) und Hirnsubstanz (Encephalitis foetalis), 
um vermehrte Wasseransammlung in den Ventrikeln (Hydrozephalus) auf deu» 
Boden einer angeborenen oder erworbenen, akuten oler chronischen lufektions- 
krankheit, um traumatisch intra partum stattgefundene intrameuiugeale Blutungen 
bzw. um Folgen stattgehabter schwerer spezifischer fieberhafter Infektion (diffuse 
und zirkumskripte, atrophische und hypertrophische Hirnsklerosen). Anders ver¬ 
hält es sich aber bei der TAY-SAOHs’schen Idiotie. Hier liegt bekanntlich keine 
V'eranlassung zu motorischen Reizungserscheinungeu vor. Anatomo-patbologisch 
äußert sich regelmäßig (Sachs, Schaffeb) dieses angeborene, endogene, olt 
familiäre Uirnleiden durch keine Entzündungserscheinungen seitens der Gefäße 
und Hirnhäute, die gewöhnlich intakt gefunden werden. Bei dem stereotyp sich 
wiederholenden Krankheitsbilde findet man mikroskopisch nur eine gleichmäßige, 
difluse zystische Degeneration sämtlicher Ganglienzellen dos Hirumautels uud 
Hirnstammes, des Rückenmarks und der Sinnesepithelien; einen allörtlichcn zyto- 
patbolügischen Degeiierationsprozeß, der aus.sohließlicb die Zytoarcbiteklouik der 
gesamten grauen Substanz affiziert 

Gehören die epileptischen Krämpfe iu dem demonstrierten Falle zum Bilde 
der Krankheit, wie es manche Autoren behaupten, oder’liegt neben der amau- 
rotischeu Idiotie ein anderes Hirnleiden vor, das das Krankbeitsbild zufällig 
kompliziert und die Krämpfe verursacht? 

Untersuchen Sie das Kind genauer und sammeln Sie die auamneslischen 
Daten, so werden Sie auf den richtigen W'eg gelangen. Bei dem Kinde hat im 
Laufe der letzten Monate die Erregbarkeit der Sebnenrefiexe sich bedeutend 
gesteigert und der Tonus der Muskulatur stark zugenommen, so daß die 
»oiist weichen und schlaflen Muskeln ausgesprochene spastische Kontrakturen 
und beiderseitig deutlichen Zehenrellex aufweisen. Messen Sie den scheinbar 
uoriualen Schädel, so finden Sie seinen Umfang etwa 52 cm betragend, was die 
Norm für das Alter um 2 bis 3 cm übertrifft, wobei der Schädel im Laufe der 
letzten 6 Wochen um 2 cm zugenommeu hat. Untersuchen Sie die zerebro- 
s|)inale Flüssigkeit, so zeigt sich, daß sie ziemlich eiweiß- und lymphozyteuarm 
e^t und bei sämtlichen drei, in monatlichen Intervallen vorgenommenen Punktionoa 
unter deutlich gesteigertem Druck sich befand. Beobachten Sie weiterhin das 
Kind iu bezug auf die Anfälle, so merken Sie, daß es Perioden aufweist, die 
tagelang anbulten und durch beinahe fortwährend sich wiederholende rechts¬ 
seitige, seltener allgemeine Krämpfe auszeichuen. ^'ergleicheu Sie schließlich dea 
jetzigen Befund mit dem vorjährigen Status, so überzeugen Sie sich, daß sämt¬ 
liche für Hirndruck sprechenden Hirnerscheinungen erst in den letzten Monaleu 
>ich eingestellt haben. Alles weist somit mit großer Wahrscheinliobkeit darauf 
ain, daß eine seröse Meningitis mit im Spiele ist, die eben die ausgesprochenea 
•Vbweichungen vom typischen Bild der TAY-SACu&’scheu Krankheit verursacht. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



371 


Auf die nähere Ursache der Hydrozephalie in unserem Falle eiozugehen, 
finde ich keine Veranlassung. Mit der Orundkrankheit hat sie jedenfalls 
nichts zu tun. Sollte Hydrozephalie — was ziemlich wahrscheinlich ist — 
bei der Autopsie festgestellt werden^ so dürfen wir sie eben als zufällige Kom¬ 
plikation und nicht als subordiniertes Symptom des genuinen d^eneratiyen 
Hirnprozesses auffassen^ als anatomo-pathologis^hen Nebenbefund, dessen klini¬ 
sches Korrelat eben die epileptiformen Krampfe repräsentieren. 

Hydrozephalie gehört ebensowenig zum anatomo-pathologischen 
Bilde der Tat-SACH s’scben amaurotischen Idiotie, wie Krämpfe zu 
ihrem typischen klinischen Bilde. 

11. Referate. 

Anatomie. 

1) Das Corpus Striatum der Säugetiere, von E. de Vries. (Anatom. Anzeiger. 
XXXVII. 1910. Nr. 15 u. 16.) Ref.: Rothig (Charlottenburg). 

In dieser dankenswerten Arbeit, die an der Hand eines reichen Wirbeltier¬ 
materials die Phylogenese des Corpus striatam behandelt, werden die in Betracht 
kommenden Verhältnisse eingehend beleuchtet. Es werden die Begriffe Palaeo- 
striatum, Archistriatum und Neostriatum des genaueren erörtert und bei den ver- 
.schiedenen Säugetieren die neo-, archi- und palaeostrialen Anteile geschildert. So 
i^etzt sich das Neostriatum zusammen aus dem geschwänzten Eem und dem äußeren 
ölied des Linsenkernes; im Archistriatum, für welches auch die Bezeichnung 
Mandelkernkomplex eingeführt wird, werden folgende distinkte Kerne abgegrenzt: 
der Hauptkern des Mandelkernkomplexes, das Corpus poststriatum, der Nucleus D 
von Völsch und der Nucleus striae terminalis; das Palaeostriatum umfaßt den 
Globus pallidus und den sogen. Basalkern. Die Arbeit bietet phylogenetisch und 
ontogenetisch viel des Interessanten und der Beachtung Wertes, kann aber, wie 
es in der Natur des Stoffes liegt, nicht im einzelnen referiert werden. Doch sei 
ihr eingehendes Originalstudium auf das wärmste empfohlen. 

Physiologie. 

2) Die Bahnen des Gtosiohtsansdmoks, von Prof. Dr. Eirchhoff. (Archiv 
f. Psych. u. Nervenkrankh. XLVII. 1910.) Ref.; Heinicke (Waldheim). 

Verf. macht es sich in dieser Arbeit zur Aufgabe, den Gesiebtsausdruck und 
seine Bahnen zu untersuchen. Seine hypothetisch mimische Bahn hat eine zentri¬ 
petale und eine zentrifugale Leitung, die durch die Bulbuskerne, Stammganglien 
und Hirnrinde hin- und zurückgehen. Wenn natürlich auch die Sammlung aller 
Eindrücke durch den gesamten sensiblen Apparat im Zentralorgan auf die mimi¬ 
schen Zentren desselben übertragen werden, so will Verf. doch hier in seiner 
Arbeit nur den Verlauf des Trigeminus als zentripetale Leitung berücksichtigen, 
der das Gesicht neben den anderen Sinnesnerven fast ganz versorge, gewisser¬ 
maßen als pars pro toto der ganzen zentripetalen Leitung, in der Absicht, durch 
möglichste Beschränkung des anatomischen Untersuchungsgebietes die schwierige 
Frage leichter zu klären. Dem Quintus setzt Verf. als zentrifugale Leitung den 
Fazialis gegenüber, aus denselben Erwägungen heraus, obwohl auch dort besonders 
die Ocalomotoriosbahn sehr an dem Verhalten des mimischen Ausdrucks mit¬ 
beteiligt ist. 

24 * 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



372 


Das Wichtigste der Erörterungen des Yerf.’s ist das, daß das Zentraihirn 
für den Ablauf der Affektstörungen der wichtigste Ort ist; es ist 
mindestens für die Diagnose psychischer Affektstörungen von ge¬ 
waltiger Bedeutung, und zwar besonders auf dem Gebiet der Ausdrucke- 
bewegungen, vor allem des Gesichtsausdrucks. 

Den Schluß der Arbeit bilden Beweise für die Richtigkeit der genannten 
Anschauungen durch kritische Beleuchtung pathologisch-anatomischen Materials. 

8) Zur Sensibilitätsprüfang der Kasenschleimhaut, von G. Eillian. (Deutsche 
med. Wochenschr, 1911. Nr. 9.) Ref.: Kurt Mendel. 

Beschreibung eines Instrumentes zur Prüfung der Eitzelempfindung der Naseii- 
schleimhaut: Enizometer. 


Pathologische Anatomie. 

4) Un oaao di oietioeroo multiple del cervello, per A. Ziveri. (Riforma 
medica. 1909. Nr. 25.) Ref.: E. Oberndörffer (Berlin). 

Der 63 Jahr. Patient war 2 Jahre vorher mit Eopfsclimerzen und halbseitigen 
Erämpfen erkrankt, die vom rechten Arm auf die ganze rechte Eörperhälfte 
übergingen. Etwas später Verlust des Seh- und Hörvermögens links, später 
Demenz, vollkommene Amaurose und Taubheit, Fortdauer der Jacksonschen 
Erämpfe. Eeine Stauungspapille, Pupillenreaktion erhalten. Sektion: Zystizerkose 
der gesamten Hirnoberfläcbe, etwa 70 Blasen, eine davon in der linken Zentral- 
windung. 

6) Das reaktive Gliom, von L. Merzbacher. (Münchener med. Wochenschr. 
1909. Nr. 40.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Der Gehirnbefund bei einem jungen Mann, dessen Erkrankung auch vom 
klinischen Standpunkt aus Interesse bietet, gab Verf. Anlaß, sich gegen den BegriflF 
des Gliosarkoms als eigentlicher Mischgeschwulst zu wenden. Der betreffende Pat. 
hatte ein schweres Schädeltrauma erlitten mit besonders starker Beschädigung der 
rechten Hemisphäre. Die Lokalsymptome gingen wieder zurück. Nach einem Jahre 
kam es zu „epileptischen^^ Anfällen, später zu einer Veränderung des Charakters im 
Sinne von Reizbarkeit und Unverträglichkeit. Jahre nach dem Trauma Exitus. 
Die klinische Diagnose, Tumor der rechten Gehirnhälfte, wurde durch die Sektion 
bestätigt. Die nähere Untersuchung zeigte, daß es sich um zwei Tumoren handelte, 
und zwar um ein Sarkom, das gewissermaßen den Eern des Glioms bildete. 
Sarkom- und Gliommassen lagen zum Teil unmittelbar nebeneinander, stellenweise 
waren sie allerdings vermischt, was Verf. auf die stärkere Wachstumsenergie des 
Sarkoms bezieht, das in die Gliommassen eindringt. Wo das Sarkom stärker ent¬ 
wickelt war, da waren auch die Gliommassen mächtiger. Verf. faßt das Sarkom 
als die primäre Erkrankung auf, welche als sekundäre, reaktive Erscheinung das 
Gliom auslöste. Für diese Auffassung spricht außerdem noch der Umstand, daß 
sich um mehrere alte, durch das Trauma hervorgerufene Blutungs- bzw. Erweichungs- 
herdchen ebenfalls kleinere Gliome etabliert hatten. Verf. mißt diesem Befund 
keine generelle Bedeutung zu, es hat sich vielmehr hier um ein Gehirn mit 
besonderer Disposition zur Gliose gehandelt. Diese Disposition bringt er in Ana¬ 
logie mit anderen Erkrankungen, z. B. der Syringomyelie. Verf. meint, mit seiner 
Betrachtungsweise den bisher gültigen Begriff des Gliosarkoms einzuschränken. 
In einigen seiner praktischen Erwägungen äußert er u. a.: „Die unheilvolle Dis¬ 
position zur Gliawucherung dürfte uns den so oft diskutierten Zusammenhang 
zwischen Trauma und Hirntumor als gegeben erscheinen lassen . . In einem 
Fall wie dem vorliegenden könnte ein eventueller, chirurgischer Eingriff* zur 
Bildung eines „postoperativen, reaktiven Glioms“ führen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



373 


6) Über glelohseitlges Vorkommen von Hlmgliom und -earkom, von Fr. Woh 1 • 

wilL (Mitteil. a. d. Hamburger Staatskrankenanst. XI. H.2.) Autoreferat. 

Verf. beschreibt einen Fall, bei dem sich neben dem intra vitam angenommenen 
Gliom der Zentralwindungen weiter subkortikal, in der Gegend des Linsenkernes, 
ein zweiter Tumor fand, der sich als ein von den Gefäßen ausgehendes Sarkom 
erwies. Beide Tumoren waren durch einen geschlossenen schmalen Streifen an¬ 
nähernd normaler Marksubstanz voneinander getrennt. Verf. vergleicht den Fall 
mit mehreren, in der Literatur bekannten, bei denen es sich aber meist nur um 
aarkomähnliche Tumorpartien neben reinem Gliom gehandelt hat. Ferner sucht 
er zu erweisen, daß im vorliegenden Fall nicht, wie in einem kürzlich von Merz- 
b ach er veröffentlichten, das Gliom als sogen, „reaktives*^, dem Sarkom ätiologisch 
subordiniertes aufzufassen sei (s. vor. Ref.). 

7) Zur Obduktionsteohnik bei endokranlellen Komplikationen von Ohr¬ 
etterungen, von F. Miodowski. (Archiv f. Ohrenheikunde. LXXXII. 1910. 
H. 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Anleitung zur Sektion bei Hirnabszessen, die von der Virchowscben Technik 
abweichen soll. Man muß sich eines großen Horizontalschnittes oder mehrerer 
Frontalschnitte durch das Hirn bedienen, um die Lagebeziehungen der Abszeßhöhle 
zur Umgebung zur Darstellung zu bringen und die Fernwirkungen erklärlich zu 
machen. In Fällen von Kleinhirnabszeß läßt man am besten ein Stück Kleinhirn¬ 
substanz, soweit es der Pyramidenhinterfläche anliegt, bei der Hirnherausnahme 
in der Schädelhöhle zurück, dasselbe wird erst in Verbindung mit dem Schläfen¬ 
bein herausgenommen; man nimmt zuerst das Großhirn mit Durohschneidung der 
Crura cerebri heraus. Der Hauptteil des Cerebellum wird mit Durchschneidung 
der ObloDgata aus der hinteren Schädelgrube herausgelöst. 


Pathologie des Nervensystems. 

8) Dia Bedeutimg dea Traumas für die Ätiologie von Hirntumoren, von 

Blühdorn. (Inaug.-Dissert. Breslau 1909.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.) 

Verf. geht von der Rolle des Traumas bei der Entstehung der sogen, infektiösen 
Granulationsgeschwülste aus, um alsdann seine Bedeutung bei den echten Him- 
geschwülsten zu erörtern. Er referiert über die derzeitigen Anschauungen über 
das Wesen der Geschwülste unter besonderer Berücksichtigung ihrer traumatischen 
Genese und gelangt zu dem Ergebnis, daß man behufs der Erklärung der trau¬ 
matischen Tumorgenese ohne die Annahme einer individuellen Disposition nicht 
auskommen kann. Wie wir uns das Zustandekommen erklären sollen, ist trotz der 
experimentellen und klinischen Untersuchungen noch recht fraglich. Als unum¬ 
gängliche Kantelen für die Annahme eines kausalen Zusammenhanges stellt Verf. 
folgende Grundsätze auf: 

1. Eine Conditio sine qua non ist, daß das betreffende Individuum vor dem 
Trauma keinerlei irgendwie auf Hirntumor verdächtige Symptome dargeboten hat. 

2. Das Trauma muß mit einer gewissen Intensität unbedingt den Schädel 
getroffen haben. Und zwar gewinnt der Zusammenhang an Wahrscheinlichkeit, 
wenn die Geschwulst am Orte der Verletzung selbst ihren Sitz hat, wofür alte 
Narben von großer Wichtigkeit sein können. 

3. Es muß ein zeitlicher Zusammenhang zwischen Trauma und Tumor¬ 
entstehung vorhanden sein, der je nach den konkreten Verhältnissen des einzelnen 
Falles verschieden sein wird. Für die Entscheidung dieser Frage ist der ana¬ 
tomische Bau, die Größe und die Lokalisation der Neubildung in Betracht zu ziehen. 

4. Selbst bei Erfüllung aller der genannten Bedingungen wird noch eine 
besondere Prädisposition des Individuums für Geschwulstbildung zu fordern sein. 

Die Kasuistik des Verf.’s betrifft 4 Fälle, bei denen in dreien die Sektion 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



374 


die Annahme eines;kausalen ZoBammenhanges zwischen Trauma und Tumor bestätigte. 
In diesen Fällen handelte es sich um Sarkome des linken Stimhims gemäü der 
Erfahrung, daß nach einmaligen Traumen meistens Sarkome entstehen, nach 
chronischen oder andauernden dagegen zumeist Karzinome. Unter 35 gut beob¬ 
achteten traumatischen echten Tumoren fand Verf. 18 Sarkome, 12 Gliome, drei 
Gliosarkome, ein Karzinom und ein Hemiangiom. In klinischer Hinsicht boten die 
Fälle mehrfach Interessantes. Der erste Fall wurde als Dementia paralytica dia¬ 
gnostiziert, während die Sektion Tumor des linken Schläfenlappens ergab. Verf. 
meint mit Recht, daß hier eine richtige Diagnose möglich gewesen wäre. Die 
Analyse der Störungen der Sprache und des Sprachverständnisses, der Ausfall 
der Lumbalpunktion, die Untersuchung des Augenhintergrundes, der Befund der 
Stauungspapille hätte wichtige differentialdiagnostische Anhaltspunkte geben und 
unmöglich zu der Diagnose Dementia paralytica führen können. Im zweiten Fall 
war die Hirnsubstanz selbst intakt und die* psychischen Erscheinungen lediglich 
durch Kompression bedingt. Leider war in diesem Falle die rechtzeitige Operation 
unterlassen worden. Im dritten Falle wurde namentlich auf Grund der zerebellaren 
Ataxie die richtige Diagnose auf Kleinhirntumor gestellt. Leider kam der Pat. 
bei Vornahme der Neisser-Pollackschen Himpunktion, die zu diagnostischen 
Zwecken vorgenommen wurde, ad exitum, vermutlich infolge der nicht unbeträcht¬ 
lichen Blutung und der dadurch hervorgerufenen plötzlichen Volumschwankung 
und Lähmung der lebenswichtigen Zentren der Medulla oblongata. Pat. wäre sonst 
nach der Überzeugung des Verf.’s zu retten gewesen. Im vierten Falle wurde intra 
vitam ebenfalls Kleinhimtumor angenommen. Es fand sich im Stirnhirn ein haupt¬ 
sächlich rechts sitzender maligner Tumor. Da psychische Symptome schon vor dem 
allerdings recht beträchtlichen Trauma bestanden haben, die nach der Schilderung 
des Arztes als Hysterie imponierten, aber auch als Prodrome des Tumors gedeutet 
werden konnten, wurde hier ein direkter Zusammenhang nur mit geringer Wahr¬ 
scheinlichkeit angenommen. 

9) Trauma und Gesohwulst, von Geh. Iied.-Rat Dr. L. Becker. (ÄrztL Sach- 
verständigen-Ztg. 1910. Nr. 8.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Die Beobachtung ist dadurch besonders wertvoll, daß der Verletzte als Kutscher 
eines Arztes in ununterbrochener Beobachtung stand. April 1906 Stoß gegen den 
Kopf, zunächst Herabsetzung des Gehörs links, dann Kopfschmerzen und Schwindel, 
allgemeine Herabsetzung der geistigen Fähigkeiten, Erbrechen, Sprachstörung. 
Piirästhesien der rechten Körperseite, manisch-depressive Erregung. Oktober 1906 
wurde, nachdem alle Erscheinungen in bedrohlicher Weise zugenommen hatten, 
der Schädel geöffnet und eine hühnereigroße Geschwulst (Gliosarkom) aus dem 
linken Gehirn entfernt. Die Sektion ergab multiple Geschwülste. Der Verletzte 
war dem begutachtenden Arzt seit langem bekannt gewesen und lückenlos beob¬ 
achtet; wenn auch eine Keimanlage für die Geschwulst vorhanden gewesen sein 
kann, so traten doch unmittelbar nach dem Unfall bei einem bis dahin gesunden 
Manne Krankheitserscheinungen von progredientem Charakter ein, so daß dem 
Unfall zum mindesten die Rolle eines wesentlich und plötzlich verschlimtnemden, 
sehr erheblichen Momentes zukommt. 

10) Ursächlicher Zusammenhang eines Glioms des linken Stinüappens 
mit einer 12 Jahre voraasgegangenen Verbrennung des Oberkiefers 

abgelehnt. An einem Gutachten erläutert von Prof, Dr. Thiem. (Monats¬ 
schrift f. Unfallheilkunde. 1910. Nr. 2.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein Arbeiter erlitt im April 1897 durch plötzliche Entzündung von Mehl- 
staub ausgedehnte Verbrennungen. November 1906 Auftreten von epileptischen 
Anfällen. Der Verletzte verlangte Übernahme der Behandlung durch die Berufs- 
genossenschaft, welche ihm durch das Schiedsgericht zugesprochen wurde, nachdem 
ein Gutachter behauptete, daß durch andauernde, durch den Unfall verursachte 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



375 


Schmerzen nervöse Erscheinungen, dann ein Reizzustand des Gehirns und schlie߬ 
lich eine Epilepsie eotstauden sei. Tod im Februar 1909, die Sektion ergab im 
linken Stirnlappen ein typisches Gliom. Zwei Gutachter gaben die Möglichkeit 
zu, daß das Gliom durch länger andauernde Blutzufuhr zum Gehirn zur Wucherun«/ 
gereizt worden sei und somit eine mittelbare Folge des Unfalls sei. 

Gegen diese Auffassung wendet sich Verf. in scharfer Weise. Der Verletzte 
hat keine Gehirn Verletzung oder Gehirnerschütterung davongetragen, erst 10 Jahre 
nach dem Unfall treten nervöse Symptome auf, Gliome entstehen nicht durch an¬ 
dauernde Blutzufuhr und erleiden durch diese auch keinen Beiz zur Wucherung. 
Bin Zusammenhang zwischen Unfall und Gliom ist zuröckzuweisen. 

11) Psyohisohe Storungen bei Hirntumoren, yon Dr. Berthold Pfeifer. 
(Archiv f. Psychiatrie. XLVIL 1910. H. 2.) Ref.; G. Ilberg. 

Verf. hat eine große Anzahl von Hirntumoren studiert und bringt die Kranken¬ 
geschichten von 13 Stirnhirntumoren, 10 Tumoren des Zentrallappens, 15 des 
Schläfenlappens, 8 des Scheitellappens, 2 des Hinterhauptlappens, 7 des tiefen 
Marklagers, von 3 Balkentumoren, 2 Hypophysistumoren, 3 Tumoren der Zentral¬ 
ganglien, 3 der Ponsgegend, 9 des Kleinhirns und von 11 multiplen Tumoren. 
Psychische Störungen irgendwelcher Art lagen bei allen Fällen vor, bei welchen 
nicht etwa der reguläre Verlauf der Erkrankung durch Vornahme einer Operation 
günstig beeinflußt wurde. Die Hirntumoren bedingen nach den Schlußfolgerungen 
des Verf.’s ebensowohl auf dem Gebiete des Assoziationssystems wie auf dem des 
Projektionssystems Lokal- und Allgemeipsymptome. In einer kleinen Zahl von 
Hirntomorfällen dürfen Halluzinationen den Wert von Lokalsymptomen beanspruchen. 
Von Bedeutung für die Lokaldiagnose sind herdförmige psychische Ausfalls¬ 
erscheinungen; Agnosie, amnestische Aphasie sprechen für Erkrankung des hinteren 
Teiles der linken Großhirnhemisphäre. Aufmerksamkeitsstörung hat nur dann 
einen gewissen lokaldiagnpstischen Wert, wenn sie ein bestimmtes Sinnesgebiet 
bei geringer oder fehlender Bewußtseinstrübung in vorwiegendem Maße betrifft. 
Die Tumoren des Stirnhirns lassen, abgesehen von den ihnen eigenen Herd¬ 
symptomen auf sprachlichem und statischem Gebiet nichts erkennen, was das 
Stirnhim als ein Zentrum für die höheren geistigen Funktionen darstellt. Auch 
die Witzelsacht erkennt Verf. nicht als Lokalsymptom einer Stirnhirnerkrankung 
an. Bei Zentrallappentumoren treten epileptiforme Anfälle, Dämmerzustände und 
Stimmungsanomalien häufig hervor. Die Tumoren des linken Schläfenlappens zeigten 
— abgesehen von einer am Schläfenpol sitzenden kleinen Geschwulst — aus¬ 
nahmslos sensorisch-apbasische Störungen, sehr oft amnestisch-aphasische, agnostiscbe, 
ideatorisch-apraktische und sprachlich-perseveratorische Erscheinungen. Bei Scheitel- 
lappentnmoren fanden sich zuweilen ebenfalls amnestisch-aphasische Störungen, 
öfter Tastlähmnngen, seltener Seelenlähmungen als herdförmige psychische Aus¬ 
fallsymptome. Die Tumoren des Hinterhauptlappens boten außer Rindenblind¬ 
heit, Seelenblindheit, Alezie und optischer Aphasie als psychisches Lokalsymptoni 
eine Reduktion der Aufmerksamkeit für optische Eindrücke der dem Tumor gegen¬ 
überliegenden Seite dar. Balkentumoren zeigten kein abweichendes Verhalten be¬ 
züglich der psychischen Störungen gegenüber den in den Großhirnhemisphären 
lokalisierten Tumoren; kortikale Reiz- und Ausfallserscheinungen fehlten. Dem 
Kleinhirn kommt als psychisches Lokalsymptom lediglich eine durch Unterbrechung 
der Klcinhim-Stimhirnbahnen bedingte Desorientierung über die Lage des eigenen 
Körpers im Raume zu. Von den durch die Allgemeinwirkung der Hirntumoren 
bedingten psychischen Störungen steht die Benommenheit in ihren verschiedenen 
Graden im Vordergrund. • Eine Reihe von Anomalien war oft vom Grad der Be¬ 
nommenheit abhängig: Herabsetzung der Aufmerksamkeit, Verlangsamung des 
Vorstellungsablaufs, stumpfe Gemütslage, Bewegungsarmut und Demenz. Unabhängig 
von der Bmomraenheit sind in der Regel die Neigung zu Konfabulation, die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



376 


Störung der Orientierung in der Außenwelt und der Merkf&higkeit Unter allen 
ausgesprochenen Krankheitsbildem bei Hirntumoren steht der Eorsakowsehe 
Symptomenkomplex weitaus im Vordergrund, er wurde bei nahezu der Hälfte bald 
vollkommen ausgesprochen, bald nur durch die Hauptsymptome gekennzeichnet 
beobachtet. Delirante Zustände, Angstpsychose, Dämmerzustände, paranoische und 
manische Phase, Witzelsucht u. dgl. kombinierten zuweilen den Eorsakow. Deli¬ 
rante Zustände kamen aber auch ohne Korsakow nicht selten vor. Andere Krank- 
heitabilder waren sehr selten. Die verschiedenen psychischen Störungen schwanden 
mehrere Male sofort nach der Exstirpation. Steigerung des allgemeinen Hirn¬ 
drucks sieht Verf. als wesentliche Ursache der Korsakowschen Psychose wie der 
deliranten Zustände an. Daß der Tumor, wenn es auch selten der Fall ist, bei 
individueller Disposition manische, melancholische, paranoische, katatonische oder 
epileptische Zustände auslösen kann, gibt er zu. 

12) The mental Symptoms of bralB disease, an aid to the surgloal traat» 
ment of insanity, due to Injury, haemorrhage, tumours and other 
olronmsoribed leslons of the braln, hy B. Holländer with preface bj 
Dr. J. Morel. (London, Rebman Limited, 1910.) Ref.: Paul Schuster. 
An der Hand eines mit großem Fleiß gesammelten umfangreichen kasuisti¬ 
schen Materials untersucht Verf., welche psychischen Störungen bei Herderkras- 
kungen des Stimhirns, des Parietal-, Temporal-, Okzipitallappens und des Klein¬ 
hirns Vorkommen. Es mag gleich von vornherein bemerkt werden, daß Verf. bei 
seinen Untersuchungen zu Schlüssen kommt, welche mit den Ansichten der Schul¬ 
neurologie nicht viel gemein haben. Nur einige der Holl an der sehen Anschauungen 
sollen kurz angedentet werden: 

Der Stirnlappen ist der Sitz der höheren ethischen Qualitäten und der höheren 
intellektuellen Funktionen. Insbesondere findet die Perzeption der Objekte nach 
Gestalt, Gewicht, Farbe usw., die Assoziation aller Partialgedächtnisse, die 
Funktion des Vergleichens und des Schlüsseziehens, der Urteilsbildung im Stirn¬ 
hirn statt. Das Stirnhirn stellt weiter ein allgemeines Hemmungszentrura dar. 
Seine Reizung steigert die geistige Aktivität und erzeugt eine Euphorie und 
Exaltation. Im Gegensatz zu der Funktion der vorderen Hirnteile sind die mehr 
rückwärts gelegenen Hirnteile der Sitz der körperlichen Sensationen und der 
Depressionszustände. Alle Einflüsse, welche den Blutzulauf zu den Eingeweiden 
steigern, reizen die Parietalregion des Gehirns und gehen mit einer gemütlichen 
Depression einher. Der N. sympathicus hat besonders enge Beziehungen zum 
Parietalhirn. Die direkte Ursache der Melancholie ist eine Anämie der parietalen 
Rindenabschnitte, also ist die Melancholie nur die Krankheit eines Teiles der 
Rinde. Daher ist der Intellekt bei der Melancholie nicht mitergriffen, sondern 
es sind nur die in der Gefühlssphäre lokalisierten Funktionen befallen. 

Der Temporallappen enthält die Zentren für Hunger und Durst, ist also von 
größter Bedeutung für die Selbsterhaltung. Die Reizung dieses für die Erhaltung 
des Individuums so wichtigen Rindengebietes erzeugt maniakalische Erregung. 
Die Homicidial-Mania und die maniakalische Zornmütigkeit sind in dem Temporal¬ 
lappen lokalisiert. Alles in allem ist der Schläfenlappen gewissermaßen als der 
Sitz eines Reflexmechanismus für die Selbsterhaltung anzusehen. 

Der Okzipitallappen ist nach Verf. noch „terra obsura**. Doch deuten anthro¬ 
pologische und klinische Fakta darauf hin, daß die Affekte im Hinterhauptslappen 
lokalisiert sind. Der Ausfall der Okzipitallappen äußert sich in Erregbarkeit und 
dem Verlust der Fähigkeit, die Tätigkeit derjenigen Muskeln zu hemmen, welche 
zum Ausdruck der Affekte dienen. • 

Bei dem Kleinhirn greift Verf. wieder auf die bekannte Hypothese zurück, 
nach welcher das Kleinhirn der Sitz eines Zentrums für die sexuellen Funktionen 
ist. Wahrscheinlich kommen die lateralen Lappen hierbei in Betracht. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



377 


Am Schloß seines Boches weist Verf. aof die kriminelle Bedeotong der oben 
genannten SchloBfolgerongen hin, regt zor genaoeren Betrachtung und Beachtung 
des knöchernen Schädels an und betont die Wichtigkeit der psychischen Lokali¬ 
sation vom chirurgischen Gesichtspunkt aus. 

18) Neue klinische and anatomo-pathologisohe Stadien über HimgesohwÜlste 
und Abszesse, von G. Mingazzinu (Archiv f. Psychiatrie. XLVII. 1910.) 
Ref.: G. Ilberg. 

Verf. bringt Krankengeschichten und Epikrisen von 19 Fällen von Hirn¬ 
tumoren und Himabszessen, die er in den letzten Jahren studiert hat. 8mal lagen die 
Krankheitsherde im Schläfenlappen, und zwar handelte es sich 2 mal um Abszeß in- 
folge von Mittelohrentzündung links, 1 mal um einen weichen Tumor im linken Gyrus 
hippocampi, 2 mal um Sarkom im linken, Imal im rechten Schläfenlappen, Imal 
um Gliom im rechten Schläfenlappen und rechten Corpus striatum und Imal um 
ein Endotheliom im linken Schläfenlappen. 2 mal lagen die Geschwülste im prä¬ 
frontalen Lappen, je ein Gumma und ein Gliom. 2 mal saß die Erkrankung im 
oberen Scheitellappen (Cystis bydatidea und Sarkom). 2 mal handelte es sich um 
Herde im Kleinhirn (Abszeß und Sarkom). Ein alveoläres Sarkom befand sich 
in der Fovea central, media und im vorderen Teil des rechten Schläfenlappens, 
ein Endotheliom mit tuberkulöser Infiltration lag in derselben Fovea und im 
Ganglion Gasseri. 2mal war die Regio perioptopeduncularis betroffen, und zwar 
einmal durch Pachymeningitis fibro-gummosa und einmal durch Fibrosarkom. Und 
einmal lag endlich eine Echinococcuszyste im Yorderhorn des Seitenventrikels. 
Ein Teil der Fälle wurde operiert; von diesen kam ein Abscessus ex otitide im 
linken Schläfenlappen zur Heilung. 

In diesem letzteren Falle waren beobachtet: leichte Temperatursteigeriing, 
Verlangsamung des Pulses, Stauungspapille, Kopfschmerz; außerdem bestanden 
Parese des unteren Fazialis und klonische Krämpfe, sowohl allgemein als besondei s 
auch in linker Gesichtshälfte und rechten Extremitäten. Erst entwickelte sich 
Amnesia verborum, dann partielle sensorische Aphasie (verbunden mit Aphasien, 
sowohl spontanen als solchen beim Lesen). Nach Entleerung des Abszesses ver¬ 
schwanden die Paraphasien und es blieb nur eine Schwierigkeit des Wortfindens 
übrig, die später aufhörte. Der Kranke (von Prof. G. Ferreri operiert) wurde 
vollständig geheilt. — Die anderen 18 Fälle, bei welchen nur zum kleinen Teil 
Operation stattgefunden hat, starben. 

Betreffs der Schläfenlappen tum oren kommt Verf. zu dem Schluß, daß 
diese bisweilen durch einen Schlaganfall oder Ohnmachtsanfall eingeleitet und so¬ 
wohl von Kopfschmerzen wie Geistesstörungen begleitet sind. Von Herdsymptomen 
sind hier Parese der entgegengesetzten Extremitäten sehr häufig. Diese können 
von Ophthalmoplegie derselben Seite, seltener der entgegengesetzten Seite be¬ 
gleitet sein. Bei linksseitigem Sitz des Schläfenlappentumors oder -abszesses 
können noch aphasische Störungen (Amnesia verborum und sensorische Aphasie) 
binzutreten. Die Lähmungen sind gewöhnlich anfangs dissoziiert und können sich 
später weiter ausbreiten. 

14) De quelques causes d’erreur dans le dlagnostio des syndrömes d*hyper- 
tension intraoränlenne et dans oelui de la looalisation des tumeurs 
cörebrales, par Cl.Vincent. (Revue neur. 1911. Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 
In Fall I sprach die Ataxie für eine Kleinhirnaffektion, doch ließ die zirkum¬ 
skripte Schmerzhaftigkeit bei Beklopfen der Stirngegend, der Exophthalmus und 
die Charakterveränderung einen Stirnhimtumor vermuten, was die an diesem Orte 
ausgeführte Trepanation mit nachfolgendem Verschwinden der Symptome bestätigte. 
Die Stirnhirnataxie unterscheidet sich von der Kleinhirnataxie durch das Fehlen 
von Adiadokokinesis, skandierter Sprache, Nystagmus auf dem Drehstuhl oder von 
Asynergie der Glieder, durch das selbst beim Liegen vorhandene Gefühl, nach 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



378 


einer Seite gezogen zu werdeD, durch die begleitenden Hörstörungen. Ein zweiter 
Fall zeigt, daß Hirnnervenlähmungen (links N. YI und VII, beiderseits N. VIII 
affiziert) mit Neuritis optica Vorkommen können, ohne daß ein Tumor an der 
Hirnbasis besteht. Es handelte sich vielmehr in dem vom Verf. beschriebenen 
Falle um einen Hydrocephalus acquisitus ohne Neoplasma. Für letztere 
Diagnose ist zu verwerten die Flüchtigkeit und die verhältnismäßig geringe In¬ 
tensität der Hirnnervenlähmung, ferner das Vorhandensein von Gliederschmerzen, 
Haut- und Muskelhyperästhesie, schließlich das Fehlen elektrischer Veränderungen. 

15) The inequality of the papilloedema in oertaln oases of increased 
intraoranial pressure, by LeonardLey. (Brit med. Journ. 1910. 16. April.) 
Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Nach dem hydrostatischen Gesetz wirkt der vermehrte intrakranielle Druck 
auf beide Opticusscheiden gleichmäßig, so daß event. eintretende Stauungspapille 
auf beiden Augen gleich sein müßte. In den Fällen, in denen nun auf einem 
Auge die Schwellung der Papillen eine größere ist, hängt dieses nach der Hypo¬ 
these des Verf.’s nicht von dem event. auf beiden Seiten ungleichmäßig wirkenden 
Hirudruck, sondern von dem Verhalten des intraokulären Druckes ab, welcher auf 
beiden Augen nicht gleich zu sein braucht (Hypermetropie usw.). 

Näheres s. Original. 

16) Bxophthalmos in brain tumor with report of elght oases, by T. H. W e i s s e n - 
bürg. (Journ. of the Americ. med. Assoc. LV. 1910. Dezember.) Bef.: Blum, 
Die Ergebnisse seiner Untersuchungen der im einzelnen recht interessanten, 

aber nur kurz skizzierten Fälle sind folgende: 

1. Exophthalmus kommt bei Hirntumor häufiger vor, als man im allgemeinen 
annimmt. 

2. Er kommt nur in solchen Fällen vor, wo ein hoher intrakranieller Druck 
herrscht. 

3. Seine direkte Entstehungsursache beruht in einer Kompression des Sinus 
cavernosus. 

4. Der Exophthalmus hat insofern eine große klinische Bedeutung, als sein 
Vorkommen auf einer Seite nahezu stets auf eine Lokalisation des Tumors auf 
derselben Seite schließen läßt. 

5. Bei doppelseitigem Exophthalmus überwiegt er auf der Seite mehr, auf 
welcher der größere intrakranielle Druck herrscht. 

17) The Hughlings-Jackson leoture on speo. dense disoharges from organio 
disease, by Sir William Gowers. (Brain. Part CXXVII. Vol. XXXII. 
1910.) Ref.: Bruns. 

Verf. bringt eine Anzahl äußerst interessanter Fälle von organischen Hirn¬ 
erkrankungen, meist Tumoren, bei denen, im übrigen mehr oder weniger kompli¬ 
zierte, epileptische Anfälle eingeleitet wurden durch Auraerscheinungen im Gebiete 
des Geruchs und Geschmacks, des Gehörs und des Gesichts, ln einzelnen Fällen 
waren diese Auraerscheinungen die ersten Symptome, in anderen traten sie erst 
nach langem Bestehen der einfachen Anfälle auf. Bei weiterem Wachstum mischten 
sich oft die Geruchs-, Geschmacks- und Gesichtsauren. Die Gesichtsaurasymptome 
ähneln sehr denen bei ophthalmischer Migräne und bieten, nach Ansicht des Verf’s, 
einen Beweis für die Richtigkeit der Annahme von Ferrier, daß im Gyrus an¬ 
gularis ein höheres, nicht hemianopisches Zentrum für beide GesichtsfeldhälfteD, 
speziell des gekreuzten, aber auch für das gleiche Auge liegt. Praktisch ist besonders 
interessant, daß diese Sinnesauren für die Lokaldiagnose so sicher zu verwerten 
sind, daß man, wie die Krankengeschichten des Verf.’s lehren, auf sie hin erfolg¬ 
reich operieren kann. Geruchsauren sprechen für eine Läsion in der vorderen 
unteren Partie des Schläfenlappens — die Seite muß hier natürlich durch andere 
Symptome, z. B. Anosmie, bestimmt werden; Gehörsauren für die erste Schlafen- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



379 


Windung; in einem Falle schlossen sich hier an die zentrale Gehörsaura Schmerzen 
im gekreuzten Ohr, dann in der ganzen gekreuzten Eörperhälfte. Gesichtsauren 
weisen auf die Gesichtszentren hin, event. auch auf den Gyrus angularis. 

18) A report of three prefrontal tumors, by F. X. Dercum. (Joum. of nerv. 

and ment. dis. 19l0. Nr. 8.) Ref.: Arthur Stern. 

Ausführliche kasuistische Mitteilung dreier Fälle mit Sektionsbefund. Grober 
Umfang der Tumoren, interessante klinische, vor allem psychische Symptome. 

19) A olinioal leoture on a case of intraoranial tumoor wlth alterationz 

in the colour flelds, by Byrom BramwelL (Lancet. 1910. 5. März.) 

Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ein 56jähr. Patient, bei dem Lues anamnestisch nicht nachweisbar, litt seit 
2 Monaten an Jacksonseber Epilepsie. Die Krämpfe traten hauptsächlich in den 
Muskeln des linken Beins auf, pflanzten sich einmal als Aura auf den linken Arm 
fort und waren einige Male von Bewußtlosigkeit begleitet. Bei der Aufnahme 
fand man links Abnahme der motorischen Kraft der Extremitäten, gesteigerten 
E^iereflex und Fußklonus. Es bestand keinerlei Kopfschmerz oder Erbrechen. 
Die durch Lumbalpunktion entleerte, unter niedrigem Druck stehende Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit zeigte hochgradige Lymphozytosis. 5 Wochen nach der Aufnahme 
Erscheinungen von beginnender Papillitis, besonders am linken Auge. Auffallend 
war zu dieser Zeit hei Prüfung des Gesichtsfeldes eine Einengung des letzteren 
auf beiden Augen, besonders ausgesprochen für blau und gelb (im Verhältnis zu 
rot). Kurze Zeit darauf traten die Erscheinungen der ausgebildeten Stauungs¬ 
papille in den Vordergrund. 

Allmähliche völlige Lähmung des linken Arms, während diejenige des linken 
Beins an Intensität abnimmt (die Affektion des linken Beins war wahrscheinlich 
mehr poetepileptischer Natur). 

Die Diagnose war anfänglich von anderer Seite auf hysterische Erkrankung 
gestellt, namentlich auch mit Rücksicht auf das Fehlen von Kopfschmerzen und 
Erbrechen. Verf. nahm mit Wahrscheinlichkeit einen Tumor in der rechten 
motorischen Region an. Letzterer wurde freigelegt, wobei sich die Zerebrospinal¬ 
flüssigkeit unter großem Druck entleerte. Bei der bald erfolgten Obduktion fand 
man unterhalb der Rinde ein Gliom, das sich bis zum rechten Seitenventrikel 
quer über die Unterfläche des Balkens nach rechts hin erstreckt. 

Hinsichtlich der Einengung des Gesichtsfeldes für bestimmtes farbiges Licht 
weist Verf. auf die Arbeit von Bordley und Harvey Gushing (Arch. of oph- 
talmolog. 1909) hin, welche dieses Symptom bei einer großen Zahl von Gehirn¬ 
tumoren fanden. 

Bemerkenswert war das Fehlen von Kopfschmerz und Erbrechen bei dem 
gesteigerten intrakraniellen Druck. 

20) Kavernöses Angiom des Gehirns; mit Erfolg operiert» von Baum. 

(Münchner med. Woch. 1911. Nr. 8). Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

21 jähriger Mauu wurde bewußtlos ins Krankenhaus eingeliefert Starke 
klonische Zuckungen erst im rechten, dann im linken Fazialisgebiete. Tem¬ 
peratur 39,4. Lumbalpunktion ergibt keine Drucksteigerung. Puls 96, sehr 
gespannt. Papillen beiderseits leicht verwaschen. Es gelangen noch weitere 
heftige klonische Krämpfe zur Beobachtung, die im rechten Arme beginnen, dann 
das Bein ergreifen und schließlich auf den rechten Fazialis übergehen. Die linke 
Seite ist ganz unbeteiligt. Meist tiefes Koma. Am 3. Tag nach der Aufnahme 
operatives Eingehen auf die linke Zentralwindung. Pia stellenweise sulzig ver¬ 
dickt. Punktion daselbst ohne Erfolg. Die Hirnrinde wird durchschnitten und 
erweist sich als stark verdünnt, ln der Tiefe blaugefärbtes, glattes, kugeliges 
Glebilde von Wallnußgröße. In den 3 Tagen nach der Operation noch vereinzelte 
Anfälle, wesentliche Beeinträchtigung der Sprache, schlaffe Lähmung der rechten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



380 


Extremitäten. Nach 5 Monaten völlig hergestellt, so daß Pat. den schweren Dienst 
eines Wärters in der chirurgischen Klinik versehen kann. Pat. gab an, niemals 
an Krämpfen, Schwindel oder Kopfschmerzen gelitten zu haben. Auch bei den 
übrigen veröffentlichten, nicht gerade zahlreichen Fällen von reinen Angiomen des 
Gehirns ßndet sich meist dieser plötzliche Eintritt stürmischer Erscheinungen, 
was durch das langsame Wachstum und die Kompressibilität dieser Geschwülste 
zu erklären ist. Erst bei Änderung der Konsistenz durch Thrombosierung nimmt 
das Angiom die Eigenschaft eines Tumors an. Als Folge der Thrombose ist 
wohl auch das hohe Fieber aufzufassen. Wenn nicht zeitig eingegriffen wird, 
verlaufen die Erkrankungen rapid tödlich. „Die richtigen Kavernome, die nach 
Art der benignen Geschwülste nicht infiltrierend, sondern unter Verdrängung der 
Umgebung wachsen, sind als gut umgrenzte Tumoren lose in das Nervengewebe 
eingelagert und können daher leicht ausgeschält werden, zumal sie mit Vorliebe 
dicht unter der Kortikalis gelegen sind.“ Der Pat. starb ein Jahr später an 
einer Pleuropneumonie. Bei der Autopsie ergab sich, daß die Geschwulst seiner¬ 
zeit völlig und ohne Rezidiv entfernt werden konnte. 

21) Tameur veineuse de la rögion frontale en communioatioD aveo la olrou- 

lation intraor&nlenne (aucces de la radiumthdraple), parDambrin et 

Tanzi. (Gaz. des hopit. 1910. Nr. 76.) Ref.: Berze. 

Nußgroßer Tumor an der Stirn, 3 cm links von der Medianlinie, ungefähr 
in der Mitte zwischen Haargrenze und Augenbrauenbogen bei einem 26jährigen 
Mädchen; die genauere Untersuchung ergibt die sichere Diagnose eines venösen 
mit der intrakraniellen Zirkulation kommunizierenden Tumors, der sich wahr¬ 
scheinlich infolge einer seit vielen Jahren bestehenden, auf einen ganz kleinen 
Bezirk beschränkten Ostitis, zurückzuführen auf eine Verletzung durch Fall auf 
einen Kreisel, schleichend entwickelt hatte. Nach verschiedenen vergeblichen 
anderen Versuchen beschlossen Verff. die Radiumtherapie in Anwendung zu bringen. 
In außerordentlich vorsichtiger Weise gingen sie allmählich zu radikalerer Appli¬ 
kation über und erzielten nach mehrmonatlicher Behandlung — zwischen den 
einzelnen Sitzungen mehrtägige Ruhepausen — ein glänzendes Resultat: die 
Öffnung im Knochen schloß sich durch neu gebildetes fibröses Gewebe in der 
Wand der Venentasche und der die Kommunikation bildenden Diploevene, sowie 
durch eine Neubildung des Knochens vom Rande her bis zu einem so kleinen 
Rest, daß jetzt nur mehr eine ganz minimale, kaum merkliche Kommunikation 
besteht. Während die palliative Behandlung solcher Tumoren nur ungenügende 
Resultate liefert, die chirurgische Behandlung aber mit großen Gefahren verbanden 
ist, gewährt der in diesem Falle durch die Radiumtherapie erzielte Erfolg einen 
Anhaltspunkt für eine günstigere Prognose derartiger Affektionen. 

22) Über ein Bankenanglom des Gehirns, von Blank. (Münchener med. Woch. 

1910. Nr. 9.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg), 

Die Rankenangiome sind Gefäßneubildungen bzw. überschüssige fötale An¬ 
lagen, die sich bisher meist im Gehirn fanden. Sie vergrößern sich allmählich 
und führen schließlich zur tödlichen Apoplexie. In der Literatur finden sich 
7 Fälle, 6 mal waren die Hauptsymptome epileptische Anfälle, 1 mal Hemiparese. 
Der Pat. des Verf.^s, ein 22jähriger Soldat, wurde in bewußtlosem Zustand ins 
Lazarett gebracht. Mit 13 bis 14 Jahren zeitweise Krämpfe von einigen Minuten 
Dauer. Sonst niemals Klagen. Linke Pupille stark erweitert. Leichte Divergenz 
der Augäpfel. Hände geballt, eingeschlagen. Leichte klonische Krämpfe, am 
ganzen Körper zeitweise heftiges Zittern. Einmal Erbrechen, Augäpfel auffallend 
prall und hervorgetrieben. Temperatur 41®. Lumbalpunktion ergibt blutig ge¬ 
färbte Spinalflüssigkeit. Nach 3 Stunden Exitus. Sektion: Aus dem hinteren Pol 
des linken Schläfenlappens quoll Blut mit Gehirnmasse vermischt. In der linken 
Sylvischen Grube entwickelte sich ein Knäuel von je zwei hoden- und wallnuÖ- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



381 


förmigen Körpern, die als ein von der Art. fossae Sylvii ausgehendes Rankenangiom 
angesprochen wurden und ein Gewicht von etwa 30 g hatten. 

28) Zwei seltene operativ gehellte Gehirnerkrankungen, von A. Ne u m an n und 

M. Lewandowsky. (Zeitschrift f. d. ges. Neurologie u« Psychiatrie. L 1910. 

H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

I. Gummi in der Gegend der hinteren Zentralwindung rechts (Stauungs¬ 
papille, Amaurose, starke Benommenheit, Herabsetzung der Sensibilität der linken 
Körperseite im Mißverhältnis zu der verhältnismäßig geringen motorischen Parese, 
Pupiliendifferenz, Internusparese rechts) bei Lues hereditaria tarda. Operation. 
Die motorische Parese, die durch die Operation zunächst verstärkt worden war, 
ging sehr schnell zurück, nach wenigen Wochen war sie völlig geschwunden; 
die Sensibilitätsstörungen (völlige Aufhebung des Muskelsinns, Hypästhesie mit 
Hyperalgesie, schnelle Ermüdbarkeit, Abnahme der Empfindlichkeit gegen das* 
distale Extremitätenende hin, Astereognosis) blieben; das Sehvermögen stellte sich 
nur in ganz geringem Maße wieder her. Der Fall zeigt, daß die Fasern für 
Sensibilität und Motilität nahezu völlig getrennt verlaufen müssen. Bemerkens¬ 
wert war noch die als Folge der Sensibilitätsstörung vorhandene zerebrale Ataxie, 
die sich von der spinalen dadurch unterschied, daß die Abweichung in der Richtung 
und dem Ausmaß der Bewegung ganz unverhältnismäßig stark gegenüber der 
Unsicherheit der Ausführung war, so fuhr z. B. beim Finger-Nasen versuch der 
Finger fast geradenwegs gegen die Stirn oder ins Auge. Trotz der schweren 
Sensibilitätsstörung am linken Bein war der Gang fast normal. 

II. Metastatischer Hirnabszeß in der Gegend der vorderen Zentralwindung, 
halb unter der Dura, halb im Gehirn, nach Operation eines Empyems der High¬ 
morshöhle mit nachfolgendem Erysipel. Operation. Heilung. 

24) Über einen Fall von Hirnzyste, von OttoSchulze. (Inaugural-Dissertation. 
Halle a/s. 1911.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. gibt eine keineswegs lückenlose, nicht sonderlich glücklich disponierte 
Darstellung der Entwicklung der modernen Gehirnchirurgie mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Hirntumoren. Verf. gebt alsdann zur Mitteilung eines Falles von 
Hirnzyste über. Bei einer bereits im Klimakterium stehenden Frau traten nach 
heftiger Aufregung plötzlich aphasische Störungen auf, die an Intensität Zunahmen 
und mit parapbasischen und agraphischen Störungen verknüpft waren. Dazu 
kamen schwere psychische Erscheinungen, Kopfschmerzen, Stauungspapille, die 
schließlich zu völliger Erblindung führte. Die auf Grund der klinischen Erschei¬ 
nungen gestellte Diagnose auf einen Tumor des linken Schläfenlappens wurde 
durch eine zweimalige Hirnpunktion dahin präzisiert, daß nunmehr eine durch 
einen Cysticercus cellulosae verursachte Zyste angenommen wurde. Erst jetzt wurde 
ein operativer Eingriff (Trepanation) versucht, der zwar die fast völlige Erblindung 
nicht mehr aufhallen konnte, dafür aber die schweren psychischen Erscheinungen 
beseitigte. Wenigstens fühlte sich die Patientin bis zum Tage der Entlassung 
beschwerdefrei. Weitere Herdsymptome, die auf neue anderweitig lokalisierte 
Zystizerken hätten schließen lassen, traten nicht auf. Leider liegen über den 
Fall keine katamnestischen Daten vor. Gerade ein Hinblick auf einen vom Verf. zum 
Schluß herangezogenen, ebenfalls von v. Bramann operierten Fall von Zystizerkus 
der linken ersten Schläfenwindung, in dem sich nach der Trepanation Lokal- 
Symptome von seiten des Kleinhirns und der rechten motorischen Region ein¬ 
stellten, läßt die Prognose auch in diesem Fall zum mindesten als zweifelhaft 
mcheinen. 

25) Über einea Tumor im rechtenTmnpon^him, vonDr. A. Ulrich. (Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk. XL. 1910.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Die bei der Aufnahme etwa 21jährige Patientin erkrankte im 14. Lebens¬ 
jahre an hartnäckiger Obstipation, heftigen Kopfschmerzen und anfallsweise auf- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



382 


tretenden, kurzdauernden Gehörshalluzinationen mit heftiger Angst ohne Bewußt- 
seinsverlust. Zwei Jahre später Verstärkung der Anfälle durch Hiozutreten leichter 
Krampfzustände, bei denen stets der Kopf und die Augen nach links gedreht 
wurden. Schon im 16. Lebensjahre trat auch ein schwerer Krampfanfall mit 
Bewußtseinsverlust auf. Die Anfälle bestanden jahrelang in wechselnder Häufig¬ 
keit und Intensität und waren öfter von deliranten Erscheinungen begleitet. Bei 
der Aufnahme im Jahre 1903 konnte objektiv nur eine abgelaufene linksseitige 
Neuritis optica festgestellt werden, späterhin deutliche doppelseitige Stauungs¬ 
papille. Die Krämpfe in den Extremitäten waren vorwiegend links; die Kopf¬ 
schmerzen steigerten sich allmählich, dazu kamen vorübergehende Erblindungen 
und anhaltendes intensives Ohrensausen mit Schwindelgefühl. Die Diagnose wurde 
auf Tumor, wahinscheinlich im Cerebellum, gestellt. Nach der Operation im 
■Juli 1904 blieb eine Fistel zurück, die aber bald verklebte und zu einer Liquor¬ 
retention führte. Durch Dekompression (anfangs tägliche Sondierung, später Ein¬ 
führung einer Goldkanüle) wurde lange Zeit ein erträglicher Zustand geschaffen. 
Der Tod erfolgte im Dezember 1905. Es fand sich ein Tumor im hinteren Teil 
der ersten Temporalwindiing, unter der Pia gelegen und bis auf die Wandung 
des erweiterten Ventrikels reichend; mikroskopisch erwies er sich als Gliosarkom. 
DiffLTentialdiaguostisch zwischen Epilepsie mit Gehörsaura und einer organischen 
Schläfenlappenerkrankung hält Verf. die Intensität der Gehörshalluzinationen für 
bedeutungsvoll. Der Erfolg der Operation bestand im w'esentHchen in der Erhal¬ 
tung der Sehkraft, dem Auf hören der Kopfschmerzen und der Obstipation und 
in einer Besserung des psychischen Verhaltens. 

26} Geschwulst des Occipitallappens, durch die eine Geschwulst der hinteren 

Sohädelgrube vorgetäusoht wurde, von Dr. W. Lasarew. (Deutsche Ztsebr. 

f. Nervenheilk. XXXIX. H. 1 u. 2.) Eef.: L. Borchardt (Berlin). 

Die 43jährige Patientin klagte über Schmerzen im Hinterkopf und Scheitel, 
über Blasen im rechten Ohr und Parästhesieen im Gebiet des linken Trigeminus. 
Objektiv fand sich eine ziemlich rapid aufgetretene Sehstörung mit Stauungspapille, 
Exophthalmus, Ptosis des linken Augenlides, Kleinhirnataxie, Sensibilitätsstörungen 
im linken Trigeminus und Schwäche in einigen Funktionen der linksseitigen 
Extremitäten. Es wurde ein rechtsseitiger Akustikustumor angenommen. Bei 
der Sektion fand sich eine wallnußgroBe Geschwulst im rechten Hinterhaupts¬ 
lappen, 3 cm vom hinteren Pol entfernt, und neben der Hauptgeechwulst (in der 
Richtung nach innen zu) eine Zyste von Haselnußgröße. Der Fall beweist, daß 
eine solche Geschwulst, auch wenn sie nicht sehr groß und nicht bis auf die 
Basis durchgewachsen ist, ohne einen wesentlichen Hydrozephalus zu erzeugen, 
die basalen Hirnnerven beiderseits in Mitleidenschaft ziehen kann. 

27) Über einen Fall von Tumor der großen Ganglien, von Fritz Petersen. 

(Inaugural-Dissertation. Kiel 1909.) ßef.: K. Boas (Halle). 

In dem Falle des Verf.'s bestanden deutliche Allgemeinsymptorae (Kopfschmerz, 
Stauungspapille, Schwindel, Benommenheit, Bewußtlosigkeit, Pulsverlangsamung, 
Cheyne-Stokessches Atmen). Zugleich bestanden psychische Erscheinungen, 
die sich in allmählich abnehmender Intelligenz, Desorientiertheit und Hemmung 
äußerte und wohl als Hirndrucksteigerungserscheinungen gedeutet werden müssen. 
Die Herdsymptome waren anfangs nur angedeutet. Es bestand eine linksseitige 
Abduzensparese und eine leichte Funktionsstörung des linken Fazialis, «späterhin 
» ine linksseitige Hemianopsie und in dem letzten Stadium eine komplette links¬ 
seitige Fazialis- und Armlähmung. Sensibilitätsstörungen fehlten merkwürdiger¬ 
weise. Der Tumor hatte seinen Sitz vermutlich in den Zentralganglien rechts. 
Allmählich mit dem Wachsen des Tumors sind Pulvinar und Corpus geniculatum 
laterale mit in die Geschwulst auforegangen. So kam es zu der linksseitigen 
Hemianopsie. Bei der Sektion war die innere Kapsel fast nicht mehr zu erkennen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



383 


und sehr stark disloziert, was die Geringfügigkeit der motorischen Störungen recht 
auffällig macht. Die Abduzensparese ist durch Fern Wirkung zu erklären. 

28) Zur Symptomatologie und Pathologie der Tumoren der großen Ganglien, 

von Ägerley, (Inaug.^Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Nach einem kurzen Bericht über den heutigen Stand der Diagnostik der 

Zerebraltumoren teilt Yerf. einen einschlägigen Fall mit Sektionsbefund mit. Der 
Fall, der eine 38jährige Patientin betraf, verlief nicht in typischer Weise, so daß 
die Diagnose intra vitam nicht mit Sicherheit zu stellen war. Von den Allgemein- 
symptomen trat nur die psychische Alteration, bestehend in schwerer Benommen¬ 
heit bis zum ausgesprochenen Koma, deutlich in die Erscheinung« Möglicherweise 
sind die sonstigen Allgemeinsymptome wegen des bewußtlosen Zustandes der 
Patientin übersehen worden. Außer dem komatösen Zustand, der als Ausdruck 
gesteigerten Himdruckes aufzufassen war, bestand eine auf zentrale Ursache zu¬ 
rückzufuhrende rechtsseitige Lähmung mit Steigerung der Reflexe und spastischen 
Erscheinungen. Die rechtsseitige Hemiplegie und der rechtsseitige positive Babinski 
deuteten auf eine Zerstörung des gesamten Querschnittes der linken Pyramidenbahn 
bin. Für eine Schädigung der sensiblen Bahnen sprach die rechtsseitige Hyp* 
ästhesie. Ferner wies eine rechtsseitige Fazialislähmung auf eine Schädigung der 
Fazialisbahn hin. Nach alledem kam nur eine Schädigung im Bereich des diese 
drei Bahnen umfassenden Gebietes, der Capsula interna, in Betracht. Unter den 
drei gegebenen Möglichkeiten — apoplektischer Insult mit arterieller Lähmung, 
paralytischer Anfall, Tumor cerebri — entscheidet sich Verf. für die letztere und 
verlegt den Sitz des Tumors in unmittelbare Nähe der inneren Kapsel, vielleicht 
in die großen Ganglien. Durch Verdrängung und Einengung der Kapsel wären 
dann die klinischen Erscheinungen zu erklären. Immerhin bleibt der akute Beginn 
auffällig. Der ziemlich symptomlose Verlauf des, wie die Sektion ergab, reichlich 
gänseei^roßen Tumors erklärt sich einmal aus dem langsamen Wachstum, ferner aus 
einer Gliawucherung an Ort und Stelle, auf welche in Neubildung begrififene ver¬ 
einzelte Markfasern als auch gut erhaltene Ganglienzellen hindeuten. Es handelte 
sieb also um ein infiltrierendes Wachstum der GeEchwulst. Auch die Anwesenheit 
zahlreicher Mitosen deuten auf abgelaufene Wucherungsprozesse hin, die sich in 
allerletzter Zeit abgespielt haben müssen. Die Weichheit der zentralen Partien 
und die zahlreichen Blutungen bierselbst ließen darauf schließen, daß es allmählich 
zu einer Nekrose gekommen ist, die ihrerseits zu einer plötzlichen Blutung und 
einem apoplektischen Insult geführt hat. 

29) Pathologie da oorps oalleux (revue gänörale), par J. Le vy-Valensi. (Gaz. 
des hopit. 1910. Nr. 132.) Ref.: Berze (Wien). 

Interessante Übersicht über die bisher bekannt gewordenen 94 Fälle von 
Bulkentumor und kurze Besprechung der spärlichen Daten über Verletzung, 
Hutnorrhagie und Erweichung im Gebiete des Balkens. Ein besonderer Absatz 
ißt der Bedeutung der Untersuchungen — namentlich Liepmanns — über die 
isolierte motorische Apraxie der linken Seite für die Diagnostik der Balkenläsionen 
gewidmet. Die deutsche Literatur ist auch sonst nach Gebühr berücksichtigt. 

30) Zar Symptomatologie and Pathologie der Balkentumoren, von H a m m a c h e r. 

(Inaugural-Dißsertation. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Der vom Verf. ausführlich beschriebene Fall weicht in mehreren Punkten 
hinsichtlich der Symptomatologie von den in der Literatur gegebenen Darstellungen 
ab. Die von Bristowe angegebene Steigerung aller Krankheitssymptome konnte 
Verf. bestätigen. Die Kopfschmerzen, Somnolenz und Apathie sowie die Parese 
des linken Armes und mehrere andere Erscheinungen nahmen mit der Dauer der 
Krkrankung an Intensität zu. Im Gegensatz zu Bristowe fand V'erf. die Tumor- 
symptome namentlich im weiteren Verlauf recht gut ausgeprägt: Kopfschmerzen, 
Krbrecheu, apoplektische, seltener epileptische Anfälle, Stauungspapille. Eine 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



384 


IntelligenzfitöruDg (namentlich gegen Ende der Krankheit), Stupidität und Sopor 
trat deutlich in die Erecheinung. Es bestand eine ausgesprochene linksseitige 
Parese und eine beiderseitige motorische Schwäche. Erscheinungen von seiten der 
Hirnnerven, Beteiligung des Fazialis oder dergleichen waren nicht zu beobachten. 
Apraxie trat erst im Terminalstadium in genügender Deutlichkeit auf. In dem 
Falle des Yerf.’s wurde die Diagnose frühzeitig gestellt. Dem klinischen Bericht 
ist der ausführliche Sektionsbefund beigegeben. 

31) Cerebral tumour affeoting the ander surfaoe of the oorpus oallosum and 

filling the right ventriole,by B. Williamson. (Lancet. 191L 28. Januar.) 

Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen)« 

In dem mitgeteilten Falle handelte es sich um ein Bundzellensarkom, welches 
fast die ganze Unterfläche des Corpus callosum einnahm und in den rechten Seiten- 
Ventrikel hineingewacbsen war, den letzteren fast ganz ausfallend. Abgesehen von 
dem Sitz des Tumors interessieren besonders die Krankheitssymptome und die 
Schwierigkeit der Lokaldiagnose aus denselben. Hinsichtlich der Symptome sei 
folgendes mitgeteilt: Ein 27jähriger Mann, bei dem weder Lues noch Alkohol- 
miUbrauch nachzuweisen, bei dem kein Kopfschmerz oder Erbrechen bestand 
(letztere Symptome traten erst 14 Tage vor dem Tode ein) zeigte ein feinschlägiges 
Zittern der Hände und Arme, das bei fester Unterstützung der Extremitäten anf- 
hörte. Ein ähnliches Zittern bestand in den Lippen, der Zunge und den Gesicbts- 
muskeln, wenn Pat. sprach oder seine Zähne zeigen wollte. Die Sprache war 
ebenfalls zitternd, nicht so skandierend wie bei der multiplen Sklerose, mehr der 
paralytischen Sprache ähnelnd, obwohl das Silbenstolpern nicht so ausgesprochen 
w^ar. Pat. litt an Gedächtnisschwäche. 

Es bestand (zum Unterschied von progressiver Paralyse) keine Pupillen¬ 
differenz oder reflektorische Pupillenstarre, keinerlei Ataxie; Kniereflexe normal. 
Sodann trat im Verlauf doppelseitige Neuritis optica auf. Bei späterer Unter¬ 
suchung fand man, daß das Babinskische und Oppenheimsche Zeichen in aus¬ 
gesprochener Weise vorhanden war, während Fußklonus oder irgend eine Pai*ese 
der Extremitäten fehlte. Gerade das ausgesprochene Vorhandensein dieser beiden 
Zeichen unter den sonst mitgeteilten Verhältnissen hielt Verf. lokaldiagnostisch 
(Affektion des Mittelhirns, speziell des Balkens) von größter Wichtigkeit. 

32) Gliom des Corpus callosum und des reohtenVentrikels, von Hauenschild. 

(Münch, med. Woch. 1910. Nr. 9.) Bef.; 0. B. Meyer (Würzburg). 

23jähriger Soldat. Als erste Krankheitszeichen kurzdauernde und nicht sehr 

heftige Stirnkopfschmerzen und subjektive und objektive Symptome von Stauungs¬ 
papille. Im übrigen ist der Untersuchungsbefund völlig ohne pathologische 
Symptome. Nach Schmierkur und Bettruhe Besserung. Die Böntgenuntersuchung 
zeigte, daß die Umrisse der Stirnbeinhöhle links verschwunden, rechts dagegen 
deutlich erkennbar waren. Ähnliche Differenzen zeigte das Böntgenbild in deut¬ 
licher Weise bezüglich Siebbeinzellen und der Highmorshöhlen. Da die Neben¬ 
höhlenerkrankungen zu Exophthalmus und ein- und doppelseitiger Neuritis optica 
führen können, w^obei es auch zu den Erscheinungen retrobulbärer Neuritis kommen 
kann, wurde die linke Stirnbein- und Highmorshöhle operativ freigelegt. Die 
Ergebnisse der Böntgenuntersuchung waren völlig irreführende, da die eröfifneten 
Nebenhöhlen ganz normale Verhältnisse aufwiesen. Exitus nach einer Stunde. 
Beeilter Ventrikel erweitert. In ihm und mit seiner Vorder- und Innenwand ver¬ 
wachsen ein Gliom, das den Balken dicht infiltrierte und bis zum Band des linken 
Seitenventrikels sich fortsetzte. Der Fall ist nach der negativen Seite hin 
interessant, indem es sich um eine weitgehende Zerstörung des Balkens ohne 
Lokalsymptome handelte. 

33) Tumour ln theregionof the oorpora quadrigemina, by B.T« Williamson« 

(Medical Chronicle. 1910. August.) Bef.: Blum (Nikolassee). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



385 


Es handelt sich um ein 14jähriges Mädchen, das an Kopfschmerzen, Er¬ 
brechen, zunehmender Sehschwache und Unsicherheit beim Oehen erkrankte. Bei 
der Aufnahme wurden festgestellt: Sehschwache, doppelseitige Stauungspapille. 
Monate später beobachtete Verf. weiter Ataxie von zerebellarem Charakter, Un¬ 
fähigkeit zu gehen, Neigung nach vorn zu fallen, Abnahme der Intelligenz und 
Reizbarkeit 2 Wochen danach trat zum erstenmal beiderseits Babinskireflex auf 
und leichter Fußklonus rechts. Gegen Ende des Lebens, das nach weiteren 
14 Tagen erfolgte, wurde Babinski nicht mehr beobachtet, dagegen trat beider¬ 
seits Strabismus divergens auf, der auf eine Lähmung des Okulomotorius zurück- 
geführt werden mußte. Eine genaue Prüfung konnte wegen der zunehmenden 
Benommenheit der Patientin nicht vorgenommen werden. Der Tumor hatte Taubenei¬ 
größe, saß den hinteren Vierhügeln auf, bzw. durchsetzte diese und die Zirbeldrüse 
und drückte in der Mittellinie auf das Kleinhirn. Der Tumor war gelblich, 
gelatinös und enthielt 3 Zysten. Die mikroskopische Untersuchung stellte ein Rund- 
und Spindelzeilensarkom fest. Ob der Tumor an den Vierhügeln oder der Zirbel¬ 
drüse seinen Ausgang nahm, ließ sich nicht mit Sicherheit nachweisen. Im Rücken¬ 
mark konnte man mit Marchifärbung Atrophien in den Gollschen Strängen sowie 
in den Pyramidenseitensträngen feststellen, sie fanden sich aber nur in den oberen 
Teilen. Zahlreicher war der Faserausfall in den tekto-spinalen Bündeln. 

34) 1 tumori del mesencefalo. Studio olinico ed anatomioo, per I. Valobra. 

(Torino, Lattes Verl. 1910.) Ref: G. Perusini (Rom). 

Der 1. Teil der Arbeit enthält ein Rösumö der Anatomie und Physiologie 
des Mittelhirns; der 2. Teil ist dem Studium der Symptomatologie der Vierhügel¬ 
tumoren gewidmet. Sehr sorgfältig stellt Verf in einigen Tabellen die Symptoma¬ 
tologie und den anatomischen Befund zusammen, welche bei 55 in der Literatur 
vorhandenen Mitteilungen zu finden sind. Außerdem teilt er die Beschreibung 
eines eigenen Falles mit, bei dom es sich um ein Gliom des vorderen Vierhügels 
handelte. Der 3. Teil der Arbeit enthält die kritische Analyse der Symptomato¬ 
logie der Tumoren, die im Pedunkulus Vorkommen; der 4, Teil enthält die Be¬ 
sprechung der pathologisch-anatomischen Befunde. Unter 55 Fällen von Vierhügel¬ 
tumoren handelte es sich 23 mal, d. h. bei 41 um Tuberkel. 

35) Über Geschwülste des Corpus pineale, von A. M. Pappenheimer. 

(Virchows Archiv CG. 1910. H. 1). Ref.: Kurt Mendel. 

10 Jahre alter Knabe. Kopfschmerz, Erbrechen, Stupor, schwere Neuritis 
optica. Keine lokalen Symptome. Das Leiden setzte plötzlich ein. Trepanation. 
Exitus. Die Autopsie ergab einen w^allnußgroßen Tumor in der Zirbeldrüsengegend 
(Neuroglioma ependymale des Corpus pineale) und Hydrocephalus exteruus et 
internus. 

36) LestumeursdelaglandepindaleohesUenfant, parF.RaymondetH.CIaude. 

(Bulletin de TAcademie de mödecine. 1910. 15. März.) Ref.: Kurt Mendel. 

10jähriger Knabe. Vor 3 Jahren Symptome von Hirntumor. Dann 2 Jahre 

lang Stationärbleiben der Krankheit und deutliche Remissionen. Dann plötzlich 
Hydrocephalus, innerhalb einiger Wochen Amaurose, ausgesprochene Adipositas, 
Haare an den Pubes und im Gesicht, die Genitalien bleiben klein, eher atrophisch, 
Lähmung der Extremitäten, Intelligenzabnahme, Stupor, dann Abmagerung, Broncho¬ 
pneumonie, Exitus. Die Autopsie ergibt einen Tumor der Glandula pinealis, 
Atrophie der Hypophysis durch den beträchtlichen Hydrocephalus, eine funktionelle 
Hyperaktivität der Nebennieren und vielleicht der Hoden. Die Schilddrüse ist 
klein, sonst aber normal. Verf. erwähnt die bisher veröfiTentlichten (5) Fälle von 
GeseWulst der Glandula pinealis. Symptome pluriglandulärer Herkunft, ins¬ 
besondere Fettleibigkeit und abnorme Entwicklung der Genitalien, verbunden mit 
Zeichen erhöhten intrakraniellen Druckes müssen immer an die Möglichkeit eines 
Tumors der Glandula pinealis denken lassen. Kommen ein akut einsetzender 

25 


Digitized b 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



386 


Hydrozephalus und Somnolenz hinzu, so wird die Diagnose noch wahrscheinlicher, 
zumal wenn sonstige deutlichere Lokalisationssymptome fehlen. Doppelseitige 
Hemiplegie, Paraplegie, Kleinhirnsymptome, Nystagmus, Augenmuskellähmungen 
bestätigen die Diagnose. Vielleicht kann man in Zukunft diese Tumoren chirur¬ 
gisch behandeln. 

37) Über primäre epitheliale Gesohwülete des Gehirne. Zugleich Unter* 

Buchungen und Betrachtungen über das Bpendymepithel, von Dr. Earl 

Hart. (Archiv f. Psych. u. Nervenkrankh. XLVIL 1910.) Ref.: Heinicke. 

Aus der interessanten, die Klärung der Frage der primären epithelialen Hirn- 

geschwülste ungemein fordernden Arbeit seien folgende besonders wichtigen Schlüsse 
hervorgehoben: 

1. Das Ventrikelepithel der Deck- und Bodenplatte ist gleichwertig mit der 
Bekleidung der Ventrikelseitenplatten. 

2. Es kann das typische Ependymepithel den Zusammenhang mit dem Ventrikel¬ 
epithel verlieren, indem es durch aktive Wucherung mit folgender gänzlicher oder 
teilweiser Differenzierung in Gliazellen zur Epithelverlagerung beiträgt, die nicht 
im Sinne einer Ausschaltung aufzufassen ist. Dadurch ist eine deutliche Teil¬ 
nahme der Ependymepithelien an der Gliombildung für manche Fälle erwiesen. 

3. Es kommen ferner Prozesse im Gehirn vor — aber auch im Rücken¬ 
mark —, die nur zu einer rein passiven Verlagerung ruhenden Ependymepithels 
in die Tiefe der Hirnsubstanz führen, also ein wirklicher Ausschaltungsvorgang; 
es fehlt aber der Nachweis hier, daß die Proliferation in die Tiefe geratener 
Epithelzellen zur Vermehrung epithelialer Formationen zu führen vermag; immer¬ 
hin ist es denkbar, daß eine Geschwulstbildung ihren Ausgang nimmt von solchen 
mitten in der Hirnsubstanz gelagerten, den Ependymepithelien voll äquivalenter 
Zellen. 

4. Diese Zellverlagerung kann auf entwicklungsgeschichtliche wie auch auf 
während des extrauterinen Lebens sich abspielende Vorgänge zurückzuführen sein. 

5. Die im Fall des Verf.^s beobachtete Papillorabildung des Ventrikelepen- 
dyms, die bis ins Kleinste mit Papillomen des Plexus übereinstimmt (siehe 1) be¬ 
weist ferner im Verein mit dem Primärtumor in der Hirnsubstanz, dessen epi¬ 
thelialer maligner Charakter erwiesen ist, daß das Ependym überhaupt Neigung 
zur Tumorbildung hatte, gewissermaßen als kongenitale Eigenart. 

6. Benigne Tumoren, sowohl des Ependyms als auch des Plexusepithels 
wachsen stets in die Ventrikel hinein und treten zu den Hirnsubsianzgefäßen in 
keinerlei Beziehung. Maligne Tumoren wuchern nicht nur in die Ventrikelhöhle, 
sondern auch in die Tiefe der Hirnsubstanz, indem ihr lebhaft wucherndes Epithel 
gewissermaßen darnach strebt, jedes Gefäß, jede Ganglienzelle zu überkleideu. 

38) Note onan interestingoaseof cerebraltumour.byC.Con ran. (Lancet. 1910. 

23. April.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ein 33jähriger Mann, welcher seit etwa 5 Monaten an anfallsweise auftretender 
Somnolenz von zunehmender Intensität gelitten und Intelligenzstörungen (Ver¬ 
schwendungssucht), sowie ataktischen Gang gezeigt hatte, war auf der Straße 
bewußtlos hingefallen und wurde in das Kinderheim gebracht. Pat. klagte über 
heftige Kopfschmerzen. Die Untersuchung ergab: Pupillen dilatiert, reagieren 
träge auf Belichtung, normal auf Akkommodation. Ausgesprochenes Rombergsches 
Zeichen; Neigung nach rückwärts zu fallen. Rechter Kniereflex gesteigert, beider¬ 
seits ausgesprochener Babinski. Am folgenden Tage Cheyne-Stokessches Atmen; 
Extremitäten vorübergehend leicht spastisch; jetzt der linke Kniereflex besonders 
gesteigert. Unter Ansteigen der Temperatur auf 41® C und stertorösem Atmen 
exitus. Es fand sich im Vorderhorn des rechten Seitenventrikels ein mit der 
Wandung stielförmig verbundenes Gliom. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



387 


39) Tomoorsof the4^ ventriole, by E«H. Bouman. (Folia neoro-biologica* IV. 

1910. Nr. 5.) ReL: Kurt Uendel. 

Fall I: lOjähriger Knabe; seit Erbrechen, später Kopfschmerz und 

Schwindel. Objektiv: Neuritis optica, sonst nichts. Die Beschwerden nahmen bei 
Lage Wechsel des Kopfes stark zu. Zeitweise Wohlbefinden. Dann Diplopie uud 
Konvergenzkrampf. N. acusticus und vestibularis in Ordnung. Trepanation über 
der rechten Kleinhirnhemisphäre. Vorübergehende Besserung. Plötzlicher Exitus. 
Sektion: Hydrocephalus internus, Verbreiterung des Pons und der Medulla oblongata. 
4. Ventrikel stark erweitert, darin ein Tumor (Sarkom). Foramen Magendii völlig 
verschlossen. Auch der Aquaeductus Sylvii ist hochgradig erweitert und mit 
Tumorgewebe angefüllt. 

Fall II: 34 jährige Frau. Kopfschmerzen, Schmerz im linken Arm, Gefühls¬ 
störung im rechten. Später Lähmung des linken Armes und Beines, auch des 
rechten, beiderseits Astereognosis, Muskelsinnstörungen, Hyperästhesie in der 
rechten Hand, sowie unterhalb der Mammae, Analgesie der ganzen linken Körper¬ 
hälfte. Tod an Bronchopneumonie Jahr nach Beginn der Krankheit. Sektion: 
Tumor (Gliosarkom) im untersten Teil des 4. Ventrikel. Medulla oblongata und oberes 
22ervikalmark mit Sarkomzellen infiltriert. Im Dorsalmark typische Syringomyelie. 

40) Two cases oftomour in thefourth ventrioleand cerebellum, byL.Newmark 
and M. B. Lennan. (California State journ. of med. 1910. Sept.) Ref.: Blum. 
Ka handelt sich um 2 Männer, 35 und 32 Jahre alt, bei denen als erstes 

Symptom Erbrechen auftrat, Monate bevor andere Zeichen einer Geschwulst¬ 
bildung im Gehirn beobachtet werden konnten. Beim ersten Fall entwickelte sich 
ziemlich spät erst eine Sehschwäche und leichte Papillitis, unsicherer Gang, lebhafte 
Sehnenreflexe bis zum Fußklonus bei stets normalen Sohlenreflexen. Erst 3 Monate 
vor dem Tode konnte man mit Sicherheit eine AÖektion des Kleinhirns feststellen. 
Es fand sich ein Rundzellensarkom im 4. Ventrikel, das sich durch den ganzen 
Raum erstreckte, vom Rand der Corpora quadrigemina bis zur kaudalen Region 
der Medulla oblongata, und von dem Ventrikelboden ausging. Der Ventrikel war 
enorm ausgedehnt; der Tumor selbst war in den Wurm und die Marksubstanz 
bis zum Nucl. dentatus vorgedrungen, nach unten drang er in die Medulla oblongabi 
ein, nach oben erreichte er das Ventrikeldach. Über Pulsverlangsamiing und 
Kornelarefiexe ist nichts gesagt. 

Beim zweiten Fall wurden früh Nystagmus und Stauungspapille festgestellt, 
nachdem das dauernde Erbrechen und schwerer Kopfschmerz den Verdacht auf 
Hirntumor hingelenkt hatten. Nach und nach bildete sich eine Parästhesie der 
ganzen linken Körperseite heraus, inklusive Zunge und Zähnen. Andere sensible 
und motorische Symptome fehlten, Plantar- und Kornealreflexe waren normal, die 
Sehnenreilexe waren gesteigert; es bestand keine Ataxie, keine Koordinations¬ 
störung und keine Adiadochokinesis. Hirnnerven mit Ausnahme des Sehnerven 
blieben normal, Pulsfrequenz sank auf 52 i. d. M. 

Die Sektion ergab einen Tumor, der vom Aquaeductus Sylvii durch den 
4. Ventrikel bis ins Kleinhirn reichte. 4 cm betrug der seitliche, 4^/j cm der 
dorsoventrale Durchmesser. Mehrere gute Photogramme geben die Tumoren der 
beiden Fälle wieder. 

41) DiagnoatikundTherapieddrOesohwulatbildangeninderhinterenSohädel- 

grube, von M. Borchardt. (Ergebnisse d. Chirurgie u. Orthopädie. [Ver¬ 
lag von J.Springer.] II. 1911.) Ref.; Kurt Mendel. 

Beschreibung der Technik der Operationen in der hinteren Schädelgriibe. 
Die Resultate der Operation sind noch mäßige. Verbesserung der Technik und 
rechtzeitige Überweisung der Fälle an den Chirurgen sind erforderlich. Von 
malignen Geschwülsten der hinteren Schädelgrube wird in der Literatur bisher 
über 21 geheilte Fälle berichtet. Bei syphilitischen Tumoren soll man erst iilb^ 

25 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



388 


modernen Hilfsmittel der internen Therapie (Hg-Einreibungen, Kalomelkuren, 
Ehrlich-Hata) anwenden, ehe man zur Operation schreitet. Letztere ist not¬ 
wendig: 1. wenn die Tumorsymptome trotz antisyphilitischer Kur zunehmen, 
2. bei Indicatio vitalis, 3. wenn Abnahme der Sehschärfe und damit Gefahr der 
Erblindung besteht. Jeden diagnostizierten Kleinhimtuberkel sollte man operieren, 
wenn nicht durch anderweitige Ausbreitung der Tuberkulose eine Kontraindikation 
gegeben ist (von 21 Fällen 12 im Shock gestorben, 3 lebten länger als 9 Monate, 
einer scheint geheilt). Von 36 Fällen von Kleinhirnzysten sind alle bis auf einen 
geheilt, demnach ein glänzendes Resultat! Von operierten Kleinhirnbrückenwinkel¬ 
tumoren sind im ganzen 12 Fälle durchgekomroen, bzw. geheilt. Die Meningitis 
serosa circumscripta cystica der hinteren Schädelgrube scheint ein neues dank¬ 
bares Gebiet für chirurgische Eingriffe darzustellen. 

42) Zar Kasuistik der Cholesteatomtumoren der hinteren Sohftdelgrabe, 
von Mondschein. (Wiener med. Woch. 1911. Nr. 9.) Ref.: Pilcz (Wien). 
Öljähr. Mann. Seit 35 Jahren anfallsweise sehr heftige Kopfschmerzen. Vor 

5 bis 6 Jahren häufige Zuckungen ira linken Fazialis, nach Art eines Tic con- 
vulsif, dann Doppelbilder, häufig bei Aufnahme flüssiger Nahrung starke Husten¬ 
anfälle mit der Empfindung heftigen Stechens in der Scheitelgegend. Platzangst. 
Im übrigen belangloser Befund, speziell keine Symptome seitens des Cocblearis 
und Vestibularis. 

Herbst 1909 erkrankt Patient unter Erscheinungen zunehmender Otitis externa, 
Fieber und starker Schwellung hinter der linken Ohrmuschel. Fluktuation. Operation 
ergab ein Cholesteatom von ungewöhnlichen Dimensionen. Die nach der Ausräumung 
zurückbleibende Wundhöhle reichte von der Ansatzlinie der Ohrmuschel bis nahezu 
an die Mittellinie des Hinterhauptbeins, nach oben ungefähr 3 Querfinger über 
die Linea temporalis, nach innen bis an die Mittellinie der Schädelbasis. Nach 
oben konnte man die Dura des Schläfenlappens und die Projektion der Ansatz¬ 
linie des Tentorium sehen. Die Dura des Kleinhirns lag so weit nach innen, daB 
zweifellos eine Hypoplasie der linken Kleinhirnhemispbäre angenommen werden 
konnte. 

14 Monate nach der Operation: hinter der linken Ohrmuschel eine ungefähr 
kindhandtellergroße Depression, * an deren Grund man die epidermisierte pulsierende 
Dura siebt. Tic, Doppelbilder, sowie die übrigen nervösen Erscheinungen völlig 
geschwunden. Speziell auch in der Folge keinerlei Symptome seitens des N. VIII 
oder des Cerebellum. 

43) A case of intracranial tumour relieved by a decompression Operation, 

by R. Kennedy. (Brit. med. Journ. 1910. 21. Mai.) Ref.: E. Lehmann. 

Bei einem 26jährigen Patienten, welcher in hohem Maße die Erscheinungen 

des vermehrten Himdrucks, sonst keinerlei Symptome zeigte, die zur Lokaldiagnose 
dienen konnten, wurde als Palliativmittel die Schädelöffnung vorgenommen, welche 
auch die quälenden Beschwerden des Pat. linderte. Bei der späteren Obduktion 
fand sich an der linken Seite des Pons, letztere komprimierend und auch mit dem 
vorderen Rand des Cerebellum verwachsen, ein Fibrogliom. Von den in Betracht 
kommenden Gebirnnerven, die alle über dem Tumor verliefen, war keiner affizierL 

44) Differentialdiagnose der intrapontinen Hirngeachwulst und der pon- 
tinen multiplen Sklerose, von H. Krueger. (Inaug.-Dissert Berlin 1909.) 
Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

In den Jahren 1904 bis 1906 wurden insgesamt 40 durch Operation bzw. 
Sektion sichergestellte Fälle von Hirngeschwülsten beobachtet, von denen 24 (60^.,^) 
Opticusveränderungen, zumeist Stauungspapille (22 = 55‘7o) darboten. In einem 
Fall bestand doppelseitige Opiticusatropbie ohne ersichtliche Ursache, in einem 
anderen Neuritis optica auf dem einen Auge, Opticusatrophie auf dem anderen. 
Papillitis bestand in 3 Füllen, zweimal auf der Seite des Krankheitsherdes, ein- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



389 


mal auf der entgegengesetzten Seite. Bei Tumoren der Lobuli centrales sind 
Opticusatropbien relativ selten. Auffallend ist das mehr als doppelt so häufige 
Fehlen einer Stauungspapille heim männlichen Geschlecht. Yerf. geht alsdann au 
Hand zweier ausführlich mitgeteilter Fälle auf die Differentialdiagnose intrapontiner 
Hirngeschwülste und multipler Sklerose ein und gibt das nachfolgende differential* 
diagnostische Schema: 


Für intrapontine Hirngeschwulst Für multiple Sklerose 

sprechen: 


1. Starke Himdrucksymptome, be¬ 
sonders wenn Stauungspapillei anhaltende 
Pulsverlangsamung und schwere Benom¬ 
menheit vorhanden sind. 

2. A usgespröchen alttämierende Hemi¬ 
plegie. 

3. Entartungsreaktion im Gebiete 
gelähmter Hirnnerven. 

4. Beginn der ErkrankungimEindes-i 
Pubertäts- und Greisenalter. 


1. Die Unmöglichkeit, die klinischen 
Erscheinungen durch einen Herd zu er¬ 
klären. 

2. Mehrmalige Remissionen im Erank- 
heitsverlaufe. 

3. Beginn der Erkrankung mit Blasen¬ 
störungen oder wenigstens frühzeitiges 
Auftreten derselben. 

4. Zusammentreffen von Nystagmus, 
Intentionstremor und skandierender 
Sprache. 

5. Ausgesprochen partielle Abblas¬ 
sung der temporalen Papillenhälften. 


45) Bin Fall von CyatioerooB oerebri mit Korsakoffaohem Symptomen- 
komplezy von J. Freud. (Wiener med. Woch. 1911. Nr. 2.) Ref.: Pilcz. 
34jähr., nicht belasteter Mann, Trinker. Vor einigen Jahren Lähmung der 
äußeren Augenmuskeln. In den letzten Monaten Magen-Darmbeschwerden, Schwindel, 
Anfälle von Bewußtlosigkeit. 0 Erämpfe. Juni 1908 wurde folgender Befund 
erhoben: rechte Papille absolut, die linke reflektorisch starr. Parese des rechten 
Rectus Superior und Mundfazialis; Fingertremor, zerebellare Ataxie, Romberg 
positiv. Psychisch frei. Hg ohne Erfolg. Allmählich Entwicklung eines amnesti¬ 
schen Symptomenkomplexes. 

Status (Februar 1909): Auffassung ein wenig erschwert, stumpfe Euphorie, 
typisch Eorsako ff scher Symptomenkomplex. 0 Sprachstörung. Schädel nirgends 
klopf- oder druckempfindlich. Brunssches Phänomen. Bewegungen des rechten 
Bulbus nach oben aufgehoben. Pupillen r. > 1., rechts absolut starr, links auf 
Licht minimal, auf Akkommodation sehr gut reagierend. Beide Papillen unscharf, 
die linke dunkelgraurot, von breiten Blutungen umgeben, stark geschwollen, die 
rechte hellgraurot verfärbt, auf der medialen Hälfte einige Blutungen. Nerven- 
stamme leicht druckempfindlich, ebenso die Wadenmuskulatur. Geringe Parese 
des rechten Mundfazialis, Zunge weicht etwas nach rechts ab, zittert. Intentions¬ 
tremor beiderseits. Stereognose links herabgesetzt. Patellarsehnen- und Achilles- 
sehnenrefleze eben auslösbar, 1. > r., Fußphänomen und Babinski links. Knie¬ 
hackenversuch beiderseits positiv. Pat. vermag nicht sich allein zu erheben; auf 
die Beine gestellt, fällt er nach rückwärts. Gang auch mit Unterstützung un¬ 
möglich. 0 Blasenstörung. Wassermann negativ. Im Verlaufe eigentümliche 
Remissionen. Diarrhöen, 2 tägiger Stupor, Exitus. 

Obduktion: chronische Leptomeningitis, Cysticercus rncemosus über der 
rechten Hälfte der Brücke, eine kurz gestielte Finnenblase am Boden des 4. Ven¬ 
trikels in der Nähe des Colliculus fac., hochgradiger Hydrocephalus internus. Rinde, 
soweit untersucht, nicht verändert. Pia ein wenig verdickt und inßltriert. 

46) Sekundäre Degenerationen Infolge einer Ponsgesch wulst, von J. K o 11 a r i t s. 
(Zeitschr. t <L ges. Neur. u. Psych. HL H 5.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



390 


Tnmor im Pons, rechteseitig, nach vorn hin fast eum Pes pedunculi reichend, 
die rechte mediale Schleife zerstörend, im oberen Teil der Oblongata allmählich 
sich verlierend; Bindearme flachgedrückt; Außenfläche der Brücke wird nicht er¬ 
reicht; 4. Ventrikel in einem Teile fast ausgefüllt; ein Teil der rechten Olive 
destruiert. Sekundär degeneriert sind: zentrale Haubenbahn, Olive, Helwegsches 
Bündel, auf- und absteigend die Schleife, das hintere Längsbündel (wesentlich 
aufsteigend), in geringerem Maße die Pyramidenbahn und Fasern zwischen ihr 
und der Olive, ferner sind sämtliche Kleinhirnarme affiziert; im Rückenmark bis 
herab zur 4. Zervikalwurzel ein halbmondförmiges abgeblaßtes Feld nahe dem 
äußeren Rande des hintersten Drittels der Hinterhörner beginnend und gegen die 
Kleinhirnseitenstrangbahn hinziehend. Außerdem je ein kleiner Herd links im 
Pons in der Schleife und in der Oblongata links ventrolateral vom Tractus solitarios. 

47) Die Diagnose der Kleinhirnbrücken winkeltumoren, von OskarWagener. 

(Charite-Annalen. XXXIV. 1910.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fast bei allen Fällen von Acusticustumoren findet sich auf der Höhe der 
Erkrankung Taubheit oder hochgradige Schwerhörigkeit auf dem betreffenden 
Ohre, Fehlen der vestibulären Reaktion auf dieser Seite, Stauungspapille und 
gleichseitige Fazialislähmung. Letztere tritt meist am spätesten auf. Die Hör¬ 
störung trägt stets den Charakter der sogen, nervösen Schwerhörigkeit. Der 
Vestibularapparat erwies sich in Vcrf.’B Fällen als nicht erregungsfähig: es ist 
also sowohl der Ramus cochlearis wie der Ramus vestibularis des 8. Hirnnerven 
geschädigt. Bei einseitiger Taubheit muß die Schädigung im peripheren Nerven 
von den Kernen in Pons und Medulla an bis zur Endausbreitung in der Schnecke 
liegen; ob aber eine Schädigung des Nervenstammes vorliegt oder eine solche der 
Endausbreitung in der Schnecke, ist nicht mit Sicherheit zu entscheiden. Einige 
Fälle von Acusticustumor verlaufen unter dem Bilde der Men i er eschen Krankheit. 

Die galvanische Vestibularisreaktion (Auftreten von bestimmt gerichtetem 
Nystagmus und typische Gleichgewichtsstörungen) fällt bei Kleinhirnbrückenwinkel¬ 
tumoren meist negativ aus, ebenso die kalorische Nystagmusreaktion; d. h. es tritt 
weder bei Spülung des Ohres mit kaltem noch bei solcher mit warmem Wasser 
Nystagmus auf (bei gesundem Gehörorgan tritt bekanntlich beim Ohrspülen mit 
kaltem Wasser Nystagmus nach der nicht ausgespülten Seite, bei Verwendung von 
warmem Wasser Nystagmus nach der ausgespülten Seite auf; nimmt man Wasser 
von genau Körpertemperatur, so wird kein Nystagmus hervorgerufen). Die Goch- 
learisschädigung ist oft ein Frühsymptom des Kleinhirnbrückenwinkeltumors, sie 
geht ohne subjektive Geräusche vor sich; Schwinde! und Gleichgewichtsstörungen 
treten oft gleichzeitig mit der Gehörsherabsetzung auf; eine bestimmte Fällrichtung 
ist nicht zu eruieren. Differentialdiagnostisch kommen in Betracht: Prozesse im 
lateralen Teil des Pons, Kleinhirn-, Felsenbeintumoren, Hirnabszeß, Meningitis 
serosa, kontralateraler Stirnhirntumor. 

48) Cerebello-pontile tumor diagnosedfor six yeare as tio douloureux. The 

Symptoms of Irritation of the ninth and twelfth oranial nerves, by 

T. H. Weisenburg. (Journ. of the Americ. med. Assoc. LIV. 1909. 14. Mai.) 

Ref.: Blum (Nikolassee). 

Die Ergebnisse der Arbeit sind kurz folgende: 

1. Tic douloureux kann verursacht werden durch Druck einer Geschwulst 
auf die sensorischen Wurzeln des N. trigeminus. 

2. Wenn nach Entfernung des Ganglion Gasseri die Schmerzen im Ver¬ 
breitungsgebiet des betreffenden N. trigeminus nicht verschwinden, so kann daran 
eine Reizung im Gebiet des N. glossopharyngeus schuld sein. 

3. Das sensible Ausbreitungsgebiet des Trigeminus und Glossopharyngeus 
geht ineinander über, und es ist möglich, daß Reizung des einen Nerven im Ge¬ 
biet des anderen empfunden wird. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



391 


4. Tamoren des Eleinhirnbrückenwinkels oder selbst anderer Hirngebiete 
können ohne irgend welche Hirndrucksymptome einbergeben. 

Es bandelte sieb im vorliegenden Falle um eine wabrscbeinlicb sarkomatöse 
Geschwulst von gut Taubeneigröße bei einem 35jäbr. Manne. Sie saß im rechten 
Kleinhirnbrückenwinkel, lag direkt der sensiblen und motorischen Wurzel des 
Trigeminus an, drängte den Fazialis und Acusticus auseinander, während der Ab- 
duzens in die Basalpartie der Tumors eingebettet lag. Auf Brücke, Mitte des 
Kleinhirnschenkels zur Brücke, den FIocculus übte er eine ziemliche Kom¬ 
pression aus. 

Der Pat. hatte 6 Jahre vor dem Tode schon an Neuralgie des rechten Trige¬ 
minus gelitten und alle möglichen Resektionen der betreffenden Nervenstämme sowie 
EIxstirpation des Ganglion Gasseri vornehmen lassen, ohne daß die Schmerzen 
einige Tage lang geschwunden waren; sie traten nachdem sogar wieder in Ge¬ 
bieten des Gesichts auf, die eigentlich längst unempfindlich sein mußten. Nie¬ 
mals waren Hirndrucksymptome wie Erbrechen, Schwindel, Stauungspapille usw. 
fesigestellt worden, so daß an Hirntumor nicht recht gedacht wurde. 

49) Tumora of the aooustio nerv, their ssnnptoms and surgical treatment, 
by Allen Starr. (Amer. Journ. of the med.se. 1910. Nr. 457.) Ref.: Kurt Mendel. 
6 Fälle von Kleinhirnbrückenwinkeltumor, der eine mit völliger Heilung der 

Patientin operiert. Bei einem 7. Falle wurde die Wahrscheinlichkeitsdiagnose auf 
Kleinhirntumor gestellt, eineDekompressionstrepanation brachte Heilung. Besprechung 
der Pathologie und Therapie der Acusticustumoren sowie ihrer Symptome, die 
Verf. in Hirnnervensymptome, in Herdsymptome seitens der Pedunculi cerebelli 
und in Symptome, die durch Druck auf die Ponsfaserbündel bedingt sind, einteilt. 

50) Zwei Fälle von intrakraniellem Acusticustumor, von Arnold Josefson. 
(DeutscheZeitschr.f.Nervenheilk.XXXIX. 1910.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 
Der erste Fall betraf eine 43jähr. Patientin, bei der mit größter Wahr¬ 
scheinlichkeit die Diagnose auf einen rechtsseitigen Kleinhirnbrückenwinkeltumor 
gestellt wurde. Die Operation, in zwei Zeiten ausgeführt, ergab einen abgegrenzten 
Tumor von der Größe einer Nuß an der vermuteten Stelle, der entfernt werden 
konnte. 13 Monäte nach der Operation besteht noch rechtsseitige Taubheit, neu- 
ritische Opticusatrophie mit totaler Amaurose; auch hat Pat. zeitweise noch heftige 
Kopfschmerzen und Schwindelerscheinungen. Der zweite Fall wurde diagnostisch 
als ein Tumor dicht hinter und auf dem linken Acusticus angesprochen. Der 
Patient starb wenige Tage nach der Operation unter den Erscheinungen der 
Meningitis. Im Anschluß an die Beschreibung der Fälle folgen einige Ausführungen 
über Diagnose und Pathogenese der Acusticustumoren. 

51) Kasuistischer Beitrag zur Lehre von den Eleinhimbrüokenwinkel- 
tumoren und von der diflhisen Sarkomatose der Meningen des Zentral¬ 
nervensystems, von A. Jakob. (Zeitschr. f. d, ges. Neurologie u. Psychiatrie. 
III. H. 3.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

In einem Falle, in dem die Obduktion subakute basale Leptomeningitis und 
die mikroskopische Untersuchung das Vorhandensein eines wesentlich auf die Pia 
des Hirnstammes beschränkten, stellenweise aber auch in die Hirnsubstanz ein¬ 
greifenden, fiächenhaften Sarkoms ergab, das zu beiden Seiten der Brücke gegen 
das Kleinhirn hin sich erstreckte, war intra vitam die Diagnose Kleinhirnbrücken¬ 
winkeltumor gestellt worden; der Fall kam zur Operation, überlebte dieselbe aber 
nur um einen Tag. Der periphere Typus der Hirnnervenläsion und das stärkere 
Betroffensein einer Seite lassen die Diagnose begreiflich erscheinen. Von Interesse 
ist noch, daß der Kranke kurz vor der Manifestation der ersten Zeichen seines 
Leidens ein Kopftrauma erlitten hat, ein Umstand, den Verf. vom Standpunkt der 
Unfallbegutachtung kurz diskutiert. Bemerkenswert war in dem Falle des Verf.’s 
— der die Literatur über diffuse Sarkomatose des Zentralnervensystems zum Ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



392 


gleiche Revue passieren läßt — die große Zartheit und enge lokalisatorische Be¬ 
grenzung der meningealen Affektion. 

52) Zur Eaauistik der Eleinhirnbrüokenwinkeltumoren, von Th. Schwartz. 

(St. Petersb. med. Wochenschr. 1911. Nr. 1.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.) 

Verf. bereichert die einschlägige Kasuistik um 2 Fälle, in denen die Diagnose 

ohne weiteres gestellt werden konnte, ln beiden Fällen wurde eine Operation in 
Erwägung gezogen. Doch starb der eine Patient vor der Operation, der andere 
12 Stunden nach der Operation. Die Sektion bzw. die Operation bestätigte die 
Diagnose auch bezüglich des Sitzes des Tumors. Was die klinischen Erscheinungen 
in den beiden Fällen betraf, so traten zuerst Symptome von seiten der Nn. cochlearia 
und vestibularis auf: Schwerhörigkeit, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, all- 
gemeine Hirndruckerscheinungen. Später traten Nachbarschaftssymptome auf: 
Nystagmus, Blicklähmung, Abduzensparese, Fazialisparese, Trigeminussymptome, 
speziell die Arefiexie der Kornea auf der Seite der Affektion, in späteren Stadien 
Symptome von seiten der Nn. vagus und glossopharyngeus. Bei der ganzen Sachlage 
konnte es sich nur um einen Kleinhirn- oder Acusticustumor handeln. Für letz¬ 
teren sprachen die erwähnten Erscheinungen. Von Nachbarerscheinungen war 
außer den bereits genannten besonders die Adiadochokinesis (Babinski) bemerkens¬ 
wert. Für die Differentialdiagnose zwischen Kleinhirn- und Kleinhirnbrücken- 
tuinor ist die Feststellung der zeitlichen Reihenfolge des Eintretens der ein¬ 
zelnen Symptome von großer Wichtigkeit für die Entscheidung der Frage, ob 
das einzelne Symptom eine Schädigung des Zentrums einer Funktion oder eine 
Schädigung der zu- oder abführenden Bahnen dieses Zentrums bedeutet. Strang¬ 
symptome können mitunter gänzlich fehlen. Ein besonders charakteristisches 
Symptom stellt die Areilexie der Kornea auf der betroffenen Seite dar, die wohl 
wie die Dysarthrie, Dysphagie, Erbrechen als Symptom des Druckes auf den Hirn- 
stamm aufgefaßt werden muß. Im ersten Fall war der Wassermann im Blut 
positiv, im Liquor negativ. Die Sektion, die den Tumor als Neurofibrom erkannte, 
ergab keine Anhaltspunkte für Lues. Der Fall reiht sich in dieser Hinsicht und 
auch in anderen Beziehungen den Fällen von Oppenheim und Marburg an. 
Die Baranysche Unterßuchungemethode leistete bei der Diagnose wertvolle Dienste. 
Der erste Patient ging an den Folgen der Lumbalpunktion zugrunde. Verf. 
widerrät daher auf Grund seines Todesfalles und ähnlicher in der Literatur be¬ 
richteten Fälle die Vornahme der Lumbalpunktion bei Tumoren der hinteren 
Schädelgrube. Was den pathologisch-anatomischen Befand betrifft, so lag im 
ei’sten Fall ein Neurofibrom, im zweiten ein relativ seltenes Fibrosarkom vor. 

53) Zur Chirurgie der Elelnhirnbrückenwinkeltumoren, von H. Leischner. 

(Mitteil. a.d.Grenzgeb.d.Med.u.Chir. XXII. H.5.) Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 

Verf. ist in der Lage, über 10 in der Klinik von Eiseisberg in Wien 

operierte Fälle von Acusticustumor zu berichten. Er beschäftigt sich vorwiegend 
mit dem chirurgischen Teil der Frage, da die Fälle von neurologischer Seite zum 
Teil schon veröffentlicht sind, zum Teil noch veröffentlicht werden sollen. Die 
Krankengeschichten werden ausführlich mitgeteilt. 2 Patienten starben bereits 
nach dem ersten Akt der in zwei Zeiten ausgeführten Operation, also noch vor 
der Tumorentfernung, vier erlagen dem Eingriff und vier konnten gebessert ent¬ 
lassen werden. Von den vom Verf. aus der Literatur gesammelten 44 Fällen von 
Acusticustumor starben 29 im Anschluß an die Operation, bei vier weiteren Fällen 
wurde die Operation wegen schlechten Allgemeinbefindens nicht zu Ende geführt, 
bzw. wurde der Tumor nicht gefunden. In neun von den 10 Fällen war die 
klinische Diagnose Acusticustumor mit Sicherheit gestellt, im 10. Fall schwankte 
die Diagnose zwischen Tumor und Gumma (Wassermann +); die Operation ergab 
ein Fibrom. Konstanter Beginn der Erkrankung mit Kopfschmerz, Schwindel, 
einseitiger Hörstörung, allmählich vollständige einseitige Taubheit, schließlich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



393 


Stauungspapille. Von den Eirnuerven* waren regelmäßig neben dem Cochlearis- 
Vestibularis und dem Opticus der sensible Trigeminus der kranken Seite betroffen 
(Areflexie der Kornea, Hypalgesie der Wange). Der Fazialis war Imal komplett 
gelähmt, meist nur paretisch. Der Abduzens war 4 mal beteiligt; 2 mal zeigten 
sich Vagussjmptome, Imal epileptiforme Krämpfe in der Hand der gesunden Seite. 

Trotz der durch das schwer zugängliche Terrain bedingten Gefahr des Ein- 
griffes (70Mortalität) sind die Acusticustumoren als meist zirkumskripte derbe 
Geschwülste für eine radikale Entfernung sehr geeignet, da sie sich selbst bei 
beträchtlicher Größe meist stumpf enukleieren lassen. Die Gefahr des Eingriffes 
erklärt sich aus der nicht mit Sicherheit zu vermeidenden Lähmung lebenswichtiger 
Zentren in der Medulla oblongata. Der Grad des Operationserfolges ist abhängig 
von den durch den Tumor und den Hirndruck gesetzten Nervenschädigungen, ins- 
besondere von der bereits bestehenden Opticusläsion. Bei der gänzlichen Aussichts¬ 
losigkeit anderer Behandlungsmethoden kommt in allen Fällen, die sich noch in 
gutem Allgemeinzustand befinden und keinerlei Zeichen einer Schädigung der 
Medulla aufweisen, die Operation in Frage. 

54) Zur operativen Behandlung der Brüokenwinkeltumoren, von Bornhaupt. 

(St. Petersb. med. Wochenschr, 1911. Nr. !•) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Die Operation beim Brückenwinkeltumor soll nicht ultima ratio, sondern es 

soll möglichst frühzeitig operiert werden. In bezug auf die Technik ist auf Be¬ 
herrschung der Weichteilblutung zu achten, was am besten durch die Verfahren 
von Heidenhain und Kr edel erreicht wird. Verf. bediente sich in dem von 
ihm operierten Fall des ersteren mit geringen technischen Modifikationen. Besondere 
Versieht erfordert die ^Behandlung des Hautperiostknochenlappens. Verf. gibt dem 
zweizeiligen Operationsverfahren, ähnlich wie Krause, den Vorzug. Am meisten 
gefürchtet ist das Auftreten von Blutungen während der Operation, die zu Tam- 
ponierung führen und den Ausgang der Operation in Frage stellen. Neben¬ 
verletzungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Bei beschleunigter unregel¬ 
mäßiger Herztätigkeit bzw. bei Vagussymptomen ist die Operation kontraindiziert. 
Der Prozentsatz der Heilungen betrügt etwa 24 bis 27 ®/q. Die Mortalitätsziffer 
ist dauernd im Sinken begriffen. Sie betrug noch 1908 73 bis 76% und ist 
dank der vervollkommneten Technik und des frühzeitigen operativen Angehens 
in den zwei letzten Jahren auf 50 ^/q heruntergegangen. Bei rechtzeitiger Diagnose¬ 
stellung sind weitere Erfolge zu erhoffen. 

55) Zwei geheilte Fälle von Acusticustumor mit Persietieren der Staanngs- 

papllle des einen Falles 3 Monate nach der Operation, von R. Tertsch. 

(Zeitschr. f. Augenheilk. XXIV. 1910. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zwei typische Fälle von Acusticustumor. Nach Operation bedeutende Besserung 
des Sehvermögens (in der dem Herd entgegengesetzten Seite bis fast zur normalen 
Sehschärfe). Während aber in dem einen Falle bald nach dem zweiten Akte der 
Operation die Schwellung der Papillen völlig verschwunden war, besteht in dem 
anderen Falle 3 Monate nach der Operation die Schwellung unverändert fort — 
ja am rechten Auge ist sogar eine leichte Zunahme der Schwellung zu bemerken, 
während gleichzeitig alle Zeichen einer Entzündung verschwunden sind und die 
Sehschärfe sich besserte. Verf. erklärt dieses merkwürdige Verhalten durch die 
Annahme des Fortbestehens eines „persistierenden oder indurierenden^^ Odems im 
extrakranielien Teil des Sehnerven (infolge Hyperplasie des Gliagewebes) auch 
nach Entfernung der ersten Ursache der Papillitis. 

56) Beitrag zur Hirnchirurgie, von Otto Hildebrand. (Deutsche med. Woch. 

1910. Nr. 49.) Ref.: Kurt MendeL 

Verf. ist pessimistisch bezüglich der Operationserfolge von Hirntumoren, 
zumal letztere oft maligne Geschwülste sind und rezidivieren. Nur bei gewissen 
Lokalisationen, z. B. bei den Kleinhirnbrückenwinkel- und Hypophysistumoren, ist 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



394 


die Prognose besser, dem heutige^ Stand der himchirurgischen Technik» 

bei der Gefahrlosigkeit der Eingriffe in vielen Fällen wäre es eine schwere Unter- 
lassungssünde, einen nicht malignen Tumor an zugänglicher Stelle des Hirns un- 
operiert zu lassen/' Schon allein zur Milderung der Kopfschmerzen oder zur 
Verhütung völliger Erblindung ist wenigstens die Palliativtrepanation zu machen» 
an die sich eventuell bei günstigem Sitz und Beschaffenheit die Exstirpation an¬ 
schließen kann. Nur dürfen die Kranken nicht zu spät zur Operation geschickt 
werden, d. h. die Sehnerven dürfen noch nicht irreparabel atrophiert sein, 

57) SellareFalliativtrepanation und Punktion des 3. Ventrikels, von Schüller. 

(Wiener med. Wochenschr. 1911. Nr, 3.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Nach eingehender Besprechung der Lehre vom Hirndruck, der verschiedenen 
zur Behebung desselben angewendeten Operationen, sowie der Erscheinungen der 
Hydrorrhoea nasalis — Verf. teilt auszugsweise folgenden Fall mit: 20 jähriges 
Mädchen, Kopfschmerzen, allmählich Erblindung. Die Kopfschmerzen hörten spontan 
auf gleichzeitig mit Entwicklung einer Hydrorrhoea nasalis. Das Röntgenogramm 
zeitigte Vertiefung der Impressiones digitatae und fast gänzliche Destruktion der 
Sella turcica — schlägt Verf. einen neuen operativen Eingriff vor. 

Als sellare Palliativtrepanation bezeichnet Verf. die zwecks Herabsetzung der 
endokraniellen Drucksteigernng ausgeführte Eröffnung der Schädelkapsel durch 
Anlegung einer Lücke am Boden der Sella turcica, eventuell mit Punktion oder 
Drainage von Flüssigkeitsansamrolungen innerhalb des 3. Ventrikels oder an der 
Basis desselben. Die Technik des Eingriffes als solchem ist identisch mit der 
Hirschschen Methode bei Hypophysentumorenoperation. Der Vorzug dieser Methode 
ist die Imitation der Naturselbsthilfe durch die Hydrorrhoea nasalis. 

Als Indikationen kommen in Betracht: Himgeschwülste unbestimmbaren Sitzes, 
Hydrocephalus externus und internus chronicus, Turmschädel und andere Formen 
von Kraniostenose, Tumoren oder Zysten innerhalb oder an der Basis des 3. Ven¬ 
trikels, Fälle hartnäckiger Migräne, Epilepsie und Psychosen, falls das Bestehen 
eines Mißverhältnisses zwischen Schädel und Schädelinhalt wahrscheinlich ist. 

Für die Ausführbarkeit der Operation ist die Feststellung des Vorhandenseins 
einer Vertiefung der Sella turcica und einer genügend geräumigen Keilbeinhöhle 
durch das Radiogramm maßgebend. 

58) Zur Hirnpunktion, von Kurt Pollack. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. 

Nr. 20.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Hirnpunktion hat sich für die Diagnose des Hydrocephalus internus 
acquisitus als sehr brauchbar erwiesen, insbesondere zwecks Unterscheidung des 
Hydrozephalus vom Hirntumor. Schießt bei Punktion an verschiedenen Stellen 
schon in auffallend geringer Hirntiefe Liquor in die aspirierende Spritze, läßt er 
sich spritzenweise entleeren, bzw. läuft er nach Abnahme der Spritze im Strahl 
oder längere Zeit reichlich tropfend ab, so handelt es sich um Hydrocephalus internus. 

Die Hirnpunktion hat ferner diagnostischen Wert bei umschriebenen ent¬ 
zündlichen Prozessen der Meningen, bei Meningealzysten, bei extra- und intraduralen 
Hämatomen sowie beim Hirnabszeß. Beim Hydrozephalus, umschriebenen Meningeal- 
exsudaten, (unkomplizierten) Zysten, duralen Hämatomen ist die Hirnpunktion ia 
nicht ganz vereinzelten Fällen auch von definitiver therapeutischer Bedeutung 
Eine Reihe von Beispielen illustrieren die Ausführungen des Verf.’s, 

59) Beiträge zur Frage der Berechtigong der spinalen und zerebralen Punk¬ 
tion, von F. Apelt. (Beil. klin.Woch. 1910. Nr. 33.) Ref.: Bielscbowsky 

(Breslau). 

Verf. schließt sich unter Beifügung interessanten eigenen und auf Nonnes 
Abteilung ira Eppenclorfer Krankenhaus gesammelten Materials der Ansicht Oppen¬ 
heims an, in der Neurologie nicht gar zu häufig die Kanüle zum Zweck von 
Hirn- oder Lumbalpunktion zu verwenden. Vor allem soll die Punktion nie 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



395 


ambulant gemacht werden; am besten lasse man den Patienten 24 oder 2 mal 
24 Stunden flach im Bett nach der Punktion liegen. Gegen. den auch bei dieser 
Vorsicht dennoch auftretenden Meningismus gibt Verf. nach der Punktion 0,3 g 
Pyramidon. 

60) BDcapsulated oerebral absoesa, by J. Maceween. (Lancet. 1910. 4. Juni.) 
Ref.: Lehmann (Oeynhausen). 

In dem ausführlich mifgeteilten Fall handelte es sich, wie die Sektion ergabt 
nm einen ausgedehnten, abgekapselten, 60g Eiter enthaltenden Gehimabszeß im 
linken Schläfenlappen, welcher sich bis ins Dnterhorn des linken Seitenventrikels 
erstreckte und nach oben die Insula Beilii und deren Umgebung komprimierte. 
Trotz der großen Ausdehnung des Abszesses waren die Krankheitserscheinungen, 
namentlich etwa zur Lokaldiagnose dienen könnende Herdsymptome, sehr gering. 
Der 36jähr. Patient zeigte, abgesehen von Kopfschmerzen, Erbrechen, zeitweiligem 
Singultns, beiderseitiger Neuritis optica, hauptsächlich leichte Sprachstörungen (Wort¬ 
amnesie); später angedeutete träge Pupillenreaktion links und beiderseitig an¬ 
gedeutete Fazialisparese. Im weiteren Verlauf vielleicht leichte Zuckungen im 
rechten Arm. Man hatte trotz der geringen lokaldiagnostischen Symptome den 
linken Schläfenlappen als Sitz der Erkrankung angenommen und bei der not¬ 
wendigen Operation den Schädel an entsprechender Stelle geöffnet und mittels 
Punktion den Eiter entleert, worauf vorübergehende Besserung eintrat. Des näheren 
sei auf das Original verwiesen. 

61) Linksseitiger ScbläfenlappenabsseS mit sensorieller Aphasie, mit kom¬ 
pletter gleichseitiger und partieller, gekreuater Oculomotoriuslähmung, 
von F. Po mm er eh ne. (Archiv f. Ohrenheilkunde. LXXXII. 1910. H. lu. 2.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Kasuistik. Stauungspapille. Beiderseits alte Ohreiterung. Sensorische Aphasie. 
Die gleichseitige totale Okulomotoriuslähmung wird erklärt durch Druck des 
Abszesses auf den Nervenstamm an der Basis cranii, die gekreuzte partielle Okulo¬ 
motoriuslähmung durch Femwirkung auf den Okulomotoriuskern. Die Operation 
brachte Heilung. 

62) Encephalitishaemorrhagioa undSohläfenlappenabszeB nach Otitis media, 
vonF.Voss. (Zeitschr.f.Ohrenheilk. LXI. 1910. H.3u.4.)Ref.:KurtMendel. 
Fall: Aufmeißelung nach akuter linksseitiger Otitis media. Plötzliche Ver¬ 
schlimmerung 3 Wochen später, Erbrechen, Unruhe, Schlafsucht, dann motorische 
Aphasie, rechtsseitige Hemiparese. Operation: ein Abszeß im linken Scbläfenlappen 
wird eröffnet. Der Abszeß enthielt nur 30 g Eiter, während das 2 Tage nach 
der Operation aufgenommene Röntgenbild einen viel größeren Bezirk angab, für 
dessen Erklärung die bei der Sektion gefundene sehr ausgedehnte hämorrhagische 
Encephalitis herangezogen werden kann. Letztere ist als Vorstudium des Abszesses 
anzusehen. Von Wichtigkeit in ähnlichen Fällen ist zur Bestimmung der Größe 
des Herdes das Röntgenbild, dessen Aufnahme vor der Operation in Verf.’s Fall 
verabsäumt wurde. Zeigt das Röntgenbild eine ausgedehnte Erkrankung an, so 
bleibt zu überlegen, ob man eine Operation (Einschnitte in die hämorrhagische 
Himmasse und hierdurch Entlastung) wagen soll. 

63) Note Bur un abces chroulque de la substanoe blanche, par Remond et 
Chevalier-Lavaur. (L’Encöphale. 1910. Nr. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 
Eine Frau zeigt mit 30 Jahren eine Änderung ihres AVesens, Reizbarkeit, 

Halluzinationen, Kopfschmerz, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Obstipation, Schlaf¬ 
losigkeit, dann allmählich Intelligenzstörungen und völlige Änderung der Gewohn¬ 
heiten und Gefühle, darauf Delirium, manisches Stadium, Verfolgungsideen. Dieser 
Zustand dauert 3 Jahre, dann völlige Demenz, ünorientiertheit. Das Gehör fehlt 
links. Keine Paraphasie, keine epileptiformen Anfälle. Plötzlicher Exitus nach 
9 jähriger Dauer des Leidens. Die Autopsie ergibt einen taubeneigroßen Abszeß 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



896 


in der Mitte des linkeo Lobas occipitalis mit harter Wandung (wahrscheinlich 
ausgehend von einer Otitis). 

64) Vier otogene Himabsseste mit letalem AuagangOi von Georg Voigt. 

(Inaugural-Dissertation. Rostock 1909.) Ref.: R. Boas (Halle a/S.). 

Der erste Fall war durch die seltene Lokalisation des otogenen Abszesses 
weit vorn in der Spitze des Schläfelappens bemerkenswert und hätte, wenn nicht 
von vornherein meningitische Erscheinungen bestandeb hätten, zu einem unzweck« 
mäßigen chirurgischen Vorgehen (Eröffnung des Abszesses vom Tegmen tympani 
her) geführt. Im zweiten Falle handelte es sich um eine zur Zeit der ersten 
Operation bereits weit vorgeschrittene, nur zum geringsten Teile zirkumskripte 
infektiöse Encephalitis. Die dabei gleichzeitig aufgetretene gekreuzte Beinparese 
bei fehlender Arm- und Fazialisparese deutete auf eine andersartige Verbreitung 
der Entzündung im Cerebrum hin, als sie gewöhnlich bei otogenen Entzündungen 
ipn Schläfelappen beobachtet wird, da in der Regel die Arm- und Fazialisparese 
vor der Beinparese und in intensiverer Weise aufzutreten pflegt. Im 3. Fall lag 
eine Komplikation mit eitriger Meningitis vor, die auch sonst, d. h. ohne Auf¬ 
findung und Entleerung des Hirnabszesses, ad ezitum geführt hätte. Im 4. Fall 
war die bereits klinisch hervorgetretene labyrinthogene Entstehung des Abszesses 
bemerkenswert. Neben der ursächlichen Schläfenbeineiterung bestand zunächst 
labyrinthärer Nystagmus, der eines Tages in den umgekehrten zerebellaren Typus 
umschlug. Auch der Operationsbefund sprach für Labyrinthvereiterung. Bei der 
Operation fand sich in der Gegend des Saccus endolymphaticus die deutliche 
Wegeleitung durch eine kranke Durastelle in den Abszeß hinein, der hier seine 
dünnste Wandung hatte. Die Eröffnung des Abszesses war ausgiebig, und, wie 
der Sektionsbefund zeigte, stand bis zuletzt die angelegte Öffnung vollkommen 
offen, so daß nur die Zähigkeit des Sekretes, die bei der Eröffnung noch nicht 
vorhanden war, die Ausheilung verhinderte. Erschwert wurde die Diagnose weiterhin 
durch hinzutretende psychotische Erscheinungen, die die Sachlage noch weiter 
verdunkelten. Die Heilungsquote der Großhirn- und Kleinhirnabszesse betrag 
nach den Erfahrungen der Körnerschen und Schmigelowschen Klinik 26,6^/^ 
ist also im Vergleich zu anderen durch Unterdrückung letaler Ausgänge frisierten 
Statistiken relativ gering. 

65) Bin erfolgreioh operierter Hirnabszeß nach BtlrnhShlenerkrankung, von 

Ri8che.(Zeit8chr.f.Ohrenh.u.fld.Erkr.d.Luftw.LXII.1910.S.231.)Ref.:K.Boa8. 

Die vorliegende Arbeit reiht sich zeitlich und inhaltlich unmittelbar an die 

oben referierte Dissertation von Voigt (s. vor. Ref.) an, die ebenfalls aus der 
Körnerschen Klinik hervorgegangen ist. Der Pat. klagte kurz vor dem Aiit- 
tretendes subperiostalen Abszesses über Kopfschmerzen in der Stirngegend. Sonstige 
Zeichen eines Stiriihöhlenempyems waren nicht vorhanden, weder Eiter in der 
Nase, noch Kommunikation zwischen Nase und Stirnhöhle. Bei der Operation 
zeigten sich die Knochen der frontalen und zerebralen Stirnhöhlen erweicht und 
perforiert. Wahrscheinlich handelte es sich um eine Osteomyelitis der Stirnhöhlen¬ 
wände mit sekundärer Beteiligung der die Höhle auskleidenden Schleimhaut. Die 
Frontal wand der sehr flachen Stirnhöhle wurde so vollständig abgetragen, daß 
später eine vollständige Obliteration der Höhle ohne wesentliche Entstellungen 
zustande kommen konnte. Der Hirnabszeß iin Bereich des Stirnlappens wurde 
bereits ante operationem aus dem Erbrechen bei bestehender eitriger Stimhöhlen- 
erkrankung diagnostiziert und erwies sich als leicht auffindbar. 

66) Abcea du oerveau. Intervention. Gudrison, par M. Rouvillois. (Pro- 

gres medical. 1910. Nr. 23.) Ref.: Kurt Mendel. 

Betrachtungen im Anschluß an einen Fall von otitischem Abszeß im rechten 
Schläfenlappen, der außer neuralgiformen Kopfschmerzen keinerlei Erscheinungen 
gemacht hat (Temperatur stets unter 38,0) und nach Operation ausheilte. 


Digitized by 


Google 


Ä 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



397 


67) Intraoranial complioations cf middle ear disease, by Hutchison. 

(Lancet. 1910. 28. Mal) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Die hauptsächlichsten Komplikationen b^i Otitis media purulenta bilden die 
Meningitis, der Gehimabszefi und die Phlebitis der Sinuswand und daraus resul¬ 
tierende Pyämie. Bei 973 in der Literatur verzeichneten Fällen waren diese 
Komplikationen bzw. in 362, 355 und 256 Fällen vorhanden. Yerf. teilt dann 
vier selbst beobachtete Fälle von eitriger Mittelohrentzündung mit intrakraniellen 
Komplikationen ausführlich mit. Bei zwei Kindern handelte es sich um Abszeß 
im Schläfenlappen. Bei einem dieser Patienten konnte der Abszeß während des 
Lebens nicht diagnostiziert werden; hier trat plötzlicher Tod infolge Durchbruchs 
des Abszesses in die Seiten Ventrikel ein. Bei dem zweiten wurde der Abszeß zwar 
operiert, es trat aber Tod infolge septischer Enzephalitis ein. 

Beim dritten vom Yerf. mitgeteilten Falle handelt es sich um einen extra¬ 
duralen Abszeß; Heilung nach Öffnung des letzteren. Beim 4. Fall lag Thrombose 
des Sinus transversus vor. Letzterer wurde nach Unterbindung der Jugularis 
interna ausgeräumt. Nach schwerem Krankenlager Heilung. 


III. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Oesellsotaaft fflr Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 13. März 1911. 

Ref.: Kurt Mendel. 

Frau C. Yogt: Demonstration anatomischer Präparate (Syndrom des 
Corpus Striatum). Fall I: 23jähr. Frau (von Oppenheim im Jahre 1895 ver¬ 
öffentlicht; s. d. Centr. 1895. S. 993). Mutter der Patientin hatte die gleichen 
Erscheinungen. Patientin selbst hat seit ihrer Kindheit Spasmen und athetoide 
Bewegungen in der ganzen Körpermuskulatur, außer an den Augenmuskeln, und 
schwere pseudobulbäre Sprachstörung. Dabei keine direkten Lähmungen. Die 
von der Yortr. projizierten Hirnschnitte zeigen: Atrophie des Nucleus caudatus 
und des Putamen beiderseits. In beiden Gebilden dichter Filz markhaltiger Fasern 
(„Etat marbre^^). Innere Kapsel stark verbreitert (beinah doppelt so breit als 
normal). Überall im Hirn großer Markreichtum. Im übrigen Hirnrinde, Thala¬ 
mus, Pyramidenbahnen, Kleinhirn, Medulla oblongata normal. Fall 11: 77jähr. 
Frau. Seit Kindheit Kopf nach rechts, Kinn nach links gedreht. Starke links¬ 
konvexe Skoliose. Rechte Hand zeigt leichte athetoide Bewegungen. Rechter 
Oberschenkel nach innen rotiert; Beiderseits Pes equino-varus. Allen passiven 
Bewegungen wird seitens der unteren Extremitäten wegen starker Spasmen und 
Kontrakturen Widerstand entgegengesetzt. Hingegen geschehen die aktiven Be¬ 
wegungen kräftig; nirgends Lähmungen. Patellarreflex links normal, rechts <. 
Kein Achillesreflex. Kein Klonus. Babinski rechts •+-. Demnach — wie in 
Fall 1 — Spasmen und Kontrakturen, aber keine Lähmungen. Autopsie: beider- 
seita Atrophie und „Etat marbre^^ im Nucl. caudatus und im Putamen; breite 
innere Kapsel. Sonst normaler Befand, speziell an Hirnrinde und Pyramiden¬ 
bahnen. Die Yortr. erwähnt aus der Literatur besonders die Fälle von Anton 
und Wilson. Spastische Zustände verbanden mit athetoiden Bewegungen und 
pseudobulbären Symptomen können ein isoliertes Krankheitsbild darstellen und 
auf einer Zerstörung von Ganglienzellen des Nucl. caudatus und Putamen beruhen. 
Die Spasmen sind wohl als Folge des Ausfalls der — normalen — Hemmungs- 
iunktion des Corpus striatum anzusehen. Letzteres ist nach dem histologischen 
(zytoarchitektonischen) Bilde ein hochdifferenziertes sensomotorisches Organ. Die 
Yortr. erklärt das Wesen des Krankheitsprozesses, der zu dem Etat marbrö ge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



398 


führt hat, folgendermaßen: primär hat eine Entwicklungshemmung oder ein früh¬ 
zeitiger Untergang der Ganglienzellen des Corpus striatum stattgefunden, dann 
traten markhaltige Fasern, die sonst bei normaler Zahl und Beschaffenheit der 
Ganglienzellen nicht vorhanden sind, in Erscheinung; diese markhaltigen Fasern 
sind entstanden durch Umwandlung markloser Fasern in markhaltige. Analoge 
Gebilde treffen wir nicht selten in der Hirnrinde ah „Plaques fibro-myeliniques** 
an, ohne daß der Träger Störungen zerebraler Natur aufwies. — Nach allem glaubt 
Vortr., daß man berechtigt ist, ein „Syndrome du corps strie“ (Diplegia spastica 
+ doppelseitige Athetose + Pseudobulbärparalyse) aufzustellen. 

Diskussion: Herr Oppenheim demonstriert die Mutter des Falles L Es 
handelt sich um eine Diplegia spastica cerebralis, bei der das paretische Moment 
weniger ausgesprochen ist als das spastische und athetotische. Der Zustand der 
Patientin hat sich seit dem Jahre 1895 entschieden gebessert: Kontrakturen und 
athetoide Bewegungen sind geringer: Patientin, die 1895 wegen der Spasmen der 
Artikulations- und Kiefermuskulatur kein Wort sprechen konnte^ sondern nur 
unartikulierte Laute vorbrachte, vermag jetzt einige Worte zu sagen. Sprache 
jetzt bulbär, Gesichtsausdruck zeigt die Spannung der Muskulatur, Schlucken 
langsam und schwierig. Kein Fußklonus. Babinski beiderseits +• anderer 
früher von 0. untersuchter Fall zeigte denselben Symptomenkomplex: neben hemi- 
plegisch-spastischen Symptomen Erscheinungen der Pseudobulbärparalyse. Es fand 
sich bei der Autopsie eine doppelseitige Porencephalie im Fußgebiete der Zentral¬ 
windungen. 0. konstruierte hierauf das Krankheitsbild der infantilen Pseudobulbär¬ 
paralyse. Die Demonstration der Vortr. zeigt nun, daß es auch eine Form der 
infantilen Bulbärparalyse gibt, die auf einer Erkrankung der Zentralganglien be¬ 
ruht. Vielleicht gelingt es einst, diese beiden anatomisch differenzierten Formen 
auch klinisch-symptomatologisch zu differenzieren. Die gleichartige Heredität in 
Fall I der Vortr. läßt die Annahme von Erweicbungszuständen im Corpus striatum 
nicht zu, vielmehr sind die gefundenen Veränderungen als Entwicklungsanomalie 
anzusprechen. 

Herr Lewandowsky: In dem Falle Vogt-Oppenheim ist das ganze 
Hemisphärenmark hypertrophisch, eine Veränderung, die auch in den anderen 
Fällen angedeutet war. Es ist also nicht nur im Corpus striatum, sondern auch 
im Hemisphärenmark des Großhirns etwas nicht in Ordnung. Die Be¬ 
deutung dieser Veränderungen müßte erst ausgeschlossen werden. Beweisend sind 
im Prinzip nur Erweichungsherde, und solche Fälle liegen überhaupt nicht 
einwandsfrei vor, sind auch von der Vortr. nicht untersucht. Da die Vogtschen 
Fälle, die lediglich Entwicklungshemmungen betreffen, nur auf 40/i dicken 
Serienschnitten mit Markscheidenmethoden untersucht seien, so sei eine genügende, 
d. h. vollständige Untersuchung des ganzen Gehirns, insbesondere der Kinde, mit 
zytoarchitektonischen, zellhistologischen und Gliamethoden gar nicht möglich ge¬ 
wesen, diese vielmehr höchstens an kleinen Stücken ausgeführt, und es könnten 
auch hierbei noch nicht nachweisbare Veränderungen der Rinde in Frage kommen. 
Jedenfalls solle man es sich sehr überlegen, ob man pseudobulbäre Erscheinungen 
allerschwerster Art, wahrscheinlich auch den Babinskischen Reflex usw. auf den 
Nucl. caudatus zurückführen wolle. Der Beweis für diese Behauptung und das 
Syndrom des Corpus striatum halte er nicht für erbracht, er hält diese Erschei¬ 
nungen nach wie vor für Symptome der Pyramiden-, bzw. der kortikofugalen 
(oder intrakortikalen) Bahnen und nicht des Corpus striatum. Antoreferat. 

Herr 0. Vogt erklärt demgegenüber, daß keinerlei Veränderung in der Hirn¬ 
rinde nachweisbar war. Ob es sich um eine wirkliche Vermehrung der Fasern 
oder um eine Verdickung der einzelnen Fasern in der inneren Kapsel handelt, 
kann vorerst nicht entschieden werden. Auch ist es nicht erwiesen, ob überhaupt 
einer Vermehrung der Fasern im klinischen Bilde Spasmen und positiver Babinski 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



399 


entsprechen können; letztere 2ieichen deuten auf eine Schädigung, nicht auf eine 
Hypertrophie der Pyramidenbahnen. 

Herr Henneberg bespricht die Entstehungsweise des „Etat marbrö^^; er hält 
es für möglich, daß es sich um Anomalien der Gefäß Verteilung handelt, die zu 
einer Unterernährung des Gebietes und somit zur Atrophie der Ganglienzellen 
fuhren. Solche Gefäßverteilungsanomalien sind vielleicht vererbbar (Fall I), und 
so könnte er sich auch — im Gegensatz zu Oppenheim — das Vorkommen von 
Erweichungsherden auf ererbter Basis vorstellen. 

Herr Oppenheim kann sich nicht vorstellen, wie auf dem Boden einer ver¬ 
erbbaren Gefäßanomalie Erweichungsherde entstehen können, findet auch nirgends 
wo Analogien hierfür vor. Die Hypertrophie der Capsula interna sei auffällig; 
um aber diesen Befund verwerten zu können, müßte man genaue, mit dem Nor¬ 
malen zu vergleichende Messungen anstellen. Aber auch wenn eine krankhafte 
Verbreiterung der inneren Kapsel nachgewiesen wäre, wäre doch mit diesem Be¬ 
funde das klinische Bild, insbesondere der positive Babinski, nicht in Einklang 
zu bringen. 

Herr Kurt Mendel weist auf die Ähnlichkeit der von der Vortr. und von 
Oppenh eim besprochenen Erankheitsbilder des „Syndrome du corps striö*' mit 
demjenigen der Paralysis agitans hin: hier wie dort klinisch spastische Zustände, 
Kontrakturen, ohne daß direkte Lähmungen bestehen, sowie pseudobulbäre Sym¬ 
ptome; auch bei der Paralysis agitans sind aber andererseits nicht selten Ver¬ 
änderungen im Corpus striatum gefunden worden. 

Herr 0. Vogt hält eine gewisse Beziehung des Streifenhügelsyndroms zur 
Paralysis agitans für wohl möglich, insbesondere mit Rücksicht auf Befunde von 
Jelgersma und eigene zytoarchitektonische Untersuchungen. 


Ärztlioher Verein in Hamburg. 

Sitzung vom 20. Dezember 1910. 

Ref.: Nonne (Hamburg). 

Herr Sudeck: Über die chirurgische Behandlung des Morbus Base- 
dowii. Vortr. hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu zeigen, daß durch die mo¬ 
derne Behandlungsmethode die chirurgische Behandlung des Morbus Basedowii 
an Sicherheit der positiven Erfolge wesentlich gewonnen hat, und daß die 
Mortalität der Operation erheblich herabgedrückt ist. Da es zurzeit zweifellos 
ist, daß die chirurgische Therapie des Morbus Basedowii eine kausale Indikation 
erfüllt, wenngleich auch noch viele Einzelheiten der Pathogenese nicht völlig ge¬ 
klärt sind, so müssen die neueren Erfahrungen die Indikationsstellung zur Ope¬ 
ration unbedingt zugunsten des chirurgischen Eingriffs beeinflussen. Vortr. hat 
34 Fälle von Morbus Basedowii mit partieller Strumektomie behandelt. Es 
liandelte sich, wie auch von Prof. De necke, der einen guten Teil der Fälle ge¬ 
sehen hatte, in der Diskussion ausdrücklich bestätigt wurde, um vorwiegend 
schwere Fälle. Von diesen ist einer, der 34., am Tage nach der Operation an 
Herzinsuffizienz gestorben. Um es gleich vorweg zu nehmen, ist dieser einzige 
Todesfall auf eigenes Drängen des Patienten, dem leider nachgegeben wurde, 
nicht nach der gleich zu beschreibenden Kocherschen, sondern nach der alten 
Methode (in Narkose und in einer Sitzung) operiert worden. Bei 18 Patienten 
ist die Behandlung völlig abgeschlossen; davon sind 16 geheilt = 88'^/,,, zwei 
wesentlich gebessert; diese zwei sind geheilt bis auf Irregularität des Pulses. 
Von den übrigen 15 noch nicht völlig abgeschlossenen Fällen müssen für die 
Beurteilung des Endresultats, als noch zu frisch, acht ganz ausscheiden. Es 
bleiben 7 Fälle, davon sind sechs gebessert bis zur Arbeitsfähigkeit. Sie haben 
gute Chancen völliger Heilung. .Ein Fall ist wesentlich gebessert, noch mit 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



400 


Irregularität des Pulses behaftet. llDgebessert ist keiner. Als ,,geheilt“ sind 
auch die Patienten bezeichnet, bei denen noch ein Rest des Exophthalmus zurück¬ 
geblieben ist, und bei denen noch eine gewisse Leichterregbarkeit der Herzaktion 
und des psychischen Verhaltens, auch wohl sonstige nervöse Beschwerden, die 
nicht ohne weiteres als Folgeerscheinungen des Tbyreoidismus gedeutet werden 
können, restieren. Vortr. bespricht zunächst einige klinische und pathologisch¬ 
anatomische Erscheinungen der Basedow-Strumen. Bei klinischer Untersuchung 
zeigt sich die Struma sehr häufig vaskularisiert, was sich durch Gefüßgeräusche 
und fühlbares Schwirren kundgibt. Alle Strumen wurden von Prof. Simmonds 
pathologisch-anatomisch untersucht. Es waren in der Mehrzahl parenchymatöse, 
oder gemischte, parenchymatös-kolloide, aber auch rein kolloide. Ein regelmäßiger 
Befund war Anhäufung vou lymphoiden Zellen in den Strumen, die zum Teil 
einen hohen Grad erreichte. Die Verschiebung des Kocherschen Blutbildes 
(prozentuale Zunahme der Lymphozyten im Verhältnis zu den polynukleären 
Leukozyten) wurde als regelmäßiges Symptom bestätigt. Die Blutuntersuchung 
erweist sich als sehr nützlich, indem sie zur Sicherung der Diagnose bei zweifel¬ 
haften Fällen beitragen kann und auch ein gewisses Urteil über den Grad der 
erreichten Heilung zuläßt. Ob das Koch ersehe Blutbild einen absoluten Grad¬ 
messer für das erreichte Resultat bildet, ob man also nur solche Fälle als geheilt 
betrachten darf, die ein ganz normales Blutbild zeigen, ist wohl noch nicht aus¬ 
gemacht. Sicherlich ist aber die Blutuntersuchung schon jetzt imstande, uns sehr 
wichtige Anhaltspunkte zu geben. Unmittelbar nach der Operation erfolgt mit 
Regelmäßigkeit eine erhebliche Steigerung der Basedow-Symptome, Vermehrung 
der Pulsfrequenz; auch das Graefesche Symptom war oft gesteigert. Trotzdem 
war es ganz eklatant und sehr auffallend, daß viele Patienten sofort, schon am 
nächsten Tage, eine große Erleichterung fühlten. Besonders das subjektive Ge¬ 
fühl von Herzklopfen war leichter, und sie fühlten sich freier in der Brust. Die 
Basedow-Symptome gehen nach der Operation langsam zurück, in Wochen und 
Monaten. Auch starke Irregularität des Pulses (in 6 Fällen beobachtet), wenn 
sie als reine Insuffizienzerscheinung aufgetreten ist, verschwindet. Bei gleich¬ 
zeitiger Arteriosklerose und schwereren anatomischen Herzerscheinungen bleibt die 
Irregularität bestehen. (Das Zurückgehen der Herzdilatation wird auf Röntgeii- 
bildern einer Patientin demonstriert, auf denen zu sehen ist, daß der transversale 
Herzdurchmesser in kurzer Zeit von 15,5 cm auf 12,75 cm verkleinert ist.) Wie 
schon erwähnt wurde, erfahren die Basedow-Symptome durch die Operation eine 
mittelbare Steigerung, Dies ist aber nicht — wie man zeitweise annahm — auf 
Überschwemmung des Körpers durch den ausgetretenen Saft der Drüse zurück¬ 
zuführen, auch nicht auf Thymuspersistenz oder eine sonstige unkontrollierbare, 
unvermeidbare Ursache, sondern sie ist eine Folge des körperlichen und psychi¬ 
schen Shocks, den die Operation nun einmal, bei den Basedowkranken mehr als 
bei anderen Kranken, mit sich bringt. Die unmittelbare Gefahr der Operation, 
wegen der die Basedowkrankheit berüchtigt ist, beruht auf dieser allgemeinen 
Steigerung der Basedow-Symptome. Die meisten Todesfälle sind eine Folge von 
Herzinsuffizienz und treten bei solchen Patienten ein, bei denen die Kraft des 
Herzens an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit schon vor der Operation an¬ 
gelangt war, und bei denen durch die Operation diese Grenze überschritten wurde. 
Diese Erkenntnis, daß der operative Tod nicht in einer unkontrollierbaren und 
unvermeidbaren, spezifischen und unheimlichen Ursache beruht, sondern meist die 
Folge von Herzinsuffizienz ist, ist von der größten Wichtigkeit, und aus ihr sind 
die glänzenden Resultate der Kocherschen Operationsmethode zu erklären. 
Kocher vermeidet jegliche Schädigung des Organismus, soweit es irgend möglich 
ist. Die Narkose ersetzt er durch Anwendung der Lokalanästhesie. Er vermeidet 
außer Chloroform auch sonstige chemische Schädigung, Sublimat, Jod usw’. Vor 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



401 


allem aber zerlegt er die Operation von yornherein in mehrere kleine Abschnitte, 
je nachdem die Patienten einem größeren oder kleineren Eingriffe gewachsen er¬ 
scheinen. Die Menge der entfernten Driisensubstanz richtet sich nach den Bedürf¬ 
nissen des Falles, die sich im Laufe der Behandlung herausstellen. Es wird in 
mehreren Sitzungen die Hälfte der Struma oder nach Bedarf noch mehr Drüsen¬ 
substanz von der anderen Seite entfernt, außerdem die Gefäße der restierenden 
Drüsenmassen, soweit sie pathologisch verändert sind, unterbunden. Auf diese 
Weise wird die Operation nicht nur nach Möglichkeit ungefährlich gestaltet, 
sondern, indem die Ausdehnung der Operation ganz systematisch nach den Erforder¬ 
nissen des jeweiligen Falles sich richtet, werden auch die Resultate viel sicherer, 
und wirkliche Mißerfolge kommen kaum noch vor, Kocher hat neuerdings eine 
Mortalität von etwa lV 2 ^/o» gegen die erschreckenden Zahlen früherer Jahre 
einen gewaltigen Fortschritt bedeutet. Durch statistische Zahlen wird nachgewiesen, 
wie die Mortalität in den Händen der einzelnen Operateure durch Anwendung 
der neuen Methode sich gebessert hat. So hatte Kocher selbst in einer ersten 
Serie von 59 Operationen 4 Todesfälle 6,8 in einer weiteren Serie von 108 
5 Todesfälle = 4,6^Z^. Unter weiteren 155 Fällen 2 Todesfälle = l,8^/o. Mayo 
hatte in seiner ersten Serie von 40 Operierten 6 Todesfälle = 15 %» seiner 
zweiten Serie von 136 Fällen 3 Todesfälle = 2,2 ®Zo* neuerer Zeit begegnen 
wir auch schon kleinen Statistiken ohne Todesfälle. Klemm 32 Fälle, Haenel 
21 ohne Todesfälle. Die Mortalität kann zweifellos noch weiter herabgedrückt 
werden, wenn die Ärzte grundsätzlich die Basedowkranken der Operation Zufuhren, 
solange sie sich noch in einem Stadium befinden, in dem das Herz keine schweren 
Insuffizienzerscheinungen aufweist. Die Abneigung gegen Operation, die noch in 
weiten Kreisen der internen Ärzte nicht ohne Grund besteht, beruht auf den 
Statistiken früherer, vergangener Perioden. Die Indikationsstelluog muß also auf 
Grund neuerer Erfahrungen einer gründlichen Revision unterzogen werden, da 
die Erfolge der Internisten sich mit denen der chirurgischen Therapie nicht ent¬ 
fernt messen können. Vortr. stellt die Indikation so: Jeder Fall von Tfayreoidismus 
soll operiert werden, sobald die Erscheinungen das Wohlbefinden und die Arbeits¬ 
fähigkeit erheblich beeinfiussen, und sobald sich herausgestellt hat, daß die Er¬ 
krankung durch interne Therapie (medikamentöse, diätetische, klimatische usw.) 
nicht eklatant beeinflußt werden kann. Wenn man nach diesem Grundsätze ver¬ 
fahrt, kann man die Patienten fast ausnahmslos dem Chirurgen zu einer Zeit 
Zufuhren, wo die Operation, nach modernen Grundsätzen ausgeführt, ohne erheb¬ 
liche Gefahr vorgenommen werden kann. Auch die Fälle von forme fruste fallen 
unter diese Indikation, denn es ist, da auch sie auf Thyreoidismus beruhen, sinnlos, 
darauf zu warten, bis etwa alle Symptome des Morbus Basedowii sich eingestellt 
haben. Selbst der fehlende klinische Nachweis einer Schilddrüsenvergrößerung 
8oll kein Hinderungsgrund sein, denn nicht die Größe des Kropfes, sondern die 
fehlerhafte Funktion der Schilddrüse ist entscheidend. Autoreferat. 


Sitzung vom 3. Januar 1911. 

Herr Saenger: Über die Baaedowsohe Erkrankung. Nach einer ein¬ 
gehenden Besprechung der verschiedenen Theorien der Basedowschen Erkrankung 
legt Vortr. dar, weshalb er sich, im Gegensatz zu seiner 1897 hier vertretenen 
Ansicht, jetzt für die Moebiussche Auffassung entschieden hat. Seine Gründe 
sind: 1. die Erfolge der chirurgischen Therapie nach Kochers Verfahren. 2. Das 
Auftreten des Basedow infolge einer Thyreoiditis. 3. Die Erscheinungen des sekun¬ 
dären Basedow und 4. das Wiederauftreten von Basedow-Symptomen infolge eines 
Rezidivs der Stroma nach der Operation. Über die Ursache der Basedowschen 
Schilddrüsenveränderung wissen wir noch recht wenig. In manchen Fällen scheinen 

26 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



402 


vorausgeheDde Infektionskrankheiten (Angina, Influenza usw.) eine Rolle zu spielen, 
wie dies Vortr. mehrfach beobachtet hat ebenso wie andere Autoren. Seme in 
letzter Zeit vorgenommenen Blutuntersuchungen bestätigten das von Kocher 
neuerdings beschriebene Blutbild. Vortr. ging auf die Symptomatologie des 
Basedow ein, besprach die Eardinalerscheinungen; demonstrierte das KlafiTen der 
Lidspalte, das Graefosche, das Stellwagsche Phänomen, sowie eine von ihm 
häufig als Frühsymptom beobachtete kissenartige Anschwellung beider oberen 
Augenlider. Etwas ausführlicher teilte er seine Erfahrungen über die lähmungs- 
artigen Zustände mit; so bei einem Herrn, der an periodischer Lähmung 
der unteren Extremitäten litt, bei dem in vivo sonst sehr geringfügige 
Symptome des Basedow zu konstatieren waren. Post mortem fand sich eine nach 
rückwärts vom Kehlkopf gelegene Struma, so daß an der schon vorher gestellten 
Diagnose des Basedow nicht mehr zu zweifeln war. Vortr. teilte noch einige 
Fälle mit, die der richtigen Erkenntnis große Schwierigkeiten machten. So einen 
Fall, der nur durch regelmäßig auftretende, äußerst heftige Kopfschmerzen, 
die manchmal mit Temperaturstörungen einhergingen, sich auszeichnete. Die 
Untersuchung des Blutbildes lenkte auf die richtige Diagnose. Bekannt ist, dafi 
in manchen Fällen von hartnäckiger Schlaflosigkeit ein Basedow zugrunde 
liegt. In bezug auf die Prognose teilte Vortr. seine Erfahrungen mit. Unter 
97 Fällen hat er 6 Todesfälle beobachtet. Im allgemeinen sehen wir hier in 
Hamburg oft leichte Fälle, die teils völlig zur Heilung übergehen, teils so weit 
sich bessern, daß sie wieder arbeitsfähig werden. Überwiegend kommen mittel- 
schwere Fälle vor. Die schwersten Fälle sieht man im Krankenhaus. Bei der 
Therapie ist die erste Aufgabe, günstige Lebensbedingungen zu schaffen: reizlose 
Kost, Entfernung aus dem gewohnten Milieu, aus dem Beruf, Mastkur, Aufenthalt 
auf dem Lande. Für manche Fälle ist das Hochgebirge sehr zu empfehlen. Was 
die interne Therapie betrifft, so gibt es viele, aber kein einziges absolut zuver¬ 
lässiges Mittel. Früher gab man Eisen und Chinin, Atropin, Ergotiu, ferner 
Arsenik in verschiedener Form. Letzteres sowohl wie ersteres wird heute noch 
vielfach angewendet, ebenso die Bromsalze. Kocher empfiehlt als Vorkur Natrium¬ 
phosphat 2 bis 10,0 pro die imd warnt vor Jod (Jod-Basedow). Ebstein hat 
neuerdings seine Koprostasebehandlung iu einigen Fällen von Basedow sehr wirk¬ 
sam gefunden. Gegen die Herzbeschwerden helfen Digitalis und Strophantus 
nicht, außer wenn Dekompensation vorhanden ist. Abgesehen von Thyreoidin- 
tabletten hat Vortr. in manchen Fällen recht gute Wirkung sowohl vom Möbius- 
sehen Antithyreoidinserum, wie vom Rodagen gesehen. In 2 Fällen hatte Vortr. 
guten Effekt vom Röntgenverfahren beobachtet. Vortr. stimmt dem Ausspruch 
des Herrn Prof. Syllaba zu: alles hilft und alles versagt. Dip besten Dauer- 
resultate hat Vortr. vom Kocherschen Verfahren und zwar in relativ kurzer 
Zeit beobachtet. Gerade die Fälle aus der Privatpraxis haben den Vortr. belehrt. 
Bei denselben waren alle üblichen internen Mittel, Elektrizität, Klimakuren an¬ 
gewandt worden, bevor sie zu Kocher gingen. Erst nach dessen sorgsamer Vor¬ 
behandlung und Operation kamen sie entweder geheilt oder wesentlich gebessert 
in die Heimat. Speziell eignet sich das operative Verfahren für die Krankenhaus- 
hehandlung und zwar für Personen, die darauf angewiesen sind, körperlich zu 
arbeiten und keine Zeit und keine Mittel für lange Kuren haben. Vortr. hebt 
aber hervor, daß nur solche Ärzte Basedowkranke operieren sollten, die auf der 
Höhe der modernen chirurgischen Technik stehen und sich genau an die Kocher¬ 
schen, äußerst vorsichtigen Indikationen halten, vor allem, indem sie, die Chloro¬ 
formnarkose vermeidend, die lokale Anästhesie anwenden. Die Basedow- 
Struma stellt an die chirurgische Geschicklichkeit sehr viel größere Ansprüche 
als eine gewöhnliche Struma. Das Eesume des Vortr. lautet: Man behandle die 
Basedowsche Krankheit zuerst intern; wenn in einer nicht zu langen Zeit 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



403 


keine so weitgehende Besserung eingetreten ist, daß Patient wieder arbeiten kann, 
dann vertrane man ihn dem Chirurgen an. Autoreferat. 

Sitzung von 17. Januar 1911. 

Disknssion: Herr Kümmel 1: Unter den internen Klinikern und wohl allen 
Chirurgen überwiegt jetzt im allgemeinen die Ansicht, daß die Schilddrüse als 
die Ursache des ganzen Basedowschen Krankheitsbildes anzusehen ist, daß die 
Schilddrüse als ein Organ mit innerer Sekretion durch ihr Sekret eine Vergiftung 
des Organismus hervorruft, die wir als Thyreoidismus und in seiner weiteren 
Entwicklung als Basedowsche Erkrankung bezeichnen. Wenn es auch, soweit 
mir bekannt, gleichsam experimentell nur in einem von Nothafft beschriebenen 
Falle, bei welchem 1000 Schilddrüsentabletten in 8 Wochen genossen wurden, zu 
charakteristischen Basedow-Erscheinungen gekommen ist, so beweisen anderer* 
seits die zahlreichen günstigen Erfolge bei der Wegnahme eines großen Teiles 
der erkrankten Schilddrüse und die Rezidive des Leidens bei erneuter Schwellung 
des Organs, daß in ihr die krankmachende Ursache zu suchen ist. Schwieriger 
ist selbstverständlich die Frage, soll man in jedem Falle die Operation ausführen 
und sind die Gefahren des Eingriffs so erheblich, daß man unter allen Umständen 
dazu berechtigt ist. Auf diesen extremen Standpunkt möchte ich mich nicht 
stellen. Ist es an und für sich schon schwierig festzustellen, wo die Grenze 
zwischen Thyreoidismus und Basedowscher Erkrankung liegt, bestehen weiterhin 
oft verschiedene Ansichten über die Diagnose der Basedowschen Erkrankung, 
wodurch es zu erklären ist, daß der eine Arzt eine auffallend große Anzahl mit 
diesem Leiden Behafteter zur Beobachtung bekommt, während sie dem andern 
weniger begegnen, so ist es wohl noch verständlicher, daß über die Indikation 
zu einem aktiven Vorgehen weitgehende Meinungsverschiedenheiten bestehen. Es 
ist, wie wir in den letzten Sitzungen gehört haben, nicht immer das ausgesprochene 
Krankheitsbild mit seiner charakteristischen Trias, dem Exophthalmus, der Kropf¬ 
bildung und dem kranken Herzen mit seiner Pulsbeschleunigung und den zahl¬ 
reichen Ihnen ausführlich geschilderten Symptomen und diagnostischen Merkmalen, 
vielfach fehlt das eine oder andere Symptom und selbst das wichtigste, die ver¬ 
größerte Schilddrüse, gegen welche wir das chirurgische Messer richten, kann zu¬ 
weilen wenig ausgeprägt oder weniger sichtbar sein, indem sie retrosternal gelagert 
ist. Zu ihrer Sichtbarmachung haben uns in letzter Zeit die Röntgenstrahlen 
wiederum gute diagnostische Dienste geleistet. Diese Andeutungen zeigen, 
daß die Diagnose der Basedowschen Erkrankungen oft eine recht schwierige 
ist. Was die Indikationen zum operativen Eingreifen anbetrifft, so bin ich der 
Ansicht, daß man zunächst und vor allem in den leichteren Fällen bei Beginn 
der Erkrankung zu internen, diätetischen und klimatischen Mitteln seine Zuflucht 
nehmen soll. Ich habe eine ganze Anzahl zweifelloser Fälle durch eine vernünf¬ 
tige Lebensweise, durch Aufenthalt im Höhenklima, vor allem im Mittelgebirge 
besser werden und heilen sehen. Diese Resultate wurden oft noch günstiger, 
wenn die ätiologischen Momente, Sorge und Kummer, ausgeschaltet wurden. Ich 
«rinnere mich aus meiner Studentenzeit in Straßburg, daß uns von Leyden eine 
größere Anzahl für die Ätiologie des Basedowschen Leidens interessanter Patienten 
xlemonstriert wurden, welche die Entstehung ihrer oft akut und mit großer Heftig¬ 
keit einsetzenden Erkrankung auf die Schrecken und die Angst während der 
Belagerungszeit zurückführen konnten. Führt die erwähnte interne oder klimatische 
Behandlung, die Anwendung des Möbiusschen Serums und anderes nicht zum 
Ziel, so sollte man mit dem operativen Eingriff nicht mehr zögern und nicht 
warten, bis der Zustand der Patienten ein elender und reduzierter ist, bis die 
besonders schwere Folge der Intoxikation, das sog. Kropfherz, wie es Krauss 
genannt hat, den Eingriff gefährlicher gestaltet. Damit kommen wir auf di(5 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



404 


wichtigsten 9 in den Vorträgen bereits eingehend yentilierten Fragen: ist der 
operative Eingriff mit großen Gefahren verbanden und sind die Erfolge wirklich 
derartige, daß sie die Operation rechtfertigen, dem Patienten Heilung oder wesent¬ 
liche Besserung gewähren, und ist diese Heilung nur eine vorübergehende oder 
eine wirklich dauernde? Ich will diese Fragen mit meinen eigenen Elrfabruugeu 
beantworten. Nachdem Rehn 1882 und später 1886 erfolgreich schwere Fälle 
Basedowscher Krankheit behandelt und nach längeren Jahren dieselben gesund 
und arbeitsfähig Wiedersehen konnte, faßte die Operation trotz der dauernden 
Gegnerschaft vieler Interner, wenn auch langsam, unter den Chirurgen mehr und 
mehr Fuß. Ich habe meine ersten Fälle im Jahre 1889 operiert und kann eine 
dieser damals behandelten Patientin Ihnen heute als gesund vorführen, wie Sie 
sich selbst überzeugen können. Es war ein schwerer Fall mit ausgeprägtem 
Exophthalmus, Struma, Herzklopfen und den sonstigen schweren, nervösen Er¬ 
scheinungen und den typischen, objektiven Symptomen. Die Patientin ist seit 
21 Jahren gesund, verheiratet und Hutter mehrerer Kinder. Ich möchte Ihnen 
vor allem über die Dauerresultate berichten und Ihnen einige einschlägige 
Fälle vorstellen und weiterhin kurz die Rezidive und deren Beseitigung 
berühren. Im Jahre 1901 wurde von unserem derzeitigen Assistenten, Herrn 
Dr. Schultz, in den „Beiträgen zur klinischen Chirurgie** über die von uns 
operierten und nachuntersuchten 20 Fälle berichtet. Von diesen 20 Patienten 
war nur eine, und zwar die letztoperierte, gestorben, gewiß für damalige Zeit ein 
sehr günstiges Resultat, da in allen Fällen Allgemeinnarkose, und zwar Chloro¬ 
form, angewandt war. Wenn ich auf diesen letzten Fall, als einen mir sehr 
wichtig erscheinenden, kurz eingehen darf, so handelte es sich um ein lange 
vergeblich mit klimatischen und internen Mitteln behandeltes 23jährige8 junges 
Mädchen, welches im Mäi^ 1900 operiert wurde. Die anfangs gebesserten Be¬ 
schwerden verstärkten sich sehr bald und der linke, nicht operierte Drüsenlappen 
nahm sichtlich an Größe zu, so daß Mitte Mai desselben Jahres auch dieser Lappen 
entfernt wurde. Nur der wallnußgroße Isthmus wurde zurückgelassen. Ich ging 
absichtlich sehr radikal vor, um die Patientin von ihrem recht schweren Leiden 
definitiv zu befreien; ich baute dabei so sicher auf die günstige Wirkung der 
Thyreoidintabletten, daß ich selbst bei zuweitgehender Entfernung und bei etwaigen 
daraus resultierenden strumipriven Erscheinungen jeder Gefahr dadurch begegnen 
zu können glaubte. Am 5. Tage erkrankte die Patientin an tetanischen Erschei¬ 
nungen mit krampfhaften Schmerzen im Vorderarm, in den Beinen, Schluck¬ 
beschwerden, intensiver Atemstörung und den anderen bekannten Symptomen. 
Puls 140, klein. Die dargereichten Thyreoidintabletten brachten am 9. Tage post 
operationem wesentliche Besserung, sämtliche Beschwerden schwanden und Patientin 
fühlte sich subjektiv wohl, am 10. Tage trat plötzlich Herzkollaps und Ex:itus 
ein. In diesem Falle war zweifellos zuviel Drüsengewebe entfernt, er lehrte von 
neuem, daß man in der Masse des zu entfernenden Gewebes sehr vorsichtig sein 
und zwei, wenn nötig drei Eingriffe bevorzugen sollte vor einem das Leben ge¬ 
fährdenden mit zuweitgebender Drüsenentfernung. Bei den übrigen 19 Fällen 
war bei der Nachuntersuchung im Jahre 1901 in 18 Fällen ein vollständige!’ 
Erfolg nach der Operation eingetreten, 14 hiervon waren sehr schwere, 4 mittel- 
schwere Fälle. Als wirklichen Mißerfolg haben wir nur einen Fall zu bezeichnen,, 
welcher auch im Jahre 1897 von Herrn Sa enger hier im Ärztlichen Verein 
vorgestellt und ausführlicher in der Münchener med. Wochenschrift veröffentlicht 
und als Warnung vor der Operation angeführt wurde. In diesem Falle waren 
kurze Zeit nach der Operation die typischen Basedowschen Erscheinungen, wie 
sie Herr Sa enger damals geschildert hatte, wieder eingetreten. Der linke Lappen 
war wesentlich geschwollen, während vorher aus dem rechten ein apfelgroßer 
Kropf knoten enukleiert war. 2^2 Jahre mich der ersten Operation wurde die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



405 


linke Strnmabälfte entfernt (1897), bei der Nachuntersuchung im April 1900 
war der linke Drüsenlappen bzw. der zurückgebliebene Teil desselben stark ver^ 
grööert und damit die früheren Beschwerden, wenn auch nicht so hochgradig 
wie damals, zurückgekehrt. Später ist Patientin wesentlich gebessert. Bei einer 
Anderen Kranken, einer 42 Jahre alten Lehrerin, wurde wegen hochgradiger 
Basedowscher Erkrankung im Februar 1896 35g Strumagewebe entfernt; rasche 
Besserung, Zurückgehen aller Symptome, dann Rezidiv, Hypertrophie des rechten 
Lappens und Entfernung desselben. Darauf rasch zunehmende Besserung und 
definitive Heilung. Alle Symptome sind verschwunden und Patientin seit 14 Jahren 
in ihrem schweren Beruf als Lehrerin tätig. Ich hätte sie Ihnen heute Abend 
als gesund vorstellen können, jedoch weigerte sich die Dame vor einer größeren 
Versammlung zu erscheinen. Die Nachuntersuchungen wurden zwischen 11, 6, 6, 
4, 3 bis 1^/^ Jahren nach der Operation vorgenommen. Dieselben und einige 
andere Fälle haben wir im Jahre 1905 nochmals untersucht, und sind die Resul¬ 
tate von Dr. Friedheim in Langenbecks Archiv im 77. Bande mitgeteilt. 
Es ergab sich, daß 14 vollkommen geheilt waren, gebessert waren durch die 
Operation 3 derart, daß sie dauernd ihren Beruf ansführen konnten und nur ge¬ 
ringe Beschwerden hatten, darunter befindet sich die von Saenger beschriebene, 
bereits erwähnte Patientin, welche mitteilte, daß sie sich verheiratet und damals, 
7 Jahre nach der Operation, keine Glotzaugen mehr hatte, die Kropfgeschwulst 
habe sich verkleinert, jedoch bestehe bei geringer Aufregung noch Kopfschmerz 
und Herzklopfen. Bei zweien, welche bei der Untersuchung 1901 als vollständig 
gesund befunden wurden, waren Rezidive durch Vergrößerung des kleinen Schild¬ 
drüsenlappens mit mäßigen Basedow-Symptomen hervorgetreten. Der seit der 
Operation verstrichene Zeitraum schwankte damals zwischen lö^/^ und 4 Jahren. 
Wenn ich Ihnen jetzt noch einige Patienten vorstellen darf, so wurde die erste 
derselben 1889 operiert mit vollständigem Erfolg nach einmaliger Operation, wie 
Sie sehen; die andere, welche leider nicht erscheinen wollte, ist nach der Opera¬ 
tion von 1896 und 1897 noch vollständig geheilt und heute, fast nach 15 Jahren, 
noch in ihrem schweren Beruf tätig. Nicht uninteressant ist diese Patientin, 
welcher 1897 der rechte Schildrüsenlappen entfernt wurde; baldiger Rückgang 
des starken Exophthalmus und der sonstigen Symptome. 9 Jahre war Patientin 
vollkommen geheilt, seit 4 Jahren ist Anschwellung der einen Hälfte der Schild¬ 
drüse und daran anschließend das Gefühl von aufsteigender Hitze und vorüber¬ 
gehenden Kopfschmerzen eingetreten; sonst gutes Allgemeinbefinden. Frl. E. wurde 

1899 operiert wegen schweren Exophthalmus und weiterer schwerer Basedow- 
Symptome. Seit 11 Jahren geheilt, tut schwere Arbeit; zuweilen leichtes Herz¬ 
klopfen. Frau H. 1898, vor 13 Jahren, operiert. 10 Jahre gesund, seit den 
letzten 3 Jahren ein rechtsseitiges Rezidiv mit nervösen Beschwerden, bisweilen 
Atemnot und Pulsbeschleunigung. Frau F. wurde vor 10 Jahren operiert. 6 Jahre 
gesund, seit 4 Jahren Zunahme des linken Lappens, infolgedessen wieder Schwei߬ 
ausbruch und Pulsbeschleunigung, jetzt 90 Pulsschläge, arbeitsfähig. Frau H. 

1900 rechtsseitig operiert; Rezidiv; 1906 zum zweiten Male operiert, Rückgang 
des Exophthalmus und der anderen Beschwerden, seit einiger Zeit geringes Rezidiv 
auf der linken Seite. Infolgedessen einige Beschwerden, Puls 80 bis 90, jedoch 
Tollständig arbeitsfähig, Frau K. 1905 operiert. Rückgang der schweren Er¬ 
scheinungen, seit 2 Jahren geringes Rezidiv des linken Lappens; infolgedessen 
etwas größere Mattigkeit. Puls 60 bis 70. Arbeitsfähig. Manche Fälle zeigen, 
daß die Heilung eintritt, sobald die genügende Menge der gifterzeugenden Schild¬ 
drüse entfernt ist. Es können aber auch nach langen Jahren noch Rezidive ein- 
treten, wenn auch in geringerem Grade, und diese können durch eine neue, weniger 
eingreifende Operation beseitigt werden. Mit der erneuten Zunahme der Schild¬ 
drüse setzen auch in geringeren oder höheren Graden die Basedowschen Krank- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



406 


heitssymptome wieder ein. Eine bessere experimentelle Stütze könnte die 
Ifoebins-Kochersche Theorie für ihre Richtigkeit wobl kaum finden. Im ganzen 
haben wir 42 Fälle operativ behandelt, davon sind 3 gestorben, die eine an 
Tetanie im Jahre 1900, die andere 1905 im Kollaps und die dritte am 4. Tage 
nach der Operation an diffuser Bronchitis. Die übrigen in den letzten Jahren 
operierten Patienten sind bis jetzt geheilt. Bei den gestorbenen war noch die 
allgemeine Narkose angewandt, die ja zweifellos eine große Gefahr für die meistens 
an einem schwer kranken Herzen leidenden Patienten darstellt. Seitdem wir in 
den letzten Jahren ausschließlich die lokale Anästhesie mit Novokain anwenden 
mit Beobachtung der tiefen und Leitungsanusthesie nach Braun, bat der Eingriff 
bedeutend von seinen Gefahren verloren. Gibt man den Patienten zuvor noch 
etwas Skopolamin-Horphium, so sind die mit der Operation verbundenen Schmerzen 
sehr gering. Bei der jetzigen Ausbildung der operativen Technik der Schild¬ 
drüsenoperationen, welche durch die in den letzten Jahren beobachtete auffallende 
Zunahme der Strumen auch bei uns im Norden immer häufiger von uns ausgefubrt 
werden konnten, ist die Operation der Basedow-Struma für den Fachchirurgen 
ein typischer und mit relativ geringer Gefahr auszuführender Eingriff geworden. 
Mit demselben sollte man jedoch, wenn interne und klimatische Kuren nicht zum 
Ziele führen, nicht so lange warten, bis der Zustand der Patienten ein ungünstiger 
ist. Bei sehr heruntergekommenen Basedowschen Kranken wird man, wie es ja 
bereits erwähnt ist, durch geeignete Vorbehandlung des Herzens, durch vorsich¬ 
tiges, wenn nötig mehrfaches Operieren — Unterbindung der Gefäße, Entfernung 
nur wenigen Drüsengewebes — auch noch Heilung oder wesentliche Besserung 
erzielen. Bei Rezidiven wird ein neuer Eingriff die Symptome beseitigen. Die 
mit der operativen Behandlung der Basedow-Krankheit erzielten Erfolge sind 
derartige, daß eine Heilung derselben auf chirurgischem Wege als die Regele 
Mißerfolge dauernder Art als die relativ seltene Ausnahme anzusehen sind. 

Autoreferat. 

Herr Schottmüller: Es ist nicht richtig, die Basedowsche Krankheit als 
eine Neurose zu bezeichnen, da hier eine pathologische Organveründerung als 
Ursache der Erkrankung auch des Nervensystems vorliegt, während als Neurosen, 
doch nur solche Erkrankungen bezeichnet werden, bei denen ein pathologisches 
Substrat für die nervösen Symptome noch nicht gefunden ist. Bei der Basedow¬ 
schen Krankheit sind vielmehr die oft ganz im Vordergrund stehenden nervösen 
Störungen als spezifische Giftwirkung anzusehen, was aber eine suggestive psychische 
Beeinflussung derselben durchaus nicht ausschließt. Eine Erklärung für diese auf¬ 
fallende Erscheinung ist in einer gewissen Abhängigkeit der Giftbildung von dem 
Einfluß des Nervensystems zu suchen, in dem Sinne, daß ein geschädigtes Nerven¬ 
system zu reichlicher Giftabsonderung führt, während eine Beruhigung der gereizten 
Nerven die Produktion der Toxine in der Thyreoidea herabmindert. Damit ist 
ein Circulus vitiosus zwischen Giftbildung und Giftwirkung schlimmster Art 
gegeben, und dadurch ist auch ein eventueller Mißerfolg der internen Behandlung 
oder der Eintritt eines Rezidivs erklärt. Es muß deshalb unter allen Umständen 
nicht nur eine Beseitigung subjektiver und objektiver KrankheitserscheinungeUt 
sondern eine dauernde Heilung angeetrebt werden, und man muß bei der Beurteilung 
therapeutischer Erfolge auch bedenken, daß die Basedowsche Krankheit an und 
für sich in Intervallen verläuft. Dadurch ist natürlich auch die Bewertung einer 
Therapie vom Standpunkt der objektiven Kritik außerordentlich erschwert. Wahrend 
aber früher, wo bei operativem Eingreifen die Mortalität eine relativ hohe war, 
die interne Therapie bevorzugt wurde und auch recht gute Erfolge erzielte, so 
wird doch heute, wo die Chirurgie sehr gute Resultate aufweist und vor allem 
gelernt hat Unglücksfälle zu vermeiden, jeder, der nur einmal die unendlichen 
Schwierigkeiten und Sorgen bei der Behandlung eines Casus gravis durcbgemacht^ 
alle therapeutischen Maßnahmen versucht und dann nach Resektion der Struma 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



407 


das Aufblühen des Patienten gesehen hat, den Nutzen, ja die Notwendigkeit des 
operativen Eingreifens bei allen schweren und mittelschweren Kranken anerkennen. 
Nicht jeder Fall eignet sich zur Operation, ausschlaggebend dafür ist eine dauernde 
Störung der Arbeitsfähigkeit, dauernde Beeinträchtigung des Lebensgenusses. 
Ebenso ist bei stärkeren Herzpalpitationen, die nicht weichen, bei anämischem 
Blutbefund, körperlicher Schwäche, alimentärer Gljkosurie (neben den nervösen 
Symptomen) zur Operation zu raten. Als ein sehr maßgebendes Symptom ist die 
Lymphozytose anzusehen. Gewiß ist dieselbe nicht streng pathognomonisch, da 
sie bei einer Eeihe von anderen Krankheiten ebenfalls beobachtet wird (in der 
Typhusrekonvaleszenz, bei echtem Morbus Banti, bei Leberzirrhose usw.), und 
sorgffältige Zählung einer genügend großen Zahl von Leukozyten ist wichtig, wobei 
die sogen, großen mononukleären Leukozyten nicht mitzurechnen sind. Mono¬ 
nukleose hat mit Lymphozytose nichts zu tun, man findet Mononukleose bei ganz 
verschiedenen Krankheiten. Dagegen ist die Lymphozytose ein regelmäßiges, dia¬ 
gnostisch immer wertvolles Symptom der Basedowschen Krankheit. Es gibt 
nun Basedow-Fälle ohne Struma, aber mit Milztumor (deshalb ist der Hinweis 
auf das Vorkommen der Lymphozytose bei Bantischer Krankheit von differential- 
diagnostischer Bedeutung). Diese Fälle sind in theoretischer wie praktischer Hin¬ 
sicht besonders beachtenswert, und man hat dabei wohl an eine Korrelation 
zwischen den beiden Drüsen, ein vikariierendes Eintreten des einen Organs für das 
andere, zu denken, wie dies ja bei den blutbildenden Organen bekannt ist. Noch 
zu erwähnen ist als eigenartig bei Basedow die Beobachtung des Gegenteils vom 
sogen. Stellwagschen Symptom, nämlich vermehrten Lidschlags. Ferner sind 
häufig Bubfebrile Temperaturen zu konstatieren, was immer den Verdacht latenter 
Tuberkulose erweckt. — Vorstellung von drei diagnostisch interessanten Fällen: 

I. Morbus Basedow ohne Struma mit Milzschwellung: Seit Oktober 1910 Ab¬ 
magerung, starkes Herzklopfen, Unfähigkeit zu größeren Anstrengungen. Objektiver 
Befund: Starke Herzpalpitation, sichtbares Pulsieren der peripheren Arterien, 
Tachykardie; leichte Verbreiterung der Herzgrenze nach links, unreine paukende 
Herztöne. Starker Tremor, druckempfindlicher Milztumor (17: 8). Blutbild: 
6200000 Erythrozyten, 5600 Leukozyten; davon 45Polynukleäre, 46,5 

• Lymphozyten, 3 ^/q Mononukleäre, 3,5% Übergangszellen, 1% Eosinophile. Augen¬ 
symptome, außer einem gewissen Glanz der Augen, fehlen. Struma fehlt völlig. — 

II. Herzneurose: 20jähr. Mann, aus psychopathischer Familie. Seit April 1910 

Herzklopfen, Stiche in der Herzgegend, Schwitzen, Zittern der Hände, allgemeine 
Körperschwäche, Kopfschmerzen. Objektiver Befund; Herzgrenzen normal, Töne 
rauh, paukend, Aktion frequent. Erhöhter Blutdruck (158:120), sichtbares 
Pulsieren der Gefäße. Psychische Erregbarkeit, leichtes Erröten, starker Dermo¬ 
graphismus, Hyperhidrosis, starker Tremor, Reflexe gesteigert. Keine Augen¬ 
symptome, kein Struma, kein Milztumor. Blutbefund: 71 Polynukleäre, 18 7o 
Lymphozyten, l^o Übergangszellen, 2% Mononukleäre, 1% Mastzellen. Trotz 
der weitgehenden Übereinstimmung der bei den beiden Fällen geschilderten 
Symptome handelt es sich doch im ersten Fall um Morbus Basedow, im zweiten 
um Herzneurose ganz anderer Ätiologie. Als differentialdiagnostisch ausschlag¬ 
gebendes Moment ist der morphologische Blutbefund anzusehen. — III. Aorten¬ 
stenose, Herzepilepsie und Mononukleose: 45jähr. Arbeiter. Seit 6 Jahren häufig 
wiederkehrende Schwindelanfälle, deshalb wiederholt Krankenhausbehandlung, nie 
Zeichen genuiner Epilepsie. Objektiver Befund: Vergrößerung des linken Ventrikels, 
systolisches Geräusch am lautesten über der Aorta, 2. Aortenton leise. Aorten- 
scbatten nicht verbreitert. Puls klein, nicht frequent, links kleiner als rechts. Bei 
stärkerer Anstrengung Atembeschwerden, Oppression, Stiche in der Herzgegend, 
Kopfschmerzen, Schwindel und Ohnmacht. Leber, Milz, Lymphdrüsen, Nieren ohne 
abnormen Befund, häufig subfebrile Temperaturen. Blutbefund: 49^/^ Polynukleäre, 
3% Übergangszellen, 237o Mononukleäre (gegen in der Norm), 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



408 


zyten, 3 Eosinophile, 1 Mastzellen. Der Blntbefund ist sehr schwer zu deuten 
und kritisch zu betrachten. Jedenfalls liegt kein Basedow vor, denn alle sonstigen 
Symptome fehlen. (Allerdings ist Mononukleose dabei einmal von Caro beschrieben.) 
Am ehesten könnte man hier an eine Pseudoleukämie denken, wofür auch die 
leichten Temperatursteigerungen sprechen würden. Zum Schlüsse wird der Über¬ 
zeugung Ausdruck gegeben, daß die Behandlung der Basedowschen Krankheit 
mehr als bisher eine chirurgische sein wird. Autoreferat. 

Herr Simmonds berichtet auf Grund der mikroskopischen Untersuchung von 
40 Basedow-Strumen und 5 Autopsien über die anatomischen Befunde. Die Größe 
der Schilddrüse war sehr verschieden, zuweilen war die Volumzunahme nur un¬ 
bedeutend. Im allgemeinen war der Kolloidgehalt ein geringer und das Kolloid 
von anderem chemischem Verhalten, doch kamen sowohl parenchymatöse wie 
kolloide Strumen zur Beobachtung. Bisweilen waren papillenähnliche Epithelzapfen 
in den Follikeln erkennbar. Der einzige fast konstante Befund war das Vorkommen 
gewucherten lymphatischen Gewebes in den Basedow-Strumen. Bald waren die 
lymphatischen Herde nur klein und auf die Oberfläche beschränkt, bald waren sie 
sehr ausgedehnt, fanden sich sowohl inter- wie intrafollikulär und verwischten 
streckenweise ganz das normale Schilddrüsenbild. In einigen Fällen fanden sich 
im lymphatischen Gewebe reichlich Keimzentren. In 5 Sektionsfällen fand sich 
3 mal eine hyperplastische Thymuspersistenz, 2 mal eine Hyperplasie der Neben¬ 
nieren. S. glaubt, daß die Thymusvergrößerung vor Einsetzen der Basedow- 
Elrkrankung in solchen Fällen bestanden habe, daß durch das Hinzutreten der 
Schilddrüsennoxe zur bereits bestehenden Thymusnoxe eine besonders schwere 
Schädigung des Organismus veranlaßt werde. In Fällen, wo die Schilddrüsen- 
entfernung im Stiche ließe, wäre daher auch eine Thymusresektion zu versuchen. 

Herr Nonne sah in den letzten 10 Jahren auf seiner Abteilung in Eppen¬ 
dorf 23 Fälle von Basedow und in der Privatpraxis in dieser Zeit 39 Fälle. Von 
den 23 Eppendorfer Fällen waren als geheilt zu bezeichnen 6, gebessert 13, un- 
geheilt 4. Von den 39 Fällen in der Privatpraxis wurden geheilt 13, gebessert 15, 
ungeheilt blieben 5, und 4 Fälle waren in der Diagnose nicht ganz sicher; 2 Fälle 
starben. Von den 23 Eppendorfer Fällen waren 11 als Formes frustes, von den 
39 Fällen aus der Privatpraxis 18 als Formes frustes zu bezeichnen. Also bei 
Basedow erlebt inan dasselbe wie bei der Tabes, Paralyse, multiplen Sklerose, 
Syringomyelie usw., d. h. das infolge der Erweiterung der Kenntnisse Häufiger¬ 
werden der Formes frustes. Es muß betont werden, daß bei den Formes frustes 
die subjektiven Beschwerden oft hochgradig sind, und umgekehrt, und daß bei 
ausgesprochen „klassischen“ Fällen die subjektiven Beschwerden nicht selten gering 
sind. BetreflFs der ,.Heilung“ schließt sich N. der Definition von Sudeck an, 
d. h. auch er bezeichnet als „geheilte“ nicht nur „chemisch rein“ geheilte Fälle, 
sondern auch solche, bei denen die subjektiven Beschwerden verschwunden sind, 
wenn auch noch einzelne objektive Symptome, wenngleich in geringem Maße, weiter 
bestehen. Daß die Fälle von spontaner Heilung des Basedow durchaus Vorkommen, 
erfährt man auch nicht selten in der Sprechstunde, wenn bei Erhebung der 
Anamnese die Patienten berichten, daß „sie früher einige Jahre Basedow-krank 
gewesen“ seien. N. stellt 2 Fälle vor: eine Frau und einen Mann, die ohne 
Operation geheilt, und zwar „chemisch rein“ geheilt sind. Die Frau ist Gesangs¬ 
lehrerin und leitet Singchöre bereits wieder seit 5 Jahren. Der Mann tut schwere 
Arbeit als Rangierer bei der Eisenbahn seit über 4 Jahren. Beide waren seinerzeit 
„klassische“ Fälle. Ein dritter Fall machte, nachdem er eine 4monatige Kur in 
einem Sanatorium im Schwarzwald durchgeraacht hatte, von seinem kaufmännischen 
Geschäfte in Ostafrika aus eine Halbdiirchquerung Afrikas und stellte sich später 
N. als subjektiv und objektiv noch geheilt vor. Lemkes Standpunkt, der in 
Hamburg schon 1892 und 1894, also lange vor den Erfolgen von Kocher und 
Braun, sich auf den Standpunkt stellte, daß alle Fälle (auch die Formes frustes) 


_Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



409 


vor das Forum, der Chirurgen gehörten, ist auch heute nicht zu billigen, ebenso- 
w^ig wie der damals bereits, also vor der Ära der Lokalanästhesie und vor dem 
Ausbau der chirurgischen Technik der Behandlung der Thyreoidea, von ihm aus¬ 
gesprochene Satz, daß man „nicht berechtigt^* sei, den Kranken die Operation als 
gefährlich hinzustellen. N. hat in den letzten 10 Jahren 5 Fälle von Exitus nach 
der Operation gesehen: 1. 1899, August. Tod an unstillbarem Erbrechen; bei der 
Sektion fand sich am Herzen keine Anomalie. 2. 1905, Mai. Bei der ersten 
Operation war die Struma zur Hälfte entfernt. 3 Jahre später wurde bei einer 
zweiten Operation die Struma bis auf einen Best fortgenommen. Es entwickelte 
sich dann eine Tetanie. Bei der Sektion fand sich das Herz makro- und mikro¬ 
skopisch normal. 3. 1902, August. Tod an Kollaps. Herz makroskopisch etwas 
hypertrophisch, sonst normal. 4. 1903, Oktober. Tod an Herzschwäche. Bei 
der Sektion Herz leicht hypertrophisch. 5. 1905, März. Akuter Herztod, das Herz 
makroskopisch normal. Tod nach der Operation an akuter gelber Leberatrophie. 
Das Herz makroskopisch normal. N. schließt sich also den Bemerkungen von 
Herrn Simmonds an, daß von einer eigentlichen „Myokarditis** nichts gefunden 
wird. Wirklich klinische Stauungssymptome sah N. bei Fällen von Herzschwäche 
nur 2 mal. Schon 1897 wies N. gelegentlich der Diskussion im Ärztlichen Verein 
(s. d. Centr. Nr. 16) auf die von vornherein akut und sehr schwer einsetzenden 
Fälle hin, bei denen die Patellarreflexe fehlten. Beide Fälle waren damals gestorben. 
Für diese Fälle empfahl N. schon damals die sofortige Operation. N. sah seither 
(1908) einen weiteren einschlägigen Fall. Hier wurde die Operation vorgenommen 
(Exstirpation des einen Drüsenlappens). Es trat eine wesentliche subjektive 
Besserung ein, aber keineswegs Heilung. Die Patellarreflexe kamen wieder. In 
diesem Falle fand sich auch das Blutbild nach Kocher noch verschoben (poly¬ 
nukleäre Leukozyten 60 statt 75 ^/q, große und kleine Lymphozyten 45®/(, statt 
25 N. will in diesem Falle weitere Teile der Thyreoidea entfernen lassen. 
2 mal sah N. Fehldiagnosen auf der chirurgischen Abteilung in Eppendorf: 1. Pyelo¬ 
nephritis infolge von tiefer Insertion des Ureters, Struma, Myokarditis; 2. Struma, 
Myokarditis und Synechie der Perikardialblätter mit leichter Hypertrophie des 
linken Ventrikels mit Niereninfarklen und sekundärer Schrumpfniere. Eine wesent¬ 
liche Verschlimmerung der Basedow-Symptome nach Medikation mit Jodkali sah 
N. in der Konsultativpraxis Imal. Nach den anatomischen Befunden Kochers 
(gelöste jodhaltige Substanzen in den Bläschen der Kolloidstrumen) muß Jod¬ 
medikation bei Basedow heute als ein Kunsifehler gelten. Basedow-artige Erschei¬ 
nungen bei langanhaltender Jodmedikation bei Arteriosklerose sahN. 2 mal. N. fragt, 
wie sich die Chirurgen zu den Fällen stellen, bei denen eine Tabes dorsalis mit 
Basedow kombiniert ist. Nach N.s klinischen Erfahrungen kann die Moebiussche 
Theorie von der Ätiologie des Basedow nicht für alle Fälle gelten. Dafür sind 
zu häufig die Fälle, in denen ausschließlich eine psychogene Ursache ätiologisch 
in Frage kommt (10mal unter den 39 Fällen der Privatpraxis), und auch rein 
physische Traumen (4 Fälle von starker einmaliger körperlicher Überanstrengung 
in der Periode starken Wachstums). Es kommen hinzu Fälle von Schnellheilung 
durch nur einmalige intensive Suggestion seitens autoritativer Persönlichkeiten 
(ein Fall von Lenhartz). Eine wirklich starke neuropathische Belastung sah N. 
nur 7 mal unter den 39 Fällen der Privatpraxis, die mit allen Kaiitelen ausgefragt 
waren, und überhaupt keine Ätiologie fand N. in 12 unter 39 Fällen. Unter 
den letzteren war ein besonders schwerer, schnell zum Exitus führender Full. Von 
speziellen Erfahrungen erwähnt N.: Imal entwickelte sich ein leichter Basedow, 
nachdem sich nach einer vor 2 Jahren stattgehabten Mammakrebsoperation Rezidive 
in der Schilddrüse entwickelt hatten. Ein Fall war „familiär** dadurch interessant, 
daß drei Geschwister an „essentiellem Tremor** litten. In einem Fall entstand ein 
exquisiter Basedow nach einer durch Infektion von einem kariösen Backenzahn 
aus entstandenen Epulis; von einer Thyreoiditis war nichts nachzuweisen gewesen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



410 


In einem Fall setzte der Basedow akut ein bei dem dritten manischen Anfall 
einer manisch-depressiven Psychose und heilte mit dem Abklingen der Manie ab. 
N. steht therapeutisch auf dem Standpunkte, daß die akut und schwer einsetzenden 
Fälle gleich dem Chirurgen und die Mittelfälle und Formes frustes früher als 
bisher, d. h. wenn die übliche Therapie keinen nennenswerten Erfolg gehabt hat, 
dem Chirurgen überwiesen werden sollen. Gerade N.’s Erfahrungen warnen aber 
davor, unter dem Eindruck der zahlreichen bekannt gewordenen glänzenden Erfolge 
der Chirurgen von vornherein die Fälle chirurgisch behandeln zu lassen. 

Herr Umber: Die zweifellos zutreffende Auffassung des Morbus Basedow als 
eine thyreogene Intoxikation findet eine starke Stütze auch in der Tatsache, daß 
durch die basedowische Hyperfunktion der Schilddrüse der Ruheumsatz erheblich 
gesteigert wird, während derselbe unter die Norm sinkt durch Beschränkung oder 
Ausfall der Schilddrüsenfunktion bei Myxödem oder strumipriven Störungen. Hier 
kann der Buheumsatz durch Schilddrüsengaben wieder zur Norm erhöht werden. 
Die Erhöhung des Ruheumsatzes beim Morbus Basedow geht parallel der Schwere 
des Falles und findet ihren klinischen Ausdruck in einem Mißverhältnis zwischen 
Ealorienzufuhr und Körpergewichtskurve. Dies Mißverhältnis läßt sich durch 
genau gewogene und kalorisch berechnete Nahrungszufuhr bei einem in Bettruhe 
befindlichen, regelmäßig nüchtern und netto gewogenen Kranken leicht feststellen, 
ist charakteristisch für die Erkrankung und von prognostischer Bedeutung. U. wählt 
aus seinen 25 letzten Beobachtungen folgendes charakteristische Beispiel: 46jäbr. 
Frau, 1907 erkrankt, 1 Jahr vor ihrem Tode! Nahm trotz sehr guten Appetits 
in 4 Monaten 15 kg ab. 5tägige Stoffwechselbeobachtung: Gewichtskonstanz bei 
60 Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht in Bettruhe. Stickstoffgleichgewicbtl 
Also erheblich gesteigerter Umsatz an N-freien Substanzen. 6 Monate später mit 
Lungeninfarkt und Embolie in der linken Art. fossae popliteae von neuem ein- 
geliefert. Exitus. Trotz des erhöhten Ruheurasatzes lassen sich solche Kranke 
eventuell auch mästen, das bedeutet aber keineswegs immer einen therapeutischen 
Gewinn. So ist ein Fall von Hirschlaff bekannt, bei welchem trotz gelungener 
Mast der Tod eintrat. ^«Heilmittel ist alles, was die Tätigkeit der Schilddrüse 
beschränkt“ (Kocher). Daher auch die Möglichkeit einer erfolgreichen Therapie 
durch absolute Ruhekur und dadurch erreichte funktionelle Beschränkung der 
Schilddrüsentätigkeit. Erheblich gesteigerter Ruheumsatz wird als prognostisch 
ungünstiges Zeichen den Entschluß zu operativem Vorgehen angesichts der jetzt 
so günstigen Resultate der Chirurgen sehr erleichtern. Autoreferat. 

Herr E. Fraenkel: M. H.! Bis zum Eingreifen des Herrn Nonfie in die Dis¬ 
kussion hätte man füglich glauben können, daß es kaum eine Krankheit gäbe, 
über die wir besser orientieii; wären, als über den Morb. Based. Herr Nonne 
hat diese Illusion zerstört, m. E. mit Recht, Schon wenn man versucht, die 
klinischen Symptome zu analysieren, stößt man auf die allergrößten Schwierig¬ 
keiten. Wir können einstweilen nur soviel sagen, daß die Veränderung der 
Schilddrüse ein wichtiges Glied im Erankheitsbilde des Morb. Based. 
darstellt, und daß man durch Ausschaltung dieses Gliedes auf operativem 
Wege (Verkleinerung der Schilddrüse) in einer gewissen Zahl von 
Fällen den Prozeß günstig beeinflußt. Herr Nonne hat schon darauf hin¬ 
gewiesen, und die hier vorgestellten Fälle bestätigen das, daß nach der operativen 
Behandlung wesentliche Symptome Zurückbleiben, vor allem der Exoph¬ 
thalmus und besonders auch die leichte Erregbarkeit des Herzens. Man 
ist also nicht berechtigt, von einer Heilung zu sprechen, auch wenn 
sich solche Personen beschwerdefrei und arbeitsfähig zeigen. Wenn 
wir über ein ähnliclies feines Reagens, wie es die Wassermann-Reaktion für die 
Syphilis darstellt, auch beim Morb. Based. verfügten, dann würden wir vielleicht 
imstande sein (durch serologische Untersuchung des Blutes) zu beweisen, daß bei 
solchen, anscheinend geheilten, Personen die Basedowsche Krankheit latent weiter 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



411 


besteht, und ich halte es für denkbar, daß wir auf dem angedeuteten serologischen 
Wege zu Fortschritten in der Erkenntnis des Leidens gelangen. DaB das Blut 
bei der Basedowschen Krankheit tatsächlich Veränderungen in morphologischer 
Beziehung (Lymphozytose) erleidet, ist ohnehin feststehend. Aber dieses Symptom 
ist nicht konstant und, wie Herr Schottmüller mit Recht betonte, nicht spezifisch. 
Wie steht es nun mit dem Verhalten der Schilddrüse? Ich verfüge im 
ganzen über 36 Basedow-Eröpfe, von denen 30 meinem eigenen Material ent¬ 
stammen, während mir sechs Herr Prof. Pick vom Krankenbause Friedrichshain 
vor wenigen Tagen vorlegte. Sie boten alle ein im wesentlichen übereinstimmen¬ 
des Bild, wie es von Hansemann, Lubarsch, Marchand (F. verliest die be¬ 
treffenden Mitteilungen von Lubarsch über den Gegenstand auf der Naturforscher¬ 
versammlung in Lübeck) als den Basedow-Kröpfen zukommend entworfen worden 
ist und wie ich es Ihnen durch Vorführung der farbigen Photogramme von mikro¬ 
skopischen Schnitten derartiger Kröpfe erläutert habe. Das Wesentliche dabei 
ist der hochgradige Mangel oder das völlige Fehlen des Kolloid in 
den, häufig unregelmäßig gestalteten, abnorm weiten, vielfach papillenartige Er¬ 
hebungen zeigenden Hohlräumen. Es muß freilich betont werden, daß man bis¬ 
weilen neben diesen Partien auch kolloidhaltige Abschnitte und andere Male ganz 
reine Kolloidkröpfe findet. Aber ich habe den Eindruck, ebenso wie Lubarsch, 
daß es sich dabei um ein abnorm dünnes, wohl chemisch verändertes Kolloid 
handelt. Lymphoides Gewebe im Struma der Kröpfe habe ich unter meinem 
Material nur-2mal, Herr Pick hat es nie gesehen, ebensowenig berichten die 
anderen oben genannten Autoren über derartige Befunde. Jedenfalls lehren die 
eben vorgefuhrten Bilder, vor allem die kolloidarmen bzw. -freien Kröpfe, daß es 
sich um eine Störung in der Funktion der Schilddrüse handelt und das 
man mehr von einer Dysthyreosis als von einer Hyperthyreosis zu sprechen be¬ 
rechtigt ist. Ich möchte schließlich auf das bereits von Herrn Simmonds be¬ 
tonte Zusammentreffen eines hypertrophischen Thymus mit Morbus 
Basedowii die Aufmerksamkeit lenken und Ihnen dieses Verhalten an drei ein¬ 
schlägigen Präparaten erläutern (Demonstration). Über die Häufigkeit dieses 
Vorkommens können wir ja bislang nur nach Sektionsergebnissen urteilen, da 
wir vorläufig kein sicheres Mittel besitzen, die Existenz einer solchen vergrößerten 
Thymus klinisch nachzuweisen. Eins darf mit Sicherheit behauptet werden, daß 
es sich bei dem erwähnten Zusammentreffen nicht um eine Zufälligkeit handeln 
kann. Dazu ist die Zahl der vorliegenden Beobachtungen eine viel zu große. 
Aber welche Beziehungen zwischen Morb. Based., speziell der Schilddrüsenverände* 
rung bei diesem Leiden, und der persistenten hypertrophischen Thymus bestehen, 
darüber fehlt uns bisher jede Vorstellung, was nicht zu verwundern ist, da unsere 
Kenntnisse über die physiologische Bedeutung der Thymus höchst unzulängliche 
sind. Inwieweit das Vorhandensein einer solchen vergrößerten Thymusdrüse, die 
man übrigens auch sonst bisweilen bei Erwachsenen antrifft — ich zeige Ihnen 
hier ein Präparat von gewaltiger Struma colloides und Thymus persistens hyper- 
trophica bei einem Falle von Akromegalie — mit der Vermehrung der Lympho¬ 
zyten im Blut bei Morb. Based. zusammenhängt, möchte ich dahingestellt sein 
lassen. Es lag mir daran, zu zeigen, daß die Basedowsche Krankheit noch viel 
Rätselhaftes birgt und eingehender Forscherarbeit bedarf. Auf der anderen Seite 
möchte ich aber nochmals zum Ausdruck bringen, daß ich nach dem jetzigen 
Stand unseres Wissens in der Schilddrüsenerkrankung ein wesentliche|s 
Glied in dem Krankheitsbild des Morb. Based. erblicke, und daß ich die 
auf eine operative Verkleinerung des Organs gerichteten Bestrebungen 
zur Behandlung des in Rede stehenden Leidens für berechtigt halte. 
Die thyreogene Ätiologie in dem Sinne, daß die Erkrankung der Schilddrüse als 
der primäre, alle anderen Erscheinungen erst auslösende Faktor anzusehen ist, 
halte ich für noch nicht bewiesen. Autoreferat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



412 


Herr Deutschmann weist kurz auf einige weniger bekannte Augensymptome 
bei Morb. Based. hin, nämlich 1. auf die dem Verlauf der geraden Augenmuskeln 
folgende starke Gefäßinjektion, die häufig im frühesten Stadium der Erkrankung 
zu beobachten ist; 2. auf die undulierenden Bewegungen der Netzhautarterien, 
nicht nur auf der Papille, sondern im Gebiet der Netzhaut selbst; 3. auf die im 
Beginn der Krankheit von Gifford konstatierte schwere Umdrehbarkeit des oberen 
Augenlides. Letztere erklärt sich vielleicht durch die Retraktion des oberen 
Lides bzw. seine mangelhafte Senkungsfähigkeit, aber wohl auch durch die 
Schwellung des oberen Lides; hier ist nicht die bekannte ödematöse gemeint, 
sondern eine nicht ödematöse, wie sie Herr Saenger, wie er sagte, nirgends an¬ 
gegeben fand, die aber schon 1888 von Parinaud gesehen war. Bei den hier 
geheilt vorgestellten Fällen habe sich bei der Mehrzahl noch ein mehr weniger 
starker Exophthalmus gezeigt; Herr Saenger habe dafür die Tatsache angegeben, 
daß das Orbitalfett vermehrt bzw. verdickt sei und man natürlich dann einen 
Rückgang des Exophthalmus nicht verlangen könne. Wenn auch ab und zu eine 
solche Verdickung des Orbitalfettes gefunden sei, so wäre doch am häufigsten der 
Befund in der Orbita negativ; D. könne also nicht zugeben, daß Herr Saenger 
ohne weiteres hiermit das Fortbestehen des Exophthalmus abtue. D. hält es 
vielmehr für durchaus geraten, sich bezüglich der Heilung auf den Standpunkt 
von Herrn Nonne zu stellen und dann von Heilung zu sprechen, wenn die 
Patienten selbst sich geheilt bezeichnen, d. h. ihre subjektiven Beschwerden ver¬ 
loren haben. Autoreferat. 

Herr Boettiger ist trotz der zunehmenden Besserung der Resultate der 
chirurgischen Basedow-Therapie der Ansicht, daß diese nur eine Episode bleiben 
wird und später von der dem Basedow wesentlich adäquateren internen Therapie 
wieder abgelöst werden wird, wenn diese erst einmal weiteren Ausbau erfährt. 
Diese Ansicht entspringt seinem ablehnenden Standpunkt gegenüber der Schild- 
drüsentheorie des Basedow, auf dem er sich zum Teil mit Herrn Nonne trifft, 
der ja auch nicht unbedingter Anhänger der Schilddrüsentheorie ist. B. sieht 
das Wesen des Basedow in einer Stoffwechselkrankheit, die aber nicht auf das 
Kreisen von Schilddrüsengiften zurückzuführen ist, deren Toxine vielmehr infolge 
starker Gemütsbewegungen oder Schreckinsulte oder infolge von Infektionen oder 
Intoxikationen, letztere teils exogenen, teils endogenen Ursprungs, an jeweils ver¬ 
schiedenen Stellen entstehen und den Blutkreislauf überlasten, und deren Anti¬ 
toxine erst aus der Schilddrüse, deren entgiftende Funktion wohl feststeht^ korameD. 
Für diese Ansicht sprechen in positiver Hinsicht die auch von B. beobachtetea 
und übrigens jedesmal restlos geheilten Fälle unzweifelhaften Basedows ohne 
Struma; ferner regulärer Beginn eines Basedow mit Tachykardie, Tremor, 
Schweißen, Durchfällen, Exophthalmus, mit welch letzterem dann erst die Struma 
aufzutreten pflegt; ferner in negativer Hinsicht die leichten Strumen in der 
Gravidität, die großen Strumen z. B. in Tirol, die entarteten Strumen, 
alle doch meist ohne sekundären Basedow. B. unterscheidet aus praktischen 
Gründen zwischen den akuten und subakuten Fällen von Basedow einerseits und 
den chronisch gewordenen Fällen und den sekundären Basedows andererseits. Beide 
(iruppen verhalten sich theoretisch und daher auch therapeutisch verschieden. 
Bei den frischen Fällen gilt es, die entgiftende Tätigkeit der Schilddrüse zu 
unterstützen sowohl durch Verminderung der primären Toxine, wie durch hygienisch¬ 
diätetische Maßnahmen, auch mit großer Vorsicht durch kleine Mengen Jod oder 
Tliyreoidin, endlich durch bewährte elektrotherapeutische Methoden. Tatsächlich 
läßt sich oft mit solchem Heilplan viel erreichen. Kontraindiziert sind Anti- 
thyreoidin, Rodagen, Röntgenstrahlen, auch wohl Hochfrequenz — und die Ope¬ 
ration. Diese Indikationen treten erst ein, wenn ein Basedow in das chronisdie 
Stadium gekommen ist, teils weil ihm entsprechende Behandlung gefehlt hat, teils 
auch aus unbekannten Ursachen trotz richtigen therapeutischen Vorgehens. In 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



413 


diesen chronischen Fällen muß man nun, auch ex juvantibus, annehmen, daß nicht 
mehr die ursprünglichen Toxine das Erankheitsbild unterhalten, sondern daß nun¬ 
mehr die Schilddrüsenantitoxine, die ja für den Körper ebenfalls Toxine sind, den 
agent provocateur abgeben. Und nun wird man die Tätigkeit der Schilddrüse 
einznschränken suchen, teils medikamentös, teils durch die hier logische Operation. 
B. sieht somit in der Basedowschen Krankheit eine Gift- und Schilddrüsen¬ 
gegengiftgleichgewichtsstörung. Und zwar sind beim frischen Basedow die 
Toxine die treibenden, aktiven Kräfte, beim chronischen Basedow aber mit seinem 
Schilddrüsenhyperfunktionsbeharrungszustand die Antitoxine. Die Auf¬ 
gabe einer rechtzeitig einsetzenden rationellen Therapie ist somit, den frischen 
Basedow intern zu heilen, die Entstehung eines chronischen Basedow zu verhüten. 
Sobald das gelingt, wird die chirurgische Therapie des Basedow überflüssig werden. 
Jetzt freilich, wo die interne Therapie dieses Ideal oft noch nicht erreicht, wir 
die schweren Fälle von chronischem Basedow haben und wo der sekundäre Basedow 
noch der Aufklärung harrt, bleibt die Operation oft notwendig und dann auch 
segensreich. Autoreferat. 

Herr Hasebroek beleuchtet die Blutdruck Verhältnisse. Er ist bei einer 
aUgemeinen Analyse der Blutdruoksteigerung („Die Biutdrucksteigerung vom ätio¬ 
logischen und therapeutischen Standpunkt.^^ Preisschrift der Hufeland-Gesellschaft. 
Wiesbaden, Bergmann, 1910) dazu gelangt, beim Basedow die Stoffwechsel- 
verhältnisse zur Erklärung zu Grunde zu legen. Alle hämodynamischen Vorgänge 
im System werden durch die Größe des Stoffwechsels veranlaßt, und zwar durch 
den Oj-Verbrauch, den die Geschwindigkeit bestimmt (Plesch). Das Par¬ 
enchym reguliert den Zustrom selbst (Pflüger, Roux). Die sicherste experi¬ 
mentelle und klinische Tatsache beim Basedow ist die Stoffwechselerhöhung. 
Daher sehen wir auf der ganzen Linie der Peripherie höchste Funktionsleistungen: 
Hyperhidrosis, Salivation usw., auch subfebrile Temperaturen als Allgemeinerschei¬ 
nung. Die Blutgeschwindigkeit muß beim Basedow unbedingt gesteigert werden. 
Das ist nur möglich: entweder durch Erhöhung der peripheren Aspiration 
oder der zentralen Pression im System. Ersteres sehen wir beim Versuchshund 
unter Thyreoideaextraktinjektion. Die Tatsache der hier vorhandenen Senkung 
oder des unveränderten Druckes bei erhöhter Herzfrequenz ist nur durch Aspi¬ 
ration zu erklären. Der Versuchshund hat eben noch eine leistungsfähige Peri¬ 
pherie. Diese Senkung gibt es auch beim Basedow. Sowie aber diese Peripherie¬ 
leistung nicht möglich ist, muß durch vermehrte zentrale Pression im Zentrum 
eingetreten werden, durch Blutdrucksteigerung. H. zieht die gleichen Ver¬ 
hältnisse des Blutdruckes beim muskelarbeitenden normalen Menschen heran: der 
Basedowiker gleicht in der Ruhe dem muskelangestrengt Arbeitenden. Um so mehr, 
als nach Hoffmann die Muskelermüdung bei Basedow die erste Erscheinung, 
und nach Fr. Müller die Hubhöhe des Muskels herabgesetzt ist. Die Blutdruck¬ 
steigerung ist beim Basedowiker eine gesteigerte physiologische Korrelations¬ 
arbeit des zentralen Systems. Daher ist das Cor des Basedowikers, auch wenn 
es hypertrophiert (Krehl), muskulär so oft gesund befunden. Es handelt sich 
beim Erlahmen um ein zu Tode gehetztes normales Herz. Autoreferat. 

Herr Deneke warnt davor, die seiner Ansicht nach allzu skeptischen Aus¬ 
führungen des Herrn Böttiger zur Grundlage des therapeutischen Handelns zu 
machen. D. hat einen Teil der Fälle des Herrn Sud eck vor und nach der Ope- 
ration gesehen. Fälle, die mit schweren Herzstörungen in geradezu bedrohlichem 
Zustande in das Krankenhaus kamen, wurden nach der Operation wieder erwerbs¬ 
fähig. Nach diesen Erfolgen zweifelt D. nicht mehr an der Moebiusschen 
Theorie. Offenbar ist das Krankenhausmaterial viel schwerer als das der neuro¬ 
logischen Privatpraxis. So hat D. wiederholt in fortgeschrittenen Fällen aus¬ 
gedehnte Stauungen (Anasarca, Bronchitis) bei hochgradiger Verbreiterung des 
Herzens nach links gesehen. Durch die Verabreichung von Schilddrüsentabletten, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



414 


die in der Praxis immer noch geübt wird, werden die Patienten offenbar schwer 
geschädigt, besonders da das einmal vom Arzte verordnete Mittel oft monatelang 
ohne Kontrolle weitergenommen wird. Durch Jodgebrauch habe D. bisher nur 
leichtere Schädigungen beobachtet. Ein entschiedener Fortschritt ist die Blut¬ 
diagnose, besonders für die unvollständigen Formen, bei denen die Unterscheidung 
von Herzneurosen schwierig sein könne. Auch für die unvollständigen Fälle ist 
das Koch ersehe Operations verfahren überall da in Betracht zu ziehen, wo die 
interne Therapie nicht zum Ziele führt. Autoreferat 

Herr Weygandt spricht seine Freude aus, daß Saenger nunmehr auch der 
Moebiusschen Theorie zustimmt. Der schlagendste Beweis für die Theorie des 
Hyperthyreoidismus ist wohl die Kontrasterscheinung zum Hypothyreoidismus, 
dem Myxödem und Kretinismus, die so weit geht, daß manche wesentliche Sym¬ 
ptome sich bei beiden Affektionen gegenüberstehen mit einer Treue wie das 
positive und das negative Bild einer photographischen Aufnahme. Dies trifft zu 
auf psychischem Gebiet, dann hinsichtlich der Hypo- und Hyperhidrosis usw. und 
scheint sich auch auf die Verhältnisse des Blutbildes auszudehnen; entgegen den 
Koch ersehen Fällen mit Verminderung der Leukozyten findet sich bei Kretinen 
relativ verminderte Zahl der Leukozyten; beim Myxödem sind die Befunde 
weniger einheitlich, angeblich sind meist die kleinen Lymphozyten vermehrt. 
Vielleicht bringt das Tierexperiment auch in dieser Richtung noch weitere Fort¬ 
schritte. Basedow-Psychosen sollte man nur da annehmen, wo es sich lediglich 
um eine pathologische Steigerung des psychischen Bildes des Basedow-Kranken 
handelt, vor allem der nervösen Reizbarkeit, manchmal bis zur Suizidalität, Öfter 
findet sich der Basedowsche Symptomeiikomplex bei psychischen Störungen, die 
in typischer Weise den sonst wohlbekannten klinischen Formen entsprechen, vor¬ 
wiegend den Depressionszuständen des manisch-depressiven Irreseins. Antithyreoidin 
hat bei psychischen Störungen mit Basedow kein sicheres Ergebnis gebracht; 
operativ ist mit den Friedrichsberger Fällen noch nicht vorgegangen worden. 
Früher konnte W. günstige Resultate bobachten, so bei einem besonders schweren 
Fall mit Suizidalität und Fluchtneigung, der auf die Operation ausgezeichnet 
reagierte. Autoreferat. 

Herr Hess weist auf eine Arbeit von Roasenda hin, der annimmt, dati es 
keine einheitliche Basedowsche Krankheit gibt, sondern viele Basedowsche 
Syndrome. Er hält die Sympathicustheorie für die beste und die Drüsensekretion 
für das sekundäre. Nach Rudolf Hoffmann beruht der Basedow auf einem 
Hyperthyreoidismus plus relativer Nebenniereninsuffizienz. R. Horn unterscheidet 
prognostisch und semiotisch zwei Gruppen: die klassische Form und die „Formes 
frustes“. Bei der ersteren unterscheidet er wieder den echten oder reinen und 
den degenerativen Basedow, bei der zweiten zwischen Kropfherz und „Basedowoid**. 
Auch der Blutbefund scheint nach L. Caro, der bei Based. fruste zuweilen eine 
Vermehrung der Leukozyten fand, noch nicht ganz einheitlich. Von J. Lewinsky 
wird ein operativer Fall berichtet, bei dem eine Strumektomie wegen eines Kropfes 
ohne Basedowsche Symptome den Ausbruch des Basedow 4 Jahre später nicht 
verhütete. Autoreferat. 

Herr Dreifuss spricht über Operationen bei schweren Basedow-Fällen, bei 
denen einige Stunden nach der Operation unter Pulssteigerung, motorischer Un¬ 
ruhe, Fieber der Tod eintrete; er glaubt, der Grund dafür seien IntoxLkations- 
vorgänge, und der ganze Verlauf spreche für die thyreogene Entstehung des 
Basedow. Er fordert, wenn die übliche Behandlung ohne Erfolg war, die Ope¬ 
ration, die nicht zu weit hinausgeschoben werden dürfe. Autoreferat. 

Herr Saenger (Schlußwort) verwahrt sich gegen die Auffassung, als ob er 
meine, die Basedowsche Krankheit sei lediglich die Folge einer Hypersekretion 
der Thyreoidea. Er habe sich der Moebiusschen Anschauung angeschlossen. 
Nach derselben beruht der Basedow nicht nur auf einer Hyperfnnktion, sondern 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



415 


auch auf einer Dysfunktion der Schilddrüse. Die Erfahruugen an Tierexperimenten 
und die glänzenden Resultate Kochers bestätigen die Ansichten Moebius’. 
Vortr. ist aber weit davon entfernt, zu glauben, daß damit das Rätsel des kompli¬ 
zierten Symptomenkomplexes der Basedow-Erkrankung gelöst sei. Er hat in seinem 
Vortrage speziell hervorgehoben, daß wir über die Ursache der Thyreoidea- 
Veränderung noch sehr wenig •Sicheres wissen. Er wies auf die Infektionskrank¬ 
heiten hin. Sehr bedeutsam sind die Uitteilungen von Simmonds über die 
Wuchernngen des lymphatischen Gewebes, die Hyperplasie der Thymus und die 
Nebennierenveränderungen, ferner die Angaben Umbers, daß der Ruheumsatz 
durch Hyperfunktion der Thyreoidea erheblich gesteigert sei. Hierin liegt ein 
diagnostisch und prognostisch wichtiges Hilfsmittel vor, welches neben dem Kocber¬ 
schen Blutbild als Bereicherung für die Erkennung eines schwer zu beurteilenden 
Basedow-Falles anzusehen ist. Vortr. schließt mit nochmaliger Darlegung der 
Gründe, weshalb er seinen 1897 vertretenen Standpunkt geändert hätte. Er habe 
sich gegen die Lemkesche Aufforderung gewandt, jeden Basedow-Fall zu ope¬ 
rieren, in einer Zeit, wo die Mortalitätsziffer bei der Operation eine sehr hohe 
war. Erst durch das sorgsame und vorsichtige Vorgehen Kochers ist die Strum- 
ektomie gefahrloser geworden, namentlich auch durch Vermeidung der so gefähr¬ 
lichen Chloroformnarkose. Er habe gerade durch die Kochersche Operation so 
viele schwere Basedow-Fälle heilen sehen, bei denen die anderen therapeutischen 
Maßnahmen sich als ohnmächtig erwiesen hatten. Es handelt sich um Heilung im 
praktischen Sinne: die meisten Symptome gingen zurück, die Kranken wurden 
beschwerdefrei, wieder arbeitsfähig und arbeitsfreudig. Autoreferat. 

Verein für Fsyohiatrie und Neurologie in Wien. 

Ref.: Otto Marburg (Wien). 

Sitzung vom 14. Juni 1910. (Jahrb. f. Psyeb. u. Neurol. XXXL 1910. S. 456.) 

Herr A. Fuchs: Sakrokokzygeale Narben und Fisteln. In Fortsetzung 
seiner Untersuchungen über Enuresis nocturna findet Vortr. in 60 von 100 Fällen 
starke Ausbildung der Fovea coccygea, Asymmetrien der Rima ani und narbige 
Einziehungen daselbst, schließlich fistelartige Bildungen in der Regio sacrococcygea. 
Störungen in der Rückbildung des Ligamentum caudale, das ursprünglich den 
kaudalsten Teil des Rückenmarks in sich einschließt, dürften diesen Bildungen 
zugrunde liegen und die Annahme, daß die Enuresis keine Neurose, sondern der 
Myelodysplasie ihr Entstehen verdanke, stützen. Auch die angeführten Fisteln 
stellen phylogenetische Rückbildungsprozesse dar. Aus den vorgestellten Fällen 
seien solche mit spastischer Spinalparalyse erwähnt, die die typischen Zeichen der 
Myelodysplasie zeigen. 

Diskussion: Herr Marburg bespricht Untersuchungen Nagaos am Conus 
terminalis und bemerkt, daß sich sehr häufig schon im 6. Sakralsegment Anomalien 
des Zentralkanals fanden, welche die hintere Kommissur und die Hinterstränge teil¬ 
weise lädierten und so die von Fuchs beschriebenen Empfindungslähmungen er¬ 
klären konnten. 

Herr Fuchs wendet sich gegen den Ausdruck Anomalien bei einem so häufigen 
Vorkommnis. 

Herr Fröschel zeigt einen Apparat zur Prüfung des Vibrationsgeffitals 
im Gehörgang, mit dem er den Nachweis erbrachte, daß bei Otoskleroso das 
Vibrationsgefuhl erlischt. Die Otosklerose bringt auch eine Herabsetzung des 
Kitzelgefühls und der taktilen Sensibilität im äußeren Gehörgang. Letzeres findet 
sich auch bei chronischer Mittelohreiterung, wo das Vibrationsgefühl erhalten 
bleibt. Daraus ist zu schließen, daß die genannten Empfindungen diflferente sind und 
die Vibrationsempfindung vom Knochen, nicht von den Hautnerven geleitet werde. 

Herr O. Pötzl stellt einen Fall von atypisoher katatoner Dementia praecox 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



416 


vor, deren akute Attacken regelm&Big von Blutdruckstelgerung und etarker 
Albuminurie begleitet sind. 17 jähriges Mädchen, deren Vater luetisch, deren 
Schwester hebephren, Jeidet an einer Psychose, bei der Phasen von Hemmung mit 
leichter Exaltation wechseln. Daneben treten Phasen vom Bild der Katatonie zu 
einer Zeit ein, in der die Menses auftreten oder erwartet werden. Mit diesen 
Phasen parallel läuft eine Albuminurie (2Va bis 4^/^^ Essbach), im Sediment nur 
spärliche Zylinder. Intervallär ist der Harn eiweihfrei. Außerdem besteht eine 
Blutdrucksteigerung bis zu 250 Eiva*Rocci, während er im Intervall die normale 
Höhe von 150 Riva-Eocci erreicht; während der Attacken auch akute Herz¬ 
dilatation, die dauernd wird, und Veränderungen an der Papilla nervi optici. 
Polyzythämie bis 7,000,000 Erythrozyten in den Phasen. Es handelt sich also 
hier um eine atypische katatone Dementia praecox, bei der sich in Schüben eine 
Nephritis entwickelte. Die Ursache des Leidens ist mit Kraepelin in einer 
Autointoxikation zu sehen. Die Störung der chemischen Koordination gibt nur 
den Untergrund ab zu einer gesteigerten Empfindlichkeit des Organismus gegen 
Stoffwechselgifte, die nur in bestimmten Zeiten eklatant zutage tritt. 

Herr Baräny demonstriert das Kleinhirn eines Kranken, bei dem die Ob¬ 
duktion die Diagnose Tuberkel im Wurm und in der rechten Kleinhirnhemi- 
Sphäre durch die Sektion bestätigte, und bei dem Vortr. nur durch vestibuläre 
üntersuchungsmethoden zur gleichen Diagnose kam. (Der Fall ist inzwischen fflr 
die Diagnose durch Aufdeckung noch anderer Tuberkel, besonders im Deiters- 
schen Kern, bedeutungslos geworden; Ref.) Weiters stellt Vortr. eine Patientin 
vor, die bei Kaltausspritzen rechts nach links vorbeizeigt. Rechts totale Taub¬ 
heit. Nystagmus nach beiden Seiten, durch rasche Kopfbewegungen gesteigert. 
Annahme einer Kleinhirnaffektion der rechten Hemisphäre. Schließlich bespricht 
Vortr. einen Fall, bei welchem nach einem Trauma gleichfalls Vorbeizeigen auf¬ 
getreten war, wie bei dem Mädchen, daneben Astereognose der rechten oberen 
Extremität. Da der Patient nach den Untersuchungen des Vortr. für Kleinhirn- 
affektion typisches Vorbeizeigen aufweist, nimmt er eine Läsion der rechten Klein¬ 
hirnhemisphäre an. 

Diskussion: Herr Marburg begründet, warum er den in Rede stehenden 
Pat, als Simulanten bezeichnet hat, wogegen sich Vortr. wendet. 

Herr 0. Pötzl und Herr Raimann demonstrieren Präparate eines doppel¬ 
seitigen Glioms des Thalamus opticus. In der ersten Phase bot sich ein kata- 
tones Bild (Affektlosigkeit, Fehlen der Mimik, Perseveration), in der zweiten 
fanden sich allgemeine Tumorsymptome, anfangs nur rechtsseitige, später beider¬ 
seitige Läbmungserscheinungen, Benommenheit. Es gesellten sich schließlich Augen- 
muskellähmiingen dazu. Vielleicht ist das katatone Bild auf die im Anfang durch 
Druck des beide Thalami infiltrierenden Glioms besonders gestörten Teile (vorderer 
Thalamusstil, frontocerebellare Bahn, die Gegend des Hypothalamus) zurücksufübren. 


IV. Vermischtes. 

Herr Prof. Benschen bittet das Referat über seine Arbeit (d. Centr. 1911. S. 313) 
dahin zu ergänzen, daß seine Schlußfolgerungen gewonnen sind 1. auf Grund von der Arbeit 
beigefügten Photographien, welche zeigen, daß bei Riodenmalacie das tiefere Mark intakt 
war und 2. auf Grund von Fällen, wo nur das tiefere Mark in größerer Ausdehnung seit 
lange zerstört, die darüberliegende Rinde aber ganz intakt war und selbst deutliche Mark¬ 
strahlen und Netze zeigte. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 
Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mktzoeb ä Wittio in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




NEÜBOLOtllSCeES CENTRALBLA'rr. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^tems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet Ton Prol E. MendeL 

HeraoBgegeben 

Ton 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zn beziehen durch 
alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 16. April. Nr. 8. 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1. Über die ueurotoniscbe elektrische Reaktion. (Ein 
Fall von Syringomyelie mit neuro- und myotonischer Reaktibn.) Von Dr. med. Joseph 
Handelsman. 2. Hereditäre Ataxie mit Muskeidystrophie, von Dr. med. H. Jastrowitz. 

II. Referate. Anatomie. 1. Quelques recherches de paliometrie, par Marinesco. 

2. Helwegs Dreikantenbabn in der Medulia oblongata, von Thalbitzer. — Physiologie. 

3. Die Effekte der örtlichen Applikation von MgS 04 und MgClg auf die Medulia obloiiijata 
verglichen mit dem Effekt der Applikation von NaCJ, von Auer und Meitzer. 4. Contributo 
alla conoscenza delle fihre degenerano nel hulbo e nel midollo spinale in seguito a lesioni 
del verme cerebellare. per Polvani. 5. Sindrome restiforme. Nota sperimentale, per d’Abundo. 
6. Beitrag zur Lokalisation der Funktionen des Kleinhirns, von Lourie. 7. On the cervical 
spino-hulbar and spino-cerebellar tracts and on the question of topographical representatioii 
in the cerebellnm, by Salesbury and Horsley. 8 . Zur Frage der superfiziellen Köruerschicht 
und Markscheidenbilclung des Kleinhirns (ihre Beziehungen zum Lokalisationsproblem und 
zur Gehl'ähigkeit), von Löwy. — Pathologische Anatomie. 9. Atrophie olivo-ruhro- 
cerehelleuse. Essai de Classification des atrophies du cervelet, par Lejonne et Lhermittf. 
— Pathologie des Nervensystems. 10 La fonction cerehelleuse, par Andri-Thomas. 
11. Quelques docunients relatifs ä Thistoire des fonctions de Tappareil cdrehelleux et de 
lenrs perturhatious, par Babinski. 12. A case of cerehellar haemorrhage, by Hird. 13. De¬ 
viation conjnguee de la töte et des yeux et iiystagmns par heraorrhagie du cervelet, par 
Poulard et Baufle. 14. Chute sur la voie publique. J^crasement par une voiture. Eamollisse- 
ment du corps dentele du cervelet. ^tude medico-legale, par Courtois-Suffit et Bourgeois. 
15. Über den Einfluß des Kleinhirns auf den Sprechakt, von Liebscher. 16. Heilung eines 
Kleinhirntuherkels, von Foä. 17. Über eine durch Operation geheilte Zyste des Kleinhirns, 
von Cassirer und Schmieden. 18. Cysts of the cerehellum and the resnlts of the cerehellar 
surgery, hy Williamson. 19. A case of cerehellar tnmour, hy Gillon. 20. Cerehellar ahsccss 
and acute suppurative labyrinthitis: differential diagnosis, by Harper. 21. Considerazioni 
cliniche su di un caso di ascesso del cervelletto prohabilmente postmorhilloso, per Cantieri. 
22. Deuz cas de syndröme cörebelleux par hypertension du liquide cepbalorachidien. par 
Lafforgue. 23. Zur Klinik der pontohulhären Herderkrankungen, von Marburg. 24. A case 
uf tumour of the medulia oblongata, by Newmark. 25. Ein Fall mit dem Symptomenkomplex 
der Halbseitenläsion und angedenteten BnlhärerscbeinangeD, ursächlich zusammenhängend 
mit einer Herder krau knng links, etwa in der Höhe des unteren Ohlongatateiles, von Heinicke. 
26. Pseudobulbärparalyse, von Schaffer. 27. Ein Fall von akuter apoplektischer Pseudo- 
bolbärparalyse der Oblongata, von Schaffer. 28. Über die Anatomie der pseudobulbären 
Lähmungen, von Schaffer. 29. Pseudobulbärparalyse der Erwachsenen, von Ziegelnitzky. 
30. Myasthenia with eniargement of the thymus gland, hy Symes. 31. Sulla anatomia 
patologica della miasthenia grave, per Nazari. 32. La myasthenia gravis, par Frugoni. 
33. Über Myasthenia gravis pseudoparalytica und die dabei nachweisbaren Muskelverände- 
ruDgen, von Oziky. 34. Myasthenia gravis, by Schlapp. 35. Contrihntion to the study of 
myasthenia gravis, by Tilney and Smith. — Psychiatrie. 36. Alienös et anormaux, par 
Roubinovifch. 37. Lichthildervortrag über Idiotie, von Kellner. 88. Ein Schwachsinus« 
Prüfungskasteu, von Weygandt. 39. Zur Fra^ der Prüfung des Besitzstandes an moralischen 
Begriffen und Gefühlen, von Hermann. 40. Beitrag zur Erkennung des Schwachsinns durcli 

27 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




418 


Truppe und Arzt, von Weyert« 41. Über die ursächlicheo BeziebuDgen der Syphilis zur 
Idiotie, Ton Brückner. 42. La r^action de Borges cbez les idiots et les alienes, par Oiivier 
et Pellet. 48. Die mougoloide Idiotie, von Suchsland. 44. Der infantile Mongolismus und 
die Tuberkulose, von Scharling. 45. Ober regionäre Exzessivbildung von Ganglien- und 
Gliazellen. Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie der Idiotie, von Volland. 46. Über 
die Beziehungen des angeborenen und fr überworbenen Schwachsinns sowie der psycho¬ 
pathischen Konstitution zur Dementia praecox, von Schulze. 47. Jugendliche Lügnerinnen, 
von Vogt. 48. Beitrag zur Ijehre vom „moralischen Irresein“, von Sulzer. 49. Über die 
Prognose der Moral insanity (mit Katamnesen), von Pachontini. 50. Die Notwendigkeit 
ärztlicher Leitung an Defektenanstalten ^Anstalten für Idioten, Schwachsinnige, Epileptiker, 
Taubstumme, Fürsorgezöglinge usw.), von Näcke. 51. Die Fürsorgeerziehung in Pommern, 
von Knecht. 52. Sexuelle Abnormität bei jugendlichen Schwachsinnigen, von Groh. 53. Die 
diagnostische und prognostische Brauchbarkeit der sexuellen Träume, von Näcke. 54. Zur 
Lehre von den psychopathischen Konstitutionen. Die Parhedonien, von Ziehen. 55. Über 
sexuelle Hypeihedonien im frühen Kindesalter, von Stier. 56. Die perverse Geschlechts¬ 
empfindung in der jüdischen Lehre, von^Ratner. 57. Psicopatie sessuali in donnc con 
affezioni ginecologiche, per Cristiani. 58. Über psychische Onanie, von Porosz. * 59. Ein 
Fall von beiderseitigem Fetischismus bei Ehegatten, von Witry. 60. Kinderprügcl und 
Masochismus, von Cohn. 61. Ein Messerstecher, von Glos. 62. Berühmte Homosexuelle, 
von Moll. 63. L’homosexualitö et les types homosexuels, par Laupts. 64. Ein homosexueller 
Fall, von Kress. 65. Die Behandlung der Homosexualität, von Nicke. 66. Sur an ca^ 
d’attentat aux moeurs, par Hommey. 67. Die Homosexualität nach dem Vorentwurfe zu einea 
deutschen Strafgesetzbuch, von Näcke. 68. Zwei Gutachten, beide das Vergehen gegen der 
§ 175 des Stratgesetzbuch^s für das Deutsche Reich (widernatürliche Unzucht) betreffend, 
von denen jedes zu einem verschiedenen Resultat kommt, von Bloch. 69. Homosexualität 
und Strafrechtsreform, von Hellwig. - Th erapie. 70. Eine BeoWhtung über eine be¬ 
sondere Wirkung des Pyramidon, von Clemm. 

Hl. Bibliogpaphie. 1. Geschlecht und Gesellscliait, von Eliit. 2. Die elektrische Ent- 
artungsreaktion. Klinische und experimentelle Studien, von Ralss. 

IV. Aus den Gesellschaften. Verein für Psychiatrie und Neurologie in Wien. 

V. Vermischtes. 


1. Originalmitteilungen. 

[Aus der Abteilung für Nervenkranke (Dr. ined. E. Flatau) im jüdischen Krankenhause am 

Czyste zu Warschau.] 

1. über die neurotoniöche elektrische Eeaktion. 

(Ein Pall von Syringomyelie mit neuro- und myotonischer 

Reaktion.) 

Von Dr. med. Joseph Handelsman, 

Assistenzarzt. 

Die reiu qualitative, d. h. nur in Veränderung der Znckungsqualität be- 
stehende Veränderung der elektrischen Muskel- und Nervenerregbarkeit kommt, 
wenn man die Entartnugsreaktiün ansschließeu will, selten vor.' Verhältnis¬ 
mäßig häufiger finden wir die mjotonische und myasthenische Reaktion, da¬ 
gegen wurde die unten beschriebene nenrotonische Reaktion kaum einige Male 
beobachtet. 

In unserem Falle^ handelt es sich um einen 25jährigen Patienten, der am 

* F. Keameb, Untersnehnng der Motilität. Handbuch der Neurologie von Lbwamdowskv. 
I. 1910. S. 477. 

* Den Kranken haben wir in der neurologiscb-peychiatrischen Sektion der Warschauer 
medizin. Gesellschaft am 20. November 1909 demonstriert. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



419 


23./IX. 1909 in unsere Abteilung aufgenommen worden ist. Der betreffende 
wuj^e plötzlioh vor 2 Jahren auf der Straße schwindelig, stürzte mit einem Male 
zu Boden und wurde ohnmächtig. Der Anfall dauerte etwa eine halbe Stunde, 
•und seit dieser Zeit besteht die jetzige Krankheit. 

Der Kranke beklagt sich über das Gefühl von Taubsein in den unteren 
Ehdremitäten, das in beiden Waden am stärksten auftritt. Seit einem Jahre hat 
sich bei ihm eine allmählich zunehmende Schwäche der beiden Füße eingestellt 
und seit etwa 1 Ya Jahre hat er das Gefühl von Ameisenlaufen in der linken oberen 
Extremität, und zwar am stärksten und am lästigsten in den Fingern, doch 
tritt es zuweilen in dem ganzen Arme auf. Vor einigen Monaten hat sich auch 
Schwäche der beiden oberen Extremitäten hinzugesellt, die in den letzten Tagen 
wesentlich zugenommen hat. Wenn der Kranke längere Zeit den Kopf auf den 
Arm stützt oder beim Schlafen ihn aufdrückt, bekommt er plötzlich einen Krampf 
und es iallb ihm dann schwer, den Arm zu strecken. Der Krampf dauert einige 
Sekunden, selbst eine Minute. Die Krämpfe befallen sowohl den linken als auch 
den rechten Arm, und zwar häufiger den letzteren, und sind mit Beugung der Finger 
und der ganzen Hand verbunden. Die Beugung ist schmerzhaft und so stark, 
daß der Kranke nicht imstande ist, die Finger selbständig auszustrecken. 

Ein ähnliches Symptom tritt auch in den unteren Extremitäten auf Wenn der 
Kranke in türkischer Art auf dem Bett sitzt, oder gar beim Liegen und Stehen 
bekommt er Krämpfe in den Waden oder auch in den großen Zehen. Solche 
Krämpfe hatte er früher alle 2 bis 3 Tage, später wiederholten sie sich noch 
häufiger und in den letzten 2 Monaten traten sie 6 bis 15 mal pro Tag auf. 

Der Kranke gibt weiter an, daß ihm seit längerer Zeit eine sehr langsame 
Heilung äußerer Verletzungen und Verbrennungen, die die obere Hälfte seines 
Körpers und seine Arme treffen, aufgefallen ist. Nach seinen Angaben soll eine 
unbedeutende Verletzung zuweilen in eine große, schlecht heilende Wunde über¬ 
gehen, die große Narben hinterläßt. 

Seit etwa einem Jahre besteht eine erschwerte Harnentleerung und eine 
Stuhlverstopfung. Der Stuhlgang bleibt gewöhnlich 6 bis 8 und sogar 10 Tage 
aus; die Entleerungen erfolgen kaum ohne abführende Mittel. 

Der Kranke beklagt sich außerdem über das Gefühl von Brennen in der 
Herzgegend, lautes Aufstoßen, das mitunter sich dermaßen steigert, daß das 
Schlacken unmöglich wird. Von sonstigen Beschwerden ist noch die Schlaflosig¬ 
keit zu erwähnen. Alle erwähnten Erscheinungen sollen in den letzten Tagen 
migenommen haben. # 

Aus der früheren Anamnese ist nichts von Bedeutung zu ermitteln. Patient 
ist früher nie krank gewesen. Er lebte seit 3 Jahren in kinderloser Ehe. Lues 
et abusus in Baccho wird negiert, ln der Familie sind keine Nervenkrankheiten 
vorgekommen. Ein Bruder des Patienten hat einen überzähligen Finger an den 
beiden Füßen und an einer Hand. 

Objektive Untersuchung am 24/IX. 1909 hat folgenden Befund ergeben: 

Der Kranke ist mittelgroß, von mäßigem Ernährungszustände. In den Lungen 
ist nichts nachzuweisen. 

Von Seiten des Herzens läßt sich eine Verbreiterung der Herzdämpfung nach 
links und ein systolisches Geräusch, am deutlichsten an der Spitze feststellen. 

Urin enthält kein Eiweiß und keinen Zucker. 

Der Kopf des Patienten ist groß und breit, Tubera frontalia und parietalia 
treten hervor. Es besteht eine ausgesprochene Asymmetrie des Schädels. Die 
rechte Schädelhälfte tritt mehr hervor als die linke. Es läßt sich ein aus¬ 
gesprochener Prognatismus und doppelseitiger Exophthalmus feststellen. Der 
Haarwuchs auf dem Gesicht ist mangelhaft; der Schnurrbart fehlt gänzlich. Der 
ganze Habitus erinnert an Achondroplasie. 

27* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



420 


Der Geeichtsausdrack ist albern. Mangelhafte Entwicklung der Intelligenz; 
der Kranke yersteht nicht immer gleich, was man zn ihm sagt, antwortet erat 
nach wiederholtem Anrufen, läßt die wichtigsten Erankheitserscheinungen, wie 
Parästhesieu, Krämpfe und Schwäche der Extremitäten außer acht und zollt auch 
den übrigen Symptomen keine größere Aufmerksamkeit. Erst nach längeren Ver« 
suchen läßt sich herausbringen, was ihm in seinem Zustande auffällig erscheint 

Die Wirbelsäule weist keine Verkrümmungen auf. 

An den beiden Ober- und Vorderarmen, in dem Gebiet zwischen den 
Schulterblättern und an der Brast befinden sich große, rundliche Narben, von 
denen einige den Charakter eines Keloids aufweisen. Sie sind 2 bis 5 cm breit, 
ragen unbedeutend (etwa ^/^cm) über die Hautoberfläche hervor, sind glänzend, 
von rosiger Farbe, ihre Form ist oval oder vieleckig; die Grenze ist ziemlich 
scharf. Alle diese Narben und Eeloide haben sich am Orte früherer Verletzungen 
und Verbrennungen ausgebildet. 

Auf dem ganzen Körper ist ein ausgesprochener Dermographismus vorhanden; 
Stecknadelstiche lassen rote Flecken zurück, die längere Zeit bestehen bleiben 
(eine Stunde und selbst länger). 

Die Augenbewegungen sind in allen Richtungen freL Es besteht kein 
Nystagmus. 

Die Pupillen sind von normaler Weite, reagieren prompt auf Licht, Akkommo¬ 
dation und Konvergenz. 

Die Gesichtsmimik ist beschränkt; die Funktion der Gesichtsmuskeln ist un- 
geschädigt; der Augenverschluß, das Stimrunzeln usw. wird beiderseits mit gleicher 
Kraft ausgeführt. 

Der Augenhintergrund normal. 

Die Zunge wird gerade herausgestreckt; es besteht keine Atrophie der Zungen¬ 
muskeln, keine Schluckbeschwerden. 

Obere Extremität: die linke Hand weist Atrophie im Mm. thenar, hypo- 
thenar und Mm. interossei auf. Dieselben Muskeln sind auch an der rechten 
Hand atrophiert, doch nicht in so hohem Grade. Die beiden Hände zeigen 
Krallenhandstellung. Willkürliche Bewegungen in den Schultern, Ellenbogen und 
Handgelenken sind in bezug auf die Exkursionsgrenze normal; sie erfolgen aber 
mit einer gewissen Trägheit. Bei Prüfung der motorischen Kraft läßt sich eine 
gewisse Schwäche nach weisen, ohne daß ein deutlicher Unterschied zwischen der 
rechten und linken Seite oder eine Zurücksetzung einzelner Muskelgruppen nach* 
zuweisen wäre. Di^ Fingerbewegungen sind abgeschwächt (links deutlicher als 
rechts); am schwächsten ist die Opposition des Daumens gegen den kleinen 
Finger und die Adduktion der Finger. Verhältnismäßig stärker ist der Hände* 
druck. Bei der Opposition des Daumens gegen den kleinen Finger tritt zuweilen 
krampfhafte Beugung des Fingers auf. Links tritt der Krampf häufiger anf; 
erst nach einer gewissen Zeit erfolgt Exteosion dieses Fingers, mitunter erst mit 
Hilfe der anderen Hand. 

CHYOSTEx'sches, Trou 88£AU- und HoFFMANN’sches Phänomen fehlen. Durch 
Druck auf den Arm (auf die Muskel- oder Nervenstämme) läßt sich der toniedie 
Krampf nicht auslösen; bei Beklopfen einzelner Nerven treten keine Zuckungen 
ln den entsprechenden Muskeln auf. Beim Druck auf die sensiblen Nerven treten 
keine Parästhesien in dem Ausbreitungsbezirke des Nerven auf. 

Bei dem Finger-Nasenspitzenversoch ist weder Ataxie noch Zittern fest¬ 
zustellen. 

Trizepsreflex ist beiderseits sehr lebhaft, Periostreflex seitens des Radios 
abgeschwächt, seitens der Ulna fehlend. Tast-, Muskel- und stereognostischer 
Sinn erhalten, hingegen deutliche Störung der Schmerz- und Temperatursensibilität 
an beiden unteren Extremitäten, am Halse, linken Ohr, linker Backe, dem unteren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



421 


Kiefer entlang und am Rumpfe (vom etwa bis zur Intennammallinie, hinten bis 
zu der unteren Schultergrenze). Der Kranke fühlt kein Stechen und kann Kälte 
yon der Wärme nicht unterscheiden. 

In den unteren Extremitäten ist der Umfang der willkürlichen Bewegungen 
normal. Bei Bewegungen im Sprunggelenk und in den Zehen verspürt der 
Kranke mitunter Schmerzen in dem Fuße; zuweilen tritt gleichzeitig Wadenkrampf 
und noch ein Krampf in der großen Zehe auf. Die grobe motorische Kraft der 
Beine ist abgeschwächt (im Hüft- und Kniegelenk unbedeutend, im Fußgelenk 
etwas mehr). Muskeltonus ist gesteigert, man fühlt das am besten bei passiver 
Beugung des Kniegelenkes. Es besteht keine sichtbare Muskelatrophie. , 

Die Patellarsehnenrefleze sind beiderseits sehr lebhaft; der Reflex wird nicht 
nur durch Beklopfen der Sehne, sondern auch von der ganzen Tibia ausgelöst. 
Achillessehnenreflexe sehr lebhaft und von klonischem Typus. Beiderseits deut¬ 
liches BABiNSKi’sches Phänomen* Die Sensibilität aller Arten ist an den Beinen 
erhalten. Abdominalreflexe sind nicht auslösbar. Kremasterreflexe erhalten, aber 
schwach. 

Die elektrische Untersuchung hat folgenden Befund ergebend* 


ll 

!' 

Faradisch 

|i 

EBo'scher Punkt ,| 

dexter: 80 R.-A. 
sinister: 80 „ 

M. deltoideus 

dexter: 75 B.-A. 
sinister: 75 „ 

M. biceps 

dexter: 80 R-A. 
sinister; 80 „ 


j GalTanisch * 

I 4 M.-A. KSZ > ASZ, prompte Zuckung 

3 „ ff 

I 3 M.-A. KSZ > ASZ, prompte Zuckung 

I »» f* 

* 1 M.-A. KSZ > ASZ, prompte Zuckung 


M. triceps 

M. fleior carpi ulnaris 

N. radialis 
N. ulnaris 

N. medianus 


dexter: 75 
sinister: 75 „ 


2 M.-A. KSZ > ASZ, prompte Zuckung 

2 „ „ f9 


dexter: 75 R.*A. 
sinister: 75 „ 

dexter: 80 B.-A. 
sinister: 80 „ 

dexter: 80 R-A. 
sinister: 80 „ 


2,5 M.-A. KSZ > ASZ, prompte Zuckung 

! 3,5 „ „ ,, 

2 M.-A. KSZ > ASZ, prompte Zuckung 

2 ,, ,t 99 

I 2 M.-A. KSZ > ASZ, prompte Zuckung 

I 9 

^ » >» •» 


dexter: man erhält die Zuck- j 1,5 M.-A. KSZ > ASZ,prompte Zuckung; 
ung schon bei 80 B.-A.; bei | die tetanische Zuckung, wie bei der 
stärkerem Strom (40 B.-A.)! Keisung mit faradiseben Strom, kommt 
stellt sich eine tetanische | bei 10 bis 15 M.-A. vor (KSTe, AnOTe) 
Kontraktion der Hand und | 

• der Finger ein; diese Kon-{ 
traktion bleibt sogar nach 
der Stromunterbreebung be-1 
stehen; der Kranke ist erst 
nach 10 bis 20 Sekunden 
) imstande, die Finger anszn- 
strecken. Solcher Krampf! 
wird sowohl vom Sulcus bi- 
eipitalis, als auch von der | 

Ellenbenge ans aasgelöst und 
tritt gewöhnlich nicht gleich 
bei der ersten, sondern nach I 
I wiederholter Beizung ein. 

sinister: wie rechte wie rechts 


^ ln dieser Tabelle führen wir nnr die Muskeln nnd Nerven an, bei welchen elek¬ 
trische Verändemngen festgestellt werden konnten, nnd einige andere zu Vergleichszwecken. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






422 


Faradisch 


Qalvanisch 


M. extensor comm. 
M. thenar 


M. hypothenar 


dexter: 75 K-A. 
Biniater: 75 „ 


dexter: 75 R-A. 
Binister: 80B.-A., träge 
ZackoDg 


dexter: 60 B.-A., träge 
ZnokiLDg 
Binister: 0 


3 M.-A. ESZ ^ ASZ, prompte Znckuag 

^ P9 n »? 

3 M.-A. KSZ )> ASZ, prompte Zuckang 
M.opponens poTlicis: 3 M.-A. KSZ = ASZ, 
Behr tratre Zackoot 
M.addnctor poUicis: 4 M.-A. KSZ > ASZ» 
rasclie Zacknog 

5 M.-A. ESZ> ASZ, langsame Zuckung 
0 


M. interoBseuB II dexter: 75 B.-A. 

; sinister: 70 B.-A., die Znck- 
ij nng ist langsam, nur Addnk- 
, tion des zweiten Fingers 

M. interoBseus III | dexter: 70 B.-A. 

I siniBter: 0 

M. interoBBens IV dexter: 70 B.-.4. 

• I sinister: 0 


3 M.-A. ESZ > ASZ, rasche Zuckang 
6 „ ASZ > KS2^ träge „ 


4 M.-A. KSZ > ASZ, lasche Zuckung 
9 „ ASE > ESZ, träge „ 

6 M.-A. KSZ = ASZ, rasche Zuckung 
9 „ ASZ > KSZ, träge ,, 


Untere Extremitäten: Bei faradischer Reizung des M. gastrocnemius wird die Zuckung 
schon bei 80 R.-A. ausgelöst; bei stärkerem Strom (30 R.-A.) kommt es zu einer tetanischen 
Zuckang des M. gastrocnemius, der bretthart wird. Der Tetanus dauert von 10 bis 15 bis 
20 Sekunden. Bei der Reizung des N. popliteus mit derselben Stromstärke wird eben&lis 
eine tetanische Zuckung der Wade und des Fußes ausgelöst; der Krampf ist schmerzhaft. 
Er ist sowohl in der rechten als aucb.,linken Extremität auszulösen und wird gewöhnlich 
erst nach wiederholter Schließung und Öffnung des Stromes hervorgerufen. 

Bei der galvanischen Reizung des Muskels ist cs nicht gelungen Tetanus zu erzielen, 
auch nicht bei Verwendung sehr starker Stiöme (bis 25 M.-A.); hingegen kommt es bei 
Beizung vom M. popliteus zu einer tetanischen Kontraktion der Wadenmuskeln und des Fußes 
(KSTe. AnUTe). 

Es ist zu erwähnen, daß es trotz wiederholter Versuche nicht gelang, einen tetanischen 
Krampf seitens der übrigen Muskeln und Nerven der unteren Extremitäten (N. cruralis, 
N. peroneus, M. quadriceps femoris) zu erzeugen. 


Der Kranke war in der Abteilung 2 Monate lang; während dieser Zeit wurde 
die elektrische Untersuchung wiederholt vorgenommen und immer mit demselben 
Ergebnis. 

Während des Aufenthaltes im Krankenhaus hat sich der Zustand des Patienten 
unbedeutend verschlechtert; der Kranke hatte sehr oft Krämpfe in beiden Waden 
(mehrmals am Tage und in der Nacht).* Nicht so häufig wie an den unteren 
Extremitäten traten die Krämpfe auch an den oberen auf: zuerst wurden die 
Finger ergriffen, dann wurde die Hand in Zuckung versetzt und erst zum Schloß 
kam es zu einer krampfartigen Beugung der Extremität im Ellenbögengelenke. 
Die Muskelfichwäche der oberen und unteren Extremitäten nahm zu, die Sensi¬ 
bilitätsstörungsbezirke für Schmerz und Temperatur haben sich erweitert (etwa 
2 cm nach unten); der Muskeltonus in den unteren Extremitäten nahm zu. Die 
Reflexe blieben unverändert. 

In unserem Falle haben wir somit mit einem chronischen, langmm fort¬ 
schreitenden Leiden zu tun, das einen jungen, bis jetzt völlig gesunden, aber 
mit ausgesprochenen Degenerationszeichen (Asymmetrie des Schädels, Progna- 
tismus, Achondroplasie) behafteten Mann befallen hat Bei diesem Patienten 
hat sich seit 2 Jahren eine allmählich zunehmende Schwäche der oberen und 
unteren Extremitäten und Atrophie der kleinen Handmnskeln eingestellt Gleich- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



42S 


zeitig traten spontane Krämpfe in allen Extremitäten anf. Die klinische Unter* 
sncbung ergab eine dissoziierte Empfindnngslähmung in den oberen Extremi¬ 
täten and am Kampf, ln dem anästhetischen Bezirke hat sich eine ganze Keihe 
von Narben und Keloiden gebildet In den Beinen war der Moskeltonus ge¬ 
steigert. BABinsKi’scbes Phänomen ließ sich beiderseits feststellen. 

Anf Qrond dieses Befundes wurde die Dit^ose Sjringomjelie gestellt 
Was aber die Lokalisation des Prozesses anbetrifft, so ist anzunehmen, daß der¬ 
selbe im Halsteil und im oberen Dorsalmark seinen Hauptsitz hat 

Wir möchten besonders drei Symptome hervorbeben, welche zu dem ge- 
w^inlichen Bilde der Syringomyelie nicht gehören, das sind: 1. das Auftreten 
von Keloiden, 2. Teränderungen der elektrischen Reaktion einiger Nerven und 
Huskeln der oberen und unteren Extremitäten und 3. das Auftreten von spon¬ 
tanen schmerzhaften, langdauernden Krämpfen. 

Wie bekannt bilden die Keloide eine besondere Gruppe der Hautfibrome, 
deren Eigentümlichkeit in der sehr großen Neigung zu Rezidiven besteht Selbst 
nach vollkommener Entfernung wachsen aus der entstehenden Narbe neue 
Keloide heraus. Man bat früher zwei Arten von Keloiden unterschieden: 

1. spontane Keloide, imd 2. falsche, d. h. bei der Heilung von Hautwunden sich 
bildende Keloide, wobei nur die erste Kategorie für Keloide gehalten wurde. 
Nach der jetzt am meisten verbreiteten Auffassung entstehen auch die echten 
Keloide aw kleinen Narben, die dem Patienten völlig entgehen können. Bei 
Syringomyelie wurden die Keloide nicht selten beobachtet,^ und zwar so wie in . 
unserem Falle in den ron Sensibilitätsstöruug befallenen Bezirken, d. h. an den 
daselbst unbemerkbaren Verletzungen am häufigsten aasgesetzten Stellen. 

Wir wollen jetzt zur Besprechung der Veränderungen der elektrischen 
Reaktion übergehen. Im obigen Fall ließen sich außer Entartungsreaktion in 
einigen kleinen Handmuskeln besondere Veränderungen in beiden Nn. mediani 
und in den beiden Mm. gastrocnemii und Nn. poplitei feststellen. In den 
oberen Extremitäten haben wir bei elektrischer Reizung folgende Ersoheinung 
beobachten können: bei direkter Muskelreizung ließ sich in keinem Muskel ein 
tetaniscber Krampf hervorrufen; dagegen bei Reizung des N. medianus mit 
faradischem und galvanischem Strom wurde beiderseitig tetanische Kontraktion 
der entsprechenden Muskeln ausgelöst. Dieser Krampf dauerte mehrere Sekunden, 
sogar nach der Stromunterbrecbung. Dabei ist hervorzubeben, daß tetanische 
Zuckung nicht nur bei KSTe, sondern auch verhältnismäßig schnell bei änOTe 
auftrat. 

Diese elektrische Reaktion wurde von Mabina^ und Remak^ beschrieben, 
und beide haben sie unabhängig voneinander als neurotonische bezeichnet 

Rkmak hat einen Fall von Mnskelatrophie in den oberen Extremitäten be¬ 
schrieben, den er für spinale Form der progressiven Muskelatrophie (Typus 
Aban-Ddchennb) hielt Bei elektrischer Untersuchung wurde, abgesehen voq 

' SCHLEsiMaxB, Syringomyelie a.a.m. 

* Marika, Über die nenrotooisehe elektrische Reaktion. Near. Centr, 1896. Nr. 17. 

* Remak, Die nearotonische elektrische Reaktion. Near. Centr. 1896. Nr. 13. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



424 


qualitativen Veränderungen in einigen Muskeln, folgende Erscheinung fest¬ 
gestellt: bei faradisoher und galvanischer Reizung der rediten Nn. medianus und 
ulnaris wurde eine tetanische Zuckung ausgelöst, die einige Zeit nach Stromunter- 
breohung andauerte. Bei sehr schwacher faradischer Reizung waren die Zuckungen 
normal, bei etwas stärkerem Strome wurde eine tetanische Zuckung erzielt, die 
nach Stromunterbrechung noch 10 bis 80 Sekunden andanerte. Bei galvanischer 
Beizung wurde Tetanus sehr firOh beobachtet (ESTe—2M.-A.—ÖM.-A, AnOTe— 
7M.-A.—9M.-A.) und dauerte 10 bis 20 Sekunden nach Unterbrechung des 
Stromes nach. Remae macht darauf aufmerksam, daß die Eigentümlichkeit dieser 
Reaktion darin besteht, „daß, ohne daß eine eigentliche Steigerung der Erregbarkeit 
für die minimale KSZ oder des faradisohen Schwellenwertes verzeichnet wurde, 
sowohl die AnOZ relativ früh anftritt, als besonders eine Disposition nicht nur zum 
KSTe, sondern selbst zum AnOTe besteht mit Nachdauer des Tetanus. Da die 
Zuckungen streng auf das betreffende Nervengebiet begrenzt sind und unverzüg¬ 
lich eintreten, so liegt kein Grund vor, sie als reflektorisch aufznfaseen<‘. Remae 
meint, daß diese Erscheinung ausschließlich von der Nervenrmnng abhängig 
ist, und daß infolgedessen die Reaktion für eine neurotonisdhe und nicht myo- 
tonische gehalten werden soll 

Einige Wochen nach Veröffentlichung dieser Arbeit erschien ein Aufsatz 
von Mabina, in welchem er sich auf seine eigene im Jahre 1888 erschienene 
Arbeit beruft und eine identische Reaktion in 2 Fällen von Hysterie beschrabt, 
- die er ebenfalls als nenrotoniscbe bezeichnet. In beiden Fällen trat die Eteaktion 
im rechten N. radialis auf. 

Außer diesen zwei Arbeiten ist es uns nicht gelungen, irgendeine Arbeit zn 
finden, wo eine ähnliche Nervenreaküon ohne gleichzeitige mjotoniscbe elek¬ 
trische Veränderung beschrieben wurde. 

In der Annahme, daß die NeR ^ vielleicht häufiger vorkommt und sich nur 
der klinischen Beobachtung entzieht, wurde von uns eine ganze Reihe anderer 
Nervenerkrankungen (einige Fälle von Syringomyelie, Poliomyelitis ant, Muakd- 
atrophien, Tabes dorsalis, Tetanus, Tetanie, Paralysis n. radialis, Paralysis jfiez. 
brachialis, Tumor cerebri, ferner auch funktionelle Nervenerkrankungen) einer 
diesbezüglichen Untersuchung unterzogen. In keinem der genannten Fälle ist 
es uns gelungen die NeR festzustellen. 

Bevor wir zur Besprechung der Frage über die Bedeutung dieser Reaktion 
übei^eben, wollen wir noch auf eine Erscheinung, oder besser gesagt, auf einen 
Symptomenkomplex aufmerksam machen, und zwar auf die myotonischen Er¬ 
scheinungen in den unteren Extremitäten und auf die spontanen Krämpfe in 
den oberen. Bei faradischer Reizung der Mm. gastrocnonii trat eine tetsmiscbe 
Kontraktion der Muskeln auf. Der Muskel wurde hart und blieb in diesem 
Zustande auch nach Stromunterbrechung. Erst später nach mehreren Sekunden 
und gar länger ging die Kontraktion vorüber. Bei galvanischer Beizung dieser 
Muskeln wurde diese Erscheinung nicht beobachtet Bei starker faradischer oder 


^ NeR = neurotonische Reaktion. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



425 


galvanischer Reizung der Nn. popUtei wird tetaniscbe Kontraktion der Wade 
and des Fofies au^Iöet; der Krampf überdauerte den Strom. Diese Reaktion 
ist unter der Bezeichnung der „myotonischen“ bekannt und ist für XHOMSXN’sche 
Krankheit (Myotonia congenita) und die Myotonia acquisita pathogno> 
monisch. 

Den myotonischen Erscheinungen b^^egneten wir bei einigen anderen Nerven¬ 
erkrankungen, wie Myelitis, Rfiokenmarkstumor, Tabes, und zwar entweder nur 
als Spontankrämpfen, oder auch als elektrischer MyOR. Bei Syringomyelie 
kommen myotonische Erscheinungen selten vor. Soblesinobb* führt eine Reihe 
von Arbeiten (StbCmerlii, Westphal, BnissAun a.a.m.) an und präzisiert einen 
besonderen Typus von Syringomyelie mit myotonischen Erscheinungen (Myo¬ 
tonia syringomyelica). R£ni>flei8Ch* hat einen Fall von typischer Syringo¬ 
myelie mit einer ganzen Reihe von myotonischen Erscheinimgmi beschrieben und 
meint, daß es zwei verschiedene Erkrankungen bei einem und demselben Indi¬ 
viduum wären. Er nimmt auf Grund einer genauen Untersuchung seines 
Falles an, daß Syringomyelie eine kongenitale myotonische Anlage wach- 
gerufen hat, welche bis zur Zeit der Syringomyelie latent blieb. 

Die myotonischen Veränderungen der unteren Extremitäten unterscheiden 
sich in unserem Falle von der oben beschriebenen insofern, als außer der myo¬ 
tonischen Reaktion (des M. gastrocnemins) noch NeR (des N. poplitens) fest¬ 
gestellt worden ist 

Eine ähnliche Erscheinung hat Fbohhanm’ in einem Fall von Myelitis trans¬ 
versa beobachtet In diesem Fall trat in «ner ganzen Reihe von Muskeln der 
unteren Extremitäten sowohl bei direkter als auch bei indirekter Reizung mittels 
mäßigen faradischen und galvanischen Stromes tetaniscbe Zuckung auf, die nach 
Stromunterbrechung andauerte. Die Erscheinung war deutlicber bei faradischer 
als bei galvanischer Reizung, und bei Nervenreizung wurde sie wen^er plastisch 
als bei Muskelreizung. In der neuesten Literatur finden wir eine Arbeit von 
Hoffuann,* der die neuro-myotonische Reaktion im Gebiete des N. facialis in 
einem Falle von Kldnbim-Brückenwinkeltumor festgestellt hat 

Die oben beschriebene elektrische Reaktion vom Nerven aus ist der Reaktion 
bei der Tetanie ähnlich, besonders durch Entstehen des AnOTe, der fast ausscbließ- 
lidi bei dieser Erkrankung beobachtet wird (Ebb). Die Nachdauer der tetani- 
scheu Zuckung bei KSTe nach Stromunterbrechung wurde ebenfalls bei Tetanie 
beschrieben (EibemiiOhb). Mit Recht macht aber Remak darauf aufinerksam, 
daß NeR sieh von der Reaktion bei Tetanie dadurch unterscheidet, daß 1. eine 


' S. anch Battbv and Gibb, Brain. Part. GXXVI. Vol. XXXII. 1909. 

* BiirDn.Bi 80 B, Über die Kombination von Syringomyelie mit Myotonie. Deutsche 
Zeitsohr. f. Nerrenheilk. XXXIII. 1907. 

* FBOHHANn, Über einen Fall von Myelitis transversa mit Muskelwogcn und eigentüm¬ 
lichen Tetändemngen der elektrischen Reaktion. Dentsches Archiv f. klin. Med. LXXXVI. 
1906. 

* HoFniAiat, Direkte nenromyotonische und paradoxe galvanische Reaktion in einem 
Falle von Hemispaamns facialis (Kleinhimbrückenwinkcltumor). Deutsche Zcitschr. f. Nerven¬ 
heilkunde. XXXVni. 1909. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



426 


erhöhte Erregbarkeit für die minimale Kontraktion der gesunden Seite gegen¬ 
über fehlt, 2. keine erhöhte mechanische Erregbarkeit des Nerren nachzuweiseu 
ist. Schließlich wurden in dem RsMAK’schen Falle spontane Krämpfe nur beim 
Schreiben und bei unbequemen Kopfstützen festgestellt; ein eigentliches myo- 
tonisches Verhalten der Muskeln bei aktiven Bewegungen, wie auch elektrische 
MyOB, wurden nicht beobachtet Mit einem Worte, Remak unterscheidet eine 
besondere NeR, die weder mit der Reaktion bei Tetanie, noch mit MyOR etwas 
Gemeinsames hat Eine andere Auffassung finden wir bei Mabina. Auch 
dieser Forscher hebt eine enorme Steigerung der Nervenerregbarkeit bei Tetanie 
hervor, was bei NeR fehlt Ferner meint Mabina, daß, was die gegenseitige Be¬ 
ziehung der NeR zur MyOR anbetrifft, es hier keinen so wesentlichen Unter¬ 
schied gebe, daß man einen Vergleich nicht wagen dürfte. Er nimmt im 
Gegenteil an, daß diese Reaktionen miteinander verwandt sind und möglicher¬ 
weise Übergangsformen darstellen, und daß andererseits kein wesentlicher 
Unterschied auch zwischen NeR und elektrischen Erscheinungen bei Tetanie 
und Myoklonie besteht „Diese sind meiner Meinung nach,“ sagt Mabena, „nur 
verschiedene Stufen einer durch verschiedene Ursachen bedingten Übererregbar¬ 
keit des motorischen Neurons, von der motorischen Zelle angefangen bis inklusive 
zu dem Muskel, sei diese Überreizung angeboren oder erworben“. Wenn wir 
unseren Fall, in welchem zwei Arten solcher Übererregbarkeit bei einem und 
demselben Individuum aufgetreten sind, betrachten, so kann man schwer die 
Annahme vuu Mabina bestreiten, d. h. auch wir sind der Meinung, daß diese 
beiden Arten der elektrischen Nerven- und Muskelreaktion nur verschiedene 
Grade einer erhöhten Erregbarkeit des motorischen Neurons und des zugehörigen 
Muskels darstellen. 

Herrn Dr. med. Edward Flatau spreche ich meinen herzlichsten Dank 
für seine Unterstützung bei Abfassung dieses Aufsatzes aus. 


[Aus der mediziDischen Poliklinik zu Malle (Vorstand: Prof. Dr. Mohr).] 

2. Hereditäre Ataxie mit Muskeldystrophie. 

Von Dr. med. H. Jaatrowits. 

Assistenten des Institates. 

Alle Erkrankungen, die nicht auf der isolierten Läsiou einer einzelnen 
Nervenbahn l)zw. eines einzelnen Zentrums beruhen, bedingen, je nach der In¬ 
tensität des Befallenseius der betreffenden Abschnitte, je nach dem Stadium, in 
dem der Patient zur Beobachtung oder zur Autopsie gelangt, ein wechselndes 
klinisches und anatomisches Bild. Dies trifft besonders für diejenigen Erkran¬ 
kungen zu, die, wie die FRiBDBuiCH’sche Ataxie, auf eine kongenitale Schwäche bzw. 
.Aplasie einzelner Teile des Zentralnervensystems zurückzuführen sind. So dürften 
sich Aufstellungen besonderer Typen, wie der Herödo-ataxie cöröbelleuse (P. Mabie), 
erklären oder Diskussionen, wie sie über die anatomische Grundlage dieses Lädeus 
zwischen Schultze(I) und Senator (2) stattgefunden haben. Hierzu kommt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




daß die hereditären bzr. l'amiUäri^B Kervöiuysteni^ keine 

sc^ft; tim@cilifieb«i*a ErankUfidshihie^ lehr 

Sitypiöch Terlattfeiiv üßd sinh mit ähnliched EWraukwüiPÄ. wdör flöhen, die 
gilabhfalls einer krtflgtnuial-dßfekiea . Ankgte 
' los fdjgv»deö irüi - i^ aber '^iwb 
dteneja,''kanB-. ,'fä 

komples mit den Xeieh^ de« Friedmeh and der Maßkeit^^^ 

dem Töü Öin»irJi4 fS) imd^^ beschrlebeuVh In» «iazelne» läßt 

er ledonh^ wöi«df feit itötter uateti; - eingehen w erde, 4d? fe^chiuigfeni Vitß: tfe- 

sehriebenen 'l*yf^ erkeaneV'^ scheint deshaib ein 

kasnlstisehiJ» Inter^^ Ich lasse zünttßhsl .dfe 

tblgeii: : %'■ ■'' 


Familieonuaumw^: Ehe^fiv VW 19 Jaferi» yerh hh K' 

It^,. dao Jikrgstt! 6 Jshr&. Fine Ftblgehari (2. Kiodi.; Ejü h 
uod 3!Wt;i' »u Bjeobdtitdiffill gwt^toirbeiij awei wd.te.re^; ^ 

JCipdor atarben ap ttiberkaiöser Qehtrabautefi'izSp-.: 
düng. Ein 3oba hat einen Herafehler iJitiraij- 
inaa/Saietizl and bt io mäßigem trraiifr i&ibezilt wHü 
Eme Tocfat^ hielte LnngeßspiUenkatifiltK^ 

Tbctiter hi genanH« Die . von- löir 'iititÄrwuchl^^k-' 

<3«»cliwkt>ir liör Krauten- wieteu- 
eiö€hJ,yj5rvealeid^äibUf- "V'Wter j^-^undy .k^rn'Potätciir,' 

Sf ßiter O^i olinisilWr ! 

.^er' 

.Ni^eiik^xkb^ -•■■'’ 

: ira^niitv'.. ’o^ch^'^iiarv-:. •; JT^-■ 

S«|xtei»iyer ■: l^y&:' äM’w/ • ■ 
lernte’ö Jn^ht^u ^^m'r .. 

i.ift,nf4'Äy ■ bii' d^kJ^ä 4 «f äem ,inl. .-ZiDiiffsfer ^ ' 

ödmmArermiscbt Eltiö/tk 

i^pen AH$drticJk v^r »u‘iBö3 cks? KÄfä ^ 

Jlä- .^rat^tt- 2 Jfiafer^- 'Äm&l' 

w'^jkP jHrhBfjankeud, so dchih eine Zeäkibg olm^y 
Opte^'krecbopg gehelI^ Auch die HiiTMle kouoi<N' 

^Ä; gät bewi^gpo. Wahrend de» S. und ti. JfthreiJ 

^oll «ie oft Anfälle von Be^oßtlo^igkmt gehabt, |||||||^^H 

Mbeftf Jedo*yh oio Krätnpfe« die onch eoaist nivl«;^ 

Patientru hatte rbf A.l trogen int^c- 

kmrenten Krankw^ujfi >uerbt dli^^ 
bandluBg aufgesnoht^^ ^ ^ ^ ^ ^ 

ln den folgenden Jahren: stellte «kh dan?) 

SebwäcK® in Beinan «tid Ä4^ea ^ e^ no daß Prafc 
XÄBnnTHAtr i902 fconstiiUvrt habdtJr 

rtuogaa hierüber Word^h. Shit 1903 hi 

liehe Öebsühwiöhe Fatieotiü 

und nur mit ünttoiiftüüttiig ih i 

Krackau bei Kagrfabnrg: geh^hV hlkb. Dei* 5 


■ ft c i 

ymtib^- 0^ -TH 


Go gle 





M;, äaö »Je «födBr jetzt, noch frühcj' SohmerEeo ge- 
hrtht ^ »ip yie! Schwindel und empfinde grofie Mattig- 

kiMJti ;Sfji :d?iÖ ^ife Anfaog J- fltoht mehr aafstehen kfinne. Ihr Appeiit, 

diir ltölfe na«^ dena Ansdroek der lifotter .jOomeBBchlieh'* w&r, sei jetsrf 

gsrlö^^;,',;; latle ihr sdt ebiJger^ Zeit schwer und »ie emiide leicht 

d^ieTj' ;i)»ch; Ät»g*be der Äatter »ei liHlier die Sprache wie heim Normaien ^ 
JSie{ävu/>, Maatdarm^^ sind öle bemerkt wordeio; Bor 

loM^Ä koinrnfi W 'V-hrs^ iSia den UnndriMig ^rat fühlb wenn die Blase stark g«* 
l^llfc; .iat iind,'^ droht; tHe Periode bat aeifc Febroar v, X 

ohne, Störung.. , s.r; 

'; Sfiiiiitd8v, .F 41 iTO psyobiscb eioea für ihr Alter etwa« zar6ckgBblieb«öe% 

upaihischflä Fiftdrnck; Sie beaatwortet ditt mpißtea Fragen ßbet, ibrt i»BWönlicbeit 
Yerb^ltBsfje ricbiig, jedoch fh «^^ tudiSereotes Wwse, als oh sie. da« CikaBe gar 
nrsbtä sögiage, (iedächiUiX Bcbeint gut, X.«ichte Rechenes6mp«|, werden protjipt 
gelSist^ eid /yeffügt über die hötigaten ^llgemeinketuitrufwe; «aw^t tai« daran hiebt 
dttrcb;ihAai SpwcbdftfekS hch»wd«rt wnii, liest sie Gießend. ' 

0f5ßh 'lid&hmi Sfth&dt^ ödmiuF IlhiiixBg d?j,5.ßmf trehtpofcifiipi^Jw Darch- 
tneKser 17 , 5 . 

BefluTium cttpülöfant; ßpsichtaansdnick roiitt.; {^^ifebtemuskulhtur echtefT. 
ohne aoffäUige Störuuge« ii»i FaziaUs. :. - ^ y 

Pupillen mifbelweitr^ BZl d“ beidfoheite, 4' ^ Kein Nyelag> 


Go gle 


- 428 

aioh in det FolgeEeifc zxinucbBt nicht wesetitiioh; «St in den letaten beiden Jahren 
Irab «sne Vef6cbl«cbt*5«»g einj Patientini ilUe; »osb kl^^ 

ginge manbex! koöbte^ i«t; |»izt; ereder iaiBtasde ko gebeö .»nch in «tehen oder 
«idi abpa Ünteretälzöng mfetdid laögern Zeit hali«n. Aueb 

die ia den krBiestt nnhateiligtOÄ E3rtt«H>ität eh f ?3hd kussbendfe 

scHwächef gowi>FteÄji^';^ef5l^&ioheö kann, nnr ajfibaäm tebreibeo, 

Mmbct thsd 0ab«d ' ihr hioht ö>8gUdi» Mbäty b ’tuJt dem 

LÖShl yeirsi^dtt^ äi© ädSi Sjp^krai, «o dsB oft gefdltori werden inutJ. P^hiacb 
a«l sie hamenUich in letzter Zeit Kehr labilj meikt heiter, werde sie um Jeder 
Eleiiuigkeii willaü eebr erregt upd wein« heftig; triebartige yHatuUnngen (seien 
nkht; vorgekommen, ' 











429 - 


mos in Buhe^ jodocb in horizontaler Endlage und auch beim Blick nach oben in 
geringem Ghrade. Zunge o. B* Die Uvula weicht beim Heben etwas nach links 
ab. In der Buhe grobe Zitterbewegungen des Kopfes. Zähne intakt, 
Gehör ohne Störung. 

Starke lokomotorische Ataxie der oberen Extremitäten; bei ge¬ 
schlossenen Augen auch geringe statische Ataxie derselben. 

Im Ellenbogengelenk Beugung und Streckung des Armes aktiv möglich. In 
der Buhe Hyperflexion der Hände. Im Handgelenk fast vollkommene Schlaffheit 
bei passiven Bewegungen. Beugung wird aktiv ausgefiihrt, Streckung derselben 
ist dagegen aktiv unmöglich. Die Finger, die sich kalt anfahlen, werden im 
Metakarpophalangealgelenk gestreckt gehalten. Der Daumen selbst ist adduziert. 
Die Fingerbewegungen sind zwar aktiv alle ausfiihrbar, jedoch außerordentlich 
schwach, speziell die des Daumens und kleinen Fingers. Die Muskulatur des 
Daumens und Eleinfingerballens ist beiderseits stark atrophisch, die Spatia inter- 
ossea sind etwas eingesunken. Von Zeit zu Zeit choreiforme Bewegungen in Arm 
und Fingern. 

Bizeps gut erhalten. Beide Schaltern nach vorn gesunken. Schulter¬ 
blätter stehen flügelförmig ab, Deltoideus beiderseits hypertrophisch, 
dabei jedoch funktionell schwach. Hebung der Arme sehr erschwert. 

Beim Aufsitzen starke Kyphose der Wirbelsäule, dabei fallt die Schulter so weit 
nach vorn, daß der innere Schulterblattrand beinahe in die vordere Axillarlinie fällt. 
Hierbei treten die Interskapularräume und die Interkostalräume frei 
und als nicht von Muskulatur bedeckt zutage. 

Serratus anticus fehlt, Latissimus, Infraspinatus, Supraspinatus erhalten. Des¬ 
gleichen der obere Anteil des Trapezius, der Stemocleidoniastoideus, ebenso die 
tiefen Halsmuskeln. 

Patientin kann sich schlecht aufrichten, die Bauchmuskulatur fühlt sich beim 
Pressen schlaff an, die Gegend der Pectorales ist eingefallen, trotzdem ist die 
Funktion leidlich erhalten. Becken- und Oberschenkelmuskulatur auf¬ 
fällig stark entwickelt, besonders in der Glutaealgegend. Die Funktion dieser 
Muskeln erscheint nicht wesentlich herabgesetzt. Der Quadrizeps ist sehr schwach; 
ähnlich ist die Wadenmuskulatur im Gegensatz zu der mangelhaften Funktion der 
Gastrocnemii abnorm stark ausgebildet. 

Streckung und Beugung im Knie und Extension der Zehen ist wenig aus¬ 
giebig. Die Streckung im Fußgelenk selbst ist unmöglich; in Buhelage Equino- 
vamsstellung (FRisDBEiCH’scher Fuß). 

Die große Zehe ist im Liegen nicht deutlich dorsal flektiert. Der Umfang 
der Extremitäten beträgt: 

Oberarm (Höbe des Bizeps) rechts 23, links 24 ciu 
Oberschenkel (Mitte) „ 46,5, „ 45,5 „ 

Unterschenkel „ „ 30,0, „ 30,0 „ 

Fibrilläre Zuckungen werden in den atrophischen Muskeln nicht beobachtet. 

Reflexe: 

Es fehlen an den oberen und unteren Extremitäten sämtliche Sehnenreflexe, 
die Hautreflexe sind überall vorhanden. Der BABiNSXi’sche Reflex ist positiv. 
Baohenreflex nur schwach, Konjunktivalreflexe gut auslösbar. 

Beim Gehen, das nur mit beiderseitiger Unterstützung auf ein paar Schritte 
möglich ist, wankt Patientin und droht umzufallen. Beim Stehen starke Lordose 
und Hyperextension der großen Zehe. 

Bömberg sehr stark ausgeprägt. 

Sprache wechselnd, mitunter, namentlich bei längerer Unterhaltung, fast 
völlig skandierend, dabei auffallend monoton, dann wieder leidlich fließend, be¬ 
sonders die ersten Worte bei der Unterhaltung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



430 


Sensibilität: ln den unteren Extremitäten bis oberhalb der Patella für 
jede Berührungs-y Schmerz^ und Temperaturempfindung aufgehoben; desgleichen an 
den Armen hinauf bis zur Axilla; in der bezeichneten Höhe schneidet die an¬ 
ästhetische Zone horizontal scharf zirkulär ab. 

Der stereognostische Sinn ist gleichfalls stark gestört, das Lagegeffihl jedoch 
erhalten. 

Elektrische Untersuchung: 

Faradisch und galvanisch bis auf die unten erwähnten Muskeln kein 
abnormer Befund. 

Am Daumen- und El einfingerballen beiderseits, sowie im unteren Teile des 
Trapezius träge Zuckung mit starker Herabsetzung der Erregbarkeit, am Daumen 
beiderseits auch Umkehr der Zuckungsformel. 

An den Beinen Erregbarkeit nicht verändert; von den Nerven aus überall 
prompte Zuckungen.* Nervenstämme bei der Palpation als hypertrophisch nicht 
erkenntlich. 

Patientin gibt an, von jeher nur sehr starke faradische Ströme (1 bis 2 cm 
Rollenabstand) zu empfinden, galvanische dagegen gar nicht. 

Die Kehlkopfmuskeln erscheinen bei der laryngokopischen Untersuchung 
intakt. Am Augenhintergrund keinerlei Anomalie (Dr. Igebshsiübb). 

Im übrigen ergab die Untersuchung der inneren Organe bis auf eine Herab¬ 
setzung des Hämoglobingehaltes auf 75 ®/q und ein systolisches Geräusch der 
Herzspitze nichts Abnormes. 

Die Kranke wurde von mir wiederholt untersucht. Das Resultat war stets 
im wesentlichen das gleiche. Nur der Grad des Nystagmus wechselte, ebenso war 
die Sprachstörung an den einzelnen Untersuchilngstagen verschieden stark, jedoch 
stets deutlich ausgeprägt. Betont sei, daß im Gegensatz hierzu die Angaben der 
Kranken bezüglich der Sensibilität stets gleichmäßig bestimmte waren, auch die 
Funktionspriifung der Muskulatur hatte stets dasselbe Ergebnis. 

Da die Kranke sich zu Hause in ungünstigen Verhältnissen befand, wurde sie 
im Oktober v. J. wiederum dem Krüppelheime überwiesen. 

Was die Diagnose anlaügt, so sind im vorliegenden Falle die typischen 
Symptome der FRiJEDREiCH^scben Ataxie vorhanden: der Nystagmus, das Zittern 
des Kopfes, die Sprachstörung, die statische und lokomotorische Ataxie, die 
Kyphose, die charakteristische Deformität des Fußes, das Fehlen der Sehnen¬ 
reflexe. 

Zum Bild des typischen Friedreich paßt nicht die Pseudohypertroifliie der 
Muskulatur der Waden, der Oberschenkel sowie des Deltoideus, ebenso wenig die 
Atrophie an den Daumen- und Kleinfingerballen sowie im Bereich des Schulter¬ 
gürtels. 

In einem gewissen Kontrast zu dem Schulbilde des Friedreich steht auch 
die Sensibilitätsstörung. Sub finem vitae und in geringerem Grade schon früher 
ist eine Abstumpfung der Empfindungsqualitaten in vielen Beobachtungen als 
Nebenbefund niedergelegt. So schon von Friedbeich selbst, von Eütim£ysb(5), 
von Baumlin, von Besold (6). Eine am proximalen Ende aller vier Extremi¬ 
täten scharf abschneidende, zirkulär anästhetische Zone findet sich fast bei keiner 
organischen Erkrankung, wenn ich einige Fälle von Syringomyelie ausnehme. 
Für letztere liegt indessen hier kaum ein stichhaltiger Anhaltspunkt vor, außer 
der gemeinsamen Basis eines kongenitalen Defektes des Zentralnervensystems» Es 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



431 


ist im Torliegenden Fall von einer dissoziierten Empfindungslähmung keine Rede: 
Berühnmgen werden ebenso wenig wie Nadelstiche oder thermische Reize 
empfanden. Wenn ferner auch die Atrophie der kleinen Handmuskeln an sich 
för die erwähnte Diagnose verwertbar wäre, so läßt sich doch die Pseudohjper- 
trophie mit dem Bilde der Syringomyelie kaum vereinbaren. 

tTberdies wird eine segmentäre anästhetische Zone im allgemeinen als für 
Hysterie charakteristisch anfgefaßt Manche Züge bei der Kranken sind auch 
in der Tat für diese Annahme verwertbar. Schon der Kontrast zwischen der 
kompletten Analgesie und Anästhesie und dem Vorhandensein des Lagegefühls 
spricht an sich gegen eine Sensibilitätsstömng auf organischer Basis. Hierzu 
kommt die labile Stimmung der Patientin und ihre große Erregbarkeit. Auch 
eine Bemerkung, welche die Kranke bei der elektrischen Untersuchung machte, 
und aus der ein gewisses Bestreben, „sich interessant zu machen“, hervorzugehen 
scheint, sei hier angeführt: „man habe sich stets darüber gewundert, daß sie 
nnr die stärksten elektrischen Ströme empfinde, dieselben könnten ruhig noch 
stärker sein“. Die Kranke ist sicher durch die vielfachen, seit früher Jugend 
an ift vorgenommenen Untersuchungen imd Demonstrationen ungünstig in 
dieser Richtung beeinflußt worden. Endlich sind ja Labilität der Stimmung und 
einzelne hysterische Symptome bei Kranken, die an degenerativen Nerven- 
- erkrankungen leiden, nichts seltenes. Wie aus der Anamnese hervorgeht, ist 
die Kranke in dieser Hinsicht immerhin erblich belastet. Auch in der Literatur 
ist eine ganz ähnliche Beobachtung niedergelegt. Es handelt sich um einen 
von Loin)£(7) nach Klippel und Dobaete zitierten und von ihm naohunter* 
sachten Fall, der ähnliche, aber weniger ausgedehnte segmentäre Sensibilitäts- 
störungen, sowie eine später zurückgehende funktionelle Gesichtsfeldeinengung 
aufwies. 

Es sei hier ferner einiges über die Atrophien und Pseudohypertrophien der 
Muskulatur bemerkt. Die Atrophie der kleinen Handmuskeln, des Trapezius 
und der Rhomboidei entsprechen an sich dem Typus der spinalen Muskelatrophie, 
zumal sich an einzelnen Stellen Entartungsreaktion vorfindet Atrophien einzelner 
Muskeln beim Friedreich sind indessen nicht sehr selten und vielfach beschrieben. 
Die auffallende Symmetrie der atrophischen Partien erscheint immerhin be¬ 
achtenswert. Hierzu gesellen sich die Symptome einer echten Pseudohyper- 
trophie: Volumenzunahme des Deltoideus, der Ober- und Unterschenkelmuskulatur 
bei gleichzeitig ausgeprägter funktioneller Schwäche. Wenn ich von einem 
zweifelhaften Befunde von Mastin (7) absehe, so ist die vorliegende Kombination 
zuerst von BIüulin und Bing eingehend beschrieben worden. Der Bma’sche 
Fall wies allerdings eine stärkere Hypertrophie wie der hier beschriebene auf. 
Außerdem waren die Sensibilitätsstörungen erst gegen Ende der Erkrankung 
deutlicher ausgeprägt Im übrigen war das klinische Bild ein ähnliches. 

Endlich wäre bei dem Vorkommen hypertrophischer neben atrophischen 
Muskelpartien an familiäre prc^essive hypertrophische Neuritis (Dejebine Sotta) 
zu denken. Hierg^n spricht indessen das Fehlen sonstiger charakteristischer 
Symptome (Pupillenstarre, Schmerzen, fühlbare Verdickung der Nervenstämme); 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



482 


endlich ließe sich die oben erörterte and als fonktionell gedeutete Sen8ibi]itäts> 
Störung ihrer segmentären Form wegen schwerlich för diese Diagnose verwerten. 

Es liegt somit hier eine Kombination von Fbibdseich 'scher Ataxie mit 
Muskeldjstrophie vor. Das Krankheitsbild wird nur dadurch kompliziert, daß 
eine größere Zahl atrophischer Muskeln neben den pseudohypertrophischen vor* 
banden ist und gleichzeitig eine ausgedehnte hysterische Sensibilitätsstörung besteht 

Es bliebe endlich noch zu erörtern, ob nicht doch eine Erklärung dafür 
gegeben werden kann, daß in einer Familie, wo sonst derartige Leiden trotz 
genauester Nachforschung nicht vorgekommen sind, plötzlich eine solche here* 
ditäre Erkrankung sich entwickelt. Es mag dahingestellt bleiben, ob eine 
Schädigung des Nervensystems durch die protrahierte Geburt stattgefunden hat 
wie dies Hioi£b(9) für einige von Scbultzb(IO) beschriebene Fälle familiärer 
spastischer Paraplegie annimmt Es ist hier weder Konsanguinität, noch Fotos 
der Eltern nachweisbar; auch sind weder bei den Geschwistern noch bei anderen 
Familienmitgliedern ähnliche Krankheiten je beobachtet. Als einzig belastendes 
Moment könnte die Tuberkulose angeführt werden, und es fragt sich, ob nicht 
in einer derartig durch Tuberkulose belasteten Familie das Keimplasma eaßartet 
so daß derartige hereditäre Leiden auftreten können. Hierzu kommt daß ein 
Teil der Geschwister der Kranken früh verstorben sind, so daß sich sehr wohl 
im späteren Leben bei ihnen eine ähnliche Erkrankung hätte entwickeln können. 
Überdies muß ja einmal bei einem Familiengliede die Degeneration, die sich in 
der familiären Erkrankung äußert, ihren Anfang nehmen. Daß eine solche 
nervöse Degeneration hier vorliegt dafür spricht das Vorkommen einer Psychose 
in der Aszendenz und das Vorhandensein einer Imbezillität beim Bruder. 
Vielleicht würde man bei genauerer Personalkenntnis in dieser Familie, wie in 
vielen, in denen sich solche „erratischen“ Fälle hereditärer bzw. familiärer Er¬ 
krankung finden, eine hereditäre Belastung im weiteren Sinne feststellen können. 
Praktisch ergibt sich aus den dargelegten Verhältnissen eine Bestätigung der 
These J£ndbAssik’s(11 ), daß für die Subsumierung eines Kranbbeitsbildes unter 
die hereditären Formen im wesentlichen ausschlaggebend das klinische Bild ist 
ohne daß es nötig wäre, daß bei anderen Mitgliedern derselben Familie ähnliche 
Leiden nachweisbar oder doch bekannt wären. Diese allgemeine Veranlagung 
erklärt Ja auch das Vorkommen verschiedener Formen hereditärer Erkrankungen 
in derselben Familie, das Auftreten rudimentärer und atypischer Fälle, sowie 
endlich das Zustandekommen von Mischformen, wie der hier geschilderten. 

Literatur. 

1. F. ScHULTZE, Deutsche Zeitschr. f. NerTenheilk. V. 1894. S. 27. — 2. Sknatob, 
Berliner klin. Wochenschr. 1898, Nr. 27 u. 1894, Nr. 28. — 8. Bäumlin, Deatsche Zeit¬ 
schrift f. Nervenheilk. XX. 1901. S. 265. — 4. Bing, Deutsches Archiv f. klin. Medizin. 
LXXXIII. 1905. S. 199. — 5. Rütimeyeb, Virchow*8 Archiv. XCI. 1888. S. 106. — 
»). Besold, Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. V. 1894. S. 157. — 7. Lokdb, These de 
Paris. 1895. Bataille et Co. — 8. Mastin, Medical News. LI. 1887. Nr. 9; zitiert nach 
Bino. — 9. Hiqibb, Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. IX. 1897. 8. 1. — 10. Schultze, 
Deutsche med. Wochenschr. XV. 1889. S. 287. — 11. Jendrassie, Deutsche Zeitschr. f. 
Nervenheilk. XXII. 1902. S. 444. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



433 


IL Referate. 

Anatomie« 

1) Quelques reoherohes de paliom4trie, pär G. Marinesco. (Revue neurol. 
1911. Nr. 5.) Bef.: Kurt Mendel. 

Paliometrie ist die Lehre von der Diokenmessung der. Hirnrinde in den rer« 
Bchiedenen zytoarcfaitektonisehen Zonen. In Übereinstimmung mit Smith und 
Brodmann fand Verf.^ daß die Hirnrinde in ihren verschiedenen Regionen eine 
verschiedene Dicke zeigt, ebenso wie es breite und enge Zonen gibt. Diejenigen 
Liobi, deren Windungen breit sind, wie der Lobus frontalis und temporalis, bieten 
gleichfalls dicke Zonen dar; für ein und denselben Lappen kann aber die Hirn¬ 
rindendicke variieren je nach dem zytoarchitektonischen Felde, in dem man sich 
befindet. Die Dicke des Lobus frontalis nimmt zu, je mehr man von der 3* zur 
1. Stimwindung hinaufsteigt. Weitere Einzelheiten sind im Original nachzulesen. 
Hervorgehoben sei hier nur, daß die Dicke der Hirnrinde während der Kindheit 
progressiv ansteigt, daß dieses Ansteigen aber nicht gleichmäßig in allen zere¬ 
bralen Zonen stattfindet; vielmehr haben einzelne sensorische zytoarchitektonische 
Zonen von früher Kindheit an stets ziemlich die gleiche Dicke, während andere 
(motorische und As 80 ziation 8 -)Zonen ein dauerndes Dicken Wachstum aufweisen. In 
einem Falle von alter rechtsseitiger zerebraler Kinderlähmung zeigte sich die 
Dicke der linken Hirnrinde in ihrer ganzen Ausdehnung reduziert, und zwar be¬ 
sonders das obere Drittel der vorderen Zentralwindung. Verf. verspricht sich 
von der Paliometrie gewichtige Aufschlüsse bei Individuen, die lange Zeit ihres 
Lebens auf ihre intellektuellen Fähigkeiten hin und bezüglich der Ausbildung 
gewisser Sondereigenschaften und Talente beobachtet worden sind. 

2) Helwegs Dreikantenbahn in der Medulla oblongata, von Dr. S. Thal- 
bitzer. (Archiv f. Psych. u. Nervenkrankh. XLVIL 1910.) Bef.: Heinioke. 

Die Mutmaßungen Helwegs, daß die von ihm zuerst genauer beschriebene 
Drrikantenbahn die Bahn der Gehirngefäßvasomotoren sei, und daß diese Bahn 
besonders feine Fasern und eine besondere Empfindlichkeit für Karminfärbung :in 
den Fällen von psychischen Störungen habe, die von Symptomen des Stimmungs¬ 
lebens beherrscht seien, veranlaßten Verf., sich ebenfalls genauer mit dieser Drai- 
kantenbabn zu befassen. Er bediente sich dabei besonders der. Weigert-Fal¬ 
schen Markscheidenfärbung und es gelang ihm, den Verlauf der Bahn wesentlich 
genauer zu erforschen (Näheres ist im Original nachi^lesen); hier nur soviel. 
Verf. kommt auf Grund seiner anatomischen Forschungen zu detn Resultat, daß 
das Urspmngsganglion der Dreikantenbahn, das Corpus dentat. olivae major, das 
vasomotorische Zentrum ist, wenn die Vermutung, die Dreikantenbahn diene vaso¬ 
motorischen Zwecken im Gehirn, haltbar bleibt. 

- Wie sich die Bahn bei Stimmungskranken verhält, ob Hel weg mit seiner 
oben skizzierten Vermutung Recht hat, die Beantwortung dieser Frage liegt in 
der 2kikunft; sie erfordert viel Material; Verf. kann sie bis jetzt nicht klären. 


Physiologie. 

3) Dia BfEakte dar örUlohan Applikation von HgSÖ^ und MgOl, auf dia 
Mednlla oblongata yergliohep mit dam BfTekt der Applikation von Napl, 

. von Auer upd Meitzer. (Zentralbl. f. Physiologie. 1909* Nr. 11.) Bef.: Boa& 
Durch die Lösungen der. MagnesiumBalze werden alle Funktionen der Medulla 
oblongata im. Durchschnitt innerhalb 15 Minuten außer Tätigkeit gesetzt. Die 
spontane Atmung erlischt^ der Blutdruck sinkt bis auf 40 oder 30 mm, die Aus¬ 
lösung von SchluckbewegUBgen und einer „sekundären Peristaltik^^ des Oesophagus 

28 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



434 


gelingt nicht mehr. Bei Behandlung der Medulla mit Bingeraoher L6«nng kehrt 
nach Standen die spontane Atmung wieder. Dagegen bewiikt die Applikation 
▼on NaCl, (Druckfehler: statt NaCl! Ref.) in molekularen Lösungen keine Herab- 
setaung in den Funktionen der einseinen Zentren. Vielmehr traten geringe Beis- 
erseheinnngen ein: beachleunigte Atmung, erhöhter Blutdruck. Ferner wurden 
regelmäßige Schluckbewegungen ausgelöst. Hit der Gegenüberstellung dieser Ver- 
suche wollen die Yerff. den Beweis erbracht haben, daß die tiefe Depression, 
welohe die Magnesiumsalze bewirken, nicht einfach osmotischer Effekt, m^I*!** 
Wirkung“, sein kann. 

4) Oontrlbuto «dla oonosoensa dello flbro oh« degonerano n«l bulbo • b« 1 
midollo spinale in ««gnito a lesioni del ▼•mi« oer«b«Uaxe, per F. Pol- 

Tani. (Bivista italiana di Neuropatologia, Psichiatria ed ESettroterapia. IlL 
1910. Fase. 9.) Bef.: G. Pernsini (^m). 

Experimentelle Untersuchungen, die Verf. bei fünf erwachsenen Hunden an- 
gestellt hat (die betreffenden Präparate wurden nach Nissl und nach Marehi 
behandelt), haben ihn zu folgenden Schlußsätzen geführt: 

1. Nach Zerstörungen des Vermis cerebellaris kommt eine Fasemdegenwation 
zustande, die im Bulbus und im Bückenmaik und zwar bis zum Filum terminal« 
sich verfolgen läßt. 

2. Um vom Vermis cerebellaris ans die Oblongata zu erreichen, durchziehen 
diese Fasern den Pedanculns cerebellaris inferior. 

3. Die in Betracht kommenden Fasern kreuzen sieh wahrseheinlioh nidit; 
findet aber eine Kreuzung statt, so dürfte dies entweder in der Eleinhimrinde 
oder in dem unmittelbar darunterliegenden Mark geschehen. 

4. Die in Betracht kommenden Fasern stehen wahrseheinlioh mit bnlbiren 
und spinalen Neuronen in Beziehung. 

3. Es gibt nicht nur eine indirekte Bahn oerebello-spinalis, sondern es gibt 
außerdem eine direkte Kleinhimbahn, die das Kleinhirn und die darunterliegenden 
grauen Kerne des Bulbus und des Rückenmarks verbindet. 

6. Die Zerstörung des Vermis cerebellaris hat eine wahrnehmbare Veränderung 
der Ghmglienzellen weder in der grauen Substanz des Rückenmarks, noch in den 
Kleinhimhemisphären zur Folge. 

6) Blndrome rosttforme. Nota «parlmontalo, per G. d’Abundo. (Biv. itaL 
diNenropatol., Psichiatria edElettroterap. III. 1910. Faso. 9.) Ref.: G. Pernsini 

In dieser interessanten, durch gute Textabbildungen illustrierten Mitteilang 
berichtet Verf. über die Resultate, die er nach Durchsohneidung des einen Ckurpus 
restiforme bei 15 erwachsenen Hunden erreichte. Die Schlußsätze lauten: 

1. Die experimentellen Verletzungen des Corpus restiforme rufen ein gut 
charakterisiertes Syndrom hervor, welches in einer bomolateralen Hemihypisthszie, 
Hemiataxie und Hemiasthenie besteht. 

2. Zuerst findet ein funktioneller Ersatz der Hyplsthesie und der Haniataxie, 
später ein &satz der Hemiasthenie statt. 

3. Die Hemiasthenie wird durch einen Mangel der Kleinhimeinwirknng 
beding 

Uber die Symptome, die nach bilateraler Durchsobneidang des Corpus resti- 
forme sowohl bei erwachsenen als bei neugeborenen Hunden Zustandekommen, will 
Verf. in einer anderen Arbeit berichten. Zugleich wird er such die Resultate der 
histologisehen Untersuchung der bis jetzt operierten Tiere mitteilen. 

0) Beitrag zur iKdcalisation der Funktionen dea Klelnhlme, von LouriA 
(Pflügers Archiv f. d. gea Phys. CXXXIII. 1910. S. 282.) Ref: K. Boas. 

Verf. hat an Hunden die Partie des Oberwurms, die zerebralwärts von d«r 
ersten kaum sichtbaren Furche des Vomer sieb auf das Velum medulläre anter. 
legt, exstirpiert. Am 9. Tage trat ein völlig isolierter Tremor capitis, der bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



435 


Innenration gani beetimmter Muskelgnippen der HalBwirbelaftule beobachtet wurde, 
ebkf der 6 Monate anhielt. Die SekUon ergab Fehlen der oberen Partie der 
Kleinhirnripde des Oberwurms. Bei Ekstirpation des Oberwunns in toto beob¬ 
achtete Verf, eine intensive Gleichgewichtsstörung und eine ausgeprägte Schwäche 
der Bückenmuskulatur, die sich in einer Kyphose der Wirbelsäule dokumentierte. 
Beide Erscheinungen hielten ein Jahr an und sind, von einer ein 2 ngen bestimmten 
Stelle herrfihrend, in der Literatur noch nicht beschrieben worden. Die Sektion 
ergab Fehlen des Oberwurms fast bis sum Boden des Ventrikels. Ein nach der 
Methode des Verf.’s operierter Hund ist in den ersten 14 bis 18 Tagen voll¬ 
kommen bewegungslos; sodann versucht er den Kopf aufrecht zu halten, der aber 
im Gegensatz zu den Erscheinungen bei partieller Exstirpation permanent zittert. 
Jedoch ist von einem Sichaufrichten noch nicht die Rede. Ferner fallt schon 
jetzt eine gewisse Krümmung der Wirbelsäule auf. Nach weiteren 8 Tagen ver¬ 
sucht das Tier sich auf die Beine zu stellen, fällt aber sofort um, ohne irgend 
eine Seite oder Richtung zu bevorzugen. In den folgenden Tagen kann er bereits 
laufen, wobei er aber wie ein Betrunkener schwankt. Diese Erscheinungen nehmen 
allmählich ab, sollen aber noch nach 13 Monaten zu beobachten sein. Nur wenn die 
bestimmte Stelle exstirpiert wird, treten diese Veränderungen auf, nicht dagegen 
bei Exstirpation der Hemisphären oder anderer Wurmteile, vrie Verf sich in be¬ 
sonderen Kontrollversuchen überzeugt hat. Verf. erblickt daher im Oberwurm 
die Lokalisation für die Innervation der Rückenmuskulatur. 

7) On tha oarrioal apino-bolbar and apino-careballar traoCa and on thB 
quaatloii of topographioal ra pr aaa n tatton in tha oaraballnm, by Mao. 
Nalty Salesbury and Victor Horsley. (Brain. Part CXXVII. Vol. XXXIL 
1909.) Ref.: L. Bruns. 

Die Verff. haben an einer großen Anzahl von Tieren, namentlich Affen, die 
Beziehungen des oberen und unteren Halsmarks (Hals-Nacken bzw. Aimregion) 
zum Kleinhirn erforscht. Sie haben zu diesem Zwecke die TJrsprungszellen der 
in diesen Teilen des Rückenmarks zum Kleinhirn aufsteigenden Bahnen zerstört, 
die im wesentlichen in der mittleren Region des grauen Vorderhomes vor dem Zentral¬ 
kanal liegen. Die von da zum Kleinhirn auftteigenden Bahnen kreuzen sich ent¬ 
weder in der vorderen Kommissur oder sie bleiben auf der gleichen Seite — sie 
steigen aufwärts in der Hauptsache in der Gowerssohen Bahn; teilweise auch im 
dorsoventralen Trakt und in den Grundbündeln. In der Medulla oblongata geben 
sie an den lateralen Kern, an den Kern dmr Formatio reticularis und den 
Deiterssohen Kern Kollateralen ab. Sie enden in der Rinde des Wurms, 
gleichseitig, nach Kreuzung, und zwar nach vom von denen des Flechsig- 
scben Bündels für Rumpf und Beine — speziell im Lobulus centralis und Culmen; 
während die letzteren speziell im Lohns pyramidalis endigen. Bestimmte lokale 
Beziehungen zwischen den von den einzelnen Teilen des Rückenmarks zum Kleiu« 
him aufcteigenden Fasern und der Kleinhirarinde lassen sich nicht nachweisen. 

8) Zur Trag# der superllstolloii Kömorsohioht und M a r kaehrtdenbtlduzg 
dm Klotnhimo (ihre Beslehuiigeu zum LokaUsatiousproblem und mast 
Oehfihigkeit), von Robert Löwy. (Arb. a. d. Wiener neurolog. Institut 

XVIII. 8. 253.) Ref.: Otto Marburg (Wien). 

Die superfizielle Kömersohicht des Kleinhirns zeigt bei den verschiedenen 
Tierklassen ein ganz verschiedenes Verhalten. Teils verschwindet sie sofort teils 
erst längere Zeit nach der Geburt,- wobei auch noch Differenzen bezüglich des 
Wurms und der Seitenlappen existieren. Verf. nimmt an, daß ein Teil der Körner 
«ugmnde geht daß kein Zusammenhang zwischen Oberflächenentwicklung und 
dem Verschwinden der Schicht besteht. 

Auch die Marksdieidenbildung läßt zwei (Gruppen erkennen, die eine, bei 
der die Markreifung bei der (Geburt völlig oder nahezu völlig abgeschlossen ist 

28 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



436 


die andere, bei der sie sieh über einen größeren Zeitraum nach der Geburt er¬ 
streckt, eine Zeit, die auf die Markscheidenbildung, bei der auch der Wurm den 
Hemisphären voraneilt, im hohen Grade anregend wirkt. 

Daraus schließt Verf., daß die Eleinhirnrinde funktionell verschieden sei, der 
Wurm einfacheren, die Hemisphären komplizierteren einseitigen Bewegungen der 
Extremitäten dienen. 

Ferner steht das Verschwinden der Körnerschicht und die Karkscheidenbildung 
im Zusammenhang mit der Gehfahigkeit der Tiere, indem die erste Gruppe (frühes 
Verschwinden, frühe Markreifung) besser und früher zu gehen beginnt, als die 
zweite Gruppe. 


Pathologische Anatomie. 

9) Atrophie oliyo-rabro*odröbeUeuBe. Essai de olassifloation des atrophies 
du oervelet, par Lejonne et Lhermitte. (Nouv. Iconogr. de la Salpetriöre. 
1909. Nr. 6.) Ref.: Ernst Bloch (Kattowitz). 

Frau von 63 Jahren, aufgenommen wegen des Weberschen Symptoms: 
rechtsseitige Hemiplegie mit Kontraktur, Paralyse des Beotus internus des linken 
Auges, taktile und Schmerzempfindlichkeit an der rechten unteren Extremität 
aufgehoben. Diagnose: Sclörose en plaquesL 

Sektion: Gehirn in allen Teilen gleichmäßig atrophisch, sonst erscheint 
es normal, ebenso der linke Pedunculus cerebri, der linke Oculomotoriuskem 
ist grau und dünn. Im Durchschnitt zeigt sich ein ockerfarbener Herd in der 
mittleren Hälfte des Pons. Mikroskopisch: die Purk inj eschen Zellen sind in 
fast allen Schichten geschwunden, die noch übrig gebliebenen sind klein und 
färben sich schlecht; ebenso in den beiden Körnerschichten, die Färbung nach 
Pal und Weigert gelingt nicht. Die Myelinscheiden der Eörnorschicht sind 
dünn, sie sind in weniger großer Anzahl als normal vorhanden. Zentralkeme 
makroskopisch normal, mikroskopisch enthalten sie eine geringere Anzahl von 
Zellen als gewöhnlich, sind von ungleichem Bau und stark pigmentiert, Eem kaum 
zu sehen. Die Olive bietet mit Pal gefärbt nur einen weißen Fleck dar. In 
der äußeren Partie des linken Pedunculus cerebelli ein etwa 3 mm großer Herd, 
der nach oben bis in den linken Lappen, nach unten bis in den Lobus semilunaris 
reicht. Die Fasern sind klein, dünn, varikös, in der Gegend des Herdes färben 
sie sich nach van Gieson lebhaft hellrot. Die Pedunculi cerebelli sind beide 
in gleicher W^eise atrophisch, nur ist der Inferior nicht so stark betroffen, des¬ 
gleichen beide Oliven, links mehr wie rechts in Mitleidenschaft gezogen, die 
Zellen sind fast alle verschwunden. Der Herd im Pons hat eine fast dreieckige 
Form, 4mm Basis, Seiten 6mm groß. Er bat links die Pyramidenbahn voll¬ 
ständig zerstört und reicht bis an das Ruban de Reil heran. Nach oben auf- 
stc^ende Degeneration: Fasciculus longitudinalis posterior ist links degeneriert. 

Die Verff. sind der Ansicht, da ihr Fall in die ,von anderen Autoren vmr* 
s\%ckt^ Elc^ssifikatiou nicht hioeinpaßt, daß man folgende EinteUimg vornehmen 
müsse: 

Sekundäre Atrophie (Hemia^trophie cöröbelleuse, Tabes, Friedreichsche 
Krankheit), 

Primäre Atrophie. Diese kann symmetrisch oder asymmetrisch, angeboren 
(Dementia praecox!) oder erworben sein. Zu den erworbenen, asymmetrischen 
gehört der besprochene Fall, für welchen sie den Namen Atroph^ olivo-rubro- 
cerebelleuse vorschlagen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



437 


Pathologie des Nervensystems. 

10 ) litt fonotion oöröbellease, par Andr^-Tomas. (Paris, 0. Doin et Fils, 
1911. 330 S.) Ref.; Kurt Mendel. 

Elzperimentelle Physiologie und Klinik führen dazu, zwei Symptomgruppen 
zu unterscheiden: Ausfallserscheinungen infolge Zerstörung des Kleinhirns und 
Reizerscheinungen bei Reizung desselben. Die Zerstörung des Cerebellum bedingt 
Yor allem Motilitätsstörungen, sei es nun daß es sich um Reflex-, anatomische 
oder Willkürbewegungen handelt. Die Motilitätsstörung bezieht sich nicht nur 
auf jede Bewegung im einzelnen, sondern auch auf assoziierte Bewegungen, auf 
„motorische Synergien'*. Die Störungen der letzteren zeigen sich vornehmlich bei 
Gleichgewichtsprüfungen; das Kleinhirn vervollkommnet und beschleunigt das 
Wiedererlangen des Gleichgewichts, es präzisiert und regelt die Bewegung, be¬ 
stimmt ihr Ebenmaß, ihre Kontinuität und das Erhaltenbleiben des Gleichgewichts 
durch eine spezielle tonische Einwirkung auf die Muskulatur; diese regula¬ 
torische Tätigkeit des Kleinhirns steht zum Teil unter der Abhängigkeit des 
Großhirns, zum Teil unter derjenigen der peripherischen Reize; sie ist wahr¬ 
scheinlich teils inhibitorischer, teils exzito-motorischer Natur. Im Gegensatz zum 
Großhirn übt das Kleinhirn seinen Einfluß vornehmlich auf die gleichseitige 
Körpermuskulatur aus. Das Vorhandensein spezieller Bewegungszentren im Klein¬ 
hirn ist noch nicht sicher bewiesen, doch sind die bisherigen Experimente dieser 
Hypothese günstig. Zu unterscheiden sind im Kleinhirn die zentralen grauen 
Kerne und die Rinde. Bezüglich letzterer kann man eine gewisse funktionelle 
Unabhängigkeit zwischen dem Wurm und den Hemisphären annehmen; das Gleiche 
gilt für die verschiedenen zentralen Kerne. Der Wurm steht besonders in Be¬ 
ziehung zu den tieferen Zentren (Rückenmark, Bulbus, Pons), die Hemisphären 
zu den höheren Zentren (Hirnrinde, Stammganglien). Die Tätigkeit des Klein¬ 
hirns kann entweder reflektorisch (Kerne des N. vestibularis, Nucleus ruber) oder 
durch Vermittlung seitens des Großhirns (Crura cerebelli ad pontem, thalamo- 
kortikale Fasern) erfolgen. 

Der Wurm, dessen Beziehungen zu den Kernen des N. vestibularis sehr enge 
sind, dient ganz speziell der Regelung der Koordinationen, von denen das Gleich¬ 
gewicht und die Statik des Körpers abhängt; die Hemisphären regeln vielmehr 
die willkürlichen Bewegungen. 

Dies das Resumö des kleinen, fließend geschriebenen Buches, das im speziellen 
die Anatomie und experimentelle Physiologie des Kleinhirns, die Symptomatologie 
seiner Erkrankungen, sowie seine Beziehungen zum Wachstum, zur Sensibilität, 
Motilität und Intelligenz wiedergibt. 

11) Quelques doouments relatifs 4 l’hlstoire des fonotions de Tappareil 
oörAbelleux et de leurs perturbations, par J. Babinski. (Revue men- 
suelle de Medecine interne et de Tberapeutique. 1909. Mai.) Ref.: Blum. 

Als spezifisch für EHeinhirnerkrankungen will Verf. vier Erscheinungen an¬ 
erkannt wissen, die er öfters beobachtet hat, und die häufig leicht nachgewiesen 
werden können. Es sind dies 1. das Unvermögen, aktive Bewegungen richtig zu 
bemessen, 2. die Asynergie, 3. die Adiadochokinesis und 4. die Katalepsie. 

Was das erste Symptom anlangt, so hat der Kranke, soweit er normale 
Sensibilität besitzt, vollkommen die Empfindung, daß seine Bewegungen nicht 
richtig bemessen sind, daß er weit ausgiebigere Bewegungen macht als notwendig, 
und es gelingt ihm auch durch Übung, oder wenn er sie langsam ausführt, das 
Übermaß der Bewegung einzuschränken. Der Tabiker im Vergleich hierzu hat 
von der falschen Bewegung kein Gefühl, er vermag sie daher nicht zu beherrschen, 
außer wenn er sie mit Hilfe der Augen korrigiert. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



488 


Die AsTnergie würde im ganzen der Eoordinationsstörung der Bnmpfmoakn- 
latnr entsprechen. 

Die Adiadocbokineais ist die Unfähigkeit, aktiy öfters dieselbe Bewegung 
hintereinander auszuführen. Sie ist oft unilateral. 

Die Katalepsie, die nicht immer vorhanden zu sein braucht, kann darartig 
ausgesprochen sein, dafi die Glieder wie fixiert sind und sich photographische 
Aufnahmen von langer Dauer davon machen lassen. 

Des weiteren sind die einzelnen Erscheinungen noch genauer ausgefübrt und 
an Beispielen erläutert. 

12) A oase of oerebellar haamorrhaga, by Wilson Hird. (Laucet 1910. 
8. September.) Bef.: Kurt Hendel. 

lOjähr. Knabe, der klinisch die Erscheinungen einer Basalmeningitis bot; 
die Autopsie ergab aber einen großen Bluterguß in die rechte Kleinhimhemisphire. 

13) Döviation oonjugude de la tdta et des yeuz et nystagmus par hömorrhagla 
duoervelet,par PoulardetBaufle.(Prog. m4d.l9l0. Nr.29.) Bef.: K.Hendel 
75 jährige Frau erleidet apoplektischen Anfall. Objektiv: Adipositas, Bewußt¬ 
seinstrübung, Cheyne«Stoke8sche Atmung, Deviation conjugu6e der Augen und 
des Kopfes nach rechts, Nystagmus horizontalis, sonst negativer Befund. Die 
Autopsie ergab einen kirschkerngroßen Bluterguß in der linken Kleinhirnhemi- 
Sphäre, unmittelbar hinter der Olive. Die Blutung erstreckte sich bis an die 
Wand des 4. Ventrikels. Die Augensymptome waren, die klinischen Zeichen der 
Kleinhimerkrankung oder vielmehr der durch sie bedingten Kompression des 
Bulbus und Pons. 

14) Chute sor la Toia publiqua. l^rasamant par una Toltnra. Bamolllasa» 
mant du oorps dantald du oanrelet. Btuda mddioo-ldgala, par Courtois- 
Suffit et Fr. Bourgeois. (Gaz. des höpit. 1910. Nr. 56.) Bef.: Berse. 
Ein 50 jähriger Hann fallt auf der Straße zusammen und gerät unter die 

Bäder eines Autobus. Zur Sicherstellung der Todesursache wurde die Autopsie 
angeordnet, bei welcher die Ver£f. Brüche fast aller rechtsseitigen Bippen, einmi 
großen Bluterguß in den Pleuraraum und eine ausgebreitete Zerquetschung der 
Leber fanden. Im Gehirn war keine Läsion vorhanden; dagegen ergab sieb ein 
höchst interessanter Befund im Kleinhirn, nämlich ein etwa 20 mm breiter, 10 mm 
hoher, den vom rechten Corpus dentatum umschlossenen Baum einnehmender 
weichungsherd von alter EVovenienz. In ihrem Gutachten betonen die Verff. die 
Höglichkeit einer auf die Kleinhirnläsion zurückzuführenden Gleichgewichtsstörung 
als Ursache des Hinfallens des Hannes. In ihren epikritischen Bemerkungen zu 
dem Falle führen die Verff. aus, daß isolierte Läsionen des Nucleus medullaris 
•corporis dentati außerordentlich selten zu sein scheinen, daß von den in der Literatur 
erwähnten Fällen hinsichtlich Lokalisation die zwei Beobachtungen von Personal! 
— in einem handelte es sich um einen Solitärtuberkel, im anderen um ein Neo¬ 
plasma — dem ihrigen am nächsten stehen, daß aber in der ihnen zugänglichen 
Literatur von auf dieses Gebiet beschränkten nekrotischen Herden nirgends Br> 
wähnung getan werde. 

16) Über den Einflufi des Kleinhirns auf den Bpreohakt, von Liebseher. 
(Wiener med. Wochenschr. 1910. Nr. 8.) Bef.: Pilcz (Wien). 

34jähriger Hann. Seit einigen Honaten auffallendes Benehmen, vergeßlich, 
Schmerzen im Hinterhaupt, Zittern beim Schreiben, Erschwerung des Gehens. Bei 
der Aufnahme Größenideen, manische Erregung, dabei maskenartigstarrer Gesiohts- 
ausdruck, Pupillen r. < 1., reagieren etwas träge; linker Fazialis schwächer inner- 
viert, Tremor der gerade vorgestreckten Zunge, Bömberg +, Fingemasenspitzen- 
versuch mangelhaft. Patellarsehnenreflex >, Schrift wie bei einem Paralytiker, 
Sprache verlangsamt. In den nächsten Monaten Beruhigung. Jahre später 
vorgeschrittene Demenz, linksseitige Fazialisparese, Parese und Ataxie der unteren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



439 


Gliedmaßen. Beiderseits Amaurose. Am auffallendsten ist die Sprachstörung. 
Pat. spricht nicht in einem Satse, sondmm bringt ganz abgehackt Wort für Wort 
▼or; auch das Aussprechen der einzelnen Worte macht gewisse Schwierigkeiten, 
wobei sich in dem sonst maskenartigstarren Gesichte die bedeutende Anstrengung 
yeirat. Man erhält den Eindruck, daß der Übergang von einer Mundstellung 
zur anderen, wie ihn das fortlaufende Sprechen erfordert, die größten Schwierig¬ 
keiten macht. Herabsetzung der Sprecbgeschwindigkeit. Allmählich Zunahme der 
Apathie, Pat. sprach schließlich spontan gar nichts. Exitus. 

Obduktion: Innere Meningen überall leicht abziehbar, kein Uydrocephalus 
internus, keine Atrophie der Rinde. Hühnereigroßes Fibrosarkom im rechten 
Lobus quadrangularis cerebelli, die Brücke nach der anderen Seite verdrängt, der 
rechte Bindearm ganz verkümmert. 

ln den epikritischen Bemerkungen schließt sich Verf. Bonhoeffer an (Mon. 
f. Psychiatrie. 1908. Nov.), daß „die zur Herstellung des normalen Sprechaktes 
erforderliche Geschwindigkeit in der Aufeinanderfolge der Innervationsimpulse 
regulatorischen Einflüssen des Kleinhirns unterlieget^ 

16) Heilung eines Kleinhimtuberkels, von P. Foä. (Riforma med. 1911. 
Nr. 1«) Ref.: Kurt Mendel. 

Das Kind hatte jahrelang meningitische Erscheinungen geboten; es starb an 
parenchymatöser Nephritis. Autopsie: Veränderungen an der Hirnhaut, aus« 
geheilter Tuberkel im Kleinhirn, sonst kein tuberkulöser Prozeß im Körper. 

17) Über einedoroh Operation geheilte Zyste dee Kleinhirns, von R. Cassirer 
und V. Schmieden. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 47.) Ref.: Kurt Mendel. 
23 jährige Frau. Vor länger als einem Jahr flog ihr ein Treibriemen an 

den Kopf, seitdem Kopfschmerzen. Seit 4 bis 5 Wochen Mattigkeit, Erbrechen, 
Schwindel, Schläfrigkeit, Steifigkeit des Kopfes, Abnahme des Sehvermögens. 
Objektiv: Nystagmus, Stauungspapille, Blickparese nach links, geringe Parese des 
linken Fazialis. Fehlen der Sehnenpbänome an den Armen, der Patellar- und 
Achillesrefleze. Patientin kann nur mit doppelseitiger Unterstützung stehen und 
ein paar Schritte machen. Ausgesprochene Asynergie cdröbelleuse. Puls 68. 
Diagnose: Kleinhimtumor, der hauptsächlich den Wurm affiziert. Die Operation 
ergab eine Zyste im Kleinhirn, vielleicht durch das Trauma entstanden. Nach 
der Operation absolutes Wohlbefinden (seit jetzt Jahr), Zurückgehen der 
Stauungspapille, Sehvermögen rechts links 1. 

18) Oyats of the oerebellum and tbe resuUs of the owebellar surgery, 

by R. T. Williamson. (Rev. of Neur. and Psycb. 1910. März.) Ref.: A. Stern. 
Klinisch sind Kleinhirnzysten von Zerebellartumoren zurzeit nicht zu difieren- 
zieren. Reine seröse Zysten ohne Tumorwandung sind selten. Etwa 5 der 
Kleinhimtumoren erweisen sich bei der Operation oder Autopsie als Zysten. Für 
die Operation sind die Zysten bei weitem günstiger als die Tumoren. Zusammen¬ 
stellung von 19 operierten Kleinhimzysten aus der Literatur; meist mit Heilungs¬ 
erfolg, wenn auch häufig nur vorübergehend. Bei weitem schlechtere Operations¬ 
chancen, wenn ein Tumor der Zyste zugrunde liegt. Kleinhirntumoren sind für 
die Operation ungünstiger als Tumoren anderer Hirnteile. Trotzdem ist die 
Operation indiziert 1. als druckentlastende Palliativoperation und 2. weil gelegent¬ 
lich eine operativ heilbare Zyste sich findet. Zysten können auch durch eine 
Himpunktion entleert und geheilt werden. Hydatiden, Zystizerken des Klein¬ 
hirns geben auch günstigere Operationsresultate. 

19) A oase of oerebellar tumour, by 6. Gore GiHon. (Brit. med. Journ. 
1910. 2. Juli.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

15 jähriges Mädchen. Seit 12 Monaten zunehmende Abnahme der Sehkraft. 
Vor 9 Monaten zuerst Oksipitalschmerz; seit 6 Monaten tägliches Erbrechen, un¬ 
abhängig von der Nahrungsaufnahme, ständiger Stimschmerz, leichte Nacken- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



440 


Steifigkeit Bei der Aufnahme fand man: Patientin zeigte unsicheren, leicht nach 
der linken Seite schwankenden Gang; beim AugensohluB Neigung, nach der linken 
Seite zu fallen; leichte Koordinationsstörungen linkerseits; Abnahme der rohen 
Kraft der linken Hand; im linken Arm Adiadokokinesis. Kniereflexe fehlen, zeit¬ 
weiliges Fehlen beider Plantarreflexe; kein Babinski. Pupillenreaktion trage; 
Strabismus convergens dext. mit Lähmung des linken Bectus extemus; leichter 
Nystagmus beim Sehen nach links. Beiderseitig Neuritis optica, besonders rechts. 
Es wurde die Diagnose auf Tumor (Zyste) im linken Zerebellum gestellt. Bei 
der Operation fand man daselbst eine etwa 90 g klare Flüssigkeit enthaltende 
Zyste, welche entleert wurde. 3 Monate nach der Operation völlige Heilung bis 
auf Sehschwache. Links war Atrophie des N. optic. eingetreten; rechts bestand noch 
leichte Schwellung der Papille. 

20) Cerebellar abscess and aoute suppurativa labyrinthltis: differential 
diagnosis, by J. Harper. (Lancet. 1910.7. Hai.) Ref.: Lehmann (Oeynhausen). 
Für die Differentialdiagnose des Kleinhirnabszesses und der akuten Laby* 

rintheiterung, namentlich um ein bei den Erkrankungen gemeinsames Symptom, 
den Nystagmus, auf seine richtige Ursache zurückzuführen, sind die Untersuchungen, 
des Labyrinths nach Bäränys Methode (Physiologie und Pathologie des Bogen¬ 
gangapparates des Menschen) von größter Wichtigkeit. Verf. bespricht die prak¬ 
tische Bedeutung der Methode. 

21) Considerasioni oliniohe su di un oaso di asoesso del oervallatto pro- 
babilmente postmorbilloso, per C. Canti eri. (Biv. crit. di Clin. med. XI. 
1910. Nr. 21.) Ref,: G. Perusini (Rom). 

Verf. teilt eine sehr interessante Krankengeschichte mit. Es bandelt sich um 
einen 10jährigen Knaben, bei dem die Diagnose auf einen Tumor des rechten 
Kleinbirnlobus gestellt wurde. Kurz zusainmengefaßt war die Symptomatologie 
etwa die folgende: Zuerst Erbrechen, Kopfschmerzen, konvulsive Anfälle. Diese 
Symptome verschwanden; 8 Monate hindurch blieb Pat. vollständig gesund. So¬ 
dann traten die oben erwähnten Symptome wieder auf; kolossale Ermüdbarkeit; 
Pat. konnte schwer gehen, hatte die Neigung, nach rechts zum Boden zu fallen, 
Intelligenz ungestört. Keine Sprachstörungen. Abnahme der Sehschärfe: Stauungs¬ 
papille; rechte Pupille lichtstarr und weiter als die linke; Parese des rechten Abducens, 
Strabismus convergens. Leichte Parese des unteren rechten Fazialis. Nystagmus. 
Während des Aufenthaltes im Krankenhaus bot Pat. mehrere konvulsive Anfillle; 
während derselben und sofort nach denselben war eine Steigerung des linken 
Patellarrefiexes, Fußklonus und Babinskiscbes Zeichen links zu konstatieren; 
sonst waren die Patellarreflexe schwach. Zittern der Hände; Pat. ließ manchmal 
unter sich gehen. Keine trophische Störungen. Für Tuberkulose kein Anhalts¬ 
punkt. Kein Fieber. Krankheitsdauer etwa ein Jahr. Die Sektion ergab keinen 
Tumor, sondern einen Abszeß, der den linken — nicht den rechten — Kleinhim- 
lobus nahezu vollständig einnahm; Nucleus dentatus ganz zerstört; Vermis cere- 
bellaris intakt. Verf. geht auf die Analyse der einzelnen Symptome ein, betont 
die seltene Ätiologie (Masern) des Abszesses und hebt hervor, welche Gründe die 
klinische Fehldiagnose erklären können. 

22) Deuz oas de syndromo odrdbelleuz par hypertenaion du liquide odptaalo- 
raohidieu, par Lafforgue. (Rev. de möd. 1910. Nr. 3.) Ref.: Kurt MendeL 
V^erf. berichtet über 2 Fälle, in denen sich ein erhöhter Druck in der Zere¬ 
brospinalflüssigkeit anscheinend ohne jede greifbare, denselben begleitende oder 
verursachende Affektion, also rein primär eingestellt hat und einen zerebellaren 
Symptomenkomplex verursachte, ln dem einen der Fälle kamen allerdings als die 
Drucksteigerung im Liquor verursachende Momente Alkoholismns sowie eine frische 
Parotitis in Betracht. Solche Fälle können als hysterischer Meningismus impo¬ 
nieren; der Parallelismus zwischen den Lumbalpunktionen und dem jedesmaligen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



441 


Eintritt der Beesenmg der Symptome entscheidet aber fdr die Diagnose: Dmck- 
erhöhuDg im Liq. cerebrospin. Letztere kann die einzige Ursache der krankhaften 
Erscheinungen darstellen. 

28) Zur Klinik der pontobnlbteen Herderkmnkungen, von Marburg. 

(Wiener med. Wochenschr. 1910. S. 2614.) Ref.: Pilcz (Wien). 

L 45jähr. Mann, seit einigen Jahren Schwindelanfälle. 1909 ohne Bewußt¬ 
seinsverlust heftiger Schwindelanfall mit Erbrechen. Stat« praes.: Linksseitige 
komplette Fazialislähmung, Hypalgesie im linken Quintus (motorischer Ast frei). 
Nystagmus horizontalis nach links, weniger nach rechts. Die Uhr wird am linken 
Ohre weniger gut perzipiert. Reflexe ein wenig gesteigert. Zunächst bessert sich 
(nach etwa 4 Wochen) der kontinuierliche Schwindel und die Brechneigung, dann 
die Hörstörung, nach weiteren 4 Wochen die Fazialisparese. Nach mehr als einem 
Jahre ist nur mehr eine Asymmetrie im Mundfazialis zu konstatieren, sowie ge¬ 
ringer Nystagmus und gelegentlich Schwindel. Verf. nimmt einen Herd in der 
Bröckenhaube an infolge Verschlusses der linksseitigen Art. radicularis n. facialis. 

II. 60jähriger Mann, seit langem stenokardische Anfälle. Lues zugegeben. 
August 1910 ohne Bewußtseinsverlust Schmerzen im linken Auge, Schwäche, Par- 
äathesien und Ungeschicklichkeit der ganzen rechten Eörperhälfte; die Sprache 
wird nasal, Schlingbeschwerden. Status (10. September 1910): Links Hypalgesie 
und Hypothermie im 1. und 2. Trigeminusaste, mit Fehlen der entsprechenden 
Reflexe. Hypalgesie und Hypothermie der rechten unteren, ein wenig auch der 
rechten oberen Gliedmaße. Sensibilität der rechtsseitigen Hälfte der Urethral¬ 
und Rektalschleimhaut gestört. 0 Ataxie. Links komplette sympathische Oph¬ 
thalmoplegie. Die motorischen Störungen bildeten sich zurück, die sensiblen 
blieben. Verf. diagnostiziert eine Affektion im Gebiete der linken Arteria cere- 
belli inferior posterior. 

IIL öljähriger Mann, Lues zugegeben. Seit einigen Tagen eingenommener 
Kopf, Schwindel, Übelkeiten; dann ohne Bewußtseinsverlust Lähmung der rechts¬ 
seitigen Gliedmaßen. Sprache zunächst ganz unverständlich, besserte sich in der 
Folge« Status: Gaumensegel-, Schling- und Stimmbandlähmung links. Sprache 
nasal und dysarthrisch. Hypoglossus links afflziert. Rechts spastische Parese der 
SSxtremitäten mit positivem Babinski. Sensibilitätsstörung im Bereich des 1. und 
2« Quintusastes links, ebenso leichte Störung der tiefen Sensibilität (Lageempflndung) 
der linken oberen Gliedmaße. Rechts: am Körper und an den Extremitäten kom¬ 
plette Störung der Schmerz-, Temperatur- und tiefen Sensibilität (speziell der 
Stereognose), Ataxie der oberen Extremitäten links. Nystagmus nach links. Sym¬ 
pathische Ophthalmoplegie linkerseits. 

Verf. postuliert eine Kombination eines medialen Herdes der unteren Oblon- 
gata mit einem seitlichen durch eine Affektion im Gebiete der Art. spinalis ven- 
tralis und der Art. cerebelli inferior posterior sinistra. Nach über einem Jahre war 
die nukleäre Affektion der Nn. X und XII nahezu geschwunden, während noch 
einfache Hemipl^e und leichte Sensibilitätsstörung der gelähmten Seite fort¬ 
best and. 

Mit Rücksicht auf die partielle Restitutionsfähigkeit deduziert Verf., daß man 
demnach den Begriff der Endarterien in der Oblongata nicht gar zu scharf fassen 
dürfe und aus klinischen Motiven wenigstens für die grauen Massen die Möglich¬ 
keit kollateraler Gefäßversorgungen zugeben wird müssen. 

24) A oaae of tomour of the medulla oblongata, by L. Newmark. (Cali¬ 
fornia State Journal of Medicine. 1910. Mai.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Der Tumor saß in der rechten Seite des Pons und erstreckte sich mit einem 
breiten Fortsatz in den 4. Ventrikel, diesen fast völlig ausfüllend. Er machte 
anfangs folgende Symptome: unsicherer Gang, zerebellares Schwanken, Neigung 
nach rechts zu gehen, Ataxie des rechten Fußes, deutlicher Nystagmus in beiden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



442 


Bichtungeo, baBonders aber beim Blick nach linke. Ataxie der rechten Band, 
Aetereognoeis derselben, Herabsetenng der motorischen Kraft der rechtmi Hand 
angedeutet. 

Es bestanden keine ausgesprochenen Störungen dw Himnerven, keine StanungS' 
papille, keine deutliche Sensibilit&tsstörung, keine Störung der Sehnen- und Haut- 
reflexe. Auf Babinski und Mendel wurde nicht geprüft. 

Die Beobachtung an dem 16 Jahre alten Jungen erstreckte sich auf etwa 
6 bis 7 Wochen. 

Bei einer 2 Wodien nach der Aufnahme vorgenommenen Untersuchung fand 
sidi noch Erschwerung des Schlingakts, schlaffere Innervation des rechten Ghtunaen- 
segels, deutliche doppelseitige Stauungspapille. 

Es handelte sich um ein Gliosarkom. Die genauere pathologisch-anatomiscbe 
Darstellung der Geschwulst muß im Original nachgelesen werden. 

26) Bin Fall mit dem Symptomenkomplez der Halbeeitenlftsion und an* 
gedeuteten Bulbärenolieinangen, unüohlioh aueammenhüngend mit 
einer Herderkrankong linke, etwa in der Höhe des unteren Oblongatn- 
teilee, YOD W. Heinicke. (Therap. Rundschaa. 1910. Nr. 2.) Ref.: K. MendeL 
51jährige Frau. Sommer 1908 starker Kopfschmerz. Diagnose: Hysterie. 
Mai 1909 Kopfschmerz, Schwindel, unstillbares Erbrechen; linke Pupille etwas 
weiter und weniger ausgiebig reagierend als rechte. Dann depressiv, reizbar. 
Plötzlich linksseitige Lähmung mit Sprach- und Schluckbeschwerden, Betentio 
urinae. Pupillen jetzt gleich, Ziliar- und Koigunktivalreflex links fehlend, skan¬ 
dierende Sprache, Schluckbeschwerden, linksseitige organische Hemiparese mit 
positivem Babinski und Muskelatrophien; Sensibilität: Druck-, Muskel- und stereo- 
gnostischer Sinn links deutlich gestört, Schmerz-, Wärme- und Kältesinn links 
normal, rechts ist der Schmerz-, Wärme- und Kältesinn völlig erloschen, während 
die anderen Empfindungsqualitäten normal sind. Die Fasern fiir Temperatursinn 
und Schmerzgef&hl kreuzen sich fast direkt nach dem Eintritt in die MeduUa, 
während diejenigen fär die übrigen Oefühlsqualitäten sich erst in der Oblongata 
kreuzen. Daher — auch wegen der motorischen linksseitigen Lähmung — sitst 
der Herd linka Verf. nimmt eine Blutung in die linke Seite der Medulla mit 
einem Sitz mehr medial und vorn zu den motorischen Bahnen (Sensibilität stärker 
betroffen!), etwa in der Höhe des unteren Ohlongatateiles, bei einer Hysterica an. 

26) PseudobolbiriMiralyM, von K. Schaffer. (Sitzungsbericht d. neurolog. u. 
psychiatr. Sekt. d. königl. ung. Ärztev. v. 14. März 1910.) Bef.: Hudovernig. 
Ein 32jähriger, beim Militär durch Lues infizierter Mann, hatte im Sommm* 

1909 bei seiner Arbeit am Felde plötzlich sein Sprach vermögen verloren, ohne 
jedwelche Trübung des Bewußtseins. Später besserte sich der Zustand so weit, 
daß jetzt nur eine typisch bulbäre Sprachstörung vorhanden ist. Rechtsseitige 
zentrale Fazialisparese, rechtsseitig gesteigerter Kniereflex, Papillen reagieren 
prompt. Das Schlucken und Kauen zeigt keine Veränderung. Psychischer Zu¬ 
stand ganz normal. Arteriosklerose. Keine Lähmungserscheinungen an den 
Extremitäten, negative Wassermannsche Reaktion. Yerf. nimmt als Ursache 
der pseudobulbären Sprachstörung eine Erweichung in den supranukleären, d. h. 
in den kortiko-nukleären Bahnen an, welche die pseudobulbäre Lähmung deijenigen 
bulbären Kerne verursachte, welche bei der Sprache in Anspruch genommen werden. 

27) Ein Fall von akuter apoplektizoher Pseudobulbärparalyse der Oblon¬ 
gata, von K. Schaffer. (Sitzungsbericht d. neurolog. u. psychiatr. Sekt. d. 
königl. ung. Ärztevereins vom 7. November 1910.) Ref: Hudovernig. 

Verf. demonstriert eine 67jährige Frau, die an Arteriosklerose leidet. Der 

Mann starb an Tabes. Am 26. August, nach einige Tage andauernder Schlaflosig¬ 
keit und gestörtem Allgemeinbefinden, verlor sie plötzlich ihr Sprachvermögen 
und bekam eine Lähmung der linken Oberextremität. Wie mit einem Schlage 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



443 


bildeten sieh nach dem Insulte folgende Symptome aus: 1. Totale Anartbrie; 
Patientin ist unfähig eine Silbe auszuspreehen; sie versteht alles und reagiert 
durch Mimik und Gesten. 2. Aphagie; sie kann weder flüssige, noch kompakte 
Speisen schlingen. 3. Totale Qlossoplegie; die Zunge ist unbeweglich; an ihr 
sind weder fibrilläre Zuokungen, noch trophiscbe Störungen sichtbar. 4. Trismus, 
welcher sehr bald nach dem Insulte verschwand, jedoch später wieder auftrat. 
5* Ständige profuse Salivation. 6. Parese der linken Oberextremität mit Flexions¬ 
kontraktur der Finger und Lähmung des zentralen Fazialis. 7. Das Kauen war 
im Anfänge erschwert, später besserte sich der Zustand. Pupillen sind normal, 
ln den übrigen Himnerven keine Veränderungen. Haut- und Tiefensensibilität 
normal. Mit dem Kehlkopfspiegel konnte gute Funktion der Adduktoren fest* 
gestellt werden. Gaumenreflex fehlt. Masseterreflex ist nicht auslösbar. Linker 
Infraspinatusreflex ist lebhafter; Kornealreflexe beiderseits gleich, normale Knie¬ 
reflexe; kein Babinski, kein Romberg, normaler Gang, kein Schwindelgefühl, 
Neigung zu spastischem Weinen und Lachen. 

Da die Gruppierung der Symptome ausgesprochenen bulbären Charakter hat, 
und da ihr Auftreten in apbplektiformer Weise geschah, ist die Annahme einer 
akuten apoplektiformen Bulbärparalyse sehr berechtigt, weshalb Verf. den Herd 
der Erkrankung in die beiderseitigen supranukleären motorischen Bahnen verlegt, 
wobei der Insult hauptsächlich die rechtsseitige Pyramidenbabn betrifft. Höchst^* 
wahrscheinlich ist der Herd in der Trigeminusgegend, weil als Fern Wirkung 
Trismus bestand; die größte Wahrscheinlichkeit hat die Annahme, daß der Herd 
mit seiner größten Ausdehnung den rechten basalen Teil der proximalen Brücke 
einnimmt. Die normale Sensibilität bestätigt auch die Richtigkeit dieser Annahme. 

28) Über die Anatomie der pseudobulbären Lähmungen, von K. Schaffer. 

(Sitzungsbericht d. neurolog. u'. psych. Sektion d. kgl. ung. Ärztevereins vom 

19. Dezember 1910.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. befaßt sich in eingehender Weise mit dem Wesen der pseudobulbären 
Lähmungen und weist auf jene klinischen Symptome hin, welche die Folgeerschei¬ 
nungen dieser Lähmung sind. Es ist eine bekannte Tatsache, daß die verschiedenen 
motorischen Funktionen kortikale Repräsentationen besitzen, worunter zu ver¬ 
stehen ist, daß nicht die einzelnen motorischen zerebrospinalen Nerven kortikale 
Repräsentationen haben, also nicht der motorische Trigeminus, Vagus, Glosse- 
pharyngeus, Fazialis, Hypoglossus haben entsprechende kortikale Zentren, sondern 
^ejenigen assoziierten Bewegungen, welche durch die Gesichts-, Zungen-, Pharynx-, 
Kaumuskeln bei der Sprache, beim Schlucken und Kauen zustande gebracht werden; 
also nicht die motorischen bulbären Kerne, sondern die dazugehörigen motorischen 
Funktionen besitzen entsprediende kortikale Zentren. Bei der Einrichtung der 
letzteren ist das von großer Wichtigkeit, daß ihre Funktionen bilateral sind. 
Die einseitigen Herde des motorischen Operkels bringen daher keine bulbären 
Symptome zustande, diese sind nur dann zu beobachten, wenn die Herde sym¬ 
metrisch bilateral sind. Ebenso werden pseudobulbäre Erscheinungen nach £r- 
weicKungsherden der beiden Kniee der inneren Kapseln wahrgenommen. Es gibt 
auch eine dritte Möglichkeit, wodurch pseudobulbäre Symptome verursacht werden, 
und zwar dann, wenn die Brücke oder Oblongata durch Erweichungsherde lädiert 
wird, auf weichen Umstand schon Oppenheim und Siemerling hiugewiesen 
haben, so daß dadurch die supranukleären Bahnen der Kerne der bei der Sprache, 
Kauen und Schlucken in Anspruch genommenen Muskeln zugrunde gehen. Verf. 
bestätigt seine Annahmen mit der Demonstration diesbezüglicher anatomischer 
Präparate. 

29) Fs 9 udobalbirparalyse dar Brwaobsanen, von Ziegelnitzky. (Inaug.- 
Dissert. Berlin 1910.) Bef.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. reiht den im letzten Dezennium zur Beobachtung und Sektion ge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



444 


kommenen 18 Fällen von Pseudobulbärparalyse, die im Auszuge kurz mitgeteilt 
werden, drei weitere einschlägige Beobachtungen an. Die Fälle bieten klinisch 
keine Besonderheiten. Ein gewisses Interesse bietet hingegen die Ätiologie. Im 
ersten Falle handelte es sich um einen arteriosklerotischen Prozeß, und zwar Ter- 
mutlich um eine Thrombose der Hirnarterien. Der Krankheitsprozeß spielte sich 
oberhalb der Medulla oblongata ab, und zwar in den beiden Hemisphären, einer* 
seits in der Gegend der Capsula interna und andererseits in der Gegend der 
Projektionsausstrahlungen der Nn. hypoglossus, vagus, recurrens, trigeminus und 
facialis. Im zweiten Falle lag ebenfalls eine Thrombose auf der Basis einer End* 
arteriitis luetica vor. Nähere Angaben über das pathologisch^anatomische Substrat 
im dritten Fall fehlen. Verf. erörtert alsdann die vielgestaltige Symptomatologie 
des Leidens: Gang und äußerer Habitus, Verhalten der mimischen Gesichtsmusku- 
latur, Sprachstörung (Anarthrie bzw. Dysarthrie), Verhalten der Zunge, Gaumen*, 
Pharynx- und Larynxmuskulatur, Augenmuskellähmungen, Verhalten der Intelligenz, 
der Sensibilität und elektrischen Erregbarkeit. Weiterhin verbreitet sich Verf 
an Hand einer Skizze ausführlich über das Wesen der pathologischen Verände¬ 
rungen. Die Pseudobulbärparalyse ist nur selten rein kortikalen Ursprungs, den 
anderen häufigeren Typus stellt die zerebrobulbäre Form dar, bei der Pons und 
Medulla an dem Krankheitsprozeß beteiligt sind. Nach der Statistik scheinen 
übrigens beide Formen in annähernd gleichem Zahlenverhältnis vorzukommen, ln 
ätiologischer Hinsicht kommen chronischer Alkoholismus, Nikotinabusus, Lues, 
chronische Nephritis, Satumismus, Überanstrengung in Betracht. Die Prognose 
ist infaust, die Therapie eine antiluetische. 

SO) Myasthenia with enlargement of the thymus gland, by J. Odery Symes. 

(Brit. med. Joum. 1911. Nr. 2612.) Ref.: Kurt Mendel. 

21jähr. Erzieherin, bei welcher eine Myasthenie angenommen wurde. Die 
Erkrankung führte bereits innerhalb von 13 Tagen zum Exitus. Die Autopsie 
ergab: Thymus vergrößert, Thyreoidea gleichfalls etwas, ebenso die Milz. Kapilläre 
Erweiterungen und kleine Hämorrhagien in Leber, Duodenum, Ilenin und Pankreas. 
Das Nervensystem wurde nicht untersucht. Verf. faßt den Fall als eine akute 
Toxämie auf, wahrscheinlich gastrointestinalen Ursprungs. 

31) Sulla anatomia patologtoa della miasthenia grave, per A. Nazari. (Poli* 

clinico. XVII. 1910.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Die Arbeit enthält eine dankenswerte Zusammenfassung der bis heutsutage 
illustrierten Fälle von Myasthenia gravis und die klinisch und pathologisch-histo¬ 
logische eingehende Beschreibung eines typischen, vom Verf. beobachteten Falles. 
Bei letzterem war der Befund in bezug auf das zentrale und peripherische Nerven¬ 
system negativ; wib bei der Mehrzahl der ähnlichen, von anderen Autoren be¬ 
obachteten Fälle war die Persistenz der Thymus und der von Weigert und 
Laquer hervorgehobene Muskelbefund (Zellenanhäufungen, die zum größten Teil 
aus kleinen Lymphozyten bestanden) zu konstatieren. Die Schlußsätze lauten: 

1. Sämtliche zur Erklärung der Myasthenia gravis aufgestellten Theorien 
mangeln mit Ausnahme der muskulären Theorie einer festen pathologisch-anato¬ 
mischen Basis. 

2. Der histopathologische Befund der Zellanhäufungen in den gestreiften 
Muskeln ist beständig und für die Myasthenia gravis charakteristisch. 

3. Die Bedeutung der Zellanhäufungen und die Beziehung zwischen diesen 
und der veränderten Muskelfiinktion, also die Ätiologie und die Pathogenese des 
ganzen Krankheitsbildes, sind, trotz der zahlreichen mehr oder weniger geistreichen 
Versuche verschiedener Forscher, bis heute noch vollständig in Dunkel gehüllt. 

4. Auf Grund anatomischer Erwägungen, sowie auch auf Grund eines experi¬ 
mentellen Versuches glaubt Verf., daß man der Thymus keine Bedeutung in der 
Pathogenese der Myasthenia gravis zuschreiben kann. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



445 


Der Arbeit ist eine farbige lithographische Tafel beigefügt, die die beobaoh- 
teien Muskelyer&id^ningeD und dm Thymusbefund darstellt 
32) La myasthania gravis, par C. Frugoni (Presse mödio. 1910. Nr. 27.) 
Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. betrachtet die Myasthenie als eine muskuläre Krankheit Die sogen, 
bulbären Atemkrisen im Endzustand der Myasthenie, welche zu Pneumonien und 
Bronchopneumonien fuhren, stellen Krisen von plötzlicher Funktionsinsuffizienz der 
Atemmuskeln dar, desgleichen die Anfälle von Tachypnoe und Tachykardie. All 
diese Krisen haben mit dem Bulbus nichts zu tun, sondern sind rein muskulärer 
Natur (Amyosthenie). Wahrscheinlich besteht ein Zusammenhang zwischen der 
Myasthenie und der Thymusdrüse. Rontgenstrahlen auf die Begio sternalis sind 
als Therapie gegen die Myasthenie zu versuchen. 

33} Über Kyasthenia graviz paeudoparalytioa und die dabei naohweis- 
baren Muskelveränderungen, von J. Cziky. (Orvosi Hetilap. 1910. Nr. 3,8 
bis 40. Ungarisch.) Bef.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. berichtet über einen typischen Fall von Myasthenia gravis pseudopara- 
lytica, welchen er Gelegenheit hatte, in der Klinik Jendrässiks über 3 Jahre 
zu beobachten; während dieser Zeit waren an der Kranken folgende auffallende 
Erscheinungen zu beobachten: Tagesschwankungen des Befindens in dem Sinne, 
daß Pat. nach wohldurchschlafener Nacht bedeutend beweglicher war und das 
Befinden in den Morgenstunden stets ein besseres war; zweitens waren bei der 
Kranken ohne nachweisbare Ursache Perioden des Wohlbefindens, welche sich auf 
mehrere Wochen erstreckten; drittens häufige Erstickungsanfälle, wie sie bei diesem 
Leiden bekannt sind, mit begleitender Herzschwäche. Der Tod erfolgte in einem 
solchen Erstickungsanfalle. Mikroskopischer Befund: Zentralnervensystem ohne 
Veränderung, bis auf diffuse Chromatolyse einzelner Nervenzellen verschiedener 
Nervenkeme in der Oblongata, ebenda auch frische mikroskopische Blutungen^ 
welche Verf. als Folgen des Erstickungstodes anspriqht. Periphere Nerven ohne 
Befund. Veränderung in den meisten Muskeln in dem Sinne, daß einzelne quer¬ 
gestreifte Muskelfasern auffallend verdünnt waren, dabei, aber die Querstreifung 
deutlich sichtbar blieb; einzelne Fasern dunkler gefärbt: zwischen den Fasern 
stellenweise Fettgewebe, welches mitunter die Stelle des zugrundegegangenen 
Muskelgewebes einnahm. Den wichtigsten Befund sieht Verf. in einer sehr starken 
Infiltration des Bindegewebes durch mononukleäre Lymphozyten, in deren Um¬ 
gebung die Fasern degenerien, reißen und Schollen bilden; solche Lymphozyten** 
nester liegen zumeist um Kapillargefäße. Verf. sieht in seinem Befunde nmht 
die primäre Veränderung, sondern die Teilerscheinung eines allgemeinen Erkran- 
kuagsprozesses, und entscheidet nicht, ob der Sitz der primären Erkrankung, 
sich auch nach Angaben anderer Autoren in einer lympbozytären Infiltration 
anderer Organe äußert, durch eine chemotaktische Autointoxikation oder .durch 
eine Störung der Lymphzirkulation verursacht ist. 

34) Myasthenia gravis, by Max G. Schlapp. (Joum. of nerv, and ment. dis. 
1910. Nr. 9.) Bef.: Arthur Stern. 

Die Mitteilung des Falles rechtfertigt seine besondere Ätiologie: • 

Eine 24jährige junge Frau, körperlich gesund, ohne nervöse Symptome, er¬ 
leidet ein heftiges psychisches Trauma dadurch, daß ihr Bruder plötzlich tot ins 
Hans gebracht wird: Ohnmacht, mehrfaches Erbrechen, tagelanger Kopfschmerz, 
Schlaflosigkeit. Schon nach wenigen Tagen verspürt sie allgemeine leichte Er¬ 
müdbarkeit, dann Zucken und Schwindel in. den Augenlidern, erst links, dann 
beiderseits. Offenhalten der Augen macht ihr Schwierigkeiten; nach 6 Wochen 
ist auch Sprechen und Schlucken gestört. Nach 7 Wochen kann sie nur noch 
flüssige Nahrung zq sicji nehmen. Allgemeine Muskelermüdbarkeit. Im Laufe 
von 6 Mopaten in Intervallen zunehmende Verschlimmerung. Bei der Aufnahme 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



446 


ins Hospital wurde myasthenische Reaktion festgestellt. Ohne diese hStte ssan 
den Eindruck einer schweren Hysterie gehabt. Anfangs BessersHigi BatUMong 
aus dem Hospital, Rezidiv und nach Jahr Bzitus an Lähmung der Atem* 
muskulatur. 

Die direkte Entstehung des Leidens im Anschluß an einen Schreck ist gans 
ungewöhnlich. Indem Verf. von den f&r die Myasthenie verantwortlich gemachten 
Faktoren die Theorie der Thymusdrüsenerkrankung för die wahrscheinlichste hält, 
glaubt er, daß auch im vorliegenden Fall das psychisdie Trauma primär auf die 
Thymusfunktion eingewirkt und erst indirekt zu der myasthenischen Erkrankung 
gefthrt habe. 

36) Contrlbution to the study of myasttaenia gravis, by F. Tilney and H. 

M. Smith. (Neurographs. I. 1911. Nr. S.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zwei Fälle von Myasthenie mit Sektionsbefund. Der eine Fall zeigte sich 
klinisch dadurch aus, daß die Ermüdbarkeit sich auch am Seh- und Hörvermögen 
zeigte, der andere dadurch, daß die allgemeine Eörpersensibilität einen ähnlichen 
Erschöpfungsprozeß darbot wie die Muskulatur (starke Herabsetzung des Schmerz¬ 
gefühls). In Anbetracht der Mitbeteiligung der sensiblen bzw. sensorischen Funk¬ 
tionen schlagen die Yerff. den Namen „Neuro-Myasthenia gravis^^ für das 
Leiden vor. 


Psychiatrie. 

36) Aliduds et Anonnaux, par Dr. J. Roubinovitoh. (Paris, Fölix Alcan, 
1910.) Ref.: Br atz (Dalldorf). 

Das Buch gibt in Zusammenfassung von Einzelauftätaen, welche firüher in 
den französischen Zeitungen „Le Matin^^, , Jjc Temps^S „La Revue des deuz Mondes^ 
erschienen sind, eine halbpopuläre Darstellung der Zustände von Geisteskranken 
und von Entarteten, dabei Ratschläge für die Erziehung u. dgl. 

Wir haben an ähnlichen Büchern in der deutschen Literatur keinen MmngcL 
87) Llohtbildarvortrag über IdloMe, von Dr. Kellner. (Zeitschr. f. d. Erkenn, 
u. Behandl. d. jugendl. Schwachsinns. IV. S. 1.) Ref.: K. Degenkolb. 

Der Vortrag enthält eine Fülle bemerkenswerter Einzelheiten; besonders be¬ 
achtenswert sind die Angaben über Schädelmaße, ferner über die Beziehungen 
zwischen der mongoloiden Idiotie und den körperlichen Merkmalen der mongo¬ 
lischen Rasse. Eine der beigegebenen Abbildungen (16) spricht für das, was auch 
Ref. schon vertreten hat, daß die Gesichter mancher mongoloiden Idioten vom 
durchschnittlichen Bilde sehr erheblich abweichen können. 

38) Bin Bohwaohslnni-Pröfangskanten, von Weygandt. (Zeitschr. 1 d. Er¬ 
forschung u. Beh. d. jugendl. Schwachsinns. IV. 1910. S. 363.) Ref.: E» Boas. 
Yerf. hat nach seinen Angaben bei der Firma P. Johannes Müller (Charlotten¬ 
burg, Spandauer Straße 10) in einem Kasten alles das zosammenstellen lassen, ww 
nach unsem modernen Anschauungen für eine Intelligenzprüfung unerläßlich ist. 
Obgleich der Zweck vielfach auch mit einfacheren Mitteln erreicht werden kann, 
sei der kompendiöse Prüfangskasten doch allen Interessenten empfohlen — ReL 
denkt dabei namentlich an Hilfsschulen, Idiotenanstalten, Taubstummenanstalten 
— als eine wertvolle Bereicherung der Untersuchungsmethoden. Übrigmis wird 
jedm Institut in der Lage sein, sich aus eigenen Mitteln nach den Angaben des 
VerC’s einen solchen Kasten herzustellen. 

30) Sur Frage der Prüfung des Besitaetandes an moraUeohen BegrUDmz 
und Qefühlen, von Hermann. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Pqrch. IlL 
H. 3.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Verf« betont die Schwierigkeiten, die es hat, bei Defektmeasohen auch die 
Art Und'* Gbüße des Ausfalls an moralisch-ethischem Fühlen zu bestimmen; er 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



447 


selbdt pflegt in der Weise yorzogehen^ daß er dem Untersuchten eine Reihe von 
Bildern yorl^^ deren jedes, in steigender Schwierigkeit, als Hauptgehalt einen 
gef&hlsstarken oder moralisch eindrucksvollen Inhalt besitzt, und nun sieht, wie 
dieser Inhalt gedeutet wird und welche affektiven Äußerungen er dem Unter« 
suditen entlockt; im Zusammenhalte mit der Bewertung der Lebensführung des« 
selben, sowie womöglich mit einer von ihm niedergeschriebenen Autobiographie 
gewähre diese Methode oft einige Klarheit über moralische Geftthlsveranlagung, 
Begrifisentwicklung, Kritik und Einfühlung. 

40) Beitrag aar Erkenmuig den Bohwaohatmia durch Truppe und Arst, von 

Dr. Weyert (Medizin. Klinik. 1910. Nr. 37.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Das klinische Bild des Schwachsinns ist noch nicht in dem Maße bekannt, 
wie es gerade für diese geistige Anomalie notwendig ist Dem Schulwissen wird 
eine übertriebene Bedeutung beigelegt. Es kommt viel mehr auf das Lebens¬ 
wissen an und gerade das Versagen in diesem ist das Charakteristikum des 
Schwachsinns. Verf. weist an einfachstem Beispiele nach, wie falsche Auffassungen 
walten und wie demzufolge unangenehme Folgen eintreten. Eine Vertiefung des 
psychologischen Verständnisses unserer Truppenführer ist notwendig, was durch 
belehrende Vorträge und Unterricht zu erreichen wäre. Bereits auf der Kriegs¬ 
schule müßte damit begonnen werden. Krankendemonstrationen müßten diese Be¬ 
lehrungen unterstützen. 

41) tfbcr die ureichliohen Bed^ungen der Syphllie sur Idiotlet von 

£. L. Brückner. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 37.) Ref.: 0. B. Meyer. 

Die Angaben in der Literatur sind widersprechend, wie aus einem Überblick 
bervorgeht. Ob es überhaupt eine pateme Syphilis gibt, ist zweifelhaft; auch die 
SerodiagDOStik ergibt, daß die scheinbar gesunden Mütter latent luetisch sind. 
Über die sicher kongenital luetischen Stigmata herrscht keine Einstimmigkeit. 
Neuerdings wurde nun die Wassermannsche Reaktion zur Untersuchung dieser 
Frage herangezogen. Verf. hat 216 Idioten serologisch untersucht, ln nur 
12 Fällen ergab die Wassermann-Reaktion ein positives Resultat, nach der 
Stern sehen Modifikation reagierten noch vier positiv, im ganzen also 7,4 
Von 16 Fällen, die auf Stigmata hin allein als luetisch angesehen wurden, 
reagierten nach Wassermann nur sieben positiv. Die Frauen von Paralytikern, 
die selbst von einer Infektion nichts wußten, reagierten meist positiv, die Kinder 
dieser Franen meist negativ. In Anstalten ist nach Ansicht des Verf.’s die Frage 
nach der ursächlichen Bedeutung der Lues für die Idiotie nicht genügend auf- 
zuklären. Die Kinder müßten untersucht werden, bevor sie in die AnsWten 
kommen, dies sei eine Aufgabe der Kinderhospitäler und der praktischen Ärzte, 
die bisher der Serologie noch allzufem ständen. „Wenn jedes Kind, sobald es 
als idiotisch erkannt, oder sobald es nach anfänglich guter Entwickelung geistig 
snrückbleibt, samt seinen Eltern sofort serologisch untersucht würde, so würde 
man in der Erkenntnis der ursächlichen Bedeutung der Lues schon weiter kommen‘\ 
4B) La rdaotkm da Porgte ohw laa idtola al las slidads, par M. Olivier 

et J, Pellet. (Progr. mäd. 1910« Nr. 48.) Bef.: Kurt MendeL 

Von 24 Idioten reagierten nach der Porgesschen Reaktion 24 positiv 
(■■ 68,7 ^/^), von 6 Paralytikern 6, von 7 mit Dementia praecox 2, von 8 mit 
eidleptischer Demenz 1, von 6 verschiedenen Pq^chosen 3 positiv. Die Porgessche 
Reaktion spricht nun allerdings nicht mit Sicherheit für hereditäre oder akqui¬ 
rierte Lues, sie kommt auch im Serum anderer Kranker, so z. B. bei Tuber¬ 
kulose und Kachexie, vor. Weitgehendere Folgeningen bezüglich des Zusammen¬ 
hanges zwischen Idiotie und Syphilis lassen sich demnach nicht aufstellen, zumal 
die Zahl der untersuchten Fälle eine zu geringe ist. 

4S> IHa nuHigdloida Idiella, vm Suchsland. (Inaugural-DisBertation. Hallea/S. 

1909.) Bef.: K. Boas. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 4^8 — 

Verf. bringt eine monograpUsche Bearbeitung des Gegenstandes von den An¬ 
fängen bis auf die neueste Zeit. Br leitet seine Studie durch anthropologische 
Bemerkungen über die ethnologischen Varietäten Downs ein. Weitere Betradi- 
tungen sind der Geschichte der mongoloiden Idiotie gewidmet, die den Verf. za 
folgenden Hauptgesichtspunkten führen: „Langdon Down hatte eine ethnologische 
Binteilung der Idioten yersucht und den Mongoltypus besonders häufig gefunden. 
Sequin, Lombroso u. a. betrachteten den Mongolismus als dem Eretinismos 
sehr nahestehend. Fraser, angeregt von Mitchell, beschrieb selbständig einen 
Ealmücktypus der Idiotie. Seit der Zeit der Schilddrüsentherapie ist die Frage 
lebendig geworden, ob der Mongolismus durch dieselbe gebessert werde. Patho« 
logische Zustände der Schilddrüse werden auch bei Mongolismus angenommen, 
doch bewahrheitet sich diese Vermutung nicht,, so daB Fälle, bei denen Schild¬ 
drüsenveränderungen beschrieben sind, von späteren Autoren stark angezweifelt 
worden sind. Eassowitz erzählt von sich selbst, daB die beiden fast spezifisch 
wirkenden Mittel Phospborlebertran und Schilddrüsensubstanz ihn unter AusschluB 
der Bachitis und des Myxödems zu der Diagnose Mongolismus hinführten. Er 
bringt als vollkommen neues Moment einen eigenartigen Befund des Enorpel- 
gewebes und ist der Urheber dafür, daB von nun an der Mongolismus differential- 
diagnostisch immer mit den Enochenknorpelkrankheiten Mikromelie und Rachitis 
gemeinsam behandelt wird.^* Verf. bespricht sodann die Symptomatologie des 
Mongolismus, wie sie sich in der Literatur darstellt, Urteile über die geistigen 
Fähigkeiten der Mongoloiden, pathologische Anatomie, Ätiologie, Therapie und 
Diagnose. Bezüglich der letzteren kommt Verf. zu folgendem Ergebnis: „Mag es 
deshalb immerhin theoretisch wichtig sein, daB auch zahlreiche Fälle als Mongo- 
loide beschrieben wurden, welche die von den ersten Autoren angegebenen Meik- 
male gar nicht zeigten, für die Praxis möchte sich die Nutzanwendung als sehr 
vorteilhaft erweisen, bei Schlitzäugigkeit der Neugeborenen auf Idiotie zu fahnden, 
die Diagnose Mongolismus aber nur für gesichert zu halten, wenn im zweiten oder 
dritten Jahre die Trias vorhanden ist: Verlauf der Augenspalten von innen unten 
nach auBen oben, rissige Zunge und kongenitale Idiotie.'* Verf. teilt sieben ein¬ 
schlägige Beobachtungen nebst einer Reihe von Photographien, Röntgenogrammen 
und Schädelaufnahmen < mit. Ein ausführliches Lit^raturveimiohnis beschließt 
die Arbeit . . 

44) Dwr infantile Mongpliamua und die Tuberkplose, von Scharling. (Zeitnchr. 

f. d.Erk. u.Behandl. des jug. Schwachsinns. IV. S. 44.) Ref.: K. Degenkolb. 

Tuberkulose in der Blutsverwandtschaft der mongoloiden Idioten scheint 
nicht häufiger als in anderen Familien zu sein und ist nicht so häufig wie in 
den Familien der Phthisiker. Eine, obwohl nicht entscheidende, ätiologische Rolle 
scheint man ihr nicht absprechen zu können. Tuberkulose kommt an sich (d. h. 
da wo keine ungünstigeren AuBenverhältnisse wirksam sind) bei Mongoloiden als 
Todesursache und als diagnostizierbare Erkrankung nicht wesentlich häufiger vor 
als überhaupt bei gleichaltrigen Kindern. ..... 

48) Über regionäre Exzessivbildang von Ganglien* und GÜazeilen« Bin 

Beitrag zur pathologiaohen Anatomie der Idiotie» von Dp. Vollend. 

(Zeit8Ghr.f.d.Erf.u.Beh.d«Jugendl. Schwache. IV. 1910.) Ref.: KurtMendeL 

Ein durch schwere Trunksucht des Vaters und, Geisteskrankheit in der mütter¬ 
lichen Familie belastetes Kind erleidet kurz nach einer etwas länger dauernden, 
spontanen Geburt einen Sturz auf den Hinterkopf. Naph einigen Tagen werden 
eigentümliche Augenbewegungen beobachtet, die vom Arzt als die Folge einer 
Hirnverletzung gedeutet werden. Im Alter von Jahre werden die ersten 
Krampfanfälle bei dem Kinde beobachtet. Vom ersten Lebensjahre bleibt mit 
Zunahme der Krampfanfalle die körperliche und geistige Entwichlung in hohem 
Grade zurück, so daß ein mit schweren Degenerationszeiohen bdliaftetep, körpere 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



44« 


lieh EuBerst dürftiger und miBgestalteter, geistig auf tiefster Stufe stehender Idiot 
. von 16 Jahren seine Aufnahme in die Anstalt findet Der Kranke stirbt nach 
etwa einem Jahre an Pneumonie. Bei der Autopsie findet sich an der Oberfläche 
des Gehirns nichts Abnormes. Beim Durchschneiden nach Formalinfixierung zeigt 
sich, im Bereich des Gyr. occipitalis II und III beginnend, die Ifarksubstanz 
eigenartig streifig pigmenUert und von einer härteren Konsistenz. Die Veränderung 
läßt sich dann weiter nach vom verfolgen, wo sie im Bereich des Gyr. angularis, 
des Endes der zweiten Temporal windung und des Gyr. interparietalis superior 
ihre größte Intensität erreicht und von da sich noch in das Ende der ersten 
Schläfen Windung, in das hintere Ende des Gyr. supramarginalis und interparietalis 
inferior verfolgen läßt Die darüber liegende Bindensubstanz ist an den Stellen 
der stärksten Harkveränderung heller gefärbt und nach der Formalinhärtung an¬ 
scheinend von etwas derberer Konsistenz als das übrige Bindengrau. Bei der 
histologischen Untersuchung der makroskopisch veränderten Binden- und Uark- 
teile des Okzipitalhirns zeigen sich eigenartige Biesenzellformen ganglionären und 
gliosen Charakters, nicht selten sind mehrkemige Gebilde anzutreffen« Die gan¬ 
glionären Biesenzellen haben in der Binde meist pyramidenförmige Gestalt, es 
kommen jedoch auch andere wunderliche Gestaltungen, z. B. Spindelformen vor. 
Letztere sind vor allem in der Marksubstanz anzutreffen. Lipoide Substanzen 
entiialten sie nicht, das gleiche ist auch an den übrigen ganglionären Elementen 
der EUmrinde festzustellen. Die Biesenzellen gliösen Charakters besitzen eine 
plumpe, ovale oder rundliche Form mit großem, ovalem oder rundlichem Kern 
und homogenes Protoplasma. Daneben lassen sich an manchen Elementen plumpe, 
unregelmäßige Fortsätze unterscheiden, oder die gliosen Biesenzellen erscheinen 
als zackige, zerfetzt aussehende oder langhingestreckte, sich auffasernde Gebilde, 
deren Fortsätze in die gewaltige Gliafaserung übergehen; wieder an anderen 
Stellen, wo die Gliafaserung ein langgestrecktes Gefüge angenommen hat, ist an¬ 
scheinend die Metamorphose der großen Zellen in die eigenartige Faserung ein¬ 
getreten. Die Gewebsstruktur an den veränderten Partien erinnert an Himbefunde 
bei Gliomen und bei der tuberösen Sklerose. Letztere ist jedoch völlig aus- 
suschließen, da knollige Verhärtung der Windungen, Ventrikeltumoren, Heterotopien 
der Marksubstanz im vorliegenden Fall vermißt werden, ebenso wie Tumoren an 
den übrigen Organen. Die makroskopisch unveränderte Okzipitalrinde ist durch 
einen großen Beichtum von rundlichen, ganglionären (embryonalen) Zellen aus¬ 
gezeichnet, in die vereinzelte, ganglionäre Biesengebilde eingestreut sind. Die 
übrige Hirnrinde zeigt im Hinblick auf die Zellformen den von Hammarberg 
bei Idiotie beschriebenen Befund. Hinsichtlich der Faserung ist eine starke Ver¬ 
minderung des super- und interradiären Flechtwerks zu verzeichnen. 

Der Himbefund ist als eine Entwicklungsstörung zu betrachten und nach 
den von H. Vogt in seiner Mikrozephaliearbeit aufgestellten Grundsätzen zu be- 
utMleo. 

46) Über die Beaieliangen des angeborenen und firükterworbenen Sohwaoh« 
Sinns sowie der psyohopathisohen Konstitution zur Dementia praeooz, 

von Otto Schulze. (loaug.-Dissert. Jena 1908.) Bef.: K. Boas. 

Verf. gelangt zu folgenden Schlußfolgerungen: 

1. Ein ziemlich großer Prozentsatz, rund 30 der an Dementia praecox 
Erknuokten war schon vor dem Beginn der Erkrankung mit einem leichteren 
Grad, von Imbezillität oder Debilität behaftet. 

2. Die erhebliche Belastung der an Dementia praecox Erkrankten ist bei 
denen, die schon vor der Erkrankung nicht im Vollbesitze geistiger Fähigkeiten 
waren, nicht wesentlicher als bei den vor dmr Erkrankung intellektuell vollwertigen 
Individuen (74,6:71,1®/^). 

3. AuA bei den FäUen, die erst nach dem 25. Lebenqahre an Dementia 

29 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



450 


praecox erstmalig erkraokten, ist die Belastung gleich hoch als bei frähaeitig 

Erkrankten (72,2:76,7 ®/o)- 

4. Direkte erbliche Belastung findet sich bei Dementia praecox häufiger ab 
bei den gesamten Psychosen überhaupt (46^3:24 bis 28 [Tigges]), und xwar 
bei den Imbezillen 49,2®/^, bei den intellektuell Vollwertigen in 45®/^. 

6. Mehrere Degenerationszeiohen finden sich bei den Imbesillen, die an 
Dementia praecox erkrankten, bedeutend häufiger ab bei intellektuell gut Ver¬ 
anlagten (71,l:45®/o). 

6. Körperliche Schädigungen sind bei den Schwachsinnigen nicht häufiger 
als Ursache für den Ausdruck der Dementia praecox angegeben als bei den sonstigen 
Psychosen (38 ®/^). 

7. Die intellektuell minderwertigen Mädchen erkrankten häufiger vor dem 
25. Lebensjahre an Dementia praecox, als die intellektuell minderwertigen Männer 
(90:70®/o). 

8. Die paranoide Form der Dementia praecox, eine relatir kleine Gruppe, 
gibt auf dem Boden der Imbezillität eine außerordentlich ungünstige Pn^oee 
(92,8 ®/q blieben ungeheilt). 

9. Die paranoide Form tritt bei dem Imbesillen weniger häufig auf, ab bei 
den vor der Erkrankung Tollintellektuell gewesenen Individuen (22,2:31 ®/o). 

10. Die Aussicht auf Besserung ist bei der Dementia praecox, die sich anf 
dem Boden der Imbezillität aufbaut, nur halb so günstig, ab wenn vollwertige 
Individuen von ihr ergriffen werden. 

11. Wie die oben erhaltene Prozentzahl (30®/^) zeigt, entsteht ein großer 
Teil der heute zu dem durch Kraepelin geschaffenen ausgedehnten Erankheits- 
begriff der Dementia praecox zuzurechnenden Erkrankungen auf dem Boden der 
Imbezillität und Debilität. Die Frage, ob bei Berücksichtigung des Entwicklungs¬ 
ganges der Erkrankten diese Fälle nicht von der Dementia praecox abzugrenzen 
sind und den angeborenen und früherworbenen Sehwachsinnsformen, die in der 
Pubertät nur eine Verstärkung erfahren haben, zuzurechnen sind, liegt nahe und 
ist einer speziellen Bearbeitung wert. 

12. Bei einem großen Teil, bei den Männern in 67,6 ®/o, bei den Frauen in 
52,1 ®/o 9 lioß sich eine psychopathische Konstitution vor der Erkrankung nach- 
weisen. 

13. Die verschlossenen, stillen, scheuen Charaktere sind häufiger als die 
reizbaren, schrullenhaften Charaktere ab psychopathische Konstitution bei der 
Dementia praecox zu finden (56,4 :43,6 ®/^). 

14. Die erste Gruppe der Charaktere ist häufiger bei den Männern ab bei 
den Frauen (62,7:37,3 ®/o). Bei der zweiten Ghruppe ist es umgekehrt (51,4: 

. 48,6 ®/o). 

15. Die pi^chopathisohe Konstitution ist auf die drei Unterklassen dmr 
Dementia praecox ziemlich gleichmäßig verteilt: Hebephrenie, Katatonie, Dementia 
paranoides ■= 57,7: 63 : 61,3®/^. 

16. Bei der hebephrenischen und katatonischen Form überwiegen die scheuen, 
stillen, verschlossenen Charaktere mit 65,7®/o und 63,5®/^, bei der paranoiden 
Form die reizbaren, schrullenhaften, nervösen Charaktere mit 63®/^. 

47) Jugendliche Lügnerinnen, von Prof. H. Vogt. (Zeitschr. für Erkenn, u. 

Behandl. des jugendl. Schwachsinns. III. S. 394.) Ref.: E. Degenkolb. 

Nach einem Überblick über die Literatur der krankhaften Lüge besprid4 
Verf. 6 eigene Fälle, die zugleich die Bedeutung erkennen lassen, welche diese 
Störung für die Praxis der Jugendgerichte besitzt. 

Folgendes sei aus der zusammenfassenden Betrachtung hervorgehoben: 

„Von der normalen zur pathologischen Lüge führt eine kontinuierliehe 
Brücke.** Die normale Lüge hat hauptsächlich einen passiven Charakter (Abwehr- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



451 


MifieningX die pathologische Lüge ist mehr aktiv, sie ist ferner reicher gegliedert, 
umständlicher, und verläßt mehr den Boden des Realen (Lügengeschichten); ist nicht 
immer egozentrisch. Alle pathologischen Lügner sind in hohem Grade mit leb¬ 
hafter Phantasie begabt und zur Autosuggestion geneigt Im jugendlichen Alter 
überwiegt die Zahl der lügnerischen Mädchen erheblich die des männlichen Ge¬ 
schlechts. 

Keineswegs alle Fälle haben einen hysterischen Charakter. Diejenigen Fälle, 
bei welchen die Dissoziation der Vorstellungen, das traumhafte Erleben, vielfach 
von Amnesie begleitet, und ein besonders hoher Grad von Autosuggestion im 
Vordergründe stehen, welche periodische Schwindeleien, besonders auch periodische 
Kopfschmerzen u. dgl. zeigen, sind als hysterisch aufzufassen. Oie Fälle bei 
Schwachsinnigen zeichnen sich besonders durch ein sinnloses Draufloslügen aus, 
auch der vielfach urteilslose Inhalt der Lügen kennzeichnet sie. Die Lüge der 
Degenerierten steht der normalen Lüge verhältnismäßig am nächsten: sie ist 
meistens außerordentlich anpassungsfähig; diese Lügnerinnen sind sehr diskussions- 
fähig, schlagfertig, viel weniger autosuggestibel als die hysterischen, ausnahmslos 
egozentrisch und oft bei hoher Intelligenz schwer moralisch defekt. Bei den 
Degenerierten tritt die Lügenhaftigkeit nicht selten viel später hervor, zur Zeit der 
Charakterbildung, im Gegensatz zu den ab origine defekten Schwachsinnigen. 

Hartnäckige und auffallende Lügnerei bei Jugendlichen ist an sich keine 
Krankheit. Die Untersuchung muß nachweisen, daß die Lügnerei eine krankhafte 
Ursache hat. Die Prognose der sicher krankhaft bedingten Fälle ist keine günstige. 

48) Beitrag aar Lehre vom „moralisohen Irreeein^S von Sülze r. (Inang.-Dissert. 

Tübingen 1909.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Ver£ teilt zwei einschlägige zu kurzem Referat nicht geeignete Fälle mit, 
bei denen der angeborene Mangel moralischer Eigenschaft und der angeborene 
Trieb zu kriminellen Handlungen trotz sorgfältiger Erziehung und günstiger 
sozialer Lage deutlich in die Augen fiel und bei denen kein allgemeiner Schwach¬ 
sinn bestand. Die beiden Fälle erfüllen demnach die Kriterien des moralischen 
Irresinns, indem die Kriminalität früh zutage tritt, nicht als Folge sittlicher Ver¬ 
wahrlosung und mangelhafter Erziehung, sondern angeborener Abnormität, indem 
ferner der moralische Defekt nicht eine Teilerscheinung allgemeinen Schwachsinns 
darstellt, sondern zu den anderen geistigen Fähigkeiten in scharfem Gegensatz 
steht. Außere Einflüsse spielen keine Rolle. Es besteht ein aktiver Wille zum 
Verbrechen, der durch keine ethischen Hemmungen paralysiert wird, neben anderen 
Zeichen degenerativer Veranlagung. In der Einleitung setzt sich Verf. mit der 
Lehre von der „Moral insanity^* und Lombrosos „Theorie vom geborenen Ver¬ 
brecher^^ auseinander und stellt sich dabei auf den Standpunkt Bleulers und 
Gaupps. 

49) Über die Propioae der Moral insaiiity (mit Katamnesen), von Dr. 

Pachontini. (Archiv f. Psych. u. Nervenkr. XLVII. 1910.) Ref.: Heinioke. 

Yerf. kommt auf Grund mehrerer Krankengeschichten mit Katamnesen (das 

Material stammt aus der Kgl. psychiatrischen und Nerven klinik in Halle) zu dein 
Schluß, daß die Moral insanity nicht eine absolut ungünstige Prognose gibt; es 
kommen nach seinen Erfahrungen Fälle vor, die als gebessert, ja sogar als geheilt 
anzusehen sind, eine Meinung, die neuerdings besonders auch Anton und Gudden 
vertreten. Ref. schließt sich den Ausführungen des Verf’s gern an; Verf hat 
sehr recht, wenn er bei Stellung der Prognose der in Frage kommenden Zustände 
gewissen Optimismus das Wort redet und damit zugleich der Anschauung 
entgegentritt, daß mit der Moral insanity gleichzeitig ein Intelligenzdefekt ver¬ 
bunden sein muß; denn Schwachsinn kann nicht heilen; was aber, wie Verf mit 
Eindruck sagt, häufig als Schwachsinn in solchen Fällen angesehen wird, ist oft 

29 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



452 


oberfl&chlicheB Denken, mäßiger WisaenBecbatz auf Grund fehlenden Strebens und 
Allsdauermangels beim Lernen in der Jugend. 

Ref., der ein eifriger Verfechter der sogen, psychiatrisch zu beratenden 
„Zwischenanstalten für Bückfallsverbrecher** ist, die sich ja zum weitaus 
größten Teil aus Degenerierten rekrutieren, verspricht sich von solchen Anstalten, 
abgesehen von ihrem Hauptzweck, die menschliche Gesellschaft vor derartig ge¬ 
meingefährlichen Individuen besser zu schützen, als es zurzeit das Strafgesetz 
kann, gerade auch einen heil-pädagogischen, d. h. die Psychopathie durch be¬ 
stimmte Maßnahmen günstig beeinflussenden Erfolg dem auf abschüssiger Ebene 
wandernden jugendlichen Gewohnheitsverbrecher gegenüber, der durch keine 
Freiheitsbeschränkung im Sinne unseres jetzigen Strafvollzugs im allgemeinen sich 
besserungsfähig erweist. 

60) Die Notwendigkeit äntUober Iieitung an Defaktenanatalten (Anstalten 
für Idioten, Sohwaohainnige, Epileptiker, Tanbatomme, Fürsorge- 
sSgllnge usw.), von Näcke. (Archiv f. Eriminalanthropologie. XLL S. 87.) 
Autoreferat. 

Daß Ärzte an der Spitze von Irrenanstalten stehen, ist heute selbstverständ¬ 
lich. Obgleich nun Idioten und Schwachsinnige doch auch zu den Geisteskranken 
gehören, stehen die sie beherbergenden Anstalten fast alle unter Laien, besonders 
Geistlichen und Lehrern. Das ist falsch, da bei diesen Kranken der sogenannte 
stationäre Zustand meist nur ein scheinbarer ist, fortwährend Nachschübe oder 
psychotische Zustände auftreten können. Der Arzt sollte hier nicht nur im Neben¬ 
amte wirken, sondern die Anstalt leiten, und nur nach seinen Direktionen haben 
Geistliche und Lehrer zu handeln. Der Arzt muß dann selbstverständlich auch 
einige pädagogische Kenntnisse besitzen. Noch wichtiger ist die ärztliche Leitung 
an Epileptikeranstalten, für welche Lehrer und Geistliche meist noch weniger Ver¬ 
ständnis zeigen. Bisher sind Taubstummenanstalten in Laienhänden gewesen. 
Und doch sind gerade hier viele geistige Minderwertige, die nur der Arzt richtig 
erkennen und leiten kann. Das gilt noch mehr von den Fürsorgezöglingen, von 
denen 40 bis 60^/^ geistig minderwertig, meist zugleich verwahrlost sind. Hier 
wäre also eine ärztliche Leitung durchaus angebracht, ebenso schließlich an Ge- 
fangenenanstalten, die so viel minderwertige Elemente besitzen. Der ärztliche 
Leiter kann die Verwaltungsgeschäfte usw. ebenso gut besorgen, wie ein Laie. 
Auch unter den Blinden gibt es Minderwertige, ebenso in den Waisenhäusern, 
daher wäre auch hier ein ärztlicher Leiter vielleicht erwünscht, wenn auch nicht 
so nötig, wie bei den anderen Kategorien. 

51) Die Fürsorgeersiehnng in Pommern, von Knecht. (Psyehiatr.-neurol. 
Wochenschr. 1910. Nr. 19 bis 22.) Ref.: Schnitze (Greifswald). 

Verf. hat auf Veranlassung der Pommerschen Provinzialverwaltung die Für- 
Borgezöglinge der 3 größten Pommerschen Anstalten (222 männliche, 95 weibliche 
Zöglinge) untersucht; die Resultate seiner Arbeit gibt er im vorliegenden Aufsatz 
wieder. 20 *^/q der männlichen, 18®/^ der weiblichen Zöglinge sind unehelich ge¬ 
boren. 38,6 ®/q der Väter der männlichen, 31,8 ^/q der Väter der weiblichen Zög¬ 
linge waren der Trunksucht ergeben. Nur bei 23 männlichen Zöglingen waren 
beide Eltern gesund. 13 der männlichen Zöglinge waren Idioten; weitere 26 litten 
an Schwachsinn. 42 der weiblichen Zöglinge waren geistesgeschwächt. Bei 
11 Zöglingen war manisch-depressives Irresein wahrscheinlich. Geistige Minder¬ 
wertigkeit war nachweisbar bei 43 ?/q der männlichen, bei 66der weiblichen 
Zöglinge. Auch Verf. fand, daß ein großer Teil der Zöglinge, die der Erziehung 
Schwierigkeiten machte, geistig abnorm war. Bei 53 männlichen, 26 weiblichen 
Zöglingen empfahl er eine längere ärztliche Beobachtung. 

Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer sehr viel eingehenderen psycbia- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



453 


irischen Überwachung der Fürsorgeerziebongsanstalten, fClr deren Dorchf&brung 
genauere Vorschläge gemacht werden. 

52) Sexuelle Abnormität bei jugeudliohen Sohwaoheinnigen, ron Dr. Grob. 

(Zeitschr. f. Erk. u. Belu d. jugendl. Schwache. IV. S. 61.) Ref.: E. Degenkolb. 

Bericht über 5 Fälle aus der Anstalt Friedrichsberg, die den weibischen 

Körperbau des Mannes in seiner Beziehung zu Homosexualität und psychischen 
Anomalien beleuchtezi. 

53) Die diagnostiaohe und prognoatiache Brauohbarkeit der sexuellen 

Träume» von Näcke. (Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1911. Nr. 2.) Autoreferat. 

Verf. gibt einen Beitrag zur Lehre der sexuellen Träume und zeigt, ein wie 

feines Reagens diese für die spezifische Art des sexuellen Empfindens sind und 
wie man nach den Änderungen derselben die Prognose und die Therapie ändern 
muB. Wie die meisten sexuellen Anomalien kombiniert verkommen, so im mit¬ 
geteilten Falle eines Studenten, dessen sexuelle Träume ihn als Flagellomanen 
mit deutlicher Tendenz zur Homosexualität kennzeichnen. Das änderte sich aber 
allmählich und zurzeit wies er nur ideelle Flagellomanie auf, und zwar a) in 
Träumen (nur Männer), b) in Tagträumen (nur Weiber) und c) beim Anblick 
TOB Prügeleien in der Wirklichkeit oder abgebildet, und zwar in allen 8 Fällen 
in aktiver, passiver Form oder als Zuschauer (Mixoskopie). Die Flagellomanie 
.war aus Prügelszenen mit Schulknaben entstanden, also nicht auf ein einziges 
Erlebnis zurückzufuhren. Veranlagung dazu muß aber dagewesen sein, denn ohne 
sie wird niemand Sadist, Masoschist usw. Darum ist die Gefahr der Prügel¬ 
strafe in sexueller Hinsicht nur sehr gering anzuschlagen. Im ge¬ 
gebenen Falle kann man auf einen wirklich bestehenden homosexuellen Hinter¬ 
grund nur schließen, wenn 1. Homosexualität erst bestanden hat und später sich 
Algolagnie (oder anderes) beimischte, 2. neben flagellantistischen (eventuell andern) 
auch andere homosexuelle Akte verkommen, die einen deutlichen Eontrektations- 
trieb, besonders zu einer bestimmten Person, zeigen, 3. Gleiches im Traume ge- 
» schiebt, 4. die Flagellationsszenen nur mit einer ganz bestimmten Person Er¬ 
regung erzeugen. Freilich findet sich das selten zusammen. Bei unserem Patienten 
war alles im Abklingen begriffen, somit die Prognose gut. Bei stark ausgeprägten 
Perversionen der Homosexualität, des Sadismus, Masoschismus usw. ist jede 
Suggestionstherapie, also auch die der Psychoanalyse, nutzlos, wenigstens für die 
Dauer. Nur für schwache und mittelstarke Fälle wäre sie anwendbar. Bios hier 
wäre auch von einer Heirat eventuell etwas zu erhoffen. Die Gefahr einer 
Vererbung der Perversion ist nur gering, am geringsten bei der 
Homosexualität. 

54) Zur Lehre von den psyohopathisohen Konatitationen. Oie Farhedonien, 

von Th. Ziehen. (Charite-Annalen. XXXIV. 1910; vgl. d.Centn 1909, S. 1233 
u. 211; 1907, S.1072; 1906, S.43 u. 769.) Ref.: Kurt Mendel. 

Unter Parhedonie versteht Verf. die qualitative Perversion des SexualgefÜhls. 
Die meisten Parhedonien sind Symptom einer psychopathischen Konstitution und 
zwar namentlich der degenerativen psychopathischen Konstitution. Bei der Ein¬ 
teilung der Parhedonien ist der zufällige Inhalt der Perversität gleichgültig und 
nur die Entstehung maßgebend. Verf. unterscheidet hiernach: 

1. In der sexuellen Veranlagung begründete (konstitutionelle) Parhedonien: 
sie treten nur in der Form des sogenannten konträren SexualgefÜhls auf. Nur die 
degenerative psychopathische Konstitution führt zu dieser Parhedonie. Das Mani¬ 
festwerden der — stets angeborenen — Anomalie kann sich ausnahmsweise bis 
zur Pubertät verzögern; 

2. auf abnormen Assoziationen beruhende (assoziative) Parhedonien: sie ent¬ 
stehen dadurch, daß ein „determinierendes*^ Erlebnis die sexuellen Gefühlsbetonungen 
nicht mit dem normalen Sexualakt, sondern mit irgend einer anderen fremden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



454 


Empfindung, Vorstellung oder Handlung verknüpft. Diese abnorme Assoziation 
haftet, weil infolge der psychopathischen Konstitution eine Tendenz zur BUdnng 
überwertiger Vorstellungen und Vorstellungsverknüpfungen besteht. Der Zusammen¬ 
hang mit der psychopathischen Konstitution ist also außerordentlich eng, und zwar 
handelt es sich hauptsächlich um die degenerative und die neurasthenische psycho¬ 
pathische Konstitution. Das Krankheitsbewußtsein fehlt selten ganz, meist ist es 
partiell vorhanden, zuweilen sehr ausgesprochen, in letzterem Fall kann die 
Parhedonie einen obsessiven Charakter annehmen; 

3. durch Nachahmung, Verführung oder Suggestion entstandene (implantierte) 
Parhedonien: oft gar nicht pathologisch, meist bei Psychopathen (hysterischen und 
degenerativen); 

4. durch Mangel oder Nichtausreichen der normalen Sexualbefiriedigung ent¬ 
standene (kompensatorische) Parhedonien: meist bei Psychopathen. Nicht selten 
handelt es sich um Vorstellungsfetischismus (Lesen eines schlüpfrigen Buches, Aus¬ 
malen sexueller Situationen im Tierleben vor dem Kohabitationsversuch). Hyp- 
und Hyperhedonien sowie Hyperphantasie des Psychopathen kann zur Entwicklnng 
dieser Parhedonien führen. 

Die angeführten 4 Kategorien der Parhedonien kommen in den mannigfachstmi 
Kombinationen vor. 

55) Über sexuelle Hyperhedonien im frühen Kindesalter, von K Stier. 

(Charit6-Annalen. 1910. XXXIV.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die sexuelle Hyperbedonie d. h. die krankhafte Steigerung des SexualgefÜhls 
ist eine Teilerschcinung der psychopathischen Konstitution und zwar vor allem 
ihrer hereditären und erblich degenerativen Formen. Erektionen im frühen Kindes¬ 
alter sind keine Seltenheit. Es können die den spinalen bzw. sympathischen 
Erektionszentren zufließenden Reize an Häufigkeit und Intensität verstärkt smn, 
es kann ferner die Erregbarkeit dieser Zentren an sich erhöht sein, und es 
können auch beide Faktoren zusammen wirken. Verf. zeigt die Häufigkeit des 
Vorkommens der sexuellen Hyperhedonien im frühen Kindesalter (vor Vollendung 
des 8. Lebensjahres). In einem Fall wurden Erektionen schon im 1. Lebensmonat 
bemerkt. Das zweite Stadium bilden dann leichte masturbatorische Handlungen, 
das dritte die echte Onanie d. h. Friktionen, die zur Wollustakme führen. In 
dem einen Fall fanden bereits im 3. Lebensjahre Versuche zu echter Kohabitation 
statt. Bei Knaben ist die Hyperhedonie viel häufiger als bei Mädchen. Exogene 
(ungünstiges Milieu, engsitzende Hosen, Kletterübungen, Radfahren, Phimose, 
Würmer usw.) und endogene (angeborener Schwachsinn, erbliche [gleichartige] Be» 
lastung, psychopathische Konstitution) Faktoren sind die ursächlichen Momente der 
Hyperhedonien. In keinem einzigen Fall fand sich eine Perversion im Sinne der 
Homosexualität, in 2 Fällen hingegen Exhibitionismus, in einem Sodomie. Mit den 
sexuellen Hyperhedonien sind oft kombiniert Störungen der Blasen- und Maat¬ 
darmfunktionen (Bettnässen usw.), ferner psychische Störungen (Neurasthenie, Pavor 
nocturnus, schwere Charakterstörungen). Die Prognose ist abhängig von den Ur¬ 
sachen der Erscheinung, ferner von der Intensität und Dauer des Übels. Ungünstig 
verlaufen die endogen bedingten Hyperhedonien. 

Therapie: Kausal (Fernhalten der exogenen Momente, Elntfemung aus dem 
elterlichen Schlafzimmer), Ablenkung der Kinder, neues Milieu, eventuell Auf¬ 
nahme in Klinik oder Erziehungsheim. Die relative Häufigkeit der sexuellen 
Hyperhedonie im frühen Kindesalter mit Neigung zu heterosexuellen Handlungeil 
dürfte bei der weiteren Propaganda für die Koeduktion als ein Faktor in Betracht 
zu ziehen sein, der ernsteste Berücksichtigung erfordert. 

56) Die perverse Geschlechtsempflndung in der jüdischen liehre, von 

Ratner. (Hygienische Rundschau. 1910. Nr. 18.) Ref.: K. Boas. 

Das jüdische Moralgesetz (Altes Testament und Talmud) beschäftigten sich an 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



45Ö 


sablreiohen Stellen mit der Bestrafung sexueller Perrersitäten« Die gelehrten 
Ausf&brungen des Verf’s, der eine Reihe oharakteriatischer Belege anfuhrt, lehren, 
daß kaum eine der zahlreichen VerirrnngeD unserer Zeit im Altertum unbekannt 
war. Verf. nennt besonders die Onanie (wobei er beiläufig erwähnt, daß der 
Coitus interruptus das eigentliche Vergehen Onans war), Homosexualität, Päderastie, 
Sodomie und Tribadie. Bewundernswert sind die prophylaktischen Maßnahmen, 
die zur Steuerung dieser Auswüchse empfohlen weiten und in dem frühzeitigen 
Heiratsgebot gipfeln. 

57) Faioopatie aessuali in donne oonaffeaionigineoologiohe, perA.Cristiani. 

(Riv.Ital. di Neuropat., Psich. ed Elettroter. IIL 1910. FasaS.) G. Perusini. 

Drei Frauen erkrankten an Prolapsus uteri mit Endometritis katharralis; 

zugleich boten sie erotisch sexuell gefärbte psychische Störungen dar. Letztere 
und die gynäkologische Erkrankung blieben jahrelang unverändert; die erotischen 
Neigungen waren sogar noch in der Zeit vorhanden, als die Patientinnen in Demenz 
verfallen waren. Über die Beziehungen zwischen der gynäkologischen Erkrankung 
und dem psychischen Bild drückt sich Yerf. mit größter Vorsicht und zwar un¬ 
gefähr mit folgenden Worten aus: „Der Begriff einer neuropsychischen Reaktion 
auf die gynäkologische Erkrankung (Folie uterine) kann bei dem heutigen Stand¬ 
punkt der Wissenschaft in nosologischer Beziehung nicht mehr aufrecht erhalten 
werden. Darf man aber auch eine direkte Beziehung zwischen der von den drei 
Patientinnen dargebotenen üteruserkrankung und dem psychischen Bild keinesfalls 
annehmen, so darf man ebensowenig zwischen letzterem und der lokalen soma- 
tisehen Störung jegliche Beziehung ganz und gar in Abrede stellen/^ 

58) ÜberpByohi8ohoOnaiiie,vonM.Poro8z.(Gyögyäszat.l910.)Ref.:Hudovernig. 

Verf. berichtet über einen Fall, in welchem psychische Onanie betrieben wurde. 

Pat» hat seine gesteigerte Libido auf diese Weise befriedigt, da er aus Furcht 
weder mutuelle Onanie, noch normalen Coitus ausüben wollte. Die lange be¬ 
triebene psychische Onanie hat eine Neurasthenia sexualis in der Form einer 
Impotenz und Spermatorrhoe zustande gebracht. Lokale und psychische Behand¬ 
lung führten zur vollkommenen Heilung. 

59) Ein Fall von beiderseitigem Fetisohismus bei Ehegatten, von Dr. Witry. 

(Med. Klinik. 1910. Nr. 51.) Ref.: K Tobias (Berlin). 

Mann ohne, Frau mit hereditärer Belastung. Mann 32, Frau 28 Jahre alt 
Beide haben starke Libido. Der Mann ist Schuhfetischist, die Frau Geruchs- 
fetischistin. Bei beiden war es eine Gelegenheitsursache in der Pubertätszeit, welche 
die abnorme Sexualempfindung auslöste — bei dem Mann eine Ohrfeige bei der 
Bewunderung des Fetische und die darauffolgende Ejakulation, bei der Frau die 
sexuelle Erregung durch den Schweißgeruch des überfüllten Tanzbodens. Durch 
soziale Verhältnisse und religiöse Momente zurückgehalten, kamen die beiden 
Sexaalabnormitäten erst in der Ehe zu voller Entwicklung. 

00) Klnderprfigel and Masochismus, von M. Cohn. (Zeitschr. f. Einderforsch. 

mit bes. Berücksicht, der pädagog. Pathol. XVI. 1911. S. 169.) Ref«: E. Boas. 

Ein 14jähr., weit über sein Alter entwickelter Knabe benahm sich seiner 
Stiefmutter gegenüber äußerst ablehnend und renitent. Als alle freundlichen 
Ehrmahnungen nichts fruchteten, versuchte es die 23jähr. Stiefmutter auf Anraten 
ihres Mannes mit körperlicher Züchtigung. Von diesem Augenblick war der Knabe 
wie aasgewechselt; war die Stiefmutter schon erstaunt, daß sich der Stiefsohn der 
Prozedur ohne den geringsten Widerstand unterzog und ihr die entblößten Nates 
darbot, so wußte sie sich das Benehmen ihres Stiefsohnes nachher erst recht nicht 
zu erklären, der nach Beendigung ihre Hand impulsiv und mit Küssen bedeckte. 
Von da an fühlte er sich ganz als Sklave, tat seiner Herrin, was er ihr an 
den Augen ablesen konnte, rechnete es sich zum größten Vergnügen, ihre 
Stiefel zu putzen und während der Putzarbeit mit Küssen zu bedecken. Von Zeit 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



456 


'ZU Zeit legte er nach seiner eigenen Angabe es direkt »darauf an, von der Stief¬ 
mutter geröchtigt zu werden. Als er einmal wieder sehr widerspenstig war und 
die Hutter wegen Unwohlseins die körperliche Züchtigung nicht selbst vomehmeo 
konnte, sondern ihre ISjahr. Schwester damit betraute, empfand er auch dieser 
gegenüber masochistische Regungen und bestand direkt darauf, von ihr geschlagen 
zu werden. Nach Beendigung der Prozedur küßte er impulsiv seine Tante, kniete 
vor ihr nieder, bedeckte ihre Füße mit Küssen, ergriff sogar ihren rechten Fuß 
und hob sich den Fuß selbst hoch und setzte sich denselben, nachdem er seinen 
Kopf ganz zur Erde gebeugt hatte, selbst in den Nacken. In den Ferien verlangte 
er mit aller Macht, zu dieser Tante zurückkehren zu dürfen, und nahm ihr das 
Versprechen ab, ihn wieder zu züchtigen. Es handelt sich also um Masochismus 
und Schuhfetischismus, welch letzterer ja schließlich auch nur eine Art Masochismus 
darstellt. Verf. nimmt an, daß diese perverse Anlage bereits vor der ersten 
Züchtigung bestanden habe, daß der Pat. durch sein abweisendes Benehmen ab¬ 
sichtlich und doch unbewußt die körperliche Züchtigung herbeigeführt hat. Jeden¬ 
falls wurden die masochistischen Regungen durch die Prügelstrafe erst geweckt 
Die Prognose ist nicht als absolut infaust zu betrachten, da sich Perversionen 
im Kindesalter mit Eintreten in die Geschlechtsreife oft von selbst zurückbilden 
und den normalen Trieben weichen. Selbstverständlich muß eine Milieuverändemng 
Platz greifen, um eine Etablierung der Perversion nachdrüoklichst zu verhindern. 
Mit Recht würdigt Verf. auch das Verhalten der Partnerin und nimmt an, daß 
sich bei dieser unbewußt ein gewisser sadistischer Zug herausgebilrlet hat, der 
die durch das natürliche weibliche Empfinden gegebenen Hemmungen zu beseitigen 
vermocht hat. Jedenfalls hat ihr Benehmen eine unzweifelhafte Ähnlichkeit nodt 
Sadismus. Schuld an solchen Vorkommnissen ist der Umstand, daß die Jugend* 
erzieh er im weitesten Sinne über die Pathologie des kindlichen Sexuallebens nicht 
genügend unterrichtet sind. Der Aufsatz klingt in einen Protest gegen die Prügel* 
strafe in jeder Form aus. 

61) Bin Messerstooher, von Glos. (Archiv f. Eriminalanthropologie u. Krimina¬ 
listik. XXXVm. 1910. S. 18.) Ref.: K. Boas (HaUe a/S.). 

Ein 20jähr. Bursche fiel ein junges Mädchen an und brachte ihr zum Teil 
lebensgefährliche Stiche in die Seite und den Unterleib bei. Betastung der Geni¬ 
talien und unsittliche Anträge waren dem Attentat nicht vorhergegangen. Der 
Täter stellte sich nachher selbst der Behörde. Die Ermittlungen über sein Vorleben 
ergaben, daß er schon wegen Notzucht zweimal mit Kerker vorbestraft ist. Die 
Anamnese ergab, daß der Angeklagte unehelicher Abkunft sei, nach seinen An¬ 
gaben seit dem 15. Lebensjahre von Anfällen befallen werde, die nach seinen 
Angaben als Epilepsie gedeutet werden können. Der Sexualtrieb tritt bei ihm 
sehr erheblich zutage. Er gibt exzessive Masturbation, unsittliche Berührungen an 
Frauenpersonen und psychische Onanie zu. Er hat sich während der Haft auch 
homosexuell betätigt. Das ärztliche Gutachten kam zu dem Ergebnis, daß der 
Angeklagte zwar zweifellos epileptisch degeneriert sei, daß aber die Voraussetzungen 
des § 51 bei ihm nicht zuträfen. Sadismus hielten die Gutachter bei dem An¬ 
geklagten für ausgeschlossen nach seinem ganzen Verhalten bei dem Attentat. Das 
Gericht erkannte in zweiter Instanz auf Jahre schweren Eerkei^ 

62) Berühmte Homosexuelle, von Dr. Moll. (Grenzfragen des Nerven-u. Seelen¬ 
lebens. H. 75.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Die beiden Grundbedingungen für eine gute Leistung auf dem Gebiete der 
Pathographie sind in diesen Aufzählungen berühmter Homosexueller erfüllt. Einmal 
besitzt Verf. große Fachkenutnis und läßt überall die gewissenhafte Kritik 
eines psychiatrischen Sachverständigen walten. Die zweite Bedingung ist leider 
in den meisten Pathographien nicht erfüllt Verf. aber tritt in seinem Buch 
mehrfach auch der gesamten menschlichen und beruflichen Leistung des betreffenden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



457 


HomosextielleB näher. Ref. kann nur bedauern, daß Verf. dies nicht in einer 
Mehrsahl der Fälle getan hat. 

So wird uns die Persönlichkeit Winkelmanns, des begeisterten Freundes der 
Antike, in eine neue Beleuchtung gerückt dadurch, daß wir Ton seiner Homo¬ 
sexualität erfahren. Ein anderer Kunsthistoriker schreibt über ihn: „Daß Winkel¬ 
manns Neigung zum Hellenentum keine rein intellektuelle war, sondern daß darin 
auch die feineren Fäden seiner Gemütsanlage innig verwoben erscheinen, gebt 
aus der Tatsache seiner glühenden, romantischen Freundschaftsverhältnisse mit 
jungen Männern hervor.^^ Selbstverständlich ist nicht durch die Vorliebe für das 
Griechentum die Homosexualität Winkelmanns entstanden. Aber Verf. hebt mit 
Recht hervor, daß eins das andere beeinflußt hat« 

Als der irische Dichter Wilde wegen seiner Homosexualität sich in Paris 
eine Strafverfolgung zugezogen hatte, wurde Verf. als Gutachter konsultiert Wir 
lernen Wilde als erblich schwer Belasteten und als exzentrischen, zeitweilig homo¬ 
sexuellen Neigungen sich hingehenden Psychopathen rascher verstehen. Seine Per¬ 
sönlichkeit, die den Humor und die Beobachtungsgabe der Iren mit der Exzentrizität 
und Unstetheit des Psychopathen vereinigt, aber auch sein unglücklicher Lebens¬ 
gang wird uns deutlich. 

An diesen beiden Beispielen mag der Leser ersehen, was ich mit den oben¬ 
genannten Bedingungen für die Pathographie meine. Bei beiden Genannten führt 
eben die Kenntnis der Homosexualität tiefer in die Persönlichkeit hinein. 

Nicht überall ist dies der Fall. Homosexuelles Fühlen, d. h. erotisch betontes 
stärkeres Interesse für männliche Freunde, das ja durchaus nicht immer sich in 
sexuellen Akten betätigt zu haben braucht, hat nach des Verf.’s kritischer Durchsicht 
der Literatur unter anderen gehabt: der Dichter Platen, der römische Kaiser Hadrian, 
dessen schöner Freund Antinous berühmt geworden ist. In seinem vielseitigen 
und vielbewegten Leben hat der feine französische Lyriker Verlaine, der uns so 
unendlich feine und zarte lyrische Gedichte von normaler Erotik geschenkt hat, 
zeitweilig auch homosexuell gesündigt und hat dafür büßen müssen. Bei Sokrates 
hält Verf. homosexuelle Beziehungen zu manchen seiner Schüler, entsprechend den 
Anschauungen jener Zeit, für wahrscheinlich. Damit würde die sprichwörtlich 
gewordene eheliche Stellung der Xantippe in eine neue Beleuchtung gerückt werden. 

König Ludwig II. von Bayern ist schon vor dem Verfall in schwere Geistes¬ 
krankheit, die zu der Katastrophe am Starnberger See führte, homosexuell gewesen; 
auch Prinz Heinrich, der Bruder Friedrichs des Großen. 

Die Beweise, die Verf. für des großen Michelangelo Homosexualität zusammen¬ 
stellt, kann ich als zwingend nicht anerkennen. Aber ich muß gestehen, daß 
mir hier eine innere Wahrscheinlichkeit vorzuliegen scheint. Verf. macht mit 
Recht an anderer Stelle des Büchleins darauf aufmerksam, daß viele der feiner 
organisierten, nicht auf sinnliche Akte gerichteten Homosexuellen in ihren Liebes- 
gefuhlen zumeist Zurückweisung und tiefen Schmerz erfahren. Wer denkt da nicht 
an Michelangelos stete Melancholie, an sein gramdurchfurchtes Bildnis in den Uffizien? 

Nicht ungern wird man aus des Verf.’s Zusammenstellungen entnehmen, daß 
Byron, dem man die gleichgeschlechtliche Liebe so oft nachgesagt hat, frei davon war. 
6S> Lliomosexualitö et les types homosexuels, parLaupts (Dr. Saint-Paul). 

(Paris, Vigot, 1911. 446 S. 6 Fr.) Ref.: Näcke. 

Sein 1896 zuerst erschienenes und Aufsehen erregendes Werk über Inversion 
ba^ Verf. jetzt wieder neu aufgelegt und zwei neue und lange Kapitel dazu ge¬ 
schrieben, die seinen jetzigen Standpunkt fixieren sollen. Er behandelt nur 
einige Kapitel, nicht die ganze Materie systematisch. Er leugnet strikte, daß in 
Frankreich und in der Armee (außer in den Kolonien und bei Strafkompagnien) 
die Homosexualität häufig sei. Er glaubt, daß sie überall (auch in Frankreich) 
langsam zunehme (was wohl nur von der Pseudo-Homosexualität gilt! Ref.). und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



4ö8 


zwar aus Ökonomischen Gründen, als Korrelat zu dem immer mehr sieh aosbreiten- 
den Malthusianismus, der die sinkende Geburtenzahl veranlaßt, welche an sich 
kein Entartungszeichen ist, was auch Bef. glaubt. Das Buch enthält auch sonst 
des Geist- und Gedankenreichen viel, besonders über Geschlecbtsliebe, sexuelle 
Moral, wissenschaftliche Hypothesen usw. Es ist sicher eine Zierde der französischen 
wissenschaftlichen Literatur. 

64) Ein homosexueller Fall, von Dr. H. Kress. (Ärztl. Sachverst-Ztg. 1910. 

Nr.* 14.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Elin Lehrer war wegen mehrerer Verbrechen gegen §§ 174 u. 176 des StGB, 
angeklagt worden. Das Gericht hat eine Begutachtung durch den Psychiater der 
Landesirrenanstalt vornehmen lassen, der den Angeklagten für nicht geisteskrank 
erklärte, dessen Gutachten aber nach dem Verf. die notwendige psychoanalytische 
Klarlegung des Falles vermissen ließ. Verf. teilt sein Gutachten mit und führt den 
Nachweis, daß es sich um ein schwer belastetes Individuum handelte, der von 
Anfang an feminine Züge an sich hatte und sexuell sich ausschließlich zum eigenen 
Geschlecht hingezogen fühlte. Das Gericht hielt den Nachweis eines echten Per¬ 
versen nicht erbracht und kam zur Verurteilung. Verf. wendet sich gegen die 
seiner Ansicht nach ungerechtfeiligte Begründung und das Vorrecht des Geri<ditB, 
bei divergierenden Gutachten nach eigenem Ermessen zu entscheiden, anstatt ein 
Obergutachten eiuzufordern. 

66) Die Behandlung der ELomosexualität, von Näcke. (Sexual-Probleme. 

1910. August.) Autoreferat. 

Verf erwähnt zunächst einige feststehende Tatsachen. Neben der sicher be¬ 
stehenden angeborenen, echten Homosexualität und der Bisexualität* gibt es das 
große Heer der Pseudohomosexualität aus verschiedenen Gründen, die allein er¬ 
worben werden kann, nicht aber jene, außer wo dazu große angeborene Disposition 
besteht. Die Diagnose ist nie objektiv zu stellen, nur aus der Konkurrenz ver¬ 
schiedener Momente, besonders der homosexuellen Träume. Zurzeit kann man die 
echten Homosexuellen höchstens nur als abnorm, nicht aber als krank oder laster¬ 
haft bezeichnen. Die direkte Vererbung ist sehr selten, die indirekte häufiger. Nur 
wenige Homosexuelle wenden sich an den Arzt, um geheilt zu werden, und zwar 
dann hauptsächlich wegen der Gefahr, der sie immer ausgesetzt sind. Ist die 
Inversion stark ausgeprägt, dann ist jede Therapie vergeblich. Anders bei ge¬ 
ringerer oder später auftretender, ebenso bei Bisexuellen. Hier ist Psychotherapie 
zu versuchen (nicht allein nach Freud) und der Erfolg um so größer, je geringer 
die homosexuelle Komponente ist, doch sind Rückschläge immer möglich. Die 
Kur ist lange fortzusetzen und erst nach Jahren kann man von Erfolgen reden. 
Bisweilen handelt es sich nur um „Überdeckung*' der Homosexualität, die immer¬ 
hin schon etwas wert ist. So lange als möglich, wenn eine Kur nicht angängig 
ist, soll man sexuelle Abstinenz empfehlen; wenn das unmöglich ist, ein festee 
Verhältnis, nicht aber die Ehe, die nur bei Bisexualität oder schwach ausgeprägter 
Homosexualität eventuell gut tut. Pseudohomosexuelle sind Lasterhafte, Verführte. 
Sie sind vor allem aus dem Milieu zu entfernen. 

66) Bar iin cas d’attentat aux moears, par Hommey. (Joum. de möd. de Paria. 

1910. Nr. 40.) Ref: K. Boas (Halle a/S.). 

Ein 10 jähr. Knabe gab an, von einem Päderasten wiederholt auf der Toilette 
oder im Zimmer gemißbraucht zu sein. Angeblich soll der Täter sein Glied in 
den Anus des Knaben eingeführt haben, was zu einer heftigen Blutung und 
Schmerzen Veranlassung gab. Der Knabe entwarf von diesem Akt eine anschau¬ 
liche Schilderung, die keinen Zweifel darüber bestehen ließ, daß er einem Päderasten 
zum Opfer gefallen war. Suggestivfragen wurden vom Sachverständigen nach Mög¬ 
lichkeit vermieden. Der Knabe verwickelte sich in den beiden Verhören nicht 
in Widersprüche. Die körperliche Untersuchung des Knaben ergab ein vmrüber- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



459 


gebendes ErTtfaem am Anus ohne spezifischen Charakter, das auf eine lokale Ent¬ 
zündung zurückgeführt werden mutt. Auch sonst gab der körperliche Befund 
keine positiven Anhaltspunkte für eine stattgehabte Päderastie, was aber keines¬ 
wegs dagegen spricht. Auch die Untersuchung der Kleidung, des Unterzeuges 
und des Futtbodens auf die Anwesenheit von Spermien fiel negativ aus. Immerhin 
glaubt Verf., aus der Bestimmtheit, mit der der Knabe die Angaben vorbringt, 
sehlietten zu können, daß an ihm ein päderastisches Attentat vorgenommen worden ist. 

67) Die Homosexualität nach dem Vorentwurfe zu einem deutsohen Straf- 
gesetzbucli, von Näcke. (Die Zukunft. 1910.) Autoreferat. 

Der Kommentar zu dem § 250 (= § 175) steckt voller Fehler und wird 
den neuen Untersuchungen absolut nicht gerecht, zeigt vielmehr ganz veraltete 
Ansichten. Sonst ist das Gesetz gegen früher fast unverändert, nur dafi die 
Weiber jetzt auch gestraft werden sollen, was zwar logisch, aber sonst total ver¬ 
kehrt erscheint. Schon die Überschrift des Paragraphen: „Widernatürliche Un¬ 
zucht“ ist ganz falsch, da echte, angeborene Homosexualität weder Unzucht, noch 
„wider“ die Natur i^, sondern dies letztere nur eine theologisch-metaphysische 
Ansicht vertritt. Bei allen Prozessen bez. der Frage, ob Homosexualität vorliegt 
oder nicht, sollten nur die wirklich Sachverständigen gehört werden, nicht mehr 
als etwa ein Dutzend in Deutschland usw. Echte Urninge sind nie mit Pseudo¬ 
homosexuellen zu vergleichen, die fast allein nur als Verführer erscheinen, da 
echte Homosexuelle nur selten an Unerwachsene sich heranmachen. Das Schutz¬ 
alter der Jugend wäre aber heraufzusetzen. Vor dem Gesetze ist der Homo¬ 
sexuelle sonst ganz wie der Normale zu behandeln. Die Anrufung der „Volks¬ 
anschauung“ ist ganz irrig, da 1. das Volk im ganzen ziemlich teilnahmslos der 
Homosexualität gegenübersteht, und 2. mit dem Fortschreiten der Wissenschaft 
auch eine Änderung der Volksanschauung auzustreben ist. 

68) Zwei Oataohten, beide das Vergehen gegen den § 176 des Strafgesetz* 
buches für das Dentsohe Beioh (wldematürliohe ünzuoht) betreffend, 
von denen jedes za einem versohiedenen Hesultat kommt, von Ernst 
Bloch. (Wiener klin. Rundschau. 1911. Nr. 7 u. 8) Ref.: Pilcz (Wien). 
Der Titel erscheint nicht zweckmäßig textiert, da er das Mißverständnis auf*» 

kommen läßt, als handele es sich um einander widersprechende Gutachten über 
einen und denselben Fall In Wirklichkeit handelt es sich aber um zwei ver¬ 
schiedene Fälle, beide Straftaten gegen § 175 DStG. (§ 129, b ÖStG. entsprechend) 
betreffend, welche eine verschiedene, jedoch der Eigenart des einzelnen Falles 
vollständig angemessene Beurteilung erfahren. 

Der erste Fall ist der eines erblich Belasteten, von Jagend auf durch ver¬ 
kehrtes Milieu invertierten homosexuell Transvestiten, der aber nichts bietet, was 
auf Geistesstörung oder Bewußtseinstrübung schließen läßt. Daher findet der § 51 
DStG. (analog dem § 2 ÖStG.) keine Anwendung auf diesen Fall. 

Der zweite Fall betrifft einen hochgradig Schwachsinnigen, bei welchem die 
widernatürlichen Akte nur Teilerscheinung bzw. Folge der allgemeinen Imbezillität 
waren. Gutachten: Unzurechnungsfähigkeit infolge hochgradigen Schwachsinns. 

Die Krankheitsgeschichten werden ausführlich mitgeteilt. Dieselben, sowie 
Aufbau der Gutachten für den praktischen Arzt sehr instruktiv. 

Warum Verf. bei Fall I zur Erklärung der homosexuellen Invertierung aus 
Kindheitsreminiszenzen gerade auf die Freudsche Theorie und nicht auf Binet 
verweist, ist dem Ref. nicht recht verständlich. 

69> Homosexualität und Strafrechtsreform, von Gerichtsassessor A. Hellwig. 
(Deutsche med. Wocbenschr. 1911. Nr. 7) Ref.: Kurt Mendel. 

Dem § 175 StGB, entspricht der § 260 des Vorentwurfs für das neue Straf¬ 
recht« Verf ist gegen Bestrafung der Homosexualität als solcher, verlangt aber 
strenge Bestrafung der Verführung Mindeijähriger zu homosexueller Betätigung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



460 


jeder Art. — Der Stil des Aufsatzes ist ganz entsetzlich; selbst auf juristisch geschulte 
Aufhssungsorgane und Ohren, die ein gut Stück Yon Satzeinschachtelungen Yer* 
tragen können, dürfte z. B. die folgende Stilblüte, die nicht die einzige des Auf¬ 
satzes ist, beleidigend wirken: „Daß dagegen die Homosexualität als solche, selbst 
wenn sie sich in der jedem normal empfindenden Menschen, auch wenn er sich 
bewußt ist, daß sie vielleicht auf krankhafter oder doch anormaler Veranlagung 
beruhen mag, also dem Betreffenden nicht immer zur Schuld zugerechnet werden 
kann, doch widerlichen Form der Pädicatio geltend macht, bestraft wird, halte 
ich nicht für angebracht.^^ Auf die irrtümliche Ansicht des Verf.*s, daß nur die 
Pädicatio nach § 175 strafbar sei, nicht auch — wie es nach Entscheidungen 
des Beichsgerichts der Fall ist — andere homosexuelle Handlungen (wie Immissio 
penis in os, Coitus inter femora usw.), macht Magnus Hirschfeld in einer 
Erwiderung (Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 12) aufmerksam. 


Therapie. 

70) Eine Beobachtung über eine besondere Wirkung des Pyramidon, yoh 
Dr. Clemm. (Deutsche med. Woch. 1910« Nr. 35.) Ref.: Kurt Mendel. 

In einem (! Ref.) Falle erregte Pyramiden die Libido sexualis aufs lebhafteste. 
Sollte die Nachprüfung des Mittels in größerem Umfange diese Eiuzeibeobachtung 
als Regel bestätigen, „so wäre bei der Ordination des Pyramidons hierauf Bedacht 
zu nehmen, um eventuellen Unannehmlichkeiten für den Arzt (!!? Ref.) auszuweicbem^^ 


IIL Bibliogrsphie. 

1) Oesohlecht und Qesellsohaft, von Havellock Ellis. ü. Teil. Deutsch 
von Kurella. (Würzbnrg, Kabitzsch, 1910. 429 S. 5 M.) Re£: Näcke. 

Dieser zweite Band steht dem ersten nicht nach, ist vielleicht sogar noch 
interessanter und zwar wegen seiner Nutzanwendungen. Die angeführte Literatur 
(namentlich die englische) ist überreich, wie auch die geschichtlichen und kultur¬ 
geschichtlichen Daten, besonders bezüglich der Prostitution und Ehe. Es werden 
nur wenige Kapitel hier abgehandelt, aber ‘ sehr gründlich, so die Prostitution, 
die Ehe, die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, die Liebeskunst (wie und 
wann man am besten lieben und koitieren soll) und die Eugenik. Verf. steht 
ganz auf Seiten der Frauenrechtlerinnen ä la Ellen Key und geht daher wohl 
hie und da etwas zu weit. Die Prostitution kann nie abgeschafft, wohl aber 
durch Ehereformen vermindert werden. Reglementierte Prostitution ist zu ver¬ 
werfen und nur die klandestine zuzulassen. Die Geschlechtskrankheiten sind vrie 
andere leiblichen Krankheiten anzusehen und zu behandeln. Einen staatlichen 
Ehevertrag sollte es nicht geben, die Ehe ist eine Privatsache, nur für die Kinder 
hat der Staat sich zu interessieren. Kirchliche und Ziviltrauung sind unnötig. 
Einfache Eintragung in ein Register genügt. Die Kinder einer solchen mono¬ 
gamischen Verbindung sind stets ehelich. Die Ehescheidung ist zu erleichtern. 
Verf. tritt waim für das Privileg der freiwilligen Mutterschaft ein, für den Neu- 
Malthusianismus, bei gewissen Fällen auch für die Sterilisation, doch bo£Bb er daa 
meiste von einer allmählichen eugenetischen Durchbildung des Volks und größerem 
Verantwortlichkeitsgefühl, so daß dann mehr Vorsicht bei Ehen eintreten wird 
(? Ref.). 

2) Die elektrlsohe Entartungereaktion. Klinlsohe und experimeutelleStudien« 

von Dr. Emil Reiss. (Berlin, Jul. Springer. 1911.) Ref.: Leopold Laquer. 

Wer 30 Jahre lang alltäglich — mit Ausnahme der Ferien — den elektrischen 
Strom zu Heilzwecken am menschlichen Körper ein-, aus- und umgeschaltet und 
alle Phasen von der anfänglichen Begeisterung bis zum kritischen Standpunkt der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



461 


erfAhrenen und praktischen Elektrotherapeuten der Jetztzeit miterlebt hat, freut 
sieh immer, wenn er nicht einzelne „Fälle^^ liest, die mit neuen Modifikationen 
der Stromeszuführong „glänzend^* geheilt worden sind, sondern wieder einmal einer 
wissenschaftlichen Vertiefung in interessante elektrische Phänomene am Tierkörper 
begegnet. Unter diesem Eindruck möchte ich das Buch eines jüngeren Klinikers 
besprechen, das soeben erschienen ist. 

Ausgehend von der neuen Theorie Nernsts, daß die Entartungsreaktion am 
Muskel durch lonenverschiebungen und den daraus folgenden Eonzentrations- 
inderungen bedingt sei, zeigt Verf. zunächst, daß die Umkehr der Polwirkung 
ASZ. > ESZ. am Froschmuskel durch Eintauchen in Kalium- und Ammonium-Salz¬ 
lösungen hervorgerufen werden kann, während andere Kationen (Li, Na, Ca) diese 
Umkehr nicht zeigen, ja sie sogar wieder rückgängig machen können. Die Tat¬ 
sache, daß am entarteten Muskel die Erregbarkeit für faradische und ganz kurz 
dauernde galvanische Ströme verloren geht, während sie für längere galvanische 
Ströme in Form der trägen Zuckung erhalten bleibt, erklärt Nernst durch den 
Verlast der Akkomodationsreaktion, d. h. eines wie bei Elementen durch den 
Chemismus des galvanischen Stromes bedingten Gegenstromes. Dieser ist auch die 
Ursache für das Einschleichen des Stromes, d. h. die allmähliche Gewöhnung des 
Muskels an stärkere galvanische Ströme. Gerade diese Fähigkeit leidet aber bei 
degenerierten Muskeln, wie Verf. an einer großen Beihe von Beobachtungen zeigt. 

Auch das Anwachsen der OeZ. erklärt sich durch Herabsetzung der Akko- 
modationsf ähi gkeit. 

Die träge Zuckung endlich konnte Verf. ebenfalls durch Eintauchen des Frosch- 
muskels in Kalium- und Ammoniumsalze hervorrufen, er fand sie bei auf mannig¬ 
fachste Weise vergifteten Tieren, ja sogar bei Muskeln an schweren Stoffwechsel- 
störungen leidender Patienten. Die hochinteressanten graphischen Kurven sind 
hn Texte abgebildet. 

Zum Schlüsse setzt sich Verf. mit den verschiedenen anderen Theorien der 
Entartungsreaktion auseinander und faßt noch einmal das wichtige Ergebnis 
seiner Untersuchungen zusammen, die durch die pathologische und physiologische 
Chemie besonders auch der glatten Muskeln ebenfalls gestützt werden. 

Er schließt mit dem interessanten allgemeinen Satze, der aus seinen mühe¬ 
vollen und sorgfältigen Studien abzuleiten ist: „Der Stoffwechsel der Salze ist 
durch Untersuchungen der neuesten Zeit von mancher Richtung beleuchtet worden. 
Es ist nur eine notwendige Konsequenz, die wir aus den Lehren der gesamten 
Physiologie ziehen müssen, wenn wir annehmen, daß auch der Salzstoffwechsel 
als ein Teil des gesamten Stoffwechsels unter dem Einfluß des Nervensystems 
steht. Nur wenige Tatsachen sind darüber bekannt; doch sind gerade diese 
durchaus beweisend. Es ist in erster Linie die Rarefizierung von Knochen bei 
gewissen Nervenkrankheiten (Tabes dorsalis, periphere Lähmungen usw). Trotz 
allen Widerspruchs wird man zu der Erklärung dieser und analoger Erscheinungen 
stets auf trophische Einflüsse des Nervensystems zurückgreifen müssen. Auch die 
Veränderungen des Salzgehaltes im peripher gelähmten Muskel, denen in dieser 
Arbeit eine bedeutende Bolle für die Entstehung der elektrischen Entartungsreaktion 
zuerkannt wurde, müssen wir wohl in letzter Linie auf den Wegfall nervöser Ein¬ 
flüsse zurückfuhren, welche die Integrität der Zellmembran gewährleisten und den 
Salzstoffwechsel regulieren.^^ 

Das Büchlein sei allen, die neuen Problemen der Nerven- und Muskelphysio- 
logie Interesse entgegenbringen, bestens empfohlen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



462 


IV. Aus den Gesellschaften. 

Verein f&r Peyohietrie und Neurologie in Wien. 

Ref.: Otto Marburg (Wien). 

Sitzung vom 8. November 1910. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 24.) 

Herr A. Schüller spricht über eellare Pallietivtrepanationen ^ im AnschlaÜ 
an einen Fall von Hirndruck, bei welchem es zu einer Erweiterung der Sella — 
ohne daß ein Hypophysentumor bestand — gekommen war. Er bespricht die 
bisher geübten Methoden der Druckentlastung des Gehirns (Lumbalpunktion, Him- 
punktion, Palliativtrepanation, Balkenstich). Nun hilft sich aber die Natur bei 
Himdruckerscheinungen vornehmlich auch durch Usurierung der Schädelkapsel, 
besonders in der mittleren und vorderen Schädelgrube und dem Stirnpol. Dort 
kommen Dehiszenzen der Schädelwand am frühesten zustande, wobei es gelegent¬ 
lich durch Duralperforation auch zu Liquorabfluß kommen kann, und zwar meist 
in die Nasenhöhle (Beibringung von Beispielen). Dies hat nun den Vortr. auf 
den Gedanken gebracht, bei Himdrucksteigerung in der Schädelbasis ein Ventil 
für den Liquorabfluß zu schaffen, wobei ihm die endonasale Methode der Frei* 
legung der Hypophyse nach Hirsch am empfehlenswertesten scheint. Hirntumoren 
mit unbestimmtem Sitz, chronischer Hydrozephalus mit üsur der Sella, Elranio* 
Stenosen, eventuell auch manche Formen von Epilepsie, Migräne und Psychosen 
würden das Indikationsgebiet abgeben. 

Diskussion: HeiT v. W agner-Jauregg erhebt Bedenken gegen den Vor¬ 
schlag wegen der Infektionsgefahr. Beim Hypophysentumor wirke dieser tampo¬ 
nierend gegen die Nase, weshalb die Infektionsgefahr geringer sei. 

Herr v. Eiseisberg schließt sich diesen Bedenken an und bemerkt, daß von 
neun von ihm operierten Hypophysentumoren zwei einer Infektion erlegen seien, 
ein dritter lange Zeit bedrohliche Symptome einer solchen bot. 

Herr B. Neurath bespricht die ätiologisch-diagnostischen Schwierigkeiten, 
die sich bei infantiler eunuchoider Entwicklung bieten (hypophysäre, genitale 
Fettsucht; erstere kann sekundär-hydrozephalisch bedingt sein.) 

Herr Schüller verweist auf Sohloffer, der die geringe Infektionsgefahr 
bei Liquorabfluß statistisch feststellte. 

Herr A. Fuchs stellt einen an Hirntumor operierten Patienten vor. 
Mai 1910 Beginn mit Jackson-Anfällen der rechten oberen Extremität vom Daumen 
anfangend, später den Fazialis einbeziehend; gleichzeitig motorische Aphasie. Auf 
Brom Besserung. Lues vor mehr als 20 Jahren. Wassermann negativ. Vor 
20 Jahren Sturz mit Schädelverletzung; an der Stelle kleine Erhabenheit palpabel, 
die radiologisch eine flachgewölbte, periostale Apposition aufwies mit sekundärer 
Resorption und Erweichungsherden. Durch Operation wurde ein Tumor an dieser 
Stelle entfernt (Endotheliom der Dora). 

Diskussion: Herr v. Eiseisberg bespricht die Operationsgesohiohte dieses 
Falles. Unter dem Knochen fand sich die Dura verändert. Darunter lag der leicht 
entfernbare Tumor. Die exzidierte Dura wurde durch Oberschenkelfascie ersetzt 
Aphasie und Lähmung der unteren Extremitäten, die nach der Operation auf¬ 
traten, schwanden in 14 Tagen. 

Herr v. Eiseisberg stellt einen geheilten Fall von Hirntumor vor. Mit 
Rücksicht auf allgemeine Tumorsymptome, lokale Klopfempfindlichkeit, apbasische 
Störungen, war von der Klinik v. Wagner ein Tumor an der Basis des linken 
Stirnlappens, event. bis zum Temporalpol reichend, angenommen. Es fand «di 


* Vgl. d. Centralbl. 1911. S. 394. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



463 


unter einer angiomatösen Stelle in der Foeea Sylrii ein knapp unter der Rinde 
liegendes yerfettetes Oliom, das sich exstirpieren liefi. Nach der Operation 
Aphasie, Apraxie, welche sich gleich den anderen Symptomen in wenigen Wochen 
besserten. 

Diskussion: Herr H. Schlesinger berichtet über zwei Fälle, wo ebenfalls 
unter einem Knochentumor ein Endotheliom zur Entwicklung kam. 

Herr A. Schüller yerweist darauf, daß diese Kombinationen yon englischen 
Autoren wiederholt beschrieben wurden. 

Harr C. y. Economo: Die seknndire Trlgemtamabaliii (ygl. Jahrb. f. Psych, 
mNeurol. XXXII). 

Diskussion: Herr Obersteiner bemerkt dazu, daß es ihn freue, die Befunde 
Hatscheks und Spitzers bestätigt zu s^en und meint, daß die yom Vortr. 
nachgewiesene sekundäre Bahn sich wohl yorwiegend auf den zerebralen Kern, 
nicht auf den spinalen beziehe, für den möglicherweise (Wallenberg) noch 
andere Bahnen zur Verfügung stehen. 

Herr R. Stern: Ersoheinungen bei Hemiknuie« In 8 Fällen zeigte sich 
Unterentwicklung einer Gesicbtshälfte, gekreuzte Sensibilitätsstörung (Hyperalgesie 
der hypoplastischen Gesichtsseite, Hypalgesie der gekreuzten Extremitäten). Der 
Schmerz trat der hypoplastischen Seite entsprechend auf. In frühester Kindheit 
Konyulsionen. Vortr. faßt die Fälle als rudimentäre infantile Zerebral¬ 
lähmungen auf. 


V« Yermisohtes. 

Die XXXVL Wanderveraammlung der südwestdeutaoben Neurologen und 
Irrenftrste findet am 20. und 21. Mai d. J. za Baden-Baden statt. 


Die 5. Jahresversammlung der Gesellsohait Deutscher Nervenärzte findet 
Tcm 2. bis 4. Oktober (im Anschlnß an die Natnrforscherversammlong in Karlsmhe) in Frank¬ 
furt aM. statt. Haaptverbandlangsgeffenstände sind: 1. Bedeutung der modernen Sjphilis- 
therapie für die Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems. Ref.: Nonne (Hamburg). 
— 2. Einfluß des Tabakrauchens auf die Entstehung von Nervenkrankheiten. Bef.: v. F ra n k 1 - 
Hochwart nnd A Fröhlich (Wien). 


Die Tagesordnung der am 21. und 22. April d. J. in Stuttgart stattflndenden Jahres- 
vmamrolung des Deutschen Vereins für Psychiatrie ist folgende: 

Freitag, den 21. April: I. Sitzung Vormittags 9 ühr. Eröffnung und Begrüßung. 
Geschäftliche Mitteilungen. — Antrag der Standeskommission betr. Einrichtung einer Hecht¬ 
schutz- und Pressekommission, welche aus den beiden Berliner Vorstandsmitgliedern und 
zwei anderen Berliner Vereinsmitgliedern besteht und nach Bedarf Zusammentritt. Die Kosten 
für die baren Auslagen der Kommissionsmitglieder, für die Abonnements auf Zeitungsaus- 
sehnitte nnd für die vielleicht nötig werdende Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts tragt 
die Vereinskasse. 

L Psychologische üntersnchungsmethoden. Ref.: Kraepelin (München) n. Sommer 
(Gießen). 

II. Sitzung nachmittags 2 Uhr: II. Wie weit kommen psychogene Krankheitszustände 
und Krankheitsprozesse vor, die nicht der Hysterie znznrecbnen sind? Ref.: Bonhöffer 
(Breslau). 

Sonnabend, den 22. April: IIL Sitzung vormittags 9 ühr. Kassenbericht einschließlich 
der Abrechnong über den 4. internationalen Kongreß znr Fürsorge für Greisteskranke und die 
damit verbandene Ansstellung in Berlin. Festsetzung des Jahresbeitrages für 1911. — Be¬ 
richt über die Heinrich Laehr-Stiftung. — Wahlen zur Ergänzung des Vorstandes (Kreuser 
und Siemens scheiden satzangsgemäß ans). — 9Vs Uhr: 111. Der Vorentwnrf zu einem 
deutschen Strafgesetzbuch. Ref.: Gramer (Göttingen). 

IV. Sitzung nachmittags 2 ühr: IV. Über den Einfluß Wernickes auf die klinische 
Psychiatrie. Ra.: Liepmann (Berlin). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



f 


464 - 

Vortrage: 1. O. Bebm (Döeen): Die Bedeutoog dee peychogeDen Moments im manisch' 
depressiven Irresein. — 2. Weiler (München): Zur üntersachung der Anffassnngs- nnd 
Merkfahigkeit (Demonstration neuer Methoden). — 8. Meyer (Künigsberg): Trauma und 
psychische Störungen. — 4. v. Niessl-Mayendorf (Leipzig): Über die Mechanik der Wahn- 
bildungen. — 5. Räcke (Frankfurt a/M.): Zur psychiatrischen ^urteilung sexueller Delikte. 

— 6. K.Brodmann (Tübingen): Neue Probleme der Kindenlokalisation (mit Demonstrationen). 

— 7. H. Thoden van Velzen (Hilvarenbeek): Die Seele. — 8. Hübner (Bonn): Klinisches 
und Forensisches über Querulanten. — 9. Pappenheim (Heidelberg): Über Dipsomanie.*— 
10. Oaupp (Tübingen): Über den Begriflf der Hysterie. — 11. Buder (Winnental): Unsere 
Stellung zur Organisation des Krankenphegerpersonals. — 12. Kleist (Erlangen): Über 
Störungen der Kede bei Geisteskranken. — 13. Fans er (Stuttgart): Aus der Psychologie 
der Sinnestäuschungen. — 14. Wilmanns (Heidelberg): Die verminderte Zurechnungsfähig¬ 
keit im Vorentwurf zu einem Deutscheu Strafgesetzbuch. — 15. Wetzel (Heidelberg): B^ 
merkungen zur Methodik der Untersuchungen über das psychogalvanische Reflexphänomen. 

— 16. Moerchen (Ahrweiler): Zur Methodik der Dauerbadbehandlung Geisteski^ker. — 

17. Steiner (Straßburg): Ülm die Beziehungen der Epilepsie zur Linkshändigkeit. — 

18. Berliner (Gießen): Klinische Studien über die Reflexzeit des Kniephwomens (mit 
Demonstrationen). — 19. Hartmann (Graz): Zur Pathologie der psychophysiologiscbeD 
Blutverschiebung. — 20. Schrottenbach (Graz): Zur pathophysiologischen Auffassung der 
Anfalle und Delirien bei der Dementia paraljtica. 

Am Donnerstag, den 20. April, von 8 Uhr an: Geselliges Zusammentreffisn im Gartensaal 
des Hotel Royal. 

Freitag, den 21. April, nachmittags 5 Uhr: Gemeinschaftliches Essen im Hotel Mar¬ 
quardt, das trockene Gedeck zu 5 Mark. 

Sonnabend, den 22. April, von 8 Uhr an: Gesellige Zusammenkunft im Kursaal zu 
Cannstatt. 

Für Sonntag, den 28. April, laden zum Besuche der von ihnen geleiteten Anstalten ein: 
Sanitätsrat Dr. Fauser, dirinereuder Arzt des Stuttgarter Bürgertioepitals; 

Prof. Dr. Gaupp, Direktor der Klinik für Nerven- und Gemütskranke in Tübingen; 
Abfahrt in Stuttgart vormittags 8,25, Ankunft in Tübingen 9,55; 

Dr. R. Krauss, dirigierender Arzt der Privatheilaustalt Kennenburs bei Esslingen; 
Medizinalrat Dr. K re User, Direktor der Kgl. Heilanstalt Winnentm. 


Die 83. Versamniluiig Deutaoher Naturfornoher und Änte findet vom 24. bis 

80. September d. J. in Karlsruhe (Baden) statt. Die Unterzeichneten Einführenden für die 
24. Abteilung (Psychiatrie und Neurologie) laden hierdurch zur Teilnahme an der 
Versammlung ein und bitten um Anmeldung von Vorträgen oder Demonstrationen bis zum 
15. Mai (spätestens Ende Mai). Dr. Neumann, Dr. Hellpach, 

Karlsruhe (Baden), 

Stefanien Straße 71. Amslienstraße 40. 


Es ist beabsichtigt, die 4L Versammlung der südweetdeutsohen Xrrenirsta, 

die im Herbste d. J. in Karlsruhe tagen soll, in Verbindung mit der Versammlung 
Deutscher Naturforscher und Ärzte abzuhalten. Für diese Versammlung werden später 
noch Sondereinladungen ergehen, doch bittet der Unterzeichnete Geschäftsföhrer schon jetzt 
um gefällige Anmeldung von Vorträgen. Dr. Neumann. 

Karlsruhe (Baden), Stefanienstraße 71. 


Der bekannte Nenrologe Prof. Medea wurde zum Direktor der neuen Neurologischen 
Abteilung des Ospedale Maggiore von Mailand ernannt. Es ist dies die erste nenrologische 
Sonderabteilung in einem mlgemeinen Krankenhause. Italien geht Deutschland mit gutem 
Beispiele voran. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Heransgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Vsit & Comp, in Leipzig. — Druck von MBnen & Wime in Leipsig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



NeDBOLOGISCBES CENTRALBLA'n. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Bcgrflndet von Prot R MendeL 

Heransgegeben 

T<m • 

Dr« Kurt MendeL 

Dreißigster Jahrgang» 

IfoDatlloh erscheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Hark. Zu beziehen durch 
alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs^ aowie 
• direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

isiT. 1. Mai. NrTs 


Inhalt. I. Origlnalmittellungen. 1. Ataxia spinalis chronica infantilis et congenita (an¬ 
geborene und frfiherworbene Hinterstrangdegeneration), von Hermann Oppenheim. 2. Zu der 
„Bemerkung zur Prüfung der Pupillarlichtreaktion“ von Herrn Prof. Oppenheim, von Paul 
Schuster. 8. Auf- und absteigende Bahnen des hinteren Vierhügels beim Kaninchen, von 

Sabina Jeleritka-Macieszyna. 

II. Referate. Anatomie. 1. Untersuchungen über die Tektonik von.Mittel- und 
Zwischenhim des Kaninchens, von Quensel. 2. Über Ursprung und Verlauf des Türcksehen 
Bündels, von Xaitwinkel und Neumayer. — Physiologie. 3. La sindrome parietale, per 
Blanchi. — Psychologie. 4. Assoziationsversuche an Kindern, von Goeti. 5. Die Sprache 
des Traumes, von Stekel. — Pathologische Anatomie. 6. Über Megalenzephalie, von 
Volland. — Pathologie d es Nervensystems. 7. Die Linkshänder in den Berliner 
Gemeindeschulen, Vorschläge zu ihrer naturgemäßen Schulausbildung unter Zugrundelegung 
einer an 18000 Berliner Gemeindeschulkindern erhobenen Statistik, von Schäfer. 8. Rechts- 
himigkeit bei einem Rechtshänder, von Lewandowsky. 9. (/ontribution clinique et anatomo- 
pathologique ä Tetude de Paphasie chez les gauohers, par Mingazzini. 10. The differences 
between the aexes in the development of speech, by Jones. 11. Ober Gehirn- und Sprach¬ 
störungen bei Schulkindern, von Bayerthal. 12. Aphasie und Apraxie, von Bing. 13. Zur 
Pathologie der Sprache, von Pfersdorff. 14. Zur Pathologie der Sprache. Bemerkungen zu 
Pfersdorffs gleicnnamiger Arbeit, von Stransky. 15. L’aphasie dans ses rapports avec la 
demence et les väsanies, par Brissot. 16. Le syndrome de l’aphasie totale, par Beduschl. 
17. SulP afaaia motoria, per Giannuli. 18. Nuovi studii sulla sede delF afasia motoria, per 
Mingazzini. 19. Les troubles sensitifs au cours de rhemiplegie-aphasie, par Foix. 20. A caae 
of uraemic aphasia, by Saundby. 21. Über die bei Arteriosklerose vorkommenden Herd¬ 
symptome, besonders die Aphasie, von Sasse. 22. Aphasie infolge von Hirnembolie endo- 
kardialen Ursprungs, von Ziffer. 23. Die Ausdehnung des Herdes im Fall W., von 
Liopmann und Müller. 24. Un cas d'aphasie motrice guärie, suivi d'autopsie, par Mahaim. 

Operative Behandlung der traumatischen Aphasien, von Pussep. 26. Operiertes Gliom 
iler dritten linken Stirn Windung, von Coler. 27. Hallucinations psycho motrices littd- 
rales et autres ph4noraenes dus ä Pexcitation des centres corticaux des lettres dans Tepi- 
lepsie Jacksonienne, par Stcherback. 28. Klinischer Beitrag zum Krankheitsbilde der 
transkortikalen motorischen Aphasie, von Franke. 29. Contributo clinico e anatomo-pato- 
logico alla sorditä verbale, per Baccelli. .30. Un cas d’aphasie sensorielle par lesion cor- 
ticale, par Mahaim. 31. Beitrag zur Lehre von der sensorischen Aphasie, von Voss. 
82. Die amnestische und die zentrale Aphasie (Leitungsaphasie), von Goldstein. 33. Über 
einen Fall von rein amnestischer Apnasie mit amnestischer Apraxie, von Moranska. 
34. Un cas d’aphasie visuelle pure, par Gonin. 35. Über seltenere Formen von trauma¬ 
tischen und IntoxikatioDspsychosen, insbesondere über aphasischc, agnostische und aprak- 
üsche Störungen bei denselben, zugleich ein Beitrag zur Pathologie des Gedächtnisses, 
von Woftphal. 36. Un cas de dysarthrie avec c4cite verbale, hemianopsie, agraphie, aphasie 
Amnesiqne et acces de pleurer et "de rire spasmodiques, ramollissement cerebral, par Bouchaud. 
37. Sur Pagnosie tactile, par Vouters. 88. Contribution a la psychologie de la lecture, par 
ütcroly et Degand. 39. £iu Fall von traumatischer Alexie, von Heiligtag. 40. Über isolierte 
Agraphie, von Förster. 41. L’apraxie, par Lävy Valensi. 42. Beiträge zum Studium der 
Apraxie, von Kroll. 48. Remarques sur Vapraxie, par Bornstein. 44. Un cas d’apraxie par 

30 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



466 


compression de rhdmisphöre gaucbe, par Mthaim. 45. L'aprassia e le lesioni del corpo 
oalloso, per Qlannelll. 46. Über ^ie Bebandlnng der Aphasien mit SpraehübuDgeo« von 
Knopf. — Psycbiatrie. 47. La langue d'un ali4n4. Analyse d’an cas de glossolalie, par 
Maeder. 48. Zar Psycbopatbologie des Selbstmordes, von Sichel. 49. Ober Lebens- and 
Krankheitsdauer bei Geisteskranken, von Ganter. — Forensische Psychiatrie. 50. Bei¬ 
trag zur Wertung des Charakters bei der forensischen Begutachtung eines Geisteskranken, 
von Hahn. 51. Der „unsichere Dienstpflichtige**. Eine kriminalpsychologische Studie von 
Schuppius. 52. Beitrag zur Psychologie des Familienmordes, von Liebotrau. 53. Zweimalige 
Brandstiftung aus Heimweh, von v. Rokitansky. 54. Statistische Untersuchungen über Haft- 
Psychosen, von Wilmans. 55. Über Simulation von Geisteskrankheit, von SchUtto. 56. Ober 
Entweichungen der Eranksinnigen aus der Anstalt, von Pdndy. 57. Strafvollzug, von Craroor. 
58. Der Zurechnungsfähigkeilsparagraph im Strafgesetzentwurf, von v. Wagner. 59. Der 
Entwurf des neuen ungarischen Irrengesetzes, von Hudovernig. — Therapie. 60. Klinische 
Erfahrungen mit Adalin, von Beyerhaus. 61. Über das neue Sedativum und Hypnotikum 
„Adalin**, von Pelz. 62. Über die sedative Wirkung des Adalins bei sexueller Neurasthenie 
und anderen Geschlechtskrankheiten, von Salomonski. 63. Zur Wirkung des Adalins bei 
Geisteskranken, von Jennicke. 64. Eine Methode zur Verhinderung des Erbrechens bei der 
Sondenernährung, von Emanuel. 65. Arbeitstherapie, von Dees. 66. Über die Nachteile der 
Arbeitstherapie bei akuter Geisteskrankheit, von Kaufmann. 

III. Aus den Gesellschaften. Pommersche Vereinigung für Neurologie und Psychiatrie. 
II. Sitzung in Stettin am 17. Februar 1911. — Verein für Psychiatrie und Neurologie in 
Wien. — Societd de neurologie de Paris. 

IV. Neurologische und psychiatrische Literatur vom l.Janur bis 28. Februar 1911. 


1. OriginalmitteUnngen. 

1. Ataxia spinalis chronica infantilis et congenita 
(angeborene und früherworbene Hinterstrangdegeneration.) 

Von Hermann Oppenheim. 

e 

Die Ataxie ist ein im Eindesalter nicht ungewöhnliches Symptom. Ab¬ 
gesehen Ton der Rolle, die sie in der Symptomatologie der Herderkrankangen 
des Kleinhirns, des Pons, des Lobus parietalis usw. spielt, ist es namentlich das 
Krankbeitsbild der akuten Ataxie, dem wir im Kindesalter hän% begegnen, und 
als die vulgärste Form derselben dürfen wir wohl die diphtheritisohe, die 
Pseudotabes diphtheritica bezeichnen. 

Von spinalen Ataxien im engeren Sinne kennen wir im Kindesalter be¬ 
sonders die FBXEDBEiCH’sohe Krankheit und die Tabes infantilis bzw. jnvenilia. 
Die erstere ist eine durch die übrige Symptomatologie gut gekennzeichnete 
Krankheitsform, und was die Tabes des Kindesalters anlangt, so können wir be¬ 
haupten, daß gerade das Symptom der Ataxie bei ihr in der Regel am wenigsten 
aasgebildet ist, so daß zur Charakteristik dieses Leidens anf die übrigen Merk¬ 
male (Pupilienanomalien, Opticnsatropbie,’ WESTPHAL’scbes Zeichen nsw.) das 
Hauptgewicht zu legen ist. 

Der Hinweis auf die akute disseminierte Myelitis und Myeloencepbalitis 
ist ja schon in der Anführung der „akuten Ataxie'* enthalten. — 

Daß es auch abgesehen von der FBiEDBEicH'scben Krankheit Formen der 
kombinierten Systemerkrankung im Kiudesalter gibt, darauf habe ich' selbst 
schon vor langer Zeit die Aufmerksamkeit gelenkt. 

' Nemolog. Centralbl. 1888. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



467 


Außer diesen fi^rankheitstypen ist mir nun im Laufe der letzten 2 Jahre 
ein anderer unter die Augen getreten, der, soweit ich die Literatur übersehen 
konnte, bislang keine und jedenfalls keine genügende Beaditung gefunden hat 
Im Dezember vorigen Jahres stellte ich^ in der Berliner Gesellsch. f. 
Psydt u. Nerv, einen Knaben vor, dessen Leiden ich auf eine einseitige 
Hinterstrangdegeneration beziehen zu dürfen glaubte. Ich muß hier auf die 
Krankengeschichte noch einmal zurückkonunen. 

Es handelt sich um einen 8jährigen Knaben, den Sohn eines Malers, der 
wiederholt an Bleikoliken gelitten hat, sich aber zurzeit gesund fühlt und keine 
Krankheitssymptome bietet. Die Mutter ist anscheinend infolge Kropfoperation 
bei Morbus Basedowii im 33. Lebensjahr gestorben. Für Lues keine Anhaltspunkte. 
Vier Fehlgeburten, drei lebende Geschwister, die alle drei untersucht werden 
konnten und nichts Abnormes boten. Eins der Geschwister soll jedoch nervös 
sein und an Noktambulismus leiden. Das Kind selbst war früher stets gesund, 
ist ebenso wie der Vater von kleiner Statur, hat eine leichte Skoliose, difforme 
Ohren und eine leichte Ichthyosis an den Beinen. Keine Zeichen von Lues, 
auch Wassermann im Blute negativ. Seit einem Jahre fällt es dem Vater auf, 
daß der Knabe beim Gehen das linke Bein nachzieht, eigentümlich stampfend 
mit demselben auftritt und viel leichter hinfällt wie früher. Nach einiger Zeit 
kam eine Ungeschicklichkeit der linken Hand hinzu, die sich bei Greifbewegungen 
bemerklich machte; er griff vorbei, ließ Gegenstände aus den Händen fallen. Auch 
klagte der Knabe über Taubheitsempfindungen in den linksseitigen Gliedmaßen. 
Allmählich hätten sich diese Beschwerden gesteigert. Über Schmerzen hatte Pat. 
nicht zu klagen. 

Das Ergebnis der objektiven Untersuchung war folgendes: Im linken Bein 
besteht eine mäßige Hypotonie, besonders läßt sich der Unterschenkel überstrecken. 
Knie- und Fersenphänomen sind links auf keine Weise auszulösen, während« sie 
rechts deutlich erhalten sind. Aktive Beweglichkeit und motorische Kraft in 
beiden Beinen erhalten. Im linken besteht aber eine statische und Bewegungs- 
ataxie, die sich beim Erheben des Beines, bei der Ausführung des Kniehacken¬ 
versuchs und besonders auch beim Gehen deutlich geltend macht. Das linke Bein 
wird beim Gehen geschleudert und stampfend mit der Ferse niedergesetzt. Uni- 
pedales Stehen auf dem linken Bein unsicherer als rechts, besonders tritt das 
ooulis clausis hervor. Die Sensibilitätsprüfung hat zwar nicht ganz einheitliche 
Besultate ergeben, aber es zeigt sich doch, daß die taktil^Sensibilität und die 
Lageempündung am linken Bein stark herabgesetzt ist. Auch das Schmerzgefühl 
ist hier verringert, der Temperatursinn jedoch nicht beeinträchtigt. In bezug 
auf die Vibrationsempfindung waren die Angaben schwankend. Im linken Arm 
ist der Befund ein ähnlicher. Die statische Ataxie ist hier ausgesprochener als 
die Bewegungsataxie. Die motorische Kraft ist erhalten. Die Sensibilität für 
taktile Beize stark herabgesetzt, das gleiche gilt für die Lageempfindung und aus 
diesen Störungen resultiert eine vollständige Stereoagnosis. Im Gesicht keine 
Asymmetrie, keine Störung der Motilität und Sensibilität. Zunge kommt gerade 
hervor. Sprache normal. Augenbewegungen, Pupillen, Lichtreaktion usw. normal 
Der Augenhintergrund zeigt eine Entwicklungsanomalie im Sinne der sogen. 
Pseudoneuritis optica in leichter Ausbildung. Sehkraft erhalten. Keine Störung 
der Blasen- und Mastdarmfunktion. Intelligenz gut 

Ich hatte wohl die Berechtigung, den Symptomenkomplex als einen ganz 
ungewöhnlichen zu bezeichnen. Will man ihn zunächst anatomisch deuten, so 

> Nenrolog. Centralbl 1911. Nr. 1. 

30 ’ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



468 


läßt er sich nar Tom BAokeninark ableiten. Die Art der Entwicklung und 
Verbreitung, das Fehlen aller neuritischen Symptome, auch der Charakter der 
Sensibilitätsstörungen spricht unbedingt gegen einen peripherischen Prozeß. 

Ebenso läßt sich eine zerebrale Crundli^e ansschließen; schon das unilaterale 
Fehlen der Sehnenphänomene spricht bei einem nicht mit Himdmcksteigernng 
einhergehenden Prozesse gegen eine zerebrale Erkrankung. Dagegen deckt 
sich die Symptomatologie vollkommen mit der Annahme einer 
Hinterstrangdegeneration: Hypotonie, Verlust der Sehnenphänomene, 
statische und Bewegungsataxie, Hypästhesie für BerAhrnngsreize und Lage¬ 
empfindung mit entsprechender Stereoagnosis, Hypalgesie usw., das sind genau 
die Erscheinungen, wie sie einer Hinterstrangerkrankung entsprechen. Das 
Ungewöhnliche besteht nur a) in der Unilateralität, b) in dem Auftreten des 
Leidens im Eindesalter. Wir sind nun zunächst gewohnt, bei der Entwicklung 
von Hinterstrangsymptomen an Tabes zn denken. Aber dne streng einseitige 
Tabes kennen wir nicht. Auch im übrigen entspricht die Symptomatologie 
nicht der der Tabes, ganz abgesehen davon, daß die Bedingungen für die Ent^ 
Wicklung einer Tabes infantilis hier nicht Vorlagen und der Begriff einer Tabes 
satumina — von der Bedlich und ich gesprochen haben — doch noch in der 
Luft schwebt Das negative Verhalten der WAssEBMANN’sohen Beaktion (im 
Blut, der Liquor konnte nicht untersucht werden), das Fehlen von lancinierenden 
Schmerzen, Opticusaffektion, Pnpillenanomalien, Blasenschwäohe usw. macht die 
Annahme einer Tabes im hohen Maße unwahrscheinlich und die streng ein¬ 
seitige Verbreitung spricht wohl mit Gewißheit g^en diese Annahme. 

Ich bin deshalb zn der Annahme gelangt, daß es sich um eine nicht- 
tabische einseitige Hinterstrangdegeneration handelt, die wahrscheinlich 
auf dem Boden der kongenitalen Anlage entstanden ist Dabei legte ich auf die 
toxikopathische, saturnine Belastung das Hauptgewicht, ferner auf die subnormale 
Eörperlänge von Vater und Sohn, auf die angeborene Icbthyoeis, indem ich 
diese Erscheinungen ebenso wie die Entwicklungsanomalie des Anges als 
Stigmata degenerationis betrachtete. 

Ehe ich auf diese Betrachtungen weiter eingehe, will ich über einen andern 
Fall berichten, den ich schon früher beobachtet habe und vor kurzem wieder 
zu nntersuchen Gelegenheit hatte. 

E. Sch., 4 Jahre alt, Gastwirtskind. Erste Untersuchung in meiner Poliklinik 
am 2. August 1910. Der Knabe ist das erste Kind seiner Eltern; ein jüngerer 
Bruder litt an Krämpfen. Keine Fehlgeburt. Keine Zeichen von Syphilis bei 
den Eltern und dem Kinde, auch keine sonstigen Anhaltspunkte für diese An¬ 
nahme. Aber beide Eltern huldigen dem Alkoholmißbrauch, so gibt die 
Mutter zu, daß sie — wenigstens noch vor einigen Jahren — 8—10 Glas Bier 
pro die, dazu etwas Kognak, Himbeerschnaps usw. getrunken habe; der Ehemann 
soll noch größere Quantitäten genießen. Die sonst gesunde Frau ist vor einigen 
Jahren an einer Struma operiert worden. Der Knabe selbst kam rechtzeitig, aber 
asphyktisch zur Welt, mußte durch kräftige Schläge auf die Gesäßgegeud zum 
Atmen und Schreien gebracht werden. Seit dem ersten Lebenqahr litt er häufig 
(fast jedes Jahr) an Lungen- oder Brustfellentzündung. Schon bei den ersten 
Gehversuchen, die er im Beginn des zweiten Lebensjahrs machte, fiel der Mutter 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



469 


das eigentümliche Werfen und Schleudern der Beine auf. Nach einer vor 
2 Jahren überstandenen Lungenentzündung waren die Beine besonders schlaff und 
wie gelähmt. Überhaupt habe jede Infektionskrankheit eine Verschlimmerung 
im Gefolge gehabt, während sich im ganzen das Leiden namentlich im letzten 
Jahre gebessert habe. Das Kind soll in seiner geistigen Entwicklung etwas 
zurückgeblieben sein, lernte erst im vorigen Jahre sprechen und spricht auch 
jetzt nur wenige Worte. Seitdem das Kind Greifbewegungen macht, ist der 
Matter auch die Ungeschicklichkeit der Arme aufgefallen. Auch in der 
letzten Zeit läßt es noch die Gegenstände aus den Händen fallen, verschüttet das 
Essen, führt den Löffel am Munde vorbei zur Nase usw. 

Über die erste Untersuchung, die in der Poliklinik von einem meiner 
Assistenten vorgenommen wurde, liegen folgende Notizen vor: Pupillen gleich, 
reagieren gut auf Lichteinfall. Auch sonst Hirnnerven frei. Gang ataktisch mit 
starkem Durchdrücken des Knies beim Aufsetzen des Fußes. Die Kniephänomene 
fehlen beiderseits, Fersenphänomene zunächst nicht sicher zu beurteilen. Keine 
pathologischen Hautrefleze. Auf Nadelstiche erfolgen Abwehrbewegungen. E2s 
scheinen überhaupt die aktiven Bewegungen in den Beinen völlig erhalten zu sein. 
Starke Hypotonie in allen Gelenken der untern Extremitäten. Muskeln schlaff, 
doch fallen die Gliedmaßen nicht schlaff herab. Die faradische Ehregbarkeit ist 
in den Nerven und Muskeln der untern Extremitäten erhalten. Nadelstiche 
werden überall gefühlt. 

4. August 1910 Untersuchung durch mich. Ich fasse hier gleich alles zu¬ 
sammen, was ich durch wiederholte Untersuchungen in der Folgezeit festgestellt 
habe. „Lebhaftes Kind, ängstlich, erregbar. Größe dem Alter entsprechend. 
Schädel etwas klein, aber nicht mikrozephal. Sprachschatz des Kindes noch recht 
beschränkt: Papa, Mama, Ata (Adieu) usw. Auch ist die Artikulation noch eine 
infantile. Eine gröbere Störung der* Intelligenz scheint aber nicht vorzuliegeu. 
Die Mutter gibt noch an, daß bald nach der Geburt im Schlafe leichte ruckartige 
Zuckungen in den Armen auftraten und daß das bis vor wenigen Monaten noch 
zuweilen von ihr beobachtet sei. Gesicht normal gebildet und innerviert, nur 
fällt es auf, daß das Kind meist die Mm. frontales angespannt hält, ohne daß eine 
Ptosis besteht. Pupillen und Augenmuskeln normal. Ophthalmoskopisch rechts 
normaler Befund, die linke Papille ist eine Spur blasser als normal, doch ist es 
zweifelhaft, ob es sich um einen pathologischen Befund handelt. Eine nachweis¬ 
bare Sehstörung liegt jedenfalls nicht vor. Facialis, Hypoglossus frei. Schlucken, 
Kauen gut. Das Kind steht, wenn es sich mit einer Hand festhält, frei, aber etwas 
breitbeinig und mit durchgedrückten Knien (Genu recurvatum). Es kann auch 
ein paar Schritte allein gehen, würde aber fallen, wenn es nicht gleich aufgefangen 
würde. An die Hand gefaßt geht es flott durchs Zimmer aber mit den Er¬ 
scheinungen einer hochgradigen Ataxie. Die Beine werden nach außen und 
emporgeworfen und mit starkem Stampfen niedergesetzt. Der Gang ist breitbeinig, 
schleudernd und stampfend und erinnert durchaus an den Gang der vorgeschrittenen 
Tabes. In der Rückenlage befinden sich die Füße in Spitzfußstellung, können 
aber aktiv vollkommen gestreckt werden. Es besteht eine hochgradige Atonie in 
der Muskulatur der untern Extremitäten, besonders in den Kniegelenken, so daß 
die Unterschenkel überstreckt werden können. Die Sehnenphänomene sind 
völlig erloschen (Knie- und Fersenphänomen). Die Muskulatur zeigt im ganzen 
normale Entwicklung, ebenso ist die Kraftleistung eine der Norm entsprechende. 
Auch die Prüfung der elektrischen Erregbarkeit zeigt für den faradischen wie für 
den galvanischen Strom ein normales Verhalten, wenn man davon absieht, daß 
der Triceps surae sich bei Anodenschließung etwas stärker kontrahiert, aber mit 
blitzartiger Zuckung. Auch in der Rückenlage werden die aktiven Bewegungen 
der Beine mit maximaler Ataxie ausgeführt. Versucht das Kind den Rumpf von 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



470 


der Unterlage emporaabringen, so geraten die Beine in eine soblendemde 
Flexionsbewegnng (im Hüftgelenk). Eine Prüfung der Sensibilität läßt sieh nicht 
Tomehmen oder doch nur insoweit, als Nadelstiche Sohmerzensäußerungen und 
Abwehrbewegungen auslösen. In den Armen besteht ebenfalls statische und Be- 
wegungsatazie, doch ist sie hier nicht so ausgesprochen wie in den unteren Ez> 
tremitäten. Sehnenphänomene fehlen auch an den Armen. Harn* und Stublentleemng 
im ganzen normal, jedenfalls besteht keine Inkontinenz. Doch soll es zuweilen 
etwas lange dauern, ehe der Urin entleert wird. 

Ich lasse den Bericht folgen, mit dem ich das Kind gleich nach der ersten 
Untersuchung an die Klinik zurücksandte, ans der es mir zur Begutachtung über* 
wiesen war: „Bei dem Kinde Sch. findet sich außer der unvollkommenen Ent* 
Wicklung der Sprache eine ausgesprochene Hypotonie der Beine mit Fehlen der 
Sehnenphänomene, eine beim Gang deutlich hervortretende Bewegungsataxie der 
Beine, während die motorische Kraft erhalten ist und auch eine Atrophie nicht 
besteht. Das Symptoroenbild erinnert etwas an die FBiEDRSiCH’sche Krankheit, 
ist aber schon deshalb nicht so zu deuten, weil es sich offenbar um einen an¬ 
geborenen Zustand handelt, der vielleicht im Anschluß an eine Infektionskrank* 
beit eine Verschlimmerung erfahren bat. Ich nehme als Grundlage eine Ent* 
Wicklungshemmung der Hinterstränge an und deute diese (reinhypothetisch) 
im Sinne eines Hinterstrangtypus der LiTTLB'schen Krankheit oder be¬ 
schuldige den abus. spirituos. der Eltern. Ich glaube, daß man später, wenn das 
Kind eist verständiger geworden, durch Übungstberapie, eventuell auch durch 
Fixationsapparate wegen des Genu recurvatum viel erreichen kann.“ 

Wir finden hier also bei einem Kinde, dessen beide Eltern dem Alkohol- 
mißbrauoh huldigen, eine Somme krankhafter Erscheinungen im Bereiche dfö 
Nervensystems, unter denen die Ataxie die hervorstechendste ist. Allem An¬ 
schein nach ist diese eine angeborene, tritt gleich bei den ersten Gtehversuchmi 
hervor, um in der Folgezeit im Anschluß an akute Infektionskrankheiten zwar 
vorübergehend gesteigert zu werden, aber im ganzen doch keineswegs eine pro¬ 
grediente Entwicklung zu nehmen. Die Ataxie, die die unteren and in geringerem 
Maße die oberen Extremitäten betrifft, gleicht ganz der der Tabiker und ist wie 
diese mit starker Hypotonie und Arefiexie (Fehlen der Sehnenphänomene) ver¬ 
knüpft ln bezug auf die Sensibilität ist nichts Sicheres festzustellen. Die 
Blasenfunktion scheint nur wenig beeinträchtigt An den Papillen nichts Ab¬ 
normes. Die linke Papille etwas blasser als die rechte, doch ist es fraglich, ob 
ein pathologischer Zustand vorli^. In geistiger Beziehung ist das Kind etwas 
zurückgeblieben und besonders läßt die unvollkommene und verspätete Aus¬ 
bildung der Sprache eine Entwicklungshemmung erkennen. Alles deutet darauf 
hin, daß das Leiden bei dem Kinde, das aspbyktisch zur Welt gekommen ist, 
ein angeborenes ist 

Bei dem Versuch, die klinischen Erscheinungen anatomisch zu deuten, muß 
sich uns die Annahme aofdrängen, daß eine angeborene „D^eneration“ bzw. 
Hypoplasie der Hinterstränge vorliegt Durch diese Annahme lassen sidi 
alle Erscheinungen erklären und es liegt kein einziges Symptom vor, das über 
das Hinterstrangsystem hinauswiese. 

Nnr die Sprachstörung gehört nicht dazu, sie entspricht aber ganz der 
Form, die wir bei Kindern mit verzögerter Entwicklung in der Kegel beobachten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



471 


Wenn wir diese angeborene Degeneration oder Hypoplasie der Hinter¬ 
stränge mit Bestimmtheit annehmen dürfen, so fragt es sich nnn weiter, ob der 
Fall einer der bekannten Erankheitsformen einznreihen ist Ganz gewiß ent¬ 
spricht die Symptomatologie — im Querschnitt betrachtet — ziemlich voll¬ 
kommen der der Tabes. Aber eine angeborene und bei der Gebart gewisser¬ 
maßen fertige Tabes ist uns nicht bekannt; ganz abgesehen davon, daß gerade 
die infantile (syphilogene) Tabes doch in der Regel durch ganz andere Er¬ 
scheinungen (s. 0.) gekennzeichnet ist. Übrigens haben wir auch keinerlei An¬ 
haltspunkte für ererbte oder erworbene Lues gefunden. 

Dann ist an Fbieoiusioh’s hereditäre Ataxie zu denken. Aber auch diese 
Auffassung steht mit dem Symptombild and der Entwicklung des Leidens nicht 
recht im Einklang. Die FaiEDBEiCH’scbe Ataxie ist eine in der Kindheit hervor¬ 
tretende und dann fortschreitende Krankheit Ist, wie hier, ein verwandter 
Symptomenkomplex gleich in früher Kindheit vorhanden und erfährt in der 
Folgezeit keine Fortentwicklung, so läßt sich diese Diagnose nicht stellen, ganz 
abgesehen davon, daß die Deformität der Füße und Großzehe, der Nystagmus 
und die FniEDBEiCH’sche Sprachstörung hier fehlen und daß bei der hereditären 
Ataxie in einem so vorgeschrittenen Stadium der Ataxie auch das paretische 
Moment (bzw. die Symptome der Seitenstrangdegeneration) wenigstens angedeutet 
zu sein pfl^. 

Somit haben wir wohl die Berechtigung, hier von einem Krankheitsbild 
sui generis zu sprechen und können den Fall zwanglos io nahe Beziehungen zu 
dem an erster Stelle beschriebenen bringen. 

Wir erkennen dann, daß sich auf dem Boden der toxikopathischen 
Belastung (im ersten Falle Satumismus des Vaters, im zweiten Alkoholismus 
der Eltern) außer anderweitigen Entwicklungshemmungen eine angeborene 
Schwäche bzw. Hypoplasie des Rückenmarks entwickeln kann, die sich auf 
das System eines oder beider Hinlerstränge beschränkt Der Zustand kann 
bei der Geburt vorhanden sein bzw. gleich in der frühesten Kindheit hervor¬ 
treten, ohne eine bemerkenswerte Progression zu erfahren oder es können sich 
auf dem Boden einer entsprechenden Abiotrophie in der späteren Kindheit die 
Symptome einer fortschreitenden Hinterstrangdegeneration entwickeln (Fall I). 

Das Leiden tritt also in sehr enge Beziehungen zu der LixTLE’schen Krank¬ 
heit, nur daß es sich um eine grundverschiedene Lokalisation des abiotrophischen 
bzw. degenerativen Prozesses handelt, gewissermaßen um den Hinterstrangtypus 
der LiTTLE’schen Krankheit 

Wenn ich auch nicht bezweifle, daß sich auf dem Boden der ererbten 
Syphilis* ein ähnliches Leiden entwickeln kann, so verdient'es doch alle Be¬ 
achtung, daß die Keimesschädigung hier auf andere Gifte zurückzufübren war.- 
Es ist das Vorkommen derartiger Symptomenkomplexe im Kindesalter geeignet, 

^ Ich habe das anoh schon in meinem Lehrbuch im Kapitel FaiKBaKicQ’sche Krankheit 
zum Ausdruck gebracht 

* Interessant, aber doch vielleicht nur ein Zufall, ist die Tatsache, daß in beiden Fällen 
die Mütter an Struma operiert worden sind. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



472 


ein Licht auf jenen immer noch vorhandenen kleinen Brnchteil der Fälle von 
Tabes des Erwachsenen zn werfen, in denen auch mit den neuesten Methoden 
eine syphilitische Grundlage nicht festzustellen ist 

& ist von großem Interesse, an der Myatonie, der LiTTLB’schen Krankheit 
und der heute von mir beschriebenen Ataxia infantilis zn sehen, wie sich die 
Bildungshemmungen ganz entsprechend den Krankheiten bald in diesem, bald 
in jenem System lokalisieren. 

Bei der Demonstration meines ersten Falles habe ich im Hinblick auf die 
Unilateralität des Leidens an die Analogie mit der Unilateral spastic paralysis 
von Mills ^ und Spilles erinnert Man hätte sich fast a priori sagen können, 
daß etwas Ähnliches auch im Bereich des Hinterstrangsystems verkommen dürfte. 
Den klinischen Beweis dafür habe ich erbracht und bezweifle nicht, daß wir bald 
auch mit dem anatomischen bekannt werden. Nun habe ich vor längerer Zeit in 
der Frivatpraxis einen Fall gesehen, der mir die Vermutung nahe l^te, daß auch 
ein Typus der einseitigen kombinierten Hinter* und Seitenstrang¬ 
erkrankung, also die Kombination der SpiLLES-MiLLs’schen Krankheitsform mit 
der meinigen vorkommt. 

Da ich den Patienten (den ich im Verein mit dem hiesigen Arzte E. Pick 
beobachtete) aber nur einmal untersuchen konnte, muß ich auf eine Bes(direibung 
verzichten und mich auf diese Andeutung beschränken. 

Übrigens haben schon Mills und Spilleb selbst bei einem ihrer Patienten 
die Kombination der Hemiparesis spastica mit Hemibypästhesie beobachtet, 
aber letztere als hysterische gedeutet und nicht einmal die Frage der ander¬ 
weitigen Genese aufgeworfen. In meinem Falle wies jedoch schon die aszen- 
dierende Entwicklung der spastisch-paretischen wie der Sensibilitätsstörung, vom 
Bein auf den Arm gleichmäßig übergreifend, auf den nicht-hysterischen Charakter 
der Anästhesie. 

Ich hoffe, hiermit die Anregung zu weiteren Forschungen auf diesem Ge¬ 
biete gegeben zn haben. 


2. Zu der „Bemerkung zur Prüfung 
der Pupillarlichtreaktion“ von Herrn Prof. Oppenheim. 

Von Paul Schuster. 

Ich folge der von Herrn Prof. Oppenheim in seiner „Bemerkung zur Prüfung 
der Pupillarlichtreaktion'** gegebenen Anregung, wenn ich über eine auffallende 
Erscheinung bei der Prüfung der Pupillarlichtreaktion berichte, welche mit der 
OppKNHBiM’schen Beobachtung nahe verwandt, vielleicht sogar identisch ist. 
.\uch mir ist bei der Prüfung der Pupillarlichtreaktion schon häufig der Gegen¬ 
satz in dem Ausfall der Reflexerscheinung aufgefallen, je nachdem ich diffuses 

' Journal of nerv, and ment. dis. 1900. — Millb-Spillsb, Ebenda. 1903. — Mills, 
Unilat. ascend. paralys. Jonrn. of the .4meric. Med. Assoc. 1906. 

- Vgl. d. Centr. 1911. Nr. 7. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



473 


TageBliohtr oder künstliches Licht einwirken ließ. Bei der Prüfung mittels künst¬ 
licher Beleuchtung — ich benutzte entweder einen Gasrundbrenner, welchen ich 
durch den sogen. Kleinsteller plötzlich auf leuchten ließ, oder eine elektrische 
Lichtquelle, welche ich plötzlich ein- oder ansscbaltete — geschah die Verengerung 
der Pupillen häufig sehr wenig ausgiebig und langsam, während bei der gleich 
nachher rorgenommenen Prüfung mittels diffusem Tageslicht — selbst bei 
stark bedecktem Himmel — eine schnelle und yollkommen ausreichende 
Verengerung der Pupillen erfolgte. Es gelang mir in der Poliklinik wiederholt, 
wenn mir Patienten mit angeblich schlechter (bei künstlicher Beleuchtung fest- 
gestellter) Pupillarreaktion gezeigt worden, bei der Prüfung mittels Tageslichts 
nacbznweisen, daß die Pupillarreaktion gut war. 

Meine Beobachtung unterscheidet sich von der des Herrn Prof. Oppenbeim 
dadurch, daß bei künstlicher Beleuchtung die Reaktion nie völlig ausblieb, 
sondern nur schwach bzw. sehr schwach war, sowie darin, daß es sich bei meinen 
Patienten anscheinend nicht vorzugsweise um neoropathische Individuen handelte 
(wenigstens ist mir dies, soweit ich die Fälle in Erinnerung habe, nicht besonders 
aafge&llen). 

Was nun die Erklärung des Phänomens angeht, so möchte ich im Gegen¬ 
satz zu der von Herrn Prof. Oppbnhedi gegebenen Erklärung eher glauben, daß 
es sich um Verschiedenheiten des refiexauslösenden Lichtreizes handelt, Ver¬ 
schiedenheiten, welche entweder in der Lichtquelle von vornherein begründet sein 
könnten, oder welche bei der Passage des Lichtes durch die brechenden Medien 
des Auges erzeugt werden könnten. Für die Richtigkeit der genannten Erklärung 
spricht es vielleicht such, daß ich ab und zu ein dem beschriebenen Verhalten 
der Pupillen entgegengesetztes gesehen zu haben glaube, daß sich nämlich die 
Pupillen besser auf künstliches Licht als auf helles Tageslicht kontrahierten. 

Ich habe schon wiederholt mit befreundeten Ophthalmologen über die Er¬ 
scheinung gesprochen, ohne eine völh'g befriedigende Erklärung zu erhalten. 
Allerdings neigten auch die von mir befragten Augenärzte zu der Annahme, daß 
es sich um gewisse Unterschiede des Lichtreizes bei künstlicher und bei Tages- 
beleucbtung handele. 

Ich will noch bemerken, daß sich die Erscheinung bei denjenigen Patienten, 
welche sie bei der ersten Untersuchung dargeboten hatten, auch bei späteren 
Untersucbnngen nach einigen Tagen nachweisen ließ. 


[Aas der Deurolog. Abteilaog des Anatomischen Institats der JagellonischeD Universität za 

Krakau.] 

3. Anf- und absteigende Bahnen des hinteren Vierhügels 

beim Kaninchen. 

Von Sabina Jelenska-Maoiessyna. 

Eine scharfe Abgrenzung der hinteren Vierhügel, jener phylogenetisch ver¬ 
hältnismäßig jungen Gebilde von den vorderen, finden wir, wie bekannt, erst 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



474 


bei höheren Saugetieren* Auf die Abhängigkeit dieser Sonderung ?on der Aus¬ 
bildung der Schnecke hat seinerzeit Flbohsig hingewiesen und somit die Auf¬ 
merksamkeit der Forscher auf die Beziehung der hinteren Vierhögel zur Hör¬ 
leitung gelenkt 

Durch die Erforschung des Verlaufs der zentralen Hörbahn wurde auch 
mittelbar die Frage der hinteren Vierhögel zur Diskussion gebracht Es muß 
aber hervorgehoben werden ^ daß es bis jetzt trotz zahlreicher Arbeiten nicht 
gelungen ist^ weder die Faserverbindungen festzustellen, noch eine endgöltige 
Klärung der physiologischen Bolle der hinteren Vierhügel herbeizuföhren. 

Kommt dem hinteren Vierhögel beim Zustandekommen der Gehörswahr¬ 
nehmungen die Rolle eines Rellexzentrums zu, welche in anatomischer Hinsicht 
sich nur durch Kollateralenverbindungeu mit der an demselben vorbeiziehenden 
Hörbabn charakterisieren würde; oder wird am hinteren Vierhügel die zentrale 
Hörbahn unterbrochen und zeichnet sich derselbe durch eine gewisse Selbständig¬ 
keit aus, so daß die Zerstörung desselben durch den Ausfall der zugehörigen 
Funktion sich äußert? Diese Fragen harren der Lösung und bilden den Haupt- 
g^enstand der Diskussion. 

Die ersten Angaben über die Faserverbindungen der hinteren Vierhügel 
stammen aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts; sie worden fast aus¬ 
schließlich im Anschluß an die experimentelle Erforschung des Verlaufs der zentralen 
Hörbahn, bzw. des I, und 11. oder des III. Neurons derselben, gewonnen. 

Bis zum Jahre 1900 ungefähr, beruhten die diesbezüglichen Experimente auf 
Labyrinthausräumungen, Zerstörung des Tuberculum acusticum, des Nucleus ventral, 
acustici, Durchschneidung des Hörnerven, des Trapezkörpers, der Striae medulläres, 
der lateralen Schleife, Entfernung des Teroporallappens usw. (Fobel u. Onofrowicz, 
Baoinsey, y. Konakow, Kirilzew, Bümm, Ferrier und Turner, Tsghekmajk, 
Wyrubow u. a.^ Dadurch wurde die Feststellung der schon vermuteten, innigen 
Beziehung des hinteren Vierhügels zur Hörleitung ermöglicht, — Es wurde nach¬ 
gewiesen, daß die Mehrzahl der Fasern der lateralen Schleife im hinteren Vier¬ 
bügel endet, und wir finden Angaben über die funktionelle und faseranatomische 
Zusammengehörigkeit desselben mit dem inneren Kniehöcker und dem Schläfen- 
lappen. Mit anderen Worten, es wurde nur der Verlauf der Hörleitung bestimmt» 
Angaben über die Faseranteile des hinteren Vierhügels selbst begegnen wir in 
dieser Zeitperiode, bei denjenigen Forschern (mit Ausnahme v. Monakow’s), welche 
sich zumeist der faseranatomischen Untersucbungensmethoden bedienten. 

Im Jahre 1885 berichtete v. Bechterew über „absteigende Vierhügelfaaern, 
welche nach ihrem Austritte aus dem unteren Vierhügel dicht neben (median 
von) den Fasern der unteren Schleife verlaufen“. 

Im Jahre 1890 beschrieb, auch v. Monakow ein absteigendes Fasersystem 
der lateralen Schleife, welches seinen Ursprung im Corpus quadrigem. posier, hat 
und bach Zerstörung desselben atrophiert. 

Die Erkenntnis des feineren Baues des Ganglions wurde gewissermaßen durch 
die Anwendung der GoLOi’schen Methode gefördert. 

Der Beschreibung Held's aus dem Jahre 1893 entnehmen wir, daß die 
multipolaren Ganglienzellen des hinteren Vierhügels sich in zwei Typen einteilen 

' Die von hds nnberficksichtigt gelassene Literatur, die ErforschuDg der zentralen Hör- 
leitang betreffend, findet sieb bis zam Jabre 1908 bei van Obhuohtbh (Ndvraze. 6d. IV) 
zusammengestellt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



475 


lassen: in kleine, dem sogen, zweiten Typus von GK>iiOi angehörmide, und größere, 
welche mit ihrem Hanptast über den hinteren Vierhügel hinausreiohen. „Haupt¬ 
sächlich in zwei Biohtungen divergieren diese: die einen werden zu Schleifen- 
fasem, indem sie in die untere Schleife hinabziehen, die anderen schließen sich 
den in die oberen Vierhügel einstrahlenden Faserzügen aus dieser an. Letztere 
zeigen also im Gegensatz zu jenen einen aufsteigenden Typus.*^ Er nimmt ferner 
an, daß die eigentliche Horleitung durch solche Schleifenfasem vermittelt wird, 
welche den hinteren Vierhügel „durchziehen, in das Brachium anticum desselben 
übertreten und dann weiter durch die Begio subthalamica in die Capsula interna 
gelangen, von wo aus sie zur Binde des Temporallappens ziehen^^ Dabei bemerkt 
er, daß das Fasersystem des Brachium posticum zum Teil auch durch die vom' 
hinteren Vierhügel entspringenden Achsenzylinder verstärkt ist. Als ein zweites 
System, welches ,,vielleicht die Bedeutung einer Rindenbahn haben mag*^ beschreibt 
Hkld noch solche Fasern, welche aus der lateralen Schleife, deren Kern und aus 
dem hinteren Vierhügel heraustreten, „um sich dem Bindearm anzuschließen und 
mit diesem zentralwärts vorzudringen*^ 

Kölliksb vermochte die HBLB'schen Ehrgebnisse bezüglich des Übergangs 
der Neuraxone der Zellen des hinteren Vierhügels in die laterale Schleife und 
den Bindearm, nicht zu bestätigen. Er vermutete eine Verbindung des hinteren 
Vierhügels einerseits mit dem inneren Kniehöcker vermittelst des Brachium 
posticum und andererseits mit der Haube. Außer den Zellen des Kerns des 
hinteren Vierhügels beschrieb er andere kleine Nervenzellen, welche sich in großer 
Anzahl in der oberflächlichen Harkschicht dieses Hügels Anden; häuflg nur „in 
einer Beihe, oft recht dicht“ steheti und nach seinen „Wahrnehmungen“ ihre 
Neuraxone einwärts entsenden. Die Zusammensetzung des Brachium c. quadri- 
gemini poster. präzisierte Bamön y Cajal folgendermaßen: es ist aus den Fasern 
der lateralen Schleife gebildet und steht in Verbindung mit dem hinteren Vier¬ 
hügel nur vermittelst der Kollateralen. 

Wollte man sich nun auf Grund bisher erhaltener anatomischer Eli'gebnisse 
eine Vorstellung von der physiologischen Bedeutung des hinteren Vierhügels 
bilden, so könnte man ihm höchstens die Rolle der reflektorischen Vermittlung 
von Gehörseindrücken zuerkennen. 

Sehr überraschend mußten demnach die v. Bbohtbbbw im Jahre 1895 ver¬ 
öffentlichten physiologischen Beobachtungen erscheinen, laut, welchen nach beider¬ 
seitiger Zerstörung des hinteren Vierhügels, in Versuchen, welche an weißen 
Batten, Meerschweinchen, Kaninchen und Hunden gemacht wurden, „eine mehr 
oder weniger deutliche Schwächung des Gehörs, ja sogar vollkommene Taubheit 
auf beiden Ohren,“ Aphonie und gewisse motorische Erscheinungen sich einstellten. 

Da eine genaue anatomische Nachprüfung der genannten Tiere fehlte, was 
ans der angeführten Arbeit zu ersehen ist, haben auch die BEOHTBREw’scben 
Ergebnisse der Lösung der Frage nichts Wesentliches beigetragen. Es konnte 
dem hinteren Höcker die Bedeutung eines Gehör- bzw. Stimmzentrums, wie dieses 
Bechtebsw wollte, als allgemeingültig nicht anerkannt werden, und zwar um so 
weniger, als die bis dahin anatomisch festgestellten Faser Verbindungen einer 
solchen Annahme eher zu widersprechen schienen. 

Die Ergebnisse der faseranatomischen Untersuchungen, den hinteren Vier¬ 
hügel betreffend, waren aber auch noch lange nicht abgeschlossen. 

Daß die damaligen Forschungsergebnisse recht unzulänglich waren, betonte 
auch Babkkb in seinem im Jahre 1901 erschienenen Lehrbuch. Er beschränkte 
sieh deshalb auf die Annahme, daß per Analogiam mit dem Verlauf der sensiblen 
und der optischen Bahnen, der ünterbrechungsort der Hörleitung nicht im hinteren 
Vierhügel sondern vielmehr im Corp. genic. med. zu suchen wäre. 

Es ist aber daher zu beachten, daß bis zum Jahre 1900 ungefähr die Unter- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



476 


suchungen über den hinteren Vierbügel entweder nach der entwicklongegeechicht- 
licben Methode Fleohbig’s (Bbohtebbw,Hsld), der GoLGi’schen Silberimprägnations- 
methode (Helb, Kölliker, Ramon y Gajaij), oder nach der Atrophiemetbode 
Güdben’s (v. Monakow) ausgeführt wurden. 

Die entwicklungsgeschichtliche Methode kann aber, wie bekannt, nur an¬ 
näherungsweise Aufschluß über die Ursprungs- und Elndigungsstätte der Nerven¬ 
fasern geben; die Methode Golgi’s läßt ebenfalls oft im Stiche, besonders dann, 
wenn es sich um weitere Verfolgung entsprechender Neuraxone handelt. Aus¬ 
schlaggebend sind in dieser Hinsicht die experimentellen Methoden. 

Die Atrophiemethode Gudben’s hat indessen den Nachteil, daß die funktionell 
zugehörigen Neuronenkomplexe auch der Atrophie anheimfallen; und obwohl 
zwischen der sekundären und der einfachen Atrophie unterschieden werden kann, 
so ist dennoch eine scharfe Sonderung immerhin sehr erschwert. 

Die MABCHi’sche Methode, bei welcher es sich um den Nachweis der sekundären 
Degeneration nur des entsprechenden trophisch zugehörigen Neurons handelt, 
dürfte zurzeit, zur Nachprüfung so gestellter Fragen (wie die unsrige) am ge» 
eignetsten erscheinen; bei gewisser Übung wird die Beurteilung infolge der dieser 
Methode anhaftenden Schattenseiten, im Sinne akzidenteller Schwärzungen, nicht 
wesentlich beeinträchtigt. 

Leider hat auch die Anwendung dieser Methode nicht zur endgültigen Klämng 
der Tatsachen geführt. Es stehen jetzt zwei grundsätzlich verschiedene Ansichten 
einander gegenüber. 

Während Lbwanbowskt im Jahre 1904 das Brachium corp. quadrigemini 
poster. nach Zerstörung des hinteren Vierhügels sekundär degeneriert fand und 
bis zum inneren Eniehöcker verfolgen konnte, berichtete v. Gehuchten in den 
Jahren 1903 und 1906, daß er nach einem gleichen Eingriffe zu seinem großen 
Erstaunen keine aufsteigende Degeneration feststellen konnte. Da es sich aber, 
wie schon erwähnt wurde, aus den Untersuchungen Bamon y Cajal’b ergeben hat, 
daß das Brachium posticum aus solchen Fasern der lateralen Schleife gebildet wird, 
welche an dem hinteren Vierhügel unter Abgabe von Kollateralen vorbeiziehen, 
so spricht v. Gehuchten die Vermutung aus, daß die Armfasern, von der Bifur» 
kationsstelle ab, ihre Myelinscheiden wahrscheinlich verlieren müssen, weil sie sich 
sonst wenigstens nach Zerstörung des Trapezkörpers (1903) mit der MABCEfschen 
Methode nachweisen lassen müßten. 

Negative Resultate erhielten auch andere Forscher. Mahaih (1905), welcher 
mit der NissL-Methode arbeitete, fand nach Zerstörung des inneren Eniehöckers, 
mittels der PROBsr’schen Eanüle die Zellen des hinteren Vierhügels frei von 
Chromolyse. 

Wie sich aus der Mitteilung in diesem Centrbl. 1907. S. 922 ergibt, konnte 
auch Rothmann weder auf- noch absteigende Bahnen des hinteren Vierhügels 
nachweisen.^ 

In seiuer Arbeit: The descending tracts of the corpora quadrigemina berichtet 
Lange (wobei er jedoch von einer genaueren Beschreibung absieht), daß den 
absteigenden Fasersystemen des Tectum opticum, noch Fasern aus den hinteren 


^ Ein näherer Aufschluß über die von Rothmann aasgeführte anatomische Nachprüfang 
seiner physiologischen Ergebnisse, welche außer in diesem Centr. 1907 noch in seiner Arbeit: 
„Ergebnisse der Hörprüfung an dressierten Hunden^' im Jahre 1908 publiziert worden sind, 
steht uns aus. Vielleicht berichtet Rothmann darüber in seinem Sammelreferate über „Bau 
uud Leistung der supranukleären Hörleitung (Beiträge zur Anatomie u. Physiologie des Ohres, 
der Nase und des Kehlkopfs. I. 1908. S. 232), doch war mir dasselbe leider nicht zn- 
gängliclj. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



477 


Vierhügeln sich anschließen. Betreffs aufsteigend degenerierender Bahnen der 
Vierhügel führt er als feststehend an, daß solche noch nicht naohgewiesen worden sind. 

Einer Bestätigung der Ergebnisse Lewandowsky’s begegnet man nur, in der 
unter seiner Leitung ausgeführten Arbeit Lewy’s im Jahre 1909, wo der Ver¬ 
fasser kurz berichtet, daß er nach Verletzung des hinteren Vierhügels „stets 
Degenerationen in dessen Arm zum Corp. gen. med. gefunden habe^^; bemerkt 
aber hierbei, daß es ihm nie gelungen sei, den Arm selbst dabei ganz zu ver¬ 
schonen. 

Eine vermittelnde Stellung in der Auffassung des Ursprungs des Brachium 
posticum nimmt v. Monakow ein (v. Guddbn’s Methode), indem er nebst Faser- 
anteilen des hinteren Vierhügels auch die Existenz der Verstärkungsfasern aus 
der lateralen Schleife als möglich zugibt. 

Vollständigkeitshalber soll angeführt werden, daß noch im Jahre 1902 die 
sekundäre Degeneration im Arm des hinteren Vierhügels der Katze von Pbobst 
beschrieben wurde. — Da es sich aber in seinen Experimenten um ausgedehnte 
Läsionen handelte, von denen sowohl der hintere Hügel wie die laterale Schleife 
betroffen wurde, so konnte man selbstverständlich kein abschließendes Urteil über 
den Ursprung des Brachium posticum fällen. 

ln Anbetracht solcher Meinungsunterschiede haben wir uns die Aufgabe 
gestellt, die Ergebnisse der bisherigen Forschung bezüglich der vom hinteren 
Vierhügel ausgehenden Bahnen nachzuprüfen. Die ersten Untersuchungen wurden 
noch im Anfang 1909 in der neurologischen Abteilung des anatomischen Instituts 
der Universität Krakau unter Leitung von Prof. A. Bochenek ausgeführt 

Um der vielfach hervorgebobenen Variabilität der MAncHi’scben Bilder 
infolge akzidenteller Degenerationen vorzubeugen und mit möglichst objektiven 
Ergebnissen rechnen zu können, waren wir bestrebt, ein reichhaltiges Unter* 
auchungsmaterial zu gewinnen« Es wurde ferner darauf geachtet, daß die zur 
Operation verwendeten Tiere (Kaninchen) nicht zu jung seien. Es scheint nämlich, 
daß das zu junge Alter derUntersuchungstiere einen gewissen Einfluß auf die Ver¬ 
mehrungakzidenteller Degenerationen ausüben kann (Lange und van Gebuchten). 

Unsere Operationsteohnik war möglichst einfach: Trepanation des Scheitel¬ 
beins im rechten Parieto-okzipitalwinkel, eventuell Erweiterung der Öffnung mittels 
einer kleinen Knochenzange, Durchschneidung und Umklappung der Dura. Danach 
wurde entweder sogleich die Zerstörung des hinteren Vierhügels mit einer leicht 
gekrümmten, vorsichtig vorgeschobenen Nadel vorgenommen, oder es wurde zu¬ 
allererst der Hinterhauptslappen mittels eines kleinen Löffels entfernt und in dem 
80 sichtbar gemachten hinteren Vierhügel die Läsion mit einem feinen Messer 
oder einer gekrümmten Nadel ausgeführt. Es wurde dabei darauf geachtet, dessen 
Arm tunlichst zu schonen; wir trachteten also an den hinteren Vierhügel von 
oben und von der Medianlinie heranzukommen. 

Mehr oder weniger ausgedehnte Kleinhimläsionen ließen sich dabei nicht 
vermeiden, in vielen Fällen wurde auch der vordere Vierhügel mitlädiert. 

• 

Wir Terfäg«n über 15 Serien von Läsionen des hinteren Yierhügels, und 
^war 13 nach vorheriger Entfemnng des Hinterhauptslappens und zwei ohne 
Zerstörung desselben. Als Kontrollserien wären noch solche Operationen anzu- 
führen, wo es sich um Entfernung des Okzipitallappens und Verletzung des 
vorderen Yierhügels handelte (3 Fälle). 

Die Operationen worden unter Beobachtung aseptischer Eautelen ausgeführt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



478 


2 bis 8 Wochen nach der Operation wurden die Tiere durch Yerblatong 
getötet und die vorsichtig herausgenommenen Gehirne entweder nach der Methode 
von Mabcbi (6 Serien) oder nach deren Modifikation von Busch (12 Serien) 
behandelt. 

Die 60 bis 80 p. dicken Frontal« eventuell Horizontalschnitte (Serie XY] 
wurden anfgehellt und im Terpentin nach YossHLnB konserviert, welches Yer- 
fahren im neurologischen Laboratorium zu Krakau, von Prof. A. Boohemek ein« 
geführt, sich als sehr vorteilhaft und zeitersparend erwiesen hat. 

Zum Ausgangspunkt der mikroskopischen Schilderung unserer Schnittserien 
wählen wir die Serie YI, wo die Verhältnisse besonders klar zutage treten. 

Es bandelt sich um eine lineare liision des rechten Yierhügels, welche 
unter Mitverletzung des Corpus qu. ant. nach vorheriger Entfernung des Okzipital¬ 
lappens gesetzt wurde, ln der Längsrichtung gemessen, beträgt die Läsion des 
hinteren Yierhügels 1,5 mm. Sie betrifft also fast den ganzen freili^enden Teil 
des hinteren Höckers, dessen mittlere Länge beim Kaninchen auf 2 mm geschätzt 
wird (Flatau und Jacobsohn). Eine Verletzung des ßrachium corp. qnadri- 
gemini posterioris ist ausgeschlossen, wovon man sich bei Verfolgung der Yer« 
laufsricbtung der Läsion überzeugen kann. Die 0,1 mm betn^ende Einstichs- 
Öffnung findet sich im dorsofrontalsten Teil des rechten hinteren Yierhügels, 
genau in dessen Mitte. Von hier aus wendet sich der Einstichskanal etwas schräg 
nach hinten, und zwar derart, daß auf den vorderen Frontalschnitten der dorsale 
Anteil des Kerns, auf den in kaudaler Richtung am weitesten Ulenden Schnitten 
ungeßbr dessen Mitte getroffen wurde. 

Bei Verfolgung der Läsion läßt sich feststellen, wie die zuallererst ohne 
jegliche Anordnung um dieselbe gruppierten Schollen sich allmählich zu ordnen 
binnen, um schließlich zwei scharf gesonderte Faserbändel und eine Kommissur 
des hinteren Yierhügels zu bilden. Das aufsteigende Bündel, der Arm des hinteren 
Yierhügels (Figg. 1 bis 8, Brqp.), welches seine Fasern von der ganzen Aus¬ 
dehnung der Läsion bezieht, wendet sich nach einem kurzen, etwas schrägen 
Verlaufe bis zum lateralen Band des Kerns des hinteren Yierhügels nach vom 
zu und erscheint auf Frontalschnitten aus quergetroffenen Fasern zusammen¬ 
gesetzt. Es behält seine oberflächliche Lage (Figg. 2, 3, 7, 8) bis in die G^md, 
wo der innere Kniehöcker auftritt Hier rückt es allmählich nach unten innen 
vom ventralen Kern des Corpus genic. med., um sich schließlich stufenweise in 
demselben aufzulösen (Fig. 4, vgl. auch Fig. 5). 

Die Fasern des anderen absteigenden Bündels {absuB.) sammeln sich meist 
in den weiter kaudal gelegenen Abschnitten der Läsion. Sie verlaufen entweder 
direkt nach unten oder anffinglich teilweise gemeinsam mit den Fasern des eben 
beschriebenen Bündels {Brqp.) bis zur Peripherie des Kerns, *um, hier angelangt, 
erst dann nach unten abzubiegen (Fig. 1) und sich am ventralen Rande des 
Kerns des vorderen Yierhügels zu sammeln (Figg. 2, 3, 7). 

Von hier ans verfolgt man dieses auf Frontalschnitten meist ans schräg¬ 
getroffenen, ziemlich zahlreichen Fasern zusammengesetzte Bändel nur noch auf 
einer kurzen Strecke, denn ungefähr im oberen Anteile des lateralen Schleifen- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




kerns (Nacl. lemüisöi Ut«r. su|>v) und daiuntet, ina AriSHl des geiisnöteu 

Ivenis uad setoet“ näcliateo ^1010:^^10^ FSaerotieb 

meist nur nijofa K^^tabr^ Krefche h^bstwäfaMofjeiijliob 

ak teriniiiaie Anfsplükituijg'ftB de^i gtaianoteD Bto'rfi&is: ftind. 

Ob die AuflSfeuög dessflljeQ iiHöer im lateraten SctiieilenkBfa atiob iu d^ Süb- 
gtantiä reticiit oder den Künäciist gelegenen muWriacjben Hirnn^benHeüpen erfolgt, 
djtrSber feidea einwandfreie^ BsweTse, Eine solche Annahme liegt ah«:' nnh«:, 

^' 'Stk'iillrah^ der AhkBjJaiiögen. 

de« bluteten Vicfbage|«i de« hm 

tojattiKO yterbügeisj J^ptet; jpahflenlrJkWj^JwV; Xi y^ftyktiaaig:; 
'it^!ri|Ailein 44» m Kbithtiek^j«: Awy». V«atrAlV*iR d»:« maerea ^KoliMckJjr»? 

Ballens ttjaeadai »«‘tor'sasi' hfeteicr dih'rbögrfj 

ronfeier Vierhiigel; T) Af. l'ract. ko:Ct<j-hulbart9 sup rficiatia non ciniCifttna «. 'HÜtizen, 


Ftg. L rJert» Vti Prontalschpitt dar<jti tob i^dalstött Äferfiuiirt de» hüiilen«« Vüwhrtgels 
Etwa* st&rkere Vergrößerung »l« 'n de« übrigen FlgBren 


Ah;ß<ip dsn» xwß» besehrfebeneu 0$nd6l4.saimnein der Ehsions- 

^telle Iv4®»iis8örfaseni* welche sogleich diV jQiaCfrrieiitnhg luid slbh 

aber dm AqtkMiwjtoe dem docralen 'JT^f des firiras fies hihteit'ft 

Vierhügefe weadeBy wo auch ihm Eisdipiogeö kfindeö (rfoniiÄissürÄ corp. 

qnadr. poat,, Pig. 9, 

In deü übrigen, von naa üntersüch^h: H^^nittfe^nh hKtrtff^^ -*100 Läsioüt'en 
dea hinteren Vierbögels entweder den dorsalen desselte^ daß defe-en 

Kopi« als horizontal abgotrageo (Serie I; XV,' 

Verletzung des Kerne (Serie XfX) iMrisijhtet ^Crd^n iutiftte,^^ 


Go> gle 


drigip?il.f!; fl 




(i^i ojbwe (les Bmehium yiim ^C^sra d«® Blötörtsu 

(Serie ^*y ) B|ni dor'lfeytt lä^jeri wuxiJevlöjj Üfefc 

iötzüügeD j fa^? !l»fe : riTr otereb Teiles deS 4. Veblrikels reiobecä 

{Serie XVi, Xvll); eodtttoU deb^iae&j^äatsale Al^ .des Oeipire #. 


•mM 


a W. ’S!'- 


?i^.4 Äöfelirtei ^TeebilKßhn'itt. 


Strie Vi. Et^ft 


B, 


:S( 5 ?i(? Vj, l'iöcb' rtietir ?V 9 Trt«il: iicgaiiüc 
Figrl enwnd), 


ille,;iiflr®j»Haie, list TQliständj^» Hatbimuiig 
d 4 s; j^Tfls'd^/^ (HerieOü, Wljei eme Veri6t2it«i|'d*i<§- 

4^fb8inib|)t:'\'endi'ed6b;'4‘l?4dj^.,^ 

in a firen diese« IbokedlüJbri:^^^^^^ sioh eine De^ene- 

rätjon ini'Am des .Atiidi' nj Serie Xii 

nnd ^^fcil, 'Wb die Läsionen klBjib dÄ obdKÖM^^ nor den nni 


Digitizad by 


Go gle 


Original fronri 

UNIVERSrrf OF ”:CH^eAN 




' 481 • 

m^teu ifaadal«'D Teil d«s liiateren Vterhjigelä bettafeu, boüük'n wir aufs deuN 
lichste eine gewisse Aiisabl Ms sin» mnerea lCaiehöcker 

Bä Besciffäbnag der Rdäig^ög^stötitß äes Bianbiiim po6t/ 
haben wir die AnflösBDg desädbß» ii» veßlmleo Kern med- 

betonte ohne e?eatnellS‘ AansIwahEae des ddiswdjeij Kernsf de« inneren Kw 







,- * **•* V 




^t^Wi4 

Fjjf 4-, Pironti^diuitt io Kuiehbckets, Beg^namtioo^o 

r*r4^i5 








Rg. 8». ii^joe SXllt glrtJio^ der Halw de» Corjms. des 

0):aBhbMb «ui;^ fiBBt. nach uwUiffter . Verletzung de« bint^» df*?fÄ%ä6Jf<f;>v;=./^ 


> in .Befcraeht rh jsiehdh» vh'a« mw.n uui. m usi. 'U.U,U 

fehlleat: l^dm in deä andern) 

: ;scÜht^Ä se^f i{k^,.T<UAÄv^iiet'^^ EtMeniiig 

gestditnt ach aber die Jfrage hezngheh des dörsaläi; :fe Blä 
ß«triEk?fa^‘d»g döf dfe'geß; ^itttisenea mit «m^gibijjhbi^E 
hitttefen Vthrhögefes, wie kanii x%e ;b“ilwei^^ di^ 

' ÄIä dor^Äler labd^ iiwv 

mrtd^hoiä^ ibo gei^eneti 2^-: 

groppe* A^rißlie Mlfi!«Ä«^Sria^0r $trpr4^ 


.•V-' '.- 


Go gle 


rinnl 


H >AN 









SfififlfH. 


dprnii: aje, ÖÄfirepd 

««nlw*« uod öiwl» ’5t«i8,t仓qtBg 4«* HiufaefifjBjft« 

,c?r>' •;,', .\ •.'wid JOtrt ßwiebß^^^ 


3 n?g^r.totd[ ljUioü cfes^ 

<it<tfwenet^ öabn«ii’ 

fioto^kiöT^. . . -•. ■' ■•:. ' - 


al^ft B, 


Serie. XVrU 


Pf>>öt4l»ctiiiitfc Ü»r<!h den hmter^JÄ VkdiügrÄii Lafiionfdes rechten aad 
bioiat<o VißtbÜ^fcls. De;^ei)'^}‘afcinn in «len beiden Bmcbia pfiwticÄ. 


Serie XVUl. dnreh den vord^sieo ;dV«obfuit def'h und die 

hinUirete finppe »iKr vörderen VieFhli^^^t BeidereeiügrA: liiisipn Yier^^ 



Digitized by 


Goi 'gle 


. ‘ Origir^al from 

UN[V 5 Fi,S!TY‘OF fircHIGAN 







488 


Bnehium post auch im Danalkern wohl nicht als ausgeschlossen gelten, da 
aber die VerhUtnisse, die wir gleidi besprechen wollen, sich etwas verwickelter 
gestalten, so mnssen wir bei unseren Sehlußfolgemngen vorsichtiger sein. 

In den übrigen Serienr handelte es äoh nämlich nebst Verletzungen des 
hinteren Vierhtkgels um mehr oder weniger ausgedehnte Mitläsionen des vorderen 
Vierhngels und des Hinterbauptlappens (Fig. 4), wodurch eine Degeneration von 
diesen Gebildmi abgehender Bahnen^ gefördert wurde (Fig. 6). Da aber diese 
Fasern zum Teil in Beziehung mit dem Dorsalkem des inneren Kniehöckers 
treten, indem sie denselben auch an seiner ventralen Fläche durchziehen, vielleicht 
aiob auch teilweise dort anfsplittem (Fig. 4 u. 6), so ist ein klares Bild über die 
Beziehung des Brachium post, zum dorsalen Kern des inneren Kniehöokeis infolge 
der Verflechtung der Fasern verschiedener Herkunft sehr erschwert Leider ver¬ 
fügen wir nicht über Serien mit einer isolierten und zugleich mehr au^edehnten 
Verletsung des hinteren Vierhngels, um diese Verhältnisse einwandfrei zu illustrieren. 

An dieser Stelle kann bemerkt werden, daß frontalwärts von dem inneren 
Kniehöcker keine aufsteigend degenerierenden Fasern des hinteren Vierhögels 
festznstellen waren, weder zur homo-, noch zur kontraiateralen Großhirnrinde 
(DAirrBCHAKOVF),aachsolche nicht, die im Thalamus enden und welche v. Bbohtebew 
im Hirn eines neugeborenen Kindes, Economo und Kabplub experimentell beim 
Afien nachgewiesen haben. Einer Verbindung des hinteren Yierhügels mit der 
Großhirnrinde, ohne Unterbrechung im inneren Kniehöcker, wie sie Held be¬ 
schreibt, haben wir, wie die meisten Forscher, nicht b^egnet 

Bezüglich des Ausgangspunktes der Fasern des Brachium post im hinteren 
Vierhügel ist folgendes zn beachten: Außer der Beobachtung, daß eine scheinbar 
ziemlich große Anzahl von Fasern des Brachium post dem Kerne des hinteren 
Hügels entstammt, wie wir dies sowohl in der soeben beschriebenen Serie VI, 
Fig. 1 n. 2, sowie in Serie XI, XIII u. XIX gesehen haben, kann noch mit einer 
gewissen Sicherheit angenommen werden, daß sie von den als dorsale oberfläch¬ 
liche Markschiebt bezeichneten Stellen ansg^en. 

Unsere Läsionen betrafen zumeist eben diese Gegend (Serie I, II, XTT, XV, 
XVI, XVII, XVIU, XIX, XX), und wir konnten genau verfolgen, wie die 
degenerierten Fasern in den dorsalen Läsionsabschnitten sich allmählich sanunelten, 
den Kern des hinteren Vierhügels von oben nach außen in leicht gebogener 
Linie umfassend, sukzessive in den Arm des hinteren Vierhügels übergingen 
(Fig. 7 rechts). Von den der Mittellinie des oberflächlichen Marks anliegenden 
Läsionsatellen ließen sich auch solche meist vereinzelte Fasern verfolgen, welche 
den oberen Teil d« Kerns schräg nach außen bis zum Brachium post durch¬ 
zogen (Fig. 7 links). 

Nicht ohne Interesse ist ferner die Tatsadw, daß wir in den untersuchten 
Schnittserien vom Kaninchen niemals solchen Fasern des Brachium post begeg¬ 
neten, welche dem g^;enüberliegenden Vierhügel entstammten und sich über 
dem Aquaeductus Sjlvii kreuzten, wie es Köluksb, y. Bbohtebew, Pbobst 

* Über die oaeh erfolgter Lisios dee OkäpitelUppens and des vorderea Vierbfigels 
degeaerierendeB Bahaen hoffen wir in einer folgenden Hitteilnag berichten sn können. 

81 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



484 


uud Valbton besohreiben. Nach einseitigen Verletzungen des hinteren Vier- 
hägels, welche dicht an der Mittellinie gesetzt worden waren, degenerierten nur 
die Eommissurenfassem, nicht aber die Fasern des kontralateralen Brachium post 

Unsere Serien II u. XVIII, wo außer dem rechten auch der linke hintere 
Vierhügel dicht an der Mittellinie im Dach des Aquaeductus Sylvii verletzt 
wurde (Fig. 7)^ beweisen vielmehr zur Genüge, daß auch von diesen Stellen die 
Armfasern ihren Ursprung nehmen und sich in üblicher Weise zum Brachium 
post, der gleichen Seite begeben. 

Da nach den Ergebnissen Ramön y Cajal’s und Köllikeb’s im Dorsal¬ 
mark der hinteren Vierhügel zahlreiche Zellen vorhanden sind (Ramön t Gajal 
unterscheidet drei Arten), so wird die Annahme, daß das Brachium post auch 
von diesen Zellen seine Fasern bezieht, wohl nicht befremden dürfen. 

Was das absteigende Faserbündel des hinteren Vierhügels betrifft, so soheiiit 
dasselbe vorwiegend nach Kernläsionen zu degenerieren. Nach oberflächlicheren, 
dorsal angelegten Verletzungen sind die degenerierten Fasern spärlicher, mandimal 
fehlten sie. 

Io seinem i.J. 1906 erschienenen Lehrbuch (4. Aufl.) bemerkte VAN Gehuchtbn, daß 
der von Münzbb entdeckte und von Pawlow beschriebene Traot tectobulbaris 
Buperfic. non cruciatus s. Munzeri und die kurzen Bahnen Pawlow’s nicht 
vom vorderen, sondern größtenteils, wenn nicht ausschließlich vom hinteren Vier¬ 
hügel ihren Ursprung nehmen. Den Beweis dafür glaubte der Verfasser in ent¬ 
sprechenden mikroskopischen Bildern, welche eine gleichzeitige ausgedehnte Ver¬ 
letzung des vorderen und hinteren Vierhügels zeigen, zu finden. Noch in dem¬ 
selben Jahre änderte aber van Gehuchtbn seine Ansicht zugunsten Pawlow’b and 
äußert sich in seiner Arbeit: „La region du lemniscus lateral'*^ folgendermaßen: 
„dans les recherches ultärieures, dans lesquelles le tuberc. infer. avait ^te entiire- 
ment respecte alors, que le tuberc. sup. avait partiellement detruit, noun 
avons retrouvö en dögänörescence les memes fibres du faisceau de Hünzbb de 
teile Sorte, que son origine dans le tuberc. sup. nous parait hors doute.*^ 

Durch diese Untersuchungen wurde nur bewiesen, daß sowohl der Tract, 
Münzeri wie die kurzen Bahnen Pawlow’s nach Verletzungen des vorderen Vier¬ 
hügels degenerieren; die Frage nach der Beteiligung der Fasern des hinteren 
Vierhügels an der Bildung dieser Bahnen wurde aber damit nicht erledigt. 

Wir wissen, daß eine ähnliche Ansicht von Lanob im Jahre 1910 vertreten 
wurde, indem er von Verstärkungsfasern aus dem hinteren Vierhügel zu den 
Fasersystemen des Tectum opticum berichtete. 

Auf Grund solcher Serien, wo die Verletzung des hinteren Vierhügels au- 
gleich die distalen Fasern des Tract. Münzeri und der kurzen Bahnen Pawlowas 
durchtrennte, so daß hierdurch der Anschein erweckt wurde, als wenn sie yon 
der Läsionsstelle abstammen würden, gelangten wir schon im Oktober 1909 aur 
Annahme eines teilweisen Abgangs derselben vom hinteren Vierhügel und haben 
unsere Ansicht in einer vorläufigen Mitteilung auf dem I. polnischen Psychiater- 
und Neurologenkongreß in Warschau ausgesprochen. 

Da wir uns jetzt aber im Besitze eines umfangreicheren Materials befinden, 
das vielseitiger jene Verhältnisse illustriert, betrachten wir die Erörterung der¬ 
selben als wünschenswert. 

Man muß sich zuallererst vergegenwärtigen, daß ein abschließendes Urteil 


‘ Nevraxe. VIII. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



485 


über den teilweisen Ursprung des Tract Münzeri und der kurzen Bahnen vom 
hinteren Vierhägel nicht nach einer isolierten Verletzung des vorderen Vier* 
högels, sondern entweder nach einer vereinzelten Läsion des hinteren oder nach 
getrennten Verletzungen sowohl des hinteren, wie des vorderen Vierhflgels ge¬ 
bildet werden kann. Einige von unseren Serien, welche diesen Bedingungen 
genügen, geben sehr klaren Aufschluß über die erwähnten Verhältnisse. Wir 
können mit voller Sicherheit den Abgang selbst vereinzelter Fasern des Tract 
Münzeri und der kurzen Bahnen Pawlow’s vom hinteren Vierhügel als aus¬ 
geschlossen betrachten. 

Der Verlauf der genannten Bündel ist wohl bekannt Die Beziehung des 
Tract Münzeri zum vorderen Teil des hinteren Vierhügels und dessen Arm ist 
aus der beigefügten Fig. 8 zu ersehen; dorso-medial vom Kerne sind auch die 
sich sammelnden Fasern der kurzen Bahnen PAwnow’s abgebildet Wir müssen 
nun betonen, daß nach Läsionen, welche die in Fig. 8 abgebildete G^end des 
hinteren Vierhügels verschonten, also eine Dnrchtrennung der distalen Fasern 
des Tract Münzeri und der kurzen Bahnen vermieden wurde, stellte sich auch 
keine Degeneration derselben ein, und somit wurde auch die Anteilnahme des 
hinteren Vierhügels nicht vorgetäuscht; bei getrennten Verletzungen des hinteren 
und des vorderen Vierhügels ließ sich aber der Zusammenhang dieser Bündel 
mit der Läsion im vorderen Vierbügel aufs deutlichste verfolgen. 

Eine Verbindung des hinteren Vierhügels mit dem Rückenmark, wie dies 
C0U.1EB und Buzzabd beim Menschen beschrieben haben, kounten wir nicht 
feststellen. 

Ebenfalls blieben die Fasern der PnoBST’schen Kommissur immer frei von 
Degenerationen, was vielleicht seinen Grund in dem Fehlen entsprechender, den 
unteren Anteil des hinteren Vierhügels betreffender Läsionen haben mag. 

Über Verbindungen des hinteren Vierhügels mit der Kommissur des Velum 
medulläre (Valeton, Lbwt) können wir nur bemerken, daß wir zwar mehrfach 
schwarzen Kömerft in dieser Gegend begegneten, jedoch niemals den Eindruck 
gewinnen konnten, daß es sich dabei nicht um akzidentelle Degenerationen 
handelt, deren Zusammenhang mit der Läsion sicheinwandfrei nicht feststellen ließ. 

Unsere Ergebnisse über die nach Zerstörung des hinteren Vierhügels beim 
Kaninchen sekundär d^enerierenden Faserzüge lassen sich also folgendermaßen 
kurz zosammenfassen: 

Es besteht je eine auf- und absteigende Bahn und eine Kom¬ 
missur der hinteren Vierhügel. 

Die anfsteigende Bahn, der Arm des hinteren Vierhügels, läßt sich bis zum 
entsprechenden inneren Kniehöcker verfolgen; das absteigend degenerierende 
Faserbündel tritt in Beziehung mit dem lateralen Scbleifenkem. Die Kommissnren- 
fasem verlaufen über dem Aquaeductus Sylvii und erreichen nur den dorsalen 
Kemanteil des kontralateralen hinteren Vierhügels. 

Was die Beziehung des Brachium posticum zum hinteren Vierbügel au- 
belangt, sehen wir uns zur folgenden Schlußfolgerung berechtigt: 

In Anbetracht dessen, daß nach Verletzung des hinteren Vierhügels 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



486 


aDsnahmslos in allen von uns nnteranohten Fällen eine ansgesproehene 
Degeneration im Arm zum Corpus genio. med. sich einstellte, währaid 
äe nach Zerstörung sowohl des Kerns, wie der lateralen Schleife 
selbst immer vermißt wnrde (Lcwamdowset — zitnachLBwr—, Eoomomo 
und Kabplus), so ist damit der Beweis eines ausschließlichen Ursprungs 
des Brachium posticnm vom hinteren Vierhögel ^ geliefert zu betra(^teD. 
Gewissermaßen gezwungen und sogar öberflössig därfte die Notwendigkeit einer 
anderen Annahme erscheinen, zumal wir auf Grund der Ergebnisse der meisten 
Forscher wissen, daß die Fasern der lateralen Schleife im hinteren Vierhögel 
sidi aufsplittem (v. Movaeow, Lbwakdowsky, KiniiieBW, Bumm, Osbbbtz- 
KOWSKY, WyBüBOW U. 8.). 

Diesen Erwägungen entsprechend erscheint der hintere Vierhögel des 
Kaninchens als ünterbrechungsort der direkten zentralen Hörbahn, und es stäit 
der Auffassung desselben als eines subkortikalen Hörzentrums in anitomiscdicfl: 
Hinsicht nichts mehr im Wege. 

Auf die physiologischen Ergebnisse y. Bbchtbbbw’s, Soobo’s, Bothmamm’s n.a., 
welche sehr interessante Tatsadien bezüglich der Funktion der hinteren Vierhögel 
zutage förderten, wollen wir hier nicht eingehen, weil wir die entsprechenden 
Ergebnisse noch nicht als abgeschlossen betrachtm, ferner weil die Verfasser 
zumeist an Hunden experimentierten. Da aber die Beziehung der direkten Hör* 
bahn zum hinteren Vierhögel beim Hunde eine andere sän kann als beim 
Kaninchen, so darf man nur mit Vorsicht die aus den phy8iol<^ischen Unter* 
suchungen der erwähnten Forscher sich ergebenden Schlösse mit den ana¬ 
tomischen Befunden beim Kaninchen vergleichen. 

Was das absteigend degenerierende Faserböndd betriflt, welches zuerst von 
uns mit der MABom’adren Methode nachgewiesen wMden ist und sich mit 
Sicherfadt nur bis zum Kern der lateralen Scbldfe verfolgen ließ, wäre es als 
ein röcklänfiges System der lateralen Schleife au&ufassen. Höchstwahrscheinlich 
k<munt ihm die Bedentnag einer r^dctonschen Hörbahn zu.^ 


Es ergibt sich aus den vor kurzem in Növraze (XI. Fase. 1) veröffentiiofaten 
Untersuchungen van Gehuohten’s, daß die Zeitdauer des Auftretens und Ver¬ 
schwindens der Degenerationszeichmi in den NervenÜMern eine sehr versdüedene 
ist und von der Dicke der einzelnen Fasern bzw. deren Myelinscheiden abhängt 
Je zarter die Nervenfaser, desto schneller verläuft der Entattungsptozeß und 
umgekehrt 

Auf Grund dieser Ergebnisse versucht nun vak Gbhuohtbn das Ausbleiben 
mner mit der MABcni’sehen Methode nachweisbarmi Degeneration des Brachium 
post in smnen vorherigen Untersuchungen ans dem Jahre 1908 durch die su 
lange Lebensdauer der Versuchstiere nach der Operation zu erklären. & kmuite 
nämlich der Degenerationsprozeß in den durch die Bifurkation dünner gewtMrdenen 
Armfasern schon abgelaufen sein, bevor noch die Osmierung erfolgte. 

Unsere Ergebnisse weichen wesentlich von dmijenigen yab Gbhuqutbn’s 
aus dem Jahre 1908 ab, denn wir haben nach Verletzung des hinteren Vier- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



487 


hfigels eine Degeneration seines Anne, trotz des 15 bis 21 Tage Überlebens der 
Tiere nach der Operation^ nacbgewiesen. 

Die Ursache für das Ausbleiben der Degeneration in den Experimenten 
VAN Oxhuohtbn’s mufi denmacb anderswo gesucht werden. 

Literatur. 

y. Bbohtibbw, Über LangtCasersüge der Formatio reticularis usw. Neorolog. Centr. 

1885. Nr. 15. — FoasL und Ohufbowioz, MitteiluDgea über den Urspning des N. aonsticas. 
Ebenda. 1885. Nr. 6. — Bagimset, Über ürsprung u. zentr. Verlauf des N. acust. Yirch. 
Archiv. CV. 1886. — Flbchsig» Zur Lehre vom zentralen Verlauf der Sinnesnerven. Neur. 
Centr. 1886. Nr. 28; zit bei Baqivskt. — Baqibskt, Über Ursprung und zentralen Ver¬ 
lauf des N. acustieus. Virch. Archiv. CXIX. 1890. — v. Monaeow, Striae acusticae und 
untere Schleife. Archiv f. Psych. XXII. 1890; zit bei van Gbhüghtbn. *— Held, a) Die 
zentralen Bahnen des N. acust. bei der Katze. Archiv f. Anat u. Phys. Anat Abt. 1891. 
H. 1; b) Über eine direkte akustische Rindenbahn. Ebenda. 1892. — Eibilzbw, Zur Lehre 
vom Ursprung und Verlauf der Gehörnerven. Ncur. Centr. 1892. S. 669. — Bxtmm, Experi¬ 
mentelle Untersuchungen über das Corpus trapez. und den Hömerven der Katze. Wiesbaden 
1898; zit. bei van Gbhuchten. — Held, Zentrale Gehörleitung. Archiv f. Anat u. Phys, 
Anat Abt. 1898. v. Bbchtbbbw, a) Die hinteren Zweihtigel als Zentrum für das. Gehör, 
die Stimme usw. Neur. Centr. 1895. Nr. 16; b) Über die Schleifenschicht Archiv f. Anat. 
u. Entwicklungsgeschichte. 1895. S. 879. — v. Monakow, Experimentelle und pathologische 
Untersuehungen über Haubenregion usw. Archiv t Psych. XXVII. 1895. — Köllikbb, 
Ijehrbueh der Gewebelehre. II. Leipzig 1896. — Fbrbieb und Tubnbb, On corebro-cortic. 
aflforent and efferent tracts. Pbilos. Trans. Ser. B. CXC. 1898; zit. bei van Qbhdohtbn. 
~ MOnbbb und Wibkbb, Zur Anatomie und Physiologie des Zentralnervensystems der Taube. 
Honatsschr. f. Psych. u. Neur. III u. IV. 1898. — Tschermak, Über Folgen der Durch- 
sehneidung des Trapeskörpers bei der Katze. Neur. Centr. 1899. Nr. 15 u. 16. — v. Bboh- 
TBBBw, Leitungsbahnen im Gehirn und Rückenmark. Leipzig 1899. — Pbobst, Über vom 
Vierbügel .... der Brücke absteigende Bahnen. Deutsche Zeitschr. t Nervenheilk. XIV. 
1899. — Flatau und Jacobsohn, Handb. d. Anat d. Zentralnervensyst. d. Säuget. Berlin 
1899. — Pawlow, Les voies descend. des tuberc. qu. supör. Növraxe. I. 1900. S. 181. 
— Wtbdbow, Über zentrale Endigungen und Verbindungen des VH. und VIII. Hirnnerven. 
Neur. Centr. 1901. S. 484. — Fbbbieb and Tubnbb, Les corpor. of the quadrig. in monkeys. 
Bimin. 1901. — Colubb und Btjzzabd, Descend. mesenc. tracts in cat. monk. and man. 
Ebenda. — Babxeb, The nervous system. New York 1901. — Pbobst, Experimentelle 
Untersuchungen über Anatomie und Physiologie der Leitungsbahn. Archiv f. Anat. u. Phys. 
Anat. Abt 1902. Suppl. — Dantschakoff. Recberches expörim. sur les voies acoust Thöse 
de dootor. Iiansanne 1902; zit nach Lewandowbkt. — Münzbb und Wiener, Zwischenhim 
und Mittelbim des Kaninchens. Mouatsschr. f. Psych. u. Neur. XU. 1902. S.241. — 
VAN Gehüghtbn, Voie acoust. centrale. Növraxe. IV. 1908. S. 258. — S. Bauon t Cajal, 
Textura del sistema nervioso del hombre. Madrid 1904. — Edinqeb, Bau der nerv. Zentral¬ 
organe. Leipzig 1904. —> Lbwakdowskt, a) Leitungsbahnen der Truno. oerebri. Jena, 
Fischer, 1904; b) Zur Anatomie der Vierhügelbahn. Archiv f. Physiol. 1905. Snppl. —, 
Mahaik, Recberches expdr. snr les coiinex ... du tuberc. qu. post Cery. 1905; ref. im 
Neur. Centr. 1906. 8.178. — v. Monakow, Qehimpathologie. Wien 1905. — van Qb- 
BUCHTBN, Anatomie du syst, nerveux de Tbomme. Louvain 1906. — van Gehüghtbn, La 
rdgion du lemniscus latdral. Növraxe. VIII. 1906. S. J. Lange, Quelques remarq. ä 

propos de Tarticle de Prof, van Gbhuchten. Ebenda. IX. 1907. — van Gebuchten, 
Bd^nse ä Mr. Lange. Ebenda. Rotbmann, a) Znr Funktion der hinteren Vierhügel. 
VersaminluDg Deutscher Naturforscher u. Ärzte in Dresden. Neur. Centr. 1907. S. 922; 
b) Ergebnisse der Hörprüfting an dressierten Hnnden. Archiv f. Anat u. Phys. Phys. Abt 
1908. S.. 108. — Valbton, Zur vergl. Anatomie der hinteren Vierhügel. Arb. a. d. Wiener 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



488 


nearol. Instit. XIV. 1908. — Lswy, DegenerationBYersache am akustisobeD Sjstem dm 
XaDinchens. Folia nenrobiol. II. 1909. Nr. 5. — v. Bbchtbbbw, Funktion der Ncuren« 
zentra. Jena, Fischer, 1909. — Eoonomo und Eabplüb, Zur Physiologie und Anatomie des 
Mittelhirns. Archiv f. Phys. XLYI. 1910. H. 2. — Lavoi, The deaeend; tracta of the 
Corpora quadr. Folia nenrobiol. III. 1910. H. 7. — vam Gbhüohtbn, Lea loia de 1& 
ddgendreacence walldrienne directe. NdvTaze. XI. 1910. Fase. 1. 


IL Referate. 


Anatomie. 

1) Untersuohongen über die Tektonik von Mittel- und Zwiaohenhirn dea 
Kaninohens« von Quensel. (Pflügers Archiv f. d. ges.Physiologie. CXXXIX. 
1911. S. 47.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. faßt die Hauptergebnisse seiner Arbeit in folgenden Sätzen zusammen: 

1. Im Kern der absteigenden Trigeminuswurzel lassen siohi und zwar bis 
hinab mindestens zu den Ebenen der Nuclei nervi bypoglossi, ZeUen nachweisen, 
deren Axone gekreuzt bis hinauf in ventromediale Thalamusabschnitte gelangen. 

2. Zerstörung des Corpus geniculatum int. läßt das Ganglion des hinteren 
Vierhügels intakt, ruft dagegen retrograde Zelldegenerationen hervor im Kern der 
latersden Schleife und in großen Zellen, welche zwischen diesem und dem Ganglion 
des Vierhügels gelegen sind. 

3. Die Zellen der Substantia nigra senden, nach den retrograden Degenera¬ 
tionen zu schließen, ihre Axone wesentlich in die ventralen Thalamusabschnitte 
derselben Seite. 

4. Dorsal von der Substantia nigra liegt eine Zellgruppe, die nach Durch¬ 
schneidung des Tractus peduncularis transversus degeneriert, hauptsächlich gleich¬ 
seitig, in einzelnen Exemplaren sicher auch gekreuzt. Man kann dieselbe daher 
gut als Nucleus tractus peduncularis transversi bezeichnen. 

6. Die großen Zellen zentral in der Formatio reticularis der Vierhügelregion 
entsenden zum Teil ihre Axone gekreuzt zur Haube, vielleicht auch zum Tectum 
der gegenüberliegenden Seite. Vom Thalamus her hat sich eine Degeneration 
dieser oder homologer Elemente bisher nicht feststellen lassen. Dagegen liefen 
zentral in der Formatio reticularis von der Vierhügelregion abwärts bis hinab an 
das kaudale Ende des Fazialiskerns große und mittelgroße Zellen, deren Axone 
gleichseitig in der Formatio reticularis aufsteigen. Daß dieselben bis zum 
Thalamus hinauf gelangen, hat sich bisher wenigstens nicht nachweisen lassen. 
Lateralere Verletzung der Vierhügelhaube läßt kaudalere Zellen, von den kaudalen 
Ebenen des Fazialiskerns abwärts, und zwar beiderseits, zur Degeneration gelangen. 
Auch hier erscheint also eine exzentrische Lagerung der langen Bahnen gesichert 
Über die Zellverteilung im übrigen lassen sich vorläufig nur gewisse allgemeine 
Grundsätze aufstellen. 

6. Der Pedunculus corporis mamillaris entspringt aus dem Ganglion profiindum 
tegmenti von Gudden und verläuft von da aus gleichzeitig zum Ganglion laterale 
des Corpus mamillare. Seine Durchschneidung läßt das Ganglion profundum gleich¬ 
seitig, isoliert und total degenerieren. 

7. Im zentralen Höhlengrau ganz oral am Boden des IV. Ventrikels, und 
zwar unmittelbar neben der Mittellinie, liegt ein Kern, dessen Axone nach Art 
eines Fasciculus longitudinalis grisei centralis aufwärts ziehen zum Boden des 
Aquaeductus Sylvii mindestens in die Höhe des hinteren Vierhügels. Durch¬ 
schneidung desselben läßt den gleichseitigen Kern total degenerieren. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



489 


2) Über Ursprung und Verlauf des Türok sehen Bündels, von W. Katt- 
winkel und L. Neumayer. (Deutsche Zeitsohr. f. Nerrenheilk. XXXIX.) 
Bef«: L. Borchardt (Berlin). 

Das Türcksche Bündel stellt nach den Untersuchungen der Ver£P. eine zentri* 
fbgale Bahn dar, die im wesentlichen aus der 3. Sohläfenwindung, zum Teil aber 
wohl auch aus der zweiten und ersten kommt, und als geschlossenes Bündel im 
äußeren Abschnitt des Hirnschenkels verläuft, bis sie dann in der Brücke in 
mehrere, seitlich und dorsal von den Pyramiden verlaufende, isolierte Faserbündel 
zerfallt und sich anscheinend in der Gegend der unteren Olive verliert 


Physiologie. 

3) Iia sindrome parietale, per L. Bianohi. (Annali di Nevrologia. XXVIII* 
1910. H. 3 u. 4.) Bef.: G. Perusini (Born). 

Der (linke) Parietallappen bildet eine Zone, die nicht scharf abgegrenzt ist 
und in andere Zonen mit sehr verschiedener Funktion übergebt Die Nähe dieser 
▼ersohiedenen Zonen mit verschiedener Funktion erklärt eben die große Kompliziertheit 
der in der ersten Zeit nach Läsionen des Parietallappens auftretenden Symptome. 
Das Auftreten von Symptomen, die der Läsion anderer Zonen zuzuscbreiben sind, 
ist nicht immer ein Anzeichen der weiten Ausdehnung des Zerstörungsbezirks, 
denn die genannten Symptome* treten oft infolge der Beziehungen funktioneller 
Solidarität ein, die zwischen den benachbarten Bezirken bestehen. Jedenfalls ver¬ 
schwinden diese Störungen, die meistens von einer Läsion der motorischen und 
verbo-aknstischen Zone abhängen, und es bleiben nur die Symptome übrig, welche 
die direkte Folge der Parietallappenläsion darstellen. Interessant ist, daß zu¬ 
weilen bei Kranken, die den Anfall lange überleben, der Symptomenkomplez sich 
progressiv verschlimmert; in einigen Fällen kann diese Erscheinung erst durch 
die mikroskopische Untersuchung des Gehirns erklärt werden, in einigen wenigen 
Fällen konnte sie jedoch zu einem frischen Herd im gleichnamigen Kndenbezirk 
der entgegengesetzten Hemisphäre in Beziehung gebracht werden. 

Der parietale Symptomenkomplex beginnt meistens mit einem Schwindelanfall; 
selten kommen — selbst bei hochgradiger Arteriosklerose — prodromale Er¬ 
scheinungen vor. Die Symptomatologie, die Verf. bei fünf klinisch und anatomisch 
eingehend untersuchten Fällen beobachten konnte, läßt sich in folgende Punkte 
zusammenfassen: 

1. Die etwa vorhandenen motorischen Störungen gehören nur der ersten 
Periode an und verschwinden rasch, indem sie nur, und auch dies selten, einen 
leichten motorischen Defekt hinterlassen. Die Steigerung der Sehnenrefiexe war 
stets leicht; das Babinskische Phänomen wurde nie beobachtet. 

2. Die mehr oder weniger vollständige Hemianästbesie und die Stereoagnosie 
waren konstant. 

3. Die Hemianopsie fehlte in einem einzigen Falle, in welchem der Herd 
die Strahlungen des Opticus verschonte. 

4. Alexie, Agraphie oder Dysgraphie waren (bei den Nichtanalpbabeten) stets 
za konstatieren. 

5. Es fehlte stets im zweiten Zeitabschnitt die Worttaubheit; nur ein leichter 
Grad von Paraphasie blieb bei einigen Kranken bestehen. 

6. Alle die beobachteten Patienten konnten sofort die vorgesprochenen Sätze 
nachsprechen, hatten jedoch die Fähigkeit verloren nach Diktat zu schreiben und 
namentlich abzuschreiben. 

Bemerkenswei*t ist, daß die Fälle, in denen mehr oder minder erhebliche 
Demenz konstatiert wurde, Personen betrafen, die sich eine gründliche Bildung 
erworben hatten; ungebildete Individuen zeigten dagegen keine beträchtlichen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



490 


Störungen der Intelligenz. Eine Eigentümlichkeit* des erwähnten Demenzattttandes 
best^t u. a. darin, daß nur der intellektuelle Mechanismus geschädigt wird, 
während das affektive Leben in ganz unbedeutender Weise gestört wird. Verf. 
bemerkt, daß, falls der parietale Lappen ein gewöhnliches Assoziationszentrum 
wäre, auf seine Zerstörung immer und notwendigerweise in allen Fällen ein starker 
Verlust an Intelligenz folgen müßte. Da nun ein derartiger Verlast nur bei ge* 
bildeten Individuen sich gezeigt hat (bei ungebildeten Individuen nur in dem 
Falle, wenn zugleich Worttaubheit vorhanden war), so müssen uns die enormen 
Unterschiede zwischen den Wirkungen von Herden in ein- und derselben Gegend 
überzeugen von der verschiedenen intellektuellen Bedeutung dieses Bezirks bei 
gebildeten im Vergleich zu ungebildeten Individuen. Die Erklärung dieser Unter¬ 
schiede soll darin zu suchen sein, daß es eine Zone senso-visiva gibt, welcjie die 
Calcarinagegend und den Guneus bis zum Okzipitalpol einnimmt, und eine Zone 
visuo-psycliica, welche den konvexen Teil des Okzipitallappens einnimmt. Diese 
ganze Zone bildet nun bei den Analphabeten einen Teil des Sehrindengebietes; 
bei den Individuen dagegen, die lesen gelernt haben, werden in dieser Zone die 
Schriftzeichen oder die optischen Wortbilder abgelagert. Bei gebildeten Individuen 
hat sich also die Sehzone differenziert und die entsprechenden optischen Bilder 
sind von viel höherer Ordnung. Jedem konkreten Bild der äußeren Gegenstände 
entspricht ein Zeichen, das in konstanter Weise beim Erscheinen des Bildes wach- 
gemfen wird und bei der intensiven Assoziationstätigkeit der verschiedenen wahr¬ 
nehmbaren Bilder, welche die Grundlage des Gedankens ist, wird das Gebiet, in 
welchem die Zeichen dieser optischen und akustischen Wortbilder abgelagert 
werden, eine der wichtigsten Werkstätten, in der die konkreten Bilder Zusammen¬ 
kommen und weiter verarbeitet werden. Die Zerstörung dieses Bezirks vernichtet 
also nicht nur die abgelagerten Wortbilder, sondern desorientiert auch den gwzen 
Funktionsmechanismus des Gehirns. 

In bezug auf die Frage, ob man ohne Wortbilder denken kann, bemerkt 
Verf., daß die betreffenden bekannten Meinungsunterschiede aus der Verweohrinng 
entstanden, die man zwischen konkretem, isoliertem Bild der Dinge und den ab¬ 
strakten Vorstellungen oder den intellektuellen Synthesen begangen hat. Niedere 
Tiere, Kinder und Schwachsinnige denken in kurzen unmittelbaren Urteilen mittels 
der konkreten Bilder der Dinge, aber eine logische Gedankenreihe und abstrakte 
Ideen können nur durch Worte dargestellt werden. Bei gebildeten Individuen 
geht mit der Unterdrückung der Worte die Unterdrückung der Abstraktion einher 
und dadurch wird die schwere Herabsetzung der Persönlichkeit bei Aphasischen 
charakterisiert, die Pierre Marie einfach Demenz nennt. Daß, wie P. Marie 
es will, die Aphasie nur die Wernickesche sei, ist noch zu beweisen. Die Be¬ 
hauptung Maries ist richtig, wenn sie sich auf die Solidarität der verschiedenen 
Bestandteile der Sprache bei gebildeten Individuen bezieht; eine längere Beobaoh* 
tung gestattet aber, das allgemeine aphasische Syndrom von der optischen Aphasie 
zu trennen. Die zirkumskripten Läsionen des linken Parietallappens verursachen 
entweder das aphasische Syndrom nicht oder sie verursachen (bei gebildeten In¬ 
dividuen) ein besonderes Syndrom, welches sich von demjenigen Syndrom unter¬ 
scheidet, welches durch die auf den temporalen Bezirk der Wernickeaohen 
Zone beschränkten Läsionen verursacht wird. 


Psychologie« 

4) Assoziationsvorsuohe an Kindern, von Dr. Th. Goett. (Zeitschr. f. Kinder¬ 
heilkunde. I. H. 3 u. 4.) Ref.: Zappert (Wien). 

Die mehrfachen Arbeiten, welche bisher über AaBOziationsversuche erschienen 
sind, haben zumeist nur bezweckt, die Grundgesetze dieses pqrchischen Experiments 


lL.gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



491 


kennen zu lernen, deren Nutzanwendung auf diagnoBtieohem und forensischem Qe- 
biete sich nur wenig ausgiebig („Eomplexforschung^^) erwiesen hat. Verf. hat sich 
der mühevollen Aufgabe unterzogen, auf Grund eingehender Studien an normalen 
Kindern der Möglichkeit diagnostischer Schlüsse bei geistig abnormen Kindern 
näherzutreten. 


Der erste Teil dieser Untersuchungen war der dankbarere. Denn, wenn auch 
die Mannigfaltigkeit der Einzelresultate wenig bindende Schlüsse zuließ, so konnte 
man doch Unterschiede in der Reaktionsweise bei größeren und kleineren Kindern, 
bei Angehörigen gebildeter und einfacher Familien erkennen, ja es gelang in 
interessanter Weise, durch Reizworte wie Storch, Küssen, Bub, Mädchen bei 
älteren Kindern Emotionsreaktionen zu erzielen, welche auf sexuelle Gedanken¬ 
richtungen hin wiesen. Weniger verwertbar sind die Resultate bei geistig abnormen 
Kindern. Epileptiker, Hysteriker ergaben keine charakteristischen Erscheinungen, 
doch zeigten erstere zumeist eine minderwertige Qualität der Reaktionen (Wieder¬ 
holungen, Satzreaktion, adjektivische Reaktionen). Bei Schwachsinnigen herrschten 
unklare Satzreaktionen, Wiederholungen desselben Wortes vor. Ist also auch das 
Gesamtergebnis der sorgfältigen Untersuchungen ein nicht sehr reiches, so ist es 
doch wichtig, daß dieselben angestellt wurden, da hierdurch Grundlagen für psycho¬ 
analytische Untersuchungen interessanter Einzelfälle geschaffen sind. 

6) Die Sprache des Traumes» von Wilhelm Stekel. (J. F. Bergmann, Wies¬ 
baden, 1911. 539 S.) Ref.: Kurt Mendel. 

Yerf. ist ein Schüler Freuds, dieses Mannes, der „immer als einer der 
größten Wohltäter der Menschheit gefeiert werden wird^' (8. 539). Auf Ghrund 
eingehenden Studiums des vorliegenden Buches empfiehlt Ref. allen Traumdeute¬ 
rinnen oder solchen, die es werden wollen, folgendes 


Traumlexikon: 


(27) ^ Kaiser Frans Joseph von Österreich 
(87) Frau Gosima Wagner 

(184) Frau Dr. Stekel (Gattin des Veif.^8) 
(205) Die Mutter 

(50) Die Gattin 

(168) Die Schwestern 

(168) Die Brüder 

(25) Die chirurgische Operation 

(210) Das Automobil 

(19) Das Telephon 

(188) Die Zeitung 

(188) Das Abiturientenexamen 

(66) Der Mann mit der Fischblase 

(165) Der schiefe Turm tou Pisa 

(208) Die Zahl 51 

(92) Das Buch 

(19) Das Sprachrohr 

(23) Der Mond 

(24) Der Begensohirm 

fl65) Der Hut 

(52) Der Sohn 

(59) Der Bruder 

(59) Der Dienstmann 

(59) Der Revolver 

(65) Der Finger 

(67) Der Vogel 

(72) Die Zigarette 

(73i Der Fisch 

(204) Der Christbaum 


: der Penis. 

: 40 bis 45 Grad, 
eine bissige» häßliche Bulldogge, 
das Stammcafe. 
der Nachttopf, 
der Busen, 
die Hinterbacken. 

' der Coitus, 
die Onanie, 
die sexuellen Gelüste, 
die Menstruation, 
der Coitus, 
der Verführer, 
der Impotente. 

die Onanie (da hierbei 5 Finger u. 1 Glied!), 
die Dime. 


J = der Penis. 


^ Die eingeklammerten Zahlen bedeuten die Seitenzahl des Buches, wo die betreifeud»^ 

Traumdeutung zu fiuden ist. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



492 


m 

(165) 

(65) 

(67) 

(168) 


Das Coup4 
Die Nichte 
Das Aoge 
Die Katze 
Das Geschäft 


die Vagina. 


Sapienti sati Wir erfahren aber weiterhin aus dem Buche, daß das Kind 
nicht nur — wie Freud sagt — ,,polymorph pervers“, sondern auch „universell 
kriminell“ (182) ist, daß es mit Geföhlen des Hasses in die Welt tritt (536) und 
daß das Soldatenspiel unserer Kinder die Orgie ihrer sadistbchen Hordgedanken 
ist (316). 

Zum Schluß sei eine der zahlreichen Traumdeutungen kurz wiedergegeben: 


a Der Traum 886 lautet folgendermaßen: ,Jch soll abreisen. leh habe außer dem 
noch einen zweiten Arzt Er schickt mir eine Rechnung, die 624 Mk. beträgt.“ 
Hierzu führt Verf. folgendes aus: Es handelt sich um die Schuld, die der Tod (der zweite 
Arzt) zu fordern kommt Das beweisen die Zahlen. Der Träumer leidet an dem Aber¬ 


glauben, er werde im 82. Lebenejahre sterben. 


64 

Die Zahl 624 gibt anders gruppiert , 


d. h. 31 


Sein Vater, der 42 Jahre alt wurde, starb im Jahre 1890. Heute (1910) wäre er 62 J^re. 
Seine Lieblingsschwester ist jetzt 24 Jahre alt Die Zahl 624 setzt sich aber aus diesen 
Zahlen 62 (der Geburtstag der Matter fallt auf den 2./yi.) und 24 zusammen. Die Zahl 82 
symbolisiert die Familie. Sie waren 8 Mädchen und 2 Knaben. ... Er wäre aber am liebsten 
mit der Mutter allein gewesen (2).... Die Abreise ist die Reise ins Jenseits. Die Rechnung 
des Arztes mit 624 Mk. ist die letzte Abrechnung. — Dem Ref. erseheint es sehr zweifel¬ 
haft, ob diese Liquidation beglichen wurde, denn 6 — 2 — 4s=0.-— 

Wie Selbstironie klingt es, wenn Verf. auf S. 639 sagt: „Die Kunst der 
Traumdeutung ist dazu bestimmt, den Menschen, wie er wirklich ist und nicht 
wie wir uns ihn träumen, zu enthiillen.“ Aber „dieses Buch soll nur eine Stufe 
sein. Wer kann es jetzt ermessen, wie stolz einmal der Bau ragen wird, zu dem 
diese Stufe hinauffährt?“ — 


Pathologische Anatomie. 

6) Über Megaleniephalie, von Dr. Vollend (Bethel). (Archiv f. Psych. u. 
Nervenkrankh. XLVII. 1910.) Ref.: Heinicke (Waldheim). 

Krankengeschichte und Autopsiebefund eines 21jährigen, erblich belasteten 
jungen Mannes. Infolge großen Kopfes war der Partus desselben erschwert; das 
Kind kam asphyktisch zur Welt; später mußte der Knabe in frühester Jugend 
wiederholt wegen eines Angioms der linken Hand operiert werden; er entwickelte 
sich spät, vermochte aber doch mit einigem Erfolg die Elementarschule zu be¬ 
suchen; seit dem 14. Lebensjahr vereinzelte epileptische Krämpfe; mit zunehmen¬ 
dem Alter Abnahme der Intelligenz bis zum deutlichen Schwachsinn; Schädel 
proportional vergrößert und gleichmäßig gebaut; angewachsene Ohrläppchen; 
Neigung zu chronischem Ekzem; es bestand ferner links Inguinalbemie; Patient 
neigte weiter zu Erregungszuständen; er litt auch zeitweise an Kopfechmerz, 
Fieber und soporösen Zufällen, Erscheinungen vorübergehender Natur, die als 
meningitische zu deuten waren; er starb an Pneumonie. 

Die Autopsie ergab sehr dicken und massiven Schädel; der Clivus war nicht 
steil abfallend; Schädelkapazität: 1830ccm, weiche Hirnhäute zum Teil verdickt, 
das 1874g schwere Gehirn war symmetrisch, Hirnwindungen plump, Windunge- 
typus o. B.; Hydrozephalus bez. Ventrikelerweiterung waren nur wenig nachweisbar; 
das linke Ammonshorn war sklerotisch; es bestand ferner eine geringe Ver¬ 
größerung des konisch geformten Rückenmarks und der Spinalwurzeln; weiter fand 
man: persistierende Thymus, der linke Schilddrüaenlappen fehlte bei wulstfÖrmiger 
Isthmusentwicklung; Pneumonia duplex. 

Histologische Befunde: ausgebreitete Chaslinsche Gliose der Hirnrinde; auf- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



493 


fallende Schmalheit der PTramidenzellenBchichten und dürftige Elntwicklimg ihrer 
Elemente an (xröße und Zahl; an yerschiedenen Zellen ESmerfypas; in allen 
ConeuBwindungen Zellen ähnlich den Betzschen Riesenpyramiden; geringe Ver* 
minderung der Tangentialfasern, etwas erhöhtere Reduktion des inter- und super* 
radiären Flechtwerks; an einer Stelle der linken Eleinhimrinde fanden sich zwei 
pyramidenzellenartige Gebilde, im Lobus quadrangularis des rechten Eleinhims in 
der Bindenperipherie zahlreiche eigentümliche helle Zellen, deren Protoplasma sich 
abweisend gegen die yerschiedenen Färbemethoden yerhielt, während ihre Eeme 
Chromophilie aufwiesen. 

Die Eömerzellen deuten Entwicklungsstörungen des Gehirns an; die abnorm 
großen Zellen in der Okzipitalregion, die aufiTälligen Zellbildungen im Eleinhirn 
faßt Verf. als Produkte einer pathologischen Differenzierung auf. 

Der geschilderte abnorme Hirnbefund, die noch yorhandene Thymusdrüse, 
sowie der abnorme äußere Bau der Glandula thyreoidea — histologisch yerhielt 
sie sich yollkommen normal —, das Angiom, eyentuell der Leistenbruch sind als 
gleichwertige, auf Störungen in der betreffenden Eörperanlage und Entwicklung 
beruhende Faktoren anzusehen. 

Den ^hluB der Arbeit bilden das Erankheitsbild der Megalenzephalie in 
bezug auf Ätiologie, Symptomatik und Pathologie beleuchtende Ausführungen, die 
uns um so wertyoller sind, als sie sich zusammensetzen aus dem Material der 
diesbezüglichen Literatur und dem des yorliegenden Falles. 

Von den Schlußfolgerungen möchte Bef. nur noch heryorheben, daß die 
Megalenzephalie fast immer angeboren ist; sie kombiniert sich häufig mit Epi¬ 
lepsie; die wenigen Fälle erworbener Megalenzephalie sind auf Bachitis zurück- 
zufÜhren. 

Die Hydrozephalie, die differentialdiagnostisch in Betracht kommt, läßt sich 
unterscheiden durch die Eonfiguration des Eopfes (töte carröe), stärkere Eopf- 
omfangszunahme beim Wachstum; eyentuell ist noch die Lumbalpunktion nötig; 
ferner besitzen Hydrozephalen kürzere Lebensdauer; weiter erweisen sich Schädel- 
yergrößerungen rachitischer Natur rückbildungsfähig. 


Pathologie des Neryensystems. 

7) Sie Linkshänder in den Berliner Gemeindesohulen, Vorschläge su ihrer 
netargemäßen Sohnlaosbildung unter Zugrundelegung einer an 18000 
Berliner Gemeindeschulkindem erhobenen Statistik, yon Schularzt Dr. 
M. Schäfer. (Berliner klin. Woch, 1911. Nr. 7.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Bei der Linkshändigkeit handelt es sich nicht um anerzogene, sondern um 
angeborene Eigenschaften. Verf., der einsab, daß den linkshändigen Eindem eine 
naturgemäße Erziehung zuteil werden muß, hat zunächst sich statistisch mit 
der Frage beschäftigt. In seinem an 18000 Einder yerteilten Fragebogen haben 
die Eltern 5 Arten yon Fragen zu beantworten: 

1. Welche Hand das Eind beim Schreiben und Zeichnen, beim Halten des 
Löffels und des Messers, beim Spielen, Nähen, Sticken usw. gebraucht? 

2. Ob es bei allen diesen Beschäftigungen etwa mit beiden Händen gleich 
geschickt ist? 

3. Wie war das yor der Schulzeit? 

4. Wer ist in der Familie Linkshänder? 

5. Auf welcher Seite schläft das Eind? 

Von den Antworten waren 99,4 brauchbar. Was die Besultate anbelangt, 
so warmi Linkshänder: 4,06 ^/q aller Einder, und zwar 5,15^/o aller Enaben 
und 2,98% aller Mädchen; Ambideztere: 0,21% ®Uer Kinder, und zwar 0,28^/o 
aller Knaben und 0,16 aller Mädchen; Rechtshänder 95,737o Kinder, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



494 


und zwar 94,56^/o &Uer Knaben und 96,86^/0 aller Mädchen. Was die Ver¬ 
teilung der Linkshänder auf die einzelnen Klassen anbetrifft, so ergab die Statistik, 
daß die Zahl von der Oberstufe bis zur Unterstufe immer mehr zunimmt. Nimmt 
nun auch die Scbülerzahl nach den oberen Klassen hin immer ab, so kommt doch 
wohl in Betracht, daß Linkshänder wegen ihrer durch die Linkshändigkeit in 
manchen Fächern herabgesetjrten Leistungen nicht in gleicher Zahl die oberen 
Klassen erreichen wie die Rechtshänder. Bedeutsamer erscheint dem Verf. der 
Umstand, daß manche Eltern in der Idee, daß Linkshändigkeit eine Schande sei, 
die Wahrheit unterdrücken, daß andererseits auch durch konsequente Übung 
mancher Linkshänder sich seiner Linkshändigkeit nicht mehr bewußt bleibt. 

Bei Besprechung der Theorien gibt Verf. seiner Ansicht Raum, daß infolge 
der Entwicklungsyerhältnisse schon im fötalen Leben in einem ganz bestimmten 
Stadium quasi durch ein beneficium primae formationis die linke Gehirnhälfte 
eine Präponderanz erhält, welche, einmal zur Ausbildung gelangt, das ganze Leben 
hindurch anhält und keiner immer neuen Impulse bedarf. Man müßte eine um¬ 
gekehrte Ehitwicklung annehmen, bei der die rechten Gefäße und damit die Er¬ 
nährung der rechten Hirnhälfte ein Übergewicht hätten. 

Vererbung von Eltern auf Kinder war in 16^/^ aller Linkshänder nachza- 
weisen, yon Großeltern auf Enkel mit Überspringung einer Generation in 8,23^/o, 
in drei aufeinanderfolgenden Generationen in 2,45 ^/q. Vererbung yon und gleich¬ 
zeitiges Vorkommen bei Blutsyerwandten in 33,62^/0 aller Linkshänder. Irgend¬ 
eine Vererbung besteht also in 60,2^/o, fehlt in 89,8^/0- 

Bei der Symptomatologie beschäftigt sich Verf nur mit der Schlaflage« 
den Sprachstörungen und der Spiegelschriftfrage. 

Die Schlaflage gestaltete sich statistisch: 

1. Bei Rechtshändern: Rechtslage: 38,2^/0, Linkslage: 16,1%, 

Rücken- bzw. unbestimmte Lage: 46,7%. 

2. Bei Linkshändern: Rechtslage: 22,4^/0, Linkslage: 27,9%, 

Rücken- bzw. unbestimmte Lage: 49,7 

Bei den Rechtshändern überwiegt also die Rechtslage, bei den Linkshändern 
die Linkslage. 

2,37o Linkshänder hatten schwere Sprachstörungen, eine Zahl, die 
die Prozentzahl aller an Sprachstörungen leidenden Kinder (0,7%) des letzten 
Schularztberichts übersteigt. Auch bei Linksern dürfte das SprachzmitruBi auf 
der schwächer entwickelten linken Gehimhemisphäre lokalisiert sein. 

42% Linkshänder schreiben mit der linken Hand Spiegelschrift, dagegen 
nur 12,S^/0 Rechtshänder. Eine überzeugende Ursache dafür weiß Verf aicht 
ansugeben. 

Den Schluß der Arbeit bilden die aus der Statistik und den Resultateil ge¬ 
zogenen Nutzanwendungen. Die linke Hand darf bei Linkshändern nicht bradi- 
liegen; ihr muß bei der Erziehung dieselbe Rolle zuerteilt werden, die die rechte 
Hand bei Rechtshändern schon immer genießt. Linkshänder sollen links schreiben, 
zeichnen, handarbeiten. Ausbildung beider Hände sei aber die Losung bei Rechts- 
wie Linkshändern unter Berücksichtigung der ursprünglichen Veranlagung als 
Rechts- oder Linkshänder. Es muß Sache der Pädagogen sein, das Wie in dieser 
Frage in die Hand zu nehmen und, wie Verf. meint, sehen Pädagogen keine be¬ 
sonderen Schwierigkeiten. Den Schluß der Arbeit bilden einige Vorschläge, in 
bezug auf welche Ref. auf die Arbeit selbst yerweisen möchte. Ref. yermißt im 
übrigen in derselben die Erwähnung der Stiersehen Arbeiten. 

8) Beohtshimigkeit bei einem Beohtshänderi yon M. Lewandowsky. (Zeit¬ 
schrift f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. H. 2.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Rechtshänder, seit Jugend an essentiellem Tremor leidend, mit allmählich 
enturickelter linksseitiger motorischer und sensibler Hemiplegie ohne Spasmen, 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



495 


Hemianopsie, apbasiflchen (alektischen und agrapbischen) Störungen und rechts¬ 
seitige Apraxie, Stauungspapille, Babinski; kam zur Autopsie, Ergebnis (Hirn¬ 
sektion): Gliom im rechten Marklager, die Sehstrahliing unterbrechend, auch die 
innere Kapsel einbeziehend; ganze rechte Hemisphäre intumesziert, linke frei. 
Fern- bzw. Druckwirkung kommen nicht in Betracht. Es bleibt nichts übrig, als 
an eine Umkehrung der Bedeutung beider Hemisphären bei yorhandener Rechts¬ 
händigkeit zu denken; zu erklären ist die Anomalie zurzeit nicht. 

9) Oontribution olinlqae et anatomo-pathologlque i l’dtude de Taphaeie 
ohei les gauohera, par Mingazzini. (Nouv. Iconogr. de la Salpetr. 1910. 
Nr. 5.) Ref.: Ernst Bloch (Kattowitz). 

Ein 60 Jahre alter Kranker, der zwar rechts schreiben kann, aber sein 
ganzes Leben hindurch Linkshänder war. Im Februar 1907 plöhdich Bewußt- 
eeinsyerlust mit Lähmung der linken Seite. Als der Kranke nach wenig Augen¬ 
blicken wieder zu sich kommt, hält er den linken Arm in typischer Haltung. 
Mit dem linken Arm sind einige geringfügige Bewegungen möglich, das linke 
Bein ist yollständig gelähmt. Die Zunge weicht nach rechts ab, links und rechts 
Babinski, die übrigen Reflexe links stärker wie rechts. Die linksseitige Lähmung 
bessert sich eine Spur während der folgenden Tage, der Kranke kann sich mit 
seiner Umgebung nicht yerständigen, sondern stöBt nur unartikulierte Laute aus. 
Die Lähmung yerstärkt sich während der folgenden 3 Wochen wieder ganz all¬ 
mählich, die Sprache bleibt unverändert. 

Status (4 Wochen später): Der linke Fazialis schwächer wie der rechte, die 
Zunge weicht nach links ab, grobe Kraft und aktive Bewegungen rechte erhalten, 
Patellarreflexe links verstärkt, der linke Handrücken und die Finger ödematös. 
Kein Widerstand bei passiven Bewegungen, Reflexe fehlen, der Kranke ist aber 
yollständig unfähig, eine Bewegung selbständig auszufahren. An den unteren 
Extremitäten sind die Bewegungen beschränkt. Prüfung der Sprache: Paraphasie, 
aber ohne Neigung zur Echolalie oder Perseveration. Beim Nachsprechenlassen 
oder beim Aasführen von Befehlen versagt er völlig. Er versteht geschriebene 
Worte zwar zu lesen, wiederholt sie auch ab und zu, versteht aber den Sinn der 
gelesenen Worte nicht. Dagegen zeigt sich nichts von Apraxie oder Agnosie, 
steckt z. B. eine Zigarette in den Mund, gebrimcht das Taschentuch richtig. 

Klinische Diagnose: Paresia sinistra mit partieller sensoriseher Aphasie. Tod 
nach 3 Wochen. 

Bei der Autopsie zeigt sich: rechts der untere Gyrus praecentralis in seinem 
unteren Fünftel, sowie die Windungen dieser Seite sind mit einer weichen gelb¬ 
lichen Masse bedeckt, die auf Fingerdruck verschieblich ist. Ein Horizontal- 
scbnitt, der die Ventrikel fireilegt, zeigt, daB die Insel ebenfalls, ebenso wie die 
graue und weiße Masse in diesem Schnitte in eine gelblich-weiche Masse ver¬ 
wandelt ist 

Mikroskopisch: Die Unke Seite vollständig normal. Dagegen ist auf 
einem Horizontalschnitt, 76 cm unter dem oberen Hemisphärenrand, an den Win¬ 
dungen der Insel und an den ersten Bündeln des Klaustrums noch nichts zu be¬ 
merken. 68 cm: eine leichte Rarefikation des supraradiären Netzes der Insel. 
66 cm: vollständiges Verschwundensein der Assoziationsfasem, welche sich im 
Ghronde der Insel ausbreiten, sowohl vom wie hinten. Ebenso sind einige Fasern 
aus dem hinteren Teil der Capsula externa ganz verschwunden. Bei 63 cm tritt 
eine Differenz zwischen vorderer und hinterer Partie der Insel auf: während in 
der vorderen Partie die Markfasem noch teilweise erhalten sind, sind sie in der 
hinteren ganz verschwunden, ebenso in der hinteren Partie der Capsula interna. 
6lern: die Gyri posterior und seoundus brevis der Insel enthalten fast gar keine 
Markfasem mehr, der Gyrus brevis tertius ist ganz zerstört, dagegen ist der 
brevis ant. fast normal zu nennen. 58 cm ist alles von der Insel zerstört mit 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



496 


Aasnahme des Gyras anterior brevis. Jedoch zeigt derselbe ebenso wie die 
yordere erste Hälfte des Temporallappens einen beträchtlichen Verlost an Myelin- 
& 8 em. 55 cm; G^rus posterior insulae vollständig zerstört, G^i anteriores er¬ 

halten, dagegen zeigt die äußere Kapsel dieselben Verhältnisse wie vorher. 48 ea: 
es ist von der Insel alles zerstört bis auf den Gtyrus anterior, ebenso ist du 
Operculum ganz fort. 45 cm: vollständig zerstört die äußere Kapsel, Fasciciiliis 
arcuatus, Klaustrum, Insel, unterer Rand von T 3 ; teilweise die hintere Hälfte dar 
inneren Kapsel. 33 cm: weiße Substanz des Gyrus parietalis ascendens. 

Die anatomischen Verhältnisse der Störungen der Sprache bei einem Links¬ 
händigen liegen also genau so, wie bei einem Rechtshänder, nur umgekehrt. 
Was die gefundenen Läsionen des vorderen Drittels des rechten Temporallappens 
anbetrifiFt, so finden wir das Gleiche bei Kussmaul, Nonne, Quensel u. a. 

10) The differenoes between the aexei in the development of speeoh, by 
£. Jones. (Brit. Journ. of Childrens dis. 1909. Sept.) Bef.: Arthur Stern. 
Die Tatsache, daß Mädchen im allgemeinen früher als Knaben die Sprach- 

fabigkeit erlernen, ist nicht mit der größeren Agilität — und folglich aodi 
„Zungenfertigkeit^^ — der Mädchen den Knaben gegenüber zu erklären. Des 
Verf.’s Versuche an zahlreichen älteren Knaben und Mädchen ergaben, daß in 
denjenigen Lauten, die durch Bewegung der Lippen usw. hervorgerufen werden, 
die von tauben Personen abgelesen werden, die Mädchen den Knaben über sind. 
Mädchen zeigen in den betreffenden Jahren der Sprachentwicklung — meint Verf 
— ihren Eltern gegenüber weniger Scham und Zurückhaltung als Emaben — 
vielleicht als Folge ihrer später auftretenden sexuellen Regungen — und haben 
somit mehr Gelegenheit, die Sprache durch Lippenablesen zu erlernen (?). 

11) Über Gehirn- und Spraohetörimgen bei Sohnlkindem, von BayerthaL 
(Zeitschr. f. Kinderforschung. XVI. S. 1 .) Ref.; K. Boas. 

Störungen der Sprache kommen im schulpflichtigen Alter als Zeichen einer 
abnormen Beschaffenheit des Zentralnervensystems nicht selten vor. Frühzeitige 
Untersuchung des Nervensystems ist erforderlich, nicht nur, um eine Vorhersage 
hinsichtlich der sprachlichen und geistigen Entwicklung zu ermöglichen, sondern 
auch um Elternhaus und Schule auf die für die Pflege, Übung und Schonung des 
Nervensystems erforderlichen Maßregeln aufmerksam zu machen. Verf. illustriert 
seine Ausführungen durch Vorstellung mehrerer Patienten mit Sprachstörungmi, 
die sich in dem einen Falle im Anschluß an eine Gaumenspalte, im zweiten in¬ 
folge Hörstummheit, im dritten und vierten nach infantiler Pseudobulbärparalyse 
herausgebildet hatte. 

12) Aphasie und Apraxie, von Robert Bing. (Würzburger AbhandL ans. d. 
Gesamtgebiete d. prakt. Med. X. 1910. H. 11 .) Ref.: Kurt Mendel. 

Klare und übersichtliche Darstellung der Aphasie- und Apraxielehre mit 

mehreren vorzüglichen Schematen. Verf. erklärt sich gegen die Mari eschen An¬ 
schauungen, erachtet die Monako wsche Diaschisistheorie schon für eher berechtigt 
und hält im allgemeinen an den Anschauungen fest, die uns Broca und Wer- 
nicke geschaffen haben; er erkennt an, daß durch die Mariesohen Arbeiten eine 
Klärung der Gesamtanschauungen in der Aphasiefrage, die sich entschieden in 
einem Zustande der Stagnation befand, bewirkt wurde. 

13) Zur Pathologie der Sprache, von Pfersdorff. (2^it8chr. f. d. ges. Neur. 
u. Psych. II. 1910. H. 3 u. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zum Referat ungeeignet. Wer sich für die nicht sehr übersichtlich wieder¬ 
gegebenen verschiedenen Arten von Wortklang-, Wortstamm- usw. Assoziationen 
interessiert, möge die Arbeit im Original lesen. 

14) Zur Pathologie der Sprache. Bemerkungen zu Pferadorff s gleichnamiger 
Arbeit, von E. Stransky. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. IIL H. 3.) 
Autoreferat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



497 


Unter Toller Anerkennung der Verdienste Pfersdorffs am die Erforschung 
der Sprachpathologie vermißt Verf. darin besonders ein Eingehen auf die so 
wichtigen Eontaminationsphänomene. In seiner Entgegnung (Ebenda. III. H. 5) 
reebtfertigt sich Ffersdorff damit, daß für ihn, da er bloß eine Analyse sprach* 
lieber Störnngen im Auge gehabt, kein Anlaß vorlag, anf die Erscheinungen des 
Eontaminierens einzngehen (Eontaminationen sind doch Objekte der Analyse! Ref.). 
16) Ii’aphasie dana ses rapports aveo la dömenoe et les vdsanies, par 

11. Brissot. (Paris, Steinheil, 1910.) Bef.: E. Goldstein (Eönigsberg i/Pr.). 

In einem umfangreichen Werke behandelt Verf. die Frage nach den Be* 
ziebongen zwischen Aphasie und Demenz. 

Im ersten Teil befaßt er sich mit den aphasischen Eranken, die keine aus* 
gesprochenen geistigen Störungen bieten und kommt gegenüber der Lehre Pierre 
Mar ies za folgenden Ihrgebnissen: Wenn auch gewisse aphasische Kranke eine Ver¬ 
minderung ihrer gesamten geistigen Leistungsfähigkeit aufweisen, sind viele andere 
in intellektueller Beziehung völlig intakt. Ein Individuum, das eine zirkumskripte 
Läsion der Sprachzentra hat, ist nur ein am „Gehirn verwundetes^^ ftber keines¬ 
wegs ein intellektuell geschwächtes. Erst die diffusen Störungen, die event. hin- 
zukommen, können die allgemeine Demenz zur Erscheftiung bringen. 

Im zweiten Teil des Buches bespricht Verf. die aphasischen Störungen, die 
bei Geisteskrankheiten zur Beobachtung kommen (im besonderen bei der Dementia 
senilis, paralytica, bei deliranten Zuständen). Er hebt als besonders bemerkens¬ 
wert hervor, daß die Aphasie bei der Dementia senilis nicht nur als Komplikation 
in Erscheinung tritt, sondern daß bei Greisen eine sensorische Aphasie, bestehend 
in Worttaubheit mit Paraphasie, viel häufiger einen sehr ausgesprochenen Demenz- 
zustand vortäuscht. 

Der dritte Teil des Werkes ist dem Studium der Beziehungen zwischen der 
Aphasie und der Pseudobulbärparalyse einerseits, der Aphasie, Agnosie und Apraxie 
andererseits gewidmet. 

Schließlich bespricht Verf. die Bedeutung der aphasischen Störungen für die 
gerichtliche Medizin, insbesondere die zivil- und strafrechtliche Verantwortlichkeit 
der Aphasiker. 

Die umfangreiche Literatur wird eingehend behandelt und eine große Zahl 
eigener und fremder Krankengeschichten mitgeteilt. 

16) Le syndröme de Taphaale totale, par V. Bedusohi. (L’Encöphale. 1910. 

Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall I. Klinisch: totale Aphasie (motorisch -f- sensorisch). Bei der Autopsie 
keine Läsion der Brocaschen Windung, hingegen sind lädiert die Basis von 
und die subkortikale Substanz von P 2 (Gyros angularis, Gyros supramarginalis) 
der linken Hemisphäre. 

Fall 11. Klinisch: Worttaubheit mit starker Reduktion der Spontansprache, 
letztere war repräsentiert durch eine kleine Anzahl einsilbiger Worte, welche 
durchaus nicht die Gedanken des Pat. wiederzugeben vermochten. Autoptisch: 
weder die Brocasche noch die lentikuläre Zone (Maries) lädiert; Erweichungs¬ 
herde in T,, Insel, Gyrus supramarginalis und angularis. 

Fall III. Klinisch: amnestische Aphasie (Spontansprache gestört bei intaktem 
Denken, Pat. kann das Vorgesprochene schnell nachsprechen, aber nicht spontan 
die Worte finden^ er ist deshalb schweigsam, während der Worttaube geschwätzig 
ist). Autoptisch: der amnestischen Aphasie entsprach eine Läsion des Gyrus 
supramarginalis. 

Aus diesen Fällen ergibt sich folgendes: Die totale Aphasie ist nicht gebunden 
an die Läsion von F^ und T^. Nach Banti ist die Sprache mehr oder weniger 
erhalten, wenn sich die Läsion auf den Lobus temporalis beschränkt, während 
man Verlast des Sprachvermögens beobachtet, wenn gleichzeitig Lobus temporalis 

32 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



498 


wid Lobos parietalis inferior betroffen sind» F&Ue ans der Literatur sowie die 
Fälle des Ver£’8 bestätigen dies, ebenso wie die andere Bebanptung Bantis, daß 
nämlich die amnestisohe Aphasie konstant auftritt, wenn der Lobos parietalis in¬ 
ferior und infolgedessen der Gfyrns süpramarginalis allein lädiert ist, daß die 
«mnestische Aphasie demnach im Lobos parietalis inferior lokalisiert ist (s. Fall III). 
Je mehr aber der Gyros süpramarginalis zerstört ist, desto stärker redoaiert iit 
die Spontansprache. In Fällen von totaler Aphasie ohne rechtsseitige Hemiplegie 
ist die Wernickesohe Zone und das Mark des Gyros süpramarginalis gleichzeitig 
lädiert; in Fällen von totaler Aphasie mit rechtsseitiger Hemiplegie kann man 
nur sagen, daß die Wernickesche Zone lädiert ist. 

17) Soll* afimla motoria, per Giannoli. (Rivista sperimentale di Freoiatria. 
XXVI. 1910. Fase. 4.) Bef.: G. Perusini (Rom). 

Eine sehr interessante, etwa 40 Seiten umfassende und durch 6 Teztabbildnngen 
illustrierte Arbeit. Verf. teilt die Krankengeschichte eines 61jährigen, loetisch 
infizierten Alkoholikers mit, der etwa 10 Jahre nach dem ersten Ictos starb. Der 
erste Ictos hatte eine rechtsseitige Parese, besonders aber eine Monoplegie des 
rechten Beines zur Folge; etwa 2 Jahre später zweiter Ictos mit totider Hemi¬ 
plegie und Aphasie. Pat. konnte kein Wort sprechen oder nachsprechen; aoßerdem 
bot er Agraphie und unvollständige Worttaubheit und -blindheit. Die Sektim 
ergab: Arteriosklerose der Gehimgefäße; diffuse Atrophie der Windungen; sonst 
in der rechten Gehirnhälfte nichts Besonderes; links waren hauptsächlich die 
Temporalwindungen atrophisch. Außerdem war links ein großer Elrweichungsherd 
zu beobachten, der die Frontalis und die Parietalis ascendens einnahm; der 
Lobulus paracentralis war vollständig zerstört. Ein kleiner Erweichungsherd in 
der 2. Temporalwindung. Das Gehirn wurde in Kali bichromioum fixiert und in 
Serienschnitten nach Pal untersucht. Mit vollem Recht hebt Verf. hervor, daß 
zur Lösung der Aphasiefrage bzw. zur richtigen Interpretierung der einzelnen Fälle 
Serienschnitte durch das ganze Gehirn unentbehrlich sind, daß der makroskopische 
Befund dagegen ungenügend ist. In dem vom Verf. beschriebenen Fall ergaben 
die Faserpräparate zahlreiche Veränderungen, die zum Teil mit der erwähnten 
diffusen Atrophie der Windungen, zum Teil mit den vorhandenen Erweichungs¬ 
herden in Beziehung standen. Degeneriert waren der Fascioulns uncinatus, der 
Fasciculus longitudioalis superior und der Fasciculus longitudinalis inferior, der 
Fomix periphericus, der Fasciculus fronto-occipitalis, die Fasciculi fronto-centrales 
und centro-parietales, die äußere Kapsel. Die linke Hälfte des Balkens war — der 
linken Frontal Windung und dem Lobulus paracentralis entsprediend — gelichtet 
Sekundäre Degenerationen wurden im Thalamus und im Linsenkern (Laminae 
medulläres, Globus pallidus) beobachtet. Der in diesem Falle festgestellten Atrophie 
des Brocaschen Zentrums mißt Verf. geringen Wert bei, denn es schien richtigeiv 
auf die gleichzeitig vorhandene schwere Läsion des Centmm semiovale, als auf 
die Atrophie der Brocaschen Windung die aphasischen Störungen zurückzuführen. 
Im beschränkten Raum eines Referates ist es leider durchaus unmöglich, alle Er¬ 
wägungen zu resümieren, die Verf. zur Interpretierung seines Falles erörtert 
Man könnte annehmen, schreibt Verf., daß in manchen Fällen das aphasisdie 
Syndrom nicht die Folge einer einzigen anatomischen Veränderung ist, sondern 
mehrerer Faktoren, die, statt auf das Zentrum, auf die Assoziationsbahnen des¬ 
selben einwirken. Man könnte aber hypothetisch auch annehmen, daß die Stumm¬ 
heit und die Agraphie lediglich den Ausdruck einer funktionellen Unfähigkeit 
darstellen, bestimmte Handlungen (Sprechen und Schreiben) durebzuführen: diese 
Unfähigkeit wäre also bei den apraktischen Störungen einzureihen. Die Aphasie 
und die Agraphie, die trotz Intaktheit der akustischen und optischen Vorstellnngs- 
Zentren zustande kommen, sollen also die phasischen Apraxien darstellen; suid 
dagegen die akustischen und optischen Yorstellungszentren zerstört, so soll vielmehr 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



499 


«ine mgnoetuohe Apbaeie und eine agnoetisebe Agrapbie zuatande kommen. Die 
Yencbiedenbeit der Interpretierungen, zu weleben <Ue anatomiacben Befunde bei 
den Fällen von motoriaober Apbaaie Anlaß geben, bängt, der Meinung dea Ver£’a 
naob, banptaächliob davon ab, daß wir aebr ach wer entacheiden können, ob die 
aubkortikalen Läaionen die Faaem der 3. Frontalwindung oder vielmehr die Faaem 
dea Operculum Bolandicum betreffen. Die wirklich asymboliachen Formen der 
Apbaaie wären in Beziehung mit Läaionen der akuatiachen und optiachen Zentren, 
die anderen obenerwähnten Formen wären dagegen ala beaondere Aprazieformen 
außnifaaaen und die entaprechenden anatomiachenVeränderungen in der Rolandiaohen 
Region zu lokalisieren. 

18) Naovi atudli aolla aado dell’ afaaln motorin, per G. Mingazzini. (Riviata 

di Patologia nervosa e mentale. XV. 1910. Fase. 3.) Ref.: G. Peruaini (Rom). 

Verf., dem die Aphaaielehre schon wichtige Beiträge verdankt, resümiert in 

«inigen übersichtlichen Tabellen die von ihm und von anderen Autoren beschriebenen 
und in Serienschnitten untersuchten Falle, bei denen das linke motorische Sprach- 
l^biet bzw. der linke Linsenkem zerstört waren, und geht auf die Analyse der 
Ton den Patienten dargebotenen Sprachstörungen in Beziehung zur Schwere und 
Ausdehnung der anatomischen Läsion ein. Im beschränkten Raume eines Referates 
können nicht alle Ausführungen des Verf.’s genügende Berückaichtigung finden; der 
Ref. muß also auf das Original verweisen, welches nach vielen Richtungen hin 
das größte Interesse darbietet. Unter den Hauptergebnissen, zu denen Verf. kommt, 
aei hier nur an folgende erinnert. Das verbomotorische Sprachgebiet besteht aus 
einer ausgedehnten bilateralen kortikalen Zone, welche keine scharfe Grenze be¬ 
sitzt; das Gebiet nimmt die Pars opercularis, vielleicht auch die Pars triangularis 
der F 3 , die vordere Hälfte der Insel und bei einigen Individuen wahrscheinlich 
auch die Basis der F 3 ein. Von dieser Zone gehen Markstrahlungen aus, die links 
das darunterliegende Centrum semiovale durchziehen und unmittelbar an dem 
Frontalende des linken Linsenkernes zusammenlaufen; rechts ziehen die Mark- 
atrahlungen dagegen quer durch die vordere Balkenfläche, und an der Stelle, an 
d«r sie (links) die entsprechende Balkenausstrahlung bilden, vereinigen sie sich 
mit denen der linken Seite, um zum vorderen Ende deS Linsenkemes zu ziehen. 
Infolgedessen kann die motorische Aphasie nicht nur durch Verletzung der korti¬ 
kalen Zone des besprochenen Gebietes zustande kommen, sondern kann auch von 
irgendwelchem Herd, der die aus diesem Gebiete hervorgehenden Fasern (sub- 
kortikales Mark, Stabkranzareal) oder den vordersten Anteil des linken Linsen¬ 
kemes zerstört, veruraacht werden. Ist der linke Linsenkern intakt und ebenso 
intakt oder bloß leicht das übrige kortikale und subkortikale verbomotorische 
Gebiet zerstört, so genügt eine Läsion des Bezirkes, in den die Balkenfasem links 
einstrahlen, um jede Verbindung des linken Linsenkernes mit dem rechten und 
dem linken Brocaschen Gebiet zu unterbrechen und infolgedessen motorische 
Aphasie hervorzurufen. Sind die zwek hinteren Drittel des linken Putamens 
(vielleicht auch des linken Globus pallidus) zerstört, so hat dies eine Dysarthrie 
zur Folge; letztere ist in Beziehung zur Schwere der Läsion mehr oder weniger hoch¬ 
gradig; sie kann die Artikulation der Sprache auch vollständig verhindern. 

Die aphasisch-motorischen Störungen, selbst wenn sie von einer ausgedehnten 
Zerstörung der Rinde und des Marks des Brocaschen Gebietes abhängig sind, 
zind immer durch Übung und Benutzung der homologen, gesunden, von dem rechten 
Brocaschen Gebiete kommenden Bahnen mehr oder weniger reparabel; ist aber 
das vordere Ende des linken Linsenkemes zerstört und sind seine Verbindungen 
durch den Balken mit jenen Bahnen unterbrochen, .so ist die motorische Aphasie 
beetändig. (Der Arbeit sind 19 Textabbildungen beigefügt.) 

19) Lea troublea aenaitifli au ooura de riidmlplögie-aphaaie, par Gh. Foix. 

(Revue neurol. 1911. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

32 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



500 


Bei frischen Hemiplegien findet man häufig gewisse Sm^sibilitätsstörungen» 
letztere sind meist nicht mehr nachweisbar bei alten Hemiplegien. Yerf. unter¬ 
suchte nun 18 Fälle mit Hemiplegie + Aphasie. Bei 4 Individuen war die 
Intelligenzstorung so stark, daß eine exakte Sensibilitätsprüfung unmöglich war* 
14 Fälle waren mehr oder minder reine Fälle von motorischer Aphasie. 10 davon 
(as 75 ^/q) bieten Storungen der Sensibilität, fünf davon zeigen ferner ausgesprochene 
Worttaubheit; alle 10 sind agraphisch und fast alle alektisch. Von den 4 Fällen 
ohne Sensibilitätsstörungen betraf der eine ein Kind mit motorischer Aphasie auf 
dem Wege der Besserung, ohne Hemiplegie; ein Fall war eine Aphasie ohne Hemi¬ 
plegie, zwei waren hauptsächlich motorische Aphasie mit ausgesprochener Wort¬ 
taubheit. Die Sensibilitätsstörungen beziehen sich vornehmlich auf das Hautgefuld 
und die Erkennung von Objekten; die Tiefensensibilität ist verhältnismäßig intakt, 
ebenso das Gefühl auf thermische Beize. Die Enpchensensibilität und das Druck¬ 
gefühl waren ungestört, Muskel- und Lagesinn waren nur wenig befallen. Hin¬ 
gegen fehlte bei sämtlichen Kranken der stereognostische Sinn völlig. Kein Fall 
zeigte choreo-ataktische Bewegungen, drei Kranke boten auf der hemiplegischeii 
Seite Parästhesien, bei zwei von ihnen waren letztere bis zu Schmerzen gesteigert 
Das Vorhandensein von Hemianästhesie bei einem Aphasiker spricht für den korti¬ 
kalen Sitz der Läsion, für ihre verhältnismäßig große Ausdehnung und für das 
wahrscheinliche Mitbefallensein des hinteren Aphasiezentrums von Wern icke. 
Letzteres ist fast sicher, wenn außerdem Hemianopsie besteht. Die Sensibilitäts- 
störungen der Aphasiker bleiben übrigens bestehen, in 2 Fällen waren sie bereits 
20 Jahre vorhanden, in den übrigen 5 bis 15 Jahre; ihre Topographie ist sehr 
verschiedenartig: 1. Gesicht, Rumpf und Glieder; 2. Rumpf und Extremitäten; 
8. nur die untere Extremität zeigt normale Sensibilität; 4« nur eine Extremität 
sseigt Sensibilitätsstörung. 

20) A Oase of uraemio aphasla, by R. Saundby. (Brit. med. Joum. 1911. 

28. Januar.) Ref.: Lehmann (Oeynhausen). 

Bei einem 53jähr. Patienten, welcher seit 20 Jahren an einer Nierenaffektion 
litt, traten urämische Anfälle auf, welche mit vorübergehender Aphasie verbunden 
waren. Hemiplegie war nicht vorhanden. 

21) Über die bei Arteriosklerose vorkommenden Herdsymptome, besonders 

die Aphasie, von Sasse. (Inaug.-Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas (Halle a/S ). 

Infolge arteriosklerotischer Gefäßveränderungen mit zum Teil sekundären 

Erweichungsherden kam es bei einem 70jähr. Patienten zu gemischt-aphasiscben 
Störungen, unter denen die sensorische Aphasie prävalierte. Verf. führt sie der 
herrschenden Auffassung gemäß auf eine Leitungsunterbrechung in der linken 
Insula Reilii und die sekundäre Atrophie des Temporallappens der linken Hemi¬ 
sphäre zurück. Die Schädigung des linken Operculum und der vorderen Teile des 
Gyrus centralis ant. erklären die motorische Aphasie wie auch die Agraphie. Die 
totale Alexie ist auf Leitungsunterbreckung infolge Erweichung in der unteren 
Scheitelwindung in der Gegend des Gyrus angularis und die rechtsseitige Hemi¬ 
anopsie auf Läsion der subkortikalen Opticusbahn infolge arteriosklerotischer Gefä߬ 
veränderungen zu beziehen. 

22) Aphasie infolge von Hirnembolie endokardlalen Ursprungee, von Ziffer. 

("Wiener med. Wochenschr. 1910. Nr. 12 u. 13.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Der Fall ist vom neurologischen Standpunkte nach Ansicht des Ref. wohl 
ein bischen zu dürftig geschildert. 

64jähr. Frau, plötzlich kurzer Bewußtseins Verlust; zu sich gekommen, vermag 
Patientin nicht zu sprechen, zeigt aber intakte Psyche und erhaltenes Sprach¬ 
verständnis, kann Vordiktiertes naohschreiben. Keine Zeichen von Hemiplegie. 
Vom 5. Krankheitstage ab sinkt die Pulsfrequenz von 74 konstant auf 38 bis 40, 
am 10. Tage wird der Puls plötzlich unregelmäßig, sehr frequent. Auf Cardiaca 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



501 


besaert sich der bedrohliche Zustand; allmählich erlangt Patientin auch wied^ 
dos Sprachvermdgen, wenngleich die Sprache etwas schwerfällig und lallend bleibt 
Die längeren epikritiscben Bemerkungen interessieren mehr den Internisten 
{Erörterungen über Endokarditis usw.) als den Neurologen. . 

23) Sie AasdehnunK des Herdes im Falle W.* von H. Liepmann tu F. Mull er. 
(Journ, f. Psychol. u. Neur. XVIL 1910. H. 1 u. 2 .) Ref.: Kurt Hendel. 
Die Verff. bringen den mikroskopischen Befund eines von Liepmann be- 

süglich Erankengeschichte und makroskopischen Befundes bereits mitgeteilten Falles 
(s. d. Centr. 1908. S. 824. Fall II). Es zeigte sich neben dem die motorische 
Aphasie des Kranken — dieselbe hatte sich im Laufe der Jahre bis zu fast völliger 
Restitution gebessert — bedingenden Stirnherd ein Brückenherd, der die links¬ 
seitige Lähmung des Pat erklärte. Obgleich von der Linsenkernzone (Marie) 
nur äufierst wenig mitbetroffen ist, hat die Aphasie Jahr lang sicher bestanden. 
Der Fall zeigt, daß ein Herd, der fast nur die 3. und den unteren Band der 

2. Stirn Windung betroffen hat, eine motorische Aphasie bewirkte, die erst nach 

Jahre einigermaßen ausgeglichen war, und daß trotz Zerstörung der ganzen 
Pars triangularis und eines immerhin erheblichen Teiles der Pars opercularis die 
Sprachstörung nach etwa ^/2 Jahre einigermaßen zurückgebildet und im Laufe 
eines Jahrzehnts bis zurUnmerklichkeit verschwunden war. Ob für diese Bestitution 
das erhaltene wichtige Übergangsstück vou F 3 zum Operculum Bolandi entscheidend 
war oder ob die rechte Hemisphäre eingetreten ist, läßt sich noch nicht ent¬ 
scheiden; jedenfalls war für die Bestitution die Intaktheit des ganzen Schläfen- 
und Scheitellappens günstig. 

24) Un oas d'aphasle motiloe guörle, suivi d’autopaie, par A.Mahaim. (Bull, 
de TAcad. Royale de med. de Belgique. 1910. 31. Dez.) Ref.: Emrt Mendel. 
Klassischer Fall von motorischer Aphasie mit Agraphie. Die Autopsie ergab 

eine Läsion der 3. Stimwindung, während die Mariesche Linsenzone intakt war. 
Aus diesem sowie aus früheren Fällen folgert Yerf. in Übereinstimmung mit 
Dejerine, Liepmann, Beduschi, van Gebuchten u. a. folgendes: 

1 . Die motorische Aphasie mit Agraphie ist die Folge einer Läsion des Fußes 
der dritten linken Stirnwindung (beim Rechtshänder) oder einer Läsion der Fasern 
zwischen Brocaschem und Wernickeschem Zentrum. 

2. Eine Läsion des Operculum, welche diese Fasern oder die 8 . Stirnwindung 
nicht mitbetrifft, kann motorische Aphasie mit Agraphie nicht hervorrufen. 

3. Eine Läsion der Insel, der darunterliegenden Fasern oder des Linsenkems 
kann gleichfalls nicht den klinischen Symptomenkomplex der motorischen Aphasie 
mit Agraphie erzeugen. 

25) Operative Behandlung der traumatlsdhen Aphaaien, von L. M. Pussep. 
(Journal f. Psychol. u. Neurol. XVIL 1911. H. 5 u. 6 .) Rrf.: Kurt Mendel. 
Fall I: Schußverletzung der linken Scheitelgegend, keine Schädelfraktur. 

Motorische Aphasie, Schwäche des rechtefi Fazialis. Die Operation deckte eine 
von den Schichten der weichen Hirnhaut gebildete Blutzyste, die einen Druck auf 
das Sprachzentrum ausübte, auf. Nach der Operation begann Pat. sch<ki gegen 
Abend die Worte weit deutlicher und rascher auszusprechen, die Sprache besserte 
sich mit jedem Tage, am 20 . Tage Sprache fließend. Zurückgehen der Fazialisparese. 

Fall II: Verletzung der linken Schädelgegend durch stumpfes Werkzeug 
(Schädel bruch). Sprach verlost, Hemiparesis dextra (auch N. VII und XII); am 

3. Tage nach der Verletzung Krampfanfälle der rechten Körperseite, besonders im 
Gesicht Die Parese besserte sich, die motorische Aphasie blieb bestehen. Fuß- 
und Patellarklonus, Babinski und Mendel-Bechterew +. Nachsprechen unmöglich. 
Der einzige Laut, den er von sich gibt, ist „no^^ Sprachverständnis gut. Agraphie. 
Alezie. Die Operation ergab auf der harten Hirnhaut der Spracbregion einen 
AbrOeen Belag und hodigradige Trübung, ferner eine ovale, mit seröser Flüssig- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



502 


keit gefällte Zyste; die Hirnsabstans war imprimiert und an der Stelle der grdfiten 
Impression nsoriert sowie mit den Himk&uten fest verwachsen. Am 5. Tage nach 
der Operation Besserung der Sprache^ dann des Gehens. Kein Klonus mehr. 
Babinski und Mendel-Bechterew negativ. Täglich Besserung der motorischen Aphasie, 
es besteht noch amnestische Aphasie. Pat. liest mit einiger Htihe, kann Gtoschriebenes 
richtig abschreiben. 

Die beiden F&lle sprechen f&r Broca und gegen Marie. Sie f&hren zu 
folgenden Thesen: 

1 . Die operative Behandlung der traumatischen Aphasie ist in denjenigen 
Fällen indiziert, in denen nach dem Trauma rasche Wiederherstellung der Sprache 
nicht eintritt. In diesen Fällen hat die Operation ein vorzügliches Resultat zufolge. 

2. Die Operation darf nicht auf die Entfernung der Knochensplitter be¬ 
schränkt bleiben, vielmehr muß man auch die harte Hirnhaut eröffnen, da unter 
der wenig veränderten Hirnhaut häufig große Veränderungen der weichen Hirn¬ 
haut und der Hirnsubstanz selbst beobachtet werden. 

8 . In denjenigen Fällen, in denen trotz der augenscheinlichen Intaktheit der 
Knochen nach Schädeltrauma stabile Aphasie besteht, ist die Operation indiziert, 
da unterhalb des anscheinend unveränderten Knochens bisweilen eine bedeutende 
traumatische Zyste vorhanden sein kann, durch deren Druck Aphasie bewirkt wird» 

26) Operiertes Oliom der dritten linken Stimwindnng, von Oberarzt Coler» 

(Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 32.) Ref.: Kurt Mendel. 

Nach schubweiser Entwicklung in mehreren Anfällen mit Reizerscheinnng^n 
im rechten Fazialis und Sprachstörungen bestand im vorliegenden Fall: anhaltender 
Kopfschmerz, Pulsverlangsamung, Übelkeit mit Singultus, beiderseits Stauungs¬ 
papille (links beginnende Atrophie), Hemiparesis deztra, besonders im Fazialis- 
gebiet, rechts Babinski, Sprachstörung (gestört waren Spontansprache, Nachsprechen, 
spontanes und Diktatscbreiben, Lautlesen, erhalten war Sprach- und Schrift¬ 
verständnis, Abschreiben und Ziffernschreiben). Keine Apraxie. Die Operation 
ergab ein Gliom der dritten linken Stirnwindung. Nach der Operation Besserung, 
die am wenigsten die Sprache betraf. Der Fall spricht gegen die Mariesche 
und für die klassische Aphasielehre, da eine wohlchan^terisierte motorische Aphasie 
der Zerstörung von Fg entsprach. 

27) Halluoinationa peyohomotrloM Uktdralee et autres phdnomönea dua A 

Tezoitation des oentres oortloauz deelettreadaasl^öpilapele Jaokaonirane, 

par A. Stcherback. (Revue de medecine. 1910. Nr. 10.) Ref.: Kurt MendeL 

47jähr. Frau, deren Mann an progressiver Paralyse gestorben ist, erkrankt 
an Jacksonseber Epilepsie. Es handelt sich — den Symptomen nach — um 
eine Blutung (syphilitischer Natur) in der weißen Substanz nahe dem Fazialis- 
zentrum links. Eine funktionelle Neurose ist aber dem organischen Leiden auf- 
gepfropft. Während des Jacksonschen Anfalles ist das Bewußtsein erhalten, 
doch besteht ein Angstgeftih], Patientin fühlt, daß die Gedanken sich im Schädel 
verschmelzen: sie kann nicht spontan ein Wort sprechen; außerdem erscheinen 
Zwangsvorstellungen der beiden Buchstaben o und k; eine überaus quälende Macht 
zwingt die Patientin, sich diese Buchstaben vorzustellen; zuweilen muß sie sie 
aussprechen, zuweilen fühlt sie den Buchstaben k wie einen Fremdkörper in 
plastischer Form im Halse stecken und möchte ihn ausspreeben, o f&hlt sie in 
der rechten Hand. Außerhalb der Anfälle üben die beiden Buchstaben keinen 
Eindruck auf die Patientin aus. 

28) Kllnisoher Beitrag zuna Krankheitabilde der traaakorklkaleii mot 0 rieclie 0 

Aphasie, von Dr. Franke. (Mon. f. Psyoh. u.Neur. XXVIII. 191 0 . H. 6.) Ref.: B r a t z. 

Verf. vermutet für seinen vorläufig nur klinisch beobachteten Fall von trans- 

kortikaler motorischer Aphasie, daß eine Zyste der Zentralgegend sich hinab in 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



603 


die Inselgegend entreckt, und zwar — wegen der Störung des Veratändniases and 
der Parapbaaie — unter leichter Schädigung der Wernickeaohen Stelle. 

Wenn man nun daa Verhalten der Lautaprache im Torliegenden Falle be* 
trachtet, so entaprioht er, wie auch mehrere der früheren Fälle, nicht völlig den 
Anforderungen des Wernickeachen Schemaa, insofern als daa Wortveratändnia, 
wenn auch nicht in höherem Gfrade, gestört ist, und als daa Nachaprechen teil¬ 
weise paraphaaisch geschieht. Diese geringeren Störungen treten aber doch bei 
weitem zurtck gegenüber der ausgesprochenen und zwar äußerst hochgradigen 
Störung der Spontanaprache bei in weitem Umfange erhaltenem Nacfasprechen, 
•o daß die Berechtigung, daa Krankheitsbild nach seinen Hauptsymptomen unter 
die transkortikalen motoriachen Aphasien im Sinne Wernickes einzureihen, außer 
Zweifel steht. 

29) Oontributo oUnioo a anatomo-patologioo alla sorditä verbale, per 

Baccelli.(Biy.itaLdiNeur.ePsich.edElettr. IV. 1911. Fase.2.) Bef.: Perusini. 

Mitteilung von 4 Fällen, bei welchen die Sektion eine bilaterale Zerstörung 
der Wernickeachen Zone ergab. Stets handelte es sich um alte Individuen mit 
ausgesprochener Arteriosklerose;* alle Patienten boten eine vollständige akustische 
Aphasie. Verf. gebt besonders auf die Analyse der verschiedenen Meinungen ein, 
welche die Autoren in bezug auf die Bedeutung der rechten Wernickeschen 
Zone vertreten. Weiter schildert Verf. in kurzen Zügen die Beziehungen zwischen 
Worttaubheit und Demenz sowohl, als die Beziehungen zwischen der Zerstörung 
der Insula bzw. des ^arietallappena und der Symptomatologie des aphaaischen 
Symptomenkomplezes. 

80 ) Un oas d'aphasie sensorielle par Idston oortioale, par M. A. Mahaim. 

(Bull, de TAcad. royale de mödecine de Belgique. 1910.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Demenz und senaorischer Aphasie (Worttaubheit, Paraphasie, Alezie, 

Paragraphie). Die Autopsie ergab eine in der Rinde des Wernickeachen ^ntrums 
lokalisierte Läsion ohne irgendwelche Mitbeteiligung der darunteriiegenden Mark¬ 
substanz. 

81) Bsitrsc 9^ Lahre von der sensorischen Aphasie, von Voss. (Inaug.- 

Diaaert. Kiel 1910.) Ref.: E. Boas (Halle a/S.). 

Verf. teilt einen typischen Fall von Schädigung des psycbosensorischen Sprach- 
«entrums mit. Die psychischen Störungen setzten nach der Aufregung nach einem 
zweiten Schlaganfall ein. Die Haupturaache war in einer Gehirnblutung auf 
arteriosklerotischer Basis zu suchen. 

82) Die amnestische und die zentrale Aphasie (Leitungsaphasie), von Kurt 

Goldstein. (Archiv f. Psychiatrie. XLVIIL H.l.) Ref.: Kürbitz (Sonnenstein). 

Verf., dem wir schon wiederholt eingehende Arbeiten aus dem Gebiete der 

Aphasie verdanken, hat sich jüngst wieder mit der „amnestischen und zentralen 
Aphasie (Leitungsaphasie)^^ beschäftigt. An die Spitze seiner Darlegungen stellt 
er seine bereits 1906 in Übereinstimmung mit Pitres vertretene Ansicht, daß 
die amnestische Aphasie eine selbständige Aphasieform ist, für deren Erzeugung 
aber keinesfalls eine einfache Läsion des Sprachfeldes allein genügt, vielmehr muß 
noch eine Störung des Begriffsfeldes hinzutreten. 

Der Abhandlung selbst liegt ein Aphasiefall zugrunde, der sich bei einem 
54 jährigen, bisher gesunden Manne im Anschluß an einen karzinomatösen Tumor 
im Mark und zum Teil auch in der Rinde des mittleren Schläfenlappens entwickelte 
und der Druckerscheinungen in der ganzen linken Hemisphäre verursachte. 

Über die Krankengeschichte nebst ihrer klaren und präzisen Auslegung muß 
ün wesentlichen auf das Original selbst verwiesen werden, erwähnt sei nur, daß 
Verl deutlich zwei Stadien der Erkrankung, die allmählich ineinander übergingen, 
unterscheiden konnte; anfänglich handelte es sich nämlich um eine fast reine 
zmnestische Aphasie: erschwerte Wortfindung bei erhaltenem Wiedererkennen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



504 


während sowohl Wortbegriff, als auch Objektbegriff erhalten eind; epiter trat 
dann eine hochgradige verbdie und besonders literale Paraphasie binnu Die 
Symptomatologie dieses zweiten Stadiums der aphasischen Störung entsprach ganz 
dem Bilde der zentralen oder Leitungsaphasie, das Stadium selbst filhrt Verf. auf 
Druckwirkungen des wachsenden Tumors zurück, da sich keine Herde fanden, die 
die Storungen der Begriffsbildung sonst zu erklären yermooht hätten. 

Verf. stellt dann noch einen interessanten Vergleich an zwischen seinem pro¬ 
gredienten Fall und einem seinerzeit von Heilbronner yeröffentlichten, bei dem 
eine Rückbildung zu verzeichnen gewesen ist. Es zeigt sich dabei eine bemerkens¬ 
werte Übereinstimmung bis auf einen Punkt: während bei Heilbronners Kranken 
die amnestische Aphasie früher zur Restitution gelangte als die übrigen Ehrschei- 
nungen, wies des Verf.’s Patient zuerst die amnestische Aphasie ohne Paraphasie 
und ohne Störungen des Nachsprechens auf. Diesen Widerspruch löst Verf. in 
überzeugender Weise unter Zugrundelegen der oben bereits erwähnten Anschauung, 
daß bei der amnestischen Aphasie stets Sprach- und Begrifbfeld zu gleicher Zeit 
in Mitleidenschaft gezogen sein müssen. 

In der Übereinstimmung beider Fälle sieht Verf „den Ausdruck einer 
zunehmenden bzw. abnehmenden Schädigung des zentralen Asso- 
ziationsgebietes der Sprache^^ und gedenkt in einer zweiten Mitteilung den 
Beweis für diese seine Anschauung zu erbringen. 

83) Über einen Fall von rein amnestizoher Aphasie mH amnestlsoher Apreode» 

von VeraMoranska. (DeutscheZeitschr.f.Nervenh. XL.^ Ref.: L.BorchardU 

Die 32jähr. Patientin erlitt einen Insult mit rechtsseitiger Hemiplegie und 
Fazialisbeteiligung, die im ganzen ziemlich schnell vorüberging; dabei zeigte 
späterhin das (ursprünglich viel weniger betroffene) Bein noch eine Parese, während 
in der gleichen Zeit der anfangs fast total gelähmte Arm und der Fazialis wieder 
normal geworden war. Neben der Hemiplegie fanden sich — gleichfalls schnell 
vorübergehend — Erscheinungen von sogenannter amnestischer Aphasie und von 
amnestischer Apraxie der linken Hand. Unter Berücksichtigung der Literatur 
versucht Verfasserin den vermuteten Herd zu lokalisieren^ über den Charakter 
des pathologischen Prozesses läßt sich nichts aussagen. 

34) Un oas d’aphasie visuelle pure, par J. Gon in. (Arch. de PsychoL 1909. 

Oktober.) Ref.: H. Haenel (Dresden). 

Ein 5jähr. Mädchen bekam nach Mißhandlung des Kopfes mit einem Hacken¬ 
stiel eine 488tündige Bewußtlosigkeit, später Jacksonsche Krämpfe im linken 
Arm und eine eigenartige Sehstörung. Die letztere stellte sieh bei genauer Be¬ 
trachtung folgendermaßen dar: es besteht eine Hemianopsie der linken Gesichts¬ 
feldhälfte; Objekte im rechten Gesichtsfeld fixiert Patientin zwar, greift danach 
und folgt deren Bewegungen mit den Augen, erkennt sie auch bezüglich ihrer 
Natur und ihres Gebrauches, kann sie aber nicht benennen; sie gebraucht Um¬ 
schreibungen, allgemeine Wendungen oder falsche Worte („Bleistift“ statt Wein¬ 
flasche). Sie erkennt indessen den richtigen Namen aus einer Anzahl vorgesprochener 
Worte richtig heraus und wiederholt ihn, hat ihn aber nach einigen Minuten 
wieder vergessen. Wirkten die Objekte noch auf andere Sinnesorgane ein als auf 
das Auge, ließ man z. B. das Papier eines Briefes rascheln, sie von einem Biskuit 
abbeißen, an Käse riechen, gab man ihr die Gegenstände in die Hand, so be« 
zeichnete sie dieselben sofort richtig. Nach 15 Tagen war diese Störung ver¬ 
schwunden, während die Hemianopsie weiter bestand. Als reine optische Aphazie 
nach Freund darf der Fall gelten, weil es sich um eine Störung in der Ver¬ 
bindung allein der Sehzentren von dem Sprachzentrum handelt, während alle anderen 
Verbindungen zu diesem erhalten geblieben sind« Die optischen Ekinnerungen 
waren angeblich intakt; die Patientin erinnerte sich der Gegenstände in ihrer 
elterlichen Wohnung und der Umstände der Aufnahme in der Klinik (auf welche 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



- 505 


Weise die Genauigkeit dieser Erinnerungen geprüft worden ist, ist leider niöht 
angegeben. Bef.). Besüglioh der Lokalisation nimmt Verf. zwei Herde an, einen 
in der rechten Hemisphfäre als Grundlage der Hemianopsie, einen zweiten in der 
linken für die Aphasie; auf genauere Bestimmung des letzteren verzichtet er wegen 
•des rein klinischen Charakters des Falles. 

S5> Über seltenere Formen von traumatischen undlntoxikationspsyohosen, 
insbesondere über aphasisohe, agnoatisohe und apraktlsohe Storungen 
bei denselbeny zugleich ein Beitrag zur Pathologie des OedSchtnisses, 
vonA.Westphal. (Archivf.Psych.u.Nervenkr.XLVII. 1910.) Bef.: Heinicke. 
ln dem bis jetzt erschienenen ersten Teil der Arbeit behandelt Verf. 4 Fälle 
Ton traumatischen Psychoneurosen und zeigt an ihnen in überzeugender Weise, 
wie aphasische, agnostische und apraktische Storungen verkommen können, ohne 
•daB sie als Herderscheinungen aufzufassen sind. Nach dem Verf. beruhen diese 
Störungen dann auf allgemein psychischen Rrankheitszuständen, unter denen die 
•des Gedächtnisses die erste Stelle einnehmen; sie sind aber dabei nur gewisser^ 
mafien ins Pathologische gesteigerte physiologische Erscheinungen. 

Wenn beim Zustandekommen dieser Störungen auBer funktionellen Momenten 
•eventuell auch kleinste anatomische Läsionen in Betracht kommen, so darf man 
eie, wie Verf. ausdrücklich hervorhebt, nur auffassen als Begleiterscheinungen einer 
schweren allgemeinen Gehirnstörung, die nach Heilbronner günstige Chancen 
für die Entwicklung psychogener Symptbmenkomplexe bildet. 

Bef. schließt sich in allem den Ausführungen des Verf.’s an, und weist darauf 
hin, daß nach seinen Erfahrungen auch bei wirklichen Herden, die apraktische, 
aiphasische und andere Störungen machen, eine wechselnde Vermehrung dieser 
Krankheitssymptome vorkommt, die sicher nicht von der Herderkrankung abhängig 
ist, sondern sich nur psychogen erklären läßt, vielleicht unter Annahme der all¬ 
gemeinen Gehirnstörung nach Heilbronner als au funktionellen Störungen 
•disponierendes Moment. 

30) Un OM de dysarthrie avecodoitd verbale, hömianopaie, agraphie, aphMie 
amnöaiqae et aooöa de pleurer et de rire apasmodiquea, ramoUlsaement 
oöröbral, par Bouchaud. (Bev. neur. 1910. Nr. 6.) Bef.: E. Stransky. 
60jähriger Mann, ziemlich starke Gedächtnisstörung; merkliche, sprachliche 
Ariikulationsstörung; Lesen fast aufgehoben; Agraphie; rechtsseitige homonyme 
Hemianopsie; hochgradige amnestisch - aphasische Störungen; keine Paraphasie; 
Zwangslachen und Zwangsweinen; keine deutlich akzentuierten Lähmungserschm- 
Dungen oder Sensibilitätsstörungen; allmählich zunehmender körperlicher und psy- 
<^hischer Verfall; Exitus etwa 3 Wochen nach der Spitalsaufnahme unter leichten 
•Erampferseheinungen im Koma. Himautopsie bloß makroskopisch: beiderseits 
Läsionen ausgesprochen, fast ausschließlich im Gebiete der Arteria cerebri posterior; 
komplette Erweichung im Gesamtgebiete des linken Schläfelappens, ausgedehnte 
Destruktionen im Bereich des Okzipital- und des Scheitellappens dieser Seite, im 
^Linsenkem, in der Vormauer und der inneren Kapsel; die rechte Hemisphäre bis 
auf undeutlich markierte Läsion im Bereich der mittleren und äußeren Anteile 
• des Linsenkerns frei; generalisierte, ausgesprochene Arteriosklerose der Himarterien. 
Keine mikroskopische Untersuchung. Detaillierte Diskussion des Befundes. 

*87) Barragno8ietaotIle,par L.Vouters. (Paris,Steinheil, 1909.) Bef.: Goldstein. 

Nach Verf. läßt sieh bei dem Vorgänge des Erkennens eines getasteten 
Ulegenstandes zwischen-der primären, sensoriellen und der sekundären, intellek¬ 
tuellen Identifikation unterscheiden. Bei ersterer ist wieder der Akt der einfachen 
Verbindung der einzelnen sinnlichen, qualitativ verschiedenen Erregungen (der 
.„Collection des sensations“) von dem der Assoziation dieser zu einer räumlichen 
Vorstellung und der Verbindung mit früheren Vorstellungen zu trennen. Dieser 
''letztere Vorgang führt zu der taktilen Bepräsentation des Objektes. Durch die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



606 


sektmd&re Identifikation assoaiert aieh die taktile BepriUentation mit den BeprKseiw 
tationen der fibrigen Sinne, besonders des Gesichtssinns, wodurch es so der qraH- 
bolischen Repräsentation des Olyektes kommt, die schließlioh dnrifii den Namea 
▼ertreten wird. 

l^ine dementsprechende Unterscheidong Tersehiedener Agnosien glaubt Verfi 
jedoch ablehnen su mfissen, da sie durch die anatomischen und klinischen Tat^ 
Sachen nicht beweisbar ist. Jede taktile Agnosie kommt vielmehr dadurch ai* 
Stande, daß dem Sensorinm nicht genügend periphere Reise zngefübrt werden, ist 
also Folge einer SensibilitätsstSnuig, niemals einer zentralen intellektuellen, noch 
einer motorischen Stümng. 

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, wo die Agnosie bei völlig intaktiler Senat* 
bilität vorkommt: 1. bei der infantilen, zerebralen Hemiplegie; hier handelt es 
sich aber um eine Agnosie infolge Fehlens der Erkenntnis und nicht des Wieder* 
erkennens; 2. bei der Hysterie. Beide Formen der Agnosie sind als von den 
anderen weeensverscbieden von den echten zu trennen. 

Diese Anschauungen werden' vom Verf an der Hand eigener Kranken* 
geschichten und einer sehr vollständigen LiteratnrUbersicht eingehend begründet. 
88) ContribaMon & la Psychologie de la leoture, par 0. Decroly et M^. 

J. Degand. (Aroh. de Psychol. März 1910.) Bef.: H. Haenel (Dresden). 

Im Lesen (und Schreiben) sind eine Reihe sehr verschiedenartiger seelischer 
Funktionen enthalten, die für gewöhnlich gleichzeitig arbeiten und pädagogisch 
auch gleichzeitig ausgebildet werden. An einigen zurückgebliebenen Eindenv 
demonstrieren Yerff., wie ungleichmäßig sich diese Ausbildung vollziehen kann. 

I. 8jähr. Knabe, zerebrale Diplegie. Er hatte gelernt, geschriebene kleine 
Sätze („der Knabe spricht, . . . schreibt“ usw.) mit ihnen entsprechenden Zeich* 
nungen richtig in Verbindung zu setzen, konnte auch den Inhalt der Zeichnungen 
beschreiben, das Geschriebene, ohne gleichzeitig die Zeichnung zu sehen, aber nicht 
anssprechen. Bei den Zeichnungen einzelner Gegenstände und den dazu gehörigen 
geschriebenen Worten war es das gleiche: jede Zeichnung benannte er, legte- 
jedes Worttäfelchen richtig zu seinem Bilde und jedes Bild zu seinem Wort* 
täfelchen, konnte aber das Schriftbild ohne die Zeichnung nicht ausspreohen; er 
besaß also das innerliche Lesen, ohne das motorische Lesen. 

IL 14jähr. Knabe, sprachlich zurückgeblieben; kennt die meistm Gegmi* 
stände, die entsprechenden Schriftbilder plaziert er richtig, spricht richtig nach,, 
-kann aber trotz zahlreicher Wiederholungen die Worte aieh niäit merken, sondam 
umschreibt dieselben: statt Bleistift: schreiben, statt Milch: zum Trinken, statt 
Huhn: im Garten. 

III. ISjähr. Knabe, Infantilismus. Kann gezeichnete Bilder richtig benennen,. 
Schriftbilder richtig unter die betreffenden Zeichnungen legen, aber nicht die 
Schriftbilder allein korrekt lesen: statt Regenschirm sagt er Spazierstock, statt 
Salzfaß: Schachtel fürs Salz, statt Band: Knoten, statt Vase: ein Ding ^ die 
'Blumen u. a. Schriftlich Worte kopieren gelingt fehlerfrei, aber völlig meduK 

nisch; einen eigenen Gedanken schriftlich auszudrücken gelingt niemals, beim 
Diktatschreiben macht er die willkürlichsten Auslassungen, Umstellungen und Yer- 
wechslungen von Buchstaben. 

IV. Sjäbr. Knabe; lernte schwer lesen; jetzt fehlt noch ab und zu ein 
Wortbild zum Schriftbild, das er deshalb umschreibt oder definiert: das Hohn 
hat zwei (Flügel) . . . (nach langem Suchen) „zum Fliegen“; oder liest: der 
Knabe ist naschhaft, das ist sehr (häßlich) . . . „sehr nicht schön“. Mehl um¬ 
schreibt er: „zum Brotbacken“, Streichholz: „Feuer, in der Schachtel“, Nudeln: 
„in der Suppe“ usw. Spontanes Schreiben gelingt dabei korrekt. 

V. Öjähr. gesundes Mädchen, das die Schriftbilder einer Anzahl Tiere und 
Gegenstände sich angeeignet hatte. Beim „Lesen“ der betreffenden Worte gab 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



607 


sie wiederholt genaue Definitionen des Objektes, ohne die riohtige Beaeiohnung 
ansspreehen zn können; dies gelang ihr gel^enüioh, wenn sie das gelesene, d. h. 
am Schriftbild erkannte Objekt zu zeichnen versnchte. 

Verf. hat diese nnd ähnliche Fälle genauer geschildert, um zu zeigen, dafi 
das Lesen eine Funktion ist, die unabhängig vom mündlichen Ausdruck, Tom 
Schreiben und vom Sprachverständnis ist. Sie sind außerdem bemerkenswert, 
weil sie einen Weg zum Studium der Sprache bilden, der nicht über die Störungen 
oder Zerstörungen der fertigen Sprache, sondern über die noch wenig studierten 
Bildung!- und Entwicklungsstörungen derselben föhrt. 

39) Bin Fall von traumatiaoher Alezle, von F. Heiligtag. (Deutsche med. 

Wochenschr. 1910. Nr. 46.) Bef.: Kurt Hendel. 

26 jähr. Kohlenhauer erleidet am 4. Novbr. 1909 einen komplizierten Schädel¬ 
bruch. Bewußtlosigkeit. An der Grenze zwischen linkem Scheitel- und Hinter¬ 
hauptsbein 6 cm lange Wunde, in der sich der sternförmig frakturierte Schädel¬ 
knochen präsentiert; ins Gehirn waren Splitter eingedrückt; Entfernung derselben. 
Am rechten Scheitel- und Hinterhauptsbein je eine 4 cm lange Wunde, beide 
ohne Beteiligung des Knochens. Nach Verheilung der Wunden Kopfschmerz nnd 
Schwindel. Sprachvennögen, Sprachverständnis und Spontanschrift ungestört, 
hingegen subkortikale Alexie: Lesen von Buchstaben und Worten unmöglich, 
Sohlen bis zu den dreistelligen können gelesen werden. Kopieren mit Ausnahme 
des mechanischen Nachzeichnens unmöglidi. Außerdem: geringe rechtsseitige 
homonyme Einschränkung des Gesichtsfeldes, Überempfindlichkeit des Labyrinths, 
Störungen des Gleichgewichtszentrums. 

Topische Diagnose: Herd im Gyrus angularis (Lesezentrum), d. h. an 
der Grenze zwischen Scheitel-, Hinterhaupts- und Schläfenlappen. & ist nicht 
mit Sicherheit die Art der Läsion zu bestimmen (Druck seitens der Knochennarbe, 
traumatische Zyste, subdurales Hämatom, direkte Zerstörung der Himsubstanz?). 
Falls die subjektiven Beschwerden anhalten, wird es sich empf^len, chirurgisch¬ 
therapeutisch vorzugehen. 

40) Über Isolierte Agraphie, von Edm. Förster. (Deutsches Archiv f. klin. 

Hedizin. 1911. CIL H. 1 u. 3). Bef.: Kurt Mendel. 

Bekanntlich lehnt Wernicke die Dejerinesche Agraphie-Erklärung, daß 
nämlidi die Störung durch einen Herd beding sei, der das (linksseitige) Buchstaben¬ 
sentrum vom Schreibzentrum trennt oder ersteres zerstört, ab; er sieht vielmehr 
von einem einseitigen optischen Wortzentrum ab und erklärt die Störungen da¬ 
durch, daß die Einseitigkeit des Zentrums nur dadurch vorgetäuscht werden könne, 
daß die Faserverbindung beider optischer Projektionsbilder mit dem einseitig ge¬ 
legenen Sprachzentrum gerade an einer Stelle durchbrochen werden kann. Verl 
zeigt nun die Unhaltbarkeit der Wernickeschen Anschauungen über die Agraphie; 
nach den Untersuchungen Liepmanns steht die Überlegenheit der linken Him- 
hemispbäre auch für das Schreiben fest; ein ausgebildetes Buchstabenzentmm 
(wahrscheinlich auch Zentrum für alle schwierigeren, erst durch Übung zu er¬ 
weckenden Sehleistungen, wie Erkennen von Signalen, Abschätzung von geeigneten 
Schußgelegenheiten usw.) wird nur links ausgebildet. Von diesem Zentrum aus 
führt eine Bahn (die Schreibbahn) zum Li ep mann sehen Eupraziezentrum der 
rechten Hand und weiter (unbewußt mitgeübt) durch den Balken zum Eupraxie- 
zentrum der linken Hand. Ein Teil der Agraphieformen ist nichts anderes als 
eine Apraxie. 

Verf. teilt einen Fall mit, in welchem neben starker agraphischer Störung 
eine geringe Apraxie, sowie Störungen des Wortbegriffes (Wernicke) und des 
Bechnens bestanden, nnd den er des näheren analysiert; er meint, daß es sich in 
diesem Falle um einen Herd (Tumor) handeln müsse, der die Bahn vom optischen 
Zentrum links zum Eupnudezentrum unterbricht und außerdem noch Bahnen von 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ö08 


dem Felde des sogenannten WortbegrifSs zum Eupraxiezentrum schädigt. Infolge 
Dord^breohnjig der Bahn yqm. Unken optischen Zentrum zum Eupraziezentrum 
geht im vorliegenden Falle das Kopieren besser als das Spontanschreiben und 
das Schreiben'auf Diktat. Wo diese Bahn durchbrochen ist, kann nicht genauer 
angegeben werden, wahrscheinlich in der Gegend vor dem Wernickesehen 
Zentrum, und zwar wegen der notwendigen Schädigung der Bahnen vom Wort« 
begriff. Der Fall spricht jedenfalls ftir eine direkte Bahn vom linken „Buchstaben- 
zentrUm^^ zum Eupraxiezentrum. 

41) li’apraxie, par J.Lövy-Valensi. (Progr.med. 1910. Nr.41.) Ref.: K«MendeL 

Abhandlung über den heutigen Stand der Apraxielehre, insbesondere über 

die Erkennung apraktischer Störungen. Nichts Neues. 

42) Beiträge zum Stadium der Apraxie, von M. Kroll. (Zeitschr. £ d. ges. 

Neurol. u. Psych. II. 1910.) Ref.: K. Goldstein (Königsberg i/Pr.). 

In dem ersten Falle handelt es sich um einen 67jährigen Mann, bei dem 
von einem rechtsseitigen Schlaganfalle mit Hemiplegie und angeblich vollständiger 
Aphasie fast keine Lähmungserscheinungen, dagegen leichte aphasische Störungen 
(im wesentlichen eine Paraphasie, schlechtes Spontanschreiben und schlechtes 
Kopieren) und ausgesprochene apraktische Erscheinungen zurückgeblieben waren. 
Die Apraxie betraf alle Extremitäten, auch die Kopf« und Gesichtsmuskeln. Am 
stärksten war sie beim Markieren von Bewegungen aus dem Gedächtnis, sowohl 
der Ausdrucksbewegungen wie Objektmanipulationen ausgeprägt. Sehr gestört 
war ferner das Nachahmen, weniger, jedoch auch bedeutend das Manipulieren mit 
Gegenständen. Pat. war sich seiner Fehlhandlangen bewußt und sehr bestrebt, 
die Aufforderungen richtig zu befolgen. Drei Jahre später kam Pat. zur Autopsie, 
ohne daß sich die Apraxie geändert hätte. Die Autopsie ergab außer ausgebreiteter 
Arteriosklerose Erweiterung der Seitenventrikel und eine Zyste im Mark des linken 
Gyrus supramarginalis, die scheinbar auch das untere Längsbündel zerstört hatte. 

Der zweite Fall betraf einen öljähr. Mann, bei dem im Anschluß an einen 
Insult nach abgeheilter rechtsseitiger Hemiplegie und völligem Sprachverlust 
schwere apraktische und leichte motorisch-aphasische Symptome bestanden. Die 
Sensibilität zeigte eine Andeutung von rechtsseitiger Hypästhesie und vielleicht 
auch Astereognosis und Muskelsinnstörungen in dieser Hand. Außerdem bestanden 
epileptiforme Anfälle, nach welchen sich die aphasisefaen und apraktischen Sym¬ 
ptome immer verschlimmerten. Es bestand keine bedeutende Intelligenzstörung 
und keine sensorische Aphasie. Die Apraxie betraf auch hier sämtliche Elxtremi« 
täten und den Kopf, war besonders stark ausgeprägt beim Manipulieren mit 
Gegenständen, beim Markieren von Bewegungen aus dem Kopf und auch beim 
Nachahmen. Am besten, jedoch auch dyspraktisch wurden einfache Bewegungen 
ausgeführt, jedoch mißlangen die reflexiven Bewegungen ohne Ausnahme. Tod 
4 Jahre später, ohne daß sich die Apraxie verändert hätte. Bei der Autopsie 
fand sich: außer einem kleinen Herde im Bereich der linken Linsenkernzone ein 
größerer Herd in der linken Hemisphäre, der, von dem hinteren Ende des Gyros 
postcentralis beginnend, den Gyrus supramarginalis bis zum Gyrus angularis 
durchzog. In der rechten Hemisphäre waren vielleicht die Balkenfasern defekt 

Bei dem dritten Pat, einem 45 jähr. Manne, hatte sich, nachdem ein vorüber¬ 
gehender Insult mit Benommenheit und Sprachstörung vorhergegangen war, ein 
halbes Jahr später beginnend zunächst eine Schwäche der rechten Hand und des 
rechten Fußes, dann eine allmähliche Abnahme der Sehkraft entwickelt. Dann 
traten Sprachstörungen (verarmte Spontansprache und Hemmung des ganzen mo¬ 
torischen Sprachapparates) und schließlich eine ausgeprägte Apraxie beider Seiten 
auf. Dazu gesellte sich eine immerwährende tonische Perseveration. Nach w 
neuten Insulten verschlechterte sich der Zustand und Pat. kam zum ExituiC Die 
Autopsie ergab außer Blutüberfüllung der Piavenen und Verwaebsungen der Pia 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



509 


Herde in der linken zweiten Stimwindongi im linken Gyms supramarginalis nnd 
in beiden Gyri angolares, welche Sehstrahlung, Tapetnm und unteres L&ngsbündel 
gefährdet hatten. Außerdem Fehlen des Balkens in der rechten Hemisphäre in 
seiner ganzen Länge von vorn nach hinten. 

Im Anschluß an die Mitteilung dieser drei Fälle bespricht Verf. unter 
fleranziehang der Literatur die anatomische Lokalisation der motorischen Aprazid. 
Er würdigt die große Bedeutung der Balkenläsionen und kommt bezüglich der 
Bedeutung des Stirnhirnes zu dem Besultat, daß kein einziger Fall von Apraxie 
mit Autopsie beschrieben sei, wo das klinische Bild der Apraxie überzeugend 
durch einen Stimhimherd zu erklären sei (worin Bef. ihm nicht ganz beizu¬ 
stimmen vermag). Im besonderen behandelt Verf. die Bedeutung des Gyrus supra¬ 
marginalis für die Apraxie, der in zwei seiner Fälle fast allein af&ziert gefunden 
wurde, und kommt zu dem Schlüsse, daß doppelseitige Apraxie immer von Herden 
im linken Gyrus supramarginalis begleitet war. Den Markläsionen dieses Gyrus 
sei das klinische Bild der Apraxie zuzuschreiben, und umgekehrt komme der 
doppelseitigen motorischen Apraxie eine mit notigem Vorbehalte für den linken 
Gyrus supramarginalis sprechende lokaldiagnostische Bedeutung zu. Ich glaube,, 
daß dieser Schluß doch mit großer Vorsicht aufgenommen werden muß. VerL 
hat die verschiedenen Formen der Apraxie nicht genügend scharf unterschieden, 
auch in seinen Fällen handelt es sich keineswegs um reine motorische Apraxien. 
Dementsprechend dürfte auch nur für ganz bestimmte Formen der Apraxie wirk¬ 
lich die Bedeutung der Affektion des Gyrus supramarginalis anzuerkennen sein, 
wahrscheinlich kaum für wirklich rein motorische beiderseitige Apraxien, wie es 
Verf. meint. 

48) Bemarques sur raprazie, par M. Bornstein. (L’Encäphale. 1911. Nr. 3 .) 

Bef.: Kurt Mendel. 

Ver£ gibt zunächst einen kurzen Abriß der Apraxielehre, dabei besonders 
die Arbeiten .Liepmanns, Heilbronners, Kleists, Picks berücksichtigend. 
Dann berichtet er über einen eigenen Fall, bei welchem die Autopsie eine Ver¬ 
änderung der weichen Hirnhäute, Abplattung der Hirnwindungen, sowie auf Hirn- 
rindenschnitten aus dem Lobus frontalis, parietalis und occipitalis das typische 
Bild der „progressiven Ataxie^^ ergab (Infiltration der Hirngefaße jeglichen Kalibers 
mit Plasmazellen und Fibrillen, Veränderung der Anordnung der Zelllagen der 
Hirnrinde usw.). Keine Herdläsion. Klinisch bot der Fall folgendes: parapha- 
sjsche Störungen, Verständnis für kompliziertere Aufträge herabgesetzt. Nach¬ 
sprechen gut, die Sprachstörungen waren am ausgesprochensten, wenn Pat. das 
Wort auffinden wollte, demnach spielte das amnestische Element die Hauptrolle 
bei den Sprachstörungen. Lesen war fast unmöglich, besonders für gewisse Buch¬ 
staben; besser ging Zahlenlesen. Paragraphie bei Spontan- wie bei Diktatsohreiben, 
Abschreiben ging gut, ohne daß Pat. jedoch den Sinn des Abgeschriebenen ver¬ 
stand. Es handelte sich in der Hauptsache um transkortikale sensorische bzw. 
amnestische Aphasie. Zudem bestand Agnosie und — unabhängig von letzterer 
— reine ideatorische Apraxie. Im Gegensatz zur motorischen Apraxie, welche 
einem zirkumskripten Herd entspricht, hängt die ideatorische Apraxie — wie vor¬ 
liegender Fall zeigen soll (es fehlt allerdings noch die genaue mikroskopische 
Himuntersuchungl) — von diffusen Hirnläsionen ab. 

44) XTn OM d’aprazie par oompresalon de rhdmlsphöre gauohe, par Mahaim. 

(Bull, de l’Aoad. royale de M4d. de Belgique 1910.) Bef.: Kurt Mendel. 

Fall von ideatorischer Apraxie. Die Autopsie ergab eine starke Kompression 
und Abplattung der linken Hemisphäre durch eine kolossale subdurale hämor¬ 
rhagische Zyste. Nur der linke Okzipitallappen und der Temporallappen von der 
zweiten Windung ab hatten ihr normales Aussehen behalten. 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



510 


46) L’apraMls o le iMtoni dal oorpo oalloeo» per A, Giannelli. (Riv. di 
PatoL nerr. e ment XV* 1910. Faso. 9.) Be£: 6. Pernsini (Born). 

In dieser etwa 20 Seiten am&ssendeni durch schematische Abbildungen illu¬ 
strierten Arbeit geht Vert auf die kritische Analyse der verschiedenen An¬ 
schauungen über das Wesen der einzelnen apraktischen Störungen ein« 

46) Über die Behandlung der Aphasien mit Spraohübungen, von Knopf. 
(Zeitschr. f. ärztL Fortbildung. 1910. Nr. 7.) Bef.: K. Boas (Halle a/S«). 
Der Aphasiebehandlung bieten sich in der Praxis mannigfache Schwierigkeiten« 
Die Übungstherapie hat etwa ^s Jehr nach der letzten Embolie oder Apoplexie 
einzusetzen. Ein früherer oder späterer Beginn der Übungen ist in bezug auf 
die Prognose gleichgültig. Zu berücksichtigen ist der Gemütszustand des Pat 
Die Behandlung wird zunächst eine versuchsweise sein und sich auf die Feststellung 
aufbauen, ob ein vorwiegend amnestischer oder ataktischer Typus vorliegt. Bei 
der ataktischen Form müssen besonders die Artikulationsorgane wieder eingeübt 
werden und zwar unter Benutzung all der im Taubstummenunterricht verwendeten 
Hilfsmittel. Die Therapie der amnestischen Form hat die Aufgabe, durch An¬ 
schauungsunterricht neue Erinnerungsbilder, Wortklangbilder zu schaffen. Meist 
werden beide Typen in einem Fall vertreten sein. Im übrigen muB die Behand¬ 
lung von individuellen Ghmndsätzen geleitet sein, um sich vor jeder Schematisierung 
zu hüten. Die Behandlung ist nicht in die Hände eines Sprachlehrers, Taub¬ 
stummenlehrers usw., sondern eines sprachgymnasüsoh vorgebildeten Arztes zu legen. 


Psychiatrie. 

47) La langae d’on alidnd« Analyse d*un oas de glossolalie, par Dr. 

A. Maeder. (Arch, de Psychol. IX. 1910. März.) Bef.: H. Haenel. 

Ein Patient mit der paranoiden Form der Dementia praecox hatte sich für 
seine Selbstgespräche eine eigene Sprache erfunden, die er ausschließlich gebrauchte 
und die^ aus deutschen und französischen Wortelementen zusammengesetzt, ein 
vollkommen sinnloses, unverständliches Kauderwelsch zu sein schien. Durch müh¬ 
same Assoziationsversnche und Beschreibenlassen von Gegenständen gelang es all¬ 
mählich, ein Vokabularium seiner Neologismen auüsustellen, die Licht in die Art 
seiner Sprachbildungen brachte. Es stellte sich heraus, daß es sich nicht um 
regellose Silbengemenge handelte, sondern um feststehende Worte, die von dem 
Patient als „Exzellenzsprache*^ oder „Salisjeur*^ („Journal der Salis^^, eines alten 
schweizerischen Adelsgeschlechts) bezeichnet wird. Viele seiner Worte entspringm 
seiner Vorstellung von seinem Körper, den er als eine große Maschinerie mit 
Kesseln, Röhren, Hähnen usw. sich denkt, und für dessen einzelne Bestandteile 
er Bezeichnungen wie Figur, Optik, Zyklon, Sägenerv, Orthodoxen u. ähnL 
gebraucht. Eine Stadt heißt „Proteriat^', eine Landschaft „Bilderbuch*^, reich 
„deficif** (ein „deficifer Herr** oder ein „6ankdoktor*0i Ruhe „Doljis** usf. Sätze 
werden fast nur aus Substantiv und Verbum im Infinitiv gebildet, in der Form 
der Kindersprache. 

Das Motiv zur Bildung einer solchen Eigensprache sieht Verf. darin, daß 
Pat. für die Phantasiewelt, in der er lebt, keine Ausdrücke in dem ihm geläufigen 
Deutsch fand, daß ihm dieses auch für seine Größenideen nicht bedeutend genug 
vorkam; das Bedürfnis, sich zu isolieren, sich auf sich selbst zurückzuziehen, kam 
nicht nur in seinem Benehmen zum Ausdruck — er wechselte niemals ein Wort 
mit seinen Mitkranken oder den Pflegern —, sondern auch in der nur ihm selbst 
verständlichen Sondersprache. Kindlichkeit und Affektivität sind als deren Haupt¬ 
merkmale zu erkennen. 

48) Zur Psychopathologie des SelbatmordM, von M. Sichel. (Deutsche med. 

Woohenschr. 1911. Nr. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



511 


Verf. geht die eioselnen Krenkheitsfonneii auf ihre Beaehnng zur H&nfigkett 
dar Selbstmordneigang hin daroh. Letztere wird selten bei angeborenem Schwach« 
sinn and der hebephrenen Form der Dementia praecox angetroffen, häafiger bei 
Hysterie, Epilepsie, Alkoholismos, psychopathischen Persönlichkeiten (Sohfllerselbst« 
morde), Paranoia, Paralyse, Grariditäts«, Poerperal« and Laktationspsychosen, 
Katatonie, Psychosen des Seniams, am hänfigsten beim manisch-depressiven Irre¬ 
sein (hypochondrische Melancholie im Elimakteriaml). Unter 70 Kranken der 
Beobachtong des Verf.’s, die durch Selbstmord in der Aszendenz oder bei, nahen 
Verwandten erblich belastet waren, veröbten 34, also fast 50%, einen Saizid« 
TOfsnch. Unter den Todesarten steht in bezug auf Häufigkeit an erster Stelle 
der Tod dorch Erhängen; dieser Weg wurde bei den erfolgreichen Saizidversuchen 
innerhalb der Frankfurter Anstalt ausnahmslos gewählt; dann folgt der Tod durch 
Ertrinken, Vergiften, Verletzung mit einem Messer oder spitzen Gegenstand und 
an 6. Stelle endlich der Tod durch eine Sehufiwaffe. Verhütung des Suizids durch 
Opium, Pantopon, protrahierte Bäder, gewissenhafte Überwachung seitens eines 
gut geschulten Pflegepersonals. 

49) Über Lebens- und Ereakheltsdnuer bei Geisteskranken, von Ganter. 

(Allg. Zeitechr. f. Psyoh. LXVIIL) Bef.: Zingerle (Gras). 

Das Durchschnittsalter für die Aufnahme fällt bei der progressiven Paralyse 
in das 6. Jahrzehnt, bei der Dementia praecox, Epilepsie, ImbezilUtät in das vierte, 
bei den senilen Störungen in das siebente. Bei der Paralyse werden die Kranken 
meist schon innerhalb des 1. Jahres in die Anstalt gebracht, bei der Dementia 
praecox und den senilen Störungen bis zu 5 Jahren und länger zu Hanse behalten. 

Die Durchschnittsdauer des Anstaltsaufenthalts ist bei der Dementia praecox 
X13 Jahre) und der Imbezillität am längsten, dann folgt die Epilepsie; kurz ist 
sie bei den senilen Störungen (1,9 bis 3,5 Jahre) und sehr kurz bei der pro¬ 
gressiven Paralyse (1,8 bis 2,5 Jahre). 

Das Durchschnittsalter beim Tod überschreitet das Jahrzehnt, in dem die 
Aafiaahme stattfand, nur bei der Dementia praecox und Imbezillität und erreicht 
bei Epilepsie wenigstens die Grenze. Die Frauen gelangen, im allgemeinen zu 
einem etwas höheren Alter. 


Forensische Psychiatrie. 

60) Beitrag zur Wertung des Oharakters bei der forenelsohen Begutaoh* 
taug elnee Oelsteekraaken, von Dr. R. Hahn. (Ärztl. Sachverst-Ztg. 1911. 
Nr. 2.) Bef.: Samuel (Stettin). 

Fälle, wo weder ein krimineller Charakter noch eine ausgesprochene Geistes¬ 
krankheit nachzuweisen sind und es doch zu ungewöhnlichen unsozialen Handlungen 
kommt, bereiten der Begutachtung besondere Schwierigkeiten. Verf. hatte einen 
solchen zu begutachten. Ein Beamter, der sich in vorübergehender Geldverlegen¬ 
heit befand, hatte durch Briefe Erpressungen versucht. Die Beobachtung ergab 
außer einigen hysterischen Symptomen negativen Befand. Trotzdem bot das Ver¬ 
halten bei der Aasführung allerlei Merkwürdiges, so dafi der Verdacht wachgerufen 
wurde, daß es sich hier um ein völliges Versagen der Kritik und um eine Ein¬ 
engung des Bewußtseins gehandelt habe, und so kam Verf. zur Annahme, daß die 
strafbare Handlang zwar in einem Zustand von krankhafter Störung der Geistes¬ 
tätigkeit begangen sei, die Entscheidung aber, ob die Voraussetzung des § 51 
erfüllt ist, dem Richter überlassen bleiben solle. In der Hauptverhandlung mußte 
Gutachter nochmals betonen, daß die hysterische Bewußtseinseinengung nur eine 
wissenschaftliche Vermutung sei. Das Gericht entschied zugunsten des Angeklagten, 
es hat also, trotz Fehlen einer Psychose, eines Dämmerzustandes oder einer dege- 
nerativen Veranlagung die Tat als durch pathologischen Geisteszustand bedingt 
anerksmnt, obwohl ein solcher nicht nachweisbar war. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



512 


51) Dei^ »»antiohere Dieutpfliohtigd^^ Eine kriminalpflyohologisdie Studie Ton 
SohuppiuB. (Deutsche militärärztl. Zeilscbr. 1910. Nr. 22.) Bef.: K. Boas^ 
Die vorliegende Studie stellt eine organische Fortsetzung einer früheren 
Abhandlung über die Psychopathologie des Fremdenlegionärs aus der Feder des¬ 
selben Verf/s dar. Unter den Begriff des „unsicheren Dienstpflichtigen^^ fallen 
diejenigen Mannschaften^ die zu wiederholten Malen aus bösartiger Absicht den 
Gestellungstermin versäumen. Manchmal können hier wiederholte unglückliche 
Zufälle mitspielen, in vielen Fällen aber wird es sich, wie bereits Schnitze nach- 
wies, um ein psychopathologisches Rekmtenmaterial handeln. Innerhalb des 
XVIII. Armeekorps fand Verf. diese Angaben insofern bestätigt, als von 96 als 
unsicher eingestellten Heerespflichtigen 14 noch vor Ablauf des ersten Dienstjahres 
entlassen werden mußten, darunter vier wegen Imbezillität oder Epilepsie. Verl 
dehnte diese Untersuchungen auf das XVI. Armeekorps aus und verfügt über ein 
Material von 676 als unsicher eingestellten Mannschaften, von denen 232 wegen 
Geistesschwäche, Geisteskrankheit, Hysterie, Neurasthenie und Epilepsie behandelt 
oder beobachtet worden waren. Über 198 Leute lagen nähere Angaben vor, die 
übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt sind. Bei diesen fand sich eine 
mehr oder minder schwere Belastung in 67 Fällen, also in mehr als einem DritteL 
Dazu kommen 20 unehelich Geborene. Von den 232 Individuen wurden über 
ein Zehntel, 26, in Zwangs- und Fürsorgeanstalten vor ihrer Einstellung interniert. 
Eine Reihe weiterer Leute hatten Hilfsschulen besucht. Was den Beruf der Leute 
betrifft, so waren 51 = 25,4 ^/q Arbeiter oder Tagelöhner, 33 Kutscher, Fuhrleute 
oder Knechte in landwirtschaftlichen Betrieben, 15 Seeleute, Schiffsheizer oder 
Flußschiffer, 6 Artisten und Schaustellergehilfen, 4 Schweizer, 2 Kellner und 
2 Händler, also insgesamt 122, deren Beruf von vornherein den Stempel des Un¬ 
stabilen an sich trägt. Oft ist aber der angegebene Beruf nur ein Aushängeschild 
für allerhand dunkle Existenzen, Zuhälter, Arbeitsscheue ucw. Was die Krimi¬ 
nalität der „Unsicheren^* betrifft, so fehlen eigentlich schwere Verbrecher aus dem 
Grunde, weil diesen meist mit Zuchthaus bestraften Individuen der Eintritt in 
die Armee für immer versperrt ist. Rohheitsdelikte fanden sich in auffallend 
geringer Zahl. Bei den 232 Leuten fanden sich 19 mal Bestrafungen wegen Körper¬ 
verletzung, 4 mal wegen SittlichkeRsverbrechen leichterer Natur. Dagegen waren 
kleinere Vergehen, die man als den Ausdruck einer unsteten, unsozialen Lebens¬ 
führung betrachten muß, recht häufig. 9 mal lag Hausfriedensbruch vor, 6 mal 
Urkundenfälschung und Betrug, 3 mal Sachbeschädigung, 15 mal Unterschlagung^ 
44 mal wegen Betteins, Obdachlosigkeit und Landstreichens und ebenso oft, meist 
in Verbindung mit den ebengenannten Delikten, Diebstahl. Interessant ist die 
Feststellung des Verfs, daß von den 22 Unehelichen unter den Unsicheren 11 
wegen Betteins, Landstreicfaens und Diebstahls bestraft worden sind, also^ein 
wesentlich höherer Prozentsatz als von den ehelich Geborenen (60 ®/q zu 
Unter den 676 Unsicheren fanden sich 62 Fremdenlegionäre, also fast 10 ^/q, von 
denen 50 vor ihrem Diensteintritt in die deutsche Armee in der französischen 
Fremdenlegion gedient haben. Die Motive der einzelnen Leute, die sie den 
Gestellungstermin versäumen ließen, sind zum Teil verschieden: einige hatten über 
einem langjährigen Aufenthalt im Auslande den Gestellungsbefehl, der sie in die 
Heimat abrief, ganz vergessen. Bei anderen lag Furcht vor dem Militärdienste 
vor, bei anderen die Mittellosigkeit, sich die zum Dienstantritt nötigen Sachen zu 
beschaffen. Viele wußten überhaupt keinen Grund für die strafbare Unterlassung 
anzugeben. Das spätere Schicksal der Unsicheren bei der Truppe gestaltet sich 
ziemlich trübe: von 232 Unsicheren wurden 120 wegen schwerer militärischer 
Vergehen bestraft, darunter 35 wegen unerlaubter Entfernung und 62 wegen 
Fahnenflucht. Achtungsverletzung, Gehorsamsverweigerung, BeleidigungVorgesetzter 
oder Angriffe auf solche kamen insgesamt 35 mal vor. Diese Zahlen deuten auf 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



513 


eine gewisse Minderwertigkeit des Menschenmaterials hin, aus denen sich die 
Unsicheren rekrutieren. Genaueres läßt sich darüber einstweilen noch nicht sagen. 
Was die Natur der psychischen Störungen betrifft, so steht der Schwachsinn von 
den leichtesten bis zu den schwersten Graden an erster Stelle« Dann folgen die 
Dementia praecox mit 44 Fällen, von denen sechs bereits vor der Einstellung 
A.i]fbahme in Irrenanstalten gefunden hatten, Epilepsie mit 23 und Hysterie mit 
16 Fällen. Nicht immer sind die Diagnosen der Truppenärzte als sicher zu be¬ 
trachten, vielfach werden auch andere Erkrankungen vorgetäusqht. Verf. gibt die 
gewiß beherzigenswerte Anregung, dem, wie er annimmt, spezifischen Charakter 
der Geistesstörungen Unsicherer auf den Spezialabteilungen für Geisteskranke an 
den Korpslazaretten besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Ob jeder unsichere 
Dienstpflichtige bei der Einstellung psychiatrisch begutachtet oder doch wenigstens 
der ganz besonderen Beachtung der Truppenärzte empfohlen werden soll, wie 
Schnitze in Vorschlag gebracht hat, muß die Zukunft ergeben. 

62) Beitrag lur Psychologie des Famillenmordea« von Liebetrau. (Zeitschr. 

f. Medizinalbeamte. 1910. Nr. 17.) Ref.: E. Boas (Halle a/S.). 

Eine 27jähr. Frau brachte ihre beiden Kinder um und versuchte sich darauf 
durch Erhängen und Pulseröfihen das Leben zu nehmen, was ihr jedoch mangels 
an Mut mißlang. Einer Hausgenossin gestand sie die furchtbare Tat und ver¬ 
suchte von ihr Lysol zu erlangen. Als ihr dies mit dem Hinweis, sie solle lieber 
auf der Polizei ein freimütiges Geständnis ablegen, abgeschlagen wurde, verschaffte 
sie sich das Mittel aus einer Apotheke und beging ein drittes Conamen suicidii, 
wieder ohne den gewünschten Erfolg. Unter krampfartigen Erscheinungen wurde 
sie bewußtlos ins Krankenhaus geschafft« Zunächst gab sie zu, daß sie die Tat 
mit Überlegung ausgeführt habe. Später gab sie jedoch vor, sich an nichts mehr 
erinnern zu können. Während ihrer Rekonvaleszenz und der Untersuchungshaft 
trat sie mit Vergiftungsideen und Suizidgedanken hervor, die sich ihr aber rasch 
ausreden ließen. Die Frau spielte ihre Rolle in der Hauptverhandlung so gut, 
daß sie der vorsätzlichen Tötung für nichtschuldig befunden wurde und daher 
freigesprochen werden mußte, was nur auf Grund des § 51 geschehen konnte, der 
aber nach dem Gutachten zweier psychiatrisch vorgebildeter Sachverständiger in 
diesem Falle nicht gegeben war. Dagegen nahmen der Verteidiger, ein Arzt ohne 
spezielle psychiatrische Vorbildung und die Geschworenen eine transitorische 
Geistesstörung an. Dagegen lagen menschlich wohl begreifliche Motive (unglück¬ 
liche Ehe) vor. Verf. diskutiert darauf die Frage, ob ein so scheußliches Ver¬ 
brechen wie der Familienmord an sich nicht ohne weiteres als Ausfluß einer 
geistigen Störung zu betrachten sei, und kommt zu einer glatten Verneinung mit 
der Begründung, daß mit demselben Augenblick, wo wir ein Verbrechen selbst 
ohne sonstige Anhaltspunkte für eine Psychose —- natürlich unter diesen Begriff 
auch kurzdauernde Zustände durch Vergiflungen eingerechnet — als eine Geistes¬ 
störung betrachten, die ganze Rechtspflege in ein Nichts Zusammenfalle. Als 
Ursachen der in letzter Zeit sich entsetzlich häufenden Fälle von Verwandten¬ 
morden nennt Verf. vor allem die ungünstigen Lebensbedingungen, unglückliche 
Ehen und sonstige Liebesaffären usw. An allem aber hat der nervös-hysterische 
Grundzug unserer Zeit Schuld. Würde man ein zahlreiches einschlägiges Material 
auf die einzelnen Motive analysieren, so würde sich ein erschreckend hoher Prozent¬ 
satz psychopathischer Konstitutionen darunter finden. Was die strafrechtliche Seite 
solcher Fälle betrifft, so muß die Tötung von Angehörigen mit der Absicht der 
Selbsttötung anders bewertet werden als der Mord aus unlauteren Motiven ohne 
Selbstmordversuch. Zwar sind die Bedingungen des § 51 nicht gegeben, jedoch 
werden stets vor Gericht die Unterfragen auf Totschlag mit mildernden Umständen 
gestellt« Andererseits schließt ein absoluter Freispruch die Gefahr der Nach¬ 
ahmung in sich. Eine weitere Konsequenz, die Verf. aus diesem Prozeß gezogen 

B3 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



514 


wisaen will, ist die, nur psychiatrisoh yorgebildete Ärzte als Saokyerständige 
beranzuziehen. Endlich fordert Verf. mit Recht Aufnahme der Psychiatrie als 
obligatoriBches Studienfach in der Ausbildung der Juristen. 

68) Zweimalige Brandstiftung aua Heimweh, yon y. Rokitansky. (Archiy f. 

Eriminalanthrop. u. Kriminalistik. XXXVIII. 1910. S. 138.) Ref.: E. Boas. 

Die Arbeit bringt einen ausführlichen Bericht über die Brandstiftungen eines 
19jähr. Mädchens aus Heimweh und den Auszug aus einem psychiatrischen Gut¬ 
achten, das in dieser Angelegenheit erstattet wurde. Dasselbe nimmt momentane 
Geistesyerwirrung an und erklärt die Angeklagte für yermindert zurechnungs¬ 
fähig. Demzufolge erkannte das Schwurgericht auf Freisprechung. 

54) Statistiaohe Untersuchungen über Haftpayohoaen, vonWilmans. (Allg. 

Zeitschr. f. Psychiatrie. LXVII.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Die Untersuchung bezieht sich auf 232 Fälle, die in den Jahren 1904 bis 1909 
in der Rheinischen Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt zu Bonn zur Aufnahme 
gelangten. Es ließ sich nicht bestimmt entscheiden, ob es eine Haftpaychose sui 
generis gibt, wenn auch die Wahrscheinlichkeit für die Existenz einer solchen 
spricht. Festzustellen war aber mit Sicherheit, daß in der Haft zwei deutlich 
unterschiedene Symptomenkomplexe auftreten, die man als Haftpsychose bezeichnen 
kann, da sie durchgehend dasselbe Bild und denselben Verlauf zeigen. Diesen 
Psychosen — die auch zu bereits bestehenden Seelenstörungen hinzutreten können — 
yerfallen leichter Degenerierte und Geisteskranke als Geistesgesunde. Es handelt 
sich um eine Form der Kollektivhaft, die stuporöse, und um eine Form der Isolier- 
haft, die paranoide, und zwar scheint die letztere seltener aufzutreten. Beide sind 
prognostisch günstig; die stuporöse Form zeigt Neigung zu schnellerer Heilung. 
Rezidive wurden seltener beobachtet, zeigten aber dann langsameren Heilverlauf. 

55) Über Simulation yon Geisteskrankheit, von Schütte. (Allg. Zeitschr. f. 

Psychiatrie. LXVII.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Verf. berichtet über 3 Fälle, die zur Gruppe der Degenerierten gehören und 
zum Teil in der Untersuchungshaft, einer aus nicht kriminellen (Gründen, geistige 
Störung simulierten. Zwei erkrankten nach der Verurteilung an echten Psychosen 
während der Zuchthaushaft. 

50) Über Entweichungen der Kranksinnigen aus der Anstalt, yon K. Pändy. 

(Közegeszegiigy. 1910. Nr. 22 u. 23.) Autoreferat. 

Verf., als leitender Arzt der Männerabteilung der Irrenanstalt Lipötmezö in 
Budapest (mit durchschnittlichem Stand von etwa 550 Kranken und 500 bis 
600 Aufnahmen jährlich), hat die im Laufe von 4 Jahren vorgekommenen Fälle 
von unerlaubten Entfernungen aus der Anstalt zusammengestellt. 92 Fälle dieser 
Art sind vorgekommen. Es darf jedoch nicht eine jede unerlaubte Entfernung 
als Entweichung betrachtet werden. Zu diesem Begriff gehört, daß der Kranke 
sich überlegt und endgültig aus der Anstalt entfernen will. Davonlaufen in ver¬ 
wirrtem Zustande kann nicht als Entweichung betrachtet werden. Mißlungene 
Entweichungen können nur als Versuche aufgefaßt werden, auch dann, wenn der 
Kranke erst nach Tagen oder Wochen zurückgebraclit wird,— viele Kranke kommen 
von selbst zurück. So lange bis der Kranke nicht ausgeschrieben wird, kann die 
Entweichung nicht als gelungen betrachtet werden. Die Verhältniszahl der un¬ 
erlaubten Entfernungen beträgt für das Jahr 1906 2,5 ®/q, 1907 3,4®/^, 1908 
l,5^/o, 1909 1,4®/^ im Vergleich mit der Zahl der verpflegten Kranken. 

Die meisten Kranken gehen aus dem Parke oder von der Außenarbeit fort: 
33 bzw. 19'Yo» wobei berücksichtigt werden muß, daß etwa 30®/^ der Kranken 
außerhalb der geschlossenen Anstalt arbeitet und 60 bis 70 Kranke beständig im 
offenen Anstaltspark freien Gang genießen. Kein Fall von sensationeller Ent¬ 
weichung ist vorgekommen, und nur 12 Kranke entfernten sich aus dem Innern 
der Anstalt, nur zwei von diesen Kranken sind verschwunden. 21 der sich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



515 


ohne Erlaabnis entfernten Eirenken sind in die mit der Anstalt benachbarten 
Wirtshäuser gegangen^ um dort trinken m können« Einige jahrelang vollkommen 
ruhige Kranke entliefen infolge Aufflackern von Verfolgungsideen. In keinem 
einzigen Falle hat die unerlaubte Entfernung der Kranken weder zu einem TJn* 
glflek, noch zu irgendwelchen Unannehmlichkeiten geführt, deshalb fordert Verf. 
freie, krankenwürdige Behandlung für alle Kranksinnige und die Möglichkeit der 
Separierung und einer sorgfältigen Überwachung der Minderzahl der Kranken. 
Untersuchungsgefangene gehören zur Zeit der Entscheidung ihres Qeisteszustandes 
in die gerichtlichen Haftanstalten; glücklicherweise ist diese letztere Angelegenheit 
in Ungarn auch in diesem Sinne geordnet. 

57) Btrafvollzug, von A. Gramer. (Bemerkungen zum Vorentwurf des Straf¬ 
gesetzbuches. Jena, H. Fischer, 1910. S. 89.) Bef.: K. Boas (Halle a/S«). 
Verf. diskutiert die verschiedenen Arten des Strafvollzuges, wie sie in dem 
neuen Strafgeeetzentwurfe vorgesehen werden, vom psychiatrischen Standpunkte, 
unter besonderer Berücksichtigung der Grenzzustände« Die Vollziehung der Todes¬ 
strafe bei schwangeren Personen und solchen mit Grenzzuständen oder nach der 
Urteilsverkündung ausgebrochenen Geistesstörungen muB zum Gegenstand be¬ 
sonderer Bestimmungen des Strafgesetzbuches gemacht werden. Was die Ver^ 
hängung von Verschärfungen im Strafvollzüge betrifft, so geht die Ansicht des 
Verf.*s dahin, daß in den Fällen, wo durch die Schärfungen die Entwicklung 
eines ausgeprägteren Grenzzustandes zu befürchten und die Verschlimmerung eines 
vorhandenen Grenzzustandes zu erwarten ist, der Gefängnisarzt sich gegen diese 
Schärfungen auszusprechen hat, daB dagegen da, wo bei vorhandenen Greuzzu« 
ständen die Anerziehung von Hemmungen durch die Schärfungen zu erhoffen ist, 
diese Schärfung durohgeführt werden muß. In der Möglichkeit der bedingten 
Strafaussetzung erblickt Verf. eine Art der Behandlung der Neulinge auf dem 
Gebiete des Verbrechens, die ihre Erfolge sicher nicht vermissen lassen wird. 
Die gesetzliche Festlegung der bedingten Strafaussetzung ist dringend zu wünschen. 
Sie soll nur bei erstmalig Verurteilten unter Berücksichtigung ihrer ganzen Natur 
nach einem genauen Vorstudium ihres Vorlebens, das eine Gewähr für den Erfolg 
der Maßregel verspricht, zur Anwendung kommen. Die Heil- und Pflegeanstalten 
SU Strafvollstreckungsanstalten für vermindert Zurechnungsfähige zu degradieren, 
heißt ihre Zwecke völlig verkennen. Für diese Kategorie von Rechtsbrechern 
müssen besondere Zwischenanstalten, eine Art Mittelding zwischen Gefängnis und 
Irrenanstalt, erst noch geschaffen werden. Im übrigen soll die Verwahrung solcher 
Individuen nur so lange andauern, als der Zustand des Freigesprochenen dies er¬ 
fordert. Solche Kranke für eine bestimmte Zeit oder gar lebenslänglich in eine 
Ajistalt zu internieren, würde ein großes Unrecht für die Patienten bedeuten, 
ganz abgesehen davon, daß die Anstalten dann wieder auf dem Niveau von Straf¬ 
häusern anlangen würden. Verf. empfiehlt ausgiebige Heranziehung von Privat¬ 
anstalten unter staatlicher Kontrolle. Die Behandlung der Jugendlichen im § 68 
bis 69 des Strafgesetzentwurfes bedeutet einen großen Fortschritt und läßt die 
Schaffung eines eigenen Jugendstrafrechtes in greifbarer Nähe erscheinen. Verf. 
protestiert gemäß seiner oben referierten Anschauung energisch gegen den Vor¬ 
schlag, daß die gegen vermindert zurechnungsfähige Jugendliche erkannte Freiheits¬ 
strafe auch in staatlich überwachten Erziehungs-, Heil- oder Pflegeanstalten voll¬ 
zogen werden könne. Beobachtungsstationen für Fürsorgezöglinge haben sich 
nach den Erfahrungen des Verf.’s voll und ganz bewährt. Er macht ferner den 
beachtenswerten Vorschlag, aus disziplinären Gründen die Gesunden mit unan¬ 
genehmen Eigenschaften auszusondern und für sie besondere Abteilungen im Be¬ 
reich der Fürsorgeanstalt zu schaffen. Zuletzt geht Verf. auf die Frage ein, was 
aus den unerziehbaren psychopathischen oder nichtpsychopathischen Elementen der 
Fürsorgeerziehung nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Dauer der Kor- 

33 ♦ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



516 


rektionshaft geschehen soll. Psychopathen sind in Zwischenanstalten för Qrenz- 
znstände zu verwahren, bei erheblicher Geistesschwäche kann eveni. die Ent* 
mftndigung eingeleitet werden. Gegen die normalen, unverbesserlichen Fürsorge- 
zdglinge sind wir leider machtlos, da uns das Gesetz keine Handhabe zu zwangs¬ 
weiser Internierung bietet. Vielleicht kann in solchen Fällen gemäß § 42 Über¬ 
weisung in ein Arbeitshaus eintreten, die bekanntlich als Strafe schwerer empfun¬ 
den wird als Zuchthausstrafe. Verf. fürchtet jedoch mit Recht, daß wir auch 
damit nicht ganz auskommen werden. 

68) Der ZSureohnungsfähigkeltsparegraph im StraCgeaetsentwurf; von v. Wag¬ 
ner. (Wiener med. Wochenschr. 1911. Nr. 3 u. 4.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Der gegenwärtig zu Recht bestehende § 2 ÖStrG. über die Unzurechnungs¬ 
fähigkeit soll in dem vorliegenden österreichischen Strafgesetzentwurf als § 3 eine 
neue Formulierung erfahren, des Inhalts, daß nicht strafbar ist, wer zur Zeit der 
Tat wegen Geistesstörung, Geistesschwäche oder Bewußtseinsstörung nicht die 
Fähigkeit besaß, das Unrechte seiner Handlung einzusehen oder seinen Willen 
dieser Einsicht gemäß zu bestimmen. 

Nach kritischer Erörterung des Motivenberichtes und Vergleich zwischen der 
alten und der neuen Textierung, sowie an der Hand praktischer Beispiele kommt 
Verf. zu folgenden Schlüssen: 

Als wesentlicher Vorzug des § 3 ÖStrG.*Entwurfs läßt sich anführeni daß er 
eine zeitgemäße Nomenklatur der die Unzurechnungsfähigkeit bedingenden Geistes¬ 
störungen einführt, daß er, in der Theorie wenigstens, die ärztliche und richter¬ 
liche Kompetenz voneinander abgrenzt, daß er die Anerkennung der strafaus- 
.schließenden Wirkung von Geistesstörungen von Grad und Art derselben abhängig 
macht, daß er endlich die Beurteilung der Zurechnungsfähigkeit mit Bezug auf 
die konkrete Tat fordert. 

59) Der Entwurf des neuen ungarisohan Irrengesetses, von C. Hudovernig. 

(Zeitschr. f.id. ges. Neurol. u. Psyeb. IV. H. 4.) Ref.: Erwin Stransky. 

Nicht lange Zeit nach dem — von den Psychiatern mit Recht in so vielen 

Belangen angefochtenen — österreichischen Irrengesetzentwurf erscheint nun auch 
ein ungarischer, über den Verf. die interessierenden Daten mitteilt. Erwähnt sei 
auch hier besonders die Trennung der Begutachtung hinsichtlich Anstaltsbedürftig¬ 
keit einerseits, Kuralelbedürftigkeit andererseits; zur Begutachtung (durch einen 
Sachverständigen!) kann auch der Direktor oder Arzt der Anstalt herangezogen 
werden (vgl. dazu die gegensätzliche Bestimmung im österreichischen Entwurf, 
die auf dem Wiener Irrenärztetage im Jahre 1908 wegen ihrer zu weit gehenden 
Exklusionstendenz mit Recht bekämpft worden ist; Ref.). Bei den Entlassungs¬ 
modalitäten interessiert u. a., daß Kranke, die auf Veranlassung des Zivilgerichts 
interniert wurden, nur auf Beschluß dieses Gerichts entlassen werden können. 
Der Entwurf befaßt sich schließlich auch mit der Unterbringung der Kriminellen 
und der Minderwertigen. 

Therapie. 

60) Elinisohe Erfahrungen mit Adalin, von G. Beyerhaus. (Deutsche med. 

Wochenschr. 1911. Nr. 13.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt das Adalin: als Hypnotikum 0,5 bis 1,5g, als Sedativum 2 
bis 6 mal täglich 0,5 g. Als Schlafmittel sei es den besten bisher existierenden 
Mitteln dieser Art, dem Veronal und Medinal, durchaus gleichwertig. 

61) Über das neue Sedativum und H^rpnotikum „Adalin^S von Pelz. (Zeit¬ 
schrift f. d. ges. Neurol. u. Psych. IV. H. 4.) Ref.: Erwin Stransky. 

Verf. bevorzugt das Mittel mehr als Hypnotikum; er konstatiert rasche Ge¬ 
wöhnung, mußte zuweilen schon nach 8 bis 10 tägigem Gebrauch mit der Dosis 
steigen; unangenehme Nebenwirkungen sah auch er nicht. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



617 


6i) Über die sedetlve Wlrknag des Adalins bei sexueller NeurMthenie 
und anderen Oesohleohtskrankhelten, von M. Sslomonski. (Dentsehe 
med. WocheoBchr. 1911. Nr. 14.) Ref.: Kurt Mendel. 

Drei Einzeldosen von 0,5 g Adalin genügen, um einen beruhigenden Einfluß 
auf das Nervensystem auszuüben. Erotische Vorstellungen, schmerzhafte Erektionen, 
Spinalirritationen, übermäßige Libido sexualis, nervöse Impotenz, Onanie, Pruritus 
vaginalis wurden durch Adalin günstig beeinflußt. 1 g Adalin Stunde vor 
dem Schlafengehn in warmer Flüssigkeit erzeugt einen 6 bis Tstündigen Schlaf. 
Nebenwirkungen treten nicht auf. 

63) Zur Wirkung des Adalins bei Oeisteskranksn, von Eugen Jennicke. 
(Psyohiatr.-neuroL Woch. 1911. Nr. 50.) Ref.: £. Schultze (Greifswald). 
Verf. erhielt gute Resultate mit Adalin, dem Bromdiäthylazetylhamstoff 

(Elinzeldosis 0,5 bis 1,0 bis 3,0 g; Tagesdosis 0,5 bis 4,0 g) bei leichten bis mittel* 
schweren Erregungszuständen, ängstlicher Ratlosigkeit, bei mäßiger manischer Sir- 
regung und leichter motorischer Unruhe. Bei schweren Erregungszuständen ver¬ 
sagt es als Sedativum oder Hypnotikum. Schädliche oder kumulative Wirkung 
wurde nicht beobachtet. 

64) Bine Methode surVerhinderung des Brbreohens bei der Bondenemähmng, 

von Emanuel. (Psychiatr.-nenrol. Woch. 1911. Nr.60.) Ref.: K Schultze. 
Verf. reizt nach Einführung der Sonde, bei stärkerem Würgen schon vorher 
mit einem mittelstarken bis starken faradischen Strome, der bei Prüfung an der 
eigenen Hand einen energischen Hautreiz verursacht, die Lippengegend oder die 
Gegend der Nasolabialfalte, und zwar in kurzen Abständen, so daß diese Partien 
etwa zwei Sekunden berührt werden, dann die Elektrode eine Sekunde ent* 
femt wird usf. Als Reizelektrode verwendete er eine besonders konstruierte, 
bipolare Metallelektrode (von Reiniger, Gebbert & Schall in Berlin; Pr.: 25 Mk.). 
Eine ganz leichte Berührung der Lippen genügt; jeder Druck muß vermieden 
werden. Sehr bald nach Einwirkung des elektrischen Stromes wird der Mund 
krampfhaft geschlossen und die Würgebewegungen hören auf. Es empfiehlt sich, 
die Kranken noch einige Zeit nach der Fütterung zu beobachten. 

65) Arbeitstherapie, von Dees. (Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVIII.) Ref.:Zingerle. 
Verf. rühmt die guten Erfolge, die er mit der Arbeitstherapie in der Anstalt 

Oabersee in Bayern erzielt hat; die Arbeitstherapie hat sieh als ein hervorragendes 
Heilmittel bewährt. 

Streng methodisch und individualisierend läßt sie sich aber nur in kleinen 
Anstalten durchführen; in der Nähe von großen Städten und Industriezentren ge¬ 
legene Anstalten eignen sich naturgemäß weniger für landwirtschaftliche Tätig¬ 
keit, lassen aber ausreichende Beschäftigung mit Gartenbau und Werkstätten¬ 
betrieb zu. 

Zur landwirtsdiaftlichen Beschäftigung eignen sich neben Acker- und Wiesmi- 
bau besonders auch die Waldwirtschaft. Bemerkenswert ist auch der günstige 
finanzielle Erfolg, der nach des Verf.’s Vorschlag für Zwecke der Irrenfürsorge 
verwendet werden sollte. 

66) Über die Naohteile der Arbeitstherapie bei akuter (Geisteskrankheit, 

von Kaufmann. (Allg. Zeitsohr. f. Psych. LXVIII.) Ref.: Zingerle (Ghaz). 
Verf. faßt seine Anschauungen dahin zusammen: 

1. Viele Geisteskranken leiden an Störungen der Temperaturreguliemng und 
müssen deshalb eine vermehrte Wärmebildung durch Muskelarbeit, wie sie die 
Arbeitstherapie mit sich bringt, vermeiden. 

2. Ein erkranktes Gehirn muß bei Muskelarbeit mehr leisten, als bei Bett¬ 
ruhe; bei ersterer werden mehr Ermüdungsstoffe, die auf ein empfindliches Gehirn 
ungünstig wirken können, produziert, als bei letzterer. Da den Heiltendenzen 
des Organismus bei Erkrankungen von Körperorganen, Entzündungen usw. erfahrnngs- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



518 


gea&fi durah Bettruha am besten Vorschub geleistet wird, so ist auch unseren 
Kranken yorzugsweise die Ruhelage anzuempfehlen« 

3. Dies sollte durch geeignete Unterhaltungsmittel, durch Liegest&ttmi im 
Freien usw. abwechslungsreicher gemacht werden, 

4. Ebenso wie bei inneren Erkrankungen sehr yiel durdi eine geeignete Di&t 
erreicht wird, so sollten deren Grundsätze, besonders die Vermeidung von Stick¬ 
stofretentionen und eines Znyiel yon Brennwerten, bei Gehimkranken allgemein 
angewendet werden. 


lll. Au 8 den OesellBohaften. 

Pommereohe Vereinigung fttr Neurologie und Psychiatrie. 

II. Sitzung in Stettin am 17. Februar 1911. 

Bef.: Tomaschnj (Treptow a/B.). 

1. Herr JSdicke (Stettin): Krankenyoretellung. a) 60jShrige Frau mit 
Huntingtonscher Chorea, die seit 13 Jahren besteht und bereits zu erheblicher 
Abschw&chuDg der Intelligenz gef&hrt hat. 

b) 19j&hriger junger Mann mit „willkürlicher Epilepsie*^ Das Leiden 
hat sich angeblich im 12. Lebensjahre im Anschluß an ein Trauma entwickelt. 
Zeichen yon Hysterie sind nicht vorhanden. Die Intelligenz ist intakt. (Während 
der Demonstration bekommt Patientin einen „AnfalP^ der in der Tat in allen 
seinen Phasen eine überraschende Ähnlichkeit mit einem echten epil^tischen 
Krampfanfall hat und für einen etwas ferner Stehenden kaum von einem solchen 
zu unterscheiden gewesen wäre.) 

2. Herr Horstmann (Stralsund): Über den Zug Ina Negatlye» Vortr. 
erblickt in der Übernahme des Begriffes der affektiven, Volontären und intellek- 
tuellen Ambivalenz in unsere klinische Betrachtungsweise ein großes Verdimist 
Bleulers, wodurch wir in theoretischer Hinsicht um ein gutes Stück vorwärts 
gekommen sind. Auch er erkennt in den elementaren Kontrastvorgängen unseres 
Seelenlebens die Unterlagen für alle konträren Strebungen und paradoxen Rezep* 
tionen. Lediglich zur Gewinnung einer breiteren Basis spricht Vortr. vom Zug 
ins Negative im Gegensatz zum Negativismus, da letzterer Begriff mehr auf patho¬ 
logische Verhältnisse bezogen zu werden pflegt. Als besonders begünstigendes 
Moment zur Entstehung von negativen Handlungen und Auffassungen wird die in 
der Normalpsychologie erkannte leichte Möglichkeit der Inversion eines Lustgefühles 
in ein Unlustgefühl und umgekehrt bezeichnet. Alle negativen Neigungen haben ihre 
Wurzeln im Affektiven. Vortr. verspricht sich von einer mehr genetischen Be¬ 
trachtungsweise der einschlägigen normal-psychologischen Verhältnisse, von der 
Vertiefung in unsere Alltagspsychologie, von der Analyse auch unserer höheren 
geistigen Prozesse, die in Geschichte, Kultur und Ästhetik ihren Niederschlag 
haben und in deren Entwicklung man auch stets wieder auf psychologisch ele¬ 
mentare Kontrastvorgänge stoßen wird, ein erhöhtes Verständnis für vieles, was 
uns im Leben und am Krankenbett paradox und a priori unfaßbar erscheint. 

Autoreferat 

3. Herr Merklin (Treptow a/R.): Über Migräne. Im Krankheitsbilde der 
Migräne ist noch vielerlei klinisch und theoretisch zu kläm. Sammelforschung 
und Untersuchungen der Kranken in geeigneten Stoffwechsellaboratorien sind er¬ 
wünscht. Bezüglich des Vorkommens zeigte sich in dem Beobachtungsmaterial 
des Vortr. eine gleiche Beteiligung der Geschlechter. Die gegenteilige Angabe 
der Lehrbücher (Prävalieren der Frauen) erklärt sich wohl durch den Umstand, 
daß erwachsene Frauen eher als Männer die Zeit finden, sich in ärztliche Behand¬ 
lung zu begeben. Wenn der Anfall auch meist halbseitig beginnt, kann ftlr die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



510 


Diagnose an der Halbseitigkeit des Sohmerzes nicht mehr festgebalten werden. 
Am wichtigsten ist der paroxysmale Charakter, die Einleitung des Anfalls 
durch Vorboten und Aura, der häufige Abschluß mit Erbrechen. Möbius betonte, 
daß jeder dieser Akte allein Vorkommen und den Anfall darstellen kann, es muß 
hinzugefQgt werden, daß hierbei auch jeder Akt verschiedene Gestaltung zeigen 
kann. Bezüglich der psychischen Vorboten sind für den Psychiater jene Fälle 
von besonderem Interesse, in welchen statt der gewöhnlichen Dysphorie (Mattig¬ 
keit, Müdigkeit, Reizbarkeit) im Gegenteil ein Zustand ausgesprochener Euphorie 
dem Anfall vorangeht (Beobachtung von Gowers). Vortr. beobachtet einen 
Prediger, bei welchem jedesmal zunächst ein Zustand vermehrten Woblgefühls, 
gehobener Stimmung vorangeht. Er arbeitet mehrere Stunden besonders leicht 
geistig, bat dann Flimmerskotom Stunde, Schmerzanfall 4 bis 6 Stunden, 
Übelkeit, nur selten Erbrechen, gewöhnlich Abschluß mit mehrmaliger wäßriger 
Darmentleerung, welche sehr erleichternd wirkt. Besonders erschreckend für die 
Patienten und deren Umgebung ist das Vorkommen von starkem Schwindel als 
isolierte Prodromalerscbeinung. Vortr. berichtet über einen derartigen Fall. Die 
starke Belastung der betreffenden Dame mit Migräne, welche auch eine an Migräne 
leidende Tochter besaß, der Mangel jeder intervallären Erscheinung bei intaktem 
Gefäßsystem erleichterte die Diagnose, welche auch durch den weiteren Verlauf 
bestätigt wurde. Der Schmerz ist in seltenen Fällen nicht im Kopf, sondern in 
der Halswirbelsäule lokalisiert. Vortr. sah einen solchen Fall. Die Fälle, in 
welchen kardialgische Anfälle ein Äquivalent der Migräne gebildet haben sollen, 
sind sehr zweifelhaft. GröBte Vorsicht ist bezüglich der Diagnose sog. Migräne- 
psychosan geboten. Vortr. hat nur einmal bei einem 20jährigen Mädchen nach 
gehäuften Migräneanfällen eine Psychose von lOtägiger Dauer gesehen, bei welcher 
unter andauernden Klagen über halbseitigen Kopfschmerz zahlreiche Sensationen 
und schreckhafte Halluzinationen bestanden (totes Kind und Tiere im Zimmer). 
Schneller Übergang in Luzidität mit teilweiser Amnesie Ähnliche Psychosen sind 
bei Hysterischen, Degenerierten nach psychischen Traumen nicht selten. Auch 
hier waren andere Anzeichen von Nervosität, auch psychische Ursachen vor¬ 
handen, so daß die Diagnose der Migränepsychose nicht einwandfrei blieb. 
Epileptische Symptome hatte diese Kranke auch in ihrem späteren Leben nicht. 
In weiteren kritischen Ausführungen lehnt Vortr. die Identifizierung der Migräne 
mit der Epilepsie ab, wenn auch mancherlei naheliegende Ähnlichkeiten zwischen 
beiden endogenen und zu periodischen Anfällen führenden Krankheiten in die 
Augen fallen. Zu untersuchen bleibt, ob nicht öfters hei den sogen, progredienten 
Migränefällen dazutretende Lues die Migräne in eine der Epilepsie näherstehende 
Form überführt (Vorführung einer bezüglichen Krankengeschichte). Die noch 
dunkle und möglicherweise nicht ganz einheitliche Pathogenese der Migränj reizt 
zu Erklärungsversuchen. Wenn man auch eine ererbte „bemikranische Veränderung^^ 
(Möbius) des Gehirns bzw. der Rinde als Grundlage und vasomotorische Störungen 
bei den Anfällen als mitwirkend ansieht, bietet sich doch als Einzelursache für 
dien jeweiligen Anfall die Annahme einer Autointoxikaiion („Gehirnvergiftung*^ 
Möbius) immer wieder an. Vor allem weisen die Störungen des Allgemein¬ 
befindens, die seltene initiale Euphorie ebenso wie die Dysphorie, die Unruhe, 
Reizbarkeit, Müdigkeit, Prostration, welche zum Ausgleich durch Schlaf hindrängt, 
nach toxikologischen Analogien auf eine Gifbwirkung hin. Auch die sekretorischen 
Akte bzw. Abschlüsse, welche vielen Kranken Erleichterung gewähren oder das 
Ende des Anfalls bedeuten (Erbrechen, Salivation, Tränenfluß, profuse Sekretion 
der Nasen- oder Rachenschleirohaut, Schweißausbrüche, Polyurie), bedeuten mög¬ 
licherweise Ausgleicbsvorgänge und würden bei den chemischen Untersuchungen 
besonders zu beachten sein« Nach den von Bräuning mitgeteilten Fällen (Wechsel 
von Migräneperiode mit Diabetes insipidus. Berliner klin. Wochenschrift. I9l0. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



520 


S. 603) könnte för eine Reihe von Fällen an giftige Wirkung zuriickgehaltener 
Endprodukte des StofPwechsels gedacht werden, während andere Betrachtungen es 
näher legen, anzunehmen, daß durch innere Sekretion in die Blutbahn gelangte 
Stoffe beim Anfall wirksam sind. In therapeutischer Beziehung ist besonders auf 
die eingehenden Vorschriften hinzuweisen, welche Edinger (Deutsche Klin. am 
Eing. des XX. Jahrhunderts) gegeben hat. Vortr. erschien es immer wichtig, die 
Kranken zu einer verfeinerten Selbstbeobachtung zu erziehen, so daß sie die 
ersten leisen Vorläufer, die Veränderungen des Allgemeinbefindens erkennen and 
schon bei ihnen, nicht erst beim Beginn des Schmerzes, die symptomatische Be¬ 
handlung beginnen. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Ne iss er hat namentlich bei Schulkindern häufig Migräne 
ohne Kopfschmerz gesehen, öfter beobachtete er unter den Symptomen aphasisohe 
Störungen, Skotome, Monoparesen. Es ist ihm auch öfter begegnet, daß das un¬ 
klare Bild einer Migräne für eine beginnende Psychose gehalten wurde. In der 
Menopause sah er öfter Verschlimmerung der Migräne. N. glaubt mehr an eine 
Beziehung der Migräne zu vasomotorischen als zu neuralgischen Störungen und 
weist auf die von ihm öfter beobachteten familiären vasomotorischen Ohnmächten 
in Familien mit Migräne hin. 

Herr Hänisch erwähnt, daß Cornelius, in dessen Poliklinik er mehrfach 
Fälle von Migräne mit Nervendruckpunkten gesehen hat, durch die von ihm ge¬ 
übte Massage Besserung erzielt haben will« 

Herr Niesei hat in den letzten Jahren seltener typische heftige FlÜle von 
Migräne gesehen, es waren meist mehr verschwommene Formen. Fälle mit neu¬ 
ralgischen Störungen sind ihm sehr selten vorgekommen. 

Herr Samuel hat die Migräne nicht blos bei den Wohlhabenden, sondern 
sehr häufig auch in der Arbeiterklasse gefunden. Das weibliche Geschlecht über¬ 
wiegt nach seiner Erfahrung. Als auslöseode Momente kommen außer Intoxikationen 
(Verdauungsstörungen) unter anderen auch psychische Ursachen in Frage. Voraus¬ 
setzung sei immer eine Disposition des Nervensystems. 

Herr Schultze (Greifswald) beobachtete einmal Migräne in Form der 
Meni er eschen Schwindelanfälle. Die Diagnose einer Migränepsychose solle man 
mit großer Vorsicht stellen. Bezüglich der Therapie rät er, die mit Migräne Be¬ 
hafteten häufig (alle 2 Stunden) essen zu lassen. 

Herr Mer kl in: Neuralgien außerhalb der Anfälle sind bei Migränekranken 
nicht auffallend häufig. Die von Prof. Neisser erwähnten vasomotorischen Zu¬ 
fälle, Ohnmächten sah Vortr. ebenfalls bei dem Sohne eines Migränekranken. Sie 
glichen völlig den bei Hysterischen und Psychopathen überhaupt vorkommenden 
Ohnmachtsanwandlungen. Die angenommene Selbstvergiftung ist natürlich reine 
Hypo^ese. Sie mahnt ebenso wie alle bisherigen praktischen Erfahrungen, die 
allgemeine hygienisch-diätetische Behandlung der Migränekranken möglichst eifrig 
durchzuführen. 

4. Herr Serog (Greifswald): Über Stimhirntumoreii. Vortr« berichtet 
über 3 Fälle von Stimhirntumoren, die als gemeinsame psychische Symptome 
Benommenheit, Schlafsucht und Störung der Merkfähigkeit mit Neigung zum 
Konfabulieren erkennen ließen, daneben traten in dem einen Falle Witzelsucht, 
in einem anderen Negativismus hervor. In der Benommenheit des verschiedenstmi 
Grades, in dem Korsakowschen Symptomenkomplex und der affektiven Ab¬ 
stumpfung sieht Vortr. etwas überhaupt allen Fällen von Hirntumor Gemeinsames. 
Bei der Annahme einer affektiven Abstumpfung ist Vorsicht geboten, da sie leicht 
durch Benommenheit vorgetäuscht werden kann. Die Witzelsucht, die den Charakter 
des Groben und Plumpen trägt ohne jedes feinere Pointieren, hält Vortr« im 
Gegensatz zu einer früher häufigen Annahme nicht für ein charakteristisches Merk¬ 
mal der Stimhirntumoren. Sie findet sich nach ihm ebenso bei Allgemein- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



521 


MkrankuDgen des Gehircs (Paralyse^ Eörsakowscher Psyohose u. a.) wie auch 
-bei Tumoren in anderen Hirnteilen und geht hervor aus einer bestehenden Trübung 
des Sensoriums. Auch der Negativismus, der — wie katatonische Symptome 
überhaupt — bei Hirntumoren etwas Seltenes ist, stellt nichts dem Stirnhirntumor 
Eigentümliches dar. Vortr. kommt deshalb zu dem Ergebnis, daß es lokale 
psychische Symptome bei Stimhirntumoren überhaupt nicht gibt, sie stellen viel* 
mehr, soweit sie beobachtet werden, Allgemeinsymptome dar. Vortr. wendet sich 
dann weiter der Frage zu, ob dem Stirnhirn überhaupt ein besonderer Anteil der 
gesamten psychischen Funktionen zu fällt. Er hält es nicht für sicher erwiesen, 
daß die Intelligenz im Stirnhirn lokalisiert ist. Dafür sprechen weder anatomische 
Tatsachen, noch auch psychologische Erwägungen. Bei jeder intellektuellen Leistung 
tritt vielmehr stets die* gesamte Hirnrinde in Tätigkeit Eine gewisse Sonder¬ 
stellung nimmt das Stirnhirn allerdings ein durch seine Beziehung zur Sprache. 
Die besondere Bedeutung des Stirnbims ist nach dem Vortr. die als letztes und 
höchstes Eoordinationszentrum, und zwar sowohl für die Bewegungen als auch 
-für die assoziative Tätigkeit. 

Diskussion: Herr Halbey (Ueckermünde) erwähnt, daß er früher bei Zu¬ 
sammenstellung von rechten Gesichtshälften intelligenter aussehende Gesichter er- 
melt hat als bei Zusammenstellung von linken Gesichtshälften, was auf einer 
stärkeren Beteiligung der linken Hirnhälfte bei den intellektuellen Leistungen 
bindeuten würde. 


Verein für Psyohiatrie und Neurologie in Wien. 

Rcf.: Otto Marburg (Wien). 

Sitzung vom 13. Dezember 1910. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1911. Nr. 3.) 

Herr K Fries stellt einen 46jäbr. Mann mit Himaystiserken vor. Seit 
6 Jahren krank. Erst rechts-, dann linksseitige Jackson-Anfälle, dann typische 
Epilepsieanfälle aus dem Schlafe heraus mit Dämmerzuständen. Die somatische 
Untersuchung ergibt leichte rechtsseitige Parese mit leichter Gefühlsabstumpfung 
am rechten Fuß. Über den ganzen Eörper verstreut finden sich zum Teil über 
^ohnengroße beinharte Enötchen. Probeexzision: Zysticercus. Vortr. ninunt des¬ 
halb Hirnzystizerken an, da sich Lues (negativer Wassermann) und multiple 
Tumoren anderer Art ausschließen lassen. 

Herr C. v. Economo demonstriert das Gehirn eines Falles von Aoustiotts- 
tomor, bei dem neben den klassischen Symptomen eine linksseitige (herdgleich- 
aeitige) Parese der Extremitäten mit Refiexsteigerung und Babinski, sowie links¬ 
seitiger Hypästhesie für Temperatur- und Schmerzreize bestand. Es fand sich bei 
-der Operation — wie angenommen — ein linksseitiger Acustioustumor und 
keinerlei von innen geartete Strangdegeneration (Marchi), so daß die gleichseitige 
Parese und Sensibilitötsstörung als unmittelbare Folge des vom Tumor ausgeübten 
•Druckes angesehen werden muß, ähnlich der Annahme Oppenheims. Auch die 
Möglichkeit einer ischämischen Wirkung auf die Gefäße der Gegenseite oder die 
ainer Überdehnung der. Nervenfasern der konvex vorgewölbten Gegenseite ist zu 
erwägen. 

Diskussion: Herr Schlesinger erwähnt zwei Fälle von Acustioustumor, deren 
einer positive Wassermannsohe Reaktion gab und deren anderer neben den 
typischen Symptomen vorübergehende Hemianopsie zeigte, was bei der Operation 
seine Erklärung fand. Es trat nämlich eine mächtige Vorquellung des Okzipital¬ 
lappens auf, die auf mehr lokalisierte Druckwirkung zurückzuführen war. 

Herr B&r&ny demonstriert das Gehirn eines Eranken, bei welchem auf Grund 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



622 


der üotersnchimg des Vestibularopparates die Diagnose Tumor oerebelli (Term» 
simstri) gestellt wurde. Es bestand neben einer mäßigen Läsion des scballperzi’* 
pierenden Apparates ein Ausbleiben der Fallreaktion beim Ausspritzen des linken 
Ohres. Daraus schloß Yortr., daß die linken Vestibolarisfasem^ die zur Rinde 
des Wurms derselben und der Gegenseite ziehen (? d. Ref.), unterbrochen sind. 
Es fand sich bei der Obduktion eine über wallnußgroße Zyste im Oberwurmi etwa# 
mehr nach links sich erstreckend. 


Sooidtd de nenrologte de Paris. 

Sitzung Tom 8. Dezember 1910. 

Bef.: B. Hirschberg (Paris). 

Herr Roussy und Herr Foix: Demonstration Ton BerlsiisolisitUen eines 
Psdles Ton Hemiantstliesie infolge einer kortikalen lAston. Der Kranke,. 

der aus der Klinik des Prof. Pierre Marie stammt, litt an einer leichten links¬ 
seitigen Hemiplegie mit sehr ausgesprochener Hemianästhesie. Letztere bestand 
bis zum Tode des Kranken, d. b. während 1 Jahr und 4 Monaten. Es bestand 
ebenso Hautanästhesie, wie auch Anästhesie der tiefer gelegenen Organe: Mu 8 keli 4 
Gelenke und Knochen (Fehlen der Perzeption von Stimmgabelvibrationen). Der 
Kranke klagte auch über Schmerzen in der rechten Seite, die in Krisen anftralea 
und einen lanzinierenden, blitzartigen Charakter trugen. Es bestand außerdesa 
linksseitige homonyme Hemianopsie. Dagegen keine choreo-ataktischen Be¬ 
wegungen, kein Zittern, keine Athetose. Die Autopsie ergab einen kortikalen 
und subkortikalen Erweichungsherd mit Integrität der grauen Kerne und speziell 
des Thalamus opticus. Zerstört sind: die untere Hälfte beider Zentralwindungen^ 
die 2. Parietalwindung, der Gyrus supramarginalis, die 1. und 2. Schläfenwindung- 
und der vordere äußere Teil der zwei letzten Okzipitalwindungen. Die Projek¬ 
tionsfasern des oberen Teils beider Zentralwindungen sind zerstört, ebenso in der 
3. Stirn Windung, im Cuneus und in der Fissura calcarina. Die Striae opticae 
sind auch zum großen Teil zerstört. Die äußere Kapsel, der Fasclculus occipito- 
frontalis und der F. longitudinalis inferior sind nur teilweise in Mitleidenschaft 
gezogen. Diese Ergebnisse beweisen also, daß in der Gehirnrinde die motorischen 
und sensitiven Zonen abgesondert lokalisiert sind. Die Tatsache, daß die SensibUi-^ 
tätsstörung an Tbalamushemianästhesie in diesem Falle erinnerte, beweist nur,, 
daß man aus den objektiven Sensibilitätsstörungen allein nicht entscheiden kann, 
ob es sich um kortikale oder zentrale Läsion handelt. Das gleichzeitige Vor¬ 
handensein von kortikalen Reizungssymptomen, von Aphasie werden für eine 
Rindenerkrankung entscheiden, dagegen wird das Vorhandensein von den bekannten 
Thalamussymptomen für eine Lokalisation im Thalamus opticus sprechen. 

Herr Roussy und Herr Rossi: Myasthenia gravis £rb-Qoldfiam. Ana¬ 
tomische Untersuchung folgenden Falles: 10jähriges Mädchen, bei welchem die 
Krankheit sich progressiv und rasch im Laufe von 12 Monaten entwickelt bat. 
Die Symptome waren: Schwäche der Muskelkontraktion, große Ermüdbarkeit, 
myasthenische elektrische Reaktion. Die Muskeln des Gesichts und des Halsea 
wurden zunächst befallen, dann kamen der Reihe nach; Zunge, Pharynx, Rumpf, 
obere Extremitäten und endlich untere Extremitäten. Tod infolge von Broncho¬ 
pneumonie. Bei der Autopsie fand man eine Thymusdrüse von 5 g Gewicht. In 
den Muskeln der Zunge sowie in einer Anzahl anderer Muskeln fand man aus¬ 
gesprochene Infiltration mit embryonalen Lymphzellen in den interfaszikulären 
Räumen unregelmäßig verbreitet. Im zentralen Nervensystem (Gehirn, Himstiel, 
Brücke, verlängertes Mark, Rückenmark) und im peripheren Nervensystem absolut 
nichts Abnormes. Die Vortr, heben mit Recht hervor, daß, seitdem Weigert und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



523 


Laquer im Jahre 1901 emn erstenmal die Uuskelinfiltrate beschrieben haben, 
dieselben in 65 ^/q der Fälle gefunden wurden und die häufigste Läsion bei der 
Myasthenia gravis jetzt zu sein scheinen. 

Herr Laignel-Lavastine und HerrBondon: Zylinderzeiliges Epitheliom 
in der rechten Kleinhirnhemisphäre nach einem Behtomkarsincm. De- 
nooDstration eines Kleinhirnes, in dem eine Earzinommetastase sich gebildet hatte, 
4 Jahre nach der Operation eines Hastdarmkarzinoms. 

Herr Lhermitte: Hypophysishyperplasie bei multipler Sklerose« 
Vortr. hat in zwei klinisch und anatomisch typischen Fällen von multipler Skle¬ 
rose ganz ausgesprochene Hypertrophie der Hypophysisdrüse konstatiert. In 
einem Fall betrug das Gewicht derselben 0,80 cg, in dem anderen 1 g. Die 
histologische Untersuchung zeigte starke Hyperplasie der Drüsenzellen und nament¬ 
lich der chromophilen, zyanophilen und eosinophilen Zellen. Der Neryenlappen 
schien nicht hypertrophiert zu sein. Diese anatomischen Ergebnisse scheinen die 
Ansicht des Vortr., Bibberts und Pierre Maries zu stützen, laut welcher 
die Erkrankung bei der multiplen Sklerose auf die zerebrospinale Achse nicht 
beschränkt ist und wahrscheinlich einen toxi-infektiösen Ursprung hat. 

Herr und Frau Tinel: Die Läsionen bei der epidemiaohen Poliomyelitis 
(8.d.Centr. 1911. S.318). Bei der Untersuchung des Rückenmarks eines Kindes, welches 
in der Klinik von Prof. Netter an Poliomyelitis von Landryschem Typus zugrunde 
ging, fanden die Vortr. neben leichter Meningitis, Blutgefaßkongestion, perivasku¬ 
lärer und interstitieller Zelleninfiltiation, ganz eigentümliche Veränderungen in 
den Nervenzellen der Vorderhörner. Diesen Veränderungen begegnet man nicht 
nur da,'WO die Entzündung am meisten ausgesprochen zu sein scheint, sondern 
überall längs fast des ganzen Rückenmarks. Manche Zellengruppen, sowie manche 
isolierte Zellen scheinen hie und da normal auszusehen. Die Verteilung jedoch 
der gesunden und erkrankten Zellen scheint keiner vaskulären Topographie zu 
entsprechen und von der Erkrankung derselben ganz unabhängig zu sein. Die 
Nervenzellen gehen in zweifacher Weise zugrunde: durch Histolyse und durch 
Neuronophagie. Oft sind beide Prozesse vereinigt. Die Histolyse fängt mit 
Chromatolyse an, dann folgt die Homogenisation des Kerne, dann eine wahre 
Vernichtung des Protoplasma, von welchem kaum noch etwas übrig bleibt in 
Form von kleinen Körnchen mit blassen Konturen. Die Neuronophagie wird 
besorgt von den benachbarten Neurogliazellen und man kann alle Stadien von 
einfachem Ansaugen an der Zelle bis zur vollständigen Absorption derselben ver¬ 
folgen. Diese Störungen erinnern vollständig an diejenigen, die Wiek man 
während der Epidemie in Schweden beschrieben hat. Dieselben Störungen hat 
auch Levaditi experimentell im Institut Pasteur am Rückenmark von 12 Afien 
beobachtet 

Herr Privost und Herr Martin (Montr^al-Ganada): Poliomyelitis ante¬ 
rior snbaouta. Demonstration mikroskopischer Präparate des Rückenmarks einer 
30jährigen Frau, die in der Klinik des Prof. Dejerine an subakuter Polio- 
nayelitis zugrunde gegangen ist. Die Frau kam in die Klinik wegen einer 
Paraplegie, und der Exitus erfolgte 7 Wochen nach dem Beginn der Krankheit. 
An den demonstrierten Präparaten sieht mad, daß die LUsion fast auf die ganze 
Länge des Rückenmarks sich erstreckt und die Zellen der vorderen grauen Hörner 
zerstört hat. Die Reaktion an den Meningen ist wenig ausgesprochen. 

Herr Gauducheau: Ein Fall von Becklinghausensoher Krankheit. 
Demonstration anatomischer Präparate eines Falles von allgemeiner Neurofibro¬ 
matose. Pat. war 24 Jahre alt und bot alle typischen Zeichen dieser Krankheit: 
Hilcbkaffeeflecken der Haut, Fibrome subkutan und längs der Nervenstämme, 
Symptome eines Gehirntumors: starke Kopfschmerzen, Schwindel, Stauungspapille, 
Lähmung des 8. Nervenpaars. Er wurde zweimal trepaniert und starb kurz nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



524 


der zweiteo Operation. Bei der Autopsie fand man eine Geschwulst im rechten 
Xleinhimbrückenwinkel. Das Rückenmark siebt ganz höckerig aus und ist bis 
inklusive der Cauda equina von Fibromen von verschiedener Größe ausgefiUlt. 
Im Inneren des Thorax links auf der Höhe des 6. interkostalen Raumes fand man 
einen hühnereigroßen fibrösen Tumor. Ein anderer ähnlicher Tumor wurde an 
der Herzbasis im Verlaufe des rechten Vagusnerven gefunden. Beide Vagusnerven 
enthalten zahlreiche kleinere Fibrome. 


IV. Neurologische und psychiatrische Literatur 

vom 1. Januar bis 28. Februar 1911. 

(Die als Originale in diesem Centralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt.) 


1. Anatomie« Kappers und Carpenter, Hirn von Chimaera monstr. Folia neuro-biol. 
Nr. 2. — i^pleton, Brains of natives of India. Journ. of Anat. and Phys. XLY. Part IL — 
Rfacoroni, Citoarchitett. cortic. Riv. di Pat. nerv. XVI. Pasc. 1. — Flores, Myeloarchitekton. 
beim Igel. Journ. f. Psychol. XVII. Heft 5 u. 6. — Edinger, Lohns parolfactor. Anatom. 
Anzeiger. XXXVIII. Nr. 1. — Marinesco et Soldstein, M., Hippocampe, son architectonie. 
L'Encephale. Nr. 1. — Cole, Compar. anat. of frontal lobe. Journ. of ment. sc. LVIL 
Nr. 236. — Rhein, Fascic. occimtofront. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 2. — Wilder, 
Brain one-half average size. Ebenda. —• Lttwenstein, Kurt, Faser, des Hinterhaupts- und 
Schläfenlappens. Arb. aus dem Hirnanat. Instit. Zürich. Heft 5. — Borowleckl, Brückengrau. 
Ebenda. — Luna, Nucl. riscontr. nel Rombo-encef. Folia neuro-biol. Nr. 1. — Miller, L.B., 
N. vagus. Deutsches Archiv f. klin. Med. CI. Heft 5 u. 6. — Andrd-Thomas, Nerfs ciliaires. 
Nouv. Icon, de la Salp. XXIII. Nr. 5. 

II« Physiologie. Matula, Zentralnervens. bei Insekten. Pflügers Archiv f. d. ges. Phys. 
CXXXVIII. Heft 7 bis 9. — Muet, Zwischenhirn u. Halssympath. Ebenda. CXXXVII. 
Heft 11 u. 12. — Trendelenburg, Extremitäten reg. der Hirnrinde. Ebenda. — v. Monakew, 
Lokalis. der Hirnfunkt. Journ. f. Psychol. XVII. Heft 5 u. 6. — Derselbe, Lokalis. der Be¬ 
wegungen. Arb. aus dem Uiruanat. Inst Zürich. Heft 5. — Resnikow und Dawindenkew, 
Plethysmogr. des Gehirns. Zeitschr. f. d. ges. Neun u. Psych. IV. Heft 2. — Kramer, Funkt 
des Plex. chorioid. Journ. of Anicr. Assoc. 28. Jan. — Tamburinl, Sensibil. elettr. Biv. sper. 
di Freu. XXXVI. Fase. 4. -- Winterstein, Atemzentren. Pflügers Archiv. CXXXVIII. Heft 4 
bis 6. — Herlitzka, Künstl. durchblutetes Zentralnerv, beim Hunde. Ebenda. — Shambaugk, 
Tonempfindung. Ebenda. Heft 1 bis 3. ^ Chiari und Fröhlich, A., Erregbark, des vegetat 
Nervens. u. Kalkentziehung. Archiv f. exper. Path. LXIV. Heft 3 u. 4. Minkowski, Spezif. 
Sinnesenergien. Zeitschr. f. Sinnesphys. XLV. Heft 2. — Sternberg, Hungergefühl. Ebenda. 
— Pieroni, Vasodilatation im Ischiad. des Frosches. Zentralbl. f. Phys. Nr. 24 . — Michailow, 
Nerv, des Myokard. Folia neuro-biol. Nr. 1. — Osborne and Kllvington, Centr. nerv. resp. 
to periph. nerv, distortion. Brain. Bd. CXXXI. Vol. XXXIU. ~ Goldscheider, Temperatnr- 
sinn der Haut. Med. Klinik. Nr. 8. — Bauer, J., Abschätz, von Gewichten. Zeitschr. £. d. 
ges. Nenr. u. Psych. IV. Heft 3. 

111« Pathologische Anatomie« Perusinl, Cellnle degli infiltr. Biv. sper. di Fren. 
XXXVI. Fase. 4. ~ Simchowic^ Histolog. Studien über senile Demenz. Histol. u. histo- 

S athol. Arb. (Nissl-Alzbeimer) IV. Heft 2. — Borda, Anat. patol. de la demencia senil. Areh. 

e psiqu. (Buenos Aires) IX. — La Salle-Archambault, Agen4sie du corps calleuz. Nouv. 
Icon, de la Salp. XXIII. Nr. 5, — Chevallier, Brachymelie congen. Ebenda. — Schreiber, L., 
Marchi-Reakt. der Markscheiden. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. Heft 8. — Mente- 
sano, Strutt. nevrogliohe. Riv. Ital. di Nenropat. IV. Fase. 1. — Eastman, Anatomioal 
Stigmata. Neurographs. I. Nr. 8. « 

IV. Neurologie. Allgemeines: Relss, E., Elektr. Entartungsreaktion. Berlin, 
J. Springer. 119 S. — Jones, Chron. Infl. and neuropathy. Amer. Journ. of med. sc. Nr. 467. 
— Meningen: Hecht, Lipom der Pia mater. Virebows Archiv. CCIII Heft 2. — Pokomy. 
Hydrozephalus. Casop. lek. cesk. Nr. 3. — Linke, Hydrocephal. Monstr. Med. Klinik. Nr. 4.— 
Pap, Hydroceph. ac. int. Wiener med. Woch. Nr. 8. — Bing, Mening. cyst. ser. der hint. 
Schädelgrube. Med. Klinik. Nr. 6. — Lissauer, Mening. carcinom. Deutsche med. Woch. 
Nr. 1. — Trembur, Lumbalpunkt, u. Mening. tuberc. Klin. Jahrb. XXIV. Heft 4. — 
Schlesinger, H., Pneumokokkenmening. Wiener med. Woch. Nr. 1. — Benedict, Oerebrospin. 
men. Journ. of Amer. med. Assoc. 4. Febr. — Taichenberg, Genickstarre. Zeitschr. f, d. ges. 
Neur. u. Psych. IV. Heft 8. — StOhmer, Typhusbazillen in der Zerebrospinalflüsa. Münch. 


gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



525 


med. Woch. Nr. 7. — Schepeimann, Geniekstarre u. Heilseram. Wiener klin. Wooh. Nr. 4. — 
6 tN li, Beh. der Hening. spiu. parnl. Deatsohe Zeitschr. f. Chir. CVUI. Heft 8 o. 4. — 
Zerebrales: Laache, Akute Enzephalitis. Zeitschr. f. klin. Med. LXXIl. Heft 3 u. 4. — 
Blehl, Meningoencephal. ser. ex otit. Wiener med. Woch. Nr. 5. — Hippel, Hirnembolie. 
Med. Klinik. Nr. 4, — Mingazzini, Enzephalomalazie. Rif. med. Nr. 1. ^ Bianchl, Sjmptomen- 
komplez des Parietallappens. Ebenda. » Lewandowsky, Rechtshirn. bei einem Rechtshänder. 
2^it8chr. f. d. ges. Neur. u. Psjch. IV . Heft 2. — Souques et Vaucher, Monoplegie c^rebr. 
durable. Revue neur. Nr. 1. — Rodenwaldt, Motor. Aphasie bei Malaria. Arcniv f. Schiffs* 
u. Trop.-Hyg. Nr. 4. — Giannuli, Afasia mot. Riv. sper. di Fren. XXXVI. Fase. 4. — Puesep, 
Oper. Dei träum. Aphasie. Journ. f. Psychol. XVII. Heft 5 u. 6. — Mingazzini, Aphasie che» 
les gauchers. Nouv. Icon, de la Salp. XXIII. Nr. 5. — Pfeifer, D., Lokal, der Aphasie 
Journ. f. Psychol. XVllI. Heft 1 u. 2. ^ Baccelli, Sord. verb. Riv. Ital. di Neuropat. IV. 
Fase. 2. — Foix, Troubles sensit, dans Thämipl.-aphasie. Revue neurol. Nr. 2. — Raimiste, 
Mouvem. assoc. dans Phdmipl. Ebenda. — Costantini, Polioencefal. ac. hem. super. Riv. 
g)er. di Fren. XXXVI. Fase. 4. — Fuchs, A., Atrophie bei zer. Hemipl. Jahrb. f. Psych. 
XXXII. Heft 1 u. 2. — Menschen, Erweich, in Sehnerven, Chiasma u. Tractus. Archiv f. 
Ophthalm. LXXVIII. Heft 1. — Derselbe, Okzipitallappen u. Sehzentr. Ebenda. — Hirn¬ 
tumor; Vincent, Localis, des tum. cdr. Revue neurol. Nr. 4. — Duckworth, Osseous tum. 
of front reg.^ Journ. of Anat. and Phys. XLV. Part II. — Borchardt, M., Geschwulstbild, 
der hint Schädelgrube. Ergehn, der Chir. u. Orthopädie. II. — Baum, Kavern. Hirnangiom, 
Münch, med. Woch. Nr. 8. — Freud, J., Cysticerc. cerebr. Wiener med. Woch. Nr. 2. — 
V. Economo, Dissoz. Empfindungslähm, bei Ponstum. Jahrb. f. Psyeb. XXXII. Heft 1 u. 2. — 
Rovighi, Ponstumor. Rif. med. Nr. 9. — Schwartz, Th., und Bornhaupt, Kleinhirnbrücken- 
winkeltum. Petersb. med. Woch. Nr. 1. — Leischner, Kleinhirnbrückenwinkeltum. Mittaus 


d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXII. Heft 5 . — Mondschein, Cholesteatom der hint. Schädel- 
^ube. Wiener med. Woch. Nr. 9. — WilÜamson, Balkentumor. Lancet. 28. Jan. — Schüller, 
Sellare Palliativtrepan. Wiener med. Woch. Nr. 8. — v. Hippel, Palliativtrepan. bei Stauungs¬ 
papille. Klin. Mon. f. Augenh. XLIX. Januar. — Schieck, Genese der Stauungspap. Archiv 
L Ophthalmol. LXXVIII. Heft 1. — Kleinhirn: Andrd-Thomas, Fonction cerebelleme« 


Paris, 0. Doin et Fils. 330 S. — Foi, Kleinhirntuberkel. Rif. med. Nr. 1. — Myasthenie: 
Rouuy et Rotsi, Myasthenie. Revue neur. Nr. 3. — Tilney and Smith, Myasthenia. Neuro- 
^aphs. I. Nr. 3. — Symes, Myastb. with enlargement of thymus gland. Brit. med. Journ. 
Kr. 2612. ^ Wirbelsäule: Fraenkel, E., Wirbelgeschw. im Röntgenbild. Fortschr, der 
Röntgenstrahlen. XVI. Heft 4. — Hedenius, Spondylarthritis. Hygiea. Nr. 1. — Kofmann, 
Spondyl. cervic. tuberc. Deutsche Ärzte-Ztg. Heft 4. — Bliss, Disloc. of cervic. vert. Journ. 
of nerv, and ment. dis. Nr. 2. — Stfderbergh und Helling, Geschw. am 4. Lumbalwirbel. 
Nord. Med. Arkiv. 1. Nr. 15. — Rückenmark: üssauer, Peritheliom der Pia mater spiu. 


Zentralbl. f. path. Anat. XXII. Heft 2. — Lafora, Rückenm. bei Dem. arter. ii. sen. Mon. 
£ Psych. u. Neur. XXIX. Heft 1. — Laquer, L., und Vogt, H., Traumat. Hämatomyelie. 
Ebenda. — d’Ahundo, Ferita del mid. spin. Riv. Ital. di Neuropat. IV. Fase. 1. — Milde- 
hrand, Rückenmarkschirurgie. Archiv f. klin. Chir. XCIV. Heft 2. — Moffitt und Sherman, 


Bückenmarkstumor. Journ. of Amer. Assoc. 31. Dez. 1910. — Guccione, Amiotr. mielog. progr. 


Riv. di Pat. nerv, e ment. XVI. Fase. 2, — Modena und Cavara, Polyneur. u. Poliomyelitis. 
Mon. f. Psych. u. Neur. XXIX. Heft 2. — Eckert, Epidem. Kinderlähm. Deutsche med. Woch. 
Nr. 3. — Baginsky, Poliomyel. epidem. Ebenda. Nr. 4. — TInel, Poliomyel. epidem. L’Enoe- 
pbale. Nr. 2. — Mayer, E., Epid. Poliom. Med. Record. Nr. 2102. — Osgood und Lucas, 
Poliom. ac. ant. Journ. of Amer. Assoc. 18. Febr. Hermanides, Epid. Kinderlähm. Tijdschr, 
V. Geneesk. Nr. 8. — Flexner und Clark, Poliomyel. epid. Journ. of Amer. Assoc. 25. Febr, — 
Claude, Syndr. poliomyel. Progr. möd. Nr. 6. — Stern, R., Zukunft nervenkr. Kinder mit 
spin. u. zer. Länm. Jahrb. f. Psych. XXXII. Heft 1 u. 2. — Williams, Treatm. of pains in 
poliomyel. Journ. of Amer. Assoc. 21. Jan. — Menciire, Traitem. de la par. infant. L’Ence- 
phale. Nr. 1. — Bornhaupt, Förster sehe Oper, bei spast. Lähm. Petersb. med. Woch. Nr. 3. — 
Foerster, 0, Durchschn. hinterer Wurzeln. Ther. d. Gegenw. Nr. 1. — Simon, G., Unters, 
des Liquor nach Mayerhofer. Wiener klin. Woch. Nr. 8, — Szecsi, Zytol. Unters, der Lumbal- 
fiüssigkeit. Mon. f. Psych. u. Neur. XXIX. Heft 1. — Heilig, Pigmenterythrozytose der 
Lumbalilüss. Ebenda. Heft 2. — Spüler, Todesfall nach Lumbalpunktion. Deutsche militär- 
ärztl. Zeitschr. Heft 4. — Multiple Sklerose: Schultze, E., Mult. Sklerose. Deutsche med. 
Woch. Nr. 8 bis 10. — Merle et Plastine, Les. ependym. dans Ja scler. en plaques. Nouv. 
Icon, de la Salp. XXIII. Nr. 6. — Bendixsohn und Serog, Mult. Skier, u. Hysterie. Med. 
Klinik. Nr. 2 u. 3. — Offergeld, Mult. Skier, u. Geschlechtsleben der Frau. Archiv f. Gynäkol. 
XCUJ. Heft 2. — Syringomyelie: Bernhard!, Psych. Erkr. u. Syringomyelie. Mon. f. 
Psych. u. Neur. XXIa. Heft 2. — Stursberg, Gefäßreflexstör. bei Syringom. Deutsches 
Archiv f. klin. Med. CI. Heft 5 u. 6. — Tabes: v. Strümpell, Tabes. Wiener med. Woch. 
Nr. 1. — Thomayer, Ehe der Tabiker. Casop. lek. cesk. Nr. 1. — Hensgen, Tabes als Folge 
eines Sturzes. ArzÜ. Sachv.-Ztg. Nr. 8. — Astwazaturow, Tabes u. Leptomeningitis. Deutsche 
med. Woch. Nr. 2. — Elschnig, Tabhche Sehnervenatrophie. Med. Klinik. Nr. 9. — Eshner, 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



626 


Tabes witbout ataxia. Joaro. of Ameh Ässoc. 21. Jan. — Saiiz, Tabes y berpes zoster. Areb. 
espafi. de Nenrol. II. Nr. 2. — Strasser, Qnecksilberbeb. bei Tabes. Wien. med. Woeb. Nr.6. — 
Reflexe: Quadrone» Zwercbfellreflex. med. Nr. 8. — Altboff, Auslöa. des Acbillesrefi. 
MQnch. med. Woch. Nr. 2. — Krug, Mendel-Becbterewscber Fußrückenreflex. Inang.-Dissert 
JiCipzig. — Krampf, Kontraktur: NoTca, Defin. de la contract. Revue neur. Nr. 4* — 
Periphere Nervenlähmungen: Fuchs, A., Medianusverl. Jabrb. f. Psych. XXXIL 
Heft 1 u. 2. — Brassert, Spätlähm, des Ulnaris u. Unfall. Mon. f. ünfallb. Nr. 1. — R#IIh 
Schild, O.» Faszienplast, bei Cucullarislähm. Deutsche med.Woch. Nr. 2. ^ Lewis, Deltoideos- 
lähm. Journ. of Amer. Assoc. 24. Dez. 1910. — Maragliano, Nervenüberpflanzung. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 1. — Neuralgie: Pichler, Flimmerskotom. Wiener klin. Woch. Nr. 2. — 
Schottin, Urs. der Migräne. Med. Klinik. Nr. 9. — Blair, Dup inj. and trifac. neuralg. 
Joum. of Amer. Assoc. 4. Febr. — Janowski, Ndvralgie intercost. Monographies cliniqnes 
(Paris, Massen et CK). Nr. 62. — Plate, Ischias scoliot. Deutsche med. Wochenschrift 
Nr. 3. — Glimm, Epidurale Injektionbei Ischias. Münchener med. Wochenschrift. Nr. 8. — 
Neuritis, Landry, Lepra, Beri-Beri: LapinskI, Hyperämie gegen neurit Lähmung. 
Russk. Wratsch. Nr. 48. — Nobl, Herpes zoster. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 1. — 
Bittorf, Herpes zoster und Nierenkolik. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7. — Vignole- 
Lutati, Recklinghausen sehe Krankh. Mon. f. prakt. Dermat LU. Nr. 2. — Bolten, Landry sehe 
Paral. Berl. klin. Woch. Nr. 3. — Peiper, Leprabeh. Archiv f. Schiffs-u.Trop.-Hjg. Nr. 1.— 
Barbäzieux, Beri-Beri. Revue de med. Nr. 2. — Sympathicus, Akromegalie, Basedow, 
Myxödem, Tetanie, Raynaud, Sklerodermie: Bayer und Peter, Neurochem. der 
Hypophyse. Archiv f. exper. Patb. LXIV. Heft 3 u. 4. — Bahrmann, Hypophysispräpar. Med. 
Klinik. Nr. 6. — Strada, Geschw. der Hypophyse. Virchows Archiv. CCUl. Heft 1. — 
Kraus, C., Klinik des Basedow. Med. Klinik. Nr. 5. Käppis, Hirnnervenlähm. bei Basedow. 
Mitt. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXIJ. Heft 4. — Ohlemann, Jodbeh. bei Basedow. 
Berl. klin. Woch. Nr. 9. — Capelle und Bayer, Thymekt bei Basedow. Beitr. z. klin. Chir. 
LXXIl. Heft 1. — Oberst, 2000 Strumektomien. Bruns’Beitr. z. klin. Chir. LXXI. Heft 3. — 
Marchiafava, Chron. Hypothyreoid. Rif. med. Nr. 1. — Berg, Jodisnius u. Thyreoidismus. 
Deutsche med. Woch. St. 7. — iosefson, Infantilism. Upsala. 69 S. — Flinker, Körper¬ 
proport, der Kretinen. Wiener klin. Woch. Nr.6. — Guieke, Experiment über Tetanie. 
Archiv f. klin. Chir. XCIV. Heft 3. — Salz, Tetanie mit epilept. Anf. u. Psychose Berl. 
klin. Woch. Nr. 6. — Haherfeld, Epithelkörperchen bei Tetanie. Virchows Archiv. CCIII. 
Heft 2. — Buettner, „Pseudo-Bein phänomen“. Wiener klin. Woch. Nr. 5. — Weber Parkes, 
Bensory tetany. Brit med. Journ. Nr. 2617. — Bolle, Geistesstör, bei Dercum scher Kr. Ärztl. 
Sachv.'Ztg. Nr. 1. — Neurasthenie, Hysterie: Kalischer, S., Funktion. Nervenkr. bei 
Kindern. Zeitsohr. f. ärztl. Fortb. Nr. 3. — Browning, Neurasth. New York State Joum. of 
med. XI. Nr. 1. Friedjung, Pathol. des einzigen Kindes. Wiener med. Woch. Nr.6. — 
Hitschmann, Freuds Neurosenlehre. Wien u. Leipzig, F. Deuticke. 156 S. — Bleuler, Psycho¬ 
analyse. Jahrb. f. psychoanal. Forsch. II. — Becker, Th., Hysterie. Deutsche militärärztL 
Zeitschr. Heft 4. — Kohnstamm, Wesen der Hysterie. Ther. d. Gegenw. Heft 2. — Ormered, 
1’heories of hyster. Hrain. Bd. CXXXI. Vol. XXXIII. — Wilson, Conc. of hyst. Ebenda. — 
Hart, Freuds conc. of hyst. Ebenda. — Ewens, Persons of hyster. or neurot. temper. Brit 
med. Journ. Nr. 2616. — Saenger, M., Nervöse Atmungs- u. Herzbeschw. Münch, med. 
Woch. Nr. 9. — Winkler, Pruritus cutan. univers. Monatsh. f. prakt. Dermatol. LII. — 
Sträussler, Hyster. Dämmerzust. Jahrb. f. Psych. XXXIL Heft 1 u. 2. Fuchs, A., Scol. 
hyst. Ebenda. — Bychowski, Hysterie u. verwandte organ. Nervenkr. Wiener klin. Woch. 
Nr. 2. — Mott, Neurasthenia. Practitioner. LXXXVI. Nr. 1. — Ferrier, Neur. and dmgs. 
Ebenda. — Harris, Traumat Neur. Ebenda. — Wiliiams, Traumat. Neur. Ebenda. — Clarke, 
Neun and eye-strain. Ebenda. — Fleming, Neun and gastralgia. Ebenda. — Riviere, Neur. 
in children. Ebenda. — Holmes and Jones, 8cx. el. in neur. Ebenda. — Tnomson, Ment 
ther. in Neun Ebenda, — Tredgold, Neur. and insan. Ebenda. — Suckling, Neur. and movable 
kidoey. Ebenda. — Smith, Neun min. Ebenda. — Paten, Diet in neun Ebenda. — Baach, 
Educat Treatm. of neun Ebenda. — Buckley, Treatm. of neun Ebenda. — Leduc, Eleetr. 
treatm. of neun Ebenda. — Riviire, Tuckey and Wood, Treatm. of neun Ebenda. — Metcallo, 
Electric, in neurasth. Brit. med. Journ. Nr. 2616. — Lanehari, Chir. u. Neurasth. Wiener 
med. Bl. Nr. 4. — Dejerine et Gauckler, Psychonevrose. Paris, Mason et CK 561 S. — 
Chorea: Hutinel. Chorea. Rif. med. Nr. 1. — Sfheeman, Chorea bei einem Säugling. 
Tijdschn V. Geneesk. Nr. 7. — Eichhorst, Chorea senil. Med. Klinik. Nn 8. — v. Bikay. 
Salvarsan bei Chorea, Deutsche med. Woch. Nr. 3. — Epilepsie: Marchand, Epilepsie. 
Gaz. d. hop. Nr. 1. — Rubeschka, Epil. u. Schwangerschaft. Casop. lek. cesk. Nn8. — Palet. 
Epilept Bewustsijnsstoornissen. Delft, J. Waltman. 368 S. — Hinrichsen, Epil. Irresein. 
Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVIII. Heft 1. — Bratz, Affektepil. Auf. der Neuro- u. Psycho¬ 
pathen. Mon. f. Psych. u. Neun XXIX. Heft 1. — Hellbronner, Forense Diagn. der Epil 
Münch, med. Woch. Nr. 9 u. 10. — Huertas, IVatam. open de la epil. Arch. de psiqn. 
(Buenos Aires) IX. — Cullerre, L’höpit d’epil. d’Ohio. Ann. mdd.-psychol. LXIX. Nr. 1. — 
Shanahan, Care aut treatm. of epilept Kew York State Joum. of med. XI. Nr. 1. — 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



527 


Tetanas: Mafula, Tetanos. RuBsk. Wratsch. Nr. 46. — Vergiftangen: Maier, 0.» Par< 
ald^jdvergift Berl. klio. Woch. Nr. 4. — Backen, Verooalvergift. Ergehn, der wies. Med. 
II. Heft 3. — Rieger, E., Selbstmordyersuch mit Bromnral. Münch, med. Woch. Nr. 5. — 
Müller, Albert, VergiftangBTersnch mit Bromural. Deutsche med. Woch. Nr. 8. — Bchroeder, P., 
Behandl. der Morphinisten. Berl. klin. Woch. Nr. 7. — Benigni, Intossic. cron. sper. da 
tabacco. Riy. di Pat. nery. XVI. Fase. 2. — Pel, Tabakspsjehose. Berl. klin. Woch. Nr. 6. — 
Alkoholismus: Holitscher, Alkoh. u. Nachkommenschaft. Prager med. Woch. Nr. 7. — 
Hyelop, Nachkommensch. Alkohol. Lancet. 14. Jan. — Ageetinl, Aloool. e psic. alc. Perugia, 
Benucci & Co. 28 8. — Rotenberg, M., Del. trem. nach Tranma. Zeitechr. f. d. ges. Neur. 

IV. Heft 2. Selbrig, Maßnahmen gegen den Alkohol. Vierteljahrssohr. f. gerichtl. Med. 
XLI. l. Suppl. — Bauer, Paul, Abstinenzbeweg. Berlin, P. Parey. 108 S. — Syphilis: 
Clarfce, Argyli-Robertson in cerbr. and spin. ^ph. Brit med. Joaro. Nr. 2615. — Hoebtinger, 
j&bsyphilis u. Neuropathie. Wiener med. Woch. Nr. 2. — Jones, Syph. of nery. system. 
Interstate med. Journ. XVllI. Nr. 1. — Herzog, Syphil. Meningomyelitis. Oryosi Hetilap. 
Nr. 1 Q. 2. — Brandt, Hirnsyphilis. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. Heft 8. — Meyer, L., 
Zoster nach Salvarsaninj. Med. Klinik. Nr. 3. — Gilbert, Neben wirk, des SaWarsan. Münch, 
med. Woch. Nr. 7. ~ Bettmann, Herpes zoster nach Salyarsan. Deutsche med. Woch. Nr, 1. 

— Stern, Earl, Augenmuskellähm, nach Salvarsan. Ebenda. — WalterbSfer, Peroneuslähm. 
nach Salyarsan. Med. Klinik. Nr. 4. — Marinesco, Le „606**. Presse m4d. Nr. 8. — Benario, 
Sjrphil. Neurorezidive. Münch, med. Woch. Nr. 1. — Marcus, H., Salvarsan bei syphil. Erkr. 
des Nervensystems. Ebenda. Nr. 2. — de Azda y Covisa, Salyarsan. Arch. Espan. de Neurol. 
11. Nr. 1. — Ortega, Salvarsan. Ebenda. — Gaztelu, Salvarsan. Ebenda. ^ Fischer, Louis, 
Tox. Neuritis nach Salvarsan. Journ. of Amer. Assoc. 11. Febr. — Gilmour, Wassermann 
react. Journ. of ment. sc. LVII. Nr. 236. — Leszynsky. Syph. and nerv. mt. Med. Rec. 
Nr. 2102. — Trauma: Margulids, Stichverl. des Tract. opt. Prager med. Woch. Nr. 8. — 
v. Tappeiner, N. opt. bei Schädelfrakt. Beitr. z. klin. Chir. LXXII. Heft 1. — Rhese, Otolog. 
Untersuchungsmeth. bei Begutacht. Kopfverletzter. Med. Klinik. Nr. 7. — Lenormant, Troubles 
urin. dans les traumat. du rachis et de la moölle. Progr. mdd. Nr. 1. — Billstrdm, Prognose der 
träum. Neurosen. Hygiea. Nr. 10 u. 12. — Skierlo, Psych. n. Trauma. Inaug.-Diss. Königsberg. 

— Mondio, Coufns. ment träum. Riv. Ital. di Neuropat. IV. Fase. 1. — Muskelatrophie: 
Hunt, Neural atrophy of the hand. Amer.Joum.ofmed.se. Nr. 467. — Pemberten, Myo- 
tonia atroph. Ebenda. — Paralysis agitans: Tilne^ Paral. agit. Neurographs. I. Nr. 3. 

Familiäre Krankheiten: Choroschko, Famil. Erkrank, des Nervensyst. Russ. med. 
Rundschau. Heft 1. — Sommer, Sechsfingrigkeit. Sommers Klin. f. psych. u. nerv. Kr. V. 
Heft 4. — L4vi, Ettore, Microsomie familiale. Nouv. Icon, de la Salp. XXIII. Nr. 5. — 
Varia: Sommer, Verwandtenehe. Sommers Klin. f. psych. u. nerv. Krankh. V. Heft 4. — 
Trdmner, Motor. Schlafstör. Zeitschr. f d. ges. Neur. u. Fsych. IV. Heft 2. — Rosenfeld, M., 
Theorie des kalor. Nystagmus. Ebenda. — Aronsohn, Psychol. u. Ther. des Stotterns, ^rl. 
klin. Woch. Nr. 4. — Zahn, Urs. des Stotterns. Württemb. Schulwochenblatt. Nr. 2 u. 3. — 
Schaefer, M., Linkshänder in Berliner Geroeindeschulen. Berl. klin. Woch. Nr. 7. — New- 
mark, Perversion of thermal Sensation. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 2. — Alzheimer, 
Eigenart. Krankheitsfälle des späteren Alters. Zeitschr. f d. ges. Neur. u. Psych. IV. Heft 8. — 
Natchar, Senile debility. Med. Record. Nr. 2098. 

V. Psychologie. Heller, Th., Psychol. des Kindes. Wien, H. Heller & Co. 110 S. — 
Ziehen, Phys. Psychol. 9. Aufl. Jena, G. Fischer, 313 S. — Derselbe, Psychol. Probleme. 
Zeitschr. f. ärztl. Fortb. Nr. 1. — Sommer, Exper. Psychol. Ebenda. Nr. 2. — Ziehen, 
Psychol. Probl. in d. Heilk. Ebenda. Nr. l. ^ Dupouy, L’optimisme d’Edgard Poö. Ann. 
möd.-psych, LXIX. Nr. 1. — Myers, Mental tests. Brit. med. Journ. Nr. 2613. ~ Bethge, 
Geistige Arb. u. Körper. Hoches zwangl. Abh. aus dem Geb. der Nerven- u. Geisteskr. IX. 
Heft 3. — Prager, Merkfähigkeitsstör. Journ. f. Psychol. XVIII. Heft 1 u. 2. — Rignano, 
Tendances affectives. „Scientia“. IX. Nr. 17. — Etcharf, Emociones. Arch. de psiqu. (Buenos 
Aires) IX. — Lomer, Krankes Christentum. Leipzig, J. A. Barth. 109 S. — Michotie et 
Prüm, Le choix volontaire. Arch. de psychol. Nr. 38 u. 39. — Stekei, Die Sprache des Traumes. 
Wiesbaden, J. F. Bergmann. 589 S. 

VI, Psychiatrie« Allgemeines*. Tamburin!, Zivilis. u. Geisteskr. Med. Klinik. Nr. 

— Dobrick, Ketzerged. eines Psychiaters. Psych.-neur. Woch. Nr. 41. — Moerchen, Psycli. 
Diagnose. Ebenda. — Mac Donald, Insanity. Med. Record. Nr. 2096. — Stein, G., Grund¬ 
schema der Geisteskr. Wien u. Leipzig, J. Safär. — Loewe, S., Phosphorstoffwechpel bei 
Psych. u. Neur. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. Heft 2. — Baccelli e Terni, Indice 
opson. in alcuni mal. di mente. Riv. di Patol. nerv. XVI. Fase. 1. — Travaglino, Glvkosurie 
bei Geisteskr. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 5. — Grazlani, Sangue nelle princ. psic. Riv. sper. 
di Fren. XXXVI. Fase. 4. Morton, Cerebro-spin. iinid in ment. dis. Journ. of ment. sc. 
LVII. Nr. 236. White and Scholberg, Pitnitarv and supra renal growtbs in insan. Ebenda. 

— Ross, Haemolyt. prop. of Cobra Venom. Ebenda. — Stansfield, Heredity and insau. 
Ebenda. Faolfcs, Btenlis. of insane. Ebenda. — Marshall, Period. ezcit. and depr. in 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



528 


chron. insaDe. Ebenda. — Jeffrey» Mechao. of ment. proe. Ebenda. — Savige, Inean« and 
marriage. Ebenda. — Pllci, Arterioskler. Geiatesstör. Wiener med. Woch. Nr. 6 bis 8. — 
Nldce, Schwangerscb., Geb., Wochenbett u. chron. Psychosen. Allff. Zeitschr. f. Payclu 
LXYIII. Heft 1. — Ganter, Lebens- u. Krankheitsdauer bei Geisteskr. Ebenda. — de Moulliae 
et Cozanet, Traubles psych. de la dengue. I/Encöphale. Nr. 1. — Riuber» Geisteskr. nach 
Entzieh, der Invalidenrente. Zeitschr. f. Versicherongsmed. IV. Heft 2. — Rdmond et Voivenel, 
Röle de la menopause en pathol. ment. L'Enc^phale,. Nr. 2. — Angeborener Schwach* 
sinn: Hammer» W., Fürsorgeerziehung. Deutsche Ärzte-Ztg. Heft 1 u. 3. — Sexuelles: 
Nicke, Sexuelle Träume. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 2. — Ltfwenfeld, L, Sexuelle Konstitution. 
Wiesbaden, J. F. Bergmann. 231 S. — Hellwig, Homosexual, u. Strafrechtsreform. Deutsche 
med.Woch. Nr. 7.— Infektions- und Intoxikationspsychosen: Jelly, Ph , Puerperal- 
psychosen. Münch, med. Woch. Nr. 8. — Olivier et Boldard» Delire d^incub. dans la fibvre 
typh. Gaz. des böp. Nr. 22. — Funktionelle Psychosen: Sdglas et Legre, Ddlire hjpo* 
condr., tortic. mental. Revue neun Nr. 1. — Zlveri, Psic. ansiosa confusa. Riv. sper. di 
Fren. XXXVI. Fase. 4. — Meehan, Confus. insaniU. Journ. of Amen Assoc. 21. Jan. — 
Stransky, Man -depr. Irresein. Wiener med. Woch. Nr. 2. — Rinne, Jugendirresein. Wiener 
klin. Rundsch. Nr. 8 bis 6. — Schroeder, E., Entwicklungsstön des Hirns bei Dem. praec. 
Zeitschr. f. d. ges. Neun u. Psych. IV. Heft 2. — Guidi, Dem. praecocissima. Riv. sper. di 
Fren. XXXVI. Fase. 4. — Kerner, Mortalit. der Dem. praec. Psych.-neur. Woch. Nr. 43. — 
Plaskuda, Stereotypien. Zeitschr. f. d. ges. Neun u. Psych. IV. Heft 8. — Kerner, Mortal. der 
Dem. praec. Inaug.-Dissert. Zürich. — Rossi, Paranoia. Ann. di novrol. XXVIll. Fase. 5.— 
Cascella, Paresthee. nella genesi del delir. di nersecuz. Ebenda. — Puprd et Devaux, Mdlane* 
dupeintrevan der Goes. Nouv. Icon, de la Salp. XXIII. Nr. 5. — Progressive Paralyse: 
KIrchhoff, Ist die Paral. eine moderne Krankh.? Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVIII. Heft 1.— 
Victorio, Sindr. paral. gener. Arch. de psiqu. (Buenos Aires) IX. — Landsbergen, Lues cen 
u. Paral. Mon. f. Psych. u. Neun XXIX. Heft 2. — Schtfnhals, Wassermann bei ParaL 
Ebenda. — Baccelli, Siero diagnosi nelia pan progr. ’ Riv. sper. di Fren. XXXVI. Fase. 4. — 
Inarros, Par. gen. tuberc. Arch. espan. de Neurol. II. Nr. 2. — Beisele, Reakt. des Harns 
bei Paralyse. Münch, med. Woch. Nr. 1. — Stern, F., Harnreakt. bei Paral. Ebenda. Nr. 9. 
— Traget und Wolter, Urin bei Paral. Psych .-neun Woch. Nr. 48. — Pappenheim, Poly- 
nukleose im Liquor, bes. bei Paral. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. Heft 3. — Berteisen 
und Bisgaard, äpinalHüss.. bes. bei Paral. Ebenda. — Hermann, J. S., Zwerchfellkrampf bei 
Paral. Ebenda. — Rousset et Puillet» Hypothermie chez un pan gen. Revue neur. Nr. 8. — 
Klieneberger, Natr. nuclein. bei Par. Berl. klin. Woch. Nr. 8. — Forensische Psychiatrie: 

# Sommer, Stell, der forens. P 83 ’ch. Sommers Klin. f. psych. u. nerv. Kr. V. Heft 4. — Derselbe» 
Deutsches u. österr. Strafgesetzbuch. Ebenda. — Derselbe, Psych. u. Soziologie. Ebenda. — 
Hahn, R., Wertung des Charakters bei der forens. Begutacht. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. — 
LOckerath, Degenerationspsych. bei krimin. Geiseskr. Ebenda. Nr. 3. — Remond et Voivenel» 
Criminal. infant. Progr. med. Nr. 7. — Boas, K., Kriminal. Aufsätze. Archiv f. Kriminal- 
anthropol. XL, — Therapie der Geisteskrankheiten; Becker (Weilmünster), Medikam. 
Beh. der Geisteskr. Fortschn d. Med. Nr. 4 u. 5. — Lentz, Keimträger in Irrenanst. Zeitschr. 
f. Medizinalbeamte. Nr. 1. — Dees, Arbeitstber. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVIII. Heft 1. — 
Kerrls, Beh. der Unruhe der Geisteskr. Psych.-neun Woch. Nr. 42. — Haardt, Dauerwache. 
Ebenda. Nr. 44. — Bresier, Entlast, der Irrenanst. Ebenda. Nr. 46. — Weber, L. W., Anstalts¬ 
psychiatrie. £]benda. Nr. 47. — Sauermann, Besuch in Engl. Ebenda. Nr. 48. 

VII. Therapie. Plicz, A., Ther. der Nerven- u. Geisteskr. Med. Klinik. Nr. 5. — 
Japhd, Gewöhn, an Narkotika. Ther. Mon. Heft 2. — Scheidemantel, Adalin. Münch, med. 
Woch. Nr. 8. — Hirschfeld, H., Adalin. Berl. klin. Woch. Nr. 8. — Froehlich, E.» Adalin. 
Ebenda. Nr. 1. — Traugott, Adalin. Ebenda. Nr. 7. — Donath, Hypnoval. Orv. Hetilap. 
Nr. 3. — Häni, Pantopn u. Scopolamin. Ther. d. Qegenw. Heft 2. — Haymann, H., Pantopon. 
Münch, med. Woch. Nr. 2. — Rieger, Selbstmordvers. mit Bromural. Ebenda. Nr. 5. — 
Hirschfeld, A., Vasotonin u. Rlutzirk. im Hirn. Mon. f. Psych. u. Neur. XXIX. Heft 1. — 
Gramer (Göttingen), Psychother. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 4. — Meige, L'hypnotisme. 
l^vue neur. Nr. 1. — Rieck, Hypnose. Zentral bl. f. Gynäk. Nr. 6. — Jones, Suggestion. 
Joum. of abnorm, psychol. Dez. 1910/Jan. 1911. — Lange, F., Sehnenverpflanz. Ergehn, der 
Chir. u. Orthop. II. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

__a---—------—-- 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Vkit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mbtzosb & Wittio in Leipzig. 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Nedeologisches Centralblätt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten! 

Begründet Ton Prol E. MendeL 
Herausgegeben 
▼on 

Dr. Kurt MendeL 

Dreißigster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zu beziehen durch 
alle Buchhandlungen des ln- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Beicbs, sowie 

direkt ?on der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 16. Hai. Nr. 10. 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1 . Über Horror sexualis partialis (sexuelle Teilaversion, 
antifetischistischeZwangsrorstellungen, FetischhaS), von Dr. Magnus Hirschfeld, 2 . Kasuistische 
Mitteilungen über einen Eunuchoiden, von Dr. Max Salzberger. 

II. Referate. Pathologie des Nervensystems. 1. Bemerkungen zu einem Fall 
von vererbter Sechslingrigkeit, von Sommer. Pathologie der angeborenen, familiären und 
hereditären Krankheiten, speziell der Nerven- und Geisteskrankheiten, von HIgier. 3. Statistik 
und Vererbung in der Psychiatrie, von Weinberg. 4. Ein Beitrag zur Lehre von der Erb¬ 
lichkeit bei Psychosen und Neurosen, von Bonsmann. 5. Zur Lehre der familiären Er¬ 
krankungen des Nervensystems, von Choroschko. 6 . Zur Kenntnis der hereditär-degenera- 
tiven Taubstummheit. Über die Vergesellschaftung der hereditären Taubheit mit anderen 
hereditären pathologischen Zuständen, von Hammerschlag. 7. ]&tude clinique sur trois oas 
de maladie familiale degenerative du Systeme nervenx. Association de l’idiotie, de l'amau- 
rose, de troubles multiples bulbo-protuberantiels et de Patrophie spino-neurotique Charcot- 
Marie, par Bertolotti. 8 . Zur Kasuistik der juvenilen Form der amaurotischen Idiotie, mit 
histopathologischem Befund, von Rogalski. 9. The cell changes in amaurotic family idiocy, 
bj Sachs and Sirauss. 10 . von Graefes sign in royotonia congenita, by Sedgwick. 11 . Ein 
neuer Fall von atrophischer Myotonie. Ein Nachtrag zu meiner Arbeit in der Deutschen 
Zeitschrift f. Nervenheilk. XXXVII, von Steinert. 12. Ein Phthisiker mit myotonischer 
Symptomengruppe, yon Erben. 13. Über das symptomatische Vorkommen myotonischer 
Störung bei entzündlichen Muskelprozessen, von Salzberger. 14. Über eine der myotonischen 
ähnliche, familiär auftretende Form von Intentionskrämpfen, von Bumke. 15. Paramyoclonus 
multiplex mit Muskelatropbie, von Stadler. 16. The pathological examination of two cases 
of amyotonia congenita with clinical description of a fresh case, by Collier and Holmes. 
17. Amyotonia congenita, by Skoog. 18. Amyotonia congenita (Myatonia congenita von 
Oppenheim), von Griffith. 19. Ein Beitrag zur Kenntnis der Myatonia congenita Oppenheim, 
von Pollak. 20. Amyotonia congenita: report of a case, by Hummel. 21 . A sehe of cases 
of congenital ophthalmoplegia externa (nucleus paralysis) in the sarae family, by Cooper. 
22. Contribution ä la connaissance de la microsomie essentielle heredo familiale. Distinction 
de cette forme clinique d’avec les nauismes, les infantilismes et les formes mixtes de ces 
differentes dystrophies, par L4vi. 23. Neurologische Kasuistik, von Fuchs. 24. Muskel¬ 
atrophien, von Cohn. 25. Über Schwierigkeiten in der Diagnose der Dystrophia muscularis 
progressiva, von Erb. 26. Zur Lehre von der Dystrophia musculorum progressiva, von 
Schtedel. 27. A case of muscular dystrophy (Erbs juvenile form) occurring in an adult, 
by Klsack. 28. Über Muskeldystrophie und Myotonie nach Unfall, von Brasch. 29. Juvenile 
Muskelatropbie infolge Überanstrengung, von Doevenspeck. 30. Beobachtungen an einem 
eigenartigen mit Mnskellähmungen verbundenen Fall von Hämoglobinurie, von Meyer-Betz. 
31. Les formes cliniques des rhumatismes amyotrophiques, par Klippel et Weil. 32. Myo- 
pathologische Beiträge, von Steinert. 33. Myositis ossificans, by Mitchell. 34. The peroneal 
type of muscnlar atrophy, by Halliday and Whitting. 35. Ein Fall von neurotischer Muskel¬ 
atrophie mit bulbären Veränderungen, von Aoyama. 36. Facial hemiatrophy, by Moleen. 
87. Über Hemiatrophia faciei progressiva, von Korn. 38. Sklerodermie mit Hemiatrophia 
facialis, von Afzelius. 39. L’hemiatrophie faciale, ses Varietes cliniques et pathogeniques, 
par Salnton et Baufle. 40. Suir emiatrofia facciale progressiva, per Ciaurl. 41. Two cases 
of head nodding in infants, by GIhson. 42. Die Ätiologie des Spasmus nutans, von Strauss. 

34 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



530 - 


43. Spasmes mMiogastriqnea, par 6odart-Oaahieux. 44. Les spaemea a forae giare de l'oeso- 
phage. Etüde oesophagoscopiqae, cliniqae et thdn^atiqae, par Giiitez. 45. Comment 
aevoiis-noas definir la contractore? par NoTca. 46. Maladie de DapnjtreD, par Raiidnew. 
47. Contribato clinico al morbo di Dnpaytren, per Agosti. 

III. Bibliographie. Handbuch der Neurologie, herausgegeben von M. Lewandowaky* 

IV. Aus den Gesellschaften. 40. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in 
Berlin Tom 16. bis 22. April 1911. — XXVIII. Deutscher Kongreß fOr innere Meduon in 
Wiesbaden Tom 19. bis 22. April 1911. — Jahresrersammlnng des Deutschen Vereins für 
Psychiatrie in Stuttgart am 21. und 22. April 1911. 


L Originalmitteilnngen. 

1. Über Horror sexnalis partialis (sexuelle Teilaversion, 
antifetischistische ZwangsvorstellungeD, Fetischhaß). 

Von Dr. med. Hagniu Hirsohfald, 

Spezialarzt für nerrdse und psychische Leiden in Berlin. 

Zweck dieser Arbeit ist, über eine sexuelle Anomalie einige kasuistische 
und kritische Mitteilungen zu publizieren, die in der so umfangreichen Literatur 
der Psychopathia sexualis bisher verhältnismäßig nur geringe Beachtung gefunden 
hat Dies ist um so auffallender, als der in Rede stehenden Erscheinung nicht 
nur eine pathologische Bedeutung zukommt, ihre Kenntnis vielmehr auch für 
das Verständnis der physiologischen Vita sexualis von nicht zu unterschätzendem 
Werte ist Es handelt sich um die psychosexuelle Teilaversion, den 
sexuellen Fetischhaß oder Antifetisohismus.^ Weder in den großen zu- 
sammenfassenden Kompendien der Sexualwissenschaft, noch in den Spezial¬ 
arbeiten über Fetischismus von Binet,* der die Bezeichnung „Fetischismus" in 
die Wissenschaft einführte, noch Gabnibb,’ der ihm eine besondere Monc^raphie 
widmete, findet sich dieses wichtige Vorkommnis besprochen. Man hätte ab» 
schon vor ihrer tatsächlichen Feststellung vermuten können, daß ebenso wie der 
Heterosexualität die Homosexualität, dem Sadismus der Masochismus, dem Ex¬ 
hibitionismus der Scbautrieb als Revers entspricht, so dem Fetischismus der 
Fetischhaß, der sexuellen Teilattraktion die sexuelle Teilaversion als Kehrseite 
gegenüberstehen dürfte. 

Ich will hier als Grundlage der folgenden Ausführungen zunächst eine Reihe 
von Beispielen der eigenartigen Triebstörung aus eigener Beobachtung anführen. 

L Einer meiner Fälle betrifft einen ärztlichen Kollegen. Ehr ist 36 Jahre, 
verheiratet, vollkommen heteroseznell, stark libidinös. Seine Abneigung besieht 


‘ Der Aosdmck „AotifetUch“ findet sieh in Fobkl, Die sexuelle Frage, S. 140, in fol¬ 
gendem Satz: „ümgekehrt gibt es Gegenstände, Gerüche, Ansdrfieke, Manieren, T6ne der 
Stimme nsw., die den Erotismus lähmen, sogar sexuell Ekel vor dem Weibe bei «nem Mann 
oder vor dem Mann bei einem Weib hervormfen und somit als Antifekisehe wirken.** 

* Alvbxd Binbt, Le feticbisme dans l’amonr. Paris 1891. 

* Paul Gabnixr, Les feticbistes pervertia et -invertis sexnels. Observationa mddieo- 
l^gales. Paris 1896. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



531 


sich aaf die weiblichen Brfiste. Sie ist so stark, daß Ausdrücke wie „Busen^, 
„Brost^, „Mammae“ u. ähnl« ihm das größte Unbehagen bereiten. Es koste ihm 
eine große Überwindung, das Wort Brust auszusprechen; er suche es nach Mög¬ 
lichkeit zu vermeiden. Seine Frau singe häufig die schöne Komposition des Heine- 
sehen Gedichts: „Wenn ich in Deine Augen seh“. Vor der Stelle dieses Liedes: 

Wenn ich mich lehn’ an Deine Brust, 

Eommts über mich wie Himmelslust, 

spüre er ein Bangen und Zittern, er schäme sich in die Seele seiner Frau, die 
übrigens seine Aversion nicht kenne, und atme erleichtert auf, wenn der ominöse 
Passus vorüber sei. Die Vorstellung eines aus der Milchdrüse herausfiießenden 
Milchtropfens, nicht nur der Anblick, sondern auch der Gedanke daran, verursache 
ihm Brechreiz. Der Anblick einer dekolletierten Dame, einer stillenden Mutter, 
einer starkbusigen Frau, Bilder wie die Tizian’sche Venus errege ihm Übelkeit. 
Auslagen von Korsettgeschäften erscheinen ihm als Gipfel der Indezenz. In seinem 
Beruf als Arzt habe ihm diese unüberwindliche Aversion wiederholt Schwierigkeiten 
bereitet. So kann er Perkussion und Auskultation weiblicher Brustorgane nur 
vom Rücken aus vornehmen; eine Frau, die ihn wegen eines karzinomatösen 
Knötchens in der Mamma konsultierte, vermochte er nicht zu palpieren; er über¬ 
wies sie ununtersucht einem Spezialarzt. Um des Anblicks des ihm verhaßten 
Körperteils in der Praxis weniger teilhaftig zu werden, wurde, er Kinderarzt. 
Eine Erklärung für seine ihm unerklärliche und peinliche Antipathie weiß er nicht 
anzugeben. Daß sie durch eine Gelegenheitsnrsache, einen „choc fortuit“, ent¬ 
standen sein könne, hält er für ausgeschlossen; er habe sich eingehend daraufhin 
geprüft, aber nichts zu entdecken vermögen, worauf seine Antipathie zurückzu- 
fÜ^en wäre. 

II. Eine den besseren Ständen angehörige Dame, etwa 40 Jahre alt, erklärte 
ihrem Ghitten, sie müsste sich von ihm scheiden lassen, wenn er sein Vorhaben, 
sich einen Vollbart wachsen zu lassen, ausführen würde. Die Patientin ist aus¬ 
schließlich heterosexuell, fühlt sich zu Männern, die ihrem Geschmack entsprechen, 
stark hingezogen, liebt auch zurzeit einen Mann sehr, hat dagegen, solange sie 
zurückdenken kann, einen förmlichen Haß gegen Vollbärte. „Schon als ganz 
junges Ding,“ schreibt sie, „habe ich mich dagegen empört, wenn ich Zeitungs¬ 
anzeigen las, in denen vom Bart als „höherer Zierde“ oder „Stolz eines Mannes^^ 
die Bede war, oder wenn Bartwuchsmittel angepriesen wurden.“ „Ich kann nicht 
ausdrücken, wie greulich mir so ein wallender oder auch gestutzter dunkler oder 
heller Vollbart ist.“ „Ich gebe ja zu — fährt sie fort —, daß Kragen und 
Ohemisettewäsche damit gespart, selbst minderwertige Schlipse darunter aufgetragen 
werden können, das kann doch aber für den Geschmack nicht maßgebend sein. 
Nie und nimmer könnte ich für einen Vollbartträger in Liebe entbrennen. Ist 
nicht das Genie, wenn auch oft mit starkem Haarwuchs, doch meist glatt rasiert? 
Cäsar, Napoleon, Luther, die Humboldts, Goethe und Schiller, Moltke und Mommsen 
und noch viele andere Geistesheroen trugen keinen Vollbart. Hat man ihn den 
katholischen Geistlichen nicht ganz untersagt, damit sie ein gewisses seelisches 
Übergewicht besser zum Ausdruck bringen können? Ich meine — und dies soll 
wahrhaftig nicht frivol klingen —, selbst ein Christuskopf am Kreuz müsse er¬ 
greifender und rührender erscheinen, wenn die weh und schmerzlich verzogenen 
Lippen nicht ein Vollbart bedeckte. Für mich ist der Vollbart ein Abzeichen 
von Brutalität und Gewaltmenschentum, ich liebe nur die feine, stolze Männlich¬ 
keit, deshalb ist mir ein Vollbart im allerhöchsten Grade ekelhaft“ 

Man beachte wohl, daß sich in diesen beiden Fällen bei völlig hetero¬ 
sexuellen Personen der Fetischbaß anf sekundäre Geschlechtscharaktere, wie die 

84* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



532 


Brüste des Weibes and der Bart des Mannes^ erstreckt, die im allgemeineü als 
besonders typische und anziehende Geschlechtszeichen ^ angesehen werden. 

III. Ein Mann, Anfang der 30 er, von Beruf Damenschneider, heterosexuell, 
klagt, daß ihm der Anblick nackten menschlichen „Fleisches^ so widerwärtig sei, 
daß er ihm, ähnlich wie der von Blut, wiederholt Erbrechen verursacht habe. 
Zu bekleideten Frauen, die seinem Fall im übrigen entsprächen, fühle er sich 
sehr hingezogen, jedoch sei ihm die Vorstellung, Partien ihres Körpers, die be* 
deckt zu sein pflegten, nackt zu sehen, höchst unangenehm; halb verhüllte Körper¬ 
teile habe er gern, dagegen wirke bereits, eine Hand ohne Handsohuhe 
bei einer Frau auf ihn in hohem Maße abstoßend. 

IV. P., 46 Jahre alt, Akademiker, heterosexuell, gibt an, daß der nackte 
Fuß einer Frau imstande sei, jede sexuelle Erregung bei ihm sofort zum Ver¬ 
schwinden zu bringen. Er sei nicht etwa Fetischist für Schuhe, sie bildeten för 
ihn weder ein anziehendes noch abstoßendes Kleidungsstück; es genüge ihm, wenn 
die Frau Strümpfe anhätte oder die Füße durch eine Decke verborgen seien: 
lediglich der Anblick oder die Berührung nackter Füße könne er nicht ertragen, 

V. G., 40 Jahre alt, Kaufmann, heterosexuell, hat seit seiner Kindheit eine 
hochgradige Aversion gegen alle Schmuckstücke, wie Ringe, Ohrringe, Arm¬ 
bänder, Halsketten, Broschen, die er kaum zu berühren imstande sei. Ganz be¬ 
sonders störend empfinde er diese Gegenstände bei Personen, die ihm im übrigen 
sexuell anziehend seien. Während seine Libido und Potenz sonst ungewöhnlich 
stark seien, sei es ihm unmöglich, mit Frauen in intimere Beziehungen zu treten, 
die derartige Bijouterien trügen. Die Aversion richte sich hauptsächlich auf die 
metallischen Teile, gegenüber Perlen und Edelsteinen sei sie zwar auch vorhanden, 
aber nicht in so erheblichem Grade. „Bei Ohrringen müsse er fast stets sogleich 
an Nasenringe denken, wie sie manche auf niedriger Kulturstufe stehende Volker 
tragen.^* 

VI. P., Mechaniker, 31 Jahre alt, leidet an einem „wahren Haß" gog^n 
„Wäscheknöpfe". Er könne sich nicht erinnern, diese tief in ihm wurzelnde 
Abneigung jemals nicht besessen zu haben, er sei sich aber erst später darüber 
klar geworden, daß sie mit seinem Geschlechtstrieb Zusammenhänge, der sonst 
ganz normal und ausschließlich auf das Weib gerichtet sei. P. sagt: „Alle Arten 
von Knöpfen an der Wäsche erscheinen mir unanständig, ja sogar nach meinem 
unmaßgeblichen Urteil unsittlich; je größer und glänzender sie sind, um so hä߬ 
licher, um nicht zu sagen gräßlicher finde ich sie. Die bescheideneren mit weißem 
Stoff überzogenen stören mich weniger. Lebhaft erinnere ich mich, wie ich im 
Alter von 7 bis 12 Jahren gegen die Knöpfe vorging, die sich an Wäschestücken 
meiner Schwester befanden. Abreißen konnte ich den Knopf nicht, denn es war 
mir nicht möglich, ihn anzufassen, deshalb schnitt ich ihn mit einer Scheere rasch 
fort und beförderte ihn dann durch Stoßen mit dem Fuß weiter. Ich wurde 


^ Bezüglich des Bartes sei übrigens auf eine bemerkenswerte Stelle in Iwak Bloches 
„Sexualleben unserer Zeit*' verwiesen, wo es S. 27 heißt: „Schon spielt der Männerbart nicht 
mehr die Holle als sexuelles Anziehungsmittel, die ihm früher zukam. Und Schopenhauer^s 
Behauptung, daß der Bart mit fortschreitender Kultur verschwinden werde, hat etwas Rich¬ 
tiges für sich. Die Rasur ist ihm das Abzeichen der höheren Zivilisation. Sie ist gewisser¬ 
maßen ein logisches Postulat der natürlichen Entwicklung.** Hierzu fügt Bloch folgende 
Anmerkung: „Würde man heute eine Umfrage bei den Frauen der europäischen und anglo- 
amerikanischen Kultuiwelt veranstalten, ob bärtige oder bartlose Männer ihrem Schönheita- 
ideal mehr entsprechen, so würde sicher eine große Zahl, wenn nicht die Mehrzahl derselben, 
sich gegen den männlichen Vollbart aussprechen." 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



533 


öfter von meinen Eltern wegen dieser Unart bestraft, konnte aber von dieser Ab¬ 
sonderlichkeit nicht lassen, trotzdem ich sonst ein folgsames sanftmütiges Kind 
war. Auch heute noch hasse ich diese Knöpfe, wo ich sie finde. Gehe ich hinter 
einer Dame her, die von vorne oder von weitem gesehen mir sympathisch war, und 
ich entdecke dann eine nur mangelhaft oder garnicht verdeckte Enopfreihe am 
Bückenschluß der Bluse, so wird mir die Bluse und ihre Trägerin höchst un¬ 
sympathisch. Ein Monstrum an Häßlichkeit sind für mich jene Reform- oder 
Gesundheitskorsetts, die an Stelle des üblichen Hakenverschlusses Knöpfe haben. 
Abstoßend häßlich würde mir ein in solcher Verpackung steckender, selbst körper¬ 
lich schöner Weibtypus Vorkommen. Je mehr der widerwärtigen Knöpfe in einer 
Reihe stehen, um so ekelhafter ist es mir. Merkwürdigerweise muß ich seit meinem 
17. bis 18. Jahre bei ihrem Anblick immer an die in einer Reihe stehenden Brust¬ 
warzen von Mutterschweinen oder Hündinnen denken. Am liebsten wäre mir, 
wenn an der Damenwäsche, Hemdblusen usw. alles gebunden ^ wäre. Ich habe 
aber nicht für Bänder einen Fetischismus. Auch Haken und Ösen oder Druck¬ 
knöpfe sind für mich keine Ärgerniserreger, dagegen fühle ich einen an Ekel 
grenzenden Abscheu, wenn ich an mangelhaft zugeknöpften Blusen und Taillen der 
Frauen Hemdlücken entdecke. Trotz meines furchtbaren Widerwillens suche ich 
unwillkürlich nach diesen abstoßenden Sachen und entdecke sie leider ziemlich 
oft. Sehe ich an solchen schlecht zugemachten Kleidungsstücken entblößte Knöpfe, 
so kommt mir ein solches Weib schlimmer vor, als ob sie nackt ginge. Der Ekel 
steigert sich dann aufs höchste und nie könnte ich mit einer solchen Frau ver¬ 
kehren, auch nicht ungeschlechtlich, geschweige denn geschlechtlich.*^ 

VII. C., früher katholischer Geistlicher, Anfang der 40er Jahre, homosexuell, 
teilt folgendes mit: Er hätte vor einiger Zeit einen jungen Handwerker kennen 
gelernt, der in jeder Beziehung, in seinem Äußeren und Wesen, dem Typus ent¬ 
sprochen hätte, den er sich von dem Objekt seiner Zuneigung gemacht hätte. Es 
hätte sich zwischen beiden ein herzliches Freundschaftsverhältnis gebildet. C. pfiegte 
den Freund abends von seiner Werkstatt abzuholen und nach Hause zu begleiten; 
„er sei auf diesen Heimwegen so glücklich gewesen wie noch nie zuvor.** Eines 
Abends gingen beide gemeinsam in den Zirkus. Darauf hätte ihn der Jüngere in 
seine W'ohnung begleitet. Hier hätte er ihn zum erstenmal geliebkost und ihm 
über sein hübsches Äußere allerlei Schmeichelhaftes gesagt. Der ziemlich naive 
Handwerker hätte darauf erwidert: „Da sollten Sie mich aber erst einmal nächsten 
Sonntag mit meinem neuen Anzug und meinen gelben Schuhen sehen!** In 
demselben Moment, wo er das Wort „gelbe Schuhe** gehört hätte, sei jede Erregung 
bei ihm verschwunden gewesen; es sei ihm unmöglich gewesen, den jungen Mann, 
dem sein verändertes Wesen völlig unverständlich gewesen sei, noch zu berühren. 
Er hätte ihm kaum noch die Hand beim schnell herbeigeführten Abschied reichen 
können. Die mit einem Gefühl starken Widerwillens verbundene Abkühlung er¬ 
kläre sich dadurch, daß er gegen gelbe Schuhe eine ihm selbst unbegreifliche 
Aversion verspüre. Er könne mit Menschen, die solche Schuhe trügen, kaum 
sprechen. Er hätte sogar schon einmal ein Attentat gegen gelbe Schuhe verübt, 
indem er sich auf Reisen in einem Hotel in tiefer Nacht aus seinem Zimmer ge¬ 
schlichen und auf ein Paar gelbe Schuhe mit einem Taschenmesser eingestochen 
hätte, die in den Korridor herausgestellt waren.^ 

^ Dieser Fall le^ den Gedanken nabe, ob sich nicht hinter den rätselhaften Personen, 
von deren Übeltaten man dann nnd wann in den Zeitungen liest, die aber bisher selten gefaßt 
und zu gerichtlicher Aburteilnng gebracht, noch seltener psychiatrisch begutachtet werden 
könnten, den Individuen nämlich, die mit Säuren, Tinten usw. Damenkleider bespritzen oder 
sie durch Schnitte mit Messern, Scheren usw. beschädigen, Antifetischisten verbergen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



634 


VIIL Freiherr y. B., etwa 50 Jahre alt, ebenfalls homosexuell, hat einen 
unüberwindlichen Ekel gegen die freiliegende Glans penis, vor allem gegen Hembra, 
an denen die Zirkumzision vorgenommen ist. Es sei ihm aus diesem Grunde ganz 
unmöglich, mit jüdischen jungen Leuten zu verkehren. Durch eine komisch 
wirkende, sich nach oben reckende Bewegung seines Kopfes sucht er den Eindruck 
zu veranschaulichen, den das „dreiste Hervorgucken“ der Glans an einem des Prä¬ 
putiums beraubten Hembrum auf ihn mache. Eine so entblößte Glans erscheine 
ihm, als einem „an feine Förmlichkeit gewöhnten Ästheten, indezent, schamlos, frech“. 

IX. Frau 0., 42 Jahre alt, glücklich verheiratet, rein hereterosezuell, empfindet 
größten Ekel beim Anblick einer Schnurrbartbinde. Reklamebilder, die dieses 
männliche Toilettenrequisit darstellen, erzeugen in ihr ein deutliches Eloßgefühl 
im Halse (globus hystericus). Wenn ihr Gatte die Schnurrbartbinde anlegt, ist 
sie außerstande, mit ihm zu sprechen. Er nimmt auf ihre ihm bekannte Aversion, 
die ihm anfangs lächerlich und nicht der Beachtung wert erschien, Rücksicht, 
nachdem er sich in 20jähriger Ehe von der Hartnäckigkeit und Stärke dieses 
Schnurrbartbindenhasses überzeugt hat. Er riegelt sich auf Wunsch seiner Frau 
die ca. 20 Minuten ein, während derer er die Binde angelegt hat. Während dieser 
Zeit fühlt sie sich wie bedrückt und „fällt es ihr wie eine Last ab“, wenn sie 
an dem öffnen der Tür gewahr wird, daß ihr Mann sich des verhaßten „Maul¬ 
korbs“ entledigt hat. Übrigens verursache es ihr auch Übelkeit, wenn sie das bei 
Männern verbreitete Drehen der Schnurrbartspitzen sehe; ihr Mann hätte es sich 
glücklicherweise auf ihr „flehentliches“ Bitten abgewöhnt 

Auch die beiden folgenden Fälle betreffen Damen. 

X Die eine hat die ausgesprochenste Aversion gegen Männer, die Stocke 
tragen. Jede Art von Stock ist ihr zuwider. Auf Schirme erstreckt sich die 
Abneigung nicht Beziehungen zum Flagellantismus, auf die man nach dem Inhalt 
der fetischistischen Vorstellung schließen könnte, sind bei der im übrigen sehr 


WüLFPBN rechnet ihre Delikte — meist Sachbeschädigungen — in seinem Werke ..Der 
Sezualverbrecher** unter „die Verbrechen auf sadistischer Grundlage'*. Von den von Wulvfbk 
kurz angeführten Fällen (Sexualverbrecber, S. 347) seien zwei wiedergegeben. Sie scheinen 
die Vermutung, daß es eich hier möglicherweise um Antifetischismus handeln könnte, zu be¬ 
stätigen. a) Als Schrecken der Damenwelt betätigte sich ein Rußwerfer in der Person 
des ISjähr. Töpfergesellen August B. Er hatte helle Toiletten, Theater- und Abendmäntel 
promenierender Damen mit Buß beworfen. Zur Beweisaufnahme waren 25 geschädigte Damen 
geladen, deren Garderobenstüeke Zeugen seiner [unheilvollen Wirksamkeit waren. B. leugnete 
alle Fälle bis auf einen, in dem er auf frischer Tat ertappt wurde. Er wurde zu 6 Monaten 
Gefängnis verurteilt. — b) Der Kaufmann E. aus Steglitz, 24 Jahre alt, wurde von dm- 
Kriminalpolizei verhaftet. K. hat aus perverser Neigung in der Wannseebahn und in der 
StraßenbahnlinieD mitfahrenden Damen Stücke aus ihren Kleidern herausgeschnitten. 
Das machte er so unauffällig, daß die Damen von seiner Manipulation nichts merkten und 
erst zu Hause mit Schrecken entdeckten, daß das Kleid völlig ruiniert war. E. trug stets 
eineu langen Pelerinenmantel und, durch diesen verdeckt, schnitt er mit einer Nagebchere 
die Stücke aus den Mänteln und Kleidern der Damen. Dies Treiben dauerte nahezu 2 Jahre» 
ohne daß der Missetäter abgefaßt werden konnte, bis ihn sein Schicksal ereilte. K. hat nach 
seiner Verhaftung ein unumwundenes Geständnis abgelegt. Er ist erst seit kurzer Zeit ver¬ 
heiratet. Daß zwischen Antifetischismus und Sadismus (eventuell auch dem gelegentficheu 
Vandalismus gegenüber bestimmten Partien an Statuen usw.) Beziehungen bestehen, denen 
noch näher nachgegangen werden müßte, lehrt besonders auch der weiter unten im Anschluß 
an den Fall von Uniformhaß angeführte Bericht aus der Erzählung „Fetisch-Haß** von Gusrav 
Adolf Wbbkb. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



635 


neurasthenischen Dame nicht nachweisbar. Ihrem psychosexuellen Geschmack ent¬ 
sprechen jugendliche Männer von athletischem Typus. 

XL Frau T. hat einen heftigen Uniformhaß. Jeder uniformierte Mann, ob 
Offizier oder Portier, verursacht ihr ein Gefühl der Unruhe. Sie vermöchte nicht, 
sich von einem uniformierten Mann bedienen zu lassen. Einen Umhang, der 
zufälligerweise einmal in einer Garderobe auf eine Uniformmütze zu liegen kam, 
vermochte sie nicht mehr zu tragen. 

Dieser letzte Fall erinnert mich an eine wenig bekannte seltsame Erzählung, 
die Tor einigen Jahren unter dem Titel „Fetisch-Haß‘‘^ in Berlin erschien. 

In diesem Buche wird die Lebensgeschichte einer Frau geschildert, die seit 
frühester Kindheit einen leidenschaftlichen Haß gegen den Frack hatte. Der 
Verfasser fuhrt die eigenartige Aversion seiner Heldin darauf zurück, daß sie als 
12 bis 13 jähriges Mädchen beim Handeln mit Vogelfutter von einem „schwarz¬ 
befrackten Kellner^^ barsch aus einem Hotel gewiesen wurde. 6 Jahre später war 
sie „eine faszinierende Schönheit der Lebewelt, eine jener jungen Damen, die mehr 
durch ihr Versagen, als durch ihr Gewähren die Männer fesseln^^ Um diese Zeit 
ereignete sich eine Szene, die der Verfasser etwa, wie folgt, beschreibt: „Baron L. 
und Elena nahmen nach einer Theatervorstellung in einem Chambre s^paree das 
Abendessen ein. Elena, in munterster Stimmung, führte die Unterhaltung voll Witz 
und geistreicher Drölerie, ohne die Schranken der Zurückhaltung zu überschreiten. 
Der Kellner brachte neuen Sekt, dabei streifte er, ob absichtlich oder unabsichtlich, 
Elenas entblößte Schulter. Wie von der Tarantel gestochen, sprang sie auf und 
stieß einen unartikulierten, von Wut und Haß zitternden Schrei aus. Auch wir 
(Baron L. und der Verfasser) waren von unseren Sitzen aufgesprungen. * Bebend 
zischte sie die Worte hervor: „Hinaus — schlage ihn nieder — er hat mich zu 
berühren gewagt!^^ Der Kellner war schon längst aus dem Baume, und noch immer 
starrte Elena wie entgeistert und an allen Gliedern zitternd nach der Tür. 
Endlich fiel sie erschöpft in ihren Stuhl.^^ Bei einer anderen Gelegenheit spricht 
sie sich einmal über ihren Fetischhaß etwa wie folgt aus: „Doktor, geben Sie mir 
ein Mittel, diese unselige Leidenschaft zu bannen, die noch einmal mein Unglück 
sein wird. Einen Mann im Frack zu sehen, ist mir widerlich. Ich vermag 
dieses Kleidungsstück nicht zu sehen. Noch ekelhafter aber sind mir Männer, 
deren Berufskleidung der Frack ist. Ich weiß, daß es Menschen gibt, die den 
Polizisten, den Schutzmann als solchen hassen, „Blaukoller^^ heißt es wohl; so 
ähnlich geht es mir mit den Kellnern. Ich ersticke fast an diesem Haß und 
kann es niemandem erklären.'^ Einmal wurde sie wegen schwerer Körperverletzung 
zu Gefängnis verurteilt, weil sie einem Kellner, der ihr mit seinem Frack zu nahe 
kam, mit der Hutnadel das Gesicht zerkratzt hatte. Schließlich verliebt sie sich 
in Nizza in einen jungen deutschen Zimmerkellner. „Der Haß gegen seinen 
schwarzen Frack zügelte meine Leidenschaft“, schreibt sie, „immer wollte ich ihm 
Zurufen: „Ziehe dich doch einmal anders an, ich will dich als Mensch sehen, als 
Mann wie die anderen, damit ich dich an mich drücken kann.“ Der Autor schildert, 
wie der Haß auf seine Kleidung mit ihrem Verlangen streitet, bis sie unterliegt. 
Als sie aber nach dem ersten intimen Verkehr, die Augen aufschlagend, den 
wieder angekleideten Geliebten in seinem Frack erblickt, „durchtobt plötzlich eine 
ungeheure Wut, ein ungehinderter Haß ihr Gehirn; wie rote Flammen, aus denen 
der schwarze IVack höhnisch hervorleuchtete, tanzt es vor ihren Augen, und ehe 
sie es ausdenken kann, hat sie einen im Schubfach liegenden Revolver ergrififen 
und ihn auf Reinhards — so ist der Name des Kellners — Kopf abgefeuert.“ 


‘ Fetisch-Haß. Roman von Gustav Adolf Weber. Berlin SW. 47, York-Verlag. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



536 


Mag die künstlerische Bedeutung dieser Erzählung auch nur eine geringe 
seiu, vom psychologischen Gesichtspunkt, der uns hier ausschließlich angeht, 
haben wir es mit einer inhaltlich gehalt* und wertvollen Arbeit zu tun. 

Sämtliche bisher beschriebenen Fälle beziehen sich auf antifetischistiscbe 
Beizungen des Sehorgans, das ja zweifellos im menschlichen Sexualleben das 
leitende Sinneswerkzeug ist Aber auch die anderen sensorischen Empfangs¬ 
zentren der Eörperperipherie zeigen, wenn auch verhältnismäßig seltener, analoge 
Idiosynkrasien. Acnsticus-Aversionen erstrecken sich beispielsweise auf eine 
bestimmte Lage des Organs, der Sprech- oder Singstimme, auf den Dialekt usw. 
So erinnere ich mich eines Mannes, dessen Fetischbaß sich auf den sächsischen 
Dialekt bezog. Wenn er mit einem Mädchen, das ihn fesselte, „flirtete“, und 
sie begann zu „sächseln“, wie er es nannte, entschwand für ihn jedes erotische 
Interesse. 

Nächst dem Opticus scheint der Olfactorins am häufigsten der Sitz feti¬ 
schistischer Antipathien zu sein. Die im vulgären Liebesieben häufige Redensart 
„jemanden nicht riechen können“ deutet darauf hin. Einen charakteristischen 
Fall von Olfactoriusaversion führt Mbbzbaoh^ an: 

Ein Patient von ihm, Freiherr v. A., hatte eine sehr reiche Engländerin ge¬ 
heiratet. Nach 48 ständiger Ehe verließ jedoch bereits der junge Gatte seine Frau, 
um niemals wieder zu ihr zurückzukehren. Er gab an, daß ihm der Geruch 
seiner Gemahlin unerträglich gewesen sei, und daß er lieber mit den Sorgen des 
Lebens weiterkämpfen wolle, als einen Reichtum zu genießen, den er durch ein 
so heftiges Unlustgefühl — die Duftsphäre seiner ihm im übrigen keineswegs 
unsympathischen Gemahlin — erkaufen müsse. 

Endlich kann, wie der Fetischismus, auch der Antifetischismus ohne ein 
direktes seusorielles »Substrat, lediglich uur durch Yorstellungskompleze 
oder , psychische Eigenschaften anderer Personen hervorgerufen werden. So habe 
ich einen Fall notiert, in dem mir ein Herr — es handelt sich um einen 
Künstler — berichtete, er hätte in einer Gesellschaft eine Frau kennen gelernt, 
deren Gesicht, Figur, Benehmen vollkommen dem scharf ausgeprägten Ty'pus 
seiner Geschmacksrichtung entsprochen hätte; die ihm deutlich bewußte sexuelle 
Gravitation hätte sich aber sofort in ihr Gegenteil verwandelt, als er erfuhr, daß 
die Dame eine in der Öffentlichkeit nicht unbekannte Frauenrechtlerin sei. 

In einem anderen Falle teilte mir ein Schriftsteller mit, daß es ihm nicht 
möglich sei, sich für eine ihm an sich sonst auch noch so sympathische Frau 
zu interessieren, wenn er erfahre, daß es eine Jüdin sei, selbst wenn ihr Wesen 
nichts davon verrate. Der Herr betonte, daß er im übrigen, namentlich Männern 
gegenüber, keineswegs „Antisemit“ sei. Es erscheint keineswegs ausgeschlossen 
und verdiente wohl einmal eine Untersuchung, ob und inwieweit gerade die 
Kontrainstinkte auf dem Gebiete des Bassenbasses nicht im letzten Grande 
manchmal unterbewußt antifetiscbistischen Ursprungs sind. Daran, daß manchmal 

' Merzbacu, Die krankhaften Erscheinungen des Geschlcchtssinnes. Wien u. Leipzig 
1909. S. 113. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



537 


gewisse R^^seneigent^mliohkeiten, beispielsweise eine bestimmte Nasenform oder 
Hautfarbe, wie Antifetiscbe abstoßen, ist kaum zu zweifeln.^ 

Was ist nun das Gemeinsame und Charakteristische der aufgefuhrten Fälle, 
die ich leicht noch um einige analoge vermehren könnte?* Während beim 
Fetischismus ein Körperteil, Kleidungsstück oder Gebrauchsgegenstand — etwa 
der Zopf, die Hand, Wäsche oder Schuhe — sich so in den Vordergrund der 
erotischen Anziehung drängen, daß die Persönlichkeit als Ganzes auch antipathische 
Eigenschaften, die sie besitzt, vollkommen demgegenüber zurücktreten, sehen 
wir, daß, im völligen Gegensatz hierzu, bei der sexuellen Teilaversion, dem 
Antifetischismus oder Fetischhaß, eine spezielle Eigenschaft so abstoßend 
wirkt, daß daraus gegen die ganze Person ein hochgradiger sexueller Wider¬ 
wille resultiert. Es entstehen durch eine solche Zwangsvorstellung zerebrale 
Einflüsse, die auf das spinale Erektionszentrum absolut hemmend ein wirken, 
es funktionsunfähig machen und zu psychischer Impotenz fuhren. 

Prof. v. Keapft-Ebing, der die Bezeichnung Fetischismus in die deutsche 
Terminologie einführte, definierte ihn in dem Kapitel seiner Psychopathia sexualis,* 
das die Überschrift trägt „Verbindung der Vorstellung von einzelnen Körperteilen 
oder Kleidungsstücken des Weibes mit Wollust Fetischismus^^ folgendermaßen: 

„Schon in den Betrachtungen über die Psychologie des normalen Sexuallebens, 
welche dieses Werk einleiten, wurde dargetan, daß noch innerhalb der Breite 
des Physiologischen die ausgesprochene Vorliebe, das besondere konzentrierte 
Interesse für einen bestimmten Körperteil am Leibe der Personen des entgegen¬ 
gesetzten Geschlechts, insbesondere für eine bestimmte Form dieses Körperteils, 
eine große psychosexueile Bedeutung gewinnen kann. Ja, es kann geradezu diese 
besondere Anziehungskraft bestimmter Formen und Eigenschaften auf viele, ja 
die meisten Menschen, als das eigentliche Prinzip der Individualisierung in der 
Liebe angesehen werden. Diese Vorliebe für einzelne bestimmte physische Charaktere 
an Personen des entgegengesetzten Geschlechts — neben welcher sich auch ebenso 
eine ausgesprochene Bevorzugung bestimmtei^ psychischer Charaktere konstatieren 
läßt — habe ich in Anlehnung an und Lombroso^ „Fetischismus“ genannt.“ 

Dieser Definition gegenüber kann man als Antifetischismus, Fetischhaß oder 


^ Über das Gegenteil, den „Rassenfetischismus**, die eigentümliche Anziehungskraft, die 
exotische Individuen wie Neger, Araber, Japaner usw. nicht selten auf die europäischen 
Frauen und Männer ausüben, gibt Bloch in seinem „Sexualleben unserer Zeit'* S. 67 t be¬ 
merkenswerte Aufschlüsse. 

* Ich führe noch kurz ein paar Beispiele von Fetischhaß an, die mir, ohne daß sie 
den Betreffenden lästig waren, auf diesbezügliche Nachfragen mitgeteilt sind. Für einen 
Mann bildete der Schleier der Frau einen starken Antifetisch; ein anderer batte eine heftige 
Aversion gegen die Mundscbleimhant des Weibes, besonders das Zahnfleisch; ein dritter 
g^en die mit „Pompadour“ bezeichneten Handtaschen; einer gegen sogen. „Reform • 
kleider“; einer gegen rotes Haar; eine Frau in hohem Grade gegen pomadisierte 
Haare, eine andere gegen Parfüms beim Manne, eine dritte recht erheblich gegen Tabak, 
gerueb, eine weitere gegen bartlose Gesichter, „ein bartlosc.s Gesicht sei nicht nur un¬ 
männlich, sondern wäre ihr wie ein nackter Körperteil**. 

® 12. Aufi. S. 163 ff. 

* Du fötichiame dans Tamour. Revue philosophique. 1887. 

^ Einleitung der itaUenischen Ausgabe der 2. Auü. des BiNET^cheu Buches. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



538 


Teilabstoßaug die Verbindang der Yorstellung von emzelnen Körperteilen oder 
Kleidungsstücken mit hochgradigen Unlast- und Ekelgefühlen bezeichnen. 
Ein wesentlicher Umstand bei dieser negativen Gefüblsbetonung ist wiederum 
ihr zwangsmäßiger, obsedierender, dauerhafter Charakter, und daß sie nahezu 
stets von dem Moment ab datiert, in dem die leidende Person zum ersten Male 
mit dem Gegenstand zusammengetroffen ist, der für äe zum Antifetisch wird. 
Ganz das Gleiche gilt ja auch für die positive Gefühlsbetonung beim Feti¬ 
schismus, und die meisten Autoren haben nach dem Vorgang von Bikbt 
daraus den Schluß gezi^eu, daß der zeitliche Konnex auch ein ursächlicher, das 
postea auch ein propter sei. Erst neuerdings hat Ziehen' in einem beachtens¬ 
werten Aufsatz in den Charitö-Annalen dies wiederum so ansgedrückt, daß der 
Fetischismus stets so entstände, „daß ein edeterminierendes» Erlebnis 
die sexuellen Gefühlsbetonungen nicht mit dem normalen Sexualakt verknüpfe, 
sondern mit irgendeiner anderen Empfindung, Vorstellung oder Handlang. Diese 
abnorme Assoziation hafte, weil infolge der psychopathischen Konstitution eine 
Tendenz zur Bildung überwertiger Vorstellungen und Vorstellungsanknüpfungen 
bestehe'*. Einen Beweis allerdings oder auch nbr den Versuch eines Beweises 
hat bisher keiner der Autoren, die diese BiNET’sche Theorie des „accident 
agissant sur an sujet prödisposö"* akzeptierten, beigebracht Er ist auch sehr 
schwer beizubringen, denn wie will man unterscheiden, wenn der Fetischist 
zum erstenmal mit seinem Fetisch zusammentrifft, ob es sich hier um die äußere 
Wirkung eines sexuell erregenden Gegenstandes handelt, der zufal^erweise ein 
Zopf ist, ebensogut aber auch ein Schuh hätte sein können, oder aber ob das 
erstmalige Manifestwerden einer eigenartigen endogenen Triebrichtung vor¬ 
liegt, die zielstrebig nur gerade auf diesen Gegenstand, eben nur auf den 
Zopf, als ein der eigenartigen Disposition adäquates Sexualziel, ein- 
sebnappt, nicht aber auf irgendein anderes akzidentelles Objekt, also einen Schuh? 
Wenn v. Kbafft-Ebing^ in Übereinstimmung mit Binet, dem Schöpfer dieser 
in den Kreisen der psychiatrischen Kollegen so beifällig aufgenommenen Lehre, 
sagt: „Die Gelegenheit, bei welcher die Assoziation entstanden ist, wird in der 
Hegel vergessen. Nur das Hesnltat der Assoziation bleibt bewußt*', soz^ 
gerade dieser Aussprueb, wie ungemein hypotbetisob der hier vertretene Stand¬ 
punkt ist 

Ist es aber für die Erklärung des Instbetonten Fetischismus schon un¬ 
befriedigend, daß ein zufälliger, fast nie nachweisbarer Eindruck eines doch meist 
ganz alltäglichen (ubiquitären) Objekts eine so intensive, das ganze Leben 
andauernde, sexuelle Bedeutung gewinnen soll, so ist diese Aüologie für die so 

' Th. Ziehen, Zur Lehre vod den psjehopathbehen Konstitationen. ln den Charite 
Annalen (redigiert von Prof. Dr. Soheibb). XXXIV. (Jabilänm8-)Jahrgang. Berlin, Angnst 
Hirschwald, 1910. S. 272 ff. 

* „Accident** hat hier die Bedeutung eines beliebigen, zufälligen Erlebnisses, während 
unter predisposition, wie Binet ausdrücklich hervorhebt, nur eine allgemeine nervöse 
Hyperästhesie zu verstehen ist. 

* Ix)c. cit. p. 166, 




Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



539 


stark nnlnstbetonte Empfindai^ des Fetisclihorrors Tolleiids onzoreichend. Hier 
mässen ofifeobar Ideenassoziationen vorliegen, deren Besonderheit nicht damit 
genügend erklärt ist, daß sie auf dem Boden einer psychopathischen Eonstitation 
erwachsen. Ob diese letztere tatsächlich immer vorliegt, könnte nur an der Hand 
einer viel umfangreicheren vei^leichenden Kasuistik entschieden werden, als sie 
uns über die psychosexuellen Eiuzelphänomene bisher zu Gebote steht. Immerhin 
scheint es anch mir auf Grund meiner bisherigen Erfahrung nicht unwahr- 
seheinUch, daß diese qualitativen Aberrationen des Sexuallebens, die Ziehen in 
der zitierten Abhandlung als „Parhedonien“^ bezeichnet, häufiger bei psychisch 
labilen, neurastbenischen Personen verkommen. Mit dieser Feststellung bleibt 
aber völlig unerklärt, weshalb das eine Mal auf dem Boden der neuropathischen 
Konstitution masochistische, das andere Mal sadistisdie, ein drittes Mal ex- 
hibitionistische oder fetischistische Neigungen entstehen. 

Nun meint zwar Ziehen,^ daß es auf den eigentlichen Inhalt einer 
sexuellen Anomalie gar nicht ankäme, so wenig wie es etwa beim Größen¬ 
wahn von Bedeutung sei, ob jemand sich einbilde, Gott, König oder Millionär 
zu sein; das Wesentliche sei bei den Parhedonien nur, daß es sich um Symptome 
einer psychopathisohen Konstitution handle. Er sagt wörtlich: „Infolge der vor¬ 
herrschenden Oberflächlichkeit der meisten einschlägigen Untersuchungen ist denn 
auch die Einteilung der Parhedonien gewöhnlich in der naivsten Weise g^eben 
worden. Man unterscheidet Sadismus, Masochismus, Fetischismus usw. und teilt 
den Fetischismus wieder ganz harmlos in „Kleidungfetischismus'*, „Stoffietischismus“, 
„Körperteilfetischismus" usw. Damit glaubt man denn eine wissenschaftliche 
Einteilung gegeben zu haben. Eine solche Einteilung stünde etwa auf gleicher 
Höhe wie die Einteilung der Größenideen in Messiaswahn, Kaiserwahn und 
MUlionäiswahn. Man muß in der Geschichte der Psychiatrie schon viele Jahr¬ 
zehnte rückwärts gehen, um solche naive Unterscheidungen zu finden. Es liegt 
auf der Hand, daß auch bei der Einteilung der Parhedonien der zufällige 
Inhalt der Perversität gleichgültig und nur die Entstehung maßgebend ist**’ 

Hinsichtlich des Fetischismus ist Ziehen in der Tat zuzngeben, daß die 
von den Franzosen eingeführte, von y. Keaeet-Ebing und fast allen deutschen 
Autoren übernommene Einteilung des Fetischismus in den Körperteil-und Gegen¬ 
stand- oder Kleidungfetischismus (fötichisme d’une partie du coips et fötichisme 
des objets de toilette) eine recht äußerliche, wenig wissenschaftliche ist* 


' T. KsAvrT-EBnte nennt die von Zishbk als Parhedonien bezeiehneten qualitativen 
Anomalien des Seznallebens „seznelle Parästhesien“ (Psychopathia sexnalis. S. 64), ein 
Name, der sich allerdings, im Gegensatz za den meisten von v. KBArvT-EniNa sonst geprägten 
Terminis teohnicis, nicht recht in der Wissenschaft eingebttrgert hat 

* Loc. cit p. 272. 

* Die Spemmgen dessen, worauf es ans hier besonders ankommt, finden sich im Zitat 
selbst nicht 

* Es finden sich in der Faehliterator noch andere Einteilangeo des Fetischismus. Binet 
selbst unterschied nach einem bei den französischen Psychiatern beliebten Einteiiangsprinzip 
(vgl. petit mal and grand mal) auch noch den kleinen and groBen Fetischismus. Beim 
kleinen Fetischisinas bildet die Teilvorsteilang zwar einen sehr hervorstechenden Zag im 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



540 


Ich habe daher in dieser Arbeit bei Schilderung des Fetischhasses, ähnlich wie 
man in der Psychiatrie die Sinnestäuschungen vielfach nach den betroffenen 
Sinnesorganen einteilt, auch die Einzelfalle abnormer Sinnesreiznng nach den 
einzelnen Sinnesnerven gesichtet. Das entspricht sicherlich mehr psycho* 
biologischen Gesichtspunkten, doch ist damit für die Erklärung der einzelnen 
überwertigen Vorstellungsverknüpfung so wenig getan, wie durch die Erkenntnis 
ihres Zusammenhanges mit der neuropathischen Konstitution. 

Wollen wir den assoziativen Vorgang, der dem „Fetischzauber^^ ^ und Fetiseh- 
haß zugrunde liegt, begreifen, so können wir es nur, indem wir uns mit dem 
Inhalt der jeweiligen Vorstellung befassen, die doch nicht ein so sinn- und 
wesenloses, „zufälliges und gleichgültiges** Etwas ist, wie es bei allgemeiner Be* 
trachtung zunächst erscheint. Die Ideenassoziationen, um die es sich hier bandelt, 
wurzeln in einer individuell spezifischen Sexualpsyche. Die Beschaffenheit der 
Person, also die Qualität des Subjekts, ist für die Qualität des Objekts das 
Entscheidende, nicht etwa das Objekt für das Subjekt; die neuropathische Kon¬ 
stitution kann höchstens für die Quantität, die Haftungsintensität der zwangs- 
mäß^en Vorstellungskomplexe Bedeutung beanspruchen. Die Gedankenbrücke, 
welche vom Fetischisten zum Fetisch, vom Antifetischisten zum Antifetisch führt, 
nimmt ihren Ausgang von der endogenen Triebrichtnng und dem Sexualtypus, 
welcher positiv oder n^tiv im Sinne der Zu* und Abneigung dieser Trieb¬ 
richtung entspricht Es wird so der Fetisch durch aneinanderschließende Ideen¬ 
verknüpfungen als ein für den individuellen Sexualfypus besonders typisches 
Stück, der Antifetisch als ein dem Typus besonders widersprechender Teil, jedes 
als ein Pars pro toto, empfunden. Es liegt da die Vermutung nahe, daß der 
Fetischhaß mithin ein Korrelat oder Kevers des Fetischismus nur insofern ist, 
als der Antifetisch einen Fetisch versteckt; die Vollbarthasserin wäre also bei¬ 
spielsweise in Wirklichkeit nur eine Mund- oder Kinnfetischistin, der Busenhasser 
etwa ein Blusenfetischist So einfach liegt jedoch die Ideenverbindung nicht. 
Bei genauerem Befragen zeigt sich nämlich bald, daß von dem durch den Anti- 


Gesarotbilde, vermag aber dieses nicht gänzlich zu eliminieren; beim großen Fetischismus 
dagegen nimmt ein Teil oder eine Eigenschaft aach von der Person getrennt ganz und gar 
den Charakter eines durch sich allein sexuell erregenden Wesens an. Von ähnlichen Er¬ 
wägungen ausgehend, trennte v. KBArFT-EniNa den „physiologischen“ vom „pathologischen“ 
bzw. den „normalen“ vom „abnormen“ Fetischismus. Er sagt (1. c. p. 164): „Das Abnorme 
liegt hier nur darin, daß ein Teileindrnck vom Gesamtbilde der Person des anderen Geschlechts 
alles sexuelle Interesse auf sich konzentriert so daß daneben alle anderen Eindrücke ver¬ 
blassen und mehr oder minder gleichgBltig werden“. Ganz mangelhaft ist die Einteilung 
des Pariser Polizeiarztes P. Gabnieb, der sein oben erwähntes Werk aus zwei Hauptabteilungen, 
den „Fetiebisme häterosexuel“ und „F^tiebisme homosexuel“ bestehen läßt Die rationellste 
Rubrizierung wäre es vielleicht, wenn man da.s in Betracht kommende Gebiet zunächst als 
sexuellen Partialismus zusammenfaßte, diesen einteilte in die sexuelle Teilattraktion 
(den Fetischismus) und Teilaversion (Antifetischismns) und beide dann nach den einzelnen 
Sinnesorganen in Opticus-, Acustiens-, Olfactorins- usw. Attraktion«! bzw. Aversionen 
unterschiede. 

‘ Der Ausdruck „individueller Fetischzauber“ findet sich bei v. KnAFVT-EBiRe in der 
Einleitung der Psychopathia sexualis (12. Aull.) S. 17. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



541 


fetisch verdeckten oder aoegeschalteten Teil oder Gegenstand keinesw^ ein 
direkter Fetischzanber an^eht Vielmehr wd meist das dem Antifetisch ent' 
gegengesetzte Stück — etwa die Zivilkleidung als Gegensatz der Uniform — als 
etwas ziemlich Indifferentes empfunden. 

Näher kommen wir dem assoziativen Wege, wenn wir die objektiven Deutungen, 
welche namentlich nachdenklichere Fetischisten und Antifetischisten bei unbeein¬ 
flußter Nachforschung für ihre Attraktion oder Aversion geben, zu subjekti- 
vieren suchen. So erklärt die intelligente, ganz heterosexuelle Dame (Fall II), 
der es unmöglich ist, „für einen Yollbartträger jemals in Liebe zu entbrennen", 
fönendes: „Ein Mann, den ich hebe, soll nur, die ich selbst einen starken 
männlichen Einschlag habe, zwar an Verstand, scharfer Logik und starker 
Willenskraft überlegen sdn, es darf dies aber durchaus nicht psychisch dnreh 
Derbheit, Brutalität, Gcwaltmenschentum hervortreten. Ich verlange in Ver¬ 
bindung mit seinem geistigen Übergewicht eine zarte Psyche, ich verlange eine 
feine, stolze, geistreiche Männlichkeit, keine plumpe Aufdringlichkeit und Uber¬ 
hebung, wie sie der ekelhafte Vollbart als häßliches Schau- und Prunkstück 
deutlich genug verrät" Die Uniformhasserin deutet sich ihre Abneigung so: 
„Meine unüberwindliche Feindschaft gegen Soldaten und Uniformen hat zwei 
Gründe; ich suche erstens freie Persönhchkeiten; die Uniform ist schablonenhaft, 
sie versteckt das Individuum und engt es ein; zum zweiten liebe ich die reine, 
unverkünstelte Natur, die Uniform aber setzt etwas Geziertes, Gekünsteltes, 
Erzwungenes an Stelle der Natur." Ganz analoge Gedankengänge finden sich 
in den folgenden, sehr bezeichnenden Ausführungen eines Armfetischisten, eines 
ziemlich bekannten Schriftstellers, den ich, ohne ihn zu beeinflussen, ersuchte, 
niederzuschreiben, wie er seine fetischistische Vorliebe begründe. Er äußerte sich 
folgendermaßen: „Für mich, der ich schöne, gesunde, in voller Schaffenskraft 
stehende Personen liebe, ist der Arm ein Fetisch; er ist mir wie eine Essenz 
der mir sympathischen Persönlichkeit; in ihm spricht sich die ganze mich be¬ 
rauschende Machtfülle einer stolzen, stattlichen, herrschenden Individualität aus. 
Er ist das Sinnbild der Energie, des kraftvollen Schaffens, das ich an einer 
mich fesselnden Person besonders liebe." 

Es dürfte nicht ganz leicht sein, in allen Fällen den assoziativen, oft sehr 
verschlungenen, meist unterbewußten Assoziationsbabnen nachzugehen, die von 
der peychosexuellen Konstitution des Individuums in Etappen zu dem Gegen¬ 
stände führen, den er so heftig liebt oder haßt Auch der Träger der so gefühls¬ 
betonten Vorstellungen selbst dürfte sich nur selten darüber klar werden, weshalb 
gerade diese einem dritten meist so unwesentlich erscheinenden Kleinigkeiten 
für ihn als eine konzentrierte Versinnbildlichung der ihn anziehenden 
oder abstoßenden psycho-somatischen Gesamtpersönlichkeit eine so große Be¬ 
deutung annehmen.^ 

* Ancb IwAM BixtOH definiert in seinen Beiträgen zur Ätiologie der Psychopatbia'sexualis 
(II, S. 131) und im Sexualleben unserer Zeit (S. 672) „die sexuellen Fetische als in den je¬ 
weiligen Fällen besonders geeignete Symbole des Wesens der geliebten Person, an die die 
Vorstelliing des ganzen Tjpns am leichtesten anknQpfen kann." 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



542 


Diese Konzeotrationstheorie des Fetischismus und Antifetischismas 
(man könnte sie auch Versinnbildliohangstheoiie nennen) untenoheidet 
sich aogenscheinlioh sehr wesentlich von der Okkasionstheorie Bnm’s und 
seiner Nachfolger. Sie sieht zwar mit Zoishem den entscheidenden Faktor in der 
Konstitution, aber nicht sowohl in der allgemeinen psycho- oder neoropathischen 
Konstitution, als in der zielstrebigen, individuellen Sexnalkonstitution. 
Was ZiKHEN von der Neurasthenie ss^: „sie begünstigt das Entstehen assom- 
tiver Parhedonien dadurch, daß infolge der abnormen intellektuellen Ermüdbar¬ 
keit Degenvorstellungen versagen“,^ dürfte im wesentlichen den Anteil der 
psycho-neuropathischen Konstitution überhaupt erschöpfen. 

Das wirklipb Entscheidende, „Determinierende**, ist aber nicht das auf 
dem Grunde dieser nervösen Konstitution haftende äußere Erlebnis, sondern 
vielmehr, wie im Sexualleben zumeist, eine spezifische Konstitution, die 
sich stets nur auf Adäquates, Entsprechendes, nicht auf einen be¬ 
liebigen, zufälligen, gleichgültigen Inhalt einstellt 


[Aus der inneren Abteilung des isrsel. Krankenhauses in Breslau.] 

(Primftrarzt Sanitätsrat Dr. B. Sahdbbbo.) 

2. Kasuistische Mitteilungen über einen Eunuchoiden. 

Von Dr. Max Salaberger, 

ABftistoDt der inneren Abteilung. 

Zu der Arbeit von Febitz über Eunuchoide in diesem Centr. 1910. Nr. 23 
möchte ich in folgendem eine Beobachtung mitteilen, die sich den dort be¬ 
schriebenen relativ seltenen Fällen in vieler Beziehung anreiht 

Es handelt sich um einen 29 jährigen Dekorateur S. B., der wegen Mnskel- 
rheumatismus das Krankenhaus aufsucht. Familienanamnese o. B. Patient erlitt 
als Kind eine Fraktur der Nasenscheidewand. Mit 20 «Jahren wurde ihm ein Stück 
des Septums nasi entfernt. Inwieweit auch die Schädelbasis eventuell mit betroffen 
wurde, läßt sich nicht mehr feststellen. Seit Jahren rechtsseitiger Schnupfen mit 
starker Sekretion. Im übrigen war Patient als Kind stets gesund. Mit 14 Jahren 
war er klein und dick, erst mit 20 Jahren schoß er in die Höhe. StimmwechBel 
blieb aus. Nach dem 25. Lebensjahre ist er noch erheblich gewachsen. Insbesondere 
sind Füße und Hände in den letzten 2 Jahren unverhältnismäßig groß geworden. 
Er gibt an, daß die Hände „komisch und ungelenk wurden^*. Seit derselben 2Seit 
klagt er über Parästhesien in den Extremitäten, sowie Herzpalpitationen, oft 
sogar Atemnot. Vasomotorisch starke Erregbarkeit. Vollständiges Fehlen sexuellen 
Empfindens. Keine Pollutionen, dagegen zuweilen spontane Erektionen ohne Ehguß. 
Patient lernte erst als Lehrling Farben und Gerüche unterscheiden. Er berichtet, 
daß er in seinem Fortkommen durch seine Energielosigkeit sehr gehindert sei 
und fühlt sich geistig zurückgeblieben. 

Status: Patient ist groß und schlank. Länge 1,72 m, Bmstumfang 80 cm. 
Die Röhrenknochen sind unverbältnumäßig lang. Spannweite der Arme 1,81m. 


* Loc. cit. p. 280. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 543 -- 


Scbulterkopf bis Spitze des Mittelfingers 79 cm. Länge der Beine vom Trooh. maj. 
bis aij^' Spito? der großen Z^e fScat. Hände und I^e gtoß,^ 

breit; es besteht eine gei^ge Lordose, Ot^n 

Pea plwos. Der Schädel ist hiein. Prate Läoge. §7 d». Pw 

Hinterbanptsbeio spruigt gfgeofiber den beiden Oase. «nSbrbrdinillcb 

bi^or. Die beiden Lftmbdftfi^te büdec delwif ,eine. 

Miii« io «inen sterp promineoteB H&cksr »usRinineustdßt. Itb Bötstg^^BiidÄ ^^jöl 
der Rentn iFfir des Kleinfaitn MieiiT^^H 
grSfiert, in. ib^ U'^t «in erbsengroßer 
Böntgen^Aafiaafemen aeigen die Ppipbj »ebÜ filWn ; 
der Arm« xmd Heine v*lUg off« : 

hat bei öOpmiU«r Größe JMhdliflhe P«^ ist 
nicht verknöchert; dsi# Pojnöm AdttBU Die 

Mnskulatur ist achldf ttsd y8te|l*n 

schmerabalfc and drucfeempfißdli^; ist, f 

im gaBsen sbagerv 

Körpersteilen zeichnen sicds Jedoch ddrsh'anfi^l^v;: 
den FfcttrefeMajs »B«> Tnsdiesoadjer^ eeitiilbefey 
Teile de» Abdömewp, soeris die ßegei^i ;.:ßb<ar 
Geschlechtsieileo: ferner die Natee and im geringen 
örade die Brüste, Petieni bat reiobltobea Hopf- 
haar; Bartbaar fehlt vollkoomten) desglm'Chen 
Achsel- n»d Hrnsthanre, Pahe» spärlich vor¬ 
handen. pieselbea endigen n^b obi^ in einer 
horizontalea Linie. Aof den. Nägeln judilt^cbe 
vreiße Flecken jpigmehtmangdt). Naseneficken n«cb 
recht» Ter»Jg«t), Nagensclileiiahaat linlra siftri: ge¬ 
rbtet Di® TdppwtJ etwas wulstig. Sobndde^ne 
längsgerlßFelt. Das Zäpfehea der Läng« ö-äch ge» : 
firroht Jfshen: dem 0» bjoid, beidief^is fihet' \ 
bobnengrhß« E*cb#ammig'weich« Dröfih& ; 

reale?)., Sprache mt hoch, FistelÄtimme, Die 
Thyreoidea steht mwfhweisharv iDbterdömSfe^ : 

fahlt. man in der Tiefe «»0 Eeaäj^bs. Her» ö, B., : 
keine Aplesi» der Def^e.; Bla^ni&k 14ö BB. 

Langen 0 . Bk Äaßere H^ertdib^etu Prostata ; 
sicht nachweisbar, ßtmiitdien ganz klein; äe 
gleichen denen eines fijäbr. Kt^ Hoden mit 
Kebeabodea etwa «rbseifgeößs. Deieolbe läßt siob 
eia wenig in den tnguiaälkanidi dar jedoch nioht völlig offen istj ht&^tHLyc^n. 
Penis etwa 35 mm laitg^ mit wisziger UrethralwftndaBg. ürin vfird tittr 

im feinen Strafalj. ,meist gebroeb^V gelasseBi. l'rtn o. B. Patient .wi Dajlcwst. 
Ömsohsvesmiögen i^ißg ^aiwickClL Sesdim&ck a SexoeJi ohtolnto Biapfiä- 
doogslaslgkeit Hijmafvvtm «TBa fe«i. Reflexe gesteigert, allgemein^ Hyptitnlgwiv. 
Aogenbiotergmnd o,. Bi- 1^ Störtrsgen sind, vorhoddot v Die- 

blau livid«, ^ Der Pigmentniasgal der NSgid ist «cHon erwähnt. ■ 

tJnaer Patient bietet sößdt dai Bild aosgtTr?t^,ten 
mit Hjpopksie de* Pehlen def sekondäreb Hesffltlecikts^iharfktere. 

Bei abnotaaem (ÖiT^leiben dei' Binpbj^enfib^^ fiöd^ $’tr -die 

eharaktensüdcb« Pettanijlidfi^ ßauch, an 
Inwieweit'4i« hiiSMäang tM» Hicierbttaptelmo, 

Co gle 









544 


neben dem Os hyoid. zufällige Befunde darstellen^ läßt sich an der Hand dieser 
einen Beobachtung nicht entscheiden. Stieda erwähnt bei einem im jugend¬ 
lichen Alter Kastrierten das starke Hervorspringen der Hinterhauptsschuppe eben¬ 
falls. Jeder derartige Fall bietet interessante Besonderheiten, deren Ursache wir 
vielleicht in der wechselnden Beteiligung der komplementären Drüsen zu suchen 
haben. 


11. Referate. 


Pathologie des Nervensystems. 

1 ) Bemerkungen zu einem Fall von vererbter Seohaflngrigkeit, von R. S o m m e r. 

(Klinik f. psych. u. nervöse Elran&h. V. 1910. H. 4.) ßef.: Blum (Nikolassee ) 

Darstellung zweier Fülle von Sechsfingrig- und zehigkeit bei zwei Geschwistern, 
aus einer Familie stammend, in der diese Abnormität nunmehr seit vier Generationen 
erblich ist. Die Erblichkeit vollzieht sich hier sowohl durch männliche, wie durch 
weibliche Mitglieder der Familie, Die Fälle geben Verf. Gelegenheit, des näheren 
auf die bisher vorliegende spärliche Literatur sowie die hier in Betracht zu ziehenden 
Erblichkeitsgesetze, soweit sie bis jetzt aufgestellt und anerkannt sind, einzugehen. 

2) Pathologie der angeborenen, familiären und hereditären Krankheiten, 
speziell der Nerven- und Qeisteskrankheiten, von H. Hi gier. (Archiv 
f. Psych. u. Nervenkrankh. XLVIII. 1911.) Ref.: Heinicke (Waldheim). 

Es ist nicht möglich, die vorliegende Arbeit in einem Referat auch nur 
einigermaßen zu erschöpfen. Ref. muß sich daher auf die bloße Aufzählung der 
in den einzelnen Kapiteln behandelten Fragen usf. beschränken, hier und da 
vielleicht auf den Inhalt etwas eingehend. Nach einer kurzen, die Wichtigkeit 
der zu erörternden Fragen bervorhebenden Einleitung, beschäftigt sich Verf. im 
zweiten Abschnitt zunächst mit den angeborenen, erworbenen und ererbten 
Krankheiten im allgemeinen. Das dritte Kapitel behandelt die Vererbungstypen 
und Vererbungsregel; ein viertes, die genealogische Familienforschung betitelt, be¬ 
faßt sich mit den von vielen Seiten gefürchteten Schädigungen der Verwandtenebe. 
Verf. kommt dabei zu folgendem Schluß: „Nicht die Blutsverwandtschaft als solche, 
sondern die homologe Belastung seitens beider Eltern oder ihrer Aszendenten 
bedingt die Entartung der Nachkommenschaft; denn die Konsanguinität der 
Eltern kann Fehler der Eltern kumulieren und potenzieren, aber keine Fehler 
schaffen.** Das 5. Kapitel trägt die Überschrift: „Allgemeine Auffassung der here¬ 
ditären und familiären Nerven- und Geisteskrankheiten: es hebt die Anzahl und 
Mannigfaltigkeit der Typen, die ohne Grenzen ineinander übergehen, sich nioht 
mbrizieren lassen, als besonderes Charakteristikum der heredo-familiären endogenen 
Nervenkrankheiten hervor. In rassebiologischer Hinsicht ist es interessant, daß 
manche heredo-familiäre Leiden diese oder jene Gegend, Rasse oder ethnologische 
Gruppe bevorzugen, z. B. die Hämophilie bestimmte Schweizer Bezirke, die familiäre 
amaurotische Idiotie die Juden Polens, der littauischen und baltischen Provinzen us£ 
Das folgende Kapitel befaßt sich mit der Klassifikation, den Typen, Bindejgliedem, 
Übergangs-, Kombinations- und Abortivformen der heredo familiären Krankheiten, 
das siebente mit ihrem Verlauf, der entgegen den wechselnden Symptomenbildem 
fast stets ein typischer ist, insofern als 1. die Krankheitssymptome bei den Ab¬ 
kömmlingen nach jahre- bis jahrzehntelanger Periode anscheinender Gesundheit 
auftreten, und 2. dann eine unaufhaltsame Progression der pathologischen Er¬ 
scheinungen aufweisen. Aufbrauchstheorie? 

Das 8. Kapitel behandelt die Frage der angeborenen familiären und heredi- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



545 


tären GehirnkrankheiteD, das 9. die angeboreneD, familiären und hereditären 
MuskeU und Nervenerkrankungen und kongenitalen Muskeldefekte, das 10. diese 
SrkrankuDgen, soweit sie das BUckenmark und Kleinhirn betreffen. Im 11. Ab- 
schnitt wird die entsprechende Form der Tabes, Paralyse und Taboparalyse be* 
sprochen; im 12. finden die konstitutionellen, hereditären und familiären Psychosen 
und Neuropsychosen die ihnen ihrer Wichtigkeit nach gebührende Beachtung. 

Im letzten und vorletzten Kapitel wird die allgemeine Prognose, die Pro<^ 
phylaxe und Therapie der Heredodegeneration besprochen. Besonders interessant, 
aber kaum durchführbar, bez. zum Teil recht anfechtbar sind darin die Vorschläge 
zur Vermeidung weiterer Erzeugung von Nachkommen durch schwere Hereditarier. 
Staatliches Einschreiten bei derartigen Eheprojekten, event. die von Näcke befUr- 
wortete gesetzliche Kastration. 

3) Statistik und Vererbung in der Fsyohiatrle, von Dr. med. W. Weinberg. 
(Klinik f. psych. u. nerv. Krankh. 1910. H. 1.) Ref«: Bratz (Dalldorf). 

Verf. macht eine Reihe von Vorschlägen zur Verbesserung unserer Erblich¬ 
keitsstatistik: Wichtig ist es, dafi man an Stelle der belasteten Individuen die 
Zahl der belastenden Individuen der Verwandtschaft setzt, und daß man gleich¬ 
zeitig alle Individuen des untersuchten Vei wandtschaftskreises und ihre Qualitäten 
feststellt. Die gesunden Verwandten müssen als ebenso wichtig angesehen werden, 
ln Württemberg ist eine solche Feststellung durch die Familienregister sehr 
erieichtert. Es wäre nur notwendig, bei verheirateten Personen neben dem eigenen 
Familienregister auch dasjenige der Eltern einzufordem, aus dem sich Zahl und 
Schicksal der Geschwister ohne weiteres ergibt. Endlich sollten die einzelnen 
belastenden Momente besonders ausgezählt werden. Zur Vollständigkeit gehören 
auch die Todesursachen der Verwandtschaft und deren Alter beim Tode. In diese 
Familienregisterabschriften wären zur Ergänzung der mündlichen Anamnese die 
Abgaben der zentralen Stammliste über Geisteskrankheit einzufügen. Die Bearbeitung 
einer Anzahl solcher Familienregister würde ergeben, wie viele Prozente z. B. unter 
den Geschwistern im Kindesalter starben, wie viele an Krebs, an Tuberkulose, 
an Selbstmord, wie viele Prozente geisteskrank waren, wie viele Prozente trunk¬ 
süchtig, wie viele Prozente auffallende Erscheinungen hatten, wie viele Prozente 
Idioten waren. Um nun ein Vergleichsmaterial zu erhalten, empfiehlt Verf., die 
von ihm bei Tuberkulose und Krebs angewandte Methode auch auf das Gebiet der 
Geisteskrankheiten anzuwenden, indem für die Ehegatten der Geisteskranken eben¬ 
falls ein elterliches Familienregister einverlangt und durch die Angaben der 
Stammliste wie durch Angaben der Ehegatten selbst und der Hausärzte ausgefüllt 
würde. Es wäre ferner mit Hilfe der Stammliste festzustellen, ob die Ehegatten 
der Geisteskranken selbst geisteskrank waren. Dann wäre ein nach gleichen Grund¬ 
sätzen gesammeltes Vergleichsmaterial vorhanden, und es wäre möglich, festzu- 
stellen, wie sich der Prozentsatz der geisteskranken Verwandten bei den Geistes¬ 
kranken und ihren Ehegatten unterscheidet. Auf diese Weise werden die sozialen 
und Alterseinflüsse auf die beiderseitige Anamnese ausgeschaltet. 

4) Bin Beitrag sur Lehre von der Erblichkeit bei Psychosen und Neurosen, 
von Bonsmann. (Inaug.-Dissert. Bonn 1910.) Ref; K. Boas (Halle ä/S.). 

Verf. hat den familiären Vererbungsmodus bei endogenen Psychosen, Dementia 
praecox, atypischen Formen, Neurosen usw. studiert. Was zunächst das hereditäre 
Moment beim manisch-depressiven Irresein betrifft, so fand Verf., daß die Ansicht 
Sioli-Harbollas, derzufolge auf eine dieser Gruppe (Melancholie, Manie, Zyklo¬ 
thymie) angehörige Störung immer mit Sicherheit eine hierher gehörige Psychose 
folge, nicht zu Recht besteht. Immerhin ist das Streben nach gleichartiger Ver¬ 
erbung bei manisch-depressivem Irresein unverkennbar. Auch für die Paranoia ist 
die Behauptung Sioli-Harbollas nicht zutreffend, daß sie vorwiegend gleich¬ 
artige Vererbung zeige. Jedoch ist auch das Material des Verf.’s zu klein, um 

35 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



546 


Gesetze über die Heredität bei Paranoia aufzustellen. Was die Vererbung der 
Neurasthenie und Hysterie in Verbindung mit organischen Leiden, anderen endo¬ 
genen Psychosen, Neurosen und Älkoholismus betrilBft, so hat Verf. den Eindruck 
gewonnen, als ob alle hier in Betracht kommenden Nerven- und Geisteskrankheiten 
Spielarten seien, die auf dem Boden der ererbten nervösen Entartung erwüchsen, 
auf die gelegentlich einmal Organleiden oder toxische Einflüsse von vielleicht 
etwas mehr oder weniger großer Bedeutung sein könnten. Bei der Dementia 
praecox ist von gleichartiger Vererbung wohl kaum die Bede, obgleich sie ge¬ 
legentlich einmal Vorkommen mag. Eine erhebliche Bedeutung der Dementia senilis 
für die Dementia praecox vermag Verf. nicht anzuerkennen. Außer Geisteskrank¬ 
heiten spielen auch andere Noxen, wie Potatorium, posttraumatische Demens, 
Epilepsie, Hystero-Neurasthenie und psychopathische Konstitution eine Bolle bei 
der Entstehung der Dementia praecox. Fälle von manisch-depressivem Irresein 
und Dementia praecox fand Verf. entgegen Bumke relativ häufig. Bei der dritten 
Gruppe, die besonders die Degenerierten und Psychopathen umfaßte, ergab sich 
überhaupt keine Andeutung von Gesetzmäßigkeit. Verf. kommt auf Grund seiner 
Betrachtungen zu folgenden Schlußfolgerungen: 

1. Es ist nicht erwiesen, daß Manie, Melancholie und Zyklothymie bei der 
Vererbung nur wieder Psychosen ihrer Gruppe hervorbringen. 

2. Es dürfte wahrscheinlich gemacht sein, daß sich die endogenen Psychosen 
überhaupt bei der Vererbung ersetzen können, ja sogar, daß keine Grenzen zwischen 
endogenen Psychosen und Dementia praecox in dieser Hinsicht bestehen. 

3. Verhältnismäßig häufig findet beim zirkulären Irresein gleichartige Ver¬ 
erbung statt. Bei den anderen Psychosen und Neurosen sind wir aber bisher 
nicht imstande, bestimmte Begeln aufzustellen, vielmehr fällt auf hereditärem 
Gebiete eine große Mannigfaltigkeit der Formen auf. 

6) Zar Lehre der familiären Erkrankungen des Nervensystems, von 

Choroschko. (Korsakowsches Journal. 1910.) Bef.: Krön (Moskau). 

Verf. berichtet über zwei Fälle von HSredoataxie c^r^belleuse de P. Marie. 
Auf Grund seiner Fälle und der Literatur kommt Verf. zu der Ansicht, daß die 
Mariesche und Friedreichsche Krankheitsform zwei Abarten der familiären 
atavistischen oder unkoordinierten Syndrome bilden: dafür sprechen Übergangs¬ 
formen, das Bestehen beider Krankheitsformen beim selben Patienten oder in der¬ 
selben Familie. Die Mariesche Form kann in der Kindheit, die Friedreichsche 
im reiferen Alter beginnen, bei letzterer kommt eine Atrophie des N. II vor. Die 
pathologisch-anatomische Untersuchung deckt gleichfalls Übergänge von der einen 
Form zur anderen auf. Die Marie sehe Form vergesellschaftet sich mit Dystrophia 
muscularis sowohl bei einzelnen Patienten, wie auch in ihren Familien, in vielen 
Fällen geht die Mariesche Form einher mit psychopathischen Erscheinungen, 
Myoklonie, sie geht in manchen Fällen in spastische Paraplegie über. In der 
Familie des Pat. ist die Tay-Sachssohe Krankheit beobachtet worden. 

6) Zur Kenntnis der hereditär-degenerativen Taubstummheit. Über die 
Vergesellsohaftung der hereditären Taubheit mit anderen hereditären 
pathologischen Zuständen, von Dr.V. Hammerschlag. (Zeitsohr. f. Ohren¬ 
heilkunde. LIX.) Bef.: Arthur Stern. 

Hereditär-pathologische Zustände entwickeln sich allmählich durch Ver¬ 
schlechterung des Keimmaterials infolge von fortgesetzten äußeren Schädlich¬ 
keiten, die auf eine geschlossene größere oder kleinere Gemeinschaft von Individuen 
einwirken. Alle hereditären pathologischen Zustände sind gleichwertig und müssen — 
wie Verf. auch an zwei Stammbäumen zu erweisen sucht — als Glieder einer einzigen 
großen Familie betrachtet werden. Zu den hereditär-degenerativen Erscheinungen 
muß auch die Otosklerose gerechnet werden, die sowohl anatomisch analoge Ver¬ 
hältnisse wie die hereditäre Taubheit aufweist, als auch sich mit ihr in gewissen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



547 


Familien yergesellschaflet findet. Beide sind als versobiedene Erscheinungsformen 
eines und desselben pathologischen Vorganges aufsufassen. 

7) Etüde oliniqae sur troia oaa de maladie familiale dögdndrative du 
aysteme neryeux. Aaaooiation de l*idiotie, de ramanroae, de troablea 
« multiplea bolbo-protubdrantiela et de l’atrophie aplno-neurotique 
Oharoot-Marie» par Bertolotti. (Nouvelle Iconographie de la Salpetriöre. 
1910. Nr. 2.) Bef.: Ernst Bloch (Eattowitz). 

Die Großeltern der drei Schwestern waren Vettern dritten Grades» die Eltern 
Oousin und Cousine. Außer dieser Blutsverwandtschaft lag keine Nervenkrankheit 
in der Familie vor» nur der Vater war ein mäßiger Trinker und die Mutter hatte 
eine mäßige Hypertrophie der Schilddrüse» eine Mißbildung der Nase und einen 
steilen Gaumen. 

Der Fall I ist die älteste Tochter dieses Ehepaares» das zweite Eänd starb 
im Alter von 1^/2 Jahren an Krämpfen» das dritte Kind ist Fall U» das vierte 
starb sehr jung an Keuchhusten» das fünfte und siebente sind Knaben» die voll¬ 
ständig gesund sind» das vorletzte ist Fall III. 

I. Die Geburt war regelmäßig» bis zu 2^/3 Jahren normale Entwicklung. Ein¬ 
setzen von hohem Fieber mit Krämpfen» Augenverdrehen und allgemeiner Steifig¬ 
keit. Das Fieber und die Krämpfe Ueßen bald nach» die Steifigkeit blieb auf die 
Beine beschränkt» besserte sich aber auch bald. Bis zum 5. Jahre gesund» als die 
Mutter bemerkte» die Tochter bewege die Finger nicht mehr so gut als früher» 
daß sie alle Sachen aus der Hand fallen ließ. Bald stellte sich stampfender Gang 
ein» ferner Abschwächung der Intelligenz. Mit 10 Jahren Störungen beim Aus¬ 
sprechen der Worte» ein Skandieren» die Patientin wurde jähzornig und unleidlich. 
Hit 11 Jahren konnte sie sich nur mit Hilfe von Krücken fortbewegen» Strabismus 
divergens trat ein. Mit 16 Jahren menstruiert. Sie konnte sich jetzt nur auf allen 
Vieren fortbewegen» hockte in sich zusammengesunken auf dem Platze» wo sie 
liingesetzt wurde» kaut an den Nägeln und spricht nichts außer daß sie zwei ver¬ 
schiedene Schreie ausstößt» den einen um das Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme 
auszudrucken» den anderen um ihre Bedürfnisse abzusetzen. Zu letzterem Zwecke 
muß sie von zwei Personen gehalten werden» da sie nicht imstande ist» sich allein 
«ufirecbt zu erhalten. Funktion der Sphinkteren ungestört. Status: 26 Jahre alt. 
Wildes Aussehen» häßliches Gesicht» durchbohrender Blick» obwohl sie vollständig 
blind ist. Kinn» Unterkiefer und Jochbein stark vorspringend. Anflug von Schnurr¬ 
bart» liegt zusammengekrümmt auf der Erde wie ein verwundetes Tier. Ghröße 
1»50 m. Der Bücken bleibt» wenn sie aufgerichtet wird» gekrümmt. Die 
EIxtremitäten sind sehr dick und stark» sie veijüngen sich nach der Peripherie. 
Es ist schwer» ihre Aufmerksamkeit zu fixieren» ihre Sprache» Anschauungen und 
Ausdrucksweise sind die eines 2 jährigen Kindes» ohne jedes Schamgefühl und 
sonstige ethische Eigenschaften. Sie ist sehr furchtsam» besonders bei Nacht und 
beim Gewitter» ißt sehr gierig und hastig. Nasolabialfalten beiderseits gleich» 
Zungenbewegungen normal» kein fibrilläres Zittern der Zunge. Masseterenreflex sehr 
stark. Strabismus divergens im höchsten Grade» Papillen sehr weit» reagieren auf 
Licht und Akkommodation sehr schlecht. Paralyse der assoziierten Augenbewegungen» 
Parese der einzelnen Muskeln» kein Nystagmus. Augenspiegelbefund: Atrophia 
primitiva doppelseitig. Vollständige Blindheit» Gehör normal» Schwindelerschei- 
Dungen konnten wegen des Tiefstandes der Intelligenz nicht eruiert werden. 
Kyphosis dorsalis sehr ausgesprochen» Busen sehr wenig entwickelt. Die Pronation 
und Supination» Flexion und Extension beider Vorderarme erschwert. Die Hand 
und die Finger zeigen eine Muskelatrophie schwersten Grades. Daumen steht 
ganz nach hinten» in der Ebene der übrigen Finger: Affenhand. Bewegungen nur 
möglich mit den beiden ersten Phalangen. Die Muskelatrophie hört auf in Form 
eines Handschahs gerade in der Mitte des Vorderarmes (sogen. Atrophie en mancbette). 

85 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



548 


An den unteren Extremitäten beginnt die Atrophie im unteren Drittel, ähnlich 
wie am Vorderarm ist sie entwickelt unterhalb der Kniescheibe. Von den Muskeln 
des Fußes nichts mehr vorhanden. Die Füße in extremster Equinovarusstellung. 
Alle Bewegungen des Fußes und der Knöchel sind erloschen, Flexion und Ex- 
tension des Unterschenkels schwach. Kniereflexe fehlen, aber die Knochenrefiexe 
des Unterschenkels und Unterarmes sind sehr stark. Die Haut des Unterschenkels 
und Fußes ist blaurötlich und fühlt sich kalt an. Empfindung ffir Wärme, Kälte 
und Tiefensensibilität erhalten, soweit sich dies feststellen ließ. An sämtlichen 
betroffenen Muskeln ist die Eeaktion auf beide Stromesarten vollständig erloschen, 
am übrigen Körper ist sie quantitativ herabgesetzt, nur an beiden Oberschenkeln 
ist die elektrische Reaktion eine Entartungsreaktion mit deutlicher Umkehr der 
Zuckungsformel. 

II. 22jähr. Mädchen, bis zum 6. Jahre gesund. Sie mußte sich beim Auf- 
richten mehrmals auf die Füße stellen und schleifte beim Gehen. Bald wird der 
Gang nur auf Krücken möglich, die Füße magerten ab, wurden bläulich und kalt. 
Ziemlich schnell stellte sich auch eine Atrophie der Hände ein: Affenhand, im 
großen und ganzen entwickelte sich derselbe psychische Zustand wie bei der 
Schwester, nur schneller. Mit 10 Jahren Störungen der Sprache und des Sehens. 
Status: Stupides Gesicht, fortwährendes Lächeln, dabei scheuer Blidr« Kopfform 
wie bei Fall I, nur tritt die linke Seite des Gesichtes mehr hervor. Konstantes 
Lächeln, das den Mund soweit öffnet, daß man den harten Gaumen sieht Es 
scheint sich um eine Entwicklungshemmung im Fazialis zu handeln. Zunge weicht 
nach links ab. Schlingen erschwert. Der geistige Zustand ist der eines Mädchens 
von 5 bis 6 Jahren. Aufmerksamkeit ist etwas reger als bei Fall I, sie spielt ab 
und zu mit ihrer jüngeren Schwester. Überweite Pupillen, die nicht auf Licht, 
wohl aber auf Akkommodation reagieren. Komeal- und Konjunktivalreflex vor¬ 
handen. Nystagmus horizontalis, Bewegungen der Augen nach oben erschwert, 
sonst nach allen Richtungen hin frei, nur ist die Konvergenz unvollkommen. 
Augenspiegelbefund: Primäre Atrophie. Unterscheidet nicht zwischen Tag und Nacht 
Geruch und Geschmack aufgehoben, dagegen keine Krümmung der Wirbelsäule. 
Leichtes Zittern des Kopfes von links nach rechts. Die Atrophie der Muskulatur 
verhält sich ebenso wie bei der Schwester (Handschuhform). An den Händmi 
nichts mehr von Muskulatur zu sehen, Affenhand. Die Sehnenreflexe fehlen, da¬ 
gegen sind die Knochenreflexe stark erhöht. Die unteren Extremitäten in einer 
Stellung, die an Littlesche Krankheit erinnert. Elektrische Reaktion wie Fall I. 

HL lljähr. Mädchen, bis zum 7. Jahr gesund. Läßt alles fallen, die Hände 
magern ab, sie stolpert beim Gehen. Der Geisteszustand läßt nach, Sehstörungen 
stellen sich ein, alles erfolgt innerhalb eines Jahres. Status: Gesicht ziemlich 
regelmäßig, nur das Kinn springt etwas vor, Gaumen sehr steil, starker Speichelfluß, 
wobei die rechte Mundpartie stärker innerviert wird als die linke. Rücken leicht 
gekrümmt, geht auf Krücken. Strabismus divergens. Die mittelweiten Pupillen 
reagieren auf Licht und Konvergenz schwach, Sehschärfe s=s Abblassung der 
Papille auf der temporalen Seite. Dieselbe Stimme und Ausdruoksweise wie ihre 
Schwestern. Affektivität noch ziemlich erhalten, spielt oft mit der älteren Schwester. 
Die Atrophien fangen bereits an: Daumen und Kleinfinger sind abgeplattet, Be¬ 
wegung und Streckung geht aber noch so ziemlich, die Finger sind sehr lang 
und fein. An der Radialseite sind die Muskeln schon mehr atrophisch, Yorder- 
armreflexe sehr schwach, Knochenreflexe sehr stark. An den unteren Extremitäten 
ist die Muskelatrophie sehr viel weniger ausgesprochen als bei den anderen Fällen, 
nur die Innenmuskulatur ist etwas betroffen. Bewegungen der Zehen möglich, 
Füße in Equinusstellung. Patellarreflex sehr schwach, Achillessehnenreflex fehlt, 
Knochenreflexe noch nicht erhöht. Keine Muskelstarre, passive Bewegungen noch 
vollkommen frei. Am Vorderarm Entartungsreaktion. Am Kleinfinger und Daumen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ö49 


ist nur AnSZ heryonrarufeo, M. qnadriceps Entartangsreaktion, die übrige Uusku- 
latnr normale Reaktion, 

Die drei beschriebenen Fftlle gehören m der familiären Form der spino* 
neoritischen Form der Atrophie von Charcot-Marie, mit der Einsohränlrang, 
daß bei diesen Formen auch Baibus und Pons mitbetrofifen sein können. 

8) Zur Kasuistik der juvenilen Form der amaurotischen Idiotie, mit 

hlstopathologisobem Befand, von Dr. T. Rogalski. (Archiv f. Psychiatr, 
XLVII. 1910.) Ref.: G. Ilberg. . 

Ein nichtjüdisches Mädchen, das sich bis zum 7. Jahr normal entwickelt hatte, 
blieb von da geistig zurück. Von dem 10< Lebenqahr an begann seine Sehkraft 
abzunehmen. Gegen das 13. Jahr bemerkte man Störungen in Gang und Sprache. 
Im 14. Jahr kamen epileptische Anfälle und Nystagmus hinzu. Alle diese Be¬ 
schwerden nahmen allmählich zu. Zuletzt war das Mädchen blind, blöde, stumm 
und spastisch gelähmt. Nach vollständigem Eräfteverfall trat im 26. Jahr der 
Tod an Bronchopneumonie ein. 

Sektionsbefand: Schädeldach schwer, dick, mit Dora fest verwachsen, 
asymmetrisch. Wenig Diploe. Pia wenig verdickt. Windungen stark verschmälert, 
nicht klaffend; ihre Oberfläche erscheint gerunzelt, punktiert, zernagt. Hirnsubstanz 
zähe und derb. Atrophie beider Tractus olfactorii. 4. Ventrikel granuliert Ge¬ 
samtgewicht des Gehirns (ohne Häute und Liquor) n670g bei einem Schädel- 
nmfang von 51cm und den Schädeldurchmessem 17 und 15cm! 

Mikroskopisch stellte Verf. Schwellung der Ganglienzellen der Rinde 
aller Gehirnlappen und aller Schichten fest. Die Nissl-SchoUen fehlen fast ganz. 
Mit den anderen Zellfortsätzen waren die Achsenzylinderfortsätze nach Meinung 
des Verf.'s besonders stark betroffen. 

Diagnose: infantiler Typus der juvenilen Form der amaurotischen Idiotie. 
Der Fall ist charakterisiert durch chronischen Verlauf und dadurch, daß der 
Prozeß nicht das Nervengewebe der ersten Lebensmonate, sondern schon aus- 
gebildetere und widerstandsfähige Zellen betraf. 

9) The oell ohanges in amaarotlc family Idiooy, by B. Sachs and J.Strauss. 

(Journ. of experimental med. Xll. 1910. Nr. 6.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Im Anschluß an die klinische Beschreibung und pathologische Untersuchung 
des Gehirns eines Falles von Tay-Sachsscher Idiotie gehen die Verf. des näheren 
auf die mikroskopischen Veränderungen der Ganglienzellen ein, die man bei dieser 
Krankheit zu finden pflegt. Es beteiligen sich an der krankhaften Entartung der 
Ganglienzellen nicht nur der Cortex, sondern das Zentralnervensystem überhaupt. 
Der Zellkörper verbreitert sich, er schwillt auf, die sonst eckigen Konturen 
nehmen eine runde Form an, die Nisslsehen Körperchen schwinden langsam, nur 
in der Nachbarschaft des Kerns sind sie noch eine Zeitlang nachzuweisen, bis sie 
auch hier verschwinden, das endozellaläre Netzwerk zerfällt granulär, und schließlich 
bildet die Zelle eine homogene Masse. Durch spezifische Färbung (Scharlachrot) 
kann man darin lipoide Substanzen nachweisen. Der Kern schrumpft und enthält 
meist einen deutlicher färbbaren Nucleolus. Neben dem Zellkörper degenerieren 
auch die Dendriten, und zwar hauptsächlich der von der Basis der Zelle abgehende 
Dendrit, weit seltener der von der Spitze der Zelle abgehende. Er schwillt, wie 
bekannt, ballonartig auf, und diese Veränderungen geben nun eine gute Gelegen¬ 
heit, das Vorkommen und die speziellen Eigenschaften der von Bethe entdeckten 
Fibrillen zu studieren. Über diese Fibrillen, ihre Verlaufsart in der Zelle, über 
die Bildung von endo- oder zirkumzellulären Netzen ist bislang noch keine Einig¬ 
keit der Forscher zu erzielen gewesen. Die Verff. konnten nun bei den auf¬ 
geblasenen Zellen und Dendriten feststellen, daß ein endozelluläres sowohl wie ein 
ektozelluläres Netzwerk existiert Das endozellaläre Netz liegt perinukleär, hat 
feinere Maschen und dadurch ein dichteres Aussehen. In dieses Netzwerk treten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



die Fibrillen ans den Dendriten ein und vereinigen sieh mit den Fibrillen des 
Netzes« Das perizelluläre Netzwerk zeigt tiefere Färbung als das innere; letzteres 
zeigt die frühesten degenerativen Veränderungen, indem es sieh allmäblioh in einen 
granulären Detritus umwandelt. Wichtig ist die deutliche Beobachtung, daß die 
Fibrillen der in die Zelle eintretenden Dendriten untereinander anastomosieren; 
diese Anastomosen sind keine Schrumpfungsprodukte, wie man bisher einwandte, 
sie bestehen wirklich. 

Die amaurotische Idiotie ist eine sichere familiäre Krankheit; sie beruht 
nicht darauf, daß die Hirnrinde etwa nicht ausgebildet wird — sie funktioniert 
bestimmt normal während der ersten 4 bis 6 Monate —, sondern sie beruht auf 
einer fortschreitenden Degeneration der Ganglienzellen der grauen Hasse des 
Ghroßhirns (Rinde, Zentralganglien), des Kleinhirns sowie des Rückenmarks. Man 
muß annehmen, daß etwa im 6. Monat nach der Geburt ein endogener Faktor 
(Stoffwechselgifte?) auftritt und die Zellen, welche von Hause aus eine gewisse 
Schwäche gegen diesen Faktor zeigen, angreifen. Eine Infektion ist auszuschließen. 
14 gute photographische Wiedergaben der Präparate sind der Arbeit beigegeben. 

10) von Graefes sign In myotonla oongenlta, by J. P. Sedgwick. (Amer. 

Journ. of the med. Sciences. 1910. Nr. 460.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. berichtet über eine Familie, in welcher Myotonia congenita und Gräfe- 
sches Zeichen kombiniert waren. Von 29 Mitgliedern dieser Familie, über welche 
Ermittlungen vorgenommen werden konnten, litten 13 (7 männliche, 6 weibliche) 
an Myotonie, 16 waren frei davon; sämtliche myotonischen Fälle zeigten in 
stärkerem oder geringerem Grade das Gräfesche Symptom. 

11) Bin neuer Fall von atrophischer Myotonie. Bin Nachtrag au meiner 

Arbeit in der Deutschen Zeitschrift f. Nervenheilk. XZXVU (vgl. d. 

Gentr. 1909. S. 1307), von Privat-Dozent Dr. Hans Steinert. (Ebenda. 

XXXIX.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Die kurz mitgeteilte Beobachtung zeigt die Muskelatrophie der Myotoniker 
in der vom Verf. angegebenen typischen Prädilektion; außerdem sind allerdings 
auch Atrophien an den Beinen vorhanden. Verf. hält diese Verteilung der 
Dystrophie fast für pathognomonisch für die Diagnose der Thomsensehen Krank* 
heit, auch wenn die eigentlichen myotonischen Symptome, wie im vorliegenden 
Fall, nur sehr dürftig entwickelt sind. Sie bestanden hier nur in der mechanischen 
myotonischen Reaktion der Zunge. 

12) Bin Phthisiker mit myotonlscher Symptomeugruppe, von Erben. 

(Wiener med. Wochenschr. 1910. Nr. 44.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Ein Patient mit Lungenschwindsucht bot außer ungewöhnlich starker Ans* 
bildung des bekannten Phänomens der idiomuskulären Wulstbildung (am Pectoralis) 
noch folgende Symptome: 0 Fazialisphänomen, doch verzieht sich bei Beklopfen 
der mimischen Muskulatur langsam das Gesicht in der Richtung der beklopften 
Stelle und verharrt 4 bis 8 Sekunden in dieser Kontraktion. Diese Erscheinung 
ließ sich nur an der Gesichtsmuskulatur wahmehmen. Die Gesichtsmuskeln zeigten 
auch typische myotonische Reaktion, d. h. bei minimaler Stromstärke keine KSZ, 
Bondern sofort KSTe. Bei den langen Fingerbeugern trat weder idiomuskuläre 
Wulstbildung auf, noch bestand myotonische Reaktion (selbst bei 10 M.-A« noch 
keine KSTe), aber bei dem Versuch, die Faust krampfhaft zu ballen und schnell 
wieder zu öffnen, zeigte sich das typische Thomsensche Symptom. Nirgends 
Hypertrophie der Muskeln. Pat. bemerkt die Behinderung der willkürlichen 
Muskelbewegungen erst seit Vs 

13) Über das symptomatisohe Vorkommen myotonisoher Btörong bei ent- 

tündllchen Mnskelprozessen, von Max Salzberger. (Berliner klin. Woeb. 

1910. Nr. 49.) Ref.: Bielschowsky (Breslau). 

Verf. gibt die genaue Krankengeschichte eines Falles von Kombination myo- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ö51 


tonischer Symptome mit chroniBcbem Maskelrheiimatismas. Der 26jähr. Patient 
hat Haskelschmerzen von wechselnder Ansdehnung und Intensität, die bei Druck 
außerordentlich zunehmen. Lokalisiert ist die Erkrankung im obersten Teil der 
Bückenmuskulatur, sowie in den seitlichen Teilen des M. pectoralis. Die Schmerzen 
im Knie- und Hüftgelenk beruhen auf Myalgien im M. tensor fasciae latae. Das 
Torherrschende Symptom der ganzen Krankheit bildete die Bewegungsstörung, die 
sich fast bis zu einer Lähmung beider Beine steigerte, ohne daß sich irgendwelche 
Stigmata zeigten, die auf eine Neurose schließen ließen. Diese Muskelsteifigkeit, 
die nach der Buhe am Morgen am schlimmsten war, ließ auf Myotonie fahnden. 
Pat. hat seit Jahren seine Oberschenkelmuskulatur außerordentlich überanstrengt, 
beim Beklopfen der gespannten Muskeln bildete sich ein kleiner quergestellter 
Muskelwulst, der meist über Minute stehen blieb. Die faradische und galva¬ 
nische Mnskelerregbarkeit war sehr stark. Die Zuckungen sind träge und an¬ 
haltend tonisch, auch Nachzuckungen wurden bedhachtet. Starke Ströme riefen 
deutliches ündulieren hervor. Nach Aufhören der Muskelsteifigkeit ließ die myo- 
tonische Beaktion nach. Da es sich im Falle des Verf.’s nicht um eine Steifig¬ 
keit bandelt, die nach Bewegungen rasch überwunden wird, sondern um dauernden 
Spasmus, der durch Bewegung gelindert, aber nicht aufgehoben werden kann, so 
handelt es sich nicht um echte Myotonie, sondern um typische myotonische Sym¬ 
ptome. Während sonst zentrale Beize die Muskulatur anfallsweise treffen und in 
den kranken veränderten Muskeln myotonische Symptome hervorrufen, übt hier 
die stärkere Muskelentzündung einen anhaltenden Beiz auf den befallenen, durch 
frühere chronische Prozesse schon veränderten Muskel aus, so daß es erklärlich 
wird, daß beim Abklingen der entzündlichen Spannung rasch die myotonischen 
Symptome verschwanden. Verf. sieht darin eine Bestätigung der Ansicht, daß es 
sich auch bei echter Myotonie um eine primäre Muskelerkrankung handelt. 

14) Über eine der myotonisohen ähnllohe, familiär aiiltretende Form von 

Intentionskrämpfen, von 0. Bumke. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. 

IV. 1911. H. 6 .) Bef.: Kurt Mendel. 

21 jähriger Patient mit Intentionskrämpfen seit dem 9. Lebensjahre; anfangs 
Wadenkrämpfe, später Krämpfe in den Händen von 1 bis 1 ^/ 3 ständiger Dauer 
bei den verschiedensten Manipulationen, besonders beim Heben schwerer Gegen¬ 
stände. Beim schnellen Drehen des Kopfes Krampf der Nacken-, beim Gähnen 
der Kaumuskulatur, beim Bücken Spasmen der Bauchmuskeln. Besonders intensiv 
sind die Störungen im Winter in der Kälte. Nirgends Muskelhyper- oder -atro- 
phien, keine Veränderung der elektrischen Beaktion, insbesondere keine myo¬ 
tonische Beaktion, keine Veränderung der mechanischen Mnskelerregbarkeit, kein 
Chvostek, kein Trousseau. Auch die quergestreiften Muskeln des Auges 
nahmen an der Störung teil: Nah- und Ferneinstellung der Bulbi ist zunächst ohne 
Mühe mehrfach hintereinander ausführbar, allmählich ergeben sich Widerstände 
und schließlich dauert es bis zu ^1^ oder 1 Minute, bis Pat. aus der einen in die 
andere Augenstellung übergehen kann. 

Vater sowie zwei Geschwister leiden an der gleichen Erkrankung, 
doch in weniger ausgesprochenem Ghrade. Es handelt sich um die sogen, „para¬ 
doxe Myotonie'^ (Jendrässik). Ob Beziehung dieser Intentionskrämpfe zur 
Thomsensehen Krankheit bestehen, ist vorerst noch nicht zu entscheiden. 

16) Faramyoolonus multiplex mit Muskelatrophio, von Priv.-Doz. Ed. Stadler. 

(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XXXVII.) Bef.: L. Borchardt (Berlin). 

Durch die Kombination mit Muskelatrophie, die in beiden vom Verf. mit¬ 
geteilten Fällen gefunden wurde, gewinnt das Krankheitsbild des Paramyoklonus 
nach Ansicht des Verf.’s eine gewisse Beziehung zu der Thomsenschen Krank¬ 
heit, bei der ja Huskelatrophie wiederholt beschrieben worden ist, umsomehr als 
bei dem zweiten Fall vorübergehend Erscheinungen aufgetreten waren, die der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



552 


Myotonie sehr ähnlich sind: der Patient, ein 50jähciger Tischler, hatte beobachtet, 
daß er gelegentlich krampfartige Zostände in der rechten Hand beim Hobeln 
verspürte, so daß es ihm häufig unmöglich war, die Finger von dem festgefaBten 
Hobel loszulösen. Elektrisch konnte allerdings keine myotonische Reaktion kon¬ 
statiert werden. 

Wenn auch die bisher spärlichen Beobachtungen noch nicht ausreichen, den 
Paramyoklonus in Beziehung mit der Thomsenschen Krankheit zu bringen, so 
ist immerhin die Atrophie der Muskulatur ohne bekannten Verteilungstypus bei 
zwei Krankheiten, deren Hauptsymptome Muskelaktionsstörungen sind, beachtens¬ 
wert. Wahrscheinlich handelt es sich bei der Myoklonie nach Yerf. nicht nm ein 
nervöses, sondern um ein myopathisches Leiden. 

16) The pathologioal exannination of two oaees of amyotonls ooagenlta 

with ollnioal desoription of a frech oase, by Collier and Holmes. 
(Brain. Part. CXXVIL Vol. XXXIL 1910.) Bef.: L. Bruns. 

Die Yerff. bringen die klinische Beschreibung eines schon früher von ihnen 
beschriebenen und eines neuen Falles von Oppenheims Amyotonia congenita. 
Klinisch waren die Symptome typische; nur war der Yerlauf in beiden Fällen 
kein regressiver, sondern allmählich sich verschlimmernder. Fall 1 ging an Pneu¬ 
monie zugrunde und konnte genau untersucht werden, in Fall II konnte ein 
Muskelstück ezzidiert werden. Die Muskeln zeigten in beiden Fällen dieselben 
Bilder wie bei Myopathien; im Fall I waren die vorderen Wurzeln schmal und 
die Yorderhornganglien stark mitgenommen. Auch das kommt ja bei Myopathien 
vor; speziell noch bei der frühinfantilen spinalen Form (Bef.). Trotzdem möchte 
die Yerff. die Amyotonia congenita nicht zu den Myopathien rechnen. Es fehlt 
die familiale Tendenz; dazu kommt, daß das Leiden kongenital ist, fast die ge¬ 
samte Muskulatur gleichmäßig und von Beginn an befällt; ferner kommen häufig 
klinische Besserungen vor, auch mit Wiederkehr der Sehnenrefleze. 

17) Amyotonia congenita, by A. L. Skoog. (Journ. of Amer. med. Assoc. LV. 

1910. Nr. 5.) Bef.: Kurt Mendel. 

Fall von Myatonia congenita (Oppenheim) nebst mikroskopischer Unter¬ 
suchung eines exzidierten Stückes vom M. gastrocnemius. Letzteres ergab: starke 
Fett Wucherung (anstelle einzelner Muskel bündel war Fett), gleichmäßige Atrophie 
und Yerminderung der Muskelfibrillen, starke Muskelkernproliferation; die intra¬ 
muskulären Blutgefäße, einschließlich der Kapillaren, zeigten stark verdickte Ad- 
ventitia und Media; die Intima war unverändert. 

18) Amyotonia congenita (Hyatonia congenita von Oppenheim), von J. 

P. Crozer Griffith. Übersetzt von R. Lewin. (Archiv f. Kinderheilkunde. 

LIV. H. 4 bis 6.) Bef.: Zappert (Wien). 

Gute übersichtliche Darstellung des Krankheitsbildes und der Literatur und 
Hinzufügen einer eigenen, zur Besserung neigenden Beobachtung. 

16) Ein Beitrag zur Kenntnis der Myatonia congenita Oppenheim, von 

Pollak. (Archiv f. Kinderheilk. LIII. H. 4 bis 6.) Bef.: Zappert (Wien). 

Auffallend an dem beschriebenen Falle, der an den Extremitäten das typische 
Bild der Myatonie darbot, war die starke Beteiligung der Naoken-Thoraxmuskn- 
latur, sowie das Betroffensein des Fazialis und Hypoglossus. 

Das Kind starb — wie vorauszusehen war — im Alter von 7 Monaten an 
kapillärer Bronchitis. Es fand sich eine auffallend große Thymus. Der histo¬ 
logische Befund am Nervensystem wird anderweitig veröffentlicht werden. 

20 ) Amyotonia congenita: report of a case, by E. M. Bummel. (Joum. of 

nerv, and ment. dis. 1910. Nr. 12.) Bef.: Arthur Stern. 

3jähriges Mädchen, einziges Kind, eine Schwester der Mutter litt an Osteo¬ 
malazie. War stets gesund, lernte zwischen 11 bis 13 Monaten sprechen, konnte 
niemals stehen oder laufen, war stets sehr ruhig. Kyphose der Wirbelsäule. Der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



553 


Kopf fällt der Schwere nach nach vom. Die Extremitäten des an den Solmltern 
emporgehobenen Kindes baumeln lose herab. Die Beine erscheinen zu schwach 
fär den Körper. Geringe Bewegungsfähigkeit in den Beinen, aber auch die Arm- 
und Nackenmuskulatur ist sehr schwach. Die Schwäche ist beiderseits sym¬ 
metrisch. Man kann die Hände und Füße überbeugen, die Fußsohlen hinter den 
Kopf zusammenbringen usw. Schlaffe, hypotonische Muskulatur, Sensibilität intakt. 
Himnerven, Pupillenreaktion intakt, keine Sprach-, Schluck-, Sphinkterenstörungen, 
Oberßächenreflexe normal, die tiefen fehlen. Elektrisch: quantitative Herabsetzung 
mehr für den faradischen als den galvanischen Strom. Unter Faradisation und 
Stiychninbehandlung wurde innerhalb Jahr eine geringe Besserung beobachtet. 

21) A Serie of oaaea of oongenital opbtbslmoplegla externa (nueleoa para« 
lysia) in tbe same family, by Henry Cooper. (Brit^ med. Joum. 1910. 
16. April.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Mitteilung eines Falles von angeborener nukleärer Ophtbalmoplegia externa 
bei einem 21 jähr. Patienten. Durch den Vater des Patienten konnte anamnestisch 
festgestellt werden, daß ersterer sowie dessen Vater und Großvater dieselbe Affek- 
tioQ von Geburt an hatten. Dasselbe war der Fall von zwei Brüdern des Pat. 
(von vier lebenden Geschwistern), während kein weibliches Mitglied der Familie 
afSziert war. 

22) Contribution a la oonnaiasanoe de la miorosomia easantlelle hdrddo- 
famillale. Distinotion de oette forme olinique d’aveo lee nanlemee, 
lee infantilismea et lee formes mixtes de oes differentes dystropbiee, 
par L6vi. (Nouv. Iconogr. de la Salp. 1910. Nr. 6 u. 6.) Bef.: Ernst Bloch. 
Detaillierte Beschreibung von 4 Fällen von Mikrosomie, von denen die beiden 

ersten Vater (41 Jahre alt, 106 cm Körperlänge) und Sohn (127^ Jahre alt, 
77 cm Körperlänge), die beiden anderen Vater (33 Jahre alt, 111 cm Körperlänge) 
und Tochter (sehr klein, 22 Monate alt) darstellen. 

Fall I hat weder lesen noch schreiben gelernt, zeigt aber vollkommene Ent¬ 
wicklung der Intelligenz. Scham- und Achselhaare vollkommen normal, mit 16 Jahren 
erste Gonorrhoe (!). Mit 20 Jahren Heirat mit einer Frau, die zwar kleiner als 
normal ist, aber sonst keine Abweichungen vom Durchschnitt zeigt. Er hat einen 
Sohn, der Gegenstand der zweiten Beobachtung, und eine Tochter, die ebenfalls 
sehr klein gewesen sein soll, jedoch im Alter von 2 Jahren starb. Er hat für 
seine Länge einen etwas großen Schädel, welcher aber abgesehen von einer Mi߬ 
bildung der Nase in allen Teilen normal gebildet ist. Die Extremitäten sind etwas 
kurz, sein sexuelles Empfinden ist sehr lebhaft. Seine Genitalien sind vollständig 
die eines Erwachsenen. Doppelseitiger Leistenbruch. Das Hinterhaupt springet 
etwas vor, tete carree. Nasenlöcher sehr groß und nach vorn sehend. Augen 
klein und tiefliegend. Thyreoidea leicht palpabel, Urin viel Kreatinin, Indol und 
Skatol. Starker Abusus alcoholicus. 

Fall II. Sohn des vorigen, ein getreues photographisches Abbild des Vaters. 
Schon als ganz kleines Kind fiel seine abnorme Edeinheit auf. Ebenfalls 
doppelseitiger Leistenbruch. Er sieht aus wie ein Kind von 4 Jahren, psychisch 
macht er den Eindruck eines jungen Menschen von 16 Jahren, trotzdem er erst 
127) Jahre zählt und die Zahnbildung bei ihm wie bei einem Kinde von 8 Jahren 
ist. Penis entspricht dem eines 6jährigen Jungen, Hoden sind nicht zu fühlen, 
keine Scham-Achselhaare, sexuelles Empfinden fehlt vollständig. 

Fall III. Der Vater soll auch klein gewesen sein, aber er ist von 6 Brüdern 
der einzige Mikrosome. Schon von Geburt an klein, aber nicht abnorm klein. 
Mit 9 Jahren hörte er auf zu wachsen, entwickelte eich jedoch psychisch voll¬ 
kommen weiter, sein Geschlechtstrieb ist sogar übemormal entwickelt. Mit 
20 Jahren Heirat mit einer mittelgroßen Frau, eine Fehlgeburt, dann eine Tochter, 
welche sein getreues Abbild ist, dann eine normalgroße Tochter. Die Nase ist 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



554 


kurz und hat sehr weite, nach oben stehende Nasenlöcher, sonst ist seine körper¬ 
liche und geistige Entwicklung yollständig normal. Doppelseitiger Leistenbrudb» 

Fall IV. 22 Monate alte Tochter des vorigen, wog bei der Geburt 2 Pfund^ 
sieht bis auf die Kleinheit und die gleiche Nasenmißbildung wie der Vater aus. 

Die Schlußfolgerungen, die Verf. aus den bisher veröffentlichten Fällen von 
Mikrosomie und aus seinen eigenen zieht, sind folgende: 

1. Die eigentliche Mikrosomie, welche hereditär und familiär sein kann, hat 
nur ein einziges Symptom, nämlich die harmonische, im höchsten Grade ausgebildete 
Reduktion der Körpergröße mit Erhaltung sämtlicher somatischer und psychischer 
Charaktere eines Erwachsenen. Im erwachsenen Alter repräsentieren diese Indi¬ 
viduen, wenigstens in den reinen Fällen, die somatischen Zeichen und besonders 
die sexuellen Funktionen eines Erwachsenen. 

2. Der Zwergwuchs umfaßt mehrere Symptome, welche bedingt sein können 
durch die verschiedenartigsten Ursachen: Achondroplasie, Rachitis, Tuberkulose, 
Osteomalazie usw., welche alle eine sehr große Verminderung der Körpergröße 
gemeinsam haben, aber welche alle, gemäß ihren Symptomen, verschiedene körper¬ 
liche Mißbildungen zur Folge haben. Die Reduktion der Körpergröße ist nicht 
so harmonisch wie bei der Mikrosomie. 

3. Der Infantilismus in allen seinen Variationen ist dagegen charakterisiert 
durch das Bestehen von körperlichen und geistigen Symptomen, die einem Alter 
entsprechen, das geringer ist als dasjenige, das die von dem Infantilismus be¬ 
troffenen Personen zählen« Die Verminderung der Körpergröße ist nie so hoch¬ 
gradig wie bei 1 und 2. 

4. Sowohl 1 wie 2 können sich mit 3 kombinieren. 

28) Neurologisohe Kasuistik, von A. Fuchs. (Jahrb. f. Psychiatrie. XXXI. 

1910. S. 195.) Ref.: Pilcz (Wien). 

L Muskelatrophie bei Vater und Sohn (Poliomyelitis anterior 
chronica oder subacuta?). 

1. Knabe, 16 Jahre alt, bei welchem sich seit 2 Monaten, anfangs unter 
ganz leichten, ziehenden Schmerzen, jetzt ohne alle Schmerzen, eine Schulter-Arm¬ 
atrophie (rechts) entwickelte. Sensibilität intakt, tiefe Reflexe im. Bereiche der 
Atrophie leichtest gesteigert (?), zumindest nicht abgeschwächt, lebhafte fibrilläre 
Zuckungen und partielle Entartungsreaktion. 

2. Der Vater des Knaben, jetzt 56 Jahre alt, erkrankte vor 13 Jahren plöts- 
lich unter Schwindelgefühlen; am nächsten Morgen Lähmung der rechten Schulter 
und leichte Schmerzen, im Anschluß daran progressive Atrophie. Der Mann bat 
von Ende 1896 bis Anfang 1897 in einer Klinik gelegen mit unbestimmter Diffe¬ 
rentialdiagnose Neuritis oder Syringomyelie. 

Heute besteht bei dem Vater komplette Atrophie der rechten Sdiulter und 
des Oberarms, geringe Atrophie des Vorderarms, Verlust der Reflexe, erloschene 
Erregbarkeit bis auf Reste direkter galvanischer Muskelerregbarkeit im Deltoidens 
mit träger Zuckung. Keine Sensibilitätsstörungen, wohl aber vasomotorische 
Phänomene (Kälte, Zyanose). 

II. Hemispasmus glossolabialis, 

18jähr. Mädchen; belanglose Anamnese. Nach psychischen Noxen linksseitige 
Hemiplegie (motorisch und sensorisch) bei normalem Verhalten der Sehnenreflexe. 
Gesichtsfeld eingeengt, rechtsseitige Ovarie. Fast kontinuierlicher tonischer Krampf 
im Bereiche des linken Mundwinkels, ebenso tonischer Krampf, abwechselnd mit 
Klonismen, in der linken Zungenhälfte. 

III. Neurodegeneratio (Neuritis?) ischaemica. 

Patient, 29 Jahre alt, welcher durch Explosion einer Patrone verletzt wurde. 
Ein Splitter drang in den Oberarm, und zwar unterhalb der vorderen Axillarwand 
in den Sulcus bicipitalis internus* Es zeigte sich bei der Operation, dafi Arteria 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



555 


and Vena braohialis zerrissen waren; die NerTenstämme waren intakt. Die Gefäße 
worden unterbanden and in onmittelbarem Ansohlaß trat Parese des Armes ein. 
Es entwickelte sich im Bereiche des N. ulnaris und medianus unter Schmerzen 
degenerative Atrophie. Verf. diagnostiziert „Neuritis (recte nearodegeneratio) 
ischaemica^* und erinnert an die im Laboratorium Obersteiners Yorgenommenen 
experimentellen Studien über vaskuläre Trophik der Nerven. 

84) Muskelatrophlen, von Toby Cohn. (Ans „Die wichtigsten Nervenkrank¬ 
heiten in Einzeldarstellangen^^ Leipzig, B. Konegen, 1910. 78 S.) Ref.: 

Kort Mendel. 

Ein klar geschriebenes, für den praktischen Arzt bestimmtes Büchlein über 
Diagnostik und Therapie der primären oder progressiven, sowie der sekundären 
(konstitutionellen, reflektorischen, arthrogenen usw.) Muskelatrophien. Unter den 
primären werden klinisch besprochen a) die spinale Muskelatrophie (Duchenne- 
Aran) mit der hereditären Unterform (hereditär-infantile Muskelatrophie nach 
Werdnig-Hoffmann), b) die neurale oder spinal-neuritische Muskelatrophie und 
c) die Dystrophia musc. progr. In anatomischer Hinsicht wird zwischen ein¬ 
fachen und degenerativen Atrophien unterschieden. 

25) Über Sohwierigkeiten ln der Diagnose der Dystrophia mnsoolarls pro« 

gressiva, von Wilh. Erb. (Deutsche med. Woch. 1910. Nr.40.)Ref: K. Mendel. 

An der Hand zweier Fälle zeigt Verf. die Schwierigkeiten in der Diagnose 

der Dystrophia muscularis progressiva. Beide Fälle stellen atypische Formen des 
Leidens dar, bei beiden finden sich neben typischen Zeichen der myopathischen 
Dystrophie Symptome, die für spinale Amyotrophie charakteristisch sind. Zwischen 
den myopathischen und spinalen Muskelatrophien gibt es entschieden Übergangs¬ 
and Mischformen, und zwar in einer ganz engen Verschlingung der beiderseitigen 
Symptome: hier totale, dort partielle Atrophie einzelner Muskeln; meist Atrophie, 
aber auch Hypertrophie; in einzelnen Muskeln und Maskelabschnitten Entartungs¬ 
reaktion, in anderen einfache Herabsetzung der Erregbarkeit; hier und dort einmal 
fibrilläre Zuckungen, meist aber keine; die distalen Muskeln frei, die proximalen 
sehr ungleichmäßig befallen; hier ein für Dystrophie typisches Symptom, dort ein 
solches für die spinale Amyotrophie; der Verlauf einmal rasch progressiv, dann 
sehr retardiert oder ganz stillstehend; kurz ein wahres Gemisch von spinalen und 
myopathischen Symptomen. Wahrscheinlich besteht doch eine engere Verwandt¬ 
schaft zwischen der spinalen und myopathischen Form der Muskelatrophie. Zwischen 
beiden Formen steht dann noch die neurotische Muskelatrophie Hoff man ns. 
Vorerst möchte aber Verf. noch an seiner früher aufgesteilten Hypothese festhalten, 
daß es sich bei der Dystrophia muscul. progr. zunächst um eine lediglich funktio¬ 
nelle Störung der trophischen Zentralapparate für die Muskelernährung (der großen 
Ganglienzellen?) handle, während bei der spinalen Form von vornherein eine 
schwere, mikroskopisch erkennbare organische Form der Störung das Wesent¬ 
liche sei. 

26) Zur Lehre von der Dystrophia musoulorum progressiva, von Schaedel. 

(Inaug.-Disseti. Eiei 1909.) Bef.: E. Boas (Halle a/S.). 

Verf. teilt einen Fall von Erbscher Dystrophia musculorum progressiva bei 
einem 32jährigen Patienten mit. Die Krankheit begann im 16. Lebensjahr mit 
Schmerzen in beiden Schulterblättern. Pat. bemerkte ferner eine Schwäche in den 
Armen und seine Oberarme wurden dünner, so daß er wiederholt seinen Beruf 
wechseln maßte. Einige Jahre blieb der Zustand stationär, bis jetzt der dystro¬ 
phische Prozeß auch die rechte untere Extremität ergrifien hat. Für das Vor¬ 
liegen des Erbschen Typus sprachen der frühe Beginn des Leidens, das Einsetzen 
an den dem Rumpf benachbarten Gliedmaßen, die verschiedene Intensität der 
krankhaften Prozesse in einzelnen Muskeln, das Fehlen fibrillärer Zuckungen, die 
einfach quantitative Herabsetzung der elektrischen Erregbarkeit, das Fehlen jeg- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



556 


lieber Entartungsreaktion, das typische flügelfSrmige Abstehen der Scapulae und 
die ausgesproohene Lendenlordose, Eine spinale progressive Huskelatrophie läßt 
sich nach diesem Befunde wohl mit Sicherheit ausschlieBen. Gemäß der Lokali¬ 
sation der Muskeldystrophie gehört der Fall des Yerf.’s dem skapulo^huroeralen 
I^us der juvenilen Muskeldystrophie an. Der Krankengeschichte ist eine Schil¬ 
derung der Symptomatologie des Leidens mit Gegenüberstellung der spinalen 
Muskelatrophie vorausgeschickt. Die wichtigsten differentialdiagnostiscben Punkte 
sind in übersichtlicher Form in einer Tabelle zusammengestellt. 

27) A Oase of musoular dystrophy (Erbe juvenile form) oocurring in an 

adult, byH.L.Mc.Ei8ack. (Britmed. Journ. 1910. ö.März.) Bef.: E.Lehmann. 

Ein 28jähriger, hereditär nicht belasteter, stets gesund gewesener Arbeiter 

bemerkte seit 2 Jahren Schwäche in den Beinen und Abnahme des Halsumfangs. 
Bei der Aufnahme fand man, abgesehen von einer besonders links ausgesprochenen 
Atrophie des M. trapezius, beiderseits Atrophie des unteren Teiles des M. pector. 
major, des Serratus ant. maj., des Latissimus dors. und' des Bizeps, sowie des 
Supinator longus, während die Mm. deltoidei und die Mm. infraspinati hypertro- 
phiert und die Handmuskeln unbeteiligt waren. 

Keinerlei fibrilläre Zuckungen; nur quantitative Herabsetzung der elektrischen 
Erregbarkeit in den affizierten Muskeln. Gesichtsmusknlatur unbeteiligt. Erwähnt 
sei noch, daß die Wassermannsche Blutuntersuchung positiv ausfiel. 

Trotz des Fehlens der Heredität und des Beginns des Leidens im 26. Lebens¬ 
jahr, glaubt Verf. den Fall zu Erbs juveniler Form der Dystrophia muscul. 
rechnen zu müssen. 

28) Über Uuskeldystrophle und Hyotonle nach Unfall, von W. Brasch. 

(Münch, med. Woch. 1911. Nr. 12.) Bef.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

26jähr. Bauernsohn geriet unter einen schweren Wagen und erlitt schwere 

Quetschungen an Brust, Kopf und Armen und einen Bruch des rechten Schlüssel¬ 
beins. Nach einigen Wochen bemerkte Pat. eine ganz erhebliche, späterhin immer 
mehr zunehmende Schwäche in den Armen. 9 Monate danach trat bei dem Ver¬ 
such, eine Faust zu machen, ein deutliches Spannungsgefühl in der Hand auf. Nach 
2 Jahren auch Spannungsgefühl in den Beinen, besonders beim Beginn des Gehens. 

Aus dem Status: Gesichtsausdruck maskenartig (Facies myopathica), Mm. 
temporal., orbicular., roasseter. hochgradig, M. orbic. oris in geringerem Grade 
atrophisch; beim Pfeifen kommt kein richtiger Ton zustande. Sprache näselnd 
und undeutlich. Mm. sternocleidomast., ferner der rechte Serratus ant. major, die 
Muskeln an den Streckseiten der Unterarme, die Mm. brachioradial. sind mehr 
oder minder stark atrophisch und nur mit geringer Kraft funktionsfähig. Myo- 
tonische Beaktion auf Beklopfen zeigt die Muskulatur des Mundes und der Zunge, 
ferner die der Deltoidei, welch letztere im übrigen keine Krankheitssymptome 
aufweisen. Die faradische Erregbarkeit ist in den atrophischen Gebieten stark 
herabgesetzt; die elektrische (galvanische und faradische) myotonische Beaktion 
ist vorhanden an der Zunge, am Deltoideus und im Bizeps beiderseits. Nirgends 
Entartungsreaktion. 

Die Komplikation von Muskeldystrophie und Myotonie ist mehrfach beschrieben 
worden. In diesem Fall ist der Anamnese nach die letztere Affektion der ersteren 
längere Zeit vorangegangen. 

Verf. bespricht dann die Literatur über den Zusammenhang dieser Erkrankung 
mit Trauma. Im großen Ganzen ergibt sich, daß diesem höchstens nur die Bolle 
eines auslösenden Moments bei gegebener Disposition zugeschrieben wird. Die 
Erörterungen der pathologischen Theorien bringen nichts Neues. Für den Fall 
des Verf.’s ist festgestellt, daß das Leiden mit dem Unfall zeitlich Zusammenhängen 
kann. Verf. glaubt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch an einen kausalen 
Zusammenhang. 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



557 


29) Javenilo Maskelatoophio infolge Überanstrengung, von Doevenspeok. 
(Münch, med. Woch. 1910. Nr. 26.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 
Typischer Befund au dem Schaltergürtel und der Oberarmmuskulator bei 
einem 26jährigen Tagelöhner. Als 14jähriger mußte der ärmlichen Verhältnissen 
entstammende Patient ein Jahrlang mit dem Dreschflegel dreschen oder die Dresch- 
maschine drehen. Bald danach Schmerzen in den Schultern und Störungen in der 
Funktion der Arme. Eine hereditäre Disposition war nicht nachweisbar, die 
Überanstrengung sei als Mit- oder hauptsächliche Ursache der Erkrankung zu be¬ 
rücksichtigen. 

SO) Beobaohtungen an einem eigenartigen mit Muskellähmungen verbun«- 
denen Fall von Hämoglobinurie, von F. Meyer-Betz. (Deutsches Archiv 
f. klin. Med. CI. 1910. H. 1 u. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

Auf Grund der Beobachtung eines einschlägigen Falles kommt Verf. zu dem 
Schlüsse, daß beim Menschen eine Erkrankung vorkommt, die, perakut mit einem 
Hämoglobinurieanfall beginnend, zu einer schweren Muskelschädigung führt« deren 
Regeneration Wochen in Anspruch nimmt. Neigung zu Rezidiven. Die Muskel- 
veränderungen zeigen während ihrer Rückbildung große Ähnlichkeit mit dem 
klinischen Bilde der Dystrophia musc. progr. und zeichnen sich durch eigentüm¬ 
liche Reizkontrakturen aus. Hämoglobinurie und Muskeldegeneration stehen in 
innigem Zusammenhang. Wahrscheinlich trifft die — uns noch unbekannte — 
Noxe gleichermaßen Muskel und Blut. 

31) Los formes oliniques des rhumatismes amyotrophiques, par M. Klippel 
et Math. Pierre Weil. (Semaine mödic. 1910. Nr. 29.) Ref.: Berze. 
Drei Grade sind zu unterscheiden: beim leichten erkrankt in der Regel nur 
der ,«mu8cle sensible^^ des Gelenks, z. B. bei Erkrankungen des Skapulohumeral- 
gelenks des Deltoides, bei solchen des Knies der Quadriceps cruris. Zuweilen er¬ 
krankt dieser Muskel nur in einzelnen Bündeln oder in einzelnen Teilen; so sind 
vom Quadrizeps oft nur die als Yastus internus und externus bezeichneten Teile 
betroffen. Beim mittleren Grade betrifft die Atrophie alle Muskeln in der Um¬ 
gebung des kranken Gelenks, wobei aber wieder gewöhnlich ein stärkeres Ergriffen¬ 
sein des muscle sensible zu konstatieren ist. Beim schweren Grade endlich breitet 
sich der amyotrophische Prozeß mehr oder weniger auf die ganze Extremität oder 
auch noch darüber hinaus aus; so können etwa bei einer Kniegelenksaffektion alle 
Muskeln der betreffenden unteren Extremität atrophieren (vgl. Fall von Dercum: 
Atrophie aller Muskeln der oberen und unteren Extremitäten, sowie des Rumpfes 
im Anschlüsse an blennorrhagischen Rheumatismus beider Knie- und Schulter¬ 
gelenke; nur das Gesicht blieb verschont). Die Schwere der Muskelatrophie ist 
durchaus nicht etwa immer der Schwere der Gelenksaffektion proportional; man 
sieht vielmehr oft sogar bei einfachen Kontusionen schwere Atrophien. Unter den 
klinischen Formen des blennorrhagischen Rheumatismus zeichnet sich vor allem 
die chronische deformierende Polyarthritis durch die Intensität der Atrophien aus. 
Prognostisch wichtig ist aber, daß gerade diese Fälle andererseits oft eine Tendenz 
zur Rückbildung zeigen. Zu bemerken ist, daß sich diese Art des Rheumatismus 
nicht im Verlaufe einer erstmaligen Blenorrhagie, sondern erst bei wiederholter 
Gonokokkeninfektion einzustellen pflegt. Die ersten rheumatischen Krisen gehen 
dann in der Regel rasch vorüber, die späteren verlängern sich und als Kompli¬ 
kation tritt jetzt die Muskelatrophie hinzu, welche bewirkt, daß auch jener Rest 
von Beweglichkeit, welcher bei der chronischen Entzündung der betreffenden Ge¬ 
lenke noch übrig bleiben würde, verloren geht. 

Die Verff. berichten kurz über zwei Fälle eigener Beobachtung, bei denen 
es zu hochgradigen, ausgebreiteten Muskelatrophien gekommen ist. 

Im Schloßkapitel befassen sich die Verff mit der Pathogenese. Sie erklären 
die Theorie der funktionellen Inaktivität, sowie die Theorien der ungenügenden 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



5Ö8 


Ernährung des Muskels, der . Erkrankung des Muskels durch Übergreifen der Ent¬ 
zündung auf denselben, bzw. infolge einer durch Übergreifen der Elntzündung 
hervorgerufenen Neuritis, für unhaltbar, betonen ferner, daß auch die Annahme 
eines primären spinalen Prozesses, von dem die Arthropathie selbst ebenso direkt 
abhängig wäre wie die Muskelatrophie, auf die hier gemeinten Fälle nicht passe, 
weil bei ihnen die Muskelatrophie sicher gegenüber der Arthropathie sekundär 
sei, und vertreten die Anschauung, daß beide Veränderungen durch die Reflexbahn 
miteinander verknüpft seien, wobei man entweder im Sinne von C har cot, 
Raymond, Dubove, Babinski an einfache dynamische Läsionen oder im Sinne 
von Klippel, Mally, Mignot an histologisch nachweisbare Veränderungen im 
Bereiche der Vorderböner zu denken habe, Veränderungen, die als Rückwirkung 
der Gelenksaffektion auf das Rückenmark aufzufassen wären. 

82) Myopathologische Beiträge, von Steinert. (Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg. 

XXI. H. 3.) Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 

Fall 1 betrifft einen 69jährigen Mann, bei dem nach drei überstandenen 
apoplektischen Insulten eine Versteifung des linken Elllbogengelenks beobachtet 
wurde. Der untere Teil des Trizeps ist in eine knochenharte Masse umgewandelt. 
Das Röntgenbild, welches der Arbeit beigefügt ist, zeigt Verknöcherung des Caput 
mediale des M. triceps. 

Fall II. 62jähriger Mann, bei dem eine steinharte, dem M. brachialis internus 
entsprechende Masse nach der zweiten Apoplexie fes^estellt wurde. Auch hier 
zeigt der Röntgenbefund verknöcherte Muskelfasern, ein nach ^/2 Jahr aufgenommenes 
Bild zeigt schärfere Zeichnung. Die Sektion und die mikroskopische Untersuchung 
ergeben das Vorhandensein von echtem Enochengewebe in allen Einzelheiten. 

Fall III. Verknöcherung von Oberschenkelmuskulatur bei einem 44jährigen 
Tabiker. 

Fall IV betrifft einen 37jährigen Mann mit Syringomyelie, bei dem eine 
Knochenspange aus dem linken Bizeps im Sommer 1907 exstirpiert wurde. Im 
Sommer 1908 waren bereits wieder Verknöcherungen im Bizeps, aber auch in 
anderen Muskeln des linken Oberarms zu beobachten. 

Den beiden ersten Fällen ist gemeinsam Myositis ossificans an zerebral ge¬ 
lähmten Gliedern, was bisher noch nie beschrieben ist. Pathologische Verknöche¬ 
rungen werden bei organischen Nervenkrankheiten oft beobachtet, so wird nach 
Spontanfrakturen bei Tabes und Syringomyelie oft abnorm viel Kallus gebildet 
und die nächstliegenden Muskeln werden in den Verknöcherungsprozeß mit hinein¬ 
gezogen. Eben dasselbe wird bei Arthropathien infolge Tabes oder Syringomyelie 
beobachtet. Schließlich werden pathologische Ossifikationsprozesse als selbständige 
Erkrankungen bei Dementia paralytioa, Tabes, Syringomyelie beobachtet Da 
diese Ossifikationen selten sind und oft mit Nervenkrankheiten vergesellschaftet 
Vorkommen, so muß ein Zusammenhang zwischen beiden bestehen. Dafür spricht, 
daß sich die Verknöcherungen im Bereiche der geschädigten Innervation etablieren. 
Auch das Auftreten ohne äußeren Anlaß ist ein Beweis hierfür. In allen übrigen 
Fällen hat sich der Verknöcherungsprozeß an eine äußere Ursache (Trauma oder 
chronische, mechanische Schädigung) angescblossen. Nun sind es immer bestimmte 
Nervenkrankheiten, die zur Verknöcherung führen; Tabes, Dementia paralytica, 
Syringomyelie, denen gemeinsam die Erkrankung des peripheren sensiblen Neurons 
ist, welches ja für die trophischen Verhältnisse von großer Wichtigkeit ist. Wie 
weit man Myositis ossificans von exostotischen Verknöcherungsprozessen scheiden 
kann, will Verf. feststellen. In den beiden ersten Fällen ist genau ein Muskel 
bzw. ein Muskelabschnitt befallen worden, in den beiden letzten Fällen tritt der 
Verknöcherungsprozeß diffus auf. Bei der lokalisierten Myositis ossificans ist es 
unwesentlich, ob der Prozeß periostalen oder myopathischen Ursprungs ist Wichtig 
für die Klassifikation ist nicht die Histogenese, sondern das klinische Bild, der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



559 


akute Verlauf. Bei organischen Nervenerkrankungen kommen nebeneinander exo- 
etotiBohe und muskuläre Verknöcherungen vor. Der Name Myositis ossificans ist 
also nicht mehr zutreffend, richtiger könnte man von einer Enochensucht-Ostiasis 
sprechen. Die lokalisierten und die progressiven Fälle gehören zusammen aus 
klinischen wie aus anatomisch-pathologischen Gründen. Oft begegnet man regio¬ 
nären multiplen Herden, besonders bei organischen Nervenkrankheiten. Die echte 
progrediente Form fängt in der Jugend an. Man kann die progressive Form von 
der lokalisierten trennen, auch wenn letztere multipel auftritt. 

33) Myositis ossifloans, byJ.K.Mitchell. (Journ. of nerv, and ment dis« 1910. 

Nr. 9.) Eef.: Arthur Stern. 

29jähr. Mann, vor 3 Jahren unbestimmte fieberhafte Erkrankung mit starkem 
Verfall und akuter Herzdilatation, allgemein-nervösen Erscheinungen. 4 Monate 
später Beginn des Leidens mit Steifigkeit erst im rechten Quadrizeps, rasch fort¬ 
schreitend auf rechten Bizeps, linkes Bein und Arm, schließlich auch Kau- und 
Bchluckbeschwerden. Unter Hg-Bebandlung Verschlechterung. Befund: Organe 
und Allgemeinbefinden ohne besondere Störungen. Muskulatur beider Arme hart, 
Terdickt, schmerzlos. Halbflektierte Haltung beider Arme, die nicht voll gestreckt 
werden können. Atrophie der kleinen Handmuskeln, geringe Bewegungsfähigkeit 
in Hand und Fingern. Enochenankylose am linken Ellbogen. An den Beinen 
besonders die Extensoren, weniger Flexoren und Adduktoren befallen. Stamm¬ 
muskulatur unbeteiligt. Sehnenreflexe überall vorhanden, schwach, Hautreflexe 
normal. Keine besonderen elektrischen Veränderungen. Alle Gelenkexkursionen 
aktiv und passiv durch Muskelkontraktur stark beeinträchtigt. Bei weiter Mund- 
üffoung auch Spannung in den Masseteren. Mikroskopische Untersuchung eines 
Muskelstückchens ergibt eine fibröse Myositis; Einlagerung von Knochen fand 
«ich nicht. 

Auffallend war die fortschreitende Besserung des Leidens unter kleinen Jod¬ 
dosen und energischer Massage; die Muskeln wurden wieder weich, die Bewegungs¬ 
fähigkeit trat wieder ein, aber eine interkurrente Pneumonie führte zum Exitus. 

34) The peroneal type of musoular atrophy, by J. B. Halliday and A. 

J. Wbitting. (Brit. med. Journ. 1909. 16. Oktober.) Bef.: E. Lehmann. 

EJinische Besprechung des bekannten Krankheitsbildes des Peronealtypus der 

progressiven Muskelatropbie. Die Verff. sind in der Lage, aus eigener Beobach¬ 
tung drei Krankheitsfälle mitzuteilen, welche Vater und dessen zwei Töchter be¬ 
trafen (drei Brüder der letzteren sind nicht affiziert). Auch der Bruder sowie 
Mutter und Großmutter des Vaters hatten an derselben Affektion gelitten, so daß 
die Krankheit in der Familie durch vier Generationen verfolgt werden kann. 

Zu erwähnen ist, daß im ersten Falle (Vater betreffend) sich auch in den 
Gesichtsmuskeln eine hochgradige Herabsetzung der elektrischen Erregbarkeit zeigte, 
obwohl die Muskeln nicht atrophiert waren. Auch bestand hier Mal perforant, 
was auch bei dem verstorbenen Bruder vorhanden gewesen war. 

35) Ein Fall von neurotisoher Muskelatrophie mit bulbären Veränderungen, 

vonT. Aoyama. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL.) Eef.: L. Borchardt. 

Der im 19. Lebensjahre aufgenommene Patient war im 5. Lebensjahre ziem¬ 
lich plötzlich mit Lähmung der Beine erkrankt; im 9. Lebensjahre kam eine 
atrophische Lälimung der Hände dazu; späterhin auch eine Erkrankung der 
Schultermuskulatur und Stimmbänder. Elektrisch fand sich Herabsetzung der 
Erregbarkeit, in einzelnen Muskeln Entartungsreaktion; ferner eine geringgradige 
Sensibilitätsstörung (die wohl durch eine komplizierende Nebenerkrankung bedingt 
war), außerdem gelegentlich leichte Blasenstörungen. Tod im 25. Lebensjahre an 
Phthise. Bei der Autopsie fanden sich Veränderungen in den verschiedensten 
Höhen des Bückenmarks und in wechselnder Ausdehnung; Sklerosen im Hinter¬ 
strang, Faserausfall in den Vorder- und Hinterwurzelgebieten, Atrophie und Ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



minderang der Ganglienzellen in den Vorderhömerni in den Clarkeschen Säulen, 
schließlich auch schwere Veränderungen iaa Vagus-, Hypoglossus- und Fazialiskern; 
auch die peripheren Nerveo wiesen abnonnen Befund auf. Es zeigt sich also, daß 
auch die Hirnnervenkerne erkranken können, so daß man nach Verf. auch eine 
bulbospinale Form der neurotischen Muskelatrophie anerkennen muß. 

36) Faoial hemlatrophy» by G. A. Holeen. (Journ. of ner?. and ment. dis. 

1911. Nr. 3.) Bef.: Arthur Stern. 

Das Leiden, sonst in der Kindheit selten, bestand hier bei einem 10jährigen 
£naben und war schon mehrere Jahre vorher, ungefähr 6 Monate nach einem Fall 
des Kindes auf die linke Gesichtsseite, beobachtet worden. Typische Atrophie der 
Weichteile und Knochen der linken Gesichtsseite mit Verkleinerung aller Maße 
gegen rechts. Mund und Nase nach links verzogen, scheinbares Eingesunkensein 
des linken Auges. Die Haut der linken Seite trocken, kühl und blaß. Auch die 
Zähne der linken Seite sind kleiner. Die Zunge weicht nach links ab. Keine 
Sensibilitätsstörungen im Gesicht. Es handelt sich um eine echte Hemiatrophie^ 
nicht um ein verzögertes Wachstum. 

87) Über Hemiatrophia faoiel progressiva, von Korn. (Inaug.-Dissert. Berlin 
*1910.) Bef.: K. Boas (Halle a/S.). 

Der.Fall des Verf.’s betraf eine 29jährige Patientin, die verschiedentlich an 
Bheumatismns und Lungenleiden gelitten hat Die jetzige Krankheit begann vor 
12 Jahren. Damals sank ihr rechtes oberes Augenlid herab. Eine Pupillen¬ 
veränderung, wie sie jetzt auf demselben Auge deutlich besteht, will sie nicht 
wahrgenommen haben. Sonstige Veränderungen im Gesicht zeigte sie damals nicht 
Eine Photographie, die sie als 19jährige darstellt, zeigt bereits deutlich die Hemi- 
atrophie. In letzter Zeit klagt sie über rechtsseitige Kopfschmerzen. Im übrigen 
gibt die Anamnese keine Anhaltspunkte. Es besteht deutliche Asymmetrie beider 
Gesichtshälften, und zwar ist die rechte Seite reduziert Jochbogen und Unter¬ 
kiefer treten wegen des Weichteilschwundes der rechten Wangengegend deutlich 
hervor. Auch die Schläfen- und Stirnpartie ist atrophisch. Die rechte Lidspalte 
ist bedeutend enger als die linke. Das rechte obere Lid hängt schlaff herab. 
Die Brauen sind rechts spärlicher als links, der Bulbus steht rechts etwas tiefer 
als links. Die rechte Nasolabialfalte ist schärfer ausgeprägt als links. Die Haut 
des Gesichts ist rechts blaß und welk und fühlt sich beim Aufheben bedeutend 
dünner an als die normale linke Seite. Das Unterhautzellgewebe ist rechts ge¬ 
schwunden, die Temperatur rechts niedriger als links, die Haut trocken. Auch 
die Knochen waren an dem hemiatrophischen Prozeß beteiligt. Die rechte Pupille 
ist bedeutend enger als die linke. Beflexe beiderseits ausgiebig und normal. Bei 
Atropineinträufelung bleibt die Pupillenerweiterung auf der rechten Seite gegen 
die linke zurück. Sensibilität auf beiden Gesichtshälften intakt. Es besteht keine 
Gwichtsmuskelatrophie. Augenzukneifen rechts etwas mangelhafter als links, 
Tränensekretion rechts stärker als links. Somatisch besteht sonst noch eine hämor¬ 
rhagische Nephritis mit Betinitis albuminurica. Im Anschluß daran referiert Verf. 
kurz über vier ähnliche Fälle aus der Literatur. Der vom Verf. beschriebene Fall 
gehört zu der Kategorie der sympathischen Hemiatrophie. Die Augenerscheinungen 
deuten auf eine Lähmung der okulopupillären Fasern des gleichseitigen Hals- 
sympathicus hin und die Blässe, das Fehlen des Errötens und der Schweißsekretion 
auf Beizung der vasomotorischen Fasern in demselben. Der genannte Symptomen- 
komplex findet sich in etwa 10®/^ aller Fälle. Weiterhin bespricht Verf. die ver¬ 
schiedenen Theorien der Hemiatrophie, die sich in zwei große Lager scheiden: 
solche, die einen neurotischen Ursprung annehmen, und solche, die die Atrophie 
als eine genuine, nicht von Innervationsstörungen abhängige betrachten. Die 
neurotischen Theorien fassen das Leiden als Angio- oder Trophoneurose aal Die 
Theorien von Bergson, Stilling, Moore, Laude und Möbius, die Verf. im 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



561 


einzelnen kurz anführt und kritisiert, müssen abgelehnt werden. Es könnte sich 
bei der Hemiatrophie um einen chronischen Reiz- oder Lähmungsznstand der vaso* 
motorischen Trigeminusfasern handeln. Allein auch diese Anschauung ist aus ver¬ 
schiedenen schwerwiegenden Bedenken hinfällig und zugunsten der trophoneuro- 
tischen Auffassung, wie sie heute die vorherrschende ist, verlassen. Die Erklärung 
der Hemiatrophie als einer Trophoneurose ist eine verschiedene, je nachdem man 
die Existenz spezieller trophischer Nerven und Zentren anerken'nt und diese als 
lädiert ausieht oder nur eine Störung des trophischen Einflusses des Nerven¬ 
systems auf das Gewebe annimmt. Hierfür kommen der N. trigeminus und der 
Halssympathicus in Betracht. Der Mendelsche Sektionsbefund, wo bei einer links¬ 
seitigen Hemiatrophie in sämtlichen Ästen des gleichseitigen Trigeminus die End¬ 
produkte einer Neuritis interstitialis prolifera gefunden wurden, die Häufigkeit 
von Störungen der Sensibilität und Motilität des Trigeminus im Beginn der 
Erkrankung und der Umstand, daß die Hemiatrophie an dem Ausbreitungsbezirk 
der Trigeminusäste gefunden ist, spricht dafür, dafl in dem Trigeminus die den 
trophischen Einfluß den Geweben zuführenden Nervenfasern am ehesten zu suchen 
sind. Dieser trophische Einfluß kommt möglicherweise durch eine uns bis heute 
völlig unbekannte Funktion der Vasomotoren zustande, die ihrerseits aus dem 
Halssympathicus stammen. Da nach Durchschneidung des Halssympathicus im 
Experiment okulopupilläre Symptome konstant auftreten und auch flüchtige vaso¬ 
motorische Erscheinungen von kurzer Dauer beobachtet werden, so würde hiermit 
der Anteil des Halssympathicus bewiesen sein, wenn nicht das Fehlen jeglicher 
Abmagerung der gleichseitigen Gesichtshälfte bei Halssympathicusreizung dagegen 
spräche. Verf. glaubt jedoch aus verschiedenen Erwägungen heraus die Behauptung, 
der Halssympathicus komme bei der Entstehung der Hemiatrophie nicht in Betracht, 
ablehnen zu müssen. Das häufige Vorkommen von Pupillenerweiterung oder Pupillen¬ 
verengerung, von Protrusio bulbi und Exophthalmus, Lidspaltenerweiterung und 
Lidspaltenverengerung, Störungen der Schweißsekretion bei der Hemiatrophie sind 
trotz anderweitiger Erklärungsversuche, die entschieden etwas sehr Gewagtes und 
Gesuchtes haben, am zwanglosesten auf eine Beteiligung der okulopupillären Fasern 
sowie der Schweißnerven des Sympathicus zu beziehen, die sich in einem Beiz- 
bzw. Lähmungszustand befinden. Weiterhin sprechen für eine Beteiligung des 
Halssympathicus das häufige Vorkommen von Schmerzhaftigkeit bei Druck auf 
den Halssympathicus und vor allem auf das Ganglion cervicale supremum, die 
häufige Komplikation mit vasomotorischen Störungen, Migräne und Sklerodermie, 
das häufige Vorkommen der Erkrankung beim weiblichen Geschlecht und die 
zuweilen nach Sympathicusgalvanisation sich zeigende Besserung. Verf. wendet 
sich dann der Erklärung deijenigen Fälle zu, die ohne okulopupilläre Symptome 
verlaufen, und unterscheidet zwischen Hemiatrophien peripheren und solchen mehr 
zentralen Ursprungs. Erstere stellen eine Affektion der vasomotorisch-trophischen 
Fasern während ihres Verlaufes im Trigeminus oder Fazialis dar, letztere eine 
Affektion der vasomotorisch-trophischen Fasern während ihres Verlaufes im Sym- 
paihicus. Zu letzteren gehören auch die Fälle mit Sympathicussymptomen, die 
auf einer Schädigung der mit den vasomotorisch-trophischen Nervenfasern im 
Halssympathicus verlaufenden okulopupillären Fasern beruhen. Fälle mit okulo¬ 
pupillären Symptomen verlaufen ohne Schmerzen und Motilitätsstörungen im Tri¬ 
geminusgebiet vor oder während der Hemiatrophie, umgekehrt kommen niemals 
okulopupilläre Symptome in Fällen vor, in denen die Hemiatrophie mit Sensibilitäts¬ 
oder Motilitätsstörungen des Trigeminus verbunden war, was für die isolierte 
Degeneration dieser Fasern vom Zentrum nach der Peripherie hin spricht. Das 
läufigere Vorkommen der Hemiatrophie mit Schmerzen im Trigeminusgebiet und 
das seltenere Vorkommen okulopupillärer Symptome spricht dafür, daß die Hemi¬ 
atrophien häufiger peripheren Ursprungs sind als zentralen. Sind die vaso- 

36 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



562 


motorisch-trophiflohen Fasern während ihres Verlaufes im Ghehim und BSokenmark 
affiziert, so kann es zu Kombination von Rückenmarks- und GMiimerkrankungen 
mit Hemiatrophie kommen (z. B. Epilepsie, Hemiplegie, Tabes, Syringomyelie, 
multiple Sklerose). Der Elinwand, daß wir nur im Gesicht derartige atrophische 
Elrscheinungen finden und sonst am übrigen Körper nicht, wird durch den bloßen 
Hinweis auf die Sklerodermie hinfällig. Die Hemiatrophie stellt gewissermaßen 
eine Art Sklerodermie des jugendlichen Alters dar. Vasomotorische Storungen 
in Gestalt eines Gefäßkrampfes, sowie Störungen der Schweißsekretion kommen 
sowohl in Fällen zentralen, als auch peripheren Ursprungs vor. In den zentralen 
Fällen sind die yasomotorisch-trophischen Fasern primär, in den peripheren Fällen 
sekundär erkrankt. Als Ursachen kommen namentlich Infektionskrankheiten (Angina, 
Masern, Diphtherie, Zahnkaries, Erysipel, Trauma) in Betracht, die drei letzt¬ 
genannten Momente spielen namentlich bei der peripheren Hemiatrophie eine 
bedeutsame Rolle. Zunächst treten die Erscheinungen einer Neuritis im Trigeminus- 
gebiet auf, die nur vorübergehend die motorischen und sensiblen Trigeminusfasem 
betrifft, dagegen eine dauernde Schädigung der vasomotorischen Fasern bewirkt 
Diese isolierte Zerstörung hat seinen Grund entweder in der Art des Infektious- 
stoffes und dessen Prädilektion für die trophischen Fasern oder in einer abnorm 
geringen Widerstandsfähigkeit der vasomotorisch-trophischen Fasern bei dem 
betreffenden Individuum. Das Auftreten der Hemiatrophie nach Rachenaffektionen 
ist so zu erklären, daß der entzündliche Prozeß die benachbarten Gewebe, den 
Halssympatbicus und namentlich dessen Ganglion cervicale supremum ergreift 
Auch Tumoren in der Nähe des Halssympatbicus, namentlich Strumen, ferner im 
Hals gelegene Narben, entzündliche Affektionen der Lungenspitze bzw. Pleura (wie 
in dem Falle des Verf’s, wo eine Spitzenaffektion vorausging) können den Hals- 
sympathicus gefährden und sekundär zu Hemiatrophie führen. Therapeutisch läßt 
sich gegen die Hemiatrophie als solche nicht viel machen. Nur die Galvanisation 
und Faradisation hilft. Meist kommt es jedoch auf der Höhe des Krankbeitsbildes 
zu einem natürlichen Stillstand. Im übrigen muß die Therapie eine kausale sein 
und in den zentralen Fällen auf die Behandlung der obengenannten Grundkrank¬ 
heiten unter gleichzeitiger elektrischer Behandlung gerichtet sein. In den peri¬ 
pheren Fällen kann lediglich gegen die Trigeminusneuralgie vorgegangen we^en. 
Vor allem kommt es jedoch auf eine frühzeitige Erkennung des Leidens an. In 
weit vorgeschrittenen oder irreparablen Fällen werden subkutane Paraffininjektionen 
empfohlen. 

38) Sklerodermie mit Hemiatrophie fiaolalis, von Afzelius. (Archiv f. Der¬ 
matologie u. Syphilis. CVI. 1911. S. 1.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. beschreibt einen Fall von hemiplegischer Sklerodermie, bei dem die 
Erkrankung vorwiegend die eine Körperhälfte betraf, die andere dagegen fimt 
völlig intakt ließ. Verf. bat nur zwei Fälle mit analoger Lokalisation in der 
Literatur gefunden. In dem Falle des Verf. bandelte es sich um eine echte G^sichts- 
bemiatrophie nicht sklerodermitischer Natur. Dafür spricht, daß sie erst 5 Jahre 
nach Beginn der Hautkrankheit auftrat, nachdem die krankhaften Veränderungen 
am Körper schon teilweise oder vollständig zurückgegangen waren, ferner die 
gleichmäßige Entstehung an der Gesichtshälfte, das Fehlen primär verhärteter 
Veränderungen vor Auftreten der Atrophie, das gleichförmige Aussehen der Haut 
an der ganzen Gesichtshälfte. Aus der Annahme, daß die Hemiatrophia facialis 
eine trophoneurotische (Sympatbicu8-)Affektion darstellt, ergibt sich, daß auch die 
mit Sklerodermie kombinierte halbseitige Gesichtsatrophie derselben Natur ist» 
Bezüglich der Ätiologie ist man noch völlig im Dunklen. Verf. nimmt, ähnlidi 
wie frühere Autoren es für die Hemiatrophia faciei getan haben, in seinem Falle 
die bei der Patientin vorausgegangene Influenza als ürsa^e der Skl«t>- 
dermie an. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



663 


80) L*h6inlatroptato fluiiftl«, ua vail6t6s oUnlqnM «t pathogänlqiiM, pur 

P. Saioton et Baufle. (Gaa. de« hdpit. 1910. Nr. 186.) Bef.: Berze. 

Bericht aber die Literatur. Als klinische Varietäten werden unterschieden: 
die klaasische Form, die trophon^vrose c6phaliqae, die wenig ausgebildeten Fälle 
(cas frustes), die Fälle mit anfiergewöhnlicher Ausbreitung, unter denen die Verff. 
besonders nennen: die zerriko-fisziale Hemiatrophie, die fazio<skapnlo>hnmerale 
Form, der ihrer Meinung nach auch der von Pierre Marie und Marinesco 
veröflentlidhte Fall sugehört, die Gesichtshemiatrophie in Verbindung mit anderen 
atrophischen Läsionen (alternierende Trophonenrose, Gesiohtsatrophie mit Jackson* 
Epilepsie der Gegenseite, Hemiatrophie des ganzen Körpers mit aszendierendor 
oder deszendierender Ausbreitung). 

Hinsichtlich Pathogenese zeigen die Verft-, daß sowohl die Trigeminustheorie, 
als auch die Sympathicnstheorie und die Theorie des zentralen Ursprungs dis* 
kntierbar sind, wogegen sie die Moebiussche Theorie als unhaltbar erklären. 

40) Soll* emiatrofla Ikooiale progressiva, per B. CiaurL (Biforma medica. 

1910. Nr. 19.) Bef.: G. Perusini (Born). 

Verf. teilt die eingehende Krankengeschichte eines 37jährigen Mannes mit, 
der eine typische Hemiatrophie facialis darbot. Die Krankheit hatte vor 17 Jahren 
begonnen; ziemlich erhebliche Hantveränderungen. Nach Ansicht des Verf.’s ist 
die Ursache der Krankheit in den verschiedenen Fällen verschieden; bald soll es 
sich um Trigeminusläsionen (Mendel), bald um SympathionsveiOndernngen handeln. 

41) Tiro oases of head noddlng ln inftnts, by C. Gibson. (Brit. med. Jonm. 

1909. 7. August.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Zwei Fälle von Nickkrämpfen bei kleinen Kindern. 

Der erste Fall betrifft ein 4 Monate altes, schlecht genährtes Kind, welches 
an Blepbarospasmus litt und seit einem Monat beim Sitzen Nickbewegungen des 
Kopfes mit zeitweilig krampfartigen Bewegungen desselben nach der linken Seite 
sei^e. Die Bewegungen hörten auf, wenn der Kopf angelehnt oder wenn der 
Blick auf einen Gegenstand fixiert wurde. Es bestand doppelseitiger Nystagmus, 
welcker hei Fixierung eines plötzlich vorgehaltenen hellen Gegenstandes ver* 
schwand. Der Zustand war zuweilen nach gutem Schlaf fOr einige Zeit verschwunden, 
bestand sonst ständig fort. 

Beim zweiten Fall handelt es sich um ein 18 Monate altes Mädchen, dessen 
Mutter an hochgradiger Epilepsie litt Beginn des Leidens, vor einigen Monaten 
im Anseblaß an eine AngenentzOndung mit Blepharospasmus. Für gewöhnlich 
wurde der Kopf ruhig gehalten. Sobald das Kind aber auf der Mutter Schoß 
saß, machte der Kopf unter Botation Bewegungen in horizontaler Bichtung, sich 
dabei mehr nach lin^ neigend. Diese Bewegungen dauerten etwa Minute und 
hörten dann auf. Einseitiger horizontaler Nystagmus des linken Auges bei rechts¬ 
seitiger Blickrichtung. 

Die Behandlung bestand hauptsächlich in zweckmäßiger Ernährung. In beiden 
BlUlen trat Heilung ein. Ätiologisch kommt vielleicht die schlechte Wohnung der 
Kinder — ständiger Aufenthalt in schlecht ventilierten dunklen Kellerräumen — 
in Betracht. 

42) Di* Ätiologie des Bpoamus natams, von L. Stranss. (Mfinch, med. Woch. 

1910. Nr. 10.) Bef.: 0. B. Meyer (WOrsburg). 

Verfl fahrt mit Bandnitz den Spasmus nntans auf eine Überanstrengung 
der Augen durch monatelangen Aufenthalt in lichtarmer Wohnung zurack und 
schildert einen von ihm beobachteten Fall, der ein Kind von 8 Monaten betraf, 
das monatelang unter sonst ganstigen Verhältnissen in einem mäßig verdunkelten 
Zimm er gelegen hatte. Außer den Nickkrämpfen bestanden auch rotatorische 
Kopfbewegungen und Nystagmtu. 

86 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



564 


43) Spasmes mödiogastriques, par Godsrt^Danhieux. (Policlinique. 1910. 

Nr. 19.) Ref.: Kurt Mendel. 

Immer handelt es sich bei den ,,spasmes mödiogastriques“ um sehr nervöse 
Individuen; den starken krampfartigen Schmerzen entspricht nicht eine dement¬ 
sprechend genügende Alteration des Magenchemismus. Bei allen Kranken zeigte 
das Röntgenbild die den Magen in zwei Segmente teilende Stenose. Die Röntgen- 
Aufnahme kann allein die Diagnose sichern. Organische Veränderungen des 
Magens, die zur Konstriktion geführt hätten, waren auszusohließen. 6 Fälle werden 
mitgeteilt. 

44) Ii68 spasmes ä forme grave de l’oesophage. Btude oesophagosoopique, 

olinique et thörapeutlque, par Guisez. (Gazette des hdpitaux. 1910. 

Nr. 17.) Ref,: Berze (Wien). 

Neben gutartigen Oesophagusspasmen gibt es solche, welche zu völliger Er¬ 
schöpfung und — in kurzer Frist — auch zum Tode führen können. Die Spasmen 
können alle Oesophagusläsionen begleiten; es gibt aber auch ,,idiopathische*^ 
Spasmen. Verf. hat 6 Fälle beobachtet, in denen der Sitz des Spasmus das obere 
Ende des Oesophagus war, in 12 Fällen seiner Beobachtung handelte es sich da¬ 
gegen um Kardiospasmus. Die letzteren sind prognostisch weit ungünstiger. Die 
subjektiven Erscheinungen sind oft bei beiden Arten die gleichen, weil sich 
zum Kardiospasmus gewöhnlich der zervikale hinzugesellt und dieser es ist, auf 
den die auffälligsten subjektiven Beschwerden des Kranken zurückzuiuhren sind. 
Die Dififerentialdiagnose wird durch Katheterismus, Radioskopie, ganz besonders 
aber durch die Oesophagoskopie gesichert. Es gibt zwei klinisch gut unterschiedene 
Arten des Kardiospasmus: den einfachen Spasmus (vorübergehend, in Krisen auf¬ 
tretend, ohne karke Schädigung des Allgemeinzustandes) und die spasmodische 
Kontraktur (veritable Stenose, vollkommene Dysphagie). Die Form mit Kontraktur 
gibt bekanntlich oft zur Verwechslung mit Krebs Anlaß, daher auch die Bezeich¬ 
nung: Pseudokrebs; das endoskopische Bild des Spasmus der Kardia aber ist leicht 
von den Bildern zu unterscheiden, welche die anderen Arten von Stenosen liefern. 
Therapie: Sondierung nach Cocainisaiion der kranken Region, langsame Dilatation 
des Cardiasphinkters (bei Divertikelbildung unter Endoskopie), sorgfältige Ent¬ 
leerung und alkalische Waschung des dilatierten Oesophagus zur Beseitigung der 
• auf die Zersetzung der Nahrungsreste zurückzufahrenden Schleimhautreizung, ge¬ 
gebenenfalls forcierte Dilatation mit Hilfe des Gottsteinschen Ballons. 

46) Comment devons-noos döfinir la oontraotureP par Noica. (Revue 

neurol. 1911, Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Kontraktur ist die Folge einer Läsion oder einer Funktionsstörung der 
Pyramidenbahn; sie ist eine unwillkürliche dauernde Muskelsteifigkeit, welche 
durch Anlegen der Esmarchsehen Binde an die Wurzel des kontrakturierten 
Gliedes verschwindet und den Extremitäten eine Stellung gibt, welche die Form 
der stärksten koordinierten Bewegung des kontrakturierten Gliedes wiederspiegelt 
So entspricht z. B. die Extension der unteren Extremität (letztere kann organisch 
in keiner anderen Stellung als in Extension kontrakturiert sein) der stärksten 
koordinierten Bewegung dieses Gliedes, die für das Stehen und Gehen erforder¬ 
lich ist 

46) Maladie de Dupuytren, parRoudnew. (Nouv. Iconogr. de la Salpetr. 1909. 

Nr. 3.) Ref.: Ernst Bloch (Kattowitz). 

58 Jahre alter Kranker, dessen Vater eine Kontraktur der Beugesehne des 
Ringfingers hatte; angefangen hatte diese Erscheinung etwa 5 Wochen vor der 
Geburt des Sohnes. Ihre Entstehungsursache war traumatisch. Bei dem Beranken 
selbst stellte sich nun die Beugung des Ringfingers erst im Alter von 55 Jahren 
ein. Es begann ebenso langsam wie beim Vater, ein wenig später kam der Bing- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



565 


finger der anderen Hand an die Reihe. Diese Verbildung hinderte den Kranken 
nicht am Arbeiten. Rechts ist sie mehr ausgesprochen als links; keine Be* 
wegungen mit dem Finger möglich. 

Verf. neigt der Auffassung zu, dieses Vorkommen sei erblich, noch Weis- 
mann, freilich ohne diese seine Auffassung näher zu begründen. Es käme je¬ 
doch noch eine kortikale Läsion sowie Hysterie in Frage. (Letzteres scheint wohl 
wahrscheinlich, da der Kranke seinen Vater sehr oft die Entstehung der Ver¬ 
krümmung hatte schildern hören. Ref.) 

47) Contributo oUnloo al morbo di Dupuytren, per F. Agosti. (Annali di 

Freniatria e scienze affini. XX. 1910. Fase. 2.) Ref.; G. Perusini (Rom). 

Verf. teilt die Krankengeschichte eines 54jährigen Mannes mit, der seit etwa 
4 Jahren eine Dupuytrensche Fingerkontraktur zeigte. In den Zehen war nichts 
Abnormes zu bemerken. Der Vater und ein Bruder des Pat. waren Epileptiker; 
schwerer Alkoholismus kam bei mehreren Familienmitgliedern vor. Der Patient 
selber hat seit seiner frühsten Jugend sehr stark getrunken; seit etwa 10 Jahren 
litt er an epileptischen Anfällen. Radial- und Temporalarterien arteriosklerotisch 
verändert. Verf. geht auf die Analyse der verschiedenen zur Erklärung der 
Dupuytrenschen Krankheit aufgestellten Theorien ein. Er macht auf das Ein¬ 
hergehen der Fingerkontraktur und der Epilepsie bei dem von ihm beobachteten 
Pat. aufmerksam; die Möglichkeit, daß eine enge Beziehung zwischen der Dupuy- 
trenschen Fingerkontraktur, der neuropathischen Heredität, dem Alkoholismus und 
der Arteriosklerose bestehe, soll durch den vom Verf. beschriebenen Fall naoh- 
gewiesen werden. Der Ansicht des Verf.’s nach hängt höchstwahrscheinlich die 
Fingerkontraktur von Rückenmarksveränderungen ab; zu bemerken ist, daß Verf. 
eine „unvollständige syringomyelitische Form^ in Zusammenhang mit arteriosklero¬ 
tischen Veränderungen der Rückenmarksgefäße bringen will, was offenbar irrig ist. 


ni. BibUographie. 

Handbuch der Neurologie, herausgegeben von M. Lewandowsky. (Berlin, 
Julius Springer, 1911.) 

a) Bd. I: Allgemeine Neurologie. Ref.: Kurt Mendel. 

In geschickter Weise geordnet, in knapper und doch größtenteils erschöpfen¬ 
der Darstellung seitens solcher Autoren, die zumeist durch eigene Arbeiten sich 
bereits um den ihnen anvertrauten Abschnitt verdient gemacht haben, gibt des 
vorliegenden Werkes erster Band unsere derzeitigen Kenntnisse auf dem Gebiete 
der Anatomie, Physiologie, allgemeinen Pathologie, Symptomatologie, Diagnostik 
und allgemeinen Therapie des Nervensystems wieder. Hier und da könnte wohl 
die Kritik einsetzen, dies und jenes bemängelnd und manches eingehender be¬ 
handelt sich wünschend; es hieße aber kleinlich sein, wollte man bei so gewaltiger 
Arbeitsleistung einige Unvollkommenheiten tadeln und den Wert des vorliegenden 
Handbuchs durch — nicht einmal wesentliche — Ausstellungen schmälern, — Nach 
Ansicht des Ref. büßt nun zwar jede handbuchmäßige Bearbeitung einer Disziplin 
dadurch an Wert stark ein, daß viele Abschnitte in Anbetracht der bereits zahl¬ 
reich vorhandenen, guten monographischen Bearbeitungen der einzelnen Kapitel 
(oft durch den gleichen Autor) überflüssig sind und lediglich bereits Veröffent¬ 
lichtes in etwas anderer Form noch einmal wiedergeben, und dies gilt gleichfalls 
für eine ganze Reihe von Kapiteln des Le wandowskyschen Handbuchs (sowohl 
in dessen allgemeinem wie besonders im speziellen Teile); Ref. möchte aber doch 
gerade dem vorliegenden Handbuch mit Rücksicht auf die geschickte Verteilung 
des Stoffes sowie seine großzügige Anlage die Anerkennung und Achtung nicht 
versagen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



666 


b) Bd. ü: Spezielle Neurologie. L Teil. Bef.: Toby Cohn (Berlin). 

Der zweite Band des Handbuohs enthält auf 1161 Seiten nebst 827 Text¬ 
abbildungen und 10 Tafeln 24 Kapitel, die vorwiegend die Erkrankungen der 
peripherischen Teile und des Rückenmarks behandeln. Die Schwierigkeiten der 
Klassifikation sind, wie der Herausgeber im Vorwort richtig hervorhebt, sehr 
groß. Man mufi aber im wesentlichen seine Art der Einteilung, die neben topo¬ 
graphischen auch ätiologische Gesichtspunkte berücksichtigt und darum z. B. 
die hereditären Krankheiten im Zusammenhänge darstellt, als wohlgelangen be¬ 
zeichnen. Im einzelnen ist die große Sorgfalt, mit welcher der größte Teil der 
einzelnen Kapitel behandelt ist, sehr zu rühmen. Manche zeichnen sich durch 
geradezu monographische Ghründlichkeit ganz besonders aus, so — um nur einige 
Beispiele anzuführen — der Abschnitt über Spondylose rhizorofilique von L£ri, 
über Syringomyelie von H. Haenel, über Myelitis von Henneberg, über die 
Amyotrophien von Harburg, über Rückenmarksgeschwülste und -abszesse von 
E. Flatau, über Myatonia congenita von Cassirer, über hereditäre Krankheiten 
von Jendrässik, über Rückenmarksverletzungen von Braun und Lewandowsky, 
über Zirkulationserkrankungen des Rückenmarks und Hämatomyelie von Lewan- 
dowsky. Für die peripherischen Krankheiten wäre größere Ausführlichkeit er¬ 
wünscht gewesen. — Die Ausstattung ist vorzüglich, die Literaturübersichten und 
die allerwärts hervortretende Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse machen 
das Bach zu einer Fundgrube für Praxis und Forschung. 


IV. Aus den (Gesellschaften. 

40. Kongreß der Deutsohen Geeelleohaft für Ohimrgie in Berlin 
vom 10. bis 22. AprU 1911. 

Bef.: Adler (Berlin-Pankow). 

1. Herr Th. Kocher (Bern): Morbus Basedow. Die zahlreichen Untere 
snchungen der letzten Jahre haben neben vielen unbewiesenen Theorien die un* 
umstößlich feststehende Tatsache ergeben, daß allen Fällen von echtem Basedow 
eine krankhafte Veränderung und Sekretionsanomalie der Schilddrüse — Hyper- 
thyreoidosis — zugrunde liegt; diese Anomalie ist nicht etwa durch Steigerung 
der Sekretmenge, sondern nur ihres Jodgehalts charakterisiert. Durch Joddarreichung 
bei Basedow kann man mit fast absoluter Sicherheit das klinische Bild der Hyper- 
thyreoidosis experimentell hervorrufen. Fast pathognomonisch für den Basedow 
ist das Blutbild: absolute oder relative Leukopenie der polynukleären Leukozytea 
mit gleichzeitiger Mononukleose. Dasselbe Blutbild läßt sich durch Darreichung 
von Schilddrüsen- und Jodpräparaten experimentell hervorrufen. Nach der 
Strumektomie kehrt sich das Blutbild direkt um. Das abnorme Schilddrüsensekret 
bei Basedow wirkt nicht nur auf das chromaffine sympathische, sondern auch auf 
das viszerale Nervensystem und hieraus erklären sich die verschiedenen sympathiko- 
tropen und vagotropen Typen des Basedow. Die Pathogenese des Basedow ist 
nach Vortr. so zu verstehen, daß unter dem Einfluß von Gemütserregungen, In¬ 
fektionskrankheiten, übermäßigem Jodgebrauch bei Struma, Wochenbett, Lakta¬ 
tion usw. eine Schwellung der Drüse mit Hyperthyreoidosis entsteht. Mit der 
Aufnahme des abnormen Schilddrüsensekrets in die Blutbahn entsteht ein unheil¬ 
voller Circulus vitiosus, da die hierdurch bedingte Alteration des Sympathicus und 
Vagus wiederum schädlich auf die Schilddrüse selbst zurüokwirkt. Aus diestti 
Erwägungen und Erfahrungen ergibt sich die Berechtigung der Strumektomie bei 
Basedow. 535 Operationen ergaben 17 («■ 3,1 ^/q) Todesfälle. Todesursachen: 
3 mal Narkose, 3 mal Nephritis, 6 mal Pneumonie, 3 mal Status thymo-lymphatioas, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



667 


2 mal Embolie der Art. pnlmonalis. Dem Status tbymo-lymphaticus erlagen fünf 
Patienten noch vor AusftLhrong der geplanten Operation. Vorgeschrittene Mjo- 
degeneratio cordis, schwere Formen von Nephritis, Diabetes und Status thymo- 
lymphaticus bilden eine absolute Eontraindikation für den Eingriff. Die Früh¬ 
operation zeitigt die besten Resultate. 

2. Herr A. Kocher (Bern): Neue Untereuohangen der Sohilddrflse bei 
Basedow und Hyperthyreoidismus (vgl. d. Centr. 1910. S. 447). Yortr. hat 
im letzten Jahr 36 exstirpierte Basedow-Kröpfe histologisch und chemisch eingehend 
untersucht. Bei allen akuten Fällen fand er eine ausgesprochene Abnahme und 
Verflüssigung des Kolloids, starke Zylinderzellenwucherungen, Zelldesquamation, 
polymorphe Zellbildungen, Kernveränderungen und lymphoide Herde. Den Jod¬ 
gehalt dee exstirpierten Basedow-Kropfes fand Vortr. sehr wechselnd, das Thyreo¬ 
globulin war stets verringert im Gegensatz zu dem Befund konstanter Vermehrung 
bei einfachen Kolloidstrumen. Diesen Befund erklärt Vortr. so, daß bei Basedow 
trotz Hyperfunktion der Drüse das Sekret in derselben nicht mehr festgehalten, 
sondern alsbald ins Blut entleert wird. 

3. Herr Klose (Frankfurt a/lf.): Experimentelle Untersuohungen über 
die Basedowsolle Krankheit. Bei mehr als 100 Hunden injizierte Vortr. intra¬ 
venös 1,0 bis 1,5 ccm frischen, aus exstirpierten Basedow-Kröpfen gewonnenen 
Preßsaftes. Es entstand in allen Fällen ein dem Basedow ähnliches Krankheits¬ 
bild (hochgradige Unruhe, Abmagerung, Fieber bis 42®, Blutdrucksenkung, Hyper¬ 
leukozytose, Polynukleose, zeitweise auch Exophthalmus). Da intravenöse Injektion 
von Jodkalium einen ganz ähnlichen Symptomenkomplex erzeugt, faßt Vortr. den 
Basedow als Jodvergiftung auf, wobei die Schilddrüse die normale Fähigkeit der 
Jodothyrinbildung verloren hat und das Jod in anorganischer Form in den Kreis¬ 
lauf passieren läßt. Dieser Zustand wird daher zweckmäßig als Dysthyreoidosis 
und nicht als Hyperthyreoidosis zu bezeichnen sein. 

In der Diskussion über diese drei Vorträge weist Herr Garr^ (Bonn) auf 
die Bedeutung der Thymus persistens hyperplastica hin, welche man in 95 
der schwersten Basedow-Fälle, die während oder unmittelbar nach der Operation 
sterben, vorfindet G. hat zweimal mit gutem Erfolg die röntgenologisch nach¬ 
gewiesene byperplastische Thymus exstirpiert. Die Tbymektomie beeinflußt aller¬ 
dings weder Struma, noch Exophthalmus, wohl aber die Tachykardie. Die Puls¬ 
zahl geht von 140 auf 100 herunter, das Blutbild kehrt zur Norm zurück, das 
Körpergewicht nimmt zu. Experimentell konnte G. durch peritoneale Injektion 
dee Thymussaftes, genau wie durch Strumasaft, das Ko eher sehe Blutbild und 
einen dem Basedow ähnlichen Symptomenkomplex erzeugen. G. hält es immerhin 
für möglich, daß die Mehrzahl der operativen Mißerfolge auf Thymus persistens 
beruhen (Morbus Basedow thymicus) und befürwortet die Untersuchung der Thymus 
in allen schweren Basedow-Fällen. 

Herr Hildebrand (Berlin) hatte bei etwa 100 Strumektomien wegen Basedow 
5 Todesfälle (3 mal Herzinsuffizienz, 2 mal Thymus persistens). Er empfiehlt vor 
jeder Operation bei Basedow eine exakte Funktionsprüfung des Herzens durch 
das Elektrokardiogramm. An der Hand der Kurven zeigt H., wie nach erfolg¬ 
reicher Operation die Kurve des Elektrokardiogramms mehr weniger zur Norm 
zurückkehrt. 

Herr Halsted (Baltimore) legt behufs Verhütung postoperativer Tetanie 
größten Wert auf die Erhaltung der Epithelkörperchen. Als wirksames Mittel 
gegen tetanische Symptome hat H. das Calcium lacticum erprobt. 

Herr Dollinger (Budapest) resezierte in einem außergewöhnlich schweren 
Fall von Exophthalmus die äußere Wand beider Orbitae, worauf Exophthalmus, 
Ulcera oomeae, Chemosis, Augen- und Kopfschmerzen zurückgingen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



568 


Herr v* Eiselsberg (Wien) hat bei 71 Strumektomien wegen Basedow sechs 
Todesfälle, davon vier mit Status thymicus. Die Operation bei Basedow ist haupt^ 
sächlich deshalb gefährlicher als bei Struma, weil sich die Kranken bzw. ihre 
Ärzte meist erst in vorgerückten, mit starken Herzveränderungen komplizierten 
Stadien des Leidens zur Operation entschließen. 23 Fälle sind als geheilt anzu* 
sehen, da alle Symptome mit Ausnahme des Exophthalmus geschwunden sind. 
Acht sind gebessert. 

Herr Eüttner (Breslau) hat 85 Fälle der Breslauer Klinik aus den letzten 
18 Jahren nachuntersucht. Von 25 Nichtoperierten sind fünf gestorben, von den 
restierenden 20 ist nur einer gebessert, keiner geheilt und keiner arbeitsfähig. 
Von den 63 Operierten sind 11 gestorben, von den Überlebenden sind 33,2^/^ 
geheilt, 36®/o sehr gebessert und arbeitsfähig, 16,6^/o etwas gebessert, 13,8®/0 
ungeheilt. Als Todesursache bei den 11 postoperativen Todesfällen war 7 mal 
Herzschwäche, 2 mal Pneumonie, 2 mal Thymus persistens anzusehen. 

In seinem Schlußwort hebt Herr Kocher (Bern) noch hervor, daß nach 
seiner Erfahrung Psychosen bei Basedow bei Operierten nicht häulüger beobachtet 
werden, als bei Nichtoperierten, 

4. Herr v. Bramann (Halle) hat den BalkensUoh in 53 Fällen angewendet. 
31 mal schwanden Kopfschmerzen und Ehrbrechen, 28 mal Schwindel, 18 mal die 
Stauungspapille. Kein Todesfall. Er empfiehlt den Balkenstich beim Hydro¬ 
zephalus der Kinder, bei allen Himdrucksteigerungen mit Hydrocephalus internus 
und Stauungspapille. Nicht wirksam ist der Eingriff bei Tumoren der Himbasis, 
wo auch die palliative Trepanation zu versagen pflegt. 

5. Herr Payr (Königsberg) hat 18 Ventrikeldrainagen (15 bei Hydro- 
zephaloSi 3 bei Epilepsie) ausgeführt. 7 starben. 3 ergaben ein gutes Besultat: 
Besserung von Intelligenz, Sprache, Schwinden von Kopfschmerzen, Erbrechen und 
Lähmungen. In zwei vorgestellten Fällen wurde eine Kalbsarterie über ein dem 
Patienten exzidiertes Stück der Vena saphena gezogen und dieses autoplastische 
Drain einerseits in den Ventrikel, andererseits in die Vena jugularis durch Gefä߬ 
naht implantiert, und zwar bis jetzt mit gutem Erfolg. 

In der Diskussion zeigt Herr Kausch (Schöneberg) zwei Fälle von Hydro¬ 
cephalus congenitus bei kleinen Kindern. Hier ist durch konsequent wiederholte 
Punktionen auch eine gewisse Besserung erzielt worden. K. meint, daß derartig 
schwache Kinder weder den Balkenstich, noch die Ventrikeldrainage ertragen 
würden. 

6. Herr La wen (Leipzig) hat bei zwei Brüdern mit aDgeborenem Fasialis- 
defekt die durch starkes Herabhängen der Unterlippe verursachte Entstellung und 
den permanenten Speichelfluß dadurch gebessert, daß er einen Periostknochen- 
lappen aus dem Sternum bzw. der Tibia frei in die paretische Lippe trans¬ 
plantierte. 

7. HerrVölcker (Heidelberg) und Herr Lucas (Trier) haben traumatische 
und postoperative Defekte der Dura mater durch freie Transplantation von 
Bruchsäcken und von Lappen, welche sie der Fascia lata femoris des Kranken ent¬ 
nahmen, mit Erfolg gedeckt. 

8. Herr Denk und Herr Lei sehn er (Wien) empfehlen zur Prophylaxe der 
postoperativen Meningitis vorherige innere Darreichung von Urotropin, welches 
nach dem Ergebnis ihrer Experimente als reines Formaldehyd in den Liquor über¬ 
geht. Formalin verhütet im Liquor schon bei einer Konzentration von 0,03^/^ 
jede Keimentwicklung. 

9. Herr Bi edel (Jena) beobachtete an sich selbst die klinischen Symptome 
des Verschlusses der Arteria tibialis antica durch Endarteriitis bei freier Tibialis 
postica. Jetzt, 63jährig, leidet er seit 10 Jahren an intermittierendem Hinken« 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



569 


Es trat ein akuter Yerschlnß der Art« tib. ant. mit exzessiven Sohmerzen bei 
Horizontallage ein, welche beim Herabhängen des Fußes zurückgingen, Vorderfuß ‘ 
anästhetisch, kalt. Nach 4 Wochen langsam fortschreitende trockene Gangrän, 
beginnend in der Mitte des Unterschenkels. Amputation. Heilung. Im Gegen¬ 
satz hierzu beginnt die Gangrän bei Verschluß der Postica stets am Fuß. 

10. Herr Guleke (Straßburg) hat bei 5 Fällen schwerster gastrlzoher 
Krisen bei Tabes die hinteren Wurzeln nach Förster reseziert. Ein Fall starb 
an Pneumonie, in einem Fall schwanden Krisen und Erbrechen; zwei wurden nur 
gebessert, ohne daß die Krisen verschwanden; ein Fall blieb ungeheilt. Vortr. 
empfiehlt die Besektion der 7. bis 11. Dorsalwurzel. Die Gefahr der Operation 
liegt in der Blutung und dem Liquorausflnß, letzterer läßt sich durch die extra¬ 
durale Besektion einschränken. 

Diskussion: Herr Gümbel (Charlottenburg) berichtet über 8 Fälle von Little, 
bei welchen die Förster sehe Operation gemacht wurde. 4 Fälle, welche vorher 
gar nicht gehen konnten, gehen jetzt mit Krücken und Stöcken, 3 Fälle ergaben 
ein schlechtes Besultat, ein Fall verlief letal. 

Herr Clairmont (Wien) sah unter fünf operierten Fällen von Little 3 mal 
Besserung, 2 mal keinen Erfolg. 

Herr Förster (Breslau) berichtet über 2 Fälle schwerster tabischer Krisen, 
in welchen 4 bzw. 5 Wurzeln reseziert wurden. Im ersten Fall wurden die Krisen 
seltener, aber nicht leichter. Im zweiten Fall traten die Krisen vor der Operation 
täglich, nachher nur noch alle 2 bis 3 Monate auf und Patient vrurde wieder 
arbeitsiähig. 

11. Herr Martens (Berlin) .zeigt ein instruktives Sektionspräparat von 
Bzoatose des Wirbelkaaals. Die Exostose hat das Mark bis zur Dünne eines 
Bandes komprimiert Der Kranke lebte damit 50 Jahre unter der Diagnose 
Myelitis. Der Fall wäre relativ leicht operabel gewesen. 

12. Herr Zimmer mann (Diesöszentmarton, Ungarn): Die operative Behänd* 
lang der sogen, genuinen Epilepsie. Unter 56 Fällen von genuiner Epilepsie, 
die sich anter den 600 in Armenpflege befindlichen Geisteskranken in Diesöszent¬ 
marton varfanden, waren fünf, deren Krämpfe, nach pünktlicher und wiederholter 
Beobachtung, immer an derselben Stelle der nämlichen Extremität anhuben und 
sich erst später auf den Körper verbreiten — fokalisierte Epilepsie nach Horsley. 
4 Fälle fokalisierter Epilepsie wurden operiert. In 3 Fällen trat Heilung ein, in 
einem Falle Besserung. In letzterem Falle entstand 9 Monate nach der Operation 
ein schwacher Anfall, der sich in den folgenden Tagen noch zweimal wiederholte, 
um dann wieder aufzuhören. Die Kranke hatte vor der Operation bis an 20 Anfälle 
per Tag, war ganz verblödet, litt an unfreiwilligem Abgang von Kot und Urin. 
Nach der Operation hörte all dies auf, der physische Zustand der Kranken hob 
sich zusehends, die Intelligenz besserte sich merklich. Ein Fall von Dementia 
epileptica mit lokalisierten Krampfanfällen und beständigen heftigen Erregungs¬ 
zuständen starb an Meningitis. Wegen Blutung aus dem Sinus longitudinalis mußte 
ein Teil der Wunde unvernäht bleiben, da tamponiert werden mußte. Die Kranke 
riß im starken Erregungszustände den Verband vom Kopfe. Dabei muß die 
Infektion entstanden sein, die die Meningitis verursachte, der sie 8 Tage nach 
der Operation erlag. 3 Fälle diffuser genuiner Epilepsie wurden ebenfalls operiert. 
Nach rechtsseitiger Operation blieben die linksseitigen Krämpfe aus. Die nach 
der Operation an den Kranken beobachteten Anfälle waren selten, von kurzer 
Dauer, viel schwächer, und waren von Zuckungen nur in der rechten Seite be¬ 
gleitet, links traten Zuckungen nicht mehr auf. In einem dieser Fälle, in dem 
3 Wochen nach der rechtsseitigen Operation rechtsseitig wieder Krämpfe auftraten, 
wurde auch links operiert, worauf auch die rechtsseitigen Krämpfe ausblieben. 
Die Operation bestand aus ausgedehnter osteoplastischer Trepanation über dem 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



670 


entsprechenden kontralateralen, durch faradische Reizung nach Krause bestimmtmi 
Oyrus praecentralis. Von den f&nf Fällen fokalisierter Epilepsie wurde in drei 
Fällen die Exzision des krampferregenden Hirnrindenzentrums nach Horslej, 
in zwei Fällen die Massage der Hirnrinde nach Bi roher durchgefuhrt. In dra 
drei Fällen diffuser genuiner Epilepsie wurde auch das Birchersche Verfahren 
angewendet. In jedem Falle wurde die osteoplastische Enochenklappe stark 
verkleinert. Nach der Operation entstand in den mit Elxzision behandelten Fällen 
kurzdauernde Parese, in einem Falle 2 Wochen anhaltende Lähmung des ent¬ 
sprechenden Körperteils. In den mit Massage behandelten Fällen wurde außer 
1 bis 2 Tage währender Parese weiter nichts beobachtet. Die zweiseitige Operation 
wurde auch gut ertragen. Die Kranken wurden nach der Operation intern mit 
Brom nicht mehr behandelt. Die berichteten Heilungen sind, da seit der Operation 
die durch Krause postulierten 3 Jahre noch nicht verflossen sind, noch nicht als 
definitiv zu betrachten, die Besserung jedoch ist sehr auffallend. Zusammenfassung: 
1. Das Ausbleiben der Anfälle der operierten Kranken (lauter veraltete, desperate, 
ans allen Irrenanstalten abgescbobene Fälle), die vor der Operation bis zu 20 An¬ 
fälle per Tag hatten, sich in einer Art von beständigem Status epilepticus befanden, 
das Aufhören des Bettnässens und des unfreiwilligen Abganges von Kot, das 
Zurückgehen der sekundären Verblödung, die Besserung des psychischen Zustandes, 
das Auf leben der Intelligenz sind alles Zeichen und Beweise, daß durch das 
operative Vorgehen die genuine Epilepsie geheilt, gebessert werden kann. 2. Fälle 
von fokalisierter Epilepsie sind der operativen Therapie leichter zugänglich als 
solche von diffuser Epilepsie. 3. In Fällen diffuser Epilepsie kann beiderseitige 
Operation von Erfolg gekrönt sein. 4. Es wäre wünschenswert, wenn nach erfolg« 
loser interner Therapie die Fälle, bevor sie chronisch werden, ohne langes, hoff¬ 
nungsloses Zuwarten der chirurgischen Behandlung übermittelt würden, der Erfolg 
der Operation würde dadurch wahrscheinlicher. Autoreferat 


ZZVin. Deataohar Kongreß für Innere Mediain in Wiesbaden vom 19. bis 

22. April 1911. 

Bef: Oierlich (Wiesbaden). 

Herr v. Krehl eröffnet den Kongreß und begründet in feinsinnigen Aus¬ 
führungen die Wahl des Hauptverhandlungsthemas, die Lehre von den Diatheeen, 
von der Konstitutions- und Säffcepathologie, die von alters her in der Medizin eine 
große Bolle spielte, um die Mitte des vorigen Jahrhunderts aber unter dem Einfluß 
der Lokal-, der Zellularpathologie aus der medizinischen Wissenschaft ausschied 
und nun wieder auflebt. Freilich erscheint sie heute in ganz anderem Gewände, 
indem sie sich nicht in spekulative Femen verliert, sondern auf dem Boden der 
wahren Empirie am Krankenbette und der exakten physiologischen und patho¬ 
logischen Forschung fußt und fußen muß. 

In das Referat: Über Wesen und Behandlung der Diathesen hatten sich 
Herr His (Berlin), Herr Pfaundler (München) und Herr Bloch (Basel) geteilt. 
Herr Pfaundler bezeichnet die Diathesen als „Bereitschaften^* des Körpers zur 
Etablierung von Krankheiten, während Herr Bloch die Erklärung so formuliert, 
daß eine in ihrem Wesen noch unbekannte Stoffwechselerkrankung vorliege, die 
sich in der verschiedensten Weise an diesem oder jenem Organe, bei diesem oder 
jenem Familienmitgliede als abnorme krankhafte Reaktion gegen die Schädlich¬ 
keiten des Lebens äußert. Vielfache Beobachtungen führen dahin, eine Zusammen¬ 
gehörigkeit bestimmter an sich getrennter Krankheitsgruppen auf Grund einer 
besonderen Krankheitsanlage anzunehmen. Gicht, Diabetes, Fettsucht gehören in 
erster Linie hierher, dann auch Störungen von seiten des Vardaunngstracius, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



571 


HautkrankheiteD, OefäBsklerose, Migräne und nervöse Erscheinungen. Die Franzosen 
haben diesen Symptomenkomplex mit dem Namen ,>Arthritismu8^^ belegt. Er 
erreicht seinen Höhepunkt im 2. bis 3. Jahrzehnt. Auch Asthma, Henfieber, Darm- 
krisen, Urticaria, Quinckesches ödem und Nahrungsidiosynkrasien zählen hierher. 
Über das Wesen dieser Zustände ist noch wenig bekannt. Vielleicht sind die 
Forschungen der letzten Jahre über die Drüsen mit innerer Sekretion und die 
gegenseitige Beeinflussung körperlicher und geistiger Vorgänge berufen, einiges 
Licht in das Dunkel zu bringen. Wenn somit eine Erklärung für die arthritische 
Diathese noch aussteht, so ist ihr Vorkommen doch nicht zu bezweifeln. Auf die 
Diathesen im Bereiche des Nervensystems wurde weiter nicht eingegangen. 

In der lebhaften Diskussion weist Herr Bornstein (Leipzig) auf die Keim- 
Bchädigung durch den Alkohol hin, der Diathesen schafft und vorhandene leicht 
zur Auslösung bringt. 

Herr Strubell (Dresden) bemerkt, dafl die Jod- und Bromakne nicht, wie 
man bisher annahm, infolge einer Ablagerung obiger Stoffe in den Drüsenschläuchen 
der Haut zustande konune, sondern daß nach Jod- und Bromgebrauch in individuell 
schwankender Weise der Opsoninindex des Blutserums sinke und infolgedessen 
die Akne auftrete. 

Die große Beihe der Vorträge behandelt hauptsächlich Themata aus dem 
Gebiete des Stoffwechsels und der Zirkulation. Von neurologischem Interesse sind 
folgende: 

Herr Bürgi (Bern): Über die Wirkung von Anneigemiaohen mit be¬ 
sonderer Berfloksiohti^ng der Diuretika« Vortr. ging bei seinen Versuchen 
von der Gruppe der Narkotika aus und konnte bei Verabfolgung von Arznei- 
gemischen zwei Gesetze feststellen. Es erfolgte 1. glatter Additionseffekt in der 
Wirkun^p, wenn die gemischten Narkotika derselben chemischen Gruppe, etwa der 
Fettreihe, angehörten, dagegen 2. Potenzierung, d. h. erhöhte Wirkung, wenn die 
Narkotika aus verschiedenen chemischen Gruppen genommen waren. So zeigte 
sich z. B. Potenzierung der Wirkung bei Mischung von Morphium und Skopolamin 
oder eines dieser beiden Mittel mit einem Narkotikum der Fettreihe, etwa Chloral-. 
hydrat. Es kommt Potenzierung dann zustande, wenn das Arzneigemisch im 
Körper verschiedene pharmakologische Angriffspunkte hat. Ähnliches gilt auch 
f&r die Diuretika. 

Herr J. Hoffmann (Heidelberg): Zur Lehre von der hereditären spinalen 
▲tazie. Vortr. berichtet über ungewöhnliche Symptome bei Patienten mit hereditärer 
spinaler Ataxie. In dem einen Falle fand sich neben den für die Erkrankung 
charakteristischen Symptomen, Ataxie, Sprachstörung usw., eine Steigerung der 
Sehnenrefleze anstatt des sonst üblichen Fehlens derselben. In dem anderen Falle 
handelte es sich um einen jetzt 30jährigen Bergmann, der seit dem 18. Lebens¬ 
jahre sich krank fühlte und im Alter von 22 Jahren im Anschluß an einen Typhus 
an hereditärer spinaler Ataxie erkrankte. Gleichzeitig mit diesem Leiden entwickelte 
siidi eine starke Abmagerung der Muskulatur der Füße und Vorderarme. Eine 
Verdickung der Nervenstämme fand sich nicht. Ob es sich um eine Komplikation 
der hereditären spinalen Ataxie mit der neuralen Form der progressiven Muskel- 
atrophie oder Neuritis handelt, will Vortr. nicht entscheiden. 

Herr L. E. Müller (Augsburg): Anatomisohe und physlologisohe Studion 
über die Darminnervation. Vortr. bringt zuerst Mikrophotogramme des Auer- 
bachschen Nervengeflechts bei Lupen Vergrößerung und demonstriert dann Ganglien¬ 
zellen des Plexus mesentericus, die bei ganz starker Vergrößerung aufgenommen 
wurden. Es scheinen in den Spalträumen zwischen der äußeren Längs- und der 
inneren Ringmuskulatur des Darms zwei verschiedene Arten von Ganglienzellen vorzu¬ 
liegen. Die Ganglienzellen des Plexus submucosus haben besonders dünne Dendriten, 
die weithin verfolgt werden können. Die Zellen der prävertebralen Ganglien, wie 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



572 


des GitDglion coeliaoam und der Oanglia mesenterica, entsprechen wieder einem 
ganz anderen größer, die Dendriten setzen sich breit an 

ihnen an, um sich bald knorrig zu verzweigen. Diese Ganglienzellen werden von 
einer zellkernreichen Kapsel umhüHt. Im Rückenmark sind die Zellgruppen, aus 
welchen der Splanchnicus entspringt, in den dorsalen Partien des Seitenhoms 
gelegen. Die Zellen dort sind entschieden kleiner als die des Vorderhoms, sie 
unterscheiden sich aber auch durch ihre bimförmige, kaulquappen- oder spermatozoen- 
ähnliche unipolare Gestalt ganz wesentlich von den polygonalen multipolaren Zell» 
formen des Vorderhorns. Da die Darmperistaltik nach Durchschneidung der 
tfesenterialnerven nicht wesentlich beeinträchtigt ist, so muß man annehmen, daß 
die Reflexe, welche die Darmbewegungen auslösen, in der Darm wand zustande 
kommen. Die prä- und postganglionären Nerven, d. h. der Splanchnicus und die 
Mesenterialnerven üben lediglich einen hemmenden oder anregenden Einfluß auf 
den Ablauf der Reflexe aus und passen damit die Tätigkeit des Darmes und 
dessen Blutversorgung den Vorgängen im übrigen Körper an. Geradeso wie bei 
den anderen inneren Organen, wie bei der Pupille, den Tränen- und Speichel¬ 
drüsen, bei den Vasomotoren und Schweißdrüsen, wird auch die Innervation des 
Darmes durch den adäquaten Reiz (mechanische und chemische Reizung der Darm¬ 
schleimhaut) ausgelöst und durch den körperlichen Schmerz und seelische Emotion 
beeinflußt. Schließlich reagieren die den Darmbewegungen vorstehenden Ganglien¬ 
zellen auf Stoffe (Atropin, Physostigmin u. a.), die auch auf die übrigen Zellen 
des vegetativen Nervensystems eine Einwirkung haben. Die physiologischen Inner- 
vationsgesetze sind also trotz der großen Verschiedenheit der anatomischen Nerven¬ 
versorgung bei allen inneren Organen genau dieselben. Autoreferat. 

Herr Rautenberg (Groß-Lichterfelde) und Herr Stein (Wiesbaden) machten 
Mitteilung zur Diathermiebehandlang, und speziell letzterer lobte dieselbe auch 
bei Behandlung von Muskelrheumatismus, Lumbago, Neuralgien. Doch muß die 
Handhabung der Apparate eine vorsichtige sein, damit die sehr schlecht heilenden 
Brandwunden vermieden werden. 

• Herr Schreiber (Magdeburg): Büokblioke und Auablioke über den 
heutigen Stand der SalvarBantherapie* Bei kritischer Betrachtung der in der 
Literatur niedergelegten Fälle von Erkrankung einzelner Nerven nach Salvarsan- 
injektionen sind dieselben nicht einer toxischen Wirkung des Salvarsans zuzu- 
schreiben, sondern zwanglos als luetische Rezidive aufzufassen. Dieselben ver¬ 
schwinden nach weiterer Salvarsanbehandlung. Die gleichen Rezidive findet man 
auch nach Quecksilberbehandlung der Lues. Bei Behandlung der Malaria durch 
Salvarsan kommen solche Nervenerkrankungen nicht vor. Vortr. verlangt, daß die 
Wassermannscbe Reaktion nicht nur im Blute, sondern auch in der Spinal- 
flüssigkeit geprüft werde. Er fand bei 40 Fällen 4 mal obige Reaktion im Blote 
zwar negativ, aber in der Spinalflüssigkeit noch positiv. Diese Verschiedenheit 
findet ihre Erklärung in ungünstigen Zirkulationsverhältnissen im WirbelkanaL 
Solche Fälle sind besonders gefährdet bezüglich des Nervensystems, zumal wmin 
Kopfschmerz und Schwindel als neurastbenische Klagen angesehen werden. Nidit 
nur Erkrankungen einzelner Nerven, sondern auch meningitische Prozesse sind im 
Frühstadium der Lues nicht selten. 


Jahresversanamlong des Dentsohen Vereins für Fsyohiatrie in Stuttgart 

am 21« und 22. April 1911. 

Ref.: Lilienstein (Bad Nauheim). 

Nach den üblichen Ansprachen und Begrüßungen berichtete Herr Siemens 
(Lauenburg) namens der „Standeskommission^* des Vereins über die im vorigen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



573 


Jahre besoblosseue EiDrichtung einer Sechtsechutz- und Pressekommission. Dieselbe 
sollte aus den beiden Berliner Vorstandsmitgliedern und zwei anderen Berliner 
Vereinsmitgliedern bestehen und nach Bedarf zusammentreten. Die Kosten für die 
baren Auslagen der Eommissionsmitglieder. für die Abonnements auf Zeitungs¬ 
ausschnitte und für die vielleicht nötig werdende Inanspruchnahme eines Rechts¬ 
anwalts sollte die Vereinskasse tragen. S. beantragte selbst, die Institution nicht 
zu treffen, und auch der Vereins Vorstand schloß sich diesem Vorschlag an, so daß 
die Irrenärzte auch in Zukunft auf Selbsthilfe angewiesen sind. S. führte aus, 
daß die meisten Irrenärzte Beamtenqualität besitzen und daher Anspruch daraui 
hätten, von ihrer Vorgesetzten Behörde geschützt zu werden. Nachteilig wirke die 
zu weitgehende Preßfreiheit. Häufig erscheinen dann bei Beleidigungsklagen der 
Irrenärzte sie selbst vor Gericht als Angeklagte. Den Kranken bringe man natur¬ 
gemäß als solchen Sympathien entgegen, die von geschickten Rechtsanwälten gegen 
die Irrenärzte ausgenützt werden. Eine Kommission, die vom Verein etwa eingesetzt 
werde, habe keine Legitimation, um für angegriffene Ärzte einzutreten. 

Alsdann erstattet Herr Kraepelin (München) das Referat über psyoho- 
logisohe Untersuohangsinethoden. 1. Allgemeiner Teil: Vortr. weist darauf hin, 
daß eine wissenschaftliche psychologische Untersuchung von Geisteskranken erst 
durch die Ausbildung einer experimentellen Psychologie möglich geworden, daß 
sie aber dennoch genötigt sei, ihre eigenen Wege zu gehen. Zunächst hat sie von 
wesentlich anderen Fragestellungen auszugehen, wie sie ihr durch die besonderen 
Bedürfnisse der Ellinik vorgeschrieben werden. Sodann ist sie genötigt, mit ver¬ 
einfachten Methoden zu arbeiten, die aber keine rohen sein dürfen. Vielmehr 
muß jedes Verfahren, das am Krankenbette brauchbare Ergebnisse liefern soll, 
vorher inn Laboratorium mit allen Hilfsmitteln der wissenschaftlichen Technik und 
Methodik durchgearbeitet und erst dann derart vereinfacht werden, daß die Ein¬ 
buße an Genauigkeit im einzelnen durch den Gewinn an praktischer Verwendbar¬ 
keit voll aufgewogen wird. Endlich bedarf die Klinik zur Verwertung der Unter- 
suchungsergebnisse einer vorherigen Feststellung der Gesundheitsbreite; es müssen 
Massenuntersuchungen an gesunden Personen angestellt werden, um aus ihnen 
einen Maßstab für die Beurteilung des Krankhaften zu gewinnen. Als Aufgabe, 
die auf diesen Grundlagen zu lösen wäre, ergibt sich zunächst die möglichst all- 
seitige Untersuchung des einzelnen Falles, die Aufnahme eines psychischen 
Status praesens, entsprechend dem Verfahren auf körperlichen Gebieten. Leider 
ist die Durchführung dieser Arbeit vorderhand gänzlich unmöglich. Uns fehlen 
hente nicht nur für eine Reihe der wichtigsten Seelengebiete brauchbare Methoden, 
sondern auch dort, wo wir über solche verfugen, ist ihre Anwendung so zeit¬ 
raubend und mühsam, daß an eine allseitige, befriedigende Untersuchung von 
Kranken in irgend größerem Maßstabe nicht zu denken ist. Endlich aber eignet 
sich überhaupt nur ein verhältnismäßig kleiner Teil unserer Kranken für umfassendere 
Prüfungen. Die Hauptaufgabe der psychologischen Methoden wird daher in der 
wissenschaftlichen Erforschung der Krankheitsbilder zu suchen sein. 
Einmal wird die zahlenmäßige Ermittlung und Umgrenzung von Störungen auf 
diesen oder jenen Gebieten, der Vergleich verschiedener Krankheitszustände, die 
‘'Verfolgung der Entwicklung und des Schwindens von Krankheitserscheinungen in 
Betracht kommen. Sodann wird es sich um die Untersuchung des psychologischen 
Aufbaues der einzelnen Zustandsbilder handeln, um die Feststellung der sie zu¬ 
sammensetzenden Teilstörungen. Endlich kann auch die vergleichende psycho¬ 
logische Analyse solcher Krankheitszeichen in Angriff genommen werden, die trotz 
äußerer Ähnlichkeit doch eine verschiedene Entstehungsgeschichte und damit auch 
klinische Bedeutung besitzen. Auf diese Weise kann es gelingen, an manchen 
Punkten über die äußere Erscheinungsform hinaus in^ die wirklichen Grnndstörungen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



674 


eiiuiadringen and damit auch f&r den einaelnen Fall diagnoBtische und prognoetiBohe 
AnhaltBpunkte su gewinnen. Indeesen mit diesen Leistungen ist die Bedeutung 
des psychologischen VerBuohs fElr die Psychiatrie noch nicht erschöpft. Ihm fällt 
vor allem die wichtige Aufgabe zu, auf dem großen Zwisohengebiete zwischen 
geistiger Gesundheit und Krankheit die Grenzen abzustecken, auf dem wir es nidit 
mit qualitativen, sondern nur mit quantitativen Abstufungen zu tun haben. Dk 
Kennzeichnung der Psychopathen wird in befriedigender Weise nur durch Ver¬ 
fahren geschehen können, die Maßbestimmungen ermöglichen. Das ist um so 
leichter durchführbar, als gerade hier die persönlichen Schwierigkeiten der Unter¬ 
suchung nur geringe sind. Insbesondere wird die psychologische Untersuchung 
krankhaft veranlagter Kinder geeignet sein, die Anhaltspunkte für eine vorbeugende 
Erziehung zu liefern. Das zweite psychologische Forschungsgebiet, das für die 
Psychiatrie hervorragende Wichtigkeit gewonnen hat, ist die Erzeugung künst¬ 
licher Geistesstörungen. Die messende Verfolgung aller jener Abweichungen, die 
wir durch körperliche und geistige Anstrengung, durch Nahmngsentziehung, durdi 
Nachtwachen und viele ähnliche Einwirkungen, namentlich aber durch Gifte, 
erzeugen können, gibt die wertvollsten Aufschlüsse über die ersten, leisen Er¬ 
schütterungen des seelischen Gleichgewichts, die unter Umständen, wie beim Bausche, 
beim Alkoholismus, Morphinismus, die Einleitung wirklicher Geistesstörungen bilden 
können. Die auf diese Weise erzeugten klinischen Bilder setzen sich, ganz wie 
die Geisteskrankheiten selbst, zwar immer aus denselben Störungen zusammen, 
aber in stets wechselnder und für jede Art der Einwirkung kennzeichnender Form. 
Sie lehren uns, daß es keine pathognomonischen Krankheitszeichen, wohl aber 
pathognomonische Krankheitsbilder gibt, und daß deren Aufbau durch die ein¬ 
wirkenden Ursachen bestimmt wird. Die einzelnen Gewebe und Mechanismen 
unseres Gehirns antworten auf Schädigungen immer in entsprechender Weise, aber 
der Angriffspunkt und die Ausbreitung der Schädigungen selbst ist überall vtf- 
schieden. Gerade die Zergliederung der Krankheitsbilder mit Hilfe des psycho¬ 
logischen Versuchs wird uns somit vielleicht einmal ermöglichen, den Anschluß 
der Klinik an die topographische Bindenhistopathologie zu finden und damit der 
Lösung unserer letzten und schwierigsten wissenschaftlichen Aufgabe näher zu 
kommen, der Verknüpfung klinischer Krwkheitserscheinungen mit krankhaften 
Hirnrindenveränderungen nicht nur bestimmter Art, sondern auch bestimmter 
Lokalisation. Autoreferat. 

Das zweite Beferat über die peyohologiaohen UntereaohungsmethodeB 
(II. Spezieller Teil) erstattet Herr Sommer (Gießen): Vortr. beschränkt sein Beferat 
auf die neueren Untersuchungsmethoden, die seit etwa 1900 in Aufnahme gekommen 
sind. Dieselben zerfallen erstens in die psychophysischen Untersuchungsmethodeiu 
1. optischer Erscheinungen (photographische Technik, kinematographiscbe 
Stereoskopie); 2. der Ausdrucksbewegungen (Dynamometrie, Physiognomik), des 
Sprachvorgangs (Lippen-, Stimmbandbewegung, Flüstersprache, phonographisdie 
Methodik), der Körperhaltung. Vasomotorische Vorgänge. Atmung. Sekretorische 
Vorgänge. Hautelektrisohe Erscheinungen; 3. Untersuchung der Beflexe (Knie- 
phänomen, Pupillenreflex, psychische Reflexe). Ferner erörtert Vortr. die Ein¬ 
richtung psychologischer Laboratorien und die rein psychologischen Untersuchungen 
(Sprache, Schrift, Orientiertheit, Schulkenntnisse, Gedächtnis usw.). Im einaelnen 
bespricht Vortr. die von Westphal und ihm weitergebildete kinematographiscbe 
Methode. Die stereoskopische Projektion hat Vortr. durch einen einfachen kleinen 
Apparat ermöglicht. Bei den Ausdrucksbewegungen weist Vortr. auf die Beziehungen 
zwischen Ergographie und Dynamometrie und die Vorzüge des Weilersehea 
Apparats hin. Bei den physiognomischen Untersuchungen hat Klett die vom Vortr. 
inaugurierte Untersuchung der Stimmuskeln durch Konstruktion eines einfsdien 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



575 


Apparats fortgef&hrt Die Untersuchimg der AagenmnskelbeweguDgen auf optisohem 
ist von dem Amerikaner Dodge aasgebildet worden. Der experimentellen 
üntersnohung des Lachens hat Vortr. seine Aufmerksamkeit zugewandt. Die Analyse 
des Sprachvorgangs führte nach der üntersuchung der Lippen-, Zungen- und 
Gaumenbewegung auch zur Beachtung der Einnbewegungen, auch die Beobachtung 
der Stimmbandbewegung wurde u. a. von Frank, Seemann, Bousselot und 
von Felix Krüger weiter ausgebildet. Die Registrierung der Flöstersprache ist 
Garten durch Photographieren von reflektierenden Stahlspänen gelungen, die er 
auf Seifenmembranen streute. Die phonographische Methode, die Vortr. vor etwa 
10 Jahren in die Psychiatrie einführte, hat ihre Bedeutung behalten, daneben aber^ 
kommt aus technischen Gründen noch immer die stenographische Auflseichnung in 
Betracht. Die dreidimensionale Aufzeichnung der Haltung ist von Ermes, 
Alber, v. Leupold, Becker u. a. gefördert, diejenige der Schrift im Kösterschen 
Atlas dargestellt worden. Bei der übrigen graphologischen Untersuchung ist viel 
Kritik und Skepsis am Platze. Anerkennenswert sind die Methoden von Iss erlin, 
Pfuhl. Von vasomotorischen Vorgängen kommt die Herzaktion, der Puls und 
die peripheren vasomotorischen Erscheinungen (speziell des Gesichts) in Betracht. 
Vortr. demonstriert einen Apparat, der die Puls welle in eine fortlaufende Reihe 
von Tonschwankungen umsetet Lilienstein hat eine Dauerkontrolle der Herz¬ 
aktion durch Konstruktion eines entsprechenden Mikrophons neuerdings ermöglicht. 
Die plethysmographischen Methoden (Lehmann, Brodmann) sind noch mit 
Fehlerquellen behaftet, aber unter kritischer Vorsicht verwendbar (Martins). Der 
Patrizifiche Handschuh zeigt den Einfluß von Muskelkontraktionen auf den 
Plethysmographen. Mit der Weiterfahrung der Marbeschen Anordnung der rußenden 
Flamme zu Registrierzwecken stehen vielleicht Resultate zu erwarten. Die sekre¬ 
torischen Vorgänge werden nach dem Vorgänge von Pawlow zu experimentell¬ 
psychologischen Untersuchungen benutzt und bieten der Erforschung nervöser 
Funktionsstörung noch ein großes Feld. Bei den hautelektrischen Methoden erwähnt 
Vortr. den Veraguthschen psychogalvanischen Reflex und die Arbeit von Albrecht, 
und demonstriert die eigene Anordnung zum Nachweis der hautelektrischen Erschei¬ 
nungen an den Händen (speziell an den Fingerspitzen), ebenso einen neuen Apparat 
zur Feststellung von Spannung und Stromstärke in einem von einem elektrischen 
Strom durchflossenen Körperteil. Die Untersuchung des Eniephänomens ist nach 
der technischen Anordnung durch den Vortr. von Weiler und Pfahl weiter 
bearbeitet worden. Auch die Methoden von Dodge, Goldblatt und Berliner 
werden hier erwähnt. Bei der Untersuchung der Pupillenreflexe ist prinzipiell 
erforderlich: 1. die Lichtwerte, mit denen man den Augenhintergrund beeinflußt, 
zu bestimmen; 2. die reflektorisch erzeugte Pupillenweite zu bestimmen; 3. die 
seitliche Messung des Reflexes. Arbeiten von Schäfer, Weiler, Bumke nach 
den früheren Stadien des Vortr. Um die Konstruktion von Apparaten für die 
Untersuchung von psychischen Reflexen haben sich Ranschburg, Liepmann, 
Hackländer, Hempel, Schumann, Netschajew bemüht. Zusammenfassende 
Arbeiten über die optischen Beize liegen von Bostroem, v. Leupoldt und Reiss 
vor. Die Methodik der akustischen Reize bedarf noch der Verbesserung durch 
genaue Meßbarkeit der Schallreize. Vortr. schlägt in Analogie zu seinem Enie- 
reflexhammer ein Schallpendel vor, dessen Ausschlagskraft durch die verschiedene 
Höhe der Exkursion vamert wird. -Die taktil-motorischen Reaktionen werden 
nach dem Prinzip des Ästhesiometer aasgelöst. Die olfaktorischen Reize sind 
von Zwaardemaker behandelt worden. Vortr. gebt dann auf technische Details 
der Laboratoriumseinrichtung ein und verweist auf die Apparatensammlung der 
Gesellschaft für experimentelle Psychologie. Die Apparate können nach einer 
Betriebsordnung verliehen werden« — Im zweiten, rein psychologischen Teil seines 
Referats führt Vortr. folgendes aus: Die Untersuchung des Sprachvorgangs ist von 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



576 


Wernicke und Rieger gefördert worden. Die syetematische Anwendung von 
UnterBuohungsbogen geetatte jetzt wirkliche Verwirrtheit von scheinbarer zu unter¬ 
scheiden. Die Störungen der Orientiertheit können jetzt meist auf bestimmte 
Grundkrankheiten (Katatonie, Paralyse, Schwachsinn, Epilepsie) zurückgeführt 
werden. Für die Untersuchung der Schulkenntnisse sind verschiedene Fragebogen 
aufgestellt worden. Für Gedächtnisuntersuchungen ist der Mnemometer von 
Ranschburg und der Apparat von Wirth wertvoll. Die Untersuchungen der 
Aussagen vor Gericht haben Stern und Römer gefördert. Bezüglich der Intelligenz* 
Prüfungen verweist Vortr. auf die Arbeiten der Würzburger Schule und diejenigen 
von Ebbinghaus und Ziehen. Bei der Besprechung der Vorstellungskomplexe 
und der Psychoanalyse hält Vortr. nur die dogmatische einseitige Hervorhebung der 
sexuellen Komplexe für falsch. Tn vielen Fällen stellt z. B. traumatisch entstehender 
Schmerz und Schreck das Kernsymptom dar. Die Frage der Heredität ist durch 
das Studium der Genealogie (Lorenz) nicht nur der männlichen Aszendenten 
gefördert worden. Vom Vortr. wurde die Aufzeichnung der Ahnentafeln durch Ein¬ 
führung von symbolischen Zeichen und eines übersichtlichen „Ahnenrings^* erleichtert. 
Vortr. bespricht die notwendige Kritik der mystischen Richtungen, Clairvoyance, 
Gedankenlesen (Marbe, Kotik), Fausse reconnaissance, böser Blick (Seligmann), 
Zauberei und Aberglaube (Lehmann). Bezüglich der Tierpsychologie verweist 
Vortr. auf Edinger und Claparöde. Autoreferat 

Herr Lilienstein (Bad Nauheim) demonstriert einen von ihm konstruierten 
Herskontrollapparat, der für den gleichen Zweck wie der von Sommer be¬ 
schriebene Pulstonapparat zu experimentell psychologischen Untersuchungen ge¬ 
braucht werden kann. Das Instrument besteht aus einer Mikrophonkapsel, deren 
ResonnanzVerhältnisse in ganz bestimmter Weise auf die Herztöne eingerichtet 
ist. Die Herz„töne*‘ sind Schallerscheinungen, die eine Frequenz von 40 bis 
100 Schwingungen in der Sekunde haben. Deshalb macht ihre Übertragung auf 
elektrischem Wege mittels des Mikrophon und Telephon große Schwierigkeiten. 
Während Uhrticken und leiseste Geräusche, selbst Pinselberührungen schon mit 
einem Mikrophon gewöhnlicher Konstruktion hörbar werden, sind die allerbesten 
und empfindlichsten Mikrophone unempfindlich gegen die Herztöne. Bei den 
meisten der bisher konstruierten Apparate dieser Art störten auch die im Apparat 
selbst entstehenden Nebengeräusche. Nach einer sehr großen Reihe eingehender 
Untersuchungen ist es dem Vortr. endlich gelungen, ein Instrument zu konstruieren, 
das nicht nur den Bedürfnissen des psychologischen Laboratoriums, sondern auch 
denjenigen der Klinik und der Praxis entspricht. Mittels dieses Instruments ist 
es möglich, die Herztöne — ohne Patient und Beobachter anzustrengen — dauernd 
.zu kontrollieren. Eine entsprechend eingerichtete Mikrophonkapsel wird in der 
Herzgegend fixiert, während der Beobachter in beliebiger Entfernung freibeweglich 
in einem Kopftelephon nicht nur den Rhythmus der Herztöne, sondern auch deren 
Klangfarbe hört. Nebengeräusche treten kaum auf und valvuläre oder perikardi¬ 
tische Geräusche sind im Telephon deutlich wahrnehmbar. Von Wert erscheint 
dem Vortr. auch die synchrone Auskultation mehrerer Beobachter, die durch den 
Apparat ermöglicht wird. 

(Fortsetzung folgt.) • 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Hendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Vxit A Comp, in Leipzig. Druck von HavzUi & Wimo in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurologisches CENTRALBLAn. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten. 
Begründet Ton Pro£ E. Hend^ 

Heraaegegeben 

Ton 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nnmmem. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zn beziehen durch 
alle Bnchhandlnngen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Beichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

_ HiTjünL Nr. 11. 


Inhalt I. OiiglsalmiUenaiigsn. 1. Die nervten Stigmata der Asthenia universalis 
^tiller), von J. W. Langelaan. 2. Über Pupillenstarre bei multipler Sklerose, von Oberarzt 
Dr. V. Rad. 3. Zu den „Bemerkungen zur Prüfung der Lichtreaktion** von Herrn Oppen¬ 
heim und Schuster, von Martin Bartels. 4. Ein Fall atypischer progressiver Paralyse der 
Irren, verbunden mit Entwicklung von £1brillennetzen des Bindegewebes in der liirnsubstanz, 
von Dr. med. P. Snossarsw. 

II. Referate. Anatomie, l. Vergleichend anatomische und experimentelle Unter¬ 
suchungen über das Brückengrau und die wichtigsten Verbindungen der Brücke, von Boro- 
wieckl. 2. Ober die Lage der für die oberen und unteren Extremitäten bestimmten Fasern 
inneihalb der Pyramidenbahn des Menschen, von Giorlfch. — Physiologie. 3. Unter¬ 
suchungen über die Abschätzung von Gewichten unter physiologischen und pathologischen 
Verhältnissen. Ein Beitrag zur Kenntnis der Rechts- und Linkshändigkeit, von Bauer. — 
Pathologische Anatomie. 4. Ober die Bestimmung des Schädelinnenraums am Kopfe 
des Lebenden, von Röll. 5. Osservazioni sulle strutture nevroglicbe impregnate col metodo 
del Bielschowsky, per Montesano. — Pathologie des Nervensystems. 6. Epilepsie 
beim Pferde, von Krllger. 7. Contribution ä Tetude de la pathog4nie des crises ^pileptiques, 
par Claude et Lejonne. 8. Zur Pathogenese des epileptischeu Anfalles, von Fuchs. 9. The 
autO'intoxications of epiiepsy, by Alexander. 10. Du röle de Tinfection et de rauto-intoxi- 
cation dans Papparition de Tattaque epileptique, par Gelma. 11. Ober äußere Ursachen der 
Epilepsie, von Oomansky. 12. Einiges über den ursächlichen Zusammenhang von Fallsucht 
mit Dienstbeschädi^ngen, von Buchbinder. 13. Epileptische Krämpfe infolge Appendizitis, 
von Berndt. 14. Einige Beziehungen des Alkoholismus zur Ätiologie der Epilepsie, von 
MQIIer. 15. Parasyphiütische Epilepsie, von Korotnew. 16. Ober Krampfanfälle nach ortho- 
p^ischen Operationen, von Codivilla. 17. Beiträge zur Diagnose und Toerapie der genuinen 
Epilepsie, von Heinrich. 18. Diffucult^s du diagnostic entre les crises epileptiques frustes 
et certains tics convulsifs hvst^riques, par Cruchet. 19. Die Unterscheidung von epileptischen 
und katatonischen Zuständen, speziell aus den Assoziationen, von Klepper. 20. Die forense 
Diagnose der Epilepsie, von Hetlbronner. 2t. Einige nach epil^tischeu Krampfanfällen beob¬ 
achtete körperliche Veränderungen vorübergehender Art. Beitrag zur gerichtsärztlichen 
Diagnose epileptischer Krampfanfalle, von Buchbinder. 22. Organuntersuebungen bei Epi¬ 
lepsie, von Volland. 23. Schilddrüse und Epilepsie, von Slegmurrd. 24. Die Erregbarkeit des 
Atemzentrums, besonders bei Epileptikern, von Bernstein. 25. Einige Bemerkungen über 
den Stoffwechsel der Epileptischen, von Bernstein und Stromann. 26. The viseosity of the 
blood in epiiepsy, by Brown. 27. Das Verhalten der antiproteolytischen Substanzen im 
Blutserum bei der Epilepsie, von Rosental. 28. La pression sanguine dans l’epilepsic 
essentielle, par Voisin et Rendu. 29. Untersuchungen über das Verhalten des Liquor cerenro- 
apinalip bei der Epilepsie, von Redlich, Pdtzl und Hess. 30. Untersuchungen über des Ver¬ 
halten des Liquor cerebrospinalis bei der ^ilepsie. IL Über Liquordruckmessungen bei 
Epileptikern, von Redlich und P6tzl. 31. Beziehungen der ürate zu der Epilepsie, von 
Litränyi. 32. Myographische und pneumographische Untersuchungen an einem epileptisch^ 
Kinde, von Knauer. 33. Der Puls unmittelbar vor dem epileptischen Anfall, von Gibson, 
Goed and Penny. 34. Pupillenreaktionen im epileptischen Krampfanfall, von Buchbinder. 
35. Troubles digestifs et crises d’öpilepsie, par Rodiet. 36. An unusual prodromal mani- 
festation of idiopathic epiiepsy, by Gcrdoa. 37. Su l’accesso epilettioo e l’eqoivalente onirico, 

37 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



678 


per Raata. 38. Le epilessie mestruali. per Bianchinf« 39. Epilepsie und Schwangerschaft, 
yon Rubeschka. 40. Status epilepticus und Schwangerschaft» von Sacht. 41. lia inort dans 
Ntat de mal 4pileptiqae» par Briand. 42. De la mort au cours de Pacces epileptique, par 
Marchand. 43. Beitra:^' zur Kenntnis des epileptischen Irreseins, von Hinrichsen. 44. Zur 
Lehre von den epileptischen Verwirrtheitszuständen, von LQders. 45. J/asthdno-manie post- 
dpileptique, par Benon. 46. Der Intelligenzdefekt bei Dementia epileptica, von Storcfc. 
47.Ätiologiscüe Beziehungen der Epilepsie zur Paranoia chronica» von Rabinowitsch. 48. Üt^r 
Noktambulismus, von HInrichs. 49. Noktambulismus und epileptisches Äquivalent, von 
Kanngiesssr. 50. Sur la nature et le pronostio des terrenrs nocturnes» par Paul-Boncaur. 
51. Poriomanische Zustande, von Mattauschek. 52. Die epileptische Poriomanie und ihre 
Würdigung vom forensischen Standpunkte, von Fischer. 53. Epileptische AbortivanßUk 
ohne Bewußtseinsstörung» von MQrchen. 54. Zur Symptomatologie und Genealogie der 
psychischen Epilepsie und epileptischen Anlage, von Roemer. 55. Die affektepileptischen 
Anfälle der Neuropathen und Psychopathen, von Bratz. 56. Psychasthenic attacks resembling 
epilepsj, by Orbison. 57. Ein Fall von Tetanieepilepsie, von Luger. 58. Les myoclonies 
dpil^tiques (ä propos d'une Observation de syndrdme d’Ünverricht), par Euziire et Maillci 
59. Zur Kenntnis der Jackson sehen Epilepsie, von BHumler. 60. Über Epilepsie bei Tumoren 
des Schläfenlappens, von Astwazaturow. 61. Ricerche cliniche e sperimentali sul dibrom- 
beenato di calcio (sabromina Bayer), per Fornaca e Valentl. 62. Bromnatrium oder -kalium, 
von Jddicke. 63. Eine ungewöhnlich starke Reaktion auf Anwendung der Methode nach 
Toulouse-Richet bei einem alten Epilepsiefall» von Becker. 64. De Papplication du r4gime 
v4g4tarien auz ^pileptiques» par Rodlet, Lallemant et Roux. 65. Die Bromretention nach 
Verabreichung von Bromiden und ihre Beeinflussung durch Zufuhr von Kochsalz, von 
Ellinger und Kotake. 66. Praktische Winke für die chlorarme Ernährung» von Staues. 
67. Über kombinierte Arsen-Eisen-Bromtherapie bei Epilepsie, von Joedicke. 68. Über ^ 
Ausscheidung von organischem und organisch gebundenem Brom durch den Urin nach 
Einfuhr organischer Brompräparate, von Lea Bilinkis und Eva Bermann. 69. Über Lumbal¬ 
punktion bei Krämpfen im Kindesalter, von Schiffer. 70. Le traitement de P4tat de mal 
epileptique par la ponction lombaire, par Castin. 71. Contribution eiperimentale ä Petude 
de la valeur curative de la sympathicotomie et de la sympathicectomie dans i’epilepsie, par 
BoMChd. 72. Die operative Behandlung der Epilepsie, von Weil. 73. Inutilite ou danger 
des trdpanations successives au cours de l’^pilepsie traumatique, par Sicard. 74. Le retour 
ä la terre et Passistance curative des dpileptiques et ddbiles adultes» par Marie. — Psy ohiatrie. 
75. Die Heilbronnersche Methode und ihre Bedeutung, von Petersenn. Therapie. 76. Über 
Adalinwirknng bei Neurosen und Psychosen, von Hennes. 

III. Aus den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten, Sitzung vom 8. Mai 1911. — Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie 
in Stuttgart am 21. und 22. April 1911. (Fortsetzung.) 

lY. Nekrolog. E. Remak f _ 


L Originalmitteilungen. 


1. Die nervösen Stigmata der Asthenia universalis (Stiller). 

Von J. W. Laogelaan in Amsterdam. 

Die asthenische Eonstitationskrankheit von Stillsb* \?ird immer gekenn* 
zeichnet dnreh mehrere Stigmata, anf welche ich korz die AnAherksamkeit lenken 
möchte. Meine Wahrnehmungen beziehen sich hauptsächlich auf Frauen, welche 
nach meiner Erfahrung das Bild der Asthenie am stärksten ao^eprägt zeigen. 

Die asthenischen Franen sind sämtlich charakterisiert durch ein graziles 
Skelett. Die Stirn ist breit, das Gesicht schmal und oval. Infolge dieses Gegen* 
Satzes zwischen Stirn und Angesicht springen die Jochbogen etwas henror. Der 
Hals ist lang nnd nach Tom gekrümmt, so daß der Kopf etwas nach Torn steht; 
die Schaltern sind hängend, der Thorax ist abgeflaoht. Die Rippen Men steil 
nach unten ab und die zehnte Rippe ist frei, nicht am Rippenbogen fixiert 
(costa decima fiuotnans, Stillbb). Die Halskrfimmung der Wirbelsäule ist 

* B. Stiixbb, Die asthenische Konetitationskraukheit Stuttgart 1907. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




inaraer. sehr stack uö?i mrä tdlweisa «raae ^ieioh- 

faüs fibeririebeBe G^egeafcrüBiiiittßg im oberen tbetakale» Teile der AVifbeisSnie. 
Meistens ist die Lendenlördnse schwach entwickeltt stf ds^ der untere T^ dfe 
Bfickeus flach ist und die BeekeaneiguHg gering.* J5s gibt aber auch Fälle 
mit starker Lendenlordüse.® 4 

Die Arme sind meistens lang, dm Bande schmäl v bäuflg mit sohiaukenf 
jhgeepiteten Fingern^ die B«ae zeigen j^fEers VaJgussteÄking im Kniegelenke 
nnd die Fflße den T^*(j 3 eines Plattfuj^w 

Dieser fcjrpigche Habitus des Skelette, welch«* niRiic-hmal bereits bei Kindern, 
obgleich hiebt dermaflen skib kongenitale 


Typiariier GasicJbtaÄUsdnxck eio^ ^sth^ufecten (SBJUuahing^^y 


Anlage hinj welche 21W Asthemä des Skeletts 


gfeieflt sich mimer eine s\fl»waeh entwndteitet 

^Oü gibt es aber h^Ile ton AsUjehte^ wö dieser 
feiilt, und auch STin^Kji der be#hderslßhr stark die'Ä zur 

Asthenie betont^ erwähnt ab(<diß. ‘ 

l>r Geaehtsaimdrnck de? Astheniker daß man 

die Patienten sofort erkennt (Tig. Der- djea Gesichts ist rosa mit 

bl&ulichetX^nierfarbe; ä*itetDesicbtefarbe, welche am nächsten 

* P. SIakdm, ArclüV fi örii&kölöjfi«. 

^ P, C. T. VA» »ea Uöat^K, Die A«thenJÄ ond diä der weiblichen Oeoir 

telien. /' ' ■ . 


Go gle 









680 


einem matten ^vienx-iose*^ ähnlich ist Es sind besonders diejen^ien Teile des 
Qesiohts nnd des Halses, die beim Erröten sidi zuerst förben, welche diesen 
Teint aufweisen; öfters aber auch die Spitze der Nase. 

Die Augen sind meistens ein wonig prominent und der Bulbus ist in 
geringem Maße nach oben rotiert, als ob der Blick etwas aufwärts gerichtet 
wäre. Die Lidspalte aber ist nicht erweitert, weil das obere Augenlid etwas 
herabhängt Diese leichte Ptosis hat zur Folge, daß das obere Augenlid dm 
Band der Iris bedeckt Das untere Augenlid, das etwas konkav ist, hängt da* 
g^en etwas nach unten herab und erreicht den liisrand nicht Es entsteht 
hierdurch der Eindruck, als ob der Bulbus im ganzen etwas gehoben wäre in 
bezug auf die Lidspalte. Die Beweglichkeit des Auges und der Augenlider ist 
aber völlig normal Legt man den Patienten flach auf den Rücken nnd läßt 
ihn nach oben schauen, so verschwindet das Angen^mptom sofort Eünstlioh 
kann man bei einem gesunden Menschen ungeßhr denselben Stand der Augen 
hervorrufen, wenn man dessen Kopf etwas nach vom biegt nnd ihn dann auf* 
fordert, geradeaus za blicken. Es kommt mir auf Grund dieser beiden Expeti« 
mente wahrscheinlich vor, daß die leichte Aufwärtsrotation des Bulbus eine der 
verstärkten Halskrümmung der Wirbelsäule entsprechende Kmnpensationsstellung 
ist sowie die leichte Ptosis nnd das Herabhängen des unteren Augenlides eine 
Folge der Atonie der Lidmnaknlatar. 

Die Augen haben keinen besonderen Glanz, sind im Gegenteil mmstens 
etwas matt 

Die Pupillen sind meistenteils sehr weit nnd öfters von ungleicher Größe. 
Diese Pupillendifierenz kann vorübergehend sehr ansehnlich sein, ohne daß dieeer 
Ersdieinung eine ominöse pathologische Bedeutung beiznl^en wäre.^ Die Aus¬ 
giebigkeit nnd Lebhaftgkeit des Pupillarteflezes für Licht ist vergrößert und 
gleichfalls die Pupillenreflexe infolge von leichter p^chischer Erregung. Ich 
habe aber einige Fälle gesehen, wo die weite Pupille langsam und wenig aus¬ 
giebig auf Lichteiniall reagierte. Im Dunkelranm untersucht, zeigt die PupUe 
infolge kräftiger Beleuchtung öfters einen kurz dauernden Hippus. 

Der Eomealreflex ist sehr lebhaft und eine äußerst schwache Berührung 
der Eoraea hat schon eine ausgiebige Abwehrbewegung und eine reichliche 
Tränensekretion zur Folge, welche öfters mit einem Gefößreflex im Gesichte 
zusammengeht. Einen Augenblick nämlich nach der Berührung der Eomea 
zeigt sich eine kurz dauernde Gefaßerweiterung im Gesichte, welche bisweilen 
b^leitet wird von einem leichten Schweißausbruche auf der Stirn. Der Con- 
junktivalreflex ist gleichfalls lebhaft, die Abwehrbewegungen jedoch sind viel 
geringer. 

Eine Einengung des Gesichtsfeldes habe ich niemals beobachtet, ebensowenig 


* Die Bilder mancher bistorieohen PerBÖnlichkeiteD zeigen bieweilen aaffiallende Dn- 
gleiobheit der Papillen and ebenso die Franenfignren dm: alten flämischen Schule, welche 
sich' Tonogsweise (worauf auch Mathbs hingewiesen hat) asthenische Fraoen znm Verbilde 
wählte. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



581 


bestimmte Abweicbimgen beim Sehen. Aach die übrigen Sinnesorgane sind 
nonnaL 

Die Mnskeln des Gesichtes sind größtenteils aUmisch; nor sind die Mascali 
frontales öfters etwas kontrahiert zur Korrektion der Ptosis des oberen Angen- 
lides. Infolge dieser leichten Kontraktion ist die Aogenbrane etwas gehoben 
nnd die Stirn ein wenig gemnzelt Die übrigen Falten des Gesiohtes hängm 
alle herab infolge der Atonie der Ctesichtsmuskeln und dieses verleiht dem Ge¬ 
sichte einen ganz besonderen, morosen Aasdmck. Die Oberlippe ist etwas ver¬ 
längert and das Lippenrot weniger sichtbar, als nnter normalen Verhkltnisen. 
Man bekommt dadurch den Eindrack, als ob die Lippe sehr dünn wäre. Die 
Unterlippe dagegen ist etwas nach außen umgestülpt, so daß das Lippenrot 
breit sichtbar ist Die Un&rlippe scheint folglich etwas dicker als gewöhnlich 
und kontrastiert stark mit der dünnen Oberlippe. Der Hals ist lang und die 
Glandula thyreoidea, insowdt sich dieses durch Palpation feststellen läßt, nicht 
vergrößert und von normaler Konsistenz. Die asthenische Konstitution scheint 
mir aber die Grundlage, worauf sich vorzugsweise, wenn nicht ausschließlich, 
das Basedowoid von Stxbn^ entwickelt, und so habe ich öfters Astheniker ge¬ 
sehen mit einer leichten Ye^ößemng der Glandula thyreoidea, welche ganz in 
das von SrimN entwickelte Bild des Basedowoid gehören. Gleichfalls konunen 
die von Asohneb beschriebenen Fälle von Henneurose* unter Asthenikern 
dnrohaiis nicht selten vor. 

Die Hände sind kalt, leicht schwitzend und werden, wenn sie herabhängen, 
schnell zyanotisch. Dasselbe ist der Fall mit den Füßen. Auch diese werden 
bald zyanotisdi, wenn sie herunterhängen, viel weniger aber beim Stehen. 

Das Profil des Körpers wird im großen nnd ganzen beherrscht durch den 
schon kurz angegebenen Bau des Skeletts. Nur möchte ich hier noch besonders 
hinweisen auf die Häufigkeit eines Hängebanches bei Asthenikern infolge der 
Atonie der Bauchmuskeln. Motilitätsstörungen gehören nicht ins Bild der Asihenie. 

Die Beflexe zeigen auch gewisse Eigentümlichkeiten. Die Berührungsreflexe 
der Haut und der Schleimhäute sind alle sehr lebhaft. Die starken Abwehr- 
bewegungen bei leichter Heizung der Kornea habe ich schon beschrieben; auch 
die Banchrefiexe sind kräftig und ebenso die Torsionsbewegungen des Rückens 
bei der Berührung der Rückenbaut Der Sohlenreflex ist immer normal, aber 
meistens kombiniert mit Zurückziehen des Beines, sogar bei schwacher Reizung. 
Auch die von den Schleimhäuten aasgelösten Reflexe sind lebhaft, insbesondere 
der von der hinteren Pharynxwand ausgehende Wörgreflex. 

Die Sehnenreflexe dagegen sind in der Regel herabgesetzt, was wohl zu- 
sammenhängt mit dem geringen Tonus der willkürlichen Musknlatur. Es gibt 
aber FäUe, wo die Sehnenreflexe etwas gesteigert sind, aber häufig ist dieses nur 
eine vorübergehende Erscheinung; zur Andeutung von Klonus kommt es niemals. 


* B. Stxbs, Diffeientialdiognose and Verlanf des Morbos Basedowii and seiner obtoU* 
kommeaen Formen. Jahrb. f. Peych. n. Neorol. XXIX. 1000. 

* B. AsoenB, Über Hersnenroeen und Basedowoid. Zeitschr. f. klin. Med. T.TT- 1910 . 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



582 


Die Steigenmg der inneren Befleze bildet neben dem astheniechen Habitus 
das konstanteste Stigma der Asthenie. Ich erwähnte scfion die starke Tränen« 
absondemng und den begleitenden Tasomotorischen Reflex im Geeichte bei Be* 
rähmng der Eomea. Das leise Anblasen der Haut vemrsacht einen kräftigoi 
pilomotorischen Reflex, welcher sich schnell über ein großes Gebiet and öfters 
über den ganzen Körper aasbreitet Mit dieser Steigerung des Gänsdiautr^exes 
hängt wohl znm Teil das große Frostgefühl der Astheniker zusammen. Andi 
auf andere Organe mit glattem Muskelgewebe hat der Eältereiz großen Einfluß, 
so z. B. folgt dem Eintaachen der Hände in kaltes Wasser eine Eontraktaon 
der Blasenmuskulatur. Die Dermographie ist gleichfalls stark aasgeprägt, ein 
leichtes Streichen mit einem Stecknadelkopfe über die Haut hat einen weißen, 
gehobenen Strich mit rotem Hofe, welcher lange l}estehen bleibt, zar Folge. 

Die p^chogenen Reflexe, welche die Emotionen begleiten, sind meistens 
äußerst lebhaft Am auffälligsten tritt dieses an den Tag beim Anreden dieser 
Patienten. Das Gesicht verliert dabei sofort seinen einigermaßen apathischen 
and morosen Ausdruck, eine unerwartete Lebhaftigkeit und Übertreibung da 
Gesicbtsmimik tritt an die Stelle dieser Apathie. In einigen Fällen kommt es 
zur Andeutung des Zwangslachens und eine Patientin bemerkte einmal selbst: 
,4oh lache wohl, meine das jedoch nicht so, kann es aber nicht unterdrücken.** 
Bei intellektuell gut entwickelten Frauen, und solche gibt es viele unter doi 
Asthenikern, ist sehr auffallend eine gewisse Schlagfertigkeit im Gespräche, 
welche bisweilen erinnert an die Witzelsacht von Jj^stbowitz. 

Die Übertreibung der Mimik wird öfters begleitet von einem kräftigen 
Erröten des Gesichts und von Schweißausbruch auf der Stim. Auch das Herz 
wird leicht durch geringfügige Emotionen in seinem Rhythmus alteriert; so ent* 
steht oft eine Beschleunigung und geringe Unregelmäßigkeit des Rhythmus während 
der Untersuchung. Die übrigen Organe mit glattem Muskelgewebe, insbesondere 
der Magen, sind alle äußerst irritabel, die nervösen Magen* und Eingeweide* 
krämpfe der Astheniker infolge der kleinen Emotionen des Alltagslebens sind 
allbekannt 

Das glatte Muskelgewebe ist ebenso wie die willkürliche Maskulatur atonisch, 
und diese Atonie der glatten Muskeln ist das charakteristischste und konstanteste 
Symptom der Asthenie. Nach der klassischen Beschreibung der Enteroptose 
von Giiünabd,^ den Monographien von SniiUEB,^ von Batuaüd’ und ins¬ 
besondere nach der Abhandlung von van dbb Hoevbm^ über die Lageanomalien 
der weiblichen Genitalien infolge der Atonie des glatten Muskelgewebes brauche 
ich hier auf diesen Punkt nicht weiter einzugehen. Nur möchte ich darauf hin* 
weisen, daß die Atonie des glatten Muskelgewebes in Organen, deren Funktion 
gänzlich oder zum Teile auf dem Tonus der glatten Muskeln beruht, die Prär 


' F. QiJiiasd, Nearaath^nie et enteroptose. Sem. m4d. 1886. 

* L. c. 

* J. Batoadd, La neorasthenie genitale feminine. Paris 1906. 

* P. C. T. TAH DIB Hoxtbn, Die Asthenie und die Lageanomalien der weiblichen Geni¬ 
talien. Haarlem-Jena 1909. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



683 


dispodtion schafft zu krankhaften Änderungen dieser Organe, sehr oft u. a. zu 
Sehleimhantkatarrhen. Hieraus erheUt die Tatsache, daß so viele Astheniker 
Organabweicbnngen anfweisen. Von besonderem Interesse sind diese Organ» 
abweichnngen, weil sie sehr oft Anlaß geben zu reflektierten Schmerzen, wie 
dieselben von Head^ ausführlich beschrieben wurden, ln vielen Fällen nun, wo 
die Organabweicbnngen nicht deutlich an den Tag treten, werden diese Schmerzen 
verkannt und als sogeni funktionelle Topalgien gedeutet 

Eigentliche Störungen der Sensibilität gehören nicht ins klinische Bild der 
Asthenie, ebensowenig sensible hysterische Stigmata. Öfters habe ich indessen 
beim Stehen mit geschlossenen Füßien und Augenschloß Schwanken wahrgenommen, 
ohne daß eine Spur sensibler Störungen vorhanden war. Auch ist in diesen 
Fällen der Einfluß des Schließens der Augen nicht immer sehr auffallend. 

Die Klagen der Astheniker beschränken sich nicht immer auf die mehr 
allgemeinen neurastheniscben Beschwerden; in einer großen Anzahl von Fällen 
gesellen sidi zu diesen Klagen andere, welche hypochondrischen Inhalts sind 
und sich auf das Leiden der inneren Organe beziehen. Die logische Motivierung 
der Klagen durch das Organleiden erscheint mir das entscheidende Merkmal, im 
G^nsatze zu anderen hypochondrischen Zuständen. Nur ganz vereinzelt sind 
mir vagere Klagen vorgekommen, wie von einem „Leersein im Bauche“ u. dgl. 
Mbbcieb^ und einige andere Autoren erwähnen aber Fälle hypochondrischer 
Psydiosen inftflge von Abweichungen der inneren Organe. PioquE^ teilt sogar 
Fälle mit, wo die Psychose verschwand nach Heilung des Organleidens. Es 
scheint folglich Übergänge zu geben zwischen diesen Formen der Hypochondrie 
auf asthenischem Boden und gewissen Formen hypoohondiischer Psychosen. Das 
Organleiden bei Asthenikern gibt jedodi nicht immer Anlaß zu neurastbenisoh» 
hypochondrischen Beschwerden. Aus einer Statistik von VedxiiEB,^ welche 
VAK DEB Hoeven bestätigen kann, erhellt, daß nur in nng^ahr der Hälfte der 
Fälle diese hypochondrischen Klagen das Organleiden begleiten. 

Nach allem, was schon über die Atiol(^ie der Asthenie mitgeteilt wurde, 
kann ich mich kurz fassen. Als feststehend erscheint mir die Tatsache, daß 
die Prädisposition zur Asthenie fast immer eine kongenitale Anlage darstellt 
Yak des Hoevek weist darauf hin, daß schon sehr junge Kinder einen typisch 
asthenischen Gesichtsausdrnck aufweisen und daß diese Kinder infolge ihrer 
gemeinsamen Merkmale eine gewisse Ähnlichkeit zeigen, als ob sie Kinder der¬ 
selben Familie wären. Einen völligen asthenischen Habitus mit Hängebauch imd 
Plattfüßen habe ich selber mehrmals bei Kindern zwischen 5> und 7 Jahren 
beobachtet Im Einklang mit der kongenitalen Prädisposition zur Asthenie steht 
die Wahrnehmung, daß der asthenische Habitus bei der Mutter öfters angedentet 
bzw. völlig entwickelt ist Yon Krankheiten ist die Tuberkulose die zumeist in 


' H. Hsad, Die Sensibilit&tMtSnuigen der Haut bei ViBseralerkrankiuigeD. Berlin 1898. 

* C. A. Mbboibb, Somatie delnaione and local leaions. Brit. med. Jonm. 1909. Nr. 8541. 

* li. PiOQVä, De l'origioe pdripbdriqne de oertaina ddliree. Ann. mddioo<peychol. LXVI 
Q. LXVII. 1908/09. 

* VaDBLKB. Archiv f. Gynäkologie. XXVIII. 1886. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ddm Vordergnmd gtohende bei der Matter and als Stoffwechselkrankheit die 
Gicht. Bei dem Vater asthenischer Kinder konmt Alkoholismas sehr hänfig vor, 
und gleichfalls Gicht als Stoffwechselabweichnng. 

Die aaslösenden Momente der Asthenie sind Tiele, aber am meisten in den 
Vordergrund tretend sind größere oder langedauemde Emotionm. Weiter audi 
größerer Blatrerlast, entweder info^e einer Operation oder, was sehr häufig 
Torkommt, infolge eines Abortos. Ich möchte deshalb vw Operationen bei 
Asthenikern warnen, weil diese sowohl dordi die große Emotion, wie darch den 
Blatverlost die Asthenie sehr nngfinstäg beeinflossen. Als weitere, öfters vor- 
kommende Faktoren möchte ich u. a. noch nennen das Atelierleben, viele Ge* 
bürten und damit verbundene lange Laktationsperioden. Auf eines der aoslösendw 
Momente möchte ich aber noch ganz besonders hin weisen, nämlich auf das 
Studieren der jungen Mädchen. Größere Überuistrengung aaf diesem Gebiete 
gibt mehrmals Anlaß za schweren Formen der Asthenie mit Prävalieren von 
Herzsjmptomen. 

Überblicken wir nun das Gesamtbild der Asthenie, so kommt es mir wahr¬ 
scheinlich vor, daß es sich dabei nicht ausschließlich um eine Funktionsabweichang 
des Maskelgewebes und insbesondere des glatten Muskelgewebes handelt, sondern 
daß das Nervensystem mitbetroffen ist Dieselbe Meinung vertritt auch Boss 
fär das Basedowoid von Stebn.^ Die Anderongen der inneren und der psycho¬ 
genen Reflexe deuten darauf hin, daß aach derjenige Teil des Nervensystmns^ 
der mit den glatten Muskeln in Verbindung steht, mitbeteiligt ist Was nun 
die primäre Ursache anbetrifft, so erscheint mir eine Änderung in der Funktitm 
der Dräsen mit innerer Sekretion am wahrscheinlichsten. Ich stütze diese 
Meinung einerseits auf die unzweifelbare Verwandtschaft der Asthenie mit dem 
Basedowoid von Sxebn, andererseits auf eine Wahrnehmung von vandss Hoeybn. 
Dieser Autor betont und dokumentiert mit sehr instruktiven Photographien,* 
daß die Gravidität bei prädisponierten Frauen sehr häufig die Asthenie zu voller 
Entwicklung bringen kann; weil nun bei der Gravidität die Drüsen mit innerer 
Sekretion, und zwar hauptsächliidi die Glandula thyreoidea und die Hypophyse, 
eine Änderung erleiden, so scheint es mir nicht unbereditigt, auch in FMlen 
außerhalb der Gravidität die Asthenie zu Änderungen in der Funktion dieser 
Blutdrüsen in Beziehung zu bringmi. 


[Ans dem Allgemeinen etädtuchen Ennkenaue Nfirnberg.] 

2. Über Pupillenstarre bei multipler Sklerose. 

Von Oberarzt Dr. v. Bad. 

Störungen von seiten des Auges sind im Verlaufe der multiplen Sklerose 
äußerst häufig und gehören meist zu den für die differentialdiagnostische Würdigung 

F. Boss. Quelle est la aigniflcation nosologiqne des fonaee frnstee de la maladie de 
Basedow? Sem. mdd. 1910. Nr. 40. 

» L. c. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



585 


des Kiankhätsbildes wichtigsten Symptomen. Am häufigsten handelt es sich 
um Veränderungen des Sehnerven und um Störungen der Augenmuskeln. Diesen 
gegenüber treten krankhafte Erscheinungen von seiten der Pupillen an Häufigkeit 
und damit natürlich auch an Wichtigkeit ganz gewaltig zurück. Den Ver* 
änderungen der Pupillen in bezug auf Weite und Differenz derselben zwischen 
beiden Augen kommt schon an und für sich bei den organischen Erkrankungen 
des Zentralnervensystems nur eine recht beschränkte Bedeutung zu. 

Ungleichheit in der Weite der PupUlen kommt ja bekanntermaßen auch 
bei rein funktionellen Erkrankungen häufig vor, ohne daß ihr ein besonderer 
Wert beizumessen ist Wenn wir nun bezüglich Veränderungen der Lichtreaktion 
die Literatur über multiple Sklerose durchsehen, so finden wir ja öfters eine 
träge Reaktion der Pupillen vermerkt, aber eine ein> oder doppelseitige völlige 
Aufhebung derLiohtreaktion gehört doch zu den größten Ausnahmen. Oppbkhbim 
schreibt in der letzten Auflage seines Lehrbuches, daß der Befund einer Auf> 
hebnng der Lichtreaktion im Verlaufe der multiplen Sklerose bisher nur in drei 
klinisch beobachteten Fällen erhoben wurde. Es sind das die Fälle von Ubthoff,^ 
Pbobst* und Pm.^ Im Falle ühthoff ist übrigens die Diagnose durch die 
anatomische Untersuchung bestätigt worden. Psobst sab unter 58 Fällen nur 
1 mal Lichtetarre der Pupillen, ln Übereinstimmung mit Oppbnheiii hebt auch 
Eduabd Mülleb in seiner monographischen Bearbeitung der multiplen Sklerose 
die außerordentliche Seltenheit des ABGVLL-RoBEBTSON’schen Phänomens hervor 
und weist darauf hin, daß es in 864 Beobachtungen von v. Fbaeel-Hoobwabt,* 
Pbobst und Ubthopf nur 4 mal gefunden wurde. Er selbst verfügt trotz seines 
reichen Materials ans der Erlanger und Breslauer Klinik über keinen derartigen 
Fall, hat aber doch gelegentlich auch eine träge Reaktion auf Licht gesehen. 
Außer den von Oppenbeoi bereits zitierten Fällen weist er noch auf analoge 
Beobachtungen von Pabinaud, y. Fbanel-Hoohwabt und Riegbl hin. ln der 
vor kurzem erschienenen zusammenfassenden Arbeit über die Angenstömngen bei 
bannender multipler Sklerose von Wibbiiülleb,* welche auch die ganze seit 
der Monographie Eduabd Mülleb’s erschienene deutsche und ausländische 
Literatur bringt, wird auch das seltene Vorkommen der völligen reflektorischen 
Pupillenstarre betont Auch die neuerliche Bearbeitung der Verfasserin, welche 
sich auf das Breslauer und Marbnrger Material stützt, verfügt über keinen der* 
artigen FaU. Von neueren Autoren, die in der letzten Zeit solche Beobachtungen 
machen konnten, werden Bloob,” Liwscbütz,^ Mabbubo,^ STADEUfANir und 
Lbwandowsky^ und Bbamwbll erwähnt 


* Archiv f. Psychiatrie. XXIX. 

* Archiv f. Psychiatrie. XXXIV. 1901. 

* Dwteohe Zeitschr. f. Nerrenheilk. XXIII. 1908. 

* Zur Kenntnis der Psendosklerose. Leipzig n. Wien, Franz Deaticke, 1903. 
» Zeitschr. f. Nervenbeilk. XXXVllI. 1910. 

* Berliner klin. Wochenscbr. 1904. 

’ Inang.'Diasert. Freibnrg 1906. 

* Jahrb. f. Psyeh. n. NenroL XXVII. 

* NenroL Centmlbl. 1907. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



loh glaobe aber doch, daB bei nicht allen diesen Beobachtungen die An¬ 
nahme einer multiplen Sklerose über jeden Zweifel erhaben sein dürfte. Im 
Falle BiiOOh’s handelt es sich um eine 68jähr. Frau mit schwerem Diabetes, 
bei der sich eine Starre der rechten Pupille mit einer kombinierten Strang¬ 
degeneration vereinigt fand. Verfasser nahm als Grundlage des Krankheitsbildes 
eine disseminierte Enzephalomjelitis an. Die Entwicklung der Erscheinungen in 
zu vorgerücktem Alter auf Grund einer schweren Stoffwechselstörung maoheo 
eine multiple Sklerose doch recht unwahrscheinlich. In dem Falle SxADEiiMAin’s 
und Lewandowskt’s, bei dem es sich gleichfalls um ein in akuter Weise ent¬ 
standenes Erankheitsbild bandelte und bei dem neben einer doppelseitigen 
spastischen Parese der Beine und verschiedenen Störungen von seiten der Gehim- 
nerven die linke Pupille lichtstarr war und die rechte träge reagierte, schwankte 
die Diagnose, auch nach der anatomischen Untersuchung, zwischen akuter multipler 
Sklerose und disseminierter Myelitis. Die Fälle Masbubo’s und die Beobachtung 
von Riboel betreffen auch Formen, bei denen sich das Symptomenbild der 
multiplen Sklerose in akuter Weise entwickelte und die der akuten disseminierten 
Myeloeuzephalitis sehr nabestehen. Zwischen beiden Erkrankungen bestehen ja 
von jeher sehr innige Beziehungen, es fragt sich aber zurzeit doch, ob es sidi 
um ganz identische Prozesse dabei handelt. Mabbubu nimmt als anatomisdie 
Grundlage eine Encephalomjelitis periaxialis scleroticans an. 

Die LiwsoHüTz’schen Fälle stammen aus der Freiburger Klinik. Die 
anatomische Untersuchung ergab beide Male typische multiple sklerotische Herde. 
Die erste Beobachtung betrifit einen jungen Mann mit den klassischen Ersohd- 
nungen der multiplen Sklerose, bei dem nach 9 jährigem Bestehen doppelseitige 
Aufhebung der Pupillenreaktion nachgewiesen werden konnte. Im zweiten Fall 
handelt es sich um eine 53 jährige Frau, bei der das lieiden erst im Anschluß 
an die Menopause sich entwickelte und klinisch als Myelitis chronica oder Tabes 
bezeichnet wurde. Die mittelweiten Pupillen zeigten ausgesprochene reflektorische 
Starre, auch bestand beiderseitige Opticnsatrophio; weiter fand sich eine Beuge* 
kontraktnr der Beine, die Kniepbänomene waren nicht gesteigert, auch fehlte 
das BABiHSEi’sche Phänomen. Leider ist in beiden Fällen nichts über das Ver¬ 
halten der Konveigenzreaktion vermerkt, so daß nicht zu ersehen ist, ob es skdi 
um eine absolute oder reflektorische Pupillenstarre gehandelt hat. Die Fälle vcm 
Pabinaüd und BbamweiiL waren mir im Original leider nicht zugänglich. 

Unter den verhältnismäßig zahlreichen Fällen von multipler Sklerose, die 
wir hier sehen, sind mir nun im letzten halben Jahre 2 Fälle Vorkommen, 
bei denen eine doppelseitige Aufhebung der Lichtreaktion nachweisbar war. 

Im ersten Falle handelt es sieh um einen 38jährigen Arbeiter, der am 
19. September 1910 auf meine Abteilung aufgenommen wurde. Anamnestisch war 
zu erheben, daß der Mann früher gesund und insbesondere nie gesohlechtskrank 
war. Während er früher sehr viel Bier getrunken hatte, ist er jetzt hierin viel 
mäßiger. Vor 15 Jahren erlitt er einen Unfall. Es gingen ihm die Pferde durch 
und er kam unter die Bäder des Wagens, die ihm über den Kopf gingen. Es 
kam zu einer Verletzung der Kopfhaut und des Knochens, die aber rasch heilte 
und ohne weitere Folgen blieb. Das jetzt bestehende Leiden soll sich vor 3 Jahren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



587 


entwickelt haben. Es trat damals Doppeltsehen auf, das aber rasch wieder ver¬ 
schwunden sein soll. Seit etwa einem Jahr merkt Patient eine Verschlechterang 
seiner Sprache, eine Unsicherheit in den Händen und ein Wackeln des Kopfes; 
anch sollen in der letzten Zeit zeitweise heftige Eop&chmeraen aufgetreten sein. 
Diese Angaben des Patienten über die Entwicklung seiner Erkrankung werden 
auch von seiner Frau bestätigt. 

Die üntersuchung des Patienten ergab folgenden Befund: Intelligenz und 
Gedächtnis verhalten sich seinem Bildungsgänge und Stande entsprechend, es fällt 
nur bei ihm eine recht euphorische Stimmungslage au£ 

Der Emährungs- und Eräftezustand ist ein guter, die Gesichtsfarbe eine gesunde. 

Der Kopf gerät insbesondere beim Sprechen sofort in leichtes Zittern, das 
sich, wenn Patient erregter wird, zu einem ausgesprochenen Wackeln steigert. 
Beim Sprechen macht sich auch ein leichtes Orimassieren bemerkbar. 

Die Sprache ist äußerst verlangsamt, abgehackt und manchmal von aus¬ 
gesprochen buchstabierendem Charakter. 

Es besteht jedoch kein Silbenstolpem und kein Verschlucken von Silben. 

Die Pupillen sind beide gleich und mittelweit, die Reaktion auf Licht 
fehlt beiderseits völlig (auch bei üntersuchung im Dunkelzimmer mit der Lupe 
erfolgt bei Lichteinfall keine Verengerung der Pupillen). Die Reaktion auf Kon¬ 
vergenz ist beiderseits gut. Die Augenbewegungen sind frei, es bestehen keine 
Doppelbilder und keine nystagmusartigen Zuckungen in den Endstellungen. Die 
temporalen Hälften beider Optici erscheinen blasser. Das Gesichtsfeld zeigt sich 
beiderseits für Weiß und Farben eingeengt. 

Von seiten der übrigen Gehimnerven bestehen keine Störungen. 

An den oberen Extremitäten verhalten sich Motilität, Sensibilität und Reflexe 
durchaus normal. Bei intendierten Bewegungen geraten die Hände, insbesondere 
die rechte, in leichtes Zittern. Bei dem Versuch, ein bis zum Rande gefülltes 
Glas auszutrinken, verschüttet Patient von dem Inhalt. Die unteren Extremitäten 
zeigen keine Herabsetzung der groben Kraft, es erfolgt auch bei Zielbewegungen 
kein Zittern. Die Kniephänomene und Achillessehnenreflexe sind beiderseits sehr 
gesteigert, jedoch besteht kein Patellar- und Fußklonus, Babinski und Oppenheim 
sind negativ. Abdominal- und Kremasterreflexe lassen sich beiderseits nicht aus- 
f lösen. Es besteht kein Romberg und keine Störung der Gleichgewichtshaltung 
beim Stehen, Gehen und raschen Kehrtmachen. Im Laufe der Untersuchungen 
verstärkt sich das Wackeln des Kopfes. 

Die WASSBBMANK^Bche Reaktion fällt im Blut und Liquor spinalis völlig 
negativ aus. Eine geringe Vermischung des Liquors mit Blut, die durch Anstechen 
einer kleinen Vene bei der Punktion erfolgte, mächte leider eine Prüfung auf 
Pleozytose oder vermehrten Globulingehalt unmöglich. (Eine Wiederholung der 
Punktion wurde von dem Patienten verweigert.) 

Der zweite Fall betrifft einen 59jähr. Kaufmann aus meiner Privatpraxis, 
welcher als Kind auffallend lange an Bettnässen gelitten hat, aber sonst in seiner 
Jugend vollkommen gesund war. Insbesondere wird jede geschlechtliche Infektion 
auf das bestimmteste in Abrede gestellt. Der Patient ist seit 30 Jahren rücken¬ 
marksleidend und hat wegen sehr heftiger Neuralgien im 2. Ast des linken Tri¬ 
geminus meine ärztliche Hilfe in Anspruch genommen. Die Neuralgien waren 
außerordentlich heftig und spotteten jeder Behandlung. Antineuralgika, Wärme¬ 
applikation, Anodenbehandlung waren ohne jeden Einfluß, nur auf Morphium¬ 
injektionen erfolgte eine geringe Linderung der ungeheuer heftigen Schmerzanfälle. 
Das Rückenmarksleiden soll in den letzten Jahren keine Änderung erfahren haben, 
wie mir Herr Dr. Fisohkb in Unterwaid bei St Gallen, dessen Sanatorium der 
Patient wiederholt auftudita, gütigst mitteilte. 

Die Untersuchung des kräftig gebauten und gut genährten Mannes ergab 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



&88 


folgenden Befund: Intelligenz und Godiohtnis haben zweifellos eine leichte Ein* 
bufie erlitten. 

Die Papillen sind beide etwas eng and vollständig liobtstarr; aaeh bei Unter» 
suobong im Dankelzimmer bei fokaler Belencbtong zeigte sich keine Verengerang 
der Papille auf Licbteinfall. Die Beaktion auf Konvergenz ist deatliob vorhanden. 
Die Augenbewegangen sind frei, auch besteht kein Nystagmus. Der Aagenhinter* 
grand ist ohne krankhaften Befand. Die Sprache ist deutlich verlangsamt und 
ausgesprochen skandierend. Die AastrittssteUen des I. and IL Astes des linken 
Trigeminus sind auf Druck, auch auf der Höhe der Schmerzattacken kamn 
empfindlich. Die oberen Extremitäten sind von normaler Motilität, zeigen aber 
leichte Unsicherheit bei Zielbewegungen. 

Die Beine bieten das Bild einer schweren doppelseitigen spastischen Parese 
mit gesteigerten Sehnenreflezen and positivem Babinsld. Der Kranke kann nnr 
mit doppelseitiger Unterstfitsong sich möhsam fortbewegen. Der Gang üt aaa> 
gesprochen spastisch. 

Die Sensibilität weist keine besonderen Störongen auf, vielleicht besteht an 
den Faßen eine geringe Hypästhesie fOr Pinselberührangen. 

Die Abdominal- und Kremasterrefleze sind beiderseits nicht aoszolösen. 

Die Blasenentleerang ist entschieden erschwert, der Patient maß stark pressen 
und kann im Liegen nicht Wasserlassen. 

Die WASSKBMAHH’sche Beaktion ist im Blnte ansgesprochen negativ. 

In beiden Fällen kann wohl an der Zagehörigkeit zum Erankheitsbild der 
mnltiplen Sklerose nicht gezweifelt werden. Beim ersten Kranken setzte das 
Leiden zoeist, wie so Aberaas häufig, mit flüchtigen Angenmnskelparesen ein, 
am dann später das typische Bild der Herdsklerose zu bieten. Die sehr aus¬ 
gesprochene skandierende Sprache, das typische Wackeln, die temporale Abblassung, 
die Steigerung der Sehnenreflexe bei völligem Erlosohensein der Abdominalrefleie 
ist für die angenommene Erkrankung ja durcbans charakteristisch und beweisend. 
Auch der zweite Fall läßt keine andere diagnostische Beurteilung zu. Wir finden 
hier wieder skandierende Sprache, geringen Intentionstremor, spastische Parese 
beider Beine und die so charakteristische Aufhebung gewisser Hautrefleze. Die 
heftigen, recht intermittierenden Trigeminusneuralgien sprechen nicht gegen die 
gestellte Diagnose. Heftige neuralgische Schmerzen sind bei der multiplen 
Sklerose ja nichts Ungewöhnliches, Oppisnheim konnte ja auch in einem der¬ 
artigen Fall einen sklerotischen Herd an der Aastrittsstelle des Trigeminus nach; 
weisen. Die WAssEBMAim’sche Blutreaktion war in beiden Fällen im Blut negativ, 
im ersten ließ sich auch keine Eomplementablenkung im Liquor nachweisen. 

Das Interessante ist nun, daß sich bei beiden Patienten eine doppelseitige 
vollkommene Papillenstarre bei der mit allen Eautelen vorgenommenen Prüfung 
nachweisen ließ. Die Störung der Pupillenreaktion erstreckte sich nur auf die 
Lichtreaktion, die Verengerung bei Konvergenz war beide Male vorhanden. Dieser 
Befand war bei allen Prüfungen, auch bei der Untersuchung im dunkeln Zimmer, 
mit fokaler Beleuobtung, stets in gleicher Stärke nachzuweisen. Ein Wecharin 
und Schwanken, wie es bei anderen im Verlaufe der multiplen Sklerose auf- 
tretenden Störungen so häufig und typisch ist, war nicht zu konstatieren. Diese 
Unbeständigkeit der Beaktion ist ja auch in einzelnen Fällen schon beobachtet 
worden. Diese Pupillenstarre bei multipler Sklerose, deren Symptomatologie ja 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



589 


öne «0 ungeheuer leichbaltige ist, gehört nun aber sicher zu den ungewöhn* 
lidieien und selteneren Erscheinungen. 

Immerhin wird ihr Vorkommen hei der differentialdiagnostischen Abgrenzung 
gegenüber der Lues cerebrospinalis, die auch trotz der neueren diagnostischen 
Hil&mittel in einzelnen Fällen noch mit großen Schwierigkeiten verhunden sein 
kann, doch in Zukunft nicht so ausschließlich für eine luetisohe Erkrankung 
Terwertet werden dürfen, als es bisher als B^l galt 


3. Zn den „Bemerkungen zur Prüfung der Lichtreaktion“ 
von den Herren Oppenheim und Schuster. 

Von Martiii Bartels in Straßbnrg i/E. 

Sachlich kann ich zunächst sowohl die Beobaditnngen des Herrn Oppen* 
HEIM an nenropathiscben Individuen, wie die des Herrn Sohüsteb über den 
üntersclüed derPnpillarliohtreaktion bei künstlicher und bei Tt^eslichtbelenchtung 
bestätigen. Seit Jahren untersnche ich in meiner jetzigen ophtbalmologischen 
ÜAtigkeit jeden Patienten zunächst mit einer elektrischen Handlampe (der des 
WoLFF’schen Augenspiegels) zur Feststellung von Veränderungen des vorderen 
Augenabschnittes und zur vorläufigen Prüfung der Pupillarreaktion. Ich glaube 
somit, einige Erfahrung zu besitzen. Ich bemerkte dabei häufig eine auffällig 
geringe Pupillarreaktion bei sonst in jeder Beziehung mit Ausnahme z. B. einer 
Befraktionaanomalie normalen Menschen. Bei einer zweiten-Kategorie war von 
vornherein eine auffällige Weite der Pupille vorhanden; dies waren ängstliche 
bzw. neuropathisohe Individuen. Für letztere trifft die Erklärung Oppenheim’s 
teilweise sicher zu, daß nämlich bei diesen nervösen Ritienten durch die Art 
der Untersuchung ängstliche Affekte ansgelöst werden und dadurch die bekannte 
psychogene Pupillenerweiterung im Augenblick der Untersuchung. 

Aber bei beiden Kategorien konnte ich, wenn die Pupillenreaktion bei 
diffusem Tageslicht normal war, auch stets hm künstlioher Beleuchtung normale 
Reaktion erzielen, und zwar durch Einstellung der Beleuchtung auf die Makula* 
g^end. Dies ist der springende Punkt der Frage. 

Ich ers^e nicht ganz klar, was die Herren Oppenheim und Sohdstbb 
unter der „Verschiedenheit der Qualität des Lichtreizes** verstehen, dessen 
Wirkung Herr Oppenheim nicht zugibt, während Herr Schdsteb sie annimmt 
M. E. ist nicht dem Unterschied der Art der strahlenden Energie (Verschieden* 
heit des Spektrums) die mangelnde Pupillenreaktion zuznschreiben, sondern 
hauptsächlich der Richtung der Strahlen. Bei diffusem Tageslicht, wie in diffus 
künstlich erleuchteten Bäumen (durch sehr lichtstarke flächenweite Lampen) 
kommen reichliche Strahlen in die Makulagegend, die ja, wie besonders C. Hess* 
Untersuchungen gezeigt haben, pnpillomotorisoh so bedeutend überwertig ist 
g^enüber der übrigen Netzhaut Schließt und öffnet man also das Auge des 
zu Untersuchenden bei der zuletzt genannten Beleuchtung, so wird die Makula* 
gcgend genügend durch Lichtstrahlen gereizt Anders kann es sein bei Licht* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ö90 


quellen, die in der Nähe des Anges konzentriert sind. Von diesen geht ein 
Lichtk^l (bzv. Körper) bestimmter Form aus; das trifft besonders bekanntlich 
auf die elektrischen Handlampen zu, bei denen vor das Glöhbimdien eine 
Sammellinse gesetzt ist. Diese Lichtquellen sind (auch einzelne Ghislampen) n 
schwach, um genügende diffuse Beleuchtung im Zimmer zu erzeugen. Halt man 
nun die Handlampe nicht so, daß die Spitze des Lichtkegels die Hakulag^end 
trifft, so werden nur periphere Netzhautteile von stärkeren Lichtstrahlen gc* 
troffen, die Makulag^nd nur von abgeschwächtem, zerstreutem Licht Disae 
peripheren Netzhautpartien sind aber nicht ausreichend pupillomotorisch wirksam, 
infolgedessen erscheint die Pupillenreaktion schwach. Stellt man dagegen die 
Handlampe so ein, daß der Lichtkegel wirklich auf die Makulagegend trifft, so 
bekommt man bei sonst normalen Verhältnissen stets eine gute Reaktion. 

Es ist besonders widitig, bei eingeschränktem Gesichtsfeld zentral zu be> 
lichten. Ich erinnere mich eines ad maximum beiderseits eingeschränkten Qe> 
Sichtsfeldes bei Atrophie nach Stauungspapille infolge Hirntumors und guter 
zentraler Sehschärfe. Hier reagierten die Pupillen bei nicht genau zentral ein« 
gestellter Lichtquelle überhaupt nicht, sonst sehr prompt Diese ungünstige 
Wirkung der mangelnden Belichtung der Makulagegend macht sich non natür¬ 
lich bei gleichzeitiger psychogener Pnpillenerweiterong besonders reaktionshindmiid 
bemerkbar. 

Auf vorstehende Art sind wohl die Phänomene am einfachsten erklärt 

Diese Umstände müssen auch bei der so sehr zweckmäßigen, von Baoh^ 
angegebenen PupUlenprüfhngsmethode berücksichtigt werden. Diese Methode 
erscheint besonders zum Vergleich der Werte am branchWsten. Sie besteht 
eben in genauen Au&eichnungen der bei den verschiedenen Beizen gefundenen 
Werte. Die Art des LichteinMes aber ist sehr zu beachten. Ergänzt werden 
müssen die Werte noch durch Bemerkungen über den zeitlichen Ablauf der 
Reaktionen. 


4. Bin Fall atypischer progressiver Paralyse 
der Irren, verbunden mit Entwicklung von Fibrillennetzen 
des Bindegewebes in der Hirnsubstanz. 

Von Dr. med. P. Snessarew, 

Arzt an der Irrenanstalt „de Notre Dame des affligds“ 
in St. Petersbug. 

Es ist gelungen, die Neurofibrillen-Silbermethode zur Reproduktion von 
Bindegewebsfibrillen anzuwenden. In unserer dieser Frage gewidmeten Arbeit* 
wiesen wir auf die Möglichkeit hin, in diesem Sinne die BiELscBOwsKT’sohe 
Neurofibrillen-Silbermethode zu modifizieren, und machten auf Grund von Präpa¬ 
raten normalen und pathologischen Gewebes den Versuch, die histologische Natur 

* Vgl. PnpiUeniehre. Berlin, Karger, 1908. 

* Anatom. Anzeiger. XXXVI. 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



591 


&ei hierbei erhaltenen äqßerst dünnen Fibrillarnetze zu bestimmen, ln der 
Torliegenden Arbeit behandeln wir einen Fall progressiver Paralyse, welcher als 
iufierst interessant in klinischer and pathologi 3 ch>anatomischer Hinsicht die 
Möglichkeit gibt, dieses Qewebe weiter zu erforschen. 

Man kann za dem, was wir über diese Methode in der oben angeführten 
Arbeit geschrieben haben, noch hinznfügen, daß eine vorhei^ehende Härtung 
der Schnitte des zn behandelnden Gewebes in einer Formalinlösang nicht an« 
bedingt notwendig erscheint. Man kann letztere sofort nach der Sektion in eine 
27i%ige Lösung Ferro<ammonii snlfurici übertragen, wo sie sich genügend 
fixieren, um weiterhin Schnitte auf dem GeMermikrotom anzufertigen. Was 
nun die Härtung durch Formalin anbetrifit, so darf sie jedenfalls nicht von 
langer Dauer, z. B. 2 Standen, smn. 

Krankengeschiohte. 

W., BechnongsfÜhrer, geboren 1868, erkrankte 1907 psychisob. Sein Vater 
nahm sich mit 47 Jahren das Leben, seine Matter starb im 61. Lebensjahre am 
Herzschlage, seine Schwester leidet an Cozitis. Mit 7 Jahren zog sich der Kranke 
eine Kopfverletzung zu. Er lernte schlecht and beendete den Kursns der Mittel¬ 
schule nicht. 6 bis 8 Jahre vor Beginn der psychischen Erkrankung war Lues 
vorhanden, was er energisch zu heilen versuchte. Ein Mißbrauch von spirituSsen 
Getränken ist nicht zu verzeichnen. Die letzten 4 Jahre war der Kranke ge¬ 
zwungen, viel und angestrengt zu arbeiten. Der Anfang der Krankheit äußerte 
sich durch Veränderungen im Charakter und Absonderlichkeiten. Früher ein be¬ 
scheidener, zugänglicher, stiller Mensch, wurde er jetzt heftig, mißtrauisch, fühlte 
sich stets beleidigt; früher zurückhaltend, korrekt und akurat, wurde er zerstreut, 
oft grob, unsauber in der Kleidung. Er litt an Schlaflosigkeit. Im Januar 1909 
hatte der Patient einen Ohnmachtsanfall, von welchem er sich nur langsam erholte, 
und im März einen apoplektiformen Schlaganfall. Darnach wiederholten sich die 
Anfälle im Mai, Juli und Ende August. Ungeachtet der Krankheit, setzte W. 
seine Arbeit fort und führte seine Rechnungen, obwohl er rasch ermüdete und 
stets in gereizter Stimmung nach Hause kam. Nach dem letzten Anfall im August 
fühlte sich Patient so schwach, daß er gezwungen war, den größten Teil der Zeit 
im Bett zuzubringen. Am 15. Sept. 1909 wurde der Patient in der Irrenanstalt 
interniert. Hier beantwortete er die Fragen des statistischen Zettels richtig, je¬ 
doch nicht gleich, sondern erst nach einiger Zeit und langsam. Er erklärte, daß 
er nach seinem ersten großen Anfall erkrankt sei. Der Patient orientiert sich gut in 
der Umgebung, in der Zeit bedeutend schlechter, versah sich in einigen Daten, 
vergaß viele Begebenheiten aus seinem Leben. Obgleich sich W. auch für krank 
hielt, so bat er doch inständig, ihn nach Hause zu entlassen. Auf den Rat hin, 
bis zur Besserung im Krankenhause zu bleiben, beruhigte er sich und verlangte 
nicht mehr, entlassen zu werden. Die Sprache war ihm erschwert, mit Mühe 
brachte er die Worte hervor, sie langdehnend, bei einzelnen Silben stockte er 
oder ließ sie ganz aus. Bisweilen konnte W. seine Gedanken nicht ansdrücken, 
vergebens nach passenden Worten suchend, und beendete seine Rede durch Gesten, 
doch gelang es ihm manchmal nach langen Bemühungen, das richtige Wort zu 
finden. Er las mit Mühe, bald Silben, bald sogar ganze Worte aaslassend, 
ohne den Sinn des Gelesenen zu begreifen. . .. Späterhin antwortete er auf die 
Frage nach seinem Befinden, daß er sich besser fühle. Manchmal konnte man 
vom Patienten keine Antwort erhalten, er versuchte gleichsam zu sprechen, doch 
er sehwieg, da er nicht sprechen konnte. Im Krankenhaus hatte er keinerlei Be¬ 
schäftigung und zeigte für nichts Interesse. Der Patient war ans Bett gefesselt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



592 


konnte sich nur mit Mühe erheben and wurde gefüttert. Ea kamen Unsanberkeiten 
(Urin und Fäies) Tor. 

Von pfaysuchen Krankheitaiiymptomen wurden bemerkt: die Papillen waren 
gleichmäßig verengt, sehr schwach auf Licht und Akkommodation reagiorend. 
Die linke Plica nasolahialis ist verstrichen, der linke Mundwinkel gesenkt, das Oe* 
sicht maskenartig, ohne Mimik. Die Zunge streckt er mit Mühe heraus, in ihren 
Muskeln war ein starker Tremor zu bemerken. Die Hände zittern stark bei ge* 
wühnlicbem Emporheben. Die Haut*, Sehnen* und Kremasterrefleze sind erhöht 
an den Gliedmaßen der linken Körperhälfte stärker wie auf der rechten Seite (einige 
Zeit). Die Schmerzempfindlichkeit ist vermindert. Stark ausgeprägtes Bombebg* 
sches Symptom, Fußklonus, BABiNSKi’scher Beflez. Vom Bette kann er sich kaum 
erheben, zittert beim Stehen am ganzen Körper, ermüdet rasch und legt sich ent* 
kräftet hin. Bei solcher Ermüdung antwortet er auf nichts. Phthisis pulmonum. 

18./IX. wurde erschwertes Schlacken der Speise bemerkt. 

26./XI. Temperatur ist erhöht, er will zum Kaiser fahren, um eich gegen 
irgend eine Anklage zu verteidigen. 

30./X. Die ganze Zeit hielt sich eine subfebrile Temperatur. Vom Abend 
an lag er, nach Verweigerung von Speise und Trank, unbeweglich im Bett, er 
verlor die Sinne, kam nach einigen Standen zum Bewußtsein, antwortete jedoch 
w^en erschwerten Sprechens nicht auf Fragen. Spät in der Nacht begannen 
klonische Zuckungen der ganzen linken Seite, besonders des Gesichtes. Die krampf* 
artigen Zuckungen dauerten in Form von Anfällen den 31./X. und l./XI. fort 
Die Ausscheidungen sind dünn und von unangenehmen Gerüche. 

2./IX. Das Bewußtsein kehrte wieder. 

6. /XI. war eine leichte Zuckung der rechten Hand und des Fußes zu bemerken. 

7. /XI. ein apoplektiformer Anfall. 

7. bis 16./^. Temperatur normal, sein psychischer Zustand bessert sich, 
er sprioht. 

16./XI. ein neuer Anfall. Temperatur 38,8. 

Im Dezember besserte sich sein Zustand dermaßen, daß er aufireoht gehen 
konnte. 

12./I. 1910 ein apoplektiformer Anfall, erhöhte Temperatur, die PulssohUtge 
sind kaum zu zählen. 

16./I. Er begann sich vom Anfall zu erholen, physisch gesehwächt 

2./III. Er lag den ganten Tag in komatösem Zustande. Beide Augen sind 
nach rechts gekehrt. Eis gelang, ihm einen Krug Milch mit Ei einzuflößen. 

8. /III. Derselbe Zustand des Bewußtseins. Es bestehen krampfartige Zuckungen 
auf der rechten Körperhälfte. Er schlackt nichts. Temperatur 38,2 bis 88,7. 

4./II1. Er begann auf Anrede zu reagieren; kann scUucken. Die Temperatur 
am Abend 37,1. 

6. bis fi /HL Temperatur normal. Er ißt gut. 

7. /I1I. Von früh an befindet er sich in komatösem Zustande. Er uriniert 
und be^miert sich. Temperatur morgens 37,3. Am Abend krampfartige Zuckungen 
der linken Gesichtshälfte. Die Augäpfel sind nach links gekehrt 

8. /IIL Derselbe Zustand des Bewußtseins. Krampfartige Zuckungen der 
linken Hälfte. Die linken Gliedmaßen befinden sich im Zustand der Kontraktur. 
Temperatur abends 38,3. 

9. bis 31./1IL Temperatur subfebril. Er kann fast gar nicht sprechen. Die 
Gliedmaßen sind in Kontrakturstellung. 

18./1V. Die Arme und Beine schwellen an. Der Zustand der Muskeln der 
Gliedmaßen ist derselbe. 

6. bis 19./V. zeigte sich Durchfall mit Schleim, oft mit stark übelrieohendem 
Geruch. Temperatur die ganze Zeit erhöht. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHI& 



593 


20. /V. Der Kranke verfiel in komatösen Zustand. Es zeigte sich infolge 
tonischen Krampfes eine Wendung des Kopfes nach rechts und klonische Krämpfe 
der rechten Hand. 

21. /V. Exitus, ohne das Bewußtsein wieder erlangt zu haben. 

Aus dem Befunde bei der Autopsie heben wir nur einiges hervor. 

Alle Gliedmaßen sind ein wenig gekrampft und geschwollen. Die Knochen 
der Schädeldecke sind dünn. Die Diploe fehlt auf mehreren Stellen. Dura mater 
ist durch die unter ihr fluktuierende Flüssigkeit stark gespannt. Sie ist verdickt 
und in der vorderen Hälfte des Cerebrums auf vielen Stellen durch vaskulöse 
Stränge mit der Pia mater verbunden. Eine feste fibröse Vereinigung befindet 
sich längs des hinteren Randes: alae magnae dextri. Die Gefäße der Schädel¬ 
basis weisen mäßig große ateromatöse Verhärtungen auf den Zweigstellen auf. 
Das Gewicht des Gehirns mit den Hirnhäuten und Cerebellum beträgt 1502 g. 
Die weiclien Hirnhäute sind verhärtet, trüb und gedrungen. Besonders starke 
fibröse Verhärtungen befinden sich im Sulcus Sylvii, über dem orbitalen Teile 
des Lobus frontalis, über dem BBOCA’schen Gyrus, über dem vorderen Teile des 
Lobulus temporalis, über den zentralen Gyri und über dem Lobus parietalis, be¬ 
sonders rechts. Die Ventriculi des Hirns und die Gänge zwischen letzteren sind 
verbreitert Die Granulation des Ependyms fehlt hier mit Ausnahme eines kleinen 
Bezirkes im linken Ventriculus lateralis. Die Hirnmasse ist blutreich, gedrungen, 
fühlt sich hart an. Die Sulci sind hier und da erweitert Bei Wegnahme der 
weichen Hirnhäute erfolgt die Hirnschälung. Die Intima der Aorta ist mit atero- 
matösen Verhärtungen bedeckt 

Außerdem wurde festgestellt: Phthisis pulmonum, Ulcus coeci tubercul., Entero¬ 
colitis, Peritonitis chronica, atrophia et degeneratio parenchymatosa hepatis, renis usw. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung der Hirnrinde stellte sich eine starke 
Atrophie der Nervenzellen und -fasern, mit scharf ins Auge fallenden Abweichungen 
von der Zellenarcbitektur der Hirnrinde, eine große Menge Gliazellen von margi¬ 
nalem Typus (Spinnenzellen), das Vorhandensein von stäbchenartigen Zellen, die 
Erweiterung der perivaskulären Räume und ihre Anfüllung mit plasmatiscben 
Zellen (Plasmazellen) heraus. Diese genannten Eigenheiten waren aber nicht 
überall in gleichem Maße ausgebildet. Sie waren stark ausgebildet auf den der 
fibrösen Härtung entsprechenden Stellen der weichen Häute, z. B. in den hinteren 
Teilen der Lobi frontales (Gyrus Broca), aber schwach in den vorderen Teilen 
derselben. Hier war die Zellarchitektur weniger verändert und kamen keine 
Stäbchenzellen vor. Besonders scharf fällt der Umstand ins Auge, daß an den 
Stellen der Rinde, welche der fibrösen Härtung der weichen Häute entsprechen, 
sich Herde mit Entwicklung von Bindegewebe in Form von Binde- 
gewebsfibrillennetzen befinden (fibrillär-retikuläres Gewebe) ohne be¬ 
sonderer Ansammlung von Zellelementen. Einen solchen Herd stellt Fig. 1 
dar; er befindet sich in der tiefen Schicht der Hirnrinde auf der Grenze der 
Substantia alba. Wir haben hier einen Teil mit einer bedeutenden Atrophie 
der Nervenelemente vor uns. Die diesen Herd bildenden Elemente sind: erstens 
eine Gruppe von sich verzweigenden Kapillaren, welche durch ein Netz von Binde- 
gewebsfibrillen miteinander verbunden sind, außerdem einige Zellelemente, auf 
deren Natur wir noch zurückkommen werden. Das Präparat ist nach der von 
uns veränderten BiELSCHOwsKY’schen Methode hergestellt, mit deren Hilfe wir 
die Meinung über den Fibrillenbestand einiger sogenannter Membranae propriae, 
Hembranae terminales und unter anderem der die Hirngefäße umgebenden 
HüUe schon einmal bewiesen haben.^ Auch in dem angeführten Falle finden 


’ Siehe ebenfalls in der letzten Zeit G. Fabbabo, Internat. Monatsschr. f. Anatomie 
u. Physiologie. XXVI. 1909; Mbbkel, Anat. Hefte. 1909. H. 115. 

38 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




wit- Wuc^erupgsherdm des wir 

ößhon öhott jrnrftbergfebonä irprac^eUf sondeni speb 4Üj Äü4ereu BlßHeo dö Riad« 
jiberall V*arfeajpniajren apd Größe vod ^waf FjbtriUai^eBabtftneo 

oaUifilli#,. welche sine in "die andere «ing^ljinssen sind und ;B}(äit; gleichmußig 


Sin TjmI dfjte#lbi»d Riöidfe M stärlcem VergröBenm^, 

MeaifacAU» ^r-Jipri» > des Sli'azeUe von mÄrgioalem 

rypü»,' ,e<! d^Uiiiu» oovoiuwdtedjl»*' Raani. 


mehr, bald yeeuJgerJ a iweiirand^geii^a,; - dafe d** ntoRitw* fioBisf’ßcbön 
fiauai lüldead; auf död V-ärhs«^^ Äeiöhöfcij, wdh sciiacf die FibfflJ«tt' 

aBaetomßeea awisdhen betde;» Meinbi’iUiWf ab, Auf die hleinst^ff :K»{iiUamö, ipr^fee 
üdp jMpV 2i«l1^ fünprea ilndolKidipatS' haben, gahen Ijeidfc ATisjnbrM^eB, sScIj 

Tcrelnigeduä, Äweilfao 'aber; l^tütiöpn .bUdeti, ,;^rh;Sm i»»iaina^ auiv 

ßtbiudsiersAdE'dilmr&t'e Ffbrinen iailt-ndH ««diön eiüe M«a^^ , ' E ' 


■ ■ Go- "gle 


iriglr-.i i'i.'n 

UM Vt^:xT ;'n^r ^:CH:ic,AN 



595 


Wie soll man die Fibrillarmembianen, welche die Wände des Yibchow* 
BoBiH’soben Banmes bilden, nennen, nnd was stellt das fibrillär-retikuläre 
Gewebe, ans welchen sie bestehen, vor? Als Antwort auf diese Frage weisen 
wir auf unsere früheren Ausführungen hin. Da beide Membranen nach der 
elastischen WniaEBx’scben Methode sich als Ecntnrlinien erweisen, hielten wir uns 
für berechtigt, sie als Bestandteile des elastischen Gewebes zu bezeichnen.^ Man 
könnte annehmen, daß die innere Fibrillarmembran, welche unmittelbar an das 
innere Endothelium des Kapillares stößt, als Fortsetzung der Membrana elastica 
interna, und die äußere aJs Fortsetzung der Membrana elastica externa der 
großen Gefäße dient Doch die weiteren Forschungen bestätigten diese Voraus¬ 
setzungen nicht Einerseits könnte man bei der Untersuchung des Stroma ver¬ 
schiedener innerer Organe zu dem Schluß kommen, daß wir es mit retikulärem 
Gewebe zu tun haben — dem Gmndgewebe der Milz nnd der Ljmphdrüsen —,* 
andererseits zeigte uns aber die Bearbeitung des Hirns und der Häute der 
niedrigeren Vertebrata, daß diese bewußten Häute keinen Zusammenhang 
mit den obengenannten elastischen Membranen haben. Nach alledem bleiben 
wir bei unserer Behauptung, daß die innere Fibrillarmembran (Membrana 
propria) des Kapillares einen Zusanunenhang mit dem retikulären Stroma der 
Muskelscbicht der großen Arterien hat, während die äußere Fibrillarmembran 
die KEV-RETznjs'scbe Pia interna — Membrana terminalis cerebri — 
vorstelLt und auf der inneren Seite des yiBOBOw-BoBm*8oben Baumes eine 
besondere Zellschicht anfweist Somit sind wir nicht einverstanden mit der 
Meinung HbIid’s, welcher, obgleich er seine frühere Behauptung, daß von seiten 
des Hirns der ViBOHOW-RoBiN’sche Baum von der Membrana gliae perivascu- 
laris begrenzt ist, fidlen ließ, jetzt behauptet, daß hier eine Zellschicht (Mem¬ 
brana limitans accessoria) existiert, unter welcher von seiten der Him- 
snbstanz kein mesodermaler Bestandteil, wie wir es annehmen, sondern ein 
Gliaprodokt vorhanden ist 

Wie dem au<di sei, wir neigen dennoch zu der Ansicht, daß die betrachteten 
Membranen nicht aus elastischem, sondern ans retikulärem Gewebe bestehen. 

Dasselbe Gewebe, nur in etwas verändertem Zustande, entwickelt sich auch 
in pathologischen Fällen, wobei es seinen Ursprung ans der Membrana 
propria und terminalis nimmt Dasselbe Gewebe finden wir auch in dem 
gegebenen Falle, wo es sich ans den Fibrillarmembranen der Gefiiße, in die 
benachbarte Hirnmasse eindringend, bildet. Sich in der Höhlung des erweiterten 
ViBCHow-BoBin’scben Baumes bildend, gibt sie das, was schon AitZHEuran’ 
beobachtete, und was wir unsererseits in einigen Fällen von progressiver Paralyse 
bemerkten. 

Die Ausbreitung des fibrillär-retikulären Gewebes außerhalb der Gefäße 
ist von uns früher in einem Fall JAOKsoN'scher Paralyse bemerkt worden,* wo 


‘ Bevne Denrologiqae. 1910. Referat. 

Anatom. Anzeiger. XXXVI. Nr. 15 bis 17. 

* Die Seelenstömngen' anf arteriosklerotischer Grundlage. Ällg. Zeitschr. f. Psychol. 
LIV. 1902. * Ein Fall von Meningoencepbalitis. 

38* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



596 


auch die psjcbomotoriscbe Zone der Rinde betrofifen war, und wo dank diesem 
Gewebe das völlige Anwachsen der Hirnhäute an das Hirn konstatiert wurde. 
Auch in diesem Falle erwies sieb das fibrillär-retikuläre Gewebe auf einzelnen 
Stellen der Rinde in Form von einzelnen Herden entwickelt, dabei nicht nur 
in den tiefen Zellschichten der Rinde, sondern auch in der Snbstantia alba, 
nicht nur bei den Kapillaren, sondern auch bei den großen Arterien. Um sidi 
noch mehr über die Bedeutung dieses zwischen den Kapillaren sich ent¬ 
wickelnden fibrillär-retikulären Gewebes klar zu werden, halte ich es fär nötig, 
daran zu erinnern, daß auch im normalen Gewebe einzelne Fibrillen die adven- 
titialen Membranen der benachbarten Kapillaren miteinander verbinden.^ 

Übergebend zur näheren Beschreibung des fibrillär-retikulären Gewebes, wie 
es in Fig. 2 dargestellt ist, können wir auf den Umstand hin weisen, daß der 
Schnitt hier ein wenig schräg durch eine große Kapillare geführt ist, wobei man 
sowohl die Membrana propria, als auch die Membrana terminalis bemerken 
kann. Die beiden letzteren haben sich stark voneinander getrennt, infolge des 
Umstandes, daß das sich zwischen den Kapillaren befindliche Fibrillaruetz stark 
die zweite Membran an sich heranzieht, und die anastomosierenden Fibrillen¬ 
zweige nicht imstande waren, dem Widerstand zu leisten, obwohl auch sie selbst 
stark gespannt waren. Der ViBCHow-RoBiu’sche Raum war erweitert, jedoch 
nicht wie gewöhnlich, sondern in Form einer aneurysmatischen Erweiterung. 

Äußerst wichtig ist es, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, daß bei dieser 
Erweiterung nicht die ganze Gefäßwand, sondern nur der YmcHow-RoBiN’sche 
Raum beteiligt ist. ln dem vorliegenden Falle kann man in ihm unterscheiden: 
einige freie Zellen (Plasmazellen) und eine Zelle mit ovalem Kern im Durch¬ 
schnitt, welche nicht an der äußersten Membran li^t und nichts anderes ist 
als eine von den Endothelialzellen, welche den VaoHOw-RoBiN’scben Raum von 
innen bedecken. 

Was den eigentlichen Bestand der Fibrillennetze anbetrifft, so werden sie, 
ähnlich wie die eigentlichen Fibrillarmembrauen der Gefäße, nicht nur aus 
elementarem Fibrillengeflecbt, sondern auch aus bald längs, bald spiral gehenden, 
dicken Grundfasern komplizierten Bestandes gebildet, welche ihnen als Grund 
dienen; auch in unseren pathologisch ausgebreiteten Netzen sind die breiten Maschen 
aus solchen Grnndfasern gebildet, doch kommen außer ihnen auch mäßig große 
Maschen vor, welche ausschließlich aus elementaren Fibrillen bestehen. Manchmal 
kommt in einer dicken Faser geradezu eine Spaltung der Länge nach vor, wobei 
sich diese Faser in die sie bildenden elementaren Fibrillen teilt Einzelne Fibrillen 
ziehen sich von einer Kapillare zur andern hin, hier und da bildet sich gleichsam 
ein Bündel runder, elementarer Maschen in Form von Ringen, hier und da kommen 
aus dem retikulären Gewebe kleine Fibrillen, welche frei, eine kleine Masche 
bildend, enden. Im allgemeinen bemerken wir die Bildung kleiner elementarer 
Maschen in den Knotenpunkten der großen Maschen der Netze, ln dem sich 
außerhalb der Kapillaren entwickelnden Netze finden wir außerdem Zellen mit 

' Vgl. ebenfalls» bei S. Ramok y Cajal, Histologie du systbine nerveai de rhomme et 

des vertebres. Paris 1909. S. 522. Eig. 208. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



597 


stäbcbenförmigen Kernen, welche den Fibrillen hart anliegen. Der Größe nach 
entsprechen sie den den YmcHOW-RoniN’schen Baum bedeckenden Endothelial* 
zellen. Somit ist aus der obenbeschriebenen Wand des YinoHOW-RoBiN’sohen 
Baumes das retikuläre Gewebe nicht nur gebildet, sondern es führt auch endo¬ 
theliale Elemente in das Innere der Himsubstanz mit sich. 

Die schon besprochenen stäbchenförmigen Zellen gibt es nicht allein in dem 
rorli^cnden Gewebe; wir finden Zellelemente derselben Form außerhalb des 
YincHOW'BoBin’schen Baumes auch in anderen Teilen der Binde und besonders 
noch dort, wo kein pathologisches Auswachsen des fibrillär-retikulären Gewebes zu 
bemerken ist, wo die YiBOHOw-BoBw’schen Bäume, obgleich erweitert, dennoch 
die in ihnen eingescblossenen Zellen aus ihren Grenzen nicht heraus lassen 
(adventitiale Zellen außerhalb des YiBCHOW-BoBm’schen Baumes gibt es nicht). 
Ebensolche stäbchenförmige Zellen gibt es außerdem bei den Pyramidenzellen 
der Binde, bei ihrer Basis und Apex. Alle diese stäbchenförmigen Zellen 
sind anderen Ursprungs, sie füllen gleichsam die erweiterten hypothetischen 
Bäume aus: die perivaskulären (außerhalb des YiscHOw-EoBw’schen Baumes), 
perizellularen und andere. Sie unterscheiden sich stark von den Zellen der 
Gerüstglia, weniger von den Gliazellen von marginalem Typus (Spinnenzelleu). 
Das Gli^ewebe, zu welchem sie anscheinend gehören (Cbblbtti), spielt bei ihnen 
wie eine neue Bolle, nämlich die des Endothelinms. 

Somit finden wir einige Bestätigung der herrschenden Ansicht über die Natur 
der Stäbchenzellen, Nissl’s und AiiZHEiMEB’s einerseits, Gbbletti’s andererseits. 

Sind nun die Stäbchenzellen auf dem pathologischen fibrillär-retikulären 
Gewebe wirklich Endothelzellen und nicht Zellen des retikulären Gewebes selbst? 
Wir halten sie für Endothelialzellen, obgleich wir für dieses Gewebe keine ent¬ 
sprechenden Bindegewebszellen nennen können. Im fibrillar-retiknlären Gewebe 
finden sich runde, dunkle Kerne, sie sind jedoch von der Masse freier Zellen und 
den Zellen der Gerüstglia schwer zu unterscheiden. Im dem beschriebenen Herde 
gibt es noch Gliazellen von marginalem Typus: mit hellem, großem Kern und 
mit vielen Fortsätzen. Ihr Protoplasma färbt sich gelbgran, ihre Fortsätze ver¬ 
einigen sich thrombenartig mit der terminalen Fibrillarmembran und unter¬ 
scheiden sich deutlich von den Elementen der letzteren. 

Uber das Wachsen der Fibrillen des beschriebenen Gewebes und über die 
Bildung der Netze ergibt sich auf Grund dieser Beobachtungen Folgendes. 
Die Fasern komplizierten Bestandes und die elementaren Fibrillen wachsen 
erstens mit ihrem freien Ende in distaler Richtung, worauf ihre freien Enden 
in Form von Maschen (oder ohne dieselben) hindeuten; außerdem wachsen 
ihre bis zur Mitte proximalen Teile bei fixierten Enden. Man könnte glauben, 
daß bei beschleunigtem Wachstum irgendeines Teiles der Faser komplizierten 
Bestandes auf dieser Stelle ihre Teilung in elementare Fibrillen und Bildung 
neuer Maschen vor sich geht; die letztere bildenden Fibrillen fahren fort zu 
wachsen, wobei die Maschen sich infolge ihrer fixierten Enden vergrößern. Der¬ 
selbe Prozeß der Teilung und des Wachstums der Fibrillen dauert weiter fort, 
und als Besultat erhält man charakteristische, große, runde Maschen und ring- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



598 


förmig geschwtmgene Fibrillen. Solch eine Entwicklung ist bei Vorhandensein 
einer Eigenschaft der Fibrillen leicht möglich — ihrer Elastizität, welche sie 
augenscheinlich besitzen. 

Herde mit stark aasgebildetem fibrillar>retikalärem Gewebe sind nicht nur 
in der Substantia grisea, sondern auch in der Substantia alba des Hirns zu 
finden. Besonders wichtig erweist sich hierbei der Umstand, daß durch dasselbe 
Gewebe die radial aus der Gefößhirnhaut ins Hirn gehenden Arterien mit den 
benachbarten Hirngefaßen Terbunden sind; mit letzteren verbinden sich gleich¬ 
falls einzelne Geföße der Gefößhirnhaut auf der Himperipherie. So bilden sich 
Verbindungen zwischen der Pia mater und dem Hirn, welche bei Abtrennung 
der ersteren zur Rindenschälung des Hirns führen. Wir sprachen schon früher 
von einem Falle von JacKSON’scher Epilepsie, bei welchem wir mit Hilfe von 
fibrillär-retikulärem Gewebe ein vollständiges Zusammenwachsen der Pia mater 
mit dem Hirn bemerkten, ln dem behandelten Falle beobachten wir dasselbe 
auf der Himperipherie, nur in kleinerem Umfange und nur auf einzelnen Stellen. 
Somit können wir zu dem, was zur Erklärung der Rindenschälung bei Ab¬ 
trennung der Pia mater bei progressiven Paralytikern dienl^ einiges hinzufügen. 
Wie man diesen Vorgang in einigen Fällen durch die schnell vor sich gehende 
Zerl^ng des Himgewebes, der Verhärtung der i^nhäute (Klippel) oder durch 
die bedeutende Entwicklung von perivaskulären Zellen und besonders Gliazellen 
(Alzheikeb) erklären kann, so gibt es Fälle, wo wir echte Bindegewebe- 
Fibrillarverbindungen der Gefäße der Pia mater mit den Gefäßen der Hirn¬ 
substanz vorfinden; hierbei erweist sich die äußereFibrillarmembran desVincHOW- 
RoBiN’sschen Baumes an die Himsubstanz gefesselt und andererseits gleichzeitig, 
infolge der anastomosierenden Zweige, mit der Membrana propria verbanden. 

Was die Erklärung der bei Lebzeiten beobachteten Erscheinungen des be¬ 
schriebenen Falles anbetrifft, so findet die Menge der Insulte und der krampf¬ 
artigen Anfälle, ihr Übergang in spastische Lähmung der Gliedmaßen, eine 
temporäre motorische Aphasie, welche das einfache paralytische Stocken auf Silben 
auBwecbselte, eine vollständige Erklärung in der Erkrankung der entsprechenden 
psychomotorischen Hirnzentren. Weiter kann man ein verspätetes Eintreten des 
psychischen Verfalles und der Symptome der Herderkrankung des Hirns dadurch 
erklären, daß die Haupterkrankung sich nicht im Lohns frontalis, sondern in 
mehr zentralen Teilen der Binde lokalisierte. 

Schließlich spricht selbst der Verlauf der Krankheit in Form von nicht 
progressierendem Verfall, sondern in Form einzelner, den Oi^anismus schnell 
auf lösender Vorgänge, endlich die klinische und teüs pathologisch-anatomische 
Ähnlichkeit nüt der JaoKSOM’schen Epilepsie für die Tatsache, daß wir es nüt 
einem atypischen Falle von progressiver LissAUEs’scher Paralyse zu tun haben. 

Zum Schluß wollen wir noch vorübergehend die Frage über die Patho¬ 
genese der beobachteten Insulte und postapoplektiformen krampf¬ 
artigen Zuckungen streifen. Mubatow^ sagt zu ihrer Erklärung: „Als 

^ Zar Pathogenese der HerderscheiauDgen bei der allgemeiaen Paraljse der Irren 
Itfonatsßchr. für Psychiatrie. 111. 1898. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



599 


Ursache der Beizangssteigeroog kann eine Verstärkung der nutritiven and ent- 
zändlicben Prozesse der Zellen, eine Störung in der Zirkulation der Lymphe und 
des Blutes (Bimswangeb), eine Steigerung des Druckes (v. Bechterew) oder 
eine peripherische Beizung (die peripherische Genese von y.Ebafft*Ebing) wirken. 
Jedenfalls sind alle aufgezählten Bedingungen als sekundäre Momente zu he- 
trachten, die primäre Ursache — die chronische Entzündung — liegt in der 
Zelle selbst** Mit dieser Teilung der Ursachen in primäre und sekundäre kann 
man schwerlich einverstanden sein, wenn auch „die chronische Entzündung in 
der Zelle** ein nicht zu bestreitender Vorgang wäre, und zwar deshalb, weil der 
Teilung kein plausibles, führendes, methodologisches Prinzip zugrunde li^. Wenn 
man die Bedeutung der Veränderungen der Zeile zu hoch schätzt, gelangt man 
in eine Lage, in welcher man weder ein noch aus weiß. Wir halten es für 
richtiger, die Reihe von ürsachsmomenten in gemeinsamem Zusammenhänge zu 
betrachten. Hier zeigt die Beobachtung der Lebensvorgänge erstens das chemisch 
wirkende, toxische Element; auf seine Wirkung deuten augenscheinlich die Er* 
höhung der Temperatur zur Zeit der Insulte und die krampfartigen An^le und 
ihr darauffolgendes Fallen hin. Dann fallen zweitens von den organischen Ver¬ 
änderungen die Herdentwicklungen des fibrillär-retikulären Gewebes 
aus den fibrillären, perivaskulären Membranen, welche zu einer 
aneurjsmatischen Erweiterung des ViBCHOW-RoBiN’schen Raumes 
führen, ins Auge. 

Es ist einerlei, ob wir hierbei von einer Zirkulationsstörung der Ljmphe 
und des Blutes oder den den Druck erhöhenden Bedingungen, oder von einer 
peripherischen Reizung sprechen, die Bedingungen ihrer möglichen Beteiligung 
liegen auf der Hand. Endlich ist auch das ohne Zweifel, daß die kranke Nerven¬ 
zelle von äußeren Einwirkungen nicht geschützt ist, da die normalen Hinder¬ 
nisse auf der Grenze des Hirnparenchjms gestört und die Türen dem Feinde 
geöffnet sind. Zur Lösung der Frage fehlt es hier vielleicht an einigen un¬ 
bekannten Faktoren, doch dürfen die aufgezählten Versucbsmomente jedenfalls 
nicht ignoriert, sondern müssen in gemeinsamem Zusammenhänge durchgesehen 
werden. 


II. Referate. 


Anatomie. 

1) Vergleichend - anatomisohe und experimentelle ünteranohungen über 
das Brüokengrau und die wichtigsten Verbindungen der Brücke, von 

Dr. Stephan Borowiecki. (Arb. a. d. himanstom. Institut in Zürich. H. 5.) 
Ref.: Max Bielschowsky (Berlin). 

In dem vergleichend-anatomischen Teile dieser breit angelegten Arbeit be¬ 
richtet Verf. über Untersuchungen der tektonischen Gliederung des Brückengranes 
bei verschiedenen Vertretern der Säugetiere. Von Bedeutung ist die Bestätigung 
der Tatsache, daß die ventrale Brückenetage (der Fuß der Brücke) sich proportional 
der Große des Ghroßhirns und des Kleinhirns entwickelt und unter allen Tieren 
beim Menschen die größte Ausdehnung gewinnt. In gewissen Punkten ist aller- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



dings die graae Sabstanz des Brückenfußes bei manchen niederen Säugern im 
Vergleich mit derjenigen des Menschen schärfer gegliedert. Beim Kaninchen, der 
Katze, dem Hund und Schaf sind einzelne Zellkomplexe besser differenziert ab 
beim Menschen, dessen mächtiges Grau einen im wesentlichen gleichartigen Bau 
aufweist. Charakteristisch für den menschlichen Pons ist ferner die enorme Ent¬ 
wicklung der peri- und intrapedunkulären Geflechte, jener grauen Massen, welche 
die aus dem Hirnschenkelfuß herabkommenden Fasersjsteme umhüllen und durch¬ 
setzen. 

Auch bezüglich der Faserung des Brückenfußes enthält die Arbeit eine 
Reihe beaehtenswerter Beobachtungen. 

Den Hauptteil der Arbeit bilden experimentelle Untersuchungen, welche sich 
auf 12 verschieden operierte Gehirne von Kaninchen, Hunden und Katzen be¬ 
ziehen. Die Versuche sind in 5 Gruppen angeordnet: 1. Zerstörung des Brücken¬ 
armes, 2. Zerstörung des Pedunculus cerebri, 3. Abtragung der rechten Großhirn- 
und linken Kleinhirnhemisphäre bei demselben Tiere, 4. gleichzeitige Zerstörung 
des Pedunculus cerebri, der Regio subthalamica und des Brückenarmes auf der 
nämlichen Seite, 5. Läsionen des Brückengraues. Aus der Fülle der experimen¬ 
tellen Ergebnisse kann nur ein interessanter Befund bervorgehoben werden. Das 
ist die Tatsache, daß nach Kontinuitätsunterbrechungen des Pedunculus bei neu¬ 
geborenen Tieren (Guddensche Methode) sich deutliche Zellausfälle bemerkbar 
machten, und zwar im Gebiete der gleichen Zellgruppen, die auch nach Zerstörungen 
des gegenüberliegenden Brückenarms defekt werden. Verf. zieht aus diesem Be¬ 
funde den vielleicht anfechtbaren Schluß, daß im Bereich der von der Degeneration 
betroffenen Abschnitte des Fußgraues Nervenzellen von verschiedener „tektonischeP* 
Dignität liegen. 

Auch für die Fasersystematik sind die Untersuchungen nicht erfolglos ge¬ 
blieben. In dieser Hinsicht sind die Resultate bezüglich des Verlaufs der Brücken- 
querfasem hervorzuheben. Der größte Teil dieser Fasern setzt sich aus Fasern 
des kontralateralen Brückenarms zusammen, dann aber auch aus Fasern, die aus 
dem Haubenanteil hervorgehen. Diese beide Quellen erschöpfen aber die Quer¬ 
faserung nicht; ein ansehnlicher Rest entzog sich der exakten Verfolgung. Mög¬ 
licherweise stammen diese Fasern aus der gleichseitigen Brückenhälfte oder aus 
entfernteren Gebieten (spinaler Haubenanteil und Fasern, die vom Großhimschenkel 
zum gleichseitigen Brückenarme ziehen). 

2) Über die Lage der für die oberen und unteren Extremitäten bestimmten 

Fasern innerhalb der Pyramidenbahn des Menschen, von Dr. Gierlich. 

(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XXXIX.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Der zur Sektion gekommene Fall zeigte klinisch eine zerebrale Monoplegie 
des linken Beines, die 2 Jahre später durch eine linksseitige, in den Ventrikel 
durchgebrochene Thalamusblutung plötzlich zum Exitus kam. Die Monoplegie war 
durch eine haselnußgroße Zyste im rechten Parazentrallappen bedingt. Im Fuß 
des Hirnschenkels fand sich ein dreieckiges faserarmes Feld, das etwa das vierte, 
zum 'Teil auch das dritte Siebentel (von medial nach lateral gerechnet) einnahm. 
Im Pons zeigte sich das Pyramidenbündel im allgemeinen gelichtet, jedoch sind 
die mediodorsalen Partien etwas mehr befallen; erst in den kaudalen Partien des 
Pons wurde die Aufhellung der Pyramiden gleichmäßig. Unter Berücksichtigung 
der Tierversuche und der von Ho che und Fischer beschriebenen Fälle kommt 
Verf. zu dem Schluß, daß die für die einzelnen Extremitäten bestimmten Fasern 
kaudal von der Kreuzung der Pyramidenbahn vollständig vermischt verlaufen. 
Aber auch schon in den kaudalen Partien des Pons besteht diese Mischung 
gleichfalls, doch sieht man weiter frontalwärts im Pons die für die unteren Ex¬ 
tremitäten bestimmten Fasern vorzugsweise medial und die für die Hand bestimmten 
vorzugsweise lateral verlaufen. Bezüglich des Hirnschenkelfußes zeigt sich, daß 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



die Armbahnen medial und die Fasern der unteren Extremitäten lateral liegen. 
Es bestehen jedoch dabei grobe individuelle Schwankungen. 


Physiologie. 

8) üntersuohungen über die Abaohätiung von Gewichten unter physio¬ 
logischen und pathologischen Verhältnissen. Ein Beitrag sur Kenntnis 
der Rechts- und Linkshändigkeit, von J. Bauer. (Zeitschr. f. d. ges. Neuro¬ 
logie u. Psychiatrie. IV. H. 3.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Bei der Abschätzung gehobener Gewichte spielen eine Rolle: die Beurteilung 
der Intensität des zum Heben nötigen Innervationsimpulses, dann des Effektes des 
letzteren, endlich eine peripher ausgelöste, spezifische Empfindung des Spannungs- 
und Dehnungszustandes der Sehnen und Muskeln und Druckempfindungen der 
Haut und der tiefen Telle. Was die ersterwähnte Komponente anlangt, so gehören 
dahin Störungen der motorischen Kraft (Überschätzung der paretischen Seite, da 
dort stärkerer Innervationsimpuls erforderlich; bei Störungen des Lagegefiihls 
Unterschätzung auf der kranken Seite). Um den dritten Faktor, die eigentliche 
Schwereempfindung, möglichst isoliert zu untersuchen, wendet Verf. die sogen, 
„passive Schätzung“ an; der Arm des Untersuchten wird am Handgelenk erfaßt 
und erhoben, dieser schätzt die an seinen Händen hängenden Gewichte bei Ver¬ 
meidung aktiver Innervationen. Es zeigt sich, daß es eine Dissoziationsform der 
Batbyanästhesie gibt, bei der die Schwereempfindung allein intakt, eine, wo sie 
allein geschädigt ist. Normale Rechtshänder überschätzen meist Gewichte links; 
und vice-versa; die Annahme, daß dies auf differente Kraftleistung zu beziehen, 
ist nickt stichhaltig, von 100 Normalen haben 13 auf der motorisch stärkeren Seite 
überschätzt, da ferner ein solcher Fehler auch bei passiver Schätzung unterläuft. 
Wahrscheinlich ist es eine Differenz der Schwereempfindlichkeit, die dem in Rede 
stehenden V^erhalten zugrunde liegt; die größere Schwäche der Schwereempfind¬ 
lichkeit der rechten Seite ist ein Merkmal latenter Linkshändigkeit; die Annahme 
verschiedener Feinheit der Schwereempfindung beider Seiten korrespondiert mit 
der Feststellung Bieroliets von der Differenz in der Schärfe der taktilen Empfind¬ 
lichkeit, des Sehens und Hörens beider Seiten; daß beim Rechtshänder die rechte 
Seite die geringere Schmerzempfindlichkeit hat, hängt vielleicht damit zusammen, 
daß sie allein klinisch erweisliche Beziehungen zur gleichseitigen Kleinhirnhälfte 
besitzt. (Nach einem vom Herrn Verf. freundlichst gelieferten Autoreferat.) 


Pathologische Anatomie. 

4) Über die Bestimmung des Schädelinnenraums am Kopfe des Lebenden, 

von Alfred Roll. (Inaug.-Dissert. Würzburg 1910.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Untersuchungen stützen sich auf 800 Kephalogramme der Würzburger 
psychiatrischen Klinik. Aus den drei Grundachsen des Kephalogramms (grüßte 
Länge, Breite, Höhe) kann man den Schädelinnenraum mit einer gewissen annähernden 
Genauigkeit erkennen, es bestehen auch gewisse innere Beziehungen zwischen der 
Größe der Grundachsen und dem mutmaßlichen Schädelinnenraum; letzterer wächst 
im allgemeinen in einem einfachen progredienten Verhältnis zur jeweiligen Größe 
der drei Grundachsen. Dem mutmaßlichen Schädelinnenraum (gewonnen aus den 
Kephalogrammen) entspricht aber durchaus nicht der faktische Schädelinnenraum. 
Vielmehr ist bei geringer faktischer Schädelkapazität der mutmaßliche Schädel¬ 
innenraum zu groß und bei großer faktischer Schädelkapazität der mutmaßliche 
Schädelinnenraum zu klein. Bei Berechnung des faktischen Schädelinhalts aus dem 
mutmaßlichen ist die Kopfgröße stets zu berücksichtigen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



602 


5) Oflservaslonl sulle strutture nevroallohe impregnata ool metodo del 
Bielachowaky, per G. Mootesano. (Riv. ital. di Neuropat., Psich. ed Elettro- 
terapia. IV. 1911. Fase.!.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

BekaDDtermaßen ist die Bielschowskysche Methode, der wir einen ‘großen 
Teil unserer Kenntnisse über die Pathologie der menschlichen Neurofibrillen ver¬ 
danken, auch für das Studium mancher Gliastrukturen wertvoll. Die einzelnen 
technischen Maßregeln, die dazu dienen, die Eiektivität der Bielschowskyschen 
Präparate für nervöse bzw. für gliöse Strukturen größer zu machen, werden vom 
Verf. berücksichtigt. Besonders berichtet er über einige Fälle von Spätkatatonie, 
bei denen die Bielschowskysche Methode ausgezeichnete Gliabilder ergab. Große, 
mitunter enorme Astrozyten waren besonders in der weißen Substanz stets zu 
beobachten. Die Astrozytenfortsätze wiesen die Knickungen und Anschwellungen 
auf, die von Cerletti auf Alzheim ersehen Gliapräparaten eingehend beschrieben 
worden sind. Es ist wichtig, diese in den Bielschowskyschen Präparaten 
manchmal ganz elegant mitimprägnierten Gliastrukturen mit nervösen Bestand¬ 
teilen nicht zu verwechseln. Gute Abbildungen sind der Arbeit beigefügt. 


Pathologie des Nervensystems. 

6) Epilepsie beim Pferde, von Krüger. (Zeitschrift f. Veterinarkunde. 1909. 
S. 370.) Ref.: Dexler (Prag). 

Zur Kasuistik der. Epilepsie der Haustiere hat Verf. einen interessanten Bei¬ 
trag durch die Beobachtung eines Falles von akuten epileptischen Krämpfen 
beim Pferde erbracht. Die Anfälle traten ohne sichtlichen Anlaß und von kurzer 
Dauer ein und steigerten sich innerhalb weniger Wochen so, daß Arbeitsunfähig¬ 
keit resultierte. Die ersten Anzeichen eines Anfalles äußerten sich in der Regel 
darin, daß das Pferd mit den Lippen spielte und stark speichelte. Bald darauf 
traten krampfhafte Kaubewegungen auf, die das Pferd mit nickenden Bewegungen 
des Kopfes begleitete; der Blinzknorpel trat dabei wiederholt weit über den Aug¬ 
apfel hervor. Sodann wurden Kopf und Hals meistens nach links, selten nach 
rechts so stark zur Seite gebogen, daß der Kopf die Rippenwand berührte. Das 
Pferd stellte die Vordergliedmaßen weit auseinander, bog den Rumpf zur Seite, 
verlor dabei das Gleichgewicht und stürzte nieder. Nach dem Sturze kehrte das 
während des Anfalles aufgehobene Bewußtsein plötzlich wieder zurück, das Pferd 
sprang auf, die Krampferscheinungen ließen sofort nach und das Tier nahm seine 
natürliche Stellung und Haltung wieder an. Diese einzelnen Anfälle währten in 
der Regel 3 bis 4 Minuten und traten innerhalb 24 Stunden auch während der 
Nacht 3 bis 5 mal auf. Im übrigen zeigte das Pferd die Erscheinungen des 
Dummkollers. Es stand meistens teilnahmslos im Stalle, kaute langsam, hielt oft 
mit dem Kauen inne, wobei das eben aufgenommene Heu aus dem Maule heraus¬ 
hing. Eine Temperaturerhöhung war während der ganzen Krankheitsdauer nicht 
nachweisbar. Später traten die Anfälle sehr gehäuft auf und führten zur Schlach¬ 
tung. Die Gehirnobduktion war negativ. Die zwei kleinen, kaum 6 mm großen 
Cholesteatome der Seitenventrikelplexus waren ätiologisch bedeutungslos. 

7) Contribution ä Tetude de la pathogdnie des orises eplleptiques, par 

H. Claude et P.Lejonne. („Epilepsia.** 11. 1910. Fase. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die leitende Idee, welche zu diesen Experimentalstudien geführt hat, war die 
von vielen Beobachtern geteilte Anschauung, daß die Krampfanfälle bei der 
genuinen Epilepsie zwei Voraussetzungen haben: zunächst meningokortikale Läsionen, 
oft leichtester Art, zu denen sich ganz besonders Intoxikationen, vornehmlich 
Autointoxikationen gesellen. Bei diesen Autointoxikationen spielen Veränderungen 
in der inneren Sekretion von Drüsen (Nebennieren, Schilddrüse, Nebenschilddrüsen) 
eine Hauptrolle. Die Menge der bei diesen Intoxikationen oder Antointoxikationen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



603 


in Betracht kommenden Gifte würde aber bei normalem Hirn keinen Effekt bervor- 
rufen, während sie bei der Gegenwart der genannten Hirnläsionen Krampfanfalle 
bewirkt. 

Es wurden zwei Reihen von Versuchen an Hunden angestellt. Behufs Er¬ 
zeugung der meningo-kortikalen Läsionen wurden 5 bis 15 Tropfen einer Chlor¬ 
zinklösung (1:500) in der Höhe der unteren Portion der linksseitigen Zentral- 
windungen unter die Dura mater eingespritzt. Hatte das Tier die diesem Eingriff 
folgenden unmittelbaren ,,symptomatischen^^ Krämpfe überstanden, dann erfolgte 
ziemlich rasch ein Zustand scheinbar vollkommener Gesundheit. Nichtsdestoweniger 
konnte man sich aber, wenn das Tier 2 Monate nach Aufhören dieser Krampf¬ 
anfälle geopfert wurde, überzeugen, daß die meningitischen un^ enzephalitischen 
Herde noch in voller Tätigkeit waren und eine gewisse Tendenz zur Sklerose 
zeigten. 

Den mit Cblorzink so präparierten drei Tieren wurde dann nach mehreren 
(2 bis 4) Monaten, wenn sie sich schon ganz wohl befanden und auch an Gewicht 
zugenommen hatten, Absinth, und als sich dies wirkungslos gezeigt, verdünnte 
Strychninlösung (1:10000, später 1:2000) dem Futter zugemengt, so daß die 
täglich verzehrte Menge 7,5 mg Strychnin-sulfuric. auf etwa 20 kg Hund betrug. 
Nach einigen Tagen bis wenigen Wochen traten allgemeine Krämpfe auf, welche 
den bei genuiner Epilepsie vollkommen glichen und denen die Tiere meist bald 
erlagen. Nicht mit Chlorzink behandelte Kontrolltiere, welche nur Strychnin be¬ 
kommen hatten, zeigten geringe oder gar keine Konvulsionen. 

In einer zweiten Versuchsreihe (4 Tiere) wurde weniger Chlorzink injiziert, 
viel weniger Strychnin ( 1,5 mg täglich) einverleibt und der Zeitabstand zwischen 
Chlorzink* und Strychninbehandlung war ein größerer (6 Monate). Hier erfolgten 
die Krampfanfälle meist später (in einem Versuche nach 2 Wochen, in zwei Ver¬ 
suchen nach 1^/3 Monaten und in einem Versuche blieben sie aus). Zwei Kontroll¬ 
tiere, die sogar die doppelte Strychninmenge erhalten hatten, blieben wohl¬ 
behalten. 

8) Zur Pathogeneae epileptischen Anfalles, von Alfred Fuchs. (Wiener 
klin. Wochenschr. XXllI. 1910. Nr. 17.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Die experimentelle Feststellung der kortikalen Genese der Epilepsie, der 
Jacksonsche Anfall, hat zwar die medulläre Theorie zu Falle gebracht, reicht aber 
für die Erklärung des klassischen Anfalles nicht aus; für diesen kommt noch 
immer die Mitbeteiligung der subkortikalen krampfmöglichen Regionen in Betracht. 
Verf. versuchte die Analyse des Krampfanfalles mit Krampfgiften, vornehmlich 
Cocain, zunächst in der Absicht, die Ziehensche Lehre von der Klonuserzeugung 
der Rinde näher zu verfolgen. Nach Abtragung der Rinde scheinen tatsächlich 
beim Giftkrampf die Kloni der paretischen Seite fast zu fehlen. Bilaterale 
Dekortikation läßt nurmehr die tonische Komponente übrig. Der Dekortikation 
ähnlich wirken Brom und Phenazetin. Auch bei diesen Methoden zeigt sich eine 
wesentliche Beeinflussung vor allem der Klonismen. Daraus ist eine narkotische 
Wirkung des Broms zu erschließen. Bei der vorwiegenden Beeinflussung der 
Rinde durch Brom erklärt sich, warum Jackson-Fälle auf Bromtherapie weit besser 
reagieren, als sogen, genuine, bei welchen weder anamnestisch noch postparoxysmal 
Halbseiten-Erschöpfungssymptome nachweisbar sind. 

Von besonderem Interesse ist es, daß auch schon leichte (therapeutische) 
Bromisierung bei Individuen mit hemiparetischen Symptomen eine stärkere Akzen¬ 
tuierung der Reflexdifferenzen erzeugt. Besonders deutlich äußert sich hierbei der 
Einfluß des Broms auf die Hautstrichreflexe, und empfiehlt Verf. bei zweifelhaften 
Halbseitensymptomen eine im Rahmen der Therapie gelegene Bromisierung (z. B. 
3 bis 4 g), um für diagnostische Zwecke die Halbseitensymptome deutlicher hervor¬ 
treten zu lassen. Der Bfomversnch gelang in 6 von 18 Fällen in eklatanter Weise. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



(504 


Die therapeutische Bromwirkong ist eine Herabsetzung der Empfindlichkeit 
der Gehirnrinde. Wo Bindensymptome bestehen, erweist sich das Brom wirksam; 
der subkortikalen, in der Hauptsache tonischen Erampfkomponente gegenüber 
sind wir zurzeit noch machtlos. 

Bei 59 genuinen Epileptikern hat Verf. nach Symptomen eines veränderten 
Muskeltonus gefahndet. Er fand sehr häufig Tonusdifferenzen im Sinne einer auf- 
fallenden Gelenksrelaxation. Außerdem ergab sich häufig, daß auf der Seite, wo 
an den Gliedmaßen der Muskeltonus geringer ist, die Lichtreaktion der Pupillen 
gewöhnlich langsamer ist. Diese Erscheinung beobachtete Verf. auch bei Nicht¬ 
epileptikern, aber ungleich seltener. 

9) The auto-intozioatiODS of epilepsy, by Moore Alexander. (The Practi- 
tioner. LXXXV. 1910. Nr. 3.) Bef.: Kurt Mendel. 

Viele Tatsachen sprechen zugunsten der Autointoxikationstheorie der Epilepsie, 
insbesondere vom Intestinaltraktus aus. 

10) Du röle de rinfection et de rauto-lntozioallon dans Tapparition de 

rattaque öpileptique, par M. Eugöne Gelma« (Gaz. des höpitaux. 1910. 

Nr. 38.) Bef.: Berze (Wien). 

Sammelbericht über die im Titel bezeichneten Arbeiten. Nach kurzer Er¬ 
örterung der Bolle der Infektionskrankheiten wird die der Autointoxikation 
gastro-hepatischen, renalen, auf Störungen des Stoffwechsels und end¬ 
lich auf Störungen der inneren Sekretion beruhenden Ursprungs etwas aus¬ 
führlicher besprochen. Eine reiche Bibliographie bildet den Anhang. 

11) Über äußere Ursaoben der Epilepsie, von Werner Domansky. (Inaug.- 

Dissert. Halle 1910.) Bef.: Fritz Loeb (München). 

Als wesentlichste Ursache der genuinen Epilepsie kennen wir die erbliche 
Belastung, wissen aber, daß auch ohne eine solche die Krankheit erworben werden 
kann. Zur Erzeugung einer Epilepsie gehören gewöhnlich zwei Faktoren: eine 
vorbereitende und eine auslösende Ursache. Alle Ursachen, welche bei gesunden 
Individuen als vorbereitende angesehen werden, können bei schon bestehender 
Prädisposition als auslösende wirken. Unter den vorbereitenden Ursachen wären 
zu nennen: das Klima, vielleicht Diabetes, Skrophulose, die Rachitis, welch letztere 
dann nur im Sinne einer schon bestehenden konstitutionellen Minderwertigkeit 
gedeutet werden' kann, kindliche Eklampsie und Dentitionskrämpfe. 

Ferner als sehr wesentlich die akuten Infektionskrankheiten, besonders des 
kindlichen Alters; von den chronischen Infektionskrankheiten dik Lues in drei¬ 
facher Form: als kongenital-syphilitische, sekundär-syphilitische und als tertiär- 
oder postsyphilitische Epilepsie; sodann Intoxikationen, insbesondere mit Alkohol, 
auch mit Blei und Narkotizis; Traumen des Schädels mit lokaler Verletzung oder 
ohne eine solche, Verletzungen des Rückenmarks beim Tierexperiment (beim 
Menschen nur ganz selten bewiesen). Eine große Rolle spielen hier die Ursachen, 
die zur Reflexepilepsie und über diese zur genuinen Epilepsie führen können: 
Läsionen peripherer Nerven, traumatische Neurome, Erkrankungen des Nasen- 
Rachenraumes, des Ohres, der Zähne; Eingeweidewürmer und Erkrankungen der 
Magen- und Darmschleimhaut, welche vielleicht mittelbar durch Autointoxikation 
wirksam sind. Außerdem in ganz seltenen Fällen psychische Einflüsse. 

Als auslösende Momente des ersten epileptischen Anfalles können bezeichnet 
werden in erster Linie psychische Affektionen; von somatischen Störungen: die 
akuten Infektionskrankheiten und die Malaria, Intoxikationen, Intestinalerkran¬ 
kungen, äußere sensible und sensorische Reize, Traumen jeder Art, Insolation, 
Coitus, Masturbation, Überanstrengung. 

Endlich erwähnt Verf., daß nach einer Arbeit von Liebe über das Material 
der Epileptikeranstalt Bethel in einem Drittel von 1000 Fällen eine Ursache für 
den Ausbruch des Leidens überhaupt nicht nachweisbar war. Wenn aber erst 


Digitized by 


V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



605 


einmal eine Epilepsie besteht, dann bedarf es für die Auslösung der weiteren 
Anfälle meist nicht so schwerwiegender Ursachen wie der oben angeführten; es 
genügen dann oft kleinste Störungen und Reize des Organismus, ja selbst einfache 
physiologische Funktionen, wie Menstruation oder Schlaf. ' Verf. selbst hatte Ge¬ 
legenheit, im Augusta-Viktoria-Krankenhaus in Schöoeberg einen Knaben von 
8 Jahren zu beobachten, der an epileptiformen Anfällen mit Bewußtlosigkeit von 
kurzer Dauer, Spasmen im oberen Fazialisgebiet und spontanem Urindrang litt, 
und bei dem diese Anfälle schon dann ausgelöst wurden, wenn der Knabe je¬ 
mandem etwas fester die Hand drücken sollte. 

Die Aufgabe der Therapie wird es sein, beim Nachweise einer äußeren 
Ursache der epileptischen Erkrankungen diese so bald als möglich zu beseitigen, 
um eine Heilung zu erzielen, andernfalls neben der üblichen medikamentösen Be¬ 
handlung das Femhalteu jeder äußeren Ursache neuer Anfälle anzustreben, wofür 
körperliche und psychische Diät und eventuell Klimawechsel in Betracht kämen. 
12) Einiges über den ursächlichen Zusammenhang von Fallsucht mit 
• Dienstbeschädigungen, von Buchbinder. (Deutsche militär-ärztl. Zeit¬ 
schrift. 1910. Nr. 16.) Ref.: K. Boas. 

Verf. kommt auf Grund eines umfangreichen statistischen Materiales zu fol¬ 
genden Ergebnissen: 

Die Entscheidung der Dienstbeschädigungsfrage erfordert Feststellung, wie 
lange die Anlage der Fallsucht besteht. Von der primären ist die sekundäre 
Fallsucht in frischen Fällen meist durch deutliche Merkmale unterschieden; bei 
längerem Bestehen kann die sekundäre der primären gleichen. Aus den klinischen 
Zeichen des Krampfanfalls an sich können deshalb Ursachen und zeitlicher Beginn 
der Krankheit nicht immer bestimmt werden. Nachforschungen bei den Heimats- 
behörden sind geeignet, über Ursachen und Dauer vor dem Diensteintritt auf¬ 
getretener epileptischer Krampfanfälle Aufschluß zu geben. Die Nachforschungen 
versagen oft da, wo nur den Krampfanfällen gleichwertige nervöse Störungen be¬ 
standen haben. Soweit die Ermittlungen ergeben, leidet mehr als die Hälfte der 
fallsüchtigen Soldaten an Pubertätsepilepsie; vom Best waren zwei Drittel bereits 
in den fünf ersten Lebensjahren epileptisch. Am geringsten ist die Zahl fall- 
süchtiger Soldaten mit Krankheitsbeginn im 2. und 3. Jahrfünft, Die angeord¬ 
neten Erhebungen führen nur beim kleineren Teil der epileptischen Soldaten zur 
Feststellung erblicher Krankheitsanlage. Zuweilen schließt dann die schwere Be¬ 
lastung der ganzen Familie mit Krämpfen, Geistesstörungen, Bettnässen usw. jeden 
Zweifel an dem Charakter des Leidens aus. Manche Kranke wiesen trotz schwerer 
Fallsucht nur unter den entferntesten Verwandten Epileptiker auf. Auch nach 
Stoffwechselkrankheiten der Eltern muß geforscht werden, da sie in späteren 
Generationen mit Fallsucht wechseln können. Unter den Ursachen organischer 
Fallsucht stehen die Kopfverletzungen an erster Stelle. Refiexepilepsien sind 
selten. Außer dem Alkohol haben auch andere Gefäß- und Nervengifte Beziehung 
zur Fallsucht. So ist der Tabak für Epileptiker schädlich, besonders das Ziga¬ 
rettenrauchen. Das Rauchen scheint bei manchen zu Fallsucht veranlagten Leuten 
Krämpfe auszulösen, ruft die Krankheitsanlage aber nicht hervor. Diese Wirkung 
ist neben dem Nikotin dem CO zuzuschreiben (chronische CO-Vergiftung). 
Krankhafte Zusammensetzung der Körpersäfte infolge innerer Krankheiten vermag 
bei schon vorhandener Fallsucht Anfälle zu erregen, jedoch nur bei schwerer, 
innerer Krankheit die Anlage zu funktioneller Fallsucht zu schaffen. Organische 
Epilepsie kann nach vielen inneren Krankheiten entstehen. Die mit länger 
dauernden Kreislaufsstörungen einhergehenden Krankheiten scheinen auch funktio¬ 
nelle Fallsucht zu erzeugen. — In gleicher Weise kann starke Hitze wirken. 
Körperliche Anstrengungen, Schreck, Angst, Aufregungen lösen bei veranlagten 
Leuten häufig epileptische Anfälle aus, werden aber bei Gesunden nur ausnahms- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



606 


weise Fallsucht verursacheD. Verschlimmerung in Form von Häufung oder 
Steigerung der Anfälle oder von geistigen Störungen kommt ohne erkennbare 
Ursachen im Verlaufe der Fallsucht so häufig vor, daß sie nur in Äusnahmefällen 
Dienstbeschädigungen zur Last zu legen ist. Dienstbeschädigung durch Ver¬ 
schlimmerung ist bei gleichzeitiger Steigerung ursächlicher organischer Leiden 
(Herzfehler usw.) am ehesten zu beweisen. Vor Annahme von Dienstbeschädigung 
durch Verschlimmerung primärer Fallsucht muß eine hinreichende Beobachtung 
erweisen, daß infolge genau bestimmter Ursachen zu dem bisherigen Erankheits- 
zustand neue schwere Veränderungen abweichend vom durchschnittlichen Krank¬ 
heitsverlauf hinzukamen und bestehen blieben. Verschlimmerung primärer Fall¬ 
sucht durch die allgemeinen Einflüsse des Militärdienstes wird nur bei starke 
Mißverhältnis der Körper- und Geisteskräfte zu den gestellten dienstlichen An¬ 
forderungen Vorkommen. 

13) Bpileptisohe Krämpfe infolge Appendisitia, von Dr. Fritz Berndt. 

(Medizin. Klinik. 1911. Nr. 18.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Mitteilung zweier Fälle von epileptischen Krämpfen infolge von Appendizitis. 
Der erste Fall ist vor 10 Jahren operiert, seitdem sind die typisch aufgetretenen 
Krampfanfälle nicht wieder zur Beobachtung gelangt. Bemerkenswert ist, daß die 
Bauchsymptome in den Pausen zwischen den Krampfanfällen immer in den Vorder¬ 
grand traten. Handelte es sich in dem ersten Falle um ein auf wenige Tage 
zusainmengedrängtes Krankheitsbild, so zeigte der zweite Fall einmi protrahierten 
Verlauf; der erste Anfall lag 12 Jahre zurück. 

In beiden Fällen sind die epileptischen Anfälle als reflektorische anzusehen, 
verursacht durch den Entzündungsreiz des Wurmfortsatzes. Damit stehen sie in 
Parallele einerseits mit Fällen reflektorischer Epilepsie bei Narben der äußeren 
Bedeckungen oder Spinen der Nasenhöhle; andererseits mit den bei kleinen Kindern 
beobachteten Krämpfen bei Eingeweidewürmern oder dundi Enteritis bedingten 
Beizzuständen der Darmschleimhaut. 

14) Einige Beziehungen des Alkoholismos zur Ätiologie der Bpilepeie, von 

E. Herrn. Müller. (Mon. f. Psych. u. Neur. XXVIII. 1910. Erg^nzungsh.) 

Bef.: Kurt Mendel. 

Seine Untersuchungen an der Schweizerischen Anstalt für Epileptische in 
Zürich führten den Verf. zu folgenden Besultaten: 

1. Die Zeugungskurve der Epileptischen zeigt prinzipiell einen gleichen Ver¬ 
lauf wie die der Schwachsinnigen; bezüglich der letzteren hatte Bezzola nach¬ 
gewiesen, daß die alkobolreichen Zeiten (Neujahrszeit, Fastnacht, Weinlese usw.) 
im ganzen weniger Menschen produzieren, aber unter diesen viel mehr minder¬ 
wertige als die übrigen durch große Geburtenzahlen ausgezeichneten Monate. Die 
Zeugungsmaxima der Epileptikerkurve sind aber viel in die Augen fallender. Da 
diese auf die Zeiten fallen, in denen am meisten Alkoholika konsumiert werden, 
so ist es klar, daß die Epilepsie in noch viel höherem Grade eine Folge des 
elterlichen Alkoholismus ist als der Schwachsinn. 

2. Letzteres beweist auch die Hereditätsstatistik der Epileptiker, indem die 
alkoholische Heredität 4 mal häufiger angegeben wird als die durch Epilepsie. 

3. Für das Schicksal der Nachkommen ist das von den Großeltern mütter¬ 
licherseits überkommene Keimplasma oft ausschlaggebend, indem die Töchter, ohne 
selbst abnorm zu sein, blastopbthorisch veränderte Keime besitzen. 

4. Die Alkoholepilepsie als eine auf gesunder Basis durch den Genuß geistiger 
Getränke erzeugte Epilepsie existiert nicht. Der Alkohol vermag im Individuum 
latente Epilepsie zu entfesseln bzw. die vorhandene Spasmophilie so zu steigern, 
daß früher oder später eine Epilepsie ausbricht. Alle diese Formen von Epilepsie 
heilen in der Begel bei Enthaltsamkeit von alkoholischen Getränken ohne jede 
weitere Therapie; Aufgeben der Abstinenz veranlaßt erneuten Ausbruch der Krank- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



607 


beit, der nio)it immer reparabel ist, sondern oft genug zu epileptischem Schwach¬ 
sinn fuhrt. 

5. Der Alkoholgenuß stillender Frauen vermag beim S&ugling epileptische 
Krämpfe herv^orzurufen. 

6. Epileptiker sollen sich jeglichen Alkoholgenusses strikte enthalten. 

16) Parasyphllitisohe Epilepsie, von N. J. Korotnew. (Korsakoffsches Journ. 
1910. Roth-Festschrift.) Bef.: Krön (Moskau). 

Die parasyphilitische Epilepsie ist nach Verf., der fiber 11 bierhergehörige 
Fälle verfügt, durch dieselbe Ursache hervorgerufen, welche die anderweitigen 
parasyphilitischen Erkrankungsformen (Tabes, Paral. progr.) i)edingt. Eine Eigen¬ 
tümlichkeit der parasyphilitischen Epilepsie ist die, daß die Anfälle im weiteren 
Verlauf der Erkrankung verschwinden, bzw. sehr selten werden. Die Anfälle 
treten nur ausnahmsweise nachte auf. Petit mal wird hei dieser Form der Epi* 
lepsie nicht beobachtet. Die parasyphilitiscbe Epilepsie ist also ein Prodromal¬ 
stadium der echten parasyphilitischen Erkrankung des Zentralnervensystems. 

16) Über KrampfanAUe nach orthopftdisoben Operationen, von A. Godi- 
villa. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 46.) Bef.: Kurt Mendel. 
Schanz hat die nach orthopädischen Operationen beobachteten epileptischen 

Anfälle als die Folge einer Fetteinbolie des Gehirns angesehen. Dieser Ansicht 
tritt Verf. entgegen, und zwar auf Grund klinischer Beobachtung, sowie experi¬ 
menteller Forschung (Neri). Starke Dehnungen der Weichteile der unteren 
Extremitäten rufen nicht nur Beaktionserscheinungen von seiten des Ischiadicus, 
sondern auch eine Reaktion von seiten des ganzen Nervensystems und des Gehirns 
hervor, welche sich durch explosionsartiges Auftreten von Krampfanfällen doku¬ 
men tiext; und so sieht Verf. die nach orthopädischen Operationen auftretenden 
epileptischen Anfalle als reflektorische Erscheinung auf die Reize in den im- 
zähligan Nervenbahnen in den dem Zuge ausgesetzten Weichteilen an. „Die 
unaufhaltsame Folge dieser Reize hat eine Aufstapelung von Energie in den 
nervösen Zentralorganen zur Folge, und in einem gewissen Moment treten die 
Krampfanfölle explosionsartig auf.*^ Letztere stellen sich gewöhnlich am 2. oder 
3. Tage nach der Operation ein, zuweilen aber auch 4 oder 5 Tage danach. 
Aura: Unruhe, Unwohlsein, Kopfdruck, Schlaflosigkeit; der Anfall selbst gleicht 
in allen seinen Charakteren dem epileptischen. Es handelt sich stets um Indi¬ 
viduen, die entweder neuropathisch belastet sind, bzw. ein krankhaftes Nerven¬ 
system besitzen (Spastiker, Epileptiker) oder die Zeichen einer abnormen zere¬ 
bralen Erregbarkeit und oft einen ungenügenden hlmährungszustand darbieten. 
Therapie (entsprechend der Theorie des Verf.): Entfernung des immobilisierenden 
Apparates oder Verminderung des Gewichtzuges; bei Epileptikern, zur Epilepsie 
Veranlagten oder nervös Belasteten prophylaktische Bromdarreichung vor der 
Operation und bei unvermeidlicher Anspannung der Weichteile behutsam und 
graduell vergehen. 

17) Beiträge zur Diagnose und Therapie der genuinen Epilepaie, von R. H e i n - 
rieh. („Epilepsia*' 1911. II. Nr. 3. Leipzig, J. A. Barth. Ref.: K. Mendel. 
Als genuine Epilepsie darf nur jener Symptomenkomplex bezeichnet werden, 

der durch eine Autointoxikation hervorgerufen wird. Der Organismus der Epi¬ 
leptiker hat die Fähigkeit verloren, gewisse Stoffwechselprodukte, die ausgezeichnet 
sind durch eine große Giftigkeit und Affinität zum Zentralnervensystem, speziell 
zur Großhirnrinde, auf natürlichem Wege zu eliminieren und abzubauen. Wenn 
die Vermehrung dieser Toxine, die sich allmählich ansammeln, einen gewissen 
Orrad erreicht hat, sucht der Körper durch Krampfanfalle oder anderweitige 
}>6ychische Störungen sich dieser Gifte zu entledigen. Über die Chemie dieser 
Stoffe wissen wir noch nichts Sicheres, höchstwahrscheinlich stammen sie aus der 
Stidkstoffireihs; die Vermutung von Erainsky, daß das karbaminsaure Ammoniak, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



608 


bzw. die von Donath, da£ Ammoniak, bzw. Aminbasen, dabei eine Rolle spielen, 
ist nicht von der Hand zu weisen, und als sicher kann gelten, daß der Orga* 
nismus unter dem Einfluß der Anfälle an Phosphor verarmt. Anatomische Gehirn- 
Veränderungen können für die Ätiologie der genuinen Epilepsie nicht in Betracht 
kommen. 

Therapeutisch empfiehlt Verf. bei Epilepsie das von der chemischen Fabrik 
R. und 0. Weil (Frankfurt a. M.) in den Handel gebrachte Spasmosan, ein auf 
kaltem Wege hergestelltes Baldrianinfus, welches Bromnatrium, Phosphor in der 
Form des Natronsalzes der Glyzerinphosphorsäure, Cascara Sagrada und etwas 
Eisen enthält. Ein «Eßlöflel des Spasmosans enthält 0,8 Bromnatrium in voll¬ 
wertigem, alkoholfreiem Baldrianauszug. Es gelang Verf., mit diesem Mittel in 
22 Fällen die Anfalle hinsichtlich ihrer Dauer und Häufigkeit zu beeinflussen, in 
einigen dieser Fälle sogar eine glatte Heilung herbeizufuhren. Es wurden täglich 
* 8 EßlöfiTel des Spasmosans gegeben, daneben möglichst salz- und fleischarme Kost 

sowie strikte Alkoholabstinenz. Nie wurde eine schädliche Wirkung beobachtet 
Um eine dauernde Wirkung zu erzielen, muß das Spasmosan noch mindestens 
1 bis 2 Jahre je nach der Schwere des Falles nach dem letzten Anfall gegeben 
werden. 

18) Difl[tioultÖ8 du diagnostfo entro lea orises epileptiquee fruatea et cer- 

taina tioa convulaifs hyatöriquea, par R. Cruchet (Gaz. des höpit 1910. 

Nr. 61.) Ref.: Berze. 

Bei einem 8jährigen Knaben traten anfangs 2 bis 3 mal täglich, später 
20 mal und darüber Anfälle auf, die darin bestehen, daß die Lider zu zucken 
beginnen und die Augen in die Höhe gedreht werden, so daß nur das „Weiße^^ 
sichtbar bleibt; nach 2 bis 3 Sekunden ist dann alles vorbei. Das Kind be¬ 
hauptete, während der Anfälle der geschilderten Bewegungen nicht bewußt zu 
sein. Anfangs dachte Verf., wenn ihm auch mancherlei auffiel, was dagegen 
sprach, an Epilepsie und verordnete eine dreiwöchentliche Brombehandlung, die 
ohne Erfolg h\ieh. Später unterzog er den Knaben im Spitale einer genauen 
Beobachtung. Da stellte es sich heraus, daß man die Anfälle nach Belieben pro¬ 
vozieren konnte; es genügte, den Knaben lesen zu lassen oder ihn zur Atem¬ 
gymnastik anzuhalten, schon nach etwa 2 Minuten trat der Anfall ein. Niemals 
stellte sich bei diesen Anfällen Wechsel der Gesichtsfarbe, Zungenbiß, Inkontinenz, 
Abspannung oder Somnolenz ein; die Pupillen zeigten keine auffällige Erweite¬ 
rung, der Eornealreflex blieb erhalten. Der Knabe benahm sich in den Anfällen 
wie eine Person, die bei Bewußtsein ist. Schließlich gab er — überrumpelt — 
zu, während der Anfälle bei vollem Bewußtsein zu sein. Auch ergab sich, daß 
der erste Anfall sich eingestellt hatte, als der Knabe durch eine drohende häus¬ 
liche Züchtigung in Angst versetzt war. Die Anfälle dauerten aber trotz des 
Geständnisses weiter. — Epilepsie hält Verf. nach diesen Feststellungen in seinem 
Falle für ausgeschlossen. Zu den einfachen Tics convulsifs möchte er den Fall 
aber nicht zählen, weil die von diesen Tics Betroffenen im Gegensatz zu ihm 
unter diesem Defekte leiden, ihn zu verbergen suchen, weil ferner der einfache 
Tic durch Atemgymnastik, lautes Lesen, Singen u. dgl. eher unterdrückbar ist 
An Simulation möchte Verf. nicht denken; in diesem Falle hätte der Knabe, als 
die gespielte Bewußtlosigkeit aufgedeckt wurde, auch mit der Simulation der An¬ 
fälle selbst aufgehört. Verf. bezeichnet den Fall als hysterischen Tic convulsif 
und führt als Gründe für diese Diagnose an: den brüsken Beginn unter dem 
Einflüsse einer Emotion, die Fortdauer bei Maßnahmen, die den einfachen Tic 
gewöhnlich beruhigen, die Steigerung bei Beachtung, die auf Hysterie weisenden 
psychischen Eigenheiten des Kindes, seine Unzugänglichkeit allem Zureden gegen¬ 
über, seine Sorglosigkeit hinsichtlich Heilung. Im Gegensatz zu Meige und 
Feindei glaubt Verf. unter dem Eindruck dieses Falles um so mehr an aeiner 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



609 




1905 geäuOerteD Ansioht, daß es einen hysterischen Tio convulsif gebe, fest- 
halten za können« 

18) Die UntersoheidoBg voa eptteptisohen and ketetenleohen Znstttnjdep» 
•pesiell aaa den Aesoiiationen» von Georg Klepper. (Sonuners Klinik f. 
psyoh. u. nerv. E^rankh. VL 1911. H. 1.) Bef.: Kurt MendeL 
Die epileptischen und katatonischen Zustände unterscheiden sich zwar durch 
eine ganze Beihe von charakteristischen Symptomen, haben jedoch in einigen 
Pnnkten so große Ähnlichkeiten, daß sie gelegentlich, besonders wenn es sich um 
akute Erregungszustände bei Mangel einer genauen Anamnese handelt, leicht ver¬ 
wechselt werden können. Hier kann die Prüfung der Assoziationen in differential- 
diagnostischer Hinsicht sehr wertvolle Dienste leisten. Der Epilepsie und Katatonie 
gemeinsam ist das sich bei den Assoziationsversuchen zeigende Symptom der Per¬ 
severation. Hingegen sprechen sehr primitive Assoziationen für epileptische 
Demenz bzw. transitorische Intelligenzstörang, manierierte, hochstehende Assozia¬ 
tionen und Vorstellungsverbindungen fär katatonische Zustände. Vier Beispiele 
illustrieren das Gesagte. 

30) Die forense Diagnose der Bpilepaie, von K. Heilbronn er. (Münch, med« 
Wochenschr. 1911. Nr. 9 u. 10.) Bei: 0. B. Meyer (Würzburg). 
Ausführlicher Vortrag in einer psychiatrisch-juristischen Gesellschaft, der aus 
reichen und dabei sehr kritisch verwerteten Erfahrungen schöpft, aber ent¬ 
sprechend der Zuhörerschaft für den Fachmann nicht viel Neues bringen kann« 
Es genügt daher, einige wesentliche Punkte heraaszugreifen. Mit der zunehmenden 
Kenntnis der bei Epilepsie möglichen Erscheinungen entsteht die Gefahr einer 
Überspannung des Spilepsiebegriffes. Noch mehr ist dies hinsichtlich der psychi¬ 
schen Störungen der Epileptiker der Fall, so daß in letzter Konsequenz periodische 
Schwan^kungen des psychischen Gleichgewichtes schon als hinreichende Kennzeichen 
der Epilepsie aufgefaßt wurden. Verf. warnt vor einer solchen Verwässerung des 
Epilepsiebegriffes. Er steht auf dem Standpunkt, „daß ohne den Nachweis körper¬ 
licher Erscheinungen der Epilepsie (große oder kleine Anfalle) die Diagnose dieser 
Erkrankung weder rein klinisch und noch weniger in foro gestellt werden darf.^^ 
Für Diagnose der Epilepsie sei der Hauptwert nicht auf ein Symptom, sondern 
auf den gesamten Verlauf der Erkrankung zu legen, die in der weitaus über¬ 
wiegenden Mehrzahl der Fälle einen progredienten Charakter hinsichtlich der 
AnfäUe und des psychischen Habitualzustandes hat. 

Die Schwierigkeiten für den Sachverständigen liegen darin, daß er vielfach 
nicht auf Grund von eigenen Wahrnehmungen, sondern von Berichten und 
Anamnesen diagnostizieren soll. Die schweren Fälle von Epilepsie spielen foren¬ 
sisch, da es sich meist um notorisch verblödete Kranke handelt, eine viel ge¬ 
ringere Bolle als die leichteren Defektzustände. Diese können Individuen betreffen, 
die noch über das Durchschnittsniveau ihres Standes hervorragen. Die vielfach 
weniger die intellektuelle als die gemütliche Sphäre betreffenden Defekte, die an 
sich nichts beweisen, können geradezu ausschlaggebend für die Diagnose werden, 
wenn „die Einbuße allmählich zu gleicher Zeit erfolgt ist, wo anfallsweise Zu¬ 
stände auftraten, die ihrerseits vielleicht eben nur einen unsicheren \'erdacht der 
Epilepsie erweckten.'^ Zu warnen ist auch vor den sehr schönen, aber oft kühn 
erlogenen Epileptikeranamnesen, die von Kameraden und Verwandten gegeben 
werden. Bei der Schilderung der für Epilepsie am meisten beweisenden Ver¬ 
letzungen im Anfalle erwähnt Verf., daß die in der Literatur sehr häufig an¬ 
geführten Zungenbißnarben keineswegs häufig sind, und daß „ganz scheußlich 
auBsehende Zungenbisse“ gut und schnell heilen. Die Säuglings- und Kinder¬ 
krämpfe (Fraisen) sollten, abgesehen von ihrer klinischen Stellung, schon deshalb 
ItAt als Beweise für spätere Epilepsie angeführt werden, weil das Volk darunter 
auch Schmerzensäußerungen, dyspnoische Zustände usw. versteht. Dasselbe gilt 

39 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



610 


hinBichtlich der „Krämpfe*^ Dach Trunkenheit, und von der habituellen Enuresis 
(im Gegensatz zu dem vereinzelten Bettnässen in langen Zwischenräumen). Dem¬ 
entsprechend sind auch die Zustände von Nachtwandeln und Pavor noctumus nur 
mit größter Vorsicht in Zusammenhang mit Epilepsie zu bringen. Ebenso be¬ 
weisen leichtere Störungen, transitorische Bewußtseinstrübungen, sinnlose Hand¬ 
lungen an sich nicht die Epilepsie, selbst wenn sie sich in photographischer Treue 
wiederholen. Denn das kommt auch bei Sexualdelikten vor, die in ausgesprochener 
Weise zum Habituellwerden neigen. Auf der anderen Seite dürften Affektdelikte 
nachgewiesener Epileptiker nach Alkoholgenuß immer zur Exkulpierung be* 
rechtigen. Ferner weist Verf. darauf hin, daß die bei ganz transitorischen Pi^- 
chosen (besonders im Anschluß an Krampfanfalle) oft beobachtete, „verständige^ 
Motivierung nicht ausschließt, daß die Handlung in Geistesstörung begangen 
worden ist. Verf. widmet dann noch der Amnesie eine nähere Besprechung. 
U. a. betont er, daß auch die erwiesene oder glaubhafte Amnesie nicht spezifisch 
für Epilepsie ist, wobei er einen interessanten Fall von „retroaktiver Amnesie^ 
nach Eopftrauma erwähnt. Andererseits zeigt Verf. wieder an einem bemerkens¬ 
werten Beispiel, wie der Fall eintreten kann, daß der Patient von Straftat und 
Bekenntnis nichts mehr zu wissen braucht und in den grundlosen Verdacht von 
Simulation geraten kann. Sehr zweckmäßig würde es sein, wenn in den richter¬ 
lichen Protokollen festgelegt würde, was der Vernommene spontan berichtet, was 
erst mit Nachhilfe zu eruieren war und was er „auf Vorhalt^' einfach akzeptiert 
hat. Außer der nachträglichen Auslöschung ursprünglich fixierter Erinne¬ 
rungen kommt auch das umgekehrte Verhalten, das spontane Wiederauftauchen 
von Erinnerungen vor, das besonders auch durch geschickte Fragen (ähnlich wie 
der Examinator aus dem Examinanden das, was dieser gerade weiß, hervorzuholen 
sucht) gefördert werden kann. Auch hier könnte wieder grundlose Simulation 
angenommen werden« 

Die psychiatrische Diagnosenstellung in foro kann im allgemeinen be¬ 
langlos sein, aber für Epilepsie ist dies nicht der Fall, da ihre und der 
epileptischen Dämmerzustände Bedeutung weit genug in die Richterkreise ein- 
gedrungen ist. 

21) Einige nach epileptisohen Kranotpfanftllen beobachtete körperliche 
Veränderungen vorübergehender Art. Beitrag sur gerlohtBärztUolieiB 

Diagnose epileptisoher KrampfanflLlle, von Buchbinder. (Vierteljahrs- 

Schrift f. gerichtl. Med. XLI. 1911. H. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. stellt die Veränderungen zusammen, die er nach epileptischen Anfällen 
am Körper der Erkrankten gefunden hat. 1. Fieber« Nach wiederholten 
schweren Anfällen kommt Fieber bis 39^ und mehr vor; 38 bis 38,8^ wurden 
öfter festgestellt. 2. Äußere Bedeckungen. Es kommen vor: a) Beulen, 
Blutunterlaufungen, Hautabschürfungen, Quetschwunden (Folgen des Hinstürzens 
im Anfall), Eratzspuren im Gesicht; b) Blutaustritte infolge Berstens kleiner 
Hautgefäße, frische Ekchymosen am Trommelfell und an der hinteren Rachenwand; 
c) Schweiß; d) Hautausschläge (Herpes); Verunreinigungen der Haut mit Erde, 
Sand, Speichel, Blut, Harn. 3. Verrenkungen (durch Hinstürzen oder Muskelzog 
im Krampf). 4. Augen: a) Lider meist geschlossen; b) Augenmuskeln: zuweil^ 
einseitiges Schielen, Nystagmus; c) Augäpfel: stark gefüllte Blutgefäße der Konjunk¬ 
tiven, Exophthalmus; d) Pupillen (s. Ref. 34 in d. Nummer); e) Augenhintergmnd: 
meist normal, zuweilen stärkere GefaßfÜllung; f) Gesichtsfeld: zuweilen Skotome 
und Gesichtsfeldeinengungen, die bald zurückgingen. 5. Luft- und Speisewege: 
Bißwunden der Zunge (bei etwa der Kranken), Wunden an Wangenschleimhaut 
und Lippen, zuweilen Nasenbluten, Lockerung von Zähnen, Anfalle von Hei߬ 
hunger, Übelkeit, Herabsetzung der Geschmacksempfindung, Zwangsgähnen, Er¬ 
brechen, Speichelfluß, Singultus, Bluthusten usw. 6. Ereislauforgane: Puls- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



611 


Terlangsamongy •beschleunigung oder -unregelm&Bigkeit, systolische Goräusche am 
Herzen. 7. Harn: erhöhtes spezif. Gewicht^ vermehrte Salze, Albnmen,* Zucker. 
8. Nervensystem: Störungen seitens der Sinnesorgane, der sensiblen Nerven 
(Parasthesien, Hyp- und Anästhesie), der Reflexe (erhöht oder herabgesetzt, selten 
Babinski und Fußklonus), der motorischen Nerven (Paresen, Unfähigkeit zu 
gehen, schwankender Gang, Zuckungen, Harn- oder Eotverhaltung, Harndrang), 
der Sprache. 9. Körpergewicht: Abnahme desselben. 

22) Organontersuohongen bei Epilepsie, von Yolland. (Zeitsohr. £. d. ges. 

Neurologie u. Psychiatrie. IIL H. 3.) Refl: Erwin Stransky (Wien). 

Über Organveränderungen hei Epilepsie ist bisher nicht viel bekannt. Verfl 
hat die Organe der während dreier Jahre in der Anstalt Bethel zur Autopsie ge- 
kommenen Epileptischen untersucht und natürlich dabei für die Beurteilung 
ursächlicher Zusammenhänge nur solche Fälle ins Auge gefaßt, wo Epilepsie in 
Form von Anfällen unmittelbare Todesursache war. Hier können seine Detail¬ 
ergebnisse natürlich nur im Auszug mitgeteilt werden; so fand sich in der Leber 
hochgradige Vermehrung der Lipoidkugeln im ZeUprotoplasma nach Status epi- 
lepticus, aber keine Hämorrhagien wie bei Eklampsie; bei drei durch Suizid um¬ 
gekommenen Elpileptikem die Leberzellen normal; Verf. möchte daher den Lipoid- 
kugelbefund als etwas Sekundäres ansehen bzw. als sog. Fettphanerosis deuten; zumal 
er sie auch bei in symptomatischen Epilepsieanfällen Verstorbenen fand; ähnliche 
Befunde auch in den Nieren, der Milz, dem Pankreas; sie sind nichts weniger 
denn pathognostisoh. In den Nebennieren nichts Verwertbares, auch Schilddrüsen 
80 gut wie negativ (im Gegensatz zu Claude-Schmiergeld), ebenso — bis auf 
einen Fall (Zyste) — Epithelkörper, auch in einem Fall mit Myoklonie, und 
Hypophysen. Thymus in 24 von 102 Autopsien persistent bzw. relativ groß, 
doch gerade wieder nicht bei den plötzlich Gestorbenen. Auch fanden sich keine 
besonderen Anomalien (65 Fälle berücksichtigt) hinsichtlich des Verhältnisses von 
Herzmuskel und Gesamtkörper (also keine Einwirkung der Insulte auf die Herz¬ 
muskelmasse anzunehmen); auch keineswegs besonders häufig Arteriosklerose (ab¬ 
gesehen natürlich von der Spätepilepsie); einmal fanden sich in beiden Stirnhimen 
je ein Angiom (auch an der Haut hatten solche bestanden). In der Eörperhaut 
und an den serösen Häuten Blutungen nicht selten, auch „degenerative*' Haut- 
verilndernngen (Ichthyosis u. a.) gelegentlich. Erwähnenswert noch nicht selten 
auffallend lange Sehleifenbildung der Flexura sigmoidea. Tuberkulose der Lungen 
keineswegs selten. In 4 Fällen schienen Hirntumoren die Basis der Epilepsie 
abzugeben. 

28) Sohilddrfiae und Epilepsie, von Dr. A. Siegmund« (Mediz. Klinik. 1910« 

Nr. 18). . Bef.: E. Tobias (^rlin). 

9 jähriges Mädchen, uneheliches Kind eines Alkoholikers sowie einer geistig 
tiefirt;ehenden Person, mit epileptischen Anfällen. Aus dem Körperbefund ist 
Schwachsinn, Kleinheit der Schilddrüsen hervorzuheben, sowie ein Zustand der 
Zähne, der auf vererbte Syphilis schließen ließ. Viel Mischung von Männlichem 
und Weiblichem, sowie von Jungem und Altem. Fleisch, Fisch und Eier wurden 
verboten. Thyreoidinbehandlung. Der Erfolg war auffallend, so daß Verf. Thy- 
reoidinbehandlung für manche Fälle von Epilepsie empfiehlt. Auffallend war, di^ 
während dieser Therapie — aber nur solange Thyreoidin gegeben wurde — der 
Stuhlgang einen entsetzlichen Geruch hatte. 

24) Die Erregbarkeit des Atemzentrums, besonders bei BpUeptikem, von 

A. Bornstein. (Mon. f. Psych. u. Neur. XXIX. 1911. H. 6.) Bel: Kurt Mendel. 

Bei fünf daraufhin untersuchten Epileptikern fanden sich ganz erhebliche 
Schwankungen in der Erregbarkeit des Atemzentrums, Schwankungen, welche die 
normalerweise vorkonunenden ganz beträchtlich überschreiten, und zwar handelt 
es sich immer um eine Herabsetzung der Erregbarkeit. Diese Schwankungen 

89* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



612 


stehen aber nicht in deutlich erkennbaren Beaiehnng^en au den epi» 
leptischen Anfällen. Sie sind eine weitere Stfitae fBr die Binswangersahe 
E^ilepsietheorie, wonach die Natnr der epileptischen Veränderung in einer gans 
besonderen Form abnormer Erregbarkeitsaustände der G^imaentren zu suchen sei 
und wonach zum Zustandekommen der Eonrulsion eine 'mtensive und im Beginn 
der Eiämpfe einsetzende Miterregung der infrakortikalen motorischen Zentrsly 
apparate (Stammganglien, VierhQgel, BrQcke, MeduUa oblongata) dnrohans nob> 
wendig ist. Sie beweisen, daß in der Tat em „epUeptisebe Yerändemag** in der 
Medulla oblongata existiert und daß nicht nur die kortikalen Ganglien an der 
epileptischen Veränderung beteiligt sintL 

25) Einige Bemerirangen ttber den Otofl tre o hert dev EpUeptlMdien, wen 

ihr. med. A. Bornstein und Dr. phiL H. Stromann. (Archiv f. Psy^. a. 

Nerrenkrankh. XLVII. 1910.) Bef.; Heinicke (Waldheim). 

Bie Terff. kommen auf Grund ihrer Untersuchungen zu folgenden Beenltatcn: 
Wenn auch in zwei früher untersuchten Fällen mit serienweise aufbretendee 
heftigen Anfällen eine dentliohe Erhöhung des respiratorischen Stoffwechsels sich 
feststellen ließ, die wohl als Folge der Muskelarbeit während der Krampfanfälle 
zu deuten war, so hat sieh doch in neuerlich untersuchten Fällen keine Abweichung 
des respiratorischen Stoffwechsels, auch nicht kurz vor dem Anfall, naohweisen 
lassen, ein Resultat, das die Anhänger der „oxygenen Energietheorie ak 
erklärend für den epileptischen Anfäll“ (0. Bosenbach) interessieren dürfte. 
Weiter: Während der Anfälle und darnach fanden die Verff. vermehrte Ealk>' 
und Hagnesiasalzausscheidung im Urin, mit der im allgemeinen eine viel geringer» 
von Phosphorsänre einherging. Die Nahrung konnte nicht daran Schuld tragen, 
da sie während der Versuchstage gleichmäßig war, hauptsächlich in Milch be¬ 
stand, die Kühe auch während der Experimentzeit konstante Fütterung bekaioBen. 

Die Frage, in welchem Zusammenhang stehen Kalk-Magnesia- und Phospkor- 
säurevermebrung untereinander, konnten die Verff. nicht klären. 

Dagegen erscheint es erwiesen, daß die epileptischen Anfälle in iqpend mnem 
Zusammenhang mit der Vermehrung der Salzausscheidung stehen, und »war wird 
diese wenigstens zum Teil als Folge der Muskelarbeit aufzuftussen sein; vorg^ 
Munk (Verhandlung der Berliner physiologischen Gesellschaft), der vor mehrwen 
Jadiren ähnliche Beobachtungen an marschierenden Soldaten machte. 

In einem Fall der Verff., bei dem zweifellos während der Anfälle ein g^ 
ringerer Energiegebrauch stattfand, kann eventuell an eine auf die Salzansseheidnng 
einwirkende lokalisierte Storung gedacht werden. 

Weitere Untersuchungen sind abznwarten. 

26) The visoosity of the blood ln epllepey, by B. D. Brown. (Journal of 

mental Science. 1910. Oktober.) Bef.: Blum (Nikolassee). 

Verf. untersuchte 15 Epileptiker, 35 Fälle der verschiedensten Psychosen und 
sechs gesunde Menschen auf die mehr oder minder große Flüssigkeit des Blutes. 
Die Untersuchung geschah mit dem Viskosimeter nach Hess, der des Näheren 
beschrieben ist. Seine Ergebnisse sind: das Blut der Epileptiker ist dickflüssiger 
als das anderer Menschen. Er führt diese Erscheinung zurück auf ein Toxiu, 
bakteriellen oder durch den Stoffwechsel bedingten Ursprungs, das im Blut zirkuliert 
und wohl Ursache der Krankheit selbst sein könnte. Besonders groß ist die 
Dickfiüssigkeit des Blutes bei solchen Epileptiker», welche häufige und 8ohw«re 
Anfälle haben. 

27) Das Verhalten der aatiproteolytlsohen Substamaen Im Blntaemm bei 

der Epilepsie, 'von St. Bosental. (Zeitschrift f. d. ges. Neurologie u. 

Psychiatrie. HI.) Bef.: Erwin Stransky (Wien). 

Verf. fand etwa in der Hälfte der von ihm nntersnohten Fälle von EpUepsi« 
eine Steigerung des Gehaltes an antiproteolytisohen Substanzen im Blutserum; im 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



618 


priparoxyamellen Stadium meist Vemehrung der Autitryptisohen £raft, nach dem 
Aq^ Minderung des Hemmungsvermögens; interparoi^smell meist geringe Erhöhung 
der antitryptischen Kraft, in manchen Fällen normales Verhalten derselben; erheb¬ 
liche Steigerung des antiproteolytiBchen Hemmungsvermögens vor Anfallsperioden 
(auch wenn dann Anfälle nicht kamen); bei weiblichen Normalen geringe Erhöhung 
der antitryptischen Kraft prämenstruell; der epileptische Krampfanfall erzeig 
vorübergehend Vermehrung der antiproteolytischen Substanzen, abhängig von der 
Stärke der Steigerung der Muskeltätigkeit, daher sehr wechselnd und schnell 
vorübergehend. Die auch bei epileptischen Anfällen beobachtete, wohl myogene 
Leukozytose dürfte, ähnlich wie jene bei gewissen physiologischen Vorgängen, 
nicht Ursache der Steigerung der antitryptischen Kraft, sondern ihr koordiniert 
sein; die habituelle und besonders die präparoxysmelle Erhöhung könnte auf den 
chronischen bzw. vor Anfällen akut gesteigerten Abbau im Nervengewebe (Alz¬ 
heimer) bezogen werden, doch fand Verf. die lipolytische Kraft des Blutserums 
nicht nennenswert parallel erhöht, daher noch Vorsicht geboten; vielleicht darf 
man an eine Hypofimktion der den intermediären Eiweißstoffwechsel auf inner¬ 
sekretorischem Wege befördernden Momente denken. Dies die wesentlichsten tat¬ 
sächlichen Ergebnisse und Schlüsse, welche die jedenfalls interessante Arbeit enthält. 
28) IiS preasion aangoina dans rdpilepzle essentielle, par R. Voisin et 

A. Rendu. (Gaz. des hopit. 1910. Nr. 70.) Ref.: Berze (Wien). 

Die Verff. haben den Blut^uck bei Epileptikern sowohl in der intervallären 
Zeit, als auch zur Zeit der Anfälle untersucht. Im habituellen Zustand wiesen 
diese Epileptiker in der Regel einen Blutdruck auf, der im Mittel niedriger war 
als der Blutdruck normaler Personen. Die tägliche Messung ergab bei demselben 
Individuum oft Schwankungen des Druckes; doch ging dem Eintreten eines Anfalls 
oder selbst eines Status epil. keineswegs etwa eine Periode arterieller Hyper- 
teusion voraus. Die Verff. nehmen wohl an, daß erst im Momente des Einsetzens 
des Anfalls selbst ein peripherer Gefäßspasmus und damit eine vorübergehende 
Hypertension zustande komme, waren aber nie vom Glück so weit begünstigt, daß 
sie in die Lage gekommen wären, den Blutdruck eines Epileptikers gerade in 
diesem Augenblick zu erheben. Das Fehlen einer den Anfällen vorausgehenden 
Hypertensionsperiode bringt die Epilepsie in einen Gegensatz zur Eklampsie, bei 
der, wie Vaquez, NobScourt, Chiri6 u. a. naohgewiesen haben, ein gewisser 
Ghrad von Hypertension vor den Anfällen nie fehlt; bei der Eklampsie bleibt der 
Bkttdruck übrigens auch im Intervall gewöhnlich erhöht. Die Hypertension kann 
daher gelegentlich differentialdiagnostisch verwertet werden; dagegen darf, wie die 
Verff. mit Recht betonen, aus dem Fehlen der Hypertension bei Epilepsie nicht 
gSBohlossen werden, daß bei dieser Krankheit eine Intoxikation pathogenetisch 
nidxt in Betracht kommen könne, da zweifellos Intoxikation nicht immer Hyper¬ 
tension bedinge. 

SQ) Untersuohangeii über das Vadialteii das liltaor omabrosplaalie bei 

der Mpilapsie, von E Redlich, 0. Pötzl und L. Hess. (Zeitschr. t d. ges. 
Neur. u. Psycfa. II. 1910. H. 5.) Ref.; Kurt Mendel. 

Im Verhalten des Liquor cerebroq>inalis gegenüber in den Organismus ein- 
geftiirten oder in ihm gebildeten Substanzen ließ sich kein prinzipieller Unter- 
sohted zwischen Epileptikern und Nichtepileptikem konstatieren. Hier wie dort 
encbeinen von solchen Substanzen einzelne im Liquor, vor allem das Brom und 
das Azeton; viele andere Substanzen erscheinen nicht. Es ist aber noch fragUdi, 
ob nicht die betreffenden Körper, wenn sie in genügend großer Menge und 
genügend lange im Blut zirkulieren, schließlich auch in den Liquor übergehen. 
Möglich ist es, daß gewisse nozive, den epileptischen Anfall auslösende 
Substanzen in den Ldquor übergeben, am leichtesten vielleicht dann, wenn sie 
{wie Aaelen) lipoidlösend oind oder wenn sie (wie Brom) einen normalen Bestand. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



614 


teil der Eörperflüssigkeit substituieren können oder wenn das Plexusepitbel durch 
besondere Einflüsse geschädigt ist. Möglich ist ferner ^ daß schädliche Abbaa- 
Produkte des Zentralnervensystems, etwa als Folgewirkung der epileptischen 
Anfälle, sich dem Liquor beimengen. Diese beiden Möglichkeiten sind zu berück¬ 
sichtigen im Falle eines positiven Ergebnisses von Versuchen über toxische Wirkungen 
des Liquor cerebrospinalis von Epileptikern. 

SO) Untersuohungen über das Verhalten des Liquor oerebrosplnalls bei der 
Epilepsie. IL Über Liquordruokmessungen bei Epileptikem« von E. B e d - 
lieh und 0, Pötzl. (Zeit8chr.f.d.ges.Neur.u.Psych. IIL H.4.) Ref.: E. Stransky. 
Die Frage nach dem Verhalten des Liquordruckes bei Epilepsie hat seit 
Kochers Ausführungen anhaltendes Interesse gefunden; die Ver£ geben einen 
kurzen Überblick über die verschiedenen in der neueren Literatur zu diesem Thema 
laut gewordenen Meinungen. Die VerfP. sind an die Aufgabe herangetreten, den 
liquordruck bei Epileptikern in anfallfreien Zeiten zu messen, und haben an 
39 Fällen verschiedener Dignität Untersuchungen angestellt. Diese haben im 
wesentlichen folgende Ergebnisse geliefert: es gibt erstens Fälle von Epilepsie, in 
denen sich dauernd ein erhöhter Liquordruck nachweisen läßt, aber nicht — worauf 
die Verff. Gewicht legen — ein extrem hoher Druck, denn dann müßte nicht 
Beiz, sondern Lähmung die Folge sein; bei manchen Epileptikern findet sich wieder 
in der Zeit um die Anfälle herum ein übemormaler Spinaldruck; endlich fanden 
die Ver£ bei Kranken mit postepileptischen Psychosen wiederholt subnormalen 
Druck. Was den ersten Satz anlangt, so liefern neuere Arbeiten zumal dafür 
Erklärungen genug (chronischer innerer Hydrocephalus u. a.); schwieriger ist eine 
Erklärung für den zweiten Satz bzw. die darin zusammengefaßten Befunde (mit 
allgemeiner Blutdrucksteigerung ist die Spinaldruckerhöhung nicht einhergegangen!); 
freilich liegen die Verhältnisse — Frage der Himschwellung, Sekretionsverhält¬ 
nisse des Liquors! — da noch recht unklar. Die Verff. schließen mit therapeu¬ 
tischen Ausblicken im Anschlüsse an Kochers Vorschläge; in specie denken sie 
an die Möglichkeit bessernder Wirkung wiederholter Lumbalpunktionen oder 
dauernder Drainage des medullären Subduralraums, doch bedarf die Methodik noch 
der Verbesserung. 

81) Beziehungen der Urate zu der Epilepsie, von A. L&tr&nyi. (Orvosi 
Hetilap. 1910. Nr. 49. [üugarisch.]) Bef.: Hudovernig (Budapest). 
Ausgehend von den Beobachtungen Voisins, A. v. Kor&nyis, Krainskys 
de la Tourettes u. a. kommt Verf. zu dem Schlüsse, daß bei der Auslösung der 
epileptischen Anfälle den Uraten eine außerordentliche Bedeutung zufällt, und die 
epileptischen Anfälle dadurch verhindert werden können, daß man die Bildung 
von Uraten unterdrückt. Colohizin und Chinasäure hemmen bekanntlich die Bildung 
der Urate, während Lithium die gebildeten Urate ausscheidet; aus diesen Mitteln 
hat Verf. ein von ihm „Epuratin*^ benanntes Präparat hergestellt, welches er 
bei sechs schweren Fällen von epileptischer Geistesstörung angewendet hat. Ohne 
medikamentöse Behandlung hatten diese 6 Kranken täglich im Durchschnitt 10 An¬ 
fälle; unter Brommedikation (täglich 3 Eßlöffel einer lO^/gigen Bromlösung) keine 
Veränderung; nach 1 wöchiger Pause bekamen die Kranken täglich 5g Epuratin 
(3 stündlich 1 g), und verringerte sich die Zahl der Anfälle bei den 6 Kranken 
auf drei am Tage. Die gesamte Beobachtungszeit des Verf.*s erstreckt sich auf 
6 Wochen (!!), und weil ein Kranker, welcher sonst 3 wöchig einen Anfall hatte, 
nun 6 Wochen anfallsfrei blieb, sieht Verf. nicht nur eine Bechtfertigung seiner 
Annahme, sondern sehr zufriedenstellende Heilerfolge (??). Die Versuche des Verths 
scheinen immerhin dafür zu sprechen, daß eine Verminderung der UratbUdung 
auch eine Verminderung der epileptischen Anfälle zur Folge hat. 

32) Myographlzohe und pnenmographlsohe Untersuohangen an einem epi- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



615 


leptlsohen Kinde« von Ä. Knauer. (Zeitschrift f. d, ges. Neurologie u. 

Psychiatrie, in.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Zu einem Detailreferat ist die sorgfältige Arbeit nicht geeignet, daher hier 
nur die wesentlichsten Schlüsse skizziert seien: in den untersuchten Muskeln stets 
starke Tonusänderung während der Krämpfe, daneben regelmäßig krampfartige 
Tonnserschlaffungen; der klonische Krampf aus dem tonischen durch Zerfall des 
letzteren in Einzeltetani hervorgehend; stärkste Frequenz und regelmäßige Cloni 
erst nach einer gewissen Dauer derselben, Frequenz geringer als bei kortikaler 
Beizung; der serienweise Epileptikertremor außerhalb Anfällen ist Anfallsäquivalent; 
im Beginn der Anfälle oft Hemmungskrampf der Inspiration durch Glottis¬ 
verschluß; Atemmuskulaturverhalten wie das oben allgemein angegebene; die inspira¬ 
torischen Atemkrämpfe überwogen über die exspiratoriscben; während der AnfäUe 
Atemtiefe sehr vergrößert; nach den Anfällen gewöhnlich stärkere Ezspirations* 
Stellung als im Beginn; die rhythmische Atmung nach den Anfällen oft schwer 
geschädigt, es gab apnoische Pausen, aus den Pausen der in- oder exspiratoriscben 
Krämpfe hervorgehend, wahrscheinlich verursacht durch Erschöpfung der Atem- 
centra durch Krampferregung, Herabsetzung ihrer Erregbarkeit durch verminderte 
Blutzufuhr, zuweilen auch ungenügender Kohlensäuregehalt des Blutes durch Über- 
ventilation der Lungen; außerhalb der Anfälle oft auffallende Schwäche und 
Sakkadierung der Exspiration (wahrscheinlich klonische Zwerchfellspasmen), be¬ 
sonders in der Sprechatmung, mit die Dysarthrie verursachend. Weiteres siehe 
im Original. 

38) Der Puls unmittelbar vor dem epileptisohen Anfall, von Gibson, Good 

and Penny. (Quarterly Joum. of Med. 1910. Oktober.) Ref.: Braunwarth. 

Die VerK nahmen mit einem Sphygnomanometer Pulskurven auf bei zwei 
Epileptikern. Die Kurven zeigen eine deutliche Zunahme des Pulsdruckes kurz 
vor dem Anfall, die im Augenblick des Einsetzens des Krampfes ihre höchste 
Höhe erreicht. 

34) Fupillenreaktionen im eplleptisohan Krampfanfall« von Oberstabsarzt 

Dr. Buchbinder. (Medizin. Klinik. 1910. Nr. 21.) iiet: E. Tobias. 

Verl durchsuchte 1100 Krankengeschichten von den wegen Epilepsie in den 
Jahren 1903 bis 1908 aus dem Heere entlassenen Soldaten auf Pupillenerschei- 
nungen. Sämtliche Soldaten gehörten der arbeitenden Klasse an. Fälle mit 
Trübungen der lichtbrechenden Häute wurden ausgeschieden. Das Lebensalter der 
Untersuchten war annähernd gleich; Gifte wie Morphium, Opium, Alkohol usw., 
die das Bild hätten beeinflussen können, waren nahezu vollständig auszuschließen. 
Gleichzeitige Hysteriker und Alkoholisten wurden nicht berücksichtigt. Die Augen 
der Kranken wurden in mehreren Tausend epileptischer Elrampfanfälle unter¬ 
sucht. 

Der Beurteilung der vom gewöhnlichen Verhalten abweichenden Papillenbefunde 
schickt Verf. zunächst die Feststellung voraus, in welchem Stadium des schweren 
oder leichten Anfalls der Kranke sich befand. 

L Im ersten Stadium des Anfalls kam nur eine Abweichung vor: der Mann 
hatte in einem mit Bewußtlosigkeit verbundenen tonischen epileptischen Krampf¬ 
zustand ganz enge Pupillen, die sich nach Lösung der Spannung ad maximum 
erweiterten, ohne auf Licht zu reagieren, wurden nach 2 Sekunden wieder mittel¬ 
weit und reagierten. Die klonischen Krämpfe fehlten. 

IL a) Während des Verlaufs der Muskelkrämpfe fand sich bei 28 Epilep¬ 
tikern in 34 typischen schweren Anfallen die Fupillenreaktion auf Licht erhalten. 

b) Während atypischer oder leichter epileptischer Anfälle reagierten die 
weiten oder sehr vreiten Pupillen von 4 Eiranken in 4 Anfällen prompt auf Licht, 
von 4 Kranken in 4 Anfällen träge, von einem Kranken in einem Anfall kaum. 

c) Paradoxe Reaktion fand sich während der Muskelzuckungen an drei, nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



616 


Beendigung der Zuckungen vor Raokkdu- des BewnStseine «benfalk va drei Epi¬ 
leptikern. 

d) Mehrfach und rasch sich folgender, von Liohtreiaen unabhängiger Wechsel 
der Pupillenveite fand sich bei zwei Kranken in je einem typischen Eramp^fül, 
aufierdem an einem dritten Epileptiker im Verlaufe tiefer Ohnmacht. 

in. Im Endstadinm des Anfalles — während der letzten Zuckungen bzw. 
nach ihnen — nahmen die Sehlöoher meist wieder normale Weite und Reaktion 
an, auch wenn die Bewußtlosigkeit noch andauerte. Nur selten dehnte eich die 
Pupillenstarre auf das krampffreie Stadium aus. Stete kehrte die Reaktion schneller 
wieder als das Bewußtsein. Sehr oft sah man aber noch Pupillenträgheit. Ein¬ 
mal ging dieselbe mit 8 Tage dauerndem Nystagmus einher. Papillendifferenz 
bestand nicht selten noch mehrere Tage und verband zieh naSh einigen Anfällen 
mit ungleicher Raschheit der Liohtreaktion. Zweimal war die konsensuelle Reak¬ 
tion träge. 

Im ganzen genommen gebt ans der Zusammenfassung hervor, daß bei leichten 
epileptischen Anfällen normales Veibalten bzw. geringe Abwmchungen am bänfigstsn 
sind, daß, je schwerer der Anfall ist, um so «her «in bnnter Wechsel der Er¬ 
scheinungsformen konstatiert werden kann. 

86) Troubles dlgestHs et orisez d'dpllepnie, par A. Bt>di«t. (Progräe mäd. 

1910. Nr. 31.) Ref.: Kurt Hendel. 

Obstipation, Diarrhoe, Dyspepsie, Erbrechen kdraen den ^ileptiscben Anfall 
einleiten. Zuweilen besteht die Aura eines Anfalles in HnngergefBhl. Wird 
letzteres schnell gestillt, so kann der Anfall kupiert werden. Die Bromtherapie 
beeinflußt ungünstig den schon an sich schlechten Zustand des Magens. - Die An¬ 
fälle treten mit Vorliebe vor der Mahlzeit oder im Anfang derselben auf, zuweilen 
andi im Beginn der Verdauungsperiode. Msgendilatation, gastro-intestinale Atonie, 
Reichtum des Urins an Indikan und Skatol sind häufig bei Epilepsie; eine große 
Zahl der epileptischen Anfälle beruht auf Autointoxikation alimentären Urspmiqfs. 
Beweis: Häufigkeit gastrischer Störungen mit Darm- und Lebersymptomen bei 
Epileptikern, Vorhandensein von intestinalen Fäulnisprodukten (Indikan, Skatol) 
im Urin, Erfolg der Epilepsietherapie, welche dazu beiträgt, den Magendarmtraktos 
zu sterilisieren und die Intoxikation alimentären Ursprungs zu vermindern (lalrto- 
vegetabile Kost, viel Geti^nke, Sorge für Stuhlgang usw.). 

86) An uBusual prodronaal manifeatatlon of idlopathio epllepay, by Alfred 

Qordon. (Jonrn.oftheAm6r.med.Assoc. LIV. 1910. Nr.l5.) ^f.: K.MendeL 

12 jähr. Epileptiker mit folgender, regelmäßig vor dem Anfall auftretender 

Aura: 2 Tage vorher starke Unruhe, Verstimmung, dann folgt ein Drang, jeden, 
der ihm in die Quere kommt, zu umarmen und zu küssen. Oder aber der Fat 
lacht laut und lange Zeit auf oder er schlägt um sich. Dabei ist er bei voUem 
Bewußtsein, kann aber unmöglich seinem Drange Einhalt tan. Es besteht während 
dieser Aura auch übermäßiger Hunger und Polyurie sowie PoUaknrie. Nach der 
Aura, die etwa 40 Stunden dauert, tritt der Anfall auf; naeh dem Aztfall tiefer 
Sdrlaf, dann 6 oder 6tägige Depression. 

87) Su l’aooezzo «pUwttloo e l*aqttiv»l«nte oaMo», per G. Rmata. (Giern. 

di psich. clin. e tecnica raanioom. XXXVII. Faso. 4.) Ref : G. Perusini. 

Schlußsätze: 

1. Bei den Epileptikern, die sowohl während des W«obeBS ids während des 
Schlafes Anfälle darbieten, ist die Zahl der beim Wachen größw als die der beim 
Schlafen vorkommenden Anfälle. 

2. Die beim Wachen voikommenden Anfälle sind htd^fer in den Vormit¬ 
tagsstunden. 

3. Am häufigsten kommen die Anfälle in den den einzelnen Mahlzeiten 
folgenden Stunden vor. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



617 


4. Die bei der Nacht Torkommenden Anf&Ue sind häufiger iu den ersten 
und in den leisten Schlafstanden, <L h. wenn der Schlaf tiefer ist. 

5. Bei den jungen Epileptikern, d. h. bei deii^n, die noch nicht dement sind, 
(können die bei der Nacht vorkommenden konvulsiven Anfälle durch Tiäume er* 
seist werden (Traumäquivalente des Anfalles). 

S8) Iie epileasto nsestraali, per M. L. Bianchini (U Maniooinio. XXV. Nr. 1 

u. 2.) Eef.: E. Oberndörffer (Berlin). 

Unter 22 epileptischen Frauen waren 15 im zweiten Lebensjahrzehnt erkrankt, 
davon die Hälfte gleichzeitig mit der Menarche. Von den 1103 Anfällen, welche 
diese 22 Frauen zusammen innerhalb eines Jahres hatten, fielen 384 = mit 
der Menstruation zusammen; von den 328 Anfällen der 8 Frauen, die gleichzeitig 
mit dem Einsetzen der Menses die erste Attacke gehabt hatten, trafen 133 « 40^/o 
auf die Tage der Periode. In der heißen Jahreszeit hatten diese 8 Frauen doppelt 
so viel Anfälle während der Mmmes ids außerhalb derselben. Der Vorschlag des 
Yee{.\ solche Patientinnen an kastrieren, ist glücklicherweise im Stadium der 
Erwägung geblieben. 

39) C^pilepsle und Sdiwaiigeesohaft» von Bubewchka. (Uasop. lök. cesk. 1911. 

Nr. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

Für epileptische Frauen ist weder die läie noch die Gravidität au empfehlen, 
ln ^/g der Fälle hören zwar die Anfälle in der Schwangerschaft auf^ in mehr als 
der fiälfte verschlimmern sie sich aber. Die Entbindungen verlaufen meist an- 
fidlsfrei, doch stellen sich die Anfälle im Wochenbett gewöhnUch wieder ein. 
Nur wenn Status epileptieiis eiotritt, ist könstlicber Abort bzw. Frühgeburt ein* 
zuleiten. 

40) Stetas «piloptious und Sohwangersohalt» von £. Sachs. (Mcnatssobr. f. 

Gebortsh. u. Gynäkol. XXXIII. 1910. S. 649.) Ref: E. Boas. 

Über den gegenseitigen Einfiuß der Epilepsie und der Gravidität sind in der 
Literatur die widersprechendsten Angaben vorhanden. In einem kleinen Teil dar 
Fälle besteht kein solcher Einfluß, in anderen Fällen sehen wir den Verlauf einer 
Schwangerschaft in irgend einer Weise beeinflußt. Zur Illustration dieser Meinungs¬ 
verschiedenheiten fuhrt Verf. eine Reihe von Meinungen und Gegenmeinungen der 
Literatur an. Das Auftreten der Epilepsie in der Gravidität ist genau so zu er¬ 
klären wie ihr Vorkommen bei akuten Infektionskrankheiten (l^phus, Pneumonie, 
Cholera, Erysipel usw.). Man sieht oft bei diesen Eirankheiten die epileptischen 
Anfälle zurückgehen und hat diesen Umstand sogar zur Heilung der Epilepsie zu ver- 
nwrten versucht, indem man diese Esankheiten künstlich erzeugte. Auch chronische 
Kiynkheiten üben einen herabsetzenden Einfluß auf die Epilepsie, ohne sie jedoch 
ganz zu beeeitigen. Rein psychische Affekte können bisweilen die ersten Anfälle 
mnslösen, in anderen Fällen Verschlechterungen des Status epilepticus herbeiführen. 
Waren bei der Epilepsie während der (^vidität außer der pqrchischen Alteration 
no^ Schwangerschaftstoxine mit im Spiele, so wäre dies für die einzuschlagende 
Therapie von größter Bedeutung. Es müßte dann analog der Eklampsie die 
Schwangerschaft unterbrooben werden. Verf. berichtet über einen einschlägigen 
Fall, in dem die durch die künstliche Entbindung gesetzten Beize der Kranken 
eher geschadet als genützt haben und somit gegen eine der Hauptregeln der 
EpilepaiebehaBdluiig: Femhaltung aller Reize verstoßen wurde. Die Kranke ging 
an den Folgen des küntliohen EingrifGs zugrunde, vermutlich auch dadurch, daß 
dardi die Wehen immer neue Beize auf die abnorm reizempfängliche Gboßhim- 
riade der Kranken anstürmten. Dieses letztere Moment wäre durch sofort vor- 
genoaunenen vagmalen Kaiserschnitt oder durch ein anderes sofort entbindendes 
Vorfikhren mit Sicherheit ausznschalten gewesen. In der Literatur finden sich 
bisher nur spärliche Angaben darüber, welches Verfahren in solchen Fällen ein- 
MocUagen sei. Dies führt den Verf. zur UntersuchuBg der Frage nach der Häufig- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



618 


keit des VorkommenB des Status epilepticas bei Sc^hwangeren. Er kommt za dem 
Resultat, daß manche Fälle, die in der Literatur als Eklampsie beschrieben 
werden, als Epilepsie zu deuten sind. Diese spreche keineswegs fßr den Wert 
der Einleitung der künstlichen Entbindung, nicht einmal mit Sicherheit für den 
Wert der Beendigung der begonnenen Geburt. Verf. hat in der Literatur nicht 
einen Fall von wirklich schwerer Epilepsie oder Status epilepticus gefunden, der 
durch Unterbrechung der Schwangerschaft geheilt worden wäre. Eine Heilung bei 
spontaner Unterbrechung ist nur festgestellt in den Fällen, in denen die Epilepsie 
erst in der Gravidität ausgebrochen ist. Die mit der künstlichen Entbindung,« 
besonders in frühen Schwangerschaftsmonaten, verbundenen Reize widersprechen 
durchaus den Grundsätzen der Behandlung des Status epilepticus, einem Zustand, 
in dem die Hirnrinde enorm reizbar geworden ist. Ist es intra graviditatem 
zum Status epilepticus gekommen, dann darf die Geburt nicht künstlich eingeleitet 
werden, ist es intra partum zum Status gekommen oder umgekehrt intra statum 
epilepticum zur Geburt, dann soll man sich entschließen, die Geburt in kürzester 
Zeit zu beenden, falls die Geburtswege einen schnell zum Ziele führenden Eingriff 
erlauben. Die bisherigen Erfahrungen geben uns kein Recht zu einem Eingriff 
vor völliger Erschöpfung der inneren therapeutischen Maßnahmen, in der Hoffiiung, 
dadurch der Mutter zu nützen. Die Differentialdiagnose kann unter Umständen 
schwierig sein, namentlich gegenüber der Eklampsie, wie Verf. an einigen Fällen 
der Literatur ausführt. Die meisten differentialdiagnostischen Momente sind nn« 
zuverlässig. Einen gewissen Wert besitzt der Befund von Eiweiß im Urin, d«r 
für Eklampsie spricht, obgleich auch beim Epileptiker gelegentlich einmal eine 
Nephritis Vorkommen kann.. Verf. beschreibt einen solchen Fall, bei dem eine 
minimale Albuminurie bestand, die aber doch nur. die Wahrscheinlichkeitsdiagnoee 
aufkommen ließ, bis das spätere Auftreten epileptischer Äquivalente erst zur 
sicheren Diagnose führte. Eine gewisse differentialdiagnostische Bedeutung komme 
dem Verhalten des Gefrierpunktes des Blutes zu, und zwar spricht eine stiurke 
Erhöhung des Gefrierpunktes in der Gravidität eher für Epilepsie als für schwere 
Elklampsie. Auch das konstante Vorkommen der Hyperleukozytose bei Eklampsie 
ist gegenüber der Epilepsie differentialdiagnostisch zu verwerten; im Sinne der 
letzteren wäre die Auslösung eines Status nach Bromentziehung zu deuten. Hin- 
sichtlich der Therapie hält sich Verf. eng an die von Alt gegebenen Grundsätze, 
von deren Befolgung er sich jedenfalls mehr verspricht als von der künstlichen 
Unterbrechung der Schwangerschaft, die bisher noch nie zur Heilung geführt hat. 

41) La mort dann rötat de mal eplleptlqae, par Briand. (Joum. de mML 

de Paris. 1910. Nr. 35.) Ref.: E. Boas. 

Verf. teilt hier unter Beigabe einiger Abbildungen einige Obduktionsbefunde 
bei Epilepsie mit. In einem Falle fand sich eine mehr oder weniger ausgesprochene 
Kongestion des Bodens des 4. Ventrikels, dessen mittlere Arteriolen der Sitz einer echten 
Thrombose mit oder ohne blutiger subendymer Unterlaufung der Nachbarschaft 
waren. Die Thrombose dieser Arteriolen kann allein schon — von den gleich« 
zeitigen Blutungen ^ar nicht zu reden — die Todesursache bei Epilepsie hin¬ 
reichend erklären. Ähnliche thrombotische Veränderungen hat Verf. im Bereiche 
des 4. Ventrikels in einem Fall von Dementia paralytica gesehen. Außer Blutungen 
kommen als unmittelbare Todesursachen bei Epilepsie noch Frakturen der Schädel¬ 
basis, Eohlensäureanhäufung, Erstickung im Bade in Betracht. Verf. gibt hieran 
zwei Abbildungen. Die eine zeigt die Todeslage einer Patientin, bei der Asphyxie 
durch Verstopfung der Atemwege als Todesursache ermittelt wurde. Die andtt^e 
Abbildung zeigt zyanotische Verfärbungen der Haut der Vorderfiäche des Eörpera. 

42) De la mort au oours de Taocda dpileptlque, par L. Marchand. (Gas. 

des höpit. 1911. Nr. 1.) Ref.: Berze. 

Der Tod im Anfalle ist jedenfalls eine Seltenheit. Munson hat 4 Todes- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



619 


fSlle anf 2782 Anfälle beobachtet; nach Spratling starben immerhin 3 bis 
der Epileptiker im Verlaufe eines heftigen epileptischen Anfalles. Verf. konnte 
in der Literatur 13 Fälle mit Autopsie finden, ln 7 Fällen war die Todesursache 
eine nicht das Hirn betreffende Läsion, in 6 Fällen eine Läsion des Hirns bzw. 
seiner Häute. In der ersten Gruppe finden sich: 2 FäUe von Obstruktion der 
Bespirationswege durch Speisen, 3 Fälle von Herziuptur (in einem Falle den 
rechten, in 2 Fällen den linken Ventrikel betreffend), 2 Fälle von Ruptur der 
Aorta. Die zweite Gruppe wird gebildet durch 2 Fälle von Hirnkongestion und 
je einen Fall von snbpialer, yentrikulärer, intrameningealer und von bulbärer 
Hämorrhagie. Verf. reiht diesen 6 Fällen 2 Fälle eigener Beobachtung an. 

Fall I. 26jähr. Mann; am Tage des Todes kein anderer Anfall als der, in 
dem der Tod erfolgt. Die Autopsie ergibt Kongestion der Meningen. Histologisch 
werden außer chronischer Meningocorticalitis und Kongestion der Meningen noch 
intrameningeale und subpiale Snffusionen festgestellt. 

Fall II. 25jähr. Mann; am Todestage 3 Anfälle in Intervallen von mehreren 
Stunden, Tod in der tonischen Phase des 3. Anfalles. Kongestion der Meningen, 
insbesondere im Bereiche der Stimlappen, Pia adhärent, keine Herdläsion, Boden 
des 4. Ventrikels stark kongmtioniert. Histologisch ergaben sich außer der 
chronischen Meningocorticalitis, der Kongestion der Meningen und des Hirns Ver* 
ändemngen in der MeduUa oblongata, nämlich eine enorme Dilatation der menin« 
gealen und intrabnlbären Gefäße, Eztravasation um die kleinen Gefäße am 
Boden des 4. Ventrikels, namentlich im Bereiche der Kerne der Pneumogastrioi 
und Eypoglossi. 

ln beiden Fällen bestand keine Gefäßkrankheit. 

Eie meisten Todesfälle im Anfalle sind anf den gesteigerten Arteriendmck 
znrtlc!kznf&hren, welcher einerseits die Ruptur des Herzens oder eines großen Ge¬ 
fäßes, andererseits die Ruptur eines Himgefäßes, bzw. meningeale, zerebrale 
Blutungen oder kapilläre Bulbärblutungen bedingen kann. Eine krankhafte Alte¬ 
ration der Gefäßwände kann die Ruptur begänstigen, ist aber, wie die Fälle des 
Verfi’s zeigen, nicht notwendig. 

48) Beitrag zur Kmmtnia des epilaptiaohan Irresaiiis, von Hinrichsen. 

(Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVUL H. 1.) Re£: Zingerle (Gbaz). 

Auf Grund der Untersuchung an dem Material der p^chiatrischen Klinik in 
Basel kommt Verf. zu folgenden Ergebnissen: 

1 . Das epileptische Irresein verläuft in einer großen Anzahl von Fällen nicht 
typisch. Deshalb ist bei der Diagnose der Nadiweis von Krampfanfällen oder 
ihnen gleichwertig zu erachtenden Erscheinungen nicht zu umgehen, da diese erst 
in den weitaus meisten Fällen volle Sicherheit geben. 

2 . Das epileptische Irresein kann so ziemlich alle Znstandsbilder anfweisen, 
welche überhaupt bei Geisteskranken Vorkommen. 

3. Rein ans dem psychischen Bilde ohne die in 1 genannte Unterstützung 
durch körperlich epileptische Symptome durften sich am ehesten noch jene von 
Samt beschriebenen Fälle diagnostizieren lassen, welche typisch anfallsweise auf¬ 
tretende transitorische Bewußtseinsstörungen mit nachfolgender totaler oder par¬ 
tieller Amnesie und gewalttätigen Handlungen anfweisen, obwohl auch hier die 
Abgrenzung gegenüber katatonen Zuständen nur bei genügend langer Beobachtung 
möglich sein wird. 

4. Wegen der Vielgestaltigkeit des epileptischen Irreseins ist der Beweis 
eines Zusammengehens von Epilepsie mit einer funktionellen Psychose schwer zu 
erbringen, wenn auch die theoretische Möglichkeit einer derartigen Kombination 
nicht geleugnet werden kann. 

44) Zur Lehre von den epUeptisohen Verwirrtheltaznatänden, von Lüders. 

(Inang.-Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



«20 


Im erstell Fall handelt es sidi um Petit mal mit siemlich raschem Übergang 
in Dementia epileptioa. Der zweite Fall betraf einen Matrosen, der eich ist epi¬ 
leptischen Dämmerzustand nach hochgradigem Alkoholgenuß einen Angriff gegen 
einen militärischen Vorg^etsten hatte zoschulden kommen lassen. In einem 
ähnlichen Zustande hatte er sich bereits früher einmal gegen die militarisdM 
Disziplin vergangen. Obgleich in diesem Fall nicht mit Sicherheit ein vorher¬ 
gehender epileptischer Anfall festgestellt werden kennte, eo sprach doch die ganae 
Situation dafür, daß Pat bei Begehung der Tat sich in einem unter den § 51 
falknden Zustand befunden hatte. 

45) L’asthdiio-iiianie post-öpltoptiqiae, par IL B. Benon. (Gaz. des hdpitais. 

1911. Nr. 45.) Bef.: Berze. 

Tastevin hat vor kurzem (Ann. mäd^-psych. 1911. ISr.2. S. 193) die von ihm 
so genannte postepileptische Arthenomanie als Yariettt der Gruppe der „sekun¬ 
dären Asthenomanien^* beschrieben. Verf. teilt 2 Fälle mit. 

Fall L 33jähr. Mann, seit dem 25. Jahre epileptisch. Kein Alkoholabnsus. 
Vater Epileptiker. In der Vorgeschichte bereits zwei Attacken von postepilepti- 
Boher Asthenomanie. In der Nacht vom 11. zum 12. Februar 1911 zwei AnftUe. 
Danach Asthenie: Schwäche, Müdigkeit, Steifigkeit der Glieder, Anideation. AU- 
mähliohes Znrücktreten dieser Erscbeinnngen; am 15. Februar Wiederherstellang 
des habituellen Zustandes. Am 16. steigende manische Elrregung: motorische and 
intellektuelle Ekzitation, Gefühl des Wohlbefindens und der körperlichen Gewandt¬ 
heit, Singen, Tanzen, mystische Wahnideen, Neigung zu Zomausbrfiohen und zur 
Gewalttätigkeit. Nach 5 Tagen Verschwinden der Manie. 

Fall 11. 27jähr. Mann, seit dem 19. Jahre epileptisch. Häufige Anfälle. 
Anämie in der Jugend. Erhebliche kranio-faziale Asymmetrie. Vier Anfälle am 
l^. Februar, einer am 13. Februar 1911. Konsekutive Asthenie. Amyosthenie 
und Anideation. Am 16. Februar intensive Asthenie mit hypochondrischen Wahn¬ 
ideen und ängstlicher Erregung. Am 18. sehr gebessert; am 19. epileptischer 
Anfall, nachmittags Einsetzen und progressiver Verlauf der Manie: motorische 
Erregung, Hyperideation, Euphorie, Größenideen, Singen, Extravaganzen usw. Am 
Abend des 20. Februar Tobsuchtsanfall, Internierung. Sasoher Abfall dar Hyper- 
sthenie. Dauer der ganzen manischen Phase beiläufig 5 Tage. 

In beiden Fällen handelt es sich, wie Verf. znm Schluß noch einnml ver¬ 
sichert, um sekundäre postepileptische Asthenomanie mit typischer Entwicklung io 
drei Stadien: 1. „Asthenie", 2. Übergang der Asthenie in Manie, 3. Manie oder 
„Hypersthenie". Er warnt vor einer Verwechslung der dem asthenischen Stadium 
eigenen Anideation mit Verwirrtheit. Aach muß man die ängstliche Erregung 
im asthenischen Stadium und die manische Erregung auseinanderhalten. Nach der 
Asthenomanie bestbebt keine Amnesie, wenn es auch auweilen den Anschein hat 
40) Der Intelligensdefekt bei Dementia epileptloat von Storck. (Inaog;- 

Dissert. Berlin 1909.) Ref.: K. Boas. 

Über die Häufigkeit und den Zeitpunkt des Eintrittes der epileptisdien Denen 
gehen die Meinungen in der Literatur erh^lich auseinander. Der epileptiaehe 
InteUigenzdefekt äußert sich zuerst in einer Abnahme des Gedächtnisses für Jüngst- 
eriebtes und in einer Abnahme der Merkfäiigkeit, am dann allgemach in faat 
stereotyper Weise in totale Demenz überzngehen. Verf. hat das Wesen dieses 
Intelligenzdefektes an 11 Fällen von genuiner Epilepsie näher studiert Bezäglish 
der Ausführung hat sich Verf. eng an das Ziehensche Schema gehalten und 
felgende Punkte in das Bereich seiner Untersnchungen gezogen: Erinnemng f&r 
Jüngst- und Längsterlebtes, Besitzstand alltägliober Dinge, Ekinnerung für jüngst- 
vergangene Empfindungen, Vorstellungsablauf und Differenzierang, Untersuchung 
der Beproduktion und Kombination, sowie die Prüfung der Aufmerksamkeit nach 
der Bourdonsohen Methode. Auf die nähere Methodik kann im Bakssmi dieses 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



621 


Bafarmtes nicht eingegangen werden* Als G^esaintresaltat ergibt sich folgendes: 
Die Intelligenzprüfong hat die klinische Diagnose in allen Fällen bestätigt. Wae 
die einzelnen Komponenten betrifft, so zeigen sich namentlich erhebliche Störungen 
dee Gedächtnisses, die für jüngst Vergangenes oder Empfundenes ausgeprägter in 
die ErBcheinung treten als für längst Vergangenes oder AJltägliches* Der Defekt 
der Vorstellnngsentwieklnng und Vorstellnngsdifferenzierung tritt namentlich bei 
den Ckneralisations- und Unterschiedsfragen hervor. So kommt es zu einem erheb- 
IMien Defekt der Kritik bei oft noch leidlichem Erhaltensein des Gedächtnissea 
and der übrigen intellektuellen Funktionen. Die starke Behinderung des Kom- 
binationsvermögeDs tritt namentlich bei der Ebbinghausschen Probe, ferner bei 
Beehenexempeln aller Art hervor bei oftmaliger Intaktheit der rückläufig« 
Assoziationen. Auch die reprodidctive erleidet erhebliche Einbuße: es ist eine starke 
Sinschmelzung des Vorstellungsschatzes und eine große Armut an liquiden Vor- 
Stellungen zu beobachten. Die Aufmerksamkeit ist fast stets herabgesetzt, und 
zwar in einem der Schwere des Falles entsprechend« Maße; In allen sohwem 
Fällen bestand starke Hypovigilität und eine mehr oder weniger beträchtliche 
Abnahme der Tenazitäi Der deletäre Einfluß der Epüepsie macht sich hin- 
skhtlieh der Intelligenz namentlich in dmr erschwerten oder völlig behinderten 
Auffassung und Betention neuer Eindrücke, der mangelhaften Vorstellungsentwiok- 
long und kombinatorischen Ideenassoaiation geltend. 

47) Ätiologische Besiehaiigen der BpUepsla zur Pamnola ohrciiioa, von 

Babinowitsch. (Inaug.-Dissert. Berlin 1909.) Bef.: K. Boas«^ 

Nach einer literarischen Übersicht bringt Verf. fünf einschlägige Kranken¬ 
geschichten. Fall 1: Seit langen Jahren epileptische Schwindelanfälle und Krämpfe. 
Im Anschluß an mebren Dämmerzustän^ Paranoia chronica hallucinatoria ohne 
nadhweisbare Ursache bei Fortdauer des petit und grand mal. Ausgang in Defekt. 
Fall 11: Bei dem Pat., der seit 15 Jahren an Epilepsie leidet und außerdem 
Potator ist, entwickelt sich eine Paranoia chronica hallucinatoria mit Angst- 
znständen und sekundärem Defekt. Fall III: Der seit Jugend an an epileptischen 
Sehwindelanfällen leidende und seit 12 Jahren dauernd Bleiintozikationen aus- 
gesetzte Pat., die als Bleikoliken und Läbmnngen in die Erscheinung treten, 
erkrankt an chroniseher Paranoia. Daneben Sohwindelanfälle, Flimmern vor den 
Augen, Vertigo, selten Krämpfe, Angstgefühl. Fall IV: Bei dem Pat., dessen 
mtem beide und dessen Bruder ebenfalls an Epilepsie leiden, stellen sich in letzter 
Zmt dentliche Wahnideen und Halluzinationen ein* Die im ganzen seltenen Krämpfe 
treten auch jetzt noch auf. Fall V: Der seit seiner Pubertät an Epilepsie leidende 
Pat ist seit 3 Jahren deutlioh an den Symptomen der chronischen halluzina- 
torisohen Paranoia erkrankt Wenn man der Ätiologie der Paranoia in diesezt 
Fällen auf den Ghmnd geht, so kommen außer der Epilepsie zweifelsohne noeh 
andere Momente als auslösend in Betracht: in Fall II der Alkoholismus, in Fall III 
der Satomismus, in Fall IV lag außer der Heredität kein prädisponierendes 
oder auslösendes Moment für die Entstehung der Paranoia vor. Das Hinüber¬ 
nehmen von in Dämmerzuständen geäußerten Wahnideen in den Kreis seiner para¬ 
noischen Vorstellungen, ferner die wahnhafte Interpretierung der Präkordialangst 
lassen deutlioh einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Epilepsie und Paranoia 
erkennen. In Fall V spricht zwar das zeitliche Verhalten beider Erkrankungen 
g^en einen ätiologischen Zusammeuhang, jedoch tritt auch hier die wahnhaft 
motivierte Präkordialangst in die Erscheinung. Das Zusammentreffen der Neurose 
mit der Psychose ist kein zufälliges, sondern es muß als erwiesen angesehen werden, 
daß Epilepsie zu Paranoia, und zwar meist Paranoia hallucinatoria, fuhren kann. 
Und zwar ist dieser Zusammenhang damit zu erklären, daß die Epilepsie eine 
dagenerative Krankheit darstellt und es in ihrem Verlaufe zahlreiche Momente 
gibt, die den Ansbmch einer Paranoia begünstigen, wie die Aura, die abnormen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



622 


ZoBtände vor und nach den Anfällen, „epileptoide Halluzinationen^^, verdnzelte 
freistehende Halluzinationen, Dämmerzustände und schließlich die Fixierung der 
Wahnvorstellungen und Sinnestäuschungen. Die immerhin seltene Koinzidenz beider 
Elrkrankungen ist dadurch zu erklären, daß die Epilepsie zumeist in sekundäre 
Demenz ausgeht. Dies gilt namentlich für die schwereren Fälle. Bei leichteren kommt 
es eher zu Paranoia. Ehidlich kann auch das Bild der Dementia epileptica einmal 
paranoische Züge aufweisen. Meist liegt dann allerdings die Sache so, daß bei 
zunehmendem Defekt die paranoische Schattierung immer mehr in den Hintergrund 
tritt, um schließlich ganz zu verschwinden. Auch kann gelegentlich das Krank* 
heitsbild der Epilepsie für kürzere oder längere Zeit durch die Paranoia verdrängt 
werden. Es handelt sich mithin bei der Paranoia und Epilepsie nicht nur um 
zwei koordinierte Erkrankungen auf der nämlichen Grundlage der hereditären 
Belastung, sondern um tieferwurzelnde Beziehungen insofern, ids die mannigfachen 
Symptome der Epilepsie den Ausgangspunkt für die Paranoia darstellen können. 

48) ÜberNoktambaliamas, vonHinrichs. (Inaug.-Diss. Kiel 1910.)Bef.: K.Boas. 

Verf. teilt einen einschlägigen Fall bei einem Ißjähr. Friseurlehrling mit. 

Die Krankheit bestand seit Jugend an, der gegenwärtige Zustand trat jedoch erst 
nach einem Trauma ein. Der infantile Habitus, das lange Bestehen der Krank* 
heit ohne wesentliche Verschlimmerung und die baldige Heilung bei Anstalts* 
behandlung wiesen auf eine hysterische Erkrankung als Ursache des Naohtwandelns 
hin. Beiläufig erwähnt Verf. das relativ häufige Vorkommen der Hysterie bei 
Harineangehörigen. 

49) Noktambulismiu und epileptlaohes Aquivalentt von Dr. Kanngiesser. 

(Medizin. Klinik. 1910. Nr. 42.) Be£: E. Tobias (Bwlin). 

17jähr. Patient. Bruder leidet an Epilepsie. Als epileptisohes Äquivalent wird 
Somnambulismus beobachtet. Vielleicht besteht ein Zusammenhang mit verschiedenen 
Kopfnarben? 

80) Sur la natura at la pronostio des tarreurs nootumas, par Paul-Bon* 

cour. (Progrös mödicaL 1910. Nr. 62.) Be£: K. Boas. 

Verf. teilt 4 Fälle von Pavor noctumus im Kindesalter mit ausgesprochenen 
nervösen Erscheinungen mit. Die Krankheit hat keinen homogenen Charakter und 
läßt sich unter den Neurosen schlecht rubrizieren. Oftmals fehlen jegliche orga¬ 
nische Veränderungen am Zentralnervensystem. Die Prognose ist durchaus nidit 
so günstig, wie oft behauptet wird, da Pavor noctumus oft nur Symptom einer 
Meningitis ist. Verf. empfielt daher, die Lumbalpunktion häufiger, als es bis jetrt 
geschieht, zur Stellung der Diagnose heranzuziehen. Der Pavor noctumus selbst 
ist nichts weiter als momentane Gesichtshalluzinationen von verschiedener Däner. 
Manchmal ist er Symptom einer Manie, Epilepsie oder Hysterie. JedenfaUs brauchen 
oi^fanische Veränderangen nicht mit Notwendigkeit vorzuliegen. 

61) Poriomauisohe Zustände, von Mattauschek. (Wiener med. Wochenschr. 

1910. Nr. 27.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Verf. studierte die Frage des pathologischen Wandertriebes bei einem militä¬ 
rischen Materiale. Von 69 Fällen wurden zunächst 21 ausgeschieden (einfach 
moralischdefekte, kriminelle Individuen, ferner 4 Fälle von Simulation und 5 Unklare). 
Von 39 intervallär nicht geisteskranken Individuen waren 8 schwachsinnig, 
6 Hysteriker, 7 Epileptiker und 18 psychopathisch minderwertige, neurotisch ver¬ 
anlagte Individuen, bei welchen der Wanderakt oft auf rein affektivem Wegs 
ausgelöst wurde. Bei den Epileptikern muß wieder unterschieden werden zvnschen 
echten Dämmerzuständen und Wanderungen auf der Basis epileptischer Verstimmungs- 
zustände. Bei einem und demselben Individuum können übrigens zu verschiedenen 
Zeiten nebeneinander derartige Zustände und endlich auch Wanderungen aus psycho¬ 
logischen Motiven stattfinden. Die einschlägige Literatur ist grflndlichst bcMck- 
sichtigt. 


^Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



623 


62) Die epleptisohe Poriomanie und ihre W&rdigung vom foreneisohen 

StandpuxÜLte, von J. Fischer. (Sitsungsber. der nenrol. u. psyoh. Sekt. d. 

kgl. uDg. Ärztevereins v. 20. Juni 1910.) Bef.: Hudovernig (Budapest). 

Nach Abhandlung der ^rschiedenen Theorien der Poriomanie analysiert Verf. 

in seinem Vortrage einen Fall von epileptischer Poriomanie. Ein 44jähr. Agent 
hat binnen 15 Jahren vier epileptische Anfälle. Er ist erblich belastet Die öfter 
erlittenen pekuniären Verluste führen zu schwerer seelischer Depression. Nach 
einer Defraudation steigert sich die Depression so sehr^ daß Pat. 3 Tage von zu 
Hause verschwindet, ln seiner Wohnung ankommend, verfällt er in einen koma¬ 
artigen Zustand, der 14 Tage andauerte. Pat. kann sich an gar nichts besinnen, 
was während dieser Zeit mit ihm geschehen ist, ungeachtet dessen, daß er während 
seines 3 tägigen Wanderns scheinbar zielbewußte und zweckmäßige Handlungen 
vollbringt. Vollständige retrograde Amnesie. Verf. glaubt richtig in diesem Falle 
die Diagnose auf epileptische Poriomanie stellen zu können. Vom forensischen 
Standpunkte sind jene Handlungen, welche vor dem krankhaften Zustande (Wandern 
und Koma) vollbracht wurden, als solche zu betrachten, die noch bei vollem 
Bewußtsein zustande gekommen sind, daher ist das Individuum für diese Zeit 
zurechnungsfähig, und nur die im krampfhaften Zustande vollbrachten Handlungen 
können als unbewußte betrachtet werden, für welche er nicht zur Verantwortung 
gezogen werden kann. Jedenfalls wird der gerichtsärztliche Experte bei Porio¬ 
manie nur dann ein richtiges Gutachten abgeben können, wenn er alle Umstände, 
die mit der Poriomanie in Zusammenhang stehen, genau erwägen wird. 

63) ESpUeptiache Abortivanfälle ohne Bewußtseinestörung, von Mörchen. 

(Hlin.-therapeut. Wochenschr. 1911. Nr. 8.) Bef.: K. Boas. 

Neben der Epilepsia major, die mit oder ohne Bewußtseinstrübung einher¬ 
geben kann, unterscheidet Ver£ die Epilepsia minor, die durch besonders wenig 
intensive Anfälle charakterisiert ist, und die Epilepsia abortiva, bei der besonders 
kurzdauernde Anfälle auftreten. Die spärliche Kasuistik der abortiven Epilepsie, 
die Verf. für viel häufiger hält, als es in der Literatur angegeben wird, bereichert 
Verf. um einen einschlägigen Fall. Es handelte sich um einen Fall von genuiner 
Epilepsie bei einem 19jähr. Mädchen, bei der leichte Erampferscheinungen im 
15. Lebensjahre auftraten. Diese Anfälle nahmen bald an Häufigkeit (bis zu 10 
am Tage) zu und gingen auf Brommedikation prompt zurück. Im ersten Jahre 
erlitt Patientin einen typischen Anfall von grand mal mit Bewußtlosigkeit, Zyanose, 
Zähneknirschen, Schaum vor dem Munde und tonisch-klonischen Zuckungen. Der 
Anfall dauerte 10 Minuten. Es bestand Amnesie. Seitdem erlitt Patientin zahl¬ 
reiche kleine* Anfälle ohne Aura. Dieselben treten unvermittelt auf, ohne daß die 
Umgebung oder die Patientin selbst von dem Herannahen eine Ahnung hat. 
Dabei besteht völliges Bewußtsein. Einmal stürzte die Patientin während eines 
Insultes bei vollem Bewußtsein. An eine psychogene Entstehung war nicht zu 
denken. Die Therapie bestand in Buhe, Freiluftbehandlung, Hydrotherapie, Massage 
und Flechsigscher Opium-Bromkur, die einen recht guten Erfolg herbeiführte. 
Die Patientin war wenigstens für die nächste Zeit anfallsfrei. Verf. erörtert im 
Anschluß daran die Differentialdiagnose des Palles. Gegen die Annahme einer 
symptomatischen Epilepsie sprechen eine Beihe von Momenten, vor allem der 
5 Jahre hindurch in gleicher Weise bestehende Symptomenkomplex. Endlich be¬ 
spricht Verf. die differentialdiagnostischen Schwierigkeiten, die eingetreten wären, 
wenn der eine große Anfall zufällig nicht beobachtet worden wäre. Hier wäre an die 
sogen, interparozysmalen Zuckungen, Chorea, Tic convulsif, myoklonische Zuckungen 
und Hysterie zu denken. Verf. weist jedoch auf das jeweilig Unterscheidende hin 
und glaubt, daß es auch ohne Beobachtung eines typischen großen Insultes möglich 
sein kann, aus dem Bestehen ausschließlich abortiver Anfälle ohne Bewußtseins¬ 
störung per exclusionem zu der Diagnose genuiner Epilepsie zu gelangen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



624 


9«r Syaapt^^telogte umd Genealogie dev i>gycMeohen Spllepele xad 

epUepttoohen Anlage» van Koemer. (Allg. Zeitsohr. t Psyehiatr. LXYII.) 

Ref,: Zingerle (Graz). 

Die lehrreiche Arbeit bringt eine genaue Untersuchung und experimentelle 
Analyse eines Falles von psychischer Epilepsie hinsichtlich des psychotischen Zu* 
Standes, der psychopathischen Anlage, des Stammbaumes und der Ahnentafel. 

Die Anfälle psychischer Epilepsie charakterisierten sich durch periodisdi 
endogene Verstimmungen mit paranoischen Episoden, mit spezifischen nervösen 
Begleiterscheinungen, durch starike Auffassungs- und Meriostörung, Erschwerung 
des Denkens und der Assoziation, durch psychomotorische Hemmung mit Über* 
erregbarkeit. 

Im Habitualzustande bestanden verminderte Ansprechbarkeit, Schwerfälli^eit 
der Auffassung, Einförmigkeit und Trägheit der Assoziation, psychomotorisdie 
Verlangsamung, ferner verzögerte, aber besonders nachhaltige Gefühlsreaktion, 
außerdem beständig Anzeichen eines gewissen motorischen Reizzustandes, der bei 
stärkerer Inanspruchnahme deutlicher hervortrat. Die psychomotorische Verlang* 
samung verband sich häufig mit einer oft nur latenten psychomotorischen Üb^ 
erregbarkeit, die aus ihrer bald größeren, bald geringeren Latenz heraus besonders 
leicht durch Alkoholgaben manifest gemacht werden kann; der Alkohol bewirkt 
zudem eine Steigerung der Reflexerregbarkeit, im Sinne einer Ausschaltung der 
zerebralen Hemmungen. 

Dieser Habitualzustand stellt die epileptische Anlage dar und ist in ihm eine 
besondere Form der angeborenen neuropsychopathischen Konstitution zu sehen, 
eine psychopathische Anlage, die in spezifischer Weise auf die Reize der Umgebung 
reagiert und den Ghrnndtypus des ganzen Lebens bestimmt. 

Die Psychose ist nur eine akute Steigerung der zugrunde liegenden spezifisch 
psychophysischen Anlage. 

Diese konstitutionelle Anlage ist nicht durch exogene ursächliche Faktoren 
bedingt; der Pat. ist ein Glied einer ausgesprochen epileptoid veranlagten Gene¬ 
ration mit vorwiegend neuro- und psychopathischer Deszendenz. Die epileptoide 
Anlage äußert sich dabei durch starke motorische Erregbarkeit, Neigung zum 
Eigensinn, Jähzorn und Gewalttätigkeit, zu sexueller Übererregbarkeit, sowie zu 
periodischer Trunksucht und entspricht der epileptischen Anlage innerhalb der 
physiologischen Breite der Norm, hat aber nahe Verwandtschaft zur epileptischen 
Konstitution. Es ist von Interesse, daß auch zwei in der Anstalt behandelte 
Blutsverwandte des Pat. epileptische bzw. epileptoide Erscheinungen aufwiesen. 

Die epileptoide Anlage ist innerhalb der Breite der Norm die Präformation 
der epileptischen Konstitution. Die psychisch nervösen Merkmale der Epilejme 
wurzeln daher häufig in der psychophysischen Organisation der anscheinend gesunden 
epileptoiden Ahnen; sie sind somit häufig uralten, stets älteren Ursprungs, als die 
sogen. Eardinalsymptome der episodischen klinischen Zustandsbilder, und kommt 
ihnen auch die große Bedeutung einer spezifischen Differenz fiir die Diagnose, 
Prognose und Therapie zu. 

Auffallenderweise kommt in der vorliegenden Familiengeschichte keinerlei 
nervöse oder psychische Krankheit anderer Art vor. Eb erhebt sich dabei die 
Frage, ob etwa der epileptischen Anlage und Psychoneurose die Gleichartigkeit 
der Vererbung in besonders hohem Maße zukommt. Es wärm dann besonders 
günstige Chancen für die Vererbung speziell der motorischm Übererregbarkeit 
anzunehmen. 

In besonderem verweist Verf. noch aUf die Bedeutung dear Verwandtenehen, 
durch welche infolge der Inzucht eine besonders starke Konsolidierung der Erb¬ 
komplexe zu erwarten ist 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



625 


55) Dia affektepilaptlsohan Anf&Ue der Neoropathan und Fsyohopathen» 

von Oberarzt Bratz. (MonatsBchr. f. Psych. n. Neun XXIX. 1911. H. 1 u. 2.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. schildert an der Hand zahlreicher Erankheitsgeschichten das Bild der 
affektepileptischen Anfälle bei frühkriminellen, unsteten Degenerierten. Viele 
Psychopathen leiden an Anfällen typisch-epileptischen Charakters und sind doch 
keine Epileptiker; von diesen unterscheiden sie sich dadurch, daß kein geistiger 
Rückgang eintritt, daß die Anfälle nur episodisch auftreten und nur durch äußere 
Anlässe (besonders seelische Erregungen, dann auch fieberhafte Erkrankungen, 
starke Hitze, Alkoholexzeß u. dgl.) ausgelöst werden; ferner fehlt in der Reihe 
dieser Anfälle das für die Epilepsie so charakteristische Petit mal. Als Abarten 
solcher affektepileptischen Anfälle bei unsteten Psychopathen beschreibt Verf.: 
episodische Krampfanfälle nach Art des epileptischen Grand mal, jahrelange 
Perioden mit Krampfanfällen (ohne geistigen Rückgang), Schwindelgefühlsattacken 
(Absenzen), Ohnmachtsanfälle und narkoleptische Zustände, Dämmerzustände, Fugues, 
Verstimmungen und Selbstmordversuche (letztere zumeist in Verstimmungszuständen, 
seltener in akuten Wutanfällen aasgeführt), Wutanfälle. Kennzeichnend für die 
unsteten Psychopathen ist ihr Grundzustand auf seelischem Gebiete, ihre psycho* 
pathische Konstitution. Der letzte seelische Grund ihrer Verbrecherlaufbahn ist 
im wesentlichen nur die Unstetheit und Haltlosigkeit. Ferner besteht bei vielai 
eine Stumpfheit und Roheit des Gemütslebens, Mangel an Selbstbeherrschung, 
oft auch eine imbezille Basis, homosexuelle Umtriebe, Erscheinungen der ange¬ 
borenen vasomotorischen Neurasthenie, allgemeine Hyp- oder Analgesie der Haut, 
ausgesprochene mechanische Übererregbarkeit der Nerven, das Chvosteksche 
Phänomen (beide letzteren spasmophilen Symptome häufiger als bei Epilepsie), 
Intoleranz gegen Alkohol, Tätowierungen, Degenerationszeichen, erbliche Belastung 
(gleichfalls häufiger als bei Frübepilepsie). Die Krampfanfalle der Psychopathen 
gleichen zwar denen bei Epilepsie, sind aber doch zumeist nicht so schwer wie 
bei Epileptischen, die Verletzungen sind seltener, es kommt nie zum Status affect* 
epilepticus mit event. Exitus, die Enuresis im Anfall sowie eine Aura ist seltener. 
^ erscheint die Stellung der Diagnose, ob Affektepilepsie oder Epilepsie, oder 
auch Hysterie yorliegt, insbesondere bei längerer Krankenhausbeobachtung, sehr 
wohl möglich. Diese affektepileptischen Anfälle treten aber auf bei erblich be¬ 
lasteten Neuro- bzw. Psychopathen verschiedenster Art, bei den unsteten Psycho¬ 
pathen, bei den Psychasthenikem mit Zwangsvorstellungen, bei erblich belasteten, 
nervösen Kindern, bei einer Reihe von Endogennervösen ohne schwerere Symptome. 

66) Psyohaathenio attaoks resembling epilepsy, by T. J. Orbison. (Amer. 

Journ. of medic. Sciences. CXL. 1910. Nr. 462.) Ref«: Kurt MendeL 

4 Fälle von psychasthenischen, der Epilepsie ähnlichen Anfälllen; sämtlich 
Frauen; sie befürchteten alle das Bestehen von Epilepsie oder Geisteskrankheit. 
Die Therapie bestand in geistiger und körperlicher Hygiene, Ruhe bzw. Übungen. 

67) Ein Fall von Tetanieepilepsie, von Lug er. (Wiener klin. Wochenschr. 
1911. Nr. 17.) Ref.: Pilcz (Wien). 

23jähr. junger Mann, belanglose Eigenanamnese, erkrankt einige Monate nach 
Aufenthalt in Wien, an Krämpfen, teils tetanischen, teils epileptischen Charakters. 
In der intervallären Zeit Chvostek, Schnitze, Erb, Hoffmann, Trousseau-Schlesinger. 
Tetanische Anfälle mit initialem Gefäßkrampf, typischer Hand- und Fußstellung. 
Die meist «erienweise auftretenden epileptischen Anfälle gehen mit Bewußtlosig¬ 
keit, Pnpillenstarre, Zyanose, Zungenbiß einher, Babinski und Fazialisparese. Bei 
sämtlichen epileptischen Anfällen beobachtete Verf. ein oft plötzliches Schwinden 
von Chvostek, Trousseau und Schlesinger mit Herabsetzung der mechanischen Er¬ 
regbarkeit der Nn. ulnaris und peroneus. 

Im Status soinaticus macht Verf. noch auf die nicht familiäre Linkshändig¬ 
keit des Pat. aufmerksam, sowie auf dessen im Sinne eines Status hypoplasticus 

40 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



626 


zu deutenden femininen Typus der crines pubis. Röntgen-Befund negativ, keinerlei 
Halbseitenerschelnungen, keine hysterischen Stigmen. 

Erörterung der einschlägigen Literatur. 

68) Les myoolonles dpileptiques (a propos d’une Observation de syndröme 

d’Unverricht), par J. Euziöre et F. Maillet. (Gaz. des höpitaux. 1910. 

Nr. 64.) Eef.: Berze. 

An der Hand eines kurz mitgeteilten Falles von Syndröme d’UDverricht führen 
die Yerff. aus, daß sich die in Betracht kommenden Fälle von Myoklonie trotz 
ihrer gegenseitigen nahen Verwandtschaft mit Vorteil in drei Gruppen sondern 
lassen: 1. intermittierende epileptische Myoklonie, 2. Syndrome von Kojewnikoff 
oder partielle Epilepsia continua, 3. Syndrome von Unverrieht oder epileptische 
Myoklonie schlechtweg (auch familiäre Myoklonie nach Unver rieht, progressive 
epileptische Myoklonie nach Lundberg). 

Der vorliegende Fall betrifft einen 11 Jahre alten Knaben, bei dem sich vor 
2 Jahren die ersten ausgesprochenen epileptischen Anfälle und nur wenige Wochen 
danach, nach einem Gemütshok, die epileptische Myoklonie eingestellt hat. Bei 
Fehlen störender Einflüsse besteht relative Bewegungsruhe, die aber immer nur 
etliche Sekunden dauert; dann stellen sich — auch ohne erregende Einflüsse — 
Entladungen in verschiedenen Muskelgebieten ein; namentlich sind die Hände und 
Vorderarme betroffen, aber auch die Muskeln des Stammes, des Nackens, die 
unteren Extremitäten. Der Kopf wird nach hinten gezogen, der ganze Körper 
ist gleichsam von einer plötzlichen Betropulsionsbewegung ergriffen. Wenn der 
Knabe sitzt, werden seine Beine nach vorne geschleudert. Alle Bewegungen 
brüsk, sehr schnell, ganz ungeordnet. Gesichtsmuskeln gewöhnlich nicht bewegt, 
zuweilen nur leichte fibrilläre Zuckungen im Orbicularis, ab und zu auch Zuckungen 
der Zunge. Kein Nystagmus. Während des Schlafes Nachlaß der Zuckungen. 
Im wachen Zustande Verstärkung derselben durch jede noch so unbedeutende 
Einwirkung. Bei intendierten Bewegungen bedeutende Verstärkung der Zuckungen; 
doch zum Unterschiede von Intentionszittern werden die Oszillationen rasch ge¬ 
ringer, wenn der Kranke dem Ziele nahekommt. Der Knabe vermag daher trotz 
der starken Oszillationen bei Beginn jeder Intention den Finger recht präzise an 
die Nasenspitze zu fuhren oder Nahrung zum Munde zu bringen. Enorm ge¬ 
steigerte Sehnenreflexe. Babinski konnte in Momenten relativer Buhe untersucht 
werden, war positiv. Gang auch bei relativer Ruhe ungeschickt, unkoordiniert 
Fehlen der Korneal- und Pharyngealreflexe. Normale Sensibilität. Normaler 
Liquor, ohne zytologische Reaktion, leichte Hypertension. Die Intelligenz des von 
Haus aus offenbar minderwertigen Kindes hat im Laufe der letzten zwei Jahre 
eine weitere Abschwächung erfahren. In letzter Zeit Somnolenz. 

Von bemerkenswerten Besonderheiten des Falles heben die Verf. hervor: 
während das Syndrom von Unverricht gewöhnlich familiär auftritt, ist der 
Knabe der einzige Erkrankte in seiner Familie; gewöhnlich handelt es sich um 
Mädchen, hier um einen Knaben; während die drei Stadien (Stadium der epilep¬ 
tischen Anfälle, Stadium der Kombination der Anfälle mit Myoklonie, Stadium 
der Erschöpfung und Kachexie) gewöhnlich in weit langsamerer Folge erscheinen 
und der ganze Ablauf in der Regel an die 10 Jahre dauert, ist hier das dritte 
Stadium schon in kaum 2 Jahren erreicht. 

Zum Schlüsse kurze Betrachtungen über die Pathogenese; ohne sich ent¬ 
scheiden zu können, möchten die Verff. doch am ehesten an kortikale Läsionen 
denken, im Sinne von Raymond. 

59) Zur Kenntnis der Jackson sehen Epilepsie, von Prof Dr. Gh. Bäumler. 

(Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XXXIX.) Ref.; L. Borchardt (Berlin). 

Der erste der vom Verf. mitgeteilten Fälle ist insofern von Interesse, als es 
sich allem Anschein nach um eine auf embolischem Wege entstandene umschriebene 
Enzephalitis bez. Meningoenzephalitis handelte, die im Anschluß an Polyarthritis 
acuta und rheumatische Endokarditis auftrat. Trotz ursprünglich schwerer £r- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



627 


scheinuDgen — mehr als 200 Anfälle in 10 Tagen und tagelang andauernde 
Lähmung des linken Beins — trat späterhin vollständige Wiederherstellung ein. 
Die Vornahme einer Operation, die ja sehr nahe gelegen hätte, wurde unterlassen, 
weil alle Hirndrackerscheinungen fehlten, und weil die Embolie als aseptisch an¬ 
gesehen werden mußte; schließlich auch in Erinnerung an eine frühere Beobach¬ 
tung, deren Krankengeschichte gleichfalls vom Verf. mitgeteilt wird: es handelte 
sich da um hemiepileptische Krämpfe, die nach fast 2 jähriger Dauer vollständig 
verschwanden; bei der 6^/2 Jahre später vorgenommenen Autopsie fand eich ein 
ausgeheilter, verkalkter Tuberkel in der hinteren Zentralwindong. In einem 
weiteren Fall lag ebenfalls eine tuberkulöse Affektion vor, und zwar in Form 
einer eitrig-käsigen Infiltration der Pia mit Erweichung der rechten vorderen 
Zentralwindung; der letzte Fall endlich betraf einen Tumor cerebri. 

60) Über Epilepsie bei Tumoren des Sohläfenlappens, von Dr. Astwaza- 

turow. (Mon. f. Psych. u. Neur. 1911. H. 4.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Aus vier eigenen Beobachtungen und 43 Fällen der Literatur zieht Verf. den 
Schluß, daß die Epilepsie bei Temporaltumoren ziemlich häufig ist, und daß ihre 
Äußerungen bei diesen Tumoren recht mannigfaltig sein können. 

Aber gegen die Annahme einer praktischen Bedeutung der Epilepsie als 
lokales Symptom der Temporaltumoren bestehen manche Bedenken. 

Erstens ist die Zahl der negativen Fälle nicht klein, zweitens ist auch bei 
anderen Lokalisationen des Hirntumors die Epilepsie nicht selten und — was be¬ 
sonders beachtenswert ist — kann sie auch bei diesen, außerhalb des Temporal¬ 
lappens lokalisierten Tumoren jahrelang die einzige Krankheitserscheinung dar¬ 
stellen. Es scheint aber berechtigt zu sein, manche Besonderheiten der Epilepsie 
bei Temporaltumoren zu betonen. Besonders die häufige, fast regelmäßige An¬ 
wesenheit einer deutlich ausgesprochenen Aura. Dieselbe hat meistens den Charakter 
von Geschmacks-, Geruchs- oder Gehörshalluzinationen. 

Ob der Temporaltumor durch Einwirkung auf das Ammonshom als primum 
movens der Epilepsie gelten kann oder vielmehr der Zusammenhang der ist, daß 
bei der Epilepsie das Gebiet des Ammonshorns einen Locus minoris resistentiae 
darstellt, in dessen Umgebung günstige Bedingungen für Tumorbildung existieren, 
diese Frage kann nicht mit Sicherheit entschieden werden. 

Unter den Temporaltumoren mit Epilepsie finden sich auffallend viele Gliome, 
nämlich 17 unter 22 Fällen. Diese Häufigkeit geht weit über die relative Häufig¬ 
keit der Gliome überhaupt hinaus. 

6L) Bioerohe ollniohe e tperimentali sul dibrombeenato di oaloio (sabro- 

mixia Bayer), per G. Fornaca e L. Valenti. (Giorn. di Psich. clin. e Tecnica 

manicomiale. XXXVII. Nr. 4.) Bef«; E. Oberndörffer (Berlin). 

Die Verff. waren mit dem Sabromin als Sedativum sehr zufrieden, rühmen 
namentlich die geringe Giftwirkung. Bei Epilepsie bewährte es sich, bei schweren 
Erregungszuständen versagte es gleich anderen Mitteln. 

62) Bromnatrium oder-kaliam, von Dr. P. J öd icke. (Medizin. Klinik. 1911. 

Nr. 15.) Ref.; E. Tobias (Berlin). 

In der Behandlung der Epilepsie und verwandter Krankheitszustände haben 
noch immer die altbekannten Bromalkalien: Bromkalium und Bromnatrium ihre 
führende Rolle behauptet. Bei der Frage, welches dieser Präparate vorzuziehen 
ist, entscheidet sich Verf. aus folgenden Gründen für Bromkalium; 

1 . Ob Bromkali bei Darreichung durch den Magen Schädigungen des Zirku¬ 
lationsapparates hervorruft, ist nicht erwiesen. 

2. Höhere Dosen als 15 g, nach denen Störungen der Herztätigkeit beobachtet 
wurden, werden bei uns in Deutschland nicht verabreicht. 

3. Eine möglichst starke Entchlorung des Organismus und dadurch erzielte 
therapeutische Wirkung erreichen wir am besten durch Bromkalium, da beide 
Komponenten zu einer schnellen Ausscheidung des Chlors durch die Nieren bei¬ 
tragen. 

40 ’*' 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



628 


68) Bl&e ungewöhnlioh starke Beaktion auf Anwendusg der Hethode 
nach Tonlouse^Blohet bei eluem alten Bpilepsiefall, tod W. H. Becker. 
(Allgem. Zeitschr. f..P8ych. LXVIIL H. 2.) Ref.: Zingerle (Graz), 

Eine 48jährige Epileptika erhielt an 210 Verstichstagen statt 25 g Chlor* 
natrinm als Speisezusatz 23^/, ClNa + Zunächst sistierten die bis 

dahin pro Monat durchschnittlich 20 bis 25 mal aufgetretenen Anfälle in der Ver- 
Sachszeit gänzlich. Doch nahm das Gewicht stark ab, und es war eine ungünstige 
Einwirkung auf die Psyche ersichtlich. Es häuften sich die Erregungen und 
Verstimmungen trotz der so geringen Menge des substituierten BrNa. Wenn 
schon Dosen von 1,5 g toxisch wirken können, ergibt sich daraus die Fordemng, 
dafi die obere Grenze der substituierten BrNa-Dosis pro die bei der Methode nach 
Toulouse-Riohet noch mehr heruntergesetzt werden muß, und daß Versuche nur 
in den Anstalten unter genauer Überwachung, nicht nur der Frequenz der Anfälle 
und Gewichtskurve, sondern auch der Psyche vorgenommen werden sollen. 

64) De Tapplioatlon du rdgime vdgdtarieii ans dptteptiqnee, par Rodiet, 
Lallemant et Roux. (Ann. med.*psychol. LXVIII. 1910. Nr. 8.) Ref.: 
Kurt Mendel. 

Bei 11 epileptischen Frauen wandten die Verff. die strenge vegetarische Diät 
an, d. h. ohne Milch und Eier oder Nahrungsmittel, die animalische Albumine 
enthielten; in 7 Fällen war der Erfolg ein guter, in einem Fall war kein Nutzen 
festzustellen, in 3 Fällen war das Resultat ein ungünstiges. Man muß bei diesem 
Regime individualisieren, je nach dem Kranken selbst, seiner Heredität, seinem 
Temperament, dem Zustande seiner verschiedenen Organe, speziell seines Magens. 
Bei Hypoazidität und Hypopepsie ist die Richet-Toulousesche Diät kontra¬ 
indiziert. Zuweilen nützt das l^gime för einzelne Symptome des Leidens, währmd 
andere unbeeinflußt bleiben. Die strenge vegetarische, die salzarme und die lakto- 
vegetabile Diät verstärken die Wirkung des Broms; man erhält daher bei diesen 
Diäten mit 1 bis 2 g Brom die gleichen Effekte wie mit 5 bis 6 g ohne Diät 
Das Regime allein genügt aber nicht zur Bekämpfung der Epilepsie, man muß 
damit verbinden die Brommedikation, leichte Purgativa, Duschen usw. 

66) Die Bromretention nach Vefabreiohung von Bromiden und Ihre Be- 
einfluBsang durch Zufhhr von Kochsalz, von A. Ellinger u. Y. Eotake. 
(Medizin. Klinik. 1910. Nr. 38.) Ref.: K Tobias (Berlin). 

Die Verff. weisen in Versuchen nach, daß die Verdrängung der Bromide aus 
dem Organismus durch Chloride existiert Die Ansicht, daß die Bromide nicht 
eine spezifische Bromionenwirkung ausüben, sondern nur durch die Verminderung 
des Chlorgehaltes in Blut und Organen ihre therapeutischen und toxischen Ein¬ 
flüsse entfalten, ist ungenügend begründet. 

66) Praktische Winke für die chlorarme Ernährung, von H. Strauss. 
(Berlin, S. Karger, 1910. 47 S.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. stellt die für die praktische Durchführung einer chlorarmen Diät (z. B. 
bei Bromkuren) in Frage kommenden Kostverordnungen mit den Einzelheiten 
ihrer technischen Zubereitung zusammen, zeigt, wie die einzelnen Speisen in salz¬ 
freier Form hergestellt werden und gibt eine Übersicht über den Kocbsalzgehalt 
der verschiedenen Nahrangs- und Genußmittel. 

67) Über kombinierte Arsen-Eisen-Bromtherapie bei Epilepsie, von Jo ediok e. 
(Psychiatr.-neurol. Woch. 1910. Nr. 35.) Ref.: E. Schnitze (Greifswald). 
Verf. empfiehlt Arsenferratose (von C. F. Boehringer & Söhne in Mannheim- 

Waldbof — 3 mal täglich einen Eßlöffel « 2,5 Ferratin-f-0,0015 Arsen) in Ver¬ 
bindung mit Bromnatrium bei Epilepsie. Unter dieser Therapie stieg der Hämo¬ 
globingehalt des Blutes; das Blutbild wurde ein besseres; das Körpergewicht nahm 
zu und das Allgemeinbefinden besserte sich; in einer Reihe von Fällen nahmen 
die Anfälle an Häufigkeit und Schwere ab. Auch eine etwaige Bromakne wurde 
durch die Arsentherapie günstig beeinflußt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



629 


68) Über die AuMoh^ong von aaorganisohem und organisoh gebundenem 
Brom durob den Urin naob Blnfahr organisoher Bromprftparate, von 
Lea Bilinkis und Eva Bermann. (Therap. Monatsh. 1910. Februar und 
April.) Befl: H. Haenel (Dresden). 

Soll ein organisches Brompräparat auf seine Bromwirkung untersucht werden, 
so kann dies nur durch die Bestimmung des anorganisch gebundenen Broms im 
Urin geschehen, da nur dieses im Organismus die eigentliche Bromwirkung hat. 
llan kann auf diese Weise einen Maßstab für den Bromwert verschiedener Medi¬ 
kamente erlangen. Die erste Verfasserin hat an Kaninchen experimentiert, denen 
sie mit der Schlundsonde einige Brompräparate der aliphatischen Reihe: Eubornjl- 
Bromvaleriansäure-Borneolester, Bromvaleriansäure-Mentholester, Bromol-Tribrom- 
phoiol, dibrombuttersaures Natrium und Antipyrin, schließlich Brombenzol bei- 
brachte. Die Bestimmung geschah nach einer von Bürgi angegebenen Methode. 
Die Ergebnisse waren: Bromalkalien werden nur als solche und nicht an orga- 
nische Substanz gebunden im Urin ansgeschieden; durch den Kot kommt wenig 
oder kein Brom zur Ausscheidung; die organischen Brommedikamente der 
aliphatischen Reihe werden so zerlegt, daß der größte Teil als Alkalibromid ans- 
geschieden wird, ein kleiner, bei den verschiedenen Präparaten verschiedener Teil, 
geht als organisch gebundenes Brom in den Urin über. Aromatische Verbindungen 
bei denen das Brom am Benzolring haftet, wie Bromol und Brombenzol, spalten 
im Organismus kein Brom ab. 

Frl. Bermann unterwarf u. a. Bromalin und Neuronal der gleichen Unter¬ 
suchung. Das erstere (Hexamethylentetramin •+ Bromäthyl) wurde in steigenden 
Dosen als Alkalibromid ausgeschieden, nichts davon als organisch gebundenes 
Brom, so daß es scheint, als ob bei dieser Substanz das gesamte Brom als solches 
zur Wirkung gelangt; mit den günstigen Erfahrungen in der Praxis würde das 
gut übereinstimmen. — Neuronal (=> Bromdiäthylacetamid) wirkt narkotisch 
hauptsächlich durch seine Zugehörigkeit zu den Narkoticis der Fettreihe. Die 
Bromausscheidung ist prompt, in organisch wie anorganisch gebundener Form, 
häufiger in der ersteren, was so viel bedeuten würde, als daß nicht das gesamte 
Brom zur Wirkung kommt. — Bromipin wird langsam, dann aber in steigenden 
Mengen aasgeschieden, zum weitaus größten Teile als Bromalkali; das Brom wird 
also vom Fett gespalten und kommt als solches zur Wirkung. — Bromeigone 
gibt das ganze in ihm enthaltene Brom leicht ab, bildet also einen vollgültigen 
Ersatz für die Bromsalze, eignet sich aber nicht zur Schaffung eipes Bromdepots 
im Körper. Seine Eliweißkomponente kann als Nahrungsmittel in Betracht 
kommen. — BromokoU schließlich erscheint für die Bromtherapie am wenigsten 
geeignet, da es zum größten Teil in Form von höheren organischen Abbau* 
Produkten — vielleicht sogar als solches — im Urin ausgeschieden wird. 

69) Über Lambalponktion bei Krämpfen im Kindezaiter, von Schiffer. 
(EQin.-therapeut. Wochenschr. 1910. Nr. 20.) Bef.: K. Boas. 

Verf. hat bei einem 4 jährigen Mädchen mit spastischer Hemiplegie und 
sekundärer Epilepsie und bei einem 5jährigen Idioten von der Lumbalpunktion 
ein Nachlassen bzw. vollständiges Aufhören der Krampfanfälle beobachtet. An 
zwei anderen Fällen zeigt- Verf., daß die Lumbalpunktion auch die Zahl und In¬ 
tensität günstig beeinflußt. Jedenfalls sollte man einen Versuch mit diesem Mittel 
nicht unterlassen. 

70) Le traitoment de l'dtat de mal dpileptique par la ponotion lombaire, 
par P. Castin. (L’Enoäphale. 1910. Nr. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im Status epilepticus kann die Lumbalpunktion — wie Verf. an 4 Fällen 
beobachten konnte — gute Dienste leisten. Eventuell sind zwei oder mehr Punk¬ 
tionen erforderlich; jedesmal sind nicht mehr als 15 bis 20 ccm Lumbalflüssigkeit 
zu entnehmen. Nebenbei ist Brom und Chloral zu verabfolgen. 

71) Contributloii expdrlmeatale ä r4tude de la valeur ourative de la 
sympathiootomie et de la zymimthioeotomie danz rdpilepzie, par 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



630 


G. Bouch& (Ann. de la Soc. royale des Sciences m6d. et natur« de Bruxelles. 
XIX. 1910. Fase. 1.) Eef.: Kurt Mendel. 

Verf. berichtet über Versuche an Katzen, welche die Folgen der Aussohaltung 
des Halssympathicus für die kortikale Erregbarkeit dartun sollen. Die Experi¬ 
mente zeigen, daß die Entfernung des Sympathicus und seines Ganglion supremum 
für die Katze eine Herabminderung der Reizbarkeit der Hirnrinde herbeifuhrt. 
Würde man somit auf Grund dieser Tierversuche die Sympathicotomie oder 
Sympatbicektomie in Fällen von menschlicher Epilepsie empfehlen können, so muß 
man doch andererseits bedenken, daß eine solche Operation nicht imstande sein 
kann, an den zellulären Zerstörungen, Neurogliawucherungen, Hirnthrombosen, 
welche das Hirn eines dementen Epileptikers bietet, etwas zu ändern. Nichts 
berechtigt uns zu der Annahme, daß wir auf diese Weise eine Epilepsie beein¬ 
flussen können, welche mit einer kongenitalen Anomalie oder einer Hirnläsion ans 
der Kindheit nebst Hemiplegie und Hemiatrophie verbunden ist. Die Sympatbi¬ 
cektomie käme nur für Fälle in Betracht, welche lediglich paroxystische Symptome, 
aber keine dauernde psychische Veränderung bieten. 

72) Die operative Behandlung der Epilepsie» von S. Weil. (Beiträge zur 
klin. Chirurgie. LXX. H. 2 u. 3.) Eef.: Adler (Berlin-Pankow). 

Verf. erörtert an der Hand von 21 Beobachtungen aus der Küttnerschen 
Klinik in Breslau die Indikationen, Technik und Resultate der operativen Epi¬ 
lepsiebehandlung. Hiernach ist die Operation indiziert: 1. bei allen Fällen von 
Bindenepilepsie traumatischer Genese; 2. bei diffuser Epilepsie traumatischer 
Genese, wenn die Krämpfe anfangs Rindencbarakter hatten; 3. bei diffusen 
Krämpfen, welche durch eine Knochennarbe am Schädel voraussichtlich bedingt 
sind; 4. bei nicht traumatischer Jackson scher Epilepsie; 5. bei diffusen Krämpfen 
mit Lähmungen oder ausgesprochenen Herderscheinungen, besonders wenn die 
Anamnese ergibt, daß die Krämpfe früher umschrieben waren; 6. wenn auf Grund 
der Anamnese und des Verlaufes angenommen werden darf, daß eine organische 
Grundlage der Epilepsie vorliegt und wenn zugleich die interne Therapie sich als 
machtlos erwiesen hat, wenn sehr schwere Krämpfe vorliegen und eine Abnahme 
der geistigen Funktionen beginnt. Nicht für gerechtfertigt hält dagegen Verf 
den Eingriff bei reiner genuiner Epilepsie. Die mitgeteilten Resultate sind im 
ganzen wenig befriedigend, am besten natürlich noch bei den rein traumatischen 
Formen vom Jacksonschen Typ. Aber selbst bei scheinbar günstig gelegenen 
Fällen fehlt es nicht an herben Enttäuschungen. Trotzdem unterliegt es keinem 
Zweifel, daß selbst bei nichttraumatischen organischen Epilepsieformen — wenn 
auch bisher nur in wenigen Fällen — Erfolge erzielt werden können, während sie 
bei interner Therapie eine ganz desolate Prognose geben. 

73) Inutilitd ou danger des trdpanatlons suocessives au oours de repilepaie 
traumatiqu6,par Sicard. (Joum. de möd. de Paris. 1910.Nr.26.) Ref.:E.Boa8. 
Verf. teilt 3 Krankengeschichten mit, die die therapeutische Nutzlosigkeit der 

Trepanation nach traumatischer Epilepsie illustrieren. Der eine war in einem 
Zeitraum von 11 Jahren nicht weniger als 7 mal trepaniert worden, der zweite in 
7 Jahren 4 mal, der dritte in 5 Jahren 3 mal. Der Effekt der Trepanation ist 
daher nur ein zeitlicher. Verf. rät, 2 mal mit der Trepanation einen Versuch zu 
machen und dann bei Rezidiv zum Brom und zur chlorfreien Diät überzugehen. 
Weiterhin empfiehlt er vorübergehende Schädeldekompression im Bereich der Frontal- 
und Okzipitalgegend. 

74) Le retour a la terre et Passiatanoe ourative des dpileptiques et döbiles 
adultes» par A. Marie. („Epilepsia^^ I. 1909. Fase. 4.) Ref.: K. MendeL 
Die Versuche zur Internierung der Epileptiker, zusammen mit Idioten, 

Kretins und Trinkern in Abteilungen der Irrenanstalten sind gescheitert 
Wichtigkeit des Problems für die Gesellschaft, denn die Erfahrung lehrt, wie die 
lästigsten Elemente treue Arbeiter werden, falls sie in geeignetem Medium unter 
Genossen zu nützlicher Arbeit zugelassen werden. Landarbeit in Kolonien ist die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



631 


Yorteilhafteate oach allen Bichtungen. Kosten pro Jahr eines Patienten 400 Francs. 
Beschreibung der Kolonie ChSzal-Benoit mit administrativen Details. 


Psychiatrie. 

75) Die Heilbronnersehe Methode und ihre Bedeutung, von J. K. Petersenn. 
(Korsak. Joum. 1910. Roth-Festschr.) Re£: Krön (Moskau). 

Verf. hat seine Studien über Merkdefekte an 12 Geisteskranken angestellt. 
Unter ihnen befanden sich 3 Fälle von progressiver Paralyse, 2 Paranoia, 2 akuter 
Verwirrtheit, 3 Dementia praecox, 1 sekundärer Schwachsinn nach Paranoia hallu- 
cinatoria und 1 Fall von Demenz nach zirkulärer Psychose. 

Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. Die Heilbronnersche Methode eignet sich durchaus zur Untersuchung 
der Merkfähigkeit, diese Methode hat wesentliche Vorzüge vor der Bernstein« 
sehen und den Modifikationen der letzteren. 

2. Diese Methode gibt ein klares Bild über die Assoziationstätigkeit der 
Kranken. 


Therapie. 

76) Über Adalinwlrkuug bei Neurosen und Fsyohosen, von H. Hennes. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. IV. H. 4.) Ref.: Erwin Stransky. 

Das neue Hypnotikum und Sedativum ist chemisch Bromdiäthylazetylharn- 
stoff; Dosen von 0,25 bis 0,5 g wirken bei nervösen und psychotischen Erregungs¬ 
zuständen wesentlich sedativ, von da aufwärts (0,75 bis 1,6 g) wesentlich hypno¬ 
tisch; Ver£, der an dem Bonner Material arbeitete, war mit den Ergebnissen 
durchaus zufrieden; keine kumulierende Wirkung; wird auch von Herz- und Gefä߬ 
kranken gut vertragen; bei melancholischer Erregung hat es versagt; keine un¬ 
angenehmen Nebenwirkungen beobachtet. 


IIL Aus den Qesellaohaften. 

Berliner Geaellsohaft für Peyohiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 8. Mai 1911. 

Bef.: H. Marcuse (Herzberge). 

1. Herr Hildebrandt (Dalldorf): Demonstration zweier Fälle von Apraxie« 

2. Herr Cassirer: Beitrag zurDehre von dentrophisohenErkrankungen« 
(Krankendemonstrationen.) Vortr. stellt zunächst unter Bezugnahme auf den vor 
kurzem hier vorgestellten Fall von Schuster' einen 30jähr. Mann vor, bei dem sich 
im Anschluß an einen Unfall Atrophie einer Extremität entwickelte. Pat. verfehlte 
im November 1908 eine Stufe und kam beim Fallen auf das linke Bein zu sitzen. 
Es trat keine Schwellung auf. Eine Fraktur war nicht erfolgt. Dagegen war 
Rötung und Schmerzen im linken Bein, die sich so steigerten, daß Pat. das Bein 
horizontal halten mußte. Nachdem er April und Mai 1909 das Bett schon nicht 
verlassen hatte, suchte er dig chirurgische Klinik auf, wo bereits eine Atrophie 
des Beines festgestellt wurde. Das Röntgenbild zeigte fleckförmige Aufhellung 
der linken Unterschenkel- und Fußknochen. Unter Gehverband, Massagebehand- 
lung usw. trat Besserung ein. Im Sommer 1910 verschlechterte sich der Zustand 
im Anschluß an körperliche Anstrengung, so daß Pat. wiederum die Klinik auf¬ 
suchte. Der Wadenumfang war rechts 34 cm, links 30 cm. Ließ Pat. das Bein 
herunterhängen, so traten lebhafte Rötung und heftige Schmerzen auf. Die Behand¬ 
lung (Massage, Heißluft, Elektrizität) hatte wiederum einigen Erfolg. Pat. kann 
jetzt mit Stock 10 Minuten gehen. Die Schmerzen haben nachgelassen, die 
Atrophie besteht noch. Der linke Fuß ist kühl, zyanotisch. Die Arterien pulsieren 
in normaler Weise. Die Sensibilität ist intakt. Die Röntgenbilder ergeben noch 

‘ Vgl. d. Centr. 1911. S. 164. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



632 -- 


^ie charakteristische fleckige Aufhellung bzw. Verdünnung der Unterschenkel und 
FuBknochen. Keine Störung der eldctrischen Erregbarkeit, keine Lähmung, nur 
Yolumsverminderung, die sich vielleicht gar nicht auf die Muskulatur bezieht, 
sondern nur das Unterhautfettgewebe betrifft. Die Behaarung ist links geringer 
als rechts. Die Hauptstörungen liegen also auf dem Gebiet der Trophik. ln 
einem zweiten, ähnlichen Fall, dessen Eöntgenbilder demonstriert werden, konnte 
die Therapie keinen Erfolg erzielen. Die Diagnose dieser Erkrankung macht 
Schwierigkeiten. Die Inaktivität kann nicht die Ursache sein, da Aktivität nichts 
bessert. Auch sind bereits nach einer Woche Resorptionsvorgänge am Knochen 
nachweisbar. Arthropathie ist auszuschließen, auch durch Schädigung der Sensi¬ 
bilität oder der Gefäßversorgung lassen sich die Knochen- und Hautveränderungen, 
denen offenbar dieselbe Ursache zugrunde liegt, nicht erklären. Ähnliche Fälle 
hat Sudek bei Arthropathie, Goldscheider, Hirsch u. a. bei peripherer Neu¬ 
ritis, Syringomyelie und Sklerodermie beschrieben. Vortr. demonstriert ferner ein 
ISjähriges, erblich belastetes Mädchen mit Osteosklerose en plaques neben Sklero¬ 
dermie. Die Knochenveränderungen haben die rechte Schläfe, die linken Schulter¬ 
knochen, den linken Arm sowie Füße und Hände in mehr weniger hohem Grade 
befallen. Die Haut über den betroffenen Partien ist papierdünn, das Unterhaut- 
fettgewebe verschwunden. Das Röntgenbild zeigt deutliche Aufhellungen. Am 
Hals und Rumpf Verhärtung und. Figmentverschiebung der Haut. Es folgt die 
Demonstration eines 10jährigen Jungen mit hochgradiger Hemiatrophia faciei 
dext. und von Röntgenbildem schwerster Fußveränderungen in einem Fall von 
Sklerodaktylie, dessen Schwester an derselben Krankheit leidet. Alle diese Fälle 
zeigen, daß die Trophik von den sonstigen Funktionen unabhängig sein muß. 
Bei den passiven Geweben ist die Isoliertheit der Störung besser nachweisbar als 
z. B. bei den Muskeln, wo gleichzeitig andere Funktionen in Mitleidenschaft ge¬ 
zogen werden. Damit ist aber nicht gesagt, daß besondere Nerven für diese 
phik existieren. 

Diskussion: Herr Schuster: Der von mir in der Januarsitznng vorgestellte 
Fall von Muskelatrophie nach Trauma, auf welchen sich Herr Cassirer bezieht, 
unterschied sich — wie ich schon damals betonte — dadurch von den von Herrn 
Cassirer gemeinten Fällen, daß alle vasomotorischen Störungen fehlten, daß keine 
Knochenatrophie bestand, daß jedoch fibrilläre Zuckungen und eine einseitige 
Sehnenreflexsteigerung vorhanden waren. Diese besonderen Umstände des Falles 
veranlaßten mich, bei dem von mir vorgestellten Fall an eine Vorderhornerkran¬ 
kung zu denken. Da nun in der Klinik der traumatischen Erkrankungen zweifellos 
alle möglichen und allmählichen Übergänge von der von Herrn Cassirer soeben 
demonstrierten sozusagen „reinen** Form der Atrophie zu der von mir neulich ge¬ 
zeigten und von dieser zu der typischen spinalen Muskelatrophie, der Foliomyelitis 
anterior chronica und der amyotrophischen Lateralsklerose beobachtet werden — 
der Zusammenhang zwischen Trauma und Atrophie ist oft geradezu zwingend —, 
so möchte ich alle diese verschiedenen, einander ähnelnden Atrophien als eine 
zusammengehörige große Gruppe spinaler Erkraukungsformen betrachten. Die von 
mir gemeinten Formen und Übergänge zwischen den einzelnen Formen stellen sich 
dar: als Muskelatrophien mit trophischen Störungen in anderen Geweben, als 
Muskelatrophien ohne trophische Störungen in anderen Geweben, als Kombina¬ 
tionen der beiden genannten Formen mit mehr oder weniger ausgesprochenen 
spastischen Erscheinungen oder mit anderen Erscheinungen spinalen Ursprungs 
(elektrische Veränderungen, fibrilläre Zuckungen), oder schließlich als deutlich — 
andauernd oder zeitweilig — progrediente Muskelatrophien, welche von dem Ort 
der traumatischen Einwirkung auf die andere Extremität der gleichen Seite und 
dann auf die Extremitäten der anderen Seite übergehen. Man kann sich die 
spinale Genese aller dieser Atrophien nach Analogie der reflektorischen Atrophien 
bei Gelenkerkrankungen vorstellen, eine Auffassung, welche in dem von mir 
demonstrierten Fall noch eine besondere Stütze erhielt. Natürlich braucht die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



633 


EDtstehung der zur Diskuesion stehenden traumatischen Atrophien nicht mit jener 
reflektorischen identisch zu sein. Autoreferat. 

Herr Oppenheim: Muskelatrophie nach Trauma kann spinal sein, das wird 
nicht bezweifelt. Aber was Herr Cassirer demonstriert hat, hat damit nichts 
zu tun und erinnert auch nicht an ein spinales Leiden. Die Erhöhung der 
Sehnenphänomene darf man nicht zu spastischen Zuständen in Beziehung bringen, 
da sie bei Gelenkaffektionen vorkommt. Die Kriterien des Herrn Schuster 
können auf C.’s Fall nicht übertragen werden. Muskelatrophien spielen hier keine 
Bolle. Vielleicht ist diese Form der Atrophie den früheren Autoren und 0. selbst 
deshalb entgangen, weil man sie der hysterischen Muskelatrophie Babinskis zu« 
rechnete. Babinski selbst würde diese hysterische Atrophie heute wohl wider¬ 
rufen. Die Beziehungen der Mikuliczschen Krankheit zu anderen Erkrankungen 
bedarf noch weiterer EIrfahrungen, deren Sammlung wünschenswert ist. 

Herr Lewandowsky fragt, ob Anhaltspunkte dafür vorliegen, dafi Verände¬ 
rungen, wie sie an den i^tremitäten beobachtet sind, auch an der Wirbelsäule 
Vorkommen. Die Frage kann in der Unfallprazis eine Bolle spielen, da die oft 
behaupteten und nicht recht geglaubten Schmerzen darauf zurückgeführt werden 
könnten. L. hat in 2 Fällen zerebraler Kinderiähmung vermehrtes Längenwachs¬ 
tum des betroffenen Beins gesehen. 

Herr Schuster: Auf den Einwand des Herrn Oppenheim will ich kurz 
erwidern, daß von einem Beizzustand, Schmerzen u. dgl. in dem von mir gemeinten 
Fall nichts vorhanden war. Wie erinnerlich, hatte sich die Atrophie (die anfäng¬ 
lich verschwunden war) etwa 13 Jahre nach dem Trauma wieder eingestellt. Die 
Gonitis äußerte sich nur in einer leichten Gelenkverdickung und im Knirschen 
des im übrigen frei beweglichen schmerzlosen Gelenkes. Ich glaube deshalb nidit, 
daß die Beflexsteigerung ihren Grund in den von Herrn Oppenheim vermuteten 
Verhältnissen hatte. Übrigens nehme auch ich nicht an, daß man sich das ana¬ 
tomische Substrat des von Herrn Cassirer demonstrierten Falles ebenso vorzu¬ 
stellen hat, wie dasjenige der chronischen Poliomyelitis — denn sonst würden wir 
ja auch klinisch diese Erkrankung vor uns haben —, sondern ich möchte resü¬ 
mierend nur noch einmal der prinziellen Auffassung Ausdruck geben, daß es sich 
bei allen jenen eigenartigen atrophischen Erscheinungen um spinal bedingte und 
nicht — wie ich Herrn Cassirers Auffassung verstanden zu haben glaube — 
um peripherische anatomische Prozesse handle. Autoreferat. 

Herr Cassirer (Schlußwort): Die Frage, ob es eine hysterische Atrophie 
«ibt, ist wichtig. Nach der heutigen Erfahrung muß man einer solchen sehr 
skeptisch gegenüberstehen. Auch von der Inaktivitätsatrophie gehören vielleicht 
manche Fälle hierher. In einem Fall war trotz «SOjährigen Nichtgebrauchs keine 
Atrophie eingetreten. Es ist denkbar, daß der Kümm eil sehen Krankheit etwas 
JÜinlicheB zugrunde liegt. Herrn Schuster gegenüber hält Vortr. daran fest, 
daß der Anstoß zu der Erkrankung von der Peripherie ausgeht. Spinale Zentren 
kommen hierbei wohl nicht zur Geltung, sondern es bandelt sich im wesentlichen 
um die sensiblen und vasomotorischen Bahnen. Wir können hier noch nicht wie 
bei Muskelaffektionen scharf scheiden, was spinal und was peripher ist.^ 

3. Herr L. Pick a. G. und Herr Bielschowsky: Über das Symptom der 
^eurome und über Beobaohtungen an einem echten Ganglioneurom des 


' Herr Toby Cohn, welcher verhindert war an der Sitzung teilzunehmen, bittet 
folgendes zu den Disknssionsbemerkungen über den Cassirerschen Vortrag hinzuzufügen: 
Denos und Bari4 haben i. J. 1875 einen Pall von Atrophie der ganzen unteren Extremität 
im Anschluß an eine Faßverletzung beschrieben, auch Lu ecke hat ähnliche Fälle als 
„traumatische Insuffizienz“ publiziert. Charcot nannte diese Gruppe von Atrophien „ab- 
artikulare“, um sie von arthrogenen zu unterscheiden und doch im Kamen auf die ähnliche 
Genese hinzuweisen. Nach Ansicht T. Cohns ist man berechtigt, die Fälle von Schuster 
und Cassirer in diese Gruppe einzureihen; die Auffassung, daß sie spinalen Ursprungs 
sind, widerspreche allen unsern sonstigen Erfahrungen über das Verhalten spinal-atrophischer 
Muakelgmppen, vid plausibler erscheine die Annahme einer sensiblen Grundlage. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



634 


Oebirns« Herr Pick: Die alte VirchowBohe Einteilung der wahren, d. h. am 
Nervengewebe bestehenden Neurome in rein fibrilläre (einfache) ohne Nervenzellen 
und zelluläre (ganglionäre) mit Wucherung ganglionärer Elemente ist teils nicht 
anerkannt — Widerspruch gegen die Existenz des reinen Neuroms ohne Ganglien¬ 
zellen —, teils durch die tatsächlichen Beobachtungen, namentlich der letzten 
Jahre, überholt worden. Für die Anlage aller Neurome ist auf embryonale Un¬ 
regelmäßigkeiten und Zellausschaltungen — insbesondere in Form der multi¬ 
potenten embryonalen Neurozyten — zurückzugreifen. Je nach dem verschiedenen 
Grade der Ausdifferenzierung bei der späteren blastomatösen Wucherung entsteht 
die ausreifende oder unausgereifte Form des Neuroms. Die ausreifenden 
Neurome sind stets Ganglioneurome. Sie kommen vor; 1. besonders am sym¬ 
pathischen Nervensystem; a) im Grenzstrang; b) im Nebennierenmark; c) in den 
Ganglien und Geflechten außerhalb des Grenzstrangs, und zwar hier einfach wie 
(Haut) multipel. Gelegentlich besitzen sie ein bösartiges, sich in Destruktion und 
Metastasenbildung äußerndes Wachstum, wobei Primärtumor und Metastasen aus 
reinem typischem Ganglioneuromgewebe bestehen können; 2. an den zerebrospinalen 
Nerven und Ganglien; eventuell multipel; 3. im Zentralnervensystem, hier idiotop 
und vielleicht auch heterotop an der Dura mater. Entsprechend der multipotenten 
Fähigkeit des Ausgangsmaterials kann in allen drei Gruppen der ausreifenden 
Neurome auch Gliagewebe (mit spezifischer Färbung) gefunden werden: die Neo¬ 
plasmen sind dann Ganglioglioneurome. Zu den unausgereiften Neuromen 
gehören nach dem bisher vorliegenden Material: 1. das rein zellige Neurozytom 
der zerebrospinalen Ganglien (Marchand); es zeigt destruierenden Charakter; 
2. das Ganglioma embryonale sympathicum (Wrights „Neurozytom oder Neuro¬ 
blastom*^; Schilders „malignes Gliom des Sympathicus“), eine die Nebennieren 
bevorzugende destruierende und metastasierende Neubildung, die eventuell audi 
primär multipel (Nebennieren und Leber usw.) auftritt. Das aus kleinen lympho¬ 
zytenähnlichen Zellen und feinen Fasern zusammengesetzte Geschwulstparenchym 
reproduziert die Bilder embryonaler sympathischer Ganglien und embryonalen 
„Nebennierenmarks**, bei Ausbleiben der Faserproduktion auch ein schwer zu 
deutendes klein- und rundzelliges lymphosarkomähnliches Gewebe; 3. mit starkem 
Vorbehalt die großzellige Form der Herde bei der tuberösen Hirnsklerose; 4. sehr 
wahrscheinlich die „Neurinome** Verocays, d. h. die bisher sogen, v. Reckling¬ 
hausen sehen „multiplen Neurofibrome** der kutanen Nerven. Das eigenartige 
„neurogene'* Fasergewebe dieser Tumoren an den zerebrospinalen, gelegentlich 
auch an den sympathischen Nerven ist — auch nach den eigenen Befunden der 
Vortr. — weder mit reifem Gliagewebe, noch mit reifem amyelinischen Nerven¬ 
gewebe zu identifizieren und kann neugebildete wuchernde Ganglienzellen enthaltea 
Die „Neurinome** der zerebrospinalen (und sympathischen) Nei-ven sind in einem 
Teil der Fälle mit Gliomen des Zentralnervensystems und eventuell destruierenden 
Endotheliomen der Dura mater kombiniert (systematisierte Tumoren); die Syste¬ 
matisierung der Blastomatose dürfte im Sinne Verocays auf eine ausgebreitete 
embryonale Anomalie der Gesamtanlage des Zentralnervensystems zurückzu führen 
sein. Sichere Befunde im Sinne der autogenen Nervenfaserbildung sind in Neuromen 
bisher nicht erhoben worden, weder in den unausgereiften (Soyka), noch den aua- 
gereiften (Weichselbaum, Falk, Schmincke), auch nicht in dem vom Vortr. 
bei der Sektion einer 24jähr. Frau gefundenen Ganglioglioneurom der Medulla 
oblongata. Die Patientin war an Phthise gestorben. Es bestand Polydaktylie 
an beiden Händen und am rechten Fuß, ein Hinweis auf die „Polyteratomorphie** 
des Falles, da ja auch für die Anlage des Ganglioglioneuroms eine embryonale 
Anomalie im obigen Sinne vorauszusetzen ist. Autoreferat. 

Herr Bielschowsky demonstriert im Anschluß an die Ausführungen des 
Herrn Pick zunächst einige Diapositive, welche die Topographie der Neubildung 
illustrieren. Sie befindet sich im 1. Zervikalsegment im Gebiet der rechten Hinter¬ 
stränge. Der rechte Seitenstrang zeigt im Weigert-Präparat Aufhellung infolge 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



635 


DruckwirkuDg. Die Corpora restiformia begrenzen den Tnmor nach oben und 
erscheinen durch Infiltration von Geschwulstelementen vergrößert. Der Tumor 
besteht aus einem gliösen Stroma, das zahlreiche marklose Nervenfasern und die 
verschiedensten Formen von Ganglienzellen enthält. Diese sind durch den bläschen« 
förmigen Kern (häufig auch zwei Kerne!) mit zentralen Eernkörperchen, Andeutung 
von Nissl-Schollen und den Neurofibrillen gekennzeichnet. Viele befinden sich in 
regressiver Metamorphose. Die Nervenfasern zeigen zahlreiche, spitzwinklige Ver¬ 
ästelungen, ihr Kaliber schwankt in weiten Grenzen. Oft laufen sie in End¬ 
anschwellungen aus, die das Aussehen von Gitterkugeln haben und sich von 
Ghmglienzellen nur durch das Fehlen des Kerns unterscheiden lassen. Sie dringen 
in das umliegende Gewebe ein, teils dasselbe infiltrierend, teils den zahlreichen 
Blutgefäßen folgend, und bleiben auch hier an ihrer Neigung zur Verästelung, 
Schlingenbildung, Endanschwellung erkennbar. Der antineuronistischen Anschauung 
Sohminckes bezüglich der Entstehung der Nervenfasern hält Vortr. die Möglich¬ 
keit entgegen, daß die massenhaften Verästelungen der Achsenzylinder zur Tumor- 
bildnng geführt haben könnten. Jedenfalls handelt es sich um eine Neubildung 
von Ganglienzellen, Nervenfasern und gliösem Gewebe, die als Ganglioneurom 
definiert werden muß. Auf die umgebenden Gewebe hat der Tumor nicht zer¬ 
störend, sondern nur verschiebend gewirkt. Daher fehlten klinische Erscheinungen« 
Der hartnäckige Singultus dürfte auf Phrenicusroizung zurückzuführen sein. 


Jahresversuamlnng des Deutschen Vereins für Psychiatrie in Stuttgart 

am 21. und 22. April 1911. 

Bef.: Lilienstoin (Bad Nauheim). 

(Fortsetzung.) 

Herr Weiler (München): Zur Untersuchung der Auffassungs* und Merk- 
fähigkeit. Vortr. demonstriert einen von ihm ersonnenen Apparat zur exakten 
Messung der Auffassungs- und Merkfähigkeit. Mit diesem können Bilder von 
kleinster bis zu 10 X 10 cm Größe beliebig lange Zeit der Versuchsperson dar¬ 
geboten werden. Die Expositionszeiten sind veränderbar von kleinsten Sekunden¬ 
teilen bis zu beliebiger Länge. Die Auslösung der exponierenden Apparate ge¬ 
schieht elektromagnetisch und geräuschlos. Der Apparat ist dauernd gebrauchs¬ 
bereit, zu jedem folgenden Versuch stellt er sich selbsttätig ein. In der Ebene 
und am Ort des zu exponierenden Bildes wird dauernd der Versuchsperson ein 
Einstellobjekt (matt leuchtende Scheibe) dargeboten, das im Moment der 
Exposition des Bildes verschwindet, indem das Bild an seine Stelle tritt. In den 
Apparat wird ein zweiter eingeschoben, der gestattet, fortlaufend Bilder in den 
vorhergenannten Massen darzubieten. Die Bilder werden automatisch fortgeschaltet 
und zwar in Momenten, wenn die Bildfläche verdunkelt ist, so daß die Bewegung 
des Bilderstreifens nicht bemerkt werden kann und auch nicht stört. Mit diesem 
Apparat können etwa 40 große Bilder, entsprechend mehr kleinere, hintereinander 
in bestimmten Zeitabständen und bei bestimmter Expositionsdauer der Versuchs¬ 
person dargeboten werden. Der ganze Apparatenkomplex ist äußerst einfach zu 
handhaben und so eingerichtet, daß er an jeden gewöhnlichen Lichtkontakt (110 
bis 120 Volt) angestöpselt werden kann. Vortr. bot an der Hand von Projektions- 
bildem eine Anzahl von Versuchen dar, welche an normalen Menschen gemacht 
wurden. Es sind denselben zuerst 3 qcm große Täfelchen, auf denen je 9 Buch¬ 
staben gezeichnet waren, als Versuchsobjekte dargeboten worden. An sechs auf¬ 
einanderfolgenden Tagen wurden je 30 von solchen ganz verschiedenen Täfelchen 
für die Zeit von jedesmal 0,05 Sekunden exponiert. Vortr. stellt dar, daß sich 
mit dieser seiner Methode in kurzer Zeit ein exakter Einblick in die Auffassungs¬ 
fähigkeit, ihre Sicherheit, Zuverlässigkeit und Übungsfähigkeit erzielen läßt. (Jeder 
Tagesversuch dauert etwa 5 Minuten, so daß für jede Versuchsperson eine Zeit 
von 30 Minuten völlig ausreichend erschien.) Zuletzt macht Vortr. noch auf eine 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6d6 


Methode, die Merkfähigkeit zu prüfen, aufmerksam, die hauptsächlich darin be¬ 
steht, daß der Versuchsperson einfache bildliche Darstellungen dargeboten werden, 
worauf nach einiger Zeit das Bild seitenverkehrt wiederum gezeigt wird, dann 
wird der Versuch mit einem ähnlichen Bilde, in dem nur Teile (einzelne Personen, 
Tiere usw.) des vorher gezeigten weggelassen sind, wiederholt und schließlich ein 
weiteres Bild exponiert, das eine Kopie des erstgebotenen darstellt, aber insofern 
davon abweicht, als Teile, durch die das Bild seine Bedeutung erhält, weggelassen 
sind. Die Versuchsperson soll jedesmal die Änderung angeben. Auf diese Art 
lassen sich gewisse Unterschiede in der Merkfähigkeit feststellen, je nachdem nur 
die einzelnen Darstellungen gemerkt werden oder das Wesentliche des Bildes im 
Gedächtnis featgehalten wird. (Der Vortrag wird in erweiterter Form an anderer 
Stelle erscheinen.) Autoreferat. 

Herr Wetzel (Heidelberg): Über das payohogalvaniaohe Beflexphänomen. 
Vortr. demonstriert eine Methode für die graphische Darstellung der Ausschläge 
des Spiegel gal vanometers. Das Prinzip besteht darin, daß die Exkursionen des 
Lichtpunktes auf der Skala mittels Beaktionstastern und Deprez auf die Eymo- 
graphentrommel übertragen werden. Gleichzeitig wird die Zeit in Sekunden 
und auf einer dritten Linie die u. a. angewandten akustischen usw. Reize, ihr 
Eintritt und ihre Dauer registriert. Die Benutzung des Reaktionstasters, zur Mar¬ 
kierung des Moments, in dem die Schattenlinie des Lichtpunktes einen Skalen¬ 
strich überschreitet, hat den Vorteil, daß die Fehlerquellen der subjektiven Ab* 
Icseregistriermethoden auf den Einfluß der persönlichen Gleichung beschränkt 
werden. Die Anwendung einer doppelten, verschiedenartig funktionierenden Auf¬ 
zeichnung läßt kleine, langsame und große, rasche Ausschläge gleichmäßig messen. 
Die Versuchsperson soll nicht im gleichen Raum mit den Apparaten untergebracht 
werden. 

Herr Berliner (Gießen): Klinisohe Studien über die Beflezseit des 
Eniephänomens. Vortr. spricht über die Ergebnisse von Versuchen, bei denen 
er das Kippsche Ghronoskop und die Eontaktvorrichtungen der Eniestütze des 
Sommer sehen Reflexmultiplikators benutzte. Bei den angestellten Vorversuchen 
gab es nur geringe Fehlerquellen. Um über die maximale Häufung, sowie über 
die Streuungen Aufschluß zu erhalten, wurde bei 50 Patienten der Kniereflex je 
50mal hintereinander auf einem oder auf beiden Beinen ausgelöst, wobei stets 
der gleiche Reiz ausgelöst wurde. Es wurden bei allen Kranken in derselben 
Sitzung mit dem Sommersehen Apparat Kniekurven registriert. Es zeigten sich 
deutliche Beziehungen zwischen denselben und den gefundenen Zeitwerten. Kurs 
angegeben, waren die Resultate folgende: 1. Die Reflexzeit des gesunden Menschen 
ist Schwankungen unterworfen, zeigt dabei gewöhnlich eine maximale Häufung in 
einem bestimmten Zeitwerte. 2. Bei funktionellen Erkrankungen, Neurosen, 
Psychosen fanden sich erheblich weitergehende Streuungen der Reflexzeit. Das 
Gebiet der maximalen Häufung war bei funktionellen Erkrankungen oft nicht so 
scharf umschrieben, wie bei Gesunden. Ob diese Beobachtungen für alle Stadien, 
für alle Zustandsänderungen (Epilepsie) zutrefiTen, müssen weitere Untersuchungen 
ergeben. 3. Charakteristisch für organische Erkrankung im Bereiche des Pyra¬ 
midensystems war eine erhebliche Verkürzung der Reflexzeit gleichzeitig mit einer 
deutlichen Verringerung der Streuungen. — Verschiedene Einzelheiten betrefiend, 
wird auf die spätere ausführliche Publikation verwiesen. 

II. Referat: Herr Bonhöffer (Breslau): Wie weit kommen psychogene 
Krankheitszustände und Krankheitsprozesse vor, die nicht der Hysterie 
zosureohnen sindP Die Unsicherheit des Hysteriebegrifls erschwert die Beant¬ 
wortung dieser Frage. Zweifellos gibt es eine Reihe von Erkrankungen außer¬ 
halb der Hysterie, die durch emotionelle Vorstellungen verursacht werden, z. B. 
die plötzlich auftretende Vorstellung schwerster Lebensbedrohung, wie sie sich 
bei Erdbeben (Messina) konstatieren ließ, verursachte vasomotorische Störungen, 
die durchaus organischen Himalterationen gleichzusetzen sind. Das psychogene 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



637 


psychotische Zostendsbild kann eine Steigerung einer bestimmten affektiven An¬ 
lage bedeuten oder das psyohotische Bild steht der ursprünglich psychopathischen 
Anlage selbständiger gegenüber. Paranoische Prozesse entstehen auf dem Boden 
überwertiger Ideen durch psychogene Einflüsse. Prädilektionsorte hierfür sind 
Situationen mit Eonfliktsmöglichkeiten, Beamtenlaufbahn, Gefängnis, Renten* 
verfahren usw. Die Herausnahme aus der Situation bringt den Erankheitsprozeß 
zum Stillstand. Ein exquisit psychogener Erankheitsprozeß ist auch das induzierte 
Irresein. Vortr. bespricht sodann die reaktiv epileptischen Zufälle (affektepilep¬ 
tischen Anfälle von Bratz), Dämmerzustände und paranoische Attacken psycho¬ 
gener Entstehung, paranoische halluzinatorische Psychosen. Die eigentlichen haft¬ 
psychotischen Zustände, den Ganser sehen Dämmerzustand, die psychogene Pseudo¬ 
demenz, den hysterischen Stupor (Räcke) usw. rechnet Yortr. zur Hysterie, für 
die Vortr. u. a. den Wunsch, für geist^rank zu gelten, als oharakteristiseb 
i^ieht. 

Herr Gaupp (Tübingen): Über den Begriff der Hysterie* Nach großen 
Schwankungen, die der Hysteriebegriff seit Gharoot durchlaufen hat, konstatierte 
Ho che 1902: „Wer die These aufstelllen wollte, daß es überhaupt ein Erank- 
heitsbild Hysterie nicht gibt, sondern nur eine besondere Form psychischer 
Disposition, die man als hysterisch bezeichnet, wäre gar nicht zu widerlegen.*^ 
Auch der Name der Hysterie sollte beseitigt werden. Der von Sommer ein- 
geführte Name „psychogen** hat zu Irrtümem Anlaß gegeben. Nicht alles, was 
psychogen entsteht, ist hysterisch, z. B. der Quemlantenwahn. Die hysterische 
Reaktionsweise, nach Vortr. das Wesentlichste im Erankheitsbild, kann nicht aus 
den Symptomen an sich erschlossen werden. Für die Umgrenzung körperlicher 
hysterischer Symptome hat Möbius auf die „nach Stärke, Dauer und Erfolg un¬ 
gewöhnliche Einwirkung seelischer Vorgänge auf die Eörperlichkeit** hingewiesep. 
Eine bestimmte Seelenbeschaffenheit also, die wesentlich in quantitativer Steigerung 
und eigenartiger Mischung gewisser allgemeiner menschlicher Eigenschaften be¬ 
steht, ermöglicht das Auftreten hysterischer Symptome als Reaktion auf bestimmte 
Lebensvorkommnisse. Meist wird die psychische Eigenart als Defektzustand, „in- 
suffisance c6r6brale** usw. gedeutet. Viele klinische Erfahrungen stehen mit der 
Annahme eines angeborenen Defektznstands in Widerspruch: hysterische Einder 
werden und bleiben gesund. Hysterische Erwachsene genesen selten ganz. Heut¬ 
zutage werden häufig nach einem Unfall viele vorher völlig gesunde Männer 
hysterisch. Die Massenhysterie ist seltener geworden. Die Hysterie ist in dem 
sonst mehr entarteten Westeuropa seltener als früher. Bei einer Epidemie von 
hysterischer Chorea in einer Schule werden die infizierten Eönder nach Entfernung 
des primär erkrankten Eindes bald wieder gesund. Bismarck, der gewiß nicht 
hysterisch war, wurde in schicksalsschweren Stunden (z. B. nach der Schlacht bei 
Eöniggrätz) von Weinkrämpfen befallen, die durchaus das Bild hysterischen 
Weinens boten. Daraus geht hervor, daß der Seelenzustand, den man als Grund¬ 
lage der hysterischen Symptome ansehen muß, in seiner pathologischen Bedeutung 
nicht immer gleich bewertet werden darf. Das Schulkind z. B. weist seiner 
geistigen Struktur nach die Bedingungen für die Entstehung hysterischer Symptome 
auf. Ein gesundes Gehirn kann durch Affektstürme und Anstrengungen derart 
verändert werden, daß es abnorm reagiert. Die Hysterie ist eine „abnorme Reak¬ 
tionsweise auf die Anforderungen des Lebens**. Wo diese Anforderungen abnorm 
sind, bedarf es zur Erklärung hysterischer Erscheinungen keines angeborenen 
Defekts. Die früheren Hysteriearbeiten von Breuer und Freud, abgesehen von 
denjenigen des letzten Dezeniums, erkennt Vortr. an. Durch sie ist der Mechanis¬ 
mus der Entstehung gewisser körperlicher Symptome aus psychischen Ursachen 
dargestellt und nachgewiesen worden, daß soziale, ethische und ästhetische Fak¬ 
toren, die als wertvolle Eulturerrungenschaften gelten, für bestimmte Gruppen von 
Menschen pathogen wirken können. Die Beherrschung der eigenen Motilität ist 
das Ziel einer guten Erziehung und die höchste Leistung gesunder ErafL Die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



638 


HemmuDgsregulieruDg, das i^Gesundheitsgewisaen“ (Kohnstamm) ist bei Hyste¬ 
rischen in Unordnung, dissoziiert. Der gesetzmäßige Ablauf der Reaktionen 
zwischen gefühlsmäßigem Erleben, intellektueller Verarbeitung und Willensbetätigung, 
speziell der energischen Bewegungshemmung, bildet sich im Leben des Individuums 
und der Völker heraus. Der motorische Ausdruck der hysterischen Eeaktionsweise 
schwächt sich bei Individuen und bei Völkern ab. Von den Psychosen und Ver¬ 
giftungen sind besonders die zur Dissoziation führenden häufig mit hysterischen 
Symptomen verknüpft (Dementia praecox, Paralyse, Slirnhirntumor, SÜerose). 

Herr Rehm (Dösen): Die Bedeutung des psychogenen Momentes im 
manisch-depressiven Irresein. Vortr. erwähnt zuerst die einschlägige Literatur, 
besonders die Arbeiten von Eräpelin, Nissl, G. Specht und Reiss« Das Thema 
ist in drei Teile geteilt: 1. Psychogene Momente in der Konstitution 
manisch-depressiver Kranker (4^/^). Es besteht eine spezifische Konstitution, die 
psychogene Beimengungen zeitigt. Keine besondere Färbung der folgenden 
Psychose. Manische Zustände und weibliches Geschlecht stehen im Vordergründe. 
2. Psychogene Auslösung der Psychose (in 17 ^/q der Fälle). Der Beginn 
der Erkrankung fällt in das jugendliche und mittlere Alter. Die Prognose ist 
verhältnismäßig günstig. Öfters werden kontrastierende Affektzustände ausgelSst; 
agitierte Depressionen sind bevorzugt. Ob durch die Auslösung des ersten AnfaUs 
die weitere Ausbildung der Psychose, bzw. das Auftreten weiterer Perioden, be¬ 
günstigt wird, ist fraglich. Die Psychose zeigt keine besondere, mit dem aus¬ 
lösenden Moment in Zusammenhang stehende Färbung. Zum Vergleiche dient 
dem Vortr. die Auslösung durch Generationsvorgänge und durch körper¬ 
liche Erkrankungen (je in 7^^ der Fälle). Die sich an Geburten anschließenden 
Anfälle erscheinen von besonders günstiger Prognose; ein späteres Chronischwerden 
des Irreseins ist bei diesen Fällen außerordentlich selten. 3. Psychogene, bzw. 
hysterische Momente während der Psychose (5®/o). Der Verlauf zeigt eine im 
allgemeinen günstige Prognose. Kurze raptusartige, ängstliche Erregungszustände 
charakterisieren die Anfälle als wechselvoll. Psychogene Momente sind für das 
Krankheitsbild des manisch-depressiven Irreseins ohne wesentliche Bedeutung. Die 
auslösenden physischen Faktoren besitzen keinen ursächlichen Einfluß. 

In der Diskussion zu dieser Gruppe von Vorträgen entwickelt Herr Kohn- 
stamm (Königstein) den in seiner letzten Arbeit näher erläuterten Begriff des 
„Gesundheitsgewissens^' gegenüber dem „Gesundheitswillen^^ von Bonhöffer, 
ebenso den Begriff „bysteroid“. Neurasthenie, hysteroide und emotionelle Neurosen 
stehen wechselseitig in enger Beziehung zueinander. 

Herr Aschaffenburg bekämpft nach seiner klinischen Erfahrung die Aus¬ 
drücke „Gesundheitsgewissen^^ und „Gesundheitswille^^, weil man durch Einführung 
des Willens in das Krankheitsbild der Hysterie den Kranken Unrecht tue. 

^Herr Sommer will zwischen psychogen und psychisch bedingt scharf unter¬ 
schieden wissen. Die organisch bedingten Folgezustände der Arteriosklerose z. B. 
dürfen nicht als psychogen, sondern nur als psychisch bedingt bezeichnet werden. 
Vortr. verteidigt das von ihm eingeführte Wort psychogen, das nicht nur aus 
didaktischen Gründen wertvoll sei, sondern auch das Wesen der Krankheit treffe. 

Herr Liepmann hat an der Kohnstammschen Definition auszusetzen, daß 
sie einen pathologischen Begriff klären will durch einen selbst erklärungsbedürftigen 
Begriff aus der ethisch-religiösen Sphäre (Gewissen). Bezüglich des Begriffes 
„psychogen^^ sei es von größter Bedeutung, streng zu scheiden zwischen dem 
weiteren Sinne des Wortes und dem engeren. Im ersteren Sinne spricht man 
von Psychogenität, wenn psychische Erlebnisse, wie Gram, Sorgen, Gemüts¬ 
erschütterungen, Enttäuschungen die Hauptursache einer Erkrankung abgeben; 
psychische Erlebnisse sind dann eine Krankheitsursache in demselben Sinne wie 
ein Trauma oder ein Virus. Im engeren Sinne spräche man von Psychogenität, 
wenn psychische Eindrücke und Erkrankung sich nicht nur wie Ursache und 
Wirkung verhalten, sondern in einer engeren Beziehung ständen, wenn nämlich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



639 


der Inhalt bestimmtdr Vorstellongen sich unmittelbar oder mittelbar in Krank¬ 
heit ssymptome umsetzt und sie in ihrer besonderen Ausprägung nährt; wenn z. B. 
die Vorstellung, nicht sprechen zu können, zu einer Stimmbandlähmung führt 
u. ähnl. 

Herr Ne iss er (Bunzlau) weist auf die Bedeutung des psychischen Moments 
und exogener Einflüsse bei der Hysterie hin. Man beobachtet auch psychotische 
Zustände, die durch äußere Einflüsse plötzlich entstehen und solche, die nach 
Wegfall derselben wieder verschwinden. Darauf beruhen im Grunde die Erfolge 
der Anstaltsbehandlung, die Beize femhalte, wie die aseptische Wundbehandlung 
Beize von Wunden fernhalte, 

Herr Löwenthal (Braunschweig): Die Störungen des vegetativen Systems 
sind von der Hysterie abzutrennen und der reizbaren Schwäche (Neurasthenie) zu- 
zuweisen. Zur Erklärung der Stigmaten bedarf es der Annahme einer Störung 
von funktionellen intrapsychischen Verknüpfungen etwa in dem Sinne der „Sejunk- 
tion“ Wernickes. • 

Herr Moeli möchte den Hysteriebegriff nicht auf die mit sexuellen Störungen 
verknüpften Erankheitsbilder (Sommer) eingeschränkt wissen. 

Herr Gramer: Trotzdem der Hysteriebegriff nicht eng umgrenzt ist, versteht 
doch jeder ungefähr dasselbe darunter. Auch C. fand den Willen zur Krankheit in 
vielen Fällen nicht. Gaupp gegenüber betont C. scharf, daß niemand Bismarck 
je für hysterisch gehalten habe. 


Auf Antrag Kraepelins wird eine Kommission für statistiBohe Erhebungen 
über die Frage, ob eine Zunahme der GeiBteakrankheiten zu konatatieren 
Bei, eingesetzt 

Es wird beschlossen, daß die Jahresversammlung des Vereins im nächsten 
Jahr in Kiel tagen soll. 

FQbr die Besprechung über den Vorentwurf zum Deutschen Strafgesetzbuch 
hatte eine hierzu eingesetzte Kommission, für die Herr Gramer (Göttingen) refe¬ 
rierte, folgende Leitsätze der Versammlung vorgelegt: 


I. Die Bezeichnung der psychischen Erankheitszostande (V.*E. § 68) kann allgemein 
gehalten sein da durch den Zusatz eines psychologisch rechtlichen Merkmals die Bedentnng 
rar die Strafbarkeit der Handlung sich ergibt. 

Dieser Zusatz sollte die in der psychischen Erkrankung begründete Abweichung im 
Wirken der Motive bei rechtswidrigem Handeln kennzeichnen. Hierfür kann der Ausdruck 
„Ausschluß der freien Willensbestimmung** nicht in Betracht kommen. 

II. Die Befugnis des Gerichts, die Sicherheitsgefährlichen von den wegen geistiger 
Störung Freigesprochenen oder außer Verfolgung Gesetzten in Anstalten für Geist^kranke 
einzuweisen, entspricht dem Bedürfnisse der Allgemeinheit wie des Einzelnen (§ 65 Abs. 1 
des V -E.). 

Eine gleiche Maßregel ist auch bei Einstellung des Verfahrens wegen psychischer 
Störung des Angeschuldigten erforderlich. 

Prozessualisch ist in jedem Einzelfall die vorherige Feststellung der Täterschaft anzu- 
ordnen. 

Das im § 65 Abs. 8 des V.-E. vorgesehene Verfahren muß von dem Entmündigungs* 
verfahren völlig getrennt gehalten und durch eigene Bestimmungen, etwa ähnlich dem Ent¬ 
wurf der österreichischen Strafprozeßordnung geregelt werdeu. 

Mit Kücksicht auf die große Unsicherheit der Prognose psychischer Storungen ist es 
bedenklich, die Verwahrung für einen längeren Zeitraum erstmalig oder nach abgewiesenem 
Einspruch des Verwahrten anzuordnen. 

III. Wenn bei dem Täter Abweichungen des psychischen Lebens vorliegen, die das 
Handeln erheblich beeinflussen, ohne daß dadurch die strafrechtliche Verantwortlichkeit auf- 

f ehoben wird, sollte dem richterlichen Ermessen möglichste Freiheit gelassen werden. Solche 
'ersonen sollten, soweit es ihr Znstand verlangt, in der Strafvollstreckung getrennt und 
ihrer ßescbaffouheit entsprechend behandelt werden. 

Die Maßregeln, die für die nachträgliche sichernde Verwahrung oder Beaufsichtigung 
solcher Verurteilten in Aussicht genommen sind, bedürfen noch eingehender Erwägung. 

Namentlich wäre die Frage, von wem und wann die Verwahrung nsw. ansznsprechen 
sein würde, noch weiter zu klären. Soweit es sich nm Unterbringung in Anstalten nandeln 
würde, könnten die Anstalten für Geisteskranke nicht in Frage kommen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



640 


Neben Benatsang von Verwahrungsanstalten wbrde die Ansbildnng von Hilfs* und 
FtirBorgemaBregeln besonders ins Ange zn fassen sein« 

TDie Vorschriften über die trotz psychischer Mängel Strafbaren würden zweckmäBiger 
besonaers angeführt werden.) 

IV. Der Stellung des Vorentwnrfs gegenüber dem Alkobolismns ist znznstimmen. 

Für die Handlungen in BewuBtlosigkeit ans selbstverschuldeter Trunkenheit wird eine 

andere Bestimmung gesucht werden müssen. 

Wo bei Gewohnheitstrinkern die Tat mit Trunksucht zusammenbängt» empfiehlt sieb 
eine möglichst allgemeine, d. h. von der Bestrafung unabhängige Benutzung von Trinker- 
anstalten überall, wo diese MaBregel erforderlich erscheint, um die aus der krankhaften Sucht 
entstandene Gefährdung der (^entliehen Sicherheit zu verhüten. 

Eine Zusammenfassung der Bestimmungen über Trunkenheit und Trunksucht sollte 
erwogen werden. 

V. Die Schärfungen des § 18 können bei der nach § 68 Abs. 4 ai^eführten besonderen 
Berücksichtigung des Geisteszustandes im Strafvollzug nicht Platz greifen. 

VI. Vorschlag: Die bedingte Strafaussetzung (besser noch bedingte Verurteilung) ist 
als ein groBer Fortschritt zu begrüBen, sie ist bei allen Fällen, bei denen sie Erfolg ver* 
spricht, ohne Rücksicht auf Vorstrafen und StWhöhe empfehlenswert. 

VII. Den vorgeschlagenen strafrechtlichen Einrichtungen für die Jugendlichen ist im 
allgemeinen beizustimmen. Nur können Freiheitsstrafen an vermind^ zurechnungsfähigen 
Jugendlichen nicht in Heil- und Pflegeanstalten vollzogen werden. 

VIII. Mit Rücksicht auf den geistigen Zustand, der häufig bei einer Mutter, die ihr 
E3nd in oder gleich nach der Geburt tötet, besteht, ohne daß § 68 Abs. 2 in Betracht ge¬ 
zogen werden kann, erscheint eine Herabsetzung der unteren Stiafgrenze für bestimmte Fälle 
erwünscht. 

IX. Entführung oder Beihilfe dazu von Personen, die zur Beobachtung ihres Qeistes- 
austandes oder aus Sicherheitsgründen behördlich in eine Irrenanstalt übemiesen worden 
sind, ist in gleicher Weise zu bestrafen, wie Gefangenenbefreiung. 

(SebluB folgt«) 


L Remak f 

Das Neurologische Gentralblatt hat den Tod eines seiner ältesten und treuesten 
Mitarbeiter zu beklagen: Ernst Remak ist am 24. Mai| zwei Tage vor seinem 
63« Geburtstage, in Wiesbaden, wo er Linderung seiner Beschwerden suchte, ge¬ 
storben. Als Sohn des „großen Remak^^, des Entdeckers des Aohsenzylinders und 
Vaters der Galvanotherapie, wandte E. Remak schon sehr früh sein Interesse der 
Neurologie zu, er war 1873 bis 1876 an der Nervenklinik der Gbaritö Assistent 
von G. Westphal und begann auch in dieser Zeit seine literarische Tätigkeit^ 
die ihn hauptsächlich den peripheren Nervenkrankheiten sowie derElektrodiagnostik 
und Elektrotherapie zuführte. Besonders bekannt geworden sind seine Abhandlung 
über „Neuritis und Polyneuritis“ in Nothnagels Handbuch, seine Arbeit über 
Bleilähmung in Eulenburgs Real-Enzyklopädie und sein „Grundriß der Elektro- 
diagnostik und -therapie“. Alle Arbeiten des nun Verstorbenen zeichnen sich 
durch Gründlichkeit, Objektivität und wahre Wissenschaftlichkeit aus. In der 
Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten war er zwar ein ge¬ 
fürchteter, weil sehr scharfer Diskussionsredner, man merkte aber seinen Aus¬ 
führungen stets an, daß der Sprecher aus dem Borne seiner reichen Erfahrung 
schöpfte und daß in diesem weißen Gharakterkopfe ein kritisch abwägendes Gtehim 
pulsierte. 

Ehre dem Andenken Ernst Remaks! E. M. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Veit A Comp, in Leipzig« — Druck von Mstzgd & Wime in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Übersicht der Leistungen , auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten. 


Begründet von Pro! E. MenddL * 
Heraoflgegeben 


TOO 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgang. 

Ifonailich erscheinen zwei Nnmmem. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zn beziehen durch 
alle Buchhandlungen des ln- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Beichsi sowie 

‘ direkt Ton der Verlagsbuchhandlnng. 


19U. 


16. Jani. 


Nr. 12. 


Inhalt I. Origlnalnittoiluiigen. 1. Biologisches und Forensisches zur Handschrift, 
Ton Medizinalrat Prof« Dr. P. Nicke. 2. Springender und schnellender Patellarreflex bei 
Neurosen, von Sami Mayer. 3. Zur Frage Ton den Leitungsbahnen des Ckirpus striacum. 
Vorläufige MitteiluDg von A. M. GrDnstain. 

II. Rafaraia. Anatomie. 1. Technik der mikroskopischen Untersuchung des Nerren* 
Systems, von 9pialmayar. 2. Zur Kenntnis der Radix spinalis nervi trigemini, von y. Valkan* 
torg. — Physiologie. 8. Der einfache Refiexbogen im Rückenmark, von VdszI. 4. Bei* 
trage zur Physiologie der Sehnenreflexe, von Pfahl. 5. Beiträge zur Kenntnis der mensch* 
liehen Reflexe mit besonderer Berücksichtigung der elektrischen Erscheinungen, von Hofl- 
sniin. 6 . Die Entwicklung der Pupillen- und anderer Augenreflexe bei neugeborenen 
Saugetieren, von Michailow. — Pathologische Anatomie. 7. Un senile „normale^^ di 
105 anni, per Costantlnl. — Pathologie des Nervensystems. 8. A proposito di un 
&UOTO fenomeno pupillare, per Tommaai et Calbacchlni. 9. Über den Trigeminus-Vagusreflex, 
von Miloslavich. 10. Über den Harten-Gaumenrefiex nebst Bemerkungen über den Schlund- 
refiex, von Haanal. 11. Inversion du reflexe du radius, par Babinski. 12. Sul rifiesso dia- 
frammatico e sul suo valore clinico, per Quadrona. 13. Le rdflexe glutäal, par Haskovac. 
14. Über die graphische Darstellung von Bewegungsvorgängen, insbesondere des Patellar- 
feflexes, von Mahl. 15. La notion d'exageration du r4flexe patellaire et la reflexom^trie, par 
Pidron. 16. Contributo allo studio grafico del clono della rotula, per Braccia. 17. Ein 
neuer Hammer zum Prüfen der Sehnenreflexe, von Berliner. 18. Zur Auslösung des Achilles- 
achnenreflexes, von Althoff. 19. Die Pathogenese des Zehenphänomens, von Gordon. 20. Über 
den Mendel-Bechterew sehen Fußrückeureflex, von Krug. 21. Über den Mendel-Bechterew- 
neben Fußrückenreflex, von Dumke. — Psychiatrie. 22. Grundschema der Geisteskrank¬ 
heiten zusammengestellt nach den Vorträgen des K. K. Hofrats Prof. Dr. J. Wagner v. Jauregg, 
von Stain. 23. Ober eigenartige Krankheitsfälle des späteren Alters, von Alzhalmar. 24. Am¬ 
nesie et fabulation. Etüde du syndrome „presbvophrönique'*, par Devaux et Logre. 25. Die 
Katatonie des Greisenalters, von Dröder. 26. Über den Einfluß der Menstruation auf die 
neuropsychische Sphäre der Frau, von v. Javorski. 27. Zur Lehre von den menstrualen 
Psychosen, von Wolter. 28. Einfluß von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auf den 
Verlauf einer vorher schon bestehenden chronischen Psychose, sowie das eigene Verhalten 
dieser Generationsvorgänge, von NAcka. 29. Beitrag zur Ätiologie der Puerperalpsychosen, 
von Raganaburg. 30. Zur Prognose der Puerperalpsychosen, von Jolly. 31. Posteklamptische 
Psychosen, von Laymann. 32. Ober die psychischen Störungen bei Eklampsie, von Wester¬ 
burg. 33. Zur Frage des induzierten Irreseins nebst einem kasuistischen Beitrag, von LeibO'* 
wItz. 34. Beitrag zur Lehre vom induzierten Irresein, von Ma]er. 35. Ein Beitrag zur 
Lehre vom induzierten Irresein, von Borchers, 36. De la folie communiquee et de la folie 
aimultanöe, par Vldal. 37. Geschwisterpsychosen, von Frankhauser.. 38. Della pazzia ana- 
loga 0 gemellare, per Petrö*. 39. Blutdruckmessungen bei Kranken mit manisch-depressivem 
Irresein und Dementia praecox, von Weber. 40. Melancholie et psychothörapie, par Ruch. 
41. Ancora sui rapport» fra melancolia involutiva e psicosi maniaco-depressiva, per Volpi- 
Bliirardini« 42. Manie simple et psychose pöriodique, par Rougä. 43. Les dysthönies perio» 

41 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




642 


di <}068 (ps^chosd p4riodiqae oq maniaqQe-d^prefsiTe), par B«mb. 44. Le dtagii<^e de ba 
folle maniaqae-d^pressive, par Peixoto et Vianna. 45. Über die praktische Bedeatang im 
i,maQi8ch*depres8iveD IrreseiDs^S von Thomsen. 46. ifitnde statistique sar la psjcbose pdrio- 
dique. Ses rapports arec la psjehasthenie chronique a base d^ioterpritatioDs ddliraotes, par 
CArras. 47. La psjchose p^riodiqoe, par Gilbert et Barbd. 48. Bemerkungen zur Theorie 
des manisch-depressiven Irreseins, von Stransky. 49. Über gedankenflüchtige Denkbemmung» 
von Schroeder. 50. Ober manisch-depressives Irresein mit besonderer Berücksichtigung 
der langen Phasen, von Dornans« 51. Zur Lehre von den periodischen Psychosen, ins¬ 
besondere Ausgang und Sektionsbefund, von Taubert. 52. Ober die Diiferentialdiagnose 
zwischen manisch-depressivem Irresein und Dementia praecox, von Bornstain. 58. Die 
Streitfrage der akuten Paranoia. Ein Beitrag zur Kritik des manisch-depressiven Irreseins, 
von Kleist. 54. Über die Beziehungen der Paranoia acuta hallucinatoria (Westphal) zur 
Amentia (Heynert), von Bresowsky« 55. De la combinaison de la psychasthenie et de la 
cyclothymie, par Soukhsnoff. — Therapie. 56. Pantopon und seine Verwendbarkeit in 
der Irrenpflege, von Bscker. 

III. Bibliographie. Leitfaden der physiologischen Psychologie, von Ziebea. 

IV. Aus den Gesellschaften. Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie 
in Stuttgart am 21. und 22. April 1911. (Schluß.) 

V. Neurologische und psychiatrische Uteratur vom 1. März bis 80. April 1911. 

VI. Vermischtes. 


L OriginalmitteUongen. 

1. Biologisches und Forensisches zur Handschrift, 

Von Medizinalrat Prof. Dr. P. Nioko in Habeitnalrarg. 

Immer mehr gewinnt die Handschrift nach verschiedener Richtung hin an 
Bedentang, nicht znletzt in der forensen Medizin, obgleich nach 8<«iieioksbt^ 
gefälschte Handschriften zu Betrngszwecken nicht allzn häufig sein sollen, waa 
ich etwas anzweifeln möchte, da z. B. gemachte Wechsel sehr gewöhnlich sind. 
Dies geschah z. B. kürzlich in dem Prozesse Hofmeier* nnd bei einem Juwelen* 
diebstahle.’ Aber auch rein pbysio* und biologisch hat die Handschrift sehr 
interessante Seiten aufzaweisen, nnd wir kennen noch lange nicht alle die inneren 
und äußeren Faktoren, die hierbei von Bedeutung änd. Die inneren hat in sehr 
einseitiger Weise die Graphologie für ihre Zwecke ausznnntzen versucht In 
der Patholo^ endlich ist die Handschrift gleichfalls wiobtig, besonders in der 
Irren- und Nervenheilkunde, obgleich man sich auch hier vor jeder Überstdi&tznng 
zn hüten bat 

Leider fehlt es noch sehr an eingehenden systematisch-wissenschaftlichen 
Bearbeitungen der Materie. Meist liegen nur Bmchstücke vor, kasnistisohe oder 
experimentelle Beiträge usw. Die Graphologie entbehrt noch dnrcbans der streng 
wissenschaftlichen Methode, und dem Sabjektivismns ist ein viel za großer Ramn 
hier gegönnt Wir betrachten sie daher jetzt nicht, sondern nur die „Schriftp 
Vergleichung**, also nicht die „Cbaxakterdentung aus der Schrift*', die Graphologi» 


' ScuNEicKKBT. Die neue Handscbriftensammlang der Berliner KriminalpoUzeL Archiv 
f. Kriuiinalanthropologie etc. XXXIX. S. 144 fr. 

^ ScBVSicKBHT, Graphologlsche Übergriffe. Eiu Mabuwort Ebenda. 8. 233. 

* WoLFF, Juwelendicbstahl. Ebenda. S. 314 tf. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



643 


im engeren Sinne, die wir nur am Ende kurz berühren wollen. Doq ersten 
prahtisehen Schritt zn einer Schrift?e^ldohnng, namentlich für forense Zwecke, 
der freilich noch reformbedürftig ist, scheint mir Sohnbiokbbt (L o.) getan zu 
haben. Die wicht^ste physiologische Tatsache ist der von PSEYSfi seinerzeit 
gefundene Satz, daß die individuellen Züge eines jeden sich nicht nur in seiner 
gewöhnlichen Handschrift zeigen, sondern auch in den Schreibbewegungen seiner 
verschiedenen Qelenke. Ob also mit der Hand, dem Fuße oder dem Munde 
geschrieben wird, ist im Grunde gleich.^ Ton diesem fundamentalen Satze hat 
jede wirklidi wissenschaftliche Sc^iftvergleiohnng anszugehen! Zweck dieser 
Zeilen ist es, hierzu einige Beiträge zu liefern, die die verwickelten Verhältnisse 
darlegen und neue Probleme aufstellen sollen. 

Daß textkrifäsch und literarisch die Handschriftkunde hochwichtig ist, wissen 
nicht nur Philologen und Literaturforscher. Ganz neuerdings hat hierzu die 
bekannte Frau Thümm*Ejntzel, äne p^ohologisch fein geschulte Dame, die 
leider der «gentlichen Graphologie etwas zu temperamentvoll sich zugewandt 
hat, einen interessanten Beitrag* geliefert, indem sie die Schriftvergleichung und 
die Graphologie im engeren Sinne in die Shakespeare* Forschung einfuhrte und 
damit einen neuen, wichtigen methodologischen Weg einschlng. Sie ging hierbei 
von den fünf beglaubigten Unterschriften Shakespeare’s ans — von denen dazu 
nodi zwei sehr schlecht erhalten sind — und durch genaue Analyse der einzelnen 
Schriftzüge identifizierte sie dieselben 1. mit der Handschrift des sogen. Testa¬ 
ments von Shakespeare, das man bidier einem Schreiber zngeschrieben hatte, 
und 2. mit dem sogen. Promus-Mannskript, das von Bacon’s Hand geschrieben 
sein sollte. Endlich wies sie später 3. dieselbe Identifikation mit gewissen Schrift- 
zeilen auf der Indexseite des Northnmberland-Manuskriptes nach. Außerdem 
fand sie noch weitere Handschriften, die mit SIl’s Unterschriften sich deckten. 
Wenn man die aus ihren Arbeiten gezogenen und hier mitgeteilten Schrift¬ 
proben* mit jenen editen Unterschriften vergleicht, so wird man ihr bedingt 
recht geben müssen. Sie schließt daraus, daß 1. Sh. sdn Testament eigenhänd^ 
schrieb, 2. das Promus-Manuskript — eventuell auch Teile des Northumberland- 
Manuskriptes — von Sh. und nicht von Bacon herrähren, und vor allem 3. daß 
Sh. und nicht Baotm der Urheber der berühmten Dramen sein müsse. Ich gab 
ihr anfangs auch redit,* bin aber doch jetzt, nach nähern Einsichtnahme der 
Gegengründe, zn einer etwas anderen Ansicht gelangt* 


* Wie die Handuhriften, verhalten sieh anch die Zahlen-, Notenechrift, das Stenog^mm 
nnd die Zeiohnnngen. Manche echreihen aber die Zahlen dentlieher als die Bnchstahen, 
s. B. ich selbst 

* Fran Tbomii-Eihtzii.: 1. Shakespeare-Baeon-Fotsehnng auf Grand der Handsehrift 
Der Mensohenkenner. Januar 1909. — 2. Shakespeare-Bacon und das Promos-Manaskript. 
Ebenda. Febrnar 1909. 

* Die bez. d. Northamberland-Mannskriptes verdanke ich einer Panse, die mir Frau 
Th.-E. seinerzeit schickte. 

* NXokb, Znr Shakespeare-Baeon-Frage. Das Neuland des Wissens. 1910. Nr. 22. 

* Nicu^ Die Schriftvergleiehang in der Sbakeq>eare-Bacon-Frage. Erscheint demnächst 
im Archiv f. Kriminalauthropologie etc. 

41* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



644 


Nr. 1. William Shakespeare» autheatische Unterschrift am Schluß des Testaments. 

Y'XP 

Nr. 2. William Shakespeare, authentische Unterschrift auf der zweiten Seite des Testaments. 

Nr« 3. Authentische Unterschrift Shakespeare^s auf der Urkunde Tom 10. Mars 1618. 

JsC>^ 

Nr. 4. Schriftprobe aus dem Shakespeare'schen Testamente, angeblich von einem Schreiber 

geschrieben. 






Nr. 5. Aus dem großen Promns-Manuskripte, angeblich von Bacon geschrieben. 

CUcrCo 0^ W eMwL cft 

Nr. 6. Zeremonielle Schrift Ton Francis Bacon. Ans einem Brief an die UniTersität 

Cambridge. 


J 


Nr. 7. Vernachlässigte Handschrift Bacon’s. Ans einem Notiaenblatte. 


Das Yergleiohsmateiial ist doch noch ein zu kleines, am sichere Schlösse 
zn erlanben, glanbe ich, und selbst Identität der Handschrift braucht nodi 
nicht Autorschaft des Inhaltes zu bedeuten. Ich meine, daß zurzeit kein Beweis 
vorliegt, daß der Schauspieler Shakespeare wirklich der Dramendichter sei, aber 
ebensowenig, daß es Bacon wäre, wie die Baconianer es wollen, obgleich ihre 
Hypothese immer noch besser fundiert zu sein scheint,^ als die andere. Nur 


* Das Nähere mag man in meiner zweiten, größeren Arbeit snr Sbakespeare-Bacon-Prage 
nachselicn. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



645 


die Zukunft wild die Wabrhät entschleiern, doch dflrfte gerade der Weg der 
Schriftrergleiehnng hier noch besonders wichtig werden. Am Ende der erwähnten 
Arbeit stellte ich eine Beihe von Sätzen anf, die in etwas veränderter nnd zum 
Teil sehr erweiterter Form hier zonächst folgen mögen. 



Nr. 8. Schrift Shakespeare’s aus der lodexaeite des NorthnmberlaDd-Masnskripts. 


"^ACin 


jraiJ( rf fhe 

7/f L/niSiisJ^ 



<x&m 

Nr. 9. Schrift Baeon's auf der Indexaeite dea Northamberland-Hannakriptea. 


1. Eine wissenschaftliche Schriftvergleichang darf nur von der Betrachtung 
der einzeinen Teile der Schriftzäge ausgehen, nie von der s<^n. Graphologie als 
Charakterdeutung. Zur genauen Untersuchung eignen sich in foro weniger 
Kalligraphen als sogen. Graphol(^n, die gewohnt sind, aUe Details der Schrift 
auf das genaueste zu verfolgen.* 

2. Um eine möglichst sichere Basis zur Yergleichnng zu haben, ist es nötig, 
m^lichst viel Schriftmaterial zu besitzen nnd nicht bloß Unterschriften, und 
das ans verschiedenen Zeiten. Liegt nur wenig Brauchbares vor, wie z. B. 


* HAmre, Ober daa SebriftaaahTciat&ndigenwesen. Der Ifeimeheiikenner. 1909. Nr. 11. 
Dieser Artikel enthält manches Beheraigenswerte. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



646 


^ J f J cA «Jl 



^ A £ 


^ 1 P 

the ifij' ifixr 

tllB / t^ / ^ 

9t ß 

’ff//J 

Nr. 10. Schriftiüge aus dem Baoon’schen 
dem Promus-Mannskript i 


'?==b- -Ä S. 

f- A' 

{tf f 

izenblatt und daneben die entspredranden aus 
Shakeepeare’schen Testament 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 047 


gerade b« den fünf bis sechs b^lanbigten Unterschriften ffliakespeare’s, so ist 
bri den Sddflssen stets rorsichtig Tonsngehen. 

3. Wichtig ist es, zn wissen, dafl auch bei rin und demselben Indiridnam 
«eteiis paribns die Buchstaben in Höhe, Dicke, Bntfemung voneinander variieren 
können, und zwar, wie Frau THüiac-KniTZEL (1. c.) nachwies, um so mehr, je 
genialer der Schreiber veranh^ ist. Das rieht man besonders gut bri Shake¬ 
speare, Napoleon, Beethoven. Wahrscheinlich ist es so begründet, daß bei 
Oenialen viel mehr Gemütsschwankungen sich schnell einander ablösen als hei 
den anderen. Mit starren Bucbstabenformen hat man also nie zu recfaien. 

4 . Noch wichtiger ist aber der Satz, den gleichfalls Frau Xbumk-Eintzel 
aufstellte (L e.), daß zwei verwandte Schreibarten sioh sehr wohl miteinander 
vergleichen lassen, also z. B. die lateinische mit der gotischen. Deshalb konnte 
sie mit gutem Bechte die gotische Handsrimft Shakespeare’s^ mit der lateinischen 
Bacon’s vergleichen, obgleich ihr das vorgeworfen worden war. Gewöhnlich schreibt 
jeder nur in seiner S^che einen Ductus: gotisch oder Antiqua, und ist man 
gezwungen im anderen, ungewohnten zn schreiben, so geschieht es ungeschickt, 
aber trotzdem bleibt die Schrift in den Grundzögen sich gleich. Man vergleiche 
z. B. die untenstehenden Schriftarten von mir (von 1911).* Anders li^t die 
Sache, wenn heterogene Schriften, wie Griechisch, Hebräisch, Arabisch nsw., in 

Nr. 11. 

Nr. 12. 

Nr. 18. 

Frage kommen, dann dürften die Übereinstimmungen mit dem gewöhnlichen 
Ductus zwar auch nicht fehlen (s. z. B. meine grie<^che Schrift Nr, 25), doch 
«ventuell schwer nachzuweisen sein. Das gilt noch sehr viel mehr von Zeich¬ 
nungen, von denen man neuerdings behaupten wollte, daß sie zn der Handschrift 
des Betreffenden in naher Beziehung stünden. Dies scheint mir doch noch sehr 
problematisch zu sein. Eher dürfte schon zwischen Noten- und Buchstaben¬ 
schrift Ähnlichkeit bestehen. Die Zeichnungen der Künstler ähneln sich unterr 
«inander natürlich alle, wie die Handschriften auch, nur die Beziehung beider 
zueinander ist zweifelhaft 

• Za SHAKBapsABB'a Zeiten sehrieb man für gewöhnlich nor gotisch. 

* ich schreibe denisch nor in gotischer Schrift; geschieht es in lateinischer, so sieht 
die Schrift nngeechickter ans (Nr. 18), als wenn ich eie in der frantösischen Sprache 
anwende (Nr. 11). 




Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



648 


5. Als EoirdtMi gdbt aas dem früheren hervt», daß aach Ähnlichknt 
zwischen der Schrift beider Hände desselben Schreibers bestehen müsse, wöbe« 
die nngesobicktere Handschrift auf die ungewohnte Hand fällt. Dies könnte 
forensisch in Frage kommen^ indem der Fäls<dier einmal absichtlioh die un-^ 
gewohnte Han d znm Schreiben wählt In Nr. 14 sieht man eine gewöhnlich^ 
Signatar, rechts geschrieb^ in Nr. 15 mit der angewohnten Linken aa^eführt. 
Trotzdem ist die Ähnlichkeit nicht za verkennen. 

Nr. 14. Nr. 15 (mit der Llakeo geschrieben). 

Hierher gehört noch der interessänte Fall eines meiner Freande, der nach 
einem Traoma eine rechtsseitige Hemiplegie erfahr and non gezwnngen war mit 
der nngewohnten Linken za schreiben. Die ersten Versnche fielen geradezu grotesk 
aus, döch bald ward die Schrift fiüssiger and ähnelte immer aaffallender der 
gewöhnlichen rechtsseitigen. Ganz dieselben Bemerkungen gelten auch der 
Spiegelschrift; und zwar sowohl der von dbr linken, als der von der rechten 
^md geschriebenen. Nr. 16 stellt meine Spi^Iscbrift mit der rechten Hand 
dar, Nr. 17 mit der linken.* 

Nr. 16. • ■ Nr. 17. 

Die Ähnlichkeiten sind in die Augen springend, audi mit der normalen 
Schrift Nr. 14. Man sieht dies gleichfalls sehr gut bei Leonardo da Vinci, der 
als Linkser fast nur Spiegelschrift schrieb, die aber mit der gelegentlicben gewöhn¬ 
lichen Schrift durchaus harmoniert ln Parenthese möchte ich noch beifägen,. 
daß selbst habituelle Spiegelschrift nicht stets einen Linkser anzeigt Das za 
wissen, könnte einmal forehsisch wichtig werden. Daß die Spiegelschrift, wie 
rie als Abdruck der gewöhnlichen auf * Löschblättern usw. sich mitunter findet, 
auch in foro von Belang werden kann, zeigte vor einiger Zeit der berühmte Prozeß 
dner hysterischen anonojmen Briefschreiberin in Norddeutscbland. 

6. Es könnte Vorkommen, daß wirklich einmal zwei Handschriften sich voll¬ 
kommen decken. Bei nahen Verwandten kommen bisweilen identische oder fast 
identische Handschriften vor. Sonst werden sehr ähnliche bei genügendem Ver¬ 
gleichsmaterial wohl meist bei genauer Betrachtung mit der Lupe zu trenndi 
sein, da Identitäten bis in die Details hinein unendlich selten sein dürften. 
Gerade der Fälscher unterwhreibt gar nicht so selten nicht nur mit dnem 
falschen Namen, sondern ahmt ihn bisweilen, 8(^ar durch Pause, sehr genad 
nach, und doch wird er meist entlarvt 


* lian sieht sngleieh, daß die Spiegelschrift mit der sam Sehreibea gewöhnlioh nicht 
gebranchten Hand, also in meinem Falle die linke, eine viel ndgesehiektere ist als die mit 
<Ier anderen Hand ansgef&hrte. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



649 


So sicher fiindiert nan auch obige Sätze erscheinen, so kann ihre Befolgong 
trotzdem eyentnell zn IrrtOmern f&hren, besonders bei nngenügendem MateriaL 
Man wird daher nie allein den Beweis des Betrugs usw. auf Identität 
bei ScbriftTergleichung stützen dürfen, sondern bedarf hierzu noch der 
Konkurrenz weiterer Momente. 

Ich lasse nun eine Reihe wdterer Sätze Ton mehr oder minder größerer 
Wichtigkeit folgen, von denen einige freilich schon bekannt sind, aber hier kurz 
rekapituliert zu werden verdienen. 

7. Sehr bekannt ist der Einfluß dee Alters auf die Schrift, und doch zieht 
sich das gleiche Gmndwesen überall hindurch, wie ich an meiner eigenen Schrift 
aus sehr verschiedenem Alter hier zeigen kann. 






Nr. 19 (aas dem Jahre 1878). 




Nr. 20 (aus dem Jahre 1885). 


Nr. 21 (vom Jahre 1910). 


Nr. 82 (aas dem Jahre 1878) — „Oberqoartaner** aas dem Jahre 1864). 



Nr. 28 (aas dem Jahre 1911). 

Endlich Nr. 24 und 25 zwei griechische Schriftproben aus den Jahren 1865 
und 1911, um auch hier wieder den alten Satz der Ähnlichkeit zu erhärten; 
sogar hier werden ganz ähnliche Gmndzüge klar, wie in der gotischen und 
lateinischen Schrift. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



650 


Tyan^^'ctoyji ihkJycc^iy fCdiK^k' 

Nr. 24. 





OfZ 


Nr. 25. 


zc^ 


Es will mir ferner scheinen, als ob öfter mit dem Alter die Schrift kleiner 
und schlechter würde. Dies habe ich an mir und anderen beobachtet. Der 
Ursachen dafür gibt es wohl mehrere, und jedenfalls spielen bei dem Eieiner¬ 
werden veränderte Befraktionsverhältnisse des Auges eine Bolle. Bekannt ist, 
daß man im Alter langsamer schreibt und seltener. Es fiel mir endlich «if, 
daß geistig sehr regsame und bedeutende Menschen bis in ihr höchstes Alter 
klar und fest schreiben (Mommsen, Banke), doch muß das noch näher 
untersucht werden und erleidet jedenfalls manche Ausnahmen. 

8. Ebenso bekannt» wie der Einfluß des Alters und des Qeschlechts auf die 
Schrift, ist auch der verschiedener Umstände, d. h. insbesondere d« Ph pi e ra 
^Qualität, Dicke, Stellung desselben anm Fedeifaaltra, Oröße des Druckes auf 
demselben nsw.), der Art und Größe der Unterlage, der Feder oder des Blei¬ 
stifts, des Federhalters usw. Ferner ob man stehend oder sitzend schreibt, ob mit 
oder ohne Handschuhe, in der Kälte oder Wärme, im Hellen oder Dunklen, bd 
Ermüdung oder nicht usw., was alles von einem Fälscher wohl einmal absichtr 
lieh zur Irreleitung benutzt wird. Und doch auch hier gilt immer das große 
PfiETBB’sche Gesetz von der durchgehenden Ähnlichkeit. 

9. Auch ist es für die Schrift nicht gleichgültig, ob man langsam, schnell, 
flüchtig schreibt, ob es eine Staatsschrift ist oder eine flüchtige Notiz usw. 
Und trotzdem auch hier wieder überall die große Ähnlichkeit, wie wir das schon 
aus den zwei Bacon’schen Schriftproben Nr. 6 u. 7 sahen, aber auch in meinen 
Handschriften, Nr. 18 bis 26. Das zeigen ferner noch Nr. 26 (Beinschrift) und 27 
(flüchtiges Konzept), beide ans dem Jahre 1910, von mir gesebriebea Häufig 
ist die Unterschrift größer als die übrige Schrift, besonders bei solchen, die viel 
zu unterschreiben haben, und zwar aus mehrfachen, naheliegenden Gründen. 



Nt. 27, 


10. Wichtig erscheint die Frage, oh man seine Handschrift las zur Un- 
Aenntliohkeit durch einen neuen Ductus umformen kann, z. B. indem man sidi 
die steile engliohe Schrift angewöbnt, mit ganz besonderen Federn, z. B. mit 
Kundfedern, schreibt, oder sich eine ganz neue Haltung des Federhalters bei- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



legt lief. Geschieht dies in sehr jungen Jahren, so kannten gewisse Charakteristika 
der Sdirift, die skdi wohl nur erst allmihlieh aasbilden, vklleioht wieder ver* 
schwinde; ob ganz and gar, lasse ich mangels Erfohrong freilich dahingestellt 
Sicher wird dagegen, wenn es erst in späteren Jahren geschieht, flbetall die 
alte Teofelskralle hervorlagen.^ 

11. Da das Pathologische nur das an andere Verhältnisse angepafite Physio- 
logische daistellt, so maß notwendigerweise an<di das PnBZBn’sche Gesetz in 
pathidogischen Fällen gelten. 

12. Zunächst wird das bei allen Nervenleiden der Fall sein, solange nicht 
Lähmung, Krampf, Zittern, Ataxie einen za hohen Grad errdcht haben, ebenso 
bei anderen körperlichen Krankheiten, die ähnliches erzeugen. Überall liegt also 
hier Ähnlichkeit zwischen der normalen and der Schrift des Halbgelähmten, 
Gboreatischen, Ataktischen nsw., ebenso in der Zitterschrift des Greises* vor. 
Das kann aber z. B. bei einer angezweifelten Testamentsanterschrift wichtig 
werden, wenn der Kläger behauptet, das sei gor nicht die Schrift des Betreffenden. 
Daroh reichliches Schriftmateiiid läßt sich in vergleichender Weise ein Zosammen* 
hang dann gewiß meist nachweisen. Besserang einer veränderten Schrift kann 
eine solche des Grandleidens anzeigen, wie eventuell aadi bei Pqrchosen. 

13. Obiges gilt auch von den Psychosen. Nur selten ändert tsch ite 
Handsdurift wirklich wesentlich; meist blickt die alte Handschrift mehr odmr 
weniger deutlioh daroh. Selb^ trotz aller Versohnörkelungen, Paraphen, Unter¬ 
streichungen usw. der Paranoiker — die aber gewöhnlich auch abgängig sind — 
ist der alte Ductus noch erkennbar. Ebenso bei den Paralytikern, manchmal 
bis ftst zuletzt, trotz Ataxie und anderer Eigentümlichkeiten. Speziell erwähnens^ 
wert ist es, daß namentUch roatinierte Kaufleute mit flüssiger Handschrift oft 
noch bis zuletzt tadellos schreiben, auch nicht auslassen usw. Es ist also falsch, 
daß man jeder Schrift den Paralytiker, Paranmker nsw. ansehbn soU. Aus der 
Schrift allein kann man bei den Psychosen ebensowenig wie bei den Nerven¬ 
leiden eine absolut sichere Diagnose stellen, was leider nar zu oft vergessen . 
wirdi Das alles entspricht ja der Tatsache, daß auch in der Psychose der 
Charakter kaum je üoh wirklich umkehrt, sondern mehr oder minder den alten 
Menschen durchscheinen läßt, was man namentlich bei den Paralytikern und Para- 
ndkem sieht. Also auch hier kann die Sohriftvergleiohung forensisch wichtig 
werden. Das Gesi^ gilt gleichfalls von den Schriften der Manischen, Melan¬ 
cholischen, Katatoniker usw., die den Originaldaotas nie ganz verwischen können.* 

' Gewisse Äußerlichkeiten dagegen kann man sich leicht angewöhnen, z. B. das An* 
bringen von Paraphen. leh kenne einen Herrn, der in geraden Zeilen schrieb. Sp&ter, offenbar 
unter anggestirem Einflosse, schrieb er die Zeilen unter einem Winkel von etwa 40*. nm 
dann wieder zu den geraden Zeilen znrfickznkehren. 

* Einige üntersebriften Shakespeare’s zeigen vielleiebt präsenile Zitterschrift an, wohl 
aber kanm einen Schreibkrampf, wie dies der Engländer Wn,UAH Mabtin wollte. 

' Gar ans der Handschrift erkennen zn wollen, ob einer lungen-, herz-, leber-, nieren¬ 
krank nsw. sei, wie es schon Tcrsucht ward, ist unmöglich. Bez. der Nerrenkrankheiten nsw., 
auch der Narkotika nnd anderer Medikamente, wäre nicht bloß ihr Einfluß auf die Schrift 
selbst noch weiter zu untersuchen (speziell Größe, Weite nsw. der Bnchstaben), sondern 
auch auf die Schnelligkeit des Schreibens. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



652 


14. Eine intereasaftto Frage, die merkwürdigerweise sogar forensich. einmal 
eine Bolle spielen kann, sonst nur p^yohologisches und knltnrliistorisches Interesse 
gewährt, ist die sogen. Geisterschrift. Hkhniq^ hat hierüba: sehr vernünftig 
geschrieben nnd gezeigt, daß es bei genauer Analyse der bierhergehörigen Fälle 
nur zwei Möglichkeiten gibt Entweder das Medkim schreibt den Namen oder 
Sätze eines angeblichen Q^tes in seiner eigenen, unverstellten oder leicht ver¬ 
änderten Handschrift Oder zwmtens — und das and große Ausnahmefälle •<— 
das Medium bat sich unbewußt die Schriftzüge des Al^eschiedenen oder Lebenden 
so genau eingeprägt, daß er sie spontan mehr oder minder richtig wieder in den 
gleichen Schriftzügen reproduzieren kann. Hbnnio zeigt aber, daß eine genaue 
Vergleichung mit der Originalsohrift dtö „Geistes*^ doch sehr bald den Unter¬ 
schied aufdeckt Im ersten Falle kann grober Betrug zugrunde liegen, doch 
auch Autosuggestion, im zweiten Falle wohl bloß letztere allein. Wirkliche Geister¬ 
schriften sind bis jetzt nicht nacbgewiesen worden, und es gibt solche wahr¬ 
scheinlich ebensowenig als Materialisationen, Oedankenübertragen usf. Daß die 
Sache auch einmal forensisch werden kann, zeigt der psychologisch hochinteressante 
Prozeß der Bombastnswerke,* wobei das Medium Bergmann im Trance ver¬ 
schiedene Qeisterschriften zum besten gab, die aber „unverkennbar die Grund¬ 
linien der Bergmann’schen Schriftzüge zeigen'* (S. 87). Interessant ist auch, 
daß mehrere Kundgebungen in Spi^lschrlft geschrieben waren, „manche in 
ganz mysteriösen Bunen, die der Angeklagte selbst nicht lesen kann" (S. 74). 
Sicher wird die Spiegelschrift die Scbriftzöge Bergmann's wiedergegeben haben. 
Forensisch waren diese angeblichen Geisterschriften deshalb so eminent wichtig, weil 
durch sie geradezu Erpressungen auf die Glieder der Gesellschaft au^^bt wurden 
und so das Ganze als bloßer Betrug zunächst imponierte, den jedoch der Begut¬ 
achter ablehnte.* 

Das eränert alles sehr an die bekannten Schreibexperimente an Hypno¬ 
tischen, denen man das Alter ihrer Kindheit suggeriert, oder die Bolle eines 
berühmten Mannes, oder einer Frau usw. nnd die unter der Wirkung der Suggestion 
instinktiv nach jenem suggerierten Charakter ihre Handschrift ummodeln, dabei 
aber doch stets den ihnen eigentümlichen Ductus bewahren. Faychologisch 
läßt sich Ja das leicht erklären. 

16. Eine Frage, die wohl bisher noch kaum berührt ward, betriJBEt die 
Handschrift im Traume und bei der sogen, inneren Sprache. Es ist 
bekannt, daß man im Traume selbst schreibt. Geschriebenes (ftemdea oder 


* Hjuimio, Die „GeisterBcbriften** spiritütisoher Medien. Der Menscbenkenner. ISOS. 
Nr. 10. S. 244 es. 

* T. Scbbshck-Notziho, Der Prozefi der Bombaatiu-Werke eto. Arobiv t Erüninnl- 
antbropologie. XL. S. 65s8. 

* Hbnnbbbbo, der andere Begntacbter, hielt die Tranoe-FiUe nicht ffir ganz echt, nnd 
auch iob möchte glanben, daß, wenn t. SoBBUicK>NoTznia ein paar mal Geiaterbeechwörangea 
und Geisterschriften von echtem Trance bei Bebomann nachweisen konnte, damit noch nicht 
ohne weiteres gesagt ist, daß auch alle die Trances zu Hanse im Xreise der Adepten echt 
gewesen sein mflssen. Die Erpressungsverenche nnd manches andere ucli sind so horrend, 
daß man sich wohl nur der Ansicht Hbmnbbbbg’s anschließen möchte. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



653 


«igenes) liest oder andere ackreiben sieht. Aber anf den Charakter der Schrift 
ist hierbei nicht geachtet irorden.' Ich träume nicht selten, daß ich schreibe 
oder — wohl nur Oedruoktes — lese, aber ich kann mich nicht besinnen, daß 
mir jemals meine Schrift als die eigene klar zum Bewußtsein gekommen wäre, 
öbgleich in den Träumen gegen Morgen sehr häufig eine Halbkritik sich nach* 
weisen läßt Wenn man speziell auf di^en Punkt achten würde, ließe sich gewiß 
atudi die Erkenntnis der eigenen Handschrift aufweisen. Noch deut¬ 

licher aber jedenfalls käme der Charakter der Handschriften eventuell in ge¬ 
träumten Detektiv- oder Yerbrechei^esohichten zutage. Eher freilich mfißte uns 
die Sache bei der „inneren*^ Sprache klar werden. Die sogen. „Moteurs** nämlidi 
schreiben zum Teil selbst ihre Gedanken quasi auf, die sie dann ablesen. Ebenso 
verfahren die „Visuellen'*, nur daß sie nicht selbst schreiben, sondern Geschriebenes 
oder Gedrucktes vor sich sehen. Beide Varietäten sind sehr selten. Im ersten Falle 
handelt es sich nur um die eigene Handschrift, im zweiten könnte eventuell 
noch die änes Fremden in Frage kommen. Näheres hierüber ist aber nicht 
bekannt und sollte speziell einmal der Selbstbeobachtung unterzogen werden. 

16. Wohl so gut wie noch nicht untersucht ist der Einfluß der Rasse anf 
die Handschrift. Ich besinne mich wenigstens nicht» darüber in anthropologischen 
Werken usw. gelesen zu haben. Und doch scheint ein solcher bis zu einem 
gewissen Grade zu bestehen. Das Fhl^ma der blonden, nordischen Menschen 
wird sich wohl auch im Schriftdnctns kundgeben können, gegenüber dem tem¬ 
peramentvollen •Romanen usw. Auch ist ja gewiß die manuelle Geschicklichkdt, 
die muskuläre feine Innervation nicht überall bei den Rassen gleich. Ferner 
hat wahrscheinlich auch die Statur einigen Einfinß, indem dadurch der Vorder¬ 
arm, die Hände, Finger und die Entfernung des Auges vom Papier verändert 
werden. Und so gibt es vielleicht noch andere anthropologische ^nflüsse. Das 
Material entschied die Keilschrift, der Pinsel die Schrift der Chinesen. Merk¬ 
würdig ist es, daß bei einigen Völkern (Chinesen, Ägyptern usw.) die Bilder- 
aohrift der Kurrentschrift voranging, bei anderen scheinbar nicht, wie bei der 
altkretischen, hettitisohen, KeUschrift usw. Sogar auf uralten neolithisohen 
Gefäßen fand man Zeichen, die wahrscheinlich Schrift sein sollen. Warum 
diese Verschiedenheiten? Warum schreiben gewisse Völker (z. B. Semiten) von 
rechts nach links, andere umgekehrt, andere (z. B. Chinesen) von oben nach 
unten? Das Rollenmaterial zum Schreiben kann wohl nicht allein die Sache 
erklären. Schrift und Sprache ändern sich fortwährend. Nach welchen Gesetzen? 
Das praktische Bedürfnis scheint hier für die Schrift ausschlaggebend zu sein. 
Endlich besteht auch, glaube ich, zwischen Schrift, Gang und anderen Bewegungen 
'ein Zusammenhang. Je vollkommener letztere ausgeführt werden, um so besser 
ist wahrscheinlich auch die Schrift ausgebildet. 

17. Nur streifen möchte ich am Schlüsse noch die Graphologie als „Charakter- 
deutung“.» Wir wissen freilich, daß allerlei Affekte die Schrift beeinflussen, 
vielleicht manchmal nur indirekt, doch ist die Art, der Grad des Affektes gewiß 


* Nicu, Graphologische Randglossen. Archiv f. Kriminalanthr. usw. XXXIII. S. 139ss. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



654 


nie eindeatig niedeigelegt, wahnelidnlich sogar nicht immer bei derselben Pecsonu 
Ja, die Definition des Affektes ist sogar eine sebwankende, ebenso wie die der 
yerscbiedenen Charaktereigenschaften, die som Teil in verschiedenen Affekten 
wurzeln, zum Teil ihre Komponenten wohl auch wechseln können, selbst bei 
derselben Person. Wer heißt tapfer, geizig, lügnerisch? Von wann ab trmmt 
sieh das Pathologische vom rein Physiologischen? Zeigt nicht die Lüge, der 
Haß nsw. die verschiedensten Nuancen und Ableitungen? Wir bewegen uns 
also hier auf ganz subjektivem Boden. Und wenn schon die Selbsterkenntnis 
eine schwierige Sache ist, wer würde sich getrauen seinen Nebenmenschen, aoch 
dep vertrautesten, zu kennen? Nur einige wenige Eigenschaften würden wir ihm 
sicher zu* oder absprechen. Bä dieser schwierigen Erkennung des Cbarakten 
soll non än so kleiner Ausschnitt der Aktionssphäre der Psyche, wie es die 
Schrift ist, uns die Wahrheit sicher bringen? Ich glaube also, daß wir uns 
trotz KiiAObs, Bussb n. a. der Graphologie gegenüber sehr skeptisch zu ver¬ 
halten haben. Selbst die berühmtesten Graphologen haben Niederlagen genug zn 
verzeichnen,^ und ein gfaphol<^isches System löst das andere ab, zum Beweise 
dafür, wie wenig wert äe sind. Gewiß können graphologische Genies der Wahr¬ 
heit einmal sehr nahe kommen, dann aber geschieht es mehr per intnitionen^ 
als auf wissenschaftlichem W^e. Ich halte daher die Graphologie für 
psychologisch unmöglich und bedaure nur die kostbare Zät, die damit 
verloren ward. „Ja, wenn die Sache doch wahr wäre*‘ — schrieb ich 1. c. — 
„würde ich äe geradezu für ein soziales Unglück halten, da die so notwendige 
Anfrechterhaltung der Maske im gegensätigen Verkehr dadurch schwer geschädigt, 
ja nnm^lich werden würde.. Nur ganz Allgemeines läßt äch allenfäls 
durch die Graphol(^e feststellen, ädier aber keine Details des wirklichen 
Charakters.* 


' Als Eariosam teile ich mit, daß Pbbtbb in der Herzensfrende fiber seine Ezperimental- 
stadien der Schrift sich der Graphologie in die Arme warf nnd sogar anssprach, man solle 
keinen Diener engagieren, ohne ihn Torher graphologisch antersncht zn haben. Und derselbe 
Pbbtbb korrespondierte mhig einmal mit einem geriebenen Hochstapler, ohne dessen faule 
Psyche za erkennen! 

* Es läßt sich nicht einmal absolnt sicher ans der Handschrift das Geschlecht des 
Schreibers erklären, wie erst kfirzlich sehr zahlreiche Experimente in Amerika nachwiesen. 
Anch die so wichtige Vita seznaiis dürfte fOr immer verschlossen bleiben. Wohl wird 
ein effeniinierter Urning weibliche Schriitzfige anfweisen können (aber nicht müssen!), aber 
die große Masse der Homoseznellen schreibt sicher nicht anders als die Heterosexnellen. 
Anch die Schrift der Ennuchen dürfte nicht sicher erkennbar sein. Ist die Kastration sehr 
früh erfolgt, dann kann die allgemeine Effemination wohl anch in der Handschrift siob 
knndgeben; bei später Kastrierten dagegen dürfte dies Wegfällen, z. B. bei den Skopzen. 
Es fragt sich anch, ob manche Frauen, wenn sie nach dem Klimakterium männliche Züge 
erhalten, diese nicht gleichfalls in der Schrift zeigen. Zn nntersnehen wäre ferner, ob 
etwa die Tanbstummen gewisse Eigentümlichkeiten der Handschrift erkennen lassen. Man 
lese nun aber, was, namentlich in Familienblättem, alles aus der Handschrift zn lessn 
sein soll. So los ich z. B. einmal, daß eine Graphologin in der betreffenden Schrift Neigung 
zum Tragen roter Schlipse heranslas, eine andere, ob der Schreiber brünett oder blond wirel 
Solche „graphologische Übergriffe“ muß man energisch geißeln! 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



655 


2. Springender und schnellender Patellarreflex 

bei Neurosen. 

Von Sem! Meymr in Danmg. 

Seit emigtii Jahren bereits beobachtete ich an meinem Kiankenmaterial 
deatlieh sieh sondernde Typen des Patellarreflexes, and da in jüngster Zeit die 
Frage des Ablaufes des Eeflexes bei Neurosen von anderer Seite angeschnitten- 
worden ist, so halte ich es für an der Zeit, meine Beobachtungen mitzuteilen, 
SoMMEB hat in einem Fortbildnngsvortrag den Gegenstand berührt, uud nach 
einem kurzen Referat in der Deutschen med. Wochenschrift 1910, in dem eine 
ausführliche Veröffentlichung in Aussicht gestellt wird, mittels seiner Registrier» 
ai^arate einen verschiedenen Verlauf des Reflexes bei Neurasthenie und Hysterie 
festgestellt. Bei Hysterie zeigt die Kurve des Reflexes „eine durch psychogene 
Verstärkung bewirkte charakterisüsche Form“. So wertvoll die Untersuchungen 
Sommjbb's für wissenschaftliche Zwecke zu werden versprechen, so wenig 
scheinen sie mir Aussicht zu bieten, die Praxis zu befrachten. Wir brauchen 
diagnostische Anhaltspunkte, die wir ohne Umstände erkennen, und ich hoffe,, 
im folgenden eine Anregung geben zu können, feinere Unterschiede im Ablauf 
des Reflexes zu beachten, als wir bis jetzt zu machen gewohnt sind. 

In den Lehrbüchern und auch in dem neuen Handbuch der Neurologie 
findet sich über den eigentlichen Ablauf des Patellarreflexes recht wenig. Er¬ 
wähnt wird eigentlich nur der klonusartige Ablauf bei organischen Erkran* 
kungen, insbesondere bei der multiplen Sklerose. Sonst heifit es übenül sum¬ 
marisch, der Reflex sei mehr oder weniger stark erhöbt oder vermindert bis 
aufgehoben. Die im folgenden zu beschreibenden Verlaufsweisen sind am er¬ 
höhten Reflex zu beobachten. Die Verstärkung des Reflexes ist nach meinen 
Beobachtungen eine verschiedenartige. 

Die Unterschiede im Reflexablauf haben sich mir aufgedrängt, nachdem 
ich aufgehört hatte, den Reflex am übergeschlagenen Bein zu prüfen, wozu 
ich in der Praxis allmählich gekommen bin. Mindestens in den letzten 
6 Jahren habe ich die Prüfung bei übereinandergeschlagenen Beinen nur noch 
in zweifelhaften Fällen versucht, wo nacheinander alle Methoden der Reflex- 
aittlösung versucht werden müssen. Ich prüfe an den vorgestellten Beinen. 
Ich sage dem Patienten: Setzen Sie sich ganz auf den Stuhl, rücken Sie so 
wdt als möglich zurück. Dann hebe ich mit meinem Fuß beide Füße des 
Patienten nacheinander leicht an und lasse sie niederfallen. Meist genügt die 
Prüfung durch die Kleider, nur bei Frauen, die viele Röcke tragen, ist deren 
Erhebung übers Knie notwendig. Sind die Beine des Patienten zu kurz, um 
auf dem Boden anfzustützen, dann kann man bequem die Prüfung iu der 
Weise vornehmen, daß man mit dem eigenen Fuß den zu untersuchenden 
Unterschenkel leicht anhebt und während der Prüfung unterstützt. Sehr lange 
Beine sind dagegen schwer in eixie passende Stellung zu bringen, und man 
muß sich entschließen, den Sitz zu erhöhen. Läßt man auf einem Ruhebett 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



656 


den Patienten veit zniüoksitzen, ro sind die ünteisohenkel in ganz anderer 
Weise nnterstützt, nnd die Unterschiede sind nicht mehr deutlich erkennbar 
oder verschwinden überhaupt. 

Die Ansgangsstelinng, in der ein Beflex ansgdöst wird, kann selbstver¬ 
ständlich, wie eine kurze Uberl^ung der physiologischen Verhältnisse ergeben 
muß, niemals für den Ablauf des Reflexes gleichgültig sein. *Jede Stellung 
spannt und entspannt andere Muskelgmppen nnd die Ansgangsstelinng muß 
den Ablauf der Bew^ng beeinflussen. 

Die Ausgangsstellung, die ich wähle, bietet zunächst schon den Vorteil, 
daß der Vergleich der beiden Sdten viel deutlicher wird. Dann aber treten 
Unterschiede im Ablauf hervor, die bei übergeschlagenem Bein nicht erkennbar 
sind. Schon der Glegensatz von Beflexerhöhung auf organischer Basis nnd von 
funktionell bedingter Veränderung wird dabei in die Augen springend. Das 
Elonusartige im ersten Falle ist viel leichter erkennbar. 

Wichtiger noch jedoch arscheinen mir Unterschiede im Beflexablanf bd 
den Neurosen. Da ich ausging von der Aufstellung Somxbb’s, einer Ver¬ 
schiedenheit bei Nenrasäienie und Hysterie, möchte ich mich von vornherein 
ds^egen verwahren, daß ich etwa im folgenden selbst einen so krassen Gegen¬ 
satz aufstelle. Es kann sich selbstverständlich nur um Anhaltspunkte handeln. 
Zwar stehe ich durchaus auf dem Standpunkt, daß Hysterie und Neurasthenie 
entschieden voneinander zu trennende Erankheitsbegriffe sind, und ich halte 
die Zusammenwerfung aller Neurosen in eine Psychoneurose für einen be¬ 
dauerlichen Bückschritt, aber der Praktiker wird es verstehen, wenn ich trotz¬ 
dem über klinische Unterschiede nur mit einer gewissen Zurückhaltung sprechen 
möchte. Es bleiben in der Praxis Fälle genug, die wir nicht scheiden können, 
besonders gibt es zahlreiche Erankheitsbilder, die uns eines Tages durch das 
Auftreten unzweideutiger Hysteriesymptome überraschen, nachdem eine längere 
Beobachtung keine Anhaltspunkte für eine hysterische Veranlagung ergeben 
*hat. Der Gegensatz im Ablauf des Reflexes, den ich beschreibe, soll hier eine 
kleine Hilfe sein. 

Der Patellarreflex des typischen Neurasthenikers, insbesondere des durch 
Überanstrengung oder Aufregung erkrankten Mannes, ist schnellend. Der 
Unterschenkel schnellt vom Boden in die Höhe, und zwar recht ausgiebig und 
in steiler Enrve, er ^It darauf ebenso schnell wieder herab und rührt sich 
nicht weiter. Es liegt eine reine Quadrizepswirknng; vor. Der Beflex kann 
bedeutend erhöht sein, ohne auf die Adduktoren überzugreifen, wie er es bei 
organisch bedingter Erhöhung so bald zu tun pflegt. 

Einen ausgesprochenen Gegensatz zu diesem schnellenden Beflexablanf 
bietet die Form, die ich den springenden Reflex nennen will Hier wird nicht 
der Unterschenkel einfach in die Höhe geschleudert, sondern während der 
Winkel im Eniegelenk sich nur mäßig verändert, wird das ganze Bein in die 
Höhe gehoben, es findet eine Springbewegung der unteren Extremitäten statt. 
Der Sprung ist mehr oder weniger ausgiebig, und er kann sich nicht nur ge¬ 
legentlich auf die andere Seite fortsetzen, sondern in gewissem Grade den 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ganzen Körper erfassen, der Untersuchte springt wirklich etwas in die 
Höhe. 

Nun ist es ja bekannt, wenn auch nicht genügend herrorgehoben, wie 
leidit besonders hysterische Personen bei der Prüfung des Patellarreflexes 
heftig zusanunenfohren. Hier handelt es sich unzweideutig um eine Affekt* 
reaktion, um die Schreckausdruckbewegung. Das Aufspringen ist aber ein Be¬ 
standteil dieser Bewegungsform, und damit wird der Gedanke nahegelegt, daß 
der springende Patellarreflez eine abgeschwächte Form der Affektreaktion sein 
könnte. Dieser Auffassung dürfte es wohl kaum widersprechen, daß ich das 
Znsammenfiahren allerdings gelegentlich auch bei schnellendem oder überhaupt 
nicht erhöhtem Beflez beobachtet habe. Das schreckhafte Zusammenfahren 
folgte hier ebenso dem eigentlichen Beflez nach wie es dem springenden mehr 
oder weniger lange nachhinken kann. Wo auf das Beklopfen der Sehne sofort 
die Scbreckreaktion folgt, da ist das Springen des Beines ein Teil der Affekt- 
ausdruckbewegung. Der springende Beflez kann aber in ganz ausgebildeter 
Form auftreten, ohne daß sich ein Schreck irgendwie bemerkbar macht. Nur 
aus den Übergängen schließe ich auf einen inneren Zusammenhang, den man 
angesichts mancher Fälle durchaus nicht vermuten würde. Was ich be¬ 
schreibe, ist nicht etwa das gewöhnliche Zusammenftihren schreckhafter Personen. 

Zu bemerken ist, daß ähnliche Beaktionen von keiner anderen Sehne aus 
erzielbar zu sein scheinen. Auch ergab Beklopfen des Knies an Stellen, die 
nicht geeignet sind, den Patellarreflez auszulösen, keine solchen stürmischen 
Erscheinungen bei denselben empfindlichen Personen. Die Verhältnisse sind 
demnach verwickelt, und es ist hier noch manches weiter aufznklären. Eine 
Erwartungsreaktion kann man bei der Prüfungsmethode, die ich übe, leicht 
ansschließen. Sie würde übrigens von jeder beliebigen anderen Stelle zu er¬ 
halten sein. Das erste ist also immer der Befiex, der nur eine besondere Form 
annimmt, die aber durch ihre Koordination, durch eine Ausbreitung auf eine 
funktionelle Mnskeleinheit, auf die beim Springen zusammenarbeitende Musku¬ 
latur, am ehesten an eine Affektreaktion erinnert und im Gegensatz steht zur 
Erhöhung des Beflezes auf organischer Basis, wo ein Übergreifen auf Muskeln 
stattfindet, die wahrscheinlich im Bückenmark nachbarlich vertreten sind, so 
daß der Beiz ihre Ganglienzellen zuerst erreicht, wenn er sich weiter ausbreitet 
als in der Norm. 

In den au^esprochenen Fällen von springendem Beflez meiner Beobach¬ 
tung war die Di^ose Hysterie schon anderweitig gesichert, und ich habe mir 
in den letzten Jahren angewöhnt, wo ich den Beflez unzweideutig vorfand, 
die Möglichkeit einer Hysterie im Auge zu behalten, auch wo vorläufig dafür 
keine Anhaltspunkte Vorlagen. Ich habe damit im großen und ganzen gute 
Erfahrungen gemacht. Mehr kann und will ich nicht sagen. Daß ich einen 
ausgesprochen springenden Beflez selten beim Manne gesehen habe, brauche 
ich nun kaum erst zu sagen. 

Daß Zweifel entstehen, ob der Beflez schnellend oder springend ist, kann 
nur in Fällen verkommen, wo die Erhöhung des Beflezes überhaupt nur an- 

42 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



658 


gedeutet ist. Der schnellende Beflez ist die ganz charakteristische Form der 
Erhöhung des Beflexes bei Übermüdung und Überreizung, das Schnellen , kann 
natürlich mehr oder weniger ausgiebig sein, es ist aber immer deutlicb. Da¬ 
gegen tritt ein leichtes Aufspringen des Beins gelegentlich auch bei kaum im 
ganzen erhöhter Beaktion auf, und es ist nicht jede Andeutung des Springens 
heute als Krankheitszeichen anzusprechen. Genauere Untersuchungen über 
den Beflexablauf bei Gesunden sind erforderlich, und zwar mit genügender 
B^cksichtigung der Ausgangsstellung. 

Die Technik der Beflexprüfung scheint durch ganz geringe Abweichungen 
zu grofien Verschiedenheiten der Besultate Veranlassung geben zu können. 
Daher dürften die meisten Widersprüche zu erklären sein. Der eine prüft 
Beflexe regelmäßig, die der andere gar nicht findet. 

An den Patienten, die meine Sprechstunde wegen irgend welcher funktio¬ 
neller Beschwerden aufspchen, sind Beflexerhöhungen höchstens in einem 
Drittteil der Fälle zu verzeichnen, und ein großer Teil der Fälle verhält sich 
bei Prüfungen zu verschiedener Zeit wechselnd. Besonders an der Erscheinung 
des springenden Beflexes ist eine große Launenhaftigkeit erkennbar. Bei 
mehreren Prüfungen hintereinander scheint der schnellende Beflex sich all¬ 
mählich abzuschwächen, um ganz aufzuhören, wenn man die Prüfung lange 
genug fortsetzt. Der springende dagegen ist oft mehrmals hintereinander in 
gleicher Stärke auslösbar, verschwindet dann aber plötzlich ganz, um sich ge¬ 
legentlich, wenn man nach mehreren Minuten noch einmal prüft, wieder in 
alter Stärke zu zeigen. 

Die Launenhaftigkeit des Symptoms weist gewiß nur auf Beziehungen zur 
Hysterie hin, und da unsere Anhaltspunkte für hysterische Veranlagung ans 
der körperlichen Untersuchung selbst doch im großen und ganzen recht 
mangelhaft sind und uns oft genug im Stiche lassen, so dürfte jede Anregung, 
um hier weiter zu kommen, von wissenschaftlichem und praktischem Wert 
sein. Wir sind bei der Untersuchung auf Hysterie, wenn zurzeit keine un¬ 
zweideutigen Symptome vorliegen, darauf angewiesen, Krankbeitserscheinungen, 
Hysterieprodukte, wie ich sie genannt habe,^ absichtlich zu erzeugen. Damit 
können wir den Kranken nach meiner Überzeugung leicht Schaden zufügen, 
und andere Handhaben der Diagnose aus der Untersuchung selbst haben wir 
zurzeit kaum. Die Abweichungen der Schleimhautreflexe haben si<fli als un¬ 
brauchbar erwiesen, vielleicht bietet die Beachtung des Beflexablaufes brauch¬ 
barere Anhaltspunkte. 


* Was charakterisiert die Hysterie? Med. Klinik. 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



659 


3. Zür Frage von den Leitungsbahnen des Corpus striatum. 

[Vorläufige Mitteilung.] 

Von Dr. med. A. M. Qrünstein in Moskau. 

Das Corpus striatum zählt zu den sowohl morphologisch als auch physio- 
l<^isch am wenigsten studierten Gebilden des Zentralnerrensystems. Besonders 
wenig wissen wir von den Leitungsbahnen desselben. 

Die hauptsächlichsten Arbeiten über diese Frage stammen rou £i>inobb(1), 
der im Jahre 1887 ein in den Basalganglien entstehendes Bündel: „das basale 
yorderhirnbündel“ beschrieben hatte. Bei entwickelten Menschen und Säuge- 
tiereu sind diese Fasern nicht zu sehen, da sie mit der ganzen aus der EUnde 
entspringenden Fasermas^ durchflocbten sind. Doch konnte sie Verfasser bei 
einem 2Vt Monate alten menschlichen Embryo isolieren. 

Gut sichtbar ist dieses Bündel auch bei Wirbeltieren ohne jegliche oder 
nur mit schwacher Entwickluug der Rinde, bei Fischen, Amphibien und Reptilien. 
Dieses Bündel zerfallt bei ihnen in zwei Teile, von denen der eine, aus dickeren 
Fasern bestehend, in den Tbalamuskernen endigt, der andere, mit dünneren 
Fasern, kann bis zur Oblongata Terfolgt werden, zieht aber womöglich noch 
tiefer. 

Derselbe Verfasser batte das Hirn eines Hundes untersucht, dem 18 Monate 
Tor dem Tode die ganze Rinde und ein Teil des Linsenkerns entfernt worden 
war, so daß nur die absteigenden Fasersysteme erhalten waren, die im N. cau- 
datus ihren Ursprung nehmen. Dabei war ersichtlich, daß aus dem Kopfe des 
Schwanzkems Fasern entstehen, die im Bereiche der Vorderschenkel der inneren 
Kapsel basal- und kandalwärts ziehen. Ein Teil von ihnen endigt in den 
Thalamuskernen, ein Teil in den Kernen des Hypothalamus, Corpus Luysi, Snb- 
stanüa nigra. Einige Fasern traten ans dem Stratum intermedium in den Pes 
pednncnli. Keine Faser ging kandalwärts von dem Yierhügel. 

1895 erschien die große Arbeit von y. Monakow (2), die dem Studium des 
Hypothalamus gewidmet war. Auf Grund seiner Analyse der veröffentlichten 
Fälle und seiner persönlichen Experimente kommt Verfasser zu folgenden 
Schlüssen: 

Das Corpus Luysii degeneriert nur dann, wenn außer der Rinde auch das 
Corpus striatum, d. i. Schwanz- und Linsenkem, lädiert ist Die Ansa lenti¬ 
cularis entsteht hauptsächlich aus den Zellen des Futamen. Ihre Fasern endigen 
im Corpus Luysii, Tuber cinereum (durch Feld H 2 ), im zentralen Grau des 
vorderen Teils des Thalamus und in dessen medialem Kerne. 

Hauptsächlich auf Grund dieser Arbeiten entstand das hergebrachte Schema 
der Leitungsbahnen des Corpus striatum. Laut diesem Schema ziehen die im 
Scbwanzkern entstehenden Fasern zum Thalamus teilweise durch den Globus 
pallidus, teils unmittelbar, den Globus pallidus meidend, durch den Vorder¬ 
sehenkel der inneren Kapsel; dorthin ziehen auch die Fasern aus dem Futamen 
teils durch den Globus pallidus, tdls denselben umgehend; schließlich endigen 

. 42* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



660 


dort auch die Fasern, die ans dem Globus pallidns entspringen. Im Hypo* 
thalamns werden das Corpus Luysi, die schwarze Substanz und der rote Kern 
als Endigungsstellen dieser Fasern betrachtet. 

Yor einigen Jahren kam indessen Fbob8t(3) bekanntlich auf Grund von 
Marohi-Praparaten aus einem Eatzenhim nlit zerstörtem Schwanzkem zu einem 
ganz anderen Schluß, und zwar, daß sämtliche Fasern, die im Schwanzkem 
beginnen, im Globus pallidns endigen. 

Um diesen Widerspruch zu klären, entstand diese Arbeit Die von mir 
ausgefährten Versuche bestanden in Zerstörang yerschiedener Abschnitte des 
Corpus Striatum bei Hunden und Kaninchen mit Hilfe einer besonders kon¬ 
struierten Nadel und einem aus derselben springenden elastischen Draht Diese 
Nadel wurde durch eine kleine Öffnung eingeführt, die in den Schädel gebohrt 
wurde. Nachdem die Nadel den bestimmten Punkt erreicht hatte, wurde durdi 
den ans derselben herausgestoßenen Draht die Gewebszerstörung von der beab¬ 
sichtigten Größe Torgenommen. Dann wurde der Draht wieder durch den Nadel- 
kanal hindurch entfernt und schließlich auch letztere herausgezogen. Die Tiere 
wurden am 16. bis 20. Tage nach der Operation getötet und die nach Mabobi- 
Busoh bearbeiteten Gehirne auf einer fortlaufenden Schnittserie studiert 

Die Resultate waren folgende: 

Hnnd Nr. 1. 

Die in der frontalen Fläche auf der Höhe des unpaaren Teils der Torderen 
Kommissar von oben und außen nach unten und innen ei^efllhrte Nadel ging 
durch die Rinde, das Gentrum semiovale und traf den Schwanzkem. Hier hatte 
sie einen Herd gesetzt, der den dorsalen Teil des Schwanzkemkopfes zerstört 
hatte und kaudalwärts bis zur Höhe des Cbiasma reichte. 

Es waren degeneriert: 

1. Fasern der Pyramidenbahnen längs ihrer ganzen Ausdehnung, 

2. Balkenfasem, 

3. das dicke Faserböndel, das aus der inneren Kapsel in den GL pallidus 
durch die Lam. medulL externa tritt und an der Oberüäche des 61. pallidns 
endigt, 

4. Fasern, die ans dem Herde in dem Schwanzkerae stammen. Diese dönnen, 
sehr kleine „Markschollen“ enthaltenden Fäserchen lagern sich in Böndel, die die 
innere Kapsel durchkreuzen und in den Globus pallidus treten und hier endigen. 

Andere Fasern treten nicht ans dem Schwanzkernberde. 

Hund Nr. 2. 

Die Nadel wurde ebenso wie im ersten Falle eingeführt. Sie ging durch 
Rinde und Gentrum semiovale und trat in den Schwanzkem, in dessen ventro- 
lateralem Teile sie einen Herd gesetzt batte, der bis zur Höhe des kaudalen Teils 
des Gbiasma reichte. 

Degeneriert waren: 

1. Fasern der Pyramidenbahn, 

2. Balkenfasem, 

3. Fasern, die ans der inneren Kapsel in den Gl. pallidns durch die Lam. 
meduU. externa treten, 

4. Fasern, die aus dem Schwanzkernherde treten, die innere Kapsel durch, 
ziehen und in dem Gl. pallidus endigen, 

6. Fasern aus dem Hirnsohenkelfuß zur schwarzen Substanz. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



661 


Hnnd Nr. 3. 

Die Nadel wurde wie im ersten Falle anf der Höhe des frontalen Teiles des 
Chiasma eingefOhrt. 

Die Nadel trat doroh Binde und Centmm semiorale in den Schwanzkem, in 
welchem sie zwei Herde gesetzt hatte. Der erste befand sich in dem dorsolateralen, 
der andere in dem ventrolateralen Teil des Schwanzkems. 

Es waren degeneriert: 

1. Fasern der Pyramidenbahn, 

2. Fasern des Balkens, 

3. Fasern aus dem Himsohenkelfnfi zur Suhstantia nigra, 

4. Fasern ans der inneren Kapsel zum Gl. pallidns, 

5. Fasern, die ans dem ventralen Herd im Schwanzkem entspringen, durch 

die innere Kapsel ziehen und im 61. pallidns endigen. 


Hund Nr. 4. 

Um Degenerationen von Fasern der Pyramiden und anderer Systeme zu yer- 
hfiten, die in der inneren Kapsel durch die Nadel getroffen worden, verfuhr ich 
in diesem Falle folgendermaßen: 

Nachdem eine dickere Nadel in den linken Schwanzkem gestochen war, 
wurde ein starker elastiEcher bogenförmig gebogener Draht durch dieselbe gefOhrt, 
so daß nicht nur der linke Schwanzkem zerstört wurde, sondern die Nadel auch 
durch das Septum pellucidum anf die andere Seite eindrang, wo eie den rechten 
Schwanzkem und den Vorderkem des Thalamus lädierte. 

Auf diese Weise waren rechts nur der Schwanzkem und der Vorderkem des 
Thalamus zerstört. 

Hechts degenerierten: 

1. Fasern des Balkens, die ans dem linken Hemisphärenherd ziehen, 

2. Fasern aus dem zerstörten Vorderkeme des Thalamus, die sich in der 
vorderen Kapsel in Form eines schmalen Streifens an der äußeren Fläche des 
N. candatns Is^em und an dem frontalen Ende des letzteren zu der Stimlappen* 
rinde ziehen, 

3. Fasern, die aus dem Schwanzkeraherde ziehen, die innere Kapsel durch¬ 
kreuzen und im GL pallidns endigen. 

loh konnte folglich in diesen 4 Fällen von Läsion des N. candatns Dege¬ 
neration nnr solcher Fasern konstatieren, die in den Qlobns pallidns ziehen nnd 
hier endigen. 

Fasern, die ans dem Schwanzkem znm Thalamus ziehen nnd nur durch 
den Globns pallidos treten, ohne in ihm eine Unterbrechung zn erfahren oder 
nnmittelbar zn dem Thalamus durch die innere Kapsel ziehen und ohne den 
Globns pallidns zu berühren, habe ich nicht feststellen können. 

Zu denselben Besnltaten kam auch Fbobst. Andere Fälle von experi¬ 
menteller Zerstörung des N. candatns bei Tieren habe ich in der Literatur nicht 
gefunden. 

Ebensowenig habe ich in der Literatur Fälle von Zerstörung des mensch¬ 
lichen Schwanzkems mit MABcm'scher Bearbeitung gefunden. 

Was die pathologisch-anatomischen Beobachtungen alter Herde anbetrifft, so 
sind ziemlich viel Fälle von Zerstörungen entweder nur d^ Linsenkems oder 
gleidizeitig des Linsen- nnd Schwanzkems veröffentlicht worden (zu diesen ge¬ 
hören auch die MoMAKOw’schen Beobachtungen). Jedoch konnten die in diesen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



662 


Fällen konstatltocten degeneratiTen Prozesse im Thalamus und Hypothälamas 
Resnltate der Linon sowohl von Schwanz- als auch Linsenkem sein nnd können 
folglich diese Beobachtungen für die Lösnng der Frage, mit welchen Teilen des 
Corpus striatnm — dem Schwanz- oder Linsenkern — Thalamns nnd Hypo¬ 
thalamus unmittelbar Zusammenhängen, nicht maßgebend sein- 

Fälle mit isolierter Scbwanzkemzerstörung bei ünyersehrtheit des Linsen- 
kems habe ich in der Literatur nnr zwei ermitteln können, nnd zwar die Fälle 
von SoHüPFEB (4) und Bischof (5). In diesen beiden Fällen war nur der 
Schwanzkern zerstört, nnd, obwohl der Prozeß sich in frühester Kindheit ent¬ 
wickelt hatte, blieben Ansa lenticularis und Thalamus- und Hypothalamuskeme 
völlig normal Wenn jedoch direkte Verbindungen zwischen Schwanzkem nnd 
diesen Organen bestehen würden, so müßten Degenerationen in denselben zn 
erwarten sein. Es deuten also sowohl meine Beobachtungen, als auch Literator¬ 
angaben auf die Existenz von Fasern hin, die im N. caodatos beginnen und im 
Globus pallidus endigen. Was ferner die Fasern anbetrifft, die im N. candatns 
ihren Anfang nehmen und zum Thalamns durch den Vorderschenkel der inneren 
Kapsel ziehen, so spricht für ihre Existenz nur Edinoeb’s Beobachtung. Sollten 
jedoch solche Fasern auch wirklich existieren, so ist ihre Zahl, wie die Fälle 
Sohupfeb’s und Bischof’s beweisen, nicht allzu groß. Dieser Meinxmg ist auch 
DjtJBBniB(6), der behauptet, daß es solcher „un petit nombre** gibt 

Den Linsenkem habe ich 4 mal bei Hunden und 2 mal bei Kaninchen 
zerstört. Es ergaben sich folgende Besnltate: 

Hund 5. 

Es wurde die Nadel auf der Höhe des Chiasma eingestochen. Die Nadel 
ging durch Rinde nnd Gentmm semiovale, streifte den Schwanzkem nnd die innere 
Kapsel und drang in das Putamen ein, dessen dorsale Hälfte sie zerstörte. 

Es degenerierten: 

1. Fasern der Pyramidenbahn, 

2. Fasern, die aus der inneren Kapsel in den Thalamns treten, 

3. Fasern, die ans dem Herd in dem Putamen ziehen. Diese Fasern nehmen 
eine radiäre Richtung und treten in den Gl. pallidus, wo sie alle endigen. Die 
Ansa lenticularis enthält keine degenerierten Fasern. 

Hund Nr. 6. 

Die Nadel wurde auf der Höhe des Vorderkeras des Thalamus eingestochen. 
Sie ging durch Rinde, Centrum semiovale, innere Kapsel nnd drang bis in das 
Putamen, wobei sie einen großen Teil desselben zerstörte. 

Es degenerierten: 

1. Fasern der Pyramidenbahn, 

2. Fasern der Capsula externa, 

3. Fasern ans der inneren Kapsel zum Thalamns, 

4. Fasern aus dem Herd in dem Putamen. Diese radiär verlaufenden Fasern 
treten in den Gl. pallidus; in letzterem endigt ein großer Teil derselben; ein 
anderer zieht nur durch den Gl. pallidus und bildet an seiner Spitze die Ansa 
lenticularis. Die Fasern derselben teilen sich hier in zwei Bündel, von denen das 
eine, dorsalwärts ziehend, sich in der inneren Kapsel auflöst und wahrscheinlich 
zum Thalamus zieht; das zweite lagert sich auf die Dorsalfiäche des Sehnerven 
und zieht zum Tuber cinereum. Das Corpus Luysi ist nicht degeneriert. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



66a 


Hand Nr. 7. ■ 

Die Nadel wurde aaf der Höhe des Frontalteils des Chiasma eingeföhrt. 
Sie drang durch Rinde, Centrum semiovale, Balken, innere Kapsel und hatte einen 
bedeutenden Teil des Putamens und des Globus pallidus zerstört. 

Es degenerierten: 

1. Fasern der Pyramidenbahn, 

2. Fasern des Balkens, 

3. Fasern aus der inneren Kapsel zum Thalamus, 

4. Fasern aus dem Herd in dem N. lentieularis. Diese Fasern lagern sieh, wie 

auch in Fall 6, auf die Dorsalfläche des Sehnerven, bilden die Ansa lenticularis, 
doch ist ihre Zahl größer als im Fall 6, 

5. der Lcrs’sche Körper. 

Hund Nr. 8. . 

Die Nadel wurde auf der Höhe des frontalsten Teils des Thalamus eingeführt. 
Sie ging durch Binde, Centrum semiovale, Balken und innere Kapsel, zerstörte 
einen bedeutenden Teil des Putamens und des Globus pallidus. 

Degeneriert waren: 

1. Fasern der Pyramidenbahn, 

2. Balkenfasern, 

3. Fasern aus der inneren Kapsel zum Thalamus, 

4. Fasern aus der inneren Kapsel zur Substautia nigra, 

5. Fasern aus dem Himschenkelfuß zum LiJTS’soben Körper, 

6. Fasern aus dem Herde in dem Linsenkern ganz wie in Fall 7. 

Bei Eanincben wurde der Linsenkem in 3 Fällen zerstört: 

Kaninchen Nr. 1. 

Die Nadel wurde auf der Höhe der maximalsten Entwicklung des Schwanz* 
kems eingeführt und ging durch Binde, Centrum semiovale, innere Kapsel, zerstörte 
einen bedeutenden Teil des Putamens. 

Degeneriert waren: 

1. Fasern der Pyramidenbahn, 

2. Fasern aus der inneren Kapsel zum Thalamus, 

3. Fasern aus dem Herde in dem Putamen. Diese Fasern treten, ventral* und 
medialwärts ziehend, in den Globus pallidus. Aus der ventralen Fläche des 
letzteren treten degenerierte Fasern, bilden Bogen, mit der Konkavität nach oben, 
und ziehen in den ventrolateralen Teil des Thalamus, wo sie endigen. 

Kaninchen Nr. 2. 

Die Nadel wurde auf der Höhe des frontalsten Teils des Chiasma beiderseits 
eingeführt. 

Rechte Hemisphäre. 

. Die Nadel drang durch Rinde, Centrum semiovale, Fascioulus subcallosus, 
Naoleus caudatns, zerstörte einen bedeutenden Teil des Putamen und des Globus 
pallidus. 

Es degenerierten: 

1. Fasern der Pyramidenbahn, 

2. Fasern aus dem Himschenkelfuß zum Luxs’schen Körper, 

3. Faseili aus dem Himschenkelfuß zur Substantia nigra, 

4. Fasern ans dem Herde in dem Globus pallidus. Diese Fasern entspringen 
aus der ventralen Fläche und der Spitze des Globus pallidus und ziehen, indem 
sie Bogen mit nach oben gerichteter Konkavität bilden, zu dem Thalamus, wo 
sie endigen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



664 


Linke Hemisphftre. 

Die Nadel drang dnroh Binde, Gentnuu semioTale und innere Kapsel, serstSrte 
einen großen Teil des Patamens und des Globus pallidas. 

Es degenerierten: 

1. Fasern der Pyramidenbabn, 

3. Fasern aus dem Himsohenkelfoß snr Snbstantia nigra, 

3. Fasern aus dem Herde in dem Linsenkem. Diese Fasern ziehen teils medial* 
und dorsalwärts und treten in den Thalamus; teils ziehen sie medial* und ventral* 
v&rts und lagern sich auf die Dorsalflfiche des Sehnerven, auf welcher sie eine 
Strecke entlang verfolgt werden können; dann wenden sie sich dorsalw&rts und 
treten in das Tuber cinereum. 

In allen Fällen folglich, in denen nur das Pntamen gelitten hatte, waren 
Tiel degenerierte radiäre Fäsem im Globus pallidas enthalten; einige d^neri^te 
Fasern, die den letzteren nur durchzogen, traten in die Ansa lenticularis. Je* 
doch in Fällen, wo außer dem Futamen auch der Globus pallidas lädiert war, 
waren auch Fasern der Ansa zum Thalamus und zum Luxs’schen Körper in 
großer Zahl degeneriert. 

Auf diese Weise deuten sowohl die Hunde- als auch die Eaninchenezperi« 
mente darauf hin, daß ein großer Teil der im Futamen entstehenden Fasern im 
Globus pallidas endigen. Die Fasern, die durch den Globus pallidas ziehen und 
hauptsächlich aus ihm entspringen, bilden die Ansa lenticularis, die im Thalamus 
und LuYS’schen Körper endigt Zur Lösung der Frage von ihrer Endigung in 
der Snbstantia nigra geben meine Beobachtungen keine Anhaltspunkte, da die 
degenerierten Fasern, die in dieselbe aus dem Himschenkelfuß traten, in der 
inneren Kapsel getroffene Bindenfasem sein konnten. Verbindungen zwischen 
rotem Kern und Linsenkem konnte ich nicht bemerken. 

Was die Literatur anbetrifft, so sind ziemlich viel Fälle von alten Herden 
im Linsenkem beschrieben .worden (Witkowskt [7], Dbjesinb£ 8], MAHAtir [9], 
Fbob8t[11), KmcBHOv [lü], Taba8ewitsch[12] u. a.). ln diesen Fällen be¬ 
standen D^neratiouen im Thalamus und im Corpus LujsL 

Fälle mit Herden im Linsenkem, die nach Mabohi bearbeitet waren, sind 
auch ziemlich zahlreiche beschrieben worden (Lonu [13], Dejubikb [14], 
Fbob8t[15] u. a.). In allen diesen Fällen konnten die degenerierten Fasern 
bis zum Thalamus und dem Lurs’schen Körper verfolgt werden. 

Es können also meine Resultate, die auch durch Literaturangaben bestätigt 
werden, auf folgende Weise formuliert werden: 

Die im Schwanzkeme entstehenden Fasern endigen hauptsächlich im Globus 
pallidas. Vielleicht zieht eine sehr kleine Anzahl von Fasern aus dem Schwanz- 
keme unmittelbar zum Thalamus durch die innere Kapsel. 

Von den aus dem Futamen entstehenden Fasern endigt ein großer Teil 
ebenfalls im Globus pallidas. Fasern, die den Globus pallidas durchziehen und 
in ihm ihren Anfang nehmen, endigen im Thalamus und im Lurs’schen Körper, 
vielleioht in der Snbstantia nigra. Zweifelhaft ist eine Verbindung zwischen 
Linsen* und rotem Kern. 

Herrn Frof. W. K. Roth, dem Direktor der Nervenklinik, und Herrn FroL 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



665 


A. J* Taljakzeff^ dem Direktor des pathologisoheD Instituts der Universität 
Moskau, in deren Laboratorium diese Arbeit unternommen irurde, sage ich meinen 
innigsten Dank« 

Literatur« 

U Edikgkb, VerhandlQDgen der Versammlang südwestdeatseher Neurologen, Straßborg 
1887. — 2. y. Monakow, Experimentelle und pathologisch-anatomieche Untersuchungen über 
die Haubenregion usw. Archiv t Psychiatrie. 18951 — 8 . Probst, Über die Rindesehbfigel- 
Cssern usw. Archiv f. Anatomie u. Physiologie. 1903. — 4. Schupfrb, Über Porenzephalie. 
Jahrb. f. Psychiatrie. 1901. — 5. Bischof, Zur pathologischen Anatomie der zerebralen 
Kinderlähmung. Ebenda. — 6. Dbjrrinr, Anatomie des centres nerveuz. 1895. — 7. Wit- 
KowsKY, Beiträge zur Pathologie des Gehirns. Archiv f. Psychiatrie. 1888. — 8. DsjBRnni, 
Sur les connexioDs du ruban de Beil. Compt rend. de la Soc. de BioL 1895. — 9. Mahaim, 
Ein Fall von sekundärer Erkrankung des Thalamus opticus. Archiv f. Psychiatrie. 1893. 
— 10. Kirchhof, Über trophische Stirnzentren usw. Ebenda. 1897. — 11. Probst, Zur 
Kenntnis der Großhirnfaserung usw. Sitzungsber. der mat-nat. Klasse der Akademie Wien. 
CXII. 1908. — 12. Tarasbwitsoh, Zum Studium der mit Thalamus opticus usw. Arb. a. 
d. Neurol. Inst. Wien. 1902. 18. Lonq, Les voies centrales de la sensibilite gendrale. 

Paris 1899. — 14. Dbxbrinx, Sur quelques ddgdndrations secondaires etc. Compt rend. de 
la Soc. de BioL 1898. — 15. Probst, Sitzungsber. d. mat-nat Klasse der Akademie Wien. 
CXVI. 1906. 


11. Referate. 


Anatomie. 

1) Technik der mikroskopUohen Unterauohnng des Nervenaystemst yon 

W. Spielmeyer. (Berlin, Springer, 1911.) Bef.: PaalB5thig(Charlottenbarg). 

Verf. hat in diesem Büchelchen das für die Untersuchung des Neryensystems 
Wichtigste kurz zusammengestellt Vor der Beschreibung der speziellen Methoden 
sind die Kapitel 1 bis 5 den Prinzipien der Färbung und den sogen, elektiyen 
Farbemethodeo, den Zielen und Wegen der mikroskopischen Untersuchung des 
Neryensystems, dem Fixieren, dem Einbetten und Schneiden und den Übersichts- 
bildern gewidmet Das Buch wird als schnell bereiter Bratgeber beim Herstellen 
der Präparate gute Dienste tun und yielen das sein, was die Farbetecbnik yon 
Pollack, oder für den allgemeinen Mikroskopiker das Taschenbuch yon Böhm* 
und Oppel gewesen ist und noch ist, und kann infolgedessen allen Interessenten 
auf das wärmste empfohlen werden. . In der Einleitung hätte der Beferent bei 
dem Hinweis auf die größeren Nachschlagewerke und Lehrbücher der histologischen 
Technik auch (außer der Enzyklopädie für die mikroskopische Technik) eine Er¬ 
wähnung der bekannten Werke von Lee und Mayer (Grundzüge der mikro¬ 
skopischen Technik) und von Bawitz (Lehrbuch der mikroskopischen Technik) für 
notwendig gehalten; beide sind als Ergänzung solcher kurzer Spezialleitfaden, wie 
des Spielmeyerschen, unentbehrlich. Vielleicht darf der Beferent diese Gelegen¬ 
heit benutzen und auch sein eigenes, 1904 erschienenes „Lehrbuch der embryo¬ 
logischen Technik^* (Wiesbaden, J. F. Bergmann) in Erinnerung bringen, ausgehend 
von der Überzeagnng, daß die Anwendung der verschiedenen subtilen embryo¬ 
logischen Untersuchungsmethoden auf die Zytologie des Nervensystems sich lohnen 
und gute Besultate ergeben wird. 

2) Zur Kenntnis der Badix spinalis nervi trigemini, von Dr. C. T. vanValken- 
burg. (Hon. t Psych. u« Neur. 1911. H. 6.) Bef.: Bratz (Dalldorf). 

Auf Ghund sorgfältiger Untersuchungen an Menschen und Tieren erhalten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



666 


wir hier eiae wertvolle zasammenfasseade Darstelluiig über die Verteilung der 
drei QaintosSete über das Areal der spinalen WnrzeL Die Anteile der peri¬ 
pheren Trigemini verteilen sich danach in der bnlbospinalen Wurzel deraorty 
dafi die frontalst in die Oblongata tretenden sich ventral von den distaler ein- 
tretenden lagern. Die ersteren stammen in phylogenetischem Sinne aus dem 
Integument des vorderen Kopfendes, die letzteren namentlich aus dem Gebiete 
des Ramus mandibularis. Weil R. ophthalmicus und R. maxillaris sich in der 
sensiblen Versorgung des frontalen Körperpoles fast aller Vertebraten teilen, ist 
wahrscheinlich zwischen dem ersten und einem Teil des zweiten Astes intrabulbar 
eine regionäre Trennung kaum vorzunehmen. Dieser Zustand ist sekundär. 

Das größere ventrale Segment setzt sich bei allen Vertebraten am weitesten 
distalwärts fort; sein Endigungsgebiet wird zum großen Teile mit bestimmt durch 
tekto-vestibulare und allgemeine somatisch-sensible Verwandtschaften. Die Lage 
und die Aufsplitterung des dorsalen Segments werden vor allem bedingt durch 
die Endgebiete viszero-sensibler Nerven. 

Im frontalen sensiblen Hauptkern des Quintus endigt bei jeder Tierart eine ge¬ 
wisse, sehr drechselnde Zahl Trigeminusfasem« Diese stammen aus allen drei 
Asten mit Bevorzugung frontaler oder distaler eintretenden Anteile je nach der 
biologischen Eigenart des Tieres. 


Physiologie. 

5) Der einfachste Beflezbogen im Rückenmark, von Veszi. (Zeitschr. f. 
allgem. Physiol. XL S. 168.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Die frühere Annahme, daß der einfachste Reflexbogen im Rückenmark aus 
zwei Neuronen, dem Spinalganglienneuron und dem motorischen Neuron besteht, 
läßt sich nach den Untersuchungen des Verf.’s nicht halten. Gemäß der bereits 
früher von Verworn und seinen Schülern und Baglioni vertretenen Anschauung 
setzt sich der einfachste Reflexbogen aus drei Neuronen zusammen, ans dem 
Spinalganglienneuron, aus einem intermediären (sensiblen) Scbaltneuron und aus 
dem motorischen Neuron. 

4) Beiträge zur Physiologie der Behuenrefleze, von J. Pfahl. (Zeitschr. f. 
d. ges. Neur. u. Psych. I. 1910. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Klopfen auf die Patellarsehne hat nicht nur eine Kontraktion des Quadrizeps 
zur Folge, sondern diese löst ihrerseits durch die rasche Dehnung der Beuger, die 
sie bewirkt, wiederum eine nachfolgende reflektorische Zusammenziehung der zu« 
letzt genannten Muskeln aus. Dieselbe Erscheinung macht sich, wenigstens viel¬ 
fach, auch bei anderen Reflexen bemerkbar. 

Abweichungen von dieser Regel können unter Umständen diagnostische Be¬ 
deutung gewinnen, so könnte z. B. bei beginnender Tabes trotz vorhandenen 
Patellarreflexes die sekundäre, reflektorische Beugebewegung ausbleiben, ebenso 
bei anderen Erkrankungen in der Lendenanschwellung. Der Beugereflex würde 
seinen Sitz im Rückenmark etwas tiefer als der Patellarreflex haben. Einseitiges 
Fehlen des Beugereflexes oder allmähliches Schwinden desselben im Verlauf einer 
Erkrankung würde besondere diagnostische Bedeutung haben; so fehlte der Beuge¬ 
reflex in einem Falle von Ischias auf der erkrankten Seite, in einem Falle von 
Tabes war er beiderseits sefhr schwach. 

Für die Anwendung graphischer Methoden und die Deutung der damit ge¬ 
wonnenen Resultate hat das Symptom den größten praktischen Wert. 

6) Beiträge zur Kenntnis der mensohliohen Befleze mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der elektrischen Erscheinungen, von Paul Hoffmaun. 
(Archiv f. Anat. u. Phys. Pbys. Abt. 1910. S. 223.) Ref.: K. Boas. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



667 


1. Die Reflexzeit des Patellarreflexes beträgt fflr den elektrischen Effekt 
'0,019 bis 0,024 Sekunden, fflr den Achillessehnenreflex 0,032 bis 0,036 Sekunden, 
bei Auslösung der Reflexe durch Einzelschlag, der auf den N. tibialis in der Knie* 
kehle (stets zu erzielen) und den N. femoralis in der Leistenbeuge (selten zu er¬ 
zielen) appliziert wird, vermindert sich die Reflexzeit auf 0,017 und 0,028 Sek. 

2. Setzt man für die Nervenleitungszeit, sowohl im sensiblen als auch im 
motorischen Nerven, die Geschwindigkeit von 120 m und bestimmt man die Latenz 
der Muskeln (Quadrizeps und Gastrocnemius-Soleus) auf indirekte Reizung des 
■Nerven, so ergibt sich für die reine Latenz des Rückenmuskels, für den Patellar- 
reflex 0,009, für den Achillessehnenreflex 0,013 Sekunden, nimmt man die Werte 
von den Reflexen, die man bei Reizung des Nerven erhält, so sind die entsprechen¬ 
den Zeiten 0,010 und 0,012 Sekunden. 

3. Die Erregungswelle läuft über den Muskel in etwa derselben Weise ab, 
gleichgültig, ob man den Muskel indirekt mit Einzelschlag oder reflektorisch 
reizt, wodurch bewiesen wird, daß die Erregung in beiden Fällen vom Nerven 
aus erfolgt 

4. Die Nervenleitungsgeschwindigkeit im sensiblen Nerven ist der im moto¬ 
rischen (120 m) zum mindesten sehr naheliegend. 

6. Eine irgendwie bedeutende Verminderung der Reflexzeit bei Bahnung ließ 
sich ausschließen. Die Reflexzeit scheint bei sehr hohen Reflexen etwas kürzer 
zu sein als bei schwachen (alles nur für den normalen Menschen untersucht), diese 
Verminderung kann eher wohl eine scheinbare sein, da geringe Potentialdifferenzen 
zieh in den Kurven noch nicht sichtbar machen und infolgedessen der Abhebungs- 
punkt der Kurve von der Abszisse nur unscharf zu bestimmen ist 
6) Die Entwicklung der Papillen* und anderer Augenreflexe bei neu» 
geborenen Säugetieren, von Michailow. (Pflügers Archiv f. d. gesamte 
Physiol. CXXXIII. 1910. S. 71.) Ref.: K. Boas. 

Verf. ging bei seinen Versuchen in der Weise vor, daß er zunächst die Augen 
durch Abschneiden der oberen und unteren Augenlider beiderseits künstlich er- 
öffnete, auf ihre Pupillenreaktion untersuchte und sie dann nach dem jeweiligen 
Ausfall der Reaktion mit auf 37 bis 38® erwärmter physiologischer NaCl-Losung 
oder Lockescher Flüssigkeit getränkten Wattebäuschen bedeckte. Dann wurde 
die Unterbindung einer der beiden Halsvagosympathici vorgenommen und einer 
derselben neben oder oberhalb des Oangl. cervicale inf. durchschnitten. Zur Reizung 
wurde ein Akkumulator, verbunden mit dem du Bois-Reymondschen Schlitten- 
induktorium, benutzt. Es zeigte sich nun folgendes Verhalten: Die Pupillar- und 
die übrigen Augenreflexe präexistieren nicht schon bei der Geburt in fertiger 
und vollendeter Weise, sondern gelangen erst in den ersten Tagen des extra¬ 
uterinen Lebens zur Entwicklung. Sie sind natürlich als vererbte aufzufassen. 
Zur Zeit der natürlichen Augenöffnung verfügen die jungen Tiere schon über 
alle Pupillar-Augenreflexe in vollentwickelter Form. Verschiedene dieser Reflexe 
entwickeln sich in verschiedener Frist nach der Geburt des Tieres. Früher als 
die anderen kommt der Reflex der Nickhautkontraktion bei Reizung des Nervus 
vagosympathicus zur Entwicklung (nach 3 Tagen). Nach 5 Tagen beginnt die 
Pupille auf Lichtreiz zu reagieren. Nach 5 Tagen ist auch die Reaktion der 
Papille auf Schmerzreiz von bedeutender Intensität deutlich ausgesprochen. Im 
Alter von 7 Tagen tritt zum erstenmal der gewöhnliche, durch Reizung des 
N. vagosympathicus bedingte Pupillarreflex auf. Am 7. oder 8. Tage tritt bei 
Beizung des N. vagosympathicus Hervorrücken des Augapfels nach außen ein. 
Pupillar- und die übrigen Augenreflexe entwickeln sich früher, als ihr Vorhanden¬ 
sein für den Organismus, in dieser oder jener Lebenslage notwendig erscheinen 
könnta Verf. hat ferner an Meerschweinchen Versuche angestellt mit folgendem 
Ergebnis: 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



668 


1. Neageboreoe Meenehweinohen, die bekanntlich mit offenen Angen zur 
Welt kommen, verfclgen gleich von der Gebart an über wohlentwickelte oknlo- 
pnpillare Reflexe. 

2. Diese Reflexe entwickeln sich wahrscheinlich in den letzten Tagen den 
intranterinen Lebens. 

Schließlich hat Verf. noch festgestellt, daß es bei Reizang der Hirnrinde neu* 
geborener Hunde mittels des elektrischen Stromes bis znm Alter von 9 Tageo 
nicht gelingt, als motorischen Effekt dieser Reizung eine Verbreiterung der Papille 
za bekommen. Von dem ■ genannten Alter tritt aber bei Reizang an gewisaen 
Punkten im Okzipital* bzw. Frontalgebiet Verbreiterung der Papille ein. 


Pathologische Anatomie. 

7) Un senile „normale** di 106 anni, per F. Costantint (Rir. sperim. di 
Fren. XXXVIL 1911. Fase. 1 u. 2.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

In dieser durch gute Abbildungen illustrierten Arbeit teilt Verf. die Ergeh» 
nisse der klinischen und pathologisch*anatomischen Untersuchung eines lOöjihr. 
Mannes mit Der Greis war körperlich „gesund“ und geistig „merkwürdig“ tnseh, 
konnte also als Beispiel eines „normalen“ lOOjähr. Mannes betrachtet werden. 
Sehr interessant sind die Befunde, welche die histopathologische Untersuchung der 
Hirnrinde feststellen ließ. Zahlreiche Redlich.Fischerscbe Plaques waren 
überall in der Hirnrinde nachzuweisen; viele Ganglienzellen zeigten die eigentüm* 
liehe, von Alzheimer beschriebene Neurofibrillenveränderung. Der schon makro¬ 
skopisch wahrnehmbaren Atrophie der Hirnwindungen entsprechend, war mikro¬ 
skopisch eine relative Gefäßvermehrung zu beobachten: die von Cerletti ge¬ 
schilderten Gefäßkonvolute und Gefäßschlingen waren zahlreich vorhanden. 
Regressive Veränderungen der Gefäßwände und Anhäufungen von Abbauprodukten 
in den Gefäßscheiden waren überall zu konstatieren. Zu erwähnen ist, daß lun 
manche Gefäße herum Lymphozyten und Plasmazellen in ziemlich großer Menge 
vorhanden waren. Fetthaltige Pigmente und Abbauprodukte verschiedener Art 
waren in den Gliazellen zahlreich zu sehen. Ziemli^ hochgradige Verstärkung 
des subpialen Gliafilzes und der Gliascheiden der Gefäße. Die Pia zeigte eine 
Verdickung von nichtinfiltrativem Typus.. 

Die Arbeit beweist also nochmals, daß das „normale“ Senium keine prinzi¬ 
piellen anatomischen Unterschiede der senilen Demenz gegenüber aufweist. 


Pathologie des Nervensystems. 

8) A propoBito di an nuovo fenomeno papilläre, per Tommasi et Colbao- 
chinL (Riv. di Patol. nerv, e ment. XV. 1910. Faso. 3.) Ref.: G. PernsinL 
Bezüglich des eigenartigen, 1908 von Redlich bei Hysterischen und Epi¬ 
leptikern beobachteten Papillenphänomens haben die Verff. 97 Individuen, und 
zwar 18 Normale, 10 Hysterische, 2 Neurastheniker, 24 an manisch-depressivem 
Irresein und 2 an Dementia praecox Leidende untersucht Unter den untersuchteo 
Epileptikern waren 28 mit Brom behandelt; hei den übrigen 13 war dagegen 
seit langer Zeit die Brombehandlung aufgehoben; letztere übte jedenfalls keinen 
Einfluß auf das Zustandekommen des untersuchten Pupillenphänomens aus. Die 
Verff. kommen zu dem Schluß, daß das von Redlich beschriebene Papillen¬ 
phänomen bei Epileptikern und bei Hysterischen wohl wahrzunehmen ist, wenn 
auch nicht immer; da aber dasselbe bei andersartigen Geisteskranken und bei 
Normalen beobachtet wird, so soll demselben kein diagnostischer Wert zukommm. 
8) Über den Trigeminas-VagoBreflez, von Miloslavicb. (Wiener med. Woch. 
1910. Nr. 51.) Ref.: Pilcz (Wien). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



669 


Ausgehend von dem bekannten Eratsohmersehen Trigeminal-Vagusreflex 
und den Erscheinungen, welche v. Wagner an stuporSsen Ejwnken durch Druck 
auf die Bulbi zeigt, studierte Verfl die Einwirkungen dieses EingrifGs auf den 
Puls bei verschiedenen Formen von Krankheiten. 

In Fällen von Herzneurose erzeugt Druck auf die Bulbi oft Bradykardie von 
8 bis 10 Pulsschlägen; bei einigen rötete sich auch das Gesicht. 

Bei epileptischen Anfällen löst Druck auf die Augäpfel regelmäßig Ver¬ 
schwinden des Pulses und Bradykardie aus, bei hysterischen Anfällen niemals, 
ebensowenig bei Tabes. (Verf. erinnert nebenbei an die von Haenel gefundene 
Anästhesie des Bulbus auf Druck.) Auch in 2 Fällen schweren Alkoholrausches 
beobachtete Verf. Bradykardie und Auslassen des Pulses. Einer dieser Fälle er¬ 
langte vorübergebend das Bewußtsein unter starker Rötung des Gesichts. 

Das fragliche Phänomen tritt bei normalen wachen Individuen nicht auf, 
wohl aber bei Vagotonikern, ebenso in der Narkose und den meisten andersartigen 
Zuständen von Bewußtlosigkeit. 

10) Über den Harten-Qaumenreflex nebst Bemerkungen über den Sohlund- 

refiez, von Hans Haenel. (Zeitschr. f. d. ge& NeuroL u. Ptych. 1. 1910. 

H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im Jahre 1904 beschrieb Henneberg bei chronischer progressiver Enzephalo- 
malazie den Harten-Gaumenreflex: bei schnellem und kräftigem Streichen von hinten 
nach vorn über den harten Gaumen tritt eine Kontraktion des M. orbicularis oris 
au^ verbunden manchmal mit einer Hebung des Unterkiefers. In anderen ähn¬ 
lichen Fällen zeigte sich Mund* und Kieferschluß bei Streichen über die Zunge, 
dasselbe beim Streichen oder Stechen des Lippenrots, der Mundwinkel und der 
Wangenschleimhaut. Das Auftreten dieser Bewegungsgruppe ist gebunden an die 
allgemeine erhöhte Reflexerregbarkeit, wie sie besonders der Pseudobulbärparalyse 
xukommt. 

Verf. beschreibt nun einen Fall von Pseudobulbärparalyse mit positivem 
Harten-Gaumenreflex (besonders beim queren Streichen über die Leiste des harten 
Gaumens hinter den Schneidezähnen erzielbar); die elektrische Untersuchung ergab 
in diesem Falle, daß von einem scharf begrenzten Gebiete des Gaumens aus sich 
Kontraktionen der Lippenmuskulatur auslösen ließen mit einer Intensität, die die¬ 
jenige bei direkter Reizung des Orbicularis oris deutlich übertraf; die gleiche 
Eigenschaft boten die Ränder der Zunge in ihrem vorderen Drittel sowie die 
Zungenspitze. Zwischen dem erregbaren Gebiete und dem zuckenden Muskel lag 
eine unerregbare Strecke, so daß von einer direkten, durch die Gewebe vermittels 
Stromschleifen fortgeleiteten Erregung nicht die Rede sein konnte; auch waren 
bei direkter Reizung des Orbicularis oris größere Stromstärken zur Erzielung der 
Minimalzuckung nötig als bei indirekter vom Gaumen oder von der Zungenspitze 
aos. Es handelt sich demnach um einen echten Schleimhautreflex. Der Fall 
seigt ferner, daß auch beim Menschen die sensiblen Nerven dem Zuckungsgesetze 
unterliegen. 

Die weiteren Betrachtungen über den Rachen- oder Schlundreflex sind im 
Originale zu lesen. 

11) Inversion da rdfleze da radios, par J. Babinski. (Bulletins et Mömoires 

de la Soci6t6 möd. des höpit. de Paris (Söance du 14 octobre 1910.) Ref.: 

Kurt Mendel. 

Beim Normalen ruft Beklopfen des unteren Teils des Radius gewöhnlich eine 
einfache Flexion des Vorderarms hervor (Zentrum im 5. Zervikalsegment); sind 
die Sehnenreflexe der oberen Extremität lebhaft, so kann diese Flexion von einer 
Flexion der Finger begleitet sein (Zentrum im 8. Zervikalsegment), z. B. bei zere¬ 
braler Hemipl^e. ^fiemals sieht man aber beim Gesunden die Finger allein 
sich flektieren. Diese letztere Bewegung, welche Verf« als „Umkehr des Radius- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



670 


reflexes^^ beseichneo möchte, zeigt eich nur bei Kranken mit Läsionen des Hala- 
marks (Syringomyelie, Tumor), es spridit somit dieser pathologische Reflex mit 
Sicherheit für eine Erkrankung des Zervikalmarks. 

12) 8al rlfleeso diaframmatioo e eol euo valore olinioo« per C. Qnadrone. 

(Bif« med, 1911. Nr. 8.) Be£: 6. Perusini (Rom). 

Der diaphragmatißche Reflex ist ein physiologischer Haotreflex, der daroh 
Berührung der Brustwarze, seltener durch Berührung der umgebenden Haut aas- 
'gelöst wird. Der Reflex besteht in einer plötzlichen Kontraktion der retrosternalen 
Fasern des Diaphragmas, manchmal auch der vorderen Fasern desselben mit 
folgender Senkung des Processus ensiformis. Verf. hat das Verhalten des Reflexess 
bei etwa 2000 Individuen untersucht: bei Normalen ist der Reflex ungefähr in 
76 ^/o der Fälle auszulösen: er ist sehr lebhaft bei Kindern und mageren Indi¬ 
viduen, fehlt bei sehr dicken und alten Individuen. Der Reflex ist zumeist 
bilateral, zumeist ist er jedoch deutlicher rechts. Das Fehlen des Reflexes hat 
an und für sich keine pathologische Bedeutung; bei akuten infektiösen Krank¬ 
heiten und bei Prozessen, die die Funktion des Diaphragmas direkt oder in¬ 
direkt herabsetzen, kommt jedenfalls dem Verschwinden des Reflexes eine große 
Bedeutung zu (Parese oder Lähmung des Diaphragmas, Neuritis des Phrenicos). 
Während des epileptischen Anfalles und nach demselben ist der Reflex au^ehoben; 
während des hysterischen Anfalles ist der Reflex erhalten. Bei Tabes ist zumeist 
der Reflex aufgehoben, was in Beziehung zu den Störungen der Sensibilität in 
der Brusthaut zu bringen ist. 

13) Le reflexe gluteal, par L. Haskovec. (Revue neuroL 1911. Nr. 5.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Schlägt man mit dem Perkussionshammer auf die Mitte des unteren Teils 
des Os sacrum, so erhält man — ein- oder doppelseitig — den Glutäalreflex. 
Dieser Reflex, der bei gewissen Krankheiten fast konstant ist, darf nicht ver¬ 
wechselt werden mit demjenigen Reflex, der bei überempfindlichen Individuen regel¬ 
mäßig bei jeglichem auf die Haut der Glutäalregion applizierten Reiz auftritt. 
Verf. sah den einseitigen Glutäalreflex bei Ischias, einseitigen posttraumatischen 
Ischiadicusneuralgien, in einem Fall von traumatischer Neurose mit Zittern und 
Lähmung eines Beines, bei Gelenkatrophien, bei Rückenmarkserkrankungen mit 
vorwiegend einseitiger Lokalisation des krankhaften Prozesses. Auch bei einigen 
Fällen sakraler Tabes fand Verf. einseitigen Glutäalreflex. Letzterer ist wichtig 
bei traumatischen Neurosen für die Frage der Simulation oder Übertreibupg, er 
spricht — einseitig vorhanden — gegen Simulation. Den doppelseitigen GlutäsJ- 
reflex fand Verf. bei einem alten Hemiplegiker mit Ischias auf der nicht gelähmten 
Seite, ferner bei einigen Paralysefällen und bei Neurasthenie mit allgemein ge¬ 
steigerten Reflexen. Der Reflex gehört der 5. Lumbal- sowie 1. und 2. Sakral¬ 
wurzel an, das Reflexzentrum findet sich zwischen 12. Brust- und 1. Lendenwirbel 
So kann bei Tabes der Glutäalreflex lebhaft sein bei fehlendem Patellarreflex, 
dessen Bogen ja durch die 2. bis 4. Lumbalwurzel geht. Der Reflex fehlte bei 
Lumbago, multipler Sklerose und anderen Erkrankungen. Für sein Vorhandensein 
ist eine Reizung seines Zentrums oder seiner sensiblen Bahn oder auch eine Läsion 
der Pyramidenbahn erforderlich. 

14) Über die graphische Darstellung von Bewegnngsvorgängen, insbesondere 

des Fatellarreflexes, von J. Pfahl. (Mon. f. d. ges. NeuroL u. P^ch. I. 

1910. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. hebt die Wichtigkeit der graphischen Methoden zur Erkenntnis der. 
Bewegungsvorgänge sowie der Reflexe unter normalen und pathologischen Ver¬ 
hältnissen hervor. Die graphische Untersuchung des Patellarreflexes ist in Seiten- 
lage vorzunehmen. Verf. beschreibt einen von ihm konstfuierten Apparat zur 
Prüfung des Kniescheiben- sowie auch des Achillessehnenreflexes. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



671 


16) La notlon d*ezagöration du röfleze patellalre et la röflezomötrle, par 

H. PiSron. (RdTiie nenrol. 1910. Nr. 20.) • Ref.: Kurt HendeL 

Beschreibung eines Reflexometers, Abbildung desselben und Änführen einiger 
fftr die Erklärung gewisser Varietäten des Patellarreflexes wichtiger Ergebnisses 
besonders ausschlaggebend bei der Steigerung dieses Reflexes erscheint das Ver¬ 
halten, Erschlaffung und Kontraktion, der antagonistischen Muskeln. 

16) Oontributo allo Studio graflco del clono della rotula, per G. Breccia« 

(Rif. med. 1910. Nr. 33.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Bei Tielen Kranken hat Verf. das Verhalten des Patellarklonus untersucht 
(organische und funktionelle Erkrankungen des Nervensystems, allgemeine toxisch¬ 
infektiöse Prozesse). Er unterscheidet fünf Haupttypen von Patellarklonus, und 
zwar: 1. einen gleichmäßigen, nicht erschöpfbaren und 2. einen gleichmäßigen, 
graduell erschöpfbaren Patellarklonus, welche beide bei organischen Läsionen des 
2^ntralnerven Systems Vorkommen; 3. ein gleichmäßiger, wenig erschöpf barer und 
veränderlicher Patellarklonus wurde ebenfalls bei organischen Läsionen, seltener 
jedoch als die oben genannten Typen beobachtet; 4. bei den Neurosen kommt am 
häufigsten ein Typus von Patellarklonus vor, der durch seine Unregelmäßigkeit 
und Inkonstanz charakterisiert ist; 5. bei toxischen Zuständen wurde ein graduell 
erschöpfbarer Patellarklonus beobachtet. Bei einem und demselben Individuum 
stimmt der Patellarklonustypus mit dem Fußklonustypus nicht immer überein; der 
Patellarklonus ist schwieriger zu simulieren als der Fußklonus. 

17) Ein neuer Hammer zum Prüfen der Sehnenreflexe, von B. Berliner. 

(Deutsche med. Woch. 1910. Nr. 33.) Ref.: Kurt Mendel. 

Beschreibung eines Hammers in Gestalt eines Beiles; derselbe ist schwerer 

als der gewöhnliche Perkussionshammer und trifft die Sehne in größerer Aus¬ 
dehnung; er ist besonders geeignet zum Prüfen des Achillesreflexes, auch am 
liegenden Patienten« 

18) Zur Auslösung des Aohillesselmenreflexas, von Dr. Althoff. (Münch. 

med. Woch. 1911. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt die Prüfung des Achillesreflexes in folgender Weise: der Pat. 
sitzt auf einem Stuhle, den Rücken an die hintere Stuhlwand gelehnt, das Gosicht 
etwas nach oben gerichtet; die Unterschenkel sind im Kniegelenke etwa im Winkel 
von 110 bis 120^ vorgestreckt; die Füße stehen in Gegend der Keilbeine und 
" des Würfelbeines auf einer kleinen, etwa 22 cm hohen Fußbank, deren ca. 6 cm 
breite obere Platte nach beiden Seiten abgerundet ist. Beklopft man nun mit 
dem Perkussionshammer die Achillessehne, so tritt der Reflex prompt ein, sofern 
derselbe auslösbar ist. Durch die dem Unterschenkel künstlich gegebene Stellung 
ist die Achillessehne leicht angespannt; es kann aber der zugehörige M. gastro- 
cnemiuB willkürlich nicht zu sehr angespannt werden und so eine reflexhemmende 
Wirkung eintreten. 

18) Die Pathogenese des Zehenphftnomens, von Gordon. (Klin.-therapeut. 
Woch. 1910. Nr. 82.) Ref: K. Boas (Halle a/S.). 

Als ein wichtiges Reflexzentrum ist namentlich durch van Gehuchten, 
Jendrässik u« a. der Nucleus ruber erkannt worden, und zwar vollzieht sich der 
Ablauf der Haut- und Bauchreflexe sowie des Kremasterreflexes auf den kortiko- 
spinalen Bahnen, der Ablauf der Sehnenphänomene auf den rubro-spinalen Bahnen. 

Zehenphänomen, das im Grunde ein Hautreflex ist, zeigt ein von denen ab¬ 
weichendes Verhalten, da es auf den ausgeübten Hautreiz mit Extension der 
großen Zehen antwortet. Sein Zentrum ist im Gehirn zu suchen. Bei Anästhe- 
sterungsversuchen mit Chloroform blieb als erstes das Zehenphänomen aus. Noch 
eine Reihe anderer Momente sprechen für den zerebralen Sitz des Zehenphäoomens, 
vor allem der mcperimentelle Umstand, daß es bei vollständigen Querläsionen des 
Rückenn^arks in der Höhe des Zervikal- oder Dorsalsegments fehlt. Verf. sucht 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



672 


nun durch Mitteilung eines Falles von Pottscher Krankheit mit einer PromineuE 
in der Höhe des 5. Dorsalwirbels eine klinische Stfitse für die zerebrale Patho« 
genese des Babinskisehen Zehenphänomens beizubringen. Es handelte sich um 
einen Pat. mit vollständigem Verlust der Sensibilität, des Zehenphänomens, der 
Bauch- und Kremasterreflexe und Steigerung der Kniephänomene, der Achilles¬ 
sehnenreflexe und Fußklonus. Die mikroskopische Untersuchung des Bückenmarks 
ergab deutliche degenerative Veränderungen namentlich im Bereich der Hinter^ 
und Seitenstränge. Im Gegensatz zu der herkömmlichen Anschauung, das Zehen¬ 
phänomen gehe mit degenerativen Veränderungen einher, ist Verf. der Ansicht, 
daß schon eine Funktionsstörung der motorischen Bahnen, die an der Rinde be¬ 
ginnt und unten im Rückenmark endigt, zur Erzeugung des Zehenphänomens 
hinreicht. 

20) Über den Mendel-Beohterewsohen FuBrflokenreflez, von Martin Krug. 

(Inaug.-Dissert. Leipzig 1911.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. fand bei 350 Fällen von Nervengesunden oder funktionell Nervenkranken 
85 mal eine Plantarflexion der Zehen bei Beklopfen des Fußrückens sowie der 
Malleolen und der Tibia; zuweilen erfolgte gleichzeitig eine Adduktion oder Ab¬ 
duktion der 1. bis 5. Zehe. Von der Tibia aus war der Reflex am konstantesten 
und ergiebigsten zu erhalten. Die betreffenden Individuen zeigten dabei häufig 
Erkrankungen, welche allgemeine Reflexsteigerung hervorrufen, besonders Lungen¬ 
tuberkulose oder eine Erkrankung, die mit Periostreizung einhergeht, meist 
Arthritis. Auch bei 2 Fällen von Epilepsie erzielte Verf. Plantarflexion. Bei 
27 Hemiplegien erfolgte der Fußrückenreflex 5 mal plantar, 4 mal war gleichzeitig 
Babinski positiv, unter 15 Fällen von multipler Sklerose war 7mal Plantar¬ 
flexion zu erzielen. Bei Tabesfällen oder Poliomyelitis anterior war nie Plantar¬ 
flexion nachweisbar. Während nun bei organischen Nervenkranken der Reflex am 
konstantesten vom Fußrücken aus erzielt werden könne, sei derselbe nach Verf. 
bei Nervengesunden und funktionell Nervenkranken am leichtesten von der Tibia 
aus auszulösen. Diese Tatsache könne aber zu einer Trennung der beiden Reflexe 
nicht herangezogen werden. Jedenfalls entspreche der plantar-flektierende Fu߬ 
rückenreflex durchaus dem bei Nervengesunden gefundenen Reflex, nur sei er bei 
Nervenkranken konstanter am Fußrücken auslösbar. Ein für Erkennung von 
Pyramidenbahnläsionen diagnostischer Wert sei demnach dem Mendel-Bech- 
terewschen Reflexe besonders wegen seines gleichzeitigen Vorkommens bei Nerven- 
gesunden nicht zuzuerkennen. (Ref. muß auf Grund eigener überaus zahlreicher 
Untersuchungen den Ausführungen des Verf.’s durchaus widersprechen; Ref« hat 
niemals bei Nervengesunden oder funktionell Nervenkranken dem Beklopfen des 
Fußrückens eine Plantarflexion der Zehen folgen sehen, letztere wurde stets nur 
bei Fällen von Pyramidenbahnläsion erzielt; auch erfolgt nicht mit der Plantar¬ 
flexion eine gleichzeitige Extension der 2. und 3. Phalanx, wie dies Verf. auf S. 32 
angibt. Der vom Verf. auf S. 33 mitgeteilte Fall von Hemiparesis dextra luetica 
mit linksseitiger Plantarflexion bei Beklopfen des Fußrückens kann nicht ver¬ 
wertet werden, weil durchaus nicht enviesen ist, daß die linksseitige Pyramiden- 
bahn (in Pons oder Medulla) völlig intakt ist; syphilitische Erkrankungen treten 
bekanntlich häufig diffus auf). 

21) Über den Mendel-Bechterew sehen FoBrflokenreflez, von Otto Dumke« 

(Inaug.-Dissert. Leipzig 1909.) Ref.: Fritz Loeb (München). 

Bei jedem Gesunden und funktionell Nervenkranken tritt als idiomuskulärer 
Reflex auf Beklopfen der Muskelbäuche des M. extensor digitorum brevis eine 
Dorsalflexion der 2. bis 4. Zehe ein. Es kommt auch beim Gesunden vor, daß 
beim Beklopfen der Intermetatarsalräume eine leichte Plantarflexion, in der Haupt¬ 
sache aber nur Ab- bzw. Adduktion der betreffenden Zehen erfolgt, und es ist 
dies nicht als ein pathologisches Zeichen anzusehen. Ist diese Plantarflexion nur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



673 


auf einer Seite vorhanden^ so ist man zu der Annahme einer Pyramidenbahn¬ 
affektion berechtigt, falls die andere Seite ganz normales Verhalten zeigt. Der 
plantare Fußrückenreflex kommt mit und auch ohne den Babinskischen Reflex 
vor und deutet in jedem Falle auf eine organische spastische Erkrankung der 
unteren Extremitäten hin. Bei spinalen Kinderlähmungen ist weder eine Dorsal- 
noch eine Plantarflexion zu beobachten. Bei Tabeskranken bestehen dieselben 
Verhältnisse in bezug auf den Fuflrückenreflex wie bei Nervengesunden. 


Psychiatrie. 

22) Qrandaohema der Qeisteskrankbeiten zusammengestellt nach den Vor¬ 
trigen des K. E. Hofrats Prof. Dr. J. Wagner v, Jauregg, von George 
Stein. (Wien u. Leipzig, Josef Safäf, 1911.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Die tabellarische Zusammenstellung der Geisteskrankheiten ist nach den ver¬ 
schiedensten Gesichtspunkten vorgenommen worden, auf die man bei Betrachtung 
der Psychosen zu achten hat. Hinter der Erankheitsbezeichnung folgt eine Auf¬ 
zählung der Eardinalsymptome, sowie deren spezielle Diflerentialdiagnose, insofern 
sie auch bei anderen Psychosen verkommen. Es folgt dann die Bezugnahme auf 
das Alter, in dem die Krankheit aufzutreten pflegt und dann in 12 weiteren 
Rubriken eine in kurzen Worten festgelegte Klinik inkl. Prognose, Therapie und 
Differentialdiagnose. Die wohlgelungene Einteilung geschieht ganz auf dem Boden 
der modernen Psychiatrie. Bei seinem geringen Preise (1,40 Mk.) und seinem 
reichen, übersichtlicheninhalt ist dieses Büchlein jedem Medizinstudierenden warm 
zu empfehlen, wenn es auch ein kleines psychiatrisches Lehrbuch nicht zu ersetzen 
vermag. 

23) Über eigenartige Krankheitsfälle des späteren Alters, von A. Alzheimer. 
(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr. IV. H. 3.) Ref.: Erwin Stransky. 
Verf. hat 1906 einen Fall präseniler Erkrankung beschrieben, der sich durch 

das starke Prävalieren von Herdersebeinungen besonders kennzeichnete; mikro¬ 
skopisch fand sich etwas Eigenartiges: Zusammenstellung der Fibrillen in den 
Ganglienzellen der Hirnrinde zu Knäueln und Bündeln, die den Zerfall der Zelle 
überdauerten; daneben eigenartige, fleckförmige Herdchen über die Rinde verstreut. 
In der Folge sind wiederholt ähnliche Fälle beschrieben worden: Kräpelin nannte 
sie Alzheimersche Krankheit. Inzwischen hat Fischer die Herdchen genauer 
studiert und in seiner bekannten Arbeit über die presbyophrene Demenz eingehend 
beschrieben. Verf. meint nun, daß man Fälle dieser Art von der presbyophrenen 
Demenz schärfer herausheben müsse. An der Hand eines neuen genau untersuchten 
Falles geht er neuerlich auf den Fragekomplex ein. Er hält die Herdchen — 
Fischer hat bekanntlich den Terminus „Sphärotrichie** für diese drusenähnlichen 
Gebilde eingefuhrt — nicht für die Ursache der senilen Demenz, sondern nur für 
eine Begleiterscheinung der senilen Involution; allerdings finden sie sich besonders 
zahlreich bei jener, was erkannt zu haben Fischers Verdienst ist. Daraus allein 
würde noch nicht hervorgehen, daß die von ihm ins Auge gefaßten Fälle, weil 
man bei ihnen viele Drusen findet, mit seniler Demenz identisch sind; im zuletzt 
mitgeteilten Falle war besonders auffällig das stärkere Betroffensein der Scheitel¬ 
und Schläfelappen, im Gegensatz zu den gewöhnlichen Fällen seniler Demenz, wo 
das Stirnhirn am erheblichsten erkrankt ist, wie neuestens wieder Simchowicz 
zeigen konnte; allein es könnte ja auch bei seniler Demenz „atypische** Formen 
geben, d. h. Fälle mit ungewöhnlicher Lokalisation des Krankheitsprozesses. Es 
scheinen also Brücken zu existieren zwischen diesen hier in Rede stehenden prä¬ 
senilen Erkrankungen und der Dementia senilis, ganz ähnlich wie zwischen der 
gewöhnlichen und der Liss au ersehen Paralyse. 

Vert hat auch mehrere Fälle mit bekanntlich besonders von Pick studierter 

43 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



674 


umgrenzter Rindenatrophie bei seniler Erkrankung untersucht; in zwei Fällen 
dieser Art fand er keine Drusen^ dafür aber eigenartige, von jenen bei der 
Dementia senilis abweichende Fibrillen Veränderungen in den Ganglienzellen (Be¬ 
schreibung und Illustration durch zahlreiche Bilder); daneben starke Gefäß* 
Vermehrung. Verf. ist sich nicht klar, ob eine senile oder arteriosklerotische Ver¬ 
änderung die Ghrundlage des Prozesses ist (auch in dem seinerzeit vom Ref., aller¬ 
dings leider noch nicht mit den neuen, hauptsächlich dank Alzheimer eingeführten 
Methoden untersuchten Falle schien dieser Entscheid kein klarer; Ref.). 

24) Amndsie et fabulation. Etüde du ayndröme „preabyophrönique^S par 

Devaux et Logre. (Nouv.Icon.de laSalp. 1911. Nr.l.) Ref.: Ernst Bloch. 

Nachdem die VerfiP. die Ansichten von Eahlbaum, Kräpelin und Wer- 
nicke, zum Teil wörtlich, wiedergegeben haben, folgen sie der Meinung von 
Duprö, der die Presbyophrenie gleichstellt der Eorsakoffschen Krankheit und 
den Hauptwert legt auf die vorhandene Konfabulation, was er ausdrückt in dem 
Namen der Krankheit: Mythomanie associöe. Der anatomische Ausdrijck der 
Krankheit ist in allen Fällen derselbe (Fischer, Redlich, Alzheimer u. a.): 
viele, kleine Herde, über die ganze Hirnrinde zerstreut; die Herde bestehen aus 
Drusen in Morgensternform, die wiederum aus feinsten Fasern zusammengesetzt sind. 

I. 72jähriger Mann mit Hemiparesis links. Im Laufe von 2 Jahren ent¬ 
wickeln sich die Zeichen der Dementia senilis: er ist über Zeit und Ort un- 
orientiert, teilnahmslos für seine Umgebung, antwortet aber auf alle Fragen sofort 
mit weitschweifigen Erzählungen, welche dazu dienen sollen, alle Lücken seines 
Gedächtnisses zu verbergen. Es wird ihm z. B. ein Sthetoskop gezeigt: Musik¬ 
instrument, von einer Person erfunden, die ich lange nicht gesehen habe, ich 
glaube, das letzte Mal vor 20 Jahren. Ein anderes Mal glaubt er sich in einer 
kleinen Stadt, wo er ein Rendezvous mit einer Dame hat, die er jedoch nicht 
nennen kann, um sie nicht zu kompromittieren. — War vor seiner Krankheit als 
glänzender Gesellschafter bekannt. 

II. Kranke von 78 Jahren, aufgenommen wegen Verfolgungsideen, die sich 
gegen die eigene Tochter richteten. Liegt wegen einer Verstauchung im Bett, 
glaubt aber fortwährend Herrenbesuche zu empfangen, umarmt imaginäre Lieb* 
haber, hält sich für eine Dame der Halbwelt usw. Befragt nach dem Aussehen 
des sie besuchenden Arztes: er kleidet sich nach alter Mode, hat an seinem Hute 
ein Band, das weiß ist. Er hat aber kein Benehmen, keine Manieren, er sieht 
10 Jahre älter aus, als er wirklich ist. 

III. Der Fall ist ähnlich den beiden vorigen. 

IV. u. V sind Alkoholfälle: das presbyophrenische Symptom, wie die Verff. 
kurz die fabulierende Amnesie bezeichnen, mit Aufhebung der Refiexe, Hyper¬ 
ästhesie und Lähmung der Beine. 

VI. Beim letzten Fall ist das Symptom mit Paralysis progressiva und epi¬ 
leptischen Krämpfen vergesellschaftet. 

Die folgenden, zum Teil sehr interessanten Ausführungen der Verff., z. B. die 
Ähnlichkeit der amnestischen Fabulation mit dem Trauin, muß im Original nacb- 
gelesen werden. „Wenn man das presbyophrenische Symptom in bezug auf seinen 
psychologischen Mechanismus, seine klinischen Varietäten und in bezug auf seine 
Konsequenzen zur gerichtlichen Medizin betrachtet, so beruht sein Hauptinteresse 
auf einer Eigenschaft, die bis jetzt in der Psychiatrie wohl sicher zu sehr ver¬ 
nachlässigt worden ist: auf der Einbildungskraft. 

25) Die Katatonie des Qreisenalters, von Dröder. (Inaug.-Dissert. Kiel 

1910.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. berichtet über drei einschlägige Beobachtungen bei Personen über 
60 Jahre. Es bestanden ausgesprochene, auf Katatonie hinweisende Symptome. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



675 


Was die Frage der hereditären Belastung anbetrifft, so war darüber bei dem 
ersten Patienten nichts zu eruieren, bei dem zweiten war eine solche mehr als 
wahrscheinlich, bei dem dritten sogar besonders stark ausgesprochen« Ob bei dem 
ersten Pat. das Auftreten einer Blätterrose kurz vor dem Beginn der Katatonie 
ätiologisch zu verwerten ist, muß unentschieden bleiben. Der erste Fall setzte 
ziemlich akut mit stuporosen Erscheinungen ein, der dritte begann langsam unter 
dem Bilde der Melancholie. Das ziemlich langdauernde Prodromalstadium hatte 
einen entschieden paranoischen Grundzug. Dieses Symptom ist prognostisch nicht 
unwichtig. Zu bemerken ist noch, daß die eine Patientin schon vor langen Jahren 
einmal an Schwermut gelitten und der Pat. schon vor 10 Jahren einen Anfall 
mit katatonischen Symptomen gehabt hat. Die Krankheit scheint nach den bis¬ 
herigen spärlichen Erfahrungen recht selten und bei Frauen häufiger zu sein als 
bei Männern. Tiefe Verblödung kommt seltener vor wie bei der jugendlichen 
Form der Katatonie, so daß die Spätfälle hinsichtlich der Prognose entschieden 
besser gestellt sind. Daß die Darstellung des Verf.’s seiner Meinung nach die erste 
über das Thema der Spätkatatonie sei, dürfte wohl nicht ganz zutreffend sein^ 

26) Über den BinfluB der Menstraation auf die neoropsyohisohe Sphäre 

der Frau, von v. Javorski. (Wiener med. Wochenschrift. 1910. Nr. 46.) 

ßef.: Pilcz (Wien). 

Im ersten Teile bespricht Verf. an der Hand einiger Literaturangaben die 
Beziehungen zwischen Menstruation und Psychose (auch 2 Fälle eigener Beobach¬ 
tung werden aphoristisch mitgeteilt), im zweiten Teile den Einfluß der Menstruation 
auf das normale Seelenleben. Derlei Untersuchungen, vorgenommen mit der 
Technik der modernen Experimentalpsychologie, wären gewiß recht lohnenswert. 
Leider beschränken sich die Ausführungen des Verf.’s auf ziemlich allgemein ge¬ 
haltene Angaben, bzw. Vergleiche über Zerstreutheit, Empfindlichkeit usw., kurz 
Dinge, die der allgemeinen subjektiven Erfahrung ohneUn entsprechen. Einen 
halbwegs exakten Vergleich gestatten höchstens die mitgeteilten beiden Beispiele 
von Bechenfehlern und von Streichungen bzw. Korrekturen in schriftlichen 
Arbeiten. 

27) Zur Lehre von den menstmalen Fsyohosen, von Wolter. (Inaug.- 

Dissert Kiel 1910.) Bef.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. gibt eine übersichtliche Darstellung des gegenwärtigen Standes der 
Lehre von den Menstruationspsychosen. Nach einigen historischen Bemerkungen 
zur Frage der Beziehungen zwischen Menstruation und Psychosen erörtert er den 
Begriff der primordialen menstruellen Psychose unter ausgiebiger Verwertung der 
Literatur und Heranziehung des darin niedergelegten kasuistischen Materials. 
Seine weiteren Betrachtungen gelten der Ovulationspsychose, und zwar der Ovu¬ 
lationspsychose als einmaligem Anfall, und der rezidivierenden bzw. periodischen 
Ovulationspsychose und den epochalen Menstruationspsychosen. Im Anschluß daran 
erörtert er die Ätiologie der menstmalen Psychosen, die Theorien über Ovulation 
und Menstmation und die forensische Bedeutung der Menstruationspsychosen. In 
dem der Arbeit zugrunde liegenden Falle handelt es sich um eine Patientin, die 
den erregten Typus der Amentia darbot. Die Erkrankung trat gänzlich unver¬ 
mittelt 4 Wochen vor Eintritt der ersten Menstruation ein und klang gegen 
Eintritt der Menses allmählich ab. Die weiteren Menstruationen verliefen ohne 
psychische Besonderheiten. Es handelte sich also um eine einmalige Ovulations¬ 
psychose, die zumeist bei unbelasteten Individuen auftritt und eine günstige Pro¬ 
gnose abgibt. Die neueste Literatur (vgl. die Arbeit von Burger, die bezüglich 
der Häufigkeit und nosologischen Stellung des menstruellen Irreseins zu wesentlicli 
anderen Ergebnissen gelangt wie der Verf. der vorliegenden Arbeit, ferner die 
Arbeiten von Plönies, des Bef. u. a.) ist nicht hinreichend berücksichtigt. 

43 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



676 


28) BinfluB von Sobwangersohalt, Geburt and Woohenbett auf den Ver¬ 
lauf einer vorher schon bestehenden ohronisohen Psychose, sowie das 

eigene verhalten dieser Gtonerationsvorgänge, von Näcke. (Allgemeine 

Zeitßcbr. f. Psych. u. Neurol. LXVIIL 1911.) Autoreferat. 

Wie schon früher, so bringt Verf. jetzt 12 hierhergehörige Krankengeschichten 
ans der Anstaltspraxis. Wie früher, so fand er auch jetzt — und damit stimmen 
übrigens meist die Literaturangaben überein —, daß 1. Schwangerschaft, Geburt 
und Wochenbett auf den Verlauf der chronischen Psychosen keinen sicher nach¬ 
weisbaren Einfluß hatten, wie Verf. dies schon vor Jahren bez. der Menstruation 
gezeigt hatte, 2. daß die Psychose als solche auf den Verlauf der Generations¬ 
phase nicht ungünstig einwirkt, daß 3. vielmehr die Entbindungen meist schnell 
vor sich gingen, mit sehr geringen Schmerzen und Blutungen und gewöhnlich 
ohne Eunsthilfe, 4. daß das Wochenbett ganz normal verlief und 5. die Mutter 
sich meist um das Neugeborene nicht kümmerte. Des weiteren warnt Verf. davor, 
vorschnell einen Zusammenhang von einem Generationsvorgange mit akuten bzw. 
dem Eintritt eines chronischen Irreseins (oder einer Verschlimmerung) anzunehmen. 
Sehr häufig handelt es sich nur um bloße Koinzidenz. Noch weniger gibt es 
eine spezifische Graviditätspsycbose. Endlich werden noch drei wichtige Fragen 
gestreift. Nur in sehr großen Ausnahmen, bei spezieller somatischer Indikation 
oder unheimlich sich steigernden Erregungs- oder Angstzuständen wäre künst¬ 
licher Abort einzuleiten. Aber als prophylaktische Maßregel ist er ganz zu 
verwerfen. Für gewisse degenerative Psychosen mit hoher Vererbungsgefahr würde 
Verl aus sozialen Gründen, der Nachkommenschaft halber, die Sterilisation 
empfehlen, dagegen kaum, weil ganz unsicher, aus therapeutischen Gründen, d. h. 
um eine Schwangerschaft usw. zu verhüten. Elndlich kann nach Verf. die Geistes¬ 
kranke ihr Kind stillgi, vorausgesetzt, daß sie scharf bewacht werden kann und 
die Milch gut und hinreichend ist. 

29) Beitrag zur Ätiologie der Puerperalpsyohosen , von Regensburg. 
(Inaug.-Dissert. Berlin 1909.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Die vorliegende Arbeit stellt, wie Verf. einleitend bemerkt, einen Auszug aus 
einer größeren Monographie über die Puerperalpsychosen dar, die bis jetzt nach 
den Informationen des Ref. — wenigstens in deutscher Sprache — noch nicht 
erschienen ist. Verf, führt die Unfruchtbarkeit der bisherigen auf eine Erklärung 
der Häufigkeit der im Wochenbett auftretenden Geistesstörungen abzielenden 
Versuche darauf zurück, daß man die exogenen Momente fast allgemein zu hoch 
wertet und darüber die Endogenese fast gänzlich vernachlässigt. Verf. sucht seinen 
Standpunkt zu rechtfertigen, indem er untersucht, in wieviel Fällen die als Haupt¬ 
ursachen der Puerperalpsychosen genannten Momente: die akute Infektion, Intoxi¬ 
kation, Erschöpfung und Affektleben in Betracht kommen. Was die schweren 
akuten Infektionen betrifft, speziell die im Wochenbett auftretenden, so führen 
diese meist, bevor es zu einer Psychose kommt, schon zum Tode, so daß, wie 
auch nach der im allgemeinen nicht besonders erheblichen Bedeutung der Infek¬ 
tionskrankheiten in der Genese der Geisteskrankheiten nicht anders zu erwarten 
ist, die reinen Fälle von puerperalen Infektionspsychosen nur einen geringen 
Bruchteil ausmachen. Nicht anders steht es hinsichtlich der übrigen genannten 
Momente, die nur auf dem Boden endogener, freilich weniger hervortretender 
Momente ihren deletären Einfluß zur Geltung bringen. Nach diesen allgemeinen 
Vorbemerkungen gebt er auf die einzelnen Komponenten der Endogenese ein und 
stellt seinen Behauptungen die erbliche Belastung an die Spitze, deren Bewertung 
naturgemäß nach der subjektiven Fassung des Hereditätsbegriffes, mangelhafter 
Intensität in der'Forschung nach den Hereditätsverhältnissen, Indolenz und Un¬ 
wissenheit des Pat. und Ref. usw, innerhalb weiter Grenzen schwankt und daher 
für eine einheitliche Beurteilung der Frage ziemlich belanglos ist, Ver£ fand 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



677 


an einem Materiale von 27 Fällen 17 mal nachgewiesene Heredität^ d.h. in etwa 
67 Rechnet man dazu noch je 4 Fälle mit wahrscheinlicher Heredität bzw« 
fehlen diesbezügliche Angaben, so kommt man gar auf 81 bzw. 95 was allein 
schon zahlenmäßig dafür spricht, daß bei vielen hereditär belasteten Individuen 
dem Puerperium lediglich die Rolle eines auslösenden Momentes zukommt. Der 
zweite Punkt der Ausführungen des Verf.’s betrifft die uterine Heredität, die auf 
psychischer oder somatischer Basis entstehen kann« In letzterer Beziehung spielen 
namentlich die Lues, Traumen des Kindes in utero, ferner mangelhafte Blut- 
zirkulation des fötalen Gehirns eine Rolle. Die schädliche Wirkung der psychi¬ 
schen Faktoren, namentlich des Schrecks, macht sich wohl nur in der Weise 
geltend, daß er zu ungenügender Ernährung der Mutter und damit des Kindes 
führt. Die Feststellung der intrauterinen Heredität ist nicht immer leicht zu 
führen. Sicher aber ist, daß sie, wie in einem Falle des Verf.’s (7^/| Monats¬ 
kind), eine Prädisposition abgibt; an dritter Stelle steht die erworbene Pi^ 
disposition, die auf die mannigfachste Weise zustande kommen kann. Was 
die Rolle des Traumas betrifft, so fand. Verf. in vier Fällen neben anderen 
Momenten eine sogenannte traumatische psychopathische Konstitution. Die chro« 
nische Erschöpfung spielte 13 mal die Rolle eines prädisponierenden Momentes, 
allerdings meist neben anderen endogenen Faktoren, deren Intensität durch die 
Mitwirkung des Momentes der chronischen Erschöpfung eine ganz erhebliche Zu¬ 
nahme erfuhr. Auch 6 Fälle, in denen der prädisponierende Einfluß kalorischer 
Schädlichkeiten zutage trat, waren mit anderen endogenen Faktoren verbunden. 
In 4 Fällen bestand Anämie und Chlorose, in S Fällen profuse Menses. Auch 
die Masturbation scheint, wie ein Fall des Verf.’s zeigt, einen begünstigenden 
Einfluß auf das Zustandekommen der Geisteskrankheit auszuüben, wenngleich sonst 
die endogene Bedeutung der Onanie nicht sonderlich hoch zu veranschlagen ist« 
Alkoholismus und Epilepsie fand Verf. je einmal und zwar im Sinne des prä¬ 
disponierenden Momentes. In 5 Fällen ließ sich eine auf dem Boden von schweren 
akuten Infektionskrankheiten entstandene oder gesteigerte Prädisposition nach- 
weisen, in 2 Fällen kam Lungentuberkulose als prädisponierendes Moment in 
Frage. In je 2 Fällen bestand Rachitis bzw. Verdauungs- und Ernährungs¬ 
störungen, in einem Falle Rheumatismus. In psychischer Hinsicht waren in 
5 Fällen chronische Affektstrapazen nachweisbar; eine ähnliche prädisponierende 
Rolle spielten nicht selten fehlerhafte Erziehung, schlechte Lektüre (1 Fall) usw. 
In 5 Fällen batte bereits früher eine Geisteskrankheit bestanden. Schließlich 
fand Verf. noch in 20 Fällen eine mehr oder weniger stark ausgeprägte psycho- 
neuropathische Konstitution, ausgezeichnet durch eine abnorme Reizbarkeit, d. h. 
Tendenz zu Affekten des Zornes und Ärgers. Zum Schluß dieses den endogenen 
Ursachen gewidmeten Abschnittes bringt Verf. eine Zusammenstellung der ätio¬ 
logischen Momente in seinen 27 Fällen. Was die einzelnen Krankheitsbilder 
betrifft, unter denen die Puerperalpsychose auftrat, so beobachtete Verf. in 7 Fällen 
Amentia, in 8 Fällen akute halluzinatorische Paranoia, in je 2 Fällen Manie bzw. 
Melancholie, in 2 Fällen Begleitdelirien, in je einem Fall eklamptische bzw. Er¬ 
schöpfungsdelirien, in je einem Fall septisches Koma, Dämmerzustand und hyste¬ 
rische psychopathische Konstitution. Unter den Gelegenheitsursachen, die unmittelbar 
auf der Basis der Prädisposition die Puerperalpsychosen hervorrufen, sind an erster 
Stelle Gravidität, Gebärakt und Wochenbett zu nennen, was Verf. durch zahlreiche 
Zitate aus Bumm belegt. Dagegen spielen die puerperalen Infektionskrankheiten 
(Endometritis, Metritis, Parametritis, Mastitis, puerperale Pyämie, Septikämie, 
Endocarditis ulcerosa) nur eine geringe Rolle. Nur in 5 Fällen des Verf.’s kam 
ihnen eine wesentliche ätiologische Bedeutung zu. Was die akuten Intoxikationen 
betrifft, so kommen hier die Autointoxikationen (Eklampsie, Urämie) und die Intoxi¬ 
kationen im engeren Sinne (Alkoholismus, Jodoformintoxikation usw.) in Betracht. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



676 


Unter dem Material des Verf.’s spielten Eklampsie und Alkoholismus je zweimal 
eine ätiologische Rolle. Die akute Erschöpfung, heryorgerufen durch protrahierte 
Wehenschmerzen, starke Blutverluste und die durch die Geburt verursachte Er¬ 
nährungsstörung des Gesamtorganismus und somit des Gehirns, fuhrt unter anderem 
auch zu einer Übermüdung und Funktionsstörung der Rindenelemente, als deren 
Folge die Psychose aufzufassen ist. Die akute Erschöpfung spielte bei dem Verf. 
in 10 Fällen eine ausschlaggebende Rolle. Der akuten Affekterregung, die stets 
mit erblicher Belastung oder anderen prädisponierenden Momenten vergesellschaftet 
aufbritt und wahrscheinlich auf eine plötzliche Störung der vasomotorischen Inner¬ 
vation zurückzuführen ist, kommt im wesentlichen nur eine auslösende Bedeutung 
zu, die an dem Material des Verf.’s in 12 Fällen zutage trat 

30) Zur Prognose der Puerperalpsyohosen, von Ph. Jolly. (Münch, med. 

Wochenschr. 1911. Nr. 3.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. konnte in 79 Fällen, bei denen die Erkrankung mindestens 10 Jahre 
zurücklag, eine Ratamnese erbeben. Völlige Heilung trat in 36, Heilung mit 
geringem Defekt in 11 Fällen ein, insgesamt ^ 59 ^/q. Manche Autoren berichtm 
70 bis 80 ^/q Heilungen, doch wird durch die Katamnese die Prognose für die 
zunächst als geheilt Entlassenen verschlechtert, wenn sie auch noch relativ als 
günstig zu bezeichnen ist. Die Heredität war in den Fällen mit ungünstigem 
und günstigem Ausgang ungefähr gleich, jedoch wurde durch die hereditäre Be¬ 
lastung die Dauer der Erkrankung ungünstig beeinflußt. Besonders ungünstig ist 
die Prognose für von Jugend auf Schwachsinnige. Die Dauer der Erkrankung 
betrug bei Patienten bis zu 30 Jahren durchschnittlich 15, bei den über 30 Jahre 
alten durchschnittlich 30 Wochen. Die Dauer der Erkrankung ist geringer, wenn 
der Ausbruch nahe der Entbindung liegt. Ebenso dauerten die Erkrankungen 
weniger an, bei denen eine genitale Infektion vorlag (20 Wochen Dauer gegen¬ 
über 28 bei den nichtinfizierten). Unter den Fällen mit günstigem Ausgang war 
der Beginn des Leidens 6 mal so oft akut als chronisch. In 26 von den 79 Fällen 
traten mehrfach im Leben psychische Störungen auf. Sehr ungünstig für die 
Prognose erweisen sich frühere geistige Erkrankungen. Bei den mehrfach puer¬ 
peral Erkrankten lagen meist mehrere ohne Störung verlaufene Geburten da¬ 
zwischen. Am längsten dauerte von den in Heilung ausgegangenen Psychosen 
(Dauer durchschnittl. 26 Wochen) die Melancholie (Durchschnittsdauer 36 Wochen). 

31) Posteklamptisohe Psychosen, von Laymann. (Inaug.-Dissert. Bonn 1911.) 

Ref: E. Boas (Bbtlle a/S«) 

Im ersten Falle handelte es sich um eine posteklamptische Amentia mit 
ängstlicher Stimmungslage. Als charakteristisch hebt Verf. die retrograde Amnesie 
für alle Ereignisse vor der Geburt hervor. Der Fall scheint dafür zu sprechen, 
daß die Schwere der Psychose im umgekehrten Verhältnis zu der Zahl der eklamp- 
tischen Anfälle steht Der zweite Fall lag ganz ähnlich, nur reicht hier die retro¬ 
grade Amnesie noch weiter zurück, was Ref darauf zurückführt, daß die Patientin 
vielleioht schon in der Heimat von eklamptischen Delirien heimgesucht wurde, 
deren sie sich entweder als solches nicht bewußt war, oder deren sie sich im 
Stadium der Genesung nicht mehr zu erinnern weiß. Im dritten Fall, der sich 
schlecht klassifizieren läßt, bestanden neben retrograder Amnesie Desorientiertheit 
und paranoische Symptome. Der vierte Fall betrifft einen bereits von Westphal 
im Arch. f Psychiatrie, 1910, mitgeteilten Fall von akuter eklamptischer Psychose, 
an die sich agraphische, asymbolische und aphasische Störungen anschlossen. Ein 
näheres Eingehen auf diesen Fall erübrigt sich. Katamnestisch ist zu bemerken, 
daß die Patientin als geheilt entlassen ist und ihren Beruf ausfüllt. Als Residuat 
besteht lediglich ein gewisser ethischer Defekt. Da wir wissen, daß andere Gifte 
ähnliche psychische Erscheinungen bedingen können, rechnet Verf die posteklamp- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



679 


tischen Peyohosen za den Intoxikationspsychosen. Es handelt sich bei ihnen, wie 
Verf. resamierend bemerkt, meist um halluzinatorische Verwirrtheitszustände mit 
retrograder Amnesie und Ausgang in Heilung ohne Defekt. Für eine organische 
Erkrankung fehlt jeder Anhaltspunkt. 

32) Über die psyohisohen Störungen bei Eklampsie, von Westerburg. 

(Inaug.-Dissert. Kiel 1909.) Bef.: E. Boas (Halle a/S.). 

Im Anschluß an die Eklampsie im letzten Wochenbett erkrankte Patientin, 
die bereits früher einmal an Eklampsie gelitten hatte, an einer kurzdauernden 
leichten Psychose, die unter dem Bilde der motorischen Unruhe, Benommenheit, 
Verwirrtheit und Desorientiertheit über Zeit, Ort und Umgebung verlief. Somatisch 
bestand eine kurzdauernde Parese des rechten Beines und eine deutliche rechts¬ 
seitige Fazialisparese. Es bestand eine fast vollkommene, über mehrere Tage sich 
erstreckende Amnesie. Heftige Angst- und Erregungszustände und Halluzinationen 
wurden bei der Patientin nicht beobachtet. 

83) Zur Frage des induzierten Irreseins nebst einem kasnistisohen Beitrag, 

von S.Leibowitz. (Arch.f.Psych.u.Nervenkr. XLVII. 1910.) Bef.; Heinicke. 

Verf. kommt in dieser Arbeit zu folgenden Schlüssen: 

Das induzierte Irresein, worunter man nicht die Übertragung einer klinischen 
Krankheitsform, sondern nur die Übertragung eines psychotischen Symptomen- 
komplexes von einer Person A zu einer Person B zu verstehen hat, ist nur möglich 
unter zwei zusammenwirkenden Bedingungen: 

I. bei vorhandener Prädisposition von B. ^Diese kann angeboren oder er« 
worben sein; 

n. unter begünstigenden Bedingungen (engem Zusammenleben, Seelenharmonie, 
Abgeschlossenheit gegen die Außenwelt usf.). 

Die unter I. erwähnte erworbene Prädisposition kann auch von dem Zu¬ 
ersterkrankten dadurch geschaffen werden, daß er auf B in nichtspezifischer 
Weise einwirkt: durch das andauernde Dozieren seiner Wahnideen usf. wird B. 
überempfindlich, neurasthenisch; ist auf diese Weise der Boden vorbereitet, so 
folgt die spezifische Wirkung. Diese besteht in allen echten Fällen von indu¬ 
ziertem Irresein in der Transplantation persekutorischer Ideen. Die Prognose des 
induzierten Irreseins ist abhängig von der Intelligenz bez. Größe der Intelligenz* 
schwäche bei B, weiter von äußeren Bedingungen, speziell von schneller Trennung 
von A. 

Handelt es sich bei der induzierenden Psychose um die paranoide Form der 
Dementia praecox, so sind eventuelle Stereotypien usw. etwa bei hysterischer Ver¬ 
anlagung von B nie dauernd, sondern nur vorübergehend übertragbar, wohl aber 
kann eine dauernde Übertragung der Wahnideen stattfinden und dadurch bei B 
eine Paranoia chronica entstehen. 

Bef. möchte noch zum Schluß auf die der Arbeit beigegebenen zwei Kranken¬ 
geschichten besonders aufmerksam machen, 

34) Beitras: .zur Lehre vom induzierten Irresein, vonMajer. (Inaug.-Dissert. 

Tübingen 1909.) Bef.: K. Boas (Halle a/S.). 

Eine von Jugend auf hysterische Person, bei der neben dem klassischen Bilde 
der Hysterie eine gewisse Imbezillität zu konstatieren war, die sie suggestivem 
Einflüsse fremder Personen gegenüber noch gefügiger machte, kam als Wirt¬ 
schafterin zu einem alten religiösen Paranoiker. Zuerst besuchte sie nur seine 
Betstunden, schloß sich jedoch immer näher an ihn an und ist wie er selbst von 
seiner Heiligkeit und göttlichen Mission durchaus überzeugt und verteidigt das 
ganze von ihm übernommene Wahnsystem mit derselben Vehemenz wie der indu¬ 
zierende Partner selbst. Erleichtert wurde dieser Anpassungsprozeß neben ihrer 
hysterischen Suggestibilität durch das abergläubische Milieu, in dem sie lebte, 
indem auch die Mutter und die von dem Pat. geheilte Schwester der Patientin 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



680 


an dem Wunderglauben festhielten und dem Pat. der Ruf eines mit besonderen 
Kräften and religiöser Macht ausgestatteten Mannes voransging. Auch aus ihrem 
sonstigen Verhalten als Vermittlerin des Verkehrs zwischen den Geistern und dem 
Pat. geht hervor, daß hier ein Fall von echtem induziertem Irresein im Sinne 
Schönfeldts vorliegt. Der ausführlich mitgeteilten Krankengeschichte geht ein 
Überblick über den heutigen Stand der Lehre vom induzierten Irresein voraus. 

35) Ein Beitrag zur Lehre vom induzierten Irresein, von Borchers. (Inaug.« 

Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K« Boas (Halle a/S.). 

Der Fall des Verf.’s betrifift ein Ehepaar, das unter den klinischen Erschei- * 
nungen einer Paranoia erkrankte. Bei dem Manne lag eine einfache chronische 
Paranoia mit vorwiegenden Verfolgungs« und Größenideen vor, bei der Frau die 
halluzinatorische Form. Als ätiologisches Moment kam der Kampf ums Dasein 
(Stellungslosigkeit des Mannes) in Betracht Der induzierende Teil war in diesem 
Falle die Frau. 

36) De la folie oommuniquöe et de la folie eimultanee, par Vidal. (Thise 
de Toulouse. 1910. Nr. 926.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Imitation, Suggestion und geistige Ansteckung sind häufige Dinge im psycho* 
logischen Leben und selbst die Erklärung eines Teils der Erziehungserfolge. Auch 
in der Pathologie der Geistesstörungen spielen sie eine bedeutende Rolle. Wenn 
ein geisteskrankes Individuum seine deliranten Ideen auf ein gesundes Individuum 
überträgt, so spricht man von „folie communiquöe*^ In diesen Fällen ist das 
Delirium ein relativ wenig absurdes, der aktive Partner ist einer unterdrückten 
Willensäußerung fähig und der passive Partner ist ihm meist unterlegen, und 
zwar wenn nicht durch seine Intelligenz, so doch durch seine Energie. Der Geistes¬ 
kranke kann dem Partner seine systematisierten oder nicht systematisierten Ideen 
mitteilen, kann aber niemals bei dem fremden Individuum Gehirnstörungen hervor- 
mfen, namentlich keine Leukoenzephalitis. Daher genest das induzierte Individuum 
meist, wenn es dem Einfluß des Kranken entzogen ist. Mit anderen Worten, es 
handelt sich hier richtiger gesagt um ein „delire communique^* als um eine „folie 
eommuniquöe^^ Wenn sich bei dem zweiten Individuum Halluzinationen und 
zerebrale Störungen entwickeln und es sich um eine wirkliche Psychose handelt, 
tritt diese nur darum in die Erscheinung, weil der induzierte Kranke vor allem 
prädisponiert ist. Wir sprechen dann von „folie impossöe'^ Bei der „folie ä deux 
ou ä trois^* ist die Ansteckung vor allem eine Ansteckung von Ideen und relativ 
kohärenten Ideen und geht nur langsam vor sich. Dagegen sind es bei der „folie 
des foules^^ meist Gefühle, Gemütsbewegungen, die sich mit der ihnen eigenen 
Schnelligkeit, die manchmal explosiven Charakter hat, umsetzen. Die „folie con- 
jugale^* beruht in manchen Fällen auf einer psychischen Infektion, in anderen 
Fällen auf gemeinsamen Infektionen oder Intoxikationen. Die Zwillingspsychosen 
gehören in der Regel nicht zu der Gruppe der psychischen Infektionen, sondern 
sind auf eine psychopathische Anlage zu beziehen, deren krankhafte psychische 
Manifestationen im selben Alter und in gleicher Weise auftreten und auch meist 
in klinisch gleicher Weise verlaufen. Die einzelnen erwähnten Formen werden 
durch einige prägnante Beispiele aus der Literatur illustriert. 

37) Gesohwisterpsychosen, votf K. Frankhauser. (Zeitschr. f. d. gea. Neur. u. 

Psych. V. Heft 1.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Nach längeren allgemeinen und klassifikatorischen Vorbemerkungen, die Ref, 
insonderheit soweit sie das manisch-depressive Irresein betreffen, nicht ganz unter¬ 
schreiben möchte (wogegen er bezüglich der Dementia praecox in wesentlichen 
Punkten mit Verf. übereinstimmt), geht Vert zu seinem eigentlichen Thema über. 

Er formuliert den Satz, daß bei der psychischen Erkrankung beider Linien der 
Aszendenz die eine derselben den krankmachenden Einfluß der anderen eliminiert, ja 
auch gegenseitige Unschädlichmachung ist möglich (es ist bedauerlich, daß Verf. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



681 


hier die fruchtbaren Anregungen y. Wagners — die Arbeiten Pilcz’ hätten hier 
z. B. als Wegweiser dienen können, wenn ihm das Original unzugänglich war — 
anscheinend gar nicht berücksichtigt hat; ebensowenig Berzes interessante Mono¬ 
graphie. Bef.). Im Detail interessiert besonders der von ihm statuierte Anta¬ 
gonismus zwischen Dementia praecox und manisch-depressivem Irresein (vgl. hierzu 
bei Berze. Bef.); Früh- und Spätdemenz sind einander nicht unverwandt, doch 
aber, wie Verf.’s Ergebnisse ihm zeigten (kein Fall von Paarung) zwei verschiedene 
Erankheitsformen. Verf. findet weiter die alte Erfahrung bestätigt, daß vom 
Vater her mehr die Töchter gefährdet sind, von der Mutter her mehr die Söhne; 
die jüngeren Geschwister erscheinen gefährdeter. Belastung durch Geisteskrank¬ 
heit sensu stricto und Belastung durch andere Momente sind, wie aus Diems 
Erfahrungen, den Verf. zitiert, hervorgeht, auseinanderzuhalten (vgL bei v. Wagner 
und Pilcz. Bef.). Sehr wertvoll ist die Kasuistik (40 Geschwistergruppen), die 
Verf. bringt« 

38) Deila pania analoga o gemellare, per F. Petrö. (Annali di Fren. e scienze 

affini. XX. Fasa 2.) Bef.: G. Perusini (Born). 

Im 24. Lebensjahre erkrankten zwei Zwillinge weiblichen Geschlechts; zuerst 
erkrankte die eine, bei der die Diagnose auf Dementia praecox gestellt wurde; 
etwa einen Monat nachher erkrankte die andere und bei dieser lautete die Diagnose 
„Frenosis hysterica*^ Das gleichzeitige Auftreten der psychotischen Erscheinungen 
und die Identität des Erankheitsverlaufs inklusive des Exitus sind, der Ansicht 
des Verf.’s nach, nicht unerläßlich, um das Zwillingsirresein zu charakterisieren; 
der Begriff des letzteren soll in einer nicht ganz scharfen Abgrenzung aufgefaßt 
werden. Die verschiedenen Modalitäten, die beim Zwillingsirresein zu beobachten 
sind, sollen am besten mit der von Marro vorgeschlagenen Benennung „analoges 
Irresein“ bezeichnet werden. In der Literatur hat Verf. 37 Fälle sammeln können, 
die er in übersichtlichen Tabellen anordnet; er geht auf die Analyse der ver¬ 
schiedenen in Betracht kommenden Momente, und zwar der Heredität, der psychi¬ 
schen Ansteckung usw. ein. 

39) Blutdruckmessungen bei Kranken mit manisch-depressivem Irresein 

und Dementia praecox, von Paul Weber. (Archiv f. Psychiatrie. XLVIL 
1910.) Bef.: G. Ilberg. 

Verfl hat 99 Kranke mit Dementia praecox bzw. manisch-depressivem Irresein 
in bezug auf Pulszahl, systolischen und diastolischen Blutdruck untersucht und 
den Pulsdruck berechnet. Die Messungen wurden unter möglichst gleichen Be¬ 
dingungen vorgenommen. Herz- und Nierenkranke, Arteriosklerotiker, Potatoren 
und Fiebernde wurden nicht berücksichtigt. Von jedem Falle ist ein kurzer 
Auszug aus der Krankengeschichte mitgeteilt. Die Kranken wurden in 8 Gruppen 
geteilt: Dementia praecox ohne stärkere Erregung, mit Erregung, mit Stupor; 
Depression ohne hochgradige Erregung, mit Erregung, manisch-depressives Irre¬ 
sein mit Stupor, Manie ohne hochgradige psychomotorische Erregung und mit 
starker Erregung. 

Die 3 Gruppen der Dementia praecox-Kranken waren charakterisiert 
durch geringe Herzarbeit (niedrige Pulszahl und kleiner Pulsdruck) und geringe 
Spannung im Gefäßsystem (niedriger diastolischer Druck). Die Durchblutung der 
Organe war relativ gering. In allen Gruppen der manisch-depressiven 
Kranken war die Arbeit, die das Herz leistete, viel größer, Pulsfrequenz wie 
Schlagvolumen waren weit höher. Auch die Spannung im Gefäßsystem war größer 
(höhere Lage des diastolischen Druckes). Die Blut zufahr zu den Organen war 
viel reicher. Die höchsten Werte zeigten die erregten Depressiven (systolischer 
Druck 4mal 135, 3mal 160 im Durchschnitt; diastolischer Druck 6mal höher 
als 80 mm Hg, der Pulsdruck war 4 mal größer als 60). Dann folgen die Stupo- 
rosen und weniger erregten Depressiven. Die manisch erregten und ruhigeren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



682 


Kranken zeigten die Steigerung in geringerem Grade* Das Sinken der Werte 
unter die normale Grenze fehlte bei den Manisch-Depressiven so gut wie ganz: 

Es ergab sich also eine große Ähnlichkeit der Werte bei manischen und 
depressiven Kranken, wie dies schon Lüttge ebenfalls in der Münchener psychiatri¬ 
schen Klinik 1907 gefunden hatte. Die manischen und die depressiven Kranken 
hatten übereinstimmend — nur in höherem oder weniger hohem Grade — erhöhte 
Pulszahlen, Steigerungen des Pulsdruckes, des diastolischen Druckes und in stärkerem 
Grade des systolischen Druckes. Die Kranken mit Dementia praecox waren da* 
gegen in der Hauptsache durch niedrige Pulszahl, kleinen Pulsdmck und tiefe 
Lage des diastolischen und systolischen Druckes charakterisiert. 

40) Hölanoholie et psyohothörapto, par F. Euch. (Arch. de psychol. X H.37.) 
Bef.: H. Haenel (Dresden). 

Verf. will durch eine vorgeführte Krankengeschichte beweisen, daß in manchen 
Fällen von Melancholie eine psychotherapeutische Kur den Verlauf günstig be¬ 
einflussen kann. Der 44jähr. Patient stammt aus einer belasteten Familie, neigte 
schon als Kind zur Traurigkeit und Einsamkeit, wechselte mehrfach das Berufs¬ 
studium und wurde schließlich Kaufmann, kämpfte dann viele Jahre lang noch 
mit dem Wunsche, diesen Stand wieder zu verlassen und zu seinen ideellen Studien 
zurückzukehren. In einem Stadium gesteigerter Unlust Unterzeichnete er einen 
Verkaufsvertrag seines Geschäfts, durfte dasselbe aber weiter führen. 1904 machte 
er eine Periode der Erregung durch, die ungefähr einen Monat dauerte: er arbeitete 
mit Lust und Erfolg, wurde sexuell erregbarer und betrog mehrmals seine Frau. 
Danach verfiel er in noch tiefere Depression, machte sich schwere Vorwürfe^ 
wurde ängstlich, menschenscheu, bereute seinen Lebenswandel und seine früheren 
Entschlüsse, hielt sich für unheilbar und beschäftigte sich viel mit Selbstmord¬ 
gedanken. 1908 suchte er einen bekannten Psychiater auf, der Melancholie dia¬ 
gnostizierte und sofortige Anstaltsbehandlung empfahl. Pat. folgte diesem Bat 
nicht, konsultierte Verf. und dieser brachte ihn in 10 wöchiger Behandlung so 
weit, daß er nicht nur 12 kg an Gewicht zunahm, sondern auch Lebensmut^ 
Arbeitslust und Energie wieder bekam. In täglichen Unterredungen machte er ihm 
mit Gründen („arguments“) klar, wie unzweckmäßig seine Lebensauffassung, wie 
unbegründet sein Pessimismus, wie falsch und voreilig seine Idee der Unheilbar¬ 
keit sei. Die Heilung wurde eingeleitet durch das Bewußtsein des Kranken, 
endlich jemanden gefunden zu haben, der wirkliches Verständnis und Interesse 
für sein Leiden hatte. Ein kurzer Bückfall im nächsten Jahre wurde durch eine 
Wiederholung dieser psychischen Kur in 14 Tagen beseitigt. 

Be£ erscheint es zweifelhaft, ob hier eine akute Melancholie Vorgelegen hat, 
die ja nach allgemeiner Erfahrung für Argumente und Zureden unzugänglich zu 
sein pflegt, und nicht vielmehr die Steigerung einer konstitutionell depressiv¬ 
pessimistischen Charakteranlage; man vermißt in der Krankheitsschilderung einen 
eigentlichen Krankheitsbeginn, einen „Verlauf“ der Psychose. Der einzige Gegen¬ 
einwand, den Verf. gegen dieses Bedenken selbst erhebt, „es habe ein Psychiat«* 
Melancholie diagnostiziert“, dürfte kaum als stichhaltig angenommen werden. 

41) Anoora aal rapporti fra melancolia Involutiva e pslooai maniaoo- 
depresaiva, per G. Volpi-Ghirardini. (Eiv. sperm. di Fren. XXXVL 
1910. Fase. 1 u. 2.) Bef.: G. Perusini (Born). 

Unter eingehender Berücksichtigung der betreffenden Literatur teilt Verf. 
zahlreiche interessante Krankengeschichten mit. Er schließt sich dem u. a. von 
Dreyftts vertretenen Standpunkt an, daß die sogen. Melancholie der Bückbildungs- 
jahre einfach als Zustandsbild des manisch-depressiven Irreseins zu betrachten ist. 

42) Manie simple et psychose periodique, par C. Bougö. (Ann. medico- 
psychol. LXIX. 1911. Nr. 3.) Bef,: Kurt Mendel. 

Statistische Angaben über die Manie aus den Jahren 1880 bis 1899. Von 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



683 


den 966 Neuanfnahmen der IrreDanstalt zu Limoux in diesen 20 Jahren waren 
137 (ss Manische (48 Männer, 89 Frauen). Hieryon gingen 45 Kranke 

in chronische Manie oder in Demenz über (29 von ihnen starben im Asyl), fünf 
weitere Fälle wurden geheilt, starben aber schon in weniger als 10 Jahren nach 
ihrer Entlassung, so daß über das Bezidivieren oder Nichtrezidiyieren ihrer Krank¬ 
heit nichts Bestimmtes gesagt werden kann. 31 Kranke wurden geheilt, doch 
konnte man über sie später nichts Sicheres mehr erfahren, so daß auch sie be¬ 
züglich der Rezidiyfrage ausscbeiden müssen. — 27 Patienten zeigten eine perio¬ 
dische Wiederkehr der Erkrankung, 24mal in manischer Form und nur 3mal 
unter der Form der Manie-Melancholie. Von diesen 27 Kranken gingen nur zwei 
in einen chronischen Zustand (sekundäre Paranoia bzw. Demenz) über. Schließlich 
heilten 29 Manische aus, und zwar ohne ein Rezidiv zu bekommen, und zwar 
konnten sie katamnestisch 10 bis 26 Jahre lang verfolgt werden. Die Prognose 
der einfachen Manie ist demnach — auch bezüglich der Rezidive — nicht so in¬ 
faust, wie allgemein angenommen wird; die Manie kann sehr wohl ohne Rezidiv 
ansheilen. 

43) Les dsrsthdnies periodlques (psyobose pdriodique ou maniaque-ddpres- 
sive), par R. Benon. (Revue neurol. 1911. Nr. 9.) Eef.; Kurt Mendel. 
Verf. pflichtet Tastevin bei, der in den Annales mSdico-psychologiques* 
LXIX. 1911. Nr. 3 zu zeigen sucht, daß die Depressionsanfälle des manisch- 
depressiven Irreseins Zustände von „Asthenie**, die manischen Anfalle Zustände 
von „Hypersthenie** darstellen, daß demnach die periodischen Psychosen am besten 
als „periodische Dysthenien**-zu bezeichnen seien. Das Primäre bei den periodisch 
Deprimierten ist die Asthenie, d. h. die körperliche Schwäche und die Verlang¬ 
samung der intellektuellen Leistungen; bei den periodisch Manischen ist das 
Primäre die Hypersthenie, d. h. die Kraft und Überproduktion. Alle anderen 
Symptome sind sekundär, nebensächlich und Folgen der Asthenie bzw. Hyper¬ 
sthenie. Verf. teilt 4 Fälle „periodischer Dysthenie** mit und bespricht dann die 
Differentialdiagnose gegenüber der wahren Melancholie sowie der Neurasthenie, was 
durch folgende Oegenüberstellung veranschaulicht sei: 

Wahre Melancholie: | Periodische Asthenie: Neurasthenie: 

1. Beginn mit einer moti- i 1. Meist plötzlicher Beginn 1. Langsamer, allmählicher 
vierten schmerzhaften Er- mit Asthenie, die das Pri- Beginn als Folge von phy- 

regung. märe ist. siecher oder intellektueller 

Überanstrengung, psychi¬ 
schen Erregungen usw. Die 
Asthenie ist sekundär (wie 
bei der Melancholie). 

2. Fortschreitende sekun- 2. Bestehenbleiben der j 2. Langsames Schwinden 
däre Asthenie, die dem Asthenie in fast dem < der nervösen Störungen, 
moralischen Schmerze ent- gleichen Grade während > 

spricht. des ganzen Anfalls. 

3. Entwicklung von Wahn- 3. Unruhe, bedingt durch 
ideen, Verwirrtheit, Hallu- dieBetrachtungdersozialen 

zinationen. Konsequenzen der Asthenie; 

zuweilen deliranteZustände, 
die auf diesen voreinge¬ 
nommenen Ideen basieren. 

4. Lytisches Ehide: all- 4. Kritisches Ende des An- 
mähliches Schwinden der falls, zuweilen in wenigen 

Störungen. Tagen. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



684 


Das maniflch-depresBive Irresein, alias Dysthenia periodica, ist demnach keine 
Geistes-, sondern eine Nervenkrankheit, bestehend aus Anfällen von Asthenie und 
Hypersthenie. 

44) Le diagnottio de la folie maniaque-ddpreBslve, par A. Peixoto et 
U. Vianna. (Ann. m6d.-psychol. LXVIIL 1910. Nr. 1.) Ref.: Kurt HendeL 
Viele Fälle von manisch-depressivem Irresein gehen unter fabcher Diagnose: 
Neurasthenie, Melancholie, Paranoia. Das manisch-depressive Irresein ist ein scharf 
umgrenztes Erankheitsbild, charakterisiert 1. durch die Mischung von Agitation 
und psychomotorischer Depression während ein und desselben Anfalls und 2. durch 
die Periodizität des Leidens. 

46) Über die praktisohe Bedeutung des Mmanlaoh-depreesiven Irreseins^S 
von Prof. Dr. Thomson. (Med. Klinik. 1910. Nr. 45 u. 46.) Bef.: E.Tobia8. 
Verf. geht zunächst auf die Eraepelinsche Auffassung vom manisch-depres¬ 
siven Irresein ein, dessen Symptomenkomplex mit ihrer Doppeltrias er knrz dar¬ 
stellt. Was zunächst die Manie anbetrifft, so sind ihre Symptome die gehobene 
Stimmung, die Ideenflucht und die psychomotorische Erregung. Als Neben¬ 
symptome bestehen meist Abkürzung des Schlafbedürfnisses, gesteigerte Triebe und 
herabgesetzte Ethik. Das Triebartige tritt an die Stelle des ZielbewuBten. Die 
Symptome der Depression sind die deprimierte Stimmung, die Hemmung des 
Denkens sowie die psychomotorische Hemmung. Eventuell kommt es zum depres¬ 
siven Stupor. Als Nebensymptome gesellen sich zur Haupttrias Schlaflosigkeit, 
Appetitstörungen, Parästhesien, Abmagerung, Sinnestäuschungen ängstlicher Natur, 
Wahnideen der Verfolgung usw. Sehr viele Variationen sind möglich. Alle 
Symptome können sehr unterhalb oder sehr oberhalb des mittleren Niveaus vor¬ 
handen sein. Verf. schildert die verschiedensten Variationen und geht besonders 
auf die Fälle näher ein, bei denen sich die Symptome der beiden gegensätzlichen 
Triassymptomenkomplexe miteinander für kurze oder längere Zeit mischen, bei 
denen Mischzustände oder Mischformen des manisch-depressiven Irreseins bestehen. 

unterscheidet drei Mischformen: den manischen Stupor, bei dem 
Denkhemmung und psychomotorische Hemmung bei gehobener Stimmung besteht 
— die agitierte Depression, welche bei trauriger Verstimmung lebhafte Ideen¬ 
flucht und psychomotorische Erregung zeigt — und die unproduktive Manie, 
bei der sich zu gehobener Stimmung und psychomotorischer Erregung Denk- 
hemmung gesellt. 

Bezüglich Dauer und Häufigkeit der Anfälle besteht größte Regellosig¬ 
keit. Der Anfall ist von äußeren Umständen im wesentlichen unabhängig. Von 
Bedeutung ist der Ausbruch, das Lebensalter und der Verlauf der ersten An¬ 
fälle. Das manisch-depressive Irresein beginnt meist sehr früh, besonders bei den 
weiblichen Individuen (in aller Fälle), zuweilen schon vor dem 20. Jahr. 
Differentialdiagnpstisch ist es abzutrennen von Hebephrenie, Katatonie, Imbezillität, 
von hysterischem oder epileptischem Irresein. Zu dem Zweck ist die Trias von 
Symptomen in der einen oder anderen Hinsicht genau zu verfolgen. Bei Kranken 
über 30 Jahr sind andere Gesichtspunkte zu berücksichtigen, bei Männern Para¬ 
lyse und Alkoholismus, bei Frauen Gravidität und Puerperium, bei beiden Ge¬ 
schlechtern die Dementia praecox, die Amentia, die akute Verwirrtheit und die 
akute und chronische Paranoia. Was endlich ältere Personen über 50 Jahr an¬ 
belangt, so können sich auf dem Boden des Klimakteriums der Frauen, der 
körperlichen Involution beim Manne eventuell unter Mitwirkung von Arterio¬ 
sklerose Psychosen in der Form des manisch-depressiven Irreseins entwickeln. 

Verf. bespricht dann die forensische Bedeutung des manisch-depressiven 
Irreseins; sowohl im Stadium der Manie wie der Depression kommen wichtige, 
forensisch bedeutsame Momente vor. 

Die Therapie ist eine rein symptomatische. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



685 


46) Blade etatiBtIqae aur la psyohoae periodique« Sea rapporta aveo la 
payohaathönie ohronique 4 baae dlnterprötatlona döUrantea, parCarras. 

(Tbese de Toulouse. 1911. Nr. 921). Eef.: K. Boas (Halle a/S.). 

Yerf. bringt zunächst eine Übersicht über die neueren statistischen Arbeiten 
über periodische Psychosen. Seine eigene Statistik, die das Material der Toulouser 
Irrenanstalt aus den Jahren 1858 bis 1910 umfaßt, bezieht sieb auf 329 Fälle von 
einfacher oder intermittierender Manie oder Melancholie und auf die Fälle von 
Psychosen mit doppelter Form. Davon entfallen auf einfache Manie 47 Fälle 
(17 Männer, 30 Frauen), einfache Melancholie 58 Fälle (11 Männer, 47 Frauen). 
Rezidive zählte Yerf. im ganzen 224 Fälle: nämlich 100 Fälle von rezidivierender 
Manie (48 Männer, 52 Frauen), 16 Fälle (3 Männer, 13 Frauen) von intermittie* 
render Melancholie und 108 Fälle (31 Männer, 77 Frauen) von Psychosen mit 
doppelter Form. Der Prozentsatz der nicht rezidivierten Fälle beträgt daher 
81,91, die Rezidive 68,08. Der erhebliche Prozentsatz einfacher Fälle bei jugend¬ 
lichen Individuen ist nach Ansicht des Yerf.’8 darauf zu beziehen, daß alle noch 
nicht die Zeit gehabt haben, um zu rezidivieren. Im übrigen läßt sich die Frage 
der periodischen Psychosen nicht bloß auf dem Wege der Statistik, sondern viel¬ 
mehr der klinischen Empirie entscheiden. Die Frage, ob Manien und Melan-* 
cholien auf jeden Fall rezidivieren müssen, ist nach der Umfrage RSmonds und 
Yoivenels bei den bedeutendsten französischen Psychiatern unbedingt zu ver¬ 
neinen. Zum Beweise führt Yerf. einen Fall von R6gis an, in dem eine Frau 
mit 42 Jahren an einer klimakterischen Melancholie erkrankte, die 3 Jahre anhielt 
und seitdem nicht wieder auftrat. Unter seinen Patienten hatten die Yerfif. auf¬ 
fallend yiele mit Zwangsvorstellungen angetroffen, was Yerf. zu einer literarischen 
Zusammenstellung all dessen veranlaßt, was bisher über das Yorkommen von 
Zwangsvorstellungen bei periodischen Psychosen publiziert ist. In einem selbst 
beobachteten Fall, der nach einigen Monaten in Heilung ausging, bestanden 
Zwangsvorstellungen, die sich auf vermeintliche Diebstähle bezogen. In einem 
anderen Fall traten dem Sexualgebiete angehörige Zwangsvorstellungen auf, die 
einige lionate anfallsweise anhielten, dann heilten, um nachher in einem Stadium 
absoluter geistiger Intaktheit wieder hervorzubrechen. Delirierende Interpretationen 
kommen ebenfalls häufig in den manischen und depressiven Phasen der periodischen 
Psychose vor und können oft Gegenstand dififerentialdiagnostischer Erwägungen 
zwischen periodischer Psychose und chronischem Delirium auf der Basis deli¬ 
rierender Interpretationen werden, wie Yerf. an Hand der einschlägigen kausistischen 
Literatur näher ausführt Sie kommen sogar so häufig vor, daß Deny und 
Charpentier so weit gehen, aus den Zwangsvorstellungen symptomatische Äqui¬ 
valente der periodischen Psychosen zu machen und Specht in der querulatorischen 
Paranoia eine Abart derselben Psychose erblickt. Yerf. möchte nicht so weit 
geben, aus all diesen krankhaften Zuständen eine nosologische Einheit zu machen, 
glaubt aber doch auf die interessante Tatsache aufmerksam machen zu müssen, 
daß große Analogien zwischen diesen Psychosen bestehen, und zwar in ihrem 
konstitutionellen Ursprung, ihrer paroxysmalen Entwicklung, dem Fehlen jeglicher 
Bewußtseinsstörung und sensorischer Phänomene, dem Erhaltensein der Erinne¬ 
rungen an die delirante Phase und Unheilbarkeit des Leidens. Wenn man 
weiterhin die große Leichtigkeit ins Auge faßt, mit der die Patienten bald die 
eine dieser Erkrankungen, bald die andere zeigen, gelangt man zu dem 
Schlüsse, daß diese psychopathischen Zustände, wenn sie nicht von ein und 
demselben krankhaften Prozeß ausgehen, was heute noch nicht mit Sicherheit 
angenommen werden darf, zum mindesten einander nahe verwandt sind und 
in dem Lehrgebäude der systematischen Psychiatrie ein und derselben Gruppe 
zugewiesen werden müssen, in der sie wohl differenzierte Unterabteilungen dar- 
stellem 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



686 


47) La psychoB# pöriodiquet par Gilbert et Bsrb6. (Journal de medecine 
de Paris. 1910. Nr. 84.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. erörtert das Wesen der periodischen Psychose (nach deutscher Nomen¬ 
klatur besser zirkuläres Irresein) an zwei Fällen, von denen sich der eine in der 
manischen, der andere in der depressiven Phase befand. Verf. faüt Manie und 
Melancholie nicht als Krankheiten sui generis auf, sondern als die diametral ent¬ 
gegengesetzten Eardinalsymptome des manisch-depressiven Irreseins. Entsprechend 
ihrem wesensgleichen Charakter ist auch die Prognose und Therapie die nämliche. 
Verf. empfiehlt Laudanum in Dosen von 25 bis 80 Tropfen und darüber, die nicht 
obstipierend wirken. 

48) Bemerkungen nur Theorie des manisch-depressiven Irreseins, von 

Stransky. (Wiener med. Woch. 1911. Nr. 2.) Ref.: Piloz (Wien). 

Verf. betont, daß es zweifellos verschiedene Stämme degenerativer psychischer 
Veranlagung gäbe, aus denen natürlich disparate Erankheitsformen hervorgehmi; 
in den unausgesprochenen, rudimentäreren Fällen aber gibt es Übergangsmöglich¬ 
keiten, auch Anlagekombination ist möglich. Man kann sich vorstellen, daß der 
manisch-depressiven Anlage eine genuine Minderwertigkeit des affektiven und des 
ihm so gewöhnlich synergischen vasomotorischen Funktionskomplexes zugrunde 
liegt; eine solche Annahme schlösse aber nicht aus, an die Möglichkeit einer 
Dysthyreoidisation in pathogenetischer Hinsicht zu denken, eine Annahme, für die 
auch aus der Literatur eine Reihe von Umständen ins Feld geführt werden können, 
speziell gewisse Beziehungen zu den Basedowoiden einerseits und den Fermes 
frastes des Myxödems andererseits. Je nach der verschiedenen Intensität und dem 
verschiedenen Verhalten der Anpassungstendenz an die im Drüsenstoffwecbsel 
produzierten Gifte kämen dann die unterschiedlichen Verlaufsformen zustande. 

Verf. wird diesen theoretischen Erwägungen an anderer Stelle bald weiteren 
Baum geben. 

49) Über gedankenflüohtige Denkhemmung, von J. Schroeder. (Zeitsebr.f. 
d. ges. Neur. u. Psych. II. 1910. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Eraepelin nimmt in seiner Theorie der manisch-depressiven Misebzustände 

an, daß sich „3 Paare von'gegensätzlichen Störungen in jeder beliebigen Weise 
miteinander verbinden können'^ Die drei gegensätzlichen Paare sind: Denkhem- 
mung — Ideenflucht, Willenshemmung — Betätigungsdrang, traurige Verstimmung 
— heitere Verstimmung. Die Gegensätze innerhalb desselben Paares bleiben aber 
nach Eraepelin als sich gegenseitig ausschließende Gegensätze bestehen. 

Verf. zeigt nun in dem von ihm mitgeteilten Falle das gleichzeitige Be¬ 
stehen von Gedankenflucht und Denkhemmung. 

60) Über manlsoh-depressives Irresein mit besonderer Berücksiohtigaiig der 
langen Phasen, von Dorm ans. (Inaiig.-Dissert. Bonn 1910.) Ref.: E. Boas. 
Verf. beleuchtet in der vorliegenden Arbeit die Aufeinanderfolge*der einzelnen 
Phasen, ihre Dauer, sowie die Dauer der freien Intervalle beim manisch-depressiven 
Irresein. Er bezieht sich dabei auf die von Thomsen am Brüsseler internatio¬ 
nalen Neurologenkongreß 1903 berichteten Fälle, Ober deren weiteres Schicksal 
er katamnestisch berichtet, sowie auf fünf eigene Beobachtungen aus der Bonner 
Klinik. Im ersten Falle handelte es sich um einen typischen Fall von periodi¬ 
schem Irresein. Die Krankheit begann mit einer ängstlich traurigen Verstimmung 
im Anschlüsse an eine Prostataoperation. Die ängstlichen Attacken nahmen in 
der ersten Zeit zu, um dann, allmählich innerhalb 3 \Vochen abklingend, einer 
gehobenen Stimmung Platz zu machen. Dieses Exaltationsstadium hält bis heute 
an und bietet das typische Bild der Manie. — Der zweite Fall ist insofern be¬ 
merkenswert, als der Beginn einen fast täglichen Wechsel von manischen und 
depressiven Symptomen zeigte. Die manischen Phasen wurden dann allmählich 
seltener und traten in immer leichterer Form zutage, während die melancholischen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



687 


EraDkheitssseiohen stetig zuDahmen und schließlich das Zustandsbild depressiver 
StimmuDg übrig blieb. Außerdem kamen bei dem Patienten manisch-depressive 
Mischzustände zur Beobachtung. In der letzten Zeit haben sich bei dem Pat. 
weiterhin arteriosklerotische Züge bemerkbar gemacht, denen wohl die Abnahme 
der geistigen Fähigkeiten zuzuschreiben ist. Der dritte Fall bot ebenfalls das 
typische Bild des manisch-depressiven Irreseins. Frühere Attacken von mehr¬ 
tägiger bis mehrmonatiger Dauer, die zum Teil als Manie bzw. Melancholie 
di^nostiziert, zum Teil verkannt worden waren« Die einzelnen Phasen hielten 
nicht so lange an, wie das beim letzten Mal der Fall war, der sich über 2 Jahre 
binzog und in seinem Verlaufe das unverkennbare Bild der Manie darbot. Der 
vierte Patient litt 8 Jahre an einer melancholischen Verstimmung, worauf eine 
Besserung eintrat. Nach einem kurzen Übergangsstadium zeigte sich bei ihm eine 
Verstimmung manischen Charakters, welche die Diagnose manisch-depressives Irre¬ 
sein rechtfertigt. Der fünfte Fall betrifft einen Patienten, der bereits früher 
schon vorübergehend an depressiver Verstimmung gelitten hatte, die besonders 
vor der manischen Erkrankung ausgeprägt war. Die Stimmung änderte sich ein 
Jahr vor dem Ausbruch des Anfalls, bis eine äußere Veranlassung, der Sturz mit 
dem Wagen, das krankhafte Gemüt zur Entladung brachte. Somit ergibt sich, 
daß die Länge der Phasen beim manisch-depressiven Irresein prognostisch so gut 
wie bedeutungslos ist. Nur das Hinzukommen arteriosklerotischer EIrscheinungen 
verschlechtert die Prognose entschieden und läßt in der Regel einen Ausgang in 
Demenz, in den allerseltensten Fällen eine Heilung mit Defekt erwarten. 

51) Zur Lehre von den periodischen Psychosen, insbesondere Ausgang 

und 8ektionsbefand, von Dr. Fritz Taubert. (Archiv f. Psych. XLVII. 
1910.) Ref.: G. Ilberg. 

Verf. hat 42 Fälle von periodischer Psychose, die in der Provinzialirren¬ 
anstalt Lauenburg im Verlauf von 20 Jahren starben und seziert worden sind, 
nach Erankheitsform, Ätiologie, Dauer, Lebensalter beim Tod, Todesursache und 
eventuellem Ausgang in Schwachsinn untersucht und teilt das Wesentlichste des 
makroskopischen Sektionsbefundes mit. Bei 13 dieser Fälle war geistige Ab- 
schwächuDg eingetreten. Latent vorhandene Veranlagung wurde insbesondere 
durch Schädeltraumen, Herderkrankungen des Gehirns und auch durch chronischen 
Alkobolismus zum Ausbruch manisch-depressiven Irreseins gebracht. Ausschließlich 
durch erbliche Belastung erzeugte Fälle hatten wenig Tendenz zum Ausgang in 
Demenz. Erworbene Schädlichkeiten, die grob anatomische Verletzungen des 
Gehirns schufen, führten oft zu manisch-depressivem Irresein und Demenz, und 
zwar verliefen die periodisch-zirkuläre Psychose und die Demenz bei dieser letzt¬ 
genannten Untergruppe voneinander unabhängig. 

52) Über die Differentialdiagnose awisohen maniaoh-depressivem Irresein 

und Dementia praecox, von M. Bornstein. (Zeitschr, f. d. ges. Neur. u. 

Psych. V. Heft 2.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Verf nimmt zu der in letzter Zeit so viel diskutierten Frage der Grenzbeziehungen 
zwischen der Dementia praecox und dem manisch-depressiven Irresein Stellung; 
beide sind grundverschieden, letztere eine degenerative, erstere eine organische 
Intoxikationspsychose; die Differentialdiagnose ist gleichwohl im Einzelfall oft 
schwer, ja unmöglich, was nach Ansicht des Verf.’s vor allem daher kommt, daß 
der Dementia praecox bisher manche Formen eingegliedert wurden, die ihr nicht 
zugehören; außerdem manisch-depressive Züge sich auch Erregungen und Depressionen 
anderer Geistesstörungen, besonders der Dementia praecox, beigesellen. (Daß die 
Würdigung der intrapsychischen Ataxie, deren kardinale Bedeutung für die 
Demeutia praecox Verf. nicht verkennt, auf 0. Gross zurückgeht, wie Verf. an¬ 
nimmt, ist ein Irrtum, vor dem sich Verf, leicht hätte schützen können. Ref) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



688 


63) Die Streitfrage der akuten Paranoia. Bin Beitrag zur Kritik dea 
manisch-depreselven IrreseinSt Ton Kleist. (Zeitschr. £ d. ges. Neur. a. 

Psych. V. Heft 3.) Eef.: Erwin Stransky (Wien). 

Verf. geht von einer Kritik der Thomsenschen Arbeit ans; von den Fällen, ' 
die dieser Autor als Beweis fnr die Existenz einer akuten Paranoia anf&brt, 
scheinen ihm nur zwei die Bezeichnung eines paranoischen Zustandes zu verdienen: 
aber auch diese zwei Fälle scheinen dem Verf. noch im Rahmen des manisch* 
depressiven Irreseins einreihbar, dem ja paranoide Züge nicht fremd sind (Verf. 
stellt sich ziemlich auf den Standpunkt Spechts). Allerdings kommt Verf. dazu, 
daß das manisch-depressive Irresein sich in seinen Grenzlinien nicht mehr scharf 
definieren lasse; die bisherige Grenzlinienbestimmung erscheint ihm zu sehr sympto* 
matblogisch. Für ihn scheint das Wesentliche das Vorhandensein einer angeborenen 
Labilität jeweils verschiedener psychischer Mechanismen bei gewissen Menschen; 
es gibt verschiedene Arten solcher autochthon-labiler Konstitutionen, manische, 
melancholische, meist beides in sukzessiver, aber auch in simultaner Mischung (in 
letzterem Falle resultiert dann eine akut-paranoische Erkrankung); andere Fälle 
wieder zeigen mehr chronische Gleichgewichtsverschiebung, sei es von Hause aus, 
sei es von einem gewissen Alter an. Ein manisch-depressives Irresein im näm¬ 
lichen Sinne wie etwa eine progressive Paralyse gibt es nicht. Verf. bestreitet 
nicht, daß es neben dem manisch-depressiven Irresein noch andere Gruppen von 
Veranlagung gibt(z. B. die „reaktiv-labile^^ Konstitution; auch Individuen dieser Art 
können in Reaktion auf affektvolle Erlebnisse akut-paranoisch erkranken). 

Ref. bedauert, in seiner monographischen Bearbeitung des manisch-depressiven 
Irreseins, deren Drucklegung eben abgeschlossen wird, mit der vorliegenden Arbeit 
und ihren seines Erachtens teils richtigen, teils anfechtbaren Gesichtspunkten sich 
nicht mehr auseinandersetzen zu können. 

54) Über die Beziehungen der Paranoia aouta halluoinatoria (Weztphal) 

zur Amentia (Meynert), von Dr. M. Bresowsky. (Mon. f. Psych. u. Neur. 
XXVn. 1910. Februar-Heft bis XXVIII. September-Heft.) Ref.: Br atz. 

Die breite Beweisführung des Verf/s ist mit zahlreichen, der Ziehen sehen 
Klinik in der Charite entstammenden Krankheitsgeschichten gestützt. Die Ergeb¬ 
nisse sind folgende: Die Amentia Meynerts ist die mit Inkohärenz infolge zerebraler 
Erschöpfung auftretende klinische Erscheinungsfoiin der akuten halluzinatorischen 
Paranoia. Die auf Erschöpfung, Intoxikation und Infektion zurückgehende akute 
halluzinatorische Paranoia und die Amentia Meynerts sind Erscheinungsformen 
derselben Psychose, sie sind also klinisch äquivalent. Die Varietäten der akuten 
halluzinatorischen Paranoia sind, auch wenn sie auf Erschöpfung zuröckgehen, als 
der Amentia verwandte, jedoch nicht mit ihr identische Psychosen zu betrachten, 
auch wenn sie Inkohärenz aufweisen. Die Amentia und die auf formale Assoziations¬ 
störungen zurückgehende Paranoia dissociativa sind ganz verschiedene Psychosen. 
Dieser Auffassung entspricht auch die Angabe Meynerts, nach welcher die 
Amentia eine Psychose ist, deren wesentliches Symptom eine auf einer zerebralen 
Erschöpfung beruhende, als Ausfallssymptom aufzufassende Verwirrtheit ist, die 
in seltenen Fällen als reine Verwirrtheit, ausschließlich mit Ausfallssymptomen, 
häufiger mit in Form von flüchtigen Halluzinationen und Wahnvorstellungen sich 
äußernden Reizungssymptomen auftritt, als „halluzinatorische Verwirrtheit*^ Es 
unterscheidet sich also die Amentia von den übrigen Erscheinungsformen der 
akuten halluzinatorischen Paranoia lediglich durch das Symptom der Inkohärenz. 
Wenn nun auch die akute halluzinatorische Paranoia als exogene Psychose auf¬ 
gefaßt werden muß, deren Zustandekommen durch nachweisbare äußere Schädigungen 
bedingt ist, so äußern sich doch auch endogene Momente in Form einer Disposition, 
die das Krankheitsbild nach verhältnismäßig geringfügigen Schädigungen auftreten 
lassen kann. Nach Meynert ist die Amentia eine Psychose, deren wesentliches 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



689 


Symptom ein^ auf einer zerebralen Erschöpfang beruhende, als Ansfallssymptom 
aofsofassende Verwirrtheit ist. Verf. zeigt, daß die akute halluzinatorische Paranoia 
Pille umfaßt, deren Symptome auf zerebralen Schädigungen beruhen, die nicht 
mit der zerebralen Erschöpfung sensu stricto zu identifizieren sind und die die¬ 
selbe Ätiologie und denselben Verlauf und Ausgang zeigen wie die klassische 
Amentia; letztere ist nur als Spezialfall der akuten halluzinatorischen Paranoia 
zu betrachten. Verf. unterscheidet eine andere Spezialform der akuten halluzina¬ 
torischen Paranoia, bei welcher eine primäre Inkohärenz besteht, welche nicht als 
Ausfallssymptom im Sinne Meynerts aufzufassen sein dürfte, sondern als echte 
Assoziationsstorung; diese Form könnte daher eine Sonderstellung beanspruchen; 
vielleicht wäre es zweckmäßig, ausschließlich für diese Form die Bezeichnung 
Paranoia acuta dissociativa (Ziehen) zu reservieren. 

65) De la oombinaison de la psychasthenie et de la cyolothymie, par 
S. Soukhanoff. (Revue neurol. 1910. Nr. 23.) Bef.: Kurt Mendel. 

Die Psychasthenie kann mit der melancholischen, aber auch mit der manischen 
Phase des manisch-depressiven Irreseins kombiniert sein. In ersterem Falle zeigt 
sich das Bild der „Melancholia cum obsessionibus^' oder der „degenerativen Melan- 
cholie*^ Die dann auftretende manische Phase befreit das Individuum von den 
Wahnvorstellungen besser als irgendeine physische Therapie. Die Kombination 
von Psychasthenie und manischer Periode des manisch-depressiven Irreseins ergibt 
eine intellektuelle und psychomotorische Überreiztheit mit gesteigerten Affekten. 

Therapie. 

56) Pantopon, ein Ersatamittel des Opiums, und seine Verwendbarkeit in 
der Irrenpflege, von W. H. Becker. (Reichs-Medizinal-Anzeiger. 1910. 
Nr. 18.) Ref.: E. Boas. 

Verf. hat das Pantopon mit dem Indikationsgebiet des Hyoszin-Morphiums 
verglichen und ist zu folgenden Resultaten gekommen« Das Pantopon wirkt als 
Narkotikum und Hypnotikum wahrschmnlich rascher und sicherer als die üb¬ 
lichen Opiumpräparate, einschließlich der Tinct. Opii. Eine Wirkung innerhalb 
von 5 bis 10 Minuten ist nicht mit Sicherheit vorauszusetzen, vielmehr verzögert 
sieb die Wirkung oft bis zu einer Stunde, länger aber wohl kaum. Mit dem 
Hyoszin-Morphium kann das Pantopon im allgemeinen — nähere Indikationen 
lassen sich darüber bis jetzt nicht angeben — nicht in Konkurrenz treten, da¬ 
gegen hält es den Vergleich mit anderen Schlafmitteln, z. B. Trional, durchaus aus. 
Lästige Nebenwirkungen hat Verf. im allgemeinen nicht beobachtet. Ein voraus¬ 
gegangenes Exzitationsstadium hat Verf. sehr selten, Nausea und Erbrechen nie 
beobachtet. Selbst die Obstipation hinterher ist für ein Opiumpräparat eine relativ 
geringe. Die Ausführungen des Verf.’s werden durch sieben einschlägige Kranken- 
gesohichtan ülastrimrt, aus denen die Überlegenheit des Hyoszin-Morphiums über 
das neue Präparat deutlich hervorgeht. 


m. Bibliographie. 

Iieitfnden der physiologisohen Psychologie, von Prof. Dr. Th. Ziehen. (9., teil¬ 
weise umgesrb. Auflage. Jena, Fischer, 1911.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Die neueste Auflage des Leitfadens, welche in diesem Jahre erschienen ist, 
wird als „teilweise umgearbeitet“ bezeichnet. Die Veränderuiigen betreffen nur 
Einzelheiten, und das Buch ist im wesentlichen das alte geblieben, der Grundstein 
und das Hauptbollwerk der Assoziationspsychologie in Deutschland. Vielleicht 
war es das erste seiner Art, das methodisch auch die psychopathologischen Er¬ 
fahrungen in den Bereich der psychologischen Analyse zog. Die didaktische 
Begabung des Verf.'s gereicht gerade diesem Buche zum Vorteil. Jede kritische 

44 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



690 


Stellangnahme zu Einzelheiteif erübrigt sich augesichts der Tatsache^ dafi dieses 
Buch, das in seinen älteren Auflagen vor fast 20 Jahren so vielen von uns der 
erste Wegweiser in das Gebiet der Psychologie und eine langhin wirkende An¬ 
regung gewesen ist, in unserer Zeit, die so viel schreibt und rasch vergißt, die 
9. Auflage erlebt 


IV. Aus den Gesellschaften. 

Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie in Stuttgart 

am 21. und 22. April 1911. 

Sef.: Lilienstein (Bad Nauheim). 

(Schluß.) 

Diskussion: Zu These I bis III. 

Herr Wilmanns (Heidelberg) führt aus, daß die Begründung des Vorent¬ 
wurfs die Unerziehbarkeit der meisten hier in Betracht kommenden Rechtsbrecher 
verkenne und den bessernden Einfluß der Strafe überschätze. Unterschätzt werde 
die Verbreitung der verminderten Zurechnungsfähigkeit unter den Verbrechern. 
Diese seien zweifellos zu einem großen Teil gemeingefährlich. Eine einheitliche 
und konsequente Durchführung der §§ 63 u. 65 des Vorentwurfs werde die Zucht¬ 
häuser und Gefangenenanstalten entlasten und die Betrefienden in Yerwahrungs- 
häuser auf unabsehbare Zeit verweisen. W. befürchtet, daß die Durchfuhrang 
.nicht möglich sein und die mildere Behandlung vorzugsweise den Besitzenden zu¬ 
gute kommen wird. Willkür und Unsicherheit der Rechtspflege könne die Folge 
sein. Nur die systematische psychiatrische Untersuchung der Insassen aller Straf¬ 
anstalten kann die Grundlage von Fortschritten auf diesem Gebiete sein. 

Herr Longard ist gegen die Aufnalime des Begriffs der verminderten Zu¬ 
rechnungsfähigkeit. Die Schwierigkeit liege in der Frage der Unterbringung ver¬ 
mindert Zurechnungsfähiger. 

Herr Aschaffenburg tritt energisch für den BegrifiT der verminderten Zu¬ 
rechnungsfähigkeit ein. Beim Strafvollzug sei er eher für verlängerte, als zu 
kurze Internierung, eventuell müsse eine dauernde Internierung ins Auge gefaßt 
werden. Bei vermindert Zurechnungsfähigen käme auch noch die probeweise 
Entlassung in Frage. Die vermindert Zurechnungsfähigen bilden in der Anstalt 
häufig brauchbare Elemente. In der Freiheit können sie sehr gefährlich werden. 
Schematismus der Bestrafung der Straftaten nach Jahren, Monaten oder Tagen 
sei nicht angebracht. Hier ganz besonders müsse individualisiert werden. Als 
„Denkzettel** sei selbst eine harte Strafe bei diesen Elementen am Platze, aber 
die Höhe der Strafe dürfe nicht aus der Straftat, sondern aus der Persönlichkeit 
des Rechtsbrechers abgeleitet werden. 

Herr Gaupp beantragt, daß den gesetzgebenden Faktoren objektives Material 
über vermindert Zurechnungsfähige geliefert werde. In Strafanstalten, Arbeits* 
häusem, Irrenanstalten usw., sollten aktenmäßige Erhebungen über die Persönlich¬ 
keiten und die Zahl der vermindert Zurechnungsfähigen veranstaltet werden. 

Herr Moeli konstatiert den Fortschritt in der Anerkennung des Degrißb der 
verminderten Zurechnungsfähigkeit gegenüber früheren Jahren. 

Herr Sommer ist für Trennung der verminderten Zurechnungsfähigkeit 
(Geistesschwäche) von der verminderten Strafbarkeit (§ 63 des Vorentwurfs). Bei 
manchen Kranken müsse an Stelle der Bestrafung die Entmündigung treten. 

Herr Neisser (ßunzlau): Die verminderte Zurechnungsfähigkeit bedingt 
1. verminderte Schuld, 2. eine große Gemeingefährlichkeit. Daher die Schwierige 
keit der Behandlung dieser Frage vor Gericht, daher aber auch die Befürchtungen 
der Psychiater gegen die Aufnahme der Kranken in ihre Anstalten. 

Herr Kräpelin will statt einer Kommission die Frage einem oder mehreren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




691 


Referenten Rir die näohste Jahresversammlang übertragen wissen. — Dieser An« 
trag Krüpelin wird (gegen den Antrag Gaapp) angenommen. 

Za These IV will Herr Delbrück (Bremen) entsprechend § 335 des Vor¬ 
entwurfs die Trunkenheit als solche bestraft wissen. 

Auf seinen Antrag werden noch folgende Zusätze zur These IV befürwortet: 

Zu Absatz 2: ,,um den Verurteilten einem geordneten Leben zuzuführen^^ 

und: 

,»Die Entlastung soll vor Ablauf des Höchstmaßes des Aufenthalts auf Wider* 
ruf erfolgen.“ 

These VIII wird nach einer Diskussion^ an der sich auch u. a. Oeneralslaats- 
anwalt von Rnpp beteiligt, gestrichen. 

Gegen These IX sprechen Herr Stoltenhof und Herr Zinn. 

Herr Zinn schlägt vor, die vorsätzliche Befreiung von Kranken überhaupt 
aus Irrenanstalten zu bestrafen. 

Herr Mörchen will auch die unter Vormundschaft stehenden Kranken ein- 
beaogen wissen. 

Herr Vocke will die Entführung der Kranken denjenigen von Kindern 
gleichgestellt sehen. 

Herr Kräpelin schlägt vor, die Entführung nur auf Antrag unter Strafe 
zu stellen. 

Antrag Zinn mit Amendement Kräpelin wird angenommen« 

Die Worte „in gleicher Weise — wie Gefangenenbeireiung“ werden ge¬ 
strichen. 

Als Hefermiten über das Thema der verminderten Zurechnungsfähigkeit auf 
der Jahresversammlung 1913 werden Aschaffenburg und Wilmanns ernannt. 

Als Referatthemen für die Jahresversammlung 1912 wird bestimmt: 

1. die Behandlung der Paralyse, 

2. die Bedeutung des Symptoxnenkomplezes in der Psychiatrie (event. 
das manisch-depressive Irresein). 

Herr Hübner (Bonn): Klinisches überQuerulantenwahn. Die Kräpelin- 
Hitzigsche Ansicht, daß der echte Querulant ein Paranoiker'sei, veranlaßte den 
Vertr. an der Hand von 18 Fällen aus der Bonner psychiatrischen Klinik und 
Provinzial-Heilanstalt die Frage einer Prüfung zu unterziehen, ob der Querulanten- 
wahn eine Krankheitseinheit sei und in welchen Beziehungen er zum manisch- 
depressiven Irresein, zur Paranoia und dem degenerativen Irresein steht. Er 
kommt zu dem Ergebnis, daß der Querulanten wahn keine klinische Einheit ist. 
Einige wenige Querulanten sind seiner Ansicht nach Paranoiker. Ebenso gibt es 
vereinzelte, dem manisch-depressiven Irresein zugehörige Fälle. Das Gros jedoch 
gehört zu dem degenerativen Irresein. Die von Kräpelin für den echten Queru¬ 
lanten als charakteristisch angegebenen Symptome finden sich auch bei den dege- 
nerativen Fällen, wie im einzelnen näher ausgeführt wird. Insbesondere wird 
betont, daß die Pseudoquerulanten gleichfalls Wahnvorstellungen aufweisen können. 
Vortr. beschreibt eingehender gewisse Abweichungen gegenüber der Kräpelin- 
schen Auffassung bezüglich der Charakter Veranlagung und Wahnentwicklung der 
echten Querulanten. Folgende Typen stellt Vortr, auf: 1. die paranoischen Queru¬ 
lanten, 2. Paranoiker, die erst nach Ausbildung eines nicht querulatorischen Systems 
zu querulieren beginnen, 3. Psychopathen, welche in der Haft, seltener aus anderen 
Gründen chronische querulatorische Psychosen bekommen, deren weitgehende Ab¬ 
hängigkeit vom Milieu ein auffälliges Kennzeichen ist. Auf die Beziehungen der 
Prognose dieser Fälle von ihren allgemeinen kriminellen Tendenzen wird besonders 
bingewiesen; 4. werden die Pseudoquerulanten Kräpelins kurz besprochen. In 
einer 6. Gruppe vereinigt Vortr. die zum manisch-depressiven Irresein gehörigen 
Ftile. Die Anschauungen Spechts, daß die echten Querulanten dem manisch- 

44* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



692 


depressiven Irresein zuzurechnen seien, bekämpft Vortr. mit verschiedenen Ein¬ 
wendungen, in erster Linie betont er den prinzipiellen Grund, daß es nicht an¬ 
gängig sei, Stimmungsschwankungen so heterogener Art wie die der echten 
Paranoiker (vgl. E. Meyer) und eines typisch Manisch-Depressiven ohne weitms 
zu konfundieren. Außerdem aber bestreitet Vortr., daß bei allen paranoischen 
Querulanten manisch-depreräive Symptome nachzuweisen seien. 

Herr Liepmann (Berlin) erstattet das Referat: Über Werniokes EinfluB 
auf die klinische Psychiatrie. Die äußere Gestaltung der heutigen Psychiatrie 
erinnert wenig an die Wernickesche Lehre. Andere Gesichtspunkte der Klassi¬ 
fikation sind besonders unter dem Einfluß Eraepelins in Aufnahme gekommen. 
Auch Ziehen, obgleich sein Standpunkt dem Wernickes nähersteht, Sommer, 
Hoche u. a. fußen in ihrer Einteilung nicht auf Wernicke. Trotzdem ergibt 
näheres Eingehen eine tiefgehende Wirkung der Wernickeschen Psychiatrie. Es 
ist zunächst in stärkster Weise Wernicke zuzuschreiben, daß die körperlichen 
und besonders neurologischen Symptome der Geisteskranken ein eingehendes und 
tiefdringendes Studium erfahren haben, gegenüber dem zeitweise hervortretenden 
Bestreben, die Psychiatrie (nicht nur im Unterricht) von der Neurologie loszulösen. 
Ganz besonders verdanken wir Wernicke das Studium der psychischen Herd¬ 
symptome bei den Geisteskranken, welche nicht nur bei Senilen, Arteriosklero- 
tikem, Enzephalomalazischen, Paralytikern, sondern auch bei Delirium tremenSi 
der alkoholischen Demenz, Korsakoffschen Psychose, Epileptikern, Bleikranken, 
Eklamptischen und manchen noch ungeklärten atrophisierenden Prozessen des Prae- 
seniums eine große Rolle spielen. Die Fehlreaktionen, welche an Aphasischen und 
Asymbolischen erkannt sind, finden sich bei den Geisteskranken wieder und ihre 
Kenntnis fuhrt auch die andersartigen bei Geisteskrankheiten sich findenden 
Störungen dem Verständnis näher. Das Spezifische von Wernicke war, daß er 
auch die im engsten Sinne geistigen Störungen dem Gesichtspunkte der Neuro¬ 
physiologie und Neuropathologie untergeordnet hat. Nicht der anatomische, scm- 
dem der neurophysiologische Gesichtspunkt war bei ihm vorherrschend. Die 
Störungen der Geisteskranken als Ausdruck gestörter Funktion eines Nerven- 
apparates zu erfassen und so zu zergliedern, daß ihre Elemente an räumlich g^ 
trennte Abschnitte des Nervenapparates geknüpft werden können — dem war eeiii 
gigantisches Unternehmen gewidmet. Nur in diesem weiteren Sinne war er 
„lokalisatorisch^S Was er uns hier gegeben hat, läßt sich am besten in eiiitf 
Gegenüberstellung gegen die heute erfolgreichste Richtung in der Psychiatrie, die 
Kraepelinsche, entwickeln. Wernicke stellt in den Vordergrund die der Natur 
des erkrankten Organs entnommenen Gesichtspunkte: die neurophysiologischen. 
Er wies daher die Ätiologie als souveränes Einteilungsprinzip ab, worin Ziehen 
auf seiner Seite steht. Vortr. erörtert, wie Wernicke Kraepelin und Nissl 
gegenüber hier prinzipiell vollkommen im Recht ist, wie aber andererseits die 
radikale Verbannung des Ätiologischen aus der Klassifikation nicht glücklich 
war. Zur praktischen durchgängigen Klassifikation eignen sich die neurophysio- 
logischen Gesichtspunkte noch nicht. Daher war es ein großes Verdienst von 
Kraepelin, anderen mehr allgemein pathologischen Momenten (Noxe, Erblich¬ 
keit, Äusgang, Beziehung zu Pubertät, Senium usw. und besonders dem Verlauf) 
die gebührende Stellung in der Klassifikation gegeben zu haben. (Bei Wernicke 
das Räumliche, bei Kraepelin das Zeitlichei) Vortr. führt aus, wie trotz des 
großen Gewinnes, den die Psychiatrie davon gezogen hat, der Wernickesche 
Standpunkt der Überspannung dieser klassifikatorischen Bestrebungen ein heil- 
sames Gegengewicht gesetzt hat. Nicht nur ist der Versuch der Aufteilung aller 
Psychosen in solche großen Ursache-Verlaufsklassen aussichtslos (ja die Allein* 
berrschaft dieses Zieles der objektiven Naturerkenntnis hinderlich), so daß für den 
sehr großen Rest der Psychosen der neuropatbologische Standpunkt in sein Recht 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



698 


tritt, «ondern neben jenem Uawifikstorisohen Gesicbtspunkte bleibt fbr alle 
Peychosen die nenropatbolofpeohe Darstellung der Znstandsbilder eine unabweisbare 
wissenschaftliche Aufgabe, ja die höchste. Vortr. bespricht im einzelnen, welchen 
fundamentalen Gewinn die allgemeine Symptomatologie, das Verständnis des 
inneren Zusammenhangs der Symptome, die ganze Betrachtungsweise der Geisteskranken 
als naturwissenschaftliohen Objekts durch Wer nicke erfahren hat. Er weist auf 
die Herausarbeitnng in sich zusammenhängender Symptomenkomplexe hin, die 
klassische Schilderung der Motilitätspsychosen, der Manie, der Melancholie. Wer- 
nicke und Bonhoeffer haben die maßgebende Abgrenzung und Charakterisierung 
der Alkoholpsychosen gegeben. Letzterer hat neuerdings den Satz Wernickes 
von der weitgehenden Unabhängigkeit des Krankheitsbildes von der Noxe an 
den symptomatischen Psychosen bestätigt. Die Komprimierung der Amentia und 
der Ersohöpfungspsychme sind Nebeneffekte von Wernickes Arbeit. Kleists 
Arbeiten über Motilitätspsychosen sind auf Wernickes Boden gewachsen. Gleich¬ 
gültig» ob ihr Endergebnis sich durchweg aufrecht erhalten läßt, haben sie doch 
ermöglicht, die Ergebnisse der großen Eleinhirn-Stirnhirn-Physiologie und -Pathologie 
za den Psychosen in Beziehung zu setzen und zahlreiche Fäden von einem zum 
andern zu schlingen. Daß Wernicke einerseits konstruktiv in noch nicht Elr- 
fahrbares hineinleuchtete, daß er andererseits dabei eine unvergleichliche Kenner¬ 
schaft des neuro- und psychopathologischen ErfahrungsstofPes zur Grundlage hatte, 
bestimmt seine Stellung in der Psychiatrie. Letzterer Umstand hindert, daß man 
seine Konstruktionen einfach als Luftgebilde beiseite schieben kann, sie bleiben 
heuristisch von ungeheurem Werte. Dagegen steht der Umstand, daß seine Lehre 
mit Konstruktivem und Hypothetischem durchsetzt ist, dem im Wege, sie einfach 
in toto als lehrbaren Wissensstoff zu übernehmen und den Lernenden zu übermitteln. 
So ist es Wernicke zwar nicht gelungen, den neuen pathologischen Gedanken 
zum alleinherrschenden in der Psychiatrie zu machen. Er hat ihn aber 
tief in die Psychiatrie hineingetrieben. Er hat mitten in und neben einer anders¬ 
artigen auf weite Strecken sehr fruchtbaren Betrachtungsweise ein großes Stück 
der neurophysiologischen Psychiatrie aufgepflanzt und damit eine Betrachtungs¬ 
weise begründet, die weiter zu entwickeln eine unabweisbare Aufgabe ist. Dem 
wird es zu verdanken sein, daß die zu erwartenden Fortschritte in der patho¬ 
logischen Histologie eine Bearbeitung des Klinischen vorfinden werden, die es er¬ 
laubt, sie zu dem Klinischen in Beziehung zu setzen. Sein Werk hat bewirkt, 
daß nicht klinische und anatomische Ergebnisse sich eines Tages verständnislos 
gegenüberstehen werden, wie zwei Kinder anderer Welten. 

Herr Meyer (Königsberg): Trauma und psyohische Storungen. Vortr. 
spricht über die Ergebnisse der psychiatrischen Untersuchung bei frisch 
Verletzten. Von den 37 Untersuchten zeigten 21 leichtere und 5 schwerere 
psychische Störungen, die durch regelmäßige Prüfung mit Orientierungs- und 
Bechenbogen, mit den verschiedenen Methoden zur Prüfung der Merkfähigkeit, 
durch Assoziationsversuche usw. festgestellt werden. Bei den leichter psychisch 
gestörten wurden an wichtigsten Erscheinungen einmal Störung der Orientierung, 
vor allem der zeitlichen, und der Merkfähigkeit beobachtet. Sehr häufig war 
ferner das Rechnen beeinträchtigt, es zeigte sich starke Neigung zur Perse¬ 
veration. Große psychische Ermüdbarkeit trat besonders hervor. Häufig be¬ 
stand auffallendes Wohlbefinden im Widerspruch mit den tatsächlich nachweisbaren 
Störungen, was auch praktisch sehr bedeutungsvoll ist. Das äußere Verhalten 
der Kranken war trotz der nachweisbaren psychischen Störungen mit wenigen 
Ausnahmen ganz geordnet, sie boten für gewöhnlich keine auffallenden Züge dar. 
Bei den 12 frisch Verletzten ohne nachweisbare psychische Störung lagen zum 
Teil leichte, aber zum Teil auch schwere Kopfverletzungen vor. Was die fünf 
Fälle mit schwerer psychischer Störung anbetrifft, so sind die klinischen Erschei- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



694 


DUDgen im wesentlichen eine Steigernng der bei den leichteren Fällen beobachteten 
Erscheinongen, wozu noch Rededrang und die Neigung zu Konfabulationen trat. 
Sie boten in der Hauptsache das Bild des Eorsakowschen Symptomenkomplexee. 
Von Besonderheiten hebt Vortr. auch hier die enorme Neigung zur Perseveration 
hervor, die sich bei Assoziationsversuchen besonders zeigte, ferner das Vorkommen 
von Aphasie, Alexie und Agraphie. Was den Zusammenhang zwischen Trauma 
und unmittelbaren psychischen Folgeerscheinungen angeht, so ist dazu eine all¬ 
gemeine Schädigung des Gehirns nötig, einerlei ob umgrenzte Verletzungen statt* 
gefunden haben oder nicht. Diese haben ebenso wie der Nachweis von Blutungen 
im Schädelinnern nur insofern Bedeutung, als sie für die Schwere der Schädigung 
einen Anhalt geben. Die von ihm festgestellten psychischen Störungen sind nach 
dem Vortr. Ausfluß der durch das Trauma verursachten allgemeinen Gehirn* 
Schädigung. Sie haben nichts Spezifisches, sondern entsprechen in ihren Einzel* 
erscheinungen wie Komplexen den durch andere exogene Ursachen hervorgerufenen 
psychischen Störungen. (Ausführliche Veröffentlichung in der Berliner klim 
Wochenschr.) 

Herr v. Niessl-Hayendorf: Über die Mechanik der Wahnbildui^en.^ 
Das Großhirn gliedert sich in sogen. Fokalgebiete (Gyrus centr. ant. post, Oyri 
temp. prof. mit ihrem Übergang in T^, die beiden Lippen der Fiss. calc., Oyri 
hipp»), deren Erkrankung eine prägnante Symptomatologie darbietet, und in die 
weit umfänglicheren dazwischen liegenden Hemisphärenteile, welche mit Recht 
die „stummen^* genannt werden, da sie bei ihrer Zerstörung, sofern die zu den 
Rindenregionen der Fokalgebiete ziehenden Leitungsbahnen nicht mitergriffen 
werden, keinerlei konstante palpable Erscheinungen erkennen lassen. — Da die 
Rinde der Fokalgebiete eine besondere und von derjenigen der stummen Hirnteile 
differente Struktur besitzt, deckt sich hier Eigenart des histologischen Aufbaues 
mit der Eigenart der Funktion. Die Rinde der Fokalgebiete zeigt allenthalben 
strukturelle Verwandtschaften, was hinwieder auf eine gegenseitige Verwandtschaft 
der Funktion schließen läßt. — Der kortikale Mechanismus der Foci ist mit allen 
anatomischen Postulaten ausgestattet, welche wir, für die physiologischen, das 
Zustandekommen einer Vorstellung begründenden Gehirnvorgänge vorauszusetzen 
haben: 1. mit Reizzuflüssen von der Sinnenperipherie auf den Wegen der Pro* 
jektionsbündel; 2. großem Reichtum kleiner Rindenkörper, durch welchen den 
verschiedensten peripheren Kombinationen gereizter Sinneszellen mit den ver¬ 
schiedensten kortikalen Kombinationen gereizter Ganglienzellen entsprochen werden 
kann; 3. einer Zusammenfassung der einzelnen Elemente zu Einheiten durch die 
verbindenden Tangentialfasern, die zu einem proportionalen Zahlenverhältnis zu 
den kleinen Rindenkörpern stehen; 4. einer Verknüpfung der kortikalen Fokal* 
gebiete untereinander durch subkortikale Assoziationsbündel, welche in dem einen 
entspringen und in dem anderen endigen. — Eine Vorstellung, als Erinnerungs¬ 
bild einer sinnlichen Wahrnehmung, erhält durch die Einrichtung unter 2. die 
Lokalzeichen, die Formen; durch den Assoziationsmechanismus unter 3. wird sie 
als psyclihche Einheit aus den sie begleitenden Phänomenen und anderweitigen 
Vorstellungen herausgehoben, und zwar durch das Urteil, welches eben das Be* 
wußtwerden der Einheit ist. Die einzelne Vorstellung ist keine komplizierte 
psychische Funktion (v. Monakow), weil sie losgelöst von allen Gedankeiireihcn 
und Gefühlen unbewußt bleibt, sie ist vielmehr von dem Bewußtseinsinhalt nur 
durch Schließen abstrahierbar und das Schließen schafft mithin erst die Vorstellung 
für das Bewußtsein. — Die menschliche Qehirnpathologie bietet sprechende Be¬ 
lege für die Auffassung der kortikalen Foci als Vorstellungsmechanzsmus, und so 
spricht denn alles für ihre Bedeutung als Zentralorgane des Sinnengedächtnisses! 

* Auf Wunsch ungekürzt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



695 


Die Rinde der siammen Hirnteile steht nach allem mit der Sinnenperipherie nicht 
in direktem funktionellem Konnex^ wenn auch Fasern znm Thalamus herabsteigen, 
nud wird daher Funktionen vorstehen, welchen keine Projektionen in dem Welt¬ 
bild des Bewußtseins zukommen und deren Chemismus einzig durch den Oxjdations* 
prozeß endogener Vorgänge ohne Modifikation des vou der Sinnenperipherie ein¬ 
dringenden Reizes bestimmt wird. Die subkortikalen Assoziationsbündel, welche 
jeden Punkt der kortikalen Foci mit einem solchen der stummen Heroisphären- 
absohnitte verknüpfen und demnach sowohl mit den Rindenganglien dieser als 
jener in irgendwelchem, funktionellem oder morphologischem, Kontakt stehen 
müssen, werden die Ernährungszustände der stummen Hemisphärenabschnitte den 
kortikalen Foci übermitteln. Hier offenbart die sichtbare Morphologie des Gehim- 
baues die psychologisch längst erkannte Wahrheit, daß jede Vorstellung von einem 
Gefühl begleitet, betont sei. Ich erblicke daher, ohne weitere Voraussetzungen 
zu benötigen, in den Ernährungsvorgängen der Rinde der stummen Hemisphären¬ 
teile die physiologischen Korrelate der Gefühle. Das Wesentliche bei dem krank¬ 
haften Vorgang der Wahnbildung ist bekanntlich das felsenfeste Fürwahrhalten 
gewisser Deutungen von Wahrnehmungen, welche der normalen Verstandestätig- 
keit auch mit dem Erfahrungsschatz des Kranken selber unvereinbar erscheint. 
Dieser typische Mangel der Korrektur trägt den Charakter einer pathologischen 
Lücke in der Gedankentätigkeit. Bei kritischer Analyse des Wahns ergibt sic'.i 
jedoch, daß die von dem Kranken ganz korrekt gemachten und logisch vet- 
arbeiteten Wahrnehmungen abnorm gefühlsbetont sind. Die im fremden 
Lichte erscheinenden Wahrnehmungen erscheinen ihm selber fremd und verhindern 
den Eintritt und Fortgang der Korrektur, sowie den Fortgang und die Rückkehr 
logischer Gedankenverbindungen. Die Gefühle leihen erfahrungsgemäß den er¬ 
wachten Gedanken nicht nur ihren Inhalt (Größenwahn, Verfolgungswahn, Inhalt 
der Träume), sondern sie bestimmen auch die Richtung des Gedankenablaufs, so 
daß die eben geschilderte Dissonanz zwischen normaler Vorstellung und patho¬ 
logischem Gefühl zum Anstoß einer Weiterbildung von Vorstellungsreihen werden 
kann, welche, fernab von gesunder Logik, mit Aufbietung der abenteuerlichsten 
Dialektik die Existenzberechtigung der Wahnidee verteidigt. Betrachtet man 
nach dieser klinisch-psychologischen Feststellung die Erscheinung der Wabnbildung 
in der physiologischen Beleuchtung der oben auseinander gesetzten Prinzipien der 
Gehirnmechanik, so läßt sich bei ihrem Auftreten sehr wohl an eine isolierte Er¬ 
krankung der stummen Hemisphärenteile denken, zumal der Vorstellungsscbatz 
solcher Kranken erfahrungsgemäß vollständig intakt befunden wird (keine Aphasie, 
Apraxie, Tastblindheit, Seelenblindheit, Wortblindheit usw.). Die stummen Hemi¬ 
sphärenteile dürfen nach Einheitlichkeit ihrer Entwicklung und ihrem kortikalen, 
sowohl als subkortikalen Aufbau als Großhirnsysteme angesehen werden, und wir 
würden demnach in dem Wahn das Symptom einer „Systemerkrankung^^ vor uns 
haben, wie solche in der Pathologie des Rückenmarks längst bekannt sind. 

Autoreferat. 

Herr M. Pappenheim (Heidelberg/Reichenhall): Über Dipsomante. Vortr. 
erörtert den jetzigen Stand der Epilepsiefrage. Während ein Teil der Autoren 
ihr Gebiet immer weiter auszudehneu versuchte, indem sie die Endogenität perio¬ 
discher Störungen als ihr Hauptkriterium ansprachen, bemühten sich andere, ihre 
Grenzen immer enger zu ziehen, wobei ihnen der Ausgang in Demenz als wich¬ 
tigstes differentialdiagnostisches Merkmal vorschwebte. Nach Ho che ist die Epi¬ 
lepsie als organischer Hirnprozeß von den Psychopathien prinzipiell zu trennen. 
Es ist nicht angängig, allen endogenen periodischen Störungen — z. B. den 
Stimmungsschwankungen — die gleiche ursächliche Noxe unterzulegen wie der 
fortschreitenden epileptischen Demenz. Allerdings kann eine solche Voraussetzung, 
die allein die weite Fassung des Epilepsiebegriffs rechtfertigt, nicht zwingend 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



606 


widerlegt, muß vielmehr als konsequent anerkannt werden. Die Beaseichnung 
Epilepsie kann für die eingeengte Gruppe reserviert werden^ deren Kriterien zwar 
keineswegs feststehen, deren Umgrenzung aber für die Anhänger beider entgegen¬ 
gesetzter Anschauungen gleichermaßen bedeutsam ist. Dieses Ziel kann erreicht 
werden durch ein genaues Studium verblödeter und nicht verblödeter Krampf¬ 
kranker, sowie durch eine systematische Untersuchung aller jener Symptome, die 
bisher sonst als mehr oder weniger charakteristisch für die Epilepsie galten 
(Arbeiten von Br atz, Oppenheim, Heilbronner, Friedmann, Raecke u.a.). 
Vortr. hat, so weit dies möglich war, die von Gaupp in seiner Monographie üb^ 
die Dipsomanie veröffentlichten Fälle nachuntersucht, durch welche dieser Autor 
seine Auffassung zu begründen versuchte, daß alle Fälle von Dipsomanie zur Epi* 
lepsie zu rechnen seien. Dieser Ansicht wurde, wenn auch nicht in ihrer Aus¬ 
schließlichkeit, so doch für viele Fälle von den meisten maßgebenden Forschem 
zugestimmt Bei 11 der 13 Fälle Gaupps war es möglich, die weiteren Geschicke 
zu verfolgen. Von diesen starben zwei im Alter von 51 und 73 Jahren, von den 
übrigen haben sieben das 50., von diesen wieder drei das 65. Lebensjahr über¬ 
schritten — eine rein äußerliche Tatsache, die mit der gelegentlich von Gaupp 
erwähnten Erfahrung, daß nur 3^/^ der Epileptiker das 50. Jahr erreichen, nicht 
übereinstimmt. Von den 11 Kranken ist keiner epileptisch verblödet, keiner hat 
typische periodische Erampfanrälle gezeigt. Im Gegensatz zur Ansicht Gaupps, 
daß das Leiden ein progredientes sei,* ist bei den meisten Kranken im Laufe der 
Jahre eine Besserung eingetreten. Bei 2 Fällen ist die Annahme der genuinen 
Epilepsie nicht mit Sicherheit auszuschließen; differentialdiagnostisoh kommt in 
dem einen Falle eine Affektepilepsie, in dem anderen eine enzephalitische Epilepsie 
in Betracht. Alle anderen Fälle sind nach der Ansicht des Vortr. zweifellos 
Psychopathen, und zwar sehr verschiedene Typen, unter denen man — schemati¬ 
sierend — zwei Grenztypen aufstellen kann: einen reizbaren, brutalen, zu Gewalt^ 
tätigkeiten neigenden, epileptoiden und einen weichmütigen, empfindlichen, beein¬ 
flußbaren Typus mit geringem Selbstvertrauen — Wilmanns konstitutionelle 
Stimmungslabilität. Der klassische dipsomanische Anfall kommt vornehmlich auf 
Grund der traurigen, selbstunzufriedenen Verstimmung des ersten Typus vor und 
ist meist mit poriomanischen Zügen verknüpft. Die Kranken verhalten sich in 
den Anfällen meist geordnet und haben keine schweren Amnesien. Der andere 
Typus zeigt oft reizbare Verstimmungen und ist vielfach durch Alkoholintoleranz 
charakterisiert; es kommt oft zu pathologischen Räuschen mit Amnesie. Die 
Dipsomanie ist bei echten Epileptikern viel seltener als allgemein angenommen 
wird — eine Erkenntnis, durch die Gaupps großes Verdienst um die vortreff¬ 
liche symptomatologische Schilderung dieser Zustände in keiner Weise ge¬ 
schmälert wird. 

Herr Thoden van Velzen (Hilvarenbeck) spricht etwas sohwerverständlich 
über „die Seele**. >»Die sinnlichen Wirkungen faßt er als Fühlen, Verbinden, 
Trennen, Vergleichen, Wollen, Nicht-Wollen, Bewußtsein usw. auf. . . , Daß Srii- 
bilder zum Gedächtnis gehören, erhellt daraus, daß sie bewahrt bleiben, und daß 
sie zu dem, was wir Seele nennen, gehören, wird dadurch offenbar, daß ihre 
Elemente Farbe, Glanz, Licht zu den Begriffen Farbe, Glanz, Licht werden. ... 
Die Sehbilder gehören zum Gedächtnis; ihre äußerste Grenze ist der Himmels¬ 
bogen. Also ist die äußerste Grenze eines Teils des Gedächtnisses der Himmels¬ 
bogen. Vortr. sucht nachzuweisen, daß das Gedächtnis eine sphärische Form be¬ 
sitzt und das tätige Ich, das bewegende Ich das Zentrum dieser Sphäre ist . . 
Vortr. verweist auf seine Schriften: „System des religiösen Materialismus^^ „Die 
zwei Probleme der Zoologie*^, „Ästhetische Betrachtungen über die Geistesfreiheit 
vulgo Willensfreiheit“. 

Herr Brodmann (Tübingen): Neue Probleme der Bindenlokelleation. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



697 


(Mit DemonstrationeiL) In Ergänzung und Fortsetzung seiner früheren Unter¬ 
suchungen über die normale ^elegische Lokalisation der Großhirnrinde erörtert 
Vortr. die aus der Anwendung dieser Lehre auf die Hirnpathologie sich ergebenden 
neuen Probleme und Aufgaben der Rindenforschung. & sind grundaätzlich zwei 
Arbeitsrichtungen der pathologischen Rindentopographie zu unterscheiden: 1. eine 
Pathologie der Tektonik, 2. eine Pathologie der Feldergliederung oder der Lokali¬ 
sation im engeren Sinne. Die Pathologie der Tektonik beschäftigt sich mit den 
regionären Veränderungen der normalen Rindenschichtung im Zell- und Faserbilde 
unter pathologischen Bedingungen, sie sucht festzustellen, ob unter gewissen Um¬ 
ständen, etwa in bestimmten Krankheitsfällen lokal-beschränkte und ein oder 
mehrere Rindenfelder oder eine größere Rindenzone isoliert umfassende Ab¬ 
weichungen im typischen Rindenaufbau (Zyto- und Myeloarchitektonik) Vor¬ 
kommen. Unter Hinweis auf bereits früher beschriebene Fälle dieser Art werden 
einige weitere Anwendungsgebiete kurz angedeutet Die Pathologie der Lokali¬ 
sation im engeren Sinne bildet das eigentliche Thema der Demonstrationen. 
Normalerweise besteht — wie Vortr. in seiner „vergleichenden Lokalisationslehre^^ 
(1909) begründet hat — eine für jede Säugetierspezies charakteristische land¬ 
kartenähnliche Oberflächengliederung der Großhirnrinde nach spezifisch gebauten 
Strukturtypen« (Eine derartige Rindenkarte vom Menschen und einem niederen 
Affen werden demonstriert.) Für die Pathogenese gewisser Erankheitsprozesse 
wäre es von der größten Bedeutung zu wissen, ob diese Landkartengliederung bei 
paUiologischen Zuständen eine Veränderung erleidet und, falls dies zutrifft, in 
welchem Sinne sie erfolgt. Zunächst hat Vortr. Untersuchungen in dieser Richtung 
nur an einem Rindenfeld, und zwar an der schon makroskopisch durch ihre be¬ 
sondere Schichtung deutlich abgrenzbare Area striata (Galcarinatypus, histologische 
Sehsphäre) angestellt. Als normale durchschnittliche Variationsbreite der Area 
striata hat Vortr. nur geringe Abweichungen von dem auf Grund umfassender 
statistischer Untersuchungen als typisch erkannten Verhalten — das an einer 
Reihe normaler Hemisphären gezeigt wird — gefunden. Die Area striata besitzt 
normalerweise Schwankungen der Größe, Lage, Flächengestalt, der örtlichen Aus¬ 
dehnung und Beziehung zu Furchen nur innerhalb enger Grenzen. Ein atypisches 
Verhalten, wie es Vortr. und vor ihm E. Smith an fremden Menschenrassen in 
einem relativ großen Prozentsatz gefunden haben — namentlich ein starkes Über¬ 
greifen des Feldes auf die laterale Okzipitalfläche mit mehr oder weniger deut¬ 
licher Ausbildung eines Operculum occipitale und eines Sulcus lunatu8(E. Smith)—, 
findet sich nach diesen Üntersuchungen beim Europäer nur äußerst selten. (Eine 
derartige atypische Bildung wird demonstriert). Der durchschnittliche Flächen¬ 
inhalt der Area striata beim erwachsenen normalen (nicht geisteskranken) Europäer 
wurde vom Vortr. nach dem von R. Henneberg beschriebenen Verfahren auf 
rund 3450 qmm (an 7 Hemisphären von 2950 bis 4400 qmm) ermittelt, das sind 
etwa 3 ^/q der Gesamtrindenfläche einer Hemisphäre nach R. Henneberg. Die 
entsprechenden absoluten Werte und die Prozentzahlen für die Area striata wie 
für das Archipallium bei einer größeren Reihe verschiedener Säugetiere werden 
gleichfalls demonstriert. (Die Tabellen kommen im Journal f. Psychologie u. 
Neurologie zur Veröffentlichung.) Von pathologischen Fällen konnte bisher nur 
eine geringere Anzahl verschiedener Krankheitsformen in dieser Weise auf das 
Verhalten der Area striata untersucht werden, und zwar mehrere Gohirne von 
Idioten, eine Mikrozephalie, zwei Fälle von tuberöser Sklerose, zwei Fälle von 
Huntingtonscher Chorea, ein Fall von langdauernder Tabesamaurose. Auf Grund 
der hier festgestellten Anomalien, die an Photographien demonstriert werden, 
unterscheidet Vortr. vorläufig pathologische Vergrößerungen und Verkleinerungen, 
ferner Gehaltsverändeningen und mehr oder weniger hochgradige Lageversebiebungen 
der Area striata, die teils als Ausdruck von partiellen lokalen Rindenagenesien 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



698 


oder Hyperplasien, teils als Folge von sekundären Atrophien und lokalen Sobrampfangeii 
aufzufaBsen sind. Die geringste Rindenflache der Area striata (2300 qmm) fand 
Vortr. bei einer Mikrozephalie. Von weiteren derartigen, in größerem Umfange 
anzustellenden Untersuchungen erwartet Vortr. die Grundlagen zu einer patho¬ 
logischen Kortexorganologie. (Der Vortr. erscheint ausf&hrlich im Journal £ 
Psychologie u. Neurologie.) Autoreferat. 

Herr Buder (Winnenthal): TTnsere Stellung su der Organisation das 
Erankenpflegepersonals. In den Irrenanstalten machen sich neuerdings Organi- 
sationsbestrebungen des Personals geltend, denen gegenüber wir Stellung zu nehmen 
haben. Voraussetzung für eine berufliche Organisation ist, daß das Pflegepersonal 
der Irrenanstalten ein Berufspflegepersonal ist. Praktisch erreichbar und nolr 
wendig, weil nur dann eine Anstalt mit zuverlässigem und erfahrenem Personal 
versorgt wird, ist, daß das Pflegepersonal aller Irrenanstalten, wenigstens teilweise, 
ein Berufspersonal wird. Nachdem der Krankenpflegeberuf durch Beschluß des 
Bundesrats vom 22. März 1906 betreffend die staatliche Prüfung von Kranken¬ 
pflegepersonen auch staatlich als ein eigentlicher Beruf anerkannt worden ist,, wird 
man dem Krankenpflegepersonal und implizite dem Irrenpflegepersonal die Be¬ 
rechtigung zur beruflichen Organisation nicht absprechen dürfen. Neben lokales 
Organisationen von allgemeiner Bedeutung gibt es eine Anzahl allgemeiner Beruft* 
Organisationen unter dem Krankenpflegepersonal, von denen uns am meisten der 
deutsche Verband der Krankenpfleger und -pflegerinnen interessiert Sein Ziel 
und Zweck wird kurz erörtert. Die Erfahrungen mit der Organisation des Pflege* 
Personals werden verschieden sein, je nach den im Verband maßgebenden Personell, 
je nach den regionären Verschiedenheiten der Irrenanstalten. Von Schattenseite 
werden berichtet Hervorrufung von Zwietracht und Unfriede unter dem Personal, 
Erschwerung einer gleichmäßigen Behandlung desselben, Aufstellung von Forde¬ 
rungen betreffend Gleichstellung des Personals trotz der versehiedenen Stellung 
der einzelnen Anstalten; Vortr. hat selbst keine schlechten Erfahrungen gemacht 
(besserer Ton unter dem Personal, auch Hebung des Standesbewußtseins, günstiger 
Eünfluß der älteren Wärter auf die jüngeren). Die Stellung gegenüber der 
Organisation wird verschieden sein nach den gemachten Erfahrungen, je nach den 
allgemeinen Verhältnissen oder auch nach Ansicht der einzelnen. Sich von vorn¬ 
herein in einen Gegensatz zur Organisation zu stellen oder sie einfach zu igno¬ 
rieren, erscheint weder richtig noch opportun. Wir werden nach Lage der Dinge 
immer mehr mit der Organisation rechnen müssen; nur dann wird es möglich sein, 
uns den notwendigen Einfluß zu sichern, damit ein ersprießliches Zusammenwirken 
aller Kräfte gewährleistet wird zum Wohlo unserer Kranken. 

Herr Kleist (Erlangen): Über Störungen der Bede bei Geieteskranken. 
Vortr. versteht unter „Störungen der Rede*^ Storungen im sprachlichen Ausdruck, 
bei denen die Fähigkeit beeinträchtigt ist, solche Vorstellungen und Gedanken 
zum richtigen sprachlichen Ausdruck zu bringen, die nicht durch Einzelworte, 
sondern durch die Zusammenstellung mehrerer Worte sprachlich wiedergegeben 
werden. Im Gegensatz zur Störung der Wortfindung handelt es sich um Störungen 
der „Ausdrucksfindung“. Untersuchungen an „sprachverwirrten“ Kranken zeigten, 
daß es „Störungen der Rede“ gibt, die sowohl von Denkstörungen und inhaltlicher 
Verwirrtheit, wie von Störungen der Wortfindung und anderen aphasischen Sym¬ 
ptomen unabhängig sind. Die Störung der Ausdrucksfindung erscheint in zwei 
Gestalten: sie geht entweder einher mit einer mehr oder weniger weitgehenden 
Ausdrucksvereinfachung, die ihren höchsten Grad im Agrammatismus findet, oder 
sie ist begleitet von einer Ausdrucksbereicherung, d. h. statt eines treffenden Aus¬ 
drucks drängen sich dem Kranken mehrere, gewöhnlich ungenaue oder falsche 
Wendungen auf, die sehr oft miteinander kontaminiert werden. Durch das Zu¬ 
sammenwirken von vereinfachender und mehrleistender Störung der Ausdrucks- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



609 


fioduDg entstellt eine besondere Art von Wortneubildnngen, genauer von neu¬ 
gebildeten Wortzusammensetsungen. Die Verschiedenartigkeit der Zustandsbilder 
der Redegestörtheit erklärt sich aus dem von Fall zu Fall wechselnden Verhältnis, in¬ 
dem sich die vereinfachende und mebrleistende Störung der Ausdrucksfindung 
miteinander mischen. Es gibt Fälle, in denen je eine der beiden Arten der 
Störung sehr beträchtlich überwiegt. Vortr. stellt die sprachlichen Produktionen 
eines Kranken mit fast isoliertem Agrammatismus denen eines Kranken gegen¬ 
über, bei dem die hyperproduktive Störung der Ausdrucksfindung vorherrscht 

Diskussion: Herr Heilbronner fragt nach dem Verhalten der Kranken sonst 
im Leben im Gegensatz zu demjenigen dem Arzt gegenüber nach Bewegungs¬ 
störungen bei solchen Kranken. 

Herr Kleist: Das Verhalten wechselt kaum. Bewegungsstörungen boten 
nicht diese, wohl aber andere Kranke. 

Herr Fauser (Stuttgart): Aus der Psychologie der Sinnestäuschungen. 
Vortr. hat sich zum Ziel gesetzt, zu zeigen, wie bei der Zusammensetzung und 
Verbindung der psychopathologischen Gebilde, um die es sich hier handelt, die¬ 
selben Funktionen wirksam sind wie bei den Gebilden des normalen Seelenlebens. 
Bei der Analyse der einzelnen wichtigeren Sinnestäuschungen werden zunächst 
diejenigen besprochen, bei denen der erste, direkte Faktor vorherrscht: die „elemen¬ 
taren Trugwahrnehmungen*' und die „Perzeptionsphantasmen“. Ihre Entstehung 
und manche ihrer Eigentümlichkeiten, ihre Gleichförmigkeit, ihr wenig wechselnder 
Inhalt, ihre Färbung (ängstlich, schreckhaft, humoristisch usw.), der ihnen zu¬ 
kommende Raumcharakter, die Einseitigkeit mancher Gehörstäuschungen, das Mit- 
wandern von Gesichtstäuschungen, ihre eventuelle Verdoppelung durch Prismen 
u. ähnl. werden aus den eben skizzierten allgemeinen Entstehungsbedingungen der 
Binnestäuschuhgen einheitlich zu erklären gesucht. Bei anderen Formen spielt der 
reproduktive Faktor die dominierende Rolle, woraus sich wieder gewisse Eigen¬ 
tümlichkeiten ergeben. DaB Vorstellungen von besonders starker sinnlicher Kraft 
durch diese Eigenschaft allein schon zu Sinnestäuschungen werden können, ist 
nicht anznnehmen; es gibt einerseits Sinnestäuschungen — wie auch normale 
Sinneswabrnehmungen — von nur ganz geringer sinnlicher Deutlichkeit, und anderer¬ 
seits können bei besonderer, namentlich bei künstlerischer Veranlagung gewöhn¬ 
liche Vorstellungen grofie sinnliche Kraft besitzen, ohne den Charakter von Sinnes¬ 
täuschungen zu erlangen: das Gefühl der eigenen Tätigkeit schützt den Künstler 
vor dem Zustandekommen einer Sinnestäuschung; nur wo die eigene Tätigkeit 
bzw. das Tätigkeitsgefuhl unzureichend ist, wird eine solche subjektive Vorstellung 
zur Sinnestäuschung. Auch bei den Sinnestäuschungen, bei denen die reproduk¬ 
tiven Elemente die dominierende Rolle spielen, kann eine Raumbeziehung auf- 
treten, wenn neben den reproduktiven Elementen noch deutliche direkte Sinnes- 
eiodrücke vorhanden sind (z. B. Hören von Worten und Sätzen in einem tatsächlich 
vorhandenen unbestimmten Geräusch). In anderen Fällen, wo direkte Sinnes- 
eindrücke nicht beteiligt sind, werden die Sinnestäuschungen der Raumbeziehung 
ermangeln und eventuell den Charakter von „inneren Stimmen“, „Lautwerden der 
Gedanken“ usw. annehmen. Die eigenartige Raumbeziehung mancher Sinnes¬ 
täuschungen, namentlich von Gehörstäuschung (Verlegung in die Nase, das Herz, 
den Bauch, eine Extremität usw.), beruht wohl auf einer Wirkung von „Kompli¬ 
kationen“, d. h. derjenigen assoziativen Form, bei der es sich — zum Unterschied 
von den „Assimilationen“ — um eine Verbindung der Empfindungen disparater 
Sinnesgebiete handelt: das eine Sinnesgebiet — eventuell das Gehör — ist ma߬ 
gebend für die Bestimmung des speziellen Sinnes, der in der entstehenden Sinnes¬ 
täuschung der herrschende wird, das andere Sinnesgebiet — eventuell äußere und 
innere Tastempfindungen — für die Raumbestimmung. „Unter die Komplikationß- 
vorgänge gehören auch die sogen. Reflezhalluzinationen.“ Der „imperative“ Charakter 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



700 


der ,,imperfttiTen HaUnsiDationen^^ läßt drei Bestandteile ^kennen: 1. die Art 
des Sinnesgebiets, auf dem sich die Tänschnng abspielt (Gehör); 2. als Inhalt einen 
passiven Willenstrieb; 3. die Bichtang, in die dieser Willenstrieb verlegt wird 
(Einwirkung von außen her). Die Beziehung auf äußere Einwirkungen, auf firemde, 
übersinnliche Mächte, hängt wiederum mit der Einbuße an aktiver Apperzeptiona- 
tätigkeit, an aktivem Gefühls- und Willensleben, zusammen, die für manche Formen 
von geistiger Störung charakteristisch ist und bei der Dementia praecox geradesn 
das Eardinalsymptom darstellt. Autoreferat. 


V* Neurologisolie und psyohiatrisolie Literatur 

vom 1. Män bis SO. April 1911. 

(Die als Originale in diesem Centralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt.) 

1« Anatomie. Dexler und Eger, 0., Anatom, des Säugerrückenmarks. MoiphoL Ji^b. 
XLin. Heftlu. 2. — Ascoli, Neurologie der Hirudineen. Zoolog. Jahrbücher. XX.XL 
Heft 8. — Marfnesco, Paliometrie. Revue neur. Nr. 5. — Spielmeyer, Technik der mikroak. 
Unters, des Nervens. Berlin, J. Springer. 131 S. — Pallizzi, Plez. chorioidei. Folia neuro 
biol. Nr. 4. — van Valkenburg, Mesenzeph. Trigeminusanteil. Ebenda« — v. d. Brook, Neuro- 
pom anter. Ebenda. — Donaggio, Fibre collag. dei gangl. spin. Biv. sper. di Freniatr. 
XXXVIL Fase. 1 u. 2. — Romagna-Manoia, Vie del lemnisco. Ebenda. — fiianntili, Badias. 
Rolandiche. Ebenda. 

II. Physiologie, van Riinbork, Vergleich. Ph^. Folia neuro-biol. Nr. 8. — Hopf, 
N. vagns und Magen des Frosches. Zeitsohr. f. Biol. Lv. Heft 9 u. 10. — Broemser, Summat 
von Zuckungen. Ebenda. — Müller, L.B., Phys. des vegetat. Nervensystems. Deutsche 
med.Woch. Nr. 13. — Rossi, Eigener, del sist. nerv. Riv. di Pat. nerv. XVI. Fase. 4. — 
Zaila, Deg. e rigen. dei nerv, perifer. Ebenda. — Galante, Eccitab. della cort. cer. Ebenda. 
— Langley and Orbeli, Degener. in autonom, nerv. syst, of amphibia. Journ. of Phys. XLIL 
Nr. 2. — Neumann, Alfred, Sensibil. der inneren Organe. Zentralbl. f. Phys. XXIV. Nr. 26. — 
Herzog, Phvs. der Fingerbeweg. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLI. Heft 4 bis 6. — Kehrer, 
Pyramidenbahnfasem f. Innerv, des Vorderarms u. der Hand. Ebenda. — Äther, Schild- 
drüsenphysiol. Pflügers Archiv. CXXXIX. Heft 9 bis 12. — Münzer, Zerebr. Lokalis. des 
Gesehlechtstriebs. Berl. klin. Woch. Nr. 10. — Killian, Sensibilitatsprül der Nasenschleim¬ 
haut. Deutsche med. Woch. Nr. 9. — Ptchedmieltky, Diasklerale Lichtreizphan. Mon. f. 
Psych. XXIX. Heft 3. 

m. Pathologische Anatomie. Coetantlni, Un senile „normale** di 105 anni. Biv, 
raer. di Fren. XXXVII. Fase. 1 u. 2. Barenclnl, Beperti d’autopsia in mal. di mente. 
Ebenda. ^ Frett, Plez. lumbo-sacr. bei 5 Hunden mit Variation der Wirbels. Folia neuro- 
biol. Nr. 8. — Schröder, 0. E., Fischer sehe Plaques im Gehirn. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
V. Heft 1. — Fischer, Walther, Nierentum. bei tuber. Hirnsklerose. Beitr. z. pathol. Anal L. 
Heft 2. — Ciaccio, Eörnchenzellen des Zentralnervens. Ebenda. — Kocher, AB«, Gehirn 
bei Cystic. racem. Ebenda. — Babonnelx, Sclerose tnbdreuse. L’Encdphale. Nr. 4. 

IV. Neurologie. Allgemeines: Bing, Gehirn-u. Rückenmarksdiagn. 2. Aufl. Berlin 
u. Wien, Urban u. Schwarzenberg. 208 S. — Lachmund, Neurologisches aus den Anstalten. 
Psyoh.-neur. Woch. XIII. Nr. 2. — Baudouln et Frangais, Appareil dynamometr. Bevue 
neurol. Nr. 8. — Stroehlin, Les syncin^sies. Paris, G. Steinheil. 147 S. — Meningen: 
Rolly, Pneumokokkenmeningitis. Deutsche med. Woch. Nr. 17. — Chevrel, Mdning. cerebro- 
spin. m4ningococc. Progr. med. Nr. 15. — Wanietschek, Geheilte Mening. Prager med. 
Woch. Nr. 10. — Zerebrales: Döllken, Geschichte der Hirnlehre. Leipzig, Veit & Comp. 
82 S. —* Godlee und Williamt, Fettembolie im Hirn. Lancet. 22. April. — Stertz, Period. 
Schwanken der Hirnfunktion. Archiv f. Psych. XLVIII. Heft 1. — Niettl v. Mayandorf, 
Die aphas. ^mpt. u. ihre kortik. Lokalisation. Leipzig, W. Engelmann. 454 S. — Heil* 
bronner, 50 Jahre Aphasieforsch. Münch, med. Woch. Nr. 16. — Saundby, Aphasia. Brit. 
med. Joum. Nr. 2620. — Hinshelwood, Gongen, word-blindness. Ebenda. — Goldttein, 
Amnest. u. zentr. Aphasie. Archiv f. Psych. XLVIII. Heft 1. — Costantini, Nucl. lentic. e 
afasia. Riv. di Patol. nerv. XVI. Fase. 4. — Förster, Isolierte Agraphie. Deutsches Archiv 
f. klin. Med. CIL Heft 1 u. 2. — Nikitin, Apraxie. Allg. Wiener med. Ztg. Nr. 10 u. 11. — 
Bornstein, Apraxie. L’Enc^hale. Nr. 8. Resnikow und Dawidenkow, Läs. des 1. Gyrus 
angul. Zeitschr. f. d. ges. Neur. IV. Heft 5. — Purtscher, Einseit Okulomotoriualähm. b«m 
Säugling. Wiener klin. Woch. Nr. 14. — Heller, J., Hemiplegie bei einem kongeiL-syphil. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



701 


Kinde. Archiv f. Derm. n. Syph. CYL Heft 1 bis 8. — Ctcdaptioti, Nouv. assoc. dans rhdmi- 
pl4gie. Bevne neur. Nr. 7. — NoTca, Dasselbe. Ebenda. — Box, Sjphil. fact in iiemipl. 
and dipl. of infancy. Brit. med. Jonm. Nr. 2626. — GrOnwald, Thromb. der Art. prof. cer. 
Deatsche Zeitschr. f. Nervenh. XLI. Heft 4 bis 6. — Rotsi, Lnrnbalpunkt. bei Hirnblnt 
Rif. med. Nr. 16. — Hirntumor, Hirnabszeß: Flial, Diagn. der Hirntum. Rif. med. 
Nr. 11. — Cassirer und MOhsam, R., Hirnangiom. Berl. klin. Woch. Nr. 17. — Mingazzini, 
Tum. del centro ovale fronto-roland. Riv. di Pat. nerv. XVI. Fase. 3. — Newmark, Kugler, 
Sbermann, Tum. cerebri. Journ. of Amer. Assoc. 22. April. — Asiwazaturow, EpU. bei Tum. 
des Schläfenlappens. Mon. f. Psych. XXIX. Heft 4. — Lopes, Sarc. do lobo pariet. direito. 
Arch. Brasil, de Medic. L Nr. 1. — Quix, Acusticustumor. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 14. — 
Henke. Otit. Hirnabszeß. Zeitschr. f. Ohrenheilk. LXII. Heft 4. — Krepuska, Otogener Hirn- 
abszeß. Orv. Hetilap. Nr. 12. — Borchardt, M., Techn. der Himpunkt. Berl. klin. Woch. 
Nr. 13. — Lewandowsky, M., Erfolgreiche Trepan. ohne Befund. Ther. Monatsh. Heft 4. — 
Souques et de Märtel, Craniectomie d^compr. Revue neur. Nr. 7. — Kleinhirn: Fickler, 
Erkr. des Kleinhirns. Deutsche Zeitschr. t Nervenh. XLL Heft 4 bis 6. — Flore, Tum. 
cerebell. nei bambini. Riv. sper. di Fren. XXXVII. Fase. 1 u. 2. — Pseudobulbärpara* 
lyse, A^asthenie: Oppenheim, H., und Vogt, C., Kongenit. u. infant. Pseudobulbärpar. 
Joum.f.Psychol.u.Neur. XVIIL Ergänz.l. — Moorhead, Myasthenia. Dublin Journ. of med. sc. 
Nr. 471. — Wirbelsäule: Gundermann, Wirbelsäulenosteomyel. Deutsche Zeitschr. f, Chir. 
CIX. Heft 1 u. 2. — Plate, Spondyl. deform. Fortschr. auf d. Geb. der Röntgenstr. XVI. 
Heft 5. — Kofmann, Spondyl. cervic. tuberc. Deutsche Ärzte-Ztg. Heft 5. — Cadwalader, 
Sudden onset of paral. in Potts dis. Amer. Journ. of med. sc. Nr. 469. — Luke, Malign. 
dis. of the spine. Brit med. Journ. Nr. 2626. — Manheimer, Arsenther. bei Wirbelsarkomen. 
Bruns’Beitr. z. klin. Chir. LXXII. Heft 3.— Rückenmark: Sänz, Brown-Sequard de origen 
traumat. Arch. Espaii. de Neur. Nr. 4. — Luke, Rückenmarksgeschw. Brit. med. Journ. 
29. April. — Bolten, Rückenmarkstumor. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 15. — Schlapp, Neuro* 
epith. developing from a centr. gliosis. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 3. — Bovaird and 
Schlapp, Eztramed. tum. of spin. cord. Ebenda. Nr. 4. — Bönniger und Adler, S., Intradur. 
Tuberkel des Rückenm. Med. Kliuik. Nr. 18 u. 19. — Lewy, H. u. F. H., Subakut Myelitis 
nach rekurr. Endokarditis. Deutsche med. Woch. Nr. 14. — Gelma und Stroehlin, Amyotr. 
Lateralskier. Gaz. d. hopit Nr. 34. — Simons, Crampi bei amyotr. Lateralsklerose. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. V. Heft 1. — Feist-Wollhelm, Querschnittserkr. des Zervikalmarks. Ebenda. 

— Loewenthal, N., Systemat. dans le cordon antdrodatdr. de la moülle. Revue med. de la 
Suisse rom. Nr. 4. — Coyon et Babonneix, Akute aszend. Paral. Gaz. d. höpit Nr. 16. — 
t^ond, Etiol. of poliomyel. Brit. med. Journ. Nr. 2620. Parker, Infantile paral. in Bristol. 
Ebenda. — MilhIt, Poliom. spin. infant Progr. med. Nr. 13. — Frissell, roliomyel. epid. 
Journ. of Amer. Assoc. 4. März. — Anderton und Frost, Poliomyel. ac. Ebenda. — Krause, 
Paul, Epidem. Kinderlähm. Ther. d. Gegenw. Heft 4. — Strauss, Poliomyel. Journ. of Amer. 
Assoc. 22. April. — Holigh and Lafora, Cerebrospin. fluid in ac. ant. poliom. Fol. neuro-blol. 
Nr* 8. ~ Berry, Poliomyel. Journ. of Amer. Assoc. 8. April. — Oulmont et Baudouin, Poliom. 
antdr. ä rechute. Revue neur. Nr. 6. — Meisenbach, Early treatm. of infant par. Med. 
Racord. Nr. 2105. ^ Axhausen, Chir. Ther. der Rückenmarkserkr. Fortschr. d. Med. Nr. 11. 

— Abbe, Förster sehe Oper. Med. Record. Nr. 2104. — Ldvy-Valensi, Viskosit. der Spinalflüss. 
Gbus. d. höpit Nr. 40. — Strouse, Buttersäuiereakt bei Erkr. im Zentralnerv. Journ. of 
Amer. Assoc. 22. April. — Klieneberger, Lumbalpunkt. u. Serodiagnost Archiv f. Psych. 
XLVIII. Heft 1. ^ Celle, Death following spin. punct Med. Record. Nr. 2106. — Tabes: 
Finder, Recurrenslähm. bei Tabes u. Aortenaneurysma. Archiv f. Laryng. XXIV. Heft 2. — 
Weise, Karl, Muskelempfind. und tab. Ataxie. Wiener med. Woch. Nr. 10. — Stange und 
Bnisteln, Temperaturkrisen bei Tabes. Berl. klin. Woch. Nr. 12. — Morselll, Sintoma della 
tabe. Bollet. della Acad. di Genova. XXVI. Nr. 1. — Reflexe: Haskovec, Rdfl. glutdal. 
Revue neurol. Nr. 5. ^ Periphere Nervenlähmungen: Gaztelu, Par. fac. perif. recidiv. 
Arch. Espan. de Neurol. Nr. 8. — Dutolt, Kerat. neuroparal. Zeitschr. f. Augenneilk. ]^XV. 
H. 8. Grabower, Diagnost. Bedeut, der Kehlkopflähm. Berl. klin. Woch. Nr. 15. — Zosln, 
Syndr. radicul. cervico-dorsal. Revue neur. Nr. 6. — Turner, Thomas, Paral. of the arm. 
Journ. of nerv, and ment dis. Nr. 4. — Lengfellner und Frohse, Lähm, des M. abduct. 
^11. long. Moderne Medizin. Heft 4. — Jack, Peron. paral. Practitioner. LXXXVL Nr. 4. — 
Neuralgie: Schellong, Neuralgien der tägl. Praxis. Berlin, J. Springer. 83 S. — Bircher, 
Operat. Behandl. der Trigeminusneuralgie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. CIX. Heft 1 u, 2. — 
Broeckaert, Nasale Neuralgie. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 14. — Gara, Abdominaldruck- 
symptom der Ischias. Deutsche med. Woch. Nr. 16. — Hay, Saline inj. in sciatica. Glasgow 
med. Journ. LXXV. Nr. 4. — Barth, Ischiasbeh. Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 11. — 
Neuritis, Pellagra: Dutolt, Neuritis retrobulb. Archiv f. Augenheilk. LXVIII. Heft 4.— 
Kanira, Herpes zoster und Nierenkolik. Deutsche med. Woch. Nr. 14. — Rosenberg, E., 
Dasselbe. Ebenda. Nr. 17. — Steuer, Herp. zost gangraen. Wiener med. Woch. Nr. 18. —* 
laaac, H., Senator, M., und Benda, Salvarsan bei Pellagra. Berl. klin. Woch. Nr. 11. — 
■offfurga, Paazi p^agr. Biv. sper. di Fren. XXXVH. Fase. 1 u. 2. — Sympathicus, 


Digitized 


bv .Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



702 


Akroroe^alie, Basedow, Myxödem, Tetanie: Simons. Troplionenrose. Zeitachr. f. d. 
ges. Neur. V. Heft 1. — Preislich, Hemihyperidrosis. Wiener raed. Woch. Nr. 17. — 
Schäfer, B. A., Fanktlon des Gehirnanhangs. Verlag von M. Dreehsel. Bern. — Wiggors. 
Phys. of pituit. glaod. Amer. Journ. of med. sc. Nr. 469. — Witte, Akromegalie. Archiv f. 
Psych. XLVIII. Heft 1. — Keith, Skelett bei Akroineg. Lancet 15. April. — Pel, Akromeg. 
nach Schreck. Berl. klin. Woch. Nr. 12. — Lemos, Gigant, infant. et acromeg. Noav. Icon, 
de 1a Salp. XXIV. Nr. 1. — Schnitzler, Hypophysentumor. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. 
XLI. Hetc 4 bis 6. Crile, Basedow. Journ. of Amer. Assoc. 4. März. — Saenger, Basedow. 
MQoch. med. Woch. Nr. 16. — Sudeck, Chir. Behandl. des Basedow. Ebenda. — Dayton, 
Thyreoidektin bei Basedow. Journ. of Amer. Assoc. 22. April. — Goldfiam, Jodbasedow. Berl. 
klin. Woch. Nr. 10. — Laser, Thyreotox. Erschein. Münch, raed. Woch. Nr. 13. — Oppen* 
helmer, Parathyreoids in infant. tetany. Amer. Journ. of med. sc. Nr. 469. — Auerhach, 
Epithelkörperchenblut u. Tetanie. Jahrb. f. Einderh. LXXfll. Ergänzungslieft. — Ibr^im, 
Tetanie der Sphiiikteren usw. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLI. Heft 4 bis 6. — Luger, 
Tetanieepil. Wiener klin. Woch. Nr. 17. — Krabbel, Beh. der Tetania parathyreopriva. 
Bruns’Beitr. z. klin. Chir. JiXXII. Heft 2. — Neurasthenie, Hysterie: Looper, Troubles 
nerv, et oialurie. Progr. med. Nr. 14. — Horrero, Doctr. de Babinski sobre et Hipnot 
Arch. Espafi. de Neur. Nr. 3. — Langstein, Nenropatb. Säuglinge. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 
Nr.7. —L<vy,L’agoraphobie. Progr.möd. Nr. 16. — Porosz. Sex.Neur. Wienermed.Woch. Nr. 13. 

— Meyer, Semi, Hyßteriet;^en. Psych.-neur. Woch. Xlll. Nr. 2 u. 3. — Benedikt, Koordinat 
Beschäftigungsneurosen. Wiener klin. Woch. Nr. 15. — Lambranzi, Annullam. di matr. per 
impot. vir. funz. Riv. sper. di Fren. XXXVII. Fase. 1 u. 2. — Schnizer, Pflichtverl. im 
hyster. Erregungszust. Deutsche militärärzti. Zeitschr. Nr. 5. — Engelen, Simul. u. Aggrav. 
neurasth. Beschw. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 8. — Knopf, Atmungsgymn. bei zerebr. Neur. 
Med. Klinik. Nr. 17. — Widmer, Klimat. Beh. des nerv. Asthmas. Ther. d. Gegenw. Heft 3. — 
Chorea: Fusco, Chorea nach Malaria. Gazz. d. osped. Nr. 41. Gulzzetti e Camisa, Cor. 
infett. Riv. sper. di Fren. XXXVII. Fase. 1 u. 2. — v. Bökay, Salvarsan gegen Chorea. 
Orv. Hetilap. Nr. 5. — Lorenz, Huntingtons Chorea. Journ. of Amer. Assoc. 1. April. — 
Epilepsie: Heinrich, R., Diagn. u. Ther. der Epil. „Epilepsia'^ II. Nr. 3. — Mysiivetscbefc, 
Aphas. Stör, bei Epil. Casop. lök. cesk. Nr. 11. — Baugh, Indoxyl in the urine of epilepties. 
Journ. of ment. sc. Nr. 237. — van Roofen, Epil. traumat. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 8. — 
Morselli, Schreibkrampf u. Jackson sehe Epil. Kif. med. Nr. 8. Buchbinder, Gerichtsärztl. 
Diagn. epil. Krampfanfälle. Vierteljahrsschr. f. ger. Med. XLI. Heft 2. — Benon, Atypische 
epil. Krämpfe. Gaz. d. hop. Nr. 31. — Derselbe, Asthäno-manie post epil. Ebenda. Nr. 45. 

— Klepper, Epil. u. kataton. Znst. Sommers Klin. f. p^yeb. u. nerv. Krankh. VI. Heft 1. — 
Bemdt, Epilepsie inf. Appendizitis. Med. Klinik. Nr. 18. — Becker, W. H., Tonlonse* 
Richetsche Meth. bei Epil. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVIil. Heft 2. — Jödicke, Bromnatr. 
oder Bromkaliuni? Med. Klinik. Nr. 15. -* Ellinger und Kotake, Verteil, des Broms im 
Organismus. Archiv f. exper. Path. LXV. Heft 1 u. 2. ■— Tetanus: Salus, Augenmuskel* 
Störungen bei Tetanus. Klin. Monatsbl. f. Angenheilk. XLIX. März. — Vergiftungen: 
Higier, Psych. Stör, bei Kokainismus. Münch, med. Woch. Nr. 10. — Magnus-Levy, Inter* 
mittierendes Hinken u. Rückenmarkserkr. nach Vergift, mit Extr. fil. maris. Berl. klin. 
Woch. Nr. 13. — Benigni, Avvelenam. sper. da tabacco negli anim. castr. Riv. di Pat. nerv. 
XVI. Fase. 8. — DornblUth, Morpbiumentz. durch Opium u. Pantopon. Deutsche med. Woch. 
Nr. 15. — Alkoholismus: Minor, Alkoliolismus. Zeitschr. f. a. ges. Neur. u. Psych. IV. 
Heft 4. — Sarteschi, Ale. cron. Riv. sper. di Freu. XXXVIl. Fase. 1 u. 2. — Marchiafava, 
Blonaml und Nazari, Knmmissnrbahnen des Hirns bei chron. Alkoh. Mon. f. Psych. XXIX. 
Hefe 8. *— Stapel, Pupillen bei Alkoholintox. Ebenda. — Wohlwill, Blutdruck im Del. trem. 
Archiv f. PsycL XLVIII. Heft 1. — Syphilis: Scholberg and Goodall, Wassermann react 
in eases of ment, disorder. Journ. of ment. sc. Nr. 237. — Broiler, Salvarsan. Psych.-neur. 
Woch. Nr. 5 u. ff. — Jorgensen, Tödi. Arsenikverg. bei Beh. der Hirnsyph. mit Salvarsan. 
MedjiKlinik. Nr. 10. — Mattauschek, Salvarsan bei Nervenkr. Zeitschr. f. d. ges. Neur. IV. 
Heft 5. — Werther, Neurorezid. nach Salvarsan. Münch, med. Woch. Nr. 10. — Wechsil* 
mann, Peronouslähm. nach Salvarsan. Berl. klin. Woch. Nr. 13. — Jansen, Opticusreiz, nach 
Salvarsan. Med. Klinik. Nr. 13. — Boas, H., und Lind, Spinalflöss. bei Syph. ohne Nervoi* 
Symptome. Zeitschr. f. d. ges. Neur. IV. Heft 5. — Box, Syphil. als Urs. von Hemi- und 
Diplegien im Kindesalter, ßrit. med. Journ. 29. April. — Trauma: Meyer, E., Klin. 
Dcinonstr. Zeitschr. f. Bahnärzte. Nr. 1, 2, 3 n. 11. — Rogers, Gehimverletz. Journ. of Amer. 
Assoc. 4. März. — Hochhaus, Hirnerkr. nach Unf. Zeitschr. f ärztl .Forlbild. Nr. 7. — 
Kulner, Unfall u. Schlaganf. Zeitschr. f. Vers.-Med. Nr. 4. Krause, K., Neurosen nach 
Blitzschlag. Mon. f. Psych. XXIX. Heft 3. — Halbey, Zirkumskr. Hyperidr. auf träum. Basis. 
Deutsche med. Woch. Nr. 13. — Bauler, Traum. Hemi])1egie. Journ. of Amor. Assoc. 1. April. 

— Glueck, Traum. Psychosen. Ebenda. — Muskelatrophie, Muskeldystrophie: 
Moleen, Hemiatr. faciei. Jonrn. of nerv, and ment. dis. Nr. 3. — Afzeiius, Sklerodermie mit 
Hemiatr. fac. Archiv f. Dermatol. CVI. Heft 1 bis 3. — Qonley, Peripher, neural atropby 
of the thenar. Journ. of Amer, med. Assoc. 29. April. — Brasch, W,, Muskeldystr. n. Myo* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



708 


tonie nach Unfall. Ifftnch. med« Woch. Nr. 12. — Gitfzmann, Gebnrt bei Mnskeldystrophie. 
Zentralbl. f. Oynäk. Nr. 17. — Paraljsis agitans: WHlige, Par. agii im jngendl. Alter. 
Zeitscbr. f. d. ges. Nenr. IV. Heft 4. — Familiäre Krankheiten: Higier, Aiigeb. famil. 
n. bered. Krankh. Archiv f. Psych. XLVIll. Heft 1. — Bumk», Familiäre Intentionskrämpfe. 
Zeitscbr. f. d. ges. Neur« IV. Heft 5. — MQgge, Familiäre Opticusatr. Zeitscbr. f. Angenh. 
XXV. Hefts. — Schippers, Myaton. congen. Tijdscbr. v. Geneesk. Nr. 16. — Varia: Hitzig, 
Ewald, R., and Wolienberg, Der Schwindel. Nothnagels spez. Path. u. Ther. 2. AuU. Wien 
u. Leipzig, A. Holder. — Rose, Der maskuläre Kopfschmerz. Semaine m4d. Nr. 13. — 
Sairenek, Anosmie. Orv. Hetilap. Nr. 17. — Pfahl, Unters, feinerer Zitterbeweg. Zeitscbr. 
f. d. ges. Neur. IV. Heft 5. — Heilig, Paramyoklon. niolt. Archiv f. Psych. XLVlII. Heft l: 

— Biach und Bauer, J., Stör, der Temperaturregulierung. Deutsche Zeitscbr. f. Nervenli, 
XLI. Heft 4 bis 6. — Oppenheim, H., Neumvaskul. Erkr. Ebenda. ~ Cruchet et Carles, 
Incontinence d’urine infantile. Progr. med. Nr. 9. — Oppenheim, H., Dauerschwiodel. Mon. 

f. Psych. XXIX. Heft 4. Dyrenfurth, Labyrinthschwindel. Deutsche mcd. Woch. Nr. 16_ 

Ghilarducci, Reaz. degener. a distanza. Riv. sper. di Fren. XXXVII. Fase. 1 u. 2. 

V. Psychologie. Berze, Affekte. Wiener klin. Woch. • Nr. 9. — MQfler, G. E., Ge¬ 
dächtnis u. Vorstellungsverlauf. Zeitscbr. f. Psychol. Erg.«Bd. 5. — Feuchtwanger, Vor- 
stellungstypen. Ebenda. LVIII. Heft 3 u. 4. — Poppetreuter, Raumpsychologie. Ebenda. — 
Ach, Willeusakt u. Temperament. Ebenda. — Jentscb, Das musikal. GefOhl. Wiesbaden, 
J. F. Bergmann. 95 S. — Cramaussel, Sommeil d’un pet. enfant. Arch. de psychol. Nr. 40. 

— van Gennep, Dessins d’enfant. Ebenda. — Foucault, L’assoc. de ressemblance. Ebenda. — 
Claparftde, Memoire affective. Ebenda. — Degand, Observ. sur un enfant sourd. Ebenda. — 
Pfahl, Unters, der Bewegungsvorgänge. Sommers Klin. f. psych. u. nerv. Kr. VI. Heft 1. 

Yl. Psychiatrie. Allgemeines: Sommer, Psych. Abteil, des Reichsgesundheits- 
aiiits. Paych.-neur. Woch. Nr. 4. — Evensen, Degenerationslehre. Norsk. Mag. f. Laegevid. 
Nr. 8. — Damaye, Oonsid. anatomo-pat. et pathogön. sur les mal. ment. Progr. med. 
Nr. 17. — Morgan, Psychoses of Ghild-Bearing. Med. Record. Nr. 2109. -- SImonelli, Siero 
di sangue in alc. mal. ment. Riv. di Pat. nerv. XVI. Fase. 3. — Babington, Blood in the 
insanes. Journ. of ment. sc. Nr. 237. — Coltins, Gynaecol. condit. and ment, distnrb. 
Ebenda. — Wallis, Metabolism in the insane. Ebenda. — Tintemann, Zuckerausscheid. bei 
Geisteskr. Mon. f. Psych. XXIX. Heft 4. — Benigni, Funz. intest, negli ammalati di mente. 
Riv. sper. di Fren. XXXVII. Fase. 1 bis 2. — Wilmanns, Zunahme der anstaltsbedürftigen 
Geisteskr. in Baden. Zeitscbr. f. d. ges. Neur. IV. Heft 5. — Pighini, Cholesterin des Serums 
bei Geisteskr. Ebenda. — Hoepffner, Phantast. Erlebn. im Verl, einer chron. Lungentuberk. 
Ebenda. — Sichel, Selbstmord. Deutsche med. Woch. Nr. lO. — Birnbaum, K., Krankh. 
Willensschwäche. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 75 S. — Roxo, Da vontade nos alienados. 
Arch. Brasil, de Med. I. Nr. 1. — Bossi, Psych. Stör, auf gynäkol. Basis. Rif. med. Nr. 12. 

— Oevaux et Logro, Syndr. prcsbyophienique. Nouv. Icon, de la Salp. XXIV. Nr. 1. — 
Biolschowsky, M., Fräsen. Demenz mit Herdsymptonicn. Journ. f. Psychol. u. Neur. XVIII. 
Ergänz. 1. — Angeborener Schwachsinn: Vogt, H., und Weygandt, Handbuch der 
Erforsch, u. Fürs, des jngendl. Schwachsinns. Heft 1. Jena, G. Fischer. 194 S. — Cantor, 
Assoziationsvers. bei Schwachsinn. Mon. f. Psych. XXIX. Heft 4. — Thomson, Boas, Hjorth 
und Lcschly, Wassermann sehe Reakt. bei Geistesschwachen. Hospitalstidende. Nr. 7, — 
Rupprecht, Straffällige Jugend u. psycliopath. Minderwert. Münch, med. Woch. Nr. 14. — 
Sexuelles: v. Notthafit, Automobil u. Sexualvermögen. Zeitscbr. f. Urol. V. Heft 4. — 
Pettow, Sex. Anomalie. Zeitscbr. f. d. ges. Neur. IV. Heft 5. — Funktionelle Psychosen: 
Kilian, Aasoz. bei Maniakal. Sommers Klin. f. psych. u. nerv. Kr. VI. Heft 1. — Tastovln, 
Djsthönies pdriod. Ann. möd.-psychol. LXIX. Nr. 2. — Nadal, Excit. motr. ä forme period. 
Ebenda. — Noble, Treatm. of mania. Med. Record. Nr. 2105. — Robertson, Melancholia. 
Brit. med. Journ. Nr. 2623. — Pascal, Dem. pr^c. Revue de med. Nr. 4. — Roubinovitch, 
Dem. prec. Progr. med. Nr. 10. — Markus, O., Assoz. bei Dem. praec. Archiv f. Psych. 
XLVIll. Heft 1. — Costantini, Dem. praecociss. Riv. sper. di Fren. aXXV^II. Fase. lu. 2. —- 
Tamburini, Psic. cataton. ac. Ebenda. — Bertschinger, Ueiluugsvorg. bei Schizophrenen. 
Allg. Zeitechr. t Psych. LXVIIL Heft 2. — Valek, Heilbark, der funkt. Geistesstör. Wiener 
med. Woch. Nr. 11. — Frankhauser, Geschwisterpsyehosen. Zeitscbr. f. d. ges. Neur. V. 
Heft 1. — Duprd et Logre, Les del. d’imagination. L’Encdph. Nr. 3 u. 4. — Progressive 
Paralyse: Yawger, Colloid bodies in centr. nerv. syst, in dem. parct. Journ. of nerv, and 
ment. dis. Nr. 3. — Gröndahl, Path. Anat. der Paral. Norsk. Mag. f. Laegevid. Nr. 8. — 
Hannard et Gayet, Par. gdu. conjug. Ann. med-psychol. LXIX. Nr. 2. — Weil und Kafka, 
Darcbgäng. der Meningen bei Paral. Wiener klin. Woeb. Nr. 10. -- Ladame. Ch., Par. gen., 
sypb. cerebr. ou psych. arter. Revue med. de la Suisse rom. Nr. 4. — Titus, Harn bei 
Paral. Wiener med. Woch. Nr. 12. — Cohn, Hans, Harnreakt. bei Par. Psych.-neur. Woch. 
XIII. Nr. 2. — Tomaschny, Dasselbe. Ebenda. XII. Nr. 51. — Wiener, Dasselbe. Prager 
med. Woch. Nr. 15. — Stocken, Dasselbe. Münch, med. Woeb. Nr. 16. — Tamburini, Par. 
progr. e oapao. di testare. Riv. sper. di Fren. XXXVII. Fase, l u. 2. -- Pilcz, A., Piogn. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



704 


u. Ther. der Par. progr. Zeitschr. t d. ges. Neun IV. Heft 4. — Fiieber, O., Tber. der 
ParaL Ebenda. — Donath, Dasselbe. Ebenda. V. Heft 1. Plango, Heilvers. bei Paral. 
Allg. Zeitschr. f. Psjch; EXVIII. Heft 2. — Loowenstein, Beh. der Paral. mit Nnkleinsaare. 
Berl. klin. Woch. Nr. 16. — Forensische Psychiatrie: Birnbaum, Psych. u. Strafrechts¬ 
pflege vor 75 Jahren. P^ch.-neur. Woch. Nr. 8 . — Strasamann, F., Medizin n. Strafrecht. 
Lichterfelde, P. Langegl^eidt. 564 S. — Piaczek, Wassermann sehe Probe in der forens.- 
psyefa. Beurteilung. Med. Klinik. Nr. 17. — Hoffmann, P.» Militarforens. Beurteil, imbnez. 
Heeresangeh. Friedreichs £1. f. gerichtl. Med. Heft 2. — *tBeelig, P., Die Jugendlichen im 
Vorentw. z. StGB. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 8. — Schnitzer, Mitwirk, des Psychiaters bei der 
Fürsorgeerzieh. Zeitschr. f. d. ges. Neun V. Heft 1. — Hudovernig, Neues Ungar. Irren- 
gesetz. Ebenda. IV. Heft 4. — Lecha-Marzo, Medie. leg. psiqu. Anp. Espan. de Neun 
Nr. 4. — Schuize, Emst, Gemeingef. Geisteskr. u. der Vorentw. des DStGB. Arch. f. Psych. 
XLVIIl. Heft 1. — Keferstein, Entmündig, u. induz. Irresein. Zeitschr. f. Medizinalbeamte. 
Nr. 7. — Birnbaum, Strafrechtl. Beurteil, der Degener. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nn 5. — v. Hach. 
Eheanfecht. wegen Geisteskrankh. Vierteljahrsschr. f. gen Med. XLI. Heft 2. — Therapie 
der Geisteskrankheiten: Moeii, Fürsorge für phobisch Kranke. Zeitschr. f. ärztl. Fort¬ 
bildung. Nr. 6. — Jennicke, Adalin bei Geisteskr. Psych.-neur. Woch. Nr. 50. — Emaauei, 
Sondenernährung. Ebenda. — Kauffmann, M., Arbeitsther. bei akuter Geisteskr. Allg. Zeitschr. 
f. Psych. LXVIII. Heft 2. — van Deventer, Pflege der gefahrl. u. schädl. Geisteskr. Psych.- 
neur. Woch. XIII. Nr. 1 u. 2. — MOiricemöller, Zucht- u. Tollhaus zu Celle. Allg. Zeil^hr. 
f. Psych. XLVIIL Heft 2. — Ladame, Colonie agricole d’Uehtspringe. Ann. m^d.-psychol 
LXIX. Nr. 2. — Weygandt, Studienreiseberichte. Psych.-neur. Woch. Nr. 49. — Dc^idt 
Anstaltspsych. Ebenda. Nr. 50. — Hrase, Irrenanst. in Rohnitz. Ebenda. Nr. 51 u. 52. — 
Fnnaioli, Servic. med.-psich. Riv. sper. di Fren. XXXVII. Fase. 1 u. 2. 

VII. Therapie. Gutlmann, Bromglidine. Fortschr. d. Med. Nr. 17. — - Htnnoa, Adalin. 
Zeitschr. f. d. ges. Neun u. Psych. IV. Heft 4. — Peiz, Adalin. Ebenda. — Boytrhaat, 
Adalin. Deutsche med. Woch. Nr. 18. — Salomonski, Adalin bei sex. Nenn Ebenda. Nr. 14. 
— Rahm, Adalin. Ther. d. Gegenw. Heft 4. — Singer, K., Adalin. Ebenda. — Robertson, 
Sulnhonal. Journ. of ment. sc. Nr. 287. — Manzaneque, Aguas roinero-medic. Arch. Espui. 
de Neurol. Nr. 4. — Glamser, Beeinfluss, der Himzirkul. durch Bäder. Zeitsebn f. phvsik. 
u. diätet. Ther. XV. Heft 8. — Oppenheim, H., Beh. neuropath. n. psychopath. Indiridn^. 
Deutsche med. Woch. Nr. 18. 


VI. Venuisohtes. 

Vom 28. Oktober bis 11. November d. J. findet an der psyebiatr. Klinik in München 
ein psychiatrischer Fortbildungskurs statt. Als Dozenten beteiligen sich: AIlers 
(München); Pathologische Chemie der Geistesstörungen. — Alzheimer (München): Normale 
und pathologische Anatomie der Großhirnrinde. — Brodmann (Tübingen): Topograuhische 
Histologie der Großhirnrinde. — Isserlin (München): Experimentalpsychologie, rsycho- 
therapie. — Kraepelin (München): Psychiatrische Klinik. — Liepmann (Berlin): Aphasie, 
Apraxie, Agnosie. — Flaut (Hüncheu): Zyto- und Serodiagnostik. Forensische Demonsfra- 
tionen. — Rüdin (München): Entartung. Krankhafte Geisteszustände bei Jugendlichen. — 
Weiler (München): Physikalisch-psychiatrische Untersuchungsmethoden. 

Zahl der Vorlesungsstunden etwa 100. Honorar 61 Mk. Anmeldungen an Herrn Privat¬ 
dozent Oberarzt Dr. Rüdin, München, Nußbaumstraße 7. 

Im Jahre 1912 findet kein Fortbildungskurs statt 


Mitteilnng* 

Dank dem freundlichen Entgegenkommen seitens des Verlages wird von nun ab jede 
Nammer des Neurologischen CentAiolattes 64 Seiten stark sein. Auf diese Weise wird es 
ermöglicht, daß die ^ferste zahlreicher, die Originalmitteilungen schneller erscheinen. 

D. Bad. 


Um Einsendung von Separatabdrüoken an den Herausgeber wird gebeten. 


Eintenduij^ fflr die Redaktion sind zn richten an Dr. Kort Mendel 
in Berlin NW, Lninenrtr. 81. 



Verlag von Vsit A Comp, in Leipzig. — Druck von Manen ft Wime in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Neurologisches Centrälblah. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet von Pro! R MendeL 
HeraoBgegeben 

TOO 

Br. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zn beziehen durch 
alle Buchhandlungen des In- und Auslandes» die Postanstalten des Deutschen Beichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

iaiT 1. Mi. Nr. 13, 


Inhalt I. Origlnalmiiteilungen. 1. Basedowsche Krankheit und Augenmuskellähmung, 
von Prof. M. Bernhardt 2. Pathologische Bedingungsreflexe als Grundlage neurologischer 
Krankheitsbilder» von Priv.-Doz. Dr. J. Ibrahim. 8. Adrenalinmydriasis oei Sympathicus- 
und Trigeminuslähmung, von Dr. Richard Cords. 

il. Referate. Anatomie. 1. Beitrage zum Studium des Zentralnervensystems der 
Wirbeltiere. I. Ein Faserzug am Boden des Kecessus praeopticus (Tractus praeopticus) bei 
den Amphibien, von Röthig, 2. Über die Lagerung des Neuroporus anterior beim Menschen» 
von V. d. Broek. — Physiologie. 3. On the excitability of tue respiratory centre» by Lind- 
hard. 4. The effects of asphyxia upon medullary centres. Part I: The vasomotor centre, 
by Mathison. 5. Gehirngewicht und Intelligenz, von Walter. — Pathologische Ana¬ 
tomie. 6. Un cas de scl4rose tub^reuse, par Babonnelx. 7. Zur Kenntnis der Alzheimer- 
sehen Krankheit (präsenile Demenz mit Herdsymptomen), von Bielschowsky. — Pathologie 
das Nervensystems. 8. Die amerikanischen Schreck-oder Ohnmachtsziegen» von Dexler. 
9. Neurasthenie. Eine Skizze von Veraguth. 10. Tuberkulose und Nervensystem, von Voss. 
11. Ober die Beziehungen des Nervensystems zur Entstehung und Entwicklung der Lungen¬ 
tuberkulose» von Köhler. 12. Ober die Verhütung der Nervosität und der Geisteskrankheiten 
durch eine gesundheitsgemäße Erziehung der Kinder und der heranwachsenden Jugend, 
besonders in der Schule» von Ehrhardt. 13. Pathologie des einzigen Kindes» von Friedjung. 
14. Einige Vorschläge zur Behandlung neuropathischer und psychopathischer Individuen, 
TOD Oppenheim. 15. Über eine eigenartige Störung des Erwachens» von Pelz. 16. Zur 
„Psychoanalyse^S von Maag. 17. Die Freud sehe Hysterielehre» von Weber. 18. Die Psycho¬ 
analyse der Hypnose und Suggestion» von FerenczI. 19. Der psychische Hermaphroditismus 
im Leben und in der Neurose» von Adler. 20. Zur Symptomatologie und Therapie der 
Angst» von Gramer. 21. L^agoraphobie et son traitement educateur en eure libre, par 
Ldvy. 22. Ober autq|home Verstimmungen, von Heilbronner. 23. Über Wetterempfindungen, 
von Farkas. 24. Zur Therapie der koordinatorischen Beschäftigungsneurosen und über Auto¬ 
gymnastik in chronischen Fällen derselben, von Benedikt. 25. Crampe des öerivains par 
bypotonie musculaire» par Hartenberg. 26. Ober nasale Reflexneurosen, von Piffl. 27. Zur 
Lehre von den nasalen Reflexneurosen» von Killian. 28. Labyrinthogene Neurasthenie. Ober 
den Einfluß der Hysterie und Neurasthenie auf die Symptomatologie und den Verlauf der 
Labyrinthkrankheiten» von Alexander. 29. Die nervösen Erkrankungen des Herzens. Vor¬ 
lesungen von Gibson. 30. Zur Lehre von den sogen. Herzneurosen, von Herz. 31. Die Diagnose 
und Behandlung der Herz- und Gefäßneurosen, von Rumpf. 32. Die psychogene Labilität 
des Blutdrucks und ihre Bedeutung in der Praxis» von Schrumpf. 83. Ober nervöse Dys¬ 
pepsie» von Bofinger. 84. Sur la neurasthönie stomacbale, par Läbovicl. 35. Zur Kasuistik 
der Hyperemesis gravidarum, von Slawart. 36. Über Ernährungsneurosen im frühen Kindes¬ 
alter und nervöse Kauunfähigkeit der Kinder» von Hochsinger. 37. Ober Rumination im 
Säuglings- und späteren Kindesalter» von Wirtz. 38. Beiträge zur Pathologie der sexuellen 
Neurasthenie, von Szördnyi. 39. Die sexuelle Neurasthenie» von Porosz. 40. Nervöse 
Storungen auf sexueller Grundlage und ihre günstige Beeinflussung durch Röntgenstrahlen, 
von Frinkel. 41. Ober den Einfluß der Menstruation auf die nervenpsychische Sphäre der 
Frau, von Wojziechowski. , 42. Essai sur le role de la mönopause en pathologie mentale, par 
RÄmond et Voivonel. 48. Über die neue Behandlungsmethode des essentiellen Pruritus vulvae 

45 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



706 


und anderer Sakralnearosen, von Schubert. 44. Über den psychogenen Pmritas valyae und 
seine Behandlung, von Walthard. 45. Uypo- bzw. Arefleiie bei fonktionellen Nerfenkrank* 
heiten, von Tscherback. 46. Ober springende Mydriasis, von Miloslavich. 47. Contributo allo 
Studio del dermografismo, per Milelia. 48. Das vasomotorische Nachröten und seine dia¬ 
gnostische Bedeutung bei organischen und funktionellen Neurosen, von Polonsky. 49. Dermo- 
graphisme rouge et blanc, par Roudnew. 50. Troubles nerveuz et ozalurie, par Loepor. 
51. Über Bromglidine, von Guttmann. 52. Gynoval, von Siebold. 53. Electricity in neur- 
asthenia, by Metcalfe. 54. Ein Fall von zerebraler Neurasthenie^ geheilt durch Atmungs¬ 
gymnastik, von Knopf. 55. Wirkung des Seeklimas auf das Nervensystem, von Eulenburg. 
56. Zum Kapitel der eingebildeten Schwangerschaft, von Neumann. 57. Über Sehstörungen 
durch Autosuggestion, insbesondere bei Schulkindern, von Thiele. 58. Beitrag zur Hysterie 
der Kinder, von Pietrkowski. 59. Über Hysterie, von Becker. 60. Zur Symptomatologie der 
Hysterie, von Goldbladt. 61. Die Pathologie der Dyschirie, von Jones. 62. Über einen Fall 
von Tremor bei einem Nieter, von Weifzenmiller. 68. Zur Psychologie des konzentrisch ein¬ 
geengten Gesichtsfeldes, von Pick. 64. Zur Behandlung der Aphonia hysterica, von Senator. 

65. Der Spasmus der Flezura sigmoidea als Symptom der funktionellen Neurose, von Jordia. 

66. Über hysterisches Ileus, von Dax. 67. L'ilöus spasmodique et entörospasme chronique, 
par Cheinisse. 68. Zur Kasuistik der Hysterie und Fremdkörper im Darm, von Most 
69.1. Scoliosis hysterica. 11. Atrophie bei zerebraler Hemiplegie. 111. Ein Fall von Medianus¬ 
verletzung, von Fuchs. 70. Paralisi di moto örganiche ed isteriche, par Nascimbene. 71. Ankle 
clonus in a case of major hysteria, by Heard and Diller. 72. Auffallende Kratzeffekte bei 
einer Hysterika, von Poliand. 73. Di nn caso singolare di simulazione in un' istorica (anuria, 
vomiti urinosi, otorragia), per Torrigiani. 74. Contribution ä Tetude des psychoses hystero- 
degeneratives, par Halberstadf. 75. Über die Vererbung im Anschlufi an einen Fall von 
Hysterie, von Hegyi. 76. 11 suicidio negli isterici, per Fornaca. 77. Zur Lehre vom akutoi 
hysterischen Stupor, von Hering. 

III. Aus den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten, Sitzung vom 12. Juni 1911. — XXXVI. Wanderversammlung der südwestdeutschen 
Neurologen und Irrenärzte in Baden-Baden am 20. und 21. Mai 1911. 


1. Originalmitteilungen. 

1. Basedowsche Krankheit und Angenmuskellähmung. 

Von Prof. M. Bernhardt in Berlin. 

In srinem Toitrefflichen Werke: Die BASESoVsche Krankheit^ spricht sich 
H. Sattleb anf S. 186 folgendermaßen aus: Lähmungen Ton einzelnen Augen¬ 
muskeln oder Gruppen von solchen an einem oder an beiden Angen in ver¬ 
schiedenen Kombinationen sind in einer ganzen Anzahl von Fällen, aber im 
allgemeinen doch immerhin selten, bei der BAssnow’sohen Krankheit 
angetroffen worden. In denjenigen Fällen, in denen eine etwas genauere Dar¬ 
stellung vorliegt, läßt sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit anf einen nuklearen 
oder faszikulären Sitz der Störung schließen, and vielleicht läßt sich diese An¬ 
nahme auch auf andere Fälle, bei denen nicht eine zufällige Komplikation 
vorliegt, erweitern. 

So mag es also erlaubt sein, den bisherigen Beobachtongen eine nene 
binzuznfügen. Auf Literaturangaben verzichte ich: sie finden sich einmal in 
dem soeben erwähnten Werke von Sattleb und werden weiterhin dnreh eine 
höchst bemerkenswerte Arbeit von Max Käppis^ erweitert und ergänzt 

* GrXfe-SIuiscb, Handbacb der gesamten Angenheilkande. Liefemng 14S bis 145. 
Leipzig, Eugelmann, 1908. 

* Über Gchirnnerrenläbmnngcn bei der BASKDOw’schen Krankheit. Mifet. s. d. Grenz?, 
d. Med. u. Chirurgie. XXII. H. 4. S. 657. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



707 


Martha F., 22 Jahre alt, erschien zum ersten Male bei mir am 30. November 1910. 
Ihr Leiden, dessen Ursache durchaus unbekannt blieb, soll ohne Auftreten von 
Schmerzen im September 1910 begonnen haben. Es hatte sich Doppelsehen ein¬ 
gestellt, was sich besonders beim Hinabsteigen der Treppen bemerkbar machte. 
Über den Tod eines vor Jahren verstorbenen Bruders habe sie sich längst 
getröstet. Eine andere besondere Aufregung sei nicht vorhanden gewesen. 

Status: Eki besteht beiderseits Exophthalmus; links ist deutliche Ptosis 
vorhanden; die Mm. rectus internus, sowie inferior sind links gelähmt; frei ist 
der M. bzw. N. abducens; über die Funktion des N. trochlearis ist zurzeit keine 
Klarheit zu erhalten. Die linke Pupille reagiert gut auf Lichteinfall. Rechts 
besteht das GBÄFs’sche Symptom deutlich. Die Augenbewegungen sind frei. Die 
Sohlagfolge des Herzens beträgt auch bei der größten Ruhe 132 in der Minute. 
Eine deutliche Vergrößerung der Schilddrüse ist nicht nachweisbar. Eine von 
anderer Seite angeordnete und ausgeführte Blutuntersuchung nach Wassebmann 
ist negativ ausgefallen. Es besteht Tremor der Hände; Kopfschmerzen fehlen; 
die Herztöne sind rein. 

Diagnose: M.Basedowii mit einseitigen (linksseitigen) Augenmuskellähmungen; 
nachzutragen wäre noch, daß die linke, übrigens ebenso wie die rechte auf Licht 
gut reagierende Pupille deutlich kleiner war als die rechte. 

Eine durch mich eingeleitete galvanische Behandlung der Halsnackengegend 
(sogen. Sympathicusgalvanisation) und Galvanisation der Augenmuskeln brachte 
scheinbar eine sofortige Besserung: das linke obere Lid wurde besser gehoben 
und das linke Auge mehr nach innen gebracht als vorher. Eine paradoxe Lid¬ 
hebung bei verschiedenen Blickrichtungen wurde nicht beobachtet. 

Im weiteren Verlauf der Behandlung wurde das Bestehen deutlicher Doppel¬ 
bilder beim Blick nach rechts und nach links unten und eine schlechte Reaktion 
der Pupillen bei Eonvergenzbewegungen der Augen festgestellt. 

Dieser eben geschilderte Zustand blieb bis zum Ausgang des Jahres 1910 
im ganzen unverändert; vielleicht konnte man sagen, daß doch eine, tatsächlich 
sehr mäßige Anschwellung der Schilddrüse nunmehr konstatiert werden konnte. 
Anfang Januar 1911 stellte ich fest, daß die Eniephänomene nur mit Hilfe des 
JsNDBASSiK’schen Handgriffs, der Achillessehnenreflex aber überhaupt nicht aus¬ 
zulösen war. Das Allgemeinbefinden ist gut; Schlaf, Appetit ungestört; Funktion 
der Blase und des Mastdarmes frei; alle übrigen Hirnnerven (die Augenmuskel¬ 
nerven ausgenommen) funktionieren in durchaus normaler Weise. Mitte Januar 
konnte ich eine nicht unerhebliche Besserung der linksseitigen Ptosis und eine 
bessere Aktion des linken Rectus int. feststellen; die Beweglichkeit des linken 
Auges nach unten aber war nicht geändert; außerdem war das linke Auge bei* 
weitem weniger prominent, als das rechte. Der Puls beträgt noch immer 126 bis 
130 Schläge in der Minute, auch in der Ruhe. 

Am 21. Januar 1911 notierte ich: das linke Auge kann besser als früher 
medianwärts gebracht werden, aber das rechte weniger gut nach außen, und wenige 
Tage später war auch die Beweglichkeit dieses rechten Auges nach innen ent¬ 
schieden beeinträchtigt. 

Anfang Februar war wieder insofern eine Änderung eingetreten, als das linke 
obere Lid sich schon wieder etwas gesenkt hatte und der linke Rectus int., der 
in seiner Beweglichkeit schon gebessert schien, nun nicht mehr funktionierte. 
Was das rechte Auge betraf (Beobachtung vom 8. Februar 1911), so bestand 
dort ein starker Exophthalmus (links ein sehr viel geringerer); die beiden Muskeln, 
der rechte internus und externus schienen fast vollkommen gelähmt, während die 
Bewegungen desselben rechten Auges nach oben und unten gut von statten gingen. 
Die Pupillenreaktion auf Licht war beiderseits andauernd gut erhalten. 

Eine Mitte Februar vorgenommene Untersuchung ergab, daß Schlucken, Kauen, 

45* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



708 


Sprechen, Bewegungen der Glieder in normaler Weise ohne jede besondere £r- 
mddbarkeit der betre£fenden Muskeln zustande kamen; das Allgemeinbefinden blieb 
normal; Gehen und Ersteigen von Treppen riefen keine besonderen Ermüdungs¬ 
erscheinungen hervor« 

Am 25. Februar notierte ich; Es besteht links etwas Ptosis; keine Möglich¬ 
keit, das linke Auge nach innen zu bringen; etwas besser kommt die Bewegung 
nach außen zustande; auch scheint das Auge etwas mehr als früher nach unten 
gebracht werden zu könnän. Am rechten Auge keine Ptosis, aber die Bewegung^ 
nach rechts oder links sind durchaus aufgehoben. 

Am 1. Marz konnte ich auch rechts etwas Ptosis feststellen« 

Am 8. Marz war trotz genauen Zufühlens kaum eine Schwellung der Gland. 
thyreoidea wahrzunehmen; die ausgestreckten Hände zitterten kaum; Appetit, Schlaf 
gut; Schweiße, Durchfälle fehlen, ebenso jedwede myasthenischen Symptome. 

Der Puls blieb andauernd auf einer Höhe von 130 bis 140. Trotzdem nimmt 
die Patientin ihre gewohnte Beschäftigung wieder auf. Status von Mitte März 1911: 
das linke Auge kann nicht nach innen, aber besser als früher nach unten bewegt 
werden; im rechten Auge machen sich Spuren rückkehrender Beweglichkeit nadi 
rechts und links bemerkbar. Nach oben und unten ist rechts die Beweglichkeit 
der Augen eine gute. Ausgangs April war das linke Auge fast ganz bewegungslos; 
die Hände zittern nicht; Appetit und Schlaf gut; keine Nachtschweiße. Mitte 
Mai hört man beim Auskultieren der Seiten des Halses systolisches Sausen; die 
Herztöne selbst sind rein; die Herzdämpfung ist nach rechts hin nicht verbreitert 

Am rechten Auge besteht keine Ptosis; während die Beweglichkeit des Aug¬ 
apfels nach oben und unten eine gute ist, ist sie nach innen und außen höchst 
beschränkt Auf dem linken Auge besteht nach wie vor Ptosis; die Bewegungen 
nach oben, unten, nach rechts und links kommen kaum in Spuren zustande. Die 
rechte Pupille ist etwas weiter, als die linke; auf Licht reagieren beide Pupillen. 

Ich schließe meine Mitteilungen mit dem Befund vom 18. Mai 1911: Eine 
neuerdings vorgenommene Untersuchung der Knie- und Fersenreflexe ergibt zwar 
deren Vorhandensein, zeigt aber doch, daß sie nur deutlich mit Zuhilfenahme 
des jEKBEBASSiK’schen Handgriffs ausgelöst werden. Der Urin ist eiweiß- und 
zuckerfrei. Die Pulsfrequenz ist nach wie vor eine hohe, 120 Schläge in der 
Minute. Die Gland. thyreoidea ist nur sehr mäßig vergrößert; Patientin hat seit 
Beginn ihres Leidens niemals nötig gehabt, die Halsweite ihrer Kragen irgendwie 
zu verändern bzw. zu vergrößern. Immerhin hört man, wie schon früher be¬ 
richtet, über der Schilddrüse zu beiden Seiten des Kehlkopfes systolisches Sausen, 
während die Herztöne rein sind. Das linke Auge ist nach wie vor bewegungslos, 
außerdem besteht dort Ptosis. Auf dem rechten Auge fehlt die Ptosis, das 
GnÄPE’sche Zeichen wird vermißt; die Bewegungsfähigkeit dieses Auges ist 
nach oben und unten eine gute, nach außen und innen eine sehr geringe; doch 
kann der Bulbus nach außen noch etwas besser als nach innen gedreht werden. 

Das Bemerkenswerte der mitgeteilten Beobachtung besteht also darin, daß 
für die Entstehung und das Fortbestehen der, wie ich wohl weiter nicht erst 
des längeren auseinanderzusetzen brauche, BASsnow’schen Krankheit scheinbar 
jede Ätiologie fehlt Erbliche Belastung, Syphilis, besondere gemütliche Erregungen 
können nicht nachgewiesen werden. Auch der Beruf der Kranken (sie ist Tele¬ 
phonistin; einen sogen. Unfall hat sie nie erlitten) gibt in bezug auf die Ent¬ 
stehung des Leidens keine Aufklärung. Und wenn einerseits die etwas schwierige 
Auslösung der Sehnenreflexe vielleicht an eine ererbte Lues denken ließe, so ist 
ds^egen zu sagen, daß diese Reflexe, wie spätere Untersuchungen erwiesen, doch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



immerhin yorbanden waren, daß das Allgemeinbefinden nie gelitten, daß die 
Blasen* nnd Mastdarmfnnktion intakt nnd die Reaktion der Papillen tadellos 
war. Abweichend yon dem gewöhnlichen Bilde einer Basedow*Erkrankang erscheint 
dann aber das anhaltend gnte Allgemeinbefinden der Patientin, der yortrefflicbe 
Appetit, der gute Kräftezastand, die erhaltene Arbeitsfähigkeit, der Mangel an 
Darchfallen oder übermäßigen Schweißen usw. 

Yon besonderer Bedeutung erscheinen nun aber die, wie es scheint, von 
Beginn des Leidens an bei der Kranken aufgetretenen Lähmungen der Augen* 
mnskeln. XTber derartige Vorkommnisse urteilt deijenige Autor, der in neuerer 
Zeit wohl die eingehendsten literarischen nnd kritischen Studien auf diesem 
Glebiete gemacht bat, H. Saitlbb, folgendermaßen: Yon größerer Bedeutung 
sind die in einzelnen, meist schweren Fällen yon BAsnnow'scher Krankheit auf¬ 
tretenden Ophthalmopl^en nnd bnlbären Lähmungen. Bisweilen sind bloß die 
ersteren, bisweilen nur die letzteren vorhanden oder sie kommen auch kombiniert 
vor. Mitunter verläuft der Prozeß unter dem Bilde einer Polioenzephalitis oder 
Pcdiomyelenzephalitis. Yon besonderem Interesse sind die Fälle mit beiderseitiger 
Opbthalmoplegia exterior meist ohne, seltoier mit Ptosis. 

Ans dem, was ich im vorangegangenen von den Symptomen des Leidens 
meiner Patientin und von dem Verlauf der Krankheit mitgeteilt habe, geht 
heivor, daß auf beiden Augen, freilich mehr auf dem linken als auf dem rechten, 
eine Opbthalmopl^a exterior bestand und noch besteht. Interessant ist auch, 
daß zuerst nur das eine linke Ai^e von Lähmungszuständen befallen war und 
sich erst später ähnliche, wenn auch nicht so an^edehnte, auf dem rechten 
Auge zeigten. Die Erscheinung des Freibleibens einzelner Augenmuskeln gegen* 
über dem schweren Befallensein anderer, die besondere Beteiligung des N. oculo* 
motorios bei Freibleiben einzelner ihm zugehöriger Nervenäste, die Intaktheit 
der Pupillarreaktion läßt auch für diesen unseren Fall seine Zugehörigkeit zu den 
sogen, nuklearen Lähmungen deutlich erweisen. 

Wichtig ist für unsere Beobachtung, daß eine Beteiligung bnlbärer Nerven, 
wie dies wiederholt gesehen wurde, nicht nachzuweisen war. Die Gesichts*, 
Zungen*, Schling* und Kaumuskulatur wurde trotz wiederholt daraufhin unter* 
nummener üntersuchungen ebenso wie nach den eigenen Angaben der Patientin 
selbst trotz der nunmehr schon über 8 Monate bestehenden Krankheit stets 
intakt nnd ftmktionsföhig befunden. Auch die Stimmbildung zeigte keine Ver¬ 
änderung. Wenn Sattleb erwähnt, daß in einigen seltenen Fällen sich eine 
akute Bnlbärparalyse mit tödlichem Ausgang zur BAssDow’schen Krankheit 
gesellte, so ist diese Komplikation (mit dem unglücklichen Ende) unserer Patientin 
bis jetzt und hoffentlich auch weiterhin erspart. 

Daß von einem so sorgföltigen Beobachter wie Sattlbb auch die Kom¬ 
bination des M. Basedowii mit der Myasthenia pseudoparalytica in Betracht 
gezogen wird, ist selbstverständlich. Aber so sehr auch die doppelseitigen Augen* 
muskellähmungen, der Wechsel in ihrem Sitz und ihrer Intensität an eine der¬ 
artige Kombination denken lassen mußten, so fehlten doch die sonst noch in 
jedem Falle beobachteten bnlbären Symptome, die eine Mitbeteiligung des Fazialis, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



710 


der Zunge, der Schlund- und Kaumuskeln, sowie der des Kehlkopfes und gaos 
besonders der Nacken- und der übrigen Körpermuskulatur angezeigt hätten. Der 
Nachweis der sogen, mjasthenischen Reaktion gelang mir bei der Patientin nicht. 

Bevor ich zum Schluß komme, habe ich noch einer wichtigen Arbeit ans 
der neuesten Zeit, nämlich der von M. Käppis, zu gedenken. Er teilt zunächst 
die Krankengeschichte einer mit BASEnow’scher Krankheit behafteten Patientin 
mit, die recht au^edehnte Angenmuskellähmungen darbot, und bei der sich im 
Laufe von 4 Jahren allmählich unter Zunahme aller %mptome Lähmungen an 
den Augen und im Gebiete des Fazialis und Vagus entwickelten, die sich an 
den letzteren beiden Nerven wieder zuröckbildeten. Außerdem berichtet Käppis 
von einer Oaumens^ellähmnng bei einer Patientin und sodann in einem anderen 
Falle von einer Störung des Schlackaktes bei einem 46 Jahre alten Manne, der 
nach einer linksseitigen Strumektomie an Herzschwäche starb. Dieser Fall ist 
besonders dadurch wichtig, daß nadii der Obduktion die beiden Nudel dorsales El 
und X sichere Degeneration zeigten, wie eine sorgfältige mikroskopische Unter¬ 
suchung feststellte. 

Wie schon Sattleb hervorhob, glaubt auch Käppis, daß ein großer Teil 
der beobachteten Lähmungen durch Kern- oder Fasererkrankungen in der Med. 
oblongata bedingt sei. Infektiös-toxische Störungen sind es sowohl nach SattiiBB, 
wie nach Käppis höchst wahrscheinlich, die als ursächliche Momente angenommen 
werden müssen, und zwar sei diese toxische Wirkung durch die Stoffwechsd- 
stömngen, mit denen die BASsnow’sche Krankheit einhergeht, bedingt Käppis 
zieht aus dieser Betrachtung den vielleicht für die Therapie dieser Läbmungs- 
zustAnde bei Morbus Basedowii beachtenswerten Schluß, daß man die BASEDOw*sdhe 
Krankheit sobald als möglich zur Heilung bringen solle, um es nicht bei ihrem 
längeren Bestehen erst zu Lähmungen kommen zu lassen. Die sicherste Therapie 
sei die frühzeitige Operation. Ob fernere Beobachtungen diese Annahme bzw. 
Empfehlung Käppis’ bestätigen werden, wird die Zukunft zeigen. 


[Ans dem Gisela-Kioderapital in Müochen (Vorstand: Priv.-Doz. Dr. J. Ibrahim).] 

2. Pathologische Bedingnngsreflexe 
als Grundlage neurologischer Krankheitsbilder. 

Von Priv.-Doz. Dr. J. Ibrahim. 

Der Begriff des Bedingnngsreflexes ist von dem Physiologen PAwnow ge¬ 
schaffen worden. Er dient ihm und seiner Schale zur exakten Analyse anscheinend 
rein psychischer und der naturwissenschaftlichen Beobachtung vorher nicht zu¬ 
gänglicher Phänomene an Tieren. Die Fülle der neuen Fragestellungen und 
die mannigfachen Forschungsresultate, die bereits erzielt wurden, lassen kdnen 
Zweifel darüber, daß der große Entdecker hier wiederum eine Brücke in ein 
neues Land geschli^en hat, die es ermöglicht, der Wissenschaft bisher un- 
betretene Gebiete zu gewinnen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



711 


Daß die neuen Oesichtspnnkte auch für die Neuropathologie große Bedeutung 
erlangen können, hat bisher meines Wissens nur A.Czebnt* heirorgehoben. Er 
hat an einigen lehrreichen Beispielen gezeigt, daß das Stadium der Bedingungs- 
refiexe manche erzieherische und therapeutische Maßnahmen, sowie manche 
pathologische Erscheinungen am Kinde unserem Verständnis näher bringt und 
uns zu einer Revision der bisher gdtenden Anschauungen über die monosjmpto- 
matische Hysterie des Kindes drängt. 

Mir scheint, daß der von A. CzEBNy inaugurierten Betrachtungsweise eine 
noch viel allgemeinere Bedeutung zukommt, und ich will versuchen, dies an 
einigen Beispielen aus der Neuropathologie zu erläutern. 

Es wird unerläßlich sein, zuvor in großen Zögen die wesentlichsten Gesichts¬ 
punkte und Resultate der PAwnow’schen Schule auf dem Gebiet der Bedingungs- 
refleze klarzulegen. Ich folge dabei der Darstellung,, die Kbasnooobski* und 
A. CzEBNT gegeben haben. Die Mehrzahl der Einzelarbeiten, die dem Ausbau 
der Frage gedient haben, ist ja in russischer Sprache erschienen und mir nur 
im Referat zugänglich. 

Reflexe nennen wir motorische oder sekretorische Vorgänge, die nicht 
durch direkte Reizung des betreffenden Nerven zustande kommen, sondern als 
Folge der Reizung einer zentripetalen Bahn, die den Reiz auf die zentrifugale 
Nervenbahn überträgt Es ist eine große Zahl von Reflexen bekannt, die in 
gesetzmäßiger Weise funktionieren; ein bestimmter Reiz löst regelmäßig eine 
bestimmte Wirkung aus. Man muß wohl annehmen, daß die Übertragung des 
reflektorischen Reizes sich hier auf präformierten Bahnen vollzieht. Pawlow 
nennt diese Reflexe die unbedingten Reflexe. 

Abgesehen von diesen unbedingten Reflexen gibt es aber auch reflektorische 
Erscheinungen, die auf psychische Wirkungen zurückzugehen scheinen; ich erinnere 
z. B. an die psychische Speichel- und Magensaftsekretion, die durch den Anblick 
der Speise beim Hund hervorgerufen wird. Hier handelt es sich nicht um prä- 
formierte Reflexbahnen, sondern die Erfahrungen des Lebens haben diesen Reflex 
an^ebildet Es ist kein unbedingter Reflex; denn es ließ sich zeigen (Tolo- 
TSOHiNOW 0 . a.), daß dieser Reflex erlischt, wenn man den Hund mehrmals mit 
der Speise reizt, ohne sie ihm zu überlassen. 

Derartige Reflexe beraichnet Pawlow mit dem Namen der Bedingungs- 
reflexe; die Reize, die einen solchen Bedingungsreflex auslösen, nennt er 
Bedingungsreize; der Anblick der Speise ist nach Pawlow’s Nomenklatur 
ein natürlicher Bedingungsreiz. Die Untersuchungen über die Bedingungs¬ 
reflexe sind größtenteils an Hunden mit Speichelfisteln angestellt worden. Es 
ließ sich dadurch ein gutes objektives Beobachtungsmaterial sammeln, das auch 
quantitativ vergleichbare Resultate über die Stärke der Reizwirkung ergab. 

Es zeigte sich, daß ein erloschener Bedingungsreflex sich sehr langsam 

* Vgl. CzBBHT, Über fiedingangsrefiexe im Eindesalter. Straßburger med. Zeitung. 
1910. H.9. 

* N. KaASNoeoBSEi, Über die Bedingnngsreflexe im Eindesalter. Jabrb. f. Kinderheilk. 
LXIX. 1909. S. 1. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



712 


spontan wieder erneuext, daß es aber leicht gelingt, ihn wieder zn emenero, 
wenn man den Bedingnngsreiz wieder mit dem unbedingten Beflexerreger in 
Yerbindang bringt, wenn man also in dem obenerwähnten Beispiel dem Hand 
die Torgezeigte Nahrung wieder einmal überläßt 

Das Studium der Bedingungsreflexe wurde erheblich vertieft, als es gelang 
zu zeigen, daß es möglich ist, an Stelle der natürlichen Bedingungsreflexe, die 
meist verschiedene optische, akustische usw. Bedingungsreize in sich vereinigen, 
einfachere künstliche Bedingungsreflexe auszubilden. Läßt man z. B. 
gleichzeitig mit der Fütterung eine Zeitlang regelmäßig einen bestimmten Ton 
erklingen, so bewirkt das Erklingen des Tones reflektorisch Speicheldrüsensekretion 
auch ohne Fütterung. In gleicher Weise kann man beinahe nach Belieben 
durch die verschiedenartigsten Sinneseinwirkungen Bedingungsreflae ausbilden, 
z. B. durch bestimmte Gerüche, Abkühlung und Erwärmung, bestimmte Farben, 
mechanische Reizung zirkumskripter Hautbezirke usw. Die einmal gebildetai 
künstlichen Bedingungsreflexe erhielten sich monatelang; sie waren aber vkl 
leichter zum Erlöschen zu bringen als die natürlichen, und die Emeaemng 
erfolgte langsamer als bei diesen. 

■Das Zustandekommen der Bedingungsreflexe stellt man sich nach PAwnow 
etwa folgendermaßen vor: Wenn häufig der gleiche äußere Beiz gleichzmtig mit 
dem unbedingten Beflexerreger einwirkt, so werden h^endwelche nervöse Y«r- 
bindnngen zwischen den gereizten Teilen im Zentralnervensystem und dem 
Zentrum, das die unbedingte Beflexwirkung vermittelt, ungebahnt. Aber dieser 
Zusammenhang des Zentrums mit den zufälligen Bahnen erweist sich als locker 
und kann sich von selbst lösen. Es bedarf daher einer bestimmten Znsammen- 
wirkung des gewählten künstlichen Beizes mit dem unbedingten Beflexerreger, 
damit dieser Zusammenhang immer stärker und stärker werde. Auf diese Weise 
wird das zeitweilige Verhältnis zwischen der Tätigkeit eines nervösen Zentrums 
und den Einwirkungen der Außenwelt gefestigt 

Weitere Forschungen haben ergeben, daß sich alle künstlichen Bedingungs* 
reflexe durch große Unbeständigkeit auszeichnen; sie neigen bald zur Verstärkung, 
bald zum Schwäcberwerden und unterscheiden sich dadurch wesentlieh von den 
unbedingten Reflexen. 

Nicht alle Bedingungsreflexe waren in dieser Beziehung gleichwertig. Be- 
dingnngsreflexe des Geruchs und solche, die durch mechanische Reize herTorgemfen 
wurden, bildeten sich beim Hund schnell aus und waren stark entwickelt während 
die Gesichts- und Gehörsreflexe sich langsam ansbildeten, schwach entwickelt 
waren und leicht wieder verschwanden. 

Es zeigte sich ferner, daß der könstliobe Bedingnngsreflex, der infolge 
mechanischer Hautreizung entstand, streng spezifisch lokalisiert war. Es gelang 
nur von der betrefienden Eörperstelle ans, reflektorisch Speicheldrüsensebetion 
zn erzielen. Für Töne zeigte sich bei den Hunden eine ganz besonders feine 
Spezifität (Sbleni). Wenn ein bestimmter Ton zum Erreger geworden war, so 
blieben nicht nur die benachbarten Töne ohne Wirkung, sondern aneh Töne, die 
nur Ton höher oder tiefer lagen. 

^i Temperatorreizen zeigte sich ein anderes Verhalten. Hier generalisierte 
sich die Wirkung, d. h. sobald infolge der Erregung einer Eörperstelle durch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



713 


Temperaturwirknog eine SpeichelabBondernng erzielt worden war, wnrde dnrch 
Temperatnreinwirknng an einer beliebigen anderen Stelle des Körpers ebenfalls 
Speichelabsonderang bervorgerofen. 

Von Interesse sind ferner gewisse Hemmnngsgesetze, die für die Bedingnngs- 
reflexe anfgefnnden wnrden (Wasimew, Mischtowt). Wenn z. B. Kratzen als 
bedingter Erreger wirkt, d. h. Speichelabsonderung veranlaßt, so kann man durch 
Hinzufügen eines neuen Reizes, z. B. eines Tonerregers, die Wirkung des Kratzens 
sofort unterbrechen. Auch das Hinzufügen eines anderen ungewöhnlichen Tones 
zn einem gewohnten hemmt den Reflex, wobei die Intensität der Hemmung 
von der Stärke des ungewohnten Tones abhängig ist. Ist die Stärke der beiden 
Töne dieselbe, so unterdrückt die Hemmung vollständig den Sekretionsefiekt; 
wenn die Stärke des zufälligen Tones schwächer ist als die des gewöhnlichen, 
so vermindert die Henunnng nur die Sekretion. 

Daß sich auch beim Menschen natürliche Bedingnngsreflexe finden, ist 
allbekannt; die psychische Magensaftsekretion ist an geeigneten Patienten mehr* 
flach studiert worden; wir wissen, daß sie auch bei Kindern und Säuglingen 
vorhanden ist Daß auch assoziative Magensaftsekretion sich durch künstliche 
Bedingungsreize hervormfen läßt, hat z. B. Bogen ^ an einem S’/sjährigen^Binde 
mit Magenfistel nach Langenvergiftnng dargetan. 

Systematische Studien über die natürlichen und künstlichen Bedingungs* 
reflexe bei Kindern verdanken wir Ksasnogobski.* Diese exakten Untersuchungen 
bewegten sich ganz in den Bahnen der PAwnow’schen Methodik und führten 
zu dem Ergebnis, daß sich bei Kindern von 3 und 6 Jahren ganz anal<^ wie 
in den Hundeversuchen künstliche Bedingnngsreflexe durch mechanische oder 
akustische Reize erzeugen lassen, die im großen und ganzen auch das gleiche 
Verhalten in bezug auf Erlöschen und die Möglichkeit der Wiederemeuemng 
boten, wie es bei den Tierversuchen beobachtet worden war. Ein bemerkens¬ 
werter Unterschied ergab sich insofern, als die Tonhöhe nicht die spezifische 
Bedentung besaß wie beim Hund; der einmal ansgebildete Reflex wurde vielmehr 
durch Töne von verschiedener Tonhöhe ausgelöst. Der Bedingungsreflex von 
mechanischen Hautreizen aus ließ sich schnell spezifisch für eine streng lokali¬ 
sierte Wirkungszone ausbilden und war durch Reizung einer anderen Hautzone 
nicht anslösbar. Es zeigte sich auch, daß zur Ausbildung künstlicher Bedingungs¬ 
reflexe ein unmittelbares zeitliches Zusammenfidlen des künstlichen Reizes mit 
dem unbedingten Reflexerreger nicht notwendig war, daß z. B. auch eine regel¬ 
mäßig eingehaltene Panso von 10 Sekunden zwischen der Einwirkung der beiden 
Beize doch zur Ausbildung eines entsprechenden Bedingungsreflexes führte. Der 
Eintritt des Erlöschens gleichartiger Bedingungsreflexe war individuell verschieden. 
Im Schlaf kamen die bedingten Reflexe nicht zustande. 

Viele neue und höchst interessante Fragen sind auf diesem Gebiet noch zu 

' H. Boobk, Experimentelle üntersnchangen Aber psychische and assoziative Magensaft* 
Sekretion beim Menschen. Jahrb. f. Einderheilk. LXY. 1907 . 8. 73S n. Pflflgers Archiv. 
CXVII. 8.160. 

* N. EaABiroooBSKr, L. c. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



714 


beantworten. Über die Selbstemeuerung der natürlichen nnd künstlichen Be- 
dingnngsreflexe bei Kindern, sowie über ihre Dauer und über den Einfluß des 
Alters auf diese Vorgänge stellt Ebasnooobski weitere Mitteilungen in Anssieht. 
Von großem Wert wird vor allem auch die Feststellung sein, wie sich die ver¬ 
schiedenen Tjpen der kindlichen Neuropathie verhalten, wie die einzelnen 
Sinnesorgane beim Menschen sich zur Ausbildung von Bedingungsreflexen 
eignen usw. 

A. CzESNT* bat an der Hand mehrerer Beispiele erläutert, daß die Be- 
dingungsreflexe im Leben des gesunden und kranken Kindes eine Bolle spiden. 
Er schreibt: „Eine der ersten Erziehungsmaßregeln beim Kinde ist auf die 
Gewöhnung desselben gerichtet, die Stuhl- und Harnentleerung von bestimmten 
Bedingungen abhängig zu machen. Man begnügt sich dabei nicht mit einem 
einzigen Beiz, sondern bedient sich einer Kombination mehrerer, welche im 
wesentlichen darin bestehen, daß das Kind in eine bestimmte Körperpositioo 
gebracht und gleichzeitig an Laote gewöhnt wird, welche es Zumeist später in 
seiner kindlichen Sprache zur Bezeichnung der Ham- und Stuhlentleerong ge¬ 
braucht Die Gewöhnung an die willkürliche Beherrschung der Stuhl- und Ham- 
entleezung ist somit nichts anderes als die Entwicklung eines Bedingungsreflexes." 
Berücksichtigt man das, was wir über das Erlöschen der Bedingungsreflexe 
wissen, so wird es verständlich, daß beim Kinde der Erziehnngsefiekt bezüglich 
der Stuhl- und Hamenüeerang leicht gestört werden kann. „Dem entspridit 
auch die Erfahrung, daß bei Kindern, welche bereits in der genannten Bichtung 
wohl erzogen waren, Störungen auftreten können, daß eine scheinbar unfreiwillige 
Entleerung von Stuhl nnd Ham eintritt In Kinderkrankenhäusern resultiert 
daraus eine Erfahrung, weiche leicht zu der Ansicht verleiten könnte, daß sehr 
viele Kinder mangelhaft erzogen sind. Dies trifit sicher nicht zu, sondern die 
Pflegerinnen kennen nicht den Bedingongsreiz, an welchen die Kinder angepaßt 
sind, und können infolgedessen davon auch keinen Gebrauch machen."’ 

CzEBmr kommt dann auf die Fälle zu sprechen, in denen Kinder, die 
häufig Kljsmata bekommen, ohne diesen künstlichen Beiz gar keinen Stuhl mehr 
entleeren. Der Bedingungsreflex ist hier stärker geworden als der unbedingte 
Beflex, der sonst die Stuhlentieemng veranlaßt. „Der Bedingungsreflex muß hier 
zum Erlöschen gebracht werden, die Klysmen müssen wegbleiben und dem Kinde 
das Bewußtsein beigebracht werden, daß die Anhäufung von Stuhl im Bektom 
allein als Beiz zur Defäkation genügt Nach dem Aussetzen der Klysmen muß 
der natürliche Beiz anfangs eine bedeutende Stärke erlangen, ehe er wirkt Ist 
aber wieder eine spontane Stohlentleerang erfolgt, dann bessert sich rasch die 

* A. CZBRNV, L. c. 

* Ich möchte bei dieser Gelegenheit ‘erwähnen, daß bei manchen Erwachsenen das 6e- 
ränsch eines rieselnden Baches oder eines fließenden Brunnens als aknstischer Bedingnngs. 
reis wirkt nnd bei gef&llter Blase Harndrang anslöst. Wenn nach operativen Eingriffen, 
z. B. nach Hemiotomie, die willkürliche Blasenentleernng (vielleicht nnter psychischen Ein* 
flössen?) gehemmt ist, kann man therapentisch dnreh Anfdrehen der Wasserleitang gelegeatr 
lieh den Entleemngsmechanismns in Gang bringen helfen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



716 


natörliohe Auslösbarkeit des Eleflezee. Man heilt in solchen Fällen scheinbar 
durch Unterbrechung der Therapie." 

Als weiteres Beispiel erwähnt Czebny das durch Erziehungsfehler verursachte 
Erbrechen. Wenn man Kindern öfters Nahrung aufzwingt, die sie mit Wider* 
willen zu sich nehmen und danach wieder erbrechen, „so entwickelt sich nicht 
selten ein Bedingongsreflex in der Art, daß der Anblick bestimmter Nahrungs- 
nodttel, welche dem Kinde au]^wnng8n werden. Würgen und Erbrechen auslöst. 
In extremen Fällen kommt es so weit, daß schon die Erwähnung bestimmter 
Speisen Brechreiz zur Folge hat Der Anblick der Speise ist ein optischer, das 
Sprechen von derselben ein akustischer Bedingungsreiz für den Brechakt ge¬ 
worden". Auch das bekannte Schulerbrechen will Czbbnt in diese Kat^orie 
einreihen. 

Das Erbrechen gehört zu den physiolo^chen Beflexakten. Pathologisch ist 
in dem erwähnten Beispiel nur der aphysiologische Bedingungsreiz für die Aus¬ 
lösung des Reflexes. 

Ich möchte nun meinen weiteren Betrachtungen den B^ifl* des patho¬ 
logischen Bedingungsreflexes zugrunde legen. Unter pathologischen 
Bedingungsreflexen verstehe ich Symptomenkomplexe, die an und 
für sich krankhaft sind, z. B. spastische Innervationen u. dgL, deren 
Zustandekommen und Ablauf aber unserem Verständnis näher¬ 
gerückt wird, wenn wir annehmen, daß ihnen ein Bedingungsreflex 
zugrunde liegt 

Experimentell gelingt die Erzeugung künstlicher Bedingungsreflexe nur, 
wenn man die künstlichen Bedingungsreize wiederholt mit den unbedingten 
Eteflexerregem in Zusammenlmng bringt Es wird meine Aufgabe sein müssen, 
für die einzelnen Erkrankungen, die nun im folgenden besprochen werden sollen, 
nachzuweisen, daß ähnliche Verhältnisse vorliegen, wie sie das Experiment mit 
sich bringt, d. h. daß auch hier wiederholt die gleiche äußere Ursache, die sich 
in der Folge zum Bedingungsreiz entwickelt, mit dem pathologischen Symptom, 
das die Krankheit kennzeichnet, zusammentrifft, damit sich das typische Krank¬ 
heitsbild ausbilden kann. Gekennzeichnet sind diese Krankheitsbilder 
alle dadurch, daß ganz bestimmte äußere Einwirkungen, die das 
physiologische Leben mit sich bringt, gesetzmäßig krankhafte 
Reaktionen auslösen. 

Das typische Beispiel eines pathologischen Bedingnngsreflexes scheint mir 
ein Krankheitszustand zu sein, den Lesage und CouiIN^ kürzlich mit dem 
Namen „Tic ooquelucholde", Kenchhustentic belegt haben. Es handelt 
sich um Kinder, die an echtem Keuchhusten erkrankt sind, bei denen sich aber 
die. Keuchhustenanfälle viele Monate hinziehen, eventuell nach vorübergehendem 
Abklingen zu erneuter Schwere und Häufigkeit anschwellen. Die genauere Beob¬ 
achtung der Kindftr zeigt, daß die Anffdle in ganz typischer Weise ablaufen. 


* Lbmok et CoLUN, Snr la persiatence de la toax dana la coqaelache. Terminaiaon 
de la coqoelache. Evolation vera le tie coqnelachoide. Oaz. des böp. 1911. S. 96. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



716 


mit krähenden Inspirationen, Eongestioniening nnd Zyanose desGeaiohts, eventnell 
selbst Nasenbluten and Erbrechen der Nahrang; nur das zähe Sputum fehlt 
Es ist ferner gelegentlich eine Abhängigkeit der AnMe von äußeren Anlässen 
unverkennbar. Das Eünd kann die AnÄlle offenbar provozieren, und es nützt 
die An^e aus, um bei seiner ängstlichen und übermäßig besoigten Umgebung 
seinen Willen durchzusetzen. So erzählen Lxsagb und Collin von einem ihrer 
Patienten: „ein furchtbarer Hustenanfall verhinderte die Pflegerin, die Kakodyl* 
injektion auszuführen; ein anderer Anfell kam gerade recht, um das Einnehmen 
der Medizin zu verhindern, nnd wenn man das Kind dazu zwang, bewies än 
Uustenanfall, der von Erbrechen gefolgt war, der Umgebung, daß die Medran 
nicht vertragen vmde". 

In anderen Fällen flammt der Keuchhusten scheinbar immer wieder auf, 
sowie das Kind interkurrent eine Bronchitis akquiriert 

Daß es sich dabei nicht um echten Keuchhusten mehr handelt, beweist a.i 
der Effekt einer Behandlung, wie sie gegen die Erscheinui^ien der kindlidieB 
Hysterie üblich ist, Nichtbeachtung, strenges Verbot u. dgl. In wenigen Tagen, 
eventuell mit einem Schlage, ist die Krankheit geheilt 

Meist dürfte es sich dabei wohl um nenropathische Kinder handeln; dies 
war auch bei den Beobachtungen von Lbsage und Goiiuk der FalL 

Man hat derartige Zustände früher wohl aligemein unter die kindlidie 
„monosymptomatische“ Hysterie rubriziert und von Autoimitation gesprochen. Das 
ganze Krankheitsbild ist wohl zwanglos erklärt, wenn man annimmt, daß sich 
bei diesen Kindern ein pathologischer Bedingungsreflex eingestellt hat Das 
Husten gibt den Bedingungsreiz ab, und es ist den Kindern daher leicht, die 
Anfelle zu provozieren; sie brauchen den Mechanismus nur durch ein paar 
kräftige willkürliche Hustenstöße in Gang zu bringen. Es ist auch leicht ver¬ 
ständlich, daß interkurrente Bronchitiden den Bedingungsreflex wieder anfe neue 
befestigen, da sie die Gelegenheit zu häufigerem Hasten mit sich bringen. Daß 
der Bedingungsreflex rasch erlischt, wenn es den Kindern gelungen ist, ihn 
unter dem Einfluß der erwähnten Therapie ein paarmal zu unterdrücken oder 
die Gelegenheiten, die ihn auslösen, zu vermeiden, entspricht dem, was wir aus 
den experimentellen Stadien über das Erlöschen der Bedingungsreflexe wissen. 

Weniger auffällige Bedingungsreflexe können sich in ganz analoger Weise 
bei Kindern festsetzen und andere Formen des Beizhustens bewirken, die 
bei jeder mit Hasten einbergehenden Erkrankung in typischer Weise wieder¬ 
kehren. Es wäre auch die Möglichkeit zu erw^en, ob nicht die asthmatische 
Komponente mancher Bronchitiden des frühen Kindesalters in ähnlicher Weise 
zu erklären wäre. Andere Krankheitsbilder der monosymptomatischen Hysterie 
zeigen unverkennbare Analogien zu dem oben geschilderten Krankheitsverlauf; 
wenn z. B. nach einer Konjunktivitis ein nervöser Blepharospasmus zurück¬ 
bleibt oder ein Singultus nach einer Gastritis, Nieskrämpfe nach einer 
katarrhalischen Affektion, so ist es unschwer, auch diese Erscheinungen auf patho¬ 
logische Bedingungsreflexe zurückzuführen. 

Ich wende mich nun zu einem scharf umgrenzten, nicht ganz seltenen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



717 


Kiankh«it8bild, das mit dem „Keaohhnstentic" manche gemeinsame Züge auf- 
w^, dem sogen. „Wegbleiben der Kinder**. Es handelt sich hierbei um 
apnoische Zustände, die mitten im heftigen Schreien einsetzen; das Kind hält 
den Atem, wird blau, fallt oft hin und verliert das Bewußtsein, mitunter 
schließen sich einige konvulsivische Zuckungen an; dann kommt das Kind rasch 
wieder zu sich. Die Anfälle erfolgen nur im Znsanunenhang mit Gemfits- 
erregnngen, Zorn, Wut, Schrecken usw. Auch hier ist das Kind nicht selten 
am Zustandekommen der Anfälle direkt beteiligt und weiß durch Provozierung 
dieser sehr bedrohlich anssehenden Zustände in allem seinen Willen bei der 
Umgebung dnrchzusetzen. Man beobachtet diese Anfälle meist im 2. und 8. Lebens¬ 
jahr, im 4., 5. oder 6. Jahr hören sie auf. Zeichen von latenter Tetanie (Spasmo- 
philie) bieten die Kinder zur Zeit der Anfalle nicht, doch kann im Säoglings- 
alter eine Tetanie mit Glottiskrämpfen vorangegangen sein. Die Kinder sind 
durchweg neuropathisch belastet oder in einem nervösen häuslichen Milieu unter¬ 
gebracht; sie zeigen später ni<dit selten andere neuropathische Symptomenkomplexe, 
wie Bettnässen, Favor noctumus, Onanie usw. Mit der Epilepsie haben diese 
Anfidle keinen direkten Zusammenhang. 

Auch diese Krankheit findet ihre plausibelste Erklärung durch die Annahme 
eines patholc^chen Bedingnngsreflezes. Den Bedingungsreiz bildet das krampf¬ 
hafte Schreien im Affekt Es ist verständlich, daß sich das Kind leicht in den 
dazu erforderlichen Affekt hineinsteigern kann. Tbiemioh^ hat diese Anfidle für 
Autoimitation echter spasmophiler Glottiskrämpfe erklärt Aber eine Spasmo- 
philie ist gar nicht in der Mehrzahl der Fälle vorausgegangen. Ich hatte Gelegen¬ 
heit, einen Fall genau zu beobachten, bei dem diese Anfälle von „W^bleiben** 
oder, wie ich sie genannt habe, diese „respiratorischen Affektkrämpfe**,^ 
bis ins frühe Säuglingsalter znrückreichten, ohne daß jemals eine Erhöhung der 
galvanischen Nervenerregbarkeit nachweisbar war. Der Begriff der Autoimitation 
ist auch schwer auf einen Zustand anwendbar, der zu so lebensbedrohlichen 
Anfällen führt Die Antoimitation ist eben nur möglich, weil sich der patho¬ 
logische Bedingungsreflex ansgebildet hat Wo wirklich echte Glottiskrämpfe 
den respiratorischen Affektkrämpfen vorausgegangen sind, ist die Entstehungs- 
weise des Bedingnugsreflexes leicht zu erklären. Wo dies nicht der Fall ist, 
müssen wir nach anderen Gelegenheitsursachen suchen. Man kann nun kon¬ 
statieren, daß das „Hinter den Atem kommen** oder „Sich verkenchen**, wie es 
der Volksmund nennt, ein infolge heftigen Schreiens im Affekt sich einstellendes 
temporäres Stillstehen der Atmung, im Säuglings- und frühen Kiudesalter gar 
nicht selten ist Es handelt sich da jedenfalls um krampfhafte Innervationen, 
die vielleicht darin eine Erklärung finden, daß sie einem Alter angehören, in 
dem der Gebrauch der Bespirationsorgane und des Kehlkopfes zu Willkür¬ 
bewegungen (Schreien, Sprechen) erst erlernt wird, was eine Disposition zu der- 


* H. Thiemich, Hysterie im Eindesalter. VerL d. Ges. £. Einderheilk. in Kassel 1904. 

S. 90. 

* J. Ibbahim, Über respiratorische Affektkrämpfe im frühen Kiudesalter. Zeitschr. f. 
d. ges. NenroL 0 . Psych. 1911. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



718 


artigen fnoktionellen Entgleisnngen al^ben mag. Bei den meisten Kindeni 
haben derartige zufällige Ereignisse keine weiteren Folgen; bei neniopathischen 
Kindern, die eine besondere Disposition dafür haben (auch hereditäre und familiäre 
Yeranlagong dafür ist bekannt), bildet sich der Bedingongsreflex ans. 

Therapeutisch wirkt auf diese Anfalle alles günstig ein, was die Neuropatiiie 
günstig beeinflußt, wahrscheinlich indem es die Gelegenheit und Neigung zu 
Aifektausbrüchen vermindert; doch zeigt sich gewöhnlich, daß ein wieder erfolgter 
Anfall meist mehrere andere nach sich zieht Dem Einzelanfall kann man mit¬ 
unter Vorbeugen. Eine plötzliche Drohung, ein leichter Schlag, aber auch eventuell 
die Ablenkung der Aufmerksamkeit auf irgend etwas Unerwartetes kann den 
eben beginnenden Anfall kupieren. Gerade diese Beobachtung, die mir auch ans 
eigener klinischer Erfahrung bekannt ist, steht in schönstem Einklang mit dem, 
was über die Hemmung des Bedingungsreflexes durch Addition eines neoeo 
Reizes im Tierexperiment bekannt ist. 

Die Heilung des Leidens läßt sich in vielen Fällen durch erzieberisdie fin-. 
Wirkung erreichen. Wenn das Kind weiß, daß es eine empflndliche Strafe zu 
gewärtigen hat, sobald es beginnt, den Atem zu halten, vermeidet es nicht nur 
die absichtliche Provozierung, sondern es lernt wahrscheinlich auch den Be- 
dingnngsreflex bewußt ausschalten. Daß das möglich ist, wird plausibel, vrmin 
man erwägt, daß selbst unbedingte Reflexe willkürlich teilweise unterdrm^t 
werden können. Auch die Spontanheilung des Leidens im 4. oder 5. Lebensjahre 
möchte ich von ähnlichen Gesichtspunkten ans erklären. Allmählich werden 
sich die Kinder darüber, klar, daß der Ablauf des Anfalls sie in Situationen 
bringt, die sie selbst mit wachsender Vernunft als peinlich und unangenehm 
empfinden, und damit setzt die Selbsterziehung ein. Ist aber der Bedingunga- 
reflex längere Zeit weggeblieben und nicht mehr erneuert worden, so kommt 
er, wiederum in Analogie zu den experimentellen Feststellungen, zum dauernden 
Erlöschen. 

Ein weiteres Anwendungsgebiet für den neuen Begriff des pathologischen 
Bedingungsreflexes erblicke ich in einem Teil der sogen, koordinatorischen 
Beschäftigungsnenrosen. 

Die Bescbäftigungskrämpfe sind gekennzeichnet durch krampfhafte Zustände 
in den Muskeln, die nur bei ganz bestimmten, komplizierteren, gewohnheits¬ 
mäßig erlernten Bewegungen auftreten, wogegen alle übrigen, mit den gleichen 
Muskeln vollführten Betätigungen normal verlaufen. Das Prototyp dieser Neurosen 
ist der Schreibekrampf. Es handelt sich dabei um pathologische, meist 
spastische Innervationen, gelegentlich um Tremor; der sogen, paralytische Schreibe- 
krampf föllt nicht in das Bereich meiner Betrachtungen. Der Schreibekrampf 
wird meist als Erschöpfungsneurose aufgefaßt; wieweit sich das mit der Tatsache 
einer meist spastischen Innervation der betreffenden Muskelgebiete in Einklang 
bringen läßt, will ich nicht entscheiden. Mir scheint aber die Erklärung des 
Krampfes durch einen pathologischen Bedingungsreflex einen klareren Einbli^ 
in das Wesen dieser Neurose zu gewähren. Es ist bekannt, daß fast immer 
Überanstrengung der betreffenden Muskeln vorhergeht. Als Folge der foroiertoi 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



719 


Arbeit mit den übermüdeten Muskeln stellen sich jedenfalls zunächst abnorme 
Innervationen ein. Wer gelegentlich gezwungen ist, trotz übermüdeter Hand 
noch längere Zeit rasch und namentlich ohne Unterbrechung weiterzuschreiben, 
kann das leicht an sich selbst beobachten. Bei häufiger Wiederholung der 
Innervationsstömngen im Zusammenhang mit dem Bedingungsreiz des Schreibens 
etabliert sich, wenn das Nervensystem des Patienten dafür disponiert ist, der 
Bedingungsreflex, der bekanntlich außerordentlich schwer zum Erlöschen zu 
bringen ist und wie alle Beschäftigungskrämpfe sehr gern rezidiviert, sowie die 
Beschäftigung wieder aufgenommen wird. Ton allen Autoren wird betont, daß 
in den meisten Fällen die Patienten, die an Schreibekrampf leiden, Neuropathen 
oder Neurastheniker sind, und daß andauernde Gemütsbewegungen beim Ans¬ 
bruch des Leidens mitwirken. Eicbhobst^ gibt z. B. an, daß er namentlich 
von Bankbeamten, Eaufleuten und Eassenführem mehrfach erfahren habe, daß 
sie bei dem Jahresabschluß ihres Geschäfts zum erstenmal an Schreibekrampf 
erkrankt wären, als sie sich Sorge machten, daß ihnen dies nicht zur richtigen 
Zeit gelingen könnte. Ofienbar geben die pathologischen Zustände des gesamten 
Nervensystems, die wir bei Neuropathen und Neurasthenikern annehmen müssen, 
namentlich zu Zeiten derartiger abnormer psychischer Beanspruchung einen 
geeigneten Boden für die Ausbildung pathologischer Bedingungsreflexe ab. Als 
ein ähnliches Hilfsmoment läßt sich die hereditäre bzw. familiäre Veranlagung 
bewerten, die von mehreren Autoren (GaiiLAKD, Oppenheim, Bebnhabdt, 
GK>web8) berichtet wird. 

Analog dem Schreibekrampf lassen sich eine große Zahl von Besohäftigungs- 
krämpfen in anderen Muskelgebieten durch die Annahme eines patho¬ 
logischen Bedingungsreflexes erklären, auch z. B. gewisse optische Beschäf¬ 
tigungsneurosen, wie der Orbikulariskrampf bei Uhrmachern, der Akkommo- 
dationsmuskelkrampf nach anhaltendem Mikroskopieren bei Fleischbescbanem nsw. 
Auch für die Pathogenese mancher Formen des Stotterns läßt sich unsere 
Betrachtungsweise wahrscheinlich verwerten. Ich will auf weitere Einzelheiten 
hier nicht näher eingehen. 

Ich möchte nunmehr einige kasuistische Fälle aus der neurologischen Literatur 
anschließen als Beispiele weniger einheitlicher pathologischer Bedingungsreflexe. 

Benedikt^ teilt folgende Beobachtung mit: Anna P., Anfang November 1870 
15 Jahre alt, leidet seit 6 Jahren nach einer heftigen Gemätsbewegung an 
klonischem Nickkrampf, anfangs selten, jetzt fortwährend, in Anfallen von wenigen 
llinnten. Der Krampf scheint sich vorzugsweise in den Muskeln zwischen dem 
Sternum, dem Kehlkopf, dem Zungenbein und im Sternocleidomastoideus abzu- 
spielen; bei stärkeren Anfällen werden aber auch andere Muskeln mit ergriffen. Die 
Krankheit war aufgetreten, als die Kranke begann, ernstliche Klavier- 
atudien zu machen, und zwar, wie sie angab, weil sie in ihrer Vor¬ 
stellung Taktbewegungen machte; diese arteten unwillkürlich in 
solche nickende Erampfbewegungen aus. Elektrische Behandlung brachte 


' H. Eicbbobst, Handb. d. spez. Patb. u. Tber. 6. Anfl. III. 1907. S. 716. 

* M. BsinEniKT, Nervenpnthologie und Elektrotherapie. 2. Anfl. Leipzig 1874. I. S. 285 
Beobacht 150. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



720 


Bwseruog. Ende Dezember trat wieder eine Versehlimmemng ein, and ee worden 
Karareinjektionen gemacht, welche wieder eine sehr weeentlicbe Beeeemng hervor- 
brachten, bo daß selbst eine Pause von 12 Tagen eintrat. 

19. Februar 1871 Bezidir. Galvanisation und Injektionen. Kur in Franzena- 
bad; dort anfangs Verschlimmerung, dann wesentliche Besserung, die za einer 
7 wöchigen Pause führt. 

14. Februar 1872. Seit 8 Tagen wieder Bezidive, und zwar wieder, als die 
Kranke anfing, Klavierstücke einzustudieren. Die folgenden Monate ver¬ 
liefen außerordentlich stürmisch, so daß die Kranke zahlreiche Anfälle hatte. 
Dazu gesellen sich Zeichen geistiger Exaltation, Lach- und 'Weinkrämpfe nnd 
sonstige Zuckungen. 

Wir sehen hier durch die Taktaernngen mit dem Kopfe beim Erlernen des 
ElaTierspieU sich einen Bedingnngsreflex entwickeln, der in eine Nenioee an»- 
artet, so daß die krampfhaften Bewegungen schließUcb auch ohne Mitwirkni^ 
des Bedingnngsreizes zustande kommen. Eine genauere Feststellung, wie ach 
dieser Übergang vollzogen hat, ist auf Grund der dürftigen Erankengeschiohte 
nicht möglich, aber sehr bezeichnenderweise flammt das Leiden unter der Ein¬ 
wirkung des ursprünglichen Bedingnngsreizes wieder besonders mächtig auf. 

Duohbnwb * berichtet von einem Patienten, dessen Kopf sich stets nach rechts 
drehte, solange er las: er war dann schließlich gezwungen, das Buch fortznwerfen. 
Derselbe Herr litt zugleich an Schreibekrampf und hatte sein Leben lang sehr viel 
nnd gern gelesen. 

Brif einem anderen Patienten Duhcbnitb’s* zogen sich bei jedem Atemzug die 
rechtsseitigen Bauchmuskeln, speziell der M. obliquns, krampfhaft zusammen. Diese 
Kontraktionen waren so stark, daß sie sowohl lebhafte Schmerzen hervorriefen, 
als auch den Rumpf jedesmal eine Drehbewegung von rechts nach links ausfuhren 
ließen. Der Krampf dauerte während der ganzen Inspirationsphase an: daher war 
die Atmung erheblich beeinträchtigt. Die Krankheit, welche sich der Patient durch 
übermäßiges Spielen auf einem Blasinstrument zugezogen hatte, trotzte jahrelang 
jeder Therapie. 

Auch in diesen nnd ähnlichen Fällen liegen wohl pathologische Bedingnngs- 
reflexe vor, deren Genese im einzelnen sich nachträglich natürlich nicht analy¬ 
sieren läßt. 

Ob bei der Maladie des Tics ein Bedingnngsreflex in der Entstehung 
des Leidens mitwirkt, läßt sich ohne speziellere klinische Beobachtung der 
Anfangsstadien der Erkrankung nicht beurteilen. Das fertige Erankheitsbild 
weicht jedenfalls erheblich von den reinen Fällen pathologischer Bedingungs¬ 
reflexe ab, da die Hauptsache, der Bedingungsreiz, als Ursache der pathologischen 
Muskelkrämpfe fehlt; das schließt aber noch nicht aus, daß sich die Neurose 
ursprünglich ans einem bedingten Reflex entwickelt hat, in ähnlicher Weise wie 
ich es für den oben mitgeteilten Fall von Nickkrämpfen nach Klavierq)iel zu 
erklären versucht habe. 

Zum Schluß möchte ich noch kurz auf einen Sjmptomenkomplex hinweisen, 
der wohl nur selten dem Neurologen unter Augen kommt, meiner Meinung 

* Düohbnre, zit von M. Bzbzhabdt, Die Erkrsukaugen der peripheriaehen Nerven. 
Ncthnag^els Handb. 2. Aafl. 1904. S. 106. 

^ Duoheknb, zit. von M. Bbbnhabdt, L. c. S. 126. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



721 


nach aber als sehr reines Beispiel eines pathologischen Bedingungsreflexes gelten 
kann. Ich meine das den Gynäkologen ivohlbekannte Erankheitsbild des Yagi- 
nismns, das ja auch meist auf der Grundlage einer neuropathischen oder 
hysterischen Veranlagung entsteht Ich verzichte hier auf eine nähere Erläuterung, 
wie der Bedingungsreflex zustande kommt, möchte nur betonen, daß die Heilungs- 
möglicbkeit des Leidens durch Exzision des Hymen mit meiner Auffassung gut 
übereinstimmt, da die Operation den Angriffspunkt des streng isolierten Bedingungs- 
reizes beseitigt 

Wenn wir die berührten Erankheitsbilder in ihrer Gesamtheit überblicken 
und mit den Tatsachen vergleichen, die uns über die natürlichen und künst¬ 
lichen Bedingungsreflexe an Hunden und gesunden Kindern bekannt geworden 
sind, so scheinen die Grundgesetze, denen die pathologischen Bedingungsreflexe 
unterworfen sind, den experimentellen Beobachtungen analog zu sein.^ Es ergeben 
sich aber doch auch sehr bemerkenswerte Unterschiede. Vor allem scheint die 
Festigung dieser patholc^ischen Bedingungsreflexe unverhältnismäßig rasch zu¬ 
stande zu kommen. Zwei Gründe lassen sich dafür geltend machen; erstens 
spielen sich, wie wir gesehen haben, diese abnormen Innervationen fast immer 
an Trägern eines krankhaften, meist übererregbaren Nervensystems ab; mitunter 
scheint außerdem eine gleichsinnige Heredität die Bahnung des Reflexes zu be¬ 
günstigen; zweitens handelt es sich um pathologische Reaktionen, um Inner¬ 
vationen, die nicht von Natur ans einem unbedingten Reflex unterworfen sind. 

Diese beiden Gesichtspunkte kann man auch zur Erklärung des zweiten 
Momentes verwerten, das die pathologischen Bedingungsreflexe von den experi¬ 
mentellen und natürlichen Bedingungsrefiexen unterscheidet; ich meine die auf- 
föUige, im Experiment nicht erzielbare Konstanz des Reflexes, die eine Heilung 
dieser Zustände sogar zum Teil unmöglich macht. Besondere Beachtung ver¬ 
dient dabei die Tatsache, daß die Hartnäckigkeit, mit der sich die pathologischen 
Bedingungsreflexe festsetzen, besonders bei den Erwachsenen aufßllt, während 
die Erkrankungen des frühen Kindesalters auch in Einzelzügen sich viel mehr 
den am Tierexperiment und am gesunden Kind beobachteten Verhältnissen 
annähem. Man könnte etwa folgende Erwägungen zur Erklärung heranzieheu. 
Das Nervensystem des Kindes ist leicht beeinflußbar; es ist nicht schwer, bei 
ihm Bedingungsreflexe an^ubilden und zum Erlöschen zu bringen. Bei allem, 
was wir Erziehung nennen, solange eine verstandesgemäße Auseinandersetzung, 
die mit abstrakten Begtifien operiert, nicht möglich ist, spielen gewiß Bedingungs¬ 
reflexe eine große Bolle, wahrscheinlich auch bei der Erlernung des Sprechens. 

' Han könnte einwenden, daß* ein Teil der von mir gewählten Beispiele mit den 
PAWiiOw’echen Bedingangsreflexen deshalb nicht in Analogie gebracht werden kann, weil 
es in den PaWLO w’schen^Experimenten stets ein sensibler oder sensorieller Reiz ist, der die 
Baaktion anslöst, während in den von mir geschilderten Krankheiten die pathologischen Er- 
aobeinnngen sich im Gefolge bestimmter Bewegnngskomplexe einstellen (Husten, Schreien, 
Schreiben nsw.). Der Unterschied ist nur ein scheinbarer. Nicht die motorische Innervation 
gibt den Bedingnngsreiz ab, sondern die Bewegnngsempfindnng, die das Hasten, das Schreien, 
das Schreiben nsw. begleitet, so daß auch in diesen Fällen der Reflex durch das Überspringen 
des Reizes von einer zentripetalen auf eine zentrifugale Bahn zustande kommt. 

46 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Durchwegs Tollzieht sich dann aber eine WeiterbildnDg der Psyche in der Art, 
daß die ursprünglich nur vom Bedingungsreiz abhängigen Fähigkeiten dem be¬ 
wußten Willen unterstellt werden, daß der Wille die vorher reflektorisch erfolgendoi 
Bewegungskompleze selbsttätig auslösen und auch hemmen lernt Es ist begreif¬ 
lich, daß das Kind auch die Ausschaltung pathologischer Bedingungsreflexe zu¬ 
wege bringt, namentlich da die zur Unterstützung anwendbaren Erziehungsmittel, 
Strafe und Belohnung, so gewaltige unmittelbare psychische Einwirkungen dar- 
stellen, wie sie dem überlegenen und kühl abschätzenden Erwachsenen g^enüber 
überhaupt nur in seltenen Fällen zu Gebote stehen. 

Bedingungsreflexe, die verhältnismäßig leicht wieder ansgeschaltet werden 
können, scheinen bei Erwachsenen vorwiegend dann zustande zu kommen, 
wenn sie im B^riff sind, sich die feinere Beherrschung neuer Muskelgruppen 
erst anzneignen; ich denke z. B. an die jedem Gesangslehrer wohlbekannten 
fehlerhaften Innervationen im Bereich der Hals-, Nacken- und Gesichtsmuskdn, 
die bei vielen Gesangsschülem regelmäßig erfolgen, sobald sie den Ton ansetzen. 
Je häufiger sich dieser Bedingungsreflex, der ursprünglich wohl auf Mitbewegungen 
znrückgeht, ungestört wiederholte, um so schwerer ist er zu beseitigen. Es 
gelingt aber einem geschickten Gesangspädagogen unter Heranbildung einer 
geeigneten Selbstkontrolle doch in den meisten Fällen, den Fehler anszumerzen, 
und zwar durch zielbewußte Übung. 

Gerade dieses Verfahren scheint aber bei den pathologischen Bedingungs- 
reflexen der Erwachsenen, dem Schreibekrampf usw., zu versagen. Ein wesent¬ 
licher Unterschied gegenüber dem ebenerwähnten Beispiel li^ darin, daß sich 
diese Beschäftigungskrämpfe in Muskelgebieten abspielen, die von den Patienten 
willkürlich beherrscht, zum Teil sogar in besonders hoher Vollkommenheit be¬ 
herrscht wurden. Wir müssen annehmen, daß pathologisdie Bedingungsreflexe, 
die sich in solchen Gebieten bei Erwachsenen haben einstellen können, um so 
schwerer wieder ausschaltbar sind. Die Erklärung dafür kann man zum Teil in 
der geringen Erziehbarkeit und Fähigkeit zur Selbsterziehuug suchen, die bei 
vielen Neuropathen oder Neurasthenikern zu beobachten ist Doch bleibt wohl 
noch manches unaufgeklärt 

Wenn auch der letzte Teil meiner Auseinandersetzungen si<di auf hypo¬ 
thetischen Bahnen bewegen mußte, so hoffe ich doch gezeigt zu haben, daß 
die Einführung des Begriffes der pathologischen Bedingungsreflexe 
die Möglichkeit gewährt, eine Beihe von Affektionen, die bisher 
mit dem ganz vagen Begriff einer Neurose bezeichnet wurden, von 
einem neuen Gesichtspunkt ins Auge zu fassen, der auf physiolo¬ 
gische, mit exakter Methodik studierbare Verhältnisse zurückgreift 

Es bleibt zu wünschen, daß das Studium der pathologischen Bedingungs- 
refiexe und der Gesetze, denen sie unterworfen sind, uns in späterer Zeit an 
Stelle der reinen Empirie, die bisher unser Handeln beherrschte, auch eine ziel- 
bewußtere Therapie dieser Zustände in die Hand geben möge. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



723 


[Aas der Uaiversitäts-Aiigenkliiiik in Bonn (Geheimrat Prof. Ecbnt).] 

3. AdrenaliDmydriasis 
bei Sympathiens- und Trigeminuslähmung. 

Von Dr. Biohard Cords, 

Priratdosent and Assütent der Klinik. 

Seit den üntersnohungen von Büdge (1855), Claude Beenabd (1858), 
Schiff (1868) nnd Tülpian (1875) wdß man, daß ein wesentlicher Unterschied 
in dem Symptomenbilde besteht, wenn man den Grenzstrang des Sympathiens 
oberhalb oder unterhalb des Ganglion cervicale supremum durobsebneidet Der 
Efifekt anf die Iris und die Eopfgefäße ist bei der postganglionären Darch* 
schneidnng größer; nur dabei tritt das eigentümliche Symptom der „paradoxen 
Fupillenerweiternng** (Langendobff) auf: die betreffende Pupille erweitert sich 
in der Narkose, durch sensible Reize und durch Gemütsbewegungen schnell 
und maximal Eingebend wurden diese Yerbältnisse 1900 von Lakgbndobff, 
Leyinsohh und Lewandowskt untersucht Unter den zahlreichen zur Erklärung 
dieser Erscheinung aufgestellten Theorien scheint mir, wie ich anderen Orts* 
ausführlich b^ründen werde, die von Lewaedowsky, Amdebson und Stbaub 
vertretene Annahme einer erhöhten Err^barkeit des kontraktilen Gewebes, hier 
also des Dilatators, durch die Denervation die größte Wahrscheinlichkeit zu haben. 

Ähnlich wie die zu der paradoxen Fupillenerweiterung führenden Reize ver* 
sehiedener Art wirkt nun auch ein chemischer Stoff, der im Körper von dem 
ohromaffinen Gewebe produziert wird und dessen ^thetische Darstellung erst 
vor kurzer Zeit Stolz und Flaeohbb gelang, das Adrenalin. Di^es ist ein 
exquisites Mydriatikum, das auf eine rezeptive Substanz der Dilatatormuskel¬ 
zellen im Sinne Laegley’s einwirbt und in inniger Beziehung zum sympathischen 
Nervensysteme steht Die Tatsache, daß bei dem des Ganglion cervicale supremum 
beraubten Tiere der Dilatator der betreffenden Seite auf Adrenalin viel leichter 
anspricht, wurde 1903 von S, J. Meltzbb nnd Claba Meltzeb-Aueb gefunden, 
später von Wessely, Eluot u. a. bestätigt 

Das völlig konstante Vorkommen dieser gesteigerten Adrenalinempfindlich- 
keit des Dilatators beim ganglionlosen Tiere führte dazu, dieses Symptom auch 
in der menschlichen Pathologie zur Unterscheidung prä- und postganglionärer 
Sympathicuslähmungen zu verwerten. Gerade die käufliche 0,1 "/„ige Lösung von 
Adrenalinnm hydrochloricnm, Suprareninum hydrocbloricnm oder Suprareuinum 
bydrochloricnm i^ntheticnm Hoechst (das letztere als reinstes synthetisches Prä¬ 
parat vorzuziehen) erwies sich, in den Bindehautsack eingeträufelt, als besonders 
geeignet, auch geringe Steigerungen der Erregbarkeit des Dilatators anzuzeigen. 
Beim Normalen wird die Iris dadurch in keiner Weise beeinOußt. Für die 
Disposition eines Auges, auf ein- oder mehrmalige Instillation der 0,l%igen 


' Cords, Die AdreDaliDTD}^driasis und ihre diagnostische Bedeutung^ 
mann, 1911. 


Wiesbaden, Berg- 
46 * 


Digitized by 


Googk 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



724 


Lösung des reinen Präparates mit einer merklichen Pupillenerweitemng zu 
reagieren, hat man den Ausdruck „Adrenalinmydriasis** geprägt. Zur Festr 
Stellung dieses Symptoms geht man beim Menschen zweckmäßigerweise wie folgt 
vor: man träufelt am besten in liegender Steilung oder bei rückwärts geneigtem 
Kopfe innerhalb 5 Minuten 3 mal je 2 Tropfen in den Bindehantsack und läßt 
dann die Augen 10 Minuten schließen. Man wird gut tun, zunächst inuner nur 
ein Auge so zu behandeln, damit man die Pupille des anderen zum Vergleiche 
verwenden kann. Oft tritt ein Unterschied beider Pupillen bei herabgesetzter 
Beleuchtung deutlicher hervor. Ich brauche kaum binznzufOgen, daß das Mittel 
bei dieser Applikationsart völlig unschädlich ist; ich habe, auch bei subkonjunkti- 
valer Verabreichung, niemals unangenehme Erscheinungen, wie Kopfschmerz usw., 
gesehen. 

Der erste Fall von Adrenalinmydriasis bei Sympathicuslähmung, von CxiABi 
MeiiTzeB'Aüeb* beschrieben, hält der Kritik nicht stand. Je ein einwandfraer 
Fall wurde hingegen von Zak^ und Gautbelet* veröffentlicbt Ich selbst vei* 
mochte drei weitere Fälle hinzuzufügen.^ 

In meinem ersten Falle handelt es sich um ein Karzinom der rechten Orbita 
mit kompletter Lähmung des 1. nnd 2. Trigeminnsastes, starker Bewegnogs- 
Beschränkung des Bulbns nnd Sympathicuslähmung; in dem zweiten um eine 
komplette Fazialislähmung mit Beteiligung des gleichseitigen Sympathicus durch 
Ohrschuß; in dem dritten um eine kombinierte partielle Trigeminus*, Fazialis- und 
Sympathicuslähmung. In allen diesen Fällen war schon 10 bis 20 Minuten nadi 
einmaliger Einträufelung der 0,l'’/gigen Lösung eine deutliche Mydriasis auf der 
betreffenden Seite vorhanden. Ob auch beim Menschen dieses Symptom wie beim 
Tiere bei postganglionärer Sympathicuslähmung konstant vorhanden ist, kann erst 
die Untersuchung einer größeren Anzahl einwandfreier Falle entscheiden. Ich* 
vermißte es bei einem Falle von Scbläfenschuß, bei dem sicher eine intrakranielle 
Lähmung des Augensympathicus angenommen werden mußte. Hingegen war es 
in einem Falle vorhanden, bei dem nur eine leichte Hyperästhesie im Trigeminus, 
partielle Lähmung des Acusticus nnd komplette des Abduzens und Fazialis bestand, 
von einer Beteiligung des Sympathicus aber keine Bede war. In zahlreichen Fällen 
von präganglionärer Sympathicuslähmung war das Symptom nicht vorhanden. 

Die zum Auge ziehenden Sympatbicusfaserh kommen aus dem Plexus 
caroticus und legen sich nur wenig distal vom Ganglion Gasseri dem 1. Tri- 
geminusaste an. Eine Kontinnitätstrennung dieses Astes distal von dieser Stelle 
wird also auch die Sympathicusfasem treßen und zu Adrenalinmydriasis führen.. 
In meinem ersten nnd dritten Falle von postganglionärer Sympathicuslähmung 
war diese Kombination gegeben; einmal handelte es sich um eine Orbitalafifektion, 
das andere Mal um die Folgen einer schweren Basisfraktnr. In anderen Fäll^ 
von Lähmung des 1. Astes des Trigeminus vermißte ich das Symptom, so z. R 
bei durch basale Lues hervorgemfener. Es empfiehlt sich, in allen Fällen von 


' Clara Meltzer*Auer, New York Eye and Ear^Infinnary Annual Report 1906. 

* Zak, VerhandlnngeD des 25. Eongresses f&r innere Medizin 1908, S. 392. 

^ Gautbelet, Archives d’Ophthalmologie. EXIX. 1909. S. 222. 

* Cords, a. a. O. 

‘ Cords. Archiv f. Ophthalmologie. LXXV.’ 1910. S. 113. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



725 


Läbmang des 1. Trigeminasastes auf eine Mitbeteiligung des Sjmpathicas zu 
fahnden, auch wenn klinische Symptome dafür (Lidenge, Miosis, Enophthalmns, 
einseitige Röte nnd einseitiges Schwitzen) nicht Vorhanden sind. Neben der 
Eokainstarre, die sich durch Einträufeln einer nicht mehr als 8<>/oigen Lösung 
feststellen läßt, ist die Adrenalinmydriasis ein charakteristisches Symptom; 
während das Kokain sowohl bei präganglionärer als auch bei postganglionärer 
Sympathicnslähmung seine Wirksamkeit auf die Iris verliert, ist das Adrenalin 
nur bei letzterer wirksam. Vielleicht ist diese Mitbeteiligung des Sympathicus 
von Bedeutung für die Ätiologie der Keratitis nenroparalytica. 

Es muß noch hinzugefügt werden, daß beim Tiere nach der Exstirpation 
des Ganglion cervicale supremum bis zum Auftreten der Adrenalinmydriasis eine 
gewisse Latenzzeit verstreicht, die beim Kaninchen 24, bei der Katze 48 Stunden 
beträgt Eine solche dürfte audi beim Menschen nicht fehlen. Über die nicht 
ganz leichte Deutung dieser Tatsache ist in meiner ausführlichen Arbeit ein* 
gehend berichtet 

Leider ist das Symptom der Adrenalinmydriasis nicht eindeutig. Will man 
bestimmte Schlüsse daraus ziehen, so muß man sich vorher von einer ganz 
normalen Beschaffenheit des Auges vergewissern. Alle Zustände nämlich, bei 
denen eine leichtere Diffusion von Flüssigkeit ans dem Bindehantsacke in die 
vordere Augenkammer stattfindet, zeigen Adrenalinmydriasis. Hierhin gehören 
vor allem Läsionen des Homhautepithels und Geschwüre. Es kann daher nicht 
wundernehmen, daß unser Symptom auch bei Fazialislähmung mit Lagophthalmus 
und bei Exophthalmus mit leichter Epithelstörung sowie bei schon bestehender 
Keratitis nenroparalytica nicht vermißt wird. Genügt doch schon eine kleine 
Erosio oder eine Eintrocknung der Hornhantoberfläche, um das Adrenalin'genügend 
eindringen zu lassen. 

Weiterhin rufen aber auch Störungen der inneren Sekretion und dadurch 
bedingte Steigerung der Erregbarkeit des sympathischen NervensystemFAdrenalin- 
mydriasis hervor. Ich nenne Funktionsstörungen des Pankreas, Überfunktion 
der Schilddrüse, Diabetes mellitus und Morbus Basedowii (?). Dazu kommen 
noch Läsionen des Bauchfelles, Magens nnd Duodenums, Affektionen des Zentral* 
nervensystems und der Meningen. In allen diesen Fällen ist das {Symptom 
natürlich doppelseitig vorhanden; es ist schwieriger anszulösen und die Zelt bis 
zum Auftreten einer deutlichen Wirkung ist eine größere (sie beträgt 30 bis 
60 Minuten). 

Ich fasse zusammen: Bei Sympathicnslähmung oberhalb des Ganglion 
cervicale supremum tritt eine Erweiterung der Pupille auf Instillation 
einer 0,1^1 feigen Adrenalinlösnng ein (Adrenalinmydriasis). Auch bei 
Lähmungen des 1. Trigeminusastes ist das Symptom oft vorhanden, stellt 
aber dann nur ein Zeichen einer Mitbeteiligung des Sympathicus dar. Aus mehr¬ 
fachen Gründen erfordert die Deutung des Symptomes große Yorsicbt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



726 


n. Referate. 


Anatomie. 

1) Beiträge Bum Studium des Zentralnerrensysteimf der Wirbeltiere. L Bin 
Fasersug am Boden des Beoessus praeoptioos (Traotus praeoptions) brt 
den Amphibien, TOD Paal BSthig. (Archiv, f. mikroskop. Anatomie. LXXVII. 
1911.) Autoreferat. 

Yerf. beschreibt einen bei Bnfo besonders deatlich entwickelten Faseraag, der, 
vom Nncleus praeopticas ansgehend, in» Boden des Becessns praeoptieas kaadal- 
wärts verläuft und sich oberhalb der postchiasmatischen Kreuzungen verliert. 
Dieses System wird mit dem vom Yerf. früher bei Didelphys marsupialis be> 
handelten Fasciculns supraopticus verglichen und dadurch die Annahme wahr¬ 
scheinlich gemacht, daß die Ganglia optica frontalia et caudalia der Hassopialier 
(die Ganglia optica basalia der Autoren) phylogenetisch auf den Nndens prae- 
opticus zurückzuführen sind. So wirft ^ese Arbeit ein neues Licht auf die 
Phylogenese des Hypothalamus. 

2) Über die Lagerung des Beuropoms anterior bdm Menschen, von A. J. 
P. V. d. Broek. (Folia neurobiolog. Y. 1911. H. 4.) Bef.: P. Büthig. 

Es werden zwei junge menschliche Embryonen mit 21 (22) und 22 bis 
23 Ursegmentpaaren auf Schnittserien untersucht. Der Neuroporus anterior ist 
eben geschlossen; seine Stelle befindet sich zwischen den beiden Augenblaaen und 
namentlich ventral davon. Die Gehimachse (Lichtungsachse) läuft aus an der 
Stelle des Zusammenhangs zwischen Neuralrohr und Epidermis, ihr Ende liegt 
damit ziemlich weit entfernt von der Anlage der Hypophyse. Nahtreste des Ge- 
himrohres etwa von der Hypophyse bis zur Stelle des Zusammenhangs zwischen 
Nenralrohr und Ektoderm fanden sich nicht, wie man solche nach der Hissehen 
Auffassung hätte vermuten sollen. In der Stelle des Zusammenhangs von Gehirn- 
rohr und Ektoderm erblickt Yerf. mit von Enpffer und Nenmayer das Homo- 
logon eines Lohns olf. impar anderer Säuger und niederer Wirbeltiere. 


Physiologie. 

3) On the ozoitabUlty of the respiratory oentre, by J. Lindhard. (Jonm. 
of physiology. XLII. 1911. Nr. 4.) Bef.: Blum (Nikolassee). 

Die zahlreiche Tabellen und Kurven enthaltende Arbeit hat folgende Er¬ 
gebnisse: 

1. Der adäquate Beiz für das respiratorische Zentrum bildet das Kohlen¬ 
dioxyd. ( 

2. Die Erregbarkeit des Atemzentrums durch seinen adäquaten Beiz steht 
unter dem Einfluß des jeweiligen Spannungszustands des Sauerstoflb im Blut. 

3. Außer diesem Einfluß kommen noch verschiedene physikalisch-chemische 
Faktoren als maßgebend in Betracht. 

4. Die Erregbarkeit des Atemzentrums bat für verschiedene Individuen ganz 
verschiedenen Wert. 

4) The effeotB of asphyxla upon mednllery oentres. Part I: The vaao- 
motor oentre, by G. G. Mathison. (Jonm. of physiology. XLIL 1911. 
Nr. 4.) Bef.: Blum (Nikolassee). 

Die Besultate des Yerf.’s sind kurz gefaßt folgende: 

1. Sauerstoffmangel, Zuführung kleiner Mengen von Kohlendioxyd und In¬ 
jektion schwacher organischer Säuren in den Blutkreislauf haben eine Steigemng 
des Blutdrucks durch Beizung des vasomotorischen Zentrums im Bulbus zur Folge. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



727 


2. Langerdanernder SanerstofiFmangel, Erhöhung des Prozentgehalts des 
Kohlendioxyds auf 30 und darüber^ sowie wiederholte Injektionen von organi¬ 
schen Säuren ins Blut rufen einen narkotischen Zustand hervor. 

8. Traubesche Wellen wurden sowohl bei SauerstofiPmangel wie bei erhöhtem 
Kohlendioxydgehalt beobachtet. 

4. Die Untersuchungen und ihre Ergebnisse lassen bei dem Verf. die Yer- 
mntung aufkommen, daß ein besonderer Faktor, wahrscheinlich das Wasserstoffion, 
im Blut enthalten ist, der dem Einfluß des Sauerstoffmangels bzw. der Steigerung 
des COj-Gehalts unterliegt. 

6) aehimgewioht und Intelligens, von F. K Walter. (Rostock, H. Warken- 
tien, 1911. 14 S.) Re£: Kurt Hendel. 

Weder die absolute noch die relative Größe des ganzen Gehirns läßt einen 
Schluß auf die Intelligenz seines Trägers zu. Immerhin deutet die Tatsache, daß 
geistig bedeutende Männer durchschnittlich ein höheres absolutes Hirngewicht 
haben als normale (1481g gegenüber 1375 g), auf einen Zusammenhang zwischen 
Himgewicht und Intelligenz hin. Andererseits gibt es aber Geistesheroen, deren 
Himgewicht unter der Norm zurückblieb. Die Gehirne bedeutender Menschen 
weisen durchschnittlich eine reichere Gliederung der Hemisphärenoberfläche, be¬ 
sonders des Stimhims, auf. Auch ist an einer Vererbbarkeit der Rindenfurchung 
nicht zu zweifeln, wie sich ja auch geistige Eigenschaften in Familien vererben. 


Pathologische Anatomie. 

6) TJn oas de soldrose tuböreuse, par M. L. Babonneix. (L’Enc£pbale. 1911. 
Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei der Autopsie eines idiotischen und epileptischen Kindes fand sich das 
Bild der tuberösen Sklerose: zahlreiche zelluläre, durch Größe und Struktur be¬ 
merkenswerte Elemente in den Maschen der Neuroglia, Alteration der Gefäße 
(Hftmorrhagien in den subarachnoidalen Räumen, hyaline Degeneration im Centrum 
ovale), nirgends entzündliche Läsionen. Die tuberöse Sklerose ist keine entzünd¬ 
liche Affektion, sondern eine Art kongenitaler Mißbildung, zumal die meisten 
histologiscben Läsionen auf einen Entwicklungsfebler zurückgeführt werden können 
und sich mit den charakteristischen zerebralen Läsionen der tuberösen Sklerose 
deutliche Mißbildungen wie Agenesie des Corpus callosum, Spina bifida, Kryptor¬ 
chismus usw. vergesellschaften. Die charakteristischen Läsionen der tuberösen 
Sklerose erscheinen gegen das Ende des intrauterinen Lebens unter dem Einflüsse 
verschiedenartiger Ursachen (infektiöser, toxischer usw. Natur); sie beginnen an 
den nervösen Elementen, nicht an der Neuroglia. Die Beziehungen zwischen der 
tuberösen Sklerose und den bei ihr beobachteten Läsionen an den inneren Organen 
(Nieren-, Herztumoren usw.), sowie an der Haut können auf dreierlei Weise er¬ 
klärt werden: 1. letztere können als Folge der Hirnläsionen angesehen werden, 
2. die Himläsionen sind Folge der viszeralen Veränderungen, 3. es besteht eine 
allgemeine Entwicklungsstörung, die sowohl das Nervensystem wie innere Organe 
und Haut gleichmäßig betrifft. Letztere Annahme hat die größte Wahrscheinlich¬ 
keit für sich. 

7) Zur Kenntnii der Alshelmereohen Krankheit (präsenile Demenz mit 
Herdsymptomen), von Max Bielschowsky. (Joum. f. Psychol. u. Neurol. 
XVIII. 1911.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. beschreibt einen Krankheitsfall, welcher klinisch und anatomisch zu 
dem von Alzheimer beschriebenen Krankheitsbilde der präsenilen Demenz mit 
Herdsymptomen zugehört. Die Patientin erkrankte im Alter von 58 Jahren. Wie 
in den Alzheimer-Perusiniscben Fällen war frühzeitig eine schwere Störung 
des Gedächtnisses erkennbar, die Intelligenz sank schnell und es zeigten sich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



728 


yyver.waschene'^ Herdsymptome in Form aphasisoh-amnestischer StSrongen, ohne 
daß. ein bestimmter Typus der Aphasie zu umgrenzen war. Ein Schlaganfall war 
nie eingetreten. Im Gegensatz zu den Alzheim er sehen Fällen fehlten aber 
Erregungs- und Verwirrtheitszustände völlig. Die Sektion ergab makroskopisch 
folgendes: Pia über dem Frontallappen leicht verdickt und etwas getrübt; Win¬ 
dungen daselbst zum Teil in recht erheblichem Grade geschrumpft; Hydrocephalus 
externus; mäßiger Hydrocephalus internus; keine arteriosklerotischen Veränderungen 
an den großen Gefäßen der Basis, keine Herde irgendwelcher Art. Mikro¬ 
skopisch zeigte sich eine tiefgehende Destruktion, welche ohne wesentliche ört¬ 
liche DifiPerenzen über die gesamte Hirnrinde ausgebreitet ist; und gerade in dieser 
Ubiquität der Rindenveränderungen liegt im vorliegenden Falle ein charakteristi¬ 
scher Zug des Prozesses. Die Destruktion tritt zutage in dem ausgedehnten 
Zerfall des nervösen Parenchyms und den Veränderungen der Neuroglia. Be¬ 
merkenswert ist die Bildung eines derben Plasmareticulums in der oberflächlichen 
Rindenzone. Die Ganglienzellen sind strähnig degeneriert. Schließlich verdient 
die große Menge der drüsigen Gebilde (0. Fischer), ihre gleichmäßige V6^ 
breitung über alle Windungen des Hirnmantels hohe Beachtung. Betrefis dieser 
„drüsigen Nekrose^^ sieht Verf. — ähnlich wie Perus ini und entgegen Bon- 
figlio und Fischer — das Primäre des Prozesses in einer morphologischen und 
chemischen Veränderung der plasmatischen Glia. Die Drusen lösen sich dann bei 
einer gewissen Größenentfaltung von der Umgebung ab und werden von der be¬ 
nachbarten Glia, wie Fremdkörper, eingekapselt. Woher die eingelagerte Substanz 
stammt, läßt sich nicht mit Sicherheit sagen; bei dem starken Parenchymzerfall 
in der Hirnrinde liegt es nahe, sie aus Abbaustoffen der nervösen Elemente ber- 
zuleiten. Die Drusen bilden entschieden eine Eigentümlichkeit seniler Rinden¬ 
veränderungen; drusenähnliche Gebilde kommen aber auch in einem früheren 
Lebensalter und sogar bei Kindern vor; so sah Ver£ solche drusenähnliche Ge¬ 
bilde bei einem Falle von tuberöser Rindenhypertrophie. Was die Deutung des 
klinischen Bildes, insbesondere das Zustandekommen der beobachteten Herdsym¬ 
ptome betrifft, so ist zunächst hervorzuheben, daß zirkumskripte Rindenpartien mit 
besonders starken Veränderungen nicht vorhanden sind. Für das Zustandekommen 
der Herdsymptome bedurfte es demnach nicht lokaler Steigerungen des Prozeases. 
„Schon in der gewöhnlichen Intensität reicht sein Übergreifen auf die in Betracht 
kommenden motorischen und sensorischen Rindengebiete aus, um in einer zeitlich 
allerdings wohl engbegrenzten Phase der Krankheit aphasische und apraktische 
Defekte aus dem Bilde der allgemeinen Verblödung hervortreten zu lassen.^^ Bei 
der Dementia senilis sind klinisch greifbare Herdsymptome viel seltener als bei 
der Alzheimerschen Krankheit 


Pathologie des Nervensystems. 

8) Die amerikanisohen Sohreok- oder Ohnmaohtssiegen, vonDexler. (Um¬ 
schau, 1909. März.) Autoreferat. 

Die seinerzeitige Mitteilung von White und Plaskett über Ohnmachts¬ 
ziegen veranlaßte genauere Nachforschungen über das Vorkommen dieser eigen¬ 
artigen Ziegen, die Gudernatsch, Assistent des pathologischen Instituts der 
Cornall-Universität, vermittelte. Seine Berichte ergaben folgendes: In Spring Hill, 
Maury County, Tennesee wird auf der Hawel-Farm ein besonderer Ziegenschlag 
gehalten, der zurzeit etwa 70 Köpfe zählt. Man zieht dort dieses Haustier, weil 
die spezifische Vorliebe der Ziegen, junge Zweigspitzen abzufressen, das wirksamste 
Mittel bietet, den ungemein üppigen Nachwuchs des Unterholzes und Strauchwerks 
niederzuhalten. Die Ziegen, von denen hier die Rede ist, haben außerdem nodi 
die schätzenswerte Eigenschaft, daß sie leichter zusammenzuhalten sind wie ihre 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



729 — 


nornuJen Artgenossen, weil sie die Zäane nicht überspringen können, ohne in 
Erümpfe zu verfallen. Die sogen. Obnmachtsziegen, die man besser Schreckziegen 
nennen könnte, unterscheiden sich körperlich kaum von normalen Ziegen. Sie 
sind nur sehr scheu und in krankhafter Weise schreckhaft. 

Eine Ziege, die von früher genannten Autoren durch mehrere Monate in 
deren ELrankenstallungen gehalten worden war, wurde wieder auf die Station 
zurückgebracht. Infolge der vielen Untersuchungen und Beunruhigungen durch 
Neugierige war das Tier fortgesetzten Schreckreaktionen ausgesetzt, die es in einen 
bedenklichen Erschöpfungszustand versetzten. 

Soweit man aus den vorhandenen Beschreibungen ein Urteil'schöpfen darf, 
handelt es sich bei diesem Phänomen um eine bei Säugetieren nicht gewöhnliche 
Schreckreaktion, um eine abnorm gesteigerte Schreckhaftigkeit, die von den ver¬ 
schiedensten Sinnesgebieten ausgelöst werden kann und zu generalisierten starren 
Muskelkrämpfen führt. Sie dürften mit einer Unlustempfindung verbunden sein, 
weil die Tiere das Springen vermeiden. Es kann dabei weder von einer Ohn¬ 
macht, noch von einer Erschöpfung die Rede sein. Vielmehr tritt der Krampf 
reflexartig ein; die Schreckempfindlichkeit erschöpft sich bald bei gehäufter Ein¬ 
wirkung des Reizes. Wiederholte Schreckstarre scheint die Eörperkräfte stark 
zu beanspruchen, kaum aber zum Tode zu führen; wenigstens wissen die Ewell- 
Farmer nichts davon zu berichten und die von White und Plaskett enorm 
stark „geschreckte^^ Ziege starb nicht, sondern erholte sich nach einigen Tagen. 
Nicht ganz klar ist die Angabe, daß die Ziegen schon durch das Springen allein 
krampfig werden sollen. Entweder können sie beim Erschrecken springen und 
starr werden, oder sie verfallen auch in den Krampf, wenn sie nur spontan, also 
ohne jeden Schreck springen. In letzterem Falle würde vielleicht bloß eine er¬ 
höhte Erregbarkeit der Muskulatur auf mechanische Reize anzunehmen sein, so 
daß der Stoß des auffallenden Körpers allein die Zusammenziehung der Muskeln 
auslöst. Wir häi^en dann keine zentrale, affektive oder psychisch bedingte Muskel¬ 
kontraktion, also kein Schreckphänomen, sondern bloß eine gesteigerte mechanische 
Mnskelerregbarkeit vor uns. Leider ist über diese Fragepunkte nichts angegeben. 

Dagegen ist es als erwiesen zu betrachten, daß sich die abnorme Erampf- 
neigung vererbt und bei Kreuzungen intermittierend durchschlägt, also vermutlich 
nach dem Mendelschen Gesetze auf die Nachkommen übergeht. 

Die Verbreitung, Konstanz und Unschädlichkeit für die Arterbaltung macht 
uns diese bei uns unbekannte Erscheinung so interessant, daß weitere Aufschlüsse 
hierüber sehr begrüßt werden müssen. Es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit 
nach um die Stammesvererbung einer degenerativen Eigenschaft, die vielleicht in 
eine gewisse Parallele zu stellen wäre mit den Sinnesstörungen der Tanzmäuse 
und albinotischer tauber Tiere. Soweit dem Re£ die einschlägige Literatur zu- 
gangig ist, finden sich analoge Beobachtungen aus den außeramerikanischen Kultur- 
staaten nicht verzeichnet. 

9) Neurasthenie. Eine Skizze von Dr. Otto Veraguth. (Berlin, Julius Springer, 
1910. 156 S.) Ref.: Arthur Stern. 

Die Skizze stellt die Erweiterung einer Abhandlung in den „Ergebnissen d« 
inneren Med. u. Kinderheilk.^* dar, leider unter Weglassung des Literaturverzeich¬ 
nisses. Ver£ will den Neurastheniebegriff einer Revision von Grund auf unter¬ 
ziehen. Da die pathologische Anatomie versagt bat, müssen wir zur psycho¬ 
logischen Fragestellung zurückkehren. Ihre Grundlage aber will Verf. in der 
Neuronphysiologie suchen. Von Goldscheiders Neuronschwellentheorie geht er 
aus. Sie wies schon auf eine Veränderlichkeit im Neurongesamtzustande hin. 
Diesen bezeichnet eralsNeurotonus: er ist die Resultante aus den strukturellen 
Dauereigentümlichkeiten des Neurons (Disposition) und den Komponenten aller 
Beize, die ihn treffen. Die ersteren sind fast konstant, letztere ständig variabel. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



730 


Die Erregbarkeit des Nenrons umfaßt vier Komponenten: BezeptivitiLt, Eondok* 
tivitat, Gedächtnis und Responsivität Storungen in irgend einer oder mehreren 
dieser vier Komponenten sind der Ausdruck eines abnormen Tonus der Neurone 
(Hypotonus — Optimum — Hypertonus des Neurons): Neurasthenie ist Tonus¬ 
störung. Die Reize^ die zur Tonusstörung führen, sind mannigfache. Wichtig 
ist der Zeitpunkt des ein wirkenden Traumas (Pubertät!), das Dauertraumai die 
Unfallneurosen. Liebe, Besitz und Ehrgeiz sind krankmachende Affekte, keines¬ 
wegs aber ist alles sexuell. Die „gefühlsbetonten Vorstellungskomplexe'^ im 
Unterbewußtsein (Bleuler) sind von großer Bedeutung für die Neurasthenie und 
verwandte Neurosen. 

„Die Tonusanomalie ist bei der Neurasthenie in allen Neuronen anzunehmen, 
aber nicht in allen gleichstark; nach ihrem Vorwiegen in einzelnen Neuron- 
provinzen unterscheiden sich die klinischen Unterarten der Krankheit. Diesen 
allen gemeinsam aber ist eine Schädigung des Tonus der höchstdifferenziertso 
Neurone, deren Funktion das psychische Geschehen involviert (Psychotonus). Die 
neurasthenische Anomalie der Psyche betrifft die ober- und unterbewußten Sphären, 
erstere durch übemormal ausgedehnte Depression der logisch — und affektiv — 
kritischen Fähigkeiten, letztere durch Begünstigung der Bildung gefühlsbetonter 
Komplexe von relativer Tenacität.^^ 

Das zweite Kapitel über Symptomatologie und Diagnose der Neurasthmiie 
erörtert bekanntere Dinge, bringt bei der Messung der Sinnesreize, der Aofinerk- 
samkeitsprüfung, dem psychogalvanischen Reflexphänomen, der Psychoanalyse, dem 
Assoziationsexperimente usw. neuere Gesichtspunkte. 

Die Therapie (drittes Kapitel) beruht im wesentlichen auf der Reizregulierung. 

Die Schrift mit einer I^le prinzipiell neuer und anregender Gedanken ist 
sehr lesenswert. 

10) Tuberkulose und Nervensystem, von Priv.-Doz. Dr. Voss. (Med. Klinik. 

1911. Nr. 24.) Re£: E. Tobias (Berlin). 

Bei der Betrachtung der Beziehungen zwischen Tuberkulose und Nerven¬ 
system interessieren erstens Verändenmgen des zentralen und peripherefn Nerven¬ 
systems unter dem Einfluß der anderwärts lokalisierten Tuberkulose, zweitens 
die tuberkulösen Affektionen des Nervensystems selbst. 

Von Allgemeinwirkungen ist die optimistische Denkweise der Phthisiker 
hervorzuheben, dann die auffällige Labilität der Stimmung, ein oft abstoßender 
Egoismus, eine Neigung zum Querulieren, Mißtrauen. Für die forensische Be¬ 
urteilung der Zurechnungsfähigkeit der Phthisiker ist der Grad der Erkrankung 
und die dadurch bedingte mehr oder minder starke toxämische Schädigung des 
Gehirns ausschlaggebend. Eine typische tuberkulöse Psychose gibt es nicht, aber 
es kommt im Verlauf schwerer Phthisisfälle zu allerhand Störungen wie mania- 
kalischen Erregungszuständen usw. 

Von speziellen Beziehungen zwischen Nervensystem und Tuberkulose nennt 
Verf. 1. die Fälle, wo primär das Nervensystem erkrankt, 2. die, wo sekundär 
entweder durch Übergang oder durch Schädigung von den in der Nachbarschaft 
des tuberkulösen Herdes sich abspielenden Vorgängen die Nervenerkrankung zu¬ 
stande kommt. Zu letzteren gehört vor allem die Karies der Wirbelsäule, zu den 
primären die Erkrankungen des Gehirns und seiner Häute, die seltene Myelitis 
tuberculosa, die tuberkulöse Mono- und Polyneuritis. 

Der Defekt des Erzeugers kann sich in verschiedenartigster Schädigung des 
Nachkommen wirksam erweisen. In gewissen Familien alternieren Tuberkulose 
und Nervenkrankheit, in anderen Geisteskrankheit und Diabetes. Bekannt ist die 
Vergesellschaftung der Hysterie mit Tuberkulose, was oft diagnostische Schwierig¬ 
keiten macht. Nachzuprüfen ist die Angabe von Claude und Schöffer, daß 
Epileptiker gegen Tuberkulose besonders resistent sind. Wichtig sind die Be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



731 


siehnngen swiBohen Tuberkulose und Alkoholismus^ der keimscbädigende EinfluB 
des Alkohols ist bekannt. 

11) Über die Beziehungen des NervensysteniB zur Entstehung und Ent¬ 
wicklung der Lungentuberkulose, von F. Köhler. (Zeitschr. f. ärztliche 
Fortbildung. 1910. Nr. 6.) Ref.: K. Boas (Halle a/3.). 

Verf. erörtert die engen Beziehungen zwischen Nervenhygiene und Tuber¬ 
kulosenfrage, die schon um deswillen allseitiges Interesse beanspruchen, weil beide 
in das gemeinsame, gewissermaßen beiden übergeordnete Problem der Rassen¬ 
hygiene einmünden. Verf. weist auf die allgemeine „nervöse Schwäche^', ferner 
auf die vasomotorischen Störungen, die nervösen Magendarmbeschwerden hin, deren 
Betrachtung ihn zu dem Satze führt, daß die gesamte Entwicklung des Menschen 
im engsten Konnex mit dem Nervensystem stehe. Weiterhin weist Verf. auf die 
schwächenden Momente hin: Alkoholismus, angeborene und erworbene psycho¬ 
pathische Konstitution. Daraus resultiert ein Mangel der notwendigsten Ruhe 
nach körperlichen und geistigen Maximalanforderungen. Die Bedeutung des Nerven¬ 
systems ist in ordnungsgemäßer Regulierung der organischen Vorgänge und der 
Erhaltung gesunder Kraft gegeben. Es wohnt also dem Nervensystem eine pro¬ 
phylaktische Rolle in der Tuberkulosebekämpfung bei. Störungen im Nerven¬ 
system ebnen den Boden zur Etablierung der Lungentuberkulose und bahnen so¬ 
mit der tuberkulösen Infektion den Weg zur Erkrankung fortschreitenden Grades. 
Auch für die Prognose und Therapie ist der Zustand des Nervensystems von 
eminenter Bedeutung. Erethische Naturen sind schwerer zu behandeln als ruhige 
wegen des viel gleichmäßigeren Ablaufs ihrer organischen Funktionen bei letzteren. 
Bei nervösen Individuen bewirkt die Tuberkulinbehandlung eine viel heftigere, 
mit Fiebererscheinungen als Ausdruck der Labilität des Wännezentrums einher¬ 
gehende Reaktion als bei Nervengesunden. Auch die Schlaflosigkeit fällt bei der 
Stellung der Prognose entschieden ins Gewicht. Ausgehend von diesen Grund¬ 
gedanken redet Verf einer gründlichen, aber keineswegs exzessiven Abhärtung 
der Kinder das Wort, die für die Prophylaxe der Lungentuberkulose von aus¬ 
schlaggebender Wichtigkeit ist. Als Ausdruck des Kampfes gegen vererbte 
Schwäche und gegen körper- und geistschädigende Überspannungen muß die 
Nervenhygiene mit allen Mitteln betrieben werden. Sie allein gewährt einen ge¬ 
diegenen Individualschutz gegen die Lungentuberkulose. 

12) Über die Verhütung der Nervosität und der Geisteskrankheiten duroh 
eine gesundheitsgemäße Erziehung der Kinder und der heranwaohsen- 
den Jugend, besonders in derSohule, von Ehrhardt. (Deutsche Viertel¬ 
jahrsschrift f öffentl. Gesundheitspflege. 1910. S. 663.) Ref: K. Boas. 

1. Die wesentlichste Ursache für geistige und nervöse Erkrankungen liegt 
in einer erblichen Belastung mit solchen Krankheiten durch die Eltern, welche 
sich aber nur für einen Teil der Kinder als schädlich erweist, oder in einer un¬ 
gesunden Lebensführung der Eltern, indem sie die Kinder an Alkohol, geschlecht¬ 
lichen Leichtsinn, Müßiggang und eine unregelmäßige Lebensweise gewöhnen und 
ihnen den Schlaf durch ihr eigenes unsinniges Leben stören. 

2. Doch bildet auch die Schule eine Gelegenbeitsursache zur Entstehung der 
genannten Krankheiten, indem sie die Schüler mit Arbeiten in der Schule wie zu 
Hause zu lange beschäftigt und sie geistig überanstrengt. 

3. Der Schulunterricht sollte, abgesehen von wöchentlich drei Turnstunden, 
nur am Vormittage stattfinden- und auf den unteren Klassen der Mittelsdiulen 
vier, auf den oberen fünf Stunden dauern mit drei (bzw. zwei) Pausen von 10 
und einer von 15 Minuten. Er sollte erst um 8 Uhr beginnen. 

4. Die häuslichen Arbeiten sollten auch den schwächsten Schüler der oberen 
Klassen nur 2 bis 3 Stunden in Anspruch nehmen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



732 


6. Den Scliülern aller Erlassen sollten wöchentlich zwei Handarbeitastonden 
in der Tischlerei nnd Gärtnerei gegeben werden. 

6. Allwöchentlich sollte den Schülern ein Nachmittag eingeräumt werden, 
welcher von jeder Schularbeit frei wäre. 

7. An‘^Stelle der dritten Turnstunde ist wöchentlich ein zweistündiger Klassen¬ 
spaziergang ins Freie unter Leitung eines Lehrers erstrebenswert. 

8. Die Schüler der unteren Klassen von Sexta an sollten 10 bis 11 Stande, 
diejenigen der vier oberen Klassen von Untersekunda an 9^/^ Standen für den 
Schlaf haben. 

9. In der Schale sollte während zweier Schaljahre ein geschlechtlich-hygieni¬ 
scher Unterricht stattfinden, and zwar im 14. and 18. (bei Mädchen im 14. und 
16.) Lebensjahre, welcher namentlich die Fragen des Alkoholismus and des natür- 
lichen^Geschlechtstriebes, sowie einer gesunden Körperpflege behandeln sollte. Er 
sollte durch Schulärzte geschehen. Eine dritte hygienisch-geschlechtliche Be¬ 
lehrung sollte im 21. Lebensjahre, insbesondere aof den Hoch- and Gewerbescholes 
and beim Militär, stattfinden. 

Ob Verf. mit seinen vom ärztlichen Standpunkte gewiß beherzigenswerten 
Vorschlägen bei den Herren Pädagogen, die in dieser Angelegenheit ein kräftig 
Wörtlein mitzusprechen haben, viel Beifall finden wird, erscheint dem Ref. nach 
dem bisher Erreichten mehr als zweifelhaft. 

13) Pathologie des einsigen Kindes, von Friedjang. (Wiener med. Wochen¬ 
schrift. 1911. Nr. 6.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Außerordentlich lesenswerter Aufsatz, der nicht nur für Eltern und Haus¬ 
ärzte, sondern auch für den engeren Fachkollegen von Wichtigkeit ist. 

Das Material umfaßt 100 Fälle der Privatklinik (45 Knaben, 65 Mädchen), 
9 im Alter von 11 bis 15, 86 von 3 bis 11 Jahren, 5 vor dem vollendenten 
2. Jahre, jüdische und nicht jüdische Kinder. 

87 davon waren dauernd neuropathisch (bei 100 wahllos vorgenommenen 
Kindern aus kinderreichen Familien waren 31 neuropathisch). Von diesen 87 
war die Minderwertigkeit eine ziemlich schwere in 18 Fällen. Psychischerseits 
bestanden hauptsächlichst: Feigheit, Unselbständigkeit, Selbstsucht, Hypochondrie, 
Altkluglieit, namentlich eine außerordentliche Ängstlichkeit, auch nächtliches Auf- 
schrecken und Pavor nocturnus, Launenhaftigkeit, Frühreife (auch in der Ent¬ 
wicklung der Sprache). Somatischerseits allgemeine Ernährungsstörungen, Anorexie, 
oft psychogen bedingt, Erbrechen, Pollakisurie, Enuresis diuma et nocturna« 

Verf. macht, gewiß mit Recht, das Übermaß von Zärtlichkeit, mit dem das 
„einzige*^ Kind bedacht wird, vornehmlich verantwortlich für derlei Symptome. 
Therapeutisch kann gerade pädagogischerseits viel getan werden, Versetzung in 
ein anderes Milieu usw. 

All das Gesagte betrifft nicht so sehr das „einzige",^als überhaupt das 
oder die Lieblingskinder. 

14) Einige Vorschläge zur Behandlung neuropathisoher und psyohopathi- 

aoher Individuen, von H. Oppenheim. (Deutsche med« Wochenschr. 1911. 

Nr. 13.) Ref.: Kurt Mendel. 

Es fehlt an geeigneten Institutionen und Erziehern, Lehrern, Pädagogen, denen 
man neuro- und psychopathische, nicht geistesschwache Kinder anvertrauen kann. 
Verf. schlägt vor, eine jedem Interessenten zugängliche Stelle zu schaffen, an 
welcher eine sachkundige Persönlichkeit oder eine Gruppe von Personen in steter 
Fühlung mit den entsprechenden Heilanstalten, Familien und Erziehern über alle 
einschlägigen Verhältnisse so orientiert ist, daß hier jederzeit Auskunft erteilt und 
die gewünschten Beziehungen vermittelt werden können. Der Arzt würde hierbei 
zu entscheiden haben, ob das Kind in eine Anstalt oder in eine Fmnilie gehört, 
oder ob es im Elternhause unter die Aufsicht eines Pädagogen zu stellen ist 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



733 


Aach far die Auswahl der Persönlichkeit hätte der Arzt die zu berücksichtigenden 
Gesichtspunkte festzustellen. Schließlich regt Verf/für Berlin die Gründung einer 
Beschäftigungsheilstätte an, d. h. eines großen Institutes, in welchem Nervenkranken 
Gelegenheit gegeben wird, auf dem Gebiete der Kunst, des Eunstgewerbes, des 
Handwerkes, der Technik, des Gartenbaues usw. zu lernen und zu arbeiten unter 
besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse und der Empfindlichkeit nervöser 
Individuen. 

16) Über eine eigenartige Störung des Erwachens, von A. Pelz. (Zeitschr. 

f. d. ges. Neurol. u. Psych. IL 1910. H. 6.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. gibt die Krankengeschichte eines ISjähr. Lehrlings wieder, bei dem 
66 stets kolossal starker Beize bedurfte, um ihn überhaupt zu erwecken, und der 
dann nicht plötzlich erwachte, vielmehr schob sich zwischen Schlaf und völligem 
Wachen ein verschieden langer (meist eine Stunde) Zeitraum veränderter Bewußt¬ 
seinstätigkeit ein. Diese Störung besteht von Jugend an, exazerbiert aber zeit¬ 
weilig, in Schüben von mehreren Wochen bis Monaten. Träume fehlten völlig, 
was — neben dem schweren Erwecken — auf eine vermehrte Schlaftiefe schließen 
läßt. In dem „halbwachen^^ Zustande bandelt Pat. gewissermaßen nur mit den 
subkortikalen Zentren, Pat. spricht nicht, er beachtet nicht und faßt nicht auf, 
er öffnet kaum die Augen; die einzige Reaktion ist Abwehrreaktion auf starke 
Unlustreize. Das Bewußtsein hellt sich ganz allmählich auf. Es besteht völlige 
Amnesie für den halbwaohen Zustand. Pat. wurde, nach einem Aufenthalt in einem 
Kurort völlig geheilt. 

Der Fall gehört weder zur „Schlaftrunkenheit" noch zum Somnambulismus, 
zumal Traumvorstellungen völlig fehlen. Auch der reinen Hysterie möchte Verf. 
den Fall nicht zurechnen, zumal alle Zeichen von Hysterie fehlen. Als wesent¬ 
liches prädisponierendes Moment sieht er die „neuropathische Disposition" an; als 
Ausdruck derselben besteht ein Mißverhältnis zwischen der Leistungsfähigkeit des 
Gehirns und den Ansprüchen an dasselbe. Pat. stammt aus nervöser Familie, war 
stets schwächlich und sehr schwach begabt, dazu kam eine unzweckmäßige, un¬ 
gesunde gesellschaftliche Betätigung in frühem Alter. Daher abnorm großes 3chl&f* 
bedürfnis und Erschwerung des Übergangs vom Schlaf zum Wachen« 

16) Zur „Psychoanalyse^*, von P. Haag. (Gorresp.-Blatt f. Schweizer Ärzte. 
1910. Nr. 18.) Bef.: Kurt MendeL 

Die Freudsche Lehre leidet an großen Einseitigkeiten. Sie imputiert überall 
sezuelle Motive oder übersteigert sie, wo sie wirklich vorhanden sind. Dazu 
schafft sie Verwirrung durch eine ganze Beihe unerlaubter Begriffserweiterungen. 
Die Methode der Traumdeutung und Katharsis kann nur in der Hand von wenigen 
Auserwählten Positives leisten und hat nur Beziehung zur Hysterie und zwar 
vorwiegend zur chronischen Hysterie mit Dauersymptomen. 

17) Die Freudsohe Hysterielehre, von L.W. Weber. (Medizin.-naturwissen- 

schaftliches Archiv. II. 1909. S, 285.) Bef.: K. Boas (Halle a/S.). 

In dem heiß entfachten Streit zwischen Freudianer und Antifreudianer be¬ 
rührt die vorliegende Arbeit durch ihre strenge Objektivität und die vornehme 
Führung der Polemik doppelt wohltuend. Verf. bespricht in der Einleitung die 
Stellungnahme Freuds zur Hysterielehre und ihre Erweiterung und Übertragung 
auf die Dementia praecox und Hyperemesis gravidarum, um dann den theoretischen 
Grundlagen der Freudschen Theorie nachzugehen, wobei Verf. besonders an den 
Begriff des gefühlsbetonten Ereignisses und der Verdrängung affektiver Elemente 
aus dem Vorstellungsleben anknüpft. Als das klassischste Beispiel einer solchen 
gelungenen Abreaktion führt Verf. Goethe in bezug auf Werthers Leiden und 
die Ohrenbeichte der Katholiken an. Während bis hierhin die Freudsche Theorie 
sich auf psychologische Gesetzmäßigkeiten stützen kann, stößt die Erklärung eines 
unbestimmten quälenden Unlustaffektes, der dann auftritt, wenn die gefühlsbetonten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



734 


Ereignisse nicht oder nur unvollständig verdrängt sind, auf Schwierigkeiten« Das 
Ereignis, bzw. die Erinnerung daran ist also nicht ausgeschaltet, wir denken für 
gewöhnlich bloß nicht daran. Diese Klippe umschiiBft Freud damit, daß er die 
psychopathische Disposition, oder — seiner Anschauung entsprechend — die 
„sexuelle Konstitution'^ zur Erklärung der Tatsache heranzieht, daß nur bei ein* 
seinen Menschen die verdrängten affektiven Vorstellungen eine Rolle spielen. Die 
Freud sehe Theorie ist nicht befriedigend, da sie nur über die Verursachung der 
hysterischen Symptome, nicht aber über das Wesen der Krankheit Aufschluß sn 
geben vermag, wobei es dahingestellt sein mag, für welche klinische Gruppen von 
Hysterie eine Ableitung der Symptome im Sinne der Freudschen Theorie zu¬ 
treffend ist und wie weit hier Sexualerlebnisse die Bolle der pathogenen affekt¬ 
betonten Vorstellung spielen. Der Begriff der psychopathischen Konstitution, 
id est sexuellen Konstitution nach Freud, ist uns nichts Neues, da es als eine 
bekannte Tatsache angesehen werden muß, daß das Triebleben Degenerierter ab¬ 
norm gesteigert ist und die von hier ausgehenden Impulse viel mehr das Denkeo 
und Handeln beherrschen als beim Normalen. Mithin machen die sexuellen 
lebnisse und die sich daran anschließenden Mechanismen nicht das Wesen dw 
Hysterie aus, sondern bilden höchstens die Grundlage einzelner Symptome. Doi 
Jungschen Versuch, das Wesen der Dementia praecox aus den verdrängteil 
Affekterlebnissen zu erklären, hält Verf. für gescheitert. Obgleich man thera¬ 
peutisch in den meisten Fällei^ mit den übrigen psychotherapeutischen Methoden 
auskommen wird, hält Verf. die Anwendbarkeit der Freudschen Analyse in ein¬ 
zelnen Fällen, namentlich bei refraktären Zwangszuständen, für zulässig; dabei muß 
man freilich stets mit der Gefahr rechnen, daß die sexuelle Analyse den PaL 
neuen psychischen Schädigungen aussetzt. Verf. beklagt es lebhaft, daß die Lek¬ 
türe Freudscher Schriften, z. B. seiner Psychopathologie des AUtagslebena, dem 
Überwuchern des Subjektivismus, der eich schon so wie so breit gemacht hat, 
noch mehr Vorschub leistet, 

18) Die Payohoanalyse der Hypnose und Suggestion, von A. Ferenosi 
(^yögyäszat. 1910. Nr. 46. Ungarisch.) Bef.: Hudovernig (Budapest). 
Verf. befaßt sich in sehr eingehender Weise mit den sogen. Eltemkomplexes 

und Sympathieempfindungen, welch’ letztere nach seiner Auffassung im Grund« 
genommen unbewußte sexuelle Stellungnahme sind. Aus diesen beiden Kompo¬ 
nenten will Verf. die Hypnotisierbarkeit und Suggestibilität erklären. Gestützt 
auf seine eigenen drei psychoanalysierten Fälle ist Verf. zu jener Überzeugung 
gekommen, daß das Hypnotisieren und Suggerieren eines Mediums nur dann mit 
Erfolg gelingen kann, wenn dieses Medium dem Hypnotiseur gegenüber, wenn 
auch unbewußt, sexuelle Stellung nehmen kann. In einem jeden Falle der Hyp¬ 
nose tritt dieselbe beim Medium nur dann ein, wenn es die infantile und juvenile 
Elternkomplexe, welche sexueller Natur sind, in den Hypnotiseur projiziert. Nach 
der Auffassung des Verfi’s ist daher die Hypnose und Suggestion nichts anderes, 
als absichtliche Errichtung solcher Bedingungen, welche bei einem jeden bestehende, 
aber gewöhnlich von der Zensur des Bewußtseins unterdrückte Neigung zum 
blinden Gehorchen und kritiklosen Glauben sind, welche Neigung der Best des 
infantil-erotischen Liebens und Fürchtens der Eltern ist, und daß der Eitera- 
komplex unbewußt in die hypnotisierende und suggerierende Person übersetzt wird. 

19) Der payohische Hermaphrodltismua im Leben und in der Neurose, von 
A. Adler. (Fortschr. d. Med. 1910. Nr. 16.) Bef.: K. Boas (Halle a/S.) 
Verf. vertritt, ganz auf dem Boden der Freudschen Spekulationen stehmid, 

die Anschauung, daß hermaphroditische Züge bei Neurotikern häufig zu finden 
seien. Namentlich findet sich weiblicher Habitus bei männlichen Neurotikern, 
männlicher bei weiblichen. Diese Abweichung von der Norm äußert sich nament¬ 
lich in Minderwertigkeitserscheinungen an den Genitalien und anderen Organen, 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



735 


die ihrerseits zu einem subjektiven Gefühl der Minderwertigkeit Veranlassung 
geben« yj)adurch werden sie in ihrer Jugend in eine Bolle gerückt, die ihnen 
unmännlich erscheint, so daß alle(!) Neurotiker eine Kindheit hinter sich haben, 
in der sich der Zweifel in ihnen regte, ob eie zur vollen Männlichkeit gelangen 
könnten.^* Für denjenigen, der nicht im Banne der Freudschen Anschauungen 
steht, ist es schwer, dem Gedankengange des Verf«*s zu folgen« Worauf er hinaus 
will, ist, daß diese frühzeitig und subjektiv empfundene Organminderwertigkeit 
(u. a. Incontinentia alvi, Flatulenz, Höbenschwindel usw.) schließlich zu den Er¬ 
scheinungen der Angstneurose fuhrt. Der innere Zwang bei Normalen und Neu¬ 
rotikern ist nun nichts weiter als ein Protest der hypertrophischen männlichen 
Wünsche und Bestrebungen gegenüber den weiblichen Tendenzen. Der Traum 
als feinstes Reagens wird uns daher bei seiner Analyse die Tendenz zeigen, von 
der weiblichen Linie zur männlichen abzurücken. „Das Gefühl der Minderwertig¬ 
keit peitscht also das Triebleben, steigert die Wünsche ins üngemessene, ruft die 
Überempfindlichkeit hervor und erzeugt eine Gier nach Befriedigung, die keine 
Ausspannung verträgt und in ein dauerndes überhitztes Gefühl der Elrwartung und 
Erwartungsangst ausmündet. In dieser hypertrophischen Gier nach Erfolg, in 
dem sich tollgebärdenden männlichen Protest liegt der Keim der Mißerfolge, aller¬ 
dings auch die Prädestination zu den genialen und künstlerischen Leistungen. 
Die Neurose setzt nun ein durch das Scheitern des männlichen Protestes auf einer 
Hauptlinie. Die weiblichen Züge erhalten das Übergewicht, allerdings nur unter 
fortwährenden Steigerungen des männlichen Protestes und unter krankhaften Ver¬ 
suchen eines Durchbruchs auf männlichen Nebenlinien« Das Schicksal dieser Ver¬ 
suche ist verschieden. Entweder gelingen sie, ohne daß eine rechte Befriedigung 
und Harmonie eintritt, oder sie mißlingen gleichfalls, wie oft in der Neurose, 
und drängen den Pat. immer weiter in die weibliche Bolle, in die Apathie, 
die Angst, in die geistige, körperliche, sexuelle Insuffizienz«*^ Aus diesem Dilemma 
heraus soll ihn die Psychoanalyse befreien, die folgende Züge aufisudecken und auf 
ihre dynamische Wertigkeit zu untersuchen hat: 

A« weibliche Züge, 

B« hypertrophischen männlichen Protest, 

C. Eompromißbildung zwischen A und B« 

Verf führt diese Punkte einzeln aus und illustriert sie mit Analyseproben, 
die die von K Mendel in d. Centr. 1911. S« 491 glossierten noch weit in den 
Schatten stellen: z. B.: jeder enuretische Traum zeigt den Versuch des oder der 
Träumenden, sich wie ein Mann zu gebärden (stehend zu urinieren, männliches 
Pissoir, großer Bogen des ürinstrahls, Ziffer in den Sand urinieren). Demnach 
müßte es ja in den Bedürfnisanstalten von Neurotikern nur so wimmeln. Natürlich 
spielt auch der berühmte Analerotismus „eine große Bolle**. Ein wissenschaft¬ 
licher Wert kommt natürlich all diesen gesuchten Spekulationen, die nicht einmal 
den Vorzug haben, besonders geistreich zu sein, nicht zu. Sie müssen notwendiger¬ 
weise zu völligem Bankrott und Boykottierung der Freudschen Lehren führen 
und damit der psychoanalytischen Epidemie ein Ende machen. 

20) Zur Symptomatologie und Therapie der Angst, von A. Gramer. (Deutsche 

med. Wochenschr. 1910. Nr. 32.) Bef.: Kurt MendeL 

Sehr lesenswerter klinischer Vortrag. Der „Angstneurose** erkennt Verf. nicht 
die Dignität eines besonderen Krankheitsbildes zu; es handelt sich vielmehr hierbei 
um einen exquisit endogenen Symptomenkomplex bei ausgesprochen disponierten 
Menschen; immer sind gleichzeitig eine Reihe anderer Symptome der degenerativen 
Neurasthenie vorhanden. Freud gegenüber betont Verf., daß das sexuelle Trauma 
für die Entstehung der Angst nur insofern in Betracht kommt, als es ein aus¬ 
lösendes Moment, wie andere auch, darstellt, das bei disponierten Individuen den 
nervösen Symptomenkomplex der Angst hervorlocken kann. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



786 


Bez&glich der Opiumtherapie weist Verf. darauf bin, daß das Opium nicht 
gegen den krankhaften Prozeß selbst sich wendet, sondern lediglich einen Zustand 
schafft, in dem die Angst nicht oder weniger empfanden wird« 

21) L’agoraphobie et son traitement educateur en care libre, par Paul* 
Emile Levy. (Progres med 1911. Nr. 16.) Ref.: Kurt MendeL 

Bei der Agoraphie handelt es sich um die sehr bestimmte Furcht vor pl5^ 
liebem Tode, herrührend von dem Glauben an das Bestehen einer organischen 
Erkrankung (besonders des Herzens). Die Behandlung hat zu bestehen in direkte 
Beeinflussung der Furcht des Pat, sowie hauptsächlich in Erziehung des Charakters. 
Das ganze Individuum muß physisch und moralisch erzogen werden, Isolierung ii^ 
kontraindiziert, vielmehr ist die Erziehung in freier Kur vorzunehmen, sie hat in 
fortschreitender Abhärtung zu bestehen. 

22) Über autonome Verstimmungen, von Earl Heilbronner. (Reichs-Hedi* 
zinal-Anz. 1910. Nr. 19.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die autonomen Verstimmungen gehören der Neurasthenie an; sie stehen so¬ 
wohl symptomatologisch als auch in der Art des Auftretens den melancholisebes, 
namentlich den im weiteren Sinne periodischen Depressionen am nächsten, sbd 
endogenen Charakters und neigen zu Rezidiven. Symptomatologie, Diagnose, 
Differentialdiagnose, Prognose und Therapie dieser Zustände wird des näheres 
besprochen. Man sollte nach Verf. Kranken, bei denen zweifellos wiederholte 
autonome Verstimmungen nachgewiesen sind, die Verehelichung widerraten. 

23) Über Wetterempfindungen, von M. Farkas. (Klinikai Füzetek. 1910. 
Nr. 5. Ungarisch.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. hat nach jener Richtung Beobachtungen gesammelt, welche Veränderungen 
der Wechsel der meteorologischen Verhältnisse bei Nervenkranken auf die physio¬ 
logischen und psychischen Funktionen des Nervensystems ausübt. Durch die Mit¬ 
teilung von Krankengeschichten solcher Nervenkranken, die durch Auftreten ge¬ 
wisser nervöser Erscheinungen schon einige Tage vorher die meteorologischen 
Veränderungen (Depressionen, Regen, schönes Wetter) empfanden, will Verf. die 
Wetterempflndungen als endogene Nervosität auffassen, er glaubt, daß io sehr 
vielen Fällen) die somatischen und psychischen Nervenerscheinungen nur durch 
Wetterumsturz hervorgerufen werden, welchen nervöse Individuen durch dk 
Wetterempflndungen schon früher angedeutet haben. 

24) Zur Therapie der koordlnatorisohen Beschäftigungeneurosen und über 
Autogymnastik in chronisohen Fällen derselben, von Benedikt (Wiener 

‘ klin. Wochenschr. 1911. S. 529.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. erinnert daran, daß er schon vor vielen Jahren darauf aufmerksam ge¬ 
macht hat, daß man frische Fälle von Schreib-, Klavierspielerkrampf u. dgl. durch 
Einspritzung von 2^/Qiger Karbolsäure an gewissen druckempflndlichen Stellen 
rasch heilt. Derartige Stellen sind Muskelsehnenansätze am Handgelenke, der 
Pronatoren und*Supinatoren<^am^Ellbogengelenk usw. 

Bei chronischen, veralteten Fällen kommt in Betracht Nervenmassage, Übung 
und vor allem die vom Verf. so genannte Autogymnastik, wobei für die jeweils 
zu übende Extremität die andere als Widerstandskraft fungiert. Die antagonisti¬ 
schen Bewegungen werden in der Regel mit sehr verschiedener Kraft ausgefuhrt, 
daher ist gerade die Feinheit des Gefühls für den zu leistenden Widerstand so 
wichtig. 

25) Crampe des dorivaina par hypotonie musoulaire, par P. Hartenberg. 
(Revue neurol.; 1911. Nr. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Schreibkrampf. Die dynamometrische Kraft ist gut, es ist aber 
eine sehr deutliche Tonus Verminderung in den Flexoren des rechten Vorderarms 
festzustellen, während der Tonus der Ektensoren normal ist. Die Folge der Muskel- 
hypotonie ist, daß sich die Muskulatur im ganzen, speziell aber die Eixtensoren- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



737 


gruppe, stark aospaunt, kontrahiert und so das Schreiben verhindert. Die Kon¬ 
trakt tritt demnach sekundär auf. Eine Erklärung für die Genese der Muskel¬ 
hypotonie zu geben, ist schwierig, zumal der Muskel und die Bewegungszentren 
intakt zu sein scheinen. Man kann nur annehmen, dafi Zentren, welche dem 
Mnskeltonus vorstehen, elektiv betroffen sind. Daher auch die Machtlosigkeit der 
Therapie. Die besten Erfolge sah Yerf. noch von der um den Arm gelegten 
elastischen Binde (täglich wird 40 Minuten lang bis zu mehreren Stunden eine 
elastische Binde um den Oberarm über dem Bizeps angelegt). 

26) Über nasale Beflexneurosen« von Prof. Dr. Otto Pifh. (Medizin. Klinik. 
1910. Nr. 35.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die nasalen Reflexneurosen sind vorwiegend eine Erkrankung der besseren 
Stände. Die Entstehung ist an Bedingungen geknüpft, welche teils in der Nase, 
teils in den Nerven liegen. Von jedem Punkte der Nasenschleimhaut können 
Reflexe ausgelöst werden, das mechanische Moment spielt dabei eine Hauptrolle. 
Die allgemeine nervöse Disposition gehört aber vor allem zur Entstehung der 
Beflexneurosen; sie bedingt einerseits eine erhöhte Reizbarkeit der Nasenscbleim- 
haut, andererseits eine leichtere Wegsamkeit zentraler Nervenbahnen für die Über¬ 
leitung zentripetaler Erregungen auf zentrifugale Nervengebiete. Als zentripetale 
Bahnen kommen von sensiblen Nerven Zweige des 1. und 2. Trigeminusastes, von 
sensuellen die Verzweigungen des N. olfactorius in Betracht. Man unterscheidet 
Neurosen, wo Anfang und Ende in der Nase liegt, wo nur der Anfangspunkt des 
Reflexbogens dort ist und endlich solche, wo nur der Reflex in der Nase entsteht 
Die einzelnen Gruppen werden mit Beispielen erörtert Den Neurologen inter¬ 
essieren Fälle von Schlafsucht infolge Verlegung beider Nasenhöhlen durch hoch¬ 
gradige Schwellung der Nasenschleimhaut, der Meniöresche Symptomen- 
komplex u. a. 

27) Zur Lehre von den nasalen Beflexneurosen, von Gustav Killian. 

(Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 40.) Ref.: Kurt Mendel. 

Eine nasale Reflexneurose kann sich nur auf der Basis einer nasalen Hyper¬ 
ästhesie entwickeln. Den Nachweis dieser Hyperästhesie müssen wir für jede nasale 
Beflexneurose verlangen. Die Nasenschleimhaut ist besonders empfindlich gegen 
solche Reize, welche die Empfindung des Kitzels hervorrufen. In diesem Zustand 
lösen schon kleine und kleinste Reize lokale, regionäre und event. ferne Reflexe 
aus. Daher kommt es leicht zur Ausbildung von Reflexneurosen. Auch bei 
solchen Reflexneurosen, die im Laufe der Zeit komplizierte Formen angenommen 
haben und bei denen sekundäre intranasale oder ferne Erregungen mitspielen, 
muß die Entstehung aus der Hyperästhesie der Nasenschleimhaut nachweisbar sein. 
Die nasalen Reflexneurosen sind auf streng wissenschaftlicher Basis einzuteilen, 
und zwar nach anatomischen und physiologischen Prinzipien. Hiernach können 
wir die vorderen oder ethmoidalen, die hinteren oder sphenoidalen und die 
Olfactoriusneurosen unterscheiden. Zur Erklärung der letzteren gehört der 
Nachweis einer Hyperästhesie des Geruchsinns für bestimmte Riechstoffe. Unter 
die Olfactoriusneurosen sind zu nennen die vasomotorische Rhinitis, der Heu¬ 
schnupfen und das Asthma. Reine Olfactoriusneurosen sind selten. Die oben 
angeführte Einteilung der nasalen Reflexneurosen ist wichtig für das klinische 
Verständnis derselben wie auch für die Therapie. Man muß vor allem in den¬ 
jenigen Bezirken therapeutisch einzuwirken suchen, welche hyperästhetisch sind, 
denn von hier werden die Reflexe ansgelöst. Es ist also vor allem zu bestimmen, 
welche Art von nasaler Reflexneurose vorliegt, dabei ist zu bedenken, daß nicht 
selten Mischformen Vorkommen. Die Prüfung der Hyperästhesie der Nasenschleim¬ 
haut zeigt uns, ob wir im vorderen oder hinteren Gebiet oder in beiden einzu¬ 
wirken haben und an welchen Stellen besonders energisch. Für die temporäre 
Beruhigung der Nervenendigungen stehen uns dann Kokain, für die oberflächliche 

47 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



738 


Zerstörung Trichloressigsäure mid Ghroms&ure zur Verf&gung; mit Elektrolyse 
und Galvanokaustik kann man oeliebige Tiefenwirkungen herbeiföhren, am gründ¬ 
lichsten ist die direkte Exstirpation hyperästhetischer Schleimhautbezirke. In 
veralteten und schweren Fällen von ethmoidalen Neurosen kann der N. ethmoi- 
dalis ein- oder doppelseitig reseziert werden, und zwar von der Orbita aus oder 
intranasal. Bei den sphenoidalen Neurosen kommt die Besektion des N. spheno- 
palatinus in Betracht. Bei den Olfactoriusneurosen sind Substanzen, die die 
Geruchsschleimhaut leicht und oberflächlich schädigen, zu versuchen. 

28) Labyrinthogene Neurasthenie. Über den Einfluß der Hysterie und 
Neurasthenie auf die Symptomatologie und den Verlauf der Ijaby- 
rinthkranfcheiten, von G. Alexander. (Wiener med. Wochenschrift. 1910. 
Nr. 29 u. 30.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Yerf. teilt ausführlichst die Erankheitsgeschichten dreier Falle mit, aus denen 
hervorgeht, daß ein bereits vorhandener pathologischer Labyrinthnystagmus durch 
Hysterie und Neurasthenie beeinflußt und gesteigert werden kann: chronische 
otitische Eiterungen können bei zu lange fortgesetzter konservativer Behandlung, 
zumal wenn die Patienten durch Lektüre oder dgl. einiges über die eventuellen 
gefährlichen intrakraniellen Komplikationen erfahren haben, schwere hysterische 
und neurasthenische Erscheinungen nach sich ziehen, welche den otiatriscben 
Befand oft erheblich zu komplizieren geeignet sind. (Betrefis zahlreicher rein 
otologischer Einzelheiten vgl. Original.) 

29) Die nervösen Erkrankungen des Herzens. Vorlesungen von Dr. Georg 
A. Gibson. Übersetzung, herausgegeben von Dr. F. Yolhard. (U. Anfl. 
Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1910. 99 S.) Ref.: Arthur Stern. 

Der Inhalt des Buches umfaßt mehr als der Titel erwarten läßt: nicht etwa 
vorwiegend eine Schilderung der „Herzneurosen^^, sondern einen Überblick über 
alle Erkrankungen und Symptome, die mit den Herznerven im Zusammenhänge 
stehen. So enthält der erste Abschnitt, „sensorische Störungen*^, in drei Vor¬ 
lesungen außer einer detaillierten Schilderung über den anatomischen Verlauf der 
Herznerven die klinischen Merkmale der großen Gruppe der Angina pectoris dar¬ 
gestellt. Einen Unterschied zwischen echter und Pseudoangina pectoris erkennt 
Verf. nicht an> die Übergänge zwischen organischer und anorganischer Angina 
sind fluktuierende. In der Erklärung der subjektiven Herzempfindungen und hypei> 
ästhetischen Zonen nehmen die Headschen Untersuchungen breiten Baum ein. 
Die Therapie enthält eine Reihe praktischer Winke. In dem zweiten Teil, „Be- 
wegungsstörungen^^, werden in drei Vorlesungen die Anomalien der Schlagfolge, 
des Herzrhythmus, der Herzkraft abgehandelt unter Zugrundelegung der modernen 
Forschungen von Wenckeback, Mackenzie u. a. Die paroxysmale Bradykardie 
und Tachykardie, der Herzblock, der Adam-Stokessche Symptomenkomplex, die 
Nikotinstörungen des Herzens, die verschiedenen Formen der Irregularität, der 
Pulsus paradoxus, die Herzpalpitation (nach Verf. eine Steigerung der Schlagfolge 
und der Kraftleistung des Herzens mit subjektiven Empfindungen), der Tremor 
cordis, die Synkope, die Asystolie erfahren eine durch persönliche Erfahrungen 
des Verf.’s gestützte Bearbeitung. Auf manche Irrtümer der Darstellung weist 
in Anmerkungen bereits der Übersetzer hin. 

Die Schreibweise ist lebendig und anregend, und zu einer Zeit, wo dieses 
Grenzgebiet der Neurologie und internen Medizin Gegenstand eifrigster Diskussion 
bildet, ist das Buch für den Neurologen recht lesenswert, wenn es auch nicht d^ 
Anspruch auf erschöpfende Darstellung macht. 

SO) Zur Lehre von den sogenannten Hersneurosen, von Priv.-Doz. Dr. Max 
Herz. (Med. Klinik. 1910. Nr. 43.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Nicht durch Ausschluß der Diagnose „organisches Herzleiden^' soll die Dia¬ 
gnose „Herzneurose'' gestellt werden. Wir müssen Methoden an wenden, welche 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



739 


auf dem Wege der FunktioDsprüfung die nervösen von den organischen Stömngen 
unterscheiden. Die vom Verf. selbst angegebene Methode besteht darin^ daß man 
den Patienten ohne wesentlichen Widerstand seinen rechten Vorderarm langsam 
beugen und strecken laßt. Eine wesentliche Herabsetzung der Pulszahl unmittelbar 
nach Ausführung der Methode beweist ziemlich sicher eine gewebliche Elrkrankung, 
eine Steigerung eine nervöse Störung. 

Unter Bradykardia hypertonica versteht Verf. eine neue Herzneurose, 
die in erster Linie durch eine starke Herabsetzung der Pulszahl und des Blut¬ 
drucks charakterisiert ist und die das Befinden des Kranken sowohl dauernd als 
auch in Exazerbationen in eigentümlicher Weise alteriert. 

Die Phrenokardie hat drei Kardinalsymptome: Herzklopfen, Schmerzen 
.unter der linken Mamille sowie „Atemsperre^^ Die Herzneurosen, welche ätio¬ 
logisch mit einer dauernden Alteration des Gemütes verbunden sind, sind als 
besondere Gruppe abzutrennen. Die Herzhypochondrie ist nicht mit der Herz¬ 
neurasthenie zu verwechseln. 

31) Die Diagnose und Behandlung der Hers* und Qelftßneurosen, von Prof. 
Bumpf. (Deutsche med. Woch. 1910. Nr. 28 u. 29.) Bef.: Kurt Mendel. 
Lesenswerter klinischer Vorti;i^, der, ohne neues zu bieten, unsere Kenntnisse 

über Diagnostik und Behandlung der Herzneurosen zusammenfaßt. 

32) Die psychogene Labilittt des Blutdrucks und ihre Bedeutung in der 
Praxis, von P. Schrumpf. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 51.) 
Bef.: Kurt Mendel. 

Man darf in praxi nicht eher eine pathologische dauernde Erhöhung des 
Blutdrucks annehmen, als bis die Möglichkeit einer rein psychogenen, vorüber¬ 
gehenden Hypertonie mit Sicherheit aasgeschaltet ist. Psychogene Blutdruck- 
erhöhungen betreffen meist lediglich den systolischen Druck, während der diasto¬ 
lische unter psychischen Einflüssen sich nicht wesentlich verändert, außer in Fällen 
von Arteriosklerose, wo derselbe sich in demselben Sinne wie der systolische mit¬ 
bewegt; sie können oft sehr erheblich sein und treten meist plötzlich auf als 
Begleiterscheinung einer intensiveren Affektbewegung (Lust oder Unlust). Diese 
„psychische Labilität^^ des Blutdruckes läßt sich bei geeigneter Versuchsanordnung 
W fast allen Individuen nachweisen, ist jedoch besonders ausgesprochen bei ner¬ 
vösen, leicht emotiven, ferner bei intellektuell geschulteren Personen. Öft lassen 
sieh besonders große psychogene Drucksteigerangen nachweisen bei den Arterio- 
sklerosophoben, die von Arzt zu Arzt laufen, weil sie furchten, einen zu hohen 
Blutdruck zu haben; sie bieten bei jeder flüchtigen Messung einen viel zu hohen 
Blutdruckwert. 

33) Über nervöse Dyspepsie, von A. Bofinger. (Archiv Verdauungskrankh. 
XVI. 1910. H. 3.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. unterscheidet drei Typen von nervöser Dyspepsie: 1. die neurogene 
Entstehung: peripher am Organ durch Erkrankung, Trauma, Reizung irgendwelcher 
Art mit zentripetaler Fortleitung — neurasthenischer Typus; 2. zentrale oder 
„psychogene^^ Entstehung mit zentrifugaler Fortleitung des Reizes nach den Organen 

— hysterischer Typus; 3. die zentrale „psychogene^^ Entstehung ohne Fortleitung 

— hypochondrischer Typus. Sehr häufig finden wir eine Mischung von 2 Arten, 
manchmal auch alle drei in einem Falle vereinigt, trotzdem wird es nicht schwer 
fallen, den vorherrschenden Typus herauszufinden und danach den Fall, was Be¬ 
handlung und Prognose betrifft, einzureiben. 

34) Bor la neurasthönie stomaohale, par Löbovici. (Gazette med. de Paris. 
1910. 1. Mai.) Bef: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. identifiziert die stomachale Neurasthenie mit der nervösen Dyspepsie, 
was sich mit unserer Auffassung nicht ganz deckt. Verf unterscheidet drei 
Formen: 1. die essentielle gastrische Psychoneurose, d. li. die Magenaffektion ist 

47- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



740 


durch rein nervöse Störnngen nichtorganischen Charakters des Magens bedingt; 
2. die gastrische symptomatische Neurose, d. h. sekundäre Neurose im Anschlüsse 
an ein organisches Magenleiden. Das hierbei auftretende Scbmerzphänomen kann 
entweder lokaler oder zentraler Natur sein; 3. die Reflexzustände des Magens, die 
besonders häufig beim weiblichen Geschlechte sind und ihren Ausgang vom Genital* 
apparat, einer Wanderniere oder einer Erkrankung der Leber nehmen. Es ent¬ 
steht auf diese Weise eine Asthenie, die zumeist zu einer Magendilatation und den 
bekannten daraus resultierenden Erscheinungen fuhrt. Wichtig ist in jedem Falle, 
eine Dififerentialdiagnose zu treffen, da sich hierauf die Therapie aufzubauen haL 
Gegen die nervösen Beschwerden empfiehlt Verf. eine psychotherapeutische Behand¬ 
lung einzuleiten. Dazu kommt eine medikamentöse Therapie gegen die Mageo- 
symptome. Verf. empfiehlt mach Bonrgets Vorschlag ^Ibstauswaschnng des. 


Magens nach folgendem Rezept: 

Natr. bicarbon« 8,0 

Natr. phosphor. siccum 4,0 

Natr. sulphur. 2,0 

Aq. destill. 1000,0. 


Außerdem empfiehlt er, den Patienten einq Bauchlage einnehmen za lassen. 
In dieser Lage läßt man den Kranken so tief wie möglich Luft holen. Die übrigen 
vom Verf. angegebenen Verordnungen halten sich durchaus im Rahmen des Kon¬ 
ventionellen. 

35) Zar Kasuistik der Hyperemeais gravidarum, von W. Sigwart (Charite- 
Annalen. XXXIV. 1910.) Refi: Kurt Mendel. 

Die Hyperemesis gravidarum entsteht entweder auf neurotischer oder auf 
toxämischer Basis, auch können beide Momente, Neurose und Toxämie, bei dem 
Schwangerschaftserbrechen mitwirken. 2 Fälle des Verf.’s, bei denen die Sug¬ 
gestivtherapie ohne Erfolg blieb, während die Unterbrechung der SchwangerschiiA 
sofortigen Erfolg hatte, zeigen, daß es sich in diesen Fällen nicht um eine hyste¬ 
rische Erscheinung handelte, sondern daß das Erbrechen lediglich unterhalten 
wurde durch das Bestehen der Schwangerschaft und den Beiz des wachsenden 
Eies auf den Organismus. 

86) Über Brnährangsneuroaen Jm frühen Kindeaalter und nervSae Kau- 
unfähigkeit der Kinder, von Karl Hochsinger. (Berliner klin. Woch. 
1910. Nr. 40.) Ref.: Bielschowsky (Breslau). 

Vielfache Beobachtungen haben Verf. zur Überzeugung geführt, daß ganz 
bestimmte Formen von Emährungsneurosen der ersten Kindeijahre auf rein psycho¬ 
genem Wege zustande kommen und auf psychisch fixierten, beim Ernährnngsakt 
zustande gekommenen Unlustgefühlen beruhen. Besonders während der Entwöhnungs¬ 
periode verursachen fehlerhafte EmährungsmaBnahmen bei neuropatbisch be¬ 
lasteten Kindern psychische Traumen, die zu nervösen Abwehrreaktionen und zu 
mangelhafter Ausbildung der zur Nahrungsaufnahme erforderlichen Muskelkoordi¬ 
nationen führen. Diese psychogen bedingten Neurosen geben sich durch eine 
Insuffizienz der Kaufähigkeit kund. Daher soll in der Entwöhnungsepoche Nahrung 
nur dann zugeführt werden, wenn die Kinder ein Nahrungsbedürfnis äußern. 

37) Über Ramination im Säuglings- und späteren Kindesalter, von A.Wirtz. 
(Münch, med. Woch. 1910. Nr. 18.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Sehr fleißige Literaturübersicht. Dann Mitteilung über eigenen FalL Knabe 
von 3^2 Monaten begann, als die Brustnahrang aufhörte und die Ernährung mit 
der Flasche einsetzte, zu ruminieren, und zwar sehr häufig und anscheinend mit 
Wohlbehagen. Im Alter von einem Jahr verschwand das Symptom, ohne daß 
irgend eine Therapie angewendet worden wäre. Außer gewissen leicht nenro- 
pathischen Anzeichen (Stimmungswechsel, Grimassieren) konnte keine Ursache 
gefunden werden. Die Lage und der Chemismus des Magens waren normal 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



741 


38) Beitrige sar Pathologie der sexuellen Neurasthenie, von T. SzörÖDyi. 
(Budapesti Orvosi Ujs&g. Urologia. 1910. Nr. 3.) Bef.: Hndovernig. 
Nach der Auffassung des Verf^s ist die derzeitige Benennung der sexuellen 

Veränderungen, das ist der Name sexuelle Neurasthenie, nicht mehr treffend. Er 
möchte alle in der genitalen Sphäre yorkommenden Exzitations- und Ermüdungs¬ 
zustande in zwei Hauptgruppen einreihen: in die erste Gruppe, welche er mit dem 
Namen Psychasthenia sexualis belegt, gehören alle diejenigen sexuellen Verände- 
nmgen, welche yon der abnormen Funktion des zentralen sexuellen Zentrums — 
das Zentrum, wo die sexuellen Empfindungen zustande kommen, grenzt an die 
Bindenzentra der Tast- und Geruchsempfindung — und des spinalen Genital¬ 
zentrums abhängen. In diese Gruppe gehören auch alle sexuellen Peryersionen 
(als Homosexualität, Algolagnie usw.). In die zweite Gruppe, welche den Namen 
Neurasthenia sexualis bekommen soll, gehören diejenigen abnormen sexuellen 
Funktionen, welche auf reflektorischem Wege yon den lokalen Erkrankungen der 
Genitalien zustande kommen. Die Therapie der zwei yerschiedenen Gruppen ist 
demzufolge auch yerschieden. Bei der sexuellen Psychasthenie werden die all¬ 
gemeine Stärkung des Neryensystems, Psychotherapie, hydriatische Prozeduren yon 
guter Wirkung sein; bei der sexuellen Neurasthenie wird die Lokalbehandlung 
der Genitalien gute Erfolge bringen. 

39) Die sexaelle Neurasthenie, yon Porosz. (Wiener med. Wochenschrift. 
1911. Nr. 13.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Ohne sich sonderlich in die Probleme der Ätiologie der Neurasthenie zu yer- 
tiefen, erwähnt Verf. die yon ihm sogenannte „Prostatatonie*^ als einen der ur¬ 
sächlichen Faktoren und empfiehlt therapeutisch ionisierende Lokalbehandlnng, 
faradischen Strom, Mastdarmelektrode. 

40) Nervöse Störungen auf sexueller Orundlage und ihre günstige Beein¬ 
flussung durch Böntgenstrahlen, yon M. Fränkel. (Zentralbl. f. Böntgen- 
strahlen, Badium u. yerwandte Gebiete. 1911. Nr. 4 u. 5.) Bef.: E. Boas. 
Die übermäßig starken unbefriedigten sexuellen Beize können zum Nutzen 

der darunter sehr leidenden Frauen eingeschränkt werden durch Herabsetzung der 
intensiven Beifung des Eies durch Böntgenstrahlen. Es besteht dadurch eine 
Aufhebung der Potentia generandi, während die Potentia coeundi erhalten bleibt. 
Verf. hält eine vorübergehende Kastration bei degenerierten Frauen mit sexueller 
Hyperästhesie für möglich und erinnert dabei an die Heldinnen des letzten Sensations¬ 
prozesses (Frau y. Schönebeck, Gräfin Tarnowska u. a.). Diese Kastration ist um 
deswillen eine yorübergehende, da nach Aussetzen der Böntgen-Bestrahlung ein 
Begenerationsprozeß einsetzt. Verf. glaubt, daß diese Methode einmal sozial be¬ 
deutungsvoll werden kann. Ob und inwieweit sie die tubare Sterilisiation ersetzen 
kann, muß einstweilen dahingestellt bleihen. Jedenfalls ist der Vorschlag nament¬ 
lich auch für den forensischen Psychiater durchaus beachtenswert in bezug auf 
die durch den Schweizer Strafgesetzentwurf angeregte Frage der fakultativen 
Sterilisierung bei geisteskranken und kriminellen Individuen. 

41) Über den Binflaß der Menstruation auf die nervenpsyohisohe Sphäre 
der Frau, von Wojziechowski. (Inaug.-Dissert. St. Petersburg 1909.) 
Bel: K. Boas (Halle a/S.). 

1. Die Menstruation übt auf die psychische Sphäre der Frau einen zweifel¬ 
losen Einfluß aus, der auf objektiv psychologischem Wege konstatiert werden kann. 

2. Die «Abweichungen, der psychischen Funktionen im Zusammenhang mit 
dem Menstrualprozeß können nicht ausschließlich durch die begleitenden Schmerz¬ 
empfindungen erklärt werden, da zwischen beiden Erscheinungen kein strenger 
Parallelismus, weder im Sinne der Intensität, noch der Zeit des Auftretens, be¬ 
obachtet wird. 

3. Die erwähnten Abweichungen auf dem Gebiete der Psyche werden offenbar 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




742 


durcH den veränderten Chankter der inneren Beizung vemrsacht, die durch die 
Gehirnrinde enteteht. Diese Veränderung entsteht auf dem Boden der periodi¬ 
schen Schwankungen des Stoffwechsels und der Lebensfunktion des ganzen Orga¬ 
nismus. 

4. Die direkte Reaktion äußert in den meisten Fällen keine bestimmten 
Schwankungen im Zusammenhänge mit der Menstruation. 

5. Die Durchschnittszeit der Reaktion der Auswahl verlängert sich je nach 
der Menstruationsperiode, die Durchschnittsvariation derselben vergrößert sieh. 

6. Angesichts der Unbeständigkeit der Veränderung der direkten Reaktion 
muß die gesteigerte Reaktion der Auswahl auf die Hemmung in der Funktion 
der höheren Gehirnzentren bezogen werden. 

7. Die Schnelligkeit des Verlaufs der frei entstehenden Assoziationen wird 
während der Menstruation scheinbar etwas verlangsamt. 

8. Der Prozeß der Konzentration wird wahrend der Menstruationsperiode 
geschwächt, besonders die Qualität derselben. 

9. Die geistige Arbeitsfähigkeit, besonders die qualitative Seite derselbeo, 
sinkt während der Menstruation. 

10. Die Steigerung der Gehörseindräoke auf Worte und Zahlen bleibt in 
dieser Zeit scheinbar unverändert. 

11. Der Blutdruck verringert sich bei Beginn der Menstruationsperiode und 
kehrt gegen Ende derselben wieder zur Norm zurück. 

12. Die Pulsfrequenz verlangsamt sich während der Menstruation. 

42) Essai surle röle de la menopauae en pathologie mentale, par A.Römond 

et P. Voivenel. (L’Encephale. 1911. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. gehen auf die nervösen und psychischen Störungen ein, welche 
das Klimakterium der Frau sowie dasjenige des Mannes bietet (vgl. die von den 
Verff. nicht berücksichtigte Arbeit des Ref. in diesem Centn 1910 Nr. 20). Die 
nervösen Störungen sind neurasthenischer, hysterischer oder Basedowartiger Natur, 
von Psychosen trifft man zumeist das erotische Delir, den Eifersuchtswahn, An* 
fälle von Mystizismus und ganz besonders die Melancholie — die InvolntionS' 
psychose x«!* — an. Verf. bespricht auch die forensische Bedeutung der 

klimakterischen Beschwerden in straf- und zivilrechtlicher Beziehung. Das Kli¬ 
makterium bildet eine nicht minder gefährliche Klippe als die Pubertätszeit: 
während letztere die Differenzierung beider Geschlechter vorbereitet, ist das 
Klimakterium bestrebt, den Unterschied zwischen Mann und Weib zu verlöschen; 
der Atrophie und Hypofunktion gewisser Drüsen (Hoden, Ovarien) entspricht die 
Hyperfunktion anderer (Nebennieren, Prostata), Auf diese Weise stellt das 
Klimakterium einen Autointoxikationszustand dar. 

43) Über die neue Behandlungsmethode des essentiellen Pruritus vulvae 

und anderer Sakralneurosen, von G. Schubert. (Münch, med. Wochenschr. 
1910. Nr. 14.) Ref,: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Behandlung mit epiduralen Injektionen nach Cathelin ergaben besonders 
bei Pruritus gute Erfolge. Unter Sakralneurosen versteht Verf. auch Kreuz- 
schmerzen, die sich nicht auf nachweisbare Veränderungen (vor allem gynäko¬ 
logischer Art) zurückfdhren lassen; auch hierfür sei die Methode warm zu 
empfehlen. 

44) Über den psychogenen Pruritus vulvae und seine Behandlung, von 

M. Walthard. (Deutschemed.Wochenschr. 1911. Nr. 18.) Ref.? K. Mendel. 

Der psychisch bedingte Pruritus genitalis ist auf keine lokale Erkrankung 

zurückzufuhren, seine Ursache liegt in den Apparaten für bewußte sensible Fnnk- 
tionen, d. h. in den Apparaten für Wahrnehmungen innerhalb der Gehirnrinde. 
Die von dem Leiden befallenen Patientinnen bieten eine Steigerung der Empfind* 
samkeit aller Apparate für bewußte sensorische und sensible Funktionen. Da das 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



748 


primäre ätiologische Moment in der Denkweise der Patientinnen zu suchen ist, 
80 muß eine genaue Psychoanalyse die Fehler der Denkweise, welche zur emotio¬ 
nellen Ermüdung der Gehirnrinde und ihren Folgeerscheinungen führen, feststellen. 
Die Behandlung des psychogenen Pruritus vulvae wird demnach eine rein psy¬ 
chische sein müssen. Eine lokale Scheinbehandlung des normalen Genitale ist 
zu unterlassen. Die Patientin ist vor allem von der Harmlosigkeit ihres Leidens 
zu überzeugen; so wird die falsche Vorstellung von der hohen Bedeutung der 
Pruritussymptome durch die richtige von deren Bedeutungslosigkeit ersetzt. 

45) Hypo- bzw. Areflezie bei funktionellen Nervenkrankheiten, von A. K 
Tscherback. (Korsak. Journ. 1910. Roth-Festschrift.) Bef.: Krön (Moskau). 
Verf. berichtet über eine 20jährige Patientin, die an Hysterie und einer 

hysterischen Form des Raynaud sehen Symptomenkomplexes litt. Die Reflexe von 
seiten der oberen Extremitäten (Mm. biceps und triceps, unteres Drittel des 
Vorderarmes) lassen sich gar nicht oder nur andeutungsweise auslösen. Während 
der Raynaudschen Attacken fehlten die Patellar- ünd Achillesreflexe oder waren 
sehr abgeschwächt; besserten sich die vasomotorischen Störungen, so waren auch 
die Sehnenphänomene an den unteren Extremitäten besser auszulösen. Mit dem 
Verschwinden der Raynaudschen Attacken kehrten die Reflexe an den unteren 
Extremitäten zur Norm wieder. Verf. gibt folgende Erklärung: die Raynaudsche 
Krankheit wird durch einen Erankheitsprozeß in der grauen Substanz des Rücken¬ 
markes hervorgerufen; dehnt sich derselbe auf den in der Nähe gelegenen Reflex¬ 
bogen aus, so wird dessen Funktion beeinflußt. Freilich muß eine angeborene 
Schwäche des Reflexmechanismus — eine Hyporeflexie — vorausgesetzt werden. 
Eine Hypotonie bestand im beschriebenen Falle nicht. 

46) Über springende Mydrlasis, von Miloslavich. (Wiener klin. Rundschau. 
1911. Nr. 1.) Ref,: Pilcz (Wien). 

Nach Erörterung der einschlägigen Literatur teilt Verfl kurz die Erank- 
heitsgeschichte eines eigenen Falles von Neurasthenie oder Hysteroneurasthenie 
mit) der das fragliche Phänomen in selten schöner Ausprägung durch längere Zeit 
hindurch bot. Verf. schließt wie folgt: Springende Mydriasis ist eine sehr seltene 
Erscheinung und kein für eine bestimmte Erkrankung sicheres Zeichen. Sie 
kommt wie bei anatomischen Läsionen des Zentralnervensystems, so auch bei ver¬ 
schiedenen funktionellen Störungen vor. Wenn neben dem Pupillenwecbsel keine 
nachweisbare Schädigung der Reaktion besteht, so ist er im allgemeinen als ein 
Symptom der Neurasthenie oder Hysterie aufzufassen. 

47) Contribato allo Studio del dermograflsmo, per G. Milella. (Ann. di 
Nevrol. XXVIII. 1910. Fase. 1.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Bezüglich des Vorkommens des Dermographismus bzw. der Modalitäten, mit 
denen derselbe sich kundgibt, hat Verf. Untersuchungen bei 16 Normalen und bei 
verschiedenen organischen und nichtorganischen Nervenleidenden, zusammen 
100 Individuen vorgenommen. Der Dermographismus war häufig bei Normalen, 
beständig bei Neuropsychopaten auszulösen; trat aber derselbe bei Gesunden auf, 
so war er gewöhnlich von kurzer Dauer, Ausgeprägter und von längerer Dauer 
als bei anderen Neuropathen war der Dermographismus bei Neurasthenikern; im 
Gegensatz zur Meinung Dejerines soll der Dermographismus nie von Jucken 
begleitet werden. Auf das Wesen des Phänomens geht absichtlich Verf. in dieser 
seiner Mitteilung nicht ein und betont, daß die Zahl der von ihm untersuchten 
Kranken eine zu geringe ist, um allgemeine Schlüsse ziehen zu dürfen. 

48) Das vasomotorische Naobröten and seine diagpiostisohe Bedeutung bei 
organischen und funktionellen Neurosen, von Polonsky. (Inaug.-Diss. 
Berlin. 1911.) Ref. R. Boas. 

Das vasomotorische Nachröten ist nach Ansicht des Verf.’s der äußere Aus¬ 
druck eines gewissen Allgemeinzustandes des Organismus, der sich im An- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



744 


schloß an yerscbiedene änßere (mechanische, thermische, chemische ond elek¬ 
trische ; oder innere (psychische, reflektorische and toxische) Beize entwickelt ond 
im Auftreten abnormer und langdaaemder Bötangen an der Haut äaßerL Un¬ 
zweckmäßig ist es, nnr wirkliche Quaddeln als Dermographie aufzafassen, da sie 
gar nicht das Wesen des vasomotorischen Phänomens bilden, sondern nur eine 
Form darstellen, in der sich dasselbe äußert, and dabei die seltenste. Elbenso 
verkehrt ist die Annahme, daß die Erscheinung nur nach Streichen mit stampfen 
Instrumenten auftrete. Es ist dies nur eine von den vielen Methoden, die wir 
zur Erzeugung des Nachrötens besitzen, wenn auch die am intensivsten wirkende. 
Manchmal genügt schon der leiseste Druck mit dem Finger oder Plessimeter bet 
der Auskultation oder der feinste Stich mit der Nadel bei der Sensibilitäts¬ 
prüfung, um das Nachröten hervorzurofen. Zwischen der allgemein angenommenen 
mechanischen Dermographie und dem sogenannten Erytheme emotif (lokale fluxio- 
näre Hyperämien Binswangers) kann Verf. keine scharfe Grenze anerkennen. 
Zwei von ihm angeführte Fälle von Gramer und Bichet-Verrier sind eis 
Beispiel für den psychogenen Ursprung, ein weiterer Fall von Be ich ein Beweis 
für das reflektorische Auftreten der Dermographie. Aus der diesem Abschnitte 
folgenden historischen Erörterung ergibt sich, wie Verf. an der Hand zahlreicher 
Zitate aus der französischen Literatur überzeugend nachweist, daß das vaso¬ 
motorische Phänomen schon vor 3 bis 4 Jahrhunderten bekannt war, ohne indes 
in seiner Bedeutung gewürdigt zu werden. Die Frage wurde erst so recht in 
Fluß gebracht durch die annähernd in gleicher Zeit erschienenen Arbeiten von 
Dujardin-Beaumetz und Lewin. Das vasomotorische Nachröteu ist als 
Symptom bei folgenden Krankheiten beschrieben worden: Hysterie, Neurasthenie, 
neuropathische Konstitution, Syringomyelie, Sklerodermie, Tabes, Apoplexie, 
Kompressionsmyelitis, amyotrophische Lateralsklerose, Epilepsie, traumatische 
Neurosen, Dementia paralytica, Dementia hebephrenica, Gravidität, Genital- 
erkrankungen, arthritische und dyspeptische Zustände, Alkoholismus, Sator* 
nismus. Hinsichtlich der Auffassung des vasomotorischen Nachrötens schließt 
sich Verf. Barthelömy an, der das Wesen des Symptoms in einem 
Verlust der Widerstandsfähigkeit des Nervensystems gegenüber den verschie¬ 
denen Schädlichkeiten erblickt. Dagegen vermag er in der Beschaffenheit 
der Haut keine befriedigende Erklärung zu sehen. Der zweifellos existierende 
physiologische Typus des vasomotorischen Nachrötens besteht in einer nicht sehr 
intensiven Erblassung oder Bötung der gereizten Stelle, die schnell ihren Höhe¬ 
punkt erreicht und allmählich im Laufe von zwei bis höchstens drei Minuten 
verschwindet, ohne irgendwelche Veränderungen an und in der Umgebung der 
gereizten Stelle zu hinterlassen. Was außerhalb dieser Grenzen liegt, würde als 
nicht mehr physiologisch zu betrachten sein. Das vasomotorische Nachröten kann 
lediglich als eine Reizerscheinung, also als eine neurotonische, nicht neuropara- 
lytische Hyperämie aufgefaßt werden. Hinsichtlich der Quaddelbildung stehen 
sich zwei Anschauungen diametral gegenüber, von denen sich schwer sagen läßt, 
welche den Vorzug verdient: die eine faßt die Quaddeln einfach als Folge einer 
Transsudation von Blutplasma infolge von Stauung in den krankhaft kontrahierten 
Gefäßen auf, die andere sieht in der Erscheinung einen mehr aktiveren Vorgang. 
Die Frage, ob die Erscheinung zentralen oder peripheren Ursprungs sei, beant¬ 
wortet Verf. dahin, daß es sich bei der Dermographie sowohl um eine Er¬ 
scheinung zentraler wie peripherer Natur handelt, die teils durch direkte, teils 
durch reflektorische Beize ausgelöst wird. Zu den direkten Beizen gehören in 
erster Linie psychische Erregungen des Großhirns, wie Schreck, Freude, Zorn, 
Angst, Schamgefühl usw., wie Verf. an einer Beihe von Beispielen aus der ein- 
sclilägigen Literatur ausführt. Außer diesen Emotionserythemen kommen spontan 
unter der Einwirkung innerer, uns noch ganz unbekannter Vorgänge Haut- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 746 


effloreszenzen zoBtande. So sah Verf. .z. B. bei einer Hysterika Erythem* und 
Qaaddelansbrüche fast jeden Tag, manchmal sogar mefareremalB täglich, entweder 
im Anschluß an hysterische Anßllle, oder absolut ohne jeden äußeren Anlaß auf- 
treten. Großen Schwierigkeiten begegnet die Beurteilung des vasomotorischen 
Nachrötens nach chemischen Reizen, über dessen Zustandekommen sich bis jetzt 
nichts Sicheres aussagen läßt. Es handelt sich hierbei um nach Brom, Chinin, 
Eopaivbalsam, Terpentin, Strychnin usw. auftretende dermographische Eruptionen, 
die der Gruppe der Urticaria factitia angeboren. Daß es sich hier um einen 
artifiziellen Prozeß handelt, dafür spricht neben anderen Momenten die Tatsache, 
daß die erwähnten Erscheinungen nach Weglassen des chemischen Agens alsbald 
sistieren. Eine Reihe von Beobachtungen aus der Literatur spricht dafür, daß 
vasomotorische Erscheinungen auch nach sensiblen Reizen auftreten. Beweisend 
dafür sind Fälle von neuralgogener Dermographie. Was das vasomotorische 
Nachröten nach thermischen Reizen betrifft, so ist klinisch und experimentell fest¬ 
gestellt, daß Eältereize gleichzeitig ein reizendes und hemmendes Agens darstellen. 
Die erstere Wirkung hat jedoch das Übergewicht. Sie tritt schon nach einer 
kurzen Einwirkung ein und hält dann lange an, während die zweite nur während 
der Applikation in Erscheinung tritt. Auch der elektrische Reiz ist, wenn auch 
nicht in dem Maße wie der mechanische imstande, das Auftreten des vasomotori¬ 
schen Phänomens zu begünstigen und sogar zu veranlassen. Auf bereits bestehende 
Quaddeln soll der elektrische Reiz angeblich eine deprimierende Wirkung aus¬ 
üben. Doch steht Verf. diesen und ähnlichen Beobachtungen skeptisch gegenüber. 
Der negative Pol ruft stärkeres Nachröten hervor als der positive, was jedoch 
von anderer Seite bestritten wird. Der galvanische Strom soll bedeutend wirk¬ 
samer sein als der faradische. Bezüglich sonstiger interessanter Einzelheiten muß 
auf das Original verwiesen werden. Bezüglich der üntersuchungsmethoden verdient 
der mechanische Reiz vor allen anderen den Vorzug. Er wirkt am intensivsten 
und hat den Vorzug der Schnelligkeit und arbeitet mit den einfachsten Mitteln, 
die jederzeit zur Verfügung stehen. Für wissenschaftliche Zwecke ist diese Methode 
dagegen unbrauchbar, da sie in den Händen verschiedener Untersucher individuelle 
Differenzen liefert. Auch die, um diesem Mißstand abzuhelfen, angegebenen Apparate 
von Prengowski und Städtler haben sich in der Praxis nicht sonderlich be¬ 
währt und zur Mißkreditierung der Dermographie beigetragen. Der Verf. hat 
sich daher folgender Methode bedient: Ein zylinderförmiges 1-Eilogrammgewicht, 
das mit einer Rinne versehen war, in welche eine 8 cm lange und 1 inni breite 
stumpfe Schneide eingeschoben werden konnte, wurde mitsamt der Schneide auf 
die Haut aufgesetzt und so mit den Fingern während der ganzen Dauer der Unter¬ 
suchung seitlich gestützt, daß nur die Schneide die Haut berührte. Das Ge¬ 
wicht wurde eine Minute liegen gelassen, wonach der Effekt immer klar zutage 
trat. Leider versagte die Methode insofern, als die mit den Gewichten erzielten 
vasomotorischen Erscheinungen hinter den durch Streichen gewonnenen zurück¬ 
blieben, obwohl die Striche oft mit viel schwächerem Drucke geführt wurden als 
ihn das Gewicht ausübte. Verf. glaubt in teil weiser Übereinstimmung mit Allard 
und Meige diese Fehlerquelle auf die geringere Schnelligkeit und Reibung bei 
der von ihm angegebenen Versuchsanordnung beziehen zu müssen. Entsprechend 
den von früheren Autoren angegebenen drei Stadien des vasomotorischen Nach¬ 
rötens stellt Verf. ebenfalls drei Stadien auf in enger Anlehnung an Städtler. 
Im ersten Stadium tritt sofort nach der Wegnahme des Gewichtes ein blasser 
Abdruck der Gewichtsschneide auf, welcher höchstens zwei Minuten anhält, um 
dann entweder direkt in die normale oder seltener in eine schnell vorübergehende 
hellrote Färbung überzugeben. Im ^weiten Stadium erscheint zunächst ein blasser 
(weißer) Abdruck der Schneide, der meist von einem 1 bis 2 cm breiten hyper- 
ämischen Hof umgeben ist. Nach 5 bis 10, seltener nach 15 Sekunden, wird die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



746 


hyperämische Zone inteoBiver gefärbt, dei; zentrale Abdruck nimoit dieselbe Farbe 
an, und um diesen ganzen roten Fleck zeigt sich manchmal noch ein schmaler 
anämischer Band, welcher gewöhnlich nur 1 bis 2 Minuten sichtbar bleibt. Die 
entstandene Rötung dagegen hält 5 bis 30 Minuten lang an, oft sogar noch 
länger. Das dritte Stadium der Druckdermographie gleicht dem hochgradigeren 
Teile des zweiten Stadiums und dem dritten Stadium des Streichphänomens, nur 
mit dem Unterschiede, daß hier Quaddeln nie zustande kommen. Vom zweiten 
Stadium unterscheidet es sich nur durch die bedeutend weitere Ausbreitung des 
hyperämischen Herdes (nicht unter 3 cm breit). Derselbe kann so stark werden, 
daß er den ganzen Körperteil, an dem der Reiz appliziert wurde, bedeckt. Die 
Ausbreitung der Rötung geschieht teils in Form von kleinen, bald konfluierendeo 
Flecken, teils diffus, in Form der typischen zungenförmig fortschreitenden Fließ- 
papierhaut. Die Dauer der Rötung in diesem Stadium ist meist eine stunden¬ 
lange. In dem weitaus größten Teile der Fälle konnte Verf. das vasomotorische 
Nachröten mit beiden genannten Methoden und mit fast übereinstimmendem Erfolge 
erzeugen, in einem kleineren, jedoch nicht zu vernachlässigenden Prozentsatz rer- 
sagte die Druckdermographie aus den angegebenen Gründen. Verf. untersachte 
stets an der Brust, am Ansatz der Mamma, an der Innenfläche der Oberschenkel 
und am Vorderarm. Sowohl auf Striche wie auf den Gewichtsdruck trat das 
stärkste Nachröten auf der Brust, dann am Arme und erst in bedeutend 
schwächerem Grade an den Oberschenkeln aufl Verf. beobachtete an 22 an 
schwerer Hysterie leidenden Patienten, von denen die Mehrzahl ausgesprochene 
Sensibilitätsstörungen aufwies, daß das Phänomen an den anästhetischen Stellen 
absolut ohne irgendwelchen Unterschied im Vergleich zu den gesunden ablief. 
Ebenso waren die organischen Lähmungen ohne jeglichen Einfluß. Das vaso¬ 
motorische Nachröten ist trotz seiner psychogenen Natur dem Einflüsse da* 
Suggestion und Hypnose nicht im mindesten unterworfen. In vielen Fällen konnte 
Verf. einen deutlichen Temperaturunterschied zwischen der geröteten und der nor¬ 
malen Haut finden, den die Pat. meist selbst als lästig empfanden. Die eigentümliche 
Fähigkeit der Haut mancher Kranker, die bereits verschwundenen vasomotorischen 
Zeichnungen nach leichtem Frottieren wieder zu reproduzieren, hat Verf. nicht 
geeehen. Das Phänomen ist vom Geschlecht, von sozialer Stellung und Alter des Pat. 
unabhängig. Verf. hat im ganzen 116 Fälle untersucht, von denen 67 funktionelle 
und 49 organische Nervenleiden betrafen. Bei allen diesen Kranken fand sich 
das vasomotorische Nachröteii, ohne das ein Bevorzugtsein irgend eines oder einiger 
Krankheitsbilder zu konstatieren war. Das Nachröten erschien im allgemeinen bei 
den verschiedensten Prozessen gleich stark ausgesprochen, bis auf geringfügige 
Unterschiede, die Verf. mehr okkasionellen Momenten zur Last legt. Die über¬ 
wiegende Mehrzahl der Fälle, nämlich 105 Kranke, wiesen den zweiten Grad aaf^ 
d. h. eine mehr oder minder intensive rote Mittelzone, umgeben von einer etwas 
breiteren weißen Randzone. Man konnte sie aber deutlich noch in zwei Unter¬ 
gruppen einteilen: während bei den einen sich die Erscheinung auf die genannteu 
zwei Zonen beschränkte und von mäßiger Intensität war, zeichnete sie sich bei 
den anderen durch ihre besondere Stärke aus. Die feuerrote Mittelzone über¬ 
deckte sehr bald die lateralen Zonen und breitete sich dann langsam auf die Art 
der sogenannten Fließpapierhaut oder fleckweise weit auf die Umgebung des initialen 
Reizstriches aus. Diese intensivere Form, die Verf. als Übergang zu dem dritten 
Grade betrachtet, zeigten von den genannten 105 Personen 30 Pat. Die übrigen 
Grade der Der.mographie fanden sich unvergleichlich seltener: so konnte Verf. 
Quaddeln (von bis 3 mm Höhe) nur in fünf Fällen beobachten und den ersten 
Grad nur bei sechs Kranken. 

Verf. kommt daher auf Grund seiner Untersuchungen zu folgenden Schlu߬ 
folgerungen; 1. Da fast in allen Fällen, in denen das vasomotorische Naohröten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



747 


die physiologische Grenze überschreitet, das Zentralsystem sich stets als nicht voll¬ 
kommen intakt erweist, so ist die Erscheinung als pathognomonisch für eine Affek¬ 
tion dieses Systems zu betrachten. 2. Da aber das Nachröten sich bei den aller¬ 
verschiedensten Nervenkrankheiten (im weitesten Sinne des Wortes) nacbweisen 
läßt, so kann es nicht als spezifisch für bestimmte Erkrankungen dieses Systems 
anfgefafit werden, sondern muß nur als allgemeines Zeichen dafür gelten, daß das¬ 
selbe aus seinem normalen Gleichgewichtszustände geraten und als krank zu be¬ 
trachten ist. Die Natur des Leidens wird aber durch das Nachrdten niemals 
bestimmt. 

Verf. steht daher nicht an, dem vasomotorischen Phänomen einen zweifellos 
allgemein-diagnostischen Wert zuzuschreiben und dem praktischen Arzte dringend 
die Untersuchung auf dasselbe als ausgezeichnetes Hilfsmittel zur schnellen Orien¬ 
tierung über den Zustand des Nervensystems zu empfehlen. 

49 ) Dermographisme rouge et blano, par Boudnew. (Nouv. Iconogr. de la 

Salpetrifere. 1910. Nr. 2.) Bef.: K Bloch (Eattowitz). 

Verf. stellt seit Jahren Beobachtungen über das weiße und rote Nacbröten 
der Haut bei gezogenen Strichen an. Er kommt zu folgenden Schlüssen: Schwacher 
Beiz bewirkt weißes, starker Beiz bewirkt rotes Nachröten. Die weiße Form 
kommt seltener vor, setzt sich seltener in die rote um, dagegen ist das rote Nach¬ 
röten häufig vom weißen begleitet. Die Individuen, bei welchen beide Elr- 
scbeinungsformen nebeneinander Vorkommen, haben in der Begel noch andere vaso¬ 
motorische Störungen, wie: zyanotische Extremitäten, marmorierte Haut, starken 
Schweißausbruch usw. Die rote Dermographie entspricht einer Parese, die weiße einem 
Spasmus der vasomotorischen Zentren. Kommen beide Arten nebeneinander vor, 
80 kann man an eine Art von „Neurasthenie^^ der Zentren denken. 

60) Troubles nerveux et oxalurie, par Loeper. (Progr&s medical. 1911. Nr. 14.) 

Bef: K. Boas (Halle a/S.). 

Oxalurie kann primär auftreten und mehr oder weniger nervöse Erscheinungen 
machen oder sekundär im Gefolge von epileptischen und hysterischen Anfällen, 
sowie bei Tabes, Paralyse.und multipler Sklerose Vorkommen. Als Haßstab hat 
nicht der Gehalt des Harns an Oxalsäure zu gelten, sondern der des Blutes, da 
gelegentlich hoher Oxalsäuregehalt im Harn und geringer im Blut und umgekehrt 
Torkommen. Verf. hat Versuche über den Verbleib von intravenös injizierter 
kristallisierter Oxalsäure im Organismus angestellt und dabei durch Analyse der 
mazerierten Organe ermittelt, daß sich beim Hunde und Kaninchen das Gros der 
injizierten Masse im Magen und Gehirn wiederfand. Hieraus und aus anderen 
Erwägungen scheint dem Verf. hervorzugehen, daß dem tierischen Nervensystem 
eine spezifische Affinität für Oxalsäure zu eigen ist. Ähnliche Beobachtungen hat 
Verf. auch bei Diabetikern gemacht und konnte in gewissen Gehirnpartien einen 
Oxalsäuregehalt bis zu 4,5 g analytisch ermitteln. In dieser Feststellung er¬ 
blickt er eine Erklärung für gewisse nervöse und auch viszerale Symptome bei 
chronischer Ozalämie. 

61) Über Bromglidlne, von Leo Guttmann. (Fortschritte d. Medizin. 1911. 

Nr. 17.) Bef.: BL Boas (Halle a/S.). 

Verf. hat Bromglidine bei Neurasthenie, Hysterie und deren Mischformen, 
Schlaflosigkeit, nervösen Angst- und Erregungszuständen und nervösen Folge¬ 
erscheinungen im Anschluß an organische Erkrankungen zumeist, bei Unfallnerven- 
patienten mit gutem Erfolge angewandt. Unangenehme Nebenwirkungen bis auf 
gelegentliches Auftreten von Bromakne hat Verf. nicht gesehen. Ein Vorteil des 
Präparates ist darin zu erblicken, daß es eben monatelang angewandt werden 
kann, was namentlich seinen W^ert als Hypnotikum erhöht. 

62) Oynoval, von Siebold. (Allg. roed. Central-Ztg. 1910. Nr. 28). Bef.: E. Boas. 

Verf hat von Gynoval, einem Valerianpräparat, das in Tropfen oder in 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



748 


Perlen in den Handel kommt| in zwei Fällen von Herznenrosen eklatante Erfolge 
gesehen. Weiterhin ist das Präparat bei allgemeiner Nervosität, Schlaflosigkeit 
bei Personen beiderlei Geschlecht indiziert. 

53) Blectrioity in neurasthenia, by Metcalfe. (Brii med. Jonm. 1911. 
18. Februar.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhansen). 

Miteilung von acht Neurastheniefallen, bei denen die Arsonvalisation od^ 
der Gebranch der statischen Elektrizität von günstigstem Einfluß war. Hit d&r 
Besserung der nervösen Beschwerden fiel auch der vorhanden gewesene erhöhte 
Blutdruck. In den Fällen mit gastro-intestinalen Symptomen oder mit mangel¬ 
haftem Stoffwechsel erwies sich die Arsonvalisation, in den anderen die statische 
Elektrizität am wirksamsten. 

54) Ein Fall von serebraler^Nearaatlienie, geheilt durch Atmungsgymnastik; 

von H. E. EnopL (Medizin. Klinik. 1911. Nr. 17.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 
Verf. bespricht die Bedeutung einer systematischen Atmungstherapie nsch 
den Angaben von Gutzmann und schildert einen Fall von vasomotorischer zere¬ 
braler Neurasthenie, in welchem er einen glänzenden Erfolg erzielen konnte. Seise 
Patientin hatte durch eine schmerzhafte Abdominalerkrankung das schmerzhtfie 
diaphragmatische Atmen eingestellt, die Folge war eine mangelhafte Durchblutnog 
des Gehirns, eine zerebrale Neurasthenie. Mit Hilfe von Wiedereinübung der 
Vasomotoren durch die Atmungsgymnastik erfolgte rasche Heilung. 

Es gibt nach Verf. demnach Fälle, wo die Neurasthenie auf ungenügende 
Blutversorgung des Gehirns infolge Insuffizienz der Vasomotoren beruht, häufiger 
wahrscheinlich solche, wo Vasomotorenparese teilweise die Ursache ist. In allen 
diesen Fällen ist Bespirationstherapie angezeigt. 

55) Wirkung des Seeklimas auf das Nervensystem, von Eulenburg. (Die 
Umschau. 1911. Nr. 24.) Bef.: E. Boas (Halle a/S.). 

Verf. erörtert die Grundlagen, Heilfaktoren und Indikationen der Thalasso¬ 
therapie. Ausgehend von den physiologischen Bedingungen des Seeklimas be¬ 
spricht er namentlich deren Wirkungsweise bei neurasthenischen, besonders hypo- 
chondrisch-neurasthenischen Zuständen, Migräne und Morbus Basedowii. Auß^ 
diesen Heilmitteln legt er großen Wert auf Seekuren und Erholungsfahrten, die 
namentlich ein vortreffliches Mittel gegen die Berufsnervosität darstellen und emp¬ 
fiehlt dazu eigens gebaute Kurschiffe und schwimmende Sanatorien. Zum Schluß 
gedenkt Verf. der Winteraufenthalte und Winterkuren an der See, die ihm leider 
die verdiente Beachtung nicht gefunden zu haben scheinen. 

56) Zum Kapitel der eingebildeten Sohwangeraohalt, von G. Nenmann. 
(Friedreichs Blätter f. gerichtl. Medizin. 1910.) Bef.: K. Boas (Halle a/S.). 
An den beiden vom Verf. mitgeteilten Fällen ist das Fehlen hysterischer 

Stigmen bemerkenswert. In dem einen Fall lag gynäkologisch eine einfache 
Betroflexio uteri ohne Vergrößerung der Gebärmutter vor, in dem anderen war 
überhaupt kein abnormer Befund zu konstatieren. Die Ausführungen des Verf’s 
beschränken sich auf Wiedergabe der beiden Fälle nebst kurzer Epikrise. 

57) Über Sehatorungen durch AutoBuggeation, insbesondere bei Schul- 
klndern, von L. Thiele. (Inaug.-Dissert. Bostock 1910.) Bef.: K. Boas. 
Verf. hat die autosuggestive Komponente in 32 Fällen, die während eines 

2^itraumes von 8 Jahren der Bostocker Augenklinik mit der Diagnose „auto- 
BUggerierte Sehstörung*^ zugingen, näher zu analysieren gesucht. Es wurde in 
solchen Fällen eine Suggestivbehandlung eingeleitet: Es wurde den Kindern er¬ 
klärt, es handele sich nicht um eine bleibende Kurzsichtigkeit, sondern um einen 
vorübergehenden Erampfzustand im Auge, der in 1 bis 2 Tagen nach Einträufelung 
auf immer verschwinden würde. Ein Tragen von Gläsern würde durch diese Be¬ 
handlung glücklicherweise vermieden. Unter dieser Verbalsuggestion und der Ein¬ 
träufelung gerade zur Hand stehender Eokaintropfen wurden in der Mehrzahl der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



749 


Fälle am Däcbsten Tage ohne Glas weitere Reihen der Sn eilen sehen Tafeln auf 
6 m Entfernung gelesen. Am zweiten Tage wurde dann die Sehschärfe fiär die 
Feme ohne Glas als Tollständig normal angegeben und es war auch der Nah¬ 
punkt auf 30 cm hinausgerückt. Diese Therapie schlug nur in einem Falle fehl, 
augenscheinlich deshalb, weil bei diesem Kinde die Absicht eine Rolle spielte, aus 
den Untersuchungen einige freie Schulstunden herauszuschlagen. Die Sebstörung 
verlor sich aber, als dem Pat. bedeutet wurde, eine weitere Behandlung sei nicht 
nötig, die Sache werde von selbst in Ordnung kommen. Nach den Erhebungen 
des Verf.’s kommen autosuggerierte Sehstörungen bedeutend häufiger bei Mädchen 
als bei Knaben vor. (Bei dem Material des Yerf.’s ist das Verhältnis der Ge¬ 
schlechter 31:10.) Hysterische Symptome, auf die allerdings nur im Bereiche 
des Auges gefahndet wurde, wurden nur selten konstatiert. In mehreren Fällen 
wurden nervöse Störungen bei der Aszendenz konstatiert. Das psychische und 
sonstige Verhalten der Kinder erinnert vielfach an Hysterie, ohne daß man frei¬ 
lich diese Anomalien ohne weiteres mit Hysterie identifizieren dürfte. Da aber 
immerhin die Möglichkeit einer späteren Hysterie gegeben ist, so empfiehlt Verf. 
neben der symptomatischen Behandlung der Augenstörung mittels Suggestion eine 
psychische Überwachung der Kinder. Als Ursache der Erkrankung kommt weniger 
der Wunsch eine Brille zu tragen in Betracht, wie Verf. durch jedesmaliges aus¬ 
drückliches Befragen festgestellt hat, sondern die genaue Beobachtung kurzsichtiger 
und brillentragender Kinder, woran sich dann direkt die Nachahmung der Sym¬ 
ptome anschließt. Man wird wohl in den meisten Fällen annehmen dürfen, daß, 
wenn ein myopisches Kind von den Untersuchungen und Erlebnissen in der augen¬ 
ärztlichen Sprechstunde erzählt, dieser Umstand die Veranlassung zu dem Wunsche 
abgibt, ebenfalls untersucht zu werden, wobei vor allem die starke Annäherung 
an die Objekte die Angaben der Kinder begründet erscheinen läßt. 

58) Beitrag zur Hysterie der Kinder, von Pietrkowski. (Inaug.-Dissert. 
Kiel 1910.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. gibt eine Darstellung des vielgestaltigen Symptomenkomplexes der 
Hysterie im Kindesalter, die durch eine Reihe einschlä^ger Beobachtungen 
illustriert wird. Verf. berichtet zunächst über einen Fall von hysterischer Sprach¬ 
störung. Das betreffende 10jährige Mädchen hatte bei einem etwas strengen 
Lehrer Unterricht, konnte ihm nicht mehr Rede stehen, weinte, wenn der Lehrer 
sie fragte, und brachte schließlich überhaupt nichts mehr heraus. Patientin konnte 
zu Hause fließend lesen und sprechen. Sie meinte, die Worte blieben ihr im 
Halse sitzen. Obgleich sie später einen anderen Lehrer bekam, der freundlicher 
gegen sie war, vermochte sie in der Schule doch nicht zu sprechen, während ihr 
das zu Hause immer gelang. Sie gab immer an, die Worte blieben ihr stecken. 
Auch sonst bestanden bei ihr hysterische Symptome. Die Behandlung bestand in 
Elektrotherapie und Suggestion. Ein weiterer Fall betrifft ein Mädchen mit aus¬ 
gesprochener Hyperästhesie der rechten Brust, ohne sonstige somatische Symptome 
von Hysterie. Daneben bestanden leichte psychische Anomalien als Ausdruck einer 
hysterischen Verstimmung. Verf. Schilde^ weiterhin an zwei einschlägigen 
Krankengeschichten den Typus der kindlichen hysterischen Anfalle. Differential- 
diagnostisch schwierig kann sich die Abgrenzung von Affektdelirien gegen denT 
hysterischen Dämmerzustand gestalten, namentlich wenn die dem Delirium zugrunde 
liegenden halluzinatorischen Anfälle nur schwach affektbetont sind. Das Symptom 
der Amnesie erweist sich oft als trügerisch, da es auch bei hysterischen Dämmer¬ 
zuständen keineswegs immer zu fehlen braucht. Verf. teilt zwei einschlägige Be¬ 
obachtungen ausführlich mit. Im ersten Falle handelt es sich um einen 10jährigen 
Emaben, der gegen zwei Schulkameraden mit einem Messer losging. Der Um¬ 
gebung war bereits einige Tage vorher der Stimmungswechsel des Pat. aufgefallen. 
Verf. nimmt an, daß sich die dieser Tat zugrunde liegende motorische Entladung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



750 


an ein irgendwie negativ affektbetontes Ereignis anknüpft, oder daß es sich nm 
einen freistehenden hysterischen Dämmerzustand handelt, der akut mit dem Angriff 
auf die Umgebung einsetzte. Für die zweite Alternative scheint Verf. die Amnesie 
für den Vorgang verantwortlich zu machen. Die hysterischen Störungen bei diesem 
Pat. lagen fast ausschließlich auf psychischem Gebiet. Sie betrafen traumhafte 
Bewußtseinsveränderungen durch tiefer greifende Störungen des Assoziationsvor¬ 
ganges. Halluzinationen und Wahnvorstellungen traten nicht auf. Die Orientierung 
war im ganzen erhalten, von Analgesie und Druckpunkten nichts zu konstatieren. 
Nach der Entlassung soll Pat. an Depressionszuständen gelitten haben, was die 
Prognose erheblich verschlechtert. Der zweite Fall betraf einen 13 jährigen 
Laufjungen, der oftmals die Schule versäumte und sich verschiedentlich kleine 
Geldbeträge angeeignet hatte. Pat. deutet dieses „hinter die Schule gehen^‘ im 
Sinne einer hysterischen Poriomanie, die bei dem Pat. erstmalig aufgehoben ist, als 
der Vater ihn züchtigte, um sich jetzt bereits bei geringfügigen Anlässen einzustellen. 
Auffallend an dem Pat. war ferner die Labilität der Stimmung, die hysteriscbe 
Launenhaftigkeit und das Auftreten überwertiger Neigungen, als dessen Ausflnfi 
Verf. den Hang zum Naschen und zum Stehlen sowie die Vorliebe des Pat fb 
Puppen bezeichnet. Ein in der Anamnese mitgeteilter Vorgang, daß der Pst 
einmal im Gehölz eingeschlafen sei, angeblich nach einem Schwindelanfall, laßt 
vielleicht die Deutung eines hypnoiden hysterischen Anfalls zu. Im Anschluß an 
eine übermäßige Züchtigung des Vaters traten tiefgreifende Bewußtseinsstörungen 
auf (Desorientiertheit, Verwirrtheit, vereinzelte Sinnestäuschungen) begleitet von 
extremen Gefühlstönen, die auf die stark affektbetonte Prügelszene zu beziehen 
waren. Am nächsten Tag war Pat. wieder normal, wenn auch die eigentlichen 
psychischen Anomalien noch weiterhin fortbestanden, die erst nach einer längeren 
Behandlung fast völlig zum Schwinden gebracht wurden. Zum Schluß bespricht 
Verf. die Prognose und Therapie der infantilen Hysterie. 

69) Über Hysterie, von Th. Becker. (Deutsche militärärztliche Zeitschrift. 
1911. Nr. 4.) ßef.: K. Boas (Halle a/S.). 

Die Ausführungen des Verf.’s stützen sich auf 100 Beobachtungen aus dem 
letzten Berichtsjahr. Für die militärdienstliche Beurteilung des Falls ist das 
psychische Moment ausschlaggebend. Die erste Gruppe umfaßt die hysterisehe 
Veranlagung, von der Verf. neun Fälle sah. Verf. versteht darunter unkomplizierte 
Hysterien, bei denen kein bedenkliches psychisches Symptom nachweisbar ist 
Fünf Mannschaften wurden wieder dienstfähig, die übrigen mußten teilweise wegen 
anderer somatischer Beschwerden als dienstuntauglich entlassen werden* Die zweite 
Gruppe betrifft Fälle mit gewissen körperlichen Störungen, Lähmungen, Reiz¬ 
erscheinungen usw. im Vordergründe des Krankheitsbildes. Aus der einschlägigen 
Kasuistik erwähnt Verf. eine hysterische Armkontraktur im Ellenbogengelenk bei 
einem Pat. aus neuropathischer Familie, hysterische Zittersymptome mit dadurcli 
bedingter Schreibstörung, hysterische Hörstörung, hysterische Sprachstörung, 
hysterische Atmungsstörung, hysterische Schreckneurose. Hysterische Astasie- 
Abasie hat Verf. unter seinem Material 4 mal beobachtet. Einmal im Anschloß 
an eine subakute Polyneuritis bei einem hereditär belasteten Pat. Gleichzeitig 
bestand das typische Bild der Hysterie. Pat, wurde als garnisondienstnnfähig 
mit Pension entlassen. In zwei weiteren Fällen wurden die Pat. als geheilt zur 
Truppe entlassen. Der eine davon litt an ausgesprochener traumatischer Hysterie. 
Bei dem vierten Pat. bestand eine Pfropf hysterie auf dem Boden einer multiplen 
Sklerose. Ein weiterer Fall betrifft einen Pat. mit hysterischem Delirium. Der 
Pat. wurde in der Kaserne in gelähmtem Zustand sprachunfähig aufgefunden mit 
fortgesetztem Schlucken und aufgehobener Schmerzempfindung. Dieser schlag¬ 
anfallähnliche Zustand hielt ein paar Tage an, wobei eine geringe Besserung nicht 
zu verkennen war. Verf. stellte hysteriscbe Astasie-Abasie und Aphonie auf 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



751 


Grund mäßiger angeborener GeisteBSchwäche fest. Der Pat. führte den Zustand 
auf angebliche Mißhandlung durch Kameraden asurück^ wofür jedoch die Unter¬ 
suchung nicht den geringsten Anhaltspunkt ergab. Sehr häufig fand Verf. 
hjsterische Blasenstörungen und zwar entweder Pollakiurie, gelegentlich mit 
spannenden Empfindungen, besonders im Blasenhals, und Polyurie. Dabei trat in 
sehr vielen Fällen Einnässen bei Tag oder Nacht auf. Blasenkrampf fand Vei^ 
wesentlich seltener. Die psychogene Natur dieser Blasenstörungen geht daraus 
hervor, daß sie sich durch Suggestionstherapie sehr rasch bessern. Verf. hat ins¬ 
gesamt 16 Fälle von hysterischer Blasenstörung beobachtet, dabei handelte es sich 
zweimal um Erampfzustände des M. sphincter vesicae und Inkontinenz des Urins. 
Beide wurden durch Suggestion geheilt und wieder dienstfähig. Von den Pat. 
mit hysterischer Blasenschwäche wurde ein Teil entlassen, namentlich solche mit 
erheblichem intellektuellem Defekte oder aus Familien stammend, bei denen Enuresis 
nocturna häufig vorkam. Einen besonderen Raum nimmt die Besprechung der 
traumatischen Hysterien ein. Außer den beim Mülheimer Eisenbahnunglück Ver¬ 
letzten, über die Verf. an anderer Stelle (Münch, med. Wochenschrift. 1910. Nr. 29) 
berichtet hat, gingen der Station noch fünf weitere traumatische Hysteriker zu, 
über die sich Verf. zum Teil ausführlicher verbreitet. Von den sieben beim 
Eisenbahnunglück Verletzten blieben nur drei dienstfähig, die übrigen mußten 
wegen erheblicher Beschwerden entlassen werden. 22 Fälle warbn wegen hyste¬ 
rischer Anfallszustände in Behandlung, von denen nur sechs dienstfähig verblieben. 
Nicht jeder Pat. mit hysterischen Anfällen ist ohne weiteres als dienstunbrauch¬ 
bar zu entlassen. Haben schon früher häufig hysterische Anfälle bestanden, be¬ 
stehen erhebliche geistige Defekte, liegen zahlreiche kriminelle Handlungen vor, 
sind aber namentlich hysterische Dämmerzustände vorhanden, so plädiert Verf. 
unbedingt auf Dienstentlassung. Nur Patienten mit solitären Anfällen sollen bei der 
Truppe verbleiben. Auf psychischem Gebiet fand Verf. zunächst drei Fälle von 
angeborener Geistesschwäche mit Hysterie kombiniert, die sich als zahlreiche Krank¬ 
meldungen, hypochondrische Vorstellungen und hysterische Stimmlosigkeit äußerte. 
Fünfmal lag hysterisch-psychopathische Konstitution vor, die zu Dienstentlassung 
führte. Hysterische Erregungszustände sah Verf. einmal bei einem Feldwebel nach 
einem Konflikt mit einem Vorgesetzten auftreten und nach Versetzung in die 
Halbinvalidenabteilung sich bessern. 6 mal wurde ein hysterischer Dämmerzustand 
beobachtet von vierstündiger bis sechstägiger Dauer, jedesmal mit erheblichem, scharf 
umschriebenem Gedächtnisdefekt. Ein weiterer Fall wurde als periodische psychogene 
Depression diagnostiziert, was Verf. zu dem Hinweis auf das Vorkommen hyste¬ 
rischer Symptome bei Dementia praecox, namentlich Krampfzustände, führt. 
Zum Schlüsse geht Verf. auf die militärforensische Bedeutung der Hysterie ein. 
Auslösend kommen hier in Betracht die Affekte und die abnorme Reizbarkeit der 
Pat. Am häufigsten kommen Konflikte mit dem Gesetze bei den Fällen von 
hysterisch-psychopathischer Konstitution vor, bei denen in schweren Fällen die 
Anwendung des § 51 ohne weiteres für gegeben zu erachten ist. Verf. teilt eine 
ganze Reihe solcher Fälle mit, bei denen anderweitig Neurasthenie diagnostiziert 
wurde. Zumeist handelte es sich um Achtungsverletzung oder tätlichen Angriff 
gegen Vorgesetzte, in einem Fall um Selbstverstümmelung bei einem hysterischen’ 
Untersuchungsgefangenen. Das Verfahren wurde in der Mehrzahl der Fälle 
eingestellt. 

60) Zar Symptomatologie der Hysterie, von H. Goldbladt. (Münchener 
med. Woch. 1910. Nr. 22.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. registriert als neues Symptom bei Hysterischen das Gefühl von Trocken¬ 
heit im Munde, das entweder als Parästhesie aufzufassen sei oder durch Herab¬ 
setzung der Speichelsekretion bewirkt werde. Als ein weiteres, neues, objektives 
Symptom erwüint er die häufig anzutreffende, bläulich rosafarbige, leichte Schwellung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



752 


beider Wangen, bzw« der medialen Stimgegend („wie eine Schicht von blänlicb* 
rosafarbigem Pnder^*), „Vielleicht ist es gerade ^ese vasomotorische Erscheinung, 
die im Verein mit dem eigenartigen Augenausdruck, hzw. Glanz, dem Gesicht der 
Hysterischen das charakteristische Gepräge verleiht, das bisweilen eine Diagnosen- 
Stellung auf den ersten Blick ermöglicht.*^ Durch Beklopfen und Streichen kann 
diese eigentümliche Verfärbung deutlich gemacht werden. Bei schweren Fällen 
von Hysterie war sie zuweilen nur einseitig vorhanden, außerdem auch einige Male 
bei nicht hysterisch gefärbten, klimakterischen Neurosen« 

61) Die Pathologie der Dysohirle, von Prof. E. Jones. (Jonm. f. PsychoL u. 

Neurol. XV. 1910.) Bef.: Bratz (Dalldorf). 

Die Lokalisation des Reizes auf die falsche Seite seitens des ÜLranken kann 
erstens mit einem allgemeinen Defekt der Lokalisationsfähigkeit Zusammenhängen. 
Solche Fälle scheidet Verf. als Alloästhesie aus. Sie kann zweitens ein spezifischer, 
von allen Fehlern in der Lokalisation unabhängiger Defekt sein. Dann liegt Dys> 
chirie vor. 

Die Dyschirie definiert Verf. als einen Zustand, in dem der Patient sidi m 
bezug auf die Seite der Reizung beständig in Unkenntnis oder in Irrtum befindet, 
beides aber ganz unabhängig von jedem Defekt in der sensorischen Schärfe oder 
in der Lokalisationsfähigkeit. Es gibt drei Stufen der Dyschirie: die Achirie, in 
der der Kranke die Reizseite nicht anzugeben vermag, die Allochirie, in der er 
den Reiz an die korrespondierende Stelle der entgegengesetzten Seite lokalimert, 
und die Syncbirie, in der er den Reiz auf beide Seiten verlegt. 

An der Hand zweier einschlägiger Fälle von Hysterie gibt Verf. dann eine 
psychologische Analyse der Dyschirie als eines hysterischen Symptoms, als einer 
Form der Disaggregation. 

02) Über einen Fall von Tremor bei einem Nieter, von Weitzenmiller. 

(Inaug.-Dissert. Leipzig 1910.) Ref.: E. Boas (Halle a/S.). 

Ein 21 jähriger, beim Militär eingestellter Nieter litt an einseitigem Zittern 
und zwar im rechten Arm, ohne daß sich sonst nachweisbare Veränderungen an 
der Muskulatur oder am Nervensystem fanden. Der Tremor war im allgemeinen 
auf den Unterarm beschränkt, hatte bei herabhängendem Arm einen schüttelnden 
Charakter, nahm bei Bewegungen ab, bei hingelenkter Aufmerksamkeit und bei 
psychischer Erregung an Intensität und Ausbreitung (Oberarm, Schulter, Gesicht) 
zu, war durch den Willen nicht zu unterdrücken und bestand konstant, außer im 
Schlaf. Als einzige Uraache dieses Zustandes war die berufliche Beschäftigung 
des Patienten anzusehen. Verf. erörtert in außerordentlich eingehender Weise die 
Art und Differentialdiagnose dieses Tremors und kommt nach Ausschluß allmr 
anderen sonst bei Erkrankungen des Nervensystems vorkommenden Zitterformen 
und unter Berücksichtigung der halbseitigen Ausbreitung, der Polymorphie, des 
Rhythmus, der Konstanz und vor allem der Abhängigkeit von psychischen Ein¬ 
flüssen zu der Diagnose eines hysterischen Tremors. Verf. nimmt hei seinem Pat. 
eine neuro- bzw. hysteropathische Konstitution an, bei der die Überanstrengung 
in der Berufsarbeit den Tremor ausgelöst hat. Verf. glaubt, daß bei dem Pat 
anfänglich lediglich ein Ermüdungszittern bestanden hat, wie bei seinen Arbeits¬ 
kameraden. Bei ihm hat sich daraus auf Grund seiner neuro- bzw. hystero- 
pathischen Konstitution der pathologische Tremor entwickelt Das Zittern des 
Armes ist der körperliche Ausdruck der Unlustgefühle. Die regelmäßige Er¬ 
neuerung dieser Unlustgefühle und das längere Anhalten ihrer Wirkung lassen 
dieses zu einer fortgesetzten Kette sich zusammenschließen. Auch die Autosug¬ 
gestion, d. h. die Erwartung des Tremors, kann als Erklärung des Zustandes 
herangezogen werden. Weiterhin ist eine gesteigerte Affekterregbarkeit und 
krankhaft gesteigerter Einfluß der Gemütsbewegungen während der 2monatigen 
Militärzeit nicht zu verkennen, der zu einer Zunahme der Erscheinungen geführt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



758 


hat Trots des Fehlens sonstiger hjsterishher Symptome ist daher die Diagnose 
Hysterie nicht in Zweifel sn sieben« Simulation, wie sie gelegentlich in der 
Armee bei solchen Zuständen beobachtet worden ist, hält Verf. in dem vorliegen¬ 
den Falle fär ausgeschlossen. Der Pat. muBte als dienstunbrauchbar entlassen 
werden. 

Anhangsweise gibt Verf. eine statistische Übersicht über die Verbreitung des 
Tremors in der Armee nach den Sanitätsberichten für die preußische Armee von 
1889/90 bis 1906/07. Danach kamen insgesamt 103 Fälle zur Beobachtung. 
Davon gehörten 47 Fälle dem essentiellen Tremor an. In 15 Fällen lieB sich 
Heredität deutlich nachweisen, einmal wird Schreck in der Kindheit als Ursache 
angeführt. Trauma ist 6 mal hervorgehoben, Imal elektrische Schläge beim Mon¬ 
tieren, Imal Sonnenstich, 5mal ist das Zittern nach Infektionskrankheit eingetreten, 
Imal nach Alkoholvergiftung. Auf Überanstrengung wird das Zittern in 6 Fällen 
zorückgeführt, darunter Imal beim Melken(!). Hysterisches Zittern ist Imal 
nach einer fieberhaften Erkrankung beobachtet, es erfolgte Heilung. In einem 
Falle wurde ein hysterischer Tremor bei einem an Bronchialkatarrh leidenden 
Manne durch den Anblick eines an allgemeinem Körpendttern leidenden Kameraden 
hervorgerufen, ln 33, also in etwa einem Drittel aller Fälle, erfolgte Dienst*^ 
entlassung. 

03) Zar Psychologie des konsentrisoh eingeengten Oesiohtsfeldes, von A. Pi ck. 
(Pflügers Archiv £ d. ges. Phys. CXXXVI. 1910. S. lÖl.) Bef.: K. Boas. 

Verf. hat seit Jahren der Untersuchung des Gesichtsfeldes seine besondere 
Aufmerksamkeit zugewandt und unterläßt es nie, in einer dem individuellen 
Bildungsniveau angepaßten Fragestellung die Pat. zu fragen, was sie von ihm 
sehen, wenn sie ihm ins Auge sehen. Nach seinen Erfahrungen wird er auch 
von. dem Ungebildeten verstanden. Kranke mit verschiedenen Formen funktioneller 
Gesicbtsfeldeinschränkung machen Angaben, aus denen hervorgeht, daß der Um¬ 
fang dessen, was sie sehen, je nach der Größe ihres früher oder später durch 
genauere Untersuchung am Perimeter festgestellten Gesichtsfeldes in entsprechenden 
Grenzen schwankt. Es besteht also meist ein Gleichgang zwischen der am Peri¬ 
meter festgestellten Gesichtsfeldeinschränkung und Umfang des subjektiven Gesichts¬ 
feldes. Bei langsam schwindenden Dämmerzuständen oder ähnlich verlaufenden 
Ganser-Zuständen konnte Verf. mehrfach die Beobachtung machen, wie mit der 
allmählichen Ausbreitung des objektiven Gesichtsfeldes auch der Kreis des „Ge¬ 
sehenen^^ sich in gleichem Maße ausweitet. Diese und ähnliche Erfahrungen haben 
Verf. zu der Anschauung geführt, daß die Kranken sehr wohl ihr Gesichtsfeld 
kennen, sich aber nicht spontan darüber äußern, weil sie die Form desselben nicht 
weiter beachten. In dieser Beziehung zeigen sie ein ähnliches Verhalten wie 
Pat. mit organisch bedingter Hemianopsie, die von ihrem Gesichtsfelddefekt eben¬ 
falls nichts wissen. Immerhin hat Verf. gelegentlich das Bewußtsein von der 
Form des Gesichtsfeldes recht prägnant gefunden. Der Irrtum, daß die Kranken 
von ihrer Gesichtsfeldeinschränkung nichts wissen, ist zurückzuführen auf Schlüsse 
aus dem objektiven Verhalten der Kranken, nicht auf auf ihren eigenen Angaben 
beruhende Schlußfolgerungen. Erst damit ist die bisher allgemein festgehaltene 
Ansicht über die Vorstellung der Hysterischen von ihrem Gesichtsfeld als be¬ 
rechtigt erwiesen. Gelegentlich ist die Orientierung bei funktioneller konzentrischer 
Gesichtsfeldeinschränkung eine mangelhafte. Allmählich wird bei Gewöhnung auch 
die Orientierung besser. Es zeigt sich, daß auch in dieser Hinsicht die Kranken 
mit funktioneller konzentrischer Gesichtsfeldeinengung sich nicht so prinzipiell von 
den Kranken mit organisch bedingten Gesichtsfelddefekten unterscheiden, wie man 
früher annahm. In bezug auf den Einfluß der Suggestion und ihre Bedeutung 
für die Gesiohtsfelduntersuehung scheint dem Verf. die von ihm geübte Methode 
die überhaupt denkbar einwandfreieste zu sein. 

48 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



754 


64) Zar Behandlung der Aphonia hysterioa, von Har Senator. (Berliner 

klin. Woob. 1910. Nr. 29.) Ref.: Bielschowsky (Breslau). 

Nach kurzer Erwähnung verschiedener erfolgreicher Behandlungsweisen der 
Aphonia hysterica — wie der perkutanen Faradisation, der Oliverseben Kom* 
pression, der Massage mit der Hand oder dem Vibrationsapparat, der Begelung 
der Atmung — unterwirft Verf. die von Seifert (Würzburg) angegebene Therapie 
einer eingehenden Kritik. Seifert fand durch Zufall, daß bei starkem Hinten¬ 
überneigen des Kopfes die bis dahin stimmlosen Hysterischen mit lauter Stimme 
intonierten, daß Patienten, bei denen alle anderen Versuche erfolglos waren, so¬ 
fort tönende Sprache erlangten, wenn außer dem Kopf auch der Oberkörper 
hintenübergebeugt wurde. Wenn auch Verf. bei Anwendung dieses Verfahrens 
zwei Mißerfolge hatte, so empfiehlt er es doch wegen der Einfachheit und weil 
es für die Patienten etwas Energisches und Imponierendes hat und dadurch doi 
erforderlichen psychischen Eindruck ausübt. 

66) Der Spasmus der Flexura sigmoldea als Symptom der fimktionellss 

Neurose, von F. Jordan. (Gyögy&szat. 1910. Nr. 8.) Bef.: Hudovernig. 

Gestutzt auf einige Krankengeschichten beschreibt Verf. einen Symptomen- 
komplex, welcher darin besteht, daß wegen Spasmus der Flexura sigmoidea dem 
Ileus ähnliche Erscheinungen auftreten, die aber nach Darreichung von Rixinns 
sehr rasch weichen und wo binnen einigen Tagen vollkommene Heilung eintritt. Ais 
Ursache dieser Erscheinungen will. Verf. eine funktionelle Neurose ansehen, welche 
so zustande kommt, daß die Atonie des Darmes eine chronische Intoxikation ver* 
ursacht und auf diesem Wege das Nervensystem zur Entwicklung neurotischer 
Erscheinungen empfindlicher macht. Die Neurose bildet anfallsweise die Spasmen 
der Flexura sigmoidea mit den sequenten Erscheinungen. Verf. konnte feststelien, 
daß die Anfälle immer nur nach großen Nervenerregungen auftreten. 

66) Über hysterischen Ileus, von Dax. (Bruns’ Beiträge zur klin. Chirurgie. 
LXX. 1910. S. 330.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Fall L 21jährige Hysterika. Großmutter gemüiskramk. Rachen- und Kor- 
nealreflexe vollkommen erloschen, Patellarreflexe gesteigert Ausgedehnte Hyp- 
algesie. Seit 8 Jahren menstruiert mit starken Krämpfen, Blutungen und Kopf¬ 
schmerzen. Mit 14 Jahren Unterleibsentzündung, mit 17 Jahren Entzündung der 
Darmbeinschaufel mit Verwachsungen an der Gebärmutter. Patientin kommt mit 
deutlichen Ileuserscheinungen in die Klinik und wird auf Wunsch des behandeln¬ 
den Arztes sofort laparotomiert. Operationsergebnis negativ, keine Peritonitis, 
kein mechanisches Hindernis, geringe Schwellung und entzündliche Rötung d^ 
linken Adnexe. Während eines Aufenthalts an der See Ohnmachtsanfälle, Schlaf¬ 
losigkeit, Aufregungszustände, Wahnideen, Melancholie. Patientin versuchte ein 
ähnliches Manöver in einem Sanatorium, wo sie durch Beimengung von Trauben¬ 
zucker Diabetes vortäuschte. 

Fall II. 36jährige Frau. 10 Partus, darunter eine Zwillingsgeburt. Die 
Anamnese weist ein reiches Register an Krankheiten auf: Masern, Diphthme^ 
versehentliche Lysolvergiftung (Gastroenterostomie!), habituelle Obstipation, Utero»- 
blutungen (Auskratzung, Totalexstirpation), Augenleiden, Gichtl Patientin kam 
wegen manifester lleussymptome in die Klinik und wies alle Zeichen einer Hyste- 
rika auf: erloschene Würg- und Kornealreflexe. Pupillen gleichweit, prompt 
reagierend. Kniesehnenphänomene, Bauchdecken- und Fußsohlenreflexe deutlidi 
gesteigert. Durch Glyzerineinläufe und Physostigmin wurde die Erkrankung er¬ 
heblich gebessert und die Kranke mit fast weichem Bauche entlassen. Nach einer 
Woche kam Patientin mit denselben Erscheinungen wieder in die Klinik, sie 
wurden durch dieselben therapeutischen Maßnahmen beseitigt. . Dieselben Be¬ 
schwerden kehrten noch 3 mal wieder und gingen stets unter Glyzerineinläufen 
und Abführmitteln zurück. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



755 


Im Anschluß daran teilt Verf. noch kura 2 F&lle von Nordmann (Deutsche 
med. Wochenschrift. 1910. Nr. 10) mit und knüpft daran einige epikritische Be* 
trachtungen. ^ 

67) L’ilöoa spasmodiqae et entöroapasme ohroniqne, par L. Cheinisse. 

(Semaine m6dic. 1910. Nr. 26.) Ref.: Berze. 

Der Enterospasmus spielt zunächst eine wichtige Rolle bei der akuten Ok¬ 
klusion, eine Rolle, die eine Zeitlang entschieden nicht die richtige Würdigung 
gefunden hat; wie schon andere Autoren vor ihm, betont auch Yerf., daß der 
spasmodische Ileus gleich ernst auftreten und verlaufen kann wie der bei mecha¬ 
nischer Okklusion. Weiter kann der Enterospasmus, wie Verl an der Hand 
eines kurz mitgeteilten Falles ausfuhrt, zu einem schleppend verlaufenden Darm- 
verscbluß mit in der Regel günstigem Ausgange — im Falle des Verf.’s 11 Tage 
währender Darmverschluß, Lösung unter Anwendung von Extr. Bellad. — fuhren. 
Endlich gibt es, wie Verf. näher ausführt, eine geradezu chronische Erscheinungs¬ 
form des Enterospasmus. Der Enterospasmus kann nicht nur durch Fremdkörper 
im Darm, sondern auch durch irgend eine andere Irritation des Darms oder seiner 
Umgebung ausgelöst werden (Peritonitis, Ulzeration, inkomplette mechanische Ok¬ 
klusion usw.). 

Die Frage nun, ob es Fälle gibt, die als reine funktionelle Neurose zu deuten 
wären, möchte Yerf. nicht, wie Nothnagel, verneinen, sondern mit Boas be* 
jähen, wenn auch die Seltenheit solcher Fälle zuzugeben ist und vorauszusehen 
ist, daß die angenommene ZiiSer, wie überhaupt das Gebiet der Magen- und Darm¬ 
neurosen, immer noch eine weitere Einschränkung erfahren wird; so haben Exner 
und Jäger in einem Falle von anscheinend rein dynamischer Darmkontraktur 
einen retroperitonealen Tumor, der auch den Plexus coeliacus betraf, konstatiert. 

68) Zar Kasuistik der Hysterie und Fremdkörper im Darm, von Dr. Most. 

(Berliner klin. Woch. 1910. Nr. 22.) Ref.: Bielschowsky (Breslau). 

Yerf. gibt die ausführliche Krankengeschichte eines neuropathisch veranlagten 

Hannes, der 250 Stück Nägel verschluckt hatte. Bei einem Fall verschluckte er 
versehentlich eine Anzahl und darauf entstand die eigenartige Manie. 

69) I. Sooliosis hysterica. II. Atrophie bei serebraler Hemiplegie. UL Ein 

Fall von Medianus Verletzung, von Fuchs. (Jahrb. f. Psycb. u. Neurol. 
XXXII. 1911. S. 309.) Ref.: Pijlcz (Wien). 

Diesen drei, dem klinischen Ambulatorium für Nervenkranke angehörigen 
Beobachtungen widmet Yerf. kurze Krankengeschichten, welche das Wesentliche 
dieser eigentümlichen Fälle hervorheben. Jedem Falle ist auch die Abbildung 
beigegeben. 

Der erste Fall gehört in. das Gebiet der Tioerki*ankungen der langen Rücken¬ 
muskeln. Yerf. verweist auf einen ähnlichen, von ihm im Jahre 1906 beschriebenen 
Fall. In dem gegenwärtigen traten die statischen Veränderungen plötzlich ein. 

Der zweite Fall betrifiTt das Vorkommen schwerer Atrophie ohne qualitative 
elektrische Veränderung bei zerebral bedingter Hemiplegie. Die Atrophie der 
Muskulatur der oberen Extremitäten ist eine so hochgradige, wie sie kaum jemals 
noch bei zerebraler Hemiplegie beobachtet sein dürfte. 

Der dritte Fall, eine Medianusverletzung vor dem Handgelenk durch ein als 
Projektil wirkendes abgesprengtes glühendes Metallstück, ist ganz besonders da¬ 
durch bemerkenswert, daß Yerf. auf Grund der nach der Verletzung entstandenen 
enorm großen Blasenbildungen und trophischen Störungen — wie sich bei der 
Operation zeigte — mit Recht unvollkommene Kontinuitätsläsion annahm. Sofort 
nach der Naht schwanden die Blaseneruptionen. Yerf. ist der Ansicht, daß das 
Aufschießen der pemphigusartigen Blasen nur bei unvollkommener Kontinuitäts- 
Störung eintritt, wahrscheinlich auch die anderen trophischen Störungen, insofern 
sie nicht etwa durch Infektion sekundär bedingt sind. 

48 ”^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



766 


70) Paralisi dl moto organlohe ed Isterlche, per E. Nascimbene. (Bir. itaL 
di Neurop., Psich. ed Elettroter. IV. 1911. Fase. 2.) Ref.: G. Pernsini (Rom). 

Als Beitrag zur EenntDis der differentialdiagnostischen Momente, die orga¬ 
nische und psychogene Lähmungen unterscheiden lassen, teilt Verf. zwei Kranken« 
geschichten mit. Die eine betrifft einen 27jährigen Mann, bei welchem eine 
hysterische Paraplegie mit spastischen Erscheinungen, Steigerung der Sehnenreflexe, 
Fußklonus, Babinskischem Zeichen zustande kam. Allgemeine Sensibilität intakt; 
Veränderungen des Gesichtsfeldes. Den Lähmungserscheinungen machte eine elek¬ 
trische Behandlung in kurzer Zeit ein Ende. Bei dem anderen Fall handelt es 
sich um eine Paraplegie, die infolge von einer tuberkulösen Spondylitis sich ent¬ 
wickelte; der betreffende Pat. war aber hochgradig hysterisch, so daB eine Mischung 
von psychogenen und organischen Erscheinungen zu beobachten war. 

71) Ankle clonus ln a oase of major hysterla, by J. D. Heard and Th.Diller. 

(Journ. of nerv, and ment. dis. 1910. Nr. 4.) Ref.: Arthur Stern. 

Echter Fufiklonus muB nicht durchaus für eine organische Erkrankung spreehm. 

In einem Fall von schwerer Hysterie mit typisch hysterischen Konvulsionen (m 
de cercle usw.), hysterogenen Zonen, vorübergehender Armlähmung usw. fand sich 
bei hochgradig gesteigerten Sehnenphänomenen ein beiderseitiger Fußklonus, der 
rechts eine Minute, links ^/2 Minute anhielt. Unter antihysteriseber Behandlnng 
(Isolierung usw.) schwand neben den übrigen hysterischen Zeichen auch der Foß- 
klonuB nach 14 Tagen. 

72) Auffallende Eratseffekte bei einer Hysterlka, von Polland. (Dermal. 
Zeitschr. XVIT. 1910. S. 564.) Bef.: K. Boas (Halle a/S.). 

Vielfach wird das Vorkommen neurotischer und angioneurotiseber Hautphäno- 
mene, die von gewissen Teilen des Nervensystems (Vasomotorenzentrum?) ihren 
Ausgang nehmen, geleugnet und diese Erscheinungen der Hysterie zur Last gelegt 
Verf. berichtet unter Beigabe zweier Tafeln über einen Fall von hysterischer 
Selbstbeschädigung der Haut bei einer 26jährigen Magd. Sie hatte einen Partus 
durchgemacht, nie an venerischen Krankheiten gelitten, dagegen klagte sie über 
häufige Magenbeschwerden mit Bluterbrechen und über Krampfanfälle, wobei sie 
zu Boden gefallen sei. Nach ihrer Angabe hätten sich seit 4 Wochen unter 
heftigem Jucken braune Flecke und Geschwüre auf der Haut gebildet, diese 
seien ganz von selbst ohne ihr eigenes Zutun entstanden. Die Hautaffektion be¬ 
stand in 5 bis 10 cm langen, etwa 1 cm breiten, stark pigmentierten Streifen, die 
fast durchwegs zu zwei oder drei angeordnet waren, im übrigen aber in den ver¬ 
schiedensten Richtungen verliefen, sich stellenweise sogar überkreuzten und am 
ganzen Körper zu finden waren, mit Ausnahme zweier Stellen, die den Fingern 
unerreichbar sind, und des Gesichts. Es handelte sich um oberflächliche Narben 
verschiedenen Alters. Die frischesten dieser Effloreszenzen oberhalb der Mammae 
stellen sich als mit Blutkrusten bedeckte, stellenweise ziemlich tief ins Corium 
reichende streifenförmige Substanzverluste dar. Die ganze Anordnung der Haut¬ 
phänomene sprach für hysterische Kratzeffekte, namentlich auch der Umstand, daß 
an solchen Stellen, die für beide Hände leicht erreichbar sind, z. B. an der Brust 
und am Kreuzbein, die Streifengruppen sich überkreuzten. Die Fingernägel waren 
den Läsionen entsprechend 1 bis 2 mm über die Fingerkuppen hinausgewachsen, 
nicht aber abgeschliffen und fein poliert. Mehrere Anzeichen scheinen dafür zu 
sprechen, daß das Jucken noch nicht allzu lange bestand. Während der klinischen 
Beobachtung bestand kein besonders ausgesprochener Juckreiz trotz Fehlens eines 
Verbandes. Es bestand lediglich eine Urticaria factitia, die auf eine Übererreg¬ 
barkeit des Gefäßnervensystems hindeutet. Die frischen Kratzwunden heilten rasch 
ab, neue traten nicht hinzu, dagegen fand einmal profuses Bluterbrechen, vermut¬ 
lich ebenfalls auf hysterischer Basis, statt. DaB die Patientin so tief mit den 
Nägeln in die Haut eindringen konnte, hatte seinen Grund in der ausgebreitetsn, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



757 


sehr starken Herabsetzung der Schmerzempfindung« Auf tiefes Nadeleinstechen 
reagierte die Patientin nicht zum mindesten^ verspürte also auch beim Eiratzen 
keinerlei Schmerz. Sie hatte wahrscheinlich an Juokanf&llen gelitten and war 
genötigt gewesen, sehr heftig zu kratzen, um durch eine andere Empfindung das 
Jucken zu übertäuben. 

73) Di un oaso singolare di simalasione in un’ iaterioa (anoria, vomiti 

urinosi, otorragla), per C. A. Torrigiani. (Biv. crit.. di clin. med. XL 
1910. Nr. 45.) Eef.: G. Perusini (Rom). 

BekanntermäBen bezweifeln die modernen Neurologen, daß die sogen, von 
manchen Autoren beschriebene hysterische Anurie überhaupt Vorkommen könne 
(Babinski, Binswanger, Oppenheim); auch die Existenz anderer, seltener 
als hysterischer, jedoch in früheren Zeiten beschriebener Phänomene wird heute 
in Abrede gestellt Die interessante Krankengeschichte, die Verf. mitteilt, be¬ 
weist eben, daB allzuoft die genannten Phänomene einfach simuliert werden, 
daß es sich also um hysterische Betrügereien handelt. Hier handelt es sich 
um eine 31jährige Patientin, welche eine Anurie, einen Vomitus urinosus und 
eine Otorrhagie simulierte. Die Krankengeschichte bietet ein desto größeres 
Interesse dar, insofern ein anderer Autor denselben Fall schon veröffentlichte, ohne 
jedoch eine Ahnung zu haben, daß es sich einfach um Simulation handelte. Auf 
die verschiedenen, vom Verf. vorgenommenen Untersuchungen, bzw. auf die vielen, 
von ihm angewandten Kunstgriffe, um die Simulation der Patientin zu enthüllen, 
kann der Bef. selbstverständlich schon des Raummangels wegen unmöglich ein- 
gehen. Kurz und gut, es stellte sich heraus, daß Patientin ihren Ham trank 
und daß sie mit einer Nadel ihren Meatus acusticus externus verletzte; es bandelte 
sich also weder um eine hysterische Anurie, noch um eine hysterische Otorrhagie. 
Die festgestellte Tatsache, daß Patientin ihren Harn trank, läßt am einfachsten 
das Vorkommen des Vomitus urinosus erklären; die von manchen Autoren auf¬ 
gestellte Hypothese, nach der bei Hysterikern die Magenschleimhaut imstande 
sein soll, die Nierenfunktion zu ersetzen, «d. h. unter besonderen Bedingungen 
Urin abzusondern, erscheint also bei dem vom Verf. beschriebenen Fall eine ganz 
überflüssige. Es sei endlich erwähnt, daß Patientin höchstwahrscheinlich an Lues 
hereditaria litt; in bezug auf die oben angedeutete Otorrhagie muß auch binzu- 
gefÜgt werden, daß Patientin eine Läsion des Antrum tympanicum zeigte, die 
operiert wurde, daß die Membrana tympani aber intakt war. Verf. nimmt also 
an, daß selbst bei Hysterie das Gr übersehe Gesetz keine Ausnahme erleidet; mit 
anderen Worten, es kann ein Blutabfluß aus dem Meatus acusticus internus un¬ 
möglich Vorkommen, wenn die Membrana tympani intakt ist und kein Trauma 
eingewirkt hat. 

74) Contributional’ötudedespsyohoseshystöro-dögönöratives, parG.Halber- 

Stadt. (Revue de psych. etc. 1910. Nr. 7.) Bef.: Braunwarth. 

Verf. glaubt, daß man bei der Abtrennung des manisch-depressiven Irreseins 
von den Degenerationspsychosen zu weit gegangen sei, und daß man wenigstens 
gewisse Fälle wieder zurückregistrieren müsse. Zum Studium dieser Frage fügt 
er die Beschreibung zweier selbstbeobachteter Fälle an, bei denen es sich um Kom¬ 
bination von Hysterie und Degeneration handelt. 

75) Ober die Vererbung im Anschluß an einen Fall von Hysterie, von 

M. Hegyi. (Orvosok Lapja. 1910. Nr. 30.) Ref.: Hudoveruig (Budapest). 

Verf. bedauert die im Publikum verbreiteten irrigen Auffassungen über 
Degeneration, welche ausnahmsweise zu verhänguisvollen Schritten verleiten können, 
wie im mitgeteilten Falle einer 24jährigen Hysterika, welche aus Furcht, daß 
ihre und eines neurasthenischen Vaters Kinder in späteren Jahren an den Folgen 
der Belastung leiden könnten, ihre zwei kleinen Söhne ermordete und selbst einen 
Selbstmordversuch verübte. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



758 


76) 11 saioidio negli isteriol, per G. Fornaca. (Riy. sperim. di Fren. XXXVI. 

1910. Fase. 1 u. 2.) Ref.: G. PerusiDi (Rom). 

Unter 255 wegen eines mißlungenen Selbstmordyersuchs ins Erankenhatta 
aufgenommenen Individuen erwiesen sich nach den vom Verf. yorgenommenen 
Untersuchungen 62 als Hysteriker. Aus den sorgfältigen, viele interessante Einzel¬ 
heiten enthaltenden Beobachtungen des Verf.’s geht hervor, daß bei der Hysterie 
ernstgemeinte Selbstmordversuche verkommen. 

77) Zar Lehre vom akuten hysterischen Stupor, von Hering. (Inaug.- 

Dissert. Kiel 1908.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Ein militärischer Strafgefangener, der in seiner Kindheit vorübergehend an 
Nachtwandeln gelitten hatte, ohne sonst krank zu sein, ein wenig geordnetes 
Leben geführt hatte und oftmals mit den bürgerlichen und militärischen Gesetzen 
in Konflikt geraten und zuletzt beim Militär wegen Unterschlagung und Betrugs 
trotz seines Leugnens zu einem Jahre Zuchthaus verurteilt war, erkrankte plöts- 
lich unter den Zeichen des Ganserschen Symptomenkomplezes unmittelbar naek 
der Verkündung des Urteils. Es handelte sich hierbei um die Form des hyste¬ 
rischen Stupors, der bei dem Kranken in exquisitester Weise zu beobachten war. 
Es bestand für die Ereignisse nach dem Richterspruch totale Amnesie. Der Zu¬ 
stand dauerte 4 Tage. Es bestand allgemeine Hypalgesie mit Ausnahme der Ge¬ 
sichtsgegend, die Reflexe zeigten sich mehrfach gegen die Norm verändert, Sinnes¬ 
täuschungen und Wahnvorstellungen fehlten. Der akute hysterische Stupor ent¬ 
steht auf der Basis hereditärer Belastung unter Hinzutreten stark gefühlsbetonte 
Ereignisse. Jeder psychische Shok ist hinreichend. Namentlich in kriminellen 
Fällen werden solche stuporösen Zustände gar nicht so selten beobachtet. Meist 
geht ein Prodromalstadium, charakterisiert durch unangenehme Wahnvorstellungen 
oder allgemeine nervöse Erscheinungen vorher, der Übergang vom Dämmerzustand 
zum Bewußtsein kann sich jäh oder langsam vollziehen. Das von Ganser ge¬ 
schilderte transitorische Stadium, in dem die Patienten vorübergehend über Ort 
und Zeit unorientiert waren und einfache Fragen nur schwerfällig oder gar nicht 
beantworteten, war in dem Falle des Verf.’s nicht so ausgeprägt. Bei Einliefemng 
in die Strafanstalt trat ein ähnlicher stuporoser Anfall von 14 tägiger Dauer ein. 
Simulation war in diesem Falle auszuscbließen, da sie hier recht deplaziert er¬ 
scheint. 


IlL Aus den Gesellschaften. 

Berliner OeseUsohaft für Psyohiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 12. Juni 1911. 

Bef.: H. Marcuse (Herzberge). 

1. Herr Liepmann: Über die wissensohaftliohen Grundlagen der 
sogenannten Linkskultur. Vortr. ist selbst im Jahre 1905 auf Grund der Ent¬ 
deckung, daß die linke Hemisphäre an den Zweckbewegungen beider Hände den 
überwiegenden Anteil hat, dem alten Gedanken näher getreten, ob nicht durch Übung 
der linken Hand die rechte Hemisphäre mehr zur Mitarbeit herangezogen werden 
könne, ob nicht, durch viele Generationen fortgesetzt, solche Übung der mensch¬ 
lichen Gattung forderlich sein könne. Er hat aber ganz vorsichtig und hypothetisch 
von dieser Möglichkeit gesprochen. Der Zweihändigkeitsbewegung, deren An¬ 
hänger in Philadelphia, London und anderwärts schon lange Unterrichtskurse be¬ 
trieben, erstanden bald danach neue Apostel, welche nun in der populären Presse 
im Tone der Zuversicht und Begeisterung es als zweifellose Wahrheit verkündeten, 
daß man mit Sicherheit durch Linksübung „ungeahnte*^ Erfolge erzielen könne: 
Hebung der Moral, der Wehrfähigkeit, Beseitigung der Nervenkrankheiten und 
ungeheure Steigerung der geistigen Leistung der Menschheit. Demgegenüber 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



769 


mSasen wir Neuropathologen uds frageD, was wir Sicheres für und gegen die 
Aussichten der Lankskultur sagen können. Vortr. bespricht zunächst, was wir 
über Links- und Rechtshändigkeit beim Tier, beim prähistorischen und historischen 
Menschen, beim Kinde und Erwachsenen wissen; er beleuchtet insbesondere die 
Ton Lombroso gemachte, von allen Späteren bestätigte und ergänzte Entdeckung, 
daß unter Minderwertigen aller Art (Verbrecher, Stammler, Epileptiker, Neuro- 
pathen) mehr Linkser sind, als unter der übrigen Bevölkerung. Vortr. kommt zu 
dem Ergebnis, daß daraus entscheidende Gründe gegen die Ambidexteritäts- 
bewegung nicht geltend zu machen seien, unter anderem weil die zuverlässige 
Feststellung des Gegenstückes, wieviel hervorragende Menschen Linkser waren, 
noch aussteht, zumal ferner durch Redliche Theorie, nach welcher zu den 
familiären Anlage-Linksern singuläre Linkser infolge fötoler oder infantiler Er¬ 
krankung der linken Hemisphäre hinzukämen, die ganze Frage in ein anderes 
Licht gerückt werde. Vortr. geht dann im einzelnen durch, was die Erfahrungen 
an Hirnkranken über vikariierendes Eintreten der rechten Hemisphäre lehren, speziell 
wie weit ein Einfluß gerade der Übung der linken Hand nachweisbar ist, wie weit 
ein Wachstum der Leistungsfähigkeit der rechten Hemisphäre über die speziell 
erlernten Fertigkeiten hinaus erreichbar ist, was speziell die Erfahrungen an apo- 
plektischen Linksern lehren. Es zeigt sich, daß bei kritischer Betrachtung die Dinge 
sehr verwickelt liegen und große Vorsicht bei allen Schlüssen geboten ist. Von einer 
überwältigenden Beweiskraft der Tatsachen ist keine Rede; bei vorsichtigem Ab¬ 
wägen des Pro und Contra bleibt allerdings einiges, was ermutigend für die Zwei- 
händigkeitsbewegung ist, und wir haben daher keinen Grund, den in großem Stil 
in Schulen angestellten Linksübungen entgegenzutreten, um so weniger, als da¬ 
durch eine Erfahrungsgrundlage geschaffen wird, und schließlich der Nutzen zweier 
geschickter Hände, auch abgesehen von den weltergehenden Hoffnungen, anerkannt 
werden muß. Die weitergehenden Hoffnungen beruhen zunächst noch auf einer, 
wenn auch durchaus diskutabeln, Hypothese und rechnen mit der Übung vieler 
aufeinander folgender Generationen. Wenn dagegen den Pädagogen und Laien 
von ärztlicher Seite in flammenden Worten gepredigt wird, vön der Wissenschaft 
sei schon unzweifelhaft ausgemacht, daß ein geradezu fabelhafter Nutzen von der 
Zweihäodigkeitsbewegung kommen müsse, so ist das eine aus Unwissenheit und 
Urteilslosigkeit hervorgegangene Irreführung der Laien, der wir scharf entgegen¬ 
treten müssen. Die gegebene Erörterung hat den Nutzen, uns auf viele auszu¬ 
füllende Lücken in unserem Materiale hinzuweisen. Speziell ist es wünschenswert, 
daß an möglichst vielen Stellen nachgeprüft wird, ob der Eindruck, den Vortr. 
hat, begründet ist, daß atrophisierende Prozesse aller Art in höherem Maße die 
linke Hemisphäre befallen. Ferner regt Vortr. an, seitens der Gesellschaft eine 
Enquete vorzunehmen über die Häufigkeit der Linkshändigkeit unter hervot- 
ragenden Menschen. Autoreferat. 

2. Herr 0. Maas: Über Meningitis serosa. Vortr. bespricht mehrere von 
ihm beobachtete Fälle, bei denen er die Diagnose Meningitis serosa stellte und 
als Ätiologie Bleiintoxikation annimmk 

Fall I. Anna Gl., 51 Jahre alt. Im Jahre 1892 erkrankte die Patientin plötzlich 
mit Kopfschmerzen, Schwindel, Unsicherheit auf den Beinen. Im Krankenhaus wurde 
leichte rarese der rechtsseitigen Extremitäten festgestcllt; nach 14 Tagen geheilt entlassen. 
Kurz danach begann beiderseits Sehstörung, es wurde Opticusatrophie konstatiert; Ende 
1894 völlige Blindheit. Patientin klagt dauernd, auch heute noch, über Kopfschmerzen 
und Schwindel, zeitweilig auch aber Erbrechen. Die Untersuchung der Patientin ergibt 
außer der Opticusatrophie Störung des Geruchssinnes, sonst normalen Befund. Von 
schädigenden Momenten ließ sich nur feststellen, daß die Patientin ein Jahr vor Beginn 
der Erkrankung begonnen hatte, sich die Haare zu färben, und es ist bekannt, daß in 
zahlreichen Haarfärbemitteln Blei enthalten ist. — Fall 11. Minna Sch., die 6 Jahre in 
einer Druckerei gearbeitet halte, erkrankte im Februar 1904, als sie 23 Jahre alt war, 
mit starken] Kopfschmerzen, Schwindel und Erbrechen. Ein Jahr danach Erblindung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



760 


Bei der vom Vortr. im Februar 1905 vorgenommeoeo Untersucbung klagte Patientin noch 
immer über Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und Übelkeit; außer Opticuaatrophie fand 
sich Storung des Geruchsinnes. Der Zustand bleibt bis zur Entlassung aus dem Siechen- 
haus im Oktober 1905 der gleiche. Bei einer von Herrn Privatdozent Dr. Cassirer im 
September 1910 vorgenommenen Untersuchung wurde der gleiche Befund erhoben. Herr 
Prof. Oe streich, der die Patientin am 3. Oktober 1910 sezierte, teilte mir folgenden 
Sektionsbefand mit: Atrophie der rechten Gehirnhemisphäre, enzephalitischer Herd im 
rechten Stirnhirn, Sehnervenatrophie beiderseits. Da die histologische Untersuchung aus 
äußeren Gründen nicht erfolgen konnte, so läßt sich ein Tumor nicht mit absoluter Sicher¬ 
heit ausschließen, doch spricht die lange Dauer des Leidens, ohne daß Herdsjmpt«^me auf- 
betreten wären, mit hoher Wahrscheinlichkeit dagegen. — Fall UI. Johanna *Kr., die lange 
in einer Druckerei gearbeitet hatte, erkrankte im Januar 1901, als sie 41 Jahre alt war, 
an Kopfschmerz, Mattigkeit, Schwindel und Erbrechen. Im Krankenhaus wurden taumelnder 
Gang, Steigerung des Kniephänomens und Stauungspapille nachgewiesen und die Diagnose 
Hirntumor gestellt. In der folgenden Zeit erhebliche psychische Störungen, die später 
wieder zurücktraten. Vortr. sah die Patientin zuerst im Januar 1905 und fand neben 
Optiensatrophie und Geruchsstörung rechts typisch dorsalen Zehenreflez, und stellte in 
Hinblick auf die lange Dauer des Jjeidens die Diagnose auf Meningitis serosa. Der ToJ 
trat nach einem Krampfanfall im Februar 1911 ein. Die Sektion er^ab starken Hjdrtv- 
zephalus. Vortr. bespricht das Ergebnis der histologischen Untersnenung, ferner einei» 
Fall, bei dem wahrscheinlich schon im 2. Lebensjahr Hydrocephalus aufgetreten war; 
hier wurde festgestellt, daß der Vater Maler gewesen war und mit Blei zu tun gehabt 
hatte. Sodann berichtet Vortr. von einem 25 jährigen Patienten, der seit mehreren Jahren 
durch Kopfschmerzen, Schwindel und Erbrechen arbeitsunfähig ist, nachdem er als Maler 
mit Blei zu tun gehabt hatte; bei diesem Pat. haben zwar wiederholte Untersuchungen 
keine objektiven Störungen ergeben, dennoch ist auch hier an die Diagnose Meningitis 
serosa zu denken. 

Zum Schluß weist Vortr. darauf hin, daß man bei Fällen von Bleivergiftung, 
die ähnlich wie der anatomisch demonstrierte Fall UI liegen, durch Yentrikdi* 
punktion oder Balkenstich das Sehvermögen erhalten könnte. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Oppenheim äußert Zweifel an der Ätiologie in dem ersten 
Falle des Vortr. Die Haarfärbemittel enthalten seiner Ansicht nach kein Blei. 
Bereits vor einigen Jahren hat 0. im Reichsgesundbeitsamt angeregt die Analyse 
der Haarfärbemittel vorzanehmeD, da er glaubt, daß hier andere chemische Giile 
in Betracht kommen. Durch die bisherigen Untersuchungen nun ist Bleigehalt 
nicht nachgewiesen worden. 0. hat bei komplizierten Nervenkrankheiten immer 
auf toxische Ätiologie gefahndet, hält aber im ersten Fall des Vortr. eine Blei¬ 
intoxikation nicht für erwiesen. Er vermißt vor allem auch die Blutautersuchung. 

Herr Ziehen fragt, ob sich die Sehnervenatrophie aus einer Stauungspapille 
entwickelt hat. 

Herr Maas möchte darauf keinen Wert legen, da bei Hydrocephalus auch 
die genuine Atrophie Vorkommen kann. Auf die weitere Frage des Herrn Ziehen, 
ob es sich um Zyste -}- Hydrocephalus gehandelt hat, ergänzt Vortr. seine Aus¬ 
führungen dahin, daß die anscheinende Zyste der erweiterte Ventrikel war.^ 

3. Herr Stier: Demonstration dreier Fälle von Hemihypertrophie« 

a) 12 jähriger Knabe aas Kanada. Er ist — bisher ohne Erfolg — operativ kosmetisch 
behandelt worden. Das linke Auge war bereits bei der Geburt größer ^s das rechte und 

* Zusatz des Herrn Maas bei der Drucklegung: Im Hinblick auf die Ausführungen 
des Herrn Prof. Op pen he im sei bemerkt, daß Blutuntersuchung zum Nachweis der Blei¬ 
intoxikation in dem ersten Fall nicht in Frage kam, da die Patientin vor 19 Jahren 
erkrankt ist und nach den Feststellungen von Grawitz die für die Bleivergiftung charakte- 
ristiseben Körnchenzellen einige Wochen, nachdem die Patienten der Bleieinwirknng ent¬ 
zogen sind, aus dem Blute verschwinden. Was das Vorkommen von Blei in Haaifarbe- 
mitteln betrifft, so wird dasselbe in der Literatur häufig erwähnt, so von Remak (Neuritis 
und Polyneuritis) und von Patchkis (Kosmetik f. Arzte. 1890). Eingehende Angaben 
macht Weyl (Handbuch d. Hygiene. IIL 1893 S. 887), der acht verschiedene bleihaltige 
Haarfärbemittel, darunter eins mit einem Gehalt von lO^/o Bleisalzen, zitiert; auch Ber- 
natzik (Eulenburgs Realenzyklopädie. 2. Au fl. IV. 1885) zählt ln dem Kapitel „Kosmetika*^ 
eine Anzalil bleihaltiger Haarfärnemittel auf. Auch die Angabe von Vergiftungen durch 
bleihaltige Haarfärbemittel findet sich mehrfach in der Literatur, so bei Kobert (Lehr- 
bucli der Intoxikationen. 1906. S. 359) und bei Jaksch (Die Vergiftungen. 1910. S. 186). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



761 


moBte, als das Kind IV« Jfthr alt war, enukleiert werden. Das Gesicht wuchs ständig 
halbseitig weiter, und zwiu* beteiligten sich Knochen, Weichteile, Barthaare an der patho« 
logischen Vergrößerung. Der Knabe hat links bereits einen ausgesprochenen Schnurrb^ 
der Arcus zygomaticus, der Unterkiefer ist links erheblich größer, die Weichteile sind 
wulstig Tcrdiekt. Pat hat schwer und schlecht gelernt, ist geistig zurückgeblieben. 
Heredität o. B. Geburt und Entbindung normal. — b) 4 jähriges Kind, die Affektion betrifft 
die rechte Gesichtshälite. Haut und Fettgewebe sind bereits operativ zum Teil entfernt 
Das rechte Auge wurde im Alter von 1 '/s Jahr wegen des exzessiven Wachstums entfernt 
Am Jochbogen finden sich Exostosen. Der Oberkiefer ist rechts erheblich größer als links, 
die Zähne dagegen hier an Zahl und Größe verringert. Das Kind ist geistig schwach, 
stammelt. — c) 4Vt Monate altes Kind. Die Hypertrophie ist nicht auf die rechte Gesicbts- 
hälfte beschränkt, betrifft* außerdem die Zunge, deren rechte Hälfte doppelt so breit ist als 
die linke, ferner sind aber auch rechtes Bein und rechter Arm größer und dicker als die 
linksseitigen Extremitäten. Die Beteiligung der Gesichtsknochen ist gering. Geistig scheint 
es normal. 

Vortr. weist auf die Seltenheit der Erkrankung hin und zeigt Abbildungen 
früherer VerÖffentlichangen. Die vorgestellten Fälle sind danach die am stärksten 
ausgebildeten Hypertrophien, die bisher mitgeteilt sind. Die Diagnose macht keine 
Schwierigkeit Akromegalie, Lymphangiom sind leicht auszuschließen, auch das 
Trophödem hat nur äußerliche Ähnlichkeit. Bemerkenswert ist, daß die Zähne 
im hypertrophischen Kiefer gering entwickelt sind. Auch die Storung des Bart* 
Wuchses ist selten beobachtet. Die Frage, was ist krank, beantwortet Vortr. dahin, 
daß wir es wohl mit einer Affektion der Großhirnrinde zu tun haben. Dafür 
spricht außer genetischen Gründen der meist vorhandene Schwachsinn. Die Lokali¬ 
sation ist für Hemihypertrophien gewöhnlich rechts, für Hemiatrophien meist die 
linke Körperseite. 

Diskussion: Herr Mendel fragt, oB der Fall a (mit der linksseitigen Hemi- 
hypertrophie) linkshändig*ist, was Vortr. verneint. 


XXZVl. Wanderveraammlong der südwestdautaohen Neiurologen und 
Irrenärzte in Baden-Baden am 20. und 21. Mal 1911. 

Ref.: Hugo Levi (Stuttgart). 

Die zahlreich besuchte Versammlung wurde durch den ersten Geschäftsführer 
Herrn Prof. Gerhardt (Basel) eröffnet, der zunächst der Toten gedenkt und dabei 
dem früheren Mitglied v. Leyden Worte des Andenkens widmet. 

Zum Vorsitzenden wurde gewählt füi- die erste Sitzung Herr Erb (Heidel¬ 
berg), für die zweite Herr Schnitze (Bonn) und für die dritte Herr Hoche 
(Freiburg i/B.)« 

Für die nächstjährige Tagung, die wieder in Baden-Baden stattfinden soll, 
wurden Herr {[rehl (Heidelberg) und Herr Laquer (Frankfurt a/M.) als Ge¬ 
schäftsführer gewählt Als Referent über das Thema: ,4^ie klinleohen Früh- 
•ymptome der zentralen Arteriosklerose'* wurde Herr Räcke (Frankfurt a/M.) 
gewählt — Folgende Vorträge wurden gehalten: 

1. Herr Schultze (Bonn): Über myotonische Erscheinungen bei Tetanie. 
Vortr. berichtet über neue Beobachtungen bei Tetanie, die zunächst bestätigen, 
daß wenigstens in den von ihm beobachteten Fällen stets das „Zungenphänomen'* 
vorhanden war, d. h. bei Beklopfung der Zunge auf der Zahnunterlage eine tiefe, 
lange andauernde Dallenbildung an der beklopften Stelle auftrat. Es handelt sich 
bei diesem Zungenphänomen also nicht um ein Symptom, das für die Thomsensche 
Erkrankung charakteristisch ist, auch nicht um die sogen, idiomuskuläre Zuckung. 
Sodann sah er von neuem in einem Falle von schwerem langandauerndem Darm¬ 
leiden eine sehr lange Nachdauer von Muskelkontraktionen, besonders in den Ge¬ 
sichtsmuskeln sowohl bei einmaligen als auch bei sich summierenden geringeren 
mechanischen Reizen. Dabei war durch faradische Reize keine derartige Nach- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



762 


dauer za erzielen; nnr an einzelnen Armmnskeln gab es nach starken galvanisdion 
Strömen eine geringe Nachdaner. Eine Erklärung daför, daB sich summierende 
mecfaaniBche Beize eine Nachdauer henrorrufen, elektrische aber nicht, kann Vortr. 
nicht geben. ÄutoreferaL 

2. Herr Nonne (Hamburg-Eppendorf): Der heutige Standpunkt der Iiehre 

▼on der Bedeutung der ,,rier Reaktionen** Ar die Diagnose und Dilfe- 
rentialdiagnose organischer Nerrenkrankheiten. Vortr. bespricht an der Hand 
eines Materials von 167 Fällen von Tabes dorsalis, 179 Fällen von Paralyse, 
97 Fällen von verschiedenen Formen von Lues oerebri, Lues spinalis und Lues 
cerebrospinalis, 68 Fällen von multipler Sklerose, 14 Fällen von Tumor spinalis 
(extra- und intramedullär), 38 Fällen von Tumor cerebri, von denen die meisten 
etwa 2 Jahre unter Beobachtung gestellt, bzw. zur Sektion gekommen waren, den 
differentialdiagnostischen Wert der „vier Reaktionen**. Es wird der Wert der 
1. Lymphozytose, 2. Globulin (Phase I-Reaktion), 3. Wassermann-Reaktion im 
Blut, 4. Wassermann-Reaktion im Liquor spinalis einzeln betrachtet. Die di&- 
rentialdiagnostisch schwierigen Fälle, für welche der Wert der „vier Reaktionen**, 
an der Hand der Nachuntersuchungen betrachtet, sich als praktisch wertvoll er¬ 
gibt, teilt Vortr. ein in 1. Fälle, die auf psychischem Gebiet leichte Anomalien 
bieten bei positiver Syphilisanamnese, ohne daß somatische Anomalien am Nerven¬ 
system sich finden, 2. Fälle, die somatisch und psychisch bei positiver Syphilit- 
anamnese auf Paralyse verdächtig sind und auf Grund der Reaktionen sich als 
Nicht-Paralysen erwiesen, 3. Fälle, in denen Paralyse auf Grund der „vier Reak¬ 
tionen** ganz früh diagnostiziert wurde, 4. isolierte Pupillenanomalien ohne 
psychische Anomalien bei syphilitischer Anamnese, 5. Paralyse bei Alkoholisten 
oder Alcoholismus chronicus bei syphilitisch Gewesenen? 6. Lues cerebri oder 
Paralyse? 7. Lues cerebri oder Tumor cerebri (mit und ohne Syphilis in dar 
Anamnese)? 8. Lues cerebri als arteriitische Form oder Arteriosklerosis cerebri 
bei syphilitisch Gewesenen? 9. Gesellt sich zu einer Tabes eine Paralyse? 10. Lues 
cerebrospinalis oder nicht-syphilogene Erkrankung des Zentralnervensystems bei 
syphilitisch Gewesenen? 11. Tabes und Paralyse anf hereditärer Basis. Vortr. 
kommt zu dem Schluß, daß die kombinierte Anwendung der „vier Reaktionen** 
in der Hand des Kundigen eine sehr wertvolle Förderung unseres differential¬ 
diagnostischen Könnens darstellt. Vortr. betont aber, daß die Klinik nach wie 
vor das erste Wort sprechen muß, und daß die neuen Untersuchungsmethoden 
die Rolle einer Dienerin, nicht einer Ffihrerin bei der Differentialdiagnose zu 
spielen haben. (Der Vortrag erscheint ausführlich in der „Deutschen Zeitschrift 
f. Nervenheilkunde**.) Autoreferat. 

3. Herr Treupel (Frankfurt a/H.): Die Salvarsantherapie bei Laee des 
Zentralnervensystems, bei Tabes nnd progressiver Paralyse (vgl. d. Centr. 
1910. S. 892, 1309 u. 1310). 

Die klinische Prüfung des Dioxydiamidoarsenobenzols hat in den verschiedenen Stadien 
der Lues so gute und prompte Wirkungen ergeben, daß die Anwendung des neuen Arsen¬ 
präparates auch bei Lues des Zentralnervensystems und weiterhin bei Tabes und Paralyse 
versucht wurde. Im ganzen sind auf der klinik des Vortr. bis jetzt 62 Fälle mit über 
100 Injektionen behandelt worden, und zwar 14 Fälle von Lues des Zentralnervensystems. 
26 Fälle von Tabes dorsalis*und 22 Fälle von Paralyse. Die besten und dauerhaftesten 
Erfolge waren bei frischer Hirnlues zu verzeichnen. Ferner reagierten auch solche 
Fälle von Lucs des Zentralnervensystems auf die Salvarsaninjektionen noch gut, die vorher 
mit Hg und Jod vergeblich behandelt waren. In anderen, besonders veralteten Fällen, 
versagte aber auch das Salvarsan. Wo schon vorgeschrittene Degenerationen vor¬ 
handen sind, erscheint die Salvarsantherapie berechtigt nur von dem Gesichtspunkte aus, 
eventuell damit noch vorhandene Spirochäten abtöten und so einen Stillstand der Krankheit 
erreichen zu können. Bei Tabes wurden Besserungen der lanzinierenden Schmerzen, der 
Parästhesien, der Ataxie erzielt. Allein diese Besserungen waren nicht von langer Dauer. 
Die Reinjektion brachte dann wieder den wesentlich subjektiven Erfolg. Die Wasser- 
mannsche Reaktion im Blut, im Punktat und Nonne Ph. I. werden wohl vorübergehend 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



763 


durch die lujektioDen beemfluBt Doch zeigen diese drei Reaktionen nicht immer ein 
gleichsinniges Verhalten. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei der progressiven Paralyse, 
wo in einem Drittel der Fälle Besserungen, d. h. Milderung des schroffen StimmungS'' 
Wechsels, Besserung der Sprache und Schrift beobachtet werden konnten. In allen 
Fällen hob sich das Allgemeinbefinden und trat eine nicht unwesentliche Gewichts¬ 
zunahme ein. Alles in allem hält Vortr. die Salvarsanfcherapie bei den organischen Er¬ 
krankungen des Nervensystems auf luetischer Grundlage für erlaubt, wenn die Zeit zwischen 
der ursprünglichen Infektion und dem Beginne des Leidens noch nicht zu lang und das 
liCiden selbst noch im Beginne ist. Die Injektionen, bis zu drei im Einzelfalle in einer 
Gesamtdosis von 1.2 g, wurden stets nur auf den ausdrücklichen Wunsch des Pat. oder 
der behandelnden Ärzte vorgenommen. Autoreferat 

4. Herr Eduard Hüller (Marburg): Die Serodiagnoae der epidomiaohen 
Kinderlähmung, 

Die sogen, spinale Kinderlähmung ist das Endprodukt einer akuten ganz spezifischen 
Infektionskrankheit die Immunität zu hinterlassen pflegt. Diese durch das Affenezperiment 
sichergestellte Immunität läßt das Auftreten spezifischer Antikörper im Blutserum er¬ 
warten. Der Antiköipernachweis ist tatsächlich zunächst bei Affen gelungen, und zwar 
in gleicher Weise wie bei der Hundswut. Das am Zentralnervensystem haftende Virus 
wird auf Affen intrazerebral verimpft; die Tiere erkranken an Poliomyelitis. Werden aber 
gleiche Mengen von Poliomyelitisvirus vorher im Beagensglas mit dem Blutserum immuner 
Tiere zusammengebracht und erst dann verimpft, so bleiben die Tiere ganz gesund; das 
Virus wird eben durch das Immunserum in vitro seiner Infektionskraft beraubt. Mit 
Hilfe dieser Methode wurde in gemeinschaftlichen Versuchen mit Römer-Marburg und 
im Einklang mit gleichlautenden Befunden ausländischer Autoren festgestellt, daß der 
Antikörpernachweis in gleicher Weise auch beim Menschen, die eine Poliomyelitis 
überstanden haben, gelingt, und damit die Möglichkeit einer Serodiagnose der epidemischen 
Kinderlähmung gegeben ist. Die Antikörper fehlen (wenigstens in gleicher Menge und 
im normalen Serum des Säuglihgs- und Kindesalters) beim Gesunden, d. h. beim niemals 
Poliomyelitisinfizierten; im Gefolge der epidemischen Kinderlähmung pflegen sie bald im 
Blutserum aufzutreten und sich jahrelang, ja vielleicht jahrzehntelang zu halten. In einem 
t^ischen Fall von abortiver Kinderlähmung, d. h. einer Poliomyelitisinfektion, bei 
der sich das Leiden ohne spätere Lähmungen gewissermaßen in den fieberhaften Vor¬ 
läufererscheinungen erschöpfte, war die Serodiagnose positiv. Sie hat damit den 
Beweis geliefert, daß es solche abortive Fälle tatsächlich gibt. Der negative Ausfall sprach 
bei einer solchen auf abortive Kinderlähmung verdächtigen Erkrankung gegen die Polio* 
myelitisinfektion. Das Serum eines abgelaufenen sporadischen Falles neutralisierte 
das Virus der epidemischen Kinderlähmung in gleicher Weise wie die epidemischen Fälle; 
gleiches fanden in Frankreich Netter und Levaditi. Die schon ans klinischen Gründen 
unwahrscheinliche Annahme einer prinzipiellen Wesensverschiedenheit zwischen sporadischer 
und epidemischer Kinderlähmung ist damit gefallen. Auch in einem typischen Fall von 
alter zerebraler Kinderlähmung war die Serumreaktion positiv. Hinweis auf die 
Nachteile der Methode (Kostspieligkeit, technische Schwierigkeiten, lange Versuchsdauer, 
Besitz von vollvirulentem Virus, Fehlerquellen des Kontrollversuchs usw.). Die klinische 
Beweiskraft der Methode erscheint in Fällen des frühen Kindesalters viel größer als bei 
Erwachsenen; die letzteren realeren möglicherweise infolge einer früheren abortiven und 
amnestisch kaum feststellbaren Poliomyelitis positiv. Die Serodiagnose eignet sich weniger 
für den Einzelfall und die Praxis, als für die weitere wissenschaftliche Klärung klinischer 
und epidemiologischer Fragen (z. B. nach dem Vorkommen reiner „Virusträger“). In 
ätiologisch unklaren tödlichen Fällen akuter Erkrankungen des Zentralnervensystems soll 
man sich nicht mehr mit der pathologisch-histologischen Untersuchung begnügen, sondern 
zur Erkennung der klinisch so vielgestaltigen Infektion mit dem Virus der epidemischen 
Kinderlähmung auch das Impfverfahren heranziehen und frische Partikel aus verschiedenen 
Abschnitten des Zentralnervensystems für den späteren Affenversuch von vornherein in 
Glyzerin legen. Autoreferat. 

5. Herr P. H. Römer (Marburg): Experimentelle Beiträge zur Polio* 
myelitisfrage (vgl. d. Centr. 1911. 8. 322, 323 u. 332). 

Ira ersten Teil seiner Mitteilungen geht Vortr. auf einige Fragen der Poliomyelitis¬ 
forschung ein, für die gerade die experimentellen Studien beachtenswerte Beiträge geliefert 
haben und auf die bisher wenig geachtet wurde. Übertragungsversuche des Poliomyelitis- 
Virus auf den Affen haben ergeben, daß es durchaus nicht immer gelingt, mit Gehirn- 
Rückenmark poliomyelitischer Menschen den Affen zu infizieren, während das einmal im 
Affen angegangene Virus sich sehr konstant von Tier zu Tier weiter verimpfen läßt. Daraus 
ergibt sich die beachtenswerte Schlußfolgerung, daß man Heine-Medinsche Krankheit 
nicht ausschließen darf, wenn in einem gegebenen Falle die Übertragung auf einen Affen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



764 


aach bei Benutzung optimaler Yersuchsbedingungen ohne Effekt ist Weiter läßt sich der 
theoretische Wahrscheinlichkeitsschluß ableiten, daß das Virus der Poliomyelitis bei 
der Übertragung auf den Affen eine gewisse biologische Umstimmungyer- 
leidet, eine Tatsache, die nicht nur biologisch interessant, sondern eventuell auch für 
Fragen der Schutzimpfung von Bedeutung ist. Das klinische Bild der experimentellen 
Affenpoliomyelitis wiederholt sehr getreu die vielgestaltigen Symptomenbilder der Heine- 
Medinsehen Krankheit des Menschen. Zwar ist die s})inale Lähmung auch hier die 
häufigste Form, daneben kommen aber sehr häufig auch die unter dem Bilde der Lau dry > 
sehen Paralyse verlaufenden Erkrankungen, sowie bulbäre und pontine (Fazialis-, Hypoglossus- 
und Okulomotoriuslähmungen), ferner auch rein zerebrale, sowie endlich die für die mensch¬ 
liche Epidemiologie so bedeutungsvoll gewordenen abortiven Formen vor (Demonstration 
der verschiedenen klinischen Formen im Bilde). Diese Erfahrungen am Affen bilden also 
einen erneuten Beweis dafür, daß die spinale Kinderlähmung sensu strictiori nur 
eine Teilerscheinung eines ätiologisch einheitlichen Krankheitsprozesses 
mit sehr verschiedenartigen Symptomen ist. Die früher viel diskutierte Frage, 
ob das Virus der Poliomyelitis primär in den Ganglienzellen, od^r primär im Interstitinm 
angreift, muß von der experimentellen Poliomyelitisforschung zunächst dahin beantwortet 
werden, daß es zweifellos ein primäres Befallenwerden der Ganglienzellen gibt. BeweiseDd 
sind hierfür die besonders in den sehr akuten Fällen beobachteten isolierten Neuro- 
nophagien der motorischen Vorderhornganglienzellen. In den langsamer verlaufenden 
Prozessen spielen aber auch die interstitiellen Prozesse eine bedeutsame Rolle und rufai 
vermutlich erst sekundär die Ganglienzellendegenerationen hervor. Für die akuten Fällt 
ist demnach die alte Charcotsche Lehie zutreffend, während in den mehr langsamer ver¬ 
laufenden die interstitiellen Veränderungen für das Zugrundegehen der Ganglienzellen ma߬ 
gebend sind. Die besondere Bevorzugung der Vorderhörner erklärt sich neben den elek- 
tiven Beziehungen des Virus zu den Ganglienzellen aus dem reichen Lymphgebalt des 
Vorderhorns; denn die experimentelle Poliomyelitisforschung hat neben der besonderen 
Affinität des Virus zum Zentralnervensystem auch seine besonderen Beziehungen zum 
Lyjnphapparat nachgewiesen. Im zweiten Teil des Vortrages wird über die ätiologische 
Aufklärung einer bis dahin unbekannten Meerschweinchenerkrankung berichtet, die in ihrem 
klinischen Verhalten (schlaffe Lähmungen, besonders der hinteren Extremitäten) sehr an 
das Bild der menschlichen Kinderlähmung erinnert. Die Ursache der Erkrankung ist ein 
vom Vortr. nachgewiesenes lebendes Virus, das durch die erkannten Eigenschaften einer 
beträchtlichen Glyzerin Widerstandsfähigkeit, sowie einer Filtrierbarkeit durch bakterien¬ 
dichte Filter zu der Gruppe der sogen, filtrierbaren Virnsarten gehört, der 
auch der Erreger der Heine-Medin sehen Krankheit angehört Das Virus findet 
sich besonders im Zentralnervensystem der gelähmten Tiere und ist durch intrazerebrale 
Verimpfung von Tier zu Tier leicht verimpfbar. Pathologisch-histologisch findet sich eine 
Meningo-Myelo-Encephalitis infiltrativa von hauptsächlich lymphozytärem Typus. Wenn 
auch die Bevorzugung der Meningen, sowie einige andere Befunde gewisse Unterschiede 
2um Bilde der menschlichen Poliomyelitis zeigen, so sind im übrigen die Ähnlichkeiten 
doch frappant. Vortr. erhofft durch das Studium dieser neuen interessanten Tierkrankheit 
Fortschritte auch für die Erforschung und Bekämpfung der menschlichen Kinderlähmung. 

Autoreferat 

6. Herr v. Grützner (Tübingen): Demonstrationeii. Vortr. zeigt: 

1. eine einfache Methode, durch welche man vermittelst eines Farben¬ 
kreisels, auf dem möglichst genau die Spektralfarben in doppelter Reihenfolge aufgetragen 
sind, bestimmte Farben durch Verdecken mit dunklen Sektoren herausnehmen 
und die dann übrig bleibenden Farben durch Drehung des Kreisels verweisen kann. 
Lehrreich ist beispielsweise die Herstellung des Blutspektrums durch Verdeckung gewisser 
Abschnitte in Grün und Violett und das Übrigbleiben einer Farbe, die einer verdünnten 
Blutlösung ähnlich ist; 2. weist er darauf hin, daß man namentlich für Studierende einen 
sehr einfachen und billigen Zählapparat für rote Blutkörperchen herrichten 
kann, wenn man sich eine feste Kammer von 0,1 mm Höhe herstellt urd die in sie ge¬ 
brachten Blutkörperchen vermitttelst eines in das Okular des Mikroskopes eingesetzten 
Diaphragmas zählt. Pas Diaphragma soll z. B. genau V 400 fiium des Objektes frei lassen. 
Verschiebt man das Objekt in zweckmäßiger Weise, so gelingt es die Zahl der Blut¬ 
körperchen durch vielfache Zählungen genau festzustellen, indem immer die in einem 
quadratischen, parallelepipedischen l^um von 0,1 mm Höhe und Vso befindlichen 

Blutkörperchen, welche eben in dem quadratischen Diaphragma erscheinen, ausgezählt 
werden. Autoreferat. 

7. Herr Laudenheimer (AJsbach-Darmstadt): Zar Symptomatologie der 
Behandlung des Morphiniemue. Bei der Neigung des Morphiumkranken, den 
Arzt zu täuschen, bei der Unsicherheit der zum Teil auch der Simulation zu¬ 
gänglichen sogen, objektiven Abstineuzerscheinungen ist die Gewinnung wirklich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN i 



765 


objektiver BeobachiuDgamethodeii wichtig. Vortr. fand eine solche in der regel¬ 
mäßigen Blntdrockmessnng (Riva-Bocci) während der Abstinenzkur. Im Gegen¬ 
satz zu Erlenmeyer, der in der Abstinenz Blutdruckverminderung (Angioparese) 
und nach Morphium Drucksteigerung fand, stellte Vortr. ein zunehmendes Steigen 
des Blutdrucks während der Abstinenz fest. Bei raschen Entziehungen (5 bis 
10 Tage) zeigt eine durch tägliche Eintragung der Tonometerzahlen und der 
Horphiumtagesdosis hergestellte Kurve eine typische Gegenbewegung beider Linien: 
Abfall des Morphiumanstiegs der Drucklinien. Bei langsamer Entziehung bzw. 
Reduktion ist diese Gegenbewegung im Gesamtverlauf nur angedeutet, aber doch 
erkennbar. Charakteristischer ist hier die Tonometerwirkung der Einzelinjektion. 
Die Einzeldosis ruft eine um so stärkere Druckerniedrigung hervor je geringer 
die Tagesdosis im Verlauf der Entziehung wird. Die Zeiten der Hochabstinenz 
fallen immer auch mit hohen tonometrischen Werten zusammen. Aus diesen Tat¬ 
sachen ergibt sich eine tonometrische Charakteristik der Morphiumabstinenz. Ab¬ 
weichungen von dem typischen Eurvenverlauf geben begründeten Verdacht auf 
heimlichen Morphiumgebrauch während der Entziehungskur und führen, wie an 
einer Kurve demonstriert wird, zur Entlarvung des Patienten. Es ergeben sich 
ferner aus dem Druckabfall, der den einzelnen Injektionen folgt, wichtige Finger¬ 
zeige für das Morphiumbedürfnis des Körpers und damit für das Tempo der 
Reduktion bei schwächlichen Patienten. Autoreferat. 

8. Herr Max Meyer (StraBburg i/E.): Zur Frage der Toxizität des Epi¬ 
leptikerblutes. Zur Prüfung der Frage des toxischen Verhaltens des Blutes 
genuiner Epileptiker wurde defibriniertes Blut, das diesen zu verschiedenen Zeiten 
— sowohl im Anfall wie in anfallsfreien Intervallen entnommen war — Meer¬ 
schweinchen intraperitoneal in Menge von 10 bis 15 ccm injiziert. Gleichzeitig 
worden stets Kontrollversuche an Nichtepileptikem (Traumatikern oder Neur¬ 
asthenikern) angestellt. Die bisher an 31 Versuchstieren vorgenommenen Injek¬ 
tionen brachten folgendes Ergebnis: von 11 mit Normalblut behandelten ging eines 
nach wenigen Krämpfen, ein anderes infolge l^armverletzung ohne Krämpfe am 
nächsten Tage ein; die übrigen neun zeigten keinerlei Erscheinungen. Von zehn 
Tieren, denen Anfallsblut infiziert wurde, bekamen neun in einem Abstand von 
1 bis 5 Stunden nach der Injektion — je nach Menge und je nach Schwere der 
Erkrankung — typisch klonisch-tonische Krämpfe unter Seitwärtsfallen der Tiere, 
die serienweise 6 bis 12 an der Zahl auftraten. Zwei Tiere, denen Blut von 
einem Kranken, der sich im postepileptischen Dämmerzustand befand, injiziert 
wurden, blieben anfallsfrei. Wurde das Blut in den anfallsfreien Intervallen ent¬ 
nommen, so kam es darauf an, wie lange der letzte Anfall zurücklag und vor 
allem wie schwer die Erkrankung des Betreffenden war — teils traten Krämpfe 
ein mit anschließendem Exitus des Tiers, teils Ehcitus ohne Krämpfe, teils keine 
Erscheinungen. Es wurden dann Tiere, die am Leben geblieben waren, zum 
zweitenmal mit der gleichen oder einer größeren Dosis behandelt, und zwar in 
der Zeit zwischen dem 2. und 4. Tag nach der ersten Injektion. Drei Tiere, die 
mit anfallsfreiem Blut gespritzt wurden, zeigten dabei gar keine Erscheinungen; 
von 10 Tieren, die Anfallsblut bei der zweiten Injektion bekamen, zeigten sechs 
keine Reaktion, vier eine schwächere und später auftretende als bei der erst¬ 
maligen Injektion. BUnsichtlich der Deutung dieser Versuche übt Vortr. strengste 
Zurückhaltung, glaubt aber aus den Versuchen jedenfalls den Schluß ziehen zu 
können, daß die Annahme einer „toxämischen Epilepsie“ nicht — wie dies noch 
vor wenigen Jahren durch Kaufmann geschah — so kurz von der Hand zu 
weisen ist. Weitere Versuche, um dem Wesen der krampferregenden Substanz 
näher zu kommen und Analogien mit anderen Giften kolloidartiger Natur — um 
ein solches dürfte es sich nach anderweitig gemachten Untersuchungen voraus- 
sichÜioh handeln — aufzustellen, sind bereits im Gange. Autoreferat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



766 


Diskassion: Herr Löwe (Leipzig) berichtet im Anschluß an diesen Vortrag 
kurz, daß er bereits seit 3 Jahren in Anwendung eines Hofmeisterschen Ideen¬ 
gangs, die von Meyer berichteten Resultate mit dem kolloidalen Anteil des Epi¬ 
leptikers erzielte. Er findet diesen Anteil spezifisch toxisch und ruft mit ihm 
epileptiforme, serienweise auftretende Krämpfe im Tierversuch hervor mit Mengen, 
welche, vom Normalen gewonnen, nicht toxisch sind, während er die gleichen 
Substanzen, von verschiedenen Psychosen gewonnen, zwar außerordentlich toxisch, 
aber nicht krampferregend findeh L. verweist auf die betreffende Publikation 
seiner Untersuchungen. Autoreferat. 

9. Herr L. Auerbach (Frankfurt a/lf.): Das Wesen der nearoflbrillen. Daß 
die Neurofibrillen recht inkonstante Gebilde sein mässen, lehren schon die Angaben 
der Schule Cajals über die Umfoinnung jener Elemente im Zustand der Hube und 
vornehmlich der Eältestarre. Während aber der Umwandlung bei Winterschläfem 
eine Einbuße an funktioneller Leistungsfähigkeit parallel geht, beobachtete Vortr. 
an Froschnerven, welche er mit isotonischer oder hypertonischer NaCl-(Finger- 
scher) Lösung behandelte, wie umgekehrt eine ausgezeichnet erhaltene Erregbarkeit 
trotz einer geradezu erstaunlichen Auflösung des Strukturbildes fortbestehen kann. 
Demgegenüber erhebt sich um so eindringlicher die Frage nach dem Wesen der 
normalen Neurofibrillen im Nervensystem der Vertebraten. 

In den hierauf gerichteten üntersuchungen ward der Nervus ischfadicus des Froscbes 
teils in Osmiumsäurelösung von der Temperatur des Gefrierpunktes, teils in Osmiumsaure- 
dampf, der mit Eohlensäureschnee gekühlt wurde, teils mit 96 Weigern Alkohol, der in 
gleicner Weise auf etwa 50 bis 60^ C gebracht wurde, fixiert und alsdann nach Bethes 
Vorschriften weiter behandelt, sowie mit Toluidinblau gefärbt. 

Es ergeben sich, wie die demonstrierten Zeichnungen dartun, im nicht ge¬ 
schrumpften Achsenzylinder neben typischen Fibrillen wechselnde Bilder, welche 
von einem mehr oder minder zarten Netzwerk bis zu den allerfeinsten Linien¬ 
systemen, an die Grenze der mikroskopischen Sichtbarkeit reichenden Strichelungen, 
aus stabilsten Fädcben nebst minimalen Eörnchenreihen zusammengeaetzten 
Schraffierungen herabgehen oder auch einen nahezu homogenen Charakter gewinnen. 
Während man die letztere Form schon unwillkürlich als ein Gerinnungsprodukt 
auffassen wird, lassen auch die übrigen Befunde, zwischen denen in einem und 
demselben Präparat bisweilen ein kontinuierlicher Übergang vorhanden ist, keine 
andere Deutung zu, als daß durch Entmischung aus einer ursprünglich im wesent¬ 
lichen homogenen kolloidalen Masse je nach den äußeren Bedingungen die gewöhn¬ 
lichen Neurofibrillen oder zarte Netze oder ungemein feine Gerinnsel mit regel¬ 
mäßiger paralleler Streifung zur Abscheidung gelangen. Gegen den Einwand, 
daß bei solchen Verfahren präformierte Neurofibrillen durch das Gefrieren gesprengt 
und zerstört werden, sprechen folgende Gründe: 1. An den betreffenden, von einem 
wohlkonservierten Markmantel umhüllten Achsenzylindern fehlen Risse, Lücken, 
überhaupt jegliche Spuren einer Destruktion. 2. Eine Zersplitterung kann nicht 
die Entstehung solcher regelmäßigen, parallelen Linien erklären, die in ihrer An¬ 
ordnung mit den Betheschen Fibrillen übereinstimmen und sich von ihnen bloß 
durch ihr minimales Kaliber und ihre weit dichtere Lagerung unterscheiden. 
3. Auch an dem in üblicher Weise osmierten Rückenmark (Fisch: Warncke, 
Taube: Vortr.) lassen sich in mancher Hinsicht analoge Gerinnungen feststellen. 
— Der Wert des Fibrillenbildes als eines Äquivalentbildes wird hierdurch nicht 
angetastet, während freilich die Neurofibrille zur Erklärung physiologischer Leistung 
nicht herangezogen werden darf. Aütoreferat. 

Diskussion: Herr Edinger (Frankfurt a/M.) bemerkt, daß ihm die Methode, 
mit der Vortr. nachweist, daß es keine Fibrillen gibt, nichts beweist. 

10. Herr Steiner (Straßburg i/E): Unterauohungen an peripheren 
Nerven bei metaluetieohen Erkrankungen. Neben den bei Tabes und Para* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



767 


lyse am peripheren Neryen hinsichtlich der eigentlichen Nenrensubstanz von anderen 
Äntoren beschriebenen Yerändemngen (Fibrillenerkrankong, Faserschwnnd, Atrophie, 
Vermehrang der Elzholzschen Körperchen) ist eine krankhafte Veränderung auch 
am interstitiellen (mesodermalen) Gewebe nachweisbar. Diese Veränderung be¬ 
steht in dem gelegentlichen Auftreten von Rundzelleninfiltrationen um die Gefäße. 
Die Art der infiltrierenden Zellen läßt sich folgendermaßen charakterisieren: Der 
größte Teil der Zellen besteht aus mittelgroßen bis kleinen Lymphozyten mit 
spärlichem Protoplasma, einzeln auftretenden grobkörnigen, meist rundlichen Hast¬ 
zellen und bei Tabes ziemlich seltenen, bei Paralyse häufigeren typischen Plasma- 
zellen. Die Mehrzahl der infiltrierenden Zellen liegt in der Ad^entitialscbeide, 
bei größeren Infiltraten ist jedoch diese Lymphscheide nicht mehr als Grenze des 
Infiltrates zu bezeichnen. Es finden sich auch metachromatisch (bei Färbung mit 
Toluidinblau) sich färbende Abbauprodukte an den Gefäßen, die keinen zellulären 
Charakter haben. Diese Prozesse betreffen vor allem das Endoneurium. Im 
tabischen Nerven findet sich hier auch eine Vermehrung der Mastzellen, die diffus 
und äußerst zahlreich, jedoch immer nur einzeln oder zu zweit auftretend, im 
ganzen Endoneurium verteilt sind; bei Paralyse tritt die Vermehrung mehr in 
einer Anordnung auf, die Beziehung zu den Gefäßen hat. Auch im Epineurium 
finden sich Gefäßinfiltrate, diese sind jedoch von geringerer Intensität. Neben 
diesen Erankheitsprozessen am Stützgewebe sind auch degenerative Vorgänge an 
der Nervenfaser nachweisbar, beide Alterationen stehen jedoch in keinem histo¬ 
logischen Parallelismus zueinander. Denn manchmal sind da, wo die Infiltrationen 
sehr stark auftreten, die Nervenfasern kaum verändert. Die Art des pathologisch¬ 
anatomischen Prozesses ist nach dem Charakter der Infiltrationen (Plasmazellen in 
den Adventitialscheiden) doch in gewissem Sinne als spezifisch zu bezeichnen. 
Beziehungen zwischen den pathologisch-anatomischen Befunden und klinischen Er¬ 
scheinungen waren nicht nachweisbar. Autoreferat. 

11. Herr Pfersdorff (Straßburg i/E.): Über Assoslationen bei Dementia 
praecox. Der Wert des Assoziationsezperiments wird verschieden eingeschätzt. 
Nicht bestritten wird die Brauchbarkeit desselben für die Feststellung sprachlicher 
Störungen. Vortr. hatte bereits früher (Archiv f. Psych. 1910. S. 36) auf das 
gehäufte Vorkommen von Wortergänzungen und Wortzusammensetzungen bei 
Dementia praecox-Eranken hingewiesen. Diese Tatsache wurde auch von Marcus 
(Archiv f. Psych. 1911. S. 344) hervorgehoben. Vortr, ist jedoch nicht der An¬ 
sicht Marcus’, als sei dieser Assoziationstypus lediglich durch Störung der 
Aufmerksamkeit hervorgerufen, sondern faßt diesen Typus als durch die moto-‘ 
rische Erregung bedingt auf (ähnlich wie Aschaffenburg die Ideenflucht be¬ 
dingt betrachtet). Die Wortergänzungen, Wortstammassoziationen und Wort¬ 
zusammensetzungen sind als sprachlich-motorische Leistungen zu betrachten. Sie 
finden sich auch bei Manisch-Depressiven mit monotoner motorischer Erregung 
(vgl. Gaupps Zentralblatt 1906). Bemerkenswert ist, daß diese Wortzusammen¬ 
setzungen sich finden bei Kranken, die in der Spontansprache und der Mitteilungs- 
Sprache niemals Störungen zeigen. Der Assoziationsversuch dient also hier nicht 
dazu (wie das Marcus für seine Groppe III [mit Sprachverwirrtheit] mit Recht 
behauptet) eine beginnende Sprachstörung früher erkennen zu lassen, wie in der 
Konversation des Kranken. Sein Vorkommen bei Kranken, die sonst keine Sprach¬ 
störungen bieten, ist ein Beweis, daß die sprachliche Reaktion im Assoziations¬ 
versuch nicht ohne weiteres der Spontansprache oder der Mitteilungssprache gleich¬ 
zusetzen ist. Vortr. glaubt, daß an der Hand dieser sprachlichen Reaktionstypen 
sich Gruppen einteilen lassen werden, wie dies für die Spontansprache sich schon 
durchführen ließ. Die Angaben der Autoren (Jung, Marcus u. a.), daß bei 
Dementia praecox die optischen Vorstellungen besonders lebhaft seien, kann Vortr. 
durch Zeichnungen Katatonischer bekräftigen, die dadurch gewonnen wurden, daß 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



768 


die Kranken entweder spontan oder auf Anregung weiter zeichnen« Es treten bei 
sehr vielen Dementia praecox-Rranken zeichnerische Gebilde zutage, die an „Metn* 
morphosen*^ erinnern. Jede Zeichnung hat mit der vorhergehenden formale Be- 
standteile gemein, diese kehren stereotyp wieder; sie werden jedoch auch weiter 
entwickelt, rein formal, nicht inhaltlich. In den Heilbronnersehen Zeichnung^ 
zur Urteilsprüfung, die verschiedene Stadien einer Zeichnung (Fisch, Mühle, Katze) 
darstellen, findet die Weiterentwicklung unter der Wirkung einer Obervorstellung, 
eben des darzustellenden Gegenstandes, statt. In diesen katatonischen Zeichnungen 
fehlt die Obervorstellung. An ihre Stelle tritt eine optische ideenfiüchtige Ver¬ 
knüpfung der formalen Elemente. Man findet demnach auch in den Zeichnungen 
der Katatoniker das gleichzeitige Vorkommen von Stereotypie und Ideenflucht, 
das für die sprachlichen Äußerungen charakteristisch ist. Diese Ideenflucht 
kann man als graphische bezeichnen, da außer den rein optischen Assoziationen, 
deren Prävalenz sie illustrieren, auch noch die motorische Leistung, die graphische, 
in Betracht kommt. In der großen Arbeit von Mohr (Joum. f. Psychol. u« Neor. 
1907) sind derartige Gebilde nicht erwähnt. Krankhafte Störung der optischen 
Assoziationen konnte Vortr. auch bei Dementia praecox nachweisen in Form von 
Lesestörungen. Lesestörungen sind bis jetzt nur bei Paralytikern, Delirium tremens 
und organischen Psychosen nachgewiesen worden (Bieger, Kirn, Wernicke, 
Gramer, Rabbas, Meringer und Mayer 1896). In den Fällen, die Vortr. 
untersuchen konnte, bestanden optische Halluzinationen und Muskelsinnhalluzina¬ 
tionen, jedoch keine im Zungenmuskelsinn (Gramer); außerdem paranoide Um¬ 
deutung und Eigenbeziehung. In einem anderen Fall war illusionäre Umdeutung 
der optischen Wahrnehmung vorhanden; dieser Kranke erklärte, daß unter seinen 
Augen die Worte sich verwandelten, z. B. Stern, Sinn, Sirene, Stilet, Stiel, Stern. 
Ein anderer Kranker gab an, daß er alles, an was er denke, sofort deutlich sehe. 
Die Kranken boten alle Formen des Verlesens, die bis jetzt beschrieben wurden. 
Ein Perseverieren mancher Worte war besonders deutlich. Die Kranken verlesen 
sich ohne Kritik, wie das auch von früheren Beobachtern angegeben wird. Bei 
einem Kranken mit illusionären Umdeutnngen bestand eine gewisse Einsicht, er 
berichtete über die „Verwandlungen“. Weitere Untersuchungen werden festzu- 
stellen haben, ob verschiedene Gruppen bestehen. Hervorzuheben ist, daß sämt¬ 
liche Kranke Einzelworte und Buchstaben richtig lesen, sogar die Stillingscben 
Farbentafeln prompt entzifferten; nur bei der fortgesetzten Leistung des Lesens 
trat Verlesen auf. Als wesentliches Merkmal der besprochenen Störungen im 
Ijesen, Zeichnen, Sprechen hebt Vortr. die Tatsache hervor, daß es sich hierbei 
1. um fortschreitende Leistungen handelt, 2. um Leistungen, die komplizierter 
Natur und durch lange Übung automatisiert sind. Krankhafte Störungen der 
einzelnen Komponenten treten deshalb leichter zutage, wie in nicht eingeubten 
Leistungen, die bei voller Aufmerksamkeit des Kranken ablaufen. Bei diesem 
Versagen der Aufmerksamkeit sind zu gleicher Zeit motorische Reizerscheinungen 
nachweisbar, von denen die Stereotypie am meisten hervortritt. Die Prüfung der 
eingeübten Leistungen erscheint nicht aussichtslos; es ist kein Zufall, daß der Wert 
der rein sprachlichen Störungen, die der Assoziationsversuch feststellen läßt, auch 
von denjenigen Autoren anerkannt wird (Kraepelin), welche die vieldeutige Ver^ 
Wertung des Inhalts der Assoziationen mit einem gewissen Mißtrauen betrachten. 

Autoreferat 


(Schluß folgt) 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 


Einsendungen für die Redaktion sind zu richten aü Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Vbit A Comp, in Ijeipzig. — Druck von Mbtzobb & Wittio in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Nedrologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet von Pro! R MendaL 
Heransgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgaig. 

Monatlich erscheinen zwei Nnmmem. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zn beziehen darch 
alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Beichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

__ le. Jnli. Nr. 14. 


Inhalt I. Originalmitteilunaen. 1. Vorläufiger Bericht an S. Exzellenz den Wirkt 
Geh. Rat Herrn Prof. P. Ehrlich über 15 mit Salvärsan behandelte Fälle von syphilitischen 
Erkrankungen des Zentralnervensystems. Erstattet von L. Minor. 2. Bemerkungen über 
die Anwendung des Salvarsans in der Neurologie, von Prof. Dr. H« Vogt. 3. Über Neuro- 
rezidive nach Salvarsan, von Alfred Saenger. 

II. Referate. Pathologie des Nervensystems. 1. La cutireazione con la tubercolina 
nella infezione sililitica nelle affezioni metasifilitiche, per Costantfni. 2. Fortschritte in bezug 
auf die Diagnostik der syphilitischen und metasyphilitischen Erkrankungen des Zentral¬ 
nervensystems, von Holzmann. 3. The Wassermann sero-diagnosis of syphilis in its appli- 
cation to psychiatry, by Plaut. 4. Die Bedeutung der Wassermann sehen Reaktion für die 
Psychiatrie, von Plaut. 5. Über den Wert der Wassermann sehen Seroreaktion bei Nerven¬ 
krankheiten, von Sarbö und Kits. 6 . Die Bedeutung der Wassermann sehen Reaktion bei 
der Diagnose der Nervenkrankheiten, von v. Torday. 7. Die Wassermann sehe Reaktion in 
der Sprechstunde, von Steyerthal. 8. Über die Bedeutung der serologischen Syphilisforschung 
für die Psychiatrie, von Roosen. 9. Die Serodiagnostik der Syphilis in der Pädiatrie, von 
Ledermann. 10. Eine Untersuchung der Schwachsinnigen, Epileptiker, Blinden und Taub¬ 
stummen Dänemarks mit Wassermann scher Reaktion, von Thomsen, Boas, HJort u. Leschly. 
11. Die Wassermann sehe Probe als Hilfsmittel der forensisch-psychiatrischen Beurteilung; 
Schwachsinn; sexuelle Delikte, von Placzek. 12. Zur difierentialdiagnostischen Bedeutung 
der Lumbalpunktion und der Serodiagnostik, von Klieneborger. 13. A review of serum- 
reactions in cases of nervous and mental diseases, by Corson-White and Ludlum. 14. Unter¬ 
suchungen der Spinalflüssigkeit bei Syphilis ohne Nervensymptome, von Boas und Lind. 
15. Erbsyphilis und Neuropathie, von Hochsinger. 16. Ober das Schicksal hereditär-syphi¬ 
litischer Kinder (Lues hereditaria tarda), von Bering. 17. Rückblick auf das Schicksal 
von Syphiliskranken, von Pick und Bandler. 18. Zwei Fälle von Syphilis des Zentralnerven¬ 
systems mit Fieber, der zweite mit positivem Spirochätenbefund in Gehirn und Rücken¬ 
mark, von Strasmann. 19. Über knötchenförmige syphilitische Leptomeningitis und über 
Arteriitis syphilitica, von Beitzke. 20. Zur Diagnose der Hirnlues, von Krewer. 21. Zur 
Kasuistik der Hirnsyphilis, von Brandt. 22. Über einen Fall von Frühapoplexie mit luetischer 
Ätiologie, von Adler. 23. Nervensyphilis der Frühperiode, von TrOmner. 24. Über die 
syphilitische Wirbelentzündung, von Zieschd. 25. Die paraplegische Form der spinalen 
^*philis, von Kuhnle. 26. Die Erfolge der spezifischen Behandlung der metasyphilitischen 
Krankheiten des Zentralnervensystems, von Fidelhölz. 27. Über die Wirkung des Enesol 
auf die metaluetischen Nervenerkrankungen und auf die Wassermannsche Reaktion, von 
Frey. 28. Salvarsan, das Ehrlich-Hatasche Heilmittel, bei syphilitischen Nervenkrankheiten. 
Zusammenstellung bisheriger Erfahrungen, von Bresler. 29. Salvarsan, von Kreibich. 30. Die 
Erfolge der Salvarsanbehandlung bei Nervenkrankheiten, von Mattauschek. 31. Die Salvarsan- 
behandlung bei syphilitischen Erkrankungen des Nervensystems, von Marcus. 32. Unsere 
bisherigen Erfahrungen mit 606, von Rumpel. 33. Die Behandlung der Lues cerebri mit 
Ehrlich-Hata, von Moltschanolf. 84. Über einige mit 606 behandelte Fälle, von Kuhär-Darlen. 
85. Untersuchungen ü^r die Heilwirkung des Ehrlich sehen Salvarsan, von Tdrfik u, v. Sarbi. 

49 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









770 


36. Die mit Salvarsan erreichten Resultate, von v. Toniay. 37. Ober die bisherigen Erfolge 
der Syphilisbehandluug mit Salvarsan (606) und die Änssicht auf Dauerheilang, von v. Zei^ 
38. Die Behandlung der Syphilis mit Salvarsan (606 Ehrlich), von Rissen. 39. Unsere Er¬ 
fahrungen mit Salvarsan bei der Behandlung der Syphilis, von Port. 40. Sur quelques 
r^sultats obtenus par le ,,606^* dans le traitement des maladies nerveuses, par Marinesco. 
41. Über Erfahrungen mit Salvarsan, von Jsaac. 42. Erfahrungen über die Anwendung 
und Wirkung von Salvarsan» von Schmitt. 43. Erfahrungen mit Salvarsan» speziell bei 
Lues des Zentralnervensystems» von Neuhaus. 44. Herpes zoster nach Salvarsaninjektion» 
von Bettmann. 45. Ischiadicuslähmung mit Entartungsreaktion nach intramuskulärer, 
schwerer Kollaps nach subkutaner Injektion von Salvarsan, von Rindfleisch. 46. Peroneus¬ 
lähmung nach subkutaner Salvarsaninjektion in die Schulterblattgegend» von Walterhöfer. 
47. Über angebliche Peroneuslähmung durch Salvarsan, von Wechselmann. 48. Ober eine 
schwere Nebenwirkung des Salvarsans» von Gilbert. 49. Über einen Todesfall nach Behand¬ 
lung mit Salvarsan bei spinaler Erkrankung (Tabes -i- Meningitis spinalis syphilitica) mit 
mikroskopischer Untersuchung des Rückenmarks, von Westphal. 50. Ein Fall tödlicher 
Arsenik Vergiftung bei Behandlung von Gehirnsyphilis (Dementia paretica) mit Ehrlich-Hata 
606» von Jorgensen. 51. Zur Frage der Neurotropie des Salvarsans, von Gdronne und Gut¬ 
mann. 52. Zur Neurotropie und Depotwirkung des Salvarsans» von Heuser. 53. Über event 
Nebenwirkungen an den Hirnnerven bei Behandlung mit Ehrlichs Präparat 606, von Rille. 
54. Über syphilitische Neurorezidive» insbesondere solche nach Quecksilberbehandlung» toz 
Benario. 55. Über Nervenstörungen und Salvarsaubehandlung» von Ehrlich. 56. Bedenkliche 
Nebenerscheinungen bei mit Salvarsan behandelten Patienten, von Finger. 57. Über die 
Schwankungen im Verlaufe der Nervensyphilis. Zugleich eine Erwiderung auf den Aufsatz 
von Prof. Finger, von Benario. 58. Über transitorisehe Fasererkrankung des N. vestibularis 
bei mit Ehrlich-Hata 606 behandelten Kranken, von Beck. 59. Über Erkrankungen des 
Acusticus bei erworbener Lues» von Mayer. 60. Zur Frage der luetischen Erkrankungen 
des Labyrinths und des Hörnerven, von Alexander. 61. Opticusreizung nach intravenöser 
Salvarsaninjektion (Beitrag zur Kasuistik der SalvarsantnerapieJ» von Jansen. 62. Ein 
weiterer Fall von Augenmuskellähmung nach Salvarsan, von Stern. 63. Über die Neuro- 
rezidive nach Salvarsan» über Abortivheilung und weitere Erfahrungen» von Werther. 64. Zur 
Statistik und Therapie der Neurorezidive unter Salvarsanbehandlung» von Benario. 65. Die 
Neurorezidive nach Behandlung der Syphilis mit Salvarsan, von Desneax und Dujardlo. 
66. Über die gegenwärtigen Bestrebungen behufs einer spezifischen Therapie der Psychosen, 
von Fauser. 

III. Aus den Qesellsohtffen. Ärztlicher Verein zu Hamburg, Sitzung vom 25. April 1911. 

IV. Berichtigung. 


L OriginalmitteUungen. 

1. Vorläufiger Bericht 

an S. Exzellenz den Wirkl. Geh. Bat Herrn Prof. P. Ehrlich 
über 15 mit Salvarsan behandelte Fälle von syphilitischen 
Erkrankungen des Zentralnervensystems. 

Erstattet von L. Minor,* 

Direktor der Nervenklinik der medizin. Fakaltit an der flochscbale 
für Franen in Moskaa. 

Seit dem Sommer 1910 habe ich bis heute teils in meiner Elinik an der 
Hochschule für Frauen in Moskaa, teils konsultativ in Privatkliniken 75 Fälle 
von Syphilis des Zentralnervensystems mit Salvarsan behandelt. 


‘ Dieser Bericht warde von Ezz. Ehbmch der Redaktion des Nenrolog. Centralbl. tnr 
Publikation eingesandt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



771 


Diese von mir beobachteten Fälle sind: 

3 Fälle reiner Tabes, 

1 Fall Ton Tabes + UlyeliUs spedfica, 

2 Fälle von Meningomjelitis syphilitica chronica, 

1 Fall von Paralysis Brown-Sequardii inveterata, 

1 Fall von Paralysis Blrown-Sequardii acuta, 

1 Fall von bulbärer und zerebraler akuter Lues, 

1 Fall von akuter Hemichorea Inetica, praebemiplegica, 

2 Fälle von Gumma (?) cerebri, 

2 FäUe von Neuritis retrobulbaris Inetica, 

1 Fall von Lues basilaris et cerebellL 

Von den vier Tabesfällen wurde kein einziger von der Tabes geheilt, doch 
in einem Falle wurde eine eklatante, in einem anderen eine sehr große 
Besserung konstatiert (Schmerzen, Ataxie). 

In dem kombinierten Tabes-Myelitisfalle verschwand auf zwei ä 0,3 g im Zeit¬ 
raum von 14 Tagen ausgeführten „6U6'‘-Injektionen die Myelitis; es blieb nur die 
Tabes zurück. 

Was meine zwei Meningitisfälle anbetrifiRi, so wurde nach „606‘‘ eine aus¬ 
gezeichnete Besserung in einem Fall von Kombination einer Hemi- 
paraplegia spastica chronica mit einem verkannten Luesexanthem 
(Fall V) erzielt; dagegen war in einem ganz inveteriertem Falle von Para- 
plegia inferior gar kein Erfolg notiert (Fall YIII). ln einem Fall von nicht 
sehr altem Brown-Säquard (Fall Yl) wurde eine sehr große Besserung 
notiert; in einem akuten Brown-Säquard (Fall Yll) eine ganz wunderbare 
Heilung erzielt 

Dasselbe läßt eich über die Erfolge der Salvarsanbehandlung bei akuten 
und chronischen zerebralen Affektionen sagen. So war auch Mer in den 
akuten Fällen IX, X, XI und XII die Wirkung des Salvarsans eine 
ganz wunderbare. 

Dagegen konnte in den auf Gumma verdächtigen Fällen nur eine be¬ 
schränkte, bzw. vorübergehende Besserung vermerkt werden. 

Alles in alUem genommen stellt die Einführung der Salvarsantherapie eine 
kolossale Bereicherung unserer Heilmittel in dem Gebiete der Nervenpathologie 
dar und zwar ganz besonders für die gefährlichsten, akutesten, ein sofortiges 
Einschreiten erfordernden Fälle. Hier wirkte das in einigen unserer 

Fälle (z. B. in Fall X, wo ungeachtet zweier ä 4,0 g Hg-Einreibungen die Krank¬ 
heit „foudroyant^ progressierte) geradezu lebensrettend, in anderen wurden 
die Patienten vor sicherem Erblinden gerettet 

Doch auch in den mehr chronischen Fällen von Paralues und Lues cerebro¬ 
spinalis darf man sich der Anwendung des Salvarsans nicht zu leicht enthalten, 
denn es kommen nicht selten „Kombinosen** (wie ich sie nenne’) des alten 

' Den BegrifT ^.Kombinose** werde ich an einer anderen Steile näher definieren. 

49 ’* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



772 


Leidens mit einer sich akut einstellenden Luesform des Nervensystems vor, wo 
eine spezifische Kur dringend angezeigt erscheint. 

So war es im Falle IV, wo die Tabes sich mit MyeUtis luetica kombinierte,' 
und im Falle V, wo zu einer veralteten spastischen Hemiparaplegie sich ein 
diffuses syphilitisches Exanthem hinzngesellte. 

Zu dem Gesagten möchte ich noch folgendes binzufOgen: Wie aus den 
Beschreibungen ersichtlich, ging kein einziger meiner Fälle zugrunde 
(ich habe mich über alle bis zum Mai 1911 erkundigt), ln den meisten hob 
sich sehr das Allgemeinbefinden und das Gewicht Nur in einem Falle 
wurde eine Nekrose der Gewebe an der Injektionsstelle so lästig, daß mau 
chirurgisch einschreiten mußte. 

' Das Verhalten der WAssEBMAim’schen Reaktion war in den Nervenfällen 
ein sehr inkonstantes. So existierte manifeste Lues ohne Wassermann, eio 
anderes Mal fand sich bei ein und demselben Patienten Wassermann in einem 
Laboratorium und war negativ in einem anderen. Ich mußte dieses Verhalten 
der WASSEBUANN’scben Reaktion nicht nur dem Schwanken des Blutzustaudes 
unserer Patienten, sondern auch der Unvollständigkeit unserer Technik zu- 
schreiben und ließ mich daher in all meinen Fällen nur durch rein klinische 
Erwi^ngen zu einer „606'‘«Eur leiten. 

Was endlich den Augenhintergrund bei unseren Patienten anbetrifft, so 
blieb derselbe in 14 Fällen ganz normal. Im Fall IV dag^en wurde nach 
5 Monaten eine bannende Opticusatrophie konstatiert 

Aus der Beschreibung des Falles ist ersichtlich, daß sowohl vor Beginn 
der Kor, als auch nach Vollendung derselben der Augenhinter- 
grnnd des Patienten von einem Spezialisten untersucht und beide 
Male als ganz normal gefunden wurde. 

Es können also in diesem Falle zur Erklärung der Opticusatrophie drei 
Möglichkeiten in Betracht genommen werden; 

1. könnten wir in diesem Falle mit einer spezifisch deletären Wirkung 
des Salvarsan zu ton haben; 

2. konnte hier nach 5 Monaten (einem Zeitraum, weicher eine direkte 
schädliche Wirkung des Salvarsan auf ein gesundes Auge fast mit Sicherheit 
aosscließt) sich doch eine spontane Opticusatrophie entwickelt haben, wie 
wir deren bei vielen Hunderten anderer Tabiker, die weder Hg noch „606“ be¬ 
kommen haben, so oft beobachten; 

8. konnte in unserem Falle schon vor derSalvarsaninjektion eine latente, 
durch den Augenspiegel noch nicht zu konstatierende Opticusatrophie existiert 
haben und auch dank dem normalen Augenbintergmnde verkannt worden sein. 

Von diesen drei Möglichkeiten neige ich zur Annahme der letzteren, 
denn es hat sich durch die Nachuntersuchung heraosgestellt, daß Patient 

‘ Ich habe solche Fälle im Jahre 1891 unter dem Titel: Über Hemi> und Paraplegie 
bei Tabes in der Zeitschr. f. klin. Medizin verdifentlicht; zwei solche durch Hg-Einreibungen 
geheilte Fälle von Myelitis bei Tabes beobachtete ich im Jahre 1909. Einen analogen Fall 
beschrieb vor kurzem A. Wkstphal. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



773 


wiederholt dem Augeoarzte aaf sehr peinliche und oft vorkommende Störungen 
des Sehvermögens klagte, sowohl vor der ersten, als nach der zweiten Salvarsan- 
Injektion (nach Versicherung der Frau), und der Arzt auf Grund des normalen 
Opticusbefundes die vorübergehenden Amblyopien als durch Anämie verursacht 
erklärte und den Patienten beruhigte. 

Auf eine solche latente Atrophie konnte aber nicht nur Salvarsan, sondern 
auch Hg sehr schlecht einwirken, und ich möchte daher in einem solchen Falle 
keineswegs eine spezifische Salvarsan Wirkung ersehen. 

Die schädliche Wirkung des Hg bei beginnender Opticusatropbie ist eine 
altbekannte Sache, und man ist daher im allgemeinen bei Tabes mit Hg-Kuren 
sehr vorsichtig. Und doch kommen solche Eombinosen von Tabes und manifester 
Lues vor, wo man selbst bei funktionellen Störungen des Sehaktes sich zu einer 
Hg-Eur entschließen wird, so z. B. in Fällen von akuter Qnerschnittsmyelitis. 

Daß auch Salvarsan keine spezifische Medikation für Tabes und Paralyse 
ist, darauf hat schon der Erfinder des Salvarsan wiederholt hingewiesen, und 
in den wenigen Tabesfallen, wo ich „606** injizierte, habe ich dies, gleich vielen 
anderen Klinikern, nur auf Drängen des Patienten unter allen Kautelen und 
in kleinen Dosen zugelassen. 

Es wird daher Fäll lY in dem Sinne lehrreich sein, daß man mit spezi* 
fischen Euren bei Tabes nicht nur bei bestehender Atrophie des Opticus, sondern 
auch bei subjektiven Beschwerden sehr vorsichtig sein muß. Übrigens hMte ich 
meine Hypothese nur für sehr wahrscheinlich; es ist aber der Zeitraum zwischen 
der Injektion und dem Beginn der Atrophie so groß, daß man sich fragen 
könnte, warum bei latenter Atrophie das Salvarsan seine Wirkung nicht sofort 
entwickelt hat. Es hat daher die Hypothese II auch sehr vieles für sich. 

Ich schließe diesen kurzen vorläufigen Bericht mit meinem au&icbtigen 
Dank an den Erfinder des Salvarsan für die Übergabe des Materials zur thera¬ 
peutischen Prüfung. 

Kurze Beschreibung der Fälle. 

Fall L A. K., 37 Jahre alt, EommisBionftr. Seit Kindheit schwach nnd 
anämisch. Von den Kinderkrankheiten sei Scharlach erwähnt. Im Alter von 
22 Jahren Urethritis und Lues. Vielmalige Hg-Einreibungen und viel Jodkali 
innerlich. In den Jahren 1898 und 1899 je 30 Einspritzungen von Hg. Im 
Jahre 1901 — 15 Einspritzungen. In den Jahren 1902 bis 1903 wiederum 60 Ein¬ 
spritzungen von Hg. Im ganzen wurden etwa 150 Einspritzungen durcbgemacht. 
Ungeachtet dieser energischen spezifischen Kur bemerkte Patient schon 1907 die 
ersten Zeichen beginnender Tabes (das war 3 Jahre nach seiner Heirat; 
die Frau ist steril). Patient klagte über Parästhesien im linken Fuße und 
Schmerzen im Rücken. Im Jahre 1908 — die ersten Crises gastriques und Ab¬ 
magerung; Patient hat 10 kg Gewicht verloren. Ziemlich schnell nachdem be¬ 
merkte Patient schwankenden Gang. Im Jahre 1909 — Paralysis n. peronei 
sinistri, geheilt in 2 Monaten. 

Nervenstatus im September 1910 (als Patient sich mir zum ersten Male 
vorstellte): 

Schwach gebaut; sehr anämisch. Psychisch normal, sehr betrübt durch die 
Ataxie. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



774 


Beiderseitige Miosis, sehr stark ausgesprocheD; sehr träge Lichtreaktion« 
Bömberg. Ausgeprägte Ataxie in den unteren Extremitäten, jedoch Gang ohne 
Stock. Knie- und Achillessehnenreflexe erloschen. 

In der Höhe zwischen der 4. bis 7. Rippe eine Insel herabgesetzter 
Sensibilität beiderseits. Analgesie an den inneren Flächen beider Ober¬ 
schenkel. Gar keine Schmerzen. Evident hysterisch. 

Auf das Drängen des Patienten 606 (0,46 g) subkutan (am 25./X. 1910). 

Vor der Operation war der Augenhintergrund sorgfältig untersucht und 
als ganz normal gefunden (Vis. 1,0). Die Blutuntersuchung zeigte Wasser¬ 
mann 4-4- Nach der Einspritzung stieg die Temperatur bis auf 37,9: 

sonst gar keine Reaktion. 

Ganz außerordentliche Besserung des Allgemeinbefindens, des Ganges. 
Patient ist von dem Erfolge der Behandlung sehr zufrieden; hat an Gewicht 
zugenommen. Die Tabes bleibt wie zuvor. 

Fall II. L. E., Ingenieur, 36 Jahre alt, verheiratet, ein gesundes Kini 
Die Frau hatte keine Fehlgeburten. 

Im Jahre 1891 Lues. Energische, 4malige Hg-Eur zu verschiedenen 
Zeiten. 

Im Jahre 1907 Beginn der lanzinierenden Schmerzen. 1908 — Be* 
ginn der Ataxie. Seitdem allmähliche Verschlimmerung beider Erscheinungen. 
In der letzten Zeit unaufhörliche Schmerzen, welche nur nach großen Dosen 
von Pyramidon etwas nachlassen. 

Stat. praes. am 12./L 1911. Äußerst abgemagertes, schwächliches Indi¬ 
viduum. Ausgesprochen ataktischer Gang; Ataxie im Bett. Bömberg. 

Tiefe Anästhesie für alle Qualitäten in beiden Beinen von den Knien 
herab bis nach unten. Vollständiger Verlust des Lagegefühls der unteren Glieder. 

Verspätung der Schmerzempfinduug, wo sie überhaupt noch vorhanden. 
Hypästhesie und Hypalgesie am Rumpfe. Enie- und Achillessehnen¬ 
reflexe erloschen. Harnverhaltung. Psychisch ganz normaL 

Diagnose: Tabes dorsalis im ataktischen Stadium. 

Therapie: Am 25./I. 1911 wurde auf starkes Drängen des Patienten, nach¬ 
dem ihm das Aussichtslose der Eur klargemacht war, eine subkutane Injektion 
von 0,3 g Salvarsan gemacht. 

Sehr leichte Reaktion. Höchste Temperatur 37,1 ^G. 

Erfolg; Merkliche Besserung der verschiedenartigsten Sensibili¬ 
tätsstörungen. Während Patient früher keine Stunde vor Schmerzen 
frei war und täglich wiederholt größere Dosen Pyramidon brauchte, 
ist er, nach der Injektion, bis zum 8. Februar — also über 2 Wochen 
— ganz schmerzfrei geblieben und nahm kein einziges Mal Pyra¬ 
midon ein. 

Doch Blasenstörungen, Ataxie, Verlust der Reflexe usw. blieben in statu 
quo ante; leider auch das Eörpergewicht. 

Fall III. M., 36 Jahre alt, Eisenbahnangestellter. Eeine besonderen Erank- 
h eiten in der Anamnese. 

Im Alter von 7 Jahren Trauma des Schädels, doch ohne Folgen. 

Im Jahre 1906 — Lues. Wurde mit 162 Injektionen von Hg behandelt. 

Im Januar 1909 merkte Patient zum erstenmal Schwäche in den Beinen 
und unsicheren Gang. 

Patient wandte sich dann an verschiedene Ärzte, welche ihm NaJ, Suspensions¬ 
therapie usw. verordneten. Es waren augenscheinlich schon die ersten Andeutungen 
von Tabes vorhanden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



775 


Kir zeigte sich Patient im November 1910. 

Ich konstatierte manifeste Tabes mit Anisokorie (rechte Pupille >), 
schlechter Lichtreaktion, Fehlen der Sehnenreflexe an den unteren Extremitäten, 
Romberg, leichter Ataxie usw. 

Patient fordert eine „606-Kur“ und da der Augenhintergrund und 
die Nieren sich als normal erwiesen, so yerordnete ich, ungeachtet dessen, daß 
Wassermann negativ ausfiel, eine Injektion von 0,45 Salvarsan. 

Reaktion bis auf 38,1 während 3 Tagen. Sonst nichts Besonderes. 

Der Zustand des Patienten verschlimmerte sich jedoch merklich. 
Es traten heftige Schmerzen ein. Mit der Zeit kehrte der Status quo ante zurück. 

Fall IV. J., 45 Jahre alt, verheiratet. Kinderlos. Jockey. Früher stets 
gesund. 

Vor 9 Jahren Lues. Wurde unregelmäßig behandelt. Vor 2 Jahren die 
ersten Andeutungen von Tabes. 

Im August 1910 Reise nach dem Kaukasus in ein Schwefelbad, wo er, un* 
geachtet der schon bestehenden Ataxie, mit Hg-Elinspritzungen und heißen Schwefel¬ 
bädern behandelt wurde. Nachdem — sehr große Schwäche in den Beinen und Ver¬ 
schlimmerung der Ataxie. 

Im September 1910, nach Moskau zurückgekehrt, tritt Patient in eine Privat- 
klinik ein, wo große Ataxie und Crises gastriques notiert wurden. Er bekam 
Sajodin, lauwarme Bäder, Paquelin auf den Rücken u. dgl., jedoch ohne Erfolg. 

Am 3. Oktober 1910 verließ Patient die Anstalt; doch am 15. Dezember tritt 
er wiederum in dieselbe Anstalt ein. 

Hier wurde ich zur Konsultation herangezogen und konstatierte neben typi¬ 
scher Tabes eine ganz außerordentliche lähmungsartige Schwäche in den 
Beinen mit Sphinkterstörungen, welche mich veranlaßten, die Diagnose auf 
Myelitis transversa spezifica neben bestehender Tabes zu stellen. 

Auf Qrund dieser Diagnose und auf den ausdrücklichen Wunsch des Patienten 
wurde der Entschluß gefaßt, eine leichte „606^^-Einspritzung zu machen, selbst¬ 
verständlich unter der Voraussetzung, daß Nieren und Augenhintergrund sich 
normal erwiesen, was auch durch Analyse und Untersuchung seitens eines bekannten 
Augenarztes sich bestätigte. 

Die inneren Organe waren normal bis auf eine typische tabische Tachykardie. 

Wassermann -|- + + +. 

Um doch nicht zu energisch vorzugehen, wurden auf meinen Rat von dem 
leitenden Arzte zwei kleine Injektionen vorgenommen, und zwar 0,3 g am 15. 
und 0,3 g am 29./I. 1911 (beide subkutan). 

Die Reaktion war keine starke; nach der ersten Injektion stieg am 3. Tage 
die Temperatur auf 38,0 und hielt nur ein paar Tage an. 

Nach den Injektionen besserte sich der Zustand des Patienten 
ganz außerordentlich, und mit großem Danke zeigte er sich mir in 
meiner Konsultationsstunde, nachdem er die Anstalt verlassen. Der 
Qhug war ganz gut, mittel-ataktisch; keine Spur von Lähmung war 
mehr nachzuweisen. Weiter klagte er mir über nichts. 

Nachtrag bei der Korrektur: 

Am 9./VI. 1911 wurde ich ganz unerwartet zu J. in seine Wohnung gerufen, 
weil es ihm sehr schlecht gehe. 

Es stellte sich heraus, daß, nachdem Patient sich mir in einem so befriedigen¬ 
dem Zustande vorzeigte, er — durch den Wunsch getrieben, seine Hippodrom- 
tätigkeit möglichst schnell wieder aufiaehmen zu können — sich in zwei andere 
Privatanstalten begab, in jeder derselben eine gewisse Zeit verweilte und ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



776 


scbiedentlich behandelt wurde.^ Das Resultat war eine große Versehlimmerung 
seines Erankheitszustandes. 

Mitte Mai war Patient wieder bettlägerig wegen sehr starker Ataxie und all¬ 
gemeiner Schwäche in den Gliedern. Außerdem aber klagte er diesmal ganz 
besonders über sehr lästige Sehstörung in beiden Augen. 

Der vor mir zur Konsultation gerufene sehr bekannte Augenarzt (nicht der¬ 
selbe, der den Patienten zum erstenmal untersuchte) konnte zwar in der Wohnung 
des Patienten keine vollständige Untersuchung ausfiihren, dennoch konstatierte er 
eine sehr starke Gesichtsfeldeinengung auf beiden Augen und einen sehr verdäch¬ 
tigen grauen Schimmer an beiden Papillac nn. optio. 

Auf Grund dieser Untersuchungsresultate äußerte sich der EoU^e für 
eine beginnende Opticusatrophie. 

Über diesen Umstand besprach ich noch einmal mit der Frau des Patienten 
die ganze Anamnese und die Dame versicherte mir, daß schon beim ersten Be¬ 
such des Augenarztes vor der ersten Salvarsaninjektion ihr Mann sich sehr oft 
über bei ihm auftretende Verdunkelungen im Gesichtsfeld beklagte, besonders in 
den Morgenstunden. Der Augenarzt fand aber den Augenhintergrund ganz normsL 

Nach der zweiten Injektion klagte Patient wieder über die Sehstörungen dem 
ihn zum zweitenmal untersuchenden Augenärzte; dieser bestätigte auch diesmal 
den ganz normalen ophthalmoskopischen Befund und beruhigte den Patienten, indem 
er diese Sehstörungen durch Anämie erklärte. 

Ich hielt es für angezeigt, diesen Fall mit dem Herrn Kollegen persönlich 
zu besprechen und er bestätigte gänzlich das oben Gesagte und erlaubte mir, es 
so niederzuBcbreiben. 

Weiteres zur Epikrise diese Falles findet mch in der Zusammenfassung aller 
Fälle. 


Fall V. P. S., 33 Jahre alt, unverheiratet, Landarbeiter. Befindet sich im 
Krönungsasyl (Nervenklinik der Hochschule för Frauen in Moskau) seit dem 
5. November 1907, wohin er als Unheilbarer aus dem Städtischen Alt-Katharinen- 
Erankenhause überführt wurde. 

Die Erscheinungen deuteten auf eine chronische Meuingomyelitis, welche 
sich allmählich seit dem Jahre 1902 bei dem Patienten entwickelte, nachdem er 
im Jahre 1897 eine Lues akquirierte. 

Der Gang des Patienten war stark spastisch; Gürtelgefühl; starke Herab¬ 
setzung der Sensibilität in den unteren Extremitäten. Sehr erhöhte Knie- 
und Achillessehnenreflexe, Patellar- und Achillesklonus. Der untere Abdo¬ 
minalreflex ist beiderseits erloschen. Patient klagt über immerwährende Schmerzen 
im Rücken und schmerzhafte Zuckungen in den Beinmuskeln, sowie über ver¬ 
schiedenartige Parästbesien daselbst. Sehr oft Harnverhaltung. 

Im September 1909 heftige Kopfschmerzen und Schwindelgefühl; im 
Anschluß daran eine ^Hemiparesis dextra mit starker Verschlimmerung im 
rechten Beine. Seitdem ist Patient fast immer bettlägerig; jedenfalls ist das 
Gehen aufs äußerste erschwert. 

Im März 1910 ein diffuses, über den ganzen Körper verbreitetes, teilweise 
nässendes Exanthem. Mit letzterem wurde Patient in das Miassnitzki’sche (für 
Haut- und venerische Krankheiten) Städtische Krankenhaus transportiert, wo das 
Exanthem als ein nichtsyphilitisches Ekzema papulatum diagnostiziert und 
entsprechend behandelt wurde. 


^ Übrigens wurden in diesen Anstalten weder Salvarsan noch Hg dem Patienten ver¬ 
ordnet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



777 


Draooch wurde dem Patienten auch Hg — wegen seiner Lähmungen — ver¬ 
ordnet Es trat dann im Exanthem eine Besserung ein und Patient verließ das 
Krankenhaus und kehrte zu uns zurück mit seinen alten Lähmungen und pig¬ 
mentierten Flecken anstatt des gewesenen EjEanthems. Doch die Besserung in der 
Hautkrankheit dauerte nicht lange und Patient bekam wieder sein sogen. ,^Ekzem^‘^ 
welches seinen ganzen Körper bedeckte. 

Dies war der eigentliche Grund, warum bei uns eine Salvarsaninjektion 
beschlossen wurde, denn f&r eine Besserung der inveterierten Lähmungen hatte ich 
gar keine Aussichten. 

Der Status des Patienten Ende September 1910 war folgender: die 
spastischen Erscheinungen sind sehr stark ausgesprochen, insbesondere 
rechterseits. Im Bett kann Patient das rechte Bein nur auf 4 bis 5cm erheben; 
das willkürliche Beugen im Knie ist ganz unmöglich; die Bewegungen im rechten 
Fußgelenk sind minimal. 

Etwas besser arbeiten die Adductores crurium. Im linken Bein sind die 
Lähmungen und Rigidität geringer, die aktive Kraft besser. 

Ständige Lage der Beine in Extensionskontraktur. 

Kniescheiben- und Fußklonus. 

Babinski pathologisch beiderseits. 

Unterer Bauchreflex fehlt. Kremasterreflex normal. 

liit großer Mühe kann Patient einige Schritte machen und dann entstehen 
im rechten Arm charakteristische Mitbewegungen. Harnverhaltung und Ham- 
träufeln beunrahigen fast die ganze Zeit den Patienten. 

Kopfnerven und Augenhintergrund normal. 

Am 5./XL wird dem Patienten, nach Blasghko, 0,6 g Salvarsan subkutan 
eingespritzt. 

Nach der Injektion stieg der Puls auf 96 bis 100 i. d. M.; die Temperatur 
auf 38,3. Die Hammenge betrug 800 ccm in 24 Stunden. Schlechter Schlaf in¬ 
folge der Schmerzen. 

Schon am 3. Tag merkliche Besserung im rechten Bein; Allgemein¬ 
befinden jetzt gut. 

Am 4. Tage ist die Tempemtur 37,0, der Puls 72, Hammenge 1300 ccm. 
Schlaf gut. 

Am 8. Tage ist das Exanthem ganz verschwunden. 

Die Lähmnngserscheinungen sind sehr stark zurückgegangen. 
Patient kann am 17./XI. 1910, also 2 Wochen nach stattgehabter Injektion, das 
rechte Bein im Bette fast meterhoch heben; beugt es sehr leicht im Knie, ab- 
und adduziert es. Der rechte Arm ist ganz normal, Gefühlsstörungen und 
Blasenbeschwerden sind auch viel besser geworden« 

Auch das linke Bein ist in allen Hinsichten viel besser geworden. Als gesamtes 
Resultat: Heilung des Exanthems, viel leichterer und besserer Gang. 


Pall VI. D. Z., 28 Jahre alt, Fabrikdirektor. Seit 5 Jahren verheiratet; ein 
Kind starb an Dysenterie. Keine besonderen Krankheiten zum 20. Lebens¬ 
jahre. Keine hereditäre Belastung. 

Im Jahre 1904 Urethritis; im Jahre 1908 Lues, flnergische Hg-Kur. 

Im Hai 1909 akute Lähmung des linken Beins. Harnverhaltung. 
40 Sublimatinjektionen, darauf Schwefelbäder im Kaukasus. Besserung, jedoch 
keine Heilung. Patient ist ganz arbeitsunfähig. 

Im Herbst 1909 wurde Patient in der Nervenklinik der Moskauer Universität 
mit 38 Friktionen (Hg) und Bädern behandelt. 

Im Winter 1909/10 stellte sich Patient mir in meiner Privatkonsultation 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



778 


vor. Ich fand einen typischen Brown-Söqnard mit Sensibilitättttorungen 
rechte, insbesondere Störungen des Temperatur- und Scbmerzgef&hls und über¬ 
wiegender Lähmung des Peronealgebietes links. 

Spastisch-paretischer Gang, nur mit Stock oder Unterstützung möglich. AuBer- 
ordentlich erhöhte Knie- und Achillessehnenreflexe hauptsächlich linkerseits. LiSatige 
Harnverhaltung; Patient muß öfters katheterisiert werden. Sehr oft Incon* 
tinentia — tags und nachts. 

Alle Himnerven sind ganz normal, mit Ausnahme der Pupillen, deren 
rechte doppelt so weit ist als die linke. Trage Reaktion. Visus beider 
Augen SS 1,0. Augenhintergrund normal. Wassermann 0. 

Patient ist sehr schwach, arbeitsunfähig; macht einen etwas der^enten 
Eindruck. 

Auf meine Verordnung wurde eine neue Hg-Eur durchgemacbt (31 Ein¬ 
reibungen) und innerlich Jodkali eingenommen. Dann ging, im Sommer 1910, 
Patient noch einmal nach dem Kaukasus, wo er 40 Schwefelbäder und 30 Eg- 
Injektionen bekam. Gleichzeitig bekam er auch Arsenik subkutan. Außerdem 
wurde er massiert und elektrisiert. 

Es trat entschieden eine Besserung sowohl des psychischen als des soma¬ 
tischen Zustandes ein. Der Gang wurde besser; der lii^e N. peroneus beginnt 
zu arbeiten; das unwillkürliche Harnlassen bei Tage kommt nicht mehr vor. 
Doch kann auch im Herbst 1910 von einer Heilung gar keine Rede 
sein. Patient ist wie zuvor arbeitsunfähig. 

Ich bringe daher den Patienten in eine Privatklinik behufs einer Salvarsan* 
Injektion unter. 

Der Urin erwies sich normal, desgleichen Augenhintergrund. 

Wassermann ist diesmal + + + +. 

Am 15. ui.d 28./XI. 1910 wurde 0,6g Salvarsan subkutan injiziert. 
Bald darauf stieg die Temperatur bis auf 37,2 (nicht höher) und es stellten sich 
Schmei*zen an der Injektionsstelle ein. 

Diesen Erscheinungen der ersten zwei Tage folgt eine ganz evidente 
Besserung aller Lähmungserscheinungen. Patient ist frisch, munter, sehr 
beweglich. Am wenigsten haben die Blasenstorungen nachgelassen, doch auch 
hier ist eine fortschreitende Besserung bemerkbar. 

Patient stellt sich mir im April und Juni 1911 wieder vor. Geht in meinem 
Zimmer hin und her ganz leicht, wie ein Gesunder, ohne Stock. All¬ 
gemeinbefinden ausgezeichnet. Hat an Gewicht zugenommen; die 
Arbeit in der Fabrik wieder aufgr nommen. Die Frau befindet sich 
im 4. (Juli 1911) Monat der Schwangerschaft. Erhöhte Reflexe, Überreste 
von Sensibilitätsstörungen sind noch vorhanden. 


Fall VII (von mir in der Moskauer neurol. u. psych. Gesellsch. im Winter 
1910 demonstriert). P. D., 38 Jahre alt, Lehrer. Verheiratet. Keine Kinder. 

Anamnesis: Eltern waren gesund, lebten sehr lange. Ein Onkel des Pat. 
(mütterlicherseits) ging an progressiver Paralyse zugrunde. Patient war stets 
gesund. Zwischen dem 20. und 29. Jahre seines Lebens Abusus spirituosornm. 
Seitdem Abstinent. Mitte Juli 1907 akquirierte er Lues mit darauffolgen¬ 
den sekundären spezifischen Erscheinungen (Elxanthem, Bubones indolentes usw.). 

Nach 19 Sublimatinjektionen verschwanden alle Erscheinungen. 

Anfang Sommer 1908 — ein verdächtiges Exanthem; Patient machte 
wieder 30 Hg-Einreibungen. 

Im Juli 1908 heiratete D. auf Erlaubnis des Arztes, der ihn als geheilt er¬ 
klärte. Aber schon einen Monat nach der Heirat, im August 1908, tritt ein 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



779 


Rezidiv in Form einer neuen Elruption ein. Nach 60 neuen Friktionen von Hg 
verschwindet alles. Ungeachtet dessen beginnt der sehr eingeschüchterte Patient 
im August 1909 auf „eigenes Risiko**, nur „zu seiner Beruhigung**, eine aber¬ 
malige Hg-Kur nach der vom Arzte hinterbliebenen Rezeptformel und rieb sich 
bis zum 15. Juni 1910 — mit kleinen Pausen — im ganzen 165 Hg-Pakete ein. 

Es wurden also vom Patienten im Laufe von 3 Jahren 274 Portionen 
Hg einverleibt. 

Mitte Juli 1910, kaum einen Monat nach beendeter Eur, traten bei D. 
heftige Schmerzen im Rücken ein, gegen welche ihm von einem Kollegen 
Paquelin'sche Points de feu gemacht wurden, aber ohne Erfolg. 

Es gesellte sich sehr schnell zu diesen Schmerzen ein Gefühl von Brennen 
unter der Haut des Thorax auf beiden Seiten hinzu und am 22. August 
1910 zeigten sich die ersten Zeichen einer Lähmung des rechten Beins. 

Diese Lähmungserscheinungen progressierten sehr rasch. Man behandelte in 
der Provinz das Ganze als eine „Erkältung**, bis endlich Patient sich nach Moskau 
begab und mich am 14. September 1910 aufsuchte. 

Ich konstatierte eine ausgesprochene BBOWN-S£QUABD’sche Lähmung und 
nahm Patient in meine Klinik an der Hochschule für Frauen auf. 

Stat. praes.: Sensorium frei. Hirnnerven normal, doch ist die linke Pupille 
weiter als die rechte; beide reagieren gut auf Lichteinfall. Augenhinter¬ 
grund normal. Atmen normal; Puls 100 i. d. M.; guter Rhythmus. Harn 
ganz normaL Wassermann fiel negativ aus. Die oberen Extremitäten sind 
ganz normal. Gang sehr gestdrt infolge partieller Lähmung des rechten 
Beins und zwar hauptsächlich im Gebiete des Sacralis. Der rechte Peroneus 
ist vollständig gelähmt. Steppage. Der M. ileopsoas ist ganz gelähmt, 
und im Bette liegend kann Patient sein gestrecktes Bein nicht auf 1cm hoch 
erheben. 

Willkürliches Beugen im Knie ganz unmöglich. Das rechte Bein liegt 
im Bette wie ein Klotz, Patient kann nur mit beiden Händen das Bein passiv 
beugen. Das Strecken des passiv gebeugten Beines vollzieht sich mit ziemlich 
guter Kraft, obwohl nicht so gut, wie in dem motorisch ganz normalen linken 
Beine. 

Das Hinüberlegen des rechten Beines über das linke ist unmöglich; beim 
Übergang von sitzender Lage in horizontale bringt Patient mit Zuhilfenahme der 
Hände das kranke Bein ins Bett. Ab- und Adduktion des rechten Beins sehr 
schwach. 

Bauchreflexe links normal; rechts kaum merkbar und dabei nur der obere. 
Der rechte untere Bauch- und Eremasterreflex fehlen. Kremasterreflex links: 
normal. 

Kniereflexe rechts sehr erhöht; Glonus patellae. Fnfiklonus. Babinski. Links 
kein Babinski. 

Sensibilität: Die taktile Sensibilität ist in Reithosenform sehr leicht 
— aber beiderseits — herabgesetzt, doch mehr am linken Bein. Ganz besonders 
stark ist diese Hypästhesie oder — richtiger Dysästhesie an beiden Peroneus- 
gebieten ausgesprochen, vorwiegend links. 

Im linken Sacralisgebiete, ganz besonders stark im Peroneus, ist das 
Schmerzgefühl herabgesetzt. Am stärksten aber bat der Temperatur¬ 
sinn links in den oben genannten Gebieten gelitten. 

Verstopfung. Leichte Harnverhaltung. 

Diagnose: Lues spinalis. Paralysis Brown-Sequardii. Lokali¬ 
sation des Herdes in den untersten Dorsalsegmenten bis zum 3. bis 
4. Lumbalsegmente, rechterseits, fleckweise. 

Therapie: Infolgedessen wurde, ungeachtet der negativen WASSERMANN’schen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



780 


ReaktioDi dem Patienten am 3./LSL 1910 enbkntan, nach Michaklis, 0^5 g SalTarsan 
injiziert. 

Die Reaktion äußerte eich in einer Temperatur&teigening bis auf 38|1 am 
3. bis 4. Tage, Erhöhung der Pulszahl bis auf 120 und Sinken der 248tündigen 
Hammenge auf 475 ccm. 

Die Temperatur fiel am 6. Tage, der Pule wurde normaler am 4. Tage; die 
Hammengen am 4. Tage => 575 wurden am 5. Tage « 1400, am 9. Tage b 2100, 
am 15. Tage = 2450 ccm. Kein Eiweiß, keine Zylinder. 

Iin pharmakologischen Laboratorium der Moskauer Universität war vom 
Assistenten meiner Klinik,* Herrn Dr. Kbahjsb, der Ham im Laufe mehrerer Tage 
systematisch auf As untersucht und es fand sich As in jeder Portion. 

Bewegungen: Schon vom 4. September an bemerkte Patient (zwei Tage 
nach der Injektion) eine Besserung im rechten Beine; tatsächlich erhob er 
sein Bein im Bette etwa auf 15 cm in die Höhe; rasch folgte die Bessemng der 
Ad- und Abduktion. Doch war der Peroneus noch ganz gelähmt 

Am 4. bis 5. Tage geht die Besserung so rasch vor sich, daß Patient schon 
ziemlich gut zu gehen beginnt, kann zum erstenmal sein Bein ohne Zuhilfenahme 
der Hände im Bett aufheben. 

Am 7. Tage kann Patient das gestreckte Bein ganz hoch erheben« 

Aber noch am 9. Tage ist der M. peroneus gelähmt und der Gang zeigt noch 
die typische „Steppage^^ 

Am 12. Tage merkliche Besserang auch des Peroneusgebietes, bis endlich 
am 20. Tage nach dem Beginn der Kur fast alle Lähmungen ver¬ 
schwunden waren. 

Auch die Sensibilitätsstörungen hielten sich am stärksten im linken Peroneus- 
gebiet, ließen aber auch hier mit der Zeit nach. Dieselbe Besserung zeigte sich 
in den Reflexen, Sphinkteren usw., und am 23. September wurde Patient aus 
meiner Klinik als geheilt, nur mit Spuren von Thermoanästhesie im linken 
Peroneusgebiet, entlassen. 

Ich habe den Patienten nochmals Ende dieses Winters gesehen und die 
Lähmungserscheinungen waren alle geheilt. Patient hat sehr an Gewicht zu- 
genommen. 

Nachtrag bei der Korrektur: 

Patient stellte sich mir Mitte Mai d. J. vor; er ist ganz geheilt. Nur im 
linken Sacralisgebiet verspürt er kalt als ein „brennendes GefühP^ 

Fall VlIL Fräulein G., 30 Jahre alt, Operettensängerin. 

Im Alter von 20 Jahren Lues mit ausgesprochenem Exanthem. Energische 
Hg-Kur. Im Alter von 24 Jahren Paraplegia inferior. Nach einer Hg-Kar 
fast geheilt, nur bleiben Gürtelschmerzen im Lendengebiet und unteren Rumpfteil. 

Im Alter von 26^3 Jahren wiederum Paraplegia inferior, doch hatte 
diesmal eine eingeleitete Hg-Kur gar keinen Erfolg und Patientin blieb bett* 
lägerig und dauernd paraplegisch. 

Stat. praes. am 19./X. 1911 aufgenommen: 

Graziler Bau, sehr anämisch. Innere Organe normal. Puls 78 i. d. M. 
Neigung zur Verstopfung. Harn normal, kein Zucker und Eiweiß. 

Nervenstatus am 18./X. 1910 aufgenommen: Sensorium frei. Kopfherven 
und Augenhintergrund normal. Obere Extremitäten normaL 

Untere Extremitäten: vollständige schlaffe Lähmung beider unteren 
EIxtremitäten, mit starker Abmagerung. 

Fast vollständige Anästhesie für alle Gefühlsqualitäten beginnend hinten 
eine Fingerbreite unterhalb der Schulterblattwinkel, vorn links drei Fingerbreiten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



781 


unterhalb des linken Rippenrandes, rechts zwei Fingerbreiten unterhalb des Nabels 
bis nach unten. 

Schwach erhöhte Knie- und Achillessehnenreflexe, Andeutung auf Patellar* 
und FuBklonus. Babinski beiderseits. Bauchreflexe fehlen beiderseits. In¬ 
continentia urinae. 

Auf wiederholtes Ersuchen der Patientin wurde ihr am 29./X. 1910 eine 
„606^*-Injektion (0,45g) subkutan gemacht 

Die Temperatur stieg in den darauffolgenden Tagen bis auf 38,0; leichte 
Schmerzen an der Stelle der Injektion. 

Seitens des Nervensystems war in den ersten Wochen gar kein Erfolg zu 
notieren. An Stelle der Injektion bildete sich allmählich eine ziemlich große 
nekrotische Erweichung, welche entleert werden mußte (nach 2 bis 3 Monaten). 

Ich habe die Patientin Ende Mai 1911 nochmals untersucht. Dieselbe Läh¬ 
mung der unteren Extremitäten, doch mehr Rigidität als früher. Starker Clonus 
patellae und des Fußes. Incontinentia urinae. 

Was aber die Anästhesie anbetrifft, so ist sie bis zur Leisten¬ 
gegend heruntergegangen. 


Fall IX. R., 46 Jahre alt, Hausverwalter, verheiratet, zwei gesunde Kinder 
und ein Abort bei der Frau. Bis 1888 gesund. Im Jahre 1888 Lues. 

Bis Dezember 1910 nichts Besonderes. Am 15. Dezember entwickelte sich 
im Laufe des Tages ganz akut eine Schwäche der rechten Gliedmaßen, in 
welchen sich gleichzeitig choreatische Bewegungen einstellten. Am stärksten 
und frühesten war die Hand befallen, dann ergriffen die Bewegungen den ganzen 
Arm, kurz nachdem wurde das Bein von choreatischen Bewegungen und Schwäche 
befallen. 

Schreiben, Knöpfen usw. unmöglich. Unangenehme Gefühle im Kopfe. Sen- 
sorium frei. Sprache kaum aphatisch gestört. 

In den Pupillen kolossale Anisokorie. Rechte Pupille erweitert 4 dennoch 
reagieren beide Pupillen auf Lichteinfall. Sensibilität im ganzen Körper normal. 
Kniereflexe erhalten. 

Seitens der inneren Organe: beginnende Arteriosklerose, Nephritis interst. 
iucipiens. 

Diagnose: Luetische Hirnerkrankung. 

Therapie: Subkutane Injektion von 0,6g Salvarsan, nach Blasghko. 

Im Laufe der darauffolgenden 6 bis 6 Tage rasche Besserung; die Be¬ 
wegungen werden kräftig und gleichmäßig. 

Am lO./I. 1911 stellte sich mir Patient als fast ganz geheilt vor. Nur 
der Kopf ist noch nicht ganz frei. 

Am 26./II. und im Mai 1911 sah ich den Patienten wiederum. Er ist 
wieder in sein Amt eingetreten, fühlt sich relativ ganz wohl. Erhält von mir 
KJ + As in Pillen. 


Fall X. Herr X., 28 Jahre alt, unverheiratet. Bis vor 4 Jahren stets ge¬ 
sund, dann Urethritis. Im Jahre 1909 Lues. 60 Hg-Injektionen. Besserung. 
Im Sommer 1910 erneute energische Hg-Kur in einem Schwefelbade. 

Schon auf der Rückreise aus dem Bade entstanden bei dem Patienten sehr 
heftige Kopfschmerzen und Erbrechen, welche die Eisenbahnbeamten ver- 
anlaßten, den Patienten als Choleraverdächtigen aus dem Zuge zu entfernen und 
in eine naheliegende Poliklinik zu bringen. 

Dort wurde Patient sofort entlassen und setzte seine Reise fort. Im Coup4 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



782 


schlief er fast ganze 12 Stunden, und als er vor Moskau aufwachte, meiicte er, 
daß seine Sprache gestört ist, verspürte ein starkes Schwindelgefühl nnd 
Doppeltsehen. Gleichzeitig wurde bei ihm der linke Fazialis schwach. 

In Moskau am 2. September angekommen, wurde Patient von einem Arzte 
untersucht. Er konnte noch mit dem Arzte — obwohl schwer — sprechen. 
Letzterer konstatierte eine Dysarthrie, Lähmung des rechten N. facialis, 
des rechten Abduzens und des rechten Hypoglossus. 

Außerdem bestanden: taumelnder Gang, leichte Störung des Muskel¬ 
gefühls (rechts). Ein zur Konsultation herangezogener Neurologe, welchem der 
Patient seine Anamnese verheimlichte, sprach sich für eine Polioencephalitis 
acuta aus. 

Diese Diagnose wurde noch durch die absolut negative WASSKBMAKK'scbe 
Reaktion (in einem der bekanntesten Institute ausgeführt) unterstützt. 

Eis wurde dem Pat. Bettregime, Aspirin und Vesikatorium ad nucham ver¬ 
ordnet. Darauf konnte eine Besserung notiert werden. 

Am 29. September sprang plötzlich der Patient aus seinem Bette und fahr - 
heimlich zu seinem früheren Arzte, welcher ihn wegen Lues behandelte. Nach 
Hause zurückgekehrt, ließ er den Ärzten, die ihn behandelten, absagen und be¬ 
gann eine Hg-Eur durch Einspritzungen. Es hat sich später herausgestellt, 
daß der Syphilidologe den Patienten an einen meiner Assistenten (Dr. Kroll) 
schickte; letzterer stellte die Diagnose auf basale Lues und verordnete eine so¬ 
fortige Hg-Kur. 

So ging es bis zum 11. Oktober, als Patient in der Nacht zum 12. Oktober 
plötzlich aufschrie, auf den Boden fiel, und als man ihn ins Bett zurücklegte, 
hatte er stertoröses Atmen und konnte nicht mehr sprechen. 

Zu ihm gerufen, konstatierte ich eine vollständige Hemiplegia dextra, 
gehr große Schluckbeschwerden, vollständigen Sprachverlust, Glosso- 
plegie (kann die Zunge nicht herausstrecken). Atmung 52 i. d. M. Puls 100. 
Sichtliche Schmerzen im Kopfe. Erbrechen. Im rechten Bein sehr ex¬ 
quisiter Babinski. 

Es wurde von mir eine Salvarsaneinspritzung beschlossen, da aber die 
Überführung in eine Privatklinik im gegebenen Moment sehr gefährlich erschien, 
so verordnete ich die Überführung am anderen Tage und ließ vorläufig, um die 
Zeit nicht zu verlieren, zwei Hg-Einreibungen ä 4,0 g machen. 

Die Verzögerung in der „fiOfi^^-Einspritzung hing auch von dem Umstande 
ab, daß das Sensorium des Patienten sowohl seine Anarthrie (bzw. Aphasie) uns 
nicht gestatteten, von ihm eine persönliche Erlaubnis zur Operation zu erhsdten; 
am anderen Tage erwartete ich die Ankunft seines Vaters. 

Am zweiten Tage, nach Überführung in die Klinik, verschlimmerte sich der 
Zustand des X. merklich. Der Puls stieg auf 120, dann 140 i. d. M., die At¬ 
mung auf 40 bis 50, sogar am Abend auf 60 i. d. M. 

In diesem fast hoffnungslosen Zustande wurden, auf meine Verordnung, zu¬ 
erst alle nötigen vorläufigen Fragen beantwortet und es erwiesen sich die inneren 
Organe, der Urin und der Augenhintergrund als ganz normal. 

Dagegen zeigte eine neue Untersuchung des Blutes (in einem anderen 
Laboratorium ausgeführt) eine sehr stark positive WASSBBMANH’sche 
Reaktion. 

Am 15. Oktober wurde dem Patienten 0,5 g „606‘^ subkutan eingespritzt« 

Schon am 16. Oktober war das Bewußtsein klar, Kopfschmerzen 
und Erbrechen vorbei, der Puls ist auf 100, die Atmung auf 24 bis 30 ge¬ 
sunken. 

Patient versteht alles; lacht auf jeden Scherz mit monotoner gellender 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



783 


Stimme. Vollständige Aphasia motoria et Anarthria. Han sieht^ daß Patient 
das riehtige Wort findet und artikuliert es durch lautes Atmen, kann es aber 
nicht herausbringen. 

Er kann wieder kleine Mengen von Flüssigkeiten berunterschlucken. 

Schlaffe reohtseitige Hemiplegie mit Beteiligung des unteren 
rechten Fazialis. Lähmung des rechten (!) Abduzens wie zuvor. 

Die übrigen Eopfnerven mit Ausnahme des Hypoglossus sind ganz normal. 

Am 17. Oktober: erste Bewegungen der Zunge. Leichte Ad- und Ab¬ 
duktion des rechten Beines. 

Am 19. Oktober: Zunge wird gut hervorgestreokt, ohne Abweichen 
nach einer Seite. Keine Atrophie, noch fibrilläres Zittern daselbst. Elonus des 
rechten Fußes. Babinski. Patient bringt ein paar Worte mit monotoner 
Stimme noch sehr dysarthrisch hervor. 

Am 27. Oktober ist die Abduzenslähmung in statu quo. 

Andeutung der ersten Bewegungen im rechten Arm. Beweglichkeit im 
Beine viel größer als früher. Sprache ziemlich gut. 

Im weiteren Verlauf: unvollständige Lähmung mit sekundärer Kontraktur 
(leichten Grades) im rechten Arm, leichter spastischer Gang, besonders im rechten 
Beine. Alles übrige ist ganz normal geworden bis auf die ganz unveränderte 
Lähmung des rechten Abduzens und monotone Stimme. 

Patient geht zur weiteren Erholung ins Ausland. Von dort aus erhielt ich 
die Nachricht, daß auch die Abduzenslähmung im Rückgang begriffen sei. 


Fall XL Z., 45 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder. Keine Aborte bei der 
stets geeuiiden Frau. 

Patient ist hereditär nicht belastet« Litt in der Kindheit nur an Malaria. 
Seit dem 23. Lebensjahre starkes Potatorium, doch stets sehr tätig. 

Im Jahre 1904 Lues. Elnergische Kur mit großen Mengen von Hg (250 In¬ 
jektionen) und Jodnatrium. 

Im Juli 1909 Diplopia e paresi n. abduoent. sin. 

Nach erneuter 2 monatiger Hg-Kur verschwindet die Diplopie und zum großen 
Teil die Lähmung und Patient bleibt arbeitsfähig bis Ende Sommer 1910. 

Im AugnstlOlO periodisch auftretende, sehr heftige Kopfschmerzen, 
ganze Tage hindurch dauernd. Während eines solchen Kopfschmerzes, bei Er¬ 
füllung seiner Arbeit, wurde Patient von epileptischen Krämpfen in der 
linken Gesichtshälfte mit besonderer Beteiligung des Platysma, des Masseter 
und Temporalis, der Zunge, der Schlingmuskulatur (Schluckbewegungen) 
und wahrscheinlich der linken Hälfte des Diaphragma befallen. Patient verlor 
nicht die Besinnung, doch konnte er kein Wort aussprechen. Der ganze Anfall 
dauerte etwa 4 bis 6 Minuten. Ihm folgten ein zweiter nach Verlauf von neun 
Tagen, ein dritter nach 11 Tagen und ein vierter am 28 /XII — immer in den¬ 
selben Muskelgruppen. 

Nach jedem Anfall blieb für eine gewisse Zeit ein Schwäche- 
zustand in den beteiligten Muskelgruppen. 

Seit dem letzten Anfall hielten die Kopfschmerzen schon ununterbrochen 
an und dazu stellte sich 1 bis 2mal am Tage bei dem Pat. Erbrechen ein. 

Gleichzeitig mit diesen Erscheinungen entwickelte sich aber bei dem Patienten 
(der in der Provinz wohnt) auch starker Ikterus. Infolgedessen wurde das Er¬ 
brechen einer Erkrankung der Leber zugeschrieben und Patient in dieser Richtung 
behandelt, jedoch für die Gehimerscheinungen ganz ohne Erfolg. 

Ende der zweiten Woche bemerkte Patient, daß er auf den Füßen nicht 
feststeht, einmal fiel er beim Gehen um. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



784 


Dann wnrde die Diagnose auf Entzündung der Gehirnhäute gestellt nnd 
Patient wurde zu mir nach Moskau gebracht (23. Dezember 1910). 

Ich konstatierte eine gewisse Benommenheit des Patienten. Linke Papille 
etwas weiter als die rechte, doch reagieren beide auf Lichteinfall. Überreste 
einer linken Abduzenslähmung. Nystagmus beim Blick nach links. 

Die Ton einem Ophthalmologen ausgeftlhrte ophthalmoskopische Untersaehung 
zeigte eine Stauungspapille mittleren Grades beiderseits. 

Keine eigentlichen Lähmungserscheinungen weder im Gebiete der Kopf- 
nerren noch der Extremitäten. Er fällt um (immer nach links). 

Sehr stark ausgesprochener zerebellarer taumelnder Gang. 

ln den oberen Extremitäten keine Zeichen von Adiadokokinese; wenn aber 
Patient im Bett auf dem Rücken ganz ausgestreckt mit gestreckten Armen liegt, 
so kann er nicht willkürlich in sitzende Lage übergehen, es heben sich gleich¬ 
zeitig Kopf und Beine; der Körper aber bleibt in horizontaler Lage. Aach kann 
Patient weder stehen noch sitzen. 

Die Sensibilität ist überall normal. Die Sphinkteren normal. 

Kniereflexe beiderseits erhöht. 

Beiderseits pathologischer Babinski. Temperatur normal. Ham normal. 
Innere Organe normal, nur ist der Puls etwas beschleunigt (88 bis 90 i. d. M.). 

Wassermann fiel negativ aus. 

Die Diagnose lautete; syphilitische Erkrankung im Gebiete der 
Basis cerebri und den nächstliegenden Teilen des Kleinhirns. 

Ungeachtet der negativen Wassebmann’ sehen Reaktion wurde an demselben 
Tage dem Patienten 0,6 g von „606^' subkutan nach Blasoheo injiziert. 

Am Abend starke Schmerzen an der Injektionsstelle. 

Schon am zweiten Tage nach der Operation war das Sensorium ganz 
frei und Patient fühlte sich seinem Ausdrucke nach „ganz anständig'*. Die 
Temperatur ist 36,4. Die Kopfschmerzen sind fast vorbei. 

Fast gleichzeitig verschwindet die Übelkeit und es tritt kein Erbrechen 
mehr ein. 

Am 26./XII. kann Patient ruhig sitzen und stehen. 

Am 28./XII. ist der Gang ganz normal mit geöffneten und geschlosaenen 
Augen. 

Am 29./XII. geht Patient als geheilt spazieren aus und am l./L 1911 
verläßt er Moskau mit ganz normalem Augenhintergrunde. 

Zu Hause nimmt Patient seine Tätigkeit wieder auf, da aber nach etwa 6 
bis 8 Wochen er in sich etwas Verdächtiges (Schwindelgefühl u. dgL) verspürte, 
so eilte er nach Moskau, um sofort eine neue Einspritzung zu machen. Ich 
untersuchte den Patienten; er erwies sich ganz gesund; doch wurde ihm zur Be¬ 
ruhigung, aus rein psychotherapeutischen Gründen, eine zweite, kleine (0,4 g) Ein¬ 
spritzung gemacht, die so reaktionslos verlief, daß ich den Patienten am dritten 
Tage ganz vergnügt in einem großen Warenhause begegnete. Seitdem ist der 
Patient bis heute (Juli 1911) ganz gesund. 

Fall XII. K. Sz., 41 Jahre alt, Bahnwärter. Unverheiratet Kein Trinker. 
Lues im September 1909, durch Quecksilber im Moskauer MiaEsnitzkfschen 
Krankenhause (für Syphilitiker) behandelt, bis das Exanthem gänzlich verschwand. 

Im November und Dezember 1909 Rauschen im Kopfe, Schwindel, Er¬ 
brechen. Wiederum 6 wöchige Injektionen von je einer Woche Dauer. 

Die krankhaften Erscheinungen verschwinden, doch im Juni 1910 wiederum 
Kopfschmerzen und Ulcera syphrlitica im Munde. Wieder 6 ligektionen 
von unlöslichem Hg-Salze. 

Die Kopfschmerzen kamen wieder zurück, es stellte sich ein heftiger 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



785 


Sohmerz in den Augäpfeln und in einem Ohre ein und endlich merkte der 
Patient, daß sein Gesichtsvermögen im linken Auge sehr gesunken ist 
und stellte sich mir in diesem Zustande Anfang Oktober 1910 wor. 

Die fär mich von Herrn Kollegen Dr. Aüxbbaoh ausgefährte Untersuchung 
zeigte bei dem Patienten eine ausgesprochene Neuritis optica sinistra you 
retrobulbärem Typus mit einem Vis. « 0,3, während im rechten Auge der 
Vis. =s 1,0 war. 

Außer den Kopfschmerzen, großer Aufregung und genanntem Befunde nichts 
Abnormes seitens des ganzen Nervensystems. 

Am 4. Oktober wurde dem in meine Klinik an der Hochschule für Frauen 
in Moskau aufgenommenen Patienten eine subkutane Injektion von 0,5g 
Salvarsan gemacht. Die Temperatur stieg auf 37,8 höchstens. Die Bammenge 
von 1850 ccm am zweiten Tage nach der Injektion stieg am dritten Tage bis auf 
2660 ccm. 

Vom 4.Tage an beginnt eine Besserung im objektiven Augenbefunde; 
am 15« Oktober sind die Ghrenzen der linken Papille schon sehr deutlich sichtbar; 
am 19. Tage nach der Injektion ist der Augenbintergrund so gut wie normal 
und kaum vom rechten Auge zu unterscheiden; die Sehschärfe ist auf das Doppelte 
gestiegen« Patient hat die Klinik verlassen. 

Fall XIII. Frau A. P., 37 Jahre alt, Hebamme. 

Im Jahre 1894 nach einer gynäkologischen Untersuchung Ulcus durum am 
rechten Zeigefinger mit darauffolgender Adenitis specifioa. Später Exanthem. 
Ließ sich nicht behandeln I! 

Heiratete. Machte zwei Aborte durch. 

Im Jahre 1908 leichte Hemiparesis sinistra mit Herabsetzung des Seh¬ 
vermögens auf dem linken Auge (nicht ganz aufgeklärt, worum es sich damals 
handelte). Nach einigen Wochen Heilung. 

Die letzten 10 Jahre Geräusch und Klingen im linken Ohr. Seit 5 Jahren 
heftige Kopfschmerzen, zuweilen mit Erbrechen. 

Im November 1910 äußerste Verstärkung der Kopfschpierzen, welche 
ohne Unterbrechung anhalten, sehr oft auch in der Nacht; Erbrechen. Gleich¬ 
zeitig sinkt die Sehschärfe im linken Auge. 

Der Zustand verschlimmert sich so sehr, daß am 25. Dezember 1910 Patientin 
mit dem linken Auge kaum noch Licht von Dunkel unterscheiden kann. 

Gleichzeitig wird auch der Gang merklich taumelnd. 

Allgemeinbefinden sehr schlecht. Seitens der inneren Organe fand ich bei 
der Untersuchung nichts Abnormes. 

Sehr sorgfältig ausgeführter Wassermann fiel vollständig negativ aus. 

Ham von 1018 ccm spez. Gew. Kein Eiweiß oder Zucker. 

Nervenstatus: Psyche normal. Taumelnder, zerebellarer Gang. 

Amaurosis oc. sin. et Neuritis optica retrobulbaris (vom Augenarzt 
konstatiert). Rechtes Auge normal. Beide Pupillen reagieren auf Lichteinfall, 
obwohl die linke viel träger als die rechte. Die übrigen Hirnnerven sind normal. 
Das Gehör ist linkerseits schon viele Jahre herabgesetzt. Keine Lähmungen 
seitens der Extremitäten. Knie- und alle übrigen Sehnenreflexe lebhaft. 

Die Diagnose lautet: Meningitis basilaris specifica. 

Am 4. Januar 1911 wurde der Patientin 0,6 g Salvarsan nach BiiASCHXO 
subkutan ii^jiziert. Gleichzeitig wurden innerlich Natr. jodat. in großen Dosen 
gegeben. Schon am zweiten Tage verschwanden die Kopfschmerzen; 
nach 5 Tagen merkliche Besserung der Gesichtsschärfe; Patientin be¬ 
ginnt die Konturen der Gegenstände mit dem linken Auge zu unterscheiden, auch 

50 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



786 


deren Farben. Die Beeserang sohreitet ganz enorm raeeh fort Am 
14. Januar 1911 ist die Sehschärfe »0,7. 

Patientin betrachtet sich als geheilt, doch wird sie mit dem Batsehlage, noch 
eine Hg*Enr dorchzamachen, entlassen. 

Fall XIV. M. T., dl Jahre alt, Bauersfiran. Verheiratet 6 Kinder. Keine 
Aborte. Lues negiert. War stets gesund. 

Vor 6 Wochen letzte Geburt, von großen Metrorrhagien gefolgt. Im Anschuß 
daran heftige Kopfschmerzen, welche unaufhörlich bis zum Tage der Aufnahme 
ins Krankenhaus dauerten. Sehr schnell nach Beginn der Schmerzen Verringe¬ 
rung der Gesichtsschärfe, dann Schwäche des linken Armes, nach zwei 
Tagen auch des linken Beines. 

Kommt ins Krankenhaus an der Jansa, wo ich als konsultierender Arzt an¬ 
gestellt bin, am 9./X. 1910. 

Stat praes.: Schwächliche, blasse Person. Leichte Benommenheit infblrr 
des heftigen Kopfschmerzes. Doch kein Erbrechen. 

Papillen erweitert OphthalmoskopischeUntersuchungzeigt beiderseitige 
Stauungspapille, Leichte Ptosis rechts. Alle übrigen Kopftierren normal. 
Hemiparesis et Hemihypästhesia sinistra. Leichter Fußklonus. Babinski. 
Wassermann +. 

Diagnose: Tumor, wahrscheinlich Gumma cerebri. 

Am4./XI. 1910 Injektion subkutan nachBiiASOHXO von 0,5 g Salvarsan. 

Nach der Injektion schlechter Schlaf, an der Stelle der Injektion eine Ge¬ 
schwulst von der Größe einer großen Pflaume. Heftiger Kopfschmerz. Elrbrechen. 
Puls 84, Atmung 24 i. d. M. Temperatur 36,7. 

Am zweiten Tage abends Temperatur 37,5. Seitdem allmähliche, obwohl 
geringe Besserung. Die Temperatur wird normal; die Kopfschmerzen haben 
entschieden nachgelassen; Aussehen der Patientin viel frischer, Sensorium 
ganz frei. Kein Erbrechen. Vom Augenarzt wird eine merkliche Besse¬ 
rung im Angenhintergrunde, besonders rechts notiert Die im Beginn 
konstatierten Hämorrhagien der Ketina sind zum Teil resorbiert 
Subjektiv viel besseres Gesichtsvermögen. Reaktion der Pupillen lebhaft. 

Paresis der linken Extremitäten scheint besser zu sein. 

So dauert der Zustand bis zum 18./XL 1910, also ganze 2 Wochen, dann 
tritt Verschlimmerung des Zustandes der Patientin ein, heftiger Kopfschmerz, Er¬ 
brechen UBW. 

Ich habe seitdem die Patientin nicht gesehen. 


Fall XV. Sch., mittleren Alters. Vor 16 Jahren Lues. Seit 4 Jahren 
vollständige Ophthalmoplegia sin. Gleichzeitig Anästhesie im Gebiete 
des linken N. trigeminus. Wassermann +-1--1-+• 

Diagnosis: Gumma cerebri (basalis). 

Salvarsan subkutan 0, 9 g. Sehr leichte Fieberreaktion. 

Allgemeinzustand bessert sich merklich« Die LähmuDgeerscheinangeD iin 
Gebiete des Oculomotorios, Abduzens und Trigeminus dauern unverändert fort. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



787 


2. Bemerkangen über 

die Anwendung des Salvarsans in der Neurologie. 


Von Prof. Dr. H. Vogt in Frankfnrt a/M. 


Fflr die Salyarsanbehandlong der nervösen, auf sypbHitischer Basis ent- 
standensD Krankheiten kommen Gesiohtsponkte in Betracht, die in der besonderen 
biologischen Eigenart des Nervengewebes ihren Grund haben. Daraus ei^bt sich 
fOr die therapeutische Fragestellung eine Reihe von Momenten, die bei der Be« 
handlang Nervenkranker Überlegungen erfordern, welche von den therapeutischen 
Maßnahmen solcher Luesßille, die durch nervöse Affektion nicht ausgezeichnet 
sind, abweichen. Es ist daher bei der großen Zahl von Erfahrungen, die auch 
auf diesem Gebiete beute über das EHBUCH’sche Mittel vorliegen, berechtigt, 
eine kurze Revue solcher Gesichtspunkte zu versuchen. Ich hatte von Anfang 
an durch das freundliche Entgegenkommen von Exz. Ehbuch die Möglichkeit, 
mich über die in seinem Institut einlaufenden Berichte zu informieren, und ich 
bin dabei besonders Herrn Dr. Benario, der die Bearbeitung der umfassenden 
Korrespondenz und Literatur versieht, für sein vielfaches Entgegenkouunen zu 
besonderem Danke verpflichtet Für die vorliegenden Zeilen hatte ich besonders 
noch die Möglichkeit, mit Exz. Ehrlich selbst über eine Reihe von Punkten 
zu konferieren. 

Wie es bei allen Erfahrungen solcher Gebiete geht, war einer enthusiastischen 
Hochflut eine allzu starke Betonung negativer Erfahrungen und auch Ent« 
täuschungen gefolgt, und erst die täglich wachsende Kenntnis in der Gebrauchs¬ 
weise und Wirkung des Mittels hat uns heute sowohl nach der einen wie nach 
der anderen Seite tiefere Einblicke verschafft An den schwankenden Resultaten 
der Autoren und an den sich an manchen Punkten sogar widersprechenden 
Ergebnissen sind in allererster Linie die Erfahrungen auf dem Gebiete des 
Nervensystems beteiligt Überlegungen, die wir heute als selbstverständlich be¬ 
zeichnen, mußten in ihrer Notwendigkeit erst erkannt werden; ihre Unter¬ 
lassung aber ist geeignet, uns manchen Mißerfolg zu erklären. Und solange 
nicht die Bedingungen fflr Anwendungen, Gebrauchsfahigkeit, Erfolg auf einem 
so komplizierten Gebiete klar vor uns liegen, können Mißerfolge nicht, wie es 
vielfach geschehen ist, einfach dem Mittel selbst zur Last gelegt werden. Wir 
mflssen doch bedenken, daß die Beziehung der Syphilis zu den verschiedenen 
^bilogenen Krankheiten des Nervensystems eine ungemein variable ist, daß 
sie zeitlich dem allergrößten Wechsel unterliegt, von den Frübstadien der Nerven- 
Syphilis wenige Monate nach der Infektion bis zu den Dezennien nach der 
Infektion auftreteuden Fällen von Tabes und Paralyse. Und qualitativ herrscht 
doch die größte Polymorphie, alles Dinge, die für die Wirksamkeit eines Prä¬ 
parats nicht gleichgültig sein können. 

Bei der großen Menge von Erfahrungen, die auch in der Literatur heute 
über die Behandlung von Fällen schon niedergelegt sind, erscheint es mir nicht 

50* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



788 


^cbtig zu sein, die Wirksamkeit des Mittels für eine Reihe behandelter Fälle 
hier zu erörtern, sondern es scheint mir wertvoller, eine Reihe von solchen 
Oesichtspunkten herauszugreifen, die, gerade den Eindröcken der letzten Monate 
entspringend, uns die Yerscbiedenartigkeit mancher Resultate zu erklären ver> 
mögen und dadurch fhr unser therapeutisches Handeln vielleicht an manchen 
Punkten wichtig sind. Auch von Hinweisen auf die Literatur muß ich mich 
tunlichst enthalten. Im großen und ganzen läßt sich sagen, daß die Autoren 
in der Behandlung der Lues des Nervensystems, namentlich was die 
chronisch*hyperplastischen Prozesse, die Meningitis luetica und hier wieder he* 
sonders die spinale Form anlangt, die Meningomyelitis, ferner in manchen Fällen 
von Endarteriitis luetica und auch bei gummösen Erkrankungen eine gute, in 
manchen Fällen ausgezeichnete Wirkung des Mittels gesehen haben. Allgemön 
hervorgeboben wird die Tatsache, daß namentlich alte und mit allen Behandlungs- 
möglicbkeiten traktierte Fälle manchmal auf das Mittel überraschend gut reagieitn. 
Besonders betonen möchte ich, daß alle bisher angewandten Behandlungs¬ 
methoden, sowohl die intramuskuläre wie die intravenöse und hier sowohl dk 
einmalige wie die protrahierte Form im großen und ganzen übereinstinunende 
Resultate ergaben. 

Von meinen eigenen Krankenbeobaohtungen (zum Teil in Gemeinschaft 
mit Herrn Prof. K. HitRXHitTMww ) bebe ich kurz einen 36 jährigen Plantagen- 
kanfmann, der vor 6 Jahren sich infiziert hat, hervor. Ungewöhnlich heftige 
Schleimbautlues, zahlreiche Quecksilberknren, vor 3 Jahren langsam zunehmende 
Kop&chmerzen und Hemiplegie. Besserung durch Hg, zurzeit noch bestehende 
spastische Lähmung des linken Beines. In der Zwischenzeit wechselnde Sym¬ 
ptome, Kopfschmerzen, in letzterer Zeit Erenzschmerzen, Erschwerung der Be¬ 
wegung des anderen Beines, Blasenstörung. Nach zweimaliger Injektion von 
0,4 g, damals noch intramuskulär, Heilung der Blasenstörungen, der Krenz- 
schmerzen und Parese des rechten Beines, die spastische Parese des linken Beines, 
weil offenbar durch eine Hirnnarbe bedingt, blieb natürlich bestehen. — 40jährige 
Frau, Meningitis luetica spinalis, Adduktorenparese, Quadrizepsparese, hochgradige 
Schmerzen im Kreuz und Oberschenkel. Besserung nach Injektion von 0,4 g 
intramuskulär, später Wiederholung der Injektion intravenös, weitgehende 
Besserung. — Arbeiter von 40 Jahren, vor 4*/, Jahren infiziert. Atrophie 
und Parese des Trizeps und des größten Teils der Radialmuskulatur, Schmerzen 
in Hals- und Bmstwirbelsäule. Intravenöse Injektion von 0,8 g. Verschwinden der 
Schmerzen. Völliger Rückgang der Parese. — In einem Falle (Beamter) von 
Polyneuritis luetica Verschwinden der Erscheinungen nach Injektion, die aber in 
geringem Grade nach einigen Wochen wiederkehrten. — Ein Fall von Lues cerebri; 
hochgradige einseitige Kopfschmerzen, Starre der einen Pupille, wurde nicht be¬ 
einflußt. — Bei einem Ponsherd trat nach zweimal 0,4 g intramuskulär Heilung 
ein. — Eine Myelitis luetica Inmbalis, eine spastische Spinalparalyse blieben ohne 
Änderung. 

Bei den metaluetischen Fällen erschien von vornherein die Aussicht 
auf eine therapentische Inaogriffnahme nicht so aussichtsvoll. Die ErfabruDgea 
hierüber sind im ganzen schwankend, können keinesfalls als abgeschlossen gelten. 
Alt hat sich durch die Prüfung des Mittels an großem Material von Anfang 
her ein Verdienst erworben; wenn auch die enthusiastischen Erwartungen der 
Paralysebehandlung sich nicht bestätigten, so haben doch in einzelnen Fällen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



789 


wiederholt aaoh andere Beobachter Besserungen bei Paralyse ang^eben, nament¬ 
lich in den frühen Stadien der Krankheit , Für die Behandlung der Tabes 
erscheint die Lage der Angelegenheit günstiger. Wichtig und interessant ist 
jedenfalls, daß sich Tabes and Paralyse verschiedenartig verhalten. Bei tabischen 
Fällen werden zwar nicht in vielen, aber doch in manchen Fällen Resultate 
erzielt, die aaf eine Besserung, jedoch nicht auf eine Heilung hinauslaufen. 

Em 33jähriger Kaufmann, vor 10 Jahren infiziert und seit 3 Jahren mit 
tabischen Erscheinungen behaftet, begab sich mit folgenden Erscheinungen in Be¬ 
handlung: starre Pupillen, Ahduzens- und Bektus superior*Lähmung des einen 
Auges. Ataxie, erst seit kurzem stärker bestehend. Mit geschlossenen Augen 
Stehen unmöglich, auch mit offenen Augen nur bei Unterstützung. Mäßige lan- 
zinierende Schmerzen. Fehlende Kniereflexe. Leichte Anästhesie der ünterextre- 
mitäten. Injektion von 0,5 und 0,4 g intramuskulär während zweier Monaten. 
Doppelsehen verschwunden. Die Pupillen reagierten. Die Ataxie besser. Patient 
kleidet sich an und aus, mitten frei im Zimmer stehend. Die Kniereflexe fehlen 
noch. Die Schmerzen weniger heftig, aber nicht verschwunden. — Ein 40jähriger 
Kaufmann, vor 13 Jahren infiziert. Seit 4 Jahren tabisch. Lanzinierende Schmerzen, 
erhebliche Gehstörung, keine Kniereflexe. Starre Pupillen. Injektion von zweimal 
0,3 g. Besserung der Gehstömng. Kniereflexe schwach wiedergekehft, sonst un¬ 
verändert. 

Ich sah namentlich eine Besserung der radikulären Symptome wiederholt, 
Verbesserung des ataktischen Ganges in einigen Fällen. Eine Iteihe von weiteren 
Tabesfällen wurde nicht merkbar beeinflußt Ich muß aber sagen, daß auch in 
dem so günstig beeinflußten ersten Falle die Diagnose Tabes auch während der 
besten Stadien nach der Behandlung noch zu stellen gewesen wäre, daß also ein so 
weitgehendes Freiwerden von Erscheinungen, daß man von einer Heilung sprechen 
kann, in keinem Falle erfolgte. Ich kann aber auch nicht zugeben, daß es sich 
bei der Tabes immer nur um eine Besserung der rein subjektiven Erscheinungen 
handelt Die obenerwähnten Fälle ließen doch eine so unmittelbare und weit¬ 
gehende Besserung erkennen, daß ich nicht in der Ltge bin, eine Wirkung des 
Mittels in den Fällen, wie es generell vielfach geschieht, in Abrede zu stellen. 
Allerdings muß ich die Einschränkung dahin machen, daß der zweite der 
erwähnten Fälle hinsiohtlioh der Diagnose Tabes mir nicht ganz unbedingt fest¬ 
steht. Dieser Fall hatte eine paretisch-ataktische Gehstömng, es war der bis¬ 
herige Verlauf so schwankend, die Symptome zum Teil so verschiedenartig, daß 
man hier mindestens an eine Mischform von Tabes und Lues denken muß. Den 
ersten Fall halte ich aber für eine reine Tabes. Wie ich weiter unten noch bei 
der Auswahl der Fälle für die Behandlung aaseinandersetzen werde, sind (aller¬ 
dings mehr empirisch) gewisse Tabesfölle festzustellen, die besser, und gewisse, 
die weniger günstig auf das Mittel reagieren. Ein wesentlicher Gesichtspunkt 
scheint mir das Vorherrschen von Reizerscheinungen zu sein und ein Zustand 
des Erankheitsbildes, der durch den Wechsel der Erscheinungen darauf hin- 
deutet, daß es sich mehr noch um proliferative als um degenerative Veränderangen 
handelt Die Fälle mit nicht konstanten, sondern wechselnden Schmerzen, 
Augenmnskelstörnngen, Ataxie scheinen mir günstiger zu liegen für die Frage 
der Behandlung, als die mit ausgedehnten Sensibilitätsstörungen. Das li^t auf 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



790 


der Hand, man braucht sich ja nur zu vergegenwärtigen, daß man eine Narbe 
oder eine Degeneration eben nicht mehr behandeln kann. Da, wo dieser Prozeß 
sich noch im Fortschreiten befindet — und auf das Yorhandrasein entzünd¬ 
licher Veränderungen auch bei der echten Tabes hat jüngst Sohbödeb hin¬ 
gewiesen —, ist Aussicht auf Erfolg möglich. 

Bei allen Behandlungsmethoden hat sich bisher eine mehr oder weniger 
starke Reaktion auf das Mittel ergeben. Es handelt sich gewöhnlich nm 
gelange Kopfschmerzen, Appetitmangel, Unbehagen, auch eine Nacht schlechten 
Schlafes, geringes Fieber, manchmal bis zu 89, ferner ein urtikariaartiges 
Exanthem, währenddessen die Temperatur bis 40 steigen kann, das bei der 
intramuskulären Injektion gewöhnlich am Ende der ersten Woche, bei der intra¬ 
venösen viel früher, am ersten oder zweiten Tage, auftritt Alle Erscheinungeo 
dieser Art sind harmlos und gehen nach höchstens 24 Standen vorüber. Keines¬ 
wegs zeigen alle Patienten diese Erscheinungen, ein größerer Teil, und heute 
jedenfalls der größte, 'bleiben völlig frei davon. Es bat den Anschein, daß es 
sich hierbei nicht um Dinge handelt, die im Mittel liegen, sondern um 
Maßnahmen-, die der behandelnde .Arzt in der Hand bat, ebenso wie die 
Auswahl der Fälle. Es ist nämlich eine aufTallende Erscheinung, daß die 
sogen, großen Arbeitsstellen, wo Hunderte von Fällen injiziert werden, diese 
Erscheinungen viel weniger häufig zeigen (absolut wie relativ), als die sogen, 
kleineren Arbeitsstellen mit einer selteneren Vornahme der Injektion. Natur¬ 
gemäß sind aber an ersterer Stelle die Bedingungen für einen exakten und un¬ 
gestörten Verlauf der Technik günstiger wie an letzterer. Zu wiederholten Malen 
bat sich berausgestellt, daß ein Präparat, das an einer Stelle ungünstig wirkte, 
sich bei der Nachprüfung als tadellos ergab. Vielleicht ist die komplizierte Natur 
des empfindlichen Präparats ein Umstand, daß allen methodischen Maßnahmen, 
und darunter offenbar der Tadellosigkeit des angewendeten sterilisierten Wassers, 
das allerpeinlichste Augenmerk geschenkt werden muß. Deshalb hat Ehelich 
immer darauf gedrungen, sich nicht auf das käufliche sterilisierte Wasser zu 
verlassen, sondern daß für die Anwendung der behandelnde Arzt die Sterili¬ 
sation ebenso selbst übernehmen soll, wie andere scheinbar näberli^nde Teile 
der Technik. Und es ist jedenfalls auffallend, daß Wechselhaen bei dieser 
Anwendung in einer größeren Zahl von Fällen die Beaktionsersebeinungen ver¬ 
meiden konnte und Temperaturen post injectionem nicht über 37 sah. Die 
Anwendung nicht tadellos sterilisierten Wassers schafft Bedingungen biolc^ischer 
.Art, unter denen die Avidität der Gewebszellen eine außerordentliche Steigerung 
erfährt, sozusagen der ganze Organismus in Aufregung gerät Mit Wucht reißen 
daher die Körperzellen das Mittel an sich, das damit selbst zu einer Wirkimg 
auf den Organismus gelangt, während es eben durch diesen Vorgang den Spirillen 
oder ihren Produkten vollkommen entzogen wird. 

Sicherlich spielen ähnliche Mechanismen auch bei der Überempfindlicbkeit 
eine Rolle. Überempfindlichkeit kann entstehen, wie Ehkuch sagt, durch die 
Anwendung eines Mittels, einer Nahrung oder dgl. unter erstmaligen un¬ 
günstigen Bedingungen. So kann die wiederholte Injektion in einem Falle 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



791 


erstmalig ohne wesentliche Störung verlaufen, aber es kann beispielsweise 
durch einen unterlaufenen minimalen Wasserfehler eine Überempfindlichkeit 
erzeugt werden, die bei der wiederholten Anwendung schlimme Folgen wach* 
rufen kann. 

Trotz der erheblichen Zahl von Erfahrungen auf dem Gebiete der Nerven* 
krankbeiten können aus rein zeitlichen Gründen unsere Erwägungen über die 
Anwendbarkeit dieses Mittels auf diesem Gebiete heute noch nicht und auch 
noch nicht so bald für abgeschlo^n gelten. Was wir aber mehr und mehr mit 
Sicherheit fassen, können, das sind die für unser therapeutisches Handeln doch 
so ungemein wichtigen negativen Gesichtspunkte, die in der Beantwortung der 
Frage liegen: wann ist das Mittel anzuwenden, und namentlich, welche Fälle 
sind unbedingt auszuschließen? Welche Kautelen sind im einzelnen Falle 
technisch, klinisch, methodisch vonnöten? Es bleibt mit Sicherheit bestehen, 
daß Mißerfolge gerade auf dem Gebiete des Nervensystems durch eine kritische 
Auswahl der Fälle mehr und mehr vermieden werden können. 

Auf die allgemeiueo ErwäguDgen, die von Anfang an immer wieder in den 
Vordergrund gestellt sind, soll hier nicht näher eingegangen werden. Es sind 
dies vornehmlich die Notwendigkeit, daß das Herz organisch und funktionell in 
guter Kondition sich befindet; alle Erkrankungen, welche das Zirkulationssystem 
überhaupt schwerer beeinflussen, also namentlich schwerere Erkrankungen der 
Crefäße selbst, auch der Atmungsorgane, der Niereu, sind auszuschließen. Ein 
fieberhafter Zustand verbietet bekanntlich gleichfalls die Anwendung. Die Intakt* 
heit der Nieren spielt außer den genannten Gesichtspunkten auch für die Aus- 
scbeidungsmöglicbkeit selbstverständlich eine hervorragende Rolle. 

lu dem Zustande des Nervensystems selbst liegen aber vor allem, wie 
gesagt, bedeutungsvolle Eontraindikationen; ausgedehnte Zerstörungen der 
nervösen Substanz, Erweichungen, auch größere, vermutungsweise zu postulierende 
Narben nach solchen, dann, wie es scheint, auch ausgedehntere Degenerationen, 
z. B. bei der fortgeschritteneren Tabes, sind mit größter Skepsis zu betrachten, 
und ohne Frage sind eine Zahl, namentlich der in der ersten Zeit mitgeteilten 
Todesfälle, solche am Nervensystem schwer organisch kranke Patienten gewesen. 
Es gibt auch einen allgemeinen invaliden Zustand des Nervensystems, der neben 
einer vielleicht nur geringfügigen organischen Läsion, durch allmählich ein¬ 
getretene Schwächung, durch lange Krankheit oder durch die wechselnden, an 
sich vielleicht geheilten Lokalisationen des Prozesses entstanden ist, der gleich* 
falls sicherlich die Behandlung ausschließt Namentlich die auf eine allgemeine 
Arteriosklerose des Gehirns verdächtigen Patienten, luetischen oder nicht luetischen 
Ursprungs, lassen oft neben geringfügigen, selbst fehlenden Lokalerscheinungen 
eine solche generelle Verminderung der Widerstandskraft des Nervensystems 
erkennen; diese Fälle würde ich unbedingt ausschließen. Ebenso ist bei der Lues 
congenita mit größter Vorsicht zu Werke zu gehen und nur solche Kinder, die 
den allerbesten Ernährungszustand zeigen, sind zur Behandlung zuzulassen. Unter 
den lokalen ASektionen des Nervensystems ist namentlich wegen der eintretenden 
HEBXBBiuEB’schen Eeaktion eine Erkrankung im Bereich lebenswichtiger Zentren 
womöglich nicht zu behandeln. Dabei bandelt es sich natürlich in erster Linie 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



792 


um die Medolla oblongata. Fort$;esohrittenere Patienten dieser Art würden mir 
duroh die Behandlung geradezu gefährdet erscheinen. 

Doch habe ich einen Fall dieser Art (in Qemeinschaft mit Herrn Dr. Bkhabio 
und Dr. Nsubebobb) mit recht günstigem Besultate gesehen. Es handelt sich 
um einen 68jährigen, vor mehr als Bwei Dezennien infizierten Kaufmann, der seit 
Jahren wechselnde Erscheinungen, Hemiparese, Angenmuskelstörungen, zeitweise 
hochgradige, auch einseitige Kopfschmerzen, Blasenstörnngen dargeboten hatte, die 
sich durch spezifische Behandlung wesentlich gebessert hatten, zum Teil völlig 
verschwunden waren. Vor einigen Jahren leichter apoplehtischer Insult,' davon 
nur eine Beflezerhöhung des linken Beines zurückgeblieben. Seit einiger Zeit 
Gehörherabsetzung, Kopfschmerzen, langsam fortschreitende Sprachveränderong 
bulbären Charakters, noch nicht besonders hochgradige, geringe Schluckstörungen. 
Da Patient und Familie die Behandlung dringend wünschten, haben wir uns über 
die Möglichkeit derselben, die wir am liebsten abgelehnt hätten, langen Erwägungen 
hingegeben und wir haben schlieBlich nach einer Konferenz mit Ezz. E^bxIiICE 
die damals noch intramuskuläre Anwendung vorgenommen. Die momentane 
Reaktion war gering. Am Ende der ersten Woche trat ein etwa 24 Stundsn 
bestehendes, von ziemlich hohem Fieber begleitetes Exanthem auf, das spurlos 
wieder verschwand. Von der dritten Woche nach der Behandlung besserten ddi 
die Erscheinungen erheblich, die bulbären Symptome gingen merklich zurück, die 
Residuen der alten Apoplexie blieben natürlich. Später wurde uns durch den 
Hausarzt eine fortschreitende weitere Besserung des Patienten gemeldet. 

Wie wesentlich die Berücksichtigung der lokalen Erkrankung 
bei der Anwendung des Mittels ist, läßt namentlich der von Wbstfhal 
studierte außerordentlich wertvolle Fall erkennen. Es bestand hier eine Tabes, 
kombiniert mit einer frischen Meningitis spinalis syphililica des oberen Halsmaria, 
speziell in der Gegend des vierten Segments. Kurze Zeit nach der Injektion war 
an Phrenicuslähmung der Tod erfolgt und mit Recht wurde der Zusammenhang 
so erklärt, daß die Reaktion des syphilitisch veränderten Gewebes einen Dmck 
auf die lebenswichtige Wurzel ausgeübt und dadurch eine plötzliche Lähmung des 
Nerven verursacht habe. Der von Wbstphal anatomisch studierte Fall ist be¬ 
sonders auch illustrierend dadurch, daß Ereignisse, die mancher Beobaohter ohne 
weiteres der Toxizität des Mittels zur Last legen würde, in der Wirkung des 
Mittels auf das luetisch veränderte Gewebe gerade ihren Grund finden. 

Bei den metalaetischen Fällen ergab sieh m. K auch ans den bisherigen 
Erfahmngen eine Reihe von Gesichtspunkten, die die Behandlung als nicht 
statthaft erscheinen lassen. Bei der Tabes scheinen mir folgende Erwägunge 
Eontraindikationen zu geben: erstens ist die foudroyant verlaufende Form, die 
kürzere Zeit nach der Infektion beginnt und bei der die Erscheinungen rasdi 
anfeinanderfolgen, für die Behandlung bedenklich. Selbst wenn in solchen 
Fällen die Erscheinungen, an und für sich gemessen, noch nicht sehr hoch¬ 
gradig sind, würde ich doch aus der raschen Aufeinanderfolge eine bindere 
Malignität erschließen und auch, was ja hier das Ausschla^ebrade ist, mir 
nicht viel von der Behandlung, ja vielleicht sogar eine Schädigung des Patienten 
erwarten. In die zweite Eat^orie gehören m. E die sehr lange Zeit bestehenden, 
oft mit vielen Remissionen verlaufenden Fälle. Ich habe dabei den Eindruck, 
daß in solchen Fällen namentlich diejenigen keinen Nutzen erwarten lassen, bei 
denen die Erankheit verhältnismäßig früh, vielleicht 4 bis 6 Jahre nach der 
Infektion, begann und seitdem langsam zunehmend bestand. Gefährdet sind 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



793 


diese Falle, wenn die Erscheinnngen nicht zu weit fortgeschiittra sind, m. £. 
nicht, aber sie bieten keine Aussicht auf Erfolg. Zu weit fortgeschrittene Fälle 
der Tabes, gleichgültig, in welchem zeitlichen Zusammenhang sie mit der In¬ 
fektion stehen, verbieten einfach aus obenerwähnten Qesichtspunkten, daß die 
Invalidität des Nervenqrstems keine zu hochgradige sein darf, die Anwendung 
des Mittels von vornherein. Schließlich sind es besondere Symptome der Tabes, 
die zu Erwägungeii Anlaß geben. Hartnäckige Blasenstörungen solcher Art 
halte ich für bedenklich, wie Blasenstömngen überhaupt zu denjenigen Erschei¬ 
nungen von seiten des Zentralnervensystems gehören, die mir bei Anwendung 
des Mittels eine vorsichtige Betrachtung zu erfordern soheinen. Ferner hatte 
ich wiederholt den Eindruck, daß die Tabiker mit ausgedehnten Sensibilitäts- 
Störungen sich am ungünstigsten stellen. Wenn solche sich schon frühzeitig 
entwickeln und eine große Ausdehnung erreichen, so würde ich nach den bis¬ 
herigen Eindrücken keinen Mut haben zur Anwendung, während andere Er¬ 
scheinungen auch bei lange bestehenden Fällen zu solchen Erwägungen, wie ich 
glaube, keinen Anlaß geben. Namentlich gilt dies nicht von seiten des Angen¬ 
hintergrundes. Es war nach Analogie der bekannten Wirkung verwandter 
organischer Arsenpräparate ja b^eiflich, daß anfangs gerade hierin eine be¬ 
sondere Vorsicht angewandt wurde. Derartige Befürchtungen haben sich aber 
nicht nur für die Tabes, sondern überhaupt als unnötig erwiesen. Eine Schädigung 
des Auges macht das Mittel sicherlich nicht. 

Ich habe den entschiedenen Eindruck, daß die in der Literatur mitgeteilten 
Fälle von Tabes mit ungünstigem Erfolg, mit Yerschlecbternng hauptsächlich in 
eine der hier genannten Kategorien gehören. Besonders möchte ich (s. o.) 
betonen, daß Tabes und Paralyse sich verschiedenartig bei diesen ganzen Fragen 
verhalten. Ich selbst habe nach einigen anfänglichen Eindrflcken das Mittel bei 
der Paralyse bisher nicht anznwenden gewagt 

Im Zusammenhang mit dem Gesagten möchte ich im folgenden eine Reihe 
von Fällen anführen, die ich auf Grund der angestellten £rw^;ungen von der 
Behandlung ausgeschlossen habe. 

Ein 34jähriger Kaufmann aus Athen hatte eich vor 12 Jahren infiziert, ist 
seit 3 Jahren tabisch erkrankt Doppelseitige Oculomotorinsparese, links hoch¬ 
gradiger wie rechts, starre Papillen. Hochgradigste Ataxie, Sensibilitätsstörungen, 
namentlich am linken Bein, rechts auch am Unterschenkel. Fehlende Kniereflexe. 
Leichte Ataxie der Hände; Blase und Mastdarm frei. Psyche intakt. Sprache 
intakt In Anbetracht des erst 4jährigea Bestehens der tabischen Erscheinungen 
war mir der Fall zu weit fortgeschritten und ich habe ihn deshalb abgelehnt. 

Ähnlich liegt der folgende: Ein STjähriger Offizier hat sich vor 15 Jahren 
infiziert, vor 3 Jahren sind bei ihm starre Pupillen konstatiert, sonst hat er sich 
bis vor einem Jahr wohlbefanden. Seit dieser Zeit zunehmendes taubes Gefühl 
in beiden Beinen. Wiederholte gastrische Krisen. Sensibilitätsstö'rungen an 
beiden Beinen, fast totale Analgesie. Ataxie nicht sehr hochgradig. Blasen¬ 
stömngen seit einigen Monaten. Starker Verfall. — Ich hatte den Eindruck, daß 
bei dem zurzeit noch nicht zu weit fortgeschrittenen Krankheitsfall doch sich in 
der letzten Zeit eine entschiedene Abnahme der nervösen Resistenz fühlbar machte 
und daß die Schnelligkeit des Fortschreitens der Krankheitserscbeinungen im 
Laufe der letzten l^/j Jahre entschieden ein zunehmend rascheres Tempo gezeigt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



794 


hat. Dieser Umstand und namentlich die vorhandenen Blasenstörongen mahnten 
mich zur Vorsicht. — !^in 48jähr. Offizier, vor 20 Jahren infiziert, vor 14 Jahren 
unter heftigen Krisen erkrankt, seit 8 Jahren außer Dienst, seit 6 Jahren Mor¬ 
phinist. Bietet an tabischen Erscheinungen Pupillenstarre, fehlende Beflexe, ge¬ 
ringe Ataxie, geringe Sensibilitätsstörungen. Körperlich sehr reduziert. Kleine 
Erkältungskrankheiten, starker Morphium verbrauch, vorübergehende Erschöpfung 
steigern jedesmal heftig die tabischen Erscheinungen. Dies hielt mich namentlich 
mit Rücksicht auf den Morphinismus ab, die Injektion vorzunehmen. — 38jähr. 
Kaufmann aus Rio de Janeiro. Vor 6 Jahren infiziert, vor 3 Jahren unter Kopf¬ 
schmerz und Keizbarkeit erkrankt, vor 2 Jahren zweimal apoplektische Insulte. 
Hiervon ist eine spatische Parese der rechten Seite zurückgeblieben, daneben 
dauern aber anfallsweise Kopfweh, Schlafstörungen an. Die große apoplektische 
Narbe hielt mich ab, zu injizieren. — öOjähr. Kaufmann aus Buenos Aires, vor 
8 Jahren infiziert, im letzten Jahre Erschwerung des Gehens, namentlich starkes 
Ermüden des linken Beines, Seit mehreren Jahren aber zunehmende Verminderung 
der geistigen Frische, Schlaflosigkeit, Kopfschmerz, allgemeines Unbehagen, du 
dauernd in den Kopf lokalisiert wird. Ist stark abgemagert, typischer arterio¬ 
sklerotischer Habitus. Obwohl für Lues cerebri manche Symptome sprechen, war 
für mich doch der Eindruck der Arteriosklerose vorherrschend und ich habe des¬ 
halb die Injektion unterlassen. — 41jähr. Frau, von ihrem Manne im Beginn der 
Ehe, vor 18 Jahren infiziert, war bis vor 2 Jahren angeblich gesund. Damals 
reizbar, schlechter Schlaf, ärztlich nicht untersucht. Die Erscheinungen besserten 
sich, seit Jahren sind sie erneut hervorgetreten, setzten mit starkem Schwindel 
ein und gleichzeitig auch mit Sehstörung. Vorübergehende Augenmuskelparese, 
heftige Schmerzen in Armen und Beinen, Blasenstörungen. Zurzeit besteht das 
Bild einer weit fortgeschrittenen Tabes, die offenbar außerordentlich rapid eingesetzt 
hatte und einen raschen Verlauf zeigt. — Ebenso habe ich eine Reihe von fort¬ 
geschritteneren Tabikern, die schon lange, zum Teil jahrzehntelang, an ihrer 
Krankheit leiden, von der Behandlung ausgeschlossen. 

Wohl alle Beobachter haben die Erfahrung gemacht, daß m scheinbar ganz 
ähnlich liegenden Fällen jeghcher Art von Nervensyphilis das Mittel in dem 
einen Falle wirkt, in dem anderen versagt. Es schien ganz unmöglich 
bisher, dafür Anhaltspunkte zu gewinnen. Naheli^enderweise war man ver¬ 
sucht, die Zeit, die seit der Infektion verflossen ist, den bisherigen Verlauf, die 
durchgemachten Kuren tiefer in Erwägung zu ziehen. All diese Dinge spielen 
zweifellos eine viel geringere Rolle als die Lokalisation des Prozesses. Auch 
die qualitative Art der mutmaßlichen Krankheitsform, wenn wir von der meta¬ 
luetischen absehen, ist oft weniger wichtig als die Lokalisation, denn es handelt 
sich beim Wirksamwerden des Mittels in erster Linie um die Emährungsfrage 
der erkrankten und zu behandelnden Stelle des Organismus. Auf dem Gebiete 
der Augenkrankheiten z. B. ist schon in einer sehr frühen Zeit der Anwendung 
die Erfahrung gemacht worden^ daß namentlich die korneale Affektion wenig 
oder nicht auf das Mittel reagiert, und ScHNAuniOEii hat ganz mit Recht die 
ungünstigen Ernährungsverhältnisse dieses Teiles des Auges dafür verantworthcb 
gemacht. Nun sind auch bestimmte Teile des nervösen Gewebes, z. B. das ganze 
periphere Nervensystem, besonders schlecht ernährt, und ohne Zweifel verhält 
sich das gesamte mit Endarterien versehene zentrale Nervensystem hierin un¬ 
günstiger als die meisten anderen Partien des Körpers.’ Kommt durch eiue 
allgemeine Schädigung infolge der Infektion, durch Herabsetzung der gesamten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



795 


Energie des Organismus eine universelle Verminderung der Blutzirknlation noch 
dazu, so stehen wir entschieden vor der Möglichkeit, daß das Nervensystem einer 
Wirkung verlustig gehen kann, die vielleicht eben noch ausreicht, den übrigen 
Körper zu tangieren, praktisch gesagt, wir erreichen in einem solchen Falle eine 
Sterilisation des ganzen Körpers mit Ausnahme des Nervengewebes. 
Eine bereits vorhandene Affektion des Nervensystems wird also in einem der* 
artigen Falle nicht oder nur wenig tangiert, oder aber der von seiner Syphilis 
der Schleimhäute, der Knochen oder dgl. geheilte Kranke zeigt nach einiger Zeit 
ein Neurorezidiv. 

Bei den Nenrorezidiven handelt es sich um in der frühen oder späteren 
Sekundärperiode auftretende Erkrankungen einzelner Himnerven, namentlich der 
Augenmuskelnerven, des Fazialis und des 8. Gehirnnerven. Die Erscheinungen 
treten Wochen bis Monate nach der Injektion auf, gehen rasch von selbst, durch 
speziffsche Behandlung stets zurück. Nachdem Weohsblhann, Kowalewsei, 
I^8C£[ER u. a. schon vor längerer Zeit einzelne derartige Beobachtungen mit* 
geteilt hatten, sind in der letzten Zeit, namentlich nach der ungünstigen Beurtei¬ 
lung der Erscheinnngen durch Fingeb, eingehende Untersuchungen (Zeissl, 
Ledbrmann, Westphal, Güttmakn, Gebonne) namentlich von Benabio erfolgt 
Es darf nach diesen Dingen als festgestellt gelten, daß es sich bei den Neuro* 
rezidiven nicht um eine toxische Wirkung des Salvarsans handeln kann; denn 
die Erscheinnngen sind stets au bestimmte Stadien gebunden, sie treten bei 
nicht luetischen, mit 606 behandelten Patienten nicht auf, sie sind durch 
Spezifika heilbar, und es ergeben sich außerdem eine Reihe von bestimmten 
Beziehungen zu der luetischen Infektion, so daß papulöse Exantheme am meisten 
zur zerebralen Lues neigen und daß diese Exantbemform auch in der über¬ 
wiegenden Zahl der Neurorezidivlalle auftrat. Alle diese' Dinge hat Benabio 
eingehend bearbeitet, und er macht besonders darauf aufmerksam, daß auch 
noch den anderen Behandlungsmethoden luetischer Erkrankungen Neurorezidive 
(zuweilen von einer fast gleichen Frozentzahl) zu beobachten sind. Was das 
frühzeitige Auftreten der Erscheinungen anlangt, so erinnert Benabio an die 
Feststellungen Naunyn’s, Mübiak’s u. a., daß die zerebrale Lues von allen 
inneren Affektionen nicht nur die häufigste, sondern auch die frühzeitigste ist. 
Die Beziehungen der Neurorezidive zur Lues sind damit hinreichend festgelegt, 
aber es besteht insofern eine Beziehung der Erscheinungen zur 606*Behandiung, 
als die Neurorezidive sich in manchen Fällen als eine Reaktion des schon 
luetisch, aber in latenter Form erkrankten Nerven auf die Injektion darstellen. 
Ebbuch hat immer darauf hingewiesen, daß namentlich topographische Be¬ 
ziehungen für die Entstehung dieser Erscheinungen wichtig sind und daß nament¬ 
lich in den enge Knochenkanäle passierenden Hirnnerven sich mit besonderer 
Leichtigkeit Spirochätenherde der Sterilisation entziehen können. Es ist ja auch 
bekannt, daß namentlich ungenügend und mit kleinen Dosen einmalig behandelte 
Fälle die Erscheinungen zeigen. 

Die allgemein geübte Anwendungsweise ist heute bekanntlich die intra¬ 
venöse. Die plötzliche Überschwemmung des Organismus mit einer größeren 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



796 


Menge des Heilmittels, die theiapeatiscli von so anßerordentlioher Wichtigkeit ist, 
ist aber gerade auf dem (Gebiete der Her?enkrankheiten ein Moment, das tw 
manchem Krankenbett nachdenklich stimmt Die ans anderen notwendigen 
Gründen verlassene intramuskuläre Injektion hatte für empfindlichere Nerven* 
lalle immerhin die günstige Seite, daß eine plötzliche Einverleibung größerer 
Mengen, denen das Nervensystem vielleicht nicht standhält, vermieden wurde. 
Ich selbst habe mich jedenfalls in manchen Fällen zu der intramuskulären 
Injektion seinerzeit entschlossen, wo ich mich später bei gleichliegenden Fällm 
zu einer intravenösen Injektion nicht entschließen konnte. Inzwischen hat ab«: 
die fortschreitende Erfahrung gezeigt, daß namentlich bei den chroniscben FMlen 
der Lues des Zentralnervensystems der Nachdruck vor allem auf einer lang 
ausgedehnten Behandlung liegt, und dieser Gesichtspunkt läßt erfreulicherwow 
die in der energischen intravenösen Injektion mit größerer einmaliger Dods 
liegende Gefahr vermeiden, ohne daß, wie es scheint, der Nutzen der Behaad* 
lung damit dem Kranken verloren geht Die Bedenken, die bei schwere 
Fällen des Zentralnervensystems auftauchen, haben mich schon seit längerer Zät 
veranlaßt, auch bei der Anwendung einmaliger energischer Dosis doch erst «ne 
Art von Probeinjektiou mit der Dosis von 0,1 g vorauszusohicken und erst von 
der Antwort, die der Organismus auf diese Injektion gibt, die weitere Behänd« 
lung abhängig zu machen. Jetzt bin ich dazu übergegangen, chronische fllle 
mit Dosen von 0,1g bannend und bis 0,8 g steigend im Laufe von Monaten 
zu behandeln. 


[Ans dem Allgem. Erankenhaase Hamburg — St Georg.] 

3. Über Neurorezidive nach Salvarsan. 

Von Alfred Ssenger. 

Die Frage der Nenrorezidive nach Salvarsan steht jetzt im Mittelpunkte der 
Diskussion und interessiert nicht nur die Neurologen, sondern alle, die von dem 
EHBLicH’schen Mittel Gebrauch machen. Die Erfahmngen mit Atoxyl und 
Arsazetin legten jedem nahe, mit großer Vorsicht das neue Mittel zu prüfen. 

Wie Ehbuoh^ selbst in seiner Abhandlung hervorhebt, beanspruchen die 
Erscheinungen, welche die Schädigung bestimmter Nervengebiete betreffen, eine 
große Bedeutung. Weohselmann^ war der erste, welcher diesbezügliche Mit¬ 
teilungen machte; daß nämlich nach Salvarsaneinspritzongen Rezidive aufträten, 
die neben einer qualitativen Veränderung sich auch dadurch auszeichnen, daß 
sie als Herdaffeküonen sich geltend machen, z. B. im Troohlearis. Er erklärte 
diese unliebsame Erscheinung damit, daß die Spirochäten an einzelnen Orten 
sich der Einwirkung des Mittels entzögen und sich dann später als Herdrezidive 
manifestieren. Spiethoff, Kowalesei, Webtheb und FmaEB’ bestätigten die 

^ Ehruch, Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 1. 

^ Wbobsblmakn, Deutsche med. Wochenschrift. 1910. Nr. 87. 

^ Fikgbb, Wiener Hin. Wochenschrift. 1910. Nr. 47. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



797 


WECHSELMAKN’scheu Angaben. Besonderes Aufsehen erregten Mitteilnngeh des 
Letztgenannten, welcher Aber 17 Rezidive nadi Salvarsanapplihatioh berichtete; 
darunter 4 Fälle im Grebiet des Opticus und Oculomotorios und 3 Fälle von 
Störungen im Acusticusgebiet. Finqbb bezieht diese Affektionen auf die toxische 
Wirkung des Salvarsans oder eventuell auf eine kombinierte Wirkung desselben 
mit dem syphilitischen Virus; zumal da die. Erscheinungen von einer Art seien, 
wie wir sie bei rezentsyphilitischen Patienten kaum je zu sehen Gelegenheit 
gehabt hätten. 

Dieser Ansicht ist Benabio^ entgegengetreten auf Grund von 10 Fällen: 

I. Ein 23 jähriges Mädchen 1910 infiziert, machte zwei Injektionskoren mit 
Hg'Salicyl durch, wird im ersten Halbjahr taub auf einem Ohr, dabei Akkommo* 
dationslähmung: Besserung der Erscheinungen nach 0,4 Salvarsan. —>11. 27jähr. 
Mann, infiziert April 1910, Fazialislähmung links, Ohrensausen links, SchwindeL 
Nach Salvarsaninjektion nach 3 Tagen Heilung der Fazialis* und Acusticus- 
lähmung. — IIL Oktober 1908 erkrankte eine Frau nach einem Ulcus dumm 
nach 40 Hg-Injektionen mit einer Fazialisparalyse, Taubheit, Diplopie und 
Ptosis. 18. Oktober Salvarsaninjektion, das Gehör links stellte sich wieder her, 
die Fazialislähmung, das Doppeltsehen verschwand. Nnr das rechtseitige Hör¬ 
vermögen blieb reduziert. — IV. 32 jähriger Kapitän. Dezember 1909 Ulc. durum, 
Januar 1910 rechtsseitige Kopfschmerzen, 40 Hg-Injektionen, Mai rechtsseitige 
Fazialisparese und Ertaubung des rechten Ohres. — Y. April 1910 Primäraffekt. 
Hg-Injektionen, Mai 1910 Schwinden des Hörvermögens. — VI. 39 jährige Schau¬ 
spielerin. Frühjahr 1910 Infektion, 18 Hg-Injektionen. Kurze Zeit danach 
rapide Abnahme des Gehörs. Doppelseitige luetische Cochlearis-Labyrintherkrankung. 
Nach Salvarsaninjektion'0,6 hörte Patientin 10 Tage später normal wie vorher. — 
VII. 34 jährige Frau. August 1910 Infektion, Oktober 1910 Kopfschmerzen, doppel¬ 
seitige luetische Cochlearis-Labyrinthaffeklion. Besserung des Hörvermögens nach 
Salvarsaninjektion 0,5. — VIII. 30 jährige Näherin. Frühjahr 1910 infiziert, 
8 Hg-Injektionen. Ende Juli 1910 Hörstörungen rechts und Schwindel. — 
IX. Vollständige Taubheit im Seknndärstadium. Besserung nach Salvarsan- 
injektion. — X. Fall von Prof. Unna mit Hörstörung nach erfolgreicher Hg-Be- 
handlung. Die Salvarsaninjektion beseitigte die Hörstörung. 

Bemabio schließt ans diesen Krankengeschichten, daß die Erscheinungen 
am Himnerven im frühen Seknndärstadium doch nicht so absolut selten sind, 
wie Rtt.t.b * und Fimoeb annehmen. 

Der bekannte Otologe Ubbamtsohitsch’ betonte in einer Diskussion nach 
dem FiMOEB’schen Vortrag, daß der luetische Prozeß als solcher Vestibulär- und 
Kochlearstörungen nicht selten hervorzurnfen vermag. Ebenso hob Jamsem (Berlin) 
hervor, daß die Fälle von ^philitischen Labyrintherkrankungen im Frühstadium 
der Syphilis keinesw^ selten seien. 

Y. Zbissii^ wies darauf hin, daß man in der Literatur schon zu Ende des 
18. Jahrhunderts Berichte über Fälle von Taubheit bei der Syphilis findet 
(Nisbet). 1861 teilte Laomeaü der Jüngere 14 Ohrerkranknngen infolge von 


> Bbvauo, Mfinchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 1. 

* Billz, Berliner klin. Wochenschrift. }910. Nr. 60. 

* Ukbabisobitsob, Wiener klin. Wochenschrift. 1910. Nr. 48. 

* M. V. ZsissL, Wiener klin. Bnndschan. 1911. Nr. 18. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



798 


Syphilis mit Am eingehendsten beschäftigte sich im Jahre 1883 Maubiac' 
mit den Erkrankangen des Gehöroigans infolge von Syphilis. Er vertrat damals 
schon den jetzt allgemein. anerkannten Standpunkt, daß die Gehirn- und 
Nervensyphilis schon im sogenannten sekundären Syphilisstadium ebenso häufig 
wie in der späteren Syphilisperiode auftrete und im sekundären Stadium (dt 
gefährlicher sei als in der späteren Sypbilisphase. Er betonte, daß direkte 
Labyrintberkrankungen zu allen Zeiten der sekundären und der tertiären Syphilis, 
und zwar oft zusammen mit syphilitischen Aagenerk]:ankungen, Vorkommen. 

y. Zeissl sah Februar 1911 drei Fälle von Schwerhörigkeit, welche durch 
Syphilis bedingt wurden. Der Erfolg der Hg-Behandlung stellte die syphilitische 
Provenienz der Nervenerkrankung fest. v. Zeissl sagt, es sei sicher, daß darch 
erworbene und ererbte Syphilis im sekundären und tertiären Stadium Gehörs¬ 
störungen auftreten können, und sicher seien dieselben nicht der Salvaisso- 
behandlung znzuschreiben. 

Haike und Wecbselmaen* beschäftigten sich mit den Hdl- und Neben¬ 
wirkungen des Salvarsans auf das Ohr und gelangten zu folgendem Resultat: 
1. auch ohne Salvarsan können ganz gleichartige Ohraffektionen auftreten, deren 
Verlauf und Heilung ihre luetische Natur einwandfrei beweist; 2. die Neuro- 
rezidive sind nicht als eine spezifische neurotrope Wirkung des Salvarsans zn 
betrachten; 3. durch die Salvarsanbehandlung würden die üblichen Terfiär- 
erscheinungen am Acusticns und Labyrinth häufiger in das Frühstadinm der 
Syphilis gerückt. 

GBBomiE und Gütmamm’ publizierten 13 Fälle, in trelcben nach Salvarsan¬ 
behandlung (3000 Fälle) Störungen in den verschiedensten Gebieten des Nerven¬ 
systems anftraten, und zwar in der Frühperiode der Syphilis. Die Verfasser 
schreiben diese Störungen nicht einer Intoxikation durch das Salvarsan zu, 
sondern sehen dieselben als syphilitische Rezidive an. 

Am 25. April 1911 fand im Ärztlichen Verein zu Hamburg* eine DiskussioD 
über Neurorezidive nach Salvarsan statt. In derselben verwies ich auf meine 
1890 in den Jahrbüchern der Hamburger Staatskrankenhänser publizierten Arbeit: 
Zur Kenntnis der Nervenerkrankungen in der Frühperiode der Syphilis. 

Im Fall I. bandelte es sich um eine 37 jährige Arbeiterin, die im Februar 1889 
«in Ulcus durum batte. Nach einer Inunktionskur wurde sie von den sekundären 
Erscheinungen (Roseola, Schleimpapeln) befreit Am 23. November 1890 kam sie 
wieder ins Krankenhaus. Die Untersuchung ergab eine retrobulbäre Neuritis des 
rechten Auges mit zentralem Skotom. Nach erneuter Schmierkur trat Heilung 
ein. — Fall II. 36 jähriger Arbeiter, 1888 Ulcus, März 1889 Sehstörung, Atrophia 
n. opt. Februar 1890 spastischer Gang, Steigerung der Sehnenreflexe, links Fnö- 
klonus; der linke Patellarreflex noch mehr gesteigert als der rechte, die Gesichts¬ 
felder waren eingeschränkt. Nach der Inunktionskur stellt sich das Sehvermögen 
völlig wieder her; die Gesichtsfelder erweiterten sich und der Gang wurde 
besser. — Fall III. 24 jähriger Kutscher, Juni 1890 infiziert. Noch 1890 Ptosis 

^ Mattbiac, Le^ons sur les tualadics veneriennes. Paris 1888. 

* Haies und Wbobsblhann, Berliner klin. Wochenschrift 1911. Nr. 16. 

’ Gebokbb und Qotuahn, Berliner kiin. Wochenschrift 1911. Nr. 11. 

* s. diese Nummer des Centr. S. 828. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



799 


links und Sehstörungen, Lähmung des M. rect int inf. und sup. Linke Pupille 
etwas weiter als die rechte. Nach energischem Traitement mixte wurde Pat. be¬ 
deutend gebessert entlassen. — Fall IV. S1 jähriger Mann bekam 2 Jahre nach 
der Infektion Doppeltsehen (links Parese des Abdncens, des Levator palp. spp. 
und Obliq. sup.). Nach kräftigem Traitement mixte und einer Schwitzkur wurde 
Pat. geheilt entlassen. 

Außer diesen Fällen beobachtete ich in der Frühperiode der Syphilis lange 
vor der Salvarsanzeit eine Fazialislähmung, eine Polynenritis und eine Neuritis 
ischiadica. Alle Fälle heilten rasch unter einer Qneoksilber-Jodbehandlnng. 

Das Besfimee meiner damaligen Arbeit lautete: Der Schwerpunkt der mit¬ 
geteilten Fälle liegt darin, daß durch die Syphilis schon ganz früh schwere 
anatomische Veränderungen im Nervensystem gesetzt werden, und daß es 
durchaus notwendig erscheint, die Vorstellung definitiv aufaugeben, die Lues 
manifestiere sich in der Frühperiode lediglich auf der Haut und den Schleimhäuten. 

1897 haben Wilbband und Staelin^ eine viel zu wenig beachtete Arbeit 
über die Augenerkrankungen in der Frühperiode der Syphilis publiziert 

Bei der systematischen Untersuchung der Augen von 200 Luetischen der 
Frühperiode wurden folgende krankhafte Erscheinungen vom Opticus und der 
Retina beobachtet: 1. auffallend große physiologische Exkavation bei 3 Fällen 
von 5 Augen; 2. Füllung und Schlängelung der Netzhautvenen bei 2 Fällen; 
3. Hyperämie der Papille bei 38 Fällen; 4. Neuritis optica bei 11 Fällen; 
5. Temporale Abblassung der Papille bei einem Fall; 6. Neuroreünitis bei 5 Fällen; 
7. Retinitis bei einem Fall; 8. Netzbantblutungen bei einem Fall. 

Besonders interessant ist das Intervall zwischen Infektion und Auftreten der 
Neuritis: je ein Fall war vor 12, 24, 42, 26 Wochen infiziert worden. 

Das Resümee der WiLSBANn-STAEiiiN’schen Untersuchung lautete in der 
Hauptsache: Die Syphilis hat in der Frühperiode keine Neigung, primäre Opticus- 
atropbie zur Entwicklung zu bringen. Hyperämische Zustände des Sehnerveu 
bzw. der Papille kommen häufig während dieser Periode vor und führen dann 
nicht selten zu einer Neuritis; seltener zu einer Neuroretinitis, am seltensten 
zu einer einfachen Retinitis. Unter 200 Fällen Luetischer in der Frühperiode 
zeigte sich 73 mal eine konzentrische Gesichtsfeldeinschränkung funktioneller Art; 
in 6 Fällen Gesichtsfelddefekte organischer Natur (zentrales, parazentrales Skotom 
und zonnlär-peripherer Gesichtsfelddefekt). 

Aus diesen Untersuchungen geht zur Genüge die Häufigkeit des Vorkommens 
von Erkrankung des Opticus in der Frühperiode hervor. 

Naunyh^ hat ebenfalls festgestellt, daß die syphilitischen Erkrankungen 
des Nervensystems im ersten Jahre nach der Infektion am häufigsten anftreteu, 
und daß ihre Häufigkeit von Jahr zu Jahr abnimmt. 

Übrigens haben Forrmnsn* sowohl wie schon erwähnt Maübiac* bereits vor 


> WiLBBAHD n. Stablim, Jahrb. d. Hamburg. Staatakrankenanstalten. V. 1895 n. 18!'6. 
' Nauktx, OeaamDielte Abbandlangen. U. S. 758. 

* FonaxiBE, Syphilis b^röditairr. Paris 1890. 

* Maubiac, Syphilis L4r6ditaire. Paris 1890. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




800 


langen Jahren auf das frübzeitäge Auftreten von zerebralen Erscheinnngen bei 
Syphilis hingewiesen. Nach einer von Maüaiao aufgestellten Statistik waren 
unter 168 Fällen 58 innerhalb des ersten Jahres nach der Infektion aufgetreten. 
Er konstatierte, daß in 9 Fällen die zerebralen Erscheinungen innerhalb der 
ersten 6 Monate nach der Infektion aufgetreten sind. 

Es erhebt sich nun die Frage, ob die Nervenaffektionen in der Frühperiode 
der Syphilis häufiger als ehedem auftreten, nachdem die Salvarsanbehandlung 
eingeführt worden ist 

Nach den Beobachtungen in unserem Krankenhaus, in- dem sich die große 
^philitisohe Abteilung (Oberarzt Dr. Abnino) befindet, sind unter 1000 Fällen, die 
mit Salvarsan behandelt worden sind, 3 mal Nervenstörungen konstatiert wordaL 
In der Poliklinik wurden dieselben von Wilbband und mir mitbeobachtet Bei 
einer Frau handelte es sich um eine leichte Neuritis des N. ulnaris; bei eioem 
Manne um eine retrobulbäre Neuritis; bei einem anderen Patienten um me 
Neuritis des Cutaneus communicans peronei, vermutlich lokale Störung infolge 
Depotbehandlung. Ganz neuerdings wurde ein Mann untersucht, der eine Ver¬ 
taubung im linken Trigeminusgebiet und Schwäche im motorischen Tefl des 
Trigeminus darbot 

Ich habe auf meiner Abteilung bis jetzt noch kein Neurorezidiv nach Salvaisan- 
injektion beobachtet; ebensowenig wie Nonne auf seiner Abteilung im Eppen- 
dorfer Krankenhaus. Meines Erachtens liegt dies darin, daß auf den Nerven¬ 
abteilungen sich überwiegend tertiäre oder metasyphilitische Krankheitsßlle befinden. 

Nach meiner Meinung ist das häufigere Auftreten von Nervenstörungen 
nach Salvarsanbehandlnng in erster Linie darauf zurückzuführen, daß die lAlle 
genauer neurologisch betrachtet, untersucht und ^ufiger publiziert worden sind. 
Unsere Erfahrungen am großen Material des Krankenhauses haben oft genug 
dargetan, wie außerordentlich die Beobachtungen sich hänfen, sobald die spezielle 
Aufmerksamkeit oder das Studium auf irgendeinen Punkt gerichtet ist. 

Während Finoeb annimmt, daß die Neurorezidive nach Salvarsan rein 
toxischer Natur sind, ist Ehbuoh selbst der Ansicht, daß es sich um reine 
Rezidive handelt, zumal dieselben unter Salvarsan oder auch unter Quecksilber- 
Jodbebandlnng zur Heilung gelangen. 

Ledbbmann^ dagegen ist der Meinung, daß es im höchsten Grade wahr¬ 
scheinlich sei, daß durch das Salvarsan eine latente syphilitische Neuritis 
deutlich in die Erscheinung trete; er verneinte, daß reine toxische Schädigung 
rorliege. Für Ledebmann’s Ansicht tritt auf Grund eines anatomisch unter¬ 
suchten Falles Prof. Westphal’ ein; indem er auseinandersetzt, daß die in 
seinem Fall plötzlich anfgetretene Phrenicuslähmung keine rein toxische war, 
sondern als Reaktion des schon vor der Injektion erkrankten Nerven au&n- 
fassen sei. 

Delbanco hat die Frage aufgeworfen, ob das Salvarsan das syphilitische 
Virus auf die toxisch geschädigten Nerven hinlenke. Nach meiner Ansidit dürfte 

^ Lbdbbmakn, Berliner klin. Wochenschrift 1911. Nr. 18. 

* Prof. A. Wbstphal, Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 22. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



801 


gegea eine solche Anffassung der Umstand sprechen, daß man selbst nach 
großen Salvarsangaben keine neuen Nervenstörungen beobachtet. 

So beobachtete ich einen 30jährigen Tabiker mit Ataxie auf meiner Ab¬ 
teilung: derselbe hat am 15. September 1910 0,6 Salvarsan intramuskulär* erhalten. 
Dann wurde eine 60 Tage betragende Inunktionskur vorgenommen. Am 14. Nov. 
erhielt er 0,4 Salvarsan intravenös; da die Ataxie sich nicht wesentlich änderte, 
erhielt er auf sein dringendes Verlangen 0,4 intravenös Salvarsan am 17. Februar 
and am 21. Februar 1911 0,6 als Depot. Die am 22. April vorgenommene 
WASSERMANN’sche Reaktion fiel stark positiv aus. Vor seiner Entlassung bat er 
nochmals um eine Salvarsaninjektion 0,6. Er erhielt somit im ganzen 2,6 Sab 
varsan im Laufe der Zeit, Die genaue Untersuchung des Nervensystems (inklusive 
des Seh- und Hörvermögens) ergab keinerlei neue Störung oder Schädigung. 
Die Ataxie hat sich gebessert; nach meiner Ansicht jedoch infolge der Bettruhe 
und der systematisch vorgenommenen Übungen nach Fbbnkel; nicht durch das 
Salvarsan. 

Wenn auch eine derartige Beobachtung sehr erfreulich ist, und wenn auch 
sehr viel zugunsten der Auffassung spricht, daß die Nenrorezidive nach Salvarsan 
nichts anderes sind als Luesrezidive, so muß man natürlich doch sorgfältig 
weiter Material sammeln und dasselbe einer kritischen Sichtung unterziehen. 

Nach der Zusammenstellung von Benabio erscheint die rezente sekundäre 
Periode vom 2. bis 4. Monat sehr gefährdet, und zwar ist neben dem Fazialis 
und Opticus am allermeisten der Acnsticus befallen. Auch Hbyner wies in 
einer kritischen Besprechung und Zusammenstellung auf die Häufigkeitszunahme 
der Acusticusafiektionen seit der Salvarsantherapie hin. Immerhin halte ich es, 
wie gesagt, doch für möglich, daß es sich um keine neue Erscheinung handelt, 
sondern um Symptome der Lues, die früher nicht genügend untersucht und 
gewürdigt worden sind. Wilbband’s Beobachtungen am Auge und meine eigenen 
Untersuchungen haben infolge der methodischen Beachtung eines großen syphi¬ 
litischen Materials Resultate ergeben, die überraschten und zweifellos der Beob¬ 
achtung entgangen wären, falls nicht speziell daraufhin untersucht worden wäre. 


XL Referate. 


Pathologie des Nervensystems. 

1) La outireaaione oon la tuberoolina nella infezione sifllitica nelle affe- 
alonl metasifllitiohe, per F. Costantini. (11 Policlinico. XVII. 1910.) 
Ref.: O. Perusini (Rom). 

Die Uotersuohangen, die Verf. bei laetischen und metalnetischen Erkrankungen 
sowie bei Individuen, bei denen Lues und Tuberkulose auszuschließen waren, an¬ 
gestellt hat, führen ihn zu folgenden Schlußsätzen: 1. Da die Kutanreaktion so¬ 
wohl bei den meisten luetischen als bei den meisten tuberkulösen Individuen 
positiv uusfällt, so kann sie als differential-diagnostisches Mittel zwischen Lues 
und Tuberkulose nicht verwendet werden. 2. Bei den Fällen dagegen, bei denen 
eine luetische oder metaluetische Läsion vermutet wird, wo aber zugleich eine 
tuberkulöse Läsion auszuschließen ist, spricht das positive Ausfallen der Kutan¬ 
reaktion zugunsten einer luetischen Infektion. Kann bei einem Falle die Wasser- 
mannsche Reaktion nicht vorgenommen werden, so kann die Kutanreaktion unter 

51 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



802 


den oben angedeuteten Bedingungen als diagnc^isches Hilfsmittel gute Dienste 
leisten. 

Es sei hinzugefügt, daB die Jod- und die Hg-Behandlung keinen Einfluß auf 
das Ausfallen der Kutanreaktion auszuüben schien: die Resultate der Wasser¬ 
mann sehen Reaktion, die vom Verf. zur Kontrolle seiner Resultate angewendet 
wurden, stimmen fast immer mit den Resultaten der Eutanreaktion überein. 

2) Fortschritte ln besug auf die Diagnostik der syphilitischen und meta¬ 
syphilitischen Erkrankungen des Zentralnervensystems, von W. Holz¬ 
mann. (Die Heilkunde. 1911. Nr. 9 u. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Besprechung der vier Reaktionen: Eiweißvermehrung (Nonne-Apelt Phase 1). 
Zellvermehrung, Wasserroannsche Reaktion im Blutserum und im Liqnor cere¬ 
brospinalis, und ihrer Bedeutung für die Klinik. Die Fehlerquellen, die des 
Reaktionen anhaften (z. B. positiver Wassermann nach Scharlach und bei mul¬ 
tipler Sklerose) mahnen zu größter kritischer Vorsicht. 

3) The Wassermann sero-diagnosis of syphUis in ita application to psy- 
ohiatry, by F. Plaut (New York. 1911.) Ref.: Kurt Mendel. 

Das bekannte Plantsche Buch wurde von Jelliffe und Casamajor 
Englische übersetzt und ist so als monographisches Beiheft des Journal of Nezr. 
and Ment. Disease erschienen. 

4) Die Bedeutung der Wassermann sehen Reaktion für die Psychiatrie, von 

F. Plaut. (Zeitschr. f. d. ges.Neurol.u, Psychiatr. IV. H. 1.) Ref.: E. Stransky 

Die Wassermannsche Reaktion, ihrem Wesen nach unklar, hat doch eminente 
praktische Bedeutung erlangt; sie ist klinisch fast spezifisch. Verf. geht dann in 
Details ein, Bekanntes und Neues in sehr instruktiver Weise zusammenstellend: 
von 793 Paralytikerseren, die er aus der Literatur zusammengestellt hat, reagierten 
92 ®/q, von 854 ebensolcher Spinalflüssigheiten 89 positiv, also das Serum noch 
öfter und konstanter als der Liquor; wenn französische Autoren anderes be¬ 
richten, so muß dies an der Methodik liegen. Besonderes Gewicht legt Verf. anf 
die Feststellung, daß bei Paralyse die positive Reaktion (und zwar in beiden 
Medien) geradezu ein Frühsymptom ist; Hg und Jod beeinflussen sie bei Paralyse 
nicht, wohl aber (Alt, Verf.) tut dies das Arsenobenzol. Bei Lues cerebrospinalis 
findet sich meist negativer Liquor bei positivem Serum, doch keine solche Gesetz¬ 
mäßigkeit wie bei Paralyse; ähnlich nach neueren Ergebnissen (Nonne-Holz¬ 
mann) bei Tabes. Wichtige Ergebnisse dürfte die Wassermannsche Reaktion 
für die Pathogenese der Störungen im Kindesalter liefern, zumal in Familien Lueti¬ 
scher; Teilresultate liegen hier schon vor. 

6) Über den Wert der Wassenuaxmsohen Serdreaktion bei N’ervenkrank- 
heiten, von Prof. Dr. A. v. Sarb6 u. Dr. J. Kiss. (Deutsche Zeitschr. f. Nerver- 
heilkunde. XL.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Aus ihren Blutuntersuchungen an fast 500 Fällen ziehen die Verff. etwa 
folgende Schlüsse: die Wassermannsche Reaktion bestätigt die schon längst aus 
klinischen Erfahrungen gewonnene Anschauung von dem ursächlichen Zusammen¬ 
hang der Tabes bzw. Paralyse mit der Lues. Allerdings ist der positive Ausfall 
nicht absolut beweisend für eine syphilitische Infektion; die Verff. glauben 
positive Reaktion auch bei chronischem Alkoholismus gefunden zu haben, so daß 
z. B. für die Differentialdiagnose zwischen Tabes und Pseudotabes alcoholica der 
positive Ausfall nicht entscheidend ist. Immerhin spricht positive Reaktion mit 
großer Wahrscheinlichkeit für eine stattgehabte Infektion mit Lues und bestärkt 
in klinisch suspekten Fällen den Verdacht einer luetischen oder metaluetiseben 
Affektion. Da auch bei Ehegatten und Kindern von syphilitisch Infizierten, ferner 
bei (früher infizieiten) Patienten mit funktionellen Nervenkrankheiten bzw. Ge¬ 
sunden überaus häufig das Serum positiv reagiert, und da außerdem ein irgend¬ 
wie konstanter Einfluß der spezifischen Therapie auf den Ausfall der Reaktion 
nicht nachweisbar ist, kann die Seroreaktion allein weder für die Prognose noch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



803 


I 


fdr die Therapie maßgebend sein; vielmehr sind dafür nach wie vor die Beob¬ 
achtungen des klinischen Verlaufs ausschlaggebend. 

6) Die Bedeutung der WasBennannsohen Beaktion bei der Diagnose der 
Nervenkrankheiten, von A. v. Torday. (Budapest! Orvosi Ujs&g. 1910. 
Nr. 18. Ungarisch.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf., welcher mit der modifizierten Wasser man nschen Beaktion arbeitete 
(Lessersches wässeriges Antigen), batte bei den verschiedensten Nervenkrankheiten 
Untersuchungen angestellt; hauptsächlich bei der Tabes, Paralyse, Lues cerebri 
und Tumoren und fand, daß die Reaktion bei der Tabes in 63^/^, bei der Para¬ 
lyse in 75 ^/q positiv war. Bei der Lues cerebri war die Reaktion immer 
positiv, hingegen bei den Hirntumoren in zwei Fällen positiv und in einem Falle 
negativ. Bei den übrigen Nervenkrankheiten ist die Reaktion gewöhnlich negativ 
ausgefallen. Verf. stützt sich auf die Resultate seiner Untersuchungen und 
kommt zu folgenden Schlüssen: Die Wassermannsche Reaktion ist ein wichtiges 
diagnostisches Verfahren, mit dessen Hilfe die luetische Natur der Erkrankung 
auch dann festzustellen war, wenn weder die klinischen Symptome, noch die 
Anämnese darauf hinweisen. *Zu difiTerentildiagnostischen Zwecken kann die 
Wassermannsche Reaktion nicht verwertet werden. 

7) Die Wassermannsche Beaktion in der Sprechstunde, von Steyerthal. 
(Fortschritte der Medizin. 1911. Nr. 6.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. setzt in ungemein klarer Weise auch dem Nichtfachmann das Wesen 
und die bakteriologischen Grundlagen und GrundbegrifiFe der Wassermannschen 
Beaktion auseinander. Die ursprünglich von Wassermann angegebene Original¬ 
methode ist für die Sprechstunde zu umständlich und hat in der v. Dun gern sehen 
Modifikation eine Rivalin gefunden. Verf. selbst bedient sich des Verfahrens von 
Noguchi, das keinen größeren Eingriff zur Blutentnahme beim Pat. voraussetzt, 
indem Verf. den Schröpfschnepper anwendet. Was die Exaktheit der Methode 
^trifft, so haben gleichzeitig anderorts ausgeführte Kontrollproben nahezu völlige 
Übereinstimmung zwischen dem Ausfall der Noguchischen und Wassermann¬ 
schen Reaktion ergeben. Verf. hat die Methode in seiner neurologisch-psychia¬ 
trischen Klientel namentlich auch zu differentialdiagnostischen und therapeutischen 
Zwecken benutzt. Sie hat sich ihm als ein unentbehrliches Mittel zur Feststellung 
einer etwaigen früher acquirierten Lues erwiesen. 

8) Über die Bedeutung der serologischen Syphilisforsohung für die Psy« 
ohiatrie, von Roesen. (Inaug.-Diss. Bonn 1910.) Ref.: E. Boas (Hallea/S.). 

Verf. erörtert zunächst die Bedeutung der Wassermannschen Reaktion für 
die wissenschaftliche und praktische Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung 
der Paralyse und Tabes auf Grund der neueren Literatur, um alsdann über die 
an einem größeren psychiatrischen Material gemachten Erfahrungen zu berichten. 
Von 48 sicheren Paralysen reagierten 46, d. h. etwa 97®/^, positiv. Davon hatten 
27 Patienten Lues zugegeben, bei 16 war sie nicht feststellbar, in 5 Fällen, von 
denen die erwähnten zwei negativ reagierten, wurde sie negiert. Für den nega¬ 
tiven Ausfall im ersten Fall ist vielleicht ein technischer Fehler verantwortlich 
zu machen, im zweiten Fall reagierte das Lumbalpunktat positiv, während die 
Blutproben ein negatives Resultat ergaben. Bemerkenswert ist ein Fall von 
sicherer Paralyse, der vom Beginn der Erkrankung bis nahezu gegen Ende der 
Anstaltsbehandlung dauernd negativ reagierte. Erst in der jetzt 5 l^onate an¬ 
haltenden Remission schlug die negative Reaktion in eine positive um. Ein 
anderer Fall, der anfangs positiv reagierte, reagierte hernach negativ, ohne daß 
eine Veränderung des Krankheitsbildes im Sinne einer Remission eingetreten 
wäre (vielleicht, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich, ist die Beeinflussung der 
Reaktion durch eine etwa eingeleitete Schmierkur zu erklären. Ref.). In drei 
Fällen fiel die Wassermannsche Reaktion stark positiv aus, ohne daß von den 
Patienten eine luetische Infektion zugegeben wurde und ohne daß ein postlueti- 

51 ’ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



I 


804 


sches Leiden vorlag. Trotzdem sprachen zahlreiche Momente in der Anamnese 
mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit für eine früher dnrch- 
gemachte Lues. Was die Erankheitsbilder selbst in diesen drei Fallen betrifft, 
so handelte es sich im ersten um Hysterie, im zweiten um Neurasthenie, im 
dritten um Arteriosklerose. Leider ist über das Alter der beiden ersten Patienten 
nichts angegeben, sonst würde Ref. die Vermutung aussprechen^ es könnte sieb 
um eine Lues nervosa, um eine Nervensyphilis der Frühperiode bandeln. Im 
letzten Fall hält Verf. selbst es nicht für ausgeschlossen, daß die Diagnose Arterio¬ 
sklerose nach dem Ausfall des mikroskopischen Befundes einer Revision in Paralyse 
zu unterziehen sein wird. In 7 Fällen von Epilepsie, von denen in 4 Fällen 
keine Anhaltspunkte für Lues Vorlagen und auch in den übrigen eine solche An¬ 
nahme fraglich erschien, fiel die Wassermannsche Reaktion negativ aus. Von 
12 Fällen von Lues cerebrospinalis reagierten 6 positiv, 5 negativ und einer 
fraglich. Inwieweit die eingeleitete antiluetische Behandlung auf den Ausfall der 
Reaktion von Einfluß gewesen ist, wagt Verf. nicht zu entscheiden. 7 Fälle roa 
klinisch sicherer Tabes gaben mit Ausnahme eines Falles ein negatives Resultat. 
Anhangsweise berichtet Verf. über die Ergebnisse der Schürmannschen Farben- 
reaktion an Hand von 20 Fällen. Dieselbe hat sich als völlig unbrauchbar er¬ 
wiesen. Aus den Schlußsätzen des Verf.’s sei noch hervorgehoben, daß man nicht 
mehr sagen kann, als daß der negative Ausfall der Blutuntersuchung mit Wahr¬ 
scheinlichkeit gegen die Diagnose Paralyse spricht. Die negativ reagierenden, 
aber klinisch als Paralyse imponierenden Fälle weisen sehr oft irgendwelche 
klinische Besonderheiten auf. Besteht trotz negativen Ausfalls der Blut reaktion 
der Verdacht einer Paralyse fort, so ist die Untersuchung mehrfach zu wiederholen. 

Leider sind die Ergebnisse der Arbeit durch die neuesten Arbeiten von 
VVassermeyer und Bering, Harald Boas, Lippmann u. a. sowie durch die 
technischen Modifikationen der Wassermann sehen Reaktion durch v. Düngern. 
Noguchi und Stern und last not least durch Ehrliohs epochemachende Er¬ 
findung bereits teilweise überholt. 

9) Die Serodiagnostik der Syphilis in der Pädiatrie, von Ledermann. 
(Archiv f. Dermat. u. Syphilis. CVL 1911. S. 325.) Ref.: K. Boas (Halle a S ). 

Die vorliegende Arbeit ist auch für den Neurologen und Psychiater be¬ 
deutungsvoll. Verf. gibt zunächst einen Überblick über 41 Fälle mit negativem 
'Wassermann, davon betrafen 18 Fälle Erkrankungen des zentralen bzw. peripheren 
Nervensystems. Die Fälle betrafen im einzelnen: Littlesche Krankheit (wieder¬ 
holte Fehlgeburten in der Anamnese!), Poliomyelitis anterior, rechtsseitige Hemi¬ 
plegie, Störungen der Sprache, Motilität und Sensibilität des rechten Unter- 
scheukels (Vater Paralytiker!), träge Reaktion und Verzogenheit der linken Pupille, 
rechtsseitige Pupillenstarre (Vater Paralytiker!), schwerste Hysterie (Vater lues- 
verdächtig!), schnelle Ermüdbarkeit beim Lesen, psychopathische Konstitution, 
Krampfanfälle (Infektion des Vaters vor 5 Jahren!), Enzephalitis-Epilepsie, Epi- 
lep8ie(?)-ühnmachtsanfälle, Epilepsie, Hydrozephalus (Ventrikelflüssigkeit negative 
Hydrozephalus (Vater und Schwester desgl. negativ!), Idiotie (zwei Geschwister 
desgl.), Idiotie, Imbezillität (früher Krämpfe, Lähmung der Arme und Beine: 
Vater litt zur Zeit der Konzeption an Lues!). Bemerkenswert ist der negative 
Ausfall der Wassermannschen Reaktion bei den beiden erwähnten, an schweren 
zerebralen .Störungen leidenden Paralytikerkindern. Der negative Ausfall schließt 
hier die stattgefundene hereditäre Infektion keineswegs aus. Die negativen 
Resultate bei Hydrozephalus, Epilepsie und Idiotie gestatten den Rückschluß, daß 
diese Affektionen zwar mit Lues Zusammenhängen können, aber nicht notwendig 
davon abzuhängen brauchen. Als Fazit aus diesen Untersuchungen an negativem 
Material ergibt sich, daß in keinem Fall so manifeste syphilitische Erscheinungen 
vorhanden waren, daß das negative Resultat überraschen konnte. Weiterhin 
interessieren uns die 23 Eälle von Nervenerkrankungen mit positivem Ausfall der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



805 


WaBsermannschen Reaktion. Es handelte sich im einzelnen um: Parrotsohe 
Lähmung der oberen Extremitäten und Schwellung der rechten unteren EIxtrenii- 
taten, intermittierende Krämpfe, Verziehen der rechten Gesichtshälfte, fort« 
währendes Schließen der Augenlider, Krämpfe, Epilepsie, Optikusatrophie mit 
totaler Pupillenstarre und luetischer Endarteriitis der Hirnarterien (Slutter 
6 Aborte, 10 Kinder in frühester Jugend verloren; positiver Wassermann!), Licht- 
starre und Differenz der Pupillen, Akkommodationsparese bei erhaltenen Reflexen, 
juvenile Tabes, progressive Vorderhornerkrankung (Mutter Pupillenstarre, viele 
Aborte!), linksseitige Hemiplegie mit einem Jahre, Krämpfe mit Bewußtlosigkeit, 
Sprachstörung durch Schmierkur gebessert (Mutter litt früher an Ausschlag der 
Schamteile, hatte 7 Aborte [6—8 Wochen alt], 8 Frühgeburten, fünfmal aus¬ 
getragene Kinder, von denen zwei leben. Vor einigen Jahren univei'selles tubero- 
serpiginöses Exanthem. Zwei Schmierkuren, Wassermann positiv. Die Kinder 
stammen vom zweiten Mann, der gesund ist), schleppender Gang, Alleingehen un¬ 
möglich, spastischer Gang, reflektorische Pupillenstarre, Strabismus, gesteigerte 
Patellarreflexe, Fußklonus, Babinski, Degenerationszeichen, erweiterte Venen an 
der Stirn (Mutter ohne Luesanamnese reagiert positiv), juvenile Paralyse mit 
differenten und verzogenen Pupillen, erloschenen Reflexen, spastischem Gang 
und Demenz seit 4 Jahren (bei der Geburt Ausschlag, Mutter infiziert und mit 
zwei Kuren behandelt, negative Reaktion), juvenile Paralyse mit Pupillendifferenz 
und Pupillenstarre, lebhaften Patellarreflexen, Hypalgesie, Gedächtnis- und Sprach¬ 
störungen, Hutchinsonschen Zähnen (Vater Paralyse, Mutter zurzeit symptomlos, 
positiver Wassermann), Imbezillität und Bettnässen, Idiotie und Poliomyelitis 
(14 Tage nach der Geburt Ausschlag, mit 4 Jahren plötzliche Gehstörung, geistig 
zurückgeblieben, linke obere Extremität atrophisch). 

10) Ei&oUntersaohang derSohwachsinnigen, Epileptiker, Blinden und Taub¬ 
stummen Dänemarks mit Wassermannsoher Reaktion, von O.Thomsen, 
H. Boas, R, Hjort und W. Leschly. (Berliner klin. Wochenschr. 1911. 
Nr. 20.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Wassermannsche Untersuchung der Schwachsinnigen Dänemarks bietet 
keine Anhaltspunkte für die Annahme, daß der Syphilis eine dominierende Be¬ 
deutung in der Ätiologie des Schwachsinns zukommt. Dies gilt sowohl für die 
städtische als für die ländliche Bevölkerung. Auch in der Ätiologie der Epilepsie, 
der Blindheit und der Taubstummheit spielt die kongenitale Syphilis nicht eine 
wesentlich größere Rolle, als man bisher schon wußte. 

11) Die Wassermannsche Probe als Hilfsmittel der forensisch-psyohiatrl- 
schen Beurteilung; Schwachsinn; sexuelle Delikte, von Dr. Placzek. 
(Medizin. Klinik. 1911. Nr. 17.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. weist auf die Bedeutung der Wassermanuschen Probe als Hilfsmittel 
der forensisch-psychiatrischen Beurteilung hin. In dem konkreten Falle, der ein¬ 
gehend geschildert wird, handelt es sich um den 16 jährigen Sohn eines Tabikers, 
der an Kindern unzüchtige Handlungen vorzunehmen versucht hat und frei- 
gesprochen wurde, weil der „stark positive*' Ausfall der Wasserniannschen 
Reaktion Erbsyphilis erwies bei einem Menschen, der noch nie sexuell verkelirt 
hatte. Das Gericht würdigte die Tatsache, daß vererbte Syphilis das Gehirn 
in Mitleidenschaft ziehen muß, wenn sie unerkannt Jahre besteht uni unbe¬ 
handelt bleibt. 

12) Zur dlfferentialdiagnoatisohen Bedeutung der Lumbalpunktion und der 
Serodiagnostik, von Dr. L. Klieneberger. (Archiv f. Psychiatr. u. Nerven¬ 
krankheiten. 1911.) Ref.: G. IIberg, 

Verf. hat 61 sichere und 56 fragliche Fälle von Paralyse sowohl klinisch 
beobachtet als serologisch untersucht. Die Wassermannsche Reaktion des Blutes 
war bei allen Fällen, die sich klinisch früher oder später sicher als Paralyse 
herausstellten, stets positiv, während die Wassermannsche Reaktion der Zerebro- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



806 


spinalflüfisigkeit nur eiomal nicht positiv war. In schwierigen Fällen wurde die 
Diagnose durch die serologische Methode wesentlich gefordert; negativen Ausfall 
stellte die Diagnose stets stark in Zweifel oder machte sie hinfällig. Was die 
Tabes anbelangt, so war die Wassermannsche Beaktion des Blutes stets positiv, 
die der Zerebrospinalflüssigkeit war bei der größeren Hälfte positiv und bei der 
kleineren Hälfte negativ. Nicht in dem Grad diagnostisch aufklärend war die 
Beaktion in Blut wie in Zerebrospinalflüssigkeit bei Lues cerebrospinalia 
Negativer Ausfall sprach zuweilen mehr für Hirntumor, multiple Sklerose u. dergl., 
positiv mehr für Lues cerebrospinalis bezw. metasyphilitiscbe Erkrankung des 
Nervensystems. Lues cerebrospinalis zeigte im Blutserum dreimal mehr positive 
Beaktion als negative und im Liquor cerebrospinalis etwa dreimal mehr 
negative als positive. Angesichts von stürmischen und wechselnden pathologisches 
Erscheinungen des Zentralnervensystems sprach der positive Ausfall der Liquor- 
reaktion mehr für das Vorliegen cerebrospinaler Lues; fehlen dagegen subjektive 
und grob objektive Störungen und war positive Wassermannsche Beaktion io 
Liquor vorhanden, so sprach das mehr für metasyphilitische Erkrankung. 
erinnert daran, welchen Wert die serologische Betrachtung eventuell in der Be 
gutachtungspraxis spielen kann, in der die Frage nach der Ätiologie eine so 
wichtige Bolle spielt. Bei einer Bestgruppe von 139 Fällen, bei denen nickt 
ernstlich an Paralyse, Tabes oder Lues cerebrospinalis gedacht werden konnte, 
wurde die Lumbalpunktion ebenfalls ausgeführt. Der Liquor wurde nur bei einem 
kleinen Teil auf Wassermann untersucht und dann stets negativ gefunden. Da¬ 
gegen reagierte das Blutserum 22 mal positiv. Es handelte sich in diesen letzteren 
Fällen um Neurosen, Schwachsinn, Arteriosklerose, Urämie u. dergl.; in allen 
Fällen konnte frühere luetische Infektion sichergestellt werden. In den anderen 
117 Fällen der allerverschiedensten Leiden reagierte das Blutserum negativ, 
während sich Zell- und Eiweißvermehrung in Liquor ab und zu vorfand. 

Paralytiker, die mit Injektionen von nukleinsaurem Natron behandelt worden 
waren, zeigten bei serologischer, chemischer und mikroskopischer Untersuchung 
der Lumbalflüssigkeit das gleiche Verhalten wie vor der Kur. Die Wasser- 
•mannsche Beaktion blieb positiv, der Zell- und Eiweißgehalt blieb vermehrt 
Nach spezifischer Behandlung mit Quecksilber und Jodkalium verminderte sich in 
wenigen Fällen der Zellgehalt, ohne daß sich der objektive Befand gebessert hätte, 
einmal war er jedoch nach der Kur stärker als vor ihr. 

18) A review of aerum-reactions in oases of nervoua and mental diseases, 

by E. P. Corson-White and S. D. W. Ludlum. (Joum. of nerv, and med, dis. 
1910. Nr. 12.) Bef.: Arthur Stern. 

Ein Vergleich der Wa s s e r m a n n sehen und einiger anderer Serum- 
reaktionen (Noguchi, Weil und Muchsche Beaktionen) bei syphilitischen 
bzw. nervösen Erkrankungen ergab folgendes: bei der primären Syphilis 
ergaben sich die größten Differenzen: die erste Prüfung auf Wassermann 
ergab 60% positive Resultate, spätere (vierte) Prüfung 98%. Einige Fälle 
reagierten überhaupt nicht. Der zeitlichen Reihenfolge nach ist das Auffinden 
der Spirochäte das früheste Zeichen. Danach kommt die allmähliche Vermehrung 
der Globuline im Blutserum (Noguchis Reaktion). Das Pehlen dieser Reaktion 
beweist mehr gegen Lues als das Fehlen der Wassermannschen Reaktion. Zu 
derselben Zeit zeigt sich eine wachsende Empfindlichkeit der roten Blutkörperchen 
gegen Kohragift und andere Hämolysine (Weilsche Beaktion). Erst in der 
4. bis 5. Woche nach Auftreten des Primäraffektes wird Wassermann positiv. 
Im sekundären Stadium ist Wassermann und Globulinreaktion in 98 bis 100‘' o 
positiv. Negative Beaktionen sind Behandlungsresultate oder ganz seltene indi¬ 
viduelle Abweichungen. Die roten Blutkörperchen erlangen eine größere Festig¬ 
keit gegen Kobragift und andere Hämolysine. Stark entwickelte Anämie, die 
niedrigsten Hämoglobinwerte, bis der Hautausschlag verschwindet. In der Latenz- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



807 


Periode sind die SyphilisreaktioneD als Zeichen des Aufflackems der Erkrankung 
von einschneidender Wichtigkeit. Oft wird nur Wassermann, oft nur die Globulin¬ 
reaktion positiv. In der Ehe Syphilitischer sind beide Reaktionen von großer 
Wichtigkeit und häufig anzustellen. Bei hereditärer Lues sind alle Syphilis- 
reaktionen gewöhnlich positiv und werden event. unter Behandlung negativ. Bei 
tertiärer Lues ist der positive Wassermann noch von größerer Bedeutung als in 
den Frühstadien. Bei tertiärer Lues des Zentralnervensystems hilft die Eobragift- 
reaktion (22^/o positiv) nicht mehr; die Eomplementfixation ist nur in 67 
positiv, die Globulinreaktion dagegen die konstanteste. (Beim Wassermann kommt 
es sehr auf event. vorherige merkurielle Behandlung an.) Bei den metasyphili¬ 
tischen Erkrankungen ist wiederum die Globulinreaktion am konstantesten. Bei 
Tabes fand sich Wassermann im Blut in 62positiv, im Liquor 40 positiv, 
Globulinreaktion 98 ^/q positiv (Liquor). Bei Paralyse Blut und Liquor 98 bis 
100 ®/o positiv, Globulinreaktion 98 bis 100% positiv. Im präparalytischen 
Stadium ist Wassermann von großer Wichtigkeit, ferner in der Differentialdiagnose 
von Geisteskrankheiten. Hier gibt die Muchsche Reaktion eine hohe Prozent¬ 
zahl positiver Reaktionen bei Dementia praecox, negative oder ausnahmsweise 
positive bei manisch-depressiven Erkrankungen. Die Verff. kommen zu dem Schluß: 
die Wassermannsche Reaktion wird in ihrem Wert erhöht durch die Parallel- 
anwendung der Globulin- und Kobragiftreaktion. Die Muchsche Reaktion ist — 
bei peinlichster Technik — von diagnostischem Wert für die Dementia praecox. 
14) Untersuohungen der Spinalflüssigkeit bei Syphilis ohne Nerven- 

•ymptome, von H. Boas und H. Lind. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 

IV. Hefts.) Ref.: Carl Grosz (Wien). 

Von den Autoren wurden 12 Fälle mit verschiedenen Formen von Syphilis 
ohne Symptome seitens des Zentralnervensystems, soweit Wassermanns Reaktion 
in Betracht kam, in Serum und Liquor, was Nonne-Apelts Reaktion und Pleo¬ 
zytose anbetrifft, im Liquor untersucht. Außerdem wurde in sechs von den Fällen 
die gesamte Eiweißmenge nach der Methode von Zalociecki-Brandberg be¬ 
stimmt. Wassermanns Reaktion fand sich im Blute bei allen unbehandelten 
Fällen vor. Sie fehlte überall in der Spinalflüssigkeit, obwohl sie sich des öftem 
als sehr kräftig im Blut erwies. Pleozytose fand sich nur in vier von den 
12 Fällen. Nonne-Apelts Phase I fand sich in 5 Fällen. Die gesamte Eiweiß- 
menge ergab in 6 Fällen keine Anreicherung: 

16) Brbsyphilis und Neuropathie, von Hochsinger. (Wiener med.Wochen8chr. 

1911. S. 122; vgl. d. Centn 1910, S. 1301.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Aus dieser vorwiegend für den Syphilidologen wichtigen Arbeit sei, als 
auch für den Neurologen bemerkenswert, folgendes angeführt: bei zahlreichen 
Deszendenten luetischer Eltern fand Verf. eine gewisse psychopathische Minder¬ 
wertigkeit, auch in solchen Fällen, welche selbst als luesfrei sich erwiesen. So 
sah z. B. Verf. vier Kinder, welche der Moral insanity anheimfielen, und in drei 
davon litten die Väter an Tabes oder Paralyse. Von 208 länger als 4 Jahre in 
Evidenz geführten Fällen erbsyphilitischer Säuglinge, welche mit Hg behandelt 
worden waren, wurden später 89, d. h. 43% nervenkrank, und zwar litten 34 an 
schweren Kopfschmerzen, zwei an einer spezifischen Rindenerkrankung, sechs an 
Epilepsie, drei an Tabes, zwei an Paralyse, in 6 Fällen bestand neben Migräne 
Papillenstarre. In 16 Fällen lag Hydrozephalus vor, darunter vier mit späterem 
Litt loschen Symptomenkomplex und schweren Intelligenzstörungen; 10 waren 
imbezill, 41 dauernd neuropathisch. Öfters rezidivierte die Lues noch während 
der Säuglingsperiode, zweimal als Rindenenzephalitis, einmal als luetische Meningitis. 
16) Über das Schicksal hereditär-syphilitischer Kinder (Lues hereditaria 

tarda), von Bering. (Archiv f. Dermat. u. Syph. VI. 1911. S. 17.) Ref.: K. Boas. 

Verf. faßt die Syphilis hereditaria tarda nicht als einen besonderen Symptomen¬ 
komplex auf, sondern versteht darunter solche Fälle, welche die Infektion in utero 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



808 


erwerben, die ersten Erscheinungen hier überstehen und nach verschieden langer 
Latenz (scheinbarer Heilung) von neuem und dann meist an Spätformen der Lues 
erkranken. Verf. teilt 37 einschlägige Krankengeschichten mit. Die Ausbeute 
für den Neurologen und Psychiater ist recht gering. Uns interessiert hier nur 
die dem Verf. selbst auffällige Beobachtung, dab er nur in 3 Fällen eine Störunv 
der Intelligenz gesehen hat, darunter eine ausgesprochene Melancholie. Vert fiel 
weiterhin bei den Kindern, bei denen die parenchymatöse Keratitis zur völligen 
Erblindung geführt hatte, eine einseitige Begabung auf, die aber seiner Ansicht 
nach wohl zum Teil auf die Erziehung zurückzufübren ist, die die vorhandenen 
Talente in besonderer Weise auszubilden sucht. 

17) Büokblick auf das Sohioksal von Sypbiliakranken, von Pick u. Händler. 
(Archiv f. Dermatol, u. Syph. CI. 1910. Heft 1.) Ref.: E. Boas. 

Nach einem Überblick über die bisherige Literatur gehen die VerflP. auf ihr 
eigenes Material ein. Sie haben durch Umfragen das Schicksal von 2067 Syphi¬ 
litikern, die während eines Zeitraumes von 20 Jahren auf der Prager dennsto- 
logischen Klinik meist im Sekundärstadium der Lues zur Behandlung gekommen 
waren, ermittelt. Die Betrachtung des Altersaufbaues lehrt, daß beim männ¬ 
lichen Geschlecht das Gros der Fälle auf das 21. bis 25. Lebensjahr, demcäcbst 
in weitem Abstande auf das 26. bis 30. Jahr entfällt, beim weiblichen Geschlecht 
auf das 17. bis 20. Jahr bzw. 21. bis 25. Jahr. Unter 2067 Kranken waren 
28 Paralytiker, darunter 3 Frauen, sämtlich Prostituierte, was einem Prozentsatz 
von 1,3 entspricht und auch mit früheren Statistiken gut übereinstimmt. An 
Tabikern fanden die VerflF. 23, d. h. lfl%. An Krankheiten des Zirkiilations- 
apparates starben 33 ehemals behandelte Syphilitiker =s 1,5 An Leber- und 
Nierenerkrankungen wurden 15 »0,6% festgestellt; durch Selbstmord endeten 
7 =s 0,3®/o, darunter 2 Prostituierte; die Zahl der Lungentuberkulosen beträgt 
64 = 3,1%, darunter 17 Prostituierte, von denen acht der Krankheit im Alter von 
20 bis 30 Jahren und neun im Alter von 30 bis 40 Jahren erlagen, ein statistischer 
Beweis für die Tatsache, daß Prostituierte häufig an Tuberkulose zugrunde geben. 
1874 Luetiker leben und sind als mehr oder weniger gesund und arbeitsfähig zu 
betrachten. Es hätte den Wert dieser Angabe wesentlich erhöht, wenn bei diesen 
Patienten die Wassermannsche Reaktion angestellt worden wäre, was leider 
unterblieben ist. Erworbene Syphilis im Kindesalter kam 96 mal zur Beobachtung. 
Meist war dieselbe hereditär. 4 Mädchen waren durch Notzucht genital infiziert. 
Infektionen von Müttern, Ammen und Kindermädchen durch hereditär-luetische 
Kinder wurden iin ganzen 16 mal festgestellt, der Primäraffekt zeigte sieh natur¬ 
gemäß an der Mamma. 

18) Zwei Fälle von Syphilis des Zentralnervensystems mit Fieber, der 
zweite mit positivem Spirochätenbefund in Gehirn und Bückenmark, 

VOM Dr. Strasmann. (DeutscheZeitschr. f. Nervenh. XL.) Eef,: L. Borchardt 
Die beiden ausführlich mitgeteilten Fälle stellen eine schwere Form der Er¬ 
krankung dar und zeigten trotz spezifischer Behandlung keine Besserungstendenz. 
Bei beiden Kranken bestand lange Zeit ein kontinuierliches bzw. intermittierendes 
Fieber, ohne daß eine komplizierende Erkrankung, die das Fieber hätte erklären 
können, nachzuweisen gewesen wäre; der zweite Fall ist von besonderer Beweis¬ 
kraft, da auch bei der Autopsie keinerlei Komplikationen konstatiert werden 
konnten. Von Interesse ist dieser letztere Fall schließlich noch dadurch, daö 
Spirochäten im Zentralnervensystem (und zwar ausschließlich im Zentralnerven¬ 
system) nachgewiesen wurden, die sich anscheinend vorwiegend in der Wand der 
kleinen GefnUe ansiedeln und eich mit dem Lymphstrom verbreiten. 

19) Über knötchenförmige syphilitische LeptomeningUis und über Arteriitis 
syphilitica, von H. Beitzke. (Virchows Archiv. CCIV. 1911. Heft 3. 
Ref: Kurt Mendel. 

3 Fülle, in denen es sicli um Syphilitiker mit schweren Erscheinungen seitens 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



809 


dee ZeDtralnervensystems handelt und wo die Sektion eine zweifellose syphilitische 
Basilarmeningitis ergab. Letztere ist kenntlich an den sulzigen (Fall 1) oder 
mehr derben, Weißlichen (Fall 2 und 3) Verdickungen der Pia, histologisch in 
Fall 1 vorzugsweise aus RundzelleninfHtraten bestehend, in Fall 2 und 3 schon 
größtenteils narbig-fibrös umgewandelt, ferner an den vielfachen eingestreuten 
Verkäsungen und an der typischen syphilitischen Arteriitis, die im zweiten, vor¬ 
geschrittensten Falle zu multiplen Erweichungsherden und klinisch zu Paresen 
und Hemianopsie geführt hatte. Außerdem fanden sich aber an der Pia noch 
zahlreiche miliare und submiliare graue bzw. grüngraue bis grüngelbliche Knötchen, 
wie man sie sonst nur bei tuberkulöser Meningitis zu sehen gewohnt ist. Indessen 
ist im 3. Falle durch die Anwesenheit zahlreicher Spirochäten in den hauptsäch¬ 
lich aus kleinen Rundzellen bestehenden Knötchen ihre syphilitische Natur sicher¬ 
gestellt. Auch in den beiden anderen Fällen ist die syphilitische Natur dieser 
knötchenförmigen Meningitis so gut wde sicher. Differentialdiagnostisch kommt 
aber bei ollen diesen Fällen von knötchenförmiger Leptomeningitis (Dürck) die 
Tuberkulose sehr in Frage. Verf. bespricht des genaueren die Unterscheidungs¬ 
merkmale zwischen der tuberkulösen und syphilitischen knötchenförmigen Meningitis; 
besonders spricht für die syphilitische Natur das Vorhandensein syphilitischer 
Arteriitis. 

20) Zur Diagnose der Himlues, von Kre wer. (St. Petersburger med.Wocheiischr. 
1910. Nr. 45.) Ref.: K. Boas. 

Verf. hat während des vorletzten Dezenniums insgesamt 59 Fälle von Lues 
cerebri beobachtet, die die Unterlage seiner klinischen Studie bilden. Von seinen 
Fällen ergab die Anamnese in 12 Fällen mit Sicherheit Lues, in 47 Fällen mit 
Wahrscheinlichkeit. Hinsichtlich der Symptomatologie steht der Kopfschmerz mit 
60,68an der Spitze, zu dem sich noch in etwa 25 ^/q aller Fälle Erbrechen 
hinzugesellte. Gleichzeitig treten häufig Augensymptome auf (Pupillenverände- 
iiingen, Paralysen der Augenmuskeln, der Augenlider, Abschwächung der Sehkraft). 
Schwindel sah der Verf. in 17®/^ und fuhrt ihn auf die luetische Sklerose der 
Hirnarterien zurück. Jedoch kann er diesem Symptom keine pathognomonische 
Bedeutung zuerkenneu, da er auch, und zwar bedeutend häufiger, bei Hemi¬ 
plegien vorkommt. Hemiplegien fand Verf. in 55,93®/o, darunter in 42,42 
eine Oculomotoriuslähmung auf der entgegengesetzten Seite. Unter den psychischen 
Erscheinungen ist der Intelligenzdefekt hervorzuheben, der in allen Spielarten, von 
der einfachen Gedächtnisschwäche bis zur totalen Demenz, Vorkommen kann. 
Epileptiforme Anfalle fand Verf. in 32,2Hirnlnes kann diagnostiziert werden, 
wenn wir es mit epileptiformen Anfällen zu tun haben bei erwachsenen Personen, 
welche bis dahin nie an solchen Anfällen gelitten haben; wenn den Anfällen 
keine Aura vorausgeht; wenn sie schnell aufeinander folgen und sich nur auf 
einzelne Muskelgruppen, einzelne Körperteile oder eine bestimmte Körperhälfte 
verbreiten; w^enn das Bewußtsein während der Anfälle nicht ganz erloschen ist 
und w'ährend der Pausen nicht ganz frei ist; wenn den Anfällen vorübergehende 
Paralysen folgen und wenn endlich noch dabei Verdacht auf eine vorausgegangene 
syphilitische Infektion besteht Außer diesen Kardinalsymptomen können auch 
alle sonstigen Erscheinungen in dem außerordentlich vielseitigen und einheitlichen 
Bild der Hirnlues Vorkommen. Die Behandlung muß in allen Füllen eine anti¬ 
luetische sein, auch aus diagnostischen Gründen, um eine Dementia paralytica 
auszuschließen. Von den 59 Patienten sind 35 (59,32 ®/q) vollständig genesen, 
11 (18.64bedeutend und 4 (6,78%) leidlich gebessert, 4 (6,78Fälle 
blieben unbeeinflußt, 5 (8,48 ^/o) starben. Welche Perspektiven Ehrlich-Hata 606 
iu der Therapie der Hirnlues eröffnet, muß einstweilen unentschieden bleiben. 

21) Zur Kasuistik der Hirnsyphilis, von G. Brandt (Zeitschr. f. d. ges. 

Neurol. u. Psychiatr. IV. H. 3.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Kasuistische Mitteilung: 40 jähriger Kranker; akuter Beginn mit Kopfschmerz, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



810 


Depression, epileptiformen Änfallen, es entwickelt sich ein ängstlich-deliriöses Bild; 
keine voll Ausgebildeten paralytischen Lähmungserscheinungen; Lues negiert^ 
Wassermann konnte nicht ausgefuhrt werden; rascher Exitus. Die mikroskopische 
Untersuchung der Rinde und der Pia ergab das Vorhandensein einer ausgebreiteten 
Konvexitätsmyelomeningitis, die nach Yerf. nicht anders als eine luetische aufgefaßt 
werden konnte (Untersuchung im Alzheimerschen Laboratorium^ 

22} Über einen Fall von Frübapoplexie mit luetiacher Ätiologie, von 

H. Adler. (Inaug.-Dissert. München 1910.) Ref.: K. Boas. 

Eine 24 jährige Patientin erlitt plötzlich auf der Straße eine linksseitige 
Hemiplegie mit 24 ständigem Bewußtseinsverlust. Der Arzt nahm einen Nerven¬ 
schlag an und verordnete Bettruhe und Moorbäder. Der Zustand besserte sich 
jedoch nicht, vielmehr gab die Patientin an, der eine Fuß schleppe nach, ihr Arm 
sei pelzig, die Kraft der linken Hand sei vermindert, so daß sie nicht imstande 
war, einen Teller zu* tragen. Bei der Untersuchung fanden sich bei der Patientin 
Basedow-Symptome (auf die der Verf, weiter keinen Wert legt! Ref.). Die 
Reflexe waren bis auf den links abgeschwächten Konjunktivalreflex erhalten. Ab¬ 
dominalreflexe links abgeschwächt. Patellarreflexe, Achillessehnenreflex links ge¬ 
steigert, Babinski unsicher, Patellar- und Fußklonus links stärker auslösbar. 
Kein Romberg, keine Ataxie. An der linken oberen Extremität leichte Cyanose 
der Hand, Beugungskontraktur im 2. und 4. Finger, aktive Beweglichkeit im 
Oberarm, Pronation und Supination erschwert, Beugen und Strecken schwach aus¬ 
führbar, Interosseifunktion aufgehoben. Beim Beugen und Strecken des Unter¬ 
armes deutliche Spasmen im Ellenbogengelenk, die bei dem Versuch, die in Pro¬ 
nation beflndliche Hand in Supinationsstellung zu bringen, noch stärker hervor¬ 
treten. Grobe Kraft beiderseits schwach, links stärker herabgesetzt als rechts. 
Extensoren schwächer als die Flexoren. In psychischer Hinsicht machte Patientin 
einen recht unintelligenten Eindruck. Namentlich das Rechnen flel ihr sehr 
schwer. In der .Schule machte sie geringe Fortschritte. Örtlich und zeitlich war 
sie orientiert. Da das Gedächtnis der Patientin gering war, wurden ihrem Sprach¬ 
schatz fremde Worte zuerst schlecht wiederholt, bei einiger Übung jedoch all¬ 
mählich richtig nachgesprochen. Keine Dysarthrie. Bei der Patientin lag zweifellos 
Lues vor, obgleich sie eine Infektion durchaus in Abrede stellte. Für Lues sprach 
ein Abort im 6. Monat, Condylomata accuminata, wegen derer sie in Behandlung 
gewesen war, und positiver Wassermann. Zunächst wurde versucht, mit nicht 
spezifischer Behandlung auszukommen, jedoch ohne Erfolg. Der Einleitung einer 
Spritzkur entzog sich die Patientin. Im Anschluß daran erörtert Verf. die Diffe¬ 
rentialdiagnose apoplektischer Insulte bei Paralyse, Sclerosis multiplex und Hysterie. 
Alles dies ließ sich in diesem Falle, wo eine echte post-apoplektische Hemiplegie 
auf luetischer Basis vorlag, ausschließen. Die Erkrankung war auf eine Endarte- 
riitis luetica zu beziehen, die eine Läsion der Arterieuwände im Gehirn gesetzt 
und schließlich durch Rhexis zu einer Frühapoplexie gefiihrt hatte. 

23) Nervensyphilis der Frühperiode, von Trömner. (Dermatolog. Studien. XXL 

1910. S. 339. Unna-Festschrift.) Ref.: K. Boas. 

Verf. gibt eine statistische und klinische Darstellung der Häufigkeit und 
Symptomatologie der sekundär-syphilitischen Nervenerkrankungen au Hand eines 
interessanten kasuistischen Materials. Im ersten Fall handelte es sich um eine 
4^/2 Monate nach der luetischen Infektion aufgetretene Hemiplegie, der vor Jahr 
eine Roseola und vor etwa 3 Wochen ein leichter apoplektischer Insult ohne 
Bewußtlosigkeit mit totaler Lähmung vorausging. Die Sprache war etwas erschwert, 
außerdem der gelähmte rechte Arm apraktisch. Pat. war auch psychisch verändert, 
vergeßlicher, gleichgültiger, energieloser wie früher. Verf. nimmt als Ursache der 
Erkrankung eine Blutung oder eine Erweichung infolge von Gefäßverschluß der 
Arteria lenticularis im hinteren Teil der inneren Kapsel an. Die psychischen 
Erscheinungen deuten auf ausgebreitete arteriitische Erkrankungen der Gehirn- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



811 


konvexitat bin. Der Fall ist besooders durch das Auftreten der Hemiplegie im 
Jugendlieben Alter von 21 Jabren und so kuDZ nach der Infektion bemerkens¬ 
wert. Der zweite Fall betraf eine luetische Meningitis, die als solche erst nach 
dem Auftreten des sekundären Exanthems erkannt wurde. Es handelte sich um ein 
37 jähriges tuberkulöses Individuum, bei dem auf Grund des Symptomenkomplexes: 
Neuritis optica, Nackenempfindlichkeit, Schwindel bei Augen- und Kopfbewegungeu, 
lebhafter Kopfschmerz, eine leichte Meningitis in der hinteren Schädelgegend mit 
Mehrbeteiligung der linken Seite auf tuberkulöser Basis angenommen wurde. Die 
Therapie richtete nichts aus, bis das Auftreten eines makulösen Syphilids der Dia¬ 
gnose und damit auch der Therapie eine andere Richtung gab. Die Neuritis optica 
bildete sich von selbst zurück, die übrigen meningitischen Erscheinungen gingen unter 
Hg-Behandlung zurück. Der dritte Fall betrifft das Auftreten einer Polyneuritis 
im Sekundäi’stadium, eine seltene Komplikation, die nach den umfangreichen 
Literaturstudien Steinerts bisher nur 13 mal beobachtet worden ist. Es handelte 
sich um einen 21jährigen Chinesen, bei dem vor 3 Wochen ein pustulöses Syphilid 
und gleichzeitig Schwäche und geringes Reißen in den Beinen auftrat. Bei der 
Untersuchung fand Verf. eine Abschwächung der Reflexe, geringe Volumen- 
verUnderung und Nervendruckempfindlichkeit an den oberen Extremitäten, die 
unteren Extremitäten waren schlaff-paretisch, abgemagert. Die Sehnenphänomone 
fehlten, die Hautreflexe waren herabgesetzt, die Parese nahm zentrifugal zu. Beim 
Gehen markierte sich die Peroneuslähmung durch Schleifen des äußeren Fußrandes, 
im übrigen war der Gang paretisch. Die Nervenstämme waren sehr druck¬ 
empfindlich, aber anscheinend nicht verdickt. Da Beri-Beri, Alkoholismus und 
Skorbut ätiologisch auszuschließen war, nimmt Verf. eine luetische Polyneuritis an, 
wofür das schnelle Schwinden der Symptome bei spezifischer Behandlung spricht. 
Der Fall ist dazu angetan, mit der alten Behauptung, Quecksilber rufe Neuritiden 
hervor, endgültig aufzuräumen. Bisher ist nach der kritischen Zusammenstellung 
von Steinert überhaupt erst ein einziger sicherer Fall von Polyneuritis mercu- 
rialis beschrieben worden. 

24) Über die syphilitische Wirbelentzündung, von H. ZieschA (Milt. a. d. 

Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXIL H. 3.) Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 

Ausführliche Beschreibung eines Falles von Spondylitis luetica aus der Bres¬ 
lauer Klinik Minkowski mit anschließender zusammenfassender Besprechung der 
luetischen Wirbelerkrankungeu. Es handelte sich um einen schweren Fall von 
eitriger Halswirbelspondylitis, in deren Verlauf mehrere Wirbelkörper nekrotisch 
wurden und sich sequestrierten. Nach Ausstoßung der Sequester schlossen sich 
die Fisteln, und es trat Heilung ohne wesentliche Einbuße der Beweglichkeit und 
Tragfähigkeit der Halswirbelsäule ein. Verf. stellt 61 Fälle von Lues der Hals¬ 
wirbel, 12 der Brustwirbel und drei der Lendenwirbel aus der Literatur zusammen. 
Differentialdiagnostisch kommen Tuberkulose, Osteoniyelitis, Aktinomykose, Arthritis 
deformans und maligne Tumoren in Betracht. Die Röntgenuntersuchung erleichtert 
die Diagnose wesentlich. Neben einer möglichst energischen antisyphiiitischen 
Kur hat die Behandlung die Aufgabe, durch orthopädische Maßnahmen (immobili¬ 
sierende Lagerung in Extension, Stützkorsett usw.) Schädigungen der Medulla zu 
vermeiden und die Ausheilung eventuell bestehender Fisteln anzubahnen. Abszesse 
und Sequesterbildung sind nach allgemein gültigen Regeln zu behandeln. 

26) Die paraplegische Form der spinalen Syphilis, von Kuhnle. (Inaug.- 

Dissert. Berlin 1910.) Ref.: K. Boas. 

Eine Einteilung der luetischen Rückenmarkserkraukungen kann entweder unter 
Berücksichtigung des Sitzes des luetischen Prozesses (Wirbel, Periost, Dura mater, 
Arachnoidea, Mark sensu strictiori) oder nach histologischen Gesichtspunkten vor¬ 
genommen werden. Wir pflegen dann von gummöser und vaskulärer Form zu sprechen. 
Zu den gummösen Formen gehört namentlich die gummöse Meningitis und Myelo¬ 
meningitis, die letztere Gruppe umfaßt die Thrombosen und Blutungen. So häufig 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



812 


sonst die Syphilis der Knochen und des PeriosieB ist und sich namentlich als 
Ostitis und Periostitis charakterisiert, so selten kommt sie an den Wirbeln und 
ihren periostalen Überzügen vor. Am häufigsten von allen luetischen ßücken- 
markserkrankungen ist die pathologisch-anatomisch wohlcharakterisierte Pachy- 
meniugitis gummosa. Von eigentlichen Markerkrankungen sind zu nennen Myeli¬ 
tiden und solitäre bzw. multiple Gummen. Eiue letzte Form ist die syphilitische 
Worzelneuritis, die in ihren klinischen Erscheinungen der Poliomyelitis chronica 
anterior sehr nahe steht. All die genannten Erkrankungen können zu Paraplegien 
fuhren. Die vaskuläre Form der spinalen Lues tritt als Endarteriitis in die 
Erscheinung. Verf. geht alsdann des näheren auf das pathologisch-anatomische 
Substrat und die klinischen Erscheinungen der gummösen Meningitis ein. Die 
reine Form der spinalen Lues ist selten. Ihr Sitz kann aus der Summe der 
klinischen Erscheinungen bestimmt werden. Difierentialdiagnostisch kommen 
namentlich in Betracht: gewöhnliche Myelitis, Tabes, tuberkulöse Wirbelkaries. 
Tumoren der Wirbelsäule und der Rückenmarkssubstanz, Syringomyelie, Hystene, 
Poliomyelitis anterior chronica, spastische Spinalparalyse und Pachymeningitis 
cervicalis hypertrophica. Verf. weist kurz auf die wichtigsten jeweils in Betracht 
kommenden düTerentialdiaguostischen Merkmale hin. Die größten Schwierigkeiten 
macht die Unterscheidung der Rückenmarkssyphilis von der multiplen Sklerose. 
Immerhin finden sich eine Reihe unterscheidender Merkmale, die Verf. im einzelnen 
anführt. Diesen Ausführungen folgt eine Kasuisktik von je 2 Fällen von spinaler 
Lues und multipler Sklerose. Die Prognose der spinalen Lues ist im allgemeinen 
günstiger als die anderer nichtsyphilitischer Rückenmarkserkrankungen. Es kann 
unter Umständen zu völliger Heilung kommen. Je weniger ausgeprägt die Lähmungs- 
symptome sind, um so günstiger liegt die Prognose. Meist tritt unter anti¬ 
luetischer Behandlung ein Schwinden der meningealen und Wurzelsymptome ein. 
Als Residuärerscheinungen bleiben meist eine spastische Parese und eine Blasen- 
schwäche zurück. Rezidive kommen vor. Den Beschluß der Arbeit machen sta¬ 
tistische Angaben über die Häufigkeit der spinalen Lues unter dem Charitematerial 
in den vier letzten Jahren. Danach kamen insgesamt 19 Fälle zur Behandlung, 
von denen neun nie antiluetisch behandelt waren, acht mangelhaft und nur zwei 
gut. Die Pupillarreaktion war in der überwiegenden Mehraahl der Fälle (17; 
intakt. Das Verhalten des Patellarrefiexes und Achillessehnenrefiexes zeigt starke 
Schwankungen, dagegen scheint Babinski undFufiklonus relativ häufig vorzukommen. 
Spastische Kontraktionen bestanden in 4 Fällen, Blasenstörungen verschiedenen 
Grades in 10 Fällen. Bei Lähmungen der Extremitäten fanden sich 2 Para¬ 
plegien der Beine, eine Tetraparese leichteren Grades, 8 Fälle von Paraparesen 
schweren bis leichten Grades, eine Monoplegie, 3 Monoparesen, 3 Patienten waren 
frei von motorischen Störungen. Die Sensibilität war in der Mehrzahl leicht ge¬ 
stört, das Muskelgefühl dagegen vorwiegend erhallen. In der Mehrzahl der Fälle 
bestand eine Ataxie der Extremitäten. Die therapeutischen Resultate waren nicht 
besonders zufriedenstellend: von den für eine Bewertung der antiluetischen Be¬ 
handlung überhaupt in Betracht kommenden 12 Patienten wurden fünf trotz ener¬ 
gischer Kur nicht gebessert, weitere fünf nur geringfügig gebessert. Nur bei 
zweien war eine erhebliche Besserung zu konstatieren. Die, statistische Berechnung 
der Symptomatologie kann Kef. im Hinblick auf die doch immer recht bescheidene 
Anzahl von Fällen nicht gutheißen, da es im Wesen der Prozentbereohnung liegt, 
daß ihr zum mindesten 100 Fälle zugrunde liegen müssen. Sonst wird die Statistik 
zur Lüge der Zahlen. 

26) Die Erfolge der spezifischen Behandlung der metassrphilitisohen S[rank- 
heiten des Zentralnervensystems, von Fidelholz. (Inaug.-Dissert. Stra߬ 
burg 1911.) Ref.: K. Boas. 

Verf. kommt auf Grund ausgedehnter Literaturstudien zu folgenden Ergeb¬ 
nissen: die antiluetische Therapie leistet in den weit fortgeschrittenen Fällen keine 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



813 


Erfolge. Keine spezifische Kur ist imstande, die normale Funktionsfahigkeit der 
schon zugrunde gegangenen Nervensabstanz wieder herzustellen. Die spezifische 
Thhrapie schadet aber nicht, wie die Erfahrungen der neuesten Autoren zeigen. 
Auch Untersuchungen von Brauer, der sich neuerdings mit der Frage befaßte, 
ob die Hg-Vergiftung irgendwelche Veränderungen im Zentralnervensystem zur 
Folge habe oder nicht, haben gezeigt, daß Kaninchen auch bei hochgradiger 
Hg-Vergiftung keine Alteration des Zentralnervensystems aufweisen. Die bezeichneten 
Mißerfolge sind vielleicht darauf zurückzuführen, daß die Kur zu spät eingeleitet 
worden, das Leiden schon veraltet ist und die Patienten sehr heruntergekommen^ 
sind. Manche Autoren haben aber auch bei diesen abgeschwächten Kranken deut¬ 
liche Besserungen erzielt und den Kräftezustand gehoben. In den Frühstadien 
scheinen die Erfolge viel besser zu sein, die Resultate der spezifischen Therapie 
erwiesen sich um so günstiger, je früher man die Therapie einleitete. In dieser 
Hinsicht stimmen die meisten Autoren überein. Abgesehen davon, daß einige 
Autoren Heilung erzielt zu haben glauben, haben zahlreiche Autoren im Anschluß 
an die spezifische Behandlung wesentliche Besserungen auf dem motorischen 
und sensiblen Gebiete wie auch des Allgemeinbefindens erlebt, so daß die 
normale Leistungsfähigkeit des Kranken wieder zurückkehrte. Alle unsere Be¬ 
strebungen müssen demnach darauf gerichtet sein, die Krankheit im möglichst 
frühen Stadium zu erkennen und die geeignete Behandlung so früh als möglich 
einzuleiten. Es stehen auch Mittel zur Verfügung, welche die drohende Gefahr 
frühzeitig erkennen lassen, wenn klinisch noch keine ausgesprochenen Symptome 
der metasyphilitischen Erkrankung vorhanden sind. Nach den Untersuchungen 
von Plaut u. a. dient der positive Ausfall der Wassermannschen Reaktion in 
der Spinalflüssigkeit als höchstwahrscheinliches Zeichen einer metasyphilitischen 
Elrkrankung. Untersucht man einen anscheinend gesunden Menschen im Hinblick 
auf die früher durchgemachte Lues und findet eine positive Wassermannsche 
Reaktion, so kann es möglicherweise ein Zeichen sein, daß die ersten Anfänge 
der Paralyse bzw. Tabes vorliegen. (Das geht nach Ansicht des Eef. entschieden 
zu weit.) Durch diese Untersuchungen ist man imstande, die metasyphilitischen 
Erkrankungen von anderen AfFektionen des Zentralnervensystems zu unterscheiden 
und somit ist die Möglichkeit gegeben, frühzeitig in richtiger Weise einzugreifen 
und vielleicht viel günstigere Resultate bei diesen Krankheiten zu erzielen, als 
es bis jetzt der Fall war. 

Die auch sonst von wenig Kritik zeugende Darstellung der Verf. fordert in 
mehr als einem Punkte zu Widersprüchen heraus. Die Lues cerebri, die doch 
auch unbedingt zum Thema gehört, wird mit keiner Silbe erwähnt, ebenso die 
Nonne-Apeltsche Globulinreaktion des Liquor cerebrospinalis, deren positiver 
Ausfall für Paralyse nahezu eindeutig ist. 

27) Über die Wirkung des Enesol auf die metaluetischen Nervenerkran¬ 
kungen und auf die Wassermannsche Reaktion, von Dr. E. Frey. (Ber¬ 
liner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 26.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Da das Arsenobenzol die überwiegende Mehrzahl der metaluetischen Nerven¬ 
erkrankungen nicht dauernd beeinflußt und auch die Wassermannsche Reaktion 
unverändert läßt, hat Verf., gestützt auf günstige Erfahrungen der Franzosen, 
Versuche mit Enesol Clin gemacht. Enesol (salicylsaures Quecksilber) verursacht 
keine Schmerzen bei der Injektion. Bereits Hudovernig hatte es bei „inzipienter*^ 
Tabes mit Erfolg angewendet. Verf. versuchte es in mehr als 70 Fällen, von 
denen er über 46 berichtet. Er spritzte 2 ccm jeden 2, Tag in die Muskulatur 
der Glutäalgegend ein. Nach 10 Einspritzungen machte er 8 bis 10 Tage Pause. 
Die Zahl der Einspritzungen wechselte zwischen 15 und 30, betrug in der 
Bögel 20. Am Orte der Einspritzung sah Verf. nie eine entzündliche Reaktion 
und nur in sehr wenigen Fällen eine kleine Infiltration, welche aber nach Be^ 
endigung der Einspritzungen bald verschwand; der Ort der Einspritzungen war 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



814 


einige Wochen nach der Behandlung mittels Tastens gar nicht zu erkennen. 
Gingivitis oder andere Vergiftungssjmptome wurden weder während noch nach 
der Behandlung beobachtet. Die meisten Fälle nahmen an Gewicht zu^ nur zwei 
nahmen ab. Von 16 Fällen mit Ophthalmoplegie war nur einmal keine Besserung 
zu verzeichnen, 11 mal endete die Behandlung mit vollständiger Heilung. Wesentlich 
beeinflußt wurden ferner die lanzinierenden Schmerzen der Tabiker, der Einfluß 
pflegte nach 6 bis 6 Einspritzungen zu beginnen und stellte sich in 82^/^ der 
Fälle ein. Ausgezeichnet bewährten sich die Injektionen auch bei tabischen 
Magendarmkrisen. Einmal wurde „eine Pupillendifferenz beseitigt und die Pupillen 
erlangten wieder ihre prompte Reaktion“. Verf. hält es selbst in diesem Falle 
f&r möglich, daß es sich um eine luetische Ophthalmoplegie gehandelt haben 
könnte. In einem Falle von klassischer Tabes sind nach 30 Enesoleinspritzungen 
sämtliche Symptome zurückgegangen, die Kniephänomene waren wieder auslösbar, 
nur die Pupillensymptome blieben unverändert. Sehr gut beeinflußt wurde dann 
ein Fall von luetischer linksseitiger Hemiplegie. „Einmal wurde eine Regeneration 
des Opticus auf der einen, das Aufhalten der Verschlimmerung auf der anderen 
Seite durch das Enesol“ bei einem Tabiker beobachtet. Fälle von luetischer 
Zerebrasthenie gelangten zur Heilung. Von 31 untersuchten Fällen war die 
Wassermannschc Reaktion in 6 Fällen negativ, 25 Fälle zeigten eine positive 
Reaktion. Von diesen 25 Fällen ergaben 10 Fälle schon nach 20 Enesolinjektionen, 
5 nach 25, 3 nach 30 Einspritzungen, also von 25 Fällen 18 = 72®/o eine negative 
Reaktion. Zweifellos ist eine tonisierende Wirkung des Enesol. 

28) Salvarsan, das Ehrlioh-Hatasohe Heilmittel, bei syphilitischen Nerven* 

krankhelten. Zusammonstellung bisheriger Erfahrangen, von Oberarzt 

Dr. Bresler. (Halle a/S., C. Marhold. 1911. 103 S.). Ref.: Kurt Mendel. 

Samroelreferat über 133 Arbeiten, welche sich mit der Salvarsanwirkung bei 
Nervenleiden befassen. Die betreffenden Arbeiten sind zum großen Teil auf den 
folgenden Seiten dieser Nummer d. Centr. referiert. 

20 ) Salvarsan, von Prof. Kreibicb. (Deutsche med. Wochenschr. 1911. Nr. 1.) 

Ref.: Kurt Mendel, 

Von metaluetischen Erkrankungen sind nur die Anfangsstadien zu behandeln. 
Nervenstörungen sind nach Salvarsaninjektion selten und treten wohl nur im Ge¬ 
folge von subkutaner oder intramuskulärer Applikation auf. Ernster zu nehmen 
sind die Erscheinungen am Opticus und Acusticus, die vielleicht als Luesrezidiv 
an Nerven, die durch das neurotrope Mittel geschädigt sind, aufgefaßt werden 
müssen. 

30) Die Erfolge der Salvarsanbehandlung bei Nervenkrankheiten, von E.Mat- 

tauschek. (Zeitschr. f, d. ges. Neur. u. Psych. IV. H. 6.) Ref.: E. Stransky. 

Die luetischen Nervenkrankheiten eignen sich im allgemeinen gut für die 
Salvarsantherapie; Gefahren für den Opticus ergeben sich nicht. Salvarsan wirkt 
noch in alten Fällen, es wirkt rascher als Merkur, auch wirkt es oft, wo andere 
Spezifika versagten, allerdings gibt es Versager, wo das Präparat unwirksam ist: 
auch schädliche Wirkungen, aber fast nur in der Frühperiode. Verf. selbst, der 
über 69 Fälle verfügt, sah keinen Schaden; von 27 echt luetischen Erkrankungen 
sah er 16 heilen. Unter den Fällen des Verf.’s waren auch Tabiker und Paralytiker, 
von 12 seiner Tabesfälle wurden 5 sehr gebessert, bei Paralyse sah er (16 Fälle) 
keinen einwandfreien Erfolg. Die Applikationsmethode, die Verf. bevorzugt, ist 
die intramuskuläre Anwendung von Lösungen, bei mittlerer Dosierung, Verf. 
resümiert seine interessanten Ergebnisse dahin, daß er in frischen Fällen spinaler 
und zerebraler Erkrankung das Salvarsan für direkt indiziert halte; auch bei 
Tabes verdient es Anwendung, bei Paralyse ist es im Beginne und bei Fehlen 
von Komplikationen erlaubt, in ausgesprochenen Fällen ist aber eine Wirkung 
nicht zu erwarten, absolut kontraindiziert ist Salvarsan nach Vorbehandlung mit 
Atoxyl, Enesol u. a., bei Nervenkrankheiten mit Lokalisation in wichtigen Zentren. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



815 


größeren Himberden (besonders Tumoren), sehr folgenschweren degenerativen Er¬ 
krankungen, zumal vorgescbrittener und Anfallsparalyse. 

31) Die Salvarsanbehandlung bei syphilitischen Erkrankungen des Nerven¬ 
systems, von H. Marcus. (Münch. med.VVocb. 1911. Nr.2.) Eef.: 0. B. Meyer. 
Verf. hat 50 Patienten mit Salvarsan behandelt; bei dem größeren Teil ist 

ein Urteil über den Erfolg noch nicht möglich wegen der Kürze der seit der 
Injektionsbehandlung verflossenen Zeit. Neun Krankengeschichten sind ausführ¬ 
licher mitgeteilt; fünf betreffen Paralysen, zwei Tabes, je einer Hirnlues und 
luetische Fazialislähmung. Ein Paralytiker (Ingenieur) wurde wieder arbeitsfähig, 
im allgemeinen kommt aber Verf. zu dem Schluß, daß hinsichtlich der psychischen 
Veränderungen bei Paralyse keine wesentlichen Besserungen eingetreten sind, 
sondern die Besserung vortäuscbende Euphorie. Dagegen hebt Verf. die be¬ 
deutende Besserung bei paralytischen Sprachstörungen hervor. Bei einer Tabes 
im Frühstadium wurden die lanzinierenden Schmerzen und die Ataxie sehr günstig 
beeinflußt. In zwei Fällen gingen die Pupillendififerenzen bzw. Pupillenstörungen 
in der Lichtreaktion wieder zurück; die Blasenstörungen wurden bei zwei Kranken 
gebessert. Einmal wurde die Rückkehr der vorher erloschenen Patellarreflexe be¬ 
obachtet, zweimal wurden Fazialislähmungen sehr gebessert. Von fünf Todes¬ 
fällen konnte keiner dem Salvarsan zur Last gelegt werden. Die Injektionen 
wurden meist unterhalb der Skapula subkutan mit schwach alkalischen Lösungen 
gemacht. 

32) Unsere bisherigen Erfiahrungen mit 606, von Th. Rumpel. (Deutsche 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 49.) Ref.: Kurt Mendel. 

Von 7 Fällen von Tabes zeigten zwei nach Ehrlich-Hata Besserung be¬ 
züglich der subjektiven Beschwerden. Von 4 Fällen, die vor der Injektion posi¬ 
tiven Wassermann zeigten, boten zwei nach derselben negativen Wassermann. Die 
Möglichkeit einer rein suggestiven Beeinflussung ist bei den Tabesfällen nicht 
ganz ausgeschlossen. Ein Fall von Paralyse zeigte keinen Erfolg nach 606. 

31) Die Behandlung der Lues cerebri mit Ehrlioh-Hata, von M. S. Molt- 
schanoff. (Korsak. Joum. 1910. Roth-Festschr.) Ref: Krön (Moskau). 
Verf. hat in seinen 15 Fällen keine unangenehmen Komplikationen erlebt. 
Die Injektionen wurden in der Mehrzahl mit neutraler Lösung nach Blaschko 
gemacht, in einem Falle wurde intravenös injiziert. Arsenobenzol ist nach Verf. 
in den Fällen von Hirnsyphilis indiziert, wo die Hg- und Jod-Behandlung keinen 
Erfolg brachte oder kontraindiziert ist (Kachexie, Idiosynkrasie usw.), ferner, wo 
Symptome auftreten, welche das schnelle Auftreten sekundärer Degenerationen 
verkünden. Die besten Erfolge sind von der kombinierten Behandlung von Hg 
und Jod zu erwarten. 

34) Über einige mit 606 behandelte Fälle, von Kuhar-Darlen. (Gyogyaszat. 
1910. Nr. 39.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. hat 22 Geisteskranke, hauptsächlich Paralytiker und drei an Hirnlues, 
bzw. Endoarteritis luetica und Lues maligna Leidende mit dem Präparate „606‘‘ 
behandelt. Die Injektionen wurden nach dem Wechsel mann sehen Verfahren 
gemacht. Verf. hat außer bei 2 Fällen gar keine unangenehme, schädliche Neben¬ 
erscheinungen beobachtet. In den 2 Fällen konnte Verf. Harnretention 2 Tage 
hindurch, Albuminurie und einige Tage andauernde Temperaturerhöhungen beob¬ 
achten. Die drei nicht an Geisteskrankheit Leidenden heilten gänzlich. Unter 
den paralytischen Kranken konnte Verf. in 60^ sehr wesentliche Besserunsr 
konstatieren. Angeblich hat Verf. bei 12 Kranken, bei denen Anisokorie und 
träge Pupillenreaktion bestand, eine vollkommene Rückbildung der Pupillen- 
difierenz und Reaktionsträgbeit feststellen können, auch wurde in allen Fällen die 
positive Wasser man nsche Reaktion in eine negative umgewandelt in einem Zeit¬ 
raum von 7 bis 42 Tagen. Über das weitere Schicksal der mit „606“ behan¬ 
delten Patienten hat Verf. nichts berichtet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



816 


36) Untersuohangen über die Heilwirkung des Ehrliohsohen Salrsrsan, 
von Prof. L. Török und A. v. Sarb6. (Budapesti orvosi ujs&g. 1910. Nr. 4.) 
Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Von den Untersuchungen der Verff. interessieren den Neurologen die Resultate 
Sarbös, welcher als Behandlungsprinzip die Anwendung des Mittels bei direkt 
luetischen Erkrankungen aufstellte, jedoch die Verwendung bei den metaluetischen 
Nervenkrankheiten als nicht zweckmäßig bezeichnet. Im ganzen wurden 19 Fälle 
behandelt, wovon vier geheilt, acht gebessert wurden, in 6 Füllen war keine 
Wirkung nachweisbar und in einem Falle erfolgte Verschlimmerung des Zustandes. 
Die vier geheilten Fälle beziehen sich auf Lues cerebri bzw. Lues cerebrospinalis. 
Günstige Beeinflussung ergab sich bei 2 Fällen von Lues cerebri, bei je einem 
Fall von Lues cerebrospinalis, Lues spinalis, progressiver Paralyse und viszeraler 
Lues; auch in 2 Fällen von beginnender Tabes. Unwirksam war das Mittel in 
2 Fällen von Paralysis spin. spast. luet., ferner bei beginnender Tabes und 
progressiver Paralyse. Die Verschlimmerung trat bei einem Fall von Myelitis 
syphilitica ein. Die VerflF. warnen vor Anwendung des Arsenobenzol bei End- 
arteriitis luetica. Dagegen betonen sie die günstige Wirkung in bezug auf Funk¬ 
tionsbesserung bei den sogenannten Defektheilungen in Fällen von Nervensyphilis. 
Als berechtigt bezeichnet S. die Anwendung in Fällen beginnender Tabes; ob 
aber die Erfolge in diesen Fällen von Dauer sind, konnte S. wegen der kurzen 
Beobachtung nicht beurteilen. Auch läßt er die Frage offen, ob die günstige 
Wirkung des Salvarsan bei beginnender Tabes auf einer spezifischen Wirkung auf 
den tabischen Krankheitsprozeß oder nur auf einer Verbesserang des Stoffwechsels 
beruhe. Bei ausgebildeter Tabes sieht S. keine Berechtigung zur Anwendung des 
Mittels. Bei progressiver Paralyse erhofft S. überhaupt keine Wirkung. 

In den meisten Fällen von Heilung oder Besserung wurde die früher positive 
Wassermannsche Reaktion des Blutes negativ, doch blieb sie in einigen Fällen 
von Besserung auch später positiv. In einem Falle wurde die früher negative 
Wassermannsche Reaktion nach dem Arsenobenzol positiv und später wieder 
negativ. S. erblickt in dem Ehrlichschen Mittel ein sehr wertvolles antiluetisches 
Medikament, doch müssen wir erst lernen, mit demselben umzugehen. 

30) Die mit Salvarsan erreichten Besultate, von A. v. Torday. (Berliner 
klin. Wochenschr. 1911. Nr. 7.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

In 16 Fällen von Tabes dorsalis, 3 Fällen von Paralysis progressiva, einem 
Fall von Myelitis dorsalis und bei Epileptikern wurde Salvarsan ohne jede Wirkung 
angewandt. In einem Fall von Hirugummi schwanden schon am ersten Tage nach 
der Injektion der quälende Kopfschmerz, Schwindel und Brechreiz, auch bekam 
der Kranke seinen sicheren Gang wieder, indessen blieb von der Ptosis, Abduzens- 
parese und Diplopie noch etwas zurück, was erst die dann eingeleitete Queck¬ 
silberbehandlung beseitigte. 

37) Über die bisherigen Erfolge der Syphilisbehandlung mit Salvarsan 
(606) und die Aussicht auf Dauerheliongt von Prof. Dr. M. v. Zeissl. 
(Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 12.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Behauptung, daß infolge der Anwendung des Salvarsans Nervenerkran¬ 
kungen, besonders den Acusticus und Fazialis betreffend, zustande kämen, muß 
entschieden als unrichtig zurückgewiesen werden. Diese Nervenerkrankungen, die 
auch Verf. gesehen hat, sind vielmehr durch das Sypbilisgift hervorgerufen worden 
und werden durch Salvarsan gebessert. 

Bei langdauernder Tabes, bei langdauernder progressiver Paralyse sind kaum 
wesentliche Erfolge zu erzielen, da das zugrunde gegangene Nervenmaterial nicht 
wieder hergestellt werden kann. In einem Falle von Tabes, die 11 Jahre be¬ 
stand, schwanden heftige kardialgische Schmerzen nach 0,5 g vollständig. Bei 
einem Patienten mit linksseitigem apoplektiformem Anfall verschwanden heftige 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



817 


Kopfischmerzen, die eine Einreibungekor nicht hatte beseitigen können, erst nach 
0,5 g Salyarsan. 

88) Die Behandlung der Syphilis mit Salvarsan (606 Ehrlich), von Stabs¬ 
arzt Dr. Risson. (Med. Klinik. 1911. Nr. 11.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 
Verf. verfügt nur über spärliche Nervenfälle: Günstig beeinflußt wurde eine 

Cephalea syphilitica.- Ein Kranker mit Erscheinungen, die an Lues spinalis oder 
multiple Sklerose denken ließen, zeigte nur geringen Heileffekt. Zwei Tabiker 
eriuelten 0,6 g intraglutäal. Einmal, in einem vorgeschrittenen Fall, hatte der 
Kranke 2 Tage post injectionem eine gastrische Krise. Die letzte hatte er vier 
Jahre vorher gehabt Eine Besserung trat sonst nicht ein. In dem zweiten 
Fall ließen nach der Injektion die reißenden Beinschmerzen nach. Zwei Kranke 
mit beginnender Paralyse blieben unbeeinflußt. 

89) Unsere Erfahrungen mit Salvarsan bei der Behandlung der Syphilis, 
von Priv.-Doz. Dr. Fr. Port. (Med. Klinik. 1911. Nr. 12.) Ref.: E. Tobias. 
Schädigungen des Sehnerven wurden bei der Salvarsanbehandlung in der 

medizinischen Klinik in Güttingen nicht beobachtet, wie denn überhaupt die Ge¬ 
fahren des Salvarsans für den Opticus „anscheinend geringer sind, als man anfangs 
befürchtete“. 

Auch Verf. hat einen Fall von Neurorezidiv gesehen. Die Auffassung er¬ 
scheint ihm gerechtfertigt, daß es sich dabei um eine toxische Schädigung von 
Nervengebieten nicht nur durch Endotoxine, sondern auch durch Salvarsan handelt. 

40) Sur quelques resultats obtenus par le „606“ dans le traitement des 
maladies nerveuses, par M. G. Marinesco. (Bulletins et Mem. de la Soc. 
med. des Höpit. de Paris. Sitzung vom 30. Dez. 1910.) Ref.: Kurt Mendel. 
Gute Resultate mit Salvarsan in Fällen von Hirnsyphilis, peripherer Fazialis¬ 
lähmung, Gesichtsneuralgie bei Syphilitikern, Tabes (Besserung der lanzinierenden 
Schmerzen und Blasenstörungen, in einem Falle Schwinden des Mal perforant, in 
einem Falle von Opticusatrophie keine Verschlechterung des Sehens). Bei pro¬ 
gressiver Paralyse keinerlei Besserung durch 606. 

41) Über Erfalirungeu mit Salvarsan, von H. Isaac. (Münchener med. Woch. 
1911. Nr. 13.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. tritt besonders warm ein für die subkutane Injektion einer Suspension 
des Mittels in einem Gemisch von Tier-(Schweine-)fett und süßem Mandelöl. Er 
empfiehlt die in Pausen von einer Woche zu wiederholende Anwendung von 0,1 g. 
Die Suspensionen sind in Ampullen gebrauchsfertig vorrätig in der Apotheke zum 
„Weißen Schwan“ (B. Hadra), Berlin. Verf. ist der Überzeugung, daß diese 
Methode die Behandlungsmethode der Zukunft sei für den praktischen Arzt, sowie 
in der ambulanten und in der Privatpraxis. 

Neurologisch interessiert besonders, daß ein sehr schmerzhaftes Mal perforant 
bei einer Tabeskranken, welches das Gehen unmöglich machte und immer weiter 
um sich griff — die Amputation des Fußes war bereits von chirurgischer Seite 
angeraten! — nach Salvarsan vollständig heilte. 

42) Er&hrungen über die Anwendung und Wirkung von Salvarsan, von 
Th. Schmitt. (Münch, med. Woch. 1911. Nr. 16.) Ref.: O.B. Meyer. 
250 Fälle, davon 9 von Tabes, 14 von Paralyse, 8 von Lues des Gehirns 

oder seiner Häute, 3 des Rückenmarks. 3 von 14 Paralysefällen wurden günstig 
beeinflußt. In einem Falle waren die Pupillen different und reagierten nicht auf 
Lichteinfall. Nach 4 bis 5 Wochen stellte sich auf einem Auge die Pupillen¬ 
reaktion wieder ganz her, auf dem anderen wurde sie wieder bemerkbar, wenn 
auch sehr träge. Bei den Tabesfällen wurde kein besonderer Erfolg konstatiert. 
Hingegen war er bei Hirnlues frappierend. 

So wurde eine vorher stupide Patientin geistig normal, eine Wandlung im 
gleichen Sinne zeigte sich bei einem Reisenden binnen 4 Tagen! Hier war dann 
die vorher träge Pupillenreaktion prompt, die paralytische Schrift wurde (inner- 

52 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



818 


halb 10 Tagen!) wieder flott und elegant; sehr überzeugende Sohriftproben sind 
abgebildet Der zuvor fast hilflose Pat. wurde wieder fähig, seinen Geschäften 
im vollen Umfange nachzugehen. Verf. ist der Ansicht, daß man in diesen so 
rasch und günstig beeinflußten Fällen eine Verstopfung der Gehirngefäße durch 
Spirochäten annehmen muß, Kopfschmerzen auf luetischer Basis, ferner eine 
heftige, durch Hg nicht gebesserte Neuralgie des N. supraorbitalis wurden in 
wenigen Tagen geheilt. Bei Aortitis luetica (5 Fälle) wurde das Salvarsan gut 
vertragen. Verf. empfiehlt die intravenöse Anwendung, zuerst von 0,1 g (Herx- 
heimersche Reaktion!), danach, nach etwa 5 Stunden, von 0,5 g. Im ganzen 
waren die Erfahrungen mit Salvarsan sehr günstige. 

43) Erfahrungen mit Salvarsan, speziell bei Lues des ZentralnervensTstems, 
von M. Neubaus. (Münch, med. Woch. 1911. Nr.l8.) Ref.: 0. B. Meyer. 
7 Fälle von Lues cerebrospinalis, einer von Poliomyelitis acuta (luetica?), 

fünf von Tabes und zwei von Paralyse. Die Erfolge sind im großen Ganzen ge¬ 
ringe gewesen, immerhin ist es bemerkenswert, daß in zwei Fällen die StörungeD 
im Lichtreflex der Pupille wieder zurückgingen (ähnlich wie dies von Th. Schmitt 
[s. vor. Ref.] berichtet wurde). Günstig beeinflußt wurden auch Blasenmastdann- 
störungen, ferner, schon in wenigen Tagen, die Sprachstörung nach spezifischer 
Apoplexie. Verf. empfiehlt die Einspritzung in Pausen von 4 Wochen 3 bis 4mal 
zu wiederholen. 

44) Herpes zoster nach Salvarsaninjektion« von Prof. Bettmann. (Deutsche 
med. Woch. 1911. Nr. 1.) Ref.; Kurt Mendel. 

Verf. sah im Anschluß an etwa 180 subkutane und intramuskuläre Injektionen 
von 606 zweimal den Eintritt eines typischen Herpes zoster thoracicus; unter 50 
intravenösen Injektionen kein derartiger Fall. Der Zoster saß wesentlich höher 
als das Salvarsandepot, das zu keiner nennenswerten lokalen Reaktion geführt 
hatte, und er befiel die entgegengesetzte Körperhälfte. Verf. sieht den Zoster als 
einen arsenikalen an; sonstige Erscheinungen des Arsenizismus fehlten. Der Zoster 
arsenicalis nach Salvarsaninjektion läßt auf gewisse organotrope Wirkungen des 
Mittels schließen. Auch ein Herpes simplex tritt — anscheinend ziemlich häufig 
— nach der Salvarsaninjektion auf. 

46) Izohiadiouslähmung mit Entartungzreaktion naoh intramaskolirer, 
Bohwerer Kollaps naoh sabkutaner Injektion von Salvarsan, von W. Rind¬ 
fleisch. (Münch, med. Woch. 1911. Nr, 25.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall I. Schwere Ischiadicuslähmung mit Entartungsreaktion nach intra- 
glutäaler Injektion von 0,7 g Arsenobenzol in 10 ccm schwach alkalischer Lösung. 
Pat. litt an Tuberkulose und Syphilis. Etwa 8 Stunden nach der Injektion starke 
Schmerzen im Bein, 3 Wochen später totale Peroneuslähmung, dann breiteten sich 
die Ausfallserscheinungen weiter aus, auch die Adduktoren wurden mitbetrofien. 
Verf. meint, daß zunächst eine Muskelnekrose eingetreten ist, welche die intra* 
glutäalen Nerven ergriffen hat und von dort nach dem Ischiadicusstamm geleitet 
ist. (Ref. hat vor kurzem eine schwere Ischiadicuslähmung mit kompletter Ent- 
artungsreaktion im Anschluß an eine intraglutäale Kalomelinjektion gesehen). 

Fall II. Mann mit Aneurysma aortae und positivem Wassermann. Un¬ 
mittelbar nach einer subkutanen Salvarsaninjektion (0,2 g) 1 bis 2 Stunden 
währender sehr schwerer Kollaps, von welchem sich Pat. innerhalb der nächsten 
Tage erholte. Die Kanüle war sicher nicht in ein größeres Blutgefäß geraten. 
Verf. meint, daß die außergewöhnlichen heftigen Schmerzen nach der Injektion 
reflektorisch die akute Herzschwäche hervorgerufen haben. 

46) Peroneuslähmung nach subkutaner Salvarsaninjektion in die Sohulter- 
blattgegend, von Dr. G. Walterhöfer. (Medizin. Klinik. 1911. Nr. 4.j 
Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Neuer Beitrag zu der zuerst von Buschke ausgesprochenen neurotoxischen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



819 


Wirkung des Salvarsans, auf die dann auch Bettmann und L. Meyer mit Fällen 
Ton Arsenzoster aufmerksam gemacht haben. 

Ein junger Mann mit schwerer sekundärer Lues, aber negativer Wassermann- 
Reaktion erhält 0,6 g Salvarsan unter die Haut des Rückens in die Schulterblatt- 
gegend injiziert. 8 bis 12 Tage später bemerkt er eine Schwäche und leichte 
Bewegungsstörungen im rechten Fuü. Infolge der Anstrengung durch die wieder 
aufgenommene Arbeit tritt eine akute Verschlimmerung ein, die sich äuBert in 
starker Schmerzhaftigkeit der Gegend des rechten Fußgelenks und Unterschenkels 
und in Schwellung der Umgebung des rechten Fußgelenks. Die Temperatur ist 
auf 37,8 erhöht. Die akuten Erscheinungen gehen bald zurück, und zutage tritt 
eine totale rechtsseitige Peroneuslähmung. Entartungsreaktion besieht nicht, quoad 
restitutionem wird die Prognose günstig gestellt Der Fall lehrt, daß die Depot¬ 
behandlung mit Salvarsan abgelehnt werden muß. 

47) Über angebliche Peroneuslähmung durch Salvarsan, vonSan.Dr. Wechsel¬ 
mann. (Berliner klin. Woch. 1911. Nr. 13.) Ref.: E. Tobias. 

Verf. beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit der jetzt im Brennpunkt des 
Interesses stehenden Frage: Sind die vielen, neuerdings beschriebenen Neurorezidive 
nach Salvarsanbehandlung wirklich Neurorezidive oder handelt es sich nicht viel¬ 
mehr um neue syphilitische Symptome, die mit der Behandlung wenig oder gar 
nichts zu tun haben? Er beginnt damit, die zwingende Notwendigkeit abzulehnen, 
daß es sich etwa um Neurorezidive handeln muß. Die negativ gewordene Wasser¬ 
mann sehe Reaktion kann nicht als strikter Beweis für die nicht-syphilitische 
Natur des Leidens angeführt werden. Sehr wichtig ist, daß die sogen. Neuro- 
rezidive durch erneute Salvarsanzufuhr oft überraschend schnell geheilt oder ge¬ 
bessert werden. Auch klinische Merkmale sind wichtig: So ist in dem Walter- 
höferschen Fall von Peroneuslähmung nach intraskapulärer Injektion von 0,5 g 
Salvarsan auffallend, daß der Extensor hallucis longus, der bei richtiger Arsen¬ 
neuritis nach F. Müller mit „neckischer Genaui^eiP^ zuerst erkrankt, am 
wenigsten betroffen ist. 

Trotzdem muß zugegeben werden, daß Nervensymptome in der Frühperiode 
der Syphilis nach Salvarsan häufiger und schneller beobachtet werden als bisher. 
Verf. hält es in hohem Grade für wahrscheinlich, daß durch das Salvarsan latente 
syphilitische Neuritiden deutlich in die Erscheinung treten, und denkt an eine 
Analogie mit der toxikopathischen Disposition für periphere Lähmungen, wie sie 
Oppenheim im Hinweis auf die latenten neuritischen Alterationen bei Alkoholikern 
annimmt. 

48) Über eine aohwere Nebenwirkung des Salvarsans, von W. Gilbert. 
(Münch, med. Woch. 1911. Nr. 7.) Ref: 0. B. Meyer (Würzburg). 

9jähriges, schwächliches Mädchen; Keratitis parenchymatosa; am rechten Bein 
leichte spastische Parese (gesteigerter Patellarreflex, Fußklonus). 0,2 g Salvarsan 
intraglutäal. Am 3. und 4. Tag nach der Injektion schwerste, zuerst linksseitige 
(Arm und Gesicht), dann universelle, epileptiforme Krämpfe von einer das Leben 
gefährdenden Intensität. Nachträglich konnte festgestellt werden, daß das Kind 
3 Jahre vorher an einer spezifischen Meningitis gelitten hatte (Wassermann positiv), 
die wohl Veränderungen an der Konvexität in der Gegend der motorischen Zentren 
zurückgelassen hatte. Verf. mahnt bei solchen Fällen zu vermehrter Vorsicht bei 
Anwendung des Salvarsans. Von okularen Affektionen wurden nach der Erfahrung 
der Münchener Augenklinik am günstigsten beeinflußt eitrige Iritis und Fazialis¬ 
parese, kombiniert mit konjugierter Blicklähmung. 

48) Über einen Todesfall nach Behandlung mit Salvarsan bei spinaler Er¬ 
krankung (Tabes -KBieningitis spinalis syphilitica) mit mikroskopischer 
Untersuchung des Rückenmarks, von A. Westphal. (Berliner klin. 
Wochenschr. Wll. Nr. 22.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Bei einer syphilitisch infizierten, früher niemals antisyphilitisch behandelten 

.V2* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



820 


Frau, bei welcher der Zeitpunkt der Infektion nicht festzustellen war, entwickelt 
sich eine schnell zunehmende Gehstörung, welche in wenigen Jahren zu völliger 
Aufhebung der Gehfähigkeit führt; etwas später entstehen an den Armen Läh¬ 
mungen mit Krallenstellung der Finger. Die klinische Untersuchung ergibt links¬ 
seitige Abduzensparese, reflektorische Pupillenstarre, fehlende Patellar- und Achilles¬ 
sehnenreflexe, Hypotonie, Parese (?) der unteren Extremitäten, atrophische Lähmung 
der Interossei und Lumbricales. Wassermann im Blut und Liquor stark positiv. 
Auf Wunsch der Patientin werden 0,4 g Salvarsan in neutraler Lösung in die 
Mm. glutaei (je 0,2 g rechts und links) injiziert; nach 7 Stunden plötzliches Auf¬ 
treten von Atembeschwerden, die sich schnell steigern. Die eine Stunde lang fort-* 
gesetzte künstliche Atmung bleibt ohne Erfolg. Exitus unter den Erscheinungen 
einer Zwerchfelllähmung bei ziemlich gut erhaltenem Pulse. Die Sektion ergibt 
neben einer Aortitis syphilitica ausgesprochene graue Degeneration der Hinter- 
stränge, die ganz dem Bilde der tabischen Degeneration entspricht. Die Pia zeigt 
im oberen Halsmark eine deutliche Verdickung, welche sich in nach unten ab¬ 
nehmender Weise bis zum oberen Brustmark verfolgen läßL Die fibrös ver¬ 
dickten Pialamellen sind besonders im oberen Halsmark von reichlichen klein¬ 
zelligen Infiltraten teils difTus, teils herdförmig durchsetzt, die sich ganz besonders 
in der Umgebung der Venen der Pia, deren Wandungen sie durchsetzen, befinden, 
olme zu Verdickungen derselben oder Obliteration des Lumens zu führen. Am 
erheblichsten ist die Erkrankung der vorderen Wurzeln in der Höhe des 3. und 
4. Zervikalsegments. Es handelt sich um eine Kombination von echter Tabes mit 
einer frischen Meningitis spinalis syphilitica. Ein Übergreifen des entzündlichen 
Prozesses von den Meningen auf das Rückenmark konnte nicht konstatiert werden. 
Nicht zu entscheiden war, ob es sich um eine Tabes mit Muskelatrophien oder 
um eine Pseudotabes syphilitica handelte. Obwohl die schwerste Erkrankung der 
vorderen Wurzeln in der Höhe des 4. Zervikalsegments, der Stelle des Austritts 
der Wurzelfasern * der Nn. phrenici, gefunden wurde, haben merkwürdigerweise 
niemals Atemslörungen bestanden, Verf. nimmt nun als Folge der Salvarsan- 
Injektion an, daß als Reaktion des syphilitisch veränderten, wahrscheinlich Spiro¬ 
chäten beherbergenden Gewebes auftretende Hyperämien und Ödeme im Wirbel¬ 
kanal einen Druck auf die anatomisch schwer geschädigten Phrenicuswurzeln aus¬ 
geübt und hierdurch zu einer plötzlichen Lähmung des Nerven geführt haben. 
Die Phrenicuslähmung kann demnach nicht als eine toxische, lediglich durch 
Salvarsan bedingte gedeutet werden, wozu das Nichterkennen der klinisch latenten 
Neuritis ohne die Sektion leicht verführt hätte. Verf. ist mit Ledermann der 
Ansicht, daß in manchen Fällen, bei denen die sogenannten Neurorezidive im 
Anschluß oder bald nach der Behandlung mit Salvarsan auftreten, dieselben als 
Reaktion eines schon erkrankten Nerven auf das Mittel aufgefaßt werden müssen. 
Die Richtigkeit dieser Ansicht scheint durch diese erste anatomisch sichergestellte 
Untersuchung bewiesen. Praktisch ergibt sich aus dem Fall, daß man sehr vor¬ 
sichtig sein muß, wenn Anhaltspunkte für das Vorhandensein einer syphilitischen 
Erkrankung des oberen Zervikalmarkes bestehen, wobei man die Behandlung mit 
sehr kleinen Dosen zu beginnen hat. Ganz besondere Vorsicht ist aber am Platze, 
wenn klinische Erscheinungen auf eine Erkrankung der Nn. phrenici, vagi oder 
anderer lebenswichtiger Nerven bzw. ihrer Kerne (Bulbärersoheinungen) hin- 
weisen. Verf. hält es aber nicht für erforderlich, in solchen Fallen von der An¬ 
wendung des Salvarsans überhaupt abzusehen. 

50) Ein Fall tödlicher Arsenikvergiftung bei Behandlung von Qehirn* 
Syphilis (Dementia paretioa) mit Ehrlich*Hata 606, von Privat-Dozent 
Dr. A. Jorgensen. (Mediz. Klinik. 1911. Nr. 10.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 
Einspritzung von 0,5 g Ehrlich-Hata 606 in die Muskulatur, lateral von der 
Skapula, in einem Falle von Gehirnsyphilis. 2 Tage danach Beginn der fieber¬ 
haften Erkrankung mit auffallender Hautblässe, Albuminurie. An der Einspritzungs- 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



821 


stelle findet sich eine nur wenig f&hlbare und wenig schmerzhafte Infiltration von 
der Größe eines Gänseeies. Das allmählich zunehmende klinische Bild nach der 
Injektion besteht in Blässe, Schweißkrisen, Tremor und fibrillären Zuckungen, 
völliger Kraftlosigkeit, hohen Temperaturen, starker Zuckerabsonderung, sowie in 
allen Zeichen der akuten Nephritis. Der ganze Symptomenkomplex läßt „mit 
hinreichender Sicherheit^' folgern, daß es sich um akute Arsenikvergiftung handelt. 
Exitus nach wenigen Tagen. Die Autopsie ergibt nur leichte, akute parenchy¬ 
matöse Veränderung der Organe, besonders der Nieren, und Fettdegeneration 
einzelner Fäden der Nn. vagi und der Nerven im Plexus brachialis dexter. 

51) Zur Frage der Neurotrople des Salvarsans, von Dr. A. Gerönne und 

Dr. C. Gutmann. (Berlinerklin.Wochenschr. 1911. Nr. 11.) Ref.: E. Tobias. 

Die Verff. berichten über die Erkrankungen des Zentralnervensystems, die 
sie bei ihren Syphiliskranken nach Salvarsanbehandlung beobachtet haben. In 
den 13 mitgeteilten Fällen handelt es sich um 1. Reizungssymptome von Hirn- 
und Rückenmarkshäuten, 2. basale Meningitis (u. a. Lähmung beider Faziales), 
3. basale Meningitis mit doppelseitiger Fazialislähmung und Beteiligung beider 
Acustici, 4. beiderseitige Otitis interna, rechtsseitige Neuritis optica, homonyme 
Hemianopsie, 5. Fazialislähmung, 6. Okulomotoriusparese, 7. Neuritis optica 
(Reizung der Hirn- und Bückenmarkshäute), 8. und 9. linksseitige Otitis interna, 
10. und 11. beiderseitige Otitis interna, 12. Otitis interna (vorwiegend Afiektion 
des N. vestibularis), 13. Otitis interna mit MeniDreschern Symptomenkomplex. 
Alle diese Krankheitserscheinungen sind aufgetreten bei Patienten, die etwa 6 bis 
6 Wochen vorher mit Salvarsan, teils intravenös, teils subkutan, teils intra¬ 
muskulär, ein oder auch mehrere Haie injiziert worden waren. 12 dieser Fälle 
befanden sich im Frühstadium der sekundären Lues^ nur eine Patientin hatte 
tertiäre Lues. Die Verff. meinen nun, daß die Frage, ob Krankheitsbilder vor¬ 
liegen, die nach Arsenintoxikationen aufzutreten pflegen, „im allgemeinen wohl'^ 
zu verneinen ist. Dagegen lassen sich alle Beobachtungen dem Rahmen syphili* 
tischer Krankheitsbilder einfdgen. So kann die Lues schon im Frühstadium z. B. 
Erkrankungen des Acusticus produzieren, und zwar gar nicht so selten, wie man 
immer annimmt« Die Verff. äußern ihre Ansicht nun dahin, daß auch alle Be¬ 
obachtungen der Literatur, die mehr oder weniger entschieden als reine Salvarsanr 
Schädigungen angesprochen worden sind, der Hauptsache nach Luesrezidive waren. 
Auszunehmen sind nur die Fingerschen Fälle von Opticusatrophie nach Salvarsan. 
Als Grund für ihre Anschauungen geben die Verff. u. a. die Tatsache an, daß 
die geschilderten Nervenerkrankungen durch erneute Salvarsanbehandlung mit 
oder ohne Hg sehr günstig beeinflußt. oder geheilt werden konnten. Weiterhin 
werden die gleichen Krankheitsbilder mit oder ohne vorangegangene Salvarsan¬ 
behandlung durch Salvarsan aufs beste beeinflußt; die in Frage stehenden Krank¬ 
heitsbilder sind bisher nur bei Luetikern gesehen worden und nie bei Nicht- 
syphilitikem usw. Die Verff. übersehen nun trotz der dargelegten Anschauungen 
nicht die Tatsache, daß die Zahl derartiger Neurorezidive, vor allem die Zahl der 
Acusticusaffektionen, seitdem wir die Lues mit Salvarsan behandeln, eine nicht 
unwesentliche Steigerung erfahren hat und daß auch die Zeit des Auftretens 
dieser Erscheinungen fast ausnahmslos in ein frühes Stadium der Lues verschoben 
ist. Zweifellos besteht somit ein Novum in der Pathologie der Syphilis, das in 
ursächlichen Zusammenhang mit der Salvarsanbehandlung gebracht werden muß. 
Zur Erklärung dieser auffallenden Erscheinung nehmen die Verff. an, daß dem 
Salvarsan doch vielleicht neurotrope Wirkungen innewohnen, daß, da die Syphilis 
sich mit Vorliebe an bereits geschwächten oder geschädigten Körperteilen an¬ 
siedelt, wir in den Neurorezidiven dann möglicherweise eine traumatische Lues 
vor uns haben. Die Verff. stellen aber noch andere Möglichkeiten zur Diskussion. 
Bei der Salvarsantberapie wird eine fast komplette Sterilisation des ganzen 
Organismus erreicht, während beim Hg, außer im Zentralnervensystem, auch in 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



822 


Haut und Schleimhäuten ubw. Spirochäten erhalten bleiben, die die Haut* und 
Scbleimbautrezidive erzeugen und dabei den Spirochäten dea Zentralnervensystems 
die für ihre Entwicklung vielleicht notwendigen „auxiliären Wuchsstoffe^' ent* 
ziehen. Daher haben wohl auch gerade solche Patienten Syphilis des Zentral¬ 
nervensystems oder metaluetische Erkrankungen, welche leichte Syphilis und 
wenig Hauterscheinungen hatten. Somit böte Syphilis des Integuments Schutz 
gegen Syphilis des Nervensystems. Die letzte Möglichkeit wäre schließlich die,^ 
daß infolge der plötzlichen intensiven Einwirkung des Salvarsans der zeitliche 
Ablauf der Erkrankung ganz andere Gestalten annimmt. Die Frage nun ist, ob 
es möglich sein wird, dem Entstehen von Neurorezidiven entgegenzuarbeiten. 
Vielleicht ist eine an die Salvarsanbehandlung sofort anzuschließende Quecksilber¬ 
behandlung imstande, hier eine Änderung zu schaffen. Die Neurorezidive selbst 
werden am besten mit Hg behandelt. Die Verff. ziehen Hg in diesen Fällen dem 
Salvarsan vor, dessen Wirkung bei den in Frage kommenden Patienten nicht 
dieselbe Intensität mehr entfaltet wie bei der ersten Injektion. 

62) Zur Neurotropie und Depotwirkung des Salvarsans, von Dr. E. Heuser. 

(Med. Klinik. 1911. Nr. Ü) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Drei kasuistische Beiträge zu den Nervenrezidiven im Frühstadium der Luea 
nach Salvarsangebrauch: 1. Iritis papulosa und epileptiforme Anfalle im Früh« 
Stadium der Lues. Der Kranke ist Anstreicher, aber von Bleiintoxikation ist 
nichts zu finden. Immerhin konnte man an eine Arsenintoxikation unter gleich¬ 
zeitiger chronischer Schädigung des Organismus durch Blei denken. 2. Stimmband- 
und Gaumensegellähmung nach vorhergegangener Salvarsanbehandlung und gering¬ 
gradiger Angina. Verf. nimmt an, daß es sich entweder um eine direkte Nerven- 
schädigung durch Salvarsan handelt oder um eine indirekte Schädigung derart, 
daß das Arsen für die Lues einen Locus minoris resistentiae schuf. 3. Fall von 
Himsyphilis im Frühstadium der Erkrankung mit epileptiformen Anfällen und 
Sprachstörungen. Es scheint, als ob die nach Salvarsanbehandlung beobachteten 
Fälle von Himsyphilis häufiger mit epileptiformen Anfällen zutage treten, als es 
der bisherigen Erfahrung entspricht. 

63) Über eventuelle Nebenwirkungen an den Himnerven bei Behandlung^ 

mit Ehrlichs Präparat 606, von Rille. (Berliner klin. Wochschr. 1910» 

Nr. 50.) Ref.: Bielschowsky (Breslau). 

Von 200 mit Ehrlich 606 behandelten Fällen zeigten sich unter 40 ständig 
beobachteten Fällen außer 14 Haut- und Schleimhautrezidiven bei 3 Patienten 
Erscheinungen von seiten der Himnerven, die Verf. möglicherweise als unerwünschte 
Nebenwirkungen auffaßt wegen der Seltenheit des Auftretens von Paresen oder 
gar Lähmungen in der Früperiode der Syphilis. Verf. beobachtete nun in einem 
Falle 10—12 Wochen nach der Infektion, und 4 Wochen nach 0,46 g Ehrlich 606- 
Injektion eine einseitige Neuritis des N. vestibularis und cochlearis, nach 14 Wochen 
rechtsseitige Fazialislähmung, nach lö^/^ Wochen bei demselben Fall rechtsseitige 
Stauungspapille. Im zweiten Falle trat 10 V 2 Wochen nach der Injektion rechtsseitige 
Fazialislähmung, nach 11 Wochen beiderseitige Neuritis optica und rechtsseitige 
Trochlearislähmung auf. Aus der auf spezifische Hg-Behandlung erfolgenden 
raschen Rückbildung der Erscheinungen zieht Verf. den Schluß, daß es sich nicht 
um einen spezifischen Prozeß gehandelt habe, da syphilitische zentrale oder peri¬ 
pherische Lähmungen gegenüber der spezifischen Behandlung eine Zeitlang ziemlich 
resistent sind. Verf. nimmt eine kombinierte Wirkung beider Gifte an — des 
Syphilisvirus und des toxischen Prinzips des Arsenobenzols —. Während Verf. 
also die Möglichkeit einer neurotropen Wirkung des 606-Präparates für möglich 
hält, erklärt Ehrlich, dem Verf. von diesen unerwünschten Nebenwirkungen 
Kenntnis gab, daß diese Nervenerscheinungen „sicher nicht toxischer Art, sondern 
der Ausdmck einer fast vollkommenen, nur ganz singuläre Spirochäten auslösenden 
Sterilisation" seien. An der Hand eines dritten Falles und der von Finger, Urban- 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



823 


tschitsoh^ Matzenauer beobaohtetea ähnlichen Erscheinungen «läßt Verf. die 
Frage offen, ob es sich um bloße entzündliche Herxheimersche Reaktionen in 
den syphilitischen Geweben oder um neurotrope Wirkungen von „606“ handelt. 

54) Über syphilitisohe Neuroreaidive, Insbesondere solche neoh Queok- 

Silberbehandlung, von Benario. (Münch, med. Wochenschr. 1911. Nr. 1.) 

Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Erkrankungen im Gebiete der Himnerven, besonders Opticus, Oculomotorius, 
Acusticus, die 2 bis 3 Monate nach der Behandlung mit Salvarsan (Ärsenobenzol) 
auftraten, wurden von einzelnen Autoren, besonders Finger, dem Ehrlichschen 
Präparat zur Last gelegt. Verf. weist nun an der Hand von 10 Krankengeschichten 
nach, daß auch bei der Quecksilberbehandlung im frühen Sekundärstadium Störungen 
im Gebiete der Himnerven keineswegs so selten sind, wie dies von den Gegnern 
des Salversans behauptet wird. In diesen mit Quecksilber behandelten Fällen kam 
es zu absoluter einseitiger Taubheit und Akkommodationslähmung; Fazialis- und 
Acusticuslähmung; Lähmung des Fazialis mit gleichseitiger vollständiger Taub¬ 
heit, Diplopie und Ptosis usw. Besonders oft ist der Acusticus ergriffen, der 
speziell empfindlich gegen das syphilitische Gift erscheint. In einem großen Teil 
^eser Fälle hat dann gerade das Salvarsan eklatante Heilerfolge bewirkt und 
es ist somit widerlegt, daß es neurotoxisch wirkt. 

55) Über Nervenstörungen und Salvarsanbehandlung, von Paul Ehrlich. 

(Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 61.) Ref.: Bielschowsky (Breslau). 

Verf. nimmt Stellung zur Frage der neurotoxischen Eigenschaften des Sal- 

varsans, wie sie von Finger vermutet werden. Die nähere Betrachtung eines von 
Finger berichteten Falles ergibt, daß der betreffende Pat. vor der Injektion von 
0,4 Ehrlich durch intensive Arsenkuren eine Überempfindlichkeit des Auges besaß, 
woraus sich die aus der Atoxylliteratur bekannte Atrophia nerv« optic. erklären 
läßt. Die von Urbantschitsch beobachteten plötzlich auftretenden transitorischen 
Störungen des Nerv, vestibularis hält Verf. nicht für die Folge einer toxischen 
Schädigung des Nerven, sondern für ein Analogon der Herxheim ersehen Reak¬ 
tion, also für eine im latenten Stadium vorhandene, durch die Injektion manifest 
gewordene syphilitische Affektion des betreffenden Nervenstammes. Die fernerhin 
von Wechselmann, Buschke, Finger und Rille beschriebenen, nach Salvarsan- 
injektionen aufgetretenen Erscheinungen am Fazialis und Acusticus läßt Ehrlich 
nicht als toxisch bedingte gelten, obwohl bei dem größten Teil der Fälle die 
Wassermannsche Reaktion negativ war. Denn die Behandlung mit Hg oder 
gar wiederholte Injektion von Salvarsan brachte Heilung. Andrerseits wurden 
auch bei spontaner syphilitischer Acusticuserkrankung in frischen Fällen durch 
606 sehr schnelle Heilerfolge ausgelöst. Gegen eine Arsenschädigung spricht 
schließlich auch der Umstand, daß dieselben Erscheinungen bei früher Syphilis 
nach Anwendung von Hg vorgekommen sind. Ehrlich faßt seine Ansicht dahin 
zusammen: Die beschriebenen, meist in Knochenkanälen eingeschlossene Hirnnerven 
betreffenden Störungen sind nicht toxischer Natur, sondern syphilitische Mani¬ 
festationen. Sie rühren von vereinzelten, bei der Sterilisation der Hauptmasse 
übrig gebliebenen Spirochäten her und kommen auch nach Hg-Behandlung vor. 
Die auffallenden klinischen Symptome verdanken sie nicht ihrer Ausdehnung, 
sondern ihrem anatomischen Sitz. Ihrem geringen Umfang bez. Spirochätengehalt 
entsprechend veranlassen sie keine Wassermannsche Reaktion und sind gewöhn¬ 
lich durch erneute spezifische Behandlung prompt zu beseitigen. Es handelt sich 
also um keine konstitutionelle Rezidive, sondern um letzte Überbleibsel aus der 
vorhergegangenen Sterilisation. 

66) Bedenkliche Nebenerzoheinangen bei mit Salvarsan behandelten 

Patienten, von Prof. E. Finger. (Berliner klin. Wochschr. 1911. Nr. 18.) 

Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. ist der Ansicht, daß zwei Möglichkeiten vorliegen, welche für die un- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



824 


angenehmen Nebenerscheinungen bei mit Salyarsan behandelten Patienten an¬ 
genommen werden können: einmal die Möglichkeit eines direkten Zusammenhanges 
mit dem Salvarsan, dann aber die Möglichkeit einer kombinierten Wirkung des 
Arsenobenzols mit der Lues in dem Sinne, dali das Arsenobenzol loci minoris resi- 
stentiae schafft, in denen sich die Lues lokalisiert. In dem ersten der geschilderten 
Fälle handelt es sich um eine bis dahin völlig gesunde Patientin, die bei frischer 
sekundärer Lues 0,45 Salvarsan injiziert erhält. 2 Monate später kehrt sie mit 
den Klagen über heftige kontinuierliche Kopfschmerzen und Sehstöriingen zuruck. 
Man findet Neuritis optica links, totale Oculomotoriuslähmung und leichte Fazialis¬ 
parese rechts. Trotz neuerlicher Salvarsanbehandlung tritt weiter wesentliche Ver¬ 
schlimmerung ein. Es entwickelt sich eine Stauungspapille und auch rechts 
Neuritis optica. Auch energische antiluetische Behandlung ist erfolglos. Erst 
2^2 Monate später beginnt der Prozeß spontan abzuklingen, aber mit Rücklassung 
wesentlicher Schädigungen. Auch in dem zweiten Fall tritt 9 bis 10 Wochen 
nach Injektion von 0,4 Salvarsan eine beiderseitige Neuritis optica auf, die durch 
antiluetische Behandlung nicht beeinflußt wird. Der Harn des Pat. zeigt nach 
9 Monaten nach einer einmaligen Injektion von 0,4 Salvarsan deutlich Arsen. 
Schließlich war ein Abklingen des Prozesses zu konstatieren, aber mit Hinterlassen 
einer wesentlichen progressiven Gesichtsfeldeinschränkung. Der dritte Fall ähnelt 
den beiden ersten, indem auch bei ihm eine Neuritis optica hinzutrat, welche trotz 
antiluetischer Behandlung nicht zurückging. Verf. weist auf wesentliche Schwan¬ 
kungen in dem subjektiven Befinden der Patienten bei unverändertem objektivem 
Befand hin und glaubt an ein intermittierendes Einwirken der Noxe. Neurorezidive 
sind zweifelsohne häufiger als früher und setzen stets um die gleiche Zeit ein, 

6 bis 8 Wochen nach der Injektion. Verf. hält die subkutane und die intra¬ 
muskuläre Anwendung des Salvarsans für gefährlich und unbedingt verwerflich. 

67) Über die Sohwsnkungen im Verlaufe der tl’erveusyphilis. Zugleioh 
eine Erwiderung auf den Aufaats von Prof. Finger (s. vor. Bef.), von 

Dr. J. Benario. (Berliner klin. Woch. 1911. Nr. 26. Bef.: E. Tobias. 

Verf. beginnt mit der Schilderung von 6 Krankengeschichten aus früheren 

Jahren, um zu beweisen, daß es sich in den Fingerschen Fällen um unbeeinflußte 
Syphilisrezidive gehandelt hat. Bezüglich der Häufigkeit und Frühzeitigkeit der 
Neurorezidive verweist Verf. auf eigene Mitteilungen sowie auf Angaben der 
Literatur, wonach auch bei Hg- und Jodkalimedikation eine große Menge von 
frühen Neurorezidiven beobachtet worden sind. Für die Symptomatologie und 
den proteusartigen Verlauf der Erscheinungen beruft sich Verf. auf Oppenheim, 
nach dem gerade die Wiederkehr gewisser Grundzüge den luetischen Hirnaffektionen 
ein bis zu einem gewissen Grade typisches Gepräge verleiht; diese Grundzüge 
sind durch das eigenartige Verhältnis bedingt, in dem Wachstum und Bückbildung 
in der syphilitischen Geschwulst zueinander stehen. Die ophthalmoskopischen 
Befunde sprechen nach Verf. ebenfalls für die syphilitische Ätiologie und gegen 
eine toxische Arsenschädigung. Verf. weist auf die außerordentliche Seltenheit 
von Opticusaffektionen bei Arsenintoxikation hin. Endlich hat Finger thera¬ 
peutisch die neutrale Emulsion angewandt, deren mangelhafte Wirksamkeit sich 
im Laufe der Zeit herausgestellt hat. In allen 8 Fällen hat keine prompte und 
energische Behandlung stattgefunden. Die Therapie der Neurorezidive muß aber 
prompt und energisch sein; ein exspektatives Verhalten gegenüber den Nerven¬ 
erscheinungen ist außerordentlich bedenklich. 

68) Über transitoriaohe Fasererkrankung des N. veatibalaris bei mit Bhrlioh- 

Hata 606 behandelten Kranken, von Dr. 0. Beck. (Mediz. Klinik. 1910. 

Nr. 50.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. berichtet über merkwürdige Phänomene, die er am Vestibularapparat 
von Patienten sah, welche mit Ehrlich-Hata 606 behandelt wurden, und zwar über 
eine Erkrankung mit retrolabyrinthärem Sitz der Affektion, die nicht den ganzen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



825 


N. octavus, Bondern nur den Bamus veBÜbularis isoliert betraf. Klinisch äußert 
sich die Erkrankung durch die Erscheinungen der akuten Labyrinthitis bei er¬ 
haltenem Gehör, heftigen Drehschwindel, Gleichgewichtsstörungen, kräftigen spon¬ 
tanen Nystagmus von vestibulärem Charakter zur nichtaffizierten Seite, wobei auf 
dem erkrankten Ohre die typischen Vestibularreaktionen für galvanische, kalorische 
und Drehreize erloschen sind. Das Gehör ist .erhalten. Verf. schildert vier eigene 
Beobachtungen. Zwei der Patienten litten schon vorher an nervöser Schwer¬ 
hörigkeit, die beiden anderen an einer chronischen, sehr alten Mittelohreiterung. 
Er nimmt an, daß der N. vestibularis viel empfindlicher ist gegen Arsacetin als 
der N. opticus, daß die Reaktion auf beide Nerven eine ähnliche ist. Die Wirkung 
ist absolut vorübergehend, es bleiben keinerlei Residuen zurück« In dreien der 

4 Fälle ist eine zeitliche Koinzidenz der Vestibulariserkrankung und der Herx- 
heimerschen Reaktion unverkennbar; Verf. faßt die 3 Fälle als Herxheimersche 
Reaktion im Octavusgebiet auf. Da die Erkrankung transitorisch ist, so ist in 
ihr keine Kontraindikation für die Verabreichung des Ehrlichschen Präparates 
zu erblicken. Es ist aber Pflicht des Arztes, Kranke mit schon bestehender Ohr¬ 
affektion vor der Behandlung mit Ehrlich-Hata 606 auf die Möglichkeit der ge¬ 
schilderten Komplikationen aufmerksam zu machen. Es sei noch bemerkt, daß in 
einem der Fälle die Erscheinungen 3 Stunden, in einem anderen 3 Tage nach der 
Injektion auftraten. 

68) Über Erkrankungen des Aoustious bei erworbener Luee, von Mayer. 

(Wiener klin, Wochenschr. 1911. Nr. 11.) Ref: Pilcz (Wien). 

Die Arbeit erscheint von Interesse namentlich in bezug auf die Frage nach 
den eventuellen Schädigungen des Nervensystems durch Salvarsan. Auf Grund 
von 65 Fällen der Grazer otologischen Klinik gelangt Verf. zunächst zu folgenden 
Schlüssen: Die Erkrankung des Acusticus kann schon 3 Wochen nach dem Primär¬ 
affekt, also bei ungefähr 6 Wochen alter Lues auftreten. Die Acusticuserkrankung 
setzt in den meisten Fällen mit subjektiven Geräuschen ein, in der Hälfte der 
Fälle ist außerdem Schwindel vorhanden. Die Hörstörung tritt fast stets all¬ 
mählich auf, meist doppelseitig. Die Prüfung ergab in den untersuchten Fällen 
stets das Vorhandensein einer Acusticusaffektion, und war eine solche des Mittel¬ 
ohres ausgeschlossen. In ungefähr der Hälfte der Fälle wurden auch vestibuläre 
Symptome beobachtet. Doch ist eine isolierte Erkrankung des Vestibularis nicht 
beobachtet worden. An und für sich darf man also, wenn man in einigen mit 
„606“ behandelten Fällen bei 6 Wochen alter Lues Acusticusaffektionen sieht, 
daraus allein nicht schließen, daß hier Folgezustände der Behandlung vorliegen 
müssen. Andererseits aber ist doch zu bedenken, daß in zwei von den 3 Fällen 
aus der Fing ersehen Klinik die Lues im Primärstadium stehen blieb, daß in 

5 Fällen von Urbantschitsch eine isolierte Vestibularerkrankung wahrgenommen 
worden war, daß eine große Zahl von Fällen in einem relativ sehr kurzen Zeit¬ 
räume beobachtet worden ist und daß die Ohraffektion in den gewissen Fällen 
wenige Stunden nach der Injektion prompt aufgetreten ist, Verf. betont besonders 
eindringlich die enorme Seltenheit einer isolierten Vestibulariserkrankung, an 
deren Vorkommen überhaupt gezweifelt worden war. Einer der beiden in der 
Literatur sichergestellten Fälle betrifft eine Ptomainvergiftung. Verf. erinnert 
nun an die Arsacetinversuche Ehrlichs mit weißen Mäusen, wobei gleichfalls 
Vestibularisdegeneration eintrat. 

60) Zar Frage der luetisohen Erkrankungen des Labyrinths und des Hör¬ 
nerven« von G. Alexander. (Wiener klin. Wochenschr. 1911. Nr. 13.) 

Ref.: Pilcz (Wien). 

Im Anschluß an den Aufsatz von Mayer (vgl. vor. Referat) erinnert Verf., 
daß er unter 68 Fällen innerhalb von 5 bis 6 Jahren 9 mal Erkrankungen des 
inneren Ohres im rezenten syphilitischen Stadium gesehen hat. Fälle, die im 
Frühauftreten und in der Intensität der Erscheinungen den bekannten und vieldiskn- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



826 


tiertenFingerschengleioheD, sind äußerst selten; bei dem FingerschenSalvarsan- 
material mußte das urplötzlich gehäufte Auftreten von Labyrinthaffektionen zum 
mindesten auffallen. 

61) Optioosrelzang nach intravenöBer SalvarsaniDjektion (Beitrag anr 
EasuiBtik der SalvarBantherapie)« von Dr. Jansen. (Med. Klinik« 1911. 
Nr. 13.) Eef.: E. Tobias (Berlin). 

Ein Patient mit Tabes incipiens hat 4 Stunden nach einer intravenösen In« 
jektion von 0,4 g Salvarsan ein allmählich sich steigerndes heftiges Flimmern vor 
den Augen, das langsam abnehmend nach 3 Stunden vollständig verschwunden 
war. Objektiv absolut negativer Befund. Verf. faßt das Flimmern als Yoröber- 
gehende Reizung des Opticus auf. 

62) Ein weiterer Fall von AngenmuBkellähmnpg nach Salvaraan, von Carl 
Stern. (Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 1.) Eef.: Kurt Mendel. 

Januar 1909 Infektion. Zunächst Schmierkur, Juni 1910 Spritzkur, Oktc^Mr 

1910 0.5 g Salvarsan (subkutan). Wassermann negativ. Dezember 1910: 
Links Parese des M. obliquus super, und ganz leichte Schwäche des N. abduoens. 
Wassermann wiederum negativ. Verf. f&hrt die Augenmuskellähmungen auf das 
Salvarsan zurück; er glaubt, daß bei intravenöser Applikation des Mittels die 
Oefahr solcher Lähmungen geringer ist« Die negative Wassermannsche Reaktion 
und die sonstige Seltenheit des Vorkommens von Augenmuskellähmungen im Früh^ 
Stadium der Lues sprechen gegen den Zusammenhang der Paresen mit der Syphilia. 

63) Über die Neuroreiidive nach Salvarsan, über Abprtivheilung und 
weitere Erfahrungen, von Werth er. (Münch, med. Woohenschr. 1911. 
Nr. 10.) Eef.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. ist mit Ehrlich und dessen Mitarbeiter Benario der Ansiohti daß 
die „Neurorezidive^^ rein luetische und nicht etwa toxische Erscheinungen seien. 
Ehrlich hat bekanntlich angenommen, daß in den Hirnnerven, wie Opticus, 
Fazialis, Oculomotorius, Acusticus, sich leichter ein Depot von Spirochäten erhalten 
kann, wo diese Nerven in enge Knochenkanäle gelagert und nur mäßig mit Blut^ 
gefäßen versorgt sind, so daß es z. 6. nur einer leichten Perineuritis bedarf, um 
die Zirkulation noch mehr zu stören. „Da nun in der Regel diese Neurorezidive 
den einzigen Ausbruch des Rezidivs darstellen und auch oft bei negativer Wasser¬ 
mann-Reaktion verlaufen, sieht E. in denselben den Ausdruck einer fast absoluten 
Sterilisation, die nur ganz singuläre Keime zurückgelassen hat.“ Zur Stütze für 
die Ehr lieh sehen Anschauungen gibt Verf. die Krankbeitsgeschichten von 7 Fällen 
seiner Klinik wieder, die teils unbehandelt, teils mit Hg behandelt worden waren 
und bei denen sich Neurorezidive zeigten in Form von Fazialis- und Acusticus- 
affektionen. Drei dieser Rezidive wurden durch Salvarsan geheilt! Verf. fuhrt 
dann 5 Fälle an, bei denen nach Salvarsanbehandlung Neurorezidive auftraten. 
Besonders lehrreich ist es, daß bei zwei dieser Kranken Rezidive in Form einer 
Neuritis optica durch erneute, ziemlich hohe Dosen von Salvarsan (0,7 bzw. 0,6 g) 
prompt heilten. Die Neurorezidive scheinen allerdings nach Salvarsan häufiger 
beobachtet zu werden, doch mag dies durch die nunmehr erhöhte Aufmerksamkeit 
der Beobachter zu erklären sein. 

64) Zur Statistik und Therapie der Neuroresidive unter Salvarsanbehaiid- 
lung, von B.Benario. (Münch.med. Woch. 1911. Nr. 14.) Eef.: O.B.Meyer. 
In seinen Ausführungen, die sich nunmehr auf ein Material von 126 ein¬ 
schlägigen Fällen, einem Gesamtmaterial von 14000 Behandelten entstammend, 
beziehen, kommt Verf. im wesentlichen zu den gleichen Schlüssen, wie in seiner 
Abhandlung in der Münch, med. Woch. 1911. Nr. 1 (s. Eef. 54 in dieser Nummer). 
Für die Prophylaxe der Neurorezidive sind folgende Punkte von Bedeutung: Be¬ 
sonders ist das rezente, sekundäre Stadium gefährdet. Die extragenitalen Primär¬ 
affekte, speziell die Chancres cephaliques (Invasionspforte am Kopf!), ferner die 
papulösen Exantheme sind häufiger als die anderen Manifestationen der Lu^ von 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



827 


Neuroresidiven gefolgt Häufige, heftige Kopfschmerzen und besonders auch 
Prodrome wie Schwindel, Ohrensausen, Störungen des Auges fordern zu raschem, 
therapeutischem Eingreifen auf; solche Erscheinungen gehen, wie die Beobachtung 
zeigt, dem Neurorezidiv oft voran. Das noch nicht ausgebildete Neurorezidiv ist 
besser der Therapie zugänglich, als wie das auf der Höhe angelangte. Als Therapie 
empfiehlt Verf. folgende Kombination: zuerst eine intravenöse Injektion von 
varsan, dann eine intensive Hg*Schmierkur, bzw. Kalomel, später wieder eine 
intravenöse Salvarsaninjektion. 

65) IMe Neuroresidive naoh Behandlimg der SyphUie mit Salvaraan, von 
Desneux u. Dujardin. (Münch.mecLWoch. 1911. Nr.23.) Bef.: O.B.Meyer. 
Unter 350 mit Salvarsan behandelten Kranken wurden sechs sogen. Neuro- 

rezidive konstatiert. In Zwischenräumen von 1—6—8 Wochen nach der Ein¬ 
spritzung wurden beobachtet Kopf- und Nackenschmerzen; Schenkel- und Gesichts¬ 
lähmung und Taubheit; vollständige Lähmung des rechten Oculomotorius und be¬ 
ginnende Papillitis; doppelseitige Neuritis optica mit Diplopie; Trochlearislähmung; 
Hypoakusie und rechtsseitige Gesichtslähmung. Bei den meisten Kranken waren 
starke Kopfschmerzen vorhanden. Die Verfif. führen die Nervenstörungen auf 
meningitische Reizerscheinungen zurück. Die Neurorezidive wurden auch in der 
Zeit vor der Salvarsanbehandlung beobachtet. Sie sind syphilitischer Natur und 
reagieren meist günstig auf Hg und erneute Salvarsanbehandlung. 

66) Über die gegenwärtigen Bestrebungen behofis einer speziflsohen Therapie 
der Psychosen, von Fauser. (Württemberg, med. Korrespondenzbl. 1910. 
Nr. 35.) Bef.: K. Boas. 

Verf. hat 14 Paralytiker mit absolut einandsfreier Diagnose und infanster 
Prognose mit dem Ehrlichscben Arsenophenylglyzin behandelt und hat in drei 
Fällen eine bedeutende Besserung der psychischen Erscheinungen beobachtet. Die 
Wassermannsche Reaktion, die vor der Behandlung bei sämtlichen Patienten 
positiv ausgefallen war, fiel auch bei und nach der Behandlung, selbst bei den 
psychisch gebesserten Patienten positiv aus. Auch in den übrigen Fällen war 
eine Wendung zum Bessern zu konstatieren, verbunden mit Gewichtszunahme. In 
den drei ausführlich mitgeteilten Krankengeschichten erblickt Verf. eine ganz 
erhebliche und langdauernde Besserung ausgesprochener Paralysefälle. Die Be¬ 
deutung der Behandlung liegt namentlich in der Hemmung der Progredienz. Im 
weiteren erörtert Verf. die Prinzipien der Chemotherapie, die in zwei große Kate¬ 
gorien zerfallen: die „Etappenbebandlung^^ und die Therapia sterilisans magna 
(Ehrlich). Ganz allgemein gesprochen besteht die Hauptaufgabe der Chemo¬ 
therapie darin, chemische Nebengruppierungen ausfindig zu machen, die mit den 
betreffenden Nebengruppierungeu („Nebenrezeptoren^^) des Parasitenprotoplasmas 
verankert werden können und dadurch die wirksame Hauptgruppierung, also event. 
das Arsenikale, an das Protoplasma heranbringen. Zum Schluß berichtet A^erf. 
über Versuche an 13 Patienten mit Dementia par/klyiica und Lues cerebri (zu 
differentialdiagnostischen Zwecken? Ref.) mit Ehrlich-Hata 606. Bestimmtes 
läßt sich bei der Kürze der Behandlungsdauer noch nicht sagen. Auch hier zeigte 
sich die Wassermannsche Reaktion unbeeinflußt. Die Entscheidung darüber, 
ob die Paralyse überhaupt Gegenstand einer Therapia sterilisans sein kann, ist 
an die Lösung der Frage geknüpft, in welchem pathogenetischen Verhältnis der 
histologische Prozeß bei der Paralyse zu der Lues steht. 

IIL Aus den OesellsohafteiL 

Ärztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung vom 25. April 1911. 

Ref.: Nonne (Hamburg). 

Herr Trömner demonstriert bzw. referiert über 2 Fälle von Polyneuritis 
luetioa naoh Salvarsan. Fall I (mit Herrn Delbanco beobachtet): 28jährige8 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



828 


Mädchen bekommt 2 Monate nach 0,6 g Salraraan (intramnsknlär) linkaseitige 
Läbmnng bzw. Parese des 2., 6., 6., 7., 8., 9. Himnerren; dorch Hg. salii^l. 
Besserung; zugleich aber Entwicklung einer PolTneuritis mit Paresen, Reflex* 
herabsetzung bzw. •aufhebung und Nervendruclüchmerzhaftigkeit; allmähliche 
Besserung. — Fall II. 23jäbriger Seemann bekommt im August 1910 Brown* 
SSquardsches Syndrom der unteren Körperbälfte bei Wassermann -|*; erhebliche 
Besserung durch Inunktionskur. Auf eigenen Wunsch im Dezember 0,3 g Salvarsan 
intramuskulär. 8 Tage später Schmerz in den Beinen und allmählich zunehmende 
Schwäche bis zur'Bettlägerigkeit. Jetzt Qliederparesen, Aufhebung sämtlicher 
Reflexe, Nerrendruckschmerz und Entartungsreaktion. Das Salvarsan dfirfte in 
diesen Fällen nur die Rolle eines Provokators der an sich syphilitischen Prozesse 
gespielt haben. (Ausführliche Publikation an anderer Stelle.) 

Diskussion: Herr Delbanco glaubt, daß die endgültige Bewertung der Nourorezi* 
dive entscheidend wird für die Zukunft der Salvarsantherapie. Die Fälle von Poly* 
neuritis ordnen sich leichter der toxischen Theorie ein. In dem primär toxisch ge¬ 
reizten Nerv setzt sich als dem Locus minoris resistentiae das syphilitiscbe Gift fest 
Ehrlich und seine Mitarbeiter erklären die unmittelbar nach der Injektion ein* 
setzenden und spontan schwindenden Nervenschädigungen als Herxheimersehe 
Reaktion, die nach Wochen eintretenden, unter Hg bez. ementer Salvarsanzufnhr 
gewöhnlich schwindenden Nervenaffektionen damit, daß wegen schlechter Gef^ 
Versorgung, Passage durch enge Enochenkanäle das Ssdvarsan mit dem Blntstrom 
nicht an die Spirochätenherde in den Nerven gelangt sei. D. hat noch einen Fall 
von Erkrankung des N. vestibnlaris gesehen. Er bekennt sich ans Gründen der 
bei der Syphilis vorliegenden klinischen Erfahrungen zur toxischen Theorie. 

Antoreferat. 

Herr Nonne verfügt im ganzen über 129 mit Salvarsan behandelte Fälle, 
und zwar 112 mit syphilitischer ätiologischer Grundlage und 17 ohne solche. 
Die meisten sind mehrfach (2 bis 3mal) behandelt, und zwar haben 128 inba* 
venöse Infusionen und 57 intramuskuläre Injektionen stattgefunden. In keinem 
dieser Fälle konnte bisher, trotz genauer und sich nun schon über mehrere 
Monate hin erstreckender Beobachtung ein Nenrorezidiv konstatiert werden. 
Dos von Herrn Delbanco berechnete Verhältnis von l^/^ ist entschieden zu 
hoch, da zwar alle Fälle von Neurorezidiven an Ehrlich gemeldet werden, aber 
lange nicht alle überhaupt mit Salvarsan behandelten Fälle. Ein großer Teil der 
zur Beobachtung gekommenen „Neurorezidive“ ist aber sicher fälschlicherweise dem 
Salvarsan zugeschoben worden, denn es ist jedem Neurologen, der ein größeres 
Material übersieht, bekannt, daß Neuritiden, sowohl von seiten der Hirn* wie der 
peripheren Nerven im Verlaufe von syphilitischen und metasyphilitischen Zerebro* 
spinalleiden nichts Ungewöhnliches sind, und daß ihr Auftreten in der Frühperiode 
der Syphilis gar nicht zu den Seltenheiten gehört (Trömner, Saenger, der 
speziell Neuritis optica nachwies). Wenn nun eine solche Neuritis unter einer 
Hg* oder Salvarsankur auftritt, wird and darf man natürlich nicht das Quecksilbor 
oder das Salvarsan dafür verantwortlich machen. Gegen die Annahme, daß die 
Neurorezidive auf einer toxischen Arsenwirkung beruhen, spricht 1. der Umstand, 
daß weitere Salvareangaben nicht nur nicht stärker schädigen, sondern die Rezidive 
zum Verschwinden bringen, und 2. die Beobachtung, daß Neurorezidive bisher 
immer nur bei Erkrankungen auf syphilitischer Grundlage auflraten, nie bei solchen 
mit anderer Ätiologie (Malaria, Infektionskrankheiten, bösartige Geschwülste, 
Chorea u.a.m.). Zwei Theorien* suchen die Abhängigkeit der Erkrankung des 
Zerebrospinalsystems von der syphilitischen Infektion zu erklären, die eine der 
„Syphilis ä virus nerveux^*, welche die Ursache in das syphilitische Gift legt, und 
die andere, welche eine leichtere Angreifbarkeit des Hirn-Bückenmarks annimmt 
(„Paralyticus nascitur, non fit^^). Vielleicht ist das frühzeitige Vorhandensein 
einer Lymphozytose im Liquor (etwa 30ein Zeichen für eine fMihe Schädigung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



-- 829 


des Hirn-Rückenmarks durch das syphilitische Gift Unter den 4Ö nachunter- 
suchten Fällen fanden sich in bezug auf die vier Reaktionen 12 Besserungen: die 
Wassermannsche Reaktion im Blut verschwand^ Lymphozytose und Phase I 
nahmen ab und die Wassermannsche Reaktion im Liquor sank immer mehr^ 
bis sie in einzelnen Fällen selbst bei der Verwendung der 5 fachen Liquormenge 
(Auswertung nach Hauptmann) nicht mehr nacbzuweisen war. Wie man sich 
durch die Warnungsrufe der Antimerkurialisten nicht an der Verwendung des 
Quecksilbers in der Therapie der Syphilis hat abhalten lassen, obwohl doch tat¬ 
sächlich toxische Neuritiden durch Hg erwiesen sind (Brauer, Leyden), so soll 
man es auch nicht mit der Anwendung des Salvarsans tun, ehe nicht wirklich 
einwandsfrei ein häufigeres Vorkommen toxischer Nervenschädigungen nach- 
gewiesen ist. 

Herr E. Arning knüpft an das von Herrn Nonne Vorgetragene an und 
weist darauf hin, daß er bereits in der ersten Salvarsandiskussion seiner Meinung 
dahin Ausdruck gegeben habe, daß die Syphilis schon bei ihrer ersten Propagation 
durch den Körper ebensogut das Nervengewebe befalle wie die Haut, das Gefä߬ 
system und die Knochen, und daß man leichte Störungen im Nervensystem häufig, 
aber auch schwere Störungen nicht so selten im Anfangsstadium der Erkrankung 
fände und zwar sowohl bei mit Hg Behandelten, als bei unbehandelten Fällen. 
Das Gleiche erlebe man jetzt bei mit Salvarsan behandelten Fällen, und durch 
die schärfere Kontrolle und Beobachtung käme noch ein Plus von Fällen dazu, 
die jetzt als Neurorezidive soviel Staub aufwirbelten. Möglicherweise spräche die 
Häufung dieser Fälle in bestimmten Gegenden (Wien) bzw. bei bestimmten Ärzten 
dafür, daß es bei der Fabrikation des Salvarsans noch Unregelmäßigkeiten ge¬ 
geben habe, die zu toxischen Neuritiden führten, oder daß es in der Art der Zu¬ 
bereitung und Aufbewahrung der Lösung bei einzelnen Anwendungen zu Zer¬ 
setzungen im Präparat geführt habe, die dann giftige Wirkungen auf das Nerven¬ 
system haben können. Es scheine ja aber allerdings, daß bei weitem die größte 
Anzahl der gemeldeten Fälle luetischer Natur seien und die Toxe würde dann nur 
in dem prädisponierenden Sinne Delbancos wirken. A. selbst hat in fast 
1000 Fällen, die er auf seiner Abteilung und in der Privatpraxis mit Salvarsan 
behandelt hat, nur in 2 Fällen etwas erlebt, was dem Postulat des Neurorezidivs 
entspricht, daß es im Anfangs-, also im Primär- oder Frühsekundärstadium der 
Syphilis nach Behandlung mit Salvarsan zu Ausfallserscheinungen im Nervensystem 
kommt. Auch in diesen beiden Fällen hat eine weitere antisyphilitische Behand¬ 
lung diese Erscheinungen wieder ganz zum Schwinden gebracht. Folgt Mitteilung 
der 2 Fälle. Eine Peroneusstörung, die 14 Tage nach Anlegung eines sauren 
Depots eintrat und nach weiterer Behandlung sich nicht besserte, sondern als ge¬ 
ringe Sensibilitätsstörung im Gebiet des N. cutaneus communicans peronei bestehen 
blieb, führt A. auf eine traumatische Schädigung durch das Depot selbst zurück 
und rechnet diesen Fall nicht als Neurorezidiv. Ebensowenig läßt sich eine vier 
Monate nach einer Salvarsan-Depotbehandlung aufgetretene Fazialislähmung mit 
Beteiligung des Ramus cochlearis des Acusticus sicher als Neurorezidiv deuten, da 
der Patient eine alte doppelseitige Otitis media aufweist, welche ebensogut 
Ursache der Lähmung sein kann. Weiter führt A. als typisches Beispiel dafür, 
daß „Neurorezidive^* auch ohne Salvarsan verkommen, den Fall eines Mannes an, 
der noch jetzt auf der Abteilung ist Der Mann erkrankte im Januar 1910 an 
primärer Syphilis, machte dann eine Schmierkur durch, eine zweite wegen Rezidivs 
im September 1910, erhielt aber nie Salvarsan und hat jetzt eine Neuritis optica 
luetica beider Augen und wird wegen dieser jetzt einer Salvarsankur unterzogen. 
Vielleicht liegt, wie A. meint, der Grund, daß er so wenig Neurorezidive gesehen, 
gerade an der Methode der Behandlung, die er eingeführt hat und die in einer 
intensiven Kombination der Salvarsan- und Quecksilberbehandlung besteht. Bei 
der Einteilung der Salvarsanprüfung habe A. sich mit Ehrlich dahin ins Ein- 


Digitized by t^ooQle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



830 


vernehinen gesetzt, daß er speziell die simultane Eombinationsbehandliuig durch* 
führen wolle, um nach Jahrai die Resultate dieser Methode mit denen anderer 
zu yergleicbeu, die nur Salvarsan und Hg alternierend verordneten. Die Resultate 
der reinen Quecksilberbehandlung seien uns genügend bekannt, und wenn ¥nr mit 
der Eombinationsbehandlung schnellere und dauerndere Resultate erzielen, so sei 
dieses Plus entweder auf das Eonto des Salvarsans zu setzen, oder es lasse sidi 
vielleicht daraus der Schloß ziehen, daß wie bei Legierungen von Metallen die 
Eigenschaften der neuen Legierung nicht eine einfache Addition der Eigenschaften 
der Einzelmetalle darstellen, sondern neue Qualitäten zeigen, daß auch die Wirkung 
zweier Medikamente nicht eine einfache Summationswirkung brächte, sondern neue 
therapeutische Werte erschlösse. Ä. könne nur soviel sagen, daß die Resultate 
auf der ganzen neuen Operationslinie ihn dazu veranlassen würden, vorläufig bei 
dieser Behandlung zu bleiben. Eine große Erankenhausabteilung habe nicht nur 
die Aufgabe, rein experimentelle Therapie zu treiben, sondern mit möglichst 
sicherem, schnellem Schlage die Patienten zu heilen, und bei einer Volkskrankheit 
wie der Syphilis komme noch das hinzu, daß man jede Methode mit Freuden be¬ 
grüßen müsse, die, um bei dem für die Tuberkulose gebräuchlichen Ausdruck zu 
bleiben, die offene Infektionskrankheit in eine geschlossene verwandle. Das er¬ 
reichten wir zweifellos schneller mit der kombinierten Methode als mit dem Queck¬ 
silber allein, und das sei für die Hygiene der Stadt ein hervorragend hygienisdier 
Gewinn. Die Dauerrosul täte stehen noch immer sub judice. Autoreferat 

Herr Saenger (s. Original 3 in dieser Nummer d. Oentr.). 

Herr Delbanco demonstriert einen 24jähr. Patienten. Inlektion Dezember 
1910. Februar 1911 zweimal 0,3 g Salvarsan intravenös. 9 Wochen später 
komplette Oculomotorius- und Kochlearislähmung links (Trömner, Hegener). 
Rückgang unter Hg. Solche Fälle von Gehirnnervensyphilis in der Frühperiode 
der Erankheit sind nach D. vor dem Salvarsan äußerst selten gewesen. Engel- 
Reimers und Naunyns (Benario) Erfahrungen müßten dahin formuliert werden: 
Wie oft sahen diese Autoren bei allen ihnen zu Gesicht gekommenen und von 
vornherein energisch mit Hg behandelten Fällen von Syphilis in den ersten Wochen 
der Erankheit Hirnnervenlähmungen? Da kämen sicherlich sehr kleine Zahlen 
heraus. D.’s Fragestellung lautet: Lenkt das Salvarsan das syphilitische Virus 
auf die toxisch geschädigten Nerven hin? Warum sollte die zweifellos sympto¬ 
matische Wirkung des Mittels bei der Nervensyphilis versagen? Daß auf den 
Nervenabteilungen keine Neurorezidive beobachtet werden, erklärt sich damit, daß 
dort keine frischen Infektionen zur Aufnahme kommen. Finger hat in der ersten 
Mai-Nummer der Berliner klin. Wochenschrift über sehr ernste Erfahrungen mit 
dem Salvarsan berichtet. D. geht nicht so weit wie Finger, der die rein 
toxische Natur der Neurorezidive zu vertreten geneigt ist, da sie auch ohne Hg 
zurückgehen. D. schließt sich aber Finger an in der Auffassung, daß Eranken- 
abteilungen über Wirkungen und Nebenwirkungen des Mittels uns aufklären 
müssen. Die Eombination von Hg und Salvarsan macht nach D. jeglichen Be¬ 
weis für und gegen das Salvarsan zu nichte. Finger bat noch 9 Monate nach 
der intraglutäalen Injektion (0,4 g Salvarsan) Arsen im Urin nachgewiesen. D. 
kommt auf ein ausführliches Schreiben Ehrliche an Trömner und ihn betreffs 
ihres Falles von Polyneuritis specifica zu sprechen und versucht, die Einwände 
Ehrlichs gegen die toxischen Nebenwirkungen bei aller Wahrung der Autorität 
Ehrlichs zu widerlegen. Die positive Wassermann sehe Reaktion beweist nach 
D. nur, daß der Organismus einmal mit dem syphilitischen Virus in Berührung 
war, für Prognose und Therapie besagt sie ihm nichts. D. gesteht zu, daß er 
von vornherein eine neurotrope Wirkung des Mittels gefürchtet habe. Deshalb 
habe er in der großen Salvarsandiskussion, trotzdem er auch von Ehrlich das 
Mittel erhalten hatte, das Wort nicht genommen. Zweifelhaft sei ihm auch ge 
wesen, wie weit die tierexperimentellen Grundlagen der Chemotherapie der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



831 


Spirillosen auf die mensohliche Syphilis zu übertragen seien. Die Arsenpräparate, 
welche die Stufenleiter zum Salrarsan bilden, haben sämtlich neurotrope Eigen¬ 
schaft bewiesen. Darauf habe auch Uhlenhuth, der in der Arsentherapie der 
Syphilis neben Ehrlich die größten Verdienste hat, hingewiesen. Der Kliniker 
hat die Pflicht, die neurotropen Eigenschaften des Salvarsans als solche nicht zu 
▼erkennen. Daß das Salyarsan ein starkes Nervinum ist, lehren die vorübergehen¬ 
den großen Erfolge bei der Dysphagie der Paralytiker und der Kranken mit 
ulzeröser Bachenlues usw. D. hat vor wenigen Tagen einmi Arsenzoster nach 
Salvarsan gesehen. Die Feststellung nackter Tatsachen muß uns fordern. So 
dienen wir auch am besten dem uneigennützigen genialen Pfadfinder, dem die 
Syphilistherapie schon das Mittel verdanken wird, das nur parasitotrope Eigen¬ 
schaften entfaltet. Autoreferat. 

Herr Hahn hat die Zahlen ans den Veröffentlichungen von Engel-Reimers 
in den Jahrbüchern seit 1890 — 21794 Fälle — noch einmal znsammengestellt 
und kommt zu dem Schluß, daß die Nervenfalle jetzt entschieden häufiger seien 
als früher. Er rät zur Vorsicht bei der Anwendung des Mittels. 

Herr P. Wichmann berichtet über 137 von ihm rein mit Salvarsan be¬ 
handelte Fälle, von welchen 68 intravenös, 69 intramuskulär injiziert sind. Die 
intramuskulären Injektionen waren in 4 Fällen neutral, in den übrigen alkalisoh« 
Neurorezidive kamen niemals zur .Beobachtung, zweimal trat hach intravenöser 
Injektion ein Herpes facialis auf, der aber nicht entsprechend dem Verlauf der 
Nerveuaste sich ausbreitete. In einigen Fällen wurde nach der intravenösen In¬ 
jektion ein Erschöpfungszustand beobachtet, von welchem die Kranken sich erst 
nach 8 bis 14 Tagen erholten, doch trat dies nur nach höheren Dosen (0,4, 0,5, 
0,6 g) bei neurasthenischen Patienten ein« Rezidive erscheinen im allgemeinen 
wie bei der Quecksilberbehandlung, indes ließ eine Reihe von Fällen, in denen 
vorher intensive Hg-Behandlung mit erneuten Rezidiven erfolgt war, erkennen, 
daß eine einzige intravenöse Salvarsaninjektion genügte, um die Patienten 6 bis 
6 Monate rezidivfrei zu halten. Ebenso gibt es aber Fälle, in denen die Hg- 
Behandlung der Salvarsanbehandlung überlegen ist. Von organischen Nerven¬ 
erkrankungen wurden nur fünf behandelt. Bei zwei inzipienten Tabesfällen, einem 
ausgeprägten Tabesfall war die intravenöse Injektion ohne therapeutischen Er¬ 
folg, ein Fall von Hemiplegie erscheint leicht gebessert, ein Fall von Neuritis 
optica ist noch nicht eindeutig zu beurteilen. Der Umstand, daß das Salvarsan 
den Symptomenkomplex der Lues von einer ganz anderen Seite anzugreifen scheint 
wie die Hg-Behandlung, die Schnelligkeit der Einwirkung, die soziale Bedeutung 
der Methode an sich, welche in Form einer einzigen Einspritzung eine ganze Kur 
verabreicht, lassen das Mittel nach wie vor als eine sehr wertvolle Bereicherung 
erscheinen. Autoreferat. 

Herr Hegener: Die Ohruntersuchung des Delbancoschen Falles ergab links 
eine labyrinthäre Schwerhörigkeit mit Einschränkung des oberen und unteren 
Skalenendes, letzteres bis auf herauf ausgelöscbt. Rechts war eine leichte 
qualitative Einschränkung am oberen Ende, die jedoch auf abgelaufene akute Otitis 
media und Antrumaufmeißlung vor 4 Jahren zurückgeführt werden könnte. Vesti- 
bularis beiderseits normal erregbar. Es handelt sich also um ein typisches, poly- 
neuritisches Luesrezidiv. Die Literatur gibt eine nicht unbeträchtliche Menge 
von Neurorezidiven auch im Friihstadium der Lues an. Besonders von Haber¬ 
mann sind zahlreiche Fälle verzeichnet worden (1896). Rosenstein glaubt, daß 
viele Affektionen des Acusticus unbeachtet blieben (1905). Mit dem Ausbau der 
Vestibularisdiagnostik sind besonders von der Wiener Schule noch eine Anzahl 
zum Teil nur den Vestibularis betreffender luetischer Frühaffektionen beschrieben. 
Benario hat in Ehrliche Auftrag in kurzer Zeit 10 Fälle sammeln können. 
Von Alexander wird jedoch die Häufigkeitszunahme seit der Salvarsantherapie 
betont auf Grund eines größeren Beobachtungsmateriales und Zeitraumes. Ebenso 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



832 


betont Leidler die Zunahme der Schwere der NeurorezidiTe. Als eigentlich 
toxische Schädigungen werden nur einige Fälle von Beck aufgefafit, die übrigen 
Otologen stimmen im wesentlichen Ehrliche Auffassung als Herxheimersche 
Reaktionen oder einfache Rezidive zu. Mit der Tatsache, daß es auch früher ohne 
und mit Behandlung Neuritiden gegeben, ist die Frage, ob die Salvarsanreichung 
hier disponierend wirkt, nicht erledigt. Auffällig ist, daß viele der Erkrankungen 
nach Depotbehandlung auftraten. Ehrlich und Finger raten deshalb, von dieser 
abzusehen. Es werden noch lange und sorgfältige Untersuchungsreihen notwendig 
sein, ehe die Frage der oktavo-neurotropen Salvarsanwirkung entschieden ist. 
Dabei dürfte Untersuchung vor und in regelmäßigen Abständen mehrfach nach 
Injektion eventuell die Frage einer toxischen leichten Schädigung des Acustico- 
veatibularis klären. Autoreferat. 

HerrTrömner hält aus den besonders von Ehrlich und Benario betont^ 
Gfründen die „Neurorezidive** für wesentlich syphilitisch, jedoch vom Salvarsan so¬ 
zusagen provoziert, indem das Arsenobenzol als Neurotoxicum (wie alle Arsen* 
Präparate) in manchen Fällen die Nerven derart affiziere, daß den Spirochäten 
ein Neuangriff auf sie erleichtert werde. Solche Fälle sind doch nach Salvarsan 
im ganzen häufiger gesehen (vgl. Finger, Alexander, Hahn), und auch die 
recht häufige Latenzzeit von gewöhnlich 2 bis 3 Monaten post inject, spreche für 
irgend einen Zusammenhang. Ursache dieser Neurorezidive ist weder Lues noch 
Salvarsan allein, sondern Lues + Salvarsan 4- einem x, einem individuellen Faktor, 
welcher ihre immerhin große Seltenheit bedingt. Daß nach Salvarsananwendung 
die Neurosyphilide früher und akuter als früher auftreten, hält selbst Wechsel- 
mann für möglich. Pathogenetisch sind die Hirnnervenlähmungen anders als die 
von Tr. beobachteten Polyneuritiden zu beurteilen: Erstere sind durch entzünd¬ 
lich exsudative Vorgänge bedingt (daher fast immer einseitig), letztere durch 
toxisch wirkende Ursachen. Übrigens sind Peroneuslähmungen auch bei nicht 
intraglutäaler Anwendung beobachtet (z. B, von Waltershöfer). Autoreferat. 

Herr Hess berichtet, daß bei einem Tabiker mit progredienter Opticusatrophie 
9 Tage nach der von ihm verlangten (intramuskulären) Salvarsaninjektion unter 
allgemeinen Reaktionserscbeinungen das Sehvermögen erlosch. Bis zur Injektion 
sah Pat. so weit mit dem rechten Auge, daß er allein weit gehen konnte. Er hält 
es für nicht wahrscheinlich, aber nicht ganz unmöglich, daß es sich um ein zu¬ 
fälliges zeitliches Zusammentreffen handelt. Autoreferat. 


IV. Beriohtigung. 

Herr ProL Oppenheim bittet zu seinen Diskossi^^nsbemerkangen anf S. 760 dieses 
Centr. mitznteilen, daß er nicht gesagt habe, es komme in Haarfärbemitteln kein Blei vor; 
er habe nur gesa^, daß 1. in dem Falle von Maass der Nachweis der Bleiintoxikation nicht 
erbracht sei, da der Umstand der künstlichen Haarfärbung noch keineswegs die Bleiver- 
giftnng beweise, 2. daß bei den von ihm (O.) angeregten Analysen von Haarfärbemitteln 
nicht Blei, sondern andere Gifte gefunden worden seien. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendnngen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Lnisenstr. 21. 

Verlag von Vkit A Coxp. in Leipzig. — Druck von Mbtzobb & Wimo in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurologisches Centralbuw. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^tems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet yon Pro! R HenddL 
H er aoa g egeben 

TOD 

Dr Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgang; 

tf onatlieh erscheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Hark. Zn beziehen durch 
alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Beichsi sowie 

direkt von der Verlagsbachhandlung. 

1911. 1. Angast. Nr. 15. 


Inhalt I. Originalmitteiluneen. 1. Dentition und innere Sekretion, von Arnold Josefsoiu 
2. Ein Fall yon Brown*Sdquard*scher Lähmung, hervorgerufen durch Meningitis serosa 
spinalis circumscripta, yon Dr. Simon noischmtnn. 8 . Zur Ätiologie der Puerperidpsjchosen, 
yon Dr. Arthur MOnzer. 

II. Referate. Anatomie. 1. Intorno ad alcune particolarita die struttura della glan- 
dola pineale, per Costantlnl. 2. Bicerche istologiche sulla glandula pineale, per Sarfeschi. 
— Physiologie. 8. Die GefäBdrüsen als regulatorische Schatzorgane des Zentralnenren- 
Systems, von v. Cyon. 4. Über die Beziehangen der Dlatdrüsen za den Lymphräamen, mit 
besonderer Berücksicbtigang der Hypophysis and der Gebirnveotrikel als Teile des Wärme- 
regalationsapparates, von iakobj. 5. Ober die zerebrale Lokalisation des Geschlechtstriebes, 
von Münzer. 6. Die Fanktionen des Gehirnanhanges, von Schäfer. 7. Über die Hypophyse» ' 
yon Kohn. 8. Zar Kenntnis des Neurochemismus der Hypophyse, von Bayer and Peter. 
9. Zur Kenntnis der Wirkung des Hypophysins auf das sympathische und autonome Nerven¬ 
system, von V. Frankl-Hochwart und Fröhlich. 10. Hypophysenextrakt als Wehenmittel, von 
Sottfried. 11. Hypophyseneztrakt als Wehenmittel, von Hofbauer. 12. Modifications histo- 
logiques de Thypophyse et de la rate consecotives ä la thymectomie, par Perrier. — Patho¬ 
logie des Nervensystems. 13. Hypophysis, Akromegalie und Fettsucht, von Fischer. 
14. Akromegalie infolge von Schreck, von Pel. 15. Ein Beitrag zur Symptomatologie und 
pathologischen Anatomie der Akromegalie, von Witte. 16. An inquiry ioto the nature of 
the sceletal changes in acromegaly, by Keith. 17. A case of acromegaly with hypertropbied 
heart; pressor substances in the urine, by Humphry. 18. Gigantisme, infantilisme et acro- 
m^galie, par Lemos. 19. Ein Fall von Idiotie und Glykosurie und akromegalischen Er¬ 
scheinungen, von Lipschitz. 20. Zur Kenntnis der Geschwülste der Hypophysengegend, von 
KOnimetl. 21. Geschwülste der Hypophysengegend, von Strada. 22. Zur Symptomatologie 
der Hypophysentumoren, von Schnitzler. 23. Hypophysentumoren, von Lewis. 24. A case 
of tumour of the pituitary body, by Boyd. 25. Zur Kasuistik der Hypophysistumoren ohne 
Akromegalie, von Mosjialew. 26. Die Hypophysis cerebri in ihrer Bedeutung für die Chirurgie^ 
von Melchior. 27. Patologia e chirargia della ipofisi, per Dialti. 28. Ipofisiectomia in una 
acromegalica, per Ascenzi. 29. Beitrag zur operativen Behandlung der Hypophysealeiden» 
von Schmiegelow. 30. Zur Frage der Operabilität der Hypophysentumoren, von Bodo, 
31. Meningitis serosa unter dem Bild hypophysärer Erkrankung. Zur Differentialdiagnosa 
des Tumor cerebri und der Meningitis serosa, von Goldstein. 32. La sindrome „macro- 
genistomia precoce**, per Pellizzi. 33. Gigantismo ed infantilismo sessuale, per Sarteschl.- 

84. Über „Fettkinder^*. Hypophysäre und eunuchoide Adipositas im Kindesalter, von Neurath. 

85. Syndrome adiposo-genital avec hypertrichose, troubles nerveux et mentaux d’origine 
Burr^nale, par Lannois, Pinard et Gallais. 36. Über erfolgreiche Anwendung von Hypophysis¬ 
präparaten, von Bahrmann. 37. Eine Struma calculosa der Hypophysis, von Koujetzny. 38. D4- 
lormatioDs du type acromegalique chez an jeune homme de dix sept ans, par Babonneix. — 
Psychiatrie. 39. Preliiuinary report of a study of heredity in insanity in the light of 
the Mendelian laws, by Cannon aud Rosanoff. 40. Metabolisin in the insane, by Wallis. 
41. Bicerche sulle modmcazioni citologiche del sangue nelle principali psicosi, per Grazianl« 

53 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





834 


42. Über die Menge CholesteriDS und Oxycholesterins des Sermns bei yerschiedenen Fonneii 
TOD Geisteskrankheiten, yon Pigblni. 48. Beobachtnngen über Znckeransscbeidangen bei 
Geisteskrankheiten, yon Tintemann. 44. Schwangerschätspsjchosen als Indikation für den 
künstlichen Abort. Einige Worte über die Verantwortlichkeit des Arztes, yon Jakiib. 

III. Aus den Gesellechaften. l^rliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank- 
heiten, Sitzung yom 10. JuU 1911. — XXXVI. Wanderyersammlung der südwestdentschen 
Neurologen und Irrenärzte in Baden«Baden am 20. und 21. Mai 1911. (Schlufi.) 


1. Originalmitteilungen. 

1. Dentition und innere Sekretion. 

Von Arnold Joiofaon. 

PrivatdoMDt d. int. Med. Stockholm. 

ln einer neulich erschienenen Publikation über InfontUismus^ habe ich eine 
Beobachtung erwähnt, welche vielleicht für das Urteil über die treibenden 
Faktoren bei der Zahnbildung von großem Werte werden könnte. Meine Ver¬ 
mutung bat sich jetzt als richtig erwiesen. 

Es war mir während meiner Studien über den pathologischen Wuchs* auf¬ 
gefallen, daß es einen besonderen Typus gab, der mit einer verringerten Fnnktkm 
(Hypofunktion) der Geschlechtsdrüsen in organischem Zusammenhänge stand, 
und ich habe auch diese wahrscheinlich nicht geringe Gruppe aus dem Begriffe 
Infontilismus herausgerissen. Es gibt, so habe ich mich nngeföhr geäußert, einoi 
Zustand von Hyporohismus bzw. Hypovarismus, der bei Menschen be¬ 
sondere Charakteristika zeigt Ungefähr zur selben Zeit wie meine Arbeit (habe 
ich jetzt gefunden) ist eine Arbeit von J. Tandlbb und Gnosz in Wien* 
erschienen, in welcher sie — sich auf ein größeres Material als das meinige 
stützend — ganz dieselbe Beobachtung wie ich bei Männern gemacht haben. Sie 
geben dieser wohlabgegrenzten Groppe den charakteristischen Namen „Eunuchoide". 
Meine Benennung scheint mir aber aus vielen Gründen besser, und ich habe, 
wie gesagt den Schritt voll ausgenommen, als ich die Aufmerksamkeit den beiden 
Geschlechtern geschenkt habe. Es gilt hier nicht nur einen Streit um Worte. 
Wir müssen in unserer Nomepklator immer suchen uns zu vertiefen, und eine 
pathogenetische Bezeichnung ist in den meisten Fällen wenigstens einer sympto¬ 
matischen vorzuziehen. 

Zufälligerweise kam wie gesagt ein Enabe unter meine Beobachtung, der 
sicher mit Fehldiagnose weggesandt worden wäre, hätte ich nicht das Bild des 
Hyporchismus in so frischer Erinnerung getragen. Er wurde mir als ein Fall 
von Gastroenteritis als Demonstrationsstoff für meine poliklinische Vorlesung 
überwiesen. Von den Disproportionen seines Skeletts gleich frappiert b^ann 


’ Om infantilism. Uppsala LäkfSren. förhandl. 1910. 

* L c. Abnormes Längenwachstnm bei ungenügender Entwicklong der Genitalien. 
Deutsche Zeitscbr. f. Nerrenheilk. 1910. 

* Die Ennnchoiden. Archiv f. Entwickinngsmech. der Org. XXIX. S. 290. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



835 


ich meine Untersachung mit den Genitalien. Nachdem ich so die Hypoplasie 
seiner Genitalien konstatiert hatte^ ging ich nochmals seine Anamnese dnrdi. 

Ich fand jetzt, daS der Knabe einer Familie angehörte, welche reichliche 
Entwicklnngsanomalien Terzeicbnete. 

Sowohl er, wie seine zwei Bruder, wie auch Verwwdte auf der mütterlichen 
Seite zeigten pro primo hochgradige Störungen der Dentition. Daß die Lücken 
hier nicht nur die Folge Torangegangener Extraktionen waren, wurde zuerst^mit 
Sicherheit ausgeschlossen. 

Der Großvater und eine Tante (Schwester der Mutter des Knaben) hatten 
zu wenig Zahne. Von den drei Geschwistern hat noch keines die volle Anzahl 
Zähne. Der Älteste (hier erwähnte, zur Zeit der ersten Untersuchung 11 Jahre alt) 
batte 15 Milchzähne und einen permanenten Zahn, der Nächste (6 Jahre alt) sechs 
und der Jüngste (3 Jahre alt) nur vier Milchzähne. (Röntgenologische Untersuchung 
folgt.) Die Eltern des Kindes haben ganz normales Gebiß. 

Außer diesen Anomalien kamen noch andere Störungen der Entwicklung vor, 
^e ich hier nur im Vorbeigehen nenne, da die Fälle ausführlicher anderorts 
veröffentlicht werden. Die Mutter der Kinder zeigte rechts eine akzessorische 
Brustwarze und litt seit ihrem 24. Lebensjahre an Hypertrichosis; der Älteste, 
dessen größte Länge die unteren Extremitäten betrifft (leichte Genu-valgum Stellung), 
zeigt ungewöhnlich kleine Genitalien, der mittlere von den Brüdern hatte als 
kleines Kind einen kleinen Nabelbruch und der jüngste leidet an Nabelbruch, starker 
Genu-valgum-Stellung, und zeigte eine für sein Alter bedeutende Entwicklung des 
Penis. Auch zeigt der jüngste eine akzessorische Brustwarze. Nach dem Aussehen 
der Genitalien könnte man glauben, daß der 3- und 11jährige, wie ich mich 
didactico modo ausgedrückt habe, ihre Genitalien gewechselt haben. Der Vater der 
Kinder ist ganz gesund. 

Außer diesen Anomalien ist noch der Haarwuchs der Kinder auffallend. Das 
Haar des jüngeren und des ältesten, weniger des mittleren der Brüder ist sehr 
dünn, nach allen Richtungen strebend und wächst sehr langsam. 

Aus Gründen, die ich jetzt übergehe, habe ich die Knaben als FäUe mit 
Störung der inneren Sekretion aufgefaßt und dazu ausgesprochen, daß wir hier 
durch eine Extra-Anspornung dieser Sekretion die Verzögerung der Dentition 
höchstwahrscheinlich verhindern können. Ich ging dabei von der Voraussetzung 
aus, daß die Dentition überhaupt unter dem Einflüsse der inneren 
Sekretion steht, eine Annahme, die ich doch nirgends in der Literatur (auch 
nicht der dentologischen) wiedergefunden hatte. Wissen wir ja doch mit Sicher¬ 
heit, daß die Skelettentwicklung intim mit der Funktion der Schilddrüse und der 
Geschlechtsdrüsen in Konnex steht Es liegt ja schon nahe einen ähnlichen 
Konnex der Zabnbildung und Zahnentwicklung anzunehmen. 

Die Untersuchung der Zähne vor der Behandlung zeigte folgendes: 

L 11 jähriger Knabe, bekam den ersten Zahn im Alter von l^/g Jahren. Im 
Oberkiefer sehen wir den lateralen Inzisiv, den Eckzahn und drei Mahlzähne in 
jeder Hälfte; im Unterkiefer einen Eckzahn und zwei Mahlzähne. Der rechte Inzisiv 
im Oberkiefer ist permanent. Summa: 16 Zähne. Röntgenologisch (Dr. V. Bohm) 
findet man (Fig. 1): Im Unterkiefer in allem 10 Zähne, in jeder Kieferhälfte 
einen Vorderzahn, einen Eckzahn und drei Mahlzähne, von welchen der Vorder¬ 
zahn und der vordere der Mablzähne noch in ihren Höhlen verborgen liegen. 
In jeder Oberkieferhälfte sitzt ein Vorderzahn, ein Eckzahn (mit Anlage für den 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Digitize: 



perm&«enten)''.-und drei 
ittttaeuLtid liAt. > 


Pig. 1. ' 


. 83 «' -■ 

''A. "'i j ..'IM., { 

eSlipe| ei^ie Axilage; I&r deo per* ,. 

V ■ - v’-i; 'i'lI'!. 


mm 







IT 5jährig0r tekaun Z^ä m 

Ix« Obvrrkiöf^ JEcji'^y uud: '"Mahlzähn isa 

TJntörkifefer eiijefflf Hüfte,'■• Sumiuu^ 6 


’PMmn 




bv Gov »gle 


Original ffQm 

UNlVERSfTY OF ^iSCHIGAIN 







(Dn V. Beim); Im ‘ünteritri^ffey wei (jlUohzäfajDe) tind järei Aoi&gtm 

s^u. pexmanenteo ln jeder Hfitße 2).' Im Oberkiefer «in: 

ein IdnhizabD (Jlilcbzahn) und Anlage ätt drei penbaneäteB lÄebleaKnftD; 


Fig. I L. Fig. Ic. 

♦' V. . ' ■ ' ^ ' 



in* 3jähriger Krjüihi*^ eräteÄ Zahn im Aller vok) Ü Jahreo* 

Nur ein Malüzahii in j(»der SumniÄ: 4 Zähne. 0ie röotgenqlogische 

üotersnehung unmögliofe 


Di^kizeü by 


Origin:al frorn 

UNSVERSfTY OF ^^^CHIGAN 





Die drei Kjaaben sind tnit gfro£f»r Vojslcbt liiit gcjailddrüsent^bietten be- 
bandet Des äJtöste ist oogefähr 6, der WitUere «s^ähr 3 

nnd der jüngere o.öreg<sini&ßig Väbjr&>i 4 Bonate behandelt wjnten.' ' 


Slooaten siebt xoÄn bei dem ältesten die Krone 
Biff5$ MabiÄbö tja jJnbrltj'efer linkSj nach noch einxgen Wodien beinöPkt er, 
daß defcWfeähtt-und lowr aitzt, und za nngefthr deisei!«» 




•Original frc-'-i 













839 


Z«it treten Schmerzen in der rechten Hälfte des Unterkiefers auf, wo man jetzt 
anch den dnrchbrechenden Zahn deutlich fühlt 

Nach ungefähr 3 Monaten sieht man bei dem mittleren Knaben schon 
die Krone eines zweiten Mahlzahns in jeder ünterkieferhälfte. 

Bei dem jüngsten sind keine neuen Zähne hervorgebrochen. 

Wir finden also hier, wie die Zähne während unserer Schilddrüsenbehand> 
lang rascher kommen als Torher, eine Tatsache, welche die Mutter der Kinder 
mit Freude gern bestätigt Bedenken wir die enorm verzierte Dentition 
in diesen beiden Fällen und erinnern wir uns dazu, daß hier einzelne Zeichen 
Torliegen, die auf eine Störung der internen Sekretion hin weisen, so liegt es ja 
sehr habe, das schöne Besultat — zwar etwas frühzeitig beurteilt — mit der 
Behandlung in Zusammenhang zu bringen. Wahrscheinlich wird es nicht lange 
dauern, bis wir auch bei dem jüngsten ähnliche Resultate wie bei den älteren 
Brüdern bekommen. 

In Kürze gesagt: Meine Beobachtungen berechtigen mich auszusprechen, 
daß die Dentition im allgemeinen von der inneren Sekretion ab¬ 
hängt Mangelt es an dem notwendigen Sekrete — Hypofunktioa der 
endokrinen Drüsenkette —, so kann die Dentition verzögert oder ge¬ 
hemmt werden. 

Nicht nur im frühen Alter machen sich nach meiner Meinung diese Elin« 
flösse der inneren Sekretion auf die Dentition geltend, schon während des 
intrauterinen Lebens müssen wir an die Folgen einer solchen Hypofunktion 
bei der Matter oder in. der Anlage der genannten Drüsen des Fötus denken. 
Es ist deshalb jetzt auch meine Absicht die Matter, falls sie wieder whwanger 
wird, mit Schilddrüse zu behandeln in der Hoffnung, in solcher Weise der Ent- 
wicklungsanomalie vorzubeugen, wenigstens teilweise. Wir stehen ja hier vor 
einem ebenso interessanten wie komplizierten Probleme. Wissen wjr — wie hier —, 
daß die Entwioklungsanomalie der Zähne familiär und hereditär ist» und setzen 
wir schon diese Anomalie mit einer Hemmung der inneren Sekretion in Zu¬ 
sammenhang, so wäre es ja nicht überraschend, wenn man durdi eine Behand¬ 
lung der Matter auf den Fötus günstig einwirken könnte. 

Betreffs der Störungen der inneren Sekretion wissen wir ja schon, wie diese 
oft familiär verkommen — ist es ja z. B. nichts Seltenes, daß bei dem Hypo¬ 
thyreoidismus abortive Fälle bei den Eltern des Kranken verkommen. 

Geht man die odontoli^ische Literatur durch, so findet man unter den 
Ursachen der verspäteten Dentition schlechte Hygiene und Nahrung, Rachitis 
und Syphilis als zufällige Ursachen angegeben. Von Störungen der inneren 
Sekretion habe ich kein Wort gefunden. 

Unter den Fällen von Sekretionsstörungen in der medizinischen Literatur 
finden wir recht viele, wo Deutitionsstörangen angegeben sind. Besonders unter 
den Fällen tou infantilem Myxödem findet man diese Störungen erwähnt, und 
es ist auch von Interesse zu finden, daß die Dentitionsanomalien ebenso wie die 
myxödematösen Veränderungen für die Behandlung zugänglich sind (Patebson,* 

' Laneet IV. 1898. S. 1116. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



840 


HeiiLieb,^ Kasbowitz,* G. Hellstböm,’ Büsohan* u. a.). — Aas der reich¬ 
haltigen Literatur über die Experimente über innere Sekretion kann ich nicht 
vieles anführen, da die Aufmerksamkeit hierbei, wie es scheint, den Zähnen und 
der Dentition beinahe gar nicht geschenkt ist. 

In einer Arbeit über die Epithelkörperbefunde bei Osteomalazie berichtet 
Ebdheim* über seine Befunde an den Zähnen bei parathyreoideaberaubten 
Batten. Konstant fand er nämlich hier Veränderungen des Dentins mit Frakturen. 

Etliches scheint mir dafür zu sprechen, daß die Dentition direkt von dem 
Schilddrüsenapparate beeinflußt wird. Die Rolle der Geschlechtsdrüsen in dieser 
Hinsicht ist nach meinen Fällen (in zweien finden sich ja Veränderungen da 
Genitalien) nicht zu verschweigen, wenn auch nicht durch genügendes Material 
gestützt Die Veränderungen der Zähne bei Akromegalie, über welche ich 1903 
schon gesprochen,” stelle ich am besten in Zusammenhang mit Wachstums- 
Störungen des Kiefers. 

Es war nicht meine Absicht, hier anderes zu zeigen, als daß die Dentition 
auf der internen Sekretion beruht Bei meiner schon oft ausgesprochenen 
Meinung, daß die innersekretorischen Organe eine zusammenhängende Kette 
bilden, kommt es weniger darauf an, welche Dröse dabei am mächtigsten einwiikt 

Unter den obengenannten ätiologischen Momenten könnte ich in mdnen 
Fällen zwischen Lues und Rachitis wählen. Lues schließe ich u. a. deshalb aus, 
weil spezifische Zeichen fehlen und die WASSsnicAEE’sche Reaktion bei dem 
ältesten Knaben n^ativ aasfiel. An Rachitis kann man ja zwar denken, be¬ 
sonders weil zwei von den Brüdern faktisch rachitisch gewesen waren. Die 
Ursache muß aber tiefer gesucht werden. 

DieDentitionsanomalien beruhen auf einer angeborenen Schwäche 
der inneren Sekretion. 


[Aq 8 der Nervenabteilang des Jüdisohen Erankenbaases in Kiew.] 
(Dirigierender Arzt: Dr. M. S. FsIhkel.) 

2. Ein Fall von Brown-S^uard’scher Lähmnng, 
hervorgernfen durch Meningitis serosa spinalis circumscripta. 

Von Dr. Simon Flelsohmann. 

FäUe von BBOWE-SfiQUABn’scher Lähmung in ganz reiner Form komma 
— namentlich wenn sie nicht traumatischen Ursprungs sind und es sich dabm 
nicht um ein vorübergehendes Krankheitsstadium handelt — nicht allzu häufig 
vor. Aber auch hiervon abgesehen, bietet der von uns beobachtete FaU in seiner 


‘ Lancek 189S. S. 1117. 

* Infantiles Myxödem, Mongolismns, Hikromelie. 1902. 

* Hygiea. 1898. 

* Ober Myxödem and verwandte Znst&nde. 1896. 

* Sitznngsber. d. Akad. Wissensob. Wien 1907. 

* Om akromegali ocb bypofystnmörer. 1908. Stookbolm. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



841 


Ätiologie and seinem Verlauf manche bemerkenswerte Momente^ die eine Ver^ 
öffenüichung wünschenswert erscheinen lassen. 

Es handelt sich um ein im Jahre 1892 geborenes Mädchen, dessen Vater air 
galoppierender Schwindsucht und dessen Mntter an einer unbekannten Krankheit 
starbra. Die Mutter hatte stets stark gehustet. Zwei Brüder und zwei ältere 
Schwestern starben an unbekannt gebliebenen Krankheiten, weitere zwei Brüder 
und zwei Schwestern leben und sind gesund. Von Nerven- und Geisteskrankheiten 
in der Familie weiß Patientin nichts anzugeben. 

In der Kindheit machte Patientin Masern und Scharlach durch. Unmittelbar 
nach dieser letzteren Erkrankung — vor etwa 8 Jahren — bildete sich bei der 
Patientin eine Steifheit des Halses aus („der Kopf wurde schief und stand un¬ 
beweglich, der Hals war hart‘‘)* Nach welcher Seite der Kopf gedreht war, ist 
jetzt nicht mehr festzustellen. Nach Jodpinselungen und Salzbädem ist dieser 
Zustand in einer Woche verschwunden. 

Von dieser Zeit an war Patientin bis zum Herbst 1907 stets gesund. Zu 
dieser Zeit zog sie sich eine Erkrankung zu, die als Influenza diagnostiziert wurde. 
Patientin fieberte damals, klagte über Kopf- und Halsschmerzen und konnte der 
Schmerzen wegen nicht schlucken. Dieser Zustand hielt 3 Tage an. Nachdem sie 
sich nun einen Tag ganz wohl gefühlt hatte, wachte sie am nächsten Morgen mit 
einer vollständigen Halsstarre auf. Sie vermochte den Kopf weder vor-, noch 
rück-, noch seitwärts zu bewegen. Daneben bestanden heftige Halsschmerzen. 
Eine Woche später kamen noch heftige Kopfschmerzen hinzu, die sich bei Bewegung 
steigerten. Es war aber nach den nicht ganz eindeutigen Angaben der Patientin 
nicht ausgeschlossen, daß die Kopfschmerzen und die Steifheit des Halses schon 
vorher, vor der fieberhaften Erkrankung, bestanden hatten. Mit geringen 
Schwankungen hielt dieser Zustand den ganzen Winter an. 

Am 11. April 1908 wurde Patientin in die Nervenabteilung des Kiewer 
Jüdischen Krankenhauses aufgenommen, nachdem sie vorher mit Jodpinselungen^ 
Massage und Elektrizität ambulatorisch mit nur geringem Erfolg behandelt worden war. 

Bei der Untersuchung nach der Aufnahme erwies sich, daß Herz und Lunge 
der stark anämischen Patientin gesund waren. Der Harn enthielt weder Eiweiß 
noch Zucker. Die auffallendste Erscheinung war die Kontraktur der Halsmuskeln,, 
namentlich der Sternocleidomastoidei (besonders des rechten). An der rechten Seite 
des Halses fühlten sich die Lymphdrüsen hart an. Die Sensibilität bot nichts 
Anormales. Auch die Bewegungen der Extremitäten konnten frei und, wie es schien, 
ohne besondere Abschwächung der Kraft ausgeführt werden. Auffallend war jedoch 
von vornherein das Verhalten der Sehnenreflexe, die rechts etwas, links aber stark 
gesteigert waren; am rechten Fuß war ein schwacher Klonus hervorzurufen. 
Abdominal- und Sehnenreflexe ließen sich nicht auslösen. Bachenreflex war herab¬ 
gesetzt, Konjunktivalreflex normal. 

Patientin wurde mit Galvanisation, Vibrationsmassage und Fibrolysininjektionen 
behandelt Die Fibrolysinbehandlung mußte jedoch nach drei Injektionen abgebrochen 
werden, da jedesmal Kopfschmerzen und ein Gefühl körperlichen Unbehagens damit 
verbunden waren. 

Trotzdem war schon nach 8 T^en eine deutlich bemerkbare Besserung in 
der Beweglichkeit des Kopfes eingetreten. Zugleich aber begann Patientin über 
Schwäche im linken Arm zu klagen. Eine Messung mit dem Dynamometer ergab 
am 19. April rechts 12, links ö Einheiten. 

Im weiteren Verlauf der Krankheit gingen die Erscheinungen des Torticollis 
immer mehr und mehr zurück. Ebenso rapide nahm aber die Schwäche des linken 
Armes zu, die mit einer Steigerung der Sehnenreflexe an den Unken Extremitäten 
verbunden war. Etwas später kamen auch Störungen seitens der Sensibilität hinzu. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



842 


Am 20. Mai war der Zustaod der Patientin im wesentlichen folgender: 

Der Kopf kann ziemlich frei nach allen Seiten bewegt werden. Nor die 
Bewegung um die Medianachse des Körpers ist etwas schwierig. 

Die Bewegungen der rechten oberen und unteren Elxtremitätmi können richtig 
und mit genügender Kraft ausgefdhrt werden. 

An der linken oberen Extremität sind aktive Bewegungen in den Hand- und 
Fingergelenken zwar möglich, werden aber mit sehr geringer Kraft ausgeführt, 
und die Exkursionen sind sehr eingeschränkt. Am meisten sind die Bewegungm 
des Daumens beeinträchtigt. Dynamometer links 0. Sehr schwach sind auch die 
Bewegungen im Ellbogen- und Schultergelenk. 

Die unteren Extremitäten zeigen dasselbe Verhalten. Wohl vermag das linke 
Bein alle Bewegungen auszufuhren, aber mit bedeutend geringerer Kraft und in viel 
geringerem Umfange als das rechte. Beim Gehen wird das linke Bein nachgeschleppt. 

Die Sehnenreflexe sind an der rechten oberen Extremität normal. Knie- und 
Achillessehnenreflex rechts mäßig erhöht. Links sind die Reflexe sowohl an 
der oberen wie an der unteren Extremität stark gesteigert. Ausgesprochener 
Fußklon US. Babinski sowie Oppenheim fehlen beiderseits. Mendel-Bechterew 
beiderseits normal. 

Ghröbere Blasenstörungen sind nicht vorhanden, doch klagt Patientin, daß sie 
beim Harnlassen stark drängen muß. 

Stark ausgesprochen sind die Sensibilitätsstörungen. 

Während das Gefühl für Schmerz auf der linken paretischen Seite vollständig 
normal ist, ist auf der rechten Seite eine vollständige, sehr ausgedehnte Analgesie 
zu konstatieren. Die obere Grenze des analgetischen Gebietes bildet eine Linie, 
die vom Processus spinosus des 2. Dorsalwirbels oberhalb der rechten Schulter¬ 
blattgegend zu einem Punkte des Brustbeines läuft, der sich etwa 3 bis 4cm 
unterhalb der Insertion der Clavicula befindet. Oberhalb dieser Linie ist ein 
schmaler hyperalgetischer Streifen vorhanden. Unterhalb dieser Linie ist — wie 
gesagt — die ganze rechte Körperhälfte unempfindlich gegen Stiche. Eine Aus¬ 
nahme bildet die Vola manus sowie ein schmaler Streifen an der medialen Seite des 
rechten Fußes, wo die Schmerzempfindung vollständig normal ist (Fig. 1). 

Die thermoanästhetische Zone deckt sich im allgemeinen mit der anal¬ 
getischen; nur ist die eine normale Schmerzempfindlicfakeit aufweisende Handfläche 
sowohl gegen Kälte als gegen Wärme vollständig unempfindlich. An der obermi 
Ghrenze der thermoanästhetischen Zone befindet sich parallel der oben bezeichneten 
Linie ein Hautstreifeo, der normale Kälteempfindlichkeit bei aufgehobener Wänne- 
empfindlichkeit aufweist (Fig. 2). 

Die demnach gegen Wärme, Kälte und Stiche fast vollständig unempfindlidie 
rechte Körperhälfte weist keine gröberen Störungen in bezug auf den Tastsinn 
auf. Dagegen ist der Tastsinn der linken Hand deutlich herabgesetzt. Ebenso ist 
hier bei geringer Störung des Muskelsinns (Lagegefühl) die Fähigkeit stereo- 
gnostischer Wahrnehmung stark beeinträchtigt. Während Patientin die Form der 
mit ihrer rechten Hand berührten Gegenstände mühelos erkennt, gibt ihr das 
Betasten mit der linken Hand — das allerdings wegen der Parese dieser Hand 
sehr unvollkommen geschieht — absolut keinen Aufschluß über Form und scmstige 
Beschaffenheit der Gegenstände. Auch über die Umrisse der der linken Hand 
anliegenden Flächen der Gegenstände vermag sie nichts auszusagen. 

Auch der Drucksinn ist auf der linken Handfläche beeinträchtigt 

Spontane Schmerzen sind fast ganz zurückgegangen. Ein Druck auf die Hals¬ 
wirbel löst einen mäßigen Schmerz ans. 

Im weiteren Verlauf nimmt die motorische Kraft der linken Extremitäten 
noch mehr ab und bleibt dann längere Zeit stationär. Während das BäBinSKfsche 
Zeichen firüher fehlte, erscheint es gegen Ende Juni auf der linken Seite 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




deutlich ftaegeprägt; ebenso ^entlieh iet hier das OppSKHZiM'soh 
Fitfilkloniu sehr lehfaeft und stets mit Leiobtigkeit ttUeanidsca)^ 

Shesao oahmeo die Sensibiitt&tBdefekte teils zu, ieils biieben Cie 


HyperafgfSie. 

flinalgesw 

Wff" »atfile Änö«t<He*t 




«8ltea»&csf4» 


sie den hdohsten Grad errtdoht hatten^ bat ghapiam H@be best^h«<ni. i)ie Deiekt- 
xunmhme besieht sich haopt^cfalieU adf'deh (Lagegcfitbl dh^ i^lhhl 

für possire Bewegungen) der liuben oUeajen EttremltSt- Nicht hnr die BtinvegungeQ 
der Fbger und der Hand werden sehlet^rt' meht w^rgenomtaen^ snah 


Digitizefl bv 


Go> gle 


Origini^l from- 

UN[VE^.SfTy OF [‘v*i^CHIGAN 




844 


im Ellbogeogelenk werden erst LsgeTer&nderangen von etwa 80" und mebr tob 
der Patientin überhaupt empfunden. Im Sobultergelenk ist die Störung viel geringer. 
Erwähnenswert ist, daÖFlexiouahewegungen besser wahrgenommen wurden 
als Extensionsbewegungen. 

Während aber die Sensibilitätsstömngen aller Art ihren höchsten Grad 
erreichen, bleibt die Sensibilität der rechten Hohlhand, die an ein Tollständig 
analgetisches Gebiet grenzt, ganz normal. 

Wir hatten danach einen Fall ron BsowK-S^QüABD’scher Lähmung in 
seltener Ausgeprägtheit vor uhs. Während wir rechts die höchsten Grade der 
Analgesie and Thermoanästhesie fanden, sahen wir auf der linken Seite schwere 
motorische Störnngen anzweifelhaft organischer Natnr vom zentralen Typus mit 
außerordentlich deutlich aasgesprochenem Babinski und Oppenheim, mit lebhaftem 
Fußklonus, in Verbindung mit starker Beeinträchtigung des Lag^eföhls, des 
Gefähls für passive Beweguogen und der Stereognosis. Das von den typischen 
Fällen abweichende und überhaupt ganz ungewöhnliche Verhalten der rechten 
Hohlhand und eines Streifens am Fuße soll später erörtert werden. 

Abgesehen hiervon machte die Lokalisation des Krankheitsprozesses keine 
Schwierigkeiten; sowohl die Motilitäts* wie die Sensibilitätsstörungen wiesen auf 
eine Aifektion im 4. bis 5. Segment des Halsmarks, und zwar auf der linken 
Seite desselben, hin. Die Beschädigung der sich hoch kreuzenden Pyramidenbahn 
rief die schwere spastische Lähmung der linken Extremitäten hervor, ebenfi^ 
links haben wir Ausfallserscheinungen seitens der sich hoch kreuzenden Bahnen 
für die taktile und tiefe Sensibilität. Die schwere Störung des sogen, stereo- 
gnostischen Sinnes ist auf die Störung seiner Komponenten zurückzuführen. 
Dagegen maßten sich Störungen des Schmerz- und Temperatnrsinnes, deren 
Bahnen an die supponierte Stelle der Affektion bereits gekreuzt gelangen, auf 
der rechten Körperhälfte bemerkbar machen. 

Es ftagte sich nun, mit was für einem Prozeß wir es hier zu tun hatten. 
Wollten wir hierbei die Anamnese verwerten, so mußte in Betracht gezogen 
werden, daß der Teil des Krankheitsverlaufes, den wir aus den nicht ganz 
eindeutigen Angaben der Patientin kannten, nur mit Vorsicht beurteilt werden 
durfte. Wollten wir uns aber darauf stützen, was wir selbst beobachten konnten, 
so drängte sich unwillkürlich der Gedanke an eine Neubildung auf, die zunächst 
Keizerscheinungen, dann aber beim weiteren Wachstum Aasfallserscheiaaugeo 
hervorgerufen hatte. Als Reizerscheinungen maßten zunächst die heftigen Hals¬ 
schmerzen, dann der TorticoUis gedeutet werden. Ob das schnelle Nachlassen 
des Krampfes durch beginnende Lähmung der betreffenden Muskeln, die radi> 
kulärer Natur sein mußte, erklärt werden soll, nu^ dahingestellt bleiben: eine 
deutliche Abschwächung der motorischen Kraft oder gar eine Atrophie dieser 
Muskeln konnte nicht überzeugend nachgewiesen werden. 

Da ein Trauma oder eine sich an ein Trauma anschließende Blutung, die 
am häufigsten (Kbaü88[9]) so ausgeprägte BBOWM-SüQUAan’scbe Lähmungen 
zur Folge haben, hier nicht in Betracht kam, so blieb noch die Möglichkeit dw 
Wirbelkaries zu erörtern. Eine gewisse Empfindlichkeit der betreffenden Wirbd 
gegen Druck und Beklopfen war wohl vorhanden. Sonstige manifeste tuberkulöse 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



845 


Affektion war zwar nicht vorhanden, doch war hereditäre Belaatang wahracheinlioh. 
Die Steifheit der Halsmnskeln paßte auch in den Rahmen des Bildes der Karies, 
wie denn überhaupt die ganze Anamnese mit dieser Diagnose leichter in Ein¬ 
klang zu bringen war. Doch sprachen auch sehr gewichtige Gründe dagegen. 
Zunächst war während der ganzen Zeit, in der sich die Krankheit so rasch vor 
unseren Augen entwickelte, trotz der regelmäßigen Messungen nicht die geringste 
Temperatursteigemng wahrzunehmen gewesen. Von einer Gibbusbildung, die 
in dieser Gegend allerdings selten zum Vorschein kommt, war nichts zu merken. 
Vor allen Dingen aber wäre eine so scharf ausgeprägte BnowN-SiQUABn’sche 
Lähmung bei Karies eine ganz ungewöhnliche und nur schwer zu verstehende 
Erscheinung gewesen. 

An eine Paohymeningitis cervicalis konnte nur ganz im Beginn der Affektion 
gedacht werden, als die Beizerscheinnngen im Vordergründe des Krankheits¬ 
bildes standen. 

Hinzuzufügen bleibt noch, daß Patientin manche hysterische Züge aufwies. 
Mit Rücksicht darauf wurde bei den Sensibilitätsprüfungen darauf geachtet, daß 
die Ergebnisse nicht irgendwie von Suggestionen beeinflußt würden. Durch den 
ganzen Verlauf der Krankheit kann es auch als ziemlidi sicher angesehen werden, 
daß kein einziges der hier beschriebenen Symptome durch Hysterie hervor¬ 
gerufen wurde. 

Da demnach mit der größten Wahrscheinlichkeit eine Neubildung im Hals¬ 
mark angenommen werden mußte, so wurde ein operativer Eingriff in Erwägung 
gezogen, der aus äußeren Gründen nicht sogleich ausgeführt werden konnte. 
Patientin wurde einstweilen mit Vesikatorien, die hinten und seitlich (links) am 
Halse appliziert wurden, behandelt 

InzwiBohen aber konnte kein weiteres Anwachsen der Erankheitssymptome 
bemerkt werden. Ln Gegenteil schien es, als oh manche Erscheinungen weniger 
stark ausgeprägt waren als früher. So waren anfangs Juli die Störungen des 
Lagegefühls und des Gefühls für passive Bewegungen im linken Schulter- und 
Ellbogengelenk nicht so auffallend wie bei den früheren Untersuchungen. Die 
Astereognosis blieb zwar in demselben Zustande. Dagegen fing Patientin auf 
Nadelstiche im analgetischen Gebiet — allerdings in ganz eigenartiger Weise — 
zu reagieren an. Der Nadelstich löste keinen Schmerz, sondern eine Eitzel- 
empfindung ans. Patientin lachte dabei unbändig und bat, man möge doch 
mit dem „Kitzeln** aufhören. Die Störungen des Tast- und Temperatursinns 
blieben vorläufig unverändert bestehen. 

2 Wochen später, also Mitte Juli, war auch darin eine Besserung fest- 
zustellen. An der linken Hand, die früher gegen Berührungen vollständig un¬ 
empfindlich war, werden sie nun, wenn auch bedeutend schwächer als an anderen 
Stellen, doch empfanden. Die Grenze der thermoanästhetischen Zone ist tiefer 
gerückt, und der Grad der Anästhesie ist geringer. Tiefer gerückt ist auch die 
Grenze der analgetischen Zone, und Nadelstiche lösen öfter bereits kein Lachen 
mehr ans und werden auch nicht als Kitzeln empfanden. Patientin gibt an, sie 
empfinde die Nadelstiche als etwas Unangenehmes, will diese Empfindung aber 
nicht als Schmerz bezeichnen. „Schmerz fühle ich, wenn ich hier oder hier (zeigt 
auf nicht analgetische Stellen) gestochen werde.** 

Unverändert blieben die motorischen Defekte und die Astereognosis. Sonst 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



846 


aber war in allen SenaibilitltaqnalitateD — aneh im Mnakelainn — eine miTer- 
kennbarei nicht unbedeutende B^ernng feetznatellen. 

Hit Bückflicht auf die durch diese Besserung angeregten diagnostischen £r- 
Wägungen wurde von einem operativen Eingriff einstweilen Abstand genomnien. 
Da die Abteilung — wie alljährlich — für einige Wochen geschlossen werden 
sollte, wurde Patientin für diese Zeit entlassen. 

Anfangs September wurde Patientin — nach Wiedereröffnung der Nerwen* 
abteilung — zum zweiten Haie aufgenommen. Bei der Untersuchung stellte es 
sich heraus, daß die Besserung inzwischen rasch vorgeschritten war und sieh 
nunmehr auch auf das motorische Gebiet ausdehnte. So ergab die dynanoio- 
metrische Hessung der Kraft der linken Hand, die früher stets 0 betrag, mm 
6. September 6 Einheiten. Der Gang war normaler, das Nachschleppen das 
linken Beines weniger deutlich. Storungen des Huskelsinns waren nur an den 
Fingern der linken Hand scharf ausgesprochen. Die Astereognosis war auch 
hier nicht mehr so absolut wie 2 Honate vorher: so konnten größere Gagenstaxide 
durch Betastung meist richtig erkannt werden. Der Tastsinn war an der 
linken Handfläche deutlich, an den Fingern kaum merkbar abgeschwächt. An 
der rechten Eörperhälfte, die früher vollständig analgetisch gewesen war, war 
jetzt nur eine Abschwächung des Schmerzsinns zu verzeichnen. Auch die Störungen 
des Temperatursinns waren bedeutend zurückgegangen. 

Die Vesikatorien, von denen Patientin auch zu Hause Gebrauch gemacht 
hatte, wurden im Erankenhause weiter wiederholt angewandt. Der Zustand 
besserte sich zusehends. Die motorische Kraft nahm zu. Dynamometrische Hessungen 
an der linken Hand: am 5. September—6, am 15. September gleichfalls 6, am 
29. September bereits 10. Patientin bewegte sich gegen Ende September fast 
vollständig frei. Das BASiNSKi’sche Zeichen war zwar vorhanden, war aber 
lange nicht so ausgeprägt wie früher. Die Sehnenreflexe blieben links lebhafter 
als rechts. 

Die Sensibilität war gegen Ende September fast ganz wiederhergestellt Es 
war nur eine minimale Herabsetzung des Schmerz- und Temperatursinns an wenigen 
Stellen übrig geblieben. Die Stereognosis und der Huskelsinn wiesen kaum 
merkbare Störungen auf. Patientin konnte als geheilt entlassen werden. Etwa 
Jahr später schrieb sie, daß sie sich vollständig gesund fühle. 

Die Ansicht, daß es sich bei unserer Patientin um eine Halsmarkgesdiwulst 
im eigentlichen Sinne handele, mußte nach dem Beginn des Rückganges idJm* 
Erscheinungen revidiert werden. Eine solche schnelle Rückbildung einer Ge¬ 
schwulst sehen wir nur, wenn es sich um ein Gumma handelt, nach anti- 
luetischer Behandlung. Außerdem sehen wir schnelle Besserung von spinalen 
Lähmungen nach Eitensionsbebandlung bei Spondylitis tuberculosa. Die Unwsdir- 
scheinlichkeit der Annahme, daß es sich hier um eine solche Affektion handelte, 
ist schon oben dargelegt worden. Keinesfalls konnte es sich ausschließlich um 
eine Spondylitis handeln. Und doch mußte hier eine ganz umschriebene Affektion 
vorliegen, ein tumorartiges Gebilde mußte während mehrerer Monate das Hals¬ 
mark von der linken Seite her komprimiert haben. 

Es wäre wohl unmöglich gewesen, sich darüber schlüssig zu werden, um 
was für ein Gebilde es sich hier gehandelt hatte, wenn nicht kurz zuvor Arbeiten 
erschienen wären, in denen das Vorhandensein einer zirkumskripten akutoi 
serösen Spinalmeningitis festgestellt wurde. 

Im Jahre 1906 veröffentlichte Fedob Krause (6) einen Fall, in dem sich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



847 


im Anschlaß an ein Tranma ein Eiternngsprozeß am Bogen des 5. Halswirbels 
entwickelt hatte. Nachdem sich später Lähmnngserscheinnngen and Ham* 
veibaltang eingestellt ^hatten, wurde bei der Operation eine spindelförmige starke 
Anftreibung des Duralsackes gefunden, die eine deutliche Fluktuation zeigte. 
Bei der Punktion dieser Auftreibung entleerte sich wasserklare Zerebrospinal¬ 
flüssigkeit Esause stellte diese im Anschluß an eine Wirbeleiterang entstandene 
spinale serOee Meningitis in Analogie mit der QuisoKs’schen zerebralen serösen 
Meningitis, die sich ja auch öfter im Anschlaß an eitrige Prozesse des Mittel¬ 
ohres und der benachbarten Schädelknoohen entwickelt 

In der Naturforscher- und Arzterersammlung desselben Jahres erwähnt nun 
KbaüS£ (7) bei Besprechung der Schwierigkeiten, die mit der Diagnostiziemng 
von Tumoren des Zentralnervensystems verknüpft sind, die von Oppenbeoi und 
ihm bereits früher ang^bene „Meningitis serosa ex aracbnoidite obronica*^. Bei 
derselben Gelegenheit spricht Oppxnhbim (14) in dieser Versammlung von „Formen 
lokalisierter Meningitis, die das Krankheitsbild des extramedullären Tumors 
täuschend nachabmen'^ Er hebt aber zugleich hervor, daß es sich um einen 
noch nicht genügend fundierten B^iff handelt 

Im September 1906 ließ Bbun 8(4) eine Operation in einem Falle vor¬ 
nehmen, in dem mit Sicherheit das Vorhandensein eines Halsmarktamors an¬ 
genommen wurde. Die Erankheitserscheinungen, die große Ähnlichkeit mit den 
bei unserer Patientin beobachteten Symptomen zeigen, begannen mit fixierter 
Drehung des Kopfes nach einer Seite. Es folgten dann Miosis, motorische 
Störungen in den rechten Extremitäten mit Fußklonus und positivem Babinski 
und Sensibilitätsstörungen (die allerdings, wie es scheint, lange nicht so scharf 
wie in unserem Fall ausgesprochen waren) anf der rechten Körperhälfte. Es 
bestand hierbei große Ähnlichkeit mit einem kurz vorher von Auebbaoh und 
BnoDNxrz beschriebenen Fall, der mit Erfolg operiert worden war. Bei der 
Operation des BBUNs’schen Falles fand man jedoch eine zystenartige Vorwölbung, 
aus der sich klare Flüssigkeit ergoß. Nach diesem Eingriff gingen die Krankbeits- 
erscheinungen langsam zurück. Nach 20 Monaten restlose Heilung. 

Ausführlicher wurde dieser Fall erst 1908 in der Berliner klin. Wochenschrift 
veröffentlicht In demselben Jahrgang dieser Zeitschrift finden wir eine Arbeit 
von Kübt Menbbl und S. Ai>L£b(10), die bei einer 3G Jahre alten Frau auf 
Grund einer Beihe typischer Erscheinungen einen Rückenmarkstumor diagnosti¬ 
zierten, bei der Operation aber keinen Tumor im eigentlichen Sinne, sondern 
eine Vorwölbung der Aracbnoidea fanden. Bei der Anstechung dieser Vorwölbung 
entleerten sich etwa P/s Löffel Flüssigkeit Adleb geht in dieser Arbeit auf 
die pathologische Anatomie dieser Zustände ein, wobei er sich auf schon von 
StbObb im Handbuch der patholog. Anatomie des Nervensystems von Flatau, 
Jaoobsohb und Minob gemachte Angaben stützen kann. In der Literatur- 
Übersicht dieser Arbeit wird über bereits 1908 veröffentlichte Fälle von 
SoHiiEsiNOEB (17) und einen Fall von Spilleb, Mvsseb und Mabtih (19) be¬ 
richtet, in denen bei der Sektion bzw. bei der Operation an Stelle der erwarteten 
Geschwülste im eigentlichen Sinne zystenartige Gebilde gefunden wurden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



848 


ln diesem Berichte über die Arbeiten, die vor den Yeröffentlichnugen T<m 
Xbadse und Oppbnhbim erschienen waren, sollte vielleicht auch die Mitteilung 
von Ad. Sobmidt( 18 ) berücksichtigt werden. Die hier mit Erfolg entfernte Zyste 
war zwar mit der Dura nur in ihrer vorderen Fläche verwachsen; doch rechnet 
der Verfasser mit der Möglichkeit der Entstehung der Zyste im Anschluß an 
«inen entzündlichen Prozeß. Bei Besprechung seines Falles berichtet Schmidt 
über einen zufälligen Sektionsbefuud von Scbmobl, in dem es sich am eine 
intradurale Zyste handelte, die durch entzündliche Verwachsungen der Pia mit 
der Rückenmarksfläche einerseits und mit der Dura andererseits entstanden war. 
Sie war prall mit Flüssigkeit gefüllt und bewirkte durch ihren Druck eine geringe 
Abplattung des Rückenmarks. 

Kommen wir nun auf unseren Fall zurück, so müssen wir s^n, daß es 
sich hier kaum um etwas anderes als um eine seröse Spinalmeningitis handeln 
Aonnte. Die außerordentlich prägnanten Symptome der BnowN-SfiQDAHD’schen 
Lähmung mußten durch einen starken Druck auf das Halsmark an einer be> 
stimmten, nicht allzu ausgedehnten Stelle verursacht sein. Die nächstliegende 
Annahme war, daß dieser Druck von einem Tumor ansgeübt wurde. Nach dem 
verhältnismäßig raschen Schwinden der Erscheinungen konnte diese Annahme 
^ines Tumors im eigentlichen Sinne aber nicht aufrecht erhalten werden. Es 
mußte sich um ein tumorartiges Gebilde gehandelt haben, das imstande war, 
-durch Druck auf das Rückenmark die geschilderten Symptome hervorzumfen 
und andererseits rückbildungsiahig war, wobei aber ein Gumma nicht in Betracht 
kam. Diesen Voraussetzungen entsprechen entzündliche resorptionsföhige Zysten, 
wie sie auf dem Operations- bzw. Sektionstiscbe von den oben zitierten Autmen 
gefunden wurden. 

Die Diagnose der serösen Meningitis entspricht auch vollständig den ana* 
mnestiscben Angaben der Patientin, die bei der Tnmordü^ose nicht verwerte 
werden konnten. Der Beginn im unmittelbaren Anschluß an eine Infektions¬ 
krankheit spricht für die entzündliche Natur des Leidens, die heftigen Hals- 
(Nacken-?)schmerzen, die von uns als Wurzelsymptome des Tumors gedeutet 
wurden, konnten meningealer Natur sein. Der Torticollis, die Kopfschmerzen gingen 
zurück, als sich das Leiden lokalisierte und sich auf die Zystenbilduug beschränkte. 

Beachtenswert ist die Angabe der Patientin, wonach sie bereits 8 Jahre 
früher im Ausohluß an Scharlach eine zum Teil wenigstens ähnliche, wenn auch 
viel kürzere und gutartigere Erkrankung durcbgemacht hatte. Handelt es sidi 
hier um eine individuelle Disposition, um eine Neigung der Meningen zu Ent¬ 
zündungen, die dann von gelegentlichen Infektionskrankheiten angefacht werden? 

Einiges aus dem Symptomenbilde, das uns hier entg^entrat^ erfordert mne 
gesonderte Besprechung. 

Was die Verteilung der Sensibilitätsstörungen anbetrifft, so hatten wir im 
allgemeinen ein klassisch reines Bild der BnowH-SAQDABD’schen Lähmung vor 
uns. Merkwürdig bleibt es jedoch, daß die Hoblband an der vollständig anal¬ 
getischen rechten Seite ein ganz normales Verhalten gegen Nadelstiche and 
später eine geringe Hjperalgesie aufwies. Ebenso befand sich zu der Zeit, wo 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



849 


die SensibilitätsstöraDgeo am ausgesprochensten waren, an der medialen Seite 
des rechten Fußes ein schmaler Streifen mit normalem Schmerzgefühl. Da es 
sich hierbei um Gebiete handelt, bei denen die ihnen entsprechenden Bücken¬ 
markssegmente sowie die dazugehörenden Fasembündel weit auseinander liegen, 
so kann dieses Verhalten nicht durch die Lage dieser Bündel und durch die 
Verschiedenheit des seitens der Meningealzyste auf sie ansgeübten Druckes erklärt 
werden. Aber wenn auch nur die Hohlhand allein dieses Verhalten gezeigt 
hätte, könnte eine solche Erklärung schon deshalb nicht herangezc^en werden, 
weil es sich hierbei um ein Gebiet handelt, das vom 7. bis 8. Zervikalsegment 
innerviert wird, und die den höher liegenden Segmenten (4. bis 7.) entsprechenden 
Gebiete doch eine vollständige Analgesie, die aber nicht radikulärer Natur sein 
kann, aufwiesen. Es muß wohl eine individuelle Eigentümlichkeit der Inner¬ 
vation, vielleicht eine doppelseitige Innervation gewisser distaler Abschnitte der 
Extremitäten vorli^en. 

Bei dem von uns angenommenen Sitze der Affektion hätten wir okulo¬ 
pupilläre Symptome erwarten müssen, die auch in dem Falle von Bbuns wie 
in den meisten Fällen von Halstumoren beobachtet wurden. Andererseits gibt 
es aber auch zur Sektion gelangte Fälle von ausgedehnten Halsmarktnmoren, in 
denen es zn keinen Pupillenverändernngen gekommen war. Wir verweisen z. B. 
auf den Fall von Roux und Pabiot(16). 

Interessant war die Art, in der die Wiederherstellung des Schmerz¬ 
gefühls vor sich ging. In dem Maße, in dem die Kompression abnahm, 
schrumpften nicht nur die Gebiete der Analgesie zusammen, während die 
Grenzen mehr verwischt wurden; auch die Qualität des Schmerzgefühls machte 
verschiedene Veränderungen durch. Zwischen der absoluten Gefühllosigkeit gegen 
Schmerz und richtigem Schmerzgefühl lagen noch zwei Stufen. Auf der ersten 
wurde ein Nadelstich als Kitzel empfunden, so daß er jedesmal ein anhaltendes 
Lachen hervorrief, auf der zweiten wurde der Stich von der Patientin als un¬ 
angenehme Empfindung, die jedoch durchaus nicht „Schmerz“ wäre, charakterisiert 

In der Zeit, die zwischen der Beobachtung und der Veröffentlichung unseres 
Falles liegt, sind weitere Arbeiten über die umschriebene seröse Spinalmeningitis 
erschienen, aus denen zn ersehen ist es sich hierbei um keine gar so seltene 
Affektion handelt 

Unter diesen Arbeiten muß besonders die von Ho&slet (5) hervorgehoben 
werden, der selbst in 21 Fällen von Spinalmeningitis operiert und sehr gute* 
Erfolge ejrzielt hat Es handelte sich allerdings durchaus nicht immer um streng 
umschriebene Formen. H. geht auf die Ätiologie dieser Zustände ein, hebt den 
Zusammenhang mit Lues und Gonorrhoe hervor, stellt aber fest daß in manchen 
Fällen die Ätiologie ganz unklar ist. Als Momente, die differentialdiagnostisch 
gegenüber Tumoren verwertet werden können, gibt H. diffusere Ausbreitung der 
Schmerzen bei Meningitis, das Fehlen vasomotorischer Störungen, die Ausbreitung 
der Anästhesie auf sämtliche Sensibilitätsqualitäteu sowie den Umstand an, daß 
die Anästhesie nie total ist Letzteres trifft weder für unseren, noch für manchen 
anderen veröffentliehten Fall zu. 

54 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



850 


In seinem anf dem Internationalen medizinisehen Kongreß in Budapest 
erstatteten Referat über die Diagnose und Behandlung der Geschwülste inner« 
halb des Wirbelkanals kommt Oppsnhbdc (15) wieder anf die Frage der um« 
schriebenen serösen Spinalmeningitis zurück, bringt einige nene Fälle und geht 
anf die Pathogenese dieser Affektion dn. Bei der Besprechnng der Merkmale, 
die znrlMfferentialdiagnose gegenüber denRückenmarkstumoren angegeben worden 
sind, kommt er zu dem Schluß, daß diese Zeichen ziemlich unzuverlässig sind. 

Ghasles E. Mills (11) berichtet über einen Fall von chronischer Spinal« 
meningitis mit einer subpiaien Zyste, in dem die Krankheit mit diffusen Schmerzen 
b^[ann. Weitere Entwicklung mit Anästhesie, spastischer Paraplegie and Blasen« 
Störungen. Die Operation mit Enüeemng des klaren Inhalts der Zyste, der wie 
ZerebrospinalQüssigkeit aassah, brachte nur temporäre Besserung der Motilität. 
Nach einigen Monaten Exitus. Autopsie wird verweigert. Verfasser nimmt an, 
daß es sich hier nicht allein um eine Zyste handelt, sondern daß außerdem noch 
entweder eine Geschwulst oder ein zweiter tieferliegender meningitischer Herd vorlag. 

Im Gegensatz zu diesem Fall steht ein Fall von Weisbnbübg (20), in don 
der Erfolg der Operation ein ausgezeichneter war. Auf die Diagnose eines Tumors 
in der Höhe der unteren Dorsalsegmente hin wurde die Dura im entsprechenden 
Teile bloßgelegt Sie war gespannt, bläulich geßirbt und zeigte nur geringe 
Pulsation. Nach der Inzision floß eine große Menge Flüssigkeit ab. Kurz nadi 
der Operation vollständige Genesung. Auch W. sucht nach Merkmalen, die 
eine Differentialdiagnose zwischen Meningitis und Tumor ermöglichen und meint 
daß ein solches Merkmal durch die Variabilität der Grenzen der anästhetisdien 
Gebiete, sowie durch das wechselnde Verhalten der Reflexe g^ben ist, was 
aber von Spilleb in der Diskussion, die sich an W.’s Vortrag in der „Phila« 
delphia neurologioal society<‘ anschloß, bestritten wurde. Unser Fall spricht auch 
gegen W.’s Ansicht 

Es scheint also, daß Oppsnbboi^s Meinung, nach der es in den meistoi 
Fällen fast unmöglich ist, zwischen einer Meningitis serosa droumsoripta und 
einem Tumor zu unterscheiden, noch jetzt zu Recht besteht 

Herrn Dr. S. M. FbInkel spreche ich für die Überlassung dieses Falles 
meinen besten Dank aus. 


Literatur. 

1. M. A. Biius, CystB within the «pinal canal. Joorn. of the American med. Association. 

*LIL Nr. 11. — 2. Derselbe, Circamscribed seroos spinal meningitis. Inter-state med. Jonm. 
XVI. Nr. 5. — 8. L. Bnuns, Die GeschwClete des Nervensystems. 2. Anfl. Berlin. 1908. -« 
4. Derselbe, Zur Frage der idiopathischen Form der Meningitis spinalis serosa circamsoripta. 
Berliner klin. Wochenschr. 1908. Nr. 39. — 5. V. A. Hoeslbt, A clinical lectore on ehroak 
spinal meningitis. Brit. med. Jonm. I. 1909. S. 618. — 6. Fbdob Ebausx, Zar Kenntnis 
der Meningitis serosa spinalis. Berliner klin. Wochenschr. 1906. Nr. 28. — 7. Derselbe, 
76. Versammlnng der Gesellschaft Deutscher Natnrforscher und Ärste zn Stattgart 1906. — 
8.' Derselbe, Über Schwartenbildung am Rfickenmark. Die Therapie der Gegenwart. XL 
1909. Nr. 12 . — 9. Willuh C. Kbauss, A case of Brown-SdqnABD paralysis. Jonmal of 
nerv, and ment. dis. XXXllI 1906. Nr. 3. — 10. E. Mbnobl und S. Adlbk, Zar Kenntnis 
der Meningitis serosa spinalis. Berliner klin. Wocb. 1908. Nr. 35. — 11. E. Gn. Mnxa 
Tamors and cysts of the spinal cord with a record of two cases. Jonm. of nerv, and ment 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


i 



851 


diB. XXXVII. 1910. Nr. 9.— 12. H. Oppskhsim, 76. VersaiuiiilaDg der Geseilschaft Deutscher 
Naturforscher und Ärste zu Stuttgart 1906, S. 199. — 18. Derselbei Beitrage zur Diaguostik 
und Therapie der Geschwülste im Bereich des zentralen Nervensystems. Berlin 1907. — 
14. Derselbe, Lehrbuch der Nervenkrankheiten. 5. Äufl. 1908. S. 420. — 15. Derselbe, 
Diagnose und Behandlung der Geschwülste innerhalb des Wirbelkanals. Deutsche med. 
Woch. 1909. Nr. 44. — 16. Eoux et Pahiot, Un cas de tumenr de la moülle. Archives 
de neurologie. V. 1898. — 17. H. Schlksinobb, Beiträge zur Klinik der Rückenmarks- und 
Wirbeltumoren. 1898. — 18. An. Schmidt, Cyste der Dura mater spinalis, einen extra- 
mednllären Tumor vortäoschend. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XXVI. 1904. H. 8. 
— 19. Wh. G. Spillbr, J. H. Musseb and £. Mabtim, A case of intradural spinal cyst with 
Operation and recovery. University of Pennsylv. Med. Bulletin. 1908. — 20. T. H. Wbisbn- 
Buae and G. P. Müllbb, Circumscribed spinal serous uieningitis. Joum. of nerv, and ment, 
dis. XXXVII. 1910. Nr. 9. S. 569. 

3. Zur Ätiologie der Puerperalpsychosen. 

Von Dr. Arthur Httnzar in Berlin-ScblschtenBee. 

Eine eigenartige Stellung nehmen in der Pathologie der Geisteskrankheiten 
die Puerperalpsychosen ein. Wiewohl seit langer Zelt bekannt und nach mannig¬ 
fachen Richtungen hin durchforscht, konnten sie noch nicht zu einer selbständigen 
Krankheitsgruppe vereinigt werden. Restlos fügen sie sich in den Rahmen der 
längst bekannten klassischen Krankheitshilder ein, der einwandfreie Nachweis 
einer spezifischen Pnerpnralpsjcbose ist bisher noch nicht geglückt. Auch das 
akute halluzinatorische Irresein der Wöchnerinnen, das Fübstmeb* als spezifische 
geistige Erkrankung des Wochenbetts geschildert hat, deckt sich zum größten 
Teil mit der Amentia und kann als nosologische Einheit nicht anerkannt werden. 

Wenn wir trotz dieses Standes der Dinge am Begriff der Puerperalpsychosen 
festhalten, so geschieht das, weil uns das auffallend häu^e Vorkommen von 
Psychosen während aller Phasen des Gtonerationsgeschäftes förmlich hierzu zwingt. 
Die Erfahrung hat gelehrt, daß Schwangerschaft, Wochenbett und Laktations¬ 
zeit zur Entstehung von Psychosen disponieren, sei es, daß sie die Basis für die 
Genese der Geisteskrankheit schaffen oder nur eine auslösende Ursache darstellen. 
Der Lehre von den Puerperalpsychosen erwächst aus dieser empirisch gewonnenen 
Tatsache ein sicheres Fundament, sie wird auch späterhin nicht erschüttert 
werden, falls durch künftige Forschungen das Problem der ^»ezifizität des 
puerperalen Irreseins endgültig gelöst werden sollte. 

Von diesem jetzt durchweg vertretenen Standpunkt führt ein weiterer Schritt 
zu der Frage nach der speziellen Ätiologie der Puerperalpsychosen, vielleicht der 
interessantesten Seite des ganzen Gebietes. Wir dürfen uns nicht mit der all¬ 
gemeinen Erklärung begnügen, daß P^diosen auf puerperaler Grundlage sich 
auf bauen können; erforscht werden muß auch, welche spezifische mit dem Ab¬ 
lauf der Generationsvorgänge verknüpfte Noxe die Entstehung der geistigen Er¬ 
krankung bedingt. Diese Frage hat von jeher das lebhafteste Interesse der 
Psychiater wach^mfen, und das mit Recht; denn naturgemäß muß die Elar- 

' FObsthbb, Über Schwangerschafts- and Paerperalpsyoboaen. Archiv f. Psyeh. Bd. V. 

54* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



852 


stelluDg der Pathogenese auch das innere Wesen der Puerperalpsychosen unserem 
Verständnis völlig erschließen. 

In zahlreichen Arbeiten ist die Ätiologie der Qenerationspsychosen Angehend 
studiert worden, zu einer einheitlichen Auffassung in dieser Grundfrt^e ist man 
dessenungeachtet noch nicht gelangt Gewiß konnten zunächst einmal eine Reihe 
allgemein disponierender Momente ins Feld geführt werden. Hereditäre Be¬ 
lastung, Lebensalter, Erstgeburt, uneheliche Schwängerung, seelische Erschütte¬ 
rungen und Aufregungen, wie sie mit jeder Geburt einhergehen, schwere körper¬ 
liche Erkrankungen sind in bezug auf die Pathogenese nicht zu unterschätzende 
Faktoren, können jedoch nur als Hilfsmomente bewertet werden. Langdauemde 
Geburten, Entbindungen mittels Zangenextraktion oder Wendung, Infektionen 
mögen sicherlich in manchen Fällen eine mitbedingende Rolle spielen, eine aU- 
gemeinere Bedeutung geht ihnen entschieden ab. Daß in der &hwangerschaft 
und unmittelbar nach der Geburt die Zirkulationsverhältnisse des Organismus, 
speziell auch die des Gehirns, einer tiefgreifenden Änderung unterliegen, hat 
bereits Rippmo* als wichtiges ätiologisches Moment hervorgehoben. Für eine 
weitere Groppe von Puerperalpsychosen, zu denen wir eklamptische und urämische 
Delirien zu rechnen haben, wird eine Intoxikation des Organismus verantwortlich 
gemacht Bedeutungsvoller als all die genannten Faktoren «scheint für die 
Genese der Pnerperalpsychosen die mit dem Fortpflanzungsgeschäft verknüpfte 
Erschöpfung und Überanstrengung des weiblichen Körpers, und sie wird in der 
Tat von der Mehrzahl der Autoren als Entstebungsuräache für das puerperale 
Irresein berangez(^en (ELpfing, Sohhidt^. So hat n. a. Ebabpeum’ darauf 
hingewiesen, daß als die eigenartigste Form des Wochenbettirreseins die Er¬ 
schöpfungspsychosen anznsehen seien: „Sie müssen wesentlich mit den mächtigen 
Umwälzungen der ersten Tage des Wochenbetts (Ausscheidungen, Gewichts¬ 
abnahme) in Zusammenhang gebracht werden, denen allerdings meist andere 
Einflüsse, nervöse Veranlagung, schlechte Ernährung, ungünstige Lebensverhältniase 
schon vorgearbeitet haben** (KbabpetiTK). 

Der hier vorgetragenen Anschauung ist nun der schwerwiegende Einwand 
entg^enzosetzen, daß die Erschöpfung nicht als spezifische Schädlichkeit des 
Generation^escbäftes angesehen werden kann. Es gibt hochgradig konsumierende 
Krankheiten — hier sei nur der Tuberkulose und des Karzinoms gedacht —, 
die keinesw^ mit einer auffallenden Häufung von Psychosen einheigehen. 
Rufen wir uns die ungeheure Verbreitung der Tuberkulose einerseits und die 
relative Seltenheit etwaiger hierbei auftretender Psychosen ins Gedächtnis zurück, 
so müssen uns ernste Zweifel an dem dominierenden Einfluß der Erschöpfung 
aufsteigen. Ziehen wir hingegen den verhältnismäßig hohen Prozentsatz von 
Pnerperalpsychosen in Betracht (ich fand bei einer Bearbeitung der Fälle aus 
der Heidelberger Klinik 217o &lier Frauen, die geboren hatten, an Puerpeial- 


' Kippino, Die GeistesBtSningeD der SchwangereD, WöchneriDnen and S&ngenden. 1879. 

* ScuMisT, Beiträge zur Kenntnis der Pnerperalpsyobosen. Archir f. Fayoh. Bd. XI. 

* Kbaspsun, Psychiatrie. 7. Aafl. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



853 


p^chosen erkrankt^), so wird der Gedanke zur (Gewißheit: Hier muß noch ein 
ganz anderes schwer in die Wagschale fallendes Moment mit im Spiele sein, 
hier liegt unserer Erkenntnis noch ein mächtiger Faktor verboten, dessen 
Wirksamkeit für die Entstehung, der geistigen Erkrankung den Ausschlag geben 
muß. Aber wo ihn suchen? Die genauere Durchforschung dieses schwierigen 
Gebietes wird durch den Mangel an positiven Kenntnissen erheblich behindert, 
der Hypothese ist hier weitester Spielraum gelassen. 

Die mächtigen Umwälzungen im Körperhanshalt, welche Schwangerschaft 
und Wochenbett mit sich bringen, die Belastung des Ereislanä mit dem Schwer¬ 
gewicht mannigfacher schädigender Stoffwecbselprodukte m^n wohl die Ver¬ 
mutung aufkommen lassen, daß es sich hier um eine Intoxikation des Gesamt¬ 
organismus handle. Der Gedanke ist nicht neu. Schon Olshausbn’ hat in 
seiner Klassifizierung der Fuerperalpsychosen eine besondere Gruppe der Intoxi¬ 
kationspsychosen, die auf dem Boden einer Eklampsie oder Urämie ansbrechen, 
unterschieden, und späterhin hat HALLBRVOKDnN^ diese Theorie auf die meisten 
im Puerperium entstehenden Psychosen ausgedehnt Er erkannte der Anhäufung 
giftiger Stoffwecbselprodukte den Hauptanteil an der Genese der Puerperal- 
pqrchosen zu nud faßte sie demgemäß als Leukomain- oder Ptomainpsychosen zu¬ 
sammen. 

Bedeutsam für die in dieser Richtung entwickelten theoretischen An¬ 
schauungen ist eine Hypothese, deren Umrisse, heute noch verschwommen er¬ 
scheinend, wohl bald sich zu einem scharf konturierten Bilde zusammenscbließen 
werden: es ist die Lehre von der inneren Sekretion des Uterus. Allerdings ist 
bis zum heutigen Tage ein endgültiger Beweis für die innere Sekretion dieses 
Organs nicht erbracht, doch sprechen mancherlei Gründe, auf die ich hier nicht 
näher eingehen werde, für diese Annahme. 

Die innersekretorischen Funktionen des Uterus sind in jüngster Zeit von 
Fellnbb^ sorgfältig studiert worden. F. unterscheidet zwei Reiben von Blut- 
drüsen, blutdmcksteigemde vergiftende und blutdrucksenkende entgiftende; den 
Uterus rechnet er der ersten Gruppe zu. Hiernach würde das Gebärmutter¬ 
sekret eine Intoxikation des Gesamtorganismus hervorrufen, die, allmählich sich 
steigernd, schließlich einen maximalen Grad erreicht Der Uterussekretion ent¬ 
gegen wirkt nach FeiiLmkb diejenige der Ovarien, sie ist es, welche periodisch 
die Entgiftung des schwergeschädigten Körpers herbeifübrt Uterus und Ovarien 
wären also in bezug auf ihre innersekretorischen Fähigkeiten Antagonisten. 

Wir wissen nun, daß bei abnormer Funktion, Hyper- und Hypofnnktion, 
einzelner Blutdrüsen nicht nur eine Reihe somatischer Störungen, sondern auch 


* HOhzbb, Ein Beitrag zur Lehre der Paerpcralpsychosen. Monatsschr. t Psych. tu 
Neorol. 1906. 

* Olbhaubbs, Beitrag zn den puerperalen Psychosen. Zeitscbr. f. Gebnrtsb. n. Gynä¬ 
kologie. 6d. XXI. . 

* Haulbbvobden, Zor Pathologie der puerperalen Nervenkrankheiten nsw. Allgem. 
Zeitschr. f. Psycb. Bd. LIU. 

* Feuuibb, Volkmann’s Sammlnng klinischer Vorträge, Nr. 508. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



854 


erhebliche psychische Alterationen sich geltend machen — hierfür liefert die 
Pathologie der Schilddrüse und der Hypophyse beweiskräftige Beispiele. Nor 
flüchtig sei hier der schweren psychischen Defekte bei Myxödem, Kretinismus, 
Kaohexia strumipriva und Morbus Basedow gedacht, die nicht minder als die 
psychischen Anomalien bei Akromegalie oder bei Kachexia bypopbysipiiva räaen 
wichtigen Teil des Erankheitsbildes ansmachen. Mit überzeugender Gewißheit 
führt uns das Studium der Erkrankungen einzelner Blntdrüsen zu dem Schlosse, 
daß diese letzteren auf die Regulation der psychischen Funktionen einen be¬ 
stimmenden Einfluß ausüben. 

Wenn nun wirklich, wie Fbllnes gezeigt und Sohiokble* noch jüngst in 
interessanten Versuchen dargelegt, eine toxische innere Sekretion des Uterus 
existiert, muß dann nicht diese in der Gravidität gewaltig anwachsen? Werden 
nicht die toxischen Produkte des immer mehr sich vergrößernden Uterus die 
Blntbahn geradezu überschwemmen und hierdurch tiefgreifende Alterationen der 
Eörpergewebe, also auch des Gehirns, hervorrufen? Und wird nicht endlich das 
in Bau oder Funktion derart schwer geschädigte Zentralorgan die Basis abgeben 
für die Entstehung der Schwangerschaftspsychose? 

Die eigentlichen Poerperalpsychosen, d. h. die im Wochenbett auftretenden, 
übertreßen an Zahl bei weitem die während der Schwangerschaft und der Lak¬ 
tationsperiode entstehenden Geisteskrankheiten, sie sind es, die der gesamten 
Gruppe der Puerperalpsychosen ihr wahres Gepräge verleihen. Vergegenwärtigt 
man sich nun, daß im Wochenbett der enorm vergrößerte Uterus innerhalb eines 
kurzen Zeitraums zur Norm sich zurückbildet, bedenkt man, daß hierbei än 
erheblicher Teil des Uterusgewebes durch fettigen Zerfall zugrunde geht, so er¬ 
hellt ohne weiteres, daß derartige Veränderungen nicht ohne gewaltige Umwälzungen 
im Körperhaushalt sich vollziehen können. Und wenn in der Tat der Uterus 
toxische Produkte abscheidet, müssen diese dann nicht bei dem Zugmnd^hen 
des Gewebes in übergroßen Quantitäten in die Blutbahn gelangen, werden sie 
nicht auch dann im Gtehim vermöge ihrer Toxizität verheerende Wirkungen an- 
richten und somit vielleicht den Ansbruch der Pnerperalpsychose herbeiführen? 

Einem Einwand, welcher der hiör vorgebrachten Hypothese ohne weitere 
gemacht werden kann, möchte ich hier gleich begegnen. Zu den Puerperal- 
psychosen werden bekanntlich außer den Schwangerschafts- und Wochenbetts¬ 
psychosen auch die Laktationspsychosen gerechnet. Nun tritt aber während der 
Säugnngsperiode eine Atrophie des Uterus ein, und diese Tatsache würde ge¬ 
nügen, um die vorhin geäußerte Anschauung in hohem Grade unwahrscheinlich 
zu machen. Hierauf ist zu erwidern, daß gerade bei Laktationspsychosen das 
Moment der Erschöpfung gebieterisch in den Vordergrund tritt Schwangerschaft 
und Wochenbett stellen an den Körper des Weibes hohe Anforderungen. Wird 
nun die Widerstandskraft des bereits geschwächten Organismus noch durdi eine 
langdauernde Periode des Stillens niedergedrückt, so kann sehr wohl diese über- 


< ScBicn», Wirkspme Substanzen in üteros und OTariam. Hfinchener med. Wochen¬ 
schrift. 1911. Nr. 3; 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



855 


mäßige Erschöpfung und tTberanstreugung den Ausbruch der Psychose herbei* 
fahren. Denn gerade die kontinuierliche Schwächung des Organismus während 
der Laktationszeit muß in ganz anderem Maße für die Entstehung der Psychose 
beurteilt werden, als die noch den frischen, kraftvollen Organismus treffenden 
Schäden der Gravidität oder die zwar schweren, 'aber nur über einen kurzen 
Zeitraum wirksamen Folgezustände des Wochenbetts. Unserer Ansicht nach braucht 
also gerade für die Laktationspsychosen nach keinem spezifischen Moment ge* 
sucht werden, ihre Ätiologie scheint mit der Annahme einer übermäßigen soma¬ 
tischen Erschöpfung hinreichend geklärt 

Wir glauW somit auf Grund der oben angestellten Uberl^ungen der An* 
scbannng Ausdruck verleihen zu können, daß die Schwangerschafts* und Wochen¬ 
bettspsychosen möglicherweise durch die im Übermaß sezernierten toxischen 
Produkte des graviden bzw. puerperalen Uterus bedingt seien. Diese Auffassung 
erscheint vielleicht nach zwei Seiten hin von einig« Bedeutung. Zunächst ist 
ja die innere Sekretion des Uterus überhaupt noch eine Hypothese, und jedes 
neue Argument, das zu ihrer Festigung beigebraoht werden kann, fällt doppelt 
schwer ins Gewicht Wenn nun die Volumenzunabme oder der partielle Zerfall 
eines Organs, für das eine innere Sekretion bereits wahrscheinlich ist, häufig von 
psychischen Anomalien begleitet wird, so wird man immerhin daran denken 
können, diese letzteren auf die vermutlich toxischen Produkte des sezernierenden 
Organs zurückzuführen; und hierin wird dann ein neuer Beweisgrund für die 
innere Sekretion eben dieses Organs zu finden sein, zumal uns die Pathologie 
der Schilddrüse und der Hypophyse längst mit analogen Verhältnissen vertraut 
gemacht hat 

Andererseits treibt uns das nie rastende Eausalitätsbedürfiiis, wie bei allen 
Erkrankungen, so auch bei den Puerperalpsychosen, nach der letzten bewegenden 
Ursache zu forschen. Wir können uns nicht mit einem allgemein kausalen 
Moment, wie es die übermäßige Erschöpfung darstellt, begnügen, denn dieses 
tritt uns bei einer ganzen Reihe konsumierender Krankheiten entg^en, ohne 
die gleichen schwerwiegenden Folgezustände mit heranfznfübren. Unwillkürlich 
dräi^ sich uns immer wieder die Forderung eines spezifischen Zusammenhangs 
zwischen Psychose und Generationsgeschäft auf, und dieses mag vielleicht in 
einer verstärkten inneren Sekretion toxischer Uterusprodukte begründet sein. 
Selbstverständlich erscheint es, daß zu der Grundursache noch eine Reibe von 
Hilfsmomenten hiusntreten müssen, welche den Ansbruch der Puerperalp^cbose 
begünstigen. 


n. Referate. 

Anatomie. 

1) Intorno ad alonne partioolarlto di struttura della glandola pineale, 
per G. Costantini. (Pathologica. II. 1910. Nr. 45.) Bef.: G. Perasini. 
Bei Ooheen and Pferden, aber auch bei Ifenschen, beschreibt Verf. in der 
Glandnla pinealis folgende zwei Typen yon Elementen: I. Zellen, die er als fnnda* 
mentelle beseiohnen möchte. Sie besitzen einen nmdliohen, mitnnter exzentrischen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



856 


ziemlich kleinen Kern; ihr Protoplasma zeigt am deutlichsten eine feingranulierte 
Struktur. Die Granula sind exquisit azidophil. U. Zellen, die besonders um die 
Gefäße herum liegen. Die Merkmale ihrer Kerne entsprechen den oben be¬ 
schriebenen; ihr Zytoplasma enthält aber grobe, exquisit basophile Granula; die 
Gestalt des ganzen Elementes ist eine rundliche. Ob die zuletzt erwähnten Zellen 
den Mastzellen entsprechen oder ob sie vielmehr als besondere Elemente mit 
basophilem Inhalt aufgefaßt werden sollen, möchte Verf. vorläufig unentschieden 
lassen. Da aber die Glandula pinealis sehr reich an Gefäßen ist und da sie 
Elemente mit azidophilen bezw. basophilen Granula besitzt, so nimmt Verfl an, 
man könne die Hypothese aufstellen, daß die Glandula pinealis zu den mit innerer 
Sekretion begabten Drüsen gehöre. 

2) Rioerohe istologiohe sulla glandula plneale, per U. Sarteschi. (Folia 
Neuro-Biologica. IV. 1910. Nr. 6.) Ref.: P. Böthig (Cbarlottenburg). 

Die Arbeit enthält normal-histologische und experimentelle Untersuchungen. 
Auf ihren mikroskopischen Bau bin wurde die Gl. pinealis bei Vögeln und von 
Säugetieren bei Meerschweinchen, Kaninchen, Schaf, Schwein, Katze, Hund, Rind, 
Pferd, Mensch untersucht und zwar bei jungen und erwachsenen Exemplaren. Es 
zeigt sieb, daß sie besonders bei Vögeln einen ausgesprochen drüsigen Ban besitzt, 
aber auch bei einigen, speziell jungen Säugetieren, wie Kaninchen, Meerschweinchen. 
Auch bei anderen Mammalien kann man eine drüsige Struktur nicht rundweg in 
Abrede stellen. Es zeigt sich, daß im Laufe des Wachstums in der Drüse 
regressive Veränderungen eintreten, die sich an den Elementen auch histologisch 
nachweisen lassen. Die Glandula pinealis des Menschen ist beim Neugeborenen 
verschiedener von der des Erwachsenen. Die Einzelheiten der liistologischen Be¬ 
schreibung der Aufbauelemente der Pinealis muß in der Originalarbeit selbst etn- 
gesehen werden. Durch seine experimentellen Untersuchungen bat Verf. die Drüse 
sowohl bei kastrierten Tieren geprüft, wie auch sie selbst experimentell durch 
Eingehen in das Gehirn von der Seite und durch den Thermokauter entfernt. Es 
ließ sich ein Einfluß der Beseitigung der Geschlechtsdrüsen auf eine Änderung iu 
der Pinealis nicht nachweisen, und ebensowenig etwas Sicheres über die Wirkung 
ihrer Entfernung aussagen. Nach der Exstirpation der Pinealis blieben von 
11 Kaninchen zwei lange genug am Leben; beide magerten nach der Operation 
ab. Das erste Versuchstier erholte sich relativ schnell, das zweite, mit volls^diger 
Exstirpation, sehr viel langsamer. 


Physiologie. 

3) Die Gtofäßdrüsen als regulatorisohe Sohutaorgane des Zentralnerven¬ 
systems, von E. V. Cyon. (Berlin 1910.) Bef. P. Röthig. 

In diesem umfangreichen Werke werden die bahnbrechenden Arbeiten des 
berühmten Physiologen ausführlich auseinandergesetzt. Es werden nacheinander 
die physiologischen Verrichtungen der Schilddrüse, der Hypophyse, der Zirbel¬ 
drüse und der Nebennieren behandelt. Wertvoll an der Darstellung sind nicht 
allein die Schilderungen von des Verf.’s eigenen Versuchen und Versuchsergeb¬ 
nissen, sondern auch die kritische Sichtung der in der Literatur vorliegenden 
Beobachtungen anderer Forscher und ihrer Resultate. Uns interessieren aus der 
ungeheuren Fülle des Dargebotenen besonders die Anschauungen, zu denen Verf. 
über die Tätigkeit und Bedeutung der Hypophyse und Zirbeldrüse gelangt ist. 
Aber auch hier kann es nicht Aufgabe des Ref. sein, die Einzelheiten der Ex¬ 
perimente und Beobachtungen des Verf.’s aufzuführen, dafür sei auf ein ein¬ 
gehendes Studium des Originalwerkes verwiesen. Hier soll nur im großen und 
ganzen dargelegt werden, wie sich Verf. die Tätigkeit und Bedeutung jener beiden 
Organe vorstellt. Nach ihm spielt die Hypophyse die Rolle eines Autoregulators 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



- - 857 


des intrakraniellen Druckes auf mechanischem and chemischem Wege. Dies er¬ 
reicht die Hypophyse dadurch, daß sie ein System von Schleusen, zu denen in 
erster Reihe die Schilddrüsen gehören, in Tätigkeit setzt. „Gehirn und Schild¬ 
drüsen sind die Organe des Körpers, welche die schnellste Blutzirkulation be¬ 
sitzen. Es dürfte kaum möglich sein, sich eine Organisation vorzustellen, welche 
besser die Rolle einer Schleuse am Gehirn zu spielen vermöchte. Dies ermöglicht 
der Schilddrüse, bei einer plötzlichen Vermehrung des allgemeinen Blutdruckes 
die Carotis int. davon abzuhalten, zu große Blutmengen an die Schädelhöhle ab- 
zugeben; es ermöglicht ferner die Beseitigung gefährlicher Kongestionen, wenn sie 
einmal eintreten. Andererseits; Wenn einmal solch eine Kongestion sich eingestellt 
hat, dann wird die Hypophyse, erregt durch den mechanischen Druck, in Tätig¬ 
keit versetzt und kann durch Öffnung derselben Schleusen die Entleerung des 
Blutes aus dem Gehirn in hohem Grade beschleunigen. Durch Vermittelung sym¬ 
pathischer und pneumogastrischer Fasern tritt dieses ganze System der Auto¬ 
regulierung des intrakraniellen Blutdruckes und des Schutzes des Gehirns vor 
Kongestionen in Wirksamkeit. Die Verstärkung der Herzpulse und deren Ver¬ 
langsamung, d. h. die Bildung der Aktionspulse durch Erregung des Vago- 
Sympathicus des Herzens steigert beträchtlich die Schnelligkeit des Blutlaufes in 
allen Körpervenen und ganz besonders in den Thyreoidalvenen. Durch eine ana¬ 
loge Beeinflussung der vasodilatatorischen Nerven (der Pneumogastricus enthält 
bekanntlich auch Vasodilatatoren für die inneren Organe des Körpers) erzielt die 
Hypophyse, indem sie Aktionspulse hervorruft, die gleichen Wirkungen“ (S. 208). 
Auch für die psychischen Funktionen ist die Hypophyse von hoher Bedeutung, 
wie Verf. des näheren auseinandersetzt. Ebenso wird eingehend geschildert die 
Beziehung der Hypophysis zu den Ernährungsvorgängen. Für die Pinealis 
äußert Verf. die Ansicht, daß sie — zu beiden Seiten des Aquaeductus Sylvii 
gelegen — durch ihre Verlagerung oder durch ihre Volumsveränderung in merk¬ 
lichem Grade auf die Bewegung der Gerebrospinalflüssigkeit in jenem Aquaeductus 
einwirkt (S. 209). Es besteht zwischen Hypophysis und Pinealis eine Beziehung 
insofern, als jene die im Gehirn vorhandene Blutmenge, diese die Menge der 
CerebrospinalflüsBigkeit reguliert. „Die besondere anatomische Lage macht die 
Hypophyse . . . sehr empfänglich für die Variationen des intrakraniellen Druckes. 
Es ist daher im höchsten Grade wahrscheinlich, daß bei der notwendigen Über¬ 
einstimmung zwischen beiden Drüsen die maßgebende Rolle der Hypophyse zu¬ 
komme. Letztere wäre es, welche die mechanische Leistung der Pinealis ver¬ 
anlaßt und deren Intensität regelt“ (S. 210). Aus diesen kurzen Proben allein 
ergibt sich, welche Fülle von Anregung in dem Werke des Verf.’s enthalten ist. 
Nehmen wir dazu die Schilderungen über die Physiologie dee Schilddrüse und 
der Nebennieren, so sehen wir, daß wir in dem Buche des Verf.’s ein Werk von 
ganz eminenter Bedeutung vor uns haben. 

4) Über die Beziehungen der Blutdrüsen zu den Lymphräumen, mit be¬ 
sonderer Berüoksiohtigung der Hypophysis und der Oehimventrikel 
als Teile des Wärmeregulationsapparates, vonJakobj. (Tberap. Monatsh. 
1911. Nr. 5.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. fand auf Grund von Untersuchungen, deren Publikation in extenso in 
nächster Zeit erfolgen soll, daß weder im Sinne der Lokalisierung Aronsohns 
und Sachs* am mittleren Rande des Corpus striatum, noch im Sinne Aisenstadts 
im vorderen Rande des Thalamus opticus ein besonderes nervöses Nervenzentrum 
liegt, welches, durch Verletzung dieser Teile in Reizzustand versetzt, die auf¬ 
tretende Hyperämie bedingt: daß ebensowenig ofi’enbar die an den verschiedenen 
sonstigen von Ott und Girard aufgefundenen Punkten im Gehirn liegenden Teile, 
nach deren Verletzung mehr oder weniger ausgesprochene Temperatursteigerung 
auftritt, als spezifische, die Wärmeregulierung beeinflussende nervöse Apparate 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



858 


au^fasBen sind: daB vielmehr der hyperthermische Effekt einer Gehirn Verletzung 
abhängig ist nicht von der Verletzung der Nervensubstanz, sondern von dem 
Zustandekommen eines gewissen Beizes in den Ventrikeln als solchem Die bloße 
aseptische Eröffnung der Ventrikel ohne Verletzung der Kerne, und gleichgültig, 
wo dieselbe erfolgte, ergab keine oder nur unbedeutende Hyperthermie. Dagegen 
kam es bei Eingabe reizender Substanzen, wie Desinfektionsmittel, Karbolsäure, 
Argentum nitricum, in einen solchen reizlosen eröffneten Ventrikel mit der Ent¬ 
wicklung des Reizes und mit gesteigerter Sekretion, eventuell unter erheblicher 
Erweiterung des Ventrikel, zu bedeutender, langanhaltender Hyperthermie, selbst 
dann, wenn die früher als wirksam angesehenen Teile, das Corpus striatum und 
der Thalamus, völlig entfernt waren. Die Hyperthermie mit den transsudativen, 
die Ventrikel erweiternden Sekretionsvorgängen trat um so stärker hervor, in 
je größerem Umfange die Plexus chorioidei durch den operativen Eingriff in Reiz¬ 
zustand versetzt worden sind, was besonders bei Verletzungen der Fall war, 
welche die drei Plexus in der Nähe des Zusammentritts am Foramen Monroi 
irritieren, ohne sie direkt zu beschädigen. Nach Entfernung des Plexus blieb die 
Hyperthermie sowohl auf Verletzung der Kerne, als auf Karbolsäurereizung ganz 
aus oder war nur schwach angedeutet. Wurde Suprarenin in die einfach eröffneten 
Ventrikelhöhlen, in denen vorher durch Einführung von Karbolsäure eine künst* 
liehe Hyperthermie erzeugt worden war, injiziert, so trat sofort eine längere Zeit 
anhaltende Temperaturerniedrigung ein. Hypophysenbrei, der den in ähnlicher 
Weise behandelten Ventrikelhöhlen einverleibt wurde, übte dieselbe temperatur- 
erniedrigende Wirkung aus. Der physiologische Zweck der Hypophyse ist ver¬ 
mutlich darin zu suchen, daß sie durch Absonderung ihrer wirksamen Bestand¬ 
teile in die Lymphspalten der Ventrikel die Gefäße des Plexus und damit ihre 
lymphbildende Tätigkeit sowie die Zirkulation der in den Ventrikeln verlaufenden 
Himgefäße regulierend beeinflußt und so die Ernährung und Funktion verschiedener 
in der Umgebung der Ventrikel verteilter, die Wärmebildung und Wärmeabgabe 
vermittelnder nervöser Apparate gleichzeitig im Sinne einer Regulation des Wärme- 
haufihaltes steigert oder herabsetzt. Nach operativer Schädigung der Hypophysis 
und nach Verlegung der Verbindung zwischen Infundibulum und Ventrikeln stellte 
sich eine mehrere Tage anhaltende Hyperthermie ein, auch wenn keine Verletzung 
von Kernen vorlag. Die Hypophyse spielt also durchaus die Rolle eines Thermo- 
reguiators für die Großhirnganglien vermöge ihrer anatomischen Lage. In ähn¬ 
licher Weise dürfte der Glandula pinealis die Bedeutung eines regulatorischen 
Apparates für das Medullargebiet zukommen. Außerdem hat E.H. Weber im 
Plexus chorioideus zwei weitere kleine drüsenartige Gebilde in der Nähe des Foramen 
Monroi beschrieben, die vielleicht in ähnlichem Sinne wie die Hypophysis, diese 
in ihrer Funktion unterstützend, direkt in den Seitenventrikel ihr Sekret ergießen, 
so daß dann jeder der drei Ventrikel seinen die Lymphbildung und Zirkulation 
der die Umgebung versorgenden Gefäße und damit den Stoffwechsel und die 
Funktion der zugehörigen Nervenapparate regulierenden Drüsenapparat besäße. 

6) Ober die zerebrale Lokalisation des Qesohleohtstriebes, von Dr. A. M ün ze r. 

(Berliner klin. Woch. 1911. Nr. 10.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Gallsche Kleinhimtheorie ist, wie Möbius bereits gefordert, einer 
experimentellen und klinischen Revision zu unterziehen, deren Ergebnisse über 
ihren endgültigen Wert entscheiden werden. Die normale Zirbeldrüse scheint mit 
einem mehr oder minder ausgeprägten Hemmungsvermögen für das Auftreten des 
Geschlechtstriebes ausgestattet zu sein. Die Hypophyse beherrscht bis zu einem 
gewissen Grade die normale Geschlechtstätigkeit. Diese Funktion kommt möglicher¬ 
weise dem Hinterlappen zu. Es ist nicht sicher entschieden, ob die Sekretion der 
Hypophyse die Geschlechtstätigkeit anregt bzw. fordert. Vielleicht macht sich die 
Einwirkung der Hypophyse nach verschiedenen JEUebtungen hin geltend (Forderung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



859 


und Hemmung des Geschlechtstriebes). Die Frage, ob und welche anderen Himteile 
an der Regulation der Geschlechtstätigkeit beteiligt sind, bedarf weiterer Klärung. 
6) Die Fanktionen des Gehimanhanges, von E.A. Schäfer. (Bern, M. Drechsel, 
1911. 39 S.) Ref.: Kurt Mendel. 

Auf Grund eigener physiologischer Experimente sowie unter Berücksichtigung 
der Literatur kommt Yerf. zu folgender Zusammenfassung: 1. Der Gehirnanhang 
besteht aus drei Teilen: a) einem vorderen Teile, gebildet von vaskular-glandu¬ 
lärem Epithel; b) einem Zwischenteile, gebildet von einem weniger gefäßreichen 
Epithel, welches Kolloid absondert; c) einem nervösen Teile, welcher nur aus 
Neuroglia besteht, aber durchsetzt ist von der Kolloidsubstanz des Zwischenteils, 
die durch ihn in das Infiindibulum des 3. Ventrikels dringt. Diese Teile unter¬ 
scheiden sich voneinander auch in ihrer Funktion. 2. Die Funktion des vorderen 
Teils steht wahrscheinlich in Beziehung zum Wachstum der Gewebe des Skeletts, 
einschließlich Knorpel, Knochen und Bindegewebe im allgemeinen. Für diese 
Anschauung spricht wesentlich die Tatsache, daß Hypertrophie des vorderen Teils 
zusammenfällt mit Überwachstum des Skeletts und des Bindegewebes bei wachsenden 
Individuen, aber wesentlich des Bindegewebes bei ausgewachsenen Personen. Diese 
Wirkungen werden wahrscheinlich durch Hormone hervorgerufen. 3. Die Funktion 
des Zwischenteils besteht darin, das Kolloid zu erzeugen: ein Material, welches 
Prinzipien oder Hormone enthält, die auf das Herz, die Blutgefäße und die 
Nieren wirken. Wahrscheinlich gibt es mehrere solcher Hormone, die auf Blut¬ 
gefäße und Nieren unabhängig und auch wohl antagonistisch wirken: derart, daß, 
je nach Umständen, der Blutdruck steigen oder fallen, die Hamahsonderung ver¬ 
mindert oder vermehrt sein kann. Die wirksamsten Hormone scheinen diejenigen 
zu sein, welche im allgemeinen den Tonus der Blutgefäße vermehren, im beson¬ 
deren aber die Nierengefäße erweitern, die sezernierenden Nierenzellen aktivieren. 
Andere Hormone scheinen die Nierengefäße zu verengern. Die Wirkung dieser 
letzteren geht im allgemeinen schneller vorüber. Gewöhnlich macht sich dabei 
eine Hemmung der Herzschlagfrequenz geltend* 4. Tiere, denen der Gehirnanbang 
abgetragen worden ist, können nicht länger als einige Tage leben. Es wäre also 
nicht ratsam, eine Geschwulst des Gehimanhanges beim Menschen vollkommen zu 
entfernen. Dies würde höchst wahrscheinlich den Tod zur Folge haben. Wenn 
das Organ nicht in ausgedehntem Maße verletzt worden ist, so bemerkt man nur 
vermehrte Harnsekretion. Zugleich ist die Kolloidsubstanz des Zwischenteils ver¬ 
mehrt. 5. Akromegalie und Riesen Wachstum scheinen die Folge von vermehrter 
Funktion des vorderen Lappens zu sein. Dieser ist bei solchen Affektionen vor¬ 
nehmlich hypertrophiert. Y7enn der hintere Lappen gleichfalls hypertrophiert ist, 
so kommt es oft zur Polyurie. Der tödliche Ausgang, den schließlich die Akro¬ 
megalie nimmt — der aber lange hinausgeschohen werden kann — ist wahr¬ 
scheinlich mit einem Wandel der Natur der Geschwulst verknüpft: von rein 
glandulärer Hyperplasie zu einem sarkomatösen Gebilde, wobei das normale Gewebe 
zerstört wird. 6. Wenn man zur täglichen Nahrung des Tieres eine kleine Menge 
von Gehimanhang fügt, so scheidet das Tier eine größere Menge Urin aus. Dies 
erfolgt aber nur, wenn Zwischenteil oder hinterer Lappen als Futter gedient haben. 
Ähnlichen. Effekt hat die Verpflanzung der Drüse von einem Individuum auf ein 
anderes derselben Spezies. Die Urin Vermehrung dauert aber in diesem Falle nur 
eine kurze Zeit, weil das implantierte Organ bald resorbiert wird. 7. Es scheint, 
daß der Wuchs von jungen Tieren, denen man zu ihrem Futter eine kleine Menge 
von Gehimanhangssubstanz gibt, begünstigt wird; nicht etwa, wie man geglaubt 
hat, gehemmt wird. Auch wenn man jungen Tieren die Drüse einzupflanzen suchte, 
schädigte man nicht, sondern bemerkte eher, daß die Ernährung begünstigt schien. 
Es gelang, wie soeben bemerkt, nicht, eine dauernde Transplantation herzustellen. 
Deshalb war jeder Erfolg, den man beobachtete, nur temporär. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



860 


ly über die Hypophyse, von A. Eohn. (Hünchener med. Wochenschr. 1910. 

Nr. 28.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Ein interessanter Vortrag über die Histologie und Physiologie, aus dem für 
das Referat nur einzelnes herausgegriffen werden kann. Die Hypophyse ist zu 
den Drüsen mit innerer Sekretion zu rechnen, ebenso wie Schilddrüse, Thymus, 
Nebennieren usw. Auch bei ihr sind Korrelationen zu den drüsigen Organen 
festzustellen, besonders wenn in deren Funktion Storungen eintreten. So entstehen 
Krankheitsbilder von „pluriglandulärem'^ Typus. Solche korrelative, physiologische 
Veränderungen werden bei der Schwangerschaft beobachtet, speziell auch Ver* 
änderungen in der Hypophyse, und zwar sowohl Vergrößerungen des ganzen Organs, 
als auch Veränderungen im Zellcharakter. „Man kann an der Hypophyse förmlich 
ablesen, ob Geburten stattfanden, sogar eventuell das Stadium der Gravidität mit 
ziemlicher Sicherheit bestimmen." Die Hypophyse ist ein dualistisches Organ, ans 
zwei verschiedenen großen Anteilen bestehend; ähnlich wie die Nebenniere zwei 
heterogene Anteile, Rinde und Mark, enthält, so hat die Hypophyse einen epi¬ 
thelialen Vorder- und einen nervösen (gliösen) Hinterlappen. Der vordere Teil 
stammt von einem epithelialen, drüsenartigen Gang, der sich von der primitiven 
Mundbucht des Embryo abschnürt« Die vergleichenden, anatomischen Beziehungen 
werden erörtert. Verf. warnt davor, die chromophilen, id est stark färbbaren 
Zellen, mit den chromaffinen (= leicht chromierbaren) Zellen zu verwechseln, wie 
dies mehrfach geschehen ist. Über die normale Funktion der Hypophyse ist 
nichts Näheres bekannt. Der bisherigen Auffassung von der konsekutiven Ver¬ 
größerung der Hypophyse nach Schilddrüsenexstirpation als vikariierender Hyper¬ 
trophie ist nicht zuzustimmen. Verf. hält vielmehr einen Antagonismus für vor¬ 
liegend. Das etwas abfällige Urteil über die Extraktversuche scheint dem Ref. 
nicht völlig gerechtfertigt. Ref. möchte auf die vom Verf. nicht berücksichtigten, 
interessanten Versuchsergebnisse von de Bonis und Susanna im ZentralbL f. 
Physiol. 1909. Nr. 6 hin weisen (durch Hypophyseneztrakt werden eigentümliche, 
rhythmische Kontraktionen der Arterien hervorgerufen). 

8) Zur Kenntnis des Neuroohemismus der Hypophyse, von Bayer und Peter. 

(Archiv f. experim. Path. u. Pharmak. LXIV. 1911. S. 204.) Ref.: K. Boas« 

Die Verff. studierten die Wirkung eines aus Rinderhypophysen hergestellten 
Präparats (Pituitrin, Parke, Davis & Co.) auf die glatte Muskulatur des Eaninchen- 
darmes. Dabei ergab sich bei der Einwirkung von Hypophysenextrakten aus dem 
Infundibularteile auf den überlebenden Darm stets das Eintreten einer sich durch 
Hemmungswirkung kundgebenden Sympathicusreizung, deren Angriffsstelle zentral 
von der des Adrenalins liegt. Der hemmende Effekt dieser Reizwirkung wird 
meist durch eine erregende Wirkung auf die autonomen Apparate (Auerbachschen 
Plexus und postganglionöse Fasern) verschleiert. Ganz große Extraktmengen ver¬ 
mögen die motorischen Förderungsnerven zu hemmen. Wiederholte Pituitrin¬ 
mengen wirkten auf die glatte Darmmuskulatur in ziemlich gleicher Intensität, 
dagegen zeigte sich bei der Einwirkung auf die glatte Muskulatur der Harnblase 
eine auffällige Abnahme der Wirkung. Versuche mit selbstbereiteten Hypophysen¬ 
extrakten legen die Vermutung nahe, daß wir es in dem Extrakt n\it zwei in 
ihrem Verhalten zu Alkohol (löslich — unlöslich) verschiedenen Komponenten zu 
tun haben, von denen die blutdrucksteigernde alkoholisch, die blutdrucksenkende 
alkoholunlöslich ist. Die autonome Erregung des Darmes durch Hypophysenextrakt 
scheint nicht für dieses Organ spezifisch zu sein. Vielmehr teilt die Hypophyse, 
wie sich die Verff. aus Versuchen mit anderen Organextrakten überzeugen konnten, 
diese Eigenschaft mit anderen Organen, z. B, der Milz. Nach dem Ergebnis der 
experimentellen Forschungen scheint die fördernde Wirkung des Hypophysen¬ 
extrakts über die HemmungsWirkung das Übergewicht zu behalten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



861 


9) Zur Kenntnis der Wirkung des Hypophysins auf das sympathisohe und 
autonome Nenrensystem, von v. Frankl-Hochwart und Fröhlich. (Archiv 
f. experim. Pathol. u. Pharmakol. LXIU. 1910.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Ver£f. untersuchten die Wirkung des Extraktes aus der Hypophyse auf 
Blase und Uterus und fanden, daß das Extrakt auf diese Beckenorgane erregbar- 
keitssteigemd wirkt, und zwar erhöht es die Erregbarkeit der dem autonomen 
System angehörigen Blasen- und Uterusnerven (Nn. pelvici und bypogastrici) gegen¬ 
über dem faradischen Strome; die Erregbarkeit der dem sympathischem Systeme 
angehörigen Blasennerven wird durch Hypophysin nicht geändert, ebensowenig die 
Erregbarkeit des Herzvagus, der Chorda tympani, des Halssympathicus und der 
Nervi erigentes. Das Hypopbysisextrakt wirkt also anders als das wirksame Prinzip 
der Nebenniere, das Adrenalin, welches auf alle sympathisch innervierten Organe 
im Sinne dieser sympathischen Innervation wirkt. Fortfall des Hypophysen¬ 
sekretes (bei Hypophysistumoren) kann Blasenmotilitatsstörungen und Dysgenita- 
lismus erzeugen. 

10) Hypophyaenextrakt als Wehenmittel» von S. Gottfried. (Centr. f. 

Qynäkol. 1911. Nr. 14.) Bef.: K. Boas. 

In einem Fall, in dem die Übertragung der Frucht fast 2 Monate dauerte 
und sicherlich mit der absoluten Wehenlosigkeit in innerem Zusammenhang stand, 
sah Verf. die günstige Wirkung des Pituitrins schon nach Stunde eintreten, 
während vorher alle Mittel versagt hatten. 

11) Hypophysenextrakt als Wehenmittel» von Hofbauer. (Centr. f. GynäkoL 

1911. Nr. 4.) Bef: E. Boas. 

In sechs vom Verf ausführlich mitgeteilten Fällen von Wehenschwäcbe hatte 
Pituitrin einen frappierenden Erfolg. Die ausgelöste Wehentätigkeit war eine 
reguläre, keineswegs von tetanischem Charakter. In der Austreibungsperiode ge¬ 
geben, bewirkte das Präparat manchmal geradezu einen Wehensturm. Diese 
wehenstimulierende Wirkung konnte Verf auch im Tierversuch nachweisen. An 
dem frisch puerperalen Uterus der Tiere sah er wenige Minuten nach Einspritzung 
des Präparates Bewegungsphänomene am Uterus auftreten. Es traten rhythmische 
Kontraktionen der Längs- und Bingsfaserscfaicht des Uterushomes auf mit Ver¬ 
kürzung in longitudinaler Richtung, Einziehungen der Oberfläche und zirkuläre 
Kontraktionen unter Ablauf einer typischen Welle. Mitunter trat nach der In¬ 
jektion bei Wöchnerinnen heftiger Drang zum Urinieren auf, ohne daß die 
Patientinnen sofort Urin lassen konnten. Für gynäkologische Zwecke scheint das 
Mittel wenig brauchbar zu sein, sein souveränes Anwendungsgebiet stellt die 
Geburtshilfe dar. Intoxikationszustände oder lokale Reizzustände hat Verf. nicht 
gesehen, obgleich das Präparat unverdünnt und subkutan gegeben wurde. 

12) Modlfloations histologiquea de Phypophyse et de la rate oonedoutives 

ä la thymeotomie, par Ch. Perrier. (Revue m6dic. de la Suisse romande. 

1910. Nr. 10.) Ref: Kurt Mendel. 

Die Thymektomie bei jungen Kaninchen verzögert vorübergehend ihre Ent¬ 
wicklung. Die Thymus steht — ebenso wie die anderen Drüsen mit innerer 
Sekretion — in Beziehung zur Hypophyse, letztere zeigt histologische Veränderungen 
nach Thymektomie. Die Milz zeigt hiernach Strukturveränderungen, welche auf 
eine wahrscheinlich vikariierende funktionelle Hyperaktivität schließen lassen. 


Pathologie des Nervensystems. 

13) Hypophysis» Akromegalie und Fettsucht, von B. Fischer. (Wiesbaden 
1910.) Ref: Paul Röthig (Charlottenburg). 

In einer großen monographischen Arbeit behandelt Verf ausführlich das 
Problem der Beziehungen zwischen Hypopbysis, Akromegalie und Fettsucht. Bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



862 


der Bedeutung der behandelten Frage und dem Werte der vorliegenden Studie 
fährt Bef. die Schlußfolgerungen des Verf.’s wörtlich auf: Hypophysis ist 

kein rudimentäres Organ. 2. Die Pathologie der Hypophysis wird verständlich 
durch Berücksichtigung ihrer Physiologie. Die physiologischen und anatomischen 
Untersuchungen haben ergeben, daß dem nervösen Teil der Hypophysis ein großer 
Einfluß auf das Gefäßnervensystem und auf die Regulierung des Himdrucks zn- 
kommt, während der Vorderlappen die Entwicklung der Körperform und des 
Enochenwachstums beeinflußt. 3. Die typische Akromegalie entsteht durch eine 
spezifische Hypersekretipn des Vorderlappens der Hypophysis (Theorie des Hyper¬ 
pituitarismus), die sich anatomisch fast stets durch eine Tumorbildung der Hypo- 
physisepithelien manifestiert. 4. Dieser bei der Akromegalie fast regelmäßig auf¬ 
tretende Hypophysistumor ist stets ein Adenom, welches sich von den spezifischen 
Hypophysenepithelien ableitet. 5. Das akromegalische Hypophysisadenom besteht 
fast durchweg — vielleicht sogar regelmäßig — aus eosinophilen Zellen. 6. Es 
kommen auch Fälle von echter Akromegalie vor, in denen sich die Hypersekretion 
der Hypophysis nur durch eine mikroskopisch nachweisbare Vermehrung der 
Eosinophilen in der Hypophysis dokumentiert. 7. Die Bedeutung der spezifischen 
Granula der Hypophysisepithelien liegt vor allem darin, daß durch sie die Histo- 
genese der Hypophysisadenome aufgedeckt worden ist. Die Menge der Granula 
kann aber kein quantitativer Maßstab für die Stärke der spezifischen Sekretion 
sein. Trotzdem scheint es, als ob die eosinophilen Granula in irgend einer Be¬ 
ziehung zur Akromegalie stehen. 8. Mit der fortschreitenden Entdifferenzierung, 
mit zunehmender Malignität des Hypophysenadenoms werden die Beziehungen des 
Tumors zur Akromegalie lockerer und können schließlich ganz fehlen. 9. Anders¬ 
artige Tumoren der Hypophysis bedingen niemals eine Akromegalie. 10. Schädigungen 
der Hypophysis fuhren niemals zu Akromegalie. 11. Zerstörungen der Hypopbysis 
im jugendlichen Alter können Zwergwuchs zur Folge haben. 12. Die Theorie des 
Hyperpituitarismus der Akromegalie wird bewiesen: durch alle Ergebnisse der 
Physiologie und des Tierexperiments, durch die erfolgreichen Operationen bei der 
Akromegalie und durch die anatomischen Befunde. 13. Der spezische Hypophysis¬ 
tumor bei der Akromegalie kann im Keilbein verborgen sein, er könnte auch 
seinen Ausgang nehmen von der Rachendachhypophyse und so an der hinteren 
Bachenwand zum Vorschein kommen.. 14. Kommt die Hypersekretion der Hypo¬ 
physe zum Stillstand, so schreitet die Akromegalie des Enochensystems nicht 
mehr fort, die Veränderungen der Weichteile bilden sich zurück. Es kann dann 
bei der Sektion eine sklerotisch geschrumpfte Hypophyse in erweiterter Seils 
turcica gefunden werden. 15. Die Adenombildung in der Hypophysis ist zurSct 
zuführen auf Entwicklungsstörungen, auf Veränderungen der Keimdrüsen, oder 
entsteht aus unbekannten Ursachen. 16. Es bestehen so enge Beziehungen zwischen 
der Hypophysis und den anderen ‘ „Drüsen mit innerer Sekretion“, daß die Folgen 
der Ausschaltung wie der Hypersekretion der Hypophysis durch diese anderen 
Drüsen sicher modifiziert, wahrscheinlich sogar in manchen Fällen aufgehoben 
werden können. So erklärt es sich, daß eosinophile Adenome der Hypophysis 
ohne Akromegalie verkommen. 17. Die Gravidität einerseits und die Kastration 
andererseits führen physiologischerweise zu einer Hypertrophie der Hypophysia 
Beide Zustände gehen regelmäßig mit Veränderungen des Körperwachstums einher, 
die durchaus der Akromegalie entsprechen. 18. Vergleichend anatomische, histo¬ 
logische und physiologische Tatsachen weisen darauf hin, daß zwischen dem 
Vorderlappen und Hinterlappen der Hypophysis, trotz ihrer genetischen und 
strukturellen Differenz, enge funktionelle Beziehungen bestehen. 19. Die Dys¬ 
trophia adiposo-genitalis entsteht nicht durch Druck auf irgend ein Zentrum des 
Gehirns, sondern durch eine Schädigung des nervösen Teiles der Hypophyse, des 
Hinterlappens und Infundibulums (anatomische, experimentelle und ohnroigische 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



863 


Beweise). 20. Auch bei der Akromegalie entsteht die Aufhebung der Qeschleohta- 
fnnktion mit Atrophie der Hoden und Ovarien (zuweilen auch mit Adipositas) 
nicht durch das Adenom der Hypophysis direkt, sondern durch Druck auf den 
nervösen Teil der Hypophysis oder Zerstörung dieses Teils (Hinterlappen mit 
Infundibulum). 21. Es ist in der Literatur bisher noch kein Fall von zweifel¬ 
loser, echter Akromegalie beschrieben worden, bei dem der Nachweis einwandfrei 
erbracht wurde, daü die spezifischen Hypophysisveränderungen fehlten. 22. Er¬ 
krankungen des Nervensystems, insbesondere die Syringomyelie, können zu Ver¬ 
änderungen der äußeren Eörperformen fuhren, welche den akromegalischen Wachs- 
tumsstörungen außerordentlich ähnlich, in einzelnen Fällen fast identisch sein 
können. 23. Die meisten Fälle von Akromegalie ohne Hypophysistumor, die io 
der Literatur beschrieben sind, sind auf Verwechslungen mit Biesen wuchs oder 
Syringomyelie, seltener auf Verwechslungen mit anderen Erkrankungen zuräck- 
zuföhren. 24. Charakteristisch für die Akromegalie ist vor allem der klinische 
Verlauf. In manchen Fällen ist die Akromegalie nur durch den klinischen Ver¬ 
lauf von Biesenwuchs und Syringomyelie zu unterscheiden. 25. Nur die Operation 
des Hypophysistumors genügt bei der Akromegalie der Indicatio causalis. Die 
Unterlassung der Operation ohne zwingende Oründe muß nach dem heutigen 
Stande unseres Wissens als ärztlicher Kunstfehler angesehen werden. 26. Bei 
zukünftigen Sektionen von Akromegalie ist besonders zu berücksichtigen: 1. Hypo¬ 
physis, Keilbein und Bachendach sind auf Hypophysisadenome zu untersuchen, 
und zwar mit spezifischen Granulafärbungen. 2. Es ist das Verhalten des Hinter¬ 
lappens der Hypophysis und des Infundibulums auch histologisch genau zu er¬ 
forschen. 3. Das Bückenmark ist auf Ependymwucherungen und Syringomyelie 
zu untersuchen. 4. Die peripheren Nerven wie das sympathische Nervenqrstem 
sind genau zu untersuchen. 5. Auch die Keimdrüsen müssen auf Ovulation und 
Spermatogenese mikroskopisch erforscht werden.^' (S. 145—148.) 

14) Akromegalie infolge von Sohreok, vonP.KPeL (Berliner klimWochenschr. 

1911. Nr. 12.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Zwei Fälle von Akromegalie infolge von Schreck. 1. 26jährige Frau, früher 
Zimmermädchen in einem Hotel. Eine Gasexplosion erfolgte unerwartet und gab 
die Veranlassung zu einer plötzlichen großen Konsternation. Die Folge war, daß 
die Menstruation, die Patientin 4 Tage danach erwartete, volle 9 Monate ausblieb, , 
zwei- oder dreimal spärlich noch eintrat und seitdem gänzlich wegblieb. All¬ 
mählich — die Symptome wurden im zweiten Jahre nach dem Schreck gespürt — 
entwickelte sich eine langsam zunehmende Vergrößerung der Hände, der Füße 
und des Gesichts. Die Körperorgane zeigten inklusive Schilddrüse und Thymus 
keine Megalie, der Sexualapparat ist in hohem Grade atrophisch und es konnte 
kein Anzeichen einer Hirnerkrankung, keine Baumbeschränkung im Schädel kon¬ 
statiert werden. In der Böntgenuntersuchung erschien die Sella turcica viermal 
so groß, wie es normal zu sein pflegt. Die Proc. clinoidei anteriores waren durch 
Druckatrophie kaum mehr vorhanden. Es handelte sich also um eine funktionelle 
Erkrankung der vergrößerten Hypophyse bei völliger Abwesenheit von Druck- 
symptpmen. Mechanisch hat sich das Gehirn der Volumszunahme angepaßt — 
n. Jetzt 47jährige Frau, die mit 31 Jahren, als sie mit ihrem dritten Kinde 
6 Monate schwanger ging, einen heftigen Schreck durch ein Feuer, das in der 
Wohnung unter ihr ausbrach, erfuhr. Geburt und Wochenbett verliefen normaL 
Bald nach dem Stillen begannen die Krankheitserscheinungen. Die Menstruation 
ist seitdem ausgeblieben und nicht wiedergekommen. Hände, Füße und Gesicht 
fingen an zu schmerzen und größer zu werden. Das Sehvermögen wurde beein¬ 
trächtigt Innerhalb einiger Monate entwickelten sich die Symptome der Akro¬ 
megalie. 16 Jahre später ist das klinische Bild völlig typisch, der Sexualapparat 
ist in hohem Grade atrophisch, die Sella turcica zeigt röntgenologisch eine be- 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



864 


deutende Erweiterung usw. In beiden Fällen war die AmenorrhSe das erste 
Krankheitszeichen. Stellt man sich auf den Standpunkt, daß sie hypophysären 
Ursprungs ist, dann fällt der Einwand fort, daß eventuell die lange Latenzzeit 
zwischen Schreck und positivem Erankheitsausbruch gegen einen Zusammenhang 
der Erkrankung mit dem Schreck zu verwerten ist. 

16) Bin Beitrag zur Symptomatologie und pathologiaohen Anatomie der Akro¬ 
megalie, von J. Witte. (Archiv f. Psych. XLVIIL 1911- Heft 1.) Be£: 6. Ilberg. 
Ein erblich belasteter, geistig nur schwach beanlagter Mann erkrankte im 
55. Jahre an Sehstörungen und Wachstumsstörungen der distalen Körperpartien, 
Nach 9 Jahren war er völlig erblindet, die Vergrößerung der erkrankten Knochen 
und Weichteile schritt fort; 14 Jahre nach Beginn des Leidens erfolgte unter 
allmählich zunehmendem Kräfteverfall der Tod. Der Kranke litt außer an 
Schwindelanfallen auch an Sinnestäuschungen und Wahnideen, letztere waren nicht 
systematisiert und wurden mit fortschreitender Demenz verworrener. Bei der 
Aktion fand sich, daß die Hypophyse in einen pflaumengroßen Tumor um¬ 
gewandelt war, welcher als Adenom mit Vakuolenbildung und exzessiver Ver^ 
größerung mancher Kerne erkannt wurde. Die Veränderungen der Haut, Muskeln, 
Knochen und Schilddrüse bestanden in einer einfachen Hypertrophie dieser Gewebe. 

16) An inquiry into the nature of the aceletal ohanges in aoromegaly, 
by A. Keith. (Lancet. 1911. 15. April.) Eef.: Kurt Mendel. 

Ver£ will nachweisen, daß die Skelett Veränderungen bei der Akromegalie be¬ 
dingt sind durch eine im Organismus kreisende, in der Hypophysis gebildete 
Substanz. Diese Substanz übt nur einen Beiz auf die Gewebe aus, die eigent¬ 
liche Ursache ihres Wachstums ist der mechanische Beiz, welcher von der Muskel- 
aktion und der mechanischen Bewegung ausgeht. Die Wachstumsänderungen bei 
der Akromegalie sind von gleicher Natur wie diejenigen bei den Anthropoiden und 
bei derNeandertalrasse; beide sind wahrscheinlich die Folge von Hyperpituitarismns. 

17) A oase of aoromegaly with hypertrophied heart; preasor sabstanoas in 
the urine, by L. Humphry. (Brit. med. Journ. 1910. 8.0kt.) Bef.: E.Lehmann. 
Ein Fall von Akromegalie bei einem 39jährigen Manne interessierte dadurch, 

daß hochgradige Hypertrophie des Herzens vorhanden war, und daß der Urin des 
Pat. eine den Blutdruck hochgradig steigernde Substanz enthielt (durch Injektion 
in die Jugularvene von Katzen demonstriert). Bei der Sektion fand man, ab¬ 
gesehen von der Herzhypertrophie (bei gesunden Klappen), Vergrößerung (Hypo¬ 
plasie) der Hypophysis. 40 Stunden nach dem Tode konnte man aus der Hypo¬ 
physis die blutdrucksteigemde Substanz nicht mehr gewinnen. Dagegen hatte die 
Injektion eines Extrakts aus der vergrößerten Leber und Milz eine Steigerung 
des Blutdrucks zur Folge. Die im Urin während des Lebens des Pat. enthaltene 
blutdrucksteigernde Substanz unterschied sich physiologisch von der aus der Hypo- 
physis zu gewinnenden blutdrucksteigernden Substanz u. a. dadurch, daß letzter© 
die Darmperistaltik erregt, die aus dem Urin gewonnene letztere lähmt. Des 
näheren muß auf das Original verwiesen werden. Die Natur der im vorliegenden 
Falle vorhandenen blutdrucksteigernden Substanz ist also noch nicht erklärt. 
In der an den Vortrag sich anschließenden Diskussion sprach Bäumler (Fre.iburg) 
die Möglichkeit aus, daß die Herzhypertrophie und vielleicht auch die Vergrößerung 
der anderen Organe (Leber, Milz) direkt durch die Hypophysisafiektion bedingt sei. 

18) Gigantisme, infantilisme et aoromdgalie, par Lemos. (Nouv. Icon, de la 
Salpetr. 1911. Nr. 1.) Eef.: E. Bloch (Kattowitz). 

„Biesen sind weiter nichts wie große Kinder.^' Diesen Satz illustriert der 
beschriebene Fall: Pat. ist 20 Jahr alt, 2,08 m groß, 117 kg schwer, er wog 
kurze Zeit nach der Beobachtung 3 kg mehr. Der Vater, in einer Sumpfgegend 
beschäftigt, litt an Wechselfieber, zwei Schwestern von ihm waren etwas über 
mittelgroß, aber sonst vollständig normal. Die Mutter ist ausnehmend klein und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



865 


etwas nervös. Die Geschwister von ihm sind eher etwas klein als groß. Pat. 
selbit ist normal zur Welt gekommen, zog sieh schon als kleines Kind Malaria 
zu und hat an Stirnkopfschmerzen gelitten. Er war schon bei der Geburt etwas 
größer, als Neugeborene sonst zu sein pflegen, aber sonst normal. A^om sechsten 
bis 12. Jahre wuchs er sehr schnell, aber ohne jegliche Wachstumsschmerzen. 
Er kann wegen mangelnden Schulbesuchs nicht lesen und hat im übrigen das 
Wesen eines Schwachsinnigen. Status: Geschlechtsorgane rudimentär, gänzliches 
Fehlen der Scham- und Barthaare Die unteren Elxtremitäten sind im Vergleich 
zum übrigen Körper sehr kurz. Nach den Messungen von Lepsius beträgt ihre 
normale Länge der Körpergröße, hier übertreffen sie das normale Maß um 

60 mm. Die Füße sind 363 mm lang (290 mm normal). Auch der Oberarm ist 
nach den Messungen von Lepsius um 29 mm zu kurz. Die Schultern stehen im 
Verhältnis zum Rücken im rechten Winkel, gleichsam wie Epauletten. Der Kehl¬ 
kopf springt wenig vor, die Stimme ist dünn und hoch. Kopf im Verhältnis 
zum Körper sehr klein, der Umfang beträgt 590 mm, ist also nur wenig größer 
als normal. Lippen dick, Gesicht ohne Ausdruck, Ohren ungleich und mißgebildet. 
Genitalorgane kindlich, Hoden kirschgroß, Erektion fehlt; er liebt Süßigkeiten, 
ermüdet sehr schnell; Palellarreflexe sehr schwach, leichter Strabismus convergens, 
Parese der Abducentes beiderseits. Der Augenspiegelbefund zeigt rechts eine 
Atrophie, Pupillen beiderseits erweitert, Reaktion fehlt beiderseits auf Licht und 
Konvergenz. Gesichtsfeld: links auf der temporalen Seite für Weiß, Rot und Grün 
vollständig erloschen bis ungerähr 45 Grad! Diese Sehstörung weist hin auf das 
gekreuzte Bündel des Tractus opticus links. Phosphor, Harnstoff und Chloride im 
Harn vermehrt. Zwischen der ersten und zweiten Untersuchung lagen 2^/2 Monate, 
in denen die Körperlänge um 1,2 cm zugenommm hatte. Die Knorpelscheiben 
zwischen Epiphysen und Diaphysen sind noch nicht verknöchert, wie die Röntgen¬ 
untersuchung ergab. Es existiert ein Typus des infantilen Gigantismus, charakte¬ 
risiert durch große Körperlänge mit wahrem Infantilismus, der wohl geschieden 
werden muß vom akroxegalischen Gigantismus, indessen kommen sehr häufig auch 
Zwischenstufen vor. Der Typ kann einmal im jugendlichen Alter auftreten, als 
auch sehr rasch zu einer Zeit, wo die Epiphysen noch nicht verknöchert sind, 
selbst schon vor der Geburt. Die Hypophysenhypertrophie, gemeinsam dem In¬ 
fantilismus und der Akromegalie, kann zuweilen angeboren sein. Der dystrophische 
Zustand der Akromegalie hat meist zur Ursache eine Hypertrophie der Hypo¬ 
physis. Aber die Drüsen mit innerer Sekretion, wde die Thyreoidea und die 
Geschlechtsdrüsen, haben ebenfalls einen Einfluß. Wenn man die Existenz des 
erworbenen Gigantismus zuläßt — Fehlen von infektiösen und toxischen Ur¬ 
sachen —, so muß man doch außer einer Störung der osteogenetischen Funktion 
eine wichtige Rolle der Erblichkeit einräumen. Eis muß also der Gigantismus ein 
Zeichen einer degenerierten Konstitution sein. 

19) Ein Fall von Idiotie mit Qlykosurie und akromegalisohen Brsoheinnngen, 

von Lipschitz. (Inaug.-Dissert. Berlin 1909.) Ref.: K. Boas. 

Der Fall betrifft einen 17jährigen jungen Menschen, der als Kind angeblich 
eine schwere Rachitis gehabt und von klein auf schwachsinnig gewesen sein soll. 
In der Familie sind angeblich keine Nervenkrankheiten vorgekommen. Lues 
seitens des A^aters geleugnet. Seit 3 AVochen glykosurische Symptome: Gewichts¬ 
abnahme, Unruhe, gesteigertes Durstgefühl, Pollakiurie. Muskulatur der unteren 
Extremitäten wenig, Rumpf- und Armmuskulatur fast gar nicht entwickelt. Hände, 
Füße, Nase und Ohren übermäßig entwickelt, plump und unförmig. Gesichts¬ 
ausdruck greisenhaft, Gesichtshaut welk und runzelig. Schilddrüse nicht tastbar. 
Einige Degeneratlonszeiclien. Pupillen in Ordnung. Reflexe der unteren Extremität 
herabgesetzt. Sensibilität gesteigert. Geistiger Infantilismus. Bei Thyreoidin- 
mcdikation einige Besserung. Im Laufe der Behandlung Zunahme des Zucker- 

5f) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



866 


^ehaltes und Abnahme des Körpergewichtes. Allmähliche Verschlimmening des 
Zuständes, Steigen des Zuckergehaltes bis auf 6^/^, Aceton und Acetessigsäure 
nicht mehr nachweisbar. In den letzten Tagen heftige Leibscbmerzen, Brech* 
durchfalle mit Beimengung von Blut in den Fäzes, reichliches Erbrechen, Exitus. 
Das ausführlich mitgeteilte Obduktionsprotokoll ist zur kurzen Wiedergabe nicht 
geeignet. Bei dem Kranken bestand auffallender Zwergwuchs. Er maß nur 
128 cm gegen 162 cm normaliter. Sein Gewicht betrug 24 kg gegen 53 kg 
normaliter. Dieser Zustand war weder kongenital noch auf eine intra- oder extra- 
uterine Bacbitis zurückzufuhren. Kretinismus und mongoloide Idiotie ließen sich 
differentialdiagnostisch ausschalten, so daß eine Klassißkation des Falles unter 
eine bestimmte Gruppe auf Schwierigkeiten stößt. Interessant und auch durch 
die Sektion nicht aufgeklärt war die Kombination dieser psychischen Anomalie 
mit Akromegalie und Diabetes. Verf. glaubt die eigenartigen Erscheinungen aul 
eine Grundursache, nämlich die Idiotie, zurückfuhren zu müssen. Alle übrigen 
theoretischen Elrklärungsversuche erweisen sich bei näherer Betrachtung als un¬ 
zulänglich. 

20) Zar Kenntnis dar Qeeohwülsta der Hypophyaengegend, von Priv.-Doz. 

B. Kümmell. (Münchener med. Woch. 1911. Nr. 24.) Bef.: 0. B. Meyer. 

Ver£ berichtet zunächst über einen Fall mit Autopsie. 37 jähriger Mann. 

1906 wurde eine einfache deszendierende Sehnervenatrophie mit bitemporaler 
Hemianopsie konstatiert; 3 bis 4 Jahre zuvor bemerkte Pat. eine Abnahme des 
Sehvermögens, besonders, daß er nach außen nicht sah. 1908 Kopfischmerzen, 
Erbrechen, Schwinden der Libido sexualis. Das rechte Auge inzwischen voll* 
ständig erblindet, links noch ein quadrantenförmiger Best des halbseitigen Aus¬ 
falles. Pupillenreaktion rechts erloschen, links sehr träge. Im übrigen kein 
pathologisches Symptom von seiten des Nervensystems. Die Sella turcica zeigte 
sich im Böntgenbild flach ausgehöhlt. Späterhin apoplektiforme Anfalle und 
Somnolenz; baldiger Exitus. Die Sektion ergab ein weiches Aneurysma, das an¬ 
scheinend von Circul. arteriös. Willis, ausging und den Keilbeinkörper bis zur 
Bachenwand zur Druckatrophie gebracht hatte. Zur Stauungspapille war es, wie 
häufig bei den Tumoren in dieser Gegend, nicht gekommen. Die anderen Fälle 
sind nicht durch Autopsie oder Operation bestätigt. 23 jähriger Mann. Infan¬ 
tiler Habitus ohne Andeutung von Bart-, Achsel- und Schamhaaren. Penis klein, 
ebenso die Hoden. Interessant ist die bei diesem Pat. beobachtete Hemichromat- 
anopsie, d. h. die bitemporale Einengung des Gesichtsfeldes für Farben, während 
für weiß eine wesentliche Einengung der Gesichtsfeldgrenzen nicht bestand. Auch 
hier zeigte sich nur eine einfache Atrophie des Opticus. In der Folge traten 
allgemeine Tumorsymptome, wie Kopfschmerzen, Schwindel, psychische Storungen 
und rapide Abnahme des Sehvermögens hinzu; Jahr später Exitus. Bemer¬ 
kenswert noch an diesem Fall, der vor allem wegen der Sehstörungen und des 
Infantilismus als Hypophysistumor aufzufassen war, ist, daß er gar nicht in die 
Pubertät eingetreten ist. Verf. nimmt daher an, daß die Erkrankung der Hypo¬ 
physe schon lange in primärer Anlage vorhanden war. 14 jähriges Mädchen. 
Mit 12 Jahren menstruiert, bald darauf Beginn einer starken Adipositas. Der 
klinische Befund ergab Sehnervenatrophie und konzentrische Einengung des Ge¬ 
sichtsfeldes. Schläfrig, gleichgültig, Zwangslachen und Zwangsweinen. Zucker im 
Urin. Gleichzeitig mit der Abnahme des Sehvermögens hörten die Menses auf. 
Verf. betont besonders die Störungen der Genitalsphäre in seinen Fällen und zieht 
Vergleiche aus der einschlägigen Literatur heran. 

21) Gesohwülste der Hypophysengegend, von Strada. (Virchows Archiv. 

ccm. H. 1.) Bef.: Kurt Mendel. 

Vier Geschwülste der Hypophysengegend: eine PlattenepiUielgeschwulst des 
Ilypophysisstielesi drei Adenome der Hypophysis. In drei dieser Fälle bestand 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



867 


allgemeine Adipositas. Verf. bespricht eingehend unter Berücksichtigung der 
Literatur die Beziehungen der Adipositas zur Hypophyse. 

22) Zur Symptomatologie der Hypophysentumoren, vonDr. J.G. Schnitzl er. 

(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLI.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Im Anschluß an zwei eigene Beobachtungen, bei denen die Diagnose durch 

Obduktion verifiziert ist, wird die Symptomatologie und Diagnostik der Hypo¬ 
physentumoren einer kurzen Besprechung unterzogen; Verf, weist u. a, auf die 
Notwendigkeit einer genaueren ophthalmoskopischen Krankengeschichte hin, mit 
detaillierter Beschreibung eines jeden neu hinzutretenden Symptoms in chrono¬ 
logischer Reihenfolge. Was die Beziehungen der bekannten trophischen bzw. 
StoIFwechselstörungen zur Hypophyse betrifft, so meint Verf. als Ausgangspunkt 
für die Akromegalie eine Hyperfunktion, und zwar wahrscheinlich des Vorder¬ 
lappens, annehmen zu müssen; die Adipositas dagegen scheint mit einer Beein¬ 
trächtigung der Funktion des Hinterlappens zusammenssuhängen. 

23) HypophysiBtumoren, von Lewis. (Journ. of the Amer. med. Assoc. 1910. 

17. Sept.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall 1: Bitemporale Hemianopsie und beiderseitige Opticusatrophie, keine 
akromegalischen Symptome. Entfernung eines großen Tumors der Hypophysen¬ 
gegend, der keinerlei Hypophysengewebe enthält; Verf. meint deshalb, daß der 
primäre Sitz des Tumors nicht in der Hypophyse zu suchen ist. Fall 11: Akro¬ 
megalie und Hirndrucksymptome. Entfernung eines Hypophysistumors. 

24) A oase of tumoar of the pltuitary body, by W. Boyd. (Lancei 1910. 

15. Okt.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ausführlich mitgeteilter Fall von großem (7,2:3,3 cm) weichem Sarkom der 
Hypophysis bei einem 36jähr. Pat., welcher zunächst dadurch interessiert, daß 
vom Beginne der Erkrankung bis zum Tode des Pat. 8 Jahre lagen. Die ersten 
Symptome bestanden in heftigen Schmerzen in der Schläfengegend; nach 2 Jahren 
die charakteristischen Sehstörungen (Amaurose des einen bei Hemianopsie des 
anderen Auges). Zeichen von Akromegalie bestanden nicht. Besonders auffallend 
war nur, daß sich kurz vor dem Tode des Pat. aus dem linken Nasenloch Zere¬ 
brospinalflüssigkeit entleerte. Zur Erklärung dieser Erscheinung fand man bei der 
Sektion die Sella turcica in eine große Höhle verwandelt, welche auf der linken 
Seite mit dem Antrum Highmori kommunizierte. Erwähnenswert ist sodann, daß 
die durch Lumbalpunktion unter großem Druck entleerte Zerebrospinalflüssigkeit 
einen auffallend hohen Eiweiß- und Lymphozytengehalt zeigte, obwohl jede Mög¬ 
lichkeit, daß man es mit einem syphUitischen Tumor zu tun haben könne, aus- 
zuBchließen war. 

25) Zur Kasuistik der Hypophysistumoren ohne Akromegalie, von M. Mos- 

kalew. (VirchowB Archiv. 1910. CCI. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zwei Fälle von Hypophysistumor ohne Akromegalie. Im ersten Falle, wo 

sich eine verstärkte Eolloidproduktion in besonderen damit ausgefüllten, neu¬ 
gebildeten, von Epithelzellen ausgekleideten Hohlräumen feststellen ließ, ähnelte 
der Tumor einer sogen. „Struma“. Neben diesen Höhlen fanden sich noch andere, 
deren Inhalt zum Teil nur aus Kolloid, zum Teil aus Kolloid, Blut und Fibrin 
oder nur aus beiden letzteren Bestandteilen besteht. Der Ausgangspunkt des 
Tumors war wahrscheinlich die „Marksubstanz“ der Hypophysis; die Geschwulst 
ist am besten als „Epithelioma colloides mit kolloidartiger Entartung der Gefäße“ 
zu bezeichnen. In Fall IT handelt es sich um eis „Epithelioma teleangiectodes 
mit Extravasaten und Nekrosen“; der Tumor entwickelte sich wahrscheinlich nicht 
aus der Hypophysis, sondern aus Resten des Hypophysisganges. In beiden Fällen 
ist das eigentliche Geschwulstgewebe nicht aus sekretorischen Zellen zusammen¬ 
gesetzt. Im zweiten Fall handelte es sich sicher um eine Herabsetzung der 
sekretoriscbcn Funktion der Hypophysis, im ersten ist es unentschieden, ob Hyper- 

55 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



868 


oder Hypopituitaripmus vorlag. Vorerst ist die von Ben da ausgesprocliene An¬ 
sicht, daß der Typus der Tumoren der Hypopbysis ohne Akromegalie von dem¬ 
jenigen der akromegaliechen abweicht, nicht widerlegt. 

26) Die Hypophysis oerebri in ihrer Bedeutung für die Chirurgie, von 

E.MeIchior. (Ergehn, d. Cbir. u. Orthopädie. III. 1911. Berlin, J.Springer.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Darstellung unserer heutigen Kenntnisse über Anatomie, Physiologie und 
Pathologie der Hypophyse, soweit sie chirurgisches Interesse haben. Des ferneren 
werden die chirurgischen Eingriffe an der Hypophysis ausführlich besprochen. Die 
Resultate sind wenig ermutigend, immerhin ist ein frühzeitiger operativer Eingriff 
bei Hypophysistumoren (bzw. partielle Exstirpation) geeignet, das Augenlicht zu 
erhalten. 

27) Patologia e ohfrurgla della ipoflsl, per 6. Dialti. (Tipografia editrice. 

1910. S. Bernardino, Siena.) Ref.: 6. Perusini (Rom). 

Verf. ist ein Chirurg und seine Arbeit soll hauptsächlich dem Chirurgen 
dienen. Wegen der großen Sorgfalt aber, mit der Verf. den heutigen Standpunkt 
unserer Kenntnisse bezüglich der Anatomie, Physiologie und Physiopathologie der 
Hypopbysis zusammenfaßt, bzw. wegen der genauen Analyse der betreffenden 
Literatur, hat dieses Buch offenbar auch für den Nervenarzt und den Psychiater 
ein großes Interesse. Was die eigenen vom Verf. gelieferten Beiträge betrifft, 
so sei vor allem auf die von ihm bewiesenen Beziehungen zwischen Hypo¬ 
physe und vSexualdrüsen hingewiesen. Verf. nahm bei Kaninchen Einspritzungen 
von Hypophysenextrakten (Lammhypophysen) vor und konnte eine Hyperplasie 
und Hyperfunktion der Hoden feststellen. Wenn auch, wie Verf. selber zugibt, 
die Zahl der untersuchten Tiere ungenügend war, so zeigen jedenfalls diese seine 
Experimente einen beachtenswerten üntersuchungsweg zur Vervollständigung der 
schon von anderen Autoren, z. B. von Fichera bei kastrierten Tieren und vod 
Erdheim bei der Schwangerschaft festgestellten Beziehungen zwischen der Funktion 
der Geschlechtsdrüsen und derjenigen der Hypophyse. Besondere Erwähnung ver¬ 
dienen ferner die vom Verf. vorgenommenen Untersuchungen über den Hypophysis¬ 
zustand bei verschiedenen Krankheiten. Bei den allgemeinen toxischen und in¬ 
fektiösen, chronischen und akuten Prozessen soll nie eine Epithelveränderung 
gefehlt haben, welche mit einer Zunahme der funktionellen Aktivität der Hypo¬ 
physe einherging; sind jedoch die infektiösen Prozesse äußerst akut, wie z. B. 
beim Tetanus, so soll in der Regel die Hypophyse regressive Veränderungen er¬ 
leiden; dasselbe soll bei Lyssa und bei Meningitiden der Fall sein. Bei chronischer 
Tuberkulose wurden sehr oft ausgeprägte Veränderungen der bindegewebigen 
Drüsenbestandteile beobachtet. Sehr dankenswert sind endlich die genauen An¬ 
gaben über die verschiedenen technischen Prozeduren bei operativen Eingriffen 
an der Hypophyse. 

28) Ipoflslectomia in una aoromegalioa, per 0. Ascenzi. (Riv. di Pat. nerv. 

e ment. XV. 1910. Faso. 12.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

In übersichtlichen Tabellen ordnet Verf. die Fälle, bei denen Tumoren der 
Hypopbysis cerebri chirurgisch entfernt worden sind und geht auf die Analyse 
der einzelnen von den verschiedenen Autoren angewandten operativen Methoden 
und der Symptomatologie der betreffenden Patienten ein. Als persönlichen Bei¬ 
trag führt er folgenden Fall an: Eine 42jähr. Ehefrau war bis zum 26. Lel>ens- 
jahre stets gesund: mit 17 Jahren hatte sie geheiratet und wurde in einem 
Zeitraum von 11 Jahren 10 mal schwanger. Die ersten Symptome traten im 
26. Lebensjahre auf (Kopfichwere, Mattigkeitgefühl, Schläfrigkeit); im 29. Lebens¬ 
jahre plötzliches Aufhören der Menses. Etwa ein Jahr später bemerkte Patientin, 
daß die Größe ihrer Nase, Füße und Lippen zunahm: zugleich traten Angen- 
störnngen (Diplopie, progressive Abnahme der Sehschärfe) ein. Starke Tränen- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




801) 


absonderuDg; Schwellung der Schilddriiee: vollständige Frigiditas sexualis. Nach 
und nach wurde der BLinnbackeu vorspringend; Hände und Füüe wurden be- 
träclitUch groß; Zunahme des Kopfumfanges; typische Facies acromegalica; 
Krümmung der Wirbelsäule; Polyurie, Zucker im Urin. Die objektive Unter- 
Buchung ergab, daO der Visus links auf Null, rechts auf ein Sechstel reduziert 
war; graue Atrophie der beiden Optici; Hypoosmie. Sehnenreflexe der oberen 
und unteren Glieder aufgehoben. Patientin war stumpf, afi'ektlos; manchmal 
Koprolalie. Der Tod trat wenige Stunden nach dem vorgenommenen operativen 
Eingriffe unter Eollapserscheinungen ein. Die Sektion ergab ein Cystadenom, 
welches die beiden Nervi olfactorii stark komprimiert und den linken Tractus 
opticus fast vollständig zerstört hatte. 

29) Beitrag zur operativen Behandlung der Hypophyeenlelden, von E. S c h m i e - 

gelow. (Zeitschr. f. Ohrenheilk. LXII. 1910. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

27jährige Patientin mit Akromegalie. Seit 4 Jahren Kopfschmerzen, seit 
2 V 2 Jahren Schwäche der Sehkraft rechts, die schließlich zur völligen Erblindung 
führte. Allmählich nahm auch die Sehkraft des linken Auges ab; temporale Hemi¬ 
anopsie. Zessieren der Menses. Deutliche Vergrößerung der Dimensionen der 
Sella turcica im Röntgenbild. Transnasale Hypophysenoperation. Entfernung der 
llypophysengeschwulst. Die Kopfschmerzen hörten auf und die Sehkraft links 
wurde gleich nach der Operation normal. 3 Wochen nach der Operation akutes 
Hirnödem, woran Patientin im Laufe von wenigen Stuntlen starb. Das durch 
Autopsie festgestellte akute Hirnödem ist durch den starken Druck der Hypo¬ 
physengeschwulst auf die Basalvenen des Gehirns und die daraus bedingten Zirku¬ 
lationsstörungen im Hirn verursacht. Eine eitrige Meningitis lag nicht vor. 
Temperatursteigerungell bei Patienten mit Hypophysengeschwülsten rühren von 
einer durch Druck bedingten Irritation der Thalamusganglien her. 

SO) Zur Frage der Operabilität der Hypophysentumoren, von Ernst Bode. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chir. CIX. 1911. H. 5 u. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Typischer Fall von Akromegalie. Die Operation (nach Schlöffer) brachte 
eine erhebliche Besserung der subjektiven Beschwerden, auch die Sehstörungen 
zeigten eine ausgesprochene Besserung. Jedoch bereits nach 3 Monaten trat wieder 
eine Verschlimmerung ein, und 7 Monate nach der ersten Operation wurde dann 
eine zweite aiisgefuhrt; im Anschluß daran eitrige Parotitis, welcher die Patientin 
14 Tage nach dem Eingriff erlag. Die Hirnsektion ergab: keine Spur von Menin¬ 
gitis oder Abszedierung in der Nähe des Operationsgebietes. An der Stelle der 
Hypophyse zeigt sich ein aus mehreren Knoten bestehender Tumor, im wesent¬ 
lichen links von der Medianlinie. Nach vorn überragt er das Chiasma um etwa 
1 cm, nach links liegt er dem Sohläfenlappen breit an und lehnt sich mit seinem 
hinteren Pole an die Brücke an. Die mikroskopische Untersuchung ergab nicht 
— wie die des durch die erste Operation herausbeförderten Tumorstückes — das 
Bild eines papillären Adenoms, sondern eine atypische (sarkomartige) Wucherung 
des drüsigen Anteils der Hypophyse. 

31) Meningitia serosa unter dem Bild hypophysärer Erkrankung. Zur 
Differentialdiagnose des Tumor oerebri und der Meningitis serosa, von 

E.Gold8tein. (Archivf.Psych.u.Nervenkrankli. XLVII. 1910.) Ref.: Heinicke. 

Krankengeschiohten von drei Patienten, die alle das Bild hypophysärer Er¬ 
krankungen bieten, bei denen aber Verf. auf Grund scharfsinniger Erwägungen 
und Beobachtungen zu dem Resultat kommt, daß nicht irgendeine Hypophysen- 
geschwulstbildung, sondern die seröse Meningitis die Ursache der hypophysären 
Erscheinungen ist. Die Differentialdiagnose Tumor cerebri oder Meningitis serosa 
ist oft schwer, bzw. unmöglich. Unterscheidungsmerkmale gegenüber der Diagnose 
Hirngeschwulst überhaupt sind folgende: Mehr charakteristisch für Meningitis sind 
wechselnder Verlauf, das Fehlen ausgesprochener Herdsymptome, die Veränderungen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



870 


am Schädel (HydrocephalusbilduDg), Schmerzhaftigkeit der Wirbeldomen und 
neuralgiforme Schmerzen, auf die besonders Oppenheim Wert legt« Sehr wichtig 
ist auch genaue Anamnese; langer Verlauf, sich mit Exazerbationen über Jahre 
hinziehend, spricht für Meningitis; ebenso relativ geringfügige Beschwerden; auch 
die Untersuchung des Liquor cerebrospinalis ist von Belang; die Lymphozytose 
ist mehr charakteristisch für Meningitis. Die spezielle Differentialdiagnose von 
Meningitis serosa gegenüber den Tumoren der Hypophysengegend stützt sich in 
der Hauptsache auf obige, gegen einen Tumor überhaupt sprechende Symptome; 
zu erwähnen ist ferner die in den vom Verf. skizzierten Fällen hervortretende 
Tatsache der geringen Erscheinungen von seiten gestörter Hypophysenfiinktion im 
Verhältnis zu den gleichzeitigen Zeichen schweren Hirndrucks. Dies erklärt sich 
wohl dadurch, daß die Hypophysenfunktion nur sekundär gestört ist, und die 
Störung bei der Meningitis, je nach dem Zustand, je nachdem die Meningitis 
nachläßt oder sich verschlimmert, in der Intensität wechseln muß. Ferner ist die 
Stauungspapille für Meningitis charakteristisch; Hypophysentumoren fuhren nur 
später zu einer einfachen Atrophie des N. opticus. Meningitis führt meist zu 
konzentrischer Einengung des Gesichtsfelds, Hypophysengeschwülste dagegen zu 
bitemporaler Hemianopsie. Daß die Meningitis serosa überhaupt zu hypophysären 
Symptomen führen kann, ist wohl dadurch leicht zu erklären, daß die vermehrte 
Flüssigkeit sich besonders im tiefeten Teil der Ventrikelhöhle leicht ansammeki 
wird, id est, im Infundibulum. 

32) La sindrome „maorogenistomia preoobe^S per G. B. Pellizzi. (Riv. ital. 

di Neuropatol., Psich. ed Elettroterapia. III. 1910. Fase. 5.) Ref.: G. Perusini. 

In dieser sehr interessanten, durch schöne Abbildungen illustrierten Arbeit 

teilt Verf. die Krankengeschichten zweier Knaben mit, welche sich durch ein firüh- 
zeitiges sehr beträchtliches Wachstum des ganzen Körpers auszeichneten. Das eine 
Kind war mit 5 Jahren 127 cm hoch; bei ihm machte sich schon im 7. Lebens* 
monate die Wachstumsabnormität bemerkbar. Mit dem verfrühten Wachstum des 
ganzen Körpers ging eine auffallend verfrühte Entwicklung der Genitalien einher; 
Erektionen und Ejakulationen bot das Kind schon vor dem 2. Lebensjahre. Die 
Genitalien sahen wie die eines Erwachsenen aus. Die Anwesenheit von Sperma- 
tozoiden im Liquor seminalis wurde vom Verf. festgestellt. Das Kind onanierte 
nicht; die Ejakulation schien sogar von keiner Libido begleitet zu sein. Pubis 
mit Haaren ziemlich bedeckt; Andeutung von Schnurrbart Psychische Entwicklung 
gut, dem Alter des Kindes jedoch entsprechend. Die Ergebnisse der Radiographien 
deuteten auf ein Alter von 16 bis 19 Jahren hin; das Gebiß dagegen entsprach 
dem wirklichen Alter des Kindes. Beim zweiten Fall konnte die Krankengeschichte 
nicht so genau und sorgfältig wie beim ersten Patienten redigiert werden; das 
abnorme Wachstum machte sich etwa im 2. Lebensjahre bemerkbar; Patient war 
hydrozephal, geistig sehr beschränkt; die Entwicklung der Genitalien entsprach 
ungefähr der oben geschilderten. Eine sehr sorgfältige Analyse der ähnlichen, 
von anderen Autoren mitgeteilten Fälle und der betreffenden Obduktionsbefunde, 
bei denen ein Tumor der Epiphyse sich kundgab, läßt dem Verf. die Hypothese 
aufstellen, daß dieses höchst merkwürdige und interessante, von ihm als „Makro- 
genistomia praecox^* bezeichnete Syndrom in Zusammenhang mit Veränderungen 
der Glandula pinealis steht. Sehr eingehend weist Verf. auf die Differential di agnose 
zwischen diesem Syndrom und den Krankheitsbildern hin, die von einer Störung 
der Glandula pituitaria abhängen. 

33) Qigantlsmo ed infantilismo sessuale, per U. Sarteschi. (Riv. ital. di 

Neuropatol., Psich. ed Elettroterapia. IV. 1911. Fase. 2.) Ref.: G. Perusini. 

Unter vielen Beziehungen ist der vom Verf. eingehend beschriebene Fall ein 

sehr interessanter. Der Riese, um den es sich hier handelt, war 76 Jahre alt, 
hatte also ein hohes Alter erreicht, ein Datum, das schon an und für sich sehr 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



871 


bemerkenswert ist, denn alle Riesen, wie bekannt, sterben in verhältnismäBig 
jungen Jabren. Verf. schildert diesen Pat als einen Fall von sogen. Gigan¬ 
tismus infantilis mit akromegalischen Symptomen; in der Tat war die Entwick¬ 
lung der Genitalien durchaus mangelhaft; Bart, Schnurrbart und Haare am Pubis 
fehlten vollständig; die Beine waren sehr lang, der Rumpf verfaältnismäBig kurz. 
Neben diesen Symptomen, die zugunsten eines Gigantismus infantilis sprachen, 
fielen akromegalische Zeichen (Vorspringen des Kinnbackens, abnorme Größe 
der Hände und Füße) auf. Psychisch war Pat. durchaus normal. Das abnorme 
Wachstum begann etwa in der Pubertätszeit; es war unmöglich festzustellen, in 
welcher Lebenszeit das Körperwachstum aufgehört hatte. Pat. machte einen sehr 
senilen, seinem Alter nicht entsprechenden Eindruck; er sah aus etwa wie ein 
90jähriger Greis. Im 60.Lebensjahre traten Krampfanfälle ein; wegen hartnäckiger 
Diarrhoe suchte Pat. das Krankenhaus auf. Erwähnenswert ist, daß die Radio* 
graphie keine Veränderung der Sella turcica nachwies. Verf stellt die Frage auf, 
ob Veränderungen der Glandulae pituitariae accessoriae die vorhandenen akro- 
megalischen Symptome erklären können, hebt aber mit vollem Recht hervor, daß 
die pathologisch-anatomische Untersuchung einzig und allein darüber den Ausschlag 
geben kann. Schöne Photographien und Röntgenbilder illustrieren die sorgfältige 
Arbeit. 

34) tlTber^Vettkiiider**. Hypophysäre und ennnohoideAdipoaltat im Kindes- 

alter, von Neurath. (Wiener klin. Woch. 1911. Nr. 2.) Ref.: Pilcz. 

Fall 1. lOjähriger Knabe, nicht belastet, belanglose Eigenanamnese. Seit 
dem 7. Jahre nach Scharlach Zurückbleiben des Längenwachstums. Subjektives 
Befinden bis auf tägliche Attacken von Stimkopfschmerz und Schwindel ungestört. 
Intelligenz normal, ebenso Bewegungsfahigkeit. Status: Länge 109 (130 dem Alter 
entsprechend), Gewicht 36,8 kg. Enorme Adipositas, Fundus normal, Penis zum 
größten Teil im Fettpolster der Genitalgegend geborgen. Hoden normal, Mons 
veneris spärlich behaart. Kopfumfang 53 cm, röntgenologisch Verdünnung der 
Schädelknochen bei glatter Innenfläche. Auf Schilddrüsenbehandlung Zurückgehen 
der Adipositas; Gewicht 30,26 kg. — Auszugsweise berichtet Verf über einen von 
ihm in der Wiener psychiatrisch-neurologischen Gesellschaft demonstrierten, unter 
dem Bilde eines KleinÜrntumors verlaufenden Fall von Hydrozephalus, der schlie߬ 
lich zum Stillstände gekommen war und sich bei einem 4 ^/ 2 jährigen Kinde mit 
plötzlich einsetzender Vermehrung des Fettansatzes kombinierte. Unter eingehender 
Berücksichtigung der einschlägigen Literatur spricht Verf. die Ansicht aus, daß 
unter Umständen infolge von Druckläsionen der Hypophyse durch einen, den 
3. Ventrikel dehnenden hydrozephalischen Erguß Symptomenbilder zustande kommen, 
wobei sich Adipositas häufig bei Kleinbleiben des Körpers mit Hirndrucksymptomen 
kombiniert. Hierbei kann es, muß aber nicht zu Genitalatrophie kommen. — 
Fall II. 11 jähriges Mädchen, mit 2 Jahren eklamptische Anfälle, seit 2^3 Jahren 
häufig epileptische Anfälle. Status: Länge 136 cm (130 der Norm entsprechend). 
Adipositas, Intellekt normal. Parese des rechten Mundfazialis, leichte Abweichung 
der vorgestreckten Zunge nach links. Postparoxysmell Steigerung der Patellar- 
sehnenreflexe rechterseits und des Bauchdeckenreflexes links. Seit mehreren Monaten 
Entwicklung von Achsel- und Schamhaaren, stärkere, jedoch parenchymfreie Brüste. 
Fundus normal, röntgenologisch hydrozephaler, ziemlich dünner Schädel ohne 
Zeichen von Usur der Innenfläche. Brom erfolglos, in Kombination mit Schild¬ 
drüsen überraschend günstiger Einfluß auf die Anfälle, nicht aber auf die Adi¬ 
positas. — Fall III. ßjähriger Knabe, Fraisen. Status: Intellekt normal. Länge 
118 cm, Gewicht 31,2 kg. Parese des rechten Mundfazialis. Hoden erbsengroß. 
Röntgenologisch normaler Befund. In der nervösen Sphäre Absenzen, welche auf 
Schilddrüsenbehandlung schwanden. 

Verf bemerkt, daß bei der relativen Häufigkeit des Eunuchoidismus (Hypo- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



872 


pituitarismus) Peine Fälle insofern ein Interesse beanspruchen, iils es sich um Ent¬ 
wicklung des eunuchoiden Habitus vor der Geschlechtsreife handelt, sowie wegen 
der Kombination mit epileptischen Symptomen. 

35) Syndrome adlposo-genital aveo hypertrlohose, troublea nerTeux et 
mentaux d’origine surrinale, par Lannois, Pinard et Gallais. (Gaz. 
des hopit. 1911. Nr. 43.) Eef.: Berze (Wien). 

19jährige Frauensperson, seit 2 Jahren krank, bietet bei der Aufnahme fol¬ 
gendes Bild: männliches und einem etwas höheren Alter entsprechendes Aussehen, 
leicht vorgetriebene Bulbi, leichter Bartanflug an den Backen, starker schwarzer 
Kinn- und Schnurrbart, ausgebreitete ramifizierte Haulrisse, ähnlich den Schwanger¬ 
schaften arben, namentlich in der Gegend zwischen Moroma und Achsel und in der 
unteren Bauchregion, sowie in der Lumbosakralgegend beiderseits, hervorgerufen 
durch eine der jetzigen Abmagerung vorangegangene exzessive Obesitas, an den 
unteren Extremitäten starkes Ödem, trockene, rauhe, derbe, grau verfärbte Haut, 
Temperatur 37,5 bis 38^, Puls 120 bis 140, Herzbefund normal, leichte Dämpfung 
und leicht erhöhte Besistenz in einer etwa zwei Finger breiten Zone an der Basis 
der Lungen, Urin ohne pathologische Bestandteile, Leber von normaler GröBe, in 
der Gegend des linken Hypochondriums voluminöser Tumor. Menses seit mehreren 
Monaten ausgeblieben. Patientin klagt über starke Kreuzschmerzen und über 
große Schwäche. Muskeln schlaff* und atrophisch, aber ohne eigentliche Bewegungs¬ 
störung. Sphinkterfunktion in Ordnung. Sensibilität der oberen Extremitäten 
und des Stammes normal, an den unteren Extremitäten herabgesetzt. Faradischc 
Kontraktilität im Ulnarisgebiet links ein wenig, an beiden unteren Extremitäten 
stark herabgesetzt. Keine Störung der galvanischen Reaktion. Patellar- und 
Achillessehnenreflexe erloschen, Babinski negativ. Pupillen gleich weit, normal 
reagierend; beiderseits Stauungspapille. Psychisch: wunderliches, ängstliches, 
empfindsames, rührseliges Wesen, Gedächtnis geschwächt, Intelligenz intakt, ln 
der Vorgeschichte: Tics und choreiforme Bewegungen seit früher Kindheit. In 
späterer Zeit nichts Abnormes. Menstruation seit dem 13. Jahre, anfangs normal, 
später schmerzhaft. Im 17. Jahre wiederholte Übelkeitsanfälle. Dann rapide Zu¬ 
nahme der Beleibtheit. Nach einem Jahre werden die Menses immer spärlicher, 
schließlich Amenori’höe. Nach weiteren 4 Monaten tritt das Ödem an den unteren 
Extremitäten auf. Dann stellt sich die Verfärbung der Haut ein und beginnt 
die Muskelatrophie und die Abmagerung. Zugleich tritt eine allgemeine Depila¬ 
tion auf, welcher erst die Hypertrichose folgt. In der Folge tritt auf Darreichung 
von frischen (Kalbs-)Nebennieren in steigender Tagesdosis Besserung ein: die 
Myasthenie und die Hautverfärbung werden geringer, desgleichen die Ödeme, die 
Patellarreflexe stellen sich wieder ein, die Kranke, die bereits 6 Monate ans Bett 
gefesselt war, kann aufstehen, sich selbst ankleiden und auch einige Schritte 
gehen. Aber schon nach kurzer Zeit rascher Verfall. Zugleich Dyspnoe, Husten, 
Knisterrasseln von zunehmender Intensität. Exitus letalis. Die Obduktion ergibt 
ein großes typisches Rindenepitheliom der linken Nebenniere mit »ehr reichlichen, 
haselniiBgroßen Metastasen in den Lungen und einer größeren Metastase in der 
Leber. Untersuchung des Gehirns ergibt eine intensive Kongestion der Meningen 
und starken Hydrocephalus externus. Die Hypophyse erweist sich durchaus 
normal. In ihren Schlußbemerkungen weisen die Verff. auf die einschlägigen 
Arbeiten von Linser, Bovin, Giiinon und Bigeon, Bulloch und Sequeira, 
endlich namentlich Apert hin und führen aus, daß ihr Fall in diejenige Gruppe 
der durch die Symptomen-Trias: Hypertrichose, Adipositas, Genitalstörungen 
charakterisierten Dystrophien bei Läsionen der Nebennierenkapsel gehört, welche 
Apert als Hirsutismus bezeiohnet hat. 

36) Über erfolgreiche Anwendung von Hypopbysispr&paraten, von Balir- 
mann. (Mediz. Klinik. 1911. Nr. 6.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



873 


Verf. berichtet über drei Kinder mit Entwicklungshemmimgea des Gehirnb', 
welche er mit Hypophysibtabletten von Merck und Freund und Redlich gefüttert 
hat. Zu allgemeiner Besserung trat Nachlassen der motorischen Unruhe, Besserung 
des Sprachvermögens. Eine Schwierigkeit bilden die teuren Preise der Präparate. 

37) Eine Struma calculosa der Hypophysia, von Koujetzny. (Zentralbl. f. alig. 

Palhol. u. pathol. Anat. XXII. 1911. Nr. 8.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.) 

Bei der Sektion eines 39 jährigen Mannes fand sich als Zufallsbefund eine 

hyperplastische adenomatöse Neubildung des drüsigen Teiles der Hypophysia, die 
durch Kalkaufnahme zu einer richtigen Struma calculosa wurde. Die Verkalkung 
hat sich in der Hauptsache an degenerierten Follikelzellen abgespielt, während 
sie am Colloid weniger bedeutsam hervortrat. Nach der Virchowschen Nomen« 
klatur wäre der Tumor als Struma adenomatosa calculosa zu bezeichnen. Die bis 
zur Versteinerung gesteigerte Verkalkung bildet einen äußerst selten zur Beob¬ 
achtung kommenden Höchstgrad eines an sich, wie es scheint, nicht ganz un* 
gewöhnlichen Vorganges in der Hypophysis. Veränderungen, die auf eine Ent¬ 
artung der Hypophysis hätten deuten können, fanden sich weder klinisch noch 
anatomisch. An den beiderseits taubeneigroßen Schilddrüsenlappen waren mikro¬ 
skopisch die Bilder einer Struma colloides cystica ohne Verkalkung wahrzunehmen. 

38) Deformations du type aoromegalique ohes un jeune homme de dix- 

sept ans, par Babonneix. (Gaz. des höpit. 1911. Nr. 70.) Ref.: Berze. 

17jähriger Tapezierer. Vater rheumatisch, Mutter ein wenig nervös. Vier 

jüngere gesunde Geschwister. Kongenitale Deformation: pieds bots und mains 
botes. Etwas verzögerte Entwicklung. Nie Konvulsionen. Bleibt geistig etwas 
zurück. Im September 1910 nach einem kopiösen Mahle erster epileptischer 
Anfall. Später wiederholt Anfälle, zunächst untertags, manchmal zwei an einem 
Tage. Seit 2 Jahren hat man Wachstumsstörungen an ihm bemerkt. Zugleich 
trat in dieser Zeit eine gewisse Charakterveränderung hervor; außerdem wurde 
die Polyphagie und Polydipsie, die schon seit länger bestand, immer auffälliger. 
Gegenwärtiger Status: Körper 174 cm hoch, Hände auffällig lang, zyanotisch, 
Füße „lächerlich'* voluminös. Kopf klein, niedrige, fliehende Stirn. Kinn nicht 
vergrößert. Schlechte Haltung, erschwerter, etwas watscheliger Gang. Zunge etwas 
voluminöser. Keine ausgesprochenen Motilitäta- oder Sensibilitätsstörungen. Träge 
Lichtreaktion der Pupilllen. Keine Störung der Sehschärfe, noch der Akkommo¬ 
dation. Augenhintergrund ganz normal, desgleichen das Gesichtsfeld beiderseits. 
Leichte galvanische Übererregbarkeit* Chvostek angedeutet. Zahlreiche Degene¬ 
rationszeichen. Kein Tumorsymptom. Im Urin kein Zucker. Genitalien auffallend 
stark entwickelt. Keine Zeichen einer Schilddrüsenerkrankung. Gewisser Grad 
von tracheo-bronchitischer Adenopathie. Die abnorme Massenzunahme der Ex¬ 
tremitäten, außerdem andere Symptome: epileptische Anfälle, Kopfschmerzen, 
Intelligenzstörungen, Polyphagie und Polydipsie usf. lassen an Akromegalie denken. 
Doch betrifft die Massenzunahme der Extremitäten nur die Länge, nicht auch die 
Breite, fehlt die Glykosurie, fehlt bitemporale Hemianopsie und fehlt vor allem, 
wie das Radiogramm zeigt, jede Veränderung der Sella turcica. Ferner zeigt Pat. 
keine Vergrößerung der Nase, des Kinns, der Lippen, keine Veränderung des Augen- 
hintergrundes usw. Verf. möchte daher seinen Fall mit einem jüngst von Mosse 
initgeteilten zusammenbringen und ihn gleich diesem nicht als echte Akromegalie, 
sondern als akromegaliformes Syndrom bezeichnen. 


Psychiatrie. 

39) Prellminary report of a study of heredity in insanity in tha light of 
the Mendelian laws, by G. L. Cannon and A. J. Rosanoff. (Joum. of 
nerv, and ment. dis. 1911. Nr. 5.) Ref.: Arthur Stern. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



874 


Aufstellung von Stammbäumen psychopaihisGber Individuen fuhren die Verff. 
unter Zugrundelegung der Mendelschen Vererbungsgesetze zu den folgenden 
Hypothesen: 1. Sind beide Eltern neuropathisch, so werden es auch sämtliche 
Kinder sein. 2. Ist ein Teil der Eltern normal^ aber mit neuropathiseber Ver¬ 
anlagung von einer Seite her, der andere Eltemteil aber neuropathiscb, so werden 
die Hälfte der Kinder neuropathiscb, die andere Hälfte normal, aber fähig sein, 
den neuropathischen Einschlag auf die Nachkommenschaft zu übertragen. 3. Ist 
ein Eltemteil normal und von rein normaler Aszendenz, der andere Teil aber 
ueuropatbisch, so werden alle Kinder normal, aber fähig sein, den neuropathischen 
Einschlag auf die Nachkommenschaft zu vererben. 4. Sind beide Eltern normal, 
aber beide mit neuropathisebem Einschlag von einer Seite her, so wird der 
Kinder normal und nicht fähig sein, neuropathisebe Züge der Nachkommenschaft 
zu vererben, eine Hälfte wird normal, aber fähig zu letzterem sein, und das 
übrige wird neuropathiscb sein. 5. Sind beide Eltern normal, der eine Teil 
von rein normaler Aszendenz, der andere mit neuropathiseber Veranlagung von 
einem der Eltern, so werden alle Kinder normal sein, die eine Hälfte aber fähig, 
die andere unfähig, der Nachkommenschaft neuropathisebe Züge zu vererben. 
6 . Sind beide Eltern normal und von rein normaler Aszendenz, so werden alle 
Kinder normal und nicht fähig sein, neuropathisebe Züge auf die Naidikommen 
zu übertragen. 

40) Metaboliam in the inaane, by M. Wallis. (Journal of mental science. 1911. 
April.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Die ausführlichen Untersuchungen des Verf.*s über den. Stoffwechsel bei Geistes¬ 
kranken, deren Ergebnisse in mehreren Tabellen niedergelegt sind, gipfeln, zu¬ 
sammengefaßt, in folgenden Schlußsätzen: 1. Die Ausfuhr von Kreatinin ist beim 
Geisteskranken allgemein subnormal und der Kreatininkoefhzient ist dementsprechend 
niedrig. 2. Der sezernierte Indigofarbstoff scheint beim Geisteskranken aus anderen 
Quellen zu stammen als der intestinalen Zersetzung. 3. Die Ausfuhr neutralen 
Schwefels ist gering und läßt auf eine herabgesetzte Zelltätigkeit schließen. 4. Die 
Resultate weisen im allgemeinen auf eine Störung des Zellstoffwechsels bei gewissen 
Formen der Geistesstörung hin und lassen die Vermutung zu, daß diese abhängig 
ist von einer vermehrten Tätigkeit der Blutdrüsen. 

41) Bioerohe Bulle modifioazioni oitologlohe del saague nelle prinoipall 
psioosi, per A. Graziani. (Riv. sperim. di Freniatria. XXXVL 1910. Fase. 4 
u. XXXVII. 1911. Fase. 1 u. 2.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Bei Geisteskranken kommen nur in vereinzelten Fällen deutliche Veränderungen 
der morphologischen Blutbestandteile, des Hämoglobinprozentsatzes usw. vor. 
Charakteristische Veränderungen des Blutes hat Verf. nicht beobachten können, 
und zwar hat er einen und denselben Veränderungstypus bei den verschieden* 
artigsten Geisteskrankheiten gefunden. Eine polynukleäre Leukozytose mit Hypo¬ 
eosinophilie sah Verf. wohl bei Amentiafällen stets verkommen; da aber derselbe 
Befund bei Dementia praecox und beim manisch-depressiven Irresein zu beobachten 
ist, so darf demselben keine diagnostische und prognostische Bedeutung bei¬ 
gemessen werden. 

42) Über die Menge Oholesterins und Osyoholeeterlns des Serums bei 
verschiedenen Formen von Geisteskrankheiten, von G.Pighini. (Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. Hef. 5.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 
Cholesterin und noch mehr Oxycholesterin fand Verf. in relativ großer Menge 

im Serum von manisch-depressivem Irresein, Alkoholismus und progressiver Para¬ 
lyse; dann noch gelegentlich bei Dementia praecox, zumal in akuten Zuständen 
(nicht aber in chronischen); sonst fand er individuell veränderliche, vom Normalen 
nicht zu weit entfernte AVerte. Das Lezithin und das Cholesterin spielen beim 
Zustandekommen der Hämolyse eine sehr wichtige Rolle; nach des Verf.’s An- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



875 


sicht auch bei der Wassermann sehen Beaktion; die beiden Stoffe wirken anta¬ 
gonistisch. 

43) Beobaohtungeii über Znokeransaoheidungen bei Oeisteskrankheiten, von 

Dr. W.T intern an n. (Mon.f.Psych.u.Neur. 1911. H. 4.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Die vorstehenden Beobachtungen über Zuckerausscheidungen bei Geisteskranken 
zeigen wiederum, daß bei den verschiedensten psychischen Erkrankungsformen 
Glykosurien verschiedener Form und Dauer gefunden werden. Ob in einzelnen 
der Fälle nicht ein zufälliges Zusammentreffen beider Vorgelegen hat, muß dahin¬ 
gestellt bleiben. Ein einheitlicher Gesichtspunkt für die Genese der Zucker- 
ausscheidungen war bei des Verf.’s Material nicht zu gewinnen, vor allem war 
ein derartig enger Zusammenhang zwischen Affektlage und Glykosurie, wie ihn 
Schulze und Knauer gefunden haben, nicht vorhanden, wenigstens innerhalb 
der gewählten Bestimmungsgrenzen. Da, wo die Annahme eines Zusammenhanges 
zwischen psychischer Veränderung und Zuckerausscheidung am besten begründet 
erscheint, bei den erworbenen organischen Gehimerkrankungen und bei dem 
chronischen Alkoholismus, sind mit Wahrscheinlichkeit nicht die Veränderungen 
des Gehirns als solche, sondern gleichzeitige Schädigungen weiterer Organsysteme 
des Körpers die Grundursache der Zuckerausscheidung: Psychische Veränderung 
und Glykosurie sind die Folgen einer gemeinsamen Ursache, entstehen auf einem 
Boden. Bei den organischen (^hirnerkrankungen waren bei des Verf.’s Beob¬ 
achtungen stets eine Lues vorausgegangen; die sezierten Fälle wiesen schwere 
Veränderungen der großen Körperarterien auf; ein pathologisch-anatomisch genauer 
untersuchter Fall zeigte Veränderungen im Pankreas und auch in den Nieren- 
gefaßen. Da, wo die Glykosurie nur zeitweise bestand, war außerhalb der Zuoker¬ 
ausscheidung eine verminderte Toleranz für Kohlehydrate nachweisbar. 

44) Schwangersohaftspsyohosen als Indikation fOr den kfinattiohen Abort. 

Einige Worte über die Verantwortliohkelt des Arites, von Jakub. (Russki 

Wratsch 1909. Nr. 31. Russ. med. Rundschau. 1910. Nr. 1.) Ref.: K. Boas. 

1 . Die Feststellung der Indikationen für die künstliche Unterbrechung der 

Gravidität, besonders in der ersten Hälfte derselben, wegen Psychose, die sich 
während der Gravidität entwickelt hat, ist schwieriger als bei anderen Erkrankungen 
der inneren Organe. 2. Die Unterbrechung der Gravidität infolge von Psychosen 
darf nur dann geschehen, wenn für das Leben und die Gesundheit der Patientin 
eine Gefahr besteht und durch die Operation die Möglichkeit geboten wird, dieselbe 
abzuwenden. 3. Von Psychosen tritt am häufigsten Melancholie auf. Schwere 
Formen derselben können eine Indikation für die künstliche Unterbrechung der 
Schwangerschaft sein. 4. Tritt die Krankheit am Ende der Gravidität auf, so 
kann die Operation eher abgewartet werden als zu Beginn derselben. 5. Aus 
Furcht vor erblicher Belastung des Kindes mit der Disposition zur psychischen 
Erkrankung darf die Schwangerschaft nicht unterbrochen werden. 6. Eine Operation 
wegen Psychose darf noch mehr als bei anderen Krankheiten der Schwangeren 
nur ex consilio mit einem anderen Arzte, am besten mit einem Psychiater, vor¬ 
genommen werden. 7. Ist die Operation vom ärztlichen Standpunkte aus notwendig, 
so kann von der Einwilligung des Ehemannes, der nahen Angehörigen oder des 
Vormundes abgesehen werden. 8. Bei Frauen, bei denen die Psychose sich während 
mehrerer Schwangerschaften oder im Wochenbett wiederholte und bei psychisch 
Kranken überhaupt, soll der Möglichkeit einer weiteren Schwangerschaft vor¬ 
gebeugt werden. Eine solche Patientin darf nur dann sterilisiert werden, wenn 
wir sicher sein können, daß die Psychose dadurch geheilt wird. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



876 


III. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Uesellsohaft für Psychiatrie und Nerfeqfkrankheiten. 

Sitzung vom 10. Juli 1911. 

Ref«: H. Marcuse (Herzberge). 

I. Herr Eothmann: Demonstration zur HlnterstrangsfonktioD. Ent¬ 
gegen früheren Beobachtungen konnte Borchert beim Hunde nachweiseu, daii 
die Ausschaltung der Hinterstränge weder die Berührungsempßndung, noch das 
Lagegefühl aufhebt oder auch nur schwer schädigt. Vortr. selbst zeigte dann, 
daß beim Hunde erst kombinierte Ausschaltung von Vorder- und Hintersträngen 
die Berührungsempfindung aufhebt, während das Lagegefühl auch durch Seiten- 
und Vorderstränge geleitet wird. Da beim Menschen derart isolierte Hinter- 
strangsausschaltungen nicht verkommen, das Eingreifen der Eückenmarkscliirurgie 
auf das Rückenmark selbst aber genaue Kenntnis der Funktionen der einzelnen 
Stränge und ihrer Ersatzmöglichkeiten erfordert, so hat Vortr. beim Affen isolierte 
Ausschaltung der Hinterstränge in der Höhe des zweiten Zervikalsegments aus¬ 
geführt. Es wird zunächst an mikroskopischen Marchi-Präparaten eines derart 
operierten Macacus Rhesus die Totalausschaltung der Hinterstränge bei leichter 
Mitverletzung des rechten Hinterseitenstranges und die aufsteigeude Degeneration 
demonstriert. Darauf wird ein Rhesusaffe demonstriert, dem vor 2 Monaten die 
beiden Hinteistränge im 2. Halssegraent dorchtrennt worden sind, vor einem Monat 
dann noch die ganze linke hintere Zentralwindung exstirpiert worden ist. Die 
Aussclialtaug der Hinterstränge läßt nicht die geringste Herabsetzung der Be¬ 
rührungsempfindung nachweisen; derart operierte Affen greifen, aus der Äther- 
narkose erwacht, sofort nach vorgebaltenen Nahrungsmitteln, zeigen aber schwere 
Lagegefühlsstörungen. Diese machen sich in ausfahrenden Bewegungen der 
Extremitäten, ungeschicktem Greifen, Abrutschen der Hände am Gitter, Falleii- 
lassen der Nahrung usw. bemerkbar. Der Zustand bessert sich allmählich, so 
daß die Affen auf die Stange springen, auf einen Baum klettern, die Nahrung 
ziemlich sicher fassen, doch tritt keine völlige Restitution ein. Bemerkenswert 
ist der Nachweis, daß bei dem bereits gestorbenen ersten Affen eine leichte Mit¬ 
verletzung des Hinterseitenstranges trotz total ausgeschaltetem Hinterstrang eine 
mäßige Beugekontraktur des Arms hervorrief. Auch sonst bewirkt die Hinter- 
strangsausschaltung keine wesentliche Hypotonie. Fügt man nun die Ausschaltung 
der hinteren Zentralwindnng der Hinterstrangsausschaltung hinzu, so kommt es 
wohl vorübergehend zu einer Herabsetzung der Berührungsempfindung auf der 
gekreuzten Körperhälfte, die aber rasch wieder zur Norm ansteigt. Die Lage¬ 
gefühlsstörung dagegen wird wesentlich verstärkt und auch in der Folge nicht 
wieder so weitgehend ausgeglichen. Doch greift der Affe bereits am Tage nach 
dieser zweiten Operation mit dem so geschädigten Arm nach Nahrung, wobei er 
häufig zunächst vorbeifahrt. Die isolierten Bewegungen sind also mit einem der 
Hinterstrangsleitung und der hinteren Zentralwindung beraubten Arm ausführ¬ 
bar.^ Immerhin sind die Lagegefühlsstörungen nach Hinterstrangsausschaltung 
beim Affen nicht unbeträchtlich, und wir werden beim Menschen voraussichtlich 
noch schwerere zu erwarten haben. Andererseits ist die Einwirkung auf den 
Tonus der Muskulatur keine sehr beträchtliche. Der Vorschlag Schüllers, die 


' Anmerkung bei der Korrektur: Auch die weiterhin ausgeführte Ausschaltung 
der rechten hinteren Zentralwindung bei dem gleichen Affen hatte kein anderes Resultat 
Das Greifen des rechten Annes besserte sich sofort, aber auch der linke Arm zeigte am 
Tage nach der Operation isolierte Bewegungen bei erhaltener ßerührungsempflndung and 
^Steigerung der Lagegefühlsstöruugeu. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



877 


FlioterstrangsansschalinDg teils als Ersatz, teils als Ergänzung der Försterschen 
Operation beim Menschen auszufähren, dürfte daher nicht ohne Bedenken sein. 

Autoreferat. 

2. Diskussion zu dem Vortrag Liepmann:^ Über die wissensohaftliohe 
Grundlage der sogenannten lilnkskultur (s. d. Centn 1911. Nr. 13). 

Herr Stier: Vortr. meinte, da Aphasie bei linksseitiger Lähmung bei 
Linksern seltner ist als bei rechtsseitiger Lähmung an Rechtsern, so folge daraus, 
datt die Linkskultur bis zu einem gewissen Grade zu begünstigen sei. Er hat 
seine Ansicht zwar selbst durch verschiedene Erwägungen, aber doch nicht ge¬ 
nügend eingeschränkt. S. hat statistisch nachgewiesen,, daß in der Armee die 
meisten Linkser unter den Rekruten, weniger unter den Gefreiten, noch weniger 
unter den Unteroffizieren zu finden sind. Den größten Prozentsatz weisen die 
Verbrecher auf. Daraus ist zu schließen, daß die Linkser weniger brauchbar 
sind. Vortr. hat angeführt, daß nach Redlich die Linkshändigkeit eine Folge 
von enzephalitischen Prozessen, Traumen usw. sein kann, die in frühester Jugend 
überstanden worden sind. Das dürfte nach S. nicht in dem vom Vortr. an¬ 
genommenen Umfange zutreffen. In der Armee ist eine Massenstatistik vor¬ 
genommen worden, für die er die Fragebogen ausgearbeitet hat. Unter 
266000 Soldaten, den Rekruten des Jahrgangs 1909, fanden sich 10290 Linkser. 
Zar Ergänzung wurden 6500 Rechtser nach demselben Schema untersucht. Von 
den Ergebnissen kann S. vorläufig nur einzelne Tatsachen anführen. Es waren 
hei 33 der Linkser Degenerationszeichen festzustellen gegen 17 ^/q bei den 
Rechtsern. Selbst wenn man zugibt, daß „Degenerationszeichen*^ ein Kautschuk- 
l»egriff ist, so wird man doch annehmen können, daß die individuellen Unterschiede 
der Beurteilung dadurch ausgeglichen werden, daß mit der Untersuchung der 
10290 Linkser etwa 600 Sanitätsoffiziere betraut waren. Es haben also Linkser 
doppelt so häufig Degenerationszeichen wie Rechtser. Für Debilität und Enuresis 
hat S. das schon früher gefunden. Wenn nun auch in einigen Fällen für die 
Linkshändigkeit eine Enzephalitis oder sonstige Hirnläsion verantwortlich zu 
machen ist, so trifft das doch für die Degenerationszeichen sicher nicht zu. Unter 
den sämtlichen Einjährigen 1909 befanden sich nur 1,5 Linkser. Auch das ist 
ein Beweis, daß die Linkser sich im Leben als weniger wertvoll erweisen. Daran 
würde eine Statistik der Linkser unter den hervorragenden Männern nichts 
andern. Sie würde für den Einzelfall nichts beweisen. Schließlich kann auch 
einer eiu Genie sein, ohne doch im psychiatrischen Sinne ein Idealmensch zu sein. 
Speziell Menzel sollte hier nicht als Beispiel aufgeführt werden — „dieser kleine, 
liydrozephale Hagestolz^'. Schon früher liat S. die Ansicht ausgesprochen, daß 
zwischen Linkshändigkeit und Sprachstörungen gewisse Beziehungen bestehen. 
Unter den 10290 Linksern hatten 12,3 ^/q in der Kindheit oder noch später an 
Sprachstörung gelitten, unter den 6500 Rechtsern dagegen nur 8 ^/q. Vor 
l^/j Jahren konnte S. mit Gutzmann zusammen feststellen, daß besonders das 
schwere Stammeln und die Hörstummheit bei den Linksern häufig vorkommt. 
Und vor allem handelte es sich um Patienten, deren Eltern sich mit allen Mitteln 
bemühten, die Linkshändigkeit abzugewöhnen. Sie schaden damit den Kindern, 
falls keine erheblichere Verschiedenheit in der Anlage der Hirnhälften für die 
Sprache besteht. Denn sie bilden die inferiore Hirnhälfte früher und besser aus 
und hemmen zugleich mit der Sprachentwicklung vielleicht auch die Intelligenz. 
Tatsächlich lernen solche umgewöhnte Kinder besonders spät und schwer sprechen. 
Bestehen aber erhebliche Differenzen zwischen den Hirnhälften, so sind alle Be¬ 
mühungen bezüglich des Umgewöhnens vergeblich. Damit ist die Frage, ob 
Kinder ambidexter zu erziehen sind, auf eine klare Basis gesleüt. Bei (in bezug 


’ Der Vortrag ist erschienen in der Deutschen med. Wt»chenschr. 1911. Nr. 27 u. 28. 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



878 


auf die Hirnhälften) differenzierten Menschen nützt es nichts. Die saperiore 
Hemisphäre behält doch die Oberhand. Ob es bei Erwachsenen schädlich ist, 
dafür haben wir keine Beweise. Es kann wohl gelegentlich ein minimaler prak¬ 
tischer Nutzen dabei herausspringen. Bei den Kindern aber schädigen diese Be¬ 
strebungen, wenn sie vor vollendeter Differenzierung vorgenommen werden. Wir 
müssen daher warnen, sie früher als im 8. bis 11. Jahre zu beginnen. Auch 
die Versuche des Schulrats Tromnau sprechen für diese Auffassungen. Er 
schreibt nämlich selbst, daß die Erfolge der Linkskultur bei Kindern um so 
bessere waren, je weiter die Ausbildung der rechten Hand bereits vorgescbritten 
war und bestätigt damit die von S. entwickelten Ansichten. 

Herr M. Bothmann hat den Eindruck, daß Vortr. nicht genügend scharf 
gegenüber der Linkskultur Stellung genommen hat, ja daß die Anhänger der¬ 
selben aus seinen Ausführungen geradezu Beweise für die Richtigkeit ihrer Lehre 
holen werden. Hier sind vor allem die Ausführungen des Vortr. über das 
stärkere Befallensein der linken Hemisphäre bei einer Reibe von Hirnaffektionen 
und ihre Erklärung durch Überlastung der linken Hemisphäre im Sinne der 
Edingerschen Aufbrauchtheorie anzuführen. R. hat schon vor Jahren eine der 
experimentellen Stützen dieser Theorie durch seine Pyrodinversucbe erschüttert 
Hier scheint sie gar nicht am Platze, da eine Reihe anderer Erklärungen (Unter¬ 
schiede der Blutverteilung usw.) heranzuziehen ist, im besten Falle aber das 
bereits erkrankte Gehirn durch besondere Inanspruchnahme bestimmter Teile dies«» 
schwerer schädigen könnte. Eine Anwendung dieser Erfahrung aber auf das 
normal arbeitende Gehirn im Sinne einer Überlastung der linken Hemisphäre ist 
keinesfalls berechtigt. Im Gegenteil, die regelmäßige Übung kann hier nur 
kräftigend wirken. — Bei der Linkskultur ist streng die Kultur der linken Hand 
und der rechten Hemisphäre auseinander zu halten. Die Übung der linken Hand 
in allen möglichen körperlichen Verrichtungen ist eine pädagogische Frage, die 
hier nicht zur Erörterung steht. Auch wird die Präponderanz der rechten Hand 
vom Standpunkt des geistigen Arbeiters aus etwas übertrieben dargestellt. Bei 
allen mechanischen Berufen fällt dem linken Arm eine wichtige, ihm eigentüm¬ 
liche Funktion zu; alle Musiker üben rechte und linke Hand völlig verschieden, 
aber beide gleich wichtig, ein. Nur beim Schreiben hat sich die Rechtshändigkeit 
ihren Platz erobei-t. Hier hat aber die Einübung der linken Hand keine große 
Bedeutung, da bei Fortfall des rechten Arms, wie R. an zwei selbst beobachteten 
Fällen von peripherer bzw. zentraler Armausschaltung ausfuhrt, der linke Arm 
selbst bei erwachsenen Menschen überraschend schnell das Schreiben praktisch 
erlernt. Was nun aber die „Rechtskultur^^ des Gehirns betrifft, so ist nach 
allen vorliegenden Erfahrungen beim normalen Gehirn selbst durch andauernde 
Übung die Präponderanz der einen Hemisphäre nicht zu beseitigen; welcher Arm 
auch geübt wird, es kommt stets der überragenden Hemisphäre zugute. Das be¬ 
weisen absolut sicher die Beobachtungen R.’s bei Linksern, die auch von anderer 
Seite bestätigt worden sind, daß trotz angestrengtester Übung der rechten Hand 
von Jugend auf, vor allem beim Schreiben, die Schädigung der rechten Hemi¬ 
sphäre zu schweren apraktischen Störungen, vor allem auch zu Agraphie der 
dauernd geübten rechten Hand führt. Es ist daher absolut nicht einzusehen, wie 
beim Rechtshänder mit ständig eingeübter linker'Hand ein anderes Resultat zu 
erzielen sein sollte. Eine ganz andere Frage ist es, ob bei schwerer Schädigung 
der einen Hemisphäre die andere Hemisphäre die Funktionen, vor allem beim 
Sprechen und Schreiben, weitgehend übernehmen kann. Diese Einübung gelingt, 
wie R. an Fällen eigener Beobachtung erläutert, nicht in allen Fällen, selbst bei 
Läsionen im jugendlichen Alter, kommt aber doch häufig teils spontan, teils durch 
geeignete Übungstherapie zustande. Diese Übung kann aber stets erst nach Aus¬ 
schaltung der Funktion der bisher überragenden Hemisphäre einsetzen. Kommt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



R. danach za einer Ablehnung der Linkskaltar für die Beohtshänder, so scheint 
ihm eine planmäßige Linkskaltar für die Linkshänder sehr erwägenswert. Die 
Linkshänder gleichen den Rechtshändern gegenüber einem untergeheuden Volks¬ 
stamm; ihnen stehen die ganzen Einrichtungen unserer Kultur von der Türklinke 
und dem Pfropfenzieher bis zur Sprach- und Schreibfunktion hemmend, ja direkt 
schädigend gegenüber. Auch die Miscbheiraten zwischen Rechts- und Links¬ 
händern müssen trotz der erstaunlichen Vererbungskraft der Linkshändigkeit in 
manchen Familien allmählich die Linkshändigkeit verschwinden lassen. Aber 
gegenwärtig handelt es sich noch um viele Tausende Linkshänder, in der aktiven 
Armee allein um mindestens 20000. Darunter sind ungemein viele normale, ja 
hervorragende Individuen. Unter die 2Mi\ der letzteren gehörte der Anatom His, 
der sich rühmte, mit beiden Händen gleich gut zu sezieren. Für die Linkser be¬ 
deutet die Rechtskultur von Anfang an eine Erschwerung der geistigen Leistung, 
die in vielen Fällen ihre Minderleistung, auch auf sprachlichem Gebiet, erklären 
dürfte. Hier dürfte es sich empfehlen, in Kindergärten und ersten Schulklassen 
einen besonderen Linksunterricht für die Linkser einzurichten und erst nach Be¬ 
festigung der rechtsseitigen Hirnzentren die Einübung der rechten Hand folgen 
za lassen. Also „RechtskultuP^ dem Rechtshänder, aber vielleicht „Linkskaltar*^ 
dem Linkser! Autoreferat. 

Herr L. Jacobsohn will nicht bestreiten, daß eine bessere Ausbildung der 
linken Hand eine größere Gesamtleistangsfähigkeit erzeugen wird. Will man er¬ 
forschen, ob sich durch eine systematische Linkskaltar eine Änderung im Mecha¬ 
nismus des Zosammenarbeitens beider Hände und im Zusammenfunktionieren beider 
Hemisphären erzielen lasse, und ob diese Änderung in körperlicher und geistiger 
Beziehung dem Menschen von Nutzen wäre, so müßten die Fanatiker der Links¬ 
kulturbewegung eigene Kolonien dafür einrichten, in welchen Lehrer und Lehrerinnen 
Kinder von Geburt an im gleichmäßigen Gebrauch beider Hände übten. In diesen 
Kolonien müßten aber auch alle Einrichtungen so getroffen sein, daß die linke 
Hand sie mit gleicher Leichtigkeit benutzen könnte; die Kinder müßten ebenso 
gewöhnliche und Spiegelschrift schreiben und lesen lernen usw. Bei allen Hand¬ 
lungen, welcher Art sie auch immer seien, müßte bald die rechte Hand die 
Führung übernehmen und die linke assistieren, bald müßte es umgekehrt sein. 
Wenn solche Versuche durch Generationen durchführbar wären, dann könnte man 
die aufgeworfene Frage nach der einen oder anderen Richtung entscheiden. 
J. bezweifelt aber die Möglichkeit einer solchen Ausführung. Die Organisation 
nach rechts sei schon durch die tausendjährige Entwicklung so fest verankert, 
daß eine wesentliche Umänderung ausgeschlossen ist. Aber auch die Erfahrungen 
bei den Linksern selbst können zu solchen Versuchen nicht anspornen. Die 
Linkser leben in einer für sie verkehrt eingerichteten Welt. Obwohl sie ihrer 
Organisation nach immer nach links tendieren, müssen sie, dem Zwange der Ver¬ 
hältnisse gehorchend, sich nach rechts einrichten. Dadurch findet bei ihnen einiger¬ 
maßen diejenige doppelseitige Ausbildung statt, welche man für den Rechtshänder 
erstrebt. Aber einen Vorteil haben die Linkser davon nicht, weil durch die 
künstlich trainirte rechte Hand ihre linke Hand nicht die volle Ausbildung und 
nicht die Geschicklichkeit erhalten kann, welche bei den Rechtsern die rechte 
Hand hat. Durch diese Nivellierung tritt bei ihnen eher eine Verschlechterung 
als eine Verbesserung ein und dasselbe Resultat, fürchtet J., könnte man durch 
eine übertriebene Linkskultur auch bei den Rechtsern erzielen. J. weist ferner 
darauf hin, daß bei Linksern, die sich doch doppelseitig ausbilden, von vereinzelten 
Ausnahmen abgesehen, eine Änderung ihrer Hirnorganisation nicht eingetreten ist, 
d. h. sie behielten ihr Sprach- und ihr Praziezentrum rechts. Daß einzelne 
Linkser hervorragende Menschen gewesen, falle nicht ins Gewicht, Das seien 
Ausnahmen, die ihre Geistesgröße nicht der doppelten Ausbildung ihrer Hände, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



880 


sondern einer besonderen Anlage ihres Oeiiirus verdanken, deren Ursache und Ait 
uns unbekannt ist. Außerdem stehen dieser geringen Zahl die große Zahl der 
rechtshändigen Geistesheroen gegenüber. Eis gäbe, wie Rothmann schon erwähnt 
hätte, auch Rechtser, die durch ihren Beruf gezwungen seien, ihre linke Hand 
ganz außerordentlich zu üben (Musiker usw.). Trotzdem könne nicht behanptet 
werden, daß die Zahl der bedeutenden Menschen in diesen Berufsklassen größer 
wäre, als in anderen, in welchen eine mehr als gewöhnliche Ausbildung der linken 
Hand nicht stattfinde. Das Auschlaggebende sei also, welcher Hand bei den ver- 
schiedensten Verrichtungen die Führung und welcher die Assistenz anvertraut sei. 
Eline solche Arbeitsteilung sei nötig, um überhaupt komplizierte Verrichtungen 
auszuführen. Diese Führung behalte bei Rechtshändern trotz aller Ablenkungs¬ 
versuche nach links gewöhnlich die rechte Hand, und bei den Linkshändern trotz 
aller Ablenkungsversuche nach rechts die linke Hand. Und darum ändere sich 
wahrscheinlich auch nichts Wesentliches in der Himorgnnisation. Die linke 
Hemisphäre hätte sich bei den Rechtsern als Regisseur ausgebildet, welcher den 
Plan der einzelnen Handlung entwirft, überwacht und leitet, bei den Linksern 
falle diese Aufgabe der rechten Hemisphäre zu. Diese durch eine solche Organi¬ 
sation gewährleistete Einheitlichkeit der Handlang könne wohl gesteigert, aber 
nicht doppelseitig verteilt werden. Autoreferat. 

Herr Abraham; Mancherlei Tatsachen beweisen, daß unsere Rechtshändigkeit 
ganz unabhängig von der vorwiegenden Übung der rechten Seite ist. Die Bevor* 
zugung der rechten Seite beruht auf konstitutionellen Ursachen, die keineswegs nur 
beim Menschen vorhanden sind. Es ist deshalb unwahrscheinlich, daß auf dem Wege 
der Übung, auch in langen Zeiträumen, irgend eine Änderung des bestehenden 
Verhaltens zu erzielen sein wird. Der Vortr. hat die Forschungen von Fließ 
übergangen, die nachgeprüft zu werden verdienen. Daß zwischen Geschlecht und 
Rechts- bzw. Linkshändigkeit Beziehungen bestehen, kann wohl kaum bezweifelt 
werden. Zu beachten ist besonders das Zusammentreffen von Homosexualität und 
Linkshändigkeit; ferner das Zusammentreffen femininer Züge mit Linkshändigkeit 
bei Künstlern. Die den Linkshändern vorgeworfene Minderwertigkeit dürfte manch¬ 
mal darauf beruhen, daß es sich um Individuen handelt, deren körperliche oder 
psychische Konstitution vom Typus ihres Geschlechtes abweicht, und die aus diesem 
Grunde mit ihren Geschlechtsgenossen nicht erfolgreich konkurrieren können. 

Autoreferat. 

Herr Stier: Die Linkser machten niemals einen femininen Eindruck. .Das 
Zusammentreffen beruht wohl darauf, daß die Homosexualität ebenfalls ein Stigma 
degenerationis ist. Die Bewegungen der Ohren hat S. bereits an einem großen 
Material geprüft und dieselben Beobachtungen wie der Herr Vorredner gemacht. 
Die Verschiedenheiten der Schließfälngkeit der Augen ist wohl ebenfalls sicher. 
Man muß hier auch Frauen und Kinder prüfen, da bei Männern Beruf und Militär 
oft den linksseitigen Augenschluß ausbilden. Die Übung hat hier entachieden 
großen Einfluß. Die Behauptungen von Fliess sind S. bekannt, erschienen ihm 
aber nicht der Erwähnung wert. 

Herr Sei ge ist selbst Linkser und kennt eine Familie, bei der die Links¬ 
händigkeit sich ohne Degeneration seit 200 Jahren vererbt, trotzdem immer ver¬ 
sucht wurde, die Kinder rechts zu gewöhnen. Er möchte es doch dahingestellt 
sein lassen, ob der Edingersclien Theorie durch Herrn Rothmanns V^ersuche die 
Hauptstützen weggescblagen seien. Bei Paralyse hat S. im Einklang mit der Auf¬ 
brauchtheorie stehende Differenzen in der Erkrankung nach weisen können. 

HerrLiepmann (Schlußwort) betont noch einmal, daß gerade er gegen 
den kritiklosen überscliwung, mit dem der Linksübung das Wort geredet werde, Front 
gemacht habe. Andererseits meine er aber, daß die Linksübung auch nicht a limine 
als sinnlos und schädlich zurüokgewiesen werden dürfe, ehe nicht eine vrirklicbe 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



881 


Klärang aller schwebenden Fragen erreicht sei. Daß die Minderwertigkeit der 
Linkser prinzipiell nicht entscheidend gegen die Linksübung ins Gewicht falle, 
habe er ausgefuhrt Diese Minderwertigkeit sei ein Gegenstand, der an sich ein 
großes Interesse habe. Ihm muß unter Einbeziehung hochstehender Linkser und 
Berücksichtigung von Bedlichs Ideen nachgegangen werden. Daß Menzel 
Degenerationszeichen gehabt habe, nehme der Feststellung, daß er Linkser war, 
nichts an Bedeutung. Die Frage wird gerade von so vagen Begriffen wie „De- 
generationszeiohen^‘ losgelöst und auf tatsächlichen Boden gestellt, wenn man 
gegenüberstellt: So und so viele unter den Linksern sind geistig und moralisch 
tiefstehend und so und so viele sind geistig und moralisch hochstehend. Daß das 
„Umlernen“ (Rechtsübung bei Linksern und umgekehrt) Stammeln und Stottern 
bewirke, sei doch nur eine Vermutung, welcher die doch nicht ohne weiteres 
zulässige Gleichsetzung der groben Artikulationsmechanik mit den erwiesenermaßen 
vorwiegend einseitig zustande kommenden phasischen Prozessen zugrunde liege. 
Daß Edingers Theorie, wonach übermäßige Inanspruchnahme eines Gewebes, das 
toxischen Einflüssen unterliegt, zum Auf brauch führe, widerlegt sei, könne L. nicht 
zngeben. Sie gebe die nächstliegende Erklärung für die stärkere Beteiligung 
der linken Hemisphäre bei atrophisierenden Prozessen. Daraus schon jetzt den 
Schluß zu ziehen: Folglich überlastet die linke Hemisphäre nicht!, sei ihm nicht 
eingefallen. Aber ein Gegenstand, der Beachtung verdiene, sei es doch. Daß die 
Überlegenheit einer Hemisphäre konstitutionell sei, woran Herr Abraham erinnert, 
habe gerade er hervorgehoben („sie zeigt sich vor aller Übung beim Kinde“). 
Der Vorschlag, Erhebungen über die Häufigkeit der Linkser unter hervorragenden 
Menschen anzustellen, sei natürlich nicht so gemeint, daß alle Genies heraus¬ 
gesucht werden sollen. Es kommt nur darauf an, nachdem die Häufigkeit unter 
Minderwertigen festgesiellt sei, die Häufigkeit bei einer großen Zahl hochstehender 
Menschen festzustellen, d. h. einen Umkreis von Menschen zu nehmen, dessen 
überwiegende Mehrzahl erheblich über dem Durchschnitt der Menschen steht. 
Das sei doch, z. B. bei anerkannten Schriftstellern und Künstlern, bei den Mit¬ 
gliedern der Akademien und Fakultäten usw. der Fall. Autoreferat. 

Herr Bothmann weist nochmals darauf hin, daß durch den von ihm ge¬ 
führten Nachweis, daß in voller Ruhe gehaltene Hunde durch Pyrodinintoxikation 
eine kombinierte Strangerkrankung des Rückenmarks bekommen, die wesentliche 
experimentelle Stütze der Edingersehen Theorie beseitigt ist. Daß ein erkrankter 
Hirn- oder Rückenmarksabschnitt durch Überanstrengung noch schwerer geschädigt 
wird, entspricht der allgemeinen Annahme. Die Edingersche Theorie aber, die 
der Funktion die Lokalisation der Erkrankung zuschreibt, ist davon völlig ver¬ 
schieden. Keinesfalls kann sie hier herangezogen werden, um einer Entlastung 
der linken Hemisphäre das Wort zu reden. Autoreferat. 

Herr Seige: Edinger hat immer darauf hingewiesen, daß zunächst toxische 
Momente und erst in zweiter Linie der Aufbrauch von Wichtigkeit ist. 

Der Antrag des Herrn Liepmann, zur Erforschung der Linkshändigkeit bei 
hervorragenden Männern eine Kommission zu ernennen, wird d&rauf zur Dis¬ 
kussion gestellt. 

Herr Stier fi^ftgt, in welcher Weise die hervorragenden Leute festgestellt 
werden sollen? 

Herr Jacobsohn äußert sich ähnlich. 

Herr Liepmann: Dazu ist die Kommission da, hier den richtigen Weg zu 
finden. Es sollen ja nicht alle hervorragenden Menschen in Betracht gezogen 
werden, sondern an eine bestimmte Anzahl und Kategorie Fragebogen versandt 
werden. Das könne doch keine Schwierigkeiten machen. 

Herr Moeli hält die Ausführung des Vorschlags doch insofern für nicht ganz 
einfach, als gerade nach den heutigen Ausführungen eine gewisse Minderwertigkeit 

56 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



882 


der Linkser bestehen soll und empfiehlt, die Kommission erst mit vorbereitenden 
Schritten zu beauftragen. 

Es wird darauf eine Kommission gewählt, die Vorschläge zur Ausf&hrung der 
Liepmannschen Idee vorlegen solL 

3. Herr Kempner: Demonstration eines durch Salvarsan wesentlich 
gebesserten Falles von Lues spinalis« Der 34 jährige Patient hat vor 10 Jahren 

Lues gehabt, diese jedoch in meiner Sprechstunde abgeleugnet. Er kam zu mir 
Ende Januar 1911 wegen einer Schwäche des linken Armes. Erster Beginn der 
Erkrankung Oktober 1910 mit plötzlich einsetzender linksseitiger Hemiparese; 
rascher Rückgang der Armparese, langsamerer der Beinparese. Seit Oktober 1910 
neuralgiforme Schmerzen in der linken Schulterblattgegend. Seit Januar 1911 
zunehmende Schwäche im linken Oberarm. Befund am 30. Januar d. J.: Atrophie 
des linken Deltoides, Supra- und Infraspinatus; Deltoidesparese links; Steigerung 
des linken Anconeusreflexes; Steigerung der Patellar« und Achillessehnenreflexe, 
links überwiegend. Babinski links. Wassermann negativ. Unter Faradiaation 
erheblicher Rückgang der Deltoidesparese, dann nach 8 Wochen fortschreitende 
Verschlimmerung bis zur totalen Paralyse des linken Armes mit Beugekontraktur 
und leichter Hyperästhesie am Oberarm, Außenseite links, schwerer Parese des 
linken Beines mit Streckkontraktur bei gleichzeitiger Steigerung sämtlicher rechts¬ 
seitiger Sehnenreflexe und jetzt auch rechtsseitiger Babinski. Außerdem Herab¬ 
setzung der galvanischen und faradischen Erregbarkeit des linken Deltoides mit 
Umkehr der Zuckungsformel. Diagnose: Tumor medullae spinalis in Höhe des 1. bis 
6 . Zervikalsegments. Jetzt Lues zugegeben, Wassermann wieder negativ. Am 
6 . Mai 0,6 g Salvarsan intravenös injiziert. Nach 24 Stunden waren die Kon¬ 
trakturen geschwunden. Die Hand des vor der Injektion total paralysierten linkmi 
Armes konnte bis an die Nasenspitze, nach 48 Stunden bis auf den Kopf gelegt 
werden. Nach 4 mal 24 Stunden konnte der linke Arm bis etwa "70® seitlich 
erhoben werden. Entsprechender Rückgang der Beinparese. Im Anschluß 3 wöchige 
Hg-Kur. Zurzeit Beflind fast unverändert wie 4 Tage nach Injektion, nnr wird 
linker Arm fast bis zur Senkrechten erhoben. Gang auf ebener Erde fast normaL 
Gründe der Demonstration: 1. Verhältnismäßig seltenes Auftreten der Lues spinalis 
unter dem Bilde eines Tumors. 2. Zweimaliger negativer Ausfall der Wasser¬ 
mann sehen Reaktion bei zweifellos bestehender Lues spinalis. 3. Verblüffend 
rascher Rückgang der Lähmungsersoheinungen infolge der Salvarsaninjektion. 

Autoreferat. 

Herr Schuster: Demonstration, Der 27jährige junge Mann, den ich Ihnen 
hier zeige, ist seit 10 Jahren krank« Seine Krankheit fing damit an, daß erst 
das rechte und dann das linke Bein schwächer und steifer wurde. Vorüber¬ 
gehend soll der Zustand noch schlechter gewesen sein, wie er es heute ist. Vor 
ungefähr 6 oder 7 Jahren wurde das Sehen schlecht, gleichzeitig traten Urin¬ 
beschwerden auf, zeitweise mußte der Pat. stark pressen beim Urinieren, zeitweise 
ging der Urin spontan ab. Niemals Kopfbeschwerden, nie Kopftrauma, Elrbrechen 
oder sonstige auf das Gehirn hinweisende Erscheinungen. Die geistige Entwick¬ 
lung war normal. Die Untersuchung des Pat. ergibt jetzt: eine beiderseitige 
Opticusatrophie neuritischer Natur mit konzentrischer Gesichtsfeldeinengung, und 
zwar links stärker als rechts. Die Kniesehnenrefloxe sind beiderseits gesteigert, 
beide Beine zeigen eine sehr erhebliche spastische Parese ohne erhebliche Herab¬ 
setzung der groben Kraft; rechts sind die Spasmen stärker als links. Beiderseits 
erhebliche Steigerung der Sehnenreflexe an den Beinen, rechts ausgeprägter 
Babinski und Kontraktur des Extensor hallucis longus, Babinski links weniger 
deutlich. Der Bauchdeckenreflex fehlt rechts konstant, links ist er unsicher aus¬ 
lösbar. Auch jetzt noch besteht zeitweise Inkontinenz des Urins, zeitweise erschwertes 
Urinlussen. Sonstige Krankheitserscheinungen, welche für eine multiple Sklerose 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



883 


sprechen könnten, fehlen. Insbesondere fehlt Intentionszittem und Nystagmus. 
Neben den genannten Erankheitsersoheinungen besteht nun eine sehr erhebliche 
Vergrößerung des Kopfes. /Auch diese begann sich vor etwa 10 Jahren zu ent¬ 
wickeln. Bis dahin konnte der Pat. noch fertige Hüte tragen. Von da ab mußte 
er sich jedesmal erst die Hüte anfertigen lassen. Der Eopfumfang beträgt jetzt 
65 cm, dg- bitemporale Durchmesser des Kopfes mißt ungefähr 21cm; der Stim- 
hinterhauptdurchmesser etwa 22 cm. Ein Größerwerden der Hände und der Füße 
hat der Pat. nicht bemerkt. Die Augenbrauen stehen weit auseinander, die Nasen¬ 
wurzel ist sehr breit, der Unterkiefer tritt leicht vor und ist sehr massig. Es 
besteht jedoch keine Vergrößerung der Zunge, keine AVulstung der Lippen, keine 
Vergrößerung der Nase, überhaupt nichts, weder im Gesicht, noch an den Ex¬ 
tremitäten, was für Akromegalie sprechen könnte. Herr Geh. Rat v. Hansemann, 
dem ich den Pat. zeigte, machte mich darauf aufmerksam, daß auch die Schlüssel¬ 
beine des Pat. stark verdickt und vergrößert sind, und bestätigte mir, daß es 
sich iro vorliegenden Falle um die Erscheinungen der sogen. Ostitis fibrosa 
deformans handle. Diese Krankheitsfälle gehören — so belehrte mich Herr Geh. 
Rat V. Hansemann — zu der sogen. Pagetschen Krankheit, welch letztere jedoch 
keinen einheitlichen Krankheitsbegriff darstelle. Die Ostitis deformans besteht in 
einer ganz gleichmäßigen Verdickung der Knochen und befällt bald den Schädel 
allein, bald auch die Extremitätenknochen. Im Gegensatz zu anderen Anatomen 
trennt Herr v. Hansemann die Ostitis deformans streng von anderen ähnlichen 
Erkrankungen, z. B. der Leontiasis össea, welch letztere dadurch charakterisiert ist, 
daß die Oberfläche des Knochens rauh und voller großer Exostosen ist. Herr 
Kollege Le vy-Dorn, welcher eine Röntgen-Aufnahme des Schädels anfertigte, 
konstatierte, daß der Schädelknochen außerordentlich dick ist (IV 4 bis l^/gCm), 
daß seine Oberfläche jedoch überall glatt ist. Die Gegend der Sella turcica ist 
— der allgemeinen Vergrößerung des Schädels entsprechend — etwas groß, sieht 
jedoch nicht so abgeflacht und ausgezogen aus, wie man dies bei Hypophysis¬ 
tumoren zu sehen pflegt. Es fragt sich nun, ob der Befund seitens des Nerven¬ 
systems in einem Zusammenhang mit der Knochenafiektion stehe. Bezüglich der 
spastischen Parese der Beine kann man einen solchen Zusammenhang wohl ziemlich 
sicher ausschließen. Man könnte zwar an eine Verengerung des Wirbelkanals 
durch ähnliche Knochenverdickungen wie diejenigen des Schädels denken, doch 
kommt dergleichen, wie mir Herr v. Hansemann an Präparaten seiner Sammlung 
demonstrierte, nicht vor. Nicht mit gleicher Sicherheit möchte ich den Zusammen¬ 
hang der Opticusatrophie mit der Schädelverdickung ablehnen, da ja wiederholt 
Atrophie einzelner Hirnnerven, besonders des Opticus, bei Ostitis deformans infolge 
der Verengerung der Foramina am Schädel festgestellt worden ist. Nach der Art 
der Entwicklung der Opticusatrophie, welche sich gleichzeitig mit den ürin- 
störiingen ungefähr seit etwa 6 bis 7 Jahren herausbildete, möchte ich eher dazu 
neigen, die Opticusatrophie als zusammengehörig mit der spastischen Parese der 
Beine aufzufassen und beide Zeichen mit Rücksicht auf das Fehlen des Bauch¬ 
deckenreflexes und die Störung der Urinentleerung auf eine atypische multiple 
Sklerose beziehen. Mit Sicherheit freilich möchte ich diese Diagnose nicht stellen. 
Sollte in der Tat eine multiple Sklerose vorliegen, so ist es wohl mehr als wahr¬ 
scheinlich, daß irgend eine gemeinsame Grundursache für das Auftreten jener 
Affektion und der Knochenveränderung vorhanden ist. Ich möchte übrigens noch 
bemerken, daß die Hoden des Kranken vollkommen normal entwickelt sind, daß 
auch sonst nichts Auffälliges an dem Drüsenapparat nachweisbar ist. 

Diskussion: Herr Henneberg hat das Gehirn des Orthschen Falles unter¬ 
sucht, bei dem das Cerebrum sehr komprimiert war. Die Schädelknochen waren 
bis zu 6 bis 7 cm verdickt. Im übrigen handelte es sich um senile Demenz. 

Herr Rothmann findet bei dem vorgestellten Fall doch Symptome von Akro- 

66 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



884 


megalie: neben der Soheitelvergrößening und den mächtigen ScblüsBelbeinen Ver¬ 
größerung Ton Händen und Füßen, namentlich rechts. R. erinnert an die Ton 
Goldstein geschilderten Fälle von Meningitis serosa mit hypophysärem Symptommi- 
komplez. Auch im vorliegenden Falle könnte die Kopfvergrößerung, die Opticus¬ 
affektion, der schubweise Verlauf auf eine Meningitis serosa hinweisen, die durdi 
Druck auf die Hypophysis zu akromegaliscben Symptomen geführt hä^e. Audi 
die spastischen Erscheinungen an den Beinen fänden derart eine zwangloae Er¬ 
klärung. Autoreferat. 

Herr Krön meint, daß besonders bei fehlenden Bauchdeckenreflezen doch 
die multiple Sklerose in Frage komme und fragt, ob sich die Sprache verändert habe. 

Herr Förster fragt, ob nicht die spastische Parese zerebral bedingt sein 
könne. 

Herr Schuster (Schlußwort): Der Fall, welchen Herr Kollege Henneberg 
erwähnt, ist mir wohl bekannt Es ist offenbar der gleiche Fall, welchen Herr 
Kollege Toby Cohn im Jahre 1907 in der Berliner Medizinischen Gesellschaft 
vorgesiellt hat Herrn Bothmann möchte ich erwidern, daß der rechte Fuß 
nicht, wie er glaubt, größer ist als der linke, sondern beide haben die gleiche 
Länge. Der rechte Fuß erscheint nur dadurch massiger, weil der — beiderseits 
vorhandene — Plattfuß rechts stärker ausgeprägt ist, und die Gegend der Fu߬ 
wurzelknochen rechts stärker hervortritt. Außerdem mag auch die infolge der 
Kontraktur des Zehenstreckers vorhandene andauernde Streckung der großen Zehe 
am rechten Fuß den Fuß etwas größer erscheinen lassen. Ich betone nochmals, 
daß eine akromegalische Vergrößerung der Hände und Füße bei dem Pat nicht 
besteht, übrigens auch von Herrn Geh. Rat v. Hansemann, den ich besonders um 
seine diesbezügliche Meinung bat, nicht konstatiert werden konnte. Ebenso wie 
Herr Kollege Krön fasse auch ich das Fehlen des Bauchdeckenreflezes als Unter¬ 
stützung für die Diagnose der multiplen Sklerose auf. Ob die Sprache des Pat. ge¬ 
stört ist, möchte ich mit Sicherheit nicht entscheiden, wenn es auch häufig so schien. 
Pat. ist aber Ostpreuße und hat wohl infolge seiner Dialekteigentümlichkeiten von 
jeher eine etwas langsame Sprache. Eine sichere und deutliche Störung der 
Sprache besteht jedenfalls nicht. Was die Vermutung des Herrn Förster angebt, 
dass die spastische Parese vielleicht zerebraler Natur sein könnte, so haben wir 
auch diese Möglichkeit geprüft. Aber es ist zu bedenken, daß einmal Paresen 
seitens der Arme fehlen, daß keine Beteiligung des Fazialis oder Abduzens usw. 
vorliegt, daß dagegen Inkontinenz des Orins und Fehlen des Bauchdeckenreflezes 
vorhanden sind, also Zeichen, die mehr für die spinale Natur sprechen. Auch 
möchte ich noch hervorheben, daß ich in der Anamnese keinen Anhalt dafür finde, 
daß Pat. etwa eine Meningitis überstanden hat, es bestanden nie Kopfschmerzen, es 
war nie ein Schädeltrauma, nie Fieber oder Erbrechen usw. vorhanden, die 
eigentümliche Hautbeschaffenheit und Atrophie der Genitalien, welche in den 
Goldsteinschen Fällen bestand, fehlt hier vollkommen. Auch ist die geistige 
Entwicklung, wie ich eingangs erwähnte, durchaus normal. Autoreferat 


XXXVI. Wanderversammlung der südwestdeutsohen Neurologen und 
Irrenärate in Baden-Baden am 20. und 21. Mal 1911. 

Bef.: Hugo Levi (Stuttgart). 

(Schluß.) 

12. Herr M. Bartels (Straßburg i/E.): Naohweie von AugenmuakeL 
lähmungen an Neugeborenen unmittelbar nach Gtoburt. Durch frühere 
Untersuchungen (s. Archiv f. Ophthalmologie. LXXVL 1910. S. 33) hatte Vortr. 
nacbgewiesen, daß die Gegendrehungen der Augen bei Kopfdrehnngen schon bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



886 


den jüngsten Frühgeburten existierten. Diese Beobsohtong kann man leicht be- 
nutsen, um bei Neugeborenen Lähmungen der seitlichen Augenwender (Extemus 
oder Internus) nachzuweisen. Vortr. konnte anf diese Weise bei einer Frühgeburt 
im 8. Monat eine linksseitige Abduzenslähmung unmittelbar nach Geburt demon¬ 
strieren. Drehte man nämlich den Kopf des Neugeborenen nach links, so gingen 
prompt beide Augen nach rechts in Endstellung, drehte man den Kopf nach 
rechts, so ging nur das rechte Auge nach links, das linke ging nie über die 
Mittellinie hinaus. Da die beim Drehen (also vom Ohrapparat) ausgelösten Be¬ 
wegungen der Augen stets beiderseits assoziiert sind, so lag bei dem untersuchten 
Kind eine linksseitige Abduzenslähmung vor. Vortr. nimmt an, daß sie durch 
eine Blutung in den Abduzenskern bedingt war, die infolge der sehr schweren 
Geburt (Extraktion 24 Stunden nach der Wendung, langdauemde Asphyxie) ein¬ 
trat. Der Nachweis solcher Augenmuskellähmungen unmittelbar nach der Geburt 
ist wichtig für die Genese der sogen, angeborenen Augenmuskellähmungen. Bei 
manchen hat es sich wahrscheinlich um solche Geburtslähmungen gehandelt Denn 
nach Zerstörung des Nervenkerns konnte der Muskel atrophieren, so daß man zu 
der Zeit, in der man bisher diese Lähmungen untersuchte, nur einen abgelaufenen 
Prozeß vorfand. Die Untersuchungsmethode ist sehr einfach; der Untersucher 
hält das Neugeborene senkrecht vor sich, so daß er die Augen beobachten kann. 
Dann dreht er sich einmal nach rechts, einmal nach links mit dem Kind. Die 
Augen des Kindes gehen dann während des Drehens gegen die Drehrichtung (vom 
Kind aus gerechnet) und bei Halt nach der anderen Seite. Am leichtesten lassen 
sich Frühgeborene oder Säuglinge im Schlaf untersuchen, weil sie dann nur diese 
langsame Gegendrehung der Augen, aber keinen Nystagmus zeigen. Autoreferat 

13. Herr Kronfeld (Heidelberg): Zur Nonnesohen Globulinreaktioii« 

An der Hand des Materials der Heidelberger psycbiatrischen Klinik werden die 
Untersuchungen des Liquors nach Wassermann und Nonne, die Bestimmungen 
des Gesamteiweißes und des Zellgehalts statistisch zusammengestellt hinsichtlich 
der Häufigkeit und der Ausschließlichkeit positiver Ergebnisse bei progressiver 
Paralyse, sowie hinsichtlich des Parallelgehens pathologischer Befunde bei nicht- 
paral^ischen Gehirn Veränderungen. Besultat: die große diagnostische Bedeutung 
der Nonnesohen Reaktion. Autoreferat 

14. Herr G. Wolff (Basel): Über Aphasie mit AussohloB einer isolierten 
Gruppe von Vorstellungen. 

Yortr. berichtet über eine aphasische Patientin» die er vom 3. Januar 1906 bis zu 
ihrem am 1. März 1911 erfolgten Tode beobachtet hat. Die im Jahre 1837 geborene Frau 
war eine schwere Alkoholistin, die wiederholt ein Delirium alcoholicum dorchgemacht 
und in der letzten Zeit auch mehrmals epileptiforme und apoplektiforme Anfälle gehabt 
batte. Sie kam Ende Dezember 1905 wegen eines deliriösen Verwirrtheits- und Aufregungs- 
Zustandes in die Basler innere Klinik, wurde aber wegen ihrer Unruhe am 8. Januar 1906 
in die psychiatrische Klinik verlegt. Die akuten Erscheinungen gingen rasch vorüber, und 
nachdem die Patientin ruhig und klar geworden war, blieb als stationärer Zustand zurück 
eine mäßige senile Demenz, die. wahrscheinlich infolge einer früheren Apoplexie, mit einer 
eigenartigen Form von Sprachstörung kompliziert war. Bei völlig erhaltenem Sprach¬ 
verständnis und der Fähigkeit, nachzu^rechen, bestand eine Herabsetzung der Spontan¬ 
sprache und ein fast völliger Verlust der Fähigkeit, den Namen für sinnlich wahrgenommenc 
und richtig erkannte Gegenstände zu finden. Diese Unfähigkeit erstreckte sich jedoch nicht 
auf die eigenen Körperteile der Patientin, die, sobald sie berührt wurden, von der Kranken 
augenblicklich richtig benannt werden konnten. Außer den Körperteilen fanden sich nur 
noch zwei Gegenstände, für die von der Patientin der Name fast immer gefunden werden 
konnte» nämlich: Nastuch und Parasol, letzteres Wort als Bezeichnung des Regen¬ 
schirmes. Die Patientin fand auch die Namen für Körperteile, die an anderen Personen 
von ihr wahrgenommen wurden, doch brauchte sie hierzu längere Zeit als zur Bezeichnung 
der eigenen, und noch viel größere Schwierigkeiten machte das Auffiuden der beiden 
Namen: Nastuch und Parasol. Die Sektion ergab einen Erweichungsherd in der linken 
zweiten und dritten Schläfen Windung, also an derjenigen Stelle, an welcher einige englische 
Autoren ein Benennungszentrum (naming centre) lokalisieren wollen. Eine Benennungs- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



886 


Unfähigkeit, die sich nicht auf Körperteile erstreckte, ist frfiher schon dreimal b^hrieben 
worden: Zweimal vom Vortr. (Klinische und kritische Beitrage zur Lehre von den Sprach¬ 
störungen, Veit & Comp., Leipzig 1904. S. 75 ff. u. 8.83 ff.), und einmal von Mann, 
welcher die nämliche Störung oei einer Patientin beobachtete, die wegen eines otitischen 
Prozesses im linken Parietallappen operiert worden war. (Deutsches Archiv für klin. Med. 
LXXX V. S. 96 ff.) — Der Fall wird zusammen mit zwei weiteren Fällen von Sprach¬ 
störung an anderer Stelle ausführlich beschrieben werden. Autoreferat. 

15. Herr 6. L. Dreyfus und Herr A. Gans (Frankfurt a/lL): Zar Frage 

der Himpunktion unter Demonstration von Präparaten. Dreyfus spricht 
über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Himpunktion, die 
durch die Gefahr einer Blutung unter allen Umständen zu einem gefährlichen 
neurologischen Hilfsmittel gestempelt wird. Abgesehen von der Möglichkeit der 
Blutung aus einer Arterie oder einem Sinus, die wohl in den meisten Fällen um* 
gangen werden kann, kann gelegentlich auch die Blutung aus den Venen der 
Dura und Pia, deren Verlauf und Beschaffenheit in dem einzelnen Falle nicht 
bekannt ist und nicht bekannt sein kann, zu schweren Folgeerscheinungen fuhren. 
Das wird an einem Fall von Gefäßlähmung nach Eopftrauma, bei welchem 
aus diagnostischen Gründen die Himpunktion ausgefuhrt worden war (Möglichkeit 
eines Hämatoms), dargelegt. Wenn der Pat. nicht an der ursprünglichen Er¬ 
krankung zugrunde gegangen wäre, hätte ihn die subdurale, subpiale und intn- 
zerebrale Blutung sicher schwer geschädigt. Ein Fall von Meningitis serosa 
mit schwerer Stauungspapille, über die Dreyfus fernerhin berichtet, der aUein 
durch eine einmalige Hirnpunktion dauernd völlig geheilt wurde, beweist, daß 
die Punktion unter Umständen von hohem therapeutischem Wert sein kann. Gans 
demonstriert die makroskopischen und mikroskopischen Präparate des ersten Falles. 
(Eine ausführliche Publikation wird in der Zeitschr. £ d. ges Neurol. u. Psych. er¬ 
folgen.) Autoreferat. 

16. HerrWetzel(Heidelberg): Zur Diagnose von Stuporen. An einer Reihe von 
Stuporen wurde das psychogalvanische Reflexphänomen geprüft und zum Vergleidie 
auch an normalen Versuchspersonen, die sich unter den äußeren Bedingungen des 
Stupors in verschiedenartige psychische Zustände versetzten. Das psychogalvanische 
Reflexphänomen zeigte bei den Stuporen ein ganz verschiedenartiges Verhalten; 
für die genau registrierten Stromschwankungen ergibt sich aus den Resultatmi 
bei normalen Versuchspersonen die Möglichkeit, den zugrandeliegenden psychischen 
Vorgängen nachzugehen. (Der Vortrag wird ausführlich veröffentlicht werden.) 

Autoreferat. 

Herr 0. Ranke (Heidelberg): Hlstologisohes zur OUomfrage. Die An¬ 
schauungen über Histogenese, Histologie und Histopathologie der Neuroglia haben 
sich seit Weigerts klassischer Arbeit sehr wesenüich gewandelt. Dieser Wand¬ 
lung ist die Lehre von den gliomatösen Neubildungen des Zentralnervensystems 
bisher nicht gefolgt. Wenn wir mit den Methoden und nach den Gesichtspunkten, 
welche zur heutigen Entwicklung der Lehre von der normalen und pathologischen 
Glia geführt haben, Gliome untersuchen, so läßt sich in ihren Anfangsstadien ein 
synzytialer Bau konstatieren. Innerhalb des synzytialen Gliomprotoplasmas 
lassen sich häufig eigenartige protoplasmatische Strukturen nachweisen, welche die 
reife Neuroglia weder unter normalen noch pathologischen Verhältnissen bildet, 
die aber mit protoplasmatischen Strukturen der fötalen Neuroglia verwandt, wenn 
nicht identisch sein dürften („spongioplasmatische*' Strukturen). Das 
Wachstum der Gliome erfolgt selten „konzentrisch“ und dann immer im 
synzytialen Verbände, — meist „infiltrierend“ und dann entweder in der Weise, 
daß die vordringenden Gliomelemente mit dem synzytialen Verbände, von dem sie 
ausgehen, in Verbindung bleiben, oder aber so, daß sich die wuchernden Gliom¬ 
elemente (wohl meist im Stadium der Mitose) aus diesem Verbände lösen and 
wanderungsfähig werden. Bei diesem infiltrierenden Wachstum werden nicht nur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



887 


Nervenzellen, sondern auch gliSse Elemente der Nachbarschaft von den Gliom- 
zeUen umwachsen. Diese gliösen Elemente reagieren auf das Oliom mit den¬ 
selben Wacherangserscheinnngen, wie auf andere zu Proliferation führende Beize: 
sie nehmen zu an Eem- und Protoplasmasnbstanzen, und letztere differenzieren 
reichliche Gliafasern. Je nach der Art dieser reaktiven Gliawucherung ist ein 
Gliom faserreich oder faserarm; das Gliomprotoplasma selbst beteiligt sich nicht 
oder nur in geringem Maße an der Faserbildung. Die reaktive Wucherung der 
vom Gliom umwachsenen Gliaelemente erreicht manchmal sehr hohe Grade und 
f&hrt zu Kern- und Zellformen, wie wir sie bei anderen Wucherungsprozessen der 
Neuroglia nicht finden; es ist möglich, daß wir nach diesen Bildern eine „Infek- 
tion‘^ der Nachbarschaft, wie Storch es genannt hat, annehmen dürfen, d. h. 
daß auch von den Gliomzellen umwachsene Gliazellen sich (wenn überhaupt, dann 
wohl nur in geringem Maße) an der Gliombildung beteiligen. Ein besonders 
hervorzuhebender Unterschied zwischen der Gliomzelle und der reaktiv gewucherten 
Gliazelle besteht noch darin, daß letztere bei ihrer Wucherung die Heldschen 
„Grenzmembranen" verstärkt (Füßchenbildung; Verstärkung der marginalen 
Faserung), während die Gliomzelle die Tendenz hat, diese Membranen zu durch¬ 
brechen. So kommt es zu Einbrüchen von Gliomelementen in die Gefäßwände, 
besonders häufig aber zu einem Durchbruche des Gliommaterials in die Pia. Die 
regressiven Veränderungen der Gliomzellen sind sehr mannigfaltig. Besonders 
häufig scheint eine Ablösung regressiv veränderter Gliomelemente aus dem syn- 
i^alen Verbände zu sein nach Art der „gliogenen Eömchenzellen" und der 
„amöboiden Gliazellen Alzheimers. (Der Vortrag wird anderen Orts ausführlich 
veröffentlicht werden.) Autoreferat. 

18. Herr Laquer (Frankfurt a/M.): Das bewegte Lichtbild als Anreiz 
SU Vergehen im kindlichen Alter. 

In einer Sitzung des Jugendgerichts zu Frankfurt a/M. wurde ein 12jähriger Zögling 
der Volksschule wegen Taschendiebstahls mit einem Verweise bestraft: Vor dem Schau¬ 
fenster eines Warenhauses auf der Zeil hatte er sich unter die große Menschenmenge ge¬ 
drängt, das Handtäschchen einer Dame geöffnet und daraus ein Portemonnaie mit 8,97 Mk. 
entwendet. Von einem Eriminalwachtmeister auf frischer Tat ertappt, sagte er vor dem 
Jugendrichter, der ihn in öffentlicher Sitzung befragte, wie er in so frühem Alter zu diesem 
Vergehen käme, folgendes aus: „Ich bin zufällig in das Gedränge hineingekommen, wo 
Frau Kr. mit ihrem Handtäschchen stand: Ich habe einmal in einem Einemato- 

S ranhentheater die Darstellung eines Taschendiebstahls mit angesehen; da- 
uren bin ich veranlaßt worden, auch einmal so etwas zu versuchen.** Auch in der Schule 
schon vorher darüber verhört, hatte er ganz von selbst als Motiv für seine Handlung das 
Erlebnis in einem Einematographentheater angegeben. Bei ärztlicher Untersuchung sind 
irgendwelche köroerliche Anomalien außer Eieinheit des Wuchses und auffälliger Unter¬ 
ernährung, auch Entartungsmerkmale, nicht beobachtet worden. Aus den sorgfältigen Fest¬ 
stellungen ist ersichtlich", daß ein schweres Eigentumvergehen, das im Urteil des Jugend¬ 
richters mit Recht als „verschlagenes“ bezeichnet wurde — ein Taschendiebstahl —, von 
einem Enaben ausgeführt worden ist, der von Kindheit an gewisse seelische Entartungs¬ 
zeichen darbot: Beeinflußbarkeit durch schlechten Umgang, zeitweiligen Hang zur Unehr¬ 
lichkeit und zum Schulschwänzen — bei dem also Mangel an kindlichem Pflichtgefühl —, 
aber ohne wesentliche intellektuelle Ausfälle, also ohne eigentlichen allgemeinen Schwach¬ 
sinn usw. vorhanden war. Es handelt sich also um ein zu verbotenen, auch zu 
rechtswidrigen Handlungen disponiertes kindliches Individuum, aus ärm¬ 
lichem, nicht ^iminellem und sittlich einwandfreiem häuslichem Milieu. Alkoholismus der 
Eltern lag nicht vor. Durch den Anblick eines Taschendiebstahls im Eine¬ 
matographen hat der Knabe einen Anreiz und die Anleitung zur Ausführung 
des gleichen Vergehens empfangen. 

Unter ausführlicher Darlegung der familiären Verhältnisse des jugendlichen 
Missetäters erörtert Vortr. die genauen psychopathologischen Zusammenhänge 
zwischen den „Schundfilms" der Einematographentheater, die eine so kolossale 
Verbreitung und volkswirtschaftliche Bedeutung erlangt haben, und der Krimi¬ 
nalität im kindlichen Alter. Er stellt die minderwertigen Einos in eine Beihe 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



888 


mit den Warenhäosenii Automaten uaw., die ebenfalls zu kindlichen Diebstählen 
anlocken. Er befürwortet nach einem Buche von Dr. jur. A. Hellwig die Reform- 
bestrebungen der Pädagogen und auf dem Gebiete der Einoindustrie polizeiliche 
Maßnahmen zur Einschränkung der Schundfilms, besonders bei den von Kindern 
besuchten Kinovorstellungen. Autoreferat. 

19. Herr M. Gildemeister (Straßburg): Über einige neuere Ergebnisse 

der elektrisohen Belsphyalologle in ihrer Beziehimg snr Blektrodiagnostik. 
Die elektrische Reizphysiologie hat auch für den Neurologen Interesse, weil sie 
die Grundlage für die Elektrodiagnostik bildet. In den letzten Jahren ist eine 
beängstigende Fülle von neuen elektrischen Reizmethoden in Aufnahme gekommen, 
z. B. die Franklinisation, Reizung durch Kondensatorentladung u. a. Für jede 
Methode sollen nach Angabe der Autoren besondere Gesetze gelten. Vortr. glaubt 
ein neues Prinzip angeben zu können, das allen elektrischen Reizen gemeinsam 
ist. Zunächst muß man sich jedesmal Rechenschaft vom Verlaufe der Ströme 
geben, indem man diese nach der Art von Temperaturkurven graphisch ver¬ 
anschaulicht. Dann kann man Voraussagen, welcher von zwei Reizen der wirk¬ 
samere sein wird. Ein Reiz mit gegebener Elektrizitätsmenge wirkt desto stärker, 
je näher sein Schwerpunkt dem Beginne der Reizung liegt. Ferner ist erst in 
neuerer Zeit genügend beachtet worden, daß der gereizte Nerv oder Muskel nur 
einen gewissen Teil der dargebotenen Elektrizitätsmenge ausnutzt. Diese Eigen¬ 
schaft erfährt eine sehr auffällige quantitative Veränderung bei der Entartung. 
Dadurch fällt ein neues Licht auf die Entartungsreaktion. Vortr. verweist auf 
seine ausführliche Publikation in der Münchener med. Woohenschr. 1911. Nr. 21, 
wo diese Verhältnisse näher dargelegt werden. Autoreferat. 

Das Referat erstattete in der zweiten Sitzung 

20. Herr Spielmeyer (Freiburg i/Br.): Über die Alterserkrankangen 
des Zentralnervensystems. Die anatomischen Arbeiten der letzten Jahre haben 
gerade auf dem Gebiete der Alterserkrankungen des Nervensystems wichtige neue 
Tatsachen ermittelt. Die Basis für eine zusammenfassende Betrachtung der Alters¬ 
prozesse liefern vor allem die Untersuchungen Alzheimers und seiner Schüler 
und die Arbeiten Fischers. Ref. hat an seinem Material die Feststellungen dieser 
Autoren nachgeprüft und zu ergänzen versucht. Den wichtigsten Teil seines Vor¬ 
trags bildet die Schilderung des histologischen Substrats der senilen Demenz. 
Im histologischen Gesamtbild der senilen Demenz scheinen nach neueren Unter¬ 
suchungen die Redlich-Fischerschen Plaques eine hervorragende pathogno- 
monische Bedeutung zu besitzen. An einer Reihe von Tafeln demonstriert Refi 
die Struktureigentümlichkeiten dieser senilen Plaques und ihre Verteilung über 
die Gehirnrinde. Eine Ergänzung der charakteristischen Bilder, welche das Als¬ 
heim er-Mann-Präparat und das Bielschowsky-Präparat liefern, geben Alkohol* 
Toluidinblaupräparate, in denen dem Ref. die Darstellung der Plaques und ihres 
Hofes gelang. Gerade an diesen Bildern ließ sich die Ansicht begründen, daß 
der Hof der Plaques aus einer Verdichtung des gliösen Reticulums besteht, in 
welches die kristallinische Masse des Kerns der Plaques abgelagert wird. Auch 
unabhängig von solchen Plaques kommt es in senilen Rinden zu Verdichtungen 
des Gliareticulums. In charakteristischer Weise reagiert das umgebende Ge¬ 
webe auf die Plaques: die Gliazellen senden breite Fortsätze zu deren Kern und 
die Gliafasern bilden nicht selten ein Geflecht zur Abkapselung der Plaques; auch 
die Achsenzylinder produzieren in der Nähe der Plaques eigenartige Bildungen in 
Kolben- und Ösenform. Die Plaques finden sich fast ausschließlich in der Rinde, 
besonders in deren mittleren Schichten, selten sind sie im Hirnstamm und Klein¬ 
hirn; nur einmal wurden sie von Alzheimer im Rückenmark gesehen. Die 
Plaques sind als eine Begleiterscheinung der senilen Involution aufzufassen; im 
Stoffwechsel des senil veränderten Hirns wurden eigentümliche Substanzen ab- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



889 


gelagert, die den Kern der Plaques bilden. Im Verhältnis zu diesen Plaques 
sind die Obrigen Veränderungen des senil erkrankten Gehirns nicht Yon gleich 
wesentlicher diagnostischer Bedeutung; das gilt sowohl für die Veränderungen im 
Markscheiden-, Glia- und Zellbilde wie auch mit Bücksicht auf das Verhalten der 
mesodermalen Bestandteile des Gehirns. Nur die Alzheimersche Fibrillen¬ 
veränderung der Bindenzellen scheint nach den Untersuchungen der letzten 
Jahre pathognomonisch zu sein für den senilen Erkrankungsprozeß und für solche 
Erkrankungen, die diesen dem Wesen nach verwandt sein dürften. Die Alz¬ 
heimersche Fibrillenveränderung besteht darin, daß die Fibrillen eine abnorm 
starke Imprägnation zeigen und sich zu Bündeln, Schlingen und korbartigen Durch- 
flechtungen zusammenlagern. Diese Veränderung ist am häußgsten im Ammons- 
hom (Simchowicz). Unter 44 Fällen, welche anatomisch das Bild einer reinen 
senilen Demenz boten, fand Bef. diese Alzheimersche Zellerkrankung nur lOmal 
und davon in größerer Häufigkeit nur 4 mal. Der senile Degenerationsprozeß ist 
in den verschiedenen Abschnitten des Grußhirnmantels von ganz verschiedener 
Intensität. Die Untersuchungen des Bef. bestätigen die Ergebnisse von Sim¬ 
chowicz, wonach der Prozeß am ausgesprochensten im Stirnhirn und Ammons- 
hom, am geringsten im Hinterbauptslappen ist. Von dieser gewöhnlichen Ver¬ 
teilung der senilen Hirnerkrankung weichen andere Fälle dadurch ab, daß der 
Prozeß in bestimmten Teilen besonders akzentuiert ist. Nur in einem Teil dieser 
atypischen senilen Demenzen handelt es sich jedoch um eine stärkere Entwicklung 
der senilen Himdegeneration; häufig ist die Ursache einer Lappenatrophie die 
arteriosklerotische Erkrankung eines größeren Hirn gef äßastes (Alzheimer). An 
dem zentralen Prozeß, welcher der senilen Demenz zugrunde liegt, beteiligen sich 
außer dem Großhirnmantel auch die tieferen Abschnitte des zentralen Nerven¬ 
systems; dabei besteht kein Parallelismus in der Intensität der Erkrankung des 
Hirnmantels und der tieferen Hirnabschnitte und des Bückenmarks. Die diffusen 
Lichtungen in den Hinter- und Seitensträngen des Bückenmarks sind häufig ab¬ 
hängig von arteriosklerotischen Veränderungen, sie kommen aber auch unabhängig 
davon als selbständige Alterserscheinung vor. Die Abbauvorgänge bei der senilen 
Demenz unterscheiden sich wesentlich von dem ektodermalen und auch von dem 
amöboiden Typus; sie entsprechen vor allem dem vierten Alzheimerschen Typ. 
Für die anatomische Diagnose der senilen Demenz geben die Plaques den wich¬ 
tigsten Anhaltspunkt, da sie offenbar immer vorhanden sind, wo es sich um eine 
senile Demenz handelt. Die Plaques sind nicht charakteristisch für eine besondere 
Form der senilen Demenz, etwa für die Presbyophrenie oder presbyophrene Demenz, 
wie es Fischer meint, sie kommen vielmehr auch in den Fällen vor, die als ein¬ 
fache senile Demenz zu bezeichnen wären, und bei denen eine vorwiegende 
Störung der Merkfähigkeit nicht beobachtet wurde. Differentialdiagnostisch 
ist die Tatsache von Bedeutung, daß auch bei hochbetagten Individuen ganz ähn¬ 
liche Bilder gefunden werden, wie bei senil Dementen. Es bestehen nur quan¬ 
titative Unterschiede zwischen den krankhaften senilen Veränderungen und 
den physiologischen Bückbildungserscheinungen im Gehirn; eine solche quan¬ 
titative Abschätzung erlaubt keine scharfe Grenzbestimmung. Es scheint danach, 
daß die senile Demenz bloß ein besonders intensiver und rasch verlaufender Rück¬ 
bildungsprozeß des Zentralorgans ist (Simchowicz). In der Differentialdiagnose 
kommt weiter der sogen. „Alzheimerschen Krankheiteine besondere Be¬ 
deutung zu. Es sind das jene Fälle, die von dem gewöhnlichen Typus der senilen 
Demenz dadurch abweichen, daß sie vor dem eigentlichen Senium auftreten, und 
daß sich bei ihnen rasch eine schwere Verblödung entwickelt neben Herderschei- 
nungen asymbolischer und aphasischer Art. Anatomisch befinden sich in solchen 
Fällen die Plaques und die Alzheimersche Fibrillenveränderung in besonders 
großartiger Form. Gegen die Absonderung dieses Prozesses als einer speziellen 


Digitized by 


Google 


Original frogn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



890 


Erankheitsart, Bpricht sich Alzheimer aus, der in ihnen eine atypische Form 
der senilen Demenz sieht. Man könnte yielleicht diese Frühfälle seniler Him- 
erkrankung in Parallele setzen zu den überstürzten Formen der Abnützungs¬ 
erkrankung des Gefäßsystems, nämlich der Frübarteriosklerose. — Die Paralyse 
seniler Individuen ist anatomisch leicht erkennbar und einfach abzugrenzen. Andere 
Prozesse, wie die Dementia praecox und die Epilepsie, welche uns ihrem anato¬ 
mischen Substrat nach in den Einzelheiten noch nicht bekannt sind, können dann 
der anatomischen Diagnose Schwierigkeiten machen, wenn' es sich um senile Ge¬ 
hirne handelt; denn die charakteristischen Plaques können eben überhaupt 
bei der senilen Rückbildung des Gehirns auftreten. Auffallend häufig sieht man 
sie im Gehirn solcher seniler Individuen, die an schweren körperlichen Krank¬ 
heiten gelitten haben. Prinzipiell unterschieden von der einfachen senilen Him- 
erkranbung sind die arteriosklerotischen Prozesse, deren ausführliche Schil¬ 
derung wir Alzheimer verdanken. Von den verschiedenen Formen der arterio¬ 
sklerotischen Himerkrankung bespricht Ref. die sogen, senile Rindenverödung, 
die sich häufig mit gewöhnlichen senilen Rückbildungserscheinungen verbindet; 
und ferner jene arteriosklerotischen bzw. arteriofibrotischen Erkrankungen, bei 
denen es überhaupt nicht zu herdförmigen Ausfallserscheinungen des zentralen 
Gewebes kommt, sondern bei denen die Rindenerkrankung mehr diffusen Charakter 
(im Bereiche eines erkrankten Gefäßgebietes) besitzt. Auffallend sind in den Ge¬ 
hirnen, welche die letztere Form arteriosklerotischer Gefäßerkrankung zeigen, die 
Bildung großer plasmareicher, Fasern produzierender Gliazellen in der Nähe der 
Gefäße und schwere Untergangserscheinungen der markhaltigen Rindenfasern, die 
häufig auffallende Quellungen und Inkrustationen zeigen. Wie es reine Fälle 
von seniler Himerkrankung gibt, bei denen arteriosklerotische Prozesse gänzlich 
vermißt werden, kommen auch reine arteriosklerotische Erkrankungen im 
Gehirn vor, bei denen die charakteristischen senilen Zeichen im anatomischen 
Bilde vermißt werden, bei denen also speziell die Plaques und die Alzheimer sehe 
Fibrillenveränderung fehlen. Von grundsätzlicher Bedeutung ist ferner, daß sich 
die arteriosklerotische Himerkrankung an bestimmte Gefäßbezirke bindet, währmid 
der gewöhnliche senile Prozeß von diffuser Art ist, dabei aber besondere Prä¬ 
dilektionsstellen hat. Die Erkrankung des zentralen Gewebes bei der ein¬ 
fachen senilen Demenz ist unabhängig von einer primären Arteriosklerose, sie kann 
sich natürlich mit einer solchen verbinden, da eben das Gefäßsystem und das 
nervöse Gewebe in der Regel am frühesten dem Aufbruch zu erliegen pflegen. 
Außer diesen beiden Hauptgruppen der Altersprozesse des zentralen Nervensystems 
gibt es noch eine Reihe von anderen Erkrankungen, die ihrem anatomischen Wesen 
nach noch nicht klar sind. Ref. schildert besonders zwei Prozesse, die ihm als 
eigenartige zentrale Krankheiten charakteristisch erscheinen. Der eine ist vor¬ 
nehmlich durch die elektive Erkrankung bestimmter Zonen des Großhirnmantels 
und durch eine eigentümliche Gliawucherung bestimmt. Der andere Prozeß 
zeichnet sich durch eine diffuse, über die Großhirnrinde und die motorischen Kerne 
verbreitete Zellerkrankung aus. Für die verschiedenen Befunde, welche bei der 
Paralysis agitans erhoben und als für diese Krankheit charakteristisch be¬ 
zeichnet wurden, gelten auch heute die Einwände, welche Schnitze, Fürstner 
und Wollenberg gegen derartige Feststellungen gemacht haben: sie sind für 
diesen Prozeß nicht charakteristisch. Eigentümlich erscheint dem Ref. nur die 
Art der Gliawucherung im Rückenmarksweiß, die von ihm früher beschrieben 
worden ist und die er an seinen neuen Fällen wiederfand: sie deutet auf eine 
besondere Art des Abbaues hin. Sie gibt natürlich keinen Einblick in das Wesen 
des Prozesses, welcher der Paralysis agitans zugrunde liegt. Das Positive, was 
bei der Durchsicht der Literatur und vor allem bei der exakten Untersuchung 
des Refi in 6 Fällen dieser Erkrankung festgestellt werden konnte, ist dürftig; 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



891 


wichtiger ersoheint, daß dnrch die Untersuchungen des Ref. jene Ansicht wider« 
legt werden konnte, wonach die Paralysis agitans eine besonders frühzeitige, inten¬ 
sive und bestimmt lokalisierte senile Degeneration sein soll und wonach die 
nervösen Veränderungen abhängig sind von einer primären Gefäßerkrankung. 
Dafür fanden sich ebensowenig Anhaltspunkte, wie für die Theorie, daß das 
anatomische Substrat der Paralysis agitans im Zwischen- und Mittelhirn zu suchen 
sei; jedenfalls ließ sich an den letzteren Stellen auch mit den modernen Methoden 
keine Akzentuierung des Prozesses erweisen, welches auch schließlich das Ergebnis 
jener Studien ist, die die Abhängigkeit der Paralysis agitans von einer Störung 
der inneren Sekretion dartun wollen, neurohistologisch bleibt die Aufgabe die 
gleiche, denn wie etwa beim Kretinismus und beim Myxödem, müßten wir auch 
bei der Paralysis agitans nach den histopathologischen zentralen Veränderungen 
suchen, die etwa durch die fragliche Sekretionsanomalie bedingt wäre. Außer 
der Ermittlung der Anatomie der Paralysis agitans bleibt demnach die wichtigste 
Angabe einer weiteren Erforschung der zentralen Alterserkrankungen: eine 
Sicherung der anatomischen Differentialdiagnose der senilen Demenz 
und vor i^em die Aufteilung der senilen Verblödung in natürliche 
Erankheitseinheiten* (Der Vortrag erscheint in der „Deutschen med. Wochen¬ 
schrift^.) Autoreferat. 

Sodann wurden noch folgende Vorträge gehalten: 

21. Herr Alzheimer (München): Über die anatomische Grundlage der 
Huntington sehen Chorea und der choreatischen Bewegungen überhaupt. 

Es kann heute kaum einem Zweifel mehr unterliegen, daß sich bei der Hunting- 
ton.Bchen Chorea regelmäßig schwere degenerative Veränderungen in der Hirnrinde 
nachweisen lassen. Strittig scheint nur noch, ob neben diesen auch eine Ent¬ 
wicklungshemmung der Hirnrinde festzustellen ist. Daß aber die Rindenerkrankung 
als Substrat der choreatischen Bewegungen anzusehen ist, muß schon deswegen 
bezweifelt werden, weil wir eine Reihe von Erkrankungen kennen, die die Rinde 
aufs schwerste schädigen, ohne von choreatischen Bewegungen begleitet zu sein. 
Dazu lassen sich auch bei der Huntingtonschen Chorea schwere Degenerations¬ 
vorgänge in anderen Gehimteilen nachweisen, die wahrscheinlicher nach unseren 
sonstigen Erfahrungen als Ursache derselben anzusehen sind. In drei Fällen 
Huntingtonscher Chorea fanden sich die schwersten Veränderungen im Corpus 
Striatum, im Nucleus caudatus, sowohl wie im Nucleus lentiformis. In zwei von 
diesen Fällen, bei welchen die Krankheit besonders vorgeschritten war, war hier 
kaum mehr eine Zelle zu sehen, der man eine Funktion hätte Zutrauen können. 
Daneben fand sich eine enorme Vermehrung kleiner, gliöser Kerne ohne Glia¬ 
faserbildung. Lipoide Stoffe verschiedener Art waren in den degenerierten 
Ganglienzellen, den Gliazellen und in den Zellen der Gefäßwände in außerordent¬ 
licher Menge angehäuft. Auch in der Regio subthalamica waren die Kerne stark 
degeneriert, weniger im Thalamus, in der Brücke und der Medulla, wenn schon 
sieh bis ins Rückenmark leichtere degenerative Veränderungen nachweisen ließen. 
Man wird also die Huntingtonsche Chorea verursacht ansehen müssen durch 
einen degenerativen Prozeß am Nervengewebe der Hirnrinde und besonders auch 
des Corpus Striatum und der Regio subthalamica mit geringerer Beteiligung anderer 
Teile des Zentralnervensystems. Auch in zwei Fällen von Chorea bei Sepsis und 
in zwei Fällen von rheumatischer Chorea waren die Veränderungen besonders im 
Corpus Striatum und der Regio subthalamica nachzuweisen. Sie bestanden aus 
kleinen Herden gewucherter Glia, manchmal untermischt mit stäbchenzellenartigen 
Elementen, die regelmäßig in der Umgebung von Gefäßen lagen. Bei den Fällen 
von Sepsis fanden sich Kokkenhaufen, welche die Gefäße embolierten. Bei der 
rheumatischen Chorea waren die Herde ganz ähnlich, nur ließen sich keine Bak¬ 
terien färben. Man wird also wohl annehmen dürfen, daß die Chorea septica und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY ÖF MICHIGAN 



892 


rheumatica mit embolischen Herden in Zusammenhang za bringen ist» die andi 
wieder besonders in der Gegend des Corpus Striatum und der B^o snbtbalamica 
ihren Sitz haben. Autoreferat 

22. Herr 0. Bumke u. Herr W.Trendelenburg (Freibarg i/B.): Beitrftge 

nur Kenntnis der Pnplllarreflezbnhnen« Die Zahl der Möglichkeiten, die fBr 
den Verlauf der Pupillarreflexbahnen in Frage kommen, ist durch systematische 
Arbeit des letzten Jahrzehnts sehr wesentlich vermindert worden. Wir wissen 
heute, daß der Reflezbogen im Mittelhim geschlossen wird und kennen auch den 
Ort der Übertragung vom sensiblen auf den motorischen Abschnitt der Bahn mit 
ziemlicher Genauigkeit. Die Differenz, die zwischen Bernheimer und Tsushida 
hinsichtlich der Lage des Sphinkterkems noch besteht, läuft auf eine anatomische 
Detailfrage hinaus. Die Westphal-Edingerschen Eemgruppen und die fron» 
talsten Abschnitte des lateralsten Hauptkerns des Oculomotorius stoßen unmittelbar 
aneinander und lassen sich nicht scharf voneinander abgrenzen. Eine Verletzung 
des einen Kerns ohne Schädigung des anderen ist also unmöglich. Das gesamte, 
auf experimentellem Wege gewonnene Tatsachenmaterial, das fär Bernheimers 
Auffassung spricht, läßt sich ohne weiteres auch ftlr die Ansicht Tsushidas m 
Anspruch nehmen. Dagegen ist die Frage noch vollkommen ungelöst, weldbe 
anatomischen Verbindungen zwischen dem Opticus und diesen Sphinkterkemen 
bestehen. Die Befunde Bernheimers, nach denen Fasern vom Tractus opticus 
bis in die unmittelbare Nähe der Edinger-Westphalschen Eerngmppen ziehen 
sollten, konnten durch Dimmer, Bach und neuerdings (an Katzen, Hunden und 
bei Menschen) durch Bumke nicht bestätigt werden. Durch die experimentellen 
Untersuchungen von Gudden, Hensen und Völckers, sowie namentlich von 
Lewinsohn, ist es aber auch sehr unwahrscheinlich gemacht worden, daß zentri¬ 
petale Pupillenfasem überhaupt in das Vierhügelgebiet gelangen. Die vorderen 
Vierhügel können bis zum Aquädukt abgetragen werden, ohne daß' die Licht¬ 
reaktion Not leidet Die Vortr. haben nun einen Gedanken wieder aufgenommen, 
den schon Bechterew vertreten hatte. Dieser Autor hatte angegeben, die 
Pupillenfasern verließen den Sehnerven schon unmittelbar hinter dem Chiasma. 
Der Autor hat diese Ansicht später wieder zurückgenommen, aber seitdem liegen 
neue anatomische Daten vor, die eine nochmalige Prüfung der Frage notwendig 
erscheinen lassen. Durch Bogrow, Bechterew u. a. waren Fasern nachgewiesm 
worden, die sich vom Opticus aus in das zentrale Höhlengrau verfolgen ließen. 
Moeli sah diese Fasern bei Opticusatrophie verschwinden. Und Edinger und 
Bumke (dieser an Katzen und Hunden) sahen sie nach Enukleation eines Auges 
degenerieren (Marchi-Methode). Trendelenburg hat nun bei Katzen diese 
Fasern durchschnitten, d. h. das Chiasma vom zentralen Höhlengrau getrennt. Der 
Erfolg war ein vollkommen negativer. Die Pupillen der so operierten Tiere rea¬ 
gierten nach wie vor vollkommen gut. Dagegen trat Pupillenstarre (richtigsr 
beiderseitige Reflextaubheit) ein, wenn beide Tractus durchschnitten wurden. 
Wurde diese Operation nur einseitig ausgeführt, so konnte hemianopische Papillen¬ 
starre und eine Erweiterung derjenigen Pupille beoachtet werden, die der operiertmi 
Seite gegenüber lag. Die Pupillenfasern sind also im Tractus opticus sicher nodi 
vorhanden. Da sie im Vierhügelgebiet nicht mehr gelegen sein können, so muß 
eine anatomische Verbindung angenommen werden, die den Hirnscbenkelfuß passiert 
oder doch umgreift. Die Möglichkeit einer solchen Verbindung ist durch die 
Existenz des von Edinger und Marburg besonders beschriebenen Tractus pedun- 
cularis transversus gegeben. AutoreferaL 

23. Herr Magnus Aisleben (Basel): Das Verhalten organischer and 
anorganischer Brompräparate im Tierkörper. Fütterung von Kaninchen mit 
Bromnatrium, Bromipin und Bromokoll bis an die Ghrenze der Intoxikation ergab, 
daß in allen Fällen das Brom fast nur in Haut, Blut und Muskulatur deponiert 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



898 


wurde. Ferner waren in Anbetracht dessen, daß in den versobiedenen Präparaten 
ja sehr verschieden große Bronunengen zugefOhrt werden konnten (in den Salzen 
natürlich erheblich mehr), die retinierten Brommengen anüfallend ähnlich. 

Autoreferat. 

24. Herr Determann (Freibnrg i/Br. — St. Blasien): Welchen BlnfluB 
hat die Behandlung frfiherer Lnea auf die Zeit der Bntetehung der Tabes 
donalis. Vortr. berichtet über üntersachnngen seines Assistenten Weil. Der¬ 
selbe verwertete an einem Material der letzten 15 Jahre von 173 Tabikern 100 
sicher luetisch Gewesene. Es trat in diesen Fällen die Tabes ein: 1. bei den 
14 gar nicht behandelten nach 11,8 Jahren, 2. bei den 22 fraglich od^r un¬ 
genügend behandelten nach 13,3 Jahren, 3. den 64 sorgfältig behandelten nach 

14 Jahren. Wenn auch derartigen Statistiken große Unsicherheiten anhaften, so 
scheint doch die Behandlung früherer Lues für die Zeit des Entstehens der Tabes 
keine bedeutende Bolle zu spielen. Besser wäre es ja für die Entscheidung der 
Frage des Nutzens antisyphilitischer Behandlung bei der Statistik von den 
Luetikern auszugehen. Solche Statistiken sind jedoch begreiflicherweise sehr 
schwer aufzustellen. Der Umstand, daß in manchen weniger kultivierten lAndem 
Syphilis zwar sehr häufig und meistens schlecht behandelt, Tabes aber selten ist, 
spräche ebenfalls dafür, daß die Behandlung der Lues keinen so großen Einfluß 
bat, als man bis jetzt meinte. Ob die Behandlung mit Salvarsan eine prinzipielle 
Änderung bringt, erscheint mindestens zweifelhaft, zumal eine Therapia magna 
sterilisans wohl kaum vorhanden ist und sich das Gift möglicherweise schon sehr 
frühzeitig an das nervöse Gewebe fest zu verankern scheint. Aktuelles Interesse 
hat die YentUierung der Frage, welchen Nutzen die Behandlung früherer Lues 
für die Tabes hat, auf alle Fälle schon deshalb, weil die in den nächsten 10 bis 

15 Jahren entstehenden Fälle von Tabes Leute betrifft, die wohl nur mit Queck¬ 

silber behandelt waren. Auch die Wasser mann sehe Reaktion gibt uns keinen 
sicheren Hinweis darauf, ob man antisyphilitisch behandeln soll oder nicht. Bei 
negativem Wassermann des Blutes ist erst die Reaktion des Lumbalpnnktats von 
Bedeutung. Bei der Unsicherheit des Nutzens bei der bisher üblichen kausalen 
Behandlung, ist die Berücksichtigung anderer Schädlichkeiten bei der prophylakti¬ 
schen und aktuellen Behandlung der Tabes dorsalis von größter Wichtigkeit. 
Der Umstand, daß Frauen und Naturvölker selten an Tabes erkranken, ist mög¬ 
licherweise auf größere Vermeidung von Überanstrengungen, Strapazen usw. zurück- 
zuführen. Es scheint also, daß die Gefahr späterer Tabes bei Luetikern mehr 
von zu großen Ansprüchen an gewisse geschädigte Teile des Zentralnervensystems 
abbängt, als von der Behandlung früherer Lues. Autoreferat. 

An diesen Vortrag schloß sich eine kurze Diskussion an: 

Herr Erb (Heidelberg) warnt vor Überschätzung der Statistik. Gar nicht 
Behandelte erkrankten doch früher. Die gut Behandelten, die nachher doch Tabes 
bekommen haben, sind auch deshalb so gut behandelt worden, weil sie eine be¬ 
sonders schwere Lues hatten. Die Ansicht, daß erst durch die Wassermannsche 
Probe seine Lehre bewiesen worden sei, sei nicht richtig: die Wassermannschen 
Statistiken beweisen weniger als seine eigenen Statistiken. 

Herr Nonne muß Herrn Erb widersprechen, wenn heute gesagt werde, daß 
bei Tabes Wassermann nur in 60 bis positiv sei; im Liquor weise man ibn 

durch die neue Methode in lOO^’/o 

Herr Determann (Schlußwort) hat gefunden, daß die schlecht Behandelten 
besonders Ausländer waren; die besonders gut Behandelten seien mehr sorgsame 
und ängstliche Leute gewesen. Eine Führerin in Prognose und Therapie könne 
uns die Wassermannsche Probe nicht sein. 

24. Herr Hindelang (Baden-Baden): Weiteres über den Nuolens Inter¬ 
medins sensibilis (Kohnstamm). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



894 


Yortr. beriobtet über die Fortechritte der gemeinacbafUiohen ÜDtersadiiuigeii, über dk 
im vorigen Jahre Kohnstamm an gleicher Stelle gehandelt hat, nnd die zur Entdeckung 
des ala Nnclens intermedius seusibiliB bezeichneten Kerns im Halsmark geführt haben 

S B. d. Centn 1910. S. 668). Dieser Kern fand sich in Tigroljse zuerst in einem Falle, bei 
lern die eine Seite der untersten Oblongata zerstört war mit Ausnahme der medialsten 
dorsalen und ventralen Partien. Die Tigrolyse befand sich ausachlieBlich auf der zur Ver¬ 
letzung gekreuzten Seite. Etwas unterhalb der Pyramidenkreuzung, in einer Höhe, wo der 
dorsale Yaguskern noch vorhanden ist, findet sich der Kern lateral von ihm als großes auf¬ 
fallendes Gebilde. Dorsolateral von ihm liegen die letzten Reste des Solitarbündela. Dorso- 
medial von ihm das kaudalste Ende des Solitarbündelkerna. Diesen Rest des Solitärbündels 
kann man aber nur erkennen, wenn man Marchi-Praparate zu Hilfe nimmt, die nach Durch- 
Bchneidung des Vagus zentral vom Ganglion gewonnen sind. Da sich die Untersuchungen 
auf Kaninchen beziehen, so weist Vortr. auf eine Abbildung vom Menschen hin, welche der 
Fig. 16 des Marburgschen Atlas (1. Auflage) entspricht. Die betreffenden Zellen sind da 
ala Golumna Clarkii bezeichnet. Daß diese Zellen nichts mit der Clarkcschen Säule zu 
tun haben, geht schon daraus hervor, daß die betreffende Gruppe auf der operierten Seite 
gänzlich intakt erscheint. Etwas weiter unten, da, wo kein dorsaler Vaguskem mehr vor¬ 
handen ist, liegt er an der Stelle, die aus der Fig. 27 von Kohnstamms Studien zur 
Physiologie des Hirnstammes (111) ersichtlich ist. Während Kohnstamm im vorigen Jahre 
bestimmte Angaben nur über den Nucleus intermedius sensibilis iiii Halamark machen konnte, 
haben die weiteren Untersuchungen gezeigt, daß der Kern auch in den kaudaleren Partien 
des Rückenmarks immer an derselben Stelle nachzuweisen ist. Was den Verlauf der aus 
diesem Kern entspringenden Bahnen betrifft, so ist klar, daß dieselben gekreuzt verlaufen 
müssen; denn die tigrolytischen Zellen liegen fast ausnahmslos gekreuzt. Wenn der ganze 
Vorderseitenstrang von der Verletzung verschont bHeb, so femt auch die Ti^olyse des 
Nucleus intermedius, oder sie ist auf ein Minimum beschränkt. Hingegen ist die 'ngrolyse 
nachweisbar, wenn auch der eigentliche Fissurenstrang intakt blieb. Als das Gebiet, dessen 
Zerstörung die Tigrolyse des Nucleus intermedius sensibilis nach sich zieht, bleibt also der 
eigentliche Tractus antero-lateralis ascendens (der Gowerssche Strang) übrig. Wie Kohn- 
stamm im Jahre 1900 mit der Marchi-Methode gezeigt hat, verlaufen diese Fasern im 
Haismark durch die vordere Kommissur zum gekreuzten Vorderstrang und ziehen längs der 
Peripherie in das Areal des Gowersschen Stranges (Fig. 28, Kohnstamm, Studien zur 
Physiologe des Hirnstammes. 111). Diese aus dem Jahre 1900 stammende Abbildung deutet 
in der Tat auf den ürspruug einer gekreuzt aufsteigenden Bahn aus dem Nucleus inter¬ 
medius. In demselben Sinne spricht auch die Arbeit von Salisbury Mc. Nalty und 
Horsley (Brain. 1909). Kohnstamm und Hindelang haben somit einen neuen sensiblen 
Kern des Bückenniarks aufgedeckt, als welcher bisher nur der Clark-Stillingsche Kern 
bekannt war, aus welchem die Kleinhirnseiteustrangbahn entspringt. Da aus dem Nucleus 
intermedius sensibilis gekreuzt aufsteigende Fasern entspringen, diesen aber unbestritten die 
Leitung des Temperatur- und Schmerzsinnes obliegt, so muß diese Funktion auch dem 
Nucleus intermedius sensibilis zukommen. Für diese Aufgabe kommt noch ein anderer Kern 
in Betracht, auf den Kohnstamm bereits in seinem voijährigen Vortrag hingewiesen hat 
Der Oblongataanteil der gekreuzten sekundären Trigeminnsbabn entspringt aus großen Zellen, 
welche der Substantia gelatinosa medial und ventral anliegen, was mit der Nisslsehen 
Methode von Kohnstamm und Quensel nachgewiesen und von v. Monakow bestätigt 
wurde. Die Fortsetzung dieser Zellen nach dem Rückenmark hin bildet der großzellige 
Hinterhomkern, welchen Kohnstamm vorschlä^t, als Nucleus sensibilis cornus posterioris 
zu bezeichnen. Ebenso wie im Trigeminusgebiet soll dieser Kern für Temperatur und 
Schmerz in der Haut in erster Linie in Betracht kommen. Zur Läsion gekreuzte Tigrolysen 
sind in ihm auch neuerdings von Kohnstamm aufgefunden worden. Es bleibt also für 
den Nucleus intermedius sensibilis die Fortleitung viszeraler Sensationen. Doch ist aim 
seiner Mächtigkeit zu schließen, daß er sich an den vorhin vermuteten Funktionen des 
sensiblen Hinterhornkerns beteiligt. Im Sinne viszeraler Funktionen käme noch in Betraobt, 
daß er in der unteren Oblongata dem sensiblen Vaguskern sehr benachbart liegt. 

Autoreferat 

26. Herr Thomsen (Bonn): Demonatration von Blutdruokkurven. Regel¬ 
mäßige, durch Monate hindurch fortgesetzte tägliche Blutdruckmessungen nadi 
Riva-Rocci bei funktionellen Neurosen haben folgendes Resultat ergeben: Der 
Blutdruck schwankt ohne nachweisbare Ursache erheblich von einem zum anderen 
Tage. Die Beziehungen zu den subjektiven und objektiven Symptomen bei Neurosen 
sind noch dunkel und lassen sich nicht genau präzisieren. Bei der weitaus 
größeren Anzahl der Individuen ergibt eine doppelseitige Messung den gleichen 
Blntdruck auf beiden Seiten; bei einer kleineren Anzahl (Demonstration der Enrven 
von ö Patienten) besteht eine fortdauernde Differenz beider Seiten. Diese Differenz 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



895 


bleibt meist deutlich zugunsten einer Seite, schwankt aber in höherem Grade bis 
zu 20 mm Hämoglobingehalt und kehrt sich zeitweise f&r kurze oder längere Zeit 
um. Meist besteht auf der Seite des höheren Blutdrucks eine Erhöhung der Haut- 
temperatur um 0,5 bis S^C., gelegentlich ist es umgekehrt. Mit Linkshändigkeit 
hat die Sache nichts zu tun. Subjektive Symptome können dabei ganz fehlen, 
oder aber sie sind schwer zu deuten. Die Differenz beruht wahrscheinlich auf 
angeborenen oder mechanischen Verhältnissen. Dagegen sind die Schwankungen 
der Differenz bzw. ihre ümkehr doch nervösen Ursprungs. Dafür spricht das 
meist parallele Verhalten der Hauttemperatur. Weitere Schlüsse lassen sich wohl 
erst nach weiteren Beobachtungen ziehen. Autoreferat« 

26. Herr Dinkler (Aachen) berichtet über folgenden Fall von multiplen 
Brweiohungaherden im Qehim auf karainomatöser Baaia. 

67jährige Dame, welche 1906 an schwerer Cholezystitis gelitten, 1907 wegen Carcinoma 
mammae radikal operiert und danach vollkommen gesund gewesen war, erkrankte Oktober 
1910 unter dyspeptischen und allgemein neurasthenischen Erscheinungen; üntersuehungs- 
befand an den inneren Organen, abgesehen von einer Druckempfindlicbkeit in der Ma^n- 
gegend, negativ. Allmählich traten zu den nervösen auch psychotische Erankheitsers^ei- 
Dungen hinzu, unter lebhaften Klagen von Kopfschmerzen, Schwindel, Hitzegefühl, Durst 
und Übelkeit Auffallender Stimmungswechsel, Patientin liegt tagelang in einer Art Stupor 
mit motorischen Beizerscheinungen: Stereot^ien, Negativismus, Verbigeration usw.; dann 
treten Erregungserscheinungen auf, sie wird heftig und beleidigend; keine rechte Einsicht 
nach Bolehen Anfällen. Nahrungsaufnahme sehr ungleichmäßig, ungenügend, Gewichts* 
abnahme, Angstzustände. Erscheinungen immer schwerer; tagelang anhaltendes Erbrechen, 
schließlich tiefer Sopor. Über beiden Unterlappen Dämpfung, Bronchialatmen, Temperatur 
40,7. Exitus. Diagnose unsicher. Anfangs war an eine rein nervöse Erschöpfungsstörung 
funktioneller Art gedacht worden, dabei Verdacht auf beginnende metastatische Karzinom¬ 
erkrankung immer erwogen. Schließlich wurde mit Rücksicht auf den ausgesprochenen 
Wechsel von Depressions- und Exzitationserscheinungen, den progressiven Stupor, die Kopf¬ 
schmerzen, Schwindel, das Erbrechen, den Verlauf in Schöben, dos hohe Alter, das Fehlen 
von zerebralen Herderscheinungen, eine diffuse Arteriosklerose der Gehirnarterien mit multiplen 
kleinen Erweichungsherden angenommen. Es fanden sich bei der Sektion in den Lungen 
außer einer Verdichtung beider Unterlappen mehrere bis hühnereigroße Karzinomknoten, im 
Großhirn und Kleinhirn zahlreiche im Marke, seltener in der Binde liegende, unregelmäßig 
geformte, bis Idrschengroße Zystenbildungen mit höckeriger Wand. Mikroskopisch sind 
arteriosklerotische Veränderungen in mäßiger Form nachweisbar, die Zystenwand besteht 
zum größten Teil aus Karzinomgewebe. Anscheinend ist die Erscheinung so zu erklären, 
daß von den krebsigen Lungenherden Partikel durch das linke Herz in die Gehirnarterien 
schubweise eingeschwemmt sind, welche weiterhin im Gehirn durch Verstopfung der Gefäße 
zur Nekrose und Erweichung führten, während gleichzeitig der obturierende Earzinompfropf 
metastatisch wuchs und die Zystenwand mit Earzinomgewebe auskleidete. Es scheint hier¬ 
nach, daß außer der Entwicklung der diffusen metastatischen Karzinose der Meningen und 
der solider Karzinomknoten in cerebro auch eine zystische Form der Gehirnkarzinose Vor¬ 
kommen kann. Autoreferat 

27. Herr Jam in (Erlangen): Über Simamophille. Unter den eklamptischen 
Krampfanfällen der kleinen Kinder sind drei Formen zu unterscheiden. Die eine 
kommt der Tetanie der Erwachsenen nahe: sie befällt Kinder im Alter von 
5 Monaten bis 2 Jahren und ist gekennzeichnet durch den Gesichtsausdruck, die 
Karpopedalspasmen, die mechanische Übererregbarkeit der peripherischen Nerven 
(Fazialisphänomen, Trousseau usw.) und die Steigerung der galvanischen Erreg¬ 
barkeit derselben (EÖZ unter 5 M.-A., AÖZ größer als ASZ und gleichfalls unter 
5 M.-A.). Die Ätiologie ist noch unklar: für alle in Betracht kommenden Faktoren: 
hereditäre Veranlagung, Epithelkörperchenschädigung bzw. deren relative Insuffizienz, 
Nahrungsschädigung fehlen noch die zwingenden Beweismomente. Kuhmilchmolke 
kann gelegentlich in minimalen Mengen krampfsteigernd wirken, doch ist weder 
der Kalk, noch das Natrium, noch nach des Vortr. eigenen Untersuchungen das 
Kalium direkt anzuschuldigen. Die klinische Beobachtung, an Kurven demonstriert, 
läßt auf eine Vergiftung in doppelter Hinsicht schließen: qualitativ die Über- 
empfindlicbkeit gegen Kuhmilch überhaupt, quantitativ die Überempfindliohkeit 
gegen geringe Mengen, die erst nach längerer Behandlung größerer Toleranz 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



896 


weicht. Ale eine zweite Form kann die Erampfheigung besonders bei Uehlnahr* 
schaden, von Hochsinger Myotonie genannt, gelten. Endlich kommen eklamptiscbe 
Zustände schon in den ersten Lebenslagen und im Säuglingsalter als Ausdruck 
der infantilen Empfindlichkeit des Gehirns bei allen lokalen Keizzustanden außer 
der Enzephalitis, Meningitis und Meningitis serosa nach Art des Meningismus der 
Erwachsenen und größeren Kinder bei Traumen und Infektionen vor: außer 
Syphilis, Miliartuberkulose sind besonders die häufigen Fälle von okkulter «Nabel- 
sepsis zu beachten. Auch hier sieht mau Karpopedalspasmen, Laryngospasmen. 
Mechanische Übererregbarkeit im Fazialisgebiet kann durch die mehr tonischen 
Lippenreflexphänomene vorgetäuscht werden. Die elektrische Erregbarkeit ist 
vorübergehend etwas erhöht, doch kommt es nicht zur EÖZ unter 5 M.-A. Nahrungs¬ 
änderung ist ohne Einfluß auf die Wiederkehr der oft einseitig lokalisierten 
Krampfanfälle. In der Praxis ist zunächst jeder unklare Fall von infantUar 
Eklampsie als Vergiftung mit Hungerdiät, Darmspülung, Narkoticis zu behandeln, 
weil dadurch am besten der Lebensgefahr bei den tetanischen Zuständen vor^ 
gebeugt, wird. Tetanie wird zweckmäßig molkefrei mit Mehl- und Milchmischungen 
ernährt. Auch Frauenmilch beseitigt nicht immer die Übererregbarkeit und die 
Krämpfe. Phosphorlebertran ist geeignet, die Toleranz gegen Kuhmilch in mehreren 
Wochen bis zum normalen Verhalten zu heben. Autoreferat. 

28. HerrMugdan (Freiburg i/Br.): Zum BagrlfCe der Periodizität. Vortr. 
definiert zunächst den für die Mathematik und die exakte Naturwissenschaft 
gültigen Begriff der Periodizität in folgender Weise; Einem System von Ereig¬ 
nissen kommt die Eigenschaft der Periodizität zu, wenn in gleichen zeitlichen 
Intervallen gleiche Ereignisse eintreten. Hierbei ist der Begriff der Gleichheit im 
mathematischen Sinne und der Begriff Ereignisse als reine Quantität zu verstehe. 
Dieser für die Mathematik gültige Periodizitatsbegriff bedarf nun, um für die 
Biologie brauchbar zu werden, folgender Umgestaltungen: Erstens muß der Begriff 
der gleichen Ereignisse durch den der logisch verwandten, zweitens der der gleichen 
Intervalle durch den der regelmäßigen Intervalle ersetzt werden. Drittens muß 
durch eine Kausalbestimmung festgelegt werden, daß die Wiederkehr der Ereig¬ 
nisse aus endogenen Gründen erfolge, daß sie, wie Ho che es ausgedrückt hat, 
ohne äußeren Anlaß oder doch ohne entsprechenden äußeren Anlaß erfolge, ans 
Gründen, die in der Organisation des Betroffenen liegen. Vortr. glaubt, daß diese 
Umgestaltungen genügen, um den Begriff der Periodizität für die Biologie und 
auch für die Medizin und ihre Untergruppen brauchbar zu machen. Autoreferat 

29. Herr Gerhardt (Basel): Über Hämatomyelie. Vortr. berichtet über 

einen Fall von röhrenförmiger Rückenmarksblutung, verursacht durch Blutung in 
einen intramedullären Tumor. Trotzdem die Kombination von vorwiegend lin^ 
seitiger schlaffer motorischer Lähmung mit links totaler, rechts dissoziierter 
sensorischer Lähmung darauf hinzuweisen schien, daß ausgedehnte Zerstörung der 
linken grauen Substanz die klinischen Symptome bedinge, mußte auf Grund des 
Sektionsbefundes angenommen werden, daß in diesem Falle hauptsächlich eine 
Schädigung der Leitungsbahnen (weiße Substanz) jenen der Syringomyelie ähn¬ 
lichen Symptomenkomplex verursacht habe. Autoreferai 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Vkit ic Comp, in Leipzig. — Druck von Mbtzoib & Wiraio in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurologisches Centrälbutt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^ems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet von Pro! K MendeL 

Heransgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgang» 

Honatlich erscheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zn beziehen durch 
alle Buohhandlnngen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Beichsi sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 16. Angast. Nr. 16. 


Inhalt. I. Origlnalmitteilungen. 1. Beitrag zur Kenntnis der mit Fieber einhergehenden 
Tasomotorischen Neurosen, ron Dr. 0. Roth. 2. Ober die Häufigkeit der Unfallneurosen, 
Ton PriT.-Doz. Dr. H. Stursberg. 8 . Striae acuaticae von t. Monakow beim Menschen. Eine 
pathologisch-anatomische Beobachtung, von Dr. G« Fuse« 

II. Referate. Anatomie. 1. An anatomic study of the fasciculus occipito-frontalis 
and the tapetum, bj Rhein. Physiologie. 2. Die Strychninwirkung auf das Zeutral- 
nerTCDsystem. II. Zur Wirkung des Strychnins bei lokaler Applikation auf das Rücken¬ 
mark. A. Das Syndrom der Strychninvergifcung der dorsalen Mechanismen des Rücken¬ 
marks. B. Zar Vergiftnng der ventralen Mechanismen des Rückenmarks. 0. Zur Genese 
des Strychnintetanus, von de Barenne. 3. Die Strychninwirkang auf das Zentralnerven¬ 
system. III. Die segmentäre Strychninvergiftung der dorsalen Rückenmarksmechanismen; 
ein Beitrag zur Dermatomerie der hinteren Extremität des Handes, von de Barenne. 4. Gli 
apparati fibrillari e reticolari delle cellale nervöse neli’ avvelenamento sperimentale da 
stricnina, per Costantini. 5. Ober die Entgiftung von Strychnin und Kokain durch periphere 
Nerven, von Wada. 6. Degenerazioni primarie delle fibre nervöse delT asse cerebro spinale 
in alcune intossicazionl sperimentali, per Bioidi. 7. Histologische Untersuchungen am 
Zentralnervensystem von Abkömmlingen chronisch alkoholisierter Tiere, von Ferrari. — 
Psychologie. 8. Die Entstehung des Denkvermögens. Einführung in die Tierpsychologie, 
von Bohn. 9. Psvchologische Betrachtungen über die Stetigkeit der Pferde, von Oexlek 
— Pathologische Anatomie. 10. Drei Fälle von Gchirnmißbildung (Zykleozephalie)^ 
von SradkowSKi. 11. Weitere Mitteilungen über die Veränderungen des Nervensystems bei 
Defektmißbildungen der Gliedmaßen, von Messner. — Pathologie des Nervensystems. 
18. Maladies mentales professionelles, par de. Vaudeleau. 13. Geisteskrankheit infolge 
Schwefelkohlenstüffvergiftnng, von Mdller. 14. Ober Schädigungen des Nervensystems nach 
Vergiftung mit Kohlenoxyd, von Weidner. 15. Zur Kenntnis der pathologischen Anatomie 
des Zentralnervensystems bei der Encepbalopathia saturnina, von Aussendorf. 16. Inter¬ 
mittierendes Hinken und Rückenmarkserkrankang nach Vergiftung mit Extractnm filicis 
maris, von Magnus-Levy. 17. Zur Oberhessischen Ergotismnsepidemie von 1855 bis 1856, 
von Jahrmaerker. 18. Ober die Ergotinpsychose, von Gurewifsch. 19. Ein Vergiftungsversnoh 
mit Bromnral, von Müller. 20. Selbstmordversuch mit Bromural, von Rieger. 21. Ein Fall 
von Paraldehydvergiftung, von Becker. 22. Über Veronalvergiftung, von Bachem. 23. Ober 
Albuminurie nach Veronalintoxikation, von Klausner. 24. Zur Lehre von den Intoxikations¬ 
psychosen, von Luedlke. 25. Zar Behandlung der Morphinisten, von Schröder. 26. Morphium¬ 
entziehung mittels Opium and Pantopon, von DornblOth. 27. Beitrag zur Klinik der psychi¬ 
schen Störungen bei chronischem Kokainismils, von Higier. 28. I. Sülle alterazioni anato- 
miche iudotte dalP intossicazione cronica sperimentale da tabacco. II. Altre ricerche sulP 
avvelenamento sperimentale cronico da tabacco negli animali castrati, per Benigni. 29. Eine 
Tabakpsychose bei einem 13jährigen Knaben, von Pel. 30. Ober ophthalmoskopisch nach¬ 
weisbare Gefäß Veränderungen bei zentralem Skotom infolge Tabak-Alkohol-Amblyopie und 
Arteriosclerosis cerabri, von Krüger. 31. Tabakologia medicinalis. Literarische Studie über 

57 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



898 


den Tabak in medizinischer Beziehung. Heft I: Geistes-, Nerven-, Angen-, Ohren-, Herz- 
nnd Gefafikrankheiten sowie Verdannngsstdrnngen infolge TabakmiBbranchs, von Bresler. 
32. Ist Alkoholismus eine Ursache der Entartung? von Fehlinger. 33. Alkoholismus und Nach¬ 
kommenschaft, von Holitscher. 34. Die vererbte Trunksucht, mit besonderer Rücksicht auf 
die Dipsomanie, von Donath. 35. Militärische Leistungen ohne* Alkohol, von Donath. 
86. Zahlen und Beobachtungen auf dem Gebiete des Alkoholismus, von Minor. 37. Beitrage 
zur Alkoholfrage, von Häseler. 38. Sopra una specjale alterazione della sostanza bianca ia 
un caso di alcoolismo cronico, per Sarteschi. 39. Über Systemdegeneration der Kommissur- 
babnen des Gehirns bei chronischem Alkoholismus, von Marchiafava, Bignami und Nazari. 
40. The nervous system in chronic alcoholispi» by Mott. 41. Das Verhalten der Pupillen 
bei der akuten Alkoholintoxikation. Alkoholversuche mit psychisch Gesunden und Minder¬ 
wertigen, von Stapel. 42. Beitrag zur Lehre der doppelseitigen Radialislähmung auf alko¬ 
holischer Basis, von Einsler. 43. Beitrag zur Alkoholneuritis mit Eorsakoffschem Symptomen- 
kom])lex, von Block. 44. Das Verhalten des Blutdrucks im Delirium tremens, von WohlwiM. 
45. Ober Geistes- und Nervenkrankheiten der Alkoholiker, von Pdndy. 46. Ober Delirium 
tremens nach Trauma, von Rosenberg. 47. Delirium tremens post-traumatique, suivi de mort, 
et la loi sur les accidents, par Forgue et Jeanblau. 48. Ober pathologische Rauschzustände, 
ton Richter. 49. Alkohol und Verbrechen in Niederbayern, von Hotter. 50. La criminalite 
alcoolique dans le gouvernement de Lyon et au corps d’armee, par Jude. 51. Ein Ver¬ 
such zur Behandlung von Alkoholikern durch Hypnose, von Wsewjatskl. ~ Psychiatrie. 
52. Le liquide cephalo-rachidien dans les maladies mentales, par Roubinovitch et Paillird. 
58. Periodizität und Psyche, von Rehm. 54. Die Generationspsychosen des Weibes, von Runge. 
55. Die Puerperalpsychosen, von Meyer. 56. Beitrag zur Statistik und Klinik der Puerperal- 
psychosen, von Jolly. 57. Psicosi ansiosa confusa infausta di Wernicke-Kraepelin. Osservazione 
clinica, per Ziveri. 58. II reperto istopatologico in nn caso di psicosi ansioso-confnsa di 
Wernicke-Kraepelin, per Ziveri. 59. Sülle psicosi da esaurimento, per Ruata. 60. Ober 
einen Fall von Amentia oder akutes halluzinatorisches Irresein auf dem Boden geistiger 
nnd körperlicher Erschöpfung, von Remstedt. 61. Prophylaxe und Behandlung der funktio¬ 
nellen Geisteskrankheiten, von Valek. 62. Halluzinatorische Geistesstörnng eines 5jähr. 
Kindes, von v. Csordäs. 63. Delire systematise aign; dtat chronique soivi de demenee; 
antopsie, par Damaye et Mdzie. 64. Beiträge zur Lehre von den Zwangshalluzinationeu, 
von Skliar. 65. Les idees delirantes religieuses, par Verlac. 66. Der Querulantenwahnsinn, 
eine Form der Entartung, von Simmonds. 67. Beitrag zur Lehre von den Psychosen bei 
Tanbatummen, von Ebeling. 

III. Aus den Gesellschaften. Psychiatrischer Verein zn Berlin, Sitzung vom 24. Juni 
1911. — Ärztlicher Verein in Hamburg, Sitzung vom 14. März und 23. Mai 1911. — Bio¬ 
logische Abteilung des ärztlichen Vereins in Hamburg, Sitzung vom 16. Mai 1911. 

IV. Vermischtes. Gesellschaft Deutscher Nervenärzte. 


I. Originalmitteilungen. 


[Aus der Med. Klinik in Zürich (Direktor: Prof. Dr. H. Eichhobst).] 

1. Beitrag znr Kenntnis 

der mit Fieber einhergehenden vasomotorischen Neurosen. 

Von Dr. med. O. Both, 

1. Assutenxarzt der Klinik. 

Im Yerlaofe der vergangenen 2 Jahre war es uns vergönnt, an unserer 
Klinik mehrmals und jedesmal längere Zeit eine Patientin zu beobachten, die 
konstant eine auffallende Labilität der Temperatur und des Pulses zeigte, eine 
Erscheinung, die, wie wir später sehen werden, wohl nor als nervöser Natur 
gedeutet werden kann. Im Verlaufe der Beobachtung traten bei der Patientin 
zweimal, jeweils mehrmals rezidivierende akute Gesichtsekzeme auf, die wohl 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



899 


ebenfiftlls rein neiTösen Ursprungs waren. Die Krankengeschichte des Falles ist 



Es handelt sich um eine jetzt 88^/2 Jahr alte Patientin, die im Noyember 
1908 snm erstenmal zur Beobachtang kam. Die damals (80./X1. 1908) anf- 
genommene Anamnese ergab folgendes: Familienanamnese o. B. Gatte der Patientin 
ist Alkoholiker. Patientin hat 9 Geburten durchgemacht, Yon den 9 Kindern sind 
vier gestorben, zwei davon im Laufe des verflossenen Monats. Als Kind machte 
Patientin Masern, Scharlach und Nervenfieber durch, sonst stets gesund. Hit 
18 Jahren Periode, dieselbe immer regelmäßig. Vor einer Woche bekam Patientin 
im Anschluß au eine psychische Aufregung (Tod eines Kindes) plötzlich einen 
Ausschlag im Gesicht und an den Beinen, konnte aber trotzdem noch ihrer Arbeit 
nacbgehen. Derselbe war nach 3 Tagen wieder verschwanden. Am 29./XL wurde 
das Gesicht plötzlich wieder geschwollen und gerötet und der behandelnde Arzt 
schickte die Patientin zur Behandlung auf die medizin. Klinik. 

Status bei der Aufnahme: Mittelgroße Patientin; das Gesicht lebhaft gerötet 
und gedunsen. Augenlider hochgradig ödematös geschwollen, Haut auf Stirn, 
Nase und Wangen bedeckt mit gelblichen Krusten, geringe Vergrößerung der 
Schilddrüse. Lungen, Herz, Abdomen o. B. An beiden ürterarmen Papeln und 
Krusten wie im Gesicht, auch an beiden Unterschenkeln symmetrisch die Haut 
gerötet, gedunsen, stark nässend. Sehnenrefleze normal, im XJrin nichts besonderes, 
Temperatur 38,0. 

Krankengeschichte: Umschläge mit essigsaurer Tonerde. 

2 ./XII. Bötung und Schwellung überall zurückgegangen, keine nässenden 
Stellen mehr, Patientin kann die Augen wieder öffnen. 

7 ./XII. An Gesicht und an den Beinen starke Abschuppung. 

12 ./XIL Auftreten der Periode und dabei Temperaturen bis 37,7. 

26./XII. Wiederum ganz plötzliches Auftreten von Bötung, Schwellung und 
Nässen im Gesicht. Abendtemperataren meist 37,4. 

30./XII. Nur noch etwas Abschuppung im Gesicht, Klagen über Gelenk¬ 
schmerzen in beiden Untereztremitäten. Keine Gelenkschwellungen. 6 mal 1,0 g 
Natr. salicyl. pro die. 

6 ./L Abendtemperaturen meist erhöht bis etwa 37,7. Puls in der letzten 
Zeit gewöhnlich über 100. 

17./I. Temperaturen werden weder durch Natr. sal., noch durch Phenazetin 
(3 mal täglich 1,0 g) deutlich beeinflußt. 

26./I. Immer leicht erhöhte Abendtemperataren und Pulszahlen über 100. 

Stets derselbe Zustand: erhöhte Abendtemperataren, beschleunigte 
Herztätigkeit, Klagen über Gefühl von Herzklopfen sowie Schlaflosigkeit. 

30./IV. Patientin verläßt auf Wunsch das Krankenhaus. Auch in der letzten 
Zeit konstant erhöhte Abendtemperataren. Da man glaubte, hie und da am 
Herzen ein leises systolisches Geräusch zu hören, wurde Patientin entlassen mit 
der Diagnose einer fraglichen Endocarditis valv. mitralis, woraus man glaubte die 
erhöhten Temperaturen, sowie die Fulsbeschleunigung erklären zu können. 

Am 26./V. 1910 kommt Patientin wiederum zur Aufnahme mit der Diagnose: 
Polyarthritis und Endokarditis. Patientin gibt an, sie habe sich seit ihrer Ent¬ 
lassung am 30./1V. 1909 nie mehr völlig wohl gefühlt, sie hatte Gelenkschmerzen 
in beiden Untereztremitäten, auch viel Herzklopfen, so daß sie oft das Bett hüten 
mußte. Seit Juli 1909 konnte sie jedoch wieder die Hausgeschäfte besorgen. In 
letzter Zeit wieder ziemlich viel Herzklopfen, und als der behandelnde Arzt bei 
der Temperaturmessang Fieber konstatierte, schickte er Patientin wiederum mit 
obiger Diagnose zur Aufnahme ins Spital. 

57 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



900 


Status praesens yom 26./Y« 1910: Temperatur 38,4. Klagen Über leiste 
Gelenkschmerzen in den Unterextremitäten, keine Schwellung, keine Droekschmen- 
haftigkeit der betreffenden Gelenke, Bewegungen yollständig frei. Keine yer- 
grSßerten Lymphdräsen, keine Augensymptome, die etwa auf Uorbus Basedowii 
hinweisen könnten. Lungen o. B. Herz nicht yergroßert^ reine Tone, Puls be¬ 
schleunigt, 120, gut gefällt, geringe respiratorische Arhythmie. Blutdruck 120. 
Abdomen, Urin o. B. Reflexe normal, nicht die geringsten Sensibilitätsstorungen. 

Krankengeschichte: 30./V. Fortwährend erhöhte Temperaturen, besonders 
abends (meist zwischen 37,5 bis 38,5). Klagen über Schlaflosigkeit und etwas 
Schmerzen in den Gelenken. Patientin bekommt 6 mal 1,0 g Natr. salicyl. pro die, 
doch werden dadurch weder die Gelenkschmerzen, noch die Temperatur beeinflußt 

3./VL. Die vergangenen 3 Tage erhielt Patientin 3mal 1,0 g Phenazetin, 
doch gelang auch damit gar keine Beeinflussung des Zustandes. 

8./VI1. Immer derselbe Zustand. Fast während des ganzen Aufenthalts 
wurden bei der Patientin die Temperaturmessungen doppelt ausgefuhrt, und zwar 
entweder Messungen in beiden Axillae oder Messungen in einer Axilla und mit 
dem Mundthermometer., Die einzelnen Resultate stimmten dabei stets gut überein, 
die Messungen wurden übrigens unter genauer Kontrolle des Abteilungsarztes oder 
einer zuverlässigen Schwester ausgefuhrt. 

Patientin verläßt wiederum auf Wunsch das Krankenhaus. Da genaue Be¬ 
obachtung zeigte, daß am Herzen keine Veränderungen vorhanden waren und 
auch sonst keine Erkrankung eines anderen Organs zu finden war, die die Er¬ 
scheinungen hätte erklären können (WAsauBMANN’sche Reaktion —), kam man 
zur Annahme, daß es sich um Tacbycardia et Febris nervosa handle. 

Am 4./XI. 1910 kommt Patientin zum dritten Mal zur Aufnahme. Sie habe 
sich, abgesehen von Herzklopfen und hie und da auftretenden Gelenkscbmerzen, 
stets wohl gefühlt. Vor 2 Tagen nun habe sie nach einer heftigen psychischen 
Aufregung (heftiger Streit mit ihrem Manne) während der Nacht plötzlich un¬ 
angenehme Schmerzen im Gesicht verspürt, am Morgen habe sie dann bemerkt, 
daß das Gesicht stark geschwollen und gerötet sei. Der sofort zugezogene Arzt 
konstatierte erhöhte Temperatur und schickte die Patientin mit der Diagnose: 
Erysipelas faciei wiederum zur Aufnahme. 

Status vom 4./XI. 1910: Mittelgroße Frau von gutem Ernährungszustand. 
Temperatur 37,2. Patientin klagt über das Gefühl von Brennen und Jucken im 
Gesicht und beiden Vorderarmen. Haut des Gesichts gerötet, gedunsen, Augen¬ 
lider stark ödematös geschwollen, so daß die Augen nicht geöffnet werden können. 
Die Rötung und Schwellung nimmt den ganzen unbehaarten Teil des Kopfes ein 
und erstreckt sich vorn und seitlich bis zur unteren Halsgrenze. Im Bereich der 
Augenbrauen und des Mundes ist die Haut von einer klebrigen braunen Kruste 
(eingetrocknetem Sekret) bedeckt. An einzelnen Stellen zeigt sich ganz feine 
kleienförmige Abschuppung. Ähnliche Veränderungen zeigt die Haut beider Vorder¬ 
arme und zwar symmetrisch angeordnet. Die Rötung der Haut nimmt hier 
manschettenförmig die ganze distale Hälfte des Vorderarms ein. Im Gegensatz 
zu den Erscheinungen im Gesicht, zeigen sich hier auf der Haut dicht aneinander- 
stehende kleine stecknadelkopfgroBe Papelchen. An den Augen keine Basedow- 
Symptome, Schilddrüse etwas vergrößert, Herz, Lungen, Abdomen, Urin o. B. 
!^flexe normal. 

Krankengeschichte: 6./IX. Temperatur und Pulszahlen immer erhöht (vgL 
Kurve). Atmung nicht beschleunigt. Ödeme an den Augenlidern verschwunden, 
im Gesicht kleieuförmige Abschuppung. 

lO./XI. Das Gesicht immer noch etwas kongestioniert. Klagen über Herz¬ 
klopfen und Schlaflosigkeit. Elektrischer Hautwiderstand im Vergleich zu ge¬ 
sunden Versuchspersonen nicht herabgesetzt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1910 Ifomnber Dezember 


901 


Digitized by 



Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









902 


ll./XI. Heute Morgen etwa 2^ a. m. plStzliobes Auftreten eines Besidivs. 
Patientin erwachte ans dem Schlafe, hatte das Geffihl von Hitze im Gosieht, 



merkte, daß sie die Augen nicht mehr öffnen konnte. Wiederum sehr starkes 
Nässen des Ekzems, welches sich diesmal auf das Gesicht beschränkte. 

13./XI. Ödematöse Schwellung der Augenlider verschwunden. Rötung nur 
noch gering. 

15./XI. Abschuppung im Gesicht. 

















903 


20. /XI. Wiedenun ein Rezidiv des Gesiehtsekzems mit ganz schwacher Be; 
teiligang der Vorderarme an der früheren Stelle. 

29./XL Wiederum Rezidiv an Gesicht und Vorderarmen. > 

Id./XII. Nachdem der Zustand der Patientin, abgesehen von erhöhter Tem* 
peratur und Pulszahl, stets ein guter gewesen war, tritt heute ganz plötzlich 
wieder ein Rezidiv auf, und zwar nur im Gesicht. Schon am Abend vorher hatte 
Patientin ein Gefühl von Hitze im Gesicht und stärkere Kopfschmerzen, wie ge* 
wöhnlich vor Eintreten eines Rezidivs. 3 ** a. m. erwachte Patientin ans dem 
Schlaf und merkte sofort, daß sie die Augen nicht mehr öffnen konnte. Das 
Gesicht zeigt morgens wieder das gewöhnliche Bild, allerdings zeigt sich diesmal 
kein Nässen. 

21. /XII. Schwellung und Rötung im Gesicht wieder verschwunden. Ab* 
Schuppung ist diesmal keine anfgetreten. 

Am 29./XII. verläßt Patientin auf Wunsch das Krankenhaus. Die Haut des 
Gesichts völlig normal, sonst der Status wie beim Eintritt. 

Äm 22./1I. 1911 stellt sich Patientin zur Nachuntersuchung ein. Sie gibt 
an, am 2./I. sei wiederum während der Nacht ganz plötzlich ein Rezidiv auf* 
getreten, genäßt habe der Ausschlag nicht, auch sei nach 3 Tagen alles wieder 
verschwunden gewesen, und zwar ohne Abschuppung. Am lO./I. sei dann noch» 
mals ein Rezidiv aufgetreten, wiederum ohne Nässen und Abschuppung. Die 
Temperaturen seien nicht mehr gemessen worden, sie habe immer etwas Kopf* 
schmerzen sowie Schmerzen in den Gelenken der Untereztremitäten, bald stärker 
und bald weniger. Hie und da anfallsweises Auftreten von Kopfschmerzen ver* 
bunden mit Rötung und Gefühl von Hitze in den Wangen, aber ohne ödematöse 
Schwellung der Augenlider und nach 24 Stunden sei alles wieder verschwunden. 
Der Status bei der Nachuntersuchung ist der gewöhnliche: Temperatur 37,6, 
Puls 110. Keine besonderen Augensymptome, keine Sensibilitätsstörungen, Reflexe 
normal. Hat immer etwas das Gefühl von Herzklopfen, vor allem bei pi^ohischen 
Aufregungen. Immer etwas Schmerzen in den Beinen, bald stärker, bald schwächer, 
schläft schlecht. 

Kurz zosammeagefaßt haben wir es also za tun mit einer Patientin, die 
bei ihrem ersten Spitalsaufentbalt ein im Anschluß an eine heftige Gemflts* 
bew^ung entstandenes rezidivierendes akutes Ekzem, vor allem des Gesichts 
zeigte. Gleich von Anfang an fiel Patientin auf durch eine eigentämliohe 
Labilität der Temperatur und des Pulses, so daß sogar anfänglich an das Be* 
stehen einer Endocarditis gedacht wurde. Als dann aber etwa ein Jahr später 
die Patientin wieder zur Beobachtung kam, drängte sich, da trotz genauer Unter¬ 
suchung irgend ein das Fieber erklärendes Grnndleiden nicht aufgefunden 
werden konnte, die Überzeugung anf, daß es sich um ein Fieber nervösen 
Ursprungs handle. Beim dritten Spitalsaufentbalt endlich zeigte die Patientin 
immer noch auffällig vermehrte Pulsfrequenz, sowie erhöhte Temperaturen und 
daneben wiederum wie beim ersten Spitalsaufentbalt im Jahre 19U8 ein rezidi¬ 
vierendes akutes Ekzem, vor allem des Gesichts, dessen erster Anfall ebenfalls 
im Anschluß an eine heftige Gemütserregung aufgetreten war. 

Die Leukozjtenzahlen hielten sich also stets innerhalb der normalen Grenzen. 
Dagegen zeigt das Blutbild insofern ein Ab weichen von der Norm, als sowohl 
prozentualisch wie absolut die Lymphozyten erheblich vermehrt sind, bfli Yer- 
minderung der neutrophilen Leukozyten. Es ist dies ein Verhalten, wie wir es 
besonders vom Morbus Basedowii hw kennen. Allein wie aus der Ejanken. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



904 


gesehichte herroigeht, kann es sich bei unserer Patientin unmöglich um diese 
Krankheit handeln. Übrigens machte in der Diskussion Aber den Vortrag Eoosi^s 
Zaugoeb^ darauf aufmerksam, daß er in einem Fall von sicherer vasomotorischer 
Keurose ganz dasselbe Verhalten der Leukozyten beobachtet habe. In ziemlidi 
großer Zahl finden sich endlich noch eosinopbile Zellen im Blute unserer Patientin, 
doch wird die Norm nur einmal überschritten, am 19. Dezember, bei einer Unter* 
suchung etwa 16 Stunden nach Auftreten eines Rezidivs. Es bandelt sich da 
wahrscheinlich um eine Ekzeme hie und da begleitende Eosinophilie. 

Um eventuell etwas tiefer einzudringen in den Mechanismus des Fiebers 
unserer Patientin, wurde endlich noch eine Ht&gige N'Stoffweohselbestinimong 
dnrchgeföhrt (bei konstanter Bettruhe der Patientin), die folgendes Resultat ergab: 


N-StolfweehBelTerBaeh 
(tägliche Ealorienzofahr 1700 big 1800). 


Datnm 

1 

HöchsteTa^res- 

teroperatur 

N-Zufuhr 

Gesamt- 
N-Ansfahr 
(Urin + Fäzes) 

N-BUanz 

BemerkangeD 

1 

20../XII. 

87,8 

16,17 

18,92 

1 

+ 2,25 i 


21. 

87,8 . 

13,79 

16,31 

- 2,52 


22. 

87,8 

12,92 

16,97 

-4,0 

Körpergewicht 51 kg 

23. 

88,0 

14,49 

16,4 

-1,91 


24. 

88,2 

18,45 

18,91 

- 0,46 


25. 

87,6 

12,94 

18,16 

— 0,22 


26. 

87,6 

18,79 

16,89 

-8,1 


27. 

CO 

. 12,97 

13,9t 

-1.0 


28. 1 

83,1 

18,45 

11,87 

+ 2,18 j 


29. 1 

88,5 

18,45 

13,08 

+ 0,48 j 

' Ekzemrezidiv. 

30. 

37,5 

12,97 

i 17,01 

- 4,04 1 


l./XII. 

37,5 

18,08 

14,41 

- 1,33 , 


2. 

37,7 

16,17 

16,12 

+ 0,05 


8. ! 

I 37,9 

18,79 

18,28 

+ 0,51 


4. 

37,9 

18,45 

15,66 

! - 2,21 


5. 

38,0 

18,71 

17,06 

- 3,35 


6. 

37,8 

18,45 

16,06 

-2,6 


7. 

37,9 

16,17 

14,64 

+ 1.53 

Körpergewicht 50 kg 

8. 

38,2 

1 

13,79. 

11,23 

+ 2,56 

jGessmt>N-Veiliigtl 5,24 


Wie aus der Tabelle zu ersehen ist, hat Patientin in diesen 14 Tagen 1kg 
an Körpergewicht abgenommen, und zwar fallen davon, ans dem N-Verlost 
berechnet, 450 g einem Verlust an Muskelfleisch zur Last. Leider war aber die 
Kost der Patientin ziemlich kalorienarm. Patientin erhielt in ihrer Nahrung pro 
Tag 1700 bis 1800 Kalorien bei einer täglichen Eiweißzufuhr von 60 bis 70 g, 
und als Folge dieser Ealorienarmut ist wohl der N* und der Gewichtsverlust zu 
erklären. Immerhin ist auch ein mindestens zeitweiliger N*Verlust anderer Art 
nicht ausznschließen, woran man deshalb denken muß, weil der Tag des größte 


‘ Vgl. SitzuDgsbcr. d. Schweiz, neorol. QesellgchafL Med. Klinik. 1911. S. 280. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



905 


N-VerliiBtes ziuammenffillt mit dem Tage eines Rezidivs. Daß aber doch wenigstens 
zom Teil die kalorienarme (und ziemlich gleichförmige) Nahrung die Ursache 
der Gewichtsabnahme ist, dafür spricht, daß später die Patientin hei yöllig fra 
gewählter Kostmenge an Körpergewicht wieder zugenommen hat (in einer Woche 
um 200 g). Eines aber können wir ans der N-Stoffwechselhestimmung erkennen, 
daß die N*Ansfahr auch in Zeiten hohen Fiebers g^enüber der Norm kaum 
vermehrt ist, daß sie vor allem nicht* so vermehrt ist, wie dies bei mit Fieber 
eiohergehenden Krankheiten im allgemeinen der Fall ist. (Dabei ist natürlich 
stets zu berücksichtigen, daß bei Infektionskrankheiten der Eiweißverbranch nicht 
nur eine Folge der erhöhten Temperatur ist, sondern ebenso sehr bedingt durdi 
die Einwirkung bakterieller Toxine.) 

Allzuviel können wir wohl aus dieser Stoffwechseluntersnohung nicht ent* 
nehmen, aber immerhin macht sie uns das eine wahrscheinlich, daß das Fieber 
unserer Patientin nicht die Folge vermehrter Wärmeproduktion sein kann. Es wird 
sich also wohl eher handeln um Yermindemng der Wärmeabgabe, eine Annahme, 
die auch Bausch und GoLDiiiAM als die am ehesten zutreffende ansehen. Die 
Yerminderung der Wärmeabgabe selbst ist wahrscheinlich bewirkt durch Yer« 
änderungen in den subkortikalen Wärmezentren. Ob aber diese Yeränderungen 
auf Erkrankung dieses Zentrums selbst beruhen, oder ob sie von der Binde ans 
kortikal bedingt sind (Temperatnrerhöhuugen durch Suggestion!), oder ob endlich 
irgendwelche antotoxische Einwirkungen auf das Temperaturzentmm wirksam 
sind,^ läßt sich auf Grund unseres Falles nicht entscheiden. 

Was in unserem Falle wohl vor allem unser Interesse erweckt, ist die erhöhte 
Körpertemperatur. Das Yorkommen eines nervösen oder, wie es bei den doch 
fließenden Übergängen von vasomotorischen Neurosen und Hysterie meist genannt 
wird, hysterischen Fiebers wird auch heutzutage noch sehr bestritten, und ich 
verweise da nur auf eine Publikation aus der letzten Zeit, auf das von Lübabsoh 
verfaßte Kapitel „Fieber^' in Eulenbnrg’s Bealenzyklopädie. Daselbst flndet sich 
die Angabe, daß es irgendwelche sichere Beobachtung für das hysterische bzw. 
nervöse Fieber kaum gäbe. Allein ich glaube, daß das doch etwas zu -wdt 
gegangen ist. Fälle, wie z. B. Kausch einen beschrieben hat in seiner Arbeit 
über hysterisches Fieber, in der auch die gesamte frühere Literatur über diesen 
Befund kritisch verarbeitet ist, und wie sie seither von Goldflah, Möbcbbn, 
V. Yoss, Schwab, Lababxw mitgeteilt wurden, sind wohl kaum mehr zu be¬ 
zweifeln. Allerdings wurde bis jetzt noch keine sichere theoretische Erklärung 
für diese Erscheinung gefunden. Berücksichtigen wir aber, daß es verschiedene 
Autoren, z. B. Dbboyb und KBAFFr-EBiNa,* gelungen ist, durch Suggestion 
Fieber zu erzeugen, so liegt wohl kein Grund vor, die Möglichkeit eines hysterischen 
oder nervösen Fiebers abzuleugnen. 


* Gende für diese letsterwUinte MOgliehkeit spreebeo, wie ich glaube, die F&Ue vom 
sogen. „Menstmationsfieber“, das gewiß nicht nur durch Resorption von Bakterientozinen usw. 
ans den menstruierenden Genitalien erklärt werden kann (Bibbou>), sondern ebensogut durch 
Einwirkung antotoxischer EinflBsse noch unbekannter Art 

* Zitiert nach Kausch. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



906 


Natürlich bat man sich bei soldlien Beobachtangen stets rar Augen zn 
halten, daß Simolation ron seiten der Patienten daich genaue Überwachung 
vermieden werden muß, daß ferner Gewähr dafür vorzuliegen hat, daß nicht ein 
verborgenes organisches Leiden für die Entstehung- des Fiebers verantwwUkdi 
gemacht werden kann. 

Wie wir uns bei unserer Patientin gegen Simulation geschützt haben, ist 
aus der Krankengeschichte zu ersehen. Aber auch irgendeine verborgne ln« 
fektionskrankheit kann unmöglich bei ihr vorliegen. Eine Endokarditis, die ja 
oft keine anderen Erscheinungen darbietet als Pnlsbeschleunigung und erhöhte 
Temperaturen,^ und woran ja deshalb auch anfänglich bei unserer Patientin 
gedacht wurde, hätte im Verlauf der 2 Jahre unbedingt zu klinistdi manifnten 
Symptomen von seiten der Klappen usw. führen müssen. Und auch eine ver« 
borgene Tuberkulose, an die etwa noch gedacht werden könnte, hätte sich in 
dieser Zeit irgendwie klinisch manifestieren müssen. 

Aber auch noch auf anderem Wege ist es leicht nachzuweisen, daß bei 
unserer Patientin das Fieber nicht infektiöser Natur sein kann. Wir wissen z. B., 
daß, ganz abgesehen vom spezifischen Gewicht und von der Hammenge, die bei 
unserer Patientin stets normal gefunden wurden, die Vermehrang des Urobilin¬ 
gehalts des Urins ein sozusagen alle fieberhaften Infektionskrankheiten begleitendes 
Symptom ist. Allein bei unserer Patientin konnte in einem Zeitraum von 14 Tagen 
bei t^licher Untersuchung nie etwas derartiges nachgewiesen werden. 

Ein weitwes Symptom der meisten Infektionskrankheiten ist ferner die Ver¬ 
mehrung der Leukozyten. Bei den Blutantersachnngen unserer Patientin erhidten 
wir folgende Besultate: 


- ■ - 1 

i 


D e 

z e m b 

e r 




- - _ 

1 9. 1 10. 1 

12. ! 

■ 

_J5._} 

17. ] 

19.* 

20. 

22. 

Leokozytenzahl 

' 7780 ' 6680 

7280 

7640 

6300 j 

6600 

7230 

6040 1 

6380 

Neutrophile Leukozyten 

7. 


i 1 

;50.2 7. 


53.5 7, 



Eosinophile Leukozyten j 

' 2,8 7V 


! 1 

i 2,7 7, 

i 

j 

5.7 % 



Lymphozyten 

38.3 »/o 

1 

1 1 

43.8 7,' 


34.5 7, 



Übrige Formen i 

1 

7,2 7, 


: i 

; 3,3 7, 

1 t 

1 

6.3 7,! 

1 



Eine mit der vorstehenden vollständig identische Beobachtung konnte ich 
bis jetzt in der Literatur nicht anffinden, und ich glaubte mich schon deshalb 
zu der etwas ausführlicheren Darstellung der Krankengeschichte berechtigt 
Immerhin fand ich doch einige, wie ich glaube nahe verwandte Beobachtungen, 
und zwar ist da vor allem auf einen Vortrag von Eogeb in der Schweizerischen 
neurologischen Gesellschaft in Basel 1910 zu verweisen, der unter dem Titel: 
Fieber bei vasomotorischen Neurosen, über 4 Kranke berichtet, die etwa folgendes 


‘ VgL z.B. Hedbneb, Über I.'ingdauernde Fieberznatände nnklaren Ursprangv. Deutsches 
Archiv f. kUn. Med. LXIV. 

” Bkzemrezidiv. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Enmkheitsbild dargeboten haben: Alle 4 EUle zeichneten sich in ihrem Yerlanf 
durch abendliche Temperaturerhöhungen aus. Es handelt sich nach Egoeb um 
Psychoneurosen mit vorherrschenden Störungen im Gebiete der Vasomotoren 
(Erytheme durch Err^ung, periodische AnschweUung im Gesicht und den oberen 
Extremitäten, Störungen der Herzinnervation usw.). Die Kranken zeigten mittlere 
Abendtemperaturen von 87,5 bis 88,5 während Monaten und Jahren. Trotz der 
langen Dauer des Eiebers erfolgte keine Verminderung des Körpergewichtes. Die 
Ursache des Fiebers ist allerdings noch nicht bekannt. Immerhin ist eine toxische 
Ursache wegen des unveränderten Körpergewichtes unwahrscheinlich. Egobb 
ist auf Grund seiner Beobachtungen geneigt anzunehmen, daß die Vasomotoren 
bei diesen Kranken ganz besonders empfindlich seien und daß auch die Begu« 
lationszentren der Temperatur denselben Übererregungszustand zeigen. 

Bei einem Vergleich der Beobachtungen Eggeb’s mit der unsrigen zeigt 
sich, daß unsere Patientin ganz übereinstimmend erhöhte Temperatur, vor allem 
des Abends, ferner auffallende Labilität des Pulses aufweist, und endlich auch 
anfallsweise auftretende Veränderungen der Gesicbtshant, die sich jedoch vor 
allem in den ersten Anfällen bis zum nässenden und nachher schuppenden 
Ekzem entwickelten, während bei den Kranken Eggbb’s ausdrücklich nur von 
Hyperämien die Bede ist Jedoch glaube ich, daß daraus kein prinzipieller 
Unterschied zu machen ist Kann man doch den letzten von uns beobachteten 
Anfall, sowie wahrscheinlich die zwei später zu Hause aufgetretenen Anfälle 
ebensogut als Hyperämien mit Odem der Augenlider, wie als akutes Ekzem 
betrachten. Ferner spricht für die nervöse Natur des Ekzems auch das sym* 
metrische Auftreten an beiden Vorderarmen. Was dann noch die im ersten 
und zweiten Spitalaufenthalt besonders hervortretenden Gelenkschmerzen in 
den Unterextremitäten anbetrifft, so können auch diese sehr wohl durch An¬ 
nahme einer vasomotorischen Neurose erklärt werden. Man kann da vor allem 
an einen atypisch verlaufenden Hydrops art intermittens denken, der nicht mit 
Gelenkschwellungen verläuft, sondern sich nur durch die (jelenkschmerzen an¬ 
zeigt Führt doch auch Oppenheim einen Fall an, bei dem er einen anfallsweise 
auftretenden Oberschenkelscbmerz als Äquivalent eines früheren Hydrops auffaßt 
Daß unsere Beobachtung etwa einfach als ein mit Fieber einhergehendes 
akutes Ekzem aufgefaßt werden könnte, ist natürlich schon deshalb unmöglich, 
weil die erhöhten Temperaturen, sowie der beschleunigte Puls auch bestanden 
haben in den vom Ekzem völlig freien Ti^en, und vor allem, weil während des 
zweiten Spitalaufenthaltes Erscheinungen von seiten der Temperatur und des 
Pulses bestanden ohne alle Erscheinungen von seiten der Haut 

Irgendbin Zusammenhang der erhöhten Temperaturen mit der Periode, 
wie ihn Eggeb bei seinen Fällen beschreibt (Temperatur vor der Periode höher, 
nach der Periode niedriger), besteht in unserem Falle nicht. Dagegen zeigt sich 
ein sicherer Zusammenhang mit den Ekzemanfällen, indem jedesmal im Anfall auch 
die Temperaturknrve gegenüber der anfallsfreien Zeit etwas höher ansteigt. Worin 
jedoch ^eser Zusammenhang besteht, läßt sich wohl nicht sicher entscheiden. 
Am wahrscheinlichsten ist er wohl darin zu suchen, daß beides durch dieselbe 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



908 


Ursache ansgelöst wird bei einer im Gebiete der Vasomotoren and des Temperatnr- 
zentmms besonders labilen Patientin. Die gemeinsame ürsadie aber ist mit 
größter Wahrsoheinliohkeit, wenigstens znm Teil) kortikaler Natnr (Auftreten der 
Erscheinungen im Anschluß an große p^ohisehe Erregungen!). 

Literatur. 

EoesB, Ober Fieber in den Tasomotorieohen Nenroeen. Voitng in der IV. VerBunm- 
lang der Sehweis, nearolog. GeeeUsohaft, Basel 1910; Tgl. Med. Klinik. 1911. 8.280. — 
OFFBinmif, Lehrbach. 5. Aofl. 1908. — Lubabscb, Das Fieber. Ealenbarg’s Realeiis 7 klo> 
pidie. 4. Anfl. Bd. Y. — Eadsch, Das hysterische Fieber. Mitt a. d. Grenzg. d. Med. o. Chir. 
III. 1907. Sappl. (Mit Literatarzosammenstellnng.) — S. Goldflah, Ein Fall Ton hyste* 
rischem Fieber. Nearol. Centralbl. 1906. Nr. 21. MObobbr, Zar Frage des hysterischen 
Fiebers. 30. Versammlang Deatscber Natnrforscher and Ärzte 1908 (^bteilnngf. Neurologie 
n. Psychiatrie); ref. NearoL Centralbl. 1908. 8.990. — Schwab, Monatsschr. f. Gebortsh. 
n. Gynikol. XXVIU. H. 4. — W. Lasabbw, Hysterisches Fieber. Wratsch. 1908. Nr. 42; 
ref. Nearol. Centralbl 1910. S. 598. — v. Voss, Zar Lehre Tom hysterischen Fieber. 
Deatsehe Zeitscbr. f. Nerrenheilk. XXX. 1906. 8.160. — Ribbold, Ober MenstroatioBr- 
fleber nsw. Deutsche med. Wochenschr. 1906. S. 1116. 


[Ans der mediz. UniTersititsklinik in Bonn (Direktor: Gebeimrat F. Scbdltzb).] 

2. Über die Häniigkeit der ünfallnenrosen. 

Von Priv.'Doz. Dr. H. Stursberg. 

Im Gegensatz zu der vielfachen und eingehenden Bearbeitung, welche das 
Krankbeitsbild der ünfallnenrosen gefunden hat, ist die Statistik ihrer Häufig* 
keit bisher nur auffallend selten behandelt worden. [Diese Frage ist aber nidit 
nur volkswirtschaftlich bemerkenswert, sondern verlangt auch insofern Beachtung, 
als schon mehrfach Vorschläge zur Abänderung der Unfallversicherungsgesetze 
gemacht wurden, die im wesentlichen von den Verbältdissen bei den Unfall* 
neurosen ausgingen, diesen also in der Gesamtheit der Erkrankungen nach Ver* 
letzungen eine ganz erhebliche Bedeutung zumaßen. 

Bisher sind, soweit ich die Literatur übersehe, nur zwei Arbeiten erschienen, 
die sich mit der Häufigkeit der Unfallneurosen beschäftigen. Sie röhren von 
Biss^ und Mebzbacheb’ her. 

Die Statistik von Biss bezieht sich auf die Unfälle der See*BeraG9genossffl- 
sobaft und der PrivatbahmBerufsgenossenschaft und geht besonders auf die Frage 
nach der Schwere der zur Entstehung von Neurosen führenden Verletzungen ein. 
Biss fand unter rund 9000 der See-Berufsgenossensohaft gemeldeten Unfällen 
24 Fälle mit nervösen Erscheinungen, die „eventuell als funktionell erklärt 
werden konnten'*, zählt dabei aber auch solche mit, in denen schon nach der 
Art der Verletzung (Hitzschlag, Gas* und Bauchvergiftong, Gaissonkrankheit nsw.) 


* Paul Biss, Beiträge ans der Praxis znr Frage der tranniatischen Nenrose. ÄrztL 
Sachverst-Zeitang. 1904. Nr. 18 n. 14. 

* Mbbzbaobbb, Einige statistische Bemerknngen aber ünfallneorosen. Zentralblatt L 
Nervenheilk. u. Psyeb. XIX. 1906. 8.905. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



909 


organische Ver&nderongen als sehr wohl möglich erscheinen. Nach einer von 
ihm angeführten Mitteilung der PriTatbahn'Bemfegenossenschaft kamen auf 
21783 Unfälle etwa 1600 entschädigungsberechtigte, unter diesen 7, bei denen 
sich an ,^lativ geringe** Verletzungen als funktionell gedeutete nerröse Störungen 
angeschlossen hatten. 

M£bzbaoh£b verarbeitete das Material der Südwestdeutsohen Eisen« und 
Stahl-Berufsgenossenschaft und kommt, ohne die Statistik von Biss zu kennen, 
zu dem Ergebnis, dafi die Häufigkeit der Unfallneurosen weit geringer sei, als 
man gewöhnlich annehme. Unter den Folgen von 1870 entschädigten Unfällen, 
die ans einer Gesamtzahl von etwa 8500 Unfällen hervorgingen, fand er nur 
13 Neurosen, obwohl auch er den Begriff der Neurosen sehr weit faßte. 

Um weitere Unterlagen zur Klärung dieser Fragen zu beschaffen, veranlaßte 
ich bereits vor mehreren Jahren Herrn Hitzelbebgeb, damals Assistenzarzt 
in Köln, jetzt Arzt in Mitterteich, ein größeres Material in dieser Richtung 
zu verarbeiten. Da sich die ausführliche Mitteilung des Ergebnisses bisher noch 
verzögert hat, möchte ich an dieser Stelle vorläufig nur kurz auf einige wichtige 
Punkte hinweisen. Die Einzelheiten wird Herr Hitzelbebgeb in seiner Disser¬ 
tation mitteilen. 

Unsere Unterlagen erhielten wir von der Sektion V der Rheinisch-West¬ 
fälischen Baugewerks-Berufsgenossenscbaft in Köln, deren Geschäftsführer, Herrn 
Eisebhuth, wir für sein überaus bereitwilliges Entgegenkommen zu besonderem 
Danke verpflichtet sind. 

Bei dieser Sektion kamen in den Jahren 1886 bis 1906 14259 Unfälle 
zur Anmeldung. Unter 1241 im Jahre 1906 noch Rente beziehenden Verletzten, 
deren Akten geprüft werden konnten, fanden sich 24, bei denen ärztlicherseits 
das Bestehen funktioneller Störungen seitens des Nervensystems angenommen 
wurde. Allerdings handelte es sich nicht bei allen um reine Neurosen, sondern 
bei vier Kranken bestanden außerdem organische Veränderungen am Nerven¬ 
system und bei weiteren 4 Fällen lagen Störungen vor, die den Grenzgebieten 
zwischen Neurose und Psychose angehören. 

Eine Durchsicht der früheren Akten ergab keine weitere Ausbeute, vielmehr 
sind die erwähnten 24 Fälle die einzigen, die sich während des ganzen Zeit¬ 
raumes von 20 Jahren feststellen ließen. 

Bemerkenswert ist ihre Verteilung auf je 10 Jahre: Auf 4904 Unfälle aus 
den Jahren 1886 bis 1896 entfallen nur zwei Neurosen, auf 9353 Unfälle aus 
den Jahren 1896 bis 1906 di^egen 22. Einer Verdopplung der Unfallzahl 
entspricht also eine Vermehrung der Neurosen auf das 11 fache. 

Auf weitere Einzelheiten gehe ich an dieser Stelle nicht ein, es sei aber 
noch bemerkt, daß nur zweimal ein verhältnismäßig leichter Unfall die Er¬ 
krankung anslöste. Sonst lagen stets schwere Verletzungen, Sturz von Gerüsten, 
Verletzungen des Kopfes durch herabfallende Steine usw., vor. 

Das Ergebnis der im vorstehenden auszugsweise mitgeteilten Untersuchungen 
läßt sich also dahin zusammenfassen, daß nur bei 1,970 Renten¬ 
empfänger nervöse Störungen funktioneller Art Vorlagen. Diese Zahl 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



910 


veiriDgert sich noch weiter and zwar anf 1,6%, wenn wir diejenigen Fälle un¬ 
berücksichtigt lassen, bei denen die fanktionellen Störungen neben oiganisdien 
bestanden. 

Bringen wir die Zahl der Neurosen in Beaehung zur Zahl der ünfalie 
überhaupt, so finden wir rund 1,6 anf 1000 Unfälle. 

Um einen Anhaltspunkt für die Zahl der Neurosen im Yerhältols zu der 
Zahl der versicherten Arbeiter zu gewinnen, sei noch erwähnt, dafi laut Jahres¬ 
bericht der Sektion durchschnittlich im Jahre 1906 30699 Arbeiter bei ihr versidiert 
waren. Es kamen im gleichen Zeiträume 1250 Unfälle zur Anmeldung, von 
denen 192, einschließlich 30 Todesfällen, bis zur Erstattung des Berichtes (Ende 
Mai 1907) entsohädigungspfiichtig wurden. Nehmen wir an, daß rund 2% der 
lebenden Rentenempfänger an Neurosen litten, was nach den oben wieder¬ 
gegebenen Zahlen reichlich hoch bemessen ist, so würden auf die Gesamtzahl 
der Versicherten nur etwa drei derartige Kranke kommen, also nur etwa einer 
auf 10000. Wenn wir von der Zahl der angemeldeten Unfälle aasgehen, würde 
das Verhältnis noch günstiger erscheinen. 

Die Ubereinstämmung unserer Ergebnisse mit den vorher erwähnten Stati¬ 
stiken von Biss und MBazBACHBB liegt klar zutage. Sie beweisen auf das 
deutlichste, daß die Zahl der Neurosen im Verhältnis zur Gesamt¬ 
zahl der Unfälle überhaupt wie auch zu derjenigen der entschädigten 
Unfälle außerordentlich gering ist 

Man könnte hier vielleicht noch einwenden, daß bei der geringen Zahl der 
Statistiken der Zufall eine Rolle spielen könne, und daß vielleicht das Ergebnis 
bei unter anderen Bedingungen lebenden Arbeitern ungünstiger sei. Dag^n 
spricht aber meines Erachtens der Umstand, daß die Ausführungen von Biss 
Arbeiter aus Norddeutschland und diejenigen Mbbzbacheb’s solche aus Süd¬ 
deutschland betreffen, während unsere Untersuchung sich auf Unfälle aus Mittel¬ 
deutschland bezieht. Die trotzdem festgestellte Übereinstimmung berechtigt doch 
wohl zu dem Schlüsse, daß wesentliche Unterschiede in der Zahl der Unfidl- 
neurosen in verschiedenen Teilen Deutschlands — abgesehen von den industrie* 
ärmeren östlichen Teilen, über die bisher wegen Mangels einer entsprechenden 
Untersuchung nichts gesagt werden kann — nicht vorli^en. 

Auch die Verschiedenheit der Berufe, auf die sich die Statistiken beziehen^ 
ist bedeutungsvoll. Wenn bei der See-Berufsgenossenschaft, bei Arbeitern der 
Eisenindustrie und bei Bauhandwerkem im wesentlichen die gleichen Ergebnisse 
festgestellt werden, so wird man mit einer Verallgemeinerung der Schlu߬ 
folgerungen wohl nicht fehlgehen. Unterschiede geringerer Art werden sich bei 
der Prüfung anderer Berufe ja vielleicht ergeben, das Gesamtei^bnis wird ^ 
aber voraussichtlich nicht wesentlich ändern. 

Bevor wir uns den Schlußfolgerungen zuwenden, die aus diesen Feststellangen 
zu ziehen sind, seien noch einige Worte über die Vorhersage der UnfaUneurosea 
eingefügt Denn für die Beurteilung einer Krankheit in ihrer Bedeutung fär 
das Volkswohl ist ja nicht allein ihre Häufigkeit, sondern außerdem auch ihre 
Vorhersage enbcheidend. Wenn also die Unfallceurosen so ungünstig verliefen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



911 


wie das auf Grand der Ansohannngen Opfsnhbim's angenommen wurde und 
zom Schaden der Kranken auch jetzt noch gel^ntlich in Gatachten ausgesprochen 
wird, so whre dadurch ihr verhältnismäßig seltenes Auftreten mindestens ans- 
geglichen. 

Der Umstand, daß von den oben erwähnten Fällen unseres Materials bisher 
keiner geheilt worden ist, könnte ja im Sinne einer ungünstigen Vorhersage ge¬ 
deutet werden, ich muß aber von einer genaueren Besprechung dieses Punktes 
hier absehen. Dagegen möchte ich auf nachstehende Übersicht hinweisen, die 
einer von mir vorgenommenen Bearbeitung von Beobachtungen der Bonner 
Medizinischen Klinik entnommen ist Der Zeitraum, während dessen die Ent> 
Wicklung der Fälle verfolgt wurde, schwankte zwischen 2 und 10 und mehr 
Jahren. 


Nearasthenie. 

HjBterie. 

Hypochondrie.. 

Kombinierte Formen. 

Andere Neurosen (Herz usw.) . . . 
NerYöse Störnngen unbestimmter Art 


j Zahl der 
I Fälle 

54 

27 

i ^ 


Geheilt 

oder 

gebessert 

i 

27,7 Vo 
25,9 o/o 

' 27,5 «/o 

; ?o,T>/o 

j 21 , 6 % 


Verscbliin- 

mert 

5,5 % 

n,i ’/o 

27,5 % 
15,3 »Io 
2,8*/, 


Die Tabelle lehrt, daß abgesehen von den Hypochondrien, die alle unver¬ 
ändert blieben, nur bei den kombinierten Formen (Hysteroneurasthenie, hypo¬ 
chondrische Neurasthenie usw.) eine gleiche Zahl von Fällen Besserung und 
Yerschlimmerung erfahr, bei allen anderen Formen hingegen die Zahl der 
Besserungen beträchtlich öberwiegt Noch günstiger würden die Zahlen lauten, 
wenn diejenigen Fälle, in denen unseres Erachtens zu Unrecht eine Verschlim¬ 
merung angenommen wurde, in Abzug gebracht worden wären. Es erhellt jeden¬ 
falls aus dieser Übersicht, daß auch ohne Einwirkung der Kapitalabfindung, 
deren günstige Einwirkung Naegeu* rühmt, die Vorhersage der Unfallneurosen 
keineswegs ungünstig ist 

Die Wichtigkeit des Nachweises der verhältnismäßigen Seltenheit der Unfall¬ 
neurosen im Verein mit der Tatsache der nicht ungünstigen Vorhersage ist ohne 
weiteres einleuchtend. Man wird diese Erkrankungen auch fernerhin als be¬ 
dauerliche Folgeerscheinungen dm: sozialen Gesetzgebung anerkennen und be¬ 
kämpfen müssen, man wird aber ihre volkswirtschaftliche Bedeutung doch nicht 
überschätzen dürfen, wenn ja auch die Gesamtzahl der Fälle, etwa bei allen 
deutschen Berufsgenossenschaften, nicht unbeträchtlich sein wird, und wenn auch 
die Zahl der Erkrankungen tatsächlich zuzunehmen scheint Ich möchte z. B. 
glauben, daß Hoche^ doch zu schwarz sieht, wenn er in den Unfallneurosen 


* Naxobm, Endergebnisse bei tranmatischen Nenrosen in der Schweiz. Verhandlungen 
des 27. Kongresses f&r innere Medizin, April 1910. S. 532. 

* A. UooBB, Geisteskrankheit und Knltur. Akad. Bede. Freibnrg 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







912 


„eine Yolksseuohe** erbliokt, „die als ein tatsäcblioher Erebssohaden am Orga¬ 
nismus unserer ganzen Arbeiterschaft mit Recht Gegenstand schwerer Beemgiiis 
kt“. Diese Auffassung würde m. £. schon eher für die ohne Zweifel weit- 
yerbreitete Neigung zutreffen, sich mit mehr oder weniger unehrlichen Mitteln 
Vorteile ans der sozialen Gesetzgebung zu yersobaffen. 

Auch bei der Weiterentwicklung der Unfallgesetze wird man mit dioen 
Feststellungen rechnen müssen. Besonders scheint es mir nicht berechtigt, Ab- 
ündemngen der Gesetzgebung anznstreben, die lediglich auf die Beeinflnssang 
der Unfallneurosen zugeschnitten sind, yielmehr wird man bei allen derartigen 
Versuchen doch die überwiegende Glesamtheit der Unfälle in erster Linie be¬ 
rücksichtigen müssen. So wird man yor allem die Frage der einmaligen Ab¬ 
findung, die ja durch die Mitteilung Nabgeu’s wieder in den Vordergrund ge¬ 
rückt wurde, nicht zu einseitig yom Standpunkte der Neurosenbekämpfung aus 
betrachten dürfen. 

Die Erklärung, die Mbbzbacheb für die Überschätzung der Häufigkeit der 
Unfallneuroeen gibt, scheint mir durchaus zutreffend. „Wir Neurolr^en and 
Psychiater,“ sagt er, „die immer wieder Unfallneurosen sehen, denen ferner 
immer wieder dieselben Fälle zur Nachuntersuchung angeführt werden, d. b. 
Fälle, die seit Jahren bereits an ihrer Krankheit laborieren, können leicht den 
Eindrack gewinnen, daß die Fälle recht zahlreich sind, und nehmen gefühlsmäßig 
an, daß die Erkrankung recht häufig sei.“ Dem möchte ich noch hinzofügen, 
daß gerade die bei einmaliger Untersuchung schwer zu beurteilenden Neurosen 
fast durchweg mindestens einmal, meist aber bei jeder Nachuntersuchung ein» 
Krankenanstalt überwiesen werden, Hunderte yon anderen Fällen dagegen durch 
einmalige Untersuchung in der Sprechstunde ihre Erledigung finden. Während 
letztere bei Schätzung der Häufigkeit der Neurosen unberücksichtigt bleiben, 
strömen die Unfallnervenkranken in den Krankenhäusern zusammen, und zwar 
^nz besonders in gewissen Anstalten, deren Leiter durch Beschäftigung mit 
diesem Gebiete bekannt sind. Endlich kommt noch in Betracht, daß nach dem 
Inkrafttreten der Unfallgesetzgebung das Krankbeitsbild der Unfallneurosen als 
neue Erscheinung die Aufmerksamkeit auf sich zog und besonders im Anschlüsse 
an die Aufstellung des Begriffes der traumatischen Neurose durch Oppekhexic 
sehr lebhaft besprochen wurde. Auch dadurch konnte der Anschein hervor- 
gerufen werden, daß es sich um eine sehr häufige Erkrankung handele. 


[Aas dem HiruanatoTaischen Institot der Universität in Zürich.] 

(Prof. Dr. V, Monakow.) 

3. Striae acusticae von v. Monakow beim Menschen. 

Eine pathologisch-anatomische Beobachtung. \ 

Von Dr. G. Fase aus Tokio. 

Seitdem es y. Monakow gelungen war,- die Striae acusticae bis in die laterale 
(untere) Schleife der gegenüberliegenden Seite beim Tiere zu isolieren (vor etwa ^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



913 


25 Jahren),^ sind zahlrsiohe, die Besnltate dieses Autors bestätigende experi* 
mentell* nnd vergleichend-anatomische Arbeiten erschienen; dagegen war bisher 
kein Forscher imstande, weder anf normal-anatomischem, entwioklungsgesohicht- 
lichem, noch pathol(^isch-anatomischem W^e (seknndäre Degeneration) den 
Yerlanf und die Gliederung der Striae acusticae beim Menschen ein wandsfrei 
und eiakt nachzuweisen (zumal in ihrem TTrspmngsgebiet). 

Man b^nägte sich, aus den verschiedenen, am Boden des 4. Ventrikels 
zusammenströmenden, im Winkelgebiet sehr mannigfaltigen Bündeln (Striae 
mednllae von Picoolomini, Flockenstielanteil zum Abduzenskern, Faserung der 
lAK,* Oeiterospinale Bändel usw.), einzelne, den Striae acusticae niederer Tiere 
ähnlich liegende, als zentrale Acusticusbahn anzusprechen, und man war zu¬ 
frieden, wenn man solche Bändel grob über die Bapbe hinaus in der Richtung 
der lateralen Schleife verfolgen konnte. 

Es war schon bei meinen vei^leichend-anatomischen und myelogenetischen 
Untersuchungen auffallend, wie gewaltige Differenzen in der Anordnung, Grup¬ 
pierung und Zahl der Fasern im Bodengrau der verschiedenen Sänger vorhanden 
sind, und es gelang mir nur mit großer Mühe diejenigen Bündel beim Menschen, 
welchen die Striae acusticae von v. Monakow bei der Katze homolog sind, mor¬ 
phologisch näher zu ermitteln.’ 

Nun wurde mir kürzlich von Herrn Prof. v. Monakow eine Schnittserie eines 
Falles zur Verfügung gestellt (Fall Nr. 825), bei welchem n. a. die Gegend der 
lateralen Schleife halbseitig durch einen malazischen Herd zerstört war. Es handelte 
äch um zahlreiche Metastasen von Mammakarzinom im Gehirn, die aber sämtlich 
oberhalb der erwähnten Unterbrechungsstelle (Großhirn nnd Thalamus opticus) 
ihren Sitz hatten (der der lateralen Schleife zunächstliegende metastatische Knoten 
lag im Gebiet des linken Corpus genioulatnm intemum und der Vierbügelplatte. 
Alter des Herdes etwa 3 Monate). Das Studium der sekundären Degeneration 
im Mittelhim und in der Brücke, welche in diesem Falle weiter abwärts primäre 
pathologische Veränderung nicht zeigten, eröffnete mir einen ziemlich klaren 
Einblick in den Verlauf und die topographische Lage der Striae acusticae von 
y. Monakow beim Menschen. Über den näheren Sitz des primären Herdes in 
der lateralen Schleife orientiert man sich am besten bei der Betrachtung derFig. 1. 

Erläuternd muß bemerkt werden, daß die laterale Schleife nicht durch 
Tumormasse, sondern durch eine begrenzte thrombotisohe Erweichung unter¬ 
brochen war, nnd daß eine ziemlich starke ödematöse Anschwellung der ganzen 
Haubenetage des Mittelhims sich zeigte (Fig. 1, umrandete Partie). 

Wenn man von der patbol<^;iscben Natur des Herdes absieht, so darf die 


* ' Ygl. Schweiz. NaturforschervenammlaDg in Genf vom 10. bis 12. Aagust 1886 und 
später Apchiv f. Psych. XXIL 

• lAK = Innere Abteilung des Kleinhimstiels v. Meykbrt. 

’ Die Striae acust. von v. Monakow beim Menschen und die Unterscheidungsmerkmale 
zwischen diesen und den Striae medull. acust. von Piccolomini sollen an dieser Stelle nicht 
näher erörtert werden. Ich werde mich hierhber in einer diesem Gegenstand speziell ge¬ 
widmeten und demnächst erscheinenden Arbeit näher aussprechen. 

68 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




liäöion in F&ll (mit naf S<dMfe) «tnfefli Nst 

mperiiQßnt an dtfl' Sei^ gesteht wei^räii Ble üöferbp^uög^istfilie teö Bp62ißll 
iin oralen Drittel der lateralen Schleife. Das korrespondierende Gebiet recht« 

war'frei.‘ V V^ 




u%i^ Srhhi/^ 


feiOf 


(Sftiö*«ll^«g&prÄi>Är«t Nr. B26)/ ^qrph Sie kaaiialj> fSbene 3ei^ binterÄ 


, Verfelgeii wir die sekundäng D^eaetsMon der^ lädierten Gebiet der 

iiüteu latwaien Schleife in kaadai^v^ ßißöentfen Fasern, so ist ror allem 

liertocStihehen, daß es in leiehfer e|ö aemlieh kompakt degeneriertte 

Bündel direkt in die Unke dhePe Ket^^ Die orale Hälfte 

dieser eracheint aöbwer Äekönd% :#^eö^!^^ Vorgänge an jimen 

typisch^» Hanpfeelle», sowfe Adifeß^^ Aach die obere Hanptolive links 

verrät in ifarej^ oralen aiemliöh bBttäcbtlieheii sekondären Zellen- 

ansfall lgeimn so wfe liei jener y. Mon^AKOw ppe 4 e^ Kafee mit Barch* 
sdjüeidiiißg der ß ebenfalls an den 


“Was. aber mit der «kperiwe 7* MoxaivOw’s ganr 

besopiliarsf «li^,iäüstimmt,. das, fet die beiuefkeaswexte Talsache;. aach hier 
dag dijrss^d, '5|afk der oberen 0%e. (dto v\ MoxAgC'w'gebe Feld Ton VThtojee 




H 

R 




|B| 


D i GOr glc 


ürigiiHl fr^n 
aSFTY OF r^'CHlG-f-- 






and ßpifj»); auf dier iraoken, linken gfcayk degeneriert, ist (Fig. 2). Diese 
Di^eoeräüoa^^ litt öehiete des dorsalen iSittts der oberen Olive erstreckt sitdi auf 
der Läsionsaeite kaudalwärls nicht weiter als bis zu den Austritfsebenen des 


^armlvft Mark obtrtn 
(ÜMks ^ark 


Va^Kerti 


P5g, 2. FrflEtiiiiWhöiti ^ die fcwxäftlie Partie 4er Brocke fE6^^ FaaiiHrfcm^^s^ itita 
dea aralea^BdttetB der Man beac^hte d^o 

trapHn Mii vor aUem io dem domtteii Absdhniit ddsaelben links» 


Abduzens nnd auch de» Fiazisdis; an kann man den Zag 

degenerierter Fasern in voller Klarböfc in lUa S^semng der Striae aousticae von 
V. (b4rn Menschasn) öbeigfiben 

Was niMi J^er gc^gcttöbei d^ J3efüfcde b^ der J£atze 
größer XeiV d(?j degenetiti^ö Fasöfö ans dem dorsalen 'Mark der ofereri OliVe 
nicht - böf:/dJb';|e^biibe^^ Qbergshty 'aöiideiB'auf' (ipr- gtei'chbn 

bleibk-nnA/dsebesiönde'rd ?,.;MPStiÄPw ■:dieirei;^^btte 

«cb veirfoäg^;^^^ die ^ttiae k. äl zeige« auf dßr pftin- 

liebcn ^te eldb »bbwere Fasereinbußp und 

relativ beadheidener Anteil degenerierter Faaem äberischreitet die Bapbe uü^ 
geht in idie Striae acuföea^ :<^?^^t^eeit& 

Wie sich die sekundäft itegifärntioiv auf die Striae acueticäe beider Seiten 




vertedit, fligibt sich (äentlich atia jdeiv # u. 4, welobe mit dem ZeiCihoungs- 
apparat wiedeiigegeboB siudi JCbe zuongacate^ der linken S$ile Gilt 

oaAentliiih iß den Ebeaepi des kaadoleu Drittels des AhduaenskäTas aaiV d. k 
dort, «ro die Striae ac'asücäe■ von v. Monakow dem. gömebsamen lAK-Fdd^ 






■ 'Mnka^ 




P^, :3 {kfanWSw^^ aartfii die Ocgijod der rn«»Wün AbteiluR^ den KleioMtB- 

ätiele ond de» l)2i%Ktur’scbeo &nte (ErkrAokuDg «ejr dem Übergang de» reetSt io dae 

C^rebeUoj») liijteN (inuike Seite^^ 


dicht dofsoUttpral Salinen; Wir efkehaeß hier deutlich, daß die Striae von 
«öf dar «pcrieÜ ah ihram iaterodorgalen Abscbmlt, 

ausgeiaJ|gh^^^^ ihr dem iS’opleas triaögalariB nähet golegeaer 

Äbsobftltt hijcli relativ. güt Cjrhhlteh gö^^^ ist Da di© iaterate Schleiih 
toM düTchlt^ war, mdgen die mi^ gßfcreastea Stiise 
stifehcödeh vieJleächt h# 

: oud m Präparapgai v^on. normale« Serien 

er|,ahßi}^ daß d?e. 
um ein Dnlleh ^t‘|«hgen 

. Jph. haho jaiioh' Uemöhh- v;, ßiieb 

■ireitü^. b .kbidäler das. 

tulMir©. ;ac(iih'm:;^d!^ ^:td^if;ioh^ilEtibh^ miitleren Zeiß' 

seliiciit diOrtUch d^#t*riV;rt:'^ör, Seite ak 

auf der eQrgC'geOgesBkte«. 

- - ■ ' '■^■•: ■ ' . ' ' •-•*'■• ' ■ 

: ^ lASt-= Jöäere Äbteüoiri^ 


Go 


gle 


friJi 






Generated on 2019-12-20 18:07 GMT / http;//hdl.handle.neV2027/mdp.39015070474344 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http;//www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



918 


n. Referate. 


Anatomie. 

1) An anatomio study of the fasoioulus oooipito^frontalis and the tapetum, 
by J.H.W.Rhein. (Journ.of nerv, and ment dis. 1911. Nr. 2.) Ref.: Arthur Stern. 
Eingehende anatomische Untersuchungen lassen es dem Verf. wahrscheinlich 
erscheinen, daß ein langes, in seiner Lage dem von Dejerine beschriebenen 
Fasciculus occipito-frontalis entsprechendes Assoziationsbßndel existiert, von dem 
das Tapetum ein Teil ist und welches einige Fasern quer durch das Knie des 
Corpus calloBum zum Fasciculus occipito-frontalis der anderen Seite entsendet 


Physiologie. 

2) Die Stryohninwirkong auf das Zentralnervensystem. II. Zur Wirkung 
des Strychnins bei lokaler Applikation auf das Baokenmark. A. Das 
Syndrom der Strychnin Vergiftung der dorsalen Ueohanismen des Bücken« 
marks. B. Zur Vergiftung der ventralen Ueohanismen des Bücken« 
marks. C. Zur Genese des Strychnintetanus, von J.G.Dusser de Barenne. 
(Folianeuro-biologica.V. 1911. H.l.) (s. d.Centr. 1910. S.1350.) Ref.: P. Röthig. 

Verf. stellt seine Untersuchungsergebnisse selbst folgendermaßen zusammen; 
„L Die Vergiftung der dorsalen (koordinatorischen) Mechanismen des Rückenmarks 
mit Strychnin ruft sowohl beim Kalt- als beim Warmblüter ein charakteristisches 
Syndrom hervor, das aus folgenden Grundphänomenen zusammengesetzt ist: a) sub¬ 
jektive Sensibilitätsstörungen, höchstwahrscheinlich von parästhetischer Art; b) Hyper- 
reflexie; c) ohne nachweisbaren peripheren Reiz auftretende, sehr polymorfAe 
Muskelzuckungen, die aber größtenteils doch noch reflektorischer Natur sind. Nie¬ 
mals beobachtet ^ man bei der Vergiftung der dorsalen Mechanismen typische 
Strychnintetani. 11. Die Vergiftung der ventralen Rückenmarksmechanismen mit 
Strychnin ruft weder beim Frosche noch beim Hunde, außer vielleicht dem Auf¬ 
treten von fibrillären Zuckungen in den von ihnen versorgten Muskelfasern, irgend 
ein ohne weiteres sichtbares Symptom hervor. Indessen werden auch die ventralen 
Mechanismen vom Strychnin unbedingt beeinflußt, denn III. nur die kombinierte 
Vergiftung der dorsalen und der ventralen Rückenmarksmechanismen ruft typische 
Strychnintetani hervor. IV. Von einer Elektivwirknng des Strychnins auf die 
dorsalen, sensiblen, koordinatorischen Mechanismen des Rückenmarks kann also 
jedenfalls keine Rede sein*^ (S. 58). 

3) Die Stryohninwirkung auf das Zentralnervensyatem. UI. Die segmen¬ 
täre Strychninvergiftung der dorsalen Büokenmarksmeohanismen; ein 
Beitrag sur Dermatomerie der hinteren Extremität des Hundes, von 
J.G.Dusser de Baren ne. (Folianeuro-biologica.V. 1911. Nr.4.) Ref.: P. Röthig. 

Verf. kommt auf Grund einer großen Reihe von Versuchen zu folgenden Er¬ 
gebnissen: „I. Bei der segmentären Anwendung von Strychnin auf die Dorsalfläche 
des Rückenmarks tritt das von mir beschriebene Syndrom auf in scharf ab¬ 
gegrenzten Hautgebieten, die nach Form, Lage und Ausdehnung mit Dermatosen 
identisch sind. II. In dieser Strychninmethode, d. h. also der segmentären, streng 
auf der Dorsalfläche des Rückenmarks lokalisierten Strychninapplikation haben wir 
eine neue, von allen anderen bis jetzt bekannten prinzipiell abweichende Methode 
zur Darstellung der Dermatomerie des Körpers.“ Das Syndrom des Vert's besteht 
aus folgenden Grundphänomenen: „1. Subjektive Sensibilitätsstörungen, höchst¬ 
wahrscheinlich von parästhetischer Art (beim Frosche Abwärtsbewegungen, beim 
Hunde Lecken und Beißen der Haut veranlassend); 2. Hypeneflexie; 3« spontane, 
d. h. ohne nachweisbaren äußeren Reiz auftretende Muskelzuckungen, die aber 
doch noch größtenteils reflektorischer Natur sind.“ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



919 


4) Qli apparati flbrillari e retioolari delle cellule aervoie neir avyelena- 
mento sperimentale da Btrionina, per G. Gostantini. (Riv. di Pat nery. 
e ment. XV. 1910* Fase. 8.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

In dieser interessanten, durch eine lithographische Tafel illustrierten Arbeit 
berichtet Verf. über Untersuchungen, die er bei chronisch mit Strychnin ver¬ 
gifteten Hunden, Kaninchen, Tauben und Hühnern angestellt hat. Verf. hat seine 
Aufmerksamkeit besonders auf die Vorderhornganglienzellen des Rückenmarks 
gerichtet: die Präparate wurden nach der Methode von Bielsohowsky, Cajal 
und Donaggio behandelt« Es ergab sich, daß auf Bielschowskyscben und 
Cajal sehen Präparaten die Fibrillen schwer verändert erschienen, auf Donaggio- 
schen Präparaten dagegen dieselben Ganglienzellen sehr geringfügige Läsionen 
darboten. Zur Erklärung der verschiedenen, durch die verschiedenen Methoden 
erzielten Resultate nimmt Verf. an, daß im Innern der Ganglienzellen zwei von¬ 
einander verschiedene Apparate vorhanden sind: der eine soll ein fibrillärer, der 
andere ein netzförmiger Apparat sein und der eine soll mit dem anderen nicht 
verwechselt werden dürfen. 

6) Über die Entgiftung von Strychnin und Kokain durch periphere Nerven, 

von Wada. (Pflügers Archiv f.d.ges.Physiol.GXXXIX. 1911. S. 141.) Refi: KBoas. 

Verf. untersuchte die Wirkung von Strychninum nitricum und Cocainum 
muriaticum auf periphere Nerven, Blut und quergestreifte Muskulatur und konnte 
feststellen, daß die peripheren Nerven im Gegensatz zum Blute und quergestreifter 
Muskulatur ein Entgiftungs vermögen für Strychnin und Kokain besitzen. In allen 
untersuchten Fällen zeigte sich die Giftwirkung infolge der beigemengten Nerven- 
substanz abgeschwächt. Dieses Entgiftungsvermögen wird durch 24 ständiges Er¬ 
hitzen der Nerven auf 100® nicht zerstört. Die Substanzen, die bei der Entgiftung 
eine Hauptrolle spielen, sind demnach hitzebeständig. Aus ähnlichen Versuchen 
Sanos geht hervor, daß den Nervenfasern im Zentralnervensystem ein stärkeres 
Entgiftungs vermögen zukommt als der grauen Substanz, ferner daß sich die ein¬ 
zelnen Rückenmarksabschnitte gegenüber dem Strychnin und Kokain hinsichtlich 
ihres Entgiftungsvermögens verschieden verhalten. Diese und von anderer Seite 
gemeldete Erscheinungen scheinen darauf hinzudeuten, daß das gesamte — zentrale 
und periphere — Nervensystem gegenüber Strychnin und Kokain ein ausgeprägtes 
Entgiftungsvermögen besitzt. 

6) Degenerazioni primarie delle fibre nervöse deir asae cerebro-spinale in 
alcnne intossloazioni sperimentali, per G. Biondi. (Ann. della Glin. delle 
mal. ment, e nerv, della R.Universiiä di Palermo. III. 1909.) Ref.: G. Perusini. 

Bei einem durch Alkohol und einem durch K. br. vergifteten Hunde hat 
Verf. das zentrale Nervensystem hauptsächlich mit der von Donaggio angegebenen 
positiven Färbung der erkrankten Nervenfasern untersucht. Es ergab sich eine 
leichte Degeneration der Pyfasern und der Hinterstränge; die Degeneration der 
Pyfasem war ganz deutlich bis zur Brücke zu verfolgen. Außerdem waren viele 
Fasern im Gorpus trapezoideum und im Lemniscus lateralis degeneriert. Sowohl 
die Weigertsche als die Marchisehe Methode ergaben durchaus negative Resultate; 
in den oben beschriebenen leicht degenerierten Fasersystemen war jedoch eine 
Gliawucherung bemerkbar. Aus diesen Untersuchungen gebt also nochmals die 
Wichtigkeit der von Donaggio angegebenen positiven Färbung der degenerierten 
Nervenfasern hervor. Diese Methode gestattet, bei den sogen, primären systema¬ 
tischen Erkrankungen der Pyfasern, die Läsion auch oberhalb der Pykreuzung zu 
verfolgen, was allerdings schon 1904 von Donaggio ganz klar hervorgehoben 
(und nicht, wie Verf. schreibt, einfach „angedeutet“) worden war. Endlich sei es 
bemerkt, daß Verf. bei dem durch Alkohol vergifteten Hunde Veränderungen der 
Balken&sem beobachtete, welche er als eine experimentelle Bestätigung der 1903 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



920 


von Marchiafava und Bignami bescbriebenen Balkenveränderungen bei Alko« 
holisten betrachtet. Drei schwarze Abbildungen. 

7) Histologisohe Unterauohungen am Zentralnerrenayatem Ton Abkömm« 
llngen ohrbnisoh alkoholisierter Tiere, von Dr. Ferrari. (Mon. f. P^ch. u. 
Neur. XXVfll. 1910. H. 6.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Bei Meerschweinchen, die nach monatelanger Behandlung mit subkutanen Ein¬ 
spritzungen von Äthylalkohol Junge geworfen hatten, wurden intra vitam epi¬ 
leptische Krämpfe konstatiert, und zwar bei einem Muttertier und bei einem 
Nachkommen. Nach der Tötung der Tiere ergab die anatomische Untersuchung mehr¬ 
fach kleinzellige Infiltration, sowohl im Nervensystem der alten wie der jungen Tiere. 

Die experimentell im Zentralnervensystem von Meerschweinchen durch Ein¬ 
führung von Äthylalkohol erzeugten Veränderungen können sich — so erklärt 
Verf. den Befund — auf die Nachkommen vererben. Diese Veränderungen betreffen 
besonders die Meningen, die Gefäße und die Ganglienzellen und zeigen nichts 
Spezifisches. Die Zellen des Rückenmarks der Jungen sind häufiger und intensiver 
verändert als die des Gehirns. 


Psychologie. 

8) Die Entstehung des Denkvermögens. Einführung in die Tierpsychologie, 

von G.*Bohn. Autorisierte deutsche Übersetzung von R. Thesing. (Leipzig, 
P. Thomas, 1911. Broch. 2 Mk.) Ref.: Dexler (Prag). 

Des Verf.’s Buch enthält neben der Behandlung des Titelgegenstandes eine 
kurze Übersicht über den Werdegang der Psychologie und schließt mit dem Ver¬ 
suche einer Ausdehnung der gefundenen Lehrsätee auf die komplizierteren psychisdien 
Funktionen. Dadurch wurde ein Essay über das Gesamtgebiet der P^chologie 
geschaffen. 

Verf. ist Revolutionär. Unerbittlich geht er mit allen den Theorien und 
psychologischem Anekdotenkram, von den klassischen Philosophen angefangen 
bis zu Bölsche herauf, zu Gericht und trägt einen guten Teil dazu bei, uns von 
dem Banne zu befreien, in den uns Autoritätenglauben und Wissensüberschätzung 
gebracht haben. Verf. ist sich klar, daß es sich bei seinem Unternehmen mehr 
um ein Niederreißen als um ein Wiederaufbauen handeln kann und unterscheidet 
sich dadurch wesentlich von jenen Neuerern, die läuternd wirken wollen und unter 
dem Deckmantel wissenschafÜichen Gebarens krasse Metaphysik einschmuggeln. 

Die Anschauungen der Alten über die Tierpsychologie, sagt Verf., haben für 
uns nicht das geringste Interesse, weil sie nur ganz selten auf Beobachtungen 
beruhen. Die ganze Spekulationspsychologie ist voll von Widersprüchen und Un¬ 
klarheiten. Verf. ist ein Bewunderer von Lamarck und ein heftiger Gegner 
Darwins, vornehmlich darum, weil ersterer dem dem Fortschritt des Wissens 
absolut abträglichen Anthropomorphismus entging, dem Darwin und seine Schüler 
vollständig verfielen. Mit Hilfe des zum Dogma erhobenen Darwinismus ließ sich 
die der Evolutionstheorie zuwiderlaufende Kluft zwischen der Psyche des Menschen 
und der Tiere überbrücken und die Schüler Darwins, wie Büchner, Romanos, 
K. Vogt u. a., statteten die Tiere mit allen möglichen Fähigkeiten aus, wie es 
schon Plutarch getan hatte. Es hub eine Blütezeit von Erzählungen an, in 
denen alle vom Menschen her bekannten Fähigkeiten auch den Tieren mit ver¬ 
blüffender Ungeniertheit zugeschrieben wurden. 

Als Größter, der sich dieser Flut entgegenstellte, wird Loeb graannt, der 
mit Galilei verglichen wird, und dessen Forschungen über die Tropismen, Unter- 
Bchiedsempfindlichkeit und Assoziationserscheinungen Verf. ausführlich bespricht. 
Namentlich wendet er dabei alle Mühe auf, den Mißdeutungen, denen der Tro¬ 
pismenbegriff ausgesetzt war, entgegenzutreten. Dem Nomenklator der modernen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



921 


deatschen Schale ist Verf. wenig gewogen. Er meinte daß man häufig den geistigen 
Zustand der deatschen Neopsychologen nur schwer versteht. Die auch von vielen 
anderen, als Beer, üexküll, Ziegler und Bethe, immer wieder betonte Gefahr 
des Mißverständnisses der herkömmlichen psychologischen Terminologie scheint 
Verf. nicht sehr bedenklich, solange man diese Dinge klar (?) erfaßt und sich vor 
anthropozentrischen Überhebungen hütet. 

Die Methode des Trial and Error ist gut; dennoch müssen Jennings und 
Yerkes gegen Giard zurückstehen, der die ethologische Methode einführte, die 
Verf. für die fruchtbarste hält. Er definiert sie als das Stadium der Lebewesen 
zueinander und zur umgebenden Natur. 

Zum Zwecke der Aufßndung der ersten Spuren des Psychismus erklärt Verf. 
den letzteren im Sinne Loebs als assoziatives Gedächtnis und merzt Lernen, 
Wahl, Wille und Bewegungsvariation gänzlich aus. Ein Bewegungskomplex ist 
nur dann psychisch bedingt, wenn er zentralen Ursprungs ist. 

In der nun folgenden Analyse der tierischen Bewegungen, die Verf. unter 
breitester Berücksichtigung der Literatur und seiner eigenen zahlreichen Unter* 
suchungen vornimmt, kommt er ausführlich auf die Tropismen, die chemischen 
Zustände, die Unterschiedsempfindlichkeit, Reizverschränkungen usw. zurück mit 
dem Schlüsse, daß die niederen Tiere eine Art lebender Maschinen darstellen, deren 
Bewegungen stets von äußeren Kräften ausgelost werden. Jede zentrale, finale 
oder Willensäußerung ist bei ihnen strikte zu leugnen. Die Vereinigung mehrerer 
Beize kann aber dazu führen, daß die Tiere nicht mehr direkt äußeren Kräften, 
sondern besonderen Zuständen des Nervensystems gehorchen, das seinerseits durch 
diese zusammengesetzten Reize erregt wird. Das ergibt eine Assoziation der Empfin* 
düngen, ein assoziatives Gedächtnis und darf psychisch genannt werden. Wir 
stoßen auf ein derartiges rudimentäres Gedächtnis bei den Polypen, Würmern und 
Mollusken. Hit dem Auftreten des Sehvermögens übernehmen die Assoziations- 
erscheinungen revolutionsartig eine führende Rolle, wie wir das beim Nestfinden, 
Wiedererkennen von Gegenständen usw. eruieren. Als Kombination werden dann 
Engramme geschaffen, und damit zeitlich getrennte Reize in Wirksamkeit versetzt, 
ohne daß es aber dabei zur Wahl oder zur Abstraktion kommen könnte. Tätig 
sind bloß Ähnlichkeitsassoziationen, die äußerlich wahlähnlich sind oder die zu 
Abstraktionen im Sinne zur Strassens führen, d. h. nicht notwendig von 
psychischen Denkprozessen ausgehen müssen. Beim erwachsenen höheren Tiere sind 
die Tropismen von den Assoziationen der Empfindungen überlagert. Das Wort 
Instinkt ist entbehrlich, weil die erworbenen Assoziationen erblich werden können; 
sie sind dann angeboren, allgemein, ohne Zweckeinsicht und entsprechen daher der 
Definition des Instinktbegriffes. 

Das Auftreten der Wirbeltiere führt zur zweiten psychischen Revolution: 
Ähnlichkeitsassoziationen nehmen ab und die Intelligenz erscheint, die durch die 
dauernde Registrierung auch eines einzelnen Reizes prinzipiell gekennzeichnet wird. 
Dieses Material gestattet neue Kombinationen, bis wir zur wirklichen Abstraktion 
und Schlußbildung gelangen. Mit dem Erscheinen des Menschen vollzieht sich 
dann die dritte psychische Revolution •. • „er konnte allein das Feuer entzünden, 
er hat Geist und Willen^^ Zwischen menscÜioher und tierischer Intelligenz gähnt 
eine unüberbrückbare Kluft . • . 

Das Buch des Verf.’s trägt zunächst unserem Unmut Rechnung, indem es in 
ungeschminkter Weise gegen jene öde Scholastik einschreitet, die die spekulative 
Psychologie darstellt und deren tönerne Hohlheit uns schon am Gymnasium nicht 
ganz verborgen gehalten werden konnte. Ferner lernen wir aus ihm, daß wir uns 
hinsichtlich der Reaktionen der niederen Tiere denn doch auf realem Boden zu 
bewegen scheinen; denn auch des Verf.’s Ausführungen streben schließlich zur 
erfreulichen Bestätigung dessen, was uns die Untersuchungen der Neuzeit nahe- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



922 


gelegt haben, und wir müssen dieses an sich karge Ergebnis hoch einschätsen. 
Wir müssen uns dabei nur erinnern, wie sehr die gesamte Psychologie seit mehr 
als 1000 Jahren von einem unermeBlichen, auf- und abspringenden Spintisieren 
geknechtet und in einer schalen, aller logischen Konsequenz baren Wortbrühe zu 
ersticken versucht wurde. 

Ob es Yerf. gelungen ist, die äußersten Grenzen des psychischen Gebietes 
festzulegen, wollen wir dahingestellt sein lassen, weil sich diese Frage wohl kaum 
je wird exakt beantworten lassen. Hinsichtlich der Erklärung der Lebensäußemngen 
der höheren Tiere muß auch Yerf. zu Kompromissen greifen. Die ethologische 
Methode erweist sich nicht als die allein seligmachende, trotz ihrer bekannten 
Yorzüge. Wir haben immer noch kein objektives Reagens zur Bestimmung dessen, 
was rein zentral und was organisch bedingt ist. Sitzt Branchelion auf der Hant 
seines Wirtes fest, so streckt sich sein Körper bei der Beschattung nicht mehr. 
„Diese Bewegung wäre auch zwecklos.^* Wer beweist das? Des Yerf’s Yerzidit- 
leistung auf den Instiuktbegriff fußt auf dem Satze, daß konstant auftretende Beis- 
folgen zur Gewohnheit führen und sich dann „durch Yererbung festsetzen, wie die 
Instinkte^^ Auch das bleibt höchst fraglich, wie so manches andere, das sich der 
Erwähnung in einer kurzen Kritik entzieht. Des Yerf.’s Zerstornngsmethode wird 
hier zum Axiom und führt auf falsche Bahnen. Seine Revolutionstheorie ist 
schließlich nichts anderes als eine jener Hypothesen, die er sonst gern mit ätzendm 
Spott überschüttet. Die zweite psychische Revolution ermöglicht neue Kom¬ 
binationen, die Yerf. für einen günstigen Boden zur Entstehung der Intelligenz 
hält, bis endlich eine andere, die menschliche Intelligenz auftaucht, der Geist und 
der aus der Vernunft entspringende Wille. Das bedarf zu seiner Klarlegung doch 
mehr als drei Druckseiten, wenn wir etwas anderes als bloße Annahmen vor uns 
haben sollen. 

Als zur Strassen vor wenigen Jahren in einem Yortrage der Naturforscher- 
Versammlung seine physico-chemische Erklärungsweise pi^chischer Reaktionen bei 
den niederen Tieren auseinandersetzte, sollen seine Zuhörer gebannt gewesen seiD 
von der Klarheit und Beweiskraft seiner Argumente. Als er aber mit der mecha¬ 
nistischen Methode auch in die höchst differenzierten psychischen Phänomene einzu- 
dringen versuchte, schlug die Begeisterung in abweisende Kälte um. Ähnliches 
haben wir bei der Lektüre des Bohnschen Buches empfunden; nur hielt die Be¬ 
geisterung weniger lange an. 

9) PsyohologlBohe Betraohtongen über die Stetigkeit der Pferde, von Dexler. 

(Deutsche tierärztl. Wochensohr. 1910. Nr. 40 bis 42.) (Autoreferat) 

Pferde pflegen zuweilen aus äußerlich nicht erkennbaren Ursachen den bisher 
anstandslos geleisteten Dienst bei anscheinend vollkommenem Wohlbefinden wieder¬ 
holt und in erheblichem Maße zu versagen. Sie werden als stetig oder rötif be¬ 
zeichnet. Dem Wesen nach stellt sich die Stetigkeit oder Rötivit6, die habituelle 
Widersetzlichkeit als eine plötzliche Hemmung der Dressurbewegung unter dem 
Affekte der Furcht oder der Bösartigkeit dar, die sich bei ungeeigneter Behand¬ 
lung der Tiere bis zur heftigen motorischen Erregung steigern kann. 

Nach der Auffassung der veterinären Praxis pflegt man das Wort Stetigkeit, 
Widersetzlichkeit oder refus de laisser utiliser nicht im Sinne einer mechanisch 
bedingten Nichtfunktion zu deuten, wie etwa ein Tier durch äußere Reize in 
seinem Tun gehindert wird. Yielmehr legt man ein aktives psychisches Element 
in den Wortbegriff, im Sinne eines Dienstverweigems durch den Willen oder 
durch die Absicht des Tieres. 

Gegen diese, mit den Satzungen einer modernen Psychologie nicht verein¬ 
baren Auffassung wendet sich Yerf. in längeren Ausführungen, von denen nur 
folgendes hier referiert werden soll. 

Zunächst können wir über den tierischen Willen, als rein psychische Funktion 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



928 


aafgefaBt^ nichts Bestimmtes aussagen. Vor allem ist ein hochkomplizierter, intra¬ 
psychisch bedingter Wille der spekulativen Psychologie ein doch nur im mensch¬ 
lichen BewuBtsein sich abspielendes Ergebnis der Willensentwicklung, die im 
Indeterminismus zum besonderen, frei über allen psychischen Funktionen stehenden 
leitenden und innervierenden Elemente wird. Wie alle Begriffe der spekulativen 
Psychologie ist auch der des Willens wegen der weitgehenden Divergenz der Auf¬ 
fassung dieses Begriffes eine schwer gangbare Münze, auf die wir beim Tiere um so 
leichter verzichten können, als es 1. absurd ist von Indeterminismus zu sprechen 
und 2. als sich der tierische Wille nach der am meisten vertretenen Auffassung 
zum größten Teile mit der Triebbetätigung deckt. 

Ob man eine einfache Triebreaktion — „das Hinauswollen des Hundes*^ — 
bereits Willenserscheinung nennen mag oder nicht, bleibt heute mangels jeder 
Beweismöglichkeit Geschmackssache. Beim Tiere können wir der Annahme einer 
anthropozentrisch gefärbten hochkomplizierten Willensfunktion angesichts der ein¬ 
tönigen Abhängigkeit der Tiere vom Milieu unmöglich beistimmen. Zwar mögen 
die über den Reflexen stehenden Bewegungvorgänge der Tiere vielleicht initial 
unter der Mitwirkung von Aufmerksamkeit, Bewußtsein und Assoziation erfolgen. 
Nach ihrer erstmaligen Ausführung aber werden sie sehr rasch automatisiert und 
zu Phänomenen gemacht, die ohne Aufmerksamkeitsbestrahlung vor sich gehen, 
mögen sie auch äußerlich noch so sehr das Aussehen von Willenshandlungen haben. 
Es gibt kein Tier, das die im Bahmen seiner Triebe gelegenen Bewegungen nicht 
treffen würde, solange es unter natürlichen Bedingungen lebt. Wir müssen daran 
festhalten, daß eine eventuelle BewuBtseinstätigkeit eines Tieres seine Beweg- 
gpründe in den Trieben findet und daher ganz im Bahmen des zwangsmäßigen 
G^chehens nach ererbten Bewegungskomplexen gelegen ist. 

Selbst wenn wir aber annehmen wollten, daß auch bei Tieren eine über den 
Sinnes Wahrnehmungen und ihren Verknüpfungen stehende echte Willensfunktion 
existieren sollte, so ist uns bis heute nicht einmal ein gangbarer Weg angedeutet 
worden, den wir zu gehen hätten, um zu ihrer Konstatierung zu gelangen. In 
unseren Ausdeutungen des tierischen Gebarens sind wir immer nur auf die Be¬ 
urteilung der Bewegungen angewiesen. Willkürliche und unwillkürliche Bewegungen 
gehen, von außen betrachtet, ganz ohne scharfe Grenze ineinander über, und ich 
kann im speziellen Falle niemals wissen, ob bei tierischen Bewegungen un¬ 
sichtbar bleibende Sinnesreize, abnorme Zustände des Nervensystems funktioneller 
Art oder intrapsychiscbe Vorgänge im Spiele sind oder, um es kurz zu sagen, ob 
ein Tier eine beliebige Bewegung nicht ausführen kann oder will. Wir 
werden, wie auch Marek jüngst mit allem Nachdruck betont hat, in solchen 
Fragen immer in Unklarheit verharren müssen und sind nicht im mindesten be¬ 
rechtigt, die Lücken unserer Erkenntnis durch die Heranziehung von Willens-und 
Verstandesphänomenen zu verdecken. Wir müssen uns begnügen, die Stetigkeit 
des Pferdes unter Berücksichtigung der angeführten Einschränkungen zu definieren 
als: eine erhebliche, habituelle, anfallsweise auftretende Unlenksamkeit eines objektiv 
gesund erscheinenden Tieres im gewöhnlichen Gebrauche, bei der Unmöglichkeit 
des Gebrauchs äußerer Anlässe. Die damit zusammenhängende Frage nach der 
Eignung der Stetigkeit als Gewährsmangel ist dahin zu beantworten, daß der an 
nachweisbare Tatsachen oder starke Wahrscheinlichkeiten gebundene Richter un¬ 
möglich über den Bestand der Stetigkeit entscheiden kann, solange irgend ein 
Willensbegriff in die betreffenden Erörterungen eingeführt wird. 

Pathologische Anatomie« 

10) Drai Fälle von. GehimxniBblldung (Zyklensephalie), von Sradkowski. 
(Inaug.-Dissert. Leipzig 1910.) Bef.: K. Boas. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



924 


Fall I: Zyklenzephalie mit Mikrozephaliei Ifikrophthalmiei einfachem, Torn 
dichotomisoh geteiltem N. opticus, Hydrocephalus int. ventr. III. Defekt des Sieb- 
beius und der Nu. olfaotorii. Defekt des Zwischepkiefers (?). Unvollkommene Rässel- 
bildung. Nase mit einfachem Nasenloch (Arhinenzephalie Eundrat). 

Fall II: Zyklenzephalie mit Hydrozephalie. Anophthalmie« Defekt der 
Nn. olfactorii, trochleares. Defekt des Zwisehenkiefers, mediale Lippen-Kiefer- 
Gaumenspalte (Arhinenzephalie Eundrat). 

Fall III: Zyklenzephalie. Hydrozephalie des 3. Ventrikels. Defekt des Zwischen- 
kiefers und mediale Lippen-Eiefer-Ganmenspalte. Mißbildung des Eleinhims (Arhin- 
enzephaiie Eundrat). f 

Betreffs näherer Einzelheiten muß auf die Darstellung des Ver£’s und die 
photographisch reproduzierten Präparate verwiesen werden. Im ersten Fall dürfte 
die teratogenetische Periode gegen Ende der 4. und zu Anfang der 5. Lebens- 
Woche eingesetzt haben, im zweiten Fall setzte dieselbe von der zweiten fötalen 
Woche an ein und hörte anscheinend gegen die 6. Woche auf, der dritte Fall 
stand erst nach der 4. Woche unter dem Einfluß der Schädigung. Nach der Zeit 
der teratogenetischen Terminationsperiode stand also Fall II an erster Stelle, dann 
folgen Fall I und III. In allen Fällen war das teratogenetische Moment unbekannt 
Ob hier äußere oder innere Momente mitgewirkt haben oder sonst irgendwelche 
anderen schädigenden Faktoren, ließ sich nicht entscheiden. Obwohl man in der 
Hauptsache äußere (mechanische) Ursachen annehmen muß, liegt doch die Annahme 
innerer, wenn auch erst sekundär erfolgter Störungen nahe, da sich sonst auch die 
Entstehung der übrigen Anomalien schwer verstehen ließe. Gemeinsam ist allen 
drei Fällen: 

1. Sie besitzen ein einfaches Ghroßhim, das zu einer einheitlichen, mehr oder 
weniger deutlich ausgesprochenen hufeisenförmigen Masse verschmolzen ist 

2. Sie haben keine Riechnerven. 

3. Sie zeigen eine von der Norm stark abweichende Beschaffenheit der Nase. 

Der 1. und 2. Fall zeigen ferner einen sei es vollständigen Defekt der 

Nn. optici und der Bulbi (Fall U), sei es eine Verwachsung beider Nn. optici z& 
einem einzigen, kurz vor dem Herantreten an die verkleinerten Bulbi sich dicho* 
tomisch teilenden N. opticus. Fall II und III stimmen außerdem noch im Defekt 
des knöchernen Septum narium, des Philtrums, der Zwischenkiefer und des harten 
und weichen Gaumens überein. Alle drei Fälle gehören zu der zweiten Gruppe 
der von Eundrat bezeichneten Zyklenzephalie, die er als Monstra mit dicht 
stehenden Augen und einer rudimentären Bildung der Nase, einfachem kleinem 
Nasenloch und schmalem Gaumen charakterisiert. St. Hilaire nannte diesen Typus 
Zebozephalie. All die genannten Kennzeichen treffen für die Fälle des Verf.’s zu. 
Diese Form ist ziemlich selten. Eundrat hat in der Literatur außer seinen 
eigenen Fällen nur vier weitere finden können, denen Verf. zwei weitere hinzufögt 
Außer diesem l^pus kommen noch vier andere Typen vor, auf deren Wesen und 
Kasuistik Verf. kurz eingeht. Die Veränderungen an den Nn. optici sind besonders 
bemerkenswert: In Fall III normale Nn. optici und normale, wenn auch nabe 
aneinander gerückte Bulbi, Fall II vollständiges Fehlen des Angenapparates und 
zwischen ihnen stehend Fall I: kleinere Bulbi und einheitlicher N. opticus. Dieser 
Fall kommt daher der Zyklopie (einheitlicher Sehnerv und einheitliches Auge in 
einer gemeinsamen Orbita) am nächsten, während die übrigen dazu ebenfalls 
lockere V^erwandtschaft zeigen. Aus den anderweitigen Mißbildungen an den Ohren, 
Extremitäten und Bauchorganen geht hervor, daß eine teratogenetische Einwirkung 
sich nicht auf ein Organ oder Organsystem zu beschränken braucht, sondern die 
ganze Eeimanlage in größerem oder geringerem Maße schädigen kann. Zum Schloß 
macht Verf. auf das eigentümliche Verhalten der Falx cerebri bei allen ^kl- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



925 


ensephalisohen Gebirnen aufmerksam, die entweder yollst&ndig fehlt oder erst kura 
hinter der Verwachsung des Hemisphärenrestes beginnt 

11) Weitere Mitteilungen über die Veränderungen dea Nerrensyatems 
bei Defektmißbildungen der Gliedmaßen, von E. Messner. (Journ. f. 
Psychol. u. Neurol. XVIIL 1911. S. 73.) Eef,: Dexler (Prag). 

In der Ergänzung früherer Arbeiten über die Veränderungen des Nerven- 
Systems bei angeborenem Extremitätendefekt hat Messner zwei weitere Fälle von 
Perobrachie und je einen Fall von Mikrobracbie und Amputatio spontanea bei der 
Ziege, dem Schwein und Kalb untersuchen können. 

Als wesentliches Ergebnis stellte sich heraus, daß die Defektbildungen über¬ 
wiegend auf äußere Einflüsse zurückgefuhrt werden mußten, bei sekundärem 
Untergange der zugehörigen Nervenbahnen. In einem Falle jedoch fehlte der 
sonst gut ausgebildeten Vorderextremität bloß die Muskulatur, was das Wirken 
einer endogenen Schädlichkeit nahelegt. 

Anatomisch wurden Atrophie der zu den Dorsalstrangskernen ziehenden langen 
Bahnen und der Clarke sehen Säulen konstatiert. Aus der Tatsache, daß in allen 
Fällen die äußeren Gruppen der Vorderhornzellen mangelhaft angelegt waren oder ganz 
fehlten, folgert Autor, daß ähnlich wie beim Menschen die proximalen Glied¬ 
maßenmuskeln bei den obengenannten Tieren ihre motorischen Kerne in den 
medialen, die distalen mehr in den lateralen Teilen des Vorderhoms haben. 


Pathologie des Nervensystems. 

12) Maladlea mentales professionelles, parBongars de Vaudeleau. (Thise 
de Toulouse. 1910. Nr. 920.) Bef: K. Boas (Halle a./S.). 

Verf schildert in der Einleitung den gegenwärtigen Stand der Gewerbe¬ 
krankheiten und ihre Stellung zum Versicherungswesen und zur Hentengesetz- 
gebung in der Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Unter Gewerbe¬ 
krankheit versteht Verf pathologische Zustände infolge der kürzeren oder längeren 
Ausübung eines Berufes, der mit der Handhabung von Stoffen, die dem Organis¬ 
mus schädlich sind, oder mit der Verpflichtung verbunden ist, das genannte Ge¬ 
werbe unter hygienischen Bedingungen auszuüben, die mit der physiologischen 
Tätigkeit der verschiedenen Organe unvereinbar sind. Die Gewerbekrankheiten 
beanspruchen keine besondere Stellung in der Nosographie, da im Prinzip die 
medikamentöse Anwendung z. B. des Quecksilbers oder des Arseniks dieselben Er¬ 
scheinungen macht wie der industrielle Umgang mit diesen beiden Giften. Hin¬ 
sichtlich der Einteilung der gewerbsmäßigen Nervenkrankheiten schließt sich Verf 
im wesentlichen dem Schema Charpentiers an: 

1. Psychosen nach Blei-, Quecksilber- und Alkoholvergiftung* 

2. Geistesstörungen durch Licht, Elektrizität, Unfälle usw. 

3. Sekundäre Psychosen infolge irgendwelcher gewerbsmäßig bedingter Stö¬ 
rungen im Organismus, z. B. Delirium infolge Insuffizienz der Niere auf der Basis 
einer Blei- oder Quecksilbervergiftung. 

4. Psychosen infolge schlechter äußerer Lebensbedingungen. 

Hinsichtlich der exogenen Intoxikationszustände akzeptiert Verf die Ein¬ 
teilung Legrains: 

1. Manischer Typus: Anilin, Terpentin, Benzin, Kohlenwasserstoff. 

2. Alkoholischer Typus: Alkohol, Jod, Jodoform. 

3. Manischer Typus mit expansiver Form: Lachgas, Chloroform. 

4. Melancholischer Typus: Safran. 

Ohne sich streng an dieses Schema zu halten, bespricht Verf. im folgenden 
die Psychosen nach Bleivergiftung, Kohlenoxyd Vergiftung, Alkoholismus, Kohlen¬ 
wasserstoff-, Quecksilbervergiftung, Terpentin-, Naphthalin-, Trinitrin-, Amylnitrit-, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



926 


Stickstoffoxydal-, Arsenik-, Zink-, BlausHure-, Benzin- und Anilinyergiftong. 
Weiterhin betrachtet Verf. die Geistesstörungen durch Elektrizität, Wärme und 
Licht. Im allgemeinen bringen seine Ausführungen hierüber nichts Neues. Inter¬ 
essanter ist der Abschnitt, der sich mit den nicht direkt auf das Gehirn, sondern 
auf dem ümwege der primären Schädigung anderer Organsysteme erst sekundär 
wirkenden Gewerbekrankheiten beschäftigt. Solche Schädigungen machen sidt 
namentlich an der Leber und Niere, ferner an den Drüsen mit innerer Sekretion 
geltend, die zu einer Herabsetzung des antitozischen Vermögens führen. Das 
Paradigma hierfür stellt der Alkoholismus dar. Ähnliche Erscheinungen sind 
jedoch in der französischen Literatur auch nach Schwefelkohlenstoff und anderen 
Noxen beobachtet worden. Verf. erinnert fernerhin an die unverkennbaren Ähn¬ 
lichkeiten des urämischen Deliriums mit dem alkoholischen. Am schlimmsten sind 
hierbei entschieden die Bleiarbeiter gestellt, die nach Dieulafoy fünfmal so 
zahlreich an Bright scher Krankheit und den nicht selten sich daran anschließenden 
Delirien sterben als Angehörige anderer Berufszweige, die weiterhin allen übrigos 
Erkrankungen des Zentralnervensystems, von den neurasthenisch-arteriosklerotischen 
Zuständen angefangen bis zur Dementia paralytica ausgesetzt sind! Ferner gibt 
es eine ganze Beihe gewerbsmäßiger Hauterkrankungen, die sekundär, entweder 
durch die Schädigung der Haut selber oder durch das Hinzutreten äußerer 
Momente zu Geistesstörungen führen. So führt Verf. eine Beobachtung an, wo ein 
Mann infolge einer mittelschweren Verbrennung die ersten Symptome einer Para¬ 
lyse darbot. Bef. möchte im Gegensatz zum Verf., der in diesem Falle die Ver¬ 
brennung als das ursächliche Moment hinstellen möchte, umgekehrt das Trauma 
als den Ausfluß der geistigen Erkrankung hinstellen. Verf. erinnert weiterhin 
an die Psychosen von Arbeitern, die durch ihren Beruf besonders leicht der 
Gefahr einer tuberknlösen Infektion ausgesetzt sind, und beruft sich ferner auf 
die beinahe gesetzmäßige genetische Erfahrung, daß Tuberkulöse leicht zu Geistes¬ 
krankheiten disponiert sind und umgekehrt, ferner, daß in tuberkulösen Familien 
die Tuberkulose mit Geisteskrankheiten alternieren könne. Man muß sich hierbei 
die Wirkung der tuberkulösen Toxine in ähnlicher Weise vorstellen wie die da¬ 
durch hervorgerufenen Magen- und Nierenschädigungen. Dasselbe gilt von den 
Karzinomen, die ebenfalls im Berufe erworben werden und dann sekundär zu 
Psychosen fuhren können. Verf. geht damit auf die Erschöpfungspsychoeen ein 
und erinnert dabei namentlich an die Psychosen in der Territorial- und Kolonial- 
armee, an die Häufigkeit psychischer Erkrankungen bei den Zollanfsehem, die er 
auf das unbefriedigt gestillte Schlafbedürfnis zurückführt, an die Häufigkeit der 
Paralyse unter den Schornsteinfegern unter dem Drucke ihres hohen moralisches 
Verantwortlichkeitsgefühles. Die hohe Zahl der Geisteserkrankungen der in der 
Irrenpflege beschäftigten Personen legt die Vermutung nahe, daß es sich hierbei 
zum größten Teile um psychische Ansteckung im Sinne der Folie simultane 
handelt. Freilich bedarf es hierzu eines prädisponierenden Momentes und einer 
auslösenden Gelegenheitsursache. Auch die Diathesen geben in vielen Fällen die 
Veranlassung zu allerlei Nerven- und Geisteskrankheiten, von den einfachen 
Neurosen angefangen bis zur Dementia paralytica. Schwierig gestaltet sich die 
Bewertung des berufsmäßigen Momentes bei den Erschöpfungszuständen nact 
nephritischen Myokarditiden und anderweitigen Herzerkrankungen. Umgekehrt 
können berufsmäßig erworbene Geisteserkrankungen allerlei somatische Erschei¬ 
nungen, namentlich am Herzen, bedingen, vor allem Erhöhung des Blutdruckes 
und Arteriosklerose. Andererseits wieder bedingt geistige Überanstrengung In¬ 
toxikationen. Verf. beruft sich hierbei auf Sydenham, der im Anschlüsse an 
geistige Überarbeitung seinen ersten Gichtanfall erlitt just in dem Augenblick, 
wo er an seiner klassischen Abhandlung über die Gicht arbeitete. 

In dem zweiten Teile seiner Arbeit geht Verf. auf die Entschädigungsfrage 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



927 


bei den professionellen Geisteskrankheiten ein und wägt mit einer über das Haß 
der gewöhnlichen Vertrautheit und Sachkenntnis hinausgehenden Weise die ver¬ 
schiedenen in Frankreich vorgeschlagenen Entschädigungsmodi, ihre Licht- und 
Schattenseiten gewissenhaft gegeneinander ab. Da es sich hierbei mehr um 
Fragen der sozialen Hygiene handelt und die Darstellung zudem auf spezifisch 
französische Verhältnisse zugeschnitten ist, begnügt sich Ref. mit der Anführung 
der Schlußsätze des Verf.: 

1. Die Gewerbekrankheiten haben denselben Anspruch auf Entschädigung 
wie die Betriebsunfälle. 

2. Die Geisteskrankheiten, die oft professionellen Ursprungs sind, sind in 
diesem Gesetz gebührend zu berücksichtigen. 

3. Die gewerbsmäßigen Geisteskrankheiten sind verschieden. Ihre exakte 
Bewertung ist äußerst schwierig, oft unmöglich. In der Tat können diese Krank¬ 
heiten entweder die Folge der ^rekten Einwirkung des betreffenden Giftes sein 
oder dessen physischer Wirkungen auf die Nervenzelle, oder sie können durch 
eine funktionelle Insuffizienz, bedingt durch eine Autointoxikation, gegeben sein. 
Ferner können die schlechten Arbeitsbedingungen entweder direkt oder durch die 
Vermittelung von Krankheiten infolge der Schwäche des Organismus zu Geistes¬ 
krankheiten fuhren. In dieser Hinsicht haben wir die Frage aufgeworfen, ob 
nicht die durch Diathesen hervorgerufenen Psychosen in gewissem Sinne teilweise 
als professionelle Geisteskrankheiten aufgefaßt werden können. 

4. Aus einer so umfassenden Betrachtung der professionellen Geisteskrank¬ 
heiten haben wir den Schluß gezogen, wie schwer es ist, in einem Gesetzesvor- 
schlage die professionellen von den nicht professionellen Geisteskrankheiten zu 
unterscheiden. 

5. Bei der Vergleichung des Projekts Breton mit dem Gesetzesvorschlage 
der Begierung, d. h. der obligatorischen Krankheitsversicherung, entscheidet sich 
Verf. zugunsten des letzteren Modus wie in Deutschland. Jedoch fordert Verf. 
eine weitere Ausgestaltung und ausgedehntere Handhabung wie bei uns und 
wünscht zur Ergänzung namentlich strengere Gesetze über die Hygiene in den 
industriellen Betrieben und besser organisierte sanitäre Erziehung des Arbeiter¬ 
standes. 

Ref. kann jedem Neurologen und Sozialhygieniker die Lektüre der Arbeit im 
Original nicht dringend genug ans Herz legen, zumal auch sein ästhetisches Stil¬ 
gefühl dabei durchaus auf die Kosten kommen wird, was das Studium allein 
schon rechtfertigt. 

18) Geisteskrankheit infolge SohwefelkohlenstoSvergiftong, von Möller. 

(Zeitschr. f. Medizinalbeamte. 1911. Nr. 8.) Ref.: K. Boas. 

Die Schwefelkohlenstofivergiftung äußert sich auf dem Gebiete des Nerven¬ 
systems hauptsächlich als Paresen und Lähmungen, die am häufigsten die Ex¬ 
tensoren der unteren Extremitäten betreffen, ferner in sensiblen Störungen, Par- 
und Anästhesien, besonders an den Zehen- und Fingerspitzen, motorische Reiz¬ 
erscheinungen, koordinatorische Störungen, Veränderungen der Sehnen- und 
Hautreflexe (Steigerung der Patellarreflexe). Neben leichteren psychischen Stö¬ 
rungen (Reizbarkeit, Neigung zu Rührseligkeit, Stimmungsanomalien, Abnahme 
des Gedächtnisses, Interesselosigkeit) kommen rauscbähnliche Zustände (toxische 
Dämmerzustände) und Schwefelkohlenstoffpsychosen vor, deren Existenz jedoch von 
Marandon de Montyel geleugnet wird. Mag auch in einigen Fällen eine 
hereditäre Disposition bestehen, so muß doch in vielen Fällen die Psychose als 
echte Giftwirkung angesehen werden. Außerdem kommen nach Mendel sen., 
Rathmann und Gallet Delirien vor, für die Mendel sen. die Bezeichnung 
Delirium hallucinatorium vorschlug, während Verf. sie in Anlehnung an Ziehens 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




928 


Nomenklatur lieber als Paranoia hallucinatoria acuta bezeichnet wiesen wilL Mit- 
unter kommen auch Depressionszustande vor, die sich bis zum Stupor steigern 
können. Demenz entsteht besonders häufig, aber nicht immer, nach voraus- 
gegangenen Bauschzuständen. Erhebliche Orade von Demenz gehören jedoch zn 
den Seltenheiten. In den leichteren Graden fällt die Gedächtnisschwäche am 
meisten in die Augen. 

Eigene Beobachtungen werden nicht mitgeteilt. 

14) Über Schädigungen dea Nervenaystams nach Vergiftung mit Kohlen- 

ozyd, von Weidner. (Inaug.-Dissert. Leipzig 1910.) Bef.: E. Boas. 

Verf. erörtert nach einleitenden chemisch-hygienischen Betrachtungen das 
Symptombild der akuten CO-Vergiftung und die verschiedenen in der Literatur 
vertretenen Anschauungen unter besonderer Berücksichtigung der speziellen Sym¬ 
ptomatologie des Nervensystems bei der CO-Vergiftung. In erster Linie nennt er 
die Lähmungen, verbunden mit Anästhesien und Ernährungsstörungen der Haut, 
für deren mannigfache Lokalisation er zahlreiche Beispiele ans der einschlägigen 
Literatur anführt. Störungen im Gebiete der Sinnesorgane nach CO-Vergiftung 
sind verhältnismäßig selten. Flimmern vor den Augen, Funkensehen und ähn¬ 
liches dürfte durch zentrale oder periphere Zirkulationsstörungen bedingt sein. 
Betreffs der Kasuistik muß auch hier wiederum auf das Original verwiesen werdmi. 
Am längsten und besten bekannt sind die Veränderungen im Gehirn nach CO-Ver- 
giftung, die im wesentliclien auf einer Hyperämie des Hirns und seiner Häute 
beruhen. So kommt es entweder zum Zerspringen kleiner Blutgefäße, zu punkt¬ 
förmigen Hämorrhagien, aber auch zu größeren Apoplexien, woraus klinisch 
Lähmungen im Bereich der Uirnnerven oder weiter peripher gelegener Abschnitte 
und geistige Störungen aller Art resultieren. Die Meinungen über das Zustande¬ 
kommen der Hirnveränderungen, wie sie Verfi im einzelnen kurz anfuhrt, sind 
noch sehr widersprechend und knüpfen besonders an die Erklärung der bei der 
Sektion stets gefundenen Erweichungsherde an. Manche Autoren nehmen tlirom- 
botische Veränderungen, manche entzündlich-degenerative Prozesse usw. an. Als 
klinischen Ausdruck größerer Veränderungen in den motorischen Ganglien dürften 
die hemiplegischen, mit Sensibilitätsstörungen verbundenen Zustände angesehen 
werden. Fälle von Amaurose und Hemianopsie sind auf Läsionen in den Optiens- 
zentren zurückzuführen. Fälle von multipler Sklerose '^entstehen auf der Basis 
multipler kleiner Blutungen oder Erweichungsherde. Weiterhin sind Fälle von 
Tetanie, partieller Chorea, Sprachstörungen, sensorischer Aphasie mit paraphasischen 
Störungen beobachtet worden. Eine ganz besonders typische Erscheinting im 
Bekonvaleszenzstadium stellt die Amnesie dar, die oft mit Demenz bei sonst 
völlig intakter Psyche auftreten kann. Mitunter können diese Fälle ein forensisches 
Nachspiel haben, wie in einem Falle, wo eine Frau tot und ein Mann bewußtlos 
in einem Zimmer aufgefunden wurden. Der Mann bezichtigte sich selbst des 
Mordes an seiner Frau. Die Sache klärte sich nachher dahin auf, daß bei dem 
Pat. CO-Vergiftung vorlag, die die Selbstbezichtigung erklärt. Die mannigfachsten 
Psychosen sind nach CO-Vergiftung beobachtet worden: transitorische Manie, 
Delirium acutum usw. Mehrfach sind Tobsuchtsanfalle beschrieben, die zu foren¬ 
sischen Komplikationen geführt häben. Handelt es sich hier mehr um akut ein¬ 
setzende Verwirrtheitszustände, so können andere Psychosen im Rekonvaleszenz¬ 
stadium auftreten. Namentlich apathische und stuporöse Zustände, ferner paranoia¬ 
artige Krankheitsbilder und ähnliche Zustände sind beschrieben. Andere Fälle 
verlaufen unter dem Bilde der progressiven Demenz, ohne zuweilen bei der Sektion 
organische Gehirnveränderungen zu ergeben. Außer diesen organischen Er¬ 
krankungen liegen ferner eine große Anzahl von funktionellen Neurosen vor. Be¬ 
sonders französische Autoren räumen der Hysterie auf dem Gebiete der CO-Ver* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



929 


giftong einen sehr weiten Spielraum ein. Häufig haben solche Patienten schon 
vor der Vergiftung nervöse Symptome dargeboten, während solche in anderen 
Fällen fehlen. Verf. teilt hierzu eine Eeihe eigener Beobachtungen mit. Der erste 
Fall betraf einen Patienten, der das reine Bild einer Unfallhysterie darbot. Er 
sollte im Anschluß an eine CO-Vergiftung wöchentlich mehrere hysterisch-epilep¬ 
tische Krampfanfälle erlitten haben. Auch soll er geistig verändert gewesen sein. 
Während der Anstaltsbehandlung kam auffallenderweise kein Krampfanfall zur 
Beobachtung, was neben anderen Verdachtsmomenten an eine absichtliche Über¬ 
treibung denken läßt. Immerhin ergab die Untersuchung deutliche Veränderungen 
des Nervensystems, die auf die vorhergegangene CO-Vergiftung zu beziehen waren. 
In einem zweiten Falle handelte es sich ebenfalls um einen ausgesprochenen Fall 
von Hysterie nach einer schweren CO-Vergiftung. Pat. war 2^1^ Stunden be¬ 
wußtlos. Die auf der Höbe der geistigen Störung beobachteten Erscheinungen, 
die unsinnigen Antworten, die Stereotypien in den Bewegungen, die Verkehrt¬ 
heiten im Benehmen waren auf eine hochgradige Einschränkung des Bewußtseins 
zu beziehen und werden in ähnlicher Weise auch bei hysterischen Geistesstörungen 
anderen Ursprungs angetroffen. In einem dritten Falle handelte es sich um 
hysterische Symptome, die mit den Zeichen des Schwachsinns kombiniert waren. 
Beide Zustände waren nach Bericht des Verf.’s auf die vorhergegangene CO-Ver¬ 
giftung zu beziehen. Der vierte Fall hatte schon vor der CO-Vergiftung nervöse 
Symptome gezeigt. Pat. verfiel nach der Vergiftung in einen schweren Depressions- 
zustand und bot objektiv die Zeichen der Hysterie. Auch in diesem Falle gibt 
Verf. einen Zusammenhang zwischen der Vergiftung und dem jetzigen Krankheits¬ 
bilde zu. Es muß aber bei dem Pat. nach der Anamnese eine Prädisposition an¬ 
genommen werden. Endlich ist eine Reihe von Fällen von Neurasthenie nach 
CO-Vergiftung beschrieben worden, wobei besonders das Herz in Mitleidenschaft 
gezogen ist. In einem vom Verf. mitgeteilten Falle bestand eine allgemeine 
Alteration des Nervensystems, die am besten in das Gebiet der Neurasthenie zu 
zählen war. Auch hier bestanden ausgesprochene kardiale Symptome, die wie 
die neurasthenischen Erscheinungen als Folgen der überstandenen CO-Vergiftung 
und der dadurch herbeigeführten Schädigung des Nervensystems aufzufassen waren. 
In einem weiteren Falle gesellte sich zu anfänglichen neurasthenischen Beschwerden 
eine -Neuritis des rechten Beines. In einem anderen Falle von Neurasthenie nach 
CO-Vergiftung bestand gleichzeitig eine chronische Nephritis. Es läßt sich schwer 
sagen, ob diese nervösen Erscheinungen als direkte Folge der Vergiftung oder als 
Begleiterscheinung der Nephritis zu betrachten sind. In einem letzten Falle 
traten im Anschluß an die Vergiftung nervöse Symptome am Hörapparat auf. 
Bei dem Pat. bestand eine allgemeine Neurasthenie, ferner eine Neuralgie des 
1. Astes des rechten Trigeminus und des rechten N. occpitalis major. Die Er¬ 
scheinungen am akustischen Apparat fanden durch die Annahme einer Neuritis 
nerv, acust. dextr. mit besonderer Beteiligung des N. cochlearis ihre Erklärung. 
All die genannten Erscheinungen mußten auf eine CO-Vergiftung bezogen werden. 
Ein über 6 Seiten umfassendes Literaturverzeichnis erhöht den Wert der Arbeit. 
15) Zur Kenntnis der pathologischen Anatomie des Zentralnervensystems 

bei der Enoephalopathia saturnina, von Aussendorf. (Inaug.-Dissert. 

Leipzig 1911.) Ref.: K. Boas. 

Verf. teilt einen Fall von Encephalopathia saturnina infolge einer subakuten 
Vergiftung mit unverhältnismäßig hohen Dosen von Bleiweiß mit. Es handelt 
sich um eine Frau, die unter den deutlichen Symptomen einer kriminellen Bloi- 
intoxikation seitens des Ehemannes zur Aufnahme und bereits am nächsten Tage 
ad exitum kam« Aus dem Sektionsprotokoll ist hervorzuheben, daß entsprechend 
den unteren Teilen der Gyri cinguli, etwas vor dem Knie des Balkens, die sub¬ 
kortikale Substanz beider Stirnlappen in kirschgroßer Ausdehnung blaßgelblich 

59 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



930 


verfärbt war, lebhaft feucht glänzte und sich deutlich weicher anfÜhlte als die 
übrige Marksubstanz. Die gelbliche Verfärbung dieser Bezirke ging ganz allmäh* 
lieh in das reine Weiß des übrigen Hirnmarkes über. Mikroskopisch fanden sich 
charakteristische Degenerationsveränderungen der Nervenelemente. Die Mark* 
scheide zeigte sich an den Stellen, die mit bloßem Auge als Erweichungsherde 
kenntlich waren, entweder zu schwarzen Körnern zerfallen oder die Nervenfasern 
waren ampullär zerfallen und dabei grauschwarz bis schwarz getärbt. Die Organe 
wurden sämtlich bleihaltig gefunden, und zwar betrug der Oesamtbleigeb alt ohne 
die Muskulatur 77,42 mg, davon enthielt der Darminhalt allein 72,26 mg Blei 
entsprechend 10,22 g Bleiweiß. Dementsprechend ergab auch die Anamnese, daß 
die Frau durch Zusetzen von Bleiweiß zum Kakao vom Ehemann systematisch 
vergiftet worden war. Sie erkrankte darauf an heftigen Koliken und heftigem 
Durstgefühl, gegen das ihr der Mann wieder vergiftete Getränke reichte. Als 
sie schließlich ins Krankenhaus sollte, suchte der Mann dies mit allen Mitteln zu 
verhindern, so daß erst die Hilfe der Polizei angerufen werden mußte. Angesichts 
dieser Sachlage wurde die Exhumierung des vor kurzem geborenen, im Alter von 
7^/s Wochen verstorbenen Kindes angeordnet, das ebenfalls unter Erscheinungen 
gestorben war, die den Verdacht einer systematischen Bleiweißvergiftung wach¬ 
riefen. In der Tat ergab die Untersuchung 71,58 mg Blei, das auch auf der 
Wachstuchunterlage gefunden wurde, wo das Kind zu defazieren pflegte. Ferner 
wurde auch überraschenderweise noch Kupfer bei dem Kinde gefunden, das nach 
dem Gutachten zwar keine tötlichen, so doch lebensbedrohliche Erscheinungen 
hervorzurufen imstande war. Bei der Haussuchung wurde denn auch ein Betst 
von Kupferbronze gefunden. Trotz dieser erdrückenden Beweise legte sich der 
Mann aufs Leugnen, wurde zweimal zum Tode verurteilt und hernach zu lebens¬ 
länglicher Zuchthausstrafe begnadigt. Im Anschluß an diesen Fall fuhrt Ver£ 
eine Anzahl ähnlicher Beobachtungen aus der einschlägigen Literatur an. Daraus 
ergibt sich, daß in einer Anzahl von Fällen irgendwelche schwerere Veränderungen im 
Gehirn gefunden wurden, während in einer anderen nicht minder beträchtlichen 
Anzahl sich nur geringe oder keine Gehimveränderungen nachweisen ließen und 
deshalb wohl zum größten Teile unpubliziert blieben. In neuerer Zeit ist auch 
eine Anzahl medullärer Befunde publiziert worden, so z. B. Degeneration der 
vorderen Wurzeln, kolloide Entartung und Nekrose der Ganglienzellen, Wuche¬ 
rung der Gliakerne und sklerotische Inseln in den Wurzeln der Zervikalanschwellung, 
80 daß sich die meisten Autoren für den zentralen Charakter der Erkrankung, 
den einige als Poliomyelitis bezeichnen, aussprechen. Die Resultate des Tier¬ 
experiments waren, wie nicht anders zu erwarten war, negative. In früherer Zeit 
brachte man die Encephalopathia saturnina in Zusammenhang mit den ander¬ 
weitigen Erscheinungen bei der Bleivergiftung, mit der Bleiniere, und nahm ein 
zerebrales ödem als Rückschlag an. Diese urämische Hypothese ist heute längst 
verlassen und man legt seither mehr Wert auf arterielle Veränderungen im Ge¬ 
samtkörpergebiet und besonders im Cerebrum. Organanalysen ergaben, daß nächst 
Leber, Niere und Milz Rückenmark und Gehirn den höchsten Bleigehalt auf¬ 
wiesen, was dafür sprach, daß bei der Bleivergiftung eine direkte Wirkung des 
toxischen Momentes auf die Nervenzelle anzunehmen sei. Dafür spricht auch der 
Befund charakteristischer Zelldegeneration im Gehirn von mit Blei vergifteten 
Kaninchen. Verf. diskutiert zum Schluß, mit welcher der erwähnten Theorien 
sich der von ihm beobachtete Fall am besten in Einklang bringen lasse, und 
glaubt sich für eine spezifische Schädigung der Nervenelemente des Großhirns 
entscheiden zu sollen, wofür namentlich der eigentümliche Befund der inselformigen 
Nekrose zu sprechen scheint, den Verf. in Beziehung zu zwei älteren Beobach¬ 
tungen Tanquerels setzt, über die leider keine mikroskopischen Befunde vor¬ 
liegen. Diese Degeneration, die sich, wie gesagt, bis zur Nekrosebildung steigern 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



931 


kaoD, führt weiterhin zu einer hyperplastischen Neubildung des Siützgewebes und 
zu sekundären direkten oder indirekten GefäBverändernngen. Verf. nimmt daher 
an, daß die direkt auf die Nervenzellen des Gehirns destruierend wirkenden Blei- 
molekule die Symptome der Encephalopathia erzeugen, wofür besonders der positive 
Bleibefund im Gehirn spricht Gleichwohl ist es noch unklar, wie die Bleimole¬ 
küle und -albuminate ins Gehirn einwandem und wie die einzelnen Formen der 
Encephalopathie als Delirien, Konvulsionen, Koma und deren Kombinationen zu¬ 
stande kommen. 

16) IntermittierendeB Hinken und Büokenmarkerkrankung nach Vergiftung 
mit Extraotum fllioia maria, von A. Magnus-Levy. (Berliner klin. Woch. 
1911. Nr. 13.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

SSjährigor Schutzmann mit intermittierendem Hinken. Blaurotverfärbung 
des linken Fußes, an dem die Pulse fehlen. Aus der Anamnese sind zeitweiliger 
Abusus alcoholicus und nicotianus (zeitweilig 3 Zigarren und 5 bis 10 Zigaretten 
täglich) hervorzuheben. Im Chinafeldzug vor 11 Jahren bei Gewaltmärschen 
leichte krampfhafte Beschwerden in den Zehen ohne Beschwerden von inter¬ 
mittierendem Hinken. (Rudimentäre Oppenheimsche Form? Der Ref.) Eine 
Vergiftung mit Extraotum filicis maris (in Form des Helfenbergschen Band¬ 
wurmmittels: 8 g Eztractum filicis maris +1^3 Rizinusöl) führte zu einer plötz¬ 
lichen Verschlechterung des Leidens sowie zu einer schweren Parese der Unter¬ 
schenkelmuskulatur, die auf eine Erkrankung der grauen Vorderhörner des Rücken¬ 
markes zurückgeführt werden muß. Was die Verschlechterung der Claudicatio 
intermittens anbetrifft, so ist die Annahme wahrscheinlich, daß die schon kranken 
Arterien durch das Gift direkt geschädigt worden sind. Bezüglich des Rücken¬ 
markes denkt Verf. an eine direkte chemische Schädigung der Vorderhornzellen 
einerseits und an eine Gefäßwirkung andererseits, so zwar, daß das Filix mas- 
Gift direkt auf die glatte Gefäßmuskulatur einwirkt. Therapeutisch besserten 
Jod, Diuretin, die elektrische Behandlung usw. die Beschwerden erheblich. Von 
den Beinmuskeln zeigten sich am stärksten befallen die Mm. extensor hallucis, 
tibialis anticus und extensor digitorum. 

17) Zar Oberhesslsohen Ergotismusepidemie von 1855 bis 1856, von M. Jahr - 
maerker. (Zeitschr. f. d. ges.Neur.u.Psych. V. H. 2.) Ref.: Erw. Stransky. 
Verf. ist dem Schicksale der in der im Titel genannten Epidemie erkrankten 

Fälle, soweit dies möglich war, nachgegangen. Er möchte auch für diese von 
Heusinger beschriebene Epidemie Tuczeks Hinterstrangerkrankung annehmen; 
Progressionstendenz zeigte der Prozeß nicht; die Mortalität ist größer wie bei 
der von Siemens, Tuczek und Verf. beschriebenenNEpidemie 1879 bis 1880, 
die Zahl der komplett Genesenen geringer; meist 4)lieb „Ergotismuskonstitution^^ 
zurück (Disposition zu Krämpfen, gelegentlich epileptischen Charakters, Reizbarkeit, 
Angst, Dösigkeit, Schwindel, Kopfschmerz und andere Symptome, gelegentlich, 
z. B. durch Eintauchen der Hände in kaltes Wasser, waren reflektorisch Krämpfe 
hervorzurufen); die Verteilung der residuären Symptome mehrfach unregelmäßig, 
ihre Schwere nicht immer parallel der seinerzeitigen Erkrankungsintensität. Eine 
spezifische Schädigung der Nachkommenschaft Ergotismuskranker konnte irgendwie 
mit Sicherheit nicht gefunden werden, wiewohl das gewiß verständlich wäre. 

18) Über die Ergotlnpsyohose, von M. J. Gurewitsch. (Zeitschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych. V. Heft 2.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

18 Fälle von Ergotinpsychose; Ausgang verschieden, neben vielen Heilungen 
und Besserungen drei Todesfälle; die charakteristischen Krämpfe in allen Fällen, 
doch bei Eintritt der Psychose meist zessiert, daher nur in einigen Fällen auch 
beobachtet; keines der körperlichen Symptome, nicht einmal das Fehlen der 
Kniereflexe, irgend konstant befunden; die psychotischen Bilder waren sehr ver¬ 
schieden: Halluzinationen und Wahnbildungen selten, Affekt Störungen (besonders 

59* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



932 


depressive) häufig, besouders oft Angst; zuweilen motorische Ehregung; Aufinerk- 
samkeit stets herabgesetzt; die Verstumpfung in intellektueller und affektiver 
Hinsicht erscheint besonders charakteristisch für viele Fälle, doch ist sie — Unter¬ 
schied von Schwachsinn — heilbar; auch Dämmerepisoden, mit, aber auch 
(öfters) ohne epileptische Komponente, sind häufig; stets irgendwie ausgeprägte 
amnestische Störungen; Verlauf oft plötzlich remittierend und exazerbierend, sehr 
wechselvolL In klassifikatorischer Beziehung möchte Verf. die BewuBtseins- 
Störungen in seinen Fällen den epileptischen Dämmerzuständen nahebringen; anch 
die Verstumpfung vieler Kranker erinnere an gleichartige Bilder nach epilep¬ 
tischen Krampfanfällen. 

19) Bin Vergiftungsversuoh mit Bromural, von A. Müller. (Deutsche med. 

Woch. 1911. Nr. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

Eine Hysterika nimmt zu Suizidzwecken 30 Tabletten Bromural ä 0,3 g. Verf. 
sah die Patientin etwa 16 Stunden später. Der Zustand war keineswegs beun¬ 
ruhigend, der Schlaf tie^ im übrigen ein dem physiologischen völlig gleichwertiger, 
Herz und Atmung waren normal, die Reflexe vorhanden, die Sensibilität in 
mäßigem Grade herabgesetzt, Urin frei. Ohne irgendwelche therapeutische Maß^ 
nahmen reagierte Patientin nach etwa 36stündigem Schlaf auf Anrufen, nach 
weiteren 4 Stunden war das Sensorium wieder völlig frei. Patientin schildert den 
Dauerschlaf als einen erquickenden und weiß über unangenehme Nachwirkungen 
^ auch in den nächsten Tagen nichts zu berichten. Die Beobachtung zeigt die Uo- 
gefährlichkeit des Bromural auch in großen Dosen. 

20) Selbstmordverauoh mit Bromural, von E. Ri ege r. (Münchener med. Woch. 
1911. Nr. 6.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

12 Tabletten, in selbstmörderischer Absicht genommen, hatten einen 9stän¬ 
digen, guten, aber nicht narkotischen Schlaf zu*r Folge, während dessen die 
Kranke durch Anrufen geweckt und sogar zur Nahrungsaufnahme veranlaßt werden 
konnte. Verf. erwähnt noch von anderer Seite beobachtete Fälle, wo 15 bis 
20 Tabletten ohne Schaden genommen wurden. 

21) Bin Fall von Faraldehydvergiftung, von W.H. Becker. (Reichs-Medizinal- 

Anzeiger. 1910. Nr. 25 [723]). Ref.: K. Boas. 

Eine Patientin erhielt versehentlich 15 g Paraldehyd in verdünntem Zustande. 
Eine Ätzwirkung war nicht zu konstatieren. Die Kranke lag am nächsten Morgen 
im tiefsten Koma. Der Kornealreflex war erloschen. Strabismus divergens bald 
rechts, bald links. Atmung regelmäßig, aber tief und schnarchend. Puls kräftig 
und voll, aber verlangsamt und unregelmäßig. Verf. konnte in der Umgebungsluft 
Paraldehydgeruch nicht wahrnefamen. Von einer Magenausspülung wurde aus diesem 
Grunde Abstand genommen und nur für Defäkation gesorgt. Im Anschluß an die 
Vergiftung entstand eine Paraldehydnephritis, die einen gutartigen Charakter trug 
und nach einigen Tagen symptomlos verschwand. Die Elimination des Giftes aus 
dem Organismus scheint daher vornehmlich auf dem Wege der Nieren vor sich 
gegangen zu sein. Bemerkenswert war schließlich noch die an eich schon ver¬ 
hältnismäßig große Intoleranz der Patientin gegenüber Narkoticis, die sich darin 
äußerte, daß bei ihr schon relativ geringe Dosen die gewünschte Wirkung taten. 

22) Über Veronalvergiftung, von Bachem. (Ergebnisse der wissenschaftl. Medizin. 
1911. S. 126 u. Wiener klin.-therapeut Woch. 1911.) Ref.: K. Boas. 

Die niedrigste Veronaldosis, die mit Sicherheit als tötlich angeschuldigt 
werden darf, beträgt 4,5 bzw. 5 g, die niedrigste Gabe, die schwere Erscheinungen 
gemacht haben soll, ist 0,5 g. Der Tod pflegt 2 bis 4 Tage nach der Einnahme 
an hochgradiger Atemstörung, Herzschwäche oder Pneumonie einzutreten. Ge¬ 
legentlich kommt es zu Veronalismus, einer dem Morphinismus ähnlichen Erscheinung. 
Ver£ hat mit Hilfe des Tierexperiments beobachtet, d^ große Veronalgaben sofort zur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



938 


einen HUfbe leratört, znr anderen H&lfte im Ham (and sam geringen Teil auch 
in den Fäzes) wiedererscheinen. Um welche Abbanprodakte es sich hierbei handelt, 
ist noch nicht aufgeklärt, vermutlich um HamstofiFderivate. Nach kleinen Mengen 
betrug die Ausscheidung im Harn etwa 90 nach groBen etwa 45 Ähnlich 

wie im Tierexperiment liegen die Verhältnisse beim Menschen. Die Besprechung 
der klinischen Erscheinungen und des pathologischen Befundes bei der Veronal- 
Vergiftung bringt nichts Neues. Therapeutisch empfiehlt Verf. Magenspülungen, 
Darmentleeruug und Anregung der Diurese durch Exzitantien. Nach Versuchen 
M mit Veronalnatrium vergifteten Tieren haben sich namentlich Koffein- und 
Ätherinjekiionen (1 bis 2 ccm) bewährt Dabei betrag die Veronaldosis 0,7 g. 
Weniger zuverläBlich ist die Wirkung von Adrenalin, Eampher und Strychnin. 
Zum Schluß gibt Verf. eine Beihe prophylaktischer Ratschläge. 

23) Über Albuminurie nach Veronalintoxikation, von Klausner. (Wiener 

klin.-therapeut Woch. 1911. Nr. 15.) Ref.: K. Boas. 

Verf. wandte an zwei hintereinander folgenden Tagen gegen seine Schlaf¬ 
losigkeit Veronal in einer Dosis von 0,5 g an. Am nächsten Tage machten sich 
ein juckendes Erythem am Skrotum und zwei Effioreszenzen an der Glans penis 
bemerkbar. Daneben bestanden die exquisiten Symptome der Veronalvergiftung. 
Weiterhin bestand eine 2^/QQige Albuminurie, die allmählich abnahm, jedoch noch 
eine Woche spuren weise vorhanden war und besonders beim ümhergehen auftrat 
Verf. hatte einige Wochen vorher Scharlach durchgemacht, glaubt aber die Albu¬ 
minurie nicht in ursächliche Verbindung damit bringen zu können, obgleich er 
seinerzeit nicht den Urin auf Albumen untersucht hat. 

24) Zur Lohre von den Intozikationspsyohosen, von Luedtke. (Inaug.- 

Dissert. 1910.) Ref.: K. Boas. 

Der Fall des Verf.’s betrifft einen Pharmazeuten, der nach seiner Angabe 
öfters Kokain nahm, ferner wöchentlich 2mal 0,03 g Morphium und mehrmals 
Veronal am Tage. Einmal hatte Pat auch Bromnatrium genommen. Nach dem 
Gebrauch eines ganzen Röhrchens Veronal erkrankte Pat. unter psychotischen 
Erscheinungen: Erinnerungsdefekte und -täuschungen, Verwirrtheitszustände, Be¬ 
wußtseinsveränderungen, Tremor, taumelnder Gang usw. Verf. faßt den Fall nicht 
als eine Veronalpsychose auf, sondern glaubt, daß die drei Giftkomponenten: Kokain, 
Morphium und Veronal die Krankheit verursacht haben. Aus einer Zusammen¬ 
stellung der Literatur über Veronalvergiftungen ergibt sich, daß ähnliche Erschein 
nungen schon von anderer Seite beobachtet worden sind. Der Psychose ging eine 
Influenza von einem Monat voraus, der Verf. eine ursächliche Rolle nur insofern 
zuerkennt, als sie vielleicht den Boden für die spätere Psychose geebnet hat. Im 
übrigen spielten wohl auch psychische Momente mit. Das klinische Bild erinnerte 
vielfach an den Korsakoffschen Symptomenkomplex, der ja auch gelegentlich 
nach Infektionskrankheiten beobachtet wird. 

25) Zar Behandlung der Morphinisten, von Prof. P. Schröder. (Berliner 

klin. Woch. 1911. Nr. 7.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

In der Breslauer psychiatrischen Klinik hat in den letzten Jahren wie in 
früheren Zeiten die Mehrzahl der Morphinisten, einschließlich der schweren, der 
in ihrem Ernährungszustand stark reduzierten und der gleichzeitig an körperlichen 
oder nervösen Erkrankungen leidenden, vom Tage ihrer Aufnahme an sofort kein 
Morphium mehr erhalten. Bedrohliche Erscheinungen sind dabei nicht beobachtet 
worden und die erkennbaren Störungen waren in ihrer Intensität nicht erheblicher 
als bei den wenigen Kranken, denen anfangs Morphium noch gegeben wurde. Der 
unangenehme Zustand von Unbehaglichkeit, Schlaflosigkeit, Frösteln, gelegentlichem 
Erbrechen usw. dauerte bei plötzlicher Entziehung im Durchschnitt 3 bis 5 Tage. 
Meist ziemlich plötzlich setzt dann Besserbefinden ein. Bei von Haus aus schwer 
Degenerierten kamen dann gleichzeitig damit wieder die asozialen degenerativen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



934 


Gharakterzüge zum Vorschein. Gewichtszunahme war bei der Mdirzahl bereits in 
der ersten Woche zu konstatieren. Sicherlich sind die Gefahren plötzlicher 
Morphiumentziebung stark überschätzt worden. Es ist notwendig, daß diese Er- 
kenntnis auch ins Publikum dringt. Therapeutisch wichtig ist die Überwachung 
der Herztätigkeit und die Beachtung des Allgemeinzustandes. In den ersten Tagen 
leisten gewöhnlich kleine Dosen von Schlafmitteln gute Dienste. 

26) Morphiamentziehung mittels Opium und Fantopon, von 0. Dornblütb. 
(Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 15.) Eef.: Kurt Mendel. 

Verf. wandte früher folgende Morphiumentziehungskur an: Bettruhe, Dauer¬ 
bäder, Schlafmittel, anfangs Hälfte der gewohnten Morphiumdosis und nebenher 
steigend Opium innerlich. So war es möglich, in 3 bis 4 Wochen das Morphium 
ganz entbehrlich zu machen, während allmählich eine Tagesgabe von 1,5 g Opium 
erreicht wurde; dieses war dann in weiteren 4, höchstens 6 W^ochen allmählich 
zu entziehen. In letzter Zeit bediente sich Verf. mit gutem Erfolge des Pantopons 
in 6 Fällen von Morphinismus, und zwar in folgender Weise: Bettruhe, sehr 
reichlich Milch, teils rein, teils mit Tee, Kaffee, Kakao, Kindermehl u. dgl. ver¬ 
mischt, Bäder von 34^0. von längerer Dauer; bei gewohntem Gebrauch von mehr 
als 1,0 g Morphium gab Verf. in den ersten Tagen 3 mal eine 2 ccm-Spritze der in 
Ampullen käuflichen 2^yQigen Pantoponlösung subkutan; nebenher erhielt Pat. von 
vornherein Pantopontabletten nach Bedarf 3, 4, 5 mal täglich. Vom 4. Tage der 
Kur ab kann man gewöhnlich auf die Einspritzungen verzichten; allerdings war 
dazu mehrfach nötig, bis zu 30 der Pantopontabletten ä 0,01 g in 24 Stunden su 
geben. In den schwersten Fällen wurde außerdem abends Veronal oder Medinal 
(0,5 bis 1,0 g), gelegentlich 1,0 g Aspirin gegeben. Am Ende der ersten Kurwoche 
kann man mit dem Pantopon heruntergehen; gewöhnlich kann man jeden Tag eine 
oder zwei Tabletten weglassen. 

27) Beitrag zur Klinik der psyoUsohen Störungen bei ohronieohem Kokai* 
nismus, von H. Higier. (Münch.med.Woch. 1911. Nr.lO.) Ref.: 0. B.Meyer. 
Nach allgemeinen, haupteächlich toxikologischen und statistischen Betrach¬ 
tungen, die besonders die Erfahrungen der letzten Jahre betreffen, geht Verf. zur 
Schilderung eines speziellen Falles über. Ein 26jähriger Zahnarzt erkrankte 
plötzlich an einem halluzinatorischen Delirium ganz ähnlich den Erscheinungen 
wie beim Alkoholrausch, als welcher das Leiden auch von anderen Ärzten dia- 

. gnostiziert wurde. Ebenso wurde ein zweiter Anfall aufgefaßt. Es stellte sich dann 
heraus, daß Pat. ein chronischer Kokainist war, der es zuletzt bis auf 5 g pro die 
gebracht hatte. Die Injektionsstiche waren stark braun, beinahe schwarz pig¬ 
mentiert, was für Kokaininjektionen charakteristisch sein soll. Ferner bestanden 
eigentümliche Parästhesien am Rumpfe, als säßen fremde Körper unter der Haut. 
Dies führt öfter zu Wahnvorstellungen, als säßen Kokainkristalle, Würmer usw. 
unter der Haut (Magnansches Zeichen). Die psychische Erkrankung ist auch im 
allgemeinen dem alkoholischen Delir sehr ähnlich, so daß diesbezügliche dia¬ 
gnostische Fehler nach Kraepelin zur Regel gehören. Bemerkenswert ist, daß 
Morphium im Gegensatz zu seiner Wirkung bei alkoholischen Delirien als Antidot 
bei Kokainvergiftungen gut wirkt. Häufig kommt es infolge der angstvollen 
Halluzinationen zu Selbstmord. Die Entziehungskur muß eine brüske sein. Die 
Unterdrückung ist leicht. 

28) I. Salle alterasioni anatomlohe indotte dall’ IntoBsioazione oronioa aperi- 
mentale da tabacco. 11. Altre rioerohe sulP avvelenamento aperimen* 
tale oronioo da tabaooo negli animali caatratl, per P. F. Benigni. (Riv. 
di Pat. nerv, e ment. XVI. 1911. Fase. 2 u. 3.) Ref.: G. Perusini (Rom). 
Bei Kaninchen und Meerschweinchen, die durch Einspritzungen von Tabak¬ 
infusion chronisch vergiftet worden waren, beschreibt Verf. schwere Veränderungen 
des Zentralnervensystems und der inneren Organe (Aoii», Milz, Leber, Sexaal- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



935 


drüsen, Schilddrüse, Nebenniere). Diese Veränderungen sollen noch erheblicher 
bei Kaninchen vorgekommen sein, die kastriert, sodann gleichfalls mit Tabak ver¬ 
giftet worden sind. Bei letzteren sollen besonders die Aortaveränderungen einen 
sehr hohen Grad erreichen: dazu soll eine starke Atrophie der Nebenniere ver¬ 
kommen. Leider sind die vom Verf. geschilderten Befunde durchaus nicht ein¬ 
wandfrei 

29) Eine Tabakspayohose bei einem 18jährigen Knaben» von P. E. Pel. 
(Berliner klin. Woch. 1911. Nr. 6.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. betrachtet auf Grund reicher Erfahrung in einem Lande, wo der Tabaks¬ 
konsum ganz kolossal verbreitet ist, den Tabahsmißbrauch als ein häufig vorkommendes 
ätiologisches Moment für Erankheitserscheinungen. Auch das Experiment hat die 
fatale Wirkung schon kleiner Gaben Nikotins auf den tierischen Organismus und 
besonders auf das sympathische Nervensystem ad oculos demonstriert. Speziell 
Ärzte haben zuweilen die schwersten Nikotinintoxikationen. Die Reaktion ist 
individuell verschieden. Der eine bekommt Kopfschmerzen, der zweite wird 
anämisch, andere nervös und schlaflos, wieder andere bekommen Herzklopfen, 
Arythmie, Tachykardie oder die sogen. Tabaksangina oder Amblyopie mit kon¬ 
zentrischer Beschränkung des Gesichtskreises und des Farbensinns, besonders für 
rot und grün, oder ein zentrales Flimmerskotom, andere bekommen prämature 
Arteriosklerose, besonders der Herz- und Himgefäße usw. In vereinzelten FäUen 
entwickelte sich eine veritable Psychose. Verf. teilt einen Fall von Tabakspsychose 
bei einem 13 jährigen Knaben mit. Derselbe, früher ein Vorbild von Gesundheit 
und Liebenswürdigkeit, ist Arbeiter in einer Zigarrenfabrik, wo er den ganzen 
Tag im Tabakstaub verweilt und fortwährend Zigarren raucht — 10 bis 20 Zigarren 
täglich. Der Appetit ist geschwunden. Pat. ist ungezogen, ungehorsam, schwierig 
im Umgang und häufig schlechter Laune. Er ist öfter nicht genau orientiert, ab 
und zu faktische Halluzinationen. Es besteht lebhafter Stimmungswechsel, Wechsel 
zwischen Erregung, Verstimmung und Heiterkeit. Objektiv besteht eine leichte 
Herzarythmie. Die Wadenmuskeln sind auf Druck empfindlich. Die Prognose 
dieser akuten Tabakspsychose ist voraussichtlich günstig, obwohl bei der Vorher¬ 
sage über die Dauer der Erkrankung Zurückhaltung zu empfehlen und ein Rezidiv 
nicht auszuschließen ist. Therapeutisch kommen laue Bäder, Ruhe, gute Pflege 
und vollkommene Enthaltung von Tabak in jeder Form in Betracht. So wenig 
Verf. dafür ist, daß selbst bei Neigung zu Nikotinintoxikationen absolute Abstinenz 
vorgesebrieben wird, so energisch verlangt er, daß sich Kinder des Tabaksgenusses 
vollkommen enthalten. 

30) Über ophthalmoskopisoh naohweiabare OeftBverändertmgen bei zen¬ 
tralem Skotom infolge Tabak-Alkohol-Amblyopie und Arteriosolerosia 
oerebri« von Dr. A. Krüger. (Klin. Monatsblätter f. Augenheilkunde. 1911. 
Mai-Juni.) Ref.: Fritz Mendel. 

Aus den vom Verf. gemachten Beobachtungen an Alkoholikern ergibt sich, 
daß die Retinalarterien auch in den frischesten zur Beobachtung gelangten Fällen 
schon erkrankt gefunden wurden. Nach den ophthalmoskopischen Befunden des 
Verf.’s und nach pathologisch-anatomischen Untersuchungen anderer Forscher scheint 
es nicht ausgeschlossen, daß in einer gewissen Quote von Fällen tatsächlich die 
Gefäße primär erkranken und der primäi'e Sitz in der Netzhaut zu suchen ist. 
Die Art und W^eise, wie die temporale Abblassung sich entwickelt, ist noch zu 
wenig geklärt, als daß man ihr Verhalten gegen die Annahme einer Gefäßwand- 
erkrankung verwerten könnte. 

31) Tabakologia medicinslia. Literariache Studie über den Tabak in medi¬ 
zinischer Beaiehung. Heft 1: Geistes-, NervenAugen-, Ohren-, Hers¬ 
und GefäBkrankheiten sowie Verdauungsstörungen infolge TabakmiB- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



936 


brauohs» von Oberarzt Dr. J. Breeler. (Halle a/S., Carl Marhold, 1911. 

75 S.) Ref.: Kart Hendel. 

Verf. vereinigt die Erfahrungen und Ansichten der verschiedensten Speztal- 
ärzte (nahezu 100 an der Zahl) über die Schäden, welche ein fortgesetzter Tabak- 
mißbrauch der Gesundheit zufügt. Wenn auch gegenüber dem Alkohol die 
psychische Nikotin Wirkung unendlich feiner und edler ist, und zwar vor allem, 
weil der Tabak beruhigend wirkt, ohne daß sich ein narkotisches, das Denken und 
Urteilen beeinträchtigendes Moment (wie beim Alkohol) hgizugesellt, so sind doch 
die Schäden der chronischen Nikotinvergiftung speziell aufs Nerven- und Gefä߬ 
system sehr mannigfaltige (Psychosen, Neurosen, intermittierendes Hinken usw.). 
Die Behandlung des chronischen Nikotinismus besteht hauptsächlich in Kaltwasser¬ 
behandlung, in einer Kur mit Karlsbadersalz (zur Beseitigung der Reizbarkeit der 
Magenschleimhaut und der Darmträgheit), in Schwitzkuren mit heißer Zitronen¬ 
limonade. Auch Pilokarpin- und Strychnininjektionen werden empfohlen. Bei 
schweren, das Leben bedrohenden Fällen Exzitantien, kalte Übergießungen, Am¬ 
moniak, Äther usw. Als Ersatz sind die Gerold-Thomsschen Zigarren zu 
empfehlen, bei denen der Tabak seine toxische Wirkung eingebüßt hat, während 
das spezifische vom Nikotin und seinen Basen herrührende Aroma geblieben ist. 

32) lat Alkohoiismus eine Ursache der Entartung P von Fehlinger. (H. Gro^' 

Archiv f. Kriminalanthrop. u. Kriminalistik. XLI. 1911. S. 302 ) Ref.: E. Boas. 

Verf. verneint die im Thema aufgeworfene Frage unter Beibringung von ein¬ 
schlägigem Material. Die Kindersterblichkeit ist in manchen Distrikten mit starkem 
Alkoholkonsum geringer als in solchen mit geringerem. Eine regelmäßige Beziehung 
zwischen den Trinkgewohnheiten der Eltern einerseits und der physischen Ent¬ 
wicklung, der Intelligenz und dem Gesundheitszustand der Deszendenten anderer¬ 
seits besteht nach neueren englischen Untersuchungen nicht. Es ist sehr fraglich, 
ob Alkohol Geisteskrankheit erzeugt und nicht umgekehrt der Alkoholismus auf 
dem Boden eines angeborenen Nervendefektes entsteht, der sich in der nächsten 
Generation wieder als Geisteskrankheit äußert. Von der Beseitigung des Alkohols 
ist kein Verschwinden der Entartung zu erwarten. Höchstens kann man sagen, 
daß der Alkohol die vorhandene Entartung zum Vorschein bringe, was von 
anderen Umgebungseinflüssen in gleicher Weise gilt. In einer Fußnote nimmt der 
Herausgeber, Hans Gross, zu den Ausführungen des Verf.’s Stellung. Sein Stand¬ 
punkt in dieser Frage ist folgender: Bei jedem Alkoholisten muß eine eigentliche 
Hauptursache und eine auslösende Gelegenheitsursache wirkend gedacht werden. 
Die Hauptursache ist nichts anderes als vorliegende Degeneration. Vorhandene 
Degeneration hat unter Hilfe einer Gelegenheitsursache — die sich wohl tausendfach 
findet — das Individuum zum Säufer gemacht, dieselbe Degeneration hat aber 
noch weiter gewirkt. Sie hat das Individuum unter Mitwirkung der destruktiven 
Folgen des Alkohols noch weiter entarten gemacht, sie hat ihn etwa auch Ver¬ 
brecher werden lassen und seine Nachkommen zu weiter Degenerierten gestaltet. 
Dann hätte allerdings nicht der Alkoholismus Entartung und Verbrechen im 1. bis 
10. Gliede veranlaßt, sondern die Entartung den Alkoholismus und unzählige 
andere böse Folgen, 

33) Alkoholismus und Naohkommensohaft, von Holitscher. (Prager med, 
Woch. 1911. Nr. 4.) Ref.: K. Boas. 

Der bekannte Abstinenzpropagandist führt an der Hand der bekannten ein¬ 
schlägigen Untersuchungen von Laitinen und v. Bunge, die er auch auf ihre 
methodische Durchführung kritisiert, die rassenhygienische Bedeutung der Abstinenz 
aus, die ihn zu folgendem Satz führt: dasjenige Volk, das den geringsten Alkohol¬ 
konsum hat, wird das gesündeste, leistungsfähigste, unverdorbenste, sittlich und 
geistig höcliststehende sein, ihm wird der Sieg, nicht nur auf dein Schlachtfelde, 
sondern auch der weit wichtigere im friedlichen Wettbewerbe beschieden sein. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



937 


Beachteoswert ist die auf fraobtbaren Boden gefallene Anregung aur GrCLnduog 
einer Versicherungsgesellschaft fBr Abstinente, die sich demnächst unter Mitwirkung 
des Verf.’s verifizieren soll. Verf. erwartet davon wertvolles statistisches Material 
für die Frage der Erkrankungshäufigkeit der Abstinenten. 

34) Die vererbte Trunksuoht, mit besonderer Büoksioht auf die Dlpeo- 

manie, von Donath. (Österr. Ärzte-Zeitung. 1911. Nr.lu.2.) Ref.: E.Boas. . 

Verf. sucht an Hand der Literatur und eigener einschlägiger Beobachtungen 
den Nachweis zu fuhren, daß eine erbliche Übertragung des Alkoholismus der 
Eltern und Vorfahren auf die Nachkommenschaft sowohl in gleichartiger als un* 
gleichartiger Form erfolgen kann. Als typisches Beispiel der durch den Alkohol 
gesetzten Keimschädigung führt er die Dipsomanie an, die seiner Ansicht nach 
in ihrer reinen Form endogenen Ursprungs, eine Erscheinung der psychischen 
Degeneration ist und von der symptomatischen Dipsomanie als einer Begleit¬ 
erscheinung von Psychosen, Epilepsie getrennt werden muß. In allen fünf vom 
Verf. ausführlich mitgeteilten Fällen lag eine schwere neuro- und psychopathische 
Belastung vor. In zwei Fällen war dieselbe zum Teil, in einem anderen aus¬ 
schließlich durch den Alkoholismus der Aszendenten gegeben, der bis in die dritte 
Generation aufwärt-s nacfagewiesen werden konnte. In einem Falle, bei dem die 
Krankengeschichte über eine etwaige Belastung nichts mitteilt, nimmt Verf. eine 
beginnende Taboparalyse an, für die sich in der Krankengeschichte mit Ausnahme 
der fast kaum auslösbaren Kniephänomene keine Anhaltspunkte finden, es sei denn, 
daß Verf. die Dipsomanie im Sinpe eines Prodromalsymptoms der progressiven 
Paralyse deutet. 

36) Militärische Laistaogen ohne Alkohol, von Donath. (Internat. Monats¬ 
schrift zur Erforschung und Bekämpfung der Trinksitten. 1910. Nr. 6.) 

Bef.: K. Boas. 

Verf. berichtet nach den Mitteilungen eines österreichischen Offiziers über 
erstaunliche Marschleistungen (160 km in 3 Tagen), deren tadellose Bewältigung 
trotz feldmarschmäßiger Ausrüstung der Offizier auf die völlige Verzichtleistung 
auf alkoholische Getränke zurückführt. Nur ein Mann, der am dritten Marschtage 
Alkohol zu sich nahm, blieb am Platze. Er wendet sich in seiner Zuschrift an 
den Verf. weiterhin gegen die allverbreitete Meinung, daß mäßiger Alkoholgenuß 
anrege, der er auf Grund seiner Erfahrungen als alpiner Forscher entschieden 
widersprechen muß. Demgemäß klingen die Ausführungen des Verf.’s in eine 
Verherrlichung und Empfehlung der Totalabstinenz aus. 

86 ) Zahlen und Beobachtungen auf dem Gebiete des Alkoholiamue, von 

L. Minor. (Zeitschr, f. d. ges. Neurol. u. Psych. IV. H. 4.) Ref.: E.Stransky. 

Durch die in Rußland besondere zahlreichen Polikliniken für Alkoholiker ist 
es möglich, ein reiches statistisches Material zu sammeln; sorgfältig ausgearbeitete 
Fragebogen kamen dem Verf. sehr zustatten. Von seinen Ergebnissen interessiert 
u. a., daß nach ihm der Milieuwirkung größere Bedeutung zukommt als der Erb¬ 
lichkeit; sorgfältig werden weiter die mannigfachen Beziehungen zwischen Trunken¬ 
heit und Trauma angeführt und in Gruppen geteilt, was zumal für die forensische 
Praxis von Bedeutung sein kann; Verf. sieht in der poliklinischen Behandlung, 
zumal der meist geübten Hypnose, kein Idealmittel, würde stationäre Trinker- 
lieilstätten weitaus vorziehen; kleine temporäre Besserungen erzielt doch auch sie; 
leider erwächst der ärztlichen Behandlung aus Gesundbeterei, Kurpfuschertum usw. 
hier eine sehr unerwünschte und unlautere Konkurrenz. Verf. belegt seine Aus¬ 
führungen mit vielen Zahlen. 

37) Beiträge zur Alkoholfrage, von Häseler. (Soziale Medizin u. Hygiene. 

1911. Nr. 4.) Ref.: K. Boas. 

Verf. teilt in seinen periodischen Beiträgen zur Alkoholfrage, die wertvolles 
alkoholgegnerisches Propagandamaterial bringen, einige interessante Daten aus den 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



936 


letzten Nummern des Beichsarbeitsblattes mit. Br gibt zunächst einen Überblick 
über den Branntweinkonsum in den hauptsächlichsten europäischen Kulturstaaten. 
In Deutschland beträgt derselbe durchschnittlich 0,4 bis 0,8 Liter pro Kopf der 
Bevölkerung, was, auf einen lOO^/oigen Branntweinalkohol bezogen, jährlich 
3,86 Liter ausmacht. Der entsprechende Bierkonsum pro Kopf und Jahr betragt 
116,66 Liter. Der Alkoholkonsum erfordert daher pro Kopf folgende Summen: 

Branntwein 3,86 Hark 

Bier 36,00 „ 

Zusammen 38,86 Hark 

Der Branntweinkonsum beträgt insgesamt 64 HüUonen, der Bierkonsnm 
2487 Uillionen und der Weinkonsum 372,5 Hillionen, was einem Anteil von 5,82 
pro Kopf der Bevölkerung entspricht. Verf. erörtert weiterhin das statistische 
Verhältnis des Alkoholismus zu der Zahl der Erkrankungen, Todesfälle und Un¬ 
fälle. Seine weiteren Ausführungen betreffen die Trinkerfürsorge und Trinker¬ 
rettung. Er teilt ein Verzeichnis aller bis jetzt bestehenden Abstinenzjugend- 
Organisationen mit und berichtet zum Schlüsse über die Verhandlungen und Er¬ 
gebnisse der ersten deutschen Konferenz für Trinkerfürsorge, des Londoner 

Internationalen Kongresses gegen den Alkoholismus, des Internationalen Vereins 
gegen den Hißbrauch geistiger .Getränke (Sitz: Berlin) und des Internationalen 
Komitees zum Schutz der Eingeborenen vor dem Alkoholismus. Auf der letzteren 
Versammlung wurde ein vollständiges Einfuhrverbot von Alkohol als wünschens¬ 
wert bezeichnet und zum mindesten gesetzliche Bepressalien zur Regelung desselben 
gefordert 

38) Sopra una speoiale alterasione della sostansa bianoa in un oaao di 
alooolismo oronioo, per U. Sarteschi. (Riv. sperim. di Freniatr. XXXVIL 
1911. Fase. 1.) Bef.: G. Perusini (Rom). 

Hit dieser Arbeit liefert Verf. einen sehr interessanten Beitri^ zur Frage nadi 
dem Wesen und der Bedeutung der besonderen Veränderungen, die zuerst von Har- 
chiafava und Bignami (s.d.Gentr. 1910. S.1313 und nächstes Referat) im Balken 
von schweren Potatoren beschrieben worden sind. Der vom Verf. geschilderte Fall 
betrifft einen 68jährigen Mann, der eine Korsakowsche Psychose darbot: auch 
in klinischer Hinsicht zeigte das Krankheitsbild manche Eigentümlichkeiten, welche 
jedoch im beschränkten Baum eines Referates unmöglich berücksichtigt werden können. 
Bei der Sektion erschien die weiße Substanz des Gehirns im rechten und linken 
Zentrum semiovale verändert, von schmutzig-grauer bis grau-rötlicher Farbe und 
mit einem besonderen gallertartigen Aussehen. Die makroskopisch ganz deutlich 
wahrnehmbare Veränderung nahm auch die weiße Substanz der Hirnwindungen 
ein. Die graue Substanz war überall von der erwähnten Veränderung frei. Die 
mikroskopische Untersuchung ergab: 1. in der Hirnrinde: schwere Veränderungen 
der (janglien- und Gliazellen, Anhäufungen von Abbauprodukten um die Blut¬ 
gefäße herum; 2. in der weißen Substanz: Fasernveränderungen, die vom Verf. 
als primäre Faserndegeneration geschildert werden; Veränderungen der myelinlosen 
Fasern, schwere Gefäß- und Gliaveränderungen, Anhäufungen von Körnchenzellen 
hauptsächlich gliogenen Ursprungs. Die vom Verf. geschilderten makro- und 
mikroskopischen Veränderungen entsprechen also ihrer Natur nach denjenigen, die 
von Marchiafava und Bignami geschildert wurden. Ganz eigentümlich und 
interessant ist aber die Tatsache, daß bei dem vom Verf. beschriebenen Fall der 
Balken verschont war. 

5 Textabbildungen und eine lithographische Tafel sind der Arbeit beigefugt 

39) Über Systemdegeneration der Eommissarbahnen des Gohirns bei 
ohronlsohem Alkohollsmus, von Prof. E. Harchiafava, A. Bignami und 
A. Nazari. (Hon. f. Psych. u. Neur. 1911. H. 3.) Bef.: Bratz (Dalldorf). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



989 


In sehr aasf&hrlioher und nmständlioher Beschreibung legen die drei Autoren 
ihre Befunde nieder: sie haben in einer Beihe von Fällen von chronischem Alko* 
holismus eine Degeneration in der Komissurenbahn des Balkens gefunden. Die 
Verff. sehen in dieser Degeneration eine Sjstemerkrankung. Ihre deutliche und 
konstante Lokalieation in einer bestimmten Faserbündelgruppe des Corpus callosum 
führte zu dieser Vorstellung. Eine Bestätigung wird durch die Tatsache geliefert, 
daß sich eine ähnliche Alteration auch in der vorderen Kommissur gefunden hat. 
Aber es ist schwer, den Grund oder die Gründe einzusehen, weshalb diese primäre 
Degeneration toxischen Ursprungs, wenn sie sich in den Kommissuren lokalisiert, 
konstant gerade die dorsalen und ventralen Bündel verschont. 

Die Verfif. haben auch schwere Fälle von chronischem Alkoholismus ohne 
anatomischen Befund im Balken gesehen. 

Eine Beziehung mit den klinischen Symptomen ließ sich für die Fälle mit 
anatomischen Befunden nicht nachweisen. 

Die Polioencephalitis haemorrhagica, die ihren Sita im Gebiet des zentralen 
Höhlengraues und der Oculomotoriuskerne und den Charakter einer akuten hämor¬ 
rhagischen Entzündung hat und sich klinisch durch einen von einer Ophthalmo- 
plegia externa beherrschten Symptomenkomplex mit rapidem Verlauf und häufig 
letalem Exitus äußert, ist nicht eine für den chronischen Alhobolismus spezifische 
Krankheit, sondern kann auch im Verlauf von Infektionskrankheiten, speziell von 
Influenza, angetroffen werden. Dagegen soll diese Degeneration der Kommissuren 
für den chronischen Alkoholismus spezifisch sein. 

40) The nervouz System in ohronio alcoholism, by F. W. Hott. (Brit. med. 

Journ. 1910. 5. November.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ein auf der letzten Jahresversammlung der British medical Association ge¬ 
haltener Vortrag. Auf Grund eines sehr großen klinischen Materials (über 
2000 Sektionen) betont Verf., daß in der größten Zahl der Fälle von Geistes¬ 
krankheit bei Trinkern der Alkohol im allgemeinen nur als mitwirkender Faktor 
für die Hervorbringung der psychischen Alteration anzusehen ist, und daß indi¬ 
viduelle Anlage das wichtigste ätiologische Moment ist. Nur bei der Korsakoff- 
schen Psychose ist der Alkoholmißbrauch wohl als wichtigste, wenn nicht einzigste 
ätiologische Ursache anzusehen. Von dieser Krankheit werden hereditär nicht 
belastete mehr als belastete Individuen befallen, Weiber mehr als Männer. 

Verf. gibt dann eine ausführliche Beschreibung der bei der Korsakoffschen 
Psychose gefundenen pathologischen Veränderungen der Hirnrinde (zahlreiche 
Illustrationen), hinsichtlich deren Details auf das Original zu verweisen ist. Im 
allgemeinen haben die Veränderungen nichts Spezifisches, sondern sind denen ähn¬ 
lich, welche man bei anderen chronischen Vergiftungen (Blei, Arsenik usw.) findet. 
Daher glaubt Verf., daß die Veränderungen nicht durch direkte Einwirkung des 
Alkohols auf das Nervengewebe entstanden, sondern durch Toxine und Autotoxine, 
welche wieder aus dem durch Alkoholwirkung erkrankten Organe sich entwickeln. 

41) Das Verhalten der Papillen bei der akuten Alkoholintoxikation« 

Alkoholversuohe mit psyohisoh Gesunden und Minderwertigen, von 

Dr. F. Stapel. (Mon. f. Psych. u. Neur. 1911. H. 3.) Bef.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. hat vergleichende Experimente über die Wirkung der akuten Alkohol¬ 
intoxikation auf gesunde und auf pathologische Menschen angeetellt. Die akute 
Alkoholintoxikation bewirkt folgende Pupillenveränderungen: 

1. Erweiterung der Papillen, beiderseits im gleichen Grade. Pupillendifferenz 
oder Form Veränderung wurden nicht beobachtet. 

2. Die Adaptationsfähigkeit der Netzhaut an eine veränderte Beleuchtung 
wird beeinträchtigt, und zwar herabgesetzt oder verlangsamt. 

3. Die Beaktion der Pupillen auf Licht bzw. Akkommodation und Konvergenz 
erfolgt träger, Ablauf und Ausgiebigkeit sind herabgesetzt. Der trägeren Beaktion 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



940 


kann eine leichte Steigerung yorausgehen und nachfolgen; Ungleichheit in der 
Reaktion beider Augen wurde nicht festgestellt. 

4. Die Reaktion auf sensible und sensorische Reize und die P^choreaktion 
erfährt eine Veränderung im Sinne einer Herabsetzung bzw. Steigerung. 

5. Alle diese Pupillenveränderungen treten bei psychisch minderwertigen und 
invaliden Individuen, schon bei geringen Alkohol dosen, schneller, intensiver und 
nachhaltiger in Erscheinung als bei geistig gesunden und widerstandsfähigen. Sie 
gehen parallel der psychischen Beeinflussung. 

Im pathologischen Rausch kann hochgradige Pupillentiügheit bis zur absoluten 
Pupillenstarre bestehen. 

Bei geistig Gesunden treten, seihst bei hohen Alkoholdosen, im normalen 
Rausche keine gröberen Pupillenveränderungen, keine starren Pupillen in Er¬ 
scheinung. Die Erwägungen des Verf.’8 über die komplizierten Ursachen der 
Alkohol Wirkung auf die Pupillen verdienen im Original gelesen zu werden. 

42) Beitrag sur Lehre der doppelseitigen Badialislähmung auf alkoholiaolier 
Basis, vonEinsler. (Wienerklin.Rundschau. 1911. Nr.20u.21.) Refl: Pilez. 
47jähr. Mann, bis auf Potus belanglose Eigenanamnese, seit etwa Jahre 
Schwäche und Parästhesien in beiden Armen und Händen. 

Stat. praes.: Schlaffe Flexionsstellung der Hände und Finger. Mm. lumbricales 
nicht erheblich betroffen. Dynamometer 10; werden aber die Hände passiv exten¬ 
diert, rechts 90, links 50. Intentionstremor, zuweilen mehr ataktische Storung. 
Sehnenreflexe der oberen Gliedmaßen fehlend, an den unteren herabgesetzt. Starke 
Atrophie der Extensoren, besonders links. Rechts Andeutung von Babinski. 
Paiellarsehnenreflexe links nur mit Jendrassik. Gang ein wenig schwerfällig. 
Pat. gibt an, er gehe manchmal wie betrunken. Nervenstämme der unteren Elxtre- 
mitäten nicht, dagegen der 'oberen stark druckempfindlich, namentlich Radialis. 
Schmerzempfindung wesentlich herabgesetzt. Nn. radiales elektrisch vollkommen 
unerregbar. Mm. triceps und supinator longus intakt, die übrigen Strecker un¬ 
erregbar, galvanisch teilweise warmförmige Kontraktionen und Umkehrung der 
Z-Formel. 

Verf. stellt die Diagnose Polyneuritis alcoholica paralytica kombiniert mit 
ataktischen Erscheinungen, betont die Seltenheit der Alkoholneuritis an den oberen 
Gliedmaßen und die ungünstige Prognose seines Falles, nach etwa einem Jahre 
kaum eine Änderung des Zustandes, nur leichte Zunahme der Maße der Arme und 
ziemlich prompte Zuckung bei direkter Reizung der Extensoren auf 7 bis 8 M.-A. 
48) Beitrag zur Alkoholneuritis mit Eorsakoffschem Bymptomenkomplex, 
von Block. (Inaug.-Dissert. Kiel 1910.) Ref.: E. Boas. 

In dem vom Verf. mitgeteilten Falle war das aaslösende Moment vermutlich 
neben dem ätiologischen Faktor in den Toxinen zu suchen, die infolge des phthi- 
sischen Prozesses im Blute kreisten. Die Polyneuritis, die einen sehr heftigen 
Charakter angenommen hatte, bestand bereits seit mehreren Jahren, während die 
namentlich unter den Symptomen der Amnesie für die letzte Vergangenheit, Des¬ 
orientiertheit und Halluzinationen komplizierende Korsakoffsche Psychose erst 
in letzter Zeit zu dem Krankheitsprozeß hiuzugetreten war. Der Fall verlief letal, 
das Sektionsprotokoll zeigt typische tuberkulöse und alkoholische Veränderungen 
au den lebenswichtigen Organen. 

44) Das Verhalten des Blutdrucks im Delirium tremens, von Dr. F. Wohl- 
will. (Archivf. Psych.u.Nervenkrankh. XLVIII. 1911. H. 1.) Ref.: G. Ilberg 
Verf. hat bei einer Anzahl von Deliranten, die auf der Nonneschen Ab¬ 
teilung des Krankenhauses Hamburg-Eppendorf behandelt wurden, mit dem Reck- 
liiighausenschen Apparat den systolischen sowie den diastolischen Blutdruck 
bestimmt. Der systolische Blutdruck war auf der Höhe des Deliriums mehr 
oder weniger erheblich erhöht — meist zwischen 40 und 65 cm Wasser. Der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



941 


Abfall erfolgte meist allmählich. Eine erhebliche Blatdracberhöhung wurde mehr¬ 
fach im Prodromalstadium beobachtet^ wo die innere Unruhe außerordentlich stark 
ist. Der diastolische Druck war auch erhöht, doch in geringerem Maße. Die 
Differenz zwischen systolischem und diastolischem Druck war namentlich im An¬ 
fangsstadium des Deliriums höher als in der Norm: die Erhöhung der Pulsdruck¬ 
amplitude betrug hier oft das Doppelte der Norm — Werte von 100 cm Wasser 
waren keine Seltenheit. Auch das Produkt von Amplitude und Pulsfrequenz zeigte 
sich im Beginn des Deliriums und bei leichten und schweren Fällen im ganzen Verlauf 
gesteigert, während der Quotient aus Amplitude und Mazimaldruck in der Regel 
von der Norm nicht abwich. Diese Verhältnisse erachtet Verf. für bedingt durch 
ein Zusammenwirken vasomotorischer Einflüsse und eines vermehrten Schlag- 
volumens infolge von größerem Blutbedürfnis der funktionierenden Muskulatur. 
Bei schwereren Delirien fand in späteren Stadien oft ein jäher Abfall des Puls- 
drucks — mit ihm des Blutdruckquotienten und des Amplitudenfrequenzprodukts — 
statt. In der Rekonvaleszenz zeigte der Blutdruck eine starke Labilität. Betreffs 
der Medikation empfiehlt Verf., mit Analepticis nicht bis zum ofiensichtlichen 
Kollaps zu warten, sondern sie — am besten in Form von Digitalis — von An¬ 
fang an zu geben. Ein Parallelismus zwischen Albuminurie und Blutdrucksteigerung , 
war übrigens für das Delirium nicht erweislich« 

46) Über Geistes- und Nervenkrankheiten der Alkoholiker, von E. Pändy. 

(Elinikai Füzetek. 1910. Nr. 1, 2, 3, 4, 6.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. befaßt sich an der Hand vieler Krankengeschichten in sehr eingehender 
Weise mit der Symptomatologie der Alkoholdelirien. Eis ist schwer, in dem 
Rahmen eines Referates alles genau zu besprechen, jedoch das Wichtigste kann 
in folgendem gegeben werden; 

In einem jeden Falle des Delirium tremens ist die Verwirrtheit von ver¬ 
schiedenem Grade immer zu finden. Die Wahrnehmungen und Godanken eines 
Deliranten verbinden sich nicht systematisch, sondern lückenhaft und werden von 
IHusionen und Halluzinationen verdrängt. Verf. ist der Ansicht, daß die Ursache 
der bei Alkoholikern vorkommenden Amnesien nicht in den Delirien, sondern in 
der Betrunkenheit zu suchen sei. Im allgemeinen ist das Traumartige für Alkohol¬ 
delirien sehr charakteristisch. Nicht nur das Denken der Alkoholdeliranten ist 
traumartig, sondern auch die pathologischen Elemente dieses Denkens sind den 
Traumbildern auffallend ähnlich. Verf. gibt eine ausführliche Beschreibung der 
verschiedenen Wahnideen und stellt auch eine kleine Statistik über den Inhalt 
der Halluzinationen und Illusionen zusammen. Die visuellen Halluzinationen 
kommen am häufigsten vor, hingegen sind die Geschmacks- und Geruchshalluzina- 
tionen am seltensten. Im Gegensätze zu denen, die die Möglichkeit solcher Wahn¬ 
vorstellungen negieren, ist Verf. der Auffassung, daß die inneren körperlichen 
Halluzinationen entschieden Vorkommen. Die Illusionen sind nicht nur ständige 
Begleiterscheinungen der Alkoholdelirien, sondern auch der akuten Alkoholvergif- 
taugen (gewöhnliches Betrunkensein). Die paranoide Gedankenverbindung konnte 
Verf. in 25% feststellen. Unter den Veränderungen der einfacheren Hirn- 
funktionen sind die Anästhesie und Analgesie die häufigsten. Die konzentrische 
Einengung des Gesichtsfeldes, die Farbenblindheit, das fehlerhafte Augenmaß sind 
auch nicht seltene Erscheinungen. Eine konstante Erscheinung bei Deliranten ist 
der Tremor, welcher kortikalen Ursprungs ist, er kommt durch dysergische 
Assoziationen zustande. Interessant ist die Zusammenstellung der Daten, welche 
»ich auf die Religion, Alter, Aszendenz und Deszendenz beziehen. Die meisten 
Deliranten sind Christen in 93%, hingegen Juden nur in 7% der Fälle, bei den 
letzteren ist auch die Epilepsie sehr selten. Junge Deliranten sind sehr selten, 
nur einer war 18 Jahre alt, das Hauptkontingent rekrutiert sich von denjenigen 
Trinkern, die im 30. bis 40. Lebensjahre sind, ln der Aszendenz der Alkohol- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



942 


deliranten sind in 42Trinker zu finden; hauptsächlich war es der Vater. Die 
Statistik der Deszendenz konnte nicht verwertet werden. Verf. befaßt sich im 
weiteren mit der Alkoholepilepsie. Die mit Nervenlähmungen komplizierte Alkohol¬ 
psychose ist in Ungarn sehr selten; Verf. hat nur zwei nicht ganz sichere Fälle 
beobachtet. Paranoia, durch Alkoholgenuß bedingt, hat Verf. in 49 Fällen ge* 
sehen, darunter nur einen Juden. Unter den Nervenkrankheiten sollen die peri¬ 
pheren Polyneuritiden und Lähmungen des N. radialis und peroneus die wich¬ 
tigsten sein, welche durch die Alkoholvergiftungen der Trinker verursacht werden. 

46) Über Delirium tremens nach Trauma, von H. Bosenberg. (Zeitschr. f 
d. ges. Neurol. u. Psych. IV. H. 2.) Bef: Erwin Stransky (Wien). 

Verf. teilt einen Fall von Delirium tremens, im Anschluß an ein Trauma 
(keine Kopfverletzung) entstanden, mit, läßt aber weder dieses noch die Abstinenz 
als alleinige ursächliche Momente gelten, sondern weist außerdem noch auf die 
von dem Pat. ausgestandene Angst hin, die unmittelbar in die delirante Angst 
überleitete; derlei Affekten kommt eine hohe Bedeutung für den Stoffwechsel zu. 
Verf. würde, wenn traumatische Entstehung eines Deliriums in Frage kommt, zu¬ 
nächst auszuschließen suchen, ob das Trauma nicht schon in die Prodromalphase 
» des Delirs fiel; ist dies nicht der Fall, dann käme vor allem Schädel- und Thorax¬ 
traumen (Lunge Ausscheidungsort des hypothetischen Giftes) Bedeutung zu, in 
anderen Fällen ruhe der Schwerpunkt auf den Nebenwirkungen des Traumas 
(psychische Alteration, Eostwechsel, Bettruhe usw.); an Zusammenhang zwischen 
Trauma und Delir darf nur bei Ausschluß aller anderen Komplikationen gedsicht 
werden. 

47) Delirium tremens post-treumatiqaet suivi de mort, et la loi eur lee 
aooidents, par Forgue et Jeanbiau. (La möd. des accidents du travail. 
1910. Nr. 6.) Bef: K. Boas. 

Ein Arbeiter erlitt eine leichte Steißbeinkontusion, die ihn ans Bett fesselte. 
Am vierten Tage post trauma brach ein Delirium tremens aus, das am sechsten 
Tage zum Exitus führte. Verff. nehmen einen ursächlichen Zusammenhang 
zwischen dem Unfall und dem Tode an und wollen den Hinterbliebenen die Bente 
zugesprochen wissen. 

48) tther pathologische Bausohsustände, von G. Bichter. (Inaug.-Dissert 
Berlin 1909.) Bef: K. Boas. 

Um zu einer exakten Definition des pathologischen (unkompliziertmi) Rausches 
zu gelangen, geht Verf von der gewöhnlichen Alkoholintoxikation aus, die sich je 
nach der Alkoholtoleranz des betreffenden Individuums in drei Phasen klassifizieren 
läßt: Phase I: Beschleunigung der kortikalen Assoziationen, Phase II: Zunehmende 
Assoziationshemmung und progressive Ausschaltung weiterer Vorstellungskreise, 
Phase III: Lähmung der höchsten psychisch-nervösen Zentren und tieferer Him- 
und Rückenmarkszentren. Nach diesem Schema lassen sich alle unter der Wirkung 
der einfachen Alkoholvergiftung auftretenden somato- und psychopathologischen 
Erscheinungen erklären. Vorbedingung für das Zustandekommen eines patho¬ 
logischen Bausches ist das Vorhandensein einer Alkoholintoleranz, die entweder eine 
physiologische oder eine pathologische sein kann. Letztere kommt namentlich 
nach freiwilliger oder unfreiwilliger Karenzzeit vor. Wichtig ist hierbei auch die 
Bolle der Affekte, die sich nicht allzu selten als Affektshoks äußern. Noch einer 
Reihe anderer Momente (beiße Jahreszeit, Temperaturwechsel, Nikotinabusus, 
sexuelle Exzesse namentlich bei Prostituierten und Kellnerinnen) kommt eine 
unterminierende Bolle zu, die intoleranzbefördernd wirkt. Hierbei kann es sich 
entweder um einfache transitorische oder um komplizierte dauernde Intoleranr 
handeln, wie bei Debilität, Imbezillität, Idiotie, Epilepsie, Psychopathie und Neuro¬ 
pathie, besonders auf hereditärer Basis, bei denen gerade die Intoleranz das 
einzige objektive Symptom ihrer psychischen Anomalie darstellt. In geringerein 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



948 


Maße sind die Hysteriechen und Neurastheniker gefährdet. Von der kongenitalen 
dauernden Intoleranz ist die erworbene und von da ab datierende Intoleranz zu 
unterscheiden, wie sie namentlich nach Kopftraumen mit leichter Gehirnerschütterung 
und Bewußtseinsverlust (hier oft als einziges BesiduärsymptomI), ferner bei Lues 
cerebri, Dementia paralytica (Prodromalstadium) und besonders chronischem Alko- 
holismus auftritt. Die Genese des pathologischen Rausches läßt sich kurz durch 
die Schlagworte: dauernde Intoleranz, einmaliger Alkoholgenuß, ausldsende Ur¬ 
sache charakterisieren. Der pathologische Rausch stellt eine echte kurzdauernde 
Geisteskrankheit im Sinne eines Dämmerzustandes dar, der immer durch Alkohol¬ 
genuß (nicht stets Exzeß) ausgelöst wird, sich in jedes Stadium der einfachen 
Trunkenheit einschieben kann und ausschließlich auf dem Boden einer dauernden 
allgemeinen Intoleranz entsteht. Oer Unterschied zwischen beiden Formen liegt 
nicht auf dem Gebiete der Quantität, sondern der Qualität. Die psychischen Yer^ 
änderungen betreffen namentlich die Empfindungsvorstellung und das Affekt- 
leben. Die Anomalie der Affekte ist durch das Auftreten von Präkordialangst 
charakterisiert, doch kann der Angstaffekt auch anderweitig lokalisiert sein und 
kann sich bis zu Suizidversucben steigern. Selbstanklagen kommen im Gegensatz 
zu der Melancholie selten vor. Die Gefühlstöne auch im allgemeinen negativer 
Art. Daneben kann ein schwerer ethischer Defekt im pathologischen Rauschzustand 
auftreten, der mitunter zu forensischen Komplikationen Veranlassung geben kann. 
Schwere Störungen bestehen hinsichtlich der örtlichen und zeitlichen Orientierung, 
während die Intelligenz meist nicht getrübt ist. Ängstliche Beziehungs- und Eifmr- 
suchtswahnideen und ähnliche persekutorische Ideen kommen relativ häufig vor. 
Bemerkenswert sind ferner Halluzinationen auf allen Sinnesgebieten, namentlich 
des Gesichts und Gehörs, seltener Geschmacks- und Geruchsfaalluzinationen. Größen¬ 
ideen werden selten geäußert. Die motorischen Entladungen können entweder 
affektbetont sein oder sich einer näheren psychologischen Analyse entziehen. Erstere 
erklären die zahlreichen Verbrechen und Suizidversuche. Die zweite Kategorie 
zeigt große Ähnlichkeiten mit dem motorischen Verhalten bei hysterischen Krampf¬ 
anfällen. In somatischer Hinsicht ist die starke Herabsetzung bzw. das Aufgehoben¬ 
sein der Pupillenreaktion und der Sehnenreflexe bemerkenswert, die nach Abklingen 
der Intoxikationserscbeinungen wieder in die Norm zurückkehren. Beachtenswert 
ist ferner in differentialdiagnostiscber Hinsicht gegenüber dem normalen Rausch 
die hochgradige Steigerung der passiven Beweglichkeit in den schlaffen Gelenken. 
Endlich sind noch gelegentliche Sensibilitätsstörungen im Sinne einer Herab¬ 
setzung, Fehlen der Hautreflexe, Temperatursteigerung und allgemeiner Tremor 
bemerkenswert. Entsprechend dem Wesen eines echten Dämmerzustandes ist die 
Dauer nur kurz, oft nur einige Minuten, manchmal auch Stunden. Meist schließt 
der Zustand mit einem Schlafzustand, selten mit epileptischen Anfällen ab. Die 
psychischen Erscheinungen halten nach dem Erwachen noch eine Zeitlang an, um 
allmählich abzuklingen. Meist besteht totale oder partielle, retrograde oder antero- 
grade Amnesie für die Dauer des Erregungszustandes, obgleich die Orientierung 
im übrigen eine ganz gute sein kann. Mitunter werden auch habituelle, patho¬ 
logische Dauerzustände in ihrem Wesen entsprechend der Dispsomanie beobachtet. 
Die Diagnose ist einfach und leicht gegenüber dem einfachen Rausch, der Alkobol- 
psychose, Hysterie, Delirium tremens und Dementia paralytica, schwieriger ist die 
Abgrenzung gegen die Epilepsie. Zuletzt bespricht Verf. die Prognose, Therapie 
(Forderung strengster Abstinenz!) und die forensische Seite im konventionellen 
Rahmen. Der pathologische Rausch fällt als eine echte Psychose unter den § 51. 
Daher ist die Art der forensisch in Betracht kommenden Tat gleichgültig. Zum 
Schluß teilt Verf. 6 Fälle von pathologischem Rauschzustand mit, die mehr oder 
weniger die oben beschriebenen Symptome darboten und für die die Kriterien des 
pathologischen Bausches in jeder Weise zutrafen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



944 


49) Alkohol und Verbreohen in Niederbayern, von Hotter. (Honataschr. 

f. Eriminalpsychol. u. Strafrechtsreform. VlII. 1911. S. 228.) Hef.: K. Boas. 

Innerhalb der Jahre 1900 bis 1909 kamen vor dem niederbayerischen Schwur¬ 
gericht Straßburg 207 Fälle von Totschlag und Körperverletzung mit Todeserfolg 
zur Verhandlung, deretwegen 262 Personen angeklagt waren. Davon passierte 
131 B 63 ^/o Sonn- und Festtagen, auf den Sonntag entfielen 23 Todesfälle, 
auf den Montag 13 usw. Meist handelte es sich hierbei um festliche Gelegen¬ 
heiten, bei denen auch der Alkohol nicht fehlen durfte. 175 Todesfälle = 84 
treffen auf die Wirtshäuser, deren nächste Umgebung, den Heimweg vom Wirts¬ 
haus und andere Trinkgelegenbeiten. Wenn die Verbrechen an Sonn- und Feier¬ 
tagen und die Wirtshausfälle zusammengerechnet werden, so ergeben sich 187 Fälle 
= 90,3 mit erhöhtem Alkoholgenuß und nur 20 9,7 im nfichternen Zu¬ 

stande. Diese 187 Fälle im Zustand der landesüblichen Angetrunkenheit, „Bierig- 
keit*‘ genannt, haben den Tätern eingetragen: 

888 Jahre 7 Monate 10 Tage Zuchthaus, 

350 „ 7 „ 23 „ Gefängnis. 

Dagegen die 20 nüchternen Fälle: 

19 Jahre 6 Monate Zuchthaus, 

32 „ 11 „ Gefängnis. 

Nach Jahren durchgegangen ergeben die Jahre 1901, 1902, 1905, daß sämt¬ 
liche Verbrechen (100®/o) auf Sonn- und Feiertage oder Trinkgelegenheiten ent¬ 
fallen. Wenn man aus der Zahl der Getöteten (208) drei aufrechtstehende Säulen 
formiert, so übersteigt jede derselben die Höhe des Frauenturms in München (99 m). 
Hinsichtlich der örtlichen Verbreitung und Einwohnerzahl bestehen weitgehende 
Differenzen. Die Städte sind an der Eriminalitätsziffer weniger beteiligt als die 
ländlichen Distrikte, unter denen sich manche durch die Zahl der blutigen Bauf- 
händel besonders hervortun, während andere sogar noch eine Kriminalität auf¬ 
weisen, die sogar noch unter dem städtischen Durchschnitt steht. Eine gewisse 
Besserung ist bereits durch die Wirksamkeit der Polizeiorgane eingetreten. Die 
in Aussicht stehende Gesetzgebung wird hoffentlich das ihrige dazu beitragen. 

60) La oriminalitä alooolique dass le gouvernement de Lyon et au 

oorps d'armee, parJude. (Le caducäe. 1910. Nr. 14.) Bef.: K. Boas. 

Dem Verf. lagen die Akten von 397 forensischen Fällen vor, die in Lyon 
und Bennes zur Verhandlung kamen. Davon waren 141 == 35,51 Straftaten 
unter dem Einflüsse des Alkohols begangen worden. Im einzelnen handelte es 
sich in 164 Fällen um gewalttätige Handlungen (Körperverletzung, Totschlag, 
Insubordination usw.), davon waren 111 (67Alkoholdelikte. 233 Verurteilungen 
betrafen Fälle von Diebstahl, Betrug, Fahnenflucht usw. Darunter befanden sich 
30 (12,88 ^/q) Alkoholiker. Eis handelte sich zumeist um chronische Alkoholisten. 
Namentlich die in der Nähe der Kasernen gelegenen Animierkneipen trugen zu 
der Alkoholkriminalität bei, während in den Kantinen der französischen Kasernen 
selbst kein Alkohol verabreicht werden darf. Verf. empfiehlt als Gegenmaßregel 
die Schaffung alkoholfreier Soldatenheime. 

61) Ein Versuch nur Behandlung von Alkoholikern dnrch Hypnose, von 

Wsewjatski. (Bussische med. Bundscbau. 1910. Nr. 4.) Bef.: K. Boas. 

Verf. kann im allgemeinen über günstige Erfolge der Hypnose berichten. 
Obgleich absolute Stille bei den Sitzungen wünschenswert, ist dies nach den Er¬ 
fahrungen nicht unbedingt nötig. Gleichzeitig arbeitete Verf. mit suggestiven 
Medikamenten. Alkoholiker in trunkenem Zustand hypnotisierte Verf. in zwei 
Fällen, einmal mit, einmal ohne Erfolg. Im allgemeinen gehören Alkoholiker, die 
nicht imstande sind, 12 Stunden nüchtern zu bleiben, nicht in die ambulante 
Hypnosebehandlung, sondern ins Krankenhaus. Im ganzen hat Verf. 37 Fälle 
behandelt. Davon kamen sieben in tiefen Schlaf (Hypnose dritten Ghrades nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



94Ö 


Forel), 28 in Mittelsohlaf (Hypnose zweiten Grades) und einer in leichten Schlaf 
(erster Grad). Die Besultate waren folgende: 9 Patienten haben nicht ge¬ 
trunken. Die Zahl der Sitzungen schwankte zwischen 3 bis 14 während einer 
Behandlungsdauer von bis 6 Monaten. Namentlich plötzlich auftretende Trunk¬ 
sucht zeigte sich günstig beeinflußt. Eine Beibe anderer Patienten waren zu kurze 
Zeit in Beobachtung, als daß man etwas Definitives über den Erfolg oder Nicht¬ 
erfolg aussagen könnte. Andere Patienten — Zahlenangaben fehlen charakteristischer¬ 
weise — rezidivierten nach Verlauf von 6 Wochen, weil die Zahl der Sitzungen 
zu gering war oder die Patienten sich der Behandlung gegenüber nicht ernst 
genug (!) verhielten, hereditär stark belastet waren oder nicht den Wunsch hatten 
von der Krankheit geheilt zu werden. 11 Patienten kehrten nach der ersten 
Sitzung überhaupt nicht mehr wieder. Immerhin beträgt die Heilungsquote etwas 
mehr als 25%. 


Psychiatrie. 

62 ) La liquide oephalo-raohidien dann lea maladiea mentales, par Bou- 
binovitch et Paillard. (Gaz. des höpit. 1911. Nr. 17 u. 20.) Ee£: Berze. 
Übersichtliche Darstellung der Ergebnisse der Lumbalpunktion bei der pro¬ 
gressiven Paralyse, bei den Geistesstörungen toxischer Genese, bei der Dementia 
preacox, bei den konstitutionellen Psychosen und bei der Epilepsie. Bei der pro¬ 
gressiven Paralyse steigt der sonst normale Druck zur Zeit der Anfälle beträchtlich 
(von 10 bis 15 cm auf 20 bis 35 cm), fällt im Marasmus (unter 10 und selbst 
5 cm). Albumen vermehrt, gewöhnlich bis 1 g pro Liter. Lymphozytose konstant, 
oft den klinischen Symptomen vorangehend; zur Zeit der akuten Anfälle partielle 
Polynukleose. Liquor steril, außer bei sekundären Infektionen. Wassermann positiv. 
Bei Delirium tremens: Hypertension, Fehlen zelliger Elemente. Bei chronischem 
Alkoholismus wurde nur von Dufour in einem Falle Lymphozytose nachgewiesen; 
die übrigen Autoren fanden nichts davon. Bei einem Falle von Bleienzephalopathie 
konnte Marie das Metall im Liquor nachweisen; sonst lieferten die Proben kein 
verwertbares Ergebnis. Bei Kohlenoxydgasvergiftung: hämorrhagischer Charakter 
des Liquor in zwei Fällen, reine Lymphozytose in einem Falle. Bei Diabetes: 
Zuckervermehrung, gelegentlich Azeton oder Azethylazetsäure. Bei der Urämie: 
Lymphozytose, die auf meningeale Beaktion bei der chronischen Urämie weist, 
oder reichliche, transitorische Polynukleose bei akuter konvulsiver Urämie; doch 
bedürfen diese Befunde erst der Bestätigung. Bei der Dementia praecox: Tension 
normal oder gesteigert (auf 25 bis 30 cm). Zytologisch: gewöhnlich negativ; zu¬ 
weilen, namentlich in terminalen Perioden, leichte Lymphozytose. Bakteriologisch: 
steril. Wassermann negativ, auch in 3 Fällen, in denen das Blutserum positiv 
reagierte. Bei konstitutionellen Psychosen konnte kein diagnostisch verwertbarer 
Befund erhoben werden. Vielleicht wird das biologische Studium des Liquors zur 
Feststellung neuer Charaktere führen. Die Verfif. verweisen auf die bekannten 
Arbeiten von Boubinovitch, der den durch Lumbalpunktion gewonnenen Liquor 
zu subkutanen Injektionen bei vei'schiedenen psychopathischen Zustäoden verwendet 
hat und aus den dabei erzielten günstigen Besultaten schließt, daß der Liquor 
gewisse, noch nicht gekannte, biologisch aktive Substanzen enthält, eine Ansicht, 
der Anton (Über die operative Druckentlastung des Gehirns bei Tumoren und 
anderen Gehimkrankheiten. Wiener klin. Woch. 1910. Nr. 48) beipflichtet. Bei 
Epilepsie: Hypertension. Cholingehalt weist auf eine degenerative Läsion, somit 
auf die organische Natur der Epilepsie; in den übrigen Fällen fehlt das Cholin. 
Leukozytäre Beaktion nur dann, wenn durch einen Faktor, der mit der Epilepsie 
selbst nichts zu tun hat, ein meningealer Prozeß erregt wird. Weiter wird über 
die Arbeiten berichtet, die sich auf die Toxizität des Epileptikerliquors beziehen. 

60 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



946 


Therapeutisch: Die Lumbalpunktion scheint keinen erheblichen Einfluß auf die 
Wiederkehr der Anfälle zur gewöhnlichen Zeit zu haben; beim Status epilepticus 
dagegen können durch diese Intervention sehr schöne Resultate erzielt werden. 

63) Periodisltftt und Fsyohe, von Rehm. (Klin.-therap. Wocbenschr. 1911. 

Nr. 19.) Ref.: K. Boas. 

Yerf. fuhrt eine Reihe von psychophysiologischen und psychopathologischen 
Erscheinungen an, die der Periodizität unterworfen sind. Er erinnert an den Einfluß 
der Jahreszeit, der Menstruation, der Witterungs Verhältnisse, der Tagesschwankungen 
und des Schlafes, wobei er auf die Schlartiefenkurvenversnche nach Eraepelin 
hinweist. In psychopathologischer Hinsicht erinnert er an die Beziehungen der 
Jahreszeiten zum Alkoholgenuß, zur Graviditätsziffer, zur Kriminal- und Selbst¬ 
mordstatistik und zu geistigen Erkrankungen. Von Krankheiten selbst, die periodi¬ 
schen Schwankungen unterliegen, nennt er das Heufieber, Hysterie, Dementia 
paralytica, Dementia praecox, Epilepsie und die periodische Psychose xor’ 
das manisch-depressive Irresein. Eine Reihe von Kurven illustrieren die Aus¬ 
führungen des Verf.’s. Vielleicht wäre es zweckmäßig gewesen, im Rahmen der 
Arbeit auch den Zusammenhang der Eklampsie mit der Witterung (vgL die 
Arbeit von Schlichting [Archiv f. Gynäkologie. 1910 u. Inaug.-Dissert. Berlin 
1909] u. a.) zu erwähnen, obgleich diese Frage, streng genommen, nicht zum 
eigentlichen Thema gehört. 

64) Die Oenerstionspsyohosen des Weibes, von Dr. Runge. (Archiv f. Psych. 

u. Nervenkrankh. XLVIII. 1911.) Ref.: Hei nicke (Waldheim). 

Während man früher bei den Generationspsychosen den Hauptwert auf die 

Ätiologie legte, berücksichtigt man in neuerer Zeit mehr die eigentliche Form 
der vorkommenden Psychosen, ihre Häufigkeit, ihr Vorkommen, ihre Prognose bei 
den einzelnen Phasen des Generationsgeschäfts. Unter diesem Gesichtspunkt ist 
auch die vorliegende Arbeit entstanden. Sie gibt einen guten Überblick über die 
oben angezogenen Punkte, und beweist wieder, daß es keine spezifischen Generations¬ 
psychosen gibt. Die während der in Betracht kommenden Zeiten anftretenden 
Geistesstörungen teilt Verf. I. in symptomatische und 11. in idiopathische Psychosen. 
Zu I gehören: Amentiagruppe, Choreapsychosen, eklamptische Psychosen; zu II 
gehören: Katatoniegroppe, Melancholie- und Maniegruppe, Hysteriepsycbosen, Epi¬ 
lepsie, Paranoia chronica, Paralyse und Imbezillität (Erregungen usw. auf dieser 
Basis). Sehr instruktiv ist das Kapitel über die Gesamtprognose der Generations- 
psychosen, die durch die zahlreichen Amentia-, Melancholie- und Hysteriefälle 
günstig ist. Sehr wichtig ist natürlich auch die Besprechung der Prophylaxe und 
Therapie der Generationspsychosen, auf die Ref. ganz besonders aufmerksam 
machen möchte. Zum Schluß soll noch auf die Krankengeschichten hingewiesen 
werden. 

66) Oie Puerperalpsyohoaen, von Prof. E. Meyer. (Archiv f. Psych. o. Nerven¬ 
krankheiten. XLVIII. H. 2.) Ref.: Kürbitz (Sonnenstein). 

Verf. gibt in ausführlicher Weise einen zusammenfassenden Überblick über 
den jetzigen Stand der Anschauungen über die Puerperalpsychosen, unter 
spezieller Verwertung seiner eigenen Beobachtungen. Dem allgemeinen Sprach¬ 
gebrauch entsprechend faßt er alle drei Generationsphasen (Gravidität, Puerperium 
und Laktation) bei seiner Besprechung zusammen. Als Ursachen einer Seelen- 
störung während des Puerperiums nimmt er endogene und exogene Einflüsse, oft 
aber auch beide zusammen, an. In vielen Fällen spielen die Generationsvorgänge 
sicherlich keine wesentliche Rolle beim Zustandekommen einer Seelenstörung im 
Wochenbett, z. B. wenn es sich um Paralyse, Alkoholismus, Hysterie und Epilepsie 
handelt. Speziell bei den beiden letztgenannten E^ankheitsformen warnt Verf. mit 
Recht vor der irrigen Anschauung, daß sie durch eine Gravidität zu heilen seien. 
Die bei den Graviditätspsychosen so häufig zutage tretenden Schwangerschafts- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



947 


besohwerden hält Yert f&r den Attsdraok von Sohwankimgen komplizierter Stoff- 
weohselverhältDisse, und zwar derart, dafi eine schon vorher vorhandene nervöse 
Veranlagung durch die toxischen Einflüsse gesteigert wird; dafür sprechen die Fälle 
von Eklampsie, von Jacksonschen Anfällen während der Gravidität, ferner die 
Chorea gravidarum, die Neuritis gravidarum usw. Andererseits kommen aber 
bestimmt auch Fälle vor, bei denen die Autointoxikation sicherlich nicht die 
Psychose hat Zustandekommen lassen, z. B. die nicht so seltenen Depressionszustände 
ohne sonstige Schwangerschaftsbeschwerden; Verf. vertritt, wie bereits früher schon, 
die Ansicht, daß sie sich auf psychopathischer Basis entwickelt haben, während 
die Gravidität nur ein äußeres auslösendes Moment sei; mehrere Krankengeschichten 
illustrieren das Gesagte. Des weiteren vertritt Verf. — im Gegensatz zu Anton —* 
die Ansicht, daß, abgesehen von der Eklampsie, psychische Störungen von längerer 
Dauer bei den zerebralen SchwangerschafUlähmungen äußerst selten sind. In 
bezug auf die Einleitung des Abortes bzw. der Frühgeburt steht Verf. auf Gfrund 
seiner Erfahrungen auf dem Standpunkt, daß besonders die Chorea gravidarum 
und die Eklampsie sehr wohl Anlaß dazu geben können, daß aber eine Unter¬ 
brechung bei Dementia praecox und bei manisch-depressivem Irresein keine 
Besserung zu erzielen verspricht; ähnlich liegen auch die Verhältnisse bei Paralyse 
und Epilepsie. Bei schweren suizidalen Melancholien hält Verf. wohl mit Recht 
nicht den Abort, sondern die Anstaltsbehandlung für die einzig richtige Therapie. 
Im Puerperium kommen für die Psychose neben dem Geburtsakt Infektion und 
Erschöpfung, eventuell auch beide gemeinsam, in Betracht, ferner auch Mastitis, 
Tuberkulose usw., jedenfalls recht häufig exogene Schädigungen, wodurch dann 
das ganze Erankheitsbild manchmal ein mehr oder weniger bestimmtes Gepräge 
erhält; immer aber ist jedoch die endogene Krankheitsursache die Anlage der 
Krankheit, eine notwendige Vorbedingung für die Entstehung der Seelenstörung. 
Exogene psychische Reaktionstypen, wie Bonhoeffer, will Verf. nicht anerkennen, 
und er möchte auch die Bezeichnung „Amentiagruppe*^ beibehalten wissen, da nach 
seiner Ansicht auch rein psychische Ursachen zu solchen Erankheitsformen fuhren 
können. Einige Krankengeschichten erbringen dann den Beweis für die Richtigkeit 
der Anschauung, daß vielfach fließende Übergänge zwischen den verschiedenen 
Erankheitsformen der Amentiagruppe und zwischen den eigentlichen Fieberdelirien 
bestehen. Ein andermal handelt es sich um Dementia praecox, und damit ist auch 
sofort die Prognose ungünstiger zu stellen als bei der Amentia. Des genaueren 
bespricht Verf. dann auch noch die eklamptischen Psychosen, die nichts Spezifisches 
an sich haben, oft vielmehr eine große Ähnlichkeit mit den epileptischen Dämmer¬ 
zuständen aufweisen, was in forensischer Beziehung von Bedeutung ist. Auch auf 
die während der Laktation auftretenden Psychosen geht Verf. dann noch des 
näheren ein. Hinsichtlich der Prognose ist hervorzuheben, daß alle Amentiafälle 
des Verf.’s einen günstigen Ausgang nahmen, trotzdem möchte er natürlich auch 
hier eine erneute Gravidität möglichst vermieden wissen. Daß es eine spezifische 
Puerperalpsychose gibt, stellt Verf., ebenso wie, die Mehrzahl der Autoren, auf 
Grund seiner Erfahrungen in Abrede, vielmehr glaubt er, wie gesagt, daß das 
Nervensystem durch die Generationstätigkeit geschwächt wird und dadurch einen 
günstigen Boden für nervöse und psychische Störungen schafft. 

56) Beitrag zur Statistik und Klinik der Fuerperalpsyohosen, von Dr. 

Ph. Jolly. (Archiv f. Psych. u. Nervenkrankh. XLVIII. H. 2.) Ref.: Kürbitz. 

Verf. gibt eine Zusammenstellung der in der Hallenser Klinik beobachteten 
Puerperalpsychosen unter besonderer Berücksichtigung der katamnestischen 
Erhebungen. Von seinen 79 Fällen erkrankten neun in der Gravidität, 55 in den 
ersten 6 Wochen nach der Geburt und 15 in der Stillperiode. Hinsichtlich der 
erblichen Belastung fand er etwa dieselben Verhältnisse wie bei den Psychosen 
im allgemeinen, nämlich 39 bei 79 Patientinnen. Die außereheliche Schwängerung 

60 ^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



948 


spieltei wie auch sobon Irtther konstatiert, keine wesentliche Bolle (4 mal); Birst* 
gebärende hatte Verf. 26^/^ unter seinem Material. Als Ursache ergab sich u. a. 
Infektion 16 mal, d. b. in 29^/^ der 66 Puerperalpsycbosen; es ist also wohl mit 
Recht diesem ätiologischen Faktor ein beträchtlicher Wert beizumessen. Über 
^as Schicksal der Kinder erfahren wir, daß 20 (= 39,2klein gestorben und 
daß drei geistig minderwertig sind, eins davon ist sogar in Anstaltsbehandlung. 
Ein Teil der Kinder befindet sich allerdings noch in der Pubertät, es läßt sich 
also noch kein sicheres Urteil über die Wirkung der mütterlichen Psychose auf 
das Kind abgeben. Verf. bespricht dann noch nach Diagnosen geordnet seine Fälle, 
unter möglichster Berücksichtigung der katamnestischen Erhebungen; auch er 
möchte, gleich wie viele andere Autoren, den Begriff Amentia beibehalten wissen. 
Hinsichtlich seiner 19 Amentiafälle ist hervorzuheben, daß lOmal Infektion und 
2 mal sonstige fieberhafte Erkrankung vorlag. Manie fand sich in der Gravidität 
niemals. Die Katatonie ergab stets ein ungünstiges Endresultat. Bezüglich der 
Prognose der Puerperalpsycbosen s. d. Centr. 1911. S. 678. 

57) Psioosi ansiosa oonfasa infausta di Wemicke-Kraepelin-Oaservaslone 
olinica, per A. Ziveri. (Biv.sper. di Fren. XXXVI. Fase.4.) Bef.: G. Perusini. 
Unter Berücksichtigung der betreffenden Literatur teilt Verf. die Kranken*» 

gesehiebte einer 48jähr. Frau mit; das beobachtete Symptomenbild reiht Verf. 
der von Kraepelin bzw. von Alzheimer beschriebenen Angstpsychose ein. 
Kolossale rapide Abmagerung; kein Fieber; schubweise Eiweiß im Urin; Decubitus. 
Krankheitsdauer etwa 3 Monate inkl. des prodromalen depressiven Stadiums. 
Herzschwäche; Tachykardie; Arythmie. Bei der Sektion stellte sich weder eine 
Gehirnatrophie noch eine Arteriosklerose heraus. Einzelheiten über die psychische 
Symptomatologie und über die Diskussion derselben sind im Original zu lesen. 
Auf die Sitophobie, Unorientiertheit, Verbigeration und auf das Vorhandensein 
von Sinnestäuschungen kann hier nur flüchtig hingedeutet werden. 

58) II reperto istopatologlco in un oaao di paiooai anaioao-oonftisa dl 
Wemioke-Kraepelin, per A. Ziveri. (Biv. di Patol.nerv. e ment. XV. 1910. 
Fase. 9.) Bef.: G. Perusini (Born). 

In einer anderen Mitteilung (s. vor. Bef.) hat Verf. die Krankengeschichte 
einer 48jähr. Frau diskutiert, bei welcher die klinische Diagnose auf Angst¬ 
psychose im Sinne Wernicke-Kraepelins gestellt wurde. In dieser Arbeit teilt 
nun Verf. den histopatbologischen Befund mit, der sich bei der Untersuchung des 
Gehirns ergab. Im ganzen Zentralnervensystem machte sich eine Anhäufung sogen, 
fettähnlicher Abbauprodukte bemerkbar; am schwersten war jedoch die Hirnrinde, 
besonders der Frontallappen, betroffen. Manche Ganglienzellen im Zustand trüber 
Schwellung; verschiedene tigrolytische Prozesse; zahlreiche sogen, neuronophagische 
Bilder; abnorme Breite des subpialen Gliafilzes; Monsterzellen um die Gefäße 
herum; besonders in der weißen Substanz zahlreiche amöboide Gliazellen. Die 
Gefäße zeigten geringfügige Veränderungen; keine Gefäßsprossen; keine Gefäß* 
konvoluie; ganz ausnahmsweise waren um einige Gefäße herum spärliche Ellemente 
zu beobachten, die Verf. — jedoch mit Reserve — als Plasmazellen auffassen 
möchte. Zahlreiche Stäbchenzellen. Verf. nimmt an, daß der von ihm geschilderte 
histopathologische Befund nicht als charakteristisch für die Angstpsychose angesehen 
werden kann, da die in Betracht kommenden Veränderungen bei vielen senilen 
und präsenilen psychischen Erkrankungen zu beobachten sind. 

59) Balle psioosi da esaurimento, per G. Buata. (Ann. di Fren. e scienze 
affini. XX. 1910. Fasz. 2.) Ref.: G. Perusini (]^m). 

Als „Amentia^^ will Verf. psychische Erkrankungen mit günstiger Prognose 
bezeichnen; diese Erkrankungen sollen durch Dissoziation und Inkohärenz aller 
psychischer Vorgänge charakterisiert sein und durch die verschiedenen erschöpfen* 
den Momente bedingt werden. Kollapsdelirien von kurzer und amentielle Formen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



949 


von längerer Dauer sollen infolge von identischen auslösenden Ursachen bei prä>* 
disponierten Individuen zustande kommen^ Kollapsdelirien und amentielle Formen 
seien deswegen als Erschopfungspsychosen gemeinsam zu bezeichnen; von diesen 
seien die Infektionspsychosen und das Delirium acutum am schärfsten zu trennen« 
Das Delirium acutum betrachtet also Verf. als eine selbständige Krankheit; ihrer. 
anatomischen Grandlage soll ein meningoenzephalitischer Prozeß entsprechen« 
Verf. nimmt an, daß es sich sowohl bei dem Delirium acutum, als bei den Menin¬ 
gitiden um einen entzündlichen Prozeß handle; der Unterschied soll in den Modali« 
täten, mit denen die entzündlichen Vorgänge sich kundgeben, bestehen. Daß 
diese Meinung des Verf.^s irrig ist, und daß das Delirium acutum als entzünd« 
lieber Prozeß nicht gelten darf, braucht Bef. kaum zu betonen. 

60) Über einen Fall von Amentia oder akutes halluzinatorisches Irresein 
auf dem Boden geistiger und körperlicher Brsohöpfung, von Remstedt. 
(Inaug.-Diseert. Kiel 1910.) Bef.: K. Boas (Halle a/B.). 

Die Arbeit stellt gleichzeitig einen Beitrag zum Kapitel der Rentenkampf- 
psychosen dar. Der 42jährige Patient erlitt vor 6 Jahren einen Unfall. Im 
Anschluß daran entwickelte sich eine Unfallneurose und ein hitziger Rentenkampf 
Alles dies brachte den Kranken erheblich herunter. Auf dem Boden dieser trau« 
matischen psychopathischen Konstitution kam es zum Ausbruch der jetzigen 
Psychose, und zwar unmittelbar nach der Ablehnung seiner Berufung. Bald hier¬ 
nach traten Wahnideen, Sinnestäuschungen, heftige motorische Erregung, völlige 
Verwirrtheit, Ratlosigkeit und Desorientiertheit auf. Allmählich nahm die Psychose 
mehr katatonischen Charakter an (Zwangsvorstellungen, Negativismus). Dieses 
Stadium, das bald wieder abklang, machte einer mehr depressiven Stimmung Platz. 
Pat. war dabei wieder völlig orientiert. Allmäblich trat völlige Heilung mit 
einigen unbedeutenden somatischen Residuen (Vertigo, Kopfschmerz, allgemeine 
Mattigkeit) ein. Hinsichtlich der Rentenkampfpsychosen nimmt Verf. an, daß 
nicht der Rentenkampf' an sich die Psychose bedinge, sondern daß er einen Nähr¬ 
boden vorfinden müsse in einer Disposition irgendwelcher Art. 

Eiigentümlich berührt die grammatikalische Unrichtigkeit im Titel. 

61) Prophylaxe und Behandlung der funktionellen Geisteskrankheiten, von 
F. Valek. (Budapesti Orvosi Ujsäg. 1910. Nr. 15.) Bef,: Hudovernig. 
Verf. bespricht die Krankengeschichte eines an manischer Amentia erkrankten 

Soldaten. Bei der Analyse des Falles ist er zu der Überzeugung gekommen, daß 
funktionelle Geisteskrankheiten, wenn die krankhaft gewordenen Grundgefühle ent¬ 
hüllt werden, mit psychischem Training heilbar sind. Nach der Auffassung des 
Verf.’s dominieren zweierlei Grundgefühle das seelische Leben eines jeden Indi¬ 
viduums, und zwar die niedrigeren oder minderwertigen Gefühle, welche den 
egoistischen entsprechen, und die höheren Gefühle, welche mit dem ethischen Leben 
und Denken in enger Verbindung sind. Diese Gefühle sind durch Erziehung sehr 
beeinflußbar, und in diesem Umstande findet Verf. die Prophylaxe der funktionellen 
Erkrankungen, daß dadurch das Individuum fähig wird seine krankhaften Gefühle 
bewußt zu beherrschen. 

62) Halluziuatorisohe Geiatezstörung eines 6jähr. Kindes, von E.v. Gsord&s. 
(Orvosok Lapja. 1910. Nr. 42.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Öjähriges Mädchen, väterlicher- und mütterlicherseits stark belastet, normal 

entwickelt, mit 3 Jahren Scharlach und Diphtherie; sonst keine nachweisbare 
Ätiologie. Nach 4 wöchentlichen Prodromalerscheinungen (unruhiger Schlaf, weint 
viel, minimale Nahrungsaufnahme, Angst) zeigt Pat. das Bild einer Verwirrtheit 
mit lebhaften und schreckhaften Sinnestäuschungen, Angstgefühlen, motorischer 
Unruhe und sekundären Stimmungsanomalien. Heilung nach 2 Wochen. Verf. 
nimmt eine auf hysterischer Ghrundlage entstandene halluzinatorische Verwirrt¬ 
heit an. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



950 


68) Dilire aisu; ötet ohronique ralvi de dämenoe; autopeia 

par H. Damaye et A. H6zie. (Arcb. de neurol. 1910. ApriL) Bef.: S. Stier^ 

36jährige PatientiD mit belaogloser ADamnese erkraDkt infolge körperlicher 
ErBcböpfuDg akut unter folgenden Symptomen: Halluzinationen des Gehörs und 
^Gemeingefühls, Verfolgungsideen, inkohärenten Beden, Desorientiert« 
heit. Im ersten Jahre Hebung des Ernährungszustandes, während die psychische 
Störung in chronischen Zustand übergeht. Befund nach 10 Jahren: Wahnideen 
und Inkobärenz unverändert; deutliche intellektuelle Schwäche, die in der 
Folgezeit noch progrediert. Nach weiteren 3 Jahren apoplektiformer Insult 
mit Hemiplegia deztra ohne Beteiligung des Kopfes; Rückgang der Lähmung; 
nach 9 Tagen Fazialisparese, artikulatorisobe Sprachstörung. Na^ weiteren acht 
Tagen Exitus im Koma. 

Autopsie: Innere Organe ohne Besonderheiten. Am Gehirn: in symmetri¬ 
scher Ausbreitung über beiden Hemisphären chronische Leptomeningitis, aus¬ 
gesprochene Atrophie der Binde, am stärksten an den Zentral- und Temporal¬ 
windungen; Okzipitalregion und Thalami am wenigsten betroffen. Im histologischen 
Bilde an den Bindenzellen ausgedehnte degenerative Veränderungen mit Prolife¬ 
rationen. An den Bindengefäßen stellenweise perivaskuläre Infiltrationen. Nirgends 
Hämorrhagien oder Erweichungen. 

Deutliche Beziehungen zwischen klinischem und autoptischem Befund sind 
demnach allein in der intellektuellen Schwäche und der Bindenatrophie gegeben. 

Der Fall ist bemerkenswert durch das Auftreten der Erscheinungen der pro¬ 
gressiven Paralyse in den Endstadien einer toxischen Psychose. 

64) Beiträge zur Lehre von den Zwangshallazinationen, vonSkliar. (Allg. 

Zeitschr. f. Psych. LXVII.) Bef.; Zingerle (Graz). 

Verf. berichtet über 3 Fälle und kommt zu folgenden Ergebnissen: 

Für das Zwangsirresein sind echte Halluzinationen nicht charakteristisch; 
doch kommen bei dieser Erkrankung neben anderen Zwangserscheinungen auch 
Zwangshalluzinationen vor, die alle Merkmale der Zwangszustände besitzen, d. h. 
es fehlt bei ihnen das affektive Moment, der Kranke besitzt in bezug auf sie 
Krankheitseinsicht und Zwangsgefühl und ist bei klarem Bewußtsein. Die Ein¬ 
teilung in eigentliche Zwangshalluzinationen (hallucinations obsedantes) und in 
halluzinatorische Obsessionen (Obsessions hallucinatoires), oder in primäre und 
sekundäre scheint nicht zutreffend zu sein, da die halluzinatorischen Obsessionen 
nicht zu den Zwangszuständen gehören, und nur die Hallucinations obsedantes 
von Söglas als wirkliche Zwangshalluzinationen gelten können. Bei der Hysterie 
und Angstneurose kommen keine Zwangshalluzinationen, sondern nur sekundäre 
Halluzinationen vor. 

66) Les idöes delirantes religieüsea, par Verlac. (Th^e de Toulouse. 1910. 

Nr. 926.) Bef: K. Boas (Halle a/S,). 

Die Beligion ist eine Folge des Instinktes der Erhaltung und des Überlebens. 
Sie ist in der menschlichen Seele tief verankert. Gerade die Tiefe dieses religiösen 
Instinktes gibt allen Religionen eine gewisse Ähnlichkeit, die in dem mehr oder 
minder bewußt hervortretenden Fetischismus vieler Christen, der mit dem Kultus 
der Wilden identisch ist, ihren Ausdruck findet. Man wird daher von vornherein 
erwarten dürfen, daß die religiösen Ideen in der Psychiatrie sehr häufig in die 
Erscheinung treten, da sie gewissermaßen den Unterbau der menschlichen Seele 
darstellen. Sie äußern sich um so leichter in pathologischer als in normaler 
Form, als zwischen der Beligion, dem Traumleben und dem Wahnsinn obligato¬ 
rische Anknüpfungspunkte bestehen. Dies liegt darin begründet, daß die genannten 
Zustände einmal durch die objektive Betrachtung immaterieller Dinge und anderer¬ 
seits durch die Belebung der unbelebten Lebewesen, endlich durch die Ver^ 
Schmelzung des Ich mit dem Nicht-ich charakterisiert sind. Die delirante religiöse 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



951 


Idee kann nicht in ein System gebracht werden und einer Psychose ein charak« 
teristisches Oepräge verleihen wie bei Helancholiei Zwangsvorstellungen, Dementia 
paralytica and Dementia praecox. Sie kann systematisiert auftreten, und man 
hat dann eine Abart des chronischen progressiven Deliriums vor sich, die sogen, 
religiöse Paranoia. Man kann hierbei ebenfalls ein Prodromalstadium, eine durch 
Delirien und Halluzinationen charakterisierte Periode, eine Phase, in welcher be* 
sonders Gröhenideen hervortreten, und oftmals — aber nicht immer — eine Periode 
der Demenz unterscheiden. Bei dem chronischen religiösen Delirium scheint man 
hauptsächlich Gesichtshalluzinationen zu beobachten, während beim Verfolgungs- 
wahnsinn die Akoasmen im Vordergrund stehen. Endlich bestätigt sich beim 
Studium der deliranten Ideen und der religiösen Delirien das Gesetz, daß man 
nur mit dem delirieren kann, was man bat. Der Einfluß des Milieus ist sehr 
groß. Ebenso der Einfluß der Zeit, so daß das religiöse Delirium der Neuzeit 
von dem der Antike sehr verschieden ist. In dem religiösen Delirium des Alters 
tums sieht man Erscheinungen von Dämonopathen, Verzauberten, von männ¬ 
lichen Geistern, die Frauen beiwohnten, und weiblichen Geistern, die Männern 
beiwohnten, von der Wolfssucht Befallene, religiös Wahnsinnige und Propheten. 
In dem religiösen Delirium unserer modernen Zeitläufte sind die religiösen Ideen 
verwaschener. Die Patienten geben an, gleichzeitig auch elektrisiert, vergiftet, 
ruiniert, bestohlen zu werden. Dafür sind ihre pathologischen Dämonen- und 
Gottesvorstellungen weniger verrückt. • 

66) Der Querulantenwahnsinn, eine Form der Entartung, von Simmonds. 

(Inaug.-Dissert. Heidelberg 1910.) Bef.: E. Boas (Halle a.S.). 

Verf. gibt zunächst ein historisches Bild der Entwicklung der Lehre vom 
Querulantenwahnsinn, das bis anf Casper, der diese Bezeichnung geprägt hat, 
zurückgeht, um alsdann die Wandlungen des klinischen Begriffes zu erörtern. Er 
fuhrt namentlich die Arbeiten von v. Krafft - Ebing, Hitzig, Eraepelin, 
Ziehen u. a., die die älteren Forschungen repräsentieren, heran, um dann an die 
Analyse der neueren Arbeiten von Bonhöffer, Seifert, Heilbronner und 
Willmanns heranzugehen. Die Fragestellung ist heute gegenüber früher eine 
ganz andere geworden. Früher drehte sich der Streit der Meinungen vielfach 
um die Frage, ob der Querulantenvvahn als Psychose sui generis zu gelten habe 
. oder auch bei anderen Psychosen symptomatisch auflreten könnte. Auch die Dis¬ 
kussion über die forensische Zweckmäßigkeit der Bezeichnung dürfte nach An¬ 
sicht des Verf.’s als erledigt gelten. Dagegen fehlt es bisher, was für das Wesen 
und die nosologische Stellung des Querulantenwahns von Wichtigkeit wäre, 
an katamnestischen Untersuchungen an früheren Querulanten. Diese Lücke hat 
Verf. durch eine einschlägige Beobachtung auszufüllen versucht. Es handelt sich 
um einen 43jährigen Briketthändler, den Verf. jetzt 8 Jahre nach seiner Ent¬ 
lassung aus der Klinik und etwa 22 Jahre nach Beginn seiner Krankheit auf 
sein jetziges psychisches Verhalten nachuntersucht hat. Aus der Vorgeschichte 
ist zu erwähnen, daß der Stein durch eine Anklage wegen Vornahme unzüchtiger 
Handlungen mit seiner Pflegetochter und wegen Blutschande ins Bollen kam. 
Bei der Untersuchung gegen ihn stellte es sich heraus, daß Pat. von jeher ein 
Mensch mit gehobenem Selbstgefühl, leicht reizbar, aufbrausend und rechthaberisch 
war. In jungen Jahren hatte er ein Kopftrauma erlitten. Die Krankheit ent¬ 
wickelte sich erst allmählich und wurde erst etwa 6 Jahre nach ihrem Beginn 
als typischer Querulantenwahn erkannt. Die ersten querulatorischen Handlungen 
richteten sich gegen den Bürgermeister, der ihn angeblich als Ortfremden schika¬ 
nieren vrill. Es kam daher zu allerhand Belästigungen der Behörden mit denun- 
ziatorischen Anzeigen. Im Gefängnis pfropfte sich auf seinen Querulantenwahn 
noch ein typischer Hafbkomplex. Seit seiner Entlassung aus der Irrenanstalt 
haben diese Eingaben aufgehört, obgleich er mit derselben Überzeugung und Un- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



952 


belehrkeit an seinen früheren Behauptungen festhält Dies lag sicherlich daraus 
daß der Bürgermeister gestorben war und den Wahnideen des Pat. damit der 
Nährboden entzogen war. Infolgedessen hat sich das Wahnsystem nicht weiter 
aasgebildet, sondern die Krankheit ist stationär geblieben. Noch jetzt hält er 
an der Berechtignng gewisser Schadenersatzansprüche fest, bemüht sich aber nicht 
sonderlich darum. Sowie der ganze Affekt wieder belebt wird, z. B. wenn man 
mit ihm über die Affäre spricht, so werden die alten Affekte wieder lebendig. 
In dem Falle des Verf.’s hat die Erkrankung ziemlich akut mit einer fixierten 
Wahnidee begoi^nen, die sich allmählich zu einem System ausbildete. Die Prognose 
lag wegen der äußeren Umstände, die der Pat. nach seiner Entlassung aus dw 
Anstalt zu Hause antraf, relativ günstig. Die beiden Hauptpersonen, deren ver- 
meintliche Feindseligkeiten sein ganzes psychisches Dasein ausmachten, waren aus 
seiner Nähe entrückt. So ist es zu verstehen, daß der Fall nicht in Schwach¬ 
sinn [worunter Verf. einen Intelligenzdefekt (Armut an Vorstellungen und asso¬ 
ziativen Verknüpfungen, Urteilslosigkeit, Unfähigkeit neue Vorstellungen zu er¬ 
werben und zu verwerten) versteht, der einhergeht mit Verlust der Einheitlichkeit 
zwischen Verstandestätigkeit und Gefühlsleben] ausging. Ein Intelligenzdefekt 
und eine Assoziation im geschilderten Sinne bestehen bei dem Pat. nicht. Wert 
stellt die Forderung auf, den Querulantenwahn von der Paranoia Eraepelins, 
die zu Schwachsinn übergeht, abzutrennen. Er unterscheidet sich von ihr: 

1. durch seine Entwicklung (meist akuter Beginn); 

2. durch seinen Verlauf (keine Weiterbildung des Systems, wenn die Ursache 
sich beheben läßt); 

3. durch seinen Ausgang (niemals Demenz). 

Zur Paranoia, Dementia praecox und zum manisch-depressiven Irresein gehört 
der Querulantenwahn nicht. Erfahrungen ähnlicher Art bei Bentenkampfneurosen, 
ganze Querulantenfamilien und anderes mehr legt den Schluß nahe, daß wir es 
stets mit psychopathischen Persönlichkeiten zu tun haben, so daß Verf. zu der 
Auffassung des Querulantenwahnes als einer querulatorischen Form der Entartung 
gelangt 

* 67) Beitrag zur Lehre von den Psychosen bei Taubstummen, von Ebeling. 

(Inaug.-Dissert Kiel 1910.) Bef.: K. Boas (Halle a/S.). 

In dem ersten Fall (33jähriger Mann) handelte es sich um eine alkoholiscbe 
Geistesstörung bei einem taubstummen Hereditarier. Vater war Potator und starb 
am Schlagfluß, die Mutter machte eine Wochenbettpsychose durch. Das aus¬ 
lösende Moment dürfte in dem Alkoholabusus zu suchen sein. — Der zweite 
Fall betraf einen 21jährigen taubstummen Eatatoniker. Die Krankheit begann mit 
Depression, planlosem Davonlaufen und Versündigungsideen. Befehlsautomatismus 
und Stereotypien waren nicht in ausgesprochenem Maße vorhanden, dagegen 
sprachen für Katatonie das Auftreten impulsiver Handlangen mitten aus dem 
Stuporösen Zustand heraus. Auch die körperlichen Symptome ordneten sich 
zwanglos dem klinischen Bilde der Katatonie ein. 


III. Aus den Gtosellsohaften. 

Psyohlatrisoher Verein sn Berlin« 

Sitzung vom 24. Juni 1911. 

Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 

1. Herr Marcuse (Herzberge) demonstriert einen Fall von ungewöhnlich 
hochgradiger und langdauernder Sprachstörung bei Paralyse. 

Derselbe gehört zu denen, bei welchen die Frage, ob es sich um Paralyse oder Lues 
creebri handelt, nur mit einer gewissen Beserve zu entscheiden ist. Er ähnelt dem im 
vorigen Jahr demonstrierten Fall von Herdsymptomen bei Paralyse, bei dem der makro- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



953 


skopische Sektionsbefund, wie durch Nachfrage festoestellt werden konnte, den für Paralyse 
gewöhnlichen Befand ergab. Bei dem heutigen 1^11 hat die Störung apoplektiform be- 

f onnen, sich aber dann allmählich entwickelt. Am 13. VIIL 1910 wurde der jetzt 38 Jahr. 

*at in benommenem Zustand ira Krankenhaus Friedrichshain aufgenommen. Schon kurz 
danach zeigte sich Aphasie und rechtsseitige Lähmung. Die Störungen gingen offenbar 
erheblich zurück, denn Pat. konnte nach 7 Wochen gebessert entlassen werden. 3 Wochen 
später wurde er jedoch wieder in aphasischem Zustand aufgenommen. Gleichzeitig trat 
die Demenz stärker hervor, so daß die bisherige Diagnose Lues cerebri in Paralyse um* 

f eändert und Pat. am 23. XL nach Herzberge verlegt wurde. Hier zeigte er anfangs 
ilbenstolpem und undeutlich-verwaschene Sprache. Allmählich entwickelte sich trotz 
Jodkalikur die noch jetzt bestehende Aphasie. Die Spontansprache ist auf einzelne Worte 
beschränkt, das Nachsprechen aufgehoben, das Wortverständnis sehr erheblich gestört. 
Lesen ist auf das Erkennen einzelner Buchstaben reduziert. Während Pat. anfangs noch 
seinen Namen schreiben konnte, kritzelt er jetzt nur einzelne Striche mit der linken Hand. 
Durch Zeichen kann man sich nur in geringem Grade mit ihm verständigen. Das Gehör 
ist gut Pat. pfeift sogar angefangene Melodien richtig weiter. Es besteht ferner reflek¬ 
torische Pupillen starre bei erhaltener Konvergenzreaktion, rechtsseitige spastische Parese 
und geringe Apraxie der linken Hand. Psychisch ist vor allem die Euphorie bemerkens¬ 
wert, in der Pat. sich oft befindet, ferner die große Stumpfheit und Interesselosigkeit, wenn 
•er sich selbst überlassen ist. Nach alledem durfte es sich um Paralyse handeln. Die 
Demenz hat sich in Vs J&hr entwickelt, ebenso sind die Herdsymptome trotz antiluetischer 
Behandlung sukzessive stärker geworden. Dabei fehlen Kopfschmerz, Neuritis optica, 
Störungen der Augenbewegungen. Die Lumbalpunktion ergao einen leicht flockig ge¬ 
trübten Liquor, der sich unter erhöhtem Druck entleerte. Die Nonnesche Reaktion 
Phase I war stark positiv. Das lange Bestehen einer so ausgesprochenen Aphasie ist 
immerhin bei Paralyse selten, so daß vielleicht eine Kombination beider Prozesse vorliegt, 
wie sie Sträußler als „Paralyse mit Hirnlues*' bezeichnet und histologisch nachgewiesen 
hat. Wieviel langsamer die Demenz bei Hirnlues fortschreitet, zeigt der zweite Fall. Die 
Diagnose ist hier sicher. Das Leiden besteht bereits seit 1901 und hat zu einem bulbären 
Symptomenkomplex geführt, der neurologisches Interesse haben dürfte. Pat. hat 1901 im 
Alter von 29 Jahren einen Schlaganfall erlitten, der Sprachstörung und Zwangslachen zur 
Folge hatte. Diese Symptome sind heute in noch höherem Grade vorhanden. Er spricht 
mit nasalem Klang, kaum verständlich. Es besteht ferner häufiges Verschlucken, Singultus, 
Speichelfluß, Atrophie der Zunge und der Lippe, besonders linksseitig. Die Augenbewe¬ 
gungen sind beschränkt, die Pupillenreaktion dagegen erhalten. Es findet sich ferner 
mäßige Nakensteifigkeit, spastisch-paretischer Gang, Adiadokokinesis der Hände. Babinski 
ist beiderseits angedeutet, der Men de Ische Reflex besonders links ausgeprägt, Der Ge- 
sichtsausdruck hat etwas Starres. Neurologisch ist noch ein Symptom sehr bemerkenswert, 
das im allgemeinen selten zu sein scheint — Oppenheim hat es bei Kleinhimtumoren 
gefunden — der Klonus der Uvula, d. h. die Uvula wird durch rhytmische, ziemlich lang¬ 
same Kontraktionen des Gaumensegels ständig auf und abwärts bewegt. Bei der Phonation 
tritt eine linksseitige Parese des Gaumensegels trotzdem deutlich hervor. Die Stimmbänder 
beteiligen sich an den Kontraktionen nicht. Pat. ist hochgradig schwerhörig, so daß die 
Verständigung mit ihm in doppelter Weise erschwert ist. Trotzdem kann man mit Hilfe 
des Hörrohrs und geschriebener Fragen feststellen, daß er ziemlich orientiert ist. Er be¬ 
folgt auch schriftliche Aufforderungen. Die Demenz äußert sich in großer Stumpfheit. 
Er beschäftigt sich gar nicht. Das Zwangslachen bildet seine einzige Klage, während ihm 
die übrigen Störungen oifenbar kaum zum Bewußtsein kommen. Eine sukzessive Ver¬ 
schlechterung ist auch hier eingetreten, doch ist der Verfall der Intelligenz viel allmäh¬ 
licher als bei dem andern Pat. und jetzt nach 10 jährigem Bestehen des Leidens noch 
nicht so groß wie bei diesem nach V« Jahr. Allerdings muß man bei einem Vergleich 
die verschiedene Lokalisation berücksichtigen. Selbst dann aber erscheint der Defekt bei 
dem Paralytiker größer. Während dieser hier auf Fragen sehr langsam und schwerfällig 
antwortet, reagiert der Paralytiker im Gegenteil übermäßig lebhaft mit unartikulierten 
Lauten, ohne daß ihm dabei sein Unvermögen sich verständlich zu machen zum Be¬ 
wußtsein kommt. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Moeli stimmt dem Vortr. bei, daß der Intelligenzdefekt 
des Luetikers langsamer zustande * kommt als bei der Paralyse. In einem ähnlichen 
Fall von Paralyse mit Sprachstörung fand er die linke Hemisphäre, speziell die 
Sprachregion, schon makroskopisch erheblich stärker atrophisch als das übrige 
Gehirn. Die Diagnose kann durch derartige Herdsymptome irregeleitet werden. 
In dem vorgestellten Fall scheint die Diagnose Paralyse berechtigt zu sein. 

2. Herr Förster stellt einen Patienten vor, der nach leichten Initialerschei- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




954 


nongen (er soll schon vor Wochen vor sich hingestarrt haben und auffallend eitel 
geworden sein) plötzlich im Anschluß an einen leichten Unfall erkrankte. 

Am Tage des Unfalls und am nächsten Morgen hat er noch richtig gearbeitet, dann 
traten plötzlich Wahnvorstellungen nnd Erregungszustände bei ihm auf. Er fürchtete in 
der Flasche sei Gift; er meinte, er solle lebendig eingemauert und zerstückelt werden. Br 
lief nackt im Zimmer umher, griß nach der brennenden Nachtlampe und redete unver* 
ständliches Zeug. Aus diesem Grunde erfolgte die Aufnahme in die Eönigl. Charite am 
8./X. 1910. Hier machte Pat. über seine Person richtige Angaben und erzählte auch seine 
Vorgeschichte richtig; dagegen machten sich Wahnvorstellungen bemerkbar: er zog seinen 
Rock aus, behauptete von einem Briefkuvert, es sei Porzellan und Glas, und redete verworren 
nnd inkohärent, er wolle alles verbrennen, weil er nicht glauben wollte, daß die Welt 
rond sei. Die Sinne müßten mechanisch gemacht werden; Teer, Pech und Schwefel. Auch 
in den nächsten Tagen redet er unzusammenhängend, stand plötzlich im Bett auf und näßte 
dann ein und aß nicht, so daß er gefüttert werden mußte. Er wurde allmählich ruhiger, 
verhielt sich dann auffallend gleichgültig und apathisch. Die Untersuchung nach Wasser¬ 
mann ergab positiven Befund. 24. XI. 1910. Es wurde nunmehr eine Schmierkur ein¬ 
geleitet; während dieser verhielt sich Pat. gleichmäßig teilnahmslos und kümmerte sich 
nicht um seine Mitpatienten. Es wurde dann Salvarsan injiziert 0,4 intravenös (28. II. 1911). 
Das Verhalten des Pat. wurde freier, er fing an, mit seinen Mitpatienten zu sprechen und 
nachdem die Salvarsaninjektion nach einem Monat wiederholt worden war, trat deutliche 
Besserung ein. Pat. zeigte sich nunmehr vollständig klar. Die Intelligenzprüfung, die 
anfänglich schlecht ausgefallen war, ergab durchaus normalen Befund. Pat. selbst fühlte 
sich geheilt. Über die Zeit seiner Psychose hat er uUr verschwommene und unklare Er¬ 
innerungen: er meint, er sei eben verwirrt gewesen; er habe geglaubt, sehr weit von 
Berlin weg gewesen zu sein und irgendwo gefangen gehalten worden zu sein. Er blieb 
dabei, sich niemals syphilitisch infiziert zu haben. Pat. wurde am 29.111.1911 als ge¬ 
bessert entlassen. Er macht seit 8 Tagen wieder Dienst und fühlt sich vollständig gesund. 
Ihm wurde eine Unfallrente bewilligt; er wurde als ’/s erwerbsfähig betrachtet. Vortr. 
führt aus, daß hier das Zustandsbild der Dementia praecox Vorgelegen habe. Er müsse 
aber annehmen, daß es sich nicht um eine Dementia praecox, sondern um eine diffuse 
syphilitische Hirnerkrankung gehandelt habe, die sich derartig lokalisiert habe, daß 
dasselbe Gebiet, das sonst bei einer Dementia praecox erkrankt ist, hier durch den syphili¬ 
tischen Prozeß in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Der Unfall kommt als anslösendes 
Moment in Frage. Es ist möglich, daß die Aufregungen des Unfalls (durch Kurzschluß 
war eine große Stichflamme in der Nähe des Pat. entstanden, wodurch dieser sehr er¬ 
schrocken war) bei dem schon bestehenden syphilitischen Prozeß in dem nicht mehr 
leistungsfähigen Hirn einen funktionellen Erregungszustand hervorgerufen hatten, der nicht 
aufgetreten wäre, falls ein ganz gesundes Hirn betroffen worden wäre. Man würde dann 
den ersten Erregungszustand als ein Gemisch einer funktionellen Psychose (einer Affekt¬ 
psychose) und einer organischen syphilitischen Psychose unter dem Bilde der Dementia 
praecox auffassen müssen. Antoreferat. 

3. Herr Förster stellt dann einen 1867 geborenen, an ParalysU agitana 
leidenden Kranken vor. 

Die klinischen Symptome (Rigidität, Schütteltremor, Bewegungsannnt, Fehlen der Mit¬ 
bewegungen) beschränken sich streng auf die rechte Seite. Die Erkrankung entstand 
langsam in 2 Jahren. Babinski rechts -f. Lues -h. Wassermann im Blut +, in Lnnibal- 
flüssigkeit schwach +. Vermehrter Eiweißgehalt und Pleozytose in dieser. Am 16. Mai 
0,6 g Salvarsan intravenös. Hierauf deutliche Besserung. Schütteltremor hört zeitweise 
ganz auf. Rigidität nimmt ab. Vortr. hält es für wahrscheinlich, daß eine luetische Er¬ 
krankung vielleicht im Gebiete der subthalamischen Region hier das Krankheitsbild der 
Paralysis agitans hervorgerufen hat. Autoreferai. 

4. HerrEmanuel demonstriert einen Hirntumor, welcher den Schädelknochen 
in großer Ausdehnung zum Schwinden gebracht hatte. 

Die Knochenhaut war ebenfalls geschwunden, sie nmsäumt den Detekt. Es ent¬ 
stammte dieses Präparat einer Frau, welche 3 Tage vor dem Exitus in die Edel sehe An¬ 
stalt gekommen war. Die Diagnose war auf funktionelle Neurose gestellt gewiesen. Anam¬ 
nestische Angaben waren spärlich. Berichtet wurde aber, daß Patientin ein Jahr vorher 
wegen Karzinom operiert worden war. Patientin kam in desolatem Zustand in die .Anstalt. 
Man beobachtete klonisch-tonische Zuckungen des rechten Arms und Facialis. Der Kopf 
war extrem nach links gedreht. Die Diagnose wurde nun auf kortikalen Tumor im linken 
Gyrus centralis posterior gestellt. Bei der Sektion fand sich außer dem oben erwähnten 
Tumor, w'elcher an der angenommenen Stelle saß, ein zweiter Tumor in der rechten 
mittleren Schädelgrube. Beim ersteren Tumor handelte es sich um einen Scirrhns, beim 
zweiten, der indes noch nicht hinreichend untersucht ist, möglicherweise um ein Endo- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1)55 


theliom. Die Frage des Herrn Placzek, ob Stauungspapille bestanden habe, konnte rom 
Yortr. nicht beantwortet werden, da bei dem Zustande der Patientin die Untersuchung 
nicht Yorgenommen werden konnte, 

5. Herr Rohde (Zehlendorf): AasosiationBversuohe bei Defektpsyohosen. 
Yortr. gab| ausgehend von den bei angeborenem Sshwachsinn erhobenen Befunden, 
eine allgemeine Analyse der Ergebnisse von Assoziationsversuchen, die er mit 
60 Geisteskranken der drei Krankheitsgruppen Dementia praecox, Dementia para*^ 
lytioa und Dementia epileptica in der Kgl. Charite angestellt hat. Er brachte 
bei der allgemeinen Analyse einzelne prägnante Beispiele der Assoziationsprotokolle 
der einzelnen Krankheitsformen und hob hervor, wie gewisse Charakteristika der 
speziellen Krankheit in jedem Protokoll hervortreten. (Die Arbeit selbst wird 
ausführlich mit genauer Erörterung der einzelnen Versuchsprotokolle demnächst 
veröffentlicht werden.) Autoreferat. 


Arstliober Verein in Hamburg. 

Sitzung vom 14. März 1911. 

Bef.: Nonne (Hamburg). 

Herr Trömner demonstriert: 1. ein konstruktiv noch etwas verbessertes 
Modell seines in der Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 21 bereits beschriebenen 
groBen Beflexhammers, dessen Vorteile vor den bis jetzt existierenden anderen 
Modellen — lu a. auch dem französischen und amerikanischen Modell — seine 
Handlichkeit, Wuchtigkeit und möglichst vielseitige Verwendbarkeit sind; zum 
Nachweis fraglicher Sehnenreflexe genügen die bisher existierenden Modelle in 
vielen Fällen nicht, wie Vortr. wiederholt erfahren hat; 

2. drei Tabesf&lle mit ungewöhnlicher Symptomatologie: a) jnvenile Tabes 
mit einseitiger absoluter Pupillenstarre bei einem 19jährigen Mädchen. Beginn 
vor 6 Jahren mit maximaler Mydriasis, so daß damals Wilbrand und Saenger 
am ersten Tage der Beobachtung an artifizielle Mydriasis dachten, dann aber keine 
bestimmte Diagnose stellen konnten, weil alle anderen Symptome fehlten. Bei Ge* 
legenheit der Aufnahme ins Marienkrankenhaus zeigt sich, daß jetzt von sämt¬ 
lichen Sehnen- und Periostreflexen nur noch erhalten sind: die Patellarreflexe 
schwach, der linke Trizepsreflex, der rechte Bizepsreflex und der rechte Badius- 
reflex; alle übrigen Reflexe fehlen. Sonstige Symptome oder Beschwerden sind 
nicht vorhanden. Es muß damit, trotz negativem Wassermann, die Diagnose 
Tabes gestellt werden. Auch bei den Eltern sind keine sicheren Lueszeichen auf¬ 
findbar. b) Ein 50jähriger Tabiker, bei welchem — trotz mindestens 19 jähriger 
Dauer seiner Krankheit — noch sämtliche Sehnenreflexe nachweisbar 
sind. Er hatte vor 30 Jahren Lues, bekam vor 19 Jahren periodisches Er¬ 
brechen und lanzinierende Beinschmerzen, wurde erst auf Magenerweiterung be¬ 
handelt, aber vor 17 Jahren schon von Nonne als Tabiker diagnostiziert, mehr^ 
fach mit Hg behandelt und hat seitdem in regelmäßiger Periodizität auftretende 
Beschwerden. Jetzt besteht absolute Pupillenstarre auf beiden Seiten, Hypalgesie 
der Beine, geringe Ataxie des rechten Beins und seit 13 Jahren an zwei Stellen 
Osteopathien, Verdickung des linken Proc. styl. uln. und Artropathie des linken 
Sprung-Malleolargelenks mit Auftreibung der Malleolen, Subluxation des Fußes 
nach innen und Plattfußbildung. Die Röntgen-Aufnahmen zeigen Aufhellung und 
Deformierung der Knochen; am Handgelenk die sogen. Madelungsche Deformität. 
Die Sehnen- und Periostreflexe sind sämtlich nachweisbar, Patellarreflexe sogar 
lebhaft, nur die Achillesreflexe geschwächt. Die Therapie (Galvanisation) hat eine 
erhebliche subjektive Besserung und eine erhebliche Verminderung und Verzögerung 
der gastrischen Krisen erreicht c) Ein Fall von Adams-Stokesschem Syndrom 
bei Tabes. Ein 62jähr. Mann leidet seit 30 Jahren an Magen-Darmbeschwerden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



956 


imd lanzinierenden Schmerzen. Vor 28 Jahren entwi<dcelte sich eine Artropathie 
des linken Fußes; 6 Tage vor der mit Herrn Dr. Sachs vorgenommenen ünter- 
snchung hatte er einen mehrere Standen lang dauernden Ohnmachtsanfally am 
nächsten Tage einen epileptiformen Anfall mit Erbrechen, Zucken aller Glieder^ 
Augenverdrehen und Mundbewbgungen. Die Untersuchung ergab einen typisch 
tabischen Befund mit allen Symptomen, ausgebildeten Pied tabetiq[ue links und 
als besonders wichtig einen Dauerpola von 20 in der Uinute. Sphygmo- und 
kardiographische Untersuchung war leider nicht möglich; auch die Autopsie wurde 
leider nach dem 8 Tage später erfolgten Tode verweigert Aber das Syndrom 
Synkope, epileptiformer Antall, Bradykardie genügt nach Huchard zur Stellung 
der Diagnose Adams-Stokes. Als Ursache ist hier nach Analogie der von 
Fahr, Deneke, Budler, Tiirell, Gibson u.a. beschriebenen Fällen Degeneration 
des Hi8sehen Bündels anzunehmen, bedingt durch Eoronarsklerose. Elin Syndrom 
dieser Art existiert in der Literatur nicht. Autereferat 

Sitzung vom 23. Mai 1911. 

Herr Nonne stellt eine 36jährige Frau vor, die vor Jahren nach prodro¬ 
malem, fieberhaftem Unwohlsein mit Kopfschmerzen und Elrbrechen erkrankte; nach 
einigen Stunden Lähmung der rechten Gesichtshälfte und „Lähmung der Zunge** 
sowie Unfähigkeit zu kauen. Im Laufe der nächsten Wochen geringe Besserung 
aller Symptome. Vortr. fand 10 Monate nach Beginn des Leidens atrophische 
Lähmung beider Masseteren und beider Temporales, deutliche Schwäche der Funktion 
der Mm. pterygoidei, Parese des rechten Gesichtsfazialis sowie atrophische Parese 
der rechten Zungenhälfte. In allpn der elektrischen Untersuchung (exklusive 
Mm. pterygoidei) zugänglichen Muskeln Beste von Entartungsreaktion. Die Ab¬ 
zieher des Unterkiefers waren intakt. Keine Störung der Sensibilität. Schlucken 
intakt. Keine sonstigen zerebralen, keine okulo-pupillären Anomalien und keine 
spinalen Symptome. Vortr. verweist dieses Krankheitsbild in die bulbäre Form 
der Poliomyelitis anterior acuta und weist auf die seit Wiokmans Arbeiten 
inaugurierte sehr erhebliche Erweiterung unserer Kenntnisse über diese Infektions¬ 
krankheit hin. Die Lumbalpunktion ergab, wie bei dem Abgelaufensein des Falles 
nicht anders zu erwarten war, ein negatives Resultat (negative Lymphozytose, 
keine Leukozytose, negative Phase I). Die darauf gerichteten speziellen Nach¬ 
forschungen des Vortr. über weitere Fälle von Poliomyelitis aus der Gegend der 
Patientin (Dorf in der Nähe von Stade) ergaben negatives Resultat. 


Blologlsohe Abteilung des ärztlichen Vereins in Hamburg. 

Sitzung vom 16. Mai 1911. 

Herr Liebrecht: Lymphstauung und Stauungspapille. Vortr. bespricht 
an der Hand zahlreicher Photographien von Stauungspapille und den zugehörigen 
Sehnerven die Schiecksche Theorie der Stauungspapille. Die mikroakpischen 
Untersuchungen Schiecks scheinen ihm schon deshalb nicht beweisend zu sein, 
weil Schi eck offenbar keinen strengen Unterschied macht zwischen Neuritis und 
Stauungspapille. Unter den Fällen, welche er beschreibt, sind Fälle von Neuritis 
optica bei Meningitis und Perineuritis und Fälle von nur partieller leichter 
Schwellung. Es ist klar, daß die Befunde bei diesen mit Entzündung einher¬ 
gehenden Affektionen für die mechanisch entstandene Stauungspapille in engerem 
Sinne — und nur von dieser ist die Rede — nicht beweisend sein können. Was 
die mikroskopischen Befunde selbst angeht, so kann Vortr. die Schieckschen 
Befunde in der Mehrzahl der Fälle nicht bestätigen. Vortr. demonstriert eine 
größere Anzahl von Präparaten, bei denen man in keinem Falle von einer auf¬ 
fälligen Ausdehnung der perivaskulären Lymphräume reden kann, auch nicht an 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 957 


den Ton Schieok hervorgehobenen Stellen beim Darohtritt der GefäBe darob den 
Nerven, zentral von der Lamina cribrosa nnd im Hilns der Papille. Die binde - 
gewebige Hülle der Gefäße war in einer ganzen Beihe von Stauungspapillen 
frischen und älteren -Datums während des ganzen Verlaufs im Sehnerven normal. 
Dagegen besteht eine Lymphstauung im Gliagewebe; sie bringt dasselbe an den 
Stellen, wo es physiologisch in größeren Hassen dicht angehäuft ist, zur Entfaltung, 
so den Gliamantel um die einzelnen Nervenbündel herum und die Grenzschicht 
der Glia an den Gefäßen entlang. Auch in die feineren Lymphgefäße der Nerven¬ 
bündel gelbst dringt sie zuweilen ein. Die Bündel sind dann siebartig durch¬ 
löchert. In der Papille findet sich das Stauungsödem hauptsächlich zwischen den 
Nervenfasern, die es durch seine Massenhaftigkeit auseinandertreibt und so die 
Sohwellung verursacht. Das auf der Teilungsstelle der Gefäße lagernde Binde¬ 
gewebe ist in einzelnen Fällen von Flüssigkeit blasenartig abgehoben, in anderen 
und zwar hochgradigen Fällen aber nicht, so daß auch diese von Schi eck besonders 
hervorgehobene Prädilektionsstelle kein eindeutiges Besultat gibt. Bei älteren 
Stauungspapillen findet sich .hier häufig eine Wucherung eines zarten, wenige 
Kerne enthaltenden Bindegewebes, das die ganze physiologische Exkavation aus- 
fällen kann, ohne daß offene Lymphhohlräume darin zu finden sind. Ferner zeigt 
Vortr. Bilder von hochgradiger ampullenformiger Ausdehnung des Zwischenscheiden¬ 
raumes durch Anfüllung des subarachnoidealen Scheideürauines mit offenbar unter 
höherem Drucke stehender Lymphflüssigkeit. Die perivaskulären Lymphräume der 
Zentralgefäße dagegen zeigen keinerlei Erweiterung, auch die Papille ist völlig 
normal. Derartige Fälle, die nicht allzu selten sind, lassen sich kaum mit der 
von Schi eck ohne weiteres gemachten Annahme in Einklang bringen, daß die 
perivaskulären Lymphbahnen der Zentralgefäße frei und offen in den Subarach- 
noidealraum einwandem. Auch andere Beobachtungen, z. B. bei Blutungen in 
die Scbeidenräume, sprechen dagegen. Vortr. kommt zu dem Schlüsse, daß die 
Schi eck sehe Theorie der Entstehung der Staungspapille jedenfalls für einen 
größeren Teil der Fälle keine Gültigkeit beanspruchen kann. Vielmehr scheint 
dem Vortr. die Parinaud-Ülrichsche Theorie noch am besten mit den Befunden 
übereinzustimmen, daß nämlich bei verstärkter Durchtränkung des Gehirns und 
erhöhtem, intrakraniellem Druck Lymphflüssigkeit in die Sehnerven getrieben wird, 
welche auf dem Wege der gliomatösen Lymphspalten bis in die Papille gelangt 
und dieselbe aufbläht. Bei längerem Bestände der Stauungspapille tritt aktive 
Volumsvermehrung derselben durch Wucherung der Gefäße, der Gliazellen und 
des Bindegewebes hinzu. Autorefeat. 

Diskussion: Herr Saenger hat mit großem Interesse die Präparate des Vortr. 
gesehen und sich auch überzeugt, daß dieselben nicht mit den Befunden des Hm. 
Schieck übereinstimmen. Auch S. hat die von Scbieck angegebenen Verände¬ 
rungen im Opticus in vielen Präparaten vermißt und nur in einigen hat er eine 
Ausdehnung der perivaskulären Bäume im Axialstrang gesehen. Die Theorie des 
Herrn Schieck löst durchaus nicht das Bätsel der Stauungspapille; schon aus 
dem Grunde, daß man das Ödem im Sehnerven in manchen Fällen durch den 
ganzen Sehnerven bis zum Canalis opticus verfolgen kann. Durch die Erfahrung 
der Lumbalpunktion bei Schädeltraumen ist S. zu dem Besultate gelangt, daß die 
Erhöhung des Hirndrucks allein nicht genügt zur Hervorbringung einer Stauungs¬ 
papille, denn man findet bei solchen Fällen trotz recht beträchtlich erhöhten 
Liquordrucks keine Stauungspapille. Wahrscheinlich muß zu dem erhöhten Hirn- 
druck noch Hirnschwellung im Bieger-Beichardtschen Sinne hinzukommen. 
Dieselbe bewirkt eine Einschnürung des Opticus am Foramen opt. durch Herab¬ 
drücken der Durafalte. S. hat in einigen Fällen von Stauungspapille sogar eine 
Schnürfurche am Opticus beobachtet. Für diese Fälle muß man annehmen, daß 
der Lymphabfluß aus dem Opticus nach dem Gehirn zu behindert ist und so zur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



958 


Stauungspapille führt. Die ErfafaruDgen Behrs bei Turmsohädel und die Experi* 
mente Levinsohns stützen diese Ansicht. Ebenso die Fälle von Stauungspapille 
bei Opticustumoren. Autoreferat. 

Herr Deutsohmann will sieh an dem Disput zwischen Liebrecht und 
Schieck über den Sitz des Ödems in der Papille nicht beteiligen; es scheint ihm 
viel wichtiger, die Frage aufzuwerfen, woher denn die Flüssigkeit stammt, die die 
Papillen durchtränken soll. So heißt es immer, der gesteigerte Hirndruck pflanzt 
sich eben bis an das bulbäre Sehnervenende fort und treibt unter großem Druck 
den Liquor cerebrospinalis in die Sehnervenscheide ein. Der Beweis für diese 
Annahme steht aber nach Thorners Angaben aus. Experimente an Tieren haben 
ergeben, daß nach Enukleation des Auges bei normalem Himdruck der Liquor 
tropfenweise, bei gesteigertem wohl kontinuierlich abfließt, aber niemals, wie man 
erwarten sollte, kommt er etwa herausgespritzt. Durch Kapillarattraktion im 
Zwischenscheidenraum des Sehnerven geht der Hirndruck fast gänzlich verloren. 
Die Beobachtung lehrt, daß ohne Auftreibung der Sehnervenscheide Stauungspapille 
entsteht und bei starker Auftreibung fehlen kann. Schi eck braucht, wie er selbst 
sagt, für seine Theorie einen Hydrozephalus; die Erfahrung lehrt, daß ein solcher 
bei Hirntumor mit Stauungspapillen fehlen kann, daß andererseits gerade bei Hydro* 
zephaluB an und tür sich die Stauungspapille selten ist. Findet sich bei durch 
Tumoren gesteigertem Himdruck ein Plus von Zerebrospinalflüssigkeit, so muß ein 
Mißverhältnis zwischen Sekretion und Besorption bestehen. Denn bei steigendem 
Hirndruck wird eben mehr Liquor resorbiert. Ein zu viel an Sekretion dürfte 
doch wohl entzündlichen Ursprungs sein; dann braucht man keine andere Theorie; 
stockt aber die Resorption, so ist Thorner der Meinung, daß dieses Faktum 
vielleicht dadurch zu erklären ist, daß durch Toxine, die dem Liquor bei Tumoren 
beigemengt sind, eine Störung in der elektiven Tätigkeit der Zellen bedingt wird, 
die in den Pacchionischen Granulationen für die Besorption und Abfuhr der 
Zerebrospinalflüssigkeit zu sorgen haben. Jedenfalls sei die Frage noch längst 
nicht gelöst, und den experimentellen Ergebnissen Schiecks am Leichenauge und 
auch den, wie er meint, positiveqTam lebenden Tier, sei als völlig ungleichwertig 
mit den klinischen Verhältnissen beim Menschen keinerlei Beweiskraft zuzuerkennen. 
Gegen den Erklärungsversuch von Herrn Saenger legt D. dann Verwahrung ein. 
Ein Abschluß der Sehnervenscheidenbahn am Foramen opticum könne nie zu einer 
Stauung von Liquor unterhalb, d. h. peripher davon führen; hier bestände ein 
Abfluß in die Orbita an den Zentralgefäßen; auch vom Bulbus her dürfte die 
Scheide dann nicht gefüllt werden, da auch von hier der zentripetal gerichtete 
Lymphstrom an den Zentralgefäßen in die Orbita abzweigt. Autoreferat 

Herr Saenger möchte Herrn Deutschmann noch erwidern, daß die von 
ihm und neuerdings Thorner vertretene Annahme der Toxine, welche die 
Stauungspapille hervorrufeu sollen, durchaus unbewiesen ist, da noch niemals diese 
Toxine nachgewiesen worden sind. Ferner ist nicht einzusehen, weshalb kleine 
Tumoren im Kleinhirn so hochgradige Stauungspapillen erzeugen, während große 
Tumoren von derselben Beschaffenheit, die in der Nähe des Opticus belegen sind, 
so z. B. im Stirnlappen oder an der Basis cerebri, oft ohne Stauungspapille ver¬ 
laufen. Endlich ist von den meisten Forschern festgestellt worden, daß es sich 
bei der Stauungspapille um ein Papillenödem und nicht um eine Entzündung 
handelt S. glaubt, daß viele Forscher auf diesem Gebiete Entzündung genannt 
haben, was andere nur als eine Wucherung der endothelialen Elemente ansehen, 
die mit echter Entzündung nichts zu tun hat. S. hält die jetzt üblichen patho¬ 
logisch-anatomischen Methoden zur Untersuchung der subtilen Verhältnisse am 
Opticus für noch viel zu roh und ungenügend. Es werde bei derselben zu viel 
mit Alkohol manipuliert, wodurch die durch das ödem bedingten EIrscheinungen 
zum Teil total verwischt, zum Teil stark modifiziert werden. Es sind unbedingt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



959 


neue Uotereuohongsmethoden notwendig, um die verwickelten Verhältnisse der 
Stauungspapille zu klären« Autoreferat 

Herr Nonne stellt zwei neue Fälle vor, in denen es gelang, durch die Anwendung 
der vier Reaktionen die Differentialdlagnoae zu stellen swieohen ay philogenem und 
niohteyphilogenemHimleiden beisyphilitizohGewesenen: Falll. 53jähr.Frau. 
Der Mann hatte vor der Ehe Syphilis akquiriert und litt seit einigen Jahren an epi« 
leptischen Anfällen. Mehrere Totgeburten und dann mehrere lebensschwache Kinder. 
Vor 14 Jahren vorübergehende Hemiparese links. 4 Tage vor der Aufnahme auf der 
Abteilung N.’s in Eppendorf ohne Insult Entwicklung einer wieder linksseitigen 
Hemiparese. Erblindung seit 2 Jahren. Befund bei der Aufnahme: beiderseitige 
komplette „einfache^^ Opticusatrophie, Lichtstarre der leicht mydriatischen Pupillen, 
organische Hemiparesis sinistra, leichte arteriosklerotische Herzhypertrophie, Urin 
frei von Eiweiß und Zucker. Allmählich zunehmende Benommenheit. Tod an 
Bronchopneumonie. Lymphozytose 0, Phase I 0, Wassermann im Blut 0, Wasser¬ 
mann im Liquor 0 (ausgewertet bis 1,0 ccm). Die Diagnose wurde gestellt auf 
eine nicht spezifisch-syphilitische arteriosklerotische Erkrankung des Hirns. Die 
Opticusatrophie mit der sekundären Lichtstarre der Pupillen wurde als nicht-tabisch 
aufgefaßt. Die Sektion ergab: kirschgroßes Aneurysma der Arteria communicans 
anterior, welche beide Optici platt gedrückt hatte. Außerdem je ein älterer und 
ein frischerer Erweichungsherd in der inneren Kapsel und im Linsenkem rechter- 
seits. Nichts von echter Hirnlues. Mikroskopisch: keine Heubnersehe Gefä߬ 
erkrankung, sondern einfache Arteriosklerose. — Fall II. 48jähr. Mann. Lues 
vor 10 Jahren. Vor 3 Jahren war er auf der Abteilung von N. mit dem Sym- 
ptomenkomplex einer Meningomyelitis cervicalis. Dieselbe heilte unter kombinierter 
Anwendung von Quecksilber und Jod aus. Seit 4 Monaten heftige Kopfschmerzen. 
Ab und zu Erbrechen. Leichte Sprachstörung. Bei der Aufnahme fand sich: 
linksseitige Hemiparese; leichte motorische Aphasie; Herabsetzung des Geruchs¬ 
vermögens. Von Residuen von Syphilis fanden sich ausgedehnte serpiginöse Haut¬ 
narben an den Unterschenkeln. Leichte Benommenheit und Verwirrtheit. Leichte 
Stauungspapille. Zunahme der Benommenheit. Zum Schluß noch eine Serie von 
allgemein-epilept. Anfällen. Es handelte sich differentialdiagostisch um Tumor cerebri 
oder Meningoencephalitis gummosa, wahrscheinlich im rechten Stimhirn. Lympho¬ 
zytose H—Phase I -f- -1-, Wassermann im Blut +, Wassermann im Liquor spin. -|- 
von 0,4 ccm an. Die Diagnose wurde jetzt auf eine syphilitische, tumorartig wirkende 
Affektion gestellt. Salvarsaninjektion mit nachfolgender Sohmierkur konnte zu¬ 
nehmende Benommenheit und zunehmenden Verfall nicht aufhalten. Exitus. Die 
Sektion zeigte: Billardkugel-großer Tumor am Pol des rechten Stirnhirns, aus¬ 
gehend von der käsig verdickten Dura mater und den Stirnlappen eindellend; 
außerdem Pachy- imd Leptomeningitis gummosa über der Konvexität beider Stim- 
lappen, ausgedehnte Endarteriitis der Basalgefäße, Leptomeningitis chronica spinalis. 
Mik roskopisch zeigte sich, daß es sich um eine Heubn ersehe Endarteriitis 
handelte, und daß der Tumor ein gummös syphilitischer w^ar. N. weist auf seinen 
auf der Versammlung südwestdeutscher Neurologen in Baden-Baden am 20. Mai 
gehaltenen Vortrag hin, in dem er an der Hand eines großen Materials, welches 
unter Nachbeobachtung gestellt worden war, auf die Fortschritte in der Differential¬ 
diagnose der syphilogenen Erkrankungen des Nervensystems auf Grund der kom¬ 
binierten Anwendung der „vier Reaktionen^^ hingewiesen hat. Autoreferat. 


IV. Vermischtes. 

Die Fünfte JahresverBammlang der 

Q^ellschaft Deutsoher Nervenärzte 

wird am 2., 3. und 4. Oktober 1911 in Frankfurt a/M. stattfinden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



960 


Allgemeines Programm; 

Sonntag, den 1. Oktober, von abends 8 ühr an: Begrüßung im Hotel Imperial, Opern¬ 
platz. Vorher, um 5 Uhr: Vorstandsaitznng in der Wohnung von Prot Edinger, Leerbach¬ 
straße 27. 

Montag, den 2. Oktober, 9 Uhr: Sitzung im Festsaale des Senokenbergschen Museums. 
Geschäftliche Mitteilungen. Erstes Referat mit Diskussion. Vorträge. — 127« bis 1% Uhr: 
Pause. Frühstück in den Räumen des anstoßenden Senckenbergschen Bibliothekgebäudes. 
— IVa bis 5 Uhr: Fortsetzung der Sitzung. — 7 Uhr: Gemeinsames Festmahl im Frank- 
forter Hof, Kaiserstcaße (Gedeck ohne Wein 6 Mk.). 

Dienstag, den 3. Oktober, 9 ühr: Sitzung. Geschäftliches (Anträge, Neuwahl des Vor¬ 
standes, Wahl des nächstjährigen Versammlungsortes, der Referatthemata usw.). ^ Zweites 
Referat mit Diskussion. Vorträge. — 12'/» bis 1*/» ühr Frühstückspause. — 1*/» bis 5 Uhr: 
Vorträge. Schluß der Versammlung. 

Mittwoch, den 4. Oktober, 9 Uhr: Demonstrationen im Sitznngssaale. 11'/« Uhr: Bei 
genügender Beteiligung Ausflug auf die Saalburg bei Homburg; Frühstück dort Früh Ab- 
reisende können schon um 5 Uhr mit der i'rambahn wieder am Bahnhof Frankfurt sein. 

Die Sammlungen des Neurologischen Institutes, Gartenstraße 225, sm Krankenhaus 
(Trambahnlinie 15), stehen Sonntag Vormittag 10 bis 12 Uhr zur Besichtigung offen. 

Wissenschaftliches Programm: 

I. Referate. I. Über Wert und Bedeutung der modernen Sjphilistherapie ffilr die 
Behandlung Ton Erkrankungen des Nervensystems. Referent: Nonne (Hamburg). — Zur 
Diskussion angemeldet: Treupel (Frankfurt), Schuster (Aachen), Benario (Frankfurt), 
Ed. Schw^'J’Z (Riga), Finger (Wien), O. Foerster (Breslau). 

II. Über den Einfluß des Tabakrauchens auf die Entstehung von Nervenkrankheiten. 
Referenten: v. Frankl-Hochwart (Wien; und A. Fröhlich (Wien). — Zur Diskussion au¬ 
gemeldet: H. Oppenheim (Berlin), Max Löwy (Marienbad), W. Erb (Heidelberg). 

II. Vorträge. 1. Eduard Maller (Marburg): Die bulbäre Form der epidemischen 
Kinderlähmung (nebst Bemerkungen üb^r die Frühdiagnose des Leidens). — 2. Hermann 
Schlesinger (Wien): Über Polyneuritis cutanea. — 3. Otto Marburg (Wien): Zur Klinik 
und Pathologie der fröhinfantilen Muskelatrophien. — 4. A. Saenger (Hamburg): Über 
Forme fruste des Myxödem. — 5. F. Krause und H. Oppenheim (Berlin): a) Cystische 
Entartung des Seitenventrikels mit Hemiplegie und Epilepsie. Heilung durch breite Eröffnung, 
b) Cyste im Ober wurm, Operation, Heilung. — 6. G. Anton (Halle a/S.): Über einige 
Methoden der Hirndruckentlastung. — 7. Alb recht (Graz): Neue Analysen des psyebo- 
galvanischen Refiexphänomens. — 8. A. Boettiger (Hamburg): Einiges aus dem Gebiete der 
Elektrodiagnostik. — 9. Rosen feld (Straßbarg): Die Verwertbarkeit des kalorischen Nystagmus 
in der psychiatrisch-neurologischen Diagnostik. — 10. A. Barany (Wien): Veslibularapparat 
und Zentralnervensystem. - 11. Kurt Mendel und Ernst Tobias (Berlin): Die Syphilis¬ 
ätiologie der Frauentabes. — 12. Benario (Frankfurt a/M.): Über die sogen. Neurorezidive, 
deren Ätiologie, Vermeidung und therapeutische Beeinflussung. — 13. Erben (Wien): Über 
das Graefesche Symptom. — 14. Trömner (Hamburg): Über normale und pathologische 
Eitremitätenreflexe. — 15. R. Löwy (Wien): Z»ir Frage der Ijokalisation im Kleinhirn. — 

16. Max Roth mann (Berlin): Zur Frage der Seuhibilitätsleitung im Rückenmark. — 

17. Bayerthal (Worms): Über den gegenwärtigen Stand der Frage nach den Beziehungen 
zwischen Hirngröße und Intelligenz. — 18. Ed. Lindon-Mellus (Baltimore): Die Diffe¬ 
renzen im zellularen Bau der Brocaschen Windung der rechten und linken Hemisphäre, — 
19. Julius Bauer (Wien): Über Quellung im Nervengewebe. — 20. Heinr. Vogt (Wies¬ 
baden): Psychoanalyse und Kinderpsychopathologie. — 21. E. Beyer (Leichlingen): Prognose 
und Therapie bei den Unfallnenrosen der Telephonistinnen. — 22. O. Kohnstamm (König- 
stein): Zum System der Neurosen. — 23. Friedländer (Hohe Mark): Wert und Unwert dtf 
Hypnose. — 24. R. Berkovits (Nagyvarad): Epilepsie; ein neuer Gesichtspunkt in der 
Epilepsiefrage. — 25. E. Redlich (Wien): Tetanie und Epilepsie. — 26. O. Fischer (Sanat. 
Weleslawin): Beiträge zur Pathologie der hemiathetotischen Bewegungsstörungen. — 
27. L. Laquer (Frankfurt a/M.): Sind nervöse Unfallsfolgen heilbar? 

III. Demonstrationen. Edinger: Übersicht über die vergleichende Anatomie des 
Nervensystems. — S. Auerbach: 1. Einige Fälle ans der operativen Neurologie. 2. Photo¬ 
graphien von Gehirnen hervorragender Musiker. — Lilienstein: Demonstration. — G. Voss 
(Düsseldorf): Experimentelle Rückenmarksverändernngen nach Aortenkompression. — £<L 
Schwarz (Riga): Demonstration von Reaktionsbildern bei Salvarsanbehandlung. 

Um Einsendung von Separaubdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Hendel 
in Berlin NW, Lnisenstr. 21. 

Verlag von Vkit & Comp, in Leipzig. — Druck von MsTaen & Wime in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^tems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet von Profi K MendeL 

Heransgegeben 

Ton 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgang. 

HonaÜioh erscheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zn beziehen dnrch 
alle Bnchhandlnngen des In* und Auslandes, die Postanstalten des Dentseben Beichs, sowie 

direkt von der Verlagsbachbandltuig. 

1911. 1. September. iNr. 17. 


Inhalt. I. Orioinalmititllungan. 1. Familiäre dystrophische Heredodegeneration. (In¬ 
fantile progressive Mnskeldystrophie bei fünf Geschwistern.) Von Geh. Med.*Rat Prof. Dr. 
A. Eulanburg und Dr. Toby Cohn. 2. Zur Diagnose der Hirnembolie, von Heinrich Higiar. 
8. Weitere Bemerkungen zur Prüfung der Pupillarlichtreaktion, von Dr. Jul. Hey. 

II. Referate. Anatomie. 1. Die Ausführwege der Hypophyse, von Edinger. 2. Über 
den Stabkranz des menschlichen Stimhirns, von Quensel. 3. Topographische Beziehungen 
des Gehirns, der Hirnhäute und Hirngefäße zum Schläfenbeine und zum Gehörapparate bei 
Neugeborenen und Erwachsenen, von Waljaschko. 4. Planimetrische Messungen aer Rinden- 
und Marksuhstanz des Großhirns. Versuch einer Volumenshestimmung, von Jaeger. — 
Physiologie. 5. Die großen Probleme in der Geschichte der Hirnlehre. Akademische 
Antrittsvorlesung von Döllken. 6 . Einige Probleme, betreffend die Entwicklung des Gehirns, 
von Smith. 7. Über Regeneration im Gehirn. Experimenteller Beitrag von Schiemann. 
S. Zur Lehre von den Bewegungsvorstellungen, von Martin. 9. Beitrag zur Kenntnis der 
chemischen Zusammensetzung des Gehirns bei verschiedenen Tieren, von Kutanin. 10. Qly- 
kosidspaltuDg durch Gehirn, von Hess. 11. Döveloppement d'aue suhstance neutralisante 
dans le cerveau des mammifäres, par Marie. 12. Zur Kenntnis der Autolyse des Gehirns, 
von Simon. 13. Zur Lehre von der zerebralen Muskelatrophie, von Scheidt. 14. Zur Frage 
der zerebralen Muskelatrophie, von Lewy. 15. lies localisations cörehrales. Esquisse mödicale 
et psychologique, par Ferrand. 16. Einige prinzipielle Bemerkungen zur Frage der Lokali¬ 
sation psychischer Vorgänge im Gehirn, von Goldstein. 17. Untersuchungen über reizlose 
vorübergehende Ausschaltung am Zentralnervensystem. 111. Mitteilung: Die Extremitäten- 
region der Großhirnrinde, von Trendelenburg. 18. Die Beeinflussung der Hirnzirkulation 
durch Bäder, von Glamser. — Pathologische Anatomie. 19. Rapports des cellules de 
Betz avec les mouvements volontaires, par Marinescu. 20. Über drei weitere Fälle von an¬ 
geborener abnormer Bewegung des Oberlides, von Lutz. 21. Ober infantilen KerLschwund, 
▼on Zappert. 22. Beitrag zur Kenntnis der symmetrischen Höhlen im Großhirn mark des 
Säuglings mit Bemerkungen über Entstehung von Hirnhöhlen im al^emeinen, von Dahl¬ 
mann. 23. Über Tentoriumzerreißungen hei der Gehurt, sowie die Bedeutung der Dura- 
Spannung für chronische Gehimerkrankungen, von Beneke. 24. De certains ötats psycho- 
pathiques des vieillards liös ä la sclerose et ä l’atrophie du cortex cdröbral, par Claude et 
Lhermitte. 25. Beiträge zur Chemie des senilen Gehirns, von Alters. 26. Le psudoplasma- 
eellule in alcune leucocitosi ed encefaliti sperimentali, con osservazioni sulla morfologia 
delle plasmacellule, per Ptpadla. 27. Beitrag zur Kasuistik der Aneurysmen der Gehirn¬ 
arterien. Kombination eines Aneurysma verum mit einem Aneurysma spurium, von Roth. 
28. Zur Frage der Arteriosklerose der großen Hirngefäße, von Wada. — Pathologie des 
Nervensystems. 29. Ober periodisches Schwanken der Hirnfunktion, von Stertz. 30. Über 
die psychische Ätiologie und Therapie der Arteriosklerose, von Harz. 31. Klinik der 
arteriosklerotischen Geistesstörungen, von Pilcz. 32. Über die Erscheinungsformen des 
Marasmus bei Hirnerkrankungen (zerebraler Marasmus) und die Möglichkeiten seines 
Zustandekommens, von MOnzer. 33. Über die Bedeutung der Tastlähmung für die topische 
Hirndiagnostik, von Kato. 34. Troubles des sensations superffcielles dans leurs rapports avec 
Pastereognosie et Pasymbolie, par Gordon. 35. Über die Repräsentation der Sensibilität in 
der Hirnrinde: Erörterung eines Falles von dauernder isolierter Sensibilitätsstörung korti- 

61 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





962 


kalcD Ursprungs, von Frank. 86. Ansfallssymptome nach Läsion des linken Qyrns angularis 
in einem Falle von Sohädel- und Gehimverletzung, von Rasnifcow und Dawidankow. 87. L’4vo* 
lution des connaissances sur Th^mianesthdsie d’origine o^r^brale, par Vergär. 88. Disturbi 
della sensibilita di origine cerebrale a tipo radicolare, per Calligaris. 30. Zur Frage der 
zerebralen Sensibilitatsstörungen vom spinalen Typus, von Kafka. 40. La double h4mi- 
anopsie corticale, par Chaineaux. 41. Zum Nachweis der hemiopischen Pupillarreaktion, von 
Sachs. 42. Zur topischen Diagnose der Hemianopsie, von Best. 43. Hallucinations visuellea 
et h^mianopsie, par Camus. 44.. Über eine Stichverlebung des Tractus opticus, von Marguliäs. 
45. Einseitige plötzliche Erblindung infolge durch Hirnblutung entstandener Kompression 
des Sehnervs, von Hoenig. 46. Die Beziehungen der GeßlBerkrankungen der Netzhaut zu 
denen des Gehirns, von Geis. 47. Ein Fall von Aneurysma der Carotis interna dextra mit rechts¬ 
seitigen Netzhautblutungen, von Freud. 48. Über zirkumskripte arteriosklerotische Nekrosen 
in den Sehnerven, im Chiasma und in den Tractus, von Henschen. 49. Erworbene Betraktions- 
bewegungen der Augen, von Salus. 50. La machoire ä clignements (Jaw-winking-phenomen) 
ou mouvements involontaires d^eI4vation palpdbrale assoeiös aux mouvements de la machoire, 
par Gaultier. 51. Eine seltene Form von Nystagmus bei einem Fall von Herderkrankung 
in der hinteren Schädelgrube, von Borchardt. 52. Deafness due to lesions in the brain, b;^ 
Starr. 53. Phenomönes de cönesthesie cerdbrale unilatdraux et de depersonnalisation lies a 
une affection organique du cerveau, par Sollier. 54. Un nouveau syndrome anatomo-clinique: 
la demence paraplögique de l’encöphalite corticale chronique, par Deny et Lhermitte. 55. Totale 
transitorische Amaurose als Begleiterscheinung einer Meningoencephalitis serosa ex otitide, 
von Blehl. 56. Encephalomeningitis serosa. ihre klinischen Unterformen und ihre Indikationen, 
von Muskens. 57. Ein Fall von Encephalitis acuta haemorrhagica, von Martha Ulrich. 58. Bei¬ 
trag zur Prognose der akuten und subakuten Enzephalitis und Polioenzephalitis, von Higler» 

59. Contributo allo studio della poliencefalite acuta emorragica superiore, per Costantini. 

60. Über akute Enzephalitis und zerebrale Thrombose, von Laache. 61. Contribution ä 
Tetude anatomique des enc^phalopathies infantiles, par Marvillet. 62. Enzephalitis im Kindes¬ 
alter, von Flacht. 63. Über Enzephalitis nach Keuchhusten, von v. Domarus. 64. Doppel¬ 
seitige aufsteigende Entzündung des akustischen Systems, von Lewy. 65. Ein Fall trauma¬ 
tischer Gehirnblutung mit spätem Beginn der Symptome;' Operation; Genesung, by Hanna^ 
Coombe and Gordon. 66. Injections mercurielles et hemiplögie, par Charon et Courboa. 
67. Über einen eigenartigen Fall von Purpura mit tödlicher Gehirnblutung im Kindesalter, 
von Schmey. 68. Complications c^röbrales et mdningees de la fi^vre typhoide, par du CastoL 
69. Zur Symptomatologie der Gehirnembolie, von Hippel. 70. Über kurzdauernde hemi- 
plegische Lähmungen, von Dyrenfurth. 71. Azioni riflesse provocate in alcuni emiplegici 
collo stimolo della cornea e colla pressione sul bulbo oculare, per Dagnini. 72. Sur lea 
mouvements associes du membre inferieur malade chez les h^miplegiques organiques, par 
Raimist. 73. Sur un nouveau signe d’hemiplegie organique, par Ndri. 74. De Tidentitö du signe 
nouveau decrit par Y. N4ri dans l’hemiplegie organique et du signe de Kernig, par Saintonu 
75. Rhytmisches Vortreten beider Augäpfel durch Trochleariswirkung bei Gehirnblutung. 
Nystagmus proetatorius. von Pichler. 76. Sul .valore della puntura lombare nell’ emorragia 
cerebrale, per Rossl. 77. Pathogdnie des hemioedömes chez les hämiplegiques, par Durand» 
78. Zur Lehre von der zentralen Zungeninnervation, von Auerbach. 79. Ein Hirnherd mit 
Temperaturperversität, von Schaffer. 80. Ein Fall von Hemispasmus, von Spernät. 81. Malacia 
talamo-capsulare destra, per Mingazzini. 82. Zur Frage der Athetose bei Thalamuserkran¬ 
kungen, von Herz. 88. L’asthöno-manie post-apoplectique, par Benon. 84. Vorschlag zur 
operativen Behandlung des Hirn Schlags (aer Hirnolutung), von Franke. 85. Zur operativen 
Behandlung des Hirnschlags, von Iselin. 86. Zur Kenntnis der Thrombose der Arteria 
profunda cerebri, von GrOnwald. 87. Sur la force musculaire des membres ä l’etat de con« 
tracture spasmodique, par NoTca et Dimitrescu. 88. Die Hauptursacben der häufigsten Läh¬ 
mungstypen, von Auerbach. 89. Les syncinesies. Leurs rapports avec les fonctions d’in- 
hibition motrice, par Stroehlin. 90. Halbseitige spastische Hemiplegie bei einem kongenital- 
^hilitischen Kinde, von Heller. 91. Ein Fall von infantiler spastischer Hemiplegie mit 
Taboparalyse kombiniert, von Goldberger. 92. Beiträge zur Klinik und Pathologie der zere¬ 
bralen Kinderlähmungen, von Linderoann und v. Marenholtz. 93. La maladie de Little, par 

Long-Landry. 94. Grundsätzliches zur Behandlung der Littleschen Krankheit, von 
Biesilski. 

III. Bibliographie. 1. Diagnostik der Krankheiten des Nervensystems, von Goldscheider. 
2. Die psychiatrischen Aufgaben des praktischen Arztes, von ZIngerle. 8. Die Pupillen- 
Störungen bei Geistes- und Nervenkrankheiten, von Bumke. 

IV. Neurologische und psychiatrische Literatur vom 1. Mai bis 80. Juni 1911. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



968 


I. Origmalmitteilangen. 


1. Familiäre dystrophische Heredode^neration. 
(Infantile progressive Muskeldystrophie bei fiinf^Gre- 

schwistern.) 

Von Geb. Med.*Rat Prof. Dr. A. Bulenburg nnd Dr. Toby Cohn. 

Der in den letzten Jahrzehnten auch in der Nenropathol<^e zutage treten¬ 
den Neigung, zwischen den in der klassisohen Zeit der internen Klinik aof- 
gestellten Krankheitstypen die Grenzen zu verwischen, sind anoh die Mnskel- 
atrophien nicht entgangen. Ja sie haben vielleicht in no<di höherem Grade 
als andere Symptomenkompleze im Laufe der Zeit eine Mannigfaltigkeit der 
Symptomgruppierung gezeigt, die jedes Schema zu sprengen droht Past jedes 
Jahr bringt neue kasuistische, anatomische und experimentelle Bel^e für die 
Tatsache, daß zwischen den einzelnen Formen nicht nur der Atrophien im ana¬ 
tomischen Sinne, sondern vor allem auch der klinischen Krankheitsbilder der 
sögen, primären (fortschreitenden) Atrophien Übergänge und Zwischenstufen 
existieren. Ebb, der Schöpfer der Lehre von den Dystrophien, hat erst in 
allerletzter Zeit einen Fall ‘ beschrieben, den er als „Mittelform zwischen der sog. 
myopathischen und der spinalen Muskelatrophie^^ bezeichnen mußte, weil die 
Symptome beider Arten von Muskelschwund sich ,4n einer ganz engen Ver¬ 
schlingung** vorfanden. Er betont im Anschluß an seine Mitteilung wieder, wie 
schon früher, die M^lichkeiten einer engeren Verwandtschaft zwischen den 
beiden Hauptformen der progressiven Muskelatrophie und eines neurotischen 
Ursprungs der Dystrophie. Ähnliche „Übergaugsfälle** sind in stattlicher An¬ 
zahl, u. a. von H. Uoiuen, Koch, OppENHsm und Cassibeb, Tobt Cobot u. a. 
publiziert worden. 

Erweist sich somit selbst die Grenze zwischen den beiden Hauptformen als 
flüssig, so trifft das in noch höherem Maße für die von den Gründern der 
Dystrophielehre unterschiedenen Unterarten der myopathischen Form zu, 
von denen man zurzeit folgende kennt: 1. die pseudohypertrophische, früher 
auch als infantile bezeichnet; 2. die juvenile (Ebb); 3. die Leyben- 
MöBiüs’sche mit vorwi^ender Beteiligung des Beckens und der Beine; 4. die 
fazio-hnmero-skapulare (Duchekee-Lahdoüzt-Dexebine); 5. die anti- 
brachio-thorakale (Zimmkbltw); 6. die kongenitale (Jendbassik); 7. die 
pseudoankylotische.* 

Obwohl zahlreiche Fälle vorli^en, deren Zugehörigkeit zu einer dieser 
Gruppen nicht zweifelhaft sein kann, so sind doch allein Anschein nach die 
Mischformen wenn nicht überwi^nd, so doch sicherlich keineswegs selten. 

1 Ebb, Elinisohe EMoistik aus d«r Praxis III. Deatsche med. Wooh. 1910. Nr. 40. 

* Näheres darüber vgl. bei Jbmdbassik, Die hereditären Krankheiten, in Bd. II von 
M. LBWAnnowsKT's Handbuch der Nervenkrankheiten, S. 845 ff. 

61* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



964 


Ebb war der erste, der deshalb alle diese ünterarten unter dem Sammeliiamen 
„Dystrophien" zusammenfoßte; und neuerdings besteht sogar das Bestreben, 
auch diesen Hanptkomplex noch einer weiteren klinischen Sjndromklasse als 
dystrophische Oruppe der Heredodegenerationen (Jbnbbassik) einzu* 
reihern 

Die 4m folgenden zu beschreibenden Fälle von Dystrophie, welche fünf Ge¬ 
schwister, vier Brflder und eine Schwester, betreffen, werden von neuem zeigen, 
daß das Schema der ftblichen Klassifizierung in praxi gelegentlich nicht ans- 
reicht, und daß unter Umständen ein Verzicht auf Einordnung in eine bestimmte 
Bnbrik und eine Snbsnmierung der Einzelformen unter einen Sammelbegriff 
erforderlich wird. Einige vielleicht nicht uninteressante Einzelheiten in den 
Nebenbefhnden bei unseren Patienten mögen dazu beitragen, die genauere Be¬ 
schreibung zu rechtfertigen. 

In der Familie B., um die es sich handelt, ist das Leiden von der väter¬ 
lichen Seite her erblich. Der Vater selbst, der im 42. Lebensjahr an „Herz- 
erwäterung^* starb, bat daran gelitten, ebenso drei smner Geschwister. Die 
Mutter, die mit ihrem Gatten nicht blutsverwandt ist, ist gesund. Der Ehe 
entstammten 12 Kinder, von denen sieben jung gestorben sind. Die fünf über¬ 
lebenden, vier Söhne und eine Tochter, sind sämtlich von der Krankheit be¬ 
fallen; am wenigsten der älteste Sohn, der gegenwärtig 62 Jahre alt ist Von 
seiner Beschreibung kann abgesehen werden, da sich bei diesem außer einer 
ersichtlichen Andeutung von faoies myopathica (mangelhaftem Lippen- -und 
Augenschluß usw.) keine ausgesprochen familiär-dystrophischen Störungen finden. 
Der Befund bei den übrigen, sämtlich schwer erkrankten Geschwistern wird im 
folgenden nadi der Altersfolge angeführt; wobei jedoch zu bemerken ist, daß 
der nächstälteste — jetzt 60jährige — nur vor 15 Jahren, also damals als 
15 jähriger, von dem einen von uns^ untersucht und längere Zeit behandelt wurde 
— also in einem verhältnismäßig frühen Stadium des Leidens —, wog<^en die 
Untersuchung der beiden jüngsten Brüder und der Schwester erst in diesem 
Jahre und durch uns beide gemeinscbafüioh vorgenommen wurde. 

L. S. B. (jetzt SOjihrig; Befundaafnahme 1896): Kurzer, gedrongeoer, 
etwas UDsymmetrisoher Schädel, weit abstehende plumpe Ohren, verdickte und auf- 
getriebene Kasenknorpel; wulstig aufgeworfene, stark nach außen gekehrte, die 
Mundspalte nicht völlig verschließende Lippen, deren Bewegungen sehr mangelhaft 
(Mnndspitzen, Pfeifen, Pusten usw. unmöglich). Außer dieser (angeborenen oder 
in frühester Kindheit erworbenen) Schwäche des Orbicularis oris besteht auch eine 
solche des Orbicularis palpebrarum. Beim Versuche, das Auge zu schließen, bleibt 
die Lidspalte in einer Breite von mindestens 4 mm beiderseits offen, und zwar 
erscheint namentlich der dem unteren Augenlid zugehörige Teil des Schließmuskels 
dabei völlig untätig. Mit diesem paralytischen Lagophthalmus verbindet sich eine 
Insuffizienz noch einigtk mimischer Antlitzmuskeln, namentlich des Frontalis und 
Cormgator, während dagegen andere vom Fazialis innervierte Muskeln eher eine 


' Vgl. A. Eulbvbobo, Über einen schweren Fall infantiler, familiärer Moskeldystrophie 
mit osteo-arthropathisehen Deformationen (Erankenvontellnng im Verein fBr innere Medizin 
am 15. Jnni 1896). Dentscbe med. Wochenschrift. 1896. Nr. 29. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



965 


TergleichBweise gesteigerte Aktion darbieten (z. B. Okzipitalis und ein Teil der 
äußeren Ohrmuskeln), Bei intendiertem Stimrunzeln erfolgt nur eine minimale 
Aktion des Corrugator und schwache Herabziehung der Galea nach vom, wobei 
als Mitbewegung eine kräftige Erhebung der Ohrmuschel mit leichter Rückwärts¬ 
bewegung derselben wahrnehmbar wird. — Beide Schultern, namentlich die rechte, 
sind stark nach vom und aufwärts verzogen; der Kopf ist etwas der linken Schulter 
angenähert und mit der Einnspitze leicht nach rechts gewendet (stärkeres 
Hervortreten des linken Sternocleidomastoideus — während von dem 
gleichnamigen Muskel der rechten Seite in der Ruhe nichts zu bemerken ist und 
nur bei tiefen Atemzügen ein ganz dünnes klavikulares Bündelchen streifenartig 
hervortritt). Auch Omohyoideus und Platysma sind nur schwach ausgebildet. Da¬ 
gegen erscheint der Cucullaris, von vorn her gesehen, auf der rechten Seite 
verhältnismäßig stark, sein vorderer Rand plastisch vorsohwellend und die ganze 
rechte Halsseite im sagittalen Durchmesser in eigentümlicher Weise zusammen¬ 
gedrängt und verschmälert. Bei näherem Zusehen entdeckt man, daß hierzu außer 
dem Muskelschwund auch eigentümliche Deformationen der am Schulter- 
gelenk beteiligten Skelettabschnitte wesentlich beitragen, vor allem solcbe 
der Clavicula, die verdickt, erheblich verlängert und in ihrem akromialen Teile 
stark nach außen und vorn, zugleich nach abwärts gebogen erscheint, so daß ihr 
akromiales Ende bei herabhängendem Arm nicht in eine hinter der sternalen, 
sondern davor belegene Frontalebene hineinfällt. Ebenso, nur etwas weniger aus¬ 
gesprochen, auch auf der linken Seite. Unter dem Akromialteil der Clavicula ist, 
bei dem Schwunde der Pectorales, vom der Proc. coracoideus —, nach oben und 
hinten, bei dem überaus beträchtlichen Schwunde des Deltoideus, Akromion und 
Oberarmkopf der Betastung in vollem Umfange zugänglich. Beiderseits besteht 
Neigung zu atonischen (oder paralytischen) Subluxationen, die beim Abduzieren und 
Erheben des Arms sich besonders geltend macht; bei passiver (vom Kranken aktiv 
nicht zu efiektuierender) Erhebung des Arms bis zur Horizontalen findet man den 
herabgeglittenen Oberarmkopf nach der Achselhöhle verschoben und gleichzeitig 
stark nach innen rotiert, dem Proc. coracoideus angepaßt, unter dem Akromialteil 
der Clavicula, ähnlich wie bei einer Luxatio praeglenoidea.^ Beide Thorax- und 
Beckenhälften etwas asymmetrisch, die linke Spina ant. sup. weiter zurück und 
höher stehend; an der Wirbelsäule im Zervikal- und oberen Dorsalteil deutlich 
ausgesprochene Kyphose, der eine stark entwickelte Lordose der unteren Wirbel¬ 
partien (Lumballordose) entspricht; neben der Dorsalkyphose besteht auch eine 
schwach skoliotische Ausbiegung, mit nach links gerichteter Konvexität, bis zum 
6. Rückenwirbel hinabreichend. Die mittleren und unteren Cucullaris- 
bündel nahezu völlig geschwunden; die Scapulae, namentlich die rechte, dadurch 
fast jeder Fixierung beraubt, schlotternd, bei herabhängendem Arm von der Wirbel¬ 
säule weit abstehend, willkürlich nur wenig annäherungsfähig; ihr innerer Rand 
verläuft schräg von innen unten nach außen oben; die rechte Scapula ist dabei 
stärker als die linke gehoben, nur bis zur 5. Rippe hinabreichend; Winkel und 
innere Fläche flügelförmig vom Thorax entfernt. Die nähere Untersuchung ergibt, 
daß dieser „Schaukelstellung'' der Scapula entsprechend Levator und Rhom- 
boidei (namentlich inf.) noch ziemlich gut erhalten und faradisch nachweisbar sind, 
während dagegen nebst den mittleren und unteren Cucullarisbündeln auch Serratus 
ant. und Latissimüs bis auf wenige Reste geschwunden erscheinen. An den 
hinteren Halsmuskeln ist eine verhältnismäßig sehr starke, fast als 
„pseudohypertrophisch" zu charakterisierende Entwicklung auffällig; 
diese Muskeln (Splenius capitis und colli, Biventer und Complexus cervicis usw.) 


^ Vgl. L c. den Holzschnitt nach der (damals noch neuen) Röntgen-Aufnahme durch 
6. Hibschmank. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



966 


treten denn auch bei der isolierten faradischen Beizung sehr kräftig hervor, ebenso 
wie dies hinsichtlich des vom Fazialis versorgten Okzipitalteils des Ghtleamuskels 
entschieden der Fall ist. Wegen des Ausfalls der bedeckenden Muskulatur (nament¬ 
lich der mittleren und unteren Trapeziusbündel) treten die Bückenmuskeln der 
tieferen Schicht — Longissimus — bei Bumpfbewegungen sowie bei faradisdier 
Beizung ungewöhnlich deutlich hervor; ebenso lassen sich größere Ursprungsbündel 
vom Sacrolumbalis faradisch gut nachweisen. 

Was die Armmuskulatur betrifft, so erscheinen gleich dem Deltoideus auch 
die benachbarten Auswärtsroller (Supra- und Infraspinatus) stark dystrophisch; je¬ 
doch ist eine ziemlich gute Auswärtsrollung des Arms — durch den besser er¬ 
haltenen Teres minor? — aktiv zu erzielen, während für gewöhnlich der Arm 
durch den Subscapularis mehr nach einwärts gerollt wird. Sehr auffällig ist, in 
welcher Weise Patient die fehlende Aktion der abduzierenden und hebenden 
Muskeln ergänzt oder ersetzt — indem er nämlich durch schleuderartige Be¬ 
wegungen, unter Anteilnahme großer Gebiete der Bumpfmuskulatur 
(Bücken- und Bauchmuskeln) und bei starker Bücksteilung des Akro- 
mialteils der Clavicula und Scapula den Arm plötzlich bis zu hori¬ 
zontaler und weiter selbst bis zu vertikaler Höhe emporschnellt. 
Am Oberarm sind Bizeps und Trizeps, namentlich auf der linken Seite, ziemlich 
schwach in Volumen und Leistung — wogegen die Muskulatur der Vorder¬ 
arme und Hände gänzlich unverändert erscheint und durch den Kontrast 
mit der hochgradig abgemagerten Oberarmschulterpartie fast den Eindruck der 
Pseudohypertrophie macht. — Ähnliche Verhältnisse finden sich auch an den 
unteren Gliedmaßen: beträchtliche Abmagerung und Funktionsstörung eines 
großen Teils der Becken- und Oberschenkelmuskulatur, und zwar besonders 
der Streckmuskeln der Hüft- und Kniegelenke (mit einigermaßen über¬ 
wiegender Beteiligung der linken Seite), bei relativem Vcrschontbleiben der Beuge¬ 
muskeln. Dementsprechend geht der Kranke schwerfällig und unsicher; er stolpert 
und fällt leicht, wenn ihm ein Hindernis begegnet (nach dem Ausdruck d^ 
Mutter „über einen Zwimfaden*^) und läßt beim Vorwärtsscbreiten die durch An¬ 
strengung der Beugemuskeln gehobenen Beine mehr mechanisch herabfallen, als 
daß er sie aktiv streckt. Noch mehr tritt die Funktionsstörung beim Steigen 
hervor, besonders beim Herabsteigen, z. B. von einem Stuhl, wobei die Zuhilfe¬ 
nahme der Hände und das Aufstützen damit in der Gegend der Kniegelenke er¬ 
forderlich wird. Noch schwieriger gestaltet sich das Aufrichten aus sitzender 
oder liegender Stellung, namentlich aus horizontaler Bückenlage, wobei Pat. 
sich zunächst in ganze oder wenigstens halbe Bauchlage (Seitenlage) herumwirft 
und dann durch Aufstemmen der Arme am Boden sich in halbkniende Lage 
bringt, oder mittels der in der Kniegegend fixierten Hände, unter gewaltsamer An¬ 
spannung der gesamten Rumpfmuskulatur, langsam in die Höhe arbeitet. Im 
Gegensatz zu der schlaffen und hochgradig dystrophischen Oberschenkelmuskulatur, 
namentlich dem Quadrizeps, bietet die Muskulatur des Unterschenkels, vor 
allem der Wade, noch das Bild praller Spannung und ziemlich voluminöser Ent¬ 
wicklung. Fibrilläre Zuckungen und Zeichen von Entartungsreaktion finden sich 
nirgends; die faradische und galvanische Muskelreaktion lassen in den affizierten 
Gebieten allenthalben lediglich einfache, dem verminderten Volumen im allgemeinen 
parallel gehende, quantitative Herabsetzung erkennen. Die Kniereflexe fehlen; 
Hautreflexe (Plantarreflexe, Kremaster- und Bauchreflexe usw.) sind, gleich den 
Haut- und Muskelgefühlen, durchaus unverändert; die vasomotorischen Reflexe an 
manchen Hautstellen (namentlich am Thorax) auffällig gesteigert 

II. Paul B., 28 Jahre alt, Eaufinann. 

Das Leiden begann vor 11 Jahren, angeblich im rechten Arm; es verbreitete 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



967 


sieh daon Aber den ganzen Körper und schreitet auch jetzt nocfat wenn auch 
langsam, vorwärts. Angeblioh ist er schon seit seiner Kindheit schwach, hat aber 
in der Schale mitgetomt Andere Krankheiten hat er nie durohgemacht. Er 
ist im Geschäft seines Braders tätig und leistet durch Beanfuchtigung eine recht 
erhebliche Arbeit. 

Patient hat ein rundes, breites Gesicht und gesunde Farbe. Die Unterlippe 
ist stark vorgewulstet (Tapirlippe); sie läßt einen Teil der Zähne unbede^t. 
Oberlippe ist schmal. Die Gegend des M. buccinator ist beiderseits eingesunken, 
links mehr als rechts. Die mimische Muskulatur ist auf beiden Seiten so gut wie 
völlig bewegungslos. Dadurch wird der Gesichtsausdruck maskenartig. Stirn- 
runzeln ist völlig unmöglich. Der Augenschlufi ist beiderseits sehr mangelhaft, 
es besteht Lagophthalmie: selbst bei extremem AugenschluB bleibt ein Streifen der 
Sklera frei. Man sieht dabei, wie sich die Augäpfel nach oben bewegen. Nasen- 
rümpfen und Zähnefletschen ist unmöglich. Beim Versuch, den Mund zu spitzen, 
ist eine minimale Bewegung sichtbar. Auch beim Lächeln ist eine Spur von Be¬ 
weglichkeit vorhanden. Aufblasen der Backen gelingt nicht; die Baccinatoren- 
gegend sinkt dabei ein. Beim Zusammenpressen der Zähne springen die Masseteren 
und Temporales beiderseits deutlich palpabel vor. Das Mundöffnen gelingt nur 
soweit, daß die Mundöffnung in der Vertikalen etwa zwei Finger breit wird. Die 
Augenbewegungen sind allseitig frei. Die Zunge liegt gerade im Munde und 
wird auch gerade herausgestreckt und nach allen Richtungen hin normal bewegt. 

Die Eornealrefleze sind erloschen, die Rachenreflexe normal. Die Sprache ist 
bis auf die durch die Gesichtslähmung bedingte Undeutlichkeit ohne Besonder¬ 
heiten. Der Boden der Mundhöhle zeigt auffallend geringe Differenzierung. 

Der Schädel ist brachykephal, stark asymmetrisch, die rechte Seite mehr ent^ 
wickelt. Die Nasenspitze steht nach rechts. Der Hals erscheint in den mittleren 
Regionen bei der Betrachtung zunächst normal. Bei der Betastung fällt indessen 
•auf, daß die Kopfnicker nicht fühlbar sind, höchstens vom linken ein paar kleidale 
Bündel. Auf der Höhe des Inspiriums sieht man in der Tat, daß der rechte 
Kopfnicker restlos, der linke bis auf die erwähnten Bfindel verschwunden ist. Die 
Scbluckbewegungen sind normal. 

Die Schlüsselbeine sind beiderseits am akromialen Ende stark gesenkt. 
Die Schultern fallen steil ab. In der Mitte des lateralen Halskonturs springt 
beiderseits, links mehr als rechts, der mediale Schulterblattwinkel als deut¬ 
licher Wulst vor. Vom Platysma ist keine Spur vorhanden. Die Omohyoidei 
und der Levator scapulae sind beiderseits auf der Höhe des Inspiriums sichtbar 
und fühlbar. Drei Querfingerbreiten lateral von der Vertebra prominens besteht 
eine tiefe Delle, die bei Armheben tiefer wird. Die Kopfbewegungen sind' 
völlig normal und kräftig. Die Pectorales sind enorm atrophisch. Die sternalen 
und kostalen Teile fehlen völlig. Der untere Rand der vorhandenen klavi- 
kularen Portion zeigt vor der Achselhöhle beiderseits eine Einknickung. Die 
Mammae sind reichlich behaart, ebenso der untere Teil des Sternum, ein Streifen 
unter dem Nacken, die Haut über einem Teil der Latissimi, über den Deltoidei, 
an den Vorderarmen, am Bauch- und in der Kreuzbein- und Glutäalgegend. Die 
Schulterblätter ragen in der Ruhe flügelförmig vom Thorax ab, das linke mehr. 
Das linke steht von der Wirbelsäule entfernter. Die medialen Ränder verlaufen 
schräg von oben lateral nach unten medial, der linke mehr. Der linke untere 
Sohulterblattwinkel steht zwei Fingerbreiten tiefer als der rechte; er ist von der 
Wirbelsäule 7,5 cm, der rechte 10,6 cm entfernt. Der Rhomboideus springt rechts 
in der Ruhe deutlich vor, links fehlt er völlig. Der Rücken ist flach. Die 
Latissimi sind wenig entwickelt. Die Wirbelsäule ist im Lumbalteil stark lor- 
dotisch, im Brustteil kyphotisch. Der Bauch ist stark vorgewölbt. Von Serratus- 
zaeken ist nichts zu sehen. Das Hochziehen der Schulter gelingt in mäßigem 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



968 


Grade; dabei sind die oberen Teile beider Gnonllares als dünne Plätteben fühlbar; 
die übrigen Portionen der Gnoullares sind verschwanden. Die Arme können seih* 
wärts bis etwa 45^ gehoben werden; bei dieser Bewegung bildet der obere Hala- 
kontur mit dem Oberarmkontur auf beiden Seiten eine ununterbrochene stark lateral 
abfallende Linie, wobei die Gegend des Schultergelenks als leichte Einsenkung 
sichtbar ist. Armhebung nach vorn ist fast gleich Null. Sie geschieht beiderseits 
nur mühsam durch schwingende Bewegung, welche die Arme aber nicht gerade nach 
vom, sondern mehr lateral und knapp bis zur Horizontalen bringt. Adduktion der 
Schulterblätter, gelingt; dabei ist der rechte Rhomboideus sicht- und fühlbar, vom 
linken nur geringe Beste, von den Gucullares bis auf die oberen Portionen nichts. 
Die Mm. infraspinati zeigen keine Besonderheiten. Die Teretes sind normal, die 
Latissimusbewegungen schwach ausführbar. Das Strecken der Wirbelsäule ist 
ziemlich gut. 

Die Gegend der Deltoidei ist eingesunken. Die hinteren und vorderen Pox^ 
tionen sind schwächer als die mittleren, der linke Muskel im ganzen kräftiger 
als der rechte. Die oberen Portionen des Pectoralis sind auf beiden Seiten kräftig 
innervierbar; die Bewegung der unteren fehlt vollständig. 

Der Bauch k&nn eingezogen und nach außen gepreßt werden, ln BetÜage 
sinkt das Epigastrium und Hypogastrium ein. Aufrichten aus der Bettlage ge¬ 
lingt beiderseits selbst mit Unterstützung nicht. 

Die Oberarme sind stark abgemagert. Die Hände stehen in permanenter 
Pronation. Die Handgelenke sind ulnarwärts adduziert und etwas flektiert; die 
Finger’in den Grundphalangen leicht gebeugt, ebenso die Daumenendphalangen, 
besonders links. Die Vorderarme haben Spindeliorm: der Brachioradialiswulst 
fehlt beiderseits. Die ulnaren Ränder der Vorderarme haben c^ine konkave Ge¬ 
stalt. Aktives Strecken im Ellbogen (Trizeps) ist beiderseits fast gleich Null, 
Ellbogenbeugung sehr schwach und nur bei gleichzeitiger Pronationsbewegung der 
Vorderarme (mit Hilfe der Pronatoren und Vorderarmflezoren). Supination ist 
fast gar nicht ausführbar.* Fingerflexion und Daumenopposition links ziemlich 
gut. Handgelenksflezion ist nur ulnarwärts möglich, rechts besser als links. 
Beugung der Grundphalangen ist links schwach, die der Mittelphalangen sparweise 
und die der Endphalangen gar nicht möglich. Die Streckung der Endphalangen 
geschieht beiderseits mit geringer Kraft, die der Grundphalangen so gut wie gar 
nicht. Rechts wird der kleine Finger gut gestreckt, die Daumenopposition ist 
gut, sonst ist das Verhältnis wie auf der linken Seite. Die Daumenstreckung ist 
beiderseits sehr schwach. 

Beim Gang beiderseits, links mehr als rechts, ausgesprochenes Beckenschaukeln. 
Das rechte Bein wird dabei stark abduziert gehalten und im Sinne des Stepper¬ 
gangs zuerst mit der Fußspitze schleudernd aufgesetzt. Andeutung dieses Ganges 
findet sich auch links. Der Glutaeus maximus ist links stark atrophisch: die 
Glutaei medii fehlen beiderseits vollkommen. Beide Oberschenkel sind atrophiert, 
und zwar der rechte mehr als der linke. Auch die Adduktoren und der rechte 
Qaadrizeps sind außerordentlich abgemagert. Trotzdem gelingt die Adduktion 
links ziemlich gut und die Extension beiderseits mit leidlicher Kraft. Die Patellar- 
reflexe und der linke Achillesrefiex sind in normaler Weise vorhanden. Der rechte 
Achillesreflex fehlt. Die Flexion des Oberschenkels ist beiderseits gut. Das rechte 
Bein ist in Bettlage außenrotiert und der rechte Fuß hängt. Beide Waden, besonders 
die rechte, sind atrophisch. Die Plantarflexion des Fußes und der Zehen ist aber 
beiderseits ausführbar. Dorsalfiexion des Fußes ist rechts unmöglich; nur die 
große Zehe wird extendiert. Links ist Dorsalfiexion und schwache Zehenstreckung 
sichtbar; dabei weicht der Fuß peronealwärts ab. Die zweiten Zehen haben beider¬ 
seits Hakenform. 

Pathologische Reflexe sind nicht nachweisbar. Die Bauchrefleze sind normal. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



969 


ebeiiBO überall die Sensibilität. Die inneren Organe zeigen keine Besonderheiten. 
Die Hände sind etwas bläulich verfärbt. 

Die elektrische Untersuchung ergibt in den atrophischen Muskeln teils völliges 
Erloschensein der EiTegbarkeit für beide Stromarten, so namentlicb in den Ge* 
siehtsmuskeln mit Ausnahme des rechten Risorius, eines Teils der Nasen- und 
Ohrmuskeln und des linken M. mentalis, in den atrophischen Schulter- und 
Oberarmmuskeln und einem Teil der Unterschenkelmuskulatur; teils findet sich 
starke Herabsetzung der galvanischen und faradischen Erregbarkeit, so in beiden 
Quadrizipites (links fehlt der Vastus medialis vollständig) und in einem Teil der 
Beinadduktoren. In den elektrisch erregbaren Muskeln sind nirgends qualitative 
Veränderungen nachweisbar', insbesondere sind die Zuckungen überall blitzartig. 

ni. Frl. W. B., 24 Jahr alt (Untersuchung und Beobachtung vom Il./IL 
bis 17./I1I. 1911). Beginn der Erkrankung bereits vor dem 10. Lebensjahre. — 
Parese und Atrophie des M. orbicularis oris, mit gewulsteten, vorstehenden, schlecht 
schließenden Lippen (Tapirrüssel); Mundspitzen und Pfeifen unmöglich. Auch 
Augenschluß erschwert; beim Versuch dazu Mitbewegung des Corrugator supercilii, 
die besonders auf der rechten Gesichtshälfte hervortritt, wo auch Wirkung des 
Frontalis schwächer. Skoliotische Deviation der Wirbelsäule mit nach rechts ge¬ 
richteter Konvexität im oberen Dorsalteil. Ausgebreitete Dystrophie der Muskulatur 
des Schultergürtels und der Oberarme, in ganz ähnlicher Art und Verbreitung 
wie bei dem älteren Brüderpaar. Typische Abschwächung und Dystrophie besonders 
der Deltoidei, der Auswärtsroller, Latissimi, Serrati, der Strecker und Beuger am 
Oberarm auf beiden Seiten; am Vorderarm besonders Funktionsstörung und Dys¬ 
trophie an den Hand- und Fingerstreckern, weniger an den Beugern (leichte Beuge¬ 
stellung der Hand und Finger, Daumen gebeugt und adduziert); auch funktionelle 
Abschwächung und Schwund am Interosseus I, weniger an den übrigen Interossei. 
Nirgends ausgesprochene Hypertrophie. 

Hochgradige allgemeine Abmagerung und Unterernährung (Gewicht beträgt 
zurzeit nur 42 kg, soll in früheren Zeiten zwischen 45 und 58 kg geschwankt 
haben); kardiale und dyspeptische Störungen, Herzklopfen, Tachykardie (bis 102), 
Schmerzen in der Brust und im Epigastrium, ,Druckgefühl in der Magengegend, 
Aufstoßen (die von einem bekannten Spezialisten vorgenommene Untersuchung 
ergab nur Erscheinungen einer „Magenneurose**). Menses regelmäßig, etwas dys- 
menorrhoisch« Große allgemeine Schwäche und Mattigkeit, Ortsbewegungen sehr 
erschwert. 

Beiderseits Fehlen der Kniereflexe infolge des Schwundes der Kniestrecker. 
Kniebeugung und Kniestreckung zeigen sich auf der linken Seite noch mehr 
erschwert als auf der rechten, desgleichen auch die Adduktion des Oberschenkels. 
Kreuzung des linken Beins mit dem rechten (Überschlagen in sitzender oder 
liegender Stellung) unmöglich, während diese Bewegung rechts, wenn auch un¬ 
vollkommen, ausgefdhrt werden kann. Am linken Quadrizeps scheinen die An¬ 
teile des Vastus medialis uni lateralis gänzlich ausgefallen, nur der des Rectus 
in geringem Grade erhalten zu sein. Erheblicher Schwund besteht auch an den 
Glutäen (maximus und medius) sowie an den Unterschenkelflexoren linkerseits, 
desgleichen an den Streckern des Fußes und der Zehen, weniger dagegen an den 
Plantarflexoren und Zehenbeugem; namentlich ist die Wadenmuskulatur noch ver¬ 
hältnismäßig gut erhalten, wenn auch nicht gerade hypertrophisch zu nennen. 
Demgemäß sind auch Extension (Dorsalflexion), sowie Pro- und Supinationsbewegung 
des Fußes und Zehenstreckung mehr erschwert als Plantarflexion des Fußes und 
2i6henbeugnng. Alle diese Störungen sind links ausgesprochener als rechts, ohne 
jedoch auf der rechten Seite zu fehlen. Die faradische und galvanische Muskel¬ 
erregbarkeit lassen überall eine der Dystrophie entsprechende quantitative Herab- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



970 


«etzung erkennen. Am Bein sind faradisch und galvanisch beiderseits unerregbar: 
Vastus medialis und intermedius, ein großer Teil des Vastus lateralis und der 
größte Teil der Adduktoren, ferner der Bizeps, der Eztensor digitorum longus 
und der Tibialis anterior. Die galvanischen Zuckungen sind in den erregbaren 
Muskeln prompt. Auffallend ist nur eine regelmäßig nachweisbare Ver¬ 
schiebung des motorischen Punktes für den M. eztensor digitorum 
brevis beider Seiten. Er liegt nämlich prozimal-medialwärts vom 
Muskelbauch in der Dorsalflexionslinie des Fußes nahe der dort vor- 
springenden Sehne des M. tibialis anterior, ein wenig lateral von ihr. Im übrigen 
ist die Zuckung auch in diesem kleinen Muskel blitzartig. Keine Spur von 
fibrillären Zuckungen oder von spastischen Symptomen; keine Sensibilitätsstörung. 

IV. Kurt B., 22 Jahre alt, stu<L iur. 

Im 7. Lebensjahre begann das Leiden im Gesicht. Im 18. Jahre bemerkte 
er eine Schwäche in der rechten Hand, seitdem zunehmende Schwache der Arme 
und der Beine. 

Mittelkräftiger, gutgenährter junger Mann. Die Pupillen und die Angen¬ 
bewegungen ohne Besonderheiten. Die Unterlippe ist rüsselartig vorgewulstet 
wie bei den übrigen Geschwistern. Der Mund steht immer offen, die Oberlippe 
tritt etwas zurück. Aufblasen der Backen geschieht mühsam und ist nur auf 
kurze Zeit möglich. Der LidschluB ist unvollkommen; ein Teil der Sklera bleibt 
immer dabei sichtbar. M. frontalis kann gar nicht innerviert werden. Dagegen 
ist Stirnrunzeln mittels des Corrugator supercilii noch etwas möglich« Die Nase 
kann links ein wenig gerümpft werden, rechts nicht. Mundspitzen und Zähne- 
fietschen ist unmöglich, Lächeln gelingt ein wenig. Auffallend ist, wie gut der 
Patient mittels der äußeren Ohrmuskeln die Ohren bewegen kann. Das Gesicht 
hat einen ausgesprochen maskenartigen Charakter. Bei Blick nach rechts tritt 
etwas Nystagmus hervor. Der M. rectus externus beider Augen zeigt leichte 
Parese. Am Halse ist keine Atrophie vorhanden. Der Brustkorb erscheint in 
der Mitte konkav, in den Flanken dagegen beinahe faßförmig. Die Mm. pec^ 
torales sind beiderseits stark atrophisch. Wenn man die Arme nach vom strecken 
läßt und den Patienten auffordert, die Handflächen zu nähern, so gelingt das 
zwar, kann aber durch leichten Widerstand verhindert werden. Bei diesen 
Adduktionsversuchen bemerkt man, daß die Pectoralisatrophie rechts stärker ist. 
Der emporgehobene linke Arm kann auch gegen Widerstand gut gesenkt werden. 
Hebung des rechten Arms über die Horizontale ist unmöglich. Die SerratuBza<d:en 
sind links ein wenig sichtbar, rechts nicht. 

Bei herabhängenden Armen, noch mehr beim Heben nach vom, bemerkt man 
ein leichtes flügelförmiges Abstehen des rechten Schulterblattes. Die linke Hals- 
konturlinie erscheint beim Anblick von vorn in der Mitte hügelförmig unterbrochen 
durch den medialen Schulterblattwinkel. Auf der rechten Seite ist dies weniger 
deutlich ausgeprägt. Während die Nackenmuskulatur und die obere Portion des 
Gucullaris beiderseits sehr gut entwickelt sind, sind die übrigen Portionen dieses 
Muskels stark atrophisch. An deren Stelle finden sich zu beiden Seiten der Wirbel¬ 
säule seichte Gruben. Die Schulterblätter stehen bei gesenkten Armen derart, daß 
der innere Band mit der Wirbelsäule einen nach oben offenen Winkel von etwa 45^ 
bildet. Das linke Schulterblatt steht dabei etwas tiefer als das rechte, das rechte 
dagegen steht stärker flügelförmig ab. Man kann mit der Hand dort bequem 
zwischen Thorax und vordere Schulterblattfläche eindringen. Während beide 
Rhomboidei vorhanden sind, sind die Latissimi in hohem Grade atrophisch, der 
rechte mehr. Adduktion des herabhängenden Arms sowie seine Bewegung nach 
hinten kann beiderseits durch Widerstand leicht verhindert werden. Außen- und 
Innenrotation der Arme ist gut möglich. Das Symptom der „losen Schulter^ ist 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



971 


beiderseits Yorbenden: man kann den Patienten von der Achselhöhle ans derart 
hochheben, daß die Akromialgegenden in Ohrenhöbe kommen. 

Es besteht keine wesentliche Verbiegung der Wirbelsäule. Die Bauchmusku¬ 
latur ist gut entwickelt Indessen gelingt AuMchten aus der Bettlage nur ziem¬ 
lich schwer. 

Die Arme zeigen bei guter Entwicklung der Deltoidei, die sogar den Ein¬ 
druck abnormer Stärke — Pseudohypertrophie — machen, starke Atrophie der 
Oberarme, und zwar links mehr als rechts. Die einzelnen Muskelbäuche sind am 
linken Oberarm weder in Buhe noch bei Beuge- und Streckbewegungen deutlich 
zu erkennen, während rechts wenigstens der Bizeps erkennbar ist Die Bewegungen 
in diesen Muskeln sind links außerordentlich schwach, rechts ein wenig kräftiger. 
Der linke Unterarm erscheint dicker als der Oberarm. Er hat Spindelform; der 
Brachioradialis ist nicht nachweisbar. Die linke Hand hängt herunter und kann 
nur mühsain extendiert werden. Die Extensorengegend ist stark atrophisch. Die 
Hand ist in der Buhe ulnarwärts adduziert und flektiert. Fingerstreckung, auch 
Daumenstreckung ist unmöglich. Dagegen kann Adduktion, Flexion und Oppo¬ 
sition des Daumens ausgefährt werden. Die Interossealräume erscheinen vertieft. 
Die Hand steht in Pronation, die Supination ist fast unmöglich. 

Am rechten Vorderarm fehlt ebenfalls der Brachioradialiswulst. Auch die 
rechte Hand steht gebeugt und ulnarwärts geneigt, aber in geringerem Ghrade. 
Auch hier ist die Extensorengegend stark atrophisch und die Handgelenksextension 
geschieht nur mühsam. Die Bewegungen des rechten Daumens sind im Gegensatz 
zum linken gut ausführbar; der rechte kleine Finger ist am stärksten gebeugt 
and am wenigsten streckbar. 

Die Glutäen sind gut entwickelt. Die Oberschenkel sind stark atrophisch, 
hauptsächlich das Gebiet des Quadrizeps beiderseits, rechts mehr als links. Die 
Oberschenkelbeugung ist rechts schwächer als links, aber auch links nicht sehr 
kräftig. Streckung der Unterschenkel geschieht mühsam, rechts schwächer als 
links. Adduktion und Botation der Schenkel normal, Aufrichten aus der Bauch- 
lage geschieht mühsam, zeigt aber nicht das typische „Emporklettern^^ Die Unter¬ 
schenkel sind nicht wesentlich in ihren Konturen verändert, nur rechts ist die 
Peronealgruppe atrophiert. Die rechte Wade ist pseudohypertrophisch. Die 
Dorsalflexion des Fußes ist links gut, rechts völlig unausführbar. Die Plantar¬ 
flexion ist beiderseits normal. Beim Gehen ist kein Beckenschaukeln vorhanden, 
dagegen rechts deutlicher Hahnentritt. Die Patellarreflexe fehlen beiderseits. Die 
Sensibilität zeigt keine Abweichung von der Norm. Pathologische Beflexe sind 
nicht vorhanden. Die inneren Organe sind ohne Besonderheit. 

Die elektrische Untersuchung bestätigt den Befund der Funktionsprüfung. 
Die völlig gelähmten Muskeln sind für beide Stromarten unerregbar; so die ge¬ 
samte mimische Muskulatur, bis auf den Zygomaticus beider Seiten, fast die ge¬ 
samte Oberarmmuskulatur, die Extensoren am Vorderarm, ein Teil der kleinen 
Handmuskeln, der linke Quadrizeps bis auf Beste, der ganze rechte Quadrizeps, 
der Tibialis anterior und ein Teil des Extensor digitorum longus rechts. Die 
galvanische Zuckungsform ist überall blitzartig. Nur in den beiden kurzen 
Zehenstreckern war bei der ersten Untersuchung die Kontraktion 
etwas träge. Als aber bei einer späteren Untersuchung die Ab¬ 
kühlung, die durch das längere Entkleidetsein das erstemal hervor¬ 
gerufen sein mochte, vermieden wurde, zeigte sich eine deutlich 
blitzartige Zuckung auch in diesen Muskeln. 

Beim tTberblicken der geschilderten Fälle, über deren Zugehörigkeit zu 
einer und derselben Krankheitsgruppe bei der Gemeinsamkeit der wichtigsten 
Symptome kein Zweifel sein kann, ist das familiär-hereditäre Auftreten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



972 


der Erkraoknng das herrorsteohendste Moment: der Vater and drei Oeecdiwistor 
haben an der Krankheit gelitten, ron den fhnf überlebenden Kindern zeigen die 
vier jüngsten das Leiden in typischer Entwicklung, der älteste Sohn angedentet. 

Die Krankheit beginnt bei allen unseren Patienten in der Kind¬ 
heit Der zweite Bruder (S. B.) zeigt im Alter yon 15 Jahren schon ein voll- 
entwickeltes schweres Krankheitsbild, Paul im 12., W. im 10. und Gurt im 
8. Lebensjahre die ersten Symptome. 

Die atrophische Lähmung gibt sich zuerst am Gesicht und an den 
Schulter- und Oberarmmuskeln zu erkennen: Lippenwulstung („Tapirlippe^ 
Lagophthalmus, Untergang der mimischen Gesichtsmaskein, einzelner Hals¬ 
muskeln, der das Schulterblatt bewegenden und der Obeiarmmuskulatur, aber 
auch der Rücken-, Becken-und Oberschehkelmuskeln zeichnen alle die beschriebenen 
Fälle ans. Dabei bestehen im einzelnen zwischen den Geschwistern in bezug 
auf Ausbreitung und Lokalisation des atrophischen Prozesses mehr oder weniger 
erhebliche Differenzen. 

Bei keinem der Geschwister sind Symptome zu finden, die für 
eine Beteiligung der Ursprungszellen peripherischer Nerven oder 
dieser Nerven selbst sprechen: nirgends ist Entartungsreaktion nacbwösbar 
(s. übrigens weiter unten), nirgends fibrilläres Muskelzucken, Sensibilitäts¬ 
störungen usw. 

Schließlich ist für unsere Fälle die Tatsache charakteristisch, daß das Fort¬ 
schreiten des Leidens anfangs in raschem Tempo erfolgt (bei S. B. sind z. B. 
schon im 15. Lebensjahre alle wesentlichen Symptome vorhanden), und daß als¬ 
dann eine erheblich langsamere Progression, vielleicht sogar ein Still¬ 
stand des Krankheitsprozesses zu bemerken ist. 

Während dieses letzte Moment in vielen Fällen fortschreitender Atrophien, 
seien sie myogenen oder myelogenen Ursprungs, zu beobachten und für die 
Fr^e der Prognose dieser Erkrankungen wohl bemerkenswert ist, sind die 
zuerst angeführten gemeinsamen klinischen Merkmale bei unseren Patienten von 
diagnostischem Interesse. Daß sie unter die Myopathien eingereiht werden 
müssen, kann bei der typischen Symptomgruppierong, die oben angedeutet 
worden ist, keinem Zweifel unterliegen. Unsicherheiten könnten sich viellei(fiit 
erst dann ergeben, wenn man versuchen wollte, sie einer der frühererwähnten 
Dystrophietypen zuzuweisen. 

Die Entstehung im frühen Kindesalter weist von vornherein auf die pseudo- 
hypertrophische Form hin, die früher auch als infantile schlechtweg be¬ 
zeichnet wurde, ln der Tat finden sich hei dreien von unseren Patienten mehr oder 
wemger starke Andeutungen von Pseudohypertrophie (an der Wade, am Ober¬ 
arm, bei S. B. im Nacken). Auch die Art, wie die Patienten sich aus der 
liegenden Stellung emporrichten („an sich selbst emporkiettem**), ist zuerst und 
in erster Reihe als typisch für die Pseudohypertrophien beschrieben worden. 

Als hauptsächlich unterscheidende Merkmal seiner „juvenilen“ Form 
gegenüber der vorerwähnten hat später Ebb das vorwiegende Befallensein der 
Muskeln um den Schultergürtel angesehen. Bei allen unseren Patienten findet 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



978 


äch dieee S<diiiltermii8kelatiophie als eines der frühzeitigsten and saffallendsten, 
wenn nicht als auffallendstes Symptom. 

Die faoiO'hnmero-skapalare Form ist offenbar diejenige, der sich unsere 
Fälle am meisten nähern. Indessen sind die bei unseren Patienten zweifellos 
vorhandenen Fseudohypertrophien nach Angabe aller Autoren bei dieser Form 
in der Etegel nicht zu finden und die Atrophien am Becken und Oberschenkel 
eher für andere Typen charakteristisch. 

Schließlich köimten die mindestens bei einem unserer Patienten (S. B.) mit 
Hilfe des Bontgenverfahrens nachgewiesenen Yeränderungen der Gelenke auf eine 
Beziehung zu der „pseudoankylotischen*' Unterart hinweisen. 

Es erscheint uns müssig, die Chancen für und wider die Berechtigung zur 
Einreihang unserer Fälle in einen der oben angedeuteten Erankheitstypen ab- 
zuwägen und durch Hinweise auf ähnliche Fälle aus der überreichen kasuistischen 
literatur zu diskutieren. Besteht doch gegenwärtig allerwärts — und Ebb ge¬ 
bührt das Verdienst, hierin vorang^angen zu sein —, wie schon erwähnt, die 
nur xa. billigende Tendenz zur Verschmelzung der früher getrennten Formen 
und zu ihrer Unterordnung unter die Sammelbegriffe der Dystrophie, myo- 
pathischen Mnskelatrophie oder der dystrophischen Heredodegene- 
ration. Es soll dabei nicht geleugnet werden, daß es namentlich zu didaktischen 
Zwecken nützlich sein kann, die etwas schematische Gruppierung nach Unter¬ 
arten beizubebalten; aber man muß sich darüber klar sein, daß dieser Teilung 
des Dystrophiebildes ein erheblicher praktisch-diagnostischer, pr(^ostischer oder 
gar therapeutischer Wert um so weniger zukommt, als die Fälle, in denen sich 
die Komponenten der Einzeltypen untereinander vermengen, sicherlich häufig, 
urahrscheinlich s(^;ar in der Mehrzahl sind. Man köimte vielleicht geneigt sein, 
gerade die facio-humero-skapulare Form, der unsere Fälle sich am nächsten an¬ 
schließen, auszunehmen, aber gerade unsere Beobachtungen bestätigen von neuem 
die früher von einem von uns^ an anderer Stelle ausgesprochene Anschauung: 
„Die Einteilung in Unterarten empfiehlt sich um so weniger, als in praxi sich 
zahlreiche Übergänge und Mischformen finden. Höchstens könnte die Lanboüzt- 
DsjEBiNJt’sche Form (l^us fado-hnmero-scapularis) als Sonderart einen gewissen 
Anspruch auf Anerkennung finden, da die Fälle dieses Typus sich in der Tat 
von der Mehrzahl der anderen wesentlich unterscheiden, wenngleich auch ihre 
Symptome sich mit anderen vermengen.*' 

Viel wichtiger erscheint es, auf die gemeinsamen Eigenschaften aller hierher 
gehörigen Erkrankungen hinzuweisen, und da ist besonders ein Faktor, dessen 
überragende Bedeutung auch hier wieder betont werden muß: das ist das 
hereditär-familiäre Vorkommen der Myopathien aller Art Es ist als fest¬ 
stehend anznsehen, daß sporadische Fälle beobachtet werden, in der Literatur 
findet sich eine große Anzahl, und wohl jeder erfedirene Neureiche hat solche 
ges^en. Ja man hat früher gemeint, daß einzelne der Teilformen der Dystrophie 
mehr zu sporadischem, andere mehr zu familiärem Auftreten neigen. Nach 


^ Toby Cohn, Mnskelatrophien. Leipzig, EoiiegeD, 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



974 


unseren g^enwärtigen Kenntnissen muß diese strenge Scheidung feillen. Ab¬ 
gesehen davon, daß selbst unter den sporadischen Krankheitsfällen äch mandie 
mit latenter Heredität finden mögen, wird man gut tun, die Fälle dieser Art 
prinzipiell als Ausnahmen anzusehen und für die große Mehrzahl an der An¬ 
nahme des familiär-erblichen Charakters festzuhaltem 

Einzelne Besonderheiten, die unsere Fälle darbieten, sind in den Kranken¬ 
geschichten erwähnt worden. Auf die eigentümliche Qelenkverwderung im 
Falle 1 hat der eine von uns^ schon in seiner früheren Publikaticm hingewiesen. 

Ein auffalleuder Nebenbefund war im Fall IV (Gurt B.) die scheinbare An¬ 
deutung von Entartui^sreaktion, nämlich die etwas tr^e Zuckung in beiden 
kurzen Zehenstreckem, im Falle Hl (W. B.) .die Yersdiiebung des motorischen 
Punktes in denselben Muskeln. In der 8. Auflage seines „Leitfadens der Eiektio- 
diagnostik“ hat der eine von uns (Tobt Cohn) darauf aufmerksam gemacht, daß 
gerade in den kleinen Fußmuskeln und zwar besonders im kurzen Zehenstrecker 
auch normalerweise die Zuckungen oft nicht ganz blitzartig sind. Nach neueren 
Untersuchungen von Gbund^ ist nun die Erklärung für diese Erscheinung darin 
zu suchen, daß abgekühlte Muskeln und diese distalsten Körpermuskeln, 
d. h. die kleinen Fußmuskeln und die Interossei der Hand, sind ja bei lange 
entkleideten Patienten der Abkühlung am meisten ausgesetzt — regelmäßig die 
Zeichen der Entartungsreaktion in mehr oder weniger hohem Grade aufweisen. 
Die Bedeutung dieser Untersuchungsergebnisse ist recht weittragend, sie ist mit 
dieser Erklärung eines anscheinend normalen Phänomens nicht erschöpft, die 
GsüNn’schen Tersuche haben vielmehr auch einen — wenn man so sagen darf 
— „retrospektiven*' Wert, insofern als sie es notwendig machen, alle die in der 
früheren Literatur niedergelegten auffallenden Befunde von Entartungsreaktion 
bei nicht peripher-neurotischen Krankheiten (Himleiden, Dystrophien, Psyclmsoi 
usw.), soweit sich die elektrischen Befunde auf jene kleinen Fuß- und Hand¬ 
muskeln beschränken, einer genauen Kontrolle zu unterziehen. 

Bei unserem Fall IV hat tatsächlich eine spätere Nachprüfung des Phäno¬ 
mens zu einer Zeit, in der die Füße des Patienten nicht abgekühlt waren, eine 
blitzartige Zuckung ergeben. Es ist also auch für diesen Fall von Entartungs¬ 
reaktion keine Bede. 

Eine Erklärung für die Verschiebung des motorischen Punktes des kleinen 
Zehenstreckers im Fall III können wir nicht geben. . Mit der in entart^en 
Muskeln gefundenen „Verschiebung des erregbarsten Punktes", auf deren Be¬ 
deutung E. Biuiae, GhhiAbdcooi, Doumeb, WEBTHEm-SAnctMONSOB u. a. hin¬ 
gewiesen haben, hat sie schon darum keine Ähnlichkeit, weil der Punkt in 
unserem Falle nicht wie in jenen Fällen distalwärts, sondern proximalwärts dis¬ 
loziert war, ja überhaupt nicht auf dem Muskel selbst, sondern proximal-medial- 
wärts von ihm an einer um mehrere Zentimeter (mindestens 5 cm) entfemtaa 
Stelle zu finden war. Man muß hier wohl an eines der elektrischen Beflex- 

> A. Eolenbobo, I. c. 

* G. Gbund, Abkahlnngsreaktion des Warmblfttenuoskels und ihre klinische Ähnlichkeit 
mit der Entartangsreaktioo. Deutsche Zeitsobr. f. Nervenheilk. AAX.V. 1908. S. 208. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



975 


Phänomene (B. Rehae, M. Weiss, BEnnnncr n. a.) denken, die namentlich in 
hräheren Jahren, unter anderem auch von dem einen von uns (A. EüIiEnbusg) 
genauer stadiert and unter verschiedenen Namen beschrieben worden, aber offenbar 
noch lange nicht genügend gekannt und in ihrer diagnoetiscben Bedeutung' 
gewürdigt worden sind. 

2. Zür Diagnose der Himembolie. 

Yon Heiniloh Higier in Warechan. 

Die Stellung der HerzMappenfehler zur Himembolie und ihrem pathologisch« 
anatomischen Substrat ist allgemein bekannt. Die embolisohen Pfropfe — ich 
sehe hier ab von den seltenen Fett-, Luft-, Bakterien-, Echinokokken- und Ge¬ 
schwulstembolien — haben zum Inhalt endokarditische Auflagerungen und Blut¬ 
gerinnsel der Herzklappen, abgetrennte krankhaft veränderte Eiappenstückchen 
oder atberomatöse Gefäßwandteilohen, Ealkkonkremente u. dgl. Von den den 
Herzklappen entstammenden Pfropfen nehmen die meisten, chronischen Fälle 
ihren Ursprung von der Mitralis aus, und diejenige Herzaffektion, bei der es 
am häufigsten zur Embolie kommt, ist, wie schon vor vielen Jahren Gowebs 
betonte, die Mitralstenose. Yon den Aortenklappen und vom Eonus der Aorta 
stammen die Emboli viel seltener, insofern man die frischen Endokarditiden 
außer acht läßt. 

In den allermeisten Fällen schließt man mit Hecht auf die Anwesenheit 
einer Endokarditis aus dem Yorhandensein von Geräuschen an den Elappen, 
— Geräuschen, die zuweilen erst in der Rückenlage, nach mehreren forcierten 
Rumpfbewegungen oder nach einer größeren Dosis der herzstimulierenden Digi¬ 
talis deutlich auftreten im Gegensatz zu den einfachen anämischen Geräuschen. 
Daß bei schweren Eompensationsstörangen sich das Auskultationsbild ändert, 
wobei nur das diastolische Aortengeränscb und das präsystolische Mitralgeräusch 
ihre diagnostische Bedeutung behalten, setze ich als bekannt voraus. 

Wie sich das Herz nach Eintritt einer Hirnembolie verhält, ist 
eine praktisch wichtige, dem Neurologen wenig geläufige Frage, die m. E. eine 
genaue Besprechung an dieser Stelle verdient. 

Es ist mir wiederholt vorgekommen, in der Privatpraxis Eranke zu besuchen,, 
die plötzlich von einer Hemiplegie mit oder ohne Sprachstörungen oder pseudo¬ 
bulbären Erscheinungen befaBen wurden, bei denen die Lokalisation des Him- 
leidens sofort erkannt, über die Ätiologie dagegen nichts Positives eruiert und 
diagnostiziert werden konnte. Das jugendliche Alter, das Fehlen von Eopf- 
träumen, von vorausgegangenen chronischen Intoxikationen (Alkohol, Blei) und 
Infektionen, die Abwesenheit einer hämorrhagischen Diathese und autointoxi- 
katorischer Prozesse (Urämie, Diabetes) oder einer b^leitenden Arteriosklerose, 
speziell einer SchrumpMere schienen sowohl eine Himhämorrhagie ausznschließen 
als einen thrombotischen Erweichungsprozeß. 

Embolie bUeb geradezu als die einzig zulässige Diagnose bestehen. Bei der 
genauen Untersuchung des Gefaß^stems in den ersten Tagen oder Wochen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



976 


nach dem stattgehabten Insulte wurde jedoch aaoh diese Diagnose noächer, in¬ 
sofern periphere Thromben nicht festznstellen waren, die Anlaß snr Verschleppung 
geben könnten und auch am Herzen ansknltatorische Phänomene weder an den 
Ostien noch an den großen Gefäßen wahrzunehmen waren. Auch die perkna- 
sorischen Daten waren nicht mit Sicherheit zur Diagnose eines Klappenfehlers 
oder einer Dyskompensation des Herzens zu yerwerten. Noch dunkler gestaltete 
sich die Sache in den Fällen, wo auch anamnestische Daten fehlten, teils weil 
sich der Kranke nicht genau beobachtete, teils wäl er wegen der b^leitenden 
Bewußtseinstrübung oder Sprachstörung keine Auskunft geben konnte über 
vorausgegangene Qelenkschmerzen, Atembeschwerden, Herzklopfen, Hämoptoe 
n. dgl. 

ln mehreren derartigen Fällen, die ich teils als behandelnder, teils als kon¬ 
sultierender Arzt noch in der vorserodiagnostischen Epoche beobachtete, entschloß 
ich mich nach Erwägung sämtlicher Für und Wider zur Annahme eines luetischen, 
verheimlichten oder nicht bemerkten Prozesses und verorduete demgemäß eine 
speziüsche Kur. Schon ex jnvauübus et nocentibns war ich jedoch gezwungen, 
nach wenigen Wochen die Lues fallen zu lassen und mich aufs neue der ei 
aspectu gestellten und nach detaillierter Überl^;ung anfgegebenen Diagnose 
einer Hirnembolie zuznwenden. 

ln einigen Fällen ließ sich eben nach Monaten anamnestisch nachholen, 
daß Herzbeschwerden, mehr oder weniger intensive, tatsächlich voransgegangen 
waren, in anderen hat der hinzugezogene, vor Jahren behandelnde Hausarzt mit 
Sicherheit einen vorhanden gewesenen Klappenfehler mit den klassischen aus- 
knltatorischen Phänomenen bestätigt. Bei einer Patientin hat die beinahe 
gleichzeitig mit der Hemiplegie aufgetretene Amblyopie des gegenüberliegenden 
Auges mit dem ophthalmoskopisch nachgewiesenen Embolns der zentralen Netz¬ 
hau tarterie die Wahrscheinlichkeit einer multiplen Embolisation trotz des 
scheinbar intakten Herzens klargelegt In sämtlichen diesen Fällen veranlaßte 
mich jedoch zur Stellung der retrospektiven Diagnose „Embolie“ folgende, sehr 
beachtenswerte Tatsache. Es stellte sich nament,lich nach Wochen, meist 
nach Monaten ein langsam sich ausbildendes diastolisches Geräusch 
am Mitralostium bzw. präsystolisches an der Herzspitze ein, hie und 
da mit Spaltung am Apex und Verstärkung des zweiten Pulmonaltons. 

Wie sind solche, dem Neurologen, wie ich mich wiederholt überzeugte, wenig 
geläufige Fälle, die ich keineswegs als Barität betrachte, zu erklären? Wie 
kommt es, daß bei Embolie das Herz klinisch gelegentlich als intakt 
sich erweist? Ältere Ärzte begnügen sich in der Begel mit der Feststellung 
der Tatsache und der naiven Interpretation, daß bei Eintritt einer Himkrank- 
heit die Herzkrankheit nachläßt. Nur folgende zwei Möglichkeiten kommen 
m. E. bei der Erklärung ernst in Betracht. 

Die erste besteht darin, daß der Arzt, der mehrere Wochen nach dem statt- 
gefundenen Insult herbeigeholt wird, aus dem Grunde wenig Positives am 
Herzen findet, weil der Patient im Laufe des Hirnleidens bzw. infolge der Läh¬ 
mung absolute Bettruhe behält und in dieser Weise die Nicht-Kompensation 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



977 


temporär mehr oder minder gut ao^egliohen wird. Eine zweite Möglichkeit 
liegt noch naher, daß nämlich diejenigen anatomisch-pathologischen Bedingungen 
am Herzen, welche die abnormen auskoltatorisch-perkussonschen Erscheinungen 
verursachen und unterhalten, bei und nach Entstehung der Himembolie zeit¬ 
weise oder permanent aufhören zu existieren. Diese letztere M^lichkeit wäre 
in denjenigen Fällen zulässiger, in denen die physikalische Untersuchung schon 
in den ersten Tagen nach dem Insulte Ostiengeräusche und Herzhypertrophie 
vermissen läßt 

Die Fibrinansscheidnngen sitzen bekanntlich auf den erkrankten Klappen 
in den verschiedenen Gestaltungen als flache, samtartige Auflagerungen, als 
zottige Wucherungen und Granulationen, als hahnenkammäbnliche Exkreszenzen 
oder als langgestielte polypöse Auswüchse und organisierte Thromben auf den 
entzündeten, mehr minder große ulzeröse Substanzverluste zeigenden Klappen. 
In Fällen von flottierenden Klappenvegetationen sind die auskultatorischen Er¬ 
scheinungen sehr wechselnd; die Geräusche verschwinden und treten wieder auf 
(0. Hosenbaoh), je nachdem durch die bew^lichen Exkreszenzen das Ostium 
mehr oder weniger verlegt, der Blotstrom mehr oder weniger beeinflußt wird. 
Derartig entstandene Geräusche können mit dem Auftreten von größeren 
Embolien plötzlich verschwinden, wenn der flottierende Pfropf abreißt und fort¬ 
geschwemmt wird, so daß das Ostium, an dem das Geräusch entstand, nun 
meist völlig frei und für den Blutstrom durchgängig wird. Die Abschwächong 
bzw. das Schwinden des Geräusches darf aber nur dann in dieser Weise gedeutet 
werden, wenn die Herzaktion und -stärke gleich bleibt, da eine wesentliche 
Abschwächnng akustischer Phänomene, wie schon oben erwähnt, auch durch 
Nachlassen der Herzkratt bedingt sein kann. Je geringer nach Verschleppung 
des Embolus die nachbleibende Funktionsstörung der Klappe ist, desto eher kommt 
es natürlich zur Ausgleichung der Hypertrophie und Dilatation der einzelnen 
Herzabschnitte. Bilden sich mit der Zeit neue Auflagerungen und Exkreszenzen 
an den Klappen ans, so entsteht aufs neue Verengerung des Ostioms mit Kom¬ 
pensationsstörungen und physikalischen Auskultationsphänomenen aus. 

Das Fehlen objektiver Erscheinungen am Herzen läßt nicht mit 
aller Bestimmtheit eine Endokarditis, somit auch eine konsekutive 
Hirnembolie ansschließen. Bei chronischen Herzklappenfehlern, 
insbesondere bei der Mitralstenose, schwinden zuweilen nach Ent¬ 
stehung einer Hirngefäßverstopfung sämtliche lokale Herzerschei- 
nungen, speziell die auskultatorischen, um dann nach Wochen und 
Monaten wiederum aufzutreten und dann die Vermutungsdiagnose 
der Hirnembolie zur definitiven zu gestalten. Die Berücksichtigung 
dieser Tatsache ermöglicht somit die Stellung der praktisch enorm 
wichtigen ätiologischen Diagnose, speziell wo Lues noch in Frage 
kommt 


62 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



978 


3. Weitere 

Bemerkungen zur Prüfung der Pupillarlichtreaktion. 

Von Dr. Jul. Hey, 

Nerrenarzt in Straßbnrg i/E. 

Der Anreguog, die H. Qppbnheim mit seiner Bemerkung znr Prüfung der 
Pupillarlichtreaktion in d. Centr. 1911. Nr. 7 gegeben bat, folge ich um so eher, 
als ich seit etwa 8 Jahren die PupillarlichtprOfung mit der elektrischen Taschen¬ 
lampe Tomebme und fast ebensolange das von dem obengenannten Autor be¬ 
schriebene Phänomen, ansbleibende Pupillenverengerung bei elektrischem Licht¬ 
reiz, während sich gleich darauf bei Tageslicht die Pupille prompt zusammen»^, 
beobachtet habe. Nach meinen Erfahrungen scheint, wie ich gleich hier zufugen 
will, das Phänomen gar nicht allzu selten zu sein, wenigstens soweit das neuro- 
und p^chopathische Material, das die Sprechstunde des Nervenarztes passiert, 
in Betracht kommt. 

Was das Symptom selbst anlangt, so habe ich in meinen Fällen gewisse 
Abstufungen konstatieren können von mehr oder minder großer, mindestens 
subnormer Exkursion bis zur scheinbaren völligen Starre der Pupille bei genannter 
Beleuchtung. Ein Recht, anch noch die Fälle mit minimaler, oft Imum zu 
erkennender Pupillenreaktion hierher zu zählen, gibt mir zunächst die Tatsache, 
daß diese Pupillen nachher bei difiEuser Tagesbelichtung durchaus mit größerer, 
jeweils normaler Exkursion reagieren, dann aber noch ein weiteres, sogleich zu 
besprechendes Begleitpbänomen, das Verhalten der Pupille bei Nachlassen des 
elektrischen Licbtreizes. Denn sowohl bei den mit nur geringer Exkursion, wie 
bei den gar nicht sich verengenden Pupillen fiel eine auffällige Erweiterung 
derselben bei Aufhören des Lichtreizes auf; auffällig deshalb bei den ersteren, 
weil die Erweiterung der Pupille deutlich über ihre Weite unmittelbar vor der 
Belichtung hinausging und sich danach erst die anfängliche Pupilleuweite ein¬ 
stellte; auffällig bei den letzteren sich gar nicht verengernden Pupillen dadurch, 
daß statt einer normalen Verengerung eine Erweiterung der Pupille sdieinbar 
als entgegengesetzte Reaktion imponieren konnte, ln derselben Weise verlief die 
konsensuelle Reaktion auf dem anderen Auge. Wiederholt, wenn auch viel seltener, 
konnte die eigenartige Refiexveränderung bd durohfallendem Licht mit dem 
Augenspiegel beobachtet werden. 

ln der größeren Anzahl der Fälle konnte diese Lichtreaktion bei wieder¬ 
holter Prüfung an verschiedenen Tagen konstatiert werden, bei einigen war sie 
nicht wieder naohwdsbar. 

Bezüglich des Zustandekommens des Phänomens nehme ich in tTberein- 
stimmung mit Oppenheim an, daß die plötzliche Blendung als Schredi eine 
emotionelle Erweiterung der Pupille hervorrief und daß durch diese psychische 
Reaktion die normale Reflexbewegung verdeckt bzw. kompensiert wird. Meine 
Beobachtungen scheinen indes diese Annahmen besonders zu stützen, da die 
emotionelle Erweiterung die normale Reflexbewegung nicht nur kompensiert, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



979 


sondern darüber hinaus noch zu einer sichtbaren Erweitemng der Papille direkt 
und konsensnell führt, weil die psychische Reaktion die normale Lichtreaktion 
an Intensität und Dauer übertriffl;. In einem Teil der Fälle ist die Intensität 
der normalen Lichtreaktion zwar noch stark ^genug, um eine kleinste und 
prompte Verengerung herbeizuführen, sie unterliegt aber schließlich doch der 
Nachhaltigkeit der psychischen Reaktion und macht einer Erweiterung Platz, die 
nicht nur die geringe Verengerung kompensiert, sondern darüber hinaus die 
ursprüngliche Papillenweite noch vergrößert Die nachfolgende, über die ursprüng¬ 
liche Papillengröße hinausgehende Erweiterung habe ich in keinem meiner HUle 
vermißt, ob nun eine anfinglicbe geringe Verengerung nachzuweisen war, oder 
ob die Pupille scheinbar starr blieb, ln dem konsensuellen Verhalten der anderen 
Papille scheint mir eine weitere Bestätigung für das zentrale psychische Zustande¬ 
kommen des merkwürdigen, scheinbar paradoxen Papillenphänomens zu liegen. 

PS. Leider bin ich erst nach Einsendung der obigen Ausführungen zur 
Kenntnisnahme der Mitteilungen von Herrn Sohustbb und Herrn Bautsls gelangt 

Wenn Sohustbb darauf hin weist, daß eine Papillenreaktion nie völlig aus¬ 
geblieben in seinen Fällen, sondern noch schwach bzw. sehr schwach aufgetreten 
sei, so bestätigen wohl meine Erfahrungen, wie oben ausgeföhrt, seine Beob¬ 
achtungen insofern, als die größere Zahl der hierhergehörigen Fälle eine mehr 
minder schwache Papillenreaktion immerhin noch erkennen läßt; im übrigen 
muß ich aber auch Oppenheim zageben, daß in anderen Fällen — und das 
sind allerdings die selteneren — eine sichtbare Verengerung nicht nachweisbar 
gewesen ist 

Babtels hat sachlich die Beobachtungen von Oppenheim und Sohustbb 
bestätigen können, glaubt aber das Phänomen in der Hauptsache darauf zurück- 
führen zu sollen, daß bei der künstlichen Beleuchtung nicht genügend Strahlen 
auf die Macula als die pupillomotorisch wirksamste Gegend kommen. Tat¬ 
sächlich scheint mir diese Feststellung für das zur Diskussion stehende Phänomen 
nicht unwichtig; sie erklärt seine Genese für einen Teil der Fälle in durchaus 
befriedigender Weise, besonders bei nicht neuropathischen Individuen, wo es sich 
nur um mehr minder geringe Papillenverengerung handelt. Wo aber sich eine 
entgegengesetzte Reaktion im Sinne einer Erweiterung der Papille einstellt, wie 
sie Oppenheim mehr theoretisch zur Erklärung des Ausbleibens der Pupillen- 
Verengerung heranzieht und wie ich dieselbe tatsächlich bei meinen Patienten 
nachweisen konnte, da dürfte zu ihrem Teil die OpPENHEiM’sche Erklärung der 
psychogenen Genese einsetzen müssen. 

Es ergänzen sich also die beiden Erklärungen von Oppenheim und Babtels; 
aus dem Verhältnis der pupillomotorischen Unterwertigkeit der peripheren Netz- 
hantpartien zur Intensität der psychogenen Popillenerweiterung resultiert das 
eigentümliche Phänomen der mehr minder mangelhaften Verengerung stufen¬ 
weise bis hin zur scheinbaren Starre imd darüber hinaus sogar zu einer entgegen¬ 
gesetzten Reaktion, zur Erweiterung der Papille, wie des näheren oben von mir 
aasgeführt worden ist 


62 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



980 


n. Referate, 


Anatomie. 

1) Die Aueffthrwege der Hypophyset von L. Ed Inge r. (Archiv t mikroskop. 
Anat. LXXVIII. 1911.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Die Arbeit des V6rf.’8 gibt zunächst eine anatomische Beschreibung der 
innigen Verbindung von Drüsenlappen und HirnteU und erörtert die Verbaltnieae 
bei verschiedenen Vertebraten, so z. B. besonders bei Acipenser sturio und Petro- 
cephalus, wobei das Augenmerk darauf gelenkt wird, wie weit Gliabalken zwischen 
die Drüsenzellen gelangen, und daß so die Fortsetzung des gliösen Himteils weit 
über den epitheltragenden Blindsack hinaus bis mitten in das Drüsengewebe 
reicht. Auch wird erneut entsprechend früheren Beobachtungen anderer Forschmr 
auf die eigenartigen Befunde bei Lophius piscatorius hingewiesen, wo die Hypo* 
physe an einem langen Infundibularfortsatz hängt und weit vom frontal liegt. 
Durch Einstich- und Iiyektions versuche mit Tusche oder Pelikantinte (6 old mann) 
ist es dem Verf., wie bereits früher, so auch jetzt wieder gelungen, um die 
einzelnen Drüsenzellen der Hypophyse Sekreträume zu fallen, die zwischen den 
Zellen und den Blutgefäßen liegen. Es hat sich weiter gezeigt, daß die Injektions* 
masse niemals in den Ventrikel eindringt, daß sie sich vielmehr in langen Zügen 
aus dem zerebralen Hypophysenteil mitten in die Hirnsubstanz hineinzieht, und 
daß diese Züge perivaskulär liegen. Beim Menschen, an dem bisher die Versuche 
angestellt wurden, konnten die Massen bis in die Basis des Tuber verfolgt werden. 
Diese Beobachtungen lösen nach Verf. die Frage, wohin das Hypophysensekret 
gelangt und warum Drüsen- und Hirnteil überall so innig miteinander verbunden 
bind. Sie erklären nach ihm ferner, warum die Unterbindung des Hypophysen- 
siieles den gleichen Effekt wie die Exstirpation der ganzen Drüse hat, und führen 
zu einer neuen Fragestellung, ob die Wirkung des Hypophysensekretes vielleicht 
auf dem Wege des Sympathicus erfolgt, dessen Gehimanfänge in der Trichter* 
region liegen. 

2) Über den Stabkranz des mensohliohen Stimhims, von F. Quensel. (Folia 
Neuro-Biologica. IV. 1910. Nr. 4.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Wertvolle und instruktive kurze Darlegung der segmentalen Anordnung der 
Fasern im Stabkranz des menschlichen Stirnhirns, belegt mit klaren schematischen 
Abbildungen, die sich aber zum Referat nicht eignet, sondern ein eingehendes 
Originalstudium erfordert und verdient. 

8) Topographische Beziehungen des Gehirns, der Hirnhäute und HimgefllBe 
zum Schläfenbeine und zum Gehörapparate bei Neugeborenen und Br» 
waohsenen, von Waljaschko. (Archiv f. Anat. u. Phys. Anat. Abteilung. • 
1910. Heft 3 u. 4.) Ref.: K. Boas. 

Verf. hat die temporale Skeletopie und Syntopie des Großhirns und Klein* 
hims nach folgender Methode untersucht: Zunächst wurde der Kopf in 20 bis 
25^/Qiger Formollösung fixiert und 2 bis 3 Tage darin belassen. Dann wurde 
die Schädeldecke entfernt und das Präparat für weitere 1 bis 2 Tage in Formol 
fixiert. Dann wurden Großhirn und Kleinhirn einzeln präpariert und in Gelatine 
eingebettet. Nach Erkaltung dieser Schicht führte Verf. Farbabdrücke von einzelnen 
Teilen des Gehirns auf die innere Fläche des Schläfenbeins und umgekehrt aus 
mit Hilfe einer Mischung von Mennige mit Wasser. Um die Abdrücke der 
tieferen Teile auf der Pyramide wie auch auf der Himfläche zu erhalten, bediente 
sich Verf. des Meißellehms, um die Vertiefungen auszufüllen. Auf die mit Hilfe 
dieser Methode gewonnenen anatomischen Details kann im Rahmen eines Referates 
nicht eingegangen werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



981 


4) Planlmetrisoha Messungen der Binden- und Marksubstsnz des Großhirns. 
Versuch einer Volumensbestimmung, yon R. Jaeger. (Inang.-Dissert 

Halle-Wittenberg 1910.) Ref.: E. Boas. 

Verf. hat mittels einer bereits früher von Anton angegebenen Methode die 
Gehirne eines normalen Kindes, eines normalen Erwachsenen, eines senil-atrophischen 
Mannes und eines Paralytikers planimetrisch untersucht und das Ergebnis in fünf 
Tabellen niedergelegt. Hinsichtlich der Methodik bemerkt Verf., daß die absoluten 
Zahlen über den Kubikinhalt von Mark und Rinde die am wenigsten verläßlichen 
sind, wenn sie auch die ersten sind und nach dieser Art der Berechnung der 
Wirklichkeit am nächsten kommen, und zwar um so näher, je dünner die Schnitte 
angelegt werden, da hierdurch die Windungen um so mehr berücksichtigt werden. 
Exaktere, sehr brauchbare Resultate liefern dagegen die Flächenberechnungen und 
der Vergleich der entsprechenden Schnittflächen, da hierdurch die Windungen um 
so mehr berücksichtigt werden. Die Resultate sind im Vergleich zu dem Aufwand 
an Mühe nicht sehr befriedigend: sie haben für alle Gehirne eine Länge von 
16 cm ergeben, mit Ausnahme eines 16,5 cm langen. Verf. regt am Schluß an, 
f&r normale Gehirne verschiedenen Alters und Geschlechts Normalwerte für die 
16 Schnittflächen aufzustellen, nach denen sich an pathologischen Gehirnen die 
Größe und Lokalisation der Atrophie feststellen läßt. Ob dabei freilich für die 
Gehirnpathologie viel herauskommen wird, möchte Ref. nach den vorliegenden 
Untersuchungen zum mindesten bezweifeln. 


Physiologie. 

5) Die großen Probleme in der Gesohiohte der Hirnlehre. Akademische 
Antrittsvorlesung von Döllken. (Leipzig 1911, Veit & Comp.) Ref.: Röthig. 

Die Schrift des Verf’s gibt einen interessanten und anregenden historischen 
Überblick über die Probleme in der Hirnlehre. 

6) Einige Probleme, betreffend die Entwicklung des Gehirne, von Smith. 
(Allg. Wiener med. Zeitung. 1910. Nr. 24.) Ref.: K. Boas. 

Verf. stellt interessante Vergleiche über die Entwicklung des Gehirns inner¬ 
halb der einzelnen Tierreihen an. Die erste Anregung zu solchen Untersuchungen 
verdanken wir in erster Linie Owen, ferner Osborn und Symington, die dies¬ 
bezügliche Untersuchungen an Gehirnen von Monotremen und Beutlern anstellten. 
Es zeigt sich namentlich bei den höher organisierten Beuteltieren eine weitere 
Ausgestaltung des Rhinencephalon, was sich als eine physiologische Notwendigkeit 
bei der eigentümlichen Lebensweise der Beutler darstellt. Verf. berichtet weiterhin 
fiber vergleichende Himuntersuchungen an Vertebraten und Vögeln, die so viel 
Detail enthalten, daß sie zu kurzem Referat an dieser Stelle nicht geeignet sind. 

7) Über Begeneration im Gehirn. Experimenteller Beitrag von Schiemann. 
(Inaug.-Dissert. Würzburg 1908.) Ref«: K. Boas. 

Verf. hat frühere Versuche von Borst wieder aufgenommen und fortgeführt. 
Die experimentellen Untersuchungen wurden an Kaninchen in der Weise vor¬ 
genommen, daß unter Erhaltung der Dura Defekte der Hirnrinde durch Einstoßen 
hervorgerufen wurden. Es wurde dann Bouillonagar injiziert, Periost und Weich- 
teile über dem Knochendefekt vernäht und ein Verband angelegt. Für den Ge¬ 
sundheitszustand der Tiere hatte der operative Eingriff keine nachträglichen Folgen. 
Die Tiere wurden einige Tage nach der Operation getötet und seziert. Dabei 
fanden sich niemals makroskopische Entzündungsherde an den Weichteilen, 
Meningen oder der Gehirnbasis selbst. In dieser Weise wurden 9 Experimente 
angestellt, die zu folgenden Ergebnissen führten: Der Heilungsprozeß spielte sich 
unter Beteiligung des Blutgefäßbindegewebssystems und der Glia ab. Die dabei 
auftretenden lymphozytoiden und leukozytoiden Wanderzellen, die sich auch lebhaft 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



982 


an der Besorption beteiligen (Eömchenzellen) und Biesenzellen bilden, stammeD 
von adrentitiellen Wncheningen ab und sind nicht ans den Gefäfien ansgewanderte 
Blntleukozyten, bzw. Blutlymphozyten. Emigrierte Wanderzellen sind nur die 
polynukleären, pseudoesinophilen Elemente, die nach den Feststellungen des Yerf/a 
beim Begenerationsprozeß nur eine untergeordnete Bolle spielen. Eine Beteiligung 
der Ganglienzellen in dem Sinne, daß durch mitotische Teilung eine Vermehrung 
typischer Ganglienzellen zustande käme, läßt sich nicht feststellen. Zuzugeben ist^ 
daß bei einzelnen Mitosen die Entscheidung, ob es sich um Ganglienzellen oder 
vergrößerte Gliazellen handelt, sehr schwierig ist. Sicher aber ist, daß keine 
Vermehrung typischer Ganglienzellen stattfindet. An den Ganglienzellen sieht 
man im Gegenteil degenerative Vorgänge, die auch mit direkten Teilungen der 
Kerne einhergehen können. Diese degenerativen Teilungen führen zur Bildung 
schattenhafter Kerne, die in Gruppen und kleinen Beihen angetrofien werden. 
Man wird hier an die degenerativen direkten Teilungen erinnert, die bei Schädi¬ 
gungen der quergestreiften Muskulatur oder der peripheren Nerven auftreten. 

8) Zur Lehre von den Bewegungavorstellungen, von L. J. Martin. (Leipzig, 
Johann Ambrosius Barth, 1910.) Bef.: Br atz (Dalldorf). 

Müller und Schumann haben behauptet, „daß ein Patient ohne Hilfe des 
Gesichtssinns eine Bewegung überhaupt nicht ausföhren, eine vorhandene Glied- 
Stellung überhaupt nicht zu bewahren vermag — daß bei den Patienten, die am 
Ausfälle der kinästhetischen Sensibilität leiden, die kinästhetischen Vorstellungs¬ 
bilder auch ganz ausgefallen oder wenigstens so schwach sind, daß sie die zu¬ 
gehörigen motorischen Impulse und Muskeltätigkeiten nicht mehr auszulosen ver¬ 
mögen. — Infolgedessen sind die Patienten darauf angewiesen, zu den optischen 
Bewegungsbildern ihre Zuflucht zu nehmen. — Allein in vielen Fällen wird ein 
aus dem Stegreif reproduziertes optisches Bewegungsbild hierzu zu schwach und 
undeutlich ausfallen, zumal bei vorhandenem Ausfälle oder Defekte des sonst mit¬ 
reproduzierten kinästhetischen Bewegungsbildes. Es muß daher in diesen Fällen 
dem optischen Bewegungsbilde ein kräftiger Anstoß und Ansatz durch eine mit 
ihm früher verbunden gewesene Empfindungsunterlage gegeben werden, und dies 
geschieht durch das Anblicken des betrefienden Gliedes. Es kommt hier der wohl 
zuerst von Hu me aufgestellte Satz in Betracht, daß eine reproduzierte Vorstellung 
um so intensiver und deutlicher ausfällt, je größere Intensität und Deutlichkeit 
die reproduzierende Vorstellung besitzt. 

Verf. analysiert die Müller-Schumannsche Behauptung und zerlegt sie in 
9 Sätze: 

1. daß das kinästhetische Vorstellungsbild geschwunden oder zu schwach ge¬ 
worden ist, um eine Bewegung auslösen zu können; 

2. daß Personen, welche an den hier besonders dargestellten Bewegungs¬ 
hemmungen leiden, bei der Bewegung optische Vorstellungen haben oder doch 
haben können; 

3. daß die Bewegungshemmung nur eintritt, wenn der Kranke das zu be¬ 
wegende Glied sehen kann, daß also die Bewegung wenigstens zuerst im Gesichts¬ 
feld gegeben sein müsse; 

4. daß die in Frage stehenden Bewegungen hervorgerufen werden 1. durch 
Bewegungsvorstellungen und 2. normalerweise durch kinästhetische Bevregungs- 
vorstellungen; 

5. daß eine optische Bewegungsvorstellung allein, also ohne daß eine kin¬ 
ästhetische hinzutritt, Bewegungen auslösen könne; 

6. daß eine Vorstellung für eine andere eintreten kann, um Bewegungen 
auszulösen; 

7. daß der Kranke (falls er hinsichtlich der Humschen Gesetzmäßigkeit sich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



983 


nicht normal yerhält) stärkere Bewegongsvorstellungen hat, wenn er anf das zu 
bewegende Glied sieht; 

8. daß seine optischen Bewegnngsyorstellnngen stärker und wirksamer f&r 
die Entstehung der Bewegung sind, wenn er die Augen offen hält und das die 
Bewegung ausfhhrende Glied ansieht, als wenn seine Augen geschlossen sind; 

9. endlich wäre leicht zu vermuten, daß, wenn von den kinästhetischen Vor¬ 

stellungen eine Spur zurückbliebe und diese Vorstellungen auf die Bewegung 
Einfluß* hätten, sie sich entweder nicht durch das öffnen oder Schließen der Augen 
in ihrer Stärke ändern, oder daß sie bei offenen Angen an Stärke zunehmen, also 
sich ebenso wie die optischen verhalten würden. ' 

Verf. hat nun eigene Versuche angestellt. Seine Ergebnisse bestätigen die 
4., 5., 6. und 7. oben angenommene Behauptung von Müller und Schumann. 
Jedoch wird Behauptung 8 und 9 nicht bestätigt, d. h. der entscheidende Punkt 
ihrer Theorie, nämlich daß die Bewegungsvorstellungen stärker sind, wenn die Ver¬ 
suchspersonen die Augen offen haben und das betreffende Glied ansehen, als wenn 
sie die Augen geschlossen halten, ist nicht allgemein bestätigt, obgleich es Personen 
gibt, bei denen dies bei gewissen und wahrscheinlich bei allen Bewegungen der 
Fall ist. Wenn die Theorie von Hüller und Schumann aufrecht erhalten 
werden soll, so wird es notwendig sein, eine 10. Behauptung hinzuzufügen, daß 
nämlich die besondere Art der in Frage stehenden Bewegungshemmungen nur 
Personen befällt, deren optische Bewegungsvorstellungen nicht nur in sich selbst 
stärker sind, sondern auch am wirksamsten die Bewegung beeinflussen, wenn sie 
die Augen öffnen und das betreffende Glied ansehen, als wenn sie die Augen ge¬ 
schlossen halten. 

9) Beitrag sur Eenntnia der ohemisohen Zuaammensetsimg des Gehirns 
bei versohiedenen Tieren, von Eutanin. (Inaugural-Dissertation. Berlin 
1910.) Ref.: K. Boas. 

Möglichst frisches Gehirn wurde sofort von Blut und Häuten befreit, gut mit 
dem Messer zerkleinert und durch ein Sieb verrieben. Von dem so erhaltenen 
Hirnbrei wurden stets mehrere gleiche Proben abgewogen. Untersucht wurden 
die Gehirne des Menschen und der meisten Haustiere. Zunächst stellte Verf. ver¬ 
gleichende Untersuchungen über den Wassergehalt tierischer Gehirne an, die ihnen 
einen Mittelwert von 79,36 7o lieferten. Der niedrigste Wassergehalt betrug 
74,13®/o (Hund), der höchste 88,60^0 (Hühnchen). Weitere Untersuchungen 
galten der Bestimmung des Phosphorgehalts, die Verf. mit Hilfe der Neumann- 
schen Methode ausfuhrte. Dabei machte Verf die Beobachtung, daß die P-Menge 
der Trockensubstanz der verschiedenen Gehirne sehr konstant war. Um zu einem 
Vergleiche zu kommen, hat Verf. die Gehirne mit einem Wassergehalt unter 81 ®/q 
gegenübergestellt und einen Minimalwert von 1,476®/^ (Maulwurf) und einen Maximal¬ 
wert von 1,791 ®/q (Kaninchen) gefunden. Der Mittelwert für erwachsene Tiere 
beträgt nach den Berechnungen des Vcrf.’s 1,617®/^, bei jungen Tieren, wo der 
Maximalwert 2,03 5 ®/o, der Minimalwert 1,609% P (Rättchen) beträgt, ist er 
entsprechend größer (Hündchen), nämlich 1,892%. Der N-Gehalt des Gehirns 
— bestimmt nach Kjeldahl — läßt große individuelle Schwankungen erkennen. 
Das Minimum für erwachsene Tiere beträgt 7,031 ®/qN, das Maximum 10,004 ®/qN, 
Der Mittelwert beträgt 8,214%. Tiere mit größerem Wassergehalt haben einen 
entsprechend höheren N-Gehalt. Der Lezithin- und Cholesteringehalt konnte nur 
annähernd bestimmt werden, was seinen Grund in der Unvollkommenheit der bis¬ 
herigen Methoden hat. Der Cholesteringehalt des Gehirns scheint etwa 9^/o des 
Trockenrückstandes zu betragen. 

10) Glykosldspaltung daroh Gehirn, von Hess. (Wiener klin. Wochenschr. 
1911. Nr. 28.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Unter Erörterung der einschlägigen Literatur und nach genauer Schilderung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



984 


der Untersacbungsteclinik, deren Einzelheiten im Originale nachgeleaen werden 
mögen, teilt Verf. als Ergebnis seiner Forschungen an etwa 30 menschlichen Ge¬ 
hirnen — auch das Gehirn von Kaninchen und Meerschweinchen war in den Kreis 
der Untersuchungen gezogen worden — mit, daB sowohl das Bindengrau, als auch 
die Marksubstanz Arbutin aufzuspalten vermag. Es erscheint die Gegenwart eines 
ein ^Glykosid spaltenden Agens im menschlichen und in manchem tierischen Gehirne 
erwiesen. Dieses Agens dürfte fermentartiger Natur sein, da das aufgekochte 
Gehirn kein Spaltungsvermögen mehr besitzt. Es handelt sich offenbar um einen 
wasserlöslichen Körper, der Glyzerinextrakt besitzt keine spaltenden Eigenschaften. 

11) Döveloppement d*ane aubatanoe neutraUaante dana le oerveau dea 

mammiföres» par A. Marie. (Comptes-rendus hebdomadaires des Söances de 

l’Academie des Sciences. 1911. Nr. 22.) Bef.: K. Boas. 

Verf., der bereits früher den Nukleoproteid aus dem Mammiferengehim iso* 
lieren konnte, konnte sich in einer Beihe von Versuchen von der neutralisierenden 
Wirkung dieser Substanz überzeugen. Das neutralisierende Vermögen ist beim 
frischen Tier noch gering, bei einem tollwütigen Tier schon erheblicher, um bei 
einem gegen Tollwut geimpften Tiere ad maximum zu steigen. Ist die Substanz 
imstande, im ersten Fall 2 ccm zu neutralisieren, so betragen die entsprechenden 
Werte in den beiden anderen Fällen 5 bzw. 40 ccm. Eine genaue Erklärung des 
Vorganges ist bis jetzt nicht möglich. Die neutralisierende Substanz scheint vor¬ 
wiegend von der weiBen Substanz des Gehirns, weniger von der Mischung der 
grauen und weiBen geliefert zu werden. 

12) Zur Kenntnis der Autolyse des QehimSt von F. Simon. (Zeitschrift f. 

physiolog. Chemie. LXXIL S. 463.) Bef.: K. Boas. 

Wie Verf. einleitend ausführt, sind unsere Kenntnisse über das Vorkommen, 
die Art und Wirkungsweise intrazellularer Gehirnfermente recht spärliche nnd 
teilweise einander widersprechende. Verf. hat daher Untersuchungen über die im 
Gehirn etwa vorkommenden proteolytischen und phosphatidspaltenden Fermente 
der Autodigestion angestellt, die ihn u. a. zu folgenden Ergebnissen geführt haben: 

1. Am frischen, nur mit Chloroformwasser digerierten Kalbshim läßt sich 
das Bestehen einer autodigestiven, auf fermentativen Wirkungen beruhenden 
Proteolyse unzweifelhaft feststellen. 

2. Am frischen, mit Chloroformwasser digerierten Kalbshim läßt sich eine 
autodigestive, auf fermentativen Wirkungen beruhende Phosphorabspaltung nach- 
weisen. 

3. Während bei den Kontrollversuchen durchschnittlich 17,61 des Gehim- 
phosphors in Form anorganischer Verbindungen im Filtrat aufgefunden wurden, 
gingen bei den eigentlichen Autolyseversuchen durchschnittlich 36,65®/^ des Gehim- 
phosphors als anorganische Verbindungen in Lösung. Man kann also annehmen, 
daß etwa 19®/^ des Gesamtphosphors, der in dem zur Autolyse angesetzten Gehim- 
brei enthalten war, während einer 72stündigen Autodigestion nur vermöge der 
Wirkung intrazellularer (autolytischer) Gehirafermente als anorganische Phosphor¬ 
verbindungen in Lösung gebracht wurden. 

4. Die in kaltem Alkohol und Äther löslichen Gehimbestandteile erleiden 
eine autodigestive Spaltung unter Umwandlung ihres organisch gebundenen Phos¬ 
phors in anorganischen. 

5. Auch die in Alkohol und Äther unlöslichen Gehimbestandteile erfahren 
eine Abspaltung von anorganischem Phosphor bei der Autolyse. An der auto¬ 
digestiven Umwandlung organisch gebundenen Phosphors in anorganischen sind 
beteiligt: 

die in Alkohol und Äther löslichen Stoffe mit etwa 61 
„ „ „ „ ,, unlöslichen „ „ „ 39®/o- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGA.N 



985 


13) Zar Lehre von der serebralen Muekelatrophie, von Scheidt. (Inaug.- 

Dissert. Erlangen 1910.) Ref.: E. Boas. 

Die Tätigkeit des Muskels ist abhängig von seiner willkürlichen Beweglich¬ 
keit (Muskelkontraktion) und von reflektorischen Einflüssen bzw. dem Muskeltonus. 
Besonders hohe Grade von Muskelatrophie bei zerebraler Lähmung sind zu er¬ 
warten bei Herabsetzung oder Ausfall der reflektorischen Beeinflussung der Muskeln 
bzw. des Muskeltonus, bei allgemeiner Kachexie, bei Störungen des Muskelgewebes 
durch infektiöse und toxische Einflüsse und wahrscheinlich durch vasomotorische 
Störungen. Wie hoch diese Momente bei der Entstehung der zerebralen Muskel¬ 
atrophie zu bewerten sind, steht noch dahin. Jedenfalls müssen sie je nach Lage 
des Einzelfalles in Betracht gezogen werden. Die Arbeit des Verf.’s stützt sich 
auf 48 in der Literatur niedergelegte Fälle mit besonderer Berücksichtigung der 
für die Pathogenese der Erkrankung jeweils in Betracht kommenden Momente. 
Die einschlägigen Angaben sind sehr lückenhaft. Angabe über das Verhalten der 
Reflexe findet sich in 28 Fällen, über das Verhalten des Muskeltonus in 24 Fällen, 
über Refiexe und Muskeltonus zugleich in 13 Fällen. Eine bestimmte Gesetz¬ 
mäßigkeit zwischen diesen beiden scheint nach den bisherigen Erfahrungen nicht 
vorzuliegen. Verf. empfiehlt dringend, demVerhalten der Reflexe und des Muskeltonus 
in Zukunft mehr Beachtung zu schenken, um eventuelle Beziehungen zwischen 
diesen beiden Momenten aufzudecken. Toxische und infektiöse Einflüsse fanden 
sich in 14 Fällen erwähnt: Smal Lues, 2mal Lues und Alkoholismus, Imal Lues 
und Decubitus, Imal Decubitus allein, Smal Pneumonie, Imal eitrige Peritonitis, 
Imal Endokarditis, Imal Arteriosklerose und Herzhypertrophie, Imal eitrige 
Bronchitis. Vasomotorische Störungen waren nur in 12 Fällen erwähnt. 

14) Zar Frage der zerebralen Muskelatrophie, von F. H. Lewy. (Pflügers 
Archiv f, d. ges. Phys. CXXXVII. S. 511.) Ref.: K. Boas. 

Verf. hat die Angabe von Goltz und Munk, daß Entfernung der motorischen 
Zone des Großhirns den Verlust der Querstreifung an Skelettmuskeln zur Folge 
habe, nicht bestätigen können. In allen Fällen war die Querstreifung unversehrt 
erhalten, die Muskeln frei von Zeichen einer degenerativen Veränderung. Damit 
stehen auch die Forschungen der Strümpellschen Schule in Einklang. Verlust 
der Querstreifung kann überhaupt nicht infolge Entfernung des ersten oder zweiten 
Neurons eintreten, sondern kommt nur als eine von der Innervation unabhängige 
Folge schwerer kachektischer Zustände, wie Tuberkulose, bösartiger Tumoren und 
allerhand anderer erschöpfender chronischer Krankheiten, vor. Die nach Gehim- 
und Pyramidenbahnschädigung auftretende Atrophie ist stets nur eine einfache, 
auf Verschmälerung der Fasern und Zunahme des Bindegewebes beruhende. 

16) Lea looallaationa oerebralea. Eaqaisae mddicale et psyohologique, par 

J. Ferrand. (Paris, Jules Rousset, 1911, 88 S.) Ref.; Blum (Nikolasse). 

Man ist in der Lehre von der Gehirnlokalisation zu weit gegangen; man 
versuchte, z. B. in gewissen Gehimteilen Zentren von Erinnerungsbildern unterzu¬ 
bringen, wie man die motorischen Zentren in die Gyri um die Rolandosche 
Furche verlegte. 

Was man bis jetzt sicher kennt, sind eben die psychomotorischen Zentren 
von Fuß bis Zunge, die okzipital davon sich ausbreitende sensible Sphäre, die 
jedoch in die motorische übergreift, das motorische Sprachzentrum (Broca), das 
Sehzentmm im Okzipitallappen und vielleicht das Gehörzentrum. Alles andere 
ist vage, spekulativ und von den anatomischen und klinischen Ergebnissen nicht 
genügend gestützt. Die Intelligenz materiell an Gehirnzentren zu binden, ist ver¬ 
früht, man arbeitet infolge der unausbleiblichen Fehlschläge nur der spiritualisti- 
schen Philosophie in die Hände. An dem jetzt herrschenden Mißkredit der Gehim- 
lokalisationslehre tragen neben spekulativen Forschem besonders die Anhänger 
der Assoziationslehre die Schuld. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



986 


Die kleine Arbeit ist unter Berücksichtigung zahlreicher Literatur, bei der 
die deutsche so gut wie yermiBt wird, flott geschrieben mit öfteren und derben 
Ausfällen gegen französische Autoren. 

16) Blnige prinzipielle Bemerkungen zur Frage der Lokalisation psyohisoher 
Vorgänge im Qehlm, von Priv.-Doz. Dr. Goldstein. (Medizin. Klinik. 

1910. Nr. 35.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Psychisch Gleiches kann immer nur an derselben Stelle lokalisiert werden 
und psychisch Differentes an verschiedenen Stellen sein materielles Substrat haben. 
Nur Elemente sind lokalisierbar, allen übrigen psychischen Erlebnissen entsprechen 
bestimmte Erregungskombinationen der verschiedenen Elemente untereinander. 
Jedem Versuch der Lokalisation mufl eine genaueste Analyse der psychischen 
Vorgänge bis zu ihren Elementen vorausgehen. Verf. bespricht dann einige 
Punkte dieser Elementaranalyse, die lokalisatorische Festlegung des Begriffsfeldes, 
der Sinnesfelder, der motorischen Felder und geht auf die Struktur der Felder 
des näheren ein. Das psychologische Schema wird sehr wohl den aus der Patho¬ 
logie gewonnenen Erfahrungen gerecht. Ein einzelner psychischer Defekt ist stets 
in Zusammenhang mit dem gesamten psychischen Leben des Individuums auch in 
bezug auf die Lokalisation zu bewerten und zu beurteilen, 

17) Untersuohungen über reizloze vorübergehende Auseohaltong am Zentral- 
nervensyatem. III. Mitteilung: Die Eztremitätenregion der OroBhim- 
rinde, von Trendelenburg. (Pflügers Archiv f. d. ges. Phys. CXXXVIL 

1911. S. 518.) Ref.: K. Boas. 

Die Methode der reizlosen vorübergehenden Ausschaltung durch Abkühlung 
ist in den dieser Mitteilung zugrunde liegenden Versuchen auf die Groflhimrinde 
angewendet worden. Auch hier sollte eine Entscheidung über die Frage ermöglicht 
werden, inwieweit an den Folgeerscheinungen der gewöhnlichen Ausschaltung 
durch Zerstörung unvermeidliche Nebenwirkungen des Eingriffs beteiligt sind, 
welche zu weit größeren Funktionsstörungen führen, als es bei einer reinen Aus¬ 
schaltung der Fall sein würde. Die Untersuchung erstreckt sich auf die Eztre¬ 
mitätenregion des Hundes und der Katze und die Armregion des Affen. An den 
erstgenannten Tieren konnte hauptsächlich die Aufhebung der Korrektion abnormer 
Gliedstellungen festgestellt werden, die z. B. dazu fuhrt, daß der Fuß, künstlich 
mit dem Dorsum aufgesetzt, so stehen bleibt, oder daß das über den Tisch ge¬ 
zogene Bein nicht zurückgezogen wird. Auch beim Gehen unter erschwerten Um¬ 
ständen sind deutliche Störungen erkennbar. Beim Affen ist während einer 
Rindenkühlung der Arm und die Hand der Gegenseite von der Benutzung so gut 
wie ausgeschlossen. Früchte werden nur mit der anderen Hand genommen und 
beim Fressen festgehalten. Ebenso bleibt die der Kühlung entsprechende Hand 
bei Abwehrreaktionen sowie beim Gehen und Klettern unbenutzt Alle diese 
Wirkungen gehen bei Wiedererwärmung schnell zurück und lassen sich durch 
Abkühlung ebenso schnell wieder hervorrufen, ohne daß irgend welche Anzeichen 
von Schädigung der Rinde auftreten. Durch thermoelektrische Messungen wird 
nachgewiesen, daß bei diesen Versuchen nur die Kühlung der Rinde selbst in 
Betracht kommt, da die subkortikalen Ganglien keine Temperaturändening erfahren. 
Bei sachgemäßer Unterschneidung der Arroregion der einen Seite und 2 Stunden 
später erfolgender Abkühlung der gleichen Rindenstelle der anderen Seite ist kein 
Unterschied in der Funktionsstörung beider Arme und Hände zu bemerken. Da¬ 
nach kann auch die Ausschaltung durch Abkühlung als eine vollständige angesehen 
werden. Für die Ausschaltung durch Schnitt geht aus diesem Vergleich aber 
hervor, daß bei ihr unvermeidliche Nebenwirkungen doch nicht so im Vordergrund 
stehen können, wie es vielfach angenommen wurde, sondern daß sich diese bei 
richtigem Verfahren sogar ganz vermeiden lassen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



987 


18) Die Beeinfloseaiig der Hlmslrkulation daroh Bäder» vau J. Olamser. 

(Zeitschr. f. physik. u. diätet. Therapie. 1911. März.) Bef.: E. Tobias. 

Verf. hat in der medizinischen Poliklinik zu Tübingen (0. Müller) bei vier 
Versachspersonen mit geringen Schädeldefekten 34 Versuche mit Ealtreizeh und 
23 mit Warmreizen» insgesamt also 57 Versuche vorgenommen. Bei allen Kalt- 
reizen ergab sich ausnahmslos eine Verengerung der äußeren Gefäße des Ohres» 
bei allen Warmreizen eine Erweiterung derselben. Die Gehimgefäße zeigten in 
84 Versuchen 30 mal eine starke Erweiterung» 4mal keine deutliche Beeinflussung. 
Die Beifügung von Kohlensäure zum Wasser der warmen oder der kalten Bäder 
hatte keine von den einfachen Wasserbädem abweichende Ergebnisse. Bei einer 
Versuchsperson mit sehr kleinem (fünfisigpfennigstückgroßem) Sohädeldefekt ergeben 
sich keine brauchbaren Resultate. 


Pathologische Anatomie. 

19) Bapports des oelloles de Bets aveo les mouvements volontalres» par 

Marinescu. (Nouv. Iconogr. de la Salp. 1910. Nr. 4.) Bef.: Ernst Bloch. 

Für ein kurzes Referat nicht geeignet. Die Schlußfolgerungen» die Verf. aus 
seiner Arbeit zieht» sind folgende: 

Die Beziehungen zwischen dem Pjramidenvorderstrang imd folglich den aktiven 
Bewegungen und den Betzschen Zellen stehen fest. Mehr noch» die Reaktion 
derselben» durch die verschiedenen Stadien der motorischen Reaktion hindurch 
verfolgt» zeigt deutlich» daß jedesmal eine Beziehung besteht zwischen dem Grade 
der Lähmung und dem Grade der kortikalen Läsionen; ebenso besteht ein deut¬ 
licher Zusammenhang zwischen den betroffenen Gliedern und dem Grad der Läsion 
ihrer betroffenen Zentren und zwar folgendermaßen: 

Bei der Paraplegie beschränkt sich die Läsion der Pyramidenriesenzellen auf 
den Parazentrallappen und auf die obere Partie des aufsteigenden Frontallappens. 
Bei der Hemiplegie kortikalen Ursprungs» wo die obere Extremität ja gewöhnlich 
mehr betroffen ist als die untere, sind ebenfalls die Betzschen Zellen des Lobus 
frontalis ascendens (der Lokalisation entsprechend) mehr betroffen als die Zellen 
des Parazentrallappens» und wenn (seltener) die unteren Extremitäten mehr be¬ 
troffen sind als die oberen» herrscht mit Regelmäßigkeit das umgekehrte Ver¬ 
hältnis vor. 

Bei den Pseudobulbärparalysen entsprechen die Läsionen der Hirnrinde im 
großen und ganzen denen bei Hemiplegie» aber doch sind die unteren Partien des 
aufsteigenden Frontallappens mehr betroffen» entsprechend den daselbst befindlichen 
Zentren für das Gesicht» den Larynx usf.» welche auch bei der Pseudoparalysis 
bulbaris mehr in Mitleidenschaft gezogen sind. Die Herde saßen in der Mehrzahl 
der Fälle in den Linsenkernen» und man kann vermuten» daß die Verlängerungen 
der Achsenzylinder der Betzschen Zellen aus den aufsteigenden Frontal Windungen 
teilweise durch die Kerne hindurchgehen. 

Bei der amyotrophischen Lateralsklerose waren die Zellen des Parazentral¬ 
lappens weniger betroffen als die Zellen der übrigen Großhirnrinde. Wo die 
bulbären Störungen vorherrschten» waren dagegen die Bulbärkeme mehr affiziert 
als die Kerne für die unteren Extremitäten. 

Verf. wendet sich dann noch in einer kurzen Polemik gegen Brodmann und 
Horsley» die hier nicht weiter interessiert. 

20) Über drei weitere Fälle vqb angeborener abnormer Bewegung des 

Oberlides» von Dr. Anton Lutz. (Klin. Monatsblätter £. Augenheilk. 1911. 

März.) Ref.: Fritz Mendel. 

In allen drei Fällen bandelt es sich um eine angeborene Erscheinung» für 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



988 


die weder ein Trauma noch eine nachweisbare Erkranlrang verantwortlich ge¬ 
macht werden kann. 

Bei Fall 1 und 2 besteht außer einer Mitbewegung noch eine Ptosis, sowie 
eine Lähmung des Obliquus bzw. Bectus super, der gleichen Seite, während Fall 3 
keine weiteren Symptome aufweist. 

Es durfte sich kaum um eine Abnormität im Bereich der Eeme handeln, 
sondern eher um eine, die über diesen liegt. Wo diese Störung sitzt, läßt sich 
heute bei der mangelhaften Kenntnis der supranukleären Zentren überhaupt kaum 
bestimmen, doch dürfte die bisher angenommene Eirklärung eines abnormen Fasem¬ 
ursprunges kaum mehr haltbar sein. 

21) Über infantilen Kemschwundt von J. Zappert (Ergebnisse der inneren 
Medizin und Kinderheilkunde. V.) Autoreferat. 

Die vorliegende Arbeit stellt eine eingehende Kritik des seinerzeit von Hob ins 
eingeführten Krankheitsbegriflfes des „infantilen Kernschwunds^^ dar. Die bereits 
durch Kunn angebahnte Ausscheidung vieler unter diesem Namen segelnder an¬ 
geborener Bewegungsanomalien der Augen läßt sich auch für Störungen in anderen 
Himnervenbereichen (Fazialis, Bulbärnerven) durchfuhren. Die Sichtung des nicht 
großen anatomischen Materials läßt ganz vereinzelt eine primär angeborene Kem- 
aplasie (Heubner) erkennen, während in andern Fällen die medulläre Kernregion 
keine oder sekundäre Veränderungen darbot. Hingegen finden sich angeborene 
Muskel- und Nervendefekte bei den hierher gerechneten Fällen. Außer diesen 
angeborenen, stationären Störungen der Himnervenfunktion gibt es auch erworbene 
und progressive. Diese sind aber im Kindesalter seltener als in späteren Alters¬ 
stufen. Ref. kommt zu dem Schlüsse, daß wohl für eine kleine Zahl von Beob¬ 
achtungen die Möglichkeit einer angeborenen Kernaplasie bestehe, jedoch eine Diagnose 
dieses Befundes gegenüber den häufigeren peripheren Veränderungen kaum möglich 
sei. Angeborene echte Bulbärparalyse ist bisher nicht beobachtet worden. Er¬ 
worbene progressive Lähmungen im Bereiche der Himner^en sind beim Kinde 
(abgesehen von der Dystrophia muscularis) fast nur in Form der Bulbärparalyse 
sichergestellt, jedoch handelt es sich hier um vereinzelte, von den viel häufigeren 
Fällen bei Erwachsenen kaum unterschiedene Befunde, die nicht zur Bezeichnung 
eines infantilen Leidens berechtigen. Aus diesen Gründen glaubt Bef. die Be* 
Zeichnung „infantiler Kernschwund** nicht aufrecht erhalten zu sollen. 

22) Beitrag zur Kenntnis der symmetrisohen Höhlen im GroBhimmark des 
Säuglings mit Bemerkungen über Entstehung von Himhöhlen im all¬ 
gemeinen, von A. Dahlmann. (Zeitschrift für die ges. Neurologie und 
Psychiatrie. III. H. 3.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. bringt den aus dem Titel in großen Umrissen sich ergebenden Befund 
in seinem Falle in Zusammenhang mit der Virchowschen Encephalitis congenita, 
ohne aber einen Entzündungsprozeß anzunehmen. Er bespricht eingehend die in 
der Literatur niedergelegten Fälle von Höhlenbildung im Großhirnmarklager im 
kindlichen und in weiterer Folge im präarteriosklerotischen Alter überhaupt. 
Pathogenetisch denkt er an ein Sinken des lokalen Blutdruckes infolge von Beiz¬ 
einwirkung auf das Nervensystem von Himgefäßgebieten als Ursache, nicht aber 
an Thrombose, Embolie oder Intimaveränderung; er zieht zum Vergleiche die Ver¬ 
hältnisse bei der CO-Vergiftung heran (leider zitiert er nicht die wichtigen, 
von Kolisko beschriebenen Hirnbefunde! Bef.). Nähere Details der zu kurzem 
Beferat nicht geeigneten Arbeit im Originale, dessen Lektüre für Interessenten 
unbedingt notwendig ist. 

23) Über TentoriuznzerreiBungeii bei der Geburt, sowie die Bedeutung 
der Duraspannung für ohronlsohe Gehimerkrankungen, von Beneke. 
(Münch, med. Woch. 1910. Nr. 41.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzbui^). 

Verf. hält die Blutungen, die infolge der Tentoriumzerreißungen während 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



989 


der Geburt auftreteD, die Unterfläche des Okaipitalhirns betreffen and oft bis zur 
vorderen Spitze des Scbläfenlappena reichen, für viel wichtiger als die Kon* 
vexitätsblutungen hinsichtlich der Yerursachiing des asphyktischen Todes oder von 
Himerkrankungen. Daß die Quelle dieser Blutungen bisher meist übersehen wurde, 
liegt an der gebräuchlichen Sektionsmethode, bei der das Tentorium am Felsen¬ 
beinkamm abgeschnitten wird, bevor es noch inspiziert ist. Der Sinus rectus wird 
bei starker Anspannung des Tentoriums gleichfalls stark gespannt und so wird 
die y. magna Galeni verengt. Verf. zieht nun den Schluß, daß, wie jähe, seit¬ 
liche Kompressionen bei der Geburt Tentoriumzerreißungen zur Folge haben, so 
die chronischen Überspannungen durch habituelle Seitenlagerung des Kopfes 
Zirkulationshemmungen in den Längssinus bewirken und auf diese Weise eine 
Rolle bei der Entwicklung des Hydrocephalus internus und der dieser folgenden 
Himhypertrophie spielen. Die Himhypertrophie wird besonders häufig bei rachi¬ 
tischen Kindern gefunden und dürfte in Beziehung zu bringen sein mit dem 
starken Druck, den die Dura mater infolge der Kraniotabes bzw. der Weichheit 
der Knochen aush alten muß. 

24) De oertains dtats psyohopathiques des vieillarda llds 4 la aolörose et 
4 Tatrophie da oortex oöröbral, par H. Claude et J. Lhermitte. (L’Enc6- 
phale. 1910. Nr. 9.) Ref.: Kurt Mendel. 

Drei Beobachtungen mit Sektionsbefund, an denen die Verfi. zeigen wollen, daß 
gewisse psychopathische Zustände bei Greisen, und zwar eine Kombination von 
Demenz (Abnahme der intellektuellen Fähigkeiten und des Gedächtnisses) mit 
Verwirrtheit (Desorientirtheit, Ideenfiucht, Konfabulation), als anatomisches Sub¬ 
strat eine sklerotische Atrophie der Hirnrinde haben. 

26) Beiträge zur Cliemie des senilen Gehirns , von R. Allere. (Zeitsohr. f. 
d. ges. Neur. u. Psych. V. H. 4.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. leitet seine interessante Studie mit einer kurzen Revue über Probleme 
und Technik der chemischen Hirnforschung ein. Das engere Thema seiner Mit¬ 
teilung ist die in Azeton lösliche Fraktion der Gehiralipoide bei der senilen 
Demenz, nach Untersuchungen an drei Hirnen. Der Azetonextrakt des normalen 
Gehirns besteht aus Cholesterin, daneben etwas Phosphatide, zusammen etwa 
9,64der Trockensubstanz. Von Interesse ist, daß sich bei näherer Unter¬ 
suchung dieser Fraktion in den drei Gehirnen Fett nicht nachweisen ließ, auch 
nicht Cbolesterinester; eine insbesondere im Hinblick auf die morphologische 
Terminologie (Fettkömchen usw.) wichtige Tatsache. Dagegen gelang der Nach¬ 
weis mindestens dreier abnormer Stoffe: erstlich zweier gesättigter Phosphatide, 
deren eines Galaktose enthält und als Kupferverbindung isoliert wurde, und dann 
eines ungesättigten Phosphatides; die Kupferverbindung ist wohl wahrscheinlich 
eine einheitliche Substanz, bezüglich der zwei anderen ist dies, da sie noch nicht zu 
isolieren waren, nicht zu bestimmen. Da die Galaktose hier zum Unterschiede 
von der Norm als azetonlösliche Verbindung auftritt, scheint es sich um ein 
Spaltungsprodukt der Lipoide zu handeln; ähnliches gilt bezüglich der Phosphatide. 
EÜs scheint sich um einige der bisher nur morphologisch nachgewiesenen Abbau¬ 
produkte zu handeln, die hier chemisch nachgewiesen wurden. 

26) Le psudoplasmaoellule in aloune leucooitosi ed enoelUlti sperimen- 
tali, oon osservasioni sullamorfologia delleplasxnacellnle, perPapadia. 
(Riv. di Patol. verv. e ment. XV. 1910. Fase. 2.) Ref.: G.Perusini (Rom). 
Verf. nimmt an, daß die überwiegende Mehrzahl der von allen Autoren als 
Plasmazellen geschilderten Elemente hämatogenen Ursprungs und zwar mono¬ 
nukleäre basophile Leukozyten sind. Letztere benennt Verf. (nach Hodara) 
auch Pseudoplasmazellen. Als „echte*^ Plasmazellen histiogener Herkunft will Verf. 
dagegen nur einige Elemente bezeichnet wissen, bei welchen, obwohl der Zellleib 
vollständig mit dem der Pseudoplasmazellen identisch sein könnte, die Chromatin- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




990 


anordnung des Kernes und die Zahl der y,Nakleolen** als obarakteristisohe Herk- 
male dienen sollen. 

27) Beitrag zur Kasuistik der Aneurysmen der Oehimarterien. Kombina¬ 
tion eines Aneurysma verum mit einem Aneurysma spurium» von 

Roth. (Inaug.-Dissert. Basel. 1910.) Ref.: K Boas. 

Verf. veröffentlicht den makroskopischen und mikroskopisoben Befond in 
einem Falle von Aneurysma verum der Arteria fossae Sylvii sinistra bei einer 
25jährigen Patientin, das durch Platzen zur Bildung eines Aneurysma spurium 
geführt hat. Die aneurysmatische Erweiterung der A. fossae Sylvii war durch 
eine primäre entzündliche Alteration der Arterienwand an beschränkter Stelle 
bedingt. Wahrscheinlich handelte es sich um einen luetischen Prozeß. Das 
Aneurysma spurium war nach außen hin überall von einer dünnen Fibrinwand 
begrenzt, die nur an einzelnen Stellen eingerissen war und zu kleinen Hämor- 
rhagien in der Umgebung des Sackes Veranlassung gegeben hatte. Es handelt 
sich zunächst um die Bildung eines kleinen Fibrin-, Leukozyten-Blutplättchen- 
Thrombus an der Rißstelle, die dann unter dem Einflüsse des Blutdruckes rasch 
ausgeweitet wurde. Die Wand des Aneurysma wurde nicht gebildet vom um¬ 
liegenden Gewebe, in das die Blutung stattgefunden hatte, sondern von vorn¬ 
herein durch eine Fibrinmembran, die sich gleich bei dem Riß des Aneurysma 
gebildet hatte. Klinisch verlief das relativ sehr große Aneurysma verum im 
Schädelinneren fast symptomlos, um plötzlich durch Ruptur für das Individuum 
verhängnisvoll zu werden. Im Anschluß an die Ruptur des AneurysmascMskes kam 
es zur Bildung eines Aneurysma spurium, dessen dünne, nur aus einem feinen 
Fibrinhäutchen bestehende Wandung später auch rupturierte und zu einer intra- 
meningealen Blutung führte, die durch Hirndruck den Tod des Individuums be¬ 
dingte. Die Diagnose wurde intra vitam auf Apoplexia cerebri gestellt. 

28) Zur Frage der Arteriosklerose der großen Hirngefäße» von Wada. 

(Arb. a. d. Wiener neurolog. Inst. XVIII. H. 3.) Ref.: Otto Marburg (Wien). 

Nahezu 60 Fälle verschiedenster Affektionen wurden nach den gebräuchlichen 

Methoden untersucht, wobei sich zeigte, daß die Hirngefäße gegenüber der Peri¬ 
pherie doch ein wenig differieren. Die Adventitia erwies sich meist intakt» die 
Media primär kaum ergriffen. Die Strukturläsionen dos Kerns (geschlängelte Form 
— Ausdruck erhaltener Kontraktibilität — normal) sind meist Begleiterscheinungen 
schwerer Prozesse, während die Anhäufung von Fetttröpfchen in den Muskelzellen 
Ausdruck des fortschreitenden Alters ist. Einzig von Bedeutung sind die Ver¬ 
änderungen der Innenhaut, der eigentlichen Intima und der Elastica interna. Die 
ersten Intimaverdickungen wurden schon mit 16 Jahren gefunden. Es scheint 
überhaupt, als ob solche jedem erwachsenen Menschen zukommen. Doch wird da¬ 
durch ihre pathologische Valenz nicht vermindert, denn von den leichtesten Ver¬ 
dickungen zur schwersten Intimadegeneration finden sich alle Übergänge. Diese 
Intimadegenerationen müssen keineswegs mit Arteriosklerose der übrigen Körper¬ 
arterien verbunden sein; sie finden sich am häufigsten und schwersten bei den 
Fällen mit Vitium cordis und vorgeschrittener Myodegeneratio cordis. Mitunter 
ist diese Veränderung der Intima angedeutet durch eine Vermehrung der Zellen 
gegen die Elastica interna; diese wird allmählich gespalten und es kann diese 
Spaltung oft der alleinige Ausdruck der Gefäßwandschädigung sein. Schließlich 
tritt auch in der Elastica eine Degeneration auf, die die gesamte Gefäßwand ein¬ 
beziehen kann. Verf. faßt nach seinen Untersuchungen die Arteriosklerose als 
reparatorischen Vorgang zur Stütze des Gefäßes bei Verminderung seiner Ellasti- 
zität auf, wobei dem eigenartigen Bau der Hirngefäße mit ihrer gering ent¬ 
wickelten Elastica Rechnung getragen scheint. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



991 


Pathologie des Nervensystems. 

29) Über periodisohes Schwanken der Himftxnktion, von Dr. Georg Stertz. 

(Archiv t Psych, u. Nervenkrankh. XLVIII. 1911.) Ref.: Heinicke. 

Unter periodischem Schwanken der Hirnfunktion versteht Verf. Bewufltseins- 
stSmngen periodischer Natur, bei denen in regelmäßigem Wechsel immer auf eine 
kurze Phase relativ freien Bewußtseins eine solche von Benommenheit folgt. Dieses 
periodische Schwanken der Hirnfunktion hat Verf. in ausgeprägter, selten anschau¬ 
licher Weise bei drei Kranken beobachtet, deren Historia morbi er mitteilt. Nach 
seinen Beobachtungen hängen die Störungen des intermittierenden Bewußtseins 
mit arteriosklerotischen Veränderungen zusammen; zu der Arteriosklerose muß 
aber noch etwas hinzukommen, um das Erankheitsbild zu erzeugen; Verf. denkt 
eventuell an intermittierenden Angiospasmus, der periodische Ischämien usf. zur 
Folge hat. 

Eine gewisse Verwandtschaft mit dem intermittierenden Hinken ist zweifellos 
gegeben; immerhin besteht ein symptomatologischer deutlicher Unterschied, insofern 
als es sich beim intermittierenden Hinken um Erscheinungen handelt, deren Turnus 
von Erholung und Ermüdung abhängt, während es sich in dem vom Verf. ge¬ 
zeichneten Krankheitsbild um periodische Störungen handelt, die selbständig auf- 
treten, bei denen die Ermüdung im allgemeinen gar keine Rolle spielt. Abortiv¬ 
formen der intermittierenden Hirnfunktionen kommen übrigens nicht so selten vor, 
wie reine Fälle. Bei den abortiven Fällen ist die Differentialdiagnose besonders 
Ermüdungssymptomen gegenüber erschwert. 

SO) Über die psyohlsohe Ätiologie und Therapie der Arteriosklerose, von 

Herz. (Wiener klin. Woch. 1911. Nr. 14.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. beschäftigt sich nicht speziell mit der zerebralen Arteriosklerose, doch 
dürften seine Ausführungen auch für den Neurologen von Interesse sein. Unter 
den ätiologischen Faktoren schuldet Verf. in erster Linie intellektuelle Surmenage, 
namentlich aber solche an, die gleichzeitig mit schweren affektiven Schädigungen 
einhergeht. In therapeutischer Hinsicht warnt Verf., gewiß mit Recht, vor einer 
allzu ängstlichen Polypragmasie, die geeignet sein kann, den Lebensgenuß der 
Patienten zu empfindlich zu stören. Durch zu rigoroses, schablonenhaftes Verbieten 
jeglicher Genußmittel z. B. schade man oft mehr, als der theoretisch gedachte 
Nutzen wert sei. Auch bezüglich der hydriatischen Prozeduren heiße es, das zu 
verwenden, was dem Patienten subjektiv gut tue, gleichgültig, wie die Theorie sich 
die Einwirkung auf den Blutdruck vorstellt. 

31) Klinik der arteriosklerotiaohen Qeiatesttörongen, von Pilcz. (Wiener 

med. Woch. 1911. Nr. 5 bis 8.) Autoreferat. 

Mehr monographisch gehaltener Aufsatz, der sich vornehmlich an den Prak¬ 
tiker wendet, und in welchem namentlich eingehend die Symptomatologie, Differential¬ 
diagnose und die Therapie erörtert werden. Dem Hausarzte dürften vielleicht die 
Ausführungen über Differentialdiagnose gegenüber der Neurasthenie, progressiven 
Paralyse, senilen Demenz und Melancholie, dem Fachkollegen das wohl ziemlich 
vollständige Literaturregister nicht unwillkommen sein. 

82) Über die Ersoheinungsformen des Marasmus bei Hirnerkrankungen 
(aerebraler Marasmus) und die Möglichkeiten seines Zustandekommens, 

von A. M ü n z e r. (Dtsch. Zeitschr. f. Ner venheilk. XLU. 1911.) Ref. iKurtMendel. 

Im Gefolge von Hirnerkrankungen, besonders aber bei progressiver Paralyse, 
kommen zuweilen schwere Marasmen vor. Verf. beschreibt deren Erscheinungs¬ 
formen sowie die Möglichkeiten ihrer Entstehung. Er stellt die Hypothese auf^ 
daß die Ausschaltung weiter Zellbezirke der Hirnrinde und hiermit der Fortfall 
etwaiger ZeUsekrete in toxischem Sinne wirkt und so die Erscheinungen des 
zerebralen Marasmus hervorruft. Man kann annehmen, daß gewisse Produkte der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



4 


— 992 — 

Hirngewebe in den Blutetrom sezerniert werden und den Qesamtetoffwecbeel wirk* 
ßam beeinfluasen. Nicht nur Hypo- und Epiphyse, sondern auch ausgedehnte 
Hirnbezirke sind mit der Fähigkeit der inneren Sekretion auFgestattet. Existiert 
aber eine solche innere Sekretion des Gehirns, so muß sie auf die graue Substanz 
als auf die Trägerin der Nervenzellen beschränkt und somit ganz überwiegend an 
die Hirnrinde gebunden sein. 

33) Über die Bedeutung der Tastlähmung für die topische Himdiagnostik, 

von T. Eato. (Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde. XLII. 1911. 

H. 1 u. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von Hirnrindenaffektion mit kortikaler Tastlähmung in Begleitung 
von geringfügigen Oefuhlsstörangen: Fall I. 34jähr.Mann. Beginn der Erkrankung 
Dezember 1906 mit geringer Schwäche des rechten Beins. Seit Frühjahr 1908 
Unsicherheit, die rechte Hand zu gebrauchen; deutliches Taubheitsgefuhl zuerst 
am rechten Bein. Allmähliche Ausbildung einer partiellen Empfindungslähmung 
auf der rechten Körperseite, wobei Temperatur und Schmerz nur wenig beeinträchtigt 
waren. Eigentümliche Störungen der stereognostischen Perzeption, bei der es sich 
zunächst nur um die Unfähigkeit handelte, den Namen und Begriff des Gegen¬ 
standes durch Betasten wiederzugeben (taktile Asymbolie); später komplette Stereo* 
agnosie. Papillitis beiderseits. Zeitweise scheinbare Besserung der motorischen 
Parese. Krampf der rechten Arm- und Schultermuskeln. Anfall motorischer Aphasie 
von dreistündiger Dauer. Zunehmende Sensibilitätsstörung. Ab und zu Paraphasie. 
Schließlich heftiger Kopfschmerz und perkutorische Empfindlichkeit in der linken 
Scheitelgegend. Erbrechen. Hochgradige Neuritis optica rechts. Nach Lumbal¬ 
punktion Koma, hypostatische Pneumonie, Exitus. Autopsie: ein mit der Dura 
im Zusammenhang stehendes Endotheliom von der Größe und Form eines Gänse- 
eies, das das linke Scheitelhirn (hintere Zentralwindung und ungefähr die 
Hälfte der beiden Scheitelläppchen) einnahm und das Scheitelbein bis auf die 
äußere Knochenplatte zerstört hatte. Der Tumor war in vivo ins Harklager 
lokalisiert worden, deshalb war von einer Operation, die den tödlichen Ausgang 
vermieden hätte, Abstand genommen worden. Der Tumor war nirgends als mit 
der Dura verwachsen und lag lose in der Grube, die Hirnmasse vor sich hin¬ 
schiebend. — Fall II. 31jähr. Mann. Im Anschluß an akut eingesetzte meningi- 
tisebe Erscheinungen temporärer Ausfall der Bewegung und des Gefühls auf der 
linken Körperhälfte, was sich in der Folgezeit völlig zurückbildet. Als alleiniges 
dauerndes Besiduum bestehen jetzt Anfälle von Parästbesien an der linken Hand, 
die manchmal allgemeine Krämpfe einleiten; ferner hochgradige Tastlähmung mit 
ausgesprochener Perseveration der vorausgegangenen Empfindung neben geringer 
partieller Empfindungsstörung. Diagnose: epidemische Zerebrospinalmeningitis mit 
zurückbleibender kortikaler Läsion, die mit Bücksicht auf die isoliert bestehende 
sensible Lähmung bei zurückgebildeter Bewegungsstörung in die Kinde des Scheitel¬ 
lappens zu lokalisieren ist. 

Yerf. führt im Anschluß an diese Fälle des näheren aus, daß eine ausgesprochene 
Ta&tlähmung ohne irgend eine Läsion der motorischen Binde auftreten kann, daß 
der Sitz des stereognostischen Erkennens, welch letzteres einen komplizierten 
Assoziationsvorgang darstellt, in einem umfangreicheren Bindenterritorium zu finden 
ist als man bisher dachte, und daß dieses von der Gegend der Zentralfurohe bis 
zum Scheitelläppchen reicht, wenn auch bei der Ausdehnung gewisse individuelle 
Verschiedenheiten herrschen mögen. Daß die Stareoagnose auf einer Assoziations- 
störung beruht, der zugrunde liegende Krankheitsherd also in der Hirnrinde selbst 
oder in unmittelbarer Nähe liegen muß, darauf deutet auch das Perseverieren, 
d. b. das Haftenbleiben der Vorstellungen von vorher betasteten Gegenständen, 
wie es besonders Fall II bot, hin. 

„Auf jeden Fall“ — so schließt Verf. — „können wir mit großer Wahr- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



998 


Bobeinlichkeit eine kortikale Läsion annehmen, wenn eine Tastlähmnng yorliegt 
und die Beeinträchtigung der tastenden Bewegungen und der elementaren Emp¬ 
findungsqualitäten so gering ist, daß man daraus die Stereoagnose nicht erklären 
kann, wenn ferner Lokalisationssinn, Tastsinn, Lagegefühl usw. stärker beschädigt 
sind als Schmerz- und Temperatursinn ^und auch das Haftenbleiben der Gegenstands- 
Vorstellung und sonstige begleitende Umstände für die Bindenlokalisation sprechen. 
Es empfiehlt eich jedenfalls, die durch Sensibilitätsstörung bedingte Stereoagnosie 
von der durch Ässoziationsstörung hervorgerufenen zu unterscheiden/^ 

84) Troubles des sensatlons superflolelles dans leurs rapports aveo Taste- 
rdognosie et rasymbolie, par A. Gordon. (Bevue neurologique. 1910. 
Nr. 18.) Bef.: Kurt Mendel. 

Man muß unterscheiden zwischen der Unfähigkeit, die Form eines Gegenstandes 
zu erkennen (Astereognosie) und der Unfähigkeit, seine Natur, seinen Gebrauchswert 
zu erkennen (Asymbolie). An der Hand von drei Beobachtungen sucht nun Verf. 
zwei Fragen zu beanworten: 1. Besteht ein gewisses Verhältnis zwischen der ober¬ 
flächlichen oder tiefen Sensibilität einer- und der Asymbolie oder Astereognosie 
andrerseits?, 2. Besteht eine intimere Beziehung zwischen Asymbolie und Astereo¬ 
gnosie oder sind diese beiden voneinander unabhängige, in verschiedenen Hirn¬ 
zentren repräsentierte Funktionen? 

Im ersten Falle des Verf.’s ist Berührungs-, Schmerz- und Temperatursinn 
völlig intakt, der Baumsinn stark, Bewegungs- und Lokalisationsgefühl sehr wenig 
verändert; keine Astereognosie, hingegen Asymbolie. Im zweiten Fall: Berührungs- 
sinn etwas verändert, Schmerz- und Temperatur sinn sowie tiefere Sensibilität intakt, 
nur Drucksinn und Lagegefühl etwas befallen, hingegen Baumsinn stark alteriert; 
keine Astereognosie, hingegen Asymbolie. Im dritten Fall: Berührungs- und 
Temperatursinn aufgehoben, Lage- und Druckgefühl fehlerhaft; völlige Astereognosie 
und Asymbolie. 

Aus den beiden ersten Fällen ergibt sich, daß di| Symbolte nicht von der 
Strereognosie abhängig ist (in beiden Fällen war erstere gestört, letztere erhalten): 
man kann Form und Dimension eines Gegenstandes abschätzen und ihn trotzdem 
nicht erkennen und benennen. Diese beiden Fälle zeigen ferner — in Über¬ 
einstimmung mit anderen Beobachtungen —, daß weder die Stereognosie noch 
die Symbolie immer in einem Abhängigkeitsverhältnis zu der oberflächlichen oder 
tiefen Sensibilität stehen; insbesondere war in beiden Fällen der Baumsinn stark 
gestört, trotzdem bestand keine Astereognosie. 

Alle Sensationen, das Berührungs-, Schmerz-, Temperatur-, Druck-, Lage- 
gefuhl usw., müssen — so sollte man a priori annehmen — kombiniert wirken, 
um eine genaue Vorstellung von der Form und der Natur eines Gegenstandes ab- 
zugeben. Die klinische Erfahrung lehrt aber, daß die Stereognosie und die Sym¬ 
bolie voneinander unabhängige Phänomene sind und daß zwischen ihnen und 
zwischen den verschiedenen Sensibilitätsformen kein innigeres Verhältnis besteht; 
Stereognosie und Symbolie sind Assoziationsprozesse höherer Ordnung, die anderen 
Sensationen spielen dabei nur eine untergeordnete Bolle. 

36) Über die Bepräsentation der Sensibilität in der Hirnrinde: Erörterung 
eines Falles von dauernder isolierter Sensibilitätsstörung kortikalen 
Ursprungs, von Dr. E. Frank. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XXXIX.) 
Bef.: L. Borchardt (Berlin). 

Der vom Verf. beobachtete Patient hatte vor 18 Jahren eine Verletzung er 
litten, die anscheinend die Hirnrinde im vorderen Abschnitt des Gyrus supra 
marginalis betroffen hat und sich — nach der Narbe zu urteilen — noch weit 
in die hintere Zentralwindung hinein fortgesetzt haben dürfte. Es bestand eine 
anscheinend von Anfang an ziemlich stabil gebliebene Sensibilitätsstörung bei in¬ 
takter MotUität, was mit der modernen Anschauung über die Lokalisation der 

63 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



994 


motorisohen Funktionen in der vorderen Zentralwindung im Einklang steht Die 
Sensibilität war in der Weise gestört, dafi nicht nur die Bathyästhesie und die 
Stereognostik, sondern auch die Temperatur- und Schmerzempfindung schwer ge¬ 
schädigt waren. Daß die einzelnen Qualitäten der Empfindungen innerhalb der 
Eörperfählsphäre noch spezieller lokalisiert werden können, ist zwar an der Be¬ 
obachtung des Verf.’s nicht zu beweisen, aber doch unter Zuhilfenahme anderer 
Publikationen anzunehmen. Wahrscheinlich ist übrigens die Sensibilität nicht nur 
nach ihren verschiedenen Qualitäten besonders lokalisiert, sondern es besteht 
offenbar auch für eine bestimmte Bindenstelle jedesmal ein genau abgrenzbares 
Gebiet der Peripherie, das von ihr versorgt wird; und zwar scheint es, daß z. B. 
bezüglich der Tiefenempfindung die topographische Aufeinanderfolge der Foci im 
Scheitellappen dieselbe ist wie für die Motilität in der vorderen Zentralwindung; 
für die Oberflächenempfinduug dürfte das Verhalten ganz ähnlich sein. 

86) Ausfallasymptome nach Iiäslon des linken Qyrus angularis ln einem 
Falle von Schädel- und Qehimverletzung, von M. Besnikow u. S. Da- 
widenkow. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IV. H.5.) Bef.: El Stransky. 
Der Kranke, den die Verff. beschreiben, ist der nämliche, an dem sie ihre 
früher publizierten plethysmographischen Versuche ausgeführt haben. Natur und 
Sitz der Läsion ergeben sich aus der Titelüberschrift. Die wesentlichsten der 
hier interessierenden Symptome waren: rechtsseitige homonyme Hemianopsie; Er¬ 
weiterung der rechten Pupille; Blässe der linken Papillenhälften; Ataxie und 
stereognostische Störung in den rechten Gliedmaßen; Störungen der Wortfindung; 
literales Paraphasieren; Gedächtnis- und Merkstörung; amnestische Farbenblind- 
beit; Alexie nicht prüfbar (Patient ist Analphabet). Die Verff. diskutieren an 
der Hand der Literatur diese einzelnen Befunde; insonderheit deutet ihnen, wie 
die stereognostische Störung auch auf die Nachbarschaft des Gyrus supramarg^nalis. 
die amnestische Farbenblindheit auf jene des Gyrus occipitalis hin; die Merk- und 
Gedächtnisstörung steht im Mittelpunkte. 

37) L’övoltttion des coimaissanoes sur rhdmlanesthdBie d’origine oördbrale, 
par H. Verger. (Progr. mödic. 1910. Nr. 39.) Bef.: Kurt MendeL 
Bei Hemiplegien kann man folgende zwei Arten von Hemianästhesie zerebralen 

Ursprungs unterscheiden: 

1. die klassische Hemianästhesie, die mit dauernder Hemiplegie kombiniert ist, 
ziemlich schnell, innerhalb einiger Wochen oder Monate, Besserung zeigt und als 
anatomische Grundlage ausgedehnte kortikale Läsionen aufweist, hauptsächlich in 
der vorderen Zentralwindung, oder auch sehr ausgedehnte zentrale Läsionen, einen 
Teil des Thalamus und der Capsula interna oder die thalamo-kortikalen Fasern 
in der Corona radiata betreffend; 

2. die Hemianästhesie bei leichter, transitorischer Hemiplegie, mit motorisch- 
ataktischen Störungen als Folgeerscheinungen der Sensibilitätsstörungen; anato¬ 
misches Substrat: entweder wenig ausgedehnte kortikale Läsionen, vornehmlich in 
der hinteren Zentralwindung oder Läsionen im Thalamus ohne solche der Capsula 
interna. Bei Thalamusläsion bestehen gleichzeitig Schmerzen und choroo-athetotische 
Bewegungen, bei kortikaler Läsion nicht. 

38) Dlatarbi dells Bensibilita di origina cerebrale a tipo radloolare, per 

G. Calligaris. (Bivista di patologia nervosa e mentale. XV. 1910. Fase. 7.) 
Bef.: G. Perusini (Born). 

Verf. resümiert einige Fälle, die von anderen Autoren beschrieben worden 
sind und bei welchen nach zerebralen Läsionen Sensibilitätsstörungen von radi- 
kulärem Typus beobachtet worden sind. Weiter teilt er die Krankengeschichte 
eines öOjährigen Mannes mit, der seit seinem 20. Lebensjahre eine (linksseitige) 
Hemiplegie mit choreatisch-athetosischen Bewegungen der Hand darbot; daß es 
sich um eine thalamische Läsion luetischen Ursprungs handelte, nimmt Verf. als 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



995 


höchstwahncheinlioh an. Interessant ist, daß die Hypästhesie im Gebiete der 
8., 4, 5. und 6. Zerrikalwurzel und der Lnmbarwunseln besonders ausgeprägt war; 
in der linken unteren Körperbälfte war die Hypästhesie von longitudinalem Typus, 
entsprach aber den klassischen Schemata der sensiblen radikulären Innervation 
nicht. Die Hypothesen, die man zur Erklärung der radikulär angeordneten Sensi* 
bilitätsstömngen infolge von zerebralen lÄsionen aufstellen kann, sind, nach 
dem Verf, die folgenden: 1. daß eine spinale Läsion sich der zerebralen zu- 
gesellt; 2. daß eine radikuläre Läsion sich der zerebrsden zugesellt; 3. daß eine 
hysterische Läsion sich mit der organischen zerebralen kombiniert; 4. daß die 
physiologischen Scusibilitätsunterschiede, die zwischen den verschiedenen Haut* 
regionen bestehen, in Betracht gezogen werden müssen; diese physiologischen 
Unterschiede sollen unter pathologischen Bedingungen sidi gleichfalls, vielleicht 
aber noch deutlicher bemerkbar machen. Yerf. nimmt an, daß die unter 1 bis 3 
angeführten Hypothesen bei seinem Falle zu verwerfen sind, daß eine größere 
Wahrscheinlichkeit dagegen die unter 4 angeführte für sich hat. Auch letztere 
erklärt jedoch Yerf. für nicht ganz befriedigend und jedenfalls für ungenügend. 
Sieht man von der Erklärung der Tatsache ab, so ist jedenfalls der Beweis bei* 
gebracht, daß bei zerebralen Läsionen radikulär angeordnete SensibilitätsstSrungen 
(„en bandes“) Vorkommen können. 

30) Zur Frage der serebralen Senslbilitäteetönrngen vom spinalen Typru, 

von Y. Kafka. (Zeitscbr. f. d. ges. Nenrol. u. Psychiatrie. II.' 1910. Heft 5.) 

Bef.: Kurt Mendel. 

Zwei Fälle. Die distalen Eztremitätenenden und hier wieder die distalen 
Segmente disponieren zu den segmentalen Sensibilitätsstömngen bei zerebralen 
Affektionen, und zwar wird die untere Extremität vor der oberen bevorzugt. Für 
zerebrale Sensibilitätsstörung spricht auch (im Gegensats zur rein funktionellen) 
das besonders starke und dauernde Gestörtsein der Lokalisation und des Lage* 
gefübls. 

40) La double hdmianopsie oortioale, par Cbaineaux. (Tböse de Paris. 

1911.) Bef.: K.Boas. 

Yerf. erörtert an der Hand von 14 Fällen aus der Literatur in erschöpfender 
Weise alle Fragen, die sich auf die doppelseitige Hemianopsie kortikalen Ursprungs 
beziehen. Yerf. faßt seine Ausführungen in folgenden Schlußsätzen zusammen: 

. 1. Die doppelseitige Hemianopsie kortikalen Ursprungs gibt zu zwei klinisch 
verschiedenen Typen Yeranlassung: 

a) vollständiger Yerlust des Sehvermögens (zentrale und periphere) ^ kortikale 
Blindheit, 

b) 'Verlust des peripheren Sehvermögens und Erhaltung eines sehr engen 
Punktes des zentralen Sehvermögens. 

2. Die kortikale Blindheit ist charakterisiert durch den vollständigen Yerlust 
der Sehfähigkeit bei intakten ophthalmoskopischen Befanden des Augenhinter- 
grundes und Erhaltensein der Pupillarlichtrefleze. 

3. Bei der doppelseitigen Hemianopsie mit Erhaltung des zentralen Seh¬ 
vermögens bleibt die zentrale Sehschärfe in fast allen Fällen intakt, aber die be¬ 
trächtliche Einengung des Gesichtsfeldes und die Beschränktheit des Fixations- 
Punktes versetzt den Patienten ungefähr in dieselbe Lage als wie wenn er 
blind wäre. 

4. Die Yeränderungen, welche die doppelseitige Hemianopsie verursachen, 
sind im allgemeinen solche vaskulärer Natur (Thrombose, Hämorrhagie, Erweiterung), 
seltener Traumen oder Tumoren. 

41) Zum Nachweis der hemlopisohen Fupillarreaktion, von M. Sachs. 
^ (Pflügers Archiv f.d.ges. Physiologie. CXXXYI. 1910. S.402.) Bef: KBoas. 

Der Begriff der hemianopischen Pnpillarreaktion ist von Wernicke geschaffen 

63 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



996 


und in die topische Diagnostik, namentlich von Affektionen des Tractus opticii% 
eingeführt worden. Während von anderer Seite ihre diagnostische Bedeutung 
anerkannt wurde, ist sie namentlich von Heddäus in Zweifel gezogen worden« 
In diesen Streit der Meinungen greift Verf. mit eigenen Untersuchongen an 
psychiatrisch «neurologischem Material ein. Verf. bediente sich zur Feststellung der 
hemiopischen Starre folgender Vorrichtung. Sie besteht zunächst aus einer 25 cm 
im Durchmesser haltenden, mit mattweißem ‘(Baryt-)Papier überspannten Holz- 
scheibe, in deren Mitte ein rundes Loch von 4 cm Durchmesser sich befand. Eine 
zweite, genau halb so große schwarze Scheibe ist mittels einer in der zentralen 
Öffnung liegenden Führung verschieblich von der weißen Granzscheibe angebracht 
Die Scheibe wird zwischen Beobachter und Patient gebracht und genau frontal, 
mit der weißen Fläche dem Patienten, dessen Kopf auf einer Kinnstütze ruht, 
zugekehrt gehalten. Durch die zentrale Öffnung fixiert der Pat. das Auge des 
Arztes, der hinwiederum durch dieselbe Öffnung das Pupillenspiel beobachten kann« 
Nun wird vorerst die schwarze Scheibe so gestellt, daß die rechte Hälfte der 
weißen Scheibe von ihr verdeckt wird; hierauf wird die schwarze (Halb) Scheibe 
mit einem Buck auf die andere Seite gebracht, so daß jetzt die linke Hälfte der 
weißen Scheibe verdeckt und die rechte Hälfte freigegeben wird, dann wird wieder 
die verdeckte Hälfte freigegeben und die vorher weiße Scheibenhälfte verdeckt usl 
und dabei immer der Einfluß des Wechsels der beleuchteten Netzhanthälfte auf 
die Pupille beobachtet. Durch passend angebrachte Arretierungen wird die vorzu¬ 
schiebende Halbscheibe in den Stellungen festgehalten, wo die Grenzlinie genau 
senkrecht steht. Die Verschiebung der Halbscheibe erfolgt durch Drehung um 
ihren Mittelpunkt derart, daß in dem Maße, als die weiße Scheibe für die eine 
Ketzhauthälfte verdeckt, sie für die andere freigegeben wird. Bei diesen Ver¬ 
schiebungen bleibt die Gesamtbeleuchtung der Netzhaut stets gleich, es werden 
nur die belichteten Netzhauthälften gewechselt und der Effekt des Überganges der 
Belichtung von einer Netzhauthälfte auf die andere in bezog auf das Pupillen¬ 
spiel beobachtet. Mittels dieser Methode hat Verf. vier neurologische Fälle unter¬ 
sucht. Der erste Fall betraf einen von neurologischer Seite als Tractushemiopie 
diagnostizierten Fall bei einem jungen Manne, der vor 7 Monaten durch einen 
Messerstich gegen die linke Schläfe verletzt worden war« Auf Grund der rechts¬ 
seitigen homonymen Hemianopie mit Aussparung eines kleinen kreisrunden Feldes, 
eines Intentionstremors der rechten oberen Extremität, einer spastischen Parese 
der rechten unteren Extremität und psychischer Störungen wurde angenommen, 
daß die Verletzung den linken Hirnschenkel erreicht und auf dem Wege dahin 
den linken Schläfenlappen (in der Anamnese wurde auch über vorübergehende 
Sprachstörungen berichtet) und den linken Tractus opticus getroffen habe. Die 
Untersuchung mittels der vom Verf. angegebenen Vorrichtung ergab evidente 
hemianopische Starre. Im zweiten Fall handelte es sich ebenfalls um Tractus¬ 
hemiopie und linksseitige Hemiplegie. Die klinische Diagnose auf einen rechten 
Basaltumor wurde durch die Feststellung einer deutlichen hemianopischen Starre 
bestätigt. In einem dritten Fall, der einen Hemiplegiker mit zerebraler Hemi¬ 
anopsie betraf, konnte eine hemianopische Pupillarreaktion nicht nachgewiesen 
werden. Endlich gelang die Feststellung der hemianopischen Starre — allerdings 
nur monokular — bei einer an Hypophysistumor leidenden Patientin mit kürzlich 
aufgetretener rechtsseitiger Hemianopsie. Verf. empfiehlt daher, dem Verhalten der 
Pupillen bei Erkrankungen der Hypophyse mehr Beachtung zu schenken und eine 
monokulare Untersuchung vorzunehmen. Namentlich im Hinblick auf die Prognose 
ist die Pupillenuntersuchung nicht ohne Bedeutung. Schließlich hat Verf. noch 
mittels einer sinnreichen Vorrichtung die Frage zu lösen versucht: Welchen 
pupillomotorischen Effekt besitzt der Ersatz der Vollbeleuchtung der einen Netz¬ 
hauthälfte durch die vergleichsweise geringe Menge des zerstreuten Lichtes bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



997 


gleichzeitig eich vollziehender Ersetzung des zerstreuten Lichtes^ das zur anderen 
Netzhauthälfte gelangt, durch die Vollbeleuchtung derselben? Verfl bat mit diesem 
Apparat (A. Schwarz, Wien IX, Spitalgasse 3, Lieferant) bisher keine Versuche 
an hemianopischen Patienten angestellt, glaubt aber, daB es erst durch die Heran* 
Ziehung des makulären Bereichs der Netzhaut möglich sein wird, den ganzen mit 
der Frage der hemianopischen Pupillarreaktion zusammenhängenden Komplex von 
Problemen in den Kreis exakter Untersuchungen zu ziehen. 

42) Zur topischen Diagnose der Hemianopsie, von Best. (Münchener med. 

Wocb. 1910. Nr. 34.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

„ZusammengefaBt können wir also erwarten: 1. bei Rindenhemianopsie keine 
gerade Linie durch den Fixierpunkt als Gesichtsfeldgrenze, sondern meist eine 
Hakulaaussparung; keine Pupillenstörungen; positiven Ausfall der Augeneinstellung 
beim Wilbrand sehen Prismenversuch. Dagegen 2. bei Tractushemianopsie inkl. 
Läsion des Corpus geniculat. extern, geradlinige vertikale Gesicbtsfeldgrenze durch 
den Fixierpunkt; weitere Pupille auf dem der Hemianopsie gleichnamigen Auge; 
hemianopische Pupillenreaktion und endlich keine Augeneinstellung beim Prismen¬ 
versuch/' Verf. erwähnt einzelne Methoden zur Prüfung der hemianopischen 
Reaktion, für die besondere Apparate angegeben sind und bespricht ausführlich 
eine eigene einfache Methode, die im wesentlichen ausgeht von einer Blendung der 
Makula durch Fixieren eines intensiven Lichtes. Dann wird abwechselnd mit dem 
Plauspiegel Licht auf die sehende und auf die blinde Netzhautfläche geworfen. 
ESinzelbeiten der Methode müssen im Originale eingesehen werden. Verf. beschreibt 
hierauf einen Fall einer unkomplizierten Tractushemianopsie, die bei einem 
23 jährigen Mann infolge SchuBverletzung bei einem Suizidversuch entstanden war, 
und zwar ohne nennenswerte Nebenverletzungen. Einen so klaren Fall wie diesen 
gab es in der Literatur bisher nicht, wie ja die Tractushemianopsien in dieser 
überhaupt selten sind. Die Röntgen-Aufnahme zeigt die Kugel in der Gegend der 
Sella turcica rechts von der Medianebene. Bereits bevor es möglich war, die 
Röntgen-Aufnahme zu machen, lieB sich die Halbseitenreaktion der Pupille sowie 
die Pupillendifferenz feststellen, worin die wichtigsten objektiven Symptome des 
Erankheitsbildes zu erblicken sind. Bei kortikalen Hemianopsien ist die Halb¬ 
seitenreaktion der Pupille nach der Erfahrung des Verf.’s niemals anzutreffen. Es 
werden noch Prismenversuche mitgeteilt, die aber nur ein speziell ophthalmo- 
logisches Interesse haben, 

48) Halluoinationz visuelles et hdmianopsie, par P. Camus. (L’Encöphale. 

1911. Nr. 6.) Ref.: Kurt MendeL 

Arteriosklerotiker erkrankt an einer Hemianopsia sinistra infolge Läsion in 
der rechten Okzipitalregion. 4 Jahre später treten oft wiederkehrende, stark 
wechselnde Gesichtshalluzinationen auf. Pat. sieht dieselben als krankhaft an, 
eine Psychose entwickelt sich nicht. 

44) Über eine Stich Verletzung des Traotus optious, von Marguliös. (Prager 

mediz, Wochenschr. 1911. S. 97.) Ref.: Pilcz (Wien). 

25 jähriger Mann erhielt beim Fechten einen Stich durch das untere Lid des 
rechten Auges (17./1V.), stürzte sofort bewußtlos zusammen; starkes Erbrechen. 
Die Bewußtlosigkeit hielt 3 Tage an mit Pulsverlangsamung. Am 3. Tage links* 
seitige Hemiparese, mitergriffen ist der linke Mund. Bulbus sofort vorgetrieben, 
unbeweglich, Visus = 0, Pupille weit, starr. Der Exophthalmus nahm rasch ab, 
eine geringe Beweglichkeit stellte sich ein, auch die Hemiparese besserte sich ein 
wenig. — Stat. praes. (17./X.): Das rechte Auge kann nicht über die Mittellinie 
nach außen abduziert werden, auch Hebung und Senkung eingeschränkt. Ptosis 0, 
Pupillen rechts > 1, rechts auf Licht und Konvergenz wenig ausgiebig und langsam 
reagierend, Akkommodation nicht zu prüfen. Hemiopische Pupillenreaktion 0. 
Vollständige Anästhesie des ganzen rechten Bulbus. Visus » Fingerzählen. Scharf 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



998 


im vertikalen Meridian abschneidende linksseitige Hemianopsie ohne Aafspamng 
des maknlären Gesichtsfeldes. Am linken Auge sonst normale Grenzen auch f%r 
Farben, während am rechten Auge das Gesichtsfeld für Weiß oben bis 30®, oben 
außen bis 42® und das Gesichtsfeld für Farben bedeutend konzentrisch eingeengt 
ist. Rechte Papille besonders lateral, links medial abgeblaßt. Linksseitige Hemi« 
parese geringen Grades. Patellarsehnenreflexe beiderseits >, 1. > r., Achillessehnen« 
reflexe 0. Klonus, Fußsohlenreflex rechts normal, links undeutlich, ebenso Oppen¬ 
heimscher Reflex. Lagegefühl und Stereognose links grob gestört. Linker Arm 
vollständig anästhetisch für Berührungen, und fast vollkommen analgetisch. Warm 
und kalt wird links nirgends unterschieden (nur am Eopf). — Am 31./V. des 
nächsten Jahres hatte sich an beiden Augen im linken oberen Quadranten ein bis 
ungefähr 26® reichendes überschüssiges Gesichtsfeld hergestellt. Am rechten Auge 
hatte sich das Gesichtsfeld oben außen bis 70® erweitert. 

45) Einseitige plötzliche Erblindung Infolge durch Hirnblutung entstandener 

Kompression des Sehnervs, von Dr. A. Hoenig. (Archiv f. Augenheilk. 
LXVII. H. 4.) Ref.: Fritz Mendel. 

Die Hirnblutung bei dem 54jährigen Patienten, der an Arteriosklerose litt^ 
trat ohne jedes subjektive Merkmal ein, das Wohlbefinden war nicht im geringsten 
gestört und außer der Erblindung zeigte sich keine andere objektive Veränderung, 
was auf die Annahme zurückzuführen sein dürfte, daß der Raum der Blutung ein 
kleiner gewesen sei. Die Blutung ist auf Grund der topischen Diagnose mit großer 
Wahrscheinlichkeit in der Schädelhöhle, in der Umgebung des Canalis opticns, 
die Läsion der Sehnervenfasern hingegen im intrakraniellen Teil des Sehnervmi 
anzunehmen. 

46) Die Beziehungen der Gefäßerkrankungen der XTetzhaut zu denen des 

Gehirns, von F.Geis. (Klin.MonatsbLf.Augenh. 1911. Jan.) Ref.: Fritz Mendel. 

Aus den Nachforschungen des Verf.’s, die auf nahezu 250 Beobachtungen 

fußen, ergeben sich in Übereinstimmung mit den pathologisch-mikroskopisch¬ 
anatomischen Untersuchungen und Sektionsfällen folgende prognostische Beziehungen 
der Netzhautgefäßerkrankungen und -blutungen zu den Hirngefäßen: Ophthalmo¬ 
skopisch sicher nachweisbare sklerotische Retinalarterienveränderungen sind Teil¬ 
erscheinungen einer Gehirngefäßerkrankung, die in der Regel zu Schlaganfällen 
führt, so daß ihnen eine ernste prognostische Bedeutung zuzuschreiben ist. 
Syphilitische Netzhautarterienveränderungen besitzen nicht die prognostische Be¬ 
deutung wie die arteriosklerotischen. Die Venenthrombose ist nur in 40 bis 50®/^ 
als Vorläufer einer Hirngefäßsklerose aufzufasseu, die manchmal sogar erst nach 
mehreren Jahren zu Schlaganfällen führen kann. In den übrigen 50®/^ dagegen 
ist sie als eine lokal bleibende Gefäßerkrankung anzusehen. Netzhautblutungen 
bei Arteriosklerose, Diabetes und chronischer Nephritis sind meist Vorläufer von 
Hirnblutungen oder seltener Erweichungen, die erst nach Jahren aufireten können. 
Netzhautblutungen bei Lues besitzen keinen allgemeinen prognostischen Wert. 
Von Wichtigkeit ist bei Netzhautblutungen eine Untersuchung des Blutdrucks, 
eine Erhöhung desselben darf meist als ein ernstes prognostisches Zeichen an- 
geseflen werden. Glaskörperblutungen besitzen nicht die wichtige prognostische 
Bedeutung wie die Blutungen aus den Retinalarterien. Bindehautblutungen stammen 
oft aus ganz gesunden Gefäßen und brauchen selbst im höchsten Lebensalter kein 
Zeichen von Gefäßdegeneration zu sein. 

47) Ein Fall von Aneurysma der Carotis interna deztra mit rechtsseitigeii 

Netzhautblutungen, von J. Freud. (Wien. klin.Woch. 1911. Nr.l4.) Ref.: Pilcz, 

42 jährige Frau, belanglose Anamnese. Am 3./X. 1909 Zusammenstürzen bei 

erhaltenem Bewußtsein. Darauf Verschlechterung des Sehvermögens rechterseitsi, 
was sich später wieder gab. 22./1II. 1910 apoplektiformer Insult mit Konvulsionen. 
Seither Klagen über rechtsseitigen Kopfschmerz, Schwindel, Erbrechen. Stat. praes.: 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



999 


Perkussionsempfindlichkeit der rechten Schläfegegend, rechte Ptosis, Bulbus bleibt 
bei Blick nach oben zurück. Hechte Pupille absolut starr, links auch konsensuell 
prompte Reaktion. Hemiopie 0. Rechts Supraorbitalis druckempfindlich. Fundus 
weist rechterseits zahlreiche Netzhautblutungen auf. Wassermann, sowie übriger 
Status negativ. Status epilepticus aus dem Schlafe heraus, Exitus. Obduktion: 
EJeinerbsengroßes Aneurysma an der lateralen Seite der Carotis int. dext. mit 
Berstung, subarachnoideales Hamatom. Arachnoidea an einer SteUe eingerissen, 
und von hier aus über ganze rechte Großhirnhemisphäre sich erstreckende Blutung* 
An der Zerreißungsstelle der Meninx Gehirn in einer kleinen Partie zerwühlt. 
Windungen rechterseits abgeplattet. Subarachnoideales Scheidenhämatom des 
Nervus opticus dext. mit Netzhautblutungen bei normalem Sehnervenkopf und 
Gefäßwandungen. Eine Abbildung im Texte veranschaulicht den makroskopischen 
Befund. 

48) Über sirkamskripte arterioakleroUsohe Nekrosen in den Sehnerven, im 
Ohiasma und ln den Traotos, von S. E. Benschen. (Archiv f. Ophthalmo* 
logie. LXXVIII. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

67jährige Frau, März 1902 HimanfaU, anscheinend ohne Herdeymptome. 
Patientin wurde schlaff und vergeßlich. Später wurde eine linksseitige Lähmung 
und undeutliche Sprache festgestellt. Rechtes Auge wurde blind, das linke Auge 
zeigte Quadrantenhemianopsie nach links oben und Einschränkung nach unten 
links, später eine vollständige Hemianopsie nach links. Papillen beiderseits atrophisch, 
rechte Pupille reaktionslos, auf dem linken Auge hemianopische Pupillenstarre, 
Myokarditis, Emphysem. Sektion: Zirkumskripte Malacie im Lobulus lingualis 
des rechten Okzipitallappens, multiple kleine Malacien iin rechten Thalamus und 
Pulvinar, leichte Erweichung im hinteren Abschnitt der inneren Kapsel sowie im 
rechten Tractus. Schließlich eine Arteriosclerosis (luetica) im Ohiasma und schwere 
Veränderungen in beiden Sehnerven, besonders im rechten, insbesondere fehlen 
hier alle Nervenfasern im frontalsten Abschnitt. Der Symptomenkomplex Blindheit 
auf dem einen Auge und eine Form von temporaler Hemianopsie auf dem anderen 
berechtigt gewöhnlich zu der Diagnose Chiasmasyphilis mit Mitbeteiligung des 
einen Tractus oder Sehnerven, in allen Fällen, wo eine Hypophysisgeschwulst oder 
eine andere intrakranielle Geschwulst ausgeschlossen werden kann. Der vorliegende 
Fall zeigt, daß bei Vorhandensein dieses Symptomenkomplexes auch ein arterio¬ 
sklerotischer Prozeß im Ohiasma und des Sehnerven vorliegen kann. 

49) Erworbene Betraktionsbewegungen der Augen, von Priv.-Doz. Dr. R. Salus. 
(Archiv f. Augenheilk. LXVIII. H. 1.) Ref.: Fritz Mendel. 

Zur Erklärung des interessanten Phänomens fanden sich in dem vom Verf. 
veröffentlichten Falle folgende Erscheinungen: Im Höhepunkt der Störung bestand 
fast vollkommenes Fehlen aller Augenbewegungen, beim Versuche nach irgend einer 
Richtung zu blicken, erfolgte die ausgesprochene Retraktion und gleichzeitig mit 
ihr eine leichte Abduktion beider Bulbi, jedoch ohne Verengerung der Pupillen. 
Sowie die assoziierten Blickbewegungen fehlten, so fehlte auch vollständig die 
Konvergenz. Die Retraktionsbewegung kann nur so erklärt werden, daß der 
Willensimpuls zu einer Blickbewegung in bestimmter Richtung in sämtliche Augen¬ 
muskeln abfioß und zufolge des Überwiegens der vier Recti über die Obliqui zu 
einer Retraktion der Augäpfel führte. Der Sitz der dieser ganz abnormen Inner¬ 
vationsart zugrunde liegenden Läsion muß in die Gegend des Aquaeductus Sylvii 
verlegt werden. 

60) La maoholre 4 oUgnements (Jaw-winking-phenomen) ou mouvements 
iuvolontairea d’ölövatlon palpebrale assooiös aus mouvements de la 
maoholre, par R. Gaultier. (Gaz. des hopit. 1911. Nr. 48.) Ref.: Be-rze. 
Mit Bewegungen des Unterkiefers assoziierte unwillkürliche Hebung des Lides 
findet sich öfter bei kongenitaler Ptosis; selten sind die erworbenen Fälle. Der 


Digitized by 


Google 


■ Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1000 


Fall des Yerf.’s betriflft einen 56 jährigen Mann. Keine Syphilis. Mäßiger Alko- 
holismns. Fühlt sich eines Morgens ^^kongestioniert^^i fühlt ,,die Hälfte des Kopfes 
und die ganze linke Körperseite kalt^^; geht, obwohl er sich nnr schwer aufrecht 
erhalten kann, an die gewohnte Arbeit. Beim Mittagessen wird bemerkt, daß sich^ 
so oft er den Mond öffnet, sein linkes Oberlid ruckartig so stark hebt, daß das 
ganze Weiße des Auges sichtbar wird. 14 Tage wendet er sich — er hat in¬ 
zwischen außer einer leichten Müdigkeit nichts weiter an sich bemerkt — an den 
Arzt. Außer einer leichten linken Ptosis ergibt die genaue Untersuchung folgendes: 
Bei Senkung des Unterkiefers stellt sich eine brüske maximale Hebung des linken 
Oberlides bei fixiert bleibendem Bulbus ein. Kontraktion der Kaumuskeln löst 
die gleiche Bewegung, aber weniger ausgiebig, aus. Das Symptom ist durchaus 
isoliert; an der äußeren und inneren Augenmuskulatur keine andere Störung. 
Vielleicht früher vorhandene linke Paresen ganz verschwunden. Der Kranke klagt 
über ein Gefühl der Trockenheit im Munde, Schwellung des Zahnfieisches, Ab¬ 
magerung. Glykosurie (12 g pro Liter). Verf. ist der Ansicht, daß es sich in 
seinem Falle um eine pathologische Steigerung einer schon normalerweise be* 
stehenden Mitbewegung handelt, welche auf eine durch die Hypotonie der ganzen 
linken Körperhälfte bedingte Schwäche der Antagonisteninnervation zurückzu- 
führen ist. Die gleiche Pathogenese schreibt er auch einem kurz mitgeteilten 
Falle von Cantonnet zu. 

51) Blne seltene Form von Nystagmus bei einem Fall von Herderkrankung 

in der hinteren Sohädelgrube, von L. Borchardt. (Charite-Annalen. 

XXXIV. 1910.) Bef.: Kurt Mendel. 

Ißjähriger Knabe, der im Anschluß an ein leichtes Trauma erkruikte. Die 
Diagnose ist unsicher (Sektionsbefand liegt nicht vor); wahrscheinlich handelte 
es sich um eine latente Gliosis in der hinteren Schädelgrube mit einer oder 
mehreren konsekutiven Blutungen. Es bestand mm rechts ein vertikaler, links 
ein rotatorischer Nystagmus; die Bewegungen fanden meist, wenn auch nicht 
immer, genau synchron statt; sie waren auffallend langsam« Nach Verf. dürften 
solche Fälle von doppelseitigem, aber nicht symmetrischem Nystagmus bei zentralen 
Erkrankungen ganz besonders geeignet sein, die Frage nach der Pathogenese des 
Nystagmus ihrer Ellärung näher zu bringen. 

62) Dealhess due to lesions in the brain, by Prof. M. Allen Starr. (Jourm 

of nerv, and ment. dis. 1910. Juli.) Bef.: Arthur Stern. 

Außer durch doppelseitige Temporallappenherde — wie solche Falle be¬ 
schrieben sind — kann totale (zerebrale) Taubheit auf beiden Ohren auch durch 
Ponsaffektionen entstehen. Verf. beschreibt folgenden Fall: 

Patient mit Arteriosklerose; erste Apoplexie mit rechtsseitiger Hemiplegie 
1900, zweite Apoplexie (Thrombose) 1901, chrakterisiert durch eine Hemiplegie 
und Hemianaesthesia altemans. Verlust der Tiefensensibilität aller vier Extremi¬ 
täten, Ataxie, Dysarthrie und Dysphagie und totale, während 8 Jahren bis zum 
Exitus bestehende Taubheit auf beiden Ohren. — Verf. diagnostiziert (in dem 
nicht sezierten Fall) einen Erweichungsherd in den medianen Ponspartien und 
deren rechten Hälfte im kaudalen Abschnitt. Die doppelseitige Taubheit ist durch 
Affektion der beiderseitigen Acusticusbahnen an ihrer Kreuzungsstelle zustande 
gekommen. 

Unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur kommt Verf. zu folgenden 
Schlüssen: 

1. Taubheit kann durch Ponsaffektionen hervorgerufen werden. 

2. Die Taubheit erfolgt auf der Seite der Affektion, wenn nur der Acusticus- 
kem affiziert ist. 

3. Die Taubheit wird doppelseitig sein, wenn die Trapezoidfasem an ihrer 
Kreuzung in der Baphe affiziert sind. 


ized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



- 1001 


4. Die Taubheit kann kontralateral sein, wenn der Kern der oberen Olive 
und die laterale Schleifenpartie im Pons affiaiert sind. 

Bezüglich der Diagnose und der nervösen Taubheit überhaupt hat man vier 
umgrenzte Kategorien zu unterscheiden: 

1. Labyrinthtaubheit ist von Schwindel begleitet. 

2. Hornerventanbheit infolge primärer Atrophie oder als tabisches Symptom. 

3. Zentrale Hörbahnentaubheit, die von Pons* und Himschenkelsymptomen 
begleitet ist. 

4. Kortikale Taubheit, gewöhnlich von Aphasie begleitet und mit den Er¬ 
scheinungen der Seelentaubheit. 

63) Phönomönea de oduesthÖBle oöröbrale unllatöraux et de döpersonnali« 

sation liös ä une affection organique du oerveau» par P. Sollier. 

(L’Encephale. 1910. Nr. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Der Fall des Yerf.’8 — derselbe stellte eine organische Läsion (Kongestions¬ 
zustand und Druckerhöhung, vielleicht Tumor) in der rechten Hirnhälfte dar — 
zeigte 1. Verlust des Ichbewußtseins, 2. psycho-sensorische Störungen, die sich nur 
auf die rechte Körperseite bezogen: Schlagen im rechten Ohr, erhöhte Reizbarkeit 
des Geruchs und Gehörs sowie des Sehens rechts. Nachts fühlte Patient, daß die 
linke Kopfseite ermüdete, während die rechte zu erregt war, um schlafen zu können. 
Pat. hatte ferner den Eindruck, daß die rechte Kopfseite nicht denkt und ab¬ 
gestorben ist, daß in die rechte Himseite nichts mehr hineindringen kann, daß 
alles darin schwarz sei, daß diese rechte Himseite wie nach außen gegen die 
Schädeldecke gezogen und komprimiert sei. Es bestand demnach völlige Über¬ 
einstimmung zwischen den subjektiven Empfindungen und dem anatomischen Zu¬ 
stande des Hirns. 

54) Un nouveau syndröme anatomo-olinlque: la dömenoe parapldgique de 

renoephalite oortioale ohronlque, par G. Deny et J. Lhermitte. (Sem. 
mSdic. 1910. Nr. 50.) Ref.: Berze. 

Während die paraplegische Demenz des Kindesalters und die verschiedenen 
Formen paraplegischer Demenz des Greisenalters nach der klinischen und anato¬ 
mischen Seite ziemlich genau studiert sind, ist über Fälle, die das mittlere Lebens¬ 
alter betreffen, erst wenig bekannt. Der von den Verff. beschriebene Fall steht 
in klinischer Hinsicht der senilen paraplegischen Demenz nahe. 

48jährige Frau, ohne hereditäre oder persönliche Antezedentien von Belang, 
erkrankte 1907: leichte Sehstörungen, Kopfschmerz, Charakterveränderung, hypo¬ 
chondrische Ideen, Abnahme des Gedächtnisses und der intellektuellen Funktionen. 
Kurze Zeit darauf begann der Gang Störungen aufzuweisen, und bereits im August 
1908 war die Paraparese zu einer kompletten Gebrauchsunfähigkeit der unteren 
Elxtremitäten gediehen. Die psychischen Störungen hatten einstweilen keine weitere 
Ausbildung erfahren. September 1908 Eintritt in die Salpetriere; Abmagerung, 
gelblich-graue Haut, subikterische Konjunktiven. Interesselosigkeit, blöde Miene, 
einfache Aufträge werden wohl noch gut verstanden und ausgeführt, bei Intelligenz- 
prüfung stellen sich aber weitgehende Defekte heraus. Amnesie, namentlich für 
die jüngste Vergangenheit, keine Wahnideen, keine Halluzinationen. Sprache 
langsam, Stimme schwach, Aussprache korrekt. Zunge, Gesicht, Pharynx ohne 
motorische Störungen. Kraft der oberen Extremitäten der allgemeinen kachektischen 
Atrophie entsprechend verringert, ohne Inkoordination, ohne Asynergie. Untere 
Extremitäten dagegen selbst zu den elementarsten Bewegungen fast ganz unfähig; 
die Beine können nicht von der Unterlage gehoben werden, nur ganz leichte 
Rotationen sind noch möglich, aber auch sie können durch den geringsten Wider¬ 
stand verhindert werden. Aufrechtstehen ohne Unterstützung unmöglich, des¬ 
gleichen jeder Versuch, das Bein vom Boden abzuheben, vergeblich. Sensibilität 
durchaus ungestört, auch die Tiefensensibilität, desgleichen die stereognostische 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1002 


Perzeption. Kein Kleinhirnsymptom. Steigerung der Sehnenreflexe, Fußklonus. 
Babinski links deutlich positiv, rechts weniger ausg^prochen. Normale Sphinkter* 
funktion. Untersuchung der Organe ergibt Verkleinerung der Leber, keinen As¬ 
zites, keine Adenopathie. Im weiteren Verlaufe schreiten die psychischen Storungmi 
fort. Patientin wird somnolent, apathisch. Am 6. April 1909 Exitus letalis an 
Lobulärpneumonie. 

Die Verff. brachten den Fall zunächst mit der senilen paraplegischen Demenz 
in Analogie, wogegen aber sprach, daß die Sphinkteren keinerlei Störungen auf* 
wiesen und Kontrakturen nicht zur Entwicklung kamen. Die Autopsie ergab 
keine Zeichen von Atherom. Makroskopisch war keinerlei Herderkrankung nach- 
zuweisen; dagegen ergab sich in dem hinteren Hirngebiete ein deutliches Ödem, 
das sich im Gebiete der Zentralwindungen streng auf die Parazentrallappen und 
auf das obere Fünftel der vorderen und hinteren Zentralwindung beschränkte. 
Die Untersuchung der Organe ergab außer den Veränderungen in den Lungen 
eine ausgesprochene Zirrhose von porto-biliärem Typus. 

Histologisch war zunächst in den Stirn-, Schläfe-und Hinterhauptslappen die 
ganze Serie von Zeichen chronischer diffuser Alteration der Bindenzellen nach¬ 
weisbar. Im Bereiche der Parazentralläppchen und im obersten Fünfei der Zentral- 
windnngen fand sich Erweiterung der perivaskulären Lymphräume der zwei tie&t^ 
Rindenschichten durch eine ödematöse Serosität, welche aber auch außerhalb der 
Lymphräume zu konstatieren war, in der Zone der 'Ganglien- und der Spindel¬ 
zellen. An vielen Stellen waren die Nervenzellen kaum mehr erkennbar, zum 
Teil zu formlosen Haufen reduziert, andere ohne Fortsatz, aber Kern und Nucleolus 
noch erkennen lassend. Im ganzen war jedenfalls ein weitgehender Schwund 
der Rindenzellen der 5. und 6. Schicht anzunehmen. Intensive Proliferation der 
Neurogliazellen. Diesen kortikalen Veränderungen entsprechend ausgesprochene 
Degeneration der Pyramidenbahnen, die im ganzen Verlaufe genau studiert wurde. 

In pathogenetischer Hinsicht denken die Verff. an toxischen Ursprung im 
Zusammenhang mit der Lebererkrankung und dem Alkoholabusus der Kranken; 
die entschieden stärkere Ausprägung des Prozesses in den Parazentralläppchen 
erklären sie sich aus einer zirkulatorischen Störung und bringen sie in Analogie 
mit den von Souques und Charcot gesammelten Fällen der tuberkulösen Menin¬ 
gitis en plaques der Parazentralregion. 

Die Verff. beanspruchen für das geschilderte Syndrom eine selbständige noso¬ 
logische Stellung. Als differentialdiagnostische Momente gegenüber der paraplegi¬ 
schen Demenz auf Grund zahlreicher kleiner Herde heben sie hervor den langsam 
einschleichenden Beginn, das Vorangehen der psychischen Störungen vor den para- 
paretischen und den völligen Mangel jeglicher Sphinkterenstörung. 

55) Totale transitorische Amaurose als Begleitersoheinong einer Meningo- 

enoephalitis serosa ex otitide, von Biehl. (Wiener med. Wochenschrift 
1911. Nr. 5.) Ref.: Pilcz (Wien). 

9jähr. Kind. Nach Rezidiven einer akuten eitrigen Otitis plötzlich Fraisen, 
Nackenstarre, Kopfschmerz, Erbrechen, Fieber. Kernig keine Herdsymptome. 
Pupillen mittelweit, starr. Plötzliche totale Amaurose. Fundus normal. Bei der 
Operation fand sich im Warzenfortsatz kein Eiter, wohl aber ein kleiner Eiter¬ 
herd in der vorderen Wand des mißfärbigen, pulslosen Sinus. Probeinzision in 
der stark vorgewölbten Dura ergab nirgends Eiter. Bei der Lumbalpunktion ent¬ 
leerte sich unter hohem Druck eine klare Flüssigkeit. Nach der Operation lassen 
die Fraisenanfälle und das Schreien nach, es kommt zu langsamer Entfieberung. 
Am 4. Tage Schwinden der Amaurose mit Zurückbleibeu von Alexie und Agraphie. 
Nach weiteren 3 Tagen gingen auch diese Erscheinungen zurück. Völlige 
Heilung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1003 


66) BnoephalomeniDgitlB seroM, Ihre klinlsohen Unterfomen oBd ihre 
Indikationen, von Dr. L. J. J. Unskens. (Deatsche Zeitaohrift f. Nerven¬ 
heilkunde. XXXIX.) Bef.: L. Borchardt (Berlin). 

Verf. teilt acht eigene Beobachtungen von Meningitis serosa mit; die Diagnose 
wurde mehrmals durch Autopsie bzw. bei der Operation bestätigt. In einem Falle 
konnte man bei dem chirurgischen Eingriff eine purpurne Verfärbung, Gefä߬ 
dilatation, Trübungen und Verwachsungen der Pia feststellen; außerdem fand sich 
eine auffallende Reizbarkeit der Rinde für schwache elektrische Ströme, so daß 
es gerechtfertigt erscheint, wegen der Beteiligung des Kortex von Enzephalo- 
meningitis serosa zu sprechen. Diese Meningitis bzw. Enzephalomeningitis serosa 
in zirkumskripter Lokalisation, die übrigens gelegentlich einen migrierenden 
Charakter zeigt, unterscheidet sich vom Tumor cerebri im wesentlichen nur durch 
ihren Verlauf. Spontanheilung ist wohl möglich und es scheint, daß eine Anzahl 
von Fällen keiner besonderen Behandlung bedürfe; andererseits kann aber auch 
ein richtig angewandter chirurgischer Eingriff von hervorragender Bedeutung sein, 
so daß in jedem Falle eine sorgfältige Indikationsstellung erforderlich ist. Die 
Anwendung der Lumbalpunktion darf nur mit größter Vorsicht geschehen. 

67) Ein Fall von Enoephalitfs aouta haemorrhagica, von Dr. Martha 
Ulrich. (Medizin. Klinik. 1911. Nr. 2^1.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 
80jährige Frau mit negativer Vorgeschichte. Kinder erkrankten an Influenza 

mit hohem Fieber. Wenige Tage danach hatte sie selbst Kopfschmerzen, Schwindel, 
Appetitlosigkeit, Sensationen, dann plötzlich Benommenheit und stark verwaschene 
Sprache. Es zeigte sich kontinuierlich zunehmendes Fieber, Herabhängen des 
rechten Mundwinkels, athetoide Unruhe der gespreizten Finger, schwache Reflexe, 
kein Babinski, Wassermann negativ. Bald tiefer Sopor, zuweilen zuckende Be¬ 
wegungen in den Extremitäten, Exitus. 

Autopsie: Encephalitis acuta haemorrhagica. Ursache wahrscheinlich Influenza. 

68) Beitrag zur Prognose der akuten und aubakuten Bnsephalitis und 
Polioenzephalitis, von H. Hi gier. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr. 
L 1910.) Autoreferat. 

Aus einer größeren Reihe wählt Verf. drei neue Beobachtungen schwerer 
akuter und subakuter Enzephalitis und Polioenzephalitis aus, die sämtlich einen 
ganz günstigen Ausgang aufwiesen (s. d. Centr. 1909. S. 399). 

Fall 1. Bei einem 17jährigen Jüngling entwickelte sich unter Temperatur¬ 
steigerung ziemlich akut binnen wenigen Tagen ein Bild, in dem neben Gehim- 
erscheinungen (Kopfschmerzen, Erbrechen, linksseitige Ataxie, Abduzenslähmung) 
solche seitens dec Rückenmarks (Paraplegia inferior mit Muskelschwund, Bauch¬ 
muskelparesen, starke Lendenlordose, Blasenmastdarmstörungen, Verlust der Sehnen* 
und Hautreflexe) prävalieren. Diagnose: diffuse akute genuine Enzephalomyelitis 
der Erwachsenen, die Hirnrinde, das Mittelhirn und die graue Substanz des Dorsal- 
und Lumbosakralmarks einnehmend und in Heilung ausgehend. 

Fall 11. Bei einem 12 jährigen Knaben entwickelte sich langsam etwa zehn 
Wochen nach einem Hieb in die Scheitelgegend das Bild einer schweren Him- 
krankheit, die nach 4monatiger Dauer beinahe spurlos schwand: Zephalalgie, 
fortwährendes Erbrechen, Arhytmie, Zittern der Zunge, nasale verwaschene ex¬ 
plosive Sprache, linksseitige Hemiparese, Ataxie des Rumpfes und der oberen und 
unteren Extremitäten im Stehen, Sitzen und Liegen, gesteigerte Sehnenreflexe, 
doppelseitiger Glonus pedis, bedeutende Einengung des Gesichtsfeldes für Weiß 
und Farben, beiderseitige Stauungspapille und stark herabgesetzte Sehschärfe. 
Diagnose: spät aufgetretene, in Heilung begriffene, zu Rezidiven neigende trauma¬ 
tische Meningoenzephalitis. 

Fall IIl. Das 20jährige, anämische, aus tuberkulöser Familie stammende 
Fräulein verliert beinah plötzlich unter schweren Allgemeinersoheinungen und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1004 


rasch si^di steigender Temperatur das Bewußtsein und verfällt in einen mehrere 
Tage anhaltenden Status epileptious. Nach Zurüokkehr des Bewußtseins am vierten 
Krankheitstage ließ sich eine Hemiplegie mit motorischer Aphasie feststellen, die 
allmählich abnahm, so daß in der 9. Woche nur noch eine facio-brachiale Mono« 
plegie mit einer eigentümlichen, nicht aphasischen Sprachstörung festzostellen war, 
bei der das Langsame, Skandierende neben dem Explosiven auffieL Diagnose: 
Encephalitis acutissima non purulenta, betre£Fend wahrscheinlich neben der Binde 
auch die subkortikale Substanz der motorischen Region. 

«Auf das therapeutische Eingreifen den günstigen Ausgang der besprochenen 
Fälle zurückzuführen, liegt kein Grund vor, da die Therapie in sämtlichen Fällen 
exspektativ und indifferent war. 

59) Contributo allo studlo della pollenoallalito aoola emorragioa Bnpariore, 
per F. Costantini. (Bivista sperimentale di Freniatria. XXXVL 1910. 
Fase. 4.) Bef.: G. Perusini (Rom). 

In übersichtlichen Tabellen sammelt Verf. die Fälle von Polioenoephalitis 
Superior haemorrbagica, die er in der Literatur hat finden können. Neben der 
vermutlichen Ätiologie wird in der Tabelle die Symptomatologie und der Obduk¬ 
tionsbefund der einzelnen Fälle angeführt Auf die Analyse der einzelnen soma¬ 
tischen und psychischen Erscheinungen geht Verf. ein und diskutiert die ver¬ 
schiedenen von den Autoren vertretenen Lehren über die Entstehung und die Be¬ 
deutung des in Frage kommenden Erankheitsbildes. Als persönlichen Beitrag teilt 
Verf. folgenden Fall mit: Ein 64jähriger Mann, der an chronischem Alkoholismus 
litt, wurde ins Krankenhaus aufgenommen. Bei der Aufnahme zeigte Pat. relativ 
geringgradige somatische Störungen, Appetitlosigkeit, Schwäche in den Beinen usw. 
Keine psychischen Störungen. Erst etwa 6 Monate nach der stattgefundenen Auf¬ 
nahme ins Krankenhaus bot Pat. auf einmal Schlafsucht, unruhigen und deliranten 
Zustand; die Sprache wurde undeutlich, Störungen der Augenmuskulaiur traten 
auf. Sodann Erbrechen, wiederholte epileptiforme Anfälle: Tod im Koma. Bei 
der Sektion stellten sich einige Blutungen in der Pia und im Balken heraus: die 
graue Substanz um den 3. und 4. Ventrikel sowie auch um den Aquaeductus Sylvii 
herum war von unzählbaren kleinen Blutungen durchsät. Die mikroskopische 
Untersuchung ergab keine Gliawucherung um die Blutungen herum; die Gefäße 
zeigten regressive Veränderungen; um die Gefäße herum waren einige mitunter 
beträchtliche Leukozyteninfiltrate zu beobachten. Die Hauptmasse der Infiltrate 
bestand aus polynukleären Leukozyten, einige lymphozytenähnliche Elemente waren 
auch zu beobachten; da aber das Material in Formollösung fixiert worden war, 
war es unmöglich, die zuletzt erwähnten Elemente genauer zu schildern. Daß bei 
manchen Fällen von Polioencephalitis superior kein entzündlicher Prozeß vorliege, 
stellt Verf. durchaus nicht in Abrede: er stimmt sogar in dieser Beziehung 
Schröder vollständig bei. Verf nimmt jedoch an, daß bei anderen Fällen neben 
dem hämorrhagischen auch ein entzündlicher Prozeß vorkommt, wobei er aber 
unentschieden lassen will, ob letzterer als Folge der Blutung zu betrachten sei. 

60) Über akute Enzephalitis und zerebrale Thrombose, von S. Lasche. 
(Zeitschr. f. klin. Medizin. LXXII. 1911. H. 3 u. 4.) Bef.: Kurt Mendel. 
4 Fälle, zum Teil der Enzephalitis, zum Teil der zerebralen Venenthrombose 

angehörend (in einem Falle Kombination beider). Die Entscheidung, ob Enzephalitis 
acuta oder zerebrale Venenthrombose vorliegt, kann nicht nur im Leben, sondern 
selbst am Sektionstisch unter Umständen ziemlich schwierig sein. 

61) Ck>ntribution ä Tetude anatomique des enoöphalopathies InfantUez, par 
Marvillet. (Th&se de Paris. 1910. Nr. 64.) Bef.: K. Boas. 

Verf. bespricht zunächst die verschiedenen anatomischen Varietäten der Idiotie, 
die er nach dem Vorgänge Hutinels, auf dessen Veranlassung seine Arbeit ent¬ 
standen ist, folgendermaßen klassifiziert: 1. einfache chronische Meningitis; 2. chro- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1005 


Difiohe MeningodDzephalitis (juveDÜe Form der Dementia paraljtica): 3. atrophisohe 
und bypertropbiscbe Zerebralsklerosen; 4. Porenzephalien undPseudoporenzephalien; 
5. verschiedene Entwicklnngsbemmungen; 6* Hydrozephalus. Die chronische Menin¬ 
gitis ist charakterisiert durch eine Verdickung der Pia mater, die ein opaleszieren¬ 
des Aussehen darbietet, stellenweise byperämisch und gelegentlich von ekchymo* 
tischen Flecken bedeckt ist. Der Prozeß soll auf die ganze Groß- und Eleinhim- 
hemisphäre übergreifen. Die Dura ist kongestioniert, von rötlicher oder sogar 
violetter Farbe. Histologisch lassen sich nur Veränderungen an den weichen Hirn- 
b&nten nachweisen. Dieselben betreffen namentlich die Kapillaren, Arteriolen und 
die kleinen Venenstämmchen. Im allgemeinen stellt die chronische Meningitis 
weiter nichts als das erste Stadium der chronischen Meningoenzephalitis dar. Hin¬ 
gewiesen ist noch auf die Bedeutung der fötalen chronischen Meningitis für die 
Pseudo- oder Hemizephalie. Die chronische Meningoenzephalitis ist hauptsächlich 
durch die Verwachsungen der Pia mater mit dem Gehirn charakterisiert, seltener 
lokalisieren sich die Verwachsungen ausschließlich auf die beiden Frontallappen. 
Oftmals besteht gleichzeitig Hydrocephalus internus. Hinsichtlich der histologischen 
Veränderungen unterscheidet Verf. drei Formen: einfache chronische infantile 
Meningoenzephalitis, zerebrale Lues und Dementia paralytica infantilis. Bei der 
ersten Form betreffen die Veränderungen namentlich die kleinsten Gefäße, ohne 
daß ein spezifischer Prozeß nachweisbar wäre. Die zweite Form ist durch das 
Auftreten von Veränderungen an den großen Veneostämmen charakterisiert. Die 
Enzephalitis tritt dabei zurück. Ihr unzweifelhafter Charakter als Hirnlues wird 
durch die gelegentliche Koinzidenz mit Gummen erhärtet. Bei der Dementia 
paralytica sind die Meningen in geringerem Grade erkrankt, die Enzephalitis 
weniger nekrotisch als bei der einfachen Meningoenzephalitis. Dazu kommt das 
Fehlen von Gummen. Bemerkenswert sind die engen Beziehungen der chronischen 
Meningoenzephalitis zu den übrigen Formen der kindlichen Enzephalopathien, 
namentlich ihre häufige Vergesellschaftung mit zerebralen Sklerosen, Porenzephalie 
und Mikrogyrie. In einem von Babonneix (Encöphale. 1910. Nr. 3) mitgeteilten, 
vom Verf. auszugsweise wiedergegebenen Fall von traumatischer Idiotie fanden 
sich als typische Veränderungen: Wucherung der Pia mater, Verdickung, Ver¬ 
wachsung derselben, zahlreiche neugebildete Gefäße in hämorrhagischen Herden. 
Bemerkenswert war in dem Fall die ausgesprochene Sklerose der Schilddrüse, die 
nach Verf. auf Störungen der inneren Sekretion als wahrscheinliche Ursache der 
Idiotie hinweisen. Die zerebrale Sklerose ist durch eine Wucherung des Binde¬ 
gewebes im Gehirn und durch das mehr oder weniger vollständige Verschwinden 
der nervösen Zellelemente und -fasern gekennzeichnet. Auf weitere Einzelheiten 
kann im Rahmen dieses Referats nicht eingegangen werden, zumal da es sich um 
meist Bekanntes handelt. Zum Schluß sucht Verf. die einzelnen Befunde (Zell¬ 
veränderungen, Atrophie von Nervenfasern, Wucherung der Glia, mehr oder weniger 
ausgesprochene Gefäßveränderungen) zueinander in Beziehung zu setzen. Bei 
genauerer Betrachtung erwies sich ihm dies als ein Ding der Unmöglichkeit, da 
jede Varietät eine spezifische Ätiologie, Pathogenese, Anatomie und Klinik auf¬ 
weist. Trotzdem sind wir nicht berechtigt, eie einander diametral und miteinander 
unvereinbar gegenüberzustellen. Denn sie kommen häufig gemeinschaftlich vor: 
Meningoenzephalitis und Porenzephalie, atrophische und hypertrophische Sklerose, 
chronische Meningitis mit Mikrogyrie, atrophische Sklerose und Hydrozephalus. 
Die gemeinschaftliche Grundlage für diese Erkrankungen bilden Heredität und 
toxische bzw. infektiöse Schädlichkeiten. Weiterhin bestehen enge Beziehungen 
hinsichtlich der Symptomatologie, namentlich im Hinblick auf die motorischen und 
intellektuellen Störungen, die so ähnlich sein können, daß- es schwer ist, lediglich 
daraufhin die Art der Gehimläsion zu eruieren. Verf. schließt mit den Worten 
Chauffards, die dieser in einem anderweitigen Zusammenhang gebraucht hat: 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1006 


Zwischen den verschiedeoen Typen der Erkrankuog gibt es nicht nur einen ge¬ 
meinsamen Familienzug, sondern auch notwendige verwandtschaftliche Beziehungen. 
Das Problem ist in jedem Einzelfalle darin gegeben, seine bestimmte Stellung 
innerhalb der Familie zu präzisieren. 

62) Snsephalitis im Kiodesalter» von Flachs. (Fortschritte d. Medizin. I9i0. 
Nr. 4.) Bef.: K. Boas. 

Verf. teilt 3 Fälle bei einem 14, 7 und 8jährigen Knaben mit, die als En¬ 
zephalitis haemorrhagioa imponierten. Die Krankheit begann meist mit plötz¬ 
lichen Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwanken, Nackensteifigkeit, eklamptischen An¬ 
fällen. Die Diagnose ist namentlich in den ersten Tagen schwierig zu stellen. 
Verf. gibt folgende difierentialdiagnostische Fingerzeige, die der besseren Übersicht 
wegen hier tabellarisch wiedergegeben seien: 


Enzephalitis: 
Lokale Him- 
erkrankuDgen 
(Monoplegie, 
Hemiplegie, 
Aphasie). Aus¬ 
gang in Heilung. 


Meningitis: Tumor cerebri: 
Einziehung des Kopfschmerz, 
Abdomens. Stauungspapille. 
Hyperästhesie der Palsverlang^m- 
Sinnesorgane und nng, langsamer 
der Haut Augen- Verlauf, 
mnskellähmung, 
bleibende 
Nackensteifig- * 
keit 


Sinosthrombose: „Pseudo- 

Stauungserschei- men i ngi ti s “: 
nnngen. akuter Schwere Krank- 
Verlauf. heitserschei- 

nungen, hohes 
Fieber unter Be¬ 
teiligung des 
Zentraloerven- 
systems. 


Nach der ganzen Lage der Dinge kann die Therapie nur eine symptomatische 
sein und wird in Femhaltung von Reizen, Verordnung von Bettruhe, Blutentziehuog 
und Ableitung auf Darm und Haut zu bestehen haben. Empfehlenswert sind ferner 
Gaben von Pyramiden in 1 bis 2^/Qiger Lösung, warme Bäder, Lumbalpunktion. 

63) Über Bnsephalitis Haoh Keuohhusten, von v.Domarus. (Deutsches Archiv 
f. klin. Medizin. XCIX. 1910. H. ö u. 6.) Bef.: Kurt Mendel. 

Ein bis dahin völlig gesundes 6 jähriges Mädchen erkrankt an Keuchhusten 
von mittelsohwerem Verlauf. In der Rekonvaleszenz, in der sich die Patientin 
bereits völlig wohl befindet, entwickelt sich unter fieberhaften AllgemeinerscbeinuDgen 
innerhalb kurzer Zeit eine rechtsseitige Hemiplegie mit motorischer Aphasie. Die 
Lähmung geht im Laufe der nächsten Zeit zurück, es bleibt aber auch noch nach 
Monaten das typische Bild der zerebralen Kinderlähmung bestehen. Diagnose: 
Enzephalitis hämorrhagischen Charakters im Gefolge von Keuchhusten. 

64) Doppelseitige aufsteigende Eatsundung des akastisohen Systems« von 
F. H. Lewy. (Zeit8ohr.f.d.ge8.Neur.u.Psych. II. 1910. H.l.) Bef.: Kurt Mendel. 
In Verf.’s Fall zeigte sich als Ursache doppelseitiger Ertaubung bei Scharlach 

ohne gleichzeitige Gehirnerscheinungen ein im Kleinhirnbrückenwinkel beiderseits 
gelegener entzündlicher Prozeß, der ein Stück Kleinhirnrinde, das Tuberculum 
acusticum und den ventralen Acusticuskern zur Atrophie gebracht hat und von 
da aus auf den Kochlearisast übergegriffen und auch die Endorgane des Hör¬ 
apparates zerstört hat. Die Basalwindung der Schnecke ist knöchern ausgefallt. 
Der Prozeß ist gleichmäßig doppelseitig. Im Hirnstamm lassen sich sekundäre 
Degenerationen der Hörbahnen bis zum Corpus gen. med. nachweisen. Die Binde 
der Heschlschen Windung ist wahrscheinlich infolge der loaktivitätsatrophie 
besonders in der Schicht der mittleren Pyramidenzellen. der inneren Körnerachioht 
und der subgranulären Pyramiden sowie der polymorphzelligen Schicht verödet. 
66) Ein Fall von traumatisoher Gehirnblutung mit spätem Beginn der 
Symptome; Operation; Genesung, by Hanna, Coombe and Gordou. 
(Practitioner. LXXXV. 1910. Nr. 1.) Bef,: K. Boas. 

Nach einem Fall auf den Kopf fühlte sich die Patientin zunächst 6 Wochen 
ganz wohl, dann trat nach einer heftigen Bronchitis Kopfschmerz, später Übelkeit, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1007 


Somnolenz und sohließlieb 2 Monate nach dem Trauma Bewußtlosigkeit ein. Bei 
der langsamen Entwicklung der Symptome nahm man einen Gehimabszeß an, 
trepanierte an der empfindlichen Stelle und stieß auf ein subdurales Hämatom. 
Pie Blutung dauerte fort und das blutende Gefäß konnte nicht gefunden werden, 
doch gewann die Patientin bald das Bewußtsein wieder, der Puls stieg von 60 
auf 70 und die Heilung machte trotz einiger Störungen so gute Fortschritte, daß 
die Patientin nach 2 Monaten wieder völlig hergestellt war. Die Verff. nehmen 
an, daß ein bei dem Unfall verletztes Gefäß erst bei dem heftigen Husten zer¬ 
rissen sei und sich dadurch das späte Eintreten der Symptome erkläre. 

66) Izgeotions merourielleB et hdmipldgie, par Charon et Courbon. (Nouv. 

Iconogr. de la Salp. 1911. Nr. 2.) Bef.: E Bloch (Eattowitz). 

29 jähriger Lumpensammler wird mit der Diagnose Halluzinatorische Ver¬ 
wirrtheit und Aphasie in die Irrenanstalt aufgenommen. Seit mehreren Jahren 
Absinthmißbrauch. Seit einem Jahre ist er zu Hause gewalttätig, sorgt nicht für 
seine Familie usw. Jahr vor der Aufnahme Lähmung rechts und kann nicht 
sprechen. Nach einer Jodbehandlung Besserung der motorischen Beschwerden, 
daffir aber nach einigen Wochen ein Tobsuchtsanfall, infolgedessen wird er in 
die Irrenanstalt eingeliefert. Bedefluß, ^htet auf keine Gegenrede, lacht, weint 
nnd stößt Schreie aus. Zuweilen aber gelingt es, die Aufmerksamkeit zu Vieren, 
dann führt er einfache Befehle aus und zeigt, daß er alles versteht. Eachektisoher 
Zustand, Ungleichheit der Papillen, links ist die Lichtreaktion erloschen. Zittern 
der Zunge, Steigerung der Kniereflexe, Unempfindlichkeit rechts und rechtsseitige 
Hemiplegie. Diagnose: Lues cerebri. Therapie: tägliche Injektion von Jod-Queck¬ 
silber. Besserung des Geisteszustandes nach 17 Einspritzungen, als sich von der 
Injektionsstelle aus eine Hautgangrän über den ganzen rechten Glutaeus aus von 
11cm Durchmesser rapide ausbildet, welche sich unter Heißluftbehandlung langsam 
znrückbildet. Die Aphasie und die Hemiplegie dagegen zeigen keine Besserung. 
Die Verff. warnen bei kaohektischen Zuständen vor Injektionen, besonders auf 
der Seite der Hemiplegie, weil die Muskeln und die Haut entschieden weniger 
widerstandsfähig sind als auf der gesunden Seite. 

67) Über einen eigenartigen Fall von Purpura mit tödlioher Gehirnblutung 

im Eindesalter, von F. Schmey. (Deutsche med. Wochenschrift 1911. 

Nr. 7.) Bef.: Kurt Mendel. 

8 jähriger skrofulöser Knabe mit Morbus maculosus Werlhofii (Zahnfleisch-, 
Lungen-, Magenblutungen, Hautpurpura). Plötzlich tiefes Koma mit weiten, 
reaktionslosen Pupillen und Fieber. Am gleichen Tage Exitus. Keine Konvulsionen. 
Es handelte sich offenbar um eine Blutung in die Hirnsubstanz. Sektion fand 
nicht statt. 

68) Complioatioiis oördbrales et mdningöes de la fidvre typhoide, par 

du Gastei. (Gaz. des höpit 1910. Nr. 86.) Bef.: Berze (Wien). 

Zusammenfassende Darstellung der psychischen Störungen der Invasions¬ 
periode, der Periode des vollentwickelten Typbus und endlich der Bekonvaleszenz, 
ferner der selteneren Komplikationen von seiten des Cerebrum: Aphasie, Hemi¬ 
plegie, Epilepsie, zum Schluß kurze Besprechung des Meningotyphus. Wenn auch 
die Arbeit dem Fachmann im ganzen nicht viel Neues bringt, ist doch auch für 
ihn u. a. der Versuch einer symptomatologischen Differenzierung der in den ein¬ 
zelnen Stadien auftretenden psychischen Störungen von einigem Interesse. Die 
psychischen Störungen der Einleitungsphase sind beim Erwachsenen häufiger als 
beim Kinde. Sie treten gewöhnlicb als akute Manie oder als agitierte Angst¬ 
psychose auf; oft geht der Agitation ein melancholisches Stadium voraus. Außer¬ 
dem kommen, aber weit seltener, delirante Formen vor, bei denen bald wechselnde 
Sinnestäuschungen, bald mehr oder weniger zusammenhängende Verfolgungsideen 
in den Vordergrund treten. Auf der Höhe der Krankheit herrschen Störungen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1008 


vom Charakter der Verwirrtheit mit aetheDischen Zügen von Bald verlauft die 
Störung unter schweren motorischen Erregungen, bald mehr unter dem Bilde einer 
Depression mit Verfolgungswahn und lebhaften Befiirchtongsideen; ausnahmsweise 
einmal kommen auch in diesem Stadium megalomanisohe Delirien oder auch Pro¬ 
duktion von Wahnideen indifferenten Charakters vor. Die psychischen Störungen, 
welche der Bekonvaleszenz eigen sind, treten tatsächlich erst dann auf, wenn die 
Temperatur bereits wieder normal geworden ist; andererseits kommt es aber auch 
vor, daß Störungen, welche auf der Höhe des Typhus auftraten, noch im Eekon- 
valeszenzstadium weiter dauern. Gewöhnlich beobachtet man eine einfache Schwächung 
der Aufmerksamkeitsleistung und eine Verminderung des Erinnerungsvermögens; 
diese Symptome können sich aber außerordentlich steigern, und nicht selten macht 
ein Typhusrekonvaleszent einen geradezu tief verblödeten Eindruck. Beim Er¬ 
wachsenen fällt oft ein psychischer Puerilismus auf, der manchmal mit einer eigen¬ 
artigen Euphorie (Ähnlichkeit mit dem Geisteszustand bei gewissen Hirntumoren), 
in anderen Fällen mit einer gewissen Stumpfheit, Indifferenz, Apathie einhergeht 
Verf. bringt diese Erscheinungen zum Teil mit den bekannten amnestischen 
Symptomen nach dem Fieberabfall in psychologischen Zusammenhang. Weiter wird 
auf die verschiedenen posttyphösen Delirien näher eingegangen. Des Vorkommens 
der Eorsakowsehen Psychose nach Typhus wird nicht speziell Erwähnung getan. 
Die französische Literatur ist vom Verf. eingehend berücksichtigt worden; dagegen 
hat Verf. von mancher deutschen Arbeit offenbar keine Notiz genommen, und 
namentlich scheint ihm das wichtige heuer erschienene Werk von fionhoeffer 
über das Thema der Psychosen im Gefolge von akuten Infektionskrankheiten un¬ 
bekannt geblieben zu sein. 

69) Zur Symptomatologie der Gehimembolie, von Dr. B. Hippel. (Medizin. 

Klinik. 1911. Nr. 4.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. berichtet über zwei Fälle von Gehirnembolie, welche bezüglich der drei 
Kardinalsymptome — apoplektischer Insult, Bewußtseinsstörung und Hemiplegie — 
erhebliche Abweichungen bieten. Im ersten Fall handelt es sich um GehirnemboUe 
ohne Insult mit rasch vorübergehender Hemiplegie, darauf folgendem Koma; im 
zweiten Fall handelt es sich um ausgedehnte Gehimembolie ohne Insult, ohne 
Bewußtseinsstörung und ohne Hemiplegie. Bei beiden Fällen lautete die klinische 
Diagnose auf Meningitis, beide waren als Meningitis zur Autopsie gekommen. 

Fall I: 20 jähriger polnischer Knecht. Nie früher krank gewesen.- Elrkrankt 
plötzlich. Die linksseitige Lähmung geht sehr schnell wieder zurück. Bald darauf 
Koma. Starke kahnförmige Einziehung des Abdomens, Fieber. Nach 6 Tagen Exitus. 
Autopsie: Embolia arteriae fossae Sylvii dextrae. Encephalomalacia in nucleo 
lentiformi dextro. Ein Ausgangsherd für die Embolie konnte nicht gefunden werden. 

Fall II: 8 jähriger Junge mit Diphtherie. Mit Diphtherieserum behandelt 
Belag und Temperatur schwinden. 4 Tage danach Apathie und mehrmaliges spon¬ 
tanes Erbrechen. Unregelmäßiger Puls. Bald danach linksseitige Fazialisparese. 
Zähneknirschen. Kein kahnförmiger Leib. Keine Nackenstarre. Pat. ist klar und 
orientiert. Keine Extremitätenlähmung. Lumbalpunktion ergibt nichts Patho* 
logisches. Ziemlich plötzlicher Exitus. Autopsie: Thrombus parietalis ventriculi et 
arteriae sinistri cordis. Embolia arteriae fossae Sylvii dextrae. Encephalomalacia 
nuclei caudati dextri. Diphtheria faucium. Myodegeneratio cordis. 

Bemerkenswert scheint, daß bei beiden Fällen die Arteria fossae Sylvii 
rechts verstopft war. Die Reizerscheinungen, die den Verdacht der Meningitis 
erweckt hatten, sind für die Gehirnembolie besonders charakteristisch. 

70) Über kursdauemde hemiplegisohe Lähmungen, von F. Dyrenfurth. 

(Münch, med. Woch. 1910. Nr. 24.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Als Ursache solcher passagerer Lähmungen hatte Riebold (s. d. Centr. 1910. 
S. 771) Störungen in der Blutversorgung durdi vorübei^hende Gefäßerkrankungen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1009 


vermutet Zur Stütze für diese Auffassung weist Verf. auf die vorübergehenden 
hemiplegischen Lähmungen nach Suizidversuchen durch Erhängen hin und ver¬ 
öffentlicht den Fall eines 30jährigen Mannes, der 8 Minuten lang bei einem 
Selbstmordversuche gehangen hatte. Die Untersuchung ergab Palsbeschleunigung, 
weite reaktionslose Pupillen, Hypertonie der Muskulatur der rechten Extremitäten, 
rechtsseitigen Babinski und aphasische Störungen bei intaktem Sprachverständnis. 
Nach 12 Stunden waren die spastischen Erscheinungen, nach 24 Stunden die 
Störungen der Sprache verschwunden. 

71) Aaioni riflesse provooate in alouni emiplegioi oollo stimolo della oornea 
e oolla pressione sul bulbo oonlare, per G. Dagnini. (Bivista critica di 
Glinica Medica. X. Nr. 36 u. 37.) Ref.: E. Oberndörffer (Berlin). 

Bei Druck auf den Bulbus zeigt sich, wie As ebner gefunden hat und Verf. 
bestätigt, eine Verlangsamung der Herzaktion und eine gesteigerte Frequenz und 
Tiefe der Atmung, bei Komatösen und Narkotisierten viel deutlicher als bei 
Gesunden. Dieser Reflex ist bei Hemiplegikern von beiden Augen aus hervorzu- 
rufen. Außerdem beobachtete Verf. bei leichtem Druck auf die Kornea bzw. das 
Oberlid der kranken Seite in einigen Fällen — keineswegs regelmäßig — eine 
Gähnbeweguug, die vom Bulbus der gesunden Seite nicht auslösbar war. Dabei 
fehlte der Berührungsreflex der Kornea auf der gelähmten Seite, ebenso der Bauch¬ 
deckenreflex usw. Außerdem beschreibt Verf. eine tonische Kontraktion bald der 
Beuger, bald der Strecker des gelähmten Armes, die gleichfalls durch Druck auf 
den Bulbus, und zwar nur auf den der kranken Seite, ausgelöst wird. Verf. 
betrachtet diese Phänomene als Ausdruck der zerebralen Läsion, welche die peri¬ 
pherischen Reize zu anderen Reflexzentren lenkt. 

72) Sur les mouvements assooiös du membre infdrieur malade ohea les 
hämiplegiques organiques, par J.-M. Raimist. (Revue neurol. 1911. 
Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. beschreibt eine Reihe neuer unwillkürlicher assoziierter Bewegungen, 
die er bei Hemiplegikern an den unteren Ektremitäten beobachtet hat, und sucht 
eine Erklärung für dieselben zu geben. (Näheres s. im Original; s. auch d. Gentr. 
1909. S. 824.) 

73) Sur un nouveau eigne d’hdmiplegie organique, par N6ri. (Nouv. Iconogr. 
de la Salp. 1910. Nr. 1.) Bef.: £. Bloch (Kattowitz). 

Bei normalen Menschen, die man mit über der Brust gekreuzten Armen und 
gestreckten Knien sich bücken läßt, sieht man einmal eine Anspannung der Büoken- 
muskulatur, ferner im Moment, wo der Rumpf eine Senkrechte zum Unterkörper 
bildet, eine Kontraktion des beiderseitigen Quadrizeps. Dies hat zur Voraus¬ 
setzung eine normale Kontraktion der beiden in Betracht kommenden Muskel¬ 
paare. Beim Hemiplegiker sieht man dagegen in demselben Augenblick ein Ein¬ 
knicken des kranken Beines, während das gesunde gestreckt bleibt. Dieses 
Verhalten hat nach Verf. seinen Grund in einer Hypotonie der Beinextensoren, 
denn man sieht bei manchen Kranken — nicht immer — eine Art Patellarklonus, 
kurz bevor der Körper die oben beschriebene Stellung einnimmt. Dasselbe findet 
sich auch, wenn man bei dem in Rückenlage befindlichen Kranken das gestreckte 
Bein in die Höhe hebt, wie zum Nachweis des Las&gueschen Phänomens. Bei 
70^ findet ebenfalls ein Einknicken des Beines der betroffenen Seite statt. Man 
findet dieses Zeichen jedoch auch bei Ischias — als Schutzmittel gegen den 
Schmerz — und bei Lähmung des Quadrizeps. 

74) Da lldentitd du eigne nouveau ddorit par V. Ndri dans l’hdmipldgie 
organique et du eigne de Kernig, par P. Sainton. (Revue neurol. 1910. 
Nr. 10.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. hält die sich in dem N^riseben Symptom (s. vor. Ref.) ausdrückende 
Hypertonie der Flexoren für identisch mit jener, die im Kernigschen Phänomen 

64 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1010 


flum Ausdruck gelangt, auf das N6ri eben nur in anderer als der üblichen 
Lage prüfe. 

76) Bbythmiaohea Vortreten beider Augäpfel durch Troohleaiiswirkung bei 
Gehirnblutung. Nystagmus prootatorlus, von Dr. A. Pichler. (Zeit¬ 
schrift f. Augenheilk. XXYI. H. 1.) Bef.: Fritz MendeL 
Bei der 73jähr. Patientin, die einen apoplektischen Anfall erlitten, fällt an 
beiden Augen eine eigentümlich pulsatorische Bewegung auf, die synchron mit 
der Atmung erfolgt. Bei jeder Inspiration tritt der Augapfel nach vorne aus der 
Augenhöhle heraus und gleichzeitig etwas nach unten. B^ der Bxspiration er¬ 
folg die rückläufige Bewegung nach hinten und oben. Die Diagnose lautet: 
V entrikelblutung. 

Yerf. nimmt an, daß es sich bei der Patientin anfangs um klonische Zuckungen 
in den beiden Becti inferiores, später um solche in den beiden Trochleares handelte, 
also um Beiz- und Lähmungszustände in den Kernen der Augenmuskeln, wie es 
nach dem ganzen &ankheit8bilde und dem Obduktionsbefunde sehr wahrschein¬ 
lich ist. 

76) Sol valore della pantora lombara nell’ emorragla cerebrale, per Rossi. 
(Rif, med. XXYII. 1911. Nr. 16.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Unter Mitteilung vieler interessanten Krankengeschichten kommt Yer£ zu 
folgenden Schlußsätzen: 1. Alle Fälle von Hirnblutung, bei denen der Liquor 
cerebrospinalis hämorrhagisch ist, müssen als äußerst schwer betrachtet werden. 

2. Die Schwere dieser Fälle bängt aber von einer doppelten Reihe von Umständen 
ab; die beiden Reihen sind voneinander verschieden und entsprechende Unter¬ 
schiede kommen im Anfang und im klinischen Yerlaufe der Krankheit vor. Ein 
Teil der Fälle gibt sich sofort mit einem schweren Iktus und tiefem Koma kund: 
der Tod tritt sehr bald ein. Bei diesen Fällen hängt die Schwere direkt von der Aus¬ 
dehnung der Hämorrhagie ab, die die Yentrikel einnimmt und sich auf den Liquor cere¬ 
brospinalis ausdehnt (man kann sogar 1000000 Erytrozyten pro Kubikmillimeter 
haben). Ein anderer Teil der Fälle beginnt und verläuft anfangs mit leichten zere¬ 
bralen Symptomen: im späteren Krankheitsverlauf nimmt aber ihre Schwere stets zu: 
sie haben zumeist einen tödlichen Ausgang. Die Schwere dieser Fälle hängt von 
einer Reihe von Phänomenen ab, die eine lebhafte Reaktion der Meningen anzeigeu. 

3. Das Yorhandensein von Blut in der Zerebrospinalflüssigkeit hat bei diesen, 
unter leichten zerebralen Symptomen beginnenden Fällen eine sehr große progno¬ 
stische Bedeutung: sie soll uns mahnen, daß die Milde der Symptome bloß 
eine trügerische ist. 4. Das Yorhandensein von Blut in der Zerebrospinalflüssig¬ 
keit stellt immer ein wichtiges Datum dar, manchmal ist es auch das einzige un¬ 
zweifelhafte, um die Hirnblutung von anderen Erkrankungen zu unterscheiden, 
die sich apoplektiform einsetzen und mit denen sie verwechselt werden kann 
(Ehnbolie, Kongestion, Epilepsie, Enzephalitis, Koma bei Diabetes und Urämie usw.). 

77) Pathogdnle des hömioedömes chez los bdmipldgiques, par Durand. 
(Thise de Montpellier. 1910. Nr. 23.) Ref.: K. Boas. 

Die bei Hemiplegikern zur Beobachtung kommenden Hemiödeme zeigen unter 
sich mannigfache klinische und vor allem pathogenetische Yerschiedenheiten. Das 
ödem rein nervösen Ursprungs ist sehr ausgeprägt, umfangreich und weich und 
zeigt bei Druck mit dem Finger eine deutliche tiefe und bleibende Delle. Doch 
kann das ödem gelegentlich auch anders beschaffen sein. Es kann vor, unmittel¬ 
bar — dies ist die Regel — und längere Zeit nach der Lähmung auftreten. Es 
zeichnet sich durch wechselnde Intensität und wechselndes Ergreifen verschiedener 
Gliedmaßen aus, doch tritt es nur an der gelähmten Seite auf. Schließlich kann 
es verschwinden. Mit dem Ödem sind mannigfache trophische Störungen verbunden, 
die sich als Blutblasen, Ekcbymosen und Blutstauungen äußern. Es kommen 
auch Fälle von hartem ödem vor, wie in einer vom Yerfi aus der Literatur zu- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN- 



1011 


sammengestellten Beobachtimg. Auch hier unterliegt das ödem bezüglich seines 
Umfanges und Aussehens täglichen und stündlichen Schwankungen. Ehne zweite 
Gruppe stellen die Herz- und Nierenödeme dar, die sich entweder unmittelbar an 
die Hemiplegie anschließen oder erst nach mehreren Wochen erscheinen. Sie 
unterscheiden sich in nichts von den bei Herz- und Nierenleiden zu beobachtenden 
Ödemen. Gegenüber den rein nervösen Ödemen unterscheiden sie sich durch das 
gänzliche Fehlen der oben genannten trophischen Störungen. Gelegentlich findet 
man auch bei Hemiplegikern mit solchen Ödemen Albuminurie bzw. Zeichen von 
Herzinsuffizienz. Sie zeichnen sich durch große Stabilität aus. Außer bei Hemiplegie 
kommen Ödeme bzw. Pseudoödeme vor bei peripheren Neuritiden, dorsalem 
Tumor der Handwurzel, bei radialer Lähmung, bei Trigeminusneuralgie, bei Ischias, 
bei Tabes, bei Syringomyelie, bei hysterischer Hemiplegie (sogenannte blaue Ödeme), 
bei Kontusionen in der Regio hypochondriaca. Auch bei Simulationen kommt es 
vor. Verf. geht dann zur Besprechung der vasomotorischen Phänomene bei Hemiple- 
gikem über. Diese äußern sich in einer Herabsetzung des Blutdruckes auf der ge¬ 
lähmten Seite gegenüber der gesunden. Der Unterschied zwischen beiden Messungen 
kann 2 bis 4 cm Hg-Druck betragen. Auch die Temperatur ist um 0,05 ^ bis 
0,6^ herabgesetzt, selten ist sie auf beiden Körperhälften gleich, noch seltener 
auf der gelähmten höher als auf der gesunden. Die längerdauernde Pellenbildung 
auf der paralysierten Hälfte zeigt das Vorhandensein von lokaler Zirkulations¬ 
störung im Sinne einer Verlangsamung an. Der Gehalt an roten Blutkörperchen 
ist auf der gelähmten Körperhälfte bedeutend größer als auf der anderen. Auf¬ 
fallend ist ferner das Fehlen von Leukozyten und der Befund von eigentümlichen 
Ghranulationen, die Müller unter dem Namen Hemokonien beschrieben hat. Viel¬ 
leicht handelt es sich hierbei um zugrunde gegangene rote Blutkörperchen. Das 
Auftreten des rein nervösen Ödems muß auf die Störung der Vasomotoren oder, 
ihrer Zentren bzw. auf die der sie untereinander verbindenden Nervenstränge 
zurückgeführt werden, und zwar ist die auslösende Ursache in der Gehimstörung 
gegeben. Dies führt Verf. zu der Erörterung des Problems der trophischen Him- 
und Nervenzentren, worüber er die verschiedenen Ansichten der Autoren wieder¬ 
gibt. Der Vergleich der im Gehirn durch Autopsie festgestellten Veränderungen 
mit den intra vitam aufgetretenen Symptomen scheinen ihm zugunsten der Existenz 
vasomotorischer Zentren im Gehirn zu sprechen. Namentlich ist die Häufigkeit, 
beinahe Konstanz der Veränderungen des Corpus striatum auffallend. Daraus 
folgt, daß das Corpus striatum und namentlich der Kopf des Nucleus caudatus 
Sitz vasomotorischer Zentren sein muß. Dasselbe gilt nach den Untersuchungen 
V. Monakows u. a. von dem äußeren Segment des Nucleus lentiformis. Ferner 
nehmen manche Autoren das Vorhandensein vasomotorischer Fasern in dem vorderen 
Teile der Capsula interna an. Diese vasomotorischen Fasern bilden den vorderen 
Schenkel des Thalamus opticus. Wahrscheinlich sind die genannten Himteile, 
namentlich das Corpus striatum, nicht nur Sitz vasomotorischer Nerven und Zentren, 
sondern zugleich auch trophischer. Die hypothetische Etablierung von Vasomo¬ 
torenzentren wird durch die nervöse Reflextheorie bekämpft. Soweit bei der 
Hemiplegie Sensibilitätsstörungen in Frage kommen, erkennt sie Verf. an, indem 
die Erschütterung des Gleichgewichtes der motorischen und sensiblen Funktionen 
einen wichtigen Faktor darstellt. Dagegen geht sie in der vollständigen Ver¬ 
werfung vasomotorischer Nervenelemente entschieden zu weit. Es genügt also die 
Zerstörung vasomotorischer und trophischer Zentren oder der sie unter sich ver¬ 
bindenden Fasern, um Ödeme hervorzurufen. Bei der zweiten Gruppe drückt 
die nervöse Störung dem ödem nicht mehr sein charakteristisches Gepräge auf, 
vielmehr wahrt dieses vollauf seine Individualität als kardiales oder renales Ödem. 
Das Nervensystem ist dabei nur insofern beteiligt, als es auf die gelähmten Glieder 
ein ödem viszeralen Ursprungs verteilt, und zwar geht dies auf vasomotorischem 

64» 


Digitized by 


Google 


Original jjom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1012 


Wege vor sich. In gewissen Fällen kommt dazu als neuer Faklor die Abschüssig¬ 
keit der gelähmten Eörperpartien hinzu. Jodoch kommt diese nur dann in Frage, 
wenn bereits vasomotorische, renale oder kardiale Störungen gegeben sind. Aus 
einer Reihe von Beobachtungen geht in der Tat hervor, daß neben den nervösen 
und Herzbeschwerden der Haltung eine gewisse ätiologische Bedeutung für das 
Zustandekommen des Ödems bei Hemiplegie zukommt. Zum Schluß weist Verf. 
nochmals auf die Regelmäßigkeit vasomotorischer Störungen bei Entstehung des 
Hemiödems hin, das sich nur auf der gelähmten Körperhälfte findet und demgemäß 
zu der Hemiplegie selbst in engen Beziehungen stehen muß. Anhangsw'eise stellt 
Verf. acht Fälle aus der einschlägigen Literatur zusammen, die teils der rein ner¬ 
vösen Form des Hemiödems, teils der kardio-renalen Form angehören Nach dem 
vorausgehenden ausführlichen klinischen Exposä des Verf/s bieten di^e Fälle nichts 
Bemerkenswertes mehr. 

78) Zur Lehre von der centralen Zun geninnervation, von Dr.Siegmund Auer¬ 
bach. (DeutscheZtschr. f. Nervenheilk. XXXIX.) Ref.:L.Borchardt (Berlin). 

* Bei einem 32jäbrigen Kellner, dem durch eine Stichverletzung der linke 
Hypoglossus durch trennt worden war, fand sich eine hochgradige Atrophie der 
linken Zungenhälfte mit fibrillären Zuckungen und Entartungsreaktion; außerdem 
bot Patient die Erscheinungen einer rechtsseitigen Hemiparese bzw. Hemiplegie mit 
Aphasie, die Verf. auf eine ischämische Erweichung zurückführt. Beim Heraus¬ 
strecken der Zunge bewegt sich die ganze vordere Hälfte in einem starken Bogen 
nach dem linken Mundwinkel hin, den sie nur ein wenig überschreiten konnte. 
Erst nach einigen Monaten konnte sie weiter herausgestreckt werden, wobei das 
vordere Drittel stark nach links abwich. Es konnte also die rechtsseitige Zungen¬ 
bewegung ausgeführt werden, so daß man annehmen muß, daß die zentralen 
Impulse von der gesunden rechten Hirnhälfte ausgingen, und zwar ist wahrschein¬ 
lich, wie der Verlauf zeigt, die rechte Hemisphäre erst allmählich für die linke 
eingetreten. Der Fall liefert nach Ansicht des Verf.’s den klinischen Beweis, daß 
auch beim Menschen beide Zungenhälften in jeder Hirnhälfte vertreten sind, wie 
es für den Affen experimentell bereits nachgewiesen wurde. 

79) Ein Hirnherd mit Temperatarperveraität, von Prof. K. Schaffer. (Sitzungs¬ 
bericht d. neur. u. psych. Sektion d. k. ung. Ärzte Vereins vom 21. XL 1910.) 

Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Vortr. demonstriert einen 42 jährigen Mann, welcher am 1. Juli heftige Kopf¬ 
schmerzen in der rechten Schläfengegend bekam, so daß er gezwungen war, zu 
Bett zu gehen. 6 Minuten nachher wurde die linke Körperhälfte unempfindlich 
und das Sehen sehr gestört. Zur gleichen Zeit war die Motilitätsschw'äche der 
linken Seite auch sehr ausgeprägt, dieselbe schwand jedoch rasch. Im Anfänge 
war das Sehen sehr unsicher, später besserte sich der Zustand, doch konnte er 
auch später nicht richtig nach den Gegenständen greifen. Sehschärfe unver¬ 
ändert. Sprache war nie gestört. Lues wird negiert. Negative Wassermannsche 
Reaktion. Pupillen different; linke Pupille ist eng, die rechte mittel weit; 
ziemlich gute Lichtreaktion. Der untere Ast des linken Fazialis ist minimal 
paretisch. Linksseitige homonyme Hemiopie. Hautsensibilität und Stereognosie ist 
intakt, hingegen die artikuläre Sensibilität an den distalen Gelenken fehlerhaft. 
An der ganzen linken Körperhälfte, ausgenommen das Innervationsgebiet des 
Trigeminus, besteht Temperaturperversion in dem Sinne, daß Wärme prompt 
empfunden und lokalisiert wird, hingegen wird die Kälteeinwirkung als warm 
oder heiß bezeichnet, Kniereflexe lebhaft. Psychische Funktionen normal. Veif. 
nimmt an, daß in diesem Falle in der rechten Hemisphäre eine Herderkrankung 
bestehe (Blutung?), welche, in der retrokapsulären Gegend sitzend, die sensiblen 
Bahnen und zentrale Sehstrahlung lädierte. Verfi hält es för interessant und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1018 


wichtig, daB die zentralen SensibilitätsstSmngen sich in syringomyelitischer Form 
präsentieren. 

80) Ein Fall von Hemispasmua, Ton D. Spern&t. (Sitzungsber. d. neur. u. 

psych.Sekt. d. k. nng. Ärztevereins v. 7./XL 1910.) Ref.:Hndovernig(Badapest). 

Verf. demonstriert eine 35 jährige Frau, bei welcher ein hochgradiger Spasmus 

der linken Körperhälfte besteht. Der Spasmus des linken Fazialis und der 
oberen Extremität entstand plötzlich, hingegen deijenige der unteren Extremität 
schleichend. Lues und Alkoholgenuß wird negiert Die Untersuchung ergab 
folgendes Bild: Parese und starke Kontraktur des linken Fazialis. Pupillen 
mittelweit, jedoch ist die linke etwas weiter als die rechte. Keine Licht¬ 
reaktion; gute Konvergenzreaktion. Linksseitige Optikusatrophie. Hochgradige 
spastische Kontraktur der linken oberen Extremität, hauptsächlich im Ellenbogen 
und Handgelenke. Aktive Motilität stark herabgesetzt, jedoch vorhanden. Stark 
erhöhter Tonus (fast spastisch) der Flexoren der linken unteren Extremität; dor¬ 
sale Flexion des Fußes. Stark gesteigerte Trizeps- und Kniereflexe. Kein Fuß- 
klonus, kein Babinski-, kein Oppenheim-Phänomen. Sprache etwas gestört 
insofern, daß sie ein wenig erschwert ist; Patientin wiederholt sehr oft und ist 
seit dem Auftreten des Hemispasmus sehr gesprächig. Stark positive Wasser- 
mannsche Reaktion. Was die Lokalisation des den Spasmus verursachenden Herdes 
betrifft, so ist Verf. der Ansicht, daß dieser, da die motorischen Erscheinungen nur 
in geringem Grade an dem Symptomenkomplex teilnebmen und nur die spastische 
Komponente sehr ausgeprägt ist, in der Gegend der motorischen inneren Kapsel, 
höchstwahrscheinlich im Thalamus seinen Sitz hat, ohne stärkere Läsion der 
motorischen Bahnen. 

81) * Malaoia talamo-oapsulare destra, per G. Mingazzini. (Rif. med. XXVII. 

1911. Nr. 1.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Verf demonstriert eine Patientin, die seit 3 Jahren krank ist: sie zeigte 
eine leichte Emotivität, Gedächtnisschwäche, Druckempfindlichkeit längs der 
sagittalen Schädellinie. Jetzt bekam die Patientin einen Ictus mit darauffolgen¬ 
der (linksseitiger) Hemiplegie, die sich allmählich besserte. Oberer Fazialis gut; 
unterer linker Fazialis paretisch; Zunge gut. Keine Dysarthrie; Beweglichkeit des 
linken Arms und besonders der linken Hand sehr reduziert; das linke Bein öde- 
matös; linker Patellarreflex schwach (in Beziehung zum vorhandenen ödem): 
Babinskisches Zeichen. Linker Achillessehnenrefiex und Sehnenreflexe der linken 
oberen Extremität lebhafter als rechts: Schmerzen in der linken Körperhälfte. 
Links Hypästhesie und vollständige Astereognosie. Pupillen gut. Da keine disso¬ 
ziierte Lähmung vorhanden ist und da klonische Zuckungen fehlen bzw. stets 
fehlten, ist eine in der motorischen Hirnrinde liegende Läsion wohl auszuschließen; 
auch eine Läsion des Lobulus parietalis superior ist unwahrscheinlich, denn letztere 
hat nicht bloß Astereognosie, sondern auch Ataxie zur Folge. Das Vorhandensein 
der Astereognosie spricht^gegen eine Lokalisation im Linsenkem. Wahrscheinlich 
handelt es sich also um eine Läsion des ventralen hinteren Anteiles des Thalamus 
und der angrenzenden Partie der inneren Kapsel. Der Umstand, daß die Läh- 
muDgseracheinungen keine spastischen und zum Teil vorübergehende waren, spricht 
dafür, daß die innere Kapsel nicht sehr stark mitlädiert sein dürfte. Was nun 
die genaue Lokalisation der Thalamusläsion betrifft, so ist es zu erwähnen, daß 
spastisches Weinen, Zwangslachen und athetotische Bewegungen besonders bei 
Läsionen der Pars anterior thalami, die subjektiven Sensibilitätsstörungen da¬ 
gegen besonders bei Läsionen des hinteren Thalamusteils verkommen. Das von 
Roussy als thalamisches bezeichnete Syndrom sollte man eher als S. thalamica 
posterior bezeichnen. Da nun bei dem vom Verf. demonstrierten Fall es sich um 
eine alte Frau handelt und da manche der geschilderten Symptome für eine 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1014 


Arteriosklerose des Gehirns sprechen, so nimmt Verf. an, daß es sich um arterio¬ 
sklerotische Veränderungen der betreffenden Thalamusgefäße handelt. 

82) Zur Frage der Athetose bei Thalamuserkrankungen, Ton Dr. A. Hers. 

(Arb. a. d. Wiener neurol. Institut. XVIII. S. 346.) Ref.: Otto Marburg. 

Bei einer 31 jährigen Kranken bestanden seit Kindheit im rechten Arm athe- 

toide Bewegungen, ähnliches auch in der rechten Gesichtsseite. In den letzten 
Jahren entwickelte sich bei der Patientin Tuberkulose, es traten Himerscheinungen 
auf, die einem Tuberkel der rechten Zentralwindnng entsprachen. Die Kranke 
starb und man konnte nun durch histologische Untersuchung im linken Thalamus 
eine alte Zyste finden. Sie nimmt das vordere und mittlere Drittel ein, zerstört 
vorwiegend den lateralen Thalamuskern und die Lamina med. sowie Teile des 
medialen Kerns und hat eine retrograde Degeneration über den Nuclens mbar 
bis in den gegenseitigen Bindearm zur Folge. Die innere Kapsel, sowie das snb- 
thalamische Gebiet sind frei. 

Verf. schließt sich der zentripetalen Theorie der Athetose an, mit Bücksioht 
darauf, daß der Thalamus vorwiegend zentripetale Fasern enthält: dies insbesondere 
in den hier in Frage kommenden Gebieten, da man ja annehmen muß, daß es 
sich um Läsion der Fortsetzung des Bindearmsystems handelt. 

83) L’asthöno-manie post-apopleotique, par B. Benon. (Bevue de mödecine. 
1911. Nr. 7.) Bef.: Kurt Mendel. 

Unter AnfÜhrang verschiedener eigener Beobachtungen zeigt Verl, daß nadi 
Apoplexien nicht selten asthenische Zustände auftreten, die einige Tage oder 
Wochen anhalten und dann in hypersthenische, d. h. hypomanische oder auch 
manische Zustände übergehen« Diese Hypersthenie dauert einige Wochen oder 
Monate und kann rezidivieren, mit oder ohne progredienten geistigen VerfalL 
Auch kommen periodische Asthenien nach einem apoplektischen Insult vor. 'Die 
Zustände von Euphorie, die bei gewissen Hemiplegikera, bei Aphasischen (be¬ 
sonders sensorisch Aphasischen) beschrieben worden sind, sowie Fälle von Moria 
bei Hirntumoren gehören zumeist der Kategorie der hypersthenischen Störungen an. 

84) Vorschlag zur operativen Behandlung des Himsohlags (der Hirn¬ 
blutung), von Prof. Felix Franke. (Deutsche med. Wochenschrift« 1910. 
Nr. 30.) Bef«: Kurt Mendel. 

Verf. schlägt vor, bei größeren Himapoplexien, besonders wenn dieselbe im 
Gebiet des Linsenkems und der inneren Kapsel lokalisiert sind, die Hirnpunktion, 
eventuell auch Drainage oder Trepanation zu versuchen. Zu jedem schweren Schlag- 
anfall soll in den nächsten Stunden ein Chirurg zugezogen werden; um die Shock- 
Wirkung der Blutung auf das Gehirn etwas abklingen zu lassen und die Gefahr 
einer stärkeren Nachblutung zu mindern, soll allerdings mit der Hirnpunktion 
bzw. Trepanation 2 oder 3 bis 5 Stunden gewartet werden. Es handelt sich 
lediglich um einen Vorschlag, mit eigenen Erfolgen vermag Verf. nicht au&u- 
warten. 

86) Zur operativen Behandlung des mmsohlags, yon H. Iselin. (Deutsche 

med. Wochenschr. 1911. Nr. 18.) Ref.: Kurt Mendel. 

62jähr. Mann wurde nach einem „epileptischen Anfall^^ in die Klinik ein¬ 
geliefert: Kopf und Augen waren nach rechts gedreht^ Zuckungsanfälle im linken 
Fazialis und rechten Extremitäten, mehrmals Erbrechen. Diagnose: subdurales 
Hämatom mit Hirnquetschung oder Apoplexie? Operation: links temporal wird 
ein Wagnerscher Lappen gebildet. Unter der Dura wird viel blutige Flüssig¬ 
keit gefunden, die Ventrikelpunktion ergibt ebenfalls viel leicht blutige Flüssig¬ 
keit. Plötzlich nach der Ventrikelpunktion wölbt sich das Gehirn unter starkem 
Druck aus der Trepanationsöffnung vor. Offenbar war nach der operativen 
Druckentlastung eine erneute starke Blutung mit Durchbruch in den 
Ventrikel eingetreten. Bewußtlosigkeit, Gheyne-Stokessche Atmung, Puls 140, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1016 


Komm, nach etwa 24 Standen Exitoa. Die Antopeie ergab eine rote Erweichung 
in der linken inneren Kapsel mit Einbruch in den linken Ventrikel, HftmozephaluB, 
Hydrozephalus chronicus, Ependymsklerose, Prolapsus cerebri. Linke A. yertebralis 
spindelig erweitert, mit verdickter Gefäßwand. Kleinere Blutung im Thalamus 
opticus. Verf. meint, daß ohne die Ventrikelpunktion die auffallende Besserung, 
welche anfangs der Entleerung des subduralen Flüssigkeitsergusses gefolgt war, 
von längerer Dauer geblieben wäre. Von der chirurgischen Behandlung der Pachy- 
meningitis haemorrhagica verspricht sich Verf. auch mehr Erfolg als von derjenigen 
der Apoplexia cerebri. 

86) Zur Kenntnia der Thromboee der Arteria proftmda oerebrl, von Dr. 

H. F. Qrünwald. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLL) Ref.: L. Borchardt. 

Die 36jährige Patientin, die wegen „nervöser Kopfschmerzen" aufgenommen 
wurde, bekam in der Klinik im Verlauf von 2 Tagen eine typische Hemiplegia 
altemans superior; 3 Tage später wurde auch der gleichseitige Oculomotorius noch 
befallen. 5 Tage nach dem Insult starb die Kranke. Da die Wassermannsche 
Reaktion positiv ausgefallen war, wurde eine Lues cerebri angenommen; wegen 
des gleichzeitigen Auftretens der gekreuzten Lähmung vermutete man einen Him- 
schenkelherd, der bei Lues im allgemeinen relativ selten ist. Die Sektion be¬ 
stätigte die Lokaldiagnose. 

87) Sur la foroe musoalalre daa mambraa 4 l*4tat da oontraotora apaamo- 

dlqaa, par Nolca et Dimitrescu. (L’Encöphale. 1910. Nr. 7.) Ref.: 

Kurt Hendel. 

Während van Gebuchten, Wernicke und Hann der Ansicht sind, daß 
bei der posthemiplegischen Kontraktur letztere nur diejenigen Huskeln befällt, 
welche einen gewissen Grad willkürlicher Bewegungsfähigkeit behalten haben im 
Gegensatz zu den völlig gelähmten, schlaff bleibenden Antagonisten, glaubt Deje- 
rine, daß die Verminderung der groben Kraft alle Huskeln (Extensoren und 
Flexoren) gleichmäßig betrifft, und daß es sich nur um eine scheinbare Differenz 
in der Kraft der einzelnen Huskeln handelt Diese Differenz entspricht deijenigen, 
die wir bei normalen Individuen bezüglich ihrer Huskulatur gleichfalls vorfinden. 
Auf Grund ihrer Kraftmessungen an 10 Hemiplegikem kommen die Verffl zu 
gleichem Resultat wie Dejerine. Bei dem einzigen Kranken, der am Arm den 
Extensionstypus der Kontraktur bot, zeigte sich, daß an dem gesunden Arm die 
Extensionsbewegung im Ellbogengelenk 20, die Flexionsbewegung nur 14 Kilo¬ 
grammeter mißt; dies entspricht nicht dem gewöhnlichen Verhalten bei Gesunden, 
wo an der oberen Extremität die Flexion schwächer geschieht als die Extension, 
und deshalb war auch am kranken Arm die Kontrakturformel nicht die gewöhn¬ 
liche (für gewöhnlich findet sich ja die obere Extremität in Flexionskontraktur). 
Des weiteren ergaben die Untersuchungen, daß die Extensoren des Arms sehr 
häufig eine ganz leidliche Kraft behalten, allerdings ist dieselbe geringer als die 
der Flexoren. Andererseits braucht die Willkürbewegung in den kontrakturierten 
Flexoren nicht erhalten zu sein und die antagonistischen Huskeln können auch 
ihrerseits Kontraktur zeigen. 

88) Die Hauptursaohen der bauflgaten Lähmungstypen, von S. Auerbach. 

(Sammlung klin. Vorträge. Nr. 638 u. 634; Innere Hedizin. 1911. Nr. 203 u« 

204.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Es existiert ein Gesetz, das für alle typischen Lähmungsformen Gültigkeit 
hat, ganz gleich, welches die Ätiologie und die Lokalisation der zugrunde liegen¬ 
den Erkrankung sein mag, und Verf. formuliert es folgendermaßen: 

Diejenigen Huskeln bzw. Huskelgruppen erlahmen am raschesten und voll¬ 
kommensten, bzw. erholen sich am langsamsten und am wenigsten, die die ge¬ 
ringste Kraft (ausgedrückt durch das Huskelgewicht) besitzen und ihre Arbeits¬ 
leistung unter den ungünstigsten physikalischen, physiologischen und anatomischen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1016 


Bedingungen zu vollbringen haben, während die in dieser Beziehung heaaer ge¬ 
stellten Muskeln von der Lähmung größtenteils verschont bleiben. In der Theorie 
der Lähmungen sind also ebenso energetische Gesichtspunkte maßgebend, wie wir 
sie in den exakten Naturwissenschaften bekanntlich eine dominierende Bolle 
spielen sehen. 

89) Los synoindsiea. Leura rapporta aveo lea fonotiona d'inhibitloii motrioop 

par Stroehlin. (Thdse de Paris 1911.) Bef.: R. Boas. 

1. Im normalen Zustande sind die Bewegungen ursprünglich bilateral und 
symmetrisch. Die Entwicklung der Bahnen und die Anerziehung der motorischen 
Funktionen sind die Faktoren der Einseitigkeit in der Ausführung der Bewegungen. 
Diese Tatsache findet die Bestätigung in dem Studium der ontogenetischen und 
phylogenetischen Entwicklung. 

2. Unter gewissen pathologischen Bedingungen (infantile Hemiplegie, Hemi¬ 
plegien und Hemiparesen der Erwachsenen, willkürliche Synkinesen, motorische 
Schwäche) kommt die motorische Doppelseitigkeit wieder zum Vorschein und 
äußert sich in assoziierten Bewegungen, die folgenden Charakter tragen: Unmög¬ 
lichkeit sie zu unterdrücken oder sie freiwillig herabzusetzen, Notwendigkeit einer 
Muskelanstrengung, um sie bemerkbar oder deutlicher zu machen, Überwiegen 
einer Eörperhälfte. 

3. Verschiedene Abarten von assoziierten Bewegungen sind bei der Hemi¬ 
plegie unter den verschiedensten Bezeichnungen beschrieben worden: Synkinesen 
(Vulpian); passive oder passiv-assoziierteBewegungen (Jaccoud); Eompensations- 
bewegungen (Senator). Unter ihnen scheinen uns die kontralateralen, symmetri¬ 
schen und identischen assoziierten Bewegungen, die von der gelähmten Seite durch 
eine Anstrengung der gesunden Seite hervorgerufen werden, die wichtigsten zu 
sein. In der Tat scheinen sie nicht bei den peripheren Lähmungen, spinalen 
Kinderlähmungen, hysterischen Lähmungen, Tabes, Chorea usw. wiedergefunden 
zu werden. 

4. Zwei große Theorien sind zur Erklärung der Entstehungsweise der Syn¬ 
kinesen bei Hemiplegie aufgestellt worden: die der medullären Erregbarkeit und 
Autonomie (Hitzig) und die der zerebralen Hemmung (Westphal). Statt sie 
einander gegenüberzustellen, scheint es uns zweckmäßig sie beide zu folgender 
Hypothese zu vereinigen: bei einer Störung der motorischen Bahn steht wegen 
Fehlens der Hemmung die kranke Seite unter der Herrschaft der gesunden dank 
den intramedullären Kommissuren. 

6. Verschiedene Ansichten sind betrefis der anatomischen Lokalisation der 
Hemmungsbahnen vertreten worden (Corpus callosum, interhemisphärische Kom¬ 
missuren, Fyramidenbündel und gleichseitige Partie dieses Bündels). In Gemä߬ 
heit der vorerwähnten Hypothese nehmen wir an, daß die Hemmung dem Pyra¬ 
midenbündel folgt. Die assoziierten Bewegungen würden dann in solchen Fällen 
von zwei Faktoren abhängen: Fehlen der hemmenden Aktion der verletzten Seite 
und motorischer Impuls von der gesunden Seite. Die Bolle der Hemmung ist 
jedoch die überwiegende. Ihre Anwesenheit führt die latenten assoziierten Be¬ 
wegungen wieder zur Norm zurück und ihre Unterdrückung hat zur Folge, sie 
bei infantilen Hemiplegien, Hemiplegien und Hemiparesen der Erwachsenen und 
motorischer Schwäche leichter erkennbar und bei den Synkinesen überhaupt erst 
bemerkbar zu machen. 

90) Halbseitige spastische Hemiplegie bei einem kongenitaLayphiliüsohen 

Kinde, von Heller. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CVL 1911. S. 253.) 

Bef.: K. Boas. 

Das Kind erkrankte ohne Prodromalerscheiiiungen an einer starken Lähmung 
des linken Armes und einer w^eniger ausgesprochenen Lähmung der linken unteren 
Extremität. Die Lähmungsersclieiiiungen verschwanden nach 8 Tagen, Nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1017 


einigen Wochen stellte sich bei dem anscheinend ganz gesunden Eände Benommen¬ 
heit ein. Am ersten Krankheitstage war die ganze Unke Eörperhälfte gelähmt. 
Bei dem Kinde bestanden Erbrechen und klonische Krämpfe am ganzen Körper. 
Das Kind schlief sehr viel und war stark benommen und stand dauernd in dem 
gleichen Zustande des Gehirndruckes. Als Verf. hinzugezogen wurde, bestand das 
typische Bild der spastischen infantilen Hemiplegie. Verf. verordnete Sublimat¬ 
bäder und innerlich Kalomel, ferner Jodeigon und milde Hg-Behandlung je nach 
Bedarf. Verf. erzielte damit eine sehr erhebliche Besserung, jedoch sind Residuen 
der ursprünglichen Erkrankung noch jetzt deutlich erkennbar. Klinische Zeichen 
der Lues bestanden nicht, Wassermann negativ. Ätiologisch kommt mit an Sicher¬ 
heit grenzender Wahrscheinlichkeit (schwach positiver Wassermann des Vaters, mehrere 
Fehl- und Totgeburten, Auftreten von roten Flecken auf der Hand- und Fuß- 
innenfläche bei der Geburt) Lues in Betracht. Das Krankheitsbild entspricht 
ganz dem der akuten Enzephalitis mit der Ausnahme, daß bei dem Pat. kein 
Fieber bei Beginn der Erkrankung festgestellt wurde. Das zweimalige Auftreten 
von Lähmungserscheinungen spricht für einen größeren luetischen Herd in der 
rechten Zentralwindung, der alle Zentren für die in Frage kommenden Muskeln 
affiziert hatte. Der plötzliche Eintritt der Lähmung spricht für eine Blutung aus 
einem endarteriitisch veränderten Gefäß. Die Spasmen dürften eher auf dem 
Überwiegen der Antagonisten als auf einer Reizung der Pyramidenbahnen beruhen. 
Die Entwicklung von Gummen hält Verf. wegen des plötzlichen Einsetzens der 
Erkrankung für nicht wahrscheinlich. Bemerkenswert ist das Fehlen jeglicher 
luetischer Erscheinungen und der negative Wassermann bei der Mutter des Pat. 
Den Umstand, daß sie trotzdem nur syphilitische Früchte geboren hat, deutet 
Verf. im Sinne des Collesschen Gesetzes. 

91) Ein Fall von infantiler spaatisoher Hemiplegie mit Taboparalyse kom¬ 
biniert, von M. Goldberger. (Sitzung der neurol. u. psych. Sekt. d. kgh 

ung. Ärztevereins vom 19./V1. 1911.) Bef.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. demonstriert einen 38jährigen Kutscher, dessen Eltern mäßige Trinker 

waren und der selbst großer Älkoholiker war. Der Kranke erlitt in seinem 
7. Lebensmonate eine infantile spastische Hemiplegie. Die linke Seite ist gelähmt 
und in der Entwicklung stark zurückgeblieben, die Muskeln sind atrophisch; die 
linksseitigen Extremitäten sind hochgradig gespannt, ihre Beweglichkeit ist ge¬ 
hemmt, den linken Fuß zieht er nach sich. Der Kranke hat schwer gelernt. 
Vor 12 Jahren akquirierte er Lues. 3 Wochen vor seiner Internierung ist er 
aufgeregt geworden, äußerte Größenwahn, bedrohte seine Angehörigen. Bei dem 
Kranken fand Verf. neben Hemiplegie die sicheren Zeichen der Taboparalyse 
(Argyll-Robertson, Romberg, Westphal, Hypotonie, rechtsseitige Fazialislähmung, 
Dysarthrie, Demenz). Blut und Zerebrospinalflüssigkeit gaben positive Wasser- 
mannsche Reaktion. Interessant ist, daß der Patellar- und Achillesrefiex auch 
auf der linken Seite gänzlich erloschen sind, während doch früher wahrscheinlich 
ein spastischer Patellarreflex vorhanden war. 

92) Beiträge zur Klinik und Pathologie der zerebralen Kinderlähmungen, 

von A. Lindemann und v. Marenholtz. (Jahrb. f. Kinderheilk. LXXIIL. 
1911. H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

4 Fälle von zerebraler Kinderlähmung mit Sektionsbefund. In allen 4 Fällen 
lagen der Erkrankung Blutungen in Gehirnhaut, Subduralraum bzw. Hirnsubstanz 
zugrunde. Die Verff. schlagen folgende Einteilung der Fälle von zerebraler Kinder¬ 
lähmung vom pathologisch-anatomischen Standpunkte aus vor: 

1. Das Leiden wird bedingt durch Defekte und Verbildungen des Gehirns 
infolge endogener Mißbildung des Keims (Anenzephalie, partielle Aplasie, Mikro- 
gyrie usw.); 

2. es wird bedingt — wie in den 4 Fällen der Verff. — durch Gefäßläsion 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1018 


mit Blatimgen in HirnhEnte^ Sabdoralraam nnd HirnmMie infolge SohEdeliranmen 
oder sonstiger mechanischer Einwirkungen vor — in — nach der Gehurt (anch 
Syphilis hereditaria, Endarteriitis specifica der Meningeal- oder Himgefa&e); 

3. enzephalitische Prozesse im Anschluß an die verschiedenen lAfektions- ond 
Dannerkrankungen liegen der zerebralen Kinderlähmung zugrunde (nach MaserOi 
Scharlach, Keuchhusten). Auch gibt es vollkommen primäre akute Enzephalitiden. 

Bei dieser Einteilung abstrahieren die Verff. vollkommen von der klinischen 
Diagnostik der Spasmen, Paresen, choreiformen Bewegungen sowie von dem patho¬ 
logischen Befunde der Zysten, Sklerosen, Narben usw.; und zwar hauptsächlich, 
weil einerseits bei ähnlichem pathologisch-anatomischem und mikroskopischem Be¬ 
fund je nach Lokalisation und Intensität der Erkrankung vollkommen verschiedene 
klinische Krankheitsbilder znr Beobachtung kommen, andererseits bei sich decken¬ 
dem klinischem Befund die Ergebnisse der pathologischen üntersuchnng weit 
divergieren. 

Besonders wichtig, weil am häufigsten vorkommend, ist die zweite Ghmppe. 

In den Fällen der Verfif. waren die neben den Blutungen bestehenden Ver^ 
änderungen in der Hirnsubstanz derart ausgedehnt, daß selbst eine Besserung 
auf chirurgischem Wege (von anderer Seite [Seitz] war Operation bei zerebraler 
Kinderlähmung zwecks Entleerung eines subduralen Blutextravasats vorgeschlagen) 
vollständig auszuschließen war. 

93) La maladie de Llttle, par Long-Landry. (Paris, H. Delarue, 1911.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Unter Beibringung von vier eigenen Fällen (mit genauem Sektionsbefund) 
berichtet Verf. über Klinik und pathologische Anatomie der Littl eschen Krank¬ 
heit. Er kommt schließlich zu folgenden Schlüssen: 

1. Der Littlesche Symptomenkomplex rührt von Läsionen her, die nach Sitz 
und Natur verschieden sind. 

2. Je nach dem Sitze der Läsionen muß man anatomisch die zerebrale, z«rebro- 
spinale imd die reine spinale (Dejerine) Form unterscheiden. 

3. Ätiologisch kommen in Betracht die während des intrauterinen Leb^ 
einwirkenden infektiösen Schädlichkeiten und die Geburtstraumata. 

4. Die Kontraktur allein erklärt nicht die funktionelle Muskelschwäche, es 
kommen Störungen der Motilität, die sogen, choreo-athetotischen Bewegungen 
hinzu. 

5. Diese sowie die Rigidität sind die Folge des frühzeitigen Ergriffenseins 
der Nervenzentren und stellen das Funktionieren eines im Verlauf seiner Ent¬ 
wicklung erkrankten Nervensystems, welches sich seinen Läsionen durdi die Organi¬ 
sation von Substitutionsphänomenen anpaßt, dar. 

6. Diese physiologische Deutung, welche allen kongenitalen Diplegien gemeiii 
ist (sei es daß dieselben aus dem intrauterinen Leben, sei es daß sie von dem 
Moment der Geburt stammen), gestattet, sie in ein und dieselbe Ghmppe unter 
der Bezeichnung „Littlesche Krankheit“ zusammenzufugen. 

94) Grundsätzliohes zur Behandlung dar Little sehen Krankhett, von Eh. 

Biesalski. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 31.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. möchte für die Förstersche Operation nur jene schwersten Fälle von 

Littlescher Krankheit reserviert wissen, bei denen der Spasmus dauernd so hoch¬ 
gradig ist, daß die betroffenen Glieder wie in Gelenkankylose unbeweglich fixiert 
sind, Verf. hat zwei Fälle nach Förster operieren lassen. In beiden Fällen 
ließen unmittelbar nach der Operation die Spasmen nach, und zwar war dies in 
den ersten Tagen noch mehr der Fall als späterhin. Der eine Fall hatte sehr 
starke Schmerzen nach der Operation auszuhalten. Als mit aktiven Übungen be¬ 
gonnen werden sollte, bot sich ein schwerwiegendes Hindernis durch die Verkürzung 
großer Muskelgruppen. Die Littlesche Krankheit bringt ja dadurch, daß sie die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1019 


Glieder in einer bestimmten Zwangabaltnng fixiert, seknndftre Yerkfirsnngen und 
Schmmpfiingen der Weichteile, der Hnskeln, Binder, Fasmen, Qefitße, Nerven mit 
sieh, nnd diese sekundären Yerändemngen verhindern rein mechanisch die Bewegung 
der Glieder und machen so zn einem großen Teil den Effekt der Förstersoben 
Operation illusorisch. Sie sind mit Medikomeohanik und Mnskel&bungen zn be* 
bandeln, bevor ein so schwerer Eingriff wie die Förstersche Operation vor¬ 
genommen wird, und auch häufig auf diese Weise sehr zn bessern. 

Die Indikationsgrenze fär die Behandlung der Littlesohen Krankheit durch 
die Förstersche Operation zieht Verf. folgendermaßen: 

Alle Kinder, die — wenn auch noch so mühsam mit Unterstützung — sich 
durch das Zimmer bewegen können, sollten zunächst von der Operation aus¬ 
geschlossen bleiben; desgleichen alle Fälle mit wechselndem Typus des Spasmus. 
Primär fallen der Operation diejenigen Fälle zu, bei denen eine Rigidität sämt¬ 
licher Hnskeln besteht nnd wo nach vorheriger Bedression eine Besserung darum 
ausgeschlossen ist, weil das Glied durch einen enormen Spasmus nunmehr in seiner 
korrigierten Stellung so fest fixiert ist, wie es vorher in seiner Ausgangs¬ 
stellung war. 

Vor dem Försterschen Eingriff sind die sekundären Veränderungen zn be¬ 
seitigen. 


m. Bibliographie. 

1) Diagnoatik dar Krankhettan daa NanreBaystema, von A. Goldscheider. 
(4. Aufl. Berlin, Fischer, 1911. 288 S.) Bef.: Kurt Hendel. 

Das Buch ist bereits in d. Centr. 1894. S. 127 von Bruns des näheren 
besprochen worden; es kann um so mehr auf jene Ausführungen verwiesen werden, 
als wesentliche Änderungen gegenüber der ersten Auflage nicht bestehen: aller¬ 
dings sind auch die neueren Forschungen kurz und prägnant berücksichtigt. 

2) Die psyohlatrisohen Aufgaben des praktisohen Aratea, von E. Zingerle. 
(Jena, G. Fischer, 1911. 55 S.) Bef.: Kurt Hendel. 

Lesenswerte, für praktische Ärzte bestimmte Abhandlung, welche die Ver¬ 
hütung geistiger Krankheiten sowie die Haßnahmen bei bestehender Pi^chose 
bespricht. 

a) Dia PupUlenatSrungen bei Oelataa- und Nervankrankheiten, von 0. B n m k e. 

(2. Aufl. Jena, G. Fischer, 1911. 357 S.) Bef.: Kurt HendeL 
Die erste Auflage dieses seither sehr bekannt gewordenen Buches ist in 
diesem Centr. 1905. S. 405 schon ausführlich besprochen worden. Die große Zahl 
der seit jener ersten Auflage erschienenen Arbeiten über Pupillenstörungen (jetzt 
umfaßt das Literaturverzeichnis 1014 Arbeiten gegenüber 617 i. J. 1904) hat 
eine wesentliche Umarbeitung der meisten Kapitel des Buches erfordert, zudem 
haben eigene Untersuchungen des Verf.’s in vielen Fragen Klärung gebracht. Das 
Lob, welches seinerzeit der ersten Auflage gespendet wurde, kommt in noch erhöhtem 
Haße dieser zweiten zu. 


IV. Neorologisohe and psychiatrisohe Literatur 

vom 1. Mai bla SO. Juni 1011. 

(Die als Orig^inale in diesem Gentralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt.) 

- 1 - 

1. Anatomie. Schroeder, E., Faserverl. im Vorderhirn des Hnhnes. Jonrn. f. Psyohol. 
u. Nenr. XVm. Heft 8 u. 4. — Röthig, Faserzng am Boden des Rec. praeopt. der Amphibien. 
Archiv f. mikr. Anat. LXXVU. Heft 1. — Derselbe, Vorderhim von Siren lacertina. Abh. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1020 


d. Egl. Preuß. Akad. d. Wissensch. — Friedamtnii, M., ^toarcbitektoD. des Zwischenbims 
der Zerkopitheken. Joam. f. Psycbol. u. Neur. XVIII. Ergänz. 2. — Voqt, O., Myeloarchi¬ 
tektonik des Isocortex pariet. Ebenda. — de Lange, Vorderhirn der Reptilien. Folia neuro- 
biol. Nr. 6. — Kato, Periph. Endig, des N. acnst. bei Leukopsarion. Ebenda. Nr. 5. — 
van Valkenburg, Radix spin. n. trigera. Mon. f. Psycb. XXIX. Heft 5. — Symington, Divisions 
of tbe trifacial nerve. Jonrn. of Anat. and Phys. XLV. Part 8. — Beita, ^tic. endocell. 

degli elem. nerv. Riv. di Patol. nerv. XVI. Fase. 6. — Marano, Nevrogl. e cellule nel mid. 

spin. del teleostei. Ann. di nevrol. XXIX. Fase. 1 u. 2. 

IL Physiologie, Grzywo-Oabrowski, Zentr. Riechbahnen des Kaninchens. Ball, de 

rAcademie des Sciences de Oracovie. April. — Baglioni, Zentren bei geschlecütl. Umklamnaer. 
der Amphibien. Zentr. f. Phvs. Nr. 6. — Walter, F. K., Gehirngewicht und Intelligenz. 
Rostock, H. Warkentien. 14 ö. — Mathison, Vaso-motor centre. Journ. of Phys. XLU. Nr. 4. 

— Lindhard, Excitabil. of respirat. centre. Ebenda. — Berger, Eortik. Hörzentren. Monats¬ 
schrift f. Psych. XXIX. Heft 6. — Gildemeister, Elektrophysiol. Münchener med. Woch. 
Nr. 21. — Maresch, Vasomot. Innerv. Cas. 14k. cesk. Nr. 25. — Tullio, Eccitaz. sensor. e 
mov. reflessi. Riv. di Pat. nerv. XVI. Fase. 5. — Alexander, G., Reflexerregb. des Ohrlabyr. 
Zcitschr. f. Sinnesphys. XLV. Heft 8 u. 4. — Siebrand, Kältesinn. Ebenda. — v. SchSnbom, 
Nerv. Mechan. der Wärmeregulation. Zeitschr. f. Biol. LVI. Heft 3 u. 4. —' Simon, F., 
Autolyse des Hirns. Zeitschr. f. phys. Chemie. LXXII. Heft 5 u. 6. — JacobJ , Hypop|^se 
u. Hirnventr. und Wärmeregulation. Ther. Monatsh. Heft 5. — Hertz, Sensibil. des Ver- 
dauungstractus. Lancet. 29. April u. 6. Mai. — Poiumordwinow, Motor. Nerven des Herzens. 
Pflügers Archiv. CXL. Heft 1 bis 4. — Derselbe, Nervenzellen des Froschherzens. Ebenda. 
Heft 8 bis 10. — Beck und Bikeles, Reflexbogen im Rückenm. Ebenda. — Eucken und Minra, 
Elektr. Nervenreizung. Ebenda. Heft 11 o. 12. — Gildemeister, Elektr. Reizgesetze. Ebenda. 

— Claude ct Chauvet, Sections des nerfs mixtes periph4r. Paris, Maloine. 95 S. — Altars, 
Chemie des senilen Gehirns. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. Heft 4. — SchQller, J., 
Aatom. Zentr. u. Reflexvorg. im abgelösten Darm. Pflügers Archiv. CXLI. Heft 1 bis 3. — 
Kawamura, Experiment. Erzeug, von Magengeschw. durch Nervenläs. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. CIX. Heft 5 u. 6. — Rothberger und Winterberg, Acceleransreizung. Zentralbl. f. Phys. 
XXV. Nr. 5. — Nikolaides und Dontas, Erregbark, des Wärmezentr. Ebenda. — Macdongall, 
Corresp. ^ints of the retinae. Brain. XXXIII. — Mcibroy, Sect. of opt. nerve. Ebenda. — 
Blizzard, Tox. degen. of lower motor neurone. Ebenda. 

III. Pathologische Anatomie« Dejerine, Feuilles d’autopsie. 2« ddition. Paris, Vigot 
fröres. — Sioeltznor, Präpar. von Hirnarter. Mon. f. Psych. aXIX. Heft 6. — Vonwüler, 
Epithel u. Geschwülste der Hirnkammern. Virchows Archiv. CCIV. Heft 2. — Plagemann, 
Spina bifida. Deutsche Zeitschr. f. Chir. CX. Heft 1 bis 3. — Burlakow, Beh. der Spina 
bifida. Kuss. med. Rundsch. IX. Heft 5. — Kalayjlan, Anenccphalus. Journ. of Amer. Ässoc. 
13. Mai. — Maccabruni, Degener. der Nerven bei Pfropfungen. Folia neuro-biol. Nr. 6. — 
Messner, Nervensyst. bei Defektmißb. der Gliedmaßen. Journ. f. Psycbol. n. Neur. XVIII- 
Heft 3 u. 4. — Hammond, Cell alterat in gangl. cells of the cortex. Ebenda. 

IV. Neurologie. Allgemeines; Ribbert, Vererbung. Deutsche med.Woch. Nr. 22.— 
Qoldscheider, Diagu. d. Krankh. d. Nervensyst. 4. Anfl. Fischers med. Buchh. Berlin. 288 S. — 
Bumke, Papillenstör. 2. Aufl. Jena, G. Fischer. 357 S. — Bechterew, Assoziativ-motor. Reflexe 
als obj. Untersuchungsverfahren. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. Heft 3. — Boruttav, 
Polumkehr bei Entartungsreaktion. Ebenda. — Camp, Dyschromatopsia in nerv. dis. Junrn. 
of nerv, and ment. dis. Nr. 6. — Kaplan, Neurol. serology. Ebenda. — Voss, Tuberk. tl 
Nervensystem. Med. Klinik. Nr. 24. — Meningen: SImonelli. Carcin. metast della dura 
madie. Riv. di Patol. nerv. XVI. Fase. 6. — Remlinger, Meningitis. Gaz. des hop. Nr. 73.— 
Debrd, Liquide c4phalo-rach. de möningitiques. Revue de med. Nr. 5. — Belkowski, Actino- 
mycose des meninges. Ebenda. — Skilton, Meningokokkenscptic. Journ. of Amer. Assoo. 
20. Mai. — Coues, Meningismus. Ebenda. — Stacke, Labyrinthäre Mening. Deutsche med, 
Woch. Nr. 26. — Hohn, Lumbalflüss. bei tuberk. Mening. Berliner klin. Woch. Nr. 18. — 
Biber, Gefäßveränd. bei tuberk. Mening. Frankf. Zeitschr. f. Path. VI. Heft 2. — Schwarz, E, 
und Bertels, Mening. earcinom. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLII. Heft 1 u. 2. — 
Levy, Ernst, Serumbeh. der Genickstarre. Klin. Jahrb. XXV. Heft 2. — Zerebrales: 
Ferrand, Localisations cerebrales. Paris, J. Rousset. 83 S. — Lloyd and Spellissy, Cerebral 
decorapression. Journ. of nerv, and ment dis. Nr. 5. — Münzer, Marasmus bei Hirnerkr. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLII. Heft 1 u. 2. — Josefson, Lokalis. Hirnaffekt. Ebenda. - 
Kato, Tastläbm. u. Hirndiagn. Ebenda. — Ulrich, M., Encepbal. ac. baemorrb. Med. Klinik. 
Nr. 21. — Frorlep, Gail u. das Brocasche Spraebzentr. Zeitschr. f. d. ges. Neun n. Psych. V. 
Hefts. — McCall. Coiigen. aj)hasia. BriL med. Journ. Nr. 2628. '— Marie. Pierre, Aphasie. 
Münchener med. Woch. Xr. 26. — Debray, Aphasie. Journ. de Brux. Nr. 26. — Berger. H., 
Sclireib.stnr. Mon. f. P.syeb. XXIX. Heft 5. — v. Stauffenberg, Lokalis. der Apraxie. Zeitschr. 
f. d. ges. Neun u. Psych. V. Heft 3. — Souques, Hemorr. cer. ä foyers mult. Nouv. Icon, 
de la Salp. XXIV. Nr. 3. — Krüger, A., Augengefäßveränd. bei Arten cen Kliii. Mon. f. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1021 


Augenh. XLIX. Mai luJanL — RSiiiki, Ässoz. Blickläbm. Hospit4il8tid. Nr. 12. — Camus, 
Halluc. yis. et hemiatiopsie. I/Encephale. Nr. 6. — FarraH, Hemipleg. pharyogo-laryng. 
Rif. med. Nr. 20. — Gazteiu, Temblores post-hemipleg. Arch. Espan. de Neurol. Nr, 5. — 
tong-Landry, Mal. de Little. Paris, H. Delarue. 147 ä. — Lindemann und v. Marenholtz, Zerebr. 
Kinderlähni. Jahrb. f. Kinderh. liXXIII. Heft 6. — Iselin, Zur operat. Behandl. des Hirn- 
achlags. Deutsche med. Woch. Nr. 18. — Charon et Courbon, luject mercur. et hömipl. 
Noov. Icon, de la Salp. XXIV. Nr. 2. — Hirntumor, Hirnabszeß: Paton and Holmes, 
Papilloedema. Brain. XXXIII. — Jelliffe und Larkin, Malignes Chordom mit Hirn- und 
Kückenmarkssympt. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. Ueft 4. — Maitioli, Sarcoma del 
cervello. Riv. di Pat. nerv, e ment. XVI. Fase. 5. — Torday, Hirngeschw. Orvosi Hetilap. 
Nr. 23. — Weber, R., Tum. cerebr. Nouv, Icon, de la Salp. XXIV. Nr. 2. — Collin et 
Barbd, Gliome de Tangle ponto-cer^belleux. Revue neurol. Nr. 10. — Ricca, Tum. dell’ 
angolo ponto-cerebell. Ann. di nevrol. XXIX. Fase. 1 u. 2. — Alquier et Klarfeld, Klein* 
hirubrückenwinkeltumor. Gaz. des höpit. Nr. 57, 67 u. 72. — Claude et Schaeffer, Tum. du 
corps calleux sans apraxie. Journ. de Phys. XIII. Nr. 3. — Alquier et Klarfeld, Tum. oblit. 
Taqued. de Sylv. Nouv. Icon, de la Salp. XXIV, Nr. 3. — Anton, Geschw. im 4. Ventr. 
Archiv f. Psych. XLVIIL Heft 2. — Kennedy, Tum. or abscess in temporosphen. lobe. Jomn. 
of Amer. med. Assoc. 3. Juni. — Rüttln, Otogene Extraduralabszesse. Archiv f. klin. Chir. 
XCV. Heft 1. — Kleinhirn: Bardny, Vestibularappar. u. Zerebellum. Mon. f. Ohrenh. 
XLV. Heftö. — Bulbäres, Myasthenie: Freystadtl, Kehlkopflähm, bei Erkr. des ver¬ 
längerten Markes. Orvosi Hetilap. Nr. 28. — Acker, Myasthenie. Journ. of Amer. Assoc. 
27. Mai. — Noica und Enescu, Myasth. mit Augenersch. Klin. Monatsbl. f. Augenh. XLIX. 
Mai u. Juni. — Wirbelsäule: Stander, Spondyl. typhosa. Petersb. med. Woch. Nr. 19. — 
Eldaroff, Spondyl. rhizomel. Nouv. Icon, de la Salp. XXIV. Nr. 2. — Boeckel, J. et A., 
Fractures au rachis cervical. Revue de chir. Nr. 6 u. 7. — Nast-Kolb, Die ebirurg. Beh. der 
Erkr. der Wirbelsäule. Ergehn, der Chir. (Berlin, J. Springer.) III. — Rückenmark: 
Salomon, E., Spinale Ijokal. der Mm. glutaei. Archiv f. Psych. XLVill. Heft 2. — Pussep, 
Oper, bei Rückenmarksgeschw. RussL Wratsch. Nr. 10. — FGck, Teratom des Rückenin. 
Frankf. Zeitschr. f. Path. VII. Heft 1. — Kleinschmidt, Lymphosark. der Bronchialdr. mit 
Kompressionsmyel. nach Brusttr. Mon. f. Unfallh. Nr. 5. — Batten, Progr. spin. musc. 
atrophy. Brain. XXXIII. — Flexner und Clark, Poliomyel. Journ. of Amer. Assoc. 10. Juni. 

— Römer, Kanincherkr. ähnl, der Kinderlähm. des Menschen. Deutsche med. Woch. Nr.26. 
Römer, Epid. Kinderlähm. Berlin, J. Springer. 256 S. — Müller, Ed., Epidem. Kinderläbm. 
Deutsche med. Woch. . Nr. 24. — Mayer, E., Beh. der frischen Kinderlähm. Ebenda. 
Krause, P., Epidem. Kinderlähm. Ther. d. Gegenw. Nr. 5. ~ PUrckhauer, Poliomyel. Münch, 
med. Woch. Nr. 22. — Koplik, Cerebral forms of poliomyelit. Amer. Journ. of med. sc. 
Nr. 471. — Huffman, Epid. poliomyel. Med. Record. Nr. 2119. — Lankasch, Entbind, bei 
Paraplegie. Casop. lek. cesk. Nr. 23. — May, Förstersche Oper. Lancet. 3. Juni. •— Rae, 
Lumbalpunktion. Brit. med. Journ. 17. Juni. — Curschmann, H., Lumbalpunktion. Ther. d. 
Gegenw. Nr. 6. — Bybee and Lorenz, W. F., Cerebrosmn. fluid. Arch: of intern, med. VII. 
Nr. 5. — Hartwich, Bact. coli im Liq. cerebrospin. Berl. klin. Woch. Nr. 18. — Kafka, 
Zytolyse im Liquor. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. Heft 2. — Reichmann, Liq. cerebro¬ 
spinalis. Deutsche Zeitschr, f. Nervenheilk. XLIl. Heft 1 u. 2. — Multiple Sklerose: 
Siemerling und Raecke, Pathol. Anatomie u. Pathogenese der mult. Skier. Archiv f. Psych. 
XLVIIL Heft 2. — Syringomyelie: Boveri, I^a main dans la syring. Nouv. Icon, de la 
Salp. XXIV. Nr. 3. — Dreyfus, G. L., Neuromyoton. Reakt. bei Syringom. Zeitschr. f. d. 
ges. Neur. u. Psych. V. Heft 3. — Tabes: Hummel, Rarity of tabetic and paretic condit. in 
negro. Journ. of Amer. med. Assoc. 3. Juni. — v. Strümpell, Path. u. Beh. der Tabes. Wiener 
med. Woch. Nr. 19. — Singer, Kurt, Tabes u. Trauma. Med. Klinik. Nr. 22. — Rigler, 
Tabes als Unfallfolge abgelehnt. Zeitschr. f. Versicherungsmed. Heft 6. — Jakub, Schwang, 
u. Geb. bei Tabes. RussL Wratsch. Nr. 20. — Matthews, Vasomotor system in tabes. Brit. 
med. Journ. Nr. 2628. — Kraus, Atemstör, bei Tabes. Casop. lek. cesk. Nr. 24. — Offergeld, 
Ovarialkrisen bei Tabes. Beitr. zur Geburtshilfe u. Gynäkologie. XVI. Heit 3. — Courtols- 
Sulfit et Bourgeois, Traumatismes chez les tabetiques. Gaz. d. höpit. Nr. 62. — Stiefler, 
Dupuytren sehe Kontr. bei Tabes. Med. Klinik. Nr. 26. — Becker, J., Förstersche Oper, bei 
tab. Krisen. Ebenda. Nr. 20. — Hofmann, Max, Mal perfor. Bruns’ Beitr. z. klin. Cbir. 
LXXIII. Heft 1. — Reflexe: Raimist, Fähigk., SehnenreH. willkürlich zu hemmen. Mon. 
f. Psych. u. Neur. XXIX. Heft 6. — Vogt, A.. Papillenstör. Korr.*Bl. f. Schweizer Ärzte. 
Nr. 18. — Pope, Method of obtaining tbe knee-jerk. Journ. of Amer. med. Assoc. 10. Juni. 

— Periphere Nervenlähmungen: Eden, Chir. Beh. der periph. Fazialislähm. Bruns’ 
Beitr. z. klin. Chir. LXXIII. Heft 1. — Semel, Tumor des N. vagua. Ebenda. — Petterolf 
and Norrit, Paral. of laryng. nerve and mitr. sten. Amer. Journ. of med. sc. Nr. 470. — 
Neuralgie: Puasep, Alkoholinj. bei Neuralg. Archiv f. Psych. XLVIIL Heft 2. — Weissen- 
iMirg, Tic douloureux and alcohol. inj. Ther. Gazette. Nr. 5. — Scalone, Istol. del gang!, 
di Gasser. Ann. di nevrol. XXIX. Fase. 1 u. 2. — Shionoya, Migr. ophtalmopleg. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XLIL Heft 1 u. 2. — Scbepelmannt Trockne Pleuritis u. Interkostal- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1022 


neuralgie. BerL klin. Woch. Nr. 24. — PitfItM, Belaxation of the sacro-iliae jointt and 
sdatica. Amer. Joum. of med. sc. Nr. 471. — Picker, Ischias. Orvosi Hetilap. Nr. 27. — 
Grissllch, Ischiasbeh. Med. Eorr.-Bl. des würtemb. ärztl. LaDdesvereins. Nr. 19. — Sdiep#!- 
mtnii, Kochsalzinj. bei Ischias. Zeitschr. f. d. ges. Near. u. Psych. V. Hefts. — Osipnw, 
Eochsalzinj. bei Ischias. Russk. Wratsch. Nr. 14. — Neuritis, Laudrysche Paralyae* 
Pellagra: Bing, Polyneuritis. Beiheft 6 zur Med. Elinik. — Zytowitscb, Neuritis dea 
N. octavus. Archiv f. Ohrenh. LXXXV. Heft 4. — Douiey, Beschafbigungsneuritis. Joum. 
of Amer. Assoo. 29. April. — Claude et Velter, Troubles troph. dans le zona. L*£noephale. 
Nr. 5. — Rotenbaum, A., Herpes zoster u. Nierenkr. Deutsche med. Woch, Nr. 24. — 
GjergjevK, Herpes zoster u. Psoriasis. Wiener klin. Woch. Nr. 19. — Waugb, Herpes zoster, 
poliomyel. and zinc phosphide. Med. Beo. Nr. 2116. — Stein, J., Herpes zoster mit Viszeral* 
neuralgie. Prager med. Woch. Nr. 26. — Bondy, Zentr. Neurofibromatose. Mon. f. Ohrenh. 
XLV. Heft 5. — Wittemann, Blutbefund bei Recklinghausen scher Erankh. Med. Klinik. 
Nr. 28. — Preobraschensky, Neurofibromatose. Deutsche 2^it;schr. f. Nervenh. XLII. Heft 1 
u. 2. — Motmy et Montier, Paral. ascend. aiguS. Arch. de m4d. exp4r. Nr. 3. — Harris, 
Pellagra. Amer. Journ. of med. sc. Nr. 470. — Wende, Pellam in Buffalo. Buffalo med. 
Joum. Mai. —• Sympathicus, Akromegalie, Basedow, Myxödem, Tetanie, Ray¬ 
naud, Sklerodermie: Jess, Glaukom bei Sympathicuslähm. Archiv f. Augenh. LXIX. 
Heft 2. — Fröhlich, A., Pharmakol. des vegetat. Nervensystems. Wiener med. Woch. Nr. 25. 
— Petrin und Thorling, Vagotonus u. Sympathicotonus. Zeitschr. f. klin. Med. LXXin. 
Heft 1 u. 2. — Melchior, Hypophyse in ihrer Bedeut, f. d. Ghir. Ergehn, d. Chir. (Berlin, 
J. Springer.) III. Pfeifer (Buaapest), Hypophysenextrakt als Wehenmittel. Zentralbl. f. 
Gynäk. Nr. 22. — Ellis, Ereatinurie bei Akromegalie. Journ. of Amer. Assoc. 24. Juni. — 
Konjetzny, Struma calcul. der Hypophyse. Zentralbl. f. path. Anat. XXII. Heft 8. — Babonnolx, 
Diform. du type acromög. Gaz. a. höpit. Nr. 70. ^ KDmmell, Geschw. der Hypophysengeg. 
Münch, med. Woch. Nr. 24. — Bode, Operabil. der Hypophysentum. Deutsche Zeitschr. t 
Chir. CIX. Heft 5 u. 6. — Geddes, Acromegalic skeleton. Joum. of Anat. and Phys. XI^V. 
Part 8. ^ Aoyagi, Sympath. Nervens. bei Basedow. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XUI. 
Heft 1 u. 2. — Pic et Bonnamour, Goitre exopht chez Phomme. Revue de mid. Nr. 6. — 
Horaud, Sympath. cervic. dans le goitre exophth. Revue neur. Nr. 11. ' Ghedini, AzetO' 
nitrylreakt. bei Basedow. Wiener klin. Woch. Nr. 21. — Klose, Chir. Beh. des Basedow. 
Fortschr. d. Med. Nr. 22. — Kocher, Th., Funktion. Diagn. bei Schilddrüsenerkr. Ergehn, 
der Chir. (Berlin, J. Springer.) III. — Gigon, Stoffwechsel bei Myxödem. Med. Klinik. 

Nr. 19. — Flinker, Pathogenese des Kretinismus. Wiener klin. Woch. Nr. 18. — FrBadiels 

Hör- und Sprachstör. beim Kretin. Mon. f. Ohrenh. XLV. Heft 5. — Möller, H., Epithel¬ 
körperchen. Eorr.'Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 16 u. 17. — Schiffer, Famil. chron. Tetanie. 
Jahrb. f. Einderh. LXXITI. Heft 5. — Carlson and Jacobson, Parathyröoid tetany. Amer. 
Joum. of Phys. XXVIII. Nr. 3. — Marek, Tetanie nach Adrenalininj. Wiener klin. Woch. 
Nr. 18. — Fuchs, A., Epidem. Tetanie. Zentralbl. f. d. ges. Phys. u. Path. des Stoffw. VI. 

Nr. 11. — Biedl, Parathyreogene Tetanie. Ebenda. ^ Myles, Tetany. Dublin Joum. of 

med. sc. Nr. 478. ~ McGarrison, Tetanie in Indien. Lancet. 10. Juni. — Borzgcki, Idiopatb. 
symm. Hautgangrän. Archiv f. Dermatol. CVIII. Heft 1 u. 2. — Shimazono, Erythromelalgie. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLII. Heft 1 u. 2. — Fenard, Adipös, doulour. Progr. m6d. 
Nr. 21. — Marchand et Nouet, Mal. de Deroum chez une imbdc. 4pil. Nouv. Icon, de la Salp. 
XXIV. Nr. 2. — V. Benczür, Radiumeman. bei Sklerodermie. Deutsche med. Woch. Nr. 22.— 
Neurasthenie, Hysterie: Bianchi, Neurasth. Rif. med. Nr. 26. — Donlsy, Theorie des 
„Durchbiegens“ bei funktion. nerv. Stör. Deutsche Ärzte-Ztg. Heft 11. — Czerny, Das 
sensible Kind. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 12. — Ronnle, Function, derangem. of nerv« 
System. Brit. med. Journ. Nr. 2628. — Dreyfus, G. L., Ätiol. bei der Beurteilung leichter 
Depressionszust. Münch, med. Woch. Nr. 20. — Burrow, Freuds psychol. and neuroses. 
Amer. Journ. of med. sc. Nr. 471. — Meyer, S., Hysterietheorie. Zeitschr. f. d. ^s. Neur. u. 
Psych. y. Heft 2. — Qaupp, Hysterie. Ebenda. Heft 4, — Dubois, Hystörie. Revue mM. 
de la Suisse rom. Nr. 6 u. Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 19. — Inarros y DIettre, Hister. 
infont. Arch. Espan. de Neur. Nr. 5. — Flörez-Estrada, Neurosis pulmonar. Ebenda. — 
Becker, Th., Hyster. Pseudoaphasie. Deutsche med. Woch. Nr. 19. — Meisl, Magendann- 
neurosen. Wiener klin. Rundschau. Nr. 22 bis 24. — Walthard, Psychog. Pruritus vulvae. 
Deutsche med. Woch. Nr. 18. — Townsend and Valentine, Funct. sex. disorders. Med. Rec. 
Nr. 2116. — Hartenberg, Crampe des ecrivains. Revue neur. Nr. 10. — Brock, „Ergother.^' 
in neurasth. Edinb. med. Journ. VI. Nr. 5. — Barnes, Treatm. of neurasth. Med. Rec. 
Nr. 2116. — Chorea, Tic: Martingay, Traitem. de la choröe. Progr. möd. Nr. 21. — 
Ascenzi, Tic de Salaam. Revue neur. Nr. 12. — Epilepsie: Benn, Ätiol. der Pubertätsepil. 
Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVIII. Heft 8. — Bernstein, Erregbark, des Atemzentr., besonders 
bei Epil. Mon. f. Psych. XXIX. Heft 5. — Maeder, Triebhandl. bei psych. Epil. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. u. Psych. Y. Heft 2. — Jödicke, Kochsalz bei Epil. Ebenda. H. 8. — Gase- 
major, Bromide intolerance. Joum. of nerv, and ment. dis. Nr. 6. — Tetanus: Baceelii, 
Karbolinjekt bei Tetanus. Berl. klin. Wooh. Nr. 28. — Vergiftungen: ClitrHer, Entsi^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1028 


des Morph, n. Heroins. Senudne mdd. Nr. 28. — Jabmaeriter, Ergotismusepidemie von 
1855/56. Zeitschr. f. d. ges. Nenr. u. Psych. Y. Heft 2. — fiurewiftch, Ergotinpsyohose. 
Ebenda. — Allen Starr, Psychosis doe to Belladonna poisoning. Med. Bec. Nr. 2118. — 
Alkoholismus: Minor^ Alkoholismus. Bu8s.-med. Rundsoh. Nr. 6. — Wittermann, Alkoh. 
in München. Münchener med. Woch. Nr. 24. — Pearson, Parental alooholism. London, 
Dolan & Co. 42 8. — Oebeve, Alcool. et vinisme. Progr. mdd. Nr. 19. — Wholey, Alkohol¬ 
neuritis. Journ. of Amer. Assoc. 27. Mai. — Einsler, Doppelseit. Eadialislähm. auf alkohol. 
Basis. Wiener klin. Rundsch. Nr. 20. — Keferttein, Tötungsvers. im pathol. EUuschzust. 
Zeitschr. f. Medizinalb. Nr. 11. — Jetke, Del. trem. in Breslau nach Branntweinbesteuerung. 
AUg. 2^itschr. f. Psych. LXVIIl. Heft 8. — Ranson and Scott, Del. trem.; treatm. Amer. 
Joum. of med. sc. Nr. 470. — Syphilis: Holzmann, Diagn. der syphil. u. metasvphil. Erkr. 
Heilkunde. Nr. 9 u. 10. — Benario, Schwank, im Verl, der Neryensyph. Berl. klin. Woch. 
Nr. 26. ^ Frey» Eneeol bei metaluet. Nervenkr. Ebenda. — Treupel, Salvarsan. Deutsche 
med. Woch. Nr. 22. — Desneux und Dujardln, Neurorezid. nach Salvarsan. Münch, med. 
Woch. Nr. 23. — Sanz, Salyarsan. Arch. Espan. de Neur. Nr. 6. — Neuhaus, Salvarsan bei 
Lues des Zentraineryens. Münch, med. Woch. Nr. 18. — Bresler, Salvarsan. Halle, G. Mar- 
hold. 103 S. — Westphal, A., Tod nach Salvarsan bei spin. Erkr. Berl. klin. Woch. Nr. 22. — 
Bchamberg, Inflamm, of cran. nerves after salvarsan. Journ. of Amer. med. Assoc. 20. Mai. — 
RImIflolsch, Ischiadicuslähm. nach Salvarsan. Münch, med. Woch. Nr. 25. — Finger, Neben¬ 
erschein. nach Salvarsan. Berl. klin. Woch. Nr. 18. — Beitzke, Syphilit. Leptomeningitis. 
Tirehow8 Archiv. CCIV. Heft 3. — Herzog, F., Meningomyel. svphil. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. u. Psych. Y. Heft 4. — Trauma: Mugdan, Yersicherungsbeh. der Reichsvers. Mon. 
C. Unfallh. Nr. 6. — Feilchenfeld, Unfalltats. u. Obduktion. Berl. med. Woch. Nr. 25. ~ 
Meyer, E., Der psych. Zust. frisch Yerletzter. Berl. klin. Woch, Nr. 19. — Palmer, Traum 
nenr. and psychoses. Practitioner. LXXXVI. Nr. 6. — Salinger, Traumat. neur. Ther. 
Gazette. Nr. 6. — König, H., Nach Blitzschlag auftret psych. Stör. Berl. klin. Woch. 
Nr. 25. — Jelllnek, Kinematograph u. Elektropathol. Wiener klm. Woch. Nr. 25. — Müller, A.O., 
Traumat Augen muskellähm. Archiv f. Augenh. LXIX. Heft 2. — Sakal, Gehörorgan nach 
Basisfraktur. Archiv f. Ohrenh. LXXXY. Heft 3. Bibergeil, Traumat. Neurose u. Knochen¬ 
atrophie. Med. Klinik. Nr. 24. — Hübler, Traumat.Neur. bei Conus termin.-Blut. Zeitschr. 
f. Yer8.-Med. Nr. 5. — Quensel, Bergmannswohl. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 10. — Muskel¬ 
atrophie, Muskeldystrophie: Peruzzi, Amiotrofiaprimit Pediatria. Nr.l. — Familiäre 
Krankheiten: Hancock and Coats, Amaurot. fam. idiocy. Brain. XXXlll. — Boveri, 
Famil. hypertroph. Neuritis. Münch, med. Woch. Nr. 23. — Grund, Erworbene Myotonie. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLII. Heft 1 u. 2. — Varia: Bretschneider, Intermittierende 
Dyskinesie eines Armes als Fernsymptom der Sklerose des Aortenbogens. Berl. klin. Woch. 
Nr. 19. — Oberndorfer, Lokalis. arterioskler. Proz. in d. periph. Art. Deutsches Archiv f. 
klm. Med. CII. Heft 5 u. 6. — Ibrahim, Das „Wegbleiben^* der Kinder. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. u. Psych. Y. Heft 3. — Heimann, E. A., Höhenschielen u. Stirnkopfschm. Berl. klin. 
Woch. Nr. 23. — Schanz, F., Kopfschm. u. Augenmuskelstör. Med. Klinik. Nr. 23. — 
Wiener, Umkehr des Zuckirngsges. l^i der Entartungsreakt Deutsches Archiv f. klin. Med. 
cm. Heft 1 u. 2. 

Y« Psychologie. Greppin, Geistige Fähigk. des Menschen und der Tiere. Riolog. 
Zentralbl. XXXI. Nr. 11 u. 12. — Ingegnieros, Psicolog. genötica. Arch. de psiqu. y crimin. X. 
— Freud, S., Ober d. Traum. 2. Aufl. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 44 8. — Xatzaroff, 
Böcognition. Arch. de Psychol. Nr. 41. — Claparide, R^cognition. Ebenda. Regnault, 
IjC cerveau et Tintelligence. Progr. möd. Nr. 19. — Becher, Erich, Gehirn u. Seele. Aus 
„Die Psychologie“. Heidelberg, Winter. 405 S. — Schleich, Von der Seele. Berlin, S. Fischer. 
334 S. — Schönberg, Reiz u. Empflndung. Zeitschr. f. Sinnesphys. XLY. Heft 3 u. 4. — 
Tnrrd, Phvs. Psychol. des Hungers. Ebenda. — Sadger, Psychol. des einzigen Kindes. 
Fortschr. d. Med. Nr. 26. — Czerny, Das sens. Kind. Zeitschr. f. ärztl. Fortb. Nr. 12. — 
Rohde, Psychol. der Fahnenflucht. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVIIl. Heft 3. -- Dugas et 
Moutier, La döpersonnalisation. Paris, F. Alcan. 223 S. — Kohnetamm, Willensfreiheit. Journ. 
f. Psychol. u. Neur. XVm. Heft 3 u. 4. — Frink, Dreams and psychother. Med. Record. 
Nr. 2116. — Ldplne, Inton. et mömoire. Revue de möd. Nr. 6. — Abraham, Segantini. Ein 
psychoanal. Vers. Leipzig u. Wien, F. Deuticke. 65 S. — Schilling, Selbstmord. Friedreichs 
BL f. ger. Med. LXII. Heft 3. 

YL Psychiatric* Allgemeines: Becker, W. H., Spezialfach des Irrenarztes. Mod* 
Medizin. Heft 6. Stier, Psych. u. Kulturfortschritt. Jena, G. Fischer. 40 S. — Jelgersma, 
Leerboek der Psych. 2 Bände. Amsterdam, Scheltema u. Holkema’s Boekh. — Anton, Psych. 
Yortr. Berlin, S. Karger. 77 S. — Zingerle', Die psych. Aufg. des prakt. Arztes. Jena, 
Q. Fischer. 55 S. — Roncoronl, Diagn. in clin. psich. Riv. di Pat. nerv. XVI. Fase. 6. — 
Cannon and Rosenolf, Heredity in insanity. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 5. — Mott, 
Hered. u. Geisteskr. Lancet. 13. Mai. — Major, Psychopath. Konstit. St Petersb.med. Woch* 
Nr. 17. — Booboeffer, Psychogene Krankheitszustände* AUg. Zeitschr. f. Psych. LXVIIl. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1024 


Heft 3. — Römer, Stammliste aller Fälle von Oeisteekr. Peych.-neur. Woch- Nr. 10. — 
Scbillinf, Der Selbstniord. Priedreich s Bl. f. ger. Med. LXII. Heft 3. — Loewe, S., Phosphor- 
Stoffwechsel bei Psych. u. Neur. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. Heft 4. — ButenlNi, 
Dimethylamidobenzolaldehydreakt. bei psych. Krankh. Mon. f. Psych. XXIX. Heft 6. — 
Longworth, Blood pressure in ment, disorders. Brit. med. Journ. Nr. 2632. — Preisif, 
Langage chez les alidnes. Arch. de Ps 3 ^chol. Nr. 41. — Rosanoff, Prevention of in sau. Med. 
Rec. Nr. 2114. — Laquer. L., Schädlichk. kinepaatogr. Veranst. für die Psyche des Kindes. 
Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 11. — Fraenkel, Max, Ätiol. des Korsakowschen Syraptomenkompl. 
Archiv f. Psych. XLVIII. Heft 2. — Truelle et Bessere, Presbyophrenie. L’Encephale. 
Nr. 6. — Ladame, Cellules de Beetz dans les mal. ment. Ebenda. — Angeborener 
Schwachsinn: Berkhan, Talentierte Schwachsinnige. Zeitschr. f. d. Erf. u. Beh. des jugendl. 
Schwachs. V. — Thomsen, Boas, H|ort und Leschly, Wassermann sehe Reakt. bei Schwach¬ 
sinnigen, Epil. usw. Berl. klin. Woch. Nr. 20. — HerderschÖe, Körperl. Eigensch. zurück¬ 
gebliebener Kinder. Tijdschr. voor Geneesk. Nr. 18. — Paul-Boncour. Cure des anomalies 
morales. Progr. m4d. Nr. 25. — Sexuelles: Nicke, Homosexual. u. Psychose. Allg. Zeischr. 
f. Psych. LXVIII. Heft 8. — Eisenstadt, Politik u. Sexualgesetz. Zeitschr. f. Versicherungs¬ 
medizin. Heft 5. — Kohl, Pubertät und Sexualität. Würzburg, C. Kabitzsch. 82 S. — 
Punktionelle Psychosen: Regis, E., Dölire onirique. I/Enc4phale. Nr. 5. — Bonoa, 
Dysthänies pöriod. Revue neur. Nr. 9. — Kleist, Akute Paranoia. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
u. Psych. V. Hefts. — Bornstein, Differentialdiagn. zw. man. depr. Irresein u. Dem. praec. 
Ebenda. Heft 2. — Gallais, Acc5s d’asthenie. Revue neur. Nr. 12. — Rougd, Manie simple 
et psych. period. Ann. raed.-psychol. LXIX. Nr. 8. — Soukhanoff, Dem. prdc. et syph. 
Ebenda. —- LUckerath, Dem. praec. u. Hyst, Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVIII. Heft 3. — 
Pförringer, Katatoner Symptomenkomplex. Mon. f. Psych. XXIX. Heft 5. — Chaalia et 
Sdglas, Intermitt. et dem. prec. Nouv. Icon, de la Salp. XXIV. Nr. 3. — LOwy, M., Subakute 
Raucherparanoia, Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. Heft 4. — Intoxikations¬ 
psychosen, Infektionspsychosen: Hudovernig, Autointoxikationspsych. Orvosi Hetiiap. 
Nr. 21. —- Meyer, E., Puerperafpsych. Archiv f. Psych. XLVIII. Heft 2. — Runge, Generations¬ 
psychosen des Weibes. Ebenda. — JoHy, Ph., Puerperalpsychosen. Ebenda. — Walloa et 
Qautler, Psychose infectieuse. Revue neur. Nr. 11. — Progressive Paralyse: MOoko- 
mÖller, Geschichte der Paral. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. Heft 4. — Laignel- 
Lavastine et Pitulescu, Cervelet dans la par. gen. L’Encephale. Nr. 5. — Prolaig, Paral. gen.» 
syph. cerebr. ou psych. artärioscler. Revue m4d. de la Suisse rom. Nr. 5. — Sekuppiat, 
Dienstbeschädig, bei Paralyse. Deutsche militärärztl. Zeitschr. Heft 11. — Forensische 
Psychiatrie: Mac Donald, Study of the criminal. Amer. Legal News. Mai. — Mooti, 
„Psychische Mängel“ als Strafausschließungsgrund. Psych.-neur. Woch. Nr. 11. — Aacbafloa- 
bürg, Psychiatr. Sachverständigentätigkeit. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 9 o. 10. — Loeba* 
Marza, Medic. legal Psiquiatr. Ann. Esnan. de Neur. Nr. 6. —- Marx, Geistig MinderwerL 
im Strafgesetzbuch. Berl. klin. Woch. Nr. 22. — Sello, Irrtümer der Strafjustiz. Berlin, 
R. v. Decker. I. 523 S. — Therapie der Geisteskrankheiten: Becker, W. H., Ketzer¬ 
gedanken eines Psychiaters. Psych.-neur. Woch. Nr. 8. — Kürbitz, Internat Hygiene-Aus¬ 
stellung. Ebenda. Nr. 10. — Fischer, Max, Badisches Irrenwesen. Psych.-neur. Woeb. 
Nr. 6. — Lwoff und Sdrieux, Beh. der Geisteskr. in Marokko. Semaine mdd. Nr. 23. — Stier, 
Fürsorge f. Geisteskr. im Kriege. Deutsche militärärztl. Zeitschr. H.11. — Lechner, Klinik 
zu Kolozsvär. Psych.-neur. Woch. Nr. 11 u. 12. 

VII. Therapie» Diehl, Arzneien in der Hand des Nervenarztes. Mon. f. Psych. XXIX. 
Heft 6. — Lewinsky, Adalin. Ther. d. Gegenw. Heft 5. — Quttmann, Bromglidine. Fortschr. 
d. Med. Nr. 17. — v. Noorden, Veronal. Ther. d. Gegenw. Nr. 6. — Pittnies, Beh. der von 
Magenerkr. abhäng, zerebr. Stör. u. Psych. Archiv f. Psych. XLVIII. Heft 2. — Dreuw, 
Wasserdruckmassage. Deutsche med. Woch. Nr. 20. — Krone, Psychother. bei psychopatb. 
Zust der Pubertät Med. Klinik. Nr. 24. — Seemann, Nährmittel bei Krankh. des Nerven¬ 
systems. Psych.-neur. Woch. Nr. 6. — Zweig, Beh. des Decubitus. Deutsche med. Woch. 
Nr. 24. 


Um Einsendang Ton Separatabdrficken »n den Herausgeber wird gebeten. 


Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Knrt Mendel 
in Berlin NW, Lnisenstr. 21. 



Verlag von Vbit k Comp, in Leipzig. ^ Druck von' Mxrzwn k Wimo in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Nedrologisches Centralbuh. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet Ton Pro£ R Mend^ 

HerMugegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrganf;, 

Monatlich erscheinen zwei Nammem. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zn beziehen daroh 
alle Bachhandlangen des In- and Auslandes» die Postanstalten des Deutschen Beiohs, sowie 

direkt von der Yerlagsbachhandlong. 

1911. 16. September. Nr. 18. 


Inhalt I. Originalmittellungen. 1. Ein Fall von arachnoidaler Zjstenbildung (Binde¬ 
ge webszysten) mit Kompression des Rückenmarks. Operation. Heilnng, von Prof. Dr. L. Bruns. 
2. Zar Frage der „spastischen Rückenmarkslähmung'S von E. Tedeschi. 3. Bestehen nach* 
weislich Beziehungen zwischen asphjktisclier und schwerer Gebart zu späterhin aaftreteoden 
psychischen und nervösen Störungen? Von Prof. Dr. Walther Hannes. 4. Ein neuer Thermo- 
ästhesiometer mit Mischvorrichtung, von L. Minor. 

II. Referate. Anatomie. 1. Zellanordnung und Faserzüge im Vorderhirn von Siren 
lacertino, von Rdthlg. — Physiologie. 2. Die Funktionsprüfang der Herzvagi beim Menschen» 
von Hsring. 3. A reversed action of the vagus on the mammelian heart» by Dale. Laidlaw 
and Symons. 4. Über Henry Heads Lehre vom Temperatursinn der Haut, von Goldscheider. 
5. Die Methoden zur Prüfung der kinästhetischeu Emptindangen (des sogen. »»Muskelsinns*^)» 
von Ziehen. 6. Semiologie reelle des sections totales des nerfs miztes pöripheriques, par 
Claude et Chauvet. 7. Die Ermüdung des raarkhaltigen Nerven, von ThOrner. 8. Der 
Ohemismas des Schlafes, von Hirschstein. 9. Variation de la formule leucocytaire pendaot 
le sommeil» par Fulpius. — Psychologie. 10. Procedös de recherche de la resistanco ä 
la fatigue chez Tenfant, rapports de ce phenomene avec Revolution de Rötre. Essai de 
valeur pronostique, par Collin. — Pathologische Anatomie. 11. Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Herkunft der Eörnchenzellen des Zentralnervensystemszugleich ein 
Beitrag zur Kenntnis der Regeneration des Hirngewebes, von Tanaka. 12. Über das Vor¬ 
kommen amyloider Körperchen im Innern der Ganglienzellen, von Lafora. —- Pathologie 
des Nervensystems. 13. Paralysis following relapses and second attacks of diphtheria» 
by Roileston. *14. Ein Fall von Keratitis neuroparalytica» von Dutoit. 15. Traumatisme du 
nerf facial gauche, par Bauchaud. 16. Über d e chirurgische Behandlung der peripheren 
Fazialislähmung, von Eden. 17. Experiments on the restoration of paralysed muscles by 
mcans of nerve anastomosis» by Kennedy. 18. Einseitige traumatische Lähmung aller durch 
das Foramen jugulare aastretenden Nerven: Glossopharyngeus, Vagus und Accessorius» von 
WQstmann. 19. Ein Tumor des N. vagas. Exstirpation. Heilung, von Semel. 20. Les para- 
lysies recurrentielles, par Br^mond et Dor. 21. Die diagnostische Bedeutung der Kehlkopf¬ 
lähmung, von Grabower. 22. Kehlkopflähmung in zwei Fällen von Oblongataerkrankung 
und das Semon-Rosenbach sehe Gesetz, von Freystadtl. 23. Kehlkopfspiegel und Nerveii- 
kraukheiten, von Gerber. 24. Die Sensibilitätsstörungen des Larynx und die Anästhesie des 
Vestibulum bei der Rekurrenslähmung, von Massel. 25. Die Sensibilitätsstörungen des 
Kehlkopfes. Klinische Studien von Iwanofl. 26. Isolierte Lähmung des N. hypoglossus, von 
Tereshkowich. 27. Erfahrungen über periphere Nervenlähmung in der Versicherungspraxis, 
vou Leppmann. 28. Über funktionelle Heilung der Cucullarisläbmung mittels freier Faszien¬ 
plastik, von Rothschild. 29. Falling of the humerus associated with a dislocation of the 
fihoulder and paralysis of the arm, by Thomas. 30. Pektoralistransplantation bei Erb scher 
Lähmung infolge traumatischer Epiphysenlösung und Luxation am oberen Humeruseude, 
von Bosss und Rosenberg. 31. A case of secondary suture of the circumdex nerve, bj 
Kennedy. 32. Transplantation des M. trapezius bei Lähmung des M. deltoides, von Lewis. 
83. Die Möglichkeiten der operativen Behandlung der Lähmung des M. biceps brachii, von 
Longfellner und Frohse. 34. Spätlähmung des Ulnaris und Unfall, von Brassert. 35. Spät* 

65 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNI\/ERSITY OF MICHIGAN 



1026 


naht des N. ulnaris, 13 Jahre nach der Verletzung, von Stiefler. 36. Struttura ed istogeuesi 
di un neuroma fibrilläre mielinico, per Barile. 37. Pl^hysmographische Untersuchungen 
der GefaBreflexe bei Nervenkranken, von Simons. 38. Über einen Fall isolierter Lähmung 
des N. peronaeus nach ünterschenkelosteotomie. Zugleich ein Beitrag zur Lehre von Ein¬ 
heilung von Fremdkörpern, von Wierzejewski. 39. Über einen Fall von nicht bjsteriscber, 
periodischer Lähmung, von Sugär. — Psychiatrie. 40. Diabete et troubles mentaux, par 
Aymds. 41. Über diabetische Psychosen mit besonderer Berücksichtigung der halluzinatori¬ 
schen Anfälle, von Degener. 42. Psvchische Untersuchungen bei Typhus abdominalis, von 
Hondriks. 43. Troubles psycbiquea dans la maladie du sommeil, par Martin et Ringenbach. 
44. Beitrag zur Kenntnis der Malariapsychosen, von Oeconomakis. 45. Ein Fall von akuter 
halluzinatorischer Verwirrtheit nach Pneumonie, von Torell. 46. Psychose nach Erysipelas, 
von Ludwig. 47. Ein Fall von Korsakoffscher Psychose nach Cholera, von Andreas. 48. Tuber¬ 
kulöse Geistesstörung, von v. Aichbergen. 49. Psychosen bei Karzinomkachexie, von Koch. 

Therapie. 50. Die Behandlung der Arteriosklerose des Zentralnervensystems mit 
Tiodine, von Patscbke. 51. Weitere Erfahrungen mit Pantopon, von Haymann. 52. Be* 
merkungen über Veronal, von v. Noorden. 

III. Aus den Gesellschaften. Fünfte Versammlung der Schweiz, neurologischen Gesell¬ 
schaft in Aarau am 29. und 80. April 1911. XIV. Versammlung der italienischen Gesell¬ 
schaft für Psychiatrie in Perugia vom 3. bis 7. Mai 1911. — Soci^t4 de neurologie de Paris. 
— Societe de psychiatrie de Paris. 

IV. Mitteilung an den Herausgeber. Zur Entstehung der Sprachheilkurse, von Berkhan. 

V. Berichtigung. 


I. Originalmitteilungen. 

1. Ein Fall von arachnoidaler Zystenbildnng 
(Bindegewebszysten) mit Kompression des Rückenmarks. 

Operation. Heilung. 

Von Prof. Dr. L. Brans in Hannover. 

Erfolgreiche Operationen bei Lähmungen infolge von Rückenmarkskompres¬ 
sionen durch Tumoren oder andere als Tumoren wirkende Prozesse sind in den 
letzten Jahren verhältnismäßig so häufig geworden — ich will hier nur die 
Namen Oppenheim und F. Schultze nennen —, daß es wohl nicht mehr nötig 
ist, jeden einzelnen Fall zu veröffentlichen. Im vorliegenden Falle rechtfertigt 
sich meiner Ansicht nach die Mitteilung durch die Seltenheit des anatomischen 
Prozesses, der die Kompression des Markes herbeigefährt hatte und durch die 
besondere Art des Heilungsverlaufs der Lähmung nach glücklich ausgeführter 
Operation. 

Selma Sch., 17 Jahre alt, Bauerntochter. Anamnese (die anamnestischen An¬ 
gaben sind im ganzen dürftig und unsicher): Um Ostern 1910 (Ende März) er¬ 
krankte die Patientin mit heftigen, stechenden Schmerzen, die besonders die rechte 
Seite und vorn etwa die Gegend des 7, und 8. Interkostalraums betrafen; über 
den Sitz der Schmerzen hinten sind die Angaben sehr unsicher; sie sollen hier 
auch an beiden Seiten der Wirbelsäule gesessen haben. 6 Wochen später (Mai 
1910) soll sich eine Lähmung des rechten Beins eingestellt haben; die Schmerzen 
haben auch zu dieser Zeit noch bestanden; wie lange aber, vermag die Kranke 
nicht anzugeben — jetzt — Mitte Oktober 1910 — sind sie jedenfalls seit langer 
Zeit nicht mehr aufgetreten. Angeblich erst seit 14 Tagen — Anfang Oktober 
1910 —, also 5 Monate nach Einsetzen der rechtsseitigen Lähmung, soll ziemlich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1027 


rasch das linke Bein gelähmt sein; deutliche BHOWK-SEi^UABD’sche Symptome sind 
jedenfalls nicht beobachtet. Seit dieser Zeit auch schwere Blasen- und Mastdarm- 
störungen. 

Status am 16. Oktober und an den folgenden Tagen: 

Motiliiät: Totale Paraplegie der Beine und der unteren Rumpf- und Bauch¬ 
muskeln. Bauchmuskeln kontrahieren sich auch bei Hustenstößen nicht; Symptome 
einer halbseitigen Lähmung der Bauchmuskeln sind nicht vorhanden. 

Die Lähmung ist im ganzen eher eine schlaffe; eine Dauerkontraktur besteht 
jedenfalls nicht; die Beine sind in den Gelenken frei beweglich; doch treten beim 
Manipulieren mit denselben, manchmal auch schon beim Berühren der Haut, 
Beflexspasmen ein, am häufigsten eine Beugung in den Hüften, seltener in den 
Knien. 

Sehnen- und Hautreflexe: Die Sehnenreflexe wechseln in ihrer Intensität 
sehr, sogar während einer Untersuchung. Man kann in einem Augenblicke leb¬ 
hafte Patellarreflexe, besonders rechts, und rechts auch Achillesklonus auslösen, 
im anderen fehlen diese Reflexe sogar mit Jendrassik. Babinsei’s Plantarreflex 
ist dagegen immer positiv, ebenso Oppenheim’s Unterschenkelphänomen; beim 
Streichen über die Planta pedis kontrahiert sich auch der Tensor fase. Die 
Hautreflexe an den Beinen sind im übrigen lebhaft, sie führen meist zu Beuge¬ 
stellungen im Hüft- und Kniegelenk, aber auch das wechselt. Die Bauchreflexe 
fehlen. 

Die elektrische Erregbarkeit der Bein- und Bauchmuskeln ist für faradische 
Ströme normal. Beim Ansetzen der Elektrode an den Beinen lebhafte Reflex- 
zuckungen im Sinne der Beugespasmen. 

Sensibilität. Das Tastgefühl war an den Beinen vollständig erloschen, am 
Rumpfe vorn rechts bis zum 7. Interkostalraume, links etwa bis zum 8. Schmerz¬ 
empfindung für Nadelstiche begann beiderseits schon einen Interkostalraum tiefer, 
also rechts vorn etwa im 8., links im 9. Interkostalraume. Dasselbe stimmte 
für Kältereize; bis in diese Höhe bestand also totale Anästhesie. Über der Tast¬ 
anästhesie bestand, also vorn rechts im 6. Interkostalraume, noch undeutliche Tast¬ 
empfindung. Am Rücken begann die Anästhesiegrenze etwa in derselben Horizontal¬ 
ebene wie vorn; sie entspricht für Tastreize hinten links dem 9. Dorn, rechts lag sie 
auch hier etwas höher; Schmerzempfindungen waren auch hier schon etwas tiefer 
vorhanden — auch hier über der Tastanästhesie etwas Hypästhesie. Keine 
Hjperästhesiezone. Die totale Anästhesiegrenze betraf also rechts etwa das 8. Dorsal¬ 
segment, links das 9.; Tastanästhesie bestand aber rechts auch noch im 7., links 
im 8.; ferner rechts im 6., links im 7. noch Hypästhesie für Tastreize. Die initialen 
Sebmeraen hatten rechts vorn genau in der Höhe der Grenze der totalen Anästliesie 
gesessen. 

Auch das Lagegefühl in den Beinen war natürlich vollständig aufgehoben. 

Sphinkteren: In mehr weniger langen Intervallen entleeren sich kleinere Harn- 
mengen, meist ohne Wissen und ohne Willen der Patientin, die immer nass liegt. 
Manchmal kündigt sich allerdings die Harnentleerung durch eine dumpfe Empfin¬ 
dung in der Blasengegend an, erfolgt dann aber, ohne daß sie zu hemmen ist, so 
rasch, daß es meist nicht möglich ist, die Einnässung durch Unterschieben eines 
Beckens zu verhüten. Stuhl erfolgt alle paar Tage, er ist meist sehr hart; hei 
Abführmitteln tritt Beschmutzung ein. 

Kein Decubitus; Allgemeinbefinden sehr gut. Keine Tumoren an anderen 
Körperstellen. An der Wirbelsäule keine Difformität, keine Druck- oder Klopf¬ 
schmerzhaftigkeit; auch nicht neben der Wirbelsäule. Nirgends perkutorische 
Dämpfung. Röntgenographie zeigt ebenfalls nichts Abnormes. 

Obere Rumpfpartien, Arme ganz frei. Keine zerebralen Symptome. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 1028 

Die Diagnose war in diesem Falle wohl nicht schwierig. Zuerst 
die Allgemeindiagnose. 

Bei dem typischen Symptomenkomplexe und Yerlanfe: zuerst, im ganzen 
halbseitige, Schmerzen in bestimmter Höhe auf der rechten Seit^ dann Lähmung 
des rechten Beins, die lange allein bestand, erst nach Monaten ziemlich rapide 
eintretende Lähmung auch des linken Beins, von da an also totale motorische 
und sensible Paraplegie, die letztere bis zur Höbe der anfänglichen Schmerzen, 
konnte wohl kein Zweifel darüber sein, daß es sich um die Einwirkung eines 
in bestimmter Höhe sitzenden komprimierenden Momentes handeln 
müsse. Bei dem vollständigen Mangel von Symptomen von seiten der Wirbel¬ 
säule kam eine Karies und wohl auch ein Tumor der Columna vertebralis 
nicht in Betracht. Syphilis war hier ausgeschlossen. Am wahrscheinlichsten 
war jedenfalls ein Tumor der Häute und zwar ein intraduraler — dafür war 
der Verlauf noch in der Beziehung ein charakteristischer, daß das 
Leiden sich in der Höhe der ersten Symptome allmählich immer 
mehr in transversaler Richtung verbreitet hatte, während eine 
wenigstens erhebliche Zunahme der Symptome nach oben jedenfalls 
nicht stattgefunden hatte (F. Sohui<tze). Das spricht jedenfalls auch gegen 
einen Tumor der Medulla selbst; allerdings ganz läßt sich ja ein solcher nie 
ausschließen. Meine Diagnose war also: Intraduraler, aber extramedullärer 
Tumor des Rückenmarks. 

Auch die Segmentdiagnose war hier bei den sehr scharf zu bestimmenden 
Anästhesiegrenzen eine gegebene. Totale Anästhesie bestand rechts bis zum 8. Inter¬ 
kostalraume vorn, hinten horizontal in derselben Höbe, etwa bis zum 9. Dorsal¬ 
wirbeldorn, was etwa dem 8. Dorsalsegmente entspricht; bei totaler Anästhesie 
im 8. Segmente mußte nach meinen Erfahrungen auch das 6. Segment noch 
schwer lädiert sein. Da non in diesem Falle rechts auch im Gebiete des 
7. Dorsalsegments Tastanästhesie bestand — Nadelstiche und Kältereize wurden 
hier schon gefühlt —, so sprach auch das noch für eine Beteiligung der 
6. Wurzel; und noch mehr eine Hypästhesie für Tastreize rechts im Gebiete*dieser 
6. Wurzel selbst über der totalen Tastsinnslähmung, die vielleicht sogar für eine 
Mitbeteiligung des 5. Segments sprach. Der 6. Worzelorspmng ans dem Marke, 
in den man nach bestimmten Gesetzen den oberen Rand der Läsion verlegen 
mußte, entspricht nun dem 4. Dorsalwirbeldom, der 5. dem 3. Ich riet also, 
bei der Trepanation am 3. Wirbeldom zu beginnen und von da nach unten zu 
gehen. Schließlich sprach noch der Umstand, daß die initialen Schmerzen rechts 
saßen, und daß die Anästhesie rechts etwa um ein S^ment höh» reichte als 
links, dafür, daß der Tumor von rechts her auf das Mark zu gewachsen war. 

Die Operation wurde am 26. Oktober 1910 von Herrn Dr. Likdkmanx, Ober¬ 
arzt am hiesigen Henriettenstifte, ausgeführt. Es wurde der 3., 4. und 5. dorsale 
^Virbeldorn und die entsprecheuden Bögen entfernt. Der extradurale Raum zeigte 
nichts Besonderes. Nach der Eröffnung der Dura zeigt sich mit der Grenze nach 
oben, genau dem 4. Dorne gegenüber, nicht der normale weiße Strang des Marks, 
sondern zunächst dunkelblaue, wie ödematös anssehende Massen, die offenbar dem 
arachnoidalem Gewebe entsprechen. Nach einem ganz oberflächlichem Schnitte in 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1029 


dieses Gewebe drängten sieb drei, der Größe eines kleinen Haselnnßkerns ent- 
sprechende zystische Gebilde nach hinten vor. Die obere und untere dieser Zysten 
platzten gleich, die mittlere konnte im Zusammenhänge aus ihrem Sitze entfernt 
werden, platzte aber auch bei dem Versuche, sie aus dem Wirbelkanal herauszu- 
befördern. Es konnte aber wenigstens ein Teil ihrer ziemlich derben weißen 
Wand zur genauen Untersuchung aufgehoben werden. Nach Entfernung der 
Zysten trat dann auch der weiße Rückenmarksstrang zutage, der offenbar nach 
vorn und nach links gedrängt war. Es wurde dann erst die Dura, dann die Muskeln 
und die Haut über dem Wirbeldefekt vernäht. 

Es mag hier gleich gesagt werden, daß, nachdem in den ersten Tagen bei 
reichlichem Liquorabfluß etwas Fieber und auch viel Schmerzen bestanden hatten, 
der Heilungsverlauf der Wunde ein ganz normaler war, und daß sich später keine 
Störungen der Beweglichkeit und des Haltes der Wirbelsäule zeigten. 

Der Heilungsverlauf der Rückenmarkskompression war kurz folgender: 

In der ersten Zeit nach der Operation war die Lähmung der Beine eine 
ganz schlaffe, die Sehnenreflexe waren überhaupt nicht auszulösen; auch bei 
passiven Bewegungen der Beine und bei Berührungen der Haut traten keine 
Reflexzuckungen ein. Die motorische und sensible Lähmung und die Blasen- und 
Mastdarmstörungen waren dieselben wie früher. Ich habe keine genaue Mitteilung 
darüber, wie lange dieser schlaffe Lähmungszustand bestand, jedenfalls trat nach 
einiger Zeit wieder ein spastischer ein und wurde sogar wesentlich stärker und 
beständiger als vor der Operation. Es bestand jetzt beiderseits Achillesklonus, 
sehr lebhafte Patellarreflexe, Babinski und Oppenheim + und die Kranke wurde 
auch durch häufige spontane Spasmen der Beine gequält, die diese in Beugestellung 
brachten. Im übrigen ließ die Wiederkehr der Bewegung und des Gefühls lange 
auf sich warten, so daß ich in dieser Zeit sehr den Verdacht hatte, es könne sich 
doch um einen intramedullären Tumor handeln oder auch um eine Myelitis, bei 
der dann auch wohl die arachnoidalen Zysten entzündlicher Natur gewesen wären; 
eine Möglichkeit, die ich früher bei meiner Diagnose gar nicht in Rechnung ge¬ 
zogen hatte. Enst am 21. Dezember 1910, also fast 2 Monate nach der Operation, 
konnte ich die ersten aktiven Bewegungen wieder feststellen; die Kranke konnte 
den rechten Fuß wieder dorsal flektieren und die Zehen strecken, etwas auch das 
rechte Bein im Hüftgelenk beugen, vielleicht auch im Kniegelenke; Streckbewegungen 
gelangen noch nicht; es war aber mit Sicherheit festzustellen, daß es sich bei 
den Beugebewegungen nicht um Reflexzuckungen handelte. Auch wurden jetzt 
Nadelstiche an beiden Füßen und Unterschenkeln als solche wieder gefühlt, aber 
noch nicht lokalisiert. Das Tastgefühl war noch überall erloschen. Babinski +> 
Achillesklonus beiderseits deutlich. Blase wie früher. 3 Tage später, am 24. Okt« 
1910, gelang auch eine aktive Extension der Gelenke der Beine, besonders rechts. 
Hier konnte der Oberschenkel im Hüftgelenk gebeugt und gestreckt werden, sogar 
mit einiger Kraft; auch die Beugung im Knie geschah jetzt mit einiger Kraft, 
die Streckung mit deutlich sichtbarer Zusammenziehung des Quadrizeps. Die 
Dorsalflexion des Fußes und Streckung der Zehen war kräftig, Piantarflexion ge¬ 
lang noch nicht. Links gelang nur Extension und Flexion im Hüftgelenk, Beugung 
im Kniegelenk und Dorsalflexion des Fußes und Streckung der Zehen; Streckung 
im Kniegelenke und Plantarflexion des Fußes gelang noch nicht, die Beweglich¬ 
keit war also rechts besser wie links. Am rechten Bein ging das Gefühl 
für Nadelstiche weiter nach oben, das Tastgeflihl fehlte noch in der früheren 
Ausdehnung. Spastische Erscheinungen noch sehr stark. 

Am 11. Februar 1911 habe ich folgendes notiert: Beweglichkeit hat im ganzen 
stetig zugenommen, alle Bewegungen sind jetzt möglich; am schlechtesten ist noch 
immer die Extension in den Kniegelenken. Rechts gelingt der Kniehackenversuch 
gut. Gefühl für Nadelstiche ist jetzt überall wieder vorhanden, das Tastgefühl 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1030 


fehlt noch im ganzen früheren AnästheBiegebiete, tiefer Druck wird aber empfunden. 
Die Spasmen bei passiven Bewegungen sind sehr viel geringer. Der Harndrang 
wird am Tage immer gefühlt, ist aber immer noch sehr imperativ; nachts naüte 
die Patientin noch ein. Stuhlentleerung gut. 

2. März 1911: Die Urinentleerung jetzt normal, aber immer noch etwas im* 
perativer Drang. Patientin bleibt auch nachts trocken. Schmerzgefühl überall 
deutlich, Tastgefühl jetzt ebenfalls überall vorhanden, aber an Unterschenkeln 
und Bumpf besser, als an den Oberschenkeln (Vorderseite), wo es wohl empfunden, 
aber nicht lokalisiert wird. Spastische Erscheinungen noch deutlich. Bewegungen 
alle möglich, aber noch manchmal durch eintretende Spasmen behindert. Patientin 
kann jetzt ohne Stütze stehen und, beiderseits gestützt, gehen, aber noch etwas 
schwankend und ohne Durchdrücken der Knie. 

Mai 1911: Geht allein mit einem Stocke in der rechten Hand. Am schwächsten 
ist noch immer dasQuadrizepsgebiet, jetzt rechts mehr als links. Auch dieTa^t- 
lokalisation in den Oberschenkeln noch etwas unsicher. Sehnenreflexe noch spastisch, 
Babinski +• Blase und Mastdarm ungestört. In diesem Zustande konnte ich die 
Patientin Ende Mai 1911 dem hiesigen ärztlichen Vereine vorstellen. Sie ist 
dann nach Hause entlassen und berichtet, daß es immer besser geht, und daß sie 
jetzt — Anfang Juli — schon größere Spaziergänge ohne Stock macht. Der 
Erfolg der Operation ist also ein vollkommener und er beweist auch 
wohl, daß wirklich die entfernten Zysten die Ursache der spinalen 
Lähmung waren. 

Ich habe schon oben erwähnt, daß es namentlich die pathologisch- 
anatomische Natur des komprimierenden Momentes ist, was mich zu 
dieser Publikation veranlaßt. 

Es handelte sich um mehrere — drei — übereinander liegende Zysten im 
arachnoidalen Gewebe, die aber eine vollständige selbständige Wand batten und 
aus dem arachnoidalen Gewebe herauszulösen waren. Freilich war diese Wand 
so dünn, daß es nicht gelang, eine Zyste intakt aus dem Wirbelkanal zu ent¬ 
fernen, sie zerriß jedesmal. Die mikroskopische Untersuchung der Wand ergab 
reines Bindegewebe; keinen Anhalt für die parasitäre Natur der Zysten. 
Hervorheben will ich noch, daß der Befund ein ganz anderer war, wie in den 
Fallen, die Oppenheim und Krause, Mendel und Adler ^ und ich selbst- als 
Meningitis serosa circumscripta mit Tumorsymptomen beschrieben baben.^ In 
diesem Falle handelte es sich um eine Absackung von Liquor cerebrospinalis 
im Duralsack, der selber lokal stark ausgedehnt war; im vorliegenden Falle um 
selbständige, ganz geschlossene, im Arachnoidalgewebe liegende Biudegewebs- 
zysten. Solche Fälle sind offenbar sehr selten. loh finde nur einen Fall 
von intraduraler Bindegewebszyste von Schlesinger* erwähnt, der klinisch 
(langsam eintretende Paraplegie) und anatomisch dem meinigen entspricht; doch 
ging hier die Zyste auch in das Mark selber hinein. An gleicher Stelle erwähnt 

^ Zur Kenntnis der Meniucril^ls serosa spinalis. Berlioer klin. Wocheoschr. 1908. Nr. 35. 

* Zur Frage der idiopathischen Form der Meningitis serosa circumscripta. Ebenda. 
Nr. 39. 

* Beiträge zur Diagnostik und Therapie der Geschwülste im Bereiche des zentralen 
Nervensystems. Berlin 1907. 

* Beiträge zur Klinik der Rückenmarks- und Wirbeltumoren. Jena 1898. S. 46 u. 161- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1031 


SoHL£siNQ£B auch einen Fall extradoraler Bindegewebszyste und einen gleichen 
Fall bat Schmidt mit Erfolg operiert^ Am Gehirn kommen bindegewebige 
Zysten in den weichen Häuten, die auch wachsen und das Gehirn komprimieren 
können, offenbar häufiger Tor‘; sie sollen entzündlicher Natur sein oder auf 
Entwicklungsanomalien beruhen; für eine entzündliche Genese war im vorliegen¬ 
den Falle kein Anhaltspunkt; auch von einem Trauma war nicht die Rede. 

Weniger Besonderheiten bietet im vorliegenden Fall der Heilungsverlauf der 
Rückenmarkslähmung, immerhin aber doch einige, die es verdienen herrorgehoben 
zu werden. Was wir in dieser Beziehung wissen, verdanken wir vor allem 
Oppenheoi.’ Wenn hier auch viele Varietäten möglich sind, so geht doch aus 
dem Berichte Oppbnheim’s so viel hervor, daß im allgemeinen die Störung der 
Blasenfunktion und der Sensibilität eher zurückgeht, als die der Motilität. Wie 
aus der Erankheitsgeschichte hervorgeht, war es im vorliegenden Falle anders; 
die Motilität bessert sich sehr viel früher als die Sensibilität, die sogar bei der 
Entlassung der Patientin noch nicht intakt war und auch die Blasenfunktion 
erholte sich erst, als die Motilität schon erheblich wieder hergestellt war. Solche 
Differenzen, die auf Verschiedenheit des Grades der Schädigung der einzelnen 
Bahnen im Rückenmark beruhen müssen, werden wohl öfters Vorkommen, wie 
auch Oppenheim hervorhebt Ebenso bestehen natürlich Differenzen in der 
Reihenfolge, in der die einzelnen gelähmten Muskeln sich wieder erholen. Die 
Sensibilität besserte sich im vorliegenden Falle zuerst in den distalsten Teilen 
der Beine, was wohl öfters vorkommt; das Schmerzgefühl trat zuerst ein, das 
Tastgefühl sehr viel später, was auch öfters umgekehrt vorzukommen scheint; 
ebenso fehlte zuerst noch die Lokalisation der gefühlten Reize. Auffällig spät — 
2 Monate nach der Operation — traten hier überhaupt die ersten Besserungen 
zutage — wie gesagt zuerst Bewegungen —, so daß iph anfangs Zweifel an der 
Intaktheit des Markes hatte; im ganzen dauerte aber der Heilungsverlauf wohl 
nicht länger als es gewöhnlich ist Interessant war, daß auch in diesem Falle 
bei Beginn der Besserung zuerst die linke Seite, deren Lähmung doch erst viel 
später eintrat, schwächer blieb als die rechte, ein Umstand, den Oppenheim auch 
mehrfach gesehen hat und zu erklären versucht; später erholte sich allerdings 
die linke Seite rascher. 

Auch im vorliegenden Falle trat gleich nach der Operation eine volle Atonie 
der Beine mit Verlust der Sehnen- und Hautreflexe ein, wie das auch Oppen¬ 
heim so oft gesehen hat und auf Schädigungen durch die Operation bezieht 
Später traten, als erstes Zeichen der Besserung, wieder die Spasmen auf. 
Neigung zur Atonie war hier allerdings schon vor der Operation vorhanden; 
öfters konnte ich bei wiederholter Prüfung die Sehnenretiexe nicht, auch nicht 

' Deatsch«« Zeitschr. f. NemnbeilL XXVI. — Schmidt erwähnt auch noch einen Fall 
Ton intradnraler Zyste, den Schhobl beohachtete and der vielleicht meinem heute publizierten 
entspricht. 

* Stböbe, Handb. d. path. Anat. d. Nervensystems. 1. S. 36S. 

* H. OppBNHBiH, Der Heilungsverlauf nach operativer Behandlung der Rfickenmarks- 
hautgeschwfilste. Neorolog. Zentralbl. 1909. S. 290. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1032 


mit allen Ennstgriffen, anslösen, die kurz vorher gesteigert vorhanden waren* 
Dieser rasche Wechsel ist wohl aus der zystischen Natnr des Tumors 
zu erklären. Ich will aber diese Gelegenheit benutzen, um hier noch einmal 
meinen Standpunkt in der Frage des Verhaltens der Sehnenrefleie, speziell des 
Patellarsehnenrefleies bei totalen sopralumbalen Querläsionen darzulegen. Während 
eine Zeitlang — nach Bastian’s, meinen und vieler Anderer Publikationen — 
die Ansicht ziemlich feststand, daß in diesen Fällen, trotz anatomisch normalen 
Lumbalmarks, die Reflexe fehlen, hat 'sich neuerdings dieser Standpunkt wieder 
geändert, wie ich zugebe, auf Grund sehr gewichtiger Beobachtungen, z. B. von 
Kausch und früher schon von F. Schultzb. Oppenbeiu vertritt in seinem 
Lehrbuche in den letzten beiden Auflagen den Standpunkt, daß eine Zeitlang 
nach schweren hcwhsitzenden Läsionen auch bei anatomisch erhaltenem Lenden¬ 
marke die Lähmung der Beine eine schlaffe sein könne — durch Shockwirkong —, 
dafür führt er auch gerade die Beobachtungen nach erfolgreichen Tumoroperationen 
an. Wenn aber die Sehnenreflexe nach solchen Läsionen dauernd nicht wieder- 
kehrten, sei der Inmbosakrale Reflexbogen auch anatomisch geschädigt. W'as die 
Shockwirkong anbetrifft, so muß man ihre M^lichkeit bei Operationen am und 
in der Nähe des Markes wohl anerkennen; immerhin ist sie eine dunkle Sache; 
im vorliegenden Falle war vorübergehendes Fehlen der Reflexe 
auch vor der Operation schon vorhanden. Bei dauernd fehlenden Patellar- 
reflexen, bei hocbsitzender Qoerläsion aber immer eine anatomische Läsion des 
Reflexbogens zu postulieren, scheint mir nach den vorliegenden Tatsachen gerade 
so unberechtigt zu sein, wie es nach den oben zitierten Beobachtungen die Be¬ 
hauptung wäre, daß das Fehlen der Reflexe in diesen Fällen bei normalem 
Reflexbogen ein gesetzmäßiges sei. Daß aber bei totaler hoher Querläsion 
und normalem Beflexbogen die Patellarreflexe und zwar dauernd oder für die 
Dauer der Beobachtung fehlen können, das scheinen mir die bisher nnwider- 
legten Beobachtungen Colueb’s* zu beweisen. Dieser konnte in Fällen solcher 
Läsion, wenn die Reflexe nicht mehr auslösbar waren, sie wieder bervorrufen, 
wenn er durch eine längere Zeit (15 Minuten) die Nerven und Muskeln der 
Beine direkt durch durch die Haut geführte nadelformige Elektroden faradisch 
reizte. Das kann nur so erklärt werden, daß durch die Reizung auf dem 
Wege zentripetaler Bahnen die Vorderhomganglien mit Tonus geladen wurden, 
daß diese Tonusladung aber den Erfolg hat, daß die vorher fehlen¬ 
den Reflexe wiederkehren, dazu mußte der Reflexbogen anatomisch 
intakt sein; sein vorheriges Versagen kann nur auf der Isolierung von zen¬ 
tralen Teilen des Nervensystems an sich beruhen, der Isolation und Alteration 
Shebkington’s. 


^ The effects of total transverse lesion of the spinal cord in man. Braio. Spring 1904. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1033 


[Mediainiscbe Klinik der Kgl. Universität in Genna (Vorstand: Prof. E. Mabaoliano).] 

2. Zur Frage der „spastischen Rückenmarkslähmung.^ 

Von Prof* B. Tedesohi, 

Privatdozent f6r Pathologie nnd klinische Medizin, 

I. Assistent der Klinik. 

Vom klinischen Standpunkte ans ist der krankhafte Symptomenkomplex^ 
genannt ,,S{»8tische Rnckenmarkslähmnng^^ oder ,,Tabes dorsalis spasmodica^^, 
bereits genügend bekannt. Der größte Teil der Neurologen gibt, wie wir wissen, 
zu, daß die spastische Rückenmarkslähmung für eine selbständige krankhafte 
Einheit, die einer gut erklärten anatomisch-pathologischen Veränderung, einer 
primären Degeneration der seitlichen Rückenmarkstränge entsprechen würde, 
angesehen und gehalten werden kann. Andere Autoren, unter welchen wir 
Rathokd nennen wollen, beharren auf der Ansicht, daß die Tabes spasmodica 
klinisch, besser gesagt, rein klinisch, sehr selten ist. Noch seltener sind die 
anatomisch-pathologischen Befunde, die die klinische Bedeutung selbst beweisen. 
Da es mir möglich war, einem an spastischer Lähmung erkrankten Patienten 
bis zum anatomischen Tisch zu folgen, habe ich es für notwendig erachtet, hier 
die Krankengeschichte in kurzen Zügen wiederzugeben. 

Es handelt sich um einen 52jäbr. starken Trinker und Tabakkauer. Die 
Familienvorgeschichte des Pat. enthält nichts, was von Bedeutung wäre. Aus der 
Personalanamnese ist nur hervorzuheben, daß der Pat. im 26. Lebensjahre einen 
Schanker hatte. Die gegenwärtige Krankheit kam im Januar 1908, mit Storungen 
während des ümhergehens und zwar Müdigkeit im Gehen, zum Vorschein. Der 
Pat. litt an Muskelkontrakturen der unteren Extremitäten, besonders an den 
Schenkeln, nach einem Marsche; solche Muskelkontrakturen waren manchmal mit 
mäßigen Schmerzen der oberen Extremitäten und der Lendengegenden verbunden. 
Während der Nacht kamen manchmal eher schmerzhafte Kontrakturen der unteren 
EIxtremitäten und knebelnde Sensationen zum Vorschein, Störungen, die mittels 
Massage nachließen. Anfang 1909 wurden die krankhaften Erscheinungen stärker 
und es kamen andere, wie Kopfschmerzen, leichte Schwindelanfälle, etwas schlep¬ 
pende Sprache hinzu. Gleichzeitig stellten sich Urin- und Stuhlentleerungs¬ 
störungen ein und zwar fühlte der Pat. häuSgen und starken Drang seinen 
körperlichen Bedürfnissen nachzukommen. Manchmal konnte er dem Reize nicht 
widerstehen, die Folge war plötzliche Entleerung des Stuhles sowie auch des Urins. 
Als Pat. Anfang März 1909 in die Klinik aufgenommen wurde, war zunächst 
eine leichte diffuse Arteriosklerose nachweisbar. Was das Nervensystem anbelangt, 
so war rechts Babinski meist positiv. Die Kremasterreflexe waren beinahe fehlend. 
Die tiefen Reflexe waren verstärkt, und oft gewahrte man Klonus des rechten 
Fußes. Die Pupillenrefiexe waren schwach. Man bemerkte einen gewissen Grad 
von Kontrakturen in den Flexionsmuskeln der Beine. Pat. konnte selbständig 
auf den Füßen stehen, schwankte jedoch sehr leicht infolge der Schwäche der 
unteren Extremitäten. Er konnte auch gehen, mußte aber etwas unterstützt 
werden. Der Gang war spastisch-paretisch. Hier und da bemerkte man während 
des Ganges einen leichten Grad von Ataxie. Eine Veränderung der verschiedenen 
Sensibilitäten sowie der spezifischen Sinne war nicht vorhanden. Es bestand ein 

' Vortrag, gehalten in Mailand anläßlich des XIX. Kongresses der internen Medizin. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1034 


gewisser Grad von Dysarthrie. Dieser bereits seit Anfang 1909 unveränderte 
Zustand des Pat. blieb so auob während seines Verbleibens in der Klinik, bis am 
12. März plötzlich Erscheinungen lobärer Lungenentzündung hinzukamen. Am 
18. März 1909 starb der Patient. 

Ich unterlasse es den allgemeinen Befund der Autopsie wiederzugeben tmd 
will hier nur das anführen, was das Nervensystem anbelangt. Die graue Kortikal¬ 
substanz zeigte sich hyperämisch, die Lymphräume in den Basalkernen ein wenig 
erweitert. Von seiten des Markes konnte man nichts Bestimmtes wahmehmen. 
Der größte Teil der Hirn- und Rückenmarksaohse wurde in der Mülleb 'sehen 
Flüssigkeit aufbewahrt, nur wenige Stücke derselben wurden in Sublimat fixiert, 
um die Kernfärbungsmethoden durchführen zu können. Mit den verschiedenen 
Methoden (Mabchi, Weigebt, Pal, Nissl und Karminrot) konnte man die evidente 
Entartung der Pyramidenstränge feststellen. Die Degeneration erfolgte, nach und 
nach sich verringernd, bis zur vollkommenen Erschöpfung im Niveau des ver¬ 
längerten Markes, erreichte hingegen den Höhepunkt ihrer Intensität in den 
untersten Teilen des Rückenmarkes, so daß man gegen das 10. oder 11. Rücken¬ 
marksegment — in den gekreuzten Pyramidensträngen — eine große Fasernrare- 
faktion vor sich hatte (Methode Weigebt - Pal). Die Fasernrarefaktion ist in 
den degenerierten Teilen nicht gleichmäßig verteilt, sie ist rechts stärker als links. 
Neben den Entartungen der gekreuzten Pyramidenstränge bemerkt man haupt¬ 
sächlich am Niveau der hohen Rückenseite Fasernrarefaktion der direkten 
Zerebellarstränge. In derselben Region erscheinen hier und da degenerierte Fasern 
in den GoLL’schen Strilngen. Außerdem waren in der Hirn- und Rückenmaiks- 
achse pathologische Erscheinungen nicht vorhanden. 

Das klinische Bild, Terglichen mit dem anatomisch-pathologischen Befunde, 
zeigt also klar, daß die einzige Diagnose, die wir in diesem Falle stellen konnten, 
„spastische Rückenmarkslähmung‘‘ war. In der Tat hatten wir klinisch alle 
Anzeichen derselben, und pathologisch-anatomisch entsprach die Degeneration, 
welche sich beinahe ansschließlich auf die gekreuzten Pyramidenstiänge, die im 
Niveau des verlängerten Markes endeten, b^enzte, den wenigen von Enn und 
Stbümpell wiedergegebenen klassischen Befanden. Andererseits war die einzige 
Diagnose, die in Frage kam nnd die sowohl klinisch, als auch pathologisch- 
anatomisch möglich war, die kombinierte Sklerose; auf diese weisen die 
subjektiven sensiblen Erscheinungen, sowie die Erkrankung der Kleinhirn- und 
GoLii’schen Stränge hin. Vom klinischen Standpunkte aus sind allerdings die 
nur subjektiven sensiblen Erscheinungen, bei Abwesenhdt von objektiven Sen- 
sibilitätsstörnngen und der anderen mehr allgemeinen Symptome, die den kombi¬ 
nierten Formen eigen sind, sehr geringfügig. Das gleiche gilt vom histologischen 
Standpunkte aus für die Erkrankung der obengenannten Stränge. 

Zusammenfassend wollen wir sagen, ohne die lange Debatte hier zu er¬ 
wähnen, die übrigens in den neuesten Monographien über dies Thema wieder¬ 
gegeben ist, daß der gegenwärtige Stand unseres Wissens uns in diesem Falle 
zwingt, auf der Diagnose „spastische Bückenmarkslähmung*^ zu beharreu. Als 
Nebensymptome wären zu betrachten die wenigen subjektiven sensiblen Störungen 
und die geringe Degeneration der GoLL’schen und FiiECHsiG’schen Stränge. 
Man kann schließlich fragen, ob, wenn unser Patient nicht zuföllig an Lungen¬ 
entzündung gestorben wäre, der Prozeß sowohl vom klinischen als auch histo¬ 
logischen Standpunkte aus stationär geblieben wäre, oder ob er sich, die Physio- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1035 


goomie wechselnd, verbreitet hätte. Eine bestimmte Antwort hierauf zu geben, 
ist nicht möglich. Wir können nur sagen, daß das klinische Bild in den letzten 
Lebensmonaten unverändert blieb. 

Wenn wir also den Fall nehmen, wie er uns erschienen ist, so müssen wir 
behaupten, daß er zugunsten der „spastischen Rückenmarkslähmung“ als einer 
besonderen krankhaften Einheit spricht. 


[Aus der Kgl. Univereitäts^Fraaenklinik zu Breslau (Direktor: Geb. KOstner).] 

3. Bestellen nachweislich Beziehungen 
zwischen asphyktischer und schwerer Geburt zu späterhin 
auftretenden psychischen und nervösen Störungen? 

Von Prof. Dr. Walther Hannes, 

Oberarzt der Klinik. 

ln einer in derZeitschr.f.Geburtsh.u.Gynäkül. LXVIII erschienenen Arbeit* 
bin ich der Frage nachgegangen, ob tatsächlich, wie namentlich von neuro¬ 
logischer Seite verschiedentlich behauptet worden ist, eine essentielle, nachweis¬ 
bare Beziehung zwischen asphyktischer und schwerer Geburt und nachhaltigen 
psychischen und nervösen Störungen besteht Die Untersuchungen wurden an 
einer Anzahl Kinder angestellt, welche in unserer geburtshilflichen Poliklinik, 
wo es sich fast ausnahmslos um eheliche Geburten handelt, zur Welt gekommen 
waren und von denen eindeutig und genau protokolliert war, wie sie zur Welt 
gekommen waren, ob asphyktisch, ob lebensfriscb, ob spontan, ob mit manueller, 
ob mit instrumenteller Eunsthilfe. Mit Böcksioht auf das Interesse, welches 
vielleicht die Neurologen und Psychiater, die ja vorwiegend bisher über diesen 
G^enstand publiziert haben, an dem von mir gefundenen Ergebnis nehmen, 
scheint es mit angebracht zu sein, auf diese Fragestellung hier noch einmal einzu¬ 
gehen, indem ich resümierend über meine Untersuchungen berichte, die in allen 
Einzelheiten in meiner Publikation in der Zeitscbr. f. Geburtsh. u. Gynäkol. 
niedergelegt sind. Untersucht wurden Kinder zwischen dem 7. und 17. Lebens¬ 
jahre, und zwar wurden die Nachforschungen an drei Gruppen angestellt. Die 
erste Gruppe umfaßte die Individuen, welche laut Geburtsprotokoll asphyktisch 
zur Welt gekommen waren, die zweite Gruppe diejenigen, welche durch Kunst¬ 
hilfe, aber nicht asphyktisch, also lebensfrisch geboren worden waren, und die 
dritte Groppe die bei i^lrechtem Gebortsablauf spontan und lebensfrisch ge¬ 
borenen Individuen. 

Es gelang, von den je 15U Kindern in Gruppe 1 von 97, in Gruppe II 
von 107, in Gruppe 111 von 111 Kindern eindeutige Nachrichten (ausführlicher 
Fragebogen) zu erhalten bzw. sie selbst nacbzuuntersuchen. 

* Hannes, Zar Frage der Beziehungen zwischen asphyktischer und schwerer Geburt 
und nachhaltigen psychischen und nervösen Störungen. Zeitschr. f. (jeb. u. Gyn. LXVIII. 
Heft 3. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1086 


Ohne auf die Eiuzelheiten näher eiozugehen, will ich hier nur das Gesamt* 
resultat berichten. Geistig zurückgebliebene Kinder fanden sich in Gruppe 1 
3,2 "/o, in Gruppe II 2,2%, in Gruppe 111 3,4 "/g. Ein wirklicher Idiot fand 
sich je einer in Gruppe II und IIL Bei Zugrundelegung des objeküren, vom 
Geburtshelfer registrierten Geburtsberiohts als anamnestischen Faktors bezüglich 
der Fragestellung, ob schwere und asphyktische Geburt in höherem Maße zu anomaler 
geistiger Entwicklung oder zur Idiotie disponiere als r^lrechte und spontane 
Geburt, ist also diese Möglichkeit im Gegensatz namentlich zu den Behauptungai 
WuiiVF’s, Sachs’, Mendbl’s u.a.m. zu Temeinen. Eine LrrriiE’sche Krankheit 
habe ich unter meinen nachuntersnchten Kindern nicht zu verzeichnen. Ein 
jetzt 17 jähriger junger Mann batte eine zentral bedingte Armläbmung, ob auf 
der Basis einer bei der Wendung und Extraktion entstandenen intrazerebralen 
Blutung oder einer im Säuglingsalter abgelaufenen Polienzephalitis, mag dahin¬ 
stehen. Jedenfalls ist es der einzige Fall einer derartigen Lähmung auf 152 nach- 
untersuchte, durch operative Maßnahmen (Zange, Wendung und Extraktion, 
Extraktion, Manualhilfe) zur Welt gekommene Kinder; dies wäre eine Mäufigkeit 
von 0,6 ®/g. 

Auch die Behauptungen Wulff’s, daß nach schweren bzw. mit Asphyxie 
und mit operativen Maßnahmen einhergehenden Geburten nur der sechste Teil 
der Kinder zur rechten Zeit das Laufen und nur der neunte Teil zur rechten 
Zeit das Sprechen erlerne, kann ich nicht bestätigen. Es erlernten erst jenseits 
des zweiten Lebensjahres die Sprache in Gruppe 1 7,5%, in Groppe II 5,5*’/o, 
in Gruppe III 8,3"/o. Das Gehen erlernten auffällig spät in Gruppe I 3,5 "/g, 
in Gruppe II 3,8%, in Gruppe III 1,3%. 

Schließlich wird ja noch gerade die „Zangengeburt'^ auch von Ärzten inr 
alle möglichen beim Kinde sich einstellenden körperlichen und geistigen Anomalien 
verantwortlich gemacht Unter meinem Materiale befinden sich 95 solche 
„Zangenkindet". Geistig zurückgeblieben waren unter ihnen 8,8'*/o, also keines¬ 
wegs mehr als bei den anderen. Eines war ein seit seiner frühesten Jugend 
mit Epilepsie behafteter Idiot Dies berechtigt uns noch nicht zu der Annahme^ 
daß der Zange in dieser Hinsicht ein bedeutsamer, verderblicher Einfluß zn 
imputieren sei. Auch die Annahme, daß die Zange dem Kinde eine dauernde 
Schädigung zufügen könne, ist m. E. abzulehnen. Die durch Kunsthilfe und die 
aspbyktisch zur Welt gekommenen Kinder stehen hinsichtlich der hier in Frage 
kommenden Möglichkeiten nicht schlechter, wie meine sämtlichen Zahlen zeigw, 
als die bei regelrechtem Geburtsablauf spontan zur Welt gekommenen Kinder. 
Hat ein aspbyktisch geborenes und wiederbelebtes Kind die ersten 
Lebenstage glücklich überstanden, so drohen ihm im allgemeinen 
für sein weiteres Leben und seine dauernde Gesundheit keinerlei 
Gefahren mehr, die auf die Asphyxie als Ursache zurüokzufübren 
wären. Ich bin überzeugt, daß an noch größerem Materiale vorgenommene 
analoge Nachforschungen meine Befunde vollauf bekräftigen würden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1037 


4. Ein neuer Thermoasthesiometer mit Mischvorrichtung. 

Von L. Minor in Moskau. 

Die Frage der Notwendigkeit spezieller Apparate znr Früfong der Sensi* 
bilität wird von yerschiedenen Forschem ganz verschieden beantwortet So be* 
hanptet Oppenhbih,^ dafi die „einfachsten Methoden die besten sind**, nnd daß 
„man anf alle Ästhesiometer verzichten kann**. 

Dag^en bezeichnet Ziehen ‘ die „gewöhnlichen, zur Verwendung gelangen* 
den Untersucbungsmetboden der Sensibilität** als „grob nnd plump**. 

Auf Grund der ersten Betrachtungsweise werden zur Untersuchung des 
Temperatursinns „zwei Beagenzgläschen, eins mit kaltem und eins mit heißem 
Wasser** als ganz genügend erklärt; dagegen behauptet Ziehen,^ „daß dies eine 
ungemein rohe Prüfung ist, und daß auf diesem Wege nur die allergröbsten 
Temperaturstörungen festgestellt werden können**. 

Es gibt aber, wie uns scheint, auch einen anderen Gesichtspunkt, von 
welchem man die Frage der SensibilitätsiHüfung betrachten könnte, und zwar 
denjenigen, in welchem man anstatt der Apparate nnd Methoden den Unter¬ 
sucher selbst visiert 

Da wird mau zugeben müssen, daß in den Händen eines erfahrenen und 
wissenschaftlich gebildeten Klinikers (es käme hier nur dieser in Betracht) so¬ 
wohl die gröbsten, als auch die feinsten Methoden ganz wertvolle Resultate er¬ 
geben können. Das eine Mal wird der gelehrteste Kliniker anf den gezwungen 
kurzen poliklinischen und privaten Konsultationen sich der einfachsten und 
gröbsten Prüfungsmethoden bedienen nnd ungeachtet dessen ganz schöne Dia¬ 
gnosen erzielen; das andere Mal, in der Klinik, beim Lösen wichtiger wissen¬ 
schaftlicher Probleme aus dem Gebiete der Sensibilität, wird derselbe Forscher 
mit Vorliebe die subtilsten Methoden heranziehen. 

Die Arbeiten von Albütz, Goldscheideb, Head, Oppenheim, Ziehen u. a. 
zeigen uns, wie weit man sich beim Studium der Sensibilitätsfn^en vertiefen kann. 

Es gibt aber eine ganz aparte Grappe von Uutersuchem, in deren Händen 
sowohl die zu groben, als auch die übermäßig feinen Methoden und Apparate 
gleich falsche und unbrauchbare Resultate eigeben werden, und das sind die 
Studierenden und beginnende Ärzte. 

Für solche unerfahrene Untersucher müssen möglichst unkomplizierte und 
billige Instrumente gebaut werden, jedoch solche, welche eine möglichst objektive, 
in Zahlen ausdrückbare Untersuchung gestatten. 

Um diesem Bedürfnis für meine Klinik entg^enzukommen, habe ich zur 
Untersuchung des Temperatursinns einen neuen Thermoästhesiometer konstruiert, 
in welchem der Ausgleich der Temperaturen durch eine Mischvorrichtung hervor¬ 
gebracht wird. Ich nenne diesen Apparat neu, denn ein solcher war mir bisher 


' Ofpbkheim, Ijehrbuch. 5. Anfl. 

* Neurolog. Centralbl. 1911. S. 328. 

* ZiEUEK, Zar Methodik der Sensibilitätsuntersachung. Medizin. Klinik. 1910. S. 970. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitize: 



unbekannt und weder in den Preislisten hievsiger und ausländiscber Firmen, 
nöcb in den Lelixbüchern vun CuBscHMitKK, Difoüb, GoRnox, 

Xewakdowsky, ilARCHAKi). MoBHiiJS, OPPENHEIM, Stewabt, Ziehex u. a, 

ich etwas ähnliches gefunden. 

Um so kurz als möglich zu sein, will ich hier die anderen käuflichen 
Apparate nicht anführen und nur den in Rußland sehr bekannten Thermo- 
ästhesjometer von Prof. W. Roth erwähnen. Hier lasse ich nur die Beschreibung 
meines Apparates folgen. ■ 


Wie aus Fig^ 1 ersichtlich, hcstcfht der Apparat aus zwei dJckwaudigen, in 
Metall eingefaßten Glaszylimlera von 3 cm ini Darchmeaser und etwa 11 em Höhe, 
Heide Zylinder stehen zueinander unter einem WlnVel derart, daß der Boden nur 
eines Zy lind erg den zu untersuchenden Körperteil berührt. Beide Zylinder sind 
durch einen dreieckigen Wärtneisolator aus sogen. Fiberstoff voneinander getrennt 
ln die Zylinder sind zwei gleichkalibrige Thermometer mit leicht übersicht- 
barer Skala eingefügt und neben denselben die Misch Vorrichtung befestigt. 

Diese besteht aug einer förmigen Röhre, deren beide untere Öffnungen mit 
pleichkalibrigen Rohreherj bis zum Boden der Zylinder reichen, während die obere 
Öffnung mit einem Gummiballon verbunden ist. 

Die Wirkung des Apparates ist leicht ersichtlich. 

' : Der rechte Zylinder wird mit heißem \Vus 3 er von 40 bis 45^C., der linke 
mit kaltem von 15 biß 20-^ C, gefüllt Es :besteht also im Beginn der ünter- 
ftuchung eine TemperaturdifiTerenz von 20 bis 30®C. 




Qn-gi rgl 

UNIVEP.SiTV OF MtCHlGAN 



1039 


Aspirieren wir dann mit dem Ballon die Flüssigkeit aus beiden Zylindern^ 
so mischen sich sofort im Ballon das heiße und kalte Wasser zusammen, und 
wenn wir nun zum zweitenmal auf den Ballon drücken, so wird in den rechten 
Zylinder abgekühltes, in den linken erwärmtes Wasser fließen; es wird auf diese 
Weise die Temperaturdifferenz in beiden Zylindern sich vermindern. Wieder¬ 
holen wir nun die Aspiration des Ballons, so können wir die Temperaturen in 
beiden Zylindern gänzlich zum Ausgleich bringen. 

Da alle Bedingungen in meinem Apparate konstante Größen darstellen: das 
Volumen der Zylinder, die Menge des Wassers, seine Anfangstemperatur, das 
Volumen des Ballons, die Zahl der Aspirationen, so haben wir es hier mit einem 
ganz präzisen physikalischen Instrument zu tun, welches sich nicht nur für 
medizinische Forschungen, sondern auch für physikalische Experimente eignet 
und dennoch sehr einfach ist 

In der Tat brachte auch unser hochverehrter tJniversitatsprofessor der 
Physik, Dr. A. Eichenwald, als ich ihm mein Thermoästhesiometer fertig 
demonstrierte, demselben sein besonderes Interesse entgegen und gestattete mir 
liebenswürdigst die theoretischen Aaseinanderlegungen über meinen Apparat, dio 
er mir schriftlich mitteilte, hier wörtlich zu veröffentlichen, wofür ich ihm meinen 
herzlichsten Dank ausspreche. 

„Die Wirkung Ihres Apparates,“ schreibt mir Prof. Eichenwald, „kann man 
approximativ im hauptsächlichsten wie folgt definieren: 

Bezeichnen wir die Temperatur des einen Thermometers durch diejenige 

des anderen durch und die Mitteltemperatur der beiden durch * • 

Zu dieser mittleren Temperatur werden sich die Temperaturen der beiden 
Thermometer allmählich nähern, vorausgesetzt, daß beide Gefäße ein gleiches 
Quantum von Flüssigkeit in sich enthalten. Dieselbe Temperatur Iq wird sich im 
Kautschuckballon (dem Mischapparat) finden, vorausgesetzt, daß der Ballon bei 
jeder Aspiration aus beiden Gefäßen gleiche Quantitäten Flüssigkeit aufsaugt und 
die Flüssigkeiten sich daselbst gänzlich vermischen. 

Bezeichnen wir das Volumen jedes der beiden Reservoire durch a und das 
Volumen des aspirierenden Ballons dürch 2 h. * 

Bei jedem Druck auf den gefüllten Ballon vergrößert sich die Flüssigkeits- 
menge in jedem Gefäß auf das Volumen b von der Temperatur Auf Grund 
der Mischungsregel wird sich in jedem Gefäß die Temperatur t* einstellen, welche 
aus der Gleichung 

{a + b)t* ^ at^ + ht^ 
folgt; was man auch so schreiben kann: 

Hier, links, ist die Veränderung der Temperatur — i^) eines jeden Ge¬ 
fäßes angezeigt. Für das eine Gefäß wird eine Herabsetzung der Temperatur 
dt) gelten, für das andere eine Erhöhung derselben dt). 

Rechts haben wir — ~ ^), d. L die Differenz zwischen der Temperatur 
des Gefäßes im gegebenen Moment ( t ') und der Mitteltemperatur (^q), zu welcher 
er strebt. 

Rechnen wir die Temperatur von Iq nach oben und unten hin, dann werden 
wir — wenn wir die Differenz {t' — /q) durch t bezeichnen — für beide Gefäßo 
ein und dasselbe gesetzt der Temperaturveränderung erhalten, und zwar 

— a dt ^ htj 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1040 


d. h. die Veränderung dt ist der Temperatur t proportionell (gerechnet von i, 
nach oben und unten; nicht von 0^). 

Für mehrere Aspirationen und Entleerungen des Ballons, z. B.* ti-malige, wird 
man dasselbe Gesetz n-mal an wenden müssen und dies wird durch die Formel 

t = Te « ” 

ausgedrückt, in welcher e die Basis der natürlichen Logarithmen, T — die Aus* 
gangstemperatur des Thermometers von ^ nach oben und unten gerechnet be¬ 
zeichnen. 

Graphisch werden sich die Veränderungen der Temperatur in beiden Thermo¬ 
metern durch zwei Kurven, eine auf- und eine absteigende, darstellen lassen; beide 
Linien sind symmetrisch zur Mitteltemperatur gelegen und nähern sich der 
Linie immer langsamer und langsamer (asymptotisch). 

Je größer sein wird, desto schneller werden sich die Temperaturen beider 
Thermometer eine zur anderen nähern und desto steiler werden die Kurven sein/* 




Fig. 3- 


So lautete die Mitteilung des Herrn Prof, A. Eichenwald. 

Diesen theoretischen Auseinanderlegungen habe ich nur iiuch ein paar 
praktische Bemerkungen hinzuzuiügen. 

Es ist selbstverständlich, daß man, um einen langsameren Ausgleich der 
Temperaturen zu erhalten, einen kleinen Ballon und viel Wasser iu beiden 
Zylindern nehmen muß. Nimmt man dagegen einen großen Ballon und wenig 
Wasser oder nur dies oder jenes, so wird msin dorch 5 bis 6 Aspirationen die 
Temperaturen der beiden Zylinder ausgleichen können. 

Ist das Wasserquantum in beiden Zylindern gleich, dann sind die Kurven 
des Temperaturausgleichs, wie auf Fig. 2 ersichtlich, symmetrisch zui’ Mutellinio. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1041 


Gießen wir aber in einen Zylinder doppelt soviel heißes oder kaltes Wasser 
als in den anderen hinein, dann werden die Kurven von der Mittellinie ab¬ 
weichen and im ersten Falle (mehr heißes als kaltes Wasser) wird der Ausgleich 
oberhalb der Mittellinie, im zweiten unterhalb derselben stattfinden. 

Außer dem beschriebenen habe ich von der bekannten Moskauer Firma 
Schwabe mir noch ein anderes Modell verfertigen lassen, welches handlicher 
und kompendiöser zu sein scheint^ 

Endlich habe ich in meiner Klinik ein ganz einfaches Modell ohne Thermo¬ 
meter, mit Blechzylindem anstatt Glas und billiger Holzisolierung konstruieren 
lassen, welches nicht mehr als 4 bis 5 Mk. kostet. Nötigenfalls tauche ich in 
die Zylinder ein langes Thermometer zur genaueren Messung der Temperatur- 
differenz. Dieses Modell hat sich in der poliklinischen Praxis sehr bewährt 


n, Referate. 

Anatomie. 

1) Zellanordnungen und Faaexaüge im Vorderhirn von Siren laoertina, von 

P. Böthi^. (AbhandL d. Kgl. Preuss. Akademie d. Wissensohaften. 1911. 23 S.) 

Bef«: Ariens Kappers (Amsterdam). 

Verf. gibt in seiner Arbeit — der sechsten seiner wertvollen Beiträge zur vergteichenden 
Anatomie des (jehirns — erst eine sehr genaue Darstellung der Zellgruppierungen bei Siren. 

Es zeigt sich zunächst, daß bei Siren, im Gegensatz zu Kana, der Bulbulus accessorius 
einen dorsalen, anstatt einen ventralen Platz einnimmt. 

Die Zellanordnungen in den Bulbi dieses Tieres (wobei eine geringe Concrescentia bul- 
baris anwesend ist) lassen sich unter folgendem Bilde bringen. Frontal (Tafelflgur 1 u. 2) 
sieht man, daß die peripheren Zellgruppen überwiegen, sie liegen direkt dem Rande des 
Bulbus an und dehnen sich in dieser Lage dorsal und namentlieh ventrolateral nach hinten 
aus. Zentral gelagerte Zellen treten erst dann in größerer Menge auf, wenn der Ventrikel 
oder dessen nächste Umgebnng in den Schnitt kommt. Die peripher gelagerten Zellen reichen 
in die Formatio bulbaris selber hinein, und weil diese an der Internen Fläche des Gehirns 
sich am meisten kandalwärts erstreckt, dehnt auch der periphere Zellkomplex sich dort am 
meisten kandalwärts aus. 

Inzwischen gehen die medialen und lateralen Bulbussellen kaudal auch in die medialen 
Ventrikelzellen über, die überdies noch eine ventrolaterale und ventromediale Zellgruppe peri- 
pherwärts aussenden. 

Mehr kaudal treten an der lateralen Seite des Gehirns zwei Zellgruppen deutlicher 
hervor, wovon die untere oder Massa ventrolateralis in den Basalkern übergeh^ während die 
Prominentia lateralis, wie es scheint, die obere Begrenzung der zukünftigen Epistriatam¬ 
anlage bildet. 

Eine dritte Vorwölbung von Zellmassen findet sich medioventral und wird vom Verf. 
als Prominentia ventrslis unterschieden. Bei ihrem ersten Auftreten (frontal) reicht das 
Primordium hippocampi bis zu dieser Gruppe, später wird es davon geschieden durch den 
Nucleus medianus septi und dann durch den Nucleus lateralis septi. Lateral von diesen 
beiden Kernen liegt eine Vorwölbung, welche Verf. Eminentia post-oifactoria nennt (nicht zu 
verwechseln mit der Eminentia post-olfact. von Gau pp {Anatomie des Frosches. 2. Teil. 
S. 102], welche direkt frontal vom Primordium hippocampi liegt), und welche in den vierten 
Bestandteil des Septums: die Pars fimbrialis septi übergeht. 

Wie bei sonstigen Amphibien und Reptiben trennt an der Innenfiäcbe der medialen 
Hemisphäre eine Fissura limitans hippocampi (Fissura intermedia des Ref.) Septum vom Pri¬ 
mordium. Eine Fovea septo-corticalis (auf der medialen Fläche der medialen Hemisphäre) 
fehlt hier. An der Außenseite der lateralen Hemisphärenfiäche ist eine Fissura endorhinalis 
stellenweise schwach angedeutet. 

Im Zwischenhiru werden die Solei ventraUs und medialis gefunden, welche zwischen 
sich die Eminentia thalami von Herrick fassen, während der erstere den Thalamus vom 
Hypothalamus trennt 

* Optiker und Mechaniker Schwabe, Moskau, «Schmiedebrücke 18. 

66 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1042 


AlsdaDD geht Verf. la seiner Beschreibung der markhaltigen Fnsersftge dee Vorda^ims 
über. Er unterscheidet zwei Tractus olfactorii, einen Tmtus olfactorius dorsalis und einen 
Tractus olfactorius ventralis. Der erstgenannte sammelt sich aus drei Zügen: die Badices 
olfaetorii mediales, laterales und dorsales. Der Tractus olfactorius dorsalis zieht an der dorso- 
lateralen Ecke der Hemisphäre nach hinten, ohne aber den hinteren Pol des Gehirns zu er¬ 
reichen. 

Dem Tractus olfactorius medialis schließt sich die Radix olfalotoria ventraliB an. B&de 
verlaufen hauptsächlich an der medioventralen Ecke der Hemisphäre. 

Wo der untere Teil der medialen Riechfaserung endet, fängt das mediale Vorderhim- 
bündel an, welches, verstärkt durch Fasern aus dem Primordium hippocampi und dem Septum- 
kerne (vgl. hierzu auch die Arbeit Herricks, The Forebrain in Amphibia and Reptilia. Joum. 
of Comp. Neurologj. XX. 1910), ihre Beize zum Hypothalamus weiter führt. Ein kleinerer 
dorsaler Teil der medialen Riechfaserung zieht nach oben und dann rückwärts in die Nähe 
des Tractus olfactorius dorsalis. Ob ein Teil hiervon in das Primordium hippocampi verfolgt 
werden kann, wie dies z. B. bei Rana und den Reptilien der Fall ist, scheint hier nicht der 
Fall zu sein (vgl. auch die Notiz auf S. 17). 

Durch das mediale Yorderhirnbündel ziehen gekreuzt Fasern zum Primordium hippo¬ 
campi, einen Tractus cortico-olfactorins medialis darstellend, welcher das Homologen der 
tertiären gekreuzten Biechbahn sein dürfte. 

Medi^es wie laterales Yorderhirnbündel geben Kommissurfasern ab. 

Yerf. bat, ebenso wie neuerdings Herrick, aber unabhängig von ihm, die habenulären 
Yerbindungen in sehr genauer Weise verfolgt und kommt zu dem Schlüsse, daß deren vier 
zu untersdieiden sind, und zwar zwei kortiko-habenuläre Yerbindungen und zwei olfakto- 
habenuläre. Der Tractus cortico-habenularis medialis verläßt das Primordium hippocampi 
an derselben Ansatzstelle, wo auch die Commissura hippocampi sich sammelt, und zieht von 
dort in der Richtung der Eminentia thalami und dann zu den habenulae. Der Ver¬ 

lauf dieses Bündels entspricht also am meisten dem Tractus cortico-habenularis, wie er auch 
von Lotheisen und Kölliker, dann von mehreren anderen Autoren für die Säuger (und 
Reptilien) angegeben ist. Die laterale Rindenhabenula-Verbindung entstammt nicht dem 
medialen Primordium hippocampi, sondern dem lateralen Rindenfeld. 

Als Tractus olfacto-habenularis ist ein Bündel bezeichnet, das aus der Umgebung des 
lateralen Yorderhimbündels auftaucht, während die mediale olfacto-habenuläre Bahn dem 
Septum oder wenigstens dem Anfangsgebiet des medialen Yorderhimbündels entstammt. 

Die ganze Arbeit kennzeichnet sich durch die große Sorgfalt, womit die Wahrnehmungen 
gemacht, und der Yorsiebt, womit sie verwertet sind, aus. Dal^i wird in einer ausgieb^en 
Weise ^e bestehende Literatur in Beti*acht gezogen. Die Arbeit sei denn auch jedem ver¬ 
gleichenden Anatomen sehr zum Studium empfohlen. 


Physiologie. 

2) Die Fonktionsprüfting der Henvagi beim Mensohen, von H. E. Hering. 

(Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 37.) Eef.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. gibt zunächst eine kursorische Darstellung der Funktion der Herzvagi. 
Das einfachste, aber bisher wenig angewandte Yerfahren zur Prüfung der Funktion 
ist die inspiratorische Akzeleration des Herzschlages. Mit ihrem Nachweis ist 
zugleich das Vorhandensein eines Tonus der herzhemmenden Vagusfasem festgestellt. 
Die inspiratorische Veränderung des Pulsrhythmus ist oft nicht nachzuweisen, wenn 
das Individuum auf dem Bücken liegt und ruhig atmet, dagegen kommt sie dann 
bei tiefer Inspiration zum Ausdruck. Auch die während eines längeren Atmnngs- 
stillstandes eintretende Pulsverlangsamung, die apnoische Betardation, zeigt das 
Funktionieren der Herzvagi an. Auch die Herabsetzung der Schlagzahl, z. B. in 
Fällen von Pulsus irregularis perpetuus nach Gebrauch von Digitalis, ist ein 
Beweis für die Funktion der Herzvagi. Wenn diese Methoden nicht ausreicben, 
kommen der Czermaksche Vagusdruckversuch und der Dehiosche Atropinversuch 
in Frage. Beide erfahren eine nähere kritische Beleuchtung. Der zweite Vei-such 
ist etwas eingreifender. Wenn an eine von der Norm abweichende Funktion der 
Herzvagi zu denken ist, dann sind entsprechende Prüfungen vorzunehmen, also 
bei Tachykardie, Bradykardie, Arhythmie und Hypodynamie, ferner bei Über¬ 
und Unterempfindlichkeit der Herzvagi. So wie es Mensohen mit besonders labilem 
Vasomotorensystem gibt, verhält es sich auch mit dem extrakardialen Nerven* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1048 


Bjstem. ,)Die8e Überempfindliohkeit zeigt eich übrigenB nicht nur als relativ stark 
motorische Akzeleration bei geringeren Bewegungen (z. B. Aufrichten aus der 
Rückenlage), sondern auch als psychische Akzeleration des Herzschlages bei relativ 
geringer geistiger Anstrengung/^ 

3) A reversed aotion of the vagoa on the mammellan heart, by H. H. Dale, 
P.Laidlaw and C.T. Symons. (Joum.of physiol. XLI. Nr.lu.2.) Bef.: Blum. 

Bei Untersuchung der Wirkung des N. vagus auf das Herz der Katze hatten 
die Verff. folgendes Ergebnis: Durch elektrische Reizung des N. vagus tritt 
eine Beschleunigung der Herzaktion ein, welche mit Aufhören des Reizes von 
einer Verzögerung gefolgt ist. Es ist ungewiß, ob dieses Phänomen verursacht 
ist durch eine Umkehrung der Funktion der sonst hemmenden Fasern des Nerven, 
oder ob im Nerven auch normalerweise beschleunigende Fasern verlaufen. Das 
letztere scheint das Wahrscheinlichere zu sein. 

4) Über Henry Heada Lehre vom Temperatorainn der Haut, von Qeh. Med.- 
Rat Prof. Dr. Goldscheider. (Hed. Klinik. 1911.Nr.8.) Bef.: £. Tobias (Berlin). 

Verf. berichtet über seine eigenen Untersuchungen des Temperatursinns der 
Haut unter Bezug auf Heads diesbezügliche Lehre. Bezüglich der Schwellenwerte 
der Kälte- und Wärmepunkte findet er, daß die Angabe von Head, die Punkte 
reagierten nicht auf die Temperaturen zwischen 26 und 37^0, unzutreffend ist. 
Hatte Verf. an einer Stelle sämtliche Kälte- bzw. Wärmepunkte bestimmt, so gelang 
es ihm nicht, in den punktfreien Hautlücken durch flächenhafte Kälte- bzw. Wärme¬ 
reize Temperaturempfindungen hervorzurufen. Auch bei flächenhafter Temperatur- 
reizung hängt die Intensität der Empfindung stets von den berührten Temperatur¬ 
punkten ab. Die Empfindung des Flächenreizes ist an die Ehustenz der Punkte 
gebunden. Was Heads Phänomen der Adaptation betrifft, so treten die Adaptations¬ 
vorgänge bei flächenhafter Reizung etwas mehr hervor als bei punktförmiger, wo 
sie aber auch deutlich nachweisbar sind. Versuche über die Veränderung der 
Reizschwelle der Kälte- und 'Wärmepunkte ergaben, daß durch Erwärmung und 
Abkühlung der Haut auch eine Herabsetzung der Reizbarkeit neben einer Ver¬ 
schiebung der Reizschwelle vorhanden war. Einzelheiten dieser Versuche führten 
zu erheblichen Ab Weichlingen von Heads Befunden. 


6) Die Methoden zur Prüfung der kinästhetisohen Bmpflndungen (des sogen. 

„Muskelslnns’O» von Ziehen. (Zeitschr. f. pädagog. Psychologie u. experim. 

Pädagogik. XIL 1911. S. 216.) Ref.: K. Boas. 

Verf. beschäftigt sich in dem vorliegenden Aufsatze mit der Untersuchung 
der aktiven Bewegungsempfindungen. Die prinzipielle Vorfrage, welche der be¬ 
kannten psychophysischen Hauptmethoden am zweckmäßigsten gewählt wird, beant¬ 
wortet Verf. dahin, daß mit relativ seltenen Ausnahmen die Konstanzmethodei 
also die Methode der richtigen und falschen Fälle, bei weitem den Vorzug ver¬ 
dient. Gegen die übrigen Konkurrenzmethoden — die Methode der mittleren 
Fehler, die übrigen Herstellungsmethoden und die Grenzmethode oder Methode der 
eben merklichen Unterschiede ^ wendet Verf. eine Reihe praktischer und theo¬ 
retischer Bedenken ein. Zur Bestimmung des Maßes der Reizstärke, das theoretisch 

Ul 

aus dem mechanischen Reiz in den Gelenken, Muskeln und Sehnen berechnet 


werden muß, bedient sich Verf. eines Indexes, als welcher ihm entweder gerade 
Linien von bestimmter Länge oder gekrümmte Linien von bestimmtem Krümmungs¬ 
maß dienen. Verf. gibt der zweiten Anordnung, deren Prinzip und Anwendungs¬ 
weise im Original nachzulesen ist, den Vorzug. Die gegen das Verfahren zu 
erhebenden Bedenken, daß die kinästhetisohen Empfindungen nicht isoliert, sondern 
in Verbindung mit Berührungsempfindungen zur Untersuchung kommen, ferner 
daß nicht die Bewegungsempfindungen eines einzigen Gelenkes untersucht werden, 
weist Verf. als unerheblich ab. Zur EIrgänzung der kinästhetisohen Untersuchung 


66 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 1044 


empfiehlt Yerf. folgende Methode, die sich ihm seit Jahren aoßerordentlidi be¬ 
währt hat: es werden — z. B. auf die Dorsalfläche des Vorderarmes — paarweise 
Streifen von wenig verschiedener Länge mit der Kante aufgesetzt, und die Ver¬ 
suchsperson hat ganz entsprechend der Methode der richtigen und falschen Fälle 
fElr jedes Paar anzugeben, ob ihr der erste oder zweite Streifen länger erscheint 
Will man statt der Länge den Bichtungsfaktor des Baumsinns untersuchen, so 
empfiehlt Ver£ das Leube-Sternsche Verfahren der Vergleichung von Längs* 
und Querstrichen (vgl. Trost, Über die Leube-Sternsche Probe. Inaugural- 
Dissertation. Berlin 1910). Auch die Vergleichung aufgelegter, wenig voneinander 
verschiedener Winkel hat Verf. zu demselben Zweck mit Vorteil benutzt. Be¬ 
züglich des Wesens der erwähnten kinästhetischen Untersuchungen greifen zwei 
diametral verschiedene Auffassungen Platz. Entweder wir empfinden wirklich die 
Bewegung, z. B. unserer Arme, oder wir empfinden nur die mechanischen Beize 
in den Gelenken, Muskeln und Sehnen im Sinne einer allerdings sehr unbestimmten 
Berührungsempfindung und verknüpfen mit diesen Empfindungen auf Grund viel¬ 
fältiger Erfahrungen die Vorstellungen von Bewegungen, z. B. unseres Armes. 
Dieselben wären im letzteren Fall wesentlich optisch, würden aber, z. B. bei Blind¬ 
geborenen, durch taktile ersetzt werden können. Während sich die meisten Psycho¬ 
logen für die erste Alternative entscheiden dürften, bricht Verf. für die zweit¬ 
genannte Auffassung in ausführlicher Motivierung eine Lanze, nimmt also Be¬ 
wegungsvorstellungen als Gradmesser oder Indikator für die ünterschiedsempfind- 
lichkeit unserer kinästhetischen Empfindungen an. 

6) Sdmiologie rdelle des seotioiis totales des nerfis mixtes pdripheriques. 

par H. Claude et St. Ghauvet. (Paris, A. Maloine, 1911. 95 S.) Bef.: Blum. 

Die Verff. studierten an zahlreichen Fällen von Durchschneidungen peripherer 
gemischter Nerven die Folgen, die in dem von diesen versorgten Gebiet aufkreten. 
Die übersichtlich gegliederte und mit erklärenden Abbildungen versehene Arbeit 
zerfällt in zwei Teile; im ersten geben sie eine Analyse der Symptomatologie der 
genannten Nervenstörung nebst einigen Hypothesen über die beobachteten Er¬ 
scheinungen und eine Kritik von anderen Autoren, im zweiten zeigen sie an 
einem Beispiel (totale Durchschneidung des Nereus medianus) die klinischen Besultate 
ihrer Untersuchungstechnik. Die Folgen der totalen Durchschneidung eines ge¬ 
mischten peripheren Nerven sind die verschiedensten: Störungen der Motilität, der 
elektrischen Reaktion, der Sensibilität in ihren mannigfachen Qualitäten, der 
Gefäßinnervation, der Schweißabsonderung, der Temperatur der betroffenen Teile 
sowie der Trophik. Die einzelnen Ergebnisse sind zu zahlreich, um sie im Referat 
wiedergeben zu können. Besonderen Wert legen die Verff. bei der Prüfung des 
Funktionsausfalls des durchschnittenen Nerven auf die Störungen der Gefäßinner¬ 
vation und der Schweißsekretion, da sie weder simuliert noch kachiert werden könnoi. 

7) Die Brmüdung des markhaltigen Nerven, von Thörner. (Inaug.-Dissert 
Göttingen 1911 u. Zeitsohr. f. allg. Physiol. VIII. 1910. S. 631.) Bef: K. Boas. 

Zusammenfassung: Von zwei in Stickstoff befindlichen Nerven verliert der 
dauernd tetanisch gereizte Nerv seine Erregbarkeit, gemessen an der negativen 
Schwankung des durch Reizung innerhalb der Kammer erzeugten Aktionsstromes, 
und seine Leitungsfähigkeit, gemessen an der negativen Schwankung, die eine 
zentral außerhalb der Kammer gesetzte Prüfungsreizung hervorruft, bedeutend 
schneller als der in Stickstoff ruhende Nerv. Seine Erholung zur Norm bei Sauer¬ 
stoffzufuhr ist vollständig. Daraus ist unbedingt der Schluß zu ziehen, daß der 
Nerv durch seine Tätigkeit, die tetanisch gesetzten Erregungen zu leiten, ermüdet 
Man kann ein Stadium beginnender Ermüdung, charakterisiert durch die Größen¬ 
zunahme der tetanischen negativen Schwankung infolge der Dehnung des zeit¬ 
lichen Verlaufs der Erregiingswelle, besonders ihres absteigenden Teils, unterscheiden 
von dem der starken typischen Ermüdung mit steilem Absinken der Größe der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1045 


Degativen SohwanknDg. In Luft kann man durch dauernde tetanieche Beizung 
den Neiren leicht in das Stadium der beginnenden Ermüdung versetzen. Während 
dieses Stadium der beginnenden Ermüdung des Nerven in Stickstoff sehr bald in 
die tiefe, alle Funktionen des Nerven lähmende Ermüdung übergeht, hat in Luft 
sich jenes Stadium der starken Ermüdung durch tetanische Dauerreizung vorläufig 
nicht erzielen lassen. 

8) Der Ohemismua des Sohlafes, von Hirschstein. (Die Umschau. 1911. 

Nr. 26.) Bef.: E. Boas. 

Verf. beobachtete im Selbstversuch nach einer kurzfiriBtigen Schlafstörung eine 
Betention der Phosphorsäure, Schwefelsäure und des Stickstoffs, die sich darin 
äufierte, daß die genannten Substanzen erst nach 48 Stunden oder noch länger 
zur Ausscheidung gelangten. Verf. untersuchte ferner in 4 ständigen Intervallen, 
zu welcher Zeit die einzelnen Ellemente, Säure und Basen, den Körper verlassen, 
und fand, daß sämtliche Stoffe zunächst einen allgemeinen Anstieg ihrer Aus- 
soheidungswerte vom Morgen bis zum Höhepunkt in der Zeit von 7 bis 11 Uhr 
abends erfahren. Dann aber sinken sämtliche Zahlen gerade in der Zeit des tieftten 
Schlafes von 11 bis 3 Uhr nachts recht erheblich, um schließlich in der zweiten 
Hälfte der Nacht wieder bis etwa zum Abendwert anzusteigen. Diese zweite 
Steigerung läßt nur Chlor und Kalium vermissen, die sich somit als aus¬ 
gesprochene Tageselemente charakterisieren. Zur Zeit des ersten Schlafes muß 
sich demnach vermutlich im Zentralnervensystem ein anderer Prozeß abspielen, 
dem zugunsten die Niere ihre Sekretion vermindert, über dessen Natur wir aber 
noch völlig im dunkeln sind. Die Entfernung der Stoffwechselendprodukte aus 
dem Organismus ist somit keine Funktion des Schlafes, sondern der Buhe, der 
horizontalen Lage, die zwar zeitlich zum Teil in die Schlafperiode hineinfällt, 
aber doch nicht das wirkliche Wesen des Schlafes darstellt. Die geschilderten 
Retentionsprozesse sind nicht eine Folge des gestörten Schlafes, sondern der ge¬ 
störten Buhe. 

9) Variation da la fbrmola leuoooytaira pandant la sommail, par Dr. Fulpius. 

(Semaine möd. 1911. Nr. 26.) Bef.: Berze (Wien). 

Schon in einer früheren Arbeit hat Verf. nachgewiesen, daß längere Eörper- 
ruhe das Leukozytengleichgewicht ändert, in der vorliegenden führt er aus, daß 
das während des Schlafes oder unmittelbar nach dem Erwachen entnommene Blut 
noch auffälligere Differenzen in dieser Hinsicht zeigt. Der Prozentsatz der 
Lymphozyten steigt von 25 auf 40, 50 bis selbst 60, dagegen sinkt der Gehalt 
an neutrophilen Polynukleären von 65 bis 70 auf 35 bis 50 ^/q, auch die Zahl 
der anderen Leukozytenformen sinkt, wenn auch in weniger beträchtlichem Maße. 
Eine 2 bis 3 Stunden nach der ersten vorgenommene zweite Analyse zeigt dann, 
daß sich das normale Gleichgewicht wieder hergestellt hat. Nach der Meinung 
des Verf.’s tritt im Schlafe eine ungleiche Verteilung der weißen Blutkörperchen 
auf die verschiedenen Teile des Zirkulationsapparates ein. Inwieweit dabei die 
Verlangsamung der Blutzirkulation, die veränderte Kapillarität, die Änderung der 
Lymphzirkulation und der lympopoietischen Aktivität oder endlich die photo- 
taktische Wirkung des Sonnenlichtes eine Bolle spielt, ist noch nicht zu sagen. 
Jedenfalls muß festgehalten werden, daß die Leukozytenformel einer gesunden oder 
kranken Person nicht nur durch Mahlzeiten, Medikamente und Muskelanstrengung, 
sondern auch — was bisher vernachlässigt wurde und dadurch zu vielen Irrtümem 
geführt hat — durch den Schlaf in hohem Maße beeinflußt wird. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1046 


Psychologie. 

10) Proo4d4e de reoherohe de la röeliteiioe & la flulgoe ohea renlkiit, 
rapporta de ee phönomdne a^eo l'ÖTolution de rdtre. Beeai de Taleitr 
pronoetique« par A. Collin. (Gaz. des höpit. 1911. Nr. 69.) Bef.: Berze. 
Wenn mao Kinder von 1^/^ bis 6 Jahren dazu gebracht hat, ihre Arme 
erhoben zu halten oder „in der Stellung der Ekstase“ von sich zu strecken, so kann 
man ein ganz verschiedenes Verhalten konstatieren, je nachdem das Kind das Alter 
von 2^3 Jahren überschritten hat oder noch nicht. Kinder von 1^/^ bis 27« Jahren 
verhalten sich folgendermaßen: Sie bleiben in ihrer Stellung, die Arme rühren 
sich nicht, zittern nicht, die Vorderarme behalten eine statuenhafte Unbeweglich¬ 
keit. Dabei ist die Miene bald gleichgültig, bald heiter, lustig; die Kinder ver¬ 
folgen mit Interesse das Tun des Experimentators, der sich natürlich Mühe geben 
muß, sie zu unterhalten. Man kann die Kinder 20, 25, ja, wie Verf. gezeigt hat, 
46 Minuten in der Stellung erhalten. Zuweilen bleiben sie noch in der Stellung, 
wenn man sich von ihnen entfernt. Nach dem Experiment zeigen die Kinder 
keine Spur von Ermüdung. Kinder von 2^/2 bis 6 Jahren dagegen beginnen schon 
nach einer, längstens nach 2 Minuten zu zittern und ausgesprochene Ermüdung 
und Anstrengung, die sich namentlich auch im Gesichtsausdruck ausprägt, zu zeigen. 
Wenn man sie nur einen Augenblick unbeachtet läßt, so benützen sie die Gelegen¬ 
heit, um eine bequemere Haltung anzunehmen. Bei Beendigung des EIxperiments 
stoßen sie gewöhnlich einen Seufzer der Erleichterung aus. Die Resistenz gegen 
die Ermüdung, welche die jüngeren Kinder zeigen, kann auch durch ein kürzeres 
Verfahren konstatiert werden. Verf. hat nämlich folgendes gefunden: Wenn man 
den einen Arm eines solchen Kindes, das die beschriebene Haltung angenommen 
hat, senkt, so bleibt der andere Arm nichtsdestoweniger in der angenommenen 
Haltung, gleichsam wie wenn das Kind vergessen hätte, daß sein Arm „in der 
Luft“ ist, wogegen die älteren Kinder auf dieses Signal hin sofort den anderen 
Arm auch fallen lassen, so kurz auch die Dauer des Experiments gewesen sein 
^^8 bras“). Das Syndrom der kindlichen Reflektivität im Sinne von 

Dupr6 und Merklen weicht ungefähr von der Mitte des 3. Lebensjahres an all¬ 
mählich dem Reflektivitätstypus des Erwachsenen. Zugleich mit dieser Typus- 
änderung tritt auch die vom Verf. beobachtete Änderung hinsichtlich Resistenz 
gegen Ermüdung ein; doch erhält sich dieses Zeichen des kindlichen Typus, wie 
aus des Vert’s üntersuchungsergebnissen weiter hervorgeht, bei weitem am 
längsten, überdauert alle anderen. Bei Idioten jedes beliebigen Alters fehlt die 
Resistenz gegen Ermüdung, desgleichen bei Imbezillen; bei einfach zurück¬ 
gebliebenen Kindern dagegen erwies sie sich als der Bildungsfähigkeit proportional. 
Der noch nachweisbare infantile Ermüdungswiderstand ist also prognostisch als 
Zeichen einer noch in Aussicht stehenden Besserung des Intelligenzgrades ver¬ 
wertbar, wogegen sein Fehlen dafür spricht, daß die Entwicklung des Nerven¬ 
systems trotz ihrer Mangelhaftigkeit bereits als abgeschlossen zu betrachten ist. 
Andererseits muß aber eine abnorm lange Verzögerung des Verschwindens des 
infantilen Ermüdungswiderstandes entschieden als Ausdruck einer pathologischen 
Entwicklungshemmung betrachtet werden, welche die Befürchtung psycho-neuro- 
pathischer Erscheinungen im späteren Leben nahelegt. Nebenbei beschäftigt sich 
Verf. mit Betrachtungen der Beziehungen zwischen der infantilen resistance ä la 
fatigue und der Katalepsie, welche als weniger belangvoll hier übergangen 
werden können. 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1047 


Pathologische Anatomie. 

11) Experimentelle Untersuohnngen über die Herkunft der Kömohenaellen 
des Zentralnerrensystems; sugleioh ein Beitrag aur Kenntnis der Re¬ 
generation des Himgewebes, von T. Tanaka. (Zieglers Beitr. z. pathol. 
Anat. L. 1911. H. 3.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. kommt auf Grund eigener experimenteller Untersuchungen am Gehirn 
von Kaninchen za folgendem Schlufi betreffs der Frage der Herkunft der Körnchen« 
zellen des Zentralnervensystems: 

Während ein'geringer Teil der Körnchenzellen im Gehirn von hämatogenen 
mononukleären Wanderzellen, fixen Bindegewebszellen und Gefäßwandzellen ab¬ 
stammt, stellt weitaus der größte Teil derselben, besonders in den unteren Binden¬ 
schichten, Elemente gliöser Abkunft dar. Die polynukleären Leukozyten spielen 
im Zentralnervensystem bei der Aufnahme von Zerifallsprodukten nur eine unter¬ 
geordnete und sehr geringfügige Bolle. 

Bei der Wiederherstellung der Hirnwunde spielt das Bindegewebe die haupt¬ 
sächlichste Bolle, doch kommt auch eine nicht geringe Beteiligung der Neuroglia zu. 

12) Über das Vorkommen amyloider Körperohen im Innern der Ganglien- 
sellen, von G.B.Lafora. (Virchows Arch. CCV.1911. H,2.) Bef.: Kurt MendeL 
Verf. beobachtete eine amyloide Degeneration in sehr zahlreichen Ganglien¬ 
zellen bei einem Falle myoklonischer Epilepsie (Alter: 23 Jahre), und zwar kamen 
die degenerierten Zellen im Scheitel-, Stirn- und Hinterlappen, Ammonshorn, 
Thalamus, Pons, Oblongata (sehr zahlreich) und im Rückenmark (spärlicher) vor. 
Verf. glaubt, daß die Amyloidkörper kein spezifisches Produkt der Degeneration 
eines bestimmten Elements sind, sondern vielmehr ein Abbauprodukt, das als 
Abkömmling der allerverschiedensten Elemente aufzufassen ist. Das Vorkommen 
der Amyloidkörperchen im Protoplasma zahlreicher Ganglienzellen spreche gegen 
die ausschließlich myelinische oder neuroglische Entstehung derselben. Im mit¬ 
geteilten Falle handelt es sich wahrscheinlich um eine ganz lokale Ausscheidung 
amyloider Substanz, welche möglicherweise aus dem gestörten Stoffwechsel in den 
Ganglienzellen hervorgeht. 


Pathologie des Nervensystems. 

IS) Paralysls followliig relapsaa and seoond attaoks of diphtheria, by 

J. D. Bolleston. (Journ. of nerv, and ment. dis. 1910. Nr. 3.) Bef.: A. Stern. 

Unter Diphtherie„rückfall“ will Verf. das frühe Wiederauftreten der Krank¬ 
heit vor Entlassung aus dem Krankenhaus, unter „zweiter Attacke^' die in späterer 
2^it wiederkehrenden Fälle verstanden wissen. (Sämtliche zugrunde liegenden 
Erkrankungen sind bakteriologisch bestätigt.) 27 von 1600 Fällen hatten Rück¬ 
fälle nach 3 bis 14 Wochen, Von diesen 27 zeigten 2 Fälle Lähmung nach der 
ersten Attacke, keiner nach dem Rückfall. 36 hatten eine „zweite Attacke*^ nach 
V 4 bis 14, im Mittel 3 Jahren. Imal trat Lähmung nach der ersten, 3 mal nach 
der zweiten Attacke auf. Nur in einem Fall — den Verf. beschreibt — waren 
beide Attacken von Lähmung gefolgt. Daß bei keinem Rückfall Lähmung auf¬ 
trat, ist nach Verf. darauf zurückzuführen, daß die im Spital entstehende zweite 
Erkrankung sofort durch Serumbehandlung gemildert werden konnte und die 
Rachenerscheinnngen mildere waren. Denn die Häufigkeit und Heftigkeit der post¬ 
diphtherischen Lähmung steht in direktem Zusammenhang zur initialen Angina. 
Die partielle Immunisierung durch die erste Attacke und die sofortige Antitoxin¬ 
behandlung läßt die „Bückfälle^^ milder verlaufen. Dagegen brauchen die „zweiten 
Attacken^* nicht immer milder zu sein, weil sich die Immunität im längeren 
Intervall erschöpft. Die Literatur über mehrfache postdiphtherische Lähmungen 
eines Individuums ist sehr spärlich. Vor der „Serum‘*ära glaubte man, daß Rück- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1048 


fälle und zweite Attacken häufig und schwerer seien ab die ersten Anfälle der 
Diphtherie. Seit der Serumbehandlung sind Rückfälle seltener und milder. Die 
Lähmungen sind durch die Serotherapie nach Yerf. nicht seltener, im G^enteil 
häufiger geworden, weil viele schwere Diphtheriefälle, die früher starben, jetzt 
überleben und an Lähmung erkranken. Andererseits kann durch die frühe Serum- 
behandlung die Häufigkeit der Lähmung herabgedrückt werden. Aus zwei Tabellen 
ergibt sich, daß von den am ersten Tage Injizierten nur wenige und leicht an 
Lähmung erkranken, während der Prozentsatz in den späteren Tagen erheblich 
steigt. Vor der Serumära zeigte sich diese Differenz nicht. 

14) Ein Fall von Keratitis neuroparalytioa, von A. Dutoit. (Eorrespondenzbl. 

f. Schweizer Ärzte. 1910. Nr. 26.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 jähriger Knabe wird überfahren und erleidet eine Schädelbasb- und Unter- 
kieferfraktur. Darauf Adduktionsstellung des rechten Auges infolge Zerreißung 
des Abduzens und Anästhesie im Ausbreitungsgebiet aller drei Äste des rechten 
Trigeminus; ferner — als Zeichen der Mitbeteiligung des Sympathicus bzw. der 
mit dem Quintus verlaufenden trophischen Fasern — der Horn er sehe Symptomen- 
komplex: Ptosis, Enophthalmus, Miosb einerseits, Hyperämie und Trockenheit der 
Haut andererseits. 14 Tage nach der Verletzung begann eine Keratitis neuro- 
paralytica. Zu ihrem Auftreten bedarf es des Zusammenwirkens der Trigeminus¬ 
anästhesie mit trophischen Störungen. Bezüglich des Auges setzt sich die Tri- 
geminusanästhesie zusammen erstens aus der eigentlichen Anästhesie der Koiyunktiva 
und Kornea und zweitens aus der sekretorisch-funktionellen Beeinträchtigung der 
Tränendrüse. Die trophischen Störungen fallen aber der begleitenden Sympathicus- 
lähmung zur Last. Therapeutisch kommen für die Keratitis neuroparalytica 
wegen des Damiederliegens der Hornhauternährung lymphtreibende ufid zirkulations- 
fbrdemde Mittel in Betracht. Dem Verf. taten subkonjunktivale Kochsalzinjektionen 
und besonders Dionin in steigenden Dosen, welch letzteres direkt die Neubildung 
von massenhaften Gefäßen in der Hornhaut zeitigte, gute Dienste. 

16) Traumatiune du nerf faolal gauohe, par Bouchaud. (Revue neurolog. 
1911. Nr. 13.) Ref.: Kurt Mendel. 

43 jähriger Maler. Vor 4 Jahren Fall auf Kopf 4 m tief, 4 Tage bewußtlos, 
es kam Blut aus dem linken Ohr. Darauf linksseitige Fazialislähmung und Taub¬ 
heit. Jetzt: Lähmung des ganzen linken Fazialis, dabei schlaffe Lähmung der Stirn- 
muskulatur mit fast gleich guter elektrischer Reaktion wie auf der gesunden Seite, 
hingegen leichte Kontraktur mit Parese sowie unwillkürliche Muskelzuckungen in 
den übrigen Muskeln', in diesen gleichfalls normale elektrische Reaktion. An 
diesen Fall knüpft Verf. einige Betrachtungen über Tics und Spasmen sowie über 
die elektrische Entartungsreaktion und die zuweilen zu beobachtende Inkongruenz 
zwischen dem Ergebnis der elektrischen Untersuchung und der Wiederkehr der 
Funktion. Schließlich macht Verf. auf den peripherischen Ursprung des Spasmus 
faciei sowie die Verwandtschaft, die zwischen ihm und der peripherischen Fazialis¬ 
lähmung besteht, aufmerksam: eine gleiche Läsion kann — je nach dem Grad 
ihrer Intensität — sowohl eine mehr minder vollständige Lähmung,* wie auch eine 
Kontraktur oder einen Spasmus hervorrufen. 

16) Über die chlrurgisohe Behandlung der peripheren Faaialislähmang, 

von R. Eden. (Beitr. z. klin. Chir. LXXIII. H. 1.) Ref.: Adler (Pankow). 

Bei einem 16jährigen jungen Mann mit totaler rechtsseitiger Fazialislähmung, 
welche in der Kindheit nach Scharlachinfektion aufgetreten war, wurde zunächst 
die Pfropfung des Hypoglossus bzw. Accessorius auf den Fazialis versucht, sie mißlang 
aber wegen zu großer Entfernung der Nervenstämme. Eine Durchtrennung wurde 
nicht gewagt, sondern der abnorm verlaufende Auricularis magnus implantiert. 
Kein Erfolg. Deshalb Muskelplastik: Abtrennung eines zweizipfligen Muskel- 
lappens vom anderen Masseterrand und Einpflanzung eines Zipfels über and unter 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1049 


den MradwinkeU Ebenso wird zar Besserung des Lagophthalmus ein Temporalis* 
zipfel unter dem äußeren Augenwinkel implantiert. Wie die Abbildung zeigt, ist 
der kosmetische und funktionelle Erfolg ein recht guter, und er hat vor der 
Nervenplastik noch den großen Vorteil, daß er sofort in die Erscheinung tritt, 
während die Erfolge der Nervenplastik unsicher sind und oft Monate auf sich 
warten lassen. 

17) Experiments on Ihe restoration of paralysed mnsoles by meana of 
nerve anastomosis, by R. Kennedy. (British med. Joum. 1911. 1. Juli. 
Nr. 2635.) Bef.: Kurt Mendel 

Verf. spricht sich far die Nervenpfropfung (Fazialis-Accessorius oder Fazialis- 
Hypoglossus) bei Fazialislähmungen aus, falls die Lähmung nicht von selbst heilen will. 

18) Einseitige trannoAtisohe Lähmung aller durch das Foramen jugulare 
austretenden Nerven: aiossopharyngeus, Vagus und Aooessorius, von 
G. Wüstmann. (Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. für die Krankh. der Luftwege. LXI. 

1910. H. 1.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Es handelt sich um eine durch Schläge gegen den Kopf hervorgerufene Ver¬ 
letzung der obengenannten drei Nerven nach ihrem Austritt aus dem Foramen 
jugulare bei einer 31jährigen polnischen Schnitterin. Es besteht völlige links-* 
seitige motorische Schlundlähmung, sowie linksseitige Geschmacklähmung auf dem 
hinteren Abschnitt der Zunge, die für „bitter“ und „salzig“ vollständig, für ,.sauer“ 
und „süß“ unvollständig ist. Die Sekretion der Parotis, die unter dem Einfluß 
des Glossopharyngeus stehen soll, ist nicht gestört. Der linke N. accessorius ist 
in seinem ganzen Bereich gelähmt. Auch der N. vagus ist anscheinend komplett 
gelähmt; es besteht links motorische und sensible Schlund- und Gaumenlähmung, 
sensible Lähmung im Kehlkopf und motorische Lähmung aller vom N. recurrens 
versorgten Kehlkopfmuskeln. Nicht sicher ist es, ob auch der motorische Ast des 
N. laryngeus superior betroffen ist. Trotz ihrer Einseitigkeit hat die Vaguslähmung 
doch zu einer dauernden Pulsbeschleunigung geführt; ob auch die motorische 
Funktion des Magens gestört ist, ließ sich nicht erkennen; dasselbe gilt von der 
Sensibilität des Ramus auricularis vagi 

19) Ein Tumor des N. vagus. Exstirpation. Heilung, von H. Semel. (Beitr. 
z. klin. Chirurgie. LXX. H. 1.) Ref.: Adler (Pankow). 

Im Anschluß an vier aus der Literatur zitierte Fälle von Tumor des N. vagus 
beschreibt Verf. einen fünften, von Lex er (Königsberg) operierten Fall: öOjähr. 
Mann. Seit einem Jahr kleinhühnereigroße, runde, glatte Geschwulst von harter 
Konsistenz unter dem rechten M. stemocleidomastoideus, nach oben und seitlich 
2 cm weit verschiebbar. Stimme heiser, keine Schluckbeschwerden oder sonstige 
Störungen. Bei der Operation zeigt sich, daß der pflaumengroBe harte Tumor in 
der Tiefe zwischen Karotis und Vena jugularis liegt, nach oben und unten sich 
in den N. vagus fortsetzt und nur durch Trennung des Nerven entfernt werden 
kann. Glatte Heilung der Wunde. Parese des rechten Rekurrens. Histologische 
Untersuchung ergibt Fibrosarkom. Keine Degeneration in den resezierten Vagus¬ 
stümpfen. In den zitierten Fällen deuteten Herz- und Aterabeschwerden, Ohren¬ 
schmerzen und Heiserkeit auf Beziehungen zum Vagus hin. Trotzdem ist die 
klinische Diagnose mit Sicherheit wohl kaum zu stellen, da eine Kompression des 
Vagus von der Nachbarschaft her dieselben Erscheinungen hervorruft. 

Für die einseitige Vagusdurchschneidung ist die physiologische Erfahrung von 
Wichtigkeit, daß Durchschneidung außer Stimmbandlähmung nur schnell vorüber¬ 
gehende Beschleunigung der Herzaktion und Veränderung des Atmungsrythmus 
hervorruft, während Zerrungen des Vagus zu Herz- und Atmungsstillstand führen 
können. 

20 ) Lea paralyaies reourrentiellea, par Brömond et Dor. (Gaz. des höpit 

1911. Nr. 38.) Ref.:- Berze (Wien). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



- 1060 


Generalübersioht über die Literatur der Rekurrenelkhmiiiig, eingehende Dar¬ 
stellung der Ätiologie und Pathogenese, der Symptomatologie, der typischen and 
atypisohen klinischen Formen (ATellis, Schmidt, Jackson, Tapia, Gignoax) 
und der Diagnose. 

21) Die diagnoBtisohe Bedeutung der Kehlkopflühmung> von Grabower. 

(Berliner klin. Wochenscbr. 1911. Nr. 16.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht die Eehlkopfmuskellähmungen aus peripherer und zentraler 
Ursache. Den Neurologen interessieren vornehmlich letztere Erkrankungen. Für 
die im Großhirn ablaufenden Krankheitsprozesse vermag die Laryngologie zurzeit 
eine Stütze nicht zu bieten, wohl aber „auf dem Gebiete der Erkrankungen des 
Bulbus cerebri, insbesondere der Medulla oblongata^^ Bezüglich des Großhirns be¬ 
sitzen wir experimentelle Kenntnisse, die aber für die menschliche Pathologie noch 
nicht verwertbar sind. Mehr als wahrscheinlich ist, daß ein wachsender Tumor 
im Stimhirn an den Stimmlippen zuckende Bewegungen auszulösen imstande ist, 
und zwar wird die Wirkung durch den Reiz des Wachstums ausgeübt. Auf er¬ 
giebigerem Boden befinden wir uns in der Medulla oblongata. In ihr muß ein 
genau umschriebenes Gebiet für zentrale Kehlkopfmuskellähmungen in Anspruch 
genommen werden und zwar das Vagusgebiet. Verf. bespricht dann eine Reihe 
bulbärer Erankheitsbilder, bei denen Kehlkopfmuskellähmungen verkommen, so 
die progressive Bulbärparalyse, die Paralysie glosso-labio-laryngee Duchenne, die 
Pseudobulbärparalyse, die akute apoplektiforme Bulbärparalyse. Auch bei der 
Syringomyelie wurden vielfach Kehlkopfmuskellähmungen beobachtet und zwar 
in 15 bis 20 ^/q, ebenso sind zahlreiche analoge Befunde bei der multiplen Sklerose 
erhoben worden. Hier findet man oft Tremor der Stimmlippen, entweder als 
grobschlägigen Aktionstremor oder in Form von zuckenden Bewegungen meist 
bei der Phonation. Bei der Tabes sind in 15 bis 26 7o Fälle Kehlkopf¬ 
muskellähmungen vorhanden; meist handelt es sich hier um doppelseitige Postikus- 
lähmungen. Oft gehören sie zu den Frühsymptomen der Erkrankung, eine Fest¬ 
stellung, die unter Umständen therapeutischen Wert haben kann (Arsenobenzol). 
Für die topische Diagnose von Kleinhirntumoren und Kleinhirnbrückenwinkeltomoreo 
ist es wichtig, auf den Vagus und den Kehlkopf zu achten. Eine doppelseitige 
Lähmung würde mit Sicherheit für einen intrabulbären Sitz des Tumors sprechen, 
eine einseitige für eine Wurzelaffektioa. Und bei letzterer dürfte eine Posticus- 
lähmung eine weniger, eine Rekurrenslähmung eine mehr vorgeschrittene Schädigcmg 
andeuten. 

22) Kehlkopflähmang in iwei Fällen von Oblongataerknnknng and du 
Bemon-Rosenbaohsohe Gesets, von B. Freystadtl. (Orvosi Hetilap. 1911. 

Nr. 28.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Das Semon-Rosenbachsche Gesetz besagt bekanntlich, daß bei progre¬ 
dienten Erkrankungen des Vagusrekurrensstammes oder progredierender Oblongata- 
erkrankungen zuerst jene Fasern des Rekurrens gelähmt werden, welche den 
stimmritzenerweiternden Muskel innervieren, und erst später folgt die Lähmung 
der stimmritzenverengernden Fasern. Nachdem für zweifellos zentrale Erkrankungen 
nur wenige diesbezügliche Daten vorliegen, bringt Verf. die Krankengeschichte 
von zwei Fällen (Syringomyelie und Syringomyelie mit Syringobulbie), welche 
beide längere Zeit in Beobachtung standen, und bei welchen der wiederholte 
Kehlkopfbefund das Semon-Rosenbachsche Gesetz vollinhaltlich bestätigte. 
Einzelne Befunde bei multipler Sklerose mögen wohl gegen diese Gesetzmäßigkeit 
sprechen, doch muß vor Augen gehalten werden, daß die Lähmung in solchen 
Fällen supranukleärer Natur sein kann. Es scheint, daß im Rekurrens die zum 
Muse. posticiiB ziehenden Fasern empfindlicher sind, doch muß bei der Syringomyelie 
auch die Möglichkeit konzediert werden, daß infolge Regelmäßigkeit der Spalt¬ 
bildung die Posticuskerne früher betroffen werden, was namentlich dann zutrifil, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1051 


wenn die Poetiene^ and Addoktorkerne tetefiohlioh rftamlieh getrennt, gelagert 
sind« — Die SO jährigen (klinischen) Beobachtungen haben bisher das Semon- 
Bosenbaohsche Gesetz stets bestätigt. 

23) Kehlkopflipiegel und Nervenkrankheiten, von Gerber. (Beiträge zur 

Physiol. u. Pathol. Ludimar Hermann-Festschrift. S. 40.) Bef.: K. Boas. 

In einem Falle trat eine beginnende Parese beider Eehlkopioffner und der 

Stimmlippenmuskeln als Frühsymptom bei Tabes auf. Sonst bestand anfänglich 
nar noch Trägheit der Pupillen. Nach Jahre hatte sich das typische Bild 
der Tabes entwickelt. In einem anderen Falle von Tabes, der ebenfalls mit 
Keblkopfsymptomen und zwar mit einer Laryngitis acuta einsetzte, wurde im Ver- 
laufe der Erkrankung die Atemnot eine so hochgradige, daß dem Patienten eine 
Tracheotomie angeraten wurde. In einem dritten Falle handelte es sich um einen 
Patienten, der vor 10 Jahren Lues akquiriert hatte und ungenügend behandelt 
worden war. Das erste Symptom der späteren Nervenkrankheit war allmählich 
zunehmende Heiserkeit und Schlingbeschwerden. Später kamen Doppeltsehen und 
Unsicherheit im Gange hinzu. Sublimat!njektionen und später ausgeführte energische 
Inunktionskuren brachten die Kehlkopfsymptome nicht zum Schwinden. Inzwischen 
hatte sich der Symptomkomenplex einer Affektion im Eerngebiete der Nn. recurrens, 
accessorius, hypoglossus und abducens ausgebildet. Ein Fall von Parese der Nn. 
recurrens, accessorius und hypoglossus begann mit Erscheinungen, die auf eine 
unkomplizierte chronische Otitis media hinzudenten schienen. Auch hier brachte 
der Eeblkopfspiegelbefund auf die richtige Fährte. Nach einer antiluetischen Eur 
ging die Parese des Bekurrens völlig zurück, die des Accessorius zum größten Teil, 
nur die Zunge war unverändert. Endlich teilt Verf. einen Fall von multipler Hirn¬ 
nervenlähmung ausführlich mit. Total oder partiell waren gelähmt die Nerven 
V (N. lingualis und auriculo-temporalis), VII, VIII, IX, X, XI (Musculus cucul- 
laris und sternocleidomastoideus), XII. Die Gesichtslähmung, der Husten, die 
Geschmacksalteration, die Unempfindlichkeit des äußeren Ohres, die Beeinträch¬ 
tigung im Gebrauche des rechten Armes ging in diesem Falle zurück. Fast gar 
nicht besserte sich trotz Ausheilung der Otitis media das Hörvermögen. Auch 
die Bekurrensparese war noch nicht ganz behoben. Auch hier klärte der Kehl¬ 
kopfspiegel die Situation, indem Verf. zunächst eine Parotitis mit Fazialisparese 
annahm. Die Krankheit war encephalitischer Natur. In anderem Sinne ist der 
Kehlkopfspiegel bei der Hysterie bedeutungsvoll. Er wirkt hier oftmals suggestiv. 
Zuletzt führt Verf. einen Fall von Aphonie bei einer tuberkulösen Patientin an. 
Die laryngoskopische Untersuchung ergab keinerlei tuberkulöse Veränderungen am 
Kehlkopf. Der faradische Strom brachte Besserung, freilich nicht für die Dauer. 
Es handelte sich also hier um einen Fall von Hysterie -{- Lungentuberkulose, die 
entweder in der Lungenheilanstalt durch psychische Infektion entstanden oder auf 
die Furcht zurückzuführen war, auch noch an Kehlkopfluberkulose zu erkranken, 

24) Die SenaibilitätsBtörungen des Larynz und die Anästhesie des Vesti- 

bulum bei der Rekurrenslähmung, von Hass ei. (Zeitschr. f. Laryngologie, 

Bhinologie und ihre Grenzgebiete. III. 1911. S. 43) Bef.: K, Boas. 

Der Aufsatz ist überwiegend polemischer Natur und gegen Iw an off (siehe 
nächstes Referat) gerichtet. Der Verf. erklärt den Widerspruch zwischen An¬ 
hängern und Gegnern des Hustenreflexausfalles bei RekurrenBlähmung durch das 
verschiedene Vorgehen bei der Prüfung und die Resultate, die man dabei erwartet. 
Verf. kitzelt einfach den Kehlkopf und wartet ab, was dann geschieht, und hilft, 
wenn keine Reaktion eintritt, mit der Sonde nach. Die Gegner des Verf.’s da¬ 
gegen richten ihr Hauptaugenmerk auf den Krampf und suchen diesen hervorzurufen. 
26) Die Senslbilitätsstöruugen des Kehlkopfes. Klinische Studien von 

Iwanoff. (Zeitschr. f. Laryngologie, Bhinologie und ihre Grenzgebiete. II. 
1910. S. 459) Bef.: E. Boas. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1052 


Verf. untenmclite die objektiven Seneibilitätsstörungen des Kehlkopfes bei 
verechiedenen Nervenkrankheiten in inageeamt 124 Fällen, von denen 22 Sensi- 
bilitätsetörangen des Kehlkopfes aufwiesen. Verf. gibt zunächst einige physiolo¬ 
gische Vorbemerkungen, indem er zu der Frage Stellung nimmt, ob der N. laryn- 
geus inferior sensible Fasern führe oder nicht. Die dafür von Bonninghaua 
und Massel beigebrachten klinischen Stützen hält er nicht für absolut beweis¬ 
kräftig. Weitere Bemerkungen gelten der Methodik der Sensibilitätspr&fang 
des Kehlkopfes. Verf. hat in einer großen Zahl von Fällen die Beobachtung 
gemacht, daß wiederholte Sondierung des Kehlkopfes immer nur Krampf und 
keinen Husten auslöste. Nach Ansicht des Verf. ist es ein Fehler, das Erscheinen 
eines Krampfes zu ignorieren und nur mit dem Hustenreflex zu rechnen. Mau 
dürfte bei dem gegenwärtigen Stand der üntersuchungstechnik nicht von Hyästhesie^ 
sondern nur von Anästhesie sprechen. Die genaueren Angaben über die Technik 
der Sensibilitätsprüfung müssen im Original nacbgelesen werden. Nur so viel sei 
hier bemerkt, daß sich Verf. zu diesem Zwecke der gewöhnlichen Kehlkopfsonde 
bedient, die mit einem Gewinde versehen ist, das bei Berührung der Haut die 
Empfindung des Stechens auslöst. Der Temperatursinn wird ebenfalls mittels 
einer Sonde vorgenommen, an der ein kaltes, bzw. erwärmtes Wattebäuachchen, 
das nicht allzureichlich getränkt werden darf, befestigt ist. Der elektrische Strom 
erweist sich bei der Sensibilitätsprüfung des Kehlkopfes als unbrauchbar. Die 
Ergebnisse der Sensibilitätsuntersuchung und der stellenweise zum Vergleich vor¬ 
genommenen Motilität sunt ersuchungen waren folgende: 


Klinische Diagnose 

Zahl 

der 

Fälle 

1 Verhalten der 

1 SenBibilität 

Verhalten der 
Hotilitit 

Sonstige 

1 Bemeriniiigen 

Luet Erkrankungen des Gehirns 1 

4 

Keine Störungen 

Keine Storungen 


Gehirntumor. 

2 

1 » ff 

ft ft 


Hemiplegie. 

23 

j« if 

ft ft 


Bulbärparaljse. 

8 

»f ff 

ff jt 


Multiple Sklerose. 1 

1 8 

ff ff 

>• >» 


Amyotrophische Lateralsklerose 

1 4 

jln einem Falle Areflezie ,, 



Pseudobulbärparalyse.... 
Progressive Muskelatrophie .i 


Tabes 


48 


Syringomyelie u. Syringobulbie 22 


Rekurrenslähmung peripheren 
Ursprungs. 


12 


bei normaler Motilität, 
Sehmerz-u.Temperatur-j 
empfindung 
Keine Störungen 


In4FUIenSenBibUität8-| Einer dwoii 
störnngen 


litätsstörungen 


Refiexerre^bar- 
keit des Kehl¬ 
kopfes stark 
herabgesetzt 
Atrophie der 
Mm. intemi 


litätmtörungen 


des Temperatursiuns in 
8 Fällen, solche der 
Tast-n .Scbmerzempfin- 
dung in 2 Fällen) 

In 11 Fällen Sensibili-I“ 1^ Fällen Moti- 
tätsstorungen (Fehlen 
aller Art von Sensibilität 
3 mal, Störung der tak¬ 
tilen Sensibilität 6 mal, 
derSchmerzempfindung j 

8 mab des Temperatur- I 

siuDs 11 mal) i 

Keine Störungen iKeine Störungen 


ln einem Falle 
mit ganz nor- 
! malen Bewe¬ 
gungen d. Kehl¬ 
kopfes fand sich 
I keine 
I Senmbilität 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







1053 


Zam Schluß' bespricht Verf. die Sensibilitötsstömngen des Kehlkopfes bei 
der Hysterie und wendet sich namentlich gegen die Anschauung Avellis’, daß 
die volle Anästhesie der einen Seite des Kehlkopfes allein nicht organischen Ur¬ 
sprungs sein kann, und wenn sie sich irgendwo findet, für eine hysterische Er¬ 
scheinung angesprochen werden muß. Er widerlegt dessen Ansicht durch Mit¬ 
teilung einer Reihe von Fällen aus der Literatur und einer eigenen Beobachtung, 
wo es sich gleichfalls um Hemianästhesie des Kehlkopfes handelte. Die hypno¬ 
tische Behandlung schlug fehl. Bei der Sektion ergab sich ein Sarkom der 
Schädelbasis. Es gibt also Hemianästhesien durch organische Veränderungen so¬ 
wohl der Kerne wie auch des Stammes des Vagus ohne Vorhandensein von Hysterie. 

Zusammenfassung: 1. Sensibilitätsstörungen des Kehlkopfes begegnet man viel 
seltener als Bewegungsstörungen, und wie es scheint, stehen sie picht in ursäch¬ 
licher Abhängigkeit zueinander. So beobachtet man stark ausgesprochene Be¬ 
wegungsstörungen und dabei ist die Sensibilität des Kehlkopfes ganz normal; es 
gibt Fälle, wo die Sensibilität gestört ist und wo die Bewegungen des Kehlkopfes 
ganz normal sind. Dieser Umstand spricht mehr für die Selbständigkeit der 
Wege der sensiblen und motorischen Nervenfasern des Kehlkopfes. 2. Die Sensi¬ 
bilität des Kehlkopfes kann nicht nur total, sondern auch teilweise, partial ge¬ 
stört werden. 3. Hemianästhesien des Kehlkopfes sind nicht beweisend für Hysterie. 
Demnach sprechen die bisherigen klinischen Erfahrungen mehr für eine gemischte 
Natur der Fasern des N. laryngeus inferior. 

26) Isolierte Lähmung des N. hypoglossus, von A« Tereshkowicb. (Korsak« 
Joum. Roth-Festschrift.) Ref.: Krön (Moskau). 

Verf. beschreibt einen Fall von peripherischer Lähmung des N. hypoglossus. 
Als Ursache der Lähmung vermutet Verf. eine Blutung im Raum zwischen der 
Austrittsstelle des N. hypoglossus aus der Med. obl. und Foramen condyloid. ant. 

27) Erflahrungen über periphere Nervenlähmung in der Versioherungs- 
praxis, von Dr. Fr. Leppmann. (Ärztl. Sachverst-Zeitung. 1910. Nr.. 17 
u. 18.) Ref.: Samuel (Stettin). 

I. Ulnarislähmung nach einer Splitter Verletzung der Hand. Ein Insasse der 
Strafanstalt, welcher seit etwa 1 Jahr Intoxikationen nicht mehr ausgesetzt war, riß 
sich einen Splitter in den rechten Daumenballen; nach Entfernung wieder Schmerzen 
und Schwellung, darauf Inzision, ohne daß Nervenstämme berührt wurden; nach 
Jahr Lähmung des letzten Abschnittes des N. ulnaris. Diese ist wahrschein¬ 
lich durch den sehr tief eingedrungenen Holzsplitter entstanden, vielleicht auch 
durch die Eiterung. Die Lähmung ist wieder zurückgegangen, hätte aber beim 
Bestehen eine Erwerbsminderung von 33^/g verursacht. — II. Serratuslähmung 
als Folge der Schulterzerrung. Die Lähmung, plötzlich entstanden durch anstrengende 
Arbeit, wurde anfangs nicht erkannt und zeigte die typischen Symptome. Er¬ 
werbsminderung 33^3 ®/o- — III. Septische Neuritis ascendens am Arm nach 
Fingerverletzung. Im Anschluß an eine Schnittwunde des rechten Zeigefingers 
nebst Eiterung Neuritis in erster Linie im Gebiete des N. medianus mit Muskel¬ 
atrophie, Störungen der elektrischen Erregbarkeit und Sensibilität sowie des 
N. cutaneus ante-brachii medialis. Zusammenhang mit dem Unfall zweifellos anzu¬ 
nehmen. Mit Rücksicht auf gleichzeitig bestehende Allgemeinneurose ist völlige 
Erwerbsunfähigkeit anzunehmen. — IV. Fazialislähmung, angeblich als Folge einer 
Kopfquetschung. November 1908 Quetschung. Januar 1909 Luftröhrenkatarrh, 
später Halsentzündung, Ende des Monats periphere mittelschwere Fazialislähmung. 
Der behandelnde Arzt nahm an, daß die Quetschung des Kopfes den Nerv ge¬ 
schädigt und zur Lähmung, welche später durch eine Erkältung hervorgerufen 
sei, disponiert habe. Verf. lehnte jeden Zusammenhang zwischen Unfall und 
Lähmung ab. Das Schiedsgericht trat dieser Auffassung bei. — V. Traumatische 
Lähmung des Armnervengeflecbtes, allmählich substituiert durch Hysterie. Durch 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1054 


Heben einer schweren Last entstand eine, wahrsoheinlioh durch eine Blutung be¬ 
dingte Lähmung des Plexus mit Sensibilitätsstörung, Atrophie und Veränderungen 
der elektrischen Erregbarkeit. Während diese Symptome schwanden, bildeten sich 
charakteristische Hysterieerscheinungen, Zittern, Hypalgesie usw. aus, Depression. 
Rente von 20 Der Fall ist bemerkenswert durch das allmähliche Eintreten 
der Hysterie, deren Symptome schließlich das Erankheitsbild beherrschen. — 
VL Zu spät erkannte Durchschneidung des N. ulnariB. Durch Übersehen einer 
bei einer schweren Verletzung des Unterarms entstandenen Ulnarislähmung wurde 
der richtige Zeitpunkt zur Nervennaht verpaßt, so daß der zu spät gemachte Ver- 
sudi der Naht mißlang. Rente 40^/^, 

28) Über funktionelle Heilunff derOnoallarialähmung mittels fMerFasdea- 

Plastik, von 0. Rothschild. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 1) 

Ref.: Kurt Hendel. 

Fall von durch Akzessoriuslähmung bedingter schwerer CucullarislähiBUDg. 
Drückte Verf. während des aktiven Hebeversuches des Annes die weit nach außen 
abgewichene Scapula mit seiner Hand Wirbelsäulen- und zugleich fußwärts, so 
konnte Pat. den Arm ebenso leicht, schnell und kräftig bis zur Vertikalen heben 
wie auf der gesunden Seite. Verf. versuchte nun, auf operativem Wege den 
vorübergehend ausgeübten manuellen Druck durch einen von der entgegengesetzten 
Richtung her dauernd wirkenden Zug zu ersetzen und implantierte zu diesem 
Zwecke einen langen, schmalen, der Fascia lata femoris entnommenen Lappen 
zwischen Scapula und Wirbelsäule unter starker Spannung unterhalb des M.cacol- 
laris. Durch dieses Verfahren der freien Faszienplastik brachte Verf. in Beisein 
Falle die schwere Cucullarislähmung funktionell zur vollständigen Heilung: Pat 
konnte den Arm bis zur Vertikalen in durchaus normaler Weise heben. Du 
Prinzip der freien Faszienplastik beruht auf folgendem: Die charakteristifiche 
Stellung der Schulter sowie die Funktionsstörung des Armes bei Cucullarislähmmig 
beruht auf der Stellungsanomalie des Schulterblattes, das normalerweise durch den 
Cucullaris in ganz bestimmter Lage fixiert wird. Sobald es — durch die Faszien- 
plastik — gelingt, das Schulterblatt wieder in seine ursprüngliche Lage zurück¬ 
zubringen und in dieser zu erhalten, so sind auch sämtliche Krankheitserscheinungen 
verschwunden. Der implantierte Faszienstreifen vermag die Wirkung des Cucnl- 
laris vollkommen zu ersetzen: er nähert die nach außen abgewichene Scapula der 
Wirbelsäule (mittlere Cucullarisportion), zieht die Schulter nach rückwärts (obere 
Cucullarisportion) und dreht das Schulterblatt um seine sagittale Achse, es so der 
Wirbelsäule parallel stellend (untere Cucullarisportion). 

29) Falling of the humerua assooiated with a dialooation of tbe ahoulder 

and paralysls of the arm, by T. T. Thomas. (Joum. of nerv, and ment, 
dis. 1911. Nr. 4.) Ref.: Arthur Stern. 

3 Fälle von Schulterverletzungen haben den Verf. zu folgenden Ansefaanongen 
geführt: die Erschlaffung der Schultermuskeln und -ligamente, die gewöhnlich 
einer Lähmung des N. circumflex. humeri oder des Armplexus zugeschrieben wird, 
ist in einigen Fällen durchaus nicht darauf zurückzuführen. Sie kann die Folge 
sein einer Zerreißung des Band- bzw. Band- und Muskelapparatee, welcher dea 
Humeruskopf in seiner normalen Lage hält. Durch Operation in solchen Fällen 
können normale Gelenkverhältnisse wiederhergestellt werden, und die Operation 
kann eine völlige oder fast völlige Wiederkehr der Funktion in den gelähmten 
Muskeln zur Folge haben. Solch ein Resultat wurde in 2 Fällen erzielt, wo die 
Operation, das eine Mal 8, das andere Mal 5 Wochen nach dem die Störang 
verursachenden Unfall ausgefübrt wurde. Wie lange nach dem Unfall ein solche» 
Resultat noch erzielt werden kann, bleibt noch abzuwarten. Man hat Grand lo 
hoffen, daß die paralytischen Schulterdislokationen, die der Poliomyelitis und den 
Plexusverletzungen bei der Gebart zugeschrieben werden, auf eine ähnliche 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1056 


Ursache znrückzoführen sind und daß durch Frühoperation eine Heilung eraielt 
werden kann. 

30) PektoraliBtransplantation bei Srbaoher l«ähmung inlölge traomatisoher 
SpiphyaenlöBung und Luxation am oberen Humerasende, yon Bosse 
undRosenberg. (Wienerklin.Rundschau. 1910. Nr.41.) Ref.:Pilcz(Wien). 
2 ^/ 2 jahr. Kind. Jnli 1909 Sturz auf rechte Schulter, seither Unbeweglich¬ 
keit des Armes. 8 Tage später Einrichtung der Luxatio humeri. 21 Tage starrer 
Verband, danach wurde noch traumatische Epiphysenlösung konstatiert. Neuerlicher 
Verband. Heilung September 1909. Funktionsfähigkeit des Armes dauernd auf¬ 
gehoben. 6 Monate später: hochgradige Atrophie des Delta, der Vorderarmbeuger, 
des Trizeps, Cucullaris und Infraspinatus. Soweit prüfbar, elektrische Erregbar¬ 
keit erloschen. Der große Brustmuskel vollkommen intakt. Januar 1910 Trans¬ 
plantation des Pectoralis. August 1910: der transplantierte Pectoralis maior in 
.seinem vorderen Anteil gut, in seinem hinteren Anteil nur sehr schwach elektrisch 
erregbar. Der Knabe vermag den Arm bis zur Horizontalen zu heben, aber nicht 
in der Lage zu verharren. Atrophie des rechten Oberarmes recht erheblich. Ein¬ 
gehen auf einschlägige Kasuistik. ^ 

31) A oase of seoondary sutura of the oiroumflex nerve, by R. Kennedy. 
(Brit. med. Journ. 1910. 1. Oktober.) Ref.: Kurt Mendel. 

Stoß gegen die Rückseite der rechten Schulter im Schlaf, Axillarislähmung; 
da die Deltoideusatrophie zunahm und die Parese sich nicht besserte. Nervennaht, 
Heilung. 

32) Transplantation des M. trapesios bei Lähmung des M. deltoides, von 

Lewis. (Journ. of the Amer. med. Assoc. 1910. 24. Dez.) Ref.: Kurt Hendel. 
2 Fälle von Deltoideuslähmung, in denen die Transplantation des M. trapezius 
mit gutem Erfolg ausgeführt wurde. Die Patienten konnten den Arm wieder 
bis zur Schulterhöhe erheben. 

83) Die Mogliohkeiten der operativen Behandlung der Lähmung des 
M« bioeps braohii, von Dr. L. Lengfellner und Dr. F. Frohse. (Medizin. 
Klinik. 1910. Nr. 31.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Bei der Lähmung des M. biceps brachii kommen folgende Operationsmethoden 
in Betracht: 1. die Überpflanzung des langen Kopfes des Trizeps auf den Bizeps, 
eventuell auch die des lateralen oder medialen Kopfes. Die Operation kann ohne 
Blutleere ausgeführt werden. Nerv und Haupternährungsgefäße werden weder 
verletzt noch gezerrt. 2. (theoretisch) die Nervenüberpflaozung. Als einzig ge¬ 
eigneter Nerv gilt der motorische Zweig für den M. teres maior, der stärkste der 
Nn. subscapulares. Die Operationsmethode ist einfach. 

34) Spätlähmung des Ulnaris und Unfall, von Dr. Brassert. (Mon. f. Unfall¬ 
heilkunde. 1911. Nr. 1.) Bef.: Samuel (Stettin). 

Ein Landwirt litt seit der Kindheit infolge einer schlecht verheilten Ober- 
armfraktur an einer deformierenden Qelenkveränderung am linken Ellbogen mit 
Schwäche im Arm, Störungen, die ihn bei seinen zum Teil sehr schweren Hantie- 
itingen nicht belästigten. Durch Unfall erlitt er im Jahre 1902 eine Distorsion 
des linken Schultergelenks mit Zerrung und Quetschung des linken Armes. All¬ 
mählich machte sich mit entsprechenden Funktionsstörungen, Atrophie und Ver¬ 
änderung der elektrischen Erregbarkeit eine Ulnarislähmung bemerkbar. Der 
Ulnaris war durch die von früher her bestehende Deformität in seiner Lage bereits 
beeinträchtigt und eingeengt und wurde durch den Unfall in Mitleidenschaft ge¬ 
zogen, so daß eine Spätlähmung auftrat. 

35) Spätnaht des N. ulnaris, 13 Jahre naoh der Verletsung, von Stiefler. 
^(W'iener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 40.) Ref.: Pilcz (Wien). 

27jähriger Mann. Mit 14 Jahren tiefe Schnittwunde an der ulnaren Seite 
über dem Handgelenk. Sofort nach der Verletzung Unvermögen, die Finger zu 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1056 


spreizen oder zu strecken, pamstiges Gefähl in der Handfläche, beeonderz im 
Ring- und Kleinfingeranteile. Die Hand mageite stark ab, nach 4 bis 5 Wochen 
typische Erallenstellung. Seither Zustand stationär, Stat. praes.: Schnittnarbe an 
der Volarfläche über dem Handgelenk linkerseits. Antithenar und innerer Anteil 
des Thenars stark atrophisch, im geringeren Orade auch der äußere Daumenballen. 
Spatia interossea eingesunken. Typische Erallenhand mit sekundärer Kontraktur. 
Beweglichkeit des Handgelenks frei, keine vasomotorischen oder trophiscben 
Störungen der Haut im Lähmungsgebiet. Elektrische Erregbarkeit der vom Dlnaris 
versorgten kleinen Handmuskeln vollkommen erloschen. Anästhesie entsprechend 
dem Ausbreitungsbezirke des oberflächlichen Ulnarastes. Analgesie und Thermo- 
anästhesie am äußeren Anteile das Kleinfingerballens. Der Ringfinger frei von 
jeder sensiblen Störung; auch am Dorsum des Klein- und Ringfingers keine Aos- 
fälle. Oktober *1909 Operation (Spätnaht). Zunächst Rückgang der Sensibilitäts- 
Störungen ; derzeit nur leichte Hypästhesie für feine Reize. Die Kontraktur- 
erscheinungen wurden durch Massage und passive Bewegungen sehr günstig beeinflußt 
4^/2 Monate nach der Operation zeigten sich die ersten Ansätze einer wenigstens 
teilweisen Wiederherstellung der Funktioi^ der kleinen Handmuskeln. Derzeit 
(11 Monate nach der Operation) ziemlich ausgiebige Spreizung und Adduktion der 
Finger, Beugung in den Grundgelenken, leichte Streckung der Mittel- und End- 
phalangen, sowie leichte Adduktion des Daumens möglich. Die Mm. interoesei 
elektrisch erregbar (allerdings nur bei starken Strömen). Verf. plädiert für einen 
chirurgischen Eingriff in selbst noch so veralteten Fällen von Nervendurchtrennung. 

36) Btruttura ed istogenesi di un neuroma fibrilläre mlelinioo, per C. Barile. 

(Sperimentale. LXIV. 1910. Fase. 3.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Bei einem 20jährigen jungen Mann entwickelte sich allmählich ein Tumor 
des N. radialis. Der Tumor war 4^/2 cm lang und 3 cm breit bzw. hoch. Er hatte 
keine Sensibilitäts- oder Motilitätsstörungen hervorgerufen; mit Rücksicht jedoch 
darauf, daß die Größe des Tumors ständig zunahm, entschloß sich Pat., den Tumor 
chirurgisch entfernen zu lassen. Die Operation hatte eine vorübergehende Radialis- 
lähmung zur Folge; sodann vollständige Heilung. In dieser Arbeit teilt Yerf. 
die Ergebnisse der eingehenden histologischen Untersuchung des entfernten Tumors 
mit; er nimmt an, daß der von ihm beobachtete Fall das Vorkommen von echten 
fibrillären Neuromen bestätigt. Die Arbeit enthält manche wichtige Einzelheiten 
über die Frage nach den Modalitäten der Nervenregeneration im allgemeinen und 
der Nervenneubildung bei Nervenneoplasien. Die betreffende Literatur wird sehr 
sorgfältig berücksichtigt. Verf. schließt sich der Meinung derjenigen Autoren an, 
die einen peripheren Ursprung der Nervenfasern annehmen. 

37) Plethysmographisohe Untersuohungen der GM&Breflexe bei Berven- 

kranken, von A. Simons. (Archiv f. Anat. u. Physiol. PhydoL Abteilung. 
1910.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf stellte seine plethysmographischen Untersuchungen an 16 Fällen peri¬ 
pherer traumatischer Lähmung an und fand folgendes: war der Radialis völlig 
intakt, aber der Medianus und Ulnaris durchschnitten oder schwer verletzt, so 
fehlte am kranken Arm jede Gefäßreaktion bei immer wiederholter Untersuchung: 
am gesunden Arm waren normale Verhältnisse. War nur der Radialis gelähmt 
und der Medianus und Ulnaris intakt oder nur ganz leicht geschädigt, so waren 
alle Reaktionen wie am gesunden Arm vorhanden. Es folgt hieraus folgendes: 
beteiligt sich an der Volumveränderung des ruhenden Armes nur die Haut, so 
kann der Radialis keine Vasomotoren haben, vielmehr würden diese in den Haut¬ 
ästen des Medianus, Ulnaris und Musculocutaneus verlaufen; beteiligt sich aber 
auch an der Volumvermehrung des ruhenden Armes die Muskelmasse, so müssen 
die vom Radialis versorgten Muskeln auf anderem Wege, jedenfalls nicht vom 
Radialis, ihre Gefäßnerven erhalten. Die Wichtigkeit der sensibleu Komponente 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1067 


zur EDtstehoDg von Geschwüren zeigte sich daran, daß, wenn der Medianus allein 
durchschnitten war, sich normale Gefäßrefleze und trotzdem mannigfache Geschwüre 
an den Fingern fanden; es genügte demnach allein der Sensibilitätsverlust 
oder -mangel zur Entstehung schwerer trophischer Storungen. 

38) Über einen Fall isolierter Lähmung des N. peronaeus nach TTnter- 
sohenkelosteotomie. Zugleich ein Beitrag sur Lehre von Binheilung 
von Fremdkörpern, von Dr. J. Wierzejewski. (Medizin. Klinik. 1910. . 
Nr. 49.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Bei einem schlecht entwickelten Mädchen von 6 Jahren mit hochgradiger 
Rachitis entsteht eine Lähmung des N, peronaeus wohl infolge einer gelegentlich 
der starken Bedression einer Coxa vara erfolgenden Dehnung des N. ischiadicus 
sowie als Folge einer manuellen Infraktion der Fibula derart, daß durch Luxation 
des Fibulaköpfchens der Nerv eine schwere Quetschung erlitt. Zur Entspannung 
des Nerven wird operativ das Periost des Fibulaköpfchens abgehebelt und sub¬ 
periostal das laterale Drittel des Köpfchens mit dem entsprechenden Epiphysen¬ 
knorpel entfernt, ln wenigen Wochen bildet sich bei entsprechender Behandlung 
die normale Funktion des Nerven wieder aus. Nach einigen Monaten ist nichts 
mehr von Residuen zu spüren. Nach einiger Zeit kann der Nerv anatomisch 
untersucht werden, da das Kind an den Folgen einer schweren Scharlacherkrankung 
ad exitum kam. Der Befund ist nun auch anatomisch absolut normal. Von 
Interesse ist noch, daß bei der Operation der Nerv durch eine Fischblase isoliert 
worden ist und daß sowohl makroskopisch wie mikroskopisch infolge hiervon keine 
feste Verwachsung mit der Umgebung eingetreten ist. Die Fischblase (Kondom) 
eignet sich demnach vortrefflich als Interpositionsmittel. 

39) Über einen Fall von nioht hysterisoher, periodieoher Lähmung, von 
Sug&r. (Wiener kUn. Wochenschr. 1910. Nr. 46.) Bef.: Pilcz (Wien). 

22jähriger Mann, bis auf Diphtherie und Scharlach belanglose Anamnese. 

Seit dem 14. Jahre alle 4 Tage bis 3 Monate sich wiederholende, ^2 Stunde bis 
3 Tage dauernde Anfälle von Schwäche, welche in totale Lähmung der Beine, 
weniger vollständige der Arme übergeht. Stat. praes.: Durchaus normaler Befund. 
Status während eines Anfalles: schlaffe Lähmung der Gliedmaßen (u. > o.), Sehnen¬ 
reflexe 0, Hautreflexe ein wenig erhöht. Faradische Erregbarkeit stark erhöht 
(galvanisch nicht geprüft). Im übrigen vollkommen normaler Befund. 


Psychiatrie. 

40) Diaböte et troubles mentaux, par Aymös. (These de Montpellier. 1910« 
Nr. 18.) Bef.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. erörtert die leichteren bei Diabetes auftretenden psychischen Anomalien 
und die diabetischen Psychosen unter Weglassung sonstiger diabetischer Befunde 
bei anderen Psychosen, z. B. bei Paralyse. In einem vorausgeschickten kurzen 
historischen Überblick behandelt er die Literatur über diesen Gegenstand von 
dem ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts bis auf unsere Zeit. Intelligenz¬ 
storungen sind auch in vorgeschrittenen Fällen im ganzen selten und diese dann 
mehr durch das frühzeitige Altern als durch die Krankheit selbst bedingt. Höchstens 
kann eine Störung des logischen Denkens, „la perte d’appätit pour la pensöe^^ 
(Lasegue) eintreten, ohne daß darum das übrige geistige Inventar irgendwie 
geschädigt zu sein braucht. Gedächtnisdefekte sind sehr häufig. Oft zeigt der 
Diabetiker eine anormale Passivität, Gleichgültigkeit und Hypoaffektivität für seine 
Familie, Hyperaffektivität für sich. Er ist altruistischen Tendenzen nicht zugängig, 
ist oftmals geizig, kommt sich ruiniert vor usw. Dazu kommen Charakterschwan¬ 
kungen zwischen Hypo- und Hyperthymie, die an die Tageszeiten gebunden sind 
und sich teils als Zornausbrüche und teils in expansiver Heiterkeit äußern. Typisch 

67 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1058 


für Diabetes sind hypochondrische Vorsteilangen. Auch Angstaust&nde, die sich 
bis zur Todesangst steigern können, finden sich nicht selten. Der diabetische 
Prnritis fuhrt zu Genitalstörungen, die zu erotischen Ideen, exzessiver Onanie, 
öffentlichen Schamverletzungen führen können. Impotenz ist für Diabetes ebenso¬ 
wenig charakteristisch wie für Tuberkulose. Suicidideen halt Verf. nicht für be¬ 
sonders häufig; wenn sie wirklich beobachtet werden, so sind dafür nicht nur die 
Störungen des WoUens und Handelns verantwortlich zu machen, sondern die 
Muskelschwäche. Der Gemeinschaftssinn geht dem Diabetiker verloren, so daß er 
sich gern von anderen Leuten absondert. Um neue Anstrengungen zu vermeiden, 
verzichtet er lieber auf neue Bedürfnisse. Der Mangel an Selbstbeherrschung 
führt nicht selten zu Wutausbrüchen, die einer depressiven Stimmung Platz machen. 
Das Schlafbedürfnis der Diabetiker kann sich manchmal bis zur Narkolepsie 
steigern. Andere Patienten klagen über Schlaflosigkeit, die wohl auf einer zere¬ 
bralen Reizung beruht. Verf. teilt darauf sechs einschlägige Erankengeschiehtec 
mit. Geistige Indolenz und Gedächtnisschwäche fanden sich in 4 Fällen, mehr oder 
weniger ausgesprochene hypochondrische Ideen ebenfalls in 4 Fällen, Stimmungs¬ 
anomalien in 3 Fällen, exzentrische Ideen in einem Falle, Herabsetzung der mo¬ 
ralischen und physischen Energie in 5 Fällen. Die spezifische anti diabetische 
Behandlung hat nicht immer die psychischen Anomalien beeinfiußt. In 3 Fällen 
ist eine solche Besserung eingetreten, in 2 Fällen hat die Behandlung in diesem 
Punkte versagt, in einem Falle sind die psychischen Anomalien teilweise ver¬ 
schwunden. Es existieren also beim Diabetes ähnlich wie bei anderen chronischen 
Krankheiten, z. B. bei Tuberkulose, Karzinom, Dermatosen usw. psychische 
Störungen elementarer Art. Was die Häufigkeit der Diabetespsychosen betrifft, so 
hat Verf. unter 1600 Harnuntersuchungen nur selten transitorische Glykosurie 
beobachtet. Alle Fälle waren bereits vor der Anstaltsaufnahme aufgetreten. Die 
Erfahrungen des Verf.’s beziehen sich auf 6 Fälle, von denen fünf ausschließlich 
diabetischer Natur, der sechste auf hereditärer Basis entstanden ist. Im ersten 
Falle handelte es sich um eine Patientin mit 64 bis 92 g Zucker pro Liter. Die 
antidiabetische Behandlung ergab keine Besserung. Als später eine Besserung 
der Geistesstörung eintrat, ging der Zuckergehalt trotzdem nicht erheblich zurück. 
Es handelte sich hier wohl um eine allgemeine Ernährungsstörung, die ihren Aus¬ 
druck in den beiden gleichzeitig einhergehenden Erkrankungen fand. In dem 
zweiten Falle bestand gleichzeitig Hysterie. Im dritten Falle trat der Diabetes 
kurz vor dem Ausbruch der Geisteskrankheit auf. Im vierten Falle trat unter 
der spezifischen Behandlung eine gewisse Besserung ein, die einem Stillstand Platz 
machte. Im fünften Falle besserte sich der Diabetes, während die Psychose un¬ 
beeinflußt blieb. Im sechsten Falle bestanden keine Beziehungen zwischen dem 
Zuckergehalt und der Intensität der Geistesstörungen. Aus diesen Beobachtungen 
ergibt sich, daß der Diabetes als solcher keine spezifische Entstehungsursache 
darstellt und daß das Vorhandensein oder Fehlen hereditärer Antezedentien für 
die Prognose des Diabetes unerheblich ist. Verf. erblickt demnach die Ursachen 
der Psychosen in allgemeinen Ernährungsstörungen, die gleichzeitig zu Diabetes 
und zur Geistesstörung führen. Ferner spielen endogene und exogene Momente 
und kardiovaskuläre Störungen eine bedeutungsvolle pathogenetische Rolle. Wenn 
man den Beziehungen zwischen Diabetes und Geistesstörungen nachgeht, so bieten 
sich einem verschiedene Erklärungsmöglichkeiten, die Verf. durch Beispiele aus 
der Literatur oder der eigenen Beobachtung illustriert: 1. Der Diabetes ist 
nervösen Ursprungs; er ist symptomatische Teilerscbeinung der Gehimkrankheit 
und selbst Ursache der Geistesstörungen. 2. Diabetes und Geistesstörung steheu 
unter dem Einflüsse der gleichen Ernährungsstörung und geben lediglich neben¬ 
einander her, 3. Diabetes und Geistesstörung alternieren miteinander. 4. Zu 
einem bestehenden Diabetes gesellt sich eine Geistesstörung, ohne daß zwischen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1059 


beiden ErkrankiiDgeD eine nrsächlicbe Beziehung existiert. 5. Diabetes f&r sich 
kann die direkte Ursache der Geistesstörung sein. Mit der letzteren Möglichkeit 
beschäftigt sich Verf. besonders ausführlich und will einen Zusammenhang dann 
anerkennen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind: es muß sich um einen sicheren 
Diabetes handeln; anderweitige delirante Zustände dürfen nicht vorausgegangen 
sein; es muß ein Parallelismus zwischen Besserung und Verschlechterung der 
Geistesstörung einerseits und der allgemeinen Elrnährungsstörung und der Glykosurie 
andererseits nac^eisbar sein. Verf. zeigt an einer Reihe von Beobachtungen 
▼on angeblichen diabetischen Psychosen aus der Literatur, die angeblich für deren 
selbständige Existenz sprechen sollen, daß sie den genannten Kriterien nicht 
standhalten und in keiner Weise beweiskräftig sind. Dafür spricht weiterhin das 
Tierexperiment, in dem künstliche Hyperglykosurie keineswegs zu einer Gehirn¬ 
reizung führt. Die diabetischen Psychosen stellen daher keine klinische Realität, 
sondern ein ausgeklügeltes Schema dar. Sie haben in Wirklichkeit ihre Ursache 
hauptsächlich in der hereditären Belastung, in zweiter Linie in gleichzeitigen 
Intoxikationszuständen (Hypnotika, Alkoholismus), endlich in allgemeinen Körper¬ 
veränderungen, wie z. B. Klimakterium und frühzeitiges Altern. Die Rolle des 
Diabetes dabei ist lediglich eine unterstützende. Zum Schluß beschreibt Verf. 
eine Geisteskrankheit bei einer Patientin mit Basedowscher Krankheit, die selber 
keinen Diabetes hat, in dereu Familie dagegen ein gehäuftes Vorkommen von 
Diabetes sich angegeben findet, ohne daß Geistesstörungen gemeldet werden. 

41) Über diabetlsohe Psyohosen mit besonderer Berückziohtigang der hallu* 

Binatorlsohen Anfölle, von Degeuer. (Inaug.-Diss. Kiel 1910.) Ref.: K.Boas. 

Das Studium der Literatur führt Verf. zu der Anschauung, daß zwar keine 

bestimmte Form einer Psychose für Diabetes besonders charakteristisch ist, daß 
aber eine Reihe von psychischen Störungen mit einer gewissen Regelmäßigkeit 
wiederkehrt. Soweit dieselben in der Sphäre des Gefühlslebens liegen, handelt 
es sich meist um depressive Gemütszustände, seltener um exzitierende Wirkungen. 
Unter den intellektuellen Störungen überwiegen Herabsetzung des geistigen Er¬ 
kenntnisvermögens, Gedächtnisschwäche und Halluzinationen. Zu gedenken ist 
ferner noch der Häufigkeit epileptischer Anfälle bei Diabetikern. Der Fall des 
Verfi’s, den er in Parallele zu einer früheren aus der Siemerlingschen Klinik 
raitgeteilten Beobachtung setzt, betraf eine 61 jährige Patientin mit starker Melli- 
turie und psychotischen Störungen.' Diese bestanden in einem erheblichen Intelli¬ 
genzdefekt, starken Gesichtshalluzinationen, leichten epileptiformen Anfällen. 
Störungen des örtlichen und zeitlichen Orientierungsvermögens bestanden bei der 
Patientin nicht. Im Vordergründe des Krankheitsbildes standen die Halluzina¬ 
tionen, die die Gehörs-, Gesichts- und Geruchssphäre teils einzeln, teils in Kom¬ 
binationen betreffen können. Angstzustände bestanden nicht. Die Ursache der 
Halluzinationen ist in einer durch Zucker oder Aceton bewirkten Intoxikation zu 
suchen. Dieselben gingen übrigens trotz antidiabetischer Diät in dem Falle des 
Vert.s nicht zurück, was er darauf zurückführt, daß wegen des Acetongehaltes 
kein strenges Regime eingehalten werden konnte. Aber auch sonst glaubt Verf. 
nicht, daß wir in der Beseitigung der Melliturie ein unfehlbares Mittel zur 
Heilung diabetischer Psychosen besitzen. 

42) Fayohisohe Untersuohungen boi Typhus abdominalis, von Hendriks. 

(Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. LXVIL) Ref.: Zingerle (Graz). 

Verf. hat besonders die elementaren psychischen Störungen bei Typhus in 
das Bereich seiner Untersuchung gezogen. 

Bezüglich der Motilität fand er am gewöhnlichsten verringerte willkürliche 
Muskelkraft, sehr große Ermüdbarkeit, manchmal Hyperkinese und in der Rekon¬ 
valeszenz einen leichten Rededrang. Schlafstörungen sind häufig, mitunter sind 
Druckvisionen auszulösen. In der affektiven Sphäre zeigt sich oft Neigung zu 

67 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1060 


WeiDerlichkeit UDd Euphorie in der Bekonyaleszenz. Das subjektive Erankbeits- 
gef&hl pflegt im Prodromalstadium lebhaft zu sein, weicht später einer Apathie. 

Die Aufmerksamkeit ist ziemlich leicht zu wecken, ist auch für kleinere 
Untersuchungen ausreichend; die Anspannung derselben ist aber fast stets er¬ 
schwert. Die Merkfähigkeit ist meist nicht in dem Maße gestört, als man an¬ 
nehmen könnte, amnestische Konfabulationen spielen eine geringe Bolle. Häufiger 
sind Erscheinungen von Perseveration. Die Auffassung bleibt im allgemeinen 
sowohl für akustische als optische Eindrücke gut. Hinsichtlich^ der Qualität der 
Assoziationen bestehen geringe oder keine Abweichungen von der Norm. Eine 
Neigung zu Elangassoziationen wie bei Erschöpfung fehlt ganz. Die Beaktionszeiten 
sind meist verlängert. Selbst bei schweren Typhusfällen können die assoziativen 
Funktionen vollständig ausreichend bleiben. Die zeitliche Orientierung und der 
Begriff der zeitlichen Aufeinanderfolge ist öfters beeinträchtigt. Die örtliche 
Orientierung ist noch erhalten. Bei Benommenheit der Typhösen kommen wahr¬ 
scheinlich die geschilderten Erscheinungen in Betracht, besonders die Verlang¬ 
samung der assoziativen Funktionen, die affektive Störung und die Ermüdung. 
Charakteristisch ist für den Zustand die Intensität des Gefühls der Leistungs- 
unfahigkeit, es unterscheidet sich durch diese Krankheitseinsiebt der Typhus- 
kranke von anderen Menschen, deren Benommenheitszustände mit Verminderung 
der Leistungsfähigkeit einhergehen, z. B. bei Delir, tremens und Commotio cerebri. 
Anfallsweise auftretende Schwankungen der Leistungen wie bei Epilepsie fehlem 

Die Untersuchung ergibt somit, daß die verschiedenen Formen der Be¬ 
nommenheit klinisch different sind und daß Symptome, die man bei einer Be¬ 
nommenheitsform isoliert finden kann und die man als direkte Folge der Benommen¬ 
heit überhaupt anzusehen geneigt wäre, nicht bei jeder Benommenheit vorzukommen 
brauchen. 

43) Tronblea payohiqueB dana la maladle du aommeil, par G. Martin et 

Ringenbacb. (L’Encöpbale. 1910. Nr. 6 u. 8.) Bef.: Kurt Mendel. 

Der fundamentale klinische Typus der Trypanosomenpsychose ist das Delirium 

hallucinatorium, welches sich auf der Basis einer ausgesprochenen Demenz ent¬ 
wickelt. Paranoische Ideen sind häufig, ebenso Fuguezustände. Prognosis immer 
infaust, Atoxyl bringt nicht immer Besserung. Differentialdiagnostisch kommen 
in Betracht: alkoholische, epileptische Demenz, syphilitische Psychose und be¬ 
sonders die progressive Paralyse, welch’ letzterer die Schlafkrankheitspsychosen 
auch .histopathologisch sehr nahe stehen. 

44) Beitrag zur Kenntnis der Malariapayohoaen, von Dr. M. Oeconomakis. 

(Griechisches Archiv f. Med. 1910. Nr. 6 bis 7.) Autoreferat. 

Nach einer kurzen Besprechung der Frage der Malariapsychosen unter Hin¬ 
weis auf die aus derselben entspringenden Aufgaben für die weitere Forschung, 
d. i. Durchsicht und Ordnung des vorliegenden Materials, genaue Erforschung der 
ätiologischen Bolle des Malariagiftes in jedem einzelnen Falle, Klärung der Patho¬ 
genese usw., schreitet der Verf. zur ausführlichen Beschreibung eines Falles, der 
klinisch durch den Korsakoffsehen Symptomenkomplex zum Ausdruck kam. 
Sowohl die spezifische Geistesstörung als die polyneuritischen Erscheinungen wurden 
durch die direkte Einwirkung des Malariagiftes auf einem durch den Alkohol¬ 
mißbrauch besonders vorbereiteten Boden hervorgerufen. Zu dieser Annahme ge¬ 
langte Verf. aus dem Umstand, daß Pat. zwar ein chronischer Trinker war, seine 
Psychose aber akut einsetzte und die Blutuntersuchung dann Anwesenheit von 
Plasmodien nebst einer Vermehrung der mononukleären Leukozyten ergab; dazu 
kam noch der therapeutische Erfolg des Chinins, unter dessen Anwendung die 
Psychose sowie die akuten polyneuritischen Erscheinungen auffallend schnell ver¬ 
schwanden. Pat. wurde nach 2^2 Monaten geheilt aus der Klinik entlassen. 
Wenn kein Alkoholmißbrauch vorhanden gewesen wäre, so hätte die Malaria die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1061 


Funktionen des Nervensystems weniger angegriffen. Der Fall ist somit von be* 
sonderem Interesse, da er beweist, welchen schädlichen Einflofi ein Zusammen¬ 
wirken von Malaria und Alkohol auf das Nervensystem haben kann, worauf schon 
mehrere Beobachter in den Tropengegenden mit Recht hingewiesen haben. Verf, 
endigt, indem er eindringlichst vor Alkoholmißbrauch in den von Malaria geplagten 
Gegenden warnt, zu denen auch Griechenland zu rechnen ist. 

45) Ein Fall von akuter halluzlnatoriacher Verwirrtheit naoh Pneumonie, 

von Toreil. (Inaug.-Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Die einschlägige spärliche Kasuistik, auf die Verf. im Rahmen seiner Arbeit 
kurz eingeht, bereichert Verf. um einen weiteren Fall: Es handelte sich um einen 
nicht belasteten Pat. in mittleren Jalircn, der unmittelbar im Anschluß des Defer- 
vescenzstadiums der kruppösen Pneumonie an einer psychischen Störung erkrankte, 
die sich in einer nach kurzen Prodromalerscheinungen wie Schlaflosigkeit, Getühl 
der Unruhe, schlechtem Appetit, melancholischen Verstimmungen, heftigen Kopf¬ 
schmerzen und Somnolenz, ganz akut einsetzenden traumhaften Verwirrtheit mit 
unzusammenhängenden Halluzinationen äußerte, die meist unangenehmen erschrecken¬ 
den Inhalts waren. Es bestanden örtliche und zeitliche Desorientiertheit und kurz¬ 
dauernde Stuporzustände, die oft als Ausfluß bestimmter Wahnvorstellungen von 
impulsivem Bewegungsdrang jäh durchbrochen wurden. Nach und nach klang die 
Psychose ab, erst nach einem Vierteljahr trat völlige Genesung ein. 

46) Psyohose naoh Eryaipelas, von Ludwig. (Inaug.-Dissert. Eael 1910.) 

Ref.: K. Boas. ^ 

Eine SSjähr. Arbeitersfrau erkrankte auf die Dauer von 5 Tagen an Gesichts¬ 
rose. Im Anschluß daran zeigten sich mehr oder weniger folgende Symptome: 
Unruhe, Aufgeregtheit, Schlaf losigkeit, Wechsel von heiterer, zorniger und trauriger 
Stimmung, Abschweifen beim Erzählen, Gefühl der Veränderung, Verwirrtheit, 
eigentümliche Sprechweise, Negativismus, Wahnvorstellungen. Psychosen nach 
Erysipel, namentlich des Gesichtes, gehören keineswegs zu den Seltenheiten, 
während erysipelatöse Lokalisationen an anderen Körperstellen mit Ausgang in 
Psychose bisher nur zweimal beobachtet worden sind. Was die Natur der Psy¬ 
chose nach Erysipel betrifft, so kommen Melancholie, Dementia acuta und Dementia 
paralytica relativ selten vor. Die Ursache der psychotischen Erkrankung ist in 
Zirkulationsstörungen im Bereiche der Schädelhöhle gegeben. Die Prognose ist 
im allgemeinen günstig, die Psychose klingt meist nach der Beseitigung der Grund¬ 
ursache ab, daher ist die Therapie eine kausale. 

47) Ein Fall von Korsakoffscher Psychose naoh Cholera, von L.J. Andreas. 

(Korsak. Journ. 1910. Roth-Festschr.) Ref.: Krön (Moskau). 

27jährige Patientin erkrankte 4 Wochen nach der Niederkunft und 10 Tage 

nach Beginn einer Cholera an einer multiplen Neuritis und psychischen Störungen, 
die sämtliche Kennzeichen der Korsakoffschen Psychose trugen. Verf. hat in 
der Literatur einen Fall von Korsakoffscher Psychose im Anschluß an Cholera 
gefunden. Hervorzuheben ist der akute Beginn der Erkrankung und der schnelle 
günstige Verlauf innerhalb 6 Wochen. Die hartnäckige Schlaflosigkeit, an der 
Patientin litt und die nicht durch Schmerzen verursacht war, faßt Verf. als Folge 
einer Intoxikation des zentralen Nervensystems auf. 

48) Tuberkulose Qeistesstörung, von v. Aichbergen. (Der Amtsarzt. 1910. 

Nr. 6.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. berichtet über einen einschlägigen Fall hei einem wegen Sittlichkeits¬ 
delikts internierten Sträfling, der während der Verbüßung in der Strafanstalt 
zum Ausbruch kam. Die somatischen und psychischen Erscheinungen setzten 
ziemlich zur gleichen Zeit ein. Erstere begannen zunächst mit Fiebererschei¬ 
nungen und unklaren Lungensymptomen, Es war, wie der jetzige Befund einer 
Kniogelenkstuberkulose ergibt, eine Tuberkulose ira Anzuge. In dem disziplinären 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1062 


Verhalten machten sich deutliche Veränderungen geltend. Pat. verkannte seine 
Lage. Dazu kamen periodische Aufregungszustände mit Prodromalsjmptomen, 
kurze Akme mit deliranter Zerstörungswut. Zur Zeit der Begutachtung fiel an 
dem Pat. eine auBerordentliche Reizbarkeit, hochgradige Urteilsschwäche, ver¬ 
bunden mit Wahnideen und Bewußtseinstrübung, Fehlen des ErankheitsbewnBt- 
seins auf. Dabei war die Intelligenz und das Gedächtnis für Fernliegendes gut 
erhalten. Das Ganze charakterisiert sich demnach als tuberkulöse Geistesstöning 
und kann keineswegs nur als Gharakteranomalie aufgefaßt werden. Die Frage 
der das Gutachten einholenden Behörde, ob Pat. in dem momentanen Zustande 
strafvollzugsfähig sei, negiert Verf. und empfiehlt schleunigste Milieuveränderung, 
wenngleich keine allzugroße Hofibung auf Wiederherstellung des Pot. besteht. 
Verf. empfiehlt eine kausale, sich gegen die Grundursache richtende Therapie, 
d. h. einen chirurgischen Eingriff in einer Klinik zur Beseitigung der Eniegelenks- 
tuberkulose und weiterhin eine Begnadigung des Pat., die für die psychische 
Genesung von hohem Werte wäre. 

49) Fayohosen bei Karzinomkaohexiet vonH. W. Koch. (Inaug.-Dissert. Kiel 

1911.) Ref.: K. Boas (Halle a/S.). 

Verf. geht zunächst auf den Begriff der Erebskachexie ein, die wahrschein¬ 
lich auf mangelhafte Funktion der blutbildenden Organe vermutlich unter der 
Einwirkung von Toxinen zustande kommt, um alsdann in die Besprechung des 
spärlichen in der Literatur niedergelegten kasuistischen Materials einzutreten. 
Er selbst teilt zwei neue einschlägige Beobachtungen mit. Der erste Fall betraf 
eine Patientin mit üteruskarzinom, bei der einige Monate später ganz akut eine 
Psychose auftrat, die bis zum 2 Monate später erfolgten Tode währte. Bei der 
Aufnahme war der intellektuelle Defekt schon erheblich vorgeschritten. Das 
Krankheitsbild war charakterisiert durch zeitliche und örtliche Desorientiertheit, 
wechselndes psychisches Verhalten, namentlich gegenüber der Umgebung, und große 
motorische Unruhe. Halluzinationen wurden bei der Patientin nicht beobachtet. 
Der zweite Fall betraf eine erblich belastete Patientin, der vor über einem Jahr¬ 
zehnt ein Knoten in der Mamma, über dessen karzinomatöse oder gutartige Be¬ 
schaffenheit nichts zu erfahren war, exstirpiert wurde, ln den letzten Jahren 
kam die Patientin nicht aus den Krankheiten heraus, wurde wiederholt wegen 
Ascites punktiert und mußte sich schließlich wegen eines Karzinoms des rechten 
Ovariums und eines Schenkelbruches einer Operation unterziehen, die sie glücklich 
überstand. 5 Wochen darauf kam bei ihr eine Psychose zum Ausbruch. Sie 
machte sich darüber Gedanken, daß sie ihren Angehörigen zu viel kostet, war 
unruhig und machte zwei Suicidversuche. Im übrigen war ihr Zustand durch 
das Auftreten von Wahnideen, Inkohärenz, gelegentlichen Zwangsvorstellungen, 
Akoasm^n, Verfolgungsideen, großer motorischer Unruhe und Uneinsichtigkeit 
charakterisiert. Die Sektion ergab keine ätiologischen Anhaltspunkte für das Auf¬ 
treten der Psychosen. Verf. nimmt einen ätiologischen Zusammenhang beider Er¬ 
krankungen im Sinne einer Autointoxikutionspsychose an. Bei der vergleichenden 
Durchsicht der Literatur fallen folgende Punkte ins Auge; auffallender Wechsel 
der Gemütsverfassung und des Bewußtseins, schnelle geistige Erschöpfbarkeit, 
Auftreten von Halluzinationen aller Art, die zu Delirien und Wahnideen fuhren 
können, und große motorische Unruhe. 


Therapie. 

60) Die Behandlung der Arteriosklerose des Zentralnervensystems mit 
Tiodine, von F. Patschke. (Deutsche med. W’ocbeuschrift. 1911. Nr. 33.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

In 9 Fällen von Arteriosklerose des Zentralnervensystems wandte Verf. das 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1063 


Tiodine (A. Gognet-Paris; vgl. auch d. Gentr. 1908, S. 1092) mit gutem Erfolge 
an; wöchentlich 3 subkutane Injektionen von 0,2 Tiodine, im ganzen 16, höchstens 
20 Dosen. Die Kur wurde stets gut vertragen. Objektiv war bei keinem der 
Patienten bis auf das frischere Aussehen eine Änderung eingetreten; die haupt* 
sächlichsten subjektiven Beschwerden, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Vergeßlich¬ 
keit, schwanden aber in ganz kurzer Zeit, der Schlaf besserte sich erheblich. In 
Fällen, wo eine längere interne Jodtherapie nichts nutzte, ist Tiodine zu versuchen. 
61) Weitere Erfahrungen mit Pantopon, von H. Haymann. (Münch, med. 

Woch. 1911. Nr. 2.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

In einem Falle wurde starker Schwindel beobachtet, in einem anderen trat 
Gewöhnung und Pantoponhunger ein, einmal kam es zu Halluzinationen ähnlich 
wie beim Opiumrausch und zu einem epileptiformen Anfall. Auch mußte in einem 
Fall mit der Dosis gestiegen werden. Im ganzen waren aber diese Erscheinungen 
vereinzelt und können die vom Ver£ früher hervorgehobenen guten Eigenschaften 
des Pantopons nicht beeinträchtigen. 

52) Bemerkungen ftber Veronal, von v. Noorden. (Therapeut. Monatshefte» 

1911. Nr. 6.) Ref.: K. Boas. 

Bei Gaben von 0,6 g Veronal treten unangenehme Erscheinungen in Gestalt 
von Müdigkeit und Benommenheit des Kopfes ein, die oft bis zum nächsten Vor¬ 
mittag andauern. Verf. verordnet daher Veronal in Kombination mit Phenacetin 
und zwar 0,3 g Veronal + 0,25 g Phenacetin. Bei Hustenreiz gibt er noch 
0,025 — 0,3 g Godein. phosphor. hinzu. Durch die Kombination dieser Arznei¬ 
mittel werden die obengenannten Schädigungen vermieden. 


m. Aus den Gesellsohaften. 

Fünfte Veraammlung der Sohweis. NeurologiBohen Oeeellsohaft io Aarau 
* am 29. und 30. AprU 1011. 

Herr v. Monakow (Zürich): Über Himforsohungsinetitate und Him- 
muaeen« Das Zentralnervensystem ist in den letzten Dezennien in so aus¬ 
gedehntem Umfange und von so verschiedenen Gesichtspunkten und Forschungs¬ 
richtungen aus bearbeitet worden, daß es seit Jahren nur wenigen Fachgelehrten 
möglich ist, den Gesamterwerb auf diesem Gebiete zu übersehen und niemandem, 
die Einzelheiten zu beherrschen. Auf der anderen Seite nimmt die Bedeutung 
der Hirnlehre für die anderen medizinischen Disziplinen fortgesetzt zu, auch 
wächst das allgemeine Interesse für hirnanatomische und -physiologische Fragen, 
selbst in Kreisen, die solchen früher fremd gegenüberstanden. (Vertreter der 
experimentellen Psychologie, der Kriminalanthropologie, Juristen, Pädagogen usw.) 
Da bei der Fülle und fortgesetzten Anhäufung des Stoffes, dann bei der Zer¬ 
splitterung der Literatur, eine Trennung des Wichtigen vom Unwichtigen, bzw. 
eine zusammenhängende kritische Darstellung des wirklich Wissenswerten von Jahr 
Zu Jahr schwieriger wird, so fragt man sich nicht ohne Sorge: wie wird sich 
wohl die weitere Zukunft des neurologischen Unterrichtes und vor allem die Him- 
forschung gestalten? Die Ursachen der seit Jahren bestehenden schwierigen 
Situation erblickt der Referent im Mangel jeder Organisation beim wissenschaft¬ 
lichen Arbeiten, in der Verzweigtheit der Literatur, ganz besonders aber darin, 
daß Forschungs- und Lehrzwecken dienendes Material, auch solches, das früheren 
Autoren zu deren Arbeiten gedient hat, nur wenigen zugänglich ist und vor 
Untergang zu wenig geschützt wird, sodann, daß es auch heute noch an leicht 
erreichbaren zentralen Stätten mangelt, in denen der angehende Neurologe Ge¬ 
legenheit fände, aus eigener Anschauung über alle Zweige und Forschungsrich¬ 
tungen in der Himlehre im Zusammenhang sich zu unterrichten. Auf solche 
und Unliebe Übelstände hatten schon vor mehr als 10 Jahren His, 0. Vogt u. a 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1064 


aufmerkeam gemacht^ auch wurden sie später Gegenstand lebhafter Erörterungen 
in den Versammlungen der internationalen Assoziation der Akademien. Es wurde 
in der Folge aus dem Schoße dieser bereits im Jahre 1901 eine Spezialkommission 
aus namhaften Himforschem der ganzen Welt bestellt (Brainkommission) und mit 
folgender Aufgabe betraut: „Es sei zu beraten eine nach einheitlichen Grundsätzen 
erfolgende Durchforschung, Sammlung und allgemeine Nutzbarmachung des auf die 
Hirnanatomie bezüglichen Materiales und dabei ausdrücklich die Schaffung beson¬ 
derer Zentralinstitute in Erwägung zu ziehen, in denen die Methoden der Forschung 
entwickelt, das vorhandene Beobachtungsmaterial aufgespeichert und der allgemeinen 
Benützung der dabei interessierten Gelehrten zugänglich gemacht werden solle^'. 
Vortr. verbreitet sich über die nähere Organisation der Brainkommission und der 
interakademischen Institute, in deren Gründung er einen bedeutenden Fortschritt 
ja eine teilweise Rettung der Himforschung aus der bisherigen unerquicklichen 
Situation erblickt. Die Institute suchen nicht etwa die Himforschung zu mono¬ 
polisieren, sondern sie zu organisieren, bzw. sie vor allzu großer Zersplitterung 
zu bewahren. Sie sollen die bestehenden Universitätsinstitute ergänzen, sie können 
a^^er auch ausschließlich der Forschung dienen. Den Hirninstituten fallen folgende 
Aufgaben zu: Aufspeicherung und Zugänglichmachung von wissenschaftlichem 
Material (Präparate, Modelle, Photographien, Zeichnungen), technische Hilfe¬ 
leistungen bei wissenschaftlichen Untersuchungen, Aufbewahrung von urertvollem, 
experimentell-physiologisch und pathologisch-anatomisch bearbeitetem oder noch 
zu bearbeitendem Material, Bewältigung größerer, über die Kräfte einzelner hinaus 
gehender Aufgaben, soweit solche zur Kooperation sich eignen, Ausarbeitung einer 
einheitlichen hirnanatomischen Nomenklatur, dann Benutzung einheitlicher Maße 
und Gewichte usw. Die Hirnforschungsinstitute sind so organisiert, daß sie unter 
sich in Fühlung stehen, sich gegenseitig unterstützen, ihre Berichte und wissen¬ 
schaftlichen Arbeiten austaiischen usw. So sind heute die ersten Wege angqbahnt, 
um das Ziel einer kollektiven Hirnforschung im größeren Maßstab und auf inter¬ 
nationaler Basis mit der Zeit zu realisieren und unser ganzes bisheriges Wesen 
über das Zentralnervensystem kritisch zu sichten und durchzuarbeiten. Referent 
weist als langjähriger Leiter des zur Organisation der interakademischen Hirn¬ 
institute gehörenden himanatomischen Institutes in Zürich auf die enormen Vor¬ 
teile hin, die nicht nur den Fachgelehrten, sondern auch den Praktikern aus 
solchen Institutionen erwachsen und empfiehlt der Gesellschaft warm, derartige 
Unternehmungen in unserm Lande zu unterstützen. Er beantragt, es möge für 
die Schweiz aus dem Schoße der neurologischen Gesellschaft eine besondere Kom¬ 
mission niedergesetzt werden, die es sich angedeihen ließe, die Pflege der Him¬ 
forschung im Sinne einer Gründung und Förderung von entsprechenden Instituten 
und eigentlichen Hirnmuseen zu heben und auch die Frage einer Reform des 
neurologischen Unterrichtes anzubahnen. 

Diskussion: Herr Veraguth, als Schüler des von Monakowßchen Labo¬ 
ratoriums, befürwortet aus der persönlichen Erfahrung über die enormen Vorteile 
einer solchen Arbeitsstätte auf das wärmste den Vorschlag, daß die schweizerische 
Neurologische Gesellschaft die Angelegenheit eines Zentralinstitutes zu der ihrigen 
machen soll. Wenn schon in der bisherigen Züricher hirnanatomischen Samm¬ 
lung ein äußerst wertvoller Anfang geschaffen ist, so bleibt doch noch, besonders 
unter den neuen Auspizien, sehr vieles für eine ersprießliche Weiterentwicklung zu 
tun übrig. Insbesondere werden gewiß eine Menge rein praktischer Schwierig¬ 
keiten zu überwinden und vor allem Kontakt und Beziehungen mit den anderen 
schweizerischen Universitätsinstituten notwendig sein. Daß solche Aufgaben nur 
durch eine spezielle Kommission gelöst werden können, steht außer Zweifel. Ob 
aber in das Pflichtenheft einer solchen Kommission auch die Vorbereitung der 
Neugestaltung des Unterrichtes in d(u* Nervenheilkunde gehöre, wie vorgeschlagen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN j 



1065 


worden ist, erscheint fraglich. V. würde darin eine nicht empfehlenswerte Kom¬ 
plikation der Arbeit einer solchen Kommission und eine unzweckmäßige Ver¬ 
quickung zweier verschiedenartiger Aufgaben sehen. — Herr Ledere (Fribourg) 
schlägt der Gesellschaft vor, sie solle sich bemühen, ein Mittel zu finden, in einer 
einzigen Zeitschrift über Psychologie und verwandten Wissenschaften das zurzeit 
in verschiedenen Publikationen erscheinende Material zu sammeln. Die Sammlung 
der zurzeit vorhandenen Zeitschriften ist doch in keiner Bibliothek zu finden. 
Auf diese Weise könnte schließlich noch eine Ersparnis stattfinden. — HerrStrasser 
(Bern) unterstützt die Ausführungen des Ref. — Herr v. Monakow weist auf die 
große Bedeutung einer Fachbibliothek in einem Hirnforschungsinstitute hin; eine 
Bibliothek kann hier leicht und ohne allzu große Kosten eingerichtet werden. 
Die Mehrung der Bibliothek könne u. a. auch durch Austausch der Arbeiten aus 
den verschiedenen Instituten, durch Zuwendungen seitens der Autoren usw. erfolgen. 
So sind dem Züricher Institute überaus wertvolle und große Werke und kleinere 
Separatabdrücke zugeflossen. — Herr Naville (Genf) ist mit den Schlußfolgerungen 
des Herrn v. Monakow ganz einverstanden und erachtet ebenfalls die Gründung 
v6n Himinstituten für sehr wünschenswert. 

Herr A. Vogt: Demonstrationsvortrag. 

L Pupillenstörungen. Besprechung der Differentialdiagnose zwischen Reflex¬ 
taubheit und reflektorischer Pupillenstarre. Bedeutung der ersteren als objektive Methode 
zur Feststellung quantitativer Lichtprojektion. U. a demonstriert Vortr. Herabsetzung 
der direkten Lichtreaktion infolge fortgeschrittener Neuroretinitis, mit Herabsetzung der 
konsensuellen Reaktion am anderen Auge. Reflextaubheit nach Leitungsunterbrechung des 
Opticus am Chiasmaaustritt durch Schädelbasisfraktur. Reflektorische Starre links mit 
Mydriasis nach Trauma (Subluxation der Linse). (Isolierte Lähmung des Iriszweiges des 
N. oculomotorius für Lichtreaktion.) II. Tetaniekatarakt nach Strumektomie. In 
der Literatur existieren bis jetzt nur fünf derartige Fälle, während Katarakt bei reiner 
Tetanie ziemlich häufig ist. 39 jährige Patientin, strumektomiert vor 20 Jahren, seither 
typische, tetanische Krampf- und Schmerzanfälle (tonische, symmetrische Muskelkrämpfe, 
Chvostek deutlich, auffallend ist das Fehlen der Patellarreflexe). RS = Vto, R 1*^» bS = 
Va H 1,0. Radiäre Trübungen in den vorderen, mittleren und hinteren Partien der Linse, 
peripher stärker als zentral. Augen sonst ohne Befund. 

Besprechung der Tetaniekatarakt und der Possekschen Versuche (experi¬ 
mentelle Erzeugung von Linsentrübungen durch Schilddrüsenexstirpation bei Ratten). 

Herr Veraguth: Die Untersuchungen des Pupillenspieles und seiner Störungen, 
80 auch der Reflextaubheit, verlangen besonders kategorisch die Beachtung opti¬ 
maler Untersuchungsbedingungen. Für die Lichtreaktionen empfiehlt sich deshalb 
die Anwendung einer elektrischen Taschenlampe als Reizquelle. Prüft man in 
einwandfreier Weise, so sieht man oft noch deutliche Lichtreaktion, die nicht 
auftritt, wenn weniger sorgfältig untersucht wird. Auch seitens der Retina des 
zu Untersuchenden besteht eine das Resultat bedingende Komponente und es ist 
nicht gleichgültig, ob wir es mit einer dunkel adaptierten Netzhaut zu tun haben 
oder nicht. Solche Überlegungen sind besonders angezeigt, seit Hess die These 
aufgestellt hat, daß die reflexogene Zone der Retina sich auf ein kleines peri- 
makuläres Feld beschränke. Best (Dresden) ist dieser Ansicht entgegengetreten 
mit der Behauptung, daß auch die periphei'en Eetinapartien Pupillenfasern Ur¬ 
sprung gäben — nur seien sie dort viel weniger dicht, ihre Erregung also weniger 
leicht auszulösen. 

Vortr. berichtet über einen Pall, bei dem nach intraorbitaler Opticusverletzung ein 
kleines exzentrisch gelegenes Retinafeld allein sehtüchtig geblieben war; der Patient zeigte, 
selbst unter optimalen Bedingungen untersucht, keine direkte Lichtreaktion des betroffenen 
Auges (wohl aber prompte konsensuelle). Der Fall ist ein Gegenstück zu dem vom Vortr. 
demonstrierten, wo der kleinen perimakulären Sehinsel auch eine noch einigermaßen er¬ 
halten gebliebene direkte Lichtreaktion entspricht. 

Herr »Bing: Die von Herrn Veraguth befürwortete Prüfung der Pupillen¬ 
reflexe mit plötzlicher Beleuchtung kann unter Umständen zu Fehlerquellen Anlaß 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1066 


geben, indem eine Parese oder Paralyse des Sphincter pupillae in Fällen vor¬ 
getauscht wird, wo bei Prüfung mit Tageslicht und Abdecken der Augen nichtö 
Derartiges zu konstatieren ist. Oppenheim hat jüngst (s. d. Centr. 1911 S. 362) 
auf diesen Punkt hingewiesen; er dürfte aber den meisten Neurologen, die sich 
zur Pupillenprüfung der elektrischen Taschenlampen, namentlich aber der Benzin¬ 
feuerzeuge bedienen, seit langem wohl bekannt sein. Die Vermutung Oppen¬ 
heims, daß es sich dabei um die psychische Mydriasis durch den Schreck handle, 
die der Lichtreaktion gewissermaßen die Wage halte, scheint mir richtig zu sein. — 
Herr Veraguth: Die Vermeidung der von Herrn Bing namhaft gemachten Fehler¬ 
quellen mit der elektrischen Lampe gestaltet sich einfach; man erklärt dem Pat 
vorher, was geschehen werde, oder man wiederholt nötigenfalls die Lichtreizung 
so oft, bis die psychische Komponente dadurch ausgeschaltet ist 

HeirNaville (Genf); Ein Fall von familiärer amaurotiaoher Idiotie. 

Vortr. berichtet über eine jüdische Familie aus Polen, bei der (von sechs EHndem) 
vier Töchter im 3. Jahre infolge von amaurotischer Idiotie und Lähmungen starben, wahrend 
zwei Söhne verschont blieben. Bei sämtlichen erkrankten Kindern, insbesondere bei dem 
im Kinderspital Genf beobachteten Fall, begann die Krankheit zwischen dem 5. u. 8. Monat 
mit einer raschen fortschreitenden Blindheit, einer Intelligenzabnahme, einer langsam fort¬ 
schreitenden spastischen Paralyse der Muskulatur des Nackens, des Rumpfes und sämt¬ 
licher Extremitäten. Bei der ophthalmoskopischen Untersnehung ließ sich eine doppelseitige 
Neuritis optica konstatieren, und an Stelle der Macula war ein weißer Fleck mit emem 
roten Punkt ira Zentrum nachweisbar. Vom 12. Monat an wurde das Kind total blind, 
paralytisch und dement. Mit 17 Monaten starb das Mädchen nach einer Keuchhusten- 
bronchopneumouie. Makroskopisch war keine Veränderung des Nervensystems, mikro¬ 
skopisch waren die Hirnhäute, das Bindegewebe, die Blutgefäße völlig normal; dagegen 
wurde eine pathognomonische Läsion konstatiert (die übrigens von Schaffer und anderen 
Autoren beschrieben worden ist), nämlich die Schwellung und die Neurolysation der 
Nervenzellen, von denen die meisten eine gewaltige, zystische Dilatation zeigten. Die Um¬ 
gebung des Kernes war relativ gesund; die Zellfortsätze zeigten ebenfalls eine ampullen- 
förrnige Dilatation, die mit einer wenig färbbaren, hyalinen und leicht körnigen Substanz 
gefüllt war. 

Es handelte sich um eine Tay-Sachs-Idiotie, eine A£Fektion, welche vom 
Autor als ein Typus der Evolutionskrankheit betrachtet wird, und welche durch 
eine primitive Degeneration des Hyaloplasma sämtlicher Nervenzellen verursacht 
wird. Dies ist nun der zweite Fall, der im Welschland beobachtet, und der erste, 
dessen pathologische Anatomie untersucht wurde. 

Diskussion: Herr Bing bemerkt, daß der englische Neurologe Hott zwei 
Gehirne von Pat. mit Tay-Saebskrankheit der chemischen Untersuchung hat unter¬ 
ziehen können. Er fand dabei sehr bedeutende Chemismusanomalien, die ins¬ 
besondere den Prozentsatz der Nucleoproteide trafen. Würden weitere Unter¬ 
suchungen diese Resultate bestätigen, so müßte man als Substratum der amau¬ 
rotischen Idiotie eine Krankheit des intrazellulären Metabolismus des gesamten 
Nervensystems annehmen. 

Herr Dubois (Bern): Über die Definition der Hysterie. 

Früher wurde die Hysterie als eine wohl charakterisierte Krankheit, als eine „Kränk- 
heitseinheit“ beschrieben. Heute richtet man das Studium auf die Mentalität dicst*r 
Kranken und bemüht sich, die geistigen Minderwertigkeiten aufzodecken, auf Grund deren 
sclion geringfügige psychische oder somatische Ursachen die hysterischen Erscheinungen 
auszulösen vermögen. Seit den Untersuchungen von Charcot galt die Suggestibilität als 
eines der Hauptmerkmale der Hysterie. Die Arbeiten der Schule von Nancy schienen 
vorerst diese Ansicht zu bestätigen, indem sie zeigten, mit welcher Leichtigkeit es dun^h 
Hypnose oder Wachsuggestion gelingt, die mannigfachsten funktionellen Störungen hervor- 
ziirufen oder sie zum Verschwinden zu bringen. Andererseits aber brachten diese Beob¬ 
achtungen eine „Verflüchtigung“ des Begriffes Hysterie mit sich; denn sie erwiesen, daß 
diese Suggestibilität der Hysterie nicht eigentümiieh ist, da ja über 90®/© der BOgenanDUn 
Nornialmenschcn diesem Einfluß mehr oder weniger unterworfen sind. Endlich ist öfters 
betont worden, und hat Dr. Schnyder in seiner Arbeit: ,,T/examen de la suggestibilite 
ohez les nerveux‘< (Arehives de psychologie. Bd. IV. 1905) experimentell dargetan. daß die 
Hysterischen sicli der Hetcrosuggestion gegenüber häufig widerspenstig zeigen; sie sind 


Digitized 


‘’v Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1067 


voraehmlicher „aato8Ugge8tib6^^ Wie ich iedoeh hervorgehoben habe, ist diese Snggesti- 
bilitat kein genügendes Charakteristikum der Hysterie; man begegnet ihr auch bei nor* 
malen Leuten, in der Neurasthenie, bei den Phobien, bei hypochondrischen, melan¬ 
cholischen und selbst bei paranoischen Zuständen. Aus diesem Grunde kann ich der 
Definition Yon Bab'inski, die nur dem Element Suggestion Bechnung trägt, nicht bei- 
p^chten. Man schreibt der Hysterie auch eine gesteigerte Impressionabilität oder 
Emotivität (Affektivität) zu, und gewiß mit Recht. Aber ich muß hier denselben Einwand 
erheben; man beobachtet diese Gemütserregbarkeit bei der Mehrzahl der Psychoneurosen 
und Psychosen, und manche gesunde Menschen weisen diese Eindrucksempfänglichkeit in 
höchstem Grade auf, ohne man sie deshalb unter die Hysterischen rechnen durfte. 
Weiter hat man auf die Impulsivität dieser Kranken, auf ihre Neigung zum Automatismus 
hingewiesen. Endlich wurde oft ihre Psychasthenie, die Schwäche ihrer geistigen S^- 
these, betont. Vergessen wir auch nicht ihren Egozentrismus. Diese Beobachtungen sind 
sehr richtig; die Hysterie weist in der Tat diese geistigen Mängel auf, aber sie sind nicht 
charakteristisch; denn wir finden sie in den meisten Psychopathien und selbst bei Leuten, 
die kein einziges krankhaftes Symptom darbieten. Gewiß, die Hysterie ist psychastheniscb, 
was sie dazu führt, die Situationen unrichtig zu werten, sich Illusionen zu machen. Die 
Schwäche der geistigen Synthese trägt dazu bei, ihre Affektivität (Emotivität) zu erhöhen, 
indem sie ihr beständig Nahrung liefert. Die Mehrzahl der hysterischen Erscheinungen, 
seien es eigentliche „Krisen** oder mannigfache funktionelle Störungen, treten im Gefolge 
von Emotionen auf; Prof. Dejerine hat nachdrücklich auf diesen Punkt aufmerksam ge¬ 
macht. Gewiß ist die Hysterische suggestibel; deshalb können wir oft durch Suggestion 
und durch Persuasion die Zufälle hervorrufen oder zum Aufhören bringen; deshalb erliegt 
die Hysterica einer gewissen Ansteckung von seiten Patienten ihrer Umgebung; deshalb 
kann die Hysterie durch suggestive Einwirkung gezüchtet werden. Diese geistigen 
Minderwertigkeiten, Psychasthenie, Emotivität (Affektivität), Suggestibilität erklären wohl 
das Auftreten der (Jemütsbewe^ungen und der daraus resultierenden funktionellen somati¬ 
schen Störungen, aber sie machen das eine nicht verständlich, nämlich die wichtige Tat¬ 
sache, die in meinen Augen die Hysterie zu charakterisieren scheint: die während Wochen, 
Monaten, Jahren, ja während eines ganzen Lebens andauernde Persistenz einer Menge von 
funktionellen Störungen, welche bei Fehlen jeglicher primären materiellen Schädigung in 
die Erscheinung treten, und welche folglich auf psychische Ursachen zurückgeführt werden 
müssen. Die Freud sehe Schule hat eine Erklärung dieser charakteristischen Erscheinung 
zu geben versucht. Yon der Beobachtung ausgehend, daß die hysterischen Störungen 
scheinbar spontan, ohne jeglichen Anlaß eines gegenwärtigen emotionellen Zustandes sich 
wiederholen, führt sie ein neues Moment ein: Die „hysterische Konversion** der Gemüts¬ 
bewegungen. Die Theorie ist folgende: Wenn ein Affekt von keiner genügenden, der Ur¬ 
sache adäquaten Reaktion gefolgt, also nicht „abreagiert** wurde, so findet die Entladung 
durch einen abnormen Reflex statt, wie wenn der zurückgedrängte, in seinem Ablauf ge¬ 
hemmte Reiz in andere Bahnen geleitet würde. Wenn durch häufige Wiederholung dieser 
Reflex sich Gewohnheitswege gebahnt hat, wird er allmählich der alleinige Ausdruck der 
primären Gemütsbewegung, welche nach und nach aus dem Bewußtsein schwindet. Die 
seelische Erregung erfahrt eine Umsetzung in körperliche Störungen, die sieh von jeg¬ 
lichem psychischem Ursprung losgelöst haben; die Konversion ist eine vollständige. Wie 
ich schon wiederholt zu sagen die Gelegenheit hatte, kann ich diese Anschauung nicht 
akzeptieren. Erstens sehe ich die Notwendigkeit dieses „Abreagierens**, dieses Endablaufs 
des Affektes nicht ein. Gewiß, gewöhnlich entledigen wir uns einer Emotion; wir be¬ 
ruhigen uns und zwar dadurch, daß wir die Dingt richtig „einstellen**, daß wir sie besser 
werten. Gelingt uns dies nicht, so verbleiben wir in einem emotionellen Zustande, der 
von mehr oder weniger leiblichen Reaktionen begleitet wird, aber dieser „verdrängte“ 
oder „eingeklemmte Affekt“ (Freud) erzeugt bei uns keineswegs pathologische Erschei* 
nungen; wir werden darum nicht hysterisch. Ich halte auch dafür, daß weder in der 
Physiologie noch in der Psychologie jemals erwiesen wurde, daß ein Reiz, der keine 
genügende Reaktion bedingt, die Neigung hätte, sich in andere Wege zu ergießen, wie 
ein durch ein Hindernis aufgehaltener Wasserlauf. Und wenn diese Verdrängung der 
Gemütsbewegung und ihre Konversion solche verhängnisvolle Folgen hätte, so sehe ich 
nicht ein, weshalb dieser Vorgang einzig bei der Hysterischen stattfinden sollte; es be¬ 
gegnet uns allen, verhaltene Gemütsbewegungen zu haben, ohne daß daraus organische 
Rückschläge resultierten. Man ist allzusehr geneigt, die hysterischen Kundgebungen als 
abnorme ^aktionen anzusehen, ln meinen Augen sind die somatischen Erscheinungen 
psychogenen Ursprungs, die wir in der Hysterie beobachten, für diesen Zustand nicht 
spezifisch. Die Mehrzahl dieser Symptome sind im Grunde nur die gewöhnlichen Äuße¬ 
rungen des Affektes: Herzklopfen, Atemnot, Lachen, Weinen, Schreien, konvulsivische Be¬ 
wegungen, die nur der Ausdruck eines Seelenzustandes sind, Gefühl, daß die Knie unter 
einem zusammenbrechen, Steifigkeit der Glieder, Störungen der Sensibilität, Erbrechen, 
Diarrhöe, Harndrang usw. Alle diese Erscheinungen können sich, wenigstens in ihrer 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1068 


Andeatung» bei eiDem gesanden Individnnm im Gefolge einer Gemütsbewegung einstellen. 
Sie sind nicht ihrem Wesen nach hysterisch, sie werden es erst durch ihr Persistieren 
Fehlen eines gegenwärtigen Affektes. Dasselbe gilt für die häufig einseitigen Symptome 
von Hemianästhesie, von Lähmung oder für die partiellen Kontrakturen, bei deren Ent¬ 
stehung die Suggestion eine außerordentliche Bolle spielt; man kann sie übrigens durch 
Yerbalsuggestion auch bei gesunden Leuten hervorrufen. Es handelt sich demnach be: 
der Hysterica nicht uro eine der normalen Mentalität fremde Konversion, um abnorme 
Reflexe, sondern bloß um eine Fixation von mannigfachen somatischen Störungen, welche 
vorausgegangenen Affekten entstammen. Bei uns ist der Effekt ein vorübergehender; bei 
der Hysterischen dauert er an. Wir alle können bei Gelegenheit einer Gemötebewcguog 
die Empfindung haben, daß die Beine einen nicht mehr tragen; diese Empfindung vergeht 
aber sogleich wieder; bei der Hysterischen hingegen führt sie zum Fall, zur hysterischen 
Paraplegie. Bei uns schwindet die psychische Emotion und mit ihr die durch sie 
gelösten physiologischen Störungen; bei der Hysterischen verwischt sich der primitive, 
durch das reflektierte Bewußtsein wahrgenommene Affekt ebenfalls, aber er binterläßt ein 
Residuum von mehr oder minder anhaltenden somatischen Reaktionen. Es ist unrichtig 
zu sagen, daß die Zufälle spontan, ohne jeglichen Anlaß eines momentanen gemfitc-- 
erregenden Ereignisses in die Erscheinung treten. Die hysterischen Kundgebungen er¬ 
scheinen stets wieder im Anschluß an eine neue Gemütsbewegung, sei nun dieselbe der 
primären Emotion analog oder nicht. So wird eine Kranke, welche ihren ersten Anfall 
einem sexuellen Trauma schuldet, die Zufälle bei Anlaß eines erotischen Affektes oder 
im Gefolge einer bloßen Widerwärtigkeit, eines Zornes, wieder auftreten sehen. Woher 
diese Fixation und Übertreibung der Folgeerscheinungen einer Emotion bei der Hysterica? 
Ich schreibe sie einer seelischen Eigentümlichkeit, die man nicht genügend betont bat. zu. 
Die Hysterische hat nicht nur eine große Phantasie — wie man oft bei der Beschreibuoi: 
ihrer Neigung zur Mythomanie (Dupre) hervorgehoben hat —, sie ist nicht nur senti¬ 
mental, romantisch beanlagt; sie ist noch ausgesprochener sinnlich. Ich fasse hiei* dieses 
Wort sinnlich in einem allgemeineren Sinne auf, als man es gewöhnlich versteht. Die 
Hysterie ist sehr oft sinnlich in der landläufigen Bedeutung des Wortes, d. h, eine 
„libidinosa'S und ich halte dafür, daß die Erotik in der Genese der hysterischen Stömngec 
eine sehr große Rolle spielt. Man kann. leicht bei manchem hysterischen Anfall wollüstige 
Geberden erkennen, oder im Gegenteil Äußerungen der Scham und der Prüderie, welche 
ebensosehr wie die ersteren die intimen Präokkupationen der Patientinnen verraten. Aber 
die Sinnlichkeit, die ich hier im Auge habe, besteht darin, in einer besonders intensiven 
Weise seinen Empfindungen zu leben, das Feld des Bewußtseins all diesen Eindruckes 
preiszugeben, insbesondere denen, welche auf dem Wege des Affektes entstehen. Auf 
Grund ihrer Mentalität glaubt die Hysterische an all ihre Eindrücke („eile croit que 
arrivö“, wie die Franzosen sagen); sie prägt den Empfindungen, die sie verspürt, sogleich 
den Stempel der Wirklichkeit auf; sie scheint fast Vergnügen darin zu finden, diese 
Empfindungen noch zu verstärken, und durch die Aufmerksamkeit, die sie ihnen schenkt 
erhält sie sie so sehr lebendig, daß sie darob sogar des ursächlichen gemütserregendea 
Ereignisses vergessen kann. Es stellt dies eine Übertreibung eines normalen Vorgangs 
dar; denn die Empfindungen und Gefühle, die stets einer Vorstellung entspringen, habei 
mehr Neigung zur Persistenz als die ursprüngliche Vorstellung. Zweifellos heften auch 
manche andere Psychopathen, wie die Neurasthenischen, ihre Aufmerksamkeit auf ihr 
Übel und unterhalten und vergrößern es durch die Angst, die sie davor haben. Die 
Hysterische hat in der Regel nicht diese Furcht vor ihrem Zustande; sie erleidet ihn 
passiv bis in alle Einzelheiten, ohne aitch nur zu suchen, sich dagegen aufzulehnen. Sie 
scheint sich oft in ihren Leiden zu gefallen, ein wenig wie der Dichter, der seine Seelen¬ 
qualen genießt; sie ist durch die Empfindungen, die sie verspürt, wie versteinert und legt 
bisweilen physischen oder seelischen Schmerzen anderer Art gegenüber eine auffallende 
Gleichgültigkeit an den Tag. Dieses hysterische Temperament, auf Phantasie und Sinn¬ 
lichkeit im weitesten Sinne des Wortes fußend, findet sich oft bei den Künstlern, Schrift¬ 
stellern, Musikern, Malern, bei Männern und Frauen, die mit einem reellen Gewinn für 
ihre Kunst diese spezifische Sinnlichkeit pflegen. Sie ist ein Zeichen von Psychasthenie. 
insofern sie eine gewisse Insuffizienz der geistigen Synthese anzeigt, einen Mangel an 
philosophischer Luzidität, möchte ich sagen, aber sie entwickelt künstlerische Fähigkeiten, 
gerade dank dieser Hypertrophie der sinnlichen Eindrucksempfänglichkeit. Die Geschichte 
der Hysterie wimmelt von Beispielen dieser Fixation der Aufmerksamkeit auf die somati¬ 
schen Affekt Vorgänge. So wird ein Mädchen, das in der Kindheit einen Notzucht versuch 
erlitten hat, vergessen, unter welchen Umständen es seine Adduktoren, seine „custodes 
virgiuitati.s“ in Anwendung brachte, und nur noch sehen, daß seine Beine sich in einem 
Zustande dauernder Kontraktur befinden. Eine andere wird sich nicht mehr an das Er¬ 
eignis, welches zu Ekel und Erbrochen Anlaß gab, erinnern, und wird das unstillbare Er¬ 
brechen, das sie während Monaten bewahrt, für eine selb.ständigc Magenaffektion halten. 
Eine dritte leidet jahrelang an beständiger Tachykardie oder Dyspnoe und denkt nicht 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1069 


daran, diese Störungen zu dem Attentat, das vor Jahren auf ihre Scham begangen wurde, 
in Beziehung zu bringen. Nicht, dsiß sie es ganz vergessen hätte, denn es gelingt leicht, 
ihr die Beichte abzunehmen (auch ohne zu den gekünstelten Methoden der Schule 
Freuds zu greifen), aber sie forscht gar nicht nach den Ursachen ihres Zustandes; ihre 
volle Aufmerksamkeit richtet sich auf das symptomatische Bild, das die emotionellen 
Keaktionen in ihren Augen bilden. Um die Zufälle auszulösen, ist nicht immer eine 
sehr deutliche Gemütsbewegung nötig. Man weiß, daß das Alter der Pubertät, bei beiden 
Geschlechtern, für den Ausbruch der Hysterie einen äußerst fruchtbaren Boden abgibt. Das 
psychische Trauma wird hier gebildet durch die Gesamtheit der Empfindungen und Ge¬ 
fühle, welche zu dieser Zeit erwachen und Anlaß geben zu verschiedenen emotionellen 
Reaktionen der Lust und der Furcht, des Triebes und der Zurückhaltung, ln diesem 
Alter entstehen häufig die Tachykardien, die Empfindungen des „globus hystericus*^ des 
Schnürens im Halse; der Schmerz der Ovariaikongestion wird anhaltend und endet in den 
unaufhörlichen Ovarialgien; die Dysmenorrhöen treten auf und erzeugen neue Gemüts¬ 
bewegungen und damit auch neue organische Reaktionen. Man wird den Einwand 
machen können, daß diese sinnliche Impressionabilität, die übrigens den Künstler aus- 
macht, bestehen kann ohne zur Hysterie zu führen. Gewiß, und es genügt auch nicht 
hysterisch zu sein, um ein Künstler zu werden. Es sind für die Entstehung der hysteri¬ 
schen Kundgebungen mannigfache Bedingungen des Terrains notwendig. Wie der auf die 
Erde gestreute Samen nur wächst, wenn die Bodenverhältnisse, die Temperatur, die Feuchtig¬ 
keit UBW. günstige sind, so wird auch das gemütserregende Erlebnis seinen Effekt nur 
dann auslösen, wenn es das Individuum in einem Momente psychologischer Empfäng¬ 
lichkeit trifft. Wie bei allen Psychopathien muß man stets der primären „Fühlanlage** 
und der momentanen „Fühllage** Stadelmanns Rechnung tragen. (P. Dubois, Con- 
oeption psychologique de l^originc des psychopathies. Archives de psychologie, Tome X. 
Nr. 37. Sept 1910.) Wenn es mir gestattet ist, nach diesen Betrachtungen den Versuch 
einer Definition der Hysterie zu wagen, so würde ich mich folgendermaßen ausdrücken: 
Als hysterisch bezeichne ich mannigfaltige funktionelle Störungen, welche unter dem 
Einfiuß wirklicher oder suggerierter Gemütsbewegungen entstehen und welche persistieren 
und sich erneuern, selbst wenn die ursächlichen Momente nicht mehr gegenwärtig sind. 
Ich schreibe diese charakteristische Fixation der postemotionellen somatischen Störungen 
dieser Fähigkeit zu, den aus den Affekten entringenden Empfindungen den Stempel 
der Realität aufzudrücken, was ich unter der Bezeichnung Sinnlichkeit oder sinnliche 
Impressionabilität zusammenfasse. Die Hysterie ist somit eng gebunden an die Mentalität 
des Individuums, an die Eigentümlichkeiten seines Charakters, und die Ereignisse seines 
liebens wirken bloß als Gelegenheitsursache, als „agents provocateurs**, wie Charcot 
sagte. Damit ist gesagt,, daß es nicht genügt, diese Gelegenheitsursachen zu beseitigen 
oder durch Suggestion oder Persuasion die bestehenden Symptome zum Verschwinden zu 
bringen. Es muß eine rationelle psychotherapeutische Behandlung eingreifen, die darauf 
hinzielt, die geistigen Minderwertigkeiten, die Psychastheuie, die Affektivität, die Suggesti- 
bilität, den Egocentrismus und vor allem diese sinnliche Impressionabilität, die nur dann 
eine gute Eigenschaft ist, wenn sie der Kontrolle der Vernunft unterstellt wird, so weit 
als möglich zu heben. 

Diskussion: Herr Nay iIle, vom von seiten Dubois’ aufgestellten Unter¬ 
schied ausgehend, zeigt an Hand eines Falles von hypnotischer Suggestioüi 
den deutlichen Unterschied zwischen der Suggestion von isolierten Vorstellungen 
und derjenigen von Gefühlszuständen, welche ihrerseits spontan Gruppen 
von geistigen Vorstellungen her vorrufen. — Herr Veraguth bedauert, 
daß auch diesmal die Mitglieder der Gesellschaft, die sich die Apologie der 
Freud sehen Lehren zur Aufgabe macht, die Gelegenheit nicht benützen, in der 
Diskussion mit einem notorischen Gegner zum gegenseitigen Verständnis der 
vorderhand noch divergierenden psychotherapeutischen Richtungen beizutragen. 
Im eben gehörten Vortrag sieht V. eine entschiedene Bestätigung der an unserer 
Züricher Versammlung von ihm vorhergesagten, allmählichen Annäherung der ver¬ 
schiedenen Auffassungen im Gebiet der Psychoneurosen. Auf die Punkte be¬ 
ginnender Übereinstimmung näher einzugehen, ist nach den klaren Auseinander¬ 
setzungen von Dubois nicht mehr nötig. Die von ihm besonders betonten 
Divergenzen beziehen sich auf das „Abreagieren“ und die „Verdrängung“. Da 
das letztere der primäre Vorgang ist, will V. nur darauf kurz eingehen; er macht 
darauf aufmerksam, daß wir schon in der Psychologie des Gesichtssinnes Vorgänge 
beobachten, die doch wohl nicht anders zu deuten sind, denn als Verdrängungen 


Digitized 


‘’v Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1070 


(Unterdrückung des Bildes des Bxdit unkroskopierenden Auges beim Mikro> 
skopieren, Experiment der Verdeckung einer Vertikalen an der Wand mit dem 
vorgestreckten Finger). Dafi der Ref. die Verdrängung nicht anerkennt, ist freilich 
nichts als eine logische Konsequenz seiner geringen Einschätzung des Unter- 
bewußtseins fiir das gesamte psychische Leben, so auch für die Psychonenrosen 
und vor allem für die Hysterie, Hier liegt wohl noch vorderhand der kardinale 
Differenzpunkt. V. denkt sich die künftige weitere Annäherung der Ansichten 
auf dem Boden der Bl e ul ersehen Komplexlehre, mit der alle von V. namhaft 
gemachten Charakteristika der Hysterie zwanglos in Einklang zu bringen sind. — 
Herr Grandjean fragt, ob statt der Bezeichnung „Verdrängung“ das Wort „Nicht¬ 
beachtung“ nicht besser am Platze wäre. — Herr Veraguth ist sich immer wohl 
bewußt, daß die angezogenen Beispiele das Wesen der Verdrängung nicht er¬ 
klären, sondern nur als uns bekannte Vorgänge in der Sinnesphysiologie die 
Annahme analoger Geschehnisse in den höheren psychischen Sphären uns veran¬ 
schaulichen können. Das „Unterdrücken“ des momentan unzweckmäßigen Bilden 
des linken Auges bei einem rechts Mikroskopierenden ist sicherlich ein aktiver 
Vorgang. Die optischen Einwirkungen auf das linke Auge machen doch wohl 
nicht Halt vor dem Zentralnervensystem. Sie werden aber als momentan unzeit¬ 
gemäße Außenwelteinwirkung nicht in das Oberbewußtsein zugelassen. Sie bleiben 
also unterbewußt. — Herr Dubois (Bern): Der von Naville angeführte Fall 
ist gewiß ein Beispiel für das lange Anhalten eines affektiven Vorganges. Über 
einen Punkt bin ich indessen nicht mit ihm einverstanden: ich bin nicht der 
Meinung, daß der Affekt der Vorstellung vorausgehe. Immer habe ich die An¬ 
sicht vertreten, namentlich in meiner Schrift: „Vernunft und Gefühl“, dafi die 
Vorstellung der primäre Vorgang sei und den Affekt nach sich ziehe. Elin Gefühl 
entsteht dadurch, daß ein affektiver Vorgang (eine emotionelle Bewegung) zu einer 
Vorstellung hinzukommt. 


Sitzung vom 30. April 1911. 

Herr Frey (Aarau): Vorstellung von drei in den letzten Wochen auf der 
hiesigen medizinischen Abteilung zur Beobachtung gekommenen Fällen günstig ver¬ 
laufender Zerebrospinalmeningitis. 

Zwei betreffen ein Ehepaar; die Frau erkrankte 5 Tage nach dem Manne. Beide 
können in den nächsten Tagen nach vierwöchentlichem Krankenlager bis anf Tachykardie 
völlig geheilt die Anstalt verlassen. Meningokokken konnten in der Lumbalflnssigkeit bei 
diesen zwei Kranken bakteriologisch nicht nachgewiesen werden, dagegen war der Befand 
beim dritten positiv. Bei diesem, auch günstig verlaufenden Falle trat in der Rekon¬ 
valeszenz Schwellung des rechten Ellbogens und nachher beider Fußgelenke auf. Voitr. 
stellt ferner einen Fall von Caissonkraukheit vor. Innerhalb 2 Tagen Entwicklung von 
fast kompletter lühmung aller Extremitäten und des Rumpfes. Sensibilität, Blase und Mast¬ 
darm intakt. 4 Fälle von Mongolismus, von denen zwei sehr typische in der schweix 
Rundschau für Medizin Nr. 1 (1910) beschrieben und abgebildet worden sind. Wer einmal 
derartige Kranke gesehen hat, wird sich überzeugen, daß diese Form der Idiotie bei uns 
nicht selten ist. 

Herr E. Bircher (Aarau): Demonstrationen betreffend den KreMnismne. 

Referat: Herr de Quervain (Basel): Der gegenwärtige Zoetand der 
Chirurgie des Büokenmarks. Der Vortrag erstreckt sich, der Kürze der Zeit 
entsprechend, nur auf folgende Kapitel: Verletzungen des Rückenmarks, Rücken- 
marksgeschwülste und Operationen an den hinteren Wurzeln. 

1. Die Verletzungen des Rückenmarks: Die operative Behandlung gilt allgemeia 
als zwecklos: a) bei einer Totaldurchtrennung des Rückenmarks. Hierin stimmen die Er¬ 
gebnisse aller bisherigen Tierexperimente und klinischen Erfahrungen uberein, mit Ausnahme 
des von Stewart und Hart beschriebenen Falles von Rüokenmarksnaht nach völlig 
Durchtrennung durch eine Revolverkugel. Die nach dieser Operation eingetretene teilweise 
Wiederherstellung der Funktion (Kontrolle über die Sphinkteren und leichte wUlkürliche 
Bl wegungen in den unteren Extremitäten) hat sich nach persönlicher Mitteilung von Hart 
an den bis jetzt erhalten. Dieser Fall stürzt so sehr uzsere bisherigen Vorstellangec 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1071 


um» daB wdtere Tierezperimente and klinisohe Versnohe in dieser Hinsicht angexeigt sind. 
Immerhin stellt ein solcoes Vorkommnis eine so seltene Ausnahme dar, daß es noch immer 
fhr jeden Fall von größerer Bedeutung ist zu wissen, ob es sich nm eine partielle oder um 
eine totale Lähmung handelt. Das einzige, einigermaßen znrerlässige Kriterium liefert 
immer noch das Verhalten der Patellarreflexe. Dieselben sind, wie trotz des Eins^chs von 
Physiologen und Neurologen aus allen klinischen Beobachtungen hervorgeht, bei Totalläsion 
sofort und bleibend aufgehoben. Wenigstens läßt sich in der Literatur bisher kein Fall 
aufßnden, in dem sie bei traumatischer Querdurchtrennung des vorher gesunden Rücken¬ 
marks erhalten geblieben wären. Bei partieller Läsion können sie anfangs ebenfalls fehlen, 
sollen sich aber nach einigen Stunden bis einigen Tagen (weiteste Grenze 16 Tage) wieder 
ein. Keine allgemeine Gültigkeit haben die von Sencert in Nancy auf das Veimalten der 
elektrischen Erregbarkeit gegründeten Schlüsse, weil die diesbezüglichen Tierezperimente nur 
Schädigungen des Lendenmarks betrafen, b) bei Quetschungen des Rückenmarks: Hier kann 
die Operation sogar direkt schaden. Leider ist aber eine Unterscheidung zwischen Quetschungen 
und Kontusionen anfänglich auf Grund klinischer Symptome nicht möglich und kann höchstens 
auf Grund der an der Wirbelsäule gefundenen Veränderungen vermutungsweise getroffen 
werden. Die Schwierigkeit der Unterscheidung ergibt sich übrigens ganz natürlich aus der 
häufigen Verbindung der beiden Schädigungen. Die Indikationen werden infolgedessen stets 
schwankende sein und von Erfahrungen und Temperament des Chirurgen abhängen. Die 
Statistik zeigt, daß bei weitgehender Indikationsstellung wenn nicht ^/4 der Fälle nutzlos 

X riert werden. Will man die Zahl dieser nutzlosen Operationen nicht unnötig vermehren, 
r auch nicht operativ besserungsfähige Patienten durch zu große Zurückhaltung in 
Schaden bringen, so wird man einen Mittelweg wählen müssen. Eigene Beobachtungen und 
das Studium der bisher allgemein gemachten Erfahrungen legen dem Ref. folgende Regeln 
nahe: 1. Blutergüsse iro Wirbelkanal, seien sie extra- oder intradural, geben keinen Grund 
zur Operation, wenn sie nicht zufällig das 4. und 5. Halssegment (Nervus phreniens) schädigen. 
2. Sofortiges Eingreifen ist angezeigt a) bei Wirbelbogeubruch mit Markersebeinungen; 
^ bei irr^uktiblen Luxationen und Luxationsfrakturen mit partieller Markschädignng; c) bei 
Wirbelschüssen mit Markschädigung, wenn das Projektil dem Röntgen-Bilde nach im Wirbel¬ 
kanal sitzt; d) bei glatter Toteldurchtreunung, wenn mau den Versuch der Rückenmarks- 
naht vornehmen will. 8. Die Spätoperation ist angezeigt, wenn bei einer partiellen Schädigung 
die anfönglicbe Besserung stillsteht, oder wenn z. B. durch Callusbildung eine nachträgliche 
Verschlimmerung eintritt. Bei offenen Verletzungen wird die Indikation zum Eingreifen 
gegeben durch im Wirbelkanal vorhandene Fremd^körper, durch anhaltenden Liquorausfiuß 
und durch Erscheinungen von Infektion. II. Die Behandlung der Rückenmarks- 
geschwülste: Von therapeutischem Interesse sind die primären Geschwülste im weitesten 
Sinne des Wortes, also die verschiedenen Zysten, die Tuberkulome, die umschriebenen 
Gummen mit eiugeschlosseii, welche sich innerhalb des Rückgratkanals entwickeln und 
welche die Wirbelsäule selbst nicht ausgedehnter in Mitleidenschaft gezogen haben, nicht 
aber die metastatischen Neubildungen und umföngliche Sarkome. Bezüglich der Diagnostik 
dieser Gebilde im allgemeinen ist hervorzuheben, daß von dem anfänglich aufgestellten 
Verlaufsscbema der Rückenmarkstumoren viele Abweichungen Vorkommen, und daß ganz 
besonders die als charakteristisch geltenden Wiirzelsymptoroe völlig fehlen können, so daß 
man mit Schnitze zum Schlüsse kommt, daß jedesmal an ein geschwulstartiges Gebilde 
zu denken ist, wenn man eine motorische und sensible Rückenmarkslähmung findet, deren 
obere Grenze trotz fortschreitenden Verlaufs des Übels annähernd konstant bleibt. Bei der 
Differentialdiagnose gegenüber der tuberkulösen Spondylitis ist der vom Vortr. selbst beob¬ 
achtete Umstand zu berücksichtigen, daß auch bei intraduralen Tumoren die entsprechenden 
Domfortsätze druckempfindlich sein können. Meist wird man nicht weiter kommen, als zur 
Diagnose eines tumorartigen, auf das Rückenmark drückenden Gebildes und wird sich selbst 
über den extra- oder inti^nralen Sitz nicht bestimmt äußern können, geschweige denn die 
Natur des Gebildes genau bestimmen, wenn nicht positive Anhaltspunkte im Sinne der 
Tuberkulose oder der Lues vorhanden sind. Auch die Quersebuitt^diagnose, d. b. die Be¬ 
stimmung, welche Stellen des Rückenmarksquerschnitts am meisten geschädigt sind, ist nur 
mit Vorsicht zu stellen, da neben den rein topographischen Beziehnngen auch die verschiedene 
Empfindlichkeit der einzelnen Bahnen gegen Druck in Frage kommt. Am wichtigsten ist 
die Höhendiagnose, und da wird man immer noch gut tun, wie eine eigene Erfahrung des 
Vortr. beweist, sich an die oberste geschädigte Wurzel zu halten. Immerhin ist zu berück¬ 
sichtigen, daß in einzelnen Fällen die von Oppenheim beschriebene Liquorstauung zu 
einer etwas zu hohen Lokalisation Anlaß geben könnte. Bemerkenswert ist, daß in der großen 
Mehrzahl der bis jetzt unter der Diagnose Tumor operierten Fälle wirklich grob anatomische 
Veränderung, ein geschwulstartiges Gebilde, gefunden wurde, so in 72 Fällen unter 92 von 
Hart zusammengestellten Operationen, in 15 unter 18 durch Schnitze diagnostizierten 
Beobachtungen. Was die Operation selbst betrifft, so hebt Vortr. besonders hervor, daß 
auch intramedulläre Gebilde schon 3 mal mit Erfolg entfernt wurden (2 mal ein Solitär¬ 
tuberkel, Imal ein Fibrom). Seitdem von Krause auch der Epistropheus mit Ei folg 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1072 


resesiert worden ist, hat die Operation keine obere Qrenae mehr. Die Erfolge der Operation 
ergeben sieb ana den Statistiken von Stursberg und von Schnitze sowie von Krause. 
Uan muß nach denselben einerseits zwar mit einer Mortalität von Vs his Vs Fillt 
rechnen, darf aber andererseits auch in Vs his Vs der Fälle auf eine ideale Heilung zählen. 
111. Die Chirurgie der hinteren Wurzeln: Vortr. hebt vor allem hervor, daß die 
Durchtrennung der hinteren Wurzeln schon seit 28 Jahren mehrfach ansgefnhrt und an 
Kongressen besprochen worden ist, und daß es nicht richtig ist, dieselbe, wie das neuerdings 
geschieht, als Förstersche Operation kurzweg zu bezeichnen. Was Förster und kurz 
nach ihm Clark und Taylor Neues gebracht haben, das ist die besondere Indikatioiis- 
stellung bei spastisohen Jiähmungen und bei tablscben Krisen, ln beiden Fällen aoUes 
durch die Operation die von der Peripherie dem Rückenmark zuströmenden, Krampfe und 
Krisen auslösenden Reize dadurch eiogedämmt werden, daß der größte Teil der dae Gebiet 
innervierenden hinteren Wurzeln dnrehtrennt wird. Auf diese Weise kann z. B. bei der 
Littleschen Krankheit ein noch vorhandener schwacher Rest von motorischer InnerYatioD 
zur Geltung kommen, welcher vorher durch die Spasmen völlig illusorisch gemacht war. 
Vortr. bespricht im weiteren die verschiedenen Indikationen der Wurzeldurcbtrennung und 
geht genauer auf die Indikation bei Littlescher Krankheit ein, bei welcher unter 27 bis 
jetzt Yeröffentiiehten Fällen vier der Operation erlagen, aber 22 eine mehr oder wenii^r 
erhebliche, ja sehr ausgesprochene Besserung ihres Znetandes aufwiasen. Erforderlich ist 
allerdings, daß die Operation durch eine sehr sorgfältige orthopädische Nachbehandlung 
unterstützt werde. Bei den gastrischen Krisen der Tabiker bat die Operation zwar acbon 
sehr schöne Erfolge erzielt, doch sind dieselben inkonstant and nicht immer bleibend, ao daß 
die von Förster selbst hier empfohlene Zurückhaltung bei der Indikationsstellung durchaus 
am Platze ist. Besonders bervorzuheben ist, daß bei den tabischen Kriaeo außer den 
Rückenmarkswurzeln auch der Vagus in Frage kommen kann. 

Diskussion: Herr H. Bircher (Aarau): Ein kleines Gebiet (der Verletzungen 
und Krankheiten) im Referat des Herrn Prof, de Quervain bilden die Ver¬ 
letzungen des Rückenmarkes und speziell die Schußverletzungen. Die Behandlung 
ist eine konservative, wie bei der großen Mehrzahl der Schußwunden, da diese 
meistens nicht infiziert sind und aseptisch heilen. Bei blinden Schußkanälen 
kommt die Frage der Geschoßextraktion in Betracht. Hier muß man konservativ 
sein; die Extraktion ist nur indiziert, wenn periphere Symptome eine Beizung 
verraten oder auch bei Bauchschüssen (im Frieden!), bei Blutungen usw. In der 
Regel ist das steckengebliebene Geschoß ein noli me tangere. Ein Beispiel soU 
zeigen, wie die konservative Behandlung auch im gelährlichen Gebiet indiziert 
ist: 15 Jahre alter Knabe. Schuß mit Flohert in die Halswirbelsäule; komplette 
Lähmung beiderseitig. Geschoß sitzt im Kanal (Röntgenbild 6. Halswirbel). 
Druck durch Blutextravasat. Paresen gehen innerhalb einiger Wochen langsam 
zurück; nach einem Jahr völlige Heilung. Geschoß etwa 1^2 cm tiefer gelagert 
Nach 10 Jahren wieder gesund. — Herr v. Monakow bestreitet, daß komplette 
Kontinuitätstrennung im oberen Dorsalmark (auch beim Menschen) die Patellar- 
reflexe dauernd aufheben müsse und weist auf Jollys, Gerhardts und seine 
eigenen gegenteiligen Erfahrungen hin. Das sogenannte Basti an sehe Gesetz hat 
den Tatsachen nicht standgehalten. Ebenso wie der nach schwerem apoplek- 
tisebem Insult im kontralateralen Bein, so ist auch der nach totaler Querläsion 
im Dorsalmark in beiden Beinen auftretende Verlust der Patellarreflexe (überhaupt 
der spinalen Reflexe) eine im Prinzip temporäre, durch Diaschisis cerebro-spioalis 
herbeigeführte Erscheinung. Wenn sie auch nach Querläsion in der Regel längere 
Zeit persistiert, so hängt das weniger mit dem Faserausfall als mit Momenten 
zusammen, welche der Rückbildung der Diaschisis hinderlich sind (Zirkulations¬ 
störungen, Natur des pathologischen Prozesses; in späteren Phasen nutritive Ver¬ 
kürzung der Muskeln u. dgl.). Ein Widerspruch zwischen den pathologischen 
Beobachtungen beim Menschen und den experimentellen bei Tieren besteht also 
in Wirklichkeit nicht; bei allen Tieren bildet sich auch die cerebro-spinale Dia- 
schisis in wohl definierten Phasen zurück (zuerst Streichreflex, dann die Patellar^ 
reflexe); bei niederen Tieren ist diese Shockform aber eine ganz flüchtige. M. macht 
ferner (von neuem) darauf aufmerksam, daß auch beim Menschen mit Querläsion 
im Dorsalmark (ja auch bei der Littleschen Krankheit^ bisweilen schon bei der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1073 


residnaren Hemiplegie) nach Ablauf der DiaschisiserBcheinimg der sogen, alter¬ 
nierende lokomotrische Beflex (Seitenstück ssum Taktschlagen beim Hunde mit 
durchtrenntem Rückenmark) gesetzmäßig sich einstelle, auf dessen prinzipielle 
Bedeutung M. erst vor kurzem (Aufbau und Lokalisation der Bewegungen beim 
Menschen. Arb. a. d. himanat. Inst. Zürich, Heft 5. Wiesbaden 1910) in Inns¬ 
bruck 1910 hingewiesen hat. Der alternierende lokomotorische Reflex besteht 
darin, daß fortgesetztes* Streichen d^r Sohle nicht nur eine reflektorische Ver¬ 
kürzung des gereizten Beines (Dorsalflexion des Fußes und der Zehe, Flexion im 
Knie usw.) sondern auch eine kräftige Plantarflexion im anderen Fuße zur Folge 
hat. Dieser letztere Reflex ist nur möglich unter Vermittlung der propriocep- 
tiven Sensibilität (Tiefensensibilität) und unter Benutzung mehrerer Segmente des 
Lumbosakralmarkes, auch der kontralateralen Seite. In dem alternierenden loko- 
motorischen Reflex erblickt M. eine wichtige Elementarkomponente des Ganges. 
Bezüglich regenerativer Vorgänge nach Querläsion des Rückenmarkes berichtet 
M., daß er in einem eigenen Falle (totale traumatische Kontinuitätsunterbrechung 
im 6. Dorsalsegment) nach etwa einem Jahr sowohl in der Umgebung der Dura 
als im Zentrum der Narbe myelinisierte Fasern (Faserknäuel) beobachten konnte, 
was mit Bestimmtheit auf partielle Regeneration hinweist. In der Narbe waren 
auch die Ramon y CajaIschen Keulen sichtbar. Bei glatträndiger Kontinuitäts¬ 
unterbrechung wäre somit an die Möglichkeit partieller Wiederherstellung der 
Leitung durch Auswachsen von Kollateralen und Bildung junger, kürzerer Faser- 
brücken zu denken. Ferner konnte M. beobachten, daß nach Kontinuitätsunter¬ 
brechungen im Dorsalmark die anfänglich vollständig aufgehobene elektrische Er¬ 
regbarkeit des N. cruralis und des Peroneusstammes für den faradischen Strom 
gleichzeitig mit den Reflexen sich wieder eingestellt hat. Endlich führt Redner 
an, daß die Differentialdiagnose zwischen Duramatertumoren und manchen 
Tumoren, die von der Wirbelsäule ausgehen (in den Wirbelkanal hineinwachsende 
Chondrome) Schwierigkeiten bereiten kann. In einem derartigen Falle (keilförmiges 
Eindringen einer Knorpelgeschwulst in die Medulla spinalis), ließ die Röntgen¬ 
untersuchung völlig im Stich, wie sie in einem anderen Falle (Diuramatersarcom) 
durch falsche Schatten Mitbeteiligung der Wirbelsäule vorgetäuscht hatte. — 
Herr Sahli (Bern) fragt den Vortr. nach den Gesichtspunkten, aus welchen die 
Promotoren der Rhizotomie (Bennet, Chipault u. a.) die Operationen vor¬ 
genommen haben« Außerdem erkundigt er sich nach dem Standpunkt, welchen 
der Vortr. in betreff der operativen Behandlung der Spondylitis einnimmt, da 
diese Erkrankung quantitativ, d. h. in betreff der Häufigkeit unter den für die 
Chirurgie in Betracht kommenden Affektionen des Rückenmarkes weitaus die 
größte Rolle spielt, ebenso aber auch in betreff der Indikationsstellung wegen 
der Gefährlichkeit der Operation (Sekundärinfektion) und der Schwierigkeit der 
Diagnose der Ursache der Lähmung (Dislokation der Wirbel, Abszeßkompression, 
Kompression durch tuberkulöse Massen) die allergrößten Schwierigkeiten trotz der 
Röntgenuntersuchung darbietet, so daß der Standpunkt des Chirurgen noch wenig 
abgeklärt ist trotz der eklatanten Erfolge in einzelnen Fällen. — Herr de Quer¬ 
vain antwortet Herrn v. Monakow, daß er in seinem Referat auf Einzelheiten 
bezüglich der Reflexfrage nicht eingehen konnte. Er hält es durchaus nicht für 
ausgeschlossen, daß auch bei Menschen nach traumatischer Totalläsion des gesunden 
Rückenmarkes eine Wiederherstellung der Patellarreflexe beobachtet werden könne, 
doch findet dieselbe jedenfalls so spät statt, daß sie praktisch für Diagnose und 
Indikationsstellung nicht in Frage kommt. Beweisende Fälle hat er freilich nicht 
auffinden können. Die Beobachtung von Jolly ist allerdings auch ihm und anderen 
Autoren entgangen. Es ist jedenfalls stets darauf zu achten, daß das Rücken¬ 
mark vor der Durchtrennung sich in normalem Zustande befand und nicht wie 
z. B. im Fall von Kausch schon längere Zeit infolge einer Spondylitis kom- 

68 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1074 


primiert war« Vom praktischen Standpunkte aus verhalten sich beim Menschen 
die Sehnenrefleze völlig verschieden von den Hautreflezen, und das Bastian- 
Brunssche Gesetz besteht in praktischer Hinsicht noch jetzt zu Hecht. Bezüglich 
der Bückenmarksnaht ist zu bemerken, daß in keinem der zahlreichen, von ver¬ 
schiedenen Autoren seit Jahren ausgeführten Experimente am erwachsenen Sauge¬ 
tier die Narbe je von Nervenfasern wirklich durchwachsen worden ist. Immerhin 
darf der Fall von Stewart und Hart den Chirurgen veranlassen, in geeigneten 
Fällen die Naht zu versuchen, da ja nichts zu verlieren ist. — Herr de Quer¬ 
vain antwortet Herrn Sahli, daß die früheren Wurzeldurchtrennungen nur wegen 
schwerer Neuralgien vorgenommen worden waren, so daß die von Förster auf¬ 
gestellten Indikationen etwas Neues bringen, selbst wenn die Dnrchtrennung der 
hinteren Wurzeln als solche nicht als Förstersche Operation bezeichnet werden 
sollte. Er bemerkt ferner, daß er auf die Chirurgie der spondylitischen Bücken- 
markslähmung mit Absicht nicht eingegangen ist, weil dadurch, bei einigermaßen 
gründlicher Behandlung des Themas, das Referat ungebührlich lang geworden 
wäre. Er ist kein Freund von operativen Eingriffen bei Spondylitiden Erwachseneiv 
weil auch bei bester Asepsis und bei primärem Schluß der Wunde der Fistel¬ 
bildung, und damit der Sekundärinfektion die Türe geöffnet wird. Han w^ 
übrigens nie, inwieweit nicht schon das Rückenmark selbst in den tuberkulösen 
Prozeß mit einbezogen ist« — Herr Veraguth hat eine vor 8 Wochen von Herrn 
Tschudi auf seinen Rat wegen spastischer Paraplegie bei multipler Sklerose 
nach Förster operierte Frau beobachtet Zwei neurologische Tatsachen sxnd 
ihm dabei aufgefallen: 

1« daß trotz der EDtfenmng von L,, 1^» L 5 und S, besonders sofort nach der 
Operation gar keine Störungen der Obertlächensensibilität an den Beinen nachweisbar 
waren. Dä die Wnrzelfelder der Haut sich hochgradig überdecken, ist ja eine längst be¬ 
kannte Tatsache, daß aber das Erhaltenbleiben von L 4 und S,_ 5 allein genügt, um die 

Oberflächensensibilität des ganzen Beines zu garantieren, hat doch etwas Überraschendes; 
2 . bei der Eröffnung des Duralsackes der in Beckenhochlagerung daliegenden f^u floß 
natürlich der Liquor bis etwa zum Conus terminalis ab; die ganze Cauda equina lag 
demnach etwa 10 Minuten, währenddessen die zehn hinteren Wurzeln aufgesucht und 
durchgeschnitten werden mußten, unbeleuchtet an der Luft. Ist die Hirnrinde nach 
Craniektomien, z. B« bei experimentellen Eingriffen am Affen, nur kurze Zeit unter ab¬ 
normen Feuchtigkeits- und Wärmeverhältnissen, so sinkt ihre Erregbarkeit sehr rasch. 
Y. befürchtete, aus dieser mehrmals gemachten Erfahrung heraus, daß auch die Cauda 
equina durch das lange Bloßliegen schwer geschädigt werden könnte« Der Erfolg hat 
gezeigt, daß die Befürchtung grundlos war« 

Den Vorschlag Codivillas, statt am Austritt der Wurzeln aus der Dora 
sie nahe am Mark zu durchschneiden, kann Herr V. nicht für einen glücklichen 
halten: die Gefahr der Zerrung zentraler Substanz in den Sakralmetameren ist 
um so größer, je näher am Mark operiert wird. Die enorme Wichtigkeit der 
Sakralzentren dürfte doch eine Eontraindikation gegen diese Operationsmodifikation 
abgeben. Bezüglich der Rückenmarkstumoroperation scheint angesichts der be¬ 
kannten Schwierigkeiten der Höhendiagnose die Frage am Platz: wie viele Wirbel¬ 
bögen können ungestraft einem Individuum entfernt werden? Mit dem Satz des 
Ref«, daß man auf die Breitendiagnose bei Rückenmarkstumoren verzichten müssen 
ist V. nicht einverstanden. Eine solche ist allerdings nur möglich, wenn der 
Pat« schon in den Anfangsstadien seiner Krankheit neurologisch beobachtet wird, 
so daß man sich über die zeitlichen Veränderungen des Symptomenbildes Rechen¬ 
schaft geben kann. Neben den Zeichen der Läsion der Wurzeln und der Pyramiden¬ 
bahnen haben auch Schädigungen der Gelenksensibilität breitentopographische 
Wichtigkeit, seit man weiß, daß die Bahnen dieser Tiefensensibilitäten in den 
Hintersträngen bis hoch hinauf pngekreuzt verlaufen. (Demonstration des am 
18./II. 1910 von Brun (Luzern) operierten Pat. mit makroskopisch intra- 
medullärem Solitärtuberkel.) — Herr E. Bircher zeigt einen 7 jährigen Knaben 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1075 


mit Gibbus der Halswirbelsäule, bei dem ein AbsaeB spontan durcbgebrochen ist. 
Er hält den Fall, wie einen ähnlichen sweiten, f&r einen operativen Eingriff nn- 
günstig. B. referiert kurz über einen Fall von Luxationsfraktur des HL und 

IV. Halswirbels bei einem 40 jährigen Italiener, bei dem hemiparetische Störungen 
erst nach 14 Tagen einsetzten. Von einem operativen Eingriff wird vorläufig 
abgesehen. — Herr Tschudi (Zürich) berichtet kurz über den von ihm mit 
Herrn Veraguth beobachteten Fall von multipler Sklerose mit spastischer Para- 
plegie der Beine, bei welchem er die Fürst ersehe Operation aasgeführt hat. 
Es ist dies die sc'chste bis jetzt bei Sklerose vorgenommene Wurzeldurchschneidung; 
durchtrennt wurden L 2 , L 3 , L 5 und S^ beiderseits. Der Erfolg war bezüglich 
Beseitigung der Spasmen ein voller, bezüglich des funktionellen Endresultates ist 
die Beobachtungszeit noch zu kurz; dasselbe verspricht aber sehr befriedigend zu 
werden. (Der Fall wird demnächst ausführlich veröffentlicht werden.) — Herr 
W. Schulthess (Zürich): Wenn Herr Sahli die chirurgische Inangriffnahme der 
Abszesse bei thorakaler Spondylitis bei Lähmungen verlangt, so hat das ent¬ 
schieden eine große Berechtigung. Ich habe bei einer Beihe von Autopsien ge¬ 
lähmter Spondylitiker Gelegenheit gehabt, zu konstatieren, daß jeweilen ein sub- 
duraler Abszeß, der mit dem antcvertebralen in Zusammenhang stand, die Ursache 
der Lähmung war. Offenbar ist die Lähmung durch Erkrankung des Rücken¬ 
marks selbst doch viel seltener. Es läßt sich denken, daß die Entfernung des 
vorderen Abszesses zur Besserung des Zustandes wesentlich beitragen könnte. 
Wir hoffen, daß es nach und nach möglich sein wird, auch klinisch diese Abszesse 
von den im Mark selber sich etablierenden Erkrankungen zu frennen. Die Technik 
freilich, einem solchen Abszesse beizukommen, ist bis jetzt noch nicht genügend 
entwickelt, es sollte eine Punktion und nicht eine Eröffnung durch Inzision ge¬ 
macht werden können. Was nun die Fürst ersehe Operation speziell bei der 
Littleschen Erkrankung anbetrifft, so stehe ich hier auf folgendem Standpunkte: 
Nach allem, was wir bis heute wissen über die operierten Fälle, besitzen wir in 
dieser Operation ein Mittel, um schwere, spastische Zustände unzweifelhaft günstig 
zu beeinflussen, und ich halte es für sicher, daß für einen Teil dieser Fälle die 
Operation einen bleibenden Gewinn bedeuten wird. Förster selbst ist in der 
Aufstellung der Indikationen, bzw. in der Auswahl der Fälle außerordentlich vor¬ 
sichtig und will die Operation auf die allerschwersten, bettlägerigen Fälle be¬ 
schränkt wissen, welche gar nicht gehen können. Daß die Operation eine gewisse 
Gefahr schon mit sich bringt, ist allgemein anerkannt. Todesfälle während und 
unmittelbar nach der Operation sind ja mehrfach vorgekommen; weiter hat heute 

V. Monakow einzelne Bedenken geäußert über Spätfolgen der Wurzelresektion. 
Endlich ist die von Veraguth gestellte Frage, wieviel Wirbelbögen reseziert 
werden dürfen, ohne daß die Wirbelsäule statisch in ihrer Funktion schwer ge¬ 
schädigt wird, durch die Literatur bis heute noch nicht beantwortet. Voraus¬ 
sichtlich wird aber, besonders wenn die Operation im Kindesalter vorgenommen 
wird, eine gewisse Schädigung, die sich in einer Deformierung der Wirbelsäule 
äußern könnte, um so mehr zu erwarten sein, als die spastischen Zustände auch 
in der Muskulatur des Rückens sich geltend machen, und hier durch die Operatioii 
an sich nicht oder bedeutend weniger beeinflußt werden, als die Spasmen an den 
Extremitäten, auf die man es hauptsächlich abgesehen hat; hier muß also die Zeit 
noch entscheiden. In bezug auf die Indikationen zur Operation und die Auswahl 
der Fälle möchte ich nur folgendes als wegleitend erwähnen: Die Forst ersehe 
Operation verlangt nach den Ausführungen ihres Erfinders eine sorgfältige, mehr¬ 
jährige, mindestens zweijährige Übungsbehandlung. Es wird also jedenfalla die 
Operation nur dann gemacht werden dürfen, wenn diese Übungsbehandlung 
garantiert ist. Es ist deshalb jedenfalls keine ungerechte Forderung, wenn wir 
verlangen, daß die Littleschen Kranken zuerst einer mechanischen Behandlung 

68 ♦ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1076 


unterworfen werden, bevor man zur Operation acbreitet. Es handelt sich ja bei 
dieser Krankheit darum, daß man den Kranken ins erwachsene Alter hinüber¬ 
bringt, ohne daß seine Gelenke wesentlichen Kontrakturen anheimfallen. Nach 
meiner Erfahrung gibt es eine Beihe von angeborenen Spastikern, welche im er¬ 
wachsenen Alter, ja sogar schon im späten Kindes- und Adoleszentenalter die 
Spasmen verlieren. (Diese Tatsache wird mir von Wyss bestätigt.) Die Huaku- 
latur gewinnt mehr und mehr die Fähigkeit, sich freier zu bewegen, und waa 
den Kranken stört und ihn unbehfUflich erscheinen läßt, sind nur noch die Kon¬ 
trakturen, die Paresen. 

Vor kurzer Zeit hatte ich Gelegenheit, einen 86jährigen Mann zu sehen, der früher 
bei dem seligen Kappel er in Münsterlingen mit verschiedenen orthopädischen und chirur¬ 
gischen Methoden behandelt worden ist. Es waren offenbar mehrfach Tenotomien gemacht 
worden. Der Mann trug an seinem Schädel, seinem Gebiß, an der Form seiner Muskeln 
und seiner Sehnen die unzweifelhaften Zeichen der Littleschen Krankheit au sich. Er 
hatte Kontrakturen in den Kniegelenken und Pedes calcanei; die Muskulatur der Unter- 
Schenkel war schlecht entwickelt Seine Bewegungen aber waren, soweit die Kontrak¬ 
turen, d. h. die anatomisch fixierten Schädigungen durch die früheren Spasmen, ihn 
nicht störten, absolut freie. Die Muskeln gehorchten prompt dem Bewegun^impuls, mit 
anderjsn Worten, die Spasmen waren, und zwar spontan, geheilt, die Kontraktureu waren 
geblieben. 

Es ergibt sich aus dieser und anderen ähnlichen Beobachtungen, die ich ge¬ 
macht habe, die strikte Indikation, daß bei der angeborenen Gliederstarre die 
Aufgabe des Arztes darin besteht, die Bildung von Kontrakturen zu verhindern, 
die Spasmen können ^spontan heilen. Die Förster sehe Operation verhindert nur 
die Spasmen, heilt aber die Kontrakturen, soweit diese anatomisch fixiert sind, 
nicht; sie ist nur Unterstützungsmittel in diesem Heilplane. Nach unserer Er¬ 
fahrung können nun aber diese Spasmen auch vorübergehend gemildert werden 
durch die Ruhigstellung, und zwar im Gipsverband. 

Ich habe momentan einen 9 jährigen Knaben in Behandlung, der niemals auf seinen 
Füßen stand, der mit Knie-, Fuß- und Hüftkontrakturen in meine Behandlung kam. Seine 
Kontrakturen wurden in Gipsverbänden sukzessive korrigiert und nach Korrektur 3 bis 
4 Monate fixiert. In den Gipsverbänden machte der Knabe bereits Gehversuche und 
brachte es dazu, sich mit einem Laufstuhle mühsam vorwärts zu bewegen. Nach Ab¬ 
nahme der Verbände waren seine Beine starr, d. h. es bestanden Streckkontrakturen im 
Kniegelenk und Fixierung des Fußgelenks in rechtwinkliger Stellung, und non setzten wir 
die Gehversuche mit einer an der Hinterseite des Beins fixierten Holzschiene fort, und 
^genwäiidg nach einer Behandlung von mehreren Monaten ist er so weit, daß er mit 
Hilfe dieser Schienen im Laufstuhl ganz ordentlich geht und sogar den Laufstuhl anf- 
zuheben imstande ist. Er geht natürlich in dieser Stellung mit bedeutend weniger 
Mnskelanstrengung als ein normaler Mensch. Das ist für seinen Zustand ein Vorteil, denn 
eben die auf den Muskeln durch seine Arbeit einwirkenden Erregungen sind Beize, die 
der Spastiker schlecht verträgt, und die wiederum ihrerseits Veranlassung werden zur 
Gangstorung. Es ist möglich, daß die Kontrakturen wiederkehren, aber der Zustand kann 
ein Jahr und noch länger so halten, und wenn wir auch genötigt sind, dieselbe Prozedur 
mehrmals zu wiederholen, so ist der Eingriff unendlich geringfügiger als die Wurzel¬ 
resektion, und die aufgewandte Zeit wird die nach der Wurzelresektion aufzuwendende 
Übungszeit kaum übersteigen. 

Ich glaube deshalb, man darf sich bei Beurteilung der Spastiker, welche for 
die Wurzelresektion ausgelesen werden, nidit kurzerhand damit trösten, daß sie 
mit diesem oder jenem Mittel, mit Tenotomie oder Verbänden behandelt worden 
sind, sondern man hat die Verpflichtung bei den Fällen, die nicht von vornherein 
durch ihre Schwere jeden derartigen Versuch unmöglich machen, diese Kranken 
eine mindestens einjährige, mechanische Übungs- und Behandiungszeit dureb- 
machen zu lassen, und es ist dabei zu berücksichtigen, daß man ihr Muskelsystem 
nicht übermäßig und besonders nicht brüsk beansprucht. Bei dieser Art wird es 
gelingen, noch eine Reihe von solchen Kindern leidlich ins spätere Kindesalter 
oder ins erwachsene Alter hinüberzubringen. Je länger, je weniger wird die 
Neigung zu spastischer Kontraktion wirkliche Kontrakturen berbeiführen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1077 


Herr Frey (Aarau): Damonstration tweier Stanambiuma von Mraditlrair 
Ataxia. 

Der eine betrifft eine Familie mit 4 Kranken, Grofiyater mütterlicherseits — mit 
65 Jahren erkrankt und mit 91 Jahren gestorben — und drei Enkel; der zweite einen 
Komplex von 6 Familien, in denen in der 11« bzw. 12. Generation vom gemeinsamen 
Stammrater an 15 Glieder an Ataxie erkrankten. Durch Studium der allgemeinen Lebent- 
bedingungen, der Verwandtsohaftsyerhältnisse, der in den Familien vorgekommenen Krank¬ 
heiten und degeneratiyen Prozesse ergibt sich, da£ der wiederholten Eonsanguinität die 
Hauptrolle bei der Entstehung der Ataxie zufallt. Die Übertragung der Erankheitsanlage 
erfolgt durch Mann wie Frau. Die Zahl der hereditären und namentlicn Gehirn- und 
Neryenleiden in den betroffenen Familien ist groß; die Widerstandskraft gegenüber 
Infektionskrankheiten, besonders Tuberkulose und ^phus, gering. Lues, kretinische 
Degeneration spielen keine Bolle« Potatorium ist wichtig. Zahlreich sind degeneratiye 
Prozesse, namentlich in der ataktischen Generation und hier besonders auch in der Genital¬ 
sphäre, am schwersten aber in der ataktischen nachfolgenden Etappe in Form von Mikro- 
cephalie, Mißgeburt, Kleinwuchs. Es besteht eine hochgradige Tendenz zum Aussterben, 
besonders in männlicher Linie, und die hereditäre Ataxie ist als unmittelbare Vorstufe des 
Schlusses der Degeneration, also des Aussterbens zu betrachten. 

Diskussion: Herr Bing weist auf die Sonderstellung hiD| welche der Frey sehe 
Stammbaum im Kreise der bisherigen Genealogien heredofamiliärer Nervenleiden 
dadurch einnimmt, daß die Zeit der latenten Übertragung (vom gemeinsamen Ahn 
im 16. Jahrhundert bis zu den an Heredoataxie erkrankten Abkömmlingen) sich 
über die ungeheure Zahl von 11 bis 12 Generationen erstrecktI Und dies trotz der 
beständigen Häufung blastophthorischer Noxen (Alkoholismus, Eonsanguinität!) 
Vergleichsweise zieht B. die Verhältnisse bei dem Pelizaeus-Merzbacherschen 
Typus der Heredodegeneration bei den Familien mit Huntingtonscher Chorea 
in Erwägung, ferner bei den von einer gemeinsamen Ahnfrau im 18. Jahrhundert 
abstammenden, dystrophischen Familien des englischen Hochadels (Gowers). Er 
ist der Überzeugung, daß auch die polnisch- und littauisch-jüdischen Familien 
mit amaurotischer familiärer Idiotie auf einen unbekannten, gemeinsamen Ahn 
zurückgehen. — Herr Frey hat auf den leicht mongoloiden Typus eines seiner 
Patienten hingewiesen; Herr Bing hat unter zahlreichen Friedreich-Eranken, 
die er an den verschiedensten Orten studiert, einen solchen Typus oft gesehen 
(eine Patientin der Salpetriäre führte den Spitznamen „la Japonaise^^ bei Personal 
und Mitpatientinnen); neuerdings berichteten Levi und Gianelli über dieselbe 
Erfahrung. — Herr Veraguth: Den interessanten Ergebnissen der Freyschen 
Stammbaumforschung seiner Friedreich-Eranken können diejenigen der Dissertation 
von Hübscher über dieBehetoblerFriedreich-Familien an die Seite gestellt werden. 
Auch dort ließ sich nachweisen, daß die Latenzperiode der Krankheit 5 Genera¬ 
tionen überdauerte; in der sechsten trat sie dann in drei Familien, die unter 
sich im Geschwisterkindverhältnis stehen, auf. Im Gegensatz zu den heute refe¬ 
rierten Fällen waren nur wenig blastophthorische Komponenten, die etwa aus¬ 
lösende Ursachen hätten sein können, bei den Appenzeller Fällen zu finden. Alles 
in allem reichen diese Stammbäume, ja selbst komplette Sippschaftstafeln über 
faeredofamiliäre Nervenkrankheiten eigentlich kaum über den Rahmen für uns 
vorderhand noch unerklärter Kuriosa heraus. Jedenfalls tragen sie zum Verständnis 
der allgemeinen Vererbungsprobleme sehr wenig bei. Dies liegt in der Natur 
der Sache: die Kompliziertheit nervöser Störungen ist zu groß, als daß sich daraus 
klare „Vererbungseinheiten^^ (Steiger) ableiten ließen. 

Herr de Montet (Verey): Beitrag zur Perlodenlehre. Einleitend wird 
der „Biotonus^^ Verworns (Verhältnis der Assimilationsprozesse zu den Dissimila¬ 
tionsprozessen) ins Psychologische übertragen und als integrale Periodizität be¬ 
zeichnet. Diese rhythmischen Biotonusschwankungen im psychologischen Korrelat 
Neuron können als Fundamentalfunktion der Psyche betrachtet werden. Hierbei 
muß man sich natürlich voll bewußt bleiben, daß diese Hypothese nicht darauf 
Anspruch macht, ein absolutes Gesetz des Denkens aufzustellen, sondern daß sie 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1078 


im Grande nur einer Projektion der rhythmischen Vorgänge in unserem Ox^ganismus 
entspricht. Aber diese Auffassung enthebt uns der Notwendigkeit einer kosmischen 
oder genealogischen Ableitung der beobachteten Perioden. Die Aufstellung des 
Begriffes der integralen Periodizität wurde Bef. unter anderem nahe gelegt durch 
die Beobachtung sehr kurzer periodischer Intervalle im Denkprozeß: läßt man 
stundenweise frei assoziieren, unter genauer Zeitregistrierang, so findet man bei 
gewissen Individuen ein rhythmisches Wiederkehren einzelner, bisweilen auch 
vieler Vorstellungsgrappen. Das Tempo dieser Wiederholung variiert je nach 
dem Individuum. Bei der Deutung dieser Erscheinung muß man vorerst an eine 
periodische Ermüdung im Assoziieren denken, wobei eine besonders gefühlsbetonte 
Vorstellung in die durch diese ikmüdung bedingte Assoziationslücke eintritt 
Andererseits genügt diese Erklärung nicht, sondern man muß an eine eigentliche 
periodische Beaktivierung von Vorstellungen denken. Auch die Zeitdauer, während 
der die inneren Bilder deutlich gesehen werden, ist bei darauf eingeübten Indi* 
vidnen festzustellen, und es ergibt sich auch hier eine chronologische Gesetzmäßig¬ 
keit. Es folgen dann Beispiele für spontane Beaktivierung von Eindrücken in 
7 tägigem Intervall bei Kindern. Diese sind besonders gute Beobachtungsobjekte, 
weil sie laut denken, weniger komplizierte und zahlreiche Assoziationen bsdien, 
tmd weil die künstliche Wochenperiode noch nicht auf sie eingewirkt hat. Die 
spontane Beaktivierung von bestimmten Eindrücken in einem periodischen Inter¬ 
vall erscheint natürlich vorerst befremdender als einfache Funktionsschwankungea 
im Sinne von plus und minus (die Erregung und Depression), aber im Grande 
genommen handelt es sich bei der Beaktivierung um dieselbe Erscheinung wie 
bei der einfachen Alternanz, bloß ist bei ersterer ein viel spezielleres Gebiet (das 
assoziative!) der nervösen Funktionen betroffen, als bei den allgemein bekannten 
Erscheinungen der letzteren. Durch diese Beobachtungen kommen wir mit der 
Assoziationspsychologie nicht in Eonfiikt. Der psychische Inhalt wird eben einer¬ 
seits durch das Formgesetz der Assoziation, andererseits durch einen dynamischen, 
biologischen Index der Periodizität bestimmt. (Abszisse und Ordinate.) Beispiele 
für die Häufigkeit 7 tägiger Periode in Träumen; u. a. Verdichtung in einen 
einzigen Traum der Ereignisse vor 21, 14, 7 Tagen. Beispiele der Periodizität 
im Traumproblem. 23- und 28 tägige Periode. Beaktivierung von Emotionen 
und Psychotraumen. Es folgt ein kurzer Ausblick auf die langen Intervalle 
(Jahresperioden, 7 jährige Periode) und ihre Bedeutung. Wichtigkeit der Kenntnis 
der Bhytbmen für die allgemeine, sowie die Pi^chotherapie. Die Periodenlehze 
steckt noch in den Kinderschuhen. Sie mag noch kaum als Arbeitshypotheee 
gelten, aber ihr sicherer Nachweis würde einen großen J’ortschritt zur Verein¬ 
fachung der pathologischen Effektivität bedeuten. 

Herr Grandjean (Interlaken): I. Ein Fall von Phobie mit rascher Heilang 
durch reine Psychotherapie. 

Beschreibung eines Falles von Snblimatphobie bei einer psychasthenischen, im Ge¬ 
sundheitszustand schon zu peinlicher, übertriebener Beinlichkeit geneigten verheiratet» 
Dame. Die Phohie entstand aus einer falschen Interpretation des Begriffs Mcorrosif*, der 
dem französischen Namen Sublimö gewöhnlich beigelegt wird. Allmählich wurde die 
ganze Persönlichkeit durch diese Phobie in Beschlag genommen. Die Phohie erstreckte 
sich auf alle rosaroten Flecken und schließlich auf die roten Beeren. Patientin war von 
häufigen, intensiven emotionellen Krisen befallen. Durch reine rationelle Psychotherapie, 
ohne medikamentöse oder physikalische Hilfsmittel, wurden diese Phobien in 3 Wochen 
beseitigt. Frühere Behandlungen (Hypnose, Psychoanalyse, Physiotherapie) waren erfolglos 
geblieben. 

IL Betrachtungen über zwei Fälle von Totaal* gaotvoentorloa. (Erscheint 
in extenso in der Schweiz, medizin. Bundschau. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1079 


ZTV. Veraaimnliuig d«r ItallenlsolMn OeteUsohaft fOrPsyohiatrie in Peragia 

▼om 3. bii 7. Kai 1911. 

Bef.: G. Peraeioi (Bom). 

HerrTamburini (Vorsitzender) erwähnt in seiner Vorrede, daß die italienische 
GMellsohaft für Psychiatrie (Societä Freniatrica Italiana) seit 40 Jahren besteht: 
sowohl wissenschaftlich als praktisch hat sie viel geleistet Weltberühmte Männer, 
wie Lombroso, waren Mitglieder von ihr; eine bessere Behandlung der Geist^ 
kranken, die rationelle Einrichtung von Irrenhäusern nsw. hat sie stets gefordwt 
Ans der italienischen Gesellschaft fOr Psychiatrie, die bis vor kurzem alle italienischen 
Kräfte auf dem Gebiete der Neurologie und Psychiatrie umfaßte, sind in neuester 
Zeit zwei andere Giesellschaften entstanden, und zwar die italienische Gesellschaft 
für Neurologie und der Verband unter den Ärzten der Irrenanstalten. Auch in 
Italien, wie freilich in allen übrigen Ländern, macht die Psychiatrie eine Transition«- 
periode durch: die radikale Umwandlung der psychiatrischen Nosographie, die wir 
Eraepelin verdanken^ hat in Italien viele eifrige Anhänger. Wir hoffen, daß 
die klinischen und die pathologisch-anatomischen Untersuchungen uns allmäWch 
dazu führen, die einzelnen Erankheitsbilder schärfer abzugrenzen und ihre Ätio¬ 
logie festzustellen. Denn besonders auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie 
der Geisteskrankheiten haben einige junge italienische Psychiater wichtige Bei¬ 
träge geliefert und dank den eingehenden, mit den neuesten technischen Hilfii- 
mitteln durchgeführten, auf alle Bestandteile des Nervensystems ausgedehnten 
Untersuchungen wird sich hoffentlich die Eenntnis der Ätiologie der einzelnen 
Geisteskrankheiten ergeben: infolgedessen wird man auch eine rationelle Therapie 
derselben vornehmen können. Die Zahl der Anstaltsinsassen ist innerhalb der 
letzten 30 Jahre enorm gestiegen (von 12000 bis zu etwa 60000). DerEampf gegen 
die Geisteskrankheiten ist vor allem Aufgabe des Staates und die Psychiatrie ist 
eine soziale Wiesenschaft; sie muß als eine Staatsfunktion Anerkennung finden. 

L Thema: Epilepsie OBd AlkohoUsmns. Bef.: Herr Seppilli und Herr 
AgostinL Schlußsätze nicht im einzelnen wiederzugeben. Eine Alkoholepilepsie 
als nosologische Einheit gibt es nicht. Der Alkoholmißbrauch während der 
Schwangerschaft hat für das Eind eine sehr große Bedeutung. Der Alkohol ruft 
unter Umständen epileptische Erampfanfälle hervor, die vom echten epileptischen 
Anfalle nicht zu unterscheiden sind. Bei Individuen, die an echter Epilepsie 
leiden, kommt der Alkoholismus oft vor. Zum Eampf gegen Alkoholismus, der 
auch in Italien eine bedenkliche Zunahme aufweist, macht die Versammlung ver¬ 
schiedene Vorschläge, z. B. daß am Sonntag der Verkauf von geistigen Getränken 
vollständig verboten sei, daß in der Schule ein antialkoholiscber Unterricht statt¬ 
finde, daß der Handel mit alkoholfreien Weinen befördert werde, daß in die 
einzuricbtenden Anstalten für Trinker auch die entlassenen Sträflinge aufgenommen 
werden, die wegen im Bausch begangener Handlungen bestraft wurden usw. Über 
die Zweckmäßigkeit, durch besondere strenge Gesetze den Alkoholverkauf einzu¬ 
schränken, gehen die Meinungen der Versammlung weit auseinander. Nach einer 
Eurve, die Modena demonstriert, hat die Preiserbühung des Weines die Zahl 
der Alkoholpsychosen wesentlich herabgesetzt. 

n. Thema: Die pathologlsoha Anatomie der Demena. Bef: Herr Cer- 
letti. Es gibt nicht eine Demenz, sondern viele dementielle Formen. Von der 
anatomischen Forschung in der Psychiatrie hoffen wir, daß sie uns allmählich 
die spezifischen Gehimverändemngen der verschiedenen klinischen Erankeitsprozesse 
aufdeckt. Selbstverständlich sind psychische Elemente nicht anatomisch zu lokali¬ 
sieren; die Beziehungen zwischen anatomischem Prozeß und klinischem Bild können 
wir also nur da kennen, wo es sieh um Veränderungen der sensorischen oder 
motorischen Himpartien handelt. Die genaue Topographie der spezifischen Gehim- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1080 


vei^aderaugen bei den verschiedenen Geisteskrnnkbeiten werden ans die nnter 
Anwendung der Brodmannscben Lokalisationslehre künftig vorsunebmenden Unter* 
snchungen zeigen; dieses schwierige, hochinteressante Studinm, von dem die 
Psychiatrie viel zu erwarten hat, steht aber noch am Anfänge. Nach dem Geeagten 
ist es klar, daß wir keine pathologische Anatomie der Demenz kennen und kennen 
können, daß wir vielmehr uns damit zufrieden gebra müssen, die cbarakteristiKhen 
anatomischen Veränderungen zu berücksichtigen, welche bei mit VerblSdnng»* 
Zuständen einhergehenden Geisteskrknkheiten Vorkommen. Weder bei dem sympto* 
matologisch abgegrenzten Bilde der Dementia praecox, noch bei den ätiologiseh 
abgegrenzten alkoholischen Verblödnngszuständen kennen wir charakteristische 
Befunde. Charakteristische Befände (nichtcharakteristische anatomische Gehirn* 
Veränderungen sind unzweifelhaft bei allen Geisteskrankheiten nachzuweisen) kennen 
wir dagegen bei folgenden ätiologisch-pathogenetisch gut abgegrenzten psychischen 
Krankheiten: 1. bei den syphilitischen und metasyphilitischen Krankheiten (ver¬ 
schiedene Formen der Lues cerebri, progressive Paralyse); 2. bei der Schlafkrank¬ 
heit; 3. bei der senilen Involution des Gehirns (verschiedene Formen der senilen 
Demenz); 4. bei der Arteriosklerose des Gehirns. Vortr., der lange Jahre hia- 
dorch bei Nissl und bei Alzheimer gearbeitet und selber wichtige Beitrage sur 
pathologischen Anatomie der Psychosen geliefert hat, demonstriert dnroh eine 
Reihe übersichtlicher Projektionsbilder die einzelnen Veränderungen, welche bei 
den genannten Krankheiten zu beobachten sind. Bei seiner eingehenden Demon¬ 
stration hebt Vortr. hervor, wie unendlich viel die von Nissl und Alzheimer 
angegebene üntersuchnngsricbtung seit etwa einem Dezenninm geleistet hat. Vortr., 
der als erster in Italien eine rationelle pathologische Anatomie der P^ehosen 
befördert bat und seit Jahren ein in der psychiatrischen Klinik zu Rom ein dazu 
eingerichtetes Laboratorium leitet, zeigt, daß wir hoffen dürfen, in Zukunft für 
alle Geisteskrankheiten charakteristische (vielleicht charakteristisch lokalisierte) 
anatomische Bilder festzustellen. 

III. Thema: Das B^rankheltsbild der Panmola. (Zwei Referate.) I. Herr 
Cappelletti und Herr Franchini: Die Paranoia stellt eine angeborene Anomalie 
dar, welche wesentlich von dem besonderen als „Costitutio paranoiea“ definierten 
psychischen Habitus repräsentiert wird. Starke Gemütsbewegungen rufen in seltenen 
Fällen systematische Delirien hervor. Auf dem Boden der oben angedeuteten 
krankhaften psychischen Anlage können sich Psychosen entwickeln, die gerade der 
Präexistenz dieser Anlage wegen eine besondere Färbung annehmen. Manchmal 
ist eine gewisse, jedoch oberflächliche Ähnlichkeit zwischen den deliranten Sym¬ 
ptomen der Moral insanity und der Paranoia zu erkennen. Die Paranoia ist un¬ 
heilbar; manche delirante Episoden können jedoch transitorisch sein. 

II. Herr Esposito und Herr Riva: Die echte Paranoia stellt eine Form 
von konstitutioneller psychischer Degeneration dar, die hauptsächlich die intellektuelle 
Sphäre betrifft: auf das unerschütterliche delirante System üben gewöhnlich die Sinnes¬ 
täuschungen keinen Einfluß aus; die Wahnideen beschädigen weder die Intelligenz 
noch den Willen. Die Paranoia entwickelt sich langsam und progressiv. Elin 
Ansgang in „vollständige und echte*' Demenz kommt nur ausnahmsweise und jeden¬ 
falls sehr spät vor. Bei der echten Paranoia sind also nur die Paranoiker im 
Sinne Kraepelins einzareiben; andere Formen gehören dagegen zur paranoiden 
Form der Dementia praecox, zu den toxischen Psychosen, zum manisch-depressiven 
Irresein und zur Dementia senilis. Das von manchen Autoren als Paranoi* phan- 
taetica bezeichnete Krankheitsbild gehört weder zur Paranoia (kein systematisches 
Delir; lebhafte Sinnestäuschungen; psychisches Defizit stets vorhanden), noch zur 
Dementia praecox (kein Ausgang in vollständige Demenz; die W^ahnideen zeigen 
eine gewisse Stabilität); das Bild wird von Tamburini als eine intermediäre 
Form aufgefaßt, die er Psyehosis paranoidea benennt. Die Anffassang, daß die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1081 


Paranoia zum maniaoh-depressiTeo Irreaein gehöre, ist zu verwerfen. Qoemlante 
Formen der Oefängnispsyohosen sind der echten. Paranoia nioht gleichwertig. 

Bei der piskussion wird hervorgehoben, man solle sich vor allem di^ber 
klar sein, was man mit dem Ausdruck „Demenz, echte Demenz^ und mit dem 
Ausdruck „Costitutio paranoica“ bezeichnen will. 

Das IV. Thema, auf welches man hier nicht eingehen kann, betrifft die 

moralisohe und ökonmnisohe Stellung der Ante und Knmkenpfleger In 
den öffentlichen und prlvnten Irrenanstalten. Bef.: Herr Tambnrini, Herr 
Mongeri, Herr Scsbia. 

Vorträge: Herr Fabbre: Die Psychotherapie bei den neuropsyoho- 
pathlsohen Zuständen. 

Herr Tambnrini jnn.: Über die neuen Behandlungsmethoden der pro¬ 
gressiven Pamiyse und der Tabes, lnsbes<mdere über die Tuberkulin- 
behandlung. 

Herr Ansalone: Über die Veränderungen der Neurofibrillen bei der 
progressiven Paralyse. Bei der Paralyse sind die Neurofibrillen nicht schwer 
verihidert; diese VeriLndemngen sind jedenfalls keine spezifischen. Zwischen den 
Veränderungen des Tigroids und der Neurofibrillen besteht kein Parallelismns: 
hoi sehr schweren Läsionen des Tigroids können die Neurofibrillen ganz unwesent¬ 
liche Veränderungen sufweisen. Vortr. demonstriert die sehr schönen Präparate, 
die er mittels des Donsggioschen Verfahrens hergestellt bat. 

Herr Bucciante: Moral insanity und Strafgesetsbuoh. 

Herr Bucciante: Das Verbrechen ln der Armee. 

Herr Bonfiglio: Über einen eigenartigen Befund im Nervensellenkem. 
Besonders in der Lamina multiformis konnte Vortr. eigentfimliche Eögelchen nach* 
weisen, die neben dem Hemkörperchen liegen. Diese Kügelchen (1 bis 3) sind 
etwa 4 mal so groß als das Eemkörperchen: sie zeigen eine Ifembran, mehrere 
innere Körnchen, welch letztere durch ein zartes Netz verbunden sind. Durch 
Toluidinhlan färben sie sich echt metachromatisch. Der genannte Befund wurde 
bei Dementia praecox und bei Paralyse beobachtet: über die Bedeutung desselben 
läßt sich keine befriedigende Erklärung geben. 

Herr Cerletti: Über einen neuen Befand Im Bulbua olfaotorius das 
Hundes. Durch Projektion einer Beihe mikrophotographiscber Aufnahmen demon¬ 
striert Vortr. besondere gekörnte Zellen, die längs der Blutkapillaren des Bulbus 
olfactorius des normalen Hundes stets zu beobachten sind. Ihren morphologischen 
und färberischen Eigenschaften nach sind diese Elemente als Mastzellen aufzufassen. 
Über die Bedeutung dieses interessanten Befundes, d. h. über die Bedeutung der 
besonderen Lokalisation der besprochenen Elemente, läßt sich zurzeit keine be¬ 
gründete Hypothese aufstellen. 

Herr Montesano: Über die Alzheimeraohe NeurofibrlUenveränderung 
in Form von endozellulären Kugeln. Vortr. bat das mikrohistochemische Ver¬ 
halten der von Alzheimer beschriebenen Kügelchen eingehend studiert. Auch 
bat er sich mit der Frage nach den Übergangsformen zwischen den Kügelchen 
und der ebenfalls vcm Alzheimer beschriebenen knäuelartigen Fibrillenver&idemng 
intensiv beschäftigt. 

Herr Bonfiglio: Über die Besaitete der Wessermennsohen Beaktlon 
bet Tabes und progressiver Paralyse. Ans den vom Vortr. bei einem reich¬ 
lichen Material verschiedener Krankheiten (progressive Paralyse, Tabes dorsalis, 
Lues cerebri, Pellagra, Epilepsie, Dementia praecox usw.) erzielten Resultaten sind 
die Befunde bei Tabes dorsalis besonders zu erwähnen, welche mit denen von 
Nonne in Widerspruch stehen. Unter 19 Tabesfällen fiel die Reaktion im Serum 
17mal (89,6**/o) positiv, ßmal negativ, in der Zerebrospinalflüssigkeit llmal 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1082 


(57,positiv, 6 mal negativ ans. Außerdem ist erwähnenswert, daß bei 6 Pellagra* 
fällen ^e Reaktion stets negativ ansfiel. 

Herr Perusini: Echte nnd scheinbar^ Degenerationen in d«r welBeo 
Bfiokenmarkaanbatana. In der weißen Snbstana sind Struktur^ verBehiedan- 
artige Bezirke zu erkennen. Der Anteil des Seitenstranges, der die Hauptmasse 
der Fyramidenfasem einnimmt, ist z. B. durch das besondere Aussehen der Glia 
charakterisiert usw. Beim Studium der Bückenmarksstruktnr muß man ein ganz 
allgemeines Gesetz in Betracht ziehen und zwar, daß alle flüssigen Fixaüonamittel 
die Eigenschaft haben, an den peripheren Schichten der in sie eingelegten Organ* 
.Stückchen eine andere Struktur hervorzubringen als in den inneren Tetlen. Die 
Arbeit erscheint in extenso in dem Journal f. Psychol. u. NenroL 

Herr Consiglio: Die Montalitit der Epileptiker. 

Herr Consiglio: Die moralische Prophylaxis in der Armee. 

Herr Consiglio: Psychiatrische Beobachtungen über 243 geiatoekzaake 
Soldaten. Des Raummangels wegen kann Ref. auf den Inhalt der intereesanta 
Mitteilungen nicht eingehen. Zu erwähnen ist, daß das Eriegsminiateiium psjdiia- 
trisohe und psychologische Untersuchungen über alle Soldaten vor und nach der 
Rekrutierung regelmäßig vornehmen lassen wird. 

Herr Bonfiglio: Über eisenhaltige Pigmente im Zentralnervensystem, 
Vortr. hat verschiedene Gruppen der sogen, gellen Pigmente in adventitielleB 
Lympbscheiden unterscheiden können. Besonders- macht er auf eine spezielle 
Ümppe aufmerksam, die auf Toluidinpräparaten aus Anhäufungen rundlicher nnd 
scharf lichtbreebender Schollen besteht. Vortr. konnte nachweisen, daß diese 
Schollen die Hämosiderinreaktion geben. Ein großer Teil der schlechthin als 
Abbauprodukte bezeiebneten Stoffe würde also aus dem Blut herstammen. Be¬ 
sonders bei der Himlues und bei Paralyse ist der genannte Befund sehr häufig- 
Sehr interessant ist, daß die genannten Stoffe (Hämosiderinverbindungen) auch im 
Leibe der Plasmazellen naebgewiesen wurden. Eine phagozytäre Funktion der 
Plasmazellen läßt sich also als höchstwahrscheinlich uinebmen. 

Herr Maiano: Die Halluzination „monocosoienti". 

Herr Maiano: -Anthropometrlzche Beobachtungen Aber die Hand. 

Herr Cerletti: Zu einer vergleichenden Psychiatrie. Vortr. berichtet üb« 
seine Versuche bei halluzinierten, nach der Dexl ersehen Methode durch Morphium 
vergifteten Hunden. Vortr. teilt auch seine Beobachtungen über verschieden» krank* 
hafte Syndrome mit, welche wahrscheinlich mit verschiedenen Lokalisationen d« 
Stanpevirus im Zentralnervensystem des Hundes in Zusammenhang zu bringen sind. 
Akute enzephalitische oder myelitische Vorgänge konnte Vortr. bei mehreren Tieren 
aus der klinischen Symptomatologie diagnostizieren: bei einigen Tieren machte 
sich ein chronischer Zustand tiefer Stumpfheit bemerkbar, der mit einem Demenz* 
Zustand vergleichbar ist. Die histopatbologische Untersuchung des Nervensystems 
ließ nachweisen, daß in einigen Fällen ähnliche Veränderungen wie bei der syphili¬ 
tischen Erkrankung der kleinen Gefäße, in anderen Fällen dagegen diffuse Gefäß- 
infiltrate vorhanden waren, welch letztere den paralytischen Gefäßinfiltraten s^ 
ähnlich aussahen. Die Untersuchungen, über die Vortr. berichtet, beziehen sidi 
auf eine große Zahl von Tieren und sind zweifellos sehr wichtig, denn sie könna 
neues Licht auf viele dunkle Fragen nach der Ätiologie nnd Pathogenese einig« 
menschlichen Geistes- nnd Nervenkrankheiten werfen. 

Als Referatthemen für den nächsten Kongreß werden folgende bestimmt; 
I. Ätiologie und Pathogenese der Psychosen in Beziehung zur Physiopathologie 
dw mit innerer Sekretion begabten Drüsen. H. Die PsychoanalyBe als Unter* 
snebungsmethode und als therapeutisches Mittel. IlL Pathologische Anatomie der 
Entwicklungshemmungen. IV. Geisteskrankheiten und Verbrechen in der Armee. 
Y. Erankheitsbild des manisch-depressiven Irreseins. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN I 



1083 


BodM d# naurologie do Paris. 

Sitsnng vom 12. Januar 1911. 

Herr Babineki und Herr Jnmentiö: Halbsaitlgar ssrebsUarar Sym- 
ptomankomplaz. 

43jähriger Sänger litt seit 11 Monaten an Gehstörnngen und Schwäche im rechten 
Ann, als er zur Konsultation kam. Im Alter Ton 20 Jahren Syx)hili6, die nur während 
kurzer Zeit behandelt wurde. Das jetzige Leiden trat plötzlich mit lAhmung der rechten 
Seite auf, ohne BewuJBtseinsverlust. Auch das Gesicht soll schief gewesen sein. Im Augen« 
blick des Anfalls yerspürte der Kranke einen heftigen Schmerz in der linken Hinterkopf« 
gegend, die rasch verschwand. Das Sprechen war erschwert, ohne Aphasie. Während 
3 Wochen bestanden Sphinkterenstörungen. Der Kranke blieb zu Bett während mehrerer 
Monate.' Er bot dann Symptome von Geistesstörung, wegen welcher er in einer Irren¬ 
anstalt untergebracht wurde, Status 11 Monate nach dem Beginn der Krankheit: Geistes¬ 
zustand und Intelligenz normal. Das Sprechen ist etwas schwer&llig. Bei der Unter« 
Buchung objektiv keine Spur von Lähmung oder Parese, weder am l^pf, Rumpf, noch 
Extremitäten. Die grobe Kraft ist überall so ziemlich normal. Etwas Moskelhypotonie an 
der rechten Körperhälfte. Trotz dieses Befundes wurden sämtliche intentionelle Bewegun^n 
in den rechten Extremitäten mit großer Langsamkeit ausgeführt. Alle koordinierten Be¬ 
wegungen der Extremitäten tragen einen Charakter von ausgesprochener Ataxie, die bei 
geschlossenen Augen nicht zunimmt. Es besteht rhythmisches Zittern in der rechten Hand 
und im rechten Fuß. Die Schrift ist zittrig. Der Kranke kann mit geschlossenen Augen 
stehen, ohne zu wackeln. Kein Eomberg. Das Stehen auf einem Fuß ist unmöglioh. Beim 
Gehen bleibt das rechte Bein steif, wie wenn es im Knie ankylosiert wäre. Der rechte 
Arm bleibt beim Gehen unbeweglich entfernt vom Körper und halb flektiert in Ellenbogen. 
Der Kranke spürt keine Propulsion des Körpers, weder nach den Seiten, noch rück- oder 
vorwärts. Keine objektiven ^nsibilitätsstörungen. Patellarreflexe lebhaft auf beiden Seiten, 
jedoch etwas stärker rechts, ebense alle anderen Sehnenreflexe. Kein Fußklonus. Babinski 
negativ. Hautreflexe sowie Sphinkteren normal. An den Augen außer leichtem lateralem 
Nystagmus bei extremen Stellungen der Augen nichts Abnormes. Nichts am Gehör. Der 
Yoltasche Schwindel ist noiiual. Leukoplasie im Munde. Die Wassermannsche Reaktion 
ergibt ein positives Resultat. 

Die Symptome, die dieser Patient bietet^ gehören nicht zum Bilde einer 
banalen Hemiplegie. Per exclusionem kommen die Yortr. zur Diagnose einer halb¬ 
zeitigen Läsion im Kleinhirn, ohne näher auf die Lokalisation einzugehen. 

HerrClaude und Herr Baudouin: Bin Fall von Pseudotumor des Gtohimz. 
• 42 jährige, sonst immer gesunde Frau bekam plötzlich auf der Straße Schwindel, 

Erbrechen und Kopfschmerzen. Nach 5 tägiger Bettruhe konnte sie wieder gehen. Seit 
dieser Zeit fühlte sie sich aber weniger fest auf den Beinen, und hatte das Gefühl, nach 
links hin zu fallen. Sie bemerkte auch, daß sie weniger gut sehe, und zuweilen doppelt. 
Ab und zu hatte sie auch AnHUile von heftigen Kopfschmerzen. Am 23. Mai 1910 wurde 
sie in die Salpötriöre aufgenommen. Bei der Untersuchung fand man leichte Lähmung des 
rechten Fazialis. Nichts am Gaumensegel und an der Zunge. An den Extremitäten nichts 
Abnormes. Sehnenreflexe links etwas lebhafter als rechts. Rechter Achillessehnenreflex 
fehlt, linker schwach. Taumelnder Gang, mit der Tendenz nach links zu fallen. Das Stehen 
mit geschlossenen Füßen ist unmöglich. Ausgesprochener Romberg. Die Untersuchung 
der Augen ergibt folgendes: Abduzenslähmung rechts. Nystagmuszuckungen beim Blick 
nach rechts. Pupillen normal, Gesichtsfeld ebenfalls. Sehschäife auf beiden Augen = Vs* 
Ausgesprochene bilaterale Stauungspapille. Kopfschmerzen und Nackenschmerzen fast 
konstant mit nächtlicher Exazerbation. Die Rachizentese ergibt klare Flüssigkeit, aber 
hohen Druck (25 cm Wasser mit dem Krönigschen Manometer). Die Diagnose schwankte 
;swischen einem Tumor in der Brückengegend und einer Ependjmitis, für letztere sprach 
der plötzliche Beginn der Krankheit. Da die Patientin von einer dekompressiven Krani« 
ektomie nichts wissen wollte und andererseits die subkutanen Einspritzungen von Queck¬ 
silbersalzen zu schmerzhaft waren, so begnügte man sich mit subkutanen Einspritzungen 
von Natr. cacodylicum (0,05 cg). Der Zustand der Patientin besserte sich rasch. Die Kopf¬ 
schmerzen und das Erbrechen verschwanden, ebenso das Doppeltsehen. Obwohl die 
Stauun^papille immer noch vorhanden war, verließ Patientin die Klinik. 8 Wochen später 
kam sie wieder zurück mit denselben Symptomen wie am Anfang der Krankheit. Es 
traten noch hinzu die heftigsten Schmerzen im Rücken zwischen den Schulterblättern. 
Die Smptome verschwanden von neuem nach einigen Wochen der Ruhe und einer Serie 
von Kakodylateinspritzungen. Es bestand keine Spur mehr von Fazialis- und Abduzens¬ 
lähmung. Der Gang ist ganz normal. Der Acbillessehnenreflex ist jetzt links vorhanden, 
fehlt aber rechts. Die Steuungspapille hat ebenfalls bedeutend nachgelassen: am 27. Mai 
war die Sehschärfe = Vs; August *= 0,6 auf beiden Seiten; am 17. August = 0,8 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1084 


links und rechts. Endlich am 8. Januar 1911 findet man von Stauung keine Spuren mehr. 
Man sieht nur einen bräunlichen Kreis um die Papille herum. Die Venen sind daselbst 
etwas geschlängelt. 

Dififerentialdiagnostisch ist zunächst benporzuheben, daS die Diagnose trotz 
allem Anschein eines echten Tumors gewiß eine falsche war. Eine Ependjmitis 
ist nicht ausznschließen, da Besserungen und Rückfälle bei dieser Krankheit die 
Regel sind. Die Besserung der Stauungspapille in diesem Falle ist beeonden 
bemerkenswert. 

Diskussion: Herr Sicard berichtet über einen Fall von GtohimtumorsymptoBien 
bei einer 26jährigen schwangeren Frau. Es wurden zwei Lumbalpunktionen mit 
so großartigem Resultat gemacht, daß die Patientin die Klinik verlassen konnte. 
Aber nach 2 Monaten kam sie wieder mit denselben Symptomen. Da neue Liumbal* 
punktionen keinen Erfolg hatten, so wurde die Kranke ausgiebig trepanieil 
E^tus am folgenden Tage. Die Autopsie ergab keine Spur von Tumor und die 
mikroskopische Untersuchung keine Läsion am Ependym. 

Herr Long zitiert einen ähnlichen Fall aus der Klinik vonProf Bard in Genf 

Herr Alquier zitiert aus der Klinik von Prof. Raymond einen Fall von 
ausgesprochenen Symptomen eines Eieinhirntumors bei einem 27jährigen Manne: 
okzipitale Kopfschmerzen, Erbrechen, bilaterale Anosmie, leichter Exophtfaalmu 
und Amblyopie. Taumelnder Gang mit Tendenz nach rechts zu fallen, keine 
Asynergie, keine Adiadokokinesie. Muskelkraft normal. Sehnenreflexe gesteigert 
Die unteren Äste des rechten Fazialis gelähmt. Nach Smonatiger Dauer verfiel 
Pat. in einen Ohnmachtszustand mit Tachykardie ohne Fieber. 2 Tage darauf 
Exitus. Bei der Autopsie fand man keine Spur von Tumor, dagegen eineu ans- 
giebigen ventrikulären Hydrozephalus und meningeale Läsionen auf der H5ke des 
4. Ventrikels. Pat hatte keine Syphilis gehabt. 

Herr Gelma und Herr Stroehlin: Amyotrophlsohe Lateral ik l oro sm trau- 
matisohen Ursprungs. (Mit Krankenvorstellung.) 

Der vorgestellte Patient ist ein 59jähr. Maurer, der das typische Bild der Charcot- 
sehen Krankheit bietet: spastische Lähmung der unteren Extremitäten, gesteigerte 
Sehnenreflexe. Andeutung von Fußklonus. Fächerförmiges Spreizen der Zehen bei Aus¬ 
lösung des Plantarreflexes (Rossolimo). Muskelatrophie mit spontanen und^ durch 
Perkussion provozierten Fibrillärzuckungen. An den oberen Extremitäten sind die 
Bewegungen der Finger, der Hände und der Vorderarme beschränkt. Die Sehnen- und 
Knochenreflexe sind gesteigert. Muskelatrophie an Thenar, Hypothenar und Interosse^ 
Komplette und teilweise Entartungsreaktion an den Muskeln der Hände. Keine Sensibilitäts- 
Störungen. Glosso-labio-laryngeale Paresen. Das Schlucken ist erschwert, die Sprache 
langsam, näselnd. Kann nicht pfeifen. Die Zunge $itrophisch, wird nur mit Mühe beweglick 
Massetenreflex vorhanden. Incontinentia alvi. Rückgrat nicht deformiert. Berührung und 
Druck der lumbosakralen Gegend sind schmerzhaft. Pupillen normal. Rachizentese ne^ir. 
Psychische Depression ohne Demenz. Die Krankheit soll von einem Unfall herrünres. 
Im September 1907 machte Pat. eine heftige Anstrengung, um einen schweren Stein 
(700 kg!) zurückzuhalten. Er verspürte dabei ein Krachen im lumbalen Teil des Rückgrats 
und einen heftigen Schmerz in der rechten Wade. Er konnte jedoch seine Arbeit noch 
einige Zeit hindurch fortsetzeu, da die Symptome der Krankheit sich nur allmählich ent* 
wickelten. Im Juli 1908 war er gezwungen die Arbeit aufzugeben. Seit September 1909 
kann er nicht mehr gehen. Im Februar 1910 wurden auch die oberen Extremitäten ergriflea. 
Später traten dann die bulbären Symptome hinzu. 

Die Vortr. sind der Meinung, daß, wenn die Eirankheit auch nicht direkt 
vom Trauma ausgelöst wurde, so doch entschieden ein enger Zusammenhang 
zwischen dem Trauma und dem Aasbrechen der Krankheitssymptome vorhanden ist. 
Vom forensischen Standpunkte aus ist die Frage sehr wichtig. Übrigens sind 
solche Fälle bekannt sowohl in der franzosichen (Florand, Joffrey und Achard), 
wie auch in der deutschen Literatur (Goldberg, Hauck, Nonne, K. Mendei> 

Herr Gauducheau und Herr Ferry: Bin Fall von kruralor M<Haopl€(ie 
zerebralen Ursprungs mit Anfällen von partieller Bpileptle, die ln der 
großen Zehe beginnen. (Mit Krankenvorstellung.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1085 


57jähriger Mann, bekam vor 2Vt Jabreii plötzlich eincQ Anfall von Jacksonseber 
Epilepsie, der mit der großen Zehe links begann, sich auf die Muskeln des ganzen Beines» 
der oberen Extremität und der linken Gesichtshälfte erstreckte. Die Anfälle kommen alle 
5 bis 8 Tage. Nach* einem Jahre bemerkte er persistierende Schwäche im linken Bein. 
• Auf kochsalzf^reie Kost besserte sich der Zustand bedeutend. Später tritt aber von neuem 
Verschlimmerung ein, und bei der Aufnahme in die Klinik von Prof. Dejerine konstatierte 
man folgendes: krurale Monoplegie links. Steppierender Gang. Die Bewegungen der Zehen, 
und des Fußes sind vollständig gelähmt. Das Beugen des Unterschenkels ist schwach» 
das Strecken normal. Das Beugen des Schenkels ist kaum schwächer als normal, das 
Strecken desselben ganz normal» ebenso die Adduktion. Die Abduktion ist dagegen schwach. 
An der oberen Extremität und im Gesicht nichts Abnormes. Sphinkteren normal. Die 
Sehnenreflexe sind links starker als rechts. Babinski links positiv. Kein Fußklonus. 
Kremasterrefiexe normal auf beiden Seiten. Bauchreflexe aufgehoben. An der inneren 
vorderen Fläche der ganzen unteren Extremität links leichte Störungen der Hautsensibilität. 
Der Kranke beurteilt auch die Bewegungen (bei geschlossenen Augen) in den verschiedenen 
Gelenken des linken Beines falsch. Nichts an den Augen. Der Kranke leidet nicht an 
Kopfschmerzen. . Keine Syphilis. Keine Tuberkulose. Lumbalpunktion ist nicht vor¬ 
genommen worden. 

Die Vortr. nehmen bei diesem Patienten eine Läsion an» lokalisiert im Lobulus 
paracentralis rechts. Da die Lähmung auf die Zehen und den Fuß beschränkt 
ist» so handelt es sich um eine ziemlich seltene Form von dissoziierter kruraler 
Monoplegie. 

Herr Babinski: Organlsohe aputiache Faraplegle mit Kontrakturen 
ln Beageatallnng und unwillkfirliohen Huakelkontraktionen. (Mit Kranken- 
Vorstellung.) 

Schon vor 10 Jahren beschrieb Vortr. (Bulletins et M^moires de la Sociötö möd. des 
höpitaux de Paris 1899) eine besondere Form von spastischer Paraplegie, die sich klinisch 
durch Kontrakturen in Beugestellung der Beine auszeichnet. Versucht man die Extremitäten 
zu streken, so treten unwillkürliche Bewegungen in den gelähmten Gliedern ein. 

Vortr. stellt eine Reihe solcher Patienten vor und geht näher auf diese Form 
von Paraplegie ein. Diese Form unterscheidet sich von der spastischen Spinal¬ 
paralyse von Erb dadurch» daß die Beine in allen Gelenken mehr oder weniger 
flektiert sind, während bei der Erbschen Form die Beine bekanntlich in Streck¬ 
stellung verharren. In den so flektierten Extremitäten finden unwillkürliche» 
zuweilen schmerzhafte Streck« und Beugebewegungen statt. Diese Bewegungen 
zeichnen sich durch ihre außerordentliche Langsamkeit aus. Im Gegensatz zu der 
Erbschen Form ist hier die willkürliche motorische Fähigkeit der Muskeln stark 
beeinträchtigt und in manchen Fällen ganz aufgehoben. Die Erhöhung der Sehnen¬ 
reflexe ist hier nicht konstant und kann manchmal während des ganzen Krank- 
heitsverlaufes fehlen. Der Babinski-Reflex ist meistens vorhanden» und zwar positiv. 
Der Eremasterreflex und die Baachreflexe sind meistens aufgehoben. Die Haut¬ 
reflexe» die man durch verschiedene Hautreize erzeugen'kann (Kneifen, Stechen, 
Kälte» elektrischer Reiz)» sind immer bedeutend erhöht. Sensibilitätsstörungen der 
Haut können mehr oder weniger ausgesprochen vorhanden sein» sehr oft aber 
vollständig fehlen. In letzteren Fällen ist die Kontraktur der Muskeln am meisten 
ausgesprochen. Sehnenretraktionen sind bei diesen Patienten unvermeidlich. 
Sphinkterenstörungen und Decubituswunden sind in den vorgerückten Stadien der 
Krankheit die Regel. Die Umstände, unter welchen diese Form von Paraplegie 
sich entwickelt» sind folgende: 1. nach akuter Myelitis, dabei verwandelt sich die 
zunächst schlaffe Paraplegie in spastische; 2. nach langsam sich entwickelnden 
Prozessen, wobei man anfangs an eine beginnende Erb sehe Spinalparalyse glaubt» 
bis dann die sich ausbildenden Kontrakturen in Beugestellung auf die richtige 
Diagnose leiten. Anatomisch ist in Betracht zu ziehen: Myelitis» diffuse spinale 
Sklerose und Kompressionen durch* Neoplasmen. Bilaterale Läsion des Gehirns 
kann auch ähnlichen Symptomenkomplex auslösen. Die sekundären Entartungen 
der Seitenstränge des Rückenmarks können vollständig fehlen. Wo solche vor¬ 
handen waren» konstatierte man klinisch nur schwache Kontrakturen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1066 


Herr Andri-Thomas: ProgresilTe MoskelatropliS» von Inngminnm V«> 
lanf bal einem 6jftlurlgen Mtdohen. (Uit ErankenTontellang.) 

Vortr. stellt folgenden interessanten Fall vor, der große diagnostische Schwierigkeiten 
bietet. Die 6 jährige Patientin leidet schon seit einigen Jahren an Gehbesehwerdes , 
und an Lähmungen an den unteren Extremitäten. Sie ist das dritte von Tier lebenden 
Kindern. Die Mutter hat vor der Geburt der Patientin zweimal abortiert. Das Kind 
kam mit 8 Monaten zur Welt. Die Geburt war normal, das Kind war aber scheintot und 
asphyktisch, kam aber bald zu sich. Es fing mit 2 Jahren an zu gehen, mit 3 Jahrei 
zu sprechen. Ernste Krankheiten soll das Kind nicht durchgemacht haben. Es soll nie 
normalen Gang gehabt haben. Die Eltern wurden aber erst seit 18 Monaten darauf auf¬ 
merksam. Der Gang des Kindes ist gleichzeitig watschelnd und steppierend. Die Muskels 
der Beine sind sehr atrophisch, besonders an den Unterschenkeln und an den Füßen, dk 
in Varoequinusstellung verharren. Am Unterschenkel sind es besonders die antero-extemes 
Muskeln, die betroffen sind. Auch die Muskeln an den Schenkeln sind bedeutend ab- 
gemagert und sehr schwach. Die Sehnen- und Hautrefleze fehlen sämtlich. SensibOitäi 
normal. Die unteren Extremitäten sind kalt und zyanotisch bis zu den Knien. Die Muskeii 
sind normal, dagegen sind die Lendenmuskeln entschieden betroffen. Soll Patientin sieb 
aus horizontaler Bauchlage aufrichten, so klettert sie an ihren Beinen entlang wie ein Hy<> 
^thischer. Die oberen Extremitäten sind ebenfalls mager, jedoch ist an den Fingeni, 
Händen und Vorderarmen nichts Besonderes wahrzunehmen. Dagegen ist die Atrophie der 
oberen Teile der Deltoidei vorgeschritten. Das Heben und Zusammenziehen der S^nltein 
ist erschwert. Der linke Trapezius ist weniger voluminös als der rechte. Am Nacken uni 
Gesicht nichts Abnormes. Die Augen werden gut geschlossen. Die Zunge ist normaL 
ebenso die Pupillen. Es besteht leichter Strabismus. Sphinkteren intakt. Keine schmm- 
haften Stellen an den Muskeln und Nerven, die nicht verdickt sind. Es bestehen keine 
fibrillären Zuckungen. An den gelähmten Muskeln der Unterschenkel totale JSntartongs- 
reaktion. An den anderen Muskeln der unteren Extremitäten partielle Entartungsraktios 
mit Erb scher Formel. Ebensolche partielle Entartungsreaktion an den Deltoidei, Biee^'S 
brachii, Supinator longus und Trapezius. Es besteht keine Lymphozytose im Liquor ce^eb^>• 
spioalis. Die Wassermannsche Keaktion ist negativ. Spezielle Untersuchung des Augen- 
falntergrundes ergab: Papille rot, die Gefäße erweitert, deutlich konturiert und von dunkel¬ 
rotem Pigment umgeben. Anormale Pigmentation der Ora serrata. Die Krankheit., has 
keinen familiären Charakter. Die Eltern, Großeltern und Geschwister haben nichts Ähn¬ 
liches. Die Muskelatrophie paßt in keine der bekannten Formen hinein. Am ehestoi 
erinnert die kleine Patientin an die Charcot-Mariesche Form von Muskelatrophie 
finalen Ursprungs. Trotz der Meinung der Vortr. ist aber eine schleichende Form von 
Poliomyelitis anterior auch nicht von der Hand zu weisen. Vielleicht wird erst der weitere 
Verlauf diagnostische Aufklärung bringen. 

Herr Variot und Herr Chatelin: Bin Tall von kongenitaler Koekel- 
atrophle (Oppenheimsohe Krankheit), (Mit ErankenvorstelluDg), 

4 jähriges Mädchen von gesunden Eltern. Die anderen zwei Geschwister sind ganz 
normal. Normale Geburt. Gewicht des Kindes bei der Geburt 4 kg. Es wurde bis zun 
Alter von 2 Jahren anf dem Lande, fern von den Eltern, erzogen. Die Nahrung bestand 
in Kuhmilch. Außer der jetzigen Krankheit, deren Anfang von der Amme im Alter von 
6 Monaten bemerkt wurde, hatte das Kind vor einem Jahre eine Angina diphteritiea mit 
konsekutiver Lähmung des weichen Gaumens und der Augenmuskeln. Auf Seruminjektionen 
hin verschwanden die Lähmungen vollständig. Der atonische Zustand der Muskeln scheint 
durch die diphteritische Intoxikation durchaus nicht beeinfiußt worden zu sein. Als die 
Eltern das Kind mit 2 Jahren zu sich nahmen, konnte es weder gehen,, noch stehen, noch 
» sitzen. Es konnte damals nicht einmal den Kopf aufrecht halten. Status praesens: Das 
Kind kann weder stehen, noch gehen. Im Liegen kann es schwache Bewegungen mit den 
Beinen ausführen, die rasch erschöpft werden. Die Bewegungen der Zehen und der Fuße 
sind kräftiger als die der anderen Teile der unteren Extremitäten. Bei der Ausfuhnuig 
von passiven Bewegungen konstatiert man einen bestimmten Grad von Muskelhjpotonie 
und Schlottergelenken. Die Muskelatonie erstreckt sich auf den Bücken. Beim Sitzen bilde: 
sich eine bedeutende Kyphose, und die Patientin ist gezwungen, sich mit den Händen zu 
stützen. Die Nackenmuskeln sind viel weniger atonisch. Das Kind kann jetzt ohne Hohe 
den Kopf gerade halten. Die oberen Extremitäten, obwohl schwach, sind weniger atonisch 
als die unteren. Die Gesichts- und Augenmuskeln scheinen ganz normal zu sein, ebenac 
Zungen-, Schluck- und Phonationsbewegungen. Bqspirationsbew'egnngen ebenfalls normal. 
Bemerkenswert ist die Erscheinung, die für den atonischen Charakter der Störungen spricht, 
daß im Bade alle Bewegungen bedeutend leichter und kräftiger ausgeführt 
werden. Die sämtlichen Sehnenreflexe fehlen. Die Hautrefleze sind schwach, j^binski 
negativ. Sphinkteren normal, ebenso die Hautsensibilität. Keine trophisohen Störungen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1087 


Die elektriBcbe BeaktioD der Moskeln und NerTen ist abrachwächt, ebenso faradisehe, 
wie für galvanische Ströme. Das Kind verträgt verbältoismäfiig starken fiuradischen Strom, 
ohne sich über Schmerzen zu beklagen (mjatonisohe Beaktion). Der psjohisohe Zustand 
des Kindes scheint ganz normal zu sein. 

Die Vortr. diskutieren die Erankengeschiohte und kommen au dem Schluß, 
daß es sich um die Krankheit handelt, die im Jahre 1900 von Oppenheim 
unter dem Namen kongenitale Muskelatonie beschrieben worden ist. Bis 
jetst sind in Frankreich nur 7 Fälle dieser Krankheit verSffentlieht worden. 


Sooldtd da payohiatrto da Paria« 

Sitzung vom 16. Dezember 1910. 

Herr A. Gallais: ProgNsaiva Bamlaaion ln swal PUlan von prograa- 
aivar Paralyaa. 

Fall I. 35jährige Frau. Vater Potator. Syphilis wahrscheinlich im Jahre 1898. 
Alkoholistin. Beginn der Krankheit i. J. 1902. Von 1902 bis 1905 komplette Amenorrhoea. 
Bei der Aufnahme in die Irrenanstalt (1905) wurde konstatiert: Snraohstörungen, Pupillen 
ungleich, verwirrter Zustand, Selbstzufriedenheit. Später Ausschlag am ganzen Körper. 
Ab und zu bettunrein. Ein Jahr darauf gingen allmählich die psychischen und somatischen 
Symptome zurück. Die Besserung besteht jetzt seit 5 Jahren. Das Gedächtnis ist wieder 
zurückgekehrt. Die Kranke arbeitet in der Anstalt und hat etwas Geld durch ihre Arbeit 
erspart. Die Pupillen sind wieder gleich an beiden Augen und reagieren gut (anfangs be« 
stand Lichtstarre). Die Sprache ist nur bei ganz schweren Worten etwas stolpernd. Die 
Patellarreflexe, die verschwunden waren, sind wieder vorhanden. An den oberen Extremi« 
täten sind die Sehnenreflexe konstant erhöht geblieben. Ab und zu konstatierte man bei 
dieser Patientin Zucker im Harn. Es ist noch zu bemerken, daß die Besserung ein Jahr 
nachdem die Menstruation wieder eintrat, anflng. — Fall II. 48jähr. Frau. Alkoholabusus. 
Hereditär nicht belastet. Verheiratet, steril. Syphilis wahrscheinlich. Das erste Mal in¬ 
terniert von 1897 bis 1898 wegen halluzinatorischen Deliriums mit Verfolgungsideen. Be- 
mission, die 2 Jahre dauerte. Infolge von großen Geldverlusten Rezidiv im Jahre 1900. 
MagD an diagnostizierte sofort progressive Paralyse. Inkohärenz, vorübergehende Aufregung, 
Sprache langsam. Pupillen ungleich. Seit 1905 befand sie sich in einem ruhigen dementen 
Zustand. Zwischen 1905 und 1908 progressive nnd bedeutende Besserung der psychischen 
S;piptome. Die Kranke arbeitet im As 3 rl uud le^ ihren Verdienst bei Seite. Seit 1908 
bis jetzt (1910) macht die Besserung keine Fortschritte mehr. Die somatischen Symptome 
haben sich weder verschlimmert noch gebessert. 

Herr FölizBose: I. Progressive Paralyse mit ongewShnliohem Beginn« 

SOjähr. Notar. Keine Zeiohen von Syphilis. Die Wassermannsche Reaktion ist 
jedoch, wenn auch schwach, aber immer positiv. Konsultierte im Dezember 1909 wegen 
Anfällen von sensitiver partieller Epilepsie, die bald rechts bald links lokalisiert war und 
D^h sich etwas Parese und Sprachstörung hinterließ. Bei genauster Untersuchung wurde 
nichts am Nervensvstem und an den inneren Organen konstatiert. Allein die Pulsfrequenz 
war eine eigentümlich wechselnde. Man konstatierte bald 60, bald 72, bald 45 Schläge 
in der Minute. Erst ein Jahr später entwickelten sich die psychischen und somatischen 
Symptome der progressiven Paralyse. Die Bradykardie des Beginnes der Krankheit kann 
entweder von einer syphilitischen Erkrankung des Hisschen Bündels herrühren oder mit 
der Läsion des Gehirns Zusammenhängen. Vortr. ist eher für letztere Annahme. 

II. Über Präzipitinreaktion im Blute bei Dementia praeooz. Im April 
dieses Jahres publizierte Geissler eine Arbeit, in der er eine Präzipitinreaktion 
bei der Diagnose von Dementia praecox empfiehlt. Vortr. hat in einem Falle 
diese Beaktion negativ gefunden und hebt die ungemeinen Schwierigkeiten des 
Verfahrens hervor. Er hält darum die Methode für wenig geeignet in der Praxis. 

Herr Pierre Kahn: Anfall von Verwirrtheit mit Amnesie bei einer 
Frau ln der Menopause. 

53jährige Frau, wurde plötzlich während ihrer Regel vollständig verwirrt. Dieser 
Zustand dauerte 4 Stunden und hörte plötzlich auf. Die Kranke hatte keine Ahnung da¬ 
von, was vorgefallen war. Sie war nie hysterisch und batte keine epileptischen Anfalle 

S ehabt, sie war nur von jeher während der Menses zyklothymisch aufgeregt Vortr. 

achte zunächst an eine epileptische Erscheinung. Diese Diagnose stellte ihn aber nicht 
zufrieden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1088 


Herr Dnfoar und Fräulein Gaichardon: Bin Fall von essentiellerAnraaBie. 

26jähr. Kranke« Epistaxis und Albuminurie im Alter von 17 Jahren. Sehen damals 
bemerkte er beginnende Schwäche des Gedächtnisses. Von einem zum anderen Au^en- 
bliok vergaß er, was er zu machen hatte. Mit 21 Jahren kam er zum Militär, und da 
hatte er besonders unter seiner Gedächtnisschwäche zu leiden. Er wurde oft bestraft; 
blieb jedoch nur kurze Zeit Soldat Er bekam eine schwere Bronchitis, die als tuberkulös 
verdächtig war, und wurde deswegen entlassen. Seit dieser Zeit nimmt seine Gedächtnis- 
schwäche zu. Die genaueste Untersuchung ergibt keine Symptome eines psychischen oder 
sonstigen Nervenleidens. Die Mutter des Pat leidet auch an Gedächtnisschwäche. Bei 
derselben ist aber dieses Symptom erst im Alter von 50 Jahren aufgetreten. 

Die Vortr. schlagen für dieses monosymptomatische Leiden den Namen 
essentielle Amnesie vor. 


rv. Hitteilnng ah den Herausgeber. 

Zur Entstehung der Spreohheilknrse. 

Von.Dr. Oswald Berkhan in Braunschweig. 

ln der Schrift: „Die Mitarbeit des Arztes an der Säuelings- und Jngendfhrsorge,^ 
herausgegeben von Dr. Alfred Peyser (Leipzig 1910) finde ich unter BubrikXlI ei]leYe^ 
öffiantlichang des Prof. Dr. Hermann Outzmann: „Die soziale Bedeutung der Sprach 
stbruDgen bei Jugendlichen** und in derselben folgenden Satz: 

„Die allgemeine Maßnahme gegen die Verbreitung der SpraohstdruDgen unter der Sekol- 
jugend ging, nachdem einige Vorversuche in Braunschweig von Dr. Berkhan gemacht 
worden waren, von Preußen aus.** 

Da diese, wie auch schon früher geschehene Aussprüche des Herrn Prof. Gutzmann 
das Becht der Erstgeburt beeinträchtigen und Schriften über Sprachgebreehen sowie Enzyklo¬ 
pädien beirren, sehe ich mich zu folgender Bichtigstellung veranlaßt: 

Wohldurchdacht und durchberaten begannen 1888 vier Sprachheilkurse in der Stadt 
Braunschweig, abgehalten von drei Taabstummenlehrern und einem Volkschullehrer, tigiich 
eine Stunde, für die Dauer von 3 Monaten, in den folgenden Jahren wiederholt. Naehden 
ich darüber io dem Westphalschen Archiv f. Psychiatrie u. Nervenkrankheiten Bd. XIT, 
XV u. XVII berichtet hatte, kamen aus den verschiedensten Städten Anfragen und Besuebe; 
auch von Potsdam wurde bezügliche Auskunft über Einrichtung solcher Kurse erbeten. 

Weiterbiickend veraulaßten mich die Erfolge der Kurse, dem preußischen Minialer 
von Gossler meine bezüglichen Arbeiten zuzusenden, mit der Bitte, dieselben einer ge- 
wogentlicheu Prüfung zü unterziehen. Es würde mir, fügte ich hinzu, „eine reichliche Be¬ 
lohnung meiner Mühen zuteil werden, wenn meine Vorschläge auch über die Grenzen unseres 
Herzo^ums hinaus Beachtung fänden und unter der Fürsorge Ew. Exzellenz den Nutaea 
schaffen möchten, welchen ich davon erwarte**. 

Die Kgl. Preuß. Begierung hat sieh dann später der Sache angenommen und auf jede 
Weise gefördert. 

Es geht aus diesem allen hervor, daß von „Vorversuchen** keine Bede sein kaon, und 
daß die Einrichtung von Sprachheilkursen nicht von Preußen (Potsdam) auagii^, sonders 
von Braunschweig. 

Wer sich weiter für diese Frage interessiert, tue, außer in die zuvor erwähnten Ver- 
öffenüichungen im^ Westphalschen Archiv, einen Einblick in: 

Berkhan: Über Störungen der Sprache und der Schriftsprache, für Arzte und Lehrer 
dargestellt. Berlin 1889. 

Anschütz: Die 25. Jahrfeier des Sprachheilunterrichts in den öffentlichen Schulen. 
Ein Beitrag zur Entstehung und Geschichte der Sprachheilkurse. Zeitsehr. f. Kinderforschuiig. 
Herausgegeben von Trüper und Ufer. XIV. Wien 1909. Januar-Heft 


V. Beriohkigung. 

Auf S« 800, Zeile 10 v. u. muß statt Ledermann der Name Wechselmann stehen. 


Um Einsendung von Separatabdrüoken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Bedaktion sind zu richten an Dr. Knrt Mendel 
in Berlin NW, Lnbenstr. 21. 

Verlag von Veit A Comp, in Leipzig. — Druck von Mitzobb & Wittiq in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



püROLOGISCHES CeNTMLBLATT. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begrfindet tos Prot R MendeL 

HoraosgegebeB 

Ton 

Dr. Kurt IKCendel. 

Dreißigster Jahrgang. 

Ifooatlieh erscheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zu beziehen durch 
alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, die PostaDstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt Ton der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 1. Oktober. Nr. 19. 


Inhalt. I. Oritiinalmittellungen. 1. Über eine eigenartige Krampfkrankheit des kind¬ 
lichen und jugendlichen Alters (EWsbasia lordotica progressiva. Dystonia musculorum defor- 
mans), von H. Oppenheim. 2. Reflektorische Kniestreckung bei Beklopfen der Fußsohle. 
Kurze Notiz von Toby Cohn. 

II. Referate. Anatomie. 1. Das Gehirn von Ghimaera monstrosa, von Kappers und 
Carpenter. 2. Das Yorderhim der Reptilien, von de Lange.. 3. Färbung der Nisslsehen 
Körperchen mit Pikrokarmin, von Messner. — Physiologie. 4. The sensibility of aliraen- 
tary canal, by Hertz. 5. Zur Frage der Sensibilität der inneren Organe, von Neumann. 

6. Allgemeiue Bemerkungen zur Physiologie des vegetativen Nervensystems, von Müller. 

7. Les systemes nerveuz sympathique et autonome dans la vie vegetative, par Gantrelat. 

8. Über Funktionsprtifungen der vegetativen Nervensysteme bei einigen Gruppen von 
Psychosen, von Pötzl, Eppinger and Hess. 9. Die Pharmakologie des vegetativen Nerven¬ 
systems, von Fröhlich. 10. Degeneration et rögen^ratidn du systöme nerveux peripherique, 
par Barraquer. — Pathologische Anatomje. lli Cahier de feuilles d’autopsies pour Petude 
des lesions du nevraxe, par Dejerlne. 12. Über Hyperplasie der Hüllen an den Nerven der 
Haustiere, von Bessert. 13. Ein Fall von Neuritis caudae equinae beim Pferde, vou Marek. 

14. Neoplasmen im spinalen und sympathischen Nervensystem beim Rinde, von Schlegel. 

15. Über die Veränderungen des Rückenmarks und der Medulla oblongata bei Beri-Beri, 
von Shimazono. — Pathologiedes Nervensystems. 16. Zur Kenntnis der Muskelkrämpfe 
peripheren Ursprungs und verwandter Erscheinungen, von Bittorf. 17. Pathogenese, Dia* 
gnose und Therapie der Polyneuritis, von Bing. 18. Gibt es eine aszendierende Neuritis? 
von Köster. 19. Su di una nuova forma di nevrite ipertrofica famigliare, per Boveri. 20. Sopra 
un caso di polinevrite gravidica unita a sintomi di ipotiro-paratiroidismo, per Perrero. 
21. Über Neuritis optica bei Flecktyphus, von Arnold. 22. Zur Ätiologie der Neuritis retro- 
bulbaris, von Dutoit. 23. Über Neuritis puerperalis unter Berücksichtigung eines Falles aus 
der Kgl. Universitäts-Frauenklinik zu Halle, von Namiot. 24. Neuritiden des N. octavus, 
von Zytowitsch. 25. Die Beziehungen von Acusticus- und Labyrintherkrankungen zur Paro¬ 
titis epidemica, von Halfce. 26. Ein Fall von beiderseitiger Kehlkopf-, Zungen- und Lippen- 
lähmung mit Ausgang in Heilung, von Körner. 27. Un caso di sindrome Longhi-Avellis 
{forma associata), per Ferrari. 28. Ein Fall von akuter Polyneuritis, von Katz. 29. Die 
Symptomatologie der Erkrankungen im Bereiche des zweiten Sakralsegmentes und deren 
diagnostische Bedeutung. Beiträge zur Symptomatologie und Pathologie der durch Gifte 
— Blei, Alkohol, Äther, Zink? — verursachten Neuritiden des N. ischiadicus und der Ischias, 
von V. Sarbö. 30. Ein Fall von postdiphtherischer Blasen- und Darmlähmung, von Gudzent. 
31. Sensibilitätsstörungen bei Vitiligo, von Königstein. 32. Über die Bedeutung der Hyper¬ 
ämie in der Therapie von Lähmungen neuritischen Ursprungs, von Lapinski. 33. Über die 
Behandlung von Neuritis mit Pilokarpin, von Kauffmann. 34. Über einen durch Neurofibro¬ 
matose bedingten Fall von Pylorusstenose, von Leriche. 35. Ein Fall von Neurofibromatose, 
von Preobraschensky. 36. Über einen Blut befund bei der Recklinghausen sehen Krankheit, 
von KVittemann. 37. Ein Fall von Neurofibromatosis universalis unter dem klinischen Bilde 
einer amyotrophischen Lateralsklerose, von Peusquens. 38. Multiple Neurome im Kindes- 
alter, von Graupner. 39. Zur Kasuistik des Morbus Recklinghausen im Kindesalter, von 
Hirsch. 40. Herpes zoster und die Innervationssegmente des Rückenmarks, von Haskovec. 
41. Ein seltener Fall von Herpes zoster gaugraenosus generalisatus, von Steaar. 42. Sur 

69 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1090 


rherp^s de la peau et des membraDes muqaeases, par Farnet. 43. Ein Fall von llerpes 
zoster ophthainiicas nach Trauma, von Londtau. 44. Herpes facialis bei Scharlach, von 
Rolleston« 45. Herpes n. rasupalatini (Scarpae) sinistri, von Bauer. 46. Les troublea tro- 
] hiques osteo articulaires dans le zona et les nevrites radiculaires, par Claude et Veiler. 

47. Kasuibtisclier Beitrag zur Lehre vom Herpes zoster mit Viszeralneuralgie, von Stein. 

48. Herpes zoster und Nierenkolik. Ein Beitrag zur Kenntnis der Headsehen Zonen, von 
Bittorf. 49. Herpes zoster und Nierenkolik, von Kanera. 50. Nierensteinkolik, Headsche 
Zone und Herpes zoster, von Rosenberg. 51. Zwei Fälle von Herpes zoster in Verbindung 
mit Nierenkrankheit, von Rosenbaum. 52. Le zona, accident tuberculeuz secondalre ou clinique- 
ment primitif, par Barbier et Lian. 53. La ganglio-radiculite zosterienne tuberculeuse, par 
Loeper. 54. Koinzidenz von Herpes zoster und Psoriasis vulgaris, von Gjorgjevii. 55. Ein 
Fall von Landryscher Paralyse, von Wadsack. 56. Paralysie ascendante aigue (syndröme 
de Landry), par Mosny et Moutier. 57. Die Landry sehe Paralyse, von Bolten. 58. Un css 
de paralysie ascendante aigu5 chez un enfant de onze ans, par Coyon et Babonneix. 59. Ein 
Fall,von Lepra nervornm, geheilt durch Ausschabung der leprösen Nerven, von Bockhart 
60. Über intermittierende Dyskinesie eines Armes als Fernsymptom der Sklerose dea Aorten¬ 
bogens, von Bretschneider. 61. Beitrag zur Frage der Lokalisation atherosklerotischer Prozesse 
in den peripheren Arterien, von Oberndorfer. 62. Zur Diagnose der arteriosklerotischen Er¬ 
krankungen der unteren Extremität, von Rosonbusch. 63. Ein Fall von Dysbasia angi> 
sclerotica (intermittierendem Hinken) mit dem Symptom der Ischämie und nachfolgeudeo 
Hyperämie, von Fischer. 64. Ein Fall von präseniler Gangrän, von Erkes. 65, Eni Fall 
von echter spontaner Hautgangrän, mit Suggestion behandelt, von Cronquist und BJerrc. 
66. Eaynaudsclie Krankheit beim Säuglinir, von Beck. 67. Über Akroasphyxie im Kindel- 
alter. von Kartje. 68. Maladie de Raynaud et lesions cardio-vasculaires, par Brot et Chaüer. 
69. Beitrag zur Raynaud sehen Krankheit, von Müller. 70. Beitrag zur Therapie lokaler 
Asphyxie bei Rayiiandschcr Krankheit, von Piening. 7l. Maladie de Raynaud avec coexistence 
du Syndrome addisonien, par Petges it Banin. 72. Trophoedeme des membres superieurs 
ayant debute ä la menopau^e, par Bauer und Desbouis. 73. Über Erythromelalgie, von 
Shimazono. 74. Etüde sur Perythromelalgie, par Benoist. 75. Eine seltene Trophoneurese 
(„Lipodystrophia progressiva**), von Simons. 76. Über einen nach Gebrauch einer Radium¬ 
emanation skur wesentlich gebesserten Fall von Sklerodermie, von v. Benezür. 77. Un i-a» 
de sclerodermie progressive avec quelques reflexions sur pa pathogenie, par Roubier et 
Lacassagne. — Psychiatrie. 78. Klinische Beobachtungen über den Korsakolfscben Sym- 
ptomenkomplex, von Rollmann. 79. Über den Korsakoffschen Symptomcnkomplex mit semen 
Beziehungen zur Polyneuritis und anderweitigen ätiologischen Grundlagen, von Honritz. 
SO. Experimentelle Untersuchungen über Auffassung und Merkfahigkeit bei Kranken mit 
Korsakoüfschem Symptomenkomplex, von Morstatt. 81. Schriftbildiicher Exhibitionismus, 
von Berkhan. 82. Ein Fall von Salivcmanie, von Boas. 83. Die Unzucht mit Tieren, vim 
V. Sury. 84. Un mode peu connu d’auto-mutilation,, par Lebrun. 85. Beitrag zur SexnaL 
biologie der Tiere, von Boerner. — Therapie. 86. Über die heutigen I>}istaDgen und die 
nächsten Aufgaben der operativen Neurologie, von Auerbach. 87. Eine bisher unbeachtete 
Verwendung des Yohimbin, von Fritsch. SS. Amylenkarbamat als Schlafmittel, von Huber. 
89. Über ein neues Hypnotikum, von Borsos. 90. Hypnoval. ein neues Schlafmittel, tcd 
Donath. 91. Über die Erhöhung der Wirkung narkotischer Medikamente durch Verteilung 
der Gesamtdosis, von Beinaschewitz. 92. Die Behandlung des Decubitus, von Zweig. 

III. Aus den Gesellschaften, lll. Internationaler Laryngo-Rhinologenkongreß in Berlin 
vom 30. August bis 2. September 1911. — 86. Versammlung des psychiatrischen Vereins 
der Rheinprovinz am 17. Juni 1911. — Soci4td de neurologie de Paris, Sitzung vom 
1. Juni 1911. 


I. Originalmitteilungen. 

1. Über eine eigenartige Krampfkrankheit 
des kindlichen und jugendlichen Alters (Dysbasia lordotica 
progressiva, Dystonia inusculorimi defornians). 

Von H. Oppenheim. 

Im Laufe der letztea 5 Jahre ist mir wiederholentlich ein Leiden entg^en* 
getreten, dessen Deutung und Klassifizierung große Schwierigkeit bereitete. In 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1091 


den ersten Fällen schwankte meine Diagnose gewöhnlich zwischen Hysterie^ 
speziell hysterischer Skoliose oder Lordose und idiopathischer bilateraler Atbetose; 
doch erkannte ich bald, daß keine dieser Diagnosen die zutreffende sei, und daß 
ein besonderes Zustandsbild, zum mindesten ein besonderer Typus vorliege. 

Auf die einschlägige Literatur werde ich eingehen, nachdem ich mein eigenes 
Beobachtungsmaterial vorgel^t und analysiert haben werde. 

1. Beobachtung. 

Das 13jährige, aus Galizien stammende Mädchen L. H. soll in normaler Weise 
zur Welt gekommen sein. Beide Eltern bezeichnen sich als gesund, doch scheinen 
in der Familie der Mutter neuropathische Zustände verschiedentlich vorgekommen 
zu sein. Der älteste Bruder der Patientin sei gesund. 

Sie selbst hat sich geistig und körperlich normal entwickelt. 

Vor 4 Jahren machte sich zuerst eine Störung beim Gehen bemerkbar, die 
in einem ungeschickleu Aufsetzen des rechten Fußes bestond. 

Diese Anomalie nahm langsam, aber stetig zu, nach 1^/^ Jahren wurde auch 
das linke Bein ergriffen, das Gehen wurde immer mühsamer, seit 2 Jahren be¬ 
merkten die Eltern, daß der Rumpf beim Gehen eigentümlich verdreht 
und verschoben wurde (eine genaue Schilderung können sie nicht geben). Seit 
jener Zeit ist das Mädchen auf eine Stütze beim Gehen angewiesen. Aber trotz 
des Stockes wurde das Gehen um so schwieriger und ermüdender, als sich auch 
im rechten Arm eine Steißgkeit und ein Zittern einstellte, so daß sie sich der Stütze 
nur noch für kurze Strecken bedienen konnte. 

Über Schmerzen, Krämpfe, psychische Störungen, Anomalien der Blasen- und 
Mastdarmfunktion wild nicht geklagt. 

Status (Dezember 1906): Mittelgroßes Mädchen von kräftiger Konstitution; 
besonders ist die Muskulatur gut entwickelt. Desgleichen fällt die üppige Ent* 
Wicklung der Mammae auf. 

Das hervorstechendste Symptom ist die eigentümliche Haltung des Rumpfes 
beim Stehen und Gehen. 

Beim Stehen macht sich eine hochgradige Lordose der unteren Brust- 
und der Lendenwirbelsäule bemerklich, dabei eine etwas gezwungene Haltung des 
rechten Beins, das einwärts gedreht und gebeugt ist, ohne jedoch diese Stellung 
dauernd innezuhalten. 

Von Zeit zu Zeit sieht man einen einzelnen Stoß oder ein paar klonische 
Zuckungen in den Bauch* und Oberschenkelrouskeln. 

Das Becken ist stark geneigt und etwas auf der linken Seite gesenkt. 

Geradezu grotesk sind die Bewegungsvorgänge, die beim Gehversuch 
hervortreten. 

Die Verkrümmung der Wirbelsäule nimmt dabei noch erheblich zu. Der 
Kopf und der obere Teil des Rumpfes wird stark nach hinten geneigt, während 
der Bauch ungewöhnlich vorspringt, das rechte Bein wird übermäßig flektiert und 
einwärts gerollt, das linke ebenso übermäßig im Hüftgelenk gebeugt, aber auswärts 
gedreht. Die Gesäßgegend springt stark vor. In dieser Weise werden die Extre¬ 
mitäten langsam vorwärts geschoben, während die rechte Hand den Stock krampf¬ 
haft umklammert. 

Dem Gesicht sieht man wohl die übermäßige Anstrengung an, aber es zeigt 
keine unwillkürlichen Bewegungen. 

ln der Rückenlage ist die lordotische Haltung weit weniger ausgesprochen 
und in der Bauchlage gleicht sie sich fast vollkommen aus. 

In den unteren Extremitäten, namentlich in der rechten, bleibt in der Rücken¬ 
lage eine Haltungsanomalie bestehen, indem das rechte Bein etwas einwärts gedreht 

69 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1092 


gehalten wird, doch ist die Storong nicht immer in gleicher Intensität anageprigt; 
bald läßt sich das Bein passiv vollkommen auswärts rotieren, bald macht eich ein 
gewisser Widerstand bemerklich. In allen anderen Gelenken sind die pasdveri 
Bewegungen frei, ja es besteht in den Knie- und Fußgelenken eine deutliche 
Hypotonie. Das offenbart sich auch in dem Verhalten der Sehnenphänomene: 
sowohl die Kniephänomene wie die Fersenphänomene sind abgeschw&cht und 
lassen sich nur beim jENDEASSiK’schen Kunstgriff deutlich auslösen. 

Bauchreflex vorhanden, wenn auch undeutlich. 

Zehen- und Unterschenkelreflex normal. 

Die aktiven Bewegungen der Beine werden in der Rfickenlage mit normaler 
Kraft ausgefiihH, es macht sich dabei wohl eine gewisse Ungelenkigkeity aber keine 
Parese geltend, ebensowenig Ataxie oder Bewegungstremor. 

Sensibilität am ganzen Körper intakt. 

Beide Arme leicht einwärts gerollt und die Hände in leicht-pronierter Stellung. 
Der M. biceps und pronator teres befinden sich beide in einem Zustande 
tonischer Anspannung von sehr wechselnder Intensität. Es ist nicht recht 
zu erkennen, unter welchen Einflüssen die Muskelspannung zu- und abnimmt. Die 
Emotion scheint dabei eine gewisse Bolle zu spielen. Auch die Haltung der Hände 
bzw. Finger hat zuweilen etwas Krampfhaftes, doch lassen sich die passiven Be¬ 
wegungen hier unbehindert ausführen. 

Die aktiven Bewegungen der Arme sind nicht in grober Weise beeinträchtigt, 
aber es macht sich dabei etwas Krampfhaftes, Gespreiztes, eine gewisse Ungelenkig- 
keit geltend; es besteht aber weder Parese noch Ataxie. Dagegen stellt sich 
häufig und zwar besonders bei Bewegungen, ab und zu auch in der Ruhe, ein 
ziemlich ausgiebiger Tremor von mittlerer Schwingungsfrequenz in den Händen ein. 

Kopf, Gesicht, Hirnnerven frei. Auch die Psyche scheint außer einer be¬ 
greiflichen Depression nichts Besonderes zu bieten. 

Elektrische Erregbarkeit an den unteren Extremitäten geprüft, normal. 

Patientin konnte nur zweimal untersucht werden, kehrte dann in ihre Heimat 
zurück. Über weiteren Verlauf keine Nachricht. 

II. Beobachtung. 

Ch. Sch., 14 Jahre alt, Fleischerstochter aus Luzk. 

31./X. 1907 erste Untersuchung in der Poliklinik. 

Als Kind nie krank gewesen. Stammt aus gesunder Familie. Paiientiii Ut 
die älteste Tochter, normale Geburt Mit 2 Jahren laufen und sprechen gelernt: 
normale körperliche und geistige Entwicklung. Mit 6 Jahren in die Schule, gut 
gelernt, besonders Rechnen. Keine intellektuellen Defekte, keine auffallenden Eigen¬ 
schaften außer übertriebenem Zugetansein Kindern gegenüber. — Mit 7 Jahren 
ohne augenscheinlichen Grund Reizbarkeit, häufiges Weinen bei geringsten Ursachen 
sowie auch grundlos. Vor 2 Jahren erkrankte Patientin an rechtsseitigem 
Schre4bekrampf, sowie an tonischen Krämpfen im rechten Arm bei jeder Hand¬ 
arbeit, besonders beim Nähen. Diese Krämpfe haben allmählich nachgelassen. 
Im vorigen Jahre bemerkte Patientin, daß sie die rechte Fußspitze nacb- 
schleppe. 

Vor einem Jahre akute Erkraukung (keine genauen Angaben, kein Fieber); 
seitdem auch Schwäche im linken Bein. Diese soll noch zunehmen. Über andere 
Beschwerden klagt sie nicht. Zugleich mit der Schwäche haben sich auch eigen¬ 
tümliche Zuckungen im Bein eingestellt. Keine Charakterveränderong, nicht 
ängstlich, unruhig oder schreckhaft. 

Status: Das Auffälligste ist die Lordose im Stehen. Sie stellt sich nur 
auf das rechte Bein, das linke wird in Knie und Hüfte gebeugt gehaltm. Dabei 
wird der Körper von Zeit zu Zeit durch rhythmische Zuckungen erschüttert^ durch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1093 


welche eine stärkere Lordose eintritt, während das Bein hach vom gehoben wird. 
Beim Gehen wird die Lordose wesentlich stärker. In Baachlage ist die 
Lordose fast aosgeglichen. Aach hierbei tritt die Gesäßgegeud stark hervor, ein 
gewisser Grad von Lordose besteht doch noch. In der Rückenlage liegt das 
Kreus etwas hohl. Lordose verstärkt sieh, sowie man das meist in Beugestellnng 
befindliche linke Bein streckt Der Sartorinsansatz tritt links sehr stark 
hervor. Umfang beider Beine ohne wesentliche Differenz. Beide Beine in der 
Hüfte mit gleicher, aber gegen die Norm etwas verringerter Kraft erhoben. Ans* 
wärtsrotation beiderseits kräftig. Streckung in Hüfte mit voller Kraft. 

Kniephänomene beiderseits lebhaft Häufige Zuckungen im linken Sartorius. 
Beugung im Knie beiderseits gut, ebenso Streckung. Achillesphänomen links 
lebhafter als rechts. Linker Fuß in Equinusstellung. Dorsalflexion des Fußes 
beiderseits mit voller Kraft, ebenso Plantarflexion. Zehenbengung und 'Streekung 
beiderseits vorhanden. Nur Streckung links etwas schwächer als rechts. Abduktion 
des Fußes gelingt links nicht (?). 

Auch in der Bauchlage ist rhythmische Kontraktion der Rücken* 
muskeln sehr häufig und deutlich, wodurch auch jedesmal die Lordose ver* 
stärkt wird. 

Emporheben aus Rückenlage getingt mit geringer Unterstützung; wenn man 
die Beine nur leicht fixiert, kommt sie ohne Unterstützung hooh. Im Sitzen keine 
Spur von Lordose. 

Erheben der Schultern gut Erbeben der Arme gut Rechte Rückenhälfte 
dabei etwas mehr vorgewSlbt. Erheben ans Rückenlage in stehende Stellung gut. 
Sobald sie steht, tritt sofort der Krampf der Rückenmuskulatur ein, durch 
den die Lordose verstärkt wird. Am stärksten ist die Veränderung beim 
Gehen, wobei der Oberkörper fast rechtwinkelig nach vorn gebeugt wird, 
das linke Bein mit Fußspitze und äußerem Faßrand aufgesetzt und in der Hüfte 
nach vom geschleudert wird. — Fazialis, Hypoglossus, Armbewegungen frei. 

l./XI. 1907. Temperatur der Haut an- beiden Beinen gleich. Gegenwärtig 
beobachtet man dauernde Anspannung des Tibialis ant. links, die sich vorüber* 
gehend wieder ausgleicht; außerdem häufig unwillkürliche Bewegungen von krampf¬ 
haftem Charakter, teils in den Ab- und Adduktoren des linken Fußes, teils auch 
in den Muskeln des linken Oberschenkels. Diese unwillkürlichen Bewegungen 
haben bald mehr klonischen, bald mehr tonischen Charakter. Patientin ist groß 
und gut entwickelt, Menses fehlen. Die Kraft, mit der der Fuß adduziert wird, 
ist ganz normal. Elektrisch keine wesentlichen Veränderungen im Peronensgebiet. 
Knie* und Fersenphänomene beiderseits von gewöhnlicher Stärke. Zehenreflex bei 
den unwillkürlichen Bewegungen schwer zn beurteilen; links sicher plantar, rechts 
unsicher. Kein Oppenheim. In der Bauchlage Lordose auch vorhanden, aber 
nicht beträchtlich. Beim Stehen fällt die enorme Lordose auf; am stärksten 
wird sie, wenn man Patientin zwingt, die Beine gleichmäßig neben¬ 
einander zu stellen. 

Bericht an die chinugische Klinik: Patientin bietet ein dnrobans un¬ 
gewöhnliches Bild. Ich maß den iUl erst wiederholt untersuchen, ehe ich 
ein bestimmtes Urteil abgebeh kann. Besonders wird es sich um die Entscheidung 
der Frage handeln, ob alles auf Hysterie beruht oder eine Motifitätsneurose vom 
Charakter der idiopathischen primitiven Athetose vorliegt. 

4./XL In dsr Hypnose hören die Muskelzuckungen nicht ganz auf. —* Sie 
steht vorwiegend auf dem rechten Bein, hält das linke in allen Gelenken gebeugt. 
Das Becken ist sehr stark geneigt und nach links gesenkt. Es besteht eine er¬ 
hebliche Lordose der Lendenwirbelsäule. Versucht sie auf beiden Plantae pedis zu 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1094 


stehen, so gleicht sich die Lordose nicht aus. Weit starker wird die HsJtongs- 
anomalie beim Gehen. Es erinnert die Haltung an die eines Dromedars, indem 
der sattelförmig ausgebuchtete Rücken in eine fast horizontale Lage 
kommt, und zwar fällt die Bumpfbeugung zusammen mit dem Aufsetzen des 
linken Beins, während der Rumpf sich hebt beim Schwingen des linken Beins. 

Beim Rückwärtsgehen ist die Haltung eine viel weniger pathologische, sie 
hat aber die Neigung, in denselben Fehler zu verfallen. 

Nadelstiche werden an beiden Beinen gefühlt. Eniephänomene beiderseits 
etwas stark. Achillesphänomene von gewöhnlicher Stärke. Zehenreflex beiderseits 
plantar, desgleichen Unterschenkelphänomen. Der stets adduzierte Fufl läßt sich 
ohne besondere Schwierigkeiten abduzieren. Sie kann ihn auch in Abduktions¬ 
stellung festhalten. Auch in Rückenlage ist eine beträchtliche Lordose vorhanden. 
Bauchmuskulatur ist sicher nicht gelähmt. Glutäalmuskulatur reagiert auf mecha¬ 
nische Reize in normaler Weise. Aktion der Glutäalmuskulatur kräftig. 

Bei abgelenkter Aufmerksamkeit scheint die Abduktionsstellung des Fußes 
zunächst zurückzutreten, doch scheint der Erfolg unsicher und nicht anhaltend. 
Hitunter werden für lange Zeit unwillkürliche Bewegungen gar nicht 
beobachtet. 

Auf suggestive Weise (Hagnet) läßt sich doch ein sofortiger erheblicher 
Erfolg (?) erzielen, indem die Haltung des Rumpfes beim Gehen eine normalere 
wird und die übermäßigen Exkursionen des rechten Beins unterbleiben. Bei 
Wiederholung der Magnetapplikation schwächt sich die Wirkung bedeutend ab 
und man erkennt, daß eie die Haltung durch einen neuen Mechanismus erzwingt, 
aber nur für kurze Zeit, um . dann gleich wieder in den alten Fehler zu Terfollen. 

Bericht: Es gelang mir heute durch Applikation des Magneten, d. h. auf 
suggestivem Wege, einen momentanen Einfluß zu erzielen, der aber nicht stand¬ 
hielt, so daß es noch weiterer und fortgesetzter Beobachtung l^darf, um zu 
einem sicheren Urteil zu gelangen. ' Die Applikation eines Gipsverbandes wurde 
ich nicht empfehlen. 

Während in der Hypnose die übrigen Gliedmaßen ziemlich völlig erschlafft 
sind, bleibt das linke Bein zunächst steil Es hören aber die unwillkürlichen Be¬ 
wegungen auf, lassen sich aber durch irgend eine Manipulation am Bein auslöseu 
Auch irgend ein am linken Bein erzielter Reiz ist imstande, das Spiel der un¬ 
willkürlichen Bewegungen auszulösen. 

5./XI. 1907. Der geschilderte Reiz gibt nicht etwa Anlaß zu einer Reflex¬ 
bewegung, sondern es ist die ganze Reihe unwillkürlicher Bewegungen, die sieb 
im Anschluß an ihn eiustellt. Heute sind es vorwiegend schmerzhafte Reize, die 
diesen Anlaß abgeben. Es gelingt heute aber nicht, durch Fesselung der Auf¬ 
merksamkeit die unwillkürlichen Bewegungen zu beseitigen. Ebenso stellen sieb 
in unmittelbarem Anschluß an ein Geräusch unwillkürliche Bewegungen ein. 

Es genügt die einfache Anrede der Patientin, um diese auszulösen. Dieser 
ganze Komplex unwillkürlicher Bewegungen vollzieht sich in auffallend systemati¬ 
sierter Weise: es gelangt erst der Fuß in Adduktionsstellung, das Bein wird 
einwärts rotiert, der Quadrizeps angespannt, dann schließt sich eine Summe von 
kleineren klonischen Bewegungen an. Außer dem Tibialis ant. ist auch der Tibialis 
post, bei der tonischen Spannung stark beteiligt. Man versucht durch den Magneten 
unter suggestiven Bemerkungen die unwillkürliche Bewegungen zu bekämpfen, 
der Effekt ist der entgegengesetzte. Nachher gewinnt man doch in nahezu über¬ 
zeugender Weise den Eindruck, daß die Bewegungen bei intensiver Ablexikung 
aufhören. 

Bei weiterer Untersuchung drängte sich uns immer mehr die Überzeugung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Äuf, (iaü xm m mit einer der Athetose uher dach selhfit&odigen 

und Bigenariigeo AEfektion au tun l^atteav es echoa im mteb Bariefete tan 
mir bertorgeiioben wnrdejt wnCv äh^ den Augen. 

lIL;BeoliÄnhi|in^r',V-^'' 'Vv^ 

H-6., 16 Jahre alt, Minsk/ 

Änamneae; Gebart aorm&lV mit elöenci«pater 
a«freöbt| Bückea war lue g^krömmt war rac der 

Matter geßtillt Leiden Ix^gänn 2 Jahren^^ ^ Ireim Sqhtßi^e^^^ 

reobten Oberarm fest a^i rl4pa in-eH^eUi VbU sonst die BÄivd l»Tie, 

8/mstigft3 Haotieröii int^^fet^ Später Schmutzen leichter Ari und Zmbeü 

u\ der linken Faßsohle^ daie beBteben aoll; seitdem ist dna Öebotii 

versohlechtert^ er mofile kleine 9cliri macben^ wobei er das Jiülbf 

«og uod das .KorpergeT^Jibt töebr «nf reqhie Bf^iu yerl^te. Jlatdi und 

entwickeite Sich die jeteige GrÄUgweisev ^ war er mitteJbegn^Lti iber^ 

Heiöiger Schäler, vergaß Irißlit, IftW;e mii seiner m gntetn Einwrnehmefii 

Kerne Sorgen, kein psycluäch^ ^ ^ 


Statu s: Üplitiittlmologiech OyBr t-icbtreaktiao beidejrseits +; Aog^^nbeiW^gun;^ 
fi'ei, kein Nyalagmtts, FaamHa ttnd MypogW&itß fim 

ln der rechten Hanä Waekettremofy. ziemlich rhythmigciu ln der linken 
Hand ähnlicher Tr^mar, beim Gehen dgentömlicbe Verdrehongen des Rump/cf, 
deren Nafctir awnächft nicht featzuslellmi .ut, Ifochgrailige Lordose und 
Skoliose der Brust- and Lfitidonwirbelsätik lFig. l ;» Karin wohl auf. euien Stahl 
steigen, ai^r dier Haltung des. Rimpfca; bleibt db gleiche^ Auch in Bauchhtge 




' iiTii-al fr:' 









1096 


bleibt die Verkrflmmuog der Wirbelsäule bestehen, wean aach niebt in Tollem 
Umfang. 

Eniephänomene abgeschwäoht, besonders rechts, läßt sich aber mit Jus* 
DBA8SIX anslösen. In Rückenlage rechts kein Aehillespbänomen, links +, Sohlen- 
reflez r. 1. 4*« In den Beinen keine Schwäche. Im rechten Bein mäßige 
Hypotonie, ebenso links, besonders in den Faßgelenken. Unterer Baachreflex 
fehlt beiderseits, oberer schwach +. Sehnenrefleze an den Armen nicht 
aaszulösen. Im ganzen ist in Bauchlage die Skoliose und Lordose weit weniger 
ausgesprochen und läßt sich mehr und mehr redressieren. Unwillkürliche Be¬ 
wegungen in der Ruhe wenig, hie und da mal eine kurze Zuckung. Größter 
Wadenumfang rechts 27 cm, links 27 cm. Becken steht rechts etwas höher als 
links; rechtes Bein erscheint etwas verkürzt. Durch Geradehaiten des Beckens 
läßt sich das einigermaßen ausgleichen. Kremasterreflex beiderseits +. Sowie 
Pat« sich stellt, entwickelt sich wieder die Deformation der Wirbelsäule. Er steht 
sehr gut vom Erdboden auf. Wird er gezwungen, mit erhobenen Händen za geben, 
so entsteht eine hochgradige Gehstörung, die mit den wunderlichsten 
Verdrehungen des Körpers einhergeht. Auf suggesstivem Wege (Magnet) läßt 
si<^h zunächst nicht die geringste Veränderung erzielen weder am Ghmg noch an 
der Haltung. In Rückenlage keine Spur von Ataxie, auch ist die Haltung des 
Rumpfes fast normal im Liegen. Entfernung der Spin. oss. iliac. ant. von dem 
Rippenbogen rechts 8, links 11cm. 

Er dreht sich leicht von Bauch- in Rückenlage. Die ganze Schwere der 
Abnormität tritt erst zutage beim Gehen und Stehen. Keinerlei Dmck- 
empfindlichkeit der Wirbelsäule. Beim Stehen ist das Becken stark geneigt, die 
Lendenwirbelsäule mit der Konvexität stark nach vorn, die untere Brustwirbel¬ 
säule nach rechts und vorn, der Rumpf nach vom und rechts geneigt, Kopf nach 
links. Patient hat Mühe, sich in dieser Stellung aufrecht zu halten, sucht stets 
nach einer Stütze für die Hände. Versucht er, so zu gehen (Fig. 2), so wird 
zunächst das linke Bein übermäßig weit vorgesetzt, fast geschleudert, und er kommt 
in Gefahr zu fallen, auch sieht man fortwährenden Ermüdungstremor in der 
Muskulatur, besonders des linken Beins. Das Gehen strengt ihn offenbar sehr 
an, dabei lebhafte Tachykardie und Beschleunigung der Atmung und rhythmische 
Zuckungen der Bauchrouskulatur. Das Gehen wird viel weniger unnatürlich, wenn 
er sich mit den Händen, besoders mit der linken, auf die linke Kniegegend stützt, 
wie das seine Gewohnheit ist Es ist noch nicht ganz klar, ob es sich um eine 
Stütze für den nach abwärts strebenden Rumpf handelt oder um eine Fixation 
des Oberschenkels. 

Rückwärtsgehen ebenso schwierig wie Vorwärtsgehen. Im Anschluß an dm 
Gehakt rhythmische Zuckungen bald mehr im Oberschenkel, bald mehr in 
der Bauch- und anderen Rumpfmuskulatur. Er sucht fortwährend beim Gehen das 
linke Bein zu entspannen, das gebeugt gehalten wird und auch etwas mehr vom Tremor 
betroffen ist In dem Bestreben, die linke Hand auf das Knie zu legen, findet 
sich etwas Zwangsartiges, aber er läßt sich ohne weiteres dahin bringen, statt 
dessen die linke Hand auf einen Stock zu stützen und geht dann genau so gut 
oder schlecht wie vorher. In diesem Falle besteht das Bedürfnis, die rechte 
Hand auf das Knie zu stützen; es scheint sich also mehr um eine Stütze für 
den nach vorn fallenden Rumpf zu handeln. 

Leistet mit den Extremitäten im Liegen volle Kraft. Aufrichten aus der 
Rückenlage schwierig, Rückwärtsneigung jedoch kräftig. Bauchpresse kräftig, ln 
Bauch- und Knieellenbogenlage bleibt Verkrümmung der Wirbelsäule in geringem 
Grade bestehen, es tritt namentlich der linke Erector trunci mehr hervor als der 
rechte. Druck auf die Wirbelsäule jedoch nirgends schmerzhaft. Keine perku¬ 
torische Anomalie. Der statische Tremor der rechten Hand bleibt auch bei ab- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


J 



- 109T,''— 

AafnuirJ^ Ja dear lisJc«a Haüd Trmor nuc 

des liokeo Äräis krnmpfhafte AospnAAnDg des JSii3ej(>s(Ft^3). 
die rechts fehlt Diese Anspuoaog auch hei »hgeleckter Anfaierksafiilieit Auch 
in der Eohe dieser Ezicemitat bleibt dii AnspAunuAg in geriagem Grade besteheA^ 
Die f^higkeit der'^opioaÜQU in der H&ken Hnnd stark beeinttHchiigt ;; an{(h MreoA 
man die Aosatxpunkt» des Bizeps eioasder nähert, bieibt die TcDdeuä xur Ati' 
»pannnog des UnafeAl», Anherdem muH einer der Pronatureo, wohl der 
sieb üi khuliebeio ZoBtande befinden, da. die volle Supmation auch passiv nicht 
gelingt. Gesiidtta* und Znogenmusku* 
latnr intakt, Betoii Schreiben sko> 
liottBch« Bolinng der Wirbel*- 
siiale sehr anageprägt, auch 
Tremor sehr ausgesproo'ben,^ 

Ped«e plani. Das Ziitarn in der 
rSiCbieLä Baad erinnert in seinar Ehyth* 
atntit&t an das der Parnlysie agltauB, 
ist aber viel unbeständiger, such etwas 
scbncUsohlägiger. Bringt man die 
'Sand in «ztreme Supinationastellung, 
was doh nur unter AVideretand voU« 
siebt, BD hört der Tremor gane auf. 

In der Sitte zwischen Pro- und Supi¬ 
nation ist er stark, schwillt aber tm 
und ab. Im ganzen sielen ober 
sicher die inneren Bedingungen fiir 
das Zastandekommen eilte weit g^dere 
Holln als diese ättderfiD Manipulationen. 

Dntere ExtrentitSieti völlig frei von 
Zittern. Beim Stehen stellt sich so¬ 
fort Tremor in de« Beinen auj. Auch 
die Auepannung des Unken Bizeps »t 
keine etabild;, m alter am 

Unken besonders 

wenn Eaad au 

supinleren, Bizeps und 

Deltoldes an, rKcbts 

ist daa nicbi-tlet ^aU.' IPatsll^ 
roSex teobU hei’gewdbtiUöher Prüfung, 
bsote. när bei starkeß wiederholten 
S^oblSgen -h, b«j^ sofort kräftig,. cUmso BAUchreflez 

fehlt beidewelts. Dberer Bauebreflez rechts minimul, UAks «iw»« feräftigeif. Keine 
einzige Befweguag in Aufdehnung und Kraftleistuog besohrüinkt, Faradisebe Er- 
regbarkeii-In Gruralis und Peroneus normul. Galvanrsöh »or®*!«® Zuokuugsgeeeli; 
am recliteo Peroueus geprüft. ^ 

Eine llnterauobung in der orthopSducheh -PdUklinik (Prof. JtJacmMSTkAi,], 
die auf meinen Wunsch vorgenommen wiril, «rgibt, daß an der WirbslsÜpl« kwna 
ossären Yenladeningen rorjtegeo, souderu daß die Terkrüiomung atbakdiilrro 
Lvrapä^ungs'ist. 

. 7./IX- Beim .4o-und'Anskleidea (ällh die dbarmäßig« Abduktinri de# Uak«^^^ 
Oberarms der SchuHpf Äuf. bet dieseu ifAnipulationen, daß die 

Aufcwärtsto-Uung’ und jiefefihrHukt sind. 1 hi Bltren ist <lie Lepdeitr 

Wirbelsäule .BtÄrk ''pack links gtsb^sfen; dir- BrJiüf'wirbeliHäale' niic'fi rechte. Die 
Lordoee hat ei^h At»geglichwh 

M itir. ,.-' Go ’gk • 





1098 


Man Bieht in der Rückenmaskalatur keine unwillkürlichen Bewegungen. Die 
Stellung der Schulterblätter ist aber verschieden das linke ist ungewöhnlich 
an den Thorax gepreßt, anscheinend durch die Anspannung des Lat. dorsi teres 
major und anderer Rückenmuskeln, während das rechte mit dem Innenrand etwas 
von den Rippen abgehoben ist. Der Kopf ist nach links geneigt; sowie Patient 
steht, bildet sich eine hochgradige Lordose aus, indem die Lendenwirbelsaule nach 
vorn ausgebogen wird, dabei gleicht sich die Skoliose zum großen Teil aus. die 
Erectqr. trunci springen stark vor; sie fühlen sich bretthart an. Das Gesäß 
springt ungewöhnlich stark vor, der Kranke stützt sich gegenwärtig mehr auf 
das linke Bein und man sieht ein rhjrtbmisches Zittern bald mehr in den Rücken-. 
1)ald mehr in den Glutäalmuskeln. Das Aufstehen vollzieht sich unter schlangen¬ 
artigen Biegungen des Rumpfes. Zuweilen hebt sich ein Bündel des rechten 
Cttcullaris strangartig vor. Pat. legt das Hauptgewicht des Gehens auf das rechte 
Bein, das manchmal geradezu gewaltsam niedergeworfen wird. Im Liegen macht 
sich ein klonisches Zittern im linken Quadrizeps und in der Bauchmuskulatur 
bemerkbar. Ohne Jendrassik läßt sich das Kniephänomen nicht auslösen, mit 
Jendbassie geht es. Im Knien ist der Achillessehnenreflex beiderseits vorhanden, 
nur r. < 1. Sehr auffällig sind auch die Drehbewegungen des Beckens beim Geben. 
Die io der Privatklinik von Dr. G. FiiA.TAü ansgeführte Behandlung blieb bislang 
ohne Erfolg. 

IV. Beobachtung. 

J, 15 Jahre alt, Lemberg. Einmalige Untersuchung in der Sprechstunde. 
Eitern gesund. Onkel psychisch erkrankt Geschwister gesund. Normale Geburt 
Vor 3 Jahren Beginn des Leidens mit einer Steifigkeit im linken, später auch 
im rechten Arm und mit Zittern beim Schreiben. Vor 2 Jahren Nachschleppen 
des rechten Beins. Gang wurde immer schwerer, bald wurde auch das linke und 
die Rückenmuskeln befallen. 

Beim Stehen und Gehen starke Lordose und Skoliose nach rechts. Beim 
Gehen neigt sich der Rumpf beträchtlich vornüber und die Lendengegend ist wie 
gesattelt, das rechte Bein wird in allen Gelenken gebeugt gehalten, die Haltung 
des linken ist eine normalere. Patient bewegt sich so sehr mühsam vorwärts und 
hat das Bestreben, bald die rechte, bald die linke Hand auf den Oberschenkel 
za stützen. 

Der rechte Tibialis anticus sowie die Konturen der Oberschenkelmuskeln 
treten beim Stehen auffallend deutlich hervor, als ob diese Muskeln sich in 
tonischer Anspannung befänden. Außerdem kommt es zuweilen za rhythmischen 
Zuckungen in den Bauch-, Lenden- und Oberschenkelmuskeln, ohne daß die Be¬ 
dingungen für das Zustandekommen klar zu erkennen sind. In der Rückenlage 
wesentliche Abnahme der Wirbel Verkrümmung, während in den Obersclienkel- 
niuskeln eine gewisse Spannung bestehen bleibt, aber keine Hypertonie, Fußgelenke 
sogar schlafT, Kniephänomen links deutlich, rechts abgeschwächt; Fußphänomen 
nur im Knien unter Jendbassik andeutungsweise. In den Armen eine gewisse 
Steifigkeit von wechselnder Intensität (keine genauen Angaben), Sensibilität 
Psyche, Hirnnerven frei. 

Auf die Mitteilung meiner anderen Fälle muß ich verzichten, da es sich 
nur um Erinnerungen oder fluchtige Notizen in der Sprechstunde handelt. 

Wir wollen nun die Beobachtungen zusammenfassen und ermitteln, ob sie 
so viel gcmeinscbciftlicbe Züge bieten, daß sich daraus ein charakteristisches 
Krankheitsbild entwerfen laßt. 

Es sind durchweg Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, die von dem 
Leiden ergriffen werden. Das männliche und weibliche Geschlecht ist ziemlich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



gleichmäßig vertreten. Soweit ich fibersehen kann, sind es immer Kinder jfidischer 
Eltern, die von der Affektion befallen werden. Sie stammen alle aas Rußland 
und Galizien. 

Eine wesentliche bzw. schwere Belastung ließ sich meLst nicht nacbweisen; 
doch bedarf es hier weiterer Feststellungen. 

Die Affektion beginnt in der zweiten Kindheit oder erst im Beginn der 
Pnbertätazeit. 

Direkte Anlässe bzw. aaslösende Ursachen werden meist nicht angegeben. 

Die Entwicklung ist eine schleichende. Zuweilen sind es die unteren, 
häufiger, bzw. in der Regel, die oberen Extremitäten, in denen die ersten Bc> 
schwerden empfanden werden. Aber mag das Leiden auch in einem der Arme 
beginnen, in der Folge werden die Beine vorwi^nd eigriffen bzw. es ist vor* 
wiegend und in immer prononcierterer Weise die bei der Fort* 
bewegung in Aktion tretende Muskulatur der Oberschenkel, des 
Beckens und der Wirbelsäule, an welcher das Leiden sich offenbart. 

Überhaupt gebt ans allen unseren Beobachtungen hervor, daß es sich so 
recht um eine Asta8ie*AbasiekraDkbeit, aber doch um einen ganz speziellen Typus 
derselben handelt 

Während nämlich die in der Rfickenlage nachweisbaren Erscheinungen ver¬ 
hältnismäßig unbedeutende sind und nur ausnahmsweise einen höheren Grad 
erreichen, zeigt der Patient beim Stehen und mehr noch beim Geben in die 
Augen fallende Symptome, und so beziehen sich auch seine Klagen fast aus¬ 
schließlich darauf, daß er in-^er Fortbewegung aufs äußerste behindert sei. 

Beim Stehen und mehr noch beim Gehen bietet sich uns nun ein ganz 
ungewöhnlicher Anblick dar. Die Haupterscheinung ist eine beträchtliche Lordose 
oder Lordoskoliose der unteren Brust- und Lendenwirbelsäule mit starker 
Nmgung des Beckens und starkem Vorspringen der Nates. Auch die Beine 
haben gewöhnlich schon beim Stehen eine Tendenz zu abnormer Haltung, indem 
das stärker betroffene gewöhnlich im Hfift* und Kniegelenk gebeugt gehalten 
wird, oder Patient bestrebt ist, die Hauptlast des Körpers auf ein Bein zu legen; 
auch kann eine Ein- oder Auswärtsdrehung damit verbunden sein. Der Kranke 
bat Mfihe, zu stehen und ist gezwungen, seine Position zu wechseln. 

Weit sinnfälliger und ausgiebiger werden diese Stellungsanomalien beim 
Gehen. Die Gangart dieser Patienten gehört zu den eigenartigsten und wunder¬ 
lichsten, die mir bislang begegnet ist, die Verkrfimmungen gehen weit über das 
hinaus, was wir bei den Poliomyelitiskranken und den Dystrophikern zu sehen 
gewohnt sind. Und gerade der Gang ist es, der mir und jedem, der dieses 
Leiden zum ersten Male beobachtet, den Verdacht der Erkünstelung, des Phycbo- 
genen. Hysterischen erwecken muß, wie ich denn bei meinen ersten Fällen 
(s. Beobachtung 11) die Diagnose Hysterie stark in Erwägung gezogen habe und 
bei den späteren von meinen Assistenten die Diagnose Hysterie anfangs gestellt 
worden ist 

Die schon beim Stehen geschilderten Haltungsanomalien erfahren nämlich 
beim Gehen eine erhebliche Steigerung. Die Lordoskoliose markiert sich stärker. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1100 


der Rumpf vrird dabei entweder nach hinten geworfen oder in der Regel stark 
nach vom and einer Seite geneigt Das kann so wmt gehen, daß Patient 
beim Gehen eine vierfoßlerartige Haltung einnimmt, die im Verein mit der 
Lordose etwas an die des Dromedars erinnert (Beobachtung II). Die Beine 
werden übermäßig gebeugt und rotiert, der Kranke ist gezwungen, sich mit de 
Hand auf das Knie zu stützen oder sich eines Stockes als Stütze zu bedienen. 
Dabei bleibt die Haltung während des Gehaktes keine stabile, Simdem erfährt 
gewisse Veränderungen, die etwas Clownartiges hineinbringen, aber es macht sich 
dabei keineswegs eine Regellosigkeit geltend, sondern etwas durchaus Irisches 
und Systematisiertes. 

Es liegt in der Natur der Sache, daß das Gehen ermüdend wirkt und daß 
man dem Patienten schon nach einigen Schritten die Anstrengung anmerkt, er 
gerät in Schweiß, das Geaicht rötet sioii, der Puls nimmt an Frequenz zu; auch 
ein Ermüdungszittern kann sich einstellen. Einzelne dieser Patienten können 
besser rückwärts als vorwärts gehen. 

Es hat jedesmal etwas Frappantes, festzustellen, daß in der Rückenlage und 
Bauchli^ diese Haltungaanomalien mehr oder weniger vollständig zurücktreten, 
mindestens eine erhebliche Verringerung erfahren. Besonders gilt das für die 
Lordose, die sich in der Rückenlage und Bandage fast völlig aasgleicht oder 
sich doch nur für Momente wieder einstellt In der zweiten mitgeteilten Beob¬ 
achtung war der Au^leich am wenigsten vollständig. Die Entspannung der 
Beine ist auch in der Rückenlage nicht immer eine vollständige, namentlich 
kann eine Ein- oder Auswärtsrollung bestehen bleiben. 

Es ist aber ganz offenkundig, daß die Anomalien der Muskeltätigkeit 
ganz vorwiegend an den Lokomotionsakt gebunden sind. 

Ehe ich nun weiter darauf eingehe, was die Dntersnehnng in der Rücken¬ 
lage ergibt, möchte ich kurz das Verhalten der oberen Extremitäten schildern. 

Sie waren bei meinen Patienten, soweit ich mich erinnern und nachträglich 
feststellen kann, immer beteiligt; aber selbst wenn das Leiden, wie das die Regel 
ist, in ihnen einsetzte, erreichten die Störungen hier nie einen so hohen Grad 
wie in den der Lokomotion dienenden Muskeln des Stammes und der unteren 
Extremitäten; auch ist es bemerkenswert, daß trotz der progressiven Tendenz des 
Leidens die Erscheinangen in den Armen eine gewisse Rückbildung erfahren 
können. 

Unser Patient M. (Beobachtung 111) bemerkte zuerst eine Behinderung beim 
Schreiben, und zwar war es dne Kombination von Zittern und Krampf, die das 
Schreiben erschwerte. 

Auch die Patientin Sch. (Beobachtung II) ist zuerst mit Schreibekrampf 
erkrankt Beim Versuch zu schreiben ist die Haltung der Hand eine krampf¬ 
hafte, der Federhalter wird übermäßig festgehalten, dazu kommt ein Zittern der 
Hand, so daß die Störung, isoliert betrachtet, durchaus an die des Qrapho- 
spasmus erinnert 

Mit dieser Darstellung sind wir noch nicht auf den Kern der Sache ge¬ 
kommen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1101 


Worin besteht denn nun das Wesen dieser Krankheit? Aul'welches Gr und- 
Phänomen können wir sie znröokfuhren? 

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Prüfen wir die Einzel- 
bewegongen, so ist von einer Lähmung keine Bede. Speziell werden in der Bücken* 
läge die aktiven Bewegungen der Beine entweder in ganz normaler Weise aus* 
geführt oder es besteht nur eine Erschwerung einzelner Bewegungen, wie z. B. 
die, die Hüftbengnng oder Einwärtsrollung , glatt und in ganzer Ausdehnung zu 
Tollendmi. Der Kranke kann sich auch von einer Seite auf die andere drehen, 
sich vom Erdboden auf die Füße bringen, ohne dabei eine wesentliche Störung 
hervortreten zu lassen. 

An den oberen Extremitäten macht sich wohl eine gewisse Ungeschicklioh* 
keit geltend, die Bewegungen werden nicht graziös, nicht elastisch ansgeführt, 
sondern steif und ungelenk, aber es besteht keine Parese und keine Ataxie; bei 
zwd meiner Patienten war die Auswärtsrolinng und Supination etwas behindert 
Sind es nun unwillkürliche Bewegungen, die dem Leiden das Gepräge 
geben? • 

Eins ist da besonders hervonnheben, daß von einer Athetose im gewöhn* 
liehen Sinne des Wortes keine Bede sein kann. Wenn Patient ganz ruht, werden 
auch die Gliedmaßen gemeiniglich ruhig gehalten. Wohl sieht man ab und zu 
ein Zittern anftreten, für dessen Zustandekommen die Bedingung^ nicht klar 
zu ermitteln sind, aber es ist ganz unbeständig, ein rhythmisches Zittern von 
mittlerer Schwingungsdifferenz, das schnell wieder zur Buhe kommt und bei 
völliger geistiger und körperlicher Buhe zu fehlen scheint 

In anderen Muskelgebieten sind die Bewegungen ausgiebiger, haben mehr 
den Charakter rhythmischer klonischer Zuckungen, die besonders die Becken* 
Baucb-Oberschenkelmuskeln ergreifen. Die Bedingungen für ihr Kommen und 
Gehen sind nicht sicher festzustellen. Beim Stehen und Gehen treten sie leichter 
ein, auch durch äußere Beize (Manipulieren am Bein, Nadelstiche usw.) können 
sie hervorgelockt werden. Sie bilden aber kein wesentliches Element des Leidens. 

Bei genauerer Betrachtung fällt es aber auf, daß einzelne Muskeln eine 
Neigung zu einer leichten tonischen Anspannung haben. An den oberen 
Extremitäten fand ich diese besondos am Bizeps, wenn ich am Arm manu 
pulierte und den Patienten zu aktiven Bewegungen anfforderte, an den unteren 
Extremitäten in einem Teil derBotatoren des Oberschenkels, imTibialisanticususw. 
Es handelt sich aber nicht um eine ausgesprochene Kontraktur, nicht um etwas 
ganz Stabiles und Unüberwindliches, sondern mehr um einen Spasmus mobilis. 
Auch eine Mischform von klonischen und tonischen Anspannungen der 
Muskeln kommt vor, wie das namentlich der Fall II lehrt, in welchem sich «in 
nahezu gesetzmäßiger Weise und in einer bestimmten Beihenfolge eine Summe 
klonisch*tonischer Bewegungen im linken Bein abspielte. 

Nichts wäre aber irriger, als aus dieser Tendenz zu tonischen Muskel* 
krämpfen auf eine allgemeine Hypertonie zu schließen. Im Gegenteil, wir sind 
überrascht, bei dem 'Versuch der passiven Bewegungen in den unteren Extremi* 
täten eher auf eine Hypotonie zu stoßen, d. L neben der tonischen Anspannung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1102 


einzelner Muskeln findet sich in den meisten eine an^esprocbene Hypotonie. 
Ja die Sebnenphänomene waren bei der Mehrzahl unserer Patienten so stark 
abgeschwächt, daß das Kniephänomen nur mit Jendeassik deutlich wurde und 
das Faßphänomen beiderseits bzw. auf einer Seite nur andeutungsweise aus- 
gelöst werden konnte. 

Es handelt sich also entschieden um eine Tonnsreränderung^ und zwar 
einerseits um eine Hypotonie, andererseits um eine Neigung za 
tonischer Mnskelanspannung, zur aktiven Kontraktur, die aber vorwiegend 
und am stärksten durch die lokomotorischen Bewegungsakte des Stehens und 
Gebens ausgelöst wird. Das ist nach meinen Erfahrungen der springende Punkt 

Daneben treten motorische Heizerscbeinungen anderer Art in den Hinter¬ 
grund, können aber doch bei der Analyse und Deutung des Leidens nicht ganz 
vernachlässigt werden. 

Wir haben damit alle positiven Momente hervorgehoben, wie steht es nan 
mit den negativen? Damit können wir es kurz machen: 

. Keine Lähmung, keine Atrophie, keine Veränderung der elektrischen Er¬ 
regbarkeit, keine Sensibilitäts-, keine sensorische, keine Spbinkterenstörung, keine 
Lähmung der Hirnnerven, keine Sprachstörung, keine wesentlichen psychischen 
Abnormitäten. 

Entwicklung und Verlauf nach den bisherigen Erfahrungen chronisch-pro¬ 
gredient Es kann sich das Leiden wohl in einzelnen Mnskelgebieten, besonders 
im Arm, bessern, aber der Gesamtverlanf ist ein fortschreitender. 

Gehört die Afiektion in eine der bisher bekannten Groppen? Ich habe 
schon auf die Kriterien hingewiesen, durch welche der Verdacht der Hysterie 
erweckt wird, und ich schließe nicht aus, daß sich in der vorliegenden Kasuistik 
der hysterischen Skoliose einzelne Fälle dieser Art beschrieben finden. Daß die 
Afiektion jedoch nichts mit Hysterie zu ton hat, liegt auf der Hand. Wir haben 
hier ein chronisch-progressives Leiden vor uns, das sich ans kleinen Anfängen 
heraus in stetigem Fortschreiten weiter entwickelt Wir haben eine durchaas 
prägnante Symptomatologie mit stereotypen Erscheinungen, die sich als unab¬ 
hängig von seelischen Vorgängen erweisen, auch der suggestiven Beeinflussung 
nicht oder nur so weit zugäpglich sind, wie wir das auch bei vielen orga¬ 
nischen Erkrankungen beobachten. Auch in Beobachtung II, in der der Einfluß 
der Suggestion (Magnet) am deutlichsten schien, mußten die auf diesem Wege 
vorübergehend erzielten Effekte doch anders gedeutet werden. Nehmen wir daza 
die Veränderungen des Tonus und der Sehneophänomene, so ist der Annahme 
der Hysterie jeder Boden entzogen. 

• Eine gewisse Ähnlichkeit bat die Afiektion mit der chronischen Chorea, 
besonders der HuNTiNaxoN'schen Form, und mehr noch mit der Athetose, and 
ich habe schon im Eingang erwähnt, daß ich meine ersten Beobachtungen als 
idiopathische Athetose (Athötose double) zu deuten geneigt war. 

Aber diese Annahme wird hinfollig, wenn wir erwägen, daß von choreatischen 
und athetotiscben Bewegungen nichts zu bemerken ist oder daß diese dodi in 
der Symptomatologie ganz in den Hintergrund treten. Wir haben wohl auf den 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1103 


rhythmischen Tremor und klonische Zuckungen, auf die Neigung zu tonischen 
Muskelanspannungen hin weisen können, aber sie unterscheiden sich durchaus 
Ton den typischen Bewegungen der Athetose. 

Nun ist freilich namentlich von Lewando-wsky* daraufhingewiesen worden, 
daß die Bewegungsstörungen bei der „Atbötose double** wenig mit den bekannten 
der echten Hemiathetose zu tun haben, daß es sich vielmehr um „eine Art 
generalisierter, aber keineswegs identischer Mitbewegungen** handelt. £r 
spricht von Pseudoathetose. Echte athetotische Bewegungen könnten ebenso wie 
fixe Kontrakturen dabei fehlen. 

Wenn ich auch zugebe, daß diese Darstellung für viele Fälle idiopathischer 
Athetose zutrifit, für die von mir* beschriebenen hat das freilich keine Geltung, 
kann ich doch nicht anerkennen, daß bei unseren Patienten das Grnndelement 
des Leidens in pathologischen Mitbewegungeu besteht. Übrigens fehlt hier 
auch die charakteristische Beteiligung der Gesichtsmuskeln, das eigentümliche 
Grimassieren, dessen Bedeutung auch Lewandowsky hervorhebt, die Kombination 
mit den Zeichen der spastischen Dipiegie, die die gewöhnliche oder häufige 
Begleiterscheinung bildet, der enorme Einfluß der emotiven Vorgänge usw., und 
von der Hypotonie ist lei Lbwandowsky überhaupt keine Rede. 

Aber wie ich nach einzelnen Äußerungen von Lewandowsky („der Gang ist 
ganz eigentümlich verzerrt**) vermute, daß er vielleicht auch unserem Typus 
begegnet ist, möchte ich namentlich auf Grund der eigenen Erfahrung keines¬ 
wegs ausschließen, daß verwandtschaftliche Beziehungen des Leidens zur idio¬ 
pathischen Athetose bestehen, daß es vielleicht Misch- und Übergaugsformen gibt. 
Namentlich habe ich bei zwei Kindern ein Leiden beobachtet, das in dieses 
intermediäre Gebiet zu gehören scheint, ich lasse meine Journalnotizen hier folgen. 

X., 13 Jahre alt, aus Ungarn.* Eltern nicht blutsverwandt, Juden, ln der 
Familie des Vaters soll bei einzelnen Mitgliedern Chorea vorgekommen sein. Die 
Matter ist vor der Ehe oder jedenfalls vor der Geburt der Kinder durch den EuU 
eines Verwandten syphilitisch infiziert worden. (Keine genaueren Daten.) 

Patient war in der ersten Kindheit gesund. Im 9. Jahre stellte sich ein 
Zittern und Zucken im rechten Arm ein, das bald darauf auch den linken und 
die unteren Extremitäten ergriff, das Gehen wurde nach und nach immer mehr 
erschwert. 

Haltung des Rumpfes lordotiscb, Becken stark nach vorn geneigt, Beine iu 
extremer Auswärtsrollung, werden unter starkem Heben und Senken des Beckens 
vorwärts gebracht; es treten dabei vorwiegend die Glutäalmuskeln in Aktion, 
während der Ileopsoas kaum in Kraft zu treten scheint. 

Patient kann sich nicht gerade halten, dos Becken wird immer nach einer 
Seite geneigt gehalten, dem entspricht eine Ausbiegung der Wirbelsäule. In der 
Rückenlage ist die Haltung eine freiere. 


* Ober die Bewegungsstörungen der infantilen zerebralen Hemiplegie und Ober die 
Athetose double. Deutsche Zcitschr. f. Nervenh. XXIX. 1905. 

* Berliner klin. Wochenschr. 1895. Nr. 34. 

’ Ans Oiünden der Diskretion mache ich in bezug auf das Nationale unbestimmte An¬ 
gaben, weil bei der Seltenheit und dem auffälligen Charakter dieses Leidens die Kranken 
unschwer identifiziert und das Berufsgeheimnis verletzt werden könnte. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1104 


In den Beinen in der Ruhe keine denüiohen athetotiaehen Bewegnogen, er 
kann alje Bewegungen in der Rückenlage auaftibren. Nur die Beugung im linken 
Hüftgelenk gelingt nicht, er manipuliert dabei in sehr merkwürdiger Weise, dreht 
den Rumpf so weit auf die rechte Seite, daß das Becken mit seinem transrenslei 
Durchmesser sagittal gerichtet ist, jetzt abdnziert er das linke Bein und bringt ei 
dadurch in die verlangte Stellung. Bei diesen Manipulationen treten die nnvili- 
kürlichen Bewegungen stärker hervor. 

Sehnenphänomene, Sensibilität, Hantreflexe normal. 

ln den Armen, besonders im rechten, eine Kombination von athetotisdies 
Bewegungen mit Tremor. Hirnnerven, Psyche frei. 

„Es ist schwere idiopathische Athetose, besonders in den Armen, in 
den Becken« und Rumpfmuskeln, aber in letzteren örst bei aktiven Leistungen; 
aber noch ein unklarer Faktor dabei.*^ 

Empfohlen Korsett, Übungstberapie usw. 

J., 16 Jahre alt, der ältere Bruder von X. Beginn des Leidens im 8. Jahre 
mit Zittern und Zucken im rechten Arm, nach einem Jahr wurde auch der linke 
befallen und ist jetzt der stärker betroffene. Es ist in beiden Händen, namentlich 
aber in der linken, eine schwere Athetose, aber doch so, daß noch aktire 
wegungen möglich, wenn sie auch erschwert sind; er kann fechten, Tennis spielen. 
Die athetotischen Bewegungen sind mit einem rbythmiscbsn Zittern vereinig!. 
Gesicht frei, Hirnnerven und Psyche frei. Im rechten Fuß eine Andeutung der¬ 
selben Störung. 

Kniephänomen fehlt beiderseits, Fei^enpbänomen vorhanden. 

Der Zustand soll schon wesentlich schlechter gewesen sein wie jetzt. 

Diagnose: „Kombination von Athetose mit essentiellem Tremor.*' 

Jodkuren hatten bei beiden Patienten keinen Erfolg. 

Bei beiden Wassermann negativ. 

Ich habe die Patienten nur einmal in der Sprechstunde und einmal im 
Hotel besucht und besitze nur noch meine Sprechstundennotizen. 

Hier spielen fraglos athetotische Bewegungen eine wesentliche Bolle and 
ich bin geneigt, das Leiden als Athetoso zu deuten, aber es liegen doch aacb 
eine Reihe von Momenten vor, durch welche sich die Beobachtungen den vod)(r 
beschriebenen nähern, insbesondere durch die wunderliche Gangart des eisten 
Patienten, die Hjrpotonie, die beim anderen bis zum Fehlen der Kniephänomene 
geht, durch die Kombination mit Tremor bei beiden, durch. das Freibleiben der 
Gesichtsmuskelu usw. Daß die Lues in der Aszendenz hier eine Bolle spielt 
halte ich nicht für wahrscheinlich, höchstens mag sie als keimschädigender Faktor 
von Bedeutung sein. 

Haben wir es nun mit einem funktionellen Nervenleiden oder mit einer 
Neurose zu tun? 

Diese Frage können wir heute noch nicht mit Bestimmtheit beantworten 
Die Tatsache, daß es sich um eine chronisch «progrediente Krankheit bandelt, 
macht es wahrscheinlich, daß anatomische Veränderungen zugrunde liegen. Di^ 
Aifektion erinnert in dieser Beziehung an die Paralysis agitans und ao die 
Athötose double. Wir wissen von der ersteren, daß ihr grob-anatomische Ver- 
llndcrungen nicht zugrunde liegen und bezweifeln doch nicht, daß es ein aaa* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1105 


tomisehes Sabstrat dieses Leidens gibt Und von den der Atbetose nahestehenden 
Erkrankungen, bzw. einer speziellen Form derselben, hat soeben erst C^otleVootI 
in einem gemeinschaftlich mit mir beobachteten Falle gezeigt, daß ihr ein 
charakteristischer mikroskopischer Befand entspricht 

Ich glaube demgemäß, daß das uns heute beschäftigende Leiden keine 
Neurose ist, sondern auf feinen Veränderungen im zentralen Nerrensjstem beruht, 
in bestimmten den Muskeltonus beherrschenden bzw. beeinflassenden Bezirken 
und daß es früher oder später gelingen wird, der pathologistih*anatomischen 
Grundlage auf die Spur zu kommen. 

Auf die Differenüaldiagnose gegenüber dem Tic, der Mjotonie usw. einzu' 
gehen, scheint mir nicht erforderlich, da die Diffisrenzen ai^ dar Hand liegen. 

Wie steht es nüt der Berüoknchtigung dieser Affektion in der vorii^;enden 
Literatur? 

Wenn ich auch, wie ich schon andeutete, nicht bezweifle, daß in den Schilde¬ 
rungen, die sich auf die hysterischen Wirbelverkrümmnngen einerseits, die 
Athetose andererseits beziehen, Fälle dieser Art unterlaufen sind, vermisse ich 
doch einen bestimmten Hinweis, eine deutliche Erschließung und Abgrenzung 
dieses Leidens bis in die jüngste Zeit. 

Dagegen hat im vorigen Jahre Ziehen ‘ in der psychiatrischen Gesellsdiaft 
einen Vortrag mit Demonstration gehalten, in welchem er zweifellos Zustände 
dieser Art beschrieben und eine Summe charakteristischer Züge hervorgehoben 
hat loh selbst war in jener Sitzung nicht zugegen; es liegt, soweit ich weiß, 
nur ein kurzes Beferat über seine Ausführungen vm, das ich wegen der Wichtig¬ 
keit wdrtlich wiedergeben will. 

„Ziehen stellt (am 17./XII. 1910) einen Fall von eigentOmlioher Krampf- 
nenroae vor, welche er bis jetzt in fUnf ansgepiftgten und einigen etwas atypischen 
Fällen beobachtet hat. Alle Fälle gehören dem Eindesalter an (zwichen 8 nnd 
16 Jahren), 3 Fälle betreffen Geschwister und sind auf Veranlassung des Vor¬ 
tragenden bereits in einer Dissertation (von W. SchwaIiBB, Berlin 1908) kurz 
beschrieben worden. Das Charakteristische ist in allen Fällen ein extremer 
tonischer Krampf, der fast ununterbrochen besteht, aber bezüglich seiner Intensität 
erheblichen Schwankungen unterliegt. Durch denselben kommt es zu den schwersten 
Verkrümmungen der Extremitäten, des Kopfes und Rumpfes. In 2 Fällen fiel 
besonders die starke lordotiscbe Verkrümmung au£ Auch seitliche Eontorsionen 
witmI sehr häufig. Eine klonische Komponente fehlt ganz. Suggestion ist ganz un¬ 
wirksam. Im Schlaf verschwindet der Krampf. Schmerzen im Sinne der Krampus- 
nenrose bestehen nicht. Ablenkung der Aufmerksamkeit durch Rechnen, Horchen 
auf ührticken usw. bat nur wenig Einfluß. Affekterregungen bedingen wohl oft 
eine leichte Steigerung. Ruhe, statische Innervation nnd Lokomotion bedingen 
keinen konstanten Unterschied. Zerebellare Störungen fehlen. Die Koordination ist 
intakt Auch die grobe motorische Kraft scheint nicht oder ganz unwesentlich 
beteiligt Sensible 'und sensorische Störungen fehlen meist ganz. Reflexe und 
Sehnenpbänomene sind erhalten. Überhaupt ist der sonstige Befund ganz normal. 
In einem Falle bestanden jedoch ausgeprägtere hysterische Symptome. In einem 

* H. Oppbnheim und CäciLX Voot, Wesen und Lokalisation der kongenitalen und in* 
ftntilen Pseadobulbärparalyse. Journ. f. Psychol. u. Nenrol. XVUI. 1911. 

* Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVUI n. Neur. Centn 1911. S. 109. 

70 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1106 


Falle traten vorübergehend Angstzastände, hypochondrieche Vorstellungen und 
leichte Sinnestäuschungen auf. 

Nachdem Vortragender das Erankheitsbild an der jetzt in der Klinik befind¬ 
lichen Patientin und an Photogrammen demonstriert hat, bespricht er die Ätiologie, 
Hereditäre Belastung spielt wohl sicher eine Hauptrolle. Im vorgestellten Falle 
ist vielleicht ein Trauma von Bedeutung; auch ist Patientin das 18. Kind. Alle 
typischen Fälle stammen aus Rußland. Hierauf wird die Differentialdiagnose gegen¬ 
über Tetanie, Myotonia congenita und acquisita (Talma), Paramyotonie und 
namentlich gegenüber Chorea in ihren chronischen Formen, Tic impulsif, Athetoee 
und Hysterie erörtert. Die Beziehungen zu der Choree variable des d6g6neres von 
Beissaüd werden gleichfalls erörtert. In dem vorliegenden Falle, dessen ein¬ 
gehend beschriebene Anamnese in vielen Punkten unklar ist, weist manches 
(Asymmetrie der Sehnenphänomene, die sonst nicht beobachtet wird) auf eine Ver¬ 
wandtschaft mit Hemiathetose hin. Sonst aber hat das Krankheitsbild etwas ganz 
Eigenartiges, namentlich durch die ausgesprochenen tonischen Krampfzustände 
speziell auch im Nacken, Kopf und den proximalen Extremitätenabschnitten. Der 
eigenartig ,,torquierte^‘ Gang ist fast pathognomon. Die Prognose ist schlecht 
Alle therapeutischen Versuche blieben bis jetzt erfolglos. Als provisorische sympto¬ 
matische ^Zeichnung schlägt Vortragender vor „tonische Torsionsneurose“.^^ 

Ziehen verweist darauf, daß er 3 Fälle dieser Art in der Dissertation von 
SoHWALBE habe beschreiben lassen. Bei der Durchsicht dieser Abhandlung^ 
finde ich aber durchgreifende Unterschiede zwischen diesen Beobachtungen und 
den meinigen, auch gegenüber der Schilderung, die Ziehen selbst von dem 
Leiden gibt So beschreibt Schwalbe choreiforme und ticartige Bewegungen 
und sagt: 

„Im ganzen bieten somit die Bewegungen ein unentwirrbares Gemisch dar 
von willkürlichen Bewegungen, Ticbewegungen und choreiformen Bewegungen.“. ,. 
„Der gesamte Körper der Patientin befindet sich in ständiger Bewegung.“ . . . 
„Sitzt sie aufrecht, so läßt sie fortwährend in kurzen Zwischenräumen ihren Kopf 
bald nach rechts, bald nach links fallen, so daß beinahe eine rotierende Be¬ 
wegung des Kopfes resultiert.“ 

Und zum Schluß: „Wir könnten demnach zusammenfassend sagen, daß es 
sich bei unserer Kranken um eine Maladie des Tics (Tic gSnöral impulsif) mit 
mehr als gewöhnlich tonischen Elementen handelt, oder vorsichtiger um eine 
hereditäre Degenerationsneurose, welche der Maladie des Tics am nächsten steht 
bzw. eine äußerst seltene (tonische) Form des Tic general darstellt.“ 

Jedenfalls unterscheiden sich diese Fälle wesentlich von den meinigen, ich 
selbst würde das Leiden, das Schwalbe beschreibt, als idiopathische Athetose 
gedeutet haben, muß aber, wie ich oben schon gesagt habe, zugeben, daß Über¬ 
gangs- und Mischformen zwischen der von Ziehen und mir geschilderten Affektion 
und dem, was als idiopathische Athetose beschrieben worden ist, Vorkommen. 

Ich habe ^ somit, trotz der Mitteilung Ziehen’s und seines Schülers, nicht 
für überflüssig gehalten, meine Erfahrungen zu publizieren und meine eigene 
Auffassung zur Geltung zu bringen, weil sie von den ZiEHEN’sdien doch in 
einigen wesentlichen Punkten abweicht; außerdem habe ich mich schon seit 


' W. Schwalbe, Eine eigentümliche tonische Krampfform mit hysterischen Symptomen. 
Inang.-Dissert. Berlin 1908. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1107 


eiaer Reihe von Jahren mit diesen Znständen besdiäfdgt und in einem im Original 
vorliegenden, allerdings nicht veröffentlichten Bericht ans dem Jahre 1907 (vgl. 
Beobachtong II) auf das Eigenartige und Ungewöhnliche derÄffektion hingewiesen. 

Die wesentliche Differenz zwischen meinen Feststellungen tmd den Ziehen- 
sehen besteht 1. in dem Nachweis, daß klonische Zuckungen doch zum Krank¬ 
heitsbilde gehören, während Ziehen erklärte, daß die klonische Komponente 
ganz fehle; 2. in der Statuiernng der Hypotonie, die ebenfalls ein wesentliches 
Element der Symptomatologie bildet; 8. l^e ich Gewicht darauf, daß die 
tonischen Krämpfe ganz vorwiegend an die Funktion des Stehens und Gehens 
gebunden sind. 

Ganz besonders geben unsere Wege aber in der Hinsicht auseinander, als 
ich das Leiden nicht als Neurose zu deuten geneigt bin, daher auch an dem 
Namen tonische Torsionsneorose Anstoß nehme. Eine tonische Torsionsnenrose 
wird z. B. durch eine Form des Accessorinskrampfes repräsentiert Hier aber 
scheint mir diese Bezeichnung, die übrigens auch Ziehen nur für eine provi¬ 
sorische hält, keine glückliche. 

Bei meinen Bemühungen, das Wesen der Krankheit durch einen prägnanten 
Namen zu bezeichnen, bin ich zu den im Titel gewählten: Dysbasia lordotica 
progressiva und Dystonia muscul. deformans gelangt und möchte dem 
letzteren den Vorzug geben. Die Bezeichnung Dystonie schien mir deshalb 
geeignet, weil hier ein Nebeneinander von Hypotonie und Hypertonie besteht. 
Ich gebe zu, daß auch dieser Nomen morln der Kritik Angriffeponkte bietet und 
sehe weiteren Vorschlägen gern entgegen. 


2. Reflektorische Kniestreckung bei Beklopfen 

der Fußsohle. 

Kurze Notiz von Toby Cohn (Berlin). 

Bei Beklopfen der Fußsohle — am besten mittels des BEBLiNEB’schen 
Hammers^ — in Rückenlage des Patienten, während die Wade des im Knie 
leicht gebeugten Beines bei nicht aufliegender Ferse auf der Handfläche des 
Untersuchenden ruhte, sab ich in bisher 8 Fällen eine offenbar reflektorische 
Kniestrecknng eintreten. Gewöhnlich bildete anscheinend vorwiegend die Plantar- 
lläche des 1. und 2. Metatarsnsköpfchens die reflexogene Zone, gelegentlich aber 
schien sie mehr lateralwärts bzw. fersenwärts verschoben, oder sie dehnte sich 
mehr weniger weit aus, so daß sie in den extremsten Fällen einen Teil der Sohle, 
die Ferse, den lateralen Fußrand, bestimmte Bezirke des Fußrückens und der 
Tibiakante umfaßte und selbst bis zum Kniescheibeubande aufstieg. Daß es sich 
dabei nicht um bloße Fortleitung des gesteigerten Kniereflexes handelte, dafür 
sprach — al^esehen von anderen, hier nicht näher anzuführenden Erwägungen — 


* Bbbnb, Bsbliheb, Ein nener Hammer zor Prüfang der Sehnenrefleie. Deutache med. 
Wochenschr. 1910. S. 1582. 


70* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1108 


der Umstand, daß selbst in extremen Fällen keine v<dle Eontinnität der Reflex- 
Zone zwischen Eniescheibenband und plantarer Prädilektionsstelle bestand. Hin 
und wieder war die Eniestreckuug von Fnß-Plantarfiexion begleitet. 

Doppelseitig positiv fand ich das Phänomen bei einer multiplen Sklerose, 
einer syphilitischen Spinalparalyse und einer Eompressionsmyelitis, einseitig 
positiv bei einer infantilen Diplegie, zwei Hemiplegien, einer doppelseitigen m- 
fachen, sogen, „abartiknlären** oder Reflexatrophie der Beine and in einem noch 
nicht geklärten Falle von Arteriosklerose. Zwei Hemiplegien, darunter eine 
in&ntile, zeigten das Symptom nicht, ebensowenig alle übrigen daraufhin ge¬ 
prüften normalen und kranken Personen, selbst solche mit maximal leb¬ 
haften Enie* und Achillessehneureflexen, ln allen positiven Fällen war 
ausgesprochene Hypertonie und Steigerung der Eniereflexe, in den sieben eisten 
auch starker Gangspasmns vorhanden.^ Die sogenannten spastisdien Reflexe 
(Babikski usw.) zeigten wechselndes Verhalten. Auf die Beziehnngen zwischen 
diesen einzelnen Erankheitszeichen wird zurückzukommen sein, wenn größere 
Erfahrungen vorliegen. 

Diese Zeilen bitte ich lediglich als Anregung zur Nachprüfung zu betrachten. 
Ich nnterlasse es daher auch, naheliegende Hypothesen zu diskutieren, bis größeres 
Material gesammelt ist Beschrieben worden ist das Symptom, das vermntlieh 
nichts anderes ist als ein unter bestimmten Umständen von bestimmten nn- 
gewöhnlichen Stellen her auslösbarer Eniereflex, meines Wissens bisher nicht 


n. Referate. 


Anatomie. 

1) Das Gehirn von Chimaeramonstrosa, von AriensEappers nndCarpenter. 

(Folia neurobiologica. V. 1911. Nr. 2.) Ref.: Paul Böthig (Cbarlottenboig). 

Die schöne Arbeit der Verff. beschreibt eingehend den Bau des Gehirns vc» 
Chimaera monstrosa; sie zerfällt in folgende Teile: Das topographische Verhalten 
des Gehirns zum Schädel, der Bau des Vorderhirns, seine Faserverbindungen and 
der Bau und die FaserzUge des Zwischen- und liittelhims. So sehr auch diese 
wertvolle und interessante Untersuchung eine Darlegung der einzelnen Befunde 
verdient, so verbietet doch die Natur eines Referats'ein Eingehen auf Einzelheiten: 
hervorgehoben sei nur, daß das für die Phylogenese Interessante am Gehirn von 
Chimaera ist, daß es in seinem Vorderhim und Zwischenhim Anklänge hat an 
das Gehirn der Gonoiden und Teleostier, während es in den hinteren Partien dem 
SelachiertypuB ähnlich ist. Die Einzelheiten im Aufbau finden durch die Ver£ 
eine klare und anschauliche Schilderung und eine wertvolle Bereicherung durch 
die vielfachen phylogenetischen und vergleichend anatomischen Darlegungen und 
Hinweise, so daß ein eingehendes Studium der Originalarbeit nur auf das wärmste 
angeraten werden kann. 

2) Das Vorderhim der Reptilien, von de Lange. (Folia neurobiologica. V. 

1911. Nr. 6.) Ref.: Paul Röthig (Charlottenhurg). 


’ Anmerkung bei der Korrektur: Nachträglich fand es sich noch doppelseitig bei 
einem Hydrozephalus und bei einer spinalen Lues; fraglich war es in einem Falle funktionell- 
nervöser Beschwerden bei einem vor Jahren luetisch infizierten Manne. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1109 


Die sohöDe und wertvolle Arbeit des Yerf.’a gliedert sieh in drei Haupt- 
absohnitte: der erste behandelt die makroskopischen Verhältnisse des Beptilien- 
gehirns, der zweite schildert die Faserzüge des Vorderhirns, der dritte seine 
Zellanordnnngen, wobei die Bildung des Epistriatums und die Entstehung des 
Neostriatums im Sinne der Anschauung von Ariens Kappers hauptsächlich be¬ 
handelt wird. Dieser Teil der Arbeit soll seiner Bedeutung entsprechend genauer 
referiert werden; für die beiden anderen sei auf das Original verwiesen: Am dor¬ 
salen Umkreis des Ventriculus lateralis liegt zunächst in der medialen Hemisphären- 
fläcbe oberhalb des Septums die Schicht der Fascia dentata, dann folgt mehr lateral 
die Dorsalplatte und schließlich, die Seitenteile des Ventriculus lat. einnehmend, 
die Lateralplatte. Fascia dentata und Dorsalplatte sind so gruppiert, daß die 
körnigen Zellen der Fascia dentata sich in mehr pyramidenförmig gestaltete Zellen 
fortsetzen und dieser Fortsatz sich von median her unter den Anfang der Dorsal¬ 
platte hinunterschiebt; so kommt hier eine charakteristische Superpositio medialis 
zustande. In ähnlicher Weise bildet sich eine Superpositio lateralis, indem sich 
die lateralen Ausläufer der Dorsalplatte unter den Anfang der Lateralplatte 
schieben. Die Dorsalplatte besteht aus mehr regellos liegenden großen Pyramiden¬ 
zellen; ebenfalls aus einer regellosen Zellanhäufung besteht die Lateralplatte. 
Letztere ist als Paläokortex, die Dorsalplatte als Ammonsformation zu betrachten. 
Die Paläokortex ist vielleicht keine ungemischte sekundäre Biechrinde, sondern 
enthält möglicherweise sowohl neokortikale Elemente wie eine Übergangsrinde zur 
Ammonsformation. Sie ist mit der Rinde des Lobus piriformis der Säugetiere zu 
homologisieren. Der Zellenkomplex am ventrolateralen Hemisphärenumfang ist 
das Striatum, welches in der medialen Hemisphärenfluche von ventral her an das 
Gebiet des Septums stoßt. Dieses Striatum hat sich phylogenetisch ans dem paläo- 
striatalen Basalkem der Amphibien entwickelt. Frontal und dorsal vom Striatum 
differenziert sich aus der latero-ventralen Hemisphärenwand, an der Grenze der 
Pars dorso- und ventro-lateralis, aber unterhalb des Sulcus endorhinalis, bei ver¬ 
schiedenen Reptilien in verschiedener Stärke ein in den Ventrikel hervorragender 
Körper heraus, das Epistriatum. Er ist in der ersten Anlage bereits beim Frosch 
zu sehen und wird durch eine Furche, den Sulcus strio-epistriaticus, vom Striatum 
geschieden. Die das Epistriatum bildenden Zellen sind in ihrer Herkunft stria- 
taler Natur; sekundär treten mit ihnen noch zwei andere Zellformen, die Zellen 
der Paläokortex und in frontalen und kaudalen Gehimschichten die dorsale Binden¬ 
platte (Ammonsformation) in Beziehung. Wie die Phylogenese und das verschiedene 
Verhalten des Epistriatums bei verschiedenen Reptilien zeigt, entspricht dem Epi¬ 
striatum der Nucleus amygdalae der Säuger. Aus dem Zellkomplex des Striatums 
entwickelt sich bei den Beptilien^. wie die Faserverbindungen lehren und wie des 
genaüeren dargelegt wird, das Neostriatum, das weiterhin bei den Säugern seine 
Hauptausbildung erfahrt. Man bemerkt manchmal an der Oberfläche des Neo¬ 
striatums der Reptilien eine seichte Furche und kann in einigen Fällen die ersten 
Spuren einer Scheidung des Neostriatums in einen Nucleus lentiformis und Nucleus 
oaudatus wahrnehmen. Gleichzeitig und in Korrelation mit der Ausbildung des 
Neostriatums erfolgt die Entwicklung des medialen und vorderen Thalamuskernes. 
Gleichfalls aus dem striatalen Zellenkomplex, dem Paläostriatum, entsteht der so¬ 
genannte Nucleus accumbens septi, von dem Verf. anzunehmen geneigt ist, daß 
er eine größere Verwandtschaft mit dem olfaktorischen System innehält, „während 
das Neostriatum sich mehr und mehr zur Empfangsstation anderer (taktiler) Reize 
emanzipiert^^ 

3) Färbung dar Niaslsohan Körperchen mit Pikrokarmin, von K Messner. 
(Joom. f. Psychol. u, Neur. XVIII. 1911. H. 5.) Ref.: Kurt Mendel 
Technik: Fixation in Alkohol oder Formol. Die Alkoholblöcke werden nach 
Nissls Angaben nneingebettet geschnitten oder in Zelloidin eingebettet. Formol- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1110 


material kann nach 1 bis 2 tägigem Verweilen in Alkohol ebenfalls direkt ge¬ 
schnitten oder der Zelloidineinbettung unterworfen werden. Die Schnitte bringt 
man dann vorsichtig ins Wasser, darauf etwa 5 Minuten oder länger in die stets 
vorher filtrierte Farbe; eine dünne wäßrige Lösung von Banviers Pikrokarmin. 
Die überfärbten Schnitte werden in Wasser abgespült und in etwa S^/^igen Salz¬ 
säureweingeist eingelegt, wo sie bis zum Blaßwerden verweilen. Dann ^IwässerDf 
Auf hellen in einem Vorharz und Einschließen in einem Harz. Han kann auch 
ohne Erwärmung färben, braucht dann aber etwa 24 bis 48 Stunden. Bei Schnitten, 
die mit Chromsalzen behandelt sind, versagt die Färbung. 

Erfolg der Färbung: Nissl-Schollen, Eernkörperchen und Kemgerüst leuchtend 
rot, die zwischen den Nissl-Eörporchen liegende Substanz des Zellleibes ganz farb¬ 
los. Etwa vorhandenes Alterspigment färbt sich stark mit Pikrinsäure. Gefärbt 
sind ferner die Kerne der Zellen des nervösen Stützgewebes, des Bindegewebes 
und der Gefäße. Alle übrigen Gewebsbestandteile, wie Nerven- und Gliafasern, 
bleiben ungefärbt, rote Blutkörperchen und elastische Substanz bisweilen leicht gelb. 

Vorzug: Haltbarkeit der Präparate. 


Physiologie. 

4) The aenaibllity ofallmentary oanal, by A. Hertz. (London, Henry Frowde, 
Hodder and Stroughton, 1911. 80 S.) Bef.: Blum (Nikolassee). 

Die Untersuchungen des Verf.’s erstrecken sich auf die taktile und Wärme- 
Sensibilität, auf die durch chemische Beize hervorgerufenen Empfindungen, auf 
das Gefühl der Völle und der Spannung der Eingeweide, das der Leere und des 
Hangers, ferner auf den Schmerz und Änderungen der Sensibilität des Digestions- 
traktus. Seine Ergebnisse sind folgende: 

Die Schleimhaut des Digestionstraktus vom oberen Ende der Speiseröhre bis 
zum unteren Ende des Bektums ist für taktile Beize empfindungslos. 

Die Schleimhaut des Ösophagus und des unteren Bektums ist für Wärme¬ 
reize empfindlich, der Magen und Darm unempfindlich. Verdünnte Salzsäure und 
verdünnte organische Säure verursachen am Ösophagus und Magen keine Empfin¬ 
dung, ebensowenig Glyzerin im oberen Rektum. Alkohol ruft, auf die Schleim¬ 
haut des Digestionstraktus gebracht, das Gefühl der Wärme hervor. Schleimhaut¬ 
geschwüre zeigen hier keinen Unterschied für Wärme, Berührung oder chemische Beize. 

Das Gefühl der Völle im Magendarmkanal wird hervorgerufen durch die 
Spannung in der Darmwand und ihrer Muskelfasern, die ihrerseits wieder abhängig 
ist von dem Darminhalt und dem Muskeltonus. Das Hungergefühl besteht in 
einer allgemeinen Empfindung von Schwäche des Körpers an sich und von Leere 
im Abdomen; letztere wird hervorgerufen durch die periodische Entleerung des 
Magens und des Darms während des Fastens, in welchem ein Zustand von Hyper¬ 
tonus der Muskulatur und nervöser Übererregbarkeit besteht. 

Die einzige unmittelbare Ursache von wirklichem viszeralem Schmerz ist die 
Ausdehnung des Darms, verbunden mit der zunehmenden Spannung der Darmwand. 
Schmerz bei Erkrankungen des Magendarmkanals ist am häufigsten wirklicher 
viszeraler Schmerz; er wird hervorgerufen durch Zerrung an peritonealen Ver¬ 
wachsungen, Verklebungen mit anderen Organen usw. Die Empfindlichkeit der 
Eingeweide steigert sich bei allgemeiner Hypochondrie, wie sie auch ihrerseits 
solche Zustände zu unterhalten vermag. 

5) Zar Frage der Sensibilität der inneren Organe, von Alfred Neumann. 
(Zentr. f. Phys. XXIV. 1911. Nr. 26.) Bef.: Kurt Hendel. 

Versuche am Frosche zeigten dem Verf., daß der Splanchnicus sensible Fasern 
führt, welche die im Darmtrakt gesetzten Erregungen zum Rückenmark leiten. 
Erregungen, welche in den inneren Organen auf irgend eine Weise entstehen, können 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1111 


ihren Weg über den Splanchnicns nehmen nnd auf dem Wege eines Reflexes Be¬ 
wegungen in der Skelettmuskulatur erzeugen. Die Versuche des Verf.’s bringen 
ferner eine funktionelle Bestätigung für die anatomisch bereits wohl fundierte 
Tatsache, daß der Vagus der sensible Nerv der Lunge ist. Des weiteren fand 
Verf. beim Frosch folgendes merkwürdige Verhalten: Wenn man das Mesenterium 
einer Darmpartie in einer Ausdehnung von etwa 2 cm an seinem Ansatz an dem 
Darm von diesem abtrennt, so daß der Darm in dieser Ausdehnung frei vom 
Mesenterium ist, so macht der Frosch bei Beizung dieser Strecke ebenso lebhafte 
Beaktionsbewegungen, wie bei Beizung einer Dannpartie mit intaktem Mesenterium, 
wobei aber nicht alle Stellen des losgelösten Darms gleich empfindlich sind. Es 
muß demnach der Darm eine Einrichtung besitzen, welche eine Fortleitung des 
sensiblen Beizes ermöglicht, auch wenn die zentripetalleitenden Nerven entfernt 
sind, eine Beizleitung entlang dem Darm. 

6) Allgemeine Bemerkungen sur Physiologie des vegetativen Nervensystems, 

von L.B. Müller. (Deutsche med. Woch. 1911. Nr.13.) Bef.: EurtMendel. 

Verf. macht zunächst auf die mannigfachen Schwierigkeiten aufmerksam, die 
sich bei der Untersuchung des vegetativen Nervensystems darbieten. Dann unter¬ 
sucht er, unter welchen Umständen es zu einer Erregung im vegetativen Nerven¬ 
system kommt. Es ist zunächst erforderlich ein primärer sensibler Reiz — ebenso 
wie beim zerebrospinalen Nervensystem. Außerdem kommt für die Tätigkeit des 
vegetativen Nervensystems die Beeinflussung durch eine Beihe von Produkten der 
inneren Sekretion und von pharmakologischen Giften in Betracht; so reizt z. B. 
das Produkt der Schilddrüse die sympathischen Nerven zu vermehrter Funktion 
an (Basedowsche Krankheit: Kontraktion des vom Halssympathicus versorgten 
Müllerschen Muskels, Exophthalmus, Tachykardie, vermehrte Schweißsekretion, 
Durchfälle.) Das vegetative Nervensystem steht überhaupt ständig unter dem 
Einfluß der Sekrete der inneren Drüsen (Schilddrüse, Nebenniere, Geschlechts¬ 
drüsen usw.). Zu einer Änderung in der Innervation der vegetativen Bahnen kommt 
es ferner regelmäßig bei einem lebhaften körperlichen Schmerze. Alsdann Pupillen¬ 
erweiterung, stärkere Speicheldrüsensekretion, Veränderungen der Herzfrequenz und 
der Innervation der Gesichtsgefäße, ferner — auf dem Wege der Nn. splanchnioi — 
Hemmung der Magen« und Darmbewegungen, auch Beeinflussung der Uterus¬ 
bewegungen. Schließlich erfolgt vom Großhirn aus eine Beeinflussung des vegeta¬ 
tiven Systems: die Freude rötet das Antlitz und läßt das Herz schneller schlagen, 
der Kummer schreibt sich durch Blässe auf das Gesicht, die Angst führt zu 
Schweißausbruch, kann auch zu Erbrechen oder Durchfall fuhren usw. Das Vor¬ 
handensein von kortikalen Zentren für die inneren Organe ist allerdings noch nicht 
bewiesen, ebensowenig das Bestehen langer intraspinaler vasomotorischer Bahnen. 
Überhaupt ist über die Beziehungen des vegetativen Systems zum Hirn und Bücken- 
mark noch wenig Positives bekannt. Man muß die zweifellose Beeinflussung des 
vegetativen Systems durch Stimmungen sich so erklären, daß durch die betreffende 
Stimmung die ganze Bioelektrizität im Gehirn und im Bückenmark beeinflußt 
wird und daß die Ganglienzellengruppen der verschiedenen Organe auch ver¬ 
schieden auf die einzelnen Stimmungsarten reagieren. Bei der Tätigkeit des 
vegetativen Systems kommt auch noch die doppelte antagonistische Innervation 
(fÖr Pupille z. B. Oculomotörius und Sympathicus) in Betracht, ferner der beständig 
wechselnde Tonus in den Nervenbahnen, welche das vegetative System mit dem 
Zwischenhirn, dem verlängerten Mark und dem Bückenmark verbinden. „Ähnlich 
wie ein Barometer Luftdruckschwankungen registriert, die wir mit unseren Sinnes¬ 
organen nicht bemerken, so geben uns die feinen Veränderungen in der Blutfülle 
der Gefäße und die Schwankungen in der Pupillenweite Aufschluß über Vorgänge 
im zentralen Nervensystem, die wir vielfach nicht empfinden.*^ Mit dem Alter 
lassen die Projektionen der psychischen Vorgänge auf das vegetative* System an 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1112 


Inteofität nach: Freude, Schmerz, Scham, Verlegenheit spiegeln eich im Alter 
nicht mehr so lebhaft wieder als in jungen Jahren; die Reaktionsfähigkeit der 
Ganglienzellen der sympathischen und der kranial- und sakral-autonomen Nerres 
bat gelitten. Auch schon bei Ermüdung leidet das vegetative Nerveneyetem, aller¬ 
dings nur vorübergehend. Das vegetative Nervensystem arbeitet automatisch und 
so, daß wir nicht die geringste Empfindung von den Vorgängen in unserem 
Körper haben. Nur die Ausstoßung der Exkrete wird uns vorher durch eio 
Dranggefühl angekündigt — Die gehaltreiche, interessante Arbeit sei jedem zur 
Lektüre empfohlen. 

7) Lee syBtdmee nerveux ejrmpathiqiie et autonome dann la vie wegdtative, 

par Gantrelet. (Gaz. des hdpit 1911. Nr. 63.) Bef.; Berze. 

Sammelreferat über die bekannten Forschungsergebnisse, denen Verf. eigene 
Untersuchungen anreiht, die sich auf zwei Tuberkulose-, drei Tabes-, zwei Parkinson- 
Fälle, je einen Fall von Addison, von Ischias und von PachymeniDgitis beziehen. 
Verf. stimmt Eppinger und Hess darin bei, daß Individuen, die stark auf 
Adrenalin reagieren, nur wenig auf Pilokarpin reagieren. Überwiegen der Pilokarpirt- 
reaktion fand Verf. auch bei seinem Erankenmateriale häufiger als das Gegenteil. 
Zahlreicher sind also die Affektionen, bei welchen die Aktivität des Sympathicns 
und der auf ihn erregend wirkenden Drüsen (Nebennieren, Thyreoidea, Hypophyse) 
vermindert ist. 

8) Über FuuktionzprflfUngeu der vegetativen Nervenayeteme bei einigm 

Gruppen von Pzyohoaen, von Potzl, Eppinger und Hess. (Wiener Uin. 

Wochenschr. 1910. Nr. 61.) Eef.: Pilcz (Wien). 

Die Verff. gingen darauf aus, durch den pharmako-dynamischen Versuch fest- 
zustellen, ob die Ansprechbarkeit des sympathischen und autonomen Nervensystems 
durch elektive Arzneimittel während der Dauer psychischer Erkrankungen sich in 
charakteristischer Weise ändert. Das Material umfaßt 30 Fälle von Melancholie, 
16 von manisch-depressivem Irresein, 60 Fälle von Dementia praecox, außerdem 
verschiedene Fälle von Hysterie und p^ehopathisoher Konstitution und ein doppelt 
so großes Kontrollmaterial von Fällen aus der internen Klinik. Berücksichtigt 
wurde 

1. Körperbefund mit besonderer Beachtung konstitutioneller Anomalien, vaso¬ 
motorischer Störungen, des Chvosteksohen Phänomens usw. 

2. Prüfung der Loewysehen Reaktion (Mydriasis nach Installaticm von Adre¬ 
nalin „Takamine^^ 1:1000). 

3. Bestimmung der Assimilationsgrenze für Traubenzucker. 

4. Injektion von Adrenalin (Vioooö Körpergewicht) 3 Standen nach 

Einnahme von 100 g Traubenzucker. 

5. lojektion von Pilocarpin, hydrochlor. (Viooo 1^8 Körpergewicht); Be¬ 
obachtung durch eine Stunde. 

6. Injektion von Physostigmin (Vioooo P^ ^ Körpergewicht); Beobachtung 
auf faszikuläre Zuckungen in den Skelettmui^eln und auf die herzerregende Wirkung 
vom autonomen System aus. 

7. Injektion von Atropin, solfur. (^/xoooo P^ ^ Körpergewicht); Beobachtung 
durch eine Stunde. 

8. Blutbefand: Blutbild, Zählung der Ekytbrozyten; differenzierte Zählung 
der Leukozyten, Hämoglobinbestimmnng. 

9. Im Falle der Indikation für eine Lumbalpunktion die ünterznohnDg des 
Liquor auf Milchsäure, Zucker und Adrenalin. 

Die vorliegende Mitteilung berichtet über die UntersnohungseigebDisse bei 
Melancholie und manisch-depressiven Psychosen. 

In 3 FäUen von Melancholie mit Formes frostea von Basedow (jugendlicbe 
Individuen) blieb der erregende Effekt des Pilokarpins aus, auch eine nenneos- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ms 


werte Betohleuniguog der Hersaktion darch Atrqpin. Die AssimilationegreDze für 
Tranbenzucker war eine auffallend niedrige. In einem Falle trat auch eine Atropin- 
mydriasis auf. Bei dem Kranken bestanden auch trophisohe Störungen und, trotz 
Basedow, keine Transpiration, niemals Tränenfluß, und habituelle Obstipation. 
Es handelt sich also um eine auffallend geringe Ansprechbarkeit des autonomen 
Nervensystems mit wahrscheinlich sympathikotoner Diathese. 

In 6 Fällen von Melancholie des mittleren Lebensalters (doch noch vor der 
llenopause) ließ sich eine auffallend geringe Ansprechbarkeit beider vegetativen 
Nervensysteme bei niedriger Assimilationsgrenze für Dextrose nachweisen. In einem 
dieser Fälle stieg die Höhe der Assimilationsgrenze sowie die Ansprechbarkeit der 
beiden vegetativen Nervensysteme während der Erkrankung an, bei Fortdauer der 
Gewichtsabnahme, und ohne daß eine Besserung des psychischen Bildes diesem 
Ansteigen parallel ginge. 

12 Fälle betreffen Melancholien der Menopause und des späteren Bückbildungs- 
alters, es ließ sich relativ häufig eine deutliche Adrenalinmydriase beobachten, 
ebenso eine starke Adrenalinglykosurie, eine fast gänzliche Unwirksamkeit der 
angewendeten Vagusmittel; Assimilationsgrenze meist niedrig. Also Sympathiko- 
tonie mit geringem Vagustonus und geringer Toleranz für Kohlehydrate. Bei 
10 Patienten mit klimakterischen Neurosen leichteren Grades zeigten zwei mit 
starker Abmagerung dasselbe Verhalten. Die übrigen Kranken mit Neigung zu 
Adipositas boten keinen auffallenden Befund in dieser Richtung. Ebenso fand 
sich ausgesprochene Sympathikotonie mit Störung des Kohlehydratstoffwechsels in 
Fällen hypochondrisch-depressiver Paranoia im klimakterischen Alter (2 Fälle von 
Spätkatatonie reagierten dagegen mit schwerer Vagusübererregbarkeit). 

Bei den manisch-depressiven Patienten ergab sich folgendes: Eine sehr ge¬ 
ringe Assimilationsgrenze fand sich relativ selten gerade bei den periodischen 
Melancholien, welchen Umstand die Verff. mit der bekannten von Baimann ent¬ 
deckten Tatsache in Zusammenhang bringen, daß derlei Kranke eben zu den so¬ 
genannten Degenerierten gehören, bei welchen eine hohe Assimilationsgrenze 
charakteristisch ist. Ein großer Teil der Degenerierten sind Vagotoniker; daher 
ergab auch die Pilokarpinreaktion bei diesen periodischen Melancholien keine 
charakteristischen Resultate. Die jugendlichen Individuen zeigen eine deutliche, 
aber nicht starke Vagusreaktion, auch die Atropinreaktion war uncharakteristisch. 
Bei manischen Phasen lag im allgemeinen die Assimilationsgrenze ziemlich hoch. 
Bei 2 Fällen von Manien im Verlaufe von echten periodischen Psychosen, welche 
in das vorgeschrittene Alter fielen, bestand aber eine tiefe Assimilationsgrenze. 
Auch die Pilokarpinreaktion war fast völlig negativ; in allen anderen Fällen aber 
war sie ziemlich stark, freilich kaum jemals so enorm, wie in vielen Fällen von 
Dementia praecox. Die Sympathicuserregung durch Adrenalin erschien ganz un¬ 
gleichmäßig. In zwei Beobachtungen, in welchen dieselben Kranken während 
verschiedener Phasen verfolgt werden konnten, ließ sich auch ein gesetzmäßiger 
Wechsel der Reaktionsweise feststellen. Während der depressiven Phasen Pilo¬ 
karpin fast unwirksam, nach 100 g Dextrose alimentäre Glykosurie, in der mani- 
aoben Phase deutliche Erregung des Vagus auf Pilokarpin und keine alimentäre 
Glykosurie. Der Tonus der beiden vegetativen Systeme hat sein Minimum auf 
der Höhe der Melancholie, sein Maximum auf der Höhe der Manie mit entsprechen¬ 
dem Tief- und Hochstand der Assimilationsgrenze für Traubenzucker. Vielleicht 
aber treten diese Erscheinungen nur während der ersten Anfälle auf. 

Mehrere ausführlich mitgeteilte Krankheitsgeschichten sind dieser interessanten 
Arbeit beigegeben. Man kann den später in Aussicht gestellten Publikationen 
mit Spannung entgegengesehen; derlei Arbeiten sind gewiß wichtiger und aus- 
aichtsreicher, als manche „klinische^^ Aufsätze, die im wesentlichen auf nomenkla- 
torisch-klassifikatorische Wortfecbtereien hinauslaufen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1114 


9) Die Pharmakologie dee vegetativen Nerveneyetems» von Fröhlich. (Wiecer 
med. Wochenschr. 1911. Nr. 25, 29 u. 32.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Drei rasch orientierende Vorträge über die neuesten Ergebnisse auf diesem 
Forschungsgebiete, auf dem bekanntlich Verf. selbst, sowie die jüngere Wiener 
Schule, Hess, Eppinger, Falta u. a. besonders tätig waren. Ausführliche Er¬ 
örterung der Begriffe der Vagotonie, des autonomen und sympathischen Systems nnr. 
Interessante Ausblicke auf die klinisch-therapeutische Seite. So erinnert Verf, 
z. B. daran, daß Kaufmann-Löwy aus der Neurosengruppe eine Form herror- 
gehoben haben, bei der Miosis, Herzstörungen und Erscheinungen seitens des Pei- 
vious — entsprechend also einer Pikrotoxinvergiftung — durch Atropinmedikation 
günstig beeinflußt werden, an die diagnostischen üniersuchungsmethoden £p- 
pingers usw. 

Obwohl dem Fachkollegen nichts Neues sagend, wird der Aufsatz auch Tom 
Neurologen, besonders aber vom Hausarzt mit Interesse und Nutzen gelesen werden, 

10) Ddgöndratlon et rögdneratlon du systdme nerveox pdripherique, par 

L.Barraquer. (Revue neurol. 1910. Nr. 24.) Ref.: Kurt MendeL 

Verf. zeigt zunächst, wie der Regenerationsprozeß am N. ischiadicus nach 
Durchschneidung desselben vor sich geht, um sich dann mit den elektrischen 
Reaktionen zu befassen, welche di^ Muskeln und Nerven, die dem Einfluß der 
Nervenzentren entzogen sind, darbieten. Hierbei ist Experiment und Klinik von¬ 
einander zu unterscheiden, und zwar deshalb, weil beim Menschen die Degeneration 
früher eintritt als bei den übrigen Säugetieren und weil wir beim Menschen, bei 
dem wir ja nur durch die Haut hindurch den Strom applizieren können, schwache 
und wenig ausgedehnte Kontraktionen nicht beobachten können, demnach die Zeit, 
in welcher in Wirklichkeit die faradische Muskelerregbarkeit erlischt, zu präzisieren 
nicht imstande sind. Jedenfalls erlischt die elektrische Erregbarkeit nicht — wie 
wir anzunehmen gewohnt sind — in der zweiten Woche nach der Läsion, sondern 
erst später: in den experimentellen Fällen nach 40 Tagen; in den klinischen 
Fällen nach einer unbestimmten Zeit, die aber jenseits der zweiten Woclie liegt 
Die Zuckungsträgheit zeigt sich sowohl beim faradischen wie beim galvanischen 
Strom. Die träge Zuckung des galvanischen Stromes (besonders bei Anoden- 
Schließung) erscheint vor dem Erlöschen der faradischen Muskelerregbarkeit. 


Pathologische Anatomie. 

11) Cahier de feuillee d’aatopsiee pour l*4tade des Idsione du ndvraxe, par 

J. Dejerine. (Deuxiöme Edition revue et augmentee. Paria, Vigot freres, 

1911.) Ref.: M. Rothmann (Berlin). 

Der im Jahre 1895 erschienenen ersten Auflage seiner Blätter für die Ein- 
Zeichnung von Sektionsbefunden am Zentralnervensystem läßt Verf. jetzt die zweite 
folgen. Die Vorschriften, die er auf dem Boden seiner reichen Erfahrung über 
die Vorbereitung des Gehirns zur Härtung und zur Einteilung in die je nach 
dem Untersuchungszweck am besten geeigneten Blöcke gibt, sind für jeden, der 
auf dem Gebiete der Hirnpathologie arbeitet, von größtem Wert. Auch für die 
Bestimmung der einzelnen spinalen Wurzeln bei der Herausnahme des Rücken¬ 
marks bringt er wertvolle Hinweise, die es gestatten, die erste Dorsalwurzel und 
die erste und zweite lumbale Wurzel sicher zu erkennen. Die der Medalla oblon- 
gata und dem Rückenmark vorbehaltenen Blätter sind wesentlich vermehrt worden. 
An einigen der Rückenmarksquerschnitte sind auch die wichtigsten Leitungsbahnen 
eingezeichnet. Die steigende Bedeutung der Kleinhirnlokalisation wird in einer 
neuen Auflage neben den vorhandenen Schemata der Kleinhimoberfläche und der 
Kleinhirnkeme vertikale und horizontale Gesamtqüerschnitte des Kleinhirns er^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1115 


forderlich machen« In der vorliegenden Gestalt wird das Dejerinasche Heft 
jedem Hirnpathologen unentbehrlich sein. 

12) Über Hyperplasie der Hüllen an den Nerven der Haustiere, von Otto 

Bossert. (Virchows Archiv. CCL 1910. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Untersuchungen an vier Kühen und einem Pferde. 

SchluBfoigerungen: 

1. Die Hyperplasie der Nervenstämme beruht bei den Haustieren auf einer 
gleichmäßigen Zunahme des Epineuriums^ d. h« des die Nervenbündel zu einem 
Nervenstamme zusammenfassenden Bindegewebes, und einer ebenfalls gleichmäßigen, 
häufig aber nodulären Hyperplasie des Endoneuriums, d. h. des Stütz- und Grund- 
gerüstes der Nervenfasern. 

2. Infolgedessen nimmt die Elntfemung der Nervenfasern im Bündel und der 
Bündel im Stamm oft sehr bedeutend zu. 

3. Der Acfasenzylinder der Nerven ist normal, die Markscheide oft schmäler 
und durchsichtiger. 

4. Auf die Funktion haben diese Veränderungen keinen Einfluß. 

5. Die Veränderungen sind als Riesenwuchs und nicht als Tumoren zu be¬ 
zeichnen. 

18) Ein Fall von NaoritlB oaudae equlnae beim Pferde, von Marek. (Zeit¬ 
schrift f. Tiermedizin. 1909. S. 34.) Ref.: Dexler (Prag). 

In einer sehr genauen und ausführlichen Arbeit berichtet Verf. über einen 
Fall von „Hammelschwanz^^ bei einem Pferde, der besonders im Hinblicke auf 
die Ätiologie dieses Leidens wichtig ist. Neben den typischen Erscheinungen der 
Schweif- und Sphinkterenlähmung zeigte das betreffende Tier noch Lähmungen 
und starke Atrophien im Bereiche der Kruppe, sowie der vom Hüftnerven ver¬ 
sorgten Muskeln, weshalb auch starkes Schwanken im Hinterteile bestand, das sich 
innerhalb weniger Tage zur völligen Paralyse steigerte. 

Bei der Sektion des wegen Aussichtslosigkeit der Behandlung getöteten 
Pferdes wurden zwei sehr große intermuskuläre Hämatome in der Umgebung 
beider Sitzbeinhöcker aufgedeckt, die zweifellos auf ein Trauma zurückgeführt 
werden konnten. Die hierbei stattgefundene Überdehnung und Zerrung der Nerven- 
wnrzeln regte eine hypertrophierende Entzündung der Nervenstämme der Cauda 
equina mit konsekutivem Zerfall der Nervenfasern an. Ergriffen waren nicht nur 
sämtliche Wurzeln der sakrokokzygealen Nerven, sondern außerdem noch die 
letzten zwei Lendennervenwurzeln. Im Bereiche der ersten zwei Sakralnerven- 
wurzeln war die Bindegewebsneubildung sowie die Faserdegeneration ausschließlich 
auf die motorischen Wurzeln beschränkt. Den Fall zieht Verf. als einen Beleg 
für seine Anschauung heran, daß die kombinierte Schweif-Sphinkterenlähmung des 
Pferdes auf traumatische Einwirkungen zurückzuführen ist, auf übermäßige 
Dehnungen und Quetschungen, welche die beim Pferde besonders beweglichen 
ersten Schweifwirbel treffen. In der Tat läßt die Koinzidenz der mit einer Binde- 
gewebskapsel umgebenen Hämatome mit der gefundenen Neuritis kaum eine andere 
Deutung zu. Eine prinzipielle Frage wäre nur, ob und unter welchen Bedingungen 
nicht infiziert gebliebene Nervenstämme nach einmaliger und nicht nach 
chronisch wirkender traumatischer Schädigung hypertrophierend entzündet werden 
können. Soweit wir vom Menschen her über das noch dunkle Wesen der peri¬ 
pheren Neuritis unterrichtet sind, ist eine hypertrophische Entzündung eines peri¬ 
pheren Nerven der Ausdruck einer anhaltenden oder oft wiederholten traumatischen 
Läsion. Die Tatsache ferner, daß sich viele derartige Fälle ungemein langsam 
entwickeln, daß weiters die hypertrophierende Neuritis ganz auf den Kanal des 
Kreuzbeins beschränkt sein, ja daß diese Neuritis sogar sehr geringe Bindegewebs- 
wucherung zeigen und trotzdem von beträchtlichen Funktionsstörungen begleitet 
sein kann, scheint vorläufig gegen eine zu weitgehende Generalisierung zu sprechen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1116 


14) Neoplasmen im spinalen und sympathischen Nervensystem beUn lUnde, 

von M. Schlegel. (BerL tierärztl. Woch. 1910. 8.1.) Eef.: Dexler (Prag . 

Verf. hat an einem verhältnismäBig großen Materiale die Eigentümlichkeiten 
des Bankennenroms des Rindes zu erforschen getrachtet und damit zweifellos die 
beste Arbeit über dieses Thema geliefert, die bisher bekannt geworden ist. Alle 
von ihm verarbeiteten 19 Fälle betrafen falsche Neurome, und zwar waren es in 
der Hauptsache multiple Fibrome und Myxome. Seltener fanden sich Miscb- 
gescbwülste und Übergänge in Sarkome. Die Geschwülste verteilten sich auf die 
Pars cervicalis und thoracalis der sympathischen Nerven des Halses, Schlundes, 
der Brust, des Herzens und Herzbeutels, auf den Plexus cardiacus, die Lungen. 
Nn. splanchnici sowie namentlich auf die Armgeflechte. Meist war der linke 
Sympathicus affiziert. Die inneren Organe, der N. ischiadicus und die regionären 
Lymphdrüsen blieben im allgemeinen frei. Einmal erhob er n. a. auch multiple 
Fibromyxosarkome in den Scheiden der perinealen Hautnerven. 

Die Armgeflechte waren zameist in 30 bis 40 cm lange, 8 bis 5 cm dicke, 
knotige, derbe, weiße Stränge umgewandelt, die sich, in mehrere fingerformigt 
Geschwülste teilten, die sich wieder in kleinere wurzelformige Äste spalteten urJ 
von der Schulter bis zura Karpalgelenke verliefen. In diesen knorrigen Ge¬ 
schwulststrängen lagen erbsen- bis hühnereigroße, weißgelbe, derbe oder auch weiche 
Knoten, die zuweilen mit gallertiger Masse oder mit serSs-myxomatoser Flüssig* 
keit gefüllt waren. Nach dem Anschneiden sprangen die glatten Knoten aus der 
Scheidenhöhlung heraus. 

Die im Vergleiche mit den normalen Nerven beträchtliche Zunahme an 
Nervenfaserlänge fiel besonders bei einem 75 cm langen Rankenneurom auf, dai 
vom Schlunde bis zur Brustappertur hinabreichte. Neben vorwiegend fibröser 
Proliferation war auch eine VermeKFung der marklosen Nervenfasern zu erheben: 
dennoch war die Beteiligung des Nervengewebes an der Geschwulstbildung nicht 
so bedeutend, daß man ein wahres Neurom hätte annehmen können. 

Malignes Wachstum wurde wiederholt nachgewiesen. In einem Falle waren 
beide Achselgeflechte armdick und von zahlreichen, bis kartoffelgroßen Tumoren 
durchsetzt. Außerdem fanden sich solche an der linken Halsseite, zu beiden Seiten 
der Luftröhre, über der Lungen wurzel und im Mediastinum in großen Massen. 
In charakteristischer Weise waren auch auf der Eingeweidefläche der Leber und 
längs dem Plexus hepaticus zahlreiche Knoten angeordnet, die durch bleifeder¬ 
dicke Stränge miteinander in Verbindung standen. 

Alle diese Neubildungen riefen während des Lebens keinerlei Störungen der 
Funktion hervor. Immer bildeten sie einen zufälligen Schlachtungsbefand von 
anscheinend völlig gesunden Kühen. 

16) Über die Veränderungen des Büokenmarke und der Mednlln obloa- 

gata bei Beri-Beri, von J. Shimazono. (Miti d. med. Fakult. d. üniversität 
Tokio. IX* 1910. H. 2.) Bef: Blum (Nikolassee). 

Nach Untersuchung von 10 einschlägigen Fällen stellt der Verf folgendes 
Besumö auf: 

1. Die Veränderungen der Ganglienzellen in den Vorderbömem des Rücken¬ 
marks sind bei der Beri-Beri bei einigermaßen längerem Bestand der Lähmung 
ausnahmslos zu finden, meist in der lateralen Hauptgruppe der Lenden- und Hak¬ 
anschwellung. 

2. Diejenigen in den Clarkeschen Säulen sind leichtgradiger als in den 
Vorderhörnern. 

3. Die Zellen des Vaguskerns zeigen sowohl im Nucleus ambiguus als auch 
im Nucleus dorsalis und Nucleus tractus solitarii ähnliche Veränderungen wie die¬ 
jenigen des Rückenmarks. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1117 


4. Die YeränderuDgen der Ghrnglienzellen bestehen in Schwellung, Chromato* 
lyse, Verlagerung des Kerns und öfterer Vakuolenbildung. 

5. Während die Vakuolen lauge Zeit im Zellleib stehen bleiben, können die 
übrigen obengenannten Veränderungen der Ganglienzellen wieder repariert werden, 
fsdls keine schweren Komplikationen vorliegeo. 

6. Die Degeneration der Hinterstränge und der Pyramidenbahnen sowie der 
▼orderen und hinteren Wurzeln in ihrem intramedull^en Verlauf kommt auch 
bei schwerer, länger dauernder Lähmung vor. 


Pathologie des Nervensystems. 

16) Zur Kenntnis der Mnskelkrämpfe peripheren Ursprungs und ver- 

wandter Brsohelnungen, von Privatdozent Dr. A. Bittorf. (Deutsche Zeit* 

Schrift f. Neryenheilk. XXXIX.) Bef.: L. Borchardt (Berlin). 

Verf. berichtet über eine Beihe von Symptomen, die er an der Muskulatur 
— meist der Wadenmuskulatur — bei mechanischen, elektrischen und willkürlich 
motorischen Beizen beobachtet hat, und zwar in Fällen, wo Erkrankungen peri¬ 
pheren Ursprungs Vorlagen; die Kranken zeigten klinisch leichte neuritische Sym¬ 
ptome. Es handelt sich um wiegende faszikuläre Zuckungen, die bei mechanischem 
Reiz nach der ersten kräftigen Muskelzuckung noch längere Zeit fortdauern, und 
die auch nach elektrischer Muskelreizung, häufig in dieser Weise auftreten. Waren 
die neuritischen Erscheinungen stärker, so fand Verf. die mechanische Zuckung 
tonisch und meist gefolgt von längerem fibrillärem oder faszikulärem Wogen. Will¬ 
kürliche Bewegungen führten dabei oft zu dauernden schmerzhaften Krämpfen, die 
gleichfalls von Muskelwogen gefolgt waren. Elektrisch war die indirekte Erregbar¬ 
keit für den faradischen Strom etwas erhöht, gelegentlich sah man auch hierbei 
nachdauemdes Wogen. Für den galvanischen Strom war sie dagegen eher etwas 
herabgesetzt. Die Änodenzuckung war meist stärker als die Kathodenzuckung, 
aber nicht träge. Bei direkter Beizung wurden ähnliche Veränderungen beobachtet. 
In schwereren Fällen waren die Erscheinungen noch ausgesprochener und besserten 
sich auch mit dom Rückgang der Krankheitssymptome. Es handelt sich bei diesen 
Zuständen anscheinend nur um quantitativ verschiedene Symptome derselben Ver¬ 
änderung, die bei Erkrankungen des peripheren motorischen Neurons auftreten, 
und die gelegentlich eine gewisse Ähnlichkeit mit den Erscheinungen der Myotonie 
anfweisen. 

17) Pathogenese, Diagnose and Therapie der Polynenritis, von B. Bing. 

(Medizin. Klinik. 1911. Beiheft 6.) Bef.: E. Tobias (Berlin), 

In seiner ausführlichen Arbeit über Polyneuritis befaßt sich Verf. zunächst 
nrit dem Namen „Polyneuritis*'. Es gibt keine Definition, welche allen dazu ge¬ 
hörigen Gimppen gerecht wird; eine solche zu finden, dürfte vorderhand kaum 
möglich sein. Am geeignetsten erscheint dem Verf. noch die Definition von 
H. Steinert. 

Bei der Besprechung der Ätiologie versucht Verf. die Gruppe der exogen¬ 
toxischen Formen so einzuteilen, daß er die Polyneuritiden durch toxische Schädi¬ 
gungen (exogene Intoxikationen und Autointoxikationen), die Polyneuritiden durch 
infektiöse Schädigungen (akute und chronische Infektionskrankheiten) und die Poly¬ 
neuritiden durch Ernährungsstörungen unterscheidet. In praxi ist auf die Durch¬ 
führung der ätiologischen Einteilung Verzicht zu leisten, da die Kombination 
ätiologischer Faktoren bei der Polyneuritis eine präponderante Bolle spielt. 

Verf. wendet sich dann zu den verschiedenen Fragen, welche sich bei der 
pathogenetischen Betrachtung aufdrängen, zu dem Problem der Elektivität, der 
Bevorzugung der Peripherie, zu der Erscheinung, daß toxische Neuritiden oft erst 
nach langer Dauer der Giftwirkung einsetzen, zuweilen erst, wenn die Einwirkung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1118 


bereits aafgehört hat und das Gift wahrscheinlich wieder ausgesohieden ist« Io 
einer ausführlich beschriebenen eigenen Beobachtung eines Falles Ton beruflich- 
toxischer Polyneuritis konnte eine zeitliche Dissoziation der polyneuritischen und 
der sonstigen Intoxikationserscheinungen konstatiert werden. 

Bei der Besprechung der Symptomatologie wird hervorgehoben, daß die über¬ 
wiegende Majorität aller Polyneuritiden motorische und sensible Symptome ver¬ 
einigt, wenn auch die eine oder die andere dieser Kategorien gewöhnlich im 
Vordergründe steht. 

Der eingehend behandelten Differentialdiagnose folgt die Therapie. Verf 
läßt hierbei das Salvarsan außer Betracht, weil noch keine Erfahrungen über die 
etwaige Wirkung des Ehrlichschen Mittels bei Polyneuritiden vorliegen; mit 
Bücksicht auf die ausgesprochene Neurotropie ist jedenfalls Vorsicht geboten. (Znin 
Schluß noch eine kurze Bemerkung zu dem der Arbeit beigegebenen Literatur¬ 
verzeichnis: In der vorliegenden Form hat dasselbe für wissenschaftliche Arbeiten 
kaum Wert, da es unübersichtlich ist; am besten bleibt doch wohl die alpha¬ 
betische Anordnung der Autoren, die ein schnelles Aufßnden wesentlich erleichtol 
D. Ref.) 

In der Medizin. Klinik. 1911. Nr. 33 bemerkt M. Bernhardt zu der Bing- 
sehen Arbeit, daß er bereits 1873 die Ansicht erwogen hat, ob nicht eine Reibe 
sogen. Poliomyelitisfälle bei Erwachsenen auf einer ausgedehnten Erkrankung 
vieler peripherischer Nervenbezirke beruhen könnte. 

18) Gibt es eine aszendierende NearitlsP von Köster. (Fortschritte der 
Medizin. 1910. Nr. 48; vgl. d. Centr. 1910. S. 1277.) Ref.: K. Boas. 

Nach den Literaturstudien des Verf.’s ist die aszendierende Neuritis ein relativ 

seltenes Leiden, von dem bisher nur 36* Fälle beschrieben worden sind. Ebenso 
sind die Anschauungen über die Natur des Leidens recht widerspruchsvoll. J& 
es gab eine Zeit, wo ihre Existenz auf Grund experimenteller Untersuchungen 
gänzlich geleugnet wurde. Nach den heutigen Anschauungen ist es nicht zweifel¬ 
haft, daß eine echte aszendierende Neuritis sich in fortlaufender Kontinuität auf 
das Rückenmark fortsetzen und bei vorhandener Disposition eine Gliose und 
Höhlenbildung verursachen kann. In den 3 Fällen des Verf.’s lag eine infizierte 
Riß- oder Quetschwunde der Neuritis ascendens zugrunde. In der infizierten Ver¬ 
letzung einer Eörperstelle ist also das konstante ursächliche Moment für die Ent¬ 
wicklung der aufsteigenden Nervenentzündung zu erblicken. Verf. beobachtete 
2mal eine Phlegmone, Imal einen Furunkel, 15mal Fingerverletzungen, 11 mal 
Hand-, 5 mal Handgelenk-, 3 mal Schulter-, 6 mal Oberschenkel- oder Fußverletzungen, 
ln klinischer Hinsicht besteht zwischen den auf infektiöser Basis entstandenen 
und den ätiologisch andersartig bedingten Neuritiden kein Unterschied, außer der 
ausgesprochenen Neigung zum Aufwärts- und Abwärtswandem. Bisher ist ein 
Überwandern der Neuritis von einer Eörperhälfte über die Medulla hinweg auf 
die andere Körperhälfte nicht beobachtet worden. Wir werden eine wandernde 
Nervenentzündung im engeren Sinne allemal dann diagnostizieren dürfen, wenn 
sich das charakteristische Syndrom der Neuritis in direktem Anschluß an eine 
irgendwie infizierte Verletzung entwickelt, 

19) Su di una nuova forma di nevrlte ipertrofloa famlgliare, per Boveri. 
(Rif. med. XXV, 1910. Nr. 33.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Zwischen der von Gambault und Mailet (später von Dejerine und 
Sottas) und der von Marie beschriebenen Form der interstitiellen hypertrophi¬ 
schen Neuritis gibt es zweifellos manche Ähnlichkeiten, so daß die beiden Formen 
derselben Krankheit angehören. Zwischen den beiden Formen gibt es aber andrer¬ 
seits ziemlich weitgehende Unterschiede: Verf. resümiert letztere in folgenden 
Punkten: 1, Typus Gambault-Dejerine-Sottas: Rombergsches Zeichen, 
Miosis, Robertsonsches Zeichen, lanzinierende Schmerzen, Ataxie, fibrilläre 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

i 



1119 


Zuckungen, Nystagmus, kein Tremor intentionalis, keine skandierende Sprache, 
kein Exophthalmus, diffuse Huskelatrophie. 2. Typus Marie: kein echtes Born» 
bergsches Zeichen, keine Miosis, träge Lichtreaktion, kein echtes Robertson- 
Bches Zeichen, keine lanzinierenden Schmerzen, keine Ataxie, keine fibrillären 
Zuckungen, kein echter Nystagmus, Tremor intentionalis, skandierende Sprache, 
Exophthalmus, Muskelatrophie nur im Beine vorhanden, Andeutung derselben in 
der Hand. — Der Typus Gambault-Dejerine-Sottas zeigt sich danach unter 
dem Bilde einer diffusen mit tabischen Symptomen verbundenen Amyotropbie; der 
Typus Marie bietet dagegen große Ähnlichkeiten mit dem Bilde der multiplen 
Sklerose. 

20) Sopra an oaao di polinevrite gravidioa unita a slntomi di ipotiro- 

paratiroidiamo, per E. Perrero. (Riv. di Patol. nerv, e ment. XVL 1911. 

Fase. 7.) Bef.: G. Perusini (Rom). 

Der Arbeit geht ein Resümee der gegenwärtigen Kenntnisse über den 
Mechanismus der inneren Sekretion bzw. der Insuffisance pluriglandulaire voran. 
Besonders werden die Symptome berücksichtigt, die der gestörten Funktion der 
Thyreoidea bzw. der Glandulae parathyreoideae zuzuschreiben sind. Weiter teilt 
Verf. folgende Krankengeschichte mit: Eine 30jährige Frau, die schon 3mal ge¬ 
boren hatte, fing im 3. Monate ihrer 4. Schwangerschaft an, ganz schwere Symptome 
darzubieten: Erbrechen, Tetanie, Myxödem, mit Atrophie einhergehende neuritische 
Störungen der 4 Extremitäten; Sehnenreflexe aufgehoben, Hautreflexe gesteigert, 
partielle Entartungsreaktion. Auch psychische Störungen, Verwirrtheit, Gedächtnis¬ 
schwäche usw. traten ein. Keine Schwellung der Thyreoidea. Künstlicher 
Abortus im 4. Monate: mazerierter Fötus. Behandlung mit Thyreoidintabletten 
und mit dem Parathyreoidin von Vassale. Allmähliche Besserung. Verf. kommt 
zu dem Schluß, daß die Krankheitsformen, die von der Schwangerschaft abhängen 
(z. B. Polyneuritiden), von der gestörten Funktion der mit innerer Sekretion be¬ 
gabten Drüsen bedingt werden. 

21) Über Neuritis optioa bei Flecktyphus, von Arnold. (Wiener klin. 

Wochenachr. 1911. Nr. 33.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Unter 14 Fällen von Typhus exanthematicus fand Verf. 8 mal ausgesprochene, 
2 mal leichte Stauungspapille. Klagen über Sehstörungen wurden von den Kranken 
nicht geäußert. Die Neuritis überdauert nicht nur das Exanthem, sondern auch 
alle übrigen Krankbeitserscheinungen. Prognose im allgemeinen gut. Bei keiner 
anderen akuten Infektionskrankheit — von Meningitis abgesehen — kommt eine 
so häufig vor. 

der Neuritis retrobulbaris, von Dr. A. Dutoit. (Archiv f. 

Augenheilk. LXVIII. H. 4.) Ref.: Fritz Mendel. 

In dem ersten der beiden veröffentlichten Fälle, der die Krankheitsgeschichte 
des Vorf.*s selbst betrifft, fand sich zu Beginn eine akute Periostitis der Alveole 
des 2. Prämolaris. Dazu kamen Neuralgien und Stauungserscheinungen, welche 
sich in Form einer ödematösen Schwellung auf das Zahnfleisch, später auch auf 
die Schleimhaut der Kieferhöhle und auf die Haut des rechten Oberlides aus¬ 
breiteten. Der Prozeß äußerte sich erst nach 6 Tagen als akut einsetzende 
Neuritis retrobulbaris mit typischen Ausfallssymptomen von seiten des papillo¬ 
makulären Bündels und Herabsetzung der zentralen Sehschärfe am rechten Auge. 
Nach Extraktion des Zahnes erfolgt vollständige Restitutio ad integrum. Es 
handelt sich wohl um eine Fernwirkung durch venöse Blutstauung, welche sich 
in der Hyperämie der Schleimhaut der unteren Muschel und in der Kompression 
des Sehnerven äußert. 

Die Neuritis retrobulbaris des 2. Falles entstand infolge Okklusion der Alveole 
and Retention des Weisheitzahnes. 

Dieser Vorgang hat mehr oder weniger beträchtliche Zirkulationsstörungen, 


Sehnervenentzündung 

22) Zur Ätiologie^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1120 


vor allem StauucgsersoheinaDgen in den Venen zur Folge, und die Hauptge&hr 
liegt in der Kompression des Sehnerven durch Fortleitung der Zirkul&tionsstomnfeB 
bis in die Orbita. 

Die Symptome der Neuritis retrobulbaris waren in beiden Fällen darchsss 
typisch. Bei der Therapie spielt neben der Extraktion der erkrankten Zähe« 
auch die Blutentziehung eine große Bolle, indem sie die Stauungaerscheinangefi 
günstig za beeinflussen vermag. 

23) Über Neuritis puerperalis unter Berüoksiohtigung eines Falles aus 

der EgL Universitäts-Frauenklinik zu Halle, von NamiotJ (Inaug.- 

Dissert. Halle 1911.) Bef,: K. Boas. 

Der Fall betraf eine 28jährige Frau mit parametritischem Abszeß. Vor 
2 Monaten hatte Patientin einen Abort durohgemacht. Etwa 1 Monat nach der 
Inzision des Abszesses, die ohne Besonderheiten verlief,* klagte Patientin über 
Schmerzen im linken Bein, die auf Aspirin und unter Vibrationsmassage nicht 
zurückgingen. Die aktiven und passiven Bewegungen des linken Beines waren 
erschwert. Die elektrodiagnostische Untersuchung ergab eine starke qualitative 
Herabsetzung der elektrischen Erregbarkeit sowohl bei direkter wie bei indirekt^’ 
Reizung. Links war die Störung hochgradiger als rechts. Im Bereich des linken 
Quadriceps war überhaupt keine Reaktion zu erhalten. An beiden Unterschenkeiii 
waren die Zuckungen sowohl im Peroneus- wie im Tibialisgebiet nicht gaiu 
prompt. Die Lähmung bzw. Schwäche der Muskulatur sowie deren Atrophie, 
ferner die anfangs deutlich ausgesprochene, später nur noch angedeutete Dirack- 
empfindlichkeit sprechen für eine Neuritis puerperalis, die wohl durch direkt«* 
Fortleitung der Entzündung von dem Eiterherd auf dön Plexus lumbosacralis 
entstanden sein dürfte. Störungen der Sensibilität waren nicht nachweisbar. Im 
Anschluß an diesen Fall bespricht Verf. die Geschichte, Pathogenese, Symptom»- 
tologie, Diagnose und Therapie der puerperalen Neuritis auf Grund der Literatur. 
Bemerkenswert an dem Fall des Verf.’s ist die Entstehung im Anschluß an eic 
nicht normales Wochenbett, an eine Parametritis post abortum. Vor dem Abort 
haben keine Beschwerden bestanden. Verf* spricht daher von einer rein infektiösen 
puerperalen Neuritis. In differentialdiagnostischer Beziehung kommen vor allem 
die rein traumatischen, auf operativem Wege zustandegekommenen und die 
iunktionellen hysterischen Neuritiden, die viel häufiger als die puerperale Neuritis 
fm Puerperum auftreten, in Betracht. 

24) Neuritiden des N. ootavus, von M. Th. Zytowitsch. (Archiv £. Ohren¬ 
heilkunde LXXXV* 1911. Heft 4.) Bef.: Kurt Mendöl. 

Als Ursache der Neuritis des N. cochlearis und vestibularis kommen in Be¬ 
tracht: 1. die verschiedenartigsten Krankheitsprozesse wie Influenza, Rheumatismus, 
Diabetes, Tuberkulose, Enteritis; 2. Medikamente (Natr. salio., Chinin, Ars^ 
Chloroform, Hydrargyrum, Alkohol, Nikotin usw.). Die Influenza-Neuritis 
affiziert vornehmlich den N. cochlearis, charakteristisdi für sie sind der plötz¬ 
liche Beginn und der langsam fortschreitende Verlauf. Bei rheumatiscbec 
Affektionen des Acusticus werden sowohl der N. vestibularis als auch der 
N. cochlearis in Mitleidenschaft gezogen; in einigen Fällen zunächst der Vestibs* 
laris, in anderen der Cochlearis zuerst; eine vollkommene Restitution des Geborz 
tritt nicht ein. In einem Falle von tuberkulöser Acnsticusneuritis traten Er¬ 
scheinungen von seiten des vestibulären Apparates in den Vordergrund, während 
die Funktion der Schnecke wenig gelitten zu haben schien. 

Das klinische Bild der Neuritis des N. acusticus, das für jedes ätiologiadie 
Moment charakteristisch ist, können wir vorerst noch nicht erfassen; die Neuritidec 
sind eben noch nicht genau genug ihrer Ätiologie nach zu differenzieren. Kur 
für die Neuritis alcoholica ist eine klinische I^ysiognomie (vornehmlich eine 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1121 


Affektion der tiefen Töne) bisher konstruiert, während die Neuritiden anderer 
Provenienz einen durchaus unbestimmten Typus haben. 

25) Die Besiehungen von Acustious- und Labyrintherkrankungen sur Faro*^ 
titifl epidemica» vonH. Haike. (Zeitschr. f. Einderh. II. H. 6.) Bef.: Zappert. 
Ein 19jähriger Enabe erkrankt plötzlich unter Fieber und Hodenschwellung 

an Taubheit, die stationär bleibt. Verf. hält den sehr interessanten Fall, fär 
welchen eine analoge Beobachtung Gradenigos bereits vorUegt, für eine auf 
Basis einer abortiven Mumpserkrankung entstandene Neuritis des Acusticus. 

26) Bin Fall von beiderseitiger Kehlkopf-, Zungen- und Lippenlähmung 
mit Ausgang in Heilung, von 0. Eörner. (2^itschr. f. Ohrenheilk. LXl. 
1910. H. 3 u. 4.) Bef.: Eurt Hendel. 

Ein bis dahin gesunder, 50jähriger Mann wird ohne bekannte Ursache 
heiser, die Heiserkeit steigert sich in 5 bis 7 Wochen bis zur Stimmlosigkeit, 
die Eörperkräfte nehmen so ab, daß er nicht mehr arbeiten kann, ln der 
7. Woche ergibt die Untersuchung eine beiderseitige Lähmung der Mm. thyreo- 
arytaenoidei (interni) und des M. interarytaenoideus (transversus), eine beider¬ 
seitige Parese der den Orbicularis oris versorgenden Äste des N. facialis und 
fibrilläre Zuckungen in der ganzen Zunge (ohne Atrophie). Im Laufe eines Jahres 
verschwanden alle diese Erscheinungen allmählich. Verf. nimmt an, daß es sich 
um eine periphere Neuritis in den Gebieten des N. XII, X und VII handelte; 
sie täuschte durch ihr bilateral symmetrisches Auftreten eine progressive Bulbär- 
paralyse vor. Der Fall zeigt die Ungültigkeit des Bosenbach-Semonschen 
Gesetzes (vgl. d. Centr. 1909. S. 929) für diejenigen Fälle, in denen die peri¬ 
pheren Verzweigungen der Kehlkopfnerven lädiert sind. 

27) Un oaso di siudrome Longhi-Avellis (forma associata), per Ferrari 
(Bif. med. XXVIL 1911. Nr. 20.) Bef.: G. Perusini (Born). 

Bei einem 59jährigen Manne war das Syndrom von Longhi-Avellis (Hemi- 
plegia pharyngo-laryngea) durch eine eitrige Otitis bedingt: das Syndrom stellte 
den Ausdruck einer Neuritis des Glossopharyngeus dar, die in zwei verschiedenen, 
voneinander durch einen großen Zwischenraum getrennten Zeitpunkten einsetzte. 
Zuerst wurde der Hauptstamm des Glossopharyngeus vom entzündlichen Prozeß 
ergriffen, die zwei Aste desselben, der innere und der äußere, wurden aber von¬ 
einander unabhängig lädiert; zufällig, oder der Natur und Ausdehnung des Prozesses 
wegen, nicht also infolge besonderer Beziehungen zwischen den zwei Nerven kam 
sodann eine Lähmung des Fazialis zustande. Die Ursache der Hemiplegia pharyngo- 
laryngea ist zuerst längs des Verlaufes des Glossopharyngeus zu suchen. Zugunsten 
dieser Annahme spricht weiter der Umstand, daß dem genannten Syndrom sich 
sehr oft Lähmungserscheinungen der Schultermuskulatur zugesellen, die zweifellos 
von dem äußeren Ast des Glossopharyngeus innerviert ist. Auf die in der Eranken- 
geschichte und in dem pathologisch-anatomischen Befund enthaltenen Einzelheiten 
ist es unmöglich, im beschränkten Baum eines Beferates gründlich einzugehen. 

28) Ein Fall von akuter Folyneurltia, von Eatz. (Wiener med. Wochensohr. 
1910. S. 3102). Bef.: Pilcz (Wien). 

32jährige Frau ,* belanglose Eigenanamnese. Ganz plötzlich Schwäche der 
Augen mit Doppelsehen; nach 14 Tagen Schwinden dieser Erscheinungen, dagegen 
Bildung einer großen Blase an der Volarseite des linken Daumens. Gefühllosig¬ 
keit daselbst, welche sich dann über die Fingerspitzen derselben Hand, dann der 
anderen Hand und die Zehen ausbreitete, Parästhesien und Schwäche, Gehunfahig- 
keit. Einmal Harnverlust. Letzte Periode ausgeblieben. Stat. praes.: Him- 
nerven frei, leichtes Zittern der Lider. Bedeutende Herabsetzung der groben 
Muskelkraft an den Gliedmaßen. Fingernasenversuche r. >1.; Ataxie beim Enie- 
backenversuch weniger deutlich. Gang nur mit Unterstützung möglich, dahei 
Genu recurvatum und deutliche Peronaeuslähmung. Beim Harnlassen muß Pat. 

71 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1122 


stark presseD. Keine Druckempfindlichkeit der Ner^enstamme. Sehnen- and 
Muskelrefiexe an den oberen Extremitäten >. Baachdeckenreflex r. < 1., Patellar- 
sehnenreflexe, Achillessehuenreflexe, Babinski 0. Oppenheim 1. > r. Sensibilitäts- 
storungen, vorwiegend an den distalen Abschnitten der Extremitäten. Gehschnle, 
Galvanisation. Heilung nach etwa 2 V 2 Monaten, nur noch Persistenz des positiven 
Oppebheimschen Reflexes und Fehlen der Patellarsehnenreflexe. Ätiologisch ist 
der Fall unklar. Lues 0. Potus 0. 

29) Die Symptomatologie der Erkrankungen im Bereiche des zweitea 
Sakralsegmentes und deren diagnostische Bedeutung. Bettrftge zur 
Symptomatologie und Pathologie der durch Qifte — Blei» Alkohol, 
Äther, Zink P — verursachten Neuritiden des N. ischiadicus und der 
Ischias, von v. Sarbö. (Wiener klin. Wochenschr. 1911. Nr. 30.) Ref.: Pilcz. 
An der Hand von 24 Fällen eigener Beobachtung, deren KrankheitsgeschichteD 
mitgeteilt werden und deren einige schon in diesem Centr. — 1910. Nr. 4 — 
publiziert sind, bringt Verf. wertvolle Beiträge zur Semiotik der Erkrankungen 
des zweiten Sakralsegmentes bzw. ischiadischer Afiektionen. Bei isolierter Er¬ 
krankung des zweiten Sakralsegmentes findet sieb: Gefuhlslähmung an der Hinter¬ 
fläche des Oberschenkels von der Glutäalfalte abwärts, am äußeren Rande des 
Unterschenkels nach abwärts sich verstärkend unter dem äußeren Knöchel, am 
äußeren Bande der Ferse und des Fußes, an der 4. bis 5. Zehe und im äußeren 
Drittel der Sohle, Motilitätslähmung im Gastroenemius und Soleus, Achillesareflexie, 
Parästhesien bei der Defäkation und Miktion, Plantarreflex vom äußeren Drittel 
der Sohle nicht auslösbar. Bei Konuserkrankungen tritt an Stelle der Par¬ 
ästhesien Störung der Blasen-Mastdarmfunktion. Der Symptomeokomplex der 
isolierten Afiektion des zweiten Sakralsegmentes prädominiert sehr oft bei Stamm- 
erkrankungen des N« ischiadicus. Bei den toxischen Neuritiden desselben prä- 
valieren sehr häufig Symptome seitens des N. tibialis. In allen den Fällen, wobei 
Achillesareflexie bei normaler Sensibilität an der angegebenen Partie gefiindec 
wird, ist eine periphere Neuritis oder Wurzelerkrankung auszuschließen und eine 
medulläre Affektion anzunehmen, z. B. Tabes. Die taktilen Störungen an den 
Unterschenkeln und Füßen bei Tabes sind übrigens nach den Erfahrungen des 
Verf.’s mehr punktweise, als flächenhaft anzutreffen. Sensibilitätsstörungen segmen- 
talen Charakters bei Tabes fand Verf. ausnahmsweise in einem Falle von Kom¬ 
bination mit Polyneuritis alcoholica und in einem anderen von Wurzeldegeneration. 
Die Blasenstörung zeigt sich ferner bei Wurzelerkrankung der zweiten Sakrai- 
segmente nur in Form von Parästhesien, während bei Tabes eben direkte Störungen 
der Blasenfunktion selbst vorliegen, wie Inkontinenz, Retention usw. Der Plantar¬ 
reflex ist mit zwei Segmenten verbunden. Das äußere Drittel der Sohle wird 
vom zweiten Sakralsegment, das mittlere und innere vom ersten SakraLBegment 
versorgt. Betreffs der Sensibilitätsprüfung empfiehlt Verf. besonders die Headsche 
Regel, nur mit minimalen Reizen zu arbeiten. Bei der Ischias lassen sich zwei 
Stadien unterscheiden: das akute neuralgische mit heftigen Schmerzen, Hyper¬ 
ästhesien und Lasegue, zweitens das chronische mit dem oben auseinandergesetzten 
Symptomenkomplexe, selteneren Schmerzanfällen von meist* kürzerer Dauer und 
Lasegue. Im akuten Stadium ist dann die Entwicklung des chronischen zu er¬ 
warten, wenn die vom Verf. betonten neuritischen Symptome sich bemerkbar 
machen, zunächst nur leichte Ermüdbarkeit des Achillesreflexes und geringe 
Sensibilitätsstörungen. Bei der refrigeratorischen Ischias scheint es meistene beim 
ersten Stadium sein Bewenden zu haben, das zweite dürfte sich bei Fällen mit 
gemischter Ätiologie — Diabetes, Gicht, Alkohol usw. — entwickeln. Nachdem 
so oft der anfänglich rein neuralgische Charakter der Ischias einem nenritiBchec 
Platz macht, wäre die Ischias nicht als einfache Neuralgie, sondern als Nenntis 
aufzufassen, deren klinische Symptome sich aber erst im chronischen Stadium be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1123 


sonders bemerkbar machen« Letzteres braucht sich aber nicht in jedem Falle zu 
entwickeln. Recht instruktiv ist die Übersichtstabelle, die Verf. zum Schlüsse gibt: 


Sensibilität 


Motilität 

Achillearefiex 


Erkrankung der 2. Sakral Wurzel 
II A. 

Hypästhesie: 1. an der Hinterfläohe 
des Oberschenkels von Glutäalfalte 
' abwärts, 2. am äuBeren Rand des 
Unterschenkels nach abwärts sich ver- 
; stärkend unter dem äuBeren Knöchel, 
’ am äuBeren FuBrande, an 4.-5. Zehe, 
am äuBeren Drittel der Sohle 

Atrophische Lähmung der Hm. 
g^trocnemius und soleus 


Neuritis des 
Isohiadicus 
B. 


Wie bei A 
oder nur 
HjpästhesieB 


Wie A 


Überall fehlend 


Tabes 


Wie bei A, 
auBerdem Hvp« 
ästhesie an den 
Glutäi, am 
Skrotum u. Penis 


Ungestört 


Plantarreflez 


Vom äuBeren Drittel der Sohle nicht auslösbar 


Blase, Mastdarm 


Parästhesien bei Miktion und Defakationl 


normal i Dysurie, Beten- 
I tio, Inkontinenz 


Symptome einseitig 


meist einseitig 


meist doppel¬ 
seitig 


Endlich seien aus der vom Verf. mitgeteilten Kasuistik folgende Einzelheiten 
als besonders bemerkenswert heransgegriffen: Bei Fall X kommt ätiologisch wahr¬ 
scheinlich eine kombinierte chronische Giftwirkung von Äther und Zink in Be¬ 
tracht. Fall XIX betrifft einen Fall doppelseitiger Ischias, in welchem auf einer 
Seite Achillesareflexie und die beschriebene Gefuhlsstörung bestand, auf der 
anderen dagegen normaler Achillessehnenreflex bei Atrophie der Unterschenkel¬ 
muskulatur dieser Seite und normaler Sensibilität. Fall XXII bot den fraglichen 
Symptomenkomplex dar, ohne daß die Kranke sich erinnern konnte, jemals an 
lechias gelitten zu haben. Zahlreiche andere Details der Krankheitsgeschichten 
mögen im Originale nachgelesen werden. 6 Abbildungen im Texte. 

30) Ein Fall von postdiphtberisoher Blasen- und Darmlähmung, von Dr. 

Gudzent. (Charitö-Annalen. XXXIV. 1910.) Ref.: Kurt Mendel. 

35 jähr. Frau mit schwerer Rachen- und Larynxdiphtherie erhielt Diphtberie- 
seruminjektionen. Einige Tage darauf Gaumensegellähmung, Urinverhaltung sowie 
Darmlähmung, später auch akute Lähmungserscheinungen an den unteren Elxtremi- 
täten. Völlige Heilung. Verf. glaubt, daß eine Schädigung des zentralen Neurons 
durch das Diphtherie-Toxin im vorliegenden Falle stattgefunden hatte. 

31) Seusibilitätsstörungen bei Vitiligo, von Königstein. (Wiener klin. 

Wochenschr. 1910. Nr. 49.) Ref.: Pilcz (Wien). 

In 5 Fällen von Vitiligo erwiesen sich die depigmentierten Stellen gegen¬ 
über den pigmentierten für alle Empfindungsqualitäten unterempfindlich, und zwar 
beginnt die normale Sensibilität erst etwa 1 cm innerhalb des pigmentierten Ge¬ 
bietes. Die depigmentierten Stellen erweisen sich auch Entzündungsreizen gegen* 
über (z. B. ultravioletten Strahlen) weniger empfindlich. Die Verteilung der 
Sensibilitätsstörungen entspricht weder irgendeinem zentralen noch peripheren 
Typus; die Läsion muß daher in den nervösen Endapparaten gesucht werden, und 
Verf. verweist auf die histologischen Untersuchungen von Leloir u. a. In einigen 
Fällen von Leukoderma syphiliticum wurden analoge Sensibilitätsstörungen gefunden. 

32) Über die Bedeutung der Hyperämie in der Therapie von Lähmungen 

neuritiflohen Ursprungs, von H. N. Lapinski. (Deutsche Ärzte-Zeitung. 

1911. H. 16 u. 17.) Ref.: Kurt MendeL 

71 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1124 


Ausgehend yon der Tatsache, daß die Regeneration eines Nerven durch eioe 
normale Blutzirkulation, durch einen genügenden Zufluß von arteriellem Blute ge¬ 
fördert wird, suchte Verf. bei akuten und chronischen Neuritiden künstlich den 
lokalen Blutkreislauf zu erhöhen, eine Hyperämie des betreffenden kranken Nerven 
zu erzeugen, dessen ernährende Gefäße ebenso wie diejenigen des Gebiets, wo er 
liegt, ihre normale Lebenstätigkeit eingebüßt haben. Als die am meisten belebende 
Prozedur in dieser Richtung erwies sich die hydraulische Massage, die Erweitening 
nicht nur der Gefäße der Haut, sondern auch derjenigen in der Tiefe der Ex¬ 
tremität, in ihren Muskelgefäßen und den Blutwegen der Gefäß- und Nervenbündel 
hervorruft. In zweiter Linie kamen Dampf-, Heißluft-, Licht- und sinnsoidsle 
Bäder in Betracht; ihre Wirkung bleibt auf die oberflächlichen Teile des Körpers 
beschränkt. 

33) Über die Behandlung von Neoritia mit Pilokarpin, von M. EauffmanD. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. PsycL V. H. 5.) Re£: K Stransky (Wien). 

Verf. hat an sich und anderen mit Pilokarpininjektionen bei Ischias gute 

Erfahrungen gemacht; davon ausgehend, behandelte er wiederholt Neuritiden io 
gleicher Weise und erzielte gleichfalls gute Erfolge. Pilokarpin erzeugt reichliche 
Sekretionssteigerung, nicht bloß der Schweißdrüsen, die Nebenerscheinungen sind 
bis auf Magendarmsymptome (alsdann aussetzen!) wenig bedenklich; man muD 
sich stets des gleichen Präparates bedienen (da die individuellen Wirkungen ver¬ 
schieden sind), die Lösung muß immer frisch sein, auf je 10 ccm 1 Tropfen Phenol 
liquefact. zuzusetzen. Verf. rät demnach bei akuter, speziell rheumatisch bedingter 
Neuritis 0,01 Pilocarpin, hydrochloric. subkutan an; es sei den Salizylpräparaten 
überlegen (auch diese übrigens bei Zirkulationserkrankungen Vorsicht erfordernd); 
in veralteten Fällen kann es längere Zeit fortgesetzt werden und ist dabei andmo 
Mitteln überlegen. 

34) Über einen daroh Neurofibromatose bedingten Fall von Pylorusstenose, 

vonLeriche. (DeutscheZeitschr.f.Chirurgie. GXI. 1911.S.314.) Ref.:E.Boa8, 

Der Fall imponierte zunächst als Pylorusstenose auf karzinomatöser Basis. 
Bei der Operation wurde eine Art latenter subseröser Polyp entdeckt, der einige' 
Zentimeter von der Flexura duodenojejunalis saß. Histologisch handelte es sieh 
um Fibrome ohne Nervenelemente, die am Pylorus in sarkomatöser Entartung be¬ 
griffen waren. Pat. kam später wegen eitriger Pleuritis ad exitum. Bei der 
Sektion fanden sich einige Darmfibrome. Pat. hatte ebenso wie sein Vater and 
eine seiner Töchter an Neurofibromatose gelitten. Verf gibt daher den Rat, bei 
Fällen von Pylorusstenose bei gleichzeitiger Neurofibromatose stets an eine viszerale 
Lokalisation der Dystrophie zu denken und macht namentlich auf den Übergang 
der Tumoren in Sarkome aufmerksam. Die histologische Untersuchung gibt oft 
keine Aufschlüsse über den Zusammenhang beider Erkrankungen, der klinisch 
über jeden Zweifel erhaben ist. Schließlich betont' Verf. den Zusammenbasg 
zwischen Tuberkulose und Neurofibromatose, der auch in dem vorliegenden Falle 
klar zutage lag (Pat. war Phthisiker). 

35) Bin Fall von Neurofibromatose, von P. A. Preobraschensky. (Deutsche 

Zeitschr. f. Nervenh. XLII. 1911. H. 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Der pathologische Prozeß in Verf’s Fall spielte sich lediglich an den peri¬ 
pheren Nerven ab, während das zentrale Nervensystem keine Spuren dieser £^ 
krankung aufwies. An den peripheren Nerven war der Prozeß hingegen bis zu 
den letzten Nervenendigungen aufs deutlichste ausgeprägt. Es fehlten klinisch 
jegliche Symptome von seiten des Nervensystems. Hier bnd da fanden sich unter 
der Haut Fibrome. Im übrigen zieht Verf folgende Schlüsse aus seiner Beobachtung: 

Die Neurofibromatosis universalis gehört zu den Mißbildungen und Entwick¬ 
lungsstörungen, sie schafft am häufigsten keine besonderen Symptome, obgleich sie 
sich am häufigsten im fötalen Leben oder in frühester Einheit entwickelt Die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1125 


allgemeine Hyperplasie des embryonalen Bindegewebes in den peripheren Nerven 
und gleichzeitige diffuse Gefäfiveränderungen können für den toxischen Einfluß 
sprechen. Der Charakter des pathologischen Prozesses spricht nicht für die ent¬ 
zündliche Natur desselben; ebenso kann dieser Prozeß nicht zwanglos zu den Ge¬ 
schwülsten des Nervensystems gerechnet werden. Der pathologische Prozeß beginnt 
am häufigsten am Endoneurium mit einer Wucherung der Henleschen Scheide; 
seltener beginnt das Perineurium zu wuchern und fast nie das Epineurium. 

36) Über einen Blutbefand bei der Beoklinghausensohen Krankheit, von 
J. Wittemann. (Mediz. Klinik. 1911. Nr, 23.) Ref.: Kurt Mendel. 

5 Fälle von Reklinghausenscher Krankheit. In sämtlichen fünf fand sich 
eine Vermehrung der mononukleären Zellen; es ist fraglich, wie dieses Blutbild 
mit Rücksicht auf die Neurofibromatose zu deuten ist. 

37) Ein Fall von Neuroflbromatosls universalis unter dem klinisohen 
Bilde einer amyotrophisohen Lateralskleroae, von Dr. Peusquens. 
(Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. Xli, 1910. H. 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 
Der Fall bot die Kardinalsymptome der amyotropbischen Lateralsklerose. Die 

Sektion ergab eine Neurofibromatosis universalis. Die Tumoren fanden sich vor¬ 
wiegend an der Pia spinalis sowie im Halsmark, doch auch an den Hirnnerven 
und in der Medulla oblongata. Hauttumoren waren äußerst spärlich vorhanden. 
Bei dem Symptoifienkomplex der amyotrophischen Lateralsklerose ist stets an 
Recklinghausensche Krankheit zu denken und auf Hautneurofibrome zu fahnden. 

38) Multiple Neurome im Kindesalter, von R. Graupner. (Münchener med. 
Wochenschr. 1910. Nr. 45.) Ref.: Kurt Mendel. 

1^/^ Jahre altes Kind mit multiplen Neuromen, besonders an der Cauda equina, 
am fünften Dorsalnerven, am Acustisus, Fazialis usw. Klinisch ist zu bemerken, 
daß die Familienanamnese nichts Belastendes ergab. Das Kind entwickelte sich 
normal und lernte mit Schluß des ersten Lebensjahres laufen. 14 Tage vor Auf¬ 
nahme erkrankte das Kind ohne Fieber, Erbrechen oder sonstige Allgemein¬ 
erscheinungen mit motorischer Unruhe, leichten Zuckungen, Schmerzen bei passiven 
Bewegungen und Andeutung von Opisthotonus. Letzterer steigerte sich während 
des zwölftägigen Krankenhausaufenthalts fortwährend bis zu enormer Höhe. Es 
trat rechtsseitige Fazialislähmung und reaktionslose Erweiterung der rechten 
Pupille auf. Die Lumbalflüssigkeit erwies sich als normal. Sensorium stets frei. 
In vivo bot Pat, das Bild einer Meningitis. 

39) Zur Kasuistik des Morbus Beoklinghausen im Kindesalter, von E. Hirsch. 
(Prager med. Wochenschr. 1911. Nr. 29.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Säuglinge (Brüder) und ein 6jähr. Mädchen mit multiplen Neurofibromen 
der Haut. 

40) Herpes soster und die Innervationssegmente des Rückenmarks, von 

Ha&kovec. (Wiener med. Woch. 1910. Nr. 41.) Ref.: Pilcz (Wien). 

60jähr. Mann, belanglose Anamnese; öfters Schwindelanfälle, deren einer 1902 
von einer linksseitigen Parese gefolgt war. März 1903 plötzlich stechende Schmerzen 
vom rechten Schulterblattwinkel nach vorne ausstrahlend. Öfter sich wiederholende 
derartige Schmerzanfälle. Am vierten Tage Herpeseruption im schmerzhaften Ge¬ 
biete. Status: Leichte Hypästhesie im herpetischen Bezirke. Linke Nn. inter- 
costales ein wenig druckempfindlich, vasomotorische Erregbarkeit daselbst erhöbt. 
Das herpetische Gebiet (durch Pigmentfiecke noch deutlich erkennbar) war genau 
median abgesetzt, betraf die rechte Infraskapulargegend, fast parallel der Richtung 
der Rippen, vom 5. bis 8. Brustdornfortsatz. 

Unter Heranziehung der einschlägigen Literatur, speziell der bekannten 
Seiffersehen Arbeit, bespricht Verf. die Innervation der Rückonmarkssegmente. 
In seinem Falle betraf der Herpes genau die Begrenzung des 5. und 6. Brust¬ 
segmentes. Der Fall ist besonders wichtig wegen der Frage der Innervation der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1126 


Brustwarze. Von einigen Autoren (Hocher u. a.) wird dieselbe im vierten, nach 
Wichmann im f&nften Dorsalsegmente lokalisiert Der Fall des Verf/s spricht 
mit Sicherheit für letztere Auffassung. 

41) Bin aeltener Fall von Herpes soster gangraenosus generalisatus, yoh 

F. Steuer. (Wiener med. Woch. 1911. Nr. 18.) Reil: Kurt Mendel. 

76 jähr. Frau mit über den ganzen Körper verbreitetem Herpes zoster gangrae- 
nosus. Sehr heftige Schmerzen, die Dur durch Morphium gelindert werden konnten. 
Das Leiden führte zum Exitus. Ätiologisch war nichts zu ermitteln. Die Behand¬ 
lung bestand in Bedeckung der erkrankten Hautpartien mit 10 % iger Dermatol¬ 
vaseline + Baisamum peruvianum, Abtragung der nekrotischen Partien, Waschungen 
derWundfläche mit Kal. hypermanganicum-Lösung und Hydrogenium hyperoxydatum. 

42) Sur rherpds de la peau et des membranes muqueuses, par Ch. F er net. 
(Semaine medicale 1910. Nr. 44.) Bef.: Kurt Mendel. 

Schlußfolgerungen: Der Herpes ist eine selbständige, trophoneurotische Er¬ 
krankung, die durch Ätiologie, Verlauf und objektive Symptome eine besondere 
Stellung einnimmt. Die direkte unmittelbare Ursache ist eine Toxiinfektion mit 
Mikroorganismen, gewöhnlich dem Pneumococcus; doch kann auch der Meninge- 
coocus, vielleicht auch das Malariaplasmodium, die Infektion hervorrufen. Klinische 
Differenzen zwischen diesen einzelnen — ätiologisch zu differenzierenden — Typen 
sind nicht nachweisbar. Als prädisponierende Ursachen kommen in Betracht: 
Erkältung, Aufregung, Verdauungsstörungen. Die Toxiinfektion erzeugt einerseiU 
eine nervöse Affektion, andererseits eine Eruption; letztere kann als trophiscbe 
Störung, welche der Nervenaffektion subordiniert ist, angesehen werden; es kann 
aber auch angenommen werden, daß Nervenaffektion und Eruption gleichzeitige 
Folgen ein und derselben Störung, der Toxiinfektion, sind. Die Herpeseruptios 
kann sich auf der Haut und auf den Schleimhäuten entwickeln, oft zeigt sie sich 
an der Grenze beider. Der Herpes zoster ist die typischste Form des Herpes. 
Derselbe ist nicht selten am Hals als Angina herpetica sowie an der Lunge ah 
Pneumonia fibrinosa lokalisiert. 

43) Bin Fall von Herpes soster ophthalmioos nach Trauma, von Londtau. 
(Inaug.-Dissert. Kiel 1911.) Ref.: K. Boas. 

Verf. gibt eine Darstellung des klinischen Bildes und der Verlaufsart des 
Herpes zoster ophthalmicus und teilt einen einschlägigen Fall nach einer leichten 
Verletzung mit. Pat, büßte infolge der Erkrankung die Sehkraft des linken 
Auges ein. Vor dem Unfall will er stets gesund und erwerbsfähig gewesen sein. 
Der Standpunkt des Verf.’s in der Frage nach dem ursächlichen Zusammen¬ 
hang mit dem vorhergegangenen Trauma ist folgender: Die Möglichkeit eines 
Zusammenhanges zwischen einem Stoß gegen das Auge Und dem Entstehen eines 
Herpes zoster ophthalmicus ist nicht abzustreiten, aber dies mit Bestimmtheit zu 
behaupten, wird man angesichts einer so verwickelten Frage wohl niemals fähig 
sein. Wichtig für die Beurteilung solcher Fälle ist einmal der Grad der Schwere 
des Unfalls und zweitens das zeitliche Auftreten. Immerhin können auch diese 
Gesichtspunkte nicht als absolut sichere und einwandsfreie Kautelen gelten. 

44) Herpes facialis bei Scharlach, von Rolleston. (Brit. Journ. of Dermato- 
logy. 1910. Oktober.) Ref.: Braunwarth (Pankow/Berlin). 

Herpes facialis kommt bei den Infektionskrankheiten häufig vor und zwar 
bei Pneumonie, Meningitis cerebrospinalis und Malaria in etwa 40^/^, der Fälle^ 
bei Scharlach in 6,5demnächst bei Diphtherie in 4,2®/^. Meist tritt der 
Herpes in der ersten Woche auf und zwar am häufigsten an den Lippen, dann 
an den Nasenlöchern. 

46) Herpes N. nasopalatini (ScaVpae) sinistri, von A. Bauer. (Deutsche med. 
Wochensohr. 1911. Nr.35.) Ref.: Kurt Mendel. 

39 Jahre alter Heizer bekonunt im Anschluß an eine Erkältung eigentüm- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1127 


liehe Geaichtsschmerzeiiy GefShl von Spannung'^ in den Wangen, ziemlich starke 
Behinderung beim Kauen, Schmerzen im Bereich der Nn. infraorbitales. Nach 
14 Tagen plötzlich erhebliche Schmerzen hinter den Schneidezähnen des Ober¬ 
kiefers. Die Untersuchung ergab eine deutliche Herpeseruption entsprechend der 
Endverbreitung der Nn. nasopalatini, d. h. auf der Schleimhaut des vordersten 
Abschnittes des harten Gaumens. An Stelle des Herpes traten vom 3. Tage ab 
Erosionen. Eine genauere Beobachtung ergab, daß, obwohl das Eruptionsgebiet 
des Herpes doppelseitig zu sein schien, es sich doch um einen einseitigen (links¬ 
seitigen) Herpes handelte. Während des Herpes bestand Schnupfen, der auch die 
linke Nasenhälfte stärker in Mitleidenschaft zog; der linke N. nasopalatinps war 
weit druckempfindlicher als der rechte, auch trat nach der Untersuchung links¬ 
seitiger Kopfschmerz auf. Mit der Herpeseruption erreichten die neuralgischen 
Schmerzen ihren Höhepunkt, mit deren Verschwinden ihr Ende. 

^ 46) Les troubles trophlques ostdo-artioulaires dans le zona et les növrltes 
radiculaires, par H. Claude et K Velter. (L’EncSphale. 1911. Nr. 6.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von Herpes zoster der oberen Elxtremität mit osteo-artikulären 
Störungen, die an die chronische Arthritis deformans erinnern. Das Böntgenbild 
zeigt eine abnorme Transparenz der Knochen (starke Entkalkung), sowohl an 
£pi- wie Diaphysen. Besonders befallen sind immer die distalen Extremitäten- 
ieile (Phalangen, Metacarpus, Carpus); die trophische Innervation wird größten¬ 
teils besorgt vom N. radialis und ulnaris. Osteo-artikuläre Komplikationen sind 
nicht häufig beim Hei-pes zoster, während neuritische Erscheinungen (Kraftlosig¬ 
keit, Schmerzhaftigkeit der Nervenstämme, Sensibilitätsstörungen) und kutane 
trophische Störungen (Zyanose, Ödem usw.) häufig sind. Die osteo-artikulären 
Störungen sind wahrscheinlich auch auf neuritische Prozesse als Folgen der 
radikulo-ganglionären Läsion Zurückzufuhren, sie verschlechtern die Prognose des 
Herpes zoster. 

47) Kasuistisoher Beitrag zur Lehre vom Herpes zoster mit Visoeral- 
neuralgie, von J. Stein. (Prager med. Woch. 1911. Nr. 26.) Ref.: Pilcz. 
76jährige Frau, belanglose Eigenanamnese, erkrankt akut unter Fieber an 

außerordentlich heftigen Schmerzattacken in der rechten Unterbauchgegend, worauf 
sich am 2. Krankheitstage ein typischer Herpes zoster lumbo-inguinalis entwickelte. 
Mit der Hauteruption hörten aber nicht gleichzeitig die Schmerzanfälle auf, 
sondern währten noch etwa 6 Monate lang, während die Herpesaffektion in etwa 
14 Tagen geheilt war. Verf. nimmt eine infektiös bedingte Entzündung des 
ersten, vielleicht mehrerer Lumbalganglien an, welcher Prozeß durch die Rami 
communicantes sich auf den Bauchsympathicus fortgesetzt habe und die Ein¬ 
geweideneuralgie erzeuge. 6 Abbildungen im Texte, reichliche Literatur. 

48) Herpes zoster und Nierenkolik. Bin Beitrag zur Kenntnis der Head- 
BOhen Zonen, von Priv.-Doz. A. Bittorf. (Deutsche med. Wochenschr. 
1911. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

22jährige Patientin mit rechtsseitigem Herpes zoster im 11. Dorsalsegment 
und rechtsseitigen Nierenkoliken infolge intermittierender Hydronephrose bei 
Wander- (vielleicht auch Stein-) Niere. Die Bläscheneruption entwickelte sich 
während eines langdauernden, heftigen Kolikanfalles in demjenigen Hautgebiete, 
das seit etwa Jahre immer Sitz der Schmerzen im Anfalle war. Diese Zone 
fällt aber mitten in das bei Nierenerkrankungen von Head als typisch hyper¬ 
algetisch bezeichnete Hautgebiet — 10. bis 12. Brustsegment — hinein. Verf. 
erklärt sich die Herpeserkrankung folgendermaßen: die sympathischen Fasern der 
Niere bzw. des Nierenbeckens, die aus dem 10. bis 12. Dorsalsegment entspringen, 
befinden sich entsprechend dem lange Zeit empfundenen Dniekgefühl in stetem 
Erregungs- und Reizzustand, der noch durch die wiederholten Anfälle gesteigert 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1128 


wird; dadurch werden die zugehörigen Rückenmarkssegmente und Intervertehral- 
ganglien mit erregt, und diese Störung bildet die Grundlage für die Herpe§- 
eruption, indem sie wahrscheinlich prädisponierend und bestimmend für Ausbruch 
und Lokalisation des auf infektiöser Basis entstehenden Herpes ist. Verf. macht 
dann noch auf Fälle aufmerksam, in denen sich bei Erkrankung innerer Organe 
(z. B. Ulcus ventriculi) in den entsprechenden hyperalgetischen Zonen eine ycr- 
mehrte vasomotorische Erregbarkeit fand, ferner auf Fälle mit dauernden Par- 
ästhesien, Hyperalgesie und Schmerzen an der Innenseite des linken Oberarme 
und vor allem Ulnarseite des Vorderarmes und der Hand, in denen cs sich um 
ausge&gprochene Aortensklerosen handelte; Herzbeschwerden waren entweder nur 
beiläufig oder gar nicht erwähnt, so daß die Schmerzempfindungen in den hjper- 
algetischen Zonen des Vorderarmes das wichtigste subjektive Symptom der Herz¬ 
krankheit darstellten. 

49) Herpes soster und Nierenkolik, von F. Eanira. (Deutsche med. WocL 
1911. Nr. 14.) Bef.: Kurt MendeL 

Im Anschluß an Bittorfs Mitteilung (s. vor. Referat) veröffentlicht Vert 
folgenden Fall: öCjähriger Pat. mit rechter Wai^derniere. Unerträgliche Schmerzen 
im rechten Hypbehondrium seit Weihnachten. Am 25. Januar zeigte sich typischer 
Herpes zoster rechts vom 2. Prozessus lumbalis und etwa 3 Finger lateralwärts 
hiervon mit der Richtung gegen den Rippenbogen. Heilung. 

60) NierenstelnkoUk, Headsohe Zone und Herpes zoster, von E. Rosenberg. 

(Deutsche med* Wochenschr. 1911. Nr. 17.) Ref.: Kurt MendeL 

26jähriges nervöses Fräulein; 8 Tage nach Appendicitisoperation heftige 
Koliken in der rechten Oberbauchgegend, dann Durchfälle. Im Urin eine Menge 
Kristalle von oxalsaurem Kalk. Die Leibkoliken halten an. Später äußerst hyper¬ 
algetische Zone entsprechend dem 10. bis 11. Dorsalsegment, dann schmerzhafte, 
rote Flecken daselbst mit Bläscheneruptionen und leichter Temperatursteigernng. 
1 Jahr später wiederum am 2. Tage einer Kolikattacke Herpeseruption in der 
10. Dorsalzone, im Urin zum erstenmal Blut, nach einigen Tagen ein winziges 
Konkrement von oxalsaurem Kalk. 

Es besteht somit ein inniger Zusammenhang zwischen den NierenkolikanfäUen 
einer-, der hyperalgeti sehen Zone und dem Herpes zoster andererseits. He ad sehe 
Zonen oder Herpes zoster oder beides zusammen im Gebiet des lO., 11., 12. Dorsal- 
und 1. Lumbalsegments (unterhalb des Nabels ziemlich transversal nach hinten 
verlaufend) können für Nierensteinkoliken differentialdiagnostisch (im vorliegenden 
Fall wurden die kolikartigen Schmerzen anfangs lange Zeit für hysterisch ge¬ 
halten) verwertet werden. 

61) Zwei Fälle von Herpes zoster in Verbindung mit Nierenkrankbeit, von 

A. Rosenbaum. (Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 24.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall I: Rezidivierende Furunkel der Nase; Infektion einer beweglichen Niere 
von diesen Furunkeln her, kolikartige Nierenschmerzen; dann Schmerzen und 
heftiges Brennen in der Haut am Rücken und an der rechten Bauchbälfte, Herpes 
zoster, der genau dem nach Head für Nierenerkrankung charakteristischen Haut- 
bezirk entsprach, d. h. der 10. Dorsalzone, die unterhalb einer Verbindungslinie 
zwischen Nabel und 1. Lendenwirbel liegt. Man muß die infektiöse Noxe für 
das Zustandekommen des Herpes verantwortlich machen. 

Fall II: Nephrektomie wegen Nierenruptur durch Unfall bei einem 12jährigen 
Mädchen. Am 18, Tage nach der Verletzung Herpes zoster lumbalis von erheb¬ 
licher Ausdehnung. Als Ursache desselben sieht Verf. eine direkte Verletzung 
der Sympathikusfasern der Niere und des Nierenbeckens an; hierauf aufsteigende 
Degeneration bis in die Intervertebralganglien und von hier aus zu den peri¬ 
pherischen Nervenfasern. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1129 


In allen zweifelhaften Fallen von Abdoroinalerkrankangen ist die genaue 
Prüfung der Headsehen Zonen sehr zu empfehlen. 

52) Le sona, acoident tuberouleux seoondaire ou ollnlquement primitif, par 

H. Barbier et C. Lian. (Progr. mäd. 1911. Nr.30.) Bef.: Kurt Hendel. 

Fall I. 5jähr. Knabe mit leichter Lungentuberkulose, zunächst Besserung, 

dann plötzliches Auftreten eines Herpes zoster, welchem eine tuberkulöse Menin¬ 
gitis folgt. Der Herpes erscheint als erste klinische Manifestation einer tuber¬ 
kulösen Infektion des Nervensystems. 

Fall IL 9jähr. Kind mit Skropholose und positiver Eutanreaktion, jedoch 
ohne sonstige tuberkulöse Erscheinungen, erkrankt an Herpes zoster. Die Ein¬ 
spritzung des Liquor cerebrospinalis in das Peritoneum eines Meerschweinchens er¬ 
gibt die typische Reaktion der Tuberkulose. 

Es kann demnach der Herpes zoster das erste, oft verkannte Zeichen einer 
latenten Tuberkulose sein; er kann ferner bei offenkundiger Tuberkulose ein Über¬ 
greifen der Infektion auf das Nervensystem anzeigen. Bei auf Tuberkulose suspekten 
Individuen kommt dem Herpes also eine diagnostische und prognostische Be¬ 
deutung zu. 

Zumeist findet sich der zu der Tuberkulose in Beziehung stehende Herpes 
am Thorax, zuweilen jedoch auch an anderen Eörperpartien. 

53) La ganglio-radioxüite aostörienne tuberculeuse, par M. Loeper. (Progr. 

med. 1911. Nr. 30.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im Anschluß an die Arbeit Barbier-Lians (s. vor. Referat) teilt Verf. 
zwei Fälle von Herpes zoster mit, die als gewöhnliche Herpesernptionen anfangs 
galten, bei denen aber die zytologische, bakteriologische, serodiagnostische Unter¬ 
suchung, sowie die Kutanreaktion den tuberkulösen Charakter der Affektion auf¬ 
deckten. Verf. meint, daß der Herpes viel häufiger auf tuberkulöser Basis beruht 
als gemeinhin angenommen wird; er kann eine Tuberkulose der RUckenmarks- 
meningen sowie eine diffuse Tuberkulose der Nervenzentren anzeigen. 

54) Koinzidenz von Herpes zoster und Psoriasis vulgaris, von G.Gjorgjeviö. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1911. Nr. 19.) Ref.: Kurt Mendel. 

40jähr. Mann. Seit 2 Jahren Psoriasis; die ersten Herde an beiden Knien. 
4 Wochen vor Aufnahme entwickelte sich ein Herpes zoster an der linken Brust¬ 
seite. Die Bläschen bildeten sich zurück, statt ihrer traten (zwischen 4. und 
8. Rippe links) zahlreiche stecknadelkopf- bis linsengroße Psoriasisflecke auf. Da¬ 
zwischen wareii die in Abheilung begriffenen Zosterbläschen sichtbar. Einige 
Psoriasisflecke schienen sich direkt aus größeren Herpesbläschen 
amgewandelt zu haben. Vor Aufnahme in die Klinik hatte Pat. eine Arsen¬ 
kur (innerlich) durchgemacht, dieselbe macht Verf. für den Herpes verantwortlich. 
66) Ein Fall von Landrysoher Paralyse, von Oberstabsarzt Dr. Wadsack. 

(Medizin. Klinik. 1910. Nr. 49 u. 60.) Ref,: E. Tobias (Berlin). 

Ein kerngesunder, kräftiger, nicht belasteter Mann erkrankt an einer nur 
einen Tag dauernden fieberhaften Mandelentzündung, nach deren Ablauf er völlig 
gesund erscheint. 18 Tage später tritt ein Schwächeanfall ein, dem 12 Tage 
dsurauf ein stärkerer Anfall folgt, der zur Lazarettaufnahme führt. Hier zeigen 
sich Palsbeschleunignng, starke Ataxie, Fehlen sämtlicher Reflexe, positiver Babinski. 
Ziemlich rasch entwickelt sich dann eine Lähmung, bald darauf vorübergebend 
leichte Schmerzen und objektive Sensibilitätsstörungen. Sowohl die motorische wie 
die sensible Lähmung begann an der unteren Extremität und schritt unaufhaltsam 
nach oben fort. Eistere hatte eine paraplegische Form, ergriff die Rumpf- und 
Atemmuskulatur und führte zu Bulbärsymptomen, schließlich zu Zwerchfell- und 
Herzstillstand; letztere hatte einen ausgesprochen spinalen Charakter. Blase und 
Mastdarm waren nur leicht in Mitleidenschaft gezogen. Kurz vor dem Tode ge¬ 
lang es noch, eine elektrische Entartungsreaktion festzustellen, welche mit einer 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1130 


AbmageruDg der Muskeln Hand in Hand ging. Die ganze Erkrankung Terlief 
ohne Fieber, ohne Kopfschmerzen, mit dauernder Pulsbeschleunigung und völlig 
klarem Sensorium in 3 Wochen zum Tode. An den peripheren Nerven fanden 
sich keine Veränderungen, im Bückenmark und in der Medulla oblongata Dege* 
nerationen der großen Ganglienzellen, die in keinem Verhältnis zur Schwere des 
Krankheitsbildes standen. 

Verf. bespricht im Anschluß an die klinische Schilderung die Diagnose 
Tabes, akute Ataxie, Pseudotabes peripherica, Poliomyelitis anterior acuta konnteo 
bald differentialdiagnostisch ausgeschlossen werden. Eher möglich schien schon 
die Annahme einer Polyneuritis, eventuell der Polyneuritis acutissima ascende&L 
Dagegen sprachen aber die auffallend schnell verschwindenden Schmerzen, ferner 
das Aufwärtsschreiten der Anästhesie sowie der anfänglich nachweisbare Babinski 
und der mikroskopische Befund. Verf. entschied sich für die Diagnose der 
Landryschen Paralyse. Das frühzeitige Auftreten des positiven Babiiiski spricht 
dafür, daß der Sitz der Läsion im Rückenmark zu suchen ist, und macht es 
wahrscheinlich, daß die Lähmung nicht nur durch eine Erkrankung der im Vorder* 
horn gelegenen Ganglienzellen bedingt war, sondern auch durch eine Störung der 
Pyramidenbahn, welche die Impulse aus dem Großhirn zuleitet. Ätiologisch ma£ 
eine Vergiftung des Nervensystems angenommen werden; ein spezifisches Vires 
liegt der Landryschen Paralyse nicht zugrunde im Gegensatz zur Heine-Medio- 
schen Krankheit, für die einen einheitlichen Eri*eger nachzuweisen in absehbarer 
Zeit „alle Aussicht vorhanden ist^^ 

56) Paralysie asoendante aigu6 (ayndröme da Landry), par Mosny et 

Moutier. (Arch. de mödec. expörim. XXIII. 1911. Nr. 3.) Bef.: Kurt Mendel 

43jähr. Frau erkrankt plötzlich nach Überanstrengung an Bückenschmerziea 

und Lähmung der unteren Extremitäten. 5 Tage später Verwirrtheit, Gresichts- 
halluzination, Delir. Am 17. Tage der Krankheit: Paralyse der unteren Glied¬ 
maßen, Fehlen der Sehnenreflexe, Hypästhesie, verlangsamte Gefühlsleitangen an 
der unteren Körperhälfte; kein Babinski; Gesicht und Arme in Ordnung; Incor- 
tinentia urinae, Tachykardie, oberflächliche Atmung. Später Decubitus; danc 
Lähmung der Arme und des Zwerchfells, Schwinden des Komealreflexes und hori¬ 
zontaler Nystagmus, Dysphagie. Tod durch Asphyxie. Nie Fieber. Autopsie: 
Lungentuberkulose, ausgedehnte Läsionen von Poliomyelitis, Ependymitis, Poly- 
neuritis, Radiculitis und Polioencephalitis. Keine Meningitis. Hauptveränderungefi 
im oberen Hals- und mittleren Brustmark. 

Die Verff. sehen den Fall als eine Lan dry sehe Paralyse an, sie betonen das 
frühe Auftreten der psychischen Störungen als Ausdruck gleichzeitiger zerebraler 
Intoxikation. Poliomyelitis und Polyneuritis waren auszuschließen. Der Landry 
sehe Symptomeukomplex entspricht anatomisch einer Encephalomyeloneuritis, d. h 
einer Affektion des ganzen Neurons, und zwar auf toxischer Basis. Ob im vor¬ 
liegenden Falle die bestehende Tuberkulose die Grundursache der Landryschec 
Paralyse war, ist zweifelhaft; Überimpfungsversuche fielen jedenfalls negativ aus. 

57) Die Landrysohe Paralyse, von G. C. Bolten. (Berliner klin. Wochenschr. 

1911. Nr. 3.) Bef.: E. Tobias (Berlin), 

Verf. teilt die Krankengeschichten zweier Fälle von Lan dry scher Paralyse 
mit« Der erste Fall unterstützt die Theorie der Bückenmarksintoxikation, indes 
der Indikangehalt des Urins stark erhöbt war und reichliche gepaarte Glykuroc- 
säuren darin gefunden wurden. Auch trat nach Verabfolgung von Kalomel eine 
zeitweise Besserung ein. Bei dem zweiten Patienten war von abnormalen Faulnis- 
und Gärungsprozessen nichts zu spüren. In beiden Fällen konnten aus der Zerebro- 
spinalfiüssigkeit Bakterien nicht gezüchtet werden. Auf Grund der kliniBcben 
Erscheinungen kommt Verf. zu dem Schluß: 

1. Die Landrysehe Paralyse ist ein auf sich beruhendes, scharf begrenztes 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1131 


Krankbeitebildi das sieb von Polyneuritis und Poliomyelitis deutlich untersebeidet 
durch das Fehlen von Muskelatrophien^ Entartungsreaktionen und sensiblen Läb- 
mungserscheinungen. 

2. Die typischen Lau dry sehen Paralysen beruhen auf Intoxikation. 

3. Die Lähmungen sind die Folge von funktioneller Ausschaltung der spinalen 
und bulbären Zentren und nicht deren anatomischen Zerstörungen. Die Toxine 
scheinen das sensible Neuron intakt zu lassen und nur das motorische außer 
Funktion zu setzen, ohne auch sonst die Struktur anzugreifen. 

4. In allen Fällen mit Entartungsreaktronen und degenerativen Muskelatro¬ 
phien handelt es sich um sehr schnell verlaufende Polyneuritis oder sehr weit 
vorgeschrittene Poliomyelitis, die sich bis in den Bulbus erstreckt. 

Von besonderem Interesse ist die Therapie des zweiten Falles. In der An¬ 
nahme, daß die Zerebrospinalflüssigkeit mit Toxinen reichlich überladen ist, wurde 
danach gestrebt, die Zerebrospinalflüssigkeit durch toxinfreie Flüssigkeit zu er¬ 
setzen. Durch Lumbalpunktion wurden 40 ccm Spinalflüssigkeit abgenommen und 
30 ccm (wegen des wahrnehmbaren Überdrucks 10 ccm weniger) physiologische 
Kochsalzlösung in den Rückenmarkskanal gebracht. Durch Lageänderungen wurde 
dann Vermischung der vorsichtig eingeführten Flüssigkeit mit der Spinalflüssig¬ 
keit allgestrebt. Die Behandlung wurde in 8 Tagen 6 mal wiederholt. Die ab¬ 
genommene Flüssigkeit war bald hellgelb und mit normaler Menge Eiweißstoff 
behaftet. Im ganzen wurden 600 ccm Spinalflüssigkeit .entnommen und durch 
540 ccm physiologische Kochsalzlösung ersetzt. Nachteile wie Kopfschmerz, 
Schwindel usw. wurden nicht beobachtet. Da der überaus schwere Fall, bei dem 
Erscheinungen wie vollständiger Zwerchfell-, Stimmband- und Schlinglähmung sowie 
bulbäre Erscheinungen bestanden, zur Heilung kam, kann die angewandte Therapie 
als Ursache des guten Erfolges angesehen werden. 

68) Un cas de paralysie ascendante aiguS ohes un enfant de onae ans, par 

A. Coyon et L. Babonneix. (Gaz, des höpit. 1911. Nr. 16.) Eef.: Berze. 

Akute Poliomyelitis anterior in der Form einer aszendierenden Paralyse bei 
einem 11jährigen Knaben. Tod am 6. Krankheitstage. Eingehende histologische 
Untersuchung, welche die bekannten Veränderungen, bei vorherrschender Schädigung 
der grauen Substanz auch alle anderen Partien des Nervensystems betreffend, er¬ 
gibt. Außerdem ganz kurze Mitteilung eines Falles (3^/2jäbr. Knabe), in dem 
sich bei langsamer Entwicklung der Eirankheit eine linksseitige Fazialislähmung 
und eine rechtsseitige krurale Monoplegie (Typus Millard-Gubler) ausbildete; 
Ausgang in vollständige Heilung. 

Die Verff. betonen, daß es sich in diesen zwei Fällen trotz der klinischen 
Differenzen um sehr verwandte, wenn nicht identische Affektionen handelt, welche 
in die heute als Heine-Medinsche Krankheit bezeichnete Gruppe einzubeziehen 
sind. Neues findet der Fachmann in der Arbeit also nicht. 

69) Bin Fall von Lepra nervorum, geheilt durch Ausschabung der leprosen 

Nerven, von Bockhart. (Arch.f.Derm.u.Syph. CVL 1911. 8.75.) Ref.: K.Boas. 

Verf. beschreibt einen bereits früher von Gramer und Arning mitgeteilten 

Fall von Lepra nervorum. Es handelt sich um einen in Siam lebenden Ingenieur, 
der Syphilis und verschiedene Tropenkrankheiten (Malaria, Dysenterie) durchgemacht 
hatte. Die jetzige Krankheit begann mit intermittierenden Fieberanfällen, die 
Pat. für Malariaattacken hielt. Allmählich traten Sensibilitätsstörungen an der 
linken oberen Extremität auf, die sich als Taubheitsgefühl in der linken Hand, 
namentlich am äußeren Teil der Handwurzel äußerten. Bald darauf traten heftige 
lancinierende Schmerzen im ganzen linken Arm und gleichzeitig auf der Haut des 
linken Vorderarmes mehrere bräunliche, leicht erhabene markstück- bis talergroße 
Flecken auf, in deren Bereich die Sensibilität erloschen war. Der Arzt, der ihn 
früher wegen Lues behandelt hatte und den er jetzt wieder konsultierte, fand an 

f 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1132 


der Innenseite des linken Oberarms zwei verdickte Nervenstränge, von denen 
einer zwei haselnußgrofie Knoten trug. Da er dieselben fär Gammen hielt, ordnete 
er eine Schmierkur an, die jedoch nicht den gewünschten Erfolg hatte. Die 
Anästhesie ergriff schließlich auch die Haut des kleinen Fingers und des Ring* 
fingers der linken Hand. Die Muskulatur des linken Unterarmes wurde gleich¬ 
zeitig immer schwächer. Verf., dem der Pat. zur weiteren Durchführung der 
Schmierkur überwiesen war, stellte anfangs ebenfalls die Diagnose auf gummöse 
Nervensyphilis, modifizierte sie aber im Hinblick auf die absolute Wirkungslosig¬ 
keit der Hg-Kur in Lepra, worin ihn ein malariaartiger Fieberanfall bestärkte. 
Verf. schlug, da der lepröse Nervenprozeß noch nicht weit vorgeschritten war, 
Exstirpation der erkrankten Nerven vor, die nach seinen Intentionen von Gramer 
ausgefuhrt wurde, der zunächst nur den N. medianus ausschabte und die beides 
Knoten entfernte. In den ausgeschabten nekrotischen Massen waren LeprabaziUeo 
nicht nachweisbar, von anderer Seite wurden solche in geringer Zahl nachgewiesen. 
Nach der Operation besserte sich das Allgemeinbefinden, die Anästhesie und Infil¬ 
tration der Hautflecke nahm ab, die Muskelkraft nahm zu. Als im N. ulnaris 
ebenfalls ein Knoten entstand, wurde nach erfolgloser Massagebehandlung der neac 
Knoten operativ entfernt, der N. ulnaris gespalten und ausgeschabt, der N. mediana« 
nochmals derselben Prozedur unterzogen und der N. cutaneus externus mit seineii 
Verzweigungen vollständig entfernt. Nunmehr wurde eine bedeutende Besserung 
erzielt. In den ausgeschabten Massen waren Leprabazillen in geringer Zahl zu 
finden. Die histologische Untersuchung ergab unter anderem zellige Infiltration 
der Nerven, beginnende und vollendete Nekrose, stellenweise Riesenzellen unc 
Bilder, die an junge Riesenzellen- und Epitheloidtuberkel erinnerten, also ähn¬ 
liche Erscheinungen, wie sie der Tuberkelbacillus macht. Es trat noch ein weiteres 
Rezidiv ein, das zu nochmaliger Ausschabung des N. ulnaris Veranlassung gab. Seit¬ 
dem sind 18 Jahre verflossen, ohne daß Pat. jemals wieder an Lepra litt. Bei der 
Nachuntersuchung fand Verf. an Stelle der früheren Hautflecke vier weiße atro¬ 
phische Flecke mit bräunlichem Rand von Markstückgröße. Sensibilitätsatonmgeii 
bestanden nur noch in sehr geringem Grade, so daß Pat. als dauernd geheilt gdtez 
muß. Es handelte sich um eine beginnende, aber schwere Nervenlepra, die ohne 
den operativen Eingriff den ganzen Körper ergriffen hätte. Eine Exzision der an¬ 
ästhetischen Hautflecke oder Neurolepride, wie Unna sie nennt, hält Verf. für 
überflüssig. Sie wurde auch in seinem Falle nicht ausgeführt. Verf. hat nur eineii 
ähnlichen Fall von Nervenlepra in der Literatur auftreiben können, der mit Exzision 
desN. cutaneus medius und der zugehörigen anästhetischen Hautstückebehandelt wurde 
60) Über intermittierende Dyskinesie eines Armes als Femsymptom der 

Sklerose des Aortenbogens, von Dr. Bretschneider. (Berliner klic. 
Woch. 1911. Nr. 19.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Ein Gljähr. Arteriosklerotiker leidet an Anfällen, die in der Hauptsacbe 
bestehen in Oppressionsgefühl auf der Brust, krampfartigen Schmerzen, die vom 
Unterkieferwinkel beiderseits nach der Schulterhöhe ziehen und sich nach links 
auf der Radialseite des Ober- und Unterarmes bis in Daumen und Zeigefinger 
fortsetzen, und in fast völligem Versagen der gesamten Muskulatur de-s linken 
Armes. Außerdem stellen sich isoliert am linken Arm bei irgendwelcher Inansprueb- 
nahme der Muskulatur dieselben Erscheinungen ein, wie während der Anfälle. 
Während die rechte Radialarterie als derber pulsierender Strang fühlbar ist, fühlt 
sich die linke Radialarterie zwar ebenfalls hart an, zeigt aber dem tastendes 
Finger keine Pulsation. Auch die linke Arteria brachialis und cubitalis pulsien 
nicht. Fußpulse schwach, links fast aufgehoben. Der Grund für die Djskinese 
bei Arbeitsversuchen am linken Arm liegt zweifellos in der mangelhaften Blut* 
Versorgung der Muskulatur, und der Schmerz ist als ischämischer Schmerz auf* 
zufassen. Alle vasomotorischen Erscheinungen wie Hautverfärbung usw. fehlen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1133 


gänzlich. Verfl nimmt an, daß der von He ad betonte Faktor mitspielt, nSmlich 
daß das ZentralnerTensystem einen pathologischen viszeralen Prozeß durch Projek¬ 
tion auf ganz bestimmte periphere Gebiete kenntlich macht. Als charakteristisohe 
Projektion für Aortenerkrankungen sieht Head die 3. und 4. Zervikal- und 
die ersten Dorsalsegmente, die untre Laryngealzone und für den Anfall von Angina 
pectoris noch die 5. bis 9. Dorsalzone. Des Verf.’s Fall zeigt vor allem die 
3« und 4. Zervikalzone und die untere Laryngealzone befallen und strahlt in die 
Dorsalzonen aus. Yerf. nimmt nun weiter an, daß der Beiz nicht nur auf sen¬ 
sible Fasern im Rückenmark überspringt^ sondern auch auf motorische Hemmungs¬ 
fasern, daß also von den Eingeweiden her spinalreflektorisch nicht nur Dysästhesie, 
sondern auch Dyskinesie ausgelöst werden kann. — In einem weiteren Falle tritt 
bei einem Diabetiker, der auch beim Gehen über Schwere in den Beinen klagt, 
die nach kurzer Ruhe aufhört^ beim Verlassen eines Bades eine weiße Verfärbung 
des Unterschenkels ein. Durch diese Verfärbung werden rheumatische Beinschmerzen 
bedeutend geringer, welche sich während des Badens immer eingestellt hatten. Als 
Ursache für das Auftreten der Beschwerden auch im Bade nimmt Verf. an, daß 
bei Ableitung des Blutes auf die Haut durch Wärmeapplikation ischämische 
Schmerzen sich zeigen. Verf. ist also der Ansicht, daß sensible Reiz- und motorische 
Ausfallserscheinungen nicht allein durch anatomische Veränderungen der sklero- 
eierten Gefäße oder durch Vasomotorenkrämpfe entstehen, sondern daß die Er¬ 
scheinung auch — in Anlehnung an die Ideen von Head — spinal bedingt 
sein kann. 

61) Beitrag sur Frage der Iiokalisation atherosklerotisoher Prosesse in den 

peripheren Arterien, von Oberndorfer. (Deutsches Arch. f. klin. Med. 

CIL 1911, H. 5 u. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. hebt zunächst die Verschiedenheit der Lokalisation atherosklerotisoher, 
peripherer Gefäße sowie die Gesetzmäßigkeit, die in ihr zutage tritt, hervor. 
Ghknz bestimmte Abschnitte in den unteren Extremitätenarterien (z. B. die Poplitea) 
nehmen oft nicht oder sehr spät an den degenerativen Prozessen im Gegensatz 
zu anderen Abschnitten (z. B. Femoralis) teil, wie dies sowohl bei Freilegung der 
Gefäße als auch auf dem Röntgenbilde erkennbar ist. Diejenigen Gefäßabschnitte, 
welche größere Exkursionen bei Bewegung der sie fixierenden Skelettteile mit- 
zumaohen gezwungen* werden, erkranken weniger und bleiben elastischer als die 
nicht oder weniger verschiebbaren und weniger Bewegungen unterworfenen Teile: 
Bewegung und Verschiebung des Gefäßrohres scheint die Gefäßwand vor stärkerer 
Atherosklerose zu schützen. Vielleicht könnte eine frühzeitig einsetzende Massage 
die hochgradige Erstarrung der Arterien längs der großen Röhrenknochen der 
EiXtremitäten hintanhalten oder eine beginnende Sklerosierung stationär erhalten. 
Fflr chirurgische Implantationen wird man aber das dem Gelenke entsprechende 
Arterienstück als dasjenige mit den geringsten atherosklerotischen Veränderungen 
zu wählen haben. 

62) Zur Diagnose der arteriosklerotischen Erkrankungen der unteren Ex¬ 
tremität, von J. Rosenbusch. (Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 38.) 

Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Diagnose von Gefäßveränderungen an den unteren Extremitäten ist er¬ 
schwert, wenn Adipositas, Ödeme oder andere Momente den tatsächlich vorhandenen 
Puls nicht fühlen lassen. Die Palpation reicht auch nicht aus, wenn es sich um die 
Feststellung handelt, von welcher Höhe ab eventuell die Blutversorgung mangel¬ 
haft ist. Verf. berichtet über Versuche, die er mit der Turgosphygmographie 
angestellt hat, welche Volumpulse registriert, während die Sphygmographie nur 
Druckpulse zeigt. Die Beobachtungen lehren, daß das eingehend beschriebene Ver¬ 
fahren erheblich schärfer und exakter ist als die Palpation mit dem Finger, daß 
ein Aufschluß auch an Stellen möglich ist, wo von einer palpatorischen Untersuchung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1134 


des Pulses nicht die Rede sein kann. Speziell gibt die Methode gute Orientierung 
über die topische Ausbreitung von Gefäßerkrankungen, was speziell für den 
Chirurgen Bedeutung hat in Fällen von Endarteriitis obliterans, wo er sich ent¬ 
scheiden muß, in welcher Höhe er amputieren soll. 

63) Ein Fall von Dysbaaia anglosolerotioa (intermlttiereDdem Sinken) mit 
dem Symptom der Ischämie und nachfolgenden Hyperämie, von 

L. Fischer. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 39.) Ref.: 0. B.Meyer(Wür*burg). 
Verf. beobachtete einen Fall von intermittierendem Hinken bei einem 63jähr. 
Eisenbahnzugmeister. Die Fußpulse fehlten. Außerdem bestanden pes plani. Bein 
Auftreten auf den Boden kam es zu Ischämie, die bis zu wachsartig-leichenhaften 
Aussehen des besonders betroffenen linken Fußes führte, gleich danach za 
starker Hyperämie. Diese Symptome, die Verf. als mit dem intermittierenden Hinken 
komplizierte Angioneurose auffaßt, konnten durch kräftiges Auftreten auf dem 
Boden geradezu experimentell hervorgerufen werden. Pat, war starker Raucher: 
10 bis 14 Zigarren täglich, dazu oft 2 bis 3 große Pfeifen. Die Therapie be¬ 
stand im Einschränken des Rauchens und Anwendung der sonstigen bekannten 
Mittel. Ferner leistete dem Pat. eine Art von ihm selbst erfundener Klopf- und 
Schüttelmassage des kranken Fußes gute Dienste. Auch wirkte die Einatmung 
von 2 bis 5 Tropfen Amylnitrit prompt auf den Anfall ein. 

64) Ein Fall von präseniler Gangrän, von Dr. F. Erkes. (Medizin. Klinik. 
1910. Nr. 46.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

19jähriger Fabrikarbeiter, hereditär nicht belastet, ohne vorangegangeoe 
Lues, kein Nikotinabusus. Eälteeinflüsse und Stehen auf feuchtem Boden zugegeben. 
Leidet an krampfartigem Schmerz im rechten Fuß, besonders in der zweiten Zehe, 
welche schwarzgrün im Nagelfalz sich verfärbt. Vom Nagelfalz aus dehnt sich 
der Prozeß auf die ganze Zehe aus. Puls in der Dorsalis pedis, Tibialis und 
Poplitea rechts nicht fühlbar, links schwach. Keinerlei Arteriosklerose. Wasser¬ 
mann negativ. Röntgenantersachung verweigert Die Zehe mußte enukleiert 
werden. Verf. rechnet den Fall nach Winiwarter zu den seltenen B^len von 
präseniler Gangrän. 

65) Ein Fall von eohter spontaner Hautgangrän, mit Suggestion behaadrit, 

von Cronquist und Bjerre. (Archiv f. Dermatologie und Syphilis CIIL 
1910. S. 163.) Ref.: K. Boas. 

Von dem ausführlich berichteten Falle interessiert hier nur die speziell 
psychotherapeutische Seite. Es handelte sich um eine 42jähr. Frau, bei der die 
Untersuchung keine Spuren eines funktionellen Nervenleidens oder einer Hysterie 
ergab. Die in der Literatur berichteten günstigen Erfolge der Suggestion bei 
spontaner Hautgangrän veranlaßten den Dermatologen, den Fall dem Psycho¬ 
therapeuten zur Behandlung zu überweisen. Erst nach längerer Zeit schlug diese 
bei der Patientin an. Im großen und ganzen war der Erfolg kein bedeutender, 
da trotz der Suggestionsbehandlung nach der Menstruation wieder angioneorotische 
Prozesse an den Genitalien auftraten. Erst nach längerer Zeit trat Heilung ein; 
ob diese auf Rechnung der psychotherapeutischen Behandlung, die nach den 
anfänglichen Mißerfolgen ausgesetzt war, zu setzen ist, erscheint nicht aus¬ 
geschlossen, kann aber auch nicht als bewiesen angenommen werden. Vielleicht 
spielt hier auch der Zufall eine Rolle. Wenn man der Suggestion die ent¬ 
scheidende Rolle zuschreibt, so wäre ihr Erfolg durch die Tatsache des sugge¬ 
rierten Hautphänomens zu erklären. Genau wie es gelingt, auf suggestiveis 
Wege Haut Veränderungen angioneurotischer Natur hervoi*zurufeii, müßten sich nach 
Ansicht der Verff. auch bei spontaner Hautgangrän mittels der Suggestion Ehrfolge 
erzielen lassen. 

66) Raynaudaobe Krankheit beim Säugling, von C. Beck. (Jahrb. f. Kioder- 
heilk. LXXII.) Ref.: Zappert (Wien). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1135 


Bei einem ^^l^mon&tigen Säagling traten znm ersten Male anfallsweise blau- 
schwarze Verfärbungen an Händen, Fußen, Ohren auf, die mit starker Schmerz¬ 
haftigkeit cinbergehen. Im Krankheitsverlauf kam es zur Bildung hämorrhagischer 
Blasen, die wieder ausheilten, später zu Durchfällen und schließlich zum Exitus. 
An den Gefäßen zeigten sicli fleckweise zum Teil stark hyperplastische Intima- 
verdickungen. Genauere histologische Untersuchung ist noch ausständig. Trotz¬ 
dem läßt der Fall bereits jetzt die Deutung zu, daß es sich in diesem typischen 
Falle nicht um eine Erkrankung im Zentralnervensystem, sondern um eine solche 
des Gefäßapparates handelte. 

67) Über Akroasphyxie im SUndesalter, von Privatdoz. K Kart je. (Archiv 

f. Kinderheilk. LIII. H. 4 bis 6.) Ref.: Zappert (Wien). 

Das im Kindesalter nicht häufige Krankheitsbild der Akroasphyxie hat Verf. 
mehrmals beobachtet. Es kennzeichnet sich durch Zyanose, Schwitzen, Hypästhesie, 
Herabsetzung der Temperatur an Händen und Füßen, durch Marmorierung der 
Haut der Extremitäten oberhalb der Cyanose, durch Herabsetzung des Blutdruckes 
in den Kapillaren beim Stehen und Erhöhung der Differenz zwischen Blutdruck 
in der Art. brachialis und den Kapillaren sowie auffallenderweise durch Steigerung 
der elektrischen Erregbarkeit der Nerven. Die Akroasphyxie trifft vornehmlich 
größere Kinder und ist manchmal mit anderweitigen nervösen Symptomen kom¬ 
biniert. Man muß sie als Neurose ansehen, wobei Insuffizienz von Drüsen (Schild¬ 
drüse, Epithelkörperchen) nicht ausgeschlossen erscheint. Die Therapie ist vor 
allem Ruhe (eventuell Bettruhe), ferner lokale Massage und Umschläge. Roborierende 
Medikation. 

08) Maladie de Baynaud et Idsions oardlo-vasoulaires, par J. Bret et 

J. Ghalier. (Revue de mödecine 1911. Nr. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

Auf Grund von 4 Beobachtungen von .Raynaudscher Krankheit nebst 
Mitralstenose sprechen sich die Verff. für die vaskuläre Theorie bezüglich der 
Pathogenese der Asphyxie locale aus. In zwei dieser Fälle, in denen die peri¬ 
pherischen Nerven mikroskopisch untersucht wurden, erwiesen sich dieselben intakt. 
Der Spasmus spielt beim Entstehen der Raynaudschen Krankheit eine wesent¬ 
liche Rolle, in einer großen Anzahl von Fällen wird er aber unterstützt durch 
Läsionen der kleinen peripherischen Arterien. Letztere sind auch von größter 
Wichtigkeit für das Zustandekommen der Gangrän. 

09) Beitrag zur Baynaudsohen Krankheit, von Edouard Müller. (Inaug.- 

Dissert. Basel 1910.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet nach einer Übersicht über das Wesen, die Symptomatologie usw. 
der Raynaudschen Krankheit über einen einschlägigen Fall bei einem 25jährigen 
Patienten. Klinisch waren absolut keine Störungen von seiten des peripheren 
oder centralen Nervensystems festzustellen. Der Urinbefand war völlig normal. 
Mit Ausnahme einer leichten Spitzenaffektion war weder durch die Untersuchung 
noch anatomisch eine Infektionskrankheit noch irgend ein Rest einer solchen 
nachzuweisen. Hysterische Symptome waren nie beobachtet, Bleiintoxikation war 
auszuschließen. Eine anatomische Basis für die Entstehung der nekrotischen 
Prozesse war also klinisch nicht aufzufinden. Die Krankheit begann vor 
6 Wochen an den Zehen des linken Fußes; zuerst trat Rötung und Juckreiz in 
den Nagelphalangen auf, dann färbten sich die Zehen blau. Dieselben Erschei¬ 
nungen zeigten sich dann in rascher Reihenfolge meist an den Fingern der linken 
Hand, dann der rechten Hand und zuletzt am rechten Fuß. Die betrefTenden 
Stellen wurden allmählich schwarz und waren von Anfang an gefühllos. An den 
Füßen bildeten sich Blasen, aus denen gelegentlich Blut floß. Vor 3 Wochen 
zeigte sich auch eine Verfärbung am linken Ohr. Die gangränösen Partien 
waren nicht besonders zahlreich, aber an ganz typischen Stellen und relativ schön 
symmetrisch angeordnet. Vor dem Eintreten der Gangrän hatte Pat. typische 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1136 


lokale Asphyxie; daß aber die Haut je blaß war, hatte Pat. an sich nie beob¬ 
achtet. Asphyxie trat im Verlauf des Heilungsprozesses an den AmputatioDs- 
Stümpfen nochmals auf, dauerte aber nur wenige Tage und verschwand ohne jede 
weitere Schädigung. Therapie: Amputation der gangränösen Partien. Vert 
fuhrt im folgenden dann noch die seit der Arbeit Raynauds (1862) bis 1908 
publizierten Fälle von symmetrischer Gangrän an, die vollständig dem Sympiomen- 
komplex entsprechen, bei denen also schwere Infektionskrankheiten, organische 
Nervenleiden usw. als direkte ätiologische Momente mit Sicherheit ausgeschlossen 
sind. Es sind dies im ganzen exklusive des Falles des Verf.’s 56 Fälle. 

70) Beitrag aar Therapie lokaler Asphyxie bei Raynaud scher Krankheit, 
von Piening. (Inaug.-Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas. 

In einem Fall von Raynaudscher Krankheit wandte Noesske die Methode 
der „entlastenden Inzisionen“ an, um die bevorstehende symmetrische Finger¬ 
gangrän zu verhindern. Er inzidierte die zyanotischen, äußerst schmerzhafieo 
Endphalangen analog seiner Schnittführung beim ossalen Panaritiuni: frontal 
über die Fingerbeere hinter dem Nagel und parallel seinem Saume, von der 
ulnaren zur radialen Seite wird ein bis auf den Einochen reichender Schnitt an¬ 
gelegt und die Wunde mit einem in Kampferöl getauchten Gazestreifen tamponiert 
Das so behandelte Glied bzw. die ganze Hand wird in einer an eine Wasserstrahl¬ 
luftpumpe angeschlossene Saugglocke einem negativen Druck von etwa 10 bis 15 cm 
Quecksilber 2 bis 3 mal täglich auf 8 bis 10 Minuten ausgesetzt. Der Erfolg 
war ein günstiger. Die Wirkung der entlastenden Inzisionen beruht darauf, 
daß sie die venöse Stase beheben« Die gleichzeitige kräftige Saugung laßt zu¬ 
gleich venöses Blut und ödem abfließen und erleichtert den arteriellen Zustrom. 

71) Maladie de Raynaud aveo ooexistence du syndröme addisonien, par 
Petges et Benin. (Joum. de m5d. de Bordeaux 1911. 5* Juni.) Bef.:K.Boa5. 
Bisher existierte in der Literatur bloß ein Fall von Komplikation von 

Morbus Raynaud und Addison. Die Verff. bringen zwei weitere einschlägige 
Beobachtungen. 

72) Trophoedäme des membres superieurs ayant döbutö 4 la mdnopause, 
par Bauer u. Desbouis. (Nouv. Icon, de laSalp. 1910. Nr. 4.) Bef.: K Bloch. 
Eine 58jährige, unverheiratete Kranke, mit einem Ödem beider Handrücken, 

beider Handgelenke und Vorderarme, das während der letzten 12 Jahre ganz 
allmählich entstanden ist. Es hört am Ellbogen fast segmentär auf. Die Haut 
ist rosafarben und stark gespannt. Wenn sie ihre Arme der Kälte aussetzt oder 
die Hände in kaltes Wasser taucht, wird die Haut sofort bläuliebrot. Hit 
45 Jahren Menopause, kurze Zeit später setzte das ödem ein. Es trat erst am 
linken Handrücken, dann am linken Vorderarm, dann am rechten Handrücken usw. 
auf. Sonst in bezog auf Heredität nichts nachzuweisen, am Nervensystem anßer 
einer Incontinentia urinae, die zeitweilig besteht, nichts Besonderes, nichts am 
Herzen, keine Arteriosklerose, kein Albumen im Urin. Die Beziehung des Tropho- 
ödems zu den Sexualorganen ist schon seit langer Zeit klar. Ebenso wie es sich 
fast regelmäßig zur Zeit der Pubertät einstellt, so ist es hier anschließend an die 
Menopause gekommen. 

78) Über Erythromelalgie, von J. Shimazono. (Deutsche SSeitschr. f. Nervez»- 
heilkunde XLIL 1911. H. 1 u. 2.) Ref«: Kurt Mendel. 

Bei einem mit Tuberkulose komplizierten Falle von Erythromelalgie, welch 
letztere sich im Auschluß an Beriberi entwickelt hatte, ergab die Autopsie eine 
Sklerose der Hinterstränge, hydropische Erweichung des Rückenmarks, starke 
Degeneration der peripherischen Nerven und Muskeln der unteren Extremitäten, 
leichte Arteriosklerose und Thrombose einer Vene im M. gastroenemiua Die 
Hauptlokalisation der Krankheit war in den peripherischen Nerven zu suchen. 
Es ist allerdings möglich, wie Verf. an einem zweiten Falle zeigt, daß ein der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1137 


Erythromelalgie ähnlicher Symptomenkomplex auch auf rein funktioneller Basis 
oder wenigstens auf Grund geringer Veränderungen peripherer Nerrm sich ent¬ 
wickeln kann. 

74) Etüde sorrörytbromäalgie, par Be no ist. (Tb^e de Paris 1911.) Bef.:Boas. 

Die Erythromelalgie ist cbai^teristisch durch Anfälle oder schmerzhafte 
Parozysmen, die im allgemeinen auf die Extremitäten beschränkt sind und mit 
lokaler Kongestion einhergehen, die sich als Rötung, Dellenbildung und Temperatur¬ 
steigerung äußern. Im Gegensatz zu der herrschenden Ansicht ist die Erythro¬ 
melalgie eine Erkrankung, die beide Geschlechter in annähernd gleichem Ver¬ 
hältnis betrifft. Sie erreicht das Maximum ihrer Häufigkeit zwischen 30 und 
40 Jahren. Ihre Ätiologie, die noch ziemlich dunkel ist, scheint vornehmlich an 
Ebrkrankungen des Nervensystems und des Gefäßapparates gebunden zu sein. Die 
Erythromelalgie ist eine vorwiegend chronische Krankheit und bedenklich in der 
Hinsicht, daß sie fiir die Kranken eine ewige Klage von unabsehbarer Dauer 
darstellt. Ihre Prognose quoad vitam fällt mit derjenigen der organischen Er¬ 
krankungen zusammen, die mit ihr manchmal gleichzeitig einhergehen und deren 
Ausgang oft tödlich ist. Die pathologisch-anatomische Untersuchung hat regel¬ 
mäßig Gefäß Veränderungen ergeben: Arteriosklerose und Endarteriitis. In einigen 
Fällen hat man eine Degeneration einiger peripherer Nerven gefunden, die in 
sekundärem Verhältnis zu den Gefäßveränderungen zu stehen scheint. Zwei 
Sektionsbefunde haben medulläre Veränderungen ergeben. Auerbach hat eine 
Degeneration der spinalen Wurzeln der Sakralnerven und der letzten Lumbal¬ 
nerven gefunden. Er konnte die Degeneration in den Hintersträngen verfolgen. 
Lannois und Porot haben außer multiplen zerebralen Erweichungsherden atro¬ 
phische Veränderungen der grauen Achse gesehen, die den Tractus intermedio- 
lateralis und die basale Gruppe des Hinterhomes betrafen. Die Erythromelalgie 
und die Raynaudsche Krankheit sind zwei vasomotorische Erkrankungen, deren 
Symptome grundverschieden sind und die dabei doch eine ähnliche Ätiologie, 
Krankheitszusammenhänge und pathologische Anatomie besitzen. Beide Erkran¬ 
kungen bestehen häufig gleichzeitig und scheinen die Übertreibung von Kon- 
gestions- und ischämischen Erscheinungen zu sein, die den thermischen peripheren 
vasomotorischen Reflex der homoiothermen Lebewesen begleiten. Die Physiologie 
lehrt, daß die vasomotorische Funktion unter der Herrschaft des Sympathicus 
und der zerebrospinalen Achse steht, daß die vasomotorischen Reflexe und der 
periphere Wärmereflex von verschiedenen Zentren regiert werden, von denen die 
einen (bulbomedulläre) einen deutlich überwiegenden Einfluß besitzen. Die 
Anatomie lehrt uns, daß diese medullären Zentren, von denen der Sympathicus 
seinen Ausgang nimmt, in die Basis der Vorderhörner und den Tractus inter- 
medio-lateralis zu verlegen sind, eine Tatsache, mit der die Sektionsbefunde von 
Lannois und Porot übereinstimmen. Verschiedene pathogenetische Theorien 
sind über das Wesen der Erythromelalgie aufgestellt worden (enzephalische, 
medulläre, neurotische, vaskuläre Theorie). Diejenige, die das meiste für sich zu 
haben scheint und sich am besten mit den verschiedenen anatomischen, physio¬ 
logischen, klinischen und pathologisch-anatomischen Tatsachen in Einklang bringen 
läßt, ist die medulläre Theorie. Dennoch muß man von der Konstanz der Gefäß- 
veränderungen überrascht sein. Der Elektrizismus führt daher zu folgender 
Theorie: Die Erythromelalgie und die Raynaudsche Krankheit sind zwei Er¬ 
krankungen, die an dieselbe Störung des peripheren vasomotorischen Wärme¬ 
reflex es gebunden zu sein scheinen. Sie wird durch eine Veränderung der 
medullären vasomotorischen Zentren bedingt. Diese Zentren stellen die medullären 
Ursprünge des Sympathicus dar und scheinen in der basalen Region der medullären 
Hörner und hauptsächlich in der Gegend des Tractus intermedio lateralis (Clarke) 
lokalisiert zu sein. Endlich scheinen die medullären Veränderungen bei der 

72 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1138 


Erythromelagie im allgemeinen in sekundärem Verhältnis zu den Gefäßverände- 
rungen zu stehen. 

76) Eine seltene Trophonenrose («•Iiipodystroptals progreeeiTa^O» ^on 
A. Simons. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. H.1.) Ee£.: E. Stranskv. 
ln der deutschen Literatur ist, soweit Yerf. in Erfahrung bringen konnte, 
kein dem von ihm beschriebenen analoger Fall bekannt; in der fremden nar 
die Fälle von Pic und Gard^re sowie von Barraquer. Es handelt sich nin 
eine 21jährig6 Frauensperson, bei der seit 10 Jahren zunächst im Gesichte und 
später an den Armen und am Rumpfe ein symmetrischer Fettschwund sich zeigte; 
seit 6 Jahren umgekehrt Fettansammlung (symmetrisch) in der Gesäßgegend nnd 
an den Oberschenkeln. Muskulatur elektrisch normal reagierend, ebenso Nerven. 
Auch keine sons^gen Besonderheiten (insbesondere im Röntgenbilde des Schädelss 
Eine greifbare Stoffwechselanomalie ergab sich gleichfalls nicht. Verf. denkt an 
eine Trophoneurose; es wäre an eine Störung in der Funktion innersekretorischer 
Drüsen zu denken, die nur das Fettgewebe schädigt Verf. betont, daß sein Fall 
mit dem von Holländer in der Münchener med. Wochenschrift publizierten 
identisch sei, doch stammt der entscheidende neurologische Befund eben vom Verf. 
76) Über einen nach Gebrauch einer Badlumemanationskiir wesentlich 
, gebesserten Fall von Sklerodermie, von J. v. Benczür. (Deutsche mel 
Wochenschr. 1911. Nr. 22.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Sklerodermie, hochgradig gebessert durch eine Radiumkur (täglich 
3 Flaschen der von der Charlottenburger Radiogen-Gesellschaft in den Handel ge¬ 
brachten Radiumemanation, also täglich 116000 Volt). 

77J ün oas de solärodermie progressive aveo quelques reflexions sur ss 
pathogdnie, par Roubier et Lacassagne. (Lyon möd. 1911. Nr. 3.) 
Ref.: E. Boas. 

Der Fall der Verff. betrifft einen 35jährigen Patienten, der mit 16 Jahres 
an Epilepsie erkrankte. Die jetzige Krankheit soll im 6. Lebensjahre begonnen 
haben, und zwar nach Angabe des Pat. mit Bleichen der Hände und Gefühl von 
Taubheit. Dazu kam ein leichtes schmerzloses Ödem. Die Hände waren in ihrer 
Arbeitsfähigkeit nicht wesentlich behindert. Es muß sich daher bei dieser Initial- 
erkrankung um eine Sklerodaktylie mit extensivem und progressivem Verlauf ge¬ 
handelt haben, die späterhin den Hals und das Gesicht und in geringerem Grade 
den Rücken und die vordere Thoraxpartie ergriff. Zur Zeit der Beobachtung war 
an den oberen Gliedmaßen das Stadium des harten Ödems zu beobachten; zu einer 
Atrophie der Haut war es dagegen noch nicht gekommen. Die Erkrankung hat 
also unter den Symptomen der Raynaudschen Krankheit mit einem lokalen 
Phänomen von Synkope eingesetzt. Die dabei vorkommenden Gelenkerkranknngen 
stellen keine selbständige Erkrankung dar, sondern sind nichts weiter als die 
Folgen der Zusammenziehung der Haut. Auch von einer rheumatischen Ein¬ 
schränkung der Bewegungen im Hand-, Faust- und Ellenbogengelenk kann nicht 
die Rede sein. Man braucht daher nicht mit Notwendigkeit arthritiscfae Ver¬ 
änderungen unzunehmen. Die Pigmentstörungen waren in dem Falle der Verff. 
wenig ausgesprochen. Nur au den oberen Extremitäten fanden sich zahlreiche 
bräunlich-schwarze Flecke in geringer Ausdehnung. Die Schleimhäute waren da¬ 
von nicht betroffen. Das Nervensystem war durchaus intakt bis auf die epilep¬ 
tischen Krisen, die etwa 20 Minuten lang dauerten und von Bewußtseinsverlosi 
und Amnesie begleitet waren. Die epileptischen Anfälle, die, wie bemerkt, vor 
der Sklerodermie aüfgetreten sind, scheinen mit dem Fortschreiten der jetzigen 
Erkrankung au Häufigkeit und »Intensität nicht zugenommen zu haben. Endlich 
fand sich an den Lungen eine fibröse Verhärtung der rechten Lungenspitze, 

In der Epikrise erörtern die Verff. die Frage, wie der vorliegende Fall mit 
den theoretischen Anschauungen über das Wesen der Sklerodermie in Einklang 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1139 


zu bringen sei. Bekanntlich stehen sich hier vier Theorien ziemlich unvermittelt 
gegenüber: Die erste nimmt organische oder funktionelle Veränderungen im Zentral* 
nervensystem an. Für die zweite ist die Sklerodermie der Ausdruck einer Tropho- 
neurose. Die dritte nimmt Veränderungen in den Gefäßen an, während die vierte 
sie als das Produkt einer Intoxikation auffaßt. Als toxische Schädlichkeiten 
kommen hierbei in Betracht: die Sekretionsprodukte der Drüsen mit innerer 
Sekretion, wofür die oftmals an der Schilddrüse, Hypophysis und den vaskulären 
Blutdrüsen angetroffenen Veränderungen sprechen. Weiterhin kommen als toxische 
Agentien in Betracht: Infektionskrankheiten, Erysipel, Typhus, chronischer Rheuma¬ 
tismus, wofür die Besserung der Sklerodermie durch Gaben von Natrium salicylicum 
spricht, und vor allen Dingen Tuberkulose. Sehr oft ist die Sklerodermie Teil¬ 
erscheinung der Miliartuberkulose. Oft findet man daher auch einen positiven 
Pirquet als Ausdruck einer latenten tuberkulösen Konstitution. In dem Falle der 
Verff. sprach mancherlei für Tuberkulose: das Auftreten von Bronchitis im Winter 
und der Befund an den Lungen. Tuberkelbazillen waren nicht nachweisbar. Die 
Verff. erklären sich die Entstehung der Sklerodermie in diesem Falle nicht durch 
direkte Einwirkung der Tuberkulose auf die Haut, sondern durch die Vermittlung 
des Zentralnervensystems infolge funktioneller Schädigung der Nervenzellen. Der 
Erklärungsversuch der Verff. läuft daher auf eine Kombination der vierten mit 
der ersten Theorie hinaus. 


Psychiatrie, 

78) Klinische Beobaohtongen über den Korsakoffsohen Bymptomenkomplez, 

von Bo 11 mann. (Inaug.-Dissert. Bonn 1911.) Bef.: K. Boas. 

Aus den vom Verf. mitgeteilten 5 Krankengeschichten ergeben sich folgende 
allgemeine Gesichtspunkte: Ätiologisch kommt zumeist, aber nicht ausschließlich, 
der Alkohol in Frage. In 3 Fällen bestand chronischer Alkoholismus, in einem 
Falle war die Erkrankung auf Lues zu beziehen, in einem weiteren lagen senile 
Veränderungen vor. Gleichzeitig bestand in diesem Falle — eine seltene Kompli¬ 
kation — eine Spättabes. Die Pupillen waren eng und lichtstarr, die Patellar¬ 
und Achillessebnenrefiexe waren nicht auslösbar. Weiterhin bestanden bei der 
Patientin ataktische Erscheinungen (Kniehackenversuch, Bombergsches Phänomen 
und Tremor) und vorübergehende Blasenstörungen. Es handelte sich also in dem 
Falle um nichtparalytische Tabopsychose. Polyneuritische Symptome waren nur 
in einem Falle deutlich vorhanden, in allen übrigen Fällen traten sie ganz in den 
Hintergrund. Daraus ergibt sich, daß die der £ omatischen und psychischen Er¬ 
krankung zugrunde liegenden Toxine das eine Mal ausschließlich das zentrale, 
das andere Mal das periphere Nervensystem befallen. Der Korsakoffsche 
Symptomenkomplex stellt keine Krankheit sui generis dar und kommt meist 
nur bei solchen Erkrankungen vor, die irreparable oder schwer aaszugleichende 
Veränderungen des Zentralnervensystems bedingen. Die Prognose hängt von der 
Ätiologie ab. Bei schweren Hirnerscheinungen oder bei Dementia senilis ist sie 
naturgemäß infaust. Bei alkoholischer Ätiologie ist die Prognose zweifelhaft, doch 
sind Besserungen und selbst Heilung möglich. Bei luetischer Grundlage ist bei 
spezifischer Behandlung die Prognose nicht ungünstig. Die pessimistische An¬ 
schauung, daß die Prognose des Korsakoffsohen Symptomenkomplexes immer 
ungünstig sei, scheint demnach nicht begründet zu sein. 

78) Über den Korsakoffsohen Symptomenkomplex mit seinen Beziehungen 
zur Folyneuritis und anderweitigen ätiologisohen Grundlagen, von 
Horwitz. (Inaug.-Dissert. Kiel 1909.) Bef.: K. Boas. 

Verf. teilt zwei Fälle von ausgesprochenem Korsakoffsohen Symptomen¬ 
komplex mit, von denen der eine mit Polyneuritis und auf alkoholischer Basis, 

72 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1140 


der andere ohne Polyneuritis und bei einem Vitinm cordis und Nephritis anftraL 
Die Stimmungslage des ersten Pat. waa eine im allgemeinen gleichmäßige enpho- 
rische. Unter der Behandlung besserte sich die örtliche und zeitliche Desorientiert¬ 
heit, ohne jedoch zur Norm zurückzukehren. Somatisch bestand eine deutliche 
Polyneuritis der unteren Extremitäten, und zwar besonders im Bereich des Nerros 
peroneus und N. tibialis. Erstere besserte sich nicht, während die zweite eine 
bedeutende Besserung zeigt, die sich durch die jetzt ziemlich derbe und feste 
Muskulatur bemerkbar macht. Ätiologisch kam Älkoholismus in Betracht. Pro¬ 
gnostisch ist der Fall wegen der alkoholischen Ätiologie günstig zu bewerten, 
wenngleich auch eine somatische und* psychische Restitutio ad integrum aus¬ 
geschlossen ist. — Der zweite Fall ging psychisch mit starken Erregungs¬ 
zuständen, häufigem Weinen und oftmaliger Unruhe einher. Es trat nur eine 
vorübergehende Besserung ein, die Merkfähigkeitsstörung besserte sich überhaupt 
nicht. Somatisch bestand ein Vitium cordis und Nephritis, dagegen keine Poly- 
neuritis. Welches von beiden Momenten als Ursache der Psychose anzusefaen ist 
läßt Verf. dahingestellt. Der Fall kam im epileptischen Anfall ad exitum. 

SO) Experimentelle Untersuchungen über Auffassung und Uerkl&higkeit 

bei Kranken mit Korsakoffschem Symptomenkomplex, von Morstatt. 

(Wiener klin. Rundschau. 1910. Nr. 36 bis 40.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Mittels der verfeinerten Untersuchungsmethoden der modernen experimental- 
psychologischen Technik — Versuchsanordnung wird genau geschildert — unter¬ 
suchte Verf. Auffassung, Merkfähigkeit (ohne und mit Wiedererkennung) für ein¬ 
malige optische und akustische Eindrücke, Übung und Ermüdung durch fort¬ 
laufende Arbeitsmethode bei 2 Fällen polyneuritischer Psychose (S. in Rekon¬ 
valeszenz, Kr. verblödet), bei einem Fall von progressiver Paralyse (Z.), der an¬ 
fangs den Symptomenkomplex der Ko rsako ff sehen Psychose geboten hatte, eowie 
an drei gesunden Versuchspersonen. 

Die Auffassung kommt bei S. dem Gesunden nahe, bei Kr. erheblich unter 
der Norm, bei Z. noch schwerer geschädigt als bei Kr., zeigt außerdem starke 
Schwankungen und freie Erfindungen. 

Die Aufmerksamkeit ist bei S. und Kr. stark angespannt, bei Z. schlecht und 
vielfach abgelenkt. 

Ein mäßiger Übungsfortschritt bei S. und Kr. wahrnehmbar; bei Z. eine 
genaue Prüfung unmöglich. 

Die Merkfähigkeit bei S. in der optischen Sphäre unternormal, in der 
akustischen annähernd normal. Bei Z. Merkleistung sehr ungleichmäßig, weil 
hinter der Norm zurückbleibend, namentlich beim akustischen Versuche. Bei Kr. 
übertreffen die akustischen Leistungen zum Teil die optischen. 

Ermüdung und Übungswirkung bei S. wahrscheinlich vorhanden, bei Z. £r- 
müdungseinfiüsse wahrscheinlich, Übungsfortschritt nicht nachweisbar. 

Perseverationsneigung bei S. und Kr. sehr stark, bei Z. wenig. 

Im fortlaufenden Addieren leistet S. weniger als normal. Bei Z. Ergebnis 
schlecht, ungleich; Störungen verzögern stark. 

Die ausführlichen Versuchsanordnungen (mit instruktiven Tabellen), sowie die 
Einzelheiten der Krantheitsgeschichten müssen im Original nacbgelesen werden. 
81) Sohriftbildlicher Exhibitionismua, von Berkhan. (Monatsschr. f. Kriminal¬ 
psychologie u. Strafrechtsreform. VIL S. 378.) Ref.: K. Boas. 

Ein Mann stieg bei einer Frau durchs offene Fenster ein und machte sieb 
am Schreibtisch zu schaffen. Als die Frau erschrocken auffuhr, verschwand der 
Mann auf demselben geheimnisvollen Wege wie er gekommen war, unter Hinter¬ 
lassung eines von Obszönitäten strotzenden Schriftstückes, das Verf. naturgetreu 
reproduziert. Unterhalb des Textes fanden sich zur Illustration pornographische 
Zeichnungen. Verf. vermutet als Verfasser dieses eigentümlichen Machwerkes* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1141 


das einen allzu bejahrten, nicht ungebildeten Mann verrät, in dessen Schrift die 
geschlechtliche Erregung deutlich zutage tritt, einen Epileptiker, dem ja solche 
Verbrechen besonders leicht zuzutrauen sind, und spricht von einem schriftbild¬ 
lichen Exhibitionismus. Die Frage, ob hier etwa ein Dämmerzustand vorliege, 
wagt Verf. nicht zu entscheiden und bewegt sich nach seinem eigenen Zugeständnis 
durchaus auf hypothetischer Basis. Übrigens ist nach Ansicht des Ref. die Derb¬ 
heit der Obszönitäten an und für sich kein Argument dafür, daß der Täter in 
den niederen Volksschichten zu suchen sei. Vielmehr hört man dergleichen Zoten 
auch recht häufig von sogen, gebildeten Individuen. Auch die pornographischen 
Zeichnungen findet man mitunter in mehr oder minder großer Vollendung und von 
großer oder geringerer Lüsternheit des Zeichners zeugend in den Retiraden 
feudalster Kaffeehäuser und Restaurants, ohne daß man doch gleich in einem solchen 
Falle eine epileptische Veranlagung annehmen kann. 

82) Ein Fall von Salivomanie, von K. Boas. (Archiv f. Eriminalanthropologie 

u. Kriminalistik. XL. 1911.) Ref.: Blum (Nikolassee). 

Kurzer Bericht über einen rückfälligen „Säurespritzer'^, der sich zuletzt harm¬ 
loserer Mittel, wie Priemspeichel und Wagenschmiere, bediente. Die Salivomanen 
haben nach Näcke dieselben psychologischen Merkmale wie die sadistischen Messer¬ 
stecher. Verf. will jedoch neben den sadistischen Gelüsten noch eine fetischistische 
Komponente bei diesen Perversen gefunden haben. Der fetischistische Zug liegt 
hach ihm darin, daß die Täter einer besonderen Kleidung, vor allem der weißen, 
den Vorzug geben, daß diese Farbe gerade einen Anreiz auf sie ausübt Die Be¬ 
schmutzung der Opfer ist ihnen sexuelle Befriedigung. 

Ob die in der Literatur niedergelegten Fälle von Salivomanie, verübt von 
Männern gegen männliche Individuen, denselben sexuellen Hintergrund haben, ist 
aus den Ausführungen nicht mit Sicherheit nachzuweisen, eher scheint es sich 
dabei um Racheakte oder Anulkereien gehandelt zu haben. 

63) Die ünzuoht mit Tieren, von v. Sury. (Archiv f. Eriminalanthropologie u. 

Kriminalistik. XXXVI. S. 293.) Ref.: K. Boas. 

Verf. geht zunächst auf die Geschichte der Sodomie speziell in der Schweiz 
ein und auf die Art ihrer forensischen Behandlung. Er gibt dann eine Übersicht 
über die in der Mehrzahl der Schweizer Kantone innerhalb eines Zeitraums von 
38 Jahren zur Aburteilung gelangten Fälle. In der genannten Zeit wurden 
887 Fälle beobachtet. Diese gruppieren sich in die drei folgenden Altersklassen: 
106 Fälle von 14 bis 20 Jahren, 138 Fälle von 20 bis 30 Jahren, 136 Fälle von 
30 bis 70 Jahren. Der älteste Täter war 77 Jahre, der jüngste 14 Jahre alt. 
Die 6 Jahre vom 14. bis 20. Lebensjahr schließen beinahe den dritten Teil aller 
Fälle in sich. Die Täter waren zum größten Teil ledig (315), nur ein kleiner 
Teil war verheiratet, verwitwet, geschieden oder getrennt. Ihrem Beruf nach 
waren 179 Knechte und Arbeiter vertreten, ferner 32 Tagelöhner, 14 Landwirte, 
2 Fuhrleute. An der Spitze der gemißbrauchten Tiere stehen die Rinder (226), 
dann folgen Ziegen (97), Kälber (61), Stuten (46), Schafe (23), Hündinnen (22), 
Hunde (15), Schweine (13), Hühner (11), Kaninchen (6), Eselinnen (2), Stiere (1). 
Unter den Arten des Mißbrauchs lassen sich zwei große Gruppen unterscheiden: 
1. unzüchtige Handlungen (Zooerastie) und 2. beischlafsähnliche Handlungen 
(Zoostuprum), die in drei Formen zur Beobachtung kamen: per vias naturales, 
als Päderastie (aktiv oder passiv) und als oraler Coitus. Das Vorgehen beim 
Mißbrauch ist verschieden und richtet sich nach der Größe des Tieres, ferner 
danach, ob das Tier steht oder liegt. Die meisten Täter wurden in flagranti 
ertappt, mehrere waren nackt oder nur mit einem Hemde bekleidet. Ätiologisch 
kann bei jungen Individuen Unüberlegtheit und erwachte Voluptas, bei älteren 
momentane Rauschzustände oder auch chronischer Alkoholismus in Betracht kommen. 
Seltener wurde Schüchternheit im Verkehr mit dem weiblichen Geschlecht an- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1142 


gegeben. Aversion gegen Frauen kam nur einmal vor. Es ist also nicht die 
Unmöglichkeit zur Ausübung des normalen Coitus als ein Hauptmotiv der Bestialität 
unzasehen^ als vielmehr die momentan sich bietende Gelegenheit, das Tier sur 
widernatürlichen Befriedigung des einmal erregten Geschlechtstriebes zu benutzeD. 
Meist leugnen die Täter frech oder suchen sich herauszuschwindeln, z. B. wird oft 
Notdurftsverrichtung als Vorwand angegeben. Verf. kann auf Grund seiner Beob¬ 
achtungen eine besondere Häufigkeit der Imbezillen unter den Tätern nicht an¬ 
erkennen. In Fällen von Zooeadismus muß auf psychiatrische Untersuchung ge¬ 
drungen werden, da es sich hier um sexuelle Perversionen auf psychopathischer 
Grundlage handelt. Auch Lustmorde kommen gelegentlich vor. Zivilgerichtlich 
ist die Tatsache von Wichtigkeit, daß Sodomie als Ehescheidungsgrund gilt. Frei¬ 
gesprochen wurden 49 Angeklagte; 100 waren vorbestraft wegen unzüchtiger 
Handlungen, Notzucht, Päderastie 25, wegen Bestialität 11 einmal und drei zweimal 
Die schwere Strafe, die auf Sodomie steht, ist durch die Furcht vor körperlicher 
Schwächung der Borger (Ref. erscheint die Motivierung nicht recht plausibel: 
dann müßte logischerweise auch die Masturbation unter Strafe gestellt werden), 
Gefährdung des Familienlebens, Verachtung der Ehe und Entvölkerung bedingt 
Verf. läßt mit Recht all diese Punkte als Motive nicht gelten, sondern motiviert 
die Bestrafung mit Tierquälerei und eventuell Sachbeschädigung. Die öffentliche 
Sittlichkeit ist nach Ansicht des Verf.’s durch die Sodomie in keiner Weise be¬ 
droht, er vermag darin auch keine soziale Schädigung zu erblicken. Den Beschluß 
der auch für den Psychiater interessanten Arbeit macht eine Kasuistik von 39 
besonders bemerkenswerten Fällen, die die vorstehenden Ausffihrungen illustriereu 
und in mancher Hinsicht ergänzen. 

84) Un mode peu oonnu d’auto-mutUation, par 0. Lebrun. (Becueil de 
v6t. 1910. S. 765.) Ref.: Dexler (Prag). 

Verf. hat in einer schönen Arbeit seine Untersuchungen über eine besondere 
Art von Automutilation beim Rinde veröffentlicht Es handelt sieb um eine 
Selbstbeschädigung der Stiere, die allem Anschein nach nicht selten sein dürfte, 
bisher aber der Aufmerksamkeit der tierärztlichen und züchterischen Beobachter 
ganz entgangen zu sein scheint Verf. erinnert zunächst an die bekannte Er¬ 
scheinung, daß Stiere, wenn sie in die Nähe von weiblichen Rindern gebracht 
werden oder wenn sie zu onanistischen Akten aufgelegt sind, sich dadurch in 
Erregung versetzen, daß sie die Spitze des Penis wiederholt durch den Eingang 
des Schlauches vorschieben und zurückziehen. Das kann zuweilen dazu führes, 
daß die Langhaare der SchlauchÖfihung am Penis haften bleiben, sich um denselben 
herumlegen und ihn gleichsam umschlingen können. Beim Zurückziefaen der Rote 
werden sie ausgerissen und schneiden dabei die Penisoberfläche ein oder ex¬ 
kor iieren sie. Der begleitende Schmerz scheint nicht hervorragend zu sein, denn 
die Tiere zeigen so wenig eine Störung ihres Allgemeinbefindens, daß dsis Vor¬ 
kommnis in der Regel den Tierwärtern entgeht, namentlich dann, wenn der Stier 
noch nicht zum Sprunggeschäfte verwendet wird. Die bäuerlichen Züchter helfen 
sich in solchen Fällen auf einfache Weise dadurch, daß sie die Haarbüschel der 
Sohlauchöffnung abschneiden. In manchen Fällen wird aber eine schwere Kom¬ 
plikation dadurch geschaffen, daß die ausgerissenen Haare einen festen Schnürring 
bilden können, dessen sich die Tiere durch fortwährendes Aus- und Einziehen des 
Penis mit mehr oder weniger Erfolg zu entledigen trachten. Gelingt das Ab¬ 
streifen nicht, BO kann es zu Nekrose und Verlust der Penisspitze kommen, so daß 
die Verwendung des Stieres zur Zucht in Frage gestellt werden kann. Das Leides 
entgeht auch in diesem Stadium sehr leicht seiner Konstatierung. Erst wenn sich 
der Stier springunlustig zeigt und das Putter versagt, wird genauer untersucht 
und die Aufmerksamkeit des Beobachters durch den eitrigen Ausfluß, dem auch 
Blut beigemengt sein kann, auf die richtige Stelle gelenkt. In einem konkreten 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIV^SITY OF MICHIGAN 



1143 


Falle war es zur Räckgängigkeitsklage gekommeD, weil der betreffende Stier nicht 
decken wollte. Bei der üntersnchung wurde ein enger Haarring am Penis gefunden, 
der letzterem nahezu zwei Drittel seiner Dicke durchschnitten hatte. Es unirde 
bösartige Beschädigung angenommen, weil den Sachverständigen die Genesis solcher 
Verletzungen nicht bekannt war. 

85) Beitrag zur Sexoalbiologie der Tiere, von Boerner. (Berliner tierärztl. 

Wochenschr. 1910. S. 939.) Kef.: Dezler (Prag). 

Wir müssen Mitteilungen wie jener des Verf.’s über psychotische Erscheinungen 
bei Tieren besondere Anerkennung zollen. Denn einerseits sind exakte Beob¬ 
achtungen und Klarlegungen auf diesem Gebiete des Wissens überhaupt wertvoll, 
und andererseits sollte man nach dem vom Verf. gegebenen Beispiele niemals 
erlahmen, stets und überall Front gegen jene psychologischen Anekdoten anthro¬ 
pozentrischer Richtung zu machen, die ihre sachliche Hilflosigkeit unter heiter 
sein sollenden Beifügungen zu verdecken gezwungen sind. Es hat Wieland 
(Berl. tierärztl. Woch. 1910. S. 828) von einer Libido homosexualis bei einer sexual 
sehr frigiden Hündin gesprochen, die gegen beleibte Frauen besonders zutunlich 
war« Des Verf.’8 Erklärung, der selbst eine analoge Beobachtung zu machen im¬ 
stande war, und, wie wir hinzufügen können, in der Lage gewesen wäre, von 
jedem Hundezüchter ähnliche Erfahrungen zu sammeln, deckt sich keineswegs mit 
jener Wielands. Homosexualität existiert sicher nur beim Menschen. Bei 
Tieren kennt man zwar homosexuelle Akte, aber keine originäre Homosexualität. 
Zu diesem Begriffe gehört vor allem, daß sich die geschlechtliche Erregung Art- 
genossen gegenüber zeigt. Sein wie Wielands Fälle sind nur Onanieversuche, 
bervorgerufen durch den Geschlechtsgeruch. Unter Zitation der Arbeit von Kars 
(Jahrbuch f. sexuelle Zwischenstufen. II. 1900) meint Verf. sehr richtig, daß sich 
bei Tieren keine abnormen Anlagen in der Betätigung derartiger Triebe finden. 
Es bandelt sich nicht um Aberrationen, sondern wohl stets um Zufallsbetätigungen. 
Sie sind beim domestizierten Tiere durch die mangelnde Gelegenheit der Aus¬ 
übung normaler Funktionen bedingt und führen nur in den allerseltensten Fällen 
zu psychotischen Zuständen. Vielleicht gehören hierher die Freundschaften der 
Enteriche (Ref.). Eine Ausartung der Onanie in Onanismus mit dauernden neuro¬ 
tischen Folgen ist vom Verf, selbst bei einem Foxterrier, außerdem auch von 
Spinol Prangö, beobachtet worden. Die Nymphomanie weiblicher Tiere hat 
ihre Ursache außer in Fällen von Erkrankungen des Genitaltractus wohl immer 
in der Verhinderung des Coitus. Die bei freilebendem Wilde gesehene Nympho¬ 
manie gebt gewöhnlich mit dem eintretenden Klimakterium einher. Eine Abart 
dieser Onanie, unter welcher Verf. nur einen Autoerotismus versteht, ist die der 
Sodomie ähnliche Onanie mit anderen Tieren. So vergehen sich Hunde an liegenden 
Kühen, Wellensittiche mit Tauben, und Verf. kannte eine Schimpansin, die nach¬ 
einander drei junge Hunde und einen jungen Braunbären in kürzester Zeit zum 
CunnilingUB erzog. Auch die bekannte Erscheinung mancher Zuchthengste, die sich 
Stuten gegenüber sehr wählerisch zeigen, erwähnt Verf. Zum Schlüsse meint er, 
daß Tiere nur dann, wenn sie nicht ihrer Natur nach, sondern nach unserem 
Wunsche leben können, zu Variationen der hierhergehörigen Triebe veranlaßt 
werden. Möglicherweise könnte dabei sogar an neurasthenische Nachwirkungen in 
dem unbefriedigten Organismus gedacht werden, niemals aber an die Ausbildung 
solcher Perversionen wie beim Menschen. Letztere können häufig die Stärke ihres 
Sexualtriebes nicht mit den gebotenen Verhältnissen in Einklang bringen oder 
schauen ständig nach neuen j^izmitteln für ihr überspanntes Nervensystem aus. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1144 


Therapie. 

86) Über die heotlgeii Leistimgen und die niohsten AuliBaben dar opeia- 

tlren Neurologie, yon S. Auerbach. (Beitr. zur klin. Chirurgie« LXXTV. 
S. 82.) Ret: Adler (Berlin-Pankow). 

Die vorliegende Arbeit enthält nicht nur eine ausgezeichnete Darstellan^! 
des gegenwärtigen Standes der Chirurgie des Nervensystems, sondern sie bietet 
neben einer objektiv historischen Schilderung der bisherigen Ehitwicklung de: 
operativen Neurologie auch eine Reihe höchst interessanter Ausblicke über zu¬ 
künftige Ziele der chirurgischen Behandlung. Dabei handelt es sich nicht etwa 
nur um fromme Wünsche oder utopistische Spekulationen, sondern um streng 
logische, auf neue experimentelle und klinische Erfahrungen gestützte Folgerungen. 
Beim Basedow vertritt Verf. in Übereinstimmung mit den von Leischner. 
Marburg, Melchior u. a. foi^nulierten Indikationen entschieden die Forderung 
der rechtzeitigen chirurgischen Intervention. Als absolute Indikationen gelten 
Eompressionserscheinungen, der sekundäre Charakter, die ausgesprochene Akuitii 
der Erkrankung, sowie Hornhautulzerationen. Eine absolute Eontraindikation 
bildet die Eombination mit Myxödem. Bildet die Arbeitsfähigkeit für den 
Basedow-Eranken eine Lebensfrage, so sollte* mit der Operation nicht länger ah 
2 bis 3 Monate gewartet werden. Als Nor mal verfahren gilt die Hemistrumek- 
tomie mit Entfernung des Isthmus unter Zurücklassung einer Schicht von Drüseu- 
gewebe in der Rekurrensgegend, Ligatur der oberen Schilddrüsenarterie der anderen 
Seite, eventuell mit Resektion des Oberhorns. Die postoperative Tetanie ist seit 
der Erkenntnis der pathogenetischen Bedeutung der Epithelkörperchen und der 
hierauf eingerichteten operativen Technik immer seltener geworden. Sie kann 
überdies — gleichviel ob sie postoperativ entstanden ist oder auf inneren Ano¬ 
malien beruht — durch Darreichung frischer Pferde-Nebenschilddrüse oder dorcfa 
die Epithelkörpertransplantation nach v. Eiseisberg wirksam bekämpft werden. 
Die Behandlung der Epilepsie darf an den modernen Forschungsergebnissen von 
Pierre Marie, Freud, Redlich, Alzheimer u. a. nicht achtlos vorübergebes. 
Hiernach lassen sich zahlreiche Fälle von sogenannter genuiner Epilepsie mit 
Sicherheit auf vorausgegangene enzephalitiscbe Prozesse und zerebrale Kinder¬ 
lähmungen zurückführen. Alzheimer fand bei der histologischen üntersuchung 
von 63 Epileptikergehirnen in mehr als der Hälfte der Fälle neben einer Sklerose 
des Ammonshorns eine Randgliose der Hemisphären und regressive Veränderungen 
an den Ganglienzellen, Zerfall feinster Axenzylinder u. a. Somit besteht zwischen 
den gewöhnlichen und den zur sogenannten essentiellen Epilepsie führenden Ge¬ 
hirnentzündungen kein qualitativer, sondern nur ein quantitativer In- und Exten- 
sitätsunterschied. Die Formulierung scharfer Indikationen für die operative Be¬ 
handlung stößt naturgemäß bei der Epilepsie auf Schwierigkeiten, soweit es sich 
nicht um traumatische Fälle von Jacksonschem Typus handelt. Im allgemeinen 
werden nur solche Fälle in Betracht kommen, welche bei konsequenter Brom- 
behandlung und absoluter Alkoholabstinenz keine Besserung erfahren, vor allem 
die nicht traumatischen Jacksonschen Fälle, bei welchen man doch Chancen hat. 
eine Zyste, Tumor oder Abszeß als Urseushe zu finden. Unter den Fällen genuiner 
Epilepsie bieten diejenigen die besten Aussichten, bei welchen die Anfälle von 
einer konstanten, lokalisatorisch verwertbaren Aura eingeleitet werden. Sehr an¬ 
schaulich schildert Verf. des weiteren den augenblicklichen Stand der Chirurgie 
der Hirntumoren, der Abszesse, Tuberkel und Gummata des Geliirns, wobei er 
insbesondere der Fortschritte in der chirurgischen Behandlung der Geschwülste 
des Kleinhirnbrückenwinkels und der Hypophyse gedenkt; auch die diagnostisch« 
Bedeutung der Neisser-Pollackschen Hirnpunküon wird objektiv gewürdigr. 
Bei der Rückenmarkschirurgie erwähnt Verf. besonders die neueren Arbeiten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1145 


über Meningitis serosa, die erfolgreiche operative Entfernung intramedullär gelegener 
Geschwülste^ die Behandlung der spondylitischen Lähmungen und die Försterscfae 
Operation. Bei der Trigeminusneuralgie wird die Resektion des Ganglion 
Gasseri als ultimum refugium befürwortet; der Erfolg der peripheren Nerven- 
eztraktionen ist den bei medikamentöser Behandlung erzielten Resultaten nur 
wenig überlegen. Die Injektionsbehandlung nach Schleich, Schlösser, Lange 
wird vom Verf. weder bei Neuralgien, noch bei Ischias empfohlen. 

87) Eine biaher unbeachtete Verwendung des Yohimbin, von G. Fritsch. 

(Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 27.) Ref: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt, das Yohimbin (Spiegel) bei mangelhafter Innervation der 
Blasenmuskulatur und derjenigen der Prostata (Enuresis, Drang zum Urinieren, 
Alterserscheinungen seitens Blase urd Prostata) zu versuchen. Eine tonisierende 
Einwirkung auf die Blasenmuskulatur wird schon durch eine Tablette pro die erreicht. 

88) Amylenkarbamat als Schlaftnittel, von Dr. 0. Huber. (Medizin. Klinik. 

1911. Nr. 32.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Firma Zimmer & Co. stellte den Ester des tertiären Amylalkohols (Di- 
methyl äthylkarbinol), das Amylenhydratkarbamat her und brachte es als Aponal 
in den Handel. Die hypnotische Wirkung beruht auf der Gegenwart des Amylen- 
hydrats, das als Schlafmittel bekannt ist, aber wegen seines Geruchs und Geschmacks 
sich nicht einbürgern konnte. Verf. berichtet über Tierversuche mit Aponal, die 
deshalb lohnend erschienen, weil die Anwesenheit von Amylenhydrat gegenüber 
Veronal und Proponal den Vorteil bietet, daß die Wirkung schneller eintritt. 
Die Versuche ergaben, daß Aponal, im Wasser unlöslich, erheblich langsamer 
wirkt als Amylenhydrat. Die Wirkung besteht in einer Lähmung des Zentral¬ 
nervensystems, der zuweilen ein ganz unbedeutender Erregungszustand vorausgeht. 
Die Versuche an Patienten ergaben, daß es ein „recht brauchbares^^ Schlafmittel 
in leichteren Fällen von Agrypnie ist, wo es schon nach 20 bis 30 Minuten wirkt. 
Der Schlaf ist leicht, ruhig, nicht so tief wie Veronalschlaf. Es hat keine längere 
Nachwirkung und wirkt weder schmerzstillend noch besonders sedativ. Die ge¬ 
eignete Dosis ist 1 bis 2 g. Bei weiteren Steigerungen der Dosis können rausch¬ 
artige Zustände eintreten. Eventuell empfiehlt sich Kombination mit Veronal. 
Der Geschmack ist angenehm. 

80) Über ein neues Hypnotikum, von J. Borsos. (Gyögyäszat 51, 89. 1911.) 

Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. berichtet über jene Erfahrungen, die er mit einem neuen Hypnotikum, 
das erst seit kurzer Zeit von einer ungarischen chemischen Fabrik unter dem 
Namen Hypnoval (bromisovaleriansaures Amidochloral) erzeugt wird, an der psychia¬ 
trischen Klinik zu Kolozsv&r erzielen konnte. Er fand, daß bei leichter Schlaf¬ 
losigkeit, hauptsächlich dann, wenn der Zirkulationsapparat eine besondere Auf¬ 
merksamkeit benötigt, das Hypnoval von gutem Erfolg ist. Es kann als gutes 
Sedativum bei Erregungszuständen verwendet werden, ist hingegen bei schwerer 
Schlaflosigkeit und hochgradigen psychotischen Erregtheiten auch in größeren 
Dosen (4 g) nutzlos. Von 1 g kann 6 Stunden andauernder Schlaf erzielt werden, 
ohne jedwelche schädliche Nebenwirkungen wahrnehmen zu können. 

00) Hypnoval, ein neues Schlafmittel, von Prof. J. Donath. (Orvosi Hetilap. 

1911. Nr. 3. Ungarisch.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Bei dem von einer ungarischen chemischen Fabrik hergestellten Schlafmittel 
Hypnoval = Bromisovalerylamidochloral lobt Verf. die vorteilhafte Verbindung des 
Cblorals mit der sedativen Wirkung der Valerianasäure und ihrer Derivate, wozu 
sich noch die Bromkomponente gesellt. Das Mittel erwies sich in der Dosis von 
1 g als nicht allzu drastisches Schlafmittel, welches in Abwechslung mit anderen 
Schlafmitteln, aber namentlich nach längerem Gebrauch von Veronal, mit gutem 
Erfolg gegeben werden kann. Keine schädlichen Nebenwirkungen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1146 


91) Über die Erhöhung der Wirkung narkotisoher Medikamente durch 

Verteilung der Gesamtdosis» von Fanny Beinaschewitz. (Tber. Honatsh. 

1910. Oktober.) Ref.: H. Haenel (Dresden). 

Eine ausführliche Nachprüfung der Versuche von Bürgi, der die in der 
Überschrift bezeiohnete Tatsache gefunden hatte, Verf. experimentierte an Kanin¬ 
chen mit subkutanen Dosen von Urethan, später mit solchen von ](orphiam, and 
konnte die Bürgischen Angaben bestätigen: die gleiche Dosis Narkotikum (jedes 
Narkotikum? Ref.) wirkt, in kurz (5 bis 10 Minuten) aufeinanderfolgenden Texl- 
dosen gegeben, stärker, als wenn man sie auf einmal injiziert; bei größeren Inter¬ 
vallen (20 bis SO Minuten) nimmt diese Verstärkung wieder ab. Zur Erklärung 
wird angenommen, daß die Zelle aus der gleichen Dosis Narkotikum mehr auf¬ 
nehmen kann, wenn sie in zwei Zeiteinheiten dazu Gelegenheit hat, solange sie 
sich des in der ersten Teildosis aufgenommenen Giftes noch nicht wieder entledigt 
hat. Dementsprechend haben im allgemeinen auch drei und vier Teildosen nicht 
stärker gewirkt als zwei: kleine Mengen fremder Substanz kann die Zelle rascher 
wieder ausscheiden, und die relative Langsamkeit der Resorption verwischt die 
Unterschiede, die durch die Teilung der Dosen bedingt sind. 

92) Die Behandlung des Decubitus, von A. Zweig. (Deutsche med. Woch. 

1911. Nr. 24.) Ref.: Kurt Mendel. 

Wichtig in prophylaktischer Hinsicht ist die Lagerung in Holzwolle, aui* 
deren regelmäßige Säuberung und Aufschüttelung zu achten ist, ferner täglich 
Waschungen mit Essigwasser, in therapeutischer Hinsicht Kamillenbäder im Verein 
mit Zinksalbe, bei schwereren Fällen mit Höllensteinperubalsamsalbe, eventuell 
Exstirpation alles Nekrotischen und radikale Spaltung von Gängen. Besonders 
wichtig ist die Untersuchung mit der Sonde. Auf diese Weise gelingt es, wezin 
man von anderweitig bedingten Gewebsveränderungen absieht, jeden Decubitus in 
verhältnismäßig kurzer Zeit zur Heilung zu bringen. 


ni. Aus den Gesellsohaften. 

UL Internationaler Laryngo-BhinologenkongreB in Berlin 
vom 80. August bis 2« September 1911. 

Herr J.Katzenstein und Herr M.Rothmann: Zur Lokalisation der KiU- 
kopfinnervation in der Eieinhirnrinde. Neben den Zentren für die Kehlkopf¬ 
bewegung in den vorderen Partien der Großhirnrinde muß nach den Feststellungen 
am großhirnlosen Hund, bei dem kräftiges Bellen und normale Kehlkopf bew'egimgai 
nachweisbar sind, ein gut ausgebildeter subkortikaler Innervationsmechaniamus 
für den Kehlkopf vorhanden sein. Die von Bolk auf vergleichend-anatomischexD 
Wege inaugurierte, durch die physiologische Forschung erhärtete weitgehende 
Lokalisation der Körperfunktionen in der Kleinhimrinde ließ ein Zentrum fiir die 
Kehlkopfinnervation in der Binde des Kleinhirns erwarten, zumal bei Elemhirn- 
exstirpationen wiederholt Störungen der Lautgebung beobachtet worden sincL & 
wird zunächst festgestellt, daß bei Ausschaltung des vorderen EJeinhirnances 
(Bracchium conjunctivum) beim Hunde auf einer Seite eine Störung in der Be¬ 
wegung der Stimmbänder auftritt, mit stärkerem Befallensein des gleichseitigen 
Stimmbandes, die sich bei anschließender Zerstörung des vorderen Kleinhirnaxises 
der anderen Seite verstärkt und beide Stimmbänder gleichmäßig betrifft. Bei 
Ausschaltung der verschiedenen Teile der Kleinhirnrinde läßt sich nachweisec. 
daß nur die Ausschaltung des dem 4. Ventrikel zugewandten Teiles der*Binde 
des Lobus anterior des Kleinhirnwurmes (Lobulus ventralis) Schädigung der Kehl¬ 
kopf Innervation bewirkt, während Zerstörung der anderen Abschnitte der Rinde 
des Wurmes und der Hemisphären die Kehlkopfinnervation nicht verändert. Bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1147 


ZerstöruDg des ganzen Lobus anterior oder dieses zerebellaren „Kehlkopfzentmms^^ 
allein kommt es zu einer nicht wesentlich über die Eadaverstellnng hinaus¬ 
reichenden Abduktion der Stimmbänder, die „saccadierend^* in drei bis vier Ab¬ 
sätzen vor sich geht. Auch der Stimmbandschluß ist kein vollkommener bei 
fibrillären Zuckungen der Stimmbänder. Verbunden ist die Eehlkopfstörung mit 
einer gestörten Innervation der Eiefermuskulatur und \fohl auch der Zunge. Bei 
Überleben des Hundes bildet sich die Eehlkopfstörung in einigen Tagen weit¬ 
gehend zurück, ohne ganz zu verschwinden. Bipolare faradische Beizung der 
zerebellaren Eehlkopfstelle — bei 70 bis 50 R.-A. — führt zu einer kräftigen 
Abduktion der Stimmbänder, oft von EieferschluB und Hebung des ganzen Eehl- 
kopfes gefolgt. Zerstörung der vorderen Eleinhirnschenkel bebt diese Beizwirkung 
auf. Eombinierte Zerstörungen der Eehlkopfzentren der Groß- und der ELleinhirn- 
rinde beweisen, daß die zerebellare Ausfallserscheinung von der Funktion der 
Zentren der Großhirnrinde weitgehend unabhängig ist. Werden beide Großhirn¬ 
zentren und das Eieinhirnzentrum für den EeMkopf gemeinsam exstirpiert, so 
kommt es zu einer etwa 6 bis 8 Wochen dauernden Aufhebung des Bellens, das 
sich dann aber wieder allmählich herstellt. Zugleich zeigen die Stimmbänder 
neben der oben geschilderten zerebellaren Bewegungsstönufg eine mäßige Ex¬ 
kavation. Autoreferat. 


86. Versammlung des psyohiatrisolien Vereins der Bhelnprovinz 

am 17. Juni 1911. 

Bef.: Hübner (Bonn). 

Herr v. d. Helm (Bonn) berichtet über 2 Fälle von HeinungsVerschieden¬ 
heit zwischen Psychiater und Bechtsanwalt, von denen der erste insofern von 
Bedeutung ist, als der beteiligte Anwalt von der Anwaltkammer rektifiziert 
worden ist. 

Herr A. Westphal (Bonn): Über eine eigenartige Form familiärer Myo- 
klonie. 

Fall I. 24jähriges Mädchen, das von Kindheit an sehr reizbar gewesen ist und an 
Krämpfen gelitten hat, erleidet mit etwa 20 Jahren ein schweres psychisches and körper¬ 
liches Traama. Seitdem bestehen folgende Symptome: kurze klonische, sich schnell wieder¬ 
holende Zuckungen im rechten Muudfazialis. die mitunter auch auf andere Gesichtsmuskeln 
ttbergreifen (Platysma und rechte Sternocleidomastoideus). Vorwiegend ist die rechte Körper¬ 
hälfte betroffen, mitunter — dann aber nicht immer synchron mit der anderen Seite — auch 
die linke Körperhälfte. Ferner mitergriffen ist die Zunge, die Beuger und Strecker der 
rechten Hand und der Quadriceps femoris rechts. Bei psychischer Erregung verstärken sich 
die Zucknngen, im Schlaf werden sie geringer, ohne ganz aufznbören. Aus dem sonstigen 
Befunde ist noch folgendes hervorzuheben: Die Menses traten bei der Patientin erst mit 
22 Jahren auf. Patellarreflex rechts stärker als links. Bechts besteht ausgesprochener, 
nicht erschöpf barer, stets nachweisbarer Fußklonus, kein Oppenheim, kein Babinski, beim 
Bestreichen der rechten Fußsohle Abduktionsbewegung der kleinen Zehe, rechtsseitige, genau 
halbseitige Anästhesie. Psychisch: früher stuporös, mntazistisch, die Nahrung verweigernd. 
Dann Erregung mit impulsiven Handlungen und Suizid versuchen, Qesichts- und Gebörs- 
täuschnngen. In der Zwischenzeit schreckhaft, aber ziemlich interesselos für die Umgebung. 
Es bestehen auch grobe Intelligenzdefekte und eine wahrscbeiulich auf die Zuckungen in der 
Zungenmuskulatur zurüokzuführende Erschwerung der Sprache. Vortr. macht auf gewisse 
Berührungspunkte, die zwischen seinem Fall und den von Unverrieht und Friedreich 
beschriebenen Formen der Myoklonie und des Paramyoclonus multiplex bestehen, aufmerksam. 
Er glaubt trotz mancher Beziehungen zur Hysterie das Erankheitsbild doch davon abtrennen 
zu müssen, nicht zum wenigsten wegen des progredienten Charakters der psychischen 
Störung, die an Beobachtungen von Lnndborg erinnert. Trotz des Vorhandenseins von 
Fußklonus und der Abduktion der kleinen Zehe glaubt Vortr. eine organische Erkrankung 
auBschließen zu dürfen. 

Fall II. Schwester der vorigen Patientin, jetzt 30 Jahre alt, bat seit 12 Jahren 
Zuckungen, die sie völlig arbeitsunfähig machen. Ursache des Leidens unbekannt. Die 
Zuckungen betreffen einzelne Muskeln der linken Eörperbälfte. Rechts sind nur selten solche 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1148 


beobachtet worden. Am stärksten befallen ist der Supinator lon^us. Es handelt sich um 
blitzartige kräftige, den ganzen Muskel betreffende Zuckungen. Dieselben sind arythmisch 
und folgen bald schnell aufeinander, bald sind sie durch längere Intervalle getrennt. Das 
linke Platysma und einzelne Muskeln des linken Gesichtsfazialis sowie der Orbicularis pal- 

? ebrariim und der Depressor alae nasi sind gleichfalls beteiligt. Sonst außer einem lebhatten 
Venior der Hände keine krankhaften Syniptome, insbesondere keine hysterischen Stigmata. 
Psychisch angeblich Abnahme des Gedächtnisses und zeitweise auftretende Visionen. Früher 
auch Krämpfe. 

Im Anschluß an beide Fälle wird schließlich noch die Diflferentialdiagnose zwischen 
Huntington scher Chorea und den vorliegenden Krankheitsfällen besprochen und besonders 
betont, daß die Bewegungsstörung bei beiden Erkrankungen eine darchans verschiedene ist. 

Fall 111. Hemikrania opbthalmica mit anfallsweise auftretender absoluter Papilienstarre. 
21jährjges Mädchen ohne erbliche Belastung. Menses unregelmäßig, seit Januar 1910 voli- 
ständig ansgeblieben. Za gleicher Zeit Auftreten heftiger linksseitiger Kopfschmerzen mit 
Übelkeitsgefübl. Seitdem in Anfällen sich wiederholend. Die einzelnen Anfälle werden 
durch Flimmern vor den Augen und Auftaneben von farbigen Zickzackfiguren eingeleitet 
Sie dauern einige Tage und werden regelmäßig durch ein psychisches Moment ausgelost. 
Schon beim ersten Anfall soll erhebliche linksseitige Pnpillenerweiterang bestanden haben. 
Der linke Supraorbitalnerv ist zur Zeit der Anfälle druckempfindlich, die linke Pupille ist 
während derselben maiimal erweitert und absolut starr. Patientin kann dann auch mit dem 
linken Auge weder lesen noch auf 30 cm Finger erkennen (hysterische Sehstömng). Zeit¬ 
weise ist sie auch aphoniseb. Die Aphonie ging nach kurzer Zeit bei entsprechender Be¬ 
handlung zurück. Nach dem Änfhören des Anfalls veren^rte sich die Papille wieder, über¬ 
dauerte den Anfall aber stets mehrere Tage. Vortr. faßt den Fall als Papillenstarre im 
Migräneanfall auf. 

Herr Stertz (Bonn): Atypische Bleiläbmung durch ein Trauma aus- 
gelöst. 

49jährigcr Anstreicher, der seit 87 Jahren in seinem Beruf tätig ist und viel mit Blei* 
weiß zu tun batte. Seit dem 15. Jahr Anfölle von Magenschmerzen, vor 3 Jahren einmal 
8 Tage lang starke Schulterschmerzen. Anfang April 1911 Sturz vom Rad ohne erhebliche 
unmittelbare Folgen. 3 Tage später Schmerzen in beiden Oberarmen, einige Tage späta^ 
Parästhesien und Schwäche der Finger, die sich allmählich auch auf die Arme ausdeute. 
Objektiv geringer Bleisaum. Muskulatur im ganzen dürftig, linke Scbultermuskulatar leicht 
atrophisch, linksseitige Serratusläbmnng, links Abduktion stark beeinträchtigt, Hebari^ des 
Armes unmöglich. Rechts kann der Arm bis fast in Schulterhöhe gehoben werden« Ano' 
rollen und Heben der Schulter gut. Beugung der Arme beiderseits mit herabgesetzter Kraft- 
Linksseitige Lähmung des Supinator longus. Streckung im Ellbogengelenk links stark, rechte 
etwas weniger herabgesetzt. Beugung and Streckung im Handgelenk rechts herabgesetzt, 
links fast Null. Beugung und Streckung der Finger beiderseits herabgesetzt Ebenso das 
Spreizen der Finger. Der Daumen in sämtlichen Funktionen beeinträchtigt. Keine Kon¬ 
trakturen, Erbscher Punkt stark druckempfindlich, ebenso die großen Nervenstamme beider 
Arme. Keine Ataxie an den Beinen, Druckempfindlichkeit der Adduktorengegend, sonst nichts. 
Elektrisch: Herabsetzung der faradischen Erregbarkeit in den paretischen Muskeln. Der 
linke Supinator longns fehlt ganz. Galvanisch: Träge Zuckungen im Supinator long^ 
Extensor pollicis longus und einzelnen Bündeln des Serratus der linken Seite. Rechts im 
Eitensor pollicis longns, Extensor indicis, Daumenballen and Interossens 1. 

Vortr. führt näher aus, warum er in dem Blei ein ätiologisches Moment er¬ 
blickt, er betont ferner, daß das Trauma das Leiden zur Auslösung gebracht hat 
und glaubt, daß möglicherweise die besondere Lokalisation und die Ausbreitung 
der Lähmung durch den Unfall mitbestimmt worden ist Die Beteiligung der 
Supinatoren, eines Teils der Schultermuskulatur und des einen Serratus anticus 
major ist ungewöhnlich. 

Herr Ennen (Merzig): Paranoia oder manlBOh-deprMsiTes Irresein. 

Vortr. berichtet über 3 Fälle, in denen er bei Berücksichtigung des ge^amtai 
ErankheitsVerlaufs zu der Diagnose manisch-depressives Irresein kam, obwohl 
Wahnideen derart im Vordergründe standen, daß sie verschiedene andere Beob¬ 
achter zu der Diagnose Paranoia veranlaßt hatten. 

Herr Sommer (Bendorf): Zur Frage der noBologlsohen Selbständigkeit 
der Hypochondrie. Vortr. will für gewisse Fälle, die er näher beschreibt, den 
Krankheitsbegriff der Hypochondrie aufrecht erhalten. In den von ihm roitgeteilten 
Fällen begann das Leiden im Anschluß an ein bestimmtes äußeres Ereignis, es 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1149 


stellten sich unkorrigierbare hypochondrische Wahnvorstellungen ein, zu denen 
Geh- und Atmuugsstörungen traten. (Genaueres s. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psychiatrie.) 

Herr Hübner und Herr Strakosch (Bonn): Zur forensisohen Bedeutung 
der Hypnose. 

Es wird über einen Fall berichtet, bei dem von einem Mädchen, das den schwer dege- 
nerativcn Patienten wiederholt hypnotisiert hatte, jahrelang bedeutende Erpressungen gemacht 
wurden. Der Patient machte unter dem Zwange der Erpresserin grobe Reisen, gab ihr im 
ganzen etwa 80,000 Mark baren Oeldes und erkrankte schlieblich infolge der dauernden 
seelischen Erregungen schwer, so daß er in psychiatrische Behandlung kam. Über die Er¬ 
pressungen schwieg er, der ganze Sachverhalt wurde ihm erst in der Hypnose entlockt. Die 
Vortr. führen genauer aus, warum die Möglichkeit eines Mißbrauchs der Hypnose zu foren¬ 
sischen Zwecken möglicherweise angenommen werden muß. (Ausführliobe Darstellung siehe 
Allgem. Zeitschr. f. Psychiatrie.) 

Herr Herting (Galkhausen): Über die Unterbringung der Geisteskranken 
w&hrend des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Kranken wurden damals in so¬ 
genannten Zuchthäusern, die mit unseren heutigen Korrektionsanstalten nicht ver¬ 
wechselt werden dürfen, untergebracht. 


Sooidtö de neurologie de Paris. 

Sitzung vom 1. Juni 1911. 

Herr de Massary: Badlalislähmung, eine Blelvergiftang vortäusohend, 
verursacht duroh eine chronische vordere zervikale Poliomyelitis bei einem 
Ssrphilitiker. (Krankenvorstellung.) In Gegenwart einer Radialislähmung mit 
bestimmten Eigentümlichkeiten, namentlich bei Integrität des Supinator longus, 
ist man geneigt, fast mit Sicherheit eine Bleivergiftung anzunehmen. Vorgestellter 
Fall ist ein Beweis dafür, daß dem nicht immer so ist. 

58 jähriger Bucbführer, ohne Heredität, war bis zum Alter von 51 Jahren stets voll¬ 
kommen gesund. Syphilis im Alter von 51 Jahren, die während mehrerer Jahre energisch 
mit Quecksilber und Jud behandelt wurde. Für Bleivergiftung ist absolut keine Quelle 
ausfindig zu machen. Dio Radialislähmung begann vor 2 Jahren, zunächst mit Schwierig¬ 
keiten in den Bewegungen der Finger der linken Hand, 2 Monate später auch in denen 
der rechten Hand. 6 Monate später konstatierte man flektierte Stellung der Hände und 
der Finger mit Unmöglichkeit der Streckung. Die Interossei waren frei, ebenso die Supin. 
longi, wodurch die Bewegung der Vorderarme leicht vonstatten ging. Ebenso war auch 
die Streckung der Vorderarme normal (Triceps brachii frei). Weder subjektive, noch ob¬ 
jektive Sensibilitätsstörungen. Oberarm- und Radiusreflexe vorhanden. Keine Muskel¬ 
atrophie. Nichts an den Augen. Sonst auch am Körper keine Zeichen von Tabes. 3 Monate 
später fand man etwas Muskelatrophie in den Eminentia theuar und hypothenar und in 
den Muskeln der Vorderarme. Die Lumbalpunktion ergab reichliche Lymphozyten. Die 
elektrische Untersuchung ergab Entartungsreaktion in den gelähmten Muskeln. 

Dieser Fall hat also klinisch allen Anschein einer Bleilähmung. Da aber 
diese Lähmung trotz der Buhe und verschiedener Behandlung nicht weichen wollte 
und sich eher schleichend weiter entwickelte, so betrachtet Vortr. diesen Fall 
als eine Poliomyelitis chronica. Als Ursache dieser Poliomyelitis ist die voraus¬ 
gegangene Syphilis zu betrachten. Vortr. zitiert noch einen zweiten, ganz ähn¬ 
lichen Fall von Vorderarmlähmong bei einem früheren Syphilitiker, die ebenfalls 
eine Bleilähmung vortäuschte. 

In der Diskussion macht Herr Huet folgende interessante Bemerkungen: er 
hatte Gelegenheit, eine Anzahl von Muskelatrophien zu beobachten, die beim 
Beginn wie Neuritis und besonders wie Neuritis saturnina aussahen und erst nach 
weiterem Verlauf als myelopathische Amyotrophien sich entpuppten. Um Blei¬ 
vergiftungen von Anfang an anzunehmen, fehlte jedenfalls die Basis einer sicheren 
Ätiologie, der Bleisaum am Zahnfleisch und vorausgegaugene Bleikolikeu. Der 
weitere Verlauf zeigte, daß es sich in allen solchen Fällen nicht um periphere 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1150 


Neuritis handelte, da definitive und oft progredierende Muskelatropliie eich ent¬ 
wickelte* Die von ihm beobachteten Fälle können in drei Kategorien geteilt 
werden: 1. Syphilitiker. Hier hängt die Muskelatrophie wahrscheinlich mit Wurzel* 
entzündungen oder mit Meningomyelitis zusammen. 2. In diese Kategorie geboren 
Fälle von Syringomyelie, bei welchen die charakteristischen Sensibilitatsstörungen 
erst später auftreten, nach Monaten oder sogar nach Jahren. Zunächst ent¬ 
wickelten sich die Lähmungen mit Muskelatrophie und Entartungsreaktion, und 
zwar ausschließlich in den Fingerstreckern uud in den kleinen Muskeln der Hände. 
3. In die dritte Kategorie gehören Fälle, wo weder Syphilis noch Syringomyelie zn 
entdecken war, und wo es sich wahrscheinlich um chronische Poliomyelitis handelte, 
die aber der Aran-Duchenne-Form nicht entsprechen. Einen dieser Patienten, die 
H. behandelt hatte, wurde im vorigen Jahre von Prof. Erb publiziert (Deutsche 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 40) und als Dystrophia muscularis progressiva ge¬ 
deutet. H. glaubt, daß es sich in diesem Falle nicht um eine myopatbiscbe, 
sondern um eine myelopathische Affektion handelte. 

Herr Klippel und Herr Monier-Vinard: Faratoniaober Symptomen- 
komplez oder abortive Form von Parkinson scher Krankheit. (Eranken- 
vorstellung.) 

3G jähriger Arbeiter. Hereditär nicht belastet. Syphilis vor 11 Jahren. Älkoholmiß- 
brauch seit dem Alter von 20 Jahren. Beginn des jetzigen Leidens vor 2 Jahren mit 
Ungeschicklichkeit und Verlangsamung der Bewegungen. Der Zustand verschlimmerte sich 
ganz langsam, so daß vor 6 Wochen Pat. arbeitsunfähig wurde und das Hospital aufsuchen 
mußte. Bei der Untersuchung findet man starren Gesichtsausdruck, und die ganze 
Haltung des Pat. erinnert an die Parkinson sehe Krankheit. Es besteht kein Tremorr Die 
Muskelrigidität ist sehr ausgesprochen. Beim Stehen droht der Körper nach einigen 
Minuten nach vorn nnd nach rechts zu fallen. Pat. sucht von selbst dann die Stellung zu 
korrigieren. Nach ein paar Minuten verfällt aber der Körper allmählich wieder in^ die 
geneigte Stellung. Das Gehen ist langsam, unsicher und entschieden spastisch. Es besteh: 
weder Antero- noch fietropnlsion. Die Sprache ist langsam, monoton und bei längeren 
Sätzen etwas lallend. Psychisch ist Pat. normal, er gibt zu, daß Aufregungen und 
besonders Alkoholmißbrauch seinen Zustand und namenüich die Sprache bedeutend ver¬ 
schlimmern. Die Muskelsteifigkeit besteht immer, ist jedoch mehr ausgesprochen, wenn 
der Kranke müde ist oder Bewegungen ausführen will, sie ist weniger ausgesprochen, aber 
immerhin vorhanden, wenn der Kranke ruhig im Bette liegt. Alle Sehnenreflexe sind stark 
erhöht. Rechts besteht unzweifelhaft Fußklonus. Links nur Andeutung von Fnßklocns. 
Bei der Auslösung des Plautarreflexes wird weder Flexion, noch Extension der großen Zeht 
erwirkt. Manchmal findet nur eine leichte Abduktion der Zehen statt. Bauch-, Kremaster- 
uud sonstige Hautreflexe normal. Sensibilität normal, Sphiukteren ebenfalls. Pupill^i 
normal, Gesichtsfeld ebenfalh. Kein Nystagmus. Am Gehör, Geschmack und Geruch 
nichts Abnormes. Lumbalpunktion wurde vom Pat. verweigert. Ai-teriendmck gesteigert 
(19 bis 20 mit Potain). 2. Aorten ton akzentuiert. Polyurie nachts ohne Eiweiß. 

Die Vortr. wagen nicht, die Diagnose mit Bestimmtheit auf Paralysis agit&ns 
zu stellen, und glauben an die Möglichkeit einer Paratonie in dem Sinne, wie 
sie Dupre unter dem Namen von Syndrome paratonique beschrieben hat, obsebon 
es sich bei den Kranken von Dupre stets um psychisch Kranke bandelte, während 
der vorgestellte Pat. in dieser Beziehung vollkommen normal ist. 

Diskussion: Herr Meige und Herr Sicard, die den Pat. während der Sitzung 
untersuchten, stimmen beide für Parkinsonsche Krankheit. 

Herr Touche: Doppelseitige infantile Hemiplegie mit Beugekontrakter 
der oberen und unteren Extremitäten. Symmetrische und gleiche bilatenla 
Deformierungen. Porenzephalie der rechten Gehirnhemisphäre. Einfiaohe 
Atrophie der linken. (Demonstration anatomischer Präparate.) 

Es handelte sich um eine 30jährige Frau, deren Anamnese und Heredität unbekann: 
sind. Seit ihrer Kindheit befand sie sich im Hospital von Orleans. Vollständige Idiotiiu 
die weder sprechen, noch gehen konnte und an Sphinktereninkontinenz litt. Das Schlucken 
war erschwert, Sialorrhoe. Die Augen gewöhnlich geschlossen. Beim künstlichen Öfihen 
der Augenlider konnte man sehen, daß beide Augen sich im Zustande von starkem 
Strabismus couvergens befanden. Rhythmische Zuckungen im Kopfe. Maximale spastische 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1151 


Flexion in allen Gelenksegmenten der oberen Extremitäten. Dasselbe in den unteren Ex¬ 
tremitäten. Sehnenrefleie gesteigert, Fußklonus und positiyer Babinski. Exitus infolge 
von Bronchopneumonie. Bei der Autopsie fand man unverkennbare Atrophie der rechten 
Gehirnhemisphäre mit ganz reduzierten Windungen. In der linken Hemisphäre Porenze¬ 
phalie in der Parietookzipitalgegend. Eigentümlich ist, daß trotz dieser verschiedenartigen 
Läsionen in beiden Hirnhemisphären die Störungen an den Extremitäten gleich und sym¬ 
metrisch waren. 

Herr Babinski imd Herr Jarkowski: Über die idiomuskuläre Erreg¬ 
barkeit und die Sehnenreflexe im Verlauf von primärer progressiver Myo¬ 
pathie. Es wird allgemein angenommen, daß im Verlauf der primären progressiven 
Myopathie die verschiedenen Arten der Muskelerregbarkeit gleichzeitig sinken, 
und daß die Sehnenreflexe sowie die idiomuskuläre Erregbarkeit von der Zahl 
und dem Volumen der Muskelbündel abhängen. Man hat zwar beobachtet (Lan- 
donzy und Dejerine, Erb, Marie, Guinon, L6ri), daß z. B. der Patellar- 
refiex geschwunden sein kann, während im Quadriceps femoris die Atrophie sehr 
wenig ausgesprochen und Lähmung kaum angedeutet ist, Folgender Fall scheint 
den Vortr. in dieser Beziehung interessant zu sein. 

41 jähriger Mann. Beginn der Krankheit vor 20 Jahren mit progressiv zunehmender 
Schwäche in den Armen und Beinen, Man findet jetzt bei ihm eine ausgesprochene Myo¬ 
pathie von sogen, facio-scapulo-humeralem Typus. Man konstatiert mäßige Muskelatrophie 
und eine Herabsetzung der intendierten Muskelkontraktion. Diese Störungen sind haupt¬ 
sächlich in den Wurzeln der Gliedmaßen lokalisiert. Die idiomuskuläre Erregbarkeit ist in 
den betroffenen Muskeln geschwunden bzw. stark herabgesetzt. Die elektrische Erregbar¬ 
keit ist daselbst herabgesetzt- Entartungsreaktion ist aber nirgends vorhanden. Die Sehnen¬ 
reflexe am Biceps und Triceps brachii sind rechts vorhanden und fehlen links. Die Per¬ 
kussion des unteren Radiusendes ruft keine Flexion des Vorderarmes hervor, sondern eine 
Flexion der Finger (Inversion des Radiusreflexes). Die Patellarreflexe fehlen. Die Achilles¬ 
reflexe sind beiderseits vorhanden. Haut-, Abdominal- und Plantarreflexe normal. Es sind 
keine fibrillären Zuckungen vorhanden. Keine Sensibilitätsstörungeu. Innere Organe normal. 

Aus dieser Krankengeschichte geht hervor: 1. Die Abschwächung bzw. der 
totale Schwund der idiomuskulären Kontraktion. Erb und v. Bechterew haben 
darauf schon längst aufmerksam gemacht. Dieses Symptom ist von differential- 
diagnostischer Wichtigkeit, da bei Neuritis und Poliomyelitis die idiomuskuläre 
Erregbarkeit erhalten oder sogar gesteigert ist. 2. An den Muskeln, an welchen 
die idiomuskuläre Kontraktion fehlt, sind auch die Sehnenreflexe aufgehoben. Die 
Vortr. schließen aus diesem Zusammenhänge der zwei Symptome, daß das Fehlen 
der Sebnenreflexe in diesen Fällen von einer Läsion der Muskelsubstanz abhängt. 
3. In den Muskelgruppen, in welchen die idiomuskuläre Kontraktion fehlt und die 
Sehnenreflexe aufgehoben sind, sind die intendierten sowie die elektrischen Muskel¬ 
kontraktionen vorhanden. Es besteht somit in diesem Falle eine wahre Dissoziation 
der verschiedenen Arten der Muskelerregbarkeit. 

Herr Babinski: Der Voltasohe Schwindel bei den Erkrankungen des 
Vestibularapparats. Vortr. teilt die Resultate seiner persönlichen Studien und 
Experimente auf diesem Gebiete mit. Unter dem Einflüsse des elektrischen Stromes 
durch den Kopf empfinden bekanntlich gesunde Leute Schwindel. Dieser Schwindel 
kann bei Erkrankungen des Vestibularapparats entweder ganz fehlen, bald aber 
verstärkt oder abgeschwächt erscheinen; jedenfalls ist der Voltasche Schwindel 
unter diesen Umständen immer modifiziert. Ewald und Pollack haben fest- 
gestellt, daß hei diesen Kranken, besonders wenn die Krankheit bilateral ist, der 
Widerstand gegen den elektrischen Strom bedeutend erhöht ist. Während bei 
gesunden Leuten 1 bis 2 Milliamperes genügend sind, um das Schwindelgefuhl 
deutlicher zu machen, vertragen solche Kranke 15 bis 20 Milliamperes. Dieselbe 
Erhöhung des Widerstandes beobachtet man bei intrakraniellen Geschwülsten mit 
Gehirnödem und vermehrtem Druck der zerebrospinalen Flüssigkeit. Bei einseitiger 
Erkrankung beobachtet man unter dem Einflüsse des elektrischen Stromes eine 
unilaterale Neigung des Kopfes, die manchmal in der Richtung des kranken Obres 
stattfindet, welches auch die Richtung des Stromes sein mag. Zuweilen aber findet 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1152 


die Neigung in der Bichtung der Anode statt wie unter normalen VerhaltniflEen. 
Die Rotation des Kopfes kann auch bei Vestibularerkrankungen bedeutend modi¬ 
fiziert erscheinen. Bei gesunden Leuten wird die Botation des Kopfes, wie Vorlr. 
das gezeigt hat, in der Weise hervorgerufen, daß die positive Elektrode etwas 
über dem Tragus aufgesetzt wird und die negative unter dem Ohrläppchen der 
entgegengesetzten Seite, hinter dem Unterkiefer. Auch der unter physiologischen 
Verhältnissen durch den Strom hervorgerufene Nystagmus fehlt zuweilen bei 
V estibularerkrankungen. 

Herr Duprd und Herr Devauz: Fehlen der Patellar- und Aohüles- 
sehnenrefleze. Blasenstörungen. Keine Lymphozytose bei einem heredo- 
syphilitisohen Kinde. 

8 jähriges Mädchen leidet an Haminkontinenz und an Zurückbleiben der geistiges 
Entwicklung. Der Vater des Kindes hatte die Syphilis 17 Jahre vor der Geburt desselben. 
Wurde Jabre hindurch energisch mit Quecksilber und Jod behandelt. Das Kind kam 
schwächlich zur Welt. Fing erst mit 4 Jahren an zu laufen nach einer Behandlung mit 
Quecksilber in Form von subkutanen Injektionen. Bei der Untersuchung findet man beim 
Kind Zeichen von Heredosyphilis. Wassermann positiv. Am Nervensystem Fehlen der 
Sehnenreflexe an den unteren Extremitäten und Blasenparese, sonst gar keine Tabes- 
symptome. Keine Lymphozytose im Liquor cerebrospinalis. 

Herr Boussy und Herr Chatelin; Ein Fall von Myxödem syphilitlzchen 
Ursprungs bei einer 60 jährigen Frau. (Krankenvorstellung.) 

Die vorgestellte Patientin wurde im Alter von 29 Jahren von ihrem Manne syp»hi- 
litisch angesteckt. Ungenügende Behandlung. Während 8 Jahren hatte sie an den syphi¬ 
litischen Erscheinungen zu laborieren. Sie soll auch während dieser Zeit an Eiweiß gelittea 
haben: bis 17 g pro Liter. Im Alter von 43 Jahren soll sie auch 3 mal Gesichtsrose gehali 
haben. Vor der syphilitischen Erkrankung war sie stets gesund und kräftig gewesen. 
Hereditär nicht belastet. Im Alter von 45 Jahren fing Patientin an ohne Grund stark za 
werden. Besonders das Gesicht wurde rund und gedunsen. Zu dieser Zeit hörte auch dk 
Regel auf. Bei der Untersuchung findet man ganz charakteristisches Myxödem des Gesichts. 
Der Haarwuchs ist spärlich. Die Zunge ist sehr voluminös, zu groß für die Mundhöhle. 
Das Sprechen ist dadurch erschwert. Der Hals ist verdickt durch supraklavikuläre Pseudeh 
lipome. Die Schilddrüse fühlt sich klein und hart an. Die Haut am ganzen Körper iss 
leicht infiltriert und schuppig. Die Hände sind kurz und breit, die Finger blutwurst- 
förmig. Es besteht ausgesprochene geistige Trägheit, Gedächtnisschwäche und geistige 
Ermüdbarkeit. 

Herr Dejerine und Herr Heuyerr.Bin Fall von anszohlieBlioh skapu- 
lärer Muskelatrophie. (Krankenvorstellung.) 

24 jährige Näherin. Die Mutter soll au einer Gehimgeschwulst gestorben sein, son>t 
keine Heredität. Drei Geschwister ganz gesund. AVurde von ihrer Mutter bis zum Alter 
von 13 Jahren mißhandelt: bekam öfter Schläge auf die Schultern mit einer Peitsche. Im 
Alter von 17 Jahren plötzlich Schmerzen in den Beinen, im Bauch und im Kopf. Die Kuk 
waren geschwollen. Es scheinen also rheumatische Schmerzen gewesen zu sein. 8 Tage 
darauf traten heftige Schmerzen in den Schultern auf, die 24 Stunden anhielten und den 
Schlaf störten. Am nächsten Tage konnte die Kranke die Arme nicht mehr heben, um 
ihre Haare zu frisieren. Die Gegend, die schmerzhaft war, magerte ab, und 2 Monate 
später konnte man deutlich die Schulterblätter vorspringen sehen; die Lähmung der 
Schultergürtelmuskeln war eine komplette. Seitdem soll die Lähmung stationär gebliebes 
sein. Bei der Untersuchung findet man ausgesprochene Scapulae alatac. Die Schulter¬ 
blätter sind abnorm beweglich und bieten gar keinen Widerstand. Die Lähmung und 
Atrophie erstreckt sich auf die folgenden Muskeln beiderseits-, die mittleren und unteres 
Partien des Trapezius, Ehomboideus, Serratus anticus, Supra- und Infraspinatus, Del- 
toideus, leichte Atrophie des Pcctoralis major links. Keine Wirbeldeformation. Keine 
fibrillären Zuckungen. Die Sehnenreflexe überall normal. Keine Sensibilitätsstörungen. 
Die faradischen Zuckungen sind schwach, die galvanischen langsam in den gelähmten und 
atrophischen Muskeln. Die Vortr. äußern keine Diagnose in diesem höchst eigentüm¬ 
lichen Falle. (Schluß lolgt.j 

Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Vbit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mbtzobb & Wittig in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurologisches Centrälbutt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^tems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet Ton Prot E. MendeL 
Heransgegeben 

TOD 

Dr« Knrt Hendel. 

Dreißigster Jahrgang» 

Monatlich erscheinen zwei Nummern« Preis des Jahrganges 28 Hark. Za beziehen durch 
olle Bachhandlungen des In- and Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Beichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 16. Oktober. Nr. 20. 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1. Echter Tic douloureux der sensiblen Fasern des 
N. facialis. Operation und Heilung, von Dr. L. Pirce Clark und Alfred S. Taylor. 2. Die 
Sjphilisätiologie der Frauentabes, von Kurt Mendel und Emst ToMat. 8. Bemerkungen zu 
Oppenheims Arbeit: „Über DauerschwinderS ▼on Prof. A« Friedilnder. 4. Znr neurotonischen 
Reaktion, von Dr. Leo Jacobsohn. 

II. Referate. Pathologie des Nervensystems. 1. Über die Bedeutnng des Kon- 
stitutionalismus für die Ätiologie einiger Nervenkrankheiten (rezidivierende Oculomotorius- 
lähmung und toxische Polyneuritis), von Marguliis. 2. Ein Fall von rezidivierender Oculo¬ 
motoriuslähmung (Migraine ophthalmopl^gique) mit Autopsie, von Shionoya. 3. Über die 
Symj)athicussjmptome bei der Migräne, insbesondere über die Anisokorie, von Aswadurow. 
4. Kopfschmerzen und Augenmuskelstörungen, von Schanz. 5. Ein Fall von schwerer 
Fiimmermigräne mit retinalen Angiospasmen. Eine ophthalmo-neurologische Studie von 
Biessig und Amburger. 6 . De la migraine tardivement aggraväe, par Rividre. 7. Migräne 
und Schmerzdämmerzustände, von Hauber. 8. Phosphorarmut der RindeDzentren Ursache 
der Migräne. Heilung durch Pbosphorlezithinöl, von Schottin. 9. Contribution ä Tetude 
de la pathogänie et du traitement de la migraine, par Parhon. 10. Ober die Beziehungen 
der Migräne zn anderen Nervenkrankheiten, von Barth. 11. La cephalee musculaire, par 
Rose. 12. Die Neuralgien der täglichen Praxis, von Schellong. 13. Darmfäulnis und Neu¬ 
ralgien, von Funke. 14. L’istologia del ganglio di Gasser nelle nevralgie del trigemino 
(a proposito di un caso di estirpazione del ganglio praticata dal Prof. D’Antona), per Scajpne. 
15. Beitrag zur Kenntnis der Neubildungen am Ganglion Gasseri, von Hartig. 16. Über 
die Behandlung von Neuralgien mittels Einspritzungen von Alkohol in den Nervenstamm, 
von Pussep. 17. The injection treatment of neuralgia and sciatica, by Harris. 18. Die 
Resektion des N. buccinatorios bei Trigeminusneuralgie, von Brossmann. 19. Extrakranielle 
Operationen bei Trigeminusnenralgien, von Luerssen. 20. Operationen am N. trigeminus. 
von Muskens. 21. Ein Fall von Totalexstirpation des Ganglion Gasseri, von Müller. 22. Resul¬ 
tats immädiats et dloignes de la trepanation du cöte oppose dans la ndvralgie faciale, par 
Chalier. 23. Zur Differentialdiagnose zwischen trockener Pleuritis und Interkostalneuralgie, 
von Schepelmann. 24. Über Rippenbruch mit Interkostalneuralgie, von Most. 25. Ent¬ 
zündung des sogen, vorderen Ischiadicusastes (Ischias nenritica anterior), von Biro. 26. Fre- 
quenza ed importanza di alcuni sintomi obiettivi della sciatica, per Bastogi. 27. Ein Abdo- 
minaldrncksymptom der Ischjas, von Gara. 28. Über Wurzelischias, von Stursberg. 29. Über 
Ischias, von BQnger. 30. Über Entstehung and Behandlung der Ischias scoliotica, von 
Plate. 31. Selbstbehandlung der Ischias, von Dannehl. 32. Geheilter Fall von Ischias, von 
Picker. 33. Zum heutigen Stand der Ischiasbehandlung, von Grisslich. 34. Ischias und 
physikalische Therapie (auf Grund von 124 Fällen chronischer Ischias), von v. Breemen. 
35. Traitement thermique et mecanique de la sciatique, par Sandoz. 36. La sciatique et 
son traitement thermal ä Dax, par Lavielle. 37. Über Anionenbehandlung, von Steffens. 
38. Die elektrische Behandlung von Ischias mit besonderer Berücksichtigung der Hoch¬ 
frequenzströme, von Hiss. 39. Die Extension in der Behandlung von Nervenleiden, von 
Heermann. 40. Zur Frage der Behandlung der Ischiasfälle mit Injektionen von abgekühlter 
Kochsalzlösnng, von Ossipow. 41, Zur Technik der Kochsalzinjektionen bei Ischias, von 
Schepelmann. 42. Die Behandlung der Ischias mit besonderer Berücksichtigung der durch 
die Injektionstherapie erzielten Heilerfolge, von Leber. 43. Über die Injektionstherapie der 

78 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1154 


Ischias, von Wlclsr. 44. Ober die Behandlung der Ischias mit epiduralen Injektiooen, tou 
Blun. 45. Zur Behandlung der Ischias mit epiduralen Injektioneny yon Glimm. 46. Ein 
Fall erfolgreicher Behandlung der Ischias mit Spermin, von Qottlleb. 47. Antodyne, ein 
sedatives Anästhetikum, von Seemann. 

III. Aus den Gesellschaften. V. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nerven' 
ärzte in Frankfurt a/M. vom 2. bis 4. Oktober 1911. — Societe de neurologie de Paris, 
Sitzung vom 1. Juni 1911. (Schluß.) 

IV. Yeimlsclites. 


1. Originalmittailiingen. 

1. Echter Tic douloureux der 
sensiblen Fasern des N. facialis. Operation und Heilung. 

Von Dr. L. Flroe Clark and Alfired 8. Taylor in New York. 

Es ist nacbgewiesen worden, daß der N. facialis gleich dem N. tngemiDos 
ein gemischter Nerv ist (R. Hunt). Sein sensibles Ganglion ist das Genico- 
latum. Die motorische Wurzel des Genicnlatom ist der eigentliche N. facialis 
und dessen sensible Wurzel ist der Nerv von Wbisbebg. Unterhalb des Ganglion 
der peripherischen Abteilung ist der eigentliche N. fadalis, der große und kleine 
N. petrosus superficialis, der Petrosua extemus und die Chorda tjmpani. Dieses 
Ganglion ist ron spinalem Typus und infolgedessen geneigt zu Entzündungen, 
wie z. B. zum Herpes zoster oder zu Degenerationen, wie beim Tio douloureux. 
Die Zosterzone des Geniculatum liegt gerade im Innern der Ohrmuschel und 
des Meatus anditorius extemus. Diese Zone li^ vom zwischen der GAssEs’schen 
Zone und dem Cervioalis posücus. Es kann nun sein, daß entweder Zoster oder 
Neoralgien alle drei Zonen auf einmal angreifen. In allen drei Zonen sind die 
Grenzen bis zu einem gewissen Grade verwischt, so daß eine Diagnose von einer 
bestimmten Läsion einer Zone mit klinischen Nuancen nicht leicht zu stellen 
ist Verschiedene Beschreibungen über klinische Syndrome oder Degenerationen 
in diesen Zonen sind schon in der Literatur erschienen. 

Ein weiteres genaueres Studium in der anatomischen R^on der erkranktm 
Otalgie wird wahrscheinlich zeigen, daß viele dieser neuralgischen Störungen von 
Erkrankungen der sensorischen Fasern des Fazialis herrühren, entweder vmi 
den Wurzeln oder Ganglien, oder von beiden. Allerdings ist es logisch, anzu- 
nehmen, daß das geniculate sensorische System und seine Krankheiten homolog 
sind zu denen des GAssEs’schen Systems des N. trigeminus. Vielleicht kann 
das, was dem geniculaten System an klinischer Bedeutung durch Genngfögig* 
keit peripherischer Ausbreitung mangelt, durch die Verwicklung seiner Ver¬ 
zweigung und Verbindung mit naheliegenden sensorischen Systemen kom¬ 
pensiert werden. 

Die Schwierigkdten, diese Form der idiopatbisohen Neuralgie von Krank¬ 
heiten des geniculaten Systems zu entwirren, was augenblicklich unser Zweck ist, 
liegt an einer Differenzierung der Otalgien, die auf die vorderen Wände des Meatus 
auditorius extemus beschränkt sind, und derjenigen auf der Hautb^leidnng des 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1155 


Oh^ Es ist ^bl bekannt, daß diese Begkm dorcb einen Zweig des Annen* 
latus poialis von dem N. trigeminns versorgt wird, wie anob die sensoriseben 
Fasern des genicnlaten Ganglions, seltener von dem zweiten Aste des Trigeminns. 
EigenÜicb sollte die Abwesenheit von Empfindlichkeit und Schmerz in den anderen 
Teilen des dritten Zweiges des Trigeminns dieses sensorische System von Er* 
kranknngen ansscbließen. Es läßt sich dies nicht immer leicht feststellen, da, 
wie es häufig vorkommt, eine Befiexwirknng in dem Trigeminns vorhanden ist. 
Jedoch können die Beflexstörungen in dem Trigeminns ausgeschlossen werden 
durch angemessene antineuralgische Behandlung. Es liegt kein Grund vor, daß 
die Pn^ose oder Behandlung von idiopathischen Otalgien verschieden sein sollte 
von der des N. trigeminns. Ist die Diagnose einmal gestellt und sind die anti- 
neuralgischen Mittd versucht worden, dann ist ein operativer Eingriff angezeigt 
Hierfür gibt es nur ein anwendbares Verfahren, nämlich das der Exstirpation 
d% Ganglion geniculatum, eine Teilung der hinteren Wurzel des Ganglion, d. h. 
des Nervs von Wbisbebo. 

Wir teilen hier in Kürze die Geschichte eines Falles von Tic doulonreux 
in den sensorischen Fasern des N. facialis und seine HeUung durch Operation 
nach den soeben niedergdegten Prinzipien mit: 

Frau E. T., 28 Jahre alt, war, mit Ananahme von Morpbinismiu seit dem 
Beginn der Neuralgie, in besag auf Familien- und persönliche Vorgeschichte 
gesund. Jetzige Krankheit: Im Februar 1907 hatte die Kranke einen heftigen 
Fieberanfall, begleitet von unnnterbroebenen Schmerzen vor dem Ohre. Anfangs 
traten die Schmerzen beinahe wöchentlich fOr Stunde auf. 2 Monate später 
stellten sich dieselben Schmerzen täglich ein und waren von typischer neuralgischer 
Art, manchmal 2 und 3 Standen anhaltend. Im Oktober, 8 Monate nach dem ersten 
Anfall, traten die Schmerzen unaufhörlich auf, und es bestanden nicht nur 
stechende Schmerzen vor dem Ohre, sondern auch anhaltende Schmerzen im 
Innern des Ohres an der vorderen Wand des Meatus extemus. Zuweilen hatte 
sie milde neuralgische Schmerzen in allen' drei Ausbreitungen des Trigeminns und 
in den okzipitalen Regionen. Die Ausbreitung der letzten Schmerzen verminderte 
sich nach 5 oder 6 Monaten, trat in Zwischenräumen während des folgenden 
Jahres auf, aber nicht so heftig als vor dem Ohre und in der vorderen Wand 
des Meatus extemus. Die Kranke nahm ungefähr 0,7 g Morphin täglich, als wir 
sie zum erstenmal sahen. Die neuralgischen Schmerzen wurden durch hygienische 
und elektrische Behandlung beseitigt, mit Ausnahme derjenigen, welche in der 
Region des Ohres auftraten. Eine allgemeine Untersuchung der Ohren, Augen 
und des Halses ergab ein negatives Resultat, und die SchluBfoIgemng war 
unvermeidlich, daß die Läsion ein echter Tic doulonreux des geniculaten Systems 
des N. facialis war, und daß die geeignete Behandlungsweise eine Exstirpation 
des Ganglion sei. Diese wurde empfohlen und ausgefuhrt. Die Operation wurde 
am 23. April 1909 in dem New York-Hospital von Dr. A. Tatlob ausgeföhrt. 
Die genauen Einzelheiten der Operation sind folgende: Die Kranke wurde auf 
den Bauch gelegt, und Kissen wurden unter den oberen Teil des Brustkastens 
und der Scbultera geschoben, so daß der Kopf Ober das Tischende frei hinabhing. 
Diese Lage ermöglichte eine gute Freilegung des Operationsfeldes. Ein osteo¬ 
plastischer Lappen wurde freigelegt. Sein äußerer ^nd war gerade innerhalb 
der hinteren Grenze des linken Processus mastoidus, der obere Rand ungefähr 
2 cm oberhalb des Sinus lateralis und der innere Rand links von der mittlere!! 
Linie. Der untere Rand reichte beinahe bis zum Foramen magnum. Als die 

73* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1156 


Lappen umgelegt wurden, war die Dura überall stark gespannt sichtbar. Ein 
Duralappen wurde nun geschnitten mit seiner Basis gegen die mittlere Linie um¬ 
geschlagen, sein oberer Band unterhalb des Sinus lateralis, sein äußerer und 
unterer Band gerade innerhalb der anliegenden Knochenränder. Das Kleinhirn 
drang sofort vor. Ein stumpfer Himspatel wurde langsam gegen die äußere Seite 
des Kleinhirns geschoben, an der Basis des Os petrosum entlang das Kleinhirn 
zurückziehend, bis die Zerebrospinalflüssigkeit an dem Gehirngrund in beträcht¬ 
licher Menge entwich. Augenblicklich zog sich das Kleinhirn zurück und das 
Nervenfeld war freigelegt. In dieser Zeit zuckte die linke Schulter mehreremal 
und man bemerkte, daß das Ende des Hirnspatels auf den 9., 10. und 11. Nerren 
drückte, wo diese durch das Foramen posticum passierten. Gerade über und auf 
der inneren Seite des Foramen fand sich der Meatus auditorius und die Nerven, 
welche wir suchten. Der Facialis, die Pars intermedia und der obere Fasciculus 
des Acusticus wurden durchgeschnitten. Der Himspatel wurde langsam heraas¬ 
gezogen, und das Kleinhirn kehrte in seine Lage zurück. Die Dura wurde durch 
eine fortlaufende Katgutnaht geschlossen, der Knochenlappen in seinen Platz 
.zurückgelegt und die Knochenhaut 20 Tage lang mit chremiziertem Katgut genäht 
Die Muskeln wurden mit einfachem Katgut, und die Haut mit einer fortlaufenden 
Seidennaht genäht. Ein feiner Drain ging von der Oberfläche der Dura bis zum 
unteren Winkel der W^unde. Aseptische Verbände wurden angelegt und die Kranke 
in gutem Zustande ins Bett zurückgebracht. 

Technische Diskussionen; Die Lappen wurden ziemlich groß geschnitten, 
damit das Kleinhirn ohne unnötige Kompression leicht zurückgezogen werden 
konnte. Der Schnitt war weit über den Sinus lateralis gebracht und der Knochen 
stark genug abgerundet, so daß beim Zurücklegen des Lappens eine Knocheunaht 
nicht nötig und Druck auf das Gehirn vermieden wurde. Die unteren Teile des 
Hinterhauptbeins sind bekannterweise sehr dünn. Der Knochenlappen wurde mit 
HABTLEY-KENYOK’scher Säge geschnitten, welche vorzüglich arbeitete. Während des 
Schneidens und Hebens des Lappens blieb die Dura unbeschädigt. Nach Prä- 
parierung des Duralappens und beim Zurückhalten des Kleinhirns kamen zwei 
unentbehrliche Instrumente zur Anwendung: Ein Saugapparat arbeitete nach den 
Grundsätzen der SpBEKGEL’schen Pumpe, um das Feld von Zerebrospinalflüasigkeit 
und Blut freizuhalten; und eine kleine cjstoskopische Lampe an einem lenkbaren 
Stiel, damit man das Licht in das Operationsfeld werfen konnte. Als der innere 
Meatus auditorius bloßgelegt war, sah man die Nerven mit einer Arterie von 
mäßiger Größe eintreten. Diese Arterie wurde sorgfältig zurückgezogen, da es 
sonst sehr beschwerlich gewesen wäre, eine solche tiefe Wunde zu unterbinden. 
Der N. facialis, die Pars intermedia und der obere Fasciculus des achten Gehimnerven 
wurden mit einem Skalpell durchgeschnitten. Das Ergebnis war eine vollständige 
Gesichtslähmung, eine vorübergehende Gehörsstörung, und sofortiges Verschwinden 
der vorhandenen Schmerzen. Diese großen Schnitte wurden aus folgenden Gründen 
gemacht: Es ist bekannt, daß, während die meisten Fasern in die Pars intermedia 
laufen, einige der sensorischen Fasern mit dem N. facialis oder dem Acusticus 
oder beiden zusammen verlaufen. Dies war die erste Operation ihrer Art, und 
es war durchaus wesentlich, sicher zu sein, daß keine der sensorischen Fasern 
ziirückblieben. Um die Kranke von den Schmerzen zu befreien, wäre es gerecht¬ 
fei-tigt gewesen, jeden in den inneren Gehörgang eintretenden Nerv zu durcb- 
schneiden. Eines der wichtigsten Faktoren der Operation war das Verhältnis 
der Durchschnittslinie zu den trophischen Zentren der erkrankten Nerven. Der 
motorische Teil des Nerven wurde zwischen dem trophischen Zentrum und den 
peripheren Fasern durchschnitten, und, da seine Enden nahe aneinander lagen, 
erwartete man eine spontane Begeneration und Bückkehr der Muskelkraft des 
Gesichtes. Andernteils war die Pai*s intermedia zwischen seinem trophischen 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1167 


Zentrum (Ganglion geniculatum) und dem Gehirn durohgeechnitteny damit eine auf¬ 
steigende Degeneration seiner Fasern erfolgen konnte; es kann keine Regeneration 
stattfinden und die Befreiung der Schmerzen ist bleibend. 

Postoperative Geschichte: Gesichtslähmung der linken Seite war während der 
Operation vorhanden. Am 31. Mai (39 Tage nach der Operation) war das Miß- 
Torhältnis der beiden Gesichtshälften weniger bemerkbar. Heilung der Wunde: 
Am 5. Tage wurden die Nähte entfernt, die Drainage in dem unteren Winkel 
wurde langsam herausgezogen, der Knochenlappen war in seiner Lage, und pri¬ 
märe Heilung trat ein. Die Kopfhaut konnte nun wieder mit dem übrigen Haar 
bedeckt werden, ohne die Kranke zu entstellen. Schmerzen: Die Schmerzen waren 
über der ganzen linken Seite des Kopfes verbreitet, hauptsächlich bemerkbar in 
der Region des Knochenlappens, und außerdem heftige stechende Schmerzen in 
dem hintern Grunde des linken Augapfels. Nach 10 Tagen verminderten sich die 
Schmerzen und verloren sich ganz am 18. Tage. Am 12. Tage saß die Kranke 
für 45 Minuten auf einem Stuhl. Am selben Abend hatte sie 2 Stunden lang 
heftige Schmerzen in dem linken Ohre, ähnlich denen vor der Operation. Mit 
dieser einzigen Ausnahme hat sie niemals wieder ähnliche Schmerzen gehabt. Vor 
der Operation war der äußere Gehörgang sehr empfindlich bei Berührung. 6 Tage 
nach der Operation fand Patientin, daß sie, ohne Schmerzen zu verspüren, die 
Finger in den Gehörgang einfuhren konnte. Dieses war das erstemal seit vielen 
Monaten. Gehör: Während der ersten 4 Tage schien das linke Ohr gänzlich taub 
zu sein. Nach dieser Zeit stellte sich das Gehör wieder ein und schien gegen 
Ende des 10. Tages normal su sein. Sehen: Außer Schmerzen im linken Auge 
klagte die Kranke über Trübung beim Sehen. Die Untersuchung zeigte keine 
Abnormitäten und man schrieb es der Trockenheit der Bindehaut zu, verursacht 
durch die Lähmung der Lider. Petrolatum wurde eingeträufelt und brachte Er¬ 
leichterung. Erbrechen: Die Kranke hatte für mehrere Monate Anfalle von Er¬ 
brechen gehabt, besonders nach dem Versuch, den Gebrauch des Morphiums herab¬ 
zusetzen. Nach der Operation verschlimmerte sich diese Neigung und wurde sehr 
lästig. Jeder Versuch der Kranken, während der ersten 6 Tage nach der Operation 
auf der linken Seite zu liegen oder den Kopf nach links zu wenden, war sofort 
von plötzlichem Erbrechen begleitet. Allmählich verloren^ sich diese Symptome. 
Gewöhnliches Erbrechen trat in unregelmäßigen, aber häufigen Abständen auf. 
Seitdem sie das Hospital verlassen (13. bis 28. Mai), hat sie zehn Pfund zuge¬ 
nommen. Morphium: Während der ersten 5 Tage erhielt die Kranke unge¬ 
fähr l ^/^3 g in 24 Stunden. Von dieser Zeit an wurde die Dosis vermindert, 
und, als sie am 20. Tage nach der Operatiou das Hospital verließ, erhielt sie nur 
S Stunden. Verschiedenes: Am 4. Tage hatte die Kranke ein Gefühl, 

als ob Fliegen oder Bienen in ihrem Haar über dem linken Ohr summten, und 
ein stechendes Gefühl in derselben Schädelregion. Am 2. Mai (9. Tag) hatten 
sich diese Empfindungen gänzlich verloren. Bei einem Versuch zu gehen (vom 
16. Tage an), klagte sie über Knieschwäche. Sie hatte auch wirklich Ataxie in 
den unteren Extremitäten in unregelmäßigen Zwischenräumen. 

I. Notiz, 10. Oktober 1909: Untersuchung der Kranken 5 Monate nach der 
Operation zeigte folgendes: Die Kranke hat keine Ohrschmerzen gehabt; Gehör 
ist beinahe normal, und die Trockenheit der Bindehaut, zurückzufiihren auf die 
Gesichtslähmung, ist nicht so lästig. Der normale Muskeltonus des früher ge¬ 
lähmten Gesichts ist vorhanden und leichte, aber deutlich freiwillige Kontraktion 
im Gesicht ist an dem oberen und unteren Mundwinkel und in den Zygomatici 
und im Buccinator bemerkbar. Die elektrischen Reaktionen haben sich gebessert. 
Keine Entartungsreaktion ist mehr vorhanden, die faradische Reaktion tritt auf in den 
bereits erwähnten Muskeln, welche freiwillige Kraft an dem Munde zeigten. Die 
cerebellare Ataxie ist verschwunden. II. Notiz, 23. Mai 1911: 2 Jahre und 1 Monat 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1158 


Qach der Operation. Die Kranke ist voUstöndig von ihrem Morphinismus geheilt 
und hat keine Schmerzen gehabt. Gehör ist normal, der konjunktivale Beiz ist 
vollständig vorhanden. Die ganze linke Seite des Gesichts ist nur wenig schwächer 
in seinen Bewegungen im Vergleich zu denen der rechten Seite. In praktischer 
Hinsicht ist es normal, außer geringen Zuckungen um die Augen und den Mund, 
alle 2 oder 3 Tage, welche för ein paar Minuten anhalten. Faradische Beaktion 
in geringem Gbade herabgesetzt. Keine Ataxie. 


2. Die Syphilisätiologie der Frauentabes.^ 

Von Kart Mendel und Brnst Tobias. 

Der Tabes des weiblichen Geschlechts gebührt gegenüber derjenigen des 
Mannes eine besondere Stellung. Nehmen wir jede andere Erkrankung des 
Nervensystems, so erkennen wir wohl hier und da, wenn auch nicht durch¬ 
gängig, einen gewissen Unterschied betrefb der Symptome und des Verlaufs, 
je nachdem das Leiden den Mann oder die Frau befallt; bei keiner Krankh eit 
erscheint aber die Differenz zwischen beiden Qeschlechtem so frappant wie bei 
der Tabes, ausgenommen vielleicht nur bei ihrer Schwesterkrankheit, der pro¬ 
gressiven Paralyse. Selbst Erkrankungen, welche für das eine Geschlecht spezi¬ 
fisch zu sein scheinen (und zwar deshalb, weil sie es besonders häufig befallen) 
gestalten sich, wenn sie mal das andere Geschlecht heimsnchen, durchaus in 
der gleichen Weise: die Hysterie des Mannes bietet das gleiche Bild wie 
die Frauenhysterie, der basedowkrauke Mann das gleiche vrie die Frau mit 
BASBDOw’scher Krankheit. 

Die Tabes des Weibes zeigt hing^en betrefb Atiologieermittlnng, Sympto¬ 
matologie, besonders aber betreflk Verlaufs und Prognose ganz bemerkenswerte 
Eigenarten. Und so Iftiben wir es unternommen, die in den Jahren 1900 bis 1910 
in der Klinik und Poliklinik anfgenommenen tabischen Frauen (es sind deren 
151 an der Zahl) einer besonders genauen Untersuchung zu unterziehen. Die 
Resultate unserer Ermittlungen werden wir demnächst^ ausführlich TeröffenÜiehai. 

Hier an dieser Stelle möchten wir in Kürze lediglich darüber berichten, 
was uns die Untersuchung unserer Frauentabesfalle nach ätiologischer Richtung 
hin ergeben hat und auch hierüber nur insoweit, als die syphilitische Ätio¬ 
logie in Betracht kommt. Bezüglich der Literatorangaben beschränken wir uns 
hier nur auf das Allernotwendigste und verweisen betreffs derselben sowie aller 
Einzelheiten auf unsere ausführliche Publikation. 

Es ist bekannt, daß gerade bei Frauen die anamnestisohen Angaben be¬ 
züglich durchgemachter Syphilis zumeist unzuverlässig und ungenügend sind, 
zumal Frauen sich mehr als Männer scheuen eine Lues einzogestehen und die 
Infizierten auch oft von der stattgehabten Infektion gar nichts wissen. Um so 
freudiger ist es zu begrüßen, daß uns die letzten Jahre zu der idten statistischen 

‘ Vortrag, gehalten anf der Jahreaversammlnng der Geselleehaft Denteoher Nerrenänte 
am 2. Oktober 1911. 

* In der Honateschr. f. Psychiatrie u. Nenrologie. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1159 


Ifethodd hochwichtige Entdeokangen, wie die WASSBBMANM’sche Reaktion, ge¬ 
bracht haben, welche den Nachweis stattgehabter Syphilis erleichtern nnd sichern. 

Bei nnserem Frauentabesmaterial war in 67,4'’/o der Fälle Syphilis mit 
Sicherheit nachweisbar. Und zwar wnrde in 78^/o dieser Fälle eine dnrch- 
gemachte Syphilis direkt in der Anamnese von der Patientin selbst bzw. deren 
Ehemann zugestanden, ln den testierenden 227o> welche wir den sicher 
syphilitischen Fällen znrechneten, war die WASSSBMAKN’sche Reaktion durchweg 
positiv ausgefallen, nebenbei bestanden aber noch andere für Syphilis sprechende 
Zeichen, wie Sterilität, große Abortzahl, konjngales oder familiäres Auftreten 
der Tabes. 

Den 67,47o sicher syphilitischen weiblichen Tabesfallen reihen sich 13,6% 
an, bei welchen eine Syphilis mit Wahrscheinlichkeit voransgegangen war. 
Wir rechneten hierher Fälle, bei denen aus äußeren Gründen die Prüfung auf 
Wassermann nicht möglich war, deren persönliche Angaben über eine dnrch- 
gemachte höchstwahrscheinlich syphilitische Geschlechtskrankheit des Mannes, 
über Sterilität, Aborte, Totgeburten nsw. diese Fälle als znm mindesten sehr 
verdächtig oder wahrscheinlich auf Lues hinstellen. 

Demnach rechnen wir alles in allem aus unserer Statistik als 
für die syphilitische Ätiologie in positivem Sinne verwertbar 81% 
der Fälle von Frauentabes heraus. 

Diesen 81% Tabesfranen mit Syphilis in der Anamnese stehen 197o 
g^enüber, bei denen bezüglich stattgehabter Lues nichts zn emieren war, bzw. 
so wenig, daß es zur Annahme wahrscheinlich dnrchgemachter Syphilis nicht 
ausreichte. 


Einigen für die Syphilisätiologie der Frauentabes besonders bemerkenswerten 
Fragen möchten wir noch Ihre Anfinerksamkeit zuwenden. 

Was zunächst die WASSBBMAKN’sche Reaktion nnd zwar im Blutserum be¬ 
trifft, so reagierten 83% unserer Fälle positiv, 17% n^tiv. (Bei tabischen 
Männern fanden wir in 75,6**/o der Fälle positiven nnd in 24,5% nativen 
Wassermann.) — 

Die Gebartsverhältnisse unserer tabischen Frauen bieten gleichfalls für 
Syphilis zn verwertende Zahlen: 

28‘*/o der verheirateten tabischen Franen batten nie konzipiert, 817o waren 
kinderlos dnroh Aborte, Frühgeburten, totgeborene ausgetragene Früchte oder 
bald nach der Geburt gestorbene Kinder. Die Zahl der Kinderlosigkeit 
bei Tabesfrauen ist hiernach eine absolut und — im Vergleich zu 
Statistiken bei normalen Frauen — relativ sehr hohe, und zwar 697o 
nach unserer, 587o nach Kbok’s Statistik gegenüber nur 10 bis 127o 
unter gewShnlichen Verhältnissen. 

Bei den 41 nicht kinderlosen Ehen zählten wir 48 Aborte und Früh¬ 
geburten, 5 totgeborene ansgetragene Früchte, 14 in den ersten Lebensmonaten 
gestorbene Kinder. 

Wegen der ganz frappanten Ähnlichkeit der Ergebuisse nnsCTer Statistiken 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1160 


haben wir die Zahlenreihen Ebon’s sowie die unseren in folgender Tabelle zu- 
sammengestellt: 


Eroh 

(117 Fälle) 


Nie 

konzipiert 

Kinderlos 

durch 

Aborte 

nsw. 

Bei d< 
losen 

Aborte 

sn nicht 
wurden 

tot¬ 

geboren 

Kinder- 

gesUilt 

im ersten 

Jfthret 

Es kommen durchschnitt¬ 
lich auf eine Frau an 
lebensßhigen Kindern: 
bei den nicht, auf s^t- 
1 kinderlosen ' liehe Fälle 

1 Ehen > berechnet 

28.2% 

24,8% 

60 

1 2 

1 

52 

1 2,35 1 0.9 

1 1 


snsammen 53% 
kinderlose Tabesfränen 


Mbndil-Tobias 
(100 Fälle) 


28% 


31% 


zosammen 59% 
kinderlose Tabesfrauen 


48 


5 


14 


2,37 


0,97 


I 


Für die auffällig hohe Zahl der Kinderlosigkeit bei Tabesfirauen wird naan 
nicht die Tabes als solche verantwortlich machen, zumal dieselbe die Frauen 
meist erst in einem Alter heimsucht, in dem sie in der Regel die größte Z&M 
der Entbindungen hinter sieh haben. Man muß vielmehr annehmeu, daß in 
dem Körper der später tabisch werdenden Frau bereits ein Agens kreist, welches 
die Sterilität bzw. die Aborte verursacht und dessen Ursprung in einer statt¬ 
gehabten Syphilis zu suchen ist. — 

Von großem Werte für den Nachweis der syphilitischen Ätiologie der Tabes 
sind fernerhin die Fälle von konjugaler und juveniler Tabes. Es liegt in 
der Natur der Dinge, daß man bei einer gleichen Erkrankung unter Ehegatten, 
bzw. bei Eltern und Kindern, nach einer gemeinsam Ursache für das Leiden 
sucht; diese gemeinsame Ursache ist aber für die Tabes der Ehegatten und für 
die jugendliche Tabes auf Grund zahlreicher Beobachtungen mit Sicherheit in 
der syphilitischen Infektion gefunden worden. Wir verfügen über 7 Fälle 
von konjugaler Tabes, bei denen sämtlich die Syphilis als Binde* 
glied für die gemeinsame Erkrankung mit Bestimmtheit nach¬ 
gewiesen werden konnte. — 

Schließlich ist bei der Sypbilisätiologie der Frauentabee ganz besonders der 
Frage nach der „tabischen Jungfrau** zu gedenken, und gerade nach dieser 
Richtung hin verdienen unseres Erachtens unsere Ermittelungen besonderes 
Interesse. Schon im Jahre 1885 hatte Möbius die Forderung aufgestellt, man 
möge ihm eine „tabiscbe Jungfrau** zeigen, und 10 Jahre später schreibt der¬ 
selbe Autor, daß er noch immer auf sie warte. Ebb meint, daß wohl tabische 
Jungfrauen existieren, daß aber bei ihnen immer Lues nachweisbar ist, sei es, 
daß sie hereditär oder in der Kindheit oder später auf extragenitalem Wege 
erworben ist 

Unter unseren Fällen von Franentabes figurieren 14 unverheiratete 
Patientinnen, die wir wie folgt rubrizieren können: 

1. 9 Fälle, welche sicher sexuellen Verkehr gehabt und zugegeben haben, 
die demnach für die Frage der Jungfrauentabes belanglos sind. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1161 


2. 2 Fälle, in welchen die Jungfernschaft ang^eben, doch nicht über 
jeden Zweifel erhaben ist. In beiden Fällen konnte eine extragenitale 
Infektion mit Sicherheit eruiert werden. 

8. 3 Fälle, in denen die Jungfernschaft über jeden Zweifel er* 
haben ist (dieselben werden in unserer späteren Publikation ausfährlich mit* 
geteilt werden.) In sämtlichen diesen 3 Fällen konnte mit Sicherheit 
nachgewiesen werden, daß es sich um eine hereditäre Tabes handelte: 
in einem dieser 3 Fälle litten Vater und Mutter, in den beiden anderen der 
Vater gleichfalls an Bückenmarksschwindsucht; in allen 3 Fällen war Lues bei 
dem Erzeuger nachweisbar, zwei der Fälle zeigtdh positive, einer negative 
WAssEBMANM’sche Beaktion. 

Die fünf einzigen Fälle, die wir für die Bubnik „Jungfrauen* 
tabes'* retten konnten, tragen somit untrüglich den Stempel der 
Syphilis an sich, sei es nun, daß dieselbe auf hereditärem, sei es 
auf extragenitalem Wege der Erkrankten zugeführt wurde. 

Nur noch wenige Worte über die Inkubationsdauer der Tabes, d. h. 
über die Zeit zwischen Syphilis und Tabesbeginn. Unsere eigenen Untersuchungen 
ergaben: 

bei unbehandelten Fällen eine Inkubationsdauer von im Durchschnitt 
16,2 Jahren, 

bei mit einmaliger Queoksilberkur behandelten eine solche von im Durch¬ 
schnitt 11,4 Jahren, 

bei zwei Euren 7,5 Jahre. 

Die Inkubationsdauer erscheint somit am größten bei den unbehandelten 
Fällen und nimmt mit der Zahl der Quecksilberkuren ab; diese Statistik steht 
in Übereinstimmung mit denjenigen von EüLEiiBüna, Dinkleb, Kbon und 
SoHUSTBB, während Detbbmann und Ebb der Behandlung früherer Lues für 
die Zeit des Entstehens der Tabes keine wesentliche Bolle zuschreiben. Wir 
b^nügen uns hier nur mit der Wiedergabe der nackten Zahlen aus unserer 
Statistik, ohne weitere Schlüsse daran zu knüpfen, und werden in unserer späteren 
Publikation auf diese Frage des näheren eingehen. 

Das Ergebnis unserer Untersuchungen bezüglich der Syphilisätiologie der 
Frauentabes fassen wir in folgende Sätze zusapimen: 

1. Für Lues in positivem Sinne verwertbar sind 81“/o unserer 
Fälle, von unseren Patientinnen waren 67,4% ganz sicher syphili¬ 
tisch gewesen. 

2. 83% unserer Tabesfrauen reagierten Wassermann-positiv (im 
Blutserum). 

3. Die Zahl der Kinderlosigkeit bei unseren T^besfrauen ist 
eine absolut und (im Vergleich zu Statistiken bei normalen Frauen) 
relativ sehr hohe (597o gegenüber 10 bis 12“/o unter gewöhnlichen 
Verhältnissen). 

4. Bei unseren sämtlichen Fällen von konjugaler, infantiler und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1162 


hereditärer Tabes ist die Syphilis als Biudeglied zwischen den Ehe¬ 
gatten bzw. Aszendenz und Deszendenz mit Sicherheit nachweisbar. 

5. Wo es sich bei unseren unverheirateten Tabesfranen um Jung¬ 
frauen handelte, konnten wir eine gleichartige Tabesheredität bzv. 
eine eztragenital erworbene Infektion mit aller Bestimmtheit nach- 
weisen. 

6. Die Inknbationsdaner der Tabes war am größten bei den un¬ 
behandelten Fällen und nahm mit der Zahl der Qnecksilberknren ab. 

Stand man in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts den Angaboi 
über den ursächlichen Zusämmenhang zwischen Tabes und Syphilis noch zaghaft 
gegenüber, plädierte man dann in den 90er Jahren auf Grund ausgedehnterer 
Statistiken energischer für diesen Zusammenhang, so kann man jetzt aof 
Grund der weiteren Ausdehnung der Kasuistik sowie auf Grund der 
Ergebnisse der neuen üntersuchungsmethoden die Beweiskette als 
geschlossen ansehen und mit STBüMPSiiii die Syphilis als die Con¬ 
ditio sine qua non der Tabes bezeichnen. Je länger man in der Praxis 
steht, desto mehr wird einem dies zur Gewißheit 

Den bekannten MöBiDs’schen Satz möchten wir aber nach der Bichtuog 
der Fraueutabes hin erweitern und schließen: 

Omnis tabes e lue; virgo non fit tabica nisi per parentes aut per Inem 
insontinm. 


3. Bemerkungen zu Oppenheim’s Arbeit: 

„Über Dauerschwindel.“ 

Von Prof. A. Frledl&ndor in Hohe Mark i/T.* 

Bei der großen Bedeutung, die dem Symptom des Schwindels zukommt 
bei der oft geringen Exaktheit, mit der dieses Symptom behandelt wird, werden 
die Mitteilungen Oppenheims mit ihrer scharfen klinischen Umgrenzung auf das 
weitgehendste Interesse zu rechnen haben. Da ich gerade in den letzten Wodien 
Gelegenheit hatte, eine Kranke, die an Jahrzehnte dauerndem Schwindel leidet 
zu behandeln, so möchte ich über den Fall berichten, obwohl oder vielleicht 
gerade weil es sich um eine Hysterie handelt. Die Wiedergabe der Krankheits¬ 
geschichte geschieht in gedrängtester Kürze; eine auch nur einigermaßen er¬ 
schöpfende Darstellung würde viele Druckbogen in Anspruch nehmen. 

60jähr. Fräulein. Vater in hohem Alter an Arteriosklerose gestorben, Mutter 
auch sehr alt geworden. Mutter der Mutter war „sehr nervös“; die von ihr ab- 
stammenden Familienmitglieder alle sehr nervös; ein Vetter der Patientin epi¬ 
leptisch; ihre Geschwister gleichfalls nervös. 

Patientin wurde mit 12 Jahren menstruiert; die Menses waren stets sehr 
stark. „Krämpfe“ traten im 17. Lebensjahr zuerst auf. Später kam ^ zu ans¬ 
gesprochener Astasie und Abasie, zu einem 4 Monate währenden hysterischen 


‘ Der Bedaktion zegegangen im März 1911. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ne» 


Stupor, zu jahrelangem BetÜiegen. Auf weitere Einzelheiten gehe ich an dieeer 
Stelle nicht ein, iph will nur bemerken, daß irgendwelche organische Störungen, 
die den Schwindel erklären könnten, nicht vorhanden sind, noch bei den unzähligen 
üntersuchungen in den Jahrzehnten, da die Eiranke Neurologen, Psychiater, Gynäko¬ 
logen usw. befragte, gefunden wurden, und wende mich gleich dem uns hier inter¬ 
essierenden Symptom des Schwindels zu. Patientin leidet seit 48 Jahren an heftigem 
Schwindel, der fast ununterbrochen anhält; derselbe hat entweder den Charakter 
eines Drehschwindels, es treten „kreisende Bewegungsempfindungen“ auf, oder sie 
fühlt sich wie auf einem rasend schnell sich bewegenden Brette in die Höhe ge¬ 
rissen. Patientin hat versucht, durch eine bestimmte Kopfhaltung den Schwindel 
zu bekämpfen. Gestürzt ist die Patientin nie, die „Alngst“ vor dem Fallen aber 
war eine der hauptsächlichsten Ursachen, daß sie den größten Teil ihres Lebens 
im Bette oder auf der Chaiselongue zubrachte. Eine bedeutende Besserung (was 
die Astasie und Abasie betrifft) wurde vor etwa 15 Jahren durch eine überaus 
eingehende jahrelange Behandlung von Binswahgeb und Zibhek herbeigeführt. 
Später war die Patientin jedoch nicht zur Fortsetzung einer systematischen Kur 
zu veranlassen. Zu meiner Behandlung hat sie anfangs „das größte Zutrauen“, 
dasselbe wird aber sofort erschüttert, als ich ihre „Hausapotheke“ mit Beschlag 
belege und den Alkoholgenuß unter ärztliche Kontrolle stelle. Der Schwindel 
hat wie in den OppBNHKiHsohen Fällen plötzlich eingesetzt (von Ohrensausen be¬ 
gleitet), durch die geringsten Erregungen wird er „zu unerträglicher Höhe“ 
gesteigert. 

Trotz vieler gemeioflamer Züge mit den OnpsNHBiM’schen Fällen (der Schwindel 
ist beim Liegen geringer, er zeigt Zunahme nach Erregungen usw.) ist es klar, 
daß der oben mitgeteilte mit jenen sicher nicht — auch nicht was den Schwindel 
betrifft — verglichen werden kann. Yor allem glaube ich bei meiner Patientin 
nicht an einen „Dauerschwindel“ im OnPEMHEiMschen Sinne und möchte ich 
mich hierbei u. a. auch auf HmswANaBB berufen, der diese Patientin in seinem 
Lehrbuch der Hysterie beschrieben hat (S. 228). Was mich veranlaßte, diesen 
Fall zu erwähnen, sind differentialdiagnostische Erwägungen, zu denen Oppen¬ 
heim anregt. Diese fQhren auf eines der schwierigsten Oebiete der Neurologie 
und Psychiatrie, auf das dunkle Oebiet der Hysterie. 

Oppenheim lehnt für seine Fälle die Diagnose Hysterie ab; hierin wird ihm 
jeder beipfliohten, der an die Existenz einer scharf umschriebenen Krankheit, 
die wir Hysterie nennen, glaubt Letzteres ist aber durchaus nicht mehr in 
dem Maße der Fall als vor Jahren. Ohne hierauf weiter eingehen zu wollen, 
dürften doch alle Beobachter beispielsweise darin übereinstimmen, daß die „grande 
hystörie“ seltener geworden ist loh sehe ziemlich viel „Hysterien“, dagegen 
sehr selten hysterische Anfölle. Wer sich aber, wie dies zuweilen geschieht, 
damit begnügt, beim Vorhandensein von gewissen Symptomen, die ich der Kürze 
halber Stigmata hysterica nennen möchte, Hysterie zu diagnostizieren, der 
vergißt, daß es neben der Hysterie (und Neurasthenie) noch eine Menge anderer, 
rein psychogener Erkrankungen auf dem Gebiete der Neurosen und Psychosen 
gibt, die „hysterische Züge“ tragen. Bleiben wir aber zunächst dabei, daß es 
eine genau charakterisierte Krankheit gibt, die wir Hysterie nennen — ob wir 
uns nun an die Lehre Chaboots und seiner Naohfo^r oder an die von Möbius 
oder an die von Fbeüb usw. halten wollen — so können wir nichts anderes 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1164 


als einen p^chogenen ürsprnng der jeweiligen Erscheinongen annebmen. Letztere 
werden nun gewöhnlich als der Beeinflnssung mehr oder minder zugänglich an¬ 
gesehen, und Oppenheim sieht in der Unbeeinflußbarkeit des von ihm be¬ 
schriebenen Dauerschwindels „etwas von dem Charakter hysterischer Erscheinungen 
Abweichendes*^ Daß es aber hysterische Symptome gibt, die unbeeinflußbar 
oder nur vorübergehend beeinflußbar sind, ist als sicher anzunehmen, und ich 
habe dies auch an obigem Falle gezeigt, dem ich eine große Zahl ähnlicher an¬ 
reihen könnte. (Ich erwähne nur eine Kranke, die von einem schweren hysterischen 
Husten durch Monate hindurch geplagt wurde, der bisher aller, auch der sorg¬ 
samsten Psychotherapie, Widerstand leistete.) 

Oppenheim sagt dann weiter, daß er auch an die M^lichkdt dachte, d« 
erste Scbwindelanfall hätte den Kranken derartig beeindruckt, „daß sich nnn 
die Vorstellung, die Erwartungsfurcht, der Erscheinung bemächtigt, bis sich das 
Schwindelgefühl durch die Macht der krankhaften Gewohnheit fixiert**. 

Wenn diese Möglichkeit zugegeben wird, dann müßte aber dieser Dauer- 
scbwindel als ein hysterischer angesehen werden, auch wenn die betreffenden 
Patienten keine sonstigen nervösen Zeichen böten — wofeme wir nicht z. B. dk 
Möbiüs sehen Anschauungen über die Hysterie als einer Erkrankung des Vor¬ 
stellungslebens (kurz ausgedrückt) gänzlich verwerfen wollen. Denn das gerade 
sind wir vielleicht mit Unrecht gewohnt, als „hysterisch** zu bezeichnen; Auf¬ 
treten eines krankhaften Symptoms (ausgelöst durch bewußte und auch später 
erinnerte) oder durch dem Bewußtsein entschwundene Erregungen; Angst vor 
der Wiederkehr und Fixierung des Symptoms im Vorstellungsleben (bei einem 
neuro- oder psychopathisch veranlagten Individuum). 

So bliebe tatsächlich bei den OppENHEm’schen Fällen nur die Erklärung 
übrig, die Oppenheim eben vertritt — ein Schwindel, der nicht psychisch, 
sondern durch isolierte Beizzustände im Gehirn bedingt ist Auffallend bleibt 
dann wieder und es taucht die Frage auf, wie es zu erklären ist, daß die an¬ 
genommenen Beizzustände ^in dieser Weise elektiv auf die perzipierenden Zentren 
des Großhirns wirken; ganz abseben von dem psychogenen Moment wird man 
vielleicht doch nicht können. (Wie auch Bothmann in der Diskussion ausführte.) 
Nachdem Oppenheim mit dieser Arbeit auf eine ihrer Schwere wegen sehr be¬ 
deutsame und ihrer Entstehung nach interessante Krankheit oder mindestais 
ein solches Kraukheitssymptom aufmerksam gemacht hat, werden sich die Be¬ 
obachtungen wohl häufen. Meine kurzen Bemerkungen bezweckten nur einen 
Hinweis darauf, daß auch ein echter psychogener Schwindel viele mit dem 
OppENHEiM’schen „Dauerschwindel** gemeinsame Züge haben, daß er gleichfalii 
der Behandlung quoad sanationem trotzen kann, und daß die künftigen Beobachter 
die von Oppenheim vorgezeichneten klinischen Wege bei ihren Untersuchungen 
genau werden festhalten müssen, damit die Einheitlichkeit der Auffassung und 
damit die Sicherheit der Diagnose gewahrt bleibt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1165 


4. Zur nenrotonischen Reaktion. 

Von Dr. Leo Jaoobsohn (Gharlottenburg). 

Die Ausftthrungen Ton J. Hakdslsman in Nr. 8 d. Centr.^ veraolassen ^ 
mich, einen kürzlich beobachteten Fall von nenrotonischer Reaktion mitznteilen. 
Das Charakteristische dieser von Remae und Maeina fast gleichzeitig gefundenen 
elektrischen Reaktion ist die Nachdauer der Muskelkontraktion bei indirekter, 
d. h. vom Nerven erfolgender Reizung, während die direkte Muskelreizung nor¬ 
males Verhalten zeigt. Klinisch scheint dieser Reaktion keine Bedeutung zu¬ 
zukommen, denn in ihrer reinen Form ist sie außer von den genannten Autoren 
nur noch von Handblsman beschrieben worden. Dagegen ist ihr Vorkommen 
in Verbindung mit der myotoniscben Reaktion nicht ganz so selten. 

Meine Beobachtung betrifft einen 25jähr. Mann, bei dem sich im Anschluß 
an eine tropische Malaria eine langsam fortschreitende Schwäche der rechten, 
später auch der linken Hand entwickelte. Im Laufe eines Jahres nahm die 
Schwäche der rechten Hand so zu, daß dem Kranken häufiger Gegenstände heraus- 
fielen. Ferner bemerkte er zuweilen nach kräftigen Bewegungen am rechten Unter¬ 
arm und der Hand eine krampfartige Starre, welche mehrere Sekunden anhielt 
und ein abnormes Beharren der eingenommenen Stellung bedingte. 

Die Untersuchung ergab: Mittelgroßer, gutgenährter Mann. An den inneren 
Organen keine nachweisbaren Veränderungen. Milz und Leber nicht vergrößert. 
Nervensystem: Hirnnerven ohne Besonderheiten. Lidspalten gleichweit. Hände¬ 
druck beiderseits herabgesetzt, r. > 1. Atrophie des rechten Daumenballens, Spatia 
iuterossea eingesunken. Am ulnaren Rande der' rechten Hand sowie an den 
Fingerspitzen ausgeprägte Thermanästhesie und Herabsetzung des Schmerzgefühles 
bei erhaltener Berührungsempfindlicbkeit. Entartungsreaktion der M. interossei, 
quantitative Herabsetzung im Gebiete der Daumenmuskulatur. Periostreflexe und 
Trizepsphänomen beiderseits sehr lebhaft. Es besteht auffallende Steigerung der 
mechanischen Muskelerregbarkeit, besonders am Bizeps und Supinator longus. 
Kurze Schläge mit dem Perkussionshammer erzeugen einen sichtbaren, einige 
Sekunden andauernden Eontraktionswall. Dieses Phänomen ist auch am linken 
Arme zu konstatieren. Im Gegensatz hierzu zeigte die direkte elektrische Reiz¬ 
barkeit keinerlei Abweichungen von der Norm. Dagegen führte die Reizung des 
N. ulnaris und medianus am rechten Arme zu tetanischen Dauerkontraktionen, 
welche 10 bis 20 Sekunden nach Auf hören des elektrischen Reizes anhielten und 
sich in der Weise lösten, daß der Kranke erst einige träge, wenig ausgiebige 
Bewegungen machte, bevor er das normale Muskelspiel wiedererlangte. Obgleich 
die Nervenerregbarkeit für den galvanischen Strom gesteigert war, trat die neuro- 
tonische Reaktion erst bei Anwendung stärkerer Ströme (15 bis 20 M.-A.) auf, 
während bei faradiscber Reizung leicht anhaltende Dauerkontraktionen erzielt 
werden konnten. Ich will mich auf diese für die Neurotonie charakteristischen 
Tatsachen beschränken und von der Mitteilung spezieller Angaben über die quanti¬ 
tative Reizung abseben. 

Bemerkenswert ist, daß die neurotonische Reaktion bei dem Kranken 
parallelgehend seinem Befinden wesentlichen Schwankungen unterworfen war, 
bisweilen nur durch sehr starke und schmerzhafte Ströme ausgelöst werden 

' Über die neurotonische elektrische Reaktion. Ein Fall von nenrotonischer und myo- 
tonischer Reaktion. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1166 


konnte und sich nach einigen Wochen gänzlich verlor« Diese Tatsache er¬ 
scheint mir darum bemerkenswert, weil sie die Möglichkeit eines häufigeren 
Vorkommens der Reaktion zuläßt In Analogie zu dem von mir beobachteten 
Falle ist die Neurotonie als vorübergehender Zustand vielleicht keine extreme 
Seltenheit, vielmehr Sache des Zufalls, dieses flüchtige Phänomen bei gelegent¬ 
lichen Untersuchungen zu finden. 

Auf die gleiche Grundlage (Syringomyelie) meiner und der von HAKi>xnsiu5 
mitgeteilten Beobachtung will ich noch hinweisen. 


n. Referate« 


Pathologie des Nervensystems. 

1) Über die Bedeutung des Eonstitutionalismus für die Ätiologie einiger 
Nervenkrankheiten (residivierende OoulomotoriuBiahmung und toadeehe 
Folyneuritis), von Prof. A. Margulifis. (Mediain. Klinik. 1910. Nr. 33 
u. 34.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Der Konstitutionalismus ist besonders in der Anamnese Nervenkranker von 
großer Bedeutung. Eine ganze Reihe von Konstitutionsanomalien ist sichergestelit, 
das eigentliche Wesen derselben ist uns aber unbekannt geblieben. Wenn man 
den Begriff der abnormen Konstitution als disponierendes Moment den eigentlichen 
krankheitserregenden Ursachen gegenäberstellt, erscheint die bedeutende Rolle des 
Konstitutionalismus besonders dann in das rechte Licht gestellt, wenn man nach- 
weisen kann, daß hei einem Individuum verschiedene Ursachen die gleichen Krank¬ 
heitserscheinungen auslösen. Verf. schildert den Fall einer Patientin, die der 
Anamnese zufolge seit ihrer Jugend an rezidivierender Oculomotoriuslähmung liü 
und bei der die Anfälle durch 8 Jahre sistiert hatten. Gleichzeitig mit einem 
Typhus abdominalis tritt nun neuerdings eine Lähmung sämtlicher vom Oculo- 
motorius versorgter Augenmuskeln ein, die gleichzeitig mit der Rekonvaless^s 
bis auf eine geringe Pupillendifferenz in 24 Stunden verschwindet. Der Wilbrand- 
Saengersche Fall von transitorischer Oculomotoriuslähmung nach Typhus ist eia 
Gegenstück zu dem geschilderten Fall. Das Rezidiv der Oculomotorinslähmuiig 
beim Typhus war von migräneartigen Symptomen weder eingeleitet noch begleitet. 
Verf. nimmt an, daß es speziell konstitutionelle, innerhalb der Bahn der Augen- 
muskelinnervation gelegene Momente sind, die die funktionellen, periodiscbcfi 
Augenmuskellähmungen veranlassen, daß z. B. die Migräne sowie die periodwlien 
Augenmuskellähmungen koordinierte Prozesse, erstere allgemeiner, letztere lokali¬ 
siert sind, beide hervorgerufen durch dieselbe krankheiteerregende G^legenbcits- 
Ursache. Auch eine akute Infektionskrankheit (Typhus) kann somit dieselbe 
Wirkung auslösen, die nur durch bestimmte Konstitution dieser Organe erklärt 
werden kann. Ein bedeutungsvolles Moment des Konstitutionalismus liegt auch 
im familiären Auftreten bestimmter Nervenerkrankungen. Ein weiterer Faktor 
ist in Funktion, Bau und Lage der Nerven begründet, die allen möglichen, seihet 
traumatischen Einflüssen gegenüber weniger widerstandsfähig sind als andere. 
Verf. teilt dazu die Krankengeschichten zweier Fälle von Polyneuritis bei 

denen als ätiologischer Faktor eine Vergiftung durch Reis anzunehmen ist Es 
handelt sich um zwei Brüder, bei beiden hatte der Prozeß die gleiche AusdehniiBg. 
nicht die gleiche Intensität. Die konstitutionelle Schwäche betraf bestiminte 
Nerven ganz besonders. 

2) Bin Fall von rezidivierender Ooulomotorlnslähmang (Higraine oph- 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1167 


thslmoplögique) mit Autopiie« von F« Shionoya. (Deutsche Zeitsohr. f. 

Nervenheilk. XLIl. 1911. H. 1 u. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

Ein löjnhr. Barsche leidet seit dem 6. Lebensjahre an Migräneanfallen mit 
Oculomotorinslähmung eiomal monatlich. Um das 14. Lebensjahr wurden die An¬ 
fälle seltener, dauerten dann aber längere Zeit. Sonstige Dauer: 7 bis 10 Tage. 
Beim Anfall Doppelsehen, Erbrechen, starke Verminderung der Harnsekretion; 
Ptosis, gekreuzte Doppelbilder, Mydriasis und absolute Pupillenstarre rechts zeigten 
die Oculomotoriuslähmung an. Augengrand normal. Unter den Erscheinungen 
einer tuberkulösen Meningitis erfolgte der Exitus. Die Autopsie ergab als Ursache 
der rezidivierenden Oculomotoriuslähmung eine fibromartige Bindegewebswucherung 
im rechten N. ooulomotorius, wozu beim letzten Anfall sich noch serös-fibrinöse Ent- 
zQndung der Meningen, und zwar tuberkulöser Natur, hinzugesellte. Auf einer 
kurzen Strecke dicht hinter der Art. cerebri poster. sind Peri- und Endoneurium 
in fast gleichmäßiger Weise zu enormer Wucherung gelangt, so daß eine spindel¬ 
förmige Anschwellung des Nerven hervorgerufen wurde. Daher Degeneration und 
Atrophie der Nervenfasern und somit auch in der Zeit zwischen den Anfällen 
gewisse Beste der Lähmung. Es übte demnach ein spindelförmiges Neurofibrom 
durch sein langsames Wachstum einen stetigen Beiz auf die sensiblen Nerven 
der Umgebung aus, der dann durch Summation schließlich einen Migräneanfall 
hervorrief. Die Parese des N. ooulomotorius pflegt aber erst einige Tage nach 
Beginn der Anfälle aufzutreten, als infolge des starken sensiblen und vasomoto¬ 
rischen Beflexes der Tumor anschwoll oder sogar durch Hyperämie oder seröse 
Ausschwitzung öderoatös wurde. Der Oculomotorius wird mit Vorliebe von perio¬ 
discher Lähmung ergriffen, weil der Nerv beim Durchtritt durch die Dura eine 
lokale Disposition erhält und weil er nach dem Austritt aus der Himbasis zwischen 
zwei Arterien, Art. cerebri und cerebelli super., hindurchgehen muß, woselbst er 
auch im Fall des Verf.’8 am meisten verändert gefunden wurde. 

3) Über die Sympathioussymptome bei der Migräne» insbesondere über 

die Anlsokorie» von Chr. Aswadurow. (Inaug.-Dissert Berlin 1911. 54 S.) 

Bef.: Fritz Loeb (München). 

Es finden sich in allen 13 Fällen» die Verf. mitteilt, von Sympathicusphäno- 
menen bei Migräne Myalgien im Sternocleidomastoideus und Cucullaris, ein- oder 
beiderseitig. Die Pupille ist auf der Seite der ansgesprocheneren Myalgien im 
Sternocleidomastoideus und Cucullaris erweitert oder verengert; fast in allen Fällen 
besteht dauernde Pupillenungleichheit. Außer der Pupillenungleichheit konnten 
auch vasomotorische Symptome festgestellt werden. Die stärkeren Kopfschmerzen 
sind auf der Seite der stärkeren Myalgien lokalisiert. Das Ganglion cerv. supr. 
ist auf der Seite der stärkeren Kopfschmerzen, Myalgien und weiterer Pupille 
äufierst druckschmerzhaft. Druck auf das Ganglion cerv. supr. ruft noch stärkere 
Erweiterung der Papille hervor, dabei erweitert sich nur die Pupille auf der Seite 
des erkrankten Ganglions, die andere bleibt unverändert. Gegen die reflektorische 
Entstehung der Pupillenveränderung durch den Schmerz sprechen die Fälle, bei 
denen auch in der anfallsfi^eien Zeit die Pupille verändert ist. Auch die Symptome 
bald der Beizung, bald der Lähmung von seiten des Halssympathicus vermag die 
vasomotorische Theorie nicht zu erklären, dagegen durch die Druckwirkungen 
vom Sternocleidomastoideus auf den Halssympathicus läßt sich die Erweiterung 
ebenso wie die Verengerung der Pupille klar machen: je nachdem durch die 
Zerrung des Sympathicus eine Beizung oder aber eine vorübergehende Lähmung 
aoftritt, wird auch eine Erweiterung oder Verengerung der Pupille zu beobachten 
sein. Die Migräne würde somit als eine Folge der Myalgien in der Kopf- und 
N^ackenmuskulatur anzusehen sein, ebenso wie die sie begleitenden Sympathicus- 
eymptome als die Folge einer Druckwirkung auf das Ganglion cerv. supr. durch 
die Myalgien im Sternocleidomastoideus zu betrachten sind. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1168 


4) Kopftobmersen und Augenmuskeletörungen, von San.-Eat Dr. F. Sebanz. 
(Medizin. Elinik. 1911. Nr. 23.) Eef.: E. Tobias (Berlin). 

Abnorme Spannungsverhältnisse in dem inneren und in dem äußeren Augen- 
moskel und ungenügende Konvergenz können zu Kopfschmerz und allgemeinen 
Störungen führen. Verf. bespricht die verschiedenen Arten von Augenmuskel« 
Störungen, welche vornehmlich ophthalmologisches Interesse besitzen. Manche 
Neurasthenie wird durch Augenbehandlung gebessert oder beseitigt. Aus Augen- 
muskelstörungen entstehen neurasthenische Beschwerden. Über den Zusammenhang 
von Epilepsie imd Augenfehlern, auf den Schoen die Aufmerksamkeit gelenkt 
hat, besitzt Verf. nicht viel eigene Erfahrungen. Oft beruhen nervöse Erschei¬ 
nungen auf Konvergenzstörungen, ohne daß über die Augen geklagt wird. 

5) Bin Fall von schwerer Flimmermigräne mit retinalen Angiospasmen. 

Eine ophthalmo - neurologische Studie von E. Blessig und N. Amburger. 

(Festnummer der St. Petersb.med.Woch. 1910. 6.Nov.) Ref.: Fritz Mendel. 

Der von den Verff. seit etwa 2 Jahren gemeinsam beobachtete Fall betrifft 

einen Arzt, bei dem es sich um eine Kombination typischer, von Flimmerskotom 
begleiteter Migräne mit retinalen, zu bleibenden Gesichtsfelddefekten führenden 
Angiospasmen handelte. Schließlich kam es zu dauernder homonymer Hemianopsie 
mit lebhaften subjektiven Wahrnehmungen in den blinden Gesichtsfeldhälften. Der 
Fall scheint dafür zu sprechen, daß eine unzweifelhaft zerebrale Migräne audi 
mit vasomotorischen Störungen an der Peripherie, im optischen Endorgan, d« fa. 
in der Retina, einhergehen kann. Der jeder Migräne zugrunde liegende Vorgang 
besteht in funktionellen Gefäßalterationen, im wesentlichen spastischer Natur. 

6) De la migraine tardivement aggravöe, par Riviöre. (Thöse de Bordeaux. 
1911.) Ref.: K. Boas. 

Mathieu und Roux haben im Jahre 1903 auf eine bestimmte Abart der 
Migräne hingewiesen, die klinisch sich in keiner Weise von der klassischen Migräne 
unterscheidet, aber dadurch charakterisiert ist, daß sie statt nach dem 40. Lebens¬ 
jahre allgemach zu verschwinden, in diesem Augenblick an Zahl, Dauer und 
Intensität der einzelnen Anfälle zunehme. Diese Vermehrung der Migräne tritt 
manchmal in Anfällen mit kontinuierlichen und paroxystischen Migräneerscheinungen 
zutage, so daß ein wirklicher Zustand von verlängerter Migräne entsteht. Daher 
sprechen Mathieu und Roux von einer „migraine tardivement aggravee^^, Abadie 
von „migraine augmentöe*^ Die in höherem Alter gesteigerte Migräne findet sich 
fast ausschließlich bei Frauen. Sie tritt beim Herannahen des Klimakteriums in 
die Erscheinung, nimmt mit den Menstruationsbeschwerden zu und kann sich nach 
dem vollständigen ^istieren der Periode verschlimmern. Man kann eine Erklärung 
der in höherem Alter verschlimmerten Migräne in der ungenügenden Funktion der 
Ovarien und des gelben Körpers im besonderen finden. Diese ungenügende Funktion 
hat eine Störung der Funktion der inneren Sekretion der Schilddrüse zur Folge. 
Aus der Störung des funktionellen Gleichgewichts dieser Drüsen mit innerer 
Sekretion resultiert eine anormale Erregung des Sympathicus, die die Zirkulations- 
und organischen Störungen bedingt, die die sympathischen Symptome der Migräne 
ausmachen. Die Prinzipien der Behandlung in diesem Fall von in höherem Alter 
verschlimmerter Migräne bestehen einmal in einer Bekämpfung der ungenügendes 
Funktion einer oder sämtlicher Drüsen mit innerer Sekretion und zweitens in 
einer Fernhaltung jeder Intoxikationsmöglichkeit, die die Störung der inneren 
Sekretion weiterhin erhöhen würde. Demnach ist hier die einfache oder kom¬ 
binierte Organotherapie (Schilddrüse, Ovarium) am Platze. Eine Reihe von Beob¬ 
achtungen Mathieu8 und Roux’ sowie einige selbstbeobachtete Fälle illustrieren 
die Ausführungen des Verf.’s. 

7) Migräne und Sohmersdämmerzantande, von Hauber. (Inaug.-Dissert 
Berlin 1909.) Ref.: K. Boas. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1169 


Viele ab HigrEnepsycbosen beseiohnete GebteBstöraDgen kommen der IfigriLne 
nicht als solcher zu, sondern sind Manifestationen anderer Nenrosra, vor allem 
der Hysterie und Epilepsie. Das Vorkommen reiner Migränepsychosen ist nicht 
abzustreiten. Dieselben können dorch die Intensität der Schmerzen hervorgemfen 
wwden und dadurch der sogen, neuralgischen Dysphrenie näher rücken, oder sie 
sind eventuell auch durch vasomotorische Störungen, durch Kontraktion oder Er- 
schlafiFong der GefäBwandungen und dadurch gesetzte Zirkulationsstörungen be¬ 
dingt, z. B. Anämie oder Hyperämie des Gehirns, ähnlich den schon bekannten 
Kongestionen und angiospastisohen Dämmerzuständen. Mehrere instruktive Kranken¬ 
geschichten, von denen ein Fall durch seine im Schmerzdämmerzustand begangenen 
Straftaten besonders bemerkenswert ist, illustrieren die Ausführungen des Verf^’s. 

Es handelte sich um einen erblich, und zwar mütterlicherseits gleichartig belasteten 
jungen Mann, der seit seinem 10. Lebensjahr an meist einseitigem, manchmal 
auch doppelseitigem Kopfschmerz leidet, der in der Regel von Flimmerskotom und 
Übelkeit^ häufig auch von Erbrechen begleitet ist. Teilweise auf dem Boden der 
allerdings nicht schweren hereditären Belastung, hauptsächlich aber durch die 
fortgesetzten Migräneanfälle, hat sich bei dem Pat. eine leichte psychopathbche 
Konstitution herausgebildet, indem aus einem vorher sehr lebhaften und auf« 
geweckten Knaben ein zu depressiven Affektschwankungen geneigter, leicht reiz¬ 
barer Mensch geworden ist. In der Jugend bemerkenswert sind Anfälle von Traum¬ 
wandeln mit nachheriger Amnesie als anscheinende Folgen der Kopfschmerzen und 
ein auf dieselben ohne Einfluß gebliebenes leichtes Trauma. In der letzten Zeit 
heftigere Migräneanfälle und in deren Gefolge auch ausgeprägte transitorbche 
Geistesstörungen, die sich mindestens zweimal zu typischen echten Dämmer¬ 
zuständen verdichtet haben. Daß es sich tatsächlich um solche handelte, dafür 
sprach mit Sicherheit das brüske Einsetzen und Auf hören derselben, die auf 
wenige Stunden sich beschräifkende Dauer, der fast vollständige Erinnerungsdefekt 
für die Vorgänge während derselben. Über einen in solchem Trancezustand aus- 
gefuhrten Suizidversuch wußte Pat. nachher nur wenig anzugeben. Forensisch 
wird der Fall dadurch interessant, daß der Pat. sich kurz vor der Aufnahme einer 
Unterschlagung schuldig gemacht hat, die er in einem durch seine Kopfschmerzen 
gesetzten Verwirrtheitszustand ausgeführt haben will. Das Geld hat er, gleich¬ 
zeitig unter Einwirkung eines Alkoholexzesses stehend, in sinnloser Weise ver¬ 
praßt. Inwieweit hier ein Dämmerzustand auf dem Boden der Migräne vorliegt, 
wagt Verf. nicht zu entscheiden. Leider ist über den gerichtlichen Ausgang nichts 
berichtet. Zum Schluß stellt Verf. ganz kurz 9 Fälle von Migräne und migräne¬ 
ähnlichen Zuständen aus den beiden letzten Etatsjahren der psychiatrischen 
Giarite-Klinik, die zum Teil in der Arbeit selbst ausführlich erörtert werden, zu¬ 
sammen. Interessant ist die durch zwei Krankengeschichten erhärtete Beobachtung, 
daß das Auftreten der epileptischen Anfälle die Migräne zum Stillstand bringen 
kann. So machte in einem Falle eine frühere menstruale Hemikranie einer zere¬ 
bralen menstrualen Epilepsie Platz. In einem anderen Fall, der zur gerichtlichen | 
Begutachtung in der Klinik lag und dem hernach der gesetzliche Schutz des § 51 
zugebilligt werden mußte, verschwand die wahrscheinlich hereditäre Migräne nach 
dem ersten epileptischen Anfall. Jetzt besteht eine epileptische psychopathische 
Konstitution mit Ticstottem, Tic impulsif im Fazialisgebiet und affektivem 
Defekt. 

8) Phosphorarmat der BiBdensentren Ursache der Migräne. Heilung 

durch Phosphorleaithiadl, von Dr. W.R.Schottin. (Medizin. Klinik. 1911. 

Nr. 9.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Ursache der Migräne ist eine abnorme Reizbarkeit der psychosensorischen 
und sensiblen Rindenzentren. Sobald die Reizschwelle überschritten ist, wird ein 
Migräneanfall aasgelöst. Aus der anfänglichen einfachen Reizung der sensiblen 

74 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1170 


Nerven ergeben sich die Prodromalersobeinnngen wie Unbehagen, Schwindel, 
Schaudern, Ekel. 

Verf. geht nun von der Tatsache aus, daß bei Spasmopbilie besonders von 
rachitischen Kindern ähnliche Beizungserscheinungen durch Phosphorzufuhr ge¬ 
bessert werden« Er berichtet über günstige Erfolge, die er mit dem wirksamen 
und haltbaren Phosphorlezithinöl in einer Reihe von Migränefällen erzielt hat 
Er verordnet es entweder als Flüssigkeit — Lezimorol, 2 mal ein größerer Tee¬ 
löffel für Erwachsene, ein kleinerer für Kinder — oder als Kapseln — in Schachtela 
zu 40 Stück, 2 g für Erwachsene, 1 g für Kinder 2 mal täglicL 
9) Oontribution a Tetade de la pathogdnie et du traitement de la migraine, 

par C. Parhon. (Revue neurol. I9l0. Nr. 17.) Bef.: Kurt MendeL 

Verf. führt — in Übereinstimmung mit Hertogbe u. a. — die Migräne auf 
einen Hypothyreoidismus zurück und berichtet über 2 Fälle, welche neben Migräne¬ 
anfällen Zeichen von Hypothyreoidismus (Gelenkschmerzen, Parästhesien, Obsti¬ 
pation, Haarausfall usw.) boten und bei denen Thyreoidin mit gutem Erfolge gegen 
die Migräne angewandt wurde. Nach Hertoghe ist es der Mangel an Arsen in 
der Gland. thyreoidea, welcher die Migräne verursacht Andere Autoren sehen 
Störungen in der Funktion der Hypophyse oder der Ovarien als Ursache der 
Migräne an. 

10) Über die Beiieliuiigen der Migräne zu anderen Nervenkrankheiten, von 

Barth. (Inaug.-Dissert Leipzig 1909.) Ref.: K. Boas. 

Auf Grund seiner Krankengeschichten und der einschlägigen Litermtnr kommt 
Verf. zu folgenden Ergebnissen: 

1. Eine Umwandlung der Migräne in eine andere Nervenkrankheit scheint 
in äußerst seltenen Ausnahmefällen zu erfolgen, und zwar in die ihr patho¬ 
genetisch mutmaßlich nahestehende Epilepsie« 

2. Das Zusammentreffen der echten Migräne mit anderen Nervenkrankheiten 
ist meist ein rein zufälliges, oft in der vererbten neuropathischen Anlage be¬ 
gründetes (Hysterie, Epilepsie, Neurasthenie). Zumeist gehen beide Krankheits¬ 
prozesse nebeneinander her, ohne ineinander einzugreifen (Epilepsie, Hysterie, 
Neurasthenie, Tumor cerebri, Lues cerebri). Nur von der Tabes und der Paralyse 
wird die Migräne in ihren Erscheinnngsformen verändert 

3. In allen Fällen, wo Migräneanfälle mit Symptomen anderer Nervenkrank¬ 
heiten gepaart auftraten, hat man stets an die früher unterschätzte Häufigkeit des 
symptomatischen Auftretens der Migräne zu denken (bei Epilepsie, periodischer 
Oculomotoriuslähmudg, Tabes dorsalis, progressiver Paralyse, Lues cerebri, Tumor 
cerebri). 

11) La odpbalde mnaoolaire, par F. Rose. (Seimmöd. 1911. Nr.13.) Bef.: Berze. 

Verf. bespricht kurz die Symptomatologie, Diagnose, Prognose und Therapie. 

wobei er auch auf die Arbeiten von Norström (Kopfschmerz und Massage), 
Rosen hach (auf myopathischer Basis beruhende Form der Migräne), Edinger 
(Kopfschmerzen und Migräne), Auerbach (Knötchen- oder Schwielenkopfschmeiz^ 
zurückkommt, insbesondere aber der Darstellung der Krankheit von Ad. Müller 
(muskulärer Kopfschmerz) folgt Mit Müller hält er die Muskelhypertonie für 
das Hauptcharakteristikum der Affektion; die Hypertonie betrifft alle Muskeln det 
Halses und wird durch leichten Druck gesteigert. In den akuten paroxystiscboi 
Exazerbationen des an sich gewöhnlich cbrouisch verlaufenden Leidens kommt es 
zuweilen zu einer der meuingitischen ähnlichen Nackenstarre; in anderen Fällen 
betrifft die Hypertonie mehr die vorderen Halsmuskeln. Die Muskelknötcben und 
Muskelschwielen können, namentlich bei akuten Fällen, fehlen, können andererseit« 
da sein, ohne besonders große Schmerzen zu machen. Die Hypertonie ist reflek¬ 
torischen Ursprungs und wird durch eine leichte, klinisch zumeist latente Arthritns, 
namentlich der Stemoklavikular- und der oberen Halswirbelgelenke, ausgelöst: as 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1171 


einen Zneammenhang mit der Ton Hüller in einzelnen F&llen konstatierten Hypo- 
thyreoidie glanbt Verf. nicht. Die kunstgerechte Massage der von der Hypertonie 
betroffenen Muskulatur ist das souveräne Heilmittel; daneben werden Antinervina 
and Antirheumatica, ferner Galvanisation und Muskelgymnastik empfohlen. 

12) Die Neuralgien der tägUohen Praxis, von ü. Schellong. (Berlin, Julius 

Springer, 1911. 83 S.) Bef: W. Alexander (Berlin). 

Verf., selbst praktischer Arzt, versucht in seiner Schrift den Vorwurf, daß 
die Diagnose „Neuralgie*^ zu oft gestellt wird, zu widerlegen. Er stützt sich auf 
ein Material von 596 Neuralgiefällen, die er an 458 von insgesamt 2631 Patienten 
in 6 Jahren beobachtete. Wenn schon der hohe Prozentsatz (17%) an Neuralgien 
unter den Gesamtfällen auffallen muß, ganz besonders aber der hohe Prozentsatz 
▼on Neuralgien bei Kindern (ein Viertel der Fälle im 8. bis 15. Jahr!), so zeigen 
die zahlreichen kurz wiedergegebenen Krankengeschichten, daß Verf« gerade den¬ 
selben Fehler begangen hat, alles Mögliche Neuralgie zu nennen, was keine ist, 
wenn er sich auch bemüht hat, „zweifelhafte Neuralgien möglichst auszuschließen*^ 
So wird z. B. in zahlreichen Fällen die Diagnose allein auf einen Druckpunkt hin 
gestellt, während der Fall sonst nichts Charakteristisches hat. Es kann also der 
Versuch des Verf.^s, durch seine Arbeit die Diagnose „Neuralgie“ mehr zu be¬ 
festigen, nicht als gelungen angesehen werden. Trotzdem möchte ich das Buch 
dem Praktiker, auch dem Neurologen, zur Lektüre empfehlen, weil es, wenn auch 
nicht immer genügend exakte, so doch vielfach gute Beobachtungen enthält, die 
praktisch wichtig sind. Die Therapie des Verf.’s ist im allgemeinen einfach und 
zweckmäßig, die neueren Methoden werden mehr referierend erwähnt. 

18) Darmfäulnis und Neuralgien, von Funke. (New York med. Joum. 1911. 

Nr. 7.) Ref.: K. Boas. 

Als eine der Ursachen der Neuralgien behandelt Verf. die intestinalen Auto- 
intoxikationsVorgänge. Daraus ergibt sich ohne weiteres die Therapie der Neuralgien: 
Diät und Darmreinignng. 

14) LMstologia del ganglio dl Qasser nelle nevralgie del trlgemino (a pro- 

posito di un oaso di estirpazlone dal ganglio pratioata dal Prot D’Antona), 

per J. Scalone. (Ann. di Nevrol. XXIX. 1911. Fase.!u.2.) Ref.: G. Perusini. 

Bei einem 42 jährigen Manne (kein Alkoholmißbrauch, für Lues, Malaria usw. 
kein Anhaltspunkt), der seit etwa 3 Jahren an einer heftigen Neuralgie des rechten 
Trigeminus litt (keine trophischen Störungen), wurde das Ganglion Gasseri 
chirurgisch entfernt. Die histopathologische Untersuchung desselben (Fixierung 
in der Müll ersehen Flüssigkeit!) ließ eine bindegewebige Sklerose und infiltrative 
Vorgänge erkennen. Verf. gibt ein R4sume der in der Literatur vorhandenen 
Fülle, bei welchen eine histopathologische Untersuchung des chirurgisch ent¬ 
fernten Ganglion stattfand, bemerkt aber, daß die angewandte Untersuchungs- 
teohnik zumeist eine ganz ungeeignete war. Nach Ansicht des Verf.’s sind jedenfalls 
die pathologisch-anatomischen Befunde zu spärlich, um eine anatomische Grund¬ 
lage der Trigeminusneuralgie feststellen zu können: den größten Wert möchte 
Verf. den interstitiellen Veränderungen, den Ganglienzellenbefunden dagegen einen 
unwesentlichen Wert beimessen. Er nimmt an, daß es sich um einen chronischen 
entzündlichen Prozeß peripheren Ursprungs handelt. 

15) Beitrag zur Kenntnia der Neabildungen am Oanglion Oaaaeri, von 

Hartig. (Inaug.-Dissert. Berlin 1911.) Ref.: K. Boas. 

Fall I. Aneurysma der Art. carotis interna: Die Krankheit begann mit Schmerzen 
im linken Oberkiefer, die als Neural^e gedeutet wurden. Der erste Anfall dieser Art 
dauerte 8 Tage, seitdem mehrere Rezidive. Dazu traten besonders beim Rauchen heftige 
Kopfschmerzen links und Erbrechen, ferner Kriebeln in der linken Gesichts- und Zungen- 
hälfbe. Seit einiger Zeit ist Pat. dauernd von Schmerzen gepeinigt, die die ganze linke 
Gesichtshälfte und das Auge betreffen. Das linke Augenlid konnte nicht gehoben werden» 
der Mund wurde schief verzogen, Pat. hatte Doppelbilder. In der Anamnese zwei Aborte, 

74» 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1172 


angeblich keine Lues, Wassemann negativ. Die Diagnoae wurde auf Meningitis speciiica 
oder Tumor des Ganglion Gasseri gestellt. Die Symptdme von seiten der Gehirnnerven 
und die »Schmerzen besserten sich nach einer Schraierkur. Der Tumor blieb nach wie vor 
auf der Röntgenplatte deutlich. Oppenheim nahm ein Sarkom an. Nach etwa Jahr 
kehrte der alte Zustand vollständig wieder, eine abermalige Hg-Kur war diesmal ohne 
Erfolg. Die Untersuchung an den Himnerveu ergab eine gewisse Herabsetzung des 
Gemchsvermögens auf beiden Seiten, beiderseitige Myopie, links mäßige Ptosis, Unfähigkeit 
das linke Lid zu heben, Herabsetzung des Temperatursinns im Bereich des XTigeminus. 
Sonst waren keine erheblichen Abweichungen von der Norm. Krause stellte die Diagnose 
auf Neubildung an der Gehimbasis links, im Gebiete der Austrittsstellen des 3. bis 6. Gehirn- 
nerven, insonderheit des Ganglion Gasseri. Bei der Operation fand sich ein Tumor, 
sich in die Sella turcica hinein erstreckte und die Medianlinie überschritt. Es war eine 
glattwandige Zyste, die der Größe nach in der Mitte zwischen Hasel- und Wallnußgröße 
stand, daneben aber auch noch Tumormassen enthielt. Der herausgenommene Tumor war 
im Gegensatz zu der in situ befindlichen Geschwulst bedeuteud zusammengeschrumpit 
Pat. kam in der Nacht nach der Operation ad exitum. Die mikroskopische Untersuchung 
des Tumors zeigte bindegewebige Struktur, viel frisches und altes Blutgerinnsel, teils 
intrazellular, teils frei im Gewebe. Es lag vermutlich eine zystische Blutgeschwulat vor 
(Aneurvsma der Art. carotis interna?). 

Fall U begann mit Gesichtsschmerzen, die nicht den Eindruck einer echten Neuralgie 
machten, sowie Druckschwellungen in beiden Unterkiefer winkeln und eitrig-schleimigaa 
Ausfluß aus der Nase. Nach etwa Vs wurde bei der Patientin festgestellt: Schmerz¬ 
empfindlichkeit des 1. und 2. Trigeminusastes, Parästhesien im 3. Trigeminusast (N. lingimlis), 
rechtsseitige Abduzensparese, rechtsseitige OculomotoriuslidimuDg (Reizung), Pupillen- 
difierenz r. <1., Opticusstörung rechts (Reizung, Flimmern). Bei Ausschaltnng des reehten 
Auges links keine Störungen. Der eitrig-schleimige Ausfluß wurde von spezialistiacher Seite 
auf eine Aflektion der Keilbeinhöhlen bezogen. Neurologischerseits wurde ein maligner 
Tumor oder Abszeß, vielleicht tuberkulöser Natur (Vater der Patientin litt an Tuber¬ 
kulose), an der Hirnbasis in der rechten mittleren ^hädelgrube, etwas nach vorn vom 
Ganglion Gasseri, angenommen. Bald darauf wurde festgestellt, daß die Kaumuskeln 
rechts schwächer als links funktionierten. Die rechte Xeübeinhöhle wurde eröffnet und 
gleichzeitig ein taubeneigroßes Drüsenpaket, das sich bei der histologischen Untersuchung 
als großzelliges Randzellensarkom mit muzinöser Umwandlung herausstellte, exstirpierL 
Sukzessive trat jetzt eine dauernde Zunahme der Schwäche in der rechtsseitigen Kau¬ 
muskulatur auf, die zunächst den Temporalis und dann den Pterygoideus extemus betzaf, 
der schließlich ganz gelähmt wurde. Die bereits früher konstatierte Pupillen Verengerung 
wurde auf den Sympathicus bezogen, recjite Lidspalte etwas enger als die linke. Da» 
Skiagramm ergab einen negativen Befund. Patientin klagte über heftige Schmerzen im 
rechten Ober- und Unterkiefer und der rechten Zungenhälfte, ferner über ein Gefühl von 
Brennen im Munde. Die Schmerzen ergriffen allgemach aucn den linken Oberkiefer. An 
der rechten Wange trat ein leichtes Ödem auf. Zunehmende Tachykardie. Das Unke 
Gaumensegel funktioniert träger als das rechte, rechter Bulbus etwas promiuent. Wegen 
zunehmender Schmerzen und der Gaumensegellähmung wurde von Krause die Operation 
ansgeführt. Da eine radikale Exstirpation des Tumors nicht möglich war. wurde der Tn- 
geminosstamm durchschnitten, das ganze Ganglion Gasseri von der unterliegenden Kuochen- 
fiäche abgelöst, ohne daß Tumorreste zurückblieben, und der 2. und 3. Ast dicht am 
Foramen rotundum bzw. ovale abgesebnitten. Die Patientin überstand die Operation. Der 
Unterkiefer deviierte beim Öffnen des Mundes und beim Sprechen nach rechts, aber nicht 
mehr als früher. Daneben bestand Taubheitsgefühl in der rechten Nasen-, 'Wangen- und 
Stirngegend bis efiwas über die Scheitelohrlinie nach hinten. Ferner bestanden anästlie' 
tische Zonen im Bereich des Gesichtes. Die histologische Untersuchung des Präparates 
ergab zahlreiche Ganglienzellen, zum Teil entartete, die in ein zum Teil ziemlidi derbes 
und hyalin entartetes Bindegewebe eingebettet waren. .Weiterhin fand sieh ein in das 
Ganglion Gasseri.,eingelagertes Sarkom, das aber mit Sicherheit nicht von diesem aus- 
gegaugen war. Über die Ursprungsstelle ließ sich nichts ermitteln. Das Befinden war 
auch weiterhin bis auf kurze Zeit anhaltende Schmerzen im rechten Bulbus, die auf 
Röntgen-Bestrahluug angeblich znrückgingen, ein gutes, Patientin konnte sich ohne fremde 
Hilfe bewegen und nahm mit staunenswerter Lebensfreude regen Anteil an ihrer Dm- 
gebung. Sie starb 15 Monate nach der Operation. Näheres darüber ist jedoch nicht bekannt. 

Fall IIL Bei der Patientin traten nach einer Hals- und Nierenentzündung zuerst 
heftige, später stärkere und beständigere Kopfschmerzen in der Stirn- und Hinterhnupt- 
gegend ein, die manchmal von Übelkeit und Erbrechen begleitet waren. Nach 3 Monaics 
Taumeln und Fallen meist nach rechts oder wenigstens Ansto&en an Gegenstände im 
Zimmer mit der rechten Seite, Ohrensausen, Rauschen, Schwerhörigkeit, Urinverhaltung,- 
plötzlich auftretende und wieder verschwindende Schwiodelanfalle mit dem Gefühl inten¬ 
siver Kälte, Schluckbeschwerden. Pupillen different, L]>r., Lichtreflex prompt ans- 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1173 


lösbar, 1. < r. Beim Bliek nach rechts deutlicher NystagmQs, beim Blick nach links nicht 
so ansgesprochenes Zittern. Stauungspapille mit frischeren und älteren Blutungen am 
Rand derselben. Sensibilität im allgemeinen intakt. Stirnronzeln rechts starker als links. 
Mundfazialis bleibt beim Zähnefletschen gegen links deutlich zurück. Das Gehör war links 
fflr Flüstersprache auf 10 cm erhalten, rechts noch auf 6 m. Qanmenreflex schwach aus¬ 
lösbar. Ab weichen der Zunge nach rechts beim Herausstecken. Beim Gehen mit ge¬ 
schlossenen Augen hing die Patientin stets nach rechts über und wich in der Richtung 
auch nach rechts ab, ohne ihren Rumpf um die Vertikale zu drehen. Beim Romberg fiel 
sie nach rechts hinten nach einigen Schwankungen um. Patellar- und Sehnenreflexe r. > 1., 
Babinski links plantarwärts, rechts dorsalwärts. Ziehen stellte auf Grund dieses Befundes 
die Diagnose auf Tumorbildung im Bereich der hinteren Schädelgrube und schlug die 
Trepanation bzw. wenn erfolglos als Palliativtrepanation vor. Während der 2 Wochen vor 
der Operation kamen folgende Symptome hinzu: Auftreten von Donpelbildern, Pehlen des 
linken Pupillarlichtreflexes uüd aes linken Augenlidreflexes, Anästhesie der Cornea, kein 
Abweichen mehr der Zunge nach rechts. Trepanation. Nach derselben konnte die Patientin 
die rechten Extremitäten nicht ordentlich bewegen. 2 Tage nach der Trepanation Patellar- 
reflex rechts erloschen, rechter Arm leicht, linkes Bein hochgradig paretisch. Linksseitige 
Fazialisparese. Echte Trigeminnskeratitis, beginnend mit einer Conjunctivitis der an¬ 
ästhetischen linken Conjunctiva corneae. Zeitweise.Kopfschmerzen, besonders über der 
rechten hinteren Schädelgrube. Bei der zweiten Operation, die 16 Tage nach der Trepa¬ 
nation vorgenommen wurde, fand sich nach längerem Suchen und zweimaliger Unter¬ 
brechung der Operation wegen Atmungs- und Herzstillstand ein himbeerartig geformter 
blauvioletter Tumor an der linken Felsenbeinfläche in einer Tiefe von 8 cm im Kleinhirn¬ 
brückenwinkel. Der Tumor konnte nur zum Teil entfernt werden. Nach der Operation 
Verschlechterung des Allgemeinbefindens (zunehmende linksseitige Fazialisparese, starke 
Salivation, heisere, überschnappende Sprache, oberflächliche Atmung mit Trachealrasseln). 
Es wurde eine Druckentlastung durch Herausnahme der Nähte vorgenommen ohne sonder¬ 
lichen Erfolg. Nach 2 Tagen Exitus. Die histologische Untersuchung ergab das Vor¬ 
liegen eines Sarkoms mit Gliagewebe, Thrombose des Sinus longitudinalis. Kompression 
des Pons, der Medulla oblongata und der Pedunouli cerebri. Der Tumor erstreckte sich 
längs des linken N. acusticus zum linken Ganglion Gasseri. Beiderseitige Stauungspapille. 

Bemerkenswert in den beiden ersten Fällen war die Mitbeteiligting des Tri* 
g^eminus in seinen drei Ästen, die sich in ausgesprochener Schinerzempfindlichkeit 
äußerte. In Fall III beschränkte sich die Trigeminusstörung auf die zunehmende 
Anästhesie der Conjunctiva und Cornea und die Hypalgesie der entsprechenden 
Zungenhälfte. Die beiden ersten Fälle gehören zu dem von Hartmann ge¬ 
schilderten Trigeminustypus. Obgleich die Sektion im ersten Fall ein thrombo- 
siertes Aneurysma ergab, so muß der Fall klinisch döch als Qeschwulstbildung 
aufgefaßt werden. Allgemeine Himdmcksymptome bestanden in den beiden ersten 
Fällen nicht. Der dritte Fall ist dem Hartmannschen Acusticustyp einzureihen, 
and zwar gehört er zu den sich flächenhaft ausbreitenden sarkomatösen Tumoren 
-der Hartmannschen Acusticustypen. Allen Fällen ist weiterhin gemeinsam, daß 
sie sich im Ganglion Gasseri angesiedelt haben, aber nicht von dort aus aus- 
g^gangen sind. Der Gesichtsschmerz entspricht nicht der echten Trigeminus¬ 
neuralgie, es fehlen vor allem die Parozysmen; der Schmerz ist vielmehr ein 
dauernder. Die Prognose ist sehr ernst, die Operation wegen der heftigen Genohts- 
eehmerzen indiziert. 

tS) Über die Behandlung von Neuralgien mittele BinspHtiutigeii von 

Alkohol in den Nervenatamm, von Dr. Pussep. (Archiv f. Psjsh. u. Nerven* 

krankheiten. XLVIIL 1911.) Ref.: Heinicke (Waldheim). 

Verf. empfiehlt in dieser Arbeit bei Quintusneuralgien, wenn alle anderen 
Mittel versagen, warm die Alkobolinjektion. Er hält sie für eine in geübter Hand 
unschädliche Maßnahme, die unbedingt der chirurgischen Neuralgiebehandlung 
Torausgehen müsse. 

Auch bei der Behandlung von Interkostalneuralgien und der Bechterew* 
eehen Krankheit tritt Verf. für die Alkoholinjektionen ein. Über die Technik usf. 
ist im Original nacbzulesen. Handelt es sich um Neuralgien gemischter Nerven, 
wie es z. B. die Interkostalnerven sind, so ist große Vorsicht nötig, da die moto¬ 
rischen Fasern dem Alkohol gegenüber weniger widerstandsfähig sind. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1174 


17) The injeotion treatment of neuralgia and soialloai by W. Harris. (Brit 

med. Joum. 1910. 8. Oktober.) Bef.: E. Lehmann (OeynhaoBen). 

Vortrag in der medizinischen Sektion der letzten Jahresversammlung dar 

,,British medical Association**. Seit 2 Jahren wandte Verf. bei hartnäckiger 
Trigeminusneuralgie die SchlSsserschen Alkoholinjektionen mit gutem Erfolge 
an. Von 41 Fällen wurden 38 auf die Dauer von zwei bis länger als 14 Monate 
von ihren Beschwerden befreit In einem Falle bestand beiderseitige Neuralgie 
des 3. Astes, obwohl vor 10 Jahren auf einer Seite der gröBte Teil des Ganglion 
Gasseri reseziert war. Es trat 9 Jahr nach dieser Operation die Neuralgie za- 
erst an der entgegengesetzten Seite auf und befiel dann den Unterkieferast der 
operierten Seite, obwohl im Innervationsbezirk dieses Nerven völlige Anästhesie 
bestand. Hier brachten Alkoholinjektionen in das Foramen ovale (unter Narkose) 
beiderseitig Heilung, die noch nach 6 Wochen vorhanden war. Verf. hat sogar 
bei einer 81jährigen Patientin Iigektionen ins Foramen ovale mit gutem Erfolge 
gemacht. 

Bei 34 Fällen von chronischer Ischias wandte Verf. mit vorzüglichem Nutzen 
eine modifizierte Langescbe Infiltration des Nerven an. Er anästhesierte zunächst 
den Nerven mittels 2 ccm einer 1,6^/Qigen /9-Eukainl5sung und injizierte dann 
100 ccm einer warmen physiologischen Kochsalzlösung. 

18) Die Besektion des N.baooinatorius bei Trigeminasnenralgie« von B ross¬ 
mann. (Inaug.-Dissert. Greifswald 1909.) Bef.: K. Boas. 

Die Ursache der Bezidivbildung bei der Trigeminusneuralgie kann entweder 
in peripheren oder zentralen Ursachen gegeben sein. Bei der peripheren kann ^ 
sich handeln um: 

1. Übersehen einzelner Äste bei der Besektion oder dem Herausdrehen an 
der Schädelbasis; 

2. Begeneration, wie sie nach einfacher Durcbschneidung oft vorkommt. 

Bei der zentralen — nach Ganglionmitfemnng — kommen drei Momente in 

Betracht: 

1. Znrücklaiben von Besten des (Shtnglions selbst; 

2. die Möglichkeit einer Begeneration; 

3. die Fortdauer der Schmerzen infolge zentraler Entstehung derselben 
(Schmerzpsychosen). 

Verf. gibt in der vorliegenden Arbeit einen Beitrag zu der Bezidivbildung 
durch Übersehen eines Nebenzweiges nach Herausdrehen des Hauptastes an der 
Schädelbasis. Es handelte sich um einen Fall, in dem nach eztrakranieller Ent¬ 
fernung des 2. und 3. Trigeminusastes im Bereiche des N. buccinatorius wieder 
Schmerzaufälle auftraten. Es wurde darauf zur Besektion des N. buccinatorius 
geschritten. Über den weiteren Verlauf des Falles ist weiter nichts bekannt ge¬ 
worden. Im Anschluß daran führt Verf. die wenigen Fälle von isolierter Besektion 
des N. buccinatorius an, die bisher in der Literatur beschrieben worden sind, und 
erörtert das Prinzip der übrigen chirurgischen Methoden der Behandlung der 
Trigeminusneuralgie. Zum Schlüsse erhebt er die Forderung, dafi bei einer extra- 
kraniellen Besektion des 3. Trigeminusastes prinzipiell auch der N. buccinatorius 
aufgesucht und mitentfemt werde. 

10) Eztrakranielle Operationen bei Trigeminnmeuralglen, von Luerssen. 

(Inaug.-Dissert. Berlin 1910.) Bef.: K. Boas. 

Verf. schildert die verschiedenen blutigen und unblutigen Methoden der Be¬ 
handlung der Trigeminusneuralgie und beschreibt die Hildebrandsche Schnitt¬ 
führung, die sich von der Ko eher sehen nicht unwesentlich unterscheidet. Be¬ 
züglich der Einzelheiten sei auf das Original verwiesen. Verf. berichtet dann über 
die in den Jahren 1905 bis 1908 in der chirurgischen Klinik der Charite ans- 
geführten Besektionen wegen Trigeminusneuralgie. Es handelt sich um 13 Kranke, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1175 


die zumeist über 20 Jahre alt waren. Als Ursache der Erkrankung wurde in 
einem Falle eine SohuBverletzung, in einem anderen Überanstrengung angegeben. 
In den übrigen Fällen konnte eine Ursache nicht ausfindig gemacht werden. Im 
ganzen wurden 19 Äste reseziert, wovon 7 (36,8anf den ersten und 6 (31,6 
auf den zweiten, sowie 6 auf den dritten Ast entfielen. Über das weitere Schicksal 
der Patienten ließ sich nur in 8 Fällen Näheres ermitteln. Vollständig rezidiv¬ 
frei blieben 3 Fälle, bei einer Patientin sind nach Monaten wieder geringe Schmerz¬ 
anfälle aufgetreten. Bis ein operativer Eingriff zur Heilung der Gesichtsschmerzen 
Torgenommen wurde, vergingen bei 3 Kranken etwa 6 Monate, bei 7 Kranken 
bis zu 4 Jahren, bei 3 Kranken bis zu 15 Jahren. 

Anhangsweise gibt Verf. eine tabellarische Zusammenstellung über die Erfolge 
der operativen Behandlung der Trigeminusneuralgie in den von ihm mitgeteilten 
Fällen, soweit nähere Angaben darüber zu erhalten waren. 

20) Operationen am N. trlgeminuz, von L. J. J. Muskens. (Zentr. f. Chir. 

1910. Nr. 40.) Ref: Kurt Mendel. 

Das Ganglion Gasseri existiert als solches nicht, es stellt vielmehr eine Ver¬ 
breiterung der zwischen den Dorablättern verlaufenden Trigeminusfaserbündel dar; 
es existiert weder zentral- noch peripherwärts eine bestimmte sichere Grenze, wo 
das Ganglion anfängt oder endi^. Zu berücksichtigen ist stets bei Fällen von 
Trigeminusneuralgie, daß der Bezirk, wo die Schmerzen empfunden werden, oft 
großer ist als die Area, welche von dem wirklich erkrankten Nerven innerviert 
wird, daß man also eine scheinbar erkrankte und eine wirklich betroffene Area 
unterscheiden muß, von denen jene nicht selten bedeutend größer ist als diese. 
Für eine erfolgreiche Chirurgie der peripheren Äste ist ferner von Wichtigkeit, 
die individuellen Varietäten im Verlauf der Trigeminusäste zu kennen. So existiert 
häufig der N. supratrochlearis nicht als besonderer Nerv, sondern er zeigt sich als 
eins der vielfach sich verzweigenden Ästchen, die zusammen den N. supraorbitalis 
bilden; der Verlauf des N. mandibularis an der Innenseite des Unterkiefers ist 
sehr mannigfaltig, er kann oft nur sehr schwer gefunden werden; das Durchtritts- 
loch für den Ramus ophthalmicus im Os frontale kann ganz vermißt werden usw. 
— Betrachtungen über die Technik der intrakraniellen Trigeminusoperationen be¬ 
schließen die Arbeit. 

21) Bin Fall von Totalexstirpation des Oanglion Qasseri, von J. M. Müller. 

(Wiener klin. Rundschau. 1911. Nr. 37 bis 39.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Zunächst berichtet Verf. über einen Fall von Thierscher Nervenextraktion 

des Ramus II und III; Heilung. 

Fall I. 48jähr. Bauer; Mutter auch an Trigeminusneuralgie gelitten. Im 
übrigen belanglose Anamnese. Leiden im Anschlüsse an Erkältung zum erstenmal 
vor 10 Jahren aufgetreten. Derzeit Kombination von Tic douloureux mit Tic 
convulsif der rechten Gesichtshälfte, die mehr gerötet erscheint. Yalleixsche 
Druckpunkte. Sensibilität intakt. Zähne in Ordnung. Nervenextraktion, nachdem 
alle übrigen Verfahren fruchtlos waren, zweizeitig. Heilung mit zurückbleibender 
geringer Fazialisparese. 

Fall II. 39jähr. Mann, hereditär nicht belastet, seit 2 Jahren, im Anschluß 
an Zahnextraktion, linksseitige Trigeminusneuralgie. Status vom Sommer 1908: 
linke Gesichtshälfte ein wenig eingefallen, gewöhnliche Druckpunkte fehlen, da¬ 
gegen löst Druck auf die hinterste Stelle des Alveolarfortsatzes des linken Ober¬ 
kiefers einen typischen Anfall aus, ebenso Versuche, die Lippen zu spitzen. Resek¬ 
tion des zweiten Astes. Darauf Jahr beschwerdefrei, neuerdings sehr heftige 
Anfälle. Status vom 15. November 1909: Hautanästhesie im Bereiche des zweiten 
Astes und der Schleimhaut an der bukkalen Seite des Alveolarfortsatzes vom 
ersten Inzisivus bis zur Gegend des ersten Prämolaris. Exstirpation des Ganglion 
Gasseri. Am 2. Tage darauf trotz Uhrglasschutzes Hornhautulzeration linker- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1176 


Seite. Bei der EntUssaiig AnSstiiesie im ganzen linken Tiigeminasgebiete. Be¬ 
obachtungsdauer 3 Monate, während welcher Pat. anfidlsfrei war. 

In überaus sorgsamer Weise ist die ganze Literatur über die Therapie der 
Trigeminusneuralgie zusammengetragen, unter besonderer Berücksichtigung der 
Operationsmetboden und deren Besultate. Wenn aber Verf. sagt, „riskante Enren 
mit Aconitinum nitricum und Strychnin subkutan führt man nicht mehr aus^, so 
mufi Kef. betonen, daß „man^^ wohl zu subjektiv gefaßt ist Crerade mit der 
Aconitintherapie, freilich in Form der exakt dosierten und gleichmäßig wirkenden 
Moussetschen Präparate, in Kombination mit der Gussenbauersehen, vom Verl 
übrigens auch nach Gebühr gewürdigten laxativen Methode kann man ungemein 
befriedigende Erfolge erzielen, wie Bef. aus eigener Erfahrung bestätigen kann, 
und wie dies z. B. Fuchs (Med. Klinik. 1909. Nr. 29) hervorhebt 

22) Bdsultats Immedlats et älc^gnös de la trdpanalion du oötd oppoid 
dann la növralgle faolala, par A. Chalier. (Gazette des höpitaoju 1910. 
Nr. 123.) Bef.: Berze. 

Vor 2 Jahren hat Verf. über einen Fall von besonders hartnäckiger Greaichts- 
neuralgie berichtet^ in dem Jaboulay durch Trepanation der sensiiiv-motoriadben 
Zone der Gegenseite einen äußerst günstigen Erfolg erzielt bat. Seither ist ein 
zweiter Fall von Morestin, ein dritter wieder von Jaboulay mit gleich günstigem 
Erfolg der bezeichneten Operation unterzogen worden. Die beiden Fälle von 
Jaboulay sind bis heute von Bezidiven verschont geblieben, so daß man, wenn 
auch noch nicht von definitiver Heilung, so doch sicherlich von einem dauerhaften 
Erfolg sprechen kann. Dieses Besultat ist um so bemerkenswerter, als in beiden 
Fällen vorher schon die verschiedensten operativen Eingriffe — im zweiten Falle 
acht an Zahl — mit geringem und meist nur ganz kurz dauerndem Besserungs- 
erfolge vorgenommen worden waren. Verf. empfiehlt die Operation, welcher die 
Idee einer Verminderung der EIxzitabilitat des kortikalen Neurons zugrunde liegt, 
für alte und jeder anderen Therapie trotzende Fälle von Tic doulöureux des Ge¬ 
sichts (Trousseau). Sie besteht in einer Trepanation im Bereiche der Bolando- 
Bchen Gegend, bzw. der aufsteigenden Scheitelwindung, und in einer oder mehreren 
horizontalen Inzisionen der Dura mater zum Zwecke der „EnUöglichung der Exce- 
mose des Liquors^^ 

23) Zur Differentialdiagnos« awInktB ttoekemeft Plearilis und Interkoetnl- 
nouralgie, von S» Sohepelmann. (Berliner klin« Woeh. 1911. Nr. 24.) 
Bef.: Kurt Mendel. 

Bei Interkostalneuralgie nimmt der Schmerz zu, sobald der Körper nach der 
kranken Seite, bei trockener Pleuritis aber, sobidd er näch der gesunden Seite 
sich hinüberneigt. Erklärung: bei Interkostalneuralgie und Beugung nach der 
kranken Seite schmerzhafter Druck durch die sich nähemdmi Bippen, EnÜastiuig 
des Nerven beim Beugen nach der gesunden Seite. Bei Pleuritis Zunahme der 
Schmerzen infolge Spannung des Bippenfells auf der konvexen Seile des nach der 
gesunden Seite hin geneigten Bumpfes. — Bei Muskelrheumatisuius schmerzt jede 
beliebige Bumpfbewegung. 

24) Über Hippenbruoh mit Interkostalneuralgie, von Mosh (Berliner klin. 
Woobenschr. 1910. Nr. 87.) Bef:: Bielsohowsky (Breslau). 

Verf. gibt die ausfübrliohe KrankengUsobiohte eines Patienten, der dur<di ein 
erhebliches Trauma eine Fraktur der 12. Bippe erlitten hatte, an die sich eine 
monatelang dauernde Neuralgie des N. iutercostalis XII anschloß. Da alle Therapie 
nutzlos war, wurde die Bippe reseziert und damit hörte die Neuralgie aufi 

25) Entzündung des sogen, vorderen Isohiadioasastes (Isohiae neoziliea 
anterior), von Dr. M. Biro. (Deutsche Zeitschr. t Nervenheilk. XXXIX* 
Bef.: L. Borchardt (Berlin). 

Verf. beschreibt zwei Beobachtangen, bei denen Schmerzen an dmr Vorderseiie 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1177 


def Obersehenkds anftraten^ mit Aufhebung des entsprechenden Patellarreflexes 
und Herabsetzung bez. Veränderung der elektrischen Erregbarkeit im Quadrizeps. 
In beiden Fällen trat vollkommene Restitution ein. 

26) Freqaema ed imporlanaa di alcuni aintoini obiettlvi della soiatioa» per 

G. Bastogi. (Riv. crit. di clin. med. XI. 1910. Fase. 7.) ReH: G. Perusini. 

Bekanntermaßen haben einige Autoren der Steigerung des Eremasterreflezes 

bei Ischias eine ziemlich große Bedeutung beigemessen. Die Untersuchungen des 
Verf.’8, die sich auf etwa 500 Ischiaskranke erstrecken, zeigten, daß dieses Sym« 
ptom keinen großen Wert besitzt: Verf. konnte in der Tat feststellen, daß die 
Steigerung des Reflexes nicht auf der kranken, sondern auf der gesunden Körper- 
Seite manchmal vorkommt. Von den übrigen Symptomen, auf die Verf. seine 
Aufmerksamkeit gerichtet hat, soll das Lasöguesehe Zeichen das beste diagnostische 
Mittel darstellen; geringerer Wert soll dagegen dem Bondetschen, dem Minor- 
sehen und dem Ga raschen Zeichen zukommen. 

27) Ein Abdominaldruoksymptom der Isohias» von S. Gara. (Deutsche med. 

Wochenschr. 1911. Nr. 16.) Ref.: Kurt Mendel. 

Versenkt man seine Finger in der Nabellinie, fingerbreit unterhalb des Nabels 
und in gleicher Höhe zweifingerbreit neben der Nabellinie an der an Ischias er¬ 
krankten Seite in das Abdomen des in Rückenlage befindlichen Kranken mit einem 
mäßigen Druck und senkrecht gegen die Wirbelsäule, so verspüren mit nur wenigen 
Ausnahmen alle Ischiaskranken einen starken Schmerz, der in vielen Fällen so 
heftig ist, daß die Kranken mit einer Reflexbewegung die Hand des Untersuchers 
ergreifen. Die korrespondierenden Stellen der gesunden Seite sind bei Palpation 
völlig schmerzlos. Verf. vermißte dieses Abdominaldrucksymptom bei 124 Ischias¬ 
fällen nur 6 mal. Die eng umschriebene Druckstelle in und neben der Nabellinie 
entspricht an der Wirbelsäule der Gegend des letzten Lendenwirbels, des ersten 
Kireuzbeinwirbels und seitlich den Nervenwurzeln, die, aus den Foramina inter- 
vertebralia heraustretend, zum Plexus iscbiadicus sich vereinigen. Diesem Druck- 
symptom entspricht die Auslösung der Ischiasschmerzen durch Obstipation, Schwanger¬ 
schaft, plötzlichen Stoß beim Niesen und Husten. 

28) Üb0r Wurzelisohias, von H. Stursberg. (Münchener med. Wochenschr. 

1910. Nr. 34.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. beobachtete eine Reihe von Ischiasfällen mit Empftndungsstdrungen von 
s^fmentärem, bzw. radikulärem Charakter. Subjektiv wurde besonders über Taub- 
haitsgefühle auf der Rückseite des Oberschenkels geklagt. Meist handelte es sich 
am mehr oder minder starke Hypäsihesie und nicht um Anästhesie. Schmerz- 
uod Temperaturempfindung waren auch, jedoch in geringerem Maße, beeinträchtigt. 
Verf. empfiehlt besonders die Untersuchung mit der Fingerkuppe, die von ge- 
sooden Hautpartien in der Richtung zu den empfindungsgest orten Stellen streicht. 
Von einigen Krankengeschichten (mit Abbildung der Sensibilitäisbefunde) sei hier 
eine auszugsweise wiedergegeben: 38jähriger Mann. Erkrankung etwa 2 Monate 
vor Aufnahme in die Klinik mit Schmerzen im Kreuz, rechten hinteren Ober- 
aohenkel, Unterschenkel und rechten Fuß. Im Sitzen besonders heftige Schmerzen, 
die im Gehen nachließen. Taubes Gefühl in der rechten Gesäßhälfte und an der 
Hinterfläche des Leibes und Unterschenkels. Linkskonvexe Verbiegung des unteren 
Teils der Wirbelsäule; Gesäßmuskulatur rechts ausgesprochen abgemagert, elek¬ 
trische Reaktion o. B. Der rechte Achillessehnenreflex fehlt« Die rechte Gesäß- 
gegend und das Kreuzbein sind empfindlich auf Druck. Das Laseguesche Sym¬ 
ptom ist positiv. Sj, S 2 , S,, S^ und ein kleiner Bezirk von L 2 (nach dem 
Schema von Seiffer) weisen Herabsetzung des Berührungs-, Schmerz« und Tempe¬ 
raturgefühls auf, besonders hinsichtlich der beiden ersteren Qualitäten. Hier ergab 
also die Sensibilitätsprüfung deutlich eine Mitbeteiligung von nicht dem Iscbiadicus 
angehörenden Hautpartien. Die Störung betraf die Gebiete sämtlicher Sakralwürzein. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1178 


Die übrigen Erankengesdiiohten bieten ein im ganzen abnliohea Bild, doch 
waren mehrfach auch die Gebiete Von Wnrzeln, die dem Lendenmark entspringen, 
nnd in vereinzelten Fällen auch und Dj 2 geschädigt, so daß in einem Falle 

eine unverkennbare Ähnlichkeit mit einer Neubildung im Bereich der Cauda be¬ 
stand. Der in letzterer Hinsicht im übrigen negative Befund (Rontgenbild usw,\ 
sowie der ganze Verlauf (▼üUige Heilung) ließen dann in der Folge diese Diagnose 
ausschließen. 

Zur Erklärung des Krankheitsbildes wäre es gezwungen, eine gleichzeitige 
Erkrankung zahlreicher peripherer Nerven anzunehmen, dagegen „erklärt eine Er¬ 
krankung im Bereich der hinteren Wnrzeln die Ausbreitung der Empfindungs- 
Störung ohne jede Schwierigkeit^^ Die Abgrenzung gewisser Fälle als „Wnrzel- 
ischias^^ von dem Sammelbegriff der Ischias erscheint somit berechtigt. Yerf. be¬ 
tont aber, daß er nicht filr jeden Fall von Ischias den ersten Erkrankungsberd 
in den hinteren Wurzeln suchen möchte, wie dies von seiten Ad. Schmidts ge¬ 
schehen ist. 

Für die Therapie gewinnt dieses Erankheitsbild eine besondere Bedeutung 
insofern, als man dann nicht Einspritzungen in den Stamm des N. ischiadicui 
machen wird usw. Die Beurteilung der Prognose ist bei dem relativ geringen 
Material noch nicht möglich; immerhin sind einige Fälle unter Behandlung mit 
warmen Sandbädem usw. ziemlich schnell ausgeheilt. 

29) Über iBohlas, von Dr. Bünger. (Charite-Annalen. XXXIV. 1910.) Bef.: 

Kurt Mendel. 

Ischiaskranke haben am ganzen Körper „Nervenpunkte*' (auch am „gesundoi" 
Bein, denn es gibt keine einseitige Irohias). Diese Nervenpunkte „schlafen*^ 
aber, bis sie durch einen plötzlichen starken Reiz, Erkältung, Anstrengung, Trauma, 
Aufregung so in Erregung versetzt werden, daß die Ischiassymptome ausgelöst 
werden. Therapie: 20 bis 60 Nervenmassagen des ganzen Körpers nach Cor¬ 
nelius und passive Bewegungen der Beine. Gleiches empfiehlt Genicke (Charite- 
Annalen. XXXIV). 

SO) über Entstehung und Behandlung der Ischias sooliotioa, von Erich 

Plate. (Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

7 Fälle von Ischias mit heterologer Skoliose, d. b. der Oberkörper war nach 
der Seite des gesunden Beines hinübergeneigt. Immer schwindet die Skoliose, 
einerlei welchen Grades sie ist oder wie lange sie besteht, bei gewissen Körper¬ 
haltungen sofort. Verf. erklärt die Entstehung der Skoliose bei Ischias folgender¬ 
maßen: in vielen Fällen von Ischias hat die Erkrankung ihren Sitz in den Wurzelii 
des Plexus sacralis, nicht im Stamme des Ischiadicus. Durch die zahlreichen An- 
astomosen kommt es zu einem Übergreifen auf den Plexus lumbalis. Aus letzterem 
gehen die sensiblen Wurzeläste des Iliopsoas hervor, deren Erkrankung das Erank- 
heitsbild einer Myalgie des M. iliopsoas bedingt. Infolge dieses Leidens vermeidet 
der Kranke eine Dehnung des Muskels, hält deshalb das Hüftgelenk etwas gebend 
Die dadurch entstandene Verkürzung macht Stehen mit geschlossenen Beinen un¬ 
möglich. Das gesunde Bein muß gleichfalls verkürzt werden, das geschieht durcli 
Ab- oder Adduktion des gesunden Beins. Durch die Schrägstellung des als Stütze 
des Körpers allein zu verwendenden gesunden Beins würde bei horizontaler Stellung 
des Beckens der Schwerpunkt des Körpers so über dem Fußviereck seitlich ver¬ 
schoben, daß ein Balancieren unmöglich wäre. Darum stellt der Kranke das 
Becken schief, und es muß eine Skoliose eintreten, damit der Schwerpunkt über 
dem Fußviereck bleiben kann. Die Erkrankung des Psoas ist also die 
Ursache des Auftretens der Skoliose bei Ischias. Hieraus resultiert die 
Behandlung: Wärme, Massage, Hautreize, Injektionen von physiologischer Koch¬ 
salzlösung oder von Kokain, Novokain, Alypin usw. Verf. beginnt mit Sandbäd« 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1179 


nebst Massage und Dehnung des Ischiadicus, dann Massage und Dehnung des 
Psoas (Überstreokung des Hüftgelenks bei Bauchlage des Pai), dann Hautreiz 
entlang dem ganzen Verlauf des Ischiadicus. In 4 Wochen längstens wurde so 
ein Schwinden der Schmerzen und der Skoliose erzielt. In 8 Fällen injizierte 
Yerf. 15 ccm einer Lösung von Eukain und Alypin in den Psoas mit entschiedenem 
Nutzen. 

81) Belbstbehandlmig der Isobiu, von Oberstabsarzt Dr. Dannehl. (Medizin. 

Klinik. 1911. Nr. 81.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Zur Selbstbehandlung eignet sich am ehesten noch die chronische Ischias mit 
Adhäsions- oder Ezsndatbildungen m der Nervenscheide. Verf. teilt hierzu eine 
Methode mit, die darin besteht, daß der Kranke im wannen Vollbad selbsttätig 
eine Dehnung und Massage des leidenden Hüftnerven vomimmt. Die eigene Schmerz¬ 
empfindung des Kranken gestattet die feinste Abstufung der Nervendehnung und 
das exakteste Auffinden der Schmerzpunkte bei der Massage. Die Muskelwider¬ 
stände aus Furcht vor Schmerz fallen fort. Der Kranke sitzt in dem Bade so, 
daß die Fußsohle des kranken Beines der schmalen Fußfiäche der Badewannen¬ 
wand anliegt, legt beide Hände mit Angriff auf die oberen Ränder der Wannen¬ 
seitenwände und zieht sich bei vornübergebeugtem Kopf und Rumpf mit den Armen 
gegen den FuBteil der Wanne hin an, während das im Knie durchgedrückte 
kranke Bein sich dagegen anstemmt. Nach einer Ruhepause folgt eine neue 
Dehnung oder die Massage, die man am besten an die Dehnung unmittelbar an- 
Bchließt. Zwischen der Massage sind Bewegungsübungen ratsam, wie sie bei den 
Bewegungsbädem üblich sind. 

32) Geheilter Fall von Isohias« von R. Picker. (Orvosi Hetilap. 1911. Nr. 27.) 

Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. berichtet über linksseitige Ischias bei einem Manne, welche sich im 
Anschluß an Gonorrhoe, 4 Wochen nach der Infektion und während der Behand¬ 
lung derselben, einstellte. Rektale Untersuchung ergab beiderseits Spermafo- 
zystitis mit starker Infiltration des linken Samenbläschens; nach Massage des 
letzteren schwand rasch die bis dahin jeder medikamentösen Behandlung trotzende 
Ischias. 

33 ) Zum heutigen Stand der leohiasbehandlong, von Grisslich. (Württ. 

med. KorrespondenzbL 1911. Nr. 19.) Ref.: K. Boas. 

Verf. bespricht die medikamentöse, Radiumemanations- und physikalische 
Therapie (Massage, Elektrizität, elektrische Bogenlichtbäder, Quarzlampe, Röntgen¬ 
strahlen, Bäder und Duschen, Fangopackungen, Trockenpackungen, elektrische Hei߬ 
luftdusche), die Injektionstherapie, Lumbalpunktion und Diätbehandlung der Ischias. 
Bezüglich letzterer gibt er folgende Ratschläge: 

1. Für tägliche Entleerung des Stuhles ist Sorge zu tragen. 

2. Alkohol ist zu verbieten. 

3. Wenn durchführbar, nur vegetarische Kost. 

4. Bei gichtischer Ischias: purinfreie oder tunlichst purinfreie Nahrung. 

5. Bei diabetischer Ischias: kohlehydratfreie Nahrung oder deren tunlichste 
Beschränkung. 

6. Von großem Nutzen und die Behandlung unterstützend ist der glückliche 
Gebrauch einer Trinkkur mit alkalischen oder erdig-alkalischen Säuerlingen. 

84) Ischias und physikalische Therapie (auf Grund von 124 Fällen chroni¬ 
scher Ischias), von Dr. J. vanBreemen. (Zeitschr. f. physikal. u. diätetische 

Therapie. 1911. September.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Viele Fälle von „Ischias^^ sind gar keine Ischias, sondern beruhen auf Klagen, 
die von gestörter Fußfunktion abhängen, auf Myositis, neuralgischen Klagen bei 
Gefäßleiden, Neuritis ischiadica, Arthritis deformans des Hüftgelenks, Coxitis 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



M80 


taberculoea, Kontusion des Tuber ischii, Osteomyelitis und Periostitis des Ober¬ 
schenkelbeins, Nierensteine, Cl&üdicatio intermittens, Bursitis troobaiiterics, Wirbel¬ 
karies, Meralgie. 

Yerf. unterscheidet eine akute und eine chronische Form der Ischias, drittens 
dann die chronische Form, „bei welcher ofiPenbar oder wahrscheinlich die krank- 
heitveranlassende Ursache einzuwirken aufgehört hat, während die Beschwerden 
der Ischias fortwährend*. 

1. Die akute Form behandelt Yerf. mit sidiottisehen Duschmi, Fangoappli¬ 
kationen, Elektrizität, Salizylpräparaten, eventuell Bettruhe. Erwünscht ist reich¬ 
liches Laxieren. Nachträglich ist durch passende Yorschriften einer Wiederholong 
vorzubeugen. 

2. Yerf. sah 124 Fälle von chronischer Ischias. Die Ursachen waren: 
Bheuma, Uretdiathese, Neurasthenie, Erkältung und mechanisches Trauma, Infek¬ 
tionskrankheiten, Glykosurie und Diabetes, chronische Blei- und Alkoholintoxi¬ 
kationen, Eückenmarkskrankheiten, Tumor des Beckens oder des Femurs, Krank¬ 
heiten der weiblichen Genitalien usw. Schließlich rechnet Yerf. zu dieser zweiten 
Gruppe auch die sogen, idiopathische Ischias. Die hysterische Ischias sah Yerf. 
nie, ebensowenig ursächliche Konstipation, ursächliche Chlorose bzw. Anämie. 
Die rheumatischen Fälle sind gekennzeichnet durch Änderungen in den Muskeln 
und Aponeurosen oder in dem Bindegewebe der Unterbaut in der Nähe des 
N. iscbiadious oder seiner Zweige. Besonders die Glutaei zeigen diese Yerände- 
rungen, die gewöhnlich erst nach mehrmaliger Untersnehung erkannt werden. 
Massage, wärmestauende Prozeduren, lokale Duschen usw. sind dagegen die rich¬ 
tigen Hilfsmittel. Uretdiathese betrachtet Yerf. als Ursache, wenn bei dem 
Pat. Gicht und Nierensteine Vorkommen oder wenn diese Konstitutionsabweichungen 
in der nächsten Familie des Erkrankten vorhanden waren und der Träger selbst 
viel Harnsäure ausscheidet und keine andere Ursache für Ischias zeigt. (Dieser 
auch in der Literatur allgemein übliche Zusammenhang ist allzu schematisch und 
wissenschaftlich durch nichts gestützt. Er ist künstlich konstruiert und bedarf 
umsomehr der Begründung, als in diesen Fällen die „organischen** Ischiassymptome 
gewöhnlich zu fehlen pflegen. D. Bef) Lokal wendet Yerf. die schottische Dusche 
oder Fango, allgemeine Lichtbäder und Diät in diesen Fällen an. Neurasthe- 
nische Ischias wird am besten durch Allgemeinprozeduren, wie Einpackungen 
und lauwarme Duschemassage, beeinflußt. Charakteristisch war bei dÜesen Pat. 
das hohe spezifische Gewicht des Urins, der auch leicht reduziert wurde, ohne 
Zucker zu enthalten. Mit eintretender Besserung sank das spezifische Gewicht. 
War Erkältung die Ursache der Ischias, so fand Yerf., daß die Haut des kranken 
Beins sich kühl anfühlte, ferner unvollkommenes Begulationsvermögen der Blut¬ 
gefäße, endlich schwer zu erhaltende Schweißsekretion. Therapeutisch verwandte 
Yerf. hier die schottische Dusche, Schwitzbäder, Fangoeinpaokungen usw. Auch 
Galvanisation beeinflußt die Schmerzen. Bei idiopathischer chronischer Iscbias 
sah Yerf. Erfolge von schottischen Duschen, Fango und Galvanisation. 

3. Dritte Ischiasform, bei der die veranlassende Ursache aasgewirkt hat und 
keine Behandlung mehr erheischt. Hier ist die Meohanotherapie, hier sind 
die Bewegungsbäder am Platze. Auch die unblutige Beokung kann hier Er¬ 
folge zeitigen. 

Yerf. hebt allgemein hervor, daß bei zwei Drittel seiner Pat. die Ischias 
linksseitig war, daß sehr oft gleichzeitig Lumbago bestand, meist als Anfangs- 
Symptom, daß viel mehr als Kälte, Feuchtigkeit oder Wind ein niedriger Baro¬ 
meterstand die Ischiasscbmerzen vermehrt. Yon 124 Fällen genasen 88, 22 
wurden gebessert, 14 blieben stehen oder wurden verschlimmert. 

Die Behandlungsdauer schwankte zwischen 3 Wochen und 3 Monates. 

Yerf. erwähnt nicht die Injektionstherapie. 


Digitized by 


Google 


Original from | 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1181 


31) Traltam«Dt th^rmique et mäeanlqiie de la tolatlqae, per Sandoz. (Journ. 
de in6d. de Paria. 1911. Nr. 29.) Bef.: K. Boas. 

Die wirksamste Bebandlnng der Ischias beruht auf der systematischen und 
fortgesetzten Anwendung thermischer Heilmittel (warm und kalt) entweder für 
sich allein oder am häufigsten in Verbindung mit mechanischen Heilfaktoren. Die 
näheren Anweisungen des Verf.’s bringen dem Fachmann nichts Neues. 

36) La soiatiqua et son traitement thermal 4 Dax» par Lavielle. (These 
de Bordeaux. 1910.) Bef.: K. Boas. 

Verf. bespricht das Wesen und die Therapie mit besonderer Berficksichtigung 
der 'Hydro- und Fangotherapie in Dax, einem Badeorte des Departements Landes, 
ln dem klinischen Bilde der Ischias macht Verf. u. a. auf die ätiologische Be¬ 
deutung der Lues aufmerksam, die naturgemäß eine spezifische Behandlung erheischt. 
Im übrigen berichtet er an Hand von 15 Krankengeschichten sehr viel Bühmens* 
wertes und verteidigt sich nachdrucklichst gegen den Vorwurf, den man gegen ihn 
erheben könnte, als geborener Daxer — sit venia verbo — pro domo zu sprechen. 
Die Erfolge sind einfach wunderbar, so daß Verf. die Worte aus Heinrich Heines 
„Wallfahrt nach Kevelaer'^ anführt. Es handelt sich um vegeto-minerale Schlamm¬ 
bäder und verwandte Applikationen. Wesentlich ist die Frage, ob sich die Ischias 
im Bubakuten oder chronischen Stadium befindet. Im subakuten Stadium empfiehlt 
Yerf. eine gemischt-sedative Behandlung: Bäder oder lokale Schlammanwendungen 
oder allgemeine Duschen ohne Druck und Lokalisation von 36 bis 88^ und von kurzer 
Dauer. In chronischen und veralteten Fällen bedarf es höherer Temperaturen, 
40 bis 45 ^ und lokalisierter Duschen mit Druck (douche ä palette, douches 
filiformes). Über die Wirkungsweise kann Verf. trotz dahingehender Untersuchungen 
nichts Positives aussagen. Wahrscheinlich spielt die hohe Badioaktivität der Daxer 
Däder eine gewisse Bolle, doch will Verf« nicht in den üblichen Badioaktivitäts- 
rummel verfallen. Die Hauptsache für ihn ist, daß die Fangotherapie in Dax bei 
Ischiaskranken günstig anschlägt, viele heilt und zum mindesten sehr erhebliche 
Besserungen schafft. 

S7) Über Anionenbehandluiig, von Dr. P. Steffens. (Therapeut. Monatshefte. 
1911. Mai.) Bef: H. Haenel (Dresden). 

Verf verwendete die Anionenbehandlung — negativ elektrische Ausstrahlungen 
aus einer von der Primärspule eines Böntgen-Induktoriums abgeleiteten Spitzen¬ 
elektrode — bei einer Beihe von Fällen mit Muskel- und Gelenkrheumatismus, 
Ischias, Neuralgien, auch Herz- und Gefäßerkrankungen. Bemerkenswert war fast 
regelmäßig die prompte Herabsetzung des Blutdrucks, die diejenige bei Arson- 
valisation noch übertraf, ebenso die Verminderung der Pulszahl. Schmerzen, 
Kopfdruck, Schwindel besserten sich und heilten oft schon nach wenigen Sitzungeu,* 
4 bis 12 in der Begeh Durch Anwendung der Kondensatorelektrode, bei der er 
Funken überspringen ließ, konnte er auch lokale Zyanose der Hände und Gicht¬ 
knoten günstig beeinflussen. Verf. glaubt, in der Anionenbehandlung dasselbe 
Mittel in der Hand zu haben, das bei den radioaktiven Quellen durch die negativ- 
elektrischen ^-Strahlen wirksam ist. 

88) Dia elaktrlsohe Behandlung von Isohiaa mit besonderer Berüok- 
•iohtigung der Hoohfrequenzströme, von C. Hiss. (Zeitsohr. f physikal. 
u. diätet. Therapie. XIV. 1910. S. 152.) Bef.: K. Boas. 

Bei Ischias hat man den statischen Funken, den Mortonschen Wellenstrom, 
• den Gleichstrom, ultraviolette Strahlen, Böntgenstrahlen und Lichtbäder empfohlen. 
All diesen Applikationen hält Verf. die hochgespannten Hochfrequenzströme für 
überlegen. Im akuten Stadium der Krankheit nimmt Verf. einen sehr milden 
kontinuierlichen Strom von einigen Milliamperes, im subakuten und chronischen 
Stadium wird die Stromstärke langsam auf 5 bis 7 Milliamperes gesteigert. Die 
positive Elektrode wird seitlich von der Kreuzbeingegend, etwa in der Höhe des 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1182 


3. LumbalwirbelB, angesetzt, die Degatiye zunächst daneben, dann gleitet Yerfl 
langsam mit ihr über das ganze Bein. Der Strom darf unter keinen ümstäiideu, 
etwa durch Absetzen der Elektroden, unterbrochen werden. Die Dauer der ganzen 
Sitzung beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. 

89) Die Extension ln der Behandlung von Nervenleiden, von A. HeermaniL 
(Deutsche med. Wocbenschr. 1910. Nr. 38.) Be£; Kurt MendeL 
Verf. spricht besonders von der Ischiasbehandlung mit Doppelextension: dis 
gestreckte Bein des liegenden Kranken wird sanft einige Sekunden lang so ge¬ 
zogen, wie man einen Stiefel auszuziehen pflegt; dann wird das Bein unter LangBZDg 
nach und nach vorsichtig 1 bis 2 mal täglich je 6 bis 30 Sekunden (nur in alten 
Fällen bis zu 5 Minuten) bis zu der Höhe gehoben, welche jedesmal ohne eigent¬ 
liche Schmerzen ertragen wird. Unterstützt wird die Wirkung durch des Vcrti 
Hüftapparat, in dem das Bein, entweder durch einen über die Bolle geführten 
starken Gummizug gedehnt oder einfach an einem eingeklemmten Strick aof- 
gehängt, mit großer Genauigkeit höher gestellt und festgehalten vrerden kann. 
Außerdem wird Massage angewandt. Auch bei Atrophien und Lähmungen tut die 
EIxtension gute Dienste, eie wird mehr ruhig, ruckweise und mehr oder weniger 
kräftig ausgefuhrt und stellt für alle Nerven und Muskeln ein kräftiges Beizmittd 
dar, das neben der Elektrizität und Massage in Anwendung kommen sollte. 

40) Zur Frage der Behandlung der laohiasAlle mit Ixgektionen von ab- 
gekfihlter Kochsalzlösung, von Ossipow. (Monatsschr. f. Psych. u. Naur. 
XXX. 1911. H. 1.) Bef.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. hat die Behandlung der Neuralgien und Neuritiden des N« ischiadieos 
(Ischias) mit Injektionen von abgekühlter Kochsalzlösung bei einer Reihe meist 
chronischer Fälle versucht. Diese Behandlung stellt danach eine wertvolle Methode 
dar, welche sehr gute Besultate gibt, sogar bei Erkrankungen, die schon mehrere 
Jahre dauern. 

Einige Stunden nach der Injektion werden die Schmerzen häufig stärker. 
Diese Exazerbationen beobachtet man auch nach Wiederholung der Injektionen: 
häufig treten nach Abklingen der Schmerzen auf der Höhe des Oberschenkels 
heftige Schmerzen in der Wadengegend auf. 

Die Verschärfung der Schmerzen vergeht oft unter dem Einfluß warmer 
Kompressen oder Massage, welche Mittel vor der Injektion keine merkliche Wirkung 
ausüben konnten. 

Man kann die Injektionen nicht nur im Verlauf des N. ischiadicus ausfuhren, 
sondern auch entsprechend den Sohmerzponkten der Glutäalgegend überhaupt 
(Nn. glutaei, Nn. cutanei femoris posteriores). 

In chronischen Fällen muß man oft eine Beihe von Injektionen ausfuhren, 
und zwar in Mengen von 10 bis 15 bis 20 ccm und in einigen Fällen auch mehr. 

Die günstige Wirkung der Salzinjektionen auf den Verlauf der chroniseheD 
Neuritiden des N. ischiadicus wird bedingt durch den Einfluß der Temperatur 
und die Zusammensetzung der zu injizierenden Lösungen, sowie auch duröh die 
Methode der Anwendung selbst; die sich dabei entwickelnden osmotischen Proaeee 
haben ohne Zweifel große Bedeutung; die Exazerbation des chronischen Prozesses 
und vielleicht auch die unter dem Einfluß der Injektionen auftretenden Tem¬ 
peratursteigerungen müssen als Faktoren betrachtet werden, die den Erfolg der 
Behandlung begünstigen. 

41) Zur Technik der Koohsabdnjektionen bei laohiaa, von £. SchepelmaniL ' 
(Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. H. 3.) Bef.: El. Stransky (Wien). 

Um mangelhaftes Eindringen in den Nerven, zu starken Schmerz desselb» 

beim Einstich, endlich Verletzungen von Gefäßen zu vermeiden, verwendet Veri 
eine stumpfe, zwecks Durchbohrung der oberflächlichen Schichten mit einem Mandriz 
versehene Nadel; er geht in der Mitte zwischen Tuber ischii und Trochanter major 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1188 


ein, ein wenig schräg von oben nach unten, 6 bis 8om tief, bis er auf einen 
derben Strang stößt und Patient Mißempfindangen an der Schenkelhinterseite 
meldet; er spritzt einige Kubikzentimeter in den Nerven, den Best, eventneU mehr, 
in die Umgebung, um ein Auslaufen hintanzuhalten. 

42) Dto Behandlung der Isohiaa mit besonderer BerOoksiAtigimg der 
durch die Injektionstherapie ersielten Hellerlblge, von Leber. (Inaug.- 

Dissert. Bonn 1910.) Bef.: E. Boas. 

Verf. stellt das Ischiasmaterial der Bonner medizinischen Klinik unter be« 
soliderer Berücksichtigung der Therapie zusammen. Von den 68 behandelten 
Patienten konnte Näheres nur in 18 Fällen ermittelt werden. Von den 10 rezidi- 
Tierten Fällen waren sechs in der Klinik mit ein- oder mehrmaligen Injektionen 
behandelt worden. Diesen Mißerfolgen stehen 7 Dauererfolge gegenüber, wozu noch 
ein Fall hinzukommt, bei dem zwar keine Anfälle mehr anftraten, aber doch 
noch 3 Monate hindurch Schmerzen bestanden. Verf. erkennt zosammenfassend 
den Wert der Injektionstherapie bei Ischias wohl an, meint aber doch, auf Grund 
seiner Erfahrungen einer kombinierten medikamentösen und balneo-physikalischen 
Methode, die in der Klinik zu weit mehr Erfolgen, und zwar Dauererfolgen, ge¬ 
führt habe, das Wort reden zu müssen. Die Ausführungen des Verf.’s werden 
durch eine literarische Einleitung und eine Anzahl charakteristischer Kranken¬ 
geschichten nebst einer tabellarischen Schlnflübersicht ergänzt. 

43) Über die Injektionstherapie der Isdhias, von Wieler. (Inang.-Dissert. 

Straßburg 1910.) Bef.: K. Boas. 

Verf. bespricht in ziemlicher Vollständigkeit alle bisher zur Behandlung der 
Ischias vorgeschlagenen Methoden mit besonderer Berücksichtigung der von Cathelin 
und Sicard unabhängig voneinander angegebenen, in Deutschland namentlich von 
Blum propagierten epiduralen Injektionen. Zur Injektion bedient man sich des 
Sakralkanals. Das Aufsueben der Injektionsstelle wird erleichtert durch die Enden 
der Cristae laterales ossi sacri, die das Foramen sacrale inferins seitlich begrenzen. 
Zur Orientierung kann auch das obere Ende der Glutäalfalte dienen. Das Foramen 
sacrale inf. befindet sich 2 cm hoher davon entfernt. Man bedient sich zur In-» 
jektion der gewöhnlichen Bekordspritze mit einer 6 bis 8 ccm langen, ziemlich 
dünnen Nadel. Zur Injektion wird l^loige Kokain- oder 4^/Qige Stovain- oder 
physiologische Kochsalzlösung benutzt. Die Kokain- bzw. Stovaindosis betrug 0,03 
bis 0,06 g, die Kochsalzlösung 5 bis 10 ccm. Die Injektion wird am besten in 
Knieellenbogen- oder in Sy ms scher Seitenlage ausgeführt. Im allgemeinen tut 
man gut, die Kranken auf die Seite zu legen, auf der die Ischias besteht. Im 
Gegensatz zu den perineuralen Injektionen, die öfters ein 1 bis 2 Tage andauerndes 
Schmerzgefühl in der Nachbarschaft verursachen und zu Fieberbewegungen Ver- 
smlassung geben, treten die genannten Erscheinungen bei epiduralen Injektionen 
nicht auf. Höchstens macht sich bei Injektion größerer Flüssigkeitsquanten ein 
unangenehmes Gefühl im Kreuz für einige Stunden geltend. Peroneusparesen, wie 
aie nach perineuralen Injektionen wiederholt beschrieben worden sind (darunter 
auch in einem Falle des Verf.’s), kommen nach epiduralen Injektionen nicht vor. 
In allen bisher beobachteten Fällen trat oft nach der ersten Injektion eine sofortige 
Besserung aller Beschwerden ein, vereinzelt sogar eine Heilung, die event. durch 
eine Wiederholung der Injektion erzielt wurde. Die Arbeitsfähigkeit wird in 
jedem Falle wieder hergestellt. Am konstantesten erwiesen sich Neuralgien im 
Peroneusgebiet, die nur nach einer Beihe von Injektionen zurückgingen. Die 
subkutane Injektion verwirft Ver£ gänzlich, die beiden anderen Verfahren (das 
perineurale und epidurale) halten sich die Wage. Letzteres macht nur bei korpu¬ 
lenten Patienten Schwierigkeiten. Zum Schluß teilt Verf. ausführlich 18 mit 
perineuralen und fünf mit epiduralen Injektionen behandelte Fälle von Ischias mit. 
Eine Zusammenfassung der therapeutischen Ergebnisse wird nicht mitgeteilt, doch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1184 


ergibt sich ans der yergleiohenden Lektüre der Epikrisen, daB die epiduraleii In¬ 
jektionen als das wirksamere Verfahren den Vorzug verdienen. 

44) Über die Behandlung der leohlae mit epiduralen Ibjektionen« von 
KBlum. (Münchener med.WoGh. 1910. Nr. 32.) Ref.: O.B.Meyor(Würzbnrg) 
Die Injektionstherapie ist wohl die erfolgreichste von allen Behandlnngs- 
methoden bei Ischias hinsichtlich Schnelligkeit und Zahl der Erfolge. Da die 
gewöhnlichen perineuralen Injektionen in einigen Fällen versagten, hat Verf. die 
von Gathelin angegebene Methode der epiduralen (sakralen) Injektionen an¬ 
gewandt. Die Technik wird sehr anschaulich beschrieben. Als Injektionsflüssigkeit 
wurden l^/^ige Kokain- oder Ai^j^ige Stovainlösungen, später nur physiologische 
Kochsalzlösung benutzt. Zuweilen genügte eine Injektion, öfters aber mußten 
auch mehrere in Intervallen von 2 bis 3 Tagen gemacht werden. Drei Kranken¬ 
geschichten sind wiedergegeben. Die Vorzüge gegenüber den perineuralen In¬ 
jektionen bestehen darin, daß nicht wie bei diesen ein schmerzhaftes Spannungt- 
gefühl zurückbleibt und daß kein Fieber auftritt. Den Hauptvorteil sieht Veii 
darin, daß durch die sakralen Injektionen auch etwaige andere neoralgische 
Schmerzen beeinflußt werden, wie er dies z. B. bei einer gleichzeitig neben der 
Ischias bestehenden Neuralgie des N. cruralis beobachtet hat. Dem Bef. encheiot 
dagegen der größte Vorteil darin zu liegen, daß bei diesen Injektionen „trotz 
tausendfacher Anwendung^* keine Feroneusparese entstand. 

Die Indikationen sind übrigens auch noch weiter sni spannen: Wuraelschmerzen, 
z. B. bei komprimierendem Wirbelsäulenkrebs, gastrische und vesikale Krisen der 
Tabiker, Bleikolik, Enuresis nocturna. 

46) Zur Behandlung der Ischias mit epiduralen Injektionen« von P. Gl im dl 
(M ünchener med. Woch. 1911. Nr. 8.) Ref.: 0. B. Meyer (VVürzburg). 
Verf. hat gleich Blum (s. vor. Ref.) günstige Erfahrungen bei schweren lang¬ 
wierigen Fällen von Ischias gemacht (Heilung bei 5 von 7 Kranken). Er empfiehlt, 
nach der Injektion eine unblutige Dehnung des Nerven vorzunehmen. Sehr gute 
Resultate erzielte er ferner bei Coccygodynie und Enuresis nocturna. (Ref. hat 
mit derselben Methode bei 2 Fällen von Neuritis ischiadica gute, bis jetat aller¬ 
dings hinsichtlich der Dauer noch nicht zu beurteilende Erfolge gehabt.) 

46) Ein Fall erfolgreicher Behandlung der Ischias mit Spermin« von Gott- 
lieb. (Praktitscheski Wratsch. 1909. Nr. 3.) Ref,: W, Stieda. 

50jähriger Mann, kein Alkoholiker, starker Raucher, der vor 17 Jahren 
syphilitisch infiziert war, leidet seit 3 Jahren an Ischias. Im Beginn alle 4 bis 
5 Monate Anfälle von 2 bis 3 Tagen Dauer, im letzten Jahr alle 2 Monate und 
von 5 bis 20 Tagen Dauer. Erfolglose Anwendung von Aspirin, Pyramidon, 
Antipyrin, Brom, heißen Kompressen, Bädern, Blutegeln. Morphium half nur 
wenig und vorübergehend. Nach Injektion von Spermin (Pöhl) verschwinden dis 
Schmerzen nach 4 bis 6 Stunden vollständig, ln zwei weiteren Anfällen gelingt 
es ebenfalls, die Schmerzen zum Schwinden au bringen, jedoch sind hierzu mehr 
Injektionen (bis zu drei) erforderlich. Injiziert wurde das Spermin intramuskulär 
in die Glutäalgegend. 

47) Antodyne, ein sedatives Anästhetikam, von Seemann. (Zeitsdir.£.Kranken¬ 
pflege. 1911. Nr. 8.) Ref.: K. Boas. 

Auf Grund von 15 Fällen, von denen fünf besonders instruktive im Auszug 
mitgeteilt werden, gelangt Verf. zu einer Empfehlung des Präparates bei Neuralgien. 
Ordination in Oblaten zu 0,5 g, 4 bis 6 mal pro die. Nebenerscheinungen hat 
Verf. nicht beobachtet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


1185 


m* Aus den Oesellsohaften. 

V. JshresTenammlang der (Msalleohaft Deuteoher Nerrenirzte 
in Frenkftirt a/M. rom 2. bis 4. Oktober 1911, 

Bef.: Lilienstein (Bad Nauheim). 

Die VenammlaDg ist von mehr als 200 Mitgliedern besucht. Der II. Vor- 
sitsende, Herr Oppenheim (Berlin), begrüßt in Vertretung des durch Krankheit 
verhinderten I.Vorsitzenden, Herrn Erb^, die Versammlung und betont insbesondere 
die Verdienste Frankfurter Forscher um die Neurologie. Die hier geschaffenen 
Arbeiten berechtigen zu dem Wunsch, daß die wissenschidtlichen Institute Frank* 
forts zu einer Universität zusammen gefaßt werden. 

I. Referat. Herr Nonne (Hamburg): Über Wert und Bedeutung der 
modernen Syphilietherapie für die Behandlung von Erkrankungen des 
Nerveneyeteme. 1. Es ist berechtigt, das Verhalten der Lymphozyten, der 
Olobulinreaktion und der Wassermann-Reaktion im Blut und Liquor spiualis zur 
Beurteilung des Effektes der Behandlung der eigentlichen Lues cerebrospinalis 
heranzuziehen. Für die Behandlung der parasyphilitischen Erkrankungen des 
Nervensystems ist diese Berechtigung eine bedingte. 2. Die bisherige Behandlung 
der echt syphilitischen Erkrankungen des Nervensystems mit Quecksilber und Jod 
gibt überwiegend günstige Resultate; restlose und Dauerheilungen sind häufig. 
Die chronisch-intermittierende Behandlung wird noch nicht genügend durchgefübrt. 
3. Die neuerdings mehrfach behaupteten Schädigungen der Quecksilberkur existieren 
für den erfahrenen Praktiker nicht. 4. Einzelne gegen Quecksilber und Jod 
refiraktäre, lokalisierte syphilitische Produkte am Hirn (und Rückenmark?) eignen 
sich für die chirurgische Therapie. Die Verallgemeinerung der chirurgischen 
Therapie der Hirnlues muß heute noch abgelehnt werden. Die Quecksilberbehand- 
lung bei Tabes ist berechtigt und begünstigt in einer Reihe von Fällen offenbar 
die Ghitartigkeit des Verlaufs. 5. Nach den Erfahrungen über den Lezithin-Stoff¬ 
wechsel bei Syphilis ist eine Dauerdarreichung bzw. chronisch-intermittierende 
Darreichung von Lezithin bei syphilogenen Nervenkrankheiten indiziert. 6. Die auf 
das Salvarsan gesetzten Hoffnungen erklären sich durch die ungenügende Einwirkung 
von Quecksilber und Jod auf die parasyphilitischen Erkrankungen des Nerven¬ 
systems. 7. Die Anwendung des Salvarsans war a priori gerechtfertigt nur bei 
den echt syphilitischen, durch die Schaudinnsche Spirochäte bedingten Nerven¬ 
krankheiten. Seine Anwendung bei den parasyphilitischen Erkrankungen war 
durch sekundäre Überlegungen bedingt. 8. Das Salvarsan ist nach unseren bis¬ 
herigen Erfahrungen in der Praxis nicht organotrop. Für das (zentrale und peri¬ 
pherische) Nervensystem steht dies noch nicht fest. 9. Die Applikationsmethode 
der Wahl ist die intravenöse Infusion in nicht saurer Lösung. Diese Applikations- 
methode bringt praktisch keine Schädigung (mit der im zweiten Satz von 8 aus¬ 
gesprochenen Einschränkung). 10. Beim Kapitel der Prophylaxe ist noch un¬ 
entschieden: a) die Frage: Wirkt intensive Behandlung der primären und sekun¬ 
dären Syphilis günstig oder ungünstig in Rücksicht auf spätere Nervenerkrankung? 
b) Ist das Salvarsan mehr imstande, die primäre Syphilis zu kupieren als Queck¬ 
silber? c) Ist es für die Rücksicht auf spätere Nervenerkrankungen günstig oder 
ungünstig, wenn die äußerlichen Syphilisrezidive zurückgedrängt werden? 11. Es 
ist nicht erwiesen, daß der Einfluß des Salvarsans auf die Umkehr der Wassermann- 
Reaktion ein viel stärkerer ist als der des Quecksilbers. 12. Die Frage der Neuro- 
rezidive bedarf ernsterer weiterer Beachtung. Zurzeit erscheint es wahrscheinlich, 
daß es sich um echte Syphilisrezidive am Nervensystem und nicht um toxische 
Schädigungen durch Salvarsan handelt. Besonders sprechen in diesem Sinne die 


^ Später nimmt £. trotzdem an den Sitzungen teil. 

75 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1186 


Ergebnisse der Lumbalpunktion. 13. Die Behandlung der Lues cerebrospinali? 
mit Salvarsan zeigt keine Vorzüge gegenüber der Behandlung mit Quecksilber 
und Jod, zeigt aber ebenso gute Resultate. Der Einfluß des Salvarsans auf die 
4 Reaktionen ist hierbei ein zweifelloser. Eine Kongruenz zwischen dem Ab¬ 
lauf des klinischen Bildes und dem der 4 Reaktionen ist keineswegs die Regel. 

14. Die Behandlung der Tabes dorsalis mit Salvarsan zeigt nichts wesentlich 
anderes als die Behandlung mit anderen antiayphilitischen Mitteln. Der Einfluß 
des Salvarsans auf die 4 Reaktionen ist hierbei durchaus inkonstant und die 
Veränderungen der 4 Reaktionen im günstigen oder im ungünstigen Sinne sind 
nicht immer proportional der Veränderung der übrigen klinischen Symptome. 

15. Dasselbe gilt für die Paralyse. 16. Kontraindiziert muß einstweilen die An¬ 

wendung des Salvarsans gelten bei Lokalisation von syphilitischen oder postsyphi¬ 
litischen Produkten in der Nähe lebenswichtiger Zentren. 17. Die Frage ist 
noch offen, mit welchen Dosen und in welcher Wiederholung Salvarsan zu geben 
ist. Die bisherigen Erfahrungen beziehen sich fast ausschließlich auf die Behand¬ 
lung mit einzelnen und mittelgroßen Dosen. Ob hier eine chronisch-intermittierende 
Behandlung bessere Resultate gibt, muß die Zukunft lehren. Dazu würde gehören, 
daß die jetzt sich fast allgemein einbürgernde kombinierte Behandlung (Salvarsan 
und Quecksilber) aufhört. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Oppenheim (Berlin) stellt in einer Tabelle die von ihm 
mit Salvarsan erzielten Resultate und Mißerfolge zusammen. Während er selbst 
in der Verwendung des Mittels zurückhaltend geworden ist, beziehen sich seine 
Erfahrungen vorwiegend auf Pat., die ihn konsultierten, nachdem das Mittel von 
anderen Ärzten bei ihnen angewandt worden war. Dadurch wird seine Statistik 
natürlich in einem dem Salvarsan ungünstigen Sinne beeinflußt, da die Geheilten 
keinen Anlaß hatten, sich an den Ai'zt zu wenden. Seine Statistik umfaßt folgende 
Gruppen: 1. Lues cerebri, spinalis und cerebrospinalis mit 22 Fällen, 2. Tabes 
dorsalis 44 Fälle, 3. Dementia paralytica 21 Fälle, 4. anderweitige Erkrankungen 
des Nervensystems auf syphilitischer Basis, 5. nervöse Krankheiten im Anschluß 
an die Salvarsanbehandlung der Syphilis. 0. zieht aus seinen Erfahrungen unter 
nochmaligem Hinweis auf die das Urteil ungünstig beeinflussende Zusammenstellung 
seines Materials folgendes Fazit: 1. Das Salvarsan kann bei ecbtsyphilitischen 
Erkrankungen des Nervensystems eine Heilwirkung entfalten. Es leistet in diesr 
Beziehung anscheinend nicht mehr wie Jod und Quecksilber, hat aber den Vorzug, 
daß schon eine einzelne Dosis eine heilbringende Wirkung ausüben kann. Oft 
läßt das Mittel im Stich, namentlich da, wo auch Jod und Merkur versagt oder 
ihre Wirkung erschöpft haben. Ob es in bezug auf die Regelmäßigkeit und 
Nachhaltigkeit des Erfolgs einen Vorzug vor diesen Mitteln bat, bleibt abznwanen. 
Es gibt Fälle von Lues cerebri, in denen das Salvarsan einen deletären Einfluß 
ausüben kann. 2. Bei Tabes und Paralyse ist der positive Nutzen der Salvarsan- 
behandlung ein sehr geringer; meist bleibt die Krankheit unbeeinflußt, nicht 
seiten entwickelt das Mittel eine schädliche Einwirkung, indem das Leiden rascher 
fortßchreitet oder neue Symptome auftreten. Bei sicherer Diagnose der Tai>es 
und Paralyse hält 0. das Salvarsan nicht für indiziert. 3. Von anderweitigen 
nervösen Folgekrankheiten der Syphilis (poliomyelitisähnliche Affektionen, kom¬ 
binierte Strangerkrankung usw.) gilt ungefähr dasselbe, was über Gruppe 1 und 2 
gesagt ist. Solange die Möglichkeit vorliegt, daß ein echt-spezifischer Prozei) 
i)esteht, mag ein Versuch mit dem Mittel gemacht werden. Gegen die meta- 
syphilitischen Entartungszustände ist die Ehrlichsche Therapie ebenso wirkungslos 
wie die spezifische. 4. Daß unter dem Einfluß der Salvarsanbehandlung schwere 
Erscheinungen von seiten des zentralen Nervensystems hervortreten können, geht 
auch aus O.s Erfahrungen hervor. Es scheint sich da in der Regel um Früh¬ 
formen der Nervensyphilis zu handeln, doch ist die Frage noch nicht definitir 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1187 


gelöst- Alles in allem hält 0. es noch für zweifelhaft, ob die Therapie der 
Nervenkrankheiten durch die Ehrlichsche Entdeckung eine wesentliche Förderung 
erfahren hat. Schließlich wendet sich 0. mit großem Nachdruck gegen die neuer¬ 
dings hervortretenden Übei-treibungen in der spezifischen Behandlung der Tabes 
und Paralyse und ganz besonders gegen das Bestreben, die Wassermann sehe 
Reaktion als Kriterium für die Anwendung, Fortführung und Erneuerung dieser 
Kuren zu benutzen; er hält das für gänzlich verfehlt. Autoreferat. 

Herr Ehrlich (Frankfurt) verweist bezüglich der Neurorezidive der Lues 
nach Salvarsaninjektionen auf die Untersuchungen von Benario, der festgestellt 
hat, daß nach Hg-Behandlung die Zahl der Neurorezidive ebensogroß bzw. größer 
ist als nach Salvarsan. Die Giftigkeit des Salvarsans wdrd durch Verunreinigungen 
des Wassers (speziell durch Kolikeime) ganz ungeheuer erhöht. E. geht auf die 
Einwendungen von Finger (Wien) ein, der abnorm hohe Zahlen von Unfällen 
beobachtet hat. Da bei F. eine solche Häufung von Mißerfolgen gegenüber den 
anderen Beobachtern beobachtet werde, so müsse die Art der Anwendung 
hieran schuld sein. Geringe Verunreinigungen des Wassers machen die Körper¬ 
organe, speziell das Nervengewebe, gegen Salvarsan empfindlicher. Ob eine Heilung 
durch Salvarsan bewirkt worden sei, lasse sich erst nach etwa 1 Jahr (eventuell 
Reinjektion) entscheiden. Am zuverlässigsten sei die Wassermann-Reaktion. 

Herr E. Finger (Wien) ist der Ansicht, daß man, um zu einem Urteile über 
die Nebenwirkungen des Salvarsan zu kommen, sämtliche Äußerungen, die nach 
Applikation des Mittels auftreten, miteinander betrachten müsse. Zunächst seien 
hier jene Erscheinungen zu erwähnen, die sich unmittelbar an die Injektion an¬ 
schließen und in der Mehrzahl der Fälle, wenn auch in sehr verschiedener Intensität, 
zur Beobachtung gelangen. Die Mehrzahl der Autoren betrachtet diese Erschei¬ 
nungen als solche einer akuten Arsenintoxikation. NurNeisser und Kusnicky 
sehen dieselben als eine spezifische Reaktion an, die auf das Zugrundegehen zahl¬ 
reicher Spirochäten zurückzufuhren sei. Dem ist entgegenzuhalten, daß diese Er¬ 
scheinungen bereits einige Todesfälle herbeiführten, in welchen die Sektion akute 
Arsenintozikation ergab. Einen solchen Fall aus dem Institut Weichselbaums 
führt F. an. Dann aber ist zu beachten, daß diese Erscheinungen auch bei Be¬ 
handlung von Patienten mit Psoriasis, Lepra auftreten. Der Wechselmannschen 
Ansicht, diese Erscheinungen seien auf das Vorhandensein zahlreicher Leiber 
abgetöteter Bakterien in dem zur Injektion verwandten Wasser zurückzuführen, 
widerspricht F. Das von ihm verwandte Wasser sei vor dem Sterilisieren fast 
keimfrei, und intravenöse Kochsalzinjektionen, mit diesem Wasser an den Wiener 
Kliniken in großer Zahl vorgenommen, haben nie ähnliche Erscheinungen ergeben. 
Auch ti'eten diese Erscheinungen nach intramuskulären Injektionen auf, bei denen 
das Wasser keine Rolle spielt. F. weist darauf hin, daß zwischen der Herx- 
heimersehen Reaktion nach Quecksilber und nach Salvarsan insofern ein prinzipieller 
Unterschied besteht, als diese Reaktion bei Quecksilber nur bei Syphilis auftritt 
und dem Spirochätengehalt der Effloreszenzen parallel ist, während bei Salvarsan 
dies nicht der Fall sei und die Reaktion auch bei Nichtlues: Lichen ruber, 

Psoriasis vulgaris, Lupus vulgaris auftritt. Was die Neurorezidive betrifft, so 
macht F. darauf aufmerksam, daß die von Ehrlich ausgegebene Statistik über 
deren Häufigkeit mit den Angaben mancher Autoren, so Herxheimer, Wein¬ 
traut, Wechselmann, in Widerspruch steht. Er weist aus deren Angaben nach, 
daß die Genannten nur eine sehr geringe Zahl ihrer Patienten in dauernder 

Beobachtung halten konnten, während er über 75®/^ Dauerbeobachtungen verfügt, 
und führt darauf den Umstand zurück, daß die Häufigkeit der Neurorezidive an 
seiner Klinik scheinbar eine größere ist. Was die Zeit des Auftretens der Neuro¬ 
rezidive betrifft, so hat F. solche auch 1, 2, 6, 12 Jahre nach der Injektion 

beobachtet. Das klinische Bild derselben ist ein sehr vielgestaltiges. Neben 

75 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1188 


18 AcusticuBaffektionen, 5 Fällen von Neuritu optica, 6 Erkrankimgen anderer 
Hirnnerycn beobachtete F. in 7 Fällen ein eigentümliches Erankheitsbild: Schwindel, 
Kopfschmerz, Abmagerung, schwere Vergeßlichkeit, das weder auf. Quecksilber, 
noch auf Salvarsan reagierte* ln 2 Fällen tertiärer Lues entwickelte sich nach 
der Injektion das Symptomenbild spastischer Spinalparalyse, 3 mal kam es za 
epileptiformen Anfällen, 2 mal bei Patienten rezenter Lues zu Hemiplegie, die in 
einem Falle letal ausging. Die Sektion ergab mehrere Erweichungsherde im Gehirn, 
bedingt durch Thrombose auf der Basis ausgebreiteter Arteriitis der basalen Hiiii- 
arterien. Daß die.<>e Erscheinungen mit dem Salvarsan Zusammenhängen, beweist 
deren Auftreten 6 bis 8 Wochen nach der Injektion und die Häufung dieser 
Erscheinungen bei mit Salvarsan behandelten Patienten. Die Auffassung Ehrliehs, 
die Neurorezidive seien bedingt durch isolierte Spirochätenherde bei sonst voll¬ 
kommener Sterilisierung des Körpers an unzugänglichen Örtlichkeiten (Knocbeo- 
kanälen), erscheint F. nicht annehmbar, nachdem einmal 12 seiner 44 Patientea 
neben den Neurorezidiven Haut- und Sohleimhautrezidive darboten. Andererseits 
sprechen diese Erscheinungen sowohl, als der von F. angeführte Sektionsbefund 
dafür, daß es sich bei den Neurorezidiven um die Erscheinungen einer Lues cerebri 
auf der Basis einer syphilitischen Gefäßerkrankung handelt. Nachdem H. H. Meyer 
und Gottlieb alle Erscheinungen der chronischen Arsenintoxikation auf eine 
primäre Vergiftung der Kapillaren zurückführen, sieht F. in dieser Schädigung 
das Moment, das die Loci minoris resistentiae für die Lues setzt. F. erwähnt 
weiter 2 Fälle, in denen einige Wochen nach der Salvarsaninjektion schwere 
Gehirnerscheinungen auftraten, die zu letalem Ausgang führten und in denen die 
Sektion frische tuberkulöse Meningitis, sowie Erweichung einer Bronchialdrüse 
ergab, und erinnert daran, daß auch Herxheim er die Erweichung einer tuberkulösen 
Zervikaldrüse unter Salvarsan beobachtete. Die Prognose der Neurorezidive möchte 
F* nach seinen Beobachtungen nicht zu günstig stellen. Nachdem das Material FJs 
eine Verteilung der Neurorezidive in der Art ergab, daß dieselben im primäreri 
und im tertiären Stadium mit je 4^/^ figurieren, im sekundären Stadium eine 
Häufigkeit von 12^/^ darbieten, schließt F. daraus, daß insbesondere die Behand¬ 
lung sekundärer Lues mit Salvarsan kontraindiziert sei. Autoreferat. 

Herr Benario (Frankfurt a/M.) berichtet über die Neurorezidive, die er 
aus der in dem Ehrl ich sehen Laboratorium eingelaufenen Korrespondenz und 
der Literatur gesammelt hat. Die Zahl derselben belief sich auf 210, unter denen 
sich 16 Herxheim ersehe Reaktionen befanden. B. beschäftigt sich des weiteren 
nur mit der Frage, ob das Salvarsan indirekt schädigend wirkt, indem es einen 
Locus minoris resistentiae schafft, der die Ansiedelung der Spirochäten begünstigt. 
Er bespricht zunächst die durch die Statistik ermittelten Zahlen bezüglich des 
Alters und Geschlechts der Patienten, die mit den in früheren Statistiken an¬ 
gegebenen übereinstimmen. Bezüglich prädisponierender Momente hebt er den 
Einfluß des Alkohols und in geringerem Maße den des Nikotins hervor, und hin¬ 
sichtlich des Berufs denjenigen der Schmiede und Schlosser, der Schiffisbediensteten 
und auch denjenigen der Bäcker, Köche und Köchinnen. Extragenitale Primär¬ 
affekte wurden in 25 Fällen (= 12,3 ^/q) auf die Frischsyphilitischen bezogen, 
konstatiert. Unter diesen 25 waren 14 Chanores cöphaliques (= 7^/^), Zahlen, 
welche die von früheren Autoren gemachten Beobachtungen, bezüglich der Häufig¬ 
keit der extragenitalen, insbesondere der sich am Kopf befindlichen Primäraffekte, 
um ein vielfaches übertreffen und so die Gefährlichkeit der extragenitalen Primär¬ 
affekte, insbesondere der Chancres cöphaliques, für eine spätere Himsyphilis be¬ 
weisen dürften. Was die Schwere der Hautaffektionen anlangt, so wurde in 
60der Fälle, in denen Angaben über das Exanthem vorhanden waren, papu¬ 
löses Exanthem vermerkt. Schon Enorre batte im Jahre 1849 auf den Zu¬ 
sammenhang des papulösen Exanthems mit den Himoervenparesen im frühes 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1189 


Sekimdäntadiam bingewiesen. Was die BeteiligtiDg der einzelnen Himnerven 
bei den Neurorezidiven betrifft, so rangiert an erster Stelle, bezüglich der Häufig¬ 
keit, der Acusticus, dann folgt der Opticus, weiterhin der Ocoloniotorius und 
Facialis, eine Reihenfolge, wie sie auch früher schon von den Autoren angegeben 
worden ist Durch diese Feststellung dürfte auch die Annahme widerlegt sein, 
daß das Salvarsan einen Locus minorus resistentiae für die Ansiedelung der 
Spirochäten schaffe, denn es müßte schon eine geheimnisvolle Macht im Spiel sein, 
welche die Nerven gerade in der Reihenfolge schädigen sollte, in der die Er¬ 
krankungen, früher der Häufigkeitszahl nach, beobachtet worden sind. Für die 
syphilitische Natur der Nervenaffektionen spricht aber insbesondere der Vergleich 
zwischen den bei Salvarsan und den bei Quecksilberbehandlung beobachteten Fällen. 
Ea konnte ermittelt werden, daß unter den 194 Neurorezidiven nach Salvarsan 
und 122 Neurorezidiven nach Quecksilber der prozentuale Anteil an der Häufig¬ 
keit der Erkrankung der einzelnen Nerven der gleiche ist, was aus nachstehender 


Vergleichsübersicht deutlich hervorgebt: 

Salvarsan Quecksilber 

Opticus 29,125,1 % 

Oculomotorius 8,6 11,5 

Facialis 16,3 28,0 

Acusticus 35,0 35,8 


Aus dieser Vergleichsübersicht geht wohl mit logischer, Konsequenz hervor, 
daß die causa agens der syphilitische Prozeß und nicht das Medikament 
ist B. bespricht dann den pathologisch-anatomischen Prozeß, der den klinischen 
Erscheinungen zugrunde liegt und verlegt den primären Sitz der Erkrankungen 
unter Anlehnung an die Arbeiten von Dürk, Strasmann, Stursberg, Beitzke 
in die perivaskulären Lymphräume der Gefäße der weichen Hirnhäute und ver¬ 
weist insbesondere auf eine neuere Arbeit von Rav aut, welcher direkt von einer 
Meningovascularitis spricht.^ Das Primäre der Gefäßerkrankung ist die Infiltration 
der Adventitia und Media, während sekundär oder koordiniert die Intima erkrankt 
Den sichtbaren Ausdruck der meist aus Lymphozyten bestehenden Infiltration der 
periyaskulären Lymphräume des Gehirns bildet die Lymphozytose des Lumbal- 
punklates. Da diese den klinischen Erscheinungen oft längere Zeit vorausgeht, 
oder noch vorhanden sein kann, wenn diese bereits abgeklungen, so vindiziert B. 
der Lymphozytose des Lumbalpunktats neben der Feststellung der übrigen Reak¬ 
tionen eine wichtige Bolle für die einzuleitende oder fortzusetzende Therapie. 
Gleich wie in der Wassermannschen Reaktion im Blut sind in den Reaktionen 
im Liquor objektive Anhaltspunkte für den Erfolg der Therapie gegeben und 
diese werden in Zukunft das Leitmotiv für das therapeutische Handeln bei der 
Syphilis des Hirns im Frübstadium abgeben müssen. B. verweist auf die dies¬ 
bezügliche Arbeit von Vincent und zitiert aus derselben Beispiele, welche die 
lange Dauer der Lymphozytose selbst nach Abklingen der klinischen Erscheinungen 
beweisen. B. plädiert dafür, daß die Dermatologen schon im Frühstadium der 
Syphilis den Sinnesorganen erhöhte Beachtung schenken, event. unter Heranziehung 
der Lumbalpunktion, da diese, wie schon hervorgehoben, einen wichtigen Indikator 
für die in den Meningen sich abspielenden Prozesse bildet, und er hofft, daß in 
der frühzeitigen und energischen Behandlung auch der geringsten Hirnsymptome 
dem Ausbruch späterer irreparabler Vorgänge im Gehirn vorgebeugt werden 
kann. Autoreferat. 

Herr 0. Fischer (Prag) teilt mit, daß er nach SalvarsananWendung bei der 
Paralyse durchwegs sehr rapide und schwere Verblödung gesehen habe, wie sie 
sonst erst in späten Stadien der Krankheit einzutreten pflegt und hält das Mittel 
bei Paralysis progressiva direkt für kontraindiziert, besonders wenn wir heute in 
der Nuklein- und Tuberkulinbehandlung der Paralyse ein Verfahren besitzen, 


Digitized by 


Google 


Original from ^ 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1190 


welches vollkommen unschädlich in sehr günstiger Weise den Verlauf der Krsnlj- 
heit zu beeinflussen vermag. 

Herr Treupel (Frankfurt a/M.) faßt zunächst nochmals die ErfahniDgen 
zusammen, die auf seiner Klinik mit der spezifischen Behandlung der luetischen 
und metaluetischen Erkrankungen des Nervensjstems gemacht worden sind. Bei 
Lues des Zentralnervensystems hat aucli die Salvarsantherapie gute Erfolge auf- 
zu weisen, wenn die Fälle nicht zu veraltet sind. Bei der Tabes sind die nenr&I- 
gischen Schmerzen für längere Zeit beseitigt worden und auch die Ataxie bat 
meist eine erhebliche Besserung erfahren. Von den hierher gehörigen Fällen hat 
derjenige den besten Erfolg gezeitigt, der die meisten Injektionen erhalten bat 
Es war ein 62 jähriger Herr im zweiten Stadium der Tabes, bei dem nach 4 maliger 
intravenöser Salvarsaninjektion mit einer Gesamtdosis von 1,8 g die Ataxie 50 
gebessert worden ist, daß er ohne Stock gehen, ja sogar auf einen abfahrenderj 
Zug aufspringen konnte, was vorher gänzlich ausgeschlossen war. Die Exazerba¬ 
tion der Schmerzen nach den einzelnen Injektionen ist so konstant und regel¬ 
mäßig von ihm beobachtet worden, daß er diese Neuroreaktion für charakteristisch 
hält. Diese Reaktion dauert 24 bis ß 6 Stunden an und mit ihrem Abklingen 
verscliwinden die neuralgischen Symptome für längere Zeit überhaupt. Bei Paralyse 
sind nach den Injektionen Milderung des schroffen Stimmungswechsels, Besserung 
der Sprache und Schrift beobachtet worden. Von einer Dauerwirkung kann aber 
weder hier, noch bei Tabes vorläufig gesprochen werden. Sehr deutlich war in allen 
Fällen die Hebung des Allgemeinbefindens und die Zunahme des Körpergewichts, 
In bezug auf die Wasser man n sehe Reaktion, deren Verhalten vor und nach den 
Injektionen im Blut und womöglich auch im Liquor berücksichtigt wurde, kann er im 
wesentlichen die Nonneschen Erfahrungen bestätigen. Was nun das Auftreten rou 
Lähmungserscheinungen, speziell im Bereiche bestimmter Gehirnnerven, nach den Sal- 
varsaninjektionen betrifft, so möchte er darin nicht so sehr eine neurotrope Wirkung 
des Salvarsans erblicken, sondern er glaubt auch, daS es sich dabei um das Auf- 
flackem syphilitischer Prozesse (Neurorezidive) handelt. Die Wirkung des Salvarsans 
stellt er sich dabei als eine indirekte, auslösende vor, vielleicht veranlaßt durtb 
Schädigungen der Gefäßwand. Diese Auffassung steht im Einklang mit den bei 
Sektionen gefundenen miliaren Blutungen und meningealen ReizersebeinungeD. 
In einem von ihm beobachteten Falle von rechtsseitiger kompletter Fazialisparese, 
die mit subjektiven und objektiven Gefaßstörungen vergesellschaftet war, sind 
nach einer ( 3 .) Salvarsaninjektion (von 0,4 g intravenös) diese Störungen nicht 
etwa verschlimmert, sondern gebessert worden und schließlich ganz verschwunden. 
Hier sind also die neuerdings aufwuchernden Spirochäten schließlich doch noch 
vernichtet worden. Nachdem man weiß, daß das Salvarsan bei subkutaner und 
intramuskulärer Anwendung Nekrosen zu machen vermag, ist wohl auch an- 
zunehmen, daß bei der intravenösen Injektion, besonders an den Stellen, an denen 
die Blutzirkulation eine langsame ist, z. B. in den Kapillaren, ebenfalls eine 
solche Wandschädigung auftreten kann. Die Zeit ist noch zu kurz, um die Frage 
der Neurorezidive nach Salvarsaninjektion endgültig zu klären. Autoreferat 

Herr E. Schwarz (Riga) resümiert seine Erfahrungen über die Wirkung 
von „606*^ hei Tabes und Lues cerebri, die er an einer Reihe von Kranken machte 
und l)ei denen er den Verlauf der Salvarsanwirkung durch die vier Nonnescbec 
plus der Pandyschen Reaktion kontrollierte, indem er mindestens 3 mal — sn 
{beginn, in der Mitte und zum Schluß der Behandluiigsperiode — diesellier 
Reaktionen ausführte und denioiisU iert Reaktionsbilder als Beispiele. Das Ergebnis 
seiner Untersuchungen sei in mancher Beziehung ein abweichendes von den Er* 
fahrungen anderer Untersucher; so sei der Wassermann in unbehandelten Fälleß 
sowohl im Blut wie im Liquor stets positiv (gleich den Angaben von H. Boa?), 
aber der Wassermann ira Blut könne (durch Hg?!) schwinden; mit Nonne* 


Digitized by Google 


Origiral from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


i 



1191 


Hauptmiion sei der Wassermaiin im Liquor aber stets positiv gewesen. Die 
\VirkuDg des ,,606^^ auf die Tabes sei eine günstige, es lasse sich nachweisen, 
dali bei stationärer Behandlung die stets vorhandene Pleozytose in allen Fällen 
schwinde, bzw. sich sehr vermindere; so greife das Salvarsan das Übel an seiner 
Wurzel an (wenn sich die Nageotteschen Anschauungen bestätigten und die 
Pleozytose der äuUere Ausdruck für die der Tabes zugrunde liegende Meningitis 
sei). Das Salvarsan sei dem Hg in mancher Beziehung überlegen. Bei Lues 
cerebri wirke das Salvarsan so günstig und so schnell, daß ein Schwinden der 
objektiven Erscheinungen (Neuritis opt.) und die subjektive Euphorie sich früher 
einstelle, ehe die oft sehr hochgradige Pleozytose geschwunden sei; man solle 
daher die Therapie so lange fortsetzen, bis die Pleozytose geschwunden sei und 
«ie schwinde! Bei zu früher Entlassung blieben Reste von Pleozytose zurück; ein 
Zeichen noch restierender Lues cerebri, auf welchem Boden sich die Rezidive ent¬ 
wickelten. Die sogen. „Neurorezidive^^ seien rezidivierende syphilitische Affektionen 
des Zentralnervensystems; oder — trotz ambulanter Therapie mit Hg und Sal¬ 
varsan — sich auf das Zentralnervensystem weiter ausdehnende Syphilis. Das 
Salvaraan wirke bei dieser „Salvarsanschädigung*'(!) äußerst günstig. Veranlassung 
zu solchen „Rezidiven*^ gäbe unzweckmäßiges Verhalten und ambulante Therapie, 
die direkt zu widerraten sei. Vortr. habe nur stationär behandelt: bei hohen 
Dosen und häufiger Wiederholung der intravenösen Applikation nie unangenehme 
Folgen gesehen! Auch bei Lues cerebri sei die Wassermann-Reaktion im Liquor 
mit Hilfe von Nonne-Hauptmahn stets positiv gefunden worden; im Blut fehle sie 
öfter (Folge vorhergegangener Hg-Therapie?); trete, wenn fehlend, nach Einleitung 
der Salvarsantherapie wieder auf und sei somit als differentialdiagnostisches Moment 
in bezug auf Paralyse unbrauchbar! Autoreferat. 

Herr Mattauschek (Wien) pflichtet auf Grund seiner Erfahrung an einem 
großen, gut verfolgten Material dem Postulat nach einer chronisch intermittierenden 
Behandlung auch latenter Luetiker unbedingt bei. Intensive Behandlung der 
primären und sekundären Syphilis kann für die Zukunft der Infizierten nur günstig 
wirken. Die Besorgnis, daß eine Zurückdrängung der Syphilisrezidive ungünstige 
Folgen haben könnte, teilt er nicht. Er meint, daß die im allgemeinen milder 
gewordene Verlaufsform der Tabes und Paralyse doch mit der in den letzten Jahr¬ 
zehnten rationeller gewordenen Luesbehandlung in Zusammenhang gebracht werden 
kann. Die Salvarsanbehandlung der echt syphilitischen Nervenkrankheiten hält 
er nicht nur^ für gerechtfertigt, sondern in manchen Fällen, speziell bei zerebraler 
und spinaler Lues, für geradezu indiziert. Die Salvarsantherapie läßt durch die 
Raschheit der Wirkung Heileffekte erzielen, die als lebens- und funktionsrettend 
angesehen werden können und mit den bisher üblichen Methoden kaum erreichbar 
sind. M. sah bei zerebrospinaler Lues in der überwiegenden Zahl der Fälle ganz 
ausgezeichnete Erfolge, wenig gänzliche Versager, nie nennenswerte Nebenerschei¬ 
nungen. Für den Neurologen kommt das Streben nach möglichst radikaler und 
dauerhafter sterilisierender Therapie nicht in erster Linie in Betracht, sondern es 
ist Vorsicht '.{oboten wegen der häufigen komplizierenden Herz- und Gefäßalterationeii 
und der heftigen Reaktion öehirnkranker auf zu heroisch wirkende Applikationen. 
Er hat bisher nur die intramuskuläre Anwendung mittelgroßer Dosen in monazider 
Lösung geübt und hält nach*seinen Erfahrungen an dieser Methode fest. In hart- 
nackigen Fällen kombiniert er die intramuskuläre Injektion mit bestem Erfolge 
mit Hg und Jod. Aiitoreferat. 

Herr Pilcz (Wien) hat gemeinsam mit Mattauschek 4132 Luetiker, von 
dem Jahre 18^0 angefangen, katamnestisch untersucht. Hiervon waren 195 = 4,69 
paralytisch. Von den Luetikern, welche rezidivfrei geblieben sind, erkrankten 
42^’/,,, von denen, welche nur lokal behandelt waren, 23‘7o> nach einmaliger Be¬ 
handlung 30®/o an Paralyse. Ein Zurückdrängen der Rezidive schadet nicht, sonst 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1192 


müBten unter dem paralytischen Material viele mit Rezidiven einerseits and guter 
Behandlung andererseits sein. Unter den Paralytikern sind das Ghros Fälle ohne 
Rezidive trotz mangelhafter Therapie einerseits and solche mit vielen Rezidiven 
and energischer Behandlung andererseits. 

Herr Saenger (Hamburg) hält die Mitteilungen des Herrn Kren aus der 
Klinik des Herrn Prof. Riehl in Wien für sehr wichtig, da sie auf Unter¬ 
suchungen an demselben Ort, bei derselben Bevölkerung basiert sind, wie die¬ 
jenigen von Herrn Finger, der ja bei dem Salvarsan auffallend viele Nenro- 
rezidive gesehen hat. Die Kren sehen Fälle stehen übrigens auch an Zahl den 
Beobachtungen Fingers ungefähr gleich. Nun stimmen die Krenschen Kesal- 
tate durchaus mit denjenigen der Mehrzahl der anderen Forscher überein, nur 
Finger steht mit der so großen Zahl der Neurorezidive isoliert da. Dieses 
Faktum dürfte nicht leicht zu erklären sein. Finger wies den Erklänmgs- 
versuch des Herrn Ehrlich zurück, daß wohl in dem Bakteriengehalt des be¬ 
nutzten Wassers der Grund für das gehäufte Auftreten der Neurorezidive läge. 
Finger indes erklärte dieses Faktum damit, daß er seine Salvarsanfalle länger 
und sorgfältiger beobachtet habe, als die anderen Autoren. Kren hat mit Nachdruck 
hervorgehoben, daß seine Fälle ebenso lange und ebenso gewissenhaft beobachtet worden 
seien. Nach der Ansicht S.s kann der Erklärungsversuch Fingers für nicht aus¬ 
reichend angesehen werden, da gerade durch die üblen Erfahrungen mit Arsacetm 
und Atoxyl jeder Forscher von vornherein aufs eifrigste bemüht war, seine Fälle 
speziell in bezug auf das Nervensystem zu beobachten und zu verfolgen. Er 
kann dies speziell behaupten von Herrn Arning, der sein großes Material an 
Allgemeinen Krankenhaus Hamburg-St. Georg sehr genau und lange beobachtete. 
Jeder Fall, der Salvarsan erhielt, wurde von ophthalmologischer und neuro¬ 
logischer Seite untersucht auf das eventuelle Vorhandensein von Neurorezidiven. 
Arning hat unter 1000 Fällen nur 2 mal Neurorezidive beobachtet. S. ist über¬ 
zeugt, daß durch den Faktor der größeren Aufmerksamkeit auf diese Dinge jetzt 
das häufige Auftreten von Nervenerkrankungen in der Sekundärperiode der Lues 
neuentdeckt worden ist. S. hat schon 1890 auf der großen syphilitischen Ab¬ 
teilung des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg in Hamburg während eines 
halben Jahres systematische Untersuchungen in betreff der Nervenstörungen in 
der Frühperiode der Syphilis angestellt und ist damals zu überraschenden Resul¬ 
taten gekommen, ebenso wie Wilbrand betreffs der Augenstörungen. Letzterer 
fand unter 200 luetischen in der Frühperiode 38 mal Hyperämie der N. opt., 
6 mal Neuroretinitis, 1 mal Retinitis und 1 mal Netzhautblutungen. S. kam damals 
zu folgendem Resultat: „Der Schwerpunkt der Beobachtungen liegt darin, daß 
durch die Syphilis schon ganz früh schwere anatomische Veränderungen im Nerven¬ 
system gesetzt werden, und daß es durchaus notwendig erscheint, die Vorstellung 
definitiv aufzugeben, die Lues manifestiere sich in der Frühperiode lediglich auf 
der Haut und den Schleimhäuten.“ Wenn nun Herr Hahn die 21000 Fälle 
dieser großen früher Engel-Reimerschen Abteilung durchgeseheu und im Ver¬ 
hältnis zu dieser Zahl nur wenig Neurorezidive verzeichnet fand, so ist diese 
Tatsache dadurch zu erklären, daß weder vorher noch nachher ähnliche systema¬ 
tische Untersuchungen von neurologischer, ophthalmologischer oder otiatrischer 
Seite angestellt worden sind. Die mitgeteilte Tabelle des Herrn Benario, aus 
welcher sich ergibt, daß beinahe ebensoviel Neurorezidive beim Salvarsan wie 
beim Quecksilber Vorkommen, ist gewiß bemerkenswert und fordert dringend dazu 
auf, unvoreingenommen, objektiv und sehr gewissenhaft viel Vergleichsmaterial zu 
sammeln, um an großen Zahlen eine vergleichende Statistik der Neurorezidive bei 
ungleicher Behandlung in der Frühperiode der Lues zu entwerfen. Was nun Rs 
eigene Erfahrungen auf seiner Abteilung im Allgemeinen Krankenhaus Hamburg- 
St. Georg betrifft, so stimmen dieselben im wesentlichen mit dmijeuigen von 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1198 


Herrn Nonne überein. S. hat bei Tabea günstige Wirkung von Salvarsan nur 
in bezug auf die Sohmerzen gesehen. Darunter befand sich ein Fall von heftigstem 
Tic douloureux bei Tabes, der schon 4 mal operiert worden war. wurde schon 
die Exstirpation des Ganglion Gasseri in Erwägung gezogen. Seitdem Patient 
Salvarsan erhalten hatte, ist er mit seinem Befinden zufrieden. 2 mal wirkte das 
Salvarsan eklatant bei gastrischen Krisen. S. ist geneigt, in diesen Fällen den 
Erfolg lediglich der Ärsenwirkung zuzuschreiben. Bei Ataxie sah S. im Gegensatz 
zu den Angaben von Treupel keine Besserung, trotzdem in einem Falle 2 X 0,4 
Salvarsan intravenös und 2 X 0,6 als Depot angewandt worden war. Bei zere^ 
brospinaler hartnäckiger Lues sah S. von der Anwendung eines energischen Traite- 
ment mixte event. kombiniert mit Zittmann raschere Erfolge als mit Salvarsan. 
ln letzter Zeit wendet S. die mit Salvarsan kombinierte Quecksilberbehandlung 
an. S. hebt hervor, daß er ebenso wie Nonne auf seiner Abteilung weder bei 
den syphilitischen noch parasyphilitischen Erkrankimgen Neurorezidive beobachtet 
habe. Dies spricht dafür, daß die Neurorezidive nicht der Behandlung, sondern 
dem Stadium der Syphilis zuzuschreiben sind. Ob das Salvarsan ein Agent pro¬ 
vocateur ist, dafür fehlt der objektive Beweis auf Grund großer Vergleichsstatistik. 
Zum Schluß teilt S. -mit, daß er nur intravenöse Injektionen in letzter Zeit an¬ 
wende und erstaunt ist, wie reaktionslos dieselben jetzt vertragen würden. Allerdings 
muß Patient im Bett bleiben und die Injektion wird mit peinlichster Asepsis und 
Vorsicht nach jeder Richtung hin im Krankenhause ausgeführt. Autoreferat. 

Herr R. Schuster (Aachen) berichtet über 88 genau beobachtete nach den 
bisher üblichen Verfahren der kombinierten Hg-Jod Anwendung behandelte Fälle 
von Syphilis des Zentralnervensystems, wovon 55 Lues cerebrospinalis, 28 Tabes 
dorsalis und 5 progressive Paralyse betrafen. Lege man als Maßstab einer aus¬ 
reichenden Behandlung die Neisser-Fourniersche chronisch intermittierende Be¬ 
handlung zugrunde, so ergebe sich, daß 84*7o E'älle eine völlig unzureichende 

Behandlung durchgemacht hatten. Ungefähr die Hälfte war völlig frei von 
Sekundärerscheinungen geblieben und hatte sich infolgedessen für geheilt gehalten. 
Es sei weiter von Interesse, daß diese in ungefähr dem gleichen Verhältnis wie 
diejenigen, die sich gut behandelt, bzw. zahlreiche Rezidive durchgemacht hatten, 
von mehr oder weniger schweren spezifischen Nervenerkrankungen befallen wurden. 
Man sei daher nicht berechtigt, aus dem Ausbleiben von Rezidiven irgend welche 
günstigen prognostischen Schlüsse zu ziehen; auch der negative Ausfall der 
Wassermann sehen Reaktion sei in diesem Sinne ganz ohne praktische Bedeutung. 
Daß wiederholte Salvarsaninjektionen in der Frübperiode dem Entstehen einer 
. späteren Nervensyphilis besser Vorbeugen möchten als bisher, sei eine Hoffnung, 
die sich vielleicht in manchen Fällen erfüllen könnte. Die beste Aussicht auf 
Verhütung einer Nervensyphilis böte aber nur eine möglichst energische Behand¬ 
lung, die sich über 4 bis 5 Jahre hin erstrecke und mindestens alle 3 Monate 
chronisch intermittierend in Hg-Injektionen oder Einreibungen zu bestehen habe, 
wozu bei einer Frülikur vielleicht auÜerdein noch einige intravenöse Salvarsan- 
infusionen hinzuzufügen seien. Die chronisch intermittierende Hg-Behandlung sei 
auch bei der Nervensyphilis das aussichtsreichste Verfahren und sei mit möglichst 
schonender Anpassung an den Zustand des Kranken länger als bisher durch- 
znführen. Dagegen sei die Anwendung des Ehrlichschen Heilmittels hier wegen 
der Möglichkeit einer unliebsamen Alteration des Blutdruckes und des meist sehr 
labilen Körpergleich ge wichtes besser zu vermeiden, Autoreferat. 

Vorträge: 1. Herr K. Mendel und Herr E. Tobias (Berlin): Die Syphili»- 
ätiologie der Fraaentabes (s. Originalmitteilung 2 in dieser Nummer). 

Diskussion: Herr H. Krön (Berlin) regt an, daß man der Frage der In- 
kubationsdauer der Tabes mit Rücksicht auf die gegenwärtige Salvarsanbehand- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1194 


luug seine Aufmerksamkeit zuwenden and darauf achten möge, ob vielleicht bd 
mit Salvarsan Behandelten die Inkubationsdauer eine andere ist ab bei den mit 
Hg Behandelten bzw. bei den unbehandelten Syphilitikern. 

2. Herr F. Krause und Herr H. Oppenheim (Berlin): I. ZystlscAe Ent- 
artung des Seitenventrikels mit Hemiplegie und Epilepsie. Heilung durch 
breite Öffnung. 

Das 10jährige Mädchen war im Anschluß an die schwere Geburt auf der reehteu 
Körperseite gelähmt. Später litt die geistige Entwicklung und es gesellte sich im 9. 

Jahre Epilepsie hinzu. (>. nahm einen angeborenen Defekt oder einen sklerotischen Pro^l» 
im motorischen Hirngebiet an und hielt eine operative Behandlung insofern für berechtigt, 
als eine Zy.stenbildung im Spiele sein könnte. Bei der von F. Krause am 2. Juni »i-J. 
ausgefübrten Operation fand sich die Rinde in .der linken motorischen Zone in eine dänsc 
Zystenwand verwandelt; die die linke Hemisphäre in großer Ausdehnung durch setzen de 
Zyste hatte den Charakter des Ilydrocephalus unilateralis, indem die mediale und 
Zystenwand von den zentralen Ganglien gebildet wurde, und der Cystenraum dem Seiten* 
Ventrikel entsprach. Der Inhalt wurde nach breiter Inzision des Seiten Ventrikels entleert. 
Zur Deckung des großen Defektes wurden drei Duralappen verwendet, darüber eine Knochen- 
plastik ausgeführt. Prima intentio. Es traten zunächst schwere Störungen ein. dann aber 
erholte sich das Kind immer mehr und es erfolgte in jeder Hinsicht eiue wesentliche 
Besserung, indem die Krämpfe seit jener Zeit völlig aufgehört haben, die geistige Ent¬ 
wicklung enorme Fortschritte machte (das vorher ziemlich stupide russische >.ädrbeB 
lernte innerhalb weniger Monate deutsch sprechen) und auch die Beweglichkeit der recht«;- 
seitigen Gliedmaßen eine wesentlich freiere wurde. Das Kind wird demonstriert. Einen 
z\yeiten völlig analogen Fall hat Krause bei einem 7 Vjjährigen Mädchen am 2h. April 19U) 
mit gleich gutem Erfolge operiert. (Vgl. seine Chirurgie d. Gehirns u. Bückenmark>, 
II. S. 238. Beob. I. 12.) 

11. Zyste im Oberwumii Operation, Heilung. 

Bei einem 12jähngen Mädchen, das seit November 1909 an heftigen Ko]»fschnierKD 
litt, fanden sich bei der im Januar d. J. von O. vorgenommenen Untersuchung Erschei¬ 
nungen, auf Grund deren er einen Tumor im Vermis cerebelli diagnostizierte. Bei der 
von Krause am 13. Februar 1911 vorgenoramenen Radikaloperation fand sich eine den 
Vermis und anstoßenden Teil der rechten Kleinliirnhemisphäre durchsetzende Zyste, die 
einen sagittalen Durchmesser von 7 cm hatte. Während der Eröffnung ist das Kind wairli 
und man kann sicli frei mit ihm unterhalten. Zur Drainage der breit eröffheten Zyste 
wurde eine Lappenplastik aus der benachbarten Dura ausgeführt. Heilung. Fortschreitend»: 
Besserung der nervösen Beschw^erden. (Das Kind wird demonstriert) 

An der Diskussion beteiligen sich die Herren Rothmanni Förster, Peritz, 
S. Auerbach, Bäräny, v. Frankl-Hoch wart 

8. Herr Anton (Halle): Gehimdruokentlastung miUela Balkenstiohes. 
Borioht über 60 einsohlägige Erkrankungsfälle« Zunächst werden die derzeit 
geübten Methoden der operativen Entlastung des Gehirndruckes kurz erörtert, 
insbesondere auch die Indikationen für die clekompressive Trepanation, welche 
gerade derzeit mehrfach Revisionen erfahren hat Insbesondere wurden kurz er¬ 
örtert die Gründe, welche Kocher von chirurgischer, Hippel und Sänger von 
okulistischer Seite dafür geltend gemacht haben. Behr, welcher die Stauungs¬ 
papille auf Einklemmung des Nervus opticus bezieht, räumt der Trepanation eia 
geringei es Feld ein. Jedenfalls steht fest nach den Erfahrungen des Vortragenden 
und anderer, daß die dekompressive IVepaniition öfter versagt, daß die Spaltung 
der Dura für das betreffende Gehirn einen erheblichen Insult bedeutet, endlich 
aber, daß die Ursache der Hirndrucksteigei'ung durch die Trepanation an sich 
noch nicht bekämpft ist. Es werden daher die Methoden der Gehirnpunktion 
nacli Neisser und Pollak, sowie deren Fortführung durch Pfeifer erörtert 
Weiterhin das Verfahren nach Mikulicz, d. i. die Drainage des Ventrikels bei 
Hydrocephalus. Desgleichen der Vorschlag von Kausch, durch wiederholte Punktion 
der Ventrikel die Hydrocephalie zu behandeln. Besondere Beachtung gebührr 
auch dem neuen Verfahren von Payr, welcher durch frei transplantierte Blut¬ 
gefäße den Ventrikel drainierte und direkt mit dem Sinus venosns in Verbindung 
setzt. Gegenüber den Mängeln der bisherigen Methoden wird das von BriimanD 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1195 


mid vom Vortr. Torgeschlagene Vorfahren der dauernden Druckentlastuug uiittclb 
BalkensticheB kurz geschildert. Zumeist wird hinter der rechten Koronarnaht ein 
Bohrloch angelegt bis zur Freilegung der Dura. An einer Stelle, wo größere 
Venen nicht sichtbar sind, wird ein kleinerer Spalt in der Dura angelegt, dann 
mit einer gekrümmten Hohlkanüle eingegangen, bis die Kanüle an die Gehim- 
sichel anstößt. Unter Führung der Gehirnsichel wird die Kanüle nach abwärts 
geführt, bis sie an das Ventrikeldach, d. i. den freien Balkenkörper anstößt. 
Dieser wird mit mäßigem Drucke durchstoßen, worauf sich der Liquor der Ventrikel 
mit starkem oder geringem Drucke entleert. EJs werden 10 bis 30, bei Hydro- 
cephalen 50 bis 70 ccm abgelassen. Hierauf wird die gesetzte Öffnung durch die 
stumpfe Kanüle erweitert, so daß eine Kommunikation zwischen Ventrikel und 
Subduralraum für längere Zeit entsteht. Nachher können die Wandungen der 
Ventrikelhöhlen sondiert und abgetastet werden, so daß leicht entschieden wird, 
ob der Ventrikel nur einen Spalt oder eine große erweiterte Höhle darstellt. 
Die Geschwülste in den Ventrikeln und an der Basis können auf diese Art durch 
Sondierung eruiert werden. Bei geeigneten Fällen geht man mit der Sonde in 
der medianen Linie nach rückwärts, wodurch der dritte Ventrikel geöffnet werden 
kann, was in vielen Fällen indiziert ist. Das Verfahren kann auch als Vor¬ 
operation bei Exstirpation von Geschwülsten angewendet werden zur Verminderung 
des Gehirndruckes. Es genügt in der Mehrzahl der Fälle die lokale Anästhesierung 
mit Adrenalin und Novocain nach Braun. Wie nachträgliche Obduktionen bewiesen, 
kann die Öffnung wenigstens durch mehrere Monate bestehen bleiben. In einer 
übersichtlichen Zusammenstellung werden die Erfolge an 50 Erkrankungsfallen 
illustriert und zwar an 17 Hydrocephalen, 24 Tumoren, 4 Fällen mit der Diagnose 
Cjsticerkosis, 2 Epilepsien, je einem Falle von luetischer und einfacher Meningitis 
und 1 Turmschädel. Bei Tumoren in den Seiten Ventrikeln hatte das Verfahren 
nur vorübergehenden Erfolg. Nicht günstig lautet das Urteil bei Vierhügeltumoren. 
Dagegen ist bemerkenswert, daß das Sehvermögen erhalten blieb in 2 Fällen von 
Cysten im vierten Ventrikel, bei denen durch die nachträgliche Eröffnung des 
Kleinhirns und Eröffnung des vierten Ventrikels die Stauungspapille zum Ver¬ 
schwinden gebracht wurde. Aus den mitgeteilten Erfahrungen werden folgende 
Schlüsse gezogen: 1. Der Balkenstich stellt eine einfache Operation dar, durch 
welche die Druckentlastung des Gehirns vom Dache der Seitenventrikel aus ge¬ 
leistet wird und wobei die Rinde und Leitungsbahnen der konvexen Großhirn¬ 
wand geschont werden. 2. Es wird dadurch eine Kommunikation zwischen Ventrikel- 
höble und Subduralraum für längere Zeit gesetzt. 3. Dadurch ist für den Liquor 
oerebralis nicht nur ein größeres Ausbreitungsgebiet, sondern auch eine viel größere 
and mannigfaltigere Resorptionsfläche geschaffen und eine Körperhöhle mit der 
anderen in aseptischer Weise verbunden. 4. Durch die Hohlsonde in den Gehirn- 
hühlen kann auch der dritte Ventrikel zur Kommunikation mit den anderen Hirn¬ 
höhlen gebracht werden. Dies ist wünschenswert, weil der dritte Ventrikel sich 
mitunter gesondert erweitert und weil seine dünnen Wandungen leicht den Druck 
auf die Basis weiterleiten und auf das Chiasma opticum drücken. 5. Sehr 
schätzenswerte Dienste leistet das Verfahren als Voroperation bei Entleerung von 
Cysten im vierten Ventrikel. 6. Nach der Eröffnung der Ventrikel können auch 
therapeutische Infusionen vorgenommen weiden. Insbesondere kann die von 
Horsley vergeschlagene Durchspülung des Zentralnervensystems nicht nur vom 
Subduralraum, sondern auch von den Ventrikeln aus geschehen. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Saenger (Hamburg) empfiehlt die palliative Trepanation, 
die ungefährlicher sei und dasselbe leiste wie der Balkenstich, aber den Vorzug 
vor letzterer Operation habe, daß man event. den vermuteten Tumor finden kann. 
Nach Cushing sei das Abfließen von Liquor bei der Palliativtrepanation niclit 
nötig. Es trete auch ohne dies eine Druckentlastung ein. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1196 


Herr Marburg (Wien) hat günstige Wirkungen des Balkenstichs gesebeo. 

Herr Bruns (Hannover) ist ebenso wie Herr Sänger für Tr^anation an 
der Stelle, an der ein Tumor usw. diagnostiziert wurde. 

Herr Hirsch-Tabor (Frankfurt a/M.) fragt nach Ausfallserscheinungen beim 
Balkensticlu 

Herr S. Auerbach (Frankfurt a/M.) empfiehlt kleine Trepanationsöffnangea. 
da die Punktion nicht ungefährlich sei. 

Herr Quensel (Leipzig) berichtet über einen Todesfall nach Balkenstich. 

Herr Krause (Berlin) hält die Neissersche Punktion — 2uimab wenn sie 
ohne die nötigen Kautelen (Vorbereitungen zur Trepanation) vorgenommeu wird — 
für geföhrlich, hat einen Todesfall infolge dieser Punktion erlebt, bei dem die 
Trepanation den Kranken gerettet hätte. K. ist wie Bruns für Trepanation 
Über dem Scheitel bei GroBhimtumoren, über dem Occipitale bei Kleinhimtumoren. 

Herr Anton bemerkt Herrn Säen ge r gegenüber, daB die palliative Trepanation 
in vielen Fällen versage, in denen der Balkenstich wirksam sei. 

4. Herr E. Müller (Marburg) bespricht an der Hand der in der Marburger 
Poliklinik während der letzten großen Epidemie gesammelten Erfahrungen die 
Symptomatologie und Diagnoatik der frischen bulbären Kinderlähmung. 
Das Vorkommen einer solchen bulbären Form läßt sich experimentell beim Affen, 
sowie epidemiologisch, klinisch und autoptisch beim Menschen beweisen. Leicht 
ist die Deutung der Bulbärform da, wo sie mit klassischen, spinalen ParaljseD 
einhergeht; schwierig ist sie jedoch dann, wenn die Bulbärformen (hierzu ge¬ 
hören auch die pontinen Fälle) gewissermaßen ein selbständiges, primäres Krank- 
heitsbild darstelleu. Gewöhnlich beginnt hier das Leiden mit einseitigen Fazialis¬ 
lähmungen, die sich unter den vielfarbigen febrilen Vorläufererscheinungen der 
epidemischen Poliomyelitis entwickeln und meist, aber keinesfalls immer, des 
Stimast mitbefallen; unter 165 frischen Poliomyelitisfällen der Marburger Poli¬ 
klinik war der Fazialis 21 mal mitbeteiligt. Solchen Fazialislähmungen liegen, 
wie schon Wickman sagte, gewöhnlich Brückenläsionen, also eine Encephalitis 
oder Polioencephalitis pontis zugrunde. Nur selten erschöpft sich das Leiden in 
solchen Fazialislähmimgen; meist treten andere bulbäre und schließlich noch 
spinale Symptome hinzu. Der Exitus erfolgt gewöhnlich nicht durch das primär- 
bulbäre Versagen des Atemzentrums, sondern infolge der bei hohen Halsmark¬ 
läsionen auftretenden Paralysen der Atemhilfsmuskulatur am Hals und des Phre- 
nicus (Zwerchfelllähmungen). Trotz der ernsten Prognose der spinalwärts fort¬ 
schreitenden Bulbärformen können, wie an einem Beispiel gezeigt wird, selbst 
verzweifelte Fälle in wenigen Woeben bei kleinen Kindern geradezu restlos ab- 
faeilen. Hinweis auf die großen diagnostischen Schwierigkeiten solcher Bulbar- 
falle beim sporadischen Vorkommen und auf die Bedeutung des Tierexperiments 
(Verimpfung auf Affen), sowie der Serodiagnose zur ätiologischen Klärung. Bei 
epidemischen Fällen sind die diagnostischen Schwierigkeiten geringer. A kat-ent¬ 
zündliche Fazialislähmungen sind im frühen Kiudcsalter, falls OhrerkraukuDgec 
fehlen, recht selten. Hat man dann keine andere ursächlich bedeutsame Infektions¬ 
krankheit, ferner typische Initialerscheinungen der Poliomyelitisinfektiou (Hyper¬ 
ästhesie, Schweiße) oder gar noch einen Kontakt der bulbären Fälle mit spinalen, 
so wird die Wahrscheinlichkeit einer Bulbärform immer größer. Vielfach lassen 
sich bei genauer Kontrolle auch in Bulbärformen Kennzeichen einer gleichzeitigeD 
leichteren Rückenmarksafiektion auffinden. Schließlich verlangt Vortr. — schos 
mit Rücksicht auf die bedenkliche Häufung schwerer Poliomyelitisepidemien — 
die Aufnahme der Kinderlähmung unter die anzeigepflichtigen Infektionskrankheiteo 
durch Reichsgesetz. 

5. Herr H. Schlesinger (Wien): Über Neuritis multiplex outanes (er¬ 
scheint unter den Originalien dieses Gentralblattes). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1197 


f>. Herr Harbarg (Wien): Zur Klinik und Pathologie der frflhinfan* 
tuen Huakelatrophien. Die Myatonia congenita Oppenheims wurde von diesem 
als Entwicklungshemmung aufgefaßt, wof&r auch viele Fälle der Literatur zu 
sprechen schienen. Rothmann hat jedoch zu erweisen gesucht, daß dieses 
Leiden der Werdnig-Hoffmannschen Muskelatrophie nahe stehe. Letzteres 
läßt sich schon durch den klinischen Befund ausschließen, wenn man selbst¬ 
verständlich nur die reinen Fälle berücksichtigt. Auftreten, Verlauf, die Sympto¬ 
matologie (elektrische Reaktion, Reflexe) sowie eine Reihe anderer Momente er¬ 
möglichen die Differenzierung. Aber auch für die Oppenheimsche Meinung 
einer Entwicklungshemmung finden sich in dem anatomischen Befund keine An¬ 
haltspunkte. Wir kennen ja die einzelnen Entwicklungsstadien der Muskel-, 
Nerven- und Ganglienzellen, kennen auch eine Reihe wohl charakterisierter Krank¬ 
heitsbilder dieser Art, ohne daß eines der Myatonie gleicht. Vortr. bat bei der¬ 
selben nur eine schwere Schädigung der Muskeln (atrophische Fasern, Ersatz 

ausgefallener durch Bindegewebe, daneben normale Fasern) und ähnliches in den 
Nerven und auch im Rückenmark festgestellt. Allen diesen Befanden gemeinsam 
ist, daß sie völlig abgelaufen sind, nur im Rückenmark findet sich an Stelle der 
ausgefallenen Zellen eine Gliawucherung, wie man sie nur nach schweren destruk¬ 
tiven Prozessen (Entzündungen) findet. Dieser Befund ist vollkommen homolog 
jenen der Literatur und erweist sich als die Folge eines offenbar entzündlichen 

Prozesses, dessen Natur nicht leicht zu erweisen ist. Seine Lokalisation im 

Vorderhorn, der Befund eines kleinzelligen Infiltrates bei Rothmann läßt ihn 
als Poliomyelitis erkennen. Man wird dagegen einwenden, daß die weitgehenden 
Besserungen und die Kontrakturen dagegen sprechen. Ersteres findet man jedoch 
gar nicht selten auch bei den späterep Formen der Poliomyelitis, letzteres sind keine 
echten Kontrakturen, sondern Verkürzungen, die durch die Muskelatrophie bedingt 
sind. Aus all dem erscheint der Schluß gerechtfertigt, in der Myatonia congenita 
Oppenheims eine fötale Poliomyelitis zu sehen. 

7. Herr Rosenfeld (Straßburg): Die Verwertbarkeit des kalorischen 
Nystagmus in der psyohiatrisoh-neurologisohen Diagnostik. Vortr. berichtet 
über Untersuchungen, welche sich damit beschäftigen, den vestibulären Nystagmus, 
insbesondere den kalorischen Nystagmus bei den verschiedensten organischen Gro߬ 
hirnerkrankungen, ferner bei funktionell und organisch bedingten Psychosen und 
namentlich bei Zuständen, die mit Bewußtseinsstörungen einhergehen, systematisch 
zu prüfen. Als Methode kam in d6r Mehrzahl der Untersuchungen die sogenannte 
Ealorisierung zur Anwendung, d« h. die prolongierte Spülung des äußeren Gehör¬ 
kanals mit Wasser von höherer oder tieferer Temperatur als deijenigen des 
Körpers. Vortr. betont die Gefahrlosigkeit der Methode bei Beobachtung gewisser 
Kautelen und ihre leichte Handhabung auch bei Schwerkranken. Bechterew 
und später Bär&ni haben bereits über das Schwinden der Nystagrausbewegungen, 
namentlich der raschen Phase des Nystagmus, in der Narkose berichtet. Vortr. 
hat nun zahlreiche Fälle mit Störungen des Bewußtseins untersucht, und zwar 
Kranke im terminalen Koma, in der Narkose, im Morphium-Scopolaminschlaf, 
Fälle von Meningitis, Encephalitis, Eklampsie, Urämie, von zerebralen Zirkulations¬ 
störungen mit und ohne Herderkrankung, Gommotio cerebri und schließlich Fälle 
im epileptischen uad hysterischen Anfall. Es ergab sich, daß der Typus des zu 
erzeugenden kalorischen Nystagmus eine Art Maßstab für die Tiefe der Bewußt¬ 
seinsstörung (larstellt. Vortr. demonstriert eine Tabelle, in welcher die verschie¬ 
denen Typen der zu beobachtenden Nystagmusbewegungen näher bezeichnet sind. 
Im wesentlichen kommt es dabei darauf an, daß an die Stelle der raschen 
Nystagmusbewegungen nach der dem ausgespülten Ohre entgegengesetzten Seite 
eine langsame Deviation nach derselben Seite auftritt und daß diese Deviation 
verschieden lang anhält, bzw. sich mit raschen Nystagmusbewegungen nach der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1198 


entgegengesetzten Seite kombiniert. Vortr. führt eine Reihe von Beispielen an, 
in denen aus dem Typus des kalorischen Nystagmus zutreffende Schlüsse über die 
Schwere bzw. die funktionelle oder organische Natur einer BewuBtseinsstonmg 
gezogen werden konnten. Besonders hervorzuheben ist, daß es durch die Ealori- 
sieruug gelingt, auch im tiefen Koma Augenmuskelstörungen nachzuweisen. ln 
dem Stadium der Narkose, in welchem der Koruealreflex erloschen ist, die Pupillec 
aber reagieren, tritt bei der Kalorisierung eine fixierte Deviation auf (Verwechse¬ 
lungen mit den spontan erfolgenden dissoziierten Augenbewegungen in der Narkose 
lassen sich davon gut unterscheiden), ln dem Stadium der Narkose, in welcheni 
die Pupillen weit und reaktionslos werden, fehlt auch die langsame Deviation der 
Bulbi bei der Kalorisierung. Das gefährliche Stadium der Narkose ist insofem 
auch durch das Verhalten des kalorischen Nystagmus charakterisiert. Für die 
prognostische Beurteilung von schweren Intoxikationen (Morphium, Alkohol) und 
von beginnenden zerebralen Zirkulationsstörungen dürfte es nicht gleichgültig sein, 
welcher Typus des vestibulären Nystagmus sich konstant nachweisen läßt, Beacb> 
tung verdient schließlich noch die Beobachtung, daß bei der Kalorisierung sich 
eine Anregung des Atemzentrums konstatieren läßt. So dürfte von nun an die 
Untersuchung auf kalorischen Nystagmus bei der Beurteilung eines Zustandes von 
Bewußtseinstrübung unerläßlich sein. Besonderes Interesse beanspruchen diejenigen 
Fälle, in denen die soeben für die tiefe Bewußtseinsstörung als charakteristisch 
bezeiclmete Reaktion, d. h. also die fixierte Deviation nach der ausgespölten Seite, 
nur halbseitig festzustellen ist. Vortr. führt auch dafür Beispiele an, betont aber, 
daß solche Befunde sich nie ^ei Gebirnkranken im chronischen stationären Stadinnj 
der Erkrankung nachweisen lassen, auch wenn die Herdsymptome noch so aus¬ 
gedehnter Art sind, sondern nur im akuten Stadium einer akuten zerebralen 
Zirkulationsstörung, bei Hümdruckanfällen oder zunehmendem Himdruck bei 
Tumoren, Hirnabszessen usw. Das Verhalten des kalorischen Nystagmus bei 
gleichzeitig bestehender Deviation coujuguöe, z. B. nach links, pflegt folgendes zu 
sein: Bei der Kalorisierung links läßt sich eine Verstärkung der Deviation con- 
juguöe zu einer fixierten Deviation konstatieren, während von der rechten Seite 
aus ein rascher Nystagmus nach links auslösbar ist. Bei einer großen Reihe tief- 
stehender Idioten von verschiedenem Alter konnte Vortr. konstatieren, daß bei 
der Prüfung auf Drehnystagmus langsame Deviationsbewegungen von großer Aus¬ 
giebigkeit besonders häufig auftreten und der rasche rhythmische kursschlägige 
sekundäre Drehnystagmus dagegen zurücktritt. Da dieses Verhalten bei besonders 
tiefstehenden Idioten sich nachweisen ließ, während bei besser entwickelten der 
normale rhythmische Nystagmus überwog, so ist die Frage diskutabel, ob bei der 
Beantwortung der Frage nach der Bildungsfähigkeit der Idioten auch die Art 
des vestibulären Nystagmus mit verwertet werden kann. Bei der multiplen Skle¬ 
rose findet man fast stets einen Hypernystagmus, der sich auch in der Remissicio 
und im Prodromalstadium nachweisen läßt. Außerdem konnte Vortr. feststelleo, 
daß in diesen Fällen der Spontannystagmus nach der kalorisierten Seite hin stets 
unterdrückt wird, wie das Gassi rer und Löser auch beim Drehnystagmus nacb- 
gewiesen haben. In der Narkose verschwindet auch bei multipler Sklerose ürf* 
rasche rhythmische Spontannystagmus, und es tritt bei der Kalorisierung nur die 
fixierte langsame Deviation auf. Bei Tabes, Paralyse, Paralysis agitans und Myo- 
tonia congenita konnte Vortr. keine abnormen Reaktionen bei der Kalorisierurv 
konstatieren. Nur bei der apoplektiformen Pseudobulbärparalyse ließ sich stets 
ein äußerst starker Hypernystagmus durch die Kalorisierung hervorrufen. Viel¬ 
leicht gestattet ein derartiger Hypernystagmus in geeigneten Fällen die Annah&ie 
von doppelseitigen multiplen Herden in den großen Stammganglien; dasselbe Ver¬ 
halten des kalorischen Nystagmus konnte allerdings auch in einem Falle vo& 
doppelseitiger Atrophie beider Frontallappen beobachtet werden. Die zahlrekhen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1199 


Einzelbeobachtnngen, aus welchen sich die eben mitgeteilten Resultate ableiten 
lassen, sind in einer Monographie niedergelegt, welche bei Julius Springer 
soeben erschienen ist. 

8. Herr Barany (Wien): Vestibularapparat und Zentralnervensystem. 

Vortr. berichtet über die Foi-tschritte, die sich ihm seit dem Juni dieses Jahres 
auf dem Gebiete der Beziehungen zwischen Vestibularapparat und Kleinhirn er¬ 
geben haben. 1. An einem Patienten, bei dem die Kleinhirndura rechts 5 cm 
liinter dein Ansatz der Ohrmuschel operativ freigelegt w^orden und nach Aus¬ 
heilung des Prozesses nur von dünner Haut bedeckt war, gelang es Vortr. durch 
Abkühlung der Haut mittels Chloräthyls den Nachweis zu erbringen, daß diese 
Stelle der Kleinhirnrinde das Zentrum für die Bewegung des rechten Arms nach 
außen darstellt. Bei Abkühlung dieser Stelle trat nämlich Vorbeizeigen nach 
links auf, und rief Vortr. jetzt einen Nystagmus nach links hervor, so fehlte die 
normale Reaktion des Vorbeizeigens nach rechts (außen) im rechten Arm. Es 
sind damit jetzt bereits 3 Zentren an der Rindenoberfläcbe des Kleinhirns nach- 
gewiesen: Eines unmittelbar hinter dem inneren Gehörgang für die Bewegung 
des Handgelenks nach innen, eines unmittelbar hinter dem Ohr für die Bewegung 
des Arms nach innen, und nun das dritte 5 cm hinter dem Ansatz der Ohr¬ 
muschel für die Bewegung des Arms nach außen. Mit diesen Feststellungen wird 
die gesamte Kleinhirntheorie des Vortr. aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeit 
in den Bereich der Gewißheit gerückt imd es muß gefordert werden, daß eine 
nach den Methoden des Vortr. ausgeführte Kleinhirn- und Vestibularisprüfung in 
keinem neurologischen Status fehle. Autoreferat. 

9. Herr J. Bauer (Wien): Über Quellong von Nervengewebe. Während 

eine Reihe tierischer Gewebe ebenso wie Eiweißkörper im allgemeinen die Eigen- 
.schaft besitzt, in verdünnten Säuren stärker zu quellen als in reinem Wasser, 
konnte der Vortr. feststellen, daß tierisches und menschliches Nervengewebe, und 
zwar sowohl graue als weiße Substanz in Säuren von der Mindestkonzentration 
^ aufwärts stets weniger quillt als in reinem Wasser. Dieses Verhalten 

ist offenbar auf den außerordentlichen Reichtum des Nervengewebes an Lipoiden 
zarückzuführen, welche im Gegensatz zu Eiweißkörpern durch Säuren entquollen 
werden. Mit dieser Feststellung fällt die Fi sch ersehe Ödemtheorie, welche jedes 
Ödem auf eine erhöhte Affinität des Gewebes zum \Vasser durch Säureüberladuug 
bezieht, und fällt die von Pötzl und Schüller, sowie von Klose und Vogt 
ausgesprochene analoge Hypothese über das Wesen der Hirnschwellung. In Gemein¬ 
schaft mit Arnes (New York) konnte weiterhin der Vortr. folgendes konstatieren: 
In schwachen Lösungen von NaOH und KOH quillt graue und weiße Substanz 
starker als in reinem Wasser. Die graue Hirnsubstanz hat ein geringeres Quellungs- 
vermögen als die weiße, sowohl im Wasser, als auch in verdünnten Säuren und 
Laugen. Mit steigender Konzentration der Säuren und Laugen nimmt dieser 
Unterschied in der Quellungsgröße ab, bzw. schwindet gänzlich. Die Hirnrinde 
Neugeborener quillt, soweit sich dies feststellen ließ, weniger als graue und weiße 
Substanz des Erwachsenen, was offenbar auf den großen Wassergehalt des kind¬ 
lichen Gehirns zurückzu führen ist. Alle untersuchten Salze hemmen konstant die 
Quellung von menschlichem Hirngewebe. Die graue Substanz quillt in schwachen 
Salzlösungen weniger als die weiße. Bei der physiologischen Konzentration der 
Salze etwa quillt regelmäßig die graue Substanz stärker als die weiße, für weiter¬ 
steigende Konzentrationen beobachtet man bei manchen Salzen (NaCl, Na2S0^) 
wiederum ein Über wiegen der weißen Substanz, bei anderen Salzen (KCl, KBr, KJ) 
jedoch übertrifft auch dann die Quellbarkeit der grauen die der weißen Substanz, 
Die Quellung von Nervengewebe ist ein zum großen Teile reversibler Prozeß. 
Die Säuj*e- und Alkaliquellung des Himgewebes wird durch Salze gehemmt. Klein- 
birnrinde hat meist ein etwas stärkeres Quellungsvermögen als Großhirnrinde. Die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1200 


untersuchten Nichtelektrolyte (Glyzerin, Harnstoff^ Dextrose, Chloralhydrat) setzeD 
die Quellungsfähigkeit sowohl der grauen als der weißen Substanz herab und zwar 
sowohl bei neutraler als bei saurer Reaktion. Autoreferat 

Sitzung am 3. Oktober. 

Herr Erb (Heidelberg), der die Wiederwahl als L Vorsitzender abgelebnt 
hatte, wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 

Das vom Vorstand vorgelegte Statut über die Verleihung der Erb^Denkmücze 
wird genehmigt. 

Es wird beschlossen, die nächste Versammlung vom 27. bis 29. September 
1912 in Hamburg abzuhalten. 

Als Referattbema werden festgesetzt: 1. Die klinisohe Stelluns der sogen, 
geniünen Epilepsie. Referenten: Herr Redlich (Wien) und Herr Binswan^^er 
(Halle). 2. Der Stand der Lehre vom Sympathioos. Referenten: Herr Hans 

H. Meyer (Wien) und Herr Gottlieb (Heidelberg). 

Die Neuwahlen des Vorstands ergeben: Herr Oppenheim (Berlin) L Vor¬ 
sitzender, Herr Nonne (Hamburg) IL Vorsitzender, Herr Kurt Mendel (Berlin) 

I. Schriftführer, Herr Bruns (Hannover) II. Schriftführer. 

II« Referat. Herr Alfred Fröhlich (Wien): Über den Ktnfluß des 
Tabakrauohens auf die Entstehung von Nervenkrankheiten. Für die Be¬ 
urteilung der Giftwirkung des Tabakrauches kommt bloß das Nikotin in 
Betracht. Die übrigen Bestandteile des Rauches sind entweder ungiftig oder, wie 
Kohlenoxyd und Blausäure, in zu geringen Mengen im Tabakraucbe enthalten, uni 
schädigend wirken zu können. Auch von Nikotin gelangt nur ein begrenzter Teil 
zur Resorption und damit zur Wirkung. Akute tödliche Nikotinvergiftungen durch 
Tabakraucben kommen fast nie vor. Die milde Form der akuten Nikotinvergiftung 
bei den Erstlingsrauchversuchen charakterisiert sich als eine (überwiegend zentral 
ausgelöste) Erregung des vegetativen (sympathischen und autonomen) Nervensystems. 
Bei der schweren experimentellen Nikotinvergiftung kommt es zu Erregung de> 
Atemzentrums mit darauffolgender Lähmung, ferner zu einer gleichfalls schließlich 
von Lähmung gefolgten Erregung der Herznerven (autonome Vagi und sympathische 
Akzelerantes). Der Sitz der kardialen Erregung ist zentral und peripher. Auf 
die arteriellen Blutgefäße wirkt Nikotin energisch konstringierend und zwar so* 
wohl vom Vasomotorenzentrum aus, als auch durch Erregung der peripheren sym¬ 
pathischen vasokonstriktorischen Ganglienzellen. Durch Reizung des Krampfzentmms 
kommt es bei der experimentellen Nikotinvergiftung zu heftigen allgemeinen 
Muskelkrämpfen. Auch die Drüseneekretion wird durch Nikotin auf nervösem 
Wege angeregt. Ferner wirkt Nikotin auf die quergestreifte Muskelfaser, indem 
es das Sarkoplasma in einen Zustand tonischer Kontraktion versetzt. Länger fort¬ 
gesetzte Tabak- bzw. Nikotinzufuhr führt zu chronischer Vergiftung. Die hierbei 
zutage tretende Toleranz des Organismus dem Gifte gegenüber ist nur eine be¬ 
grenzte: Gewöhnung an letale Dosen findet nicht statt. Weiters betrißFi; die 
Nikotingewöhnung überwiegend bloß das vegetative Nervensystem. Parallel mit 
dem geringen Grade der möglichen Giftgewöhnung scheint die mäßige Intensität 
der Abstinenzerscheinungen nach Aufhören der Nikotinzufuhr zu gehen, welche 
fast niemals seriösen Charakter annehmen. Durch die heftige Einwirkung d«E 
Nikotins auf die arteriellen Blutgefäße erklärt sich das häufige Auftreten von 
Angiospasmen im Bilde der chronischen Tabakvergiftung des Menschen. Als Folg? 
experimenteller chronischer Nikotinvergiftung erscheinen ferner degenerative Ter 
änderungen im Opticus und in der Retina festgestellt. Die Resultate der Tier¬ 
experimente, die sich mit der Erzeugung von Aortosklerose durch NikotininjektioiD 
beschäftigen, werden für die Beantwortung der Frage nach der ätiologischen Be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1201 


deutung des TabakraacbeDS für die Entstehung der menschlichen Arteriosklerose 
besser nicht verwertet. Die unleugbare Fähigkeit des Tabaks, bei Tabakarbeiterinnen 
Abortus zu provozieren, findet ihre Erklärung in der erwähnten mächtigen Be¬ 
einflussung aller glattmuskligen autonom oder sympathisch innervierten Organe. 
Mit Rücksicht auf die hohe Giftigkeit des Nikotins muB vom toxikologischen 
Standpunkte aus für die Verbreitung entnikotinisierter Rauchpräparate Propaganda 
gemacht werden. 

III. Referat Herr v. Frankl-Hochwart: Die nervösen Erkrankungen 
der Tabakraucher. Ref. ist der Meinung, daß die Wirkung des Tabakrauchens 
auf das Nervensystem in den letzten Jahren vielfach unterschätzt wurde: nur die 
nervösen Herzaffektionen, die Opticuserkrankungen und die Dysbasien wurden 
genauer studiert. Ref. hat eine Normaltabelle angelegt, indem er 800 Männer aufs 
Geratewohl um ihr Bauchquantum fragte: 570 unter ihnen rauchten tatsächlich, 
ein Drittel unter diesen hatten mehr oder minder große Störungen, welche durch 
Nikotingenuß zu erklären sind. Ferner berichtet Ref. über 700 mit Nervenkrank¬ 
heiten behaftete starke Raucher, bei denen keinerlei andere Noxen nachweisbar 
waren. Dieselben zeigten nicht selten Zerebralsymptome: mehr als ein Fünftel 
dieser Leute hatte Kopfschmerzen diffuser Natur; doch scheint auch echte Nikotin- 
migrune vorzukommen. Munche klagten über Kopfsausen; häufiger aber finden sich 
Beschwerden über Schwindel, der gar nicht selten an echten Vestibularschwindel 
erinnert. Nicht selten klagten die Leute über Schlaflosigkeit. Sehr häufig litten 
dieselben an Stimmungsanomalien in Form von Depressionen und Angstzuständen. 
Im späteren Alter etabliert sich bisweilen eine merkwürdige Gedächtnisschwäche, 
bisweilen sogar eine gewisse Einschränkung des geistigen Horizontes; übrigens 
scheinen auch tatsächlich Nikotinpsychosen vorzukommen. Gar nicht so selten 
sind echte Synkopen; doch kommt es auch zu frühen Apoplexien; ferner hält 
Ref. auf Grund von fünf beobachteten Fällen die Möglichkeit einer Nikotinepilepsie 
aufrecht. Ferner hatte Ref. Gelegenheit, 2 Patienten zu beobachten, die unter 
einem Bilde erkrankten, das einer Meningitis glich und die dann völlig geheilt 
wurden: der eine hatte 14 Havanna per Tag geraucht; im anderen Falle handelte 
es sich um eine 24 jährige Artistin, die durch Jahre jeden Abend den sonder¬ 
baren Tric ausgeführt hatte, aus einer eigens gebauten Vorrichtung 120 bis 
200 Zigaretten in 3 Minuten auszurauchen. Im weiteren werden die Herdsymptome 
besprochen: Besonders interessant sind da die Fälle von motorischer Aphasie, 
wie sie auch von den Franzosen bereits beschrieben wurden: Ref. beobachtete vier 
derartige Fälle; zweimal schien es sich auch um Anfälle von sensorischer Aphasie 
zu handeln. Nicht selten sind Hemiparästhesien und Hemialgien; als ein isoliertes 
Vorkommnis wird ein Patient beschrieben, der an transitorischer Hemianopsie litt. 
Es liegt nahe, die besprochenen Fälle dem Begriff* des intermittierenden Stotterns 
der Hirnarterien zu subsumieren. Unter den Hirnnervenerkrankungen ist die des 
Opticus am meisten bekannt: am häufigsten in Form der Retrobulbäreeuritis; 
nicht mit Sicherheit nachgewiesen ist noch der Zusammenhang der echten weißen 
Opticusatrophie mit dem Tabakabusus. Ziemlich oft fand Ref. leichte Pupillen¬ 
differenz, geringe Entrundung, eventuell etwas verlangsamte Reaktion derselben« 
Es ist möglich — aber noch nicht mit Sicherheit nachgewiesen —, daß es auch 
Nikotinpupillenstarre gibt. Nicht selten kommt Ohrensausen vor, ferner nervöse 
Schwerhörigkeit, der sich öfters Vertigo auralis zugesellt; auch Vestibularschwindel 
ohne Hörstörung wird beschrieben. In einem Falle sah Ref. paroxysmale ein¬ 
seitige Taubheit auftreten (angioneurotische Schwerhörigkeit im Sinne von Politzer); 
nach Einschränkung des früher ziemlich starken Nikotingenusses trat Heilung auf. 
Von den übrigen Hirnnerven wird der Vagus (s. u.) sehr häufig ergriffen; ferner 
ist eine gewisse Beeinflussung der Trigeminusneuralgie und der peripheren Fazialis- 

76 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1202 


lähmuDg nicht ganz von der Hand zu weisen. Im weiteren werden die .yspinsl- 
peripheren^* Lokalisationen besprochen: recht häufig sind neuralgische Zustände: 
manchmal weisen dieselben eine individualisierte Lokalisation auf, wie z. R Ischias. 
Brachialgie. Viel häufiger handelt es sich um diffuse ziehende Schmerzen, welche 
die Extremitäten, öfters aber auch den Thorax ergreifen. Es scheint aber auch 
in seltenen Fällen akute Nikotinpolyneuritis vorzukommen; ferner berichtet Bei 
über 2 Fälle von außerordentlich starken Rauchern, bei denen sich ein eigentäm- 
lieber Zustand von Vertaubung an den Extremitäten entwickelt hatte, so daß der 
Gedanke einer chronischen Tabakpolyneuritis ventiliert werden mußte. Im folgendec 
erinnert Ref. an die modernen Studien über die Dysbasia intermittens ajterio- 
sclerotica und kann die Behauptung Erbs von der Bedeutung des Nikotinabnsiu 
für diese Krankheit bestätigen. Es scheint aber auch die gutartige Form dieses 
Leidens, wie sie Oppenheim zuerst beschrieben und als vasomotorische Neurose 
gedeutet, auf der Basis der beschriebenen Noxe vorzukommen. Der Nikotintremor 
wurde vom Ref. nur in etwa einem Zehntel der Fälle gesehen und w ar nie außer¬ 
ordentlich stark. 9 mal wurden ticartige Zuckungen beobachtet. Fenier wiri 
auf die Häufigkeit des Nikotinabusus bei Schreibkrampfkranken hingewiesen. 
Unter den nervösen Affektionen innerer Organe sind die Herzneurosen mit den 
Erscheinungen der Tachykardie, Bradykardie nnd Arhythmie wohl am bekanntesteD. 
Von einzelnen Autoren (Doscaine, F. Pick) werden eigentümliche Intermittenzen 
des Atmens erwähnt. Anzufuhren ist noch die nervöse Dyspepsie, die Diarrhoe, 
die Obstipation, die transitorische Glykosurie, Albuminurie, sowie die nicht seltene 
Pollakiurie. Von großer Bedeutung ist die Einwirkung der beschriebenen Noxe 
auf die männliche Potenz — eine Tatsache, die Ref. an der Hand von 70 Fällen 
beweist. Von Hauterkrankungen, die unter Umständen als nervöse bezeichnet 
werden können, stehen zwei bisweilen in Verbindung mit dem übermäßigen 
Rauchen: die Urticaria und der Prurigo. Von großer praktischer Wichtigkeit ist 
das Zusammenwirken des Nikotinismus mit anderen endogenen und exogenen In« 
toxikationen. Bekannt ist da der Alkoholismus, der Morphinismus; weniger bekannt 
^er Umstand, den Ref. öfters beobachtete, daß durch unmäßiges Rauchen nervöse 
Symptome beim Diabetes gezeitigt werden können. Viel wichtiger ist der Nadi- 
weis der deletären Wirkung des Nikotinabusus bei vorausgegangener Lues. Ref. 
legt folgende Tabelle aus seiner eigenen Erfahrung vor: Unter 

800 Normalmenschen sind Nichtraucher schwache u. mittelstarke starke 


etwa 30«/o 1«^.^ % 

290 Fällen von Lues und Neurasthenie 22 ®/q 41,2 36,5 

202 Fällen von echter Nervenlues . . 18®/^ 41,6®/,, 40,5®,^ 

283 Fällen von Metalues.28®/^ 43,5 ®/<, 33,5 


Wir sehen daraus, daß unter den Lues-Nervenkranken etwa doppelt soviel 
Raucher sind als unter den „Normalen". — Auf Ghrund seiner Erfahrungen kommt 
Ref. zum Schlüsse, das Temperenzlertum zu empfehlen; er glaubt, daß das Quantum 
von 4 bis 5 Zigarren oder 10 Zigaretten für den Gesunden nicht schädlich seir 
könne. Kranke Menschen, namentlich solche mit Herz- und Gefäßanomalien, ferner 
Diabetiker und Luetiker mössen natürlich stark unter das erwähnte Quantum 
gehen oder abstinent werden. Abstinententum ist auch den neorasthenischea 
Exzedenten zu empfehlen, die nicht die moralische Kraft haben, Temperenzler za 
werden. (Ausführliche Publikation des Referates findet sich in der Deutscher 
Zeitschr. f. Nervenheilkunde, sowie in der demnächst bei Hölder-Wien erscheinen¬ 
den Monographie.) Autoreferat. 

Diskussion; Herr Erb (Heidelberg) hat jetzt seine Statistik, die sich voriges 
Jahr auf 200 Fälle von intermittierendem Hinken erstreckte, anf etwa 500 Fälle 
ausgedehnt. Unter 100 Männern sind im allgemeinen dorehschnittlich etwa 44® 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1203 


Nichtraucher, etwa 817o mäßige Raucher, 18®/o starke Raucher und etwa 6®/^, 
^euonne Raudier. Starke Zigarettenrancher finden sich unter den Russen. Bei 
den Fällen von intermittierendem Hinken waren etwa 78 7o starke Raucher. Bei 
vielen war außer dem Tabakmißbrauch keine andere Schädlichkeit zu eruieren. 

Herr Friedländer (Hohe Mark) fragt nach der fUnwirkung des Tabak¬ 
rauchs auf die Pfianzen und die Bedeutung der psychopathischen Konstitution ffir 
die Entstehung der nervösen Symptome. 

Herr Idelsohn (Riga) hat unter 140 Fällen von intermittierendem Hinken 
nur 15 starke Raucher festgestellt. 

Herr London (Karlsbad) hat in Jerusalem nur bei den Frauen in den Harims 
(Muhamedanerinnen) Schädigungen beobachtet, während andere Frauen, die eben¬ 
falls stark rauchten (Nargileh) keine Schädigungen zeigten. 

Herr Schlesinger (Wien) hat bei fast allen Fällen von intermittierendem 
Hinken starken Tabakmißbrauch feststellen können. Auch andere Symptome der 
Arteriosklerose treten bei Rauchern stärker hervor als bei Nichtrauchern, so z. B. 
die Angina pectoris. — In vielen Fällen schien Aspirin von günstiger Wirkung 
zu sein. 

Herr Rothmann (Berlin) hat bei Rauchern akute transitorische Aphasie 
beobachtet 

Herr Mann (Breslau) firagt nach Schädigungen in der Tabakindnstrie ver¬ 
glichen mit denjenigen der Raucher. 

Herr Fröhlich (Schlußwort): Die CO-Wirkungen beim Rauchen spielen gegen¬ 
über denjenigen des Nikotins keine Rolle. * 

Herr v. Frankl-Hochwart (Schlußwort): Von Bedeutung sind auch die 
Rauchgewohnheiten, Verschlucken des Rauchs u.a.m. Ganz gewiß ist auch die 
psychopathische Disposition für die Entstehung mancher Symptome von Einfluß. 

Vorträge: 10. Herr Saenger (Hamburg): Forme froste des Myxödems, 
Vortr. teilt folgende 7 Fälle mit: 

I. Ein 19jähriges Mädchen klagte seit mehreren Jahren über Schmerzen und Schwäche¬ 
gefühl in den Armen. Eine palpable Schilddrüse nicht vorhanden. Haut- und psychische 
Veränderungen fehlten. Patientin war als Hysterica behandelt worden. — H. 48jährige 
Frau mit Kopfschmerzen, Mattigkeit, und Parästhesien in beiden Armen. Gesicht etwas 
gedonsen und zyanotisch. Gefühl von Spannung und Geschwollensein am Hals. Schluck¬ 
beschwerden. Es war irrtümlich ein Aneurysma der Aorta angenommen worden. Schild¬ 
drüse nicht nachweisbar. — III. 53jährige Frau kam mit dem Kopf an eine Starkstrom¬ 
leitung. Seitdem Schmerzeu in den Armen und Händen, die um die Gelenke herum derb 
angeschwollen waren, ebenso Anschwellung um die Fußgelenke herum. Im Gesicht und 
in der übrigen Köruerhaut keine Veränderung. Psyche ganz intakt, gute Intelligenz, gutes 
Gedächtnis. Schiladrüse nicht palpabel. Patientin war lange vergeblich auf Gicht und 
Gelenkrheumatismus behandelt worden. — IV. 45jähriger Herr klagte über Kopfdruck, 
Arbeitsunfähigkeit und außerordentliche Müdigkeit. Der bisher vergebens auf Neurasthenie 
behandelte Pat. hatte eine veränderte Sprache und Zittern des Kopfes. Die Untersuchung 
ergab eine Verdickung der Zunge und des weichen Gaumens. Schilddrüse nicht nach¬ 
weisbar. ln diesen 4 Fällen wurden durch die Schilddrüsentherapie rasch alle Beschwerden 
beseitigt, die sofort wieder auftraten, wenn das Mittel ausgesetzt wurde. V. 27jährige 
IVau, die von 1899 bis 1907 an sehr heftigen Kopfschmerzen litt, die jeden Tag 1 bis 
3 Stunden exazerbierten. Das Gesicht war kongestioniert, die Haut und Psyche un¬ 
verändert; auf Schilddrüsenbehandlung verschwand der Kopfschmerz völlig und nun traten 
Symptome von Hyperthyreoidismus auf (Puls 120, Tremor manuum), trotzdem fühlte sich 
Patientin auffallend wohl (sie nahm bis zu 7 Tabletten am Tag). Als die Tabletten aus¬ 
gesetzt wurden, stellte sich heftiger Schwindel, hochgradige Schwäche und der alte Kopf¬ 
schmerz wieder ein. Es mußte die Schilddrüsenbehandlung wieder aufgenommen werden. 
Bei der Patientin war keine Schilddrüse durch die Palpation nachweisbar. 

Zum Schluß teilt Vortr. 2 Fälle von unausgebildetera Myxödem mit Sektions¬ 
befand mit: 

VI. 63jährige luetische Frau mit ausgesprochener Demenz. Haut welk und schlaff. 
Die Schilddrüse war, wie die Sektion ergab, verkleinert und von derber Konsistenz. Das 

76* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1204 


Organ war in Bindegewebe amgewandelt. Vortr. zei^ 4 Diapositive: 1. eine normale 
Schilddrüse im Durchschnitt, 2. drei mikroskopiscl.e Präparate des eben erwähnten Falles 
von Syphilis der Schilddrüse, a) einen kleinen Infiltrationsherd, mit spärlichen Resten tcJ 
Drüsensubstanz innerhalb des sonst zellarmen fibrösen Gewebes, b) dasselbe bei SOOfacher 
Vergrößerung, c) das fibrös-elastische Gewebe dieser Drüse. Das einzige Myxödemsymptoia 
in diesem Fall, der von Rosen hau er eingehend beschrieben worden ist, war die Demenz.— 

VII. 65jährige Frau litt seit vielen Jahren an exauisit myxödematöser Beschafienheic 
der Haut des Gesichts, des Nackens und der ünterscnenkel. Der Intellekt, die Psyche, 
waren ganz unverändert. Schilddrüse war nicht zu fahlen. Die Thyreoidintherapie sehr 
erfolgreich; im letzten Lebensjahr traten psychische Störungen auf. Gedächtnisverlast, 
Schlafsucht. Exitus. Die Sektion ergab einen Stimhimtumor und eine totale Atrophie 
der Schilddrüse. Vortr. zeigte dieses Organ und demonstrierte noch zwei mikroskopische 
Präparate dieser Schilddrüse. Letztere war in ein an elastischen Fasern extrem-reiches 
Gewebe umgewandelt, in dem sich Herde lymphatischen Gewebes befanden, innerhalb 
dessen noch Reste von Drüsensubstanz lagen, die nichts Charakteristisches für dieTbyreoida 
hatten. 

Aus den mitgeteilten Fällen geht hervor^ daß es Fälle von Myxödem gibt, 
bei welchen 1. das charakteristische Symptom, die Yerändemng der Haut, welche 
der Krankheit den Namen gegeben hat, vollkommen fehlen kann, 2. daß die Haut- 
Veränderungen fehlen und nur die Schleimhaut befallen sein kann, 3. daß eine 
gewisse Veränderung der Haut vorhanden ist, welche aber nicht die charakte¬ 
ristischen Merkmale der myxödematösen Hautveränderung aufweist. Die Haut 
ist nicht hart und derb, sondern elastisch und zeigt eine gewisse Fülle; 4. daß 
die Haut nicht blaß aussieht, sondern eine normale Farbe hat, ja sogar kon- 
gestioniert aussehen kann; 5. daß die charakteristische psychische Veränderong 
(Langsamkeit des Denkens, der Auffassung, der Empfindung und Bewegung, 
Stupidität, Beschränktheit) ganz fehlen kann beim Myxödem; 6. daß oft nur rein 
neurasthenisehe Symptome auftreten (Eopfdruck, Unruhe, Erregtheit, Schlaflosig¬ 
keit), bei guter Intelligenz und Lebhaftigkeit des Geistes; 7. als Hilfsmittel zur 
Stellung der Diagnose Forme fruste des Myxödem ist die Gegend der Schilddrüse 
genau zu untersuchen. In den einschlägigen Fällen fehlt eine palpable Schild¬ 
drüse; 8. ebenso wie hei der Forme fruste des Basedow können sich im Laufe 
der Zeit die Hauptsymptome hinzugesellen. — Das Studium der Forme fruste des 
Myxödem ist notwendig und muß ausgebaut werden, zumal da es von viel größer«* 
praktischer Wichtigkeit ist als das analoge vom Basedow, weil wir mit der 
Stellung der richtigen Diagnose zugleich das zuverlässige Heilmittel in der^Ver- 
ahreichung von Tbyreoidinsubstanz in Händen haben. Autoreferat. 

Diskusion: Herr Emhden (Hamburg) teilt mehrere einschlägige Fälle von 
unausgebildetein Myxödem mit, darunter einen mit Haarausfall, einen anderen mit 
Dyspareunie. 

Herr Bruns (Hannover) fragt den Vortr., ob die Akroparästhesien eventuell 
mit dem Myxödem in ursächlichem Zusammenhang stehen. 

Herr Peritz (Berlin) will Fälle von Myxödem gesehen haben, die mit Mongo¬ 
lismus verknüpft waren; er geht auf den Status lieno-lymphaticns ein. 

Herr Rothmann (Berlin) hat Fälle von abortiver Akromegalie gesehen. 

Herr Saeiiger (Schlußwort): Haarausfall ist bei der Forme fruste des Myx¬ 
ödem schon beschrieben worden. Dyspareunie dagegen noch nicht. Akroparästhe- 
sien kommen öfter vor, sowohl bei der ausgebildeten wie bei der unausgebildeten 
Form des Myxödem. Bei Mongolismus versagt regelmäßig die Schilddrüsentherapie, 
ein Beweis, daß diese Krankheit nichts mit Myxödem zu tun bat. Fälle von 
Kombination von Basedow mit Myxödem sind in der Literatur vielfach mitgeteilt 
worden. Vortr. hat selbst einen derartigen Fall beobachtet. Verbindung von 
Lues mit Myxödem kommt öfter vor. Rosenhauer hat 12 Fälle von Syphilis 
der Schilddrüse aus der Literatur zusammengestellt. Ein Fall hatte ebenso wie 
der vom Vortr. mitgeteilte Myxödem. Vortr. hat ebenfalls Abortivfälle von Akro¬ 
megalie gesehen, jedoch konnte die Diagnose nur vermutungsweise gestellt werden. 

11. Herr Boettiger (Hamburg) hat Beobachtungen angestellt: I. Über alek- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1205 


trisohe Sniiüdaiig8enoheinaiig#n an den Moekeln bei degenerativen Lähmungen. 
Vortr. berichtet über folgende Besultate: die Untersuchungen wurden vorwiegend 
an Fazialislähmungen angestellt. Bei totaler Entartungsreaktion ermüdet die 
AnSZ. nach schon etwa 5 gleichartigen Heizen durch Ströme von 1 bis 3 M.*A. 
sichtlich, nach 15 bis 20 bis 25 Heizungen desselben Muskels unter Umständen 
bis zu einem Nullpunkt bei gleichbleibendem Qalvanometerausschlag. Auch die 
KaSZ. zeigt denselben Ermüdungstypus in geringerem Grade. Bei partieller Ent¬ 
artungsreaktion tritt bei KaSZ. keine Ermüdung des Muskels ein, dagegen ebenso 
deutlich wie bei der kompletten Entartungsreaktion der Ermüdungstypus der 
AnSZ. Bei irreparablen Lähmungen tritt Ermüdung der AnSZ. allmählich 
immer schneller und auch noch bei Stromstärken von 6 bis 8 Milliamperes ein. 
Bei der beginnenden Besserung der kompletten Entartungsreaktion sriiwindet zuerst 
der Ermüdungstypus der KaSZ. 

11. Vortr. macht weiter zum Kapitel der Moskelatrophien Ina Anaohtuß 

an Oelenkleiden dringend darauf aufmerksam, daß praktisch und theoretisch 
zweckmäßig unterschieden werden muß zwischen den reflektorisch-trophisch be¬ 
dingten akuten Muskelatrophien nach Gelenktraumen, in denen der Befund am 
Gelenk selbst negativ zu sein pflegt, und den häufigeren arthritischen Muskel¬ 
atrophien, in denen die Muskelatrophie bis zu einem gewissen Grade der Schwere 
der Gelenkveränderungen parallel geht. Bei den ersteren Fällen, den Gelenk- 
trophoneurosen (Atrophia musculorum arthritica sine arthritide), beobachtete Vortr. 
sehr konstant eine mehr oder weniger erhebliche Steigerung des elektrischen 
fiautwiderstandes, als Ausdruck der Beteiligung der Haut an den trophischen 
Störungen, ein Symptom, das der anderen Gruppe der Tulgären arthritischen Muskel¬ 
atrophien abgeht. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Reis und Herr Mann. 

12. Herr S. Erben (Wien): Über das Oraefesohe Symptom. Vortr. ver¬ 

wirft auf Grund neuer Beobachtungen die Anschauung, daß beim Basedow eine 
Störung des Koordinationszentrums für Blicksenkung und Lidbewegung eingetreten 
sei. Ebenso widerlegt er die allgemein gültige Lehrmeinung, daß ein Spasmus 
des Lidhebers die Ursache des Lidsymptoms ist. Bei alter Gesichtslähmung 
treten oft Mitbewegungen des Mundwinkels während jeglicher Lidinnervation 
(sowohl Lidschluß als Zwinkern) auf. Nur wenn bei solchen Kranken das Lid 
während der Blicksenkung abwärts geht, beiht der Mundwinkel ruhig. Daraus 
schloß Vortr., daß diese Lidsenkung ohne Mitwirkung des Orbicularis palpe¬ 
brarum vor sich geht, ein Novum. Diese Tatsache wird auch noch durch andere 
Beobachtungen bewiesen. Auf die Stellung des Oberlides hat die Prominenz des 
Auges Einfluß; bei verschiedener Blickrichtung besteht eine verschiedene Pro¬ 
minenz, damit steht im Einklang, daß der Lidrand bei verschiedener Blickrichtung 
verschieden tief herabrückt. Ein weiterer Einfli^ß auf die Stellung des Lidrandes 
hat der Tonus des Orbicularis, derselbe übt einen Zug nach abwärts. Beim 
Basedow wird dieser Muskel dauernd überdehnt, so daß dieser Zug schwächer 
wird. Darin liegt neben dem Exophthalmus ein Moment für das zögernde Mit¬ 
gehen des Lides. Auch bei frischer Gesichtslähmung findet sich infolge der 
Schwäche des Orbicularis eine Andeutung des Graefe. Bei einseitigem Exophthal¬ 
mus sah er den Graefe nur an diesem Auge. Schließlich legt er dar, warum 
nicht andere Formen des Exophthalmus als der Basedow-Exophthalmus das Lid- 
ftymptom erzeugen. Ein Spasmus der Lidheber läßt sich durch objektive Prüfung 
auf Dehnbarkeit des Lides ausschließen. * Autoreferat. 

18. Herr Kohnstamm (Königstein i/T.): Das Systrai der Neurosen. Die 
Neurasthenie und die ihr verwandten Neurosen können nicht so scharf definiert 
^Verden wie andere Krankheiten, weil sie sich meist aus einer Anzahl ver- 
aohiedener Krankheiten zusammensetzen. Vortr. schlägt zur Veranschaulichung 
des Wesens einer Neurose ein Symptoniendreieck vor, dessen Eckpunkte 1. das 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1206 


neurodynamifiche Moment, 2. das Fizationamoment und 3. das hysterische Uoicent 
darstellen. Die Nähe eines Punktes zu einem der drei Eckpunkte charakteriiiert 
die Stellung der betreffenden Neurose. Als prädisponierende Momente bezeichnet 
Vortr. 1. das charakterologische, 2. das periodische Moment und 3. das Momeni 
der Affektivität und Suggestibilität. In der Hysterie sieht Vortr. im wesent¬ 
lichen einen Defekt des Gesundheitsgewissens (Therapie d. Gegenwart II. 1911). 
Nach Vortr, müßte sich jede Psychoneurose als Resultante der Neurasthenie, 
Psychasthenie und Hysterie darstellen lassen. (Vortrag erscheint in d. Ergehn, 
d. inn. Medizin u. Kinderheilk,). 

14. Herr Friedländer (Hohe Mark): Wert und Unwert der Hypnose. 
Die Ablehnung der Hypnose seitens der Ärzte ist auf Übertreibung der Hypno- 
therapeuten zurückzuführen, die zu viele Krankheiten hypnotisch zu beeinflussen 
gesucht haben. Die Hypnose sollte nur ein Teil der Psychotherapie sein. Gewisse 
psychische Zustände heilen nach längerer Dauer häufig nach einfacher Aussprache 
ohne Hypnose. Häufig stehen der Wirkung einer hypnotischen Behandlung frühere 
vergebliche Versuche mit Hypnose entgegen. Der Pat. soll bei der Hypnose 
nicht in ein dauerndes Abhängigkeitsverhältnis zu dem Arzt kommen. Bei 
weiblichen Personen empfiehlt es sich, stets eine dritte Person während der 
Hypnose in der Nähe zu halten. Hypnoiden Phantasien ist alsdann von Toni- 
herein der Boden entzogen. Auch organisch bedingte Zustände können beeinfluSt 
werden. 

16. Herr Trömner (Hamburg): Über Muakelrefleze. Trotz großer Bereiche¬ 
rung an einzelnen Tatsachen herrschen über das Wesen der Muskelrefleze noch viel¬ 
fach abweichende Meinungen, z. B. daß Muskeltonus und Reflex parallel gehen, 
daß die Sehnen eine wesentliche Bedeutung für den Reflex hätten, und so fort 
Tonus und Reflex gehen aber keineswegs parallel, es kommen normale Reflexe 
bei Herabsetzung des Tonus, Areflexie bei normalem Tonus, und bei kombinierten 
Systemerkrankungen sogar Hypotonie bei Reflexsteigerung vor. Muskeldehnong 
ist nicht immer zum Reflex notwendig; auch die Sensibilität der Sehne und ihrer 
Umgebung spielt keine wesentliche Rolle; die Sehne ist nur geeigneter Spannungs- 
Übertrager, wofür sich eine Reihe zum Teil bekannter Belege anführen lassen, 
z. B. Reflexe bei Muskeln ohne sehnigen Ansatz, und vor allem die Möglichkeit, 
verschiedene Muskeln durch bloße Perkussion reflektorisch erregen zu können. 
Muskelreflexe sind im Sinne von Gowers Konkussions-Phänomene, aber anch im 
Sinne Erbs wahre Reflexe, deren Reiz von den intramuskulären Nerven aui- 
genommen wird. Auch die sogenannten Gelenk- und Periostreflexe wirken bß 
Nortnalen nur durch Hebelübertragung der Erschütterung auf den Muskelbaacfc. 
Durch geeignete Technik (günstige Lagerung und ein schwerer Hammer, vom 
Vortr. angegeben) lassen sich bei Gesunden und funktionell Nervenkranken die 
bekannten Reflexe (Patellar-, Achilles-, Trizeps- und Bizepsreflex) in allen Fillenr 
und eine Reihe von anderen bei einer mehr oder weniger großen Anzahl hervor- 
rufen. Was das Vorkommen dieser Reflexe in verschiedenen Lebensaltern an- 
belangt, so hat Vortr. sie auch bei Säuglingen der ersten Lebenswocben und 
gesunden Greisen zwischen 70 und 93 Jahren sehr viel häufiger gefunden all 
bisher angegeben wurde, z. B. den Kniereflex in allen Fällen, den Fersenrefl« 
bei Säuglingen ebenfalls in allen Fällen, bei Greisen noch in der Fälle. & 
lassen sich nun eine Reihe von objektiven Merkmalen für Reflexabschwachuag 
und -Steigerung, deren Schätzung bisher oft subjektiv war, aufstellen. Uerkinal^ 
der Abschwächnng sind: 1. Abnahme der Zahl; Verdacht auf Erkrankung, 
bei einem Patienten nur Patellar- und Achillesreflex nachziiweisen sind. 
zweites Merkmal ist eine Schallveränderung des reflektorisch nicht reagierenddi 
Muskels. Wenn man z. ß. bei einseitiger Areflexie den Quadriceps perkutifft 
so gibt sich der reflextote Muskel durch stumpferen, gedämpfteren Schall zu «f* 
kennen: ein Merkmal, welches allerdings vorläufig nur theoretisches Interesse be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1207 


sitzt. Über die sehr viel zahlreicheren Merkmale der Beflezsteigerung yerweist 
Vortr. auf spatere ausführliohere Publikation. Autoreferat. 

16. Herr Lindon-Mellus (Baltimore): Die DlfferenBen im Bellularen Bau 
der Brooaaohen Windung der rechten und der linken Hemisphäre. An einer 
Reihe von Zeichnungen und mikroskopischen Präparaten zeigt Vortr. die Ver* 
schiedeDheit der Hirnrinde in der Brocaschen Windung in bezug auf die Breite 
der Pyramiden- und Eörnerschicht^ sowie auf die Breite der Rinde überhaupt 

17. Herr M. Rothmann (Berlin): Zur Frage der Bensibllitätsleitung im 
Bftokenmark. Vortr. bat 1905 in seinem Vortrag ,yÜber die Leitung der 
Sensibilität im Rückenmark^* auf Grund ausgedehnter Versuche an Hunden sich 
bemüht, neben dem Hinterstrang und Seitenstrang auch dem Vorderstrang, der 
bis dahin völlig vernachlässigt war, die ihm gebührende Stelle bei der Sensibilitäts-* 
leitung zuzuweisen. Teils isolierte, teils kombinierte Ausschaltungen der Vorder-, 
Hinter- und Seitenstränge, vor allem in verschiedenen Segmenten des oberen 
Halsmarks, ergeben für die Berührungsempfindung zwei Bahnen von anscheinend 
völliger Gleichwertigkeit im gleichseitigen Hinterstrang und-im gekreuzten Vorder¬ 
strang, so daß Ausschaltung beider Hinterstränge im dritten und beider Vorder¬ 
stränge im ersten Halssegment die Berührungsempfindung aufhob. Die Schmerz¬ 
empfindung zeigte im wesentlichen Leitung durch den vorderen Seitenstrang, 
neben dem der Vorderstrang nur unbedeutend beteiligt war; eine Mitbeteiligung 
der grauen Substanz bei der Schmerzleitung war anzunebmen. Im Seitenstrang 
mit der Schmerzleitung zusammen war eine Bahn für den Drucksinn nachweisbar. 
Der Muskelsinn endlich verfügt beim Hunde über alle drei Stränge, wobei die Hinter- 
stränge am wenigsten, die Seitenstränge am meisten beteiligt sind. Die im 
Anschluß an diese Untersuchungen durchgefuhrte Prüfung der Stichverletzungen 
des Rückenmarks, vor allem der zur Sektion gekommenen Fälle, ergab für den 
Menschen neue weitgehend dem Tierversuch angenäherte Sensibilitätsleitung. Vor 
allem verfügte auch bei ihm die Berührungsempfindung über zwei Bahnen im gleich-* 
seitigen Hinterstrang und im gekreuzten Vorderstrang, während die Schraerz- 
empfindung vorwiegend im gekreuzten Vorderseitenstrang ihre Leitung batte. 
Dem Lagegefühl standen neben der gleichseitigen Seitenstrangbabn gleichseitige 
Leitungen im Hinterstrang und vor allem im Vorderstrang zur Verfügung. Diese 
vom Voitr. aufgestellte Lehre von der Sensibilitätsleitung im Rückenmark hat 
wenig Anklang gefunden. Eine Reihe von Autoren, wie van Gebuchten, 
Fabritius, haben sie ganz übersehen; Lewandowsky lehnt sie ab. Vor allem 
bat aber Petren auf Grund erneuten Studiums der Stichverletzungen des Rücken¬ 
marks die Behauptung aufrecht erhalten, daß der Berührungsempfindung außer 
der gleichseitigen Hinterstrangbahn nur eine gekreuzte Bahn im Vorderseiten- 
strang zusammen mit der Bahn für Schmerz und Temperatursinn zur Verfügung 
stände. Den Muskelsinn verlegt er ausschließlich in ungekreuzte Leitungen im 
Hinterstrang und im Hinterseitenstrang (Rleinhirnseitenstrangbahn). Auch nach 
der Petrönschen Anschauung käme der Vorderstrang für alle diese Leitungen 
gar nicht in Betracht. Vortr. betont zunächst, daß man bei der Betrachtung der 
Sensibilität nach den Erfahrungen am großhirnlosen Hund eine Leitung zu den 
tiefen Himabschnitten und eine solche zu der Großhirnrinde unterscheiden muß. 
Die erstere entspricht der tiefen und pantopathischen Sensibilität von Head (Schmerz- 
uod Drucksinn ohne Lokalisation), die letztere der Headschen epikritischen 
Sensibilität (Berührungsempfindung, lokalisierter Schmerz- und Temperatursinn). 
Die gemeinsame Ausschaltung von Vorder- und Hintersträngen im ersten oder 
zweiten Halssegment beim Hunde ergibt aber Rumpfmuskellähmung und Adduktions¬ 
schwäche der Stimmlippen, Aufhebung der Berührungsempfindung, starke Ataxie 
und Lagegefdhisstörung der Extremitäten bei Erhaltensein des Drucksinns und 
der Schmerzempßndung, die aber anfangs der Lokalisation entbehrt. Beim Afifen 
hebt isolierte Ausschaltung der Hinterstränge im ersten Halssegment die Berührungs- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1208 


empfindung nicht auf, auch nicht bei Kombination mit Exstirpation beider liinterer 
Zentralwiodungen, führt aber, im Gegensatz zum Hunde, zu nicht unbeträchtlicher 
LagegefühlsstÖrungen. Zerstörung der Vorder- und Hinterstränge im ersten Hals- 
Segment bedingt auch beim Affen völlige Aufhebung der Berührangsemphndung, 
schwere Störung des Muskelsinns mit lähmungsartigem Zustand der Arme, der 
nur sehr langsame Restitution zeigt, Erhaltensein von Drucksinn und Schm^- 
empfindung bei gestörter Lokalisation. Daneben besteht auch hier eine Addnktions- 
schwäche der Stimmlippen. Ergibt das Tierexperiment bei Hund und Affen eme 
völlige Bestätigung der früheren Versuche des Vortr., so lehnt er es ab, mit 
Petren aus den nur klinisch beobachteten Fällen von Stich Verletzung des Rücken¬ 
marks beim Menschen weitgehende Schlüsse zu ziehen. Die von Petren heran- 
gezogenen neuesten anatomischen Untersuchungen von Morton Prince und 
Fabritius sind nicht beweiskräftig, zumal sie den Stich nur 3 bzw. 4 Tage 
überlebt haben. Wäre die Petren sehe Anschauung von der Leitung der Be- 
rührungsempfindung aber richtig, so könnte es keine Aufhebung derselben ohne 
Verlust von Schmerz« und Temperatursinn geben. Zahlreiche Beobachtungeii 
lehren das Gegenteil. Auch für den Muskelsinn reichen die Leitungen durch 
Hinterstrang und Kleinhirnseitenstrang bei weitem nicht aus. Jeder neue, ana¬ 
tomisch untersuchte Fall von Stichverletzung des Rückenmarks mit längerer Lebens¬ 
dauer ist hier von größter Bedeutung. Im allgemeinen aber durften die mensch- 
liohen Verhältnisse denen der Affen weitgehend angenähert sein. Nur der Hinter- 
strang dürfte eine noch größere physiologische Wertung gewonnen haben. Zoiu 
Schluß weist Vortr. auf die Bedeutung der gewonnenen Kenntnisse für die direkten 
Rückenmarksoperationen hin. (Demonstration der Strangdurchschneidungen bei 
Affen und Hunden am Projektionsapparat.) Autoreferat. 

Diskussion: Herr P. Schuster (Berlin) glaubt die Differenzen zwischen den 
Befunden des Vortr. und den seinigen (Mon. f. Psych. XX. H. 2) vielleicht dadurch 
erklären zu können, daß er für die Prüfung des Berührungsgefühls eine besonders 
feine Methode (lauwarmer Luftstrom) benutzte und infolgedessen deutliche StöruDgen 
des Berührungsgefübles bei Zerstörung eines Hinterstranges und der benachbarten 
hinteren Seitenstrangsregion fand, während Vortr. nur Andeutungen einer der¬ 
artigen Störung fand. Sch. fragt den Vortr., ob er darauf geachtet hat, wie eich 
die faradokutane Seusibilität verhielt; er selbst fand dieselbe ungestört. 

18. Herr Bayerthal (Worms): Über den gegenwärtigen Stand der Frage 
i^h den Beaiehungen iwisohen HirngrSße und Intelligenz. Nach einem 
Überblick über die Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Abhängigkeit der 
Intelligenz von der Hirngröße, die im wesentlichen die gleichen sind, vrie sie 
wiederholt im Laufe des vorigen Jahrhunderts im Anschluß an die Lehre Galls 
geäußert worden sind, bespricht Vortr. die Beziehungen zwischen Eopfumfang und 
Intelligenz (Urteilsfähigkeit) im schulpflichtigen Alter, soweit sie für die in Bede 
stehende Frage von Bedeutung sind. Dieselben lassen sich, wie folgt, zusammen- 
fassen: 1. Bei jedem Kopfumfang — mit Ausnahme der größten und kleinsten 
Maße — finden sich alle Grade intellektueller Begabung vertreten. 2. Innerhalb 
dieser Breite nimmt der Prozentsatz der intellektuell sehr gut befähigten und 
über dem Dorchsohnitt stehenden Schüler mit wachsendem Kopfamfange zq. 
während der Prozentsatz der unterdurchschnittlich Befähigten ein umgekehrtes 
Verhalten zeigt, so daß die Zahl der Begabten bei den über dem mittleren Eopt* 
umfang stehenden Maßen erlieblich größer ist als bei den unter ihm stehendem 
S. Bei den größten Kopfumfängen findet sich gewöhnlich nicht die beste Be¬ 
gabung. 4. Unterhalb eines Kopfumfanges von 48 bzw. 47 cm bei 7jährigen. 
49^2 l>zw. 48^/2 cm bei lOjährigen und 60^2 49^2 cm bei 14 jährigen 

Schulkindern läßt sich eine wesentlich über dem Durchschnitt stehende intellek¬ 
tuelle Leistungsfähigkeit mit Sicherheit aussobließen. 5. Bei gleichem Alter und 
Geschlecht ist der lulniinale Kopfurafang der Bestbegabten größer als der der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1209 


übrigen über dem Dorcbschnitt stebenden Schüler. Unterhalb einer bestimmten 
Grenze (49 bzw. 48 cm bei 14 jährigen Schulkindern) ist ausschließlich unter¬ 
durchschnittliche Intelligenz vertreten. Die untere Grenze des Kopfumfanges rückt 
demnach hinauf in dem Maße als die Geisteskräfte wachsen, 6. In allen Normal¬ 
klassen von genügender Stärke ist der durchschnittliche Kopfumfang der best¬ 
begabten oder intellektuell über dem Durchschnitt stehenden Schüler stets größer 
als der der Schüler mit durchschnittlicher oder unterdurchschnittlicher Befähigung. 
Die vorstehenden Sätze, von deren ausnahmslosen Gültigkeit sich Vortr. seit 1905 
durch alljährlich wiederholte Messungen und Untersuchungen in den Wormser 
Volksschulen überzeugen konnte, stimmen mit dem in der Literatur niedergelegten 
Beobachtungsmaterial überein. (Ausführliche Veröffentlichung im Archiv f. Rassen- 
u. Gesellschaftsbiologie.) Autoreferat. 

19. Herr E. Beyer (Boderkirchen bei Leichlingen): Prognose und Therapie 

bei den Unfallneurosen der Telephoniitinnen. Vortr. erörtert auf Grund von 
35 Fallen, daß nervöse Störungen nach den leichten Telephonunfällen, z. B. durch 
Weckstrom, schnell und gänzlich verschwinden können, daß aber die Prognose 
ungünstig wird, wenn eine wirkliche Unfallneurose sich ausgebildet hat, namentlich 
nach schweren Unfällen (Eindringen von Starkstrom in die Leitung, Blitzschlag), 
zuweilen aber auch nach verhältnismäßig geringfügigen Anlässen. Sehr wesentlich 
wirken die äußeren Verhältnisse und Einflüsse mit, die erfahrungsgemäß auch 
sonst die Entstehung von Unfallneurosen begünstigen, wozu der Postdienst noch 
manche Besonderheiten hinzubringt. Aber sie sind nicht die alleinige Ursache, 
vielmehr muß man annehmen, daß der Schreck über den unerwarteten Knall im 
Hörer, in einem Augenblick, da das Gehör zum Horchen angespannt und für 
Geräusche besonders empfangsbereit ist, eine so eigenartige und intensive Wirkung 
hat, daß ein dauernder Schaden im Zentralnervensystem zurückbleibt. Die ärzt¬ 
liche Behandlung erstrebt zunächst die Verminderung der Krankheitserscheinungen, 
Hebung des Allgemeinbeflndens und eine möglichst weitgehende Besserung der 
Leistungsfähigkeit. Zeigt es sich daun, längstens in einigen Monaten, daß voll¬ 
ständige Heilung nicht erzielt wird, so hat ärzliche Behandlung keinen Zweck 
mehr, auch später nicht. Es bleibt nichts übrig, als die ünfallkranke zu entlassen. 
Zur Verhütung dieses ungünstigen Ausganges ist es von Bedeutung, die vermeid¬ 
baren äußeren Schädlichkeiten fernzuhalten. Wenn endlich eine Unfallverletzte 
Telephonistin auch dauernd nervöse Störungen behält und für den Telephondienst 
unbrauchbar bleibt, so ist sie deshalb doch nicht überhaupt für alle und jede Arbeit 
unfähig. Es ist daher ein Berufswechsel zu erstreben und dieser dadurch zu 
ermöglichen, daß die mit Rente aus dem Post dienst Entlassene zunächst einmal 
für längere Zeit (2 bis 3 oder mehr Jahre) von jeglicher Nachuntersuchung u. dgl. 
verschont bleibt, damit sie in Ruhe eine neue Ausbildung erlangen kann, ohne 
befürchten zu müssen, daß ihre anderw^eitige Betätigung als Beweis ihrer wieder¬ 
erlangten Leistungsfähigkeit zur Minderung der Rente und damit zur Entziehung 
der während der Lehrzeit nötigen Existenzmittel führen werde. (Ausführliche 
Veröffentlichung erfolgt in der Medizin. Klinik.) Autoreferat. 

Sitzung am 4. Oktober, vormittags. 

20. Herr S. Auerbach (Frankfurt a/M.) demonstriert einige Fälle aus der 
operativen Neurologie. 

I. Einen vor 7 Jahren operierten Fall von intraduralem Rückenmarkstumor. — Die 
völlig geheilte, jetzt 29 Jahre alte Trägerin desselben hat inzwischen geheiratet und zwei 
Kinder geboren. Die Geschwulst, ein Fibrosarkom, reichte vom Foramen magnum bis 
zum 8. Cervikaisegment. Von Interesse ist, daß die Differentialdiagnose gegenüber der 
BX^ondylitis cervicalis recht schwierig war, und daß trotz starker Kompression der Hinter- 
sträuge die objektiven Sensibilitätsstörungen äußerst geringfügig und inkonstant W'aren. 
Objektiv besteht noch der Horn ersehe Symptomenkomplex. — 11. Einen jetzt 47jährigen 
Herrn, dem vor 2®/^ Jahren ein intradurales Fibrom des obersten Dorsal- und untersten 
Ccrvikalmarkes exstirpiert wurde. Beide Fälle sind von Herrn Brodnitz operiert. Von 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1210 


Digitized by 


Beurologisobem Interesse war die ansgeprägte Intermittenz des neurologischen VorstadiBou, 
der während der Beobachtung zu konstatierende doppelseitige Brown >Seqiiardä^be 
Symptoinenkomplex und ein sogen, akzidenteller Schatten im Röntgenbilde, der mit der 
neurologischen Diagnose nicht öbereinstinimte. Bei der Operation zeigte sich, (kÜ ihm 
nichts Reelles zugrunde lag, und daß die Diagnose, auch oezüglich des Niveaus, richtig 
gewesen war. In chirurgischer Beziehung beweist der Fall wie ein Experiment, diS der 
gegen die zweizeitige Operation erhobene Einwand, man könne dabei die Ase^sU nicht 
wahren, hinfällig ist; der Fat. machte nämlich zwischen dem 1. und 2. Eingriff ein 
schweres Kopferysipel durch, ohne daß eine Infektion der Operationswunde eintrat, Iki 
Herr, von Beruf Bäckermeister, ist völlig geheilt; er ist von morgens 3 Uhr bis abetidi 
10 Uhr in seinem Geschäfte tätig. Objektiv besteht noch eine Steigerung des rechten 
Patellarretiexes. — HI. ln Gemeinschaft mit dem Chirurgen Herrn E. Grossmann: Einen 
7jährigen Knaben mit Littlescher Krankheit, der weder sitzen noch stehen konnte, und 
bei dem vor 4 Monaten die Foerstersche Operation ausgeführt wurde. Der Erfolg m 
bis jetzt ein recht erfreulicher. Es müssen aber noch einige Schrumpfungskontrakturei 
durch periphere Eingriffe beseitigt werden. — IV. Einen 20jährigen Kaufmann, dem von 
Herrn Grossraann im November 1906 osteoplastisch eine Zyste exstirpiert worden wir, 
die fast die ganze linke Kleinhirnhemispbäre eingenommen hatte. (Der Fall ist in iea 
Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Medizin u. Chirurgie. XVIII, publiziert.) Er war ohne alle 
schwerden bis Februar 1911, also 4 V 4 Jahre, in seinem Geschäfte tätig. Da zeigte sich 
ein Komplex von subjektiven und objektiven Symptomen, der, nach anfänglichen Schwan¬ 
kungen in ihrer Intensität, es wahrscheinlich machte, daß sich nun auch in der reebteo 
Kleinliirnhemisphäre eine Zyste gebildet hatte. Man mußte aber auch an die Möglichkei: 
denken, daß durch den Narbenzug von seiten der linken Hälfte der hinteren Schädclgrit* 
die rechte Kleinhirnhemisphäre nebst ihren Schenkeln stark nach links gezogen wurde- 
Auch konnte man die Annahme nicht ganz von der Hand weisen, daß ein kleiner Tumor, 
zu dem die früher exstirpierte Zyste vielleicht gehört hatte, nunmehr stark nach reebta 
ausgewachsen war. Wegen der großen Wahrscheinlichkeit, daß die topographischen Ver¬ 
hältnisse in der hinteren Schädelgrube wesentlich andere wären als in der Norm, mnßw 
man auch auf größere Schwierigkeiten bei einem Eingriffe gefaßt sein. Deshalb wurde 
dieser so lange wie möglich hinausgeschoben. Als aber zwei, in Zwischenräumen von 
14 Tagen vorgenommene Punktionen des rechten Seiten Ventrikels mit Entleerungen von 
je 50 bis 60 ccm heller Flüssigkeit nur einen ganz vorübergehenden Erfolg hatten, und 
als Anfälle von Erbrechen, Erblassen und bedrohlicher Pulsverlangsamuiig aoftraten, muw 
man sich zur Trepanation über der rechten Kleinhiruhemisphäre entschließen. Gleich na^b 
Beginn der Narkose wurde jedoch die Atmung so mühsam und unregelmäßig, daff 
nächst nur eine ganz kleine Trepanation von 0,5 cm Durchmesser gemacht und doreb 
diese die rechte Kleinhirnhemisphäre punktiert wurde. Man war jetzt ja für alle Fiiiic 
vorbereitet. Zum Glück kam man sofort in die vermutete Zyste. Gleich nach ihrer Ent¬ 
leerung wurde die Atmung normal. Erweiterung der Öffnung bis zu Fünfmarkstöckgrijit 
Von der Zystenwand konnten nur kleine Stücke entfernt werden, da der Hohlraum infoi?« 
der Entleerung zusammengcfallen war. Man kam mit dem Finger 9 cm weit nach voru 
und medianwärts. Drainage und Heilung nach einigen Fährlicbkeiten im Laufe '.'3 
8 Wochen. (Der Fall soll anderen Ortes ausführlich veröffentlicht werden.) 

21. Herr J. Bauer u. Herr Z. Reich (Wien): Über Aatolyse« Säure- und 
Laugenwirkung im Nervengewebe. Die Vortr. ließen verschieden lange Zeiten 
(von 16 bis 270 Stunden) Stücke von Rückenmark, Kleinhirn, wie auch Spinal¬ 
ganglien autolysieren. Das erzielte histologische Bild zeigte konstant folgende 
Veränderungen: Starke Quellung des Zellleibes, schlechte Färbbarkeit desselben, 
starke Chromatolyse, homogene Kernschrumpfung und hie und da KemzerstaubuDg 
Bei verschieden langer Dauer der Autolyse wurden bezüglich der obenerwähnteo 
Veränderungen im histologischen Bild nur geringe quantitative Unterschiede ge¬ 
funden. Dagegen fiel bei kürzerer Dauer der Autolyse — bis zu 200 Stunden - 
das konstante Auftreten von Metachromasie (bei Färbung mit basischen Anilto* 
farbstoffen) im Zellleib auf, während die Metachromasie bei längerer Dauer der 
Autolyse fehlte. Die Vortr. sind geneigt, anzunebmen, daß die Metachromasie ilj 
Ausdruck einer in frischen Stadien der Autolyse eintretenden sauren Beaktoa 
des Zellleibes anzusehen ist, und zwar aus folgenden (Bünden: Auch bei anderes 
sich metachromatisch färbenden Geweben wurde das Vorhandensein von Saurem 
nnchgewiesen, bzw. spielen in deren Stoffwechsel die Säuren eine bedeutende 
(es sind dies Amyloid, Knochen und Knochenmetastasen); die sich schwer 
basischen Stoffen färbenden, stark autolysierten Zellen zeigen eine starkf^ 
Affinität zu sauren Farbstoffen und schließlich tritt hier und da bei stark autclp 

Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1211 


aierten Zellen eine streifige. Struktur auf. Dies letztere wird sngefiibrt, weil die 
Vortr. gerade bei Säureeinwirkung abnlicbe streifige Strukturen beobachten. Bei 
Einwirkung von Laugen wurden wiederum vornehmlich starke Quellung der 
Nervenzellen, schlechte Färbbarkeit des Zellleibes, Chro>(batoly8e, homogene Eern- 
schrumpfung mit folgender (Karyorrhexis und) Keruzeratäubung gefunden, ln* 
dessen waren auch, allerdings selten, Schrumpfung des Zellleibes, Plasmolyse und 
starke Färbbarkeit der Zelle zu konstatieren. Die Ursachen dieser Difi'erenzen, 
wie auch die Rolle, die beim Zustandekommen derselben dem osmotischen Druck 
znzuschreiben ist, konnten bisher nicht sicher bestimmt werden. Die Zeit der 
Elinwirkung der Laugen auf das Nervengewebe und die Art der Lauge scheint 
keine prinzipiellen Differenzen des histologischen Bildes hervorzurufen und nur 
quantitative Unterschiede zu verursachen. Dies gilt auch für die verschiedenen 
Arten von Säuren. Bei Einwirkung derselben auf das Nervengewebe wurde mit 
großer Konstanz eine ausgefranste Begrenzung der Nervenzellen — ein Ausdruck 
des Erhaltenbleibens von Fibrillen? — und deutliche wabig*streifige Struktur 
des Zellleibes gefunden. Besonders verweisen die Vortr. auf das Kleinhirn. Bei 
Autolyse, wie bei Säure* und Laugeneinwirkung wurde doi*t homogene Schrumpfung 
der Körner bemerkt. In Anbetracht analoger Befunde Bauers bei Verletzungen 
am Kleinhirn muß man an eine spezifische Reaktion der Körner auf Schädigungen 
jeglicher Art denken. Bemerkenswert war die hier und da bei Laugen bemerkte 
Umformung der Körner in Stäbchen. Die Purkinjeschen Zellen zeigten eine 
stark herabgesetzte Färbbarkeit und verschwanden öfters aus dem histologischen 
Bild. Wenn auch bei den durch Säuren und Laugen erzielten Veränderungen 
des histologischen Bildes die Änderungen des osmotischen Druckes eine Rolle 
spielen dürften, so glauben die Vortr. auf Grund der bisherigen Untersuchungen 
für die prinzipiellen Differenzen im histologischen Bild bei Laugen- und Säure¬ 
einwirkung nur die differente Wirkungsweise spezifischen H- bzw. OH-Ionen als 
Ursache annehmen zu müssen. Autoreferat. 

22 . Herr Edinger (Frankfurt a/M.) gibt in einer Übersioht über die ver- 
e^leiohende Anatomie des Nervensystems in großen Zügen die Richtlinien der 
bisherigen Forschung — und man kann wohl sagen hiermit seines Lebenswerks. 
Die Hirnanatomie ist von Ärzten geschaffen, weil die Anatomie hier, wie übrigens 
auf vielen anderen Gebieten, sich nie um das Bedürfnis der Ärzte gekümmert 
hat. Auch jetzt, wo wir gewissen Abschluß vor uns sehen, können wir uns nicht 
Terhehlen, daß die Hirnanatomie der Anatomen mindestens zur Anwendung in 
der Psychologie recht unzweckmäßig und unvollkommen ist. Sie wirft überall 
funktionell ganz Fremdes zusammen, weil es sich nahe liegt. Die Himteile vom 
Biecblappen vorn bis zum Ende des Rückenmarkes hinten sind durchaus etwas 
anderes, älteres als die Hemisphären. Sie kommen allen Tieren gleichartig zu. 
Nur soweit ändern sie sich, als die Außenwelt andere Funktion von dem einen 
oder anderen Teile verlangt. Es werden die minimalen Olfactorii des Fliegen 
fangenden Chamäleons mit den riesigen einer anderen am Boden Nahrung suchenden 
Eidechsenart vergleichend demonstriert. Der vorgelegte Oculomotoriuskern eines 
Wales ist so enorm, weil diese Tiere eiomal die dickwandigen Bulbi nur schwer 
bewegen können und dann auch einen riesigen Palpebralmuskel zum Schutz gegen 
den Wasserdruck haben. Solche Größendifferenzen nach den Lebensanforderungen 
lassen sich am Cerebellum und Mittelhirn ebenfalls sehr gut zeigen. Besonders 
deutlich sind sie am Rückenmark zu sehen, wo der Strauß (Demonstration) 
geradezu für jedes Gliederpaar enorme Anschwellungen aufweist und ein Knochen¬ 
fisch Trigla (Demonstration) am oberen Rückenmarke 5 dicke Tumoren hat, die 
Innervationszentren für 5 eigenartig ausgebildete, das Tier zum Kriechen be¬ 
fähigende Flossenstrahlen. Zahlreiche Rückenmarkschnitte von Haien, P.eptilien, 
seltneren Säugern — Wal, Robbe, Elephant —, von Strauß usw. werden demonstriert. 
Am oberen Rückenmarksende liegen beim Menschen nur 2 Hinterstrangkerne, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1212 


Digitized by 


aber bei den Tieren mit großem Schwanz gesellt sich, wie ein Schnitt von einem 
Känguruh zeigt, jederseits noch ein dritter Kern, eben der Schwanzmuskelken 
hinzu. Man versteht nicht nur das Rückenmark, sondern besondei^s die OblongiU 
viel besser, wenn man von der Einteilung der Anatomen abgehend unterscheidet: 
Zentren für die somatische und solche für die viscerale Innervation und in beiden 
wieder die motorischen von den sensiblen Zentren trennt. Gerade die Oblongats* 
kerne, die in einer fortlaufenden Reihe von Hezanchus, einem alten Hai, vor¬ 
gelegt werden, gestalten sich bis zum Menschen hinauf viel einfacher so. Aller¬ 
dings kommen bei den vrasserlebenden Tieren Nerven vor, die bei den landlebigea 
spurlos schwinden. Sie dienen, wie experimentell nachgewiesen, der Wahrnehmung 
des Druckes des fließenden Wassers (Demonstration). Die Hömerven sind bei 
allen Tieren gut entwickelt. Wenn man einigen, wie den Fischen, die Fähigkeit 
zu hören abgesprochen hat, so lag das daran, daß man" nicht adäquate Seize— 
den Lebensverhältnissen dieser Tiere adäquate — anwendete, und so zu falschen 
Schlüssen kommen mußte. Eine Stimmgabel, eine Glocke werden einen Fisch 
schwerlich zu einer Bewegung veranlassen« Er hat nur die ersten Eodstätten 
des Hömerven, nicht aber den Apparat, welcher in der Hirnrinde AssoziationeD 
und damit anders geartetes Erkennen ermöglicht. Ebne große Zahl von Prio¬ 
raten wird vorgelegt, welche die Verhältnisse des Mittelbirnes und des Klein¬ 
hirnes hei den verschiedensten Tieren erläutern sollen. An einem Haipräparst 
namentlich ist auch deutlich zu sehen, wie klein der Thalamus ist, wenn noch 
keine große Hirnrindenstrahlung in ihn eingeht. Palaeotlialamus. Der Vortr. 
hat vorgeschlagcn, alle die bisher erwähnten Hirnteile als Palaeencephalon zti- 
sammenzufassen. Die Leistungen dieses Teiles des Nervensystemes sind nur Beoe[:>- 
tiones, auf w’elche fest voraus bestimmte Motus folgen. Von einer Maschine nnter 
scheidet sich das Palaeencephalon nur dadurch, daß es auch auf gewisse neue 
Rezeptionen eingearbeitet werden kann und daß eine Art Gewöhnung, auf die 
hin die neuen Motus sicherer erfolgen, möglich isL Diesen Vorgang will Vortr. 
im Gegensatz zu der Bildung von Assoziationen, wie er die wichtigste Ditigkeit 
der Hirnrinde bildet, als „Knüpfen von Relationen*^ bezeichnen. Eine weiter« 
Serie von Projektionspräparaten zeigt das allmähliche Entstehen des HirDmaDtel&. 
des Großhirnes. Vortr. bezeichnet es als Neencephalon. Eine deutliche Eißde 
wird bereits von den Eidechsen demonstriert, sie ist aber in ihren AnfäDgcD 
schon bei Haien nachweisbar. Das Neencephalon gewinnt Anschluß an fast alle 
Teile des Palaeencephalon, die sich durch diese „Stabkranzfasern** verdicken imd 
auch vielfach neue Gangliengruppen ansetzen. So wird aus dem PalaeotbalamvSt 
der beim Menschen besonders mächtige Neothalamus, zu dem Palaeocerebellnm. 
das noch bei den Vögeln ganz rein ist, gesellen sich, wann die Neuhimfisem 
via PoDSganglien da eintreten, die Hemisphären, das Neooerebellum usw. 
Entwicklung wird an vielen Beispielen demonstriert. Bei den meisten Tiem 
sind es vorwiegend die Sinneszentren, welclie auftreten — der Vortr. trat hier 
sehr warm für die Flechsigsche Lehre ein — und auf dem Gebiete der voa 
jenen Zentren und ihren Zusammenordnungen geleisteten Gnosien und Praxi® 
leisten viele Tiere sehr viel mehr als der Mensch. Die Assoziationszentren konn® 
wir noch nicht in ihrer vergleichend anatomischen Anordnung studieren oder iodi 
nur an einem Platz, im Fionlallappen, wo sie eben rein beisammen liegen. R 
wurde nun die Entwicklung dieses Lappens demonstriert. Sie geht im allgemein® 
parallel mit dem, was man Apperzeption und was man Intellektus ncDiit D® 
Vortr, glaubt, daß sich aus der Anatomie ein System objektiver Psychologie zb- 
leiten lasse. Zu den Receptiones et Motus des Palaeencephalons gesellen ßi'i 
schon früh die nur durch einen größeren zusammenordnenden Apparat ennö? 
lichten Gnosien und Praxien und diesen wiederum gesellt sich sehr allmäUk« 
der Apparat für den Intellektus. Er hat das alles näher in dem Sehlußkapite' 
seines eben erschienenen Lehrbuches (8. Aufl.) dargel^t. Autoreferat 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1213 


23. Herr B4räiiy (Wien) zeigt, ein neues Syndrön, das er bereits an 

etwa 20 Fällen beobachtet hat. Es besteht in Schwerhörigkeit vom Charakter 
der Läsion des inneren Ohres, Ohrensausen, Schwindel vestibulären Charakters, 
Hinterkopffichmerzen auf der Seite der Schwerhörigkeit und Vorbeizeigen im 
Handgelenk der kranken Seite (bei der Stellung Vola nach abwärts) nach außen. 
Bemerkenswert ist die innige Beziehung dieses Syndroms zur Migräne und Epi- 
lepsie. Wesentlich, aber nicht notwendig ist auch das Bestehen oder Vorhergehen 
einer Mittelohreiterung auf der kranken Seite. Pathologisch* anatomisch ist eine 
zirkumskripte Meningitis serosa an der hinteren Pyramidenlläclie am wahrschein¬ 
lichsten. Ein großer Teil der Fälle ist heilbar. Die Therapie besteht in Lumbal¬ 
punktion, eventuell nach Durafreilegung im Bereich des Warzenfortsatzes der 
kranken Seite. Nach der Operation können alle Krankheitserscheinungen dauernd 
verschwinden. Ferner berichtet Vortr. über Kleinlnrnsymptome durch Hirn¬ 
erschütterung, wie er sie in besonders eklatanter Weise an einem Falle von 
Suizidvei such durch Schuß ins Ohr beobachtet hat. Patient, den Vortr. am 
Tage des Suizidversuchs sah, zeigte mit der oberen Extremität der kranken Seite 
in allen Gelenken stark nach außen vorbei und es fehlte die Reaktion nach innen, 
ferner bestand Nystagmus zur kranken Seite. Alle Symptome verschwanden 
innerhalb von 14 Tagen. Die behufs Entfernung der Kugel vom Vortr. vor¬ 
genommene Radikaloperation des Ohres ergab, daß der Knochen gegen die hintere 
Schädelgrabe zu vollständig intakt war. Der Schuß konnte also nur durch Er¬ 
schütterung des Kleinhirns, vielleicht geringe Quetschung und kleine Blutungen, 
die Symptome der Kleinfairnlähmung bewirkt haben und reiht sich damit 7 anderen 
im Laufe des letzten Jahres vom Vortr. beobachteten Hirnerschütterungen mit 
identischen Kleinhirnsymptomen an. Es empfiehlt sich in allen Fällen von Him- 
ersohütterung möglichst frühzeitig die zerebellaren Untersnchungsmethoden des 
Vortr. anzuwenden. Autoreferat. 

24. Herr S. Auerbach (Frankfurt a/M.): Photographien von Gehirnen 
horvorragender Musiker. An den bis jetzt vom Vortr. untersuchten Gehirnen 
(Naret Koning, Hans v. Bülow, Stockhausen und Bernhard Cossmann) fand sich 
eine auffallend starke und ähnliche Entwicklung derselben Gehirnhezirke. Diese 
sind die mittleren und hinteren Partien der oberen Schläfenwindung, und zwar 
der linken sowohl wie der rechten, jener in etwas höherem Grade als dieser. 
Ferner war bei allen eine bedeutende Größe des G. supramarginalis beiderseits 
und eine auffallend enge Verbindung dieser mit dem hinteren Ende der oberen 
Schläfenwindungen unverkennbar. Die Gegend der stärksten Entwicklung des 
Gyrns temp. sup. entspricht genau der früher von Flechsig als „primäre Hör- 
sphäre^^ bezeichneten Partie. Bei Cossmann wurde auch die jetzt von Flechsig 
vorwiegend als „Hörwindung*‘ bezeichnete sogenannte HeschIsche vordere tem¬ 
porale Querwindnng beiderseits photographiert. Im Vergleich mit den Abbildungen 
bei Retzius treten auch sie deutlich stärker hervor, namentlich links. Bei 
Cossmann fällt außerdem eine außerordentliche Flächenausdehnung des mittleren 
Drittels der linken vorderen Zentralwindung und des rechtsseitigen Gyrus centralis 
posterior auf. Dieser Befund dürfte wohl im Zusammenhang stehen mit den 
hervorragenden Leistungen Cossmanns auf dem Cello, vielleicht auch mit seinem 
eitrigen Billardspiel. Schon bei Stockhausen, dem berühmten Gesangsmeister, 
war eine auffallend starke Entwicklung der linken 2. Stimwindung konstatiert 
worden, die schon früher von einigen Autoren auf Grund pathologischer Beob¬ 
achtungen als Zentrum der Gesaugstüclitigkeit angesprochen worden war. Auch 
bei Cossmann fand sich, rechts noch ausgeprägter als links, eine bedeutende 
Größe dieses Gyrus. Er soll als Kiod wundervoll gesungen haben, mußte aber 
wegen Überreizung der Kehle das Singen aufgeben. Ferner zeigt Vortr. an Photo¬ 
graphien von Koning (bei dem er dieses Verhalten auch am Schädel selbst fest¬ 
stellen konnte), Cossmanns, sowie einer Büste von Brahms die starke Hervor- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1214 


Wölbung der eigentlichen Schläfengegend^« entsprechend der Pars sqoamoss des 
Os temporum, und erwähnt dasselbe Verhalten Hans y. Bälow, Helmholtz nnd 
an dem von Tandler untersuchten Haydn sehen Schädel. Bedenkt man, dafi 
nach den Untersuchungen des Anatomen Schwalbe die 1. Schläfenwindung an 
der Außenfläche des Schädels hauptsächlich der Pars squamosa des Schläfenbeics 
entspricht, so ist, soweit bei den genannten Musikern die Grehirne untersucht 
sind, eine Kongruenz von ungewöhnlicher Entwicklung einer bestimmten Partie 
der Gehirnoberfläche mit auffallender Hervorwölbung der ihr entsprechenden Gegecd 
vom Relief der Schädelaußenfläche nachgewiesen. Diese Stelle liegt aber erheb¬ 
lich weiter nach hinten, als der Bezirk, den Gail als die „Bosse** der Musiker 
bezeichnet hat. ALUtoreferat. 

25. Herr Lilienstein (Bad Nauheim): Meohanlsohe Verbessenuis der 
Blutairkulation im Zentralnervensystem und in andetea inneren Or^mamL 
Bei Herzkompensationsstörungen wendet Vortr. seit 2 Jahren Stauung in des 
Armen (und Beinen) mittels Recklinghausenscher Binden an. Dieses Verfahren 
fuhrt zu denselben Resultaten wie der Aderlaß, ohne indessen die Nachteile zn 
haben, die aus dem Blutverlust resultieren. Im Gegensatz zu den neuerdings von 
Tornai, Dangschat, v. Tabora u. a. beschriebenen Methoden eignet sich das 
Verfahren des Vortr. zur Anwendung in der Sprechstunde. Indiziert ist diese 
Behandlung bei allen Zirkulationsstörungen, insbesondere auch bei denjenigen, die 
das Gehirn in Mitleidenschaft ziehen, z, B. bei Arteriosklerose, Kongestionen, 
Kopfdruck, Neigung zu Apoplexien, urämischen Zuständen und den so häuflgeii 
nervösen Erregungszuständen depressiver Art bei organischen Herzkranken. Ganz 
besonders auffallend ist die sofortige Wirkung bei kardialer Dyspnoe. Von dia¬ 
gnostischem Wert ist die Erfahrungstatsache, daß Oppressionsgefuhl, Eopfdruck. 
Globusgefühl und andere funktionelle Störungen hingegen durch die periphere 
Stauung nicht beeinflußt werden. Die Hohlbinden werden möglichst hoch oben 
an den Extremitäten angelegt und der Druck bis zum Verschwinden des Pulses 
gesteigert. Nach 2 bis 3 Minuten läßt man das Blut wieder einströmen und 
wiederholt diese Prozedur 3 bis 5 mal. Hierbei tritt keine Veränderung der Puls- 
und Atemfrequenz auf. An den nicht umschnürten Extremitäten bleibt der Blut¬ 
druck unverändert. Offenbar greift das vasomotorische Nervensystem und die 
Medulla oblongata hier regulierend ein. Nur der bei Herzinsuffizienz erhöhte 
Venendruck geht nach v. Tabora auf die Norm zurück. Die Zyanose wird ge¬ 
ringer. Der 2. Pulmonalton wird schwächer, falls er verstärkt war. SubjektiT 
bessert sich nach peripherer Blutstauung sofort das Allgemeinbefinden; Angst¬ 
gefühle, psychische Depression, Kopfschmerzen, Herzklopfen werden geringer. Der 
Schlaf stellt sich häufig sofort ein. In den meisten FäUen dauert die Wirkung 
3 bis 10 Stunden, in anderen mehrere Tage lang an. Bei einzelnen Fallen blieben 
Erscheinungen der genannten Art, die vorher kontinuierlich bestanden hatten, 
während der beobachteten Zeit (4 bis 6 Wochen) dauernd fort. Eine Dauerwirkung 
war ferner bei täglich bzw. jeden 2. Tag wiederholter Anwendung auch objektiv 
(auf den Spitzenstoß, Leberdämpfung, Zyanose usw.) zu konstatieren. Antorefent 

26. Herr 0. Fischer (Prag): Zur pathologisohen Anatomie der Hemichorsa 
und Athetose. Demonstration von Präparaten an einschlägigen faistelogisch ac 
Serienschnitten untersuchten Fällen. (Ausführl. Publ. in der Zeitschr. fl <L gea. Neur.) 

27. Herr G. Voss (Düsseldorf: Sbcperimentelle Büokenmarksveräiide- 
Tungen nach Aortenkompression. 

28. Herr Z. Reich (Wien): Über Autolyse und Säure- und Laugse- 
wirkang auf das Nervensystem. 

29. HeiT Knoblauch (Frankfurt): Demonstration eines Falles von Hypo¬ 
physentumor, der durch* Operation von der Nase aus geheilt ist. Da^ 

Gesichtsfeld, Furbenempfmdung usw., die vorher schwer geschädigt waren, ward« 
wieder völlig normal. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


1215 


Sooiötö de neurologie de PariB. 

Sitzung vom 1. Juni 1911. 

(Schluß.) 

Herr Ch. Foix: Halbseitige bulbäre Symptome, wahrsoheinlioh peri¬ 
pheren intrakraniellen Ursprungs« 

Es handelt sich um einen Mann, der seit 2 Jahren folgende progressiv zunehmende 
halbseitige bulbäre Symptome bietet: Lähmun^r des linken Abduzeus: kompletter StraÄismus 
divergens; Fazialislähmung links von peripherem Typus mit Entartungsreaktion; Lähmung 
der Nn. IX und XI; Lähmung des linken Stimmbandes; Lähmung und Anästhesie der 
linken Hälfte des Gaumensegels; Anästhesie der linken Pharynxhälfte; Lähmung und 
Atrophie des linken Stemocleidomastoideus und des Trapezius; Entartungsreaktion daselbst; 
Heraiatrophie mit Entartungsreaktion der linken Zungenhälfte. Der Kranke ist weder ein 
Tabiker, noch ein Syringomyclitikcr. Obwohl keine Lymphozytose in der ZerebrospinaL 
fitissigkeit besteht, ist doch entschieden Syphilis vorangegangen. Es bestehen übrigens 
2>ichen einer alten Iritis und einer Chorioretinitis, und da die Wassermannsche Reaktion 
positiv ist, so stellt Vortr. mit Hecht die Diagnose auf eine basale zirkumskripte syphili¬ 
tische Meningitis, die die verschiedenen Nervenwurzeln nach ihrem Austritt aus dem Bulbus 
lädiert hat. 

Herr A. Gallais: ChronlBOhe Nebennierenentsündong. Einseitige pig¬ 
mentierte Irlsgesohwnlst mit Miosis. Ferlodisohe Anfälle von akuter 
Asthenie mit Halluainationen und geistiger und motorlsoher Erregung. 

( Kran kenvorstellung.) 

49 jähriger Mann, der seit 21 Jahren an der Addison sehen Krankheit leidet. Man 
konstatiert bei ihm in der rechten Iris eine pigmentierte Geschwulst mit Miosis auf der¬ 
selben Seite. Der Kranke hat 12 Anfälle von akuter Asthenie mit melancholischer Depression 
und Halluzinationen durchgemacht, die jedesmal mit einer Periode von geistiger und moto¬ 
rischer Aufregung endeten. Der periodische Charakter der Aniälle erschwert die Diagnose 
dieses Falles. 

HerrTinel und Herr A. Cain: Myoklontoohe Zuokungen einer unteren 
Extremität als Äquivalent der Jaoksonsohen Epilepsie im Verlaufe einer 
kortikalen Monoplegie. (Erankenvorstellung.) 

59 jähriger Mann, dessen rechtes Bein infolge eines Unfalls vor 22 Jahren amputiert 
wurde. Stellt Syphilis in Abrede. Seine Frau leidet aber an progressiver Paralyse. Sie 
hat fünf Kinder gehabt, davon starben vier: ein Sohn im Alter von 22 Jahren an Lungen¬ 
tuberkulose, ein Kind von 3 Jahren an tuberkulöser Meningitis und die zwei anderen an 
bösartigen Masern. Ein 19 jähriger Sohn ist gesund. Die myoklonischen Bewegungen im 
linken Bein begannen allmählich, ohne Schwindel, ohne Schmerzen beim Gehen, wie im 
Ruhezustand. Nachdem diese Zuckungen eine Zeitlang bestanden hatten, gesellte sich 
plötzlich Lähmung des Beines hinzu. Bei der Untersuchung fand man spastische Lähmung 
dieser Extremität. Patellarreflex gesteigert. Fußklonus und positiver Babinski. In der 
gelähmten Extremität ausgesprochene Anästhesie. Trotz der Lähmung bestehen die niyo- 
klonischen Zuckungen ebenso kontinuierlich und ebenso regelmäßig fort. An den anderen 
Orgajien nichts Abnormes. Keine Lymphozytose in der Zerebrospinalflüssigkeit. Nichts¬ 
destoweniger ist Pat. einer antisyphilitischen merkuricllen Behandlung unterworfen worden, 
und zwar mit großartigem Erfolge. 20 Tage darauf konnte Pat. das linke Bein wieder 
bewegen. Die klonischen Zuckungen haben ebenfalls an Frequenz und Intensität nach¬ 
gelassen. Der Fußklonus ist geschwunden. Babinski ist immer noch positiv, ebenso be¬ 
stehen noch immer die Sensibilitätsstörungen der Haut. Die wahrscheinlichste Diagnose 
ist also eine syphilitische zirkumskripte Meningitis auf der Höhe des Beinzentrums der 
Hirnrinde. 

Herr P. Marie, Herr J. Clunet und Herr Raulot-Lapointe: Radio¬ 
therapie der Basedow sehen Krankheit. Die Vortr. teilen ihre Resultate mit, 
die sie in den letzten 2 Jahren in 7 Fällen von Basedowscher Krankheit mit 
Hilfe der Röntgenstrahlen erhalten haben. Diese günstigen Resultate schreiben 
sie ihrer besonderen Technik zu. Zweimal wöchentlich Sitzungen von einer Stunde, 
wobei mehr als 10 H. von Strahlen verbraucht werden. Nur werden die Strahlen 
durch eine 4 mm dicke Aluminiumschicht filtriert. Ist eine Besserung erzielt 
worden, so wurden die Sitzungen seltener, dagegen bleibt die Technik dieselbe. 
Die Vortr. haben nie Radiodermitis, nie Teleangiektasie beobachtet, nur eine 
leichte Pigmentierung der Haut, die mit der Zeit von selbst verschwindet. Fast 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1216 


bei allen Patienten wurde zunächst nach den ersten zwei, drei Sitzungen eine 
Verschlimmerung der Symptome beobachtet: Verdickung des Halses um 3 bis 4 cSt 
Verschlimmerung der nervösen Unruhe, der Schlaflosigkeit, des Herzklopfens nod 
des Zitterns. Das Körpergewicht und der Exophthalmus blieben dabei ohne Ver¬ 
änderung. Nach diesem Stadium der Verschlimmerung tritt ein latentes Scadinm 
ein, während man gar keine Veränderungen der Symptome beobachtet. Dieses 
Stadium dauert gewöhnlich 14 Tage bis einen Monat, kann aber auch bis 2 Monate 
und länger dauern. Daun auf einmal zeigen sich Symptome von rascher Besserung. 
Oewöhnlich ist es die allgemeine Abmagerung, die zuerst weicht, dann die nervöse 
Unruhe, die Schlaflosigkeit, das Herzklopfen, das Zittern. Die okulären Symptome 
sind die, die am spätesten weichen. Die Augenschmerzen, der fixe Blick ver¬ 
schwinden jedoch ziemlich rasch, allein das Glotzauge läßt erst nach langen ilonatea 
nach. Manche Kranke scheinen vollständig kuriert zu sein, behalten aber immer 
einen bestimmten Grad von Exophthalmie. Die erzielten Resultate sind zu frisch, 
um von einer definitiven Heilung reden zu können. Immerhin befindet sieh 
darunter eine 30jährige Frau, die seit einem Jahre keine Strahlen mehr be¬ 
kommen hat und dabei vollkommen gesund bleibt. Eine andere Patientin, Näherui 
von Beruf, die stark kachektisch war und vor Zittern keine Nadel mehr halten 
konnte, ist auf ihr ursprüngliches Gewicht zurückgekehrt und konnte seit 6 Monaten 
ihre Arbeit wieder aufnebmen. Diese Patientin hat immer noch einen bestimmten 
Grad von Exophthalmus und kommt einmal im Monat, um sich bestrahlen zu 
lassen. Die Formen von Basedow, die am meisten für diese Behandlung sieb 
eignen, sind solche, die mit stark ausgebildetem Kropf behaftet sind, stark ab¬ 
gemagert und keine Herzklappenfehler haben. Dagegen sind die abortiven Formea 
mit diffusem Kropf wenig für diese Behandlung geeignet 


IV. Vermischtes. 

Am 21. und 22. Oktober 1911 findet in Leipzig die XVIL Versanunlung mittel- 
deutsoher Fsyohiater und Neurologen statt 

Tagesordnung: 

Anton (Halle): Über angeborene und erworbene Stömngen der Kleinhimfunktion. — 
V. Strümpell (Leipzig); Thema vorbehaUen. — Flechsig (Leipzig): Über das hintere 
Längsbüudcl. Seefelder (Leipzig): Über atypische Nervenfasern. — Rohm (Dosen): 
Beitrag zur Physiologie der Zerebrospinalflüssigkeit. — Wanke (Friedrichroda): Über Psycho¬ 
analyse. — Eothe (Friedrichroda): Erfahrung in der Behandlung von chronischer, insbesondere 
nearasthcnischer Schlaflosigkeit mit Arzneimitteln. — Hoehl (Chemnitz): Isolierte Störung 
des Rechnens nach Hirnschußverletzung. — Willige (Halle): Über akute Paranoia. — 
O. Schütz (Gaschwitz): Die Presbyophrenie und ihre angebliche pathologisch-anatomisebe 
Grundlage. — Degenkolb (Altenburg): Über Augcnmaßbestimmuugen. — Gregor (Leipzig): 
Über Nebenwirkungen von Schlafmitteln, — Löwe (Leipzig): Zur Frage der toxämisebe:: 
Genese der Epilepsie. — v. Niessl (Leipzig): I. Ein Fall von zerebraler Schreibstor^ 
anatomiscli begründet 11. Behandlungsresultate bei Paralyse. — v. Brücke (Leipzig): 
Neuere UntcrsuchuDgen über den Muskeltonus. — Schob (Dresden): Beitrag zur patb^ 
logischen Anatomie der juvenilen Form der amaurotischen Idiotie. — Köster (Leipzig): 
Zur Kenntnis der Fleischvergiftung. E. Payr: Behandlung des Hydrocepfaalns. — 
S. K. ThodenvanVelzen: Phantasie und Einbildung. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Lnisenstr. 21. 

Verhag von Vbit k Comp, in Leipzig. — Druck von Mxtsoxb & Wimo in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Sedrologisches Centralbutt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^tems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet Yon Pro£ ZI MendeL 

Heraoflgegeben 

Ton 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Hark. Zu beziehen durch 
alle Buchhaudlungeu des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 1. NoTember. Nr. 21. 


Inhalt I. Origliialmittellii^tii. 1. Über Neuritis multiplez cutanea, von Prot Hsrmann 
ScMeslagtr. 2. Über Encephalitis acuta, von Prot P. A. Preobraeheotky. 8. Unilaterales 
Gedankenecho. Ein Beitrag zur Lehre von den Halluzinationen, von Priv.-Doz. Dr. Erwin 
Stransky. 

II. Referate. Anatomie. 1. Zur Kenntnis der Großhirnrinde der Maus, von Isen- 
tclimld. 2 . Zur Neurologie der Hirudineen, von Ascoli. 8 . Paranukleolen und hyaline 
Schollen des Karyoplasma der Nervenzellen, von Biondi. — Physiologie. 4. Experimen¬ 
telle histologische Untersuchungen über die Plexus chorioidei. (Adergeflechte), von Pellizzl. 
5. Experimentelle Untersuchungen über die Grundlagen der sogenannten galvanischen Haut- 
elektrizität, von Albrecht. 6 . Ist die Pülumkebr bei der Entartungsreaktion echt oder 
scheinbar? von Boruttau. — Psychologie. 7. Musik und Nerven, von Jentsch. 8. Pubertät 
and Sexualität. Untersuchungen zur Psychologie des Entwicklungsalters, von Kohl. 9. Die 
Komplexforschung („Tatbestandsdiagnostik“), von Rittershaus. 10 . Die Welt der Träume, 
von Ellis. 11. Renaarques sur le controle des raediums, par Claparide. — Pathologische 
Anatomie. 12. Über die Ätiologie der Porenzephalie und die dabei beobachteten Wachs¬ 
tomsstörungen, von Blind. 13. Drei Fälle von Porenzephalie, von Goldberger. 14. Sur la 
sclerose tubereuse cerebrale, par Hornowski et Rudzki. 15. Die Nierentumoren bei der tube¬ 
rösen Hirnsklerose, von Fischer. 16. Die Veränderungen des Ganglion .Gasseri nach Zahn¬ 
verlust, von Spitzer. — Pathologie des Nervensystems. 17. Zur Ätiologie der apasmo- 
philen Diathese, von Quest. 18. Über Pertussis (bzw. pertussis-ähnlichen Hasten) und 
spasmophile Diathese, von Warnstedt. 19. Über den Aschegehalt in den Gehirnen Spasmo- 
pniler, von Aschenheim. 20 Tetanieähnliche Krämpfe bei anämischen Zuständen, von Freund. 
1^1. Tetany and the spasmophile tendency in infancy and childhood, by Koplik. 22 . Spasmo¬ 
phile Diathese. Samroelreferat von Grosser. 23. Kalzium und Spasmophilie, von Rosenstern. 

24. Experimenteller Beitrag zur Forschung über die Tetanie des Kindesalters, von Pexa. 

25. Experimentelle Untersuchungen über Tetanie, von Guleka. 26. Zur Lehre der Epithel¬ 
körperchen, von Möller. 27. Die Epithelkörperchen bei Tetanie und bei einigen anderen 
Erkrankungen, von Haberfeld. 28. Epithelkörperchenblutungeii und ihre Beziehung zur 
Tetanie der Kinder, von Auerbach. 29. Epithelkörperchenuntersuchungen mit besonderer 
Bcrücksichtigang der Tetania infantum, von Grosser und Betke. 30. Die Untersuchungen 
der Epithelkörperchen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zur Säuglings¬ 
tetanie, von Bliaa. 31. Über die Bedeutung der pathologisch-anatomischen Veränderungen 
der Glandulae parathyreoideae für die Pathogenese der infantilen Tetanie, von Jörganseil. 
32. Über einen Fall von chronischer Tetanie mit Epithelkörperchenbefund, von Sophia Stucken¬ 
berg. 33. Rückenmarksuntersuchungen bei Tetanie, von Zappert. 34. Epidemie tetany in 
the Gilgit valley, by Garrison. 35. Über familiäre chronische Tetanie, von Schiffer, 36. Ana¬ 
logien im Krankheitsbilde des Ergotismus und der Tetanie, von Fuchs. 37. Klinisches zur 
menschlichen Tetanie im Anschluß an 41 Fälle, von Schönborn. 38. „Sensory tetany**, 
„vasomotor tetany**, by Weber. 39. Tetanie mit epileptiformen Anfällen und Psychose, von 
Saiz. 40. Über Tetanie der Sphinkteien, der glatten Muskeln und des Herzens bei Säug¬ 
lingen, von Jbrahim. 41. Ein dem .,Beinphänomen** der echten Tetanie in seinem klinischen 
Aassehen gleichendes, vielleicht richtiger als „Pseudo-Beinphänomen** zu bezeichnendes 
Symptom m einem Falle von Pseudotetania hysterica, von Buettnar. 42. Über ein nn- 
gewö^liches Syndrom der Tetanie beim Erwachsenen, von Gbtli^n. 48. Zur Ätiologie der 

77 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1218 


Tetanie, Ton Motilnitiky. 44. Ober einen Fall Ton Tetanie nach AdrenaliniiyektioneD bei Oneo- 
malarie. Yon Marek. 45. Tetany following an accidental oyerdooe of thjroid extract, bj Skna 
46. Snlla tetania (oonsiderazioni patogenetiche a proposito di nn caso clinieo di tetuii 
gastrica con nevrite ottica bilaterale, per Caictterra. 47. Ein Beitrag anr Tetania gastrifa. 
Yon Bircher. 48. Zur Lehre der Tetania graYidarum, Yon Frank. 49. Ober die Behandlung 
der Graviditatstetanie mit Kalziumsalzen, Yon Meyer. 50. De la tetanie dans Tdtat puerpeni, 
par MW«. Klein. 51. Die Organotherapie der postoperatiyen parathyreopriyen Tetanie, ron 
Bircher. 52. Zur Behandlung der Tetania parathyreopriya mit Überpflanzung Yon Epithel¬ 
körperchen, Yon Krabbel. 53. Die Epithelkörperchentransplantation in die Blntbahn. tos 
Landois. 54. Ein Beitrag zur Lehre Yom kr^togenetisohen Tetanus, Yon Strekaayer. 
55. A caee of cephalic tetanus (K<^ftetanus of Kose), by Kebbell. 56. Tetanos cephalique, 
par Goubeau. 57. Ein Fall von Tetanus des Koptes, Yon Dechanow. 58. Über Aura¬ 
muskelstörungen bei Tetanus, von Salus« 59. Ober den lokalen Tetanus beim Menscnen, 
von Haltbard. 60. A note on prognosis in tetanus, by Paton. 61. A case of tetanus treatrd 
by cMoretone, by Hobbs and Bcheaf. 62. A case of tetanus treated with subcutaneous in- 
jections of mf^nesium scdphate; recovery, by Paterson. 68. Statistische Resultate der Be¬ 
handlung des Tetanus mit subkutanen Earbolinjektionen, von Baccsili. 64. Oase of tetanus 
treated with carbolic injections: recovery, b^ Philipps. 65. Tetanus traumaticus mit Anb- 
tozin „Höchst** und Blutserum eines geheilten Tetanuskranken geheilt, von Wiademam. 
66, Two cases of compound fracture with tetanie Symptoms, by William. 67. Two caaes 
of acute tetanus treated by antitetanic serum: recovery, by Renten. 68. Zur Antitoxin- 
behandlung des Tetanus, von Heilmaier. 

III. Aus den Gesellschaften. 88. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ante is 
Karlsruhe vom 24. bis 29. September 1911. — Sooidtö de psychiatrie de Paris, Sitzong vom 
18. Mai 1911. 

• IV. Neurolepieche und ptyeMafritcha LHaratar vom 1. Juli bis 81. August 1911. 

V. BeHchUfnag. 


£ Originalmitteilimgen. 


[Atu der IIl. mediiiaieoheii AbteUmig des E. E. AUgemeineo EraakenhaaBe. ia Wien.] 

1. Ober Neuritis multiplex cutanea.* 

Von Prof. HmüMIIII SohlMtager in Wien. 

Unter Nearitis multiplex cutanea verstehe ich eine ätiologiadi nfioht ein- 
heitliohe, auf das Oebiet zweier oder mehrerer Hautnerven beeohrfaikte Erkiaiüniiig 
ohne Mitbeteilignng der tiefer liegenden Nerveusthinme oder des ZentraliimTen- 


Von den isolierten Hantnervenerkranhungen nicht traumatisdier Nator hat 
namentlich eine wegen ihrer Häufigkeit die Anfinerksamkeit auf sidi gelenkt; 
es ist dies die Meralgia paraesthetica. Seit den ersten Beschreibungen von Bora 
and Bbbnhakdx weiß man, daß das Leiden nicht selten doppelseitig anftri^ 
Dies gilt sowohl fär die nur mit Farästhesien verbundene Nenralgie als anefa 
für die mit Ansfallsersdieinnngen verknüpfte Neuritis des N. entanens femoris 
eztemns. 

In seltenen Fällen werden zu gleicher Zeit andere Hantnervengebiete, und 
zwar nur Territorien von Hautnerven und nicht von anderen Nerven, geschäd^ 
Die Noxe ist offenbar die gleiche für die Nearitis der versdiiedmimi HantnerveB. 

’ Vortrag, gehalten auf der V. JabreBTersammlang der GetellBohaft Dentsdier Kerm- 
arzte in Frankfurt a/M. am 2. Oktober 1911. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1219 


Vor 11 Jahren habe ieh^ zwei sichere and einen zweifelhaften Fall von 
mehrfacher peripherer flaotnervenerkrankang mitgeteilt. Offenbar and solche 
Fälle nicht häufig, da ich in 11 Jahren bei einem recht großen klinischen Material 
nur zwei weitere Beobachtungen erheben konnte und in der Literatur auf keine 
weiteren Angaben Aber ähnliche Wahrnehmungen gestoßen bin. 

Selbstverständlich sind von der Betrachtung die bei zentralen Prozessen 
(Tabes usw.) sich entwickelnden Degenerationen der Hautnerven sowie die multiplen 
traumatischen Schädigungen der letzteren ausgeschlossen. 

In zwei von diesen Fällen war eine Mendgia paraesthetica mit einer Läsion 
eines anderen Hautnerven kombiniert. Bei dem einen Kranken waren der 
N. cut fern, ext und der Bamns cataneus palmaris des N. medianns, bei dem 
anderen beide N. out fern, ext und ein anterior sowie die Hautäste von zwei 
Interkostalnerven ergriffen. 

ln drei anderen Fällen spielte die Erkrankung des Bamns superficialis des 
N. radialis die Hauptrolle. Bei einem der Kranken waren nur diese Hautnerven 
beiderseits ohne Läsion des übrigen Nervensystems ergriffen. Die beiden anderen 
Kranken hatten auch an den unteren Extremitäten ^tane Neuritiden. 

Die Au&ählnng dieser Beobachtni^n zeigt, daß verschiedene Variationen 
möglich sind, daß aber gewisse Schädlichkeiten geradezu elektiv nur 
das System der Hautnerven treffen und dadurch etwas aparte Krankheits¬ 
bilder erzeugen köimen. 

Soweit das bisherige Material Schlüsse zuläßt, sind von den Hautnerven 
außer dem N. cut fern. ext. noch der N. cut fern, ant und der Bamns super¬ 
ficialis des N. radialis besonders vulnerabel Infektionen, Intoxikationen 
und Erkältungsschädlichkeiten gegenüber). 

Die ätiologischen Momente sind für die Krankheitsgruppe nicht ein¬ 
heitlicher Natur, wie dies auch für die Meralgie bekannt ist ln einem Falle 
war Gicht vorhanden und es hatte sich die Hantnervenaffektion zur Zeit von 
Gichtan^en ausgebildet, in einem zweiten Falle war offenbar eine Lues das 
aaslösende Moment Besserung nach antilaetisoher Behandlung. 

Auch in einem zweiten Falle von multipler Hautnervenerkrankung peri¬ 
pheren (?) Ursprungs war Lues in der Anamnese. In einem weiteren Falle mag 
Erkältung und Durchnässung der aaslösende Faktor gewesen sein, in einem Falle 
war ein ätiologisches Moment nicht eruierbar (Muskelrheumatismus?). 

Alle von mir beobachteten Fälle betrafen Männer; einer war 61 Jahre 
alt, die übrigen waren im mittleren Lebensalter. 

Der Grad der Schädigung variierte in den einzelnen Fällen und damit 
die Intensität der Symptome. Die Beizerschmnnngen waren bald nur einfache 
Parästhesien, bald wütende und quälende Schmerzen. Bei objektiver Prüfung 
wird im Gebiete des erkrankten Hautnerven ausgesprochene Hyperästhesie ge¬ 
funden, welche in der B^el ein scharf begrenztes Hautterritorium befiUt Bei 

' PZ* B. SoHLmifeBB, Zur Lehre von den mnltiplen Haatnervenaffektionen. Feetechrift ffir 
1. NsoMAim. Wien, F. Deatieke, 1900. 

77* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1220 


längerem Bestände des Leidens kommt es wie bei der Menlgie zur Abstampfoiig, 
ja znm völligen Verloste der Sensibilität Die oberfiäcblicben EmpfiBdoogt- 
qualitäten sind bald gleicbmäßig, bald ongläcbmäßig betroffen. Das Symptom 
der Analgesia dolorosa, das bei der RoTH-BEBNHAnor’scben Sensibilitätsstönug 
nach meiner Erfahrung nicht selten ist, gelangt aa<A bei HantnervenerkranlniBga 
an den oberen Extremitäten znr Ausbildong. 

Die Anstrittsstellen der Haatnerveii sind oft ansgeqirodiai domk* 
empfindlich. Druck auf diese Punkte löst auastrahlende Empfindnnga in dn 
Qebiet der erkranktmi Nerven ans. 

Wird der Haotnerv dnroh Muskelarbeit irgendwie gedrftckt oder geient, 
so ist dieses Moment ans den Ai^ben des Kranken ohne weiteres eisiditM. 
Bei Meralgia lateralis und anterior ist dies seit längerer Zeit bekannt, fftr die 
Sensibilitätsstömng im Radialisgebiete liegt seitens eines Patienten dk pnik 
Angabe vor, daß Bewegungen dar Finger den Schmerz steigern. 

Vasomotorische Symptome habe ieh in einmn Falle an den ubeia 
Extremitäten beobachtet Störungoa dar trichopilaren Erregbarkeit bestshm nidi 
meinen Erfahrungen öfters. 

Die Prognose ist in den einzdnen Fällen verschieden. Die Krankheit kann 
Wochen, Monate, auch Jahre währen. 

Di« beiden neuen Seobaehtnngen sind in Kttrae folgende: 

Die eine betrifft einen 46jäbrigen, sonst gesunden Wiener Azit. Es wnrd« 
mit aller Bestimmtheit starke Erkältung und Durehnässnng als einziges in Be¬ 
tracht kommendes ätiologisches Moment beschuldigt. Fieber fehlte während der 
Erkrankung, welche mit heftigen Schmerzen im Gebiete des TJ. cut. fern. ext. 
beiderseits, anterior links und des 5. und 6. Intercostalis beiderseits einsctzte. In 
den Territorien der betroffenen Nerven bestand zuerst sehr lebhafte Hyperaetheii« 
für Berührung, Schmerz und Temperatur, die Aastrittspunkte der Nerven w&reo 
druckempfindlich; später bildete sich in denselben Gebieten die Hjpästbene mol 
Nach etwa 6 Wochen war die Affektion unter Anwendung warmer Bäder iu)(! 
unter Gebrauch von Salizylpräparaten abgelaufen. Manchmal treten noch jetzt — 
über 2 Jahre nach Abklingen der Erscheinungen — bei Witterungswecbel 
„Mahnungen“ in Form von Parästhesien auf. 

Der Kollege ist sonst völlig gesund, Hambefuiid normal. Karne Lues, nie 
Zeichen einer spinalen Affektion. Auf der Höbe der Erkrankung mußte der 
Patient mehr als 8 Tage das Bett hüten. 

Auch der zweite Fall betrifft einen 31jährigen Kollegen, der seit 5 Jstr® 
au sehr heftigen Parästhesien des Daumens und des Zeigefingers rechts, in letzter 
Zeit auch links leidet. Die Parästhesien sind oft ansgesprochen scbmenbsft 
Patient bemerkt seit Bestehen der Erkrankung eine deutliche HauthyperistbeiK 
entsprechend den parästhetischen Bezirken, zeitweilig auch Hypäathesie, die aber 
nie persistiert. Ein ätiologisches Moment ist nicht eruierbar, Potus, Abusus nico- 
tianns bestehen nicht, keine venerische Infektion. WaBSermatin negativ. 
Trauma. 

Die Schmerzen sind des Morgens geringer^ worden mit der Ari>eit gr58a* 
fehlen stets bei Nacht. Patient bemerkt, daß im Bereiche des Sebmerzbezirks di^ 
Haut leichte vasomotorische Störungen aufweist. 

Die Untersuchung ergab am Dorsum des Daumens und an der radialen Seite ae£ 
Zeigefingers ausgesprochene Hyperästhesiei Hyperalgesie und Tbennohyperästbefiie, 
rechts intensiver als links. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1221 


Dm erkrankte Qebiet enteprioht dem Aiubreitongsgebiete eines Astes des 
Banns superficialis des N. radialis, nur erstreckt sich die HyperSsthesie an der 
Badialseite des Vorderarms ein wenig nach oben zu. In verschiedenen Mnsheln 
sind sehr empfindliche Verdickungen (rheumatische Moskelscbwielen) nachweisbar. 

Sonst ist der Befund der inneren Organe und des Nervensystems völlig normal. 
Sonst kein Symptom einer dicht. 

Mir ist es sweifelhaft, ob man in diesem Falle von Neuralgie oder von Neu¬ 
ritis sprechen kann. 

Da wir von der Meralgie wissen, daß sie oft von den an ihr Erkrankten 
wegen der geringen Beeobwerden kaum beachtet wird, ist es wahrscheinlich, 
daß anch die mnltiple Hantnervenaffektion bänfiger Vorkommen dürfte. Unter 
den geschädigten Nerven findet sich auffallend oft der Ramus super¬ 
ficialis des N. radialis. Seine Läsion ruft Sensibilitätsstörungen hervor, welche 
bis zu einem gewissen Qrade charakteristisch sind. Dieselben betreffen das 
Doraum der Hand an der radialen Seite in wechselnder Ausdehnung bis zum 
radialen Bande des Metacarpus des Mittelfingers mit Übergreifen auf den 
radialen Handrand. Distal reicht die Sensibilitätsstürung noch bis zur Nagel¬ 
phalanx des Daumens, kann anch auf den Zeigefinger flbergehen, scheint ndi 
aber in der Regel nach ErMrnngen bei Durchtrennungen^ mit dem Metacarpo- 
Fhalangealgelenk zu begrenzen. Proximalwärts wurde in mnem Falle die Senä- 
bilitätsstömng Aber das Handgelenk nach aufwärts auf die radiale Seite des 
Vorderarmes verfolgt. Auch diese Störung findet ihre anatomische Erklärung 
durch eine typische Anastomose des Ramus radialis superficialis dorsalis mit dem 
Ctttaneus bracbii externus (Musculo-Cutaneus). 

Diese Sensibilitätsstörung ist nicht mit der vor kurzem v<ni Gobdon* be¬ 
schriebenen identisch, welche den Ramus cutanens antibrachii dorsalis betrifft. 

Ich möchte mit diesem bescheidenen Beitrage die Anfinerksamkeit der Kollegen 
auf diese «Affektionen lenken und bitten, ihre Erfahrungen über sie mitzuteilen. 


[Aus d«r NerTonabteilnng des Alt-Katharinenspitals so Hoskan.] 

2. Über Encephalitis acata. 

Von Prof. P. A. Preobrashensky. 

Während die Myelitis des Rückenmarks schon seit mehr als 50 Jahren 
Gegenstand eii^hender üntersndiungen war, welche die Symptomatologie und 
Pathologie dieses Krankheitsbildes so gut wie erschöpft haben, erstreckt sich die 
Erforschung der Enzephalitis, und zwar der hämorrhagischen, bloß auf 2 Jahr¬ 
zehnte. 

Schon auf Grund elementarer Erwägungen dürfen wir annebmen, daß die 


* Hbad and Shbskbk, The ooiueqoenoes of injory io the peripheral aerres in man. 
Brain. Sommer Nomber. 1905. 

* A. OoBOOR, An iaolated neoritis etc. Journal of the Americ. med. Absoc. LVIII. 
1909. Nr. 21. 8.1735. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1222 


akate Enzephalitis nicht ausschließlich hämorrhagischer Natur sein mässe; so¬ 
wohl im Rückenmark, als anch in der Medulla oblongata kommen Entzündmigs- 
herde nicht hämorrht^^ischer Provenienz vor. Wir dürfen also heute a piüni 
dieselbe Form der Enzephalitis anch im Glehim erwarten. Hure Existenz vird 
aber bislang nicht erwähnt oder bloß nebenbei als wenig bekannt oder zweifel¬ 
haft geschildert; in einzelnen Fällen wird dieses Leiden als sekundäre Eiank- 
heitserscheinung gedeutet, die sich bei verschiedenen akuten Ekitzündungen der 
Pia entwickelte. 

In der Monographie über Enzephalitis von Oppbmhbih nnd Cabsiber nnd 
in dem Handbuch der patholc^schen Anatomie von Flatau, Jaoobsobk und 
Minob wird hauptsächlich Encephalitis baemorrbagica besprochen. 

In den Lehrbüchern der Nervenkrankheiten sind die akute nicht eitrige 
Enzephalitis und hämorrhagische Enzephalitis synonym. Als ich eine Reihe von 
Fällen von hämorrhagischer Enzephalitis untersuchte, konnte ich neben bäiDor- 
rhagiscben Entzündungsherden auch Herde einfacher Enzephalitis konstatieren; 
mir wurde dann klar, daß die Hämorrhagie in diesen Fällen sich als zufälliges 
Element zu den gewöhnlichen Entzündnngserscheinnngen hinzugesellt hatte; es 
mußte demnach eine Enzephalitis mit geringfügigem Bluteitravasat oder selbst 
ohne solches existieren. Solche Fälle fand ich dann retdit bald bei Kranken, die 
in vivo und auch post mortem als Lues oder RamoUitio oerebri angesehen 
wurden. 

Als Beispiel eines mterstitiellen, enzephalitischen Herdes kann folgender u- 
gefübrt werden: 

Fall L Patient J. J., 19 Jahre alt. Aufnahme in die Nervenabteilung de« 
Alt-Katbarinenspitals am 24. Januar 1907. 

Während der ganzen Zeit seines Aufenthalts im Erankenhanse bot er dt« 
Bild der Meningitis cerebrospinalis purul.; Exitus am 14. Febr. 1907. ^ntopsie: 
Leptomeningitis cerebrospinalis, besonders an der Basis. Pyencephalus permsgniu. 
Im Stricbpräparat aus dem Eiter wurden einzelne Kokken gefunden. In der 
Parietalgegend wurde makroskopisch ein Herd etwa 2 cm im Durchmesser ge¬ 
funden, der durch reichliche Vaskularisation auffiel; im Strichpräparat aus diesem 
Herde wurden Strepto- und Staphylokokken nachgewiesen. Bei der mikro¬ 
skopischen Untersuchung dieses Herdes fiel die reichliche Gefäßentwicklung und 
GeföBerweiterung auf, das Kapillarnetz trat deutlich zutage. In den periTaskn- 
lären Räumen und im Nervengewebe bestand beträchtliche Leukozyteninfiltration: 
stellenweise Fettkörnchenzellengruppen, Quellung und Erweichung des Gewebe«. 
Keine Blutung. Die Gefäßwände sind hie und da hyalin degeneriert, bieten aber 
sonst, außer stellenweiser Infiltration, nichts Pathologisches. An der Pia der 
Konvexität bloß geringfügige Entzündungserscheinungen. 

Ein bedeutender Entzündungsherd befand sich also dort, wo d^ Prozeß in 
den Häuten nur schwach ausgeprägt war; dieser Herd darf wohl als metastati^eher 
angesehen werden, wofür auch der Befund der Mikroorganismen sprach. Der Herd 
bietet hier das reine Bild einer interstitiellen, nicht hämorrhagischen Entzündung 
mit nachfolgendem Ödem und Erweichung des Gewebes. 

Zur UlastratioD einer selbständig aotgetretenen Enzephalitis können folgende 
Fälle dienen: 

Fall II. Patient B., 23 Jahre alt. Aufnahme am 7./XI. 1909. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1223 



Fig. 1. Zablreicbf^ öef^e, klelaz<!)Uge, ll«nplM<^bUche iofiUr&tiou. 


Indltniti<>a d«r nnd d*** fiatuncs-, ia der üfog^liutig 

, da» ärfhiä«^ StaCsSndnngiRaibo^^ 1 


jSjb 6./X1, ii»t Patieai »wK gearbeitefc.. Bl* siir leteteo Zeit war pÄtient 

;g:««ßut<L Potetc^uni.'. bj*'3 Jftb ■ ■'" ■ 

Sulil praäB.: HerztSni» r«üäu Buflgaa: Wö vi!reSo*elfc)e trookene EwsRlgeriiBsohä, 
sooat o. 3. Kein Eiweift »öt IJMa. PöptÜÄti r«M?Vereu. proiapt auf tialiteiafftlb 
AugeDbew«gung»n frei J4. fefe itnk/; p«ietLä«sb Padeat eprieht k«!« 

'Vioii, y«i8toht mebt aü*«, 'yraa^ soj^ jait U>m spricht: Hemtplegta. sta^ In der. 


Go^ gle 


UNiVE' 


Ongin&l frohi 

^.;rr OF ^:^CMIGAW 







link^ti H«nd ketne Bevegflichkeif, im luik«» B<(i» ßi^jUiSlt nod g«riöge 

kejt Balimeki UnkB mehr. Fujßjüoo'ae fehlt, Palitst 

IttOt.ilrin; üiiiw sißb. , Au beiiJ«xi iTutejadiejikdö Öe^hvör«, 

• 8./^^ aiieod«' S!?^S,;/' ■•.,,, 

BSörg«»» Si6»4, &hends $Ö>ö> ;Ssi?f5^tt liön!5FUek^Woit- 
verBlJörlö» Wkser- Bedvto Bxtreroität iVri W ; 

:>V' ■ iO~fSßi mofgmas 36,6, Almad» Et»t»ad« Stöhnt 

HeöaiiileglÄ sin, fierxtöoe^^m 

»behidB 4646 ;. P**iB 120- Bemiittleä. 
BespiPAiföii hi^fhdei^ L4.|iHun>g ^r f«cfatfea Eatrenaitäteu, Ftümoies 

6, ; fcsilas A3» i t9|&9. ■Pat jent «urfe wÄhtsßd s*ii^ KrADksnhaae- 

»öfejithftlteB picfer ;8p«t»ifisflii3u Kar anternogftit' ' * 

:I>is^<«is atiWiDia«': 8cl*rOj»S «iWBintti craBn. Thr.3ml)oa»e Tenarüin jriae ns 
bemispb»eram cersbri dextraoi. flav« nto, ei capnUe 

interoie 3e^t. Pneumoni» oataixhaiw afltrt* otnasqoeV Atbextfioisiosa 

aoi:t*e. Ki^entÄtio (^^jca) ftgtate»?» P^m intest, ildl mes«a- 

terialiiini., ■ • 

BftrooÜitj« »örebri öttvti> Am iu Ftiroalift g^bärfetoi ßefairxi sind zwei, lern 
^ym^drlBxi}, m- im ZeotrftlgjiiJ^liea ErwdehUi^gsb^rde eichtbM; d«r B■Ä^i 

äi3i Ud 6^ CdrpüÄ KM ib der Gaps. int. sul 

eib?r’ A\i« tiies^aj.-Hertt«? 

liiid' retiÄliJö FmeitMiippM, #0 k^xö«: X^stSSijdenija^^Ä 

^fj^^bebe» lt)r die isaikr^Vö^ 


l^g.. W^’ß^ GeiaßtiMTkßib>^]®p^tutd Fk^k'fi-, 


If) iiipie und in der weilten SiibstÄßÄ djs?s reoKlen Piwr{jat34le|t^pi«xir i^uaim 
s»iciv «(^bwach iiubbÄre Horde you imregeiinäßiger Form oüd verschiedc^msr Qtväe^ 


Go gle 



1225 


hier Iftgen vide HShlen zentreat, die Oliasehlingen sind eierk gedehnt, die peri* 
Taskalären Räume erweitert; die nervösen Elemente schlecht erkennbar. Die Väsku* 
larisation ist reichlich; in den Kapillaren und größeren Gefäßen ist das Lumen 
mit Leukozyten angefällt — weiße Thromben sind nicht selten in Gruppen ge¬ 
lagert. Eine Leukozytenansammlung bildet nicht selten im Gewebe kleinere oder 
größere Haufen, bisweilen findet sich eine deutliche diffuse Infiltration des Gewebes, 
ln den Zentralganglien ist dieses Bild mehr oder weniger deutlich ausgesprochen, 
den einzigen Unterschied bilden frische miliare Blutungen, die in der Rinde nicht 
vorhanden waren. Die Gefäßwände sind nicht verändert. In der Naehbarsehaft 
der Hirnventrikel erwies sich an einer Stelle ein großer Herd von gewucherten 
Ependymzellen; er begann von der Ventrikelwand und erstreckte sich in die Tiefe 
der weißen Substanz; die Ependymzellen waren in Nestern gelagert, 3 bis 8 Zellen 
in jedem; die Zellen lagen so dicht untereinander, daß ihre Grenzen nicht er¬ 
kennbar waren. In der Pia ist stellenweise Leuko^teninfiltration und reichliche 
Vaskularisation vorhanden. 

ln diesem Falle entwickelten sieh bei einem jungen Manne ohne sichtlichen 
Grand zwei Erweiehnngsherde in den Hemisphären und die zufällige Unter¬ 
suchung wies auch weitere Entzflndungsherde in jenen Stellen nach, wo beim 
änßeren Aspekt nichts besonderes gefunden wurde. Die Erweichungsherde er¬ 
wiesen sich bei der mikroskopischen Untersuchung gleidiCalls als Entzündungs¬ 
herde, von denen der eine auch frische miliare Blutungen enthielt 

Da in diesem Falle die Erscheinungen der interstitiellen Enzephalitis vor¬ 
herrschten, so rechnen wir ihn — a potiori fit denominaüo — zur gewöhnlichen 
Enzephalitis. Klinisch galt der Fall mit BQcksicht auf die Anamnese als Lues; 
die pathologisch-histologische Untersuchung gab aber keinö Anhaltspunkte für 
diese Diagnose. Die beiden Entzündungsherde und diffusen entzündlichen Ver¬ 
änderungen in vfflnchiedenen Bezirken beider Hemisphären sprechen also un¬ 
zweifelhaft für irgend eine toxisch-infektiöse Ätiologie. 

Das Bild eines schweren Himleidens hatte sieh im Laufe eines lages ent¬ 
wickelt, außer stationären nervösen Symptomen (Hemiplegia sinistra) traten auch 
psychische Störungen auf. Das Krankheitsbild trug also den Charakter einer 
diffusen Erkrankung des Nervensystems. 

Fall III. Patient 0. J,, 62 Jahre alt Anfnahme am 8./I. 1907. 

Patient reagiert träge auf Fragen. Blr erkrankte, soviel die Anamnese 
eruieren konnte, vor 4 Tagen mit heftigem Kopfschmerz, Schmerzen und Husten. 
Potatorium. Patient leistet während der Untersuchung mit der rechten Hand 
Widerstand; im linken Ellenbogen und im rechten Kniegelenk behinderte Be¬ 
weglichkeit. Apathischer Zustand. Perkussion der Lungen o. S.; links vereinzelte 
trockene und feuchte Rasselgeräusche. Emphysem. Herztöne dumpf, nicht rein. 
Puls mäßig gespannt. Leib aufgetrieben, schmerzhaft, Leberstand niedriger als 
in der Norm. Milz nicht vergrößert. Zunge belegt, feucht. 

9./I. Hemiplegia sin. totalis spastica. Sensorium getrübt; Patient läßt 
unter zieh. Herztätigkeit unregelmäßig. Temperatur morgens 36,0, abends 37,5. 

Im weiteren Verlauf war keine wesentliche Änderung zu konstatieren. 

26./I. Temperatur 38,0. Zyanose der linken Hand und beider Beine. Koma¬ 
töser Zustand. In den Lungen h. n. Dämpfung und abgeschwächtes Atmen. Agonie. 
Ezitiis am selben Tage. 

Diagnosis anatomica: Ramollitio absoleta et recens hemispberae dextrae. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Atlwromatosis ouivctrsali». llypcrtrtfphia cordiv siniatri. Broachiti« poroie&ts et. 

broaobbpuiatimonia dupJbxi. Hypetrplneia pulpne tijeQÜu Deg8Der»t)ci 

myCNcaxdiv 

Aof) dea riafni«mUi9b<in and bqb d(»i atwcfaeioeDd geamKiee 

Purti^n« de» ^'irm wtitd«® einijie BteLckebdii (Sr die ünterBuehung genommen.. In 
x’embiedenen StdHen erwies sJeb bei der mikroakopiscJien ünteraachotxg'eiae r»iob* 
ücl]« TeAbalarreatioti, Blttinagen fehlten; in den penvaskaläreo Bfiniuen fenosn 
»iöh tto großer Heoge, bald herdibrinig, bald diffna, Lenkoj^rieo, S<d:koll8n ssd 
Fettkörnchenzellen; besönder» reichlfob waren die ScboUen io der Tangenttaifaser- 
sehichi der Binde. In . der F(?ripberiii der Rinde tritt atellenwAuie eine (riia* 
wncberung zutage. An deö ^Herrenzellen. ist eine fettige Pigmimtd^eoeratioii, 
eine Qaeilaog des 2ibUf«ibes ubd Fehlen dos Kerne (uid KemkSrpereben« an be- 


Frg. 4y, BJimfari.’.be. uiit zwsi .(teßbenv in ihrer Umgebung Entz&ndaitgt! 
und B.irwetsinu|igBmohAiiiuugen:. 


.obatÄlifii, Bie Öfltfifbgang der PfH ao.dsi' Eckranköng «nßert sioh Tn einer fae- 
t rlicbtlji^ea Oeläße bnd LeoAoityteniäiJinition; in der eoldies 

ti'efhÖen henäffb&arten Binde slnti die l?ffränd«rang»B intenaiTer « 1 * «ridcrwärte, 
we die enlniindltäben Eracbelndogcn von selten der HSute feblen. Die Geflß* 
wände, besonder!; Adr^ntitia and Intiata, sinil verdickt 

: Mit Büelüdebt anf da^^ begabrte Alter des Patienten ood die Atheromatiseir 
üe,r ,BeföSe kouttt«» war m dieeem Falle das äbliehe Bild der Erweichung erwajrtes, 
die^ .bisiologiäch'^ ITntet^dchung wies aber difibse entziindliche VerSodernngeQ a 
deo verschiedenen Partiea der Bemispfaären oacb; da «Isr Prozeß Über 3 Woehen 
dttneptiä, 80 fanden wir ib torsehiedeueu Stellen des G'ewöbea und in den pari- 
TaskulHrep Rätanien Kerfall nervöser Elemente. Thrombose and Blaiaingea war«s 


itL. Go gle 


Origlpiiifr.7-, 

J^LV_'^i;V7-:’ ür KiCH.c- A'M 



1227 


Stai praes.: In den Langen tracheale Oer&asohe, infolge welcher die Herz* 
töne nicht hörbar sind. Atemnot. Puls 140 i. d. K., von schwacher Füllung. 
Zange leicht belegt. BewuBtsein geschwunden. Decnhitns in der Kreuzgegend. 
Hemiplegia dextra mit Kontrakturen. Zyanose der Extremitäten. Linke Naso* 
labialfalte verstrichen. Patient trinkt nichts. Dämpfung im Bereiche der rechten 
Scapula. Schluckbeschwerden. Temperatur: 4./XI. morgens 36,8, abends 38,5; 
b.fSL morgens 38.2, abends 39,5. Exitus am 6./XI. 1904. 

Diagnosis anatomica: Ramollitio alba regionis thalami et capsalae intemae 
sinistrae. Atheromatosis. Pachymeningitis chronica fibrosa externa. Hyocarditis 
chronica ex atheromatosi aa. coronarinm; infarctus et thrombas apicis cordis 
sinistri. Empbysema pnlmonom et bronchitis chronica. Nephritis interstitialis 
chronica. 

Bei der mikroskopischen Untersuchang fand sieh an einer Stelle das Bild 
der Encephalitis haemorrhagica mit miliaren Blatnngen in der Binde und der an¬ 
liegenden weißen Substanz, Thrombophlebitis und Erscheinung der einfachen inter« 
stitiellen Entzündung; ferner fanden sich zerstreut an verschiedenen Stellen des 
Hirns kleine interstitielle Entzündungsherde. Stellenweise waren nachweisbar: Er¬ 
weichung der Gefäße, Exsudat, Leukozytenansammlaug, Schollen und Fettkörnchen¬ 
zellen; die Leukozytose hat einen diffusen Charakter, ln der Tangentialfaser- 
sohicht sind viele Fettkörnchenzellen sichtbar. Die Pia ist an manchen Stellen 
verdickt, mit Leukozyten infiltriert und mit der Binde verwachsen. An Hirn¬ 
schnitten sind schlecht färbbare Stellen — Erscheinungen lokalen Ödems — 
sichtbar. 

Makroskopisch lag also im vorliegenden Falle Bamollitio alba vor, die mikro¬ 
skopische Untersuchung lehrte aber, daß es sich hier um Entzündungsherde, zum 
Teil hämorrhagischer, zum Teil interstitieller Natur, handelt; wenn auch hier und 
da Erweichungsprodukte sichtbar waren, so bildeten sie jedoch nie einen großen 
Herd und präviüierten nirgends quantitativ; einzelne Fettkömchenzellen sind als 
Folgeerscheinungen der durch die Entzündung bedingten Ernährungsstörung zu 
deuten. 

Die pathologisch-anatomische Untersuchang meiner Fälle gibt folgendes 
Qesamtbild: 

Die Größe der entzündlichen Herde bietet große Verschiedenheiten; nicht 
immer gibt übrigens die makroskopische Betrachtung ein deutliches Bild von 
der Größe und den Grenzen der Herde, da die Herde bisweilen klein und daher 
dem unbewafüieten Auge nicht zugänglich sind; sie treten bloß bei reichlicher 
Vaskularisation oder dann zutage, wenn die Herde erweicht oder ödematos sind. 
Fehlen diese Bedingungen, so können die Herde nicht immer makroskopisch 
gefunden werden. Die nicbthämorrhagisehe Enzephalitis kann also im Gegensatz 
zur Encephalitis haemorrhagica leicht übersehen werden, oder eher zu den Er¬ 
weichungen als zu den Entzündungen gerechnet werden. So läßt es sich erklären, 
weshalb die Encephalitis haemorrhagica ziemlich oft diagnostiziert wird, während 
die nicbthämorrhagisehe Enzephalitis außerordentlich selten und ohne mikro¬ 
skopische Untersuchung fast nie erkannt werden kann. Die Encephalitis haemor¬ 
rhagica kann in der Mehrzahl der Fälle auch makroskopisch diagnostiziert werden. 
Größe, Auzfthi and Lage der Herde in verschiedenen Himabsebnitten lassen sich 
nur ungefiihr bestimmen, da sie oft nur zufällig bei der mikroskopischen Unter¬ 
suchung gefunden werden; die makroskopisch sichtbaren Herde waren im vor¬ 
liegenden Falle etwa 2 cm im Durchmesser. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1228 


Wie bei der Encephalitig haemorrhagica, nimmt auch hier die Pia an der 
Erkrankung Anteil; sie ist stellenweise mit der Hirnrinde verwadieen nnd oft 
verdickt; hie und da neht man in der Pia kleinzellige Infiltrationen. Die Be¬ 
teiligung der Pialgeföße ist daran ersichtlicb, daß die diesen Gefäßen anliegende 
Binde deutliche Entzündongserscheinnngen anfweist, welche sich nicht sdten 
längs den radiär zur Hirnrinde verlanfmden Geflßen abepielen. ln solchen 
Fällen sieht man in der diesen Qe&ßen benachbarten Himsnbstanz betncht- 
liehe Yerändemngen. 

Die Alterationen der Himsnbstanz beginnen wir mit den Yerändemngen 
der nervösen Elemente. 

Die Nervenzellen weisen in der Gegend des Herdes vMschiedene Stufen 
von Atrophie nnd Degeneration auf: die Zellen sind aufgeblasen brw. verkleinert, 
oft fettig degeneriert, die Fortsätze wie abgebrochen; man sieht verschiedene 
Grade der Chromatoljse, Yerlagernng des Kernes nnd Eerakörperchens, letztere 
fehlten bisweilen. Die Nervenfasern sind in Schollen oder Segmente zerfallea 
Die verschiedenen Stellen des Herdes liegen zerstreut oder bilden kleine Häufcha 
von Fettkörnehenzellen. Wie bei der Encephalitis haemorrhagica, sieht man anefa 
hier nicht selten Fettköraehenzellen in der obersten Schiebt der Rinde, in der 
Tangentialfasemschicbi In akuten Fällen findet man gewöhnlich keine Fett- 
kömcbenzellen, während in den protrahierten (2 bis 3 Wochen oder mehr) zahl¬ 
reiche Fettkörnchenzellen sowohl im Gewebe, als in den perivaskulären Bäumen 
gefunden werden. Bisweilen sieht man in der Nervensubstanz verschieden große, 
schwach gefärbte Bezirke um die Gefäße gelagert; hier ist das histologische 
Bild der Nervenelemente schlecht zu erkennen; das Gliagewebe ist hier gequollen, 
die nervösen Elemente ausgefallen, so daß hier Lückenfelder entstehen, wie wir 
sie bei der akuten Myelitis zu sehen gewohnt sind. 

In 2 Fällen konnten wir in der Nachbarschaft des Yentrikels bzw. in der 
Rinde eine herdweise Gliawucherung konstatieren. Ob dieser Yorgang zn^ig 
oder durch den entzündlichen Prozeß hervorgerufen ist, läßt sich in Anbetracht 
der geringen Anzahl von Beobachtungen nicht feststellen. 

Sowohl Arterien, als auch Yenen sind verändert Yor allem fallt eine Ektasie 
und Blntfüllung der Gefäße auf, wodurch das Gefäßnetz bis zu den fernsten 
Yerzweigungen zutage tritt Bisweilen, besonders an den Yenen, ist eine Infiltratkxi 
der Gefäßwände mit Lymphozyten sichtbar, zuweilen sind die Gefäßwände ver¬ 
dickt und geschwollen. Die perivaskulären Räume sind nicht sdten erweitert 
und enthalten Leukozyten (bisweilen in beträchtlicher Anzahl) bzw. Fettkömehen- 
zellen und Myelinschollen. Innerhalb der Geföße li^en die Lymphozyten läs- 
weilen wandständig; auch eine Obturation des Gefäße durch weiße Biatkörperchen 
ist nicht bloß in kleinen, sondern auch in größeren Gefäßen sichtbar. Eine 
Thrombophlebitis, die gewöhnlich zur Hämorrbagie führt, ließ sich nicht nachwenen. 
Miliare Hämorrhagien waren nur ganz vereinzelt vorhanden. In der Nachbar¬ 
schaft der veränderten Gefäße ist das Hirngewebe mehr oder weniger verändert: 
bald handelt es sieh am ein Odem des Gewebes in Form von Fleekmi, in deama 
Zentrum sich ein Gefäß befindet, bald um eine diffuse Infiltration, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1229 


mit AnssinmluDg von Leukozyten fern von den Geßßen oder aber in der Um¬ 
gebung der letzteren, besonders dort, wo sie von der Pia in die Rinde eindringen* 
In diesen Entzündungsherden liegen zertrent Myelinscbollen und Fettkömehen- 
zellen, isoliert oder in kleinen Groppen gelagert. Der Übei^ang in das gesunde 
Gewebe erfolgt ohne deutliche Grenzen. Die angeführten pathologischen Ver- 
ändemngen sind am deutlichsten in den Entzündungsherden, weniger prägnant 
aber auch in den entfernteren Partien. Wir haben hier also, wie bei der 
Encephalitis haemorrhagica, einen difihsen Prozeß vor uns, welcher in verschie¬ 
denem Grade einen bedeutenden Teil des Hirns ergreift; der Entzündnngsherd 
repräsentiert bloß die am stärksten betroffene Partie dee entzündliohen Prozesses, 
welcher einen großen Teil des Nervensystems befallen hat. 

Die gleichen pathologischen Veränderungen finden wir bei der Encephalitis 
haemorrhagica, nur ist bei letzterer die Beteiligung der Geföße eine intensivere, 
weshalb da auch Thrombophlebitis and Hämorrhagien Vorkommen. Encephalitis 
haemorrhagica und Enzephalitis nicht hämorrhagischer Natur sind analoge, durch 
Entzündung bedingte Erkrankungen, die sich bloß durch ihre Intensität unter¬ 
scheiden. Niemand wird ja dmn denken, die klyeliüs haemorrh^ca als eine 
besondere Erkrankungsform von der gewöhnlichen akuten Myelitis abzugrenzen. 

Aus oben angeführten Momenten g^ herven, daß alles, was uns über die 
Encephalitis haemorrhagica bekannt geworden ist, sich aoeb anf die gewöhnliche 
Enzephalitis erstreckt. Selbst wenn in einem unserer Fälle im Strichpräparate 
keine Mikroorganismen gefunden wären, so würde das pathologisch-anatomisebe 
Bild uns doch veranlassen, eine toxisch-infektiöse Ätiologie auzuerkennen, da 
sonst eine befriedigende Erklärung der verbreiteten Geffißveränderungeu und des 
difhisen Prozesses, die sich bloß durch den Grad der Erkrankung unterscheiden, 
nnmöglich wäre. Im ersten Falle entwickelt sich die Enzephalitis im Verlaufe 
der Meningitis cerebrospinalis, im zweiten gingen der Erkrankung zwei Infektionen 
voraus: Lues und Typhus abdominalis, wobei das pathologisch-anatomische Bild 
nicht zugunsten der Syphilis spricht; im dritten ging den Himersdxeinnngen 
zweifellos eine Infektion voran; im vierten FMle, schließlich, fehlte jegliche 
Anamnese. 

Das klinische Bild dieses Leidens kann nicht auf Grund der wenigen'hier 
mitgeteilten £^le entwarfen werden. Auf Gmnd des pathologisch-anatomisdien 
Bildes können wir aber bereits im voraus auf die Symptenne hinweisen, welche 
in diesen Fällen zu erwsirten sind. Der diffuse pathologische Prozeß und die 
Moltiplizität der Herde bedingen psychische Alterationen (Bewußtseinsstörungen, 
Depression oder Erregthät, Verfall des Intellekts usw.). Ähnliche Erscheinungen 
boten anch unsere Fälle. Als Allgemeinerscheinungen können Kopfschmerzen, 
Erbrechen, Prostration usw. auftreten; ferner die verschiedenartigsten Herd¬ 
symptome (Monoplegie, Hemiplegie, Aphasie, kortikale Krämpfe, Hemianopsie usw.). 
Alle diese Symptome können sich natürlich miteinander kombinieren. Verlauf, 
Dauer und Ausgang bieten ebensolche Unterschiede wie die Encephalitis haemor- 
ihagica. Verläuft die Enzephalitis letal, so lehrt uns die Autopsie, ob eine 
hämoiragisobe Form vorlag oder nicht. Anden liegen die Yerlültnisse bei den 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1280 


benignen Formen dieses Leidens: da wir Neundogen bislang bloß die Encepbalitu 
haemorrbagka kannten, so rechneten wir die Fälle mit Defektheiluog oder 
Genesung zn den heilbaren Formen der Encephalitis haemorrhagica. Auch wir 
haben in unserer früheren Arbeit die heilbaren Formen so gedeutet. Jetzt ent¬ 
steht die berechtigte Frage, gehören alle heilbaren Fälle zur Encephalitis haemor¬ 
rhagica oder nicht? Diese Frage kann nur folgendenq^n beantwortet werdoi: 
wenn Fälle von Encephalitis haemorrh^ca zur Ausheilung kommen können, so 
sind solche noch eher bei der nichthämorrhagischen Form der Enzephalitis zn 
erwarten. Es ist sogar möglich, daß die Mehrzahl der geheilten Fälle zur letzteren 
Kategorie gehört, da niemand im Falle der Genesung mit Sicherheit sagen kann, 
an welcher Form der Enzephalitis der Patient gelitten hatte. 


3. UDÜaterales Gedankenecho. 

Ein Beitrag zur Lehre von den Halluzinationen.^ 

Von Priy.-Doi. Dr. Brwin Stnmlqr in Wien. 

J. E. Hi, damals 89jähriger Tischlermeister, ans Böhmen stammendy wird 
am 13. September 1899 an die ehemalige psychiatrische Klinik in der ii.-5. Landes- 
irrenanstalt in Wien anfgenommen; er ist, wie das Parere sagt, laut Angabe seiner 
Qwttin dem AlkoholgenuB im Übermaß ergeben, in letzter Zeit besonders, arbeitete 
nicht mehr ordentlich; seit 2 Tagen wegen Geldmangels nichts mehr getrunken, 
ist aber daf&r nachts schlaflos, lärmt, bedroht die Umgebung; wollte jetzt gar in 
seine Heimat fahren, sich dort mit einem früheren Beleidiger duellieren; auf dem 
Polizeiamte heitere Stimmung, unvollkommene zeitliche Orientierung, gesteht 
Alkoholübergenuß, ist für dessen Unzulässigkeit aber einsichtslos, spricht in heiterem 
Tone davouj daß er sich wirklich duellieren wolle. Beim klinischen Kranken¬ 
examen am nächsten Tage ist er luzide, macht aber vor allem durch sein un¬ 
motiviert heiteres Verhalten einen sohwachsinnigen Eindruck; in seinen Ersahlnngen 
stark abspringend; beharrt darauf, daß er sich wegen einer brieflich zugefugten 
Beleidigong duellieren wolle; gibt zur Anamnese an, sein Vater und ein Bruder 
seien Trinker gewesen. Er selber habe seinerzeit in der Schule schleohte Lera- 
erfolge gehabt; erzählt von mehreren kleinen Abstrafungen, die er erlitten hat, 
darunter einmal wegen Krida; mit 22 Jahren Elbe; lebte mit der Familie in 
stetem Streit; Eifersucht nicht nachweisbar; löst einfache Bechenezempel gut, zeigt 
aber sonst wenig schulmäßige Kenntnisse; gibt leichte Potatorbeachwerden bq 
( morgendliches Erbrechen), begann schon als Lehrling zu trinken, Mazimalleistiing 
5 Liter Wein, dazu Bier und Schnaps, Rum usw« Lues negiert. Aus dem Status 
somaticus: Schlecht genährt; Trigeminusaustritte leicht drackemfindlich; Zunge 
belegt, leicht zitternd, Kniereflexe sehr lebhaft (rechts EJonns). Die Frau des 
Patienten berichtet, daß er mit 6 Jahren ein Schädeltranma (Sturz von einem 
Baume) erlitten habe; sei selbständiger Meister geworden, früher als Gehilfe braver 
Arbeiter; das eigene Geschäft ging aber schlecht, vielleicht weil er sich in Geld¬ 
geschäfte einließ, die er nicht verstand; war überhaupt äußerst leichtsinnig in 
Geldmanipulationen. Angeblich aus Kränkung über den finanziellen Ruin stärkerer 
Fötus; schon vor 7 Jahren soll er durch 8 Tage phantasiert haben; selbst bis zn 

^ Erweitert nach' einer Demonstration im Verein für Psychiatrie und Neurologie in Wien 
am 10. Januar 1911. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1231 


100 Golden in einem Tage Teitronken; nachts onrnhig, im Schlaf zeitweise 
Zuckungen des ganzen Körpers; im Bausch oft Konflikte, die Kopfverletzungen im 
Gefolge hatten, stritt mit den Leuten herum, da er sich beleidigt glaubte. Vor 
8 Jahren eine Lungenentzündung, vor 2 Jahren Rippenfellentzündung und Lungen- 
katarrb; in der letzten Zeit körperlich sehr hinfftllig, wiederholt tagelang zu Bett, 
dabei ganz verworren, gab keine Antworten. 

Decnrsns: Unterm 15. Oktober ist notiert, dafl Patient dauernd geordnet ist, 
fleiSig arbeitet; 30. Oktober: Einsicht für den Alkoholmißbrauch, verspricht 
Besserung, bittet mit Rücksicht auf den Geschäftsbetrieb um Entlassung; da an¬ 
dauernd geordnet und einsichtig, wird Patient am 4. Dezember geheilt entlassen. 
(Diagnose: Imbezillitas; Alkoholismus.) 

Am 3. Januar 1911 wird Patient neuerlich der psychiatrischen Klinik (Hofrat 
Prof. T. Waonkb) zugewiesen. Das Parere besagt, daß er dem Tmnke ergeben 
sei; im nüchternen Zustande sei er sehr brav, drohe aber jetzt seiner Konkubine 
(Patient lebt derzeit von seiner Ehegattin getrennt) mit Erstechen, schlafe oft 
tagelang nicht; habe früher Lungen- und Rippenfellentzündnng durchgemacht; 
beim Examen durch den Polizeiarzt starker Alkoholgeruch ans dem Monde. Seit 
3 Wochen arbeite er nichts, es frwne ihn nicht (so lange soll er stärker trinken); 
trinkt alle Arten Spirituosen. Beim klinischen Examen tags darauf ist Patient, 
der nach Wärterberioht bei der Aufriahme anfangs recht renitent gewesen ist, 
mhig, nur etwas gedrückt und wortkarg, im übrigen klar und orientiert; er gab 
an, für gewöhnlich bloß ein Gläschen Schnaps und einen „Tee“ des morgens zu 
trinken, Liter Wein des abends; alle paar Wochen einmal aber, wenn er sieh auf 
den Liefergang begebe, trinke er stärker und bis zu 14 Tagen hintereinander; 
jetzt habe er sogar schon seit 3 Wochen stärker getrunken (übliche Ausreden, 
hübe halt Durst gehabt), trank nur unterwegs, aber auch zu Hause in seiner 
Wohnung; den Trinkexzessen wurde schließlich durch das Ansgehen des Geldes 
ein Ende gesetzt; seit 15 bis 16 Jahren beständen solche Zustände. Gesteht 
Vomitus matotinos und „Wadenkrämpfe“ zu. Gibt zu, vor Jahren schon in 
psychiatrischer Behandlung gewesen zu sein. Vor 15 bis 16 Jahren einmal ein 
Selbstmordversuch wegen geschäftlicher Schwierigkeiten. Anfälle, Lues, Bleiante- 
sedentien nicht zu eruieren; wiederholte Kopfverletzungen; Ehe vor 27 Jahren 
geschlossen; vor 10 Jahren brannte die Frau mit einem Liebhaber nach Amerika 
durch, worüber sich Patient angeblich nicht besonders gekränkt hat; derzeit lebt 
er mit einer Konkubine; Eifersucht negiert. Patient hat drei Kinder; seine Frau 
hnt glaublich auch abortiert. Gibt zu, daß er sich jetzt daheim brutal benommen 
haben könnte, das komme schon vor, wenn er betrunken sei; er habe auch gestern 
(siehe oben) den ganzen Tag über getrunken, nichts gearbeitet; habe nur eine 
Art traumhafter summarischer Erinnerung an die Einbringung hierher, wisse auch 
niehts, daß er anfangs hier gerauft habe, sei erst heute ganz klar geworden. 

Unversehens platzt nun Patient unterm Examen mit der Angabe heraus, er 
vernehme im rechten Ohre, darauf er seit Jahren schon schwerhörig 
sei, seit vielleicht 5 oder 6 Jahren sehr häufig eine Art Rauschen, 
dann aber auch Stimmen beschimpfenden Inhalts, vor allem aber 
höre er zeitweise, wie seine eigenen Gedanken ihm nachgesprochen 
würden; stets nur rechterseits, nie linkerseits; er sei überzeugt, daß 
dies alles nur Sinnestäuschungen sind. Anderweitige Halluzinationen 
ebenso negi,ert, wie Beziehungs- oder Verfolgungsideen. 

Patient wurde der Ohrenklinik (Prof. Ubbantschitbch) zur Untersuchung 
überwiesen; hier der genaue otologische Befund: rechts große, trockene Perforation, 
links Trommelfellnarbe, beides Residuen einer abgelanfenen Otitis media supp.; 
rechts Mittelohr-Sehwerhörigkeit, Konversationsspracbe Flüster¬ 
sprache ad ooncham; auch links Mittelohr-Sehwerhörigkeit, aber nur ^ Flüster- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1232 


spräche (4in), Eonversationssprache hier normal; am Vestibnlarapparat norm&lfr 
Befand, kein Spontannystagmus. 

Der übrige Eörperbefund ergibt noch: kleines, schwächliches, dürftig geoahrta 
Individuum; Schädel rhachitisch gebildet; Pupillen nicht ganz rund, reagieren 
übrigens gut; Zungen- und Fingertremor; Kniesehnenreflexe sehr lebhaft; Nerren- 
Stämme druckempfindlich, zumal an den Unterextremitäten, ebenso Wadennash* 
latur; Arteriosklerose; über den Lungenspitzen sehr verschärftes Atmen; unter 
dem 8. Januar ist. Bronchitis notiert 

Patient gab mir dann noch bei genauerem Befragen folgendes an: Es sei 
ihm zunächst nicht bekannt, daß auch das linke Ohr einigermaßen erkrankt sei: 
auf dem rechten Ohr habe er von jeher etwas schlechter gehört. Ekwa 3 Jshre 
sei es her, da habe er bei einer Keilerei eine Ohrfeige auf die linke Seite &l>- 
bekommen und sei nach rechts hin umgefallen, verlor das Bewußtsein; kamdam&k 
ins Sophienspital; seither höre er auf dem rechten Ohre noch schlechter; eise 
Zeitlang bestand auch geringer Ausfluß aus dem rechten Ohre; OhrensauBen feit 
jener Zeit; etwa Jahr später, gibt Patient jetzt an, stellte sich das Gedaakezi- 
eobo ein; zu Beginn war sich Patient, wie er sagt, über dessen Natur im Zweifei 
doch habe er sich überzeugt, daß niemand dahinterstecke, meint also, die Sache 
stecke nur im Ohre; er höre die Stimmen, die sprechen, nicht fortwährend, nar 
zeitweise, doch laut und natürlich, es sind verschiedene Stimmen, bekannte ssd 
unbekannte; wenn er sich etwas denkt, wird es ihm gleich nachgesprochen; immer 
höre er sie nur rechterseits; er habe das Stimmenhören nur 3 oder 4mal 
im Jahre; es dauere immer 2 bis S Tage, dann stört es ihn im Schlaf, da Tag 
und Nacht anhaltend; es kommt immer plötzlich, hört plötzlich wieder auf; Oliren* 
sausen sei hingegen beständig vorhanden; von den Trinkexzessen ist das Phänosia 
angeblich zeitlich unabhängig (bzw. keine präzisen Angaben zu diesem Paskte); 
jede Möglichkeit wahnhafter Beziehung wird vom Patienten abgelehnt Dm letzte 
Mal sei das Stimmenhören vor 3 Wochen gewesen. 

Patient wurde von mir am 10. Januar 1911 im Verein ftlr Psychiatrie nod 
Neurologie in Wien vorgeetellt. Am 12. Januar 1911 wird er als geheilt entluHB. 

Ein Vetter des Patienten bat nir Anamnese noch folgendes angegeben: Hm- 
dit&t unbekannt; Patient seit jeher ein Trinker, noch mehr seit die Gattin von 
ihm fort ist (angeblich soll sie der schuldtragende Teil sein). Trinke jedoch nv 
bei Gelegenheit von Lieferungen; genaueres weifi Deponent über die Art d«« 
Trinkens des Patienten nicht. Keine Eifersucht gegen die Konknbiiie; Patient 
lebt mit der Familie gut. Von Delirien ist dem Deponenten nichts bekannt: e 
weiB von Wahnideen oder Sinnestäuschnngen bei dem Patienten ftberhaupt niehtt: 
Patient ist privat etabliert, arbeitet in Enastmöbeln für Fabriken, gilt alt whr 
gesohiokt, hat bis zuletzt gearbeitet. 

So alltägliche Symptome SinneatäaschuDgen sind, so wen^ 
herrseht beste noch über ihr inneres Wesen; so daß also wohl jeder dmrine 
Easns, der sieh durch bemerkenswerte Details auszeichnet, der Mitteilong wen 
ist; zumal wenn, wie im unsrigen, diese Details in mancher Hinsicht vielleidit 
geeignet sind, auch einen Beitrag znm Verständnisse der Halluzinationen za liefers- 
Im ganzen nnd großen kann man unter den neueren Antoren, welche dv 
Thema der Halluzinationen behandeln, zwei Richtnngen unteraiheiden: die Ver¬ 
treter der „zentralen“ Theorie, die wohl in der Überzahl sind, und jene der 
„peripheren“ Theorie. Für die eistereu sind die Sinnestäaschungen PhäuooeBr 
wesentlich zentraler Genese. Die anderen wiederum möchten in peripherjseben. 
in die Gentra imdiierenden Reizzoständen eine niobt za unterst^ätMide 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1233 


Ton SiDnestÄnschangen sehen. Zwischen diesen beiden Extremen gibt es aller¬ 
dings Kompromisse; immerhin wird dann aber peripherischen Reizznständen 
insofern nur eine Nebenrolle zogewiesen, als ihre Mitwirkung wesentlich für 
elementare Sinnestäuschungen in Betracht kommend anerkannt wird, weniger 
aber für Sinnestäuschungen komplexeren Charakters, zu denen ja auch das 
Gedankenlantwerden gehört 

Es ist selbstverständlich und kann wohl von keinem Vertreter der peri¬ 
pheren Theorie bestritten werden, daß das ansscbli^gebende Moment für das 
Zustandekommen von Sinnestäuschungen immer und unter allen Umständen in 
besonderen Zuständen im Bereiche der zentralen kortikalen Sinnessphären zu 
suchen ist (im Sinne Haqbn’s, Zibben’s, Kbaepbuii’s, OBSBS'rEiinsB’s n. a.)» 
sei es mit, sei es ohne Intervention höhergeordneter zerebraler Centra. Wir 
werden mit Goldstein in Übereinstimmung mit anderen Autoren sagen dürfen, 
daß insonderheit bei den komplizierten Halluzinationen in der peripheren Anomalie 
immer nur ein anslösendes Moment zu erblicken, der eigentliche Sitz der Er¬ 
scheinung aber im Cerebrum zu suchen ist, die Ursache in einer verschieden¬ 
artig veranlaßten Disposition. In dem hier mitgeteilten Spezialfalle beispielsweise 
fehlt es an einer solchen Grundursache gewiß nicht; haben wir es doch mit 
einem alten Alkoholiker zu tun, und der Alkohol zählt gewiß zu jenen Noxen, 
die eine ganz besondere Disposition zum Halluzinieren schaffen. 

Dies vorausgeschickt, kommt man aber doch nicht darum herum, periphere 
Reizzustände als eine sehr wesentliche determinierende Ursache von Halluzinationen 
znzulassen. Daß speziell Ohrerkrankungen hierbei eine sehr wichtige Bolle 
zukommt, ist allbekannt; Redlich und Kaüemann haben seinerzeit diese Er¬ 
fahrung auf eine breitere klinisch-statistische Unterlage zu stellen sich bemüht. 
Beobachtungen von Fischeb, mir n. a. lassen übrigens die Deutung zu, daß 
nicht nur Reizzustände im Bereiche der höheren, spezifizierteren Sinnesbahnen, 
sondern auch solche im Bereiche der Organempfindungsleitungen Halluzinationen 
oder doch solchen nicht unverwandte Phänomene zu bahnen imstande seien. 
Der hier mitgeteilte Kasus läßt die Bolle peripherischer Reizzustände, die auf 
den Gehörnerv ein wirken, ganz besonders plastisch hervortreten: entsprechend 
der Seite der ungleich stärkeren Obrerkrankung, auf der auch deutliche akustische 
Reizerscheinungen als eine Art „Lokalzeichen*‘ bestehen, zeitweises Auftreten von 
Halluzinationen, und zwar — nach der eindeutigen Schilderung des Patienten — 
echtes Gedankenlautwerden von spezifisch akustisch-sensorischem Charakter (keine 
Angaben über eine motorische Komponente dabei]; die meisten Autoren — 
Klinke, Köpfen, Pbobst, später in gewissem Sinne auch Cbameu — haben 
die Bedeutung der sensorischen Komponente für das Zustandekommen des 
Phänomens zugegeben; es soll gewiß die Möglichkeit nicht bestritten werden, 
daß es „motorisches“ Halluzinieren gibt, ja unter Umständen geben muß, wo 
eben das Motorische der Sinnesempfindung aus individueller oder krankhafter 
Erregung — Cbahbb’s Taubstummer — die Vorhand hat. (Mit Döllken möchten 
wir überhaupt sagen, es sei mißlich, das Phänomen des Halluzinierens funktions- 
lokalisatorisch imiper nur aus einem Gesichtswinkel erklären zu wollen; zweifellos 

78 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1234 


werden sprachliche Halluzinationen bei einem auagesprodienen „Hoteui" eze 
andere F&rbung haben als etwa beim „anditiren“ Typus.) Ein weiteres Merkmal 
des mit^eteilten Falles ist darin gelegen, daß es ein sehr komplexes, keinesirep 
elementares halluzinatorisches Phänomen ist, welches hier yoraehmlieh durch 
einen peripheren Reizzustand gebahnt wurde (für letzteres aber zeugt die wichtige 
Tatsache einseitiger Projektion nach der Seite des schwerer betroffenoi Smnes- 
Organs), Qedsnkenecho, und zwar <dme wahnbildenden Prozeß bei voller Emächt, 
so daß die Annahme der Bedingtheit von assoziativ hödistgeordueten FonktioDs* 
gebieten hier wegfällt Auch in dieser Hinsicht stünde unsere Beobachtong nidit 
vereinzelt da; es sei z. B. nur erinnert an den Fall v. Bbohtekew’s. Leider 
war in meinem Falle die Frage einer experimentellen Beeinflussung dar Haliiui- 
nationen darum gegenstandslos, weil der Patient, dessen Schilderungen ja suist 
wohl durchaus natürliche sind, gerade zur Zeit des Aufenthaltes an der Elinik 
nicht halluziniert hat (der Aufforderung, sich gelegentlich ambulatoiisch Totm- 
stdlen, falls das Phänomen eintritt, ist er nicht nachg^ommen). 

Ungeachtet dessen scheint es mir aber wohl erlaubt, an diese Beobachtung 
einige prinzipielle Bemerkungen zu unserem Thema anzuschließen. Ich möchte 
speziell auknüpfen an das vorhin über den bahnenden Einfluß peripherer Bei^ 
Zustände für das Zustandekommen von Halluzinationen Gesagte. Das eine ist 
wohl, wie schon erwähnt, von keiner Seite mehr bestritten, daß das Halluzinieien 
nur auf einen Zustand gesteigerter Erregbarkeit der in Betracht kommendeu 
zentralen Sinnessphären bezogen werden kann; man wird sich aber andereiseiti 
solch einen Zustand in sehr verschiedener Weise zustandekommend denken könsen. 
Einmal kann man sich Fälle verstellen, wo ein an Ort und Stelle einwirkender 
lokaler Faktor den jeweils in Betracht kommenden zentralen Projektionsgelneten 
eine solche über das Normale hinausgehende Energieleistung aufzwingt, sie io 
einen solchen Zustand gesteigerter Erregbarkeit versetzt (Reizwirkung im engereu 
Sinne), daß sie auch ohne adäquate periphere Reizzufuhr reagieren, als wäre 
eine solche gegeben, vergleichbar etwa den motorischen Entladungen bei direkter 
Rindenreizung. Gleichwie aber in diesem letzteren Falle nur elementarere Be¬ 
wegungen und Bewegungskombinationen erzeugt werden, so, können wir nm 
vorstellen, werden solche „direkte^' Reizungen der Sinnesoentra im ganzen mehr 
zu elementaren Halluzinationen disponieren (s. u. a. bei Goldstein, der auch 
diesen Punkt eingehend abhandelt). Ein solcher Zustand kann aber wohl aoek 
gegebeu sein durch besonders erhöhte Reizzufuhr von der Peripherie her, ab) 
durch Reizzustände, die das zuführende periphere Neuron in seinem Veriaufe 
betreffen; denn im Endeffekt wird ja doch auch dadurch ein das Normale über¬ 
schreitender Reiz auf das zentrale Sinnesfeld ausgeübt, welches dadurch in einen 
Zustand gesteigerter Erregbarkeit geraten kann. Erwägt man, daß innerhilt 
eines zentralen Sinnesgebietes — und nicht nur jeweils innerhalb eines solchen — 
ein Reiz leicht irradiieren kann (vgl. Hyperakusis Willisii; es gibt Menschen, dk 
im Lärm akustisch plastischer vorstellen können!), dann wird man sich unsdtwei 
vorstelleii können, daß bei Übererregung etwa nur bestimmter UnterproviDieii 
einer Sinnessphäre sehr leicht die Schwellenwertherabsetzung auch andere Unter- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1235 


Provinzen betreffen kann; es bedarf dann nur des Anstoßes, um diesen latenten 
Znstand manifest werden zu lassen; da nun aber — bei sprachlich aknstisch 
Veranlagten — jeder gedankliche Assoziationsprozeß eine leichte Mitbeteiligung 
der zentralen Hörsphäre im Gefolge hat, kann dann, felis in dieser nur irgendwo 
ein Erregungszustand der oben geschilderten Art besteht, auch ein Lantwerden 
der eigenen Gedanken gebahnt werden. 

Man könnte nun vielleicht annehmen, daß mitentscheidend für das Zu« 
standekommen von Sinnestäuschungen außer dem besonderen zentralen Erregungs¬ 
zustände noch eines sei, nämlich die Beeinträchtigung des urteilsmäßigen Wertungs¬ 
unterschiedes zwischen Erregungen, die durch innere, und solchen, die durch 
reale sinnliche Außenreize gesetzt werden; wir sind ja gewohnt, selbst bei sehr 
lebhafter Erregung der Sinnesspbären, mehr oder mindw zwischen beiden Arten 
won Erregung zu differenzieren, lebhaftes Vorstellen von unmittelbar sinnlichem 
Erleben zu trennen; allein wir kennen Fälle genug, in denen die endogen bedingte 
Erregung der zentralen Sinnessphären einen solchen Grad erreicht hat, daß es 
zu veritablem Halluzinieren kommt, trotzdem aber passiert es nicht oder höchstens 
ganz im Beginn, daß dieses Halluzinieren mit exogen-sinnlich bedingter Errang 
verwechselt würde. Und gerade in den Fällen, wo es sich wesentlich um eine 
4irekt lokal oder von der Peripherie her gesetzte Beizung der zentralen Sinnes¬ 
sphären handelt, scheint es sich vielfach so zu verhalten: der Halluzinierende steht 
gewissermaßen über seinen Halluzinationen, selbst wenn es bis zum Gedanken¬ 
lautwerden — im Sinne des früher entwickelten Mechanismus — gekommen ist, 
wie z. B. in dem hier ausführlich mitgeteilten Falle; es ist freilich zuzugeben, 
<)aß es nicht wenige Fälle solcher Art geben wird, wo ein reizverursachendes 
Moment nioht so greifbar naohzuweisen, sondern höchstens nur zu vermuten ist; 
wir kennen Fälle von Halluzinationen, selbst Gedankenecho ohne Wahnbildung 
— z. B. den von Fbobst ausführlich mitgeteilten Kasus —, wo von solchen 
fieizursachen nichts nacbgewiesen ist; ganz können wir der hypothetischen Stütze, 
daß in einer Beihe von Fällen diese Beizmomente eben nioht „makroskopischer'* 
Natur sind (insonderheit wenn sie in den zentralen Sinnessphären selber liegen), 
wohl nicht entraten. 

Gerade nun aber angesichts der sehr entscheidenden Bedeutung, die wir 
den jenseits der Sinnessphären sich abspielenden und diesen supraordinierten 
Urteilsfnnktionen zuerkennen, dürfen wir der mindestens gleichberechtigten Bolle 
nicht vergessen, die einem ganz anders gearteten Mechanismus beim Zustande¬ 
kommen halluzinatorischer Prozesse zukommen kann; zumal wenn man sich die 
so ungemein weittragende und fruchtbringende WEBKiCKE’sche Sejunktionslehre 
vor Augen hält. Es gibt ja zweifellos psychische Erankheitsprozesse mit einer mehr 
oder minder weitgehenden Dissoziation zwischen den einzelnen Funktionssphären; 
für die Dementia praecox ist ja diese Dissoziation, deren Entäußerung ich intra¬ 
psychische Ataxie nenne, am allerkennzeichnendsten, sie greift hier tiefer als bei 
den anderen nicht gröber organischen Psychosen; aber auch bei den paranoisdien 
Prozessen oder den affektiven Geistesstörungen oder selbst bei einfach Degenerierten 
konstatieren wir, wenn auch in ganz anderem Maße und Sinne wie bei der 

78* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



123(5 


Schizophrenie, mehr oder weniger weitgehende Eorrelationsstörongeu ztrischeD 
psychischen Funktionsprovinzen, dauernd oder temporär, je nach dem Charakter 
des Erankheitsprozesses. Es ist nun der Fall denkbar — am ehesten bei 
psychischer Hemmung oder Erschöpfung und bei schizophrener Störung, doch 
auch in gewissem Sinne bei paranoischer Vereinseitigung, bei der bestimmte 
DenkproTinzen ein übergroßes Quantum der psychisch-zerebralen Funktionsenergie- 
summe an sich reißen und dadurch indirekt anderen entziehen —, daß eben von 
dem Energiererlust ganz besonders die Bahn betroffen wird, welche, Ton hoch- 
geordneten psychischen Provinzen herleitend, jenen urteilsmäßigen Hemmungs- 
mechanismns vermittelt, der die Differenzierung zwischen exogen und endogen 
bedingten Erregungen der Siimessphären, also zwischen Vorstellen und sinnlichem 
Erleben, bewirkt; halten wir uns aber vor Augen, daß diese Bahn angesichts 
des steten Angesprochenwerdens gerade der zentralen Sinnesspbären beim Denk¬ 
prozeß (der Kürze halber verweise ich wieder einfach auf Goldstsik’s nm- 
fassende Ausführungen) offenbar mit besonderer Energie zu arbeiten hat, so 
werden wir relativ leichte Erschöpfbarkeit desselben und damit die große Häufig¬ 
keit balluzinatorischer Prozesse bei psychischer Alteration jeder Art viellekbt 
begreifen. 

Man könnte darin vielleicht für das Halluzinieren in Erschöpfungspsycboseo, 
vielleicht auch in solchen nervöser Art und im Zustande der noch physio¬ 
logischen ttbermüdung (hypnagoge Halluzinationen), aber auch in Fällen wie 
dem unsrigen, wo der Alkohol zweifellos die zentralen Bahnen in ihrer Funktions- 
tüchtigkeit geschädigt hat, eine Erklärung finden; es steht der Annahme nichts 
im Wege, daß in solchen Fällen die höher geordneten Centra und Bahnen früher 
und intensiver in ihrer Funktionsenergie, implizite in ihrer hemmenden Kn- 
wirkung auf die Sinnescentra beeinträchtigt werden; leicht möglich, daß der 
dadurch bewirkte ungehemmtere Ablauf der Erregungswellen in diesen den Effekt 
als halluzinatorische Phänomene im Gefolge hat; der Erregungszustand in den 
Sinneszentren wäre dann als ein gewissermaßen relativer anzusehen (vgL Ver¬ 
wandtes bei Goldst£in). Es scheint da nicht ganz ohne Belang, wenn für eine 
Reihe von Fällen wenigstens angegeben wird — jeder, der mit hallozinierenden 
Kranken zu tun hat, kann sich übrigens unschwer von der Richtigkeit dieser 
Angabe, wenigstens für viele Fälle, überzeugen, speziell beim Säuferwahnsinn —, 
daß die vorübergehende Inanspruchnahme der Sinnesbahn und deren zentraler 
übergeordneter Fortsetzung für reale Außenreize den halluzinatorischen Prozefi 
vorübergehend auch zum Stillstand zu bringen vermag; die vorübergehende In¬ 
anspruchnahme der Funktionsenergie der gesamten Sinnesbahn, vorausgesetzt 
daß deren zentrale Abschnitte nicht durch tiefere Störung unwegsam wurden, 
laßt dann für endogene Erregungswellen vorübergehend nicht genügend übrig, 
als daß sie in ihrem Effekt bis zu sinnlicher Intensität gedeihen könnten. 

Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit des Zustandekommens von 
Sinnestäuschungen, allerdings müssen wir uns vorstellen, nur bei schweren Er- 
kiankungsfälleu solcher Art: jene durch einseitig übermäßige Inanspruchnahme 
einer Sinnesbahn und eines Siuneszentrums gerade von den ja sonst quoad sinu- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



liehe Intensität hemmend einwirkenden höheren „apperzeptiren“ Fnnktions- 
gebieten her (vgl. hierzu die Ausführungen Bebze’s, in manchem verwandt); ein 
Fall, wie er sich z. B. in paranoischen Prozessen auch nicht schizophren*dissozia« 
tiver Art (denn hier ist ja die Sachlage, wie oben dargelegt, vielleicht eine klarer 
durchsichtige) nicht so selten darbietet: überwertig gewordene Ideenkomplexe, 
die auch sonst den Bewufitseinsinhalt oft weithin um sich gruppieren und um« 
fölschen, bewirken es, daß gelegentlich gleichsinnige Erregungsvorgänge in den 
Binneszentren in allmählichem Übergange (und das ist ja gewiß möglich) bis 
zu halluzinatorisch-sinnlicher Intensität anschwellen. Anscheinend läge hier ein 
Widerspruch vor, denn wie ließe sich diese Annahme im ersten Augenblick ver¬ 
einbaren mit jener früher vertretenen von der hemmenden Wirkung der höher- 
geordneten Fnnktionsgebiete und Funktionsbahnen? Nun, der Widerspruch ist 
eben doch nur ein scheinbarer (ich glaube, auch zwischen Bebze und Ooldstein 
gibt es Kompromißmöglichkeiten). Die bewußte hemmende Wirkung setzt ja 
doch eines voraus, nämlich die relative Yollwertigkeit eben jener höheren Bahnen 
and Centra, durch die sie — im Sinne des Funktionseffektes verstanden — zu 
britischer Wertung, zu tunlichst objektiver Unterscheidung der in den ihnen 
subordinierten Sinneszentren ablaufenden Erregxmgsprozesse befähigt werden; ist 
die Funktionstüchtigkeit dieser Bahnen nicht allzuschwer geschädigt, dann ver¬ 
mögen sie vielleicht nicht das Auftreten von Halluzinationen zu verhindern — 
zumal wenn Erregungszustände in den Sinneszuständen von dar Peripherie her 
unterhalten werden (unser Kasus und andere einschlägige Fälle) —, aber sind 
doch imstande, zu verhindern, daß die halluzinatorischen Effekte dieser Erregungs¬ 
zustände auf die Dauer mit echten sinnlichen Errangen urteilsmäßig ver¬ 
wechselt werden; also bleibt die Korrektnrfähigkeit, die Einticht erhalten, oder 
mindestens sind ihre Yoraussetznngsmöglichkeiten gegeben. Anders aber bei 
schwerer Störung im Bereiche dieser Bahnen selbst; solche Störungen vermögen 
ja Störungen der Urteilsfunktion in sehr weitem Umfange nach sich ziehen, also 
wohl auch u. a. gegebenenfalls eine Störung der Differenzierung zwischen endo- 
und exogenen Erregungszuständen in den Sinneszentren; es kann dann — 
suggestive Hervorlockung von Sinnestäuschungen beim Alkoboldeliranten — geradezu 
der Fall eintreten, daß die direkte Hinlenkung der Apperzeption der Aufmerk¬ 
samkeit auf die Yorgänge in den Sinneszentren den Effekt hat, halluzinatorische 
Phänomene an die Oberfläche zu bringen. Wenn nun aber gar der Zustand der 
zentralen Funktionsgebiete, wie in den paranoischen Prozessen, ein solcher ist, 
daß geradezu in der einseitigen Überinanspruchnahme bestimmter Fnnktions¬ 
gebiete (Überwertigkeit gewisser Ideenkomplexe) ein Moment der Störung liegt, 
welches durch die Intensität, mit der es die psychische Energie und also die 
Aufmerksamkeit des Erkrankten präokkupiert, die feinere Abschätzung von 
Schwellenwerten beeinträchtigt oder aufhebt, ja vielleicht (angespannte Aufmerk¬ 
samkeit des Paranoischen für Yorgänge in der Umwelt und Tendenz, diese ganz 
einseitig zu beziehen) die Urteilsdifferenzierung, soweit sie der Oberherrschaft der 
krankhaften Ideenkomplexe hindernd im Wege steht, direkt herabsetzt, Fehl¬ 
urteile dagegen begünstigt: dann könnte wohl der Fall gegeben sein, daß die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1238 


Störung auch auf daa Differenzieren zwischen endo- und ezc^nen Smses- 
erregungen sich ausdehnt; zumal wo Reizznstände (Ohrerkrankungen) ohndiiD 
roi^ebildet sind; natürlich wird der Effekt kein sicher sein wie bei den schweren 
psychischen Destmktionsprozessen; und so sehen wir denn auch, daß, je „reiner^ 
eine paranoische Erkrankung ist, um so bescheidener der hallozinatonsche Anted 
ausznfallen pflegt; freilich in schwereren und vorgeschrittenen Fällen muß voU 
an eine schwere und allgemeinere Erkrankung des Psychooerebrums gedacht 
werden, die auch die zentralen Sinnesbahnen mit einbeziehen könnte, daher anch 
die Bolle, die den Halluzinationen im Erankheitsbilde zukommt, entsprechend größer. 

Die im voranstehenden dargelegten Oedankengänge sind ganz gewiß nicht 
in allen Stücken originell; sie venaten in den Hauptpunkten, wie auf den ent» 
Blick kenntlich, Anr^mgen, die aus Gedankengängen Webkickk’s,. Zixheb’s, 
EBAXPEUM’S, ObeBSTEINES’s, BeBZB’s, GonDBTEra’S, REDLICH-K^tUFMAlVK’s UDÖ 
andrer früherer und späterer Autoren herrühren, zum Teil wohl auch aus 
eigenen Vorarbeiten zu diesen und anderen Themen, and also in der Haupt¬ 
sache wohl eklektischer Natur. Immerhin schien es mir erlaubt, sie im Anschlüsse 
an die eingangs mitgeteilte interemante Beobachtung mitzuteilen; zumal einzelnes 
in der Form und Verbindung wie hier anscheinend doch noch nidit gesagt 
worden sein und vielleicht bestimmte Frag»tellunge& anregen dürfte. 


n. Referate. 

Anatomie. 

1) Znr Kenntnis der Oroflhirnrlnde der Maus, von Bob. IseDschmid. 
(Abh. d. Kgl. Preufi. Akad. d. WiBseneeh. Berlin 1911.) Bef.: Paul Bötbig. 

Verf. schildert in dieser schönen Arbeit, deren Einzelheiten naturgemäß nicht 
wiedergegeben werden können, auf Grund ausgedehnter histologischer Stadien an 
ausgewachsenen und in der Entwicklung begriffenen Mäusen die Einteilung der 
Hirnrinde und sondert eine Anzahl Bindenfelder voneinander ab, die in ihrem 
Bau genau beschrieben und miteinander verglichen werden. Was die Frage der 
6-Schichtigkeit der Hirnrinde betrifft, so ergibt sich nach ihm, daß eie im erwachsenen 
Zustande nachweisbar ist, und daß sie auch im Entwicklungsgang des Neopallium 
an einigen Stellen, aber nicht für alle Teile des dorsalen Himmantels anftiitt 
Ferner wird in der Arbeit des Verf.’s die Frage erörtert, ob und wie weit auf 
Grund der anatomischen und physiologischen Erfahrungen eine Lokalisation der 
Funktionen in der Hirnrinde der Maus vorgenommen werden kann. 

2) Znr Neurologie der Hirudlneen, von G. Ae coli. (Zoologische Jahrb. Ab¬ 
teilung Anatomie u. Ontogenie. XXXI. 1911. H. 3.) Bef.: Paul Böthig. 

Behandelt wird in dieser Studie der Ban der Nervenfasern und die Struktur 
der Acbsenzylinder sowie das sympathische System. Die dabei angewandte Methodik 
wird genau und eingehend dargelegt. In den Nervenfasern, wenigstens in einigen 
Gruppen von ihnen, haben die Fibrillen nach Verf. eine mit Sicherheit und 
deutlich nachweisbare netzförmige Anordnung. Diese netzförmige Struktur der 
Fasern ist keineswegs als Kunstprodukt aufzufassen. Was das sympatbisebe 
System der Hirudineen anbetrifft, so wird dasselbe durch das Silberverfahren des 
Verf.’s in überraschender Ausdehnung und Vollkommenheit dargestellt. Es zeigt 
sich, „daß das sympathische System im wesentlichen von der somatischen Segmental- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1239 


Oanglien» und Nervenkette tuuthhängig ist and sich im großen nnd ganzen als ein 
in der Schlnnd» nnd Darmwand ansgebreitetes, verwickeltes, abwechselungsreicbes 
Nervengefiecht darstellt, das nur zum ersten Gliede der segmentalen Nervenacbse 
— zur Oberschlundganglienmasse — in anatomische Beziehung tritt.“ Die Teile 
dieses sympathischen Systems werden in ihren mikroskopischen Einzelheiten genau 
beschrieben; die Darstellung ist durch eine Reihe instruktiver Abbildungen er* 
läutert. Die Beschreibung und die Ergebnisse derselben gestatten ein kurzes 
Heferat nicht, müssen vielmehr der Originalarbeit entnommen werden. 

8) Parannkleolen und hyaline Sohollen des Earyoplasma der Vervenaellen, 
von BiondL (Mon. f. Psych. u. Nenrol. XXX. 1911. H. 8.) Ref.: Bratz. 

Timofeew fand 1898 die Tatsache, daß in den Kernen der Nervenzellen 
der Spinal* nnd der sympathischen Ganglien der Vögel sich zwei Nnkleolen be* 
finden, welche verschiedene tinktorielle Eigenschaften besitzen. 

Bei Anwendung von Doppelfärbungen nimmt der eine Nucleolus die saure, 
der smdere die basische Farbe auf. 

Verl erbringt nun den Nachweis, daß es außer dem großen azidophilen 
Nncleolns noch kleinere gleiche Gebilde in den Vogelnervenzellen gibt. Es sind 
hyaline Schollen und Gebilde, die mit dem sogen, akzessorischen bez. azidophilen 
Nncleolns auf derselben Stufe stehen. 


Physiologie. 

4) Bxperlmentalle hlstologisohe.Untersnohangen über die Plexus oborioidel 
(Adergefleohte), von B. Pellizzi. (Folia nenrobiologica. V. 1911. Nr. 4.) 

Ref.: Paul Röthig. 

Schöne und wertvolle Untersuchung, die den histologischen Ban der Ader* 
geflechte bei einer großen Reihe von Wirbeltieren behandelt. Es werden ferner 
das physiologische und mikrochemische Verhalten ihrer Elemente unter normalen 
und pathologischen Bedingungen erörtert, und eine Reihe interessanter Hypothesen 
nnd Theorien aufgestellt. Verf. hält es für wahrscheinlich, „daß das Epithel der 
Geflechte die aktive und spezifische Funktion hat, der zerebrospinalen Flüssigkeit 
Stoffe zu entziehen, die als aus der Fusktionstätigkeit des Nervensystems stammende 
Abbauprodukte betrachtet werden könnten“. Die in den Geflechten sich findenden 
granulären Zellen stehen nach ihm in Beziehung zur Myelogenese. 

6) Experimentelle Untersuohungen über die Grundlagen der aogenannten 
galvaniaohen Hautelektrizität, von Dr. Othmar Albrecht. (Hon. f. Psych. 
u. Nenrol. 1910. H. 6.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Der ohne Einschaltung einer körperfremden Stromquelle von der Körper* 
Oberfläche ableitbare elektrische Strom entsteht bei Albrechts Versnchsanordnung 
an den Elektroden bzw. an der Kontaktstelle. Vieles spricht dafür, daß die Zu* 
nähme der elektromotorischen Kraft in erster Linie von der Sekretion der Haut¬ 
drüsen abhängig ist 

6) lat die Polumkebr bei der Entartungareaktion echt oder soheinbarP von 

H. Boruttau. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. V. S.350.) Ref.: C. Grosz. 

Im Gegensatz zu einer Arbeit von Reiss (s. d. Centr. 1911. S. 460), der 
die bei der Entartungareaktion zu beobachtende Polumkehr als eine tatsächliche 
Umkehrung des polaren Erreguugsgesetzes anspricht erbringt Verf. an der Hand 
von an kurarisierten Froscharterien vorgenommenen Versuchen den Nachweis, daß 
diese Umkehrung des Zuckungsgesetzes nur eine scheinbare sei, indem bei der 
anscheinend überwiegenden Anodenschließungszuckung es sich in Wirklichkeit um 
die von virtuellen Kathoden ausgehende Erregung handle und das Zurücktreten 
der Kathodenschließnngszuckung darauf beruhe, daß die Erregbarkeit des Objekts 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1240 


an der reellen Elektrode darcb den Ablauf des Entartungsrorganges kleiner 
worden ist als an den virtuellen Elektroden. 


Psychologie. 

7) Musik und Nerven» von Dr. Ernst Jentsch. (Grenzfragen des Xenrea- 
u. Seelenlebens. II. TeiL H. 78: Das musikalische Gefähl. Wiesbaden, Berg* 
mann, 1911.) Bef.: Bratz (Dalldorf). 

Das erste Heft von „Musik und Nerven*^ brachte eine Schilderung des Ton¬ 
sinns und der ihm zugrunde liegenden anatomischen und physiologischen Ein¬ 
richtungen bei Menschen und bei den Tieren. 

In dem vorliegendon zweiten Heft versucht Verf. die Wirkungsweise der 
Musik auf den musikalischen Empfindenden zu erklären. Ein große Beihe von 
Details aus den physiologischen und psychologischen Forschungen werden. zn 
diesem Zwecke aneinandergereiht 

8) Pubertät und Sexualität. Unter Buchungen zur Psychologie des Ent- 
wioklungsalters, von A. Kohl. (Würzburg, A. Staber, 1911.) Bef.: Blum. 

Verf. unterscheidet zwei große Gruppen der Sexualität der Eutwicklungsjahre, 
eine unbewußte und eine bewußte. Die unbewußte teilt er ein in eine Stufe der 
Unwissenheit, in der die Sexualität latent, ihre Äußerung nur instinktiv, der Ver¬ 
kehr der Geschlechter noch völlig frei oder von unbewußt erotischer Färbung ist 
und in eine Übergangsstufe, die Zeit der Ahnungen. Hier befindet sich die 
Sexualität nur noch halb latent, halb schon frei, es kommt zu halb unbewußteD 
Äußerungen derselben; das psychische Gleichgewicht ist gestört, im Verkehr der 
Geschlechter macht sich schon ein erotischer Einschlag, wenn auch nur halb be¬ 
wußter Natur, geltend; es ist die Zeit des Strebens nach Aufklärung, eine Zeit 
der inneren Unruhe, der Schwärmerei, der Freundschaften und platonischen Liebe. 

Die Zeit der bewußten Sexualität ist gekennzeichnet durch den vollerwachten 
Gescblecbtstrieb, der sich normal äußern wie auch pervers gebärden kann, letzteres 
auf erworbener (artefizieller) wie angeborener (originärer) Grundlage. 

Für alle diese Entwicklungsepochen w-erden vom Verf. Belege teils aus der 
Fachliteratur, teils, und zwar überwiegend, aus der Belletristik, teils aus Auto- 
biograpbieu, teils aus eigenen Erlebnissen beigebracht. Die Arbeit erhebt nach 
dem Verf. selbst keinen Anspruch auf Vbllständigkeit bez. der UntersuchungeD: 
eine spätere Wiederaufnahme des Themas soll die vorhandenen Lücken fallen und 
Mängel beseitigen. 

9) Die EomplexforBohung („Tatbestandsdiagnostlk**)» von Dr. E. Bitters¬ 
haus. (Journ. f. Psychol. u. Neurol. XV. 1910.) Bef.: Bratz (Dalldorf ). 

Verf. hat in der Erlanger Klinik eine große Beihe von Assoziationsversuchen 
angestellt, um die Tatbestandsdiagnostik in der Form der Eomplexforscbung nach 
ihrem Werte zu prüfen. Verf. analysiert nicht nur die auf das Beizwort von 
den Versuchspersonen gegebenen Beaktionsworte, sondern studiert auch das Ver¬ 
halten der Versuchsperson bei dieser Beaktion, mißt die Beaktionszeit Endlich 
läßt er die ganze Aufgabe und die Lösung noch einmal von der VersuchspersoB 
reproduzieren, studiert die Störungen der Beproduktiou und mißt auch die Bepro- 
duktionszeit. Auf Grund der eigenen Versuche und einer Berücksichtigung der 
gesamten Literatur kommt Verf. zu bestimmten Urteilen über den Wert der 
Komplexforschung. 

Die Anwendung in der kriminalistischen Praxis, welche Schuld oder Unschuld 
einer Versuchsperson mit der Eomplexforscbung nachweisen wollte, bat sich be¬ 
kanntlich als völlig verfehlt erwiesen. Dagegen erscheint dem Verf. die Methode 
aussichtsreich auf dem Gebiete der Psychologie uud Psychiatrie, insbeeondere bei 
den Psychoanalysen der Hysterischen. Nach Verf. gelingt es, die meisten Psychosen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1241 


insbesondere Hysterie, aus ihren Assoziationen zu diagnostizieren. Weiterhin ist 
das Verfahren imstande, nfitzliche Fingerzeige zu geben bei der Beurteilung dis« 
simulierender Kranker, namentlich wenn die Frage der Entlassung an uns heran« 
tritt. Es ist möglich, z. B. bei Dementia praecox-Eranken, die sich äuBerlich 
ganz geordnet benehmen, Halluzinationen und Wahnideen auf diese Weise nach« 
smweisen, ferner bei Melancholischen dissimulierte Depressionen, Versündigungs« 
oder gar Suizidgedanken. 

Nicht unerwähnt kann Ref. eine Einteilung der normalen Charaktere lassen, 
welche Verf. in nur lockerem Zusammenhänge mit seiner Arbeit und ohne irgend 
welche tatsächlichen Unterlagen gibt, in Anlehnung an den Kraepelinschen Satz: 
^,Die Typen des gesunden Lebens werden uns den Sohldssel fhr das Verständnis 
des Krankhaften liefern und umgekehrt.** Verf. unterscheidet: 

1. Das manisch-melancholische Temperament. 

Dazu gehören: 1. die chronisch Manischen des gewöhnlichen Lebens, heutzu¬ 
tage auch Choleriker und Sanguiniker genannt, wenigstens ein großer Teil Ton 
ihnen; 

2. die chronisch Melancholischen, die konstitutionell Verstimmten, .die Melan- 
okoliker der alten Einteilung, eventuell auch sogen. Phlegmatiker, wenn es sich 
Yorwiegend um leichte chronische Hemmung handelt; 

3. die Wechselnden, Periodischen, Sprunghaften, Teile der seitherigen San¬ 
guiniker, Choleriker, Melancholiker und solche, die man nach der alten Einteilung 
nicht unterzubringen vermochte. 

Und schließlich dürften 4. hierhergehören leicht verletzliche, paranoiaähnlich 
angehauchte oder zum Querulieren neigende Personen im Sinne G. Spechts. 

II. Das hysterische Temperament. Teile der jetzigen Sanguiniker, Choleriker, 
Phlegmatiker, Haltlose, Sensitive, mädchenhafte Naturen. 

III. Ein epileptisches Temperament. Teile der Choleriker (die Brutalen, Reiz¬ 
baren! und Teile der Phlegmatiker, Pedanten, Umstandskrämer. 

IV. Ein neurasthenisches Temperament. Gekennzeichnet durch die bekannte 
reizbare Schwäche, Zwangsgedanken usw. Hierbei wären also u. a. auch einzelne 
reizbare Choleriker. 

V. Ein präkoces Temperament. Die rein Phlegmatischen, viele Fälle einer 
allerleichtesten Dementia praecox, Leute, die einst zu großen Hofifnungen berechtigt 
batten und dann still im engen Kreis ohne jedes höhere Interesse versimpeln. 
Weiter dürften hierher gehören viele Sonderlinge, Originale und schrullenhafte 
Persönlichkeiten. 

10) Die Welt der Träume, von Havelock Ellis. Dei^tsche Ausgabe besorgt 

von Dr. Hans Kurella. (Würzburg, Kabitzsch, 1911.) Bef.: Bratz. 

An dieser Stelle habe ich die psychologische Literatur, in Übereinstimmung 
mit dem Herausgeber des Neurol. Centr., zumeist recht kurz besprochen und viele 
Schriften, die mir kein tieferes Interesse zu beanspruchen schienen, überhaupt 
nicht erwähnt. Im Sinne dieses Verfahrens liegt es, wenn ich das vorliegende 
wertvolle Buch, das selbst zu lesen die meisten der Fachgenossen wohl nicht 
die Zeit finden werden, seinem Inhalte nach ausführlicher darstelle. 

Verf. hat 15 Jahre hindurch gelegentlich seine Träume sofort nach dem Er¬ 
wachen nebst den begleitenden, zu etwaiger Erklärung dienenden Umständen 
medergeschrieben. Experimente hat er nicht angestellt. Aber mit seiner intro¬ 
spektiven Methode, die durch umfassende Kenntnis der Literatur überall kontrolliert 
ist, hat Verf. beachtenswerte, wenn auch naturgemäß nicht durchweg neue Er¬ 
gebnisse aufzuweisen. 

Es gibt Menschen, wie z. B. Lessing, die niemals zu träumen angeben. Bei 
diesen müssen Träume während des tiefen und ungestörten Schlafs, wenn sie über- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1242 


haupt yorkommen, außerordentlicli schwacli usd schattenhaft sein. Von dkm 
Punkt ab bis zu den lebhaften Träumen gibt es yiele Übergänge. 

Die Unmöglichkeit, sich an Träume zu erinnern, beweist nicht, daß sie nicht 
Torgekommen sind. Wenn seelisches Leben im Schlafe sich motorisch äußert, vie 
beim Sprechen im Schlafe und beim Somnambulismus, besteht beim Erwachen fast 
nie eine Erinnerung, obgleich wir nicht zweifeln können, daß psychische Aktivität 
dabei im Spiele gewesen ist. 

Die Elemente des Traumlebens sind einerseits Sinneseindröcke, wie z. B. Ge¬ 
räusche, die an das Ohr des Schlafenden dringen, auioptische Seize^ Hagen- oder 
Herzstörungen, Füllung der Blase usw. 

Andererseits werden auch die Erinnerungsbilder und Vorstellungen fortlaofend 
im Traumbewußtsein verwertet 

Für den einzelnen Traum ist weder ein äußerer Reiz allein konstituiereni 
noch gibt es viele Träume, die nur aus Erinnerungselementen bestdien. Zumeist 
sind beide Arten von Elementen beteiligt. Dabei hat das Traumleben die Tendena 
daß die auftretenden Bilder fortwährend fließend sich ändern. Die zweite oft 
gleichzeitig wirksame Tendenz ist die der Verschmelzung der Bilder, im einfachsten 
Falle ein Zusammenfließen von vielen einander nicht ähnlichen, aber zu gleicher 
Zeit erfahrenen Erlebnissen. So führte die teils im Garten, teils im Hühuerbof 
vorgenommene Beschäftigung eine Dame zu dem Traumprojekte, Hühner durch 
Pflanzen von Hennenköpfen in Hassen zu produzieren. . Ein weiteres Beispiel: 
Verf. dachte beim Schlafengehen an einen Freund, der dieselbe Nacht in eiueiD 
Hotel zubringen mußte, das er nie gesehen hatte. Am selben Abend hatte er mit 
seiner Frau einen neuen Hühnerbrutapparat besichtigt. Er träumte nun, er sähe das 
Hotel, aber das Dach war flach und lag nur wenig über dem Boden, so d&ß er 
das Gebäude übersehen und in alle Fenster hineinschauen konnte, ein Arrangement 
das ihm schlecht vorkam. Im Traum hatte sich das Vorstellungsbild des Hotels 
mit dem Erinnerungsbilde des Brutapparats verschmolzen. 

Je nach dem mehr visuellen, akustischen usw. Typus des Träumers scbeioeo 
die betrefienden Sinnesgebiete in den Träumen zu überwiegen. 

Die Dinge, die uns im Traume begegnen, die Pseudo-Außenwelt, die sich 
dem Schlafbewußtsein manifestiert, die im Schlaf vor dem Auge des Geistes hic- 
fließende Bilderwelt, sind für den Träumer ein beständiger Anstoß zu Erstaunen 
und zu Erklärungen. Ein großer Teil der Traumenergie wird darauf verwendet 
die uns begegnenden Erscheinungen zu begreifen und zu erklären, sie theoretisch 
zu konstruieren und die Stellungnahme zu finden, die wir ihnen gegenüber for 
die richtige halten. Die meisten Träume liefern einen Einblick in diesen ratio¬ 
nalisierenden Vorgang. 

So träumte eine Londoner Dame, eine Bekannte wünschte eine kleine Sunmi^ 
Geld an eine Person in Irland zu schicken. Sie erbot sich, ohne weitere Über¬ 
legung, die Sendung mit sich nach Irland zu nehmen. Als sie wieder nach Hause 
kam, bereute sie dieses Versprechen, weil sehr stürmisches und kaltes Wetter 
war« Sie machte sich aber gleich an Reisevorbereitungen, suchte warme Kleidufi^ 
vor und ging, um eine irische Freundin um Rat zu fragen. Diese riet ihr, nci 
fest in einen Erabbenkorb zu zwängen, der nach Irland herüberschwimmen müsse- 
Als sie wieder zu Hause war, diskutierte sie die Angelegenheit gründlich 
ihrem Manne, der es für eine Torheit erklärte, solch eine Reise zu machen, 
sie gab den Plan nun mit dem Gefühle großer Erleichterung auf. 

Die einzelnen in diesem Traume verbundenen Elemente lassen sich alle 
zu ihrem Ursprünge verfolgen; hier war nun dem Bewußtsein die Assoaiatioa 
einer Geldsendung mit der Post unzugänglich; das Bewußtsein wurde die Beute 
der Assoziationen, die sich gerade präsentierten, aber mit diesen Daten arguneu* 
tierte und schloß es ganz einsichtig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1243 


Doch fehlt unserem RäsonnemeDt im Traume die höchste Leistoug der al^ 
geschlossenen Persönlichkeit, die Apperzeption und willkürlich arbeitende Auf* 
merksamkeit. Wir sind durch die von unseren Visionen ausgehenden Suggestionen 
beherrscht und auBerstande zu einer kritischen Würdigung und sachlichen Wertung 
der Traumsituation. Wir setzen unsere räsonierende geistige Tätigkeit instinktiv 
fort, wir gehen mit dem verfügbaren Material klar und logisch um, aber unser 
Räsonnement ist hoffnungslos absurd. 

Eine groBe Rolle im Traum spielen ferner die Affekte. Verf. erkennt das 
Verdienst Freuds an, die Bedeutung der Wunschträume hervorgehoben zu haben» 
Besonders bei Kindern sind sie häufig. Die Einseitigkeit F.’s aber, alle Träume 
au^ den Affekt des Wunsches zurückzuführen, lehnt Verf. entschieden ab. Ein 
häufiger primärer Affekt des Traums ist die Angst. 

Der Schlaf ist eine wirksame Vorbedingung für das Auftreten von Affekten. 
Während er der Sinnestätigkeit eine erhebliche Aktivität und der Phantasie die 
allergrößte Feinheit gewährt, hemmt er zugleich die motorische Aktivität in allen 
Richtungen aufs stärkste. Deshalb können die Handlungen, auf welche die sen¬ 
sorische Reizung hindrängt, nicht zur Ausführung gebracht werden. Sobald der 
von der Bewegungsvorstellung gesetzte Impuls in die Leitungsapparate für die 
willkürliche Innervation eintritt, wird er gehemmt, geschwächt und unter vergeb¬ 
licher Anstrengung dispergiert. Dieser Kampf wirkt derart auf das Seelenorgan 
zurück, daß in ihm die reflektierten Wellen zum Affekte werden. 

Nur im Somnambulismus ist ein Zustand gegeben, der in mancher Beziehunng 
das umgekehrte Verhalten zeigt, wie es im Traume gewöhnlich besteht. Die 
höheren Zentren sind von den niederen abgetrennt. 

Im ganzen stellt sich der Traum im Gegensatz zum traumlosen Schlaf als 
ein Zustand dar, bei dem einzelne Himgebiefe in Tätigkeit, während die übrigen 
abgetrennt, blockiert sind. 

Es kommen — von den erotischen Reizen abgesehen — gewiß keine tiefer 
liegenden emotionellen Erregungen im Traume vor als diejenigen, die von einem 
dyspeptischen oder überfüllten Magen ausgeben und reflektorisch durch Reizung 
des N. vagus die Herztätigkeit und die Atmung stören. 

Wir geraten dadurch in einen unrohigen Affekt, ja es kann sich ein Zustand 
von Schreck und Todesangst einstellen, wie wir ihn im wachen Leben selten oder 
niemals durchzumachen haben. Das blinde und irre Schlafbewußtsein wird die 
Beute dieser viszeralen Erregungswellen, es sucht verzweifelt nach einem Ver¬ 
ständnis für die heftige Störung und klammert sich schließlich an den Gedanken 
fest, daß nur die Notwendigkeit, einer furchtbaren Gefahr zu entrinnen oder das 
schwere Bewußtsein, sich durch ein schreckliches Verbrechen mit Schuld beladen 
zn haben, den ungeheuren Aufruhr des Gemüts erklären und rechtfertigen kann. 

Hier liegt die Quelle der Symbolik unserer Träume. 

Die vielen Träume von Mord, bevorstehendem Tode oder ähnlichen tragischen 
Situationen scheinen gewöhnlich ihren Ursprung in Verdauungsstörungen zu haben. 

Die Flug- und Fallträume, wobei der Flog zumeist in einer Art von Schwimm¬ 
bewegungen vor sich geht, erklärt Verf. so, daß wir durch eine leichte Respira- 
tioDSstörung den Rhythmus perzipieren, aber gleichzeitig durch die Lage auf dem 
wenig sensiblen Rücken und durch die im Schlafe stattfindende Aufhebung der 
Berührungsempfindungen überhaupt uns frei schwebend Vorkommen. Im Flugtraum 
ist die Atemmnskulatur mehr beansprucht, und sie arbeitet, dem organischen Be¬ 
dürfnisse entsprechend, stärker. Im Falltraum ist die Atemtätigkeit wahrscheinlich 
vermindert, während zugleich die Anästhesie der Haut größer ist. Im Traume 
kann dies Gefühl objektiviert werden, so daß wir andere fliegen sehen. 

Die Empfindung zu fliegen kommt aber nicht nur im Schlaf vor. Bei der 
Hysterie kann das Gefühl einer großen Leichtigkeit und eines Auftriebs des 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1244 


Körpers in der Luft, die Vorstellung, daB die eigene Seele fliegen könoe, ge¬ 
legentlich Vorkommen und sicher sowohl mit Vigilambuliamos und den bei Rvslerie 
so häufigen anästhetischen Zuständen verbunden sein. 

Auch bei sterbenden Tuberkulösen tritt unter ähnlichen Bedingungen die 
gleiche Empfindung auf, zum Himmel aufzusteigen. 

So ist es gekommen, daß sich aus den Erlebnissen des Traums und tnum- 
artiger wacher Zustände eine der bleibenden Ideen des menschlichen Geistes ent¬ 
wickelt hat. Schweben, in die Luft steigen, zum Himmel emporfliegen ist den 
Ifenschen immer als der schließliche Höhepunkt ihrer geistigen Existenz erschienen 
Der Engel ist die ätherischste Schöpfung, welche die menschliche Phantasie er¬ 
sinnen kann. 

Ein interessantes Beispiel der Traumsymbolik bietet das junge Mädchen, 
deren Arm im Schlafe unter ihrem Körper fliegt und gedrückt wird, so dsÜ 
Zuckungen in der Hand auftraten. Sie träumt, daß ihr jüngstverstorbener Bmder 
mit blutender Hand erschien. Oft werden so Teile des eigenen Körpers im Traome 
durch Schaffung neuer Persönlichkeiten objektiviert. 

Genau dasselbe kann sich nun im Schlafe mit unseren Gedanken und Ge¬ 
fühlen vollziehen. Wir spalten auch sie oder Teile von ihnen von uns ab und 
statten die so geschaffenen Persönlichkeiten manchmal mit Gedanken und GefohleD 
aus, die unserer innersten Natur näher verwandt sind, als das, was wir fiir unseren 
Gebrauch reservieren. Die meisten eigentlich dramatischen Träume sind auf diese 
Spaltung und Abspaltung von komplexen Individuen zurückzufuhren, in unserea 
Träumen können die Verweise und die Belehrungeo anderer Personen uns 
schämen, aber die Personen, die uns so beschämen oder widerlegen, sind wir ja 
immer selbst. 

Ähnliche Prozesse finden wir bei der Hysterie. Ihr wesentliches Merkmal 
ist nach Janet der Mangel an Fähigkeit zur Synthese, zugleich der an Aaf- 
merksamkeit und Apperzeption, und das Hauptergebnis davon ist, daß das Blick¬ 
feld des Bewußtseins sich in Teile spaltet, die einander ausschlieUen, d. h. es be¬ 
steht ein Prozeß der Dissoziation. 

In ähnlicher Weise pflegt auch das kleine Kind mit seinem eigenen FoBe 
zu spielen, ihn zu loben oder zu bestrafen. Elndlich tritt dieselbe Tendenz im 
Leben der Naturvölker hervor, in deren Sagen und Mythen. So entsteht das 
Kulturstadium des Animismus, in dem der Naturmensch seine Welt mit Göttern. 
Geistern, Dämonen, Feen und Kobolden bevölkert. 

Die Vorstellungen von Himmel und Unterwelt stammen aus den Traumes 
und hypnagogischen Visionen. Die Erfindung der Hölle entspricht den Vor¬ 
stellungen» mancher Deliranten. Der traumartige Charakter von Mythen, Sagea 
und Märchen ist aber wohl nioht allein darauf ziirückzuführeu, daß alles 
Träumen, Halluzinationen, Illusionen unter der Einwirkung von ekstasiereader 
Musik oder von narkotischen Giften, oder aus Visionen entlehnt ist, wenn aoeh 
alle diese Faktoren mitgewirkt haben können; vielmehr bringt die pejebisebe 
Tendenz des primitiven Lebens es auch mit sich, daß das wache Vorstellen seihst 
fähig ist, in einer Weise tätig zu sein, die dem Vorst eil ungsverlauf im Traume 
sehr ähnlich ist, und Vorstellungen ^u bilden, die an Träume grenzen. 

Gleichzeitig mit der englischen Veröffentlichung hat Knrella, der das Ver¬ 
dienst hat, uns schon so viele Werke des englischen Psychologen Ellis, a. B. 
„Der Verbrecher^*, „Das Weib** und andere, vermittelt za haben, die vorliegende 
deutsche Übersetzung mit der gewohnten Sorgfalt besorgt. 

II) Remarques sur le contröle des mediums, par Ed. Claparöde. (Arcb. 

de psychol. IX. 1910. Mai.) Ref.: H. Haenel (Dresden). 

Verf. hatte Gelegenheit, gemeinsam mit einer Reihe Forschern eine Anzahl 
Sitzungen mit einem in Italien berühmten Medium zu veranstalten. Er kam zq 


gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1245 


der ÜberzeugT3Dg, daß trotz der Voraicbtsmaßregeln und der wiederholt von ihm 
selbst auageübten Kontrolle des IfediumB — dauerndes Berühren von dessen Händen 
und Füßen —, doch alle hervorgobrachten Erscheinungen, wie Bewegen von 
kleinen Tischen, Werfen von Gegenständen, Schriftzüge auf berußter Platte u. ähnl. 
durch geschickte Triks von diesem selbst hervorgebracht wurden. Er stellt alle 
die Momente zusammen, die es bewirken, daß eine durch den Tastsinn allein im 
dunklen Zimmer ausgefübrte Kontrolle trotz besten Bemühens des Kontrollierenden 
unvollkommen ausfällt. Zu diesen Momenten zahlt: 1. die Ermüdung; es dauerte 
öfter 20 bis 30 Minuten, ehe ein „Phänomen*' sich zeigte, das Warten in der 
Dunkelheit schwächt die Beobachtung' ab. 2. Die Ablenkung: die Teilnehmer 
wurden ebenso wie die beiden Kontrollierenden aufgefordert, sich während der 
Sitzung zu unterhalten und taten das auch. 3. Die Schwierigkeit, mit dem 
beschuhten Fuße andauernd zu fühlen; man kann dies mit einiger Genauigkeit 
nur durch aktive tastende Bewegungen, die nicht ununterbrochen halbe Stunden 
und länger ausgeführt werden können; die Beobachtungspansen werden dann leicht 
illusionär ausgefüllt. 4. Dieselbe Schwierigkeit besteht in gewissem Grade auch 
bei den Händen: die Berührung eines Fingers genügt schließlich, um die ganze 
Hand durch Illusion dazu zu fühlen. 5. Die genaue Situation bei Auftreten 
einer Erscheinung wird mangelhaft erinnert, weil die Aufmerksamkeit dabei ge» 
teilt ist zwischen der Beobachtung des Mediums, und dieses dazu an Hand und 
Fuß einerseits und der Erscheinung andererseits. 6. Die Deutung von Berührungen 
der Kontrollierenden, die diese an Kücken, Schultern usw. gelegentlich fühlten,, 
ist Illusionen aller Art ausgesetzt. Ebenso ist 7. die Lokalisation von Tönen im 
Baume bekanntlich höchst ungenau. Eine leicht übersehene Tatsache ist 8. die, 
daß von zwei gleichzeitigen Sinneseindrücken derjenige, der mit Spannung erwartet 
wird, rascher zum Bewußtsein kommt und deshalb bis zu Vao Sekunden früher 
geschätzt wird als der andere, nicht erwartete. Deshalb kann es verkommen, daß 
der Kontrollierende im guten Glaubf^n versichert, im Moment, als die Erscheinung 
erfolgte, sei das Medium unbeweglich gewesen und erst hinterher habe er be¬ 
merkt, wie das Bein oder der Arm gezuckt habe. Dazu kommt 9. die von 
Taschenspielern systematisch ausgebeutete Tatsache, daß der Beobachter das, was 
er nicht erwartet, auch nicht wahmimmt. Weiter werden 10. bei dem Bericht, 
den der Kontrollierende nach der Sitzung abgibt, leicht kleine äußere Umstände 
vergessen oder in der Reihenfolge verwechselt, die gerade von wesentlicher Be¬ 
deutung sein können. Ein halb unbewußtes Entgegenkommen des Kontrollierenden 
spielt 11. auch bei strenger Kritik leicht hinein, der natürliche Wunsch, nach 
längerem vergeblichem Warten irgend etwas sich ereignen zu sehen, die geladenen 
Gäste nicht zu enttäuschen; im vorliegenden Falle kam, nachdem begründeter 
Verdacht der Taschenspielerei aufgetaucht war, der Wunsch dazu, durch etwas 
lockere Kontrolle die Art der angewandten Triks zu ergründen. Ein letztes, 
12. Moment liegt in der Eigenliebe der Kontrollierenden: wird aus der Reihe der 
Zeugen ein Zweifel laut, so beruft sich das Medium sofort auf die Kontrollieren¬ 
den; um sich nicht selbst der mangelhaften Aufmerksamkeit oder der Mithilfe 
beim Betrüge zu bezichtigen, werden diese nur zu leicht jeden Betiug für aus¬ 
geschlossen eiklären, um so mehr, je vreniger sie über die mannigfachen Möglicli- 
keiten der Selbsttäuschung untenichtet sind. Niemand, den das Vertrauen eines 
Kreises mit der Kontrolle des Mediums beauftragt hat, gibt so leicht zu, ein 
schlechter Beobachter gewesen zu sein. 

Für Experimentatoren, die es mit der Nachprüfung sogenannter spiritistischer 
Phänomene ernst nehmen — und deren gibt es heute schon eine ganze Anzahl —, 
sind die Winke des Verf.^s sehr nützlich. Er verwahrt sich auch dagegen, von 
dem Nachweise bewußter Täuschung in diesem einen Falle Schlüsse zu ziehen bez. 
der „Elchtheit" ähnlicher Phänomene, die von anderen bei anderen Medien beob- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1246 


«chtet worden sind. (Weshalb wurde unter den ^yVorsichtsmaßregelo^^ bei den 
Versuchen nicht die naheliegende angewandt^ die Gegenstände, Tischchen, Trom 
peten usw., die sich von selbst bewegen sollten, außerhalb der Reichweite des 
Mediums aufzustellen? Ref.) 


Pathologische Anatomie. 

12) Über die Ätiologie der Porensephalie und die dabei beobechtelen 
Waohstumsstönmgen» von Blind. (Inaug.^Dissertatiom Würzbiirg 1910 ) 
Bef«: E. Boas. 

Verf. stellt sich in der vorliegenden Arbeit die Aufgabe, aus der Literatnr 
diejenigen Gesichtspunkte zusammenzustellen, die zu einer kritischen Beurteilung^ 
der Porenzephalie (= zerebrale Kinderlähmung) wichtig erscheinen. Da es sich 
also hierbei im wesentlichen um die Zusammentragung des einschlägigen literari¬ 
schen Materials, das den Lesern dieses Centralblattes geläufig ist, handelt, erübrigt 
sich eine ausführliche Besprechung. Ref. begnügt sich daher, den Inhalt der 
Arbeit durch Anführung der einzelnen Kapitel zu skizzieren. Verf. untersucbt 
zunächst die Frage, ob es sich bei der Porenzephalie um ein endo- oder ein exo¬ 
genes Leiden handle, ferner wie die einzelnen ätiologischen Momente im Lichte 
der Literatur zu bewerten seien. Er greift dabei namentlich die Bolle des Ge¬ 
burtstraumas, der Infektionskrankheiten und der Heredität heraus. Zum Schlüsse 
üieses Abschnittes geht Verf. auf die Endveränderungen ein. Der zweite Teil der 
Arbeit handelt von den Wachstumsstörungen, und zwar erörtert Verf. hier die 
Genese der Schädelasymmetrien und der Wachstumsstörungen und die Frage der 
sogen. Degenerationszeichen. Verf. kündigt die Bearbeitung des Würzburger Por- 
enzephalenmaterials durch einen weiteren Riegerschen Schüler an. 

13) Drei Fälle von Porenaephalie, von M. Goldberger. (Sitzungsber. d. neor. 
u. psych.Sekt. d. kgl. ung.Ärztevereins v. 19. Juni 1910.) Ref.: Hudovernig. 
Verf. demonstriert drei Kranke, bei denen infantile spastische Hemiplegie, 

Epilepsie und Demenz die vorragenden Symptome waren. Der erste ist 24 Jahre 
alt, stammt von einem Alkoholiker; die Epilepsie trat in seinem 8. Lebenqafare 
nach einer mit Fieber verbundenen Krankheit auf. Seit 4 Jahren ist er verwirrt 
halluziniert, und von Zeit zu Zeit befällt ihn ein Wandertrieb. Der zweite Patient 
ist 18 Jahre alt, stammt von einem Alkoholiker, außerdem waren mehrere Mit¬ 
glieder der Familie Trinker; die Mutter und seine Geschwister hatten mehrere 
Krampfanfälle. In seinem 7. Lebensjahre ist er eine Etage tief hinuntergefallen 
und nach einigen Tagen hatte er den ersten Krampfanfall und ist gleichzeitig 
taubstumm geworden, er ist oft aufgeregt aggressiv. Der dritte Patient stammt 
auch von einem Alkoholiker. Seit seinem 11. Lebensjahre hat er Krampfanfilk. 
nach welchen er oft verwirrt ist, halluziniert, läuft überall herum. 

Bei allen diesen drei Kranken ist die Diagnose Porenzephalie naheliegend, 
obzwar wir diese Diagnose einstweilen in vivo nicht zu stellen vermögen. 

14) Sur la sclerose tubereuse cerebrale, par J. Hornowski et St. Rudzki 
(L’Encephale. 1910. Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 

Typischer Fall von tuberöser Hirnsklerose. Wahrscheinlich ist das Primirr 
bei dieser Krankheit die Läsion der Nervenzellen, erst sekundär entwickelt sich 
die Neurogliawucherung als Resultat der Nicht-Differenzierung der Nervenzellen. 
16 ) Die Nierentumoren bei der tuberösen Hirnsklerose, von W. Fischer. 
(ZieglersBeitr.z.pathol.Anat.u.z.allg.Path. L. 1911. H.2.) Ref: K. Mendel. 
Bei der tuberösen Hirnsklerose finden sich fast immer Veränderungen der 
Niere, nämlich Gewebsmißbildungen, und zwar in Form multipler Nierentumoreii. 
Letztere sind meist gutartig und machen keine klinischen Symptome. Wie an 
8 Fällen dargetan wird, finden sich typische und offenbar gesetzmäßige Ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1247 


ändeningen an den Nieren bei tuberöser Hirnsklerose vor; dieselben konnten in 
allen Stadien von einer umschriebenen Gewebsmißbildung bis zum mächtigen Tumor 
Dachgewiesen werden. 

16) Die Veränderungen des Ganglion Oasseri nach Zahnvertuat, von Dr. 

Bertold Spitzer. (Arbeiten aus dem Wiener neurolog. Institut XVIII. 

S. 216.) Ref.: Otto Marburg (Wien). 

Nachdem sich durch Versuche am Hunde gezeigt hat, daß nach Mandibularis- 
ausreißung diffuse Veränderungen im Ganglion Gasseri auftreten, wurden Ganglien 
untersucht, die von Menschen mit verschieden gut erhaltenem Gebiß stammten. 
Es zeigten sich bei Zahnarmen Individuen atrophische Zustande der Ganglienzellen, 
ferner axonale Degenerationen und Bandvakuolisationen. Verf. findet, daß alle 
diese Zustände pathologische Bedeutung haben; der letztere hauptsächlich darum, 
weil sich Neuronophagie mit ihm verbindet. 

Es finden sich weiter bei Zahnarmen interstitielle Veränderungen im Ganglion 
Gasseri: Wucherung von Kapselendothelien, diffuse Rundzelleninfiltrate, plaque¬ 
artige Vermehrungen des gesamten Bindegewebes, welch letztere wohl Ausdrack 
eines größeren Zellausfalls sind. Der deutlich nachweisbare Parallelismus dieser 
Vorgänge mit dem Zahnverlust spricht sehr dafür, daß letzterer die Ursache der¬ 
selben ist. Ein Hinweis auf eventuelle Beziehungen der Trigeminusneuralgie zu 
Zahnaffektionen schließt diese Studie. 


Pathologie des Nervensystems. 

17) Zur Ätiologie der spaamophilen Diathese, von Dr. R. Quest (Monats¬ 
schrift f. Einderheilk. IX. H. 1.) Ref.: Zappert (Wien). 

Nach mehrfachen anderen chemischen Theorien ist derzeit die Ealkhypothese 
für das Zustandekommen der spasmophilen Diathese bzw. der Tetanie die am 
meisten diskutierte. Während aber Verf. (in früheren Arbeiten) die Ealkarmut 
des Gehirns als pathogenetischen Faktor heranzieht, meint Stoeltzner, daß eine 
Ealkstauung im Organismus Krämpfe hervorzurufen imstande sei, denen aller¬ 
dings bei Überschreiten einer gewissen Ealkgrenze Abnahme der Erregbarkeit folge. 
In vorliegender Arbeit weist Verf. darauf hin, daß seine Ansicht allgemeine Be¬ 
stätigung gefunden habe und beweist auch experimentell, daß künstliche Ealk¬ 
stauung (durch Kalkinjektionen) beim Hunde keine Steigerung, sondern eher eine 
Herabsetzung der elektrischen Erregbarkeit zur Folge habe. 

Diese Tatsachen lassen trotz der Epithelkörperchentheorie der Tetanie den 
Kalkstoffwechsel als einen wichtigen Faktor für diesen Zustand erkennen und 
lassen auch daran denken, zu therapeutischen Zwecken Injektionen von Ealksalzen 
durchzuführen. 

18) Über PertusBis (bzw. pertuseie-ähnliolien Husten) und spasmophilo 
Diathese, von W. Wernstedt. (Monatsschr. f. Eänderheilk. IX Heft 7.) 
Ref.; Zappert (Wien). 

Bei verschiedenen Graden von Husten zeigte sich insofern ein auffallendes 
Verhalten der elektrischen Erregbarkeit, als bei Steigerung des Erampfcharakters 
die galvanische Nervenerregbarkeit zunabm, so daß ausgeprägte Pertussisfälle in 
größerer Anzahl auf die KÖZ und AÖZ wie spasmophile Kinder reagierten. 

19) Über den Asohegehalt in den Gehirnen Spasmophiler, von Dr. E. Aschen- 
heim. (Monatsschr. f. Kinderheilk. IX. H. 7.) Ref.: Zappert (Wien), 

Zu der vieldiskutierten Frage des Kalkgehalts des Gehirns Spasmophiler 

bringt Verf. insofern einen neuen Beitrag, als nach seinen exakten experimentellen 
und klinischen Untersuchungen das Wesentliche in einer Vergrößerung der Quo¬ 
tienten Alkalien: Erdalkalien liegt. In der Regel wird diese Vergrößerung durch 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1248 


VerminderuDg der Erdalkalien bedingt, sie kann aber auch durch VermdiniDg 
der Alkalien oder durch beides zugleich veranlafit werden. 

20) Tetanieähnliohe Kr&mpfe bei anämischen Zustin^en, von R Freund. 
(Prager med. Wochenschr. 1910. Nr. 41.) Ref.: Pilcz (Wien). 

I. 26jährige Frau, vier normale Geburten, 1906 Abortus, 1907 profoEe 
Metrorrhagie. Im Verlaufe derselben (Patientin nahezu entblutet) typische Krämpfe 
der oberen Extremitäten mit Geburtshelferstellung. Chvostek 0, Trousseau 0. 

II. 60jährige Frau, Anfälle von Angina pectoris, immer sehr blaß; bei stets 
ungestörtem Bewußtsein typische Krämpfe in den Armen. Chvostek 0, Trousseau 0. 

Verf. beobachtete öfters bei stark ausgebluteten Frauen Klagen über Kribbeln 
und Parästhesien in den Fingern. Irgend einen Zusammenhang derartiger Zu¬ 
stände sowie auch der Krampfanfälle mit der echten Tetanie stellt Verf. in Ab¬ 
rede und spricht daher auch nicht von tetanoiden, sondern nur tetanieahnlichen 
Krämpfen. 

21) Tetany and the spasmophile tendenoy in infanoy and ohildhood, by 
H. Koplik. (Medical Record. LXXX. 1911. Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel 
Vortrag über Tetanie und Spasmophilie in der Kindheit. 

22) Spasmophile Diathese. Sammelreferat von Dr. P. Grosser. (Jalirb. L 
Kinderheilk. LXXIIL H. 5.) Ref.: Zappert (Wien). 

Lesenswertes Sammelreferat über Ätiologie, Klinik und Therapie der Spasmo- 
phille bzw. Tetanie auf Grund der Arbeiten des letzten Jahres. Die Escherich- 
sche Epithelkörper ob enhypothese wird abgelebnt, die Theorie der Kalkarmut des 
Gehirns als noch ungeklärt dargestellt Klinuch werden die Bedeutung des 
Fazialisphanomens der Rachitis, die Beziehungen zu Pertussis, das ErgriffenseiD 
des N. opticus, der glatten Muskulatur und des Herzens gewürdigt. Therapeutisch 
sind Darreichungen von Chlorkalziumlösung (100 ccm einer 3 ^/^igen Losung), ins¬ 
besondere aber von Lebertran und von Brom neben Nahrungsänderung (Milch* 
entziehung) von Bedeutung. 

23) Kalzium und Spasmophilie, von Dr. J. Rosen st ern. (Jabrb. f. Kinder¬ 
heilkunde. LXXII. H. 2.) Ref.: Zappert (Wien). 

Daß ein Zusammenhang zwischen Kalziumverarmung und nervöser Übererreg¬ 
barkeit, Spasmophilie, beim Tier und Menschen (Säugling) besteht, ist trotz sehr 
widersprechender Literaturangaben sehr wahrscheinlich; die Zufuhr von Kalzium¬ 
salzen hatte jedoch nur bei spasmophil gemachten Tieren, nicht beim erkrankten 
Säugling einen Erfolg. Versuche des Verf.’s, die in der Verabfolgung einer 
Kalziumlösung bei spasmophilen Säuglingen bestanden, ergaben in der Regel eine 
vorübergehende Herabsetzung der KÖZ, sowie manchmal auch anderer Tetauie- 
symptome. Umgekehrt . rufen Kochsalzdarreichungen anodische Obererregbarkeit 
ja selbst Laryngospasmus hervor. Die letztere Tatsache ist mit der anfallsteigernden 
Wirkung des Kochsalzes bei der Epilepsie in Analogie zu bringen. 

Die vorliegenden Versuche lassen eine therapeutische Verwendung des Kalziums 
bei Tetanie nicht unbegründet erscheinen (s. Cursebmann, Deutsche Zeitschr. f. 
Nervenheilk. XXXIX. H, 1 u. 2; ref. in d. Centr. 1910. S, 991). 

24) Experimenteller Beitrag zur Forschung über die Tetanie des Kindes* 
alters, von Dr. Pexa. (Archiv f. Kinderh. LIV. H. 1 bis 3.) Ref.: Zappert 
In etwas breiter Ausführung beschreibt Verf. die Resultate einer durch läugeie 

Zeit durchgeführten Kalkentziehung bei einem Hunde. Das Tier wurde apathiscli, 
gleichgültig gegen äußere Eindrücke, zeigte aber keinerlei Steigerung der Reu* 
barkeit des peripheren Nervensystems. Die chemische Untersuchung des Gehina 
ließ deutliche Kalkarmut erkennen. Die Epithelkörperchen erwiesen sich bei dem 
Versuchstiere glykogenreicher als bei dem Kontrolltier. Verf. spricht sich gegen 
die Questeche Auffassung der ätiologischen Bedeutung der Kalkarmut (s. Kef. 17; 
aus und ist eher geneigt, an eine Wirkung der Epithelkörperchen zu glaabeo. 


Digitized by 


Google 


I 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1249 


Die Arbeit enthält eine recht vollständige ZoBammenetellung der Tetanieliteratur 
der letzten Jahre. 

25) Experimentelle Untersuohungen über Tetanie, von Guleke. (Archiv f. 

klin. Chir. XCIV. H. 3.) Ref.: Adler (Pankow). 

Während die postoperative Tetanie heute allgemein als eine Folge der Ex* 
stirpation der Epithelkörperchen angesehen wird, sind die Cachexia strumipriva 
und das Myxödem als Folgen des Schilddrüsenausfalls aufzufassen. Nach Ent* 
fernung aller vier Epithelkörperchen tritt beim Tiere regelmäßig tödliche Tetanie 
auf, und Erdheim hat nachgewiesen, daß auch bei der postoperativen Tetanie 
des Menschen dieselben Verhältnisse vorliegen. Da über das Wesen der nicht* 
operativen Tetanie noch ziemliche Unklarheit herrscht und auch die bisherigen 
therapeutischen Maßnahmen und Erfolge keinen sicheren Rückschluß auf die bei 
der Tetanie sich abspielenden feineren Vorgänge erlauben, hat Verf. versucht die 
Beziehungen der Epithelkörperchen zu anderen Organen mit innerer Sekretion auf 
experimentellem Wege klarzulegen, und zwar zunächst die Beziehungen zwischen 
Epithelkörperchen und Nebennieren. Er erzeugte zunächst das klassische Bild 
der postoperativen Tetanie und prüfte dann, ob durch Entfernung der Neben* 
nieren oder durch Beeinflussung ihrer Funktion das Krankheitsbild der Tetanie 
sich beeinflussen läßt. Die an Katzen und Hunden vorgenommenen Versuche 
haben nun tatsächlich ergeben, daß es gelingt^ den akuten tetanischen Anfall durch 
rechtzeitige Nebennierenexstirpation derart zu kapieren, daß die Erscheinungen 
der manifesten Tetanie verschwinden und bis zu dem etwa 60 Stunden nach der 
Operation erfolgenden Tode nicht wieder auftreten. Es kann daher als erwiesen 
angesehen werden, daß zwischen der Funktion der Epithelkörperchen und der der 
Nebenniere ein gewisser Antagonismus, besteht, und daß das normalerweise zwischen 
den beiden Organen bestehende Gleichgewicht infolge des Ausfalls der Funktion 
des einen gestört wird. Verf. nimmt an, daß das Adrenalin erregend auf den 
Sympathicus einwirkt, während den Epithelkörperchen im Gegenteil eine hemmende 
Funktion zukommt. Sehr bemerkensw'ert ist schließlich die vom Verf. gefundene 
Tatsache, daß die postoperative Tetanie durch Nebennierenexstirpation nicht zum 
Schwinden gebracht werden kann, wenn bei der Entfernung der Epithelkörperchen 
die Schilddrüse oder Teile derselben zurückgelassen werden. 

26) Zur Lehre der Epithelkörperohen, von Heinrich Möller. (Correspondenz* 

Blatt f. Schweizer Ärzte. 1911. Nr. 16 u. 17.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bringt das bisher Bekannte über Anatomie, Embryologie, Histologie und 
Pathologie der Epithelkörperchen und fügt die Ergebnisse seiner eigenen Unter¬ 
suchungen hinzu. Letztere ersteckten sich auf 120 Leichen, bei denen er die 
Epithelkörperchen präparierte, sowie auf 10 Serien von Halsorganen, von denen 
die einen von einem 2 Monate alten Knaben stammen, vier von totgeborenen 
reifen Kindern und fünf von Föten aus dem 6. bis 7. Monat. Bezüglich Lage, 
Farbe, Zahl und Form der Epithelkörperchen kann Verf. die Angaben der anderen 
Autoren im wesentlichen bestätigen: bei den 120 Fällen wurden die zwei oberen 
immer gefunden, in ’/g der Fälle wurden je zwei, in Vo Vn keins 

der unteren Epithelkörperchen gefunden. In 3 Fällen fand Verf. im ganzen fünf 
Epithelkörperchen, je zwei obere und drei untere. In den 10 Serien konnte Verf. 
nur einmal mehr als vier Epithelkörperchen Anden, und zwar sechs; sonst wurden 
fast in allen Serien alle vier Epithelkörperchen aufgefunden. Die Lage der Epithel¬ 
körperchen war immer die typische, nie unterhalb der Eintrittsstelle der Art. 
thyr. inf. in die Schilddrüse. Bei zwei Serien fand Verf. je ein intrathyreoideal 
gelegenes Thymusläppchen. Die Größe der Epithelkörperchen schwankt je nach 
dem Alter. Sie sind meist rundlich, ovoid plattgedrückt, zuweilen nierenförmig 
mit deutlichem Hilus, in dem oft eine ziemlich kräftige Arterie (aus der Art. 

79 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1250 


tbyr. inf.) in die Drüse tritt Farbe: rehbraun, zuweilen mit gelblichem Ton, 
seltener dunkelbraunrot. 

Bei einem Fall von hochgradiger Adipositas wafen alle vier Epithelkörperchen 
sehr stark von Fett durchwachsen, hierdurch werden ganze Teile des Organs zur 
Atrophie gebracht. 

Bei einem 2 Monate alten Knaben, der klinisch eine typische Tetanie darbot, 
fand Verf. in einem der Epithelkörperchen vereinzelte, kleine, frische Blntangeii, 
ein anderes Epithelkörperchen war zur Hälfte von einer ausgedehnten Blutung 
eingenommen, in deren Umgebung sich reichliches Blutpigment vorfand; die übrigen 
zwei Epithelkörperchen zeigten nichts Besonderes. 

Bei sechs an Miliartuberkulose zugrunde gegangenen Individuen waren die 
Epithelkörperchen schon bei der makroskopischen Präparation aufTallend groß, in 
3 Fällen waren typische Tuberkel im Innern der Epithelkörperchen nachweisbar. 

Kleine Zysten sah Verf. sehr oft in den Epithelkörperchen, und zwar in 
jedem Lebensalter; mehrmals fand er Tumoren in den Gland. parathjreoideae, 
allerdings niemals eine Metastase in einem Epithelkörperchen bei malignen 
Tumoren. 

Nicht verändert fand Verf. die Epithelkörperchen (weder makro- noch mikro¬ 
skopisch) in Fällen von Eklampsie, Diabetes, Morbus Addisonii, Tetanus trao- 
maticus. 

27) Die Epithelkörperchen bei Tetanie und bei einigen anderen Erkran¬ 
kungen, von W.Haberfeld. (Virch. Arch. CCIIL H. 2.) Ref.: Kurt Mendel 

Für einen Teil seiner Tetaniefälle konnte Verf. eine neue Form der Epithel¬ 
körperchenschädigung, die erworbene Hypoplasie derselben, exakt nachweisen. Mit 
dieser Hypoplasie wird man bei der Erforschung der menschlichen Tetanie fortab 
rechnen müssen. Die Tetania infantilis steht im Zusammenhang mit Blutungen 
in den Epithelkörperchen, Blutungen, die sehr früh, wahrscheinlich intra partum 
akquiriert werden, von verschiedener Größe und Ausdehnung sein können und 
sich histologisch immer schon als Blutzysten mit Pigment oder überhaupt nur 
mehr als Blutpigment präsentieren. Diese Epithelkörpercbenblutungen schädigen 
die Epithelkörperchen nicht nur durch Gewebszertrümmerung, sondern auch durch 
Verursachung einer Wachstumsstörung, einer Hypoplasie der Epithelkörperchen, 
die in einer nachweisbaren Kleinheit derselben ihren Ausdruck finden kann. Neben 
der Schädigung der Epithelkörperchen kommt dann noch eine erhöhte Inanspruch¬ 
nahme derselben in Betracht: es gibt Menschen, die Jahre lang mit ihren ge¬ 
schädigten Epithelkörperchen auskommen und erst mit einem gegebenen Momente 
(Auftreten z. B. intestinaler Störungen), wenn relative Hypofunktion der Epithel¬ 
körperchen eintritt, an Tetanie erkranken. So kann auch die Schwangerschaft 
das auslösende Moment abgeben (Graviditätstetanie). Das Hauptmoment für das 
Entstehen der Tetanie ist aber eine Insuffizienz der Epithelkörperchen; sie kann 
eine absolute sein, d. h. in den Epithelkörperchen allein gelegen, durch Fehlen 
derselben (operative Tetanie), oder eine relative, d. h. eine Insuffiizienz bei in¬ 
takten Epithelkörperchen durch sehr erhöhte Inanspruchnahme derselben, oder 
endlich eine Insuffizienz durch beide Momente (Epithelkörperchenschädigung + er¬ 
höhte Inanspruchnahme) bedingt. Letzterer Fall ist das Häufigste. 

In Übereinstimmung mit Erdheim und entgegen Pepere meint Verf., daß 
die oxyphilen Zellen für die Funktion des Epithelkörperchens ziemlich bedeutungslos 
sind, denn wir erkennen in ihnen bloß Rudimente. Ganz analog wie die oxyphileo 
Zellen verhält sich das Kolloid, das beim Kinde fast nie, mit dem Alter zunehmend 
vorkommt, also ein Degenerationsprodukt, eine Art Rudiment (wahrscheinlich einer 
früheren äußeren Sekretion) darstellt. 

Unwahrscheinlich ist, daß die Paralysis agitans mit einer Hypofunktion 
(Lundborg) oder gar Hyperfunktion (Roussy-Clunet) der Epithelkörperchen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1251 


in Zusammenhang steht. Bei 2 Fällen ron Myasthenia gravis pseudoparalytica 
fand Verf. an den Epithelkörperchen anatomisch nicht den geringsten Anhalts¬ 
punkt, der an eine Hyperfunktion oder „Dysfunktion^' der Epithelkörperchen denken 
lieBe. (Ref. beobachtet zurzeit einen typischen Fall von Myasthenie, der kompli¬ 
ziert ist durch Tetanie und Basedow-Symptome.) 

28) Epithelkorporohenblutttngen und ihre Besiehung zur Tetanie der Kinder, 
von Dr. P. Auerbach. (Jahrb. f. Einderheilk. LXXIII. Ergänzungsband.) 
Ref.: Zappert (Wien). 

Escherich hat auf Grund von Untersuchungen Yanases die Meinung aus¬ 
gesprochen, daß Geburtsblutungen in die Epithelkörperchen för eine künftige Tetanie 
von Bedeutung seien. Verf. fand zwar ebenfalls in Epithelkörperchen von Säug¬ 
lingen sehr oft (76®/^) Blutungen, ohne daß alle diese Kinder Tetanie aufgewiesen 
hätten. Es läßt sich aus diesen Befunden jedenfalls kein Zusammenhang zwischen 
Epithelkörperchenblutungen und Kindertetanie folgern, ja Verf. ist überhaupt ge¬ 
neigt, die Gleichstellung der postoperativen und der Eindertetanie in Abrede zu 
stellen. 

28) EpithelkörperohenunterBaohuxigen mit besonderer Berfiokslohtigang 
der Tetanie infantum, von Dr. P. Grosser und Dr. R. Betke. (Zeitschr. 
f. Kinderheilk. 1. H. 6 u. 6.) Ref.: Zappert (Wien). 

In der bekannten Kontroverse über die Annahme Escherichs, daß die 
Tetanie eine Folge von Erkrankungen der Epithelkörperchen sei, stehen die Verff. 
auf einem ablehnenden Standpunkt. Unter 16 obduzierten Tetaniefällen wiesen 
nur 4 Blutungen in den Epithelkörperchen auf, währen 12 negativen Befund dar¬ 
boten. Auch in diesen 4 Fällen waren die Veränderungen nicht hochgradig, 
jedenfalls geringer als in einigen Fällen plötzlichen Todes mit beträchtlichen 
Hämorrhagien in die Epithelkörperchen ohne klinische Tetaniesymptome. 

30) Die Untersuohungen der Epithelkörperohen mit besonderer Berüok- 
siohtigung ihrer Beziehungen zur Säugllngttetanie, von Dr. Raymond 
W. Bl iss. (Zeitschr. f. Kinderheilk. II. H. 6.) Ref.: Zappert (Wien). 
Untersuchungen bei normalen Kindern und bei zwei Tetaniefällen ergaben 

keinerlei Beziehungen zwischen den gelegentlich aufzufindenden Hämorrhagien in 
den Epithelkörperchen und. der Tetanie. 

31) Über die Bedeutung der pathologiaoh-auatomieohen Veränderungen der 
Glandulae parathyreoideae für die Pathogenese der infantilen Tetanie, 

von G. Jörgensen. (Monatsschr. f. Kinderheilk. X. H. 3.) Ref.: Zappert. 
Abermals ein negativer Epithelkörperchenbefund bei einem an Tetanie ver¬ 
storbenen Kinde. Die Häufung dieser negativen üntersuchungsresultate lassen die 
auf Yanases Befunde sich stützende Epithelkörperchentheorie Escherichs jeden¬ 
falls nicht mehr in dem Sinne richtig erscheinen, als ob organische Veränderungen 
(natale Blutungen?) dieser Organe mit der Tetanie im Zusammenhang stünden. 

32) Über einen Fall von ohronisoher Tetanie mit Epithelkörperohenbeftmd, 
von Sophie Stuckenberg. (Inaug.-Dissert. Berlin 1911.) Ref.: K. Boas. 
Es handelte sich in dem Falle der Verf. um ein in der gesamten körper¬ 
lichen Entwicklung zurückgebliebenes Sjähriges Kind, das den Eindruck eines 
1jährigen machte. Klinisch und hernach pathologisch-anatomisch fand sich eine 
hochgradige Rhachitis. Mit 172 Jahren Stiramritzenkrampf gleichzeitig mit 
schweren Erscheinungen der Rhachitis, Unfähigkeit zu laufen. Trotz sachgemäßer 
Behandlung steigerten sich die Erscheinungen der Tetanie, es traten allgemeine 
Krämpfe hinzu und es stellten sich schließlich die Zeichen einer chronischen Tetanie 
ein. Unter gänzlichem Stillstand jeder körperlichen Entwicklung verlief die 
Intensität der Symptome der Spasmophilie gewissermaßen wellenförmig. Auf Zeit 
schwerster schmerzhafter Kontrakturen der Hände und Füße folgten Zeiten relativen 
Wohlbefindens, in denen auch das Fazialisphänomen nicht mehr auslösbar war. 

79 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1252 


Im Verlaufe trat die augenscheinliche Abhängigkeit der Symptome der Spasmo- 
philie von einer chronisch verlaufenden Ernährungsstörung hervor, deren Viehes 
vor allem in Durchfällen, Appetitlosigkeit, motorischer Insuffizienz des Magens 
und allgemeiner Mißstimmung bestanden. Die Symptome der Tetanie Schemen 
von dieser Verdauungsinsuffizienz in hohem Maße abhängig gewesen zu sein und 
den vollständigen Entwicklungsstillstand des Kindes bedingt zu haben» Die histo¬ 
logische Untersuchung von drei Epithelkörperchen ergab normale Verhältnisse, 
keine Blutungen oder Residuen derselben. 

33) Bückenmarksuntersuohungen bei Tetanie, von J. Zapp er t. (Monatsschr. 

f. Kinderheilk. X. H. 5.) Autoreferat. 

Verf. hatte Gelegenheit, von sechs kindlichen Tetaniefällen die Rückenmarke 
zu untersuchen und durchaus normale histologische Befunde zu konstatieren. Dar¬ 
unter befindet sich auch ein Fall, den Verf. vor etwa 13 Jahren wegen Zell¬ 
veränderungen nach Nissl demonstriert hatte und der als Beweis für positive 

Rückenroarksschädigungen bei Tetanie in der Literatur Eingang gefunden hat 
Verf. ist der Meinung, daß die seither fortgeschrittene Auffassung der Nissl- 
Veränderungen der Zellen uns nicht berechtigt, die Zellläsionen dieses Falles mit 

der Tetanie in Zusammenhang zu bringen. Da anderweitige Untersuchungen des 

Verfi’s auch eine Intaktheit der Spinalganglien bei Tetanie ergaben, so kommt 
derselbe zu dem Resultate, daß die Kindertetanie weder im Rückenmark noch in 
den Spinalganglien Veränderungen setzt, welche als pathologisch aufgefaßt werden 
können. 

34) Bpidemio tetany in the Oilgit valley, by R Mo. Garrison. (Lancet. 

1911. 10. Juni.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bespricht Ätiologie und Therapie der Tetanie, er hat eine Epidemie 
derselben in einem Teil des Himalaya beobachtet. Die größte Zahl der Fälle fand 
sich da, wo auch der Kropf endemisch ist. Fast ausschließlich werden Frauen 
von Tetanie befallen, und zwar nach dem 15. Lebensjahr, meist zwischen 20 und 
30 Jahren. Es existiert entschieden eine Familiendisposition zur Erkrankung. 
Kinder von tetaniekranken Frauen sind häufig Cretins. Die Menstruation vermehrt 
und verstärkt die tetauischen Anfölle. Oft entwickelt sich die Tetanie während 
der Gravidität, insbesondere in den letzten Monaten derselben, zuweilen während 
der Laktation. In der Regel hören die Anfälle mit der Geburt auf. Zumeist 
tritt die epidemische Tetanie im Frühjahr auf, im Herbst ist sie milder, im 
Sommer tritt sie gar nicht auf. Die Schwere der Erkrankung ist sehr verschieden 
in den einzelnen Fällen. Alle Fälle des Verfi’s hatten eine degenerierte Struma, 
bis auf einen, und dieser betraf das einzige männliche tetaniekranke Individuum, 
das Verf. vorfand. Oft begünstigen die Entwicklung des Leidens Rheumatismus, 
Malaria, Verdauungsstörungen, Helminthiasis, unvollständiges Myxödem. 

Therapie: Kalomel + Rheum. 

Ätiologisch kommt nur eine Insuffizienz des tbyreoidalen Apparats (Thyreoi¬ 
deae und Parathyreoideae) in Betracht. 

35) Über familiäre ohronisohe Tetanie, von Dr. F. Schiffer. (Jahrb. f. Kinder¬ 
heilkunde. LXXIII. H. 5.) Ref.: Zappert (Wien). 

In einer Familie erkrankten alle 5 Kinder im ersten Lebensjahre an Tetanie; 
3 davon sind im Anfall gestorben. Bei einem dieser Kinder ergab die Untersuchung 
aller vier Epithelkörper normalen histologischen Befund. Verf. sieht in diesen 
Fällen einen Gegenbeweis gegen Escherichs Epithelköperchenhypothese. An¬ 
scheinend handelte es sich in diesen Fällen um eine angeborene Labilität des 
Nervensystems, die bei Aufhören der Brustemährung und Einsetzen der Kuh¬ 
milchernährung zu manifester Tetanie führte. 

36) Analogien im Erankheltsbilde des Ergotismus und der Tetanie, von 

A. Fuchs. (Wiener med. Woch. 1911. Nr. 29 bis 31.) Ref.: Pilcz (Wien). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1253 


Ausgehend von den in der Literatur vorliegenden Beschreibungen der Semiotik 
<le8 Ergotismus convolsivus weist Verf. zunächst darauf hin, daß diese Symptome 
alle bei der Wiener epidemischen Tetanie in qualitativ gleicher, nur quantitativ 
geringerer Ausprägung zu beobachten sind, so die typische Form der Krämpfe, 
die Parästhesien, aber auch die akzidentellen Symptome, wie die trophischen 
fjtörungen, Starbildung, Epilepsie, Psychosen usw. 

Das genaue Studium der Geschichte der Tetanie ergibt, daß den ersten Be- 
achreibern derselben die konvulsive Form der chronischen Ergotinvergiftung ebenso 
unbekannt war, wie den Beobachtern der letzteren die Tetanie. Verf. bringt sehr 
interessante historische Ausführungen bezüglich dieses Punktes. 

Es lassen sich nun regelmäßige Koinzidentien zwischen Ergotismusepidemien 
und Tetanieepidemien feststellen, und zwar zeitliche und örtliche. 

Verf. erklärt die bekannte Frequenzsteigerung der epidemischen Tetanie in 
den ersten Jahresmonaten mit dem Umstande, daß in diesen Monaten das letzt 
geerntete Getreide in Konsum kommt einerseits, andererseits experimentell fest¬ 
steht, daß das Sekale mit März seine pharmakodynamische und toxische Wirksam¬ 
keit vollkommen verliert. Eigene Untersuchungen belehrten übrigens den Ver£, 
daß der sanitätspolizeilich als höchst zulässig erklärte Sekalegehalt des ordinären 
Boggenmehls, nämlich 0,1 bei den meisten Proben sehr überschritten zu sein 
■scheint. 

Die Erklärung der Vorliebe der Tetanie für bestimmte Berufsklassen sucht 
Verf. in den Ergebnissen sorgfältigst angelegter und detaillierter eigener statisti¬ 
scher Tabellen, aus denen z. B. hervorgeht, daß gerade jene Berufe besonders 
gefährdet sind, welche als sogen. Heimarbeiter stets dieselben Brotsorten, bzw. 
das Brot immer von der gleichen Bezugsquelle, genießen. 

Nach Erörterung der Kinder- und Matemitätstetanie berichtet Verf. über 
seine Tierexperimente. Durch Sekaleverfütterung an Katzen während der Monate 
März-April konnte Verf. Symptome hervorrufen, welche den ersten Erscheinungen 
parathyreopriver Tetanie gleich sind, speziell gewisse Zuckungen der Pfoten, 
welche das ausgeprägte Bild der parathyreopriven Tetanie einzuleiten pflegen. 
Zur vollen Entwicklung des Krankheitsbildes kam es bei den Versuchstieren nicht. 
Der histologische Befand an den Epithelkörperchen war negativ in Hinsicht eines 
pathognostischen Befundes, da auch Kontrollpräparate Hyperämie, Fettansamm¬ 
lungen, Hämorrhagien usw. zeigten. 

In einigen Fällen der diesjährigen Märztetanieepidemie gelang es dem Verf., 
durch einfaches Entziehen von verdächtiger Zerealienkost — in mehreren 
Fällen konnte Sekale darin nachgewiesen werden — die Spontankrämpfe zum 
Sistieren zu bringen, welche bei neuerlichem Genüsse der betreffen¬ 
den Mehlsorte wiederkehrten. 

Verf. schließt mit folgenden Worten: „Mangels eines absoluten Beweises, ins¬ 
besondere in Anbetracht der zwar sehr wichtigen, aber doch nicht zum schwersten 
Krankheitsbilde der Tetanie gediehenen Tierversuche kann ich eine apodiktische 
Behauptung nicht aufstellen; allein die Analogien zwischen beiden Krankheits- 
bildem, dem Ergotismus und der Tetanie, sind — wie ich dargelegt zu haben 
Iglaube — so auffallend und zahlreich, daß es unmöglich erscheint, hier an eine 
bloße Verkettung von Zufällen zu denken; viel näher liegt es anzunehmen, daß 
die epidemische Tetanie nichts anderes vorstellt als eine mitigierte Form des 
chronischen Ergotismus.^* 

Abbildungen im Texte, sowie interessante Tabellen sind dieser Arbeit bei¬ 
gegeben, welche für eine der bedeutendsten und gedankenreichsten der jüngeren 
neurologischen Literatur zu erklären Ref. nicht zögert. 

37) Kllnisohes zur menBohliohen Tetanie im AnschluB an 41 Fälle, von 

S. Schönborn. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL.) Ref.: L. Borchardt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1254 


Die meisten Fälle kommen in den Frühjahrsmonaten, besonders im Marz, mm 
Ausbruch, während die Zahl der Erkrankungen im November und Dezember nur 
gering ist. Bei der Betrachtung der einzelnen Formen folgt Yerf. dem Einteilung»- 
Schema von Frankl-Hochwart, doch lassen sich 16 Fälle nach diesem Schema 
nicht rubrizieren; sie passen in keine der Ginippen, sind zum Teil sogar ganz 
ungewöhnlich« Diese letzteren werden teilweise mit ausführlichen ErankeDgeschichten 
angeführt. 

Was die Symptomatologie betrifft, so ist das Ghvosteksche Symptom an¬ 
scheinend das konstanteste. Verf. glaubt, daß auch die leichten Grade von 
Chvostekschem Phänomen als Symptom einer im übrigen latenten Tetanie auf¬ 
zufassen sind. Bezüglich der Ätiologie und Pathogenese scheint bis jetzt der 
Beweis noch nicht erbracht, daß die Epithelkörper Huch bei der menschlicheD 
Tetanie die entscheidende Bolle spielen. 

38) „Sensory tetany*% „vaaomotor tetany“, by F. Parkes Weber. (Brit med. 

Joum. 1911. 25. Februar.) Bef.: Kurt Mendel. 

Zu unterscheiden ist von der gewöhnlichen Tetanie die „sensorische'* (mit 
Akroparästhesien verbundene) und die „vasomotorische^* (mit Bay naudsclieu 
Symptomen vergeselkchaftete) Tetanie. Eälteeinwirkung, Unterernährung, Diar¬ 
rhoe, Infektionskrankheiten lösen Tetanie, Akroparästhesien und Baynandsche 
Krankheit aus, Insuffizienz der Thyreoidea kann die Ursache eines jeden der drei 
Leiden abgeben, ebenso die Autointozikation gastrischen oder intestinalen UrsprungB. 
Alter, Geschlecht, individuelle Eigentümlichkeiten und Intensität des auslöseuden 
Momentes bedingen diese Unterschiede in dem Bilde der Tetanie, ihre verschiedenen 
Varietäten: die „motorische** Tetanie ist dem frühen Kindesalter und der Gravi¬ 
dität eigen, die „sensorische** dem mittleren und späten Alter, die „vasomotorische'* 
dem späteren Kindesalter und der ersten Hälfte des Mannesalters. 

39) Tetanie mit epilepUformen Anfällen und Psychose, von Dr. G. Saiz. 

(Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 6.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht zunächst die Beziehungen zwischen Tetanie einerseits und 

Psychose und epileptiformen Anfällen andererseits. Daß es bei der Tetanie leicht 
zu psychotischen Erscheinungen kommt, wird leicht verständlich, wenn man be¬ 
denkt, daß das Tetaniegift, d. b. das durch die Insuffizienz der Epithelkörper im 
Körper gebildete, bzw« nicht zerstörte Gift eine große Affinität zum Xerves- 
System hat. 

Verf. stellt folgendes, sämtliche Möglichkeiten erschöpfendes Schema auf: 

1. Es besteht Tetanie mit epileptiformen Anfällen. 

a) Die Psychose ist als Tetaniepsychose aufzufassen, wenn sie in enger Be¬ 
ziehung mit den sonstigen Tetaniesymptomen und im bekannten Krankheitsbild 
auftritt. 

b) Die Psychose ist selbständig und ihr Zusammentreffen mit der Tetanie 
ein zufälliges. 

c) Die Psychose und die Tetanie sind koordinierte Folgen derselben krank¬ 
machenden Ursache, 

2. Es besteht Tetanie und davon unabhängig Epilepsie. 

a) Die Psychose ist als Tetaniepsychose aufzufassen, wenn sie in enger Be¬ 
ziehung mit den sonstigen Tetaniesymptomen und im bekannten Krankheitsbild 
auftritt. 

b) Die Psychose ist als epileptische Psychose aufzufassen, wenn sie in inniger 
Beziehung mit den epileptischen Anfällen und von den Tetaniekrämpfen unab¬ 
hängig auftritt und das Bild dar epileptischen Dämmerzustände oder der epilep¬ 
tischen Demenz zeigt. 

c) Die Psychose ist selbständig und tritt weder mit den epileptischen noch 
mit den Tetaniekrämpfen in innige Beziehung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1255 


In dem Falle des Verf/s handelt es sich um eine schwere chronische Tetanie 
mit Kataraktbildung, Polydipsie, watschelndem Gang, Hautpigmentierung, Nagel¬ 
brüchigkeit, Haarausfall. Im Verlauf der Erkrankung kam es zu epileptiformen 
KoDTulsionen. Die Tetanie ist bei der belasteten, früher rhachitischen Patientih 
höchstwahrscheinlich auf eine angeborene Funktionsschwäche der Epithelkörperchen 
znrückzuführen. In enger Verbindung mit den eigentlichen Tetaniekrämpfen und 
den epileptiformen Anfällen kam es zu zwei psychotischen Episoden, die das Bild 
schwerer Verworrenheit mit nachfolgendem längerdauemdem stuporösem Zustand 
und konsekutiver Amnesie darboten. Der Fall ist in die Gruppe la einzureihen. 

40) Über Tetanie der Sphlnkteren, der glatten Muskeln und des Herzens 
bei Säuglingen, von Priv.-Doz. Dr. J. Ibrahim. (Deutsche Zeitschrift t 
Nervenheilk. XLI.) Ref.: L. Borchardt (Berlin). 

Daß auch die Blasenmuskulatur bei der Tetanie erkranken kann, erhellt aus 
mehreren Beobachtungen des Verf.’s, bei denen eine schwere Urinretention ent¬ 
stand; auch der Sphincter ani dürfte gelegentlich befallen sein. Verf. beobachtete 
fernerhin Schluckstörungen und einen Krampf der Pupillarmuskulatur, der be* 
merkenswert erweise nur einseitig bestand. Auch die Pylorusstenose bzw. der 
Pylorospasmus der Säuglinge könnte in Beziehung mit der Tetanie gebracht 
werden, doch ist es natürlich nicht angängig, die Tetanie für die Fälle, die in 
der Literatur als Pylorospasmus oder (angeborene) Pylorusstenose beschrieben sind, 
ohne weiteres verantwortlich zu machen. Was die Beteiligung des Herzens be¬ 
trifft, so sprechen die Erfahrungen dafür, daß es eine Herztetanie als primäres 
Tetaniesymptom gibt, als eine den Earpopedalspasmen koordinierte Erscheinung. 
Wenn im Verlauf der Säuglingstetanie ganz unerwarteter, plötzlicher Herztod 
eintritt, ohne daß sich bei der Sektion ein Status lymphaticus oder eine große 
Thymus finden ließe, so bietet sieh eine Erklärung dafür in der Annahme einer 
solchen Herztetanie. 

41) Bin dem „Beinphänomen*^ der echten Tetanie in seinem klinischen 
Aussehen gleichendes, vielleioht richtiger als „Pseudo-Beinphänomen** 
SU bezeichnendes Symptom in einem Falle von Pseudotetania hyste- 
rioa, von Buettner. (Wiener klin. Woch. 1911. Nr. 5.) Ref: Pilcz (Wien). 
Nach einigen theoretischen Erörterungen über das Schlesingersche Bein¬ 
phänomen, wobei Verf. die Ansicht ausspricht, daß diesem Symptom soweit Selb¬ 
ständigkeit zukomme, daß man von ihm als von einem besonderen Symptome 
gegenüber dem an den unteren Extremitäten sich zeigenden Trousseauschen 
Phänomene sprechen darf, teilt Verf. folgenden eigenen Fall mit: 

49jähr. Mann; Lues 0, Potus 0. Vor 8 Jahren angeblich Bleikolik. Seit 
3 bis 4 Jahren, fast nur nachts, anfallsweise Parästhesien in beiden Armen oder 
in beiden Beinen, darauf schmerzhafte Krämpfe daselbst, welche nach der Schil¬ 
derung der Stellung beim Trousseauschen und Schlesingerschen Handgriff 
entsprechen. Dauer gegen 10 Minuten, Bewußtseinsverlust 0, generalisierte 
Slrämpfe 0. Etwa einmal monatlich Dämmerzustände. 

Stat. praes.: Guter Ernährungszustand, Atrophien 0, Bleisaum 0. Im Harn 
ein wenig Indikan. Leichte Hyperchlorhydrie und Schleimvermebrung. Konzen¬ 
trische Gesichtsfeldeinschränkung. Fundus normal. Romberg zuweilen kaum an¬ 
gedeutet, manchmal deutlich positiv. Sensibilitätsprüfung ergibt wechselnde Resultate. 
Hysterogene Zonen 0, Chvostek 0, Erb 0. 

Bei Druck in den Sulcus bicipitalis oder bei Umschnürung des Oberarms 
stellen sich an dem jeweilig vorgenommenen Arm zunächst nach vielleicht Minute 
Parästhesien ein und nach Verlauf von Y 2 his 3 Minuten ausgesprochen schmerzhafter 
tonischer Krampf, welcher dem Spontankrampfe entsprechen soll und der nach 
Aufhören der Kompression nicht sofort weicht. Betroffen ist immer der Trizeps, 
ein großer Teil der Muskeln am Vorderarme und die Fingerbeuger. Oft sind 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1256 


auch von der Skapula entspringende, zum Oberarme ziehende Moskelo hart W 
trahiert Auch durch starke passive Elevation des Arms, so daB der Hmnenis 
dem Ohre fest anlag, wobei der Kadialpuls deutlich fühlbar blieb, trat in etwa 
2 Minuten in dem Arme tonischer Krampf derselben Art auf, welcher nach Herab- 
lassen des Arms auch erst in etwa einer Minute schwand. Einmal passierte es 
bei diesem Experimente, daB auch der andere Arm und beide Beine — wenn 
auch in nur ganz rudimentärer Form — mitkrampften, und daB auf der Seite 
des emporgehobenen rechten Arms auch tonischer Krampf des Stemocleidomastoi* 
deus auftrat, so daß eine Torticollis spastica daraus resultierte, welche vielleicht 
Minute nach Herablassen des Arms verging. 

Beim Abbeugen des im Kniegelenke gestreckten Beins des liegenden Patienten 
im Hüftgelenk um etwa 70 traten nach vielleicht Minute Parästhesien und 
nach einer Minute sehr schmerzhafter tonischer Krampf auf, welcher den Spontan¬ 
krämpfen entsprechen soll. Das Bein ist dabei im Kniegelenk gestreckt; nach 
einigen Sekunden nimmt gewöhnlich der Krampf der Zehenextensoren zu und ihre 
Wirkung überwiegt diejenige des nur mäßig kontrahierten Gastrocnemius, woraui 
dann eine leichte Dorsalflexion des Fußes resultiert. Die Zehen selbst sind dabei 
von vornherein ausgesprochen dorsalflektiert, allerdings zu Beginn des Krampfes 
weniger, nach einigen Sekunden stärker ausgesprochen. 

Dieses Phänomen stellt sich gleichfalls beim Aufsitzen mit gestreckten Beiuen 
nach bis 2 Minuten ein, selbstverständlich in beiden Beinen. Der Beinkrampf 
wird auch durch Druck auf den N. ischiadicus und peroneus ausgelöst. Auch 
Druck auf die Arteria femoralis ruft einen, freilich nur rudimentären, Krampf 
hervor, der plötzlich auf das andere Bein übergeht. Druck dagegen auf etwaige 
bysterogene Zonen, auf oder neben die Wirbelsäule oder Druck nicht auf den 
Ischiadicus selbst, sondern neben dem Nerven erzeugen den Krampf nicht. 

Das Fehlen der mechanischen und elektrischen Übererregbarkeit und die 
Anwesenheit einer Hysterie rechtfertigen die Diagnose „Psendotetania hysterica^*. 
Das Pseiidobeinphänomen und der Pseudo-Trousseau zeigte mit den entsprechenden 
echten Symptomen so viel Übereinstimmung, daß ohne Berücksichtigung der 
anderen Symptome eine Differentialdiagnose wohl kaum möglich gewesen wäre. 

42) Über ein nngewohnliohes Syndrom der Tetanie beim Erwachsenen, von 

Dr. E. Ebstein. (Medizin. Klinik. 1911. Nr. 39.) Bef.: E. Tobias, 

Sljähr. Kranker mit den Folgen überstandener Bbachitis, und zwar echter 

Spätrhacbitis und röntgenologisch festgestellter Osteoporose der Knochen. Seit 
6 Jahren Erscheinungen einer subakuten und seit einigen Monaten einer akutea 
Tetanie, die als zweifellose Folge der Rhachitis tarda aufzufassen sind. Laryngo* 
spastische Anfälle mit starker Zyanose, Chvostek. Zugleich mit dem Auslö&en 
des Trousseau trat ein starker laryngospastischer Anfall auf. Erst auf dem rechten, 
dann auf dem linken Auge zunehmende Sehstörungen; schon mit bloßem Auge 
ist eine sternförmige Linsentrübung zu sehen. Rechts wird die Iridektomie und 
Extraktion der Linse vorgenominen. Die Katarakt ist sicher mit der Tetanie in 
engste Beziehungen zu setzen. 

Für den Zusammenhang von Tetanie und Rhachitis ist von Bedeutung, daß 
die Epithelkörperchen eine Kontrolle über den Kalziumstoffwecbsel ausüben derart, 
daß nach ihrer Entfernung eine rasche Ausscheidung, möglicherweise zusammen 
mit einer ungenügenden Resorption und Assimilation, den Geweben das wirksame 
Kalzium entzieht. Durch Wegfall der Kalziumionen treten dann Muskelkr&mpte 
auf. Interessant war, daß sich nach Injektion von physiologischer Kochsalzlösung 
vorübergehende Temperatursteigerung einatellte. 

43) Zur Ätiologie der Tetanie, von B. N. Mogilnitzky. (Korsak. Journal. 

1910. Roth-Festschrift.) Ref.: Krön (Moskau). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1257 


39jährige Wäscherin bot das klassische Bild der Tetanie und der Achylie. 
10 Jahre vor der jetzigen Erankheit litt Patientin etwa 2 Monate an einer un¬ 
aufgeklärten Infektion; bis vor Jahr hat Patientin im Laufe von 1^2 Jahren 
ihr Kind gestillt. Verf. betrachtet die Profession der Patientin, die schwere In¬ 
fektion und andauernde Laktation als prädisponierendes und die Achylie bei der 
geschwächten Patientin als auslösendes Moment. 

44) Über einen Fall von Tetanie nach Adrenalininjektionen bei Oateo- 
malasie» von Marek. (Wiener klin. Woch. 1911. Nr. 18.) Bef.: Pilcz. 
35jährige Frau, zum 7. Male schwanger, seit der 4. Gravidität an nicht be¬ 
sonders schw’^erer Osteomalazie leidend, durch Sectio caesarea sec. Porro entbanden, 
erhält, nachdem trotz der Kastration die osteomalazischen Beschwerden fortdauem, 
Adrenalininjektionen. Im Laufe der Behandlung entwickelte sich eine typische 
Tetanie, und zwar traten die Krämpfe nach jeder Injektion auf und schwanden, 
wenn die Medikation aasgesetzt wurde. Die Krämpfe von typischer Art. Chvostek 
positiv, ebenso Trousseau. Erst nach den letzten Injektionen keine tetanischen 
Anfälle mehr bei Fortbestehen von Chvostek. Trousseau erst nach längerer Zeit 
und weniger deutlich. 

In einem anderen Falle von Osteomalazie, der nach Porro scher Operation 
mit Adrenalin behandelt wurde, fanden sich keinerlei Tetaniesymptome, in zwei 
Fällen von Osteomalazie in der Schwangerschaft Erbsches Phänomen. 

46) Tetany following an aocidental overdöse of tbyroid eztraot, bySkene. 
(Brit. med. Journ. 1910. 12. November.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 
Ein an Kretinismus leidendes 3^/^jähr. Kind wurde mittels Tbyreoidextrakt 
behandelt und bekam einen Monat lang 3 mal täglich Dosen von 0,06 steigend 
auf 0,15. An einem Morgen schluckte das Kind 5 Tabletten ä 0,3, in deren Be¬ 
sitz es sich durch Zufall hatte setzen können, auf einmal. 6 Stunden nachher 
ausgesprochene Symptome von Tetanie (Hände in Geburtshelferstellung, Füße hohl¬ 
fußartig gekrümmt), welche nach 14 tägigem Aussetzen des Extrakts verschwanden. 
Später wiederholten sich die tetanischen Erankheitssymptome, als der Thyreoid- 
extrakt wieder in steigender Dosis gegeben wurde. 

Die Tetanie ist in diesem Falle durch eine Hyperthyreoidisation entstanden. 
Da man bei Tieren nach Schilddrüsenfutterung Vermehrung der Ealkausscheidung 
durch den Urin und so Verarmung des Organismus an Kalksalzen beobachtet bat, 
80 ist vielleicht in dem mitgeteilten Falle die Tetanie durch Veränderung des 
Kalkstoffwechsels zu erklären. 

46) Sulla tetania (considerazioni patogenetiche a propoaito dl un oaso 
olinico di tetania gastrica oon nevrite ottioa bilaterale), per E. Cal ca- 
terra. (Biv. sperm. di Fren. XXXVI. 1910. H. 3.) Bef.: G. Perusini. 
Verf. teilt die Krankengeschichte eines Tetaniekranken mit; eine Neuritis 

optica bilateralis und die Anfälle von gastrischen Krisen waren in dem Falle be¬ 
merkenswert. Der Mitteilung der Krankengeschichte läßt Verf. eine sorgfältige 
kritische Analyse der Ansichten folgen, die von den verschiedenen Autoren über 
die Pathogenese der Tetanie vertreten werden. 

47) Bin Beitrag zur Tetania gastrica, von Dr. E. Bircher. (Medizin. Klinik. 
1911. Nr. 32.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Im ersten der beobachteten Fälle erkrankt ein 20jähr. Rekrut plötzlich im 
Anschluß an eine starke Überanstrengung mit typischer Tetanie. Chvostek, 
H. Schlesinger, Erb Heftiges Erbrechen während des Anfalls legte die Frage 
nahe, ob die Tetanie nicht teilweise gastrischen Ursprungs sei. 

Im zweiten Falle handelt es sich um einen 30jähr. Potator, der seit Jahren 
an Magen- und Darmstörungen leidet. Seit 5 Tagen kein Stuhl, darauf Erbrechen 
von grasgrünen flüssigen Massen. Dazu gesellen sich zusammenklemmende Ein¬ 
schnürungen im Halse, Scbluckschmerzen, benommenes Sensorium, trismusartige 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1258 


Mundstellusg, Risus sardonicus, krampfartige Zuckungen in den Beinen. Chyeslek 
stark +f Troussean nur schwach angedeutet, H. Schlesinger sehr dentlieh. 
Exitus. Die Sektion ergabt daß der Appendix das Jejunum 1 cm unter dem 
Pylorus zur Abknickung gebracht hatte. Die Epithelkörperchen zeigten keine 
Veränderungen. 

In 3 Fällen nach Appendektomie, kompliziert durch eitrige Peritonitis^ uh 
Verf. 2mal 24 Stunden post operationem heftige tonische Zuckungen in Annu 
und Beinen, dazu Geburtshelferstellung der Hand. Troussean und ChTOstek +. 

In einem weiteren Falle traten nach einer Gastroenteroanastomosis anteoolia 
anterior wegen Pylorusstenose durch Ulcus ventriculi bei einer 39jähr. Patientin 
9 Tage post operationem, in den Armen beginnend, krampfartige Zuckungen 
tonischer Natur ein, die sich über den ganzen Körper verbreiteten. Hände in 
Geburtshelferstellung, Beine stark angezogen, Chvostek +, Troussean +. Typisch 
tetanischer Kampfanfall. Exitus nach Entleerung reichlicher Massen schwärzlichen 
Stuhls. Die Sektion ergibt einen vergrößerten Magen, der ziemlich viel blutige 
Flüssigkeit enthält. Im abführenden Gastroenteroanastomieschenkel blutig zersetzte 
Massen, frisches Ulcus am Anfang des Duodenum. Verf. glaubt, daß dieser FiU 
für die Autointoxikationstbeorie in Anspruch genommen werden muß. 

In einem weiteren Falle wurde eine gastrische Tetanie durch die Operetioc 
geheilt (Gastroenteroanastomosis antecolica). Mit Rücksicht darauf, daß die TeU&is 
gastrica ein sehr infaustes Leiden ist, sind die Erfolge der zuerst von Fleiner 
empfohlenen chirurgischen Behandlung derselben sehr hoch einzuscblagen. I^r 
zuletzt geschilderte Fall verdient auch dadurch Interesse, daß er durch Kretinisroos 
kompliziert ist. 

48) Zar Lehre der Tetahla grevldarum, von E. Frank. (Mon. f. Geburtsku. 
Gynäk. XXXII. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

6 Fälle werden mitgeteilt. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daB Gran* 
ditätstetanien meistens in solchen Gegenden beobachtet werden, wo auch andere 
Formen der Tetanie, wie die Arbeitertetanie, verkommen, nimmt Verf. an, da£ 
die supponierte Noxe, welche überhaupt zur Tetanie führt, auch die VorbedicguDgeu 
der Schwangerschaftstetanie bildet, und daß diese Noxe eine mangelhafte Fnnktion 
der Epithelkörperchen oder eine krankhafte ^Änderung hervorruft, so daB eolche 
Frauen in gravidem Zustande die deutlichen Symptome der Tetanie zeigen. Ge. 
wohnlich rezidiviert die Tetanie in* jeder folgenden Schwangerschaft. In der 
Zwischenzeit ist die Patientin frei von Anfällen und Tetaniezeichen. Das Leides 
befällt meist Mehrgeschwängerte, und zwar in der zweiten Hälfte der GraviditiL 
In jeder folgenden Schwangerschaft steigern sich die Symptome und treten frühe' 
auf. Der Verlauf der Tetanie ist im allgemeinen ein gutartiger, oft sind die 
Beschwerden äußerst gering. Von 5 Fällen (einer des Verf/s) wird ein tödlicher 
Ausgang berichtet. Therapie: in leichteren Fällen Brompäparate; in schwereren 
Fällen von Tetanie im Anschluß an eine Kropfexstirpation ist die küustlkhe 
Unterbrechung der Schwangerschaft indiziert; in schwereren Fällen von idio¬ 
pathischer Gravidilätstetanie kann — wie ein Fall des Verf.’s zeigt — 
künstliche Abort das Leiden gleichfalls günstig beeinflussen. Bei einer Frau, dir 
zu Tetanie disponiert, soll man entschieden eine weitere Konzeption verhiudem 
(Sterilisierung durch Tubenresektion). 

49) Über die Behandlung der Graviditätetetanie mit Ealsinmsalzen, roo 

Erich Meyer. (Therapeut. Monatshefte, 1911. Nr. 7.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über einen schönen therapeutischen Erfolg bei einer Frau rau 
Tetanie der Hände, die jedesmal während der Gravidität rezidivierte. Die Theriipi^ 
des Verf.’s war eine kombiniert diätetisch-medikamentöse. Die Diät bestand yo^ 
wiegend aus Milch und aus Milch zubereiteten Mehlspeisen. Kochsalz wurde 
Möglichkeit aus dem Speisezettel verbannt, der im übrigen reichlich kalkhaltige 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1259 


Oemüse und Obst enthielt. Weiterhin gab Verf. 8 g Calcium chloratum (CaClj,) 
auf 200 ccm Wasser, 3 mal täglich 1 Eßlöffel. Yerf. konnte sich von der günstigen 
Wirkung dieser Therapie überzeugen, indem er gewissermaßen als Experimentum 
crucis bei Nichtinnehaltung seiner Vorschriften alsbald die tetanischen Erschei¬ 
nungen wieder auftreten sah. 

SO) Da la tdtanle dans rötat puerpörai;, par Mu«. Klein. (Tböse de Paris. 
1911.) ßef.: K. Boas. 

Yerf. hat 31 Fälle von angeblicher Tetanie im Puerperium einer Kritik unter- 
zogen und ist dabei zu folgenden Ergebnissen gelangt: 

1. Aus der Untersuchung der Falle von sogen. Tetania gravidarum ergibt 
sich, daß die Erkrankung, die weiter nichts als einen zahlreichen pathologischen 
Zuständen gemeinsamen Symptomenkomplex darstellt, im Puerperium sehr viel 
seltener auftritt als man bisher anzunebmen geneigt war. 

2. Die Beobachtungen (Danie, Trousseau, Delpech), die zu der Annahme 
geführt haben, in der Tetanie eine häufige Erkrankung des Puerperium zu erblicken, 
waren vielleicht nichts anderes als eine Art von Epidemien, wie man sie bei 
anderen Nervenkrankheiten zu beobachten Gelegenheit hat. 

3. Wenn die Tetanie im Vei laufe des Puerperium unter verschiedenen Ein¬ 
flüssen in die Erscheinung tritt, so ist dies gewöhnlich bei prädisponierten Indi¬ 
viduen der Fall: a) auf dem Boden einer neuropathischen Konstitution; b) vielleicht, 
wie Frank nachzuweisen versucht hat, unter dem Einfluß einer parathyreoiden 
Insuffizienz. 

61) Die Organotherapie der postoperativen parathyreoprlven Tetanie, von 

Bircher. (Medizin. Klinik. 1910. Nr. 44.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Während in 16 Jahren bei rund 1400 Kropfoperationen keine typische Tetanie 
mehr beobachtet werden konnte, kamen in 4 Wochen kurz nacheinander 2 Fälle 
von postoperativer parathyreopriver Tetanie vor. Es gelang, mit wenigen Neben¬ 
schilddrüsenpräparaten die ausgebrochene Tetanie zu kupieren und zur Heilung 
zu bringen. Dabei waren mutmaßlich nur 1 bis 2 Epithelkörperchen entfernt worden* 
Es ist nicht immer möglich, dies zu vermeiden. Zu diesem Zwecke wird an der 
chirurgischen Klinik in Aarau, wenn irgend möglich, die Porta-Socinsche 
Enukleationsmethode bei der Kropfoperation angewendet, wobei Epithelkörperchen 
und der N. recurrens am besten geschont werden. Aus diesem Grunde kamen auf 
1600 Kropfoperationen nur 4 bis 5 Tetaniefälle = 0,33In diesen 5 Fällen 
war die Resektion vorgenommen worden, Thyreoidintabletten waren im Gegensatz 
zu den Nebenschilddrüsenpräparaten machtlos. 

62) Zur Behandlung der Tetania parathyreopriva mit Überpflanaung von 

Bpithelkörperchen, von M. Krabbel. (Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. LXXII. 

1911. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Der Patientin war 1901 eine parenchymatöse Struma entfernt worden. Gleich 
am ersten Tage nach der Operation trat Tetanie mit typischen Symptomen auf 
(Tetania parathyreopriva). Im Jahre 1908 wird dann eine Epithelkörperchen¬ 
implantation vorgenommen: vier erbsengroße Körperchen, die der Struma einer 
Basedow-Kranken auflagen, wurden in die ausgehöhlte Tibia der Patientin hinein- 
gelegt. Zunächst keine wesentliche, später geringe Besserung. Im Jahre 1909 
erneute Epithelkörperchenimplantation (von einem Mädchen mit Kolloidstruma 
ohne Basedow, und zwar Implantation zwischen Faszie und Peritoneum). Zunächst 
unbedeutender Erfolg, später wesentliche Besserung. In einem zweiten Falle des 
Verf-’s bandelte es sich um eine genuine Tetanie, bei der eine Überpflanzung 
eines von einem Strumapatienten gewonnenen Epithelkörperchens in den präperi¬ 
tonealen Raum Besserung brachte. In diesem Falle bestand gleichzeitig eine Hypo¬ 
plasie des Testes (Hypofunktion der Hypophyse?). 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1260 


63) Die Epithelkorperohentransplantatlon in die Blutbahn, von F. Landoit. 
(Beitr, z. klio. Chir. LXXV. S. 446.) Ref.: .Adler (Berlin-Paokow). 

Die Erfahrung, daß transplantierte Organe in den blutreichsten Gewebe®, 
wie Uilz und Knochenmark, auf die Dauer funktionstüchtig nicht einheilen, rer- 
anlaßten Verf., auf dem Wege der Transplantation in die Blutbahn die günstigsten 
Bedingungen für die Möglichkeit einer funktionellen Organeinheilnng festzustellen. 
Verf. bat zu diesem Zwecke die embolische Transplantation der äußeren Epitbd- 
körperchen in den Kreislauf von der Vena jugiilaris aus beim Hunde autoplastiscb 
und homoioplastisch ausgeführt. Fast ausnahmslos gelang es auf diesem Wege, 
Epithelkörperchen autoplastisch und funktionsfähig zur Eihheilung zu brisgOL 
Indessen starb die größte Zahl der Hunde nach Wochen an einer zunehmeDdsD 
Inanition und Verblödung ohne tetanische Erscheinungen (Cachexia parathjreopriTai. 
Die homoioplastische Transplantation zeitigte durchweg schlechte Resultate; alle 
Tiere starben rasch nach der Operation oder erlagen der Tetanie. Es scheint aas 
diesen Versuchen hervorzugehen, daß die homoioplastische EpithelkörperverpflaDznsg 
von einem Menschen auf den anderen zum Zwecke der Tetaniebehandlung wertlos 
ist. Die bisherigen Erfolge mit dieser Methode erklärt sich Verf. so, daß die bei 
. der Operation nicht lädierten und zurückgebliebenen Epithelkörperchen ihreFunbion 
wieder aufgenommen haben. 

54) Ein Beitrag sur Lehre vom kryptogenedsohen TetanuSt von Fr. St roh- 
mayer. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 32.) Ref.: 0. B. Meyer (Wurzbürgi. 
Ein 14jähriger Maurerlehrling erkrankte mit Rückenschmerzen; alsbald ver- 

ändei*te sich der Gesichtsausdruck und die Kiefer konnten schwer geöflEnet werden. 
Der Gang wurde spastisch - paretisch. Nach 12 Tagen erfolgte Aufnahme in die 
Klinik, wo Trismus, tonische Kontrakturen der Rücken-, Bauch- und Beinmnskolatur 
und eigentümlich starrer, leicht lächelnder Gesichtsausdruck beobachtet wurden. 
Die charakteristischen „Stöße^^ allerdings fehlten. Vollständige Heilung erfolgte 
innerhalb eines Monats. Der Fall wurde als Tetanus aufgefaßt. Eine Eingangs¬ 
pforte für die Bakterien konnte nicht gefunden werden. Verf. weist auf ähnliche, 
abortive, in der Literatur beschriebene Fälle hin. 

55) A oase of cephalio tetanus (Kopftetanus of Bose), by Kebbell. (Lancet 
1910. 28. Mai.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ein öjähriger Knabe, welcher durch Fall sich eine Lappenwunde der Schädel* 
haut über der rechten Scbeitelbeingegend zugezogen hatte, zeigte am Tage nach 
der Aufnahme, ohne daß Symptome von zerebralen Störungen (Schädelbmch) T 0 ^ 
gelegen, leichte rechtsseitige Fazialislähmung, welche in den nächsten Tagen zu- 
nahm, und zu der sich leichter Opisthotonus und Starrheit der Extremitäten 
gesellte. Da man an die Möglichkeit einer septischen Meningitis dachte, schritt 
man zur Trepanation oberhalb und hinter dem Meat. audit extr. dext. Keinerlei 
meningitischer Befund, so daß nunmehr die Diagnose auf Kopftetanus (Rosei 
gestellt wurde. 

66) Tetanos cephalique,parR.Goubeau.(Progr.m6cLl910.Nr.37.)Ref.:K.MendeL 
Fall von Tetanus. Im Beginn desselben völliges Fehlen von Trismus. Keine 

Nackensteifigkeit. Das Leiden war wahrscheinlich dadurch entstanden, daß das 
au starkem Schnupfen leidende Kind auf dem Erdboden spielte und hierbei wah^ 
scheinlich durch Kratzen in der Nase den Tetannsbazillos der entzündeten Nasen¬ 
schleimhaut zuführte. 

67) Ein Fall von Tetanus des Kopfes, von Dechanow. (Russische medizin. 
Rundschau. 1910. Nr. 11.) Ref.: K. Boas. 

Ein Stalljunge zog sich durch einen Hufschlag eine Fraktur des Nasenbeins 
und der Nasenfortsiitze des Oberkiefers zu. Aus einer Hautwunde floß schleimig- 
eitriges Sekret. Nach 9 Tagen schlechte Sprache und erschwerte Mandei-offnung. 
Gesichtsmimik schlaflF, die Augenlider und Augenbrauen fast außer Funktion 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1261 


gesetzt. In den nächsten Tagen kann Fat. nicht sprechen und schlucken, aus¬ 
geprägte Krämpfe im Gebiet der Hasseteren und des Orbicularis oris. Zeitweise 
Kontraktionen der Halsmuskulatur, begleitet von gesteigerter Unruhe des Pat* 
Es wurde intraperitoneal und intravenös Antitetanusserum injiziert. Doch erlag 
Fat. schließlich seinem Leiden unter den bekannten Erscheinungen des Starr¬ 
krampfes. Der Prozeß spielte sich wahrscheinlich in den Zentren der Kopfnerven 
und im Halsteil des Rückenmarks ab. Hauptsächlich waren der Trigeminus und 
Fazialis beteiligt. Verf. erklärt sich unter Ablehnung der Theorien von Rose und 
Sereins die Entstehung folgendermaßen: Der Tetanusbazillus drang zunächst zum 
Fazialiszentrum vor und verursachte die Lähmung der von ihm versorgten Muskeln: 
Frontalis, Orbicularis oculi, Corrugator supercilii, verbreitete sich in der Umgebung, 
verlor einen Teil seiner Kraft und konnte nur eine Reizung des Trigeminus¬ 
zentrums und daher eine Lähmung der Kaumuskeln hervorrufen. Unerklärt bleibt 
die Lähmung des Orbicularis oculi und des Platysma. Der Kopftetanus (bulbärer 
Starrkrampf) ist ein relativ seltenes Leiden. Die Prognose ist relativ günstig, 
nämlich nur 38Mortalität gegen 85Allgemeinmortalität. Die Therapie ist 
keine spezifische, sondern die gewöhnliche antitoxische wie bei anderen Lokalisationen. 

58) Über Augenmuakelstörungen bei Tetanus, von Privatdoz. Dr. R. Salus. 

(Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1911. März.) Ref.: Fritz Mendel. 

Kommt das Tetanustoxin mit einem Augenmuskel in direkte Berührung, so 

entwickelt sich ein Dauerkrampf aller Muskeln dieses Auges, der nach kurzer Zeit 
auf das andere Auge und nach anderen Richtungen (Fazialis usw.) ausstrahlt. 

In dem vom Verf. beschriebenen Falle handelt es sich um eine beiderseitige 
tetaniscbe Starre der den Bulbus bewegenden Muskeln, am linken Auge kompliziert 
durch eine traumatische Muskelparese, ein Bild also, das ganz dem Verhalten aller 
Teile der quergestreiften Muskulatur bei der tetanischen Affektion entspricht. 

59) Über den lokalen Tetanus beim Menschen, von H. Halt har d. (Inaug.- 

Dissert. Bern 1910.) Ref.: K. Boas. 

Von 12 Fällen von Tetanus begannen fünf lokal, d. h. im Bereiche der Ver¬ 
letzung oder in den verletzten Extremitäten, wie aus den beigegebenen Kranken¬ 
geschichten erhellt. Die ersten klinischen Erscheinungen bestanden in Zuckungen 
und Steifigkeit und konnten von Anfang an beobachtet werden. Drei der Fälle 
kamen ad exitum, zwei mit Tetanusserum behandelte Fälle kamen durch. Im auf¬ 
fallenden Gegensatz zu der relativen Häufigkeit der Fälle unter dem Material des 
Verf.*8 (80®/q) steht, wie aus den Literaturbelegen erhellt, die spärliche Ausbeute 
der Literatur über lokalen Tetanus. Verf. hat sich der Mühe unterzogen, 506 sichere 
Fälle von Tetanus in dieser Richtung hin durchzuforschen und fand in 106 Fällen 
Lokalsymptome. Von 255 Fällen, die für diese Zwecke verwertbar waren, war in 
86 Fällen ein lokaler Tetanus verzeichnet. Diese Zahl entspricht jedoch sicher 
nicht den realen Verhältnissen, sondern ist zu niedrig gegriffen, da die ersten 
Lokalsymptome fast stets übersehen werden. Verf. gibt einige der prägnantesten 
Fälle von lokalem Tetanus in chronologischer Reihenfolge an. Wenn früher 
wirklich der lokale Tetanus als ein seltenes Ereignis bezeichnet wurde, so ist dies 
auf Bose und dessen epochemachendes Tetanuswerk zurückzuführen, das ihm eine 
treue Gemeinde und Gefolgschaft brachte, die bereit war, unbedingt ad verba 
magistri zu glauben. Eine genaue Statistik des lokalen (aszendierenden) Tetanus 
im Gegensatz zum deszendierenden ist auf Grund des bisherigen Materials nicht 
möglich. Aus den 105 Fällen von lokalem Tetanus ergibt sich vergleichsweise 
folgendes: 62 Fälle kamen vor Ausbruch der tetanischen Erscheinungen in Be¬ 
handlung. In 77 Fällen war der Beginn rein lokal. In 14 Fällen setzte der Tetanus 
mit Trismus, Nackenstarre usw. ein; nachher traten aber die lokalen Erschei¬ 
nungen ganz in den Vordergrund, indem einesteils die vorher erwähnten Symptome 
nicht so ausgeprägt waren, oder aber daß sie nur vorübergehend auftraten, während 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1262 


die lokalen Erscheinungen noch einige Zeit andauerten. In 3 Fällen von multiplen 
Verletzungen gingen die Tetanussymptome ganz deutlich nur von einer einzigen 
aus, so daß die Tetanuskeime nur in eine Wunde eingedningen sein müssen, die 
besonders aufnahmefähig für das Gift war. In 3 Fällen blieb der Starrkrampf 
auf die verletzte Extremität lokalisiert, so daß gar keine anderen ATuskelgruppen 
ergriffen wurden. In den übrigen Fällen kam es allmählich zum allgemeinen 
Tetanus. Die Arme waren verhältnismäßig wenig befallen. In 19 Fällen war die 
verletzte Körperseite viel stärker befallen als die andere. In 20 Fällen, in denen 
der Starrkrampf sich lokalisierte, wies das verletzte Glied die ausgeprägtesten 
Erscheinungen, vorwiegend die stärkste Starre, auf. In 38 Fällen bestanden die 
Starre und Zuckungen in der verletzten Extremität oder Körperregion am längsten, 
nachdem die Starrkrampferscheinungen am ganzen Körper vei*schwunden waren. 
In .einigen bildeten sich monatelang dauernde Kontrakturen heraus. Was die 
Symptomatologie betrifft, so ermittelte Verf folgendes: Am meisten machten sich 
Zuckungen (Reißen, Zwicken) bemerkbar (6 Fälle). In 24 Fällen wurde als erstes 
Symptom das Gefühl der Spannung und Steifigkeit im verletzten Gliede angegeben. 
Nur wenige klagten auch über tonische Krämpfe; andere gaben Kältegefühl, 
Müdigkeit und Schwere an. Die Dauer der Inkubation schwankte zwischen wenigen 
Stunden und 89 Tagen, um im Durchschnitt 8 bis 20 Tage zu betragen. Die 
Mortalitätsziffer ist beim lokalen Tetanus nicht wesentlich geringer wie sonst 
Von 105 Fällen kamen 32 ad exitum. Es starben demnach 30,4 Ans den 
Untersuchungen des Verf.’s ergibt sich, daß in den weitaus meisten Fällen der 
Tetanus lokal beginnt. Von 506 Fällen war dies sicher in 75 Fällen = 6,8®\, 
der Fall. Das Krankheitsbild des Tetanus beim Menschen und Warmblüter ist 
trotz gegenteiliger Behauptungen das gleiche. Zuletzt unterzieht Yerf. einzelne 
Theorien über die Genese des lokalen Tetanus einer kritischen Besprechung. Er 
erwähnt namentlich die von Zupnik, Pochhammer und Brunner angegebenen 
Erklärnngsversuche, ohne sich für die eine oder andere festlegen zu wollen. In 
dieser Frage ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Den Beschluß der Arbeit 
macht ein 281 Nummern umfassendes Literaturverzeichnis, das die wichtigste 
Tetanusliteratiir vom Jahre 1835 bis Anfang 1910 bringt. 

60) A note on prognoais in tetanua, by J. Paton. (Brit med. Joum. 1909. 

14. August.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Zwei Fälle von Tetanus. Fall I betrifft einen 62jährigen Mann, welcher an 
einem nach außen durchgebrochenen Karzinom des Oberschenkels litt, und bei 
dem man die Exarticulatio femoris angeraten batte. 

Bei der Aufnahme fand sich ein seit 14 Tagen bestehender Tetanus, Die 
Untersuchung ergab, daß die karzinomatöse Masse reichlich Tetanusbazillen enthielt. 

Neben der Injektion von Tetanusantitoxin wurde auf die karzinomatöse 
Masse täglich Wasserstoffsuperoxyd appliziert. Der Tetanus verschwand, so daß 
man nach einem Monat die Exartikulation vornehmen konnte. Heilung. 

Fall II betrifft einen 38jähr. Mann, welcher vor 8 Tagen eine komplizierte 
Luxation des zweiten Daumengelenks erlitten hatte, und bei dem man die Wunde 
mit 2^1 2 ^Io Karbolsäure desinfiziert und danach verbanden hatte. 

Bei der Aufnahme bestand der Tetanus einen Tag. Trotz Anwendung von 
Antitoxin Tod. 

Verf. folgert daraus, daß die Synovialflüssigkeit der Sehnenscheide einen vor¬ 
züglichen Nährboden für Tetanusbazillen bildet, und daß S^/g^/^ige Karbolsäure 
nicht imstande ist, Tetanus zu verhindern. 

Wenn in Fällen, wie dem zweiten, Tetanus ausbricht, soll man sofort die 
Sehnenscheide öffnen. 

Wasserstoffsuperoxyd (Fall I) vermag Tetanusbazillen zu zerstören. Ob in 
diesem Falle das gleichzeitig angewandte Antitoxin von Nutzen war, ist fraglich. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



126 a 


61) A 0 U 6 of tetenuf troated by ohloretone, by R. Hobbs and E. Soheaf. 
(Brit med. Journ. 1910. 5. Noyember.) Bef.: E. Lehmann (OeynhauBen). 
Bei einem 46jähr. Patienten, welcher 6 Tage nach einer Zahnverletzung an 

Tetanus erkrankte, kamen neben Antitetanusserum rektale Einverleibung von 
Cbloretone (mittels Ölklystieren) in Anwendung. Der Erfolg war ein vorzüglicher. 
Nach jeder Chloretonegabe lieft der Trismua nach, so daft der Patient im stände 
war, Nahrung zu sich zu nehmen. Die Dosis war 2,5 g. Im ganzen kamen etwa 
25 g zur Anwendung. Heilung. 

62) A Oase of tetanus treated with zuboutaneous Injectiona of magnesiom 
BUlphate; reoovery, byP.Paterson. (Lancet.1910.2.April.) Ref.:E.Lehmann. 
Der mitgeteilte Fall betrifft einen 21 Jahr. Arbeiter, welcher infolge mehrerer 

oberflächlicher Wunden an Kopf und Händen an Tetanus erkrankte und 6 Tage 
nach Ausbruch der Krankheitserscheinungen aufgenommen wurde. Die Behandlung 
bestand in subkutanen Injektionen von Magnesiumsulphat. Anfänglich wurden 
2 Tage lang 4 stündlich 10 ccm einer lO^/^igen sterilen Losung injiziert; später 
stieg man bis auf 20 ccm. Baldige Besserung der Muskelkrämpfe, so daft Pat. 
trotz der Schmerzhaftigkeit der Injektionen dieselben dringend forderte. Nach 
5 Wochen Heilung. 

63) Statistisohe Beaultate der Behandlung des Tetanus mit subkutanen 
Karbolinjektionen, von Prof. G. Baccelli. (Berliner klin. Wochenschrift. 
1911. Nr. 23.) Bef.: E. Tobias (^Berlin). 

Bisher sind 190 Fälle von Tetanus nach Verf. mit subkutanen Phenolinjek¬ 
tionen behandelt worden. Das Phenol übt eine mächtige sedative Wirkung auf 
das Nervensystem aus und setzt den Einfluß der tetanischen Infektion auf das 
Keflexvermögen- des Bückenmarks erheblich herab. Die Karbolsäure verringert 
nicht nur die Temperatur, sondern sie besitzt auch eine unbestreitbare antitoxisebe 
Eigenschaft. Diurese und Schweißsekretion nehmen zu. Die Hauptsache ist: 
genügende Dosen. Verf. hat selbst die Maximaldose von IV 2 S über¬ 

schritten, was ihn zur Formulierung des Axioms bestimmte: „Die Toleranz gegen 
ein heroisches Heilmittel steht in einem direkten Verhältnis zu seiner Indikation.^' 
In Einzeldosen wurde 0,1 bis 0,15 oft überstiegen. Benutzt wurde eine 2 bis 
3 ^/ 0 ige wäßrige Lösung und Tagesdosen von 0,3 bis 0,5 g unter sorgfältiger ürin- 
kontrolle. Dann wurde schnell auf Tagesdosen von 1 bis l^/^g gestiegen. 

Auf Grund der Dauer der Inkubationsperiode, der Schnelligkeit, mit welcher 
sich die klinische Symptomatologie mehr oder weniger deutlich zeigte, der Häufig¬ 
keit, Intensität, Ausbreitung und Dauer der tetanischen Paroxysmen, der Tempe¬ 
ratur, des Alters, der individuellen Besistenz wurden leichte, mittelschwere, 
schwere, sehr schwere, stürmische und foudroyante Fälle unterschieden. 

Zur Besprechung gelangen nur die schweren, sehr schweren und foudroyanten 
Fälle, bei denen die natürliche Mortalität sicher 100 betragen würde. 

Von 94 Fällen von schwerem Tetanus kamen 92 zur Heilung, 2 zum letalen 
Ausgang, Die Sterblichkeit beträgt also dabei 2,12^/jj. 

Von 38 Fällen von sehr schwerem Tetanus konnten 27 statistisch verwertet 
werden. Davon wurden 22 geheilt, 5 starben. Sterblichkeit: 18,5 ®/q. 

Die 15 stürmischen Fälle wurden mit absolut ungenügenden Dosen (weniger 
als 1 g pro die) behandelt, ein Fall wurde durch Spinalinjektion des Mittels noch 
gerettet. 

Die Gesamtstatistik der 190 Fälle — ohne Berücksichtigung der Schwere usw. 
— ergibt eine Sterblichkeit von 17,36^/o. 

64) Case of tetanus treated with carbollc injections: recovery, by Philipps. 
(Brit. med. Journ, 1909. 11. Dezember.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 
Bei einem 13jährigen Knaben trat am 15. Tage nach stattgefundener Finger- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1264 


verletzang Tetanus auf. Da kein Tetannsantitoxin zur Stelle, wurden Karbol- 
säureinjektionen (2 mal täglich 0,04) mit vorzüglichem Nutzen angewandt. Heiluc;. 
66 ) Tetanus traumatlous mit Antitoxin „Höchst^* und Blutserum einet 
geheilten Tetanuskranken geheilt, von Wiedemann. (Münchener med. 
Wochenschr. 1910. Nr. 15.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Bericht über zwei geheilte Fälle, Kinder von 12 bzw. 11 Jahren, die mit 
400 bzw. 600 AT-Einheiten behandelt worden sind« Im zweiten Falle wurden 
als Notbehelf vor der Anwendung des Höchster Serums etwa 40 ccm Blutsemni 
von dem ersten Patienten, der die Krankheit 2 Jahre zuvor überstanden hatte^ 
mit anscheinend gutem Erfolg injiziert. 

66 ) Two oases of compound fraoture with tetanio Symptoms, by KK. Wil¬ 
liams. (Lancet. 1910. 19. November.) Ref.: K Lehmann (Oeynhausen). 
Zwei infolge kompliziei*ter Frakturen entotandene Tetanusfälle, durch Injektion 

von Antitetanusserum geheilt. 

Fall I. 53jähriger Arbeiter, welcher im Rausche eine sehr schwere kompli¬ 
zierte Fraktur beider ünterschenkelknochen erlitten batte und mit dieser nc^a 
nach Hause gegangen war. Nach der am folgenden Tage notwendigen Amputation 
unterhalb des Knies trat mehrfach vorübergehender, durch Exzitantien gehobener 
Kollaps ein. 16 Tage nach der Amputation Zeichen von Gangrän am Ampu- 
tationsstnmpfe und am folgenden Tage Delirium tremens und Tetanussymptome. 
Nach Darreichung reichlicher Brunntweinmengen wurde am folgenden Tage 2mal 
20 ccm Antitetanusserum injiziert. 3 Wochen später zur Heilnng führende Besserung. 

Fall II. Zermalmung des Vorderarms bei einem 69jährigen Farmer. Hier 
wurde zugleich mit der Amputation des Vorderarms 20 ccm Serum injiziert. Ak 
trotzdem gegen Ende der 2. Woche Zeichen von Tetanus eiutraten, wurde eioe 
zweite Seruminjektion gemacht. Hier hörten die Tetanussymptome 3 bis 4 Tage 
nach der zweiten Injektion auf; baldige Heilung. Die erste Injektion hat nach 
Ansicht des Verf.’s sicher eine prophylaktische Wirkung gehabt. 

67) Two oases of aoute tetanus treated by antitetanic serum: recovery, hj 
J. C. Renton. (Brit. med. Journ. 1910. 24. Dezember.) Ref.: E. Lehmanii. 
Zwei Fälle von akutem Tetanus nach Quetschwunden mittels Injektion von 

Parke Davis’ Serum geheilt. Im ersten Falle konnte in den Wundsekreten der 
Tetanusbazillus gefunden werden. Verf. empfiehlt, bei Quetschwunden, die keine 
Neigung zur Heilung zeigen, prophylaktisch das Serum anzuwenden, selbst wenn 
bei der Untersuchung des Wundsekrets nicht der spezifische Hikroorganismus nacb- 
gewiesen werden kann. 

68 ) Zur Antitoxinbehandlung des Tetanus, von A. Heilmaier. (Münchener 
med. Wochenschr, 1910. Nr. 12.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzbnrg). 

Bericht über einen Fall, der nicht foudroyant verlief, aber universale Krämpfe 

zeigte. Höchster Tetanusserum, subkutan gegeben, bewirkte zunächst leichte 
Besserung. Trotzdem kam es nach einigen Tagen zu sehr bedrohlichen Krämpfen 
der AtmungsmuskulatDr. Eine snbdnrale Injektion brachte dann wohl die ent¬ 
scheidende Wendung zum Guten. 

III. Aus den Gesellschaften. 

83. Versammluug Deutsoher Naturforscher und Arzte in Karlsruhe 
vom 24. bis 29. September 1811. 

Ref.: Lilienstein (Bad Nanheiin). 

24. Abteilung: Neurologie und Psychiatrie. 

Sitzung vom 25. September, nachmittags. 

Nach der Begrüßung und geschäftlichen Mitteilungen seitens des Herrn Ne::- 
mann (Karlsruhe), der auch auf eine mit dem Kongreß verbundene AusstelJtirs^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1265 


über die Grefabren des Alkoholiemne hinweisti wird Herr Bleuler (Zfirich) zum 
Vorsitienden gewählt 

Vorträge: 1. kerr IL Fischer (Wiesloch): Nwue Auljptbdn der Psjohiatrle 
in Beden« Trotz des in den letzten Jahrze^ten eifrig betriebenen Ausbaus des 
badischen Irrenanstaltswesens, insbesondere durch die Eröffnung der neuen Au- 
atalten in Emmendingen und Wiesloch, haben sich diese Bestrebungen, des An¬ 
drangs von Kranken zu den Anstalten Herr zu werden, als ungenügend erwiesen. 
Als nächste Abhilfe soll hier der mit einem Aufwand von 5,8 Millionen erfolgende 
Neubau der Heil- und Pflegeanstalt bei Konstanz dienen, die bis Herbst 1913 
mit der Hälfte ihrer Belegziffer (etwa 500 Plätze) in Benutzung genommen und 
bis zum Jahre 1917 auf 900 bis 1000 Plätze vollständig ausgebaut werden soll. 
Aber auch diese neue Anstalt kann nach den angestellten Berechnungen nicht 
ausreichen, zumal auch die veraltete Pforzheimer Anstalt ausgeschieden werden 
muß. Man hat sich deshalb sofort an das Projekt einer weiteren, siebenten Heil- 
nnd Pflegeanstalt im Mittellande, etwa in der Gegend von Bastatt, herangemacht, 
die nun eine ausgiebige Erweiterung der Anstaltspflege Geisteskranker bringen 
soll und darum von vornherein als eine Doppelanstalt von 2000 Plätzen, d. h. 
für 1000 Männer und 1000 Frauen, angelegt werden soll, wobei die diesen An¬ 
stalten gemeinsamen wirtschaftlichen und technischen Anlagen in die Mitte zwischen 
beide zu liegen kommen sollen. Durch diese Gemeinschaftlichkeit wichtiger Be¬ 
triebe hofft man das Projekt rationeller zu gestalten, wenn es auch unter einem 
Aufwand von 10 Millionen kaum zu erstehen sein wird. Durch eine einheitliche 
ärztliche Oberleitung einerseits und Verteilung der Direktionageschäfte auf zwei 
weitere ärztliche Kräfte, die den Teilanstalten vorstehen sollen, hofft man eine 
richtige Organisation des großen Unternehmens zu erzielen. 

2. Herr 0. Ranke (Heidelberg): Die Gliomielle and ihre Besiehung sor 
fötalen and aasgereitten Gllaselle« Unter den Neubildungen der Neuroglia 
müssen vom Standpunkte des Histopathologen scharf unterschieden werden: 1. deut¬ 
lich begrenzte, fast immer derbe, faserreiche, an Mitosen arme, in den strukturellen 
Eigenschaften ihres Zellmaterials von anderen pathologischen Prozessen der Neu¬ 
roglia nicht wesentlich verschiedene Tumoren (zirkumskripte Gliosen, nach ihrem 
histologischen Verhalten gutartige Gliome); 2. unscharf in die Umgebung über¬ 
gehende, wegen relativer Faserarmut und häufiger regressiver Veränderungen 
weiche, zell- und mitosenreiche, speziell durch ihre Kemstrukturen von den Bildern 
bei allen sonst bekannten Gliaprozessen verschiedene Tumoren (eigentliche, maligne 
Gliome). Die Zellen der letzteren unterscheiden sich durch gewisse morphologische 
Eigenschaften, welche sie mit den Zellen anderer maligner Neubildungen teilen 
(absolute und relative Größe, Chromatinverleilung, atypische Mitosen und Amitosen 
der Kerne, Tendenz, ein ungeheuer proliferationsfähiges, aus dem synzytialen 
protoplasmatischen Verbände losgelöstes Zellmaterial zu bilden, Neigung dieser 
Elemente, die gliösen Grenzmembranen zu durchbrechen) von allen sonst bekannten 
Bildern sowohl der fötalen als der ausgereiften Neuroglia, unter normalen sowohl 
wie unter pathologischen Bedingungen. Strukturelle Eigenschaften, welche sie 
als in ihrer embryonalen Differenzierung gestört betrachten ließen, sind au ihnen 
nicht zu konstatieren. In einem Falle, in welchem sich — wozu weitaus die 
Mehrzahl maligner Gliome ungeeignet ist — die erste Bildung solcher Gliomzellen 
beobachten ließ, fehlte jeder morphologische Hinweis darauf, daß das sie produ¬ 
zierende Muttergewebe ein in seiner Fötalentwicklung gestörtes sei; es fand sich 
auch keine primäre Verlagerung dieses Muttergewebes. Die Beobachtungen an 
diesem Falle machen es wahrscheinlich, daß es sich auch bei der Bildung maligner 
Gliome — wie bei der Karzinombildung (nach Hauser) — um die durch eine 
uns noch völlig unbekannte Ursache bedingte Entstehung einer besonderen, morpho- 

80 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1266 


logisch und biologisch von ihrem Muttergewebe weitabweichenden y^neuen Zellrtne^ 
handelt. Autoreferal 

3. Herr Bleuler (Burgholzli): Daa autiatiaohe Denken. Es gibt ein 
Denken, das unabhängig ist von logischen Regeln und an deren Statt durch 
affektive Bedürfnisse dirigiert wird (autistisches Denken). Es kommt am ane- 
gesprochensten in der Dementia praecox und im Träum vor, dann in Hytho- 
logie und Aberglauben, und in den Tagträumen der Hysterischen und der Ge¬ 
sunden und in der Poesie. Das autistische Denken kann für seine Zwecke ‘T&n? 
unlogisches Material benutzen; Klangassoziationen, zufälliges Zusammentreffen ron 
beliebigen Wahrnehmungen und Vorstellungen können an Stelle logischer Asso¬ 
ziationen treten, unvollständig gedachte Begriffe, falsche Identifikationen, Verdich¬ 
tungen, Verschiebungen, Symbole, die den Wert von Realitäten bekommen nn<{ 
ähnliche abnorme Psychismen bilden zu einem Teil das Material, das vom autisti¬ 
schen Denken benutzt wird. Normales Material und normale (Tedankengänge 
kommen aber selbstverständlich neben deu iibnoimen vor. Das logische, der 
Realität entsprechende Denken ist eine gedankliche Reproduktion solcher Ver¬ 
bindungen, wie sie uns die Wirklichkeit bietet. Das autistische Denken wird 
durch die Strebungen dirigiert; im Sinne der Strebungen wird gedacht ohne Rück¬ 
sicht auf Logik und Wirklichkeit, Die den Strebungen zugrunde liegenden Affekt? 
bahnen nach den bekannten Gesetzen ihnen entprechende Assoziationen und hemmen 
widersprechende. Zu unseren Tendenzen gehört es, nicht nur den von außen 
kommenden Schmerzen auszuweiohen, sondern auch denen, die durch bloüe Vor¬ 
stellungen erzeugt werden. So besteht der Erfolg des autistischen Denkens m- 
nächst hauptsächlich darin, angenehme Vorstellungen zu verschaffen, unangenehmp 
zu verdrängen. Speziell Wünsche als erfüllt sich zu denken, ist eine Hauptätig- 
keit des Autismus. Wo aber eine negative Stimmung vorhanden ist, kann 
auch zu negativen autistischen Strebungen kommen. Das ist der Fall einerseits 
bei melancholischer Verstimmung und andererseits, wenn die Konflikte der aatiati- 
schen Vorstellungen mit der Wirklichkeit empfunden werden. In der melancbo- 
litohen Verstimmung schafft der Autismus depressive Wahnideen, die sich tol 
dem gewöhnlichen depressiven Wahn nur dadurch unterscheiden, daß sie leicbt 
ganz unsinnig werden. Das unangenehme Gefühl des Konfliktes mit der Wirklich¬ 
keit führt zu Verfolgungswahn. Das autistische Denken kann bewußt oder oo- 
bewuBt sein, ganz wie das logische. In der Dementia praecox aber treten mit 
einer gewissen Vorliebe fertige Resultate desselben als Halluzinationen, primordisl? 
Wahnideen, Erinnerungstäuschungen ins Bewußtsein. Die Ausarbeitung ist dson 
im Unbewußten geschehen. Das autistische Denken ist nicht eine primitive Denk- 
form. Es konnte sich erst entwickeln, nachdem einmal das Denken mit bloßen 
Elrinnerungsbildern die sofortige psychische Reaktion auf aktuelle äußere Sitaationen 
stark überwog. Das gewöhnliche Denken, die „fonction du r6el“, ist daa Primire 
und kann so wenig wie das der Realität entsprechende Handeln von einem mit 
Psyche ausgestatteten Geschöpf entbehrt werden, das lebensfähig ist. Daß die 
Schwächung des logischen Denkens zum Vorwiegen des autistischen fuhrt, ift 
dennoch selbstverständlich, weil das logische Denken mit Erinnernngsbildem durch 
die Erfahrung gelernt werden muß, während das autistische angeborenen MechanismeD 
folgt. Diese können beliebiges Vorstellungsmaterial verwerten nach jedem W«cd 
innewohnenden Gesetzen. Daß das autistische Denken eine so große Bolle spielt 
und nicht durch die Auslese vernichtet ist, wird einerseits davon herrohren, dst 
es für einen endlichen Verstand unmöglich ist, eine Grenze zu ziehen swisckco 
realistischer und autistischer Phantasie, und andrerseits davon, daß auch der reiuc 
Autismus seinen Nutzen hat als Denkübung, ähnlich wie das körperliche Spiel ik 
Übung körperlicher Fähigkeiten. Immerhin ist uns seine phylogenetische Bedeutung 
in manchen Beziehungen noch unklar, z. B. in seiner Ausdehnang auf die Knust. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1267 


4. Herr M. FriedmaDü (Mannheim): Zur Kenntnis der gehtoften nicht- 
epileptisohen Absensen im Kindesslter. Bei der traurigen Prognoee der 
Epilepsie erscheint es als wichtig, daß man die epilepsieähnlichen Erkrankungen, 
welche im übrigen relativ gute Heilungsaussichten darbieten, von jenen zu trennen 
lernt Eine solche neue Gruppe hatte Vortr. vor 4 Jahren beschrieben unter 
dem Titel der kurzen narkoleptischen Anfälle, die sowohl bei Erwachsenen wie 
bei Kindern beobachtet werden. Bei letzteren treten die Anfälle in besonders 
charakteristischer Art auf, und hier ist die prognostische Frage überaus wichtig. 
Deshalb kommt jetzt Yortr. auf diese Krankheitsfälle zurück, und dies auch 
darum, weil inzwischen zwar vereinzelt zustimmende Äußerungen zu seiner 
Anfttellung laut geworden sind (Heilbronner, Grüble, ganz nenestens auch 
li.Mann), im allgemeinen aber die Epilepsieforschung sich sonst wenig mit der 
Frage befaßt hat. In den 4 Fällen bei Kindern, welche Vortr. damals beobachtet 
hatte, waren jedesmal die Anfälle relativ früh, zwischen dem 4. bis 7. Lebens¬ 
jahre, zuerst aufgetreten, es waren eigentümliche Starrezustände von der Dauer 
von 10 bis 20 Sekunden, die Augen waren nach oben gedreht, der Körper schlaff 
und zu spontaner Bewegung unfähig (doch event. zu automatischer), dabei war 
Bewußtsein und Erinnerung voll erhalten. Sie traten jedesmal täglich in großer 
Zahl auf, zwischen 6 bis 40 mal und mehr, meist auch einige Male in der Nacht, 
dann unter Erwachen. Im übrigen waren die Kinder geistig sehr lebhaft, sonst 
aber normal und sie blieben auch weiterhin in ihrem Nervenleben ganz intakt. 
Dabei erwies sich das Leiden als hartnäckig und dauerte 2 mal 7 bis 8 Jahre 
unverändert fort; in dreien der Fälle verschwand es schließlich. Da nun außer¬ 
dem Vortr. 2 Fälle bei Erwachsenen kennen lernte, die in der Kindheit an den 
Anfällen gelitten hatten und nun gesund waren; da er ferner zahlreiche Fälle 
im reifen Alter beobachtete, wo die Anfälle sich erst herausgebildet hatten und 
in der Mehrzahl offenkundig auf dem Boden der Neurasthenie, niemals aber bei 
Kpileptikern sich entwickelt batten, so hielt sich Vortr. für berechtigt, die ganze 
Erkrankung grundsätzlich von der Epilepsie zu trennen. Immerhin war zuzugeben, 
daß auch bei kindlichen echten Epilepsien einigermaßen ähnliche Anfälle ab und 
zu Vorkommen, in denen das Bewußtsein partiell erhalten bleibt; doch kommen 
stets daneben die gewöhnlichen Absenzen vor und erstere sind nie auch nur 
annähernd so gehäuft wie bei der narkoleptischen Form. Inzwischen hat Vortr. 
noch drei fernere Fälle der letzteren Art zu beobachten Gelegenheit gehabt. Beim 
ersten, einem 6 jährigen klugen, lebhaften Mädchen brachen die typischen Anfälle 
(20 bis 30 mal täglich) aus anscheinend durch die Aufregung vor dem Schul¬ 
anfänge; sie wurden durch zwei Landaufenthalte merkwürdig gebessert und hörten 
nach 2 Jahren definitiv auf. Im 2. Falle kamen sie bei einem kräftigen gut 
begabten, aber belasteten Mädchen nach einer Nasenoperation, verloren sich 2 mal 
nach 7 bis 9 monatlicher Dauer etwa 1 Jahr lang, kehrten zum dritten Male zurück 
(mit relativ zahlreichen nächtlichen Anfällen) und verschwanden vor 8 Monaten 
wiederum, und zwar nach einer Luftveränderung. Beide Kinder haben sich dabei 
sehr gut entwickelt. Im 3. Falle, bei einem 8 jährigen erregbaren, sonst normalen 
Einaben traten nach einem vorausgehenden 1 ständigen Schlafanfalle die Starre- 
zufiiände besonders morgens beim Betreten der Straße auf und im übrigen jedes¬ 
mal, wenn das Kind aufwärts in das Sonnenlicht blickte. Außer der Drehung 
der Augen nach oben erfolgten noch ein paar Nickbewegungen des Kopfes. 
Nach 5 Monaten war eine Veränderung seither nicht eingetreten. Außer den 
6 Fällen des Vortr. sind noch von Heilbronner und ganz neuestens von L. Mann 
[Breslau) je 2 weitere beobachtet worden. In allen waren die Anfälle gleich, 
i. h. einfache Starrezustände von der Dauer einiger Sekunden, immer traten sie 
Läglioh und jeweils in großer Zahl auf, nie wurden Krampfanfälle gesehen und nie 
wurde die körperliche und geistige Entwicklung gestört. Die Dauer des Leidens 

80 ^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1268 


schwankte von 2 bis zu 8 Jahren, dann erfolgte meist Heilung ohne Besidaen. 
Die Anfalle zeigten wieder die Eigentümlichkeit, daß sie auf Bromsalze absolut 
nicht reagierten, dagegen wurden sie gewöhnlich durch eine starke Gemütsbewegung 
ausgelöst, die einzelnen Anfälle aber scheinen erst durch Erwartung und Auto¬ 
suggestion bei dem Rinde herbeigeführt zu w^erden. Doch zeigten sie sich ver¬ 
einzelt auch in der Nacht (unter Erwachen). Die Therapie erwies sich bis jetzt 
als machtlos. Bei längerer Ruhe, so bei Bettlage wegen interkurrenter Krankheit 
und bei Landaufenthalt, verschwanden die Anfälle indessen wiederholt und 
wochenlang völlig. Auf Grund der genannten Eigenschaften hält sich Vortr. 
auch jetzt für berechtigt, das Leiden grundsätzlich von der Epilepsie zu trennen. 
Verwandt ist es sicherlich mit der Narkolepsie G61ineaus; ob es mit der 
Hysterie oder der Neurasthenie zusammenhängt, ist zweifelhaft; bei Erwachsenen 
allerdings sind die Beziehungen zur Neurasthenie zweifellos in ausgeprägter Art 
vorhanden. Autoreferat. 

6 . Herr J. Bauer und Herr R. Leidler: Über den BinfluA der Ans- 
■ohaltnng verschiedener Hlmabschnitte auf die vesttbuliren Augenrefleze. 

Die vorliegenden Untersuchungen haben den Zweck, festzustellen, wo und wie 
die vom Vestibularapparat ausgelösten Augenreflexe zustande kommen und welchen 
Einfluß die verschiedenen Teile des Gehirns auf diese Reflexe haben. Die von 
den Vortr. an Kaninchen ausgeführten Versuche betreffen Ausschaltungen des 
Kleinhirns bzw. einzelner Teile desselben, ferner Läsionen im Bereich des Refiex- 
bogens Vestibularis-Augenmuskelkerne und schließlich Ausschaltungen der oral 
von diesem Reflexbogen gelegenen Abschnitte des Zentralnervensystems (Ghroßhirc. 
Thalamus). Die Eleinhiinversuche ergaben ganz allgemein, daß nach Ausschaltung 
des Kleinhirnwurms, und zwar mit Einschluß der Dachkerne, eine hochgradige 
Übererregbarkeit des Vestibularapparates auftritt und daß der Drehungsnach- 
nystagmus dann nicht nur viel intensiver und länger anhaltend ist, sondern auch 
qualitative Abweichungen von der Norm zeigt. Spontannystagmus tritt niemals 
als Folge reiner Kleinhirnverletzungen auf, sondern ist immer auf Hitbeteiligung 
der bulbären Vestibulariszentren zurückzuführen. Nach halbseitiger Warmläaion 
ist die Vestibularisübererregbarkeit auf den gleichseitigen Vestibularapparat be¬ 
schränkt. Nach Durchtrennung der Fasern zwischen kaudalem Drittel der Vesti- 
bularisendkerne und Fascic. longitud. poster., ferner nach Läsion im kaudalen 
Anteil des Deitersschen Kerns wurde spontaner Nystagmus zur lädierten Seite, 
nach intramedullärer Durchtrennung der Vestibulariswurzel vor deren Eintritt in 
die Endkerne wurde spontaner Nystagmus zur gesunden Seite beobachtet. In 
den ersten beiden Fällen handelt es sich um ein Reiz-, im letzteren um ein Ausfalls¬ 
symptom. Die neben dem Spontannystagmus bestehende Deviation der Bnlbi 
scheint auf eine Läsion des zentralen Otolithenapparates binzuweisen, deseen 
Lokalisation derzeit völlig unbekannt ist Die vollständige Ausschaltung des 
Großhirns, des Thalamus, ja sogar eine weitgehende Zerstörung des Mittelhims 
bringen den vestibulären Nystagmus nicht zum Schwinden. Die Ausschaltung 
einer Großhirnhemisphäre pflegt eine allmählich vorübergehende, mäßige Über¬ 
erregbarkeit des gleichseitigen und Untererregbarkeit des kontralateralen Vestibular¬ 
apparates zur Folge zu haben. Die gleichzeitige Entfernung beider Großhirn¬ 
hemisphären hat hingegen auf die Erregbarkeit der beiden Vestibularapparate 
keinen Einfluß und der Drehungsnachnystagmus wenige Stunden nach totaler Groß- 
liirnexstirpation unterscheidet sich in keiner Weise von dem vor der Operation 
beobachteten. Damit ist sicher erwiesen, daß der Nystagmus bzw. seine rasche 
Komponente nicht in der Hirnrinde zustande kommt, wie dies von einigen 
Forschern behauptet wird. (Erscheint ausführlich in Obersteiners „Arb. a d. 
Wien, neurol. Inst.“. XIX. 1911. H. 2.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1269 


6 . Herr H. Bo einer (Illenau): Zur Methode der psyohiatrlsohen Ur- 

saohenforsohang. Vortr. gelangt zu folgenden Schlußsätzen: 1. Der jetzige Stand 
der deutschen Irrenstatistik kann wissenschaftlichen Ansprüchen in keiner Weise 
genügen. II. Die Bedürfnisse der Staatsverwaltungen, wie die öflFentlichen Interessen 
in volkshygienischer, nationalökonomischer und sozialer Beziehung erfordern dringend 
deren moderne Umgestaltung. IIL Für die psychiatrische Forschung ist die Statistik 
als formale Arbeitsmethode unentbehrlich. Als exakte Gesellschaftswissenschaft 
hat sie das wichtige demographisch-psychiatrische Grenzgebiet mit ihr gemeinsam. 
IV. Die psychiatrische Statistik hat sich zunächst auf die Anstaltsinsassen eines 
Landes zu beschränken. Sie findet ihre Grundlage in der Verwaltungsstatistik, 
ihre organisatorische Zentrale in den statistischen Landesämtern. Ihre technische 
Durchführung ist an das knappe Zählblättchen gebunden; dieses allein gewähr¬ 
leistet statistisch verwertbare Erhebungen und ist zugleich zuverlässiger als die 
ausführliche ärztliche Fragekarte. Das Zählblättchen soll enthalten: a) die aus¬ 
führlichen Personalien; b) die Diagnose nach einem zu vereinbarenden difieren- 
zierteren Schema; c) die hauptsächlichsten ätiologischen Momente; die statistische 
Verwendbarkeit der letztgenannten hängt zum großen Teil von weiteren Spezial¬ 
untersuchungen ab. V. Die Anstaltsstatistik eines Landes bedarf für die Zwecke 
der Verwaltung wie der Wissenschaft der Ergänzung durch die Statistik der 
freilebenden Geisteskranken. Die ein wandsfreie Durchführung einer solchen ist 
zurzeit in Deutschland nicht möglich. Einen annäherungsweiseu, aber dafür zu¬ 
verlässigen Ersatz bietet die vom Vortr. vorgeschlagene zentrale Stammliste aller 
amtlich bekannt werdenden Fälle von Geisteskrankheit innerhalb eines Terri¬ 
toriums. (Die Ausführungen wurden durch die Diagramme, die die Ergebnisse 
einer eigenen Statistik über 2770 Fälle darstellen, unterstützt. [Ausführliche Ver¬ 
öffentlichung in der Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych.]) Autoreferat. 

Diskussion: Herr Schüle (Illenau). 

7. Herr Vix (Darmstadt): Psyohiatriaoh-neurologlsohe Untersuohungen 
an Schlafkranken in Deotaoh-OataMka. Vortr. bat in dem deutschen Schlaf¬ 
krankenlager Eigarama am Westufer des Viktoria-Nyanza 70 Kranke mit Symptomen 
seitens des Zentralnervensystems untersucht und beobachtet und in dem Lager 
Usumbara am Tanganjikasee drei Sektionen gemacht. Die Kranken in Kigarama 
hatten sich auf britischem Gebiet, in Uganda, infiziert. Das Westufer des Viktoria¬ 
sees scheint innerhalb der deutschen Grenze seuchenfrei zu sein. Die Ufer des 
Tanganjika sind stark verseucht. Das Hauptheilmittel ist immer noch das Atoxyl. 
Es scheint in frischen Fällen in etwa 25Heilung zu bringen. Unter Heilung 
ist Freibleiben des Blutes von Trypanosomen bei körperlichem Wohlbefinden eine 
Beobachtungszeit von mindestens 2 Jahren hindurch zu verstehen. Wichtig erscheint 
auch die Kontrolle des Liquor, der manchmal Trypanosomen bei negativem Blut¬ 
befund enthält. Die nervösen Symptome treten oft erst längere Zeit nach den 
Störungen des Allgemeinbefindens und der Drüsenschwellung auf. Psychische 
Störungen sind oft schon vor den somatischen da. Sie bestehen in Benommenheit 
von den leichtesten Graden bis zur tiefen Somnolenz, doch wurde ausgesprochene 
Schlafsucht relativ selten und dann in den terminalen Stadien beobachtet. Ab¬ 
nahme der Intelligenz, der Denkfähigkeit und des Gedächtnisses entsprechen der 
Regel. Die meisten Kranken haben Krankheitsgefühl, viele sind depressiv, manche 
gehemmt. Schwere hypochondrische Verstimmung mit Suizidversuchen wurde beob¬ 
achtet. Oft treten Erregungszustände mit manischem Zustandsbild auf. Schwere 
zornmütige Erregung mit Aggressionen war mehrmals Folge von Verkennungen 
und Mißdeutungen der Situation. Ein Fall wurde als Dämmerzustand gedeutet 
Halluzinationen waren nur in einem Fall wahrscheinlich. Auch funktionelle Abasie 
und Aphonie kommen vor, erstere namentlich bei Atoxylblinden. Sehr häufig 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1270 


treten kortikale Anfälle von epileptiformem Ansseben auf. Danach bleiben bis* 
weilen passagere Hemiplegien und psychische StSrungen, wie delirante Zustande, 
Asymbolie, Aphasie, zurück. Paresen im Fazio-lingualgebiet und hemiplegische 
Reste gehören zu den häufigsten Ausfallerscheinungen. Pupillarreaktion und Augen- 
hewegungen sind nicht gestört. Artikulatorische Sprachstörungen finden sich nicht 
selten. Die oft bestehende Ataxie hat zerebellaren Charakter. Tremor und 
choreatische Bewegungen, letztere meist vorübergehend nach Anfällen, finden sich 
ebenfalls häufig. Bulbäre Symptome waren nicht mit Sicherheit nachzuweiseo. 
Die Sensibilität war intakt. Spinale Symptome finden sich sehr selten, kommen 
aber vor. Häufiger ist komplizierende Neuritis. Ein häufiges Syndrom ist Ex- 
ophthalmrus mit Pulsbeschleunigung. Der Exitus erfolgt meist nach hochgradiger 
Abmagerung und in tiefer Verblödung, bisweilen auch im Status. Die makro¬ 
skopischen Obduktionsbefunde seitens des Zerebrum waren gering: leichte Trübung 
der Pia, geringer Hydrocephalus int. et ext und Ependymgranulation. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung ergab im wesentlichen die gleichen Resultate wie die von 
Spielmeyer mitgeteilten. In einem Fall fand sich sekundäre Degeneration der 
Go 1 Ischen Stränge und der Eleinhimseitenstrangbahn. Autoreferat 

8. Herr 0. Bumke (Freiburg i/B.): ÜTjor nervÖM Bntartang (Referat). 
Das Entartungsproblem ist sehr viel älter als die wissenschaftliche Psychiatrie, 
Die Frage, warum Familien und Völker zugrunde gehen, hat die Menschen von 
jeher beschäftigt. Insofern handelt es sich um ein geschichtliches Problem. 
Heute ist es besonders die soziale Strömung unserer Zeit, die die Degenerations- 
frage immer wieder an die Oberfläche treibt, und dazu die Entwicklung der 
modernen Anthropologie, die das Schicksal lebender und ausgestorbener Rassen 
verfolgt und die Ursachen sowohl wie die Anzeichen des drohenden Unterganges 
zu erforschen sucht. Entartung ist jede von Generation zu Generation zunehmende 
Verschlechterung der Art. Sie äußert sich in unzweckmäßigen Abweichungen vom 
Ghmndtypus. Daß diese Abweichungen grundsätzlich vererbbar sind« ist nicht not¬ 
wendig; auch die bloße Zunahme äußerer Schädlichkeiten — Ausbreitung von 
Syphilis und Alkoholismus — könnte ohne die Mitwirkung erblicher Momente 
jedes folgende Geschlecht kränker und schwächer machen, als das vorhergehende 
war. Schon deshalb war es ein Fehler, daß die Psychiatrie allmählich den Enl- 
artungsvorgang, auf den es doch Morel zunächst ankam, ganz vernachlässigt und 
dafür das Moment der Erblichkeit mehr und mehr in den Vordergrund gestellt 
hat. Der Erfolg ist bekannt: es gibt heute keine endogene Geistes- und Nerven¬ 
krankheit und überhaupt kein nervöses Symptom, das nicht gelegentlich zur Ent¬ 
artung gerechnet worden wäre; ja oft genug hat man den Nachweis bestimmter 
körperlicher Varietäten für ausreichend gehalten, um den Träger für dekadent 
zu erklären. Dazu kam noch, daß der Begriff des Psychopathologisehen über¬ 
dehnt wurde; man müßte einen erheblichen Teil der Menschheit für entartet halten, 
wenn man gleich mit dem Genie den Anfang machte. Die wahre Gefahr aller 
europäischen Kulturvölker ist bekanntlich die, an der schon Griechenland und 
Rom zugrunde gegangen sind: der Völkertod, das Aussterben durch die Be¬ 
schränkung der Einderzahl. Der Vorgang beginnt gesetzmäßig in den oberen 
Schichten, und so wäre auch eine qualitative Verschlechterung der Art — eine 
„Ausrottung der Besten“ — auf diesem Wege w^enigstens denkbar. Wahrschein¬ 
lich wäre sie nur dann, wenn die bisher zum mindesten nicht bewiesene Hypothese 
zuträfe, daß eine bestimmte Rasse — die blonden dolichocephalen Germanen — 
ausschließlich bestimmt sei, die Kulturträger zu liefern, und daß diese Rasse 
allmählich aufgebraucht werde. Auch das würde niemals zu einer Entartung iiQ 
psychiatrischen Sinne führen können. Daß es aber eine solche überhaupt gibt, 
ist gewiß; man braucht nur an Syphilis und Paralyse und an die Beziehungeo 
des Alkohols zu Geisteskrankheiten und zum Verbrechen zu erinnern, um das ra 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1271 


zeigen. Aber auch hier liegen die Dinge nicht ganz so klar, als manche meinen. 
Die meisten Trinker sind von Hause aus abnorm und deshalb wissen wir oft 
nicht, wieviel von ihrer Krankheit sowohl wie von der ihrer Kinder wirklich auf 
Kechnung des Giftes kommt. Gar nicht beantwortet ist bisher die Frage, wie 
weit die Schädigung der Deszendenz reicht. Ob außer den Kindern auch die 
Enkel noch betroffen werden, das haben bisher weder klinische noch experimentelle 
Untersuchungen ganz aufgeklärt. Sicher ist dagegen, daß Alkohol und Syphilis 
die Sterblichkeit der Nachkommen erhöhen und so zum Aussterben der erkrankten 
Familien Veranlassung geben. Bei diesen Vorgängen handelt es sich nicht um 
Vererbung im biologischen Sinne, sondern um Keimvergiftungen Diese spielen 
vielleicht eine Rolle, die über die V^irkung von Lues und Alkohol und von 
Infektionen und Intoxikationen überhaupt noch weit hinaus geht. Vielleicht kann 
jede Allgemeinkrankheit, können zu hohes oder zu niederes Alter der Eltern den 
Kindern in ganz ähnlicher Weise verhängnisvoll werden. Die Frage, ob die 
Gesetze der Vererbung im eigentlichen biologischen Sinne EntartungsmÖglichkeiten 
in sich schließen, fällt in der Hauptsache mit dem Problem der Vererbung er¬ 
worbener Eigenschaften zusammen. Diese Frage ist trotz zahlreicher Tierversuche 
noch nicht restlos beantwortet worden, aber schon heute kann gesagt werden, 
daß die Vererbung erworbener psychischer und nervöser Eigenschaften nach den 
bisherigen Ergebnissen nahezu als ausgeschlossen gelten muß. Funktionelle Ab¬ 
änderungen, durcli Gebrauch und Nichtgebrauch z. B«, werden ebensowenig vererbt, 
wie Verstümmelungen und Ähnliches. In den bekannten Versuchen von Brown- 
Söquard, C. Westphal und Obersteiner aber hat es sich um Keimschädigungen, 
nicht um wirkliche Vererbung gehandelt. Damit fallt eigentlich schon das ganze 
Lehrgebäude, das Horel errichtet batte, in sich zusammen. Morel selbst ist 
durch die damals noch unvermeidbare Verwechslung von endogenen und exogenen 
Krankheiten irre geführt worden. Als Äußerungen der Entartung nennt er noch 
Paralyse und Kretinismus. Aber auch die allgemeinen Anschauungen über die 
pathologische Heredität, von denen er ausging, sind inzwischen widerlegt worden. 
Nicht zur Entartung führen die Vererbungsgesetze, sondern zur Regeneration. 
Keine von Geschlecht zu Geschlecht zunehmende Verstärkimg endogener Krankheits¬ 
anlagen, sondern eine fortgesetzte Verdünnung. Deshalb besteht eine gewisse 
Wahrscheinlichkeit der Erkrankung nur für den, der von beiden Eltern her in 
gleichsinniger Weise belastet ist. Auch die Inzucht wirkt nur dadurch, daß sie 
gleichartige Anlagen verstärkt. Sind diese Anlagen wertvoll, so verbessert sie die 
Art, sind sie krankhafter Natur, so läßt sie sie entarten. Nun wird behauptet, 
unsere Kultur und speziell unsere moderne Hygiene züchte geradezu derartige kranke 
Individuen. Die Irrenpflege erhalte die Geisteskranken. Das ist zuzugeben, aber 
zugleich hindert sie diese Kranken sich fortzupflanzen. Es ist doch sicher, daß 
heute relativ mehr Patienten eingesperrt sind, als vor 100 Jahren, genau wie auch 
sonst mehr Psychopathen sozial scheitern und deshalb keine Familie begründen 
können. Im übrigen hat die Überfüllung der Irrenanstalten im wesentlichen soziale 
Gründe, und daß die Geisteskrankheiten wirklich zunehmen, ist nicht bewiesen. 
Häufiger geworden sind die Selbstmorde und auch die Kurve der Kriminalität 
steigt noch. Auch das sind soziale Erscheinungen. Das Leben hat mehr Reibungen, 
der Daseinskampf ist härter geworden — keinWunder, daß moralisch oder intellektuell 
Schwache häufiger zermalmt werden, als früher. Die Art wird dadurch nicht 
schlechter. Aber auch die Nervenkrankheiten nehmen zu. Selbst wenn wir ab- 
ziehen, was Mode und soziale Fürsorge an scheinbarem Zuwachs bringen, neurasthe- 
nische und hypochondrische Zustände sind doch wohl häufiger geworden und nur 
die Kurve der Hysterie hat früher schon stärkere Gipfel erreicht. Dazu sind wir 
im ganzen nervöser, „reizsamer^^ geworden. Die Ursachen dieser Erscheinungen, 
denen sich die jallgemeine Entartungsfiircht als gleichwertig anreiht, haben die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1272 


UntennichuDgen des GeschichtsforschersLamprecbti desKtmsthistorikersHamkiiii 
und die der Medizioer Eraepelin, W. His und A. Hochc aufgeklärt Beiaan- 
keit, Subjektivismus und hypochondrische Grundstimmung künden noch nicht den 
Untergang an, sondern nur den Übergang, den Übergang von einer Knltnrepocbe ' 
in die andere. In allen ähnlichen Epochen der Weltgeschichte finden sich die 
gleichen Symptome — darunter nicht bloß die Häufung funktionell — nervöser 
Erkrankungen, sondern sogar das eigentümliche Streben auch unserer Zeit, bei 
bestimmten Naturheilmethoden seine Zuflucht zu suchen. Voraussetsung dsza ist 
nur noch eines: „die ,SekuritätS äußerer Wohlstand und Fehlen drängender Sorgen 
disponiert zu grämlicher Selbstbeobachtung und hypochondrischen Klagen“ sagt 
Hoche und „wenn es an den Kragen geht, hört die Nervosität auP, meint Bis. 
Somit ist die nervöse Entartung genau wie die körperliche Degeneration der 
Fabrikbevölkerung eine soziale Erscheinung. Daß sie erheblich zugenoramen 
hätte, ist nicht sicher bewiesen, aber das andere ist wichtiger: sie ist kein Fatum, 
kein geheimnisvolles unaufhaltsames Geschick, sondern ein sichtbarer Feind, den 
wir bekämpfen und überwinden können. Autoreferat. 

9. Herr A. Kronfeld (Heidelberg): Estperimentalles zum Meohanismui 
der Auffassung. Fragestellung: Ist bei dem Zustandekommen von AufTassungB- 
akten die Einstellung der Aufmerksamkeit (subjektiv), die Bichtung der Vergegeo- 
ständlichungstendenz (objektiv) durch assoziative Mechanismen bewirkt (Bolle der 
Konstellation für die Auffassungsakte)? Experimentelle Beantwortung: Methoden; 
tachistoskopische Lese- und Bildererkennungsversuche verschiedenster Arten nach 
vorausgegangenem Beizwort, das mit dem beabsichtigten Auffassungsergebnis (oder 
FehlaafFfMMMingsergebnis) in bestimmtem assoziativem Zusammenhang steht. Resultat: 
Bejahung der Frage. Aufweisung von fünf verschiedenen Auffassungstypen: dem 
DormaleD, dem manischen, dem psychopathischen, dem „kritischen“, dem refraktareD 

(Epilepeie, Katatonie). Diese Typen differieren in charakteristischer Weise 
hinsichilicfa des Anteils exogen (durch das Beizwort) und endogen (affektiv) er¬ 
wirkter Eonstellationseffekte, hinsichtlich des Anteils mangelhafter Auffassoogs- 
bildungen (Kennzeichen des „kritischen“ Typs), hinsichtlich der zeitlichen Auf* 
fassungsscfawelle, der Schwankungsbreite der Auffassungszeiten und hinsichtlich 
subjektiver Begleitumstände. Diese Differenzen können restlos auf allgemeine 
Eigenschaften im psychischen Habitus des jeweiligen l^pus zurückgefuhrt werden. 
Auch haftet den Formen assoziativer Beziehung an sich jeweils verschiedene kon- 
stellierende Wirksamkeit bei den einzelnen Auffassungstypen an. Die konstellative 
Wirkung von Assoziationsmechanismen hängt ferner in berechenbarer Weise vod 
den Gestaltsqualitäten des gerade auzufassenden Bild- oder Wortganzen ab. Sie 
greift an einzelnen Stellen des Wortes mit verschiedener Intensität an, die sich 
zahlenmäßig darstellen läßt, und wirkt in dreifacher Weise: ergänzend, trans¬ 
formierend, austilgend. Die analogen Verhältnisse gelten für die Bildauffassnngs- 
prüfungen. Von der Suggestion unterscheidet sich die Konstellation doppelt: die 
Konstellation erwirkt die Einstellung des Vorstellungsablaufs in eine bestimmte 
Richtung durch assoziative, die Suggestion durch affektive exogene Mechanismen. 
Suggestiv werden nicht nur Auffassungsakte, sondern wird generell ÜberzeagcniE: 
von der Gültigkeit eines Tatbestandes erwirkt. (Der Vortrag erscheint ausführlich 
im Archiv f. d. ges. Psychologie.) Autoreferat. 

10. Herr A. Hom Bürger (Heidelberg): Über die Butmändigunf bri 
krankhafter Haltlosigkeit und verwandten Formen der Psychopathie. Verf. 
führt zunächst aus, daß gewisse abnorme Charakterveranlagungen, die ziudec 
psychopathischen Persönlichkeiten zu rechnen sind — die krankhafte Haltloeig- 
keit, die ihr nahestehende sanguinische Minderwertigkeit und phantastische Est- 
artung —, unter den Begriff der Geistesschwäche im Sinne des § 6 BGB. fallen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1273 


obgleich bei ihnen eine intellektnelle Schwäche^ ein Schwachsinn im populären 
Wortsinn nicht vorliegt. Nicht die Form der geistigen Abnormität, sondern der 
Grad und die Schwere ihres Einflusses auf die Lebensführung entscheiden über 
Notwendigkeit und Zulässigkeit der Entmündigung. Unter den genannten krank« 
haft veranlagten Persönlichkeiten gibt es zwei Gruppen hinsichtlich ihrer späteren 
Entwicklung: 1. solche, deren Anlage zeitlebens in Richtung und Stärke gleich 
wirksam bleibt; 2. solche, bei denen die abwegige krankhafte Richtung nur eine 
vorläufige ist und bei denen später eine Abschwenkung der Entwicklung nach 
der geistigen Gesundheit hin eintritt. Der letztere Fall scheint häufiger vorzu¬ 
kommen als gewöhnlich angenommen wird; er tritt sowohl bei Fällen, die der 
Moral insanitj zugezählt werden, als bei Haltlosen ein. Derartig abnorm Veran¬ 
lagte sieht man zwischen dem 18. und 25. Jahre sich antisozial, und zwar aus¬ 
gesprochen krankhaft, betätigen, gegen das 30. Jahr hin aber ruhiger, reifer, 
stetig und sozial werden und bleiben. Sie bedürfen des Schutzes der Entmündigung 
in der Zeit ihrer hinausgeschobenen, verzögerten Reife; diese Zeit ist für sie 
infolge ihrer krankhaften Affekte, ihrer erhöhten Suggestibilität und Auto- 
Buggestibilität, ihrer Beeinflußbarkeit besonders verhängnisvoll. Sie riskieren dann 
ihr Vermögen, ihren Ruf, ihre soziale Stellung; besonders häufig gehen sie eine 
unwürdige Ehe ein und haben später die schweren Folgen dieses Schrittes zu 
tragen; oder aber sie errichten ein unvernünftiges Testament und geraten in der 
mannigfachsten Weise unter den verderblichen Einfluß von Menschen, die ihre 
Abnormität erkennen und ausbeuten. Es ist Aufgabe einer verständigen Ent- 
mfindigungspraxis, diese Individuen einerseits rechtzeitig zu schützen, andererseits 
sie dieses Schutzes wieder, ohne daß sie selbst darum zu kämpfen brauchen, recht¬ 
zeitig zu entkleiden, wenn sie dessen nicht mehr bedürfen. Das geltende Recht 
gibt hierzu die Möglichkeit in Form der Entmündigung Minderjähriger. Folgende 
Gesichtspunkte können für deren Anwendung geltend gemacht werden: 1. die 
Entmündigung vor der Großjährigkeit schützt den abnorm Veranlagten, krankhaft 
Unreifen in seinem am meisten gefährdeten Lebensabschnitt; 2. sie ist geeignet, 
die schweren krankhaften Äußerungen der abnormen Anlage, die erst durch die 
Nachteile, die der Betreffende sich zuzieht, hervorgerufen werden, zu verhüten 
und weiteren bedenklichen Steigerungen der krankhaften Affekte zuvorzukommen; 
3. sie wird weniger schwer empfunden als die Entmündigung dessen, der schon 
im Besitz der vollen Rechte war und davon Gebrauch gemacht hat. Die Ent¬ 
mündigung Minderjähriger soll nicht unter dem Gesichtspunkte einer endgültigen, 
dauernden Entrechtung ausgesprochen werden. Sie soll vielmehr den Charakter 
einer nur hinausgeschobenen Volljährigkeit tragen. Es ist die Aufgabe des Gut¬ 
achters und des Richters, diesen Punkt in Gutachten und Erkenntnis hervorzu¬ 
heben. Es ist in entsprechenden Zeitabständen seitens des Vormundschaftsrichters 
zu prüfen, ob die Volljährigkeit eintreten kann. 

11. Herr Bayerthal (Worms): Über den BnlohungsbOi^iff ln dar Neuro« 
und Payohopathologie« Vortr. gibt zunächst einen Überblick über die Ver¬ 
schiedenheit der Vorstellungen über den Begriff „Erziehung*^, die eine Verständigung 
über die Machtsphäre der Erziehung erschweren. Teils wird unter Erziehung nur 
die Jugenderziehung, nicht die Erziehung durch das Leben verstanden, teils wird 
bei der fiegriffsumgrenzung nicht immer der erbliche Faktor genügend berück¬ 
sichtigt, oder man läßt sich dabei vom Nützlichkeitsstandpunkt leiten. Bei manchen 
Autoren stehen die Begriffe: Erziehung, leibliche Pflege, Schule, Gewohnheit, 
Übung, Milieu, Beispiel, Nachahmung und Suggestion im Verhältnis der Koordi¬ 
nation. Wieder andere verstehen unter Erziehung nur Charakterbildung und unter¬ 
scheiden zwischen angeborenem und erworbenem Charakter. Doch kann, wie Vortr. 
an anderer Stelle (Erblichkeit und Erziehung in ihrer individuellen Bedeutung. 
Wiesbaden 1911) zu zeigen versucht hat, der Mensch auch in geistiger Hinsicht 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1274 


durch die Erziehung nur das erwerben, wozu er die ererbte Anlage besitzt. Yortr. 
hat die Erziehung definiert als „Förderung und Hemmung der ererbten Anlagen 
von der Befruchtung der Keimzelle an bis zum Eintritt der Selbsterziehung in 
einem für das Individuum und das Gesamtwohl günstigen Sinne mittels plan¬ 
mäßiger Einwirkung^^ Doch gibt es auch in bezug auf den Erziehungsbegriff 
keine abschließende Vorstellung, sondern jedes Zeitalter hat das Recht, ihn seinem 
wissenschaftlichen Bedürfnisse entsprechend zu umgrenzen« (Ausführliche Veröffent¬ 
lichung in der Medizin. Klinik.) Autoreferet. 

12. Herr E. Thoma (Illenau): Untenaohongen an Zwangaaöglingen in 
Baden. Ausgehend von den Resultaten zahlreicher Arbeiten der letzten Jahre 
über den Geisteszustand der Fürsorgezöglinge berichtet Vortr. über die Ergehniac 
seiner Untersuchungen an 620 badischen Zwangszöglingen. Es erwiesen sich im 
ganzen fast 52 als geistig abnorm, eine Zahl, die sich auch anderweitig ge¬ 
fundenen annähert. Die weiteren Untersuchungen erstreckten sich in der Haupt¬ 
sache auf die ätiologischen Faktoren, Heredität, Trunksucht und das Milieu sowie 
auf die Formen der gefundenen Störungen. Es zeigte sich, daß es sich in der 
Hauptsache um Imbecille und Psychopathen handelte, während Epilepsie, Hpterie 
und eigentliche psychische Störungen an Zahl zurückti*aten. Das Resultat der 
Untersuchung wird in folgenden Leitsätzen zusammengefaßt: In der Zwangs¬ 
erziehung befindet sich eine große Anzahl geistig minderwertiger abnormer Ele¬ 
mente, welche die gemeinsame Erziehung erschwert, und es ist daher die Mit¬ 
wirkung eines psychiatrisch vorgebildeien Arztes notwendig. Dessen Tätigkeit 
bestünde darin, jeden Zögling vor der Aufnahme sowie in regelmäßigen Zwisebeß- 
i-äumen alle auf ihren Geisteszustand zu untersuchen. Außerdem wären das Lehrer- 
personal und die Anstaltsleiter über den Zustand der einzelnen Zöglinge zu id- 
formieren. Der größere Teil der als abnorm Befundenen kann in der gemeinsamtD 
Erziehung bleiben. Ein kleinerer Teil, etwa 10 ^/ 0 , muß jedoch ausgeschiedcn 
werden und wird am besten zusammen mit denen, die noch beobachtet werden 
müssen, in einer unter psychiatrischer Aufsicht stehenden Abteilung vereinisl. 
die an eine Irren- oder eine Zwangserziehungsanstalt anzugliedem ist D&« 
letztere empfiehlt sich mehr und ist auch in Baden geplant Daneben sollte jede 
größere Anstalt eine kleine Abteilung für degenerierte Vollsinnige und Minder¬ 
wertige mit unangenehmen Charaktereigenschaften haben, um diese vorübergeheoc 
auszuschalteu, damit in der übrigen Anstalt eine möglichst freie BebandluDg 
Platz greifen kann. Die schwer Erziehbaren und Degenerierten ganz in größerer 
Anstalten zu vereinigen, ist weniger ratsam. (Ausführliche VeröfientliehuDg in der 
Allgem. Zeitschr. f. Psych. 1911.) 


sooi4t4 de psyohiatrla de Peiis* 

Sitzung vom 18. Mai 1911. 

Herr Laignel-Lavastine, Herr P. Kahn und Herr Benon: Dmmbi 
und Hemipareae infolge von multiplen Brweiohungeherdmi eyphUttto^ 
Ursprungs, progressive Paralyse vortäusohend. 

40 jährige Frau, hereditär nicht belastet Syphilis. Mäßiger Alkoholismus. Beginn der 
Krankheit vor 6 Jahren mit linksseitiger Hemiplegie, die sich allmählich besserte, Pa 
gegen entwickelten sich geistige Störungen: die Kranke wurde ungeduldig, zornig, 
.schwcuderisch, cs traten Gedächtnisschwäche und agnostische Störungen auf. Interniert m 
Jahre 1909 mit der Diagnose progressive Paralyse. Bei der Untersuchung wurde notkn 
Sprachstörung, Geistesschwäche, Amnesie, Hemiparese, reflektorische Pupillenstarre. Pi^ 
Zunge weicht nach links ab, keine flbrillären Zuckungen in derselben. Sehnenrefieie iß 
allen Extremitäten gesteigert. Babinski positiv links. Exitus im Koma am 11. Januar 
Autopsie: Arterienatherome am Aortenbogen und an den Arterien der Gehimbasis, Schild¬ 
drüse klein (20 g). Nieren normal. B^hte Nebenniere zerstört. Im Gehirn zwei £j- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1275 


weichangsherde: an der Außenfläche den Stirnlappens der rechten und an der äußeren 
Waod des Seiten Ventrikels der linken Hemisphäre. An der hinteren Fläche des Halsmarks 
findet man eine Verwachsung der verschiedenen Rückenmarkshäute. Die mikroskopische 
Dntersuchung zeigt multiple disseminierte Erweichungsherde im zentralen Nervensystem, 
difTase Erkrankungen der Blutgefäße: Perivasoularitis diffusa. Sj^hilitische Endarteriitis 
der Arteria basilaris und der Meningealarterien. Ausgesprochene Hyperepinephrie, Hyper- 
hyponh^sie und leichte Hyperparathyreoiditis. Die Pathogenese dieses Falles, dessen klare 
Redaktion zu wünschen übrig läßt, wäre nach den Vortr. folgende: Syphilitische Erkrankung 
der Bluteefäße, die nach sich Erkrankung dar endokrinen Drüsen zieht. Die Erkrankung 
der Gefäße, die klinisch in somatischen und geistigen Symptomen sich äußert, verursacht 
ebenfalls die Erweichungsherde. 

Herr Bar bä: Fersiatlerende Oesiohtshallusinationen in einem Falle 
▼on geistiger Verwirrung. 

Vortr. stellt eine Kranke aus der Irrenklinik von Prof. 0. Ballet vor. Diese Kranke 
wurde in die Anstalt gebracht mit dem typischen Bilde von geistiger Verwirrung. Inter¬ 
essant ist, daß sie gleichzeitig Gesichtshallnzinationen hatte. Na^ einiger Zeit besserte 
sich der körperliche und geistige Zustand der Patientin, d. h. sie wurde weniger wirr, 
dagegen bestonden die Halluzinationen aber weiter. 

Herr Barbe und Herr Benoist: Frogressiue Faralyae mit melanoho- 
lisohem Beginn. 

Aus derselben Klinik wird folgende Krankengeschichte mitgeteilt: 40jährige ver- 
beiratete Frau. Nie schwanger gewesen. Bis vor einem Jahre vollkommen gesund, obschon 
von traurigem, schweigsamem Charakter. Beginn mit geistiger Trägheit und Indifferenz. 
Traurige Gedanken. Taedium vitac. Jedoch keine Soizidversuchc. Starke geistige Depression, 
wußte zum Essen und zum Aufstehen gezwungen werden. Diese Symptome verschlimmerten 
sich. Die Kranke delirierte fortwährend. Dann wurde sie vollständig schweigsam, stieß 
nur von Zeit zu Zeit einen Seufzer aus. Mau bemerkte schon am Anfang der KraUkheit, 
daß ihre Beine von Zeit zu Zeit plötzlich ein knickten. Später trat auch allgemeines Zittern 
auf. Bei der Untersuchung fand man alle Sehnenrenexe gesteigert. Ausgesprochener 
Tremor an den Händen und der Zunge. liOichte Zuckungen in den Gesichtsmuskeln. Die 
Punillen verengt, jedoch gleich und normal reagierend. In der Zerebrospinalflüssigkeit 
viel Eiweiß und reichliche Lynwhozytose. Während des Aufenthaltes in der Klinik besserte 
sich der geistige Zustand der Patientin bedeutend. Die Orientierungsfähigkeit ist normal 
^geworden, ebenso das Gedächtnis. Sie rechnet rasch, leicht nnd richtig. Es sind also 
einzig und allein die somatischen Symptome, die die Diagnose einer beginnenden pro- 
^essiven Paralyse rechtfertigen. 

Diskussion: Herr 6. Ballet betont, wie schwierig es ist, prognostisch bei 
einem früheren Syphilitiker einen Anfall von Melancholie zu deuten. Wie im mit¬ 
geteilten Falle kann der Anfall vollständig verschwinden, aber den Anstoß zum 
Ausbruch einer interstitieUen Enzephalitis gegeben haben. Bei einem früheren 
Syphilitiker ist somit ein Anfall von Melancholie mit der größten Vorsicht zu deuten. 


IV. Neurologisohe und psyohiatrisohe Literatur 

vom 1. Juli bis 81. August 1911. 

(Die als Originale in diesem Gentnüblatt veroffoniliohten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt.) 

1 . Auatomie. Weissesberf, Nervens. von Fischen. Archiv f. mikr. Anai LXXVIH. — 
Kirpilschswa, Irisinnerv. beim Kaninchen. Archiv f. Ophthalmol. LXXIX. Heft 3. — Clarke 
ana Henderson, Cranium and brain of the cat. Jonrn. f. Psychol. u. Neur. XVIII. Ergänz. 3. 
— Mauss, CoiIäx cer. der antropomorphen Affen. Ebenda. — Edlnger, Ausführungen der 
Hypophyse. Archiv f. mikr. Anat. LXXVIII. — Jacobsohn, L., Nervenzellen im Fisch- 
rüokenmark. Ebenda. — MUhlmann, Bau u. Wachstum der Nervenzellen. Archiv f. mikr. 
Anat. LXXVIL Heft 3. — Hworostuchin, Plex. chorioid. Ebenda. — Nagootte, Markhalt. 
Nervenfaser. Ebenda. — Loewe, Siegfr., Trenn, weißer u. grauer Hirnsubst. Zeitschr. f. 
biolog. Techn. II. Nr. 4. — • Thomson, Unilateral interruption of flssure ofRolando. Journ. 
of Anat. aud Phys. XLV. Part*4. — Giannuli, Anat. delle Radiaz. Roland. Riv. sper. di 
Fren. XXXVU. Fase. 3. — Erlacher, Motor. Nervenendiguogen. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. 
XXVIII. Heft S u. 4. — Mossntr, Färb, der Nissl sehen ^rperchen mit Pikrokarmin. Journ. 
f. Psychol. u. Neur. XVIII. Heft 5. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1276 


II. Phjslolofie« Lefendre efc Pidron, Paügue et cell, du syst. ner?. centr. Jc^fini. 
de Physiol. XIII. Nr. 4, — Minkowski, Sehsphäre. Pflügers Archiv. CXIJ. Heft 4 bis 7.- 
Bherrington and Sowton, Chloroform and reyersal of reflex efFect. Journ. of Phys. XLIi. 
Nr. 5 u. 6. — Bramwoll and Lucas» Refractory period of propagatcd disturb. in nem. 
Ebenda. — Rothberaer und Winterborg, Heranerven. Pflügers Archiv. CXLL Heft 4 bU7. 

— Pal, Cholin u. Neurin. Zeitschr. f. exper. Pathol. IX. Heft 2. — Hess, GlykosidspiltuB" 
durch Gehirn. Wiener klin. Woch. Nr. 28. — Bauer, J., und Leidler, Ausschaltung loti 
Hirnabschn. u. vestibul. Augenreflexe. Mon. f. Ohrenh. XLV. Heft 8. — Karplus und InHI 
Totalexstirp. einer GroBbirnhem. beim Äffen. Zentralbl. f. Phys. Nr. 10. — Albertene, Sang 
apres Pexstirp. de Pappar. thyro-parathyr. Arch. intern, de Physiol. XI. Fase, 1. — IvtMl. 
Sensib. des Kehlkopfs. Zeitschr. f. Ijaryng. IV. Heft 2. — Sternberg, Kitzelgefühl. Foiterhr. 
d. Med. Nr. 29. — Mitchell, Sensib. in der Bauchhöhle. Joum. of Amer. Assoc. 26. Äng. - 
Fischer, August, ErregungsVorgang im marklosen Warmblüternerven. Zeitschr. f. Biol. L\L 
Hcft9bisll. 

III. Potliologlsehe Anatomie. Hochsinger, Angeb. liiickenschädel. Wiener med. 
Woch. Nr. 30. — Lafora, Amyloide Körperchen in den Ganglienzellen. Virchows Archiv 
CCV. Heft 2. — Tanaka, Körnchenzellen des Zentralnervensyst. Zieglers Beitr. z. paib, 
Anat. L. Heft 3. — Pick, L., und Biolschowsky, M., Über das System der Neurome. ZeiUebr 
f. d. ges. Nenr. u. Psych. VI. Heft 4. — Reichardt, Todesarten u. Todesurs. bei Himkrankh 
Jena, G. Fischer. 127 S. 

IV. Neurologie. Allgemeines: Jacobsohn, L., Jahresber. f. Neurologie u. P?jib 
XIV. — Pick, P., Vererbung. Deutsche med. Woch. Nr. 32. — Williams, Nerv, dia., pn>* 
fension and public. Med. Eec. Nr. 2124. — Bunnemann, Gedanken zum letzten NeurologenU?. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. Heft 5 u. VI. Heft 4. — Spielmeyer, Alters^kr. dc> 
Zentralnervensyst. Deutsche med. Woch. Nr. 30. — Auerbach, Haupturs. der hiafigsten 
Lähmungstypen. Volkmanns Samml. klin. Vortr. Nr. 633 u. 684. — Williamson, Vibritirg 
Sensation. Rev. of Neurol. August. — Meningen: Hahn, Hans, Pachymening. hsemorrb. 
Deutsche med. Woch. Nr. 33.'— Qhon, Path. Anat. der Mening. Prager med. Woch. Nr. 30.-* 
Rimini, Otogene Pachymening. Zeitschr. f. Ohrenh. LXIII. Heft 3. — Bladdium, Pachy»<*Ti. 
interna. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 8. — Kirchheim und Schröder, Meninerismus U. 
Infektionskr. Deutsches Archiv f. klin. Med. CIII. Heft 3 u. 4. — Rusca, Blutbild dfr 
Men. cerebrospin. Ebenda. — Vulpius, Eitr. Hirnhautentzund. nach Kniequetsch. Mos. i. 
Unfallh. Nr. 8. — Merkel, Trauma u. Meningitis. Münchener med. Woch. Nr. 29 u. 30.- 
Kasemeyer, Posttraum. Pachymening. Friedreichs Bl. f. ger. Med. LXII. Heft 4. — Hamv* 
Endothel, der inneren Meningen. Mon. f. Psych. n. Neur. XXX. Heft 2. — Sebaede, Diffu« 
Geschwulstbild, in d. Pia. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. VI. Heft 1. — Basker, Mesis?. 
following raeasles. Lancet. 19. August. — Straimann, Tuberkul. Menin^tis. Mitt aas d. 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXIII. Heft 8. — Archangelsky, Heil, der Mening. tuberc. Jskrb. 
f. Kinderb. LXXIV. Heft 2. — Linzenmeler, Mening. Inet, nach Lumbalanästh. Zeotnlbl. 
f. Gynäk. Nr. 30. — Rhsa, Cerebrospin. mening. due to bac. influenzae. Archive« of ipte^. 
medic. VIII. Nr. 2. — Klelnschmldi, Beh. der Pneumokokkenmening. Med. Klinik. Nr. 31. 

— Flexner, Serum bei Influenzamening. Journ. of Amer. Assoc. 1. Juli. — Hoaifset 
Dslachenal, Pseudo-rhum. et mening. cer.-spin. Journ. de Phys. XIII. Nr. 4. — Pi». 
Mastoid mening. Practitioner. LXXXVII. Nr. 2. — Sfahr, Mening. u. Meningismua. Prieg! 
lek, Nr. 24. — RielAnder, Hydrozeph. in der Geburt Münchener med. Woch. Nr. 35. -* 
Marimon, Chir. Beh. der Hydrozephalie. Zentralbl. f. Chir. Nr. 82. •— Payr, VentrikcldraiB 
bei Hydrozeph. Archiv f. klin. Chir. XCV. Heft 4. — Zerebrales: Llepmann, H., Links* 
kultur. Deutsche med. Woch. Nr. 27 u. 28. — Claude et Loyez, Angiectasies capill. des centrt* 
nerveux. Revue neurol. Nr. 15. — Oatman, Maculacer. degeneration. Amer. Journ. 
med. sc. August. — Stepp, Hirninfluenza. Med. Klinik. Nr. 34. — Todde, Cachess. cerebr. 
Biv. sper. di Fren. XXXVII. Fase. 3. —* Katzenstein, J., Venenthromb. u. hämorrh. Ewc* 
phalitis. Münchener med. Woch. Nr. 35. — Stein, C., Zirkulation im Schädclinnem n. Ohr¬ 
geräusche. Archiv f. Ohrenh. LXXXVL Heft 1 u. 2. — Talt, Congen. aphasia. Brit laeJ. 
Journ. Nr. 2638. — Berger, H., Totalaphasie. Mon. f. Psych. u. Neur. XXX. Heft 2.- 
Raschofsky, Typhus mit Hemiplegie. Wiener med. Woch. Nr. 29. — Pichler, Trochletr. bei 
Hirnblutung. Zeitschr. f. Augenh. XXVI. Heft 1. — Efkuchen, Halbseit. Gesichtshallui ^ 
Sehstör. Inaug.-Diasert Mönchen. — Benon, Asthöno-manie postapoplect. Revue de med. 
Nr. 7. — Ugolotti, Lesione del nucl. lenticol. Riv. di Patol. nerv. Fase. 8. — Hiced, Tnuu 
Chirurg, de lu mal. de Little. Revue mdd. de la Suisse rom. Nr. 8. — Hirntumor, Hirn* 
abszeß: Ranke, Gliomfrage. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. Heft 5. — Williams. 
plasms within the skull. Amer. Journ. of med. sc. Nr. 472. — Mattirolo, Schmerzen 2 e^«^" 
Urspr. Rif. med. Nr. 31. — Voorhees, Brain tumor. Journ. of Amer. med. Assoc- LVll 
Nr. 5. — Williamson, Cerebr. tumour. Med. Chronicle.e August — Cushing • Heuer. 
chromatopsie bei Tum. cer. Journ. of Amer. Assoc. 15. Juli. — Scholz, B., Goschmacks^ör. 
bei Tum. der hint Schädelgrube, Mitt aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXlII. Heft 4. ^ 
MIngazzinl, Tum. del lob. tcuipor. sin. e delF angolo fronte-cerebelL Riv. di Pai. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN J 



127t 


vasc. 8. ^ Heake, Hirnabszefi. Archiv f. Ohrenh. LXXXVL Heft 1 u. 2. -- Slewiii, Deoompr. 
^per. for intracraD. pressure. Brit med. Joum. Nr. 2635. — v. Nippel, PalHativtrepan. bei 
^apillitis. Klin. Mouatsbl, f. Augenh. Juli. — Kleinhirn: Bdrdny, Jjokalisation Inder 
iCleinhimrinde. Wiener med. Wooh. Nr. 84. — Woskrestenski, Mißbildung des Kleinhirns, 
icitschr. f. d. ges. Neun u. Psych. YI. Heft 1. — Schob, £rkr. der Groß- n. Kleinhirnrinde. 
Ebenda. — Meijes, Kleinhirnabszeß. Tijdschr. voor Geneesk. Nr. 4. — Pseudobulbär- 
>aralyBe, Myasthenie: Schaffer, Pseudobulbärparal. Zeitschr. f. d. ges. Neun u. Psych. 
/I. Heft 2. — Hoffflann, F. B., und Oedekind, Myasthenie. Ebenda Heft 3. — Wirbel- 
Äule: Plesch, Wirbelversteifung. Ilrgebn. der inneren Med. (J. Springer) VII. — Derselbe. 
Bechterew-Strümpellsehe Krankheit. Deutsche med. Wooh. Nr. 30. — Rognault, Khumat* 
r^ert^br. Progr. med. Nr. 34. — Gaudier et Bertein, Ostdomyel. du sacrum. Bevne de ebir. 
^r. 8. — Ardin-Delteil et Coudray, Spondyl. typhique. Progr. med. Nr. 82. — Josefowitsch, 
Ipondylarthr. typhosa. Kuss. med. Knndschan. Heft 8 u. 9. — Williams, Wirbelfraktur. 
'Oum. of Amen Assoc. 22. Juli. — Emerson, Fract. of cervical vertebrae. Arefaives of intern, 
ned. VIII. Nn 2. — Kückenmark: Kidd, Affen fibres in ventn spinal roots. Brit. med. 
^oum. Nr. 2642. — Hamilton, Senile spin. coid in casea of ment. dis. Boston med. Jourii. 
*^r. 5. — Jumeniid et Valensi, Dilat. variqu. des veines spin. postcr. Revue neun Nr. 14. — 
kimmer, Läsion des Halsmarks. Hospitalstid. Nn 27 u. 28. — Williamson, Suigic. treatui. 
)f spin. tum. Med. Chronicle. August. — Peritz, Enures. noot. u. Spina bif. occulta. Deutsche 
oea. Woch. Nr. 27. ^ Lawatschek, Hämatomyelie beim Neugeborenen. Archiv f. Kinderb. 
jVL Heft 1 bis 3. — Mattiroio, Keß. dans les les. de la moülle. Revue de med. Nr. 8. — 
onasz, Stichverl. des Kückonra. Wiener med. Woch. Nr. 28. — Middleton and Teadiafy 
njury of spin. cord. Glasgow med. Journ. LXXVI. Nn 1. — Walter, E., Epidem. Kinder- 
ähraung u. Trauma. Mon. f. Qnfallb. Nn 8. — Matlirolo, Kamol. de la subst. grise de la 
ao6lle. Revue neun Nr. 13. — Brun, Oper, bei Rückenmarkstum. Deutsche Zeitschr. f. 
/hin CX. Heft 4 bis 6. — Oppenheim, H., Pathul. des Kückenm. Zeitschr. f. d. ges. Neun 
i. Psych. V. Heft 6. — Allen Starr, Prevent, of epidem. of infant. paral. Med. Record. 
7r. 2126. — Stein, R., Abort. Poliomyel. Ebenda. Nr. 2123. -- Zadik, Poliomyel. ant. luet 
berliner klin. Woch. Nr. 28. — Römer, Poliomyel. Med. Klinik. Nn 28. — Alsberg, Poliomyel. 
irchiv f. Kinderh. LVI. Heft 1 bis 3. — Meyer, Max, Poliomyel. Ebenda. — Fiexner, Control 
f epidem. poliomyel. Amen Journ. of dis. of children. August. — Marks, Rabbits and 
»oliomyel. Journ. of expen Medic. XIV. Nn 2. — Stiefler, Förstersche Oper. Wiener klin. 
Voch. Nr. 32. — Peltesohn, Oberkorrekt, bei spast. Kontrakt. Berliner klin. Woch. Nr. 33. 
ahre und Egger, Radium bei kombin. Systemerkn Journ. de Bruxelles. Nr. 30. — Lorenz, 
>eatm. of spast. paral. Ther. Gaz. Nr. 7. — Multiple Sklerose: Lambrior et Pusparln, 
Icldn en plaques. Revue neun Nn 14. — Flatau, E., und Koelichen, Mult Skier. Archiv 
. mikrosk. Anat. LXXVIIl. — Reich, Z., Mult Skier. Wiener med. Woch. Nr. 31. — Lach- 
innd, Selen mult mit Paranoia. Psych.-neun Woch, Nn 15. — Syringomyelie: Halkevek, 
ipast Form der Syringom. Wiener klin. Rundschau. Nr. 31. — Tabes: Welss, Karl, Tab. 
ttaxie. Zeitschr. f. physik. u. diät. Ther. Heft 7. — Neumann, A., Trichopilarmuskelkriaen 
>ei Tabes. Wiener klin. Woch. Nn 31. — Quieke, Foerstersche Open bei gastn Krisen, 
krehiv f. klin. Chir. XCV. Heft 8. — Foereter, Resekt. der hint Wurzeln. Lancet 8. Juli 
i. Ther. d. Gegenw. Heft 8. — Groves, Poerstersche Operation. Ebenda. — Wllms und Kolb, 
dodifik. der Foersterschen Open Münchener med. Woch. Nn 37. ^ Schüssler, Chir. Beh. 
ter Tabes. Zentr. f. Chir. Nr. 29. — Qarson, Frenkels exercises for tabcs. Brit med. Journ. 

2643. — Lowinsky, Prophyl. der Tabes. Med. Klinik. Nr. 85. -- Reflexe: Alrila und 
.oimaranta, Durch zentripetale Muskelnerven hervorgen Reflexe. Skaudin. Archiv f. Phys. 
CXV. Heft 4 u. 5. — Bumko und Trendelenburg, Pupillarreflexbahnen. Klin. Mon. f. Augenb. 
lugust — Qoldflam, Pupillenunters. Berl. klin. Woch. Nr. 82. — Oeconomakis, Ermüdung 
u Reflexe, ^itschn f. a. ges. Neun u. Psych. VI. Heft 1. — Kita], Patellarreflektumeter. 
Viener med. Woch. Nn30. — van der Kolk, Babinskisches Symptom. Tijdschr. voor Geneesk. 

6. — Krampf, Kontraktur: Ebstein, W., Ätiol. der Dupuytrenseben Kontr. Deutsches 
Irchiv f. klin. Med. CIII. Heft 3 u. 4. — Periphere Nervenlähmungen: Bouchaud, 
fraumat du nerf fac. Revue neun Nr. 13. — Mills, Paralysis of brach, plexus. Tbcrap. 
iazette. XXXV. Nr. 8. — Kennedy, Nerve anastom. Brit. med. Journ. Nn 2635. — Giertsen, 
■^ervennaht Norsk. Mag. f. Laegevid. Nn 8. — Neuralgie: Blum, Treatm. of trifac. 
leuralg. Therap. Gazette. Nr. 7. — LBwen, Ischiasbehandl. Deutsche Zeitsohn f. Chir. CXI. 
left 1 bis 3. — Ostlpow, Abgekühlte Kochsalzlös. bei Ischias. Mon. f. Psych. XXX. Heft 1. 
— Dannehl, Selbstbeb. der Ischias. Med. Klinik. Nn 31. — Neuritis: Harrington and 
reacher, Peripher, neurit Glasgow med. Journ. LXXVI. Nn 2. — Ferrero, Polineurit gravid. 
[Üv. di Patol. nerv. Fase. 7. — Mardchal, Tuberkul. u. tox. Polyneun Journ. de Bruxelles. 

35. — V. Sarbö, Neurit des N, ischiad. Wiener klin. Woch. Nn 30. — Dejerine, Radi- 
;ulite cervico-dors. Progr. möd. Nn 26. — Losper, Ganglio-radiculite tuberc. Ebenda, 
^r. 80. — Barbier et Lian, Le zona. Ebenda. — Bauer, A., Herpes n. nasopalatini. Deutsche 
ned. Wooh. Nr. 35. — ^uffmann, M., Pilokarpin bei Neuritis. Zeitschr. f. d. ges. Neun u. 
Psych. V. Heft 5. — Lapinski, Hyperämie bei neurit Lähm. Deutsche Ärzte-Ztg. Nr. 16 a. 17. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1278 


— Stieglitz, Hot-air douche in neuritis. Med. Racard. Nr. 2122. ^ Hirsch, Ernst, RecUln;:- 
bansen sehe Kr. beim Kind. Prager me<L Wooh. Nr. 29. — Loriche, NenrofibromiUe u. 
Pylorusstenose. Deutsche Zeitschr. f. Chir. CXI. lieft 1 bis 3. — Cele and Shawin, Beckling* 
bansens dis. Cieveland med. Journ. Nr. 8. ^ Sympathicus, Akromegalie, Basedow, 
My zödem, Tetanie, Bavnaud, Sklerodermie: Hertz, A. R, Sensibil. of the alimeD- 
tary caual. London, Frowd^e and Hodder. 83 S. — Biirlon*Opitz, Plez. bepat Zentralblf. 
Pbys. XXV. Nr. 9. — Botwinnik, Gisse und Hesse, H^^ophysistumor. Petersb. med.WocL. 
Nr. 34. — Melchior, Chir. der Hypoph. Berliner klin. Woch. Nr. 32. — Stern, R., Pituitrio. 
Ebenda. — Klotz, Pituitrin. Archiv f. exper. Path. LXV. Heft 5 u. 6. — Kiest, Based. 
Archiv f. klin. Chir. XCV. Heft 3. — FrUnd, Augensympt. bei Based. Bruns’ Beitr. z. klin. 
Chir. LXXITI. Heh 3. ^ Friedrich, W., Beh. des Based. Inaug.-Dissert. Berlin. — Sdasu, 
Chir. Beb. des Basedow. Inaug.-Dissert. Berlin..— Baruch, Ther. des Based. Bruns’Beitr. 
z. klin. Chir. LXXV. Heft l u. 2. — Kocher, A , Schilddrüse bei Basedow. Archiv f. klin. 
Chir. XCV. Heft 4. ~ Cecikas, Pathogenese des Basedow. Wiener med. W^och. Nr. 35. - 
Simon, A , Böntgen-Bestrabl. der Schilddr. bei Thyreoidismos. Deutsche med. Woch. hr. 29. 

— Krecke, Hypersekr. der Schilddr. Münchener med. Woch. Nr. 30 u. 31. — Sedtrbcrfk 
Myxoed. avec sympt cerebelleuz. Revue neun Nr. 14. — Perilz, Infantilismus. Ergehn. d«r 
inn. Med. (Berlin, J. Springer) VII. — Bobeau, Gland. parathyr. du cheval. Journ. de TauL 
XLYII. Nr. 4. — Meyer, E., (jraviditätstetanie. Therap. Monatsh. Heft 7. Lust, Perontiiv 
Phänomen. Münch, med. Woch. Nr. 32. ~ Samelson, Serum bei Tetanie. Ebenda. Nr. 34. - 
Bircher, Tetania gastr. Med. Klinik. Nr. 32. — Fuchs, A., Ergotismus u. Tetanie. Wiener 
paed. Woch. Nr. 31. Vogt, A., Tetaniekatarakt nach Strumektomie. Korr.-Bl. f. Schweizer 
Ärzte. Nr, 20. — Hirschfeld, H. u. L., Serum bei Tetanie. Münch, med. Woch. Nr. 31. - 
Kilnkowstein, Schmerzh. symm. Lipomatose. Med. Klinik. Nr. 34. — Borzgeki. Symmetr. 
Hautgangr. Archiv f. Dermat. CvIII. Heft 1 u. 2. — Brot et Chalier, Mal. de Raynaud e( 
ids. cardio-vasc. Revue de m4d. Nr. 8. — Wijn, Sklerodermie. Tijdschr. v. Geneesk. Nr.l - 
Ehrenberp, Urogenitalapp. bei Sklerodermie. Berl. klin. Woch. Nr. 30. — Neurasthenie. 
Hysterie: Schuster, P., Neurosen des Kindesalters. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. IS.- 
Mitchell, Postoperat. neurasth. and psychoses. Amer. Journ. of med. sc. Nr. 472. — SUfV; 
thil, Hyst. u. kein Ende! Halle a/S., C. Marhold. 57 8. — Volpi-Ghirardini, Stati secondi 
isterici... Riv. sper. di Fren. XXXVII. Faso. 3. — Boldt, llyster. Lähm, als Zäcktigungr 
folge. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 14. — Kauffmaon, M., Hjster. Fieber. Zeitschr. f. d. ges. Nenr. 
u. Psych. V. Heft 5. — Hirschstein, Stoffwechsel bei nerv. Erkr. Fortsebr. d. Med. Nr.35.' 
Hess, Leo, Herzneurosen. Wiener med. Woch. Nr. 27. — Lederer und Steife, Psych. Beeiaü. 
der Herzaktion. Münch, med. Woch. Nr. 33. — Paul, E. W., Occupation neuroses and 
neuritides. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 8. — Martin, J. H., Treatm. of vomitiog oi 
pregnancy. Brit. med. Journ. Nr. 2636. — Seifert, 0., Beh. der Aphonia. Berl. klin. Wodi. 
Nr. 35. ^ Margulies, Hystero-Epil. Sommers Klin. f. psyeb. u. nerv. Kr. VI. Heft t - 
Sommer, M,, Hypochondrie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. VI. Heft 2. — RSptr. Heil¬ 
erfolge bei Neur. Mon. f. Psych. u. Neur. XXX. Heft 2. — Bernheim, Psychon^vr. I/Eo^' 
phale. Nr. 7. — Rdmer, C., Heilungsauss. der Psychoneur. Münch, med. Woch. Nr. 30. - 
Chorea: Joily, Ph., Chorea u. Choreapsychosen. Wiener klin. Woch, Nr. 29. — Miyerbster. 
Salvarsan bei Chorea. Ebenda. Nr. 27. — Hahn, B., Salvarsan hei Chorea. Deutsche md 
Woch. Nr. 84. » Pighini e Alzina, Metaboi. nella corea di Huntington. Riv. sper. di Frei 
XXXVll. Fase. 3. — Epilepsie: Hunt, Epilepsy. Med. Record. Nr. 2126. — Clasdi^ 
Lejonne, Pathogenie des crises dpil. Epilepsia. II. Faso. 1. — Ebstein, W., Epil^ie u. 
dauungsorgane. Deutsches Archiv f. klin. Med. GUI. Heft 5 u. 6. — Steiner, Euilepaie u. 
Linkshändigk. Mon. f. Psych. u. Neur. XXX. Heft 2. — Lafora und Glueck, Myoxlon. Epil 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. VI. Heft 1. — Lion, Arsenocerebrin gegen Epil B«! 
klin. Woch. Nr. 31. — SchrOder, Paul, Das Fortlaufen der Kinder. Mon. £. Kriminalpsycbou 
VIII. — Fackenheim, Heilung der Epil. Münch, med. Woch. Nr. 35. — Hunt, Treatm. oi 
epilepsy. Med. Record. Nr. 2127. — Tetanus: LIell, Tetanusantitoxin. Journ. of Amer 
Assoc. 1. Juli. — Vergiftungen: Guillain und Laroche, Gifte u. Nervensyst Sem. ad. 
Nr. 29. — Hoffmann und Marx, Amnesie nach Kohlenoxydverg. Zeitschr. f. MediiiBaH- 
Nr. 14. — Bresler, Tabakologia medizin. Halle a/S., C. Marhold. 75 S. — Alkoholisns^ 
Barnes, Alcoholism. Med. Record. Nr. 2128. — Gorrieri, Alcool. Biv. sper. di Fren. XXXMl 
Fase. 3. — Valtorta, Mentalita dell alcool. Rassegna di studi psich. I. Fase. 4. — 
Alkoholpsych. bei den einzelnen Völkerrassen. Journ. of Amer. Assoc. 1. Juli. — 
Alkohol- und andere Vergiftungspsychosen. Zeitschr. f, ärztl. Fortbild. Nr. 14. — Raeefe 
Gutachten über einen Alkoholisten. Viertelj. f, ger. Med. XLU. Heft 1. — Srpliil**; 
Tramonti, Globulinreakt. usw. Mon. f. Psych. u. Neur. XXX. Heft 2. — Chislett, 
coDgen. ment, defect Journ. of ment sc. Nr. 238. — Gianelli, Hered. Lues. Mon. 

u. Neur. XXX. Heft 1. — Koenigstein, Parasyphil. Erkr. im Kindesalter. Wiener klin. Rod 
schau. Nr. 29 u. SO, — Geissler, Hirnsypb. Deutsche militärärzU. Zeitschr. Heft 1?- " 
Fischer, W., und Zernick, Neorotropie des Salvarsans. Berl. klin. Woch. Nr. 34. — THluMf 
und D^btoco, Neuroeezidive nach Salvarsan. Münchener med. Woch. Nr. 85. - 


Digitized by 


Google 


i 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




127» 


Salyarsan. Wiener klin.Woch. Nr. 27. — Mtan, C.» Schwerer Znfkll nach SaiTarsan. Münch, 
med. Wooh. Nr. 81. Almkvlst, Enceph. haemorrh. nach Salvarsan. Ebenda. Nr. 84. — 
Fischer, B., Dasselbe. Ebenda. — Kannengiesser, Todesfälle nach Salrarsan. Ebenda. — 
Jvliusberg und Oppenbaim, G., Spast Spinalerkr. bei Lues nach Salvarsan. Ebenda. Nr. 29. — 
Makrocki, Doppels. Akkommodationslähm, nach Salvarsan. Berl. klin. Woch. Nr. 81. — 
Kahl, Salvarsan bei Lues cer. Inaug.-Dissert. München. — Assmann, Salvarsan. Deutsche 
med. Woch. Nr. 35. — Flehn, Wassermann sehe Reakt. u. Spätform, der S 3 'ph. Berl. klin. 
Woch. Nr. 34. — Büttcher, Wassermannsche Originalmeth. u. v. Düngern sehe Modifik. in 
der Psych. Psych.-neur. Woch. Nr. 20 u. 21. — Frey, Enesol. Orvosi Hetilap. Nr. 31. — 
Trauma: Jacobson, Paral. of the upper extrem, due to nerve injuries. Med. Record. 
Nr. 2128. — Mohr, Coccygodvnie als Unfallsfolge. Mon. f. Unfallheilk. Nr. 8. — Lubinus, 
Unfallneurose. Archiv f. Orthop. X. — Kirsch, Trauinat. Hysterie. Ebenda. — Gaugele, 
Bückenverletz, u. Erwerbsfäh. Ebenda. — Bischoff, Starkstromverlctz. Med. Klinik. Nr. 28. 

— Ascher, B, Progr. Muskelatr. Armverletz. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 14. — Rosenfeid, M., 
Funktion. Neurosen nach Trauma. Ergehn, der inneren Med. (Berlin, J. Springer) VII. — 
Pichler, Sturz auf rechte Schädelhälfte. Zentr. Skotom des linken Auges. Klin. Mon. f. Augenh. 
August. — Jolly, Ph., Selbstmord nach Unfall. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 15. — Marcus, Beob¬ 
achtung Unfallverletzter. Archiv f. Orthop. X. — Benon, Astheno-manie post-traumat Gaz. 
d. hdpit. Nr. 97 tt. 98. — Muskelatrophie: Archangelsky und Abrikosoff, Myaton. congen. 
Archiv f. Kinderh. LVl. Heft l bis 3. — Griffith and Spüler, Amyoton. congen. Amer. Journ. 
of med. sc. Nr. 478. — Familiäre Krankheiten: Hirschfeld, R., Myotonia atroph. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. u. Psych. V. Heft 5. — Varia: Kailmann, Kalor. Nystagmus. Beitr. zur 
Anat. UBW. des Obres usw. Zeitschr. t d. ges. Neun V. Heft 2. ^ Marx, H., Gal van. 
Nystagmus. Zeitschr. t Ohrenh. LXIIL Heft 8. — Loeper, Schwindel bei Darmerkrank. 
Sem. med. Nr. 34. 

V. Psychologie. Bloirior-Freud, Jahrb. f. psychoanalyt n. psychopathoL Forschungen. 
III. 1. Hälfte. -- Reichel, Zinzendorfs Frömmigkeit im Licht der Psychoanalyse. Tübingen, 
J. E. B. Mohr. 192 S. — Broed, Instincts in chicks. Behavior Monogr. 1. Nr. 1. — Havelock 
Ellis, Die Welt der Tränme. Würzburg, C. Kabitzsch. 29G S — Jaonscb, Wabrnebm. des 
Raumes. Zeitschr. f. Psychol. Erg.-Bd. VJ. — Wingffield, Psycho-anal. Brit. med. Joom. 
Nr. 2640. — Varendronck, Temoignages d'enfants. Arch. de Psychol. Nr. 42. — Cramaussel, 
Sommeil d’un petit enfant. Ebenda. — Choiecki, Snggestibilite. Ebenda. — Hirschlaff, Das 
Denken. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. VI. Heft 2. — Lovy-Suhl, Vorstellungsverlauf. 
Zeitschr. f. Psychol. LIX. Heft 1 u. 2. — Sternborg, Appetitproblem. Ebenda. — Solz, 
Willensakt u. Temperament. Ebenda. — Moravesik, Psycho^lv. Reflezphänomene. Journ. f. 
Psychol. u. Neur. XVIII. Heft 5. — CImbal, Auffassungsapparat. Münch, med. Woch. Nr. 28. 

— Freud, S., Traumdeutung. 3. Aufl. F. Denticke, Leipzig u. Wien. 414 S. — Pfahl, Be* 
wegungsvorgänge. Sommers Klin. f. psych. u. nerv. Kr. VI. Heft 2. — do Sermyn, Facult^ 
edrdbr. möconnues. Lausanne, Payot et Co. n. Paris, F. Alcan. 612 S. 

TL Psyehiatrle, Allgemeines: Liepmann, H., Wernicke u. die klin. Psych. Mon. 
f. Psych. XXX. Heft 1. — Halbay, Geistesstör. u. ihre Bedeut, bei d. Einwander. in Nord¬ 
amerika. Psych.-neur. Woch. Nr. 18. — Münkomöllor, Praxis psvehiatr. im 18. Jahrh. Ebenda. 
Nr. 22 ff. — Williams, Nerv, disord. and profees. Med. Record. Nr. 2124. — Roobricb, I^es 
etats döpressifs. Revne möd. de la Snisse rom. Nr. 7. — Bahr, Fear in ment. dis. Med. 
Record. Nr. 2123. — Worolius und Rydin, Geisteskr. u. Struma. Journ. of Amer. Aseoc. 
5. August. — Jaspers, Analyse der Trugwahrnehmungen. Zeitschr. f. d. ges. Nenr. u. Psych. 
VI. Heft 4. — Mairot, Vagabondage des degönörös. Ann. med.-psych. LXIX. Nr. 1. — Alvisi 
c Volpi-Ghirardini, Reaz. di Bntenko negli allen. Bassegna di stud. psich. 1. Fase. 4. — 
van der Torren, Beginn. Geisteskr. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 6. — Lafora, Alzheimer sehe 
Krankh. Zeitschr. f. d. ges. Neur. n. Psych. VI. Heft 1. — Alzheimer, Psychiatr. Abteil, im 
Reichsgesundheitsamt. Ebenda. Heft 2. Angeborener Schwachsinn: Krdber, Syphil. 
a. Idiotie. Med. Klinik. Nr. 82. — Rehm, Mongoloide Idiot. Fortschr. d. Med. Nr. 30. — 
Miller, Helmut, Ökonomie des Ijernens bei Geistesschwachen. Sommers Klin. f. psych. u. 
nerv. Kr. VI. Heft 2. — Wendt, Pseudologia phantast. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXVIil. 
Heft 4. — Funktionelle Psychosen: Partenheimer, Induz. Irresein. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. n. Psych. VI. Heft 3. — Ziveri, Psic. depress. Rassegna di studi psich. I. Fase. 4. — 
Robertton, Melancholia etc. Journ. of ment. sc. Nr. 238. — Devine, Delusion. Ebenda. -- 
Norman, Witchcraft, demoniac. possess. Ebenda. — Kozowtky, Delir, acut. Allg. Zeitschr. 
r. Psych. LXVIIL Heft 4. — Helnicke, Man.-depr. Psych. + ^st. Irresein. Ebenda. — Salz, 
Dem. praec. u. Paranoia. Ebenda. — Schmld, Eatamn. bei Dem. praec. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. u. Psych. VI. Heft 2. — Frankhauser, Unterarten der Dem. praec. Ebenda — Fuchs, W., 
Pupillenstör. bei Dem. praec. Psych.-neur. Woch. Nr. 18. — Nelken, Psychol. Unters, bei 
Dem. praec. Journ. f. Psychol. u. Neur. XVlll. Heft 5. — Luglato e Lavizzari, Funz. circol. 
aei dem. prec. Biv. aper, di Freu. XXXVll. Fase. 3. Riva, Forme clin. attrib. alla 
lern, pree.' Ebenda« ^ Davldeukof, Syndr. eataton. amöliord ä la suite d*une stromectomie. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1280 


L’Encepbale. Nr. 8. — 0upr4 et Tarrius, Pu^rilisme et delire d^imagin. Ebenda. Kr.- 
Intoxikations- und Infektionspsychosen: Raw, Treatm. of puerper. insan. JoariLif 
ment. sc. Nr. 88. — Progressive Paralyse: Fach, Paral. u. Uirall. WienerkliD.Wc«k 
Nr. 82. — Mac Cartby, Early diagn. of gener. paral. Dublin Joum. of med. se. Nr. 416. - 
Martini, Cas. atip. di par. progr. Biv. di Patol. nerv. Fase. 7. — May, Laboratory di^. 
of gener. paresis. Arch. of int. med. VII1. Nr. 2. — Benon, Amndsie dans la par. gener. 
Gaz. (1. hopit. Nr. 88. — Gil}arowsky, Pai*al. u. Hirnsyph. Zeitaebr. f. d. ges. Neur. n. Psjd. 
VI. Heft 1. — Forensische Psychiatrie: van Erp Taalman Kip, Ein Novum im Stni- 
recht. Mon. f. Kriminalpsychol. Vlll. — Salgd» Willensentscbließ. u. Rechtsprax. Jar. psTcL 
Grenzfr. VII. Heft 5. — Oberiteiner, Oeisteskr. u. Ges. in Österr. Ebenda. — ViirvL 
Vagabond. des ddgönörds. Ann. m4d.-psychol. LXIX. Nr. 1. — Rigts, Des^qnilibration ment, 
et divorce. Ebenda. — Haymann, H., Selbstanzeigen Geisteskr. Jur. psych. Grenzfr. Vll. 
Heft 8. — Wllheim, E., Künstl. Zeug, beim Mensch u. ihre Bezieh, zum Recht Ebenda 
Heft 6 u. 7. — Rupprecht, Jugendl. Scxualverbr. Friedreiebs Bl. f. ger. Med. LXIL Urfl t 

— Haira, S., Forens. Bedeut, der Amnesie. Viertelj. f. ger. Med. XLII. Heft 1. — Linke, 
Verl, chron. Psychosen beim Verbrecher. Psjeh.-neur. Woch. Nr. 16. — Peratti, Simul. 
Geisteskrankh. Med. Klinik. Nr. 85. — Siriaux et LIbart, La Bastille et ses nrisonnierN 
L*Enc6phale. Nr. 7. — Fraymuth, Sind Geisteskr. in Anst. „Gefangene“? Zeitschr. t Vers.- 
Med. Heft 7. — Therapie der Geisteskrankheiten: Offizieller Ber. des IV. InternzL 
Kongr. zur FQrsorge f. Geisteskranke. Halle a/S., C. Marhold. 1024 S. — Raias, P., Adaliii 
bei Geisteskr. Psych.-neur. Woch. Nr. 19. — Rein, Dauerbad. Ebenda. Nr. 22. — Kalt 
Familienpflege. Zeitsebr. f. d. ges. Neur. u. Psych. VI. Heft 8. — Spacht, Familienpflege m 
Bayern. Ebenda. — Cornu, Alitement en plein air. Ann. mM.-psych. LXIX. KV. 1. - 
Xlinka, Hausindnstrie. Psych.-neur. Woch. Nr. 20. Klinga, Hilfsvereine. Allg. Zeitsehr. f. 
Psych. LXVm. Heft 4. 

VII. Therapie. Topp, Ernähr, bei Schwächezust. von Nerven- u. Geisteskr. Psjeh.- 
neur. Woch. Nr. 21. — Hubar, Amylenkarbamat als Schlafmittel. Med. lüinik. Nr. 32. - 
Diruf, Valyl. Ebenda. Nr. 81. — Fritsch, Yohimbin bei Blasenstör. Deutsche med. Woeh. 
Nr. 27. -- Mittarar und Biscup, Pantopon. Ther. d. Gegenw. Nr. 8. — Paraaporo, Paotopoi. 
Rif. med. Nr. 85. — Patschka, Tiodine bei Arter. des Zentralnerv. Deutsche med. Woch. Nr. 33. 

— Cornelius, Nervenpunktlehre u. Balneologie. Med. Klinik. Nr. 85. — Jonas, Pi^choanal. 
meth. of treatment. Amer. Journ. of med. sc. Nr. 472. — Wingfiaid, Psychoanal. Bht. md. 
Journ. 5. Angust. — Bernheim, Hypnotisme. Joum. f. Psychol. u. Neur. XVIiL Erg. 3. - 
Kahana, Hochfrequenzströrae. Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther. Heft 8. — Bäcker, 
entspannung bei Lähmuogsdeform. Deutsche med. Woch. Nr. 29. — Walthar, Eontrslst^r. 
Nerventransplant Zeitschr. f. orthop. Chir. XXVIIL Heft 8 u. 4. 


V. Bariohtigaiig. 

In die auszugsweise Wiedergabe meiner Diskussionsbemerkuogen za den Referaten fiter 
die Folgen des Tabakranchens in d. Centr. 1911. S. 1202 hat sich ein nnliebssmer 
Irrtum eingeschlichen. Meine dort mitgeteilte Statistik von 500 Fällen bezieht sich keines¬ 
wegs auf Fälle von intermittierendem Hinken (das wäre ja eine ganz exorbitante 
sondern auf Männer aus dem gebildeten Mittelstand und den höheren Ständen, die ich saf 
das Tabakrauchen inquiriert batte. Von diesen rauchten in der Tat 44,8% gar nicht oder 
BO gut wie gar nicht, 31,6% mäßig, 17,8% stark und 5,8% enorm. Unter 14 nenea 
Fällen aber von intermittierendem Hinken fanden sich ähnlich wie in meinen früberci 
Zusammenstellungen nur 21,4% mäßige und Nichtraucher, 50% starke und 28.6^ 
enorme Raucher; also bei dieser Krankheit starke und enorme Raucher zusaminea 
in 78,6% gegenüber 28,6% bei der übrigen männlichen Klientel. Bei sehr vielen, Dsolicli 
in 12 Fällen unter diesen 14, war der Tabakabusus als einzige (4miü) oder jüb Btirk 
vorwiegende (8 mal) Schädlichkeit zu ermitteln. Diese Zahlen r^en eine sehr deatbdi« 
Sprache. ~ Genaueres in dem ausföhrlichen Bericht über die Versamnilong und iu 
Münchener med. Wocbenschr. 1911. November.) Wilh. Erb (Heidelberg). 


Dm Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gd>eten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Loisenstr. 21. 

Verlag von Veit k Comf. in Ijeipzig. — Druck von Ummmm k Wime in Loiptil« 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^stems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet yon Prot R MendeL 

Haraiugegelm 

Ton 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster Jahrgang» 

Monatlich erscheinen zwei Nnmmem. Preis des Jahrganges 28 Mark. Zn beaehen durch 
alle Bachhandlungen, des In* und Auslandes, die Postanstalten des Deutsohen Beichsi sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 16. November. Nr. 22. 


Inhalt I. Orlilittlmittelluneen. 1. Über das Yorkommeo des Edinger-Westphal’aohen 
Kerns bei einigen Säugetieren und seine Bedeutung, von Marcel Neiding und Walter Frank« 
hirther. 2. Liquor cerebrospinalis und Wassermann’sche Reaktion, von Frenkel-Helden. 
B. Zum Verhalten der Sehnenreflexe bei Chorea minor, von L. E. Bregman. 

11 . Referate. Anatomie. 1 . Vorlesungen über den Bau der nervösen Zentralorgane, 
von Edinger. 2. The olfactorj nerve and the nervus terminalis of Ameiurus, bj Brookover 
and Jackson. 3. The nervus terminalis in Urodele Amphibia, by Kibban. 4. Über die peri¬ 
pherischen Endigungen des acosticus beim Leukopsarion petersi Hilgendorf, von Kato* 
3. Ricerche istologiche sopra un nncleo riscontrato nei rombo-encefalo di Sus scropha. Con- 
tnributo allo conoscenza della cellula nervosa, per Luna. 6 . Exhibition of and preliminary 
Dote upon a brain of about one-half the average size from a white man of ordinary weight 
and intelligence, by Wilder. — Physiologie. 7. Contribati alla fisiologia del movimento 
3 del sistema nervoso degli animali inferiori (111), per Polimanti. 8. Zur Regelung der Be¬ 
wegungungen durch das Zentralnervensystem. 111. n. IV. Mitteilung, yon Magnus. 9 . Die 
genauere Untersuchung der verschiedensten Bewegungsvorgänge, namentlich der wilikür- 
Jchen Bewegungen mittels graphischer Methoden, von Pfahl. 10. Die genaue Untersuchung 
"einster Zitterhewegungen sowie der sogen, ruhigen Haltung, Stellung und Lage mittels 
Spiegel Vergrößerung, von Pfahl. — Pathologische Anatom ie. 11. Der spongiöse Rinden- 
ichwnnd, ein besonderer Destruktionsprozeß der Hirnrinde, von Fischer. 12. Sut valore 
losografico di alcuni reperti istopatologici caratteristici per la senilitä, per Perusinl. ^ 
Pathologie des Nervensystems. 13. Pseudochorea und Kleinhimaplasie, von Heubner. 
L4. Über Chorea nnd Athetose, von Schilder. 15. Zur Bakteriologie der Chorea Sydenhami, 
roD Donath. 16. Bakteriologische Untersuchung des Blutes der Chorea minor-Eranken, von 
Samisa. 17. Quinto contributo aP anatomia patolo^ca della corea infettiva, con due nuovi 
^i mortali, per Guizzetti e Camisa. 18. La corea di Sydenham 6 una encefalopatia curabile, 
)er Hutinel. 19. Choree mortelle; meningoencephalite, par Ldpine, Qiraud et Rebatlu. 20. Corea 
$d infezione palustre, per Fusco. 21. Contrihution ä Petude de la choree sans heredite, par 
)ubois. 22. Chorea hei einem Säugling, von Stheeman. 23. Über einen Fall von Chorea 
ninor (Sydenham) mit Psychose, von Sausrwald. 24. Zur Lehre von der Chorea minor und 
len Choreapsychosen, von Jolly. 25. Mental Symptoms in association with choreiform dis- 
^rders, by Mapother. 26. Einige Punkte hei der Behandlung der Chorea hei Etndem, von 
ülan. 27. Traitement de la choree de Sydenham, par Martingay. 28. Sabromin bei Chorea, 
ron Macht. 29. Note on a case of chorea treated by thyroid extract, by Roden. SO. Traite- 
nent de la choröe par les injections sous-arachnoidienncs de sulfate de magnesie, par 
tocaz. 31. Erfolgreicoe Behandlung von Chorea minor mit Salvarsan, von v. Bökay. 32. Die 
knwendung des Salvarsans bei Chorea minor, von v. Hainiss. 33. Die Behandlung der 
>horea minor durch Salvarsan, von Hahn. 34. Über die ^nstige therapeutische Beeinflussung 
ines chronischen Falles von schwerer Chorea minor im Kindesalter durch Salvarsan, von Mayer- 
lOfer. 35. Les choröes persistantes, par Brizd. 36. Considerations sur les chorees chroniques. 
>es relations cliniques possibles entre la choree chronique et la choree Sydenham, par Monnier. 
;7. Zur pathologischen Anatomie der Chorea chron. progr., von Margulies. 38. Ricerche 
ul metaholismo nella corea di Huntington, per Pighini e Melis. 39. Two cases of Hun- 
ingtons chorea with spinal fluid findings, hy Lorenz. 40. Kasuistischer Beitrag zur Lehre 
on der Huntington sehen Chorea, von Hall. 41. Ein Beitrag zur Kasuistik der Chorea 
hronica progressiva (Huntington sehe, degeneratlve Chorea), von Mammen. 42. Zur Sympto- 

81 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1282 


matologie der Chorea HantmgtoD, Ton Fiedler. 48. Ein Beitrag zur Eaanistik^der Choiea 
chroiiica progreseiya (Huntington sehe, degenerative Chorea), von Ennen. 44. Über Chorea 
senilis, von Eichhorst. 45. Contribntion a Tetude des tics de la face et des attitndes ncieoset 
d’origine am4tropiqae, par Pasturand. 46. Sur le tic dit de Salaam, par Ascanzi. 47. Soi 
la persistance de la touz dans la coqueluche. Evolution vers le tic coqneluchoide, w 
Lesage et Collin. 48. Zur Lehre vorn Tio general, von Duis. 49. Das Zangenspielen des 
Bindes mit besonderer Berücksichtigung seiner Bedeutung für die tierzüchterisebe Pims 
von Mayerstrassa. 5Ö. fitudes sur le tic du cheval, par Pdcus. 51. ZuckfuB und Zitterer, 
von McCall. 52. Delire hypocondriaque, torticolis mental, tics multiples, aspect parkinsonaiexu 
DM Sdglas et Logre. 53. Sensibebsensorisebe Hemiplegie mit Paraljsis agitans-artigem 
'mmor, von Donath. 54. Über Paralysis agitans im jugendlichen Alter, von Willigo. 55. Du 
Verhalten des Kehlkopfes bei der Paralysis agitans nebst einigen allgemeineren Bemerkungen 
über die Krankheit, von Qriffner. 56. Zur Symptomatologie der Parkinaon sehen Krankheit, 
von Schüttre. 57. Some clinical notes on paraljsis agitans, by Tilney. 58. Some illostrations 
of a Syndrome commonly observed in paraljsis agitans, by Tilney. 59. Further notes ob 
the treatment of paraljsis agitans with parath^roid gland, by Berkeley. — Psychiatrie. 
60. Die rassenpsychiatrischen Erfahrungen und ihre Lehren, von Rdvdsz. 61. Die Bedeutung 
der Psychiatrie für den Eulturfortschritt, von Stier. 62. Die Erkennung der psychopathischen 
Konstitutionen und die öfifentliche Fürsorge für p^chopathisch veranlage Kinder, m 
Ziehen. 68. Zar Lehre von den psychopathischen E^onstitutionen. VI. Körperliche Sjm> 
ptome, von Ziehen. 64. Fazialispnänomen und jugendliche Neuropathie, von Hochsiifer. 
65. Einige Gosichtspunkte, die Behandlung von Militärgefangenen ozw. Arbeitssoldaten be¬ 
treffend, von KrUger. 66. Einige Beobachtungen über Farbenunterscheidung bei Kindeiu, 
von Kahn. 67. Über psychotische Zustände bei Degenerativen, von Bornstein. 68. Kiask- 
bafte Charakterfehler bei Kindern, von Schubart. 69. Ober den anatomischen Befund in 
einem Falle von mikrozephaler Idiotie, von Kryzan. 70. Über mongoloide Idiotie, von Hiotze. 
71. Über die mongoloide Idiotie, von Rohm. 72. Ein Fall von Mongolismus bei einem Kindt, 
von Medowikow. 73. Über den kindlichen Schwachsinn, seine Symptomatologie, Diagnose 
und Therapie, von Raecke. 74. Zur Klassifikation der Idiotie und zur Pa^ologie ihrer 
selteneren Formen, von Higier. 75. Ober die nosologische Abgrenzung der Idiotie mit 
sonderer Berücksichtigung der Dementia infantilis und eigener Beobachtung, von Schuttheil 
76. Beitrag zur Frage des ursächlichen Zusammenhangs der Syphilis mit der Idiotie, von 
Kröber. 77. Ober Stereotypien und sonstige katatonische Erscheinungen bei Idioten, von 
Plaskuda. 78. Hochgradigste Entartung eines Idioten, von Nücke. 79. Intelligenzprüfungen 
mittels des Kinematographen, von Boas. — Therapie. 80. Sulla o^anoterapia, per 
Murrt. 81. Klinische Versuche mit Adalin als Sedativum und Hypnoticum, von 
82. Ein Beitrag zu der Wirkung des Veronals, von Wolfran. 88. Ober Schlafmittelkombi¬ 
nationen, von Becker. 

ill. Aus den Oeseiischaftou. 17. Versammlung mitteldeutschef P^chiater und Neuro¬ 
logen am 21. und 22. Oktober 1911 in Leipzig. 


I. Originalmitteilnngen. 


[Aus dem Labontorinm de. Henu Prot Dr. L. Jaomsobk in Berlin.] 

L Über das Vorkommen 

des Edinger-Westphal’schen Kerns bei einigen Säugetieren 

und seine Bedeutung. 

Von Maroel Neiding and Walter Fraakftirttier. 

Als Edinqeb und bald nach ihm Webtphal im Kerngebiete des Oeiilo- 
motorins eine neue Zellgrnppe beschrieben, erregte diese Entdeckung dadoirii 
große Aufmerksamkeit, daß Westphai« diesem Keine dne widitige physiologische 
Bedeutung zuschreiben und ihn als Zentrum der Inuenmuskulatur des Auges 
auseben wollte. Es sind dahw viele üntersnehungen am Menschen, namentlich 
von Klinikern, angestellt worden, die das Vorhandensein dieses Kerns fast au* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1283 



wa&öt'm festsrtdlt«!!. t^ber da» VoTkoauaeo des Keitis M lieiB» 

T»jft deö eiozeiDBü Asiaten wöchselode «nd ?ium Teil swb m Aü' 

g»iieu rvfr dieier Tateöcba bisiwii bei dem Urte^^ 

dediui)^ dle»<« Kenia die genügende Ättfeeiisiftaakeit «ugeareadet batte. Aller-' 

(boga mob mm bedeuken, äafi di^ ÄiigabeQ sieb meist auf PrS{>aiat6 beziebe% 

iUe aaöb AVEiOBÄtr ödet mft Kamm gefärbt winde»,: da^ aoifereiseita der Eexn 

Dut ^ kleittes Areal ekiäUDoit, ^ daß ea «rldiH’t ^ Präj^iarafen 

gewontteae llrgeboisae posUirer ood negativ^ Osram 

bat wb’ön JaooBÄoaiif io seiner Arbeit öber Hira- 

»taAims, In der ec die EDmöBnAl-EstpaAViseb» Wl%rdpjie iftlm Meaa^ 

da» öenaueste besobreibt^ aaf die Hötweadi'gkdJl bifigewiegeo, 

gaben aber das Vorkommea dieses Kerns IM' ® nacb Ni^l 

gefärbten Sohnittgerien uacbrupräfen. Da der eine r»a sias bei wäner Arbeit 

saber die Kenio des IHenzephalong Im einigen Mngetlerea seine Serie« 

kauM begonnen hatte, daß noch das ganze Oeniomotorinsgebiei^^fe^^ 

worden war, bat ons Herr Prot. Jacobsohn TOrgeschlagen, deff KniKöxa-Wiiei'- 

yHAn’eoheu K'ea’o bid.de^ Tjerec. zn liesotoeibeo* 

vier Senen ÄdeäÄ JftaeäCas iUiesn«ond eine 

vom bengehyreöen Hönde, vier Serien rom Ivfmiiich)m .tmÖ Ahm igei srar 

A’^erfögtmg, die s&rnttijcb hlokenlös^ . 

Zuai Tergleio&e sfc^fe ans Herr Prot JäcdÄsopw vbto Hebeeb^, 

2 wr VjarÄi^g, Y(m detien wir ?lg. 1 




V Dis 0<?hi«i«: d^; ;«lii6n mit lüMftrofttm gÄtötfiWö wncaea iß Aljkahul g«b4r^k 
aoä in Päiaflin ««gebettet, di« ?0 'm »ibrkfih i>c, UaOßßca gilSäbtV 

* Die AbbJduttgcn Ainid nach i^otggTÄptHeij'IiergMtelh, ifl dönon 
der gfj&6a Biässe, nnd Aälodtte db.eiozAlbaß die E^sprodaAdn« aaclii* 

jgiei&biun moSten. Phptt^xAldd«*«. nitJ fietiWtfiQ >«cdcknk^ ^ LuibebswOrdigAeit dt» 
Herrti fiavils X3a»:^8lAa»» deni- \virvMiii4>'^* ansseirea besten DttaA 

«OHBprecbexi ffiöchUfn. £.s bedentet*. AW, ^ncK p<mItfWölo^ JE, JTi Euisasa^WiSTeBAii' 
Äwsöer Kern, a^ntraleB ör»ßi A; tiyWü 






Wir halsea die m Stöliiuö^ 

bei <ier Beaehreibutig die® Beife’^föTg© ^ wf I’uts iui ^ 

iiteratar eingeheü, woUeia usir ^OBäohst uasere lte(»b«<!lUiÄagefi üji4 
darstellen. , - - i<.>LU.-.r-. 


Bei dw eretsa Vnfewiw^ eTo»r Ajfe^.t|e wawrä wir nicht ■wetiijS' «- 
Btennt, den bei^ AS&a nicht nschwewt« ini k^ivneo, hadKiein wir ihs 

M«fiBcheo beaontWe schön »UBgeprä^ gefdcde» baUeu^ Aber nach wjede»lH*ihi 
DofCiatchfe ; (ttnaecef VicF Safifr» fehtaen wir ; dm Erg'^rais,; daÜ dieetr. 

boitB Aff«t» Äicbt cüwtiert. Ea könhea «war dn^eE des großen EnserinMtä^ÄSc 
iia iJcviloai&tOiritisgohjßt» wie ilm die WÄiUSÄT-Pit-'P^ zeigen, mnlge 2<ätW. 

des OoniomotoriittkeiTJ# *ßtomn»8«S«drücfet dhd rerklejneirt- werden so daß 3^ 
SmsktOT «odentlich wird, « köapw ffoob,.wie j» allgemein bekannt and nwi' 
KbnniksB hkii6|r isty deroh, die Easntn - ^ lang., dors, einige ^tfiao 

vom Hnaplkern ahgetreänt; wei^^lii ,s.b^ .^gelingt aüf ißcketdosen Serien 
den Zdsamnißbhiing di^(*r Zeliliß’ de^ Eernes nacbzuwsis?* 

Unter di^en Zellen, die roanckr^I kn^di däormiert^^m könneo, finden sich sJs.'tt 
auch typisch* '0calomotoriü?2eliotu Aach iai Zwischaäkeriigebiel in- der Eedisc* 
linie koBMljaB einzelae vetstfiouie Zollen dieser Art vor. In weiter nral gelegsfi® 
SctirnUem findet tn&n heiä) Affen. doFBölRterai vom Oeolomotoriu« einen kteiftsi 
ZeUhanfeg, ;de» man nicht, wie ftin Äntgcr iss getan liAt, Ihr den ElusfuSB-t^BS^'^ 
t’Jt&tWhon E«rn halten kannj Söüdürii als BABKSCHJSWTisca'sebeti Eern lEcra 
hintCfeh Kemmissjar, KötbmEs) Äö$ehett^^^ 

Mao maß msramtavafn^adl sageti> daß da kernähBlicfaes öelnlda an 4$r 
fflir den EwNöi5R*^W^iPitAi#6;cb6ü Keta typisebnu EtdJle beim Affi?» nkbJ 
Ihinden iai' , . ,. •''' h v^ • 


Im ^fiveaw- de? kawdidsieb 'l'irilea das Carjvus gcmi^ to^iije fei iuä® 
Bund der Eons der!Oc,bloüvotoriü&^^^^ gnt «mtwiökeh und bedeckt 

Böhoitfeü; aebsö der ModiaolinJ« zwei 


fcoulenfuirttiige Areale,, vlerm rnoiffifW 
bxeitcs EtKie döwaJwSrtS g^ichtet fet, Zwischen dioeen^^^b^^^ deollrob al>grgr«»s>«r 


Go gle 








Kernea emhemei» im rä'atreatiSV^dutfkel gefärbte, UqgUohe 

Zellen, die «cb «hoa doirtfli beträchtlich von deu 2l^elien de® > 

OculoiDotoTiasferrns uotetBtdiöideo, f'- Biin «iad dreieofcig, flftch zasamideQgedrdckt 
and haben oft einen Ahff^ig .langen'^ttaenfortsaix,. der venfrAl gegen die Basis 


U.W. 




m 










'k 






s 










Um 






♦kV 














«►'iVQ 








ICr 








t*«r 








1« 


fV-:- 












-iS- 






Rg, 3; Hund. 








>H* 








•TV 


H 














'‘Vi 










.nip 


V.»; 


>1^ 










d/.<VMv3k 


Cef 


rV 








jf . ■ il tu 04,' ; 


(Jaoir^nhjtiifts ist humogeu ua»i 

;<lei|^ .Ki^rn üicKt^^^«^ 6, Oc. Lj m 

f j^irk^nnt^ö, Die^jß, Z^kn feJmö Äli ab, üefis«» 

fekitter» iifb Äic^L so ick-ösiv filtLöüi 

im Zsri^cheuV«TOjgrelii^ii^' Äiiüli dhm dci\ iiors'oüjedmkjti 

C iRöiiik »ki ■ ÖÄuIoöktöfitiÄkpj^nfßldG«;^^^ dt?vil?öli eioö sym- 

Bfnp|>e «?^«nUrcKen 

koiiötftüt, wükr^ßtr tler r«?n<Tale, zwiv'ch^ri den Odtdütnolorjuakönjen gelegene Teil 
in der Reihenfolge def Sonensohöüfd fettig WtHijger ZelJetr zeigt nmi 

#ohoi> i?ehf bald vOUig i^ei’sch^indef, ßieb beideiv 

tfeite der pbevd Teil^ der dorgt^J vreiter tVimvC^jpfelD^ööloria^^ 


DigitizM. b- 


Go gle 


Original from 

UNfVE^.siPr’ OF MICHIGAN 



1286 


sich nabe an die ventrale Spitze des Yentrikek lagert^ wm setiie größte Ana* 
dehnnng zn gewinnen, wenn die Zellanzabl im OeulomotoriiudLem schon betradit- 
lich abgenommen hat. Er besteht dann aus zwei senkrecht stehenden schmalen 
Kernsäulen, in denen 3 bis 4 Zellreihen nebeneinander liegen. Mit dem Eleina*- 
worden des Oculomotorinskerns nimmt auch dieser Kern wieder an Ansdehnimg 
ab. Am weitesten oral erstreckt sich der am meisten medial gelegene Teil des 
Ocnlomotoriuskerns, so daß dessen Zellen eine kurze ventrale Verlangening da 
beschriebenen Zellsäulen zu bilden scheinen, aber ihres ausgesprochenen motorischen 
Strukturcharakters wegen doch deutlich von den anderen ^Sollen zu unterscheiden 
und noch dem Oculomotoriuskerne zuzurecbnen sind (Fig. 4). Auch wenn die 
Ocnlomotoriuszellen schon völlig aus dem Querschnitt verschwunden sind, laßt 
sich der beschriebene Eem noch auf den folgenden 10 bis 12 Sehniiton deutlich 
als selbständiger Kern abgrenzen, bis er schließlich mit den Zellen der Snbstantia 
reticularis hypothalami verschmilzt. 

Der ganze Kern ist also eine längliche, sagittal zosammengedrückte, in der 
Mitte verdickte Zellsäule, die an ihrem kaudalen Ende nodi eine schmale, ventral- 
wärts gerichtete Lamelle trägt, eben den/Teil, der in das Zwischenkemgebiet 
zwischen die Oculomotoriuskerne hinabreicht. Diese Zellsänle liegt dorsal und 
etwas medial vom Oculomotoriuskem beiderseits neben der Medianlinie, ohne 
sich mit dem Kern der anderen Seite zu vereinigen, und erstreckt sich vom 
oralen Teil der vorderen Zweihügel bis zum kaudalen Ende der Corpora mammillaria. 

Auch bei einem neugeborenen Hunde konnten wir den Kern deutlich fest¬ 
stellen. Lage, Form und Ausdehnung ist entsprechend dieselbe, wie beim aas- 
gewachsenen Tier. Allerdings unterscheidet er sich hier vom Oculomotoriudcen 
mehr durch die Form und die dicht gedrängte Anordnung der Zellen, während 
die Struktur heim neugeborenen Tier in allen Zellen noch nicht so weit aus- 
gebildet ist, um sichere und deutliche Differenzierungen zu gestatten. 

Es besteht also beim Hunde an der für den EniNOEB-WnTPHAij’schen 
Kern typischen Stelle eine Tom Oculomotoriuskem nach Anordnung und Zell* 
stmktur deutlich abgrenzbare Zellanhäufung, die wir wohl als Homol(^on des 
EniNOEB-WasTPHAL’schen Kerns auffassen müssen. 


Lepns canicnlns (Fig. 5). 

Wenn sieb das Querscbnittareal des Oculomotoriuskems schon wieder ver¬ 
kleinert, treten beim Kaninchen dorsal von ihm Zellhaufen auf, die in der 
Mittellinie zusammenfließen und aus Zellen bestehen, die sich auffällig von den 
Oculomotoriuszellen unterscheiden. Diese letzteren besitzen einen deutlich scholligai. 
drei- oder viereckigen Zellleib, haben 2 bis 3 Fortsätze und einen großen, 
blasigen Kern, der stets zentral gelegen ist. Dagegen sind die Zellen des dorsal 
gelegenen Zellhaufens bedeutend kleiner und haben eine schmale, länglich-drei¬ 
eckige Oestalt. Ihr großer, deutlich abgrenzbarer Kern liegt dicht an der Basis 
des Dreiecks, die dorsal gewendet ist, das Protoplasma ist homogen und es lassen 
sich ein, bisweilen auch zwei deutliche Fortsätze unterscheiden, in denen das 
Protoplasma schwächer als in der Zelle gefärbt ist. Zwischen diesen Zellen 
finden sich noch große, ganz homogene rechteckige Elemente, die sehr dunkel 
tingiert sind und zwei bis drei von den Ecken ausgehende, geschlängelte Fort¬ 
sätze besitzen. Diese glauben wir von der eben beschriebenen Zellgmppe unter¬ 
scheiden und eher dem zentralen Grau zureohnen zu müssen, in dem man diese 
rechteckigen dunklen Zellen noch weit zahlreicher beobachten kann. Wenn auch 
die Unterscheidung dieser Gruppe vom zentralen Ghrau, das dicht an sie beran- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1387 — 

reiftW, nitAl immer l/äöht ist, so ersoheiot sie doch durch die 6r3ße ihrer 25«Il«a 
und nnmebtHeh 4ö> ihrer ’roitt. TentHkel «^gekehrten *o dcotlich ÄhgegreB^ 

dftS Qtau ue als Sfdbstöiiäiig^ ^ JJxaliche httdea 

alcb weiter Wf ig^ao* veremeit, »oW 

»bar drjhi?«i «wischen Gruppe »ufeh Jm Hirekft 

ihrer ^ößten AuBdehnnüg* eiht|^' ^ dee flÄntralen öfsu ventral* 

wärt« üöd; füUen den ‘ pehlraten iTeile« des* Octtfö 



Eriöftcens europaeus {Fig. 6). . ' 

Beim lifel atatrehkt sich der \Nufi!fiU 0 t. isupridrpöhleftris .(JAcoifsdpif}; 
jcwisdheu dih kaadklsti^iD Enden des Oculonaotorjuskeihs; Wenn er yetischwfodet, 
wird der jKnaiu j^wiachen deu beiden Ocuiii>»i!dteHüskerot'eldern durch fchpin^ ÄslIetVv 
»negeiüUC, die ihi'.er Stimktur nach j^otrhlew^Gra»! abataniineo nnd so aer* 
»trcdi liegen, daß tnuh sie nioht «ds beSN>od<uea Eftr® abzugrenzei} verniag. Weder 
i^e #«mhche Aoor^ noch die GröÖä der läeUeii herßchllgen dasiu,: Eie -vom 
hentrft}«3K Grau abzutrennen und ihnen ein« besondö-e Stellang anzoweisen. 


keiDct »US. Wenn weiter oral vom OßulMöotoriiwIts^ nur nooh wenige ZeUen 
im %ierfiohuifct gvlrbffen wurden,’insTSChwifiäeli/jiuch jiie eben beschriebene dorsale 
tS^mppe^ and an ihre Stell* treten EIemeotti de» zentralen Cfrau, ohne daß dio 
Stell« djii»ß» ßbergangs toit sller Oezieuigkeit angegeben -werdeh könnte. Im 
jgaiizen laßt kith der Kern tJöt aid 20 bis 30 Präparaten erkennBö, lat also eine 
sehr feiurze/ rnndllEh*^ UnpMkre .Zelleaulfi/ die dem OeulomotonHskemen 

io der McdiabUnje liiegt und weder fcju»jai t^fh oral öberragi ' 

Den tTraßennnterzchied zvrisitheB ne« Kern« und denen do» 

zenlraleö Örau; ianden wir besonders dhötlkb feäs^^;M,Be^ Tage alteft Tier AUs- 
gepriigt, sc ‘daS bvt der Keni besser erwaühseneo'.Tiwe topt*- . 

i^aphwcb abgegrenit ist' ■., X., :. _ ■ 

Aach liegt also ae-deT t^rpische® Stelle eidfe 

imre, vom Ocöloiriulöiiuakern daiitlich^ die ^ 

Horiiolögöd des JEBBiJOEi^^WEeTKiAL’st^e« ^ ^ 


Gp> :gle 


■ ';iginl fr:v 


! ^'.N 



Im Octilomotorit^ebiete dSi Igels «ict a^ 4 » 

man als BDTKöER*WE 8 TPBAt’ 6 cliej< kööattv 



Fip ik r g e t 


Ztijsammenfössöüd müsse» wir emen Kern, der nscli ^^iTa 

und Lage, Qac-ii sem«» Beziehöi% aiim Ocalpbaötoriu^^ nach dem Cbazaltts 

seiner zellen dem :toiNpEß.'WBsi?yHÄ^L^ dPs Menschen eatspriel«. 

nur höiiü Htinde g^faBdeü Imbeo« sahen wir an der tyfdwciöR 

Stell« wohl dam Kerne des Menschen 

lind de^ homolögimören "wfihrend wir beim Igel ond beim aS^ 

einen micheu Kip» auch nipht^^ g«ßinii®Di haben, pie aafiil%f 

Tatsaclte, daß d^ als Zentrum der-mpar^ Aög^ninasheiB angt^eMe 

werden sollj noT bei «migen Tleröa eiistiertj., h>n\anüefsn dagegen völlig iaidt, 
der WJCh ßierhwüidigerö ^rad« bei emsm so hoch Qigani&kxtea 

Tiere wie dem Affen niobt vofMöden ist, all^ Turhindenij 

lüescQi Kerne di« Jonktaön. der Ioi^ö^afä«ip «nznachieiben, die doch wohl jle 
Tiere besitaen. Selbst beim Haad,J des®ö;l^a*ö^^^ Eera nnt^ 

den tun ojk dntesnuchteB Tieren UDterecbeidei äüe 

fidn« Z«Uibrn>t w aneh Tsrnii^jA/fe dei» Z«IIck d» 

üdtiidmotöriU^^^ daß' w sebon -deshalh «fesine mötorii^h«? Fttölnir« 

(■ft^htEE«K8|,>^sinetheh- ^ dnun allerdings dte /vpge, 

we|j|l«';|rnBS» Kern no^^ jAOömwtjar» h*J 

Äti8 ^död^ iFöno der Zellen, dji« 4«a Zelle« dar symj^athisi^«« Keme der 
Rückbiimarkb‘sehr 4^ daß auch dies« Kenj« s%Tih 

paüdech« FnobtioB besifeu. Eh^isd fei'pKYiKSOiiN bei der Katee auf d» aaf- 

meu dar srm* 
«üs öMäbr för ds“ 




l^«Tgatt«Kgea ~V Affe ^ fehlt and bei aQder«n^^h‘«f^i^«r■S d^^^^ 

Ais uns unsere Ci utergoGbangen bis xu dtese^u^StihlössÄ geföh lari 


Go^ gle 


r 'II; 




L 






1289 


vrit daraof zur Darchmcht der Literatur übergiogeo, fanden irir, daß wir mit 
unserer Ansicht über das Verhältnis des EDiNOKB-WBSTPHAL’schen Kerns zum 
Ocnlomotorins kein^wegs allein standen, daß vielmehr die meisten Autoren auf 
Grund ihrer anatomisch-physiologischen und klinischen Untersuchnugen zu den¬ 
selben Schlüssen gekommen sind. Bevor wir aber darauf eiugehen, möchten wir 
hier kun die rein anatomischen Angaben anderer Autoren referieren. 

Der Kern wurde beim Menschen von EmKUEB und Wbstphaii entdeckt 
and an Tieren zuerst von Bebnheimbb beschrieben, der ihn beim Affen regel¬ 
mäßig gefunden haben will. Er gibt allerdings von seinen Befunden am normalen 
Tier keine Übersichtsbilder, sondern bildet nur einzelne Zellen des Kerns ab, 
der nach der NissL’schen Methode gefärbt wurde. Diese Zellen lassen sich 
außer durch eine geringe Größendifferenz nicht von den motorischen Zellen des 
Ocnlomotoriuskems unterscheiden, was den Befunden am Menschen, der Katze 
nud unserer Beobachtung am Hunde aufßllig widerspricht Betrachtet man aber 
die Abbildung, die Bebnheimeb von einem Affen gibt, bei dem er experimentell 
den EniHaEB-WESTPHAL’sohen oder, wie er ihn nennt, den kleinzelligen, medialen 
Kern einseitig exstirpiert haben will, so überzeugt man sich sofort, daß Bbbm- 
HEoiBB nur den dorsalsten Teil des Ocnlomotoriuskems zerstört und als besonderen 
Kern beschrieben hat, während an der typischen Stelle im Zwischenkemranm 
auch keine Andeutung einer kemähnlichen Zellanbäufung zu finden ist. Auch 
Bach und Tsüchida haben darauf aufmerksam gemacht, wie diese Abbildung 
Bebnhbimeb’s seine eigenen Worte widerlegt. Während Bach in einer früheren 
Arbeit an Weigert-Präparaten beim niedersten Affen (Hapale Jacchus) imZwischmi- 
kemgebiet des Ocnlomotorins Zellen beschrieb, „die die Erinnerung an den 
£niNOEB-WE8TPHAL’schen Kem wachrufen‘<, ohne daß seine Abbildung sehr 
überzeugend ist, ist er jetzt, wenigstens für den Macacus, Tsuchida’s Ansicht, 
der das Yerhandensein des EniMGEB-WESTPHAL’schen Kerns beim Affen ablebnt. 
Tsüchida hat auch die intemuklear liegenden Zellen gesehen, wie wir sie be¬ 
schrieben haben, fand jedoch wie wir in ihrer Struktur keinen Grund, sie vom 
Oculomotoriuskem abzutrennen. Ebensowenig gelang es Faeeobossi, das Vor¬ 
kommen dieses Kerns beim Affen festzustellen. Er fand in vier Serien von 
Pikrofuchsin- und Weigert-Präparaten nur einmal eine Zellgrappe, die er für den 
EDiNOEB-WESTPHAii’schen Kem halten zu dürfen glaubte, während aus seiner 
Abbildung wohl mehr hervorgeht, daß er einen durch Fasern abgetrennten Teil 
des Ocnlomotoriuskems beschrieben hat 

Es ist interessant, daß Ködlieeb den Kern bei einer Smonatigen mensch¬ 
lichen Fracht völlig vermißte, so daß er die Möglichkeit offen läßt, daß der 
Kem bei einigen Individuen überhaupt fehlen könne. Bei den Ungulaten, dem 
Pferd, dem Schwein, der Ziege und dem Schaf fehlt der EniHOEB-WESTPHAii’sche 
Kem nach den übereinstimmenden Angaben Fameqbossi’s und Tsuchida’s 
gleichfalls, wobei sich namentlich die Angaben Tsdchida’s auf außerordentlich 
sorg&lüge Untersuchungen stützen. 

Beim Hunde soll der Kem nach Panegbosbi durch wenige kleine und 
blasse Ganglienzellen repräsentiert sein, die in der Medianlinie dorsal vom Haupt- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1280 


kern des OoQlomotoritis li^en. Eine Abbildung ist seiner Bescbröbong nickt 
beigegeben. 

Bei der Katze bat Bach -den Kern an Weigert« Präparaten beschiiebni. 
\renn er ihn anch nicht so deutlich wie beim Menschen in der Mittellinie oiHi 
von den Ocnlomotorioskemen abgrenzen konnte. Er besteht ans kleinen, dkk 
gehäuften bellen Zellen, wie sie auch distal und proximal über das Eemgebiet 
des Oculomotorius hinaus vereinzelt Vorkommen, ohne aber einen so dentiidi 
abgrenzbaren Kern zu bilden. Lbvimsohs gibt eine entsprechende Besdirabimg 
von Nissl-Präparaten, bei der er namentlich den Unterschied in der ZeUstmktar 
zwischen den Elementen des Ei)iNO£B«Ws8TPHAL’sehen Kerns and den Ocnlo- 
motoriuszellen hervorhebt. 

Eine ähnliche Beschreibung gibt Bach anch von dem Kerne beim Kanindiai 
bei dem der Kern in der Mittellinie noch mehr mit dem der Gegenseite znsammeii- 
fließt Die Gruppe, die wir am NissbPräparat in Analogie mit dem Hund beim 
Kaninchen als EniMGBB'WESTPHAL’schen Kern angesehen haben, bat anch 
Tsuohida gesehen und genau beschrieben. Er hält diese Gruppe aber nicht fnr 
konstant und kann sie vom zentralen Höhlengrau nur schwer abgrenzen. Leider 
sagt er nicht, mit welcher Methode gerade diese Präparate vom Kaninchen her- 
gestellt waren. Auch BnBNHEiifER hat diese Gruppe gesehen, will sie aber 
schon deshalb nicht als EniNOER-WESTPHAii’schen Kmi betrachten, da die 
Zellen den motorischen Zellen des Oculomotorius zu unähnlich seien. Wie wenig 
stichhaltig dieser Grund ist, und wie das gerade för eine besondere Abgrenzung 
des Kerns sprechen muß, geht aus den oben gemachten Ausführungen (dine 
weiteres hervor, tan BiEsviiiBT beschreibt an der typischen Stelle auf Grund 
von Nissl-Präparaten eine Zellgroppe und ihre Elemente fast mit denselben 
Worten, wie wir es ohne Kenntnis seiner Arbeit getan haben, wobei er aller¬ 
dings diese Groppe noch über das proximale Ende des Oculomotorinskems hinaus 
verfolgen zu können glaubt. Er geht aber nicht weiter auf die Frage ein, ob 
diese Zellgroppe als EmNOBB-WESTPHAL’scher Kern aufzofassen ist, und betont 
nur, daß sie vom Oculomotorius jedenfalls ganz unabhängig ist 

Über das Vorkommen des Kerns beim Igel haben wir in der Literatur 
keine Angaben gefunden. 

Auf Grund ihrer anatomischen Befunde haben sich die meisten Antoreo. 
wie KöLiiiKEB, VAN BiEBviaET, Bach, TsuomnA, auf den Standpunkt gestellt, 
daß der EniNOBB-WESTPHAii’sche Kern überhaupt nichts mit dem Ocolomotorins 
zu ton habe. Bebnheimbb und Anoelücci haben allerdings mitgeteilt, daß es 
ihnen gelungen sei, die zarten, ans den l^iNOEB-WBSTPHAii’schen Zellen oit- 
springenden Fasern in den Nervus oculomotorius hinein zu verfolgen. Bei dem 
Faserreichtum dieser Gegend wird man einer solchen Angabe von vomheräu 
etwas zweifelnd gegenüberstehen müssen, um so mehr, als Bebnheimeb zugibt, 
daß er die Fasern nicht auf einem und demselben Schnitte verfolgen konnte, 
sondern sich aus der Verfolgung der Serie Sicherheit verschaflt habe. Uni so 
schwerer wiegt die ausdrückliche Bemerkung Ca jal’s, daß es trotz größter Mühe 
und Aufmerksamkeit weder ihm noch tan Biebyliet gelungen sei, auf Fn* 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1291 


parsten Ton Mensch und Tieren Achsenzylinder ans diesem Kern in den Nervus 
ooutomotorius zu Terfolgen. 

Es ist hier nicht dar Ort, die physiolog^hen Experimente und die klinisch* 
pathologischen Untersnehongen am Menschen ansfOlu’lieh kritisch darzustellen. 
Wir möchten aber doch anf das Wichtigste korz eingehen, um zn zeigen, daß 
nnsere Anschauungen auch von dieser Seite eine gewisse Unterstützung erfahren. 
Die Mehrzahl der physiologischen Experimente sind von Bach, BEBNHEiaEB, 
Mabina am Affen angestellt worden. Abgesehen von den verschiedenen Resultaten, 
die sich bei den einzelnen Autoren ergeben haben, .glauben wir übwhaupt, daß 
diese Experimente nicht stichhaltig sind, weil eben der Affe gar keinen Edinöiib* 
WESTPHAL’schen Kern besitzt. Es hat denn auch Bebnhbimeb, wie schon oben 
erwähnt, Veränderungen im großen Oculomotoiinskern als Veränderungen des 
EniNOEB-WESTPHAL’sohen Kerns beschrieben. Er ist auch der einzige, der nach 
Evisceratio bulbi mit der NissL’sohen Methode der Ghromolyse am Edihobb* 
WssTPHAL’schen Kern des Menschen und des Affbn hat Veränderungen sehen 
wollen, ohne daß aber seine Befunde, nach Bach’s eingehender Kritik, ohne 
weiteres als einwandfrei angesehen werden dürfen. Die anderen Autoren (Bach, 
▼AE BiEBViiiBT, Schwabe, Mabina) habm jedenfalls bei gleichen Versuchen 
nur Zellen des Oculomotoriushauptkems odw des Ganglion ciliare verändert 
gefunden, und betonen ausdrücklich, daß der EniNGEB-WESTPHAL’sche Kern 
völlig intakt geblieben ist Ist allerdings die Anschauung richtig, daß die erste 
peripherische ümschaltstation der inneren Angenmuskelnerven das Ganglion oiliare 
ist, so ist das Ausbleiben einer solchen Degeneration begreiflich, auch wenn der 
EniNGEB-WBSTPHAL’sche Kern doch irgendwie mit der Innervation der inneren 
Augenmuskeln in Zusammenhang steht Beweisend für diese Ansicht scheint zu 
6eiQ> daß Levinböhn nach Exstirpation des Ganglion ciliare bei der Katze 
Veränderungen im EniNGEB-WEBTPHAL’schen Kern dw Katze beschrieben hat 
Doch konnte sich Baoh durch Besichtigung der Präparate nicht von einer 
Degeneration im Kemgebiete überzengon und teilt mit, daß Levinsohn selbst 
seine Präparate nicht für endgültig überzeugend hält Beweisend kann hier ein 
Versuch sein, der nach ■ Zerstörung des Oculomotorius bei seinem Austritt aus 
dem Himschenkelfuß den EniNGEB-WBSxpHAL’schen Kern degeneriert fände. 
Elektrische Reizversnche am Boden des 3. Ventrikels können in dieser Frage 
keinerlei Entscheidung bringen. 

Bei der Bewertung der klinischen Beobachtungen muß man sich von vornherein 
darüber klar sein, daß selbst wenn bei totaler Lähmung der äußeren Augen¬ 
muskeln und bei Erhaltensein der Irisfunktion stets der großzellige Oeulomotorins- 
kern degeneriert, der EniNQEB-WESTPHAL’sche Kern aber intakt wäre, wie dies 
'Wbstphal in seinem ersten Falle beschrieb, auch solch ein regelmäßiges Zu- 
nammentreffen noch keinen unbedingt zwingenden Schluß dafür bilden würde, 
in diesem Kerne die Irisfunktion zu lokalisieren. Spätere Untersuchungen von 
Gppekheim, Cassikeb und Schiff, Siemebling, Boedeckeb, Kinchi Naka, 
Tsuohida, Jüliusbübgeb und Kaplan, Majano haben aber ergeben, daß bei 
Verschwinden der Pupillenreaktionen der EniNOEB-WESTPHAL’sche Kern völlig 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1292 


intakt sein kann, daß andererseits aber aneb anf Orond eines aUgemeinen 
destroktiven Prozesses — Paralyse, Arteriosklerose nsw. — der Kern zusanunen 
mit Oculomotorinszellen zugrunde g^en kann, ohne daß intra vitam eine Beein- 
träditignng der Papillenfanktion beobachtet worden wäre. Cassibbb and Scnnr 
schließen daher auch auf Grund ihrer Untersuchungen an 4 Fällen von Bnlbär- 
paralyse, daß der EniNexB'WssTPHAL’sehe Kern überhaupt nichts mit dem 
Ocnlomotorins zu tun habe. 

Jedenfalls bereohtigen heute weder die ezperimenteUen, noch die klinisches 
Erfahrangen dazu, den EmHOBB'WssTPHAL’schen Kern mit der PupiUen- 
innervation in Beziehung zu bringen, woran außer Bebnheimbb nur noch wenige 
Autoren festhalten. Wir hoffen, durch unsere vergleichend •anatomische Unter¬ 
suchung, die das stark wechselnde Verhalten dieses Kerns bei verschiedenes 
Tieren gezeigt hat, der zuerst von Westphal aufgestellten Hypothese noch etsai 
mehr Boden entzogen zu haben. 

Hat aber der Kern nichts mit dem Oculomotorius zu tun, so sind seine 
Namen, wie ^,EDiNOBB*WE8iPHAL’8oher Oculomotorinskem, kleinzelliger medialer 
Kern des Oculomotorius (Bebuheimeb), N. sympathicus, N. oculomotorii (Jacob¬ 
sohn) ‘S nicht ganz zutreffend, da sie immer eine Beziehung des Kerns zam Ocai> 
mOtorius enthalten. Wir möchten den Kern deshalb nach seiner Lage bezeichnen 
und für ihn den Namen „Nucleus interoculomotorius“ vorschlagen. 

Zum Schlüsse ist es uns eine angenehme Pflicht, unserem verehrten Lehrer, 
Herrn Prof. Dr. L. Jacobsohn unseren ergebensten Dank dafür auszusprechen, 
daß er diese Arbeit angeregt und durch seinen Bat weitgehend gefledert hat. 

Literatnr. 

Anoblvooi: Bioerche sal meeanismo del movimento papillare. Aroh. di Ottalmol. YII. 
Fase. 1 bis 8; zitiert nach Jahresber. £ Nenr. o. Psyeb. 1900. — Bach: I. Zor Lebre 
den Aagcnmaskellähmangen and den Störangen der Papilleabewegang. Gräfes’s Archiv. 
XLVII. — II. Erwiderung auf die Bemerkung zu L. Bach’s Arbeit: Zur Lehre von den 
Angenmnskellähmangen nsw. des Herrn Bebnheimbb. Ebenda. XLIX. — III. Bemerknngca 
znr Arbeit M. Tsüchuias: Über die Urspmngskerne der Angenbewegnngen. Zeitschr. f. Angea- 
heilknnde. XVI. 1906, — IV. Was wissen wir über PnpiUenrefiezzentren and Papillen- 
reflexbabnenP Ebenda. 1904. — V. Über das Verhalten der motorischen Kem^biete sack 
Läsion der peripheren Nerven und über die physiologische Bedentnog der EDlKeKB•WB8^ 
PHAL’schcn Kerne. Zentralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. 1906. Nr. 207. — VI. Pnpill«- 
lehre. Karger 1908. — VH. Der Sphinkterkem und die Übertragangsbahn des Liebtrefleies 
der Papille im VierhQgel. Zeitschr. f. Angenheilk. XXU. 1909. — Bbbnheiusr: L Experi¬ 
mentelle Stadien zur Kenntnis der Innervation der inneren und äußeren vom Ocalomotorios 
versorgten Mnskeln des Anges. Gräfe’s Archiv. XLIV. — IL Die Lage des Sphinkta- 
zentrnms. Ebenda. LII. — HL Weitere experimentelle Stadien zur Lage des Sphinktcp 
und Levatorkems. Ebenda. LXX. — IV. Das Wnrzelgebiet des Ocnlomotorins. Grife- 
Sämisch. I. — van Biebviibt: Noyan d’origine dn nerf ocnlomotenr commnn du lapin. Ls 
cellnle. XVI. 1899. — S. Bamon y Cajal: Histologie dn systbme nervenx. IL S. 240. — 
Cassibbb und Schiff: Beiträge zur Pathologie der chronischen Bnlbärerkranknngen. Ober 
steiner’s Arbeiten. IV. — Edinoeb: Vortrag anf der Wanderversammlnng der sidvest- 
deutschen Neurologen und Psychiater. Archiv f. Psych. XVI, 1885, — Jacobsohn: Über 
die Kerne des menschlichen Hirnstamms. Abh. d. Kgl. Prenß. Akad. d. Wiss. 1909. Anhang. 
— JuLinsBUBOBR uud Kaplan: Anatomische Befände bei einseitiger Ocnlomotorinslähmcag 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1293 


im Verlaufe voo progreasiver Paralyse. Ncurolog. Ccntralbl. 1899. — Kimsoui Nacai Die 
periphere und zentrale Augenmuskellähmung» Archiy f. Psych. XXXIX. — LsvursoHK: 
Boiträgo zur Physiologie des Pupillarretiezes. Grafels Archiv. LIX. — Majamo: Qber 
Ursprung und Verlauf des N. oculomotorius im Mittelhirn. Monatsschr. f. Psych. XIU* — 
Majiina: Das Neuron des Ganglion ciliare und die Zcntra der Pupillenbewegungcn. Deutsche 
Zcitachr. f. Nervenheilk. XIV. 1899. — Ofp£nhbui: Beiträge zur Pathologie der Tabes. 
Archiv f. Psych. XX. — Pakbgbossi: Weiterer Beitrag zum Studium der Augenmuskelkeme. 
Monatsschr. f. Psych. XVI. 1901. — Scqwabs: Über die Gliederung des Oculomotorius* 
bauptkerns und die I^age der den einzelnen Muskeln entsprechenden Gebiete in demselben. 
Neurolog. Centr. 1896. — SiBMBBLiKa und Bobobcxbr: Chronischei fortschreitende Augen- 
uiaakcllähmuug und progressive Paralyse. Archiv f. Psych. XXIX. 1897. — Sibhbbuxg: 
Die chronisch progressive Lähmung der Augenmuskeln. Ebenda. Suppl. Tsuohida: Über 
die Ursprungskerne der Augenbewegungen. Arb. a. d. himanat. Inst Monakow’s. 1906. — 
Westfhal: Über einen Fall von chronischer progressiver Lähmung der Angenmuskelu. Ojth- 
tbalmoplegia externa nebst Beschreibung von Ganglienzellengruppen im Bereiche des Oculo- 
niotoriuskems. Archiv f. Psych. XYIU. 1887. 


[Aus dem Laboratorium der psychiatrischen und Nervenklinik der Kgl. Charitd.] 

2. Liquor cerebrospinalis und Wassermann'sehe Reaktion. 

Von Frenkel-Heiden. 

Im Gegensatz za der herrorragenden praktischen TViebtigkeit der Wassjbb* 
MAKn’schen Reaktion im Blntsernm hat dieselbe im Liquor cerebrospinalis bis 
vor kurzem keine besondere Bedeutung erlangt, obwohl ihr Vorkommen in 
dieser vom Blntsernm so sehr verschiedenen Fl&ssigkeit hohes theoretisches 
Interesse bietet Nach den bisherigen Erfahrungen kam die WAsssBHANN’sche 
Reaktion im Liquor isoliert, d. h. ohne andere Veränderungen in demselben, 
nicht vor, und so kam auch die Frage, ob die Diagnose der Sjphilis des Nerven¬ 
systems anf dieses Zeichen allein zu stellen sei, gar nicht zur Diskussion. Nun 
hat sich vor kurzem durch die Arbeiten von Nonnb und seiner Schüler, am 
meisten durch die ansführlicbe Arbeit von Haüftmann,^ die Sachlage völlig 
verändert. Und zwar einerseits dadurch, daß diese Beobachter sich bei der 
Austelinng der Reaktion nicht an die üblichen Mengen halten — man pflegt 
nach dem Vorschlag von WABsnuiAUN etwa 0,2 g als mittlere Menge zu be¬ 
nutzen —, sondern mit den angewandten Mengen bis zu 1 ccm hiuaufgehen; 
andererseits, indem sie den Satz aufstellteu, daß man unter Anwendung 
dieser hoben Dosen imstande ist, unabhängig von dem Ausfall der 
anderen Reaktionen, also anoh beim Fehlen der Lymphocytose und der 
Eiweißvermehrung, dnreh den Nachweis der positiven WAssEHMANK’scheu 
Reaktion allein eine vorhandene organische Erkrankung des Nervensystems uls 
luetisch mit Sicherheit zu erweisen. 

Es seien einige Beispiele aus der zitierten Arbeit von Uauptmann wörtlich 
angeführt: 

Fall 111, S. 245. Keine Lues. Im Anschluß an RückentrAiiiua im Laufe 


‘ Deutsche Zeitsebr. f. Nervenheilk. XLII. 1911. Heft 8 u. 4. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1294 


einiger Woohen entstandene LAhmung der Beine nnd der Blase. Im smerikanischea 
Hospital als Hämatomyelie anfgefisßt, „da Wassermann im Blut n^[ativ war**. 

■ Objektiv: Spastische Paraparese der unteren Extremitäten, Brown-Seqaanl 
angedentet. Blasenlähmung. Patellar- und Fußklonus. Bubinski r. —, 1. +• 
Bauchdeckenreflexe Pupillen völlig normal, kein Nystagmus. 

Wassermann im Liquor + ccm; Phase I 0; Lymphozytose 0; Wasser¬ 

mann im Blut +• Auf Salvarsan bedeutende Besserung. 

In diesem Falle findet sich keine Eiweiß- und ZellenTermehnmg im Liquor, 
die WASSBBMAim’sohe Reaktion im Blute ist positir, dieselbe wird ent positiv 
im Liquor bei Anwendung von 1 com. Es wird «ne Lues cerebroeinnalis an¬ 
genommen. Im Gegensatz hierzu steht der Fall 1, Seite 255: 

Mann Lues +, Wassermann im Blut -|-. Vor Jahren plötzlich schlechtes 
Sehen; ging bald wieder vorüber. Vor Jahre 14 Tage lang Doppelteehen. 
Beine wurden schwächer. Unsicherheit in den Händen. Sprache wurde langsamer. 
Zwangslachen. Blasenschwäche. Gedäcbtnisabnahme. 

Objektiv: Papillen normal. Augenhintergrund o. B. Andeutung von Nystagmna 
Langsame, absetzende Sprache. Keine Bauchdeckenrefleze. Patellarrefleze lebhaft. 
Fnfiklonus. Babinski r. —, 1.-f-. Ataxie. Intentionstremor. Spastischer Gang. 

Wassermann im Liquor — bis l,0cofti; Phase I 0; Lyntphoz^ose 0; Wasser¬ 
mann im Blut 

Hier ebenfalls keine Eiweiß- und Zellen Vermehrung; trotz positiven Aus¬ 
falles der Reftktion im Blut wird die Diagnose der Lues cerebrospinalis ab¬ 
gelehnt, weil der Liquor bis zu 1 ccm keine WASSEBMAim’sche Reaktion ge¬ 
geben bat. Man sieht, daß auf den positiven Ausfall der Beaktitm im Blut 
kein Gewicht gelegt wird. 

Bestätigt sich diese Auffassung, daß positiver Wassermann im Liqnor, selbst 
beim Fehlen irgend einer sonstigen Veränderung im Blut und Liqnor, nnd 
wenn sie auch nur bei hohen Dosen eintritt, Lues des Nerven^stems bedmitet, 
so ist dies von so erheblicher, praktischer Wichtigkeit, daß sie einer ein¬ 
gehenden Untersuchung bedarf. 

Trotzdem Haüptmann die positive WASSEfiHAim’scbe Reaktion im Liquor 
als ausschlaggebend bezeichnet, ist es doch bemerkenswert, daß bei der Dnrch- 
sicht seiner und Nomns’s zahlreichen Fälle der Liquor in hohen Dosen nur 
dort als positiv sich erweist, wo auch das Blut positive Reaktion zeigt, also ist 
die Erscheinung: positiver Wassermann im Liquor nur in hohen Dosen, stets 
mit positiver Blutreaktion vergesellschaftet Es wäre nun gewiß denkbar, daß 
dies nur ein Ausdruck der allgemeinen syphilitischen Infektion ist, bei der 
nach bekannten Gesetzen höchstens geringe Mengen von spezifisdien Stoffen in 
den Liquor hineinfiltriert werden, also vielleicht gar nicht der Ausdruck 
einer luetischen Erkrankung des Zentralnervensystems selbst Für 
manche der beschriebenen Fälle scheint mir dies die ungezwungenere &klärang 
dem klinischen Bilde nach. 

Von Wichtigkeit wäre es ferner, wenn in den betreffenden Fällen auch das 
Blut ausgewertet bzw. darüber etwas mitgeteilt worden wäre, und man versteht 
es gar nicht, daß diese Frage unberührt geblieben ist 

Für den T^aien m serolc^sohen Fragen bedeutet potitive WASSBmcAWN’sche 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Reaktion ohne weiteres: Syphilis. Streng genommen ist das aber nnr richtig 
für das in ftblieher Weise präparierte Bkitsernm und in den Mengen zwischen 
0,1 und 0,4 g (daß man sich streng an 0,2 g halten sollte, wie immer wieder in 
den zitierten Arbeiten ang^eben wird, ist nirgends yerlangt worden nnd wäre 
ja auch, ganz nnznlässig, da unbedingt die Dosen variiert werden müssen). 

Unter der üblichen Weise verstehe ich z. B. das so sehr wichtige Inakü* 
vieren des Blutserums. Wissen wir doch nach den zahlreichen und mühevollen 
jetzt vorliegenden Arbeiten, daß auch .sicher nicht luetische Sera im ak¬ 
tiven Zustand die WAssEBMAirai’sche Reaktion gar nicht selten geben. Auch 
weiß jeder, der mit Organsäften und Eomplementablenknng gearbeitet hat, daß 
große Dosen nnr unter den allerstrengsten Kontrollen angewandt werden dürfen. 
Wir müssen daher auch für den Liquor den Beweis der Zulässigkeit hoher 
Dosen verlangen, zunud der Liquor in aktivem Zustand verwendet zu werden 
pfl^ und die Autoren über ihr Verfahren nichts angeben. Daß der Liquor nur 
in hohen Dosen die WASSEBMAiw’sche Reaktion zeigte, bleibt selbstverständlich 
unbestritten, nnr muß der Beweis, daß die Reaktion spezifisch für Lues cerebro¬ 
spinalis ist, in derselben Weise geliefert werden, wie es seiner Zeit von Wassbb- 
HANM und seinen Mitarbeitern für die luetische Infektion im allgemeinen 
verlangt wurde. Es muß nämlich bewiesen werden, daß, wenn in einem 
Liquor die WASSEBHAWH’sche Reaktion nur in hohen Dosen zu erzielen ist, sie 
dennoch pathognomonisch ist für eine syphilitische Erkrankung des Zentral¬ 
nervensystems und sonst nicht vorkommt. Es geht nicht an, das mit kleinen 
Dosen und speziell für das Blutserum au^earbeitete Verfahren ohne weiteres 
auch auf hohe Dosen des Liquor zu übertragen. Es sei daran erinnert, daß in 
der Serol<^ie die Zuverl^gkeit spezifischer Reaktionen zunimmt, je geringer die 
angewandten Mengen sind* so z. B. beim Widal. Gerade in Hamburg ist ja 
das Vorkommen nicht spezifischer WASsnsMAim'scher Reaktion beim Scharlach 
nnd bei multipler Sklerose gefunden worden. Nichts liegt mir ferner, als die 
Möglichkeit der Spezifizität der Liquorreaktion bei dem angegebenen Verfahren 
zu bestreiten, nur ist sie nicht bewiesen, und daß man für einen solchen Beweis 
die strengsten Anforderungen stellen muß, ergibt sich ans der verantwortungs¬ 
vollen Diagnose, die sich unter Umständen auf diese eine Reaktion stützt. 

Es sei bei dieser Gelegenheit auf den Mangel ausführlicher Protokolle der 
einzelnen Versuche hingewiesen, ein Mangel, den wir in den nenrol(^isch- 
serologischen Arbeiten wiederholt bemerken im G^ensatz zu rein serologischen 
Arbeiten, wie sie z. B. in der Zeitschrift für Immunitätsforschung niedergelegt 
sind, wo genaue Protokolle de rigueur sind. 

Schon bei den ersten Veröffentlichungen von Nomnb-Holzmann, bei denen 
der Vergrößerung der zur Reaktion benutzten Liquordosen auf 0,4 g bis 0,6 g 
das Wort geredet wurde, vermißten wir di^ Versuchsprotokolle und namentlich 
Details über die Wirksamkeit der Extrakte. Hiermit ^rühren wir eine wichtige 
Quelle divergierender Resultate. 

Während nämlich für das Serum die Wahl des Extraktes für die meisten 
Fälle gleichgültig ist, ist sie für den Liquor cerebrospinalis von größter Widitigkeit. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1296 


loh hatte schon in einem in diesem Zentralblatt referierten Vortrag den 
^Tä6rigml Äthereztrakt von Lesseb gerühmt und maß seine bervorrageDdeu 
Eigenschaften speziell für die Untersuchung des Liquors besonders betonen. Idi 
stimme ganz der Meinung von Plaut bei, daß die alkoholischen Extrakte für 
die Untersachung des Liquor cerebrospinalis wen^r brauchbar sind als für das 
Serum. Nonnb und seine Mitarbeiter benutzen, so weit ich orientiert bin. 
alkoholischen Menscbenherzextrakt. Eine Reihe von vergleichenden VersudiCT 
mit LESSEB’schem, alkoholischem Menschenherz* and alkoholisch-luetischem 
Fötalleberextrakt haben die SuperkHität des wäßrigen Extraktes g^nüber den 
alkoholischen gezeigt. Ich gebe zum Beweise ein Protokoll von vielen; 


Kaesob. 

. Nr. 1461 

Hamburger Extrakt 

Wäßriger Leeaer- 
Eztrakt 

Lnet. Fötalleber- 1 
extrakt nach LBSSEBj 

Ohne Extrakt 

Liqaor 0,05 

1 

kompl. 

kompl. 

kompl. 1 

— 

0,1 

1 

f. kompl. 

9 » 

— 

0,2 


Spur gelöst 

»> 1 

— 

0,4 

stark gelöst 

0 „ 

1 i 

** i 

— 

0,6 

1 

0 ,. 1 


— 

1,0 

1 — 

i 

; 1 

1 

, 

kempL 


Diagnose: Dem. paral. Blut Waeaermanii-1*-I-+• Starke Lymphozytose. KweifiTennehnuig. 


Viele Liquores, welche mit alkokolischen Extrakten keine oder nur in höheren 
Dosen positive WASSEBUANN’scbe Reaktion geben, sind mit dem wäßrigen schon 
bei 0,1 g bis 0,4 g positiv. Will man aus irgend welchen Gründen zum Blot- 
serum alkoholischen Extrakt benutzen, so sollte beim Liquor cerebrospinalis wä߬ 
riger angewandt werden; überhaupt müßte jeder Extrakt auf Serum und Liquor 
getrennt eingestellt werden. Als Standard-Liquor für den Extrakt ist Liquor 
von einem Paralytiker zu wählen, welcher bei 0,1 absolute Hemmung gibt 
Solche Gerebrospinalflüssigkeiten sind bei der Paralyse die Regel Wird mit diesen 
Extrakten gearbeitet, dann findet man Ablenkung zwischen 0,05 und 0.2. 
Nach meinen doch schon auf einigen Hundert Liquores sich spitzenden Er¬ 
fahrungen maß ich annehmen, daß ein LiqUor, der bei 0,2 glatte Hämo¬ 
lyse gibt, auch in höheren Dosen niemals WASSEBicANN’sche Reaktion 
geben wird. 

Meist gehen die Intensitäten in der Reaktion des Liqnors und des dun 
gehörenden Serums parallel. Wertet man Liqoor und Serum unter den gleichen 
Bedingungen nach abwärts aus, so sind die Grenzen ihrer Wirksamkeit ungefähr 
die gleichen. Auch dies spricht wohl gegen allzu große Difierenzen in bezi^ 
aüf die Wertigkeit dieser beiden Flüssigkeiten. Da Liquor und Serum in bezug 
auf ihren Eiweißgehalt so außerordentlich verschieden tind — bei hohem Eiwäß- 
gehalt im Liquor ist er immer noch etwa 50 mal kleiner —, so ist jene Tat¬ 
sache sehr bemerkenswert und zeigt die Kompliziertheit der Vorgänge. 

Da nach den Anschauungen von Nonne und Hadftuann der Liquor cerebro¬ 
spinalis in hohen Dosen stets positiv reagiert bei luetischen Erkrankungen des 
Nervensystems, so ist es nur konsequent, wenn HA.uPTMANNmäBt,daß die negativm 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







1297 


Fälle miudesteos so wichtig sind wie die positiven* Dieser Meinung widersprechen 
eine Anzahl ihrer eigenen Fälle. So bei Nomne^ S. 224 drei Fälle, einer 
mit zweifelhaftem, zwei mit negativem Liquor, bei denen die Sektion unzweifel¬ 
hafte Lues des Zentralnervensystems ergab, ferner S. 282 Fall von spastischer 
Paraparese, der durch eine Schmierkur geheilt wurde mit negativem Wasser¬ 
mann im Liquor. Von ihrem Standpunkt hätten die genannten Autoren in 
diesen Fällen Lues des Nervensystems fast mit Sicherheit ausschließen müssen. 
Alle die vier Fälle aber zeigten Lymphocytose, erhöhten Eiweißgehalt (Phase I 
pos.) und positiven Wassermann im Blutserum, nach meiner Meinung hätte 
hier umgekehrt die Diagnose der Lues des Nervensystems mit einem hohen 
Grade von Wahrscheinlichkeit gestellt werden müssen. Wir können an dieser 
Stelle nicht auf all die Bedenken eingehen, die sich gerade aus dem Studium 
der einzelnen Fälle ergeben, und möchten nur bemerken, daß uns ein Fall von 
sicherer Lues des Nervensystems ohne Lymphocytose im Liquor 
noch nicht zu Gesicht gekommen ist, wohl aber einer mit stets 
negativem Serum und Liquor (Sektion). 

Die wichtigste Arbeit zur Theorie der WASSEBMAMN’schen Reaktion aus 
neuerer Zeit ist die von U. Feiedemann.* Sie ist eine Fundgrube von Ideen 
und Anregungen und ihr experimenteller Teil ist musterhaft. Fbtedemann 
zeigt, daß die WASSEBUANN’sche Reaktion durch Stoffe bedingt ist, welche an 
der Globulinfraktion des Serums des normalen wie des syphilitischen 
haften. Beim normalen Serum aber heben die Albumine die komplement¬ 
bindende oder komplementzerstörende Eigenschaft der Globulinfraktion auf, die 
Globuline syphilitischer Sera hingegen werden durch die Albumine nicht beein¬ 
flußt. Fbiedemann hat seine Befunde nur am Blutserum erhoben. Wir sind 
seit einiger Zeit mit der Frage beschäftigt, ob seine Ei-gebnisse auch auf den 
Liquor cerebrospinalis übertragbar sind. Die vorläufigen Resultate geben dabin, 
daß die Globulinfraktion des Liquor sowohl allein, als mit Extrakt Kom¬ 
plement bindet, während die Albumine weder allein noch mit Extrakt hemmen, 
also auch die WASSEBiiANN’scbe Reaktion nicht geben. Ein antagonistisches 
Verhalten der Albumine und Globuline im normalea Liquor konnte bisher nicht 
mit Sicherheit festgestellt werden, vielmehr kam auch beim Mischen beider 
Fraktionen normalen Liquors die hemmende Wirkung des Globulins stark zur 
Geltung. Allerdings beschränkten wir nns bisher auf die Untersuchung stark 
eiweißhaltiger Flüssigkeiten, bei denen stets der Verdacht einer sypbilogenen 
Erkrankung besteht, bis zum Beweise des Gegenteils etwa durch Feststellung 
eines Tumors, einer Meningitis usw. Die Versuche sind nicht abgeschlossen. 
Sie werden hier nur erwähnt, um auch von diesem Gesichtspunkte auf die Ge¬ 
fahren nn«p<w!ifi»».hflv Hfl innnnngftn bei Verwendung großer Liquordosen hinzuweisen. 


* Doatache Zcischr. f. Nervenbeilk. XLIl. Heft S u. 4. 

* Zeitacfarift f. Hygiene. LXVII. 

82 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1298 


[Aas dem Städtischen jüdischen Erankenhaose in Warscban.] 

3. Zum Verhalten der Sehnenreflexe bei Chorea minor. 

Von Primararzt Dr. L. B. Bregman* 

Im Jahre 1901 beschrieb W. Oobdon^ dn neues, von ihm bei Chorea 
minor beobachtetes Symptom; wenn wir in horizontaler Rückenlage bei mr<g- 
liebster Entspannung der Muskeln den Patellarrefiex untersuchen, so bemerken 
wir, daß der infolge der Quadrizepszuckung erhobene Fuß nicht sofort herab¬ 
sinkt, sondern eine Weile erhoben bleibt und dann erst aUmäblich zu seine: 
früheren Lage znrückkehrt. Das Symptom findet sich bei Chorea recht häufig, 
jedoch nicht in allen Fällen; es ist nicht konstant, d. h. im selben Fall kann 
es einmal sichtbar sein, ein andermal fehlen. Am deutlichsten soll es in leichteren 
Fällen auftreten, wo nur wenige unwillkürliche Bew^ungen vorhanden sine 
und wir es daher ungestört beobachten können. 

Das Symptom, welches nach Gobdon auch diagnostich von Bedeutung isr. 
wurde in der Literatur wenig beachtet.^ Außer Eshneb’ (dessen Arbeit mir 
leider nicht im Original zugänglich war) hat kein anderer Autor sich spezitl! 
mit der Bewertung desselben beschäftigt Ddptty* erwähnt es in seiner zusammen- 
fassenden Darstellung der Reflexe bei Chorea, gibt aber nicht an, ob und wie 
häufig er es beobachtet hat. Oppenheim‘ schreibt, daß er es einigemal gesehen 
hat Im ausführlichen Handbuch von Lbwandowsey (im Kapitel über die 
Sehnenreflexe) fand ich darüber keine Notiz, desgleichen in der neuesten Bt- 
arbeitung der Nervenkrankheiten des Kindesalters von Thiemich und Zappebt.* 

Mir ist das Symptom, das ich damals aus der Literatur noch nicht kannte, 
vor etwa IVs Jahren aufgefallen, ^ und habe ich seit jener Zeit jeden Fall von 
Chorea daraufhin genau geprüft Der veränderte Fatellarreflex, den ich der 
Kürze halber als „tonischen Reflex** bezeichnen möchte, konnte fast in der Hälfte 
der Fälle naebgewiesen werden. Nicht ganz übereinstimmend mit den Angaben 
von Gobdon war er io den mittelschweren und schwereren Fällen (jedoch nicht 
in den allerschwersten) am häufigsten zu beobachten und am deutlichsten aus¬ 
geprägt; dementsprechend wurde er häufiger bei den im Krankenhaus beob¬ 
achteten Fällen gefunden, als im Privatambulatorinm. In einem sehr schweren 
Choreafall, der sich noch gegenwärtig auf meiner Abteilung befindet (die Kranke, 
ein 17 jähriges Mädchen, konnte bei ihrer Ankunft im E[rankenhans weder stehen 
noch geben, nicht einmal sich anfsetzen), fehlten die Patellarreflexe im B^inn 

* Gobdom, A note on the knee-jerk in Chorea. Brit. med. Jonm. 1901. S. 765. 

* Nach Dnptrr soll das Symptom zuerst von Weil (Lyon) beschrieben worden seis. 
die betreffende Arbeit dieses Antors ist aber nicht angegeben. 

* Eshnbr, Philad. med. Jonrn. 1901. 8. Jnni. 

* Dupuy, Les rdflezes dans la chorde de Sydenham. Thhse de Paris. 1909. 

* Oppenheim, Lehrbuch der Nervenkrankheiten. 5. Anfl. S. 1484. 

* Ppaundlbb und Scblossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, ü. Anfl. 

’ Eine kurze Notiz darüber findet sieh in meiner Diagnostik der Nervenkrankheites 
(S. 291). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1299 


Tollständig; im Bekonyaleflzenzstadram trat auf der einen Seite der tonische 
Reflex auf, während auf der anderen der Reflex anch jetzt noch nicht auslösbar 
ist Bei Hemichorea tritt der tonische Reflex bloß auf der befallenen Seite auf. 
ln den Fällen, wo die choreatischen Zuckungen auf einer Seite überwiegen, ist 
der tonische Reflex gleichfalls auf dieser Seite stärker ausgeprägt, oder nur auf 
diese beschränkt Auf Grund der Untersuchung der Reflexe konnte ich mehr¬ 
mals im vorhinein bestimmen, welche Seite stärker affiziert ist 

In vielen Fällen tritt der tonische Reflex nicht sofort beim ersten Sdilag 
auf die Sehne auf, sondern erst nach mehrfachem, manchmal sogar ziemlich 
langem Perkutieren derselben. In manchen Fällen tritt der Reflex, wie anch 
schon Qordon angab, in einer leichteren Form auf, d. h. der Fuß bleibt nicht 
im toniscben Krampf erhoben, sondern sinkt nur langsamer als beim gewöhn¬ 
lichen Patellarreflex herab. Auch in den typischen Fällen wird einmal eine 
längere tonische Zuckung, ein anderes Mal bloß ein langsameres Herabsinken 
des Fußes beobachtet Der tonische Krampf kann eine Sekunde oder noch 
länger dauern. 

Was die übrigen Sebnenreflexe betrifft, so ist es mir nur einmal gelungen, 
etwas Ähnliches beim Achillessehnenreflex nacbzuweisen, d. b. der infolge der 
Gastrocnemiuszuckung plantarflektierte Fuß verblieb eine Weile lang in dieser 
Stellung, ln den anderen Fällen und bei den anderen Reflexen (Reflexe der 
oberen Extremitäten) war das Verhalten normal. Ich muß aber bemerken, daß 
ich nur in einem Teil der Fälle alle Reflexe berücksichtigt habe. 

Wie ist das hier beschriebene Phänomen zu erklären? Nach der Ansicht 
von Gordon stellt es eine unwillkürliche, choreatische Bewegung vor, welche 
durch den reflexerregenden Beiz ausgelöst wird; es handle sich um ein Über¬ 
springen des Reizes (overflow of impulses), welches bei Chorea anch sonst beob¬ 
achtet wird, wenn z. B. willkürliche Bewegungen zur Verstärkung oder Aus¬ 
lösung unwillkürlicher Bewegungen Anlaß geben. Auch Oppenheim nimmt eine 
Koinzidenz der Reflexbew^ung mit einer choreatischen, bzw. reflektorisches Aus¬ 
lösen der letzteren durch die erstere an. Demgegenüber möchte ich bemerken, 
daß die in meinen Fällen beobachtete tonische Zuckung durchschnittlich länger 
dauerte als es gewöhnlich bei den choreatischen Bewegungen der Fall zu sein 
pflegt Ferner konnte ich bei längerer Beobachtung meiner Kranken, wobei ich 
ihre unteren Extremitäten in die bei Auslösung des Patellarreflexes übliche Lage 
brachte, feststellen, daß choreatische Zuckungen im Quadrizeps relativ selten 
auftraten und fast nie eine derartige tonische Erhebung des Fußes wie bei Aus¬ 
lösung des Patellarreflexes zur Folge batten. Viel häufiger als die choreatischen 
Zuckungen im Quadrizeps kommen Bewegungen des Fußes zur Beobachtung, 
während eine entsprechende Reflexveränderung am Achillessehnenreflex nur einmal 
von mir gesehen wurde. Auch an den oberen Extremitäten, wo ja die chorea¬ 
tischen Bewegungen im allgemeinen viel stärker ausgesprochen sind, habe ich 
den tonischen Reflex nicht beobachtet; wenn es sich um eine koinzidierende oder 
reflektorisch ausgelöste choreatische Zuckung handeln würde, müßte sie gerade 
hier häu%er verkommen. 

82 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1300 


Kann demnach die hier besprochene Erscheinung ids «ne besondere tonische 
Varietät der Sehnenreflexe aufge&ßt werden? A priori stehen einer solchen 
Auffassung keine prinzipiellen Einwände im Wege. Es ist nicht einzusehen, 
warum eine Steigerung der Reflezerregbarkeit gerade so wie sie sich in einer Ver¬ 
größerung der Beflexausschläge oder klonischen Wiederholung der Reflexzackm^ 
kundgibt, sich nicht einmal auch in einer Verlängerung der Zuckungsdauer 
äußern sollte. Tatsächlich fand ich in der bekannten Monographie von Stebnbkbg 
erwähnt, daß bei gesteigerter Erregbarkeit tonische Reflexe verkommen. Anderer- 
sMts aber ist es schwer zu begreifen, warum das hier beschriebene Phänomen 
nur bei Chorea und sonst bei keiner anderen Erkrankung mit gesteigerter 
Reflexerregbarkeit beobachtet wird. 

Allenfalls ist ans dem Gesagten zu entnehmen, daß die angegebene Reflex- 
veränderung in mancher Hinsicht unser Interesse verdient: theoretisch, weil ihre 
Entstehung noch nicht ganz klargestellt ist, praktisch, weil es sich um eine bei 
Chorea recht häufige Erscheinung handelt, welche in zweifelhaften Fällen (z. B. 
bei der Differentialdiagnose gegenüber der Hysterie) von Bedeutung sein könnte. 


n. Referate. 

Anatomie. 

1) Vorlesungen über den Bau der nervösen Zentralorgame, von Professor 
Edinger. (8. Aufl. Leipzig, F.C.W. Vogel, 1911.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Die allbekannte Darstellang des Verf.’s von der Anatomie des Zentralnerven- 
^Sterns feiert mit der 8. Auflage ein Jubilänm. Vor 25 Jahren ist die erste 
Auflage als ein dünnes Bändchen erschienen. Im Laufe der Jahre sind daraus 
zwei ansehnliche Bände geworden. Der erste behandelt jetzt das Zentralnerven¬ 
system des Menschen und der Säugetiere, der zweite berücksichtigt die niederen 
Vertebraten und ist „vergleichende Anatomie des Gehirns'* betitelt. Das ganze 
Werk wendet sich jetzt nicht mehr an den Anfänger, sondern an die Mitarbeiter 
wissenschaftlicher Forschung. 

Für Anfänger hat Verf. ein eigenes Bächlein geschrieben: „Die Einföhmng 
in den Bau der nervösen Zentralorgane“, welches den Inhalt beider Bände kurz 
zusammenfaßt, ein Büchlein nicht stärker als die erste Auflage unseres Werkes 
ursprünglich war. 

In der Jubiläumsausgabe des zweibändigen Werkes sind viele Stellen neu 
bearbeitet worden. Eine besondere Vertiefung hat das letzte Kapitel erfahrmi. 
Es behandelt die Psychologie, genauer gesagt die Frage: Welche Beziehungen 
bestehen zwischen dem Aufbau des Nervensystems und seiner Tätigkeit? 

Diese Vorlesung ist auch als Sonderheftchen gedruckt und verdient eine ein¬ 
gehende Würdigung. 

Diese Psychologie ist kurz, klar und großzügig geschrieben. 

Aber sie ist mehr als eine vorzügliche Zusammenfassung des Bekuinten, sie 
hat eine eigene Note: Verf. steht in der ersten Reihe der vergleichend-anatomi¬ 
schen Forschung. Dementsprechend unterscheidet sich seine Darstellung der 
Psychologie von allen anderen dadurch, daß sie ganz vom Standpunkt der ver¬ 
gleichenden Anatomie geschrieben ist. In diesem Centralbl. 1911. S. 1212 find^ 
der Leser ein Autoreferat des Verf.’s, das seine Ansdianungen über die ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGÄPsL 



1301 


gleichende Morphologie in der Tierreihe daretellt. Für die Psychologie nun geht 
Verf. von der Analyse der niederen Tiere aus, welche nur ein Urhim, ein Falae- 
enzephalon, aber noch kein sekandäres Vorderhim, kein Neenzephalon mit Hirn¬ 
rinde besitzen. 

Das Urhirn arbeitet so maschinenmäßig, daß wir da, wo es allein vorhanden 
ist, mit aller Sicherheit Voraussagen können, was das Tier tun wird, wenn ihm 
ein bestimmter Reiz zugeführt wird. Sind z. B. die Angelköder für einen Fisch 
richtig gewählt, richtig vorgeworfen und der Fisch in entsprechender Disposition, 
was von der früheren Nahrungsaufnahme und dem Wetter abbängt, dann muß 
das Tier anbeißen. Verf. will diese Vorgänge nicht Wahrnehmungen und Hand¬ 
lungen, sondern Rezeptionen und Motus benennen und das dazwischen Liegende 
nicht mit Assoziation, sondern mit „Schaffen von Relationen^* bezeichnen. Das 
Wort „Knüpfen von Assoziationen** wäre vorzubehalten für die so ganz ver¬ 
schiedenartige Tätigkeit des Gehirns, die wir nach dem Auftreten des Neenzephalon 
beobachten. 

Wenn das Palneenzepbalon keine Assoziationen bilden kann, dann müssen 
die allein oder fast allein mit ihm arbeitenden Tiere durch viele Sinneseindrücke 
unaffiziert bleiben, auf die wir nach unseren Erfahrungen, ja auch nach unseren 
Kenntnissen von den tierischen Sinnesorganen, irgendeine Antwort durch Be¬ 
wegungen erwarten dürfen. Eine Eidechse, die auf das leise Krabbeln eines In¬ 
sektes im Grase hinhört, bleibt völlig ruhig, wenn man dicht über ihrem Kopfe 
auf einen Stein schlägt, wenn .man laut schreit, singt, lärmt Nie flieht dabei 
das Tier, das doch so scheu ist, daß ein unerwartetes Beschatten, eine geringe 
Erschütterung durch einen Tritt es zum Verschwinden bringt Die Eidechse ver¬ 
bindet eben mit dem neuen Geräusche, das sie biologisch sonst nie trifft, so 
wenig, wie einen deutschen Wanderer eine chinesisch geschriebene Warnungstafel 
vor einem Abgrund retten könnte. Ihr fehlt noch der Apparat, neue Erregungen 
sofort auf die altererbten Bewegungskombinationen zu übertragen. Fische und 
auch Frösche gelten vielfach für taub, weil sie auf Stimmgabeln nicht „reagieren**. 
Es läßt sich aber zeigen, daß sie das sehr wohl tun, sobald man die adäquaten 
Reize anwendet. Mit den neuen haben sie noch keine Relationen geknüpft. 

Mit dem Auftreten der Hirnrinde zeigt sich bei den Reptilien zuerst die 
Fähigkeit, die Außenwelt zu beobachten, zu untersuchen und damit die Fähigkeit, 
auf einzelnen Gebieten wenigstens kombinierend die' Handlung einzurichten. ^ 
Während der Frosch den Regenwurm, der ihn durch seine Bewegung zum Zu¬ 
schnappen veranlaßt, nicht mehr packt, sobald er ruhig liegt, sehen wir die. 
Schlange der Geruchsspur einer Maus, die sie eben gejagt hat, überallhin nach- 
eilen. Sie sucht züngelnd sehr deutlich. Vögel, die eine gute Rinde und be¬ 
sonders eine deutliche Sehstrahlung haben, Anden optisch ihren Weg, sie lassen 
sich durch optische, nur assoziativ erkennbare Eindrücke locken oder scheuchen 
(Vogelscheuchen). Sie sichern vor dem Niederlassen vorsichtig nach allen Seiten 
und lernen bald ihre Feinde kennen. Für vieles zeigen sie ein deutliches Ge¬ 
dächtnis. Man kann sie auch zuerst in der Tierreihe zu allerhand ahrichten, sie 
vieles lehren. 

Nach Untersuchungen des Verf.'s verknüpft die älteste Rinde sich zunächst 
mit den Teilen des Palaeenzephalons, welche dem Geruch und dem Oralsinn dienen, 
während erst allmählich sich andere Rindengebiete ihr zugesellen. 

Das Rindenzentrum des Riechapparates erreicht bei den Säugern seine höchste 
Ausbildung. Hier entwickeln sich in ihm zahllose Assoziationsapparate, es ver¬ 
größert sich seine Oberfläche ganz enorm und es kommt zur Abscheidung ganzer 
Lappen. Dieso Hirnteile sind aufzufassen als hochorganisierte Zentren, die ihre 
Ani^ßgung zwar aus dem niederen, bei den Fischen isoliert vorhandenen Riech- 
mechanismiis erhalten, aber durch ihren Bau zu ausgedehnter Eigentätigkeit be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1302 


fähigt sind. Es addiert sich in der Tierreihe za dem niederen Apparate, all* 
mählich an Ausdehnung zunehmend, noch ein höherer. 

Aber erst bei den Säugern geraten zahlreiche von den niederen Zentren ge¬ 
leistete Verrichtungen unter den gelegentlichen Einfluß der Großhirnrinde. 

Für die durch das Neenzephalon ermöglichte Art des Erkennens auf kom¬ 
binierendem Wege schlägt Verf. den Namen „Gnosis^ und für die darauf folgen¬ 
den Handlungen den Namen „Praxien^^ vor. Für das Dazwischenliegende sei der 
Name „Assoziation^^ Vorbehalten. 

Bei höheren Säugern und den Menschen haben wir eigene Bindenfelder, 
welche Bewegungen leiten, und andere für Cinosien. 

Es sind z. B. oft genug Gefiihlsstörungen nadi Bindenherden beobachtet 
worden, aber diese sind immer eigener Art Beim Menschen, der über seine 
Empfindungen Auskunft geben kann, hört man nach Rindenherden gelegentlich 
über Taubheit, Schwere usw. klagen, aber es zeigt die Untersuchung, daß bei 
erhaltenem Rezeptionsvermögen im wesentlichen nur die Beurteilung des Gefühlten 
gestört ist := Agnosis. 

Alle Erfahrungen am Krankenbette zeigen nun weiter, daß bei Untergang 
der Gnosie- und Praxiezentren nur bestimmte Ausfälle auf diesen Gebieten izn 
Sinne des Nichtausführenkönnens oder Nichtauffassenkönnens entstehen, daß aber, 
wenn die mächtigen Verbindungen leiden, welche diese Zentren mit anderen Him- 
teilen verknüpfen, oder wenn große Teile anderer Hirnlappen ausfallen, viel 
kompliziertere Störungen des Erkennens und des Handelns eintreten. Neben und 
außer der optischen Agnosie kommen bei größeren Hirnherden oder diffulen 
Bindenprozessen Formen der Seelenblindheit vor, bei welchen offenbar das Bild 
des Gegenstandes erhalten ist, wie die Fähigkeit, es zu zeichnen, beweist, das 
Erkennen aber unmöglich ist, weil, wie Liepmann sich ausdrückt, „in ihren 
sensuellen Elementen ungeschädigte Ideen verkehrt aneinander gereiht werdend 

Bei der Gnosie handelt es sich um Erinnerungsbilder. Daß diese zu Be¬ 
griffen werden, dazu bedarf es eines größeren assoziatorischen Apparates, und 
dieser Apparat liegt in den Zügen zwischen den Sinnesfeldem und den sogen, 
stummen Teilen der Rinde, den Assoziationsfeldern von Flechsig. 

Die Beziehungen zwischen Gnosie und Praxie lassen sich nirgends so klar 
verfolgen, wie auf dem Gebiete der Sprache, wo die Brocasche Windung die 
Sprachprazie leistet, während die Sprachgnosie ihre Unterlage in der ersten 
Temporalwindung links hat. Die Fähigkeit zur akustischen Sprachgnosie hat 
. auch der Hund, der auf das Wort gehorchen lernt. 

Die Sprachgnosie und Sprachpraxie aber genügen durchaus nicht zu dem, 
was wir menschliche Sprache nennen. Sie bilden nur ein notwendiges Glied in 
dieser. Herde irgendwo in der Rinde können das Seelehvermögen so schwächen, 
daß bei intakten Sprachgegenden doch keine vernünftige Rede herauskommt 
Diffuse Erankheitsprozesse führen oft zu solchen Störungen. Auch hemmen können 
solche Prozesse die Sprache. Wir kennen Seelenstörungen, wo nichts, auch der 
stärkste Zwang nicht, die Menschen zum Sprechen bringen kann. 

Das, was die Sprache zu dem mächtigen Werkzeuge macht, das den Menschen 
vom Tiere unterscheidet, ist weder ihre Gnosie noch ihre Praxie. Es ist ihr 
inniger Zusammenhang mit dem Intellectus, ein Zusammenhang, der so innig ist, 
daß der größte Teil unseres Denkens in Sprachbildem geschieht. Die Ver¬ 
gleichung der Anthropoidengehirne mit dem menschlichen zeigt deutlich, daß die 
Hirnwindungen, welche nicht direkt Gnosien oder Praxien erzeugen, bei den 
Menschen enorm viel größer geworden sind als bei den Affen. 

Das Tierexperiment und das anatomische Bild sprechen dnrchaus dafür, daß 
die Tiere alle Sinneszentren haben, und daß auch Zusammenordnungen für Praxien 
in ihrer Rinde sind. Was sich aber vom Tiere zu dem Menschen hin steigernd 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1303 


, vergrößert, das sind die Felder, welche zwischen ond vor den Sinneszentren liegen 
und der mächtige, diese zusammenordnende Apparat der interkortikalen Bahnen. 

Diese Stellen, von denen eine große Anzahl, beim Menschen mindestens 35, 
bekannt sind, umgeben die eigentlichen Sinnesfelder, und es ist sehr wahrschein¬ 
lich, daß sie im wesentlichen die Assoziationen vermitteln, die zwischen den Binden- 
feldern selbst so geknüpft werden müssen, daß ein intelligentes Handeln entsteht* 
Noch kennen wir für die meisten Tiere nicht die Ausdehnung der zwischen den 
Sinnesfeldern liegenden Bindenteile, aber für eine Anzahl derselben, diejenigen, 
die fern von allen Sinnesfeldern ganz vorn im Stirnteile des Gehirns liegen, ver¬ 
mögen wir neuerdings eine scharfe Abgrenzung vorzunehmen, für die den Stirn- 
lappen zusammensetzenden. Diese Ansammlung ist so gut charakterisiert, daß wir 
sie nach ihrem anatomischen Bau durch die Säugerreihe hindurch verfolgen können, 
und da stellt sich etwas sehr Merkwürdiges heraus. Sie nimmt deutlich zu an 
Größe im Maße, wie das Tier seine Wahrnehmungen und Handlungen von der 
Intelligenz führen lassen kann. 

Die Psychologie des Menschen und Tieres wird nach den hier dargestellten 
Ergebnissen des Verf.’s der Möglichkeiten ständig zu gedenken haben, die der 
vorhandene Apparat für die einzelnen Seelentätigkeiten bietet. Sie wird viel 
bisher begangene Irrwege vermeiden lernen, wenn sie aufhört, Analogieschlüsse 
za ziehen und Tieren, die bestimmte Apparate gar nicht besitzen, Leistungen zu¬ 
zuschreiben, die nur gerade von diesen Apparaten ausgeführt werden können. 

2) The olfaotory nerve and tbe nervus terminalis of Ameiurae, by Charl. 
Brookover and Theron S. Jackson. (Journ. of comp. Neurol. XXL 1911. 
Nr. 3.) Bef.: Paul Böthig (Charlottenburg). 

Die Yerff. kommen (S. 258) zu folgenden Schlußfolgerungen: Bei Ameiurus 
entsteht der N. olfactorius fast ausschließlich, wenn nicht vollständig, aus einer 
ektodermalen Plakode. Der N. terminalis, der bei den Teleostiern ähnlich wie 
bei Amia vorhanden ist, entsteht als ein Teil des N. olfactorius von ihrer ge¬ 
meinsamen ektodermalen Plakode. Scheidenzellen der Fila olfactoria und die 
2^11en des N. terminalis leiten sich her aus einer Anlage indifferenzierter Zellen 
früherer Stadien. Die Nervenzellen des N. terminalis entstehen spät im embryo¬ 
nalen Leben des Fisches und gleichzeitig mit den Blutgefäßen der Nasalkapsel. 
In der ausgebildeten Nasalkapsel erreichen sie ungefähr die Zahl 500 und liegen 
ventral von oder in der Grube zwischen den beiden Ästen des N. olfactorius und 
in enger Nachbarschaft zu den Blutgefäßen der Nasalkapsel. Golgi-Präparate 
zeigen, daß die Zellen des N. terminalis ein schmales Bündel von Fasern durch 
den ventralen Teil des Nervus und Bulbus olfactorius zum Vorderbirn entsenden. 
Die meisten Fasern verlaufen hinein in die Commissura anterior, andere mögen 
dort nahe dem vorderen Hirnventrikel enden. Die Meningen des Vorderhirns 
sind mit Nervenfasern versehen, doch ließ sich ihre Herkunft nicht ermitteln. 
In der Schädelhöhle nahe dem Vorderhirn wurden weder Fasern des N. trigeminus 
noch Zellen gefunden; dagegen erfolgt die Innervation des Truncus pinealis so 
wie bei Amia. Man findet bei Ameiurus keine neue Deutung für die Funktion 
des N. terminalis. Seine gleichzeitige Entwicklung mit den Blutgefäßen der 
Nasalkapsel, die weite Ausbreitung seiner Zellen in der Nähe derselben spricht 
jedoch, wie bei Amia, für seine vasomotorische Natur. 

3) The nervus terminalis in Urodele Amphibia, by P. S. Mc Eibben. (Journ. 
of comp, neurol. XXI. 1911. Nr. 3.) Bef.: Paul Botbig (Charlottenburg). 

Verf. kommt zu folgenden Schlußfolgerungen (S. 275): 

1. Ein N. terminalis wurde nachgewiesen bei Necturus maculatus, Diemyc- 
tylus torosus, Amphiuma means, Amblystoma tigrinum (im Larven- und aus¬ 
gewachsenen Stadium), im Larvenstadium von Bana catestiana, bei Acris gryllus, 
Hyla pickeringii und Bufo lentiginosus americanus. Ein Teil dieses Nerven ist 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1304 


früher bei Necturus von C. L. Herrick gesehen und von Kingsbury als ein, 
Biechnerv beschrieben und abgebildet worden. 

2. Bei all diesen Formen, bei denen sein zentraler Verlauf beschrieben worden 
ist, ist seine Hauptverbindung die mit dem Nucleus praeopticus; bei Necturat 
maculatus, Diemyctylus torosus, Amphiuma means und wahrscheinlich auch bei 
Amblystomatigrinum lassen sich Bündel des Nerven in den Hypothalamus und in 
die Gommissura ansulata der Interpeduncularregion verfolgen. 

3. Die Fasern des N. terminalis verlaufen von der peripherischen Nasengegend 
durch die Glomerulizone und die Baibarformation zur ventralen Hemispharenfläche 
und weiter kaudal zum Nucleus praeopticus und Hypothalamus. Eis wurde ferner 
ein Faserbündel beobachtet, welches von der vorderen Kommissur in die Inter- 
pedunkularregion verläuft und in demselben Schnitt endigt, wie der Meynertsche 
Fasciculus retroflezus aus dem Epithalamus. Wenn die Fasern dieses Bündels 
auch nicht direkt in Zusammenhang stehen mit denen des N. terminalis, so ent¬ 
springen sie doch in einer Gegend, in der seine Fasern enden. So enden in der 
Interpedunkulargegend Bahnen voin olfakto-somatischen Korrelationszentrum (.,oral 
sense*') im Epithalamus und Fasern, die in enger Beziehung stehen zu dem Nervus 
terminalis, der von der peripherischen Nasenregion herkommt. 

4. 

5. Die Zellen im N. olfactorius und in den Meningen bei Necturus und im 
Larvenstadium von Amblystoma, die sehr Ganglieuzellen gleichen, sind Mastzelleu 
des Bindegewebes, die „Klasmatozyten'^ Banviers. 

4) Über die peripherischen Bndigungen des N. aoostious beim l«euko- 
psärion petersi Hilgendorf, von H. Kalo. (Folia neurobiologica. V. 1911. 
Nr. 5.) Bef.: Paul Böthig (Charlottenburg). 

Das Verfahren, welches Verf. anwandte, war sowohl die Bamonsche Silbcr- 
reduktioDsmethode wie seine Argentaminbehandlung (Folia neurobiologica, 1908). 
Die Bilder, die man erhält, sind bei beiden die gleichen. Es werden in der 
Arbeit besprochen außer der Endigungsweise des Hörnerven in der Macula und 
Crista acustica auch die Struktur der Nervenelemente im Ganglion vestibuläre. 
Einen Dickenunterschied zwischen den peripheren und zentralen Fortsätzen der 
Vestibularganglien fand Verf. nicht, dagegen eine nach ihm bisher noch nicht 
beschriebene variköse Verdickung an den dünnen, aus den kugeligen Zellen des 
Ganglions entspringenden Fasern, die unter der Basalmembran des Hörepithels 
liegt. Die dicho- oder trichotomische Teilung der peripheren Fortsätze der 
Ganglienzellen beim Durchtritt durch die Basalmembran ist nach dem Verf. ein 
Kunstprodukt, hervorgerufen durch die Einwirkung der starken Silberlösung. Die 
peripheren Fasern des N. acusticus teilen sich erst nach dem Eintritt in das 
Sinnesepithel dicho- oder tricliotomisch. Im Gegensatz zu B. Krause findet Vert 
in der Macula acustica, „daß die Nervenfasern zwischen den Fadenzellen ellipsen¬ 
förmig anschwellen, ohne dabei ihre Fibrillenstruktur zu verlieren“. Die im 
Epithel vorkommenden Horizontalfasern sind selbständige Nervenfasern. In manchen 
Fällen findet keine Varikosität, wohl aber Plexusbildung direkt unter den Haar¬ 
zellen statt. Die vom Plexus oder der Varikosität ausgehenden Zweigeben 
enden an der oberflächlichen Schicht des Epithels in der Zwischensubstanz der 
Zellen mit kleinen kelchartigen Gebilden oder EndfüBchen. In der Crusta acustica 
besteht der Nervenapparat hauptsächlich aus dickeren Fasern; ihre Endigungen 
berühren die Epithelzellen an ihrer Basis. Die knopfartige Anschwellung dö* 
Nervenfaser ist in der Crista nicht so häufig wie in der Macula (S. 434). Verf. 
ist nach seinen Beobachtungen der Meinung, „daß zwischen den Zweigehen der 
Nervenfaser und der Haarzelle gar keine direkte Kontinuität der Neurofibrillen 
existiere^^, und tritt für die Sinnesnatur der Haarzelle ein. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1805 


6) Rioerohe istologiohe sopra un nuoleo risoontrato nel rombo*encefalo 
di Bus scropha. Contribato allo conosoensa della oellula nervosa, per 

E. Luna. (FoHa neurobiologica. V. 1911. Nr. 1.) Bef.: Paul Röthig. 

Ventral vom Nucleus des Hypoglossus hat Verf. bei Sus *8cropfaa domestica 
einen Kern beobachtet; seine liistologische Eigenheit wird erörtert und zugleich 
werden einige allgemeine Fragen über die Nervenzelle behandelt. 

6) Exhibition of and preliminary note upon a brain of about one-half 
the average sise from a white man of ordinary weight and intelligenoe, 
by B.G.Wilder. (Joum, of nerv, and ment. dis. 1911. Nr. 2.) Ref.: A. Stern. 

Das Gehirn entstammte einem im Alter von 46 Jahren an Glottisödem ver- 
storbenen Manne, von dem weder irgendwelche geistige noch körperliche Besonder¬ 
heiten bekannt waren; u. a. hat er 20 Jahre an einem Posten gearbeitet. Der 
Schädel war zwar nicht gemessen, hat aber an GröBe und Gestalt nichts Besonderes. 
Das Gehirn füllte die Schädelhöhle, kein übermäßiger Liquor, keine Kompressions- 
erscheinungen. Das Gehirngewicht betrug nur 680 g, und zwar bezog sich die 
Verringerung weniger auf das Klein- als auf das Großhirn, das ungefähr die 
Hälfte des normalen betrug. Es ist in allen Teilen, besonders in den Okzipital¬ 
lappen, verkleinert, zeigte aber trotzdem alle Charaktere des menschlichen Gehirns 
ausgeprägt, ohne dem des Affen zu ähneln. Es beweist, daß der gewöhnliche 
Grad menschlicher Intelligenz auch bestehen kann bei einem um die Hälfte des 
gewöhnlichen verkleinerten Gehirngewicht. 


Physiologie« 

7) Contributi alla flsioloe^a del movimento e del sistema nervoeo degli 
animali inferior! (III), per Polimanti. (Zeitschr. f. allg. Physiologie. XII. 
1911. S. 379.) Ref; K. Boas. 

1. Die Heteropoden (Pterotrachaea, Karinaria) bewegen, um sich an einer 
bestimmten Stelle im Gleichgewicht zu erhalten, die Flosse (Mesopodium) auf 
beiden Seiten S- und 8förmig von vorn nach hinten und umgekehrt. 

2. Wenn sie eine Bewegung ausführen wollen, bewegen sie das Propodium 
und das Mesopodium sehr energisch seitwärts. Diese Bewegung kann vorwärts 
oder rückwärts ausgeführt werden; sobald sie begonnen hat, werden die Be¬ 
wegungen seitw’ärts minimal und das Tier bewegt sich fast ausschließlich mittels 
der Flosse, die eine energische Tätigkeit entfaltet (130 bis 192 Bewegungen in 
der Minute). Bei den Bewegungen nach vorwärts bewegt sie sich von vorn nach 
hinten, bei denen nach rückwärts in umgekehrter Richtung. Das Mundende wird 
während der Bewegung in horizontaler Richtung gehalten oder dorsal bzw. ventral- 
wärts gebogen. 

3. Die Pteropoden (Cymbulia) führen Bewegungen nach vorwärts oder rück¬ 
wärts in allen Richtungen aus, je nachdem die Flügel sich vom vorderen nach 
dem hinteren Ende oder umgekehrt bewegen. Die Muschel ist dazu bestimmt, 
das Wasser durchzuschneiden; das Schwimmen kann auch ohne sie stattfinden. 
Die Tiere können auch Drehbewegungen ausführen, indem sie die beiden Flügel 
nicht mit demselben Rhythmus bewegen. 

4. Die (vermittels Kokain oder Durchschneidung bewirkte) Läsion des Hirn¬ 
ganglions der Heteropoden führt zu einer Erhöhung der Reflexerregbarkeit. Bei 
Durchschneidung erfolgt eine stets rechtsseitige Drehung um die eigene Achse, 
die durch die Bewegung der Füße nach links und das Fehlen der Statozysten 
verursacht wird. Zuweilen verbinden sich die Bewegungen der Ortsveränderung 
mit den Rotationsbewegungen, und es resultiert daraus eine spiralförmige Be¬ 
wegung nach rechts hin. Sie zeigen eine periodische Form der Bewegung (die 
Bewegungen der Flosse sind abwechselnd 70 bis 100 und 115 bis 180 an Zahl). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1306 


5. Das Pedalganglion ist das die Fortbewegung des Tieres regulierende 
Zentrum, nach dessen Verletzung jede koordinierte Bewegung unmöglich ist 

6. Unterbrechung der zerebropedalen Kommissuren führt za ganz unkoordi¬ 
nierten Bewegungen. 

7. Gleichseitige Läsion des zervikalen Ganglions bei den Heteropoden (Zym- 
bulia) führt zu einem Sinken des ganzen Tieres nach der verletzten Seite. 

8. Gleichseitige Läsion des Pedalganglions verursacht Rotationsbewegung^ 
nach der verletzten Seite hin; der Flügel wird auf dieser Seite mehr oder weniger 
an den Leib angelegt, während der andere sich normal bewegt 

9. Gleichseitige Verletzung der Statozysten führt zu Rotations- und Dreh¬ 
bewegung nach der gesunden Seite hin. Der Tonus ist auf beiden Seiten er¬ 
niedrigt, aber viel mehr auf der der Läsion der Statozysten entgegengesetzten Seite. 

10. Beiderseitige Entfernung der Statozysten verursacht vollständige Des¬ 
orientierung, unregelmäßige Bewegungen, Rotation und erhöhte motorische Refiex- 
tätigkeit. 

11. Nach der Entfernung der Augen ist der Defekt noch großer. 

12. Schallreize, die in der Nähe oder im Innern des Gefäßes, in dem sich 
die Pteropoda oder Heteropoda befinden, ausgeübt werden, bewirken keine Ver^ 
ändening der motorischen Tätigkeit. Schütteln des Wassers dagegen (taktiler 
Beiz) erhöht die letztere stets. 

13. Kurare, Morphium und Chinin verursachen bei diesen Tieren immer eine 
starke reflektorische Hyperaktivität, Strychnin in viel schneller vorübergehender 
Weise. 

8) Zur Begelong der Bewegungen durch das Zentralnervensjstanou UL n. 

IV. Mitteilung, von Magnus. (Pflügers Archiv f. d. ges. PhysioL CXXXDT. 
S. 545 u. 584.) Ref.: K. Boas. 

UL Die in früheren Mitteilungen beschriebenen Schaltungseracheinungen am 
Hundebein und Katzenschwanz, wobei die Stellung und Lage des Gliedes von 
Einfluß ist auf die Richtung einer nachfolgenden Reflexbewegung, sind nach Dorcli- 
schneidung der hinteren Wurzeln nicht mehr zu beobachten. Sie treten dagegen 
unverändert ein nach Ausschaltung der Haut- und Gelenksensibilität. Die Schal¬ 
tungen beruhen auf Vorgängen im Zentralnervensystem, die auf dem Wege der 
afferenten Muskel- (Sehnen-, Fa8zien-)Nerven von den Muskeln her ausgelöst werden. 
Für die bisher beschriebenen Fälle gilt die v. üexküllsche Regel, wonach die 
Zentren der gedehnten Muskeln für eine Erregung anspruchsfähiger werden. Der 
Einfluß der Lage und Stellung der Glieder auf die Erregbarkeitsverteilung ia 
Zentralorgan ist ein dauernder (tonischer). Es* ist zu vermuten, daß die guten 
Elrfolge der orthopädischen Sehnenüberpflanzungen und Nervenplastiken zum Teil 
auf den geschilderten Schaltungserscheinungen beruhen. 

IV. Am Hunde wurde nach Durchtrennung des Rückenmarks im untersten 
Brustteil das Auftreten des Kratzreflexes beobachtet, wobei sich das rezeptive 
Feld im Laufe der Zeit kaudalwärts ausdehnte. Bei symmetrischer Rückenlage 
ist dieser Reflex gleichseitig, man kann ihn aber zu einem kontralateralen machen, 
indem man entweder auf der Reizseite das Bein streckt und abduziert oder einen 
seitlichen Druck auf die Flankengegend ausübt. Auf diese beiden Einflüsse lassen 
sich alle bisher beobachteten Fälle zurückführen. Es bandelt sich hierbei um 
Schaltungen im Zentralnervensystem von tonischer Natur, durch welche ein von 
einem afferenten Impulse hervorgerufener Reflex ohne Änderung der Reizschwelle 
nach Willkür der einen oder anderen motorischen Zentrengruppe zugeleitet werden 
kann. Die hier beschriebenen Leitungen folgen im Gegensatz zu den bisher 
studierten nicht der v. Uexkü 11 sehen Regel und können zum Teil auch von 
anderen Körperteilen als dem bewegten Gliede her ausgelöst werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1307 


9) Die genauere Untereuohung der Tersohiedensten Beweguogsvorgänge» 
namentlloh der willkürliohen Bewegungen mittels graphischer Methoden, 

von J. Pfahh (Klinik f. psychische u. nervöse Krankheiten. Heraasgegeben 
von Dr. Robert Sommer. VI. H. 1 n. 2.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. hat neue Apparate zur graphischen Aufzeichnung von menschlichen 
Bewegungen konstruiert 

Verf. hat sich dabei von der Elrwagung leiten lassen, daß solche Apparate 
billig und verhältnismäßig einfach sein müssen, damit sie eine vielseitige An¬ 
wendung auch am Krankenbette finden können. 

Nach den eigenen Versuchen, welche wesentlich neue EIrgebnisse nicht ge¬ 
zeitigt haben, gibt Verf. Anregungen zu weiteren Versuchen. 

10) Die genaue Untersuchung feinster Zitterbewegungen sowie der sogen, 
ruhigen Haltung, Stellung und Lage mittels SpiegelvergröBerung, von 
J. Pfahl. (Zeitschr. f. d, ges. Neur. u. Psych. IV. H. 5.) Ref,: E. Stransky. 
Die Untersuchung anscheinend ruhig gestellter Muskeln mittels der Spiegel¬ 
methode, die sehr prägnante Bilder liefert, zeigt, daß nur selten ein Zustand 
kompletter Ruhe besteht, auch wenn das Auge nichts davon merkt; die in Rede 
stehende Methode dürfte aber auch in qualitativer Hinsicht über die verschiedenen 
Arten von Zitterbewegungen Aufschluß bringen. 


Pathologische Anatomie. 

11) Der spongiöse Bindensohwund, ein besonderer DestruktionsproseB der 

Hirnrinde, von 0. frischer. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. VII. H. 1.) 

Ref.: Carl Grosz (Wien). 

Ausführliche histologische Untersuchungen nebst der entsprechenden Kasuistik 
über einen eigenartigen Destniktionsprozeß der Hirnrinde, den sogen, „spongiösen 
Rindenschwund“, der hauptsächlich in Fällen von Paralyse, bei seniler Demenz, 
Tabes und im Präsenium beobachtet wird und der eine ganz besondere Art von 
Rindenzerstörung darstellt, da der Ausfall eine solche Form annimmt, die den 
gewöhnlichen akuten und chronischen Destruktionsprozes^en nicht . zukommt. 
Während bei dem gewöhnlichen paralytischen Destruktionsprozesse in erster Linie 
die Merkfasern zugrunde gehen, so sind es bei dem spongiösen Rindenschwund — 
wenn auch schließlich alle Elemente der Hirnrinde erkranken — vor allem die 
Ganglienzellen, die dabei zuerst und am intensivsten betroffen werden. 

12) Sul valore noaograflco di alooni repertl Istopatologioi oaratteristioi per 

la senilita, per G. Perusini. (Riv. Ital. di Neuropatologia, Psichiatria ed 

Elettroterapia. IV. 1911. Fase. 4 u. 6.) Autoreferat. 

Schlußsätze: 

1. Die Redlich-Fischerschen Plaques stellen einen der Befunde dar, die 
die senile Involution des Gehirns begleiten; bloß in diesem Sinne sind dieselben 
als charakteristisch für die Senilität zu betrachten. In der Hirnrinde der Senil¬ 
dementen fehlen sie nie; die Zahl, die Ausbreitung und die Größe derselben geben 
gewissermaßen über die Schwere des involutiven Prozesses Aufschluß; die ein¬ 
gehende histopathologische Untersuchung der gesamten ekto- und mesodermalen 
Gehirnbestandteile ist jedoch zur genauen Feststellung der Schwere des Prozesses 
unentbehrlich. 

2. Bei manchen Fällen, sowohl bei „normalen*^ Grreisen als bei Senildementen 
und bei den atypischen Formen der senilen Demenz, die Alzheimer geschildert 
hat, kommen die besonderen von Alzheimer beschriebenen Veränderungen der 
Neurofibrillen vor: auch dieser Befund stellt nichts anderes als einen der Befunde 
dar, die bei der Involution des Gehirns verkommen. 

8. Das Studium der Redlich-Fischerschen Plaques, der eigenartigen von 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1308 


Alzheimer beBchriebenen Neurofibrillenveränderung und der von Cerletti ge- 1 
schilderten Gefäßveränderungen und das Studium weiterer histopathologischer acd ' 
klinischer Veränderungen zeigt, daß zwischen normalem Senium und seniler 
Demenz weder pathologisch-anatomisch noch klinisch eine scharfe Grenze zu ziehen 
ist, daß fundamentelle Unterschiede dagegen zwischen seniler und arteriosklero¬ 
tischer Demenz zu erkennen sind. 

Histopathologische Einzelheiten über den Bau der Plaques, die eigenartige j 
von Alzheimer beschriebene Neurofibrillenveränderung uBw. sind im beschränkten 
Raum eines Referats nicht wiederzugeben. 

Pathologie des Nervensystems. 

13) Pseudochorea und Eleinhimaplasie, von 0. Heubner. (Charite-Annalen. 
XXXV. 1911.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im Säuglingsalter gibt es keine echte Chorea, im Spielalter ist sie selten. 

Die Pseudochorea der ersten Kindheit ist der Ausfluß organischer Störungen im 
Gehirn, überwiegend liäufig von Störungen der Entwicklung einzelner HirnpartieB. 
Verf. teilt einen Fall von „infantiler Pseudochorea“ mit; das Kind war 7 Monate 
alt und zeigte im Anschluß an Keuchhusten starke choreatische Zuckungen im 
ganzen Körper gepaart mit Gliederstarre. Die Autopsie ergab eine hochgradige 
Eleinhimaplasie: die Kleinhirnhemisphären stellten sich klein und plattgedrüekt 
dar, vou der Brücke war kaum etwas zu erkennen; auffällig gut erhalten waren 
die Kleinbimtonsillen. Auch das Großhirn ist klein. Die Hinterstränge sind 
stark und kräftig entwickelt. 

14) Über Chorea und Athetoae, von P. Schilder. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych. VII. 1911. H. 3.) Ref,: Kurt Mendel. 

Bei einem 4jährigen Rinde entwickelt sich im Anschluß an Keuchhusten eine 
Hemiplegie; im weiteren Verlauf Kopfschmerzen, Erbrechen, eigenartige choreatisch- 
athetotische Bewegungsstörungen in der gelähmten Hand, die im wesentlichen in 
raschen rhythmischen Änderungen des Kontraktionszustandes des gelähmten Armes 
bestehen, differente Reaktion der Pupillen, leichtes Schwanken beim Stehen; keine 
Stauungspapille; Wassermann negativ; schließlich epileptiforme Zuckungen, Exitus. 
Autopsie: Tumor im linken Nucl. lentiformis sowie derbe Resistenz in der Gegend 
des Oberwurms, auf die rechte Kleinhirnhemisphäre übergreifend und daselbst 
beinahe den ganzen Lobus quadraugularis einnehmend. 

Die .Zuckungen wurden des genaueren analysiert. Die Dauer der einzelnen 
Zuckung schwankte in nicht unbeträchtlichen Grenzen, etwa zwischen 0,4 und 
2,8 Sekunden; am häufigsten fanden sich Werte von 0,8 bis 1,4 Sekunden. Im 
Durchschnitt kamen etwa 50 Zuckungen auf die Minute. Eine Rhythmik in 
strengerem Sinne war auf den Kurven nicht nachweisbar. Sämtliche Muskeln, 
Agonisten und Antagonisten, gerieten gleichzeitig in Kontraktion, daher der ge¬ 
ringe lokomotorische Effekt. 

Verf. rechtfertigt des näheren seine Ansicht, daß die im vorliegenden Falle 
beobachtete Bewegungsstörung zur Formengruppe choreatischer-athetotischer Be¬ 
wegungen gehört, und weist nach, daß Chorea und Athetose nur Symptomen- 
gruppen auf dem Gebiet der Motilität sind, und daß die einzelnen Symptome aoi 
dieser Gruppe in jeder Kombination Vorkommen können. 

Was die Lokalisation der choreatisch-athetotischen Bewegungen anbetrifft 
so ist die Lokalisation im Eleinhirn-Thalamussystem allgemein anerkannt, es wird 
jedoch vielfach bestritten, daß Linsenkernherde Chorea und Athetose machen 
können. Zwischen Chorea und Athetose bestehen keine grob lokalisatorischer 
Unterschiede. In dem Falle des Verf.’s scheint die Bewegungsstörung mit der 
Erweichung des Nucleus dentatus in Verbindung zu stehen, doch ist, da zwei 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1309 


Herde Yorhanden sind^ eine sichere EntscheiduDg nicht möglich; wahrscheinlich 
kommt eine Reizung des Nucleus dentatus ursächlich fdr die Bewegungsstörung 
in Frage. Allerdings hätte nach Ansicht des Verf.’s dieser Reiz nicht ausgereicht, 
die Bewegungsstörung herYorzubringen, wenn er nicht ein gerade in bezug auf 
die Motilität (Linsenkern — innerer Eapsel-Herd) bereits dekompensiertes System 
betroffen hätte. 

Yerf. schließt mit Mitteilung eines zweiten Falles: Kind mit Epilepsie hat 
athetotische Bewegungsstörungen an der linken Hand; linker Arm hypotonisch, 
links Adiadochokincsis, Babinski links. +, leichte Schwäche des linken Fazialis. 
Links werden Gewichte bei aktiYer Innerration unterschätzt, sonst keine Sensi¬ 
bilitätsstörungen. Vielleicht handelt es sich um eine Läsion des Kleinhirn*Binde¬ 
arm-Thalam ii ssystems. 

15) Zur Bakteriologie der Chorea Sydenhami, Yon J. Donath. (Zeitschr. f. 

d. ges. Neur. u. Psych. IV, 1910. H. 1.) Bef.: Kurt Mendel. 

Drei Theorien machen sich den Rang in der Ätiologie der Chorea minor 
streitig: die embolische, die neurotische und die toxisch-infektiöse; letztere zählt 
heute die meisten Anhänger, sie wurde besonders Yon Wollenberg und Möbius 
hervorgehoben. Die bakteriologischen Untersuchungen haben jedoch zu keinem 
eindeutigen Resultat geführt. Auf Grund derselben neigt man der Ansicht zu, 
daß sowohl die Chorea des Kindes als die der Schwangeren ihren Ursprung dem 
i^Diplococcus rheumaticus“ verdanken und daß die choreatischen Erscheinungen 
durch Einwirkung der bakteriellen Gifte auf die Ganglienzellen des Hirns, be¬ 
sonders der Rinde, zustande kommen. Von anderen Autoren wurden Strepto- bzw. 
Staphylokokken als Erreger der Chorea angeschuldigt Verf. untersuchte nun 
sieben schwere Choreafälle bakteriologisch und fand: in 5 Fällen Staphylococcus 
pyogenes albus (4 mal durch Überimpfung aus dem Blute, Imal aus dem Liquor); 
in 2 Fällen Staphylococcus pyogenes aureus (Imal durch Überimpfung aus dem 
Blute, Imal aus dem Liquor). Außerdem fand er 2 mal Sarcina lutea, je Imal 
Sarcina alba, Pyocyaneus, nicht näher bestimmte Diplococcus- und Tetragenus¬ 
formen. In einem Falle ergab die histologische Untersuchung der Hirnteile bezüglich 
Bakterien einen negativen Befund. Weder im Blute oder in der Zerebrospinal¬ 
flüssigkeit, noch in den Geweben, namentlich im Zentralnervensystem, wurden 
Bakterien in Massen, wie etwa bei Tuberkulose, Lepra usw., gefunden, auch ist 
der fieberhafte zyklische Verlauf nicht ausgesprochen, die Delirien sind nicht 
konstant, die Kontagiosität ist unbekannt, so daß die Schlußfolgerungen aus den 
bidkteriologischen Untersuchungen des Verf.’s nur mit Vorsicht zu ziehen sind. 
Demnach ist Verf. geneigt, dem in seinen sämtlichen 7 Fällen gefundenen Staphylo¬ 
coccus pyogenes albus bzw. aureus eine pathogene Bedeutung zuzuschreiben, ohne 
ihm eine Spezifität für die Chorea minor zu vindizieren. Verf. glaubt vielmehr, 
daß sowohl Strepto- wie Staphylokokken bei Individuen, die durch Pubertät, 
schwächliche, anämische und nervöse Konstitution den eingedrungenen Bakterien 
oder den Toxinen einen geringeren Widerstand leisten, den günstigen Boden für 
die Entwicklung jenes Reizzustandes im Zentralnervensystem abgeben, den wir als 
Chorea kennen. Über die infektiöse Natur jener Choreen, die mit Fieber und 
Delirien einhergehen, kann kein Zweifel bestehen, jedoch wird ein so prädispo¬ 
nierter Organismus auch auf psychischen Shok oder Gravidität mit Chorea 
reagieren können. 

10) Bakteriologische Untersaohung des Blutes der Chorea mlnor-Eranken, 

vonCamisa. (Zentralbl.f.Baktu.Para8itenk* LVIL 1911. S.19.) Bef.: K. Boas. 

Verf. konnte aus dem Blute von 9 Choreakranken 6 mal Diplostreptokokken 
züchten. Die Zahl derselben wurde in dem Maße wie die Kranken sich unter 
der Behandlung mit intravenösen Sublimatinjektionen besserten, immer geringer, 
bis die Mikroorganismen eine Zeitlang vor dem gänzlichen Aufhören der chorea- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1310 


Digitized by 


tischen Bewegungen aus dem Blute versohwunden waren. Das Blutserum Chom- 
kranker agglutinierte diese Keime auf der Höhe der Krankheit etwas stärker 
als gewöhnliche Eiterstreptokokken; der Agglutionationstiter sank mit zuBehmentie: 
Besserung und verschwand mit der Heilung. Da jedoch auch durch das Serum 
Typhuskranker Agglutination erfolgte, so ist diese wohl nicht als spezifische Er¬ 
scheinung bei Chorea anzusehen. Tierimpfungsversuche hatten ein negatives Besnltsi 

17) Quinto contributo all* anatomia patologica della corea infettlva, con 
due nuovi oasi mortali, per P. Guizzetti e G. Camisa, iRiv. sperim. :i 
Fren. XXXVII, 1911. Fase.!.) Ref.: G. Perus! ni (Rom). 

Die Verff. teilen die Krankengeschichten und die Ergebnisse der histo-patbo- 
logischen Untersuchungen von 2 Fällen von Chorea minor mit Die bakterio¬ 
logische Untersuchung ergab „nahezu negative“ Resultate. Der Ansicht der \eru. 
nach ist es jedoch unzweifelhaft, daß die Endokarditis und einige entzüsdlick- 
infiltrative Vorgänge, die im Gehirn beobachtet wurden, von einer Bakterienvirknni: 
abhängen. Die Chorea minor wäre also eine disseminierte Enzephalitis, bei d*?: 
die Pia sich beteiligt. Dieser enzephalitische Prozeß soll stets von nicht schwer«: 
Veränderungen der Ganglienzellen des Gehirns und hauptsächlich der Hirnrinw 
begleitet werden. Durch Embolie der kleinen Arterien des Gehirns bedingt? 
ischämische Herde sollen oft zur Beobachtung kommen. Der enzephalitische Proieb 
soll durch Bakterien, die auf dem Blutwege das Gehirn erreichen, bedingt werdeL 

18) La corea dl Sydenham 6 una encefalopatia carabile, per Hntine!. 
(Rif. med. XXVII. 1911. Nr. 1.) Ref.: G. Perusini (Rom). 
Bekanntlich haben Hutinel und Babonneix den Standpunkt vertreten, dsi 

die Chorea durch die Folgen einer leichten Enzephalopathie bedingt wird, D;r 
anatomischen Gehirnveränderungen, die bei der Chorea zustande kommen, sollte 
noch nicht gut bekannt, jedoch in der motorischen Hirnrinde hauptsächlich 
lokalisiert sein: es soll sich um eine Toxiinfektion handeln, die bei prädisponiertes 
Individuen auf das Gehirn besonders einwirkt. Öfters soll die Chorea von der¬ 
jenigen Toxiinfektion verursacht werden, welche den akuten GeleDkrheumatumm« 
verursacht: Chorea, Arthropathien und Kardiopatbien stellen also die Folgen eice: 
Toxiinfektion dar, die auf die Gewebe ein wirkt, die weniger widerstandsfähs!? 
sind. Unter den vom Verf. in dieser Arbeit hervorgehobenen Tatsachen, die zr 
Stütze seiner Lehre dienen können, seien folgende erwähnt: bei der Chorea kommfi 
manchmal Lähmungen, Aufhebung der Sehnenreflexe, meningitische Erscheimugts 
und psychische Symptome vor. Was besonders die Veränderungen der Meninges 
anbelangt, so nimmt Verf. an, daß letztere und die einhergelienden Gehin- 
Veränderungen choreatische Bewegungen auslösen können. Bei der Huntingtos 
sehen Chorea soll es sich um einen pathologischen Prozeß handeln, der von ck 
pathologischen Vorgängen der Sydenhamschen Chorea nicht prinzipiell ver¬ 
schieden ist. 

19) Choree mortelle; meningoenoephalite, par J. Löpine, A. Girand ^ 
J. Rebattu. (Revue de möd. 1910. Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 
49jähr. Frau. Mutter war sehr nervös. Patientin selbst hatte vor 15 

Syphilis, Im 47. Lebensjahre sehr schwere Pneumonie mit Delirien. Abnafcc' 
der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses leiten die jetzige Krankheit ein. Dar» 
manische Erregung, halluzinatorische Verwirrtheit, Angstzustände, choreatiserf 
Bewegungen, zuletzt Septikämie, Exitus. Autopsie: ^fiuse, über das ganze Zentral¬ 
nervensystem zerstreute Meningoenzephalitis. Ein direktes Zentrum für die Cho.'«* 
existiert nicht, auch kein Läsionstypus sie zu erzeugen. Es kann aber eine 
Enzephalitis, welche hauptsächlich die Basalganglien und das Kleinhirn befäi^' 
eine Chorea hervorrufen. 

20) Corea ed infesiozie palustre, per V. Fusco. (Gazz. degli Ospedali. XXXII 
1911. Nr. 41.) Ref.: G. Perusini (Rom). 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1311 


V"erf. teilt die Krankengeschichte eines 13 jährigen Mädchens mit, welches 
infolge einer MalariaiDfektion die vollständige Symptomatologie der Chorea darbot. 
£r nimmt an, daB es sich um eine Lokalisation des infektiösen Prozesses im 
Gehirn gehandelt hat und daß jede irritative Läsion der Pyramidenbahn, der 
motorischen Hirnrinde oder des Thalamus choreatische Bewegungen auszulösen 
Termag. 

21) Contribution i r^nde de la ohorde sana hdrdditd, par J. Dubois. 
(Thdse de Toulouse. 1911. Nr. 931.) K. Boas. 

Verf. gibt zunächst einen historischen Überblick über die Chorea, der ihn zu 
dem Ergebnis führt, daß Hippokrates und Galen die Chorea nicht gekannt haben 
und daß ihre Entdeckung in das 11. und 12. Jahrhundert zu verlegen sei. Auf 
sonstige interessante historische Details kann hier nicht eingegangen werden. Die 
Chorea ist durch drei Momente charakterisiert: durch ihren hereditären Charakter, 
ihre Tendenz zu Psychosen und zum Suizid und durch ihr frühzeitiges Auftreten 
im Pubertätsalter. Im allgemeinen hält sich die Chorea streng an die gesetz¬ 
mäßige Heredität. Bleibt eine Generation vollständig von ihr verschont, so kann 
sie in der Regel als definitiv erloschen gelten. Verf. hat in seiner eigenen Familie, 
in der einige Mitglieder an Chorea leiden, die Beobachtung gemacht, daß in ihr 
überwiegend psychopathische Elemente Vorkommen. Hinsichtlich des zweiten 
Punktes hat Verf. wiederholt Selbstmorde choreatischer Personen erlebt. Ferner 
berichtet er über einen gewissen ethischen und Intelligenzdefekt bei zwei ver¬ 
heirateten Männern, die anderen jungen Mädchen eifrig nachstellten, ohne sich 
des Unmoralischen ihrer Handlungsweise bewußt zu werden. Verf. beschäftigt sich 
in seiner Arbeit mit der chronischen Chorea Huntington ohne Heredität. Zur 
Einführung einer neuen Bezeichnung für die Gruppe von FäUen kann er sich nicht 
entschließen, obgleich er die Berechtigung einer neuen Nomenklatur durchaus 
anerkennt. Die weitere klinische Besprechung basiert auf 15 meist der französischen 
und englischen Literatur angehörigen Fällen und einer eigenen Beobachtung des 
Verf.’s. In dem Falle des Verf.’s handelte es sich um eine 44jährige Puella publica 
mit Alkoholismus und Lues in der Anamnese. Die Familienanamnese ergab 
keinerlei Anhaltspunkte für familiäre Chorea. Außer den charakteristischen Motilitäts¬ 
störungen bestanden keine erheblichen Intelligenzstörungen mit Ausnahme ihres 
Hanges zum Querulieren. Bei der histologischen Untersuchung der Hirnrinde der 
an Icterus Verstorbenen fand Verf. analoge Veränderungen wie bei der chronischen 
Chorea Huntington, nämlich eine große Anzahl kleiner rundlicher Zellen, die die 
Dicke der grauen Substanz infiltrierten. Die großen Pyramidenzellen waren an 
Zahl und Umfang vermindert, und es bestand eine ziemliche Dilatation der Blut¬ 
kapillaren ohne Spuren einer Entzündung der Gefäßwand oder der Pia mater. 
Mittels Zeiss-Ahbescher Dunkelfeldbeleuchtung konnte Verf. an Nissl-Präparaten 
verschiedene Veränderungen am Protoplasma, an den Fortsätzen und Kernen der 
kleinen und großen Pyramidenzellen feststellen. Ferner fand er um diese Zellen 
herum, und namentlich in den perizellulären Zwischenräumen, kleine rundliche 
Körper, die wahrscheinlich neurogliären Ursprungs waren. Hinsichtlich der Sympto¬ 
matologie unterscheidet sich die nicht erbliche Chorea nur unwesentlich von der 
Chorea Huntington. Die einzigen Unterschiede sind darin gegeben, daß wegen 
des größeren Widerstandes der Kranken es selten zu schweren Geistesstörungen 
kommt und daß bei ihnen die Krankheit länger dauert. Ein ausführliches Kapitel 
ist der Differentialdiagnose der Chorea gewidmet, indem Verf. auf die unterscheiden¬ 
den Merkmale gegenüber der Paralysis agitans, multiplen Sklerose, Paramyoclonus 
multiplex, doppelten Athetose, Tic und gegenüber den übrigen Formen der Chorea: 
Chorea Sydenham, hysterische Chorea und Chorea Huntington hinweist. Auch die 
Besprechung des Verlaufes, der Dauer und Prognose der Erkrankung bietet nichts 
Bemerkenswertes. Pathologisoh-anatomisoh unterscheiden sich die nicht familiären 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1312 


Fälle in keiner Weise von der Chorea Huntington. In beiden Fällen handelt es 
sich um eine difiFuse umschriebene Enzephalitis in der motorischen Hirnrinde, In 
ätiologischer Hinsicht erwähnt Verf. Gemütserschütterungen und Schreck, die unter 
den von ihm zusammengestellten Fällen 3mal eine Rolle spielten. In einem Fall 
trat die Chorea im Anschluß an eine gemütliche Depression auf. Dennoch warnt 
Verf. vor Überschätzung des psychischen Momentes. Auch die Ausbeute an soma¬ 
tischen Ursachen fällt dürftig genug aus. Verf. fand in 3 Fällen Rheumatisrnns 
und je einmal Lues und Typhus angegeben. In 3 Fällen bestand Epilepsie bzw. 
epileptiforme Anfälle bei den Patienten selbst oder deren nächsten AngebörigeiL 
Verf. weist zum Schluß auf die Ähnlichkeit hinsichtlich der histologischen Ver¬ 
änderungen der Hirnrinde bei Chorea non hereditaria und Dementia paralyüca 
hin und äußert die Vermutung, daß es die Fälle von Chorea ohne Heredität sind, 
die gewissermaßen den Grundstock zu dem späteren familiären und erblichen Auf¬ 
treten der Erkrankung bilden. Eine seiner Beobachtungen bestärkt ihn in seiner 
Anschauung. Es muß daher alles darauf ankommen, gerade der Ätiologie der 
nicht familiären Chorea chronica auf den Grund zu gehen, die die Voranfgabe zu 
dem ätiologischen Problem der Hnntingtonschen Chorea darstellt. 

22) Chorea bei einem Säugling, von Stheeman. (Tijdsohr. voor Geneesk. 1911. 

Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Chorea bei einem Säugling im Anschluß an Masern. 

23) Über einen Fall von Chorea minor (Sydenham) mit Psyt^ose, von 

Sauerwald. (Inaug.-Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas. 

Nach zwei Eigentumsdelikten und der darauffolgenden Bestrafung fiel d^ 
13 jährige Pat. durch choreatische Bewegungen auf. Gleichzeitig wurde er auch 
psychisch verändert, weinte viel, sonderte sich von seinen Kameraden ab, hatte 
nachts Traumgesichter, die ihn ängstigten. Außerdem wurde er zeitweilig sehr 
reizbar und aufgeregt. Es handelt sich also um die bei Chorea gar nicht so 
seltenen depressiven Gemütszustände, die wie in dem vorliegenden Fall gelegentlich 
auch mit nächtliche^ Visionen einhergehen können. Die Prognose ist wie die 
Chorea selbst günstig, da sie mit der Beseitigung des Hauptleidens von selbst 
abklingen. 

24) Zur Lehre von der Chorea minor und den Ohoreapeyohoaen, von P h. J o 11 y. 

(Wiener klin. Wochenschr, 1911. Nr. 29.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Obs. 1. 20 jähr. Nullipara; Mutter neuropathisch; Patientin von jeher leicht 
erregbar, im Anschluß an leichten Gelenkrheumatismus aufgeregtes, fahriges Wesen, 
zunehmende Hemichorea rechtst Status und Decursus: Alter Herzfehler, fieberfrei, 
Sehnenreflexe gesteigert, typische Hemichorea rechterseits, im übrigen somatisch 
belangloser Befand. Psychischerseits heitere, dann weinerliche Stimmung, Angst 
Derselben entsprechend sehr lebhafte Sinnestäuschungen auf allen Gebieten. Idee 
der Schwangerschaft, des Schmutzes, des Erstickens. Örtlich und zeitlich orientiert 
Intensität der Chorea wechselnd. Nach etwa einem Monat zunehmende Hemmung, 
Fortbestehen der Gehörshalluzinationen, Orientierung erhalten, dann Mutismus, 
Negativismus, Sondenfütterung, läßt Stuhl und Urin unter sich. Nach weiteren 
5 Monaten allmähliche Lösung der Hemmung, Entwicklung eines manischen Zu- 
standsbildes von etwa 3monatiger Dauer, manchmal noch leichte choreatische 
Bewegungen, ständige Gewichtszunahme, nur summarische Erinnerang für Einzel¬ 
heiten der Psychose. Heilung derzeit ein Jahr dauernd. 

Obs. IL 27jähr. Nullipara; Vater und Schwester an Chorea minor nach 
Gelenkrheumatismus gelitten. Patientin kongenital schwachsinnig. Angeblich nach 
einer Zahnextraktion, ohne infektiöse oder sonstige bekannte Ätiologie allmählich 
zunehmende choreatische Bewegungen. 3 Wochen später hochgradige Aufregang, 
Angst, Halluzinationen. Status und Decursus: Stärkste choreatische Jaktationen der 
gesamten Muskulatur mit Hypotonie derselben, Sehnenreflexe 8<diwaoh, Spreeheo 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1313 


nicht möglich, Schlucken gestört, starke Schweiße, Tachykardie, Temperatur 41,7, 
nur geringe Reaktion auf äußere Reize. Medikamente bringen nur vorübergehend 
Schlaf mit Nachlassen der Chorea, Exitus am 4. Tage nach der Aufnahme. Ob¬ 
duktion ergab keinen wesentlichen Befund, nichts am Herzen. 

An der Hand dieser beiden Fälle und unter kritischer Würdigung der 
musterhaft vollständig berücksichtigten Literatur erörtert Verf. zunächst die Ätio¬ 
logie der Chorea minor, wobei er sich der Ansicht anschließt, daß verschiedene 
Momente eine Rolle spielen können, der Beweis dagegen für eine alleinige Wirkung 
infektiöser Ursachen nicht erbracht sei. Neben individueller Disposition und 
schwächender Grundlage kommen in Frage Infektionskrankheiten, speziell Gelenk¬ 
rheumatismus, dann psycbisclie Einflüsse und Generationsvorgänge. Es werden 
dann die körperlichen Symptome besprochen, worauf besonders eingehend die 
Frage der choreatischen Psychosen behandelt wird. Psychische Störungen seien 
wohl in allen Fällen von Chorea minor vorhanden, und können in Beziehung zur 
verschiedenartigen Ätiologie gebracht werden. Einen nicht unwesentlichen Einfluß 
auf die Symptomatologie der Psychose dürfte auch das Alter der jeweils erkrankten 
Ohoreatiker ausüben. Es kommen die verschiedenartigsten Zustandsbilder zur 
Beobachtung, am häufigsten deliröse Zustände. Was die eigenen Fälle des Verf.’s 
anbetrifft, so spricht er den ersten nach eingehenden difierentialdiagnostischen Er- 
wügungen als ein Zustandsbild sui generis an, das aber mit der Amentia und der 
akuten Paranoia am meisten Ähnlichkeit habe. Als etwas Besonderes erscheint 
die Flüchtigkeit der Wahnideen, indem diese die Sinnestäuschungen nicht über¬ 
dauerten, und das hypomane Nachstadium. Der zweite Fall gehört dem Symptomen- 
komplexe des Delirium acutum an. 

Die Prognose ist, außer in den besonders in der zweiten Hälfte der Schwanger¬ 
schaft, aber auch sonst vorkommenden Fällen höchster motorischer Erregung und 
tiefer Bewußtseinstrübung mit sehr akutem Verlauf, immer günstig, Heilung 
ohne Defekt. 

Endlich wird noch bemerkt, daß bei den infektiös verursachten und mit Fieber 
verlaufenden Psychosen Bewußtseinsstörungen fast regelmäßig sind. 

215) Mental Symptoms in assooiation with ohoreiform disorders, hy E. Ma- 

pother. (Journ. of ment. Science. LVII. 1911. Nr. 239.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bespricht die psychischen Störungen bei Chorea minor und Chorea 
chronica, auch die motorischen und pathologisch-anatomischen Veränderungen bei 
beiden Krankheiten, er behandelt des weiteren die von organischer Hirnläsion 
abhängige, sowie die senile und hysterische Chorea, ohne Neues zu bringen. 

26) Einige Punkte bei der Behandlung der Chorea bei Kindern, von Allan. 

(American Journ. of the med. Science. 1910. Februar.) Ref.: K. Boas. 

Die Hauptsache ist Ruhe, in mehr akuten Fällen Isolierung, die in milderen 
Fallen schaden kann. Im Durchschnitt eine liberale, leicht verdauliche Diät. 
Hydrotherapie und Massage kann nützlich sein. Von Drogen empfielilt Verf. 
Azetyl-Salizylsäure, in einzelnen Fällen Tonika und Arsenik in kleiuen Dosen. 
Nach der Genesung strenge Überwachung und Regulierung der Lebensweise. 

27) Traitement de la ohoräe de Sydenham, par A. Martingay. (Progr. 

med. 1911. Nr. 21.) Ref.: Kurt Mendel. 

ChoreabehandluDg: Isolierung, Bettruhe, physische, intellektuelle und mora¬ 
lische Rubehaltung; Antipyrin bei leichteren, Arsen bei mittelschweren, Tartar, 
ßtib, bei schweren Fällen; bei sehr starker Unruhe und Schlaflosigkeit (Jhloral 
und Opium. Außerdem, besonders .während der Rekonvaleszenz, Tonika, Duschen, 
Gymnastik. 

28) Sabromin bei Chorea, von D.J. Macht. (Deutsche med. Woch. 1910. 

Nr. 49.) Ref.: Kurt Mendel. 

Gleich Maetzke (vgl. d. Centn 1910. S. 1195) hat Verf. in einem Falle 

83 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1814 


Digitized by 


von Chorea minor, bei welchem Areen, Brom usw. ohne Erfolg blieben, nach 
Sabromin (4 mal täglich 0,35 g bei 12jährigem Mädchen) Beruhigong und nafh 
3 Wochen Heilung gesehen. 

29) Note on a oase of ohorea treated by thyroid extraot, by P. A. Boden. 
(Lancet. 1911. 29. Oktober.) Ref.: Kurt Mendel. 
lOjähr. Knabe, seit 3 Jahren an Chorea erkrankt. Zwei Oeschwister litten 
an Struma, Patient selbst zeigte keine Spur von Struma. Verf. dachte an 
SchilddrQseninsuffizienz und gab mit überraschendem Erfolge Thyreoidin. Es trat 
völlige Heilung ein, während früher die anderen Mittel versagt halten. 

SO) Traitement de la ohoree par las fnjeotloiie soue^araohnoidieniiN de 
aulfate de magnöeie, par Rocaz. (Joum. möd. de Bordeaux. 1911 
16. Juli.) Ref.: E. Boas. 

Verf. teilt vier mit subarachnoidalen Injektionen von Magnesiumsulfat be¬ 
handelte Fälle von schwerer Chorea mit. Verf. entnimmt 0,10 ccm Liquor niid 
injiziert dafür 0,02ccm einer 25^l^igen Magnesiumsulfatlösung. Schon nach 
einigen Tagen verschwanden die choreatischen Bewegungen. Als nachteilig lisd 
die mehr oder weniger heftigen Kopfschmerzen, Schmerzen in der Lendengegesd 
und den unteren Extremitäten, wie sie sich nach jeder Lumbalpunktion einznstellen 
pflegen, zu bezeichnen. Man kann sie durch vorherige Atropininjektion wesentlicii 
lindern oder ganz vermeiden. Gelegentlich treten auch kurzdauernde HemiparoeD 
und Torpor auf. Nierenerscheinungen hat Verf. nie gesehen, selbst nicht bei eineni 
nephritischen Kinde. 

Cruchet schließt sich auf Grund eigener Erfahrungen den AusfÜhnrnges 
des Verf.’s an und bestätigt die Wirksamkeit des Mittels, das er jedoch zur Ver* 
meidung der geschilderten Nebenwirkungen in steigenden Mengen, beginnend tod 
lO^/oiger bis 20%iger Lösung, injiziert wissen will. Ferner macht Cr. darauf 
aufmerksam, daß auf Grund seiner Erfahrungen die Lymphozytose bei der Cboira 
kein konstantes Vorkommnis darstellt. 

31) Erfolgreiche Behandlung von Chorea minor mit Salvarsan, von J. 

V. Bokay. (Deutsche med. Woch, 1911. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel 
Von der bekannten Tatsache ausgehend, daß Arsen bei Chorea gute Dienste 
leistet, versuchte Verf. in einem Falle von Chorea minor das Salvarsan. Es 
handelte eich um ein 8jahr. Mädchen, das vor einem Jahr bereits eine mittel- 
schwere Chorea durchgemacht hatte (Heilung nach 6 Wochen durch Sol Fowleiil, 
vor 3 Jahren an einer Poliomyelitis gelitten hatte (es blieb eine Sch^^'äche d« 
linken Beines zurück) und jetzt an einem sehr schweren Chorearezidiv erkrankt 
war. Nach 0,2 g Salvarsan (subkutan) bald sehr deutliche Besserung; 20 Tage 
nach der Injektion ist die choreatische Unruhe kaum noch merkbar, 4 Wochen 
nach der Injektion Heilung. Hautnekrose an der Injektionsstelle. 

32) Die Anwendung des Salvarsans bei Chorea minor, von G. v. Hainiss^ 
(Orvosi Hetilap. 1911. Nr. 21.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 
Angeregt durch die Mitteilung v. Bökays (s. vor. Referat) hat Verf. dx« 

Salvarsan in 3 Fällen von Chorea minor angewendet und im Vergleiche mit dr^i 
anders behandelten Fällen tatsächlich gefunden, daß die Heilungsdauer der Chorea 
minor nach Anwendung von Salvarsan bedeutend abgekürzt wird. Trotzdem hat 
Verf. gewichtige Bedenken gegen die Anwendung des Salvarsans, wegen der 
häufigen Möglichkeit von Nekrosen (33 ^/q), und möchte deshalb das Salvarsar 
insolange aus der Therapie der Chorea miuor ausschalten, bis die Möglichkeit tod 
Nekrosen durch Verbesserung des Präparates vermindert ist. 

33) Die Behandlung der Chorea minor durch Salvarsan, von Benno Hahs. 
(Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 34.) Ref.: Kurt Mendel. 

In 3 Fällen von Chorea minor sah Verf. von intravenösen SalvarsaninjektioD« 
(2 bis 3 mal 0,1 bis 0,3 g) gute Erfolge. 8 bzw. 12 und 28 Tage nach der 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1315 


ersten Injektion trat die Heilnng ein; während der Krankheit nahm das Körper¬ 
gewicht zu. In allen 3 Fällen worden in den ersten Standen nach der Injektion 
die motorischen und psychischen Erscheinungen stärker. 

34) Über die ganatige therapeutiaohe Beeinfliiaauiig elnea ohroniaohen 

Fallea von achwerer Chorea mlnor^im Klndeaalter daroh Salvaraan, 

von Hayerhofer. (Wiener klin. Woch. 1911. S. 976.) Eef.: Pilcz. 

7jähriges Mädchen erkrankte unter Gelenkschmerzen an typischer Chorea 
rninor, welches Leiden 5 mal in immer schwererem Maße rezidivierte und allen 
üblichen therapeutischen Maßnahmen trotzte. Nach dem Vorschläge Bökays 
wandte Verf. Salvarsan an, und zwar 0,25 und 0,5 g. Die Chorea klang auf¬ 
fallend rasch ab und war etwa eine Woche nach der zweiten Injektion geheilt. 
Baach stellte sich auch die Geschicklichkeit der Arm- und Handmuskulatur wieder 
her. Dauerheilung der beinahe 3 Jahre währenden Chorea. Eine schädliche Neben¬ 
wirkung des Salvarsans wurde nicht beobachtet, abgesehen von den bekannten 
Erscheinungen der Schwellung, Schmerzhaftigkeit, des Fiebers und einer bei der 
ersten Einspritzung auftretenden Hautnekrose. 

Aus der Krankheitsgeschichte sei noch bemerkt, daß das Kind mit einer 
Mitralinsuffizienz behaftet war, und daß die Wassermannsche Reaktion negativ 
aasfiel. 

35) Lea obordes persistantast par BrizA (Thise de Montpellier. 1911. Nr.33.) 

Ref.: K. Boas. 

Außer den beiden großen Klassen der Chorea: Chorea Huntington und Chorea 
Sydenham gibt es noch mannigfache andere choreatische Zustände. Zu diesen 
gehören u. a. die persistierenden Formen von Chorea. Es macht zunächst den 
Eindruck, als ob die Patienten an Sydenham scher Chorea leiden. Aber statt 
wie diese nach 3 bis 4 Monaten vollständig zu heilen, wie es eigentlich der Fall 
sein sollte, haben die Patienten auch in der Folgezeit beständig unter mehr oder 
weniger ausgebreiteten choreatischen Zuckungen zu leiden. Trotzdem ist ihr All¬ 
gemeinbefinden gut, sie scheinen imter dem Zustand nicht beträchtlich zu leiden, 
fahren oft genug in ihrer gewohnten Arbeit, wenigstens eine längere Zeit hin- 
dnrch, fort. Wesentlich ist, daß die intellektuellen und geistigen Fähigkeiten 
in keiner Weise betroffen sind. Eis bestehen keine Suizidideen und keine Tendenz 
zum Verfall in Demenz. Immerhin beobachtet man bei solchen Patienten moto¬ 
rische Störungen mit Symptomen, die eine leichte organische Veränderung der 
Nervenzentren anzeigen. In zwei vom Verf. angezogenen Fällen von Claude 
standen die Patienten noch im jugendlichen Alter von 18 Jahren, litten aber 
bereits seit ihrem 4. Lebensjahre an choreatischen Bewegungen. Bei den beiden 
Patienten fanden sich stärkere organische Veränderungen des Cerebrums. Diese 
äußerten sich in dem ersten Falle in der Steigerung der Sehnenreflexe und dem 
Vorhandensein des Babinskischen Phänomens, in dem zweiten in einer Abduzens- 
und Fazialisparese. In dem Falle von Brissaud und Gy muß man daran denken, 
daß die Chorea mit einer Sydenham sehen Chorea begonnen, sich aber hernach 
auf einem besonders vorbereiteten Boden weiter entwickelt hat. Die Infektion 
hat hier, statt lediglich eine kortikale Reizung hervorzurufen, wie dies bei jeder 
Sydenham sehen Chorea der Fall ist, zu einem anatomischen Untergang geführt 
und es ist im Anschluß daran eine Dementia paralytica aufgetreten. In dem der 
Arbeit speziell zugrunde liegenden Fall von Euziere und Margaret handelte es 
sich um eine Patientin mit hereditärer nervöser Belastung. Sie hat lange Zeit 
an Konvulsionen gelitten und es ist mit Sicherheit anzunehmen, daß zerebrale 
Störungen den choreatischen Zuständen längere Zeit vorausgegangen sind. Nach 
den in seiner Arbeit mitgeteilten Fällen glaubt sich Verf. zu folgenden Schlu߬ 
sätzen berechtigt: man kann choreatische Bewegungen hauptsächlich unter drei 
Umständen antreffen: 

83 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1316 


Digitized by 


1. wenn das Nervensystem organische Störungen vor dem Auftreten dfr 
Chorea aufweist (vgl. Beobachtung des Verf.’s). 

2. wenn der choreatische Prozeß selbst organische Läsionen setzt, dera 
Möglichkeit Andre Thomas bewiesen hat (Fall von Claude). 

3. wenn im Anschluß an die Chorea eine organische Erkrankung vaschir 
dener ätiologischer Herkunft auftritt (Fall von Brissaud und Gy). 

30) Considdratioss sur lea ohorees ohroniquea. Dea relations cliulqua 
poaaibles entre la choree ohronlqae et la ohoräe Sydenham, pa: 

Monnier* (Thöse de Paris 191J.) Eef.; K. Boas. 

Verf. untersucht in der vorliegenden Arbeit die Beziehungen der körperlicka 
und geistigen Symptome und der pathologisch-anatomischen Befunde bei der Chom 
Huntington und Sydenham. Aus seinen Untersuchungen ergeben sich folgenl^ 
Schlußsätze: 

1. Die Chorea ist ein physiologisch-pathologischer Symptomenkomplex, ins 
als Basis Störungen der Motilität bat, und zwar somatische und psychische Hoti* 
litätsstörungen. 

2. Die somatischen und psychischen Motilitätsstörungen sind analoge usi 
entstammen ein und derselben Quelle. Es sind motorische Störungen des Be¬ 
ziehungslebens. 

3. Die psychischen Störungen sind för die geistigen Fähigkeiten dasselbe, 
was die unfreiwilligen choreatischen Bewegungen für die verschiedenen normaleii 
Bewegungen des Körpers sind. Es sind dies unfreiwillige unkoordiniei1| 
wegungen, unabhängig von Willensimpulsen und nach außen hin durch die k 
Stabilität der Aufmerksamkeit und des Willens in die Elrscheinung tretend, 
einem Worte: die „Gestikulationen des Gedankens^^ 

4. Je nach der Dauer des Verlaufs dieser Störungen spricht man von akute: 
und chronischer Chorea. 

5. Diese Behauptung stützt sich auf die Analogie der somatischen und 
sehen Störungen und die Analogie der bei der Chorea, Chorea Sydenham und Chom 
chronica, gefundenen pathologisch-anatomischen Veränderungen. 

6. Zur Stütze dieser Behauptung haben wir in verschiedenen persönlich be 
obachteten Fällen von chronischer Chorea Huntington klinische Phänomene ge¬ 
funden, die bis jetzt bei der chronischen Chorea noch nicht beschrieben varen. 

7. Bei allen Vergiftungszuständen und besonders bei der akuten Chorea ies 
Kindesalters kommen häufig delirante Störungen von speziellem Charakter tct. 
die dem Traumdelirium („dölire onirique“) angehören. Diese Störungen bestandei 
in ausgesprochener Weise in den Fällen I bis IV; in den beiden anderen vam 
sie angedeutet. 

8. Man hat daher nicht das Recht, aus der chronischen Chorea eine 
klinische Einheit zu prägen. „Chorea chronica, hereditaria oder nicht, vie die 
Chorea Sydenham, es bleibt darum doch immer Chorea.*^ 

Zum Schluß teilt Verf. die. ausführlichen Krankengeschichten der beiiiei 
Zwillingsschwestern eines seiner Patienten mit, über dessen Erkrankung ebenM' 
im Laufe der Darstellung ausführlich berichtet wird. 

37) Zur patbologlsohen Anatomie der Chorea ohron. progr., von P. S. Mar 

gulies. (Korsakofifsches Journ. 1910. Roth-Festschrift.) Ref.: Kron(MoskiD' 

Verf. kommt auf Grund seines Falles und der Literatur zu folgenden Schlüsse 
Chorea chron. progr. ist eine kongenitale, degenerative, chronische Gliose, 
hauptsächlich das Gehirn und teilweise auch den Hirnstamm und das Kleinhri 
betrifft. Die Zellen der Hirnrinde und der subkortikalen Ganglien, die TangeulW- 
und Superradiärfasern atrophieren. Die Hyperkinese wird bedingt durch 
welche die wucheriKle Glia auf die parenchymatösen Elemente ausübt und dieaai 
die Hirnrinde projiziert werden. Die Chorea chron. progr* ist eine Ailgen»«^* 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1317 


erkrankimg des gesamten Nervensystems. Ihr klinisches Bild, Verlauf und Charakter 
der Hyperkineso unterscheiden sich wesentlich von der symptomatischen, durch 
Herderkrankung bedingten Chorea. 

38) Bioerche sul metabolismo nella oorea di Huntington, per G. Pighini 
e A. y Melis. (Riv. sper. di Fren. XXXVIf. 1911. Fase. 3.) Ref.: G. Pernsini. 
Die Ver£F. haben Untersuchungen über den Stoffwechsel bei einem 51jährigen 

Manne angestellt, der an Huntiugtonscher Chorea litt. Die Untersuchungen 
wurden in der Weise angestellt, dafi der Stoffwechsel zuerst bei Ruhe, sodann 
l>ei Muskelanstrengung des Pat, untersucht wurde. Die gewonnenen Resultate bzw. 
XJntersuchungsbedingungen (aufgenommene Nahrung, Schw^ankiingen des Körper¬ 
gewichtes, Schwefelsäure- und Kreatininelimination usw.) werden in einer über¬ 
sichtlichen Tabelle zusammengestellt. Die Verff. kommen zu dem Schluß, daß bei 
dem Kranken eine Veränderung des muskulären Stoffwechsels nachweisbar, daß 
also das Muskelgewebe verändert war. Ob dieser pathologische Zustand des Muskel¬ 
gewebes als primitiv zu betrachten sei oder ob er den Ausdruck der veränderten 
Innervation darstelle, lassen die Verff. absichtlich unentschieden. 

39) Two oases of Huntington’s ohorea with spinal fluid flndings, by W. 
F. Lorenz. (Journ. of the Amer. med. Assoc. 1911.1. April.) Ref: Kurt Mendel. 
In 2 Fällen von Huntingtonscher Chorea fand Verf. keine Pleozytose im 

Liquor spinalis, was gegen einen entzündlichen Prozeß im Kortex oder in den 
Meningen spricht. Im Fall I waren die weiblichen Familienmitglieder, in Fall II 
nur die männlichen von dem Leiden befallen. Fall I zeigte ein Delirium balluci- 
natorium, Fall II allgemeinere und stärker ausgesprochene Demenz. Beide Fälle, 
besonders der erste, zeigten Muskelhypertonie. In Fall I gingen die motorischen 
Symptome den psychischen voran, in Fall II war es umgekehrt. 

40) Kasuistischer Beitrag aur Lehre von der Huntington sehen Chorea, von ' 
Hell. (Inaug.-Dissert. Kiel 1910.) Ref,: K. Boas. 

Bei dem 28jährigen Patienten bestand Heredität von seiten der Mutter. 
Außerdem hatte er als Kind eine Meningitis durchgemacht, was vielleicht ätio¬ 
logisch mit verantwortlich zu machen ist. Die psychische Störung und die chorea¬ 
tischen Bewegungen waren bei dem Patienten stark ausgesprochen. Die Krank¬ 
heit zeigte chronische Tendenz. Zeitweilig setzten Remissionen ein, während deren 
Dauer es nicht gelang, choreatische Bewegungen oder psychische Anomalien bei 
dem Patienten nachzuweisen. 

41) Bin Beitrag sur Kasuistik der Ohorea ohrouioa progressiva (Hunting¬ 
ton sehe, degenerative Chorea), von Mammen. (Inaugural-Dissertation. 
Kiel 1910.) Ref.: K. Boas. 

In dem Falle des Verf.’s sprach der ganze Symptomenkomplex: charakteristische 
choreatische Zucküngen, niehr und mehr zur Geltung kommende psychische Störungen, 
Beginn im mittleren Lebensalter, chronisch-progressiver Verlauf, für Chorea Hun¬ 
tington. Erblichkeit lag nicht vor, höchstens hereditäre Belastung von seiten des 
Vaters (Potator). Inwieweit dieses Moment neben dem chronischen Alkoholismus, 
der Meningitis cerebrospinalis und der Lues, die Pat. früher durchgemacht hat, 
ätiologisch zu bewerten ist, entzieht sich natürlich der Feststellung. Die Stimmen 
scheinen sich übrigens zu mehren, die die Heredität als notwendige Vorbedingung 
für die Entstehung der Krankheit leugnen. Der vorliegende Fall ist geeignet, 
diese Anschauung zu stützen. 

42) Zur flymptomatologie der Chorea Huntington, von Fiedler. (Inaug.- 
Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas. 

Verf. teilt einen typischen Fall von Chorea chronica progressiva mit. Eine 
hereditäre Belastung konnte bei der Patientin nicht ermittelt werden, was immerhin 
zu den Seltenheiten gehört, da die Krankheit fast stets familiär auftritt. In 
psychischer Hinsicht bestand eine gewisse Labilität, die sich darin äußerte, daß 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1318 


Patientin in der Klinik ein euphorisches Wesen zur Schau trug, während frühfr 
Ton depressiven Zuständen und Suizidversiichen die Rede ist. Die Chorea hatti 
sich unmittelbar an einen Gelenkrheumatismus angescblossen. In Hinblick auf di*, 
in der Literatur verneinte Beziehung zwischen Infektionskrankheiten und Chor«;^ 
nimmt Verf. lediglich ein zufälliges Zusammentreffen beider Erkrankungen an. 

43) Bin Beitrag zur Kasuistik der Chorea ohronioa progressiva (Huntug- 

tonsohe« degenerative Chorea), von Ennen. (Inaugural -DissertatioD 

Kiel 1911.) Eef.: K. Boas. 

Die beiden Fälle des Verf.'s betreffen Vater und Tochter. Beim Vater fehll* 
das Moment der direkten Heredität. Jedoch ließ sich beim Vater des PatieoteL 
Alkoholismus nachweisen. Auf geistigem Gebiete ließen sich bei dem PatienteL 
nur Spuren eines Defektes nachweisen. Bei der Tochter lagen direkte Heredität. 
Auftreten der Erkrankung in viel früherem Alter, weitgehende Störungen au: 
geistigem Gebiete und ausgesprochener Schwachsinn mit ethischem Defekt vor. 
Die Patientin trieb sich als Prostituierte umher, hatte zwei uneheliche Kinder und 
zuletzt Lues akquiriert Sie wurde schließlich von der Sittenpolizei aufgegriffec 
und von dort der Klinik zugeführt. 

44) Über Chorea senilis, von Prof. Dr. H. Eichhorst. (Medizin. Klinik. 1911. 

Nr. 8.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. schildert die beiden einzigen Beobachtungen von Chorea senilis, welclir 
er in der Züricher medizinischen Klinik zu sehen Gelegenheit hatte. Sie atimmtn 
darin überein, daß sie sich infolge von psychischen Aufregungen einstellten, dai> 
es sich um eine halbseitige Chorea handelte und daß der anatomische Befazi 
negativ ausfiel. Im ersten Falle handelte es sich um einen 80jährigen Mann^mii 
akuter Hemicborea deztra, welche am Ende der 4. Krankheitswoche zum Toct 
#führte, im zweiten Falle um eine 73jährige Frau mit Hemicborea sinistra, be; 
der der Exitus erst im 5. Krankheitsjahre eintrat. Differentialdiagnostische Schwierig¬ 
keiten bestanden nicht. Die senile Chorea unterscheidet sich von der juveniler 
schon durch die wesentlich ernstere Prognose. Rezidive, die bei juveniler Chon^i 
nicht selten sind, kommen bei seniler Chorea nur ausnahmsweise vor, welcft 
außerdem auch durch das sehr häufige Auftreten ausgesprochener psychischtr 
Störungen charakterisiert ist. Juvenile und senile Chorea sind keine verschiedene n 
Krankheiten. Bemerkenswert ist schließlich noch das nicht seltmie halbseitige 
Auftreten bei der senilen Form. 

45) Contributlon ä Tetude des tios de U flaoe el des aMtudee vioieases 

d’origine amötropique, par Pasturand« (Thöse de Bordeaux. I9l0. 

Ref.: K. Boas. 

1. Wenige Neurologen haben sich mit den Tics und schlechten Haltung«; 
in deren Beziehungen mit den Störungen des Sehens beschäftigt. 

2. Andererseits haben noch wenige Ophthalmologen unter den mit Ametn* 
pien verbundenen Symptomen die Tics des Gesichts und die schlechten Haltungen 
des Gesichts und Halses studiert. 

3. Diese Art von Störungen können eingeteilt werden in kompensatorischf 
Störungen und solche durch Eztension. 

4. Die kompensatorischen Störungen, Scbiefhals und stenopäisches Blinzeb. 
werden fast stets geheilt durch das Tragen geeigneter Gläser. 

5. Die Störungen durch Ehetension, die die Weitsichtigen und Astigmatiken 
aber niemals die rein Myopen aufweisen, werden stets^'gebessert und fast slci.'- 
geheilt durch die Korrektur mittels Gläser. 

6. Ein vorbereitender Boden, Nervosität oder Debilität, spielt eine erbeblzclk 
Rolle bei der Entstehung dieser Störungen. 

7. Daher besteht die Behandlung gleichzeitig darin, den schlechten AIlgemeiQ- 
zustand zu bekämpfen und die Refraktionsanomalie zu korrigieren« 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1319 


8. Diese Kenntnisse sind für den praktischen Arzt ebenso nützlich und not,* 
isendig, wie tHr den Neurologen und Ophthalmologen. Denn es obliegt oft dem 
praktischen Arzt, als erster die verkannte Ursache des Leidens aufzudecken, des- 
'wegen man ihn konsultiert. 

12 Krankengeschichten illustrieren das Gesagte. 

40) Sur le tlc dlt de Balaem, par 0. Ascenzi. (Revue neurologique. 1911. 

Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 

272jähr. Kind. Im Alter von 10 Monaten war es von einem Stuhl auf den 
Uinterkopf gefallen. Im Alter von 19 Monaten traten Anfälle von plötzlichem 
Fixieren der Augäpfel und darauf von Neigung des Kopfes nach der linken 
Schulter hin auf; diese Anfälle wiederholten sich 2 bis 3mal am Tage; kein 
Nystagmus; während kurzer Zeit antwortete das Kind nicht auf Anrufe. Die 
Anfälle häuften sich bis zu 17 mal am Tage. Später trat im Anfall eine Ab- 
duktionsbewegung der Arme hinzu, dann wurde der Kopf nicht mehr seitwärts, 
sondern nach vorn geneigt. Schließlich zeigten sich während jeden Anfalls noch 
kleine Flexionsbewegungen des Rumpfes in Form einer Verbeugung, die Anfälle 
traten dann auch serienweise bis zu 10 Anfällen auf einmal auf. Die Verbeugungs- 
bewegung geschah so tief, daß das Kind den Boden berührte; für 5 bis 6 Sekunden 
war das Kind wie „verzückt**, antwortete nicht, hatte die Augen nach vorn 
Oxiert. Nie Urinabgang, Speichelfluß, in den Zwischenräumen zwischen den An- 
fällen nie Kopfschmerz, normales Benehmen. In den letzten Wochen war der 
Anfall kompliziert durch einen sehr ausgesprochenen Verwirrtheitszustand, zuweilen 
fiel das Kind im Anfall hin und zog sich Stirnverletzungen zu. Die Anfälle 
traten fast ausschließlich am Tage auf, nur 2 mal nachts. Objektiv negativer Be¬ 
fund. Durch Bromkur nehmen die Anfälle ab und schwinden schließlich ganz. 

Verf. zeigt, wie verschieden die Ansichten über Natur und Pathogenese des 
Spasmus nutans sind. Die Bewegungen des Rumpfes und der Extremitäten stehen 
in pathogenetischer Beziehung auf gleicher Stufe wie diejenigen des Kopfes. Verf. 
erblickt in seinem Falle einen Spasmus nutans epileptischer Natur. Hierfür 
spreche die Bewußtlosigkeit im Anfalle, die Verletzung während desselben, der 
mehr minder ausgesprochene Verwirrtheitszustand, die nächtlichen Anfälle. Als 
Ursache des Leidens sieht Vert eine Reizung des Kleinhirns an, bedingt durch 
die epileptischen Toxine. In anderen Fällen kann der kortikale Reiz, der den 
Spasmus nutans hervorruft, mechanischen oder chemischen Ursprungs sein, wie 
z. B. bei den Fällen, welche zur Rachitis, zur Dentition, zu Hirntumoren, In¬ 
fektionskrankheiten, Traumen in Beziehung stehen. Schließlich kann es sich beim 
Tic de Salaam um einen wahren Tic, eine motorische Neurose handeln, indem 
zunächst eine gewollte, willkürliche Bewegung ausgeführt wird und diese dann 
unbewußt und automatisch wird. 

47) Sur la perslstanoe de la toox dans la ooqueluohe. Evolution vere le 

tlo ooqueluoholde, par Lesage et Collin. (Gazette des höpitaux. 1911.) 

Ref.: Berze. 

Die Verff. weisen auf Grund zahlreicher Beobachtungen wieder darauf hin, 
daß sich an den Keuchhusten nicht selten bei neuropathiscben Kindern ein Per¬ 
tussis-Tic anschließt, welcher, wie ihre Fälle gezeigt haben, durch ein traitement 
moral außerordentlich leicht und schnell geheilt werden kann. Man wird an den 
Tic coqueluchoide immer denken müssen, wenn der Keuchhusten über die durch¬ 
schnittliche Dauer der Krankheit hinaus anhält und die Untersuchung der Respi- 
rationsorgane, des Blutes (Vermehrung der Lymphozyten!) und des Urins (erhöhtes 
spezifisches Gewicht und Hamsäurevermehrung!) keine Anhaltspunkte mehr bietet 
für die Annahme einer Fortdauer der Infektionskrankheit selbst. 

48) Zur Lehre vom Tiog6n4ral,vonD ui s. (Inaug.-Diss. Kiell910.) Ref.: K.Boas. 

Bei einem neuropathisch schwer belasteten Violinspieler in reiferem Alter 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1320 


traten zunächst Beschäftigungskrämpfe auf. Die Erkrankung begann mit Er¬ 
müdungsgefühl und Schmerzen im rechten Arm, Dann trat plötzlich eiu Hoch¬ 
fliegen des Armes ein, so daß Pat, seinen Beruf wechseln mußte. Auch die Stelle 
als Schreiber mußte er aus dem nämlichen Grunde aufgeben. Das Hochfliegco 
des Armes war nicht als Scbreibkrampf zu deuten, sondern als Wiederholung 
der professionellen Bewegung, des Violinspielene, außerhalb der Berufstätigkeit. 
Nach 2 Jahren einzelne Zuckungen in der rechten Schulter, bald darauf allgemeines 
Zucken, Auf der Basis der oben besprochenen Erscheinungen, die in ihrer Ge¬ 
samtheit als Beschäftigungsneurose anzusprechen waren, entwickelte sich der Tic 
general. Jetzt auf der Höhe des Krankheitsbildes bestanden die typischen Ge- 
sichtszuckungen, sowie die charakteristischen Erampfzustände der Hals- und Schulter- 
muskulatur, ferner Zuckungen in den Extremitäten und ein eigentümlicher Be¬ 
wegungsmodus des Rumpfes. Der Phonationsapparat war nicht gerade ausgesprocher, 
aber immerhin deutlich genug gestört. Koprolalie, Echolalic und Ecbopraxie 
war noch nicht aufgetreten. Es entwickelten sich im Laufe der Zeit bei dem 
Pat. ausgesprochene Zwangsvorstellungen und Zwangshandlungen. Psychiaie 
Störungen waren sonst nicht vorhanden. 

49) Das Zungensplelen des Rindes mit besonderer Berücksichtigung seiner 

Bedeutung für die tiersüchterische Praxis, von A. Mayerstrasse. 

(Deutsche tierärztl. Wochenschr. 1910. S. 496.) Ref.: Dexler (Prag). 

Verf. hat mit großem Fleiße die Beobachtungen über das habituelle 
Zangenspielen der Rinder zusammengetragen und unter Beiziehung zahlreicher 
eigener Fälle eine zusammenfassende Abhandlung über dieses Vitium geliefert 
Er erkennt in dem Zungenspielen des Rindes eine Untugend, die darin besteht, 
daß die Tiere den Kopf strecken und gewöhnlich auch mehr oder weniger heben, 
das Maul öffnen und mit der Zunge innerhalb und außerhalb der Maulhöhle ver¬ 
schiedene eigenartige Bewegungen ausführen. Dabei wird in einzelnen Fällen 
unter einem besonderen Deglutinationsgeräusche mit Luft gemischter Speichel ab¬ 
geschluckt. Mit dem Koppen der Pferde ist das Zungenspielen nicht identisch: 
es ist unter den Rindern mancher Bezirke weit verbreitet und kommt zuweilen 
sehr häufig vor. Die Rinder üben sich das Zungenspielen meist in 2 bis 3 Wochen 
ein. Dagegen dauert cs beträchtlich länger, bis die Tiere auch das Luftschlucken 
erlernen. Als nachteilige Folgen können sich bei jungen Individuen infolge des 
andauernden Durchbiegens des Rückens Verkrümmungen der Wirbelsäule ein- 
stellen. Auch gehen Tiere, die dem Vitium zu sehr fröhnen, gewöhnlich im Nähr- 
zustande zurück und sind schlechte Futterverwerter. Das Vitium ist in der Regel 
unheilbar. Ätiologisch kommen Gelegenheits- oder äußere Ursachen und die in- 
dividüelle Anlage in Betracht. 

Leider hat Verf. einen großen Teil der französischen sowie der psychologischea 
Literatur ganz außer acht gelassen, wodurch eine mehrfache Diskussion seiner 
verdienstvollen Zusammenstellung illusorisch wird. Dann hätte auch die Einreihung 
des Zuiigenspielens in die Gruppe der Hybrioauiomatismen erwogen werden können, 
während eine Einteilung nach äußeren Bewegungsformen vollkommen un¬ 
befriedigt läßt. 

60) Etudes sur le tio du cheval, par Pecus. (Revue generale de med. v^. 
1910. S. 625.) Ref.: Dexler (Prag). 

In einer kleinen Abhandlung über die Beziehungen der Sialophagie, der 
Aeropluigie und dem Tic de lechage der Pferde zueinander hält sich Verf. ganz 
an die bekannten Antbropomorphismen von Rudler und Chomel. Er hat mehrere 
Kopper durch eine Reihe von Jahren beobachtet und gefunden, daß die Eruktioneu 
bei den sogen. Luftkoppern eine variable Erscheinung darstellen; sie können durch 
verschiedene Umstände zum Schwinden gebracht werden, trotzdem die Tiere weiter- 
koppen. Scholl die Anwesenheit eines Beobachters genügt -bei vielen Individnen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1321 


das Lnftabschlucken oder das Kokken zu yeiiiinderD. Verf. hat einen Apparat 
konstruiert, den Contre-tir, der den Köppern das LuftausstoBen unmöglich macht 
lind sie so in die weniger bedenklichen stillen Köpper verwandelt. Die Aerophagie 
ßilencieuse kann dann ganz zurUckgehen, wenn man die geeigneten hygienischen 
^laOregeln trifft, die das Grundleiden, die chronische^ Darmerkrankungen (?), be¬ 
kämpfen. Das bisher als inkurabel angesehene Vitium animi kann auf diese Weise 
geheilt werden, wie Verf. glaubt. Sein Kopperinstrument gestattet eine wirkliche 
psychopathische Behandlung und basiert „sur Tautoeducation röfleze . . (?). 

Ganz im Fahrwasser falscher Homologien segelnd und namentlich in ganz 
miBverständlicher Berufung auf die Arbeiten von Hayem über die echten Tiker 
sind für Verf. alle Kopperpferde neuropathisch veranlagt. Hinsichtlich der Ur¬ 
sachen des Koppens neigt er sich jener Anschauung zu, die die Darmstörungen 
als primär, das Koppen als sekundär erklärt; aber nur neuropathisch belastete 
Pferde werden zu Köppern; bei Tieren mit ganz normalem Nervensystem werden 
chronische Darmprozesse nie zum Koppen fuhren. DaB es Köpper ohne jede 
intestinale Anomalien gibt, daB das Koppen als reine Detumeszenzerscheinung, als 
einfache hybriogene Stereotypie auftreten kann, scheint Verf. ganz unbekannt zu 
sein. Wir brauchen daher auf seine komplizierte, nur auf äußeren Momenten be¬ 
ruhende Einteilung der Köpper nicht weiter einzugeben. 

51) Zuokfuß und Zitterer, von J. Mc Call. (Yeterinary Journal. 1910. S. 696.) 

Ref.: Dexler (Prag). 

Verf. liat auf der im Berichtsjahre abgehaltenen Hauptversammlung englischer 
Tierärzte in London lioen Essay über den ZuckfuB (Stringhalt) und über das 
Zittern (Shivering) des Pferdes gelesen, ohne dabei aber neue Ausblicke zu eröffnen 
oder unsere ungenügenden Kenntnisse über diese Krankheit zu erweitern. Hin¬ 
sichtlich der Entstehung des Zuckfußes weist er der Vererbung eine große Rolle 
zu, wobei er sich wieder nur auf die Erfahrungen der Züchter und nicht auf ein 
exaktes Tatsachenmaterial stützt. Eine besondere Form wird als „australischer 
Zuckfuß^^ erwähnt. 

Unter Shivering versteht Verf. eine Pferdekrankheit, die sich in anfalls¬ 
weisen unregelmäBigen und unwillkürlichen Bewegungen äußert und in der Regel 
die Hinterhand stärker befallen kann als die Vorderextremitäten und in Ausnahme¬ 
fällen auch generalisiert in Erscheinung tritt. Die Gangstörungen sind durch 
einen tonischen Krampf ausgedehnter Muskelgruppen erzeugt. Wie Verf. ausführlich 
beschreibt, kommt es dabei zu heftigen Kontraktionen der Glutäal- und Hüft- 
muskulatur, wobei die Tiere den Rücken krümmen und die Füße weit voneinander 
spreizen, wie wenn sie sich vor Gleichgewichtsstörungen zu schützen versuchten. 
Gelingt das unter starkem Widerstande versuchte passive Aufheben eines Fußes, 
so kann man schnellschlägige Tremores auf das deutlichste wahrnebmen. Die 
gleiche Erscheinung wird auch durch das Auflegen der Hände auf die Krupp¬ 
muskulatur und selbst durch einfache Adspektion erhoben. Die Krankheit ist 
chronisch und unheilbar. 

Bei der völligen Außerachtlassung der einschlägigen Literatur kann es uns 
nicht wundernehmen, daß die Ausführungen des Verf *s zu zahlreichen Mißdeutungen 
Veranlassung geben, um so mehr, als sich überall Verwechslungen und Ober¬ 
flächlichkeiten breit machen. Ohne sachlichen Zusammenhang wird auf den sogen, 
australischen Zuckfuß eingegangen, den Verf selbst als eine elementare, akute 
Vergiftungskrankheit bezeichnet, die, abgesehen von einer eigentümlichen Hinter¬ 
beinaktion, mit dem Zuckfuß gar keine Beziehungen hat. 

Hinsichtlich des Shivering wird der Umstand besonders störend empfunden, 
daß Verf die Krankheit nicht offen von der Chorea trennt, sondern den Prozeß 
gleichsam als eine neue Krankheit hinstellt. Hier besonders klar zu sein, wäre 
um so mehr Pflicht gewesen, weil im Englischen Shivering, Chorea equina und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1322 


• 

Nervy SynoDyma sind. Demgegenüber erwähnt Verf. nur nebenher, daß das Wort 
Shivering das Leiden besser charakterisiere als Chorea, weil die tonischen Erämpfr 
der Pferdechorea sich ganz von den Spasmen der Chorea rninor boiu. anter- 
scheiden. Es ist zu bemerken, daß die Pferdechorea nicht unter tonischen, sondern 
unter klonischen Krämpfen verläuft, daß, wie das Wort Shiverer oder Zitterer 
beweist, auch beim Shivering nicht tonische, sondern klonische Krämpfe vorliegeo, 
und endlich, daß schon längst erwiesen wurde, daß die Chorea minor mit der 
Pferdechorea und auch mit dem Shivering nicht das mindeste gemein haben. Ein 
weiteres Eingehen auf die Darlegungen, so. wie sie Verf. gibt, erübrigt sich dem¬ 
nach gänzlich. 

52) Delire hypooondrieqao, tortloolis mental, tioa malüplea, aapeot paridn- 
sonnten, parJ.S6glas etLogre. (Revueneor. 1911.Nr. 1.) Bel: Kart Mendel 
Kasuistische Mitteilung. Die Kranke zeigte Torticolis mental (Brissaud), 

hypochondrisches Delir, Tic-, Contretic- sowie stereotype Bewegungen, sie bot dem 
Aussehen, Zittern und Muskelsteifigkeit nach das Bild der Paralysis agitans, doch 
zeigte die nähere Beobachtung (Art des Zitterns und der Rigidität), daß es sich 
nicht um die Parkinsonsche Krankheit bandelte, sondern daß Patientin — wie 
sie sich selbst ausdrückte <— steif war, aus Furcht, die Bewegungen konnten die 
Nerven angreifen, und daß sie zitterte, weil die Bewegungen an den Nerven ebes 
Zug ausübten. In der Ruhe war Zittern nicht vorhanden. 

53) SenaibeLsenaoriaohe Hemiplegie mit Paralyafa agltans^artigem Tremor, 
von Prof.Dr. J.Donath. (Medizin. Klinik. 1910. Nr.46.) Ref.: E.Tobia8 (Berlb). 
Bei einem luetisch infizierten Individuum hat eine Läsion der inneren Kap^t 

der rechten Seite stattgefunden, welche vorwiegend die sensiblen Leitungsbahnes. 
also das hintere Drittel des hinteren Schenkels und weniger die mehr namh vors 
gelegenen motorischen Bahnen getroffen hat. Durch die Läsion des hintersten Teih 
der inneren Kapsel sowie des Thalamus opticus sind auch die zentrale Sehbahn 
desgleichen das dicht neben der Sehstrahlung lateral warte ziehende Acusticusbündrl 
getroffen. Auf der ganzen linken Körperhälfte besteht eine in der Medianlinie 
scharf begrenzte Hemibypästhesie, Hemianalgesie und Hemithermanästhesie, welche 
sich auch auf die behaarte Kopfhaut, Nasen- und Mundschleimhäute erstreckt 
Das Gehör zeigt links eine starke Abnahme, der Geschmack ist beiderseits stark 
herabgesetzt, der Geruch fehlt beiderseits vollständig. Daneben besteht beiderseits 
Paralysis agitans-artiger Tremor, der sich allmählich über den ganzen Körper 
erstreckt. Verf. glaubt, daß vielleicht die Läsion des Thalamus opticus dafür 
verantwortlich gemacht werden kann, auch könnte eine Läsion des Peduncolus 
cerebri in Frage kommen. 

54) Über Paralysis agitans im jugendlichen Alter, von H. Willige. (Zeitschr. 
f. d; ges. Neur. u. Psych. IV. H. 4.) Ref.: El Stransky (Wien). 

Verf. sichtet kritisch die bisherige Literatur über das Thema; vor 1850 fasd 
er keinen einschlägigen Fall (Erkrankung unter 30 Jahren) beschrieben; von des 
47 Fällen unterliegen sechs a priori mehr oder minder erheblichen Elinwänden. 
aber auch das andere Material ist nicht sämtlich einwandfrei; es bleibt aber dock 
eine Gruppe absolut sichergestellter Fälle zurück, im ganzen 12 (darunter ein eigener 
des Verf.’s), unterste Erkrankungsaltersgrenze das 20. Lebensjahr. Wesentlicbt 
Unterschiede gegenüber dem üblichen Symptomenbild fand Verf. nicht. Sehr in 
Betracht kommt das hereditär-familiäre Moment gerade bei den Jugendlichen, weit 
mehr als bei den Formen im vorgeschrittenen Alter (fast in der Hälfte der Fälle; 
sie wären nach Verf. als Sondergruppe zusammenzufassen); in der Ätiologie spielec 
sonst nur noch akute Infektionen eine Rolle (besonders Typhus); als Komplikation 
kommt vornehmlich die multiple Sklerose in Betracht (einwandfreie Fälle solcher 
Komplikation nur bei Jugendlichen). Ein großes Literaturverzeichnis erhöht den 
Wert der Arbeit. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1323 


56) Dai Verhalten des Kehlkopfes bei der Paralysis agitans nebst einigen 

allgemeineren Bemerkunghn über die Krankheit, von Sanitätsrat Dr. 

Gräffner. (Berl. klin. Woch. 1911. Nr. 38.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Von den 80 Parkinson-Kranken, über die Verf. aus dem Berliner Siechenhaus 
berichtet, waren 56 Männer — eine erhebliche Abweichung von der sonst be¬ 
kannten Statistik, auch wenn man erwägt, daB in der Anstalt im Durchschnitt 
auf 2 Männer 3 Frauen kommen. 

Die Kehlkopfuntersuohungen ergaben 3 Typen: 

1. Mitschwingen der Stimmbänder bzw. des ganzen Larynx im Tempo des 
allgemeinen Tremors 21 mal = 26,25 

2. Tremor der Stimmbänder in einem vom allgemeinen Tremor abweicbendeti 
Tempo 27 mal = 33,75%. 

8. Mangel eines echten Stimmbandtremors 32 mal s 40 

Der Tremor geleitete alle Phasen der Stimmbandaktion, ln Fällen von 
Paralysis agitans sine agitatione ließ sich nicht immer ein stringenter Beweis für 
die Richtigkeit der klinischen Diagnose durch einen echten Stimmbandtremor er¬ 
bringen. Nicht zu selten fand Verf. das Eintreten einer vom Patienten geforderten 
Muskelaktion verzögert. 12mal war die Adduktion, 5mal die Abduktion ge¬ 
schädigt. 

Verf. berichtet dann über eine Kontrollreihe 40 anderer Tremorfälle, wo 
uuch 10 mal positive Ergebnisse gefunden wurden. 

Von 34 Paralysis agitans-Fällen fehlte 20 mal der Rachenreflex ganz, 9 mal 
war er stark herabgesetzt und nur 5 mal normal. In der Kontrollreihe (30 Fälle) 
waren die Zahlen: 9, 5, 16. 

Bezüglich des anatomischen Substrats gibt Verf. den Befund wieder, den 
Fritz Heinrich Lewy (München) an 23 Fällen von Paralysis agitans aus dem 
Berliner Siechenhaus (darunter waren drei sine agitatione) erhoben bat: Im dor¬ 
salen Vaguskern fand sich eine Degenerationsform, welche im wesentlichen 
durch sträng- und kugelförmige Einlagerungen charakterisiert ist, die sich nach 
Mann tiefrot färben und auch sonst typische färberische und histochemische 
Reaktionen geben. Diese Veränderungen waren nur in Fällen mit klinisch 
diagnostiziertem Stimmbandtremor stets, wenn auch in wechselnder Anzahl, 
auffindbar. Nur ein Fall versagte — vielleicht wegen nicht genügenden Materials, 
ln anderen Kernen gelangten derartige Einlagerungen nicht zur Beobachtung. 

Von den 80 Fällen waren 32 zwischen 60 und 69, 29 zwischen 70 und 
79 J^re alt. 

Ätiologisch gaben von 40 24 Ursachen an, davon 5 Überanstrengung, 7 Er¬ 
kältung und Durchnässung, 2 katastrophale Ereignisse. 

Verf. prüfte auch den Achillesreflex, an dem Kurt Mendel zuerst bei 
Paralysis agitans Anomalien nachgewiesen hat. Von 23 zu berücksichtigenden 
Fällen war der Reflex nur 3 mal normal. 7 mal fehlte er beiderseits, beiderseits 
abgeschwächt war er 4mal, einseitig fehlte er 3mal, einseitig herabgesetzt war 
er 5mal; einmal war er rechts verstärkt bei linksseitigem Fehlen. Kontroll- 
yersuche an 28 relativ rüstigen Greisen ergaben 18 mal vollkommen normales Ver¬ 
halten. Verf. zieht daraus den Schluß, daß Veränderungen des Achillesreflexes 
mit Paralysis agitans in engerem Konnex stehen als mit bloßer Arteriosklerose. 
56) Zur Symptomatologie der Parkinson sehen Krankheit, von Friedrich 

Schnitze (Bonn). (Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 44.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bemängelt zunächst — als die Krankheitssymptome falsch angebend — 
den Namen „Paralysis agitans*^ und eropfidhlt, hierfür „Parkinsonsche Krank- 
heit‘* zu setzen. Er hat in Übereinstimmung mit Ref. das St eil wagsche Zeichen 
fast konstant bei diesem Leiden angetroffen und spricht ihm sogar difierential- 
diagnostischen Wert gegenüber der multiplen Sklerose und Hysterie zu; es ist 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1824 


miodeBtens ebenso häufig wie bei Basedow und findet seine Erklärung in dem 
gesteigerten Tonus des Levator palp. super, oder des Müll ersehen glatten Mnskek 
In einem Falle trat nur etwa alle 5 Minuten ein unwillkürlicher Lidschlag auf. 
Bezüglich der Angabe dos Rcf. über das häufige Fehlen des Acbillcsreflexes bei 
Paralysis agitans — s. auch das vor. Referat — mahnt Verf. zur Vorsicht uwi 
zu weiteren Nachprüfungen; er hat zwar bei einem 46jährigen Paralysis agitans- 
Kranken gleichfalls das Fehlen der Achillesrefleze konstatieren können (ohne da£ 
andere Ursachen dafür verantwortlich gemacht werden konnten), hat aber bei 
einer Reihe von anderen Parkinson-Kranken regelmäßig diese Reflexe vorgefuncien, 
hier und da auch lebhaft. 

67) Borne olinioal notea on paralyala agitana, by F. Tilney. (Neurograpbs. 
I. 1911. Nr. 3.) Ref.: Kurt Hendel. 

Verf. sieht in der „metadromalen Progression“ ein für die Paralysia agitaiss 
charakteristisches Symptom. Es besteht darin, daß der spontane Gang sehr langsam 
und unsicher ist oder ganz aufhört, während der Pat. ganz gut gehen kann, wenn 
er jemanden in geringer Entfernung vor sich gehen sieht; es besteht ein Mangel 
an Initiative, besonders bezüglich der Fortbewegung. Charakteristisch ist auch 
die Steigerung assoziierter Reflexe, wodurch unter Umständen ein besondere 
schnelles Gehen verursacht wird. 

68) Borne il^ustrationa of a ayndrome oommonly obaerved in paralysia 
agitana, by F. Tilney. (Neurographs. I. 1911. Nr. 3.) Eef.: Kurt MendcL 
Verf. beobachtete bei Paralysis agitans-Kranken: 1. ein Höherstehen der einec 

Schulter, Tieferstehen der anderen; 2. die lange Kopfaebse bildet mit der langen 
Körperachse beim Sitzen des Pat. einen Winkel; 3. das eine Auge ist weniger 
prominent, die Lidspalte und Pupille ist enger (Sympathicusläsion). 

69) Forther notea on the treatment of paralysia agitans with paralhyroid 
glandy byW. N. Berkeley. (MedicalRecord. 1910. 24. Dezembmr. Nr. 2094.i 
Ref,: Kurt Mendel. 

Die der Parathyreoidektomie folgenden Symptome ähneln auffallend der Para¬ 
lysis agitans. Fälle von Paralysis agitans zeigen andererseits Fehlen der Gland. 
parathyr. oder pathologische Veränderungen an denselben. Eine Reihe von Fällen 
mit Parkinsonscher Krankheit zeigten auch Besserung nach Darreichung von 
frischer Parathyreoiddrüse oder von Extrakt aus derselben. Verf. gibt eine neue 
Präparation von solchem Extrakt an und empfiehlt dasselbe bei Paralysis agitans 
sowie Tetanie. 


Psychiatrie. 

60) Oie rassenpayohiatriaohen Erfahrungen und ihre Lehren, von Revesz. 
(Beiheft z. Archiv f. Schifis- u.Tropenhyg.XV. 1911. H.5. 194 S.) Ref.: K. Boat 
Verf. faßt seine Aufgabe, wie er in der Einleitung ausführt, ziemlich weit 
Er verarbeitet in seiner Darstellung das ungeheure Material, das ihm bisher in 
mündlicher oder schriftlicher Überlieferung über die Nerven- und Geisteskrank¬ 
heiten der Völker bekannt geworden ist. Die Anführung des einschlägigen Materials 
umfaßt insgesamt 123 Seiten. Die Angaben über Europa umfassen 19 Staaten 
auf 29 Seiten, die Angaben über Asien 20 Staaten auf 40 Seiten, die Angaben 
über Afrika 26 Staaten auf 31 Seiten, die Angaben über Amerika 25 Staaten auf 
20 Seiten und die über Australien und Oceanien 15 Staaten auf 8 Seiten. Jedes 
Land ist für sich behandelt unter Verwertung der gerade darüber vorliegenden 
Mitteilungen. Daß dem Verf. hin und wieder einige Angaben entgangen sind, 
dürfen wir ihm nicht allzu hoch anrechnen. Immerhin möchte Ref. auf die Arbeiten 
von Guttmaiin über Rasseiipsychiatrie, von Ökonomakia über die Verbreitung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1325 


der Frauenparalyse in Griechenland n. a. Hinweisen, die die Angaben des Verf.’s 
hier und da ergänzt hätten. Die Bedeutung der Arbeit des Verf/s scheint mir 
vor allem darin zu liegen, daß sie außerordentlich wertvolles Material nicht nar 
zar Rassenpsychiatrie, sondern auch vor allem zu anderen im Brennpunkt unseres 
Interesses stehenden Fragen: in erster Linie zur Syphilis-Paralysefrage, bringt. In 
richtiger Erkenntnis hat Verf. nicht nur der Verbreitung der Paralyse, über die 
er die meisten Angaben beibringt, sein Augenmerk zugewandt, sondern gleich¬ 
zeitig auch Angaben über die Verbreitung der Lues zu erlangen versucht. Be¬ 
sonders ausführlich äußert er sich darüber in den Abschnitten über Dänemark, 
Bosnien, Griechenland, Syrien (wobei ihm mündliche Auskünfte eines dortigen 
Kollegen zur Verfügung standen), aber selbst exotische Länder, wie Persien, 
Vorderindien, Ceylon, Siam, Straits Settlements usw., werden berücksichtigt. An 
zweiter Stelle wäre der Kretinismus zu nennen, für dessen Verbreitung freilich 
weniger rossenpsycliiatrische Momente, als vielmehr solche geologischer Natur ver¬ 
antwortlich zu machen sind. Auch hierfür liefern die vergleichenden Untersuchungen 
des Verf.’s ergiebiges Material. Nur eine Ausstellung kann Ref. nicht unter¬ 
drücken: nämlich, daß sich Verf. bei seinen Angaben über Kretinismus in der 
Schweiz vorwiegend auf ältere Angaben stützt und die neueren Untersuchungen 
E. Birchersjun. unberücksichtigt läßt. Die neuesten Arbeiten von E. Hesse 
über die Verbreitung des Kretinismus in Sachsen und v. Aiphbergen über 
Kretinismus waren dem Verf. zur Zeit der Abfassung gewiß noch nicht zugäuglich. 
In dritter Linie wäre der Alkoholismus zu nennen, über den Verf. zahlreiche 
Angaben gesammelt hat. Ausführlicher werden auch die Pellagra, Beri-Bcri und 
die exotischen Intoxikationen (Opium, Haschisch usw.) behandelt. Wenig Wert 
für vergleichend-rassenpsychiatrische Untersuchungen haben dagegen Einzelangaben, 
wie z. B. ein Fall von Katatonie bei einem Neger, ferner über Vergiftungen, wie 
sie nur ganz bestimmten Ländern eigentümlich sind. Immerhin stellt es dem Fleiß 
des Verfi’s ein ehrenvolles Zeugnis aus, daß er selbst diese mehr kasuistischen 
Notizen mit in den Bereich seiner Untersuchungen gezogen hat. 

Im zweiten Teil zieht Verf. das Fazit, indem er zunächst in großen Zügen 
nnter Verweisung auf den ersten Teil die Ätiologie der Geistes- und Nervenkrank¬ 
heiten bespricht. Relativ kurz geht er über die meteorologischen und tellurischen 
Ursachen — letztere hätten in bezog auf den Kretinismus etwas ausführlich ge¬ 
staltet werden müssen — hinweg, um dann zur Bewertung der pathologischen 
Ursachen überzugehen. Besonderes Interesse verdient hier die Stellungnahme des 
Verf.’s zur Edingerschen Aufbrauchstheorie, die nach den letzthin über den 
Gegenstand sich mehrenden Arbeiten erst jetzt die Bedeutung gewonnen zu haben 
scheint, die sie verdient. Verf. führt die Momente, die für und gegen die 
Edingersche Lehre zu sprechen scheinen, gewissenhaft an, ohne sich ein definitives 
Urteil in dieser Frage anmaßen zu wollen. Kurz behandelt wird die Schlafkrank¬ 
heit, ausführlicher die Intoxikationen, an ihrer Spitze der Alkoholismus, ferner 
der Haschisch- und Opiumgenuß, die Pellagra, Beri-Beri, Lathyrismus, Kokainismus, 
Lampongvergiftung, und schließlich die intensive Suggestibilität. Von sozialen 
Ursachen erwähnt Verf. die Inzucht, die Prostitution, den Bildungsmangel und 
die Einförmigkeit der Verhältnisse. In dem Schlußkapitel zeigt Verf. zunächst, 
daß es weder ubiquitäre, noch für einzelne ethnische Gruppen spezifische Psychosen 
gibt, um sich dann der Frage nach der Prädilektion einzelner ethnischer Gruppen 
für gewisse Krankheitsformen zuzuwenden. Verf. beschränkt sich hierbei auf die 
Germanen und Kelten, Slawen, Romanen, Juden (besonders ausführlich!), Mongolen, 
Indianer, Australier und Malaien. Weiterhin weist Verf. auf die Verschiedenheit 
der Symptome einer und derselben Krankheit bei den verschiedenen ethnischen 
Gruppen bin und beruft sich dabei vornehmlich auf die Berichte aus Syrien und 
dem Malaienstaat. Zum Schluß gibt Verf. einige wenige Angaben über den Verlauf 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1326 


und Heilungsauaaichten bei Psychosen und Neui*oaen von Angehörigen verachieden^r 
Gruppen. 

Die jvorstehende Inhaltsangabe gibt dem Leser ungefähr eine Vorstellnng yoti 
der Fülle des Materials, das ihm in der vorliegenden Arbeit geboten wird. Die 
Lektüre der Arbeit sei jedem, der sich für Rassen- oder vergleichende Psychialri»* 
interessiert, sei er Psychiater, Tropenarzt, Rassenforscher oder Biolog, auf da^ 
wärmste empfohlen. Niemand wird daran Vorbeigehen, ohne reiche Belehrung uDil 
Anregung daraus zu schöpfen. 

61) Die Bedeutung der Peychiatrle für den Kulturfortsohritt, von Ewald 

Stier. (Jena, Gustav Fischer, 1911.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. plaudert in seiner Antrittsvorlesung vop allerhand Beziehungen der 
Psychiatrie zu verschiedenen Eulturgebieten. 

Ref. greift zwei Punkte heraus, welche des Interesses besonders sicher sind. 

Vielen Psychopathen müßten wir den Anschluß an eine Religionsgemeinschaft 
ärztlich raten. Nicht der Dogmenglaube, aber der den meisten unserer Zeit ver¬ 
lorengegangene Glaube, daß unser Leben über den Tod fortdauert, daß es eine 
ausgleichende Gerechtigkeit gibt, daß all unsere Arbeit einen höheren Zweck er¬ 
füllt, und daß auch unser Leiden von einer höheren Macht mit Überlegung ge¬ 
wollt oder zugelassen ist, das alles wirkt stärkend auf die Lebens- und Schaffens 
energie des nervösen Schwächlings und gibt ihm erhöhte Kraft, seine vielfachen 
Beschwerden leichter zu ertragen, zu vergessen und damit zu überwinden. Der 
Anschluß an eine religiöse Gemeinschaft Gleichgesinnter steigert zudem die oft 
bei diesen Psychopathen schwer darniederliegenden sozialen Gefühle, gibt geradt^ 
den in der Großstadt nach Tausenden zählenden einsamen Menschen neue Lebens¬ 
kraft zurück und schützt sie vor hypochondrischer Selbstbetrachtung durch die 
Hinlenkung auf die großen Fragen der Menschheit. Die Äußerlichkeiten des 
Kultus, wie die Lichtwirkungen einer schönen Kirche, Gesang, Orgelspiel und 
Weihrauch schaffen Stimmungen und Gefühle höherer Art und wirken so in der 
gleichen Richtung ablenkend und stärkend auf die nervöse Konstitution wie die 
uns geläufigen ^Mittel der Beschäftigung und systematischen Arbeit. 

Verf. spricht auch von der Tatsache der Ungleichheit der geistigen Ver¬ 
anlagung der Menschen. Ebenso banal wie diese Tatsache der angeborenen und 
nicht erst durch die Verschiedenheit der Ausbildung geschaffenen geistigen Un¬ 
gleichheit der Menschen ist ihre zahlenmäßige Verteilung, die lehrt, daß die Kultur 
fördernden, geistig böchststehenden Menschen nur dünn gesät sind, in der Masse 
der schwach oder mittelmäßig Veranlagten. Daß die Voraussetzung jeder ge¬ 
deihlichen Kulturentwicklung in dem Herausfinden dieser Überragenden besteht 
und die Überlieferung der leitenden und maßgebenden Stellen im Staate [an sie 
eine Pflicht der Selbsterhaltung des Staates ist, das sei eine so einfache logische 
Konsequenz, daß Verf. ihre zurzeit zunehmende Ignorierung staunend mit ansieht. 
Alle modernen Bestrebungen, welche die Überwachung und Neuschaffung von 
Einrichtungen und Gesetzen nicht in die Hände der wenigen geistig Auserwählten 
und spezifisch Ausgebildeten, sondern in die Hände der Masse oder allein in die 
Hände der von ihr erwählten Vertreter legen wollen, alle diese Bestrebungen 
dürften nach Verf. psychiatrisch nur vom Standpunkte der Massensuggestion, der 
psychischen Epidemie erfaßbar sein. Es ist dies eine um so interessantere und 
auffälligere Erscheinung, als dieser an sich verständliche Wille der Massen zur 
Macht umgekehrt als es sonst zu sein pflegt, seinerseits auch viele geistig Hoch¬ 
stehende unter seine suggestive Gewalt genommen hat. 

62) Die Erkennung der psyohopathisohen Konstitutionen und die fittemi- 

liehe Pürsorge für psyohopathlsoh veranlagte Kinder, von Th. Ziehen. 

(Berlin, S. Karger, 1912. 34 S.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bis jetzt existieren in Deutschland keine Anstalten für unbismittelte psyebo- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1S27 


pathiflche Kinder und man weiß nicht, wie man den Muttern ihre Frage, was 
mit ihrem Kind zu geschehen hat, beantworten soll. Ungeeignet zur Unterbringung 
der psychopathischen Kinder sind Irrenanstalten, Schwachsinnigenheime oder An¬ 
stalten für epileptische Kinder, auch Erziehungsanstalten, Besserungshäuser usw., 
zumal Wesen und Behandlung der Psychopathen grundverschieden ist von Art 
und Erziehung der Schwachsinnigen und moralisch Defekten» Damit die psycho¬ 
pathisch veranlagten Kinder späterhin nicht der Geisteskrankheit, dem Selbstmord, 
dem Verbrechen, der Landstreicherei, der Prostitution verfallen, ist eine Spezial¬ 
anstalt für psychopathische Kinder mit eigenem Unterricht durchaus er¬ 
forderlich. Innerhalb der Anstalt sind einzelne Gruppen zu bilden; durch stete 
Aufsicht ist schädlicher gegenseitiger Beeinflussung vorzubeugen. Die Aufnahme 
soll, wenn irgend möglich, vor dem 8. Lebensjahre erfolgen. Der Aufenthalt wird 
sich meist über mehrere Jahre erstrecken müssen. In bestimmten Fällen wird 
auch ein öfterer 4 bis 6 wöchiger Aufenthalt außerordentlichen Nutzen stiften 
können. Die Leitung hat ein speziell vorgebildeter Pädagoge zu übernehmen, ihm 
steht ein Psychiater als Berater zur Seite. Die Erfolge, die in Privatheil- 
erziehnngsheimen an psychopathischen Kindern aus wohlhabenden Kreisen erzielt 
werden, zwingen uns, dieselben Erziehungsheime auch für die Kinder der Armen 
zu gründen. Für ein solches Psychopathenheim (für 24 Knaben) hat in den 
letzten Jahren die Zentrale für Jugendfürsorge die Geldmittel zusammengebracht; 
der Bau soll im März 1912 bezogen werden. 

Symptomatologisch unterscheidet Verf. folgende Psychopathentypen: 1. die 
affektive, 2. die depressive, 3. die obsessive psychopathische Konstitution, 4. die 
Hyperpbantasie (oft mit Hysterie verbunden), 5. die krankhafte Zerstreutheit. Die 
Häufigkeit des Vorkommens der psychopathischen Konstitutionen wird meistens 
erheblich unterschätzt. Im Laufe des Jahres 1910 wurden in der Charite* Poli¬ 
klinik allein 20l Kinder mit psychopathischer Konstitution untersucht (141 Knaben, 
60 Mädchen; meist im Alter zwischen 6 und 15 Jahren). Ätiologisch kommen 
in Betracht die erbliche Belastung, Geburtsstörungen, Traumata, Alkoholgenuß im 
Kindesalter, ungenügende Ernährung, schwere Infektionskrankheiten, unmäßige 
Onanie. 

Die flott geschriebene kleine Schrift enthält eine Eeihe instruktiver Kranken¬ 
geschichten der einzelnen Typen psychopathischer Konstitution. 

63) Zur Lehre von den psyohopathisohen Konstitutionen. VI. Körperliche 

Symptome, von Th. Ziehen. (Charite-Annalen. XXXV. 1911; vgl. d. Centr. 
1911, S. 453; 1909, S. 1238 u. 211; 1907, S. 1072; 1906, S. 769 u. 43.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

In einzelnen Fällen von psychopathischen Konstitutionen fehlen körperliche 
Symptome gänzlich. In anderen sind sie in kleinerer oder größerer Zahl vor¬ 
handen. Bei der degenerativen psychopathischen Konstitution findet 
man häufig die bekannten sogen. Degenerationszeichen, besonders abnorme Bil¬ 
dungen an den Genitalien, abnorme Behaarungen, abnorme Proportionen der ein¬ 
zelnen Körperteile. Die übrigen Degenerationszeichen haben nur dann Bedeutung, 
wenn sie in größerer Zahl bei einem Individuum zusammentrefiPen. Die Schwere 
der psychischen Symptome der degenerativen psychopathischen Konstitution geht 
deijenigen der körperlichen Degenerationszeichen zuweilen, aber nicht stets parallel. 
Besonders bemerkenswert ist als körperliches Symptom der degenerativen psycho¬ 
pathischen Konstitution das vereinzelte Auftreten echter epileptischer Anfälle im 
Anschluß an ganz bestimmte Anlässe (Affekt, Alkoholexzeß usw.). Bei der hyste¬ 
rischen psychopathischen Konstitution überwiegen die im Nervensystem 
selbst gelegenen Degenerationssymptome: hysterische Krampfanfälle, Kontrakturen, 
Lähmungen, halbseitige und topische (regionäre) Sensibilitäts- und Motilitäts¬ 
störungen u. a. Auch hier fehlt oft jeder Parallelismus zwischen der Schwere der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1328 


körperlichen und derjenigen der psychischen Symptome. Bei der nearastbeLi- 
schen psychopathischen Konstitution stehen im Vordergrund die Ermüdhai- 
keit uud die Hyperästhesie. Bei der toxischen psychopathischen Konsti¬ 
tution finden sich die bekannten körperlichen Symptome der entsprechendni 
Vergiftung (Alkohol, Blei, Morphium usw.) vor. Auch hier kann von einem ah 
soluten Parallelismus der körperlichen und psychischen Symptome nicht die Bei 
sein. Der traumatischen psychopathischen Konstitution kommen spezhli 
als solcher von körperlichen Symptomen zu: 1. die „traumatische Cephalaea‘\ dit 
durch ihre Intensität, unbestimmte Lokalisation im ganzen Kopf und den ain- 
geprägten „Schmerz‘‘charakter (ira Gegensatz zum Kopf„druck‘‘) von den hpte- 
rischen Topalgien des Kopfes wie von dem neurasthenischen Kopfdruck zu unter¬ 
scheiden ist; 2. die echten Schwindelanfälle, die weder als neurastlienisches, nocL 
als hysterisches Symptom aufzufassen sind, vielmehr auf einer funktionellen odüi 
sehr leichten und daher dem Nachweis sich entziehenden organischen Lahyrinth 
läaion beruhen, und 3. leichte Koordinationsstörungen zerebellaren bzw. vcslibulait n 
Charakters (Rombergschea Zeichen). 

64) Fasialisphänomen und jugendliche Neuropathie, von Hochsinger. 

(Wiener klin. Woch. 1911. Nr. 43.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Unter 101 von 107 kindlichen und juvenilen Neuropathen fand der Verf. 
das Fazialissymptom, darunter in 26 Fällen allgemeine nervös-psychische Über- 
erregbarkeit, bei 12 Pavor nocturnus, bei 29 nervöse Anorexie, bei 10 Migiinf* 
bei 3 Epilepsie, 11 mal Enuresis, 9 mal schwere Masturbation und Imal hysteriscbec 
Husten. Von den Müttern dieser lOl Kinder waren 61 gleichfalls mit den 
Phänomen behaftet. Dem Geschlechte nach verteilen sich die 101 Fälle an: 
68 Mädchen und 33 Knaben. Nur selteu war es bei Müttern ohne gleichzeiti: 
bei einem oder mehreren Kindern. Im Hochsommer kann eine Abschwächaa-:. 
sehr selten ein völliges Zurückgehen des Symptoms Vorkommen, das im Winter 
sich wieder in voller Intensitöt entwickelt. Bemerkenswert ist ein Vergleich der 
Privatklientel mit dem poliklinischen Material in der Hinsicht, daB bei den Mütteni 
aus ersterem Milieu das isolierte Chvosteksche Phänomen viel häufiger aa- 
getroffen wird als bei Frauen der ärmeren Stände, während bei den letzteren 
Schichten bekanntlich die Übererregbarkeitskrämpfe im Säuglingsalter ungleich 
häufiger sind. Zum Ausbruche von Krampfzuständen in der Säuglingsepoche gehört 
neben der hereditär-neuropathischen Disposition das Hinzutreten von rachitogenes 
Schädlichkeiten, Pauperismus usw. Verf. schließt: 

1. Das isolierte Fazialisphänomen bei älteren Kindern und Jugendlichen hat 
unter allen Umständen eine pathologische Bedeutung. 

2. Eis ist das sinnfällige Symptom einer angeborenen neuropathischen Koe- 
stitution, welche sich bei den Eltern, besonders den Müttern durch das sehr 
häufig vorhandene gleiche Phänomen in Verbindung mit funktionellen Nearose^ 
zu erkennen gibt. 

3. Das isolierte Fazialisphänomen ist ein Hauptattribut der psychischen 
Übererregbarkeit und Nervosität der Jugendepoohe und haftet fester beim weib¬ 
lichen Geschlechte. 

4. Jugendliche Nervosität und infantile Übererregbarkeit, bzw. Spasmophilie 
der Säuglinge, gehören genetisch zusammen und beruhen in letzter Linie siif 
hereditärer neuropathischer Veranlagung. 

65) Einige Gesichtspunkte, die Behandlung von Mllitärgefangenen bzw. 

Arbeitssoldaten betreffend, von J. Krüger. (Deutsche militarärztl. Zei^ 

Schrift. 1911. Nr. 7.) Ref.: K. Boas. 

Unter den Festungsgefangenen bzw. Arbeitssoldaten gibt es eine Reihe 
Psychopathen; neben den intellektuell Schwachsinnigen sind namentlich Leute mit 
psychischer Schwäche, mit einer Schwäche der Gefühls» und WillensvorgüDie, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1329 


Degenerierte mit krankhafter Äffektvreranlagung hervorzuheben. Infolge starker 
Reizbarkeit und Überempfindlichkeit, die häufig die Folge einer larvierten Epi¬ 
lepsie, einer epileptischen bzw. hysterischen psychopathischen Konstitution ist 
kommt es bei diesen Leuten außerordentlich leicht zu Vergehen gegen die mili¬ 
tärische Disziplin, zu AchtungsVerletzung, Gehorsamsyerweigerung, Beharren im, 
Ungehorsam u. dgl. Wenn nicht rechtzeitig Abhilfe geschaffen wird, spitzen sich 
durch die zunehmenden Bestrafungen die Verhältnisse immer mehr zu und die 
Wahrscheinlichkeit des Eintritts einer Katastrophe wird immer größer, die ent¬ 
weder darin besteht, daß sich der Mann in der Erregung an seinem Vorgesetzten 
vergreift, oder daß er beim Überwiegen depressiver Gefühlstöne und der Angst 
Selbstmord begeht, bez. einen Selbstmordversuch unternimmt Bei einer ernstlich 
drohenden Vernichtung der eigenen Persönlichkeit ist aber die Macht des Staates 
dem Manne gegenüber zu Ende; Dienstunbrauchbarkeitserkläriing, vielleicht auch 
Zubilligung des Schutzes des § 51 RStGB. sowie schwere Schädigung der Disziplin 
würden die Folge sein, falls nicht eine vorbeugende Behandlung Platz griffe. Die 
beste vorbeugende Behandlung ist die individuelle Behandlung, diejenige Behand¬ 
lung, die die genaue Kenntnis der Charaktcranlagen der Leute sowie persönliches 
Geschick und Erfahrung ira Umgang mit ihnen zur Voraussetzung hat. Diese 
Anforderungen sind daher bei Besetzung der Dienststellen im Festungsgefängnis 
zu berücksichtigen. 

Es werden dann, soweit es zum Thema gehört, die Dienststellen im einzelnen 
durchgegangen, die bei der psychischen Behandlung der Leute einschlägigen Ma߬ 
nahmen beleuchtet sowie Ergänzungsbestimmungen gefordert. Außerdem wird noch 
eine Reform im Wesen der Arbeiterabteilungen, deren heutige Einrichtung dem 
Staate hohe Kosten auferlegt und nur einen zweifelhaften Nutzen bringt, für an- 
g^ezeigt erachtet. 

Die Arbeit schließt mit den Worten: nur wenn die oben ausführlicher 
geschilderten Gesichtspunkte hei den Militärstrafanstalten nach Möglichkeit berück¬ 
sichtigt werden, wenn alle dort tätigen Faktoren harmonisch Zusammenarbeiten 
und einander sich ergänzen, und wenn alle Vorgesetzten sich dem oft sehr kritischen 
Auge der Gefangenen gegenüber der größten Selbstzucht befleißigen, kann eine 
stärkere Entlassung dieser Leute wegen Dienstunbrauchharkeit, bzw. eine Schädigung 
der Disziplin vermieden werden. Nur dann könnte, wenn überhaupt, zugleich die 
Strafanstalt den idealen Zweck der Besserung erfüllen, nur dann wäre es möglich, 
den Mann wieder dem näher zu bringen, was er infolge angeborenen ethischen 
Defektes oder infolge von vernachlässigter Erziehung meist nie gekannt, oder was 
ihm ans irgendwelchen Gründen (sozialistische Umtriebe) wieder verloren gegangen 
ist, dem, was auf die Dauer auch die straffeste Disziplin nicht entbehren kann 
und was in letzter Linie für den in der Truppe vorhandenen Geist ausschlag¬ 
gebend ist und den Willen zum Siege, die Hauptvorbedingung des Erfolgs, in sich 
begreift, dem — freiwilligen — Gehorsam. 

66) Einige Beobachtungen über Farbenuntersoheidung bei Kindern, von 

E. Kahn. (Inaug.-Dissert. München 1911.) Ref.: K. Boas. 

Verf. stellte vergleichende Untersuchungen über das Farbenuntersche 
vermögen hei 8 normalen, 7 schwach begabten, 4 psychopathischen und 11 psycho¬ 
tischen Kindern an. Zur Untersuchung verwendete Verf. 10 Hauptfarben: schwarz, 
weiß, rosa, rot, braun, orange, gelb, grün, blau, lila; außerdem eine Anzahl von 
Nuancen von rot, braun, gelb, grün und blau. Bei der Prüfung auf die Haupt¬ 
farben und Nuancen mit der stummen Methode erzielte Verf. in 29 Fällen richtige 
Farben und hatte nur einmal einen vollständigen Versager. Bei der Benennungs- 
methode gaben 3 Fälle ein vollkommen negatives Resultat. Drei weiteren Kindern 
waren wohl einige Farbenuamen bekannt, die sie aber ganz wahllos verwendeten. 
Bei den übrigen gab es nur einzelne Ausfälle. Die meisteu Ausfälle ergaben sich 

84 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1330 


bei der Benennung der Farben für die Namen roea, orange und lila. Bosa fehlte 
5 mal und zwar bei zwei geistig gesunden und drei psychotischen Kindern. Orange 
war nur drei Kindern bekannt: zwei normalen und einem schwach begabten. Iba 
Wort lila kannten nur 6 Kinder, nämlich zwei gesunde, zwei Psychopathen and 
zwei psychopathische, darunter ein Paralytiker. Braun fehlte 3 mal, bei zwei ge¬ 
sunden Mädchen, beide 6 Jahre alt, und einem paralytischen Mädchen. Die übrigen 
Farben waren auch dem Namen nach diesen 23 Kindern bekannt. Was die Be¬ 
nennung der Nuance betrifft, so bezeichneten nur 5 Kinder alle Farben richtig, 
je ein gesundes, ein schwach begabtes, ein psychopathisches und zwei psychotischi 
(ein hysterischer Knabe und ein Mädchen mit Stirnhirntumor). Die Fehler bei 
der Nuancenbeneonung waren hauptsächlich Verwechslungen der Bezeichnangen 
hell und dunkeL Der Prozentsatz der falschen Benennungen der Hauptfarben 
einschlieBliob der Nuancen stellt sich bei den einzelnen Gruppen folgendermaßen: 

Gruppe A: 26 ^/q Fehler 

„ B:23% „ 

„ C: 230/e „ 

„ D: 270/0 „ 

Trotzdem das Ergebnis dieser Tabelle gegen die Warburgsche Anzcbauung 
vom Zusammenhang zwischen Intelligenz und Farbenbenennung spricht, glaabt 
sich Verf. doch berechtigt, sich dieser Anschauung anzuschlieBen. Von 63 Fehlem 
entfallen 23 auf die Knaben und 40 auf die Mädchen. Trotzdem wagt Vert 
daraus nicht auf die Inferiorität des weiblichen Geschlechts zu schließen, zumsl 
das einzige Kind, das alle Hauptfarben und Nuancen richtig benannte, ein Mädches 
war. Kot war bei den vom Verf. untersuchten Kindern allgemein beliebt; a&- 
nähernd der gleichen Beliebtheit erfreute sich blau. Verf schließt: „Als sicher 
glaube ich die Behauptung anfstellen' zu können, daß die Farbenbenennung bei 
der größeren Zahl der Kinder in den ersten Schuljahren noch nicht vollkommea 
entwickelt ist. Dabei scheint es sich insbesonders um das Fehlen der Farben- 
namen rosa, orange und lila zu bandeln, wovon oben schon die Bede war. Das 
Fehlen eines dieser Namen läßt meiner Ansicht nach noch nicht ohne weiteres 
einen Schluß auf die Intelligenz ziehen. Ich möchte überhaupt betonen, daß die 
Farbenbenennung allein nicht imstande ist, ein sicheres Drteil auf die Intelligeci 
abzugeben, als Hilfsmittel bei der Intelligenzprüfung aber scheint sie von großein 
Wert zu sein.*^ 

67) Über psyohotizohe Zustande bei Degenerativen , von M. Born st ein. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neun u. Psych. VII. H. 2.) Re£: E. Stransky (Wies). 

Eine selbständige Degenerationspsychose gibt es nicht; bei Belasteten gib: 
es akute und chronische psychotische Zustände, die meist eine Akzentuation des 
Habitualzustandes darstellen, sich häufig auch untereinander kombinieren; meist 
sind diese Zustände transitorischer Natur und gehen nicht in sekundären Schwach¬ 
sinn über; einige treten besonders häufig im Gefängnis zutage (kommen aber 
auch außerhalb desselben vor); psychotische Zustände Degenerierter sind meist 
nur krankhafte Reaktionen auf ungünstige Lebensbedingungen und von diesen 
streng (?Ref.) abhängig; nach alledem sind sie zu unterscheiden von anderen 
psychischen Störungen (Paranoia chron., man.-depr. Irresein u. a.). 

68} Krankhafte Oharakterfehler bei Kindern, von Schubart. (Zeitschr. f. 

die Behandl. Schwachsinniger. XXXI. 1911. Nr. 7 u. 8.) Ref.: K. Boas. 

Verf. hat in der städtischen Heil- und Pfiegeanstalt zu Dresden 45 Kinder 
beobachtet, die sich wiederholt Verfehlungen, wie Diebstahl, Lüge, Schulhinter- 
ziehung, Vagabondieren, Sittlichkeitsvergehen hatten zuschulden kommen lassen 
und durch alle Erziehungsmethoden unbeeinflußt geblieben waren. 

Beim Zustandekommen der Verfehlungen spielte die mehr oder weniger ent¬ 
wickelte Intelligenz keine Rolle, dieselben beruhten vielmehr auf angeborenen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1331 


abuormen Charakteranlageo. , Diese Charakterfehler waren als krankhafte anzu- 
sehen, weil sie einmal fast unbeeiDfloßbar waren, andererseits mit körperlicher 
oder intellektueller Entwicklungshemmung oder mit Nervenkrankheiten ver¬ 
bunden waren. 

Die am Schlosse der Arbeit auszugsweise veröffentlichten 45 Krankheitsfälle, 
werden eingeteilt in: 1. gemfltsstumpfe, 2. abnorm erregbare, 3. willensschwache, 
4. periodisch verstimmte Kinder. (Nach einem vom Verf. gütigst zur Verfügung 
gestellten Autoreferat Ref.) 

69) Über den anatomischen Befand in einem Falle von mikroaephaler Idiotie, 

vonKryzan. (Mon.f.P8ych.u.Neur. XXX. 1911. H.4.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Der Fall gehört zur Gruppe der einfachen oder reinen Mikrozephalie, deren 
Hauptmerkmal in dem Fehlen von Residuen pathologischer Prozesse im Gehirn 
besteht Den wichtigsten Befund stellt die Elleinheit des Großhirns im Gegensatz 
zum Kleinhirn, das an der Verkleinerung verhältnismäßig nicht teilgenommen 
hat, dar. 

Auf dem Querschnitt zeigt sich das Stratum der Assoziationsbahnen, der 
Balken, die Windungen reduziert Die vordere Zentralwindung fehlt Die Insel 
ist fast vollständig unbedeckt, sonst aber von normalem Bau. Die mangelhafte 
Bedeckung der Insel wird durch die unvollständige Entwicklung des Stirn-, 
Schläfen- und Scheitellappens bedingt Der Hinterhauptslappen ist ganz besonders 
hochgradig verkürzt und verkleinert. 

Die ganze Rindensubslanz ist relativ und absolut vermindert. Die Zell* 
elemente sind, wenn auch an Zahl vermindert, in der normalen Anordnung vor¬ 
handen. Die Markstrahlung ist besonders im Bereich der Stirnlappen faserarm, 
stark gelichtet und weist zahlreiche Heterotopien auf. Es muß diese Störung 
vor Ende des sechsten Fötalmonats entstanden sein, weil erst nach diesem Zeit* 
pankt die schärfere Abgrenzung von Rinde und Marksubstanz erfolgt. Im Fötal-* 
leben wachsen die Wandungen der Windungsfurchen in einigen Fällen zusammen, 
wodurch dann die Möglichkeit der Abschnürung von Rindensubstanz gegeben 
wird. Der Fall ist von Voll and (Bethel) beobachtet und dem Verf. zur Ver* 
öffentlichung überlassen. 

70) Über mongoloide Idiotie, von Hintze. (Inaug.-Dissert. Leipzig 1911.) 

Ref.: K. Boas. 

Der Arbeit des Verf.’s liegt das Material der kgl. Landesanstalt Chemnitz- 
Altendorf zugrunde, w^o die Mongoloiden etwa 2 ^/q des dortigen Krankenmaterials 
ausmachten. Verf. geht kurz auf die Symptome der Krankheit ein. Die Temperatur- 
messungen der Mongoloiden ergaben kein einheitliches Resultat. Gelegentlich 
wurden Perioden mit subnormalen Temperaturen gefunden, bei aiideren liingegen 
nicht. Mehrfach wurden bei den Mongoloiden Herzanomalien festgestellt. Unter¬ 
suchungen mit dem Gärtnersehen Tonometer ergaben niemals normale, sondern 
stets subnormale Blutdruckwerte. Ein Zusammenhang von „schlechten Tagen^^ 
oder von subnormalen Temperaturperioden bestand nicht. Bei den Mongoloiden 
der Chemnitzer Anstalt wurden meist sehr hohe Indizes gemessen, so daß die meisten 
den Ultrabrachyzephalen zuzurechnen sind. Das niedrigste Maß wurde festgestellt 
bei einem 9^/2 jährigen Mädchen mit 85,71 bei einem Kopfumfang von 50 cm. 
Die höchsten Maße waren bei einem 8 jährigen Knaben 93,16 mit 50 cm Kopf- 
umfang und 94,7 mit 47,3 cm Kopfumfang bei einem 7 jährigen Mädchen. Die 
Schädelhöhe wurde vom oberen Dach des äußeren Gehörgangs senkrecht bis zur 
Scheitelhöhe gemessen. Die gefundenen Maße bleiben zwischen 10,0 (bei 3 Kindern 
gemessen) und 12,5 (gemessen bei einem Knaben). Die meisten 

im Alter von 7 bis 8 Jahren stehenden Mongoloiden zeigen die Kopfgröße eines 
2 bis Kindes, so daß Vogt von Mikrobrachyzephalie spricht. In 

einem Fall fand Verf. deutlich ausgeprägten Exophthalmus mit beiderseitigem 

84 ’*' 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1832 


Nystagmus. Der Augenhitilergrund war bis auf die stärkere PigiueDtieniiig i:: 
einem Fall normal. In 3 Fällen zeigte die Iris eine besondere Forbenzusamire:.- 
Stellung. Die Farbe war hellblaugrau und nach dem Pupillarrande hin trat elr? 
feine gelbe Tüpfelung hinzu. Die Epikanthusbildung war nicht in allen Fallet 
deutlich ausgesprochen. Die als charakteristisch beschriebene Form, mit biark 
umgebogenem oberen Rande und verhältnismäßig gering ausgebildet ein Läppcber. 
fand sicli nicht bei allen Mongoloiden. In einem Falle fand Veif. eine Ohrkot¬ 
figuration, die an eine Herzhälfle erinnerte. Offene Fontanellen, stärkere Skeler.- 
und Knochendeformitäten fand Verf. nicht. In einem Falle fielen Pons, MedüHn 
und KJeinhirn durch ihre geringe Größe im Verhältnis zum Großhirn auf. Ai 
einer Reihe von Fällen führt Verf. den Werdegang Mongoloider vor Äuget, 
worunter sich eine Forme fruste befindet. Die Ätiologie ist noch unklar. 
und Tuberkulose kommen nicht in Betracht. ’ Auch die Theorie von der ge¬ 
schwächten Zeugungskraft reicht nicht zur Erklärung aus. ünter 14 Fällen 
Verf.^B ist 5 mal das Alter der Mutter 40 Jahre und darüber, bis 45 Jahre i" 
einem Falle, bei welchem der Vater 60 Jahre und das Kind als neuntes das Lid* 
der Welt erblickte. Diese Theorie erklärt weder den eigenartigen Sjmptomen- 
komplex noch die Tatsache des Vorkommens von einem Normalen und einen. 
Mongoloiden bei einer Zwillingsgebiirt. Auch die Annahme einer Entwicklurp- 
liemmung befriedigt in entwicklungsgescbichtlicher Hinsicht nicht. Die Therap - 
ist so gut wie machtlos, die Erfolge der Schwachsinnigenfiirsorge und -erziehur.j 
dürfen nicht so hoch veranschlagt werden, da die Mongoloiden auf einer gewisse- 
Bildungsstufe bereits versagen. 

71) Über die mongoloide Idiotie, von Rehin. (Fortschritte d. Med. 1911 
Nr. 30.) Ref.:K. Boas. 

Besprechung des Kraiikheitsbildes und Vorstellung dreier Fälle. Bemerkec-- 
’wert war in allen drei Fällen die abnorme Kleinheit bei der Geburt (in eiceni 
Falle Frühgeburt', ferner in zwei Fällen das Auftreten gehäufter Krampfanfalj-r 
(einmal im Anpchluß an Masern, einmal im Anschluß an eine Nephritis). 1: 
einem Falle kam ätiologisch das Schnapspotatorium des Vaters in Betracht. Ir 
sämtlichen Fällen bestand die typische Vereinigung angeborener körperlicher Ers 
artung mit Schwachsinn. Ein Fall war durch sein für die Mongolen verhällni;- 
mäßig hohes Alter (32 Jahre) bemerkenswert. 

72) Ein Fall von Mongolismufl bei einem Kinde, von Medowikow. i Russisci -r 

med. Rundschau. 1911. Nr. 2.) Ref.: K. Boas. 

Verf. beschreibt einen Fall von Mongolismus im Alter von 3V-g Jahr^' 
Auffallend war die schräge Stellung der Augen. Die Eltern waren gesund. Pa? 
Kind halte von Geburt an das Aussehen eines Idioten. Der Prozeß der Vrr- 
knöcheiung war in dem Falle des Verf.’s rückständig. Im Anschluß daran trii* 
Verf. in eine kritische Besprechung der Literatur ein. Daraus mag hervorgehobtü 
werden, daß den Mongoloiden eine besondere musikalische Begabung zugeschrieK^i 
wird. Kowalewski betont die Beweglichkeit und Heiterkeit solcher Kindfr. 
Nach Comby ist in fast allen Fällen eine Nervenerschütterung der Mutter in li?: 
Gravidität, eine Angabe, die durch die neuesten Untersuchungen Hintzes . 
Bef. Nr. 70) keine Bestätigung erfährt. Übereinstimmend wird ferner die erhöh'" 
Disposition Mongoloider zu Tuberkulose hervorgehoben. Endlich sei auf d* 
Beobachtung Fiijikawas hingewiesen, der auf die außerordentliche Häufigke * 
blauer Flecken auf dem Kreuz oder in der Hüftgegend bei Mongoloiden au- 
merksam macht. Die gedachten Erscheinungen seilen nach einigen Monaten v?:- 
schwinden. 

73) Über den kindlichen Schwachsinn, seine Symptomatologie. Diagnose und 
. Therapie, von Rae cke. (Deutschemed.Woch. 1911. Nr.41.) Ref.: K.MendeL 

Nichts Neues bietender klinischer Vortrag über die 3 Grade des kindJicbtn 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1333 


Schwachsinns: Debilität^ Imbezillität, Idiotie. Als Inielligenzprüfungsschema wird 
das ßiiietsche empfohlen. Nicht richtig in dieser allgemeinen Fassung ist der 
Satz des Verf.’s: „Wer schon eine selbständige Lebensführung mit Anpassung an 
schwierigere Verhältnisse mit Geschick und Zähigkeit durchzufübren Yermag, ist 
sicher nicht schwachsinnig.** 

74) Zar Kiaaaiflkation der Idiotie und sur Pathologie ihrer selteneren Formen, 

von H. Higier. (DeutscheZeitschr.f.Nervenh. XXXIX.) Ref.: L.Borohardt. 

Vom pathogenetisch-ätiologischen Standpunkt unterscheidet Verf, die endogen 
bedingte Idiotie gegenüber der exogenen Form, wobei allerdings zuzugeben ist, 
daß in einer Reihe von Fällen beide Momente nebeneinander wirksam sind. Die 
klinisch-anatomische Klassifikation berücksichtigt in erster Linie die Art und 
Intensität der Erkrankung, Symptomatologie und Verlauf, und das anatomische 
Substrat. — Eine tabellarische Zusammenstellung, die den Ausführungen bei- 
jgegeben ist, erleichtert die l'bersicht. 

7 5) Über die nosologisohe Abgrenzung der Idiotie mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Dementia infantilis und eigener Beobachtung, von 

Schultheiß. (Inaug.-Dibsert. Leipzig 1910.) Ref.: K. Boas. 

Heller hat vor einigen Jahren ein Krankheitsbild beschrieben, das von ihm 
als Dementia infantilis bezeichnet wird, und 6 Fälle dieser Art mitgeteilt. Die 
Dementia infantilis ist charakteristisch durch den Beginn im 3. oder 4. Lebensjahr, 
Aufregungszustände, Stereotypien in Haltung und Bewegung, starke Beeinträch¬ 
tigung der Intelligenz, Einengung des Sprachersatzes und Wortverstümmelung. 
Trotz der staiken Verblödung zeigen die Patienten oftmals einen ganz intelligenten 
Gesichtsausdruck. Pädagogisch sind die Kinder wegen der starken Ablenkbarkeit 
der Aufmerksamkeit nicht zu beeinflussen. 

Verf. teilt die ausführliche Krankengeschichte eines lOjähr. Knaben mit. Der¬ 
selbe war neuropathisch belastet. Der Knabe entwickelte sich bis zum 5. Jahre gut. 
Dann veränderte sich sein Zustand. Aufregungszustände und deutliches Krank¬ 
heitsgefühl setzten ein. Wutanfälle soll er schon mit 3^2 Jahren gehabt haben, 
von denen sich nicht sagen läßt, ob sie Prodromalerscheinungen zu der gegen¬ 
wärtigen Erkrankung darstellten. Beim Schulbesuch stellte sich eine Veränderung 
der Sprache, eine Einengung des Wortschatzes und ein starker intellektueller 
Rückgang ein. Frübergelerntes verlernte der Patient. Er genügte nicht einmal 
den Anforderungen der Hilfsschule. In der Anstalt besserte sich sein Erregungs¬ 
zustand erst nach langen Schwankungen unter Anwendung von Dauerbädern. Es 
wurde eine starke Verblödung bei steter Unruhe, lukohärenz des Gedankenganges, 
auffällige Veränderung der Sprache, Gxümassieren und Echolalie beobachtet. Der 
Zustand ist jetzt iin wesentlichen derselbe. Die Aufmerksamkeit war bei dem 
Pat. in der Weise gestört, daß die Weckbarkeit sehr gesteigert, die Haftfähigkeit 
dagegen herabgesetzt war. Diese Störung nahm zu mit dem Wachsen der moto¬ 
rischen Unruhe, der Geschwindigkeit des Gedankenablaufes und mit dem Stärker- 
werdeu der Inkohärenz der sprachlichen Äußerungen und war auch der wichtigste 
Hinderungsgrund eines gedeihlichen Unterrichtes des Knaiien neben der stets 
drohenden Erregung, die sich oft bei ihm zeigte, wenn solche Versuche mit ihm 
vorgenommen wurden. Über Halluzinationen ließ sich nichts Bestimmtes ermitteln, 
vielleicht waren Illusionen vorhanden. Gegen Dementia praecox sprachen in 
diesem Falle das Krankheitsgefühl im Beginn der Erkrankung, die nicht besonders 
ausgesprochene gemütliche Stumpfheit und die starke Weckbarkeit der Aufmerk¬ 
samkeit im Gegensatz zu ihrer starken Herabsetzung bei Dementia praecox. Die 
katatonischen Symptome und die eigenartige Veränderung der Sprache sind nicht 
als ausschlaggebend für die Diagnqse einer Dementia praecox in diesem Falle 
anzusehen. Das letzte Wort hat hier die pathologische Anatomie zu sprechen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1331 - 


76) Beitrag zur Frage des ursächlichen Zusammenhangs der Syphilis mit der 
Idiotie« von Dr. E. Kröber. (Med. Klinik. 1911. Nr. 32.) Ref.: E. Tobias. 
Bei 262 männlichen Idioten der Anstalt Hepbata zu M.-Gladbach fand sich 

Eomplementablenkung in 21,4Das Alter betrug 4 bis 48 Jahre. Bezüglich 
Lues der Eltern ergab die Anamnese in keinem einzigen Falle sichere Anhalts¬ 
punkte. Bei 3 Zöglingen mit positiver Wassermann scher Reaktion konnten 
Stigmata der Erbsyphilis festgestellt werden. Verf. fand aber nie Lues bzv. 
positiven Wassermann als einzigen Grund zur Entstehung des Schwachsinm. 
Aus wissenschafilichen und therapeutischen Gründen empfiehlt Verf., möglichst 
früh, sofort nach Erkennung des Schwachsinns eine Serumuntersachong der Eltern 
und des Kindes anzustellen. Auch verdient die Anregung Beachtung, eine generelle 
Untersuchung des Nabelsohnurblutes gesetzlich einzufuhren. 

77) Über Stereotypien und sonstige katatonische Erscheinungen bei Idioten, 
von W. Plaskuda. (Zeitschrift f. d. gea. Neurologie u. Psychiatrie. IV. 
H. 8.) Ref.: Erwin Stransky (Wien). 

Verf. sah in schweren Fällen von Idiotie sehr häufig katatone Symptome: 
unter 255 solchen Fällen fand er 152 mit Stereotypien verschiedenster Bewegungi- 
kombinationen; sie sind oft leicht beeinflußbar; es handelte sich dabei um Idiotie^ 
formen verschiedenartigster Dignität; zuweilen mag es sich freilich um Frühformes 
der Dementia praecox handeln, doch fand Verf. Fälle, die als solche anziisprecbes 
wären, unter den seinigen nur sehr selten; gerade bei weniger schwerer Idiotie 
fand er keine katatonen Zeichen, was gegen die Annahme spricht, als läge bei 
den anderen echte Katatonie vor; die leichte Beeinflußbarkeit, das Zurücktretes 
des Negativismus scheint vielmehr ein wesentlich unterscheidendes Merkmal; mit 
Weygandt analogisiert Verf. die katatonen Symptome bei Idioten mit ähnlichen 
Erscheinungen bei Kindern in gewissem Alter. 

78) Hochgradigste Entartung eines Idioten« von Näoke. (Zeitschr. f. Erf u. 
Behandl. d. jugendl. Schwachsinns usw. V. Jena, 1911.) Autoreferat. 

Diese Krankengeschichte bietet eine Reihe von interessanten Punkten dar. 

Somatisch bot Pat. eine Menge von Entartungszeichen dar, besonders eine starke 
Gesichtsasymmetrie und Verkürzung, verschieden große, verschieden hoch stehende 
Ohren, das eine davon ganz verkrüppelt, auch mehrere seltenere Bildungen am 
Gehirn, besonders ein teilweis unbedecktes Kleinhirn. Makroskopisch war das 
Mark im Verhältnis zur Rinde verringert, d. h. es fehlte an ansreicbendes 
Kommunikationshahnen; in der Rinde gab es Verödungsfclder und diffuse Wudie* 
rungen der Glia und viele embryonale Zellen. Das Gehirn wog 1155 g. Pat 
war kein eigentlicher Mikrozephale, auch nicht im Äußern. Trotz seines hoch¬ 
gradigen Schwachsinns und fehlerhaften Sprechens konnte er sich doch bis etwa 
zum 24. Jahr kümmerlich selbst ernähren, verblödete bald aber noch mehr unter 
Zunahme von Erregung, was ihn der Irrenanstalt zuführte. Man muß hier eiz 
Aufpfropfen einer paranoiden Dementia praecox annebmen. Bez. der Genese lieü 
sich nur feststellen, daß die Mutter sehr schwächlich, kränklich, gichtisch war 
und in der Schwangerschaft viele Sorgen hatte. Ein Bruder von ihm ist gleich¬ 
falls schwachsinnig. Selir interessant waren die einfachen und fast gleichen Figures 
an den Papillarlinien der Finger. Es fanden sich hei der Sektion eine Menge vor 
„inneren“ Stigmata, insbesondere eine allgemeine Aplasie der inneren Organe. Die 
mikroskopischen Hemmungsbildungen am Gehirn sind wohl angeborene, vielleicht 
aber auch bloß Folgen einer latent verlaufenen Entzündung gewisser Teilei Sc 
erklären sich wohl alle Atavismen schließlich als Pseudoatavismen. Idiotie ohne 
endogenes, hzw. exogenes Moment, eventuell beide Faktoren dürfte kaum existieren, 
doch verschleiert nur zu oft mangelhafte Anamnese den Zusammenhang. 

79) Intelligenzprüf an gen mittels des Kinematographen« von K. B o as. (Zeitschr. 
f. Psychother. u. nied. Psychol. 1. 1909. S. 364.) Autoreferat, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1335 


Verf. macht den Vorschlag, den Einematographen neben den bisherigen 
Methoden an Intelligenzprufungen heranzuzieben und bittet um Nachprüfung an 
einem größeren Krankenmaterial. Ref. wiederholt diese Bitte an dieser Stelle 
an einen größeren Leserkreis und richtet sie namentlich an diejenigen Anstalten 
und Kliniken (wie z. B. Bonn), die bereits einen Kinematögraphen besitzen. 


Therapie. 

80) Sulla organoterapia, per A. Hurri. (Bologna, Zanichellis Verlag, 1911.) 
Ref.: 6. Perusini (Rom). 

Die kleine Schrift gibt den Inhalt eines vor einigen Monaten zu Trient ge¬ 
haltenen Vortrags wieder. Sowohl für den praktischen Arzt als auch für den 
Pathologen und Physiologen ist derselbe von größtem Interesse; landläufige Irrtümer, 
die noch heutzutage im Bereiche der Organotherapie herrschen, und manche un¬ 
logischen Anwendungen der genannten Therapie werden vom Verf. der schärfsten 
Kritik unterworfen. Die geniale Schrift, die in reizender Form gefaßt ist, be¬ 
rücksichtigt aber neben dem eigentlich therapeutischen auch das Problem des 
Wesens und der Bedeutung der inneren Sekretion im allgemeinen. Somit wird 
in dieser Schrift die ganze Frage nach der Störung der chemischen Korrelationen 
im Organismus erörtert und der Anteil angedeutet, den bei der Lösung derselben 
dem Experimentator bzw. dem Kliniker zukommt. Der Reiz dieser kleinen Schrift 
hängt vielleicht eben darin, daß sie von einem der scharfsinnigsten heutigen 
Gelehrten uiedergeschrieben wurde, der neben der kolossalen theoretischen Bildung 
die tiefste Krankenkenntnis besitzt. Es kann deswegen nur äußerst erfreulich für 
die Wissenschaft erscheinen, daß ein solcher ausnahmsweise begabter Forscher das 
wichtige Kapitel bearbeitet bat. 

81) Klinhiche Verauohe mit Adalin als Sedativum und Hypnotioum, von 
Dr. H. König. (Berl. klin. Wocb. 1911. Nr. 41.) Ref.: E. Tobias. 

Verf. gab Adalin in Dosen von 3 bis 4mal täglich bis lg, also 4g 

täglich und fand, daß Adalin bei starken motorischen Erregungen oft versagt, 
während es bei depressiv-erregten Kranken ganz außerordentlich günstig wirkt. 

Durcbgebends recht günstig waren die Versuche, das Adalin als Hypnotikum 
anzuwenden. Ausreichenden Schlaf erforderte eine Dosis von mindestens 1,0 
bis 1,5 g: 

0,6 bis 0,75g Veronal = 1,0 bis 1,5g Trional =* 1,0g Adalin, 

1,0 g „ «2,0 g „ —1,5g „ 

Der Schlaf tritt nach einer halben bis ganzen Stunde ein und dauert 6 bis 
8 Stunden. Verf. sah nie unangenehme Nebenerscheinungen. Eontraindikationen 
gaben auch schwere organische Herzstörungen nicht. 

82) Bin Beitrag au der Wirkung des Veronals, von Wolfran. (Therapeut. 
Monatsberichte. 1910. Nr. 11.) Ref.: K. Boas. 

Veronal verhütet die lästigen Nebenwirkungen des Morphiums, speziell die 
nauseosen. Das Mittel kann in Verbindung mit Morphin im Verhältnis 0,5: 0,03 
bei Agrypnie verbunden mit Schmerzen jahrelang angewandt werden, ohne Mor¬ 
phinismus zu erzeugen. Verf. gibt dem Veronal gegenüber dem Veronalnatrium 
den Vorzug. 

83) Über Sohlafmittelkombinationen , von W. H. Becker. (Reichs-Medizinal- 
Anzeiger. 1911. Nr. 15 u. Allgem. Wiener med. Zeitung, 1911. Nr. 37.) 
Ref.: E. Boas. 

Verf. kombiniert Hyoszin-Morphium und Paraldehyd. Kranke mittlerer und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1336 - 


stärkerer Erregung erhalten eine Losung von 3 g Morphin und g Hywzin in 
Wasser, und zwar je nach Bedarf ‘/j^, ®/j^, bis «/,o einer Pravaz-Spiitze, evcnt 
auch noch mehr bei eingetretener Gewöhnung. Kurz vor der Hyoszin-llorptom- 
injektion gibt Verf. Paraldehyd in Doeen von 2 bis 10 g. Eventuell kann du 
Paraldehyd nicht vorher gegeben werden, sondern wenn der Patient aus dem 
Hyoszin-Morphiunischlaf erwacht. Verf. hat trotz nach Hunderten zählender Be¬ 
obachtungen nie eine Intoxikation irgendwelcher Art bemerkt, wohl aber netea 
promptem Einschlafen eine erhebliche Schlafdauer. Besonders bewährt hat sich 
diese Arzneikombination bei jahrelanger Dementia' praecox mit chronischen E^ 
regungszuständen und bei den Erregungs- und Schlaflosigkeitszuständen der 
Dementia senilis, bzw. weniger der arteriosklerotischen Demenz, so daß Verf. nicht 
ansteht zu erklären; „Ich kenne kein Mittel, was mit solcher Intensität, Prompt¬ 
heit und Dauerwirkung hei der senilen Demenz Schlaf erzeugt wie Hyoszin- 
Morphiumspritze und einige Gramm Paraldehyd.“ 


III. Aus den Gesellschaften. 

17. Versammlung mitteldeutscher Psychiater und Neurologen 
am 21. und 22. Oktober 1911 in lieipsig. 

Ref.: H. Haenel (Dresden). 

1. Sitzung. Vorsitzender: Herr Flechsig. 

Vorträge: 1. Herr Anton (Halle a/S.): Elleinhirnreflexe bei Agenesie dai 
Kleinhirns, nebst Vorschlägen gegen Seekrankheit. Vortr. stellt zunächst 
ein 6 jähriges Mädchen vor, bei welchem die Diagnose auf Agenesie des Klein¬ 
hirns gestellt wurde. Das Kind war den Eltern zunächst dadurch aufgefallen, 
„daß es bei leichten Geräuschen lebhaft zusammenfuhr“', auch sonst außal!!? 
schreckhaft war. Es lernte erst mit dem 3. Jahre sprechen und artikuliert aneb 
derzeit nicht gut. Im Wachstum ist das Kind zurückgeblieben, doch ist der 
Körper proportional gebaut. Von den Befunden ist folgendes zu bemerken: Der 
Blick ist eigenartig schwimmend. Die Blickbewegungen sind etwas verlangsamt. 
Beim Sitzen und Stehen wackelt der Kopf deutlich. Der Augenspiegelbefand ist 
normal. Erhebliche Sebstörungen sind auszuschließen. Das Höiwermögen ist gilt. 
Es besteht Empfänglichkeit für Musik. Das Kind „verschluckt sich öfter' als 
andere Kinder. Beim Zugreifen besteht Schwanken der Hände und Arme. Beim 
Erheben der Beine aus der horizontalen Lage erfolgen ausfahreude Bewegungtü 
der Beine. Auf die Füße gestellt, sucht sie breite Basis, schwankt gleichsinuig 
hin und her. Sich selbst überlassen, stürzt sie meist nach einiger Zeit nacb 
rückwärts. Mit leichtem Stützen hat sie allmählich gehen gelernt. Befoeders 
demonstriert werden einige Symptome, auf welche Bärany in den letzten Jahren 
aufmerksam gemacht hat. Beim Drehen des Kindes auf einem Sessel mit ecJ- 
loser Schraube entsteht ein hochgradiger Drehnystagmus, welcher die Drehungen 
etwa um 30 Sekunden überdauert. Der Nystagmus nach der entgegengesetzten 
Seite überdauert erheblich die vibrierenden, rhythmischen Augenbewegungfi 
welche beim Blick nach der gleichen Seite eintreten. Die Reaktion des Dreh¬ 
nystagmus ist eine viel lebhaftere als bei sämtlichen Kindern, welche der Kontrolle 
wegen daraufhin untersucht wurden. Besonders bemerkenswert ist aber die 
Untersuchung auf den Gräfeschen Zeigeversuch. Während in der Regel beJ 
öfteren Umdrehungen (10 Umdrehungen) die Kinder mit geschlossenen Augen 
auf getastete Gegenstände in der Richtung der Drehung beträchtlich vorbeizeigtüf 
verhält sich das Kind bei Drehungen nach rechts und links anders als normale. 
Auch bei lebhaften Drehungen und bei starkem Nystagmus bleibt in diesem Fall 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1337 


Jas Symptom des Vorbeizeigens bei den wiederholten Versuchen aus. Diese Ver¬ 
suche bestätigen die Ansicht Bäränys, daß die entsprechenden Bewegungen 
(Vorbeizeigen) vom Kleinhirn aus gewissermaßen reflektorisch abgeändert werden, 
ßäräny hat bereits wiederholt durch Ausfall des Gräfe sehen Zeige Versuchs die 
Diagnose auf Läsion des Kleinhirns gestellt. Endlich aber ist in dem vorliegen- 
• leu Falle das Köntgenbild des Schädels bemerkenswert. Der Hirnschädel ist bis 
nach der Hinterhauptgegend auffällig verdünnt. Am Hinterhaupt beginnt der 
Schädel sich stark zu verdicken. Die Gegend der hinteren Schädelgrube ist mit 
fremdartigen, hügelartigen und welligen Knochenbildungen an der Basis stark 
ausgefüllt (kompensatorisches Knochen Wachstum). Auch die Knochen der Hinter- 
liauptscbuppe sind auffällig verdickt. Dieser Befund wird in dem Sinne gedeutet, 
daß das Fehlen des Kleinhirns die umgebenden Knochen ungehinderter wachsen 
ließ. Die Verdünnung des Hiruschädels aber wird bezogen auf eine kompensa¬ 
torische Hypertrophie des Großhirns, wie dies der Voilr. in einem anderen Fall 
eingehend nachweisen konnte, welcher zur Obduktion kam. Jedenfalls ist bei 
Verdacht auf Kleinhirnmangel das Röntgenogramm des Schädels ein wichtiger 
diagnostischer Behelf. In mehreren Bildern und Projektionen wird illustrieit, 
daß die kompensatorische Hypertrophie im Gehirn ganze Systeme und Leitungs¬ 
bahnen betreffen kann. Bei Kleinhirndefekten vergrößern sich mächtig die Pyra¬ 
midenbahnen, die sensiblen Hinterstrangskerne und der Trigeminus (Vortr. und 
Zingerle). — Im Anschluß daran wird auch der Zusammenhang der Seekrankheit 
(Seepsychose) mit den reflektorischen Wirkungen von den bogenförmigen Kanälen 
auf das Kleinhirn und in weiterer Folge auch auf das Großhirn erörtert. Bei 
dieser Erkrankung kommen aber auch andere Reflex Wirkungen von den Augen¬ 
muskeln, von der Retina, von den Eingew^eiden. Zur Bekämpfung dieser Gesamt¬ 
wirkungen bei Seekrankheit schlägt Vortr. eine Komposition vor, welche er seit 
mehr als 10 Jahren bei Seekrankheit und Eisenbahnübtd erprobt hat. Diese 
Komposition wurde von dem Pharmakologen Prof. Harnack überprüft und ge¬ 
billigt. Als Bestandteile dieser Komposition werden genannt: geringe Dosen von 
Codeinum phosphoricum, von Cldoralhydrat, von Tinctura cinnamoni, endlich aber 
für die peristallischen Wirkungen von Tinctura foeniculi und Oleum carvi. Die 
gesamte Mischung wird von Gehe in Dresden hergestellt unter der Bezeichnung 
Philomarin. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Klein fragt, ob in dem vorgestellten F^l auch auf galva¬ 
nischen Nystagmus untersucht worden ist. Bei negativem Drehuystagmus und 
uegutivem Zeigefinger versuch bleibt manchmal der galvanische Nystagmus noch 
erhalten. — Herr Anton: Patientin zeigt beiderseits starken galvanischen Nystagmus. 
Baräny fand letzteren auch bei Zerstörung der Bogengänge noch nachweisbar. 
Die Prüfung ist w'eniger verwertbar, w^eil durch Stromschleifen Labyrinth und 
Kleinhirn gereizt werden, der Reiz nicht genügend lokalisierbar ist. Die Prüfung 
auf kalorischen Nystagmus wurde wegen der Hintälligkeit der kleinen Patientin 
unterlassen. 

2. Herr v. Strümpell (Erlangen): Über heilbare Formen spinaler Läh¬ 
mungen. Spinale Lähmungen gelten meist für prognostisch ungünstig. Kegeuera- 
tiouen sind aber auch im Rückenmark denkbar, solange die Ganglienzellen intakt 
geblieben sind. Zu den heilbaren Formen zählen in erster Linie die syphilitischen 
Erkrankungen, doch muß dabei iin Auge behalten werden, daß eine Heilung mit 
Narbenbildung nicht ohne weiteres auch eine funktionelle Restitution bedeutet. 
Weiter sieht mau Kompressionslähmungen bei Auf hören des komprimierenden 
Prozesses unter einfacher Pflege heilen, die Nervenbahnen sich erholen und selbst 
regenerieren, auch nach 1 bis 2jährigem Bestehen der Lähmung. Als eine 
3. Form hebt Vortr. die akute funikuläre Myelitis heiwor. Er behandelte drei 
jugendliche Patienten, die im Laufe von 1 bis 3 Wochen aus unbekannter Ursache 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1338 


mit den Symptomen kombinierter Hinter* und Seitenstrangläeion erknokten: 
spastische Ataxie in unteren und oberen Extremitäten, Sensibilitätsstörangen toq 
Hinterstrangtypuä (Lähmung der Berührunge- und Tiefensensibilität, Erhaltnog 
der Temperatur- und Schmerzempfindung), Blasenstörungen, Hypotonie, Steigerung 
der Sehnenreflexe, Babinski-Symptom, keine Atrophien. Diese Fälle gaben eine 
relativ günstige Prognose. Je akuter der Beginn, um so besser. 

Diskussion: «Herr Köster macht auf die akuten Myelitiden nach Masern and 
Scharlach aufmerksam, die unter Umständen schon nach Wochen wieder bellen 
können. — Herr Flechsig hat anatomisch bei multipler Sklerose zweifellose 
Begenerationsformen von Nervenfasern nachweisen können. — Herr Haenel beob¬ 
achtete einen Fall von langsam fortschreitender spastischer Paraplegie, der mit Blasen- 
Störungen, meningitischen Symptomen, < Delirien, lebensbedrohlichem Kräftereriill 
schließlich zu mehreren Dekubitalgeschwüren führte, von denen eines am Kreuz¬ 
bein den Ausgangspunkt zu einem großen phlegmonösen Abszesse bildete. Hit 
der Ausbildung und Entleerung dieses Abszesses trat eine Wendung im Zustands- 
bild ein. Pat. erholte sich fortschreitend und ist heute völlig geheilt ^Vasser- 
mann war positiv, energische spezifische Kuren waren erfolglos geblieben. Eine 
Erfahrung wie diese weist darauf hin, bei spinalen Lähmungen therapentiscb die 
energischen Ableitungen auf die Haut (Moxen, Fontanellen, Point de feu u. äbl.) 
unter Umständen in Anwendung zu ziehen. — Herr Pässler fragt Vortr., ob 
er in den letzterwähnten Fällen etwas prinzipiell anderes als multiple Skleroc« i 
si^ht. — fterr v. Strümpell (Schlußwort) hält sie allerdings für ätiologiKk | 

prinzipiell verschieden von der multiplen Sklerose. Diese ist in ihrer typischec 
Form endogener Natur, analog der multiplen Lipomatose, der Psoriasis, und heilt 
nie, während die von ihm erwähnten Fälle sicher exogener Natur waren. 

3. Herr v. Payr (Leipzig): Die ohirurgisohe Behandlung des Hydro- 
oephalus (s. d. Centr. 1911. S. 668). Die Drainage des Hydrocephalus nach der 
Haut wurde verlassen wegen der unvermeidbaren Infektionen des Ventrikels. Bei 
Kindern können wiederholte Schädelpunktionen heilend wirken durch BildoD? 
einer filtrierenden Gehirnnarbe, dagegen führen selbst wiederholte Lumbalpunk¬ 
tionen zu keinem Resultat. Auch der Versuch, den Rückenmarkskanal durch den 
Wirbelkörper hindurch in die Bauchhöhle zu drainieren, ist als erfolglos wieder 
verlassen worden. Weiter hat man den Ventrikel drainiert nach dem Subanch- 
uoidealraum (Anti^n), dem Subduralraum, dem subaponeurotischen Raum (Miku¬ 
licz), schließlich nach der Blutbahn (v, Payr). Bei diesem letzteren Verfahren 
hat Vortr. am Scheitel trepaniert, eine Vene mit dem einen Ende in den Ventrikel 
eingeführt, mit dem andern in den Sinus longitudinalis eingenäht. Wegen der 
sehr komplizierten Technik und der Gefahr einer Blutung aus dem Sinus zog er 
später die Drainage in die Halsvenen (V. facialis communis) vor. Er verwendete 
dazu eine in Formalin gehärtete Arterie eines Hundes, die, in Paraffin aul- 
gehoben, 80 gut wie unresorbierbar ist, oder auch eine frische Arterie von eineo 
amputierten Glied. Die Arterie wird von der Trepanationsöffnnng unter der Haut 
hinter dem Ohre bis zu der Vereinigungsstelle der beiden Gesichtsvenen hiu- 
durchgeführt und dort eingenäht. 4 Monate wurde ungehinderter Abfluß d« 
Liquors beobachtet. Bei großem Hydrocephalus ist diese Drainage nach der Blut- 
bahn mehr indiziert, als der Balkenstich. Gegenanzeige bildet geringer intrif 
ventrikulärer Druck, getrübter, nicht steriler Liquor, entzündliche Himprozesse. 

Ein Rücklauf von Blut in den Ventrikel wurde in keinem Fall beobachtet. Vortr. 
hat im ganzen 21 Ventrikeldrainagen ausgefÜhrt, davon 11 in die Blutbahn, 8 k 
den subaponeurotischen Raum, 2 in die Schläfengrube. 7 sind gestorben, viel¬ 
leicht zum Teil wegen zu großen Kalibers des gewählten Gefäßes, das einen ZQ 
raschen Abfluß des Hirnwassers erlaubte. 7 sind bis heute gesund mit gntes 
Sehvermögen, die anderen Fälle rezidivierten nach Monaten. Der Hydroceph&la* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1889 


Boll also nicht nach einem Schema behandelt werden, sondern bietet Heilanzeige 
ftlr yerschiedeoe chirurgische Verfahren. 

Diskussion: Herr Anton macht auf die Vorzüge des yon ihm angegebenen 
Balkenstichs aufmerksam und führt eine Übersicht yon 60 Fällen kurz yor, in 
denen dieser bisher angewandt worden ist. 

4. Herr Flechsig (Leipzig): Über das hinter# Längebündel, Durch 
Untersuchungen an yier- und mehrmonatigen Embryonen hat Vortr. gefunden, daU 
das hintere Längsbündel ein wichtiger Teil der Bahnen für die zentralen Augen¬ 
bewegungen ist. Es ist der Weg der Beeinflussung der Augenmuskeln durch die 
Bogengänge. Zu einer Zeit (4. Monat), wo alle anderen sensiblen Bahnen noch 
marklos sind, ist der Nervus yestibularis und sein zum hinteren Längsbündel 
führender Teil schon völlig reif. Man kann bei Längsschnitten durch die Bauten¬ 
grube 6 Partien im hinteren Längsbündel unterscheiden. Der wichtigste, auf¬ 
fallend früh myelinisierte Teil stammt vom Nucleus yestibularis und steigt zum 
Teil in rückläufigen Bogen in den Oculomotoriuskem. Eine später entwickelte 
Partie kommt vom Nucleus trigemini her, ein 3. Bündel läuft am Oculomotorius* 
kem vorbei und endet im Thalamus, hat eine andere Bedeutung. Die Ansicht 
von Bamön y Cajal, daB dieses auch Kollateralen an den Oculomotoriuskem 
abgäbe, ist abzuweisen. Es besteht also ein sehr frühzeitiger Einflufi des Vesti- 
bnlarapparates auf die Augenbewegungen. — Weiter hat Vortr. an den peripheren 
Nerven als Entwicklungsgesetz gefunden, daß die Markumhüllung der motorischen 
Nerven der der sensiblen vorangeht. Von den motorischen reifen zuerst die zum 
M. cucullaris, deltoideus und glutaeus führenden Fasern. Die Reihenfolge ent¬ 
spricht also keineswegs der phylogenetisch zu erwartenden Folge. 

Diskussion: Herr Quensel hat die Flechsigscben Befunde am hinteren 
Längsbündel durch retrograde Degeneration beim Kaninchen experimentell bestätigt 
gefunden. Bei Durchschneidungen gebt wesentlich und zuerst der Bechterewsche 
Kem des Nucleus yestibularis zugrunde, weiter Kleinhimkeme und eine Gruppe, 
die dem Bechterewschen Kern benachbart ist, von der es aber zweifelhaft ist, 
ob sie zum Nucleus V. oder yestibularis gehört. Der Deiterssche Kern bleibt 
fast unverändert. 

5. Herr Seefelder (Leipzig): Über atypische NervenfaserD. Bei Hunde- 
cmd Kaninchen-Embryonen mit Kolobombildung hat man kleine atypisch gelegene 
Sehnervenfasern im Bereiche des vorderen Augenpoles gefunden. Vortr. konnte 
eine Mißbildung an einem Hühnchenembryo untersuchen, bei dem auf der einen 
Seite die Augenanlage fehlte und an ihrer Stelle eine Exencephalie sich gebildet 
hatte. An der Stelle der rudimentären Augenanlage fanden sich Schläuche von 
Pigmentepithelien, zwischen den letzteren vereinzelte quer- und längsgetroffene 
Nervenfasern. Die wichtige Frage, ob diese in der Peripherie gebildet oder vom 
Zentrum herausgewachsen waren, mußte unentschieden gelassen werden. 

6 . Herr Wanke (Friedrichsroda): Über Psychanalyse. Nach kurzer Ein¬ 
leitung weist Vortr. auf mannigfaltige MißverständnisBe hin, die über dieFreudsche 
Methode bestehen. In den ersten Phasen ihrer Entwicklung war die Psychanalyse 
hart, ja grausam. Sie bat aber jetzt ihre Jugendsünden hinter sich, ihre Technik 
ist vervollkommnet, sie ist humaner geworden und baut sich auf tiefster psycho¬ 
logischer Erkenntnis auf. Assoziationsversuch, Deutung der Einfälle, der Träume, 
überhaupt des Phantasielebens sind es jetzt, welche uns das ünterbewußtsein des 
Patienten näherbringen. Vortr. kommt zu einem Vergleich des Freudschen Ver¬ 
fahrens mit der Vogtschen Kausalanalyse (eventuell mit hypnotischer Hyper- 
mnesie) und mit verschiedenen Methoden des freien* Assoziierens. Alle diese 
haben ihr Gutes und sind in einer Reihe von Fällen wirksam. Wo sich aber 
hartnäckige Widerstände finden, die psychologischen Wurzeln mit der Entwicklung 
des Charakters in Beziehung stehen oder sich mit einem peinlichen AfiTekte asso- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UlillVERSITY OF MICHIGAN 



1340 


ziierea, da geiiügen diese einfachen Methoden nicht« In Wirklichkeit muß m&a 
annebmen, daß auch die Anhänger Vogts Analysen im Sinne Freuds auäfakr^Uf 
ohne sich bewußt zu werden, daß sie Widerstände beseitigt haben, die ja maach* 
mal spielend leicht überwunden werden. Das Vogtsche Verfahren versagt aber 
auch in den Fällen, wo außer den unterbewußten Widerstanden noch bewußte 
gegen die Hypnose selbst vorliegen. Auch da kann nur Freud helfen. Der 
Hauptgrund zur Ablehnung der Freudschen Lehre ist meist die Behandlung der 
Sexualität und das infantile Trauma. Wenn aber anderen Ärzten eine nneiu- 
geschränkte körperliche Untersuchung gestattet ist, weshalb soll eine solche auf 
psychischem Gebiet verboten sein? Daß sich dieser von seiten des Kranken mit¬ 
unter eine gewisse Prüderie entgegenstellt, ist ein Mangel des allgemeinen Bildanti^s- 
niveaus. Freud selbst rät immer eine vorsichtige und schonende AusforschuDg. 
Vortr. schildert kurz das Verfahren, wie es in den meisten Fällen genügt und 
einwandfrei sein dürfte. Er schließt mit einem Ausblick auf die vielseitige Ver¬ 
wendung der Psychanalyse und ihre Folgerungen, besonders auch in Hinsicht auf 
Abtrennung mancher Psychoneurosen von den beule noch als solche geltenden 
Psychosen. Autoreferat 

Diskussion: Herr Antou erkennt die ernsthafte Tendenz des Vortrags rin, 
hält es aber für unbegründet, eine einzelne Methode aus der Gesamtpsychologie 
unter Anheftung eines neuen Namens herauszuschneiden. Er erinnert an die 
Geschichte der ärztlichen Hypnose, die ebenfalls nach anfänglichen heftigen 
Kämpfen wieder im Abnehmeu begriffen ist. Freilich ist ein Appell an die Uysiik 
im Menschen oft wirksamer als der an sein Intellekt. Nicht nur wegen der Her¬ 
vorhebung der Sexualität, sondern wegen der Neigung zur Ansiedlung in okkulten 
Gebieten ist das Verfahren abzulehnen. Seinen Assistenten und Schülern ver- 
l)ietet A. jedes eingehende Ausforschen sexueller Verhältnisse bei Frauen. Die 
Sekte der Freudianer hat einen neuen Jargon geschaffen, der als scheinbare Neu- 
entdeckungen rühmt, was im Grunde längst bekannte Begriffe sind. A. für seine 
Person macht diese Epidemie nicht mit. — Herr v. Strümpell: Die Kenntnis 
der Freudschen Lehre aus der Literatur muß von der aus persönlichen Erfahrungen 
getrennt werden. St. bat in seiner Wiener Zeit eine große Anzahl Patiemen 
und Patientinnen gesehen, die bei Freud selbst in Behandlung waren und deren 
Zustand ihn zum Teil empört hat. Er wurde von Männern zu Hilfe gerufeo. 
die ihre Gattinnen vor der Psychanalyse gerettet sehen wollten. Die Patientinnen 
berichteten selbst, daß sie von Freud lange Zeit ohne Erfolg seelisch gequält 
worden waren, ln Wien seihst ist der Eindruck der neuen Methode auf wissen¬ 
schaftlich und ruhig denkende Ärzte wenig günstig. Mit der Lösung eines ein¬ 
geklemmten Affektes ist die Heilung keineswegs erledigt. Man hat von jeher 
psychotherapeutische Erfolge ohne bewußte Analyse nach Freud erzielt ‘>3 
Heilung oder Besserung eintritt, hängt von der Konstitution des Kranken ab. 
Die bona tides Freuds und seiner Anhänger will er nicht bestreiten, kann 
sich aber des Eindrucks, daß viel zu viel in die Kranken hineinexaminiert 
wird, nicht erwehren. — Herr Schütz: Die Psychanalyse gerät ins LächerlidiC? 
wenn sie sich, wie es geschehen ist, an die Charakterschilderung bedeutenüer 
Männer (Segantini) macht. Auch ist mit aller Schärfe zu verlangen, daß ük 
Meiliode nicht in den Händen von Laien, Pastoren usw. gehandhabt wird. Ih« 
Erfolge Freuds sind auch auf anderen Wegen zu erreichen. 

7. Herr Hoelil (Chemnitz): Isolierte Störung des BechaenB nach Hiior 
sohußverlotzung. 

Vortr. berichtet über eine 21jäbrige Kellnerin, die aas nächster Nähe einen Bcvoirer- 
schuß in den Winkel zwischen Seitenwand-, Keil- und Schläfenbein rechts erhalten Utw- 
Nach dem Verschwinden eines etwa Utägigen schweren Sopors, währenddem sich eineTr»llig« 
linksseitige Parese mit Beteiligung des Fazialis, des Abdnzens nnd der äußeren Aste ^ 
t>cnlümotürius ausgebildet batte, tiel außer der retrogmden Amnesie und einer Stömng 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN , 



1341 


witHchcn und räumlichen Orientierung eine Störung des Rechnens auf, derart, daß auch 
innerhalb des kleinen Einmaleins selbst einfache Aufgaben nicht gelöst werden konnten. 
Die Hemiparese und die Paresen der Augenmnskulatur gingen in den nächsten 4 Wochen 
vullkominen zurück, die Orientierung und das sprachliche Ausdrucksvcrniögon kehrten völlig 
■wieder, beim Lesen, Schreiben, Nachsprechen fanden sich keine Abweichungen, Melodien 
wurden richtig erkannt und wieder gegeben, Gegenstände zutreffend bezeichnet und zweck* 
entsprechei^d verwendet, aber die Unfähigkeit, im Kopfe oder auf der Tafel richtig zu rechnen, 
blieb bestehen. Patientin vermochte nicht über den Zahlenbereich von 20 liinaus einiger¬ 
maßen sicher zu rechnen, selbst die ihr früher aus ihrem Rerufe besonders geläufigen Zahlen- 
großen und deren Vielfaches hatte sie vergessen; Zahlen über die d. Stelle hinaus zu lesen, 
■war ihr gleichfalls unmöglich. Es handelt sich also vorwiegend um eine anmestische Recben- 
störnng. Das llöntgenbild ließ es als wahrscheinlich erscheinen, daß das Projektil das Oper- 
culum gestreift und in die erste Schläfenvvindung eingedrungen war und von dort aus seinen 
Weg leicht Scheitel- und medianwärts genommen hatte; jedenfalls ist es in der Nähe der 
Alittellinio, 8 cm oberhalb der Verbindungslinie der knöchernen Gehörgänge (im Balken?), 
liegen geblieben. Die Zentralgaoglien liegen offenbar nicht im Bereiche der Geschoßbahn; 
klinische Zeichen für eine Verletzung des Seitenventrikels fehlten. Die Arteria meningca 
ir.edia blieb unverletzt, der Wundverlauf war völlig ungestört. Autorcfeiat. 

Diskussion: Herr Flechsig: Bei Läsionen im Scheitelhippen hat man Eechen- 
störnngen gefunden. Er erinnert daran, daß auch der musikalische Sinn, obwohl 
er eine allgemeine Hirnfunktion darzustellen scheint, doch sicher einseitig oder 
vorwiegend einseitig lokalisiert ist. — Herr v. Strümpell fragt, ob auch dag 
rein gedächtnismäüige Einmaleins bei der Patientin verloren gegangen war. Herr 
Hoehl bejaht dies. — Herr Quensel: Bei amnestischen Störungen in der Gegend 
des Scheitellappens ist ein Ausfall des Rechnens nichts Ungewöhnliches. Auch 
nach Hirnerachütterungen kann er lange bestehen bleiben. Lokalisatorisch dürften 
aber solche Ausfälle schwerlich verwertbar sein. 

Nacbmittagssitzung: Vorsitz: Herr Anton. 

8 . Herr Marchand; Demonstration eines Falles von Balkenmangel 
<s. d. Centr. 1910. S. 1188). 

Diskussion: Herr Flechsig zeigt einige Präparate eines von ihm vor 
30 Jahren untersuchten gleichen Falles. Die Bilder beweisen unter anderem, daß 
die Hirnwindungen durch die sich bildenden Faserzüge gewissermaßen heraiis- 
gebuckelt werden. Deshalb vermißt man bei fehlendem Balken die längsyerlaufen¬ 
den Windungen. — Herr v. Niessl zeigt an einem pathologischen Präparat eines 
Erwach.senen mit Faserdegeneration, daß die Balkenfasern stets identische Punkte 
der Rindenoberfläche verbinden. 

9. Herr Wo hl will (Halle): Über neue diagnostische Methoden. Vortr. 
hat an Kranken der Halleschen Klinik eine Anzahl der neueren serologischen 
Untersnehungsmethoden nachgeprüft. Der Wert der Nonneschen „vier Reaktionen“ 
kann als unbestritten gelten. Welche Modifikationen der Wassermann-Reaktion 
kommen zur Feststellung der Syphilis in Betracht? 1. v. Dungerns Modifikation: 
Die Ausführung derselben mit den aastitrierten, fertig von Merck (Darmstadt) 
zu beziehenden Reagenzien ist sehr einfach. Ihr Ausfall stimmte meist mit der 
Wassermann-Reaktion überein. Öfters erwies sich allerdings die letztere als 
schärfer. Ein Vorteil der v. Dungernschen Probe ist es, daß man sehr wenig 
Blut braucht (0,2 ccm) und daß das Resultat sehr schnell abgelesen werden kann. 
2. Die Porgessche Präzipitationsmethode beruht auf Einwirkung der Kolloide 
aufeinander bei Vorhandensein von Lezithin oder glykocholsaurem Natron. Resultate: 
Die Reaktion geht nicht parallel mit der WaBsermannschen. Es ist strengste 
Asepsis nötig; die Deutung der Ergebnisse erfordert alle Vorsicht. Bei Paralyse 
z. B. war die v. Dun ge rusche Reaktion konstant positiv, die Porgessche nicht 
konstant. 3. Noguchis Buttersäurereaktion im Liquor: Bei syphilitischen oder 
metasyphilitischen Erkrankungen des Zentralnervensystems tritt bei ihr im Laufe 
einer Viertelstunde ein Niederschlag auf, der sich sedimentieren läßt. Später, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1342 


nach 24 Standen und länger auftretende Niederschläge sind nicht verwertbar. 
Die Reaktion geht parallel der Nonne-Apeltsohen, bat vor dieser keine Vorzage, 
ist aber zu ihrer Kontrolle, weil sehr empfindlich, gut verwertbar. 4. Reaktion 
mit Liquor Bellostii im Harn von Paralytikern: Auftreten einer grauen bis 
schwarzen Färbung des Sediments. Jeffinow fand diese Reaktion zuerst bei 
Patienten mit Helminthen, später wurde sie als spezifisch für Paralyse angegeben. 
Vortr. konnte dies nicht bestätigen, fand sie nur in etwa 50derselben. 
6 . Hauptmanns Saponinreaktion: Dos bei Zerfallsprozessen der Nervensubstaaz 
auftretende Cholestearin übt eine Hemmung auf die Hämolyse durch dünne Saponin¬ 
lösung aus. Vortr. gab sie bei Paralyse nur schwache bis negative Resnltate, bei 
Tumor cerebri fand er die stärksten Hemmungen unabhängig von Größe und Art 
des Tumors. Ihre differentialdiagnostische Verwertbarkeit wird dadurch beein¬ 
trächtigt, daß sie neuerdings auch bei Hydrozephalus positiv gefunden wurde. 
6 . Die Much-Holzmannsche Reaktion (Hemmung der Hämolyse nsich Kobragift¬ 
zusatz) fand sich bei den sogen, funktionellen Psychosen ohne Unterschied der 
klinischen Form in etwa 90^/^ positiv, bei Gesunden in etwa 25ist also nicht 
spezifisch. Auch bei multipler Sklerose gab sie auffallend häufig einen positiven 
Ausschlag. 

Diskussion: Herr Hösel: In der Anstalt Zschadraß wird seit längerer Zeit 
jeder Paralytiker auf Wassermannsche und v. Düngernsche Reaktion untersucht 
Die Resultate deckten sich nicht immer, es stellte sich heraus, daß das v. Dungernsche 
Präparat versagte, wenn es älter als 2 bis 3 Wochen war. Es sind also immer 
frische Präparate dabei notwendig. In einigen Fällen war Paralylikerblut für 
Wassermann und v. Düngern negativ, und zwar, wenn es aus unbekannten Gründen 
abnorm rasch gerann. — Herr Wohl will bat die Notwendigkeit frischer Reagenzien 
bei der v, Düngern sehen Probe ebenfalls erkannt. — Herr Jolowicz hat statt 
der Noguchischen Reaktion die nach Panni angewendet: Ein Tropfen des 
frischen Liquor, in 7%ig6 Earbolsäurelösung getropft, gibt einen Niederschlag, 
der ebenso empfindlich wie die Nonne-Apeltsche Reaktion auf syphilitische 
Prozesse im Zentralnervensystem hin weist. 

10. Herr 0. Schütz (Gaschwitz): Die Fresbyophremie und ihre angeb¬ 
liche pathologisoh-anatomisohe Grundlage. Vortr. schildert 0. Fischers 
Befunde bei seniler Demenz: drüsige Nekrosen an den Nervenfasern des Gehirns. 
Alzheimer wies darauf hin, daß der Drusenhof vom Drusenkein unterschieden 
werden muß. Vielfache Nachprüfungen haben ergeben, daß solche Bilder bei 
Senilen sicher häufig gefunden werden, nur können sie nicht als die Ursache, 
sondern nur als. eine Begleiterscheinung der Presbyophremie angesehen werden 
und sind diagnostisch schwerlich verwertbar. Perusini hat Drusen bei Patieoteu 
im Anfang der 40 er Jahre schon gesehen, die keine Presbyophrenensymptome 
aufwiesen. Fischer selbst hat sie bei alten Leuten beschrieben, die an Melancholie 
oder Katatonie litten. Die „Sphärotrichie ^ kann also nicht die Grundlage für 
eine neue Krankheitsform abgeben. 

11. Herr v. Brücke (Leipzig): Neuere Untersuohungen über den 
Maakeltonus. Die Frage ist, welche Erregungsvorgänge dem Tonus der quer¬ 
gestreiften und glatten Muskulatur zugrunde liegen. Es bestehen hierfür zwei 
Möglichkeiten, entweder 1. ein kontinuierlicher Prozeß in der Muskulatur, der 
a) ^it, oder b) ohne Arbeitsleistung abläuft, oder 2. iutervalläre, sich smu- 
mierende Erregungsvorgänge. la) ist als möglich nachgewiesen von Charnass 
beim Schließmuskel von Muscheln. Derselbe arbeitete tonisch, selbst bei starker 
Belastung, ohne dabei Sauerstoff zu verbrauchen. Bei Wirbeltieren ist diese Form 
nicht naebgewiesen. An dem glatten M. retractor penis beim Hunde hat Vortr. 
mit Hilfe des Saiteiigalvanometers die Aktionsströme studiert. Dieser Muskel hi 
leicht zu isolieren, man erkennt am Galvanometer eine arythinische Unruhe in 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1343 


den Aktionsströmeu. Es laufen in ihm Wellen von sehr langer Dauer (6 bis 
6 Sekunden), sehr geringer Fortpflanzungsgeschwindigkeit (1 bis 7 mm pro Se¬ 
kunde) und sehr geringer Kraft (Vicoo ^<>^0 zentrifugaler Richtung ab. Diese 
Wellen verschmelzen zu einem Tonus, der somit nur scheinbar ein kontinuierlicher 
ist. Bei Dehnung und Abkühlung dieses Muskels tritt eine Steigerung der Er¬ 
regung ein. Reizte er den N. pudicus, so erzielte er eine Beschleunigung und 
Abschwächung dieser Wellen analog der Wirkung des Accelerans am Herzen. 
Bei Reizung des N. pelvicus wurde der Tonus gehemmt analog der Vaguswirkung 
am Herzen. Am isolierten Quadriceps der dezerebrierten Katze konnte nach¬ 
gewiesen werden, daS die Hemmung des Tonus kein der Kontraktion entgegen 
gerichteter Prozeß war, sondern nur ein Absinken dieser Koutraktionserregung 
zur Nulllinie. Bei Warmblütern beruht also jeder Musketonus auf einem oszilla- 
torischen Vorgänge. Die Hemmung des Tonus ist nicht ein zur Erregung anta¬ 
gonistischer Prozeß, sondern besteht nur in einem Absinken dieser Erregung. 

12. Herr Degenkolb (Altenburg): Über AugenmaßbestimmaDgen. 
Untersuchungsverfahren der Raumanscbauung sind zurzeit ein dringendes Be¬ 
dürfnis für den Nervenarzt, der die Örtlichkeit von Hirnherden zu bestimmen hat. 
Es ist ein verbreitetes, durch Ewald Hering verschuldetes Mißverständnis, 
wenn man den Sehraum mit dem uns bewußten Raum auch nur annähernd gleich¬ 
setzt. Dessen Untersuchung ist eine mehr neurologische als ophthalmologische 
Aufgabe, wie im einzelnen begründet wird. Die Handhaben sind den geometrisch¬ 
optischen Täuschungen zu entnehmen. Vortr. hat zunächst die Täuschungen, 
welche bei freihändiger Teilung wagrechter (Kundt u. a.), senkrechter (Delboeuf), 
sowie schräger Linien auftreten können, untersucht. Ein Kranker mit linksseitiger 
Hemianopsie und grober Augenmaßstörung machte jedesmal die linke bzw. die 
obere Hälfte der zu halbierenden 10 bis 12 cm langen Linie zu kurz. Vortr* 
bestimmte den Fehler „zu kurz*‘ bei Linien aller möglichen Neigungen und trug 
ihn 10 fach vergrößert auf den entsprechenden Halbmessern eines Kreises vom 
Mittelpunkt aus ab, und wiederholte diesen Versuch durch je 18 bis 36 Durch¬ 
messer an sich selbst und andern Vei*suchspersonen. Es zeigte sich, daß sehr 
vielfach — um so mehr, je mehr man die Querdisparation unwirksam macht — 
die Fehler nur (oder doch in 16 bis 17 von 18 Teilungen) in 2 Quadranten 
fallen. Alsdann wird in der graphischen Darstellung der Fehler „zu kurz‘* ( + ) 
vom Fehler zu lang (—) durch einen Durchmesser getrennt. Damit kann durch 
Verbindung der Fehler benachbarter Neigungen eine geschlossene, an einem Punkt 
den Mittelpunkt (0) berührende Fläche, das „Raumumgangsfeld^^ hergestellt werden: 
der sog. „Augenmaßfehler‘‘ ist mathematischer Behandlung zugänglich gemacht. 
Über das Raumumgangsfeld wurde vorläufig bisher folgendes ermittelt: Je besser 
das Augenmaß im peripheren Sehen, um so schwieriger scheint es, ein geschlossenes 
Raumumgangsfeld zu erzielen. Ein solches aber ist nach seiner Lage zu den 
4 Quadranten und seinem allgemeinen Umriß bei verschiedenen Personen von selir 
mannigfaltiger, beim Einzelnen aber (wenn auch an Größe wechselnd) unter den 
verschiedensten Versuchsbedingungen von auffällig beständiger Art und Form; ja 
diese tritt als Familieneigentümlichkeit auf. Seine Längenmaße verdoppeln sich 
mit doppelter Länge der Teilungslinie. Linkshändige Teilung verlagert das 
Raumumgangsfeld öfters etwas nach rechts, rechtshändige nach links, fährt dann 
ein dritter mit dem Bleistift an der Linie entlang und macht auf Geheiß der 
Versuchsperson den Teilungsstricb, so liegt dieses „mittelbare^^ Raumumgangsfeld 
wohl meist zwischen den beiden vorgenannten; fast stets aber ist es kleiner, als 
beim eigenhändigen Vergleichs versuch. Vielleicht kommen bei Personen mit 
Augenmuskelparesen eigenartige Raumumgangsfehler vor. Die einzige durch¬ 
greifende Änderung von Art und Form des individuellen Raumumgangsfeldes 
konnte bisher durch den Drehstuhl hervorgebracht werden. Durcli Linksdrehung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1344 


wie Rechtsdrehung wurde neben vollständiger Umkehr des Höhenfehlers ein weni;: 
Verlagerung des Seitenfehlers „zu kurz*^ im Sinne des Zeigeversuchs (Gräfe. 
Bar&ny) erzielt — aber bei mittelbarer Teilung sind die Ergebnisse bislang docIi 
widersprechend. Sollte es sich bestätigen, daß hier, wo ein „Schwindel der Hand“ 
nicht mehr in Betracht käme, auch durchgreifende Änderungen auftreten, und 
sich heraussteilen, daß sie entsprechend verschiedenartigem Labyrinthreiz wechseln 
so wäre der Nachweis vom Vorhandensein eines sensorischen Rindenfeldes der 
Bogengänge und des Otolithenapparates wohl als erbracht anzusehen. Wenigsten.* 
könnte es schwer begreiflich erscheinen, wie auf anderem Wege als durch Ver¬ 
änderung der Sinneswahrnehmung diese Zeigefehler in eine überlegte sprachliche 
Aufforderung hineingeraten können. Autoreftfrat. 

13. Herr Gregor (Leipzig): Über Nebenwirkangen von Schlafmitteio. 

Die Feststellung' der Nach- und Dauerwirkung eines Schlafmittels ist klinisch 
vou größerem Interesse als der früher untersuchte, unmittelbare Einfluß. Vortr. 
beweist aus dem Vergleiche seines Zahlenmateriales mit den Äußerungen der Ver¬ 
suchspersonen, daß die bisher in der Literatur übliche Bewertung des psychischeL 
Einflusses vou Schlafmitteln nach subjektiven Angaben unzulänglich ist. Dir 
souveräne Methode für, die wissenschaftliche Feststellung ist die fortlaufende Unter¬ 
suchung von psychischen Funktionen. Als Index für die Beeinflussung von psy¬ 
chischen Funktionen wird die Additionsleistung gewählt. Vortr. weist auf die 
verschiedenen Arten von Schädigung psychischer Funktionen hin, deren Abhängic- 
keit von Qualität und Quantität des Mittels, sowie von individuellen FaktorcL 
und hebt als praktisch wichtig einerseits die strengere Indikationsstellung, anderer 
seits zweckmäßigere Dosierungsformen hervor, Autoreferat 

Diskussion: Herr Haenel: Die widersprechenden, ja verwirrenden Ergebnis^“ 
des Vortr. lassen sich vielleicht dadurch erklären, daß bei der gewählten Ve:- 
ßuehsanordnung weniger die Wirkung des Schlafmittels, als die des Schlafes nj 
Darstellung kommt. Liegt zwischen Einnehmen des Medikaments und der Pruftingr 
arbeit eine Nacht und ein Teil des folgenden Tages, so können in dieser Zei: 
allerhand Einflüsse wirksam sein, die die W'irkung des Schlafmittels verschleiern 
oder aufheben. Der Schlaf eines Gesunden kann durch eine Dosis eines Schlaf¬ 
mittels störend beeinflußt werden, die Leistungsfähigkeit des nächsten Tages ver¬ 
schlechtert sein, die gleiche Dosis kann bei einem Patienten mit Schlafstöruagei. 
im Sinne einer Erholung wirken und somit die Leistung verbessern. Will mäi 
die reine medikamentöse Wirkung prüfen, so dürfte die Untersuchung kurz nac: 
dem Einnehmen des Mittels vorzuziehen sein. 

14. Herr Gregor (Leipzig) demonstriert eine Reihe vou Kurven, die Ab¬ 
nahmen des psyohogalvanisclieii Refiexphänomens darstelleu. Die EorveL 
wmrden mit Hilfe des Saitengalvanometers aufgenommen und zeigen deutliche Au=- 
Bchläge sowohl bei sensibler Reizung als auch bei geistiger Arbeit und bei Asse- 
ziationsversuchen ira Sinne derJungschen erhöhten affektiven Erregbarkeit durcü 
einen „Komplex“. Bei Anästhesien sowohl organischer wie hysterischer uce 
hypnotisch erzeugter Art blieb der psychogalvanische Reflex aus. Demonstratio:, 
des Einthoven sehen Saitengalvanometers. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten au Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Vbit k Comp, in Leipzig. — Druck vou Hutzgsu & Wimo in L>ipiig‘ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






NeDROLOGISCHES CENTRALBLAn. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^ems einschlieBlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet Ton Profi E. MendeL 
Henuugegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster _ Jahrgang. 

Monatlicli erscheinen zwei Nnmmem. Preis des Jahrganges 28 Hark. Zn beziehen dnreh 
alle Bachhandlungen des In- und Aaslandes, die Postanstalten des Oeataohen Beichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 1. Dezember. Nr. 23. 


Inhalt I. Origlmlmitteilunoeii. 1. Atlasfraktur, Armlahmung, HeiluDg. Beitrag aur 
Kasuistik dieser Verletzung, von Dr. Otto Schneider. 2. Lues eerebri und Traiuna, von 
Dr. Zipperling. 8 . Zur Entstehung der BewuBtseinsstörungen , von A. Hoym. 

II. Referate. Pathologie des Nervensystems. 1. Die Feststellung der Unfalltat- 
eaehe ans den Ergebnissen der Obduktion, von Feilchenfeld. 2. Was lehren die Akten der 
Berufsgenossenschaften über die Häufigkeit and die Ursaohen /nnktioneller Nervenkrank¬ 
heiten nach Unfällen? von Bist. 8 . Zur Verhütung des Entstehens von Unfallneurosen, 
von Jacoby. 4. Die Stellung der Unfallneurosen in klinischer sowie in sozialpolitischer 
Hinsicht, von Becher. 5. Die „Hilflosenrente**, von Leppmann. 6. Über die in der Ver¬ 
sicherungsgesetzgebung wirksamen ungünstigen seelischen Einflüsse nebst Vorschlägen zu 
ihrer Beseitigung, von KUhne. 7. Bentenhysterie oder traumatische Neurose? von Bloclu 
8. Über Rentankampfneurose. von Rigler. 9. Die traumatische Neurose und das Gesetz über 
Kranken- nnd Unfallversicherung, von Egger. 10. Sinistrose et Simulation, par Ladano« 
11. Ein Fair mehrfacher, teilweise erfolgreicher Simulation zur Erlangung von Unfallrente, 
von Rumpf. 12. Bemerkungen über Unfallneurosen, von Zingerle. 18. The traumatic neu¬ 
roses, by Glynn. 14. Trauma und Neurosen im Kindesalter, von Hübner. 15. Traumatische 
Neurose und Sudeck sehe Knochenatrophie, von Bibergeil. 16. Tranmatische Neurasthenie 
nach leichter Kopfverletzung mit 20jähr. völliger Erwerbsunfähigkeit trotz Arbeitsfähig¬ 
keit, von Oreyer. 17. Zum Verständnis einiger sogen, funktioneller nervöser Erscheinnngen, 
von Sebuster. 18. Ein Fall von angeborener ungleichmäßiger Entwicklung der Bein- 
mnskulatnr, von Frank. 19. Beitrag zur Begutachtung und Behandlung der traumatischen 
Neurosen, von Jaffi. 20. Über Rechen versuche an Gesunden und Unfallloranken, nach der 
Methode der fortlaufenden Additionen, von Buddes. 21. De Thystdrie traumatique, par 
Roux. 22. Hysterische Astasie-Abasie nach Trauma, von König. 28. Traumatic hypnotism, 
by Donald. 24. Coccygodynie als Unfallsfolge, von Mobr. 25. Deui cas de coccygodynie 
d'origine traumatiqne. Lenr Interpretation au point de vue mödico-legal, par Courtois-Suffit 
et Bourgeois. 26. Ein operativ geheilter Fall von traumatischer reflektorischer Thropho- 
neurose der Hand, von Sudeck. 27. Les petits traumatismes du eräne, par Imbert et Dugas. 
2S. Ein Fall von Commotio eerebri, von Goldberger. 29. Zur Diagnose der Verletzungen 
des Schädels und des Gehirns, von Tllmann. 30. Kopftrauma und Spinaldrnck, von Quincke* 
8t. Die Behandlung der Schädelbasisfrakturen mit wiederholten Lumbalpunktionen, von 
Aposfolides. 32. Gernchsinn und Unfall, von Peltesohn. 83. Ein Fall von traumatischer 
Anosmie, von Levinstein. • 84. Anatomische Befunde am menschlichen Gehörorgan nach 
Basisfraktur, von Sakai. 85. Die Verwertung otologischer Untersuchungsmethoden bei der 
Begutachtung Kopfverletzter, von Rbese. 86. Nachweis von Vortäuschung einseitiger oder 
beiderseitiger Taubheit, von MUllor. 87. Zur Kasuistik der zirkumskripten Hyperidrosis (mit 
Ageusie) auf traumatischer Basis (Läsion der Chorda tympani), von Halbay. 88. Note on 
a case of optic atrophy following supraorbital injury, by Wildey. 39. Über rhinogene trau¬ 
matische Meningoenzephalitis, von Manasse. 40. Über organische Hirnerkrankungen als 
Folge von Unfällen, von Hochhaus. 41. Unfall and Entzündung der Gehirn- bzw. Rücken- 
'markshäute, von Kurpjuweit. 42. Eitrige Hirnhautentzündung nach stumpfen oder offenen 
Weichteil Verletzungen des Schädels. An einem ärztlichen Gutachten erläutert von Thiem. 
48. Über traumatische meningeale Spätblutungen, von Meyer. 44. Beitrag zu den Späthirn- 
blutungen nach Kopfverletzungen, von Morian. 45. Über traumatische Spätapoplezie mit 
einem Beitrag zur Kasuistik derselben, von Kretschmer. 46. Unfall und Schlaganfall, von 
Kutner. 47. Report of thirteen cases of hemiplegia following head injury, by Babler. 

85 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1346 


48. Raptnr ein^s Aneorysioa der Alt fosaae S^Wii aaah üaCall, tob Qmat. 49. Caneanoii 
of the Drain, by Allen. 50. Ein Fall von einseitiger kompletter Ocnlomotoriaslahrnnne nack 
indirektem Trauma, von Partenhelnier. 51. Ein Fall von hysterischer AugernnaskeUilninisg 
bei traumatischer Neurose, von SchOren. 52. Einseitige traumatische Lähmung aller durdb 
das Foramen jugulare aiistretenden Nerven: Glossopharyngeus, Vagus und Accesaorini, tos 
dfOstmann. 53. Les troubles urinaires dans les traumatisnies du rachis et de la moelle, per 
Lenormant. 54. Zum Mechanismus der Verletzungen des Rückenmarks, von Pndtt and 
Schacherl. 55. Progressive Muskelatrophie — Armverletzung, von Ascher. 56. Ober orga¬ 
nische Nervenkrankheiten nach Trauma bei vorangegangener luetischer Infektion, tob 
Schoeps. 57. Unfallfolgen und traumatische Neurose bei einem Fall von Iraumatiscber 
Conus terniinalis-Blutung, von HObltr. 58. Neuritis ascendens traumatica und Myositis bei 
l^uchtgasvergiftUDg? von Mayer. 59. Zur Kasuistik der nach Blitzschlag auftretenden 

K ^hischen Störungen, von KOnIg. 60. Ober nervöse und psychische Störungen nach Blitz- 
ag, von Willige. 61. Über Neurosen nach Blitzschlag, von Krause. 62. De reffeteara- 
teur immediat de la rachicentöse dans nn cas de coma par Insolation, par Castiuil et 
Stint-Marc. 68. The causes of death from shock by commercial electric currents, by Stasles 
and Krida. 64. Electropathologica, von Jeilinek. 65. Unfälle am Telephon und ihre Ver- 
hStung, von FQrsttr. 66. Ober einen Fall von Starkstrom Verletzung. Die Restitutionsreibe 
der körperlichen und geistigen Störungen, von BIschoff. 67. Tod nach KurzschlnB, tob 
Haebler. 68. Psychische Störungen nach Strangulation, von Meyer. 69. Schwere hysterisebe 
Lähmung eine Zücbtigungsfolge? von Beldt. 70. Nervöse und psychische Störungen nach 
Katastrophen, von Stterlin. 71. Über nervöse Nachkrankheiten des Mülheimer Eisenhabs- 
Unglücks, von Becker. 72. Über Psychosen nach Trauma, von Sklerlo. 73. Ober atypisciir 
Unfallpsychosen und ihre unfallrechtliche Bedeutung, von Kurthen. 14. Über tranmatiscbe 
(Concu8sioD8-)Psychosen, von Tröfliner. 75. Über das direkte primäre traumatische Irreseifi 
(Commotionspsychose), von Feelsche. 76. Traumatic psychoses aud post-traumatic psycb> 
pathic States, by Glneck. 77. Ober das Bild der sogen. Moral insanity nach Hirnerschutteroif 
bei Kindern, von Ziehen. 78. Mental disturbances following traumatism, by Gordon. 79. Bei 
trag zur Lehre von den Psychosen nach Unfall, von Schilling. 80. Pour servir ä rhistoiie 
des traumatismes craniens, par Belletrud et Froissard. 81. L'astbenomanie post-tranmatiqu::. 
par Benon. 82. Znr Begutachtung paranoischer Geistesstörungen nach Unfällen, von Berlieer. 
83. Tod im Delirium nach scheinbar leichter Kopfverletzung, von Neumeister. 84. Zur Fra^^f 
der Beurteilung des Selbstmordes in Versicherungsangelegenheiten« von KOppen. 85. SeiUt- 
mord nach Unfall, von iolly. 86. Geisteskrankheit nach Entziehung der. Invalidenrent'. 
von Räuber, — Psychiatrie. 87. Homosexualität und Psychose, von Nicke. 88. CK: 
iardive Homosexualität, von Nicke. 89. Ergebnisse von Assoziationsversuchen uiititA 
bloßen Zurufs bei Schv'achsinnigen, von Cantor. 90. Die Ideenassoziation bei angeboren?* 
Defektpsychosen, von Major. 91. Zar Ökonomie des Lernens bei geistesschwachen PersoBer. 
von Müller. 92. Wo sollen schwachsinnige Kinder erzogen werden? von Major. 93. L& 
valeur du traitement medico-pedagogique dans la eure des anoroalies morales, par Pt«)- 
Bencour. 94. Berlins städtische Schule für schwachsinnige Kinder, von Jacobi. 95. Zeige?: 
Schwachsinnige auch Gemütserregungen, von Israel. 96. Entmündigung wegen Imbezilliri:. 
von Raccke. 97. Ist die „Moral insanity** eine selbständige Krankheitsform? von Rseber. 
98. La scatophilie, par Blondel. 99. Transformazione e snblimazione delle energie sessuxii. 
per Assagioll. 100. Die Gefahren der sexuellen Abstinenz für die Gesundheit, von Mmreuse^ 
III. Bibliographie. Die palpablen Gebilde des normalen menschlichen Körpers exi 
deren methodische Palpation. Nach eigenen UntersuchuDgeD an der Leiche und am Lebender 
III. Teil: Hals und Kopf, von Toby Cohn. 

IV. Aus den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkr^uik* 
beiten, Sitzung vom 18. November 1911. 

V. Berichtigung. _ 

0 

L Oiiginalmitteilungen. 


[Ans dem Allgem. Krankenhaose Hamburg St. Georg, 1. ohirurg. Abt: OberarztDr. Wiasivax^- 

1. Atlasfraktnr, Armlähmnng, 

Heilung. Beitrag zur Kasuistik dieser Verletzung. 

Von Dr. Otto Schneider, 

Oberarzt der Bagdadbahn, Adana. 

Die Yerletzungeu, Fraktuien and Luxationen im Bereich des Atlas ueJ 
beiner Gelenkverbindungen mit Hinterhaupt und Bpistrophens sind selten ui.: 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1347 


in diagnostiscber Beziebnng interessant Yon den Lnzationen sagm Waokxb 
und Stolpbb, daß bei der Seltenheit der Atlasloxationen überhaupt kaum 
jemand über mehr als eine Beobachtung verfüge. So ist es auch mit den 
Frakturen. 

Bei der Sichtung der wenigen beschriebenen Fälle oder Notizen von Frak* 
tnren scheint es mir sehr zweckmäßig, dieselben in einer Weise zusammenzü* 
üiSBen, wie es Bomh mit den Atlasluxationen getan hat Es verlohnt sich dann, 
auf diese Fälle näher einzugehen, weil sie bisher in einem solchen einheitlidien 
anatomischen Sinne nicht betrachtet sind. Rohm unterscheidet zwei Klassen von 
Atlasloxationen: L mit Abbruch des Epistropheoszahnes; 11. ohne Abbruch des 
Epistropheoszahnea 

Dies Vorgehen ist auch für das Verständnis der Atlasfraktur erleichternd, 
und ahme ich es im folgenden nach. Der klinische Verlauf ist der Kürze halber 
nur angedeotet und das anatomische Interesse in den Vordergrund gestellt 

L Fraktur des Atlas mit Zabnbrucb des Epistropheos. 

1. Fall Spbtbb. Die Sektion zeigte einen Schiefbmch der beiden Bogen 
des ]. Halswirbels nnd einen Qnerbmch des Zabnfortsatzes des 2. Halswirbels, 
sämtlich ohne Dislokation. Der Patient war am 8. Tage nach dem Tranma plötzlich 
nnter dem Bilde der Markkompression gestorben: Tod durch nachtiügliohe 
Luxation (!?). 

2. Fall May. Fall auf den Kopf 1872. Zufälliger Erstickungstod 1875. 
Autopsie: Ungefähr ^/g Zoll des rechtsseitigen Atlasbogens vor der Ombe für 
Vertebralarterie und Zervikalnerv ist absorbiert, eine Höhle zuräcklassend, die 
zum Teil von der rechten oberen Gelenkfläche des Epistropheus eingenommen ist 
Der Zahnfortsatz ist an seinem Halse abgebrochen und ist durch neue Knochen« 
massen an die Mitte des oberen Körperteils des Epistropheus anfis neue fixiert 
nnd in derselben Weise sehr fest an die hintere nnd obere Fläche des vordwen 
Atlasbogens angewachsen. Heilung mit Ankylose. 

3. Fall Philipps. Diesem ähnlich, bei Wagneb und Stolpbb referiert. 

4. Fall Smith, wies den hinteren Bogen des Altlas fraktnriert auf neben 
Fraktur des Processus odontoides. Hier bestanden kariöse Prozesse, nachdem 2 Jahre 
vorher ein schweres Trauma des seitlichen Kopfes vorangegangen war, und Patient 
so lange seinen Kopf in einem Stützapparat getragen hatte: Tod durch spätere 
Spontanluzation bei Karies. 

5. Zweiter Fall Smith, wies Fraktur des vorderen Bogens des Atlas auf 
und des Processus odontoides mit Verschiebung beider Teile nach vorn: Tod durch 
Luxation und Markkompression. 

6. Fall Bbrndt. Hier bestand eine nicht dislozierte Fraktur in der Mitte 
des vorderen Bogens des Atlas, ein klinisch symptomloser Nebenbefhnd. Der 
Hauptsache nach aber bestand auch hier Zahnbrucfa des Epistropheus mit rechts* 
seitiger Atlasluxation nach hinten nnd Halbseitenläsion des Maiks, die nach einem 
Monat zum Tode führte: Tod durch Markkompression. 

II. Atlasfraktnr ohne Epistropheaszahnbracb: Isolierte Atlasfraktur. 

1. Fall Betz, Teferiert von Bbrndt und Kochbr. ln der Mitte des hinteren 
Bogens des Atlas war ein etwa langes Stück abgesprengt und gegen die 

Medulla getrieben. Nachdem anfangs nur leichte Beizerscheinungen der linken 
Markhälfte bestanden, trat nach 3 Monaten der Tod unter dem Bildp der Bnlbär* 
paralyse nnter Konvulsionen und allgemeiner Paralyse ein. „Das komprimierende 

85* 


Digitfzed by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1348 


Fragment hätte wohl darch eine Operation leicht entfernt werden können^: Tod 
durch Markkompression. 

2. Fall Mabshall-Gould. Zuerst nur Lähmung des rechten Annes. Dsiin 
fortschreitende Lähmung. Koma. Tod nach 9 Tagen. Autopsie: Atlas an der 
rechten Seite gebrochen, auf- und absteigende Meningitis spioalis: Tod darch 
Infektion. 

3. Fall Hamilton: 40 jähriger Mann war 16 bis 17 Fuß tief gefallen. Autopsie: 
Der Atlas war gänzlich zertrümmert. Ein Bruch ging durch den vorderen Bogen. 
Der hintere Bogen war an zwei Stellen gebrochen, der rechte Processus Irans* 
versus war gebrochen, aber der Zahn unversehrt: Todesursache? 

4. Fall Quebcioli: „Ein GOjähriger Arbeiter stürzte von einem Olivenbamn, 
fiel mit dem Kopf auf und verlor das Bewußtsein. Nach Stunde konnte er 
sich erheben, es bestanden jedoch Schmerzen im Nacken. Der nach vom gefallene 
Kopf konnte nicht gehoben und nicht gedreht werden« Sprache und Schluckakt 
waren behindert. Da auch Husten unmöglich war, kam es zu einer Broncho¬ 
pneumonie, an der Patient am 13. Tage nach dem Unfall zugrunde ging. Die 
Autopsie ergab einen symmetrischen Bruch des Atlas, der in vier Teile zerfallen 
war. Das Rückenmark war nicht geschädigt, dagegen waren beide Hypoglossi 
blutig imbibiert und degeneriert. Schädelbasis und Epistropheus waren ohne Ve^ 
letzung^: Tod an Schluckstörung und Pneumonie. 

5. Fall Milkeb: SOjähriger Architekt fällt vom Dache und bleibt tot liegen. 
„Sämtliche Bänder zwischen Atlas und Hinterhaupt' waren zerrissen, der hintere 
Bogen des Atlas war gebrochen. Zwischen Atlas und Epistropheus bestand keine 
Luxation; jedoch waren die vom Pons ausgehenden Ligamente zerrissen. Die 
Medulla oblongata, die beiden Arteriae und Venae vertebrales und die meisten 
Nackenmuskeln waren durchtrennt. Keine Fraktur der Kondylen des Okzipat 
keine Fraktur der Schädelbasis“: Tod an Zerreißung der Medulla. 

6. Fall Stokes hat hier kaum Interesse. Schußverletzung. Ein kleines Stack 
des hinteren Teiles des Processus anticularis superior abgebrochen. Anschließend 
Tod an Abszeß und Meningitis basalis et spinalis. 

Nachdem so alle bisher gewonnenen Erfahrungen anfgeführt, gehe ich darao. 
einen zweifellos hierbergehörigen Fall zu skizzieren, der durch seinen günstigen 
Verlauf jedenfalls eine große Seltenheit bildet und für die Kenntnis diöer 
Fraktnr nicht ohne Bedeutung ist 

Im Krankenhause St. G^org zu Hamburg kommt am 27. Februar 1909 ein 
österreichischer Brauereiarbeiter auf« A. K, 40 Jahre alt, der in der Trunkenheit 
eine Kellertreppe hinterrücks hinabgefallen ist. Er blieb kurze Zeit liegen, wurde 
dann in seine Wohnung transportiert und am Morgen wegen zunehmender Neuralgien 
im Hinterkopfe dem Krankenhause überwiesen. 

Bei Aufnahme bot er folgendes Bild: Patient ist ein mittelgroßer, mäßig 
kräftiger Arbeiter. Sensorium nicht ganz frei. Antworten erfolgten langsam, aber 
richtig. Völlig schlaffe Lähmung des ganzen rechten Annes bei erhaltener Sea- 
sibilität. Keine Sternalfraktur. Fehlen der Patellarreflexe. Pupillen reagierea. 
Motilität der Beine und des linken Armes ungestört. Aufgefordert, sich aafim- 
richten, kommt Patient ganz langsam, mit gestreckter Wirbelsäule, in die Hohe, 
mit der linken Hand klammert er sich dabei als Stütze an den Rand der Bahre. 
Der Kopf wird ängstlich geradeaus gehalten. Dreh- und Beugebewegungen sind 
aktiv unmöglich, bei geringstem Versuch passiver Bewegung lebhafteste Schmei*- 
äußerung. Dabei besteht keine Profilverschiebung der Halswirbelsäule oder dtf 
Kopfes, keine Drehung, keine seitliche Neigung. Die Muskeln des Nackens sind 
beständig stark gespannt. Rechts neben der Mittellinie und außen am Cucallarisrand 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1349 


in AtlashSbe entlockt Fingerdruck. Scbmerzscbrei. Bei Palpation vom Hunde aus 
f&blt man in der Höbe der Basis uvulae, ein wenig nach links yerschoben, eine 
deutliche knöcherne Prominenz, auBerordentlich druckempfindlich. Krepitation oder 
Brachrand nicht fühlbar. Dieser Körper entspricht dem Gefühl nach dem ein 
wenig seitlich und stark nach vorn verschobenen Tuberculum anticum atlantds. 
Sonst ist in der Frontalebene der Wirbelkörper keine Prominenz vom Bachen her 
fühlbar. Vom Rucken her kein Gibbus oder abnorme Empfindlichkeit der übrigen 
Halswirbelsäule. Patient kommt sofort in Suspension in GnissoN’sche Schlinge 
mit Pfund Belastung und geneigtem Bett. Urin wird spontan entleert, frei 
von Albumen, klar. Thorax, Abdomen o. B. 

Der Verlauf gestaltete sich folgendermaßen: Zunächst stellten sich ziehende 
Schmerzen am rechten Hinterkopfe ein, die so heftig wurden, daß sie Darreichung 
von Analgeticis nötig machten. Die fehlenden Patellarreflexe sind am nächsten 
Tage wieder auslösbar. Priapismus wird nicht bemerkt. Katheterismus wird nicht 
nötig. Stuhlgang erfolgt spontan. 

Am 4. Tage eine 3 tägige Temperaturerhöhung, Halsschmerzen, Schling¬ 
beschwerden. Rötung und Schwellung des Pharynx. Tonsillen o. B. Zunge gerade 
heraiisgestreckt. Diese Symptome verschwinden bald bis auf leichteste Schling¬ 
beschwerden. Unter Vorsichtsmaßregeln wurden verschiedentlich Röntgen-Aufnahmen 
gemacht, deren Schärfe sehr befriedigt, von oben, seitlich und vom geöfiüieten 
Munde her. Danach besteht keine gröbere Kompressionsfraktur irgendwo an der 
Halswirbelsäule, wie ja auch keine Marksymptome bestanden. Der Zahn des Epi- 
stropheus befindet sich an normaler Stelle, und das Tuberculum atläntis anticum“ 
springt nur in seitlicher Aufnahme vor. Auch eine Fissur oder Verschiebung der 
unteren Halswirbelbögen ist nicht angedeutet (vgl. Figg. 1 u. 2). ... i 

Nach 3 Wochen Extension kann Patient probeweise aus der Schlinge heraus* 
Er klagt noch immer über heftige Schmerzen im rechten Hinterkopfe. Leichte 
Schluckbeschwerden halten an. Patient richtet sich mühsam mit steifem Halse 
im Bett auf. Kopfbeugung verlangsamt, aber aktiv und passiv möglich, ein wenig 
schmerzhaft. Drehen aktiv unmöglich, passiv stark behindert und sehr schmerz¬ 
haft Weit größere, schnellere Besserung hatte die Armlähmuug gemacht. Vom 
2. Tage ab besserte sich die Bewegungsfähigkeit in der Weise, daß zuerst die 
Schulter, Deltoideus, daun Bizeps usw. und zuletzt der Vorderarm Bewegung 
zeigte. Nach Ablauf der 3 Wochen erhielt sich die absolute Lähmung nur in 
der Unfähigkeit des Spreizens der Finger. Der Händedruck ist bereits angedeutet 
Gleichzeitig ist die rechte Pupille jetzt dauernd auffallend enger als links, so daß 
ein Analogon zur KLt'MPKE’schen Lähmung in dieser Zeit besteht« Die linke 
Hand empfindet normal. Rechts hat sich subjektiv taubes Gefühl im Bereich der 
Hautäste des Medianus eingestellt. Dazu kommen noch einige unbedeutende sensible 
Störungen. Die Temperaturempfindung für Wärme ist rechts herabg^etzt. Der 
rechte Arm ist kälter und blauer als links. Geringe Atrophie der rechten Interossei. 
Urin- und Stuhlentleerung erfordern großen Kraftaufwand. 

Patient kommt auf drei weitere Wochen in Glisson ’s Schlinge. Im Verlauf 
der ganzen Zeit wurden fibrilläre Zuckungen nie beobachtet* Die neuralgiBchen 
Schmerzen der Okzipital nerven lassen jetzt bedeutend nach. Die rohe Kraft des 
Armes nimmt zu. Auch ganz geringe Drehbewegungen nach links werden aus¬ 
führbar. Die Parästhesien verlieren sich. Hyperalgien waren nie vorhanden* 

Nach Ablauf der 6 Wochen ist das Tuberculum anticum nicht mehr druck- 
schmerzhaft* Die elektrische Prüfung ergibt: Radialis, Ulnaris, Medianus reagieren 
gut auf Reizung vom Nerven aus. Nur der Interosseus primus weist Entartungs¬ 
reaktion auf. Dynamometer zeigt beim Faustschluß rechts 20, links 90. 

Patient steht jetzt mit Halskrawatte auf und wird 4 Wochen mit Massage, 
Elektrisierung, Einreibungen usw. behandelt Dann stellt sich auffallende 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



















1351 


SUig«roiig des rechten Pntellarreflexes gegen links ein, ebenso sind die rechten 
Periost-Sebnenreflexe des Armes lebhaft gesteigert. Da sogleich heftige NenralgieD 
im Bereich des Occipitalis major und minor auftreten, so kommt Patient wieder 
in Extension. Patient liegt noch 3 Wochen in Eopfextension, urarde weiter 
elektrisiert, massiert osw. Nach Ablauf dieser Zeit weist der Dynamometer 
nafTallende Beesemng anf: rechts 70. links 90. Keine Neuralgien mehr vorhanden. 
Befleze wieder normal. Auch die Beweglichkeit der Halswirbelsanle hat bedeutend 
sugenommen. 

Patient brachte noch 5 Wochen im Kraokenhause zu, wurde mediko' 
mechanisch osw. behandelt. Nach Ablauf dieser 18 Erankheitswochen wurde er 
entlassen. Die Eopfbeugung war ungestört. Die Eopfdrehung nach rechts bis 60*’, 
nach rechts bis 70** möglich. Die Reflexe und Sensibilität waren normal. Die 
rohe Kraft des Armes fast wiederbergestellt. Der Dynamometer zeigte rechts 85, 
links 120. — Patient zeigte sich noch Jahr lang mit unverändertem Befunde 
und in bestem Wohlbefinden. Später ging er plötzlich nach Amerika. 

Epikrise; Was die Diagnose Atlasfraktar anlangt, so ist sie dnrch den 
Palpationsbefand vom Pharynx, durch lokalen Dmckschmerz von außen, durch 
Neuralgien in den beiden ersten vornriegend sensiblen Zervikal wurzeln, durch 
kontiuuierliche Muskelspannung und typische Bewegungsstörung hinreichend 
gesichert. 

Daß selbst scharfe, in allen Projektionsebenen aufgenommene Röntgem- 
Platten keine sicheren Bilder vom Frakturverlauf geben, darf bei dem kompli¬ 
zierten Bau dieser Halswirbel nicht wundcrnehmen, deren mannigfache Archi¬ 
tektur jedesmal auf eine Ebene projiziert wird. Auch braucht die Dislokation 
nicht so groß zu sein, um erhebliche Störungen hervorzumfen. Betont ist dieser 
Umstand mehrfach, so auf der 76. Naturforscberversammlung von Ludloff- 
Waomeb. 

Die Schling- und Halsbeschwerden sind in diesem Falle wohl am ein¬ 
fachsten durch den lokalen Sitz des Bruches erklärt, und es wird nicht nötig 
sein, hierfür eine nervöse Störung verantwortlich zu machen. 

Welchen Ursprungs die rein motorische Armparese ist, bedarf einiger Er¬ 
wägung. Daß das Röntgen-Verfahren außer der Atlasprominenz in seitlicher 
Aufnahme keine Anomalie erkennen läßt, würde nach dem vorher Oesagten 
eine etwa schiüg durch die Querfortsätze der anderen Halswirbel verlaufende 
Fissur niiflit ausschließen, welche vorwiegend die vorderen Wurzeln der Plexus 
lädiert hat Es besteht jedoch nicht der geringste Druckschmerz der in Frage 
kommenden rechtsseitigen unteren Halswirbelsäule. 

Audi könnte man einen extraduralen, von der Bruchstelle herabreichenden 
Bluterguß annehmen, welcher sowohl auf vordere wie hintere Spinalnervenwurzel 
drückt, wobei die motorischen schon mit Lähmung antworten, während die 
resistenteren sensiblen Wurzeln keine Störung erleiden. 

Am wahrscbeinliohsten aber erscheint doch eine Beschädigung des Ursprungs 
der vorderen Wurzeln in der Medulla selber, obwohl alle anderen Symptome 
von seiten des gleichseitigen Markes fehlen. Dann* könnte man audi die während 
der Heilung vorübergehend au^etretene halbseitige Reflexsteigemng als Ausdruck 
einer Marbeizung durch CallusbiidaBg erklären. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1352 


Eiuseitige Armlähmnog bei Verletzuog im Bereich des Atlas erwähnt Bonn 
bei einer Atlaslaxation mit Abbrach des Zabnfortsatzes. Fall MABSHAUrGom» 
wies bei Brach des rechten Atlasbogens zu Anfang lediglich rechtsseitige Am- 
lähmaog aof, bis darch Infektion allgemeine Lähmung and Tod eintrat Auch 
bei Kooheb ist die Lähmung registriert 

Oie Rekonstruktion des Brachlinienverlaufs zu versuchen, erscheint aus den 
vorhergehenden Angaben der Autopsien unmöglich. Nur im Fall Bbbndt Ikgt 
eine Zeichnung vor. Auch scheint keine Regelmäßigkeit des Bruchveilaufs zo 
bestehen, vielmehr ist kein Bruch wie der andere. 

Der Bruch als solcher kommt, abgesehen von eventueller Spontanfraktor 
oder Schuß- und Stiohverletzung, ausschließlich als indirekte, als Eompressioiis- 
firaktur vor, die kräie Prädilektionsstellen kennt Hamilton sagt bei Eritisienag 
seines Falles: „Das Besondere daran ist diese außerordentlich starke Verletzung 
des Atlas, während die Schädelbasis völlig unversehrt war. £s schien, als äb 
die gesamte Gewalt vom Scheitel auf den Atlas übertragen war.*' 

Der Brucheffekt muß wohl davon abhängen, in welcher Kopfhaltung der 
Aufschlag auf den Widerstand des festen Bodens erfolgt, ob bei gebeugtem oder 
bei überstrecktem oder bei geneigtem Kopfe. Es wird wohl fast immer da 
Kopf des Stürzenden vorangehen, man kann sich wohl nicht denken, daß bei 
Aufschlagen des Rumpfes eine Eompressionsfraktar des Atlas möglich sei. Das 
starke Okziput wird aafschlagen und die lebendige Kraft des nachstürzendes 
Rumpfes bricht den im Winkel zwischen Kopf und Rumpf gestellten Atlas. 

Von besonderer Bedeutung für das weitere Schicksal des Verunglückten ^ 
ohne Zweifel das Verhalten des Epistropheus. Die erste Gruppe mit Zahnbrucb 
wird naturgemäß leicht zur Totalluxation oder partiellen Lnxationsfraktor ond 
endet dann mit Markkompression, wie ersichtlich. Audi das Verhalten der 
Bänder zum Bruch ist maßgebend. Waoneb und Stoleeb weisen auf die 
spezielle Bedeutung des Ligamentum transversum in seiner Lage zum 
Bruch hin. 

Das Hauptaagenmerk der Behandlung ist jedenfalls speziell bei der zweiten 
Gruppe auf eventuelle Reizerscheinungen des Markes zu richten, um nicht den 
geeigneten Zeitpunkt für einen operativen Eingriff zu versäumen. 

Auch bei Gallusbildung scheint das Mark noch gefährdet werden za können. 
Geringe Reizerscheinungen können, wie unser Fall zeigt, auf konservative Be¬ 
handlung und langdauernde Extension zurückgehen. 

Auch die M^lichkeit einer nachträglichen Fragmentverschiebang darf nidit 
aas dem Auge verloren werden. Schließlich wäre nach Analogie des FiUes 
Speyee auch eine nachträgliche Luxation bei vielleicht infrakturiertem oder bei 
einem nur durch Bänder in seiner Lage gehaltenen und ganz gebrochenen Zahn 
nicht ausgeschlossen. Analog dem Fall Smith ist dann auch noch eine spätere 
Karies mit Spontanfraktnr möglich. 

Wenn ich auch geneigt-bin, vorliegenden Fall in die zweite Klasse der 
Brüche mit erhfdtenem Zahnfortsatze zu zählen, so kann die Diagnose mk 
anatomischer Sicherheit nicht im Leben gestellt werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1353 


Den Herren Oberärzten Wiebinoeb and Saekger danke ich an dieser 
Stelle für ihre stete ünterstützong in allen Fragen. 

Literatan 

1. Th. Eocbeb, Die VerletzüngeD der Wirbelsäule, zogleicb Beitrag zar Physiologie 
des menschlichen Kückenmarks. Mitt. a. d. Grenzgeb. der Med. u. Chir. I. 1896. H. 4. 
— 2. Wagnbb und Stolpeb, Chirurgie der Wirbelsäule und des Rückenmarks. Deutsche 
Chirurgie. 1898. Liefer. 40. — 3. Bebrdt, Beitrag zur Kasuistik der Verletzungen an den 
obersten Halswirbeln. Deutsche Zeitschr. f. Chir. XXXV. 1903. H. 5 u. 6. — 4. Komm, 
Ein Fall von Atlasluiation mit Abbruch des Zahufurtsatzes des Epistropheus. Beitr. z. kün. 
Chir. XLVII. 1905. H. 3. — 5. Stkphbn Shith, Frakturen des Processus odontoides. 
Americ. Journ. of Med. Sciences. CXXIV. 1871; ref. in Schmjldt’s Jahrbüchern. CLIV. 
S. 154. — 6. Johit Gocli) A. Mabbhall, Fractnre of the alias. Paralysis. Death. Lancct 
1875. S. 756. — 7. A. F. Spbybb, Fractura Tertebrarum colli. Deutsche KUnik. 1851. 
Nr. 17. — 8. B. W. St. Milmsb, Barthol-Hosp. Bp. X. 1874. S. 313; referiert in Schmidt’s 
Jahrbüchern. CXCVU. — 9. William Stous, Brit. med. Journ. 1871. Dezember. — 
10. QüBacioLi, PoUcIioico sez. chir. 1908. Nr. 6; ref. von STBAUss-Nürnberg im Zentralbl. 
f. Chirurgie. 1908. Nr. 33. — 11. Bbtz, Memorabilien. XXV. 1880. S. 464; ref. in Schmidt’s 
Jahrbüchern. CCVl. 1885. — 12. E. Hamilton, Dublin Journ. LIII. 1872. S. 459. 


[Aus der Nervenabteilung des Allgem. Krankenhauses St. Georg zu Hamborg.] 

(Oberaizti Dr. Sabnobb.) 

2. Lues cerebri und Trauma. 

Von Dr. Zipperling» 

Arzt am Wildbadsanatorium Tobelbad bei Graz. 

Folgender Fall gab die Anregung zu dieser Arbeit, das Verhältnis zwischen 
Trauma und Lues cerebri kritisch zu betrachten: 

L Einem 26jährigen Arbeiter fiel im Dezember 1908 ein etwa 50 Pfund 
schweres Reisigbündel auf Hinterkopf und Nacken. Er war bewußtlos und er¬ 
wachte erst auf dem Transport. 8 Tage im Krankenhaus, keine Verletzung nach¬ 
weisbar, fing wieder an zu arbeiten, wurde aber leicht schwindlig, blieb daher 
einige Tage zu Haus. Als er wieder begann, zeigte sich eine zunehmende Ver¬ 
geßlichkeit Hatte er einen Auftrag erhalten, so mußte er häufig wieder um¬ 
kehren, um zu fragen, was er tun sollte, er verlor daher mehrmals seine Stellung 
und fing bald an sich alles aafzuechreiben. In letzter Zeit stellten sich häufig 
kurze Schwindelanfälle ein. 

Vor 3 bis 4 Jahren Ulcus durum. Hg-Kur. 

Der Status zeigt nichts Abnormes; deutlicher Nystagmus der Augen, der schon 
seit der Kindheit bestehen soll, auf dem rechten Auge alte Komealnarben. Papillen¬ 
funktion intakt, Gesichtsfeld nicht eingeengt. Alle Refiexe leicht auslösbar, Reflexe 
und rohe Kraft rechts ebenso wie links. Nach Bücken besteht ein leichtes 
Schwanken. Subjektiv: Klagen über Schwindelanfälle und große Vergeßlichkeit. 

Wassermann im Blut -j-, Lumbalpunktion: Druck von 315 mm, Pleozytose, 
130 Zellen mit der Fuchs-Rosenthal’ sehen Zählkammer. Nonne-Apelt +. Wasser¬ 
mann +. 

Traitement mixte; am 26. Mai Lumbalpunktion: Druck 230, Pleozytose ge¬ 
ringer, nur 43 Zellen, Nonne-Apelt Wassermann —. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



13»4 


Am 1. Jani f&blt uob Patknit wohl, ao da6 er als gebaaseri «lUaaaaa vird; 
in der Begutacbtang wird eine Übergangsreate von 25**/« vorgeadilagem. 

Patient stellt sich am 13. Joni noch einmal vor, es gebt viel beeaer, keine 
Vei'gefilicbkeit mehr, nnr sehr selten noch etwas SchwindeL 

Epikiise: An der Diagnose Lues cerebri ist wohl nicht za zwei£^, zw 
waren bei der Reflezprüfung keine objektiren Sjmptome nachznweisen, doch die 
sttbjektiTen Beschwerden, der hohe Lumbaldniok, die Pleozytose, die Globalin- 
reaktion, der positive Wassermann and besonders die ai^lleode Beesoiuig 
nach dem Tnütement mixte erscheinen beweisend. 

Der Kernpunkt ist nun die Frage nach dem Zusammenhang zwischen 
Trauma und Lues. Der intelligente und ehrlich ersdieinende Patient beteoerte 
immer wieder, daß er vor dem Unfall vollständig gesund gewesen wäre, und es 
machte auch die Anamnese, daß er vergeßlich geworden wäre, und die Art und 
Weise, wie er es sich so langsam abfragen ließ, einen durchaus glaabwürdigen 
Eindruck, so mißtrauisch wir auch heutzutage sein mGssen. 

Denn das eine soll hier schon gleich vorweg genommen werden, wahrhao- 
getrene Anamnesen waren schon immer selten, aber bezüglich von Traamen kann 
man gar nicht skeptisch genug sein. SABNaEn(l] betont, und mit ihm viele 
andere Autoren, die häufige bewußte und unbewußte Simulatirm des Eausal- 
konnezes, d. h. schon vor dem Unfall vorhandene Beschwerden werden nach dem 
Unfall als hiervon herrührend angegeben, das macht eine gewisse Suggestion 
nach dem Unfall, oft, hauptsächlich durch die Frau geschürt, gepaart mit Be- 
gehrungsvorstellungen. 

Was nun ganz speziell die Frage von Lues cerebri und Trauma betrifft, au 
liegt die Gefahr einer unbewußten Simulation des Kausalkonnexes hier ganz 
besonders nabe, kommt es doch nach geriogen Prodromalsymptomen häufig zum 
apoplektiformen Ausbruch der Krankheit, zu plötzlichem Schwindel, Bewußt' 
losigkeit und Konvulsionen. Der Patient steht gerade am Treppengeländer oder 
auf der Leiter, wird schwindlig, fallt, verletzt sich, verliert das Bewußtsein, und 
beim Erwachen werden natürlich alle Folgeerscheinungen auf den Sturz bezog«. 
Da so ähnlich die Anamnesen der wenigen in der Literatur angeführten Hlie 
lauten, so scheinen sie alle nicht absolut beweisend zu sein, und eine Anamnese 
wie die angeführte, wo nicht ein Sturz, sondern eine Kopfverletzung durch Fall 
eines fremden Körpers urplötzlich den sich gesund fühlenden Menschen trifil, 
haben größeres Anrecht, als Beweis für die Hypothese des Kansalkonnexes zwiscfaea 
Trauma und Lues cerebri herangezogen zu werden. 

Eine gute Illustration zum Gesagten gibt eine Arbeit von Diubtbb und 
eine von Schwabz (Riga): 

11. Dbet£b( 2): 86jähriger Maurer. 1886 Lues. 1892 Backstein auf den 
Hinterkopf, gleich darauf Kopfschmerzen und SchwindelanBUle, die innerhalb der 
nächsten Wochen so hochgradig worden, daß Patient mit der Arbeit aussetzen 
mußte. Dabei Hypoglossus nach rechts. Nach mehrfachen antisyphilitischen Korea 
völlige Erwerbsfähigkeit. 

Dieser Fall gleicht sehr dem von mir anfangs angeführten, zumal sich aueh 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



hier ganz außerhalb des Organismus die Bedingungen zu einem Trauma — 
Fall eines Stmnes — erfüllten. 

Schon etwas zweifelhafter erschant der andere, in gleicher Arbeit zitierte Fall: 

IlL Watbazswski(3): Ein Student infizierte rieh im November 1884. An¬ 
fang Februar 1886 fiel er beim Sohlittsebuhlaufen rfiokwärts und schlag mit dem 
Kopf auf das Eik. Es traten zunächst heftige Kopfschmerzen auf^ 14 Tage später 
epileptische Anfälle. Dieselben verschwanden durch eine antisypbilitische Kur 
innerhalb 4 Wochen vollständig. 

Hier ist schon der Verdacht möglich, daß der Student vom Schwindel er¬ 
faßt wurde und deshalb fiel; sucht man doch häufiger Unpäßlichkeiten durch 
körperliche Bewegung wie Schlittschuhlaufen zu fiberwinden. 

In der Arbeit von Schwarz finden diese Bedenken volle Würdigung. Seine 
Beobachtung ist kein Fall vuw Lues cerebri posttraumaüca, sondern ein durch 
Lues ausgelöstes Trauma: 

IV. Schwarz (4): Ein 26jähriger Mann störzt an der Barriöre einer Treppe 
stehend über diese vom zweiten Stock in den ersten, zieht sich eine Basisfraktur 
zu, nach 13 Tagen bei der Aufnahme starke Kopfschmerzen, große Schlafsucht 
und auf dem rechten Auge blind, nur ein ganz kleiner Sektor des Gesichtsfeldes 
ist erhalten. Vor 7 Jahren Ulcus durum. Trotzdem im Liquor keine Noknr- 
ALPRLT’sche Reaktion und keine Pleozytose vorhanden ist, dagegen Wassermann 
im Blut +, wird die Diagnose auf Lues cerebri gestellt und nicht auf rain 
traumatische Opticusscbädigung, da die Sebstörung nicht plötzlich nach dem Trauma 
eingesetzt hat, sondern schon vor dem Fall Kopfschmerzen, Schwindel und leichte 
Sehstörung bestanden haben. Es war also eine Lues cerebri die Ursache zu dem 
Scbwindelanfall, der zum Sturz führte. 

Alle anderen Fälle in der Literatur (6 bis 9), die im übrigen außerordentlich 
spärlich sind, haben viel zu unbestimmte Anamnesen, als daß man entscheiden 
könnte, ob sie Analoga des letztzitierten Falles sind, oder der Gruppe der 
Fälle I, II und eventuell III dieser Arbeit angehören. So haben z. B. die fünf von 
NomntflO u. 11) angeführten Beobachtungen nicht absolut beweisende Anamnesen, 
einmal bandelt es sich um Sturz von der Leiter, einmal um Sturz in den 
Sobiflsraum, einmal tritt ein Rezidiv auf nach Fall auf den Hinterkopf gegen 
eine Tischkante, einmal beißt es nur: nach einer schweren Kopfverletzung, und 
schließlich kommt es nach einem Sturz vom Heuboden in die Tenne zu einer 
Meningitis convexitatis Inetica. Auch der Fall von Hennebero (12), den Norme 
erwähnt, bei dem die Sektion eine Meningitis basalis Inetica zeigte, bat eine zu 
ungenaue Anamnese: „Das Leiden begann nach einem schweren, durch Sturz 
herbeigeführten Eopftrauma.“ 

Man kann also Nomme nur beipflichten, wenn er sagt: „Meine Erfabrungeu 
lehren mich, daß auch hier der Einfluß des Traumas nicht überschätzt werden 
darf,** ganz im Gegensatz zu OpPENBEiif, in dessen Lehrbuch es heißt: „Nament¬ 
lich wird nicht seiten beobachtet, daß die ersten Zeichen einer Himsypbilis un¬ 
mittelbar nach einer Kopfverletzung in die Erscheinung treten** (13). 

Ist doch auch entschieden der Zusammenhang zwischen Trauma, Tabes und 
Paralyse in der Sturm- und Drangperiode der Unfallgesetzgebnng überschätzt 
worden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1356 


Es ist eine ganz bekannte Tatsache, daB Patienten nach önera ünhll mit 
tabischen Symptomen zum Arzt kommen und den Kausalnexus bewnSt aid 
unbewußt simulieren, und es ist sehr interessant, daB Nonnb (14) unter 3700 in 
15 Jahren begutachteten Fällen Toh Kopf* und Rückenmarksverletenngen du 
12mal (—0,32<*/(,) organische Hirn- und Rückenmarksleiden festgestellt b&t; 
von diesen 0,32*’/o fallt dann nur wieder ein Bruchteil für spezifisch syphilitisdie 
Erkrankungen ab. 

Auch sei hier eine Arbeit von Lehmann (15) erwähnt, der sich die Mähe 
gab, 2984 alte Krankengeschichten von Paralyse in der Irrenanstalt Fiiediieis- 
bei^-Hambui^ durchzusehen, und nur 145 (» 4,86%) Traumen als ursächlidies 
Moment angegeben fand, doch bei diesen keinen einzigen sicheren Fall, vo bei 
rüstigem Gehirn lediglich durch ein Trauma eine Paralyse verursacht imde. 

Und das ist ja auch die Fn^e, die wir un^ stellen: Kann bei Laetikein 
ein Eopftrauma bei gesundem Gehirn Hirnsyphilis her vorrufen? DaB eine eininai 
bestehende Himsyphilis durch Trauma sehr verschlinunert werden kann, ent¬ 
spricht ja vielen analogen Erfahrungen bei anderen Erkrankungen und sdl 
keineswegs in Abrede gestellt werden. 

So selten also nach diesen Ausführungen ein Eopftrauma eine Lues oeiebii 
sowie metasyphilitische Krankheiten ausznlösen pflegt, so ist die Frage für des 
B^tachter, wie für den behandelnden Arzt noch dadurch besonders komplihnt, 
als Quincke (16), Wbitz (17) u. a. gezeigt haben, daB Eopftraumen nicht so 
selten Liquordruckerhöhungen hervoriufen, die Schwindel, Kopfschmerzen, Ter- 
geBlichkeit und herabgesetzte Denkfähigkeit zur Folge haben. Hier ist non die 
Zytodiagnose von großer Bedeutung; so fand Wbitz bei 13 Fällen keinmii 
positive Globulinreaktion (Nonne-Apelt) und höchstens 6 Zellen im Eobikzenti- 
meter, so daB also eine Möglichkeit besteht, die posttraumatische Liquotdroci- 
erhöhung — Weitz vermeidet absichtlich den Ausdruck Meningitis serosa - 
mit ihrem Symptomenkomplex von spezifischen Himerkrankungen abzngieiueii- 

Doch erleichtert diese Arbeit von Weitz unsere Vorstellung von der Lo^ 
cerebri posttraumatica, und speziell in meinem zu Beginn der Arbeit angefübiten 
Fall kann man sich vorstelleu, daß der enorm hohe Liquordmck die eiste Folge 
des Traumas war, und dann in den Meningen einen Locus minoris resisteotiae 
bewirkte, der einen Angri&pnnkt för die latente Syphilis bildete. 

Resümee: ln der Literatur finden sich sehr wenige Fälle von Lues cerebri 
posttraumatica, und diese scheinen fast alle nicht absolut einwandfrei, da nktit 
klar hervorgeht, ob die Lues durch das Trauma oder das Trauma durdi die Loes 
ausgelöst wurde. 

So sicher eine bestehende Lues cerebri durch ein Trauma in ein akutem 
Stadium treten kann, so wenig sicher und durch äußerst dürftige Belege be¬ 
wiesen erscheint es, daß ein Eopftrauma bei Luetikern mit bis dahin löllig 
gesundem Hirn Hirnlues erzeugen kann, analog der Tabes und der Btraljea 

Literatur. 

1. Saenoeb, Die Beurteilung der NerrenerkrukuDgen naeh UufulL Stuttgart, 

Enke, 1896. — 2. P. Dreter, luaug.-Dissert. GOttingen 1899. — 8. Watbaiewsii, AitM» 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1357 


f. Dermatologie o. Syphilis. 1890. — 4. Schwarz, Trauma und Lues cerebri. Monats* 
Schrift f. ünfalUieilk. u. Invalidenw. 1909. Nr. 5. — 5. Licbthrim, Vortrag über Meningo* 
cncephalitis gummosa. Deutsche med. Wochenschrift. 1899. Nr. 42. — 6. Strupplbr, 
Münchener med. Wochenschr. 1899. Nr. 49 u. 50. — 7. Wollendebo, Neurolog. Centralbl. 

1908. S. 437. — 8. Mills, Ref. im Neurolog. Centralbl. 1904. S. 1095. — 9. Constamtin, 

Ebenda. 1910. S. 1304. — 10. Nohns, Syphilis und Nerrensystem. 2. Aufl. S. 26 u. 27. 
— 11. Derselbe, Ebenda. S. 97. 12. Hbnnbbbbo, Neurolog. Centralbl. 1902. S. 385. ^ 

13. OppsNHsm, Lehrbuch der Nervenkrankheiten. 5. Aufl. S. 1101. — 14. Nonne, Zur 
Kasuistik der Tabes dorsalis und der Syringomyelie traumatischen Ursprungs. Ärztl. Sach- 
verst.-Ztg. 1909. Nr. 16. — 15. Lehmann, Monatsschr. f. Psych. XXV. — 16. Quinokb, 
Deutsche med. Wochenschr. 1905. Nr. 46 u. 47 u. Deutsche Zeitschr. t Nervenheilkunde. 

1909. S. 343. — 17. Wbitz, Neurolog. Centralbl. 1910. Nr. 19. 


3. Zur Entstehung der Bewußtseinsstörungen. 

Von A. Heym in Chiengo. 

Wenn wir einen epileptischen Dämmerzustand auf seine charakteiistischeu 
Erscheinungen hin untersuchen, so finden wir auf der einen Seite Handlungen, 
die geordnet ablaufen, und auf der anderen Seite Störungen des Bewußtseins, 
die in einem schroffen Gegensatz zu dem scheinbar geordneten Verhalten des 
Kranken stehen. Wenn wir nun yersnehen, die einzelnen Erscheinungen eines 
solchen Dämmerzustandes anatomisch zu lokalisieren, so stoßen wir auf Schwierig¬ 
keiten, die bei dem gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse der Gebirnfunktionen 
kaum zu überwinden sind. Denn wir finden zwei Zustände, Bewegungsvorgänge 
auf der einen Seite und Lähmnngszustände auf der anderen, die wir bäde 
gewöhnt sind, als reine Hirnrindenfunktion aufznfasseu. Auch die Annahme, 
daß die Ursache der Störung in den Assoziationsbabnen der Rinde zu suchen sei, 
scheint nicht immer begründet werden za können, da doch Dämmerzustände 
nicht so selten sind, bei denen sichtbare Störungen der assoziativen Vorgänge 
nicht voiliegen, bei denen aber trotzdem das Bewußtsein für die Däner des 
Anfalles völlig verloren gegangen ist 

Jeder Versuch nun, in diese Verhältnisse Klarheit zu bringen, muß zunächst 
damit beginnen, sich noch einmal kurz zu vergegenwärtigen, wie das Bewußtsein 
entstanden ist 

Das Bewoßtsein entwickelt sich bekanntlich auf dem Wege der sinnlichen 
Wahrnehmung. Eindrücke, die wir mit unseren Sinneswerkzengen wabrnehmen, 
werden auf die Großbiruriude projiziert und dort in den Ganglienzellen deponiert, 
um als sogen. Erinnerungsbilder die Bausteine abzngeben, mit denen das Gebäude 
des Bewußtseins langsam errichtet wird. So einfach non dieser Vorgang zu sein 
scheint, so kompliziert ist er in Wirklichkeit 

Unsere Wahrnehmnng ist räumlich und zeitlich begrenzt Raum und Zeit 
sind die beiden gegebenen Größen, durch die wir allein imstande sind, etwas 
wabrzunehmen. Diese beiden Größen sind außerdem für unser Auffassungs¬ 
vermögen miteinander absolut unzertrennbar verbunden. Wir können den Raum 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1858 


nor durch die Zeit vrahmehmeD, aod umgekehrt kann die Zeit uns nur dadurch 
zum Bewußtsein kommen, daß sie sich im Baume und durch den Raum atepielL 
Die absolute Abhängigkeit des Baumes von der Zeit für alles, was wir wahr- 
uehmen, läßt sich am leichtesten verstehen, wenn wir die auf die Hirnrinde 
projizierten Bilder mit den durch einen Einematographen auf die Leinwand 
geworfenen vergleichen. Wir sehen diese Bilder als das Resultat von blitzschneii 
aufeinander folgenden Platten, und es ist dabei gleichgültig, ob der schnelk 
Flug eines Vogels oder das Bild eines starren Felsens daigestellt wird. Jede< 
auf die Leinwand projizierte Bild ist also das Resultat eines zeitlichen Yoiganges. 

In ganz ähnlicher Weise müssen wir annehmen, daß auch die Bilder, die 
wir wahmehmen, auf unsere Hirnrinde projiziert werden, und daß demnach 
jedes als bewußte Vorstellung anftretende Bild das Resultat einer ganzen Summe 
von Bildern desselben Inhaltes ist Daß dieser Vorgang ein ganz ähnlicher sein 
muß, zeigt ein einfaches Experiment Ein guter kinematographischer Apparat 
wirft im Durchschnitt 200 Bilder in der Sekunde auf die Leinwand. Weca 
wir nun an Stelle dieser 200 Bilder desselben Inhaltes 200 ganz verschiedene 
Bilder in einer Sekunde auf die Leinwand projizieren, so ist das Bild, das wir 
wahmehmen, eine graue verschwommene Masse. Dasselbe tritt noch ein, weca 
in derselben Zeiteinheit nach je 10 Reproduktionen das Bild gewechselt wird. 
Erst nachdem dasselbe Bild eine längere Zeit im Durchschnitt ungefähr 100mal. 
also ^2 Sekunde, auf die Leinwand projiziert worden ist, fangen wir an, das¬ 
selbe deutlich zu sehen, und zwar ist dabei die Zeitdauer das Wesentliche, nich: 
die Anzahl der Reproduktionen, die beliebig gesteigert werden können, ohne da£ 
dadurch die Zeitdauer des Wahmehmens verkürzt werden würde. Dieses Eipen- 
ment berechtigt zu dem Schluß, daß alle Raumobjekte, die auf die Hirnrinde 
projiziert werden, sich in ganz analoger Weise zu bewußten Vorstellungen ent¬ 
wickeln, nur daß in natura das Projizieren der einzelnen Bilder oder Impnhe, 
wie ich sie nennen will, zweifelsohne ein in rapider Schnelligkeit verlaufender 
Vorgang ist, der wahrscheinlich, wie wir weiter unten sehen werden, in rineiu 
gewissen Verhältnis zu den Wellenbewegungen des Lichtes, die das Sehen jr 
vermitteln, steht 

Das Auffassen des Raumes durch das Auge ist demnach ein zeitlickr 
Vorgang, und jedes Objekt, das wir wahrnehmen, und mithin auch jedes Büi 
das als dauernder Besitz der Hirnrinde einverleibt ist, ist ein Produkt aus Ze;: 
und Raum. Da aber nur der Raum eine begrenzte Größe darstellt, währeri 
die Zeit unbegrenzt, unendlich ist, so kann auch nur der räumliche Teil oder 
die räumliche Komponente dieses Produktes in der Hirnrinde deponiert werdec. 
Demnach bestehen alle Erinnerungsbilder, solange sie latent in der Hirnrinde 
ruhen, nur aus räumlichen Vorstellungen. Da aber der Raum nur durch die 
Zeit aufgefaßt, d. b. ins Bewußtsein gebracht werden kann, so können auch die 
in der Hirnrinde deponierten latenten Raumvorstellnngen nur in dem Augen¬ 
blick ins Bewußtsein treten, in welchem sie sich wieder mit einem der frühere 
zeitlichen Komponente entsprechenden Impuls vereinigen. Da aber die eu- 
dimensionale Zeit eine unbegrenzte, ewig fortschreitende Größe ist, so muß auch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1359 


der Impuls, der das Raumbild in der Hirnrinde gewissermaßen weckt, einen 
sich stets erneuernden Vorgang darstellen, der von dem Raumbild als solchem 
Tollständig getrennt zu denken ist. 

In derselben Weise nun, wie ein Bild auf die Hirnrinde geworfen wird, 
wird derselben auch ein Schall übermittelt Das Projizieren eines solchen ist für 
die Gehimfonktion derselbe Vorgang wie das Projizieren eines Bildes. Auch 
der Schall ist ein Produkt aus Zeit und Raum, und die räumliche Komponente 
des Schalles wird in derselben Weise in der Hirnrinde deponiert, wie die ränm* 
lidie Komponente des Bildes. Daß es möglich ist, die eine Komponente des 
Schalles räumlich zu fixieren, ist durch den Phonographen erwiesen, und es ist 
dieses Instrument in gewisser Hinsicht nichts anderes als eine praktische Demon* 
stration dafür, daß die räumliche Komponente des Schalles oder einfacher der 
Raum nur durch das Hinzukommen eines zeitlichen Voi^nges als eine bewußte 
Vmrstellung im Gehirn herrorgerufen werden kann. 

Das Projizieren eines Schalles auf die Hirnrinde gesdiieht durch Wellen¬ 
bewegung der atmosphärischen Luft (oder anderer Mittel), die durch Sdiwingnngen 
räumlicher Objekte bervorgerufen werden. In genau derselben Weise werden 
wahrscheinlich auch die räumlichen Objekte durch den Sehnerven der Hirnrinde 
übermittelt, und zwar haben wir uns diesen Vorgang meiner Auffassung nach 
so zu denken, daß die das Licht hervorrnfenden Oszillationen des Äthers auch 
auf die Materie übertragen werden, und daß durch diese für unsere Sinne nicht 
sichtbaren Schwingungen der Materie in derselben Weise Wellenbewegungen der 
atmosphärischen Luft hervorgerufen werden wie beim Schall. Diese Annahme würde 
auch die Tatsache erklären, daß wir eine Lichtquelle, die direkt in unser Auge 
scheint, mit einer unmeßbaren Geschwindigkeit wahrnehmen, weil die ungeheuer 
schnelle Wellenbewegung des Äthers direkt den Augennerv reizt, während 
Objekte, die nur beleuchtet sind, unvergleichlich langsamer wahrgenommen werden, 
weil die Wahrnehmung durch andere Wellenbewegungen, wahrscheinlich durch 
die der atmosphärischen Luft usw., dem Auge übermittelt werden. Das Pro¬ 
jizieren eines solchen Bildes entsteht also ebenfalls wie beim Schall dadurch, daß 
Welle auf Welle, oder, wenn wir die Welle als einen Stoß und den Stoß als einen 
Impuls auffassen, daß Impuls auf Impuls die Hirnrinde trifft. 

Diese Gleichartigkeit der Entwicklung der optischen und akustischen Bilder 
in der Hirnrinde würde es auch erklärlich machen, daß beide Phänomene in¬ 
einander überzugehen und gemeinsam zu funktionieren imstande sind. 

Das Bewußtsein entsteht nun dadurch, daß sich eine mehr oder minder 
große Somme von optischen und akustischen Bildern in der Hirnrinde anbänft, 
daß diese Bilder auf dem W^e der Assoziationsbabnen neue Verbindungen ein¬ 
geben, daß dadurch neue Begriffe geformt werden usw. W’ie nun das einzelne 
Bild, so ist auch die ganze Summe der in der Hirnrinde angebäuften Bilder 
ein Produkt aus Raum und Zeit Demnach ist auch das Bewußtsein ein Produkt 
aus Raum und Zeit, dessen zeitliche Komponente der Impuls und dessen räum¬ 
liche Komponente die in der Hirnrinde deponierten oder auf dieselbe projizierten 
Bilder sind. Da das Bewußtsein demnach eine ununterbrochene Funktion ist, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1360 


so müssen wir uns Torstellen, daß auch eine unnnterbroehene Kette toh Impoteen 
auf die Hirnrinde einwirkt und daß durch diesen Vorgang die einzelnoi Äo&e- 
rungen des Bewußtseins hervorgerufen werden. 

Dieser Vorgang ist nun bei Bewußtseinsäußerungen, die durch äußere 
Impulse veranlaßt werden, ein relativ klarer. Wir wissen, daß alle Sinnesnerren 
nur mittels des Thalamus opticus mit der Hirnrinde in Verbindung treten, und 
zwar die Sehbahn durch das Corpus geniculatum extern, und das Pnlvinar, die 
Acusticusbahn durch das Corpus geniculatum intern, und die Bindenschkife 
durch den ventralen Sehhfigelkem. Die Impulse werden also zunächst in die 
Ganglienzellen des Thalamus opt. geleitet, dort werden sie umgesdialtet und 
dann der Hirnrinde zugefuhrt. In der Binde endigen sie in Ganglienzdien, in 
denen entweder neue Bilder projiziert werden sollen oder in denen die beiöts 
früher projizierten Bilder dauernd enthalten sind. Diese Ganglienzellen sind aber 
auch zugleich die Vorratskammern für die Snnune von Kraft, die nötig ist, nm 
bestimmte Bewegnngsvorgänge der Hirnrinde auszulösen. Denn wir haben uns 
vorzustellen, daß in dem Moment, in dem eine Anzahl von Impulsen das mhesde 
Baumbild weckt, auch die in der betreffenden Ganglienzelle aufgespeicherte Kiaft 
in Arbeit umgesetzt wird und daß dadurch Äußerungen des Bewußtseins herror- 
gerufen werden. Diese Kraft wird den Ganglienzellen vielleicht ebenialk 
zum Teil durch die Impulse beigebraobt, indem die durch das Licht und den Sdiali 
erzeugten Wellen von den Ganglienzellen aufgefaugen werden und dadardi die 
in der Wellenbewegung enthaltene Kraft in den Ganglienzellen aufgespeicbert wird. 

W'enn wir uns demnach ein verhältnismäßig klares Bild von Änßmngeo 
des Bewußtseins machen können, die auf dem Wege der äußeren Impulse ent¬ 
stehen, wie gestaltet sich nun dieser Vorgang bei Leistungen des Gehirns, die 
sich in der Hauptsache ohne Zuhilfenahme von äußeren Impulsen abspielen? 
Nach Webnicee^ setzen wir an Stelle des äußeren Beizes die Erinnerungsbilder 
abgelaufener Reize und betrachten in jedem Falle, wo der gegenwärtige äußere 
Reiz fehlt, derartige Erinnerungsbilder als Anlangsglied der in dem p^cbiscbes 
Reflexbogen ablaufenden Bewegung. Nach Wernicex enthalten demnach dk 
Erinnerungsbilder nicht nur Vorräte aufges])eicherter Kraft, sondern sie enthalten 
auch den Impuls, um die aufgespeicherte Kraft in Bewegung umzuseton. 

Ist das nun möglich oder wahrscheinlich? 

(Fortsetzung folgt.) 


n. Referate. 

Pathologie des Nervensjstems. 

1) Die Feststellung der Unfalltatsaohe aus den Ergebnissen der Obdoktios, 

von Dr.L.Feilchenfeld. (Berl.klin.Wocb. 1911. Nr.25.) Ref,: E.Tobi»8(B€TliDl. 
Von neurologischem Interesse ist nur die zweite Gruppe der Fälle des Verf-'s. 
welche sich mit den Gehirukrankheiten beschäftigt. 

* Gmudriß der Psychiatrie. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1361 


Unter 19 Fällen konnte die Sektion 7 mal ohne weiteres feststelleu, daß ein 
Schädelbrach vorlag, daß ein von außen eingedrungener Holzsplitter ein Gefäß 
angebohrt hatte oder daß größere und kleinere Blutungen nicht an den typischen 
Stellen der Apoplexien, sondern zwischen den Hirnhäuten oder in den Schädel¬ 
graben oder mitten in der Gehirnsubstanz vorhanden waren. In 4 Fällen ergab 
die Sektion als Todesursache eine reguläre Apoplexie, wobei die Blutung an der 
typischen Stelle der Fossa Sylvii und in den Hirnhöhlen war, während keine An¬ 
zeichen von äußerer Gewalteinwirkung beobachtet werden konnten. Imal fand 
sich ein Hydrocephalus internus und im 4. Ventrikel eine lebende und eine ab¬ 
gestorbene Finne. In einem Fall von Gehirnerweichung entschied das Gericht, 
daß ein Unfall den Ausbruch der arteriosklerotischen Erkrankung verschuldet 
habe; die Obduktion ergab keine Anhaltspunkte. Imal ergab die Obduktion einen 
Hitzschlag als Todesursache, 2 mal eitrige Hirnhautentzündung bei bestehendem 
Mittelohrkatarrh, wovon Imal ein Zusammenhang mit einem Unfall angenommen 
werden konnte. In 2 Fällen wurde ein Aneurysma der Gefäße innerhalb des 
Schädels gefunden, Imal davon hatte ein Unfall eine Ruptur herbeigefiihrt. Im 
letzten Falle fand sich eine Blutung in einem Gehirntumor; mit Rücksicht auf 
die Größe und die klinischen Symptome der Geschwulst wurde ein Zusammenhang 
zwischen der Blutung und einem kurz vorangegangenen Unfall, auf den hin der 
Exitus eintrat, abgelehnt. 

Das Reichsversicherungsamt folgt einem einheitlichen Gesichtspunkt: „Scblag- 
anfälle setzen in der Regel eine in allmählicher Entwicklung entstandene Er¬ 
krankung der Himgefäße voraus. Treten sie als natürlicher Abschluß eines solchen 
Leidens bei Gelegenheit der Betriebsarbeit ein, so können in ihnen nicht Betriebs¬ 
unfälle erblickt werden, weil dann weder die Begrififsmerkmale des Unfalls als 
eines plötzlich schädigenden Ereignisses, noch der ursächliche Zusammenhang mit 
dem Betriebe gegeben ist. Diese Voraussetzungen liegen aber dann vor, wenn 
die Betriebsarbeit bei dem Zustandekommen des Schlagaufalls wesentlich mit¬ 
gewirkt hat, sei es, daß sie eine schwere, insbesondere den Blutdruck in den 
Hirngefäßen erheblich steigernde war, oder daß diese schädigende Wirkung bei 
der nicht besonders schweren Arbeit infolge zufällig eingetretener Verhältnisse 
hervorgerufen ist.^^ Eine Unfallsfolge ist die Bollingersche Spätapoplexie, bei 
der der Schädel des jugendlichen Patienten direkt vom Unfall betroffen wird, 
wobei kein zu großer Zwischenraum zwischen Unfall und Hirnblutung liegen darf. 
2) Was lehren die Akten der Berufsgenossensohaften über die Häufigkeit 
und die Ursaohen ftinktioneller Nervenkrankheiten nach Unfällen? von 
Dr. P. Biss. (Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1910. Nr. 22.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Verf. hatte bereits früher feststellen können, daß funktionelle Neurosen eine 
seltene Unfallfolge darstellen, neuere Nachforschungen haben dies bestätigt. Unter 
2700 selbst geprüften Unfallakten einer Berufsgenossenschaft waren 14 Neurosen, 
von welchen nur 6 als einwandsfreie Neurosen gelten können. Die Wahrschein¬ 
lichkeit, daß der Durchschnittsarbeiter infolge oder im Gefolge eines Unfalles 
an einer Neurose erkranke, ist also sehr gering, Verf. kann daher der Ansicht 
derer, welche die Unfallgesetzgebung und ihre Handhabung für die Entstehung 
traumatischer Neurosen verantwortlich machen, in dieser Verallgemeinerung nicht 
beistimmen. Ursache der Neurose bilden außergewöhnlich starke Gemütsbewegung 
oder auch geringe Widerstandsfähigkeit des Verletzten, meist treffen mehrfache 
Ursachen in bekannten Arten zusammen, nicht selten und nicht genügend beachtet 
ist ungünstige Beeinflussung seitens der Familienangehörigen, besonders der Ehe¬ 
frau. Manche Schuld trifft die Ärzte wegen ihrer Nachsicht, Verzichts auf gründ¬ 
liche Untersuchung und Diagnose. Sehr wenig für die Diagnose ist von der Fest¬ 
stellung der sogen, objektiven Symptome zu erwarten, da diese fast alle simulierbar 
sind« Ausführlicher mitgeteilt wird ein Fall von hysterischem Zittern nach Unfall. 

86 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1862 


Digitized by 


Bente von lOO^/^. Nach Jahr der Simulation überf&hrt und zu Gefängnis 
verurteilt. Erfahrenste Spezialärzte und Gfutachter waren getäuscht worden. Ein 
Teil der Symptome ist durch äußere Anlässe — Abkühlung, Erregung, rnnngel* 
hafte Intelligenz des Untersuchten — hervorgerufen. Völlig unberechtigt ist der 
nicht selten gezogene Schluß, daß jene Erscheinungen durch den Unfall hervor¬ 
gerufen seien, weil in sehr vielen Fällen die Anamnese grobe Lücken aufweist. 
Noch unbegreiflicher ist es, wenn Gutachter aus einzelnen Symptomen-Schluss 
auf die Erwerbsfähigkeit ziehen. Das Bestehen nervöser Symptome ist noch kein 
Beweis für die Beschränkung der Erwerbsfähigkeit, erst wenn der Patient charaktf- 
ristische psychische Veränderungen aufweist und diese so ausgeprägt sind, d&fi 
sie die freie Verwertung der Kräfte erheblich beschränken, kann dies der Fall 
sein. Zur Erlangung möglichster Objektivität ist Beobachtung in einer Hiuik 
oder Anstalt nötig. Hiermit ist als Behandlung eine Hebung der Körperkrifte 
und seelische Beeinflussung zu verbinden. Die erzielten Erfolge stehen oft ii 
keinem Verhältnis zur aufgewandten Mühe. Die Behandlung durch Arbeit auch 
nach Möbius ist praktisch schwer zu verwirklichen und ruft oft Mißtrauen hervor. 

3) Zur Verhütung des Entstehens von Unfallneurosen, von Dr. A. Jacoby. 

(Viertelj. f. gerichtl. Med. 1910. H. 4.) Bef.: Samuel (Stettin). 

Die Genese der Unfallneurosen ist in kurzer Zusammenfassung folgende: Ent¬ 
weder entstehen die nervösen Störungen unmittelbar nach dem Unfall hzw. hnv 
Zeit darauf als akute Affektstörungen oder sie entwickeln sich allmählich m 
Verlauf der anatomischen Heilung bzw. nach einer Zeit anscheinender GesnudheiL 
In diesen Fällen beginnen sie mit unlustbetonten Vorstellungen der körperlichei: 
oder wirtschaftlichen Insuffizienz, auf Grund suggestiv entstandener oder suggeatir 
übertriebener Erankheitsempfindungen. Gleichzeitig oder später treten Begehruog^* 
Vorstellungen hinzu. Alle diese Erscheinungen können verstärkt und befestig 
werden durch schädliche Einflüsse seitens der näheren Umgebung und unbemfener 
Ratgeber, seitens ungeeigneter ärztlicher Behandlung und seitens des Ent¬ 
schädigungsverfahrens. Dem Auftreten von Unfallneurosen kann durch Bekämpfani’ 
prädisponierender Ursachen und durch geeignete Maßnahmen nach Eintritt de 
Unfalls vorgebeugt werden. Festigung des Charakters und Vertiefung des soziales 
Gerechtigkeitsgefühls ist schon auf der Schule zu erstreben, weitere Maßregeb 
sind allgemein soziale, wie Verbesserung der Wohnung und Ernährung, Bekämpfcrjr 
des Alkoholismus und der Geschlechtskrankheiten, Hebung der gewerblicbtt 
Hygiene und Vorbeugung von Unfällen. Bei Verdacht auf Neigung zur Neoro?? 
ist baldigst durch die Übernahme der Behandlung seitens der Berufegenosaerr 
Schaft Überführung in eine Heilanstalt angezeigt. Als solche sind nach erfolgtet 
chirurgischer Heilung kleine Volksnervenheilstätten mit ArheitsbehandlaDg s 
empfehlen. Nach einem Aufenthalt in Übergangsstationen soll dem Verletzten dnrö 
Arbeitsnachweise die Rückkehr in das gewerbliche Lehen erleichtert werden. Ik« 
Hauptgewicht der ärztlichen Behandlung ist auf die psychische Beeinflossong ^ 
legen, für welche die Arzte durch einen obligatorischen Unterricht in der sozialer 
Medizin vorzubereiten sind. Die vollständige Mitteilung ärztlicher Gutachten ac 
Verletzte ist möglichst zu beschränken. Die Entscheidungen sind durch Abkünsne 
des Verfahrens zu beschleunigen durch engere Verbindung der drei Versichemgs- 
zweige und der Arzte. Die Berufungsmöglichkeit in technischen Fragen ist a^’ 
eine Instanz zu beschränken. Die Aufhebung der Eostenlosigkeit bei Beruftu^^ 
erscheint äußerst bedenklich, auch die Wirkung der Kapitalsabfindong läßt 
noch nicht übersehen. 

4) Die Stellung der Unfallneurosen in klinischer sowie ln sosialpolltiacbff 

Hinsicht, von W.H. Becker. (Moderne Medizin. 1910. Nr. 9.) Bef.: K. 

1. Die reine, nicht durch anatomische Läsionen des Zentrainer 
komplizierte Unfallneurose gehört in das Gebiet der Psychiatrie, und mao 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1363 


scheidet zweckmäßig eine hjrsteroide, eine neurasthenoide and eine zwischen beiden 
stehende Hischrorm. 2. Die Ursache der so oft ungünstig verlaufenden trau¬ 
matischen Neurose ist die unzweckmäBige Gesetzgebung, die am besten in der 
Weise modifiziert würde, daß für solche Unfälle eine einmalige Kapitalabfindung 
vorgesehen würde. Vorher aber müßte versucht werden, in geeigneten Arbeits¬ 
stätten, die, unter ärztlicher Leitung stehend, zweckmäßig Krankenhäusern in Form 
von Filialen angegliedert würden, durch leichtere Arbeit die Erwerbsfähigkeit 
möglichst wiederherzustellen. Bef. möchte die praktische Durchführbarkeit dieser 
Idee einigermaßen bezweifeln und zum mindesten die Angliederung an spezielle 
neurologisch-psychiatrische Abteilungen, soweit solche vorhanden sind, befürworten, 
da eine Besserung, wenn überhaupt, nur unter spezialistischer Behandlung zu 
erzielen ist. 

6) Die „Hilflosenrante**, von Dr. Fr. Leppmann. (Ärztl. Saohverst-Ztg. 1910. 
Nr. 19.) Bef.: Samuel (Stettin). 

Hilflosenrente kann nach dem Gesetz gewährt werden, wenn Verletzte nicht 
nur völlig erwerbsunfähig, sondern auch derartig hilflos geworden sind, daß sie 
ohne fremde Wartung und Pflege nicht bestehen können. Die Hilflosenrente kann 
bis zu 100 des Jahresarbeitsverdienstes gewährt werden. Verf. gibt eine genaue 
Definition der Hilflosigkeit, welche auch im Militärpensionsgesetz berücksichtigt 
wird, und stellt aus Akten verschiedener Berufsgenossenschaften Arten und Grade 
der Hilflosigkeit, welche zur Hilflosenrente führten, zusammen, unter diesen bilden 
die Erkrankungen des Nervensystems einen recht großen Anteil. Verhältnismäßig 
häufig fanden sich Paralysis agitans und Hirntumor (Erblindung). Besondere 
Gesichtspunkte kommen bei Geisteskrankheiten in Betracht, hierbei ist die Frage 
der Gemeingefährlichkeit, Aufenthalt in einer Anstalt mit in Erwägung zu ziehen. 
Bei Epileptikern kann nur bei besonderer Häufung von Anfällen an Hilflosenrente 
gedacht werden, auch bei schwerer Hysterie kann dies zutreflen. Sehr selten 
führen traumatische-Neurosen zu schwerem Siechtum, in einem Fall von Hysterie 
ist durch mißverständliche Begutachtung und Behandlung alles, selbst die Not¬ 
wendigkeit fremder Wartung und Pflege, hineingezüchtet worden. Verf. führt alle 
Erkrankungen an, bei welchen Hilflosigkeit im Sinne des Gesetzes besteht, und 
macht darauf aufmerksam, daß auch für Hilflosigkeit verschiedene Grade bestehen 
und entsprechende Bente bedingen. 

6) Über die in der Versioherungsgesetsgebung wirksamen ungünstigen 
seelisohen Einflüsse nebst Vorsohlägen zu ihrer Beseitigung, von Dr. 

W. Kühne. (Mon. f. Unfallheilk. u. Invalidenw. 1910. H.lOu. 11.) Bef.: Samuel. 

Die Entwicklung, welche die moderne Industrie genommen hat, hat die früher 
vorhandene Arbeitsfreude vielfach zerstört und zu Unzufriedenheit, ja zu Haß des 
Minderbemittelten geführt. Die beabsichtigten wohltätigen Wirkungen der sozialen 
Gesetze werden ferner durch menschliche Charakterschwächen, wie rechthaberisches 
Wesen und Begehrlichkeit, lahmgelegt, besonders bei den vielen Nervösen. Der 
Anspruch auf Bente verführt zur Unwahrhaftigkeit und zeigt die Begehrlichkeit. 
Die Folgen sind die so häufige Übertreibung und die, wenn auch seltene, Simu¬ 
lation. Dazu kommen ferner als ungünstig wirkende seelische Einflüsse die Er- 
schlafifung der Energie und die krankhafte Selbstbeobachtung. Die verminderte 
Energie macht sich besonders bei Alkoholikern und den schon vor dem Unfall in 
der Widerstandsfähigkeit des Nervensystems Geschwächten geltend. Der gute Glaube 
an eine vorhandene Arbeitsunfähigkeit wird durch Maßnahmen in der Ausführung 
der Gesetzgebung, die sich vermeiden lassen, verstärkt und befestigt. Die bloße 
Kenntnis harmloser krankhafter Zustände führt zur Befürchtung, daß ein schweres 
Leiden vorhanden ist und durch autosuggestive Beeinflussung zur Schaffung schwerer 
Krankheitszustände. Besonders verderblich wirkt die Kenntnis der bei den Akten 
befindlichen Atteste und Ghitachten. Suggestiv schädlich wirkt es ferner, daß der 

86 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1864 


Digitized by 


Arzt bei Unfallverletzten, um sie zur Arbeit anzuspomen, die Rente nicht niedrig« 
bemessen darf als es dem Zustande des Verletzten entspricht. Die Gewährung 
der Rente verführt zur krankhaften Selbstbeobachtung. Bemerkenswert ist die 
Feststellung Brauns aus den österreichischen bahnärztlichen Geschäftsbüchern, 
daB die Entstehung der sogen, traumatischen Neurose mit der Schaffung des 
ünfallversicherungsgesetzes zusammen fällt. Der Wortlaut des Gesetzes und 
Art der Ausführung rufen Verstimmungen hervor und erwecken Mißtrauen, rer- 
derblich wirkt auch die Gewissenlosigkeit mancher Rechtskonsulenten. Zur Be¬ 
kämpfung bzw. Beseitigung der ungünstig wirkenden seelischen Einflüsse maü 
verlangt werden, daß der Arzt nicht nur chirurgisch ausgebildet sei, sondere 
auch über psycliiatrische Kenntnisse verfügen, vor allem aber ein gründlicher 
Menschenkenner sein muß. Der junge Mediziner muß in anderer Weise wie hisker 
in der sozialen Medizin vorgebildet werden. Der Versicherungszwang sollte nickt 
über Gebühr ausgedehnt werden. Der Versicherte soll über die ihm geseizlicli 
zustehenden Rechte aufgeklärt, aber auch auf die Pflicht aufmerksam gemacht 
werden, im Sueben nach seinem Recht nicht über die durch die Moral gezogenec 
Grenzen der Gewissenhaftigkeit und Wahrheit hinaoszugehen. 

7) Bentenhysterie oder traumatisohe NeuroaeP von E. Bloch. (Medico. 1910. 
Nr. 39 bis 41.) Ref.: K. Boas. 

Die Bedingungen der Ablehnung einer Bentenhysterie wird dann erfüllt, wenn 
1. gar kein Unfall vorliegt bzw. die Beteiligung des Verletzten nicht gehörir 
uachgewiesen wird; 2. der Patient nach dem Unfall annähernd soviel oder gsi 
mehr — letzteres kommt gar nicht so selten vor — verdient als vor dem Dnfall: 
3. sich bei einem Unfall die Erscheinungen der traumatischen Neurose erst mehreri* 
Jahre nach dem Unfall entwickeln. 

8) Über Bentenkampibeurose, von Rigi er. (Zeitschr. f. Versicberungsmediiic. 
1910. Nr. 12.) Ref.: K. Boas. 

Die Behandlung und Versorgung der Unfallneurotiker, namentlich solcher mit 
querulatorischem Einschlag, stößt mitunter auf große Schwierigkeiten, wie allein 
schon aus der Fülle der dagegen empfohlenen medizinischen und sozialen Vali¬ 
nahmen erhellt. Der Begriff der „Rentenkarapfneurose“, der zuerst in einer Ent¬ 
scheidung des Reichs Versicherungsamtes vom 20. Oktober 1902 auftritt, hat, vi#* 
Verf. an der Hand einer neueren Entscheidung nachweist, in medizinischer Hin¬ 
sicht noch etwas Verschwommenes und Unklares. An der Hand eines vom Verf. 
begutachteten und eingehend geschilderten Falles glaubt Verf. doch, gewisse Kriterier 
für die Annahme einer Rentenkampfneurose aufstellen zu können. Verf. stellt 
sich dabei ganz auf den Boden der Anschauungen, die der verstorbene Wind¬ 
scheid in einer seiner letzten (vom Ref. an dieser Stelle besprochenen) Arbeiter 
vertritt. Es sind fünf Punkte zu beachten: 1. darf das Trauma weder Gehirn noch 
Rückenmark betroffen haben und nicht mit einer stärkeren Shokwirkung verbundec 
gewesen sein; 2. es muß ein freies Intervall zwischen dem Unfall und dem Auf¬ 
treten der nervösen Erscheinungen vorhanden sein; 3. es dürfen möglichst keine 
objektiven Veränderungen an der Stelle der Läsion zu finden sein; 4. der Verletzte 
muß früher nachweislich gesund gewesen sein; 5. die Neurose muß sich an eic^ 
größere Herabsetzung der Rente anschließen. Das Charakteristische der Renten* 
kainpfneurose ist in dem Auftreten nervöser Erscheinungen alsbald nach Herai-* 
setzung einer anfänglich zu hoch bemessenen Rente gegeben. Der vom Verf. begut¬ 
achtete Fall stellt keine Rentenkampfneurose, sondern eihe traumatische Hptt-rie 
leichteren Grades dar, so daß Verf, zu einer Anerkennung der Ansprüche des Pat. 
kommt. Zur Zeit der Begutachtung war das chirurgische Trauma beseitigt, nri: 
es blieb als nervöse Folgeerscheinung eine geringe Schwäche der linken Hand znrfick, 
deren Ausfall Verf. mit 10bewertet. Eine höhere Rente hält Verf. nicht für 
am Platze, weil sonst gerade eine Rentenkampfhysterie zu befürchten wäre. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1365 


9) Die traomatisohe Neurose und das Oesets über Kranken- und Unfall- 

▼ersioherung» von Egger. (Revue suisse des accidents du travail. 1910. 
Nr. 2.) Ref.: K. Boas. 

Verf. warnt dringend vor einer Verbindung des Begriffes der „Begehrung“ 
mit dem Begriff des „Unrechtmäßigen“. Eigentliche Simulation kommt nach An¬ 
sicht des Verf.’s überaus selten vor, Aggravation dagegen ist fast in jedem Falle 
vorhanden. Verf. liat früher in seinen Gutachten empfohlen, den Eentenbewerbem 
eine 1 bis 2jährige Frist zu geben, während welcher sie sich, ohne arbeiten zu 
müssen, vollständig erholen könnten. In keinem Fall hat Verf. es erlebt, daß der 
Patient sich zu der Aussage bequemt hätte, sein Leiden hätte sich gebessert« 
Noch schlimmer gestalten sich für den Patienten die Folgen des Rentenkampfes, 
ln keinem einzigen der von ihm beobachteten Fälle sah Verf. eine Besserung des 
Leidens eiutreten. Günstigeres sah Verf. von dem System der Kapitalabfindung, 
die, vorausgesetzt daß sie die Ansprüche des Patienten befriedigte, nach uud nach 
zu einer vollständigen Heilung führte. Im anderen Fall setzte auch hier eine Art 
Rentenkampf ein, der erst dann zum Abschluß kam, wenn die Berufungsinstanz 
den Spruch des ersten Gerichtes billigte. Allmählich kam der Patient dann zur 
Ruhe, nahm die Arbeit wieder auf und heilte mit de^ Zeit aus. Der Nachteil der 
Eapitalabfindung ist der, daß manche Unfallspatienten den Wert des Geldes nicht 
zu würdigen wissen und in kurzem die Entschädigungssumme für Nichtigkeiten 
verbraucht haben, eine gewiß uationalökonomisch beklagenswerte Tatsache, die 
aber andererseits das Gute an sich hat, daß sich dann die Patienten gezwungen 
sehen, die Arbeit mit voller Arbeitskraft wieder aufzunehmen, während sie sonst 
es nicht so nötig haben. Der Schweizer Nationalrat will nun eine Art Mittelweg 
beschreiten, einerseits die Gefahren der Kapitalabfindung verringern und anderer¬ 
seits die Nachteile des Rentensystems beseitigen. Zu diesem Zweck sieht der Vor¬ 
schlag des Natiqnalrates einen Auskauf der Invalidenrente vor. Nach Ansicht des 
Verf.’s ist in der Frage der Heilung der Unfallneurosen namentlich eine rasche 
Erledigung der Entschädigungsansprüche von höchster Wichtigkeit. Andererseits 
ist zu berücksichtigen, daß traumatische Neurosen beim Ausrichten von Renten 
niemals heilen. Verf. billigt das System der Auskaufung der Rente, und zwar der 
sofortigen Auskaufung. Es sollen nicht erst 3 Jahre abgewartet werden, w^eil 
dann die Prognose des Leidens entschieden ungünstiger ist. Sicherlich wird dieser 
Modus sich in der Mehrzahl der Fälle bewähren mit Ausnahme der relativ seltenen 
Fälle, die anfänglich als Unfallneuroseu imponieren, um sich nachher als ander¬ 
weitige Neurosen oder Psychosen zu entpuppen. Schließlich hält Verf. den Vor¬ 
schlag für diskutabel, Unfallneurotiker als Teilinvaliden in dem Betriebe, in dem 
sie ihren Unfall erlitten haben, bei vollem Lohne, aber leichterer Arbeit, 2 bis 
1 Jahre weiter zu beschäftigen, was gewiß die Heilung gewährleisten würde. Ob 
dieser Vorschlag gesetzlich und uationalökonomisch verwertbar ist, muß dahin¬ 
gestellt bleiben. 

10) SiniBtroae et simiilation, par Ladame. (Revue suisse des accidents du 
travail. IV. 1910. Nr, 5.) Ref.: K. Boas. 

Unter „Sinistrose“ versteht Brissaud, der diesen Ausdruck zuerst gebraucht 
hat, im wesentlichen dasselbe, was wir als traumatische Hysteroneurasthenie be¬ 
zeichnen. Er will damit hauptsächlich zum Ausdruck bringen, daß die Ausheilung 
von Frakturen bei Versicherten wegen der Begehrungsvorstellungen, die sich au 
den Unfall knüpfen, bedeutend mehr Zeit beansprucht als bei Personen, die kein 
Interesse an einer Entschädigung haben. Von einer Simulation kann dabei nicht 
die Rede sein. Verf. beschreibt einen einschlägigen Fall bei einer früher stets 
gesunden Fabrikarbeiterin, die im Betriebe einen Unfall erlitt, den sie anschaulich 
und sichtlich ohne Übertreibung schildert. In Wirklichkeit lag aber gar kein 
Unfall vor, sondern die Schmerzen, die die lu'anke in der Schultergegend ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1866 


spürte, entstanden durch die Überanstrengung bzw. falsche Bewegung beim Botierec 
einer Welle. Außerdem hatte die Patientin schon vorher über Schmerzen in der 
bewußten Gegend geklagt. Der vermeintliche Unfall hat also die Kranke in der 
Annahme bestärkt, als hingen die Schmerzen damit zusammen. Die Kranke verlief 
darauf ihren Dienst. Als nach Smonatiger Behandlung sich der Zustand objektir 
gebessert hatte, nahm sie auf Veranlassung des Arztes ihre gewohnte BeschäftiguDg 
wieder auf, verließ jedoch ihren Posten schon nach ein paar Stunden wieder, ia, 
sie es anfänglich vor Schmerzen nicht aushalten könne. Von da ab blieb trotz 
aller möglichen Behandlungsweisen ihr Zustand stationär. Bei der SVg Jahre nacii 
dem Unfall vorgenommenen Untersuchung konnte Verf. keine Spur von Hysterie 
oder Neurasthenie bei der Patientin entdecken, sondern fand bei ihr nur psychische 
Anomalien, die vor allem in einer Änderung ihrer gesamten Persönlichkeit be¬ 
standen. Sie ist pessimistisch, leicht reizbar und empfindlich geworden. Sie regte 
sich leicht auf. Sie blickt der Zukunft mit Bangen entgegen und glaubt nicht 
mehr an eine Wiederherstellung. Weiterhin klagte sie besonders über andauernde 
Schlaflosigkeit. Kopfschmerzen hat sie nicht, Schwindel, Kopfschwindel und Herz¬ 
klopfen nur vorübergehend. Manchmal will sie ein eigentümliches Kribbeln mit 
undeutlichen Schmerzen in> rechten Arm wahrnehmen. Bei der Patientin handeit 
es sich um direkte Zwangsideen. Zuerst beschäftigten sie die Rentenansprücbe. 
die jetzt mehr in den Bintergrund getreten sind. Jetzt denkt die Kranke fort¬ 
gesetzt nur an die Schmerzen. Mit dem Unfall stehen diese in keiner Weise ic 
Zusammenhang. Der Zustand hat sich bei dem Versuch, die Arbeit auf Anraten 
des Arztes wieder aufzunehmen, erheblich verschlechtert. Seitdem iet die Patieniii 
von der Idee beherrscht, daß sie zu keiner Arbeit mehr leistungsfähig sei. la 
allgemeinen schwinden die Erscheinungen, sowie die Rentenansprüche geregelt 
sind. Indessen gibt es auch Fälle mit ungünstiger Prognose, wie der vorliegende. 
Hier kann die fixe Idee der Uuheilbarkeit zur Verzweiflung und zum Suizid fuhrer 

11) Ein Fall mehrfaoher, teil weise erfolgreicher Simulation aur Erlangung 

von Unfällrente, von Prof. Dr. Rumpf. (Monatsschr. f. Unfallheilk. 1910 
Nr. 9.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein als Telephonist beschäftigter Arbeiter behauptete, durch einen elektrischei 
Schlag zunächst taub, später heiser geworden zu sein, klagte ferner über Kepi* 
schmerzen und andere nervöse Erscheinungen; nach einem äi'ztlichen Attest he- 
stand leichte Lähmung des rechten weichen Gaumenbogens, des Zäpfchens, sovif 
Lähmung des M. transversus. Stimme war tonlos, doch konnte irgend ein weitere! 
Befund nicht festgestellt werden, und zwar weder am Kehlkopf noch sonst, mit 
Ausnahme einer völligen schlaffen aktiven Lähmung des linken Annes. Vom Gm- 
achter wurde zunächst das Bestehen einer Hysterie, insbesondere einer hysterischtt 
Kehlkopferkrankung, abgelehnt, das Verhalten des RentenbeWerbers war nicht ek* 
wandsfrei, er führte die Lähmung des Armes auf eine 2 Jahre vor dem letzter 
Unfall erlittene Sohulterquetschung zurück und erhielt wegen hysterischer Arm¬ 
lähmung eine Rente von 60%. Der Arm konnte aktiv gar nicht, passiv volli? 
bewegt werden. Keine Atrophie oder Sensibilitäts- und Refiexstörungen. Pie 
Untersuchung ergab, daß einzelne Muskeln willkürlich kontrahiert wurden. Ic- 
auffällige Beobachtungen zeigten, daß beim Anziehen der linke Arm benutzt wurde, 
daß Pat. beim Spaziergeheii den linken Arm gebeugt hielt und mit der linkes 
Hand aus der rechten Rocktasche Papiere herausholte. Die Berufsgenossensehaft 
machte Anzeige, und das Gericht verurteilte den Rentenbewerber wegen Betrugs 
zu 10 Monaten Gefängnis. 

12) Bemerkungen über Unfallnourosen, von Prof. H. Zingcrle. (Uon. : 

Unfallheilk. u. Invalidenw. 1911. Nr. 9.) Ref.: Samuel (Stettin !. 

Einem großen Teil der sogen, traumatischen Neurosen liegen organische Ge- 

hirnprozesse zugrunde, auch durch psychischen Shok können richtige Komaie- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1367 


tioosneurogen entstehen, die Schwierigkeiten der Beurteihiiig wachsen erheblich 
durch die Momente, die mit der Frage der Unfalleutschädigung in Zusammenhang 
stehen. Beweise hierfür bilden Feststellungen der ungünstigen Heilungsresultate 
und zunehmende Häufigkeit nervöser Erkrankungen nach Inkrafttreten der gesetz¬ 
lichen Entschädigungspflicht. Nach jedem größeren Eisenbahnunfull kommen Neu¬ 
rosen gerade bei deiijenigen vor, die geringe, selbst gar keine Verletzungen erlitten 
haben, auch zeigen sich die Begehrungsvorstellungen gerade bei wirtschaftlich 
ungünstiger Lage der Kläger; im Gegensatz zum apathischen Wesen und zu der 
angeblichen Arbeitsunfähigkeit steht die Fähigkeit und Energie in der Verfolgung 
der Rechtsansprüche. 

Die Behandlungsresultate sind gering, ein Aufhören der Beschwerden nach 
Erledigung der Anspiniche nicht selten. Verf. hält die Abstellung der Mißstände, 
denen er bei der Begutachtung nach Eisenbahnunfällen begegnet ist, für nötig. 
Zu diesen gehören die Maßlosigkeit der Ansprüche durch den Rechtsbeistand, 
Versuche, möglichst viele ärztliche Atteste, wenn möglich von Autoritäten oder 
„Unfallspezialisten** beizubringen. Die vielfachen Untersuchungen stärken die Auf¬ 
merksamkeit auf krankhafte Empfindungen. Bahnverwaltung und Verletzter sollten 
sich auf Untersuchung und Begutachtung eines gemeinsam gewählten Arztes be¬ 
schranken. 

Die ärztliche Begutachtung ist in hohem Grade reformbedürftig. Die überall 
vorhandenen, dem Publikum bekannten und gefälligen Gutachter fördern Be- 
gehrungsvorstellungen und verschlechtern das Leiden. In den Gutachten wird 
häufig die Neurose selbst nach kurzem Bestehen mit schlechtester Prognose ver¬ 
sehen. Überhaupt sollten Zeugnisse, die ohne AVissen des behandelnden Arztes 
nur zu prozessualen Zwecken verlangt würden, abgelehnt werden und nur gegeben 
werden, wenn durch Verkennung eines organischen Leidens dem Patienten Schaden 
zugefügt werden könnte. 

Die Bahnverwaltung könnte zur schnelleren Erledigung der Neurosen durch 
sofortige kapitale Abfindung der augenscheinlich leicht Verletzten beitragen. Die 
vorzeitige Pensionierung unfallbeschädigter Bahnangestellter bringt es nach den 
Vorschriften in Österreich mit sich, daß die Pension höher ist als das Einkommen, 
das führt zu schlechter Prognose, man sollte vermindert Arbeitsfähige möglichst 
frühzeitig beschäftigen, aber mit einer ihrer Beamtenstellung entsprechenden Tätig¬ 
keit, anstatt sie sofort zu pensionieren. Arbeitsvermittlungsstellen für Unfallkranke 
sollten von den Berufsgenossenschaften errichtet werden. 

13) The traumatio neuroees, by Th. Glynn. (Lancet. 1910« 6« November.) 

Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Verf. faßt unter dem Namen „traumatische Neurosen** nur die nach Trauma 
entstehenden Krankheitsfälle zusammen, welche unter dem Bilde der Neurasthenie 
und Hysterie verlaufen, schließt aber traumatische Fälle von Epilepsie oder 
Geisteskrankheit aus. Nach einer ausführlichen geschichtlichen Darstellung der 
Lehre von den traumatischen Neurosen bespricht Verf. die Symptomatologie im 
allgemeinen. Zum Schluß klinische Analyse von 22 (von 40) innerhalb 5 Jahren 
bei Arbeitern beobachteter Fälle, die eine Kombination hysterischer und neur- 
asthenischer Symptome zeigten, ohne Neues zu bringen. 

14) Trauma und Neurosen im Kindesalter, von Hübner. (Reichs-Medizinal- 
Anzeiger. 1910. Nr. 20 u. 21.) Ref.: K. Boas. 

Verf. zeigt an einer Reihe von Beispielen die Bedeutung des traumatischen 
Faktors für die Entstehung von Neurosen im Kindesalter, die ihm in der 
Praxis unterschätzt zu werden scheint. Im einzelnen betrefifen seine Ausführungen 
die allgemeine körperliche und geistige Eiitwicklungsliemmung nach Trauma, die 
traumatische Epilepsie, Hysterie, Neurasthenie und Degeneration. AnamncBÜsch 
konnte Verf. in allen Fällen zum mindesten bei einem der Eltern nervöse Störungen 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1368 


fcststellcn. Weiterhin hat Verf. ermittelt, daB ein Teil der Patienten scIiod toi 
dem Trauma nervöse Beschwerden aufwies. Auffallend ist die weitgehende Ad»* 
logie juveniler Unfallneurosen mit denen Erwachsener, die sich lediglich hinsicht¬ 
lich der Prognose unterscheiden. Bei Kindern zeigt’ es sich so recht, daß die 
Unfallneurosen weiter nichts als die pathologische Reaktion pathologischer Indi¬ 
viduen auf ein Trauma darstellen. Am Schlüsse richtet Verf. beherzigenswerte 
Worte an die Adresse der Pädagogen gegen die Prügelstrafe, deren erzieheriscLt 
Wirkungen beim normalen Kinde nur gering, bei psychopathischen Naturen glekb 
Null seien und unter Umständen sogar zur Quelle schwerer psychischer Störungen 
werden können. 

15) Traumatische Neurose und Sudeoksohe Knoohenatrophie, von Dr. 

E. Bibergeil. (Med. Klinik. 1911. Nr. 24.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 
Bei der Sudeckschen trophoneurotischen reflektorischen Knochenatrophk 
handelt es sich um eine Unfallfolge mit einem bestimmten Symptomenkomplex: 
Knochenatrophie, Muskelatrophie, vasomotorische Störungen und allgemeine tro- 
phische Veränderungen der Haut. Oft handelt es sich um einen irreparable!: 
Zustand, der entschädigungspflichtig sein muß, sobald er als Unfallsfolge an¬ 
erkannt ist. 

In dem geschilderten Falle war einem Arbeiter ein Dachziegel auf das unten 
Drittel des rechten Radius gefallen, was eine Weichteilquetschung ohne Knochen- 
läsion verursacht hatte. Trotz sachgemäßer Behandlung kam es nun zu einer 
traumatischen Neurose mit Zwangshaltung des rechten Armes und Versteifung und 
Atrophie der Finger, des Handgelenks, bis zu einem gewissen Grade auch de 
Ellenbogen- und Schultergelenks der rechten Seite. Daneben ergibt die Röntgen- 
Aufnahme eine ungemein starke Knochenatrophie der rechten Hand. Es handeh 
sich um eine schwere traumatische Neurose mit Sudeckecher trophoneurotischer 
reflektorischer Knochenatrophie. 

16) Traumatlsohe Neurasthenie nach leiohter Kopfverletaung mit 20jähr. 
völliger Erwerbsunfähigkeit trots Arbeitsfähigkeit, von Dr. Dreyer. 
(Mon. f. Unfallheilk. u. Invalidenw. 1910. H. 10 u. 11.) Ref.: Samuel. 

Der Verletzte hatte es verstanden, jahrelang Ärzte, Schiedsgericht und 

Reiclisversicherungsamt zu täuschen, er bezog Vollrente nach einer unbedeutenden 
schnell verheilenden Kopfwunde, trotzdem war er imstande, es als Landwirt zu 
leidlichem Wohlstand und zwar nur mit Unterstützung seiner Familie zu bringen. 
Nachdem 10 Jahre verflossen, w^urde Verf. mit der Untersuchung beauftragt, der 
noch eine Krankenhausbeobachtung forderte. Beide Untersuchungen ergaben nur 
geringe Neurasthenie und setzten die Rente auf 25fest. Die Herabsetzung 
wnirde vom Schiedsgericht bestätigt. 

17) Zum Verständnis einiger sogen, funktioneller nervöser Brsoheinungen. 

von P. Schuster. (Mon. f. Unfallheilk. u. Invalidenw. 1910. H. 10 u. 11. 
Ref.: Samuel (Stettin). 

Das Verständnis für eine Reihe nervöser Symptome bei Unfall nervenkranken 
wird gefördert durch Untersuchung nicht Unfallverletzter und die Tatsache, daB 
man auch bei Normalen manche Symptome, wenn auch nur angedeutet, vorfindet. 
Das gilt für die nervösen motorischen Erscheinungen (Lähmung, Kontraktur», wie 
für die sensiblen (Anästhesien, Analgesien). Die Kenntnis dieser Tatsachen, die 
Verf. eingehend begründet, sind für den öutachter von Wichtigkeit, da er olim 
die.se leicht geneigt sein kann, dort Simulation anzunehmen, wo einzelne Symptomt 
durch psychologische Vorgänge erklärt werden können. 

18) Ein Fall von angeborener ungleichmäßiger Entwicklung der Beic- 
muskulatur, von Dr. E. Frank. (Ärztl. Sachverst,-Zeitung. 1910. Nr. 20. 
Ref.: Samuel (Stettin). 

Ümfangsdiflerenzen entsprechender Muskelgruppen der Beine kommen normaler- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1369 


weise bis zu 3 cm bei einzelnen Berufen vor, was für die Beurteilung von Unfalls- 
iblgeii zu beachten ist, seltener sind angeborene hochgradige Unterschiede; über einen 
solchen Fall wird berichtet: das rechte Bein hatte 5 bis 9 cm geringeren Umfang, 
als das linke, ohne dali im übrigen eine Beeinträchtigung bestand. Es folgt 
daraus, daß noch viel zu häufig dem Minderumfang bestimmter Muskelgruppen 
t'ine Bedeutung beigelegt wird, welche dieser Erscheinung nicht zukoinmt. Für 
die Minderung der Erwerbsfähigkeit haben Muskeldifferenzen nur eine Bedeutung, 
sobald noch nachweisbare Störungen an den Knochen oder nächstliegenden Ge¬ 
lenken vorhanden sind. 

19) Beitrag zur Begutachtung und Behandlung der traumatischen Neu¬ 
rosen, von A. Jaffe. (Charitö-Annalen. XXXV. 1911.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt die Nervenpunktmassage als „objektive“ Untersuchungsmethode 

bei Unfallverletzten. Der Nachweis einer größeren Zahl von Schmerazentren am 
Ort der geklagten Beschwerden sei durchaus geeignet, die Behauptungen des Ver¬ 
letzten über Schmerzen an diesen Stellen zu erhärten. „Das Fehlen dieser Punkte 
beweist, daß der Schmerz nicht durch krankhafte Veränderungen des Gewebes 
bedingt ist, d. h. seinen Sitz überhaupt nicht in der Peripherie, sondern im Zen¬ 
trum hat.“ „Wie weit die Arbeitsfähigkeit durch diese Schmerzen beschränkt 
wird, das hängt von der Menge und der Empfindlichkeit der Punkte, sowie von 
der Beanspruchung des betreffenden Organs durch die spezielle Art der Erwerbs¬ 
tätigkeit ab.“ Mit der Behandlung dieser Punkte verschwinden oft völlig die 
Beschwerden; dieser Umstand bisse den organischen Zusammenhang zwischen den 
Schmerzpunkten und den angegebenen Beschwerden dringend vermuten. „Der 
objektive, zugleich für den Patienten sinnfällige Nachweis der Nervenpunkte als 
Grundlage der Beschwerden ist für den Kranken häufig eine wahre Erlösung. 
Hier begegnen sie nicht nur keinem Mißtrauen, sondern sie genießen den Triumph 
der Rechtfertigung ihrer Beschwerden durch das Beweismittel der Nervenpunkte.“ 
„Die Behandlung mit Nervenmassage, so schmerzhaft sie ist, lassen sich diese 
Kranken meistenteils gern gefallen und verfolgen mit Interesse die Stadien ihrer 
Reaktionen usw.“ 

In dem gleichen Band der Charite-Annalen empfiehlt Bünger die Nerven¬ 
massage gegen den traumatischen Kopfschmerz; sie habe aber frühestens Jahr 
nach dem Unfall zu beginnen. „Denn einerseits könnte der Schmerz sich von 
selbst wieder verlieren, andererseits werden bei einem ganz leichten Trauma durch 
die N.-M. (soll heißen: Nervenmassage. Ref.) so viel neue Reize geschaffen, daß 
durch ein Überfluten des Körpers mit N.-P. (soll heißen: Nervenpunkten. Ref.) 
die heftigsten Erregungen eintreten könnten und die Massage ausgesetzt werden 
müßte.“ 

Loewe berichtet ebenda über eine an Trigeminusneuralgie leidende, durch 
Nervenmassage geheilte Frau, welche bis zur 34. Massage stärkere Schmerzen als 
vor Einleitung der Behandlung hatte (das ist die „Reaktion“), aber „aus Furcht, 
daß die. Behandlung möglicherweise aufgegeben werden könnte, immer Günstiges 
dem Arzte berichtete“. 

(Die nunmehr bereits in zwei Jahrgängen der Annalen erfolgende Veröffent¬ 
lichung solcher Arbeiten muß den hohen vrissenschaftlichen Stand, den die Charite- 
Annalen bisher einnahmen, notgedrungen auf ein niedrigeres Niveau herabdrücken. 
Autoren mit klangvollen Namen schmücken die früheren Jahrgänge und auch den 
vorliegenden; sie sollten in pietätvoller Verehrung für die großen Meister der 
Berliner Schule Mittel und Wege zu finden wissen, um zu verhindern, daß die 
Zeitschrift an ihrer alten Gediegenheit und Wissenschaftlichkeit Einbuße erleidet. Ref.) 

20) Über Reohenversuohe an Gesunden und Unflallkrankeni nach der 

Methode der fortlaufenden Additionen, von Buddee. (AUg. Zeitschr. f. 

Psych, LXVII. H. 6.) Ref.: Zingerle (Graz). 


Digltized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1870 


Verf. nahm die Unfersuchungen an 12 Gesunden und 15 Unfallkranken nach 
der Spechtsohen Yersuchsanordnung vor. Die Methode erwies sich als brauchbar 
zur Untersuchung der geistigen Ermüdung Gesunder, versagte jedoch bei einer 
Reihe von Unfallkranken, wenn die absolute Leistung der Versuchspersonen zu 
gering war. 

Die Unfallkranken zeigten durchwegs eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer 
Leistungsfähigkeit, die aber nicht in einer gesteigerten Ermüdbarkeit oder einer 
herabgesetzten Übungsfähigkeit begründet ist. Hinsichtlich der Ermüdbarkeit 
verhielten sich die Unfallskranken nicht anders, als die Gesunden. Die Abnahme 
der Leistungsfähigkeit beruht auf einer Willensstörung durch hochgradige psychische 
Hemmung. Diese Hemmung der Traumatiker entsteht durch die Vorstellung der 
eigenen Leistungsunfähigkeit und darf anderen hysterischen Symptomen an die 
Seite gestellt werden. 

Die Hysteriker, zu denen die meisten der Traumatiker gehören, weisen ge¬ 
wöhnlich aber auch eine gesteigerte Ermüdbarkeit auf körperlichem Gebiete auf; 
außerdem widerspricht ein gegensätzliches Verhalten der geistigen und körper¬ 
lichen Arbeitsleistung der Auffassung vom Wesen der Ermüdung. Das Ergebnis 
der Untersuchung muß daher vorderhand dahin eingeschränkt werden, daß bei der 
S p echt sehen Versuchsanordnung der Nachweis gesteigerter Ermüdbarkeit bei den 
traumatischen Nervenkranken nicht gelingt, und können erst weitere Untersuchungen 
zeigen, ob andere Methoden das gleiche Resultat haben. 

21) De rhyatörie traumatique, par Roux. (Nouv. Iconogr. de la Salp. 1910. 

Nr. 2.) Ref.: E. Bloch (Eattowitz). 

Der Aufsatz des kürzlich verstorbenen Verfs bringt für uns Deutsche nichts 
Neues. Interessant ist nur die neuere Auffassung der Franzosen von der Hysterie: 
L’bystfirie tout entiere n^est que Simulation. Der Ausdruck „Simulation*^ ist hier, 
wie aus der Lektüre der Arbeit hervorgeht, nicht in unserem, etwas plumpen 
Sinne ss absichtlicher Betrug gebraucht, sondern in dem Sinne: etwas zur Schau 
tragen. 

Sehr hübsch ist auch folgender Ausdruck: Der Hysteriker vergißt seine Rolle 
nie, aber er weiß nicht, daß er eine Rolle spielt 

Es wäre zu wünschen, daß die Franzosen jetat nicht in denselben Fehler 
verfallen wie wir früher; In jedem ünfallhysterBcer einen Betrüger zu erblicken. 
D. Ref. 

22) Hysterisohe Astasie«*Abasie naoh Trauma, von C. König. (Inaug.-Dissert 
Kiel 1910.) Ref.: K. Boas. 

Ein 43jähriger Mann fiel von der Treppe, blieb hilflos, aber bei Bewußtsein 
am Boden liegen. Objektiv bestand eine hochgradige motorische Schwäche beider 
Beine mit völliger Analgesie und Anästhesie des rechten Beines bis zur Inguinal- 
gegend, am linken bis zum oberen Drittel. Ferner bestand Schwierigkeit im 
Harnlassen und Druckempfindlichkeit in der Lendengegend. Damals wurde 
Rückenmarks Verletzung angenommen. In der Folgezeit vnirde eine völlige Anästhesie 
der rechten Körperhälfte mit Ausnahme des Oberarms und der Fußsohle fest- 
gestellt. Ferner traten Zuckungen im rechten Fazialisgebiet und beiden Stemo- 
cleidomastoidei, Störungen der Sehschärfe rechts und Doppelsehen auf. Die 
Zunge wurde nach rechts vorgestreckt. Die Zuckungen hörten dann auf und cs 
wurde bei einer späteren Untersuchung lediglich eine Paraplegie beider Beint 
bei völlig normalem, trophischem Verhalten der Haut und Muskulatur, normalem 
Verhalten der Sehnen- und Hautreflexe der unteren Extremitäten und der Baueb- 
decken festgestellt, ferner eine hochgradige Herabsetzung der Sensibilität der 
ganzen rechten Körperhälfte und ein Spasmus der rechten Gesichts- und Zungen¬ 
hälfte. Der Aufnahmebefand der Kieler Klinik bestätigte und ergänzte diesen 
Befund. Es bestanden Di*uckpunkte in der Lumbal- und Sakralgegend, ferner in 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1371 


der Regio hypochondriaca. VasomotonBches Nacbröten beBonders rechta, weiner¬ 
liche schwankende Gemütsverfassung, univereeller Tremor. Die Diagnose wurde 
als hysterische Astasie-Abasie auf traumatischer Grundlage gestellt. Die Diagnose 
ist nicht immer ganz leicht zu stellen, wie der vorliegende Fall zeigt. Außerdem 
ist die Möglichkeit einer Verwechslung mit Tabes, Friedreichsoher Krankheit, 
Akinesia algera und manchen Vertigoformen gegeben. 

23) Traumatlo hypnotiami by Mac Donald. (American Med. 1911. September.) 

Ref.: E. Boas. 

Eine Frau erlitt einen Unfall. Der Arzt stellt eine Wunde an der rechten 
Protuberantia parietalis in der Gegend oberhalb der dritten absteigenden Windung 
fest. Es handelte sich um eine Kontusion. Als sie aufgehoben wurde, waren 
ihre Augen geschlossen und öffneten sich erst, als man ihr Wasser ins Gesicht 
spritzte. Sie wußte ihren lilamcn nicht, fühlte sich aber danach besser, wusch 
ihr Gesicht usw. Patientin war also zunächst unmittelbar im Anschluß an den 
Unfall bewußtlos, dann ging sie in einen hypnotischen Zustand über, der etwa 
eine Stunde anhielt. Ihr Benehmen war dabei so verändert, daß ihre eigenen 
Freunde sie nicht wiedererkannten. Die Suggestibilität war wahrend dieses Zu¬ 
standes normal, wie aus ihren Antworten hervorging. 

24) Ck>ooygodynle als UnfttllBfolge, von Dr. H. Mohr. (Mon. f. Unfallheilk. 

u. Invalidenw. 1911. Nr. 8.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Coccygodynie kann nach inneren (Geburt) oder äußeren (Fall auf das Gesäß) 
Traumen eintreten; hierbei sind meist deutliche Veränderungen am Steißbein 
nachzuweisen. Diese könnten aber fehlen bei Erkrankungen der weiblichen 
Genitalien, sowie bei Neurasthenie und Hysterie. Tritt nun zum Trauma noch 
eine Neurose, so ist es schwer, die Coccygodynie als Unfallsfolge zu beurteilen. 
Für eine nervöse Coccygodynie spricht der Umstand, daß leiser Druck starke 
Schmerzen auslöst, während tiefer, selbst anhaltender Druck ertragen, sogar als 
schmerzstillend empfunden wird. 

Ein 25jähriges gesundes Mädchen fiel auf das Gesäß, klagte sofort über 
heftige Steißbeinschmerzen; Druck auf dasselbe sehr schmerzhaft, abnorme Be¬ 
weglichkeit des Steißbeins, welches operativ entfernt wird. Glatte Heilung und 
zunächst Besserung, dann wieder vermehrte Schmerzen, Druck auf das Kreuzbein¬ 
ende sehr empfindlich. Gang ohne Störung, Stublentleerung ohne Beschwerden. 
Verf. lehnte gutachtlich das Bestehen einer traumatischen Coccygodynie ab. 

26) Deux oas^de ooooygodynie d’origine traumatique. Lear Interpretation 

au polnt de vue medioo-legal, par Courtois-Suffit et Fr. Bourgeois. 

(Gaz. des hopit. 1910. Nr. 142.) Ref.: Berze (Wien). 

Zwei Fälle von Coccygodynie traumatischer Genese beim Hanne, ln dem 
einen handelt es sich um einen 24 Jahre alten Monteur, der, daa Trittbrett ver¬ 
fehlend, von einer Lokomotive herab auf das Gesäß fiel. Typische Symptome. 
Bei der Rektaluntersuchung ergibt sich schon bei leisestem Druck gegen die 
Steißbeinspitze heftigster Schmerz; das Steißbein, nach vorne geknickt, steht in 
einem rechten Winkel zum Kreuzbein. Keine Störung im Bereiche des Nerven¬ 
systems. Der andere Fall betrifft einen 65 Jahre alten Arbeiter, der, eine größere 
Last auf den Schultern tragend, 9 bis 10 m tief fiel. Lag zunächst 36 Stunden im 
Koma. Hernach Bronchopneumonie. Außerdem Fraktur mehrerer Rippen, zahl¬ 
reiche Kontusionen, namentlich Hämatom der rechten Hinterbacke und heftige 
Coccygodynie. Die 4 Monate nach dem Unfälle vorgenommene lokale Untersuchung 
ergibt lebhafte Schmerzhaftigkeit der ganzen hintern ^Steißbeinfläche und un¬ 
erträglichen Schmerz bei noch so leichter Berührung der Spitze, die wieder nach 
vorne geknickt erscheint, weshalb die Verff. eine Luxation des Coccyx annehmen. 
Bei der Durchsicht der Literatur haben die Verff. nur drei publizierte Fälle von 
Coccygodynie traumatischen Ursprungs gefunden (Rockwell); in diesen Fällen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1872 


h»t die Resektion des Steißbeins, nachdem sich alle anderen Behandlungsmethodeo 
als unwirksam erwiesen haben, bedeutende Besserung, bzw. in 2 Pallen sogar 
komplette Heilung herbei geführt Während die Spontanheilung ausnahmsweise 
einmal vorkommt, aber auch dann immer sehr lange auf sich warten läßt, kann 
man also von der Operation mit einer gewissen Sicherheit eine weitgehend« 
Besserung der Fälle traumatischen Ursprungs, in denen Fraktur oder Luxation 
vorliegt, erwarten. Diese Konstatierung nehmen die Verff. zum Anlaß aosfukr- 
Hoher Erörterungen über die Berechnung des Invaliditätsgrades bei Begutachtung 
% der Unfallsfolgen und weiters über die Frage, wie sich der Gutachter im Falle 
der Weigerung des Verletzten, sich operieren zu lassen — wie in den beiden 
beschriebenen Fällen —, angesichts der in Frankreich heiTSchenden juristisdien 
Anschauungen zu verhalten habe. 

26) Bin operativ geheilter Fall von traumatUoher reflektoriaoher Tropho- 

nearoae der Hand, von Dr. P. Sudeck. (Hon. f. UnfallheUk. u. Inralidenw. 

1910. H. 10 u. 11.) Ref,; Samuel (Stettin). 

Ein Arzt geriet mit der linken Hand zwischen 2 Kegelkugeln. Nach einigen 
Monaten langsam zunehmende Schwellung des Handgelenks, starke Schmerzen und 
schließlich bei Versagen jeder Therapie fast völlige Gebrauchsunfähigkeit. Nach 
4 Jahren fand sich dorsale diffuse Schwellung des Handgelenks mit blauroter 
Farbe, Glossyskin der Haut der ganzen Hand. Über dem Os hamatum dorsal be* 
sonders starke Druckempfindlichkeit; hier ergab die Röntgenuntersuchung eine 
Knochenauflagerung, bei den anderen Handwurzelknochen das chronische Stadium 
der akuten Knochenatrophie. Operative Entfernung der Knochenneubildung, da¬ 
nach Rückgang der Beschwerden, normales Aussehen der Hand, Fortfall der Be¬ 
wegungsstörungen. Verf. meint, daß durch den Unfall ein kleiner Calius ent¬ 
standen ist, der einen fortdauernden Reiz auf einen sensoiiscben Nerveuast aus¬ 
geübt und hierdurch zu trophischen Störungen geführt hat 

27) Les petita traumatlsmes du eräne, par Imbert et Dugas. (Revue de 

Chirurgie 1910. 10 Octobre.) Ref.: K. Boas. 

Harmlose Traumen von durchaus gutartigem Charakter können schwere 
anatomische Veränderungen zur Folge haben, namentlich Hämatome, die ein 
chirurgisches Eingreifen erforderlich nmehen. Es gibt weiterhin geringfügige 
Traumen ohne scheinbare sofortige zerebrale Reaktion, die späterhin einen ernsten 
Verlauf nehmen, wegen infektiöser oder anderer Komplikationen (posttraumatische 
Demenz). Zur Aufklärung dieser Fälle tragen bei im Anfang: 1. Lumbal¬ 
punktion; 2. Blutdruck; 3. Hypothermie; 4. Stauung der Gesichtsvenen; 5. Kopf¬ 
schmerzen; 6. Schwindel; 7. Puls- und Respirationsstörungen; 8. Ohrenßausen; 
9. Schlafsucht; 10. Untersuchung des Augenhintergrundes und des Ohres. Späterhin 
auch das Studium der Beziehungen zwischen den Gehirnstörungen und dem voran¬ 
gegangenen Trauma. Die Schädelverletzungen sind häufiger Gegenstand chirurgi¬ 
schen Eingreifens als man denkt. Sogar in Fällen von posttraumatischer Geistes¬ 
krankheit muß dieses in Erwägung gezogen werden. Die Indikationen müssen für 
die frischen Fälle und für die Spätfälle von zerebralen Störungen einzeln erörtert 
werden. Der wundeste Punkt jedoch ist die Frage nach der Lokalisation des 
Eingriffes. Beim Fehlen einer Fraktur wäre man nur in ganz speziellen Fällen 
(funktionelle Lokalisationen) berechtigt, chirurgisch zu intervenieren. Wie sol! 
man aber bei Fraktur den Sitz feststellen? Das subkutane Hämatom lokaiisierl 
das Trauma, was aber selten der Fall ist. Nur allzu oft kann man auf die ver¬ 
letzte Seite nur durch eine Blutung des Ohres oder ein anderes Symptom schließen. 
Man soll daher in der Mehrzahl der Fälle eine Probeinzision der Tegumente 
machen, die, wenn keine Knochenverletzung vorhanden ist, den Zustand de< 
Kranken nicht verschlimmert, die aber im entgegengesetzten Falle den Trepanations- 
puukt deutlich anzeigen wird. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1378 


28) Sin Fall vonOommotlooerebrl, von M. Ooldberger. (SitzuDgaber. d. neur. 
u. paych. Sekt. d.kön. nng. Arztevereins vom 19.Mai 1910.) Ref.: Hudovernig. 

Vortr. üemoDstriert das Hirn eines 36jährigen Ziminennalers, der 3 Tage vor seiner 
Internierung in der Irrenanstalt Lipotinezö ein Trauma am Kopfe erlitt (Sturz von der Leiter) 
und der infolge der Commotion und traumatischen Psychose am 10. Tage nach dem Un¬ 
fälle gestorben ist. Makroskopisch fand Verf. folgende Veränderungen: auf der Basis cerebri 
ist die weiche Hirnhaut des rechten Gyrus frontalis inferior mit Blut durch tränkt, die Blutung 
drang auch ins Hirn ein und zerstörte den größten Teil dieser Hirnpartie. Links waren mit 
dem rechten Herde symmetrisch gelegene kleine Blutungen zu bemerken. Die übrigen Teile 
der weichen Hirnhaut waren sehr stark bjperäniisch; hier und da fanden sich, hauptsäcldich 
auf der Basis cerebri, kleinere ekchymotische Partien. Die Arterien der Basis cerebri zeigten 
makroskopisch keine auffallenden Veränderungen. Die Seiteiiventrikel waren erweitert und 
die seröse Flüssigkeit war mit Blut gemengt. Das Ependym zeigte makroskopisch keine 
Veränderung. Das Hirn war überall hyperämiscli. ln den übrigen Organen fand Vortr. 
Nephritis acuta, Perisplenitis und Oedema pulmonum. Der Fall wird histologisch bearbeitet. 

29) Zur Diagnose der Verletaungen des Schädels und des Gehirns, von Prof. 
Dr. Tilmann. (Mon.f.ünfallh.u.Jnvalidenw. 1910. Nr.lOu. 11). Bef.; Samuel. 
Bei Schädelverletzungen können selbst schwere Beschädignngen der Knochen 

oder des Gehirns symptomlos verlaufen oder die Symptome nach erst längerer Zeit 
in Erscheinung treten. Die Untersuchung durch Röntgenstrahlen deckt manchmal 
Schädelbrüche auf. Läßt die Anamnese im Stich, so kann die Untersuchung der 
Sensibilität der Kopfhaut wichtige Aufschlüsse geben. Hauthyperästhesien lassen auf 
eine Verletzung des Schädelinnern schließen, sie zeigen allerdings nur an, in welcher 
Schädelhälfte die Verletzung liegt. Von 19 Unfallverletzten mit Hautbyperästhesie 
handelte es sich 12 mal um Schädelfraktur und Hirnverletzung, 7 mal um Coromotio 
allein. Mit Besserung des Allgemeinbefindens gingen die He ad sehen Zonen zurück. 
Die Untersuchung soll, ohne den Patienten zu fragen, vorgenommen werden. Die 
Grenzen können zur Lokalisation beitragen, sie fehlen zwar gelegentlich auch hei 
schweren Gehirn Verletzungen, weisen aber stets mit größter Wahrscheinlichkeit 
auf das Vorhandensein einer Gehirnverletzung hin. 

SO) Kopftrauma und Spinaldruok, von Prof. H. Quincke. (Mon. f. Unfall- 
heilk. u. Invalidenw. 1910. Nr. 10 u. 11.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Für die Diagnose und Prognose von Kopfverletzungen leistet die Lumbal¬ 
punktion gute Dienste durch den Nachweis von Blut und Drucksteigerung; für 
die reine seröse Meningitis nach Trauma kann sie auch therapeutisch von Be¬ 
deutung sein. Bei Spätfolgen der Kopfverletzungen steht den zahlreichen Klagen — 
Kopfschmerz, Schwindel, körperliche und geistige Schlaffheit etc. — häufig ein 
negativer objektiver Befand gegenüber. Hier kann die Lumbalpunktion zur 
Klärung beitragen. Von 32 Fällen fand sich bei 16 noch Monate und Jalire 
nach dem Trauma eine Erhöhung des Spinaldrucks bis 280 mm Wasser. Die 
Fälle mit und ohne erhöhtem Spinaldruck zeigten das gleiche Symptombild, letzteres 
ist demnach also nicht als Ursache der Beschwerden anzusehen, sondern ein 
diagnostisch wertvolles Nebensymptom. Häufiger als sonst zeigen sich spontane 
Druckschwankungen und unverhältnismäßig häufig Nachwehen — Kopfschmerzen, 
Schwindel, namentlich bei älteren Leuten —, trotz größter Vorsicht. Die wenn 
auch absolut nicht erhebliche Drucksteigerung ist wichtig als oft einziges objektives 
Symptom und zeigt, daß in der Hälfte der Fälle materielle Veränderungen vor¬ 
handen sind. 

81) Die Behandlung der Sohädelbasisfrakturen mit wiederholten Lumbal¬ 
punktionen, von Apostolides. (Allg. med. Central-Ztg. 1910. Nr. 47.) 
Ref.: K. Boas. 

„Die Lumbalpunktion spielt eine wichtige Rolle in der Diagnose; den wieder¬ 
holten Punktionen kommt auch in schwereren Fällen von Basisfrakturen ein 
heilender Einfluß zu. Ist die hierbei entleerte Flüssigkeit blutig tingiert, so kann 
man fast mit Sicherheit einen Bruch des knöchernen Sohädelgerüstes annehmen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1374 


und darf die Punktion wiederholen. Aach ist es von Wichtigkeit, eine größere 
Menge von Flüssigkeit (etwa 30 bis 40 ccm) abflieBen zu lassen. Eine weitere 
VorsichtsTuaßregel ist die, bei Vornahme mehrerer Punktionen dieselben von antec 
nach oben zu verschieben, damit nicht durch eine akzidentelle, der vorhergehenden 
Punktion zuzuschreibenden Blutung eine Rotfärbung der Punktionsflüssigkeit be¬ 
wirkt wird.‘‘ Die Erfahrungen des Verf.’s basieren einstweilen auf drei Krank¬ 
heitsfällen, die in extenso mitgeteilt werden. 

32) Qeraohsinn und Unfall, von Dr. F. Peltesohn. (Ärztl. Sachverst*Ztg. 
1910. Nr. 19.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Anosmie ist nicht so selten Folge eines Unfalles; die peripheren Teile 
des Qeruchsorganes können in der Riechspalte, die innerhalb des Schädek 
gelegenen Partien bei Verletzungen, Fissuren, Brüchen der Lamina cribrosa 
beschädigt werden. Traumen des Hinterkopfes führen häufig durch Centre' 
coup zur Zerreißung des Riechnerven, auch das zentrale Riechorgan kann 
durch intrakranielle Traumen oder deren Folgezustände in Mitleidenschaft gezogen 
werden. Man hat zu unterscheiden zwischen essentieller, mechanischer und 
funktioneller Anosmie. Auch gibt es eine als Parosmie bezeichnete Störung, bei 
welcher Patienten bei absolutem Fehlen des Geruchssinnes durch andauernden 
ekelhaften Geruch gequält werden. Die genaue Diagnose erfolgt mit dem Olfakto¬ 
meter (Zwaardemaker). Zu beachten ist ferner, daß von den Geruchs- 
empfindungen die taktilen Empfindungen zu trennen sind. Die Prognose der 
essentiellen Anosmie ist ungünstig. 1. Fall auf Hinterkopf, sofort außen Blutungen, 
Verlust des Geruchs, später sehr störende Parosmie. Nase und Nasenhöhlen frei. 
Verlust des Geruchs blieb andauernd. Annahme einer in der Schädelhohle ge¬ 
legenen Zerreißung oder starken Zerrung durch Fall auf den Hinterkopf. Die 
Parosmie beeinträchtigt das Allgemeinbefinden erheblich. Rente nicht beansprucht. 
II. Materialwarenhändler, Diabetiker und sehr nervös, erhielt durch eine um¬ 
schlagende Wage zwei Finger über der Nasenwurzel einen Schlag gegen die 
Stirn. Nach kurzer Zeit Verlust des Geruchs und erhebliche Störung des Ge¬ 
schmacks. Inneres der Nase völlig normal, Anosmie auch nach 2 Monaten vor¬ 
handen. Verf. nahm eine funktionelle Anosmie an, das Trauma war unerheblich. 
Der Verletzte stellte erhebliche Ansprüche und war im ganzen sehr nervös. 
Invalidität wurde auf 25 ^/q geschätzt. Das Geruchsvermögen war für die Aus¬ 
übung des Berufes von Wichtigkeit. 

33) Bin Fall von traumatieoher Anosmie, von 0. Levinstein. (Archiv f. 

Laryngol. u. Rhinologie 1910. XXIII. H. 3). Ref.: Kurt Mendel. 

Zu unterscheiden ist die traumatische organische und funktionelle Anosmie. 
Bei ersterer beruht der Verlust des Geruchssinnes entweder auf einer durch das 
Trauma bedingten Verletzung der Nase oder des Schädels bzw, des Gehirns, 
während letztere in die Gruppe der „traumatischen Neurosengehört. Verf. ver- 
öfiTentlicht einen Fall von Anosmie im Anschluß an einen schweren, von Hirn- 
erschütterung begleiteten Fall auf den Hinterkopf. Das Riechvermögen war völlig 
geschwunden, die Sensibilität der Nasenschleimhaut aber gut erhalten. Für ein 
funktionelles Leiden lag kein Anhaltspunkt vor. Es bandelt sich nach Verf. am 
eine „Anosmia intracrania traumatica^^ Des näheren zu entscheiden ist aber 
nicht, ob es sich um eine Fraktur der Lamina cribrosa oder um eine Schädigung 
der Ganglienzellen des Gyrus hippocampi anläßlich der stattgehabten Commotio 
cerebri oder aber um Läsionen (Blutextravasate) im Gebiete der von der Hirn¬ 
rinde nach dem Trigonum olfactorium führenden Bahnen oder schließlich um eine 
Schädigung des Traktus bzw. Bulbus olfactorius (Zerrung, Zerreißung, kompri¬ 
mierender Bluterguß) handelte. 

34) Anatomlsohe Befunde am mensohliohan Gehörorgan naoh Baaiafraktar, 

von E. SakaL (Arch. f. Ohrenh. 1911. LXXXV. H. 3.) Ref.: Kurt Mandel. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1875 


Anatomische Untersuchnng des QehSrorgans bei 6 Fällen doppelseitiger 
Felsenbeinfraktnr. Es fanden sich nie Veränderungen, Frakturen oder Infraktionen 
der knöchernen Labyrinthkapsel, sondern lediglich Alterationen des häutigen 
Labyrinthes und zwar wohl infolge der außerordentlichen Festigkeit der Knochen- 
snbstanz des Labyrinths. Des weiteren ergaben die Untersuchungen: 8mal Blut- 
austritt durch die Membran des runden Fensters, 7mal durch das JLig. annulare 
des ovalen Fensters; Imal einen kleinen Biß des Lig. annulare; der N. acusticus 
und seine Äste zeigen in sämtlichen Fällen starke Blutung, der N. cochlearis 
wies 8mal, der N. vestibularis 4mal Zerreißung einiger Fasern auf. In den 
Weichteilen des Vorhofsapparates, dem Sacculus, Utriculus und den Bogengängen 
zeigte sich 5mal Blutung, im N. facialis Imal, im Canalis Fallopii 4mal, im 
Lig. spirale und Ganglion spirale je 2 mal. Die gefundenen Veränderungen ver¬ 
mögen die nach Schädelfrakturen auftretende traumatische Schwerhörigkeit oder 
Taubheit zu erklären; es handelt sich da um eine reine degenerative Atrophie 
der nervösen Elemente. 

36) Die Verwertung otologieoher Untereuohimgamethoden bei der Begut« 

aohtung Kopfverletster, von Oberstabsarzt Dr. Bhese. (Med. Klinik. 1911« 

Nr. 7.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Die Prüfung des Vestibularapparates ermöglicht zunächst die Sonderung des 
Kranken vom Gesunden. Erzeugt die kalorische Beizung Nystagmus, während die 
•sonstige Beaktion in der Breite des Normalen bleibt, so handelt es sich um Ge* 
Bunde, wenigstens nicht um Bentenberechtigte. Bedingt der kalorische Beiz eine 
heftige Beaktion — sofortiges Hinstürzen, Kollaps —, so haben wir einen Kranken 
und in der Erwerbsfähigkeit Beschränkten vor uns. 

Die Vestibularapparatsprüfung gestattet häufig eine Unterscheidung zwischen 
der rein psychogen bedingten traumatischen Neurose und der organisch bedingten 
Läsion. Wo einseitige Beaktion nur seitens des Ohres der verletzten Seite aus¬ 
lösbar ist oder wo der Grad der auslösbaren Erscheinungen bei Ausspülung links 
und rechts erheblich differiert, besteht eine organische Läsion. Die kalorische 
Beizung soll wiederholt stattfinden, und nie sollen an einem Tage beide Seiten 
kalorisch gereizt werden. 

Bei einem wirklich an Schwindel leidenden Menschen löst in der überwiegen¬ 
den Mehrzahl der Fälle der kalorische Beiz die behaupteten Schwindelanfälle aus. 
Nur das negative Urteil ist gestattet: löst trotz mehrfacher Prüfung der kalorische 
Beiz keinen Schwindel aus, so besteht keine Neigung zu Schwindelanfällen. 
Positiv können wir leidlich sicher in drei Kategorien urteilen: 1. wenn schon 
schnelles Bücken, ruckweise Eopfbewegungen oder einmalige Drehung ausgesprochenen 
Nystagmus herbeiführt oder wenn spontaner rotatorischer Nystagmus anfallsweise 
ai^tritt und die Anfälle sich regelmäßig mit den Schwindelanfällen gleichzeitig 
einstellen; 2. wenn Einseitigkeit der heftigen Beaktion vorliegt und der Unter¬ 
schied zwischen verletzter und unverletzter Seite wirklich augenfällig ist; 3. bei 
doppelseitiger Beaktion, wenn ihr Ghrad über den bei Nervösen vorkommenden 
hinausgeht und der Untersuchte den Eindruck des Leidenden auf längere Zeit 
hinaus macht. 

Durch Anwendung vestibulärer Beize können wir sonst nicht erkennbare 
Herde im Gehirn feststellen. 

Das gänzliche Fehlen des Nystagmus nach kalorischer Beizung ist von Wert, 
wenn glaubhaft gemacht werden kann, daß vor der fraglichen Verletzung der 
Vestibularapparat gesund war. Wir werden dann auf eine erheblichere organische 
Läsion schließen dürfen. 

Unter den kochlearen Symptomen kommt der Verkürzung der Knochenleitung 
bei sonst normalem Ton- und Sprachgehör eine große Bedeutung zu als Beweis 
für die Tatsache eines vorausgegangenen Kopftraumas. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1376 


36) Nachweis ^on Tortäusohona einseitiger oder beiderseitiger Taubbrnt, 
Yon Prof«Dr.Richard Müller.(Ärztl.Sachv.-Ztg. 1910. Nr.22.) Ref.: Samuel 
B&räny in Wien hat zum Nachweis simulierter ein- oder doppelseitiger 

Taubheit ein Verfahren angegeben, welches auf Anwendung eines Lärmapparates 
beruht. Hierdurch wird der zu Untersuchende tatsächlich taub und spricht, zuel 
Y orlesen au^gefordert, unwillkürlich mit stärkerer Stimme. Dasselbe VerhalleL 
stellte Verf. fest bei Anwendung der pneumatischen Vibrationsmetfaode, nur dar: 
hierbei der Trichter den Gehörgang nicht völlig verschließen. Behauptet nun der 
zu Untersuchende auf dem rechten Ohr taub zu sein, so wird der Apparat an das 
linke Ohr gebracht, ist wirklich Taubheit vorhanden, so verliert er das Urteil 
über die Stärke seiner Stimme und spricht unwillkürlich lauter; geschieht dies 
nicht, so ist bewiesen, daß das angeblich taube Ohr noch Gehörseindrücke wahr¬ 
nimmt. Bei wirklich vorhandener doppelseitiger Taubheit übt der beiderseits in 
Tätigkeit gesetzte Lärmapparat keinen Einfluß auf die Stärke der Stimme 
bei vorgetäuschter doppelseitiger Taubheit wird die Stimme lauter. 

37) Zur Kasuistik der sirkumskrlpten Hyperldrosis (mit Ageusie) auf trau¬ 
matischer Basis (Läsion der Chorda tympani), von Kurt Halboj. 
(Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 13.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. berichtet über folgenden Fall: Ein Seemaschinist erleidet im Jahre 1895 
einen Unfall dadurch, daß er im Schiffsraum 24 bis 26 Fuß hinabflel. Außere 
Wunden an Kinn und Oberlippe, 5 Zähne fielen aus, Blutung aus beiden Ohren. 
Am 2. Tage Schwerhörigkeit rechts, dann 3 Wochen dauernde Ohreiterung rechts, 
Ohrensausen, Kopfschmerzen. Am 3. und 4. Tage Erbrechen. Der Unterkiefer 
stand zurück und konnte nicht nach vorn bewegt werden, Pat. konnte nicht beißen 
und nahm 6 Wochen nur flüssige Nahrung zu sich. Also üuterkieferliixation und 
Basisfraktur, besonders rechterseits. — 1900 syphilitische Infektion. 1909 wurde 
Pat. verwirrt, aufgeregt, eifersüchtig, Selbstmordneigung, dann Größenideen. Ob¬ 
jektiv: typische progressive Paralyse. Außerdem wurde eine stark schweißende 
Stelle in der rechten Schläfengegend bemerkt; dieselbe nahm, etwa fünfmarkstück¬ 
groß, die Schläfengegend nach oben bis zur Höhe der Augenbrauen, nach untec 
bis zur Höhe des unteren Ohransatzes ein und reichte vom Ohr bis zur Hälfte 
der Wange. Nach Angabe des Pat. trete dieses Schwitzen seit dem Unfälle im 
Jahre 1895 immer ein, wenn er Nahrung zu sich nehme und kaue. Ferner völlige 
Ageusie auf der vorderen Hälfte der rechten Zungenseite, links starke Herab¬ 
setzung des Geschmacks. Hörvermögen rechts stark herabgesetzt; rechts ein- 
gezogenes Trommelfell mit starker kalkiger Einlagerung. Verf. nimmt an, daß 
durch die Basisfraktur im Jahre 1895, vielleicht auch durch die sich anschließende 
Mittelohreiterung eine Verletzung der Chorda tympani erfolgte. Letztere fuhrt 
Geschmacksfasern zum N. lingualis für die vordere Hälfte der Zunge (daher die 
Ageusie) sowie sekretorische, vom N. sympathicus stammende Fasern zum Fazialis 
(daher die zirkumskripte Hyperidrosis, welche dem Ausbreitungsgebiete des zweiten 
Astes des Fazialis entspricht). 

38) Notes on a case of optio atrophy following supraorbital Injury, bj 
G. Wildey. (Lancet. 1910. 5. November.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausenl 
Ein Mann, welcher durch Fall auf den Kopf kurze Zeit bewußtlos gewesen, 

zeigte unmittelbar nach dem Erwachen außer einer kleinen Quetschwunde über 
der rechten Orbita Verlust der Sehkraft des rechten Auges. Es bestand kein 
Exophthalmus oder vermehrter intraokularer Druck; keinerlei sonstige Zeichen 
einer stattgehabten Schädelfraktur. Am Tage nach dem Unfall AugenhintergruBi 
normal. Obwohl dann Pat. sich etwas besserte, konnte 14 Tage nach dem Trauniii 
deutliche Sehnervenatrophie konstatiert werden, welche ständig fortschritt. Es 
handelte sich wahrscheinlich um eine Fraktur des Keilbeins durch das Foramen 
optici mit Verletzung des Sehnerven. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1377 


Der Fall ist auch in gerichtsärztlioher Beziehung yon Interesse. In allen 
Fallen von Schädeltrauma, welche die Supraorbitalgegend treffen, soll man an die 
Möglichkeit einer bestehenden Fraktur durch das Foramen opticum denken. 

39) Über rhinogene traumatisohe Meningoensephalitis, von Paul Manasse. 

(Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 41.) Ref.: Kurt Mendel. 

Einem ,16jähr. Mädchen fahr durch Stoß gegen den Arm die Stricknadel in die linke 
Nasenhöhle und blieb fest in ihr stecken. Sie wurde mit ziemlicher Gewalt herausgezogen. 
4 Stunden lang bewußtlos, beim Erwachen Erbrechen. Die nächsten 2 Tage heftige Kopf¬ 
schmerzen, Erbrechen und Eiterausfluß aus der Nase. Am 3. Tage: starke Unruhe, heftige 
Kopfschmerzen, Nackenbewcglichkeit etwas behindert, Pupillen sehr eng, starr, Babinski +, 
ausgesprochener Kernig; eitriges Sekret im mittleren linken Nasengang; Druck der Lumbal- 
flössigkeit nicht besonders erhöht, Liquor leicht getrübt, polynukleäre Leukozyten darin, 
kulturell steril. Temperatur 38,3, Puls 48 bis 54. — Sofortige Operation. Zunächst keine 
Besserung, später, nach wiederholten Lumbalpunktionen, bessert sien der Zustand. Patientin 
reißt dann den Verband ab; beim Anheben des Prolapses reißt die Hirn wand ein, und es 
entleert sich aus dem Stirnlappen eine große Menge Eiter. Allmählich tritt Heilung ein. 

Bemerkenswert ist die Ätiologie (Verletzung der Siebbeinplatte, der Dura 
und des Gehirns durch eine Stricknadel, die durch die Nase eingedrungen war; 
Infektion), feraer die Besserung durch die erste Operation sowie die wiederholten 
Lumbalpunktionen, schließlich die Entwicklung des Hirnabszesses im Frontallappen, 
der als akute Enzephalitis aufzufassen ist; letztere ist ausgegangen von einer Grube 
in der Hirnrinde, die durch das Eindringen der Stricknadel hervorgerufen war. 

40) Über organische Hirnerkrankungen als Folge von Unfällen, von Hoch¬ 
haus. (Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. 1911. Nr. 7.) Ref.: K. Boas. 

Verf. erörtert die Rolle des Traumas bei der Pachymeningitis chronica hae- 
morrbagica und serosa, bei den eitrigen und tuberkulösen Erkrankungen der Pia 
mater, bei der Meningitis serosa, bei Hirnblutungen, bei der sogen, traumatischen 
Spätapoplexie, bei der akuten, nicht eitrigen Hirnentzündung, bei der zerebralen 
Kinderlähmung, beim Hirnabszeß, bei Tumor cerebri, bei Dementia paralytica und 
multipler Sklerose. Dahingestellt bleiben muß die Frage nach dem ursächlichen 
Zusammenhang zwischen Gefäß Veränderungen, namentlich Arteriosklerose der Hirn- 
arterien, und Trauma. Nach Ansicht des Verf.^s ist es nicht denkbar, daß vorher 
intakte Gefäße nach* Einwirkung eines Traumas arteriosklerotisch degenerieren. 
Dagegen ist unbedingt zuzugeben, daß bereits bestehende arteriosklerotische Pro¬ 
zesse, namentlich Eodarteriitis luetica, verschlimmert werden können. Auch daß 
sich längere Zeit nach einem Unfälle, besonders im Anschluß an einen mit vielen 
Aufregungen geführten Rentenkampf, Arteriosklerose entwickelt, hält Verf. für sehr 
wohl möglich. 

41) Unfall und Entiündung der Gehirn- bzw. Rüokenmarkabäute, von Dr. 

Kurpjuweit. (Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1911. Nr. 21.) Ref.: Samuel (Stettin). 

1. Unfall und (Gehirnhautentzündung. 

Der erste Unfall bestand in einer Quetschwunde der Kopfhaut durch ein herab¬ 
fallendes Eisenstück. Danach Schwindel und Kopfschmerzen, nach 4 Jahren Puls- 
besohleunigung und Herabsetzung des Gehörs, als Unfallsfolgen abgelehnt. Nach 
weiteren 4 Jahren zweiter Unfall, Stirnwunde durch Hammerschlag, darauf Ery¬ 
sipel und Nephritis und Vitium cordis. Alle Beschwerden wurden auf letzteres 
zurückgeführt, zunächst eine Rente abgelehnt, auf anderweitige Begutachtung aber, 
durch welche Arteriosklerose und nervöse Unfallsfolgen festgestellt waren, eine 
solche von 90% gewährt. Mit zunehmender Verschlechterung trat nach 3 Jahren 
der Tod ein. Die Sektion ergab u. a. eine chronische Pachy- und Leptomeningitis 
eines Gebietes, welchem die Stirnhautnarhe entsprach. Diese war mit dem Knochen 
nicht verwachsen, aber jedenfalls als Folge des zweiten Unfalls anzusehen, vielleicht 
aber auch schon durch den ersten Unfall entstanden. Die nervösen Erscheinungen 
wurden demgemäß als Folgen der chronischen Hirnhautentzündung, also des zweiten 
Unfalls angesehen und den Hinterblicljenen Rente bewilligt. 

87 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1378 


II. Unfall imd Entzündung der liarten Bückenmarkshaut und Bückenmrk- 
Bohrumpfdng. 

Seemann, vor 16 Jahren Schanker. 4 Wochen vor dem Ilnfall plötzlich 
Schmerzen im Kreuz ohne weitere Folgen. Nach Fall von einer Treppe auf die 
Knie Lähmung des linken Beins. Im Krankenhaus völlige motorische und sensible 
Lähmung der Beine, Blasen- und Mastdarmlähmung. Wassermann negativ. Später 
Decubitus. Gutachter nahm eine Myelitis transversalis an, welche den Fall ent 
verursacht hatte; Ablehnung der Bente. Nach 9 Monaten Tod. Sektion konnte 
erst nach 14 Tagen vorgenommen werden und ergab über dem 10. und 11. Bmst- 
wirbel auf der barten Bückenmarkshaut und mit ihr verwachsen eine 2 cm lange 
und cm breite 6ewebsauf lagerung; die weiche Bückenmarkshaut dieses Oevebes 
ist stark gerötet, das Bückenmark selbst dünner, derber und l&ßt die Strnktnr 
nicht mehr erkennen. 

Gutachter nahm eine syphilitische Meningomyelitis an, die wohl schon vor 
dem Fall bestand, durch diesen aber an Ausdehnung und Stärke gewann und 
schließlich den Tod herbeiführte. Die Bente wurde ^willigt. 

In beiden Fällen ergab also erst die Sektion die nötige Aufklärung über des 
Zusammenhang zwischen Unfall und Erkrankung. 

42) Eitrige Himhantentsündung naoh stumpfen oder ofiBenen Welohteil- 
verletaungen des Schädels. An einem ärztlichen Gutachten erläutert von 
Prof. Dr. Thiem. (Mon. f. Unfallh. u. Invalidenw. 1910. Nr.9.) Bef.: SamueL 
Von den Hinterbliebenen eines an eitriger Hirnhautentzündung gestorbenen 
Bergmannes war Antrag auf Bente gestellt worden. Die Unfälle waren nicht 
gemeldet, doch ergab sich, daß der Verstorbene kürzere Zeit vor dem Tode erst 
eine stumpfe, dann eine offene Wunde der Kopfhaut erlitten hatte. Die Ansprüche 
wurden zunächst abgewiesen, das vom Beichsversicherungsamt eingeforderte Gnt- 
achten des Verf.’s sprach sich jedoch für die Wahrscheinlichkeit eines Zusammeii- 
hangs zwischen Unfällen und Gehirnentzündung aus. 

4S) Über traomaMsohe meningeale Spätblutongen, von A. W. Meyer. (Mitt 
a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXIII. H. 5.) Bef.: Adler (Berlin-Pankow . 

Fall I. 5 Tage nach Starz von einem Motorrad aaf die linke Kopfseite gesellen sich 
zu den Symptomen der Commotio oerebri typische Eompressionserscheinangen, und zwar an»- 

f ehend von der rechten Großhirnhemisphäre, obwohl die Kontusion links erfolgte. Die 
'repanation rechts ergab ein subdurales Hämatom ohne Schädelfraktur. Der FaU beweis; 
die Möglichkeit des Vorkommens subduraler kontralateraler Hämatome durch „CoDtrecaop‘\ 
Das „freie Intervall“ war durch die Symptome der Commotio cerebri verwischt. Vorüber¬ 
gehend Diabetes insipidus. Völlige Heilung. 

Fall 11. Fall auf die linke Scbläfengegend Infolge Sturzes beim Badfahren. Tretz 
häufiger Kopfschmerzen arbeitete Patient noch 3 Wochen laug nach dem Unfall wdtar als 
Zementarbeiter. Dann Auftreten von heftigen Kopfschmerzen, Verwirrtheit und allmählich 
zunehmender Bewußtseinstrübung, schließlich Somnolenz. Patellar- und AchillessehneDreflexe 
1. <r., Babinski links meist -f. Die Himpunktion sicherte die Diagnose des recbtsseifigei] 
Hämatoms, während die Lumbalpunktion blutfreien Liquor ergab. Die TrepanatioD ergib 
ein sehr großes subdurales Hämatom zwischen hinterem und mittlerem Ast der Aiterii 
meniugea media. Tod 14 Tage p. op. an Meningitis purulenta. 

Fall III. Seit 8 Tagen starke Stirnkopfschmerzen, Schwindelgefühl, Ohrensausen, la* 
nehmende Gedächtnisschwäche. Status: Somnolenz, rechte Papille ^linke, Ataxie, 
tinenz, rechtsseitige Hemiparese, Muskelzuckungen des rechten Armes, rechts Babinski roeisir- 
5 Wochen zuvor war ein Eopftrauma erfolgt. Diagnose: Linksseitige traumatische nenin- 
geale Spätblutung. Himpunktion in der linken motorischen Region entleert 30 ccm bnun- 
rotes dunkles Blut. Trepanation ergibt ausgedehnten epiduralen und subduralen BlaUrgif. 
Linke Hirnhemisphäre hochgradig komprimiert, hebt sich nicht nach der Entlecmog 
Hämatoms. Tod 2 Tage p. op. an Nachblutung. 

Die Fälle beweisen, daß im Gegensatz zu den epidnralen Blutungen bei den 
subduralen ein langes, mehrwöchiges Latenzstadium („freies Intervall“) ziemlich 
häufig vorkomrat. Sie beweisen ferner, daß bei meningealen Blutungen, 
besondere subduralen, Lähmungen in der Regel zuerst gänzlich fehlen oder cur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1379 


4tiigedeutet sind und sich erst allmählich zur Hemiplegie zu entwickeln pflegen, 
während bei zerebralen Blutungen bekanntlich die Hemiplegie von Anfang an das 
.Krankheitsbild beherrscht. Die Fälle beweisen endlich die diagnostische Bedeutung 
-der Neisser-Pollackschen Hirnpunktion. 

44) Beitrag au den Spftthirnblutungen nach Kopfverletaungen, von Dr. 

R. Morian. (Hon. f. ünfallheilk. n. Invalidenw. 1910. Nr.9.) Be£: SamueL 

Einem 33jährigen Bergmann, der stets gesund war und weder anamnestisch 
noch klinisch Zeichen von Alkoholismus und Syphilis bot (Wassermann negativ) 
^el eine schwere Steinplatte auf den Kopf. Zunächst nur Kopfschmerzen, am 
4. Tage bewußtlos zusammengestürzt, allmäÜich zunehmende Benommenheit. Nach 
B Tagen mit Fieber Lähmung des linken Beines, später des linken Armes 
und Gesichts. Dazu Blasen« und Mastdarmstörungen. Nach Besserung der Arm- 
lähmung 3 Wochen später erneutes Fieber mit linksseitiger Lähmung. Zuletzt 
^epileptische Krämpfe und Demenz, sowie eine Testierende spastische Lähmung 
des linken Beines und Schwäche des linken Armes. Verf. nimmt an, daß die 
Lähmungen Folgen von mehreren Blutungen aus kleinen Hirnarterien gewesen 
aind, wofür auch das Vorhandensein von Blutfarbstoff in der Lumbalflüssigkeit 
spricht und daß diese Blutungen als Spätblutungen (Bollinger) aufzufassen sind. 
Der Herd ist in den oberen Teil der rechten vorderen Zentralwindung zu ver¬ 
legen. Operatives Vorgehen wird vorgeschlagen. 

46) Über traumatisohe Spätapoplezie mit einem Beitrag aor Kasuistik der¬ 
selben, von Kretschmer. (Inaug.-Dissert. Leipzig 1910.) Ref.: K. Boas. 

Der Fall des Veri’s betrifft einen 49jährigen Mann, der nach einer An¬ 
strengung bei großer Hitze eine linksseitige Hemiplegie erlitt. Das Trauma 
wirkte vermutlich in der Weise, daß der Liquor cerebrospinalis in heftige Be¬ 
wegung geriet, wie bei einem mechanischen Herd. Die Lähmung der linken 
Extremitäten, die bis auf eine leichte Schwäche wieder zurückging, deutet Verf. 
im Sinne indirekter Herdsymptome und nimmt einen Herd im vorderen Teil der 
rechten Capsula interna an, der Fazialis- und Hypoglossusfasern zerstört hat, einen 
.zweiten, der das in der hinteren Capsula interna verlaufende sensorische Bündel 
und die weiter nach rückwärts gelegenen angrenzenden Sehstrahlungen getroffen 
hat, und einen dritten in der linken Sehstrahlung. Es handelt sich um primäre 
Läsionen in der Umgebung des Vorderhornes des rechten und der Hinterhömer 
beider Seitenventrikel. Die Tatsache, daß die Schädigung der Gewebe an den drei 
Stellen zu gleicher Zeit so weit fortgeschritten war, daß die Blutungen zustande 
Jkamen, bezieht Verf. darauf, daß der Liquor cerebrospinalis, welcher als Flüssig¬ 
keit einen ihm mitgeteilten Bewegungsimpuls — welcher durch den Wechsel der 
Blutfüllung hervorgernfen wurde und deshalb in beiden Seitenventrikeln als gleich 
zu setzen war — gleichmäßig und in gleicher Stärke fortpflanzte, bei der anzu¬ 
nehmenden gleichmäßigen Beschaffenheit des um die Ventrikel gelegenen Hirn¬ 
parenchyms in diesem gleich schwere Verletzungen hervorief. Verf. glaubt, den 
vorliegenden Fall mit großer Wahrscheinlichkeit als traumatische Spätapoplexie 
ansprechen zu dürfen. 

46) Unfall and Sohlaganfall, von Kutner. (Zeitschr. f. Versicherungsmedizin 

1911. Nr. 4.) Ref.: K. Boas. 

Ein Arbeiter erlitt 7 Tage nach einem leichten Unfall einen Schlaganfall, der 
zu einer teilweisen Lähmung der vom Oculomotorius versorgten Muskeln des 
rechten Auges, zu einer Störung im harmonischen Ablauf der Bewegungen der 
linken Ober- und Unterextremität und zu Gleichgewichtsstörungen des Rumpfes 
mit der Neigung nach links zu fallen führt. Diese Kombination der Symptome, 
besonders die gekreuzte Störung ließ einen Herd in der Haube des rechten Hirn¬ 
schenkels vermuten. Die Störung der Augenbewegung ging bis auf einen geringen 
Rest, eine Schwächung in der Hebung des Oberlides zurück, während die Be- 

87 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1380 


wegUDgsfitörung an den linken Extremitäten und am Bumpfe ziemlich unTerindert 
blieb. Der Unfall war an eich nicht erheblich^ der Verletzte beachtete die Ver^ 
letznng am Schädel fast gar nicht, klagte nicht über Schmerzen und fühlte sich 
bis zu dem Eintreten des Schlaganfalls ganz wohl. Yerf. lehnt daher die Mög¬ 
lichkeit eines ursächlichen Zusammenhanges zwischen Unfall und Schlaganfall, «ie 
er von anderer Seite vermutet wurde, ab mit der Begründung, daß es zu keiner 
Erschütterung des Schädels und des Gehirns, mithin auch zu keiner ZerreiBucg 
oder Verstopfung einer Gehimschlagader gekommen sei, wofür auch das Anftreten 
des Schlaganfalls erst 8 Tage nach dem Unfall spreche. Wahrscheinlicher sei die 
Annahme, daß die Bikuspidalinsuffizienz des Patienten, der an sich in des 
kritischen Alter der Schlagflüsse stehe, die Katastrophe herbeigefuhrt habe. Ver¬ 
mutlich hat sich von den Herzklappen ein Partikelchen losgelöst, ist ins Gehirn 
gedrungen und hat dort zu einer Verstopfung des Geiäßlomens geführt. Daß der 
Unfall für diesen Prozeß irgendwie von Bedeutung war, verneint Verf. ebenCalk. 
selbst wenn man das Heben einer Welle als übermäßige Anstrengung und die 
plötzliche Blutdrucksteigerung als Ursache des Scblaganfalles ansehen wolle. Das 
Ghitachten kam daher zu einer Verneinung des ursächlichen Zusammenhanges 
zwischen Unfall und Schlaganfall. 

47) Iteport of thirteen oases of hemiplegia following head injury, bj £. A. 

Babler. (Journ.ofthe Amer.med. Assoc. LVI. 1911. Nr.l3.) Bef.: K,Mendel. 

Bei 614 Fällen von Schädelbruch der letzten 5 Jahre trat 13mal Hemiplegie 

ein. Dieselbe stellt eine sehr ernste Komplikation bei Kopfverletzungen dar, sechs 
der 13 Patienten starben. In zwei der 13 Fälle betrafen Fraktur und Lähmung 
die gleiche Körperseite, nur 2 Kranke boten eine Blutung aus dom Ohre, beide ge* 
nasen. Möglichst frühzeitiger chirurgischer Eingriff ist geboten. 

48) Buptur eines Aneurysma der Art, fossae Sylvii nach Unfall, von Quast. 

(Ann. d. Stadt, allg. Krankeuh. zu München. XIV. 1910. S. 460.) Bef.: E. Boas. 

Ein 33jähriger Schornsteinfeger wurde durch das Herannahen eines Automobils 

heftig erschreckt, versah aber doch noch kurze Zeit seinen Dienst, bis er be¬ 
wußtlos hinfiel. Außer einer zweimaligen Lungenspitzenerkrankung will er stets 
gesund gewesen sein. Seine Angaben über den Unfall wurden von einem Ver¬ 
wandten dahin ergänzt, daß er beim Ausweichen des Automobils zu Fall ge- 
kommen sei. In der Ausübung seines Berufes soll er mehrfach somatische und 
psychische Traumen erlitten haben. Der Aufnahmebefund ergab bei dem Pat. eine 
Hemiplegie bzw. Paraplegie, Sensibilitätsstörung, Fazialisparese, Aphasie und 
Agraphie, so daß die klinische Diagnose auf posttraumatische intrameningeale 
Blutung gestellt wurde. Gleichzeitig bestand eine Magenblutung. Von einem 
operativen Eingriff wurde Abstand genommen. Differentialdiagnostisch kamen noch 
Dementia paralytica, Hirntumor und Meningitis in Betracht, die jedoch verworfen 
wurden. Es wurde daher ein Bluterguß in der Gegend des linken Stirn-, Scheitel* 
und Schläfenlappens angenommen und durch das Ergebnis der Sektion bestätigt, 
wobei sich ein spindelförmiges, dünnwandiges Aneurysma der Art. fossae Sylvii 
herausstellte. Für die intra vitam aufgetretene Magenblutung ließen sich keine 
rechten Anhaltspunkte bei der Autopsie gewinnen, so daß man lediglich auf Ver¬ 
mutungen angewiesen war. Im Anschluß daran geht Verf. auf die Ätiologie der 
Aneurysmen im allgemeinen und derjenigen der Art. fossae Sylvii, die von allen Gehirn- 
arterien die meisten Aneurysmen aufweist, im speziellen ein. Da in dem Fähe 
des Verf.'s Arteriosklerose, Lues, Alkoholismus, Nikotinabusiis und Embolie 
ätiologisch auszuschließen waren, nimmt Verf. mit gewisser Wahrscheinlichkeit 
eine traumatische Entstehung des Aneurysmas an, und zwar kann es sich nach 
der Auffassung Thiems um ein Aneurysma dissecans oder ein Aneurysma verum 
traiimaticum handeln. Verf. stellt aus der Literatur zwei Todesfälle infolge 
Beistuiig eines Aneurysmas der Art, fossae Sylvii zusammen. Dazu kommt ein 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1381 


liritter von Oranwald beobachteter Fall, bei dem ein plötzlicher Schreck die 
Ursache der Ruptur war. Namentlich der letztere Fall weist mit dem des Verf.’s 
mannigfache Ähnlichkeiten auf. Was die unfallrechtliche und forensische Seite 
^es Falles betrifft, so ist Verf. der Ansicht, daß die Ursache der Ruptur nicht 
in dem Sturze zu suchen ist, sondern in dem plötzlichen Schreck und in der 
Angst, überfahren zu werden. Vermutlich ist nun bei dem Pat. zunächst ein 
kleiner Riß in dem Aneurysma entstanden, der in den ersten Tagen nach dem 
Unfall wieder verklebte, um hernach mit erneuter Vehemenz wieder aufzutreten 
und zum Exitus zu führen. Es handelte sich also im vorliegenden Fall um die 
frühzeitige Beratung eines vorher symptomlos bestandenen Aneurysmas; damit sind 
nach Ansicht des Verf.’s, der sich dabei auf Entscheidungen des Reichsversiche* 
rungsamts stützt, die Kriterien eines Unfalls gegeben und erfüllt. Der Fall hatte 
noch insofern ein gerichtliches Nachspiel, als es zur Erhebung der Anklage gegen 
•den betreffenden Chauffeur kam. Dieser wurde jedoch freigesprochen, da nach 
Ansicht des sachverständigen Gerichtsarztes ein UnglUcksfall durch Verschulden 
des Angeklagten nicht vorlag. 

49) Conoussion of the brain, by A. R. Allen. (Journ. of the Amer. med. 

Assoc. LV. 1910. Nr. 11 .) Ref.: Kurt Mendel. 

6 ^/ 2 jähriger Knabe; Verletzung der linken Kopfseite durch Fall. Totale 
Blindheit auf beiden Augen. Lichtreaktion erhalten. Augenbewegungen frei. 
Oehör gut. Stark gesteigerte Patellarreflexe, kein Clonus, ausgesprochene Spasmen 
in den Beinen, links deutlicher Babinski. 1 Stunde später konnte Pat. das Licht 
4 inf 25 cm Entfernung sehen, innerhalb weiterer 2 Stunden war das Sehen wieder 
normal, der Babinski nur noch undeutlich. Am Tage darauf bis auf Schwindel 
beim Aufrichten Wohlbefinden, keine Sehstörung, kein Babinski. 

AO) Bin Fall von einseitiger kompletter Ooulomotorioslihmnng nach indi¬ 
rektem Trauma, von Stabsarzt Dr. Partenheimer. (Hed. Klinik. 1911. 

Nr. 46.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

25jähriger Kaufmann, Anamnese ohne Belang, fällt beim Recktumen auf das 
Uesäß, ohne daß der Kopf die Erde berührt. 6 bis 7 Tage danach hängt das 
ünke obere Augenlid herab; es kann selbsttätig nur so weit gehoben werden, daß 
•eine Lidspalte von etwa cm resultiert. Dazu treten Doppelbilder auf und 
^,Schwimmen vor den Augen*^ 

Die Untersuchung ergibt ausschließlich eine komplette linksseitige Oculomotorius¬ 
lähmung. Differentialdiagnostische Erwägungen führten zur Annahme einer sub- 
nukleären, faszikulären Blutung, die dann auch verhältnismäßig schnell restlos 
resorbiert worden ist. 

ffl) Ein Fall von hysteriaoher Augenmnakellfthmang bei traumatisoher 

Neurose, von Schüren. (Inaug.-Dissert. Kiel 1910.) Ref.: Kurt Boas. 

Ein Arbeiter, welcher sich bei der Arbeit eine Unterschenkel Verletzung zu¬ 
gezogen hatte, erkrankte unter den Erscheinungen einer traumatischen Neurose 
^dauernd kläglicher Gesichtsausdruck, erhöhte mechanische Huskelerregbarkeit, 
vasomotorisches Nachröten, Kopfschmerzen bei leisester Berührung, erhöhte Schmerz- 
•empfindung am ganzen Körper). Außerdem bestand eine eigenartige Augenmuskel¬ 
lähmung, die bei oberflächlicher Betrachtung den Eindruck einer doppelten Bulbus¬ 
lähmung machte. Es stellte sich aber heraus, daß, wenn durch irgendwelche Ma߬ 
nahmen die Aufmerksamkeit des Pat. abgelenkt wurde, die Bulbi beiderseits un¬ 
gehindert in ihre Endstellung gingen, falls Pat. sich dagegen beobachtet fühlte, 
•die Bulbi unbeweglich blieben. Die Frage, ob hier eine Kontraktur oder eine 
wirkliche Lähmung vorliegt, entscheidet Verf. im Sinne der ersten Alternative, 
da der rasche Wechsel zwischen völliger Bewegungslosigkeit und plötzlicher un¬ 
behinderter Bewegungsfreiheit der Augen das Vorhandensein von Lähmungen in 
den Augenmuskeln unwahrscheinlich macht. Simulation war in dem vorliegenden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1382 


Falle auszuschließen, während die Aggravation keine allzu untergeordnete Bolle 
ej^ielt 

62) Binieitlge tranmatisohe Lähmung aUer daroh das Foramen jugulaia 
anatretenden Nerven: aiosaopharyngeoe» Vagus und Acoessorius, voü 

G« Wüstmann. (Zeitschr. f.Ohrenheilk. LXI. 1910. H.l.) Ref.: Kurt Mendel. 
Sljähr. Frau erhielt mit einer Mistgabel drei Schläge über den Kopf nrd 
einen über die linke Schulter, wurde dann an ihrem über Scheitel und Kinn ge¬ 
knüpften Eopftuche gefaßt und herumgerissen, wobei ihr das Gesicht weit über 
die rechte Schulter gedreht und sie schließlich zur Erde geworfen ururde. Sofort 
nach der Mißhandlung Atemnot und Röcheln, Heiserkeit, Schmerzen in linker 
Hals- und Schulterseite, Schluckbeschwerden, herabgesetzte Bewegungsfahigkeit des 
linken Armes. Objektiv besteht: 1. Lähmung des linken N. IX: völlige links¬ 
seitige motorische Schlundlähmung, linksseitige Geschmacklähmung auf dem hinteren 
Abschnitte der Zunge. Parotissekretion nicht gestört; 2. Lähmung des linken 
N. X: links motorische und sensible Schlund- und Gaumenlähmung, sensible 
Lähmung im Kehlkopf, motorische Lähmung aller vom Recurrens versorgten Eebi- 
kopfmuskeln; obwohl die Yaguslähmung nur einseitig ist, hat sie doch zu einer 
dauernden Puläbeschleunigung geführt^ Ob auch die motorische Funktion des 
Hägens und die Sensibilität des Ramus auricularis vagi gestört ist, ließ sich nicht 
erkennen; 3. Lähmung aller Zweige des linken N. XI: Mm, trapezius und stemo- 
cleidomastoideus völlig gelähmt. 

Die Ursache der alleinigen Lähmung aller drei durch das linke Foramen jugnlire 
ziehenden Nerven (N. IX, X, XI) war eine traumatische. Wahrscheinlich handelte 
es sich um eine Zerrung oder Zerreißung dieser Nerven mit oder ohne kompri¬ 
mierende Blutung im Foramen jugulare oder am Austritt der Nerven aus dem¬ 
selben, jedenfalls zentralwärts von der Abzweigung des Ramus laryngeus superior. 
da dieser mitbeschädigt war. Hypoglossus und Fazialis waren intakt (vgL Fall 
von Schuster, d. Centr. 1910. S. 159). 

6S) Lea troublea arinalrea dana lea tranmatiamea du raohia et de la moSUe» 

par Ch. Lenormant. (Progr^ mödical.. 1911. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel 
Beschreibung der nach Trauma der Wirbelsäule oder des Rückenmarks auf¬ 
tretenden Störungen der Nierenfunktion (Oligurie, Hämaturie, Glykosurie, Nieren¬ 
steine) sowie der Blasenstörungen, die sich an die erwähnte Verletzungen an- 
schließen. Nichts Neues. 

64) Zum Meohanismua dar Verletaungan dea Bückenmarka, von A. Fuchs 
und Schacherl. (Jahrb.f.Pj^ch.u.Neur. XXXIL 1911. S.321.) Bef.: Pilca 
7 Monate nach der Verletzung — Stichverletzung des Halses — ergibt sich: 
Ptosis rechts völlig, links fast ganz geschwunden. Anästhesie rechts vom unver¬ 
ändert. Rechts hinten abwärts vom Schulterblattwinkel Hypästhesie, links Sensi¬ 
bilität noch ein wenig stumpf. Links Ulnarislähmung mit Handklonus. Rechts 
Bewegungen frei, nur ein wenig schwach. Bauchdeckenreflex beiderseits fehleoil 
Beine paraparetisch, r. < I., Babinski positiv, L > r. Tiefe Sensibilität gestört 
beiderseits gleich stark. 

Die Ausfallserscheinungen seitens der Sensibilität und des Sympathicus weises 
auf das 8. Hals- bzw. 1. Dorsalsegment hin, die motorischen dagegen auf dif 
5. bis 6. Zervikalsegment, und, da die Reflexe erhalten sind, also graue Substasz 
wenig geschädigt sein kann, muß es sich um mehrere, voneinander durch eice 
relativ intakte graue Substanz getrennte, sonst den Querschnitt in großer Aus¬ 
dehnung besetzende Krankheitsherde handeln. 

Unter genauer Erwägung des Befundes unmittelbar nach der Süchverletsoug 
schließen die Verff. als Ursache der Symptome die einfachen Stichläsioneo als 
solche aus, ebenso eine traumatische Myelitis und Rückenmarksquetschung, und 
neigen sich der Annahme einer traumatischen Hämatomyelie zu mit Freibleiber 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1388 


der grauen Substanz. Für das Zustandekommen der Hämatomyelie wäre der 
vehemente Zug am Kinn nach rechts und hinten verantwortlich zu machen, welchen 
der Attentäter ausgeübt hatte. 

Tierezperimente nun, an getöteten Kaninchen aasgeführt, wobei das Rücken« 
mark zunächst durch Nadeln fixiert, die Tiere dann plötzlich forciert gedehnt 
wurden, zeigten den Verff., daß bei Zug an der Wirbelsäule die Verschiebung im 
Halsmark eine relativ große ist. Ebenso zeigen Befunde bei Steißgeburten u. dgl., 
daß Verletzungen des Rückenmarks auch ohne Schädigung der Wirbelsäule möglich 
sind. Im vorliegenden Falle wäre die Blutung einerseits an der Stelle der stärksten 
Konvexität beim Zurückreißen des Kopfes nach rechts hinten im Areale des linken 
Vorderseitenstranges, andererseits an der Stelle der stärksten Schubwirkung, also 
rechtem Seiten- und Hinterstrang, zu suchen. Kompliziert wird der Fall noch 
durch eine bestehende Lues cerebrospinalis der Patientin. 

66) Progressive Muskelatrophie — Armverletaung, von San.-Bat Dr. Ascher. 

(Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1911. Nr. 14.) Ref.: Samuel (Stettin). 

April 1910 Kontusion der linken Hand durch einen berabfallenden Mauer¬ 
stein, nach Heilung Muskelschwund des linken Unterarmes, welcher auf den Unfall 
zurückgeführt wurde. Dagegen stellte Verf. an beiden Unterarmen, links mehr als 
rechts, verbreitete Atrophien mit entsprechenden Bewegungsstörungen und Änderung 
der elektrischen Erregbarkeit fest. Es stellte sich heraus, daß die Muskelatrophien 
längst vor dem Unfall bestanden haben. Hiernach lautete das Gutachten dahin, 
daß der Muskelschwund die Folge einer vor dem Unfall entstandenen Erkrankung 
ist, auch eine wesentliche Verschlechterung durch den Unfall nicht anzunehmen 
sei. Die Berufsgenossenschaft lehnte eine Rente ab, der Verletzte erhob keinen 
Rekurs. 

66) Über organlaohe Nervenkrankheiten nach Trauma bei vorangegangener 

luetiaoher Infektion, von Schoeps. (Inang.-Dissert. Kiel 1909.) Ref.: K. Boas. 

Ein 45jähriger Arbeiter erlitt einen Sturz und Fall gegen einen Wagen, 
wobei er sich mehrfache Brüche und Verrenkungen zuzog. Nach dem Unfall trat 
Bewußtlosigkeit auf, die jedoch nur kurze Zeit anhielt. Nachher stellte sich noch 
eine Lähmung des linken Armes infolge einer früheren Schulterverrenkung ein, die 
auch auf elektrische und physikalische Behandlung nicht zurückging. Dem Pat. wurde 
die volle Rente gewährt. Die Anamnese ergab Lues vor 3 Jahren mit Schmierkur 
behandelt und Potatorium geringen Grades. Keine Heredität. Geringe Pupillen- 
dififerenz. Pupillenreflexe vorhanden, sehr träge und unausgiebig, r. < 1. Augenhinter¬ 
grund pathologisch. Innervation links stärker als rechts. Sprache schwerfällig 
und unbeholfen. Stößt beim Sprechen an. Tremor manuum et linguae. Vollständige 
Lähmung und Atrophie des ganzen linken Vorderarmes, beruhend auf einer typischen 
Radialislähmung unter Mitbeteiligung des N. ulnaris und des N. medianus, die 
stark druckempfindlich sind. Dynamometer rechts 90, links 10. Vasomotorisches 
Nachroten. Reflexe mit Ausnahme des Banchdecken- und Kremasterreflexes vor¬ 
handen. Romberg negativ. Gang normal. Ebenso Sensibilität. Temperaturempfin¬ 
dung erheblich gestört. Galvanische und faradische Erregbarkeit des N. radialis 
links herabgesetzt. Im Liquor cerebrospinalis leichte Ei weiß Vermehrung, Wasser¬ 
mann positiv. Die starke Atrophie des linken Vorderarmes ist auf eine Schädigung 
der Vorderhornzellen oder der motorisch-trophischen Fasern zurückzuführen, der 
sich dann möglicherweise sekundär eine Inaktivitätsatrophie hinzugesellt hat. Die 
Atrophie des rechten Oberarmes bezieht sich direkt auf eine Läsion des Nerven 
und daran anschließend auf eine Degeneration der entsprechenden Vorderhorn- 
gaUglienzellen. Die Diagnose wird also auf Poliomyelitis ant. des unteren Hais¬ 
und oberen Thorakalsegmentes gestellt. Dififerentialdiagnostisch kamen Neuritis, 
Syringomyelie und amyotrophische Lateralsklerose in Betracht. Was die Rolle des 
Traumas betrifft, so ist ein direkter Zusammenhang nicht ohne weiteres von der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1384 


Hand zu weisen« Es ist sehr wohl denkbar, daß dos Trauma nicht nur zu einer 
leichten Commotio cerebri geführt hat, sondern auch zu einer molekulireu Er¬ 
schütterung des Rückenmarks, die dann zu einem elektivdegenerativen Prozesse 
führte. Was demgegenüber die Rolle der Lues betrifft, deren Residuen der positive 
Wassermann bestätigt, so reicht sie fUi* sich zur Erklärung der Erkrankung nicht 
aus, da Symptome eines Gumma oder einer Arteriitis luetica nicht gegeben Bind. 
Dieser Umstand spricht des weiteren für die ursächliche Bedeutung des Trauiius 
in diesem Falle. Was das anatomische Substrat betrifft, so handelt es sich um 
die Erschütterung eines durch den luetischen Prozeß zu Degenerationen bereiti 
geneigten Rückenmarks. Daß der degenerative Prozeß sich in den Vorderhomem 
etablierte, hat seinen Grund in der Arm Verletzung, die zu einer zeitweiligen 
Inaktivierung der Neurone geführt hat. Aus dieser Inaktivität resultierte eine 
mangelhafte Regeneration der Ganglienzellen, die dann ihrerseits wieder zu den 
degenerativen Prozessen geführt hat. 

67) Unfallfolgen und traumatische Neurose bei einem Fall von traums- 

tisoher Conus terminalis-Blutung« von Hübler. (Zeitschr. f. Ve^8iche^Ing^ 

medizin. 1911. Nr. 5.) Ref.: K. Boas. 

Ein 22 jähriger Maurer erlitt durch einen Sturz aus 5 m Höhe einen Unfill 
ohne erhebliche Verletzungen. Die Diagnose: traumatische Hämatomyelie konnte 
einwandfrei gestellt werden auf Grund folgender Symptome: 1. des ätiologischen, 
für Konusblutungen geradezu typischen Traumas; 2. der schmerzfreien, sich raadi 
wieder bessernden Lähmung beider Beine; 3. der Sensibilitätsstörungen in dem 
vom Konus aus innervierten Hautgebiet; 4. der Blasen-MastdarmstöruDgen: 
5. des Verhaltens der Reflexe, besonders des fehlenden Achillessehnen- und Anal¬ 
reflexes. — Dafür, daß eine Blutung die Ursache der efwähnten ErscheinungcD 
war, sprach das rasche Abblassen der ,,phtoomÄne8 de voisinoge“. Es wurde bis 
auf geringe Residuen von gestörter Sensibilität Heilung erzielt Bemerkenswert ist 
der Fall durch die Komplikation mit einer echten Unfallneurose. Die spannenden 
Empfindungen, die der Patient in der Wade und in den Fußspitzen hatte, ferner 
Lidflattem, Druckempfindlichkeit der Hüftkärame, starkes Schwanken bei Augen- 
Fußschluß, Tremor linguae, nervöse Erregungszonen, wechselnde Sensibilität und 
Inkonstanz der Reflexe mußten als psychogene Erscheinungen gedeutet werden. 
Die Arbeitsbehinderung wurde auf der Höhe des Krankbeitsbildes auf 50 7o 
schätzt, jedoch eine Heilung in absehbarer Zeit in Aussicht gestellt. Die Neurose 
klang auch tatsächlich innerhalb eines Jahres ab, wohingegen jetzt ein starker» 
Hervortreten der ursprünglichen Unfallfolgen zu konstatieren war, nämlich eine 
leichte Schwäche der Beine, Abmagerung der Glutäalgegend und des linken Beines, 
die reithosenbesatzartige Sensibilitätsstörung, eine leichte Unregelmäßigkeit in der 
Urin- und Stuhlentleerung, Fehlen des Achillessehnen- und Analreflexes. Die 
fernere Prognose richtet sich nach dem Fortschreiten der Abmagerung des linken 
Beines, die eventuell durch einen degenerativ-atrophischen Prozeß in den vorderen 
Wurzeln bedingt sein könnte. Dem Pat. wurden auch weiterhin 50Rente sa- 
gesprochen. Dafür, daß es sich um eine echte Unfallneurose handelte, sprachen 
folgende Momente: 1. das Zentralnervensystem wurde erschüttert; 2. Unfall und 
Neurose hängen zeitlich zusammen; 3. objektive Veränderungen sind an der Läsion 
(Konus) nachweisbar; 4. die Neurose entstand nicht im Anschluß an eins Herab¬ 
setzung der Rente, so daß der etwaigen Diagnose einer Rentenkampfneurose jeder 
Boden entzogen ist. 

58) Neuritis ascendens traumatioa und Myositis bei Iteuohl^^asVergiftung? 

von Dr. M. Mayer. (Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1910. Nr. 17.) Ref.: Samuel 

Verf. hatte in der Ärztl. Sachver8t.-Ztg. 1908. Nr. 17 über einen Fall be¬ 
richtet, bei welchem er angenommen batte, daß durch Stoß eine traumatische 
Neuritis und Myositis entstanden war, nachdem der Verletzte längere Zeit vorher 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1385 


Leuchtgas eingeatiuet und eine entsprechende Veränderung des Blutes erworben 
hatte. Andere Gutachter lehnten aus technischen und wissenschaftlichen Gründen 
einen Zusammenhang zwischen Stoß und Neuritis ab, dieser Auffassung trat das 
Schiedsgericht bei, ebenso das Reichsversicberungsamt trotz eines sehr eingehenden 
mit Benutzung der Literatur nochmals erstatteten Gutachtens des Verf.’8. 

69) Zur Kasuistik der nach Blitssohlag auftretenden psychischen Störungen« 

von Dr. H. König. (Berl. klin. Woch. 1911. Nr. 25.) Ref.: E. Tobias. 

Als Schädigungen durch den elektrischen Strom gelangten neben einem ver¬ 
einzelten Fall von seniler bzw. präseniler Demenz teils schwere organische Erank- 
beitsbilder, teils funktionelle Neurosen meist leichteren Charakters zur Beobachtung. 

Verf. teilt einen Fall mit, bei dem es sich um eine anscheinend funktionelle 
Erkrankung mit relativ schweren Symptomen handelt. Der Unfall betraf eine in 
psycho-physiologischer Beziehung nicht ganz intakte Persönlichkeit; der Blitz 
schlug in eine Gruppe von Menschen ein, von denen eine Arbeiterin getötet wurde, 
während die in Frage kommende Patientin starke Brandwunden am Rücken, 
linken Bein, rechten Arm sowie eine allmählich vorübergehende Lähmung beider 
Beine und kurze Bewußtlosigkeit aufwies. Im Anfang zeigte die Kranke Er¬ 
scheinungen von Unfallhysterie: Schwäche der Beine, leichte Erregbarkeit des 
Herzens, Zittern der Hände, Willensschwäche und Beeinflußbarkeit; nach 5 Jahren 
eetzten schwerere Symptome einer schweren Hysterie ein: Nahrungsverweigerung, 
Schreikrämpfe, Mutismus, halbseitige Lähmungserscheinungen, heftige neuralgiforme 
Gesichtsschmerzen, ohnmachtähnliche Zustände, später noch Gehörsballuzinationen, 
Farbensehen. Das Latenzstadium der schwereren Erscheinungen ist nach Hoche' 
bei elektrischen Unfällen häufig. 

•60) Über nervöse und psychische Störungen nach Blitssohlag, von Dr. Hans 

Willige. (Archiv f. Psychiatrie, XLVIII. 1911.) Ref.: G. Uberg. 

Nach eingehender Wiedergabe der Literatur berichtet Verf. zunächst über 
8 Fälle von echter, unmittelbarer Schädigung durch Blitzschlag. Fast elektiv 
sucht der Blitz das Nervengewebe heim, bei den schwersten Blitzverletzungen 
werden konstant charakteristische pathologisch-anatomische Veränderungen im 
^zentralen Nervengewebe gefunden, die weniger schweren Fälle zeigen klinische 
Erscheinungen, welche zur Annahme ähnlicher organischer Läsionen zwingen. Je 
nach Ort und Intensität der herdförmigen Schädigungen sind die Symptome ver¬ 
schieden. Diese lassen sich einteilen in das Stadium der initialen Bewußtlosigkeit, 
das der passageren Reiz- und Ausfallerscheinungen (vorwiegend Lähmungen und 
delirante Zustände) und das der definitiven dauernden Ausfallsymptome. Im 
2. und 3. Stadium sind die Lähmungen einzelner oder mehrerer Hirnnerven be¬ 
sonders häufig. Die Bewußtlosigkeit pflegt minnten- oder stundenlang zu dauern. 
Nach dem Erwachen findet man Lähmungserscheinungen an einzelnen oder mehreren 
Gliedern und im Gebiete der Hirnnerven oder es treten Erregungs- und Ver- 
wirrungszustände auf. Nach Tagen, Wochen oder Monaten: Heilung. Oder es 
bleiben Lähmungen, die sich wenigstens noch bessern können. Schreckdelir heilt 
schuell ab. Zuweilen kommt es zu traumatischer Neurose. 

Sodann gibt Verf. noch 4 Krankengeschichten von echter mittelbarer 
Bchädigung durch Blitzschlag wieder. Hier traf der Blitz den betreffenden Menschen 
nicht direkt, sondern die Blitzentladung fand in einen metallischen Leiter statt, 
mit dem irgendwo Menschen (Telephonistinnen, Telegraphistinnen u. dgl.) in Be¬ 
rührung waren. Oft handelte es sich um nervös disponierte Individuen. Zuerst 
nach dem Blitzschlag in die Telephonleitung entsteht eine Klang- oder Gefühls- 
sensation, die Getroffene zeigt alle möglichen Zeichen des Schrecks; dann treten 
Betäubungserscheinungen bis zur Ohnmacht auf; worauf psychische Alteration, 
Kopfschmerzen, Ohrensausen, Taubheit, Schwindel in die Erscheinung treten. All¬ 
mählich pflegt sich ein dauerndes funktionelles Nervenleiden, hysteriachen Charakters 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1386 


zu entwickeln mit besonderer Beteiligung der linken Eörperseite und sündiger 
nervöser Störung der Herztätigkeit — bis zur Angina pectoris. Weitgehende 
Besserungen werden erzielt, völlige Wiederherstellung und dauernde Dienitfilüg- 
keit ist sehr selten. Organische Läsion einzelner oder mehrerer Eimnerren nnd 
eventuell des Sympathicus sind häufig. Obduktionsbefunde von durch mittelb&re 
Blitzwirkung Getöteter liegen noch nicht vor. 

61) Über Neurosen nach Blitzschlag, von Stabsarzt Dr. E. Erause. (Mod. 
f. Psych. u. Neur. 1911. H. 3.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Der Ausgangspunkt der Erörterungen des Verfs sind die ätiologischen Ad- 
sebauugen, die neuerdings von Jellinek, Oppenheim und besonders Boche fii 
die Comotio cerebri, für die traumatische Neurose und vornehmlich für die Dich 
Blitzschlag auftretenden Erkrankungen geäußert worden sind. Die Charcoticke 
Auffassung, welche alles ausschließlich als psychogen erklärt, tritt zutucIl Die 
Entstehung der nach elektrischen Entladungen auftretenden Neurosen durch Schreck 
und durch die an den Unglücksfall sich anschließenden Vorstellungen erklären 
zu wollen, geht für viele Fälle, wie Hoche zeigt, nicht an. Eine Schreckwirknng 
kommt bei der Mehrzahl der vom Blitz Getroffenen gar nicht in Frage. Mit Ani- 
nahme der Fälle, in denen nur Extremitäten getroffen werden, tritt Bewußtlosig¬ 
keit ein, ehe der Vorgang des Blitzes (Licht und Schall) wahrgenommen wird. 
Die Eranken können aus der Bewußtlosigkeit mit sensiblen und motorbchn 
(funktionellen) Lähmungen erwachen. Auch eine Anzahl von Fällen von Ver¬ 
unglückung durch industrielle Elektrizität ereignet sich, ohne daß Schreck dabei 
*eintreten kann. Indem Hoche die erwähnten sensiblen und motorischen StöruDgeo 
als hysterisch auiTaßt, sagt er: „Wir müssen hierbei annehmen, daß die ihrem 
Wesen nach noch unbekannte zentrale hysterische Funktionsart ebensowokl auf 
psychischem Wege wie von der materiellen Seite aufgelöst werden kann.“ Hoche 
geht bei dieser Annahme von der Voraussetzung aus, daß ein ParallelisniDs 
zwischen materiellen und psychischen Prozessen besteht, einem theoretischen 
Postulat der modernen Hirnphysiologie und Psychologie. 

Eine ähnliche Erklärung fordert der neue Fall des Verf.'s. 

Bei einem bisher gesunden, sehr kräftigen jnngen Mann, der vom Blitz ge¬ 
troffen wird, zeigt sich nach dem Schwinden der zuerst eingetretenen Bewußtlosig* 
keit eine Parese des linken Fazialis in allen Zweigen. 2 Tage darauf wird eine 
leichte Herabsetzung der Berührungs- und Schmerzempfindlichkeit am rechtes Arm 
und rechten Bein konstatiert und eine Absehwäcbung des rechten Patellarsehseo-. 
Achillessehnen- und Fußsohlenreflexes. 

Während die Reflexstörungen - und andere Erscheinungen wie Eopfschmerzeo. 
Nackenschmerzen zurückgehen, treten im Verlauf einer Woche ganz alljosiilich 
motorische Störungen im Sinne einer rechtsseitigen Hemiparese ohne BeteiliguD? 
der Zunge und des Fazialis zu den sensiblen hinzu, gleichzeitig werden die seD- 
siblen Störungen deutlicher und ausgebreiteter und zeigen den Charkter eber 
scharf durch die Mittellinie begrenzten Hemihypalgesie mit Hypästhesie urc 
stärkerer Hypalgesie bzw. Anästhesie und Analgesie der distalen Extremitätes' 
abschnitte. Ist auch nicht gerade die scharfe segmentale Begrenzung der Sem- 
bilitätsstörungen an Hand und Fuß vorhanden, so werden wir doch bei d® 
streng halbseitigen Charakter der sensiblen Gesamt Störung und der Art der beider¬ 
seitigen Gesichtsfeldbeschränkung nicht umhin können, diese Erankheitsersehei- 
nungen als hysterische anzusprechen. 

Auch bei dem Pat. des Verf.’s erhebt sich die schwierige Frage, welch« 
Anteil die psychische Komponente und welchen die physische, die Schädignog 
des molekularen Zusammenhangs oder gar der geweblichen Struktur usd des 
Chemismus der Nervenelemente durch das elektrische Trauma, an den hysterischen 
Erscheinungen hatte. Wir können zunächst feststellen, daß in diesem Falle der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1387 


allgemein als die wesentliche Ursache einer traumatischen Neurose angesehene* 
Schreck im Moment des Unfalls nicht eingewirkt haben kann. Der Pat. fiel so¬ 
fort bewußtlos hin, ohne von dem Schlag der Lichterscheinungi dem Donner etwas 
wahrzunehmen. Von später auftauchenden „Begehrung8yor8tellungen'^ denen be¬ 
kanntlich von manchen Autoren eine erhebliche ursächliche Bedeutung für das 
Zustandekommen einer traumatischen Neurose beigemessen wird, kann, da eine 
Dienstbeschädigung nicht vorlag, nicht wohl die Bede sein. Für eine neuro- 
pathische Veranlagung liegen nicht die geringsten Anhaltspunkte vor. Somit 
bleiben als psychische Faktoren zu berücksichtigen die traumatische Suggestion 
im Sinne Gharcots« Auf festerem Boden stehen wir, wenn wir die physische 
Schädigung, welche das Nervensystem durch den Blitzschlag erlitten hat, als 
ursächliches Moment betrachten. Es erscheint hier die Berechtigung gegeben, zur 
Erklärung des Erankheitsbildee ohne die psychische Komponente auszukommen.. 
62) De reffet ourateur immddiat de la raobloentdse dana an oae de ooma 
par Inaolation, par P. Castinel et P. Heaux Saint-Marc. (Daz. des 
hdpit. 1911. Nr. 104.) Bef.: Berze. 

Bei einem Falle von Koma infolge von Sonnenstich wurde in therapeutischer 
Absicht die Lumbalpunktion gemacht, und zwar wurden 26 ccm entnommen. Von 
dem Momente, da der Liquor abzufiießen begann, ließ die Benommenheit nach; 
der Kranke bewegte sich, sprach einige Werte aus und beklagte sich über einen 
leichten Schmerz, als die Nadel herausgezogen wurde. Wenige Augenblicke später 
war der Kranke wieder ganz bei sich und klagte nur noch über leichten Kopfschmerz. 

Stunde nach seiner Aufnahme im Koma wollte er das Spital wieder verlassen, 
wurde aber von den Ärzten noch bis zum nächsten Morgen aus Vorsicht zurück¬ 
gehalten. 

Nach der Punktion war der Puls von 90 auf 76 zurückgegangen; früher 
übermäßig gespannt, zeigt er nach der Punktion normale Spannung. Der Liquor 
zeigte starke Hypertension, war klar, wies einen geringen Albumingehalt auf, 
reduzierte Fehling normal, enthielt keinerlei zellige Elemente. 

68) The oauses of death firom ahock by oommerclal eleotrio ourrents, by 
Stanton and Krida. (Med. Record. 1910. Nr. 2089.) Bef.: Kurt MendeL 
Die hauptsächlichsten Todesursachen nach elektrischen Unfällen sind Herz- 
und Atemlähmung. Bei höher gespannten Strömen ist die Wirkung aufs Herz 
weniger ausgesprochen, hingegen wird dann der Effekt auf das Zentralnervensystem 
und speziell das Atemzentrum größer. 

64) Eleotropathologica, von Jellinek. (Wiener klin. Wochenschrift. 1910. 
Nr. 60.) Bef.: Pilcz (Wien). 

28jähriger Elektromonteur hatte in einer sehr gefährlichen Situation zu tun 
und war sich dessen auch stets bewußt. Trotzdem kam es zu einem Kurzschluß, 
wobei 680 Volt durch den Körper des Mannes gingen. Er verlor keinen Moment 
das Bewußtsein, war imstande, trotz starker Krämpfe in den oberen Gliedmaßen 
mit denselben intendierte Bewegungen auszuführen und sich zu retten. Keinerlei 
Unfallsfolgen bis auf spezifische elektrische Hautveränderungen an den Fingerbeeren 
der linken Hand und der Volarseite des rechten Daumens. 

Das besondere Interesse des Falles liegt darin, daß der Mann den starken 
Strom nicht überraschenderweise bekam, sondern darauf gewissermaßen vorbereitet 
war. Dadurch will Verf., unter Heranziehung ähnlicher bekannter Tatsachen aus 
der Elektropathologie, den Umstand erklären, daß der Mann trotz der sehr hohen 
Stromstärke nicht das Bewußtsein verlor und trotz der Verkrampfung der Extre¬ 
mitäten eine eigene psychomotorische Leistung zusammenbrachte. 

Der zweite Fall, welchen VerL mitteilt, betrifft einen Selbstmord durch 
Elektrizität. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1888 


65) Unfälle am Telephon und ihre Verhütnng, von Dr. Rudolf Förster. 

(Berl. klin. Wochenschn 1911. Nr. 37.) Eefl: E. Tobias (Berlin). 

Stromübergang aus der Leitung in den Körper des Telephonierenden ist nicht 

mehr die Hauptgefahr am Telephon, sondern die Ursache der auf dem Gehöre 
Wege zustande kommenden Unfälle sind die sogen. Knackgeräusche, welche durch 
die Eisenmembran am Telephonhörer produziert werden. Dabei sind psjchische 
Einflüsse im Spiel. Die Geräusche finden unmittelbar am Ohr statt, wobei sich 
die Person in einem Zustande psychischer Wehrlosigkeit befindet, die eine starke 
suggestive Wirkung begünstigt. Verf. empfiehlt statt der üblichen Membran aua 
weichem Eisen eine Glimmermembran, #die in der Mitte einen Ausechnitt hat, 
welcher durch eine aufgekittete Eisenmembran bedeckt ist. In dieser neuen 
Membran waren die Knackgeräusche viel weicher. Noch eine Reihe anderer 
Schutzmaßregeln hält Verf. bei Telephonistinnen für wichtig. Beamtinnen, welche 
in der Zeit der Menstruation zu Störungen neigen, sind zum Beruf der Tele¬ 
phonistinnen nicht geeignet. Neben dieser „Propbylaxe^^ empfehlen sich alljährliche 
Nachuntersuchungen, speziell an Menstruationstageo. 

66) Über einen Fall von Starkstromverletzung. Die Bestitatioiiarellie der 

körperliohen und geistigen Störungen, von Dr. E. Bischoff. (Medimu. 

Klinik. 1911. Nr. 28.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Fall von Starkstromverletzung bei einem 35jährigen Arbeiter. Von Interesse 
sind die neuropatbologischen und psychiatrischen Gesicbtspnnkte. Der Befand 
unmittelbar nach Einwirkung des elektrischen Stromes ist charakteriaiert durch 
völlige Paralyse der nervösen und psychischen Organe. Verf. nimmt eine elektiv 
schädigende Wirkung des Stromes an. Psychisch bestand eine retrograde Amnesie, 
eine Ausfallserscheinung zirkumskripter Gedächtnisfunktionen. Die Störung betraf 
besonders die Merkfähigkeit. 

Restitutionsskala der psychischen Leistungen: Auffassung — Merkfähigkeit 
— Totalerinnerung. 

Nervöse Restitutionsskala: 1. vegetative Funktionen: Zirkulation, Respiration: 
2. einfache Reflexe: Patellarreflexe; 3. sensible Reflexe: Schmerz- und Lichtreak¬ 
tion; 4. komplizierte Reflexe: Babinski, Oppenheim; 5. Zweck-und Zielbewegungen: 
Aufricbten und Greifen; 6. reflektorisch ausgelöste Zweck- und Zielhandlungen: 
Wassertrinken aus dem vorgehaltenen Glase. Dauerte die nervöse Restitotionsskala 
Sekunden, Minuten und Stunden, so dauerte der Ausgleich der psychischen Storungen 
Tage, Wochen, Monate. 

67) Tod nach Kurzsohluß, von Dr. Haebler! (Ärztl. Sachverst-Ztg. 1910. 

Nr. 24.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Beim Berühren eines beschädigten Kabels von 220 Volt Drehstrom stürzte 
ein Arbeiter tot zusammen. Die Obduktion ergab als bemerkenswerten Befund 
starke Totenstarre, gleichmäßige Überfüllung der Hautkapillaren, Erweiterung der 
Pupillen, Brandnarbe der Hand, Blut dunkel und flüssig, Gehirn verhältnismäßig 
blutleer, starke Zusammenziehung des linken Herzens, Blutüberfüllung innerer 
Organe. Auf Grund dieses Befundes wurde als Todesursache mit höchster Wahr¬ 
scheinlichkeit die Einwirkung des elektrischen Stroms angenommen. 

68) Psyohische Störungen nach Strangulation, von Prof. Dr. £. Meyer. 

(Mediz. Klinik. 1910. Nr. 38.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die bei Strangulation durch die Gehirnschädigung unmittelbar bedingten 
Symptome haben ein charakteristisches Gepräge. Verf. schildert einen Fall, in 
dem Unorientiertheit in Ort und Zeit, Gedächtnisschwäche für die jüngste Ver¬ 
gangenheit mit Konfabulationen und Erinnerungsfälschungen die hervorstechendsten 
Erscheinungen waren — das ausgesprochene Bild des Korsakoffschen Symptomen- 
komplexes. Dieser Symptomenkomplex ist zweifellos die häufigste mittelbare 
psychische Folgeerscheinung der Strangulation. Das Gleiche gilt von der Com- 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1389 


motio cerebri, welcher derselbe Symptomenkomplex za folgen pflegt. Dieser ist kein 
ätiologisch einheitliches Bild, sondern verd&nkt sein Entstehen den Terschiedensten 
greifbar körperlichen Schädigungen. 

68) Schwere hysterische Iiähmung eine ZflohtigusgsfolgeP von Dr. Bol dt. 

(Ärztl. Saohver8t.-Ztg. 1911. Nr. 14.) Bef.: Samuel (Stettin). 

Ein Knabe wurde von einem Lehrer durch Hiebe auf das Gesäß gezüchtigt 
und hierbei über eine Bank gezogen. Er klagte über Kopf- und Bauchschmerzen, 
ging aber noch einige Tage zur Schule, blieb aber dann gelähmt und sprachlos 
im Beit. Von einem Arzt wurde Brust-, Bauchfell- und Darmentzündung sowie 
Entzündungsherde im Rückenmark mit nachfolgender Lähmung und Muskelschwund 
festgestellt, alles als Folge der Züchtigung. Ein zweiter Arzt fand 6 Tage später 
nur noch Lähmungen, die er als hysterische bezeichnete und als Folge der Züch¬ 
tigung ansah. 

Auch Verf. vertritt in ausführlicher Entgegnung gegen den ersten Gutachter 
die Ansicht einer funktionellen — hysterischen — Lähmung und weist weitere 
funktionelle vasomotorische und sekretorische Störungen des an sich nervösen 
Kindes nach. Einen Zusammenhang der hysterischen Lähmung mit der Züchtigung 
hielt auch Gutachter erwiesen, doch konnte diese in Anbetracht der besonderen 
Sachlage als vorsätzliche Körperverletzung nicht aufgefaßt werden. Daraufhin 
wurde der Lehrer freigesprochen. 

70) Nervöse und psyohisohe Störungen nach Katastrophen, von E. Stierlin. 

(Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 44.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. hatte Gelegenheit, bei fünf Katastrophen (zwei Erdbeben, zwei Gruben¬ 
katastrophen und einer Eisenbahnkatastrophe) die Überlebenden an Ort und Stelle 
auf ihren geistigen und körperlichen Zustand zu untersuchen. Über das Ergebnis 
der Untersuchungen bei zwei dieser Katastrophen (Grubonkatastrophe von Cour- 
riöres und Erdbeben von Messina) ist in diesem Centr. 1909. S. 883 bereits 
referiert worden. Bemerkenswert ist zunächst das verhältnismäßig seltene Auf¬ 
treten von Psychosen bei den Geretteten. Mehrere der beobachteten Emotions¬ 
psychosen betrafen solche, welche die Katastrophe selbst gar nicht miterlebt, wohl 
aber teure Angehörige durch diese verloren hatten. Überhaupt bestand vielfach 
ein eigentümlicher Kontrast zwischen der ruhig apathischen Stimmung der Ge¬ 
retteten und der lebhaften Erregung der Angehörigen. Die Psychosen verliefen 
nicht selten mit Gehörshalluzinationen, zeitlicher und örtlicher Desorientierung, 
teilweise retrograder und anterograder Amnesie und boten den Charakter hyste¬ 
rischer oder epileptischer Dämmerzustände, wenn sie akut, in einigen Tagen ab¬ 
liefen, sie erinnerten aber an Erschöpfungspsychosen und an die Korsak off sehe 
Psychose, wenn sie chronischen Verlauf darbolen. Eine hereditäre psychopathische 
Belastung, die eine „Disposition“ zur Erkrankung abgegeben hätte, konnte nur 
ausnahmsweise nachgewiesen werden. Auch Gerettete, welche das Bild der psycho¬ 
pathischen Konstitution der Neurastheniker boten, wiesen anamnestisch keine 
hereditäre psychopathische Belastung auf. Überhaupt lösten Katastrophen ge¬ 
legentlich bei sogen, normalen Menschen Reaktionen aus, die sonst nur den Psycho¬ 
pathen eigen sind. Häufig sind — oft sehr intensive und langdauernde — Schlaf¬ 
störungen nach Katastrophen, was in Anbetracht der sonst ruhigen, oft geradezu 
heiteren Stimmungslage besonders auffällt. Oft schreckhafte Träume. Im Momente 
der Katastrophe selbst besteht meist auffällige Aflfektlosigkeit, bei klarem, oft 
ungewöhnlich raschem Gedankenablauf; daher nicht selten die Fähigkeit rascher, 
zweckmäßiger Handlung. Allerdings kann bei großen Katastrophen, namentlich 
bei Erdbeben, mit der Lähmung der Gefühle und Empfindungen auch eine Willens- 
lähmung verbunden sein (Schrecklähmung). Betreffs der nervösen Störungen 
nach Katastrophen führt Verf. aus, daß bei einer größeren Anzahl der Über¬ 
lebenden in der ersten Zeit ein typischer nervöser, vorwiegend vasomotorischer 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1890 


Symptomenkomplex mit folgenden Hanptsymptomen nachgewiesen wurde: Schlaf- 
etömngen, erhöhte Frequenz und Labilität des Pulses, Steigerung der Patellar- 
reflexe; außerdem, doch weniger regelmäßig: Dermographie, starkes Schwitaen, 
Gefühl aufsteigender Hitze, kühle Extremitäten, Cephalalgie, Vertigo, Abnlie, 
Tremor. Die Stimmung war in der Regel auffallend gut und ruhig, oft heiter. 
Es bestand nicht die psychopathische Konstitution des Traumatikers. Diese 
Störungen klangen meist restlos ab, bei einzelnen aber entwickelten sich daraus 
•eigentliche Neurosen, zuweilen wurde ein rasches Ergrauen der Haare beobachtet 

Bezüglich der Bassendisposition ist hervorzuheben, daß der Süditalieaer 
^war zu rasch ablaufenden aku^n hysterischen Manifestationen disponiert scheint, 
daß aber schwere Neurosen auffallend selten sind. Der nordfranzosiBche Arbeiter 
erwies sich namentlich fUr hysterische Neurosenformen disponiert. Bei Deutschen 
der bessergestellten sozialen Klassen wurden vorwiegend neurastheniscfae Störungen 
beobachtet. 

Eine für Katastrophen mehr oder weniger typische Neuroeenform ist die 
Angstneurose („Erwartungsangst^^ Elrdbebenfurcht). Im Mittelpunkt dieses Krank- 
beitsbildes steht der Erinnerungsaffekt der Katastrophe. 

71) Über nervöse Naohkrankheiten des MülheUner Sisenbalinanglficks, vod 

Th. Becker. (Münch, med. Woch. 1910. Nr. 29.) Bet: 0. B. Meyer. 

Von dem Bataillon des Verf.’s waren 9 Mann in dem verunglückten Zug ge¬ 
wesen, die eich sämtlich nicht krank gemeldet hatten. Vier davon boten keinerlei 
nervöse Beiz- oder Ausfallserscheinungen. Bei zwei fand sich Herabsetzung der 
Schleimbautrefiexe, gesteigerte mechanische Muskelerregbarkeit, Tremor, bei den 
drei übrigen bestanden hysterische Stigmata. Von etwa 400 bis 500 Soldaten 
waren bis Ende Mai (das Unglück war am 30. März v. J.) 8 Kranke in Lazarett¬ 
behandlung gekommen. Der klinisch interessanteste Fall, den Verf. sehr ein¬ 
gehend schildert, betraf einen 23jährigen Gefreiten, in dessen Wagenabteil 
-6 Kameraden, zum Teil unter schrecklichen Verstümmelungen, tödlich verunglückten. 
Pat. hatte Quetschwunden am Kopf und am rechten Schienbein; er hatte sich 
trotzdem sehr eifrig am Bettungswerk beteiligt. Am 1. April SchvrindelgefnhL 
Kopfschmerzen, Pulsverlangsamung; unter starker psychischer Shokwirkong 
schlechtes Besinnen, schlechter Schlaf. Nach einigen Tagen halbseitiges Schwitzen 
genau bis zur Mittellinie. Linksseitige Hypästhesie. Diese Symptome bestanden 
fort. Ende Mai zweimaliger Selbstmordversuch. Depression. Vorübergehend 
scharfe Erinnerungslücke. Dann wieder längere Zeit unauffälliges Benehmen, zu¬ 
letzt psychische Verstumpfung und Abulie. Pat. war früher durchaus nerven- 
gesund gewesen. 

Vier weitere Fälle waren ebenfalls als traumatische Hysterien zu bezeicfanei). 
die auch objektive Symptome boten, wie fehlende Scbleimhautreflexe, konzentrische 
Gesichtsfeldeinengung, einseitige Hyperalgesie, Tremor, erhöhte vaeomotoriscbe 
Erregbarkeit; Schreckhaftigkeit, Ängstlichkeit usw. 3 Fälle endlich stellten sich 
als Neurasthenie dar mit depressiven Stimmungen und Hoffnungslosigkeit Bis 
Ende Juni kamen noch 3 Fälle hinzu, eine leichtere traumatische Neurasthenie, 
eine hysterische Gehstörung, eine halluzinatorische Verwirrtheitspsychose in der 
Bekonvaleszenz nach Gehirnerschütterung und Bruch mehrerer Foßknochen. Der 
jüngere Jahrgang der Mannschaften war auffallend stark bei den nervösen Nach¬ 
krankheiten beteiligt, was auch den andern Truppenärzten aufgefallen ist Eine 
Beihe der Erkrankten war polnischer Abstammung; diese neigten am meisten zur 
Aggravation. Durch die erste Beobachtung ist „wohl einwandfrei nachgewiesen, 
daß ein hysterischer Symptomenkomplex sich unmittelbar offenbaren kann nach 
einem körperlich und seelisch erschütternden Trauma**, Bei allen beobachteten 
Fällen standen die seelischen Erscheinungen im Vordergründe des Krankfaeits- 
bildes; speziell der abulische Symptomenkomplex. Simulation war in keinem 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1891 


Falle vorbandeo, in jedem Fall fanden sich charakteriatiBche Auafalla- und Beiz- 
«racheinungen. Auch die Frage der RentenhyBterie schied aus; |3^gQhrung8- 
Toratellungen*^ konnten bei der Geringfügigkeit der Militärrente einerseits und 
-der Höhe der Löhne in den Zechen und Hütten des Heimatlandes der Patienten 
andererseits nicht entstehen. Im ganzen gingen unter 'psychischer Beeinflussung, 
Abwechslung von Buhe und Bewegung, milder Wasserbehandlung und freigiebiger 
Verabreichung von Narcoticis bei Schlaflosigkeit die Beschwerden und objektiven 
Krankheitszeichen zurück. Bei diesen durchschnittlich jungen und gesunden, 
neuropathisch nicht prädisponierten Menschen hält Yerf. die Prognose nicht für 
ungünstig. 

72) Über Psyohoeen nach Trauma, von Skierlo. (Inaug.-Dissert. Königsberg 
1910.) Bef.: E. Boas. 

Verf. teilt 11 Fälle von posttraumatischer Psychose mit^ von denen acht der 
Dementia praecox angehören, zwei dem manisch-depressiven Irresein, während in 
ainem Fall die Diagnose nicht mit Sicherheit zu stellen war. Die äußere Gewalt 
waren in 2 Fällen blutige Kopfverletzungen durch fallende Gegenstände (Ofen¬ 
kachel, Geschoßsplitter). In beiden Fällen trat Bewußtlosigkeit ein. In 4 Fällen 
war durch Fall des ganzen Körpers eine Gehirnerschütterung eingetreten, in einem 
anderen Fall durch einen fallenden Balken eine Schädelbasisfraktur zustande ge¬ 
kommen. In 3 Fällen muß für die nachfolgende Geisteskrankheit der Schreck 
und nicht der Unfall als solcher verantwortlich gemacht werden. In 4 Fällen 
war das Trauma ohne weiteres als auslösendes Moment zu betrachten, weil das 
zeitliche Intervall kurz (2 bis 4 Monate) und durch ein neurasthenisches Über¬ 
gangsstadium ausgefüllt war. In einem weiteren Fall, bei dem in der Nacht 
nach dem Unfall ein deliröser Zustand ausbrach, war der Unfall als äußere Ver¬ 
anlassung anzusehen. Ein weiterer Fall ist insofern zweifelhaft, als bei der 
Schwere und dem rapiden Verlauf sehr wohl die Möglichkeit besteht, daß es sich 
hier um ein durch Trauma ausgelöstes organisches Leiden handelt. In 2 Fällen 
mußte ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Unfall und Dementia praecox 
abgelehnt werden, da bereits vorher deutliche Symptome bestanden, die allerdings 
durch das Trauma in einem Falle noch beträchtlich vermehrt wurden. In einem 
anderen Falle ist in dem Trauma wohl ein prädisponierendes Moment für die 
9 Jahre später ausgebrochene Dementia praecox zu erblicken. Auch in einem 
28 Jahre post trauma geistig erkrankten Fall war ein ursächlicher Zusammenhang 
anzunehmen, da durch das Trauma schwere Schädel-Hirnverletzungen gesetzt 
worden waren, mit fortbestehendem Reiz, und weil auch das sich entwickelnde 
eigenartige Krankheitsbild für eine traumatische Ätiologie sprach. Auch in den 
beiden Fällen von manisch-depressivem Irresein nimmt Verf. einen Kausalnexus 
an. Es Anden sich also nach den Beobachtungen des Verf.’s folgende psychische 
Reaktionen auf ein Trauma: 1. Krankheitsbilder von gewisser eigenartiger Färbung, 
traumatische Degeneration, traumatische psychopathische Konstitution (Ziehen). 
2. Im unmittelbaren Anschluß an Gehirnerschütterung Delirien (Delirium trauma- 
ticum) und der Korsakoffsche Symptomenkomplex. 3. Bei Verletzung des 
Gehirnes selbst mit Narben usw. Defektpsychosen, Dementia posttraumatica. 4. Psy¬ 
chosen, die sonst ohne besondere äußere Ursache entstehen, die Formen der endo¬ 
genen Psychosen. 

73) Über atyplBohe Unfallpsychoaen und ihre unfallreohtliohe Bedeutung, 

von Kurthen. (Inaug.-Dissert. Bonn 1911.) Bef.: K. Boas. 

Verf. bespricht zunächst die Literatur über Unfallneurosen und Unfall- 
psyohosen, um dann an einer Reihe von ausführlich mitgeteilten Krankengeschichten 
aus der Bonner Klinik die Vielseitigkeit der traumatischen Psychosen darzutun. 
Die erste Gruppe wird durch die paranoiden Formen dargestellt, die Verf. durch 
2 Fälle illustriert. Das Trauma war in beiden Fällen kein besonders schweres. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1392 


Ferner sind beiden Fällen Verfolgnnge- und Beeintrachtigungsideen gemeinsam, 
in deren Uittelpunkt das Trauma steht und die von den Patienten zu einem 
Wahnsystem vereinigt werden. Die Symptome, die sich unmittelbar an den 
Unfall anschlossen, waren rein nervöse. Erst vier bzw. ein Jahr nach der Kentec- 
festsetzung setzten die psychischen Störungen ein, in deren Verlauf auch Halluzi¬ 
nationen auftraten. Die Gemütsverfassung der Patienten ist eine dauernd hvpo- 
chondrische, ganz der traumatischen Neurose entsprechend. Im übrigen ist die 
Stimmung verbittert und verbissen. Bei dem einen Patienten hat sich sogar 
eine ausgesprochene erworbene Moral insanity entwickelt, die sich in Mißhandlnngeu 
der Frau, falschen Berichtigungen und Mißtrauen gegen jedermann äußert. Veri 
erörtert dann des näheren die Frage, ob der Unfall oder die Eentenfestsetzung 
die Psychose auslöse, und führt eine Eeihe von Reichsversicherungsamtsentechei- 
dungen und anderer maßgebender Urteile an. Er hält dafür, daß der Unfall fast 
immer mittelbar als Ursache in Betracht kommt, daß er zum mindesten da? 
exogene Moment darstellt, welches die Richtung für den Wahn gibt. — Den 
zweiten Typus stellen die depressiv-hypochondrischen Formen dar. Es handelt 
sich hier um keine einheitlichen Krankheitsbilder. Vielmehr wiesen die Patienten 
Züge von Hypochondrie (übertriebenes Krankheitsgefühl, Willensschwäche, Arbei& 
unlust, Unfähigkeit zur Konzentration) und Melancholie (Hemmungen, tiefe De¬ 
pressionszustände; auf. Der erste Fall mit neurasthenisch-hypochondrischer Grund¬ 
lage betraf einen Patienten, der ein schweres Trauma erlitten hatte. Außer 
diversen neurasthenischen Beschwerden traten bei ihm psychogene Storungen in 
Form von Zwangsvorstellungen auf. Vor allem klagte der Pat. über „Stolpersocht‘*. 
die ihm die Verrichtung der Arbeit bedeutend erschwerte. Duixh den andauernden 
Rentenkampf verschlimmerte sich sein Zustand erheblich, obgleich seine Willens¬ 
kraft und Arbeitslust nicht beeinträchtigt waren. Im zweiten Falle dominierten 
mehr die psychischen Störungen. Es handelte sich um eine Frau, die nach einer 
Zugentgleisung schwere psychische und nervöse Erscheinungen darbot, obgleich sie 
selbst keine Verletzung oder Commotio cerebri erlitten hatte. Das Krankheitsbild 
stand der Melancholie sehr nahe. Mit den Symptomen der „reizbaren Schwäche", 
bestehend in äußerlicher Unruhe, abnormer Reizbarkeit, Unfähigkeit zu jeder 
Tätigkeit, verbanden sich Zeichen tiefgehender psychischer Hemmung. Wir haben 
hier eine schwere echte Unfallpsychose vor uns. — Den dritten Typus stellen die 
symptomatischen Formen dar, in denen sich mit den Erscheinungen der trauma¬ 
tischen Psychosen Amnesien verbinden, die oft den Eindruck machen, als ob der 
Kranke in hohem Grade dement sei. Die Gedächtnisstörungen sind funktioueiler 
Natur, treten auch dann auf, wenn die nervösen Centren von dem Unfall gar nicht 
betrofifen sind und zeigen zu verschiedenen Zeiten verschiedene Intensität^ Verf. 
bringt dafür zwei Beispiele. Im ersten Falle handelt es sich um einen vor deaa 
Unfall als wenig intelligent, aber geistig normal bezeichneten Menschen, bei dtm 
nach dem Unfall neben einer durch neurasthenische und hypochondrische Symptomt* 
gekennzeichneten traumatischen Psychoneurose auffallende Störungen des Gedächt¬ 
nisses auftraten. Im übrigen gaben die ausgesprochenen psychischen Symptome, 
die ausgesprochenen Störungen der Sprache, die vollständige T^nfähigkeit zum Er¬ 
kennen und Benennen von Gegenständen, dazu die weitgehenden Störungec des 
Gedächtnisses und die Intelligenzdefekte zusammen mit der deprimierten apathischen 
Stimmung des Kranken dem Krankheitsbild ein so eigenartiges und vielgestaltige? 
Gepräge, daß es unmöglich in ein feststehendes Schema zu bringen war. E:n 
weiterer Fall betrifft einen Arbeiter, der nach einem Unfall die gröbsten Täu¬ 
schungsmanöver inszenierte, so daß die Entscheidung schwer zu treffen war, wie¬ 
viel dem Unfall und wieviel der Simulation und Übertreibung zuzuschreiben ist. 
Jedenfalls hat durch den langen Rentenkampf der psychische Zustand des Pai- 
erheblich gelitten, so daß man sagen muß, daß der Unfall als exogener Faktor ein** 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1393 


solche Qaernlantennatar wie den Pat« in diesen unheilvollen Bentenkampf ge- 
trieben hat. Verf. benutzt diesen Fall zu einem Exkurs über die Frage der 
Simulation einer traumatischen Psychose, die durchaus denkbar ist. Eine genaue 
psychiatrische Beobachtung möglichst von Anfang an, ferner gemeinsame Begut¬ 
achtungen durch den Chirurgen und den Psychiater werden in der Regel das 
richtige Urteil treffen lassen. — Der vierte I^ypus betrifft die psychischen Stö¬ 
rungen nach organischen Gehimverletzungen. In einem vom Wert, mitgeteilten 
Falle schloß sich an eine ausgedehnte traumatische Depressionsfraktur, die mit 
Oommotio cerebri einherging, eine rechtsseitige Hemiplegie an. Pat. verlor auch 
die Sprache. Nachdem man in der Gegend der motorischen Centren die Knochen¬ 
splitter und Blutkoagula entfernt hatte, gingen die Lähmungserscheinungen bis 
auf eine Unsicherheit im Gehen zurück. Die Beinreflexe waren gesteigert, die 
Belegungen des Fußes und der Zehen stark eingeschränkt. Nebenbei bestanden 
deutliche psychische Störungen, besonders retrograde Gedächtnisstörungen. Sym¬ 
ptome von motorischer oder sensorischer Aphasie bestanden bei dem Pat. nicht. 
Sicher lagen hier organische Läsionen des Gehirnes neben funktionellen vor, wofür 
die Besserung in den Erscheinungen spricht. — Zum Schluß betont Verf. die 
Wichtigkeit einer frühzeitigen Erkennung der Unfallpsychosen, die jedoch nur 
dann zu erwarten ist, wenn den Ärzten das klinische Erankheitsbild derselben 
geläufiger wird als bisher. 

94) Über traumatisohe (Oonouasions-) Psychosen, von E.Trömner. (l^itscbr. 

f. d. ges. Neur. u. Psychiatr. IIL H. 6.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Traumen können den Ausbruch einer Krankheit zeitlich beschleunigen, können 
den Ort der Krankheitsentwicklung determinieren, endlich das Krankheitsbild 
symptomatisch modifizieren. Im Hinblick auf die Hervorrufung wurde in früherer 
Tieit die Rolle des Traumas vielfach überschätzt, während jetzt Skepsis und Ab¬ 
lehnung vorherrschen. Verf. möchte bei aller Kritik traumatische Psychosen 
nicht ganz ablehnen: ein Ensemble von Gedächtnisdefekt, Vergeßlichkeit, Ermüd¬ 
barkeit, Kopfschmerz, Schwindel (und eventuell Erbrechen) nach allen Anstren¬ 
gungen, Apathie, Mißmut, Überempfindlichkeit gegen Gefühlsregungen möchte 
Verf. für ein typisches Syndrom halten, das er „Encephalopathia traumatica*^ nennt 
und auf „Gehirnschwäche** bezieht; das Bild ähnelt der zerebralen und trauma¬ 
tischen Neurasthenie, auch dem vasomotorischen' Symptomenkomplex, differiert aber 
von ihnen in mehreren Einzelzügen. Weiter beschreibt Verf. mehrere Fälle von 
mehr oder minder der Katatonie oder schwerer Verwirrtheit ähnelndem Bild, mit 
nachfolgender Heilung; er schlägt für sie den Namen „Amentia traumatica** vor, 
verwahrt sich aber gegen die Vergleichung mit Meynerts oder Kräpelins 
Amentia; daneben erkennt Verf. noch das traumatische Delir (mit größerer 
Somnolenz), Korsakoffsche Störung und die schweren posttraumatisehen Demenz¬ 
formen an.^ 

75) Über das direkte primäre traumatisohe Irresein (Commotionspsyohose), 

von Foelsche. (Inaug.-Dissert. Kiel 1910.) Ref.: K. Boas. 

Der 50jährige Patient, Alkoholiker, kam in trunkenem Zustand zu Fall und 
«rlitt eine Basisfraktur mit totaler Fazialisparalyse, bleibender Akustikus- und 
vorübergehender Abduzensparese, wahrscheinlich auch eine Fraktur des Schädel¬ 
daches. Im Anschluß daran entwickelte sich bei ihm ein Zustand maniakalischer 
Erregtheit, der nach wenigen Tagen in ein längeres Stadium deliröser Verwirrt¬ 
heit überging. Nach der Beschreibung des Verf.’s dürfte es sich um eine Korsa¬ 
koffsche Psychose gehandelt haben. Über den Unfall und die nächsten Folgen 
bestand Amnesie. In körperlicher Hinsicht war die Schlaflosigkeit bemerkenswert, 
die jeder medikamentösen Behandlung trotzte. Als körperliche Residuen blieben 
verschiedenartige Störungen von seiten der verletzten Hirnnerven zurück: Fazialis¬ 
paralyse mit Entartungsreaktion und Atrophie der versorgten Muskulatur, Lag- 

88 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1394 


ophthalmus, erhebliche Schwerhörigkeit und subjektive Geräusche, Verschiedenbeit 
in der Weite und Reaktion der Pupillen, nicht näher lokalisierbare Kopfecbmerzen. 
Psychisch blieb die Schwäche der Merkfähigkeit und des Gedächtnisses bestehen. 
Im allgemeinen mußte man mit dem Erfolg der Anstaltsbehandlung zufrieden 
s in. Die Prognose ist weiterhin ungewiß. 

76) Traumatio psyohoaeaandpoat-traomatlopayohopathloatatea^byB.Gkeck. 

(Journ. of the Amer. med. Assoc. LYI. 1911. Nr. 13.) Bef.; Kurt Mendel 

Schlußsätze: 

1. Es gibt keine spezielle traumatische Psychose als Krankheitseinbeit. 

2. Endogene Psychosen können durch ein Kopftrauma hervorgerufen werden, 
wie die paranoiden und hypomanischen Fälle des Verf.’s zeigen. 

3. Die Prognose ist günstig in Fällen, welche akute psychische StonmgeD, 
wie deliröse oder Verwirrtheitszustände, darbieten, hingegen äußerst ungunstie bei 
den sogen, endogenen Psychosen (Kreuser). 

4. Zeigt auch die Sektion oft keine schwereren Veränderungen an, so ktcD 
doch ein Kopftrauma auf Wesen und Intellekt des Verletzten ungemein zerstörend 
wirken und ihn zum chronischen geistigen Invaliden stempeln. 

77) Über daa Bild der aogen« Moral inaanity nach EUmerschütterung bei 

Kindern, von Th. Ziehen. („Jugendfürsorge.** XL 1910. Heft 9.) Ke£: 

Kurt Mendel. 

Ein bis dahin psychisch normaler ISjähriger Knabe erleidet durch Fall von 
einem Gerüst eine Kopfverletzung. Seitdem ist er in seinem Wesen völlig Te^ 
ändert, zeigt moralische Defekte und führt öfter alberne Beden. Der Dauerzustand, 
den Pat. aufweist, ist vorzugsweise durch ethische Defekthandlungen charakterisiert 
und entspricht demnach ganz dem Bilde der sogen. Moral insanity. Verf. veist 
nun nach, daß es sich im vorliegenden Fall um einen durch den Unfall er* 
worbenen Schwachsinn, um eine traumatische Demenz handelt. Dabei ist der 
Intelligenzdefekt außerordentlich gering. Des weiteren zeigt Verf. an der Hand 
eines Schemas, daß die ethischen Vorstellungskomplexe selbst und ihre Gefuhls' 
betonungen an sich im vorliegenden Falle ganz oder fast ganz erhalten sind, dafi 
sie aber seit dem Trauma — zum Teil wenigstens — nicht mehr wirksam sind, 
weil gewisse Bahnen, die von den ethischen zu den gewöhnlichen Vorstellungs- 
komplexen führen und den hemmenden Einfluß der ersteren vermitteln, gestört 
bzw. zerstört sind. Auf diese Weise können wir uns auch das Gewissen erklareo, 
dasselbe ist mit der Anspruchs- und Bückwirkungsfähigkeit eben dieser Bahnen 
identisch und kann demnach „geübV* werden. Die Moral insanity kann ebenso 
wie nach Trauma auch auf dem Boden akuter Infektionskrankheiten, wie Scharlach 
und Typhus, oder auch — Verf. berichtet über einen solchen Fall — auf dem 
Boden der infantilen Epilepsie entstehen. 

78) Mental disturbances following traumatisin, by A. Gordon. (Medical 

Record. 1910. Nr. 2095.) Bef.: Kurt Mendel. 

Das Trauma kann psychische Störungen unmittelbar oder einige Zeit später 
auslösen, vorhandene Störungen vergrößern. Verwirrtheitszustände und Delirien 
sind die häufigsten Formen der posttraumatischen Psychose. Eine eigentliche 
traumatische Psychose gibt es nicht, vielmehr können Infektionen, Intoxikationen 
usw. die gleichen Krankheitsbilder hervorrufen. Die Psychosen gehen oft in 
Demenz über. Manisch-depressives Irresein, Dementia praecox und senile Demenz 
werden nicht durch ein Trauma verursacht, ebensowenig die progressive Paralyse.’ 
der Verlauf der letzteren kann aber durch einen Unfall beschleunigt werden. 
Psychopathische Individuen sind zur Erlangung einer Psychose post trauma dis¬ 
poniert. 

79) Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach Unfall, von Scliillii^g* 

(Inaug.-Dissert. Kiel 1910.) Bef.: K. Boas. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1395 


Der Fall betrifft ein erblich belastetes Mädchen, das schon als Kind als versohlossener 
Charakter und später als schlechte Schülerin nnd beschränkt geschildert wird. Mit 17 Vf Jahren 
erlitt Patientin eine Sensen Verletzung an der rechten Wade. Reaktionslose Heilung. Der 
Arzt spricht von einer Überschätzung der Beschwerden durch die Patientin infolge ihios 
reizbaren, verschlossenen Charakters. Es bestand also damals schon eine traumatische Neu¬ 
rose, die um so leichter in eine teychose übergehen konnte, als eine Belastung bestand. 
Mitten in diesen Zustand fiel eine schwere Infektionskrankheit, die sich der Arzt als plötz¬ 
liche Überschwemmung des Blutes mit in der Wunde zurückgebliebenen Bakterien erklärt. 
Später erfolgte eine Infektion mit Typhusbazillen nnd im Anschluß daran ein linksseitiger 
Spitzenkatarrh. ln psychischer Hinsicht traten Depressionszustände auf. Der Spitzenkatarrh 
heilte, das körperliche Befinden war bis auf die Klagen über das verletzte Bein gut. Plötzlich 
erkrankte Patientin unter ängstlichen Erregungszuständen, Selbstvorwürfen und Verfolgungs¬ 
ideen, negativistischem und mutazistischem Verhalten, plötzlichen Ausbrüchen von Gewalt* 
tätigkeiten, Nahrungsverweigerung, starken Depressions- und Hemmungserscheinungen, moto¬ 
rischer Erregung, Angst, Verwirrtheit, Stupor, Impulsivität, Apathie. Es handelte sich also 
um eine katatonisch gefärbte Psychose, die sich beim Wiedereintritt der Menses besserte. 
Patientin w^urde als gebessert entlassen; erlitt mehrere leichte und ein schwereres Rezidiv, 
das sie wiederum in die Klinik führte. Sie bezog Vollrente. Als sie heiraten wollte und 
ihr infolgedessen die Rente herabgesetzt wurde, wurde bei nochmaliger Untersuchung eine 
Besserung des psychischen Zustandes bei Fortbestehen der Psychose festgestellt. Die Pro¬ 
gnose ist in dem vorliegenden Fall wie bei allen katatonisch gefärbten Psychosen relativ 
ungünstig, da der Übergang des gegenwärtigen Zustandes in traumatische Demenz nicht 
ausgeschlossen ist. Momentan klagt Patientin über häufigere und länger dauernde Depressions- 
zustände, Unvermögen auf intellektuellem Gebiet, krankhaft geschwächte Willenskraft, ner¬ 
vöse körperliche S^wäche und hypochondrische Vorstellungen. 

80) Pour servir a rhlstoire des traumatismea or&niens, par M. Belletrud 

et P. Froissard. (Arcb. internat. de neurologie. 1911. Juni.) Ref.: Stier. 

Zwei Fälle von Dementia praecox, nach Symptomenbild und klinischem Yer« 

lauf sehr ähnlich und darin ohne Besonderheiten. Bei beiden waren Kopf¬ 
verletzungen nachgewiesen und von den Angehörigen als Ursache der Psychose 
angegeben. Genauere anamnestische Erhebungen stellten jedoch fest, daß in einem 
Falle die ersten Zeichen der Psychose (Größenideen, Fugues) bereits 3 Jahre vor 
dem Trauma auftraten, daß im anderen zwischen Trauma und Beginn der psychi¬ 
schen Erkrankung ein Zeitraum von 10 Jahren lag. Die Verfif. lehnen demnach 
ftlr diese Fälle einen Kausalzusammenhang zwischen Trauma und Psychose ab und 
betonen die Notwendigkeit einer minutiösen Nachprüfung der von den Angehörigen 
gegebenen Anamnese. 

81 ) Xj^aathönonumie post-traumatique, par R Benon. (Gaz. des höp. 1911. 
Nr. 97 u. 98.) Ref.: Berze. 

Die posttraumatische Asthenomanie gehört zur Ghruppe der sekundären 
Asthenomanien von Tustevin. Die asthenische Phase ist namentlich durch 
Muskelschwäche (amyosthönie) und durch Verlangsamung der geistigen Prozesse, 
erschwerte Reproduktion usw. (anideation) charakterisiert, die hypersthenische 
Phase dagegen, welche nach einem Übergangsstadium von kurzer Dauer einsetzt, 
durch Agitation, psychische Erregung, Euphorie und Heiterkeit. Oft kommt es 
in dieser Phase auch zu Zornausbrüchen, zuweilen zu einem wahren maniakali- 
schen Furor. Die Gesamtdauer der im allgemeinen durchaus gutartigen Krank¬ 
heit ist eine kurze. Der manische Zustand muß wohl unterschieden werden von 
den akuten und subakuten halluzinatorischen, deliranten und Verwirrtheitszuständen, 
welche sich einzustellen pflegen, wenn Trauma und Infektion oder Trauma und 
Intoxikation, namentlich Alkoholismus, Zusammenwirken. Die Anideation des 
asthenischen Stadiums darf nicht mit Verwirrtheit verwechselt werden. Antero- 
grade Amnesie ist im asthenischen Stadium häufig. Zuweilen wird traumatische 
Aphasie durch die Anideation vorgetäuscht. Im manischen Stadium kommt es 
oft zu lebhaftem Größenwahn, der mit der Hypersthenie wieder verschwindet, auf 
der Höhe der Manie zuweilen auch zu einer akzessorischen agitierten Verwirrtheit. 
Obwohl die Prognose im allgemeinen durchaus günstig ist, ist Vorsicht doch 

88 ’*' 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1396 


maDchmal insofern geboten, als sich in mehreren bekannt gewordenen Fallen 
periodische, zum manisch-depressiven Irresein zu rechnende Dysthenien an die pc^- 
traumatische Ästhenomanie angeschlossen haben. An 2 Fällen eigener Beobachtnng 
zeigt Verf. eingehender die Symptomatologie. 1. Fall: 20jähriger Mann, Starz 
vom Fahrrad, Bewußtseinsverlust. Tiefe, 2 bis 3 Tage dauernde Asthenie. Fort¬ 
schreitende Besserung, dann allmähliches Einsetzen eines typisch manischen Za- 
Standes: geistige und motorische Excitation, Euphorie, zornige Disposition; endlich 
Abnahme der Manie, Rückkehr des früheren Zustandes. Dauer: beiläufig 1 Monat. 
II. Fall: 24jähriger Mann fällt, von einem Radfahrer niedergestoßen, so unglück¬ 
lich, daß er mit dem Kopf aufschlagt. 7 bis 8 Stunden dauernder Bewußtseins- 
verlust. 3 bis 4 Tage lang tiefe Asthenie. Ziemlich rapides Zurücktreten der 
Asthenie und Einsetzen der manischen Erregung, psychomotorische Exzitatios, 
Euphorie, zornige Gereiztheit. Heilung in beiläuüg 2 Monaten. Sehr leichte 
retrograde Amnesie, ausgesprochene anlerograde Amnesie für die Erlebnisse tob 
18 bis 20 Tagen nach dem Trauma. 

82) Zur Begutachtung paranoisoher Oeisteaatorungen nach nnfftllen, von 
K. Berliner. (Sommers Klinik für psychische und nervöse Kranke. V. 
1910. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Pat. erlitt im Jahre 1906 eine Brust- und Bauchquetschung. Darauf mehrere 
Jahre nervöse Beschwerden; erst 33 ^/ 3 , dann 20erwerbsunfähig; Besserong 
der Unfallsfolgen. 3 Jahre nach dem Unfall erste Anzeichen der einsetzenden 
psychischen Abstumpfung. Es entwickelte sich eine Dementia paranoides mit 
Wahnideen, die aber in keinerlei Zusammenhang mit dem Unfall standen und 
deren Inhalt sich gar nicht von dem bei spontan einsetzenden Fällen der Dementia 
paranoides unterschied. Die Geistesstörung ist demnach als eine selbständige, 
rein endogen entstandene Erkrankung anzusehen, die 3 Jahre nach dem Unfall 
manifest wurde. Auch die Annahme, das Trauma habe eine Prädisposition zur 
Dementia paranoides geschaffen, ist unberechtigt, zumal keine Schädel Verletzung 
oder Hirnerschütterung stattgefunden hatte. Ein ursächlicher ZuBammenhang 
zwischen Dementia paranoides und Unfall ist im vorliegenden Fall demnach zum 
mindesten unwahrscheinlich. 

83) Tod im Delirium nach scheinbar leichter Kopfverletzung, von Nea- 
meister. (Zeitschr. f. Versicherungsmed. 1910. Nr. 11.) Bef»: K. Boas. 
Ein nahezu 40jähriger Arbeiter fiel plötzlich auf eine eiserne Säule. Eigent¬ 
liche Krampferscheinungen wurden dabei nicht beobachtet. Pat. erlangte nach 
kurzem die Besinnung wieder und wollte sofort wieder die Arbeit aufnehmen, 
wurde aber von dem leitenden Aufseher nach Hause geschickt. Als am nächsten 
Tage Pat. seinen Dienst wieder versah, wurde er von einem ähnlichen Anfall be¬ 
troffen. Diesmal zog er sich eine blutende Hautwunde am Hinterkopf zn, blieb 
aber bei Besinnung. Im Krankenhaus, wo er alsbald eingeliefert wurde, führte 
er phantastische Reden und kam unter den typischen Zeichen des Delirium 
tremens 3 Tage nach dem Unfall ad exitnrn. Der Krankenhausarzt nahm eine 
ursächliche Beziehung zwischen dem zweiten Unfall nnd dem Auftreten des 
Deliriums an, währenddem die Arzte der Berufsgenossenschaft die Unfälle aaf 
Epilepsie zurücklührten und betonten, daß der Verlauf kein anderer gewesen 
wäre, wenn Pat. sich bei seinem zweiten epileptischen Anfall die Kopfverletzung 
nicht zugezogen hätte. Verf. wurde daraufhin als höhere Instanz hinzugezogen 
und schloß sich der ersten Ansicht an. Auch das Schiedsgericht stellte sich auf 
den Boden dieses Gutachtens, ebenso das Reichsversicherungsamt als höchste 
Instanz nach nochmals eingelegter Berufung seitens der Berufsgenossenschaft. 

84) Zur Frage der Beurteilung des Selbstmordes in Versioherungaangelegon- 
heiten, von Prof. Koppen. (Charite*Ann. XXXV. 1911.) Ref.: Kurt Mendel 
Vier Obergutachten, die Frage behandelnd, wie der Selbstmord zu beurteilen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1397 


ist, durch den ein durch einen Unfall geschädigter Eiranker aus dem Leben ge¬ 
schieden ist: 

Fall I. Schweres Tranma, dann Nenrasthenie, dann Psychose and Selbstmord in geistig 
gestörtem Zutande, welch letzterer als Folge des Unfalls anzusehen ist. 

Fall 11. Nach Kopfverletzung Wesensänderung, Jähzorn, dann (IV 4 Jahr post tranma) 
apoplektischcr Anfall mit linksseitiger Uhmung, schließlich Suizid durch Erhängen. Die 
Apoplexie wird als Unfallfolge angesehen, auch der Selbstmord wird in letzter Linie als Aus* 
fluß der durch den Unfall bedingten psychischen Veränderung betrachtet; er war in einem 
UBZurechuungsfähigen Zustand verübt worden. 

Fall 111. Bruch des rechten Armes, Schmerzen, Gedanken über etwaige Folgen, die 
aus dem Unfall für die ErwerbsHLbigkeit entstehen würden, Depression, Entschluß zum Selbst¬ 
mord. Letzterer also mittelbare Unfallfolge. Allerdings war Pat. schon vor dem Unfall 
psychisch abnorm (Sonderling), auch wirkte wahrscheinlich ein chronisches Magenleiden ver- 
litimmend auf seinen Gemütszustand, aber die Depression ist doch erst durch die Folge des 
Unfalls recht zum Ausbruch gekommen. 

Fall IV. Schädigung durch ausströmende Gase und Schwaden beim Öffnen eines Glüh¬ 
ofens. Gleich darauf Bronchialkatarrh, Lungenentzündung mit Gangrän. Durch seinen 
kranken Zustand war Pat. gemütlich sehr erregt, hypochondrisch, deprimiert Bei Ausführung 
des Selbstmordversuchs stand er unter dem Zwange einer vollstänaig unheilbaren Krankheit 
der Selbstmord geschah im Zustand der Unzurechnungsfähigkeit als mittelbare Unfallfolge. 

Speziell im Anschluß an Fall IV bespricht Verf. die Frage, was in solchen 
Fällen unter „Unzurechnungsfähigkeit, welche die freie Willensbestimmung aus- 
scbließt“ — so lautet die Frage seitens des Beichs-Versicherungsaints — zu ver¬ 
stehen sei. Eine Begriffsbestimmung durch einen Gesetzesparagraphen gibt es 
dafür nicht. § 51 StrGB. gilt für Strafsachen und kann nicht ohne weiteres für 
einen Fall aus dem Versicherungswesen gebraucht werden. Ein Unfallkranker ist 
anders zu beurteilen als ein gesunder Verbrecher. Der Gutachter kann vielmehr 
sich selbst den Begriff der Unzurechnungsfähigkeit in einem bestimmten, für den 
Selbstmörder möglichst günstigen Sinne deuten; er kann eine Unzurechnungsfähig¬ 
keit, durch die der freie Wille ausgeschlossen ist — wie in Fall IV —, dann 
annehmen, wenn die Handlung unter einem bestimmten äußeren Zwang steht und 
das Gefühl, frei gehandelt zu haben, fehlt. Es ist zu erwägen, ob es nicht für 
ähnliche Fälle notwendig wäre, eine Begriffsbestimmung gesetzlich festzulegen, 
welche irgendwie den populären Anschauungen entgegenkäme. 

86) Selbstmord nach Unfall, von Pb. Jolly. (Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1911. 

Nr. 15.) Bef.: Samuel (Stettin). 

Nach der Unfallgesetzgebung steht dem Verletzten oder seinen Hinterbliebenen 
eine Bente nicht zu, wenn der Unfall bzw. der Selbstmord vorsätzlich herbei- 
geführt wird. Als Beispiel, wie sich in der Praxis die Bechtsprechung von 
Selbstmord nach Unfall gestaltet, veröffentlicht Verf. einen von ihm begutachteten 
Fall, bei welchem nicht der Unfall selbst sich als Selbstmord darstellt, sondern 
wo der ursächliche Zusammenhang des Selbstmordes mit dem Betriebe indirekt 
dadurch zustande kommt, daß sich an einen anerkannten Betriebsunfall ein Selbst¬ 
mord später anschließt, der nur zu entschädigen wäre, wenn er mit dem Unfall 
durch das Bindeglied einer geistigen Störung zusammenhängt. Ein Sljähnger 
Arbeiter, mäßiger Alkoholiker, erlitt einen komplizierten Knöchelbruch. Wegen 
Delirium Erankenbausbehandlung. Langsame Heilung, auffälliges scheues und ge¬ 
drücktes Wiesen, das auch Angehörigen auffiel. 60 Bente, später Behandlung 
in einem mediko-mechanischen Institut, äußerte hier Selbstmordgedanken, war 
aber ruhig und anscheinend geistig gesund, nahm Urlaub und erhängte sich. Die 
Witwe erhob Bentenansprüche und brachte weitere Beweise für die seit dem 
Unfall bestandene Verstimmung. Das Schiedsgericht sprach gegen den Antrag 
der Berufsgenossenschaft die Bente zu, gestützt auf das Gutachten des Verf.’s, 
der ausfUhrte, daß sich im Anschluß an den Unfall allmählich eine Geistesstörung, 
und zwar eine traurige Verstimmung, entwickelt habe. Den Boden für diese 
Geistesstörung habe der chronische Alkoholismus abgegeben, doch habe erst der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1398 


Unfall und seine Folgen die Geistesstörung ausgelöst. Das ReichsversichemngEamt 
hob das Urteil des Schiedsgerichts auf und lehnte die Rente ab, da der Nachweis 
nicht erbracht sei, daB K. den Selbstmord in einem Zustande begangen habe, in 
dem seine freie Willensbestimmung in erheblichem Maße beeinträchtigt war, und 
daß dieser Zustand durch den Betriebsunfall verursacht sei. Verf. hat nun die 
Entscheidungen des Reichsversicherungsamtes, soweit Selbstmord als Dnfallfolge in 
Frage konamt, durchgesehen, er bespricht die einzelnen Fälle und erörtert die Grund¬ 
sätze, die sich nach der Rechtsprechung für die Begutachtung ergeben. Verf. 
hält es für erwiesen, daß in dem von ihm begutachteten Falle eine Geisteskrank* 
lieit Vorgelegen hat, die wegen nicht auffälliger Symptome dem psychiatrisch 
nicht erfahrenen Arzte entging, aber durch Zusammentragen der einzelnen Beob¬ 
achtungen zur Diagnose einer melancholischen Verstimmung berechtigt. Der 
Schluß des Reichs Versicherungsamtes, daß der Selbstmord bei freier Willen*- 
bestimmung ausgeführt wurde, ist irrtümlich. Praktisch wichtig ist es, wenn der 
Gutachter sich der Ausdrücke des Reichsversicherungsamts bedient und die Frager 
der erheblichen Beschränkung oder des Ausschlusses der freien WillensbestimmuDg 
bzw. der Unzurechnungsfähigkeit erörtert. Auf psychisch auffallende Kranke 
sollte zur Vermeidung des Selbstmordes besonders geachtet werden. 

86 ) Geisteskrankheit nach Entsiehung der Invalidenrente, von Räuber 

(Zeitschrift für Versicherungsmedizin. 1911. Nr. 2.) Ref.: K. Boas. 

Einer Frau, der wegen einer diagnostisch nicht ganz geklärten Affektion der 

Mamma (Karzinom?) 7 Jahre hindurch Invalidenrente gewährt worden war, wurde 
dieselbe auf Grund einer Kontrolluntersuchung, die die volle Arbeitsfähigkeit 
ergab, entzogen. Wie die körperliche Untersuchung durch den Verf. ergab, 
handelte es sich wahrscheinlich nicht um Mammakarzinom, wogegen übrigens schoL 
das langsame Wachstum des Tumors sprach. Weit näher lag hier die Annahme 
eines Sarkoms oder Fibroms. Was den Status psychicus betrifft, so stammte 
Patientin aus einer neurasthenischen Familie und hatte selbst früher ausgesprocher 
an Hysterie gelitten. Dieser Zustand wurde durch den psychischen Shock der 
Invalidenrente, von der einzig und allein die Patientin ihr Leben gefristet hatte, 
noch bedeutend aggraviert. Patientin fühlte sich von allen Leuten benachteiligt, 
war gegen jedermann mißtrauisch, bezichtigte ihre Umgebung des Diebstahls und 
der Unterschlagung. Vor ihrer Einsichtslosigkeit prallte jeder Versuch, ihr die 
Klagen auszureden und sie vom Gegenteil zu überzeugen, machtlos ab. Außerdem 
bestand große Unruhe und Schlaflosigkeit. Verf. kommt am Schluß seines Gat- 
achtens zu einer Verneinung der Arbeitsfähigkeit der Patientin. Der Versuch, 
sie in einer Landarmenanstalt unterzubringen, erwies sich als unzweckm^ig, sie 
wurde daher als unruhige Kranke der Provinzialirrenanstalt zugeführt. Über die 
wichtige Frage der Prognose läßt sich Verf. nicht näher aus. 

Psychiatrie. 

87) Homosexualität und Psyohose, von Näcke. (Allgem. Zeitschr. f. Psych. u. 
Neurol. LXVIII. S. 296.) Autoreferat. 

Nach allgemeinen Bemerkungen über Homosexualität sucht Verf. die Fragen 
zu beantworten: 1. Sind die Homosexuellen mehr zu Psychoseu geneigt als die 
Heterosexuellen? und 2. Tritt die Inversion im Verlaufe von Psychosen häufig auf* 
Bez. der ersten Frage liegt leider kein statistisches Material vor, doch hat der 
beste Kenner der Homosexuellen, M. Hirschfeld, auf keinen Fall den Eindruck 
gewonnen, daß bei Homosexuellen Psychosen häufiger auftreten als sonst. Ziemlich 
häufig sollen nach ihm dagegen hysterische Zustände sein, auch hochgradige 
Neurasthenie, nicht selten Alkoholismus und sonstiger Narkotismus. Da nun nach 
Kennern die Urninge’ kaum entarteter oder erblich belasteter sind als Normale, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1399 


flo zieht Verf. aus der anscheinend nicht größeren Erkrankungsfähigkeit der Homo- 
sexuellen an Psychosen den Schluß, daß sie keine Entarteten, keine Kranken, 
höchstens Abnorme sind. Er selbst sah keinen Fall von Psychose bei Homo¬ 
sexuellen, ebensowenig sicher Homosexualität im Verlaufe von Psychosen entstehen. 
Es handelte sich überall fast nur um Pseudohomosexualität und zwar nach 
seinen früheren Untersuchungen bei jeder Form der Psychose, besonders aber bei 
angeboren oder sekundär Dementen, namentlich zu Zeiten der Erregung. Sie 
fühlten dabei also wohl heterosexuell. Dagegen beobachtete er einige (^10) Fälle, 
meist der Dementia praecox-Gruppe angehörig, wo episodisch und nur zu Zeiten 
von Erregung homosexuelle Handlungen auftraten, und zwar bei sehr wahrschein¬ 
lichem homosexuellem Fühlen. Das spricht sehr für die bisexuelle Anlage des 
Menschen, auch bez. der Libido. Endlich wird auf die verschiedene Motivierung 
der homosexuellen Praktiken kurz eingegangen. Besonders Wahnideen und Zwangs¬ 
vorstellungen kommen in Betracht. 

88 ) Über tardive Homosexualität, von Näcke. (Sexual-Probleme. 1911. 

September.) Autoreferat. 

V. Krafft-Ebing beschrieb wohl als erster die sogen, „tardive“ Homosexualität. 
Verf. definiert sie als das „erst in späteren Jahren auftretende oder erst dann 
klarer werdende homosexuelle Fühlen und Handeln nach einer Periode reiner 
Heterosexualität oder einer Bisexualität mit Vorwiegen der heterosexuellen Kom¬ 
ponente. Damit sind alle homosexuellen Handlungen hei heterosexuellem Sexual¬ 
gefühle im späteren Alter eo ipso ausgeschlossen“, also vor allem die sogen. „Wüst¬ 
lingshomosexualität“, ebenso alle später „erworbenen“ Fälle. Verf. bringt dann 
das Wenige hierüber aus der Literatur bei, wobei von Krafft-Ebing wieder 
die meisten Fälle beisteuerte. Er selbst teilt dann den bisher genauesten Selbst¬ 
bericht eines Landedelmanns, der erst Mitte der 30 er homosexuell zu fühlen und 
zu handeln begann, vorher nie deutlich, wenn sich auch einige verdächtige Freund¬ 
schaften abspielten. Der Durchbruch geschah ziemlich jäh, nach Auflösung seiner 
Ehe und viel Ärger. Nach Verf. gehört die immerhin seltene „tardive“ Homo¬ 
sexualität — Zahlenangaben hierüber kann man zurzeit nicht machen — zur 
bisexuellen Form und läßt sich wieder in zwei Unterabteilungen trennen: 1. wo 
die homosexuelle Komponente lange Zeit so gut wie ganz latent bleibt und 
plötzlich durchbricht — offenbar die seltenere Form, wofür Verf. nur einen einzigen 
Fall bei v. Krafft-Ebing finden konnte, und 2. wo sie vorhanden, aber schwach 
ausgeprägt ist und dann später mehr oder weniger schnell sich vordrängt. In 
beiden Fällen kann daneben die heterosexuelle Libido noch schwach bestehen 
bleiben oder ganz verschwinden, wie in unserem Falle. Als die zwei Haupt¬ 
abteilungen der tardiven Homosexualität kann man aber aufstellen 1. die echte, 
oben skizzierte, mit zwei Abteilungen, und 2. die unechte, pseudohomosexuelle. 
Hier besteht nur das heterosexuelle Fühlen. Es ist hier nur eine „Surrogativ- 
Homosexualität“, sie geschieht aus „Reizhunger“ und stellt nur einen onanisti- 
schen Akt dar. Nie kann eine echte Homosexualität, früh oder spät, durch Ver¬ 
führung, Onanie, Lektüre usw. entstehen! Stets muß mindestens eine angeborene 
Disposition da sein. Alle angeführten Momente sind nur banale Gelegenheits- 
Ursachen, die die Sache beschleunigen, nie aber ohne Disposition erzeugen können. 
Zwischen tardiver Homosexualität und Bisexualität besteht im Grunde nur ein 
quantitativer Unterschied. Zwischen beiden gibt es sicher auch Ubergangsfälle. 
Allgemeine und diagnostische Bemerkungen beschließen den Aufsatz. 

89) Ergebnisse von Assosiations versnoben mittels bloßen Zurufs bei Schwach¬ 
sinnigen, von Dr. E. Canto r. (Mon. f. Psych. u. Neur. 1911. H. 4.) Ref.rBratz. 

Die Assoziationsmethode mittels bloßen Zurufs ist empfohlen durch Levy- 

Suhl, weil die andere Methode, die Instruktion, die einzelnen Zurufe schweigend 
abzuwarten und in ganz bestimmter Weise sich beim Hören derselben zu ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1400 


halten, verlange, daß die Versochsperson jede bewußte Verarbeitung der gebörien 
Beisworte unterlasse. Die in jenen Experimenten gesohaffenen Situationen 
dem normalen psychischen Leben völlig unbekannt. Denn schon von Kindheit an 
mache sich jener alle unmittelbaren Reaktionen hemmende Einfluß geltend, der 
Einfluß der bewußten Selektion unter den verschiedenen sich gleichzeitig da> 
bietenden Reaktionsmöglichkeiten. 

Verf. hat deshalb auch mit der Methode des Zurufii gearbeitet und glaubt 
aus seinen Assoziationsversucben folgende Ergebnisse ableiten zu können: 

Der Manische knüpft an das gefallene Wort schnell an, eilt ideenflücbtig 
von Vorstellung zu Vorstellung, sich durch Eindrücke seiner Umgebung ablenken 
lassend. Der Melancholische knüpft zögernd, gelegentlich auch gar nicht an daa 
Wort an, seine Antworten sind spärlich, er bringt mehrfach zum Ausdruck, daA 
er den Zweck der ihm zugerufenen Worte nicht versteht. Er reagiert gern auf 
die Worte, deren Sinn in seine depressive Vorstellungsrichtnng paßt. 

Schwachsinnige Epileptiker, Paralytiker und sensil Demente stellen zvar 
öfters, hauptsächlich bei den ersten Reizworten, mitunter auch zwischendurdi, 
Fragen über den Zweck der zugerufenen Worte und darüber, wie sie eich zu ver¬ 
halten haben. Sie wiederholen gelegentlich das Reizwort im Fragetone, gebeo 
mitunter auch keine Antwort. Schließlich gehen sie doch häufig auf den Versuch 
ein, ohne an der eigentümlichen Art der Unterhaltung wesentlichen Anstoß zu 
nehmen. Sie pflegen hierbei im Plaudertone von ihren Erlebnissen und Beobach¬ 
tungen, deren Erinnerung durch Reizworte geweckt wird, zu erzählen. Sie lasseo 
ihren Gedankengang durch die verschiedenartigsten Reizworte bald in diese, bald 
in jene Richtung bringen, meist eine ausgesprochen egozentrische Einstelluug zu 
erkennen gebend. 

Verf möchte diese Art der Reaktionsweise für charakteristisch für die bd- 
gegebene Gruppe von Schwachsinnigen halten. 

90) Die Ideenassoziatlon bei angeborenen Defektpsyohosen, von Major. 

(Prager med. Wochenschr. 1911. Nr. 38.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. untersuchte Fälle von Idiotie, Imbezillität und Debilität. Er fand, daß, 
je langsamer der Ablauf der Ideenassoziationen sich gestaltet, desto größer der 
Intelligenzdefekt sei. Der Idiot kann eigene Erlebnisse, kleine Geschichten usv. 
nicht reproduzieren, der Schwachsinnige vermag dies lückenhaft, mit Fehlem uud 
erst nach längerer Übung, der Debile reproduziert leidlich,* aber ohne Erfassung 
des Zusammenhangs und der Pointe. Das Schulwissen, d. L mechanische Ge¬ 
dächtnisleistung, gewährt kein richtiges Bild der intellektuellen Defektuosität, 
sondern dies ergibt sich aus dem Verhalten des Individuums Verstandesfrageu 
gegenüber. 

Wiewohl die Elrgebnisse des Verf.’s nichts Neues bringen, sind die zahlreichen 
Prüfungsbeispiele und Erankheitsskizzen recht lesenswert, besonders für den 
Pädagogen. 

91) Zur Ökonomie des Lernens bei geistessohwaohen Personen, von Helmut 

Müller. (Sommers Klinik f. psych. u. nerv. £[rankh. VI. 1911. Heft 2.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. stellte Gedächtnisversnche an Individuen an, denen eine gewisse geistige 
Abschwächung gemeinsam war; er verglich bei diesen Versuchen das Verfahren 
im ganzen zu lernen (G-Verfahren) mit dem Verfahren den Stoff in Hälften zu 
teilen (T-Verfahren) und kommt zu folgender Zusammenfassuog: 

1 . Gedächtnisexperimente sind auch an geistesschwachen Personen durchzu- 
führen, aber nur unter Überwindung gewisser Schwierigkeiten. 

2. Während bei Normalen das Verfahren, „im ganzen*^ zu lernen, schneller 
zum Ziele führt als das Teilverfahren, war es bei den meisten meiner geistes- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1401 


schwachen VenucheperBonen umgekehrt. Die Ursache ist darin zu anchen, daß 
der Stoff ,,im ganzen^^ f&r sie zn nnüberaichtlich und schwierig war. 

3. Auch das Wiedererlemen eines schon einmal erlernten Stoffes erfolgte bei 
Geistesschwachen meist dann schneller, wenn das erste Erlernen nach dem T-Ver¬ 
fahren yorgenommen worden war; doch gab es hier häufiger Ausnahmen. 

4. Das Wiedererleraen der Silbenreihen ergab i. a. weniger Ersparnisprozente 
als bei Normalen, das der Gedichte etwa gleichviel. 

5. Die Vergleichung der Zeitlagen zeigte als wesentliche Ursache der Ab¬ 
weichungen die Ermüdung. 

6 . Es überwog bei Bilbenreihen der normale Lemtypus, nach welchem An¬ 
fangs- und Endsilben zuerst genannt werden, bei den Gedichten dagegen das 
sukzessive Erlernen. 

7. Bei Vergleichung der Leistungen fiel auf, daß nicht inuner das Gedächtnis 
dem sonstigen intellektuellen Stand parallel geht. 

8. Auch die geistesschwachen Personen hatten deutlich einen Vorteil von 
der Übung. 

9. Die Fälle zeigten je nach ihrem psychischen Zustande bestimmte charak¬ 
teristische Eigenarten beim Lernen. 

92) Wo sollen sohwaohsinnige Kinder erzogen werden? von Major. (Heil¬ 
pädagogische Schul- u. Elternzeitung. 1911. Nr. 2.) Bef.: E. Boas. 

Am empfehlenswertesten ist für imbezille Kinder der Anstaltsaufenthalt. Allen¬ 
falls kann auch das Kind in der Familie verbleiben, wenn der Unterricht von 
einer spezialistisch geschulten Persönlichkeit erteilt wird und die ständige Behand¬ 
lung einem Psychiater untersteht. Jedoch ist gerade das Gemeinschaftsleben von 
nicht zu unterschätzender heilpädagogischer Bedeutung. Nur debile Kinder ohne 
ethische Defekte können in der Familie verbleiben, sofern im Ort eine Hilfsschule 
ist. Der Einzelunterricht für anormale Kinder ist ungeeignet und unzweckmäßig. 
Verf. betont besonders nachdrücklich — und der Psychiater muß ihm nach Er¬ 
achten des Bef. dafür dankbar sein —, daß es keine Schande ist, wenn man das 
Kind in eine Anstalt gibt, ein Vorurteil, gegen das heutigentags noch vielfach 
in der Praxis angekämpft werden muß. Diese falsche Scham ist um so weniger 
berechtigt, als nach Abklingen oder Herabsetzung der Ausfallserscheinungen kein 
Mensch mehr daran denkt, daß das Kind einmal in einer Anstalt war. Verf. ver¬ 
langt von den Eltern etwas Verständnis für die abnorme Veranlagung ihres Kindes: 
sie müssen mit Geduld und Liebe Einsicht und Wissen vereinigen, wenn der 
Erfolg gesichert sein soll. Unser Ziel muß also sein: Für jedes geistig defekte 
Kind ein Platz im Heilpädagogium. 

93) La valeur du traltement medico*pedagogique dann la eure das anomalles 

morales, par Paul-Boncour. (Progres m6d. 1911. Nr. 26.) Bef.: K. Boas. 

Die medizinisch-pädagogische Therapie ist von ausgezeichneter Wirkung bei 

ethischen Defekten, sofern diese von geistigen Störungen abhängen. Jeder Arzt 
ist in solchen Fällen verpflichtet, Anstaltshehandlung anzuempfehlen. Dagegen ist 
sie bei Zuständen, die unter den Begriff der Moral insanity fallen, nicht als 
spezifische Behandlung zu empfehlen. 

94) Berlins städtische Schule ffir schwachsinnige Kinder, von Eugenie 

Jacobi. (Blätter f. d. Schulpraxis. 1910. Nr. 4.) Bef.: K. Boas. 

Die Hilfsschule ist der Irrenanstalt Dalldorf angegliedert, aber vollständig 
unabhängig von dieser. Der Unterricht dauert von 8 bis 12 Uhr. Den Nach¬ 
mittag füllen Spiele und Beschäftigungen verschiedener Art aus. Nach einer Stunde 
wird das Klassenzimmer gewechselt, womit eine Erhöhung der geistigen und 
körperlichen Begsamkeit der Zöglinge beabsichtigt ist. Sechs Klassen vermitteln 
die Kenntnisse bis zur Stufe der vierten Klasse der Gemeindescbule. Jede Klasse 
umfaßt 15 Schüler und Schülerinnen, die von Lehrern und Lehrerinnen gleichzeitig 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1402 


unterrichtet werden. Nur der Tomanterricht auf der Oberstufe und der Hand¬ 
arbeitsunterricht wird gesondert erteilt. Einen besonders breiten Baum nimmt der 
Anscfaauungs- und Zeichenunterricht ein. Im Frühjahr findet eine ,,L#andverteilung^. 
eine Preisverteilung für die besten Bodenerzeugnisse im Herbst statt. Die Anstalt 
nimmt Kinder vom 6. Jahr auf. Die Entlassung erfolgt zumeist mit 14 Jahren, 
zieht sich aber wegen der Schwierigkeit der weiteren Versorgung oftmals längere 
Zeit hin. 

95) Zeigen Sohwaohaiiinige auch OemfLtserregungenP von Israel. (Zeitachr. 
f. Kinderforsohung. XVII. 1911. S. 27.) Ref.: K. Boas. 

Unter Anführung zahlreicher ÄuBerungen aus dem Munde jugendlicher Schwach¬ 
sinniger und Minderwertiger kommt Verf. zu einer Bejahung der im Titel auf¬ 
geworfenen Frage. Die Schwachsinnigenerziehung hat daher die Aufgabe, das 
Gemüt der Zöglinge heranzubilden und sie vor asozialen Handlungen, die sie mit 
dem Strafgesetz in Konflikt bringen könnten, zu bewahren. Die I^/ehrer an 
Schwachsinnigenanstalten sollten gerade in der Heranbildung des gemütlichen 
Lebens einen köstlichen Lohn für ihre schwere Arbeit erblicken. 

96) Entmündigung wegen Imbezillität, von Raecke. (Friedreichs Blätter f. 

gerichtl. Medizin. LXII. 1911. S. 385.) Ref.: K. Boas. 

Ausführliches Obergutachten über den Geisteszustand eines jetzt 21 jährige 
Mädchens, von deren Vormund der Antrag auf Entmündigung wegen leichtfertigen 
Lebenswandels (Schuldenmachen, Diebstahl, sittliche Verwahrlosung) gestellt war. 
Die früheren Gutachter hielten das Mädchen nicht für geistesschwach und nicht 
außerstande, ihre eigenen Angelegenheiten selbst zu besorgen. Laien, z. B. ihm 
Dienstherrschaft, dem Amtsanwalt, der die Verhandlung wegen Diebstahls gegen 
sie leitete, kam sie nicht normal vor, während andere Personen den entgegen' 
gesetzten Eindruck hatten. Auf Grund eigener Beobachtung und vor allem anf 
Grund der Intelligenzprüfung kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß die Patientin 
an Imbezillität leide und demnach die Entmündigung Platz zu greifen habe, die 
auch daraufhin vom Gericht in die Wege geleitet wurde. 

97) Ist die „Moral insanity** eine selbständige KrankbeitsformP von Ignatz 

Fischer. (Orvosi Hetilap. 1911, Nr. 27 u. 28. Ungarisch.) Ref.: Hudovemig. 

Verf. beginnt seine Arbeit über die Moral insanity mit der Reflexion, daß 

die Entwicklung der Naturwissenschaften in den letzten Jahrzehnten zu einer Ent¬ 
wicklung und Ausbildung neuerer Auffassungen an Stelle von veralteten führte. 
daB zahlreiche neue Ideen auftauchten und auch die Psychiatrie eine gewaltige 
Umwandlung erfahren mußte. Althergebrachte und eingebürgerte Krankheitsformen 
wurden von neuen Forschern in ihrer Selbständigkeit angegriffen (Melancholie. 
Manie) und als Teilerscheinungen anderer Krankheitszustände aufgefaßt, oder aber 
verschiedene Krankheitsformen in eine große Sammelgruppä zusammengezogen. 
Ähnlich erging es auch dem Krankheitsbegriffe der „Moral insanity“, welche von 
manchen als selbständiges Krankheitsbild angesprochen wird, während andere Forscher 
sie der Imbezillität oder auch der Paranoia zuweisen. Müller teilt sämtliche 
unter dieser Flagge segelnden Krankheitsgeschichten entweder in die Gruppe der 
Imbezillität oder in jene des degenerativen Irreseins, während Kraepelin be¬ 
kanntlich zwei Formen des angeborenen Schwachsinns annimrat, deren eine die 
Moral insanity ist. 

Auf Grund von zwei ausführlichst mitgeteilten Krankheitsgeschichten bestätigt 
Verf. den Standpunkt Longards, daß nämlich diese Krankheitsform ganz eigen¬ 
artige, stets gleiche und entschieden charakteristische Züge aufweist, welche sich 
schon in frühester Jugendzeit zeigen und in ihrem Verlaufe keinerlei ProgressioB 
darbieten. Dieselben Züge wiederholen sich in allen Fällen mit fast photographischer 
Treue. Nachdem Verf. sowohl in den mitgeteilten, als auch in zahlreichen Fällen 
ets dieselben Krankheitszüge hervortreten sah, und sich die Fälle immer voiJ- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1403 


kommen glichen, kann er auf Gn\nd dieser übereinstimmenden Züge die „Moral 
insanity** nur als selbständige Krankheitsform betrachten und anerkennen. 

98) La soatophilie« par Blondei. (Journ. de neuroL 1911. 3. Mai.) Ref.: E. Boas. 
Verf. bereichert das ohnehin schon reiche Kabinett der Perversität um eine 

neue Type, die er als „Skatophilie^^ bezeichnet. Es handelt sich hierbei um eine 
Perversion des sexuellen Instinktes, die zu den übrigen Perversionen desselben 
Instinktes nicht in Beziehungen zu bringen ist, nicht das Symptom einer erworbenen 
Potenzabnahme darstellen und von einer konstitutionellen Anomalie herrühren kann. 
Die Skatophilie stellt eine berechtigte Sonderform neben dem Fetischismus, 
Sadismus und Masochismus dar und hat ebensoviel (oder ebensowenig. Bef.) 
Existenzberechtigung wie die genannten Perversionen. Ans diesem Grunde hat 
Verf. den neuen Terminus „Skatophilie^^ erfunden. 

99) Trasformazione e sublimazione delle energie aeasuali, per B. Assagioli. 
(Biv. di Psicol. applicata. VII. 1911. S. 228.) Bef.: G. Perusini (Born). 
Der normalen Befriedigung des sexuellen Triebes stehen allerlei Hindernisse 

im Wege; dadurch entsteht ein peinlicher Konflikt, und eine allgemein gültige 
Lösung desselben wird sich nach Ansicht des Verf.’s nicht Anden lassen. Die 
Sublimierung der Sexualität soll jedoch ein besonders geeignetes Mittel dar- 
stellen, um den genannten peinlichen Konflikt zu mildem. Daß unsere Kenntnisse 
über die oben angedeutete Sublimierung recht mangelhaft sind, betont Verf. aus¬ 
drücklich. Einige praktische Ratschläge zur Sublimierung der Sexualität fügt 
Verf. seiner Arbeit bei. 

100) Die Gefahren der sexuellen Abstinenz für die Gesundheit, von M. M ar cuse. 
(Zeitschr. f. Bekämpfung der Geschlechtskrankh. Leipzig 1911.) Bef.: K. Mendel. 
Die Abstinenz ist für die geschlechtsreifen Menschen immer etwas Unphysio¬ 
logisches und oft etwas Gesundheitsschädliches; unsere unleidlichen sexualökono¬ 
mischen Verhältnisse stellen aber der Erfüllung jenes natürlichen Gebotes außer¬ 
ordentliche Schwierigkeiten in den Weg, über die man sich vielfach nur auf 
Kosten ethischer Forderungen und unter Vernachlässigung höherer Rücksichten 
binwegzusetzen vermag. Die möglichste Verhütung einer geschlechtlichen An¬ 
steckung und einer unehelichen Schwängerung wird als die selbstverständliche 
Pflicht jedes vernünftigen und anständigen Menschen gefordert. Um aber die Er¬ 
füllung der hier aufgestellten Forderung zu erleichtern oder überhaupt erst zu 
ermöglichen, ist die Empfehlung von Prohibitivmitteln und die Belehrung über 
ihren Wert und ihre Anwendung die Conditio sine qua non. 

IlL Bibliographie. 

Die palpablen Gebilde des normalen mensohliohen Körpers und deren 
methodische Palpation« Nach eigenen Untersuchungen an der Lelohe 
und am Lebenden. III. Teil: Hals und Kopf, von Dr. Toby Cohn. 
(Berlin, S. Karger, 1911. 206 S.) Bef.: W. Alexander (Berlin). 
Gelegentlich des Erscheinens des I. Teiles (obere Extremität) dieses groß an¬ 
gelegten Werkes wurde von dem damaligen Referenten (Martin Bloch t, d. Centr. 
1905. S. 869) auf die neuartige Tendenz des Unternehmens und seine Zweck¬ 
mäßigkeit hingewiesen und für den I. Band das vollkommene Gelingen des Er¬ 
strebten festgestellt. Inzwischen ist (1908) der II. Teil: „Untere Extremitäf^ und 
jetzt (1911) der III. Teil: „Hals und Kopf‘* erschienen. Schon das jedesmal 
dreijährige Intervall zwischen dem EIrscheinen der einzelnen Abschnitte spricht 
für die Summe von Arbeit, die in ihnen steckt. In der Tat sind die exakten 
Angaben, die sich Verf. aus eigenem eingehendstem Studium am Lebenden und 
an der Leiche schöpfen mußte, nicht das einzige, was geboten wird. 

Die große Fülle der aus dem Gebiete der Anthropologie, vergleichenden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1404 


Anatomie, Eunstanatomie und Eunstgeschicbte, der Physiologie und allen ver¬ 
wandten Gebieten herangezogenen Daten yervollständigt nicht nur den gegebenes 
LemstofiP, sondern verleiht ihm, so spröde wie er an sich ist, eine AhnrnduDg ncd 
Lesbarkeit, die das Buch über den Bahmen eines trockenen Nachschlagewerks 
hinaus erhebt und seine Lektüre an vielen Stellen geradezu genußreich mtchi 
Der Stoff an sich ist natürlich erschöpfend behandelt und zeigt, wieviel nonnaicr- 
weise an den verschiedenen Regionen des Körpers durch Inspektion und Palpatkc 
festgestellt werden kann. Für den Diagnostiker, besonders auch für den seurc** 
logischen, der ja grade aus den Veränderungen der äußeren Form und des Pal¬ 
pationsbefundes eine große Menge seiner diagnostischen Schlüsse ziehen kann nnd 
muß, ist das Werk ein unentbehrliches Nacbschlagebuch, dessen Verständnis und 
Anschaulichkeit durch eine große Zahl vorzüglicher, selbstgefertigter Pbotograpbi^ 
noch erhöht wird. Auch die Ansstattung ist ausgezeichnet. 


IV. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Geselleohaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 13. November 1911. 

Rof.: H. Marcuse (Herzberge). 

1. Herr M. Rothmann: Anatomische Demonstrationen zur Kleinhin- 
physiologie. Vortr. weist zunächst auf die Eigenart des Kleinhimapparatcs hia, 
bei dem die Kleinhirnrinde nur durch Vermittlung der Kleinhirnkeme die korti- 
fugalen Impulse dem übrigen Zentralnervensystem vermittelt, während sie selbst 
durch hinteren und mittleren Kleinhirnschenkel direkte kortikopetale Bahnen toc 
Pons, Medulla oblongata und Rückenmark empfängt. Es werden dann zonickst 
die Marchi-Präparate eines Falles von Totalexstirpation des Kleinhirns 
beim Hunde mit 15 tägiger Lebensdauer demonstriert. In diesem Falle bestanden 
leichte Neben Verletzungen im Gebiete der hinteren Vierhügel; außerdem waren 
die hinteren Kleinhirnschenkel bis an den Eintritt in die Medulla heran zerstör, 
mit Läsionen im Gebiet der Acusticuskerne. Die Degenerationen der Brachis 
conjunctiva bis in die Thalami optici, der absteigenden Bahnen zur Medulla ob- 
loDgata und spinalis waren deutlich nachweisbar. Klinisch war der Huud zvar 
imstande, die stark ataktischen Extremitäten zu bewegen, konnte sich aber bi& 
zuletzt nicht auf den Beinen halten, eine Folge der Nebenverletzungen. Es folgec 
die Marchi-Präparate eines Falles von einseitiger Durchtrennung des 
linken Bracchium conjunctivum unmittelbar hinter dem hinteren Vierhügd 
mit aufsteigender Degeneration bis zum rechten Nucleus ruber und Thalamiu 
opticus bei einem Hunde mit 27 tägiger Lebensdauer. Klinisch entsprach der 
sehr reinen Läsion Ataxie und Lagegefühlsstörung der linksseitigen Elxtremitatec 
mit leichtem Taumeln nach der linken Seite ohne jede Andeutung von Zwange 
bewegung. Ein zweiter Fall von doppelseitiger Ausschaltung des Bracchinm 
conjunctivum des Hundes mit einer Lebensdauer von 3 Wochen war durch Er¬ 
weichungsherde im Markkörper des Lohns anterior cerebelli kompliziert Den- 
entsprechend waren die Steh- und Gebstörnngen schwerer, als es der reinen Aus¬ 
schaltung der vorderen Kleinhirnschenkel entspricht Bemerkenswert war die 
zerebellare Kehlkopfstörung und Kieferschwäcbe nach der doppelseitigen Binde- 
armauBSchaltung. Es folgt ein Fall von totaler Durchtrennung des linken 
mittleren Kleinhirnschenkels mit 23tägiger Lebensdauer beim Hunde, dessen 
Marchi-Präparate neben der zentrifugalen Degeneration der Fasern des mittleres 
Kleinhirnschenkels bis in die Rinde hinein keine Degeneration des zentralen End« 
desselben vom Pons bis zur Schnittlinie erkennen lassen. Klinisch entsprach der 
sehr reinen Läsion eine Senkung des Kopfes nach links mit Kopf- und Bumpf- 
drehung nach rechts und Ataxie und Lagegefühlsstömng der linksseitigen Eitre- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGA 




1405 


mitäten. Nur in den ersten beiden Tagen bestand eine Neigung zum Bollen nach 
linke. Es werden nun die Weigert^Präparate eines Hundes mit Totalentrindung 
der linken Kleinhirnhemisphäre bei fast völlig intakten Kleinhirn* 
kernen demonstriert. Bei dem 3 Monate am Leben gebliebenen Hund sind 
Wurm und rechte Hemisphäre völlig intakt, die linke Hemisphäre zeigt nur ganz 
geringe Bindenreste der Formatio vermicularis. Der linke Nucleus lateralis zeigt 
in seinen lateralen Partien starke Aufhellung mit Zell- und Faserschwund. Im 
übrigen sind die Kleinhirnkeme intakt. Der linke mittlere Kleinhirnschenkel 
ist atrophisch mit starker Ganglienzellenatrophie in der rechten Ponshälfte. Die 
Oliven sind intakt. Klinisch bestand Neigung des Kopfes nach links, Ataxie 
und Lagegefühlsstörung der linksseitigen Extremitäten und Schwäche der rechts¬ 
seitigen Bumpfmuskulatur, keine Zwangsbewegung. Es kam mehrfach zu „zere¬ 
bellaren*^ Krämpfen mit tonischem Beugekrampf des linken Vorderbeins. Endlich 
demonstriert Vortr. die Marchi-Präparate von 3 Fällen von Läsion des Lobus 
anterior des Kleinhirns beim Hunde, eine Totalezstirpation des Lobus 
anterior, bei der aber die vorderen Kleinhimschenkel mit zerstört waren, eine 
Nebenläsion, deren Vermeidung sehr schwierig ist und naturgemäß das klinische 
Bild weitgehend kompliziert, eine Exstirpation des oberen, freiliegenden 
Teiles des Lobus anterior, hei der klinisch außer einer leichten Kumpfstörung 
keine dauernde Störung zurückblieb, und eine weitgehende Zerstörung des 
unteren, dem Ventrikel zugewandten Teils des Lobus anterior mit 
zerebellarer Kehlkopfstörung und Kieferschwäche. Die Versuche zeigen, wie wichtig 
gerade am Kleinhirn bei den verhältnismäßig eng aneinander liegenden, physio¬ 
logisch differenten Gebilden die anatomische Kontrolle der physiologischen Experi¬ 
mente ist. Jedenfalls ist der von Edinger in der neuesten Auflage seines Lehr¬ 
buchs erhobene Vorwurf, daß die bisher am Cerebellum angestellten physiologischen 
Versuche in ihren Ergebnissen unbefriedigende seien, weil sie mit Ausnahme der¬ 
jenigen vonHorsley die ganze Anatomie unberücksichtigt ließen, in so weitgehender 
Form nicht berechtigt. Die Versuche sind im physiologischen Laboratorium der 
Nervenklinik der Kgl. Charite (Geb. Bat Ziehen) angestellt worden. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Jacobsohn glaubt in einem der demonstrierten Fälle, trotz¬ 
dem die Kerne intakt geblieben waren, eine Degeneration an Fasern gesehen zu 
haben. Er fragt ferner, ob Vortr. auf Grund der Präparate seine bisherigen 
Ergebnisse in physiologischer Hinsicht modifizieren mußte. 

Herr Moeli fragt, ob eine Degeneration der Oliven aufgetreten war. 

Herr Bothmann (Schlußwort): Nach Durchtrennung des mittleren Elein- 
himschenkels kommt es bei längerer Lebensdauer zur Atrophie der im Pons ge¬ 
legenen, im wesentlichen gekreuzten Crsprungskerne. Die physiologischen Er¬ 
gebnisse des Vortr. sind durch die anatomischen Untersuchungen im wesentlichen 
bestätigt worden. Er vermag bereits klinisch anatomische Komplikationen zu 
diagnostizieren. Degenerationen der Oliven wurden bei den partiellen Exstirpationen 
nicht beobachtet. 

2. Herr 0. Vogt und Herr Haas: Damonatration von Präparaten eines 
Falles von Pseudobulbärparalyse mit Astasie-Abasie, 

Herr Maas: Klinischer Teil: Die im Jahre 1906 untersuchte, damals 
63jährige Patientin E. J. gab an, 9 Jahre zuvor kurz hintereinander 3 Schlag¬ 
anfälle erlitten zu haben, durch welche Lähmung der linksseitigen Extremitäten ein¬ 
getreten sei. Die Sprache sei im Anschluß an die Anfälle ganz vorübergehend 
gestört gewesen. Lähmung der rechtsseitigen Extremitäten soll niemals bestanden 
haben. Auf Befragen berichtet Patientin, daß Zwangsweinen und Zwangslachen, 
dagegen niemals Verschlucken vorkomme. Patientin benimmt sich geordnet, ist 
reinlich, kann ohne Hilfe essen, zeigt keinen Intelligenzdefekt. Die Sprache ent¬ 
behrt der Modulation, die Worte kommen abgehackt heraus, meist in ganz 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1406 


eigentümlicherweise explosionsartig. Der Gesiohtsaasdruck ist starr und 
verändert sich nur, wenn Patientin in Zwangsweinen gerät. Die Zange weicht 
beim Hervorstrecken ein wenig nach rechts, sonst keine Anomalien von seiten der 
Eopfoerven. Beim Erheben der Arme kein Zurückbleiben, Spreizung und Ad¬ 
duktion der Finger links etwas ungeschickter als rechts, im übrigen werden aktive 
Bewegungen links und rechts in gleicher Webe ausgefuhrt. Bei grober Prnfurr 
kein Unterschied zwischen rechts und links in bezug auf die Sensibilität. Beia 
Finger-Nasen versuch links eine gewisse Ungeschicklichkeit, rechts nicht. Aueb 
mit Unterstützung der Hände ist Patientin nicht imstande, sich aus 
der Rückenlage in sitzende Stellung zu bringen und sie fällt sofort 
zurück, wenn man sie aufsetzt und den Rücken nicht unterstützt An 
den unteren Extremitäten war der Muskeltonus beiderseits normal, das Enie- 
phänomen war beiderseits sehr lebhaft, links noch lebhafter als rechts, der Zeben- 
reflex links wohl dorsal, rechts plantar, aber beiderseits nicht ganz sicher in be¬ 
urteilen. Aktives Erheben beider Beine im Hüftgelenk, ebenso wie Beugen ucd 
Strecken im Kniegelenk ausführbar, aber mit verminderter Kraft, Beugung und 
Streckung im Fußgelenk rechts mangelhaft, links nahezu fehlend, infolge toq 
Kontraktur der Achillessehne. Keine Gefuhlsstöning für Berührung und Schmm- 
reize sowie för Lageveränderung. Auch mit doppelseitiger Unterstützuor 
ist Patientin nicht imstande, zu gehen oder zu stehen und sie knickt 
sofort um, wenn man sie aufstellt. Die Diagnose wurde trotz der an* 
amnestischen Angaben auf Herde in beiden Großhirnhemisphären gestellt. Im 
März 1907 erlitt die Patientin abermals einen Schlaganfall, seit der Zeit koonte 
sie nicht mehr sprechen und nichts Festes mehr essen; dev Tod erfolgte 4 Wochen 
später. Abgesehen von der Sprachstörung, dem explosionsartigen HervorstoBeD 
der Worte, das als charakteristisch für gewisse Formen von Pseudo¬ 
bulbärparalyse anzusehen ist, ist der Fall bemerkenswert durch die Unfähig¬ 
keit der Patientin zu gehen, zu stehen und ohne Untertützung aufrecht 
zu sitzen, wofür die objektive Untersuchung keine ausreichende Erklärung bot 

AutorefersL 

Herr 0. Vogt: Herr Maas stellt mir die Aufgabe, einerseits das langjährige 
Bestehen leichter Pseudobaibärsymptome, einer Ungeschicklichkeit der linken Hand 
nnd einer Astasie-Abasie mit Unfähigkeit zu sitzen ohne Lähmung oder sicher 
erkennbare Änderung des Tonus der Beinmuskulatur, sowie andererseits eine seit 
5 Wochen existierende schwere motorische Sprachstörung mit Dysphagie durch 
den anatomischen Befund zu erklären. Das relativ kleine Gehirn enthält im GroB- 
hirn, Corpus striatum und Thalamus Herde. Weiter distal zeigt dasselbe außer 
den durch die genannten Herde bedingten sekundären Degenerationen keine erkeoo- 
baren Abweichungen von der Norm. Die meisten Herde sind ganz klein. Keiner 
derselben liegt an einer physiologisch besonders wichtigen Stelle. Aber der durch 
dieselben bedingte Substanzverlust, vor allem aber die aus ihrem VorhandenseiD 
erschließbare schwere diflFuse vaskuläre Erkrankung des Gehirns weist darauf hin, 
daß wir ein senil-invalides Gehirn vor uns haben. Der gleiche Herd macht 
im senil-invaliden Gehirn stärkere und komplexere Dauererscheinungen als im 
vollkräftigen. Störungen des Mechanismus, welche vom vollkräftigen Gehirn über¬ 
wunden werden, bleiben im senil-invaliden bestehen (Dislokationserscheinougco 
Cecile Vogts), wie andererseits das jugendliche Gehirn dank seiner funktionelleii 
Plastizität bei einer Herderkrankung Neuerwerbungen macht, zu denen das er¬ 
wachsene Gehirn nicht fähig ist, und fötale Gehimherde sogar zu einer Neuron- 
Vermehrung in den kompensierenden Systemen (anatomische Plastizität) führen. Die 
Unterscheidung zwischen senil-invaliden und vollkräftigen erwachsenen Gehirnen 
ist von großer methodologischer Bedeutung. Das senil-invalide Gehirn ist ein 
feineres Reagens zur Aufdeckung irgendeiner Beziehung zwischen einer Funktion 
und einem Rindengebiet, das vollkräftige Gehirn belehrt uns dagegen besser über 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1407 


den Umfang dieser Beziehung. Neben den kleinen Herden zeigt jede Hemisphäre 
einen größeren Herd, der unter gleichzeitiger Zerstörang eines gewissen Teiles des 
Corpus Striatum die in der frontalen Ebene des oralen Thalamusgebietes zwiscl.en 
Nucleus caudatus und Putamen gelegenen Fasern der Capsula interna zerstört. 
Der rechtshirnige Herd ist ein alter, der linkshirnige ein erst seit einigen Wochen 
bestehender. Daß der letztere Herd, dem ersteren hinzugefugt, eine schwere 
motorische Sprachstörung und Dysphagie hervorgerufen hat, entspricht der all¬ 
gemeinen Anschauung und verdient keine weitere Erörterung. Nur eine für den 
Prozeß der sekundären Degeneration interessante Tatsache sei erwähnt. Bei der 
Annäherung der durch den Herd unterbrochenen Stabkranzfasern an das Album 
gyrorum hören diese plötzlich auf. Vergleicht man diese Verhältnisse mit einem 
normalen Gehirn, so erkennt man, daß die Projektionsfaserung von der Stelle an 
resorbiert ist, wo ihre Fasern ein dünneres Kaliber bekommen. Diese Tatsache 
wird verständlich, wenn wir für die zentrale Faser denselben Modus des Abbaus 
annehmen, welchen van Gebuchten und Molhant kürzlich für die degenerierende 
periphere Nervenfaser nachgewiesen haben: daß nämlich die dünneren Enden einer 
und derselben Nervenfaser bei der Degeneration schneller resorbiert werden als 
das dickere Mittelstück. Der rechtshirnige Herd hat — darin noch von einigen 
der kleinen Herde unterstützt — die Projektionsfaserung des Operculum Eolandi, 
des Fußes von F 2 , des Fußes von F^ und des anstoßenden Gebietes von MF^^ 
und vom Gyrus cinguli zerstört, wobei ein Vergleich mit normalen Gehirnen lehrt, 
daß die Zahl der in das Album gyrorum von F^ eintretenden Fasern ebenso stark 
verringert ist wie die derjenigen von F^, so daß kein Grund vorliegt, Fj keine oder 
auch nur weniger Stabkranzfasern zuzusprechen als F^. Die Projektionsfaserung 
der Area gigantopyramidalis ist im Armgebiet intakt, im Beingebiet nur ganz 
oral etwas lädiert. Ein nennenswerter Faserausfall in der rechtshirnigen Pyramide 
existiert nicht, — Wenn ich bei der folgenden Interpretation der klinischen 
Symptome alles auf diese Faserunterbrechung zurückfiihre und den Substanzverlust 
des Corpus striatum vernachlässige, so geschieht es 1. ^veil letzterer nicht be¬ 
trächtlich ist, 2. weil C. Vogt geneigt ist, die Pseudobulbärsymptome mit einer 
Partie des Corpus striatum in Verbindung zu bringen, die im vorliegenden Fall 
normal ist, und 3. die anderen funktionell bestehenden Störungen, zumal bei dem 
Fehlen von spastischen Erscheinungen, doch eher auf die durch den Krankheits¬ 
prozeß in Mitleidenschaft gezogenen phylogenetisch jüngeren und eine viel feinere 
DifPerenzieruug zeigenden kortikalen Gebiete zu beziehen sind als auf das zwar 
unzweifelhaft zur Motilität in Beziehung stehende, aber phylogenetisch sehr viel 
ältere und undifferenziert gebliebene Corpus striatum. Da sind denn natürlich 
die Pseudobulbärerscheinungen zu dem seiner Projektionsfaserung beraubten Oper¬ 
culum Eolandi in Beziehung zu bringen, wobei der Umstand, daß der einseitige 
Herd diese Erscheinungen machen konnte, auf die senile Invalidität zurückzuführen 
ist. Auf die Unterbrechung der Projektionsfaserung des Fußes von Fj führe ich 
die Ungeschicklichkeit der linken Hand, auf die derjenigen des Fußes von F^ 
und der angrenzenden Partie der Medianseite — natürlich auch unter Heran¬ 
ziehung der senilen Invalidität — die Astasie-Abasie zurück. Diese Interpretation 
wird gestützt: 1. durch die enge topographische Beziehung dieser Eindengebiete 
zu der unmittelbar kaudal davon gelegenen elektrisch erregbaren Extremitäten¬ 
zone, 2. durch die verwandte Architektonik zwischen der supponierten höheren 
und der elektrisch erregbaren Extremitätenregion und 3. vor allem durch die Tat¬ 
sache, daß die supponierte höhere Extremitätenregion bei den niederen Affen stärker 
entwickelt ist als bei den Halbaffen, bei den Menschenaffen wiederum stärker als 
bei den Affen und endlich noch stärker beim Menschen, so daß die vergleichende 
Anatomie auf eine Beziehung derselben zum aufrechten Gang und vor allem zu 
der nur vom Menschen erreichten Präzision in den Extremitätenbewegungen 
direkt hinweist. Soweit der Fuß von Fo in Betracht kommt, wird endlich 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1408 


meine Aaffassong durch diejenigen Befände gestützt, welche für ein Schreib- 
Zentrum in dieser Gegend sprechen.. Nur nehme ich kein spezielles Schreibzeotmin 
an, sondern ein solches für alle feineren Bewegungen des Armes. Die kliniscb 
öfter konstatierte Kombination von Geh- und Stehstörungen, Ungeschicklichkeit 
in der Hand und Pseudobulbärsymptomen würde bei dieser Interpretation ihre 
Erklärung darin finden, daß ihre Projektionsfasern in der inneren Kapsel benach¬ 
bart sind. Diese Kombination stellt also nach der Nomenklator C. Vogts ek 
topographisches Syndrom dar. Zur Stütze meines Versuchs, speziell den Fat 
von und seine Umgebung zu den willkürlichen Koordinationsbewegungen der 
unteren Extremität in Beziehung zu setzen, möchte ich den Befand an eineui 
Gehirn heranziehen, das ich Herrn Pierre Marie verdanke. Der im 77. Lebens¬ 
jahr verstorbene Kranke litt seit Jahren an Gehstörungen. Bei einer Unter¬ 
suchung 5 Wochen vor dem Tode zeigte er völlige Astasie-Abasie beim Fehlen 
von Lähmungserscheinungen in den unteren Extremitäten. Herr P. Marie dia¬ 
gnostizierte einen hämorrhagischen Herd in einem der Corpora striata. Die 
Diagnose erwies sich als richtig. Das sonst noch in einem verhältnismäfiig recht 
guten Zustand befindliche Gehirn zeigte einen alten Herd im Gebiet des linken 
Corpus Striatum, der in ähnlicher Weise wie im Falle des Herrn Maas, nur ia 
kaudalwärts geringerer, oralwärts beträchtlich größerer Ausdehnung, die frca- 
talen Projektionsfasern zerstört hatte. Gleichzeitig fand sich eine etwa 5 Wocba 
alte Erweichung eines Teiles der Rinde der Tonsille und des Lobus biventer der 
rechten Kleinhirnhemisphäre. Ob erst dieser Herd die völlige Astasie-Abasie 
hervorgerufen hat und zuvor nur ein geringerer Grad von Geh- und Stehstönmg 
bestand, vermag ich auf Grund der mir zurzeit nur zur Verfügung stehendeD 
anamnestischen Angaben nicht zu entscheiden. Eine weitere Stütze in der Auf¬ 
fassung, daß die Ungeschicklichkeit der linken Hand und die Astasie-Abasie im 
Falle des Herrn Maas zu der Funktionsschädigung von F^ und F| in Beziehung 
steht, sehe ich in der Tatsache, daß im senil-invaliden Gehirn eine schwere Herd¬ 
erkrankung kaudal von der Zentralfurche ganz andere Symptome macht. Ich 
zeige hier ein Gehirn, das ich Herrn v. Stauffenberg (München) verdanke und 
über das derselbe bereits anderweitig berichtet hat Die Kranke konnte gehen 
und stehen. Gewöhnliche Handbewegungen zeigten keine Ungeschicklichkeit. Aber 
die Patientin war keiner zweckmäßigen Handlung, z. B. des selbständigen Essens, 
fähig. Sie war hochgradig apraktisch. Wenn ein so schwer invalides Gehirn wie 
das vorliegende selbst bei einem so großen Herde keine Astasie-Abasie und keine 
Inkoordination des Armes zeigt, so dürfen doch auch wohl nicht im Falle des 
Herrn Maas die betreffenden Symptome als Allgemeinerscheinungen gedeutet 
werden. Wenn das aber nicht möglich ist, dann bleibt nur die Funktionsschädigung 
von F^ und F^ zur Erklärung übrig. Sollte meine Interpretation richtig sein, sc 
spricht der Befund dafür: 1. daß sekundär automatische Bewegungen von den 
gleichen Nervenzentren ausgeführt werden wie wenn sie sich bewußt vollziehest 
und 2. daß es einerseits im Gehirn höhere und niedere Rindenfelder gibt, daß 
aber andererseits auch die ersteren zu ihrer intakten Funktion ihrer Projektiose- 
fasern bedürfen. Autoreferat 


V. Beriohtigung. 

Auf S. 1843, Zeile 18 muß es heißen: Es ist ein verbreitetes, nicht durch Ewald 
Hering verschuldetes Mißverständnis, ... 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Luisenstr. 21. 

Verlag von Vbit k Comp, in Leipzig. — Druck von Hsnuu ft Wime in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Nedbologisches Centralblah. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nerven^ems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begrftsdet Ton ProC R M e n d tf. 

HeransKegabeii 


Dr. Kurt Mendel. 

Dreißigster _ Jalufgaiig. 

Monatlich enoheinen zwei Nummern. Preis des Jahrganges 28 Mark. Za beziehen durch 
alle Buchhandlungen des In* und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1911. 16. Dezember. Nr. 24. 


Inhalt L OriglnalmiHailuiiaen. l. Zur Behandlung des krankhaften Errötens, von 
Oswald Btrkhan. 2. Zur Entstehung der Bewußtseinsstörungen, von A. Heym. (Schluß.) 

II. Referate. Anatomie. 1. Die obere (partielle) Pyramidenkreuzung (im Pons Varoli) 
und ihre Beziehungen zu den Kernen der Brücke und der Hirnnerven bei einigen Nage¬ 
tieren und dem Menschen, von Koroikow. Physiologie. 2. Experimenteller Beitrag zur 
Kenntnis der sekundären Hörbahnen der Katze, von Winkler. 3. Zur Frage der sexuellen 
Abstinenz, von.P. Näcke. 

lil. Bibliographie. Enzyklopädie der modernen Kriminalistik. Medizin und Strafrecht 
Ein Handbuch für Juristen, Laienrichter und Ärzte. Unter Mitwirkung von H. Hofmann und 
N. Marx herausgegeben von F. Strassmann. Hit einem Anhang: Die kriminellen Vergiftungen, 

von P. Fraenkel. 

IV. Borichtfgnng. — V. Register 1911. 



—== Mitteilung. =^=== 

1. Januar 1912 ab wird das in den letzten Jahren bereits um 


7 Druckbogen vergrößerte Volumen des Neurologischen Centralblattes um 
weitere 8 Druckbogen pro Jahr vermehrt werden. Es soll hierdurch 
erreicht werden, daß die eingesandten Originalmitteilungen schneller als bis¬ 
her zur Veröffentlichung kommen und daß der die Neurologie betreffende 
Referatenteil an Vollständigkeit gewinnt; ganz besonders soll aber durch diese 
Volumenzunahme ermöglicht werden, daß die Psychiatrie, die in letzter Zeit 
wegen der großen Zahl der zu publizierenden neurologischen Referate 
etwas stiefmütterlich behandelt werden mußte, von nun ab mehr Berück¬ 
sichtigung erfährt. Die Vergrößerung des Neurologischen Centralblattes macht 
eine Teilung desselben in zwei Halbjahresbände zum erhöhten hattjähingen 
Abonnementspreise von 16 o# erforderlich. 

Bedaktion und Verlag dee NeurologiBOhen Oentralblattes. 


L Originalmitteilungen^ 

1. Zur Behandlung des krankhaften Errötens.* 

Von Dr. Oswald Berkhan in Brannsohweig. 

Vor mehreren Jahren trat ein junger Mann in meine Stube mit der Bitte, 
ihn zu hypnotisieren, um ihn von seinem Übel, ständiges Rotwerden, welches ihn 

' Nach einem Vortrage im Ärztlichen Kreisverein Brannschweig. 

89 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






1410 


unglücklich mache^ zu befreien. Dabei legte er ein Buch auf memen TIkK 
welches folgenden merkwürdigen Titel hatte: ,,Anleitung zum imponierenden Aul¬ 
treten im gesellschaftlicheD, geschäftlichen und öffentlichen Leben. Teilweise nicl 
Don Juan de Lastanosa von Dr. med. W. Gbbhabdt. Leipzig. Modern • medizb. 
Verlag.“ ln dieser Schrift, fünfter Brief, wird das krankhafte Erröten behandei: 
und das hypnotische Verfahren empfohlen. „Meist,“ heiBt es da, „erzielt d&ssellit 
gute Resultate. Wo das aber nicht der Fall, weiß ich kein besseres Radikal¬ 
mittel als — für Herren, sich einen Vollbart wachsen zu lassen, und für Dam«L 
sich zu schminken. Es mag dies sehr komisch erscheinen, aber es ist probat" 

Die Klagen des jungen Mannes waren folgende: Seit etwa seinem 14. Lebens¬ 
jahre empfand er, dafi er oft, und zwar völlig grundlos, errötete. Eigenlamlici: 
war es, daß, je mehr er danach strebte, das Übel zu unterdrücken, es desto 
häufiger auftrat, so daß er schließlich in ständiger Angst war, wieder zu enöten. 
und eben bei dieser Angst das Rotwerdeii wieder hervorgerufen wurde. Er wurde 
schließlich dadurch so abgespannt und nervös, daß er die Lust zum Leben rerlor 
(eigene Worte). Er errötete bei den verschiedensten Gelegenheiten, sei es, diS 
er auf der Straße einem Bekannten oder einem Vorgesetzten begegnete, oder yod 
jemand angeredet wurde, beim gemeinscliaftlichen Essen, selbst wenn ein Kinc 
in sein Zimmer trat. Am häufigsten kam es jedoch vor, wenn er mit einer Ferse: 
sprach, selbst wenn er mit seiner Mutter oder einem nächsten Angehörigen redete, 
war er nicht sicher. 20 Jahre alt war er als Verkäufer in einem größeren Geschäft 
tätig und errötete stets, wenn er beim Verkauf von einer Person fixiert wurde, 
so daß er beim dabei nötigen Kopfrechnen oft verwirrt wurde und seine sonstige 
Sicherheit verlor. Befand er sich in einem dunkleren Zimmer oder in einer Ecke, 
wo sein Gesicht durch einen Schatten verdeckt war, so fühlte er sich beim Ver¬ 
kauf sicher und errötete selbst bei längerer Unterredung mit dem Käufer nicht 
Der junge Mann war frei von Neurasthenie und Hysterie, seine GeschlechUorgaoe 
und sein Herz waren gesund. 

Ich leitete die Behandlung ein mit der Verordnung von Tinctura Simolo 
3mal 10 Tropfen täglich, hypnotisierte ihn dann 6mal mit mehrtägigen Zwischen¬ 
räumen. Danach trat die Errötung in weniger starkem Grade und nur kurze Zeit 
anhaltend auf, er behielt sein Fach bei und war, als ich ihn nach Jahr und Tag 
aufsuchte, mit seinem Zustande zufrieden. 

In einem zweiten Falle von hochgradigem Erröten, ebenfalls bei einem jungec 
Kaufmann vorkoinmend, ergab die Untersuchung eine vergrößerte Thyreoidea 
(Halsumfang 38 cm), Herz und Geschlechtsteile gesund, andere Leiden von seiten 
des Nervensystems nicht vorliegend. 

Ich leitete die Behandlung ein mit dem Gebrauch von „Tabloid“ Thyreoii 
(Burroughs Wellcome & Co.) von 1 deg täglich, wochenweise bis 3 deg steigeci 
bis die Schwellung der Thyreoidea abgenommen hatte (33 cm Halsurofang) nnd 
hypnotisierte ihn dann in mehrtägigen Zwischenräumen 7 mal. Vor jeder An¬ 
wendung der Hypnose mußte er eine Haschischzigarette (GMmmault & Co., Pari.'! 
rauchen. 

Auch er verlor sein Leiden, wenn auch langsam, jedoch soweit, daß er in 
seinem Fach wie im sonstigen Verkehr nur noch selten und dann im geringen 
Maße von Errötungsangst befallen wurde. 

Noch möchte ich erwähnen, daß ich einem jungen Mann, der an starkem 
Erröten mit Angstgefühl litt und sich entsetzlich vor dem Besuch einer voruehmen 
Gesellschaft, zu der er eingeladen war, fürchtete, zuvor Blutegel an jeden Pn> 
cessus mastoideus setzte, wonach er nicht nur während der Gesellschaft von seinem 
(;hel frei blieb, sondern auch noch drei weitere Tage, dann aber von seinem 
Leiden wieder ergriffen wurde. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1411 


Das Lcideu bängt wohl mit der Pubertät zusanuneu und schwindet all¬ 
mählich mit zooehmendem Alter, kommt aber in selteneren Fällen auch noch 
in späteren Jahren Tor. So fiel mir, als ich das Gymnasinm besuchte, auf, daß 
einer meiner Lehrer, einige 40 Jahre alt, wahrend des Unterrichts manchmal 
hochgradig errötete, und in der Praxis war ich Arzt bei einem höheren Forst- 
beamten, der, in der 2ditte der bOer Jahre stehend, während der Unterhaltung 
mit mir oft von einer tiefen Röte des Gesichts übergossen wurde, wobei eine, 
wenn auch nur geringe Verlegenheit bei ihm zu bemerken war. 

Eulenbübg widmet dem Erröten als pathologischer Erscheinung in seiner 
Realenzjklopädie einen besonderen Abschnitt und nennt dasselbe Rnbor essentialis 
seu angionenroticus. 


2. Zur Entstehung der Bewaßtseinsstörnngen. 

Von A. Hwym in Chicago. 

(Schlofi.) 

In seinem Entwicklungsgänge von den ersten primitiven Anfängen bis zu 
den Formen der höchsten Vollendung muß sich das Gehirn den g^ebenen 
Größen des Raumes und der Zeit angepaßt haben. Diese Größen waren von 
Uranfang da und sie mußten deswegen einen Einfluß auf die Entwicklung des 
Organs ausüben, dessen Funktion von Beginn in der Auffassung von Raum und 
Zeit bestand. Non sind aber beide Größen zwei an und für sich total verschiedene. 
Da sie aber beide gleichzeitig auf die Entwicklung des Gehirns eingewirkt haben, 
so mußte ein Organ entstehen, dem die Fähigkeit verliehen war, die Funktion 
beider Größen in sich zu vereinigen — ähnlich wie z. B. auch die motorischen 
und sensorischen Funktionen im Gehirn vereinigt sind —, das aber in bezug auf 
seine Konstruktion den verschiedenen Charakter beider Größen auch anatomisch 
zum Ausdruck zu bringen batte. Denn der Raum ist eine dreidimensionale 
Größe, während die Zeit eindimensional ist, was ohne weiteres zeigt, daß das 
Wesen beider Größen ein so grundverschiedenes ist, daß es als eine Unmöglich¬ 
keit erscheint, daß dem Teil des Gehirns, der gewissermaßen der Vertreter des 
Raumes ist, auch die Funktionen der Zeit übertragen werden könnten, ganz 
abgesehen davon, daß im Gehirn auch sonst das Prinzip, für getrennte Funktionen 
getrennte Systeme zu entwickeln, bis ins Kleinste durchgeführt ist Auf Grund 
dieser Erwägungen können wir nicht annehmen, daß die Hirnrinde, die räum¬ 
lichen Funktionen dient und deren Flächenausdehnung das Nebeneinander des 
Raumes gewissermaßen plastisch darstellt, auch die Funktionen der zeitlichen 
Komponente des Bewußtseins aoszuüben imstande ist Für den Anteil, den die 
Zeit an den Bewußtseins Vorgängen nimmt, mußte sich im Gehirn vielmehr ein 
Organ unabhängig von der Hirnrinde entwickeln, in dem nicht nur alle von 
der Außenwelt kommenden Reize zusammenlaufen, um von dort aus der Hirn¬ 
rinde übermittelt zu werden, sondern dem auch die Fähigkeit innewobnt, selb¬ 
ständig mit den einzelnen Abteilungen der Rinde zu verkehren. Ein derartiges 

89* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1412 


Organ kann von keiner wesentlichen Flächenansdehnnng sein, sondern mah aus 
einer kompakten Masse von Ganglienzellen bestehen, die in der Mitte des Gehina 
gelegen und die durch Bahnen mit allen einzelnen Gebieten der Rinde verbanden 
sein müssen. Die Funktion dieses Organs muß dem eindimensionalen Cbanktet 
der Zeit entsprechend in ununterbrochener Tätigkeit sein. Es muß, solange dai 
Bewußtsein erhalten ist, in unaufhörlicher Yerbindung sowohl mit der Außen¬ 
welt, wie auch mit der EUnde stehen, und es muß seine Arbeit im Gegensatz 
zu der der Hirnrinde, in welcher immer nur eine sehr kleine Anzahl von 
Ganglienzellen tätig ist, während die Majorität sich im Ruhezustand befindet, 
in einem unaufhörlichen Ansammein und Aufbrausen seiner gesamten Kräfte 
bestehen. Denn der Impuls ist in derselben unmeßharen Zeiteinheit, in der er 
geboren, auch schon vorüber und muß durch einen neuen ersetzt werden. Die 
zeitliche Komponente des Bewußtseins kann demnach nicht in i^ndeiner Ganglien¬ 
zelle deponiert verharren, sondern sie muß mit jedem Fortschreiten der Zeit nea 
entstehen, und der Ort ihres Ursprungs kann demnach nicht in der Hirnrinde 
gelegen sein. 

Zu demselben Resultat kommen wir auch auf Grund der folgenden Betrachtung. 
Da sich das Gehirn in Anpassung an alle bestehenden Größen und Naturgesetze 
entwickelt bat, ist auch der Ablauf seiner Funktionen an diese Größen und 
Gesetze gebunden. Es widerspricht nun den physikalischen Gesetzen, daß eine 
Menge von aufgespeicherter Kraft auch den Impuls enthalten kann, der die 
Kraft in Arbeit umsetzt. So denken wir uns z. B. in den Lagern der fossilen 
Kohlen die lebendige Kraft der Sonne aufgespeicbert; um nun diese Kraft io 
Arbeit umzusetzen, brauchen wir einen aus einer anderen Quelle stammenden 
Impuls, hier das Feuer, um die Kohle zu entzünden. Wenn wir die in aner 
Kanone in Gestalt von Pulver aufgespeicherte Kraft in Bewegung umsetzen 
wollen, brauchen wir den Funken nsw. Demnach kann auch der Impuls, der die 
in den Ganglienzellen der Hirnrinde aufgespeicherte Kraft in Bew^ung umzu- 
setzen bestimmt ist, nicht in denselben Ganglienzellen entstehen, sondern maß 
denselben von einer anderen Quelle aus zugeführt werden. Da nun Bewegungs- 
Vorgänge der Hirnrinde, soweit sie als Äußerungen des Bewußtseins aufimfasseo 
sind, ohne Impuls nicht entstehen können, so kann auch bei Leistungen des 
Gehirns, die ohne äußere Reize veranlaßt werden, das Erinnerungsbild eine» 
abgelaufenen Reizes nicht als Anfangsglied der in dem psychischen Reflexbogeo 
ablaufenden Bewegung betrachtet werden. 

Wenn wir uns nun noch einmal vergegenwärtigen, daß Äußerungen des 
Bewußtseins, die durch äußere Eindrücke hervorgerufen werden, dnrch Impolw 
entstehen, die von der Außenwelt auf den Thalamus opticus und von diesem 
auf die Hirnrinde projiziert werden; wenn wir uns dann weiterhin vergegen¬ 
wärtigen, daß Äußerungen des Bewußtseins, die ohne äußere Eindrücke ver¬ 
anlaßt werden, ebenfalls durch Impulse hervorgerufen werden, und daß diese 
Impulse weder in der Hirnrinde entstehen, noch in den Ganglienzellen derselbe 
aufgespeicbert sein können, liegt da nicht mit zwingender Gewalt der Schloß 
auf der Hand, daß die Impulse für diese inneren Vorgänge des Gehirns im 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1413 


Thalamus opticus entstehen müssen und daß demnach die höchsten Leistungen 
des Gehirns Bewegungsvorgänge der Hirnrinde sind, die durch die im Thalamus 
opticus aufgespeicherte Energie ausgelöst werden? 

Dieser Schluß würde also ergeben, daß der Sehhügel, Vielleicht in Ver¬ 
bindung mit den anderen zentralen Ganglien, ein der Binde koordiniertes Organ 
ist und daß smne Funktion die zeitliche Komponente des Bewußtseins darstellt. 

Entspricht nun die Annahme einer solchen Funktion unseren Kenntnissen 
über den Thalamus opticus und wird dieselbe durch bestimmte Tatsachen oder 
Brscheinnngen eventuell unterstützt? 

Über die Funktionen der zentralen (Ganglien, speziell des Thalamus opticus, 
wissen wir so gut wie nichts, soweit klinische Erfahrungen in Betracht kommen. 
Die bei Tumoren dieser Ganglien beobachteten Störungen der Motilität und 
Sensibilität änd nach Annahme der meisten Autoren die Folge der Kompression 
der inneren Kapsel; ein großer Prozentsatz der beobachteten Fälle zeigt über¬ 
haupt keine pathologischen Symptome. Spricht aber nicht der Mangel charakte- 
ristiseher Erscheinungen gerade für die Annahme, daß die Funktion des Seh¬ 
hügels auf psychischem Gebiete liegt? Denn in den meisten dieser Fälle würde 
es gar nicht möglich sein, ohne Kenntnis der geistigen Persönlichkeit vor der 
Erkrankung herauszufinden, inwieweit sich psychische Veränderungen entwickelt 
haben, da es sich bei Thalamusaffektionen nicht um Defekte des geistigen Besitz¬ 
standes handeln könnte, sondern nur um Erschwerung und Verlangsamung der 
Auffassung und des Denkens. 

So wenig nun auch unsere Kenntnisse auf dem Weg» der klinischen Er¬ 
fahrung bereidiert worden sind, so wichtig sind die Ergebnisse, die auf experi¬ 
mentellem Wege erzielt worden sind. Und zwar sind es hier die bahnbrechenden 
Arbeiten von t.Mohaxow^ und die nicht minder bedeutende Arbeit von Probst,’ 
die übereinstimmend ergeben haben, daß Sehbügel und Großhirnrinde durch die 
Stabkianzfaserung in doppelter Richtung in engster Beziehung zueinander stehen 
und funktionell voneinander abhängig sind. Die Zerstörung der Großhirnrinde 
ruft Atrophie des Thalamus, und die Zerstörung des Thalamus ruft Atrophie 
bestimmte% Partien der Großhirnrinde hervor. Näher auf die Arbeiten dieser 
beiden Autoren einzugehen, ist hier nicht möglich, ich will nur anführen, was 
Probst als Endergebnis seiner Experimente hinstellt. Er schreibt in seiner 
Arbeit (S. 19): „im Sehhflgel enden die Gefnhlsbahnen, die alle Qualität der 
Haut-, Muskel- und Gelenkempfindung leiten, enden die Kleinhirn-Sebhügel- 
stiele. Der Sehhügel steht nicht minder mit allen Sinnesorganen in innigster 
Verbindung, und er bildet die ümscbaltestation aller dieser Reize zur Großhirn¬ 
rinde. In einem gewissen Sinne scheint aber auch der Thalamus opticus ein 
Assoziationsorgan (Umschalteorgan) darznstellen, in dem Reize einer Hirnrinden- 
Partie auf eine andere Großbirnrindenpartie umgeschaltet werden können. Außer¬ 
dem ist er eine ümscbaltestation für periphere sensible Beize, die direkt vom 


‘ S. speziell Arehir f. Psychiatrie. XXVII. 
* Jahrb. f. Psychiatrie. XXIIl. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1414 


Sebhägel aus auf motorische Hanbenbahnen fibergeben werden können, ist also 
auch ein Organ ffir höhere komplizierte Reflexakte, die große Ähnlichkeit mit 
bewußten Akten haben." 

Diese experimentellen Ergebnisse zeigen demnach deutlich, daß weder dte 
Großhirnrinde, noch der Sehhfigel unabhängig voneinander bestehen können, daS 
die Existenz des einen Teiles von der Existenz des anderen Teiles abhängig ist 
und daß 46mnach auch die Funktion des einen Teiles durch die Funktion des 
anderen bedingt ist. Sie zeigen aber auch weiterhin, daß bereits beim Tiere eine 
Selbständigkeit des Thalamus vorliegt, deren weitere Entwicklung beim Menschen 
die von mir vertretene Anschauung nicht nur als m^lidi, sondern s(^ als 
wahrscheinlich erscheinen läßt. 

Meiner Auffassung nach haben wir uns demnach den Ablauf der psychischen 
Funktionen so zu denken, daß alle Bew^ugsvorgänge der Hirnrinde doieh 
Impulse des Sehhfigels ausgelöst werden, daß aber das Umsetzen der in den 
Ganglienzellen der Rinde aufgespeicherten Kraft in Arbeit nicht nur Bewegungs¬ 
vorgänge hervorruft, die sich ausschließlich in den Assoziationsbahcen der Bindr 
abspielen, sondern daß äch dieselben auch auf Bahnen ersä'ecken, die von da 
Großhirnrinde nach dem Thalamus ffihren und daß durch diesen Vorgang auch 
von der Rinde aus ein Einfluß auf die vom Sehhfigel auszusendenden Impulse 
ausgeübt wird. Meiner Auffassung nach liegt also ein geordnetes, wechselseitiges 
Ineinandergreifen und Zusammenarbeiten beider Teile des Gehirns vor, durch 
welches bei einem rapiden Verlauf der Funktionen im einzelnen als Gesamt¬ 
resultat demnach die Äußerungen des Bewußtseins zutage treten. 

Aber nicht nur die Ergebnisse experimenteller Forschung unterstützen die 
von mir entwickelten Anschauungen, sondern die Äußerungen des Bewußtst 
selber zeigen deutlich, daß sie das Produkt eines Vorganges sind, der sich nidit 
nur in der Hirnrinde abspielen kann, sondern die Annahme eines selbständigen 
Organs ffir die zeitliche Komponente des Bewußtseins erfordert. Wenn wir z. E 
die Eigentümlichkeit, daß wir unsere Aufmerksamkeit immer nur auf einen Funkt 
zu konzentrieren imstande sind, eine Erscheinung, die wir bekanntlich mit Enge de$ 
Bewußtseins zu bezeichnen pflegen, näher auf ihre Entstehung bin untersucheD, 
so erklärt sich dieses charakteristische Phänomen meiner Auffassung nach ans 
folgenden Vorgängen. Wie wir gesehen haben, können den Ganglienzellen der 
Hirnrinde die räumlichen Vorstellungen nur durch die zeitlichen Impulse über¬ 
mittelt werden. Daraus ergibt sich, daß es immer nur ein Bild oder ein 
Impuls sein kann, der in einer wahrscheinlich unmeßbaren Zeiteinheit die Hirn¬ 
rinde zu treffen imstande ist, daß also das Projizieren ein ununterbrochenes, 
wahrscheinlich blitzschnelles Aufeinanderfolgen je eines Impulses ist Das mit 
dem Impuls zusammen projizierte Bild stellt dabei stets eine in sich geschlossene 
Einheit dar, mag es nun ans einem oder aus einer ganzen Summe von räum¬ 
lichen Objekten bestehen. Da aber nun, wie wir gesehen haben, ein einzelner 
Impuls nicht imstande ist, ein Bild als bewußte Vorstellung in der Hirnrinde 
entstehen zu lassen, sondern da dieser Vorgang nur durch das ununterbrochene 
Kinwirken einer ganzen Summe oder einer Kette von Impulsen desselben Inhalte- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



erm^lioht wird, so ist klar, daß in der Zeit, in der diese Kette entsteht, andere 
Bilder, die die Hirnrinde vielleicht treffen und die sich gewissermaßen zwischen 
die einzelnen Glieder der Kette einzofügen hätten, sich nicht zu bewußten Vor¬ 
stellungen entwickeln können. Es kann also in der Zeiteinheit, die für die Ent¬ 
wicklung eines Bildes gegeben ist, nur ein Bild in das Bewußtsein eintreten. 
Da aber das Projizieren von Impulsen auf die Hirnrinde ein ununterbrochener 
Vorgang ist, reibt sich auf diese Weise in unserem Bewußtsein Bild an Bild in 
schnellster Aufeinanderfolge — ein Nebeneinander ist unmöglich. Demnach 
können wir s^en, daß für alle durch äußere Impulse bervorgerufenen bewußten 
Vorstellungen die Enge des Bewußtseins die Folge der zeitlichen Komponente 
des Bewußtseins ist Wenn wir nun dieselbe Enge des Bewußtseins auch in 
Bewußtseinsäußerungen wiederfinden, die völlig unabhängig von äußeren Ein- 
dröcken vor sich geben, so erscheint die Anmabme gerechtfertigt, daß, da die 
inneren Gehirnfunktionen nach denselben Gesetzen vor sich gehen müssen, wie 
die durch äußere Reize hervorgerufenen, demnach auch diese Enge des Bewußt¬ 
seins die Folge der zeitlichen Komponente des Bewußtseins sein muß, und daß 
demnach auch diese Gehirnfunktion nur dadurch entstehen kann, daß der Hirn¬ 
rinde eine ununterbrochene Kette von im Thalamus opticus erzeugter Energie 
zngeffihrt wird. 

Diese Abhängigkeit von der zeitlichen Komponente des Bewußtseins läßt sich 
aber in allen Bewußtseinsäußerungen nachweisen; selbst die Fähigkeit oder besser 
der Zwang des Gehirns, logisch zu denken, ein Zwang, der sich übrigens auch 
schon beim Tier bemerkbar macht, läßt sich darauf zurückführen. Denn die 
frühesten Äußerungen einer logischen Schlußfolgerung bestehen in nichts anderem, 
als in einer nach zeitlichen Impulsen geordneten und deswegen in richtiger 
Aufeinanderfolge verlaufenden Reproduktion von äußeren Wahrnehmungen. Es 
würde mich zu weit führen, wenn ich auf diese Verhältnisse hier näher eingehen 
wollte, ich werde in einer späteren Arbeit ausführlicher darauf zurückkommen. 

WMn wir nun das, was im vorhergehenden ausgefübrt worden ist, kurz 
zusammenfassen, so ergibt sich folgendes: 

Das Gehirn als Organ des Bewußtseins hat sich in seiner anatomischen 
Entwicklung den beiden gegebenen Größen des Raumes und der Zeit angepaßt. 
Dadurch sind zwei in ihrer Funktion scharf voneinander getrennte Hauptteile 
des Gehirns entstanden, die aber in derselben Weise voneinander abhängig sind, 
wie der Raum von der Zeit und die Zeit von dem Raume, und die deswegen 
nur in der stetigen Zusammenarbeit die Funktion zu reproduzieren imstande 
sind, die wir mit Bewußtsein bezeichnen. 

Das Bewußtsein ist demnach eine gemeinsame Funktion der Großhirnrinde, 
des Thalamus opticus (vielleicht in Verbindung mit den anderen zentralen Ganglien) 
und der beide Teile miteinander verbindenden Stabkrauzfaserung. Störungen des 
Bewußtseins müssen demnach eintreten, wenn einer dieser drei Apparate in seiner 
Funktion pathologisch verändert ist. 

W^enn wir nun den im Anfang dieser Arbeit angeführten epileptischen 
Dämmerzustand von diesem Gesichtspunkte aus betrachten, so lassen sich dessen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1416 


Symptome ohne Schwierigkeit in folgender Weise erklären. Die Bewnßtsräns- 
störung ist die Folge eines Lähmnngsznstandes des Sehhögels. relativ 

geordnete Ablanf von Handlangen ist eine reine Rindenfnnktion, die infolge des 
Aasgeschaltetseins der zeitlichen Komponente des Bewaßtseins ohne Bewußtsein 
abläuft Hervorgerufen werden die Bewegnngsvorgänge der Hirnrinde nicht dnrdi 
die Impulse des Thalamus, der ja gelähmt ist, sondern durch krankhafte Stoff- 
wechselprodnkte, die durch die Zirkulation den Ganglienzellen der Hirnrinde 
zugeführt werden; dieselben reizen und bewirken dadurch, daß die in des 
Ganglienzellen aufgespeicherte Kraft in Bewegung umgesetzt wird. 

Kann nun in dieser Weise auf das Gehirn eingewirkt werden und könnte 
ein solcher Vorgang mit den uns bekannten Erscheinungen der Epilepsie in 
Einklang gebracht werden? Die Beantwortung dieser Fragen ergibt sich aus 
folgenden Erwi^ngen. 

Wenn wir den Ban des Gehirns makroskopisch hauptsächlich in Bücksieht 
auf die zentralen Ganglien betrachten, so fällt zunächst ins Auge, daß dieselbec 
fast alle um die Ventrikel herumgelagert sind und daß ein Teil ihrer Oberfläd^ 
die Wandung der Ventrikel ansmacht. Besonders der Thalamus opticus üt in 
dieser Hinsicht ausgezeichnet, indem nicdit nur die Seitenwände des 3. Ventrikels 
von ihm gebildet werden, sondern auch noch Teile in die beiden Seitenventrikel 
hineinragen. Weiterhin ist bemerkenswert, daß das Höhlengrau des 3. Ventrikels 
mit den beiden Sehhfigeln in unmittelbarer Verbindung steht Inwieweit aller¬ 
dings die Verbindung mikroskopisch dnrchgefOhrt ist, darüber ist noch nicht 
viel bekannt, immerhin haben die Arbeiten von Gahsbb, SohOxz und Monu' 
gezeigt, daß das Höhlengrau durch Faserzüge mit peripher gelernten Teilen io 
Verbindung steht 

Im Ventrikelranm selber befindet sich die Sela chorioidea, welche durdi die 
Foramina Monroi in die Seitenventrikel übergeht und Teile des Sehhügels fast 
bedeckt Die Plexus chorioidd sind die Quellen der Zerebrospinalfiüssigkeit, wenn 
auch die Möglichkeit nicht von der Hand zu weisen ist, daß die Himfiüssigkeit 
auch noch auf andere Weise entsteht, wie die von Spina ^ ausgeführten Experi¬ 
mente zeigen. Die Ventrikel werden von der Zerebrospinalflüssigkeit vollständ^ 
ausgefüllt und enthalten nicht, wie das vielfach angegeben ist, nur eine geringe 
Menge derselben. Denn die Ventrikel stehen mit dem Subarachnoidealraum des 
Gehirns und Rückenmarks dnrdi das Foramen Magendii in offener Verbindung, 
und in einem geschlossenen Baum, wie in der Schädelhöhle, ist das Niveau einer 
Flüssigkeit für alle in demselben befindlichen Hohlräume dasselbe wie im Haupt- 
raum, wenn die einzelnen Hohlräume untereinander und mit dem Hauptraum 
in Verbindung stehen. Wenn demnach in der Sehädelhöhle die Himfiüssigkat 
bis zur Konvexität des Gehirns aufsteigt, müssen auch die Ventrikel vollständig 
ausgeföllt sein. 

Über die physiologische Bedeutung der Zerebrospinalflüsigkeit wissen wir. 
abgesehen von ihrer physikalischen Funktion, nichts. Es ist überhaupt noch 

* Archiv f. Psychiatrie. XIIl, XXni, XXXIX. 

* Pflttger's Archiv. LXXVI. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1417 


niemals, soweit wie mir bekannt ist, die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß 
diese Flflssiglieit noch einen anderen Zweck haben könnte, als nur das Zentral¬ 
nervensystem g^|[en mechanische Schädlichkeiten nnd Dmckschwanknngen zn 
scbfltzen. Und doch weist die Zerebrospinalflüssigkeit so charakteristische Eigen¬ 
schaften anf, daß die Erklärang dafür meiner Auffassung nach nur in der An¬ 
nahme einer weiteren physiologischen Funktion beruhen kann. Die Hirnflüssig¬ 
keit ist weder Lymphe, noch einfaches Transsudat, da, wie von Cabl Sohmtot 
schon vor 50 Jahren nachgewiesen worden ist, ihr Gehalt an Kalisalzen den des 
Blutserums bei weitem äbertrifft. Eine ganz exzeptionelle Stellung nimmt sie 
aber insofern ein, als ihre Beschaffenheit durch eine Reihe von Stoffen, die von 
der Zirkulation sofort aufgenommen werden, nicht beeinflußt wird. Selbst Jod¬ 
kalium, das als ein hervorragend leicht diffondierbares Salz schon wen^e 
Minuten nach innerlicher Aufnahme in den verschiedenen Sekreten erscheint, 
geht nicht in die Zerebrospinalflüssigkeit über. Es muß also eine Yorrichtung 
in den Oefößen des Zentralnervensystems nnd hauptsächlich in den der Plexus 
chorioidei bestehen, welche dieselben beßhigt, bestimmte Stoffe, die im Körper 
eventuell zirkulieren, von dem Liquor femzuhalten. Demnach scheint die Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit das Produkt eines Filtrationsprozesses zu sein. Der Grund für 
einen solchen Vorgang kann nur darin beruhen, daß im Interesse der Funktion 
die möglichste Reinheit der Zerebrospinalflüssigkeit eine Notwendigkeit ist. Dieser 
Schutz erscheint als sehr b^^röndet, seit wir wissen, daß der Liquor cerebro¬ 
spinalis nicht nur in der bekannten Weise abfließt, sondern auch direkt vom 
Zentralnervensystem ans resorbiert wird,* nnd seit die Experimente von Lbwan- 
DOWBKX^ gezeigt haben, daß Stoffe, die in den Subarachnoidealraum injiziert 
werden, auch direkt anf die Ganglienzellen des Zentralnerven^stems einwirken. 

Wenn wir nun weiterhin in Betracht ziehen, daß in die Ventrikel ein fort¬ 
währender Zufluß von Himflüssigkeit, die noch nicht mit anderen Bestandteilen, 
wie z. B. Lymphe, vermischt ist, stattflndet, daß die Ventrikelwände von keiner 
die Resorption erschwerenden Membran ausgekleidet änd, und daß in die Ven¬ 
trikel die zentralen Ganglien, besonders aber die Sehhügel, hineinragen, so daß 
ein Teil ihrer Oberfläche vom Liquor beständig umspült wird, so ei^bt sich 
meiner Auffassung nach mit einer großen Wahrscheinlichkeit der Schloß, daß 
die physiologische Funktion der Zerebrospinalflüssigkeit mit den zentralen Ganglien, 
speziell aber mit dem Thalamus opticus, in einer bestimmten Beziehung steht. 

Über die Natur dieser Funktion würde es zurzeit ganz unmöglich sein, 
Vermutungen zn äußern, wenn nicht folgende, schon längst bekannten Tatsachen 
einen Fingerzeig geben würden. Wir wissen, daß die geistige Kapazität eines 
Menschen nicht von seinem Himgewicht allein abhängig ist. Wenn auch eine 
Reihe von geistig hervorragenden Männern ein hohes Himgewicht aofweist, so 
steht dieser Reihe eine ganze Anzahl von Gehirnen g^enüber, die ein normales 
oder untentormales Gewicht haben, so z. B. Gambetta 1180 g, Liebig 1862 g, 

‘ YgL Handbach der Biochemie. III, 2. S. 290. 

* Zeiteehr. f. klin. Medisin. XL. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1418 


Helmholtz 1420 g. besaß ein von Haksxkahn* beschriebener ISjähnger 

Jnnge ein Hirngewicht Ton 1860 g. Nnn finden wir, daß bei geistig bedentendec 
Männern verhältnismäßig häufig ein mäßiger Hydrozephalus vorkomnL Auf 
diese Tatsache wurde zuerst von Edinoeb (und Perls) aufmerksam gemacht, sie 
wurde neuerdings gelegentlich der Sektionen von Menzel und Helmholtz m 
Hansemame bestätigt Hansemahk^ führt sehr richtig aus, daß das Vorbaaden- 
sein hochentwickelte: Hirngebiete allein nicht genüge, dieselben müßteu aaeb 
funktionieren. Damit dies geschehe, müsse irgend ein Beiz im weitesten länoe 
einwirken, und diesen Beiz erblickt Hansemann in den Überr^ten eines geringeti 
Hydrozephalus. Wenn wir nun diesen pathologischen Zustand mit der Wahr¬ 
scheinlichkeit einer physiologischen Funktion der Zerebrospinalfiüssigkeit in Zu¬ 
sammenhang bringen, so erklärt sich die Produktivität der Genies, abgeaebeo 
von den hochentwickelten Bindengebieten, dadnrch, daß die Himfiüssigkeit dorch 
die vergrößerte Angrifbfiäcbe, durch die vermehrte Quantität und als Produkt 
individueller Verhältnisse auch durch die Qualität in gesteigerter Weise auf 
den Thalamus opticus einzuwirken imstande ist und dadurch auf dem Wege d« 
Stabkranzfasern eine erhöhte Arbeit der Großhirnrinde einzuleiten vermag. 

Die physiologische Funktion der Zerebrospinalflüssigkeit würde demnach is 
einer stimulierenden und regulierenden Beeinflussung der zentralen Ganglien und 
speziell des Thalamus optious beruhen. 

Wenn wir nun wieder zu unserem epileptischen Dämmerzustand zoröck- 
kehren, so wissen wir, daß die Zerebrospinalfiüssigkeit bei bestimmten Fonn« 
der Epilepsie sich während oder nach den Anfällen als hochgradig toxisch erweist^ 
und daß auch im Blute Epileptischer toxische Stoffe zirkulieren, die nach dem 
Anfälle durch den Harn ausgeschieden werden, die sich aber vor dem Anfälle 
im Blute langsam anhäufen. Es erscheint nnn meiner Auffassung nach als sehr 
wahrscheinlich, daß die Funktion der Zerebrospinalflüssigkeit durch das Anhäofen 
von Toxinen auf das schwerste geschädigt wird und daß dadnrch der stima- 
lierende Einfluß auf den Thalamus nicht nur aufgehoben, sondern in einen 
lähmenden umgewandelt wird. Ist aber der Thalamus opticus gelähmt, so müssen 
auch Störungen des Bewußtseins eintreten. Dieselben toxischen Stoffe zirkulieren 
aber auch im Blute und wirken hier, ans weiter unten zu erörternden Gründen, 
reizend auf die Ganglienzellen der Hirnrinde ein. Auf diese Weise werden die 
Bewegungsvorgänge der Hirnrinde ansgelöst, die, solange die Toxine nicht zn 
intensiv einwirken, relativ geordnet verlaufen, da sie sich natu^emäß an Asso¬ 
ziationsbahnen halten, die am häufigsten geübt worden sind und die infolge¬ 
dessen am leichtesten und schnellsten auf Beize reagieren. Eine derartige 
Bindenfunktion kann selbstredend nur einen rein reproduktiven, mechanisehen 
und automatischen Charakter haben. 

Daß Giftstoffe, wenn sie im Blute zirkulieren, ganz anders auf das Nefren- 
system eiuwirken, als wenn sie in der Zerebrospinalflüssigkeit selbst sich befinden. 

' Berliner klin. WocheuBchr. 1907. 

Zcifschr. f. Psychologie. XX, 

Vgl. Dide et Gacqü^p^b, Gaz. hebd. de Med. 1901. Nr. 35. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1419 


wissen wir ans den oben erwähnten LBWAifiK)W8CT*soben Experimenten. Denn 
letztere zeigen, daß solche Stoffe, direkt in die Zerebrospinalflüssigkeit injiziert, 
schon in Dosen schwerste Vergiftnngserscheinnngen herrorrufen, die auf dem 
Wege der Blntzirkulation unr leichte Keiznngeznstände des Zentralnervensystems 
veranlassen. Demnach erscheint es als dorchans wahrscheinlich, daß in epi¬ 
leptischen Zuständen dieselben Toxine in der Zerebrospinalflüssigkeit Lähmimgi* 
zostände, dagegen im Blute nur Reizungszustände der Ganglienzellen der Binde 
hervorzurufen imstande sind. Aber nicht nur der epileptische Dämmerzustand 
erklärt sich auf diese Weise, sondern der gesamte Symptomkomplex der Epilepsie 
läßt sich auf die patbologisch veränderte Funktion des Thalamus (^ticus und 
der Großhirnrinde zurückfübren.^ 

ln gleicher Weise erklären sich dadurch aber auch die meisten anderen 
Störungen des Bewußtseins, insbesondere die Entstehung des Schlafes, und dies 
zwar in folgender Weise. Die durch Arbeit entstehenden und im Körper sich 
allmählich anhäufenden Ermüdungsprodukte oder Ermäduugstoxiue (oder wie wir 
diese Stoffe nun nennen mögen) gehen naturgemäß auch in die Zererospiual* 
flüssigkeit über. Infolge der langsamen Zirkulation dieser Flüssigkeit häufen 
sich dieselben schließlich so stark an, daß sie einen toxischen Einfluß auf das 
Nervengewebe auszuüben imstande sind und infolgedessen einen Läbmungs- 
zustand der Ganglienzellen des Thalamus opticus berbeiführen. Durch diesen 
Lähmuugszustand tritt Bewußtlosigkeit ein, da die gemeinsame Arbeit der zeit¬ 
lichen und räumlichen Komponente des Bewußtseins unterbrochen worden ist. 
Wir nennen diesen Zustand von Bewußtlosigkeit Schlaf, weil wir mit diesem 
Ausdruck im Gegensatz zu pathologischen Bewußtseinsstörungen einen physio- 


' Von diesem Gesirhtsponkte ans sind von mir 10 Fälle von Epilepsie, die mir in ent* 
gegenkominendster Weise von der städtischen Pflegesnstalt Chicagos, Danning. zur Ver¬ 
fügung gestellt wurden, mit sabarachnoidealen Injektionen von Cacodyl (vgl. d. Centralbl. 
1909. Nr. 23) behandelt worden. Die Resultate waren keine sehr günstigen. Denn die 
Epilepsie ist keine in sich abgeschlossene Krankheit wie Tabes, infolgedessen sind die im 
Körper zirkulierenden Toxine nicht die Folge einer einheitlichen Ursache, sondern entstehen 
unter Umständen in jedem einzelnen Falle auf Grund von verschiedenen pathologischen Vor¬ 
gängen. Deswegen war von vornherein gar nicht zu erwarten, daß das Cacodyl, das die 
syphilitogenen Toxine entschieden beeinflaßt, auch auf die wahrscheinlich ganz verschiedenen 
toxischen Stoffe, die epileptische Zustände hervorrufen, in eliminierender Weise einwirken 
würde. Jedoch waren die Resultate auch nicht ganz negative, insofern als bei 2 Fällen, 
einem Knaben von 16 und einem von 19 Jahren, die Anzahl der Anfälle ganz w'esentlich 
zuröekging. Beide Fälle litten an täglichen Konvulsionen, und bei dem einen trat nach 
Beginn der Injektionen der erste Anfall erst nach 2 Wochen, bei dem anderen nach 8 Wochen 
auf und bei beiden war dieser Anfall im Gegen-satz zu den früheren ein sehr milder. Drei 
andere Fälle batten ebenfalls seltenere Anfälle, jedoch war bei diesen dieselbe Besserung 
schon früher ohne Behandlung eingetreten. Drei weitere Fälle blieben gänzlich unbeeinflußt 
und zwei Fälle verschlechterten sich, davon ging der eine, ein 21 jähriges Mädchen, bald 
nach der Injektion in einen Status epilepticns über, der 24 Standen dauerte; allerdings hatte 
die Patientin schon früher hin und wieder einen ähnlichen Zustand gehabt. Merkwürdiger¬ 
weise hatte sie nach dieser einen Injektion überhaupt keine Anfälle mehr für die Dauer 
meiner Beobachtung; 3 Monate. Wegen Mangels an Zeit mußte ich die Versuche leider ab¬ 
brechen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1420 


logischen Vorgang charakterisieren wollen; das Wesen aller Schlafzostände 
bemht aber wahrscheinlich aof demselben Vorgang, insofern nicht bei patho- 
logiscben Prozessen der Sitz des Leidens eventaell in der Hirnrinde oder Sub- 
knmzfaserung zn suchen ist Beim Schlaf ist die Hirnrinde nur dadurch m 
Buhe versetzt, daß infolge des Lähmungszustandes des Thalamus Impulse niebt 
mehr zu ihr gelangen können, sie befindet sich jedoch in keiner Weise in einen 
ähnlichen Zustand wie der Sehbflgel Im Gegenteil, Bewegungsvorgänge sfaekD 
sich ancb während des Schlafes in der Hirnrinde ab, wenn eine leichte Erreg¬ 
barkeit der Ganglienzellen vorhanden ist, wie das Träumen, das Sprechen während 
des Schlafes nsw., oder Handlungen, wie sie von GunnsN^ beschrieben sind, 
beweisen. Hervorgemfen werden solche Bewegungsvorgänge der Hirnrinde zweifeli- 
ohne ebenfalls durch die Ermüdungstoxine, die, während sie in der Zerebru- 
spinalflüssigkeit Lähmungen erzeugen, durch die Zirkulation nur rmzend auf dk 
Uindenganglienzellen einwirken. Daß der Schlaf ein Zustand ist, der mit der 
Hirnrinde gar nichts zn ton hat, beweist ancb das Experiment: der bekannte 
Hund von Goi/rz, dem die Großhirnrinde bis anf kleine Beste des Schläfen- 
lappens entfernt war, schlief wie ein normales Tier. 

Ist nun der Schlaf eingetreten und der Körper durch die Bewnßtlosi^eit 
in völlige Buhe versetzt, so hört auch die Produktion von Ermüdongstoxinen 
auf. Infolgedessen werden diese Stoffe während der Nacht wieder langsam aus- 
geschieden, der Lähmungszustand des Sebh%els wird inuner leichter, und schlie߬ 
lich tritt wieder die stimnlierende Funktion der Zerebrospinalflüssigkeit in Kraft 
und der Körper erwacht. 

Wie erklärt sich non die Tatsache, daß viele Menschen imstande sind zu 
schlafen, bevor Ermödungstoxine produziert sein können, und daß auch der 
künstliche Schlaf, die Hypnose, unabhängig von Toxinen hervorgerufen wird? 
Der Schlaf ist die Folge eines Lähmungszustandes, in den der Thalamus opticus 
vom Beginn des Lebens an in regelmäßigen Wiederholungen übergeht Infolge 
dieser regelmäßigen Übung wird die Empfänglichkeit der einzelnen Ganglien¬ 
zellen des Sehhügels für diesen Zustand eine so große, daß schon kleine Ursachen 
genügen, um diesen Lähmungszustand auch ohne Ermüdungstoxine hervotzo- 
rufen; jedoch ist dann die Dauer des Schlafes eine kon^ weil die physiologisebe 
B^pründung für den Schlaf fehlt Daß der eigene Wille, der intensiv auf die 
Funktionen der Ganglienzellen einzuwirken imstande ist, auch eventuell befähigt 
sein kann, einen Zustand einznleiten, für den die betreffende Nervensubstanz 
infolge von Übung immer eine latente Disposition besitzt, erscheint mir durchaus 
wahrscheinlich. Daß neugeborene und kleine Kinder eine größere Summe von 
Schlaf nötig haben als Erwachsene, ist zweifelsohne die Folge der erhöhten Gehim- 
arbeit, die mit dem allmählichen Aufbau des Bewußtseins verknüpft ist und 
die schon in der ersten Stunde des Lebens beginnt. Auch erscheint es nicht 
unmöglich, daß der schnelle Ablauf aller Stoffwechselvorgänge der Neugeborenen 
ebenfalls einen den Ermüdungstoxinen ähnlichen Stoff zu reproduzieren imstande ist. 

^ Archiv f. Psychiatrie. XL. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1421 


Was DQD den hypnotischen Schlaf betrifit, ohne n&her in dieser Arbeit anf 
die komplizierten Vorgänge dieses Zustandes eingehen zu können, so wird der> 
selbe durch Suggestion des Hypnotiseurs und Konzentration des eigenen Willens 
auf den Schlaf wahrscheinlich in derselben Weise eingeleitet, wie der normale 
Schlaf. Wesentlich befördert wird das Eintreten der Hypnose dadurch, daß der 
Patient scharf nach einem Punkt oder direkt in ein brennendes Licht sieht 
Hauptsächlich durch letzteren Vorgang, durch welchen die Wellenbewegungen 
des Äthers direkt anf die Sehhägel projiziert werden, entstehen sehr schnell 
Erschöpfungszustände in den mit der Sehbahn verbundenen Ganglienzellen des 
Thalamus, die unter Mithilfe der beiden anderen Ursachen dann den Schlaf 
herbeifQbren. Dieser Schlaf wird also nicht durch toxische Ursachen hervor* 
gerufen, sondern zum Teil durch einen Erschöphingszustand, der künstlich in 
bestimmten Gebieten des Thalamus erzeugt wird. Infolgedessen tritt keine totale 
Lähmung des SehhQgels ein wie im normalen Schlaf, sondern nur eine partielle, 
die aber auch die Funktion der nicht gelähmten Teile imd dadurch die Funktion 
des gesamten Thalamus in Mitleidenschaft ziehen muß, da der Sehhägel eine 
selbständige Umschaltestation für alle nach der Rinde zu sendenden Impulse ist 
Die Rinde selber ist dabei in derselben Weise wie beim normalen Schlaf be¬ 
teiligt, und sie ist deswegen imstande, anf jeden Impuls, der zu ihr trotz des 
Lähmungszustandes des Thalamus gelangen kann, zu reagieren. Da die Acusticus- 
bahn auch bei tiefer Hypnose niemals ganz gelähmt ist, so bleibt die Rinde für 
olle Suggestionen empfänglich, und dies um so mehr, je weniger diese Suggestionen 
infolge der Bewußtseinsstörung durch die Korrektur des eigenen Ichs beeinflußt . 
werden können. Infolgedessen sind auch motorische Funktionen der Rinde 
möglich, jedoch atehen dieselben ebenfalls in einem direkten Abhängigkeits¬ 
verhältnis zu dem Hypnotiseur. So ist z. B. die Katalepsie meiner Auffassung 
nach eine Funktion der Hirnrinde, bei welcher die in den Ganglienzellen der 
motorischen Zentren anfgespeicherte Kraft durch Impulse von seiten des Hypno¬ 
tiseurs in Bewegung umgesetzt wird. Jede Muskelaktion aber, die die Bewegung 
eines Körperteiles hervorruft, ist ein komplizierter Vorgang, der durch eine 
Summe von aufeinander folgenden und auf die Rinde einwirkenden Impulsen 
veranlaßt und durch das Bewußtsein r^^uliert wird. Wird nun der Arm eines 
Kranken durch den Hypnotiseur in die Höhe gehoben, so ist dieser Vorgang 
das Resultat einer Kette von Impulsen, deren Ablauf nicht durch das Bewußt¬ 
sein des Kranken, sondern durch den Willen des Hypnotiseurs dirigiert wird. 
Infolgedessen hört die Bew^ung des Armes in dem Moment auf, in dem die 
befohlene Bewegung ausgefflhrt ist oder die führende Hand des Hypnotiseurs 
den Arm losläßt Der Arm verharrt jedoch in der in diesem Moment ein¬ 
genommenen Stellung, weil der Thalamus nur partiell gelähmt ist und infolge¬ 
dessen die durch den Willen des Hypnotiseurs veranlaßte Arbeit einer um¬ 
schriebenen Gruppe von Ganglienzellen nicht unterbrochen wird. Es entsteht 
also der kataleptische Zustand des Armes dadurch, daß eine ununterbrochene 
Kette von Impulsen vom Thalamus aus auf bestimmte, in der Hirnrinde gelegene 
motorische Ganglienzellen ein wirkt Die Impulse greifen nicht auf neue Gruppen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1422 


von Gauglieozellen über^ da ein solcher Vorgang nur durch das Bewußtsein, 
gelähmt ist, ausgelöet werden könnte. Es entsteht auch kein Brrnüdungsg^öli] 
int Arm, weil auch die sensiblen Bahnen durch den Thalamus mit der Hirnrinde 
verkehren und infolge des Lähmungsznstandes des Sehhögels keine Empfindungoi 
vermitteln können. Der erhobmie Arm verharrt infolgedessen in der ihm an¬ 
gewiesenen^ Stellung solange, bis die in den Ganglienzellen an^^espmt^erte Kraft 
erschöpft ist 

Wenn wir nun znm Schluß noch einmal den Inhalt der vorhergehenden 
Seiten kurz zusammenfassen, so ergibt sich, daß das Bewußtsein das Prodott 
der ununterbrochenen und gemeinsamen Arbeit von Hirnrinde nnd Thalamus 
opticus ist Ist einer dieser beiden Hauptteile des Gehirns in seiner Funktion 
verändert, so treten auch Änderungen in dem Bewußtsein ant Die Funktion 
des Sehhögels wird durch die Zerebrospinalflüssigkeit beeinflußt, die normaler¬ 
weise stimulierend ein wirkt Bei Veränderung der Zerebrospinalflössigkeit inf(dgt 
von physiologischen oder pathologischen Vorgängen tritt auch eine Änderung in 
der Funktion des Thalamus opticus ein, die in einer totalen oder partielleD 
Lähmung der Ganglienzellen des Sehhögels gipfelt Ist aber der Thalamus optiens 
gelähmt, so tritt Verlust des Bewußtseins ein, da das Bewußtsein das Produkt 
der gemeinsamen Funktion von Hirnrinde und Sehhögel ist Die Hirnrinde 
ist auch bei Lähmung des Thalamus imstande, Bewegnngsvorgänge auszulösen, 
jedoch gehen dieselben ohne Bewußtsein vor sich. 


n. Referate. 

Anatomie. 

1) Die obere (partielle) Pyramldenkrenzung (im Pons Varoli) und ihve 
Bezlehunaen zu den Kernen der Brücke und der Hlmnerven bei 
einigen Nagetieren und dem Menschen, von Korolkow. (Archiv f. 
Psychiatrie. XLVIII. 1911.) Ref.: G. Ilberg. 

Verf. hat bei manchen Nagetieren, sowie auch beim Menschen eine partielle 
Durchkreuzung der Pyraroidenstränge in der Brücke gefunden. Beim Menschen 
durchkreuzt sich die mediale akzessorische Schleife, und zwar entweder in den 
Hirnpedunkeln, im Anfang oder im oberen Drittel der Brücke. Der eine Teil 
der sich durchkreuzenden Fasern schließt sich an die Pyramidenstränge an, der 
andere Teil bleibt unter der Scbleifenschicht; in nächster Beziehung stehen dies« 
Fasern zu den Hirnnervenkernen, indem sie als zentrale motorische Bahnen dienen. 
Diese Durchkreuzung stellt die obere Kreuzung der Pyramidenstränge, im Gegen¬ 
satz zu den in der Mednlla oblongata befindlichen, dar. 


Physiologie. 

2) Ezperimeuteller Beitrag zur Kenntnis der sekundären Hörbahnen der 
Katze, von C. Winkler. (Folianeuro-biolog. V. 1911. Nr. 8.) Ref.: P. Röthig 
(Charlotten bürg). 

Verf. hat eine Reihe sehr interessanter und bedeutungsvoller Versuclie zur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1428 


Untoraoobang der sekundären Hörbahnen der Eatse angeatellt. Für ihre Einzel¬ 
heiten maÜ auf die ausführliche Originalarbeit verwiesen werden. Hier sei nur 
hervorgehoben, daß Verf. als Ergebnis seiner Experimente zwei Degenerations¬ 
wege unterscheidet: Der eine umfaßt Stria acustica, dorsale Kreuzungen (Mona- 
kowsche und Heldsche), dorsales Olivenfeld und dorsale Oliva superior, das 
mediale Lemniscusbündel mit dem dorsalen Kern des Lemniscus und das C. qua- 
drigeminum posticum; der andere verläuft durch einen Teil der Trapezoid- 
kreuzungen, ventrales Olivenfeld und ventrale Oliva superior, das laterale Lemniscus¬ 
bündel mit dem ventralen Kern des Lemniscus und das C. quadrigeminum posticum. 
„Unzweifelhaft ist es, daß beide Wege eine auf der Hand liegende Verwandt¬ 
schaft zeigen; eine Verwandtschaft, groß genug, um wieder die Frage auftauchen 
zu lassen: sind nicht beide Wege sekundäre Hörwege? Das steht aber im Wider¬ 
spruch mit den Experimenten. Bei Vernichtung der dorsalen Kreuzungen mit 
Degeneration im medialen Lemniscusbündel findet man keine oder schlechte Hör¬ 
reaktionen, während bei Durchschneidung des Trapezoids mit Degeneration im 
lateralen Bündel deutliche Hörreaktionen gefunden werden^* (S. 889). 

3) Zur Frage der aexaellen Abstineiii, von P. Näcke. (Deutsche med. Woch. 
1911. Nr. 43.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. Voraussetzung für eine sexuelle Abstinenz ist normale Libido und normale 
Potenz. 

2. Die sexuelle Abstinenz, als Enthaltung von jeglicher berichtigten Oe- 
schlechtsbetätigung mit Orgasmus und Ejakulation (einschließlich der Onanie) 
überhaupt aufgefaßt, ist, wenn temporär oder gar nur partiell, meist ohne Schaden. 
Wenn dauernd, so hängt der eventuelle Schaden besonders vom Alter und von 
der nervösen Konstitution ab. 

3. Bei mäßig starkem Geschlechtstrieb, entsprechender geistiger Ableitung 
und sonst gesundem Körper wird auch die dauernde Abstinenz, selbst in den 
reiferen Jahren, kaum oder nur wenig und meist leichte nervöse Symptome setzen, 
da die Natur hier gewöhnlich durch Pollutionen abhilft. 

4. Bei starker Libido, namentlich bei nervöser Veranlagung und Belastung, 
können allerdings, besonders im reifen Alter, leichtere und schwerere Schäden ent¬ 
stehen, namentlich Depressions-Angstzustände, Zwangsvorstellungen usw., die aber 
immer noch im Rahmen einer schweren Neurasthenie sich bewegen. Nacii Löwen¬ 
feld soll dies sogar auch noch bei nicht nervöser Veranlagung möglich sein. 

5. In allen diesen Fällen oder mindestens in den meisten, sind mehrere 
Ursachen vorhanden, so daß die sexuelle Abstinenz nur eine Mitursache darstellt, 
bisweilen allerdings eine sehr wichtige. 

6. Psychosen als Folgen von sexueller Abstinenz sind auszuschließen. Kaum 
als Mitursache dürfte sie hier Vorkommen. 

Aus diesen Sätzen ergeben sich aber für den Praktiker folgende Regeln: 

a) Man muß den jungen Leuten so viel als möglich die sexuelle Abstinenz 
anraten, bis zur Verheiratung, und zwar weniger aus ethisch-religiösen Gründen, 
um die sich der Arzt nur sekundär zu kümmern hat, als vielmehr aus rein 
ärztlichen, wegen der großen Ansteckungsgefahr bezüglich der Geschlechtskrank¬ 
heiten. 

b) Wo das trotz der Ratschläge aller Art nicht zu erreichen ist, bei zu 
großer Libido, zu großer Verführungsgefahr, vor allem aber, wenn sicher oder sehr 
wahrscheinlich nach genauester Untersuchung des Falles durch die sexuelle Abstinenz 
Gesundheitsschädigungen zutage treten, dann muß der Arzt, wenn es die Verhält¬ 
nisse erlauben, die Ehe anraten, sonst den außerehelichen Verkehr, allerdings 


Digitized by 


Goügle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



H24 


unter genauer Beobachtung aller Voraichtamaßregeln« Blaschko will eog&r bti 
den Studenten auf die Zweckmäßigkeit der Schutzmittel hinweiBen. Darin hat & 
recht, doch soll dies immer nur die ultima ratio sein. Das Empfehlen der Onani« 
erscheint ‘ gewagter. 

c) Man soll zunächst versuchen, die nervösen und anderen Symptome ärzüick 
zu behandeln. Wo allerdings wirklich einmal die sexuelle Abstinenz allein deres 
Ursache darstellt oder wenigstens eine Hauptursache, und es nicht gelingt, die 
Libido sonst zu mäßigen, dann bleibt eben nur das Au^öben der sexcelleii 
Abstinenz durch Geschlechtsverkehr übrig. 


IlL Bibliographie. 

Enzyklopädie der modernen KriminsUetik. Medizin and Straürsebt 

Ein Handbuch für Juristen, Laienrichter und Ärzte. Unter Mitwirkung Ttm 
Med.-Rat Dr. H. Hofmann und Dr, H. Marx herausgegeben von Geb.Med-Bat 
Dr. F. Strassmann. Mit einem Anhang: Die kriminellen Vergiftungen, toh 
Dr. P. Fraenkel. (Berlin-Lichterfelde, P. Langenscheidt, 1911.) Bef.: Heinicke 
(Waldheim). 

Das vorliegende Werk soll keine gerichtliche Medizin für ärztliche Sachverständige 
sein, wie es im Vorwort heißt, sondern es will vor allem Strafrechtsjuristen und 
Laienrichtern in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit eine Stutze werden, ihnec 
zeigen, was die Medizin für die Strafrechtspflege zu leisten vermag; es will die 
in Frage kommenden Kreise in die Lage setzen, zu entscheiden, wann und wo eie 
Sachverständige zu befragen haben, ihnen das Verständnis von deren Gatachtec 
erleichtern und sie fähig machen, in zweifelhaften Fällen selbst die Entscheidong 
zu trefien, die das Gesetz dem Richter und nicht dem Sachverständigen zuweist; 
dabei hoffen die Verff., auch dem Gericbtsarzt manches Neue zu bringen. 

Das Werk löst die im vorhergehenden skizzierte Aufgabe in hervorragender 
Weise. Mit wunderbarer Klarheit, ohne überflüssiges, Laien nur verwirrend» 
Beiwerk, behandeln die Verff. die hauptsächlichsten Kapitel der gerichtlichen 
Medizin; 153 Abbildungen und viele Gutachten erleichtern das Verständnis des 
allgemeinen Textes und das Haftenbleiben des Gelesenen im Gedächtnis. 

Das Werk sollte in keiner Bibliothek der hier in Betracht kommenden Erei« 
fehlen; besonders ist es auch den sich für die staatsärztliche Prüfung (Physikats- 
examen) rüstenden Kollegen nicht genug zu empfehlen. 

Ref. möchte zum Schluß nicht verfehlen, auf das Vorwort imd die BUnleiturg 
noch ganz besonders hinzuweisen mit ihren nachahmenswerten Vorschlägen, die 
Organisation der gerichtsärztlichen Tätigkeit usf. betr^end. 


IV. Beriohtigaiig. 

Herr Prof. Anton (Halle) bittet um Aufnahme folgender Zeilen: .»Das Referat tber ^ 
Diskussion der Psyehoauaim (d. Centr. S. 1840) ist mehr&ch irrtfimlioh au^^ehBt und ick 
erkläre hiermit mit dem Keferate mich nicht zu identifizieren.*^ 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

EinsendnogeD für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin NW, Lnisenstr. 21. 

Verlag Ton Vbit A Comp, in TiCipzig. — Druck von MvniexR & Wime in Leipsig- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Register 1911. 


1. Originalaafsätze. 

; eito 

mann. 3 

2. Zar Klinik des intermittierenden Hinkens, von Prof. Dr.*Hermann Schlesinger H 
3. Eine akute Form des intermittierenden Hinkens: Arteriitis acuta, von Priv.-Doz. 

I)r. Job. Pelnaf. 9 

I. Über Adalin, ein neues Sedativum und Hypnotikuin, von Dr. S. Kalischer . . 12 

5. Die Entstehung der Sehnervenveränderungen beim Turmschädel. Ein Beitrag zur 

Theorie der Stouungspapille, von Priv.-Doz. Dr. Carl Behr.66 

6. Eine zweckmäßige Art den Patellarreflex auszulösen, von Dr. Erich Salomon 80 

7. Babinskisches Zeichen und verwandte Erscheinungen unter Einwirkung von Hyoszin 


8. Ein Fall von halbseitiger Unterentwicklung, von Dr. Geist.122 

9. Über die Anwendung des Pantopon in der Psychiatrie, von Dr. Tomasebny . . 127 

10. Das Bein- und Armphänomen bei Tetanie, von Dr. Eugene H. Pool .... 131 

11. Die Topographie, die feinere Architektonik und die zentralen Verbindungen des 
Abduzenskerns bei einzelnen Repräsentanten der Säuger. Nebst kritischen Be¬ 
merkungen über die Neurobiotazis (Ariüns Kappers) bei diesem Kern, von Dr. 

G. Fuse.178 

12. Zur Lokalisation ioi Kleinhirn. Vorläufige Mitteilung von Dr. Robert L5wy . 184 

13. Weitere klinische und anatomische Mitteilungen über das Fehlen der Wahrnehmung 
der eigenen Blindheit bei Hirnkrankbeiten, von Prof. Dr. Emil Redlich und Dr. 

G. Bonvioini. 227. SOI 

14. Beitrag zur Lehre von den epileptoiden Erstickuogskrämpfen, von Sanitätsrat Dr. 

Leop. Laquer. 235 

15. Das Verhalten des kalorischen Nystagmus in der Chloroform-Äthernarkose und im 

Morphiumskopolaminschlaf, von M. Kosenfeld.238 

16. Ein Fall von progressiver Paralyse im Anschluß an Unfall unter den Anfangs¬ 
erscheinungen der Hysterie, von Dr. Jüsgen.241 

17. Über Dauerschwindel (Vertigo permanens), von H. Oppenheim.290 

18. Accessoriuslähmung mit Sensibilitätsstörungen nach einem Suizidversuch durch 

Erhängen, von Dr. med. H. Knierim. 296 

19. Das neue Sedativum und Hypnoticum Adalin, von Dr. A. Kempner , . . . . 809 

20. Beitrag zur Markreifung des menschlichen Gehirns, von Ladislaus Balassa . 354 

21. Bemerkung zur Prüfung der Pupillarlichtreaktion, von H. Oppenheim .... 362 

22. Beitrag zur Kasuistik der kavernösen Blutgeschwulst des Gehirns, von Dr. M. Ast- 

wazaturow.363 

23. Tay-Sachssche familiäre amaurotische Idiotie und epileptische Krämpfe, von H. Hi gier 369 

24. Über die neurotonische elektrische Reaktion. (Ein Fall von Syringomyelie mit neuro- 

und myotonischer Reaktion.) Von Dr. med. Joseph Handelsman.418 

25. Hereditäre Ataiie mit Muskeldystropbie, von Dr. med. H. Jastrowitz .... 426 

26. Ataxia spinalis chronica infantilis et congenita (angeborene und früherworbene 

Hinterstrangdegeneration). von HerroannOppenheim.466 

27. Zu der „Bemerkung zur Prüfung der Pupillarlichtreaktion** von Herrn Prof. Oppen¬ 
heim, von Paul Schuster. 472 

28. Auf- und absteigende Bahnen des hinteren Vierbügels beim Kaninchen, von Sabina 

Jeleüska-Macieszyna.478 

29. Über Horror sexualis partialis (sexuelle Teilaversion, antifetischistische Zwangs¬ 
vorstellungen, Fetischhaß), von Dr. med. Ma^nusHirschfeld.530 

80. Kasuistische Mitteilungen über einen Eunuchoiden, von Dr. Max Salzberger . 542 
31. Die nervösen Stigmata der Asthenia universalis (Stiller), von J. W. Langelaan . 578 i 

90 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















1426 


Sc« 

32. Über PopilleDstarre bei multipler Sklerose, tod Oberarst Dr. ▼. Bad.5^ 

88. Za den „Bemerkangen zur Prüfang der Liohtreaktion^ Ton den Herren Uppenbeim 
and Schuster, von Martin Bartels... 

84. Ein Fall atypischer progressiver Paralyse der Irren, verbanden mit Entwicklung 

von Fibrillennetzen des Bindegewebes in der Himsabstans, von Dr. med. P. Snes- 
sarew.] 

85. Biologisches und Forensisches zur Handschrift, von Medizinalrat Prof. Dr. P. Nicke Ui 

86. Springender und schnellender Patellarreflez bei Neurosen, von Semi Meyer . . 6x- 

87. Zur Frage von den Leitungsbahnen des Corpus striatum. vorläufige MitteUung von 

A. M. Grünstein. 

88. Basedowsche Krankheit und Augenmuskelläbmnng, von Prof. M. Bernhardt . 

89. Pathologische Bedingungsrefleze als Grundlage neurologischer Krankheitsbilder, von 

Priv.-Doz. Dr. J. Ibrahim..TlO 

40. Adrenalinmydriasis bei Sympathicus- und Trigeminuslähmung, von Dr. Bicbard 

Cords...723 

41. Vorläufiger Bericht an S. Exzellenz den Wirkt. Geh. Rat Herrn Prof. P. Ehrlich 

über 15 mit Salvarsan behandelte Fälle von syphUitösehen Erkrankungen d^ Zentral¬ 
nervensystems. Erstattet von L. Minor.770 

42. Bemerkungen über die Anwendung des Salvaraans in der Neurologie, von Prof. Dr. 

H. Vogt..7:^7 


48. Über Neurorezidive nach Salvarsan, von Alfred Saenger. 

44. Dentition und innere Sekretion, von Arnold Joseison.S34 

45. Ein Fall von Brown-Sdquard scher Lähmung, hervorgerufen durch Meningitis serosa 

spinalis circumscripta, von Dr. Simon Fleischmann . .. 

46. Zur Ätiologie der Puerperalpsyehosen, von Arthur Münzer. 

47. Beitrag zur Kenntnis der mit Fieber einhergehenden vasomotorischen Neurosen, von 

Dr. med. O. Roth. 

48. Über die Häufigkeit der Unfallneurosen, von Priv.-Dos. Dr. H. Stursberg . . . 

49. Striae acusticae von v. Monakow beim Menschen. Eine pathologisch-anatomische 

Beobachtung, von Dr. G. Fuse.913 

50. Familiäre dystrophische HeredodegeneratioD. (Infantile progressive Muskeldystrophie 

bei fünf Geschwistern.) Von Geh. Med.-Bat Prof. Dr« A. Enlenburg und Dr. 
Toby Cohn.96.“ 

51. Zur Diagnose der Himembolie, von Heinrich Figier.97? 

52. Weitere Bemerkungen zur Prüfung der Pupillarbchtreaktion, von Dr. JuLHey . 97^ 

53. Ein Fall von arachnoidaler Zystenbildung (Binder^websmten) mit Kompremion da 

Rückenmarks. Operation. Heilung, von Prof Dr. L. Bruns.1036 

54« Zur Frage der „spastischen Bückenmarkslähr^ang**, von Prof. E.Tedeachi . .11^^ 

55. Bestehen nachweislich Beziehungen zwischen asphyktischer und schwerer Geboii 

zu späterhin auftretenden psychischen und nervösen Storungen? Von Prof. Dr. 
Walther Hannes . . . •.1033 

56. Ein neuer Thermoästhesiometer mit Mischvorrichtung, von L. Minor.1037 

57. Über eine eigenartige Krampfkrankheit des kindliäen und jugendlichen Alten 

(Dysbasia lordotica progressiva, Dystonia musculorum deformans), von H. Oppes- 
heim .lt'9‘: 

58. Reflektorische Kniestreckung bei Beklopfen der Fufisohle. Kurse Notiz von Tobv 

Cohn.ll-'' 

59. Echter Tic douloui'euz der sensiblen Fasern des N. facialis. Operation und Heilung, 

voD Dr. L. Pirce Clark und Alfred S. Taylor.Ib^ 

60. Die Syphilisätiologie der Frauentabea, von Kurt Mendel uud Ernst Tobias . 

61. Bemerkungen zu Oprjnheims Arbeit: „Über Dauerschwindel**, von Prof. A. Fried¬ 
länder ..Ib3 

62. Zur neurotonischen Reaktion, von Dr. Leo Jacobsohn. 

63. Über Neuritis multiplex cutanea, von Prof. Hermann Schlesinger .... lf>- 

64. Über Encephalitis acuta, von Prof. P. A. Preobrashensky. 

65. Unilaterales Gedaukenecho. Ein Beitrag zur Lehre von den Halluzinationen, von 

Priv.-Doz. Dr. Erwin Stransky.I23ö 

66. Über das Vorkommen des Edinger-Westphalsehen Kerns bei einigen SäugetiereB 
and seine Bedeutung, von Marcel Neiding und Walter Frankfurther . .126; 

67. Liquor cerebrospinalis und Wassermann sehe Reaktion, von Frenkel-Heiden. • 12^; 

68. ZumVerhalten der Sebnenrefiexe bei Chorea minor, von Primararzt Dr. L.E.BregmsB 139? 

69. Atlasfraktur, Armlähmuug, Heilung. Beitrag zur Kasuistik dieser Verletzung, vob 

Dr. Otto Schneider. 131' 

70. Lues cerebri und Trauma, von Dr. Zipperling. 

71. Zur Entstehung der Bewaßtseinsstörungen, von A Heym ..... 1357. Hb 

72. Zur Behandlung des krankhaften Errötens, von O. Berkhan .l^‘ 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





























II. Namenregister. 

(Die mit * bexeiohneten ZifFern bedeuten: Literaturangaben. •— Die in Parentbeae ein- 
geklammerten Zahlen bedeuten: Bemerkung in der Diskussion.) 


Abbe: *701. 

Abraham: ”^88. (880). ^1023. 
Abrikosoff: *1279. i 

d*Abundo: Infant famil. mult 
Sklerose 93. 

Dystrophie der Schilddrüse 
209. 1 

Dnreheebneidung des Corp. | 
rcstiforme 434. '*'525. 

Aeh: ♦703. 

Aehelis: Tuberk. Mening. 158. 
Acker: *1021. 

Adamkiewicz: Heilbarkeit der 
syphilit. „Tabes^* 18. *59. 
Adler, A.: *61. *63. 

Psych. Hcrma))hroditismU8 
734. 

~ H.: Frühapopl. mit Inet 
Ätiol. 810. 1 

— S.: *701. I 

Afzelius: Sklerodermie u. | 

Hemiatr. faciei 562. *702. 
Agerley: Tumor der großen 
Ganglien 383. 

Agosti: *59. 

Dupuytren sehe Kontr. 565. 
Agostini: *527. 

Epilepsie u. Alkohol 1079. | 
V. Aichbergen: Übertragung d. | 
Kretinismus von Mensch j 
auf Tier 208. *286. 

Tuberkul. Geistesstör. 1061. j 
Airila: *1277. I 

de Albertis: Thyreoidea bei 
Paralyse 41. , 

Albertone: *1276. i 

Albrecht, O.: Gal ran. Haut- 
clekcrizität 1239. 
Alessandrini: Anenrephaliel85. 
*284. 

Muskelatrophie nach spin. 
Kinderläbro. 837. 
Alezander,G.: Labyrintbogene 
Neurasthenie 738. 

Luet. Jjabyrintherkrankong 
825. *1020. 

— M.: *62. 

Autolntozikationslehre der ' 
Epil. 604. 


Allan: Ghoreabehandlnngl 313. 
Allen: *63. 

Hirnerschütterung 1381. 
Allen Starr: Acusticustumor 
891. 

Zerebr. Taubheit 1000. *1023. 
*1277. 

Allers: Chemie des senilen 
Gehirns 989. *1020. 
Allmann: GraTiditätsmyelitis 
264. 

Almkvist: *1279. 

Alquier: *60. 

Pott sehe Krankheit 250. 
*1021. (1084). 

Alsberg: *1277. 

Alsleben: Brompräpmrate im 
Tierkörper 892. 

Alt: *63. 

Althoff: *526. 

Achillesrefl. 671. 

Alvisi: *1279. 

Alzheimer: *527. 

Krankh. des sp&teren Alters 
673. 

Huntington sehe Ghorea891. 
*1279. 

Alzina: *1278. 

Amburger: *286. 

Flimmermigrane 1168. 
Andernach: *61. 

Zerebrospinalflü88igk6it279. 
Anderson; *701. 

Andrö-Tboroas: Rückenmark 
nach Beinamputation 315. 
Funktionen des Kleinhirns 
437. *524. *525. 

Progr. Muskelatrophie 1086. 
Andreas: Korsakoff sehe Psych. 

nach Cholera 1061. 

V. Anfimow: *62. 

Anglada: Zerebrospinalflüssig¬ 
keit 277. 

Ansalone: Neuroflbrillen bei 
Paralyse 1081. 

Anton: *63. *285. *1021.*1023. 
Balkensticb 1194. (1196). | 

Agenesie des Kleinhiros. 
Vorschlftge gegen See- 


Di gitized by 


Google 


krankheit 1336. (1837) 
(1339). (1340). 

Aoyagi: *1022. 

Aoyama: *287. 

Nenrot. Muskelatr. mit bulb. 
Veräud. 559. 

Apelt: Spin. u. zerebr. Punktion 
394. 

Apostolides: Lumbalpunktion 
bei Schftdelbasisfraktur 
1373. 

Appleton: *524. 

Arehangelsky: *1276. *1279. 

Ardin-Delteil: *1277. 

Arena: *61. 

Amand: Maniakal. Delir nach 
Intozik. 288. 

Aming: (829). 

I Arnold: Neuritis optica bei 
I Flecktyphus 1119. 

Aronsohn: *287. *527. 

Arsimoles: Juvenile Paralyse 
45. 

Asceuzi: *285. *286. 

Akromegalie 868. *1022. 

Tic de Salaam 1319. 

Aschaffeoburg: Vorentwnrfz. 
Strafgesetzbuch 170.(638). 
(690). *1024. 

Aschenheim: Aschegehalt im 
GehirDSpa8mophilerl247. 

Ascher: *1279.* 

Progr. Muskelatr. n. Arm- 
verletzuug 1383. 

Aschner: Herzneurose, Base- 
dowoid n. Adrenalio 200. 

Ascoli: *700. 

Neurologie der Hirudineen 
1238. 

Asher: Sekretion der Schild¬ 
drüse 194. *284. *700. 

Assagioli: Sexueller Trieb 
1403. 

van Assen: Wirbelsaulen- 
verletzung 249. 

Assmann: *68. *1279. 

Astwazaturow: Kavernöse 
Blutgeschw. des Gehirns 
363. *525. 

90* 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



1428 


Astwazatarow: Epilepsie bei 
Tumoren des ^hläfen- 
lappens 627. *701. 

Aswadurow: Sympathicus bei 
Migräne 1167. 

Atanassi^vitch: l^pbus* 
myelitis 263. 

Anbry: *64. 

Dem. praecociBsima 104. 

Auer: Applik. yon MgSO. u. 
MgCl, auf die Ifod. obl. 
483. 

Auerbach, P. : Epithel- 

körperehenblut. u. Tetanie 
1251. 

- S.: *61, 

Intramedullärer Bücken¬ 
markstumor 260. *285. 
*702. 

Neurofibrillen 766. 

Zentrale Zungeninnervation 

1012. 

Hauptursachen d. häufigsten 
Lähmungstypen 1016. 

Operative Neurologie 1144 
u. 1209. (1196). 

Rfickenmarkstumor 1209. 

Littlesche Krankb. 1210. 

Kleinhimzyste 1210. 

Gehirne hervon*agender 
Musiker 1213. *1276. 

Aussendorf: Enccphalopathia 
saturnina 929. 

Alhausen: *701. 

Ayala: *63. 

Aym^s: Diabetes u. psych. 
Störungen 1057. 

de Azua: *527*. 


Babin^n: *703. 

Babinski: Funktionen d. Klein¬ 
hirns 437. 

Badiusrefiex 669. 

Halbseit. zerebellarer Sym- 
ptomenkomplex 1083. 

Spast. Paraplegie mit Kon¬ 
traktion in Beugestellung 
1085. 

Kefiexe u. idiorousk. Erreg¬ 
barkeit bei Muskeldystro- 
pbie 1151. 

Voltascher Schwindel 1151. 

Babler; *702. 

Hemipl. nach Unfall 1880. 

Babonneix: *285. *700. *701. 

Tuberöse Sklerose 727. 

Akromegal. Deformationen 
873. *1022. 

Landrysche Paralyse 1181. 

Baccelli: Worttaubheit 503. 
*525. *527. *528. *1022. 

Earbolinjekt. bei Tetanus 
1263. 

Bachem: *521. 

Veronalvergiftung 932. 


Baginsky: Poliomyelitis 329. 
*525. 

Baglioni: Lumbalanästhesie 
245. *1020. 

Bahr: *1279. 

Bahrmann: *526. 

Hypophysispräparato 872. 
Bailey: *64. 

Bückenmarkstumor 257. 
Biüassa: Harkreifung des 
Gehirns 354. 

Bälint: Diarrhöen bei Base¬ 
dow 202. 

Ballet: (1275). 

Bamberger: Paroxysmale 
Tachykardie bei Basedow 
201 . 

Händler: Schicksal v. Syphilis- 
kranken 808. 

Baräny: (351). 
Kleinhirntuberkel 416.(521). 
* 1021 . 

Vestibularapparat 1199. 
Neues Syndrom mit Vorbei¬ 
zeigen 1213. 

Eleinhirnsympt. durchHim- 
erschötterung 1213. *1277. 
Barat: Tabes u. Muskelatro¬ 
phie 35. 

Barbe: Period. Psych. 686. 
* 1021 . 

Gesichtshalluzin. 1275. 
Progr. Par. mit melanchol. 
Beginn 1275. 

Barbözieux: *526. 

Barbier: Herpes zoster 1129. 
*1277. 

de Barenne: *62. *284. 
Strychnin n. Zentralnerven¬ 
system 918. 

Barile: Neurom des N. radialis 
1056. 

Barnes: *1022. *1278. 
Baroncini: *700. 

Barraquer: *284. 

Degener. o. Begener. des 
periph. Nervensyst. 1114. 
Barre: Fazialislähmung u. 

Diplopie beiPar.agit.282« 
Barrington: *286. 

Bartels: Prüfung der Lioht- 
reaktion der Pupillen 589. 
Augen muskellähmung bei 
Neugeborenen 884. 

Barth: ♦701. 

Migräne 1170. 

Baruch: *1278. 

Basker: *1276. 

Bass : *61. 

Bastian: Akute Myelitis 264. 
*285. 

Bastogi: Ischias 1177. 

Batten: Influenzamening. 155. 

Poliomyelitis 826. *1021. 
Baudouin: Bückenmark bei 
Leukämie 266. 


Baudouin: Juven. progr. Para 
lyse 348. *700. *701. 
Pseudotumor des Gehirns 
1083. 

Bauer: *62. 

Trophödem 1186. 

— A.: Herpes n. nasopals- 

tini 1126. *1277. 

Bauer, J.: *524. 

Abschätzung von Gewichtes 
601. *703. 

Quellung vonNervengewel< 
1199. 

Autolyse im Nervengewel-e 

1210. 

Vestibuläre Augenrtfleie 
1268. *1276. 

— P.: *527. 

— V.! *284. 

Baufle: *62. 

Kleinhimblntung 43S. 
Hemiatr. faciei 563. 
Baugh: *62. *702. 

Baum: Kavernöses Himangiom 
379. *525. 

Bäumler: Jackson sehe Epil. 
626. 

Bayer: *526. 

Hypophyse 660. 

Bayeithal: Sprachstörung bei 
Schulkindern 496. 
Himgrößd u. Intelligenz 
1208. 

Erziebnngsbegriff 127.3. 
Beach: *526. 

Beaussart: *63. *64. 

Becher: *1023. 
v. Bechterew: *1020- 
Beck: *284. *287. 

N. Vestibül, nach Salvarsan 
824. *1020. 

Baynand beim Säugling 
1134. 

Becker: *64. 

Mening. als ätiol. Moment 
bei Psychosen 152. 
Sauerstoffbäder 163. *528. 

— H.: Epidem. KinderlähoL 

816. 

— J.: *1021. 

— L.: Trauma u. Geschwulst 

374. 

— Th.: *59. 

BinfÜhr. in d. NeuroL 163. 
*526. 

Hysterie 750. *1022. 

Nerv. Naohkrankh. d. Mül- 
heimer Eisen bahnnnglöcks 
1890. 

— W. H. *63. *288- 

Ther. der Geisteskrankh. 342. 
Toulouse - Bichet sehe Beh. 

der Epil. 628. 

‘PantopoD 689. *702. 
Paralaehydvergiftung 932. 
*1023« *1024. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1429 


Becker, W. H.: ScblafmiUel- 
kombinatioD 1335. 
ünfallnearosen 1862. 
Bedascbi: Apbasie 497. 

Bebr, Carl: Tnrmschädel. 

Staauogspapille 66. 

— H,: *63. 

Beiaasebewitz: Nareotica 
1146. 

Beisele; *628. 

Bcitzke: Sjphil. LeptomeniDg. 

808. *1023. 

Belkowski: *1020. 

Beaario: *527. 

Sjpbil. Nenroresidive 823 
u. 824. *1023. (1188). 
v.Beaczür: Skleroderaiie 1138. 
* 1022 . 

Bcöda: *701. 

Bcndixsobn: *525. 

Benedikt: *524. *702. 

Besohäftigaagsnearose 736. 
Beaeke: Poliomyel. acat. 824. 
TentoriamzerreiBoag bei 
Gebart 988. 

Benigni: *527. *702. *703. 

Tabakvergiftang 934. 

Beau: *1022. 

Benoist: Progr. Paralyse mit 
melanch. Beginn 1275. 
Erytbromelalgie 1137. 
Beaon: Postepilept. Astheao- = 
Manie 620. 

Period. Dysthenie 683. *702. ’ 
Postapoplekt. Astbenomaaie 
1014. *1024. j 

Malt. Erweichangen syph. ' 
Orspr. 1274. *1276. *1279, . 
*1280. i 

Astlienomanie nach Unfall I 
1395. I 

Berg: *526. 

Berger: *1020. *1276. 

Bering: *63. 

Schicksal hereditär syphil. 
Kinder 807. 

Berka: Epid. Genickstarre 148. 
Berkeley: *287. 

Behandl. der Paral. agitans 
1324. 

Berkh^: *1024. 
Sprachbeilkarse 1088. 
Schriflbildl. Exhibitionen 
1140. 

Krankhaftes Erröten 1409. 
Berliner: *287. 

Reflexzeit des Kuiepbänom. 
636. 

Hammer zam Prüfen der 
Reflexe 671. 

Paranoia u. Unfall 1396. 
Bermann *. Brom im Urin 629. 
Berndt: Epil. inf. Appendizitis 
606. *702. 


Bernhardt, M.: 

(345). *52S. 


*287. (344). 


Bernhardt, M.: Basedow a. : 

Aagenmaskellähm. 706. ' 
Bernheim: *1278. *1280. 
Bemheimer: Nystagmas 97. 
Bernstein: Intramedallärer 
Röcken markstamor 260. i 
*285. 

Berry: *701. i 

Bertein: *1277. 

Bertels: *1020. 

Bertelsen: *528. 

Bertin: *62. 

Bertolotti: Famil. Erankh. d. 

Nervensyst. 547. 
Bertschinger: *703. 

Berze: *703. 
de Besehe: *61. 

Bessiöre: *1024. 

Best: *59. *284. 

Hemianopsie 997. 

Besta: *1020. 1 

Bethge t Behandl. d. Meningo- i 
kokkenträger 154. *527. ; 
Betke: Tetanie 1251. 
Bettmann: *527. 

Herpes zoster nachSaWarsan 
818. 

Beamer: Lezithin bei Tabes 
a. Paralyse 28. 

Beyer: Ünfallnearosen der 
Telephonistinnen 1209. j 
Beyerhaas: Adalin 516. *704, 
Biaeh: *703. 

Biaiokar: Basedow a. Taber- 
kalose 198. *286. 

Bianchi: *285. *288. 
Parietallappen 489. *525. 

* 1022 . I 

Bianchini: EpiL a. Menstraat. 
617. 

Biancone: *60. ' 

TaberkaL Meningomyelitis j 
262. 

Biber: *1020. 

Bibergeil: *1023. 

Traam. Nearose a. Knochen* 
atrophie 1368. , 

Bickel: Dem. praec. 102. *284. ! 
Biedl: Innere Sekretion 191. 
* 1022 . 

Biehl: *525. 

Meningoencephal. serosa ex 
otitide 1002. 

Bielschowsky, A.: *284. 

— M.: Ganglionearom des 
Gehirns 634. *703. *1276. ; 
Alzheimer sehe Krankh. 727. ! 
Biesalski: Littlesche Krankh. 
1018. 

Bignami: *702. 

Chron. Alkohol. 938. 

Bikeles: *284. *285. *1020. 
Bilinkis: Brom im Urin 629. 
Billström: *527. 

Binet-Sangle: Geistesstör.,Ver- i 
gehen n. Verbrechen 58. 


Bing: *60. *62. (216). 
Mening. ser. cyst. der hint. 
Sch^elgrabe 216. (217). 
( 222 ). 

Aphasie a. Apraiie496.*524. 
*700. *1022. (1065).(1066). 
(1077). 

Polynearitis 1117. 

Biondi: *285. 

Experiment. Vergifeangen 
919. 

Earyoplasma der Nerven¬ 
zellen 1239. 

Bircher : *62. 

Thyreoidin a. das normale 
Wachstnm 213. 

Therapie der Trigeminas- 
nearalgie 215. 

Operat. Behandl. traumat 
Röckenmarkslä8ionen216. 
( 222 ). 

Operat. Behandl. der Epi¬ 
lepsie 223. *701. 
Eretinismas 1070. (1072). 
(1074). 

Tetania gastrica 1257. 
Postoperative Tetanie 1259. 
Birnbaam: *703. *704. 

Biro: Ischias nearitica anter. 
1176. 

Bischoff: *1279, 
Starkstromverletzang 1388. 
Biscap: *1280. 

Bisgaard: *528. 

Biss: *287. 

Fanktion. Nervenkr. nach 
Unfällen 1361. 

Bittorf: *526. 

Maskelkrämpfe peripheren 
Ursprangs 1117. 

Herpes zoster a. Nierenkolik 
1127. 

Bjerre*. Haatgangräa 1134. 
Blackbam: *1276. 

Blair: *526. 

Blanchard: (56). 

Blanchetiere: Sarkom der Dara 
136. 

Blank: Rankenangiom des 
Hirns 380. 

Blessig: *286. 

Flimmermigräne 1168. 
Bleuler: *63. *288. *526. 

Das aatistiscLe Denken 1266. 
*1279. 

Blind: *284. 

Porencephalic 1246. 

Bliss: *525. 

Epithelkörperchen a. Tetanie 
1251. 

Bloch (Basel): üiathesen 570. 
— E.: Psychische Symptome 
bei malt. Sklerose 96. 

§ 175 StGB. 459. 
Rentenhyst. oder traamat. 
Neurose 1S64. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1430 


Block: Alkoholneuritis 940. 

Blondel: Skatophilie 1403. 

BlBhdorn: Trauma u. Hirn- 
tumor 873. 

Blum: Epidur. Injektion bei 
lachias 1184. *1277. 

Blümel: Syphilis u. Tabes 20. 

Boas, e.: *287. *702. *703. 

Wassermann sehe Reaktion 
805. 

Spinalfiüssigk.bei Lues ohne 
Nervensyrupt. 807. *1024. 

— K.: *288. *528. 

Salivomanie 1141. 

IntelligenzprüfangmitKine* 

matograph 1334. 

Bobean: *1278. 

Böcker: *1280. 

Bockbart: Lepra neryorum 
1131. 

Bode: Operabilität der Hypo- 
physentumoren869.*1022. 

BoeckeU A.: *1021. 

— J. : *1021. 

Boerner: Sexualbiologie der 
Tiere 1148. 

Boettiger: (412). 

Elektr. Ermüdungserschein. 
1204. 

Muskelatr.nachGelenkleiden 

1204. 

Bofinger: Nervöse Dyspepsie 
739. 

Bohn: Entstehung des Denk- 
Yermöcrens 920. 

Boidard: Wernickesohe 
Aphasie 347. *528. 

V. Bökay: Hydroceph. int. des 
Kindesalters 160. *526. 
*702. 

Salyarsan bei Chorea 1314. 

Boldt: *1278. 

Hyster. Lähm, nach Zfich- 
tigung 1889. 

Bolte: *526. 

Y. Bolten: *61. *286. *526. 
*701. 

Landrysche Paralyse 1180. 

Bondareif: Assoziationsrehexe 
175. (175). 

Bondy: *1022. 

Bonfiglio: Enzephalitis u. Blei¬ 
vergiftung 314. 

Nervenzellenkern 1081. 

Wasserman n sehe Reaktion 
bei Tabes u. Paral. 1081. 

Eisenhaltige Pigmente im 
Zentralnervensyst. 1082. 

BonhoelFer: Paralyse 51. *288. 

Psychogene Krankheitszust. 
636. *1023. *1278. 

Bonhoff: Poliomyelitis 325. 

Bonin: Raynaud u. Addison 
1136. 

Bonnamour: *1022. 

Bönniger: *701. 


Bonsmann: Erblichkeit 545. 

Bonvicini: Fehlen der Wahr¬ 
nehmung eigener Blind¬ 
heit 227 u. 301. 

Borchardt, L.: *60. 

Nystagmus 1000. 

— M.: Qeschw. der hinteren 
Schädelgrube 887. *525. 
*701. 

Borchers: Induz. Irresein 680. 

Borda: *524. 

Bornhaupt: Förster sehe Ope¬ 
ration 276. 

Bröckenwinkeltumoren 393. 
*525. 

Bomstein: Preßluftkrankheit 
269. 

Apraxie 509. (571). 

Erregbark, des Atemcentr., 
bes. bei Epil. 611. 

Stoffwechsel bei BpiL 612. 

Man.-depr. Irresein n. Dem. 
praec. 687. *700. *1022. 
*1024. 

Psychot. Znst bei Degene- 
ratiYen 1880. 

Borowiecki: *524. 

Brückengrau u. wichtigste 
Verbind, der Brücke 599. 

Borsos: Hypnoval 1145. 

Boruttau: *1020. 

Entartungsreakt. 1289. 

Borzecki: *1022. *1278. 

Bosse: *61. 

Erbsche Lähmuug 1055. 

Bessert: Hyperplasie d. Hüllen 
an den Nerven der Haus¬ 
tiere 1115. 

Bossi: *703. 

Böttcher: *1279. 

Bötticher: *288. 

Botwinnik: *1278. 

Bouchaud: *64. 

Haltungsanomalien bei 
Psychosen 102. 

Dysarthrie mit opt. Aphasie 
usw. 505. 

Fazialisverletzung 1048. 
*1277. 

Bouchö: *60. 

Sympathicotomie bei Epil. 
630. 

Boudet: Bulbo-niednll. Hemi¬ 
plegie bei Tabes 85. 

Boudon: Kleinbirntumor 523. 

Bouman: *60. 

Tumor des 4. Ventrikels 887. 

Bourgeois: Kleinhirnerweich. 
438. *1021. 

Coccygodynie nach Unfall 
1371. 

Bousquet: Meningismus 148. 

Boutienko: Abadiesches Sym¬ 
ptom bei Paralyse 49. 

Bovaird: *701. 

Boveri: *1021. *1023. 


Boveri: Neuritis hypertroph, 
famil. 1118. 

Bovet: *63- 

Box: *701. *702. 

Boyd: *61. 

Hypophysistuinor 867. 

Y. Bramann: Balkenstieh 568. 

Bram well: Rückenmark il 
perniz. Anämie 266. 

Hirntumor mit Geeiehtsldd- 
einengung 379. *1216. 

Branca: *59. 

Brandt: *527. 

Hirnsyphilis 809. 

Brasch: Moskeldystr. a. Mj<> 
tonie nachUnfall 556.*lb2. 

Brassert: *526. 

Spätlähm, des Ulnaris n. 
Unfall 1055. 

Bratz: *526. 

Affektepilepsie 625. 

Bravo: *64. 

Breccia: Patellarkionos 611. 

Breed; *1279. 

van Breemen: Ischias 1119. 

Bregman: MeDing.serosa acQta 
139. 

Diagnosik der Nerveakraiiii* 
heiten 163. *285. 

Sehnenrellexe bei Chores 
1298. 

Brömond: Bekarrenslähmiing 
1049. 

Bresler: *64. 

Verwalt. öffentL Irrenssst. 
164. *528. *702. 

Salvarsan 814. 

Tabakmißbrauch 936. *1023. 
*1278. 

Bresowaky: Paranoia acata 
ballucin. u. Amentia 668. 

Bret: Raynaud 1135. *1276. 

Bretschneider: *1023. 

Dyskinesie eines Armes US2. 

Briand: Tod im Status epil 
618. 

Bridges: *62. 

Brissot; Aphasie 497. 

Brize: Chorea 1315. 

Brock: *1022. 

Brodinano: Rindenloki^isatioi 
696. 

Broeckaert: *701. 

v. d. Broek: *700. 

Neuroporns anter. 726. 

Broemser: *700. 

Brookover: N. olfactor. 130^ 

Brossmann: ResektioB des N. 
buccinat. bei Trigemisus- 
nenralgie 1174. 

Brown: *62. 

Blnt bei Epil. 612. 

Browning: *526. 

Bruce: *59. *63. 

V. Brücke: Muskeltonus 1342 

Brückner: *63. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1481 


Brückner: Idiotie n. Syphilis Cain: Toberkal. Meningo« > 
447. ependym. 158. *285. ! 

Bnin: Intramednll. Rücken* Kortikale Monoplegie n. I 
markstnberkel 260. *285. mvoklon. Zacc. 1215. | 

*1277. : TanCalcar: Ezperiin.Menin^o- i 

de Brun: iDfantilismos o. 1 myelitis u. Poliomyel^ ! 

Malaria 211. 824. | 

Bruns, L.: Arachnoid. Zysten* üalcaterra: *62. | 

bildung mit Rückenmarks* Tetanie 1257. 
kompression 1026. (1196). Mac Call: *1020. 

(1204). Zuckfaß u. Zitterer 1821. 

^ 0.: *59. Calligaris: Sensibilitütsstör. 

Brustein: *701. zerebr. Urspr. 994. 

Bryant: *59. Camisa: *702. 

Bucciante: Moral insanity 1081. Blut bei Chorea 1809. 

Verbrechen ind.ArmeelOSl. Path. Anat. d. Chorea 1810. 
Bachanan: *60. Camp: *1020. 

Buchbinder: Fallsucht u. van Gampenhout: Schlaf* 

Dienstbeschädigung 605. | krankheit 55. 

Körperliche Veränder. nach I (Tamus: Gesichtshalluzin. u. 
epil. Anf. 610. Hemianopsie 997. *1021. 

Pupillen im epiL Anf. 615. Candela: Friedreich sehe 
*702. I Krankheit 38. 


Buckley: *526. 

Buddee: *287. 

Reohenversuche an üntall* 
kranken 1869. 

Buder: Krankenpflegepersonal 
698. 

Buettner; *286. *526. 

Pseudotetan. hysterioa 1255. 
Bflhler: Lympbozytose bei 
Basedow 200. 

Bumke: *288. 

Famil. Intentionskrämpfe 
551. *703. 

Pupillarreflezbahnen 892. 
Pupillenstörungen 1019. 
* 1020 . 

Nervöse Entartung 1270. 


Canestrini: *61. 

Poliomyelitis 828. 

Cannata: Infant mult. Skle¬ 
rose 93. 

Cannon: Mendel sches Ver- 
erbungsgesetz 873. *1028. 
(3antieri: Kleinhirnabszeß 440. 
Cantor: *703. 

Assoziationsversuche 1899. 
Capelle: *526. 

Cappelletti: Paranoia 1080. 
Carles: *703. 

Carlson: *1022. 

Carpenter: *524. 

Hirn von Chim. monstr.l 108. 
Carpi: Blut bei Basedow 199. 
*286. 


*1277. 

Bünger; *61. 

Ischias 1178. 

Nervenmassage 1869 (s. im 
Referat Jaflö). 
Bunnemann: *1276. 
Burckhardt: (223). 

Bürgi: Arzneigemische 571. 
Bnrlakow: *1020. 

Burrow: *1022. 

Buiton-Opitz: *1278. 

Bury: Lympbozytose imLiquor 
bei Tabes 24. (37). 
Syringomyelie 99. 

Basch: Epigastr. Reflex bei 
Tabes u. multiple Sklerose 
31. 

Butenko: *1024. 


Carras: Period. Psych. 685. | 

MeCarrison: *1022. I 

Epid. Tetanie 1252. | 

MacCartby*. *1280. I 

Casamajor: *1022. i 

Cascella: *528. , 

Cassirer: (165). *285. 
Poliomyelitis 326. 
Kleinhirnzyste 439. 

Troph. Erkrank. 681. (633). 
*701. 

du Castel: Zerebr. Komplik. 

bei Typhus 1007. 

Castin: Lumbalpunktion bei 
Stat. epilept. 629. 
Castinel: Sonnenstich u. 

Lumbalpunktion 1887. 
Catöla; *59. *63. 


Buzzard: (37). *1020. ; (Jeeikas: *62. *1278. 

Bybee: *1021. Cedrangolo: Tabische Arthro- i 

Byehowski: *526. pathie 33. i 

Ceni: *59. ! 

Cerletti: Gefäßvermehrung im ; 
Cüaceiapuoti: *701. 1 Zentralnervensystem 85. 

(Tadwafader: *701. Pathol. Anat. der Demenz 


Caffrey: *286. 


1079. 


Cerletti: Bulbus olfact des 
Hundes 1081. 

Vergleichende Psych. 1082. 
Chaineaux: Doppel^it. Hemi¬ 
anopsie kortik. Ür8pr.995. 
Chalier: *286. 

Raynaud sehe Krankh. 1185. 
Gesichtsneuralgie 1176. 
*1278. 

Charon: Quecksilber u. Hemi¬ 
plegie 1007. *1021. 
Gharpentier: Alkoholismus n. 

Kriminal. 57. 

Chartier: *1022. 

Chaslin: *1024. 

Chatelin: MeningomyelitiB262. 
Myatonia congen. 1086. 
Myxödem 8yphil.Ur8pr.1152. 
Chaumier: Eitrige Arthro¬ 
pathie bei Tabes 171. 
Chauvet: *1020. 

Durchschneid, peripherer 
Nerven 1044. 

Cheinisse: Spast. Ileus 755. 
Chevalier-Lavaur: Himabeseß 

895. 

(ühevallier: *59. *524. 

Chevrel: Subarachnoid. Blut. 

187. *700. 

Cbiari: *524. 

Chili: *286. 

Chislett: *1278. 

Chojecki: *1279. 

Choroschko: *527. 

Famil. Krankh. 546. 
Christiani: Zerebrospinal- 
meningitis des Pferdes 
144. 

Ciaccio: *700. 

Ciauri: Hemiatr. faciei 563. 
Cimbal: *1279. 

Ciovini: *285. 

Ciuffini: Rückenmarksgranu¬ 
lom 262. 

Clairmont: (569). 

Clanhahan: *61. 

Claparöde: *703. *1023. 
Medium 1244. 

Claret: Typhusmening. 156. 
Clark: *525. *1021. 

Tic doulour. der sensiblen 
Fasern des Fazialis 1154. 
Clarke: (37). *526. *527. *1275. 
Claude: *60. *62. 

Mening. ser. circumscr. 140. 
Mening. cerebrospin. 150. 
*286. 

Poliomyelit. Syndrom 826. 
Demenz bei Dem. praecox 
847. 

Tumor der Zirbeldrüse 885. 
*625. 

Pathogenese der Epilepsie 
602. 

Psychopath. Zust der Greise 

989. *1020. *1021. *1022. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1432 


Claude: Durohsctin. periph. 
Nemn 1044. 

PMudotumor des Gehirns 
1083. 

Troph. Stör, bei Herpes u. 
Neurit. 1127. ♦1276. *1278. 
Clemm: ^64. 

Erreg, der Libido sex. durch 
Pjramidon 460. 

Glunet: Radium bei Basedow 
1215. 

Coats: ♦1023. 

Cobüovici: ♦287. 

Codi Villa: Förstersohe Opera¬ 
tion 275. *286. 
Krampfanfälle nach ortho* 
pädischer Operation 607. 
Cohn. Hans: *^703. 

— M.: Kinderprügel u. Maso¬ 

chismus 455. 

— Tobj: Maskciatropbien555. 

(633). 

Famil. dystroph. Heredo- 
degeneration 969. 
Reflektor. Kniestreckung 
1107. 

Halsu.Kopf. Palpation 1403. 
Cohnheim: ♦öS. 

Colbacchini: Pupillenphanom. 

Redlichs 668. 

Cole: ^524. ♦1278. 

Coler: Gliom der 3. 1. Stirn- 
winduDg 502. 

Colie: ^701. 

Collier: Amyotonia congenita 
552. 

Collignon: Mening. cerebro¬ 
spinalis 150. 

Collin: ♦1021. 

Widerstand des Kindes geg. 

die Müdigkeit 1046. 
Keuchhustentic 1319. 
Collins: ♦703. 

Cones: ♦1020. 

Conran: Hirntumor 386. 
CoDsiglio : Mentalität der Epi¬ 
leptiker 1082. 

Moralische Prophylaxe in d. 
Armee 1082. 

Geisteskr. Soldaten 1082. 
Cooke*. ^62. 

Coombe: Traum. Hirnblutung 
1006. 

Cooper: Kongenit. Ophthalmo- 
plegia ext. 553. 

Cordier: Revolverschuß ins 
Rückenmark 269. 

Cords: AdreTialinmydriasi8723. 
Cornelius: ♦USO. 

Cornu: *1280. 

Corson-White: *287. 

Seruinreaktionen 806. 
Costantini: *63. *525. 

Greis von 105 Jahren 668. 
♦700. *703. 

Kutanreaktion bei Lues SOI. 


Costantini: Gland. pinealls 
855. 

Str^chninTernftung 919. 

Polioencepb. haemorrii. sup. 
1004. 

Coudray; *1277. 

Courbon: *64. 

Schaukeln bei Erregung 163. 

Quecksilber u. Hemiplegie 
1007. *1021. 

Courtois Sufflt: Kleinhirn- 
erweichnngsherd 488. 
♦ 1021 . 

Coccygodjnie nach Unfall 
1371. 

Covisa: *527. 

Coyon: *701. 

Landryschc Paralyse 1131. 

Cozanet: *528. 

Cramaussel: *708. *1279. 

Cramer, A.: *64. 

Mult. Sklerose n. Unfall 92. 

Schulentlassene Fürsorge¬ 
zöglinge 106. 

Strafvollzug 515.*528.(689). 

Vorentw. z. StrGB. 689. 

Angst 735. 

— F.: Spinale Kinderlähmung 
329. 

Crile: *702. 

Cristiani: Sexuelle Perversität 
455. 

Cronquist: Hautgangrän 1134. 

Cruchet: Epil. u. hjster. Tics 
608. *703. 

Y. Csordäs: Halluzinatorische 
Geistesstör, beim Kind 
949. 

Cullerre: *626. 

Curschmann: *61. *1021. 

Cußhing: *60. *1276. 

Y. Cyon: Gefaßdrüsen 856. 

Czerny: *61. *1022. *1023. 

Cziky: *285. Myasthenie 445. 

Czyblarz: Edingersche Er- 
schöpfungstheorie 31.*59. 


Hagnini: Druck auf Bulbus 
bei Hemiplegie 1009. 

Dahlmann: *59. 

Symmetr. Höhlen im Gro߬ 
hirnmark des Säuglings 
988. 

V. Dalmady: Basedow 196. 

Damaye: *703. 

Akutes Delir 950 

Dambrin: Stimhirntumor 380. 

Dannehl: Selbstbehandl. der 
Ischias 1179. *1277. 

Dawidenkow: *524. *700. 

Läsion des 1. Gyr. angularis 
994. *1279. 

Dai: *62. 

Hy Ster. Ileus 754. 

Dayfoii: *702. 


Debove: *lü2H. 

Debray: *62. *1020. 

Debrö: *1020. 

Dechanow: Kopftetaniifl 1260. 

Decroly: Psychologie d.LcKM 
506. 

Dedekind: *1277. 

Deenik: Paral^ Insult 40. 

Dees: Arbeitstherapie 5lT. 
*528. 

Degand: PsychoL des Lesens 
506. *703. 

Degener: Diabet. PsrehoseD 
1059. 

Degenkolb: Augenmaßbesiim- 
mungen 1343. 

Dejerine: *59. 

Kontraktur des Mittelnsgers 
281. 

Rückenmark nach Beiu- 
amputation 315. *526. 
* 1020 . 

Autopsieblätter 1114. 

Skapuläre Muskelatrophie 
1152. *1277. 

Delachenal: *1276. 

Delamare: Tuberkul. MeuiDgo- 
ependym. 158. *285. 

Delbanco: (828). 

Salvarsan 828 u. 830. *127^. 

Delbrück: (691). 

Delherm: Poliomyelitis 329. 

Delorme: Verhebungsbroeb 

am 5. Lendenwirbel 248. 

Dench: *60. 

Deneke: (413). 

Denk: Postoper. Mening. 56r^. 

Denv: (56). *285, 

Chron. kortik. Enzephalitis 

1001. 

Dercnm: Sarkomatose der 
Dura cervic. 253. 

Stimhirntumor 379. 

Desbouis: *62. 

Trophoedem 1136. 

Desneux: Nenrorezidiv nach 
SalYarsan 827. *1023. 

Determann: Behänd 1. früherer 
Lues u. Tabesbeginn 893 
(893). 

Deutschmann: (412). (958). 

Devaux: *528. 

Presbyophrenie 674. *703. 

Heredosyphilis 1152. 

Yan DeYenter: *704. 

Devine: *1279. 

Dexler: *700. 

Amerikao. Schreckziegec 
728. 

Stetigkeit der Pferde 922. 

Dialti: Chir. der Hypophyse 

868 . 

Dickson: *59. 

Sclerosis tuberosa 134. 

Dide: Chron. halluzin. Psjeb. 
848. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1433 


Diehl: ^1024. 

Diestro: ♦1022. 

Diller: Hysterie 756. 

Dimitresco: Dem. praecox n. 
Tuberkul. 102. ♦288. 

SpastKoatraktur n. Muskel¬ 
kraft 1015. 

Dimitz: Ghemiscbe Znsammra- 
setzung des Rückeamarks 
813. 

Diakler: Multiple Erwei<^uag 
im Hira auf karziaomat 
Basis 895. 

Diruf: ♦1280 

Dittler: *284. 

Dixoa: ♦61. 

Dlugascb: ♦62. 

Basedow 204. 

Dobrick: ♦527. *704. 

Doeyenspeck: Juven. Muskel- 
atropbie aacb Überaa- 
streagaag 557. 

Dolliager: (567). 

Döllkeu: *700. 

Hirnlebre 981. 

Domansky: Ursacbea der Epil. 
604. 

T. Domarus; Enzepbal. nach 
Keucbbusten 1006. 

Donaggio: *700. 

Mac Donald: *68. *527. *1024. 

Traum. Hypnotismus 1871. 

Donatb: *284. *285. *286. 
♦288. *528. *704. 

Vererbte Trunksucbt 937. 

Militär. Leistungen ebne 
Alkohol 937. 

Hypnoval 1145. 

Chorea 1309. 

Paralysis a^itans artiger 
Tremor 1322. 

Donley: *702. *1022. 

Dontas: *1020. 

Dor: Rekurrenslähm. 1049. 

Dormans: Man.-depr. IrreseiD 

686 . 

Dorablüth; *59. *702. 

MorpbiumeDtziehuag durch 
Opium u. Pantopoa 934. 

Dow: Epidem. Zerebrospinal- 
meningitis 151. 

Dreifuss: (414). 

Dreuw; *1024. 

Dreyer: *63. 

Traumat. Neurose 1368. 

Dreyfus, 6. L.: Hirophnktion 
886 . * 1021 . * 1022 . 

Drdder: Katatonie desOreisen- 
alters 674. 

Dubois: *63. *64. (220). *1022. 

Defin. der H 3 ’ 8 terie 1066. 
(1070). 

Chorea ohne Heredität 1311. 

Duokworth: *525. 

Dufour: ÜDstillb. Erbr. 282. 

Essentielle Amnesie 1088. 


Dugas; *68. *1028. 
fopfyerletzung 1872. 

I Dais: Tic general 1319. 

Dujardin: Neurorezidive nach 
I Salyarsan 827. ♦1023« 

I Dumke: *61. 

Fußrückenreflex 672. 

I Dnpouy: *527. 

I Duprd: (56). (172). (347). 

I Assoz. von geist. u. motor. 

Debilität 847. *528. *708. 
I Heredosyphilis 1152. *1280. 
I Durand; Hemioedeme bei 
Hemiplegie 1010. 

Dfirken: Ezstirp, derExtremi- 
tatenanlagen beim Frosch 
134. 

Dustin: *60. 

Dutoit: *61. *701. 

Keratitis neuroparalytica 
1048. 

Neuritis retrobulb. 1119. 
Dyer: *61. 

Dylow; (175). 

Dyrenfoith; *703. 

Kurzdauernde bemipleg. 
Lähmung 1008. 


Eastman: *524. 

Ebeling: Psychosen bei Taub¬ 
stummen 952. 

i Ebstein, E.: Tetanie 1256. 
i — W.: Bebandl. des Basedow 
205. *286. *1277. *1278. 
Eckert: Poliomyelitis 831 .*525. 
V. Economo: Blutung in Him- 
schenkelhaube 349. (850). 
Sek. Trigeminusbahn 468. 
Akustikustumor 521. *525. 
Eden; *1021. 

Cbir. Behandlung derperiph. 
Fazialislähmung 1048. 
Edinger: *524. (766). 
Ausflihrwege der Hypo¬ 
physe 980. 

Vergl. Anatomie 1211.*1275. 
Bau der nervösen Zential- 
. Organe 1300. 

Edmunds: Milch thyreoidekt. 

Ziegen gegeoBasedow 205. 
Eger: *700. 

Egger: Fieber bei vasomotor. 
Neurosen 218.(219).*1277. 
Traumat. Neurose 1865. 
Ehrenberg: *1278. 

Ehrbardt: Verhüt, der Nervo¬ 
sität 731. 

Ehrlich: *287. 
Nervenstörungen u. Salvar- 
san 823. (1187). 
Eichhorst: *61. 

Spinale Kinderlähmung 816. 
♦526. 

I Chorea senilis 1318. 

1 Einsler: *1023. 


Digitized by 


Google 


Einsler: Doppelseit. Radialis- 
lähmung auf alkoholischer 
Basis 940. 

V. Eiseisberg: (462). 

Hirntumor 462. (568). 
Eisenstadt: *1024. 

Eitner: *287. 

Eldaroff: *1021. 

Eiders: *285. 

Vorderhom eines Mannes, 
der ohne Vorderarm ge¬ 
boren ist 314. 

Eiderton: *286. 

Eller: Fainil. Kretinismus 213. 
Ellinger: *62. 

Brom u. Kochsalz 628. *702. 
Ellis: *1022. 

Welt der Träume 1241. 
Elmiger: Miosis mit Pupillen- 
; starre 18. *61. 

Elschnig: *525. 

Elser: Meningitis 146. 
Elwarthy: *287. 

Emanuel: (167). 

Verbinder, des Erbrechens 
bei Sondenernährung 517. 
♦704. 

Hirntumor 954. 

Embden: (1204). 

Emerson: *1277. 

I Enderlein: Kropf 207. *286. 
i Enescu: *1021. 

! Enge: *59. 

I Engelen: *702. 

Engelhorn: *62. 

I Engels: Segmentdiagnose des 
I Rückenmarks 254. 

Ennen*. Paranoia oder man.- 
depr. Irresein 1148. 
Chorea chron. 1318. 
Eppinger: *287. 

Vegetatives Nervensyst. bei 
Psychosen 1112. 

I Erb: *63. *287. 

Dystrophia musc. progr. 555. 
(898). (1202). 

Tabak n. intermitt. Hinken 
1280. 

I Erben: Phthisis mit Myotonie 
550. 

: Graefesches Symptom 1205. 

I Erkes: Präsenile Gangrän 
i 1184. 

Erlacher: *1275. 

van Erp Taalman Kip *1280. 

Eschbach: *61. 

Liquor cerebrospinalis bei 
Poliomyel. 831. 
Eschbaum: Mening. cerebro¬ 
spinalis 148. 

Eschle: *62. 

Eshner: *61. *525. 

Eskuchen: *1276. 

I Esposito: Paranoia 1080. 

I Etchart: *527. 

Rucken: *1020. 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



1434 


EnleBbnrg: Seeklima iLNerren- 
Bjwtm 748* 

Famil. dystroph. Heredo- 
degeneration 968. 
Eozi^re: Epilept. Myoklonie 
626. 

ETensen: *708. 

Ewald, B.: *708. 

Eweos: *526. 

Einer: *61. 


Fabbre: Psychother. 1081. 

Fahre: *1277. 

Fabritios: Psychophysiologie 
des Gefühls 85. 

Rückenmarkstom. 259. *287. 

Fackenheim: *1278. 

Fankhansir: *61. 

Farez: Schlafende Frau von 
Al6D9on 172. 

Farkas: Wett^empfind. 786. 

Fanconnier: Dermographia« 
mos 172. 

Fanlks: *527. 

Faaser: *68. 

Psychologie der Sinnes« 
täuschnngen 699. 

Spezif. Ther. der Psychosen 
827. 

Federn: Basedow 199. 

Fehlinger: Alkohol n. Ent¬ 
artung 986. 

Feibes: (37). 

Feilchenf^eld: *1028. 

Feststellung der ünfislltat- 
Sache 1860. 

Feist-Wollheim: *701. 

Feldgen: TuberLMening. 158. 

Feliciangeli; *59. 

F41ix: Mening. cerebrospinalis 
144. 

Fels: *68. 

Psych. u. Fürsorge 101. 

Fenard: *1022. 

Fenoglietto: Praatakt. Para¬ 
plegie bei Tabes 82. 

Ferenczi: Psychoanl. der Hyp¬ 
nose 734. 

Fernet: *286. 

Herpes 1126. 

Ferrand: Lokalisat. im Hirn 
985. *1020., 

Ferrari: Tuberkul. Meningo- 
encephalitis 157. *286. 

Abkömmlinge chron.-idkoh. 
Tiere 920. *1021. 

Syndrom Longhi-Avellis 
1121. 

Ferrero: *1277. 

Ferner: (36). *526. 

Ferry: Kontraktur des Mittel¬ 
fingers 281. 

Krurale Monoplegie 1084. 

Feucbtwanger: ^703. 

Fickler: *701. 


Fidelhols: Spezif.BehandL der 
metasyph. Erkrank. 812. 
T. Fieandt: Syphil. Affekt bei 
Tabes 29. 

Fiedler: Chorea chron. 1817. 
Finckh: Adalin 108. *288. | 

Finder: *701. 

Finger: NebeneischeiDangen 
nachSalvarsan 828.*1028. 
(1187). 1 

Finkelnburg: *60. | 

Frühdiagnose der multiplen * 
Sklerose 94. 

Himpunktion beim chron. | 
Hydroceph. 162. ' 

Knzi: *701. 

Fiore: *701. ! 

Fischer, August: *1276. 

— B.: Hypophyse u. Fett- * 

sucht 861. *1279. I 

— J.: Epilept. Poriomanie 628. 

Moral, insanity 1402. 

— L.: *63. *527. 

Intermitt. Hinken 1134. | 

— M.: *64. *1024. 

Psychiatrie in Baden 1265. , 

— 0.: *63. 

Tuberk. Mening. 156. | 

Zerebrospin. Pleosytose 279. | 
*704. (1189). 

Hemichorea n. Athetose 1214«! 

Spong.Bindenscbwund 1807. 

— Walther: *700. i 

Tuberöse Hirnsklerose 1246. < 

— W.: *1278. 

Flachs:EncephalitisimEindes- I 
alter 1006. 

Flaok: Sekretion der Schild¬ 
drüse 194. *284. 
Flashman: BakterioL Unters. 

bei Paralyse 44. . ' 

Flatau. E.: *1277. 

— G.: Adalin 108. *288. j 
Flechsig: (1338). 

Hintere Längsbündel 1889. i 
(1341). I 

Fleischmann: Adalin 108.*288. 

Mening. ser. spin. 840. I 
Fleming: *526. 

Fiexner: *61. *525. *1021. I 
*1276. *1277. I 

Flinker: Kretinismus unter d. i 
Juden 212. *286. *526. i 
* 1022 . ' 
Flörcken: Förstersche Operat. . 

bei tab. Krisen 80. I 
Flores: Hirnrinde beim Igel 
311. *524. 1 

Flörez-Estrada: *1022. 
Flournoy: *61. | 

Foa: Kleinhirntuberkel 489. ! 

*525. , 

Foelsohe: Traumat. Irresmn | 
1393. 

Foerster. 'o.: *525. (569). 1 

*1277. 


Digitized by 


Google 


Foix; Sensibilität bei Heon- 
plegie-Aphasie 499. 
Hemianäsibesie 522. *525. 
Halbseit bulbare Symptome 
1215. 

Follei: Subarachnoid. Blstimg 
137. 

Fontaine: RaynandB^Kitsk- 
heit 172. 

Pellagra 178. 

Fontana; Mal 84. 

Ford: *62. 

Forgue: Delirium trem. nick 
Trauma 942. 

Fornaca: Sabromin 627. 

Snicid u. Hyst. 758. 
Fornaro: Mult. Sklerose 95. 
Förster: *62. (110). 
Affektscbwankung 110.*28S. 
Isolierte Agraphie 507. *700. 
(884). 

Syphil. Himerkiankung 954. 
Paral. agit 954. 

Förster s. Foerster. 

— Rudolf: ünfaUe am Tel^ 

phon 1388. 

Foucault: *708. 

Fowler: Sderosis tubeross 134. 
Fox: *62. 

Fraenkel, E.: Wirbclgeichw, 
im Kntgcnbild 249.(410). 
*525. 

-- Max: *1024. 

— P.: KriminelleVergift.14‘24. 
Fran9aiB: *700. 

Franchini: *63. 

Paranoia 1080. 

Francis: *286. 

Frank, E.: *62. 

Sensibilität u. Hirnrinde 993. 
Tetania gravid. 1258. 
Ungleichmäß. Entwicklung 
der Beinmuskulatur 1368. 
Franke^ F.: Operation bei 
Hirnschlag 1014. 

— Q.: *285. 

Transkort inotor. Aphasie 
502. 

Fränkel, M.: Nerv. Storungen 
auf sex. Grundl. 741. 
Frankfurtber: *284. 

Ediuger-W estphalscherKera 
1282. 

Frankhauser: Zerebrospinal¬ 

flüssigkeit 278. *287. 
Qeschwisterpsychosen 680. 
*703. *1279. 

V. Prankl-Hochwart: *61.'63. 
(348). (350). 

Hypophysin 861. 

Nervöse Erkr. der Tabak¬ 
raucher 1201 (1203). 

V. Frauqud: *288. 
Frenkel-Heideu: Blutserama 
Liquor 54. il66). ilöS). 
*287. 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



1435 


Frenkel-Heidcn: Liq. cerebro- 
^io. n. WasaennaiinBche 
Reaktion 1298. 

Frcts ; ♦TOO. 

Freud: ♦64. ♦1028, *1279. 

— J.: Cjsticereus cerebri 889. 

♦525. 

Aneurysma der Carot. int. 
998. 

— S.: *1279. 

Freund, E.: *62. 

TetanieähniicheKrampfe bei 
Anämie 1248. 

Frey: Wassermann sehe Reak¬ 
tion u. Tabes 20. 

Famil. Basedow 197. 
Conusmjelitis 265. 

Enesol 813. *1023. 
Zerebrospinalmeninf^. 1070. 
Caissonkrankh. 1070. 
Mongolismus 1070. 
Hereditäre Ataxie 1077. 
*1279. 

Freymuth: *1280. 

Freystadtl: *1021. 

Kehlkopflähmung 1050. 
Friberger: *286. 

Frick: *1021. 

Friedemann, M.: *1020. 
Friedjung: *526. 

FathoL des einzigen Kindes 
732. 

Priedländer, A.: *63. *286. 
Dauersch windeil 162.(1208). 
Hypnose 1206. 

Friedmann, M.: Mischgeschw. 
des Rückenmarks 256. 
Nichtepilept. Absenzen 1267. 
Friedrich: *1278. 

Fries: Arteriitis nodosa mit 
Polyneuritis 352. i 

Hirnzysticeiken 521. 

Frink: *1023. 

Frissell: *701. 

Fritsch: Yohimbin 1145.*1280. 
Froehlicb: Adalin 109. *528. 
Fröhlich: Strychnin, Karbol¬ 
säure u. Nervensystem 15. 
♦61. *524. 

Hypophysin 861. *1022. 
Pharmakologie des vegetat. 

Nervensystems 1114. 
Tabak u. Nervenkrankh. 
1200. (1203). 

Frohse: *61. *701. 

Lähmung des Biceps brachii 
1055. 

Froissard -. Schädelverletzung 

1395. 

Froment: AkutePollomyel.816. 
Froriep: *1020. 

Fröschel: Prüfung des Vibra- 
tionsgefühls 415. 
Fröschels: *59. *1022. i 

Frost: *701. 

Frotscber; *32. *64. | 


Frotscher: Sauerstoffbäder in 
der Irrenpflege 168. 

Frugoni: Myastbenie 445* 

Fründ: *1278. 

Fuchs, A.: *61. *63. 

Enuresis nocturna 246. 

Sympathicus* Hypoglossus- 
parese 348. 

SanrokokzygealeNarbenäl 5. 

Hirntumor 462. *526. *526. 

Muskelatrophie bei Vater u. 
Sohn 554. 

Hemispasmus glossolab. 554. 

Neuroaegeneratio ischaem. 
554. 

Pathogenese der Epilepsie 
603; 

Scol. hyster. 755. 

Atr. bei zer. HemipL 755. 

Medianusverl. 755. *1022. 

Ergotismus u. Tetanie 1252. 
*1278. 

Rückenmarksverletz. 1882. 

— W.: *288. *1279. 

Fulpius: Leukozyten im Schlaf 
1045. 

Funaioli: *704. 

Funke: Darmfaulnis u. Neur¬ 
algie 1171. 

Fürbringer: *286. 

Fürntratt: *61. 

Poliomyelitis in Steiermark 
817. 

Fürst: Meningitis 147. 

Fusco: *702. 

Chorea u. Malaria 1810. 

Fuse: Abduzenskern bei ein¬ 
zelnen Repräsentanten der 
Säuger 178. 

Striae acusticae beim Men¬ 
schen 912. 


CUdli Wirbelkaries 251. 
Galante: *700. 

Gallais: Dystr. adiposo-genit. 
872. *1024. 

Remission bei Paralyse 1087. 
Chron. Nebennierenentzünd. 
Akute Asthenie 1215. 
Qallan: (37). 

Gans: Hirnpunktion 886. 
Ganter: Lebens- u. Krankheits¬ 
dauer bei Geisteskr. 511. 
•528. 

Gantrelet: Sympath. System 
1112 . 

Gara: *701. 

Abdominaldmcksymptom d. 
Ischias 1177. 

Garre: (567). 

Garson: *1277. 

Garten: *284. 

Gassiot: Chron. halluc. Psy¬ 
chose 348. 

Gatti: BulbusanästheBie28.*62. 


Gauckler: *526. 

Gaudier: *1277. 

I Gauducheau: Recklinghausen- 
sche Krankheit 528. 

1 Elrnrale Monoplegie 1084. 

I Gaugele: *1279. 

Gaultier: Mitbeweg, v. Augen- 
I lid u. Unterkiefer 999. 
Gaupp: Hysterie 637. (690). 
* 1022 . 

Gautier: Infant, progr. Paral. 

283. *1024. 

Gayet: *62. *703. 

Gaztelu: *64. *286. *527. *701. 
♦ 1021 . 

(jebele: ♦62. 

Thymus persistens bei Base- 
' Qow 208. 

Geddes: ^1022. 

Geis: Gefäßerkrank, der Netz¬ 
haut u. des Bims 998. 
Geissler: *1278. 

, Geist: Halbseitige Unterent¬ 
wicklung 122. 

Gelma: Geistige u. motorische 
Debilität 347. 

j Infektion u. Autointoz. bei 
. Epilepsie 604. *701. 
Traumat. amyotr. Lateral¬ 
sklerose 1084. 

Genken*. (175). 
van Gennep: *703. 

Gentile: Amyotr. Lateralskier. 
275 

Gerber: *61. 

Kehlkopfspiegel u. Nerven¬ 
krankheit. 1051. 
Gerhardt: (215). (217). 

Hämatomyelie 896. 
Gerönne: Epidem.Geniekstarre 
151. 

! Neurotropie des Salvarsans 
821. 

; Geuner: *59. 
j Ghedini: *1022. 

! Ghilarducci: *703. 

I Ghon: *1276. 

I Gianelli: *1278. 

! Giannelli: *60. 

Apraxie 510. 

I Giannuli: Motor. Aphasie 498. 
I *525. *700. *1275. 

I Gibson: Hemiatr. faciei 563. 
Puls vor d. epil. Auf. 615. 
Nervöse Erkr. des Herzens 
738. 

Gierlich: *60, 

Pyramidenbahn 600. 
Giertsen: *1277. 

Giese: *1278. 

Gigon: *1022. 

Gilbert: *527. 

Period. Psychose 686. 
i Salvarsan 819. 
Gildemeister: Elektrodiagnost 
888 . * 1020 . 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1436 


Giljarowsky : *1280. 

Gilion: Kleinhirntumor 489. 

Oilmour: *527. 

Girard: Cbirarg. Behandl. der 
akuten Mening. 214. (215). 

Giraud: Kleinhirn 171. *286. 

Tödi. Chorea 1310. 

Gjorgjevic: *1022. 

Herpes zoster u. Psoriasis 
1129. 

Glamser; *704. 

Himzirkul. u. Bäder 987. 

Glimm: *526. 

Epidur. Injekt. bei Ischias 
1104. 

Glorieux: Ödem des Vorder» 
arms 172. 

Glos: Messersteeber 456. 

Glueck: *702. *1278. 

Unfallpsycbosen 1394. 

Glynn: *287. 

Traumat. Neurose 1367. 

Godart-Danbieux: *61. 

Mediogastr. Spasmen 564. 

Godlee: *700. 

Goebell: *525. 

Goett; Assoziatiousversuebe an 
Kindern 490. 

Goldberger: Korsakowscher 
Symptomenkoinplex bei 
Paralyse 50. 

Infantile Hemiplegie mit 
Taboparalyse 1017. 

Porenzephalie 1246. 

Commotio cerebri 1373. 

Goldtbladt: Syringomyelie bei 
Mutter u. Tochter 98. 

Hysterie 751. 

Goldflam: *702. *1277. 

Goldscheider: *524. 

Diagnostik 1019. *1020. 

Heads Lehre vom Tenipe* 
ratursinn 1043. 

Goldstein, Kurt: Polyzythämie 
u. Hirnerweichung 27. *60. 

Amuest. u. zentrale Aphasie 
503. *700. 

Mening. scrosa u. Tumor cer. 
869. 

Lokalisat. psychischer Vor¬ 
gänge 986. 

— M.: Hydrocephalus 159. 

Par. agit. u. endokrine 
Drüsen 172. *287. *524. 

Gonin: Optische Aphasie 504. 

Good: *62. 

Puls vor dem epilept. Anfall 
615. 

Goodall: *702. 

Göppert: *60. 

Gordon; *60. *287. 

Aura vor d. epil. Anf. 616. 

Zehenphänomen 671. 

Astereognosie u. Asymbolie 
993. 

Traumat. Hirnblutung 1006, 


Gordon: Unfall u. psych. 

Stör. 1894. 

Gerrieri: *1278. 

Gottfried: Hypophyseneztr. als 
Wehenmittel 861. 
Gottlieb: Iscbiasbebandl. mit 
Spermin 1184. 

Götzl: Förster sehe Oper, bei 
gastr. Krisen 80. 
Goubeau: *62. 

Kopftetanus 1260. 

Gowers: Auraerscbeiimngen 
im Gebiete der Sinnes¬ 
organe 378. 

Grabower: *701. 

Kehlkopflähmung 1050. 
Graf: *287. 

Gräffner: Kehlkopf bei Paral. 

agitans 1328. 

Grandauor: *284. 

Grandjean: (1070). 

Phobie 1078. 

Tetanie 1078. 

Granjuz: (56). 

Graser: *62. 

Graupner: Nierenerkrank. bei 
Basedow 202. *286. 
Multiple Neurome im Kindes» 
alter 1125. 

Graziani: *527. 

Blut bei Psychosen 874. 
Gregor: *64. 

Nebenwirkungen von Schlaf¬ 
mitteln 1344. 

Psychogalvan. Keflexpbäno- 
men 1344. 

Greppin: *1023. 

Griffith: Amyotonia congen. 

552. *1279. 

Grim: *59. 

Grinker: *285. 
i GrisslIcH: *1022. 

Ischiasbehandlung 1179. 
j Grober: Pneumokokkenmenin» 
j gitis 155. 

I Groh: Sex. Abnorm, u. jugend¬ 
licher Schwachsinn 458. 
Gröndahl: *708. 

' Gross: Gedankensichtbarwerd. 
i 348. 

I Myelogene Leukämie 852. 

! Grosser: SpasmophileDiathese 
1 1248. 

I Tetanie 1251. 
i Groves: Operat bei Basedow 
I 207. *286. *1277. 

I Gräber: Meningitis 147. 

I Grund: *1023. 

Grünstein: Leitungsbahnen 
I des (>orp. striatum 659. 

Grünwald: *701. 

Tbromb. d. A.prof. cer. 1015. 
V. Grützner: Spektralfarben 
764. 

Zäh lapp. f. Blutkörp. 764. 
Grzywo-Dabrowski: *1020. 


Digitized by 


Google 


Guccione:. Mult. Sklerose ^ 

! *525. 

1 Gudzent: *61. 

Postdiphth. Blasen-a. L>tm> 
lähmung 1123. 

: Guibal: *60. 

Rückenmarkskompreaa 
I Guiebardon : Essentielle Ae- 
I nesie 1088. 

Guidi: *528. 

i Guillain: Meningealbhtunz 
138. *1278. 

' Guisez: Spasmen des Oes>> 
.phagus 564. 

Ouizzetti: *702. 

Patholog. Anal, der Cbareft 
1310. 

Guieke: *526. 

Forstersche Oper, bei gastr. 

Krisen 569. 

Tetanie 1249. *1277. 
Gömbel: (569). 

, Gandermann: *701. 

I Gare witsch: Ei gotinpsjek^s 
I 931. *1023. 

I Gutmann: Neurotropie des 
Salvarsans 82 L 
I Guttmann: *704. 

Bromglidine 747. *1024. 
Gutzmann: *703. 


i Haardt: *528. 

Haase: Wirbelsäulensarkoni 
249. 

Haberfeld: Diff. Hirn-Bücken- 
marksklerose 134. *284. 
*286. *526. 

Epithelkörpercfaen 1250. 
Haebler: *287. 

Tod nach Kurzschluß l3S^. 
Haeger: *1276. 

Haeuel: Traumat. Tabes 26. 
Harten- Gautuenreflex 669. 
(1338). (1344). 

Haenisoh: *64. 

Hagenbach: *285. 
Poliomyelitis epid. io de: 
Schweiz 316. 

Hahn: (831). 

— B.: *1278. 

Salvarsan bei Chorea 1314. 

— H.: *1276. 

— R.: Babiuski sches Zeicheo 

unter Einwirk. v. Hjoszis 
o. Alkohol 114 u. 185. 
Wertung des Charakters bei 
der forens. Begutachtuog 
511. *528. 

Haike: Acusticuserkrank. and 
Parotitis 1121. 
v.Hainiss: Salvarsan bei Chores 
1314. 

Hai ös: Nystagmus 97. 
Haiberstadt: J uvenile Paralyse 
45. *62. 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



1437 


Halberstadt: Hyiteriforme Er- 
BcheinaDgen im Beginn 
d. Dem. praec. 104. 
Hysterodegener. Psych. 757. 
Hnlbey: (521). *702. *1279. 
Hyperidrosis auf traomat. 
Basis 1876. 

Halipre: Basisgliom 171. 
Haller: *284. 

Halliday: Peronealer Typas 
der Moskelatrophie 888 
n. 559. 

Halsted: (567). 

Halthard: Lokaler Tetanus 
1261. 

Hamilton *60. *1277. 

Ham machen Balkentnmor 

383. 

Hammer: *528. 
Hammerschlag: Taubstumm* 
heit 546. 

Hammond: *1020. 

Hancock: *1023, 

Handelsman: Nenrotonische 
elektr. Reaktion 418. 
Häni: *528. 

H&nisch: (520). 

Hann: Osteitis deform, mit 
zerebr. Sympt. 186. 
Hanna: Trauinat. Hirnblutung 
1006. 

Hannard: *703. 

Hannes: Psych.-nerv. Stör. u. 

schwere Gebart 1085. 
Hanssen: *61. 

Hanstedt: *62. 

Harper: KleinhirnabszeB 440. 
Harrington: *1277. 

Harris: *61. *526. *1022. 

Injekt. bei Nearalgien 1174. 
Hart: *60. 

Prim, epithel. Geschw. des 
Hirns 386. 

Hartenberg: Schreibkrampf 

736. *1022. 

Hartig: Neubild. am Qangl. 

Gasseri 1171. 

Hartwich: *1021. 

Hasche - Klünder: Meningitis 
cerebrospin. 147. 
Hasebroek: (413). 

Häseler: Alkoholfrage 987. 
Haskovec: *59. *61. 
Glutäalreflex' 670. *701. 
Herpes zoster 1125. *1277. 
Hatschek: (351). 

Hauber: Migräne 1168. 
Hauenschild: Balkentumor384. 
Hausmann: *61. 

Harellock Ellis; Geschlecht u. 

Gesellsch. 460. *1279. 
Hay: *701. 

Hayes: (37). 

Hamann: *64. *528. 

rantopon 1068. *1280. 
Heard: Hysterie 756. 


I Höbrard: Reine Worttaubheit 

j 348. 

Hecht: *524. 

Hedenius: *525. 

i Heermann: Extensionsbehand* 

I lang 1182. 

i Hegener: (831). 

Hegyi: Vererb, u. Hysterie 757. 

Heilbronner: *62. *526. 

Forense Diagn. der Epil. 
609. (699). *700. 

Autonome Verstimmungen 
736. 

Heile: *286. 

Heilig: Lumbalflhssigkeit 280. 
*525. *708. 

Heiligtag: *287. 

Traomat. Alexie 507. 

Heilmaier: Antitoxin bei Te¬ 
tanus 1264. 

Heimann, E. A.; *1028. 

Heine, S.: *1280. 

Ueinicke: *64. ‘ 

§ 63 des Vorentw. z. Straf¬ 
gesetzbuch 107. 

Herderkr. in der Med. ob¬ 
long. 442. *1279. 

Heinrich: Genuine Epil. 607. 
♦702. 

Hell: Chorea chron. 1317. 

Heller, J.: *700. 

Hemiplegie bei kongenitaler 
Syphilis 1016. 

— Th.: *527. 

Helling: *525. 

Hellwig: Homosexual, u. Straf¬ 
rechtsreform 459. *528. 

Y. d. Helm: Psych. u. Rechts¬ 
anwalt 1147. 

Hempel: Aplasie d.Hoden 110. 

Henderson: *1275. 

Hendriks: *63. 

Psych. Unters, bei Typhus 
1059. 

Hendrix: *60. 

Henke: *701. *1277. 

Henneberg: Oberflächenaus¬ 
dehnung der GroBhim- 
rinde 82. *284. 

Spinale Zystizerkenmenin- 
gitis 344. (845). (899). 
(883). 

Hennes: *285. 

Adalin 631. *704. 

Henschen: Sehzentrum 313 u. 
416. *525. 

Arteriosklerot. Nekrosen in 
Sehnerven, ChiasmaTrac- 
tUB 999. 

Hensgen: *525. 

Herderschde: 1024. 

V. Herff: *64. 

Hering: *59. 

Hyster. Stupor 758. 

Herzvagi 1042. 

Herlitzka: *524. 


Hermanides! *525. 

Hermann: *68. 

Prüfung des Besitzstandes 
an moralischen Begriffen 
446. *528. 

Herrero: *702. 

Herting: Geisteskr. im 17. u. 
18. Jahrh. 1149. 

Hertz: *1020. 

^nsibilität der Eingeweide 
1110. *1278 

Herz: Arteriosklerose 991. 

— A.; *60. 

Athetose bei Thalamus- 
erkrankuog 1014. 

- M.: *62. 

' Herzneurosen 788. 

I Herzog: *527. *700. *1023. 

i Hesnard: *62. 

. Hess: *287. (414). 

I Liquor bei Epil. 613. (832). 

Glykosidspaltung dunm Ge¬ 
hirn 988. 

Vegetat. Nerrensystem bei 
Psychosen 1112. *1276, 
*1278. 

) Hesse: *1278. 

Heubner: *59. 

Pseudochorea u. Kleinhirn¬ 
aplasie 1308. 

Heuser: Neurotropie des Sal- 
varsans 822. 

Heuyer: Skapuläre Muskcl- 
atrophie 1152. 

Heveroch: *63. 

Hevesi: Förster sehe Oper. 276. 

Hey: Papillär lichtreaktions- 

prüfung 978. 

Hcym: BewuBtseinsstörungin 
1357 u. 1411. 

Higgs: Tuberkul. Mening. 156. 

Higier: Famil. amaur. Idiotie 
u. epil. Krämpfe 369. 

Famil. u. heredit. Krankh. 
544. *702. *703. 

Chron. Kokainismus 934. 

Hirnembolie 975. 

Encephalitis u. Polioence¬ 
phalitis 1003. 

Idiotie 1333. 

Hildebrand: *285. 

Hirnchirurgie 393. *525. 

I (567). 

Hildebrandt (Dalldorf): *285. 

Apraxie 681. 

Hinaelang: Nucl. intermed. 
sensib. 893. 

Hiurichs: Noktambulismus622. 

Hinrichsen: *526. 

Epil. Irresein 619. 

Hinshelwood: *700. 

, Hintze: Mongoloide Idiotie 
1331. 

V. Hippel: *525. 

Hirnerabolie 1008. *1277. 

Hird: *60. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1438 


Uird: Eleinhirnblutan? 4S8. 

Hiracb, E.: EeckliognanueD* 
seheKrankb. 1125. *1278. 

— H.: *288. 

— M.; *60. 

— O.: *61, 

Hindi'Tabor: (1196). 

Hiracbfeld: *284. 

— A.: *528. 

— H/:Adali’n342.*528. *1278. 

— L.: *1278. 

— Magnus: Fetiscbhaß 580. 

— R: *1279. 

Hiwchlaff: *1279. 

Hirscbstein: Cheroismiis des 

Schlafes 1045. *1278. 

His: Diatbesen 570. 

Hiss: Ischiasbehandlung 1181. 

Hitscbroann: *526. 

Hitzig: *703. 

Hjorth; *703. 

WassermaiiDScbe Reaktion 
805. *1024. 

Hobbs; *286. 

Cbloreton bei Tetanus 1268. 

Hochhaus: *702. 

ilirnerkr. nach Unfall 1877. 

Hochsingcr: *527. 

Ernäbrungsneurose im Kin- 
dcsalter 740. 

Erbsyphilis u. Neuropathie 
807. *1276. 

Fazialisphänomen u. Neuro* 
patbie 1328. 

Hoehl: Recbenstörung nach 
HirnscbuB verletz. 1840. 

Hoenig: Kompression des Seh¬ 
nerven durch Hirnblutung 
998. 

Hoepffner: *703. 

Hoestemiann: Eiferente Klein- 
hirnbahnen 8. 

Hof bauer: Hypophysenextr. als 
Wchenmittel 861. 

Iloffmann: *1278. 

— J.: Hercd. spin. Ataxie 571. 

— P.: Reflexe 666. *704. 

— R.: *62. 

Beeinfluss, des Basedow von 
d. Nase aus 205. 

Hofraann: *64. *1021. *1277. 

Moderne Kriminalistik 1424. 

Holm: *1020. 

Holitsclier: *527. 

Alkohol u. Nachkommensch. 
936. 

Holländer: Psych. Stör, bei 
HirnkrankL 376. 

Hnlmes: *526. 

Amyotonia congen. 552. 
* 1021 . 

Holzmann: Syphil. Erkr. des 
Nervensyst. 802. *1023. 

Horoburger: Entmündigung 

bei krankh. Haltlosigkeit 
1272. 


Hommey: Sittlichkeitsverbre- 
ehen 458. 

Hopf: *700. 

Hopkins: *61. 

Hoppe: *285. 

Horand: *62. 

Sympatb. bei Basedow 198. 
* 1022 . 

Horeb: *288. 

Hornowski: *284. 

Tuberöse Hirnsklerose 1246. 
Horsley: *59. 

Halsmark u. neinhim 435. 
Horstroann: Zug ins Negative 
518. 

Horwitz: Eorsakoflhehe Krank¬ 
heit 1139. 

Hösel: (1342). 

Hotter: Alkoh. u. Verbr. in 
Bayern 944. 

Hough: *701. 

Howland: Syriernjelie 99. 
Purpura u. Rückenmarks- 
Symptome 267. 

Hrase: *704. 

Huber: AmyleDkarbamatll45. 
*1280. 

Hübler: *1023. 

Traum. Neurose u. Conus 
tenninalis-BlatuUg 1884. 
Hübner: *64. *287. 
Querulantenwahn 691. 
Hypnose 1149. 

Trauma u. Neurosen im 
Eindesalter 1367. 
Hudovernig: (22). 

Tabes traumatica P 25. 
Tabische Magenkrisen u. 

Morphinismus 29. 
Psychosen bei Basedow 204. 
Ungarisch. Irrengesets 516. 
*704. *1024. 

Huertas: *526. 

Huct: *59. *524. (1149). 
Huffman: *1021. 

Hügel: *288. 

Huismans: *287. 

Hummel: *287. 

Amyotonia congen. 552. 
* 1021 . 

Humphry: *61. 

Akrome^lie 864. 

Hünseler: Sch wannsche Unter¬ 
suchungen 191. 

Hunt: *60. 

Rückenmarkstumor 256. 
*527. *1278. 

Huntemüller: *60. 

Poliomyelitis 320. 

Huntoon: Meningitis 146. 

Hntchison: Himkomplik. von 
Mittelohrerkr. 897. 
Hutinel: *526. 

Chorea 1310. 
Hworostuchin: *1275. 

Hyslop: *527. 


Digitized by 


Google 


Ibrahim: Urotropin bei Me- 
t ningitis 153. *285. *702 

Patbolog. Bedingungsreüsi? 
710. *1023. 

Tetanie 1255. 

Idelson: (1203). 

Macibroy: *1020. 

Imbert: *63. 

Kopfverletzung 1372. 

Impens: *288. 

Inarros: *60. *528. *1022. 

Ingegnieros: *1023. 

Ingbam: Multiple Sklerose 91. 
*285 

Isaac: *701. 

Salvarsan 817. 

Isaakianz: Sporad. Kretioissiiii 

212 . 

Iselin: Epithelkorperchenent- 
femung u. -verpfianxiuiz 
220 . 

Operation bei Hiruschli^ 
1014. *1021. 

Isensehmid: 6 roßhimriDde der 
Maus 1238. 

Israel: Gemütserregung bei 
Schwaebsinnigen 1402. 

Isscrlin: Bewegaugsstör. bei 
Oeisteskr. 101. *287. 

Iwanoff: Sensibilitatsstör. de& 
Kehlkopfs 1051. *1276. 


Jack: *701. 

Jackson: N. olfactor. 1303. 

Jacob, A.: *60. 

Jacobi: Berlins städt Schcle 
für Schwachsinnige 14C)l 

Jacobj: *1020. 

Jacobsohn, Leo: Khseoartig': 
Bewnßtlos. bei Tabes 2^ 
Ncuroton. Reaktion 1165. 

— Uuis: (879). *1275. *12:6 
(1405). 

Jacobson: *1022. *1279*. 

Jacoby: Verhütung vom UoCili* 
neurosen 1362. 

Jaeger: Planimetr. Messnog^^ 
am Großhirn 981. 

Jaensch: *1279. 

Jaffe: *62. 

Jaffd: Traumat. Neurose 
Nervenmassage 1369. 

Jahrmaerker: Ergoti smnsep i 
demie 931. *1023. 

Jakob: *59. *60. 

KleinhimbrückenwiDkel- 
tumor 391. 

Jakobj : Blutdrüsen u. 
regulation 857. 

v. Jakscb: *64. 

Jakub: Schwangerschsfttp»;' 
cbosen 875. *1021. 

Jamin: Spasniophilie S95. 

Janowski: *526. 
j Jansen: *702. 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



1439 


JanseD: OpticuB nach Salvar- 
san 826. 

Janiwens: Amjotr. Lateral- 
Skier. 274. 

Japh4: *528. 

Jaqnet: Taberk. Hening« 157. 
(219). 

Myographie 228. 
Jarkowski: Idionmak. Erregb. 
u. Befl. bei Moskeldystr. 
1151. 

JaioszjDski: *62. 

Jaspers: *1279. 

Jastrowitz: Heredit. Ataxie u. 

Maskeldystrophie 426. 
y. Javorski: *63. ^87. 
Menstruation u. neuropsych. 
Sphäre 675. 

Jeanbiau: Del. trem. nach 
Trauma 942. 

Jeffrey: *285. *528. 
Jeledska-Macieszpa: Hintere 
Vierhügel beim Kaninchen 
473. 

Jelgersma: *63. *285. *1028. 
JclJiffe : *1021. 

Jellinek: *287. *1028. 

Elektropathol. 1887. 
Jennicke: Adalin 517. *704. 
Jentscb; *703. 

Musik u. Nerven 1240. 
Jeske: *1023. 

Jess: *1022. 

Job: Akute Poliomyelitis 316. 
Joedicke: *286. 

Huntington sehe Chorea 518. 
Willkürl. Epil. 518. 
Broinnatr. oder -kalium 627. 
Arsen-Eisen-Brom bei Epil. 
628. *702. 

Jogichess: *60. 

Akute Poliomyelitis 816. 
Johnsen: *286. 

Johnson: Akute Zerebrospinal- 
niening. 152. 

Johnston: Soamin beiZerebro- 
spinalmening. 158. 

Joil: Oper, bei Basedow 207. 
*286. 

JoUy, Ph.: *528. 
•I^rperalpsych. 678 u. 947. 

*1024. *1278. *1279. 
Ghoreapsyebose 1812. 
Selbstmord nach Unfall 
1397. 

Jolowicz: (1842). 

Jonasz: *1277. 

Jones: *60. *61. 

Paraplegie 251. *286. *287. 
Entwickl. d. Sprache 496. 

•524. *526. ^527. *528. 
Dyschirie 752. *1280. 
Jor&D: Spasmus der Flex. 

sigmoid. 754. 

Jorgensen: *702. 

Salvarsau 820. 


I Jörgensen: Epithelkörperchen 
u. Tetanie 1251. 

Josefowitsch: *286. *1277. 

Josefson: Acusticustumor 891. 
*526. 

Dentition u. innere Sekret. 
884. *1020. 

Joseph: *285. 

Epidem. Kinderlähm. 828 
u. 832. 

Jourdain: Traumat. Paralyse 
178. 

Jude: Alkohol in der Armee 
58 u. 944. 

Juliusberg: 1279*. 

Jumentie: *59. 

Halbzeit, zerebellarer Sym* 
ptomeDkompl.l088.*1277. 

Juschtschenko: *62. 

Jösgen: Progr. Paralyse nach 
Trauma 241. 


Kafka: Liq. cerebrospin. bei 
Paralyse 45. *285. *703. 

Zerebr. äensibilitätsstör.vom 
spin. Typus 995. *1021. 

Kahane: *62. *1280. 

Kahl: *1279. 

Kahn, E.: Farbenunterscheid. 

bei Kindern 1329. 

— P.: Verwirrth. mitAmnesie 
in der Menopause 1087. 

Multiple Erwoichungsherde 
syphil. ürspr. 1274. 
i Kalaschnikow: *63. 

I Kalayjian: *1020. 

' Kalischer, S.: Adalin 12. *526. 

Kallmann: *1279« 

Kanöra: *701. 

Herpes zoster u. Nierenkolik 
1128. 

Kannengießer: *1279. 

• Kanngießer: *62. 

Noktambulismus 622. 

Kaplan: *1020. 

Kapers: *524. 

Gehirn von Chimaera mon- 
strosa 1108. 

Käppis: Blut bei Basedow 
200. *526. 

' V. Karpinska: *63. 
i Karplus: *61. *1276. 

I Kartje: Akroasphyxie beim 
Kind 1135. 

Kasemeyer: *1276. 

Kato: Tastlähmung u. topische 
Hirndiagnost. 992. *1020. 

N. acusticus 1304. 

Kattwinkel: Tttrcksches Bün¬ 
del 489. 

Katz; *286. 

Akute Polyneoiitis 1121. 

Katzaroff: *1028. 

Katzenstein: Kehlkopf u. Klein- 
himrinde 1146. *1276. 


Kauffmann, M.: *704. 
Pilokarpin bei Neuritis 1124. 
*1277. *1278. 

Kaufmann: Arbeitsther. bei 
akuter Geisteskrankh. 517. 
Kausch: Hydrozephalus mit 
Punktion 161. (568). 
Kawamura: *1020. 
Kawashima: Sarkom der Dura 
spin. 136. 

Eitrige Myelitis 265. 
Kebbell: Kopftetanus 1260. 
Keferstein: *704. *1023*. 
Kehrer; *62. *700. 

Keith; *702. 

Akromegalie 864. 

Keller: (22). 

Kellner: Idiotie 446. 
Kempner: Adalin 309. 

Salvarsau u. Lues spin. 882. 
Kennedy: *61. 

Hirntumor 388. *1021. 
Nervenpfropfung 1049. 
Nervennaht 1055. *1277. 
Kent: *287. 

Kern, O.: Paranoischer Sym- 
ptomenkompl. bei Para¬ 
lyse 50 *288. 

Kerner: *528. 

Kerris: *528. 

McKibben: N. terminalis 1303. 
Kidd: *1277. 

Kilian: *708. 

Kiliani: *286. 

Killian: *62. 

Sensibilitätsprüfung der Na- 
senscbleimhaut 372. *700. 
Nasale Reflexneurosen 787. 
Kilvington: *59. *524« 

Kirby: *1278. 

Kirchheim: *1276. 

Kirchhoff: *284. 

Bahnen des Gesichtsaas¬ 
drucks 371. *528. 
Kirpicznik: Tuberöse Sklerose 
90. *284. 

Kirpitschowa: *1275. 

Kirsch: *1279. 

McKisack: Dystroph, musc. 
556. 

Kiss: *62. *287. 

ViTassermannsche Beakt. 802. 
Kitaj: *1277. 

Klarfeld: *60. 

Pott sehe Krankheit 250. 
Tuberk. Myelitis 262. *285. 
* 1021 . 

Klausner: Albuminurie nach 
Yeronalintoxikat. 933. 
Klein: Tetanie im Puerperium 
1259. (1337). 

Kleinschmidt: *1021. *1276. 
Kleist: Akute Paranoia 688. 
Störungen der Bede bei 
Geisteskranken 698.(699). 
*1024. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1440 


Klepper: Epii, u. kataton. 

Ziutaiide 609. ^^702. 
Klett: *^287. 

Klieneberger: Balkenmangel 
bei juven. Paral. 47. *60. 
Liqnor bei Ruckenmarks- 
tumor 261. *528. *701. 
Lambalpunktion u. Sero« 
diagnostik 805. 

KUnge: *1280. 

Elingmann: *286. 

Klinke : *1280. 

Klinkowstein: *1278. 

Klippel: Partielle Katalepsie 
170. 

Amyotroph. Bhenmat 567. 
Paratonie, abortire Paral. 
agit. 1150. 

Klister: Nenropath. Gelenk¬ 
affekt. 34. 

Klose: Experimentelles über 
Basedow 567.*1022.*1278 
Klotz: *1278. 

Knauer: *286. 

Myograph. u. pnenmograph. 
Unters, bei Epilepsie 615. 
Knecht: Fürsorgeerziehnng in 
Pommern 452. 

Knepper: *63. 

Knierim: Accessorinslähmong 
nach Erhängen 296. 
Knoblauch: Durch Operation 
geheilter Hypophysen- 
tnmor 1214. 

Knopf: Behandl. der Äphasien 
510. *702. 

Atmungsgymn. bei zerebr. 
Neur. 748. 

Koch, W.: *284. 

Psychosen bei Karzinom¬ 
kachexie 1062. 

Kocher, A.: Basedowbehandl. 
206. 

Schilddrüse bei Basedow 
567. *1278. 

— A. R : *700. 

- Th.: Basedow 566. (568). 

* 1022 . 

Koelichen: Prim. Degen, der 
Pyramidenseitenstr. 273. 
*285. *1277. 

Koenigstein; *1278. 

Kofniann: *525. *701. 

Kohl: *1024. 

Pubertät u. Sexualität 1240. 
Köhler: Nervensystem n. Tu¬ 
berkulose 781. 

Kohn, A.: Hypophyse 860. 
Kohnstamm: *526. (638). 
*1023. 

Neurosen 1205. 

Koike: *284. 

Kolb: *1277. *1280. 
van der Kolk: *1277. 
Kollarlts: *285. 
Ponsgpschwulst 389. 


König, C.: Hyst nach Trauma 
1870. 

— H.: *1028. 

Adalin 1885. 

Psych. Stör nach Blitzschlag 
1385. 

Königstein: *287. 

Sensibil. bei Vitiligo 1128. 
Konrädi: Organther. der Enu¬ 
resis 213* 

Kopczynski: *62. 

Koplik: *1021. 

Tetanie 1248. 

Eöppen: Selbstmord n. Unfall¬ 
versicher. 1896. 

Korn: Homiatr. faciei 560. 
Körner, 0.: *61. *285. 

Bdstg. Kehlkopf-, Zongen- 
u. liippenlähmung 1121. 
Korolkow: Obere Pyramiden- 
kreuzung 1422. 
Eorotnew: Parasyphil. Epil. 
607. 

Köster: Neuritis ascendens 
1118. (1838). 

Kostlivy: Thyreotozikosen 
194. 

Eotake: *62. 

Brom u, Kochsalz 628. *702. 
Eottmann: Schilddrüse n. 

Autolyse 193. *286. 
Konjetznv: Struma calcul. der 
Hypophyse 873. *1022. 
Kowalewski: *287. 

Kozowsky: *1279. 

Krabbel: •702. 

Tetania parathyreopr. 1259. 
Kraepelin: Psycholog, üoter- 
suchungsmeth. 573. (690). 
(691). 

Krajca: Paralyse n. Gefä߬ 
erkrank. 41. 

Kramer: *285. *524. 

Kräpelin: s. Kraepelin. 

Kraus: Virus der Poliomyel. 
819. *1021. 

— C.: Klinik des Basedow 

201. *526. 

Krause, F.: *62. 

Zystische Entart des Seiten- 
ventr. 1194. 

Zyste im Oberwurm 1194. 
(1196). 

— K.: *702. 

Neurosen nach Blitzschlag 
1886. 

— P.: PoliomyeUtiB 820. 

♦701. *1021. 

Erauss, C.: Rückenmarks- 
tumor 257. 

Krecke; *1278. 

V. Krehl: Diathesen 570. 
Kreibich: Salvarsan 814. 
Kreidl: *61. *1276. 

Krepnska: *701. 

Kress: Homosexuell. Fall 458. 


Kretschmer: Traum. Spit- 
apoplexie 1379. 

Krcwer: *286. 

Hirulues 809. 

Krida: *287. 

Elektr. Unfälle 1387. 
Kröber: *1279. 

Syphilis u. Idiotie 1334. 
Kroll: Apraxie 508. 

Krön, U.: *286. (848). (345). 

(884). (1198). 

Krone: *1024. 

Eronfeld: Globulinreakt. 885. 
Mechanismus der Auf fossung 
1272. 

Enieger,H.: Intrapontine Hirn- 
geschw. u. mulLSkler. 3SS. 
Krug: *526. 

Fußrückenreflex 672. 
Krüger: Epilepsie beim Pferde 
602. 

— A.: Tabak - Alkohol - Am¬ 

blyopie 935. *1020. 

— J.: Behandl. von Militär- 

gefangenen 1328. 
Erukowski: Meningitis ser. 
ac. 139. 

Eryzar: Mikrozephale Idiotie 
1331. 

Enchendorf: Bontgenbeh. bei 
Basedow 206. 

Kugler: *701. 

Euhär-Darlen: Salvarsan 815. 
Kühne: *63. 

Ungünstige seelische Ein¬ 
flüsse in der Versicherungs- 
gesetzgebnng 1363. 
Kuhnle: Spinale Syphilis 811. 
Kümmell: (403). 

— B.: Geschw. der Hypo- 

physengegend 866. *1022. 
EuBdt: Unterbringung der 
irren Verbrecher in Bayern 
107. 

Kann: (350). 

Kürbitz: *1024. 

Kurpjuweit: Meningitis u. 
Trauma 1877. 

Eurtheu: Unfaltpsjchos. 1391. 
Küster: *286. 

Entanin: Chem. Zusammen¬ 
setzung des Hirns 983. 
Kutner: *702. 

Unfall u. Schlaganfall 1879. 
Kntschera v. Aichbergen, 
s. V. Aichbergen. 

Eüttner: (568). 

Kutsinski: *63. 


Iiaache: *525. 

Encephalitis u. zerebrale 
Thrombose 1004. 
Lacassagne : Sklerodermie 
1138. 

Lachmund: *700. *1277. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1441 


l^adaiue: Sinistrose 13G5. 

— Ch.: *703. *^704. 

— P. L.: Selbstmord u. Hun- 

tingtoDsche Chorea 217. 
♦1024. 

LafForgue: Driickerhöhung in 
der Zerebrospinalflüssig¬ 
keit 440. 

Lafon: Argyll-Robertsonsches 
Zeichen 18. 

Lafora: Rückenm. bei Dem. 
arterioscl. u. sen. 246. 
♦525. ^701. 

Amyloide Körperchen in 
Ganglienzell. 1047. ♦1276. 
*'1278. ♦1279. 

Laidlaw: Vagus u. Herz 1043. 
liaignel-Lavastine: ♦288. 
Paramyoclonus bei Epilepsie 
347. 

Wernickesche Aphasie 347. 
Kleinhirntumur 523. ♦1024. 
Multiple Erweichupgsherde 
sypnilitischcn Ursprungs 
1274. 

Lallemant: ♦28(5. 

Vegetar. Diät bei Epil. 628. 
Lambranzi: ♦702. \ 

Lambrior: ♦1277. 

Lancelotti: ^62. 

Landau, M.: *59. 

Landois: Epithelkörperchen¬ 
transplantation 1260. 
Landsbergen: ♦528. 

Lanehart: ♦Oi. ♦526. 
Langdon: *285. 

Lange, F.: *61. 

Progr. Muskclatrophie im 
Kindesalter 338. "^528. 
de Lange: ^1020. 

Vorderhirn der Reptilien 
1108. 

Langelaan: Asthen. univers. 
578. 

Langley: ♦284. ♦700. 
Langstein: ^702. 

Lankasch: ♦1021. 

Lannois: Dystr. adipnso-genit. 
872. 

de Laoeza: ♦60. 

Lapinski: *526. 

Hyperämie bei Lähmungen 
ncurit. Ursprungs 1123. 
♦1277. 

Laquer, L.: Epileptoide Er- 
stickungskräinpfe 235. 
Traumat. Hämatomyelie 
269. ^525. 

Kioematograph u. Vergehen 
im kindlichen Alter 887. 
♦1024. 

Laquerriere: Poliomyelitis 329. 
Larguier des Bancels; ♦59. 
Larkin: *1021. 

Laroche: *1278. 

Lasarew: *59. 


Lasarew: Geschwülste des 
Occipitallappens 382. 
Laser: ^702. 

Lateiner: Serumbeh. der Men. 

cerebrospin. 153. 

Latham: Bakteriol. Unters. 

bei Paralyse 44. 

Lätränyi: *286. 

Urate u. Epil. 614. 
Laudenheimer: Morphinismus 
764. 

Läufer*. ^62. 

Zirkumskr. Myxödem beim 
Kretin 212. 

Laupts: Homosexuelle 457. 
Laures: ^287. 

Lavielle: Ischiasbehandl. 1181. 
Lavizzari: *1279. 

Lawatschek: *1277. 

Läwen: Angeb. F'azialisdefekt. 

568. *1277. 

Lawson: ♦288. 

Lay mann: Posteklampt. Psych. 
678. 

Leber: Ischiasbehandl. 1183. 
Lebovici: Magenneurose 739. 
Lebrun: Automutilation beim 
Rinde 1142. 

Lecha-Marzo: ♦704. *1024. 
Lechner: ♦1024 
Ledere: Psychophysiologisch. 
Parallelismus 219 (220). 
(1065). 

Ledderhose: ♦OS. 

Lederer: ♦1278. 

Ledermann: *62. ♦287. 
Serodiagnost. in d. Pädiatrie 
804. 

Leduc: *526. 

Legendre*. *1276. 

Lehmacher: *285. 

Lehmann, R.: Otitis, perisin. 
Abszeß und Abduzens¬ 
lähmung 137. 

Leibowitz: *288. 

Induz. Irresein 679. 
liCidler*. Vestibuläre Augon- 
refleie 1268. *1276. 
Deiner: *60. 

Poliomyelitis 321 u. r522. 
Leischner: Chir. Behandl. des 
Basedow 208. 
Kleinhirnbrückenwinkcl- 
tumor 392. 

*525. Postaper. Meningitis 
568. 

Lejonne: *62. 

Sarkom der Dura 136. 
Meningitis cerebrospinalis 
150. 

Kleinhirnatrophie 436. 
Pathogenese der Epilepsie 
602. *1278. 

Lemo.s: *702. 

(iigautismus, Infantilismus 
u. Akromegalie 864. 


Lengfellner: *61. *701. 

Lähmung des Biceps brachii 
1055. 

Ijennan: Tumor des 4. Ven¬ 
trikels 387. 

Poliomyelitis 320. 

Lennon: *60. 

Lenormant: *527. 

Störungen des Urins bei 
Trauma des Rückenmarks 
1382. 

Lentz: *60 *528. 

Lepine: *63. *286. *1023. 

Tödliche Chorea 1310. 

Leppmann, F.: *61. *63. 

Periph. Nervenlähmung in 
der Versicherungspraxis 
1053. 

I Hilflosenrente 1363. 

Löri: Bulbo-medull. Hemipl. 

I bei Tabes 35. 

I Leriche: Neurofibromatose 
I 1124. *1278. 

Lesage: Keuchhustentic 1319. 

Leschly: *703. 

Wassermann sehe Reaktion 
805. *1024. 

Leszynsky*. *527. 
i Lövi, E.: *527. 

I Heredofamil. Mikrosomie 
553. 

Levinstein, O.: *63. 

Traumat. Anosmie 1374. 

Levy, Ernst: *60. 

Epidem. Mening. im Kindes¬ 
alter 149. *1020. 

Lövy*. *702. 

Agoraphobie 736. 

Levy-8uhl: *1279. 

Levy-Valensi: *60, 

Demenz bei Dementia praec. 
347. 

Juvenile progress. Paralyse 
348. 

Balkentumor 383. 

Apraxie 508. *701. 

Lewandowsky, M.: Hirntum. 
u. -abszeß 381. (398). 

Kechtshirnigkeit 494. *525. 

Handbuch der Neurologie 
565. (633). *701. 

Lewinsky: *1024. 

Lewis: *61. *526. 

Hypophysistumor 867. 

Deitoideuslähmung 1055. 

Lewy, F. H.: *287. *701. 

Zerebrale Muskelatrophie 
985. 

Entzünd, des akust. Syst. 
1006. 

- H.: *701. 

Ley: Alkohol u. Kriminalität 57. 
Neuritis optica 378. 

Lhennitte: Narkole])sie 56. 
*60. *62. 

Multiple Sklerose 92. 

91 


Digitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1442 


lihemiitte: Taberkalöse Menin¬ 
gitis 262. ♦285. 

Kleinhirnatrophie 436. 

Hjpophjs. bei multipler 
Sklerose 523. 

Psjcbopatholog. Zustand der 
Greise 989. 

Chron. kortik. Encephalitis 

1001. 

liian: Herpes zoster 1129. 
♦1277. 

liibert: ♦1280. 

Liebetrau: ♦64. 

Psychologie des Familien¬ 
mordes 518. 

liiebrecht: Stauang8papiUe956. 

Liebscher: Kleinh. u. Sprache 
438. 

Liell: ♦1278, 

Liepmann, H.: (110). (344). 

Gehirne Aphasischer 345. 

Herd im Falle W. 501. (688). 

Wernicke n. die klinische 
Psychiatrie 692. 

Linkskultur 758 n. 877. 
(880). (881). ♦1276. ♦1279. 

Lieske: ♦288. 

Lievin: (37). 

Lifschütz: ♦286. 

Lilienstein; HerzkontroUappa- 
rat 576. 

Verbesserung der Blutzirku¬ 
lation 1214. 

Lill: ♦288. 

Lind: Bakteriol. Unters, bei 
Paralyse 43. ^64. ^702. 

Spinalflilss. bei Lues ohne 
Nervensympt. 807. 

Lindemann: Zerebr. Kinder¬ 
lähmung 1017. *1021. 

Lindhard: Atmungszentrum 

726. ♦1020. I 

Lindner: Poliomyel. in Ober¬ 
österreich 317. 

Lindon-Melius: Brocasche ; 
Windung 1207. ! 

Linke; *624. *1280. ' 

van Lint: ♦60. 

Linzenmeier*. ♦1276. 

Lion: ♦1278. i 

Lipschitz: Idiotie mit Glykos. 
u. akromegalischen Er- ! 
scheinungen 865. | 

Lissauer; Mening. carclnoin. i 
159. ^524. ♦525. 

Liwschütz: (174). 

Lloyd: *1020. 

liöcKer: Poliomyel. in Ober- I 
Österreich 317. 

Loeper; *702. 

Oialurie 747. 

Herpes zoster 1129. *1277. 
*1279. 

Loewe. S.: *527. *1024. *1275. ^ 

Nervenmassage 1P.69 (s. im 1 
Tieferat Jalfü). 


liOewenstein: *704. 
Jjoewenthal, N.: *701. 

1 Logre: *528. 

I Presbyophrenie 674. *703. 

Hypochondrisches Delir u. 
I Tic 1322. 

I Loimaranta: *1277. 

, Loiseleur: *285. 
j liOmer: *527. 

London: (1208). 

' Jjondtau: Herpes zoster oph- 
thalm. 1126. 

Long: (1084). 

I Long-Landry: LitUesche 
, Krankheit 1018. *1021. 

I liongard: (690). 

Longworth: *1024. 

I>op; *62. 

Lopes: *ß0. *701. 

Lorenz; *702. *1021. *1277. 

Chorea chron. 1817. 
liouria: *285. 

liOuriö: Lokalisation im Klein¬ 
hirn 484. 

Lovett: *61. 

Löw: *59. 

Löwe: (I^ipzig) (766). 

Löwenfeld, L.: *528. 
Löwenstein, C.: Meningitis 
cerebrospin. 148. 

— K.: *524. 

Löwenthal: (689). 

TiOwinsky: *1277. 

Löwy: Spiralprftfnngsmethode 
245. 

-- Max: *64. 

Demenzprozease u. nibre Be- 
gieitpBychoBen*‘104.*] 024. 

— Robert: *60. 

Lokalis. im Eleinhim 184. 
Markscheidenbildung des 
Kleinhirns 485. 

TiOyez: *1276 
Lubinus: *1279. 

Lucas: *61. *284. *525. 
Defekte der Dura mater 
568. *1276. 

Lückerath: *528. *1024. 
Lüders: Epilept. Verwirrtheits¬ 
zustände 619. 

Lüdin: *285. 

Ludlum: *287. 

Semmreakt 806. 

Ludwig: Psychose nach Ery- 
dnel 1061. 

Lueatke: Intoiikationspsych. 
933. 

Lnerssen: Operation bei Trige- 
minosnenralgie 1174. 
Luger: Tetanieepil. 625. *702. 
Lugiato: *1279. 
liUke: *701. 

Luna: *524, 

Kern bei Sns 1305. 

Lust: *1278. 

Lustig; *285. 


Lutz: Angeb. abnorme Beweg, 
des Oberlides 987. 
t liWoff: *1024. 


j Lyon-Caen: Typhasmeningitla 
' 156. 

Brown-Söqnard 270. 


Maag: *62. 

PsychoanaljM 733. 
j Maas, O.: Mening. serosa 759. 

I (760). 

Psendobnlbärparalysc 140.5. 
Maccabruni; *1020. 
Macdongal: *i020. 

Maceween; Hirnabazeb 39.5. 

V. Mach: *704. 

Maehol: Behandl. der spin. 

Kinderlähm. 333. 

Macht: *286. 

Sabromin bei Chorea 1813. 
Macphereon: *63. 

Maeder: Psycho!, der Dem. 
praec. 102. 

Glossolalie 510. *1022. 
Magnus: Beweg, u. Zentral¬ 
nervensystem 1306. 
Magnus-Levy: *702. 

Intermitt. Hinken nacli 
Eitr. ai. 931. 

Hagula; *527. 

Mahaim: Motor. Aphasie r>01. 
Sensor. Aphasie 503. 
Apraxie 509. 

Maiano: Halluzination 1082. 

Anthropometrie 1082. 

Maier, G.: *527. 

Maillard: Brown-S4quard scher 
Symptomenkomplex 27(>. 
Perioduches Erbrechen 2S3. 
Progr. Paralyse mit Paral. 
agit. 347. 

Beine Worttaubheit 348. 
Maillet: EpileptischeMyoklonie 
626. 

Mairot: *1279. *1280. 
Haisonnet: Mening. cerebnv 
spinalis 150. 

Major: Induz. Irresein 679. 
M^or: *1023. 
ideenassoz. bei angeborenen 
Defektpsjchosen 1400. 
Erziehung schwachsinniger 
Kinder 1401. 

Makrocki: *1279. 

Mailing: Tabes javcn. 19. *61. 
Mally: Poliomyel. in 01>er- 
österrelch 317. 

Malmqvist: *59. 

Malone: *59. 

Mammen: Chor, chron. 1317. 
Manasse: Meningoencephal. 

nach Trauma 1377. 
Manheimer: *701. 


Mann: (1208). 
— C.: ^1279. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1443 


MftDzancque: *7(!4. 

Mapother: Psycb. Stör, bei 
Chorea 1813. 

Maragliano: *526. f 

Marano: *1020. 

Marburg: *60. 

Chirurg. Bch. des Basedow , 
208. ' 

K leinli i rn br öckeu w i n kel- ‘ 

tiiiiior 350. (352). (415). 
(416). 

Pontobulbärc Herderkrank. 
441. (1196). 

PrQbinfantile Huskelatropb. 
1197. 

Marchaud: *526. 

Tod im epilept Anfall 618. 
* 1022 . 

Balkenmangel 1341. 
Marchiafava: *526. *702. 

Chron. Alkoholismus 938. 
Marcos: *527, 

Salvarsan 815. *1279. 
Marcuse, H.: Spracbstör. bei 
Paralyse 952. 

— M.: Sexuelle Abstin. 1103. 
Maröchal: *1277. 

▼. Marenholtz: Zerebr. Kinder- 1 
lähmoDg 1017. *1021. I 
Marek: *1022. 

Neuritis caodae equ. beim 
Pferd 1115. 

Tetanie 1257. 

Marescb: *1020. 

Margulies: *527. 

Sticbverl. des Tract. opt. 
997. *1278. 

Konstitutionalismus 1166. 
Chron. Chorea 1316. 

Marie, A.) *63. 

liaudarbcit bei Epil. 630. 
Neutralisierende Bobst. ini 
Hirn 984. 

— P.: Fazialislähmong und 

Diplopie bei Par. agit. 
282. ’^1020. 

Radium bei Basedow 1215. 
Marimon: *1276. 

Marinesco: Radiotherapie bei 
Paralyse 52. *59. i 
Hydrocepbalus 159. *284. 
Paliometrie 438. *524. *527. 
*700. 

Salvarsan 817. 

Betz sehe Zellen u. Willkür¬ 
bewegung 987. 

Marks: *1277. 

Markus: *703. 

Marshall: *527. 
de Märtel: *701. 

Martens: Exostose des Wirbel- 
kanals 569. 

Martin: (56). 

Poliomyelitis ant. subacuta 
523. 

— G.: Schlafkrankheit 1060. 


Martin: J. H.: *1278. 

— L. J.: Bewegungsvorstell. 

982. 

Martingay: *1022. 

Choreabehandl. 1313. 
Martini: *1280. 

Martinotti: *284. 

Martins: Uückenmarkshaut- 

tumor 258. 

Manrillet: Encephalopathia 

infantilis 1004. 

Marx: *1024. *1278. 

— H.: *1279. 

Moderne Kriminalistik)!424. 
Masini: Schilddrüse bei Para¬ 
lyse 41. 

de Massary: Meningomyelitis 
262. 

Radialislähmung 1149. 
Massel: Rekurrenslihm. 1051. 
Mathison: Vasomotor. Zentr. 
726. *1020. 

Matsuoka: Gelenkerkrank, bet 
Tabes 33. *61. 
Mattauschek: Poriomanisohe 
Zustände 622. *702. 
Salvarsan 814. (1191). 
Matthews: *1021. 

Mattioli: *284. *1021. 
Mattirolo: *1276. *1277. 
Matula: *524. 

Mauss: *1275. 

May: Iuvenile Paralyse 45. 

*64. *1021. *1280. 

Mayer: Acusticus bei erworb. 
Lues 825. 

— A.: Infantilismus 211. 

— E.: *525. *1021. 

— Gg.: Genickstarre 147. 

— M.: *61. 

Neurit. ascendens traumat. 
1384. 

Mayerhofer: Liq. cerebrospin. 
154 und 280. *1278. 
Salvarsan bei Chorea 1315. 
Mayerstrasse: Zungenspielen 
des Rindes 1320. 

Mayr: Physik. Chemie des 
Rückenmarks 245. *285. 
Meaux: Sonnenstich 1387. 
Medowikow: Mongolismus 
1332. 

Meehan: *528. 

Meige: (56). 

Bilaterale Fazialiskonvulsion 
171. 

Tremophobie 173. *286. 

*528. (1150). 

Meijes: *1277. 

Meinicke: *285. 

Poliomyelitis 820. 
Mcisenbach: *701. 

Meisl: *1022. 

Melchior: Chirurgie der Hypo¬ 
physe 868. *1022. *1278. 
Melis: Chorea chron. 1317. 


Meltser: Applik. von MgS 04 
n. MgClj auf d. Med. 
oblong. 438. 

Menoiöre: Muskel überpflanz, 
bei spin. Kinderlähm. 335. 
*525. 

Mendel, Kurt: *68. (399). 
Nekrolog auf Remak 640. 
(761). 

Syphilisätiol. der Frauen¬ 
tabes 1158 u. 1193. 
Meoni: Basedow 198. 

Merkel: *1276. 

Merklen: Psych. Störung, bei 
Zerebrospinalmening. 152. 
*285. 

Merklin: Migräne 518. (520). 
Merle: *525. 

Merzbacher: *68. 

Reaktive Gliom 372. 
Messner: DefektroiSbild. der 
Gliedmaßen 925. *1020. 
Färb, der Nisslsehen Kör¬ 
perchen 1109. *1275. 
Mestrezat: Xantochromie des 
Liq. 136, 

Mening. cerebrospin. 148. 
Metcalfe: *526. 

Elektriz. bei Neurasthenie 
748. 

Meunier: *68. 

Meyer, A. W.: Traum, mening. 
Spätblutun^D 1378. 

— Ench: Kalcium bei Gra- 

Yiditätstetanie 1258. 

— E.: *63. *64. 

Trauma u. psych. Stör. 693. 
*702. 

Puerperalpsychosen 946. 

*1023. *1024. *1278. 
Psych. Stör, nach Strangu¬ 
lation 1388. 

— L.: *527. 

— Max: Toxizit. des Epi¬ 

leptikerbluts 765. *1277. 

— Semi: Patellarrefl. bei Neu¬ 

rosen 655. *702. *1022. 
Meyer-Betz: *287. 
Muskellähm. u. Hämoglobin¬ 
urie 557. 

Meyerhof: *284. 

Meyers: Blutung in Rücken- 
marksmeningen 138. 
Mezie: Akutes Delir 950. 
Michaelis, L.: *287. 
Michailow: *524. 
Pupillenreflex bei nengeb. 
Säugetieren 667. 

Michotte: *527. 

Middleton: *1277. 

Milelia; Dermographie 743. 
Milhit: *701. 

Milian: Pyramiden gegen lan- 
zinier. Schmerzen 37. 
Milko: Basedow-Thymus 203. 
Mills; *60. 

91* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1444 


Mills: Rückeniuarkstainor255. 
*1277. 

MÜDer: *285. 

Miloälavich: Trigeminüs-Va- 
gusreflex 668. 

Springende Mydriasiß 743. 
Mingazzini: *285. 

HirngeschWülste o. Hirn* 
abszesse 877. 

Aphasie bei Linkshändern 
495. 

Motorische Aphasie 499. 
*525. *701. 

Thalamusherd 1013. *1276. 
Minkowski: *524. *1276. 
Minor: *702. 

Salvarsan 770. 

‘Alkoholismus 937. *1023. 
Thermoästhcsiometer 1037. 
Miodowski: Obduktionstechnik 
373. 

• Mirailli^: Hypertrichosis bei 
spin. Kinderlahm. 171. • 

Mlslolavich: *286 
Mitlchell: *63. 

Myositis ossificans 559. 
♦1276. *1278. 

Mitterer: *1280. 

Miura: *1020. 

Modena-Cavara: Polyneuritis 
u. Poliomyel. 330. *525. 
Moeli: (639). (690). *704. (881). 

(953). *1024. (1405). 
Moerchen: s. Mörchen. 

Moffitt: *525,. 

Mogilnitzky: Ätiol. der Tetanie 
1256. 

Mohr: *1279. 

Coccygodynie nach Unfall 
1371. 

Möhring: (175). 

Moleen: Hemiatr. faciei 560. 
*702. 

Moll, A.; *63. 

Berühmte Homosexuelle 
456. 

— W.: Progressive Erkrank. 

spinalen Ursprungs 336. 
Möller: *286. 

Schwefelkohlenstoffvergift. 


Monier-Vinard: Paratonie, 
abortive Paral. agit. 1150. 

Mönkemöller: § 224 StrGB. 
107. *704. *1024. *1279. 

Monnier: Chron. Chorea 1316. 

Montesano: *524. 

Bielschowskysche Methode 
602. 

Alzheimer sehe Neuro¬ 
fibrillen Veränderung 1081. 

de Montet: (217). (219). 

Periodenlehre 1077. 

Monziols: *285. 

Moorhead: *285. *701. 

Moranska-Oscherovitsch: *60. 

Amnest. Aphasie u. Apraxie 
504. 

Moravesik: (26) *1279. 

Morawski: *61. 

Hydrorayelie 98. 

Mörchen: *287. *527. 

Epil. Abortivanfalle 623. 
(691). 

Moreno: *62. *64. 

Morgan: *703. 

Morian: *63. 

Späthirnblutg. nach Trauma 
1.379. 

Moritz: *287. 

Morpurgo: *701. 

Morselli: *701. *702. 

Morstatt: *61. 

Korsakoff scher Symptomen* 
komplex 1140. 

Morton: *527, 

Moskalew: Hypophysistumor 
ohne Akromegalie 867. 

Moskiewicz: *63. 

Mosny: Tabes und Muskel¬ 
atrophie 35. *1022. 

I.*andry8che Paralyse 1130. 

Most: *61. 

Hyst. u. Fremdkörper im 
Darm 755. 

Rippenbruch mit Interkostal¬ 
neuralgie 1176. 

Mott: *59. 

Zerebrospinalflüssigkeit 278. 
*286. *526. • 

Chron. Alkoholismns 939. 


927. *1022. *1023. 

Epithelkörperchen 1249. Mouisset: *1276. 

Molnär: Diarrhöen bei Base- | de MouUiac: *528. 

dow 202. I Montier: *1021 *1023. 

Moltschanoff: Salvarsan 815. ; Landrysche Paralyse 1130. 
V. Monakow: *59. Moyrand:Brown-Sequard8cher 

Begrüßungsrede 214. (216). | Symptomenkomplex 270. 

*284. *524. ! Mucha: *1278. 

Hirnforschungsinstitute j Mugdan: Periodizität 896. 

1063. (1065). (1072). i =*'1023. 


Mondio: *527. Mugge: *703. 

Mondschein: Cholesteatome | Mühlmann: *59. *1275. 
der hinteren Schädelgrube Mühsam, R.: *701.* 

388. *525. ' Muirhead: Liquor cerebrospin. 

Mongeri: Arzte u. Pfleger in : bei Paralyse 44. *64. 

Anstalten 1081. I Müller: Herd im Palle W. 501. 


Digitized by 


Google 


Müller, A.: *287. 

Vergiftungsversuch mit 
Bromural 932. 

— Albert: *527. 

i - A. G.: *1023. 

I — Charlotte: Blut bei Struma 

200 . 

' — Edouard: (Basel) Raynaud- 
, sehe Krankh. 1135. 

— Eduard: Epid. Kinderlähm, 

763. *1021. 

Bulbäre Kinderlähm. 1196. 

— E. H.: Alkoholisiiius und 

1 Epil. 606. 

— G. E.: *70.3. 

— G. P.: Mening. spis. sei. 

circumscr. 254. *285. 

— Helmut: *1279. 

Jjernen bei G eistessch w^acben 
, 1400. 

I — J. M.: Exstirp. des Gangl. 
Gasseri 1175. 

— L. R.: *524. 
Darminnervation 571. *700. 
Physiol. des vegetat. Nerven- 

j Systems 1111. 

— Richard: VortäuschungvoD 
Taubheit 1376. 
Möller-Freienfels: *63. 
Mummery: *62. 

Munk. F.: *284. 

— H.: *284. 

Sehspbäre 312. 

Münzer: *700. 

I Puexperalpsychosen 851. 

* Zerebr. Lokalisation des Ge¬ 

schlechtstriebes 858. 
Zerebraler Marasmus 991. 
* 1020 . 

I Murri: Organtherapie 1335. 
Muskeus: *61. 

Encephalomeningitis serosa 
1008. 

Operation am N. trige- 
minus 1175. 

Mute: *286. 

Myers: *527. 

Mygind: *60. 
j Myles: *1022. 

^ Mysliwetschek: *62. *7ü2. 


Hiäcke: Atvp. Paralysen 4>. 

Hirnwindungen 83. 

Pollutionen bei Tieren 1T6. 

Ärztl. I^itung von Defekten- 
anstalten 452. 

Sexuelle Träume 453. 

Behandlung der Homo¬ 
sexualität 458. 

Homosexual, u, Strafgesetz¬ 
buch 459. *528. 

Biolog. u.Forens. zur Hand¬ 
schrift 642. 

Schwangerschaft, Geburt n. 
Psychose 676. *J024. 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



1445 * 


Näcke: Hochgradigste Ent- 
artnng eines Idioten 1334. 
Homosexual, u. Psychose 

1398. 

■^l'ardive Homosexualität 

1399. 

Sexuelle Abstinenz 1423. 
Nadal: *703. 

Nageotte: *1275. 

Nakaizumi: Sehnervenabszeß 
bei Mening. 150. 

Namiot: Neuritis puerperalis 

1120. 

Naschar: *527. 

Nascimbene: Organ.u. hyster. 

Lähm. 756. 

Nast-Kolb: *1021. 

Naville: (215). *287. (1065). 
Farail. amaur. Idiotie 1066. : 
fl 069). I 

V. Navratil: *61. 

.\azari: Myasthenie 444.* 702. 

Chron. Alkoholismus 938. 1 
Neiding: Edinger-Westphal- | 
scher Kern 1282. 

Neisser: *287. (520). (639). I 
(690). I 

Nelken: *61. ' 

Poliomyel. ant. u. Syringo- ' 
myelie 100. *1279. 
XemilofF: *284. 

Neri: Hemiplegiesymptom 
1009. 

Neuhaus: Salvarsan 818. 
*1023. 

Neumann, A.: Hirntumor u. 
-abszeß 381. *1277. 

— Alfred: *700. 

Sensib. der inneren Organe 

1110. 

— E.; (174). 

— G.: Eingebild. Schwanger¬ 

schaft 748. 

Neumayer iTürcksches Bündel 
489. 

Neuraeister; *287. 

Delirium nach Kopfverl. 
1396. 

Neurath: (462). 

„Fettkinder“ 871. 

Newmark: *60. 

Tumor des 4. Ventrikels 
387. 

Tum. der Med. oblong. 441. 
*527. *701. 

Xichols: *61. 

Nicholson: *62. 

Nicod: *1276. 

Niesei; (520). 

Niessl V. Mayendorf: *288. 
Wahnbildungen 694. *700. 
(1341). 

Nikitin; *700. 

Nikolaides: *1020. 

Xobl: *526. 

Noble: *703. 


NoYca: Tabische Ataxie 171. 
*526. 

Kontraktur 564. *701. 

Spast. Kontraktur u.Muskel¬ 
kraft 1015. *1021. 

Nonne: *60. *61. 

Mult. Sklerose u. Rückeu- 
markskompression 92. 

Phase I-Reakt. bei Rücken¬ 
markstumor 261. (408). 

Die 4 Reaktionen 762. 

Salvarsan 828. (893). 

Bulbäre Form der Polio¬ 
myelitis 956. 

Syphilogene u. nichtsyphilo- 
gene Hirnleiden b. sjphil. 
Gewesenen 959. 

Moderne Syphilistherapie 
1185. 

V. Noorden; *1024. 

Veronal 1063. 

Nordalm: Juvenile Paralyse 
46. 

Norman: *1279. 

Norris: *1021. 

V. Notthaft: *703. 

Nouöt: *1022. 

Nunokawa: Tuberkiil. Menin¬ 
gitis 158. 


Oatman; *1276. 

Oberndorfer; *1023. 
Atherosklerose in den peri¬ 
pheren Arterien 1133. 
Oberst: Strumektomie 206. 
*526. 

Obersteiner; *59. 

I Funkt, der Nervenzelle 84. 
Tay-Sachs sehe Krankh. 350. 
(463). *1280. 
Oekonomakis: *^63. *288. 
Malariapsychosen 1060. 

I *1277. 

I Ocnecke: *61. 

Offergeld; *525. *1021. 
(Jhlemann: Augensymptome 
bei Basedow 199. *526. 
Olivier: *287. 

Borges sehe Reaktion bei 
Idiotie 447. *528. 

Olmer: Myelitis bei Gonorrhoe 
263. 

Oppenheim, E. A. : Extradurale 
Spinaleiter. 252. 

— G.: *1279. 

— H.: Einseit. Hinterstrangs¬ 

degeneration 52. 
Neurovaskul.Erkrankungen 
53. *62. (166). (167). 

*287. 

Dauerschwindel 290 u. 345 
(345). 

Pupillarlichtreaktions- 
priifung 362.(3981.(399). 
Ataxia spin. chron. infant. 


et cüngen.466.i633).*701. 
*703. *704. 

Beliandl. neuro- u. psycho¬ 
pathischer Individ. " 732. 
(760). 

Dy stonia muscul. deformans 
1090. (1186). 

Zystische Entartung des 
Seitenventrikels 1194. 

Zyste im Oberwurm 1194. 
*1277. 

Oppenheimer: *702. 

Orbeli: *284. *700. 

' Orbison: *62. 

Psychasthen. Anfälle 625. 

Ormerod: *526. 

Orszäg: Blutveränderungen 
bei Tabes 27. *286. 

Ortega; *527. 

• Osborne: *59. *524. 

Osgood: *525. 

Ossipow: *1022. 

Injektionsbeh* der Ischias 
1182. *1277. 

: Oulmont: *701. 

i 

1 Fach; *1280. 

' Pachontini; Moral insanity 

I 451. 

Pactet; Paral. nach Unfall 43. 

Paditzky: Caissonmyelitis 268. 

Padoa: Meningitis 144. 

Paillard: Liq. cerebrospin. bei 

i Psychosen 945. 

I Paisseau; TuberkuL Mening. 

I 158. *285. 

Mening. Form der Kinder¬ 
lähmung 331. 

Pal: *1276. 

Palet: *526. 

Palmer: *1023. 

Pändy: Entweichungen aus 
der Anstalt 514. 

Alkoholismus 941. 

Pausier; Irisfunktion bei Para¬ 
lyse 49. 

Pap: *524. 

Papadia: *285. 

Experim. Enzephalitis 989. 

Pappenheim: *528. 

Dipsomanie 695. 

Pappenheimer: Geschw. des 
Corp. pineale 385. 

Paradies: Poliomyelitis acuta 
adultorum 382. 

Parasporo: *1280. 

Parhon: *61. 

Paral. agitans u. endokrine 
Drüsen 172. 

Lymphozytose bei Manie u. 
Melancholie 172. 

Migräne 1170. 

Paris'»t: Glykosurie bei Myx¬ 
ödem 210. 

Parker: *7ül. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1446 


Parkinson; Liq. cerebrospin. 
bei Paralyse *45. 

Partenheimcr: *1279. ' 

Ocalomotoriuslähin. nach 
Trauma 1381. 

Parturicr: Äöckenmark bei 
Leukämie 266. 

Pascal: *703. 

l’ässler; (1338). 

Pastinc: Chronische Muskel- 
atrophic nach spinaler 
Kinaerlähmung 336. 

Pasturand; Tic facial 1818. 

Paterson: Magnesiumsulfat 
bei Tetanus 1263. 

Paten: *526. *1021. 

Prognose beim Tetanus 
1262. 

Patschkc; Tiodine bei Arterio¬ 
sklerose 1062. *1280. 

Paul: *1278. 

Paul-Boncour: *62. *286. 

Pavor nooturnus 622. *1024. 

Behandl. ethischer Defekte 
1401. 

Pawlow: *59. 

l*awlowski: (175). 

Payer: *64. 

PajT: Vcntrikcldi*ainage 568. 
*1276. 

(’hirurg. Beh. des Hydro¬ 
zephalus 1338. 

Pearson: *286. *1023. 

Pecus; Tic des Pferdes 1320. 

I^ciper: Poliomyelitis in Vor¬ 
pommern 319. *526. 

Peixotg: Man.-depr. Irresein 
684. 

Pel: *527. *702. 

Akromegalie nach Schreck 
863. 

'J’abakpsychose 985. 

IVllet; *287. 

Porgessche Keaktion bei 
Idiotie 447. 

Pcllizzi: *285. *700. 

Macrogcnistoniia praec. 870. 

Plexus chorioidei 1239. 

Pelnäf: Intermitt. Hinken 9. 

Pcltesohn: *1277. 

Geruchsinn u. Unfall 1374. 

Pelz*. Adalin 516. 

Störung des Erwachens 733. 

Pemberton: ^527. 

Penny: *62. 

Puls vor dem epil. Anfall 
615. 

Poretti: *1280. 

IVretz: Sensibil. bei multipler 
Sklerose 95. 

Peritz: (1204). *1277. *1278. 

Porrero: Polyneuritis gravid. 
1119. 

Perrier; *61. 

Hv])()physe nach Thym- 
cktomie 861. 


Perrin: Symptomatologie der 
Tabes 27. 

Nachkommenschaft d. Para¬ 
lytiker u. Tabiker 47. 
ünstillb. Erbrechen 282. 
Perusini: Degeuerationsforra. 
der Plasmazellen 88. *524. 
Degenerationen in d. weißen 
Eückenmarkssubst. 1082. 
Senile Involution des Hirns 
1307. 

Peruzzi: *1028. 

Peäina: Meningismus 143. 
Pesker: (174). 

Peter: *526. 

Hypophyse 860. 

Petersen: Tumor der großen 
Ganglien 882. 

Petersenn: Heilbronnersche 
Methode 681. 

Petges: Baynaud u. Addison 
1136. 

Petrin; *60. *61. *1022. 
Petrö: Zwiliiugspsych. 681. 
Petterolf: *1021. 

Pettow: *708. 

Peusquens: *61. 

Neurofibromatose 1125. 
Pexa: Tetanie 1248. 

Pfahl: Physiol. der Sehnen¬ 
reflexe 666. 

Graphische Darstellung der 
Patellarreflcxe 670. *703. 
*1279. 

Graph. Darstellung der Be¬ 
wegungen 1807. 

Pfarrius: *287. 

Pfaundler: Diathesen 570. 
Pfeifer, B.: *60. 

Psych. Stör, bei Hirntumor 

— (BudMcst)': *1022. 
Pfersdorff: Pathol, der Sprache 

496. 

Assoz. bei Dem. praec. 767. 
Pfister: *62. *63. 

Pförringer; Pachymeningitis 
cervic. hypertroph. 252. 
*1024. 

Pförtner; Körperl. Symptome 
beim Jugendirresein 103. 
Philipps; Karbolinjektion bei 
Tetanus 1268. 

Pic: *1022. 

Pichler: *526. *1276. *1279. 

Nystagmus 1010. 

Pick: Schicksal von Syphilis- 
kranken 808. 

— A.: Konzentr. eingeengtes 

Gesichtsfeld 753. 

~ F.; *1276. 

— Jj.: Gangliuneurom des Ge¬ 

hirns 633. *1276. 

Picker: *1022. 

Ischias 1179. 

Pieiiing: Raynaud 1136. 


Digitized by 


Google 


Pieron: *61. 

Patellarretl. 671. *^1276. 

I Pieroni; *524. 

' Pietrkowski: Hvst. der Kinder 

I 749. 

! Pilfl: *62. 

: Nasale Refieincurosen 737. 

i Pighini: *61. *703. 

! Cholesterin des Serums Ui 
Geisteskr. 874. *1278. 

Chron. Chorea 1317. 

Pike; *1276. 

! Pilcz; Tuberkulin bei Para¬ 
lyse 51. 

Ther. der Nerven- u. < Jei.stc>- 
kraukheiteu 341. *528. 
*703. 

Arterioskl. GeistcssU'tr. 991. 
(1191). 

i Pilotti: Lumbalanä-sthesie 

I 245. 

' Pinard: Dystr. adi|>oso-genit. 
872. 

Pineies: Empfindl. des Kroplc» 
gegen Jod 205. 

Pirie: Poliomyel. acuta beim 
Erwachsenen 331. 

Pitfield: *1022. 

i Pitulescu: *288. *1024. 

Placzek: *63. *704. 

, Wassermannsche Probe 8U5 

I Plagemann: *1020. 

I Plange: *704. 

I Plaskuda: *528. 

Stercot}^ie bei Idiotie 1331. 

Plastine: *525. 

Plate: *526. *701. 

Ischias ins. 

Plaut: *287. 

j Wassermann sclic lieaktitHj 

I 802. 

I Plehn; *1279. 

Plescli: PreßlufterkrankUHL' 
268. *1277. 

Plönies: *1024. 

Pohrt; *63. 

Pokorn^: *524. 

Polänyi: Hydrozephalus¬ 
flüssigkeit 159. 

Pülimanti: *68. 

Bewegungen bei niederen 
Tieren 1305. 

Pullack: Hirnpunktion 394. 

1 Pollak: Myatonia congen.552. 

I Polland: Kratzeffekte bei 
Hysterie 756. 

Pollnow: *60. 

Polonsky: Derraographie 743. 

Polumordwinow: *1020. 

Po l van i: Zerstör u u g d es K1 c i n 
hirnwurms 434. 

; Pümmerehne:SchIäfenlap]»c‘ii- 
abszeß 395. 

; Pouomarew: *60. 

Pool: Bein- u. Armphänomen 
bei Tetanie 131. 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



1447 


Pope; *1021. 

Poppcireuter: *703. 

V. rOppen: *62. 
ilornhauterkr. bei lia^edow 

199. 

Popper: Lumbalflüssigk. 281. 
Porosz; Pöjch. Onanie 455. 
*702. 

Sex. Neur. 741. 

Port: Salvarsan 817. 

Potet: *61. 

Mult. Sklerose u. Puerperal¬ 
infektion 93. 

Potpesehnigg: Poliomyel. in 
Steiermark 817. 

Potts: *60. 

Intradur. Zyste der spinalen 
Meningen 253. *286. 
Pötzl; *62. *63. *64. *287. 
Gedankensichtbarwerden 
348. 

Klimakter. Melancholie 349. 
(851). (352). 

Katatone Dementia praecox 
415. 

Gliom des Thalamus 416. 
Liquor bei Epilepsie 618 
u. 614. 

Vegetat. Nervensystem bei 
Psychosen 1112. 
Poulard: Kleinhimblutung 
438. 

Pouliot: Meningitis bei 
Schwangeren 149. *285. 
Prager: *527. 

Preisig: *62. *1024. 
Preobrashensky: *1022. 
Neurohbromatose: 1124. 
Encephalitis ac. 1221. 
Prcsslicn: *702. 

Prevost: Poliomyel. ant. su bac. 
523. 

Prichard: Soamin bei Para* 
lyse 52. 

Pridham: *285. 

Primrose; *60. 

Priim: *527. 

Pschedmieisky: *700. 

Puillet: *528. 

Pnrekhauer: *1021. 
Purtschor: *700. 

Pusyarin: *1277. 

Pussep; Trauraat. Apliasic 
501. *525. *1021. 
Alkoholinj. bei Neuralgien 
1173. 

Putnam: *286. 


%uadrone: *526. 

Zwerchfellreflex 670. 
Quast: Ruptur eines Aneur. 
der Art. foss. Sylv. nach 
Unfall 1380. 

Quensel: Mittel- u. Zwischen¬ 
hirn des Kaninchens 188. 


Quensel: Stabkranz des Stirn- 
hims 980. *1023. (1196). 
(1339). 

de Quervain: (223). 

Chirurgie des Rückenmarks 
1070. (1073). (1074). 
Quest: Spasmophile Diathese 
1247. 

Quincke: *60. *63. 

Eopftrauma u. Spinaldruck ! 
1378. 

Quix: *701. 


Habinowitsch: Epil. u. Paraii. 
chron. 621. 

V. Rad: Pupillenstarrc bei 
mult. Sklerose 584. 

Rae: *1021. 

Raecke: *62. *64. *287. *1021. 
*1278. 

Kindl. Schwachsinn 1332. 
Entmündig, wegen Imbe¬ 
zillität 1402. 

Raimann: Gliom des Thalamus 
216. 

Raimist: *525. 

Hemiplegie u. assoz. Beweg. 
1009. *1021. 

I Ramsbottom: Lymphozytose 
! im Liquor bei Tabes 24. 

I Ranke*. Gliomfrage 886. 

I Gliomzelle 1265. *1276. 
Ranson: *1023. 

Raschofsky: *1276. 

Ratner: Perverse Geschlechts¬ 
empfindung in der jüdi¬ 
schen Lehre 454. 

Rau: *61. 

Räuber: *528. 

Geisteskr. nach Entziehung 
der Invalidenrente 1898. 
Raulot-Lapointe: Radium bei 
Basedow 1215. 

Rauten berg: Diathermiebeh. 
572. 

Rauzicr: Karzinom derWirbel- 
^ Säule 249. 

I Ravenna: *61. 

Raw: *1280. 

Raymond: Men. ser. circumscr. 
140. 

Tum. der Zirbeldrüse 385. 
Robattu: *286. 

Tödliche Chorea 1310. 
Redlich: *60. *62. 

Fehlen der Wahrnehmung 
eigener Blindheit 227» 
301 u. 350. *286. 

Psych. Stör, bei Hirntumor 
349. (350). 

Liq. cerebrospin. bei Epil. 
613 u. 614. 

Redsajeflfski: (175). 
Regensburg: Puerperal])svch. 
676. 


Remlinger: *1020. 

Römond: *288. 

Kriminalität der Kinder 340. 

Hirnabszefi 395. *528. 

Menopause 742. 

Remstedt: Amentia 949. 

Remy: Mening. cerebrospin. 
151. 

Rendu: Syphilitische Muskcl- 
atrophien u. Tabes 35. 

Blutdruck bei Epil. 613. 

Rennie: *1022. 

Renton: Antitetanusserum 
1264. 

Rentoul: *287. 

Resnikow: *524. *700. 

Läsion dos 1. Gyrus aiigul. 
994. 

Reuss: Abadiesches Zeichen 
82. 

I Revesz: Bassenpsychiair. Er¬ 
fahrungen 1324. 

I Reynolds: *286. 

' Rhea: *1276. 

Rhein: *524. 

Fase, occipito-frontiilis 918. 

Rhese: *527. 

Otolog. Unters, bei Kopf¬ 
verletzten 1375. 

Ribbert: *1020. 

Ricca; *59. *1021. 

Richardson*. *287. 

Richter, G.: Patholog. Rausch¬ 
zustände 942. 

Rieck: *528. 

Riedel: Intermittier. Hinken 
568. 

Rieger: *527. *528. 

Selbstmordversuch mit 
Bromural 982. 

Bieländer: *1276. 

Biglcr: Tabes u. Tniuma 25. 
*287. *1021. 

Rentenkampfneurose 1364. 

Rignano: *527. 

van Rijnberk: *700. 

Bille: *287. 

Hirnnerven nach Salvarsan 
822. 

Rimbaud: Epistaxis bei Zere- 
brospinalmeningitis 151. 

Rimini: ^1276. 

Rindfleisch: Ischiadicusläbm. 
nach Salvarsan 818.* 102.3. 

Ringenbach: Schlafkrankheit 
1060. 

Rinne: *528. 

Rische: *285. 

Hirnabszeß: 396. 

Bisson: Salvarsan 817. 

Ritter: *287. 

Rittershaus: Komplexforsch. 
1240. 

Riva: Paranoia 1080. *1279. 

Riviire: *526. 

[ Migräne 1168. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1448 


Roasenda*. Osteoarthropathie 
der Wirbel Säule bei Tabes 
33 . 

Regis: (56). *1024. *1280. 

Regnault: *286. *287. *288. 
*1023. *1277. 

Rehm;' *64. 

Psychogen. Morn, im man.- 
depressiven Irresein 638. 
*704. 

Periodizität u. Psyche 946. 
*1279. 

Mongoloide Idiotie 1332. 

Reich, Z.: Autolyse im Nerven¬ 
gewebe 1210. *1277. 

Reichardt: *1276. 

Reichel; *1279. 

Reichmann: *60. 

Myelitis 264. *1021. 

Reid; *63. 

Reiss: Konstit. Verstimm, u. 
man.-depr. Irresein 339. 

Elektr. Entartungsreaktion 
460. *524. *1280. 

Reiz: (174). (175). 

Remak: (165). 

Robertson: *64. *703. *704. 
*1279. 

Robinson: *61. 

Poliomyelitis 319. 

Rocaz: Magnesiumsulfat bei 
Chorea 1314. 

Roccavilla: Rückenmarks- 
gliora 261. 

Roden: *62. 

Thyreoidextr. bei Chorea 
1314. 

Rodenwaldt: *525. 

Rodiet: Irisfonktion bei Para- 
Ij^se 49. 

Sehstörungen bei Paralyse 
49. *286. 

Verdauungsstör.u. Epilepsie 
616. 

Vegetarische Diät bei Epil. 
628. 

Roehrich: *1279. 

Roeiuer: Psychische Epil. 624. 

Psychiatr. Ursachen forsch. 
1269. 

Roesen: Serologische Syphilis- 
forschung 803. 

Rogalski: *287. 

Amaurot. Idiotie 549. 

Roger: Xantochromie des 
Liquor 136. 

Karzinom der Wirbelsäule 
249: 

Rogers: *702. 

Kohde: Assoziationsversuche 
bei Defektpsychosen 955. 
*1023. 

V. RokitaUvsky; Brandstiftung 
aus Heimweh .')14. 

R-dl: *2H4. 

Schädel innen raum 601. 


Rolleston: *61. 

Diphther. Lähmung 1047. 

Herpes fac. bei Scharlach 
1126. 

Rolly: *700. 

Rollmann: KorsakufFsche ! 

Krankheit 1139. i 

Romagna-Manoia: *60. *700. I 

Römer: *285. ' 

Alfenpoliomyelitis 322. 

Epidem. Kinderlähm. 323, 

I 332 u. 763. *1021. *1024. 

I *1277. ' 

Römer, C.: *1278. 

Römheld; *286. 

Jod-Basedow: 204. 

I Roncoroni: *524. *1023. 
Rönne; Opticusatrophie bei 
Tabes 28. *59. =^1021. , 

van Rooien: *702. 

Röper: *1278. 

Rosanoff: *287. 

Mendel sches Vererbungs- ■ 
gesetz 873. *1023. *1024. 
Rose: Syphilitische Muskel¬ 
atrophien u. Tabes 35. 

Hautstör, bei nervösen u. 
Geisteskr. 56. *62. 

Basedow, Forraes frustes | 
197. *703. I 

Paralyse mit ungewöhnl. 
Beginn 1087. 

Präzipitinreaktion bei Dem. 
praec. 1087. 

Muskulärer Kopfschmerz 
1170. 

Rosenbaum: *1022. 

Herpes zoster u. Nieren- 
krankheit 1128. 

‘ Rosenberg: *61. *527. *701. 

I Deliriujntrem. nach Trauma i 

I i 

I Erb sehe Lähm. 1055. ! 

I Nierensteinkolik n. Herpes | 

1128. 

i Rosenbusch: *285. 

I Doppelseit. spin. Radialis- 
lähmung 338. 

Arterioskler. der unteren 
j Extrem. 1133. 

i Rosenfeld, M.: *60. 

Kalorischer Nystagmus 238 
u. 1197. *527. *1279. 

! Rosenstern: Kalzium u. 

Spasmophilie 1248. 

I Rosental; *286. 

Blut bei Epil. 612. 

I Rosewarne: Serum bei Zere- 
I brospinalniening. 153. 

Ross: *527. 

I Rossi: *60. 

Meningoenzephal. 140. 

Hautinnervation beim Hund 
243. 

IiX])cr. Läsionen des Conus 
u. der Cauda 244. 


Digitized by 


Google 


Rossi: Myasthenie 522. *525. 
*528. *700. *701. 

Lumbalpunktion bei Hirn 
blutung 1010. 

Roth: Vasomot, Neurosen mit 
Fieber 898. 

Aneurysmen d. Hirnarterien 
990. 

Eothberger; *1020. *1276. 

Röthig: Tractus praeopticu> 
726. *1019. 

Vorderhim von Siren lacer- 
tina 1041. 

Rothmann, M.: Physiol. de> 
Kleinhirnwurms 168. 

Hydrocepb.int.acquis. beim 
‘Hund 343. (345). 

Hinterstrangsfunktion 876. 
(878). (881). (883). 

Kehlkopf u. KleinhirnrindL 
1146. (1203). (1204). 

Sensibilität.sleitung im 
Rückenmark 1207. 

Kleinhimphysiologie 1404. 
(1405). 

Rothschild: *286. *526. 

Cncullarislähm. 1054. 

Rotky: *62. 

Roubier; Sklerodermie 113>^. 

Rouhinovitch: Einspritz, von 
Zerebrospinalflüss. eines 
Pferdes 346. (347). 

Geisteskranke u. Entartet« 
446. *703. 

Liq.cer.-spin. bei Psychosen 
945. 

Roudnew: Ankylose d.Wirbel- 
sänle 248. 

Dupuj^trensche Kontraktur 
564. 

Dermographie 747. 

Rouge; Manie u. periodisch*- 
Psychose 682. *1024. 

Rousset: *528. 

Roussy; Exper. Läsion, de^ 
Conus u. der Cauda 244. 

Hemianästbesie 522. 

Myasthenie 522. *525. 

Myxödem syphil. Ursprungs 
1152. 

Rouvillois: Himabszeß 396. 

Roux: *286. 

Vegetarische Diät bei Epil. 
628. 

Traumat. Hysterie 1370. 

Rovighi: *525. 

Roxo: *703. 

Ruata: Epileptischer Anfall 
616. 

Amentia 948. 

Ruhesebka: *526. 

Epil. u. Schw'angerscbaft 
617. 

Ruch; *64. 

Melanch. n. Psychotlierapi* 
682. 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



1449 


'Küdin: Paralyse in Algier 
42. ♦64. 

ünterbring. der irren Ver¬ 
brecher in Bayern 107. 

Kodzki: ♦284. 

Tuberöse Hirnsklerose 1246. 

Röhl: ♦64. 

Rumpel; *287. 

Salvarsan 815. 

Rumpf: *63. 

Herz- u.Gefäßneurosen 739. 

Simulation u. Uufallrente 
1366. 

Runge: Generationspsycho.sen 
des Weibes 946. *1024. 

Rupprecht: Psychologie des 
jugendl. Verbrechers 105. 
♦TÖ3. *1280. 

Rusca; *1276. 

Russell: ßehandl. der Tabes 
36. *61. *285. 

• Ruttin: *1021. 

Rydin: *1279. 


Sachs, B.: *63. 

Famil. amaur. Idiotie 549. 
Sachs, E.: Status epilept. u. 

Schwangerschaft 617. 

--- M.; *284. 

Hemiopische Pupillarreakt. 
995. 

Sadger: *1023. 

Saenger; *60. 

Basedow 401. (414). *526. 
*702. 

NeurorezidiYe n. Salvarsan 
796. (830). (957). (958). 
(1192). (1195). 

Forme fruste des Myxödem 
1203. (1204). 

Safrenek: *703. 

Sahli: (1073). 

Saint-Marc: Sonnenstich u. 

Lumbalpunktion 1387. 
Saint-Paul: Homoseiuclle 457. 
Sainton: Hemiatr. faciei 563. 

Hemiplegiesymptom 1009. 
Saiz: *526. 

Tetanie 1254. 

Sakai; *1023. 

Gehörorgan nach Basis- 
fraktur 1374. 

Sala: *284. *285. 

Salas: *285. 

Salesbury: Halsmark u. Klein¬ 
hirn 435. 

Salffo: (26). 

Verlauf der Paralyse 47. 
*1280. 

Salinger: *1023. 

La Salle-Archambault: *524. 
Salmon: *63. 

Salomon, Erich; Auslösung 
des Patellarreflcxes 8(). 
* 1021 . 


Salomonski: Adalin 517. *704. 

Salomonson: *285. 

Salus; *702. 

Erworbene Retraktions¬ 
bewegung der Augen 999. j 

Augenrouskelstörungen bei 
Tetanus 1261. 

Salvadori: ♦61. 

Salzberger: Ein Eunuchoider 
542. 

Myotonische Störung bei 
eotzündl.Muskelprozessen 
o50, 

Samelson: *1278. 

Samuel: (520). 

Sandoz: Ischiasbehandlung 
1181. 

Sano; Substantia nigra, Gorp. 
Luysii und Zona incerta 
15. 

Hautstör, bei nerv. u. Geistes¬ 
kranken 57. 

Santenoise: Paramyoklonus 
multipl. bei Epil. 347. 

Wernickesche Aphasie 347. 

Sänz: *62. *285. *526. *701. 
*1023. 

Sapatsch-Sapotschinski; *61. 

V. Sarbo: (22). *62. 

Syringomyelie u. Syringo- 
bulbie 99. 

Leptomening. chron. circum¬ 
scripta 140. 

Brown-Sequard mit Plexus¬ 
lähmung 271. *287. 

Wassermann sehe Reaktion 
802. 

Salvarsan 816. 

Erkrankung im Bereich des 
2. Sakralsegmentes 1122. 
*1277. 

Sarteschi: *285. *702. 

Gland. pineal. 856. 

Gigantismusu.Infantilismiis j 
870. I 

Chron. Alkoholismus 938. 

Sasse: Aphasie inf. Arterio¬ 
sklerose 500. 

Sattler: *59. *62. 

Saueruiann: *528. 

Sauerwald: Chorea mit Psy¬ 
chose 1312. 

Saundby: Urämische Aphasie 
500. *700. 

Savage; *63. *528. 

Scabia: Ärzte u. Pfleger in 
Anstalten 1081. 

Scalone: *1021. 

Gangl. Gasseri 1171. 

Sohacherl: Rückenmarks¬ 
verletzung 1382. 

Schaede: *1276. 

Schaedel; Dystroph, musc. 
progr. 555. 

Schaefer. P.: *288. 

Schaefter: *1021. 


Schäfer, E. A.: *702. 

Funkt, des Gehirnanbangs 
859. 

— M. : Linkshänder 493. *527 

Schaffer: Fibrillenbilder tabi- 
scherSpinalganglienzellen 
17. (24). (26). *64. 

Spast.-atakt. Paraparese 252. 

Pseudobulbärparalyse 442. 

Akute apopl. Pseuaobulbär- 
paralyse 442 

Pseudobulbäre Lähm. 443. 

Hirnherd mit Temperatur- 
perversität 1012. *1277. 

Schamberg; *1023. 

Schanz: *1023. 

Kopfschmerz u- Augen- 
muskclstörungcn 1168. 

Scharling: Infantiler Mongo¬ 
lismus u. Tuberkulose448. 

Schayer: Schwere psychomot. 
Hemmung 112. (112). 

Scheaf: (.'hloreton bei Tetanus 
1263. 

Scheidemantel: Adalin 342. 
*528. 

Scheidt: Zerebr. Muskelatro¬ 
phie 985. 

SchelloDg: *701. 

Neuralgien 1171. 

Scliepelmann; *288. 

Seekrankheit u. Veronal 343. 
♦525. *1021. *1022. 

Interkostalneuralgie u. 
Pleuritis 1176. 

Kochsalziujekt. bei Ischias 
1182. 

Schermers: *64. 

Scheu: *287. 

Schieck: *525. 

Schiemann: Regener.imGehirn 
981. 

Schiffer: Lumbalpunktion bei 
Krämpfen im Kindesalter 
629. *1022. 

Famil. Tetanie 1252. 

Schilder: *59. 

Nucleus sacralis Stillingi 
82. 

Chorea u. Athetose 1308. 

Schilling: *286. *1023. *1024. 

Unfall Psychosen 1394. 

Schippers: *703. 

Schlapp: *60. 

Myasthenie 445. *701. 

Schlegel: Neoplasmeu im spin. 
u. sympatb. Nervensyst. 
beim Rinde 1116. 

Schleich: *1023. 

Schlesinger, Hermann: Inter¬ 
mittierendes Hinken 6. 

PnenmokokkenmeniDg. 155. 

Spondylitis infectiosa 250. 
*287. (463). (521). *524. 

Neuritis iiiultiplex cutanea 
1196 u. 1218. (1203). 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1450 


Scbuiej: Parpora niit Ifirn- 
blntiiDg 1007. 

Sclimid: 

Schmidt. O.: *62. 

Schmieden: *285. 

Kleinhirnzyste 439. 
Schmiegelow: *286. 

Chir. der Hypophjsenlcidcn 
869. 

Schmitt: Salvarsan 817. 
Schneider: Atlasfraktnr 1346. 
Schnitzer: *704. 

Schnitzler: *702. 

Hypophysentamor 867. 
Schnizer: *702. 

Schnyder: Nervens^tem u. 

weibl. Genitalien 223. 
Schob: ♦bS. *1277. 
Schoenborn: Algesimeter 16. 

*286. *287. *1020. 
Schoeps: Organische Ner?en- 
krankheiten, Trauma u. 
Lues 1383. 

Scholberg: *527. *702. 

Scholz, B.: *1276. 

— F.: Sauerstoffbad 109. 
Schönberg: *1023. 

Schönborn: Tetanie 1253. 
Schönhals: *528. 

Schottin: *526. 

Phosphorarmut der Rinden- 
Zentren u. Bligräue 1169. 
Schottmüller: *60. 
Pachymening. infcct 142. 
(406). 

Schreiber: *286. 

Landry sehe Paralyse bei 
Poliomyel.-Epid. 380. 

~ L.: *524. 

— (Magdeburg): Salvars. 572. 
Schröder: *1276. 

— G. E.: *700. 

— P.: Amyotr. Lateralskler. 

274. *287. *527. 

Rehandl. der Morphinisten 
933. *1278. 

Sclirocder, E.; *528. 

— J.: Gedaukeuflüoht. Denk* 

hommuüg 686. 

— K.: *1019. 

V. Schröttcr: Caissoukrankh. 

268. *285. 

Schrumpf: *286. 

Psychogene Labil, des Blut¬ 
drucks 739. 

Schubart: Krankh. Charakter- 
fehler bei Kindern 1330. 
Scliubert: Pruritus yul?ae742. 
Schugam ; *1278. 

Schule: *288. 

Schüler: Verdauungsstör, bei 
Basedow 202. 

Schulhof: Balneotherapie 38. 
Schüller: *61. *63. 
Durchtreunung der Bücken- 
markssträngc 276. (349). 


SohiUler: Arteriitis nodosa mit 
Polyneuritis 352. 

Sellare Palliativtrepan. 394 
u. 462. (463). *525. *1020. 
Schultheis: Idiotie 1333. 
Schulthcss: (1075). 

Schnitze (Bonn): Myotonische 
Erschein, bei Tetanie 761. 
Paral. agitans 1828. 

— E.: (520). *525. 

Schulze, Ernst: *704. 

— O.: Hirnzyste 881. 

Angeb. Schwachsinn u. 

Dem. praec. 449. 

— B.: *64. 

Schwpius: *68. 

„Unsichere Dienstpflichtige^* 
512. *1024. 

Schüren: Hyster. Augenmuskel* 
lahmung nach Trauma 
1381. 

Scbussler: *1277. 

Schuster, P.: *63. (110). 
Huskelatrophie nachTrauma 
164. (166). (167). (845). 
Pupillarlichtreakt.472.(682). 
(683). 

Ostitis fibrosa deformans 
882. (884). (1208). *1278. 
Funktion, nerröse Erschei¬ 
nungen 1368. 

— R.: (119S>. 

Schütte: *287. 

Simul. Ton Geisteskrankh. 
514. 

Schütz: (1340). 

Presbyophrenie 1842. 
Schwann: Struktur u« Wachs¬ 
tum der Tiere u. Pflanzen 
191. 

Schwartz, B.; *60. 

~ Th.: Kleinhirnbrücken¬ 
winkeltumor 392. *j«b. 
Schwarz, E.: Eztramedullärer 
Rockenmarkstumor 255. 
*285. *1020. (1190). 
Schwiiine: *288. 

Sciuti: Heterotopie d. Rücken¬ 
marks 246. 

Scott: *1023. 

Sedgwick: Myotonia congen. 
550. 

Seefclder; Atypische Nerven¬ 
fasern 1889. 

Seclig: *704. 

Seemann: *1024. 

Antodyne 1184. 

Söglas: *528. *1024. 

Rypoch. Delir u. Tic 1322. 
Seifert: *1278. 

Seiffert: *287. 

Seige: Edingers Anfbrauchs* 
tbcorie u. progr. Paral. 
42. (880). (881). 

Selenski: *61. 

Sellheim: *287. 


SeUo: *1024. 

Selz: *1279. 

Semel: *1021. 

Tumor des N. vagUK 1049. 
Senator, M.: *701. 

Aphonia hyster. 754. 
Seppilli: Epilepsie u. Alkohol 
1079. 

Sdrieux : *1024. *1280. 
de Sermyn: *1279. 

Serog: Stimhimtiiiiior 520. 
*525. 

Shambaugh: *524. 

Shanahan: *526. 

Shawan: *1278. 

Sherman: *525. *701. 
Sherrington: *284. *1276. 
Shimazono: *286. *1022. 
Rückenmark bei Beri-lkri 
1116. 

Erythromelalgie 1136. 
Shionoya: *1021. 

Rezidivierende Oculoiuob^ 
rinslahmuni^ 1167. 
Shukow: Lezithin bei Paral 
51. 

Shukowsky: Köngen. Hydr^ 
zephaluB 160. 

Sicard: Mening. cerebrospin. 
144. 

Trepan. bei träum. Epil. 630. 
(1084). (1150). 

Sichel: Psychopathologie dc^ 
Selbstmords 510. *703. 
Sieber: *62. 

Siebert: *59. 

Siebold: Gynoval 747. 
Siebrand: *1020. 

Siegert: Myxödem im Kindcj 
alter 211. *286. *287. 
Siegmund; *62. 

Sehilddrüsenscbwäclie n. 

• ZuckerhuDger 210. 

Schilddrüse u. Epil. üll. 
Siemens: *287. 

Rechtsschutz- u. Prcssekoni* 
missioii des Deutsch. Ver¬ 
eins f. Psych. 572. 
Siemerling: *1021. 

Sigwart: *62. 

Hyperemesis gravid. 740. 
Silver: *61. 

Simarro: *285. 

Simchowiex: *524. 

Simmonds: (408). 

Querulanten wahn 951. 
Simon: Zercbrospinalfiüssigk. 
280. *525. 

Antolyse des Hirns 984. 
* 1020 . 

- A.; *1278. 

Simonelli: *703. *1020. 
Sünonin: Alkohol, in der frunz. 
Armee 58. 

Akute alkoh. Aufreg. vur 
dem Militärgericht 58. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1451 


.SiiuoiiB: *284. *701. *702. 
Gcfäßrcflcxc 1056. 
Trophoneurosc 1138. 
8inclnikow: VYärmczciitroni im 
Hiro 83. *284. 

Singer, Kurt: Ulnarisitytuptom 
32. 

Sensibilität bei Friedreich¬ 
scher Krankh. 3S.*61.*704. 
* 1021 . 

Sioli: Tabespsyehose 18 n. 170. 
♦61. 

Skenc: Tetanie n. lliyreoldin 
1257. 

Skierlo: *527. 

rsyoliosen u. Trauma 1301. 
Skilton: *1020. 

Skliar; *287. 

Zwangsballazinationcn 050. 
Skoog: *285. 

Amyotonia congen. 552. 
Smidt: Zerebrospinalflüssigk. 
277. 

Sinirnitzki: *285. 

Smith: *60. 

Myxödem 211. 

Myasthenie 446. *525. 
Entwickl. des Gehirns 081. 
Hnessarew: *50. 


I Spellissy: *1020. 

Spemät: Hemispasmns 1013 

Spieler: Diffuse Hirn-RQcken* 
marksklerose 134. *284. 

Poliomyel. in Wien 318. 

Spielmeyer: Paralyt. Hirn* 
erkranknng 39. 

I Paral. u. malt. Sklerose 40. 

Mikroskop. Untersuch, des 
Nervensystems 665. *700. 

Alterserkr. d. Zentralnerven¬ 
systems 888. *1276. 

Spiess: *62. 

Spüler: Dissoziierte Empfind. 
100. *525. *1279. 

Spiiimann; Symptomatol. der 
Tabes 27. 

Nachkommenschaft d. Para« 

I lytiker u. Tabiker 47. 

Spira: *284. 

Spirtoff: (174). 

Spitzer: *59, 

Gangl. Gasscri nach Zahn- 
verlast 1247. 

I Spitzmüller:InfantileTabe8i9. 

I Sradkowski: Zyklenzcphalie 
923. 

: Stacke: *1020. 

I Stadelmann: *286. 


Stelzner: *63. 

Psychopath. Koiislit. 330. 
Stender: *1021. 

Stepp; *1276. 

Stern, Carl: Augenmuskcl- 
lähmung n.Salvarsan 820. 

— P.: *528. 

— Hugo: *60. 

— Karl: *527. 

— B.: Hemikranie 463. *525. 

*1278. 

Stemberg; *59. *62. *524. 

*1276. *1279. 

Stertz: *700. 

Period. Schwanken der 
Himfunktion 991. 
Bleilähm. u. Trauma 1148. 
Steuer: *701. 

Herpes zoster 1126. 
Stevens: Sporad. Kretinismus 
212 . 

Stewart:’ *60. *1277. 
Steyerthal: Therapie d. Para¬ 
lyse 51. 

Wassermann sehe Reaktion 
803. *1278. 

Stheeman: *526. 

Chorea beim Säugling 1812. 
Sticflcr: *60. *61. 


Bielschowskyschc Silber- 
inethode 82. 

liirnbildung des Frosches u. 

der Eidechse 311. 
Atypische progr. Paralyse 
590. 

Show: *61. 

Söderbergh: Ccrcbellnm u. 
Myxödem 200. *286. *525. 
*1278. 

Solbrig: *527. 

Sollier: *60. 

Maniakal. Delir, u. Intoxik. 
283. 

Cenesthesie 1001. 

Sommer: *63. 

Psychiatr. Abteil, d. Rcichs- 
ge8andheitsaiutsl01.*527. 
*528. 

Scebsfingrigkoit 544. 
Psycholog. Untersuchungs- 
mothoden 574.(638). (690). 
*703. *1278. 

— (Hondorf): Hypochondrie 
1148. 

Soukhanoff: *288. 

Psjehasth. u. Cyklothymic 
689. *1024. 

Souleyre: Myelitis 263. 
Sonques: Neuritis asccndeiis 
281. *525. *701. *1020. 
Sourdel: *286. 

Soutzo: Dem. pracc. u. Tuber¬ 
kulose 102. *288. 
•Sowton; *1276. 

Spaar: Caissonmyelitis 268. 
Specht: *1280. 


Stadler: Pararoyoclonos mul¬ 
tiplex 551. 

SUhr: *1276. 

Stange: *701. 
j Stansfield: *527. 

! StantoD: *287. 

Elektr. Unfall 1387. 

Stapel: *702. 

Pupillen bei AlkohoHntuxi- 
kation 939. 

Starr, s. Allen Starr. 

! V. Stauffenberg: *1020. 
j Stcherback: *62. 

Liter, psychomot. Ilalluzin. 
502. 

j Steffens: *288. 

Anionenbehandlung 1181. 
i Stein (Wiesbaden): Diather- 
miebehandlnng 572. 
j - C.: *1276. 

I - G.: *527. 

I Grundschema der Geisteskr. 
' 673. 

- J.: *1022. 

Herpes zoster 1127. 

' - R.: *1277. 

Steinach: *59. 

i Steinbrecher: Hydroceph. int 
I 160. *285. 

Steiner: Periph. Nerven bei 
mctalnet. Erkrank. 766. 
*1278. 

Steinert: Atrophische Myotonie 
550. 

Myopathol. Beitrage 558. 
Stekel: Sprache des Traaines 
401. *527. 


Spinale Kinderlähmung in 
OberöstBrreich 316. *1021. 
Spätnabt desN.ulnaris 1055. 
*1277. 

Stieglitz: *1278. 

Stier: *63. 

Hemiatrophia faciei 168. 
j (344). 

Sexuelle Hy perhedonien 454. 
Hemihypertrophic 760.(877). 

(880). *1023. *1024. 
JPsychiatrie u. Kulturfort* 
schritt 1326. 

Stierlio: Nerv. u. psveh. Stör. 

nach Katastrophen 1380. 
Stigter: *288. 

Stooltzner: Hypothyrcoidic iui 
Kindesalter 210. *1020. 
Stoffel: *61. 

Nervenöberpflanzung bei 
schlaffen Lähm. 334. 
Stolte: *1278. 

Storck: Intcllig. bei Dementia 
epilept. 620. 

Stössner: Myxödem nach 
Gravidität 211. *286. 
Strada: *526. 

Gcschw. d. HypophysciJ- 
gegend 866. 

Strakosch: Hypnose 1140. 
Stransky: *60. 

Nekrolog auf Fritsch 64. 
*287. 

Pseudosklerose 340. (340). 

(350). (351). (352). 
Pathol. der Sprache 406. 
*528. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1452 


Stransky: Man.-depr. Irreseib 

686 . 

Unilaterales Gedankenccho 
1230. 

Strasmann: *287. 

Syphilis des Zentralnerven¬ 
systems 808. *1276. 
Strassen (220). *526. 
Strassniann, P.: *288. *701. 

Moderne Kriminalistik 1424. 
Strauss: *701. 

— H.: Chlorarme Ernährung 

628. 

~ J.: *68. 

Familiäre amaurot. Idiotie 
549. 

— L.: Spasmus nutans 563. 
Sträussler: Juvenile Paralyse 

46. *526. 

Streerath: Wärmezentren im 
Hirn 84. *284. 

Stroohlin: *700. *701. 
Synkinesen 1016. 

Traumat. amyotr. Lateral- 
sklerosc 1084. 
Strohmayer: Kryptogenet. 

Tetanus 1260. 

Stromann: Stoffwechsel bei 
Epil. 612. 

Strouse; *701, 

Strubell: (571). 

V. Strümpell: Tabes 19. *61. 
Hemiklonie 351.*525.*1021. 
Heilbare spinale Lähmungen 
1337. (1338). (1340). 
Stucken: *703. 

Stuckenberg: Epithelkörperch. 

bei Tetanie 1251. 
Stühmer: *524. 

Sturm; Oper, bei Basedow 207. 
Sturrock: *64. • 

Stursberg: *525. 

Händgk. der Unfallneurosen 
908. 

Wurzelischias 1177. 
Suchsland: Monsroloide Idiotie 

447. 

Suckling: *526. 

Sudeck: *63. 

Chirurg. Behandl. d. Base¬ 
dow 399. *702. 

Traumat. Trophoneurose 
1372. 

Sugär: Abnorme Temperatur- 
emplindung 96. *286. 
Period. Lähmung 1057. 
Sulzer: Moral. Irresein 451. 

V. Sury: Unzucht mit Tieren 
1141. 

Sutherland: *61. 

Poliomyelitis 319. 

Syllaba: Prognose der Ba.se- 
(lowsehen Krankheit 201. 
=^286. 

Synios: Mya.^ithenie 4< L '*'52r\ 
Symington: *1020. 


Symons: Vagpu u. Herz 1043. 
Syndacker: Syphil. Augenerkr. 
u. Tabes 29. 

Szecsi: Mult. Sklerose nach 
Gonorrhoe 93. 

Lnmbalflüssigkeit 279. *525. 
Szbrdnji: Sexuelle Nenrasth. 
741. 


Tait: *1276. 

; Tamamscheff: *60. 

, Tamburini: *286. *524. *527. 
*703. 

Eröffnungsrede 1079. 

Ärzte u. Pfleger in den An- 
I stalten 1081. 
i Tamburini jun.: Paraljse- 
I behaniilung 1081. 

■ Tanaka: Kömchenzellen 1047. 
i *1276. 

I l'anzi: Stirnhirntumor 380. 

V. Tappeiner: *527. 

Tarrius: *1280. 

, Taschenberg: *524. 

' Tastevin: *703. 
f Taubert: Period. Psych. 6«7. 

, Taylor: *61. 

Tic doulour. der sens. Pas. 
des Pazialis 1154. 
Teacber: *1277. 

Tedeschi: Spast Rückenmarks¬ 
lähmung 1038. 
Tereshkowico: Hypoglossus- 
lähmnng 1053. 

Temi: *527. 

Tertsch: *60. 

Acnstienstumor 393. 
t Thalbitzer: Helwegs Drei- 
i kantenbabn 433. 
Therman: Angioma racem. 
cerebri 137. 

i Thiele: Sebstör. dnreh Auto¬ 
suggestion 748. 

I Thiem: *60. 

Hirngliom u. Oberkiefer 
Verbrennung 374. 
Meningitis n. Trauma 1378. 

I Thies: Tabes u. Schwanger¬ 
schaft 35. *61. 

I Thoden van Velsen: Die Seele 
696. 

Thoene: *287. 

Thoma: Zwangszöglinge in 
Baden 1274. 

Thomas: *61. 

Arm lähm uDg 1054. 

' Thomayer; *525. 

' Thompson: *286. 

Thomsen: *288. 

Manisch-depr. Irresein 684. 
*703. 

Wassermann sehe Reaktion 
805. 

Blutdruckkurven 894.*1024. 
Thomson; *526. *1275. 


Thorling: *1022. 

! Thomer: Ermüdung des mark- 
haltigen Nerven 1044. 
Tilmann: *63. 

Verletzung des Schädels u. 
Hirns 1373. 

Tilney: Myasthenie 446. *525 
1 *527. 

I Paralysis agitans 1324. 
Tinel: Rückenmark bei Menin¬ 
gitis 144. 

Epidem. Polionivel. 318 u. 
523. *525. 

Kortikale Monoplegie u. 
myoklon. Zack. 1215. 

I Tintemann: *703. 

' Zucker bei Geisteskrankheit 
I 875. 

Tissot: Paraly 8 es 3 'ndrom b» i 
Pachymeningitis 51. *288 
i Titus: *703. 

j Tizier: Tuberkul. Meningitis 
158. 

Tobias: (166). 

Syphilisätiolog. der Frauen 
, tabes 1158 n. 1193. 

, Todd: *61. 

Todde: *62. *1276. 
Tomaschny: Pantopon in der 
! Psychiatrie 127. *703 

Tommasi: Pupillenphänomen 
Redliohs 668. 

! Topp: *1280. 

V. Torday: Wassermann sehe 
Rearaon 803. 

I Salvarsan 816. *1021. 

I Toreil; Halluzin. Verwirrtheit 
nach Pneumonie 1061. 

[ Török: Salvarsan 816. 

van der Torren; *1279. 

I Torrigiani: Siniul. u. Hysterie 
I 757. 

Touche: Doppelseitige infant. 
Hemiple^e 1150. 

! Townsend: *1022. 

Toyofuku: *59. 

Motor. Kerne im Himstamin 

I Tozerf%84. 

! Tramonti: Krimin. Neigungen 
{ schwachsinniger Kinder 
106. *1278. 

' Trapet: *288. *528. 

, Trang^tt: Adalin 342. *528. 

' Travaglino; *527. 

' Tredgold; *526. 
j Trembur: *524. 

I Trendelenburg: Hirn- 0 . Reflex¬ 
tätigkeit des Rückenmarks 
244. *284. *524. 
PupillarreflexbahncD 892. 
Extremitätenregion 986. 
*1277. 

Treupel: *63. *287. 

Salvarsan 762.*102;i(ll9(»). 
Treves: Poliomyel. 319. 


Digitized by 


Google 


. Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1453 


Troisier: *285. 

Menlng. Form der Kinder- 
iähmung 331. 

Trömner: *287. *527. 

Nervensyph. derFrühperiode 
810. 

Polyncur. luet nach Sal- i 
varsan 827. (832). 
Retlexhammer 955. i 

TaIiao I 

Muskelreflexe 1206. *1278. ! 
Untallpsychosen 1393. 
Troscbin: Negativismus 173. 
(174). (175). 

Truelle: Psych. Störungen bei 
Tabes 36. *1024. 
Tscheboksaroff: *284. 
Tscherback: Hypo- bzw. 

Areflezie bei funktionellen 
Nervenkr. 743. 

Tscbudi: (1075). 

Tuckey: *526. 

Tullio: *1020. 

Turner: *701. 

Turro: *1023. 


IJgolotti: *1076. 

Uibeieisen: *286. 

Ollmann : (217). 
ülricb: *60. 

Tumor im r. Temporalbim I 
381. i 

Encepbal. acuta baemorrb. | 
1003. *1020. 

Umber: (410). 

Unger: (167). 

Urecbie: Lymphozytose bei 
Manie u. Melancb. 172. 
Urquhart: *64. 


Vaca: *285. 

Valek: *703. 

Propbyl. u, Bebandl. funkt. 
Geisteskr. 949. 

Valensi: *1277. 

Valenti: Sabromiu 627. 
Valentine: *1022. 
van Valkenburg: Radix spin. 
nervi trigemini 665. *700. 
*1020. 

Valobra: *60. 

Tumoren des Mittelbirus 385. 
Valtorta: *1278. 

Varendronck: *1279. 

Varet: Zwercbfellzeichen bei 
Tabes 32. 

Variot: Myatonia congen. 1086. 
Vascbide: *63. 

Vaucber: *525. 
de Vaudeleau: Gewerbekrank¬ 
beiten 925. 

Velter: *1022. 

Tropb.Stör. bei Herpes 1127. 
van Velzen: Die Seele 696. 


Veraguth: (217). 

Intramedull. Röckeumarks- 
tuberkel 260. *285. 
Neurasthenie 729. (1064). 
(1065). (1069). (1070). 

(1074). (1077). 

V. Verebdly: *62. 

Verger: *60 

Hemianästb. zerebr. ürspr. 
994. 

Vcrlac: Religiöser Wahnsinn 
950. 

Vdszi: Einfachste Reflexbogen 
im Rückenmark 666. 
Vianna: Man.-depr. Irresein 
684. 

Victorio: *528. 

Vidal: Induz. Irresein 680. 
Vidoni: Bulbusanästhesie 28. 
*62. 

Vignolo-Lutati: *526. 

ViUiger: Hirn u. Rückenmark 
14. *59. 

Demonstrationen 219. 
Vincent: Meningealblut. 138. 
Diagnose des Hirntumor377. 
*525. 

Vipond; *701. 

Vix: *285. 

Spin, progr^ Muskelatrophie 
337. 

Schlafkrankheit 1269. 
Yocke: (691). 

Vogt. A.: *1021. 

Pupillenstör. 1065. 
Tetaniekatarakt 1065. *1278. 

— C.: Syndrom des Corpus 

Striatum 397. *701. 

-- H.: Traumat. Hämatomyel. 
269. 

Jugendl. Lügnerinnen 450. 

*525. *703. 

Salvarsan 787. 

— O.: Gehirnrinde 170. (398). 

(399). *1020. 

Pseudobulbärparalyse 1405 
u. 1406. 

Voigt, G.: Otogener Hirn- 
abszefl 396. 

Voisin: Mening. cerebrospin. 
143. 

Typhusmyelitis 263. 
Blutdruck bei Epil. 613. 
Voivenel: Raynaud sehe Krank¬ 
heit 172. 

Pellagra 173. *288. 
Kriminalität der Kinder 340. 
*528. 

Menopause 742. 

Völeker: Defekte der Dura 
mater 568. 

Volland: *59. *62. *284. 
Pathol. Anat. der Idiotie 
448. 

Megalenzephalie 492. 
Organunters. bei Epil. 611, 


Volpi-Ghirardini: *64. 
Meianch. u. man.-depr. Irre¬ 
sein 682. *1278. *1279. 
Völsch: Multiple Sklerose 91. 

! *284. 

Vunwiller: *1020. 

= Voorhees: *1276. 

I Voss: *60. 

I Eneephal. u. Schläfenlappen- 
I abszeß 395. 

> Sensor. Aphasie 503. 

I Tuberkul. n. Nervensystem 
730. *1020. 

Rückenmark nach Aorten- 
I kompression 1214. 

Vouters: *60. 

^ Taktile Agnosie 505. 
i de Vries: *59. 

Claustrum 133. 

' Corp. Striatum 371. 

I Vulpius: Bebandl. der spin. 
Kinderlöhm. 334. *1276. 
Vupnschil: *62. 


I Wada: *59. *60. 

I Dem. praec. 351. 

Entgift, von Strychnin u. 
Kokain 919. 

I Arter. der großen Hirngefäße 

990. 

Wadsack: *286. 

I Landrysche Paralyse 1129. 

! Wagener: *60. 

Kleinhirnbrücken winkcl- 
tumor 390. 

V. Wagner: Zähne bei mult. 
Sklerose 352. (462). 

I Zurechnungsfähigkeit 516. 

' - C. G.: *63. 

- Waldmann: Meningitis 147. 

! Waljaschko: *284. 

Topographie des Hirns, der 
I Hirnhäute und tlirngefäße 
980. 

Wallis: *703. 

Stoffwechsel bei Geisteskr. 
874. 

Walion: *1024. 

Walsh: *60. 

Walter: *286. 

Hirngew. u. Intelligenz 727. 
*1020. *1277. 
Walterböfer: *527. 
Peroneuslähmung nach 
Salvarsan 818. 

Walthard: Pruritus vulvae 
742. *1022. 

Walther: *1280. 

Walzer: *286. 

Wanietschek: *700. 

Wanke: Psychanalyse 1339. 
Warrington: *285. 
Nervenanastomose bei 
Kinderlähm. 335. 

V. Wartensleben: *63. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1454 


Wassormcyer: *63. 

Wassiliew: Taberkul Spondy¬ 
litis 251. 

Watson: *288. 

Wangh: *1022. 

Weber, L. W.: *62. *528. 

Prcadsche Iiehre 788. 

Weber, Parkes: *526. 

Sensor, u. vasomotor. Tetanie 
1254. 

Weber, Paul: *63. 

Blutdraek bei man.-depr. 
Irres, u. Dem. praec. 681. 

— R.; *1021. 

— Stabsarzt: *64. 

WcchselmaDD: *702. 

PeroneuslalimuDg nach 
Salvarsan 819. 

Wehrsig; Chron.Wirbelsäulen- 
versteifuDff 248. *285. 

Weidner; Koblenoxydvergifk. 
928. 

Weil: *703. 

— M. P.: Amyotrophiacber 

Uheumatismus 557. 

— S.: Operat. Beb. der Epil. 

6S0. 

Weiler: Papille u. Iria- 
bewegUDgen 16. 

Auffasaungs- u. Herkfabig- 
keit 635. 

Weinberg: Statistik u. Ver¬ 
erbung 545. 

Weisenburg: *60 

Multiple Sklerose 91. *285. 

Kleinbimbrückenwinkel- 
tumor 390. 

Weias: Frenkelscbe Übungs- 
bebandlung38.*70l.*1277. 

Weiaaenberg: *1275. 

Weiasenburg: Mening. spin. 
aer. circumacr. 254. 

Exopbthalm. bei Hirntumor 
378. *1021. 

Weitzenmiller: Tremor bei 
einem Nieter 752. 

Wende: *1022. 

Wendt: *288. *1279. 

Wereliua: *1279, 

Werner, H.: Slicbverletz. des 
Rückenmarks 271. 

Wernstedt: Spaamophile 
Diatbese 1247. 

Wertber: *702. 

Neurorezid. nach Salvarsan 
826. 

Westerburg: Paych. Stör, bei 
Eklampsie 679. 

Westphal: *64. 

Ifyster. Gehstör. 170. 

Traumat. u. Intoxikations- 
paycbosen 505. 

Todesfall nach Salvarsan 
819. *1023. 

Famil. Myoklonie 1147. 

Hemikranie 1148. 


Wette: Bebandl. der spinalen 
Einderlähm. 334. 

Wetzel: Psychogalv. Keflex- 
pbänomen 686. 

Stupor 886. 

Weyer: *287. 

Weyert: *63. 

Erkenn, des Schwacbainns 
durch Trappe u. Arzt 447. 
Weygandt: (414). 
Schwachsinna-Prüfdngs- 
kasten 446. *703. ^04. 
White: *62. 

Progn. der Basedowschen 
Krankh. 204. 

Röckenm.bei perniz. Anämie 
266. *286. *527. 

Whiting: Peronealer Typus d. 

Muskelatrophie888 u. 559. 
Wholey; *1028. 

Wichmann: (831). 

Wickmau: *285. 

Poliomyelitis 325. 
Poliomyelitis u Polyneuritis 
830. 

Widmer: *702. 

Wiedemann: Tetanusbehaud- 
lang 1264. 

Wiehl: Krisen bei Geiateskr. 

170. 1 

Wieler: Injektionstlierapie der 
Ischias 1188. 

Wiener: *60. *708. *1023. 
Wieraejewski: *286. 

Peroneualahm. 1057. 

T. Wieaner: *60. 

Poliomyelitis 821 u. 322. 
Wiggers: *702. 

Wijn: *1278. 

Wilder: *524. 

Hirngewicht 1305. 

Wildey: *287. 

Opticusatrophie nach 
Trauma 1876. 

Wilhelm; *1280. 

Wilke: *284. 

Williams: *62. . 

Behandl. der Schmerzen bei | 
Poliomyel.832.*525.*52e. ; 
*700. 1 

Tetanus nach Fraktur 1264. 
*1276. *1277. *1279. 
Williamson: *60. 

Balkentumor 884. 
Vierhügeltumor 884. 
Kleinhirnzyste 489. *525. 
*1276. *1277. 

Willige: *287. *703. 

Paral. agitans im jugendl. 
Alter 1822. 

Störungen nach Blitzschlag 
1385. 

Wilmanns: *288. (690). *703. 
Wilmans: Haftpsychosen 514. 
Wilma: *1277. 

Wilson: *626. 


Digitized by 


Google 


I Wimmer: *1277. 

' Windmfiller: Augenstör. bei 
mult. Sklerose 94. 

Windscheid: Paralyse u. Un¬ 
fall 43. 

Paralyse u. starke A bkühluni: 
43. 

Syringomyelie u. Unfall 9s 

Wingfield; *1279. 

Winkler: *526. 

Hörbahnen der Katze 

Winslow: *64. 

' Winterberg: *1020. *1276. 

Winterstein: *524. 

Wirtz: Rumination im Kindes 
alter 740. 

Witry: *287. 

I Fetischismus bei Ehegatt4;ii 
455. 

I Witte: Herdform. Gefäborlr 

I bei Paralyse 89. *702, 

Akromegalie S64. 

Wittek: Behandlung der p<)^t• 
poliomyelit lÄhm. 333. 

Wittemaun: *1022. 

I Blut bsi Recklinghausen- 
scher Krankh. 1125. 

WittermauD: *1023. 

Wohlwill: *288. 

Hirnglioni und •sarkom 378. 
*702. 

Blutdruck im Del. trem. 94o. 

Neue diagnost. Methoden 
1341. (1342). 

Wojziechowski: Menstruation 
u. nervenpsych. Spbäre 
der Frau 741. 

Wolff: *59. 

— 0.: Aphasie mit Aussehloli 
einer isolierteuGruppe von 
Vorstellungen 885. 

Wolfran: Veronal 1335. 

Wolfsohn: Basedow 194. 

Wollenberg: *703. 

Wolter: *528. 

Menstr. Psychose 675. 

Wood: *526. 

Woolsey: *60. 

Röckenmarkstumor 256. 

Woskressenski; *1277. 

Wsewjatski: Hypnose bei 
Alkoholikern 944. 

Wunder: Sauerstoffbäder hoi 
Basedow 208. 

Wöstmann: Lahm, allerdunli 
das For. jugul. austret. 

j Nerven 1049 u. 1382. 

I Wutscher: Friedreicb sehe 
Ataxie 39. *286. 

Wyllie: *61. 

Tawger: *703. 

Zadilc : *1277. 

Zahn: *527. 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



1455 


Zak: LumbalflüBsigkeit 2Sl. 

Zalla: *285. »TOO. 

Zaoasi; *63. 

Zauder: *59. 

ZaDgger: *62. (219). 

Zappert: Brasternährank n- 
taberk. Mening. 157. 
lofant Kernschwand 988. 
Btlckenii]. bei Tetanie 1252. 

Zeidler: Bpidem. Zerebro* 
spinalmeningitis 152. 

Zeisler: *285. 

V. Zeissl: Salvarsao 816. 

Zerniek: *1278. 

Ziegelnitzky: Psendobnlbär* 
paralyso 443. 

Ziehen: *63. *64. 

Tonische 'J'orsionsncurose 
109. (HO). (112). 


I Ziehen: llonoknlare Diplopie 
164. (168). 

Parhedonien 458. *527. 
Pfajsiolog. Psychologie 689. 
(760). 

Hnskelsinn 1048. 
Psycliopath. Konstitntion 
1326 u. 1327. 

Moral insan. nach Hirn- 
erschtttternng 1394. 
Ziesche: *285. 

Sypbil. Wirbelcntz. 811. 
Ziffer: Anhasio infolge Hirn* 
emboiie 500. 

I Zimmerinann: Oper, bei Epil. 
569. 

Zingerle: *288. 

Qreisenaller in forensischer 
' Beziehung 340. 


Zingerle: Psvohiatr. Aufgaben 
des prakt Arztes 1019. 
*1023. 

Unfalineurosen 1366. 

Zinn: (691). 

Zipperling: Lnes cer. u. 

Trauma 1853. 

Ziyeri: *64. 

Zystizerkose des Hirns 372. 
*528. 

Angstpsychose 948. *1279 
Zosin: *701. 

I Zuelzer: InsufSoientia vertebr. 
I 247. *285. 

Zweig: *1024. 

Zweig: Decnbitnsbehandlmig 
1146. 

Zytowitsch: *1022. 
i Neuritis desN. octavus 1120. 




Digitized by 


IIL Sachregister. 

(Die mit * bezeiohneten Zahlen bedeuten: Literatarverzeichnis.) 


j%ba(lieschcs Symptom 82. 49. 
Abduzenakern bei einigen 
Säugern 178. 
Abduzenslähmung 187. 
Absenzen im Kindeaalter 1267. 
Abstinenz, sexuelle 1403.1423 
Accessoriu6lähmung296.1049. 
Achillessehnenreflex 671. — 
bei Paral. agit. 1323. 1824. 
Acusticus beim Leukopsarion 
1304. — bei Schädelbruch 
1874. 

Acusticuserkrankung bei Lues 
h25(2). — neuritis 1120 u. 
Parotitis 1121. 

Acusticustumor, s. Kleinhirn¬ 
brücken winkelgeschw ulst. 
Adalin ♦528. 12. lOH (3). 109. 
809. 842 (3). 516 (2). 517 (2). 
631. 1335. 

Adrenalin 349. — u. Tetanie 
1257. — Herzneurose u. 
Basedowoid 200. — Adre- 
nalinm 3 ’driasis 723. 
Atfektepilepsie 625. 
Aftektschwankung 110. 
Ageusie nach Unfall 1376. 
Agnosie 505. — taktile 505. 
-Agoraphobie 736. 

Agraphie 505. 507. 
Akromegalie *61. *286. ♦526. 
♦702. ♦1022.^1278. — s. auch 
Hypophysisgeschwulst. — 
861. 868. 864 (4). 866 (2). 
867 (4). 868 (3). 869 (2). — 
nach Schreck 863. 
Akroparästhesien u. Tetanie 
1251. 

Alexie 506. — traumatische 
507. 

Algesimeter 16. 

Alkohol, experim. Vergift. 919. 

- Abkömrnl. chron. alko¬ 
holisierter Tiere 920. - u. 
Habinski usw. 114 u. 185. 

Alkoholismus *62. *286. *527. 
♦702. ♦1023. ♦1278. 985 bis 
944. — u. Entartung 986. 

— u. Nacbkommtnschaft 
936. — in d. französ. xAnnee 
58 (2). 941. — milit. Lei¬ 
stungen ohne Alkohol 937. 


— akute alkohol. Aufreg. 
vor d. Militärgericht 58.— 
Retinalgefaße 935. — Pu- 

i pillen 939. — Balken 938 (2). 

— doppelseitige RAdiaiis- 
lähm. 940. — Neuritis 940. 

— u. Epilepsie 606. 1079. 

— u. Kriminalität 57. 58. I 

944. — Behandlung durch j 
Hypnose 944. | 

Alkoholpsychosen, s. Delirium ' 
tremens. 

Alkoholwahnsinn^ s. Delirium 
I tremens. 

: Alterserkrankuugend. Nerven- j 
Systems 888. ! 

Alzheimer sehe Krankheit, s. > 
Presbyophrenie. 

.Amaurose, s. Blindheit. 
Amaurotische Idiotie, s. Famil. 
ainaur. Idiotie. 

Aiuentia 948. 949 (2). — u. ! 

Paranoia 688. 

Amnesie, essentielle 1088. 

I Amnestische -Aphasie, 

I s. Aphasie. 

I Aniylenkarbamat 1145. ^ 

Amyloide Körperchen in Gan- 
I glienzellen 1047. 
AiDyotonie,s.Myatoniacongen. 
Anästhesie 245. 

I Anatomie ♦öO. ♦284. ^524. 
♦700. ♦lOlO. ♦1275. — ver¬ 
gleichende 1211. 1300. 

I Anencephalie 135. 

Aneurysma der Hirnarterien 
I 990. ~ u. Trauma 1380. 

' Angst 735. 

-Angstneurose 785. 
Anptpsychose 948(2). ! 

Anidrosis, s. Schweißanoma- i 
lien. 

-Ankylosierende Entzündung d. 
Wirbelsäule, s. Spondyl. 
rhizom. 

I Anosmie u. Trauma 1874 (2). 
j Anstalt, s. Irrenanstalten. 

, -Anthropometrie 1082. 
Antifetischismus 530. 

Antodyne 1184. 
Aortenkompression u. Rücken¬ 
marks voran der. 1214. 


Aphasie ♦60. ♦285. ♦525. ♦70C*. 
•1020. ♦1276. 345. 495 bb 
505. — mit Ausschluß einer 
isolierten Gruppe von Vor¬ 
stellungen 885. — u. GlioiD 
der 3. linken Stirnwindan;: 

502. — bei Linksern 49'‘ 

— u. Demenz 497. — d. 
Sensibilitätsstör. 499. — be; 
Urämie 500. — bei Arterie 
Sklerose 500. — inf. Hin¬ 
embolie cndokardialen Ur¬ 
sprungs 500. — u. Trauma 
501. 505. — amnestischv 

503. 504. 505. — motori¬ 
sche 498. 499. 501(3). 502 

— transkortik. motor 502. — 
sensorische 347.348. 

495. 503 (8). — Behandl 
mit Sprachübungeu 510. 

-Aponal 1145. 

Apoplexie, s. Hemiplegie, Har 
morrh. cer. 

Apraxie 496. 505. 508(2 

509(2). 510. 631. — amneat ■ 
sehe 504. 

Arbeitssoldaten, Behandlung* 
1328. 

Arbeitstherapie bei akuter 
Geisteskraukh. 517. 
Ärachnoidale Zysten bildun^* 

mit Rucke nmarkskompT 

1026. 

.Artria profunda cerebr: 

Thrombose 1015. 

Arteriitis acuta 9. 
Arteriosklerose, psjeh. Atiul. 
u. Ther. 991. — des Hini> 
u. Retinalgefäße 935. 998(2 

— der HimgefäBe 990. - 
der Aorta 1132. — an den 
periph. Arter. 1133. — »r. 
den unteren Extrem. 1138. 
u. Geistesstörungen 991. - 
Behandl. mit Tiodinc 1062 

Arthropathie, s. unter Tabe.^. 
Arzneigemische 571. 
-Assoziationsversuche an Kin¬ 
dern 490. — bei Schwacl- 
sinnigen 1399. 1400. 
Assoziationsreflexe 175. 
Astasie-Abasie, hyster. ru 1 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1457 


TrMmal370. — mitPmdo- 
bolbärparalyae 1405« 

Aaterec^iiosie 998. 

AtthenLa uiversaUs 578. 

Asymbolie 993. 

Atode 171. b. auch onter 
Tabes. — ohroD. spinale 
466. 571. — hereditäre 1077. 
— Behandl. 89. 

AteiDzeDtram, Err^btrk. des¬ 
selben 611. 726. 

Asthenie 1215. 

Astheno-Manie nach Apoplexie 
1014. nach Tranma 1895. 

Athetose 1214. bei Thala- 
nmserkrank. 1014. — n. 
Chorea 1308. 

Atlasfraktnr 249. 1346. 

Atmuni^gjmnastik bei Neur¬ 
asthenie 748. 

Aofbrauchtheorie, s. Edinger- 
sehe Aufbrauchtheorie. 

Auffassangsfähigk. 635. 1272. 

Augenbewegangen» Betrak- | 
tioDsbewegangen 999. — ; 
Mitbewegungen 999. 

Augenmaßbestimmungen 1348. ; 

Augenmuskellähmungen, an- ' 
mittelbar nach Geburt 884. 
— nach Salvarsan 826. — 
hyster. nach Trauma 1381. 

Augen muakelstdrungen und 
Kopfschmerz 1168. — u. 
Tetanus 1261. 

Augenrefleze, vestibuläre 1268. 

Autistisches Denken 1266. 

Autolyse im Nervengewebe 
1210. 

Autoroutilation beim Binde I 
1142. I 

Autopsiehefte 1114. | 

Autosuggerierte Sehstörungen > 
748. i 

Axillarislähmung 1055(2). | 


JBabinskischer Beöex 671. — 
bei Hyoszin u. Alkohol 114. 
u. 185. 

Balken, Läsion 510. — Ge¬ 
schwulst 383 (2). 384 (2). — 
Mangel 1341. — Mangel 
bei juven. Paral. 47. 

Balkenstich 568. 1194. 1338. 

Balneotherapie 38. 

Basedowsche Krankheit *61. 
*286. *526. *702. *1022. 
*1278. 193 bis 208. 399 bis 
415. 566. 567 (2). — Fami¬ 
liäres Auftreten 197. — Ex¬ 
perimentelles 194. 195. — 
Halssympath. dabei 198.— 
Schilddrüse 567. —- Thymus 
persistens 208(2). — Sym¬ 
ptomatologie: Forme 

fruste 197. — Augensym- 


ptoute 199. — Aagenmuskel- 
lihiD. 706. Homtmot- 
erkrank. 199. » Vermehrte 
Wärmestrahlung 201. — 
Paroxysmale Tachykardie 
201, — Blutdruck 199. — 
Blut 199. 200 (3). — Diaa- 
rhöen 202 (2). — Nieren- 
erkrank. 202. — unter dem 
Bilde des Typhus 204. — 
Jod-Basedow 204, 205. — 
u. Adrenalin 200. — u. 
Herzneurose 200. — u. Tu¬ 
berkulose 198. — u. Pleu¬ 
ritis 198. — Psychosen 204. 
— Proguosj.e 204(2). — 
Therapie: Olklysmen 205. 
— Bodagen 202. — Milch 
thjreoid^. Ziegen 205. — 
Badiother. 1215. — Bönt- 
genstrahlen 206. — Sauer- 
stoffbäder 208. — Chirurg. 
Behandl. 206 (2). 207 (3). 
208. 899 bis 415. — Nasen- 
schleimhautkanstik 205. I 
Bauchreflez bei Tabes u. mult 
Sklerose 31. 

Bedingungsredeze. pathol.710. 
Beinmuskulatur, Umfang 1368. 
Beri-Beri *286. *ö26. ■— 1 

Bückenm. u.Medulla oblong. 
1116. 

Bernhardt sehe Krankheit, s. 

Meralg. paraesthet. 
Beschäftigungsneurose 736(2). j 
Betz sehe Zellen 987. 

Bewegung u. Betz sehe Zellen i 
987. — u. Zeutralnerven- j 
System 1306. — der niederen 
Tiere 1305. 

Bewegungsvorgänge, graph. 
Darstell. 670. 1307. — Spie¬ 
gelvergrößerung 1307. 
Bewegungsvorstellungen 982. 
Bewegungszentren, s. motor. 
Zentren. 

Bewußtseinsstörungen 1857 u. 

1411. — periodische 991. 
Biccpsläbmuug 1055. 
Bielscbowsky sehe Methode 17. 
82. 590. 602. 

Biernackisebes Symptom 32. 
Bleilähmung u. Trauma 1148. 
Bl6ivergiftungyezperim6nt.314. 
— Zentralnervensyst. 929. 
— u. Mening. serosa 759. 
832. 

Blindheit, Fehlen der Wahr¬ 
nehmung der eigenen 227 
; u. 801. 350. ! 

Blitzschlag, nervöse u. psych. i 
Stör. 1385(2). 1386. 

Blut bei Geist^kr., s. unter 
Psychosen. — bei EpU., s. 
Epilepsie. — Zählapparate 
764. 


Blutdruck, pcychog. Labilität 
desselb. 739. — Kurven 894. 

Blutspektrum 764. 

Blutzirkulation, Verbesserung 
derselben 1214. 

Brandstiftung aoa Heimweh 
514. 

Broeasche Wii^ung, zcUul. 
Bau 1207. — s. auch unter 
Aphasie. 

Brom 627. 628(2). 629. — im 
Tierkörper 892. — experi¬ 
mentelle Vergift. 919. 

Bromglidine 747. 

Bromural, Selbstmordversuch 
damit 932. 

Brown - Söquardscher Sjm- 
ptomenkomplez 260. 270. 
271. — durch Menii^p^s 
serosa spin. circumscr. 840. 

Brücke, s. Pons. 

Bulbus olfactorius d. Hundes 
1081. 

BulbuserkrankuDgcn *60. 
*1021. 441 (2). 1215. — u. 
neurot. Muskelatr. 559. — 
8, Medulla oblong. 


Caissonkraokheit 268(4). 269. 
1070. 

Careinomkachezie u. Psychose 
1062. 

Carcinommetastasen im Hirn 
895. 

Cauda equina, ezperim. Läsion 
derselben 244. — Neuritis 
derselben beim Pferd 1115. 
Cenesthösie 1001. 
Cerebrospinalflüssigkeit, s. Li¬ 
quor cerebrospin. 

Charakter in der forensischen 
Psych. 511. 

Charakterfehler bei Kindern 
1330 

Chiasma, arteriosklerotische 
Nekrosen 999. 

Chimaera moustrosa, Gehirn 
1108. 

Cholera u. Korsakoffsche Psyeb. 
1061. 

Chorda tympani, Ijäaion 1376. 
Chordotomie 276. 

Chorea *62. *286. *526. *702. 
*1022. *1278.1308 bb 1318. 

— u. Athetose 1308. — ohne 
Heredität 1311. — Persi¬ 
stierende Form 1315. — 
minor 1308 bb 1814. — 
Bakteriologie 1309 (2). — 
nach Malaria 1310. Patho¬ 
logische Anatomie 1310(3). 

— u. Meningoencephalitis 
1310 (2). — Sehnenreßeze 
1298. — beim Säugling 1312. 

— mit Psjehi^e 1312 (2). 

92 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1468 


1313. — BehandlQD^: 
1813(8). — SabromiD 1813. 
— Tliyreoidiii 1314. — 

HagDesminaQlfat 1814. — 
SaWarsan 1814(3). 1815. -- 
chronica 518. 881. 1815 
bia 1818. — okoe Heredität 
1811. — a. Selbetmord 217. 
— StoffweoliJiel 1817. — 
patfaol. Anat. 881. 1816 — 
Liq. BpiD. 1317. Benilis 
1818. 

ChvofltekBcheB Symptom u. 
Neuropathie 1828. 

Claadication intermittente, s. 
Intermitt. Hiokeo. 

Claustram 183. 

Climacterium u. MelauehoKe 
849. — u. Verwinrth. 1087. 

Climacterium virile 742. 

Coccygodynie nach Unfall 
1371 (2). 

Commotio cerebri, 6. Him- 
erschtitteruug. 

(Jonus terminalis, experiment 
Läsion desselben 244. — 
Myelitis 265. — Blutung u. 
träum. Neurose 1384. 

Corpus calloBum, s. Balken. 
— quadrigemin., Tumor 
884.385. — quadrigemin. 
poster. 473. — resti- 
10 r m e, Durchschneiden des¬ 
selben 434. — Striatum» d. 
Säugetiere 871. — Syndrom 
des Corp, striatum 397. — 
Leitungsbahnen desselben 
669. 

Cysticerkenmeningitis» spinale 
344. 

Cysticerkose des Hirns 872. 

Cytodiagnose» s. Liq. cerebro¬ 
spinalis. 


Jfeaminoerwtion 571. 

Daaer6ebwhMlal290.345.116^. 

Debilität, Assoziation von 
geiBtigo m. motor. 347. 

Decubitus, Behandlung 1146. 

Defektenanstalten 452. 

DefektmiBbildungen der Glied¬ 
maßen 925. 

Defektp^ycbosen, Assoziatioos- 
versuche 955. 

Degeneration in der weißen 
Kückenmarkssubstanz 1082. 
— des peripheren Nerren- 
systems 1114. 

Degenerationspsychosen 757. 

Degenerierte 446. — psychot. 
Zustände 1380. 

Delirium, maniakal. bei einem 
Toxikomanen 28B.~halla- 
cinator. 348. 949(2). 950. 
u. Pneumonie 1061. — tre¬ 


mens 940. 941. 942(3). - 
nach Trauma 942(2). 1896. 
— Blutdruck 940. 

Deltoideuslähmung 1055 (2). 

Dementia arteriosclerotica, 
Rückenmark dabei 246. 

Dementia infaotilis 1388. 

Dementia paralytica, s. ParaL 
progr. 

Dementia parapleglca 1001. 

Dementia praecox *68. '^64. 
»288. *528. *703. *1024. 
*1279. 102 bis 104. 847. 
851. — Anat. u. Ätiol. 102. 
— Psychol. 102. — Asso¬ 
ziationen 767. 955. — im 
Eindesalter 104. — körper¬ 
liche Symptome 103. — 
hysteriforme Erschein. 104. 
— u. angeb. Schwachsinn 
449. — n. Tuberknlose 102. 
—; nach Trauma 1395. -- 
mit Blutdruoksteigerung u. 
Albumcn 415. — Blutdruck 
681. — Präzipitinreakt. im 
Blut 1087. 

Dementia senilis 888. — 

Rückenmark dabei 246. 

Demenz, pathol Anat. 1079. 

Demenzprozesse 104. 

Denken» antistisches 1266. 

Denkheinmung, gedanken¬ 

flüchtige 686. 

Denkvermögen 920. 

Dentition u. innere Sekretion 
834. 

Derroographie 172.743 (2). 747. 

Deviation, konjug. bei Klein- 
himblutung 488. 

Diabetes u, psych. Stör. 1057. 
1059. 

Diagnostik der Nervenkrank¬ 
heiten 168. 1019. 

Diathermie 572. 

Diathesen 570. 

Diphtherie u. Lähmungen 
1047. 1123. 

Diplopie u. Fazialislähm. bei 
Par. agitans 282. — mono¬ 
kulare 164. 

Dipsomanie 695. 987. 

Diuretica 571. 

Di^nytrenscbe Kontraktnr, s. 
Eontraktor. 

Dura mater, Defekt derselben 
568. —> Spannung derselben 
988. — Sarkom d. spiniden 
186 (2). 

Dysbasia lordotica progressiva 
1090. 

Dyschirie 752. 

Dyskinesie, intermitt. eines 
Armes 1182. 

Dyspepsie, nervte 789. 

Dyethenie 688. 

Dystonia musc. deform. 1090. 


Dystrophia adipo«>-genitalis 
872. 

Dystrophia mnsc. progr. *63. 
*287. *702. 555(2). 556(2). 
557. 963. — Q. hereditäre 
Ataxie 426. — u. Myotonie 
nach Unfall 556. — Sehnen- 
reflexe n. idiomusk. Erreg¬ 
barkeit 1151. — o. Häin > 
globinurie 557. 


KdingerscheAafbimiiohtheorie 
*69. 880. 881. 1825. — u. 
Tabes 31. — u. progr. Pa¬ 
ralyse 42. 

Edinger-Westphals^er Eern 
1282. 

Ehrlich-Hata, s. unter Syphilis. 
Einziges Eind 782. 

Eklampsie n. Psychose 6TS. 
679. 

Elektrische Ermödungserachci- 
nungen 1205. 

Elektrische Reaktion, neur>- 
tonische 418. 

Elektrische Unfälle 1887 (2). 
1888 (2_). 

Elektrizität, galvan. der Hau: 
1239. 

Elektrodiagoostik 888. 
Elektrotherapie bei Neurastb. 
748. 

Encephalitis *285. 1003 (t: i. 

1004. ~ experimentelle 989. 

— acuta 1221. — haemor- 
rhagica 395. 10C3. 1006. — 
cortic. chronica 1001. — 
im Eleinhimbrückenwinkel 
1006. — im Eindesalter 
1004. 1006. — nach Eeuck- 
husten 1006. 

Encephalopathia infuit. 1004. 
Enesol 813. 

Entartung 1270. — bei Idiotie 
1334. 

Entartungsreaktiou 460. 12S9. 
Entmündigung bei P^chv- 
pathie 1272. — bei Imbe- 
cillität 1402. 

Entweichungen aus der An¬ 
stalt 514. 

Enuresis 246. 415. — Organ¬ 
therapie dabei 213. 

Epilepsie *62. *286. *526. *702. 
*1022. *1278. 602 bis 63ib 

— 8. auch Jackson sehe 
Epil. — beim Pferd 602. 

— „willkürliche** Epil. 5 IS. 

— epilept. Anlage 624. — 
Pathogenese u. Ätio¬ 
logie 602. 603. 604 (3). 
— AutointoxikatioD 604 (2 1 . 

— äußere Ursachen 604. — 
Verdauungsstörungen 616. 
— Dienstbeschädigung 605. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1459 


— n. orthopäd. Oper. 607. — 

Q. Appendizitis 606. n. 
AlkonoHsQiQs 606. 1079. — 
ti«Sjphili8607.— u. Schlafen- 
lappentninor 627. — Path. 
Anatomie: 611.— Sym¬ 
ptomatologie: n. Hemi¬ 
plegie 1194. — Aura 616. 
— Aura bei Hirnerkranknng 
378. — Mentalität 1082. — 
Wassermann sehe Reaktion 
805. — Stoffwechsel 612. 
— Blut 612(2). 765. - 
Blutdruck 613. — Puls vor 
d. Anf. 615. — Liqu. cere- 
brospin. 618. 614. — Urate 
614. — Erregbark, des Atem¬ 
zentrums 611. — mjo- u. 
pneumograph. Unters. 614. 
— Schilddröse 611. — u. 
Menstruation 617. — u. 
Schwangerschaft 617f2), — 
Assoziationsversuche 955. — 
Pupillenreaktion 615. — 

Kdrperl. Veränderungen nach 
Krampfanfällen 610. — 

Organuntersuchung. 611. — 
Anfälle beim Wachen u. im 
Schlaf 616. — Tod im An¬ 
fall 618. — epilept. Myo- 
klonie 626. — u. Paramyö- 
klonus mult. 347. — u. Te¬ 
tanie 625. 1254. — u. famil. 
amaurot. Idiotie 369. — u. 
Paran. chron. 621. — Psych. 
Epil. 624. — epilept. Abor¬ 
tivanfälle 623. — epileptoide 
Erstickungskrämpfe 235. — 
Status epilept. 617. 618. — 
epilept. Irresein 619(2). — 
postepil. Astlieno-manie 620. 

— epilept. Demenz 620. — 
Diagnose 607. 608. 609(2). 

— u. Tic conv. hyster. 608. 

— u. Katatonie 609. — 

Forensisch: „willkür¬ 
liche“ Epil. 518. 609. 610. 
623. — Therapie 607. 
627 (2). — Arsen-Eisen- 
Brom 628. — Toulouse- 
Richet 628(4). — chlorarme 
Ernähr. 628. — Thyreoidin 
611. — Lumbalpunktion 

* 629 (2). — Balkenstich 568. 
—operative223.569. 63üf2). 
1144. — Syrapathicectoniie 
629. — Landarbeit 630. 
Epithelkörperchen, s. Gland. 

parathjr. u. Tetanie. 
Erbrechen, unstillbares 740. — 
inf.Kleinhirntuberkulo8e2S2. 

— period. bei Tabes u. essen t. 
period. Erbr. 288. 

Ergotisrous 931 (2i. — u. Te¬ 
tanie 1252. 

Ermüdung markhalt. Nerven 


I 1044. — beim Kinde 1046. 

I — elektrische 1205. 

; Emährungsneuroseo im 
Kindesiüter 740. 

I Erröten, krankhaftes 1409. 

; Erschöpfungspsychose 949. 

Erstickungskrämpfe, epilep¬ 
toide 235. 

Erwachen, Störung desselben 
733. 

Erweichungsherde im Hirn 
1274. 

Erysipel u. Psychose 1061. 

Ery^romelalgie 1136. 1137. 

Erziebungsbegriff 1273. 

Eunuchoide 110. 542. 871. 

Exhibitionismus, schriftlicher 
1140. 

Eitractum filicis maris u. in¬ 
termittierendes Hinken 931. 

Extremitätenanlage, Ezstirp. 
derselben 134. 


Facialis, Tic doulonreux der 
sensiblen Fasern 1154. 
Facialisdefekt, angeboren 568. 
Facialiskrampf 171. 
Facialislähmung 1048 (2j. 1049. 

I 1058. — u. Diplopie M Par. 
I agit. 282. — Therapie 

1048. 1049. 

I Fadalisphänomen u. Neuro- 
I pathie 1828. 

Familiäre amaurot. Idiotie 850. 

I 547. 549(2). 1066. — U. 

Epilepsie 369. 

1 Familiäre Krankheiten *68. 

; *287. *527. *703. *1023. 

I *1279.544 bis 554.963.1147. 

— familiäre Tetanie 1252. 

I Familienmord 513. 

I Färbemethoden 665. 

I Farbenuuterscheidung bei 
Kindern 1329. 

Fascicnlns occipito-frontalis 
i 918. 

; Festungsgefangene 1328. 

I Fetischhaß 530. 

Fetischismus bei Ehegatten 
455. 

I Fettkinder 871. 

I Fettsucht 861. 

I Fibrillen 17. 82. 

Forensische Psychiatrie *64. 
*288. ^528. *704. *1024. 

*1280. 57. 58. 1147. 1272. 
Förstersche Operation 275. 
276(3). 1018. 1072. 1074. 
1075.1076.—bei spastischen 
Lähmungen 1210. — bei 
Tabes 26. 30 (2). 
Fremdenlegionäre 512. 

Freud sehe Lehre 491. 733(2). 

734 (2). 1389. 1340. 
Priedreich sehe Krankheit*286. 


8S(2). 89. 466. 546. - 
StMmbäame 1077. — Sen- 
sibilitätutöruiig 38. — u. 
Mnskeldyatrophie 426. 
Fritsch t 64. 

Funktionelle Psychosen *63. 
•287. *528. *708. ♦10«4. 
♦1279. — Prophyl. u. Be- 
handlung 949. 

Fftrsorgeerziehnng *528. 101. 
— in Pommern 452. — in 
Baden 1274. 

Fürsorgezöglinge 101. 106. 
4Ö2. 1874. 

Fußrückenreflex 672(8). -- bei 
Hyoszin o. Alkohol 114 u. 
185. 


Chmglienzellen, amylolde 
Körperchen darin 1047. 

! Ganglion Oasseri 1171 (2^ — 
Nenbildnngrn daselbst 1171. 
i — nach Zahnverlnst 1247. 
Ganglioneurom 688. 

Gangrän, symmetr., s. Ray¬ 
naud sehe Krankheit. — PiA- 
^ senile 1134. — mit Sug¬ 
gestion behandelt 1134. 
Gangstocknng, s. Intermittie¬ 
rendes Hinken. 
Ganmenreflex 669. 

Geburt, schwere u. psych. Stör. 
1085. 

Gedächtnis 505. 
Gedankenecho, unilaterales 
1230. 

Gedankensichtbarwerden 348. 
Gefäßdrüsen 856. 857. 
Gefäßreflexe 1056. 

; Gefäßvermehrung im Zentral¬ 
nervensystem 85. 

I Gefühl, Psychoph^'siol. 85. 
i Gehirn, s. Hirn. 

^ Gehörorgan u. Schädelbruch 
I 1874. 

Generationspsychosen des 
I Weibes 946. 

Genitalien, weibliche u.Nerven- 
system 223. 

' Geruebsinnu. Trauma 1874(2). 
Geschlecht u. Gesellschaft 460. 
Qeschlechtstrieb, Lokalisation 
I desselben 858. 
Geschmackstörungnach Unfall 
1376. 

Geschwisterpsychose 680. 
Gesichtsansdruck, Bahnen des¬ 
selben 371. 

Gesichtsfeld, konzentrisch ein¬ 
geengtes 753. 

Gesichtshalluzinationen u. He¬ 
mianopsie 997. 
Gewerbekrankbeiten 925. 
Gewichtsabschätzung 601. 
Gigantismns 864. 870. 

02 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1460 


Digitized by 


Glaii4alft parfttbrreofdea 
221. 222. 2«[. 1242 ( 2 ). 

1260. 126115). — Über- 
pflanzang d^MlbeB 1259 
1260. s. aoeh Tetanie. 
— u. Paral. aglt 1824. — 
pinealis 192. 855. 856. — 
IhuDor 385 (2). — Verande- 
rangen 870. — thyraoi- 
dea 193. 194. — Dystrophie 

209. — Scbilddrüaen- 
adiwäcbe u. Zackerbnnger 

210. — bei progr. Paralyse 
41. — B. ancn Basedowsäie 
Krankh. a. Myxödem. 

Glia 602. 1265. 

Gliom 886. — reaktives 872. 
373. 

Glionizelle 1265. 

Globalinreaktion 762. 807.885. 

Glossolalie 510. 

GlossopharyDgeasläbmang 
1049. 1121. 

Glntäalreflex 670. 

Graefesches Symptom 1205. 

Grelseoalter, normales 668. — 
Hirnrinde dabei 989. — 
Hirn 989. 1307. 

Greisenkrankbeiten 678.674(2). 
989. — Katatonie 674. — 
Cborea 1318. 

Großhirnrinde 83. — der Maus 
1238. — beim Igel 311. — 
bei Greisen 989(2). — Lokali¬ 
sation 696. — Oberdächen- 
ansdebnang 82. — Dicke 
derselben 433. — spongiöser 
Schwand 1807. — Seh¬ 
sphäre 312. 313. 

Gynoval 747. 

Gyros angularis 994. 


Hämatomyelie 269 (2). 896. 

Hämoglobinarie mit Moskel- 
läbmnng 557. 

Hämorrbagie, zerebr., s. Hemi¬ 
plegie. 

Haftpsyohosen 514. 

Halbseitenläsion, s. Brown-Sd- 
quardsche Lähmung. 

Halbseitige Unterentwicklung 

122 . 

Halluzinationen 347. 348.1082. 
1215. 1230. 1275. - psycho¬ 
motorische 502. — Psycho¬ 
logie derselben 699. 

Halssympathicns u. Basedow 
198. 

Hämoglobinurie and Hoskel- 
atrophie 557. 

Handbuch der Neorologie 565. 

Handschrift 642. 

Harten-Gaumenreflez 669. 

Haut. Segmentinnerration der- 
seloen 243. 


Hautdektrizitat, ^vaa. 1239. 
Hautstörungen b« nervösen u. 

Geisteskrankh. 56. 

Headsche Zonen 1127. 1128. 
Hebephrenie, s. Dem. praec. 
Heilbronnersche Methode 631. 
Helwegs Dreikantenbahn 483. 
Hemiauästhesie inf. kortikaler 
Läsion 522. — inf. Hirn¬ 
läsion 994 (2). 995. 
Hemianopsie 505. 995. 997 (8). 

— u. Halluzin. 997. 
Hemiatrophia faeiei 168. 343. 

844. 560(2). 562. 568(2). 

— u. Sklerodermie 562. 
Hemiatrophle, totale 122. 
Hemiehorea 1214. 
Hemihypertrophic 760. 
Hemiklonie 351. 

Hemikrauie, s. Migräne. 
Hemiopiscbe Pupülenreaktion 

995. 

Hemiplegie *60. *285. *525. 
*700. *1020. *1276. — kurz¬ 
dauernde 1008. — Bulbus¬ 
druck 1009. — assoz. Be¬ 
wegungen 1009. — Hypo¬ 
tonie der Beinextensoren 
(Ndrisches Symptom) 

1009 (2).— Hemiödeme 1010. 

— sensibel-sensor. mit Par. 
agit.-artigem Tremor 1322. 

— luetische 810(2). — u. 
Hg.-Injekt. 1007. — bei 
Tabes 35. — u. Epilepsie 
1194. — Atrophie 755. 

Hemispasmus d. einen Körper¬ 
hälfte 1013. — glosBolaoia- 
lis 554. 

Hereditäre Ataxie, s. Fried¬ 
reich sehe Krankheit. 
Heredität 545 (2). 873. 
H^rddoataxie cdrdbelleuse 89. 
546. 

Heredodegeneration, familiäre 
dystrophische 963. 
Hermaphroditismus im Jjeben 
u. in der Neurose 734. 
Herpes zoster *526. *1022. 
*1277. 1125. 1126 (5). 1127 
(8). 1128(8). 1129(3). — 
der Schleimhäute 1126. — 
nach Salvarsan 818. — bei 
Scharlach 1126. — nach 
Tranma 1126. — trophisohe 
Stör, an Gelenken 1127. — 
mit Viszeralneuralgie 1127. 

— u. Psoriasis 1129. — 
u. Nierenkolik 1127.1128(8). 
u. Tuberkulose 1129(2). 

Herzkontrollapparat 576. 
Herzneurose 738. 739. — Base- 
dowoid u. Adrenalin 200. 
Herzvagi 1042. 1043. 
Hilflosenrente 13^. 

Hintere liingsbündel 1889. 


Uinterbauptslappen 313. 416. 
Hinteratrangsde^neration 52. 

— nach AmpntatioB 815. 
Hinterstrangsfunktioii 876. 
Hirn, Leitfaden 14. — hervor¬ 
ragender Musiker 1213. - 
Chemie 983 (2). 984 (2). - 
Glykosidspaltung 983. - 
Nukleoproteid 984. — Auto* 
lyse 984. — Eutwicklung 
desselben 981. — Begeoe- 
ration 981. — Windungen 
83. — Markreifung 354. - 
Wärmezentmiu 83. 84. - 
IjokalisatioD 696. 858. 9Sö. 
986 (2). 992. 993 (2). 994(2! 
— Extremitätenregion 

— Symmetr. Höhlen 
— Ten tori um Zerreißungei 
988. -- Mißbildung 923. - 
Marasmus 991. — Muskei- 
atrophie 985(2). — Arteri • 
Sklerose 935. 990. 991 (2). 
Hirnabszeß *60. *285. *70;. 
*1021. *1276. 377. 3S1 

395(4). 396 (3). 397. - 
Sektion desselt^n 373. - 
otitischer 395. 896 (2). 39T 

— nach Stirnhöhlenerkr. 
896. 

Himartericn, Aneurysmen der¬ 
selben 990. — Arterioskk* 
rose derselben 990. 
Hirubiidung bei Frosch z. 
Eidechse 311. 

Hirnblutung 349. — s. aucj 
Hemiplegie. — u. Trsuici 
1379 (3). 1880(2). — u. 
Kompression des Sehner 
998. -- u. BetinalgefaDe 
935. 998(2). — in d. retr • 
kapsulären Gegend 1012. - 
tranmatische 1006. — b-i 
Purpura 1007. — Nystag¬ 
mus proctatorius 1010. - 
Astbeno-manie danach 1014. 
— Lumbalpunktion dab*:; 
1010. — operat Bebandl. 
1014 (2). 

Hirnchirurgie, s. Trepanatior. 
Hiroembolie 975- 1008. 
Hirnerschütteruiig 1373. ISSU 

— u- Kleinhims 3 ’mptoB;e 
1213. — n. Moral insanit- 
1894. 

Hirnerweichungsherde auf br- 
zinomatöser Basis 895. - 
Himforschungsinstitute 
Himfunktion, periodisches 
Schwanken 991. 
Himgefaße n. Betinalgefä^ 
935. 998(2). — s. au.a 
Hirnblutung. 
Hirngeschwulst *60. 

*525. *701. *1021. *1276 
363. 872 bis 894. 462(2 . 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




H61 


954. -- Lokaliiatioii 877. 
— TL, Mening. sarosa 869. 

— tt. Trauma 373. 874 (2). 
— ExopbthalmoB 378. ^ 
AuraersehemaugeD bei epil. 
Auf. 878. — iro Stiruhim 
374. 379(2). 380(2). 462. 
520. — im l^heitelhira 381. 
992. — im SehläfeDlappen 
881 (2). 627. — im Hioter- 
hauptslappen 382.— hintere 
Schädelgrnbe 387. 388. — 
in den Hirnganglien 382. 
383. — im ThalamoB 416. 

— im Balken 383(2). 384(2). 

— in den Ventrikeln 884 (2). 

386 (2). — im 4. Ventrikel 

387 (2). — in den Vierhügeln 
384.385. — im Oorp. pineale 
885 (2). — im Pons 388 (2). 
889 (2). — im Kleinbim- 
bröcKenwinkel 350. 390(2). 
391 (3). 392 (2). 893 (3). — 
an der Basis 171. — psy¬ 
chische Stdrnngen 349. 375. 
376. — Zystizerkose 872. 
389. 521. — Gliosarkom872. 
373. — kavern. Angiom 863. 
879. 380(2). — epitheliale 
Gescbwnlst 386. — Chole¬ 
steatome 388. — chirur¬ 
gische Behandlung 887. 
393. 394 (3). 462. 

Hirngewicht n. Intelligenz 727. 
1305. 

Hirngröße n. Intelligenz 1208. 
1305. 

Hirnhöhlen 988. 
Himkavemom 363. 
Himlehre,Ge8chichteder8.981. 
Himmnseen 1063. 
Hirnpunktion 894 (3). 886. — 
bei Kydrooephalus 162. 394. 
Hirnrinde, s. Jjokalisation, 
Großhirnrinde. 

Himschenkelbaube, Blutung 
daselbst 349. 

Himstamm, motorische Kerne 
darin 133. 

Himsyphilis 808.809(2). 810(2). 
954.959.1274. — u. Trauma 
1858. 

Hirntnberkel, s. Himgesdiw. 
Himrentrikel, s. Ventrikd. 
Hirnwindungen 83. 
Himzirkulation u. Bäder 987. 
Hirudineen 1238. 
Hochfrequenzströme b. Ischias 
1181. 

Hodenaplasie 110. 
Homosexualität 458(2). 456. 
457.458(2). - tardire 1899. 

— berühmter Leute 456, — 
u. Psychose 1898. — u. 
8trai!gesetzbBch 459(8). — 
Behandlung 458. 


Hörbahnen der Katze 1422. 
Hornhaut, s. Cornea, 

Horror sezuaBs partialis 030. 
Hydroeephalns 159(2). 160(8). 

161. 162. 378. — Essig- 
säorekörpernachweis 281.— 
inlmm. aequis. beim Hund 
343. — Therapie 160. 161. 

162. — Balkensücb 568. 

1194.1338. — chirurgiMhe | 
Behandl. 1388. ' 

Hydromyelie 98. I 

Hyoszin n. Babinskischer Befl. ! 
114 u. ISb. — -f Morph. 
4- Paraldehyd 1385. 
Hyperästhesie 245. 
Hyperhedonien, sexuelle 454. 
Hyperidrosis, s. Schwitsmi. 
Hyperplasie der Höllen an den 
Nerven der Haustiere 1115. 
Hyperthyreoidismus 567. 
Hypnose 784. 1206. — foren- 
sisehe Bedeutung derselben 
1149. 

Hypnotismus nach Unfall 1871. 
Hypnoval 1145(2). 
Hypochondrie 1148. — Delir 
1322. 

Hypoglossnskern 1805. 
HypogloesuBläbmunf848.1012. 
1058. 1121. 

Hypophysin 861 (3). 872. 
HypophTsis, s. auch Akro¬ 
megalie, 192. 856. 857. 859. 
860(2). 861. - Ausführ. 
Wege 980. — u. Geschlechts- 
tätigkeit 858. — u. Fett¬ 
sucht 861. 871. — nach , 
Thymektomie 861. — 'bei | 
multipler Sklerose 523. — : 
Deformation (akromegali- { 
form) 873. — Geschwulst | 
866 (2). 867 (4). 868 (3). 

869(2). 873.1214. — Struma 
calcolosa 873. 

Hysterie *62. *286. *526. *702. 
*1022. *1278. 637. 749 bis 
758. 1205. — Symptomato¬ 
logie 751. -- Hysteiiobegriff 
687. — Definition 1066 a. ff. 

— der Kinder 749. — Ge¬ 
sichtsfeld 758. — n. Laby- 
rintfaerkrankungen 738, — 
Aphonie 754. — Lähmungen 
756. — Dyschiiie 752. — i 
Tremor 752. —Gchstörungen | 
170. — nach Tranma 1870. 

— nach Züchtigung 1889. 
— Patellarrefiex 665. — 
Fußklonus 756. — SpatiOus 
der Flex. slgmoidea 754. — 
Ileus 754 (2). 755. u. 
Fremdkörper im Darm 755. 
— Anurio 757. — Skolmse 
755. — Kratzeffiikto 756. 
— Narkolepsie 56. 172. — 


hyster. Paeudotetanie 1255. 
— Vererbung 757. — Selbst- 
mordTorsneh 757. 756.. — 
P^hosen 757. — Stupor 
758, — Simulf^ioB 757. 


Idiotie *63. *287. *703, *1024. 
*1279. 446 (3). 447 (4) 1831 
bis 1834. — pathol. Anat« 
448. — Klassifikation 1888. 
— Prüfungskasten 446. — 
Assoziationsvers. 1899.1400. 
— Abgrenzung 1333. — 
Erkennung 447. — Prüfang 
des Besitzstandes an mmraL 
Begr. 446. — Ökonomie des 
liOmens 1400. — Gemüts- 
erregungen 14b2. — n. 
kataton. Erschein. 1834. — 
n. Syphilis 447. 1834. ^ u. 
Dem. praec. 449. — Porges- 
sebe Keaktion 447. — mit 
Glykoeurie u. akromegal. 
EiMhein. 865. — hochgrad. 
Entart. 1834. — mongoloide 
447. 1331 (2). — Erziehung 
1401 (3). — mikrozephale 
1381. — famil. amaurot., 
8. unter Famil. amanrot. 
Idiotie. 

Ileus, hyster. 754 (2). 755. 
Imbecillitas *63. *287. *1024. 
*1279. 1832. — 8. auch 
Idiotie. — Entmündigung 
1402. 

I Induziertes IrreseiB 679(2). 
680 (2). — 8. auch Qe- 
schwisterpsych., Zwillingre- 
Irresein. 

Infantilismus 211 (2). 553. 

864. 870. — u. Malaria 211. 
Infiuenzameningitis 155. ^ 
Innere Sekretion u. Dentition 
834. 

Insufficientia vertebrae Schanz 
247. 

Intelligenz u. Himgewicbt727. 
1305. — u. Hirngröße 1208. 
1305. 

Intelligenzprüfung mittels 
Eioematographen 1384. 
Intentionskrämpfe 551, 
InterkostalDeuralgie u. Pleu¬ 
ritis 1176. — u. Rippen^ 
bmoh 1176. 

Intermittierendes Hinken *63. 
*287. *1028. 6. 9. 53. 166. 
167. 568. 1184. 1280. — 
akute Ferm desselben 9, — 
nach Verg^. mit Bxtr, 
filicis mans 931. 
Intoxikation, s, Vergiftung, 
IntoxikatioDspsyehosen 1024. 
InTilidenrente^ Psychose nach 
Entziehung derselben 1396. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1462 


IrisbewegooifeD 16. 

IrreMtnsmt u. UrMehanfonoh. 
1269. — Verwaitiing der« 
selben 164. Leitung der¬ 
selben 452.^ Personal 1081. 
— in Baden 1265. 

Irrengesetz, ongar. 516. 

IschiadicosUhuinng nach Sal« 
varsan 818. — Neuritis 
1122. 

IseUas *61. *286. *526. *701. 
*1022. *1277. 1122. 1176 
bis 1184. — Pathogenese 
1178. — Objekt. Symptome 
1177. — Abdominalorack- 
Symptom 1177. — nearitioa 
anter. 1176. — Wurzel- 
isehias 1177.— dnrchWirbel« 
sarkom 249. — Therapie: 
Spermin 1184. — Physi¬ 
kalische Behandl. 1178(2). 
1179 (4). 1181 (2). —Bäder- 
behandl. 1181. -- Anionen- 
behandlansr 1181. — Hoch¬ 
frequenz 1181. — Eztension 
1182. — Injektionstherapie 
1174. 1182(2). 1183(2). — 
Epidurale Injekt 1184(2). 


Jackson sehe Epilepsie 171. 

502. 626. 1215. 

Jod u. Basedow 204. — n. 

Kropfempfindlichkeit 205. 
Jagenafürsorgeerziebang*287. 
Jugendgericht 105. 
Jügendirresein, s. Dem. praee. 


Maninchen. Tektonik von 
Mittel- u.Zwisohenhim 488. 
Karbolsäure u. Nervensyst. 15. 
Karyoplasma der Nervenzellen 
1239. 

Karzinomatöse Mening. 159. 
Katalepsie, partielle 170. 
Katastrophen, nerv. n. psych. 

Stör, aamach 1389. 1390. 
Katatonie des Greisenalters 
674. — u. Haltungsano- 
uialien 102. — u. Epilepsie 
609. — u. Idiotie 1334. 
Kavernom des Gehirns 363. 
379. 

Kehlkopf u. Kleinhirnrinde 
1146. — Ijähmung 1049. 
1050 (2). 1051.1121. - Sen¬ 
sibilitätsstörung 1051 (2). 
Kephalogramm 601. 

Keratitis neuroparalytical048. 
Kernlähmung 553. 
Kernschwund, infantiler 988, 
Keuchhusten u. Enzephalitis 
1006. -- u. Tic 1319. 
Kinästhet. Empfindung 1043. 
Kinderlähmung, cerebrale 


1017. — bei kongenit. Lues ; 

1016. — mit Taboparalyse | 

1017. — doppelseitige 1150. 1 

— bulbäre 956. 1196. — 
spinale, s. Poliomyelitis 
anter. 

Kinematograph u. Vergehen 
im kindl. Alter 887. 
Kleinhini*60.*525.*701.*1021. 
*1277. 168. 171. — Lokali¬ 
sation 184. 434. 485(2). — 
u. Kehlkopf 1146. — u. 
Sprache 438. — Funktionen 
des Kleinhirns 434. 437 (2). 
1404. — u. Himerschütte- I 
rungl213.—Markscheiden¬ 
bildung 435. — superfiziale ; 
KörnerBchicht485.—Aplasie 
u. Pseudochorea 1808. — 
Atrophie des Kleinhirns 486. 
— Agenesie 1336.—Blutung 
438 (2). — Erweichung 438. 
— Tumor 416. 438. 439 (4j. 
523. — Fibrosarkoxn 438. 
— Tuberkel 489. — Zyste 
489(3). 1194.1210.— Abszeß 
440(2).—Kleinhirnsyndrom 
440. — halbseitiger Sym- 
ptomenkomplex 1083. — 
tuberkulöse Infiltration 282. 
Kleinhirnbahnen, efferente 3. 
Kleinhirnbrücken winkelge- 
schwulst 350.890 (2). 391(8). 
392(2). 893(3). 521. 
Kleinhirarefieze 1336. 
Kleinhirawurm 168. — Tu- j 
berkel 416. — Zyste 1194. j 

— experiment liteion des- { 

selben 434. . 

Klimakterische Melancholie ' 
349. I 

Kniestreckung, reflektor. bei ! 

Beklopfen d. Fußsohle 1107. | 
Knizometer 872. * 

Knochenatrophie u. Unfall- | 
neurose 1368. 

Kobragiftreaktion, s. Psycho 
reaktion. 
Kohlenoxydvcrgiftung 928. | 

Kokain u. periphere Nerven 
919. 

Kokainismus 934. 
Komplexforschung 1240. 
Konstitutionalismus 1166. 
Konstitutionelle Verstimmung 
339. 

Kontraktur *61. *526. *1277. 

564. — Muskelkraft bei 
spastischer 1015. — des 
Mittelfingers geheilt durch 
Ablation derNagelphalange 
281. — Dupuytren sehe 564. 

565. 

Kopfschmerzen n. Augen¬ 
muskeln 1168. — musku¬ 
läre 1170- 


Eörnchenzellen 1047. 

Korsakoffsche Psvehose* 940. 
1139 (2). 1140". — nach 
Cholera 1061. — bei Cysti¬ 
cercus cerebri 389. — bei 
Paralyse 50. 

Krampf *61. *1277. 

Krampfkrankheit des kindl 
u. jugendl. Alters 1090. 

Krankenpflegepersonal, Orga¬ 
nisation 698. 1081. 

Kretinismus *61. *286. *526. 
♦1022.1070. —Übertragung 
von Mensch auf Tier 208.— 
unter den Juden 212. — zir¬ 
kumskriptes Myxödem 212. 
— sporimischer 212(2). — 
familiärer 213. 

Kriminalistik 1424. 

Kriminelle Kinder 340. 

Krisen bei Geisteskranken 170. 

Kropfoperation, s. Basedow¬ 
sche Krankheit. 

Krurale Monoplegie 1084. 

Kulturfortschriit u. Psychia¬ 
trie 1326. 

Kutanreaktion bei Lues und 
Tuberkulose 801. 


üabyrintherkrankuD gen, 
Neurasthenie u. Hysterie 
738. — u. Lues 825. — u. 
Parotitis 1121. 

Labyrinthogene Neurasthenie 
738. 

Lähmungstjnpen 1015. 

Landry sehe Faral vse *61.*286. 
*526. *1022. 1129.1130 (21 
1131. — u. Poliomyelitis 330. 
lAngsbündel, hintere 1389. 
Latenüsklerose, amyotroph. 
nach Trauma 1084. — Hirn¬ 
rinde dabei 274(2). — psych. 
Störungen 275. — n. Neun:»- 
fibromatosis 1125. 

Ijaugen Wirkung im Nerven¬ 
gewebe 1210. 
Leitungsaphasie 503. 

Lepra ^1. *526. 1181. 
Leptomeningitis chron. cir¬ 
cumscripta HO. — syphilii. 
808. 

Lesen, Psychol. desselben 506. 
Lesestörung, s. Alezie. 
Leukämie u. Rückenmark 266. 

— u. Polyneuritis 852. 
Lezithin bei Tabes u. Paralyse 
28. — bei Paralyse öl. 
Linkshändigkeit 168.49S.601. 

758. 877 bis 881. 
Linkskultur 758. 877 bis 881. 
Lipodystrophia progressiva 
1138. 

Liquor cerebrospinalis 54. 
154. 167. 277(2). 278(2). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1463 


279(8). 280(3). 281. - eines 
Pferdes zur Einspritzung 
846. — Pigmenterjthro- 
zytose 280.—Xantochromie i 
186 (2). 188. — Pleozytose ! 
279. — Eiweißreaktionen 

277. — zellige Elemente 

278. 279 (2). — Lympho- | 
z^se bei Tabes 24. — bei 1 
Manie u. Melanch. 172. — ' 
bei Psychosen 945. — Mayer¬ 
hofer sehe Probe 154.280(2 j. ( 
— Essigsäurekörpernach- 
weis 281. — erhöhter Druck 
440. — u. Kopftrauma 1373. 

— bei Mening. cerebrospiu. 
148. — bei Paralyse 44. ' 
45 (2). — bei Epilepsie 613. | 
614. — bei Chorea chron. 
1817. 

Little sehe Krankheit’*‘60.'''285. | 
♦700. ♦1020. ♦1276.1018 (2). 
1210.— 8. auch Förster sehe 
Operation. 

Lohns frontalis, s. Stirnhirn. | 

— parietalis, s. Scheitel- 
lap^n. 

Lokäisation im Hirn 985. 986. 

— in der Hirnrinde 696. 
986 (2). 992. 993(2). 994(2 ). 

— desGeschlechtstriebs858. 
Lues cerebri, s. Hirnsyphilis. 
Lues spinalis 252. 81L — u. | 

Salvarsan 882. 

Lüge» krankhafte, bei Jugend¬ 
lichen 450. I 

Lumbalanästhesie mittels Sto- ! 

vain 245. , 

Lumbalpunktion 394. — bei * 
Hirnblutung 1010. — bei 
Kopftrauma 1373(2). 
Luysscher Körper 15. > 


Hacrogenistomia praecox 870. 
Magenneurose 739(2). 740. 
Mal perforant 34. 
Malariapsychosen *63. 1060. 
Manie, Lymphozytose 172. — 
u. period. Psychose 682. 
Manisch-depressives Irresein 
♦63. ♦288. *528. *708. *1279 
339. 688. 684(2). 686 (8| 
687. 688. 1148. — psycho 

f enes Moment 638. — Blut 
ruck 681. — u. Dem. praec 
687. — u. Melancholie 682 
Marasmus, zerebraler 991. 
Markreifung des menschlichen 
Gehirns 854. | 

Masochismus u. Kinderprögel 
455. ! 

Medianus Verletzung 755. | 

Medium 1244. 

Medulla oblongata, s. Bulbär- 
Paralyse, Bulbuserkrank. — 


Wirk, von MgSO^, HgCl| 
und NaCl auf dieselbe 438. 

— nach Läsion des Klein¬ 
hirn wurms 4.34. —Hel weg 8 
Dreikanten bahn 433. — bei 
Tabes 35. — bei Beri-Beri 
1118. — Herderkrankung 
441 (2). 442.1050. — Tumor 
441. 

Megaloenzephalie 492. 
Melancholie» klimakterische 
849. — Lymphozytose 172. 

— u. man.-depr. Irresein 
682. — Einspritz, von Liquor 
eines Pferdes 846. — Psycho- 

‘ therapie 682. 
Mendel-Bechterew scher Refl.» 

s. Fußrückenreflex. 

Mendel sches Yererbungs- 
gesetz 873. 

Meniäresche Krankheit *63. 
Meningealblutung 137.138(2). 
Meningen *60. *285. *524. 

*700. *1020. *1276. 
Meningismus 142. 143(2). 
Meningitis, s. Meningen. — 
postoper. 568. — Stauungs¬ 
papille dabei 150. — in der 
Schwangerschaft 149; — u. 
Trauma 1377. 1378 (2). — 
Chirurg. Beh. der akuten 
Meningitis 214.— cerebro¬ 
spinalis 143 (2). 144 (4). 
146. 147(2). 148(3). 149(3). 
150. 151(4). 152(4). 153(4). 
154(2). 155(8). 215. 1070. 

— des Pferdes 144. — Bak¬ 
teriologisches 147. 148 (3). 

150. 155(8). — Essigsäure- 
köipernachw. 281. — Pneu- 
mokokkenmening. 155(2).— 
Influenzamening. 155. — 
tuberkulöse Mening. 156(2). 
157(3). 158(4). — Typbus¬ 
meningitis 156. — karzino- 
matöse 159. — Bückenmark 
dabei 144(3). 149. — Liq. 
cerebrospin. 148. 154. — 
Blut 151. — Nasenbluten 

151. — choreif. Beweg. 152. 
— Keimträger 147. — Be¬ 
handlung derselben 154. — 
im frühen Kindesalter 149. 

— psych. Stör. 152(2). — 
Serumbehandl. 153 (2). — 
Soamin 153. — serosa 139. 
140(2). 142. 215. 759. — 
u. Tumor cerebri 869. — 
hypophysäre Erschein. 869. 
— Urotropin 153. — serosa 
circumscripta des Ge¬ 
hirns 140(2). 216.1218.— 
serosa spinalis 253. 254. 
840. 1026. — spinalis 

- cysticercosa 344. — spi¬ 
nalis tubercul. 158. — 


spinalis purul. 252. — 
sarcomatosa 258. — tu- 
berculosa 215. 
Meningoencephalitis *60.*525. 
140. — serosa 1002. 1003. 

— tuberkulöse 157. — u. 
Chorea 1310 (2).—u.Trauma 
1377. 

Meningomyelitis 262 (3). 324. 

— meningokokkische 262. 

— tuberkulöse 262(2). 
Menopause 742. 

Menstruation u. neuropsych. 

Sphäre 675 u. 741. — u. 
Psychose 675. 
Merkfahigkeit 635. 


' Messerstecher 456. 
i Migräne *61. *286. *526.*1021. 
I 463. 518. 1166 bis 1170. — 
Pathogenese 1170. — mit 
I anfallsweiserPupillenstarre 
I 1148. — mit Augenmuskel- 
! lähmung 1166 (2). — u. reti¬ 
nale Annospasmen 1168. — 
I SympatEicussymptomell67. 
— in höherem Alter ge¬ 
steigert 1168.— u. Schmerz¬ 
dämmerzustände 1168. — 

I u.Phosphorarmut d. Rinden¬ 
zentren 1169. — u. andere 
Nervenkrankh.1170.—The- 
^ rapie: Thyreoidin 1170. — 

I Phosphorlezitinöl 1169. 

I Mikrosomie, heredo-familiäre 
553. 

' Mikrozephalie 1831. 
Militärgefangene, Behandlung 
1328. 

Miosis 18. 

Mitbewegungen von Angenlid 
u. Kiefer 999. — des Ober- 
I lides 987. 

Mogigraphie» s. Schreib¬ 
krampf. 

I Mongolismus 447. 448. 1070. 
i 1381 (2). 

, Monoplegie, krurale 1084. — 
kortikale 1215. 

I Moral insanity *63. 451 (2). 

I 1402, — nach Himerschütt. 
1394. — u. Strafgesetz 1081. 
— Behandlung 1401. 

. Morphinismus 933 (2). — Sym- 
I ptom atologie u. Behänd lung 
764. — u. tab. Magenkrisen 
29. — Behandlung 764. 983. 
934. 

Motorische Kerne im Hirn¬ 
stamm 133. 

Multiple Sklerose, s. Sklerose, 
multiple. 

Musik u. Nerven 1240. 
Musiker, Gehirne derselben 
1213. 

Muskelatonie» s. -Myatonie. 
Mu8kelatrophie*63.*287.*527. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1464 


^*'702. ♦1023. 555. — nach 
Oelenklciden 1205. naoh 
Tranma 164. 681. 632. 683. 

— zerebrale 985 (2). — spi¬ 
nale 336(2). 337(2). 338(3). 
1086. — skapnläre lIÖ2. — 
Peronealt^ns 388. 559. ■— 
neurotische 659. — syphilit. 
u. Tabes *35. — n. Rhenna- 
tismns 557. — fröhitkfantile 
1197. 

Muskeldystrophie, 8 .D 78 tropb. 
musc. progr. 

Muskelkraft bei spast Kon¬ 
traktur 1015. 

Muskelkrampfe periph. ürspr. 
1117. 

Muskelreflexe 1206. 
Muskelsinn 1043. 

Muskeltonus 1342. 

Myasthenie ♦OO. ♦525. ♦701. 
♦1021.*1277. 444(2). 445(3). 
446. 522. 

Myatonia congenita ♦1279. 

562(5). 1086. 1197. 
Mydriasis, springende 748. 
Myelitis 262. 263(3). 264(8). 
265 (2). — akute dissemi- 
nierte 264 (2). ~ akute funi- 
kuläre 1337. — im Conus 
265. — u. Leukämie 266. 

— in der Gravidität 264, — 
gonorrhoica 263. — tuber- 
colosa 262. — typhosa 263. 
eitrige 265. 

Myeloarchitektonik der Hirn¬ 
rinde beim Igel 311. 
Myelodysplasie 246. 
Myographie 223. 

Myoklonie 1215. — epilept 
626. — familiäre 1147. 
Myositis nach Leuchtg^ver- 
giftung 1384. — ossificans 
558. 559. 

Myotonie u. Muskeldystr. nach 
Unfall 556. — congenita 
550(4). 551. — Grämsehe 
Zeichen dabei 550. 
Myotoniscbe Reaktion 418. 
Myxödem ♦61.^28e.^526.^702. 
♦1022. *1278. 193. 209. 

210(3), 211(5). 212. —nach 
Gravidität 211. — syphil. 
Urspr. 1152. — u. Klein¬ 
hirn 209. — bulbo-spin. 
Syndrom 209. — Ohrsym¬ 
ptome 211. — Qlykosurie 
210. — Zuckerhunger 210. 
-- Forme fruste 1203. 


Machtwandeln, s. Noktambu¬ 
lismus. 

Narkolepsie 56. 172. 
Narkotica 1146. 

Nasale Refleineurosen 737(2). 


Nebennierentumor 872. I 
Negative, Zug ins 518. 
Negativismus 178. 
Nervenfasern, atypische 1839. 
Nervenlähmungen ♦61. *386. 
♦526. ♦701. ♦1021. ♦1277. 
1047 bis 1057. — n. Diphth. 
1047. — nach Tranma 1058. 
Nervenmassage ♦64, 1869. 
Nervenpfropfnng 1049. 
Nervenregeneration, aR^ene- 
ration. 

Nervensystem, mikrosk.Unter- 
suehnng desselben 665. 
Nervenzellen, Funktion 84. — 
Kern 1081. 

Nervus acusticUs, s. Acusticofl. 

— olfactoriuSjS.OIfactorios. 

— opticus, 8. Opticas. — 
terminalis 1308(2). 

Neuralgie^ei ♦286.^526.»701. 
♦1021. ♦1277. 1171. — n. 
Darmfaulnisll7l. — s.auoh 
Migräne, Trigeminiunieur- 
algie, Ischias usw. — Be¬ 
handlung 1184. 
Neurasthenie ♦62. ♦286. ♦526. 
♦702. ♦1022. ♦1278. 729 flf. 
1205. — Verhütung 731. — 
labyrinthogene 788. — d^ 
Herzens 788. 739. — des 
Magens 789 (2)* 740. — 
sexuelle741(4),—springend. 
Mydriasis 743. — Reflexe 
748. — Patellarreflex 655. 
— Therapie der sexuellen 
517. — Therapie: Elektri- 
zi^ 748. — Atmungs¬ 
gymnastik 748. — Seeküma 
748. 

Neuritis ♦61. ♦286. *701.*1022. 
♦1277. 1117 bis 1124. — 
csudae equinae beim Pferd 
1115. — des N. octavus 

1120. — des N. ischiadicus 

1122. — ascendens 281. 
1053.1118.1384. — hyper¬ 
troph. famil. 1118. — 
optiea 66. 378. 956 bis 958. 

— bei Fleck^hus 1119. 

— puerperafis 1120. — 
retroboibari 81119.'^ Be¬ 
handlung mit Hyperämie 

1123. —mit Pilokarpin 1124. 
Neuritis multiplex ♦61/ ♦526. 

♦701. ^1022. ♦1277. 1117. 

1121. — toxische 1166. — 
u. Poliomyelitis 830(2). — 
mit Beteiligung der Him- 
nerven 862. — u. Arteriitis 

' nodosa 352. — u. Gravidität 
I 1119. cutanea 1196 u. 
1210.^alcoholicamitKorsa- 
keff 940. 11894 

! NeurodegeneMtie ischbemica 
i 554. 


Neuroflbrillen 1081. 
Neurofibrillenlehre 766. 
Neurofibrome262.523.1124(2 1 . 
1125(4). 

Neuroglia, s. Glia. 

Neurologie *59. ’285. ♦524. 
♦700. *1020. ♦1276. 163. - 
Diagnostik 163. — Hand¬ 
buch 565. 

Nenrome 633. 1116. 
Nenropathisehe Gelenkerkr. 

bei Tabes 33 (3)., M. 
Nenropath. Individneii 732 (2). 

— u.Fa«alisphänomenl826. 
Nenroporus anterior 726. 
Neurosen 12(^. — s. auch 

unterTranma, Neurasthenie; 
Hysterie.—vasomotorische, 
Fieber dabei 218. 898. — 
Patellarreflex 655. — Reflexe 
743. 

Neurotonisobe elektr. Reak¬ 
tion 418. 1165. 
Neurovaskuläre Erkrank. 53. 
166. 218. 

Nikotin 994. 935 (3). 1200. 
1201. 1280 — experiment 
Ver«ft. 934. — Retinal- 
gef^ 935.— Psychose935. 
Nisel sehe Körperchen, Fär¬ 
bung 1109. 

Noktambulismus 622 (2). 
Nonne-Apeltsehe Reaktion 
762. 807. 885. 

Nncleus intermedinssensibilis 
893. — sacralis Stillingi 82. 
Nystagmns*1279.97 (2). 1000. 
kalorischer 1197, — kalo¬ 
rischer in der Narkose 238. 

— proctatorius bei Hirn- 
bintung 1010. — bei Kkin- 
himblutnng 438. 


•culomotorius, LähmuDg u. 

Trauma 1381 (2). — rezidi- 
.. vierende 1166(2). 

Ödem, ingionenrot. 172. 
Ohnmachtsziegen 728. 
Okzipitallappen, s. Hinter- 
hauptslappen. 

Olfactorius 1303. 

Onanie, psychische 455. 
Operative Nedrologie 1144. 
Ophthalmoplegie, famiiiire 
553. 

Oppenheim scher Reflex bri 
Hyoszin u. Alkohol 114ii.l85. 
Opticus 0 . Salvarsaa 826. — 
arterioskler. Nekrssem 999. 
Opticusatrophie bei Tabes 28^ 
— u. Kopfverletzung 1376. 
Organtherapie 1335« 

Osteitis deformaas 196. 981 
OxaJkrie u. nervöse Storai^B 
747. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1465 


pAcbTaeniBgitit 137. 142. — 
u. Paralyse 51- — eervic. 
kjperiroph. 252. 253. 
aareomatosa 253. 

Päderasüe 458. 

Paliometrie 433. 
PalliativtrepanatloD» sellare 
394. 462. 

Palpation an Hals a. Kopf 1408. 
Pastopon 1063. — in der 
Psychiatrie 127. 689. 
Paraldehyd 1385. 
Paraldehydvergiftang 982. 
Paralyeis agitans *63. *287. 
*527. *703. 890. 954. 1322 
bis 1324. — a. endokrine 
Drüsen 172. — im jogendl. 
Alter 1322. — Kehlkopf1323. 
Fazialisparal.n.Diplopie282. 
— Stellwagsches Zeichen 

1323. -- Achilleereflex 1323. 

1324. — metadromale Pro- 
neseion 1324. — abortive 
Form 1150. — n. progr. 
Paralyse 347. —> Behandlnng 
mit Paratbyreoidin 1324. 

Faralysie progressiva *64.*288. 
*628. *703. *1024. *1280. — 
Symptomatologie: nn- 
gewünnlicher Beginn 1087. 
— Verlaafsformen 47. — 
atypische 48. mit melan¬ 
cholischem Beginn 1275. — 


([orsakoffsoher Symptomen- 
komplex 50.—paralyt.lnsnlt 
40. — Hersfehler 41. — 
Asaoziationsversache 955. — 
Spraehstör. 952.—Papillen- 
stdrnng 49. — Sehstümngen 
49. — Abadiesches Sym¬ 
ptom 49. — Liq. oer.-spin. 
44. 45(2). — u. Par. agit. 
347. — Wassermann sehe 
Beakt. 44.1081. — Lesitbin- 
aasscheidnng 28.—infantile 
283. — jagendliche 45(2). 
46(2). 47. 348. — Nach¬ 
kommen der Paralytiker 47. 

— Ätiologie 42 bis 45. — 
Anf branehstheorie 42. — in 
Algier 42. — Syphilis 48. 

— Traoma 43 (3). 178. 241. 

— Bakteriologisches 48. 44. 

— Patholog. Anatomie 
39(2). 590. — Pachymening. 
51. — u. malt. Sklerose 40. 

— Schilddrüse 41. — Gefä߬ 
erkrankungen 4 1.— Balken¬ 
mangel 47. — Neurofibrillen 
1081. Fibrillentietae des 
Bindegewebes 590. —* peri¬ 
phere Narren 7664 Dia- 

S nose 51. — u. mnlüpUl 
klerose 40. Prognose: 
Remissionen 108T. — The* 


rapie 51 (4). 52 (2). — 
Lezithin 51. — fteamin 52. 
— Tuberkulin 51. 1081. — 
Badioiher. 52. — s. auch 
Salvarsanther. unt. SyphiHs. 
Paramyoklonus 847. 551. 
Paranoia 688(2). 1080. 1148. 

— tt. Trauma 1396. — u. 
Amentia 688. — acuta 950. 

— reli^osa 950. — para- 
noiaeheSympt. bei Paral. 50. 

Paraplegie 251. 252. — spa¬ 
stische mit Kontrakt, in 
BeugeBtellung 1085. — bei 
Tabes 32. 

Paratonie 1150. 

Parhedonien 458. 
Patellarklootts 671. 
Patellarrefleze, s. Sehuenrefl. i 
Pathologische Anatomie * 59 . > 
*284. *524. *700. *1020. 
*1276. 

Pavor DOctumuB 622. 

Pellagra *61. *286. *701. 178. 
Periodenlehre 1077. : 

Periodische Lähmung 1057. ! 

Periodische Psychose 688.685. | 
686. 687. — u. Melandbolie | 
682. 

Periodizität 896. 946. I 

Periphere Nerven, Strychnin | 
u. Kokain 919. — Durch- 
schneidung derselben 1044. 
Perisinuöser Abszeß 187. 
Peroneuslähmung nach Salvar- 
san 818. 819. — nach ünter- 
schenkelosteotomie 1057. 
Pflanzen a. Tiere 191. 

Phobie 1078. 

Phosphorarmut der Biaden- 
zentren u. Migräne 1169. 
Phosphorleziihinöl bei Migräne 
1169. 

■ Physiologie *59. *284. *524. 

*700. *1020. *1276. 

I Pigment, eisenhaltiges im 
Zentralnervensystem 1062. 

I Planimetrie am Him 981. 
j Plasmazellen 88. 989. 
j Plethysmograph. Unters, der 
Qemßrefleze 1056. 

Plexus brachiaUs, Lähmung 
1053.1054.1055.— Lähmung 
u. Brown-Sdquard 271. 
Plexus chorioidei 1239. 
Pneumokokkenmening. 155(2). 
Pneumonie u. halluzin. Ver¬ 
wirrtheit 1061. 
Polioenzephalitis 1008. 1004. 
Poliomyeutia anterior^00.*285. 
*626. *701. *1021. *1277. 
315 bis 388. 523 (2). 763. 
1149. — s. auch Muskel* 
atronhie, Kinderlähmung. — 
in der Schweiz 3164 —* in 
Oberösterreich 816. 317 (2). 


in Steiermark 817 (2). — in 
Wien 818. — in finglaiid 
319. — inVommmem 919. 

— in einem Hause 319. — 
hm Vater u. Sohn 554. — 
Symptomatologie 826. 
327. 828. 329(3). 330. 381. 

— bulbäre Form 956. 1196. 

— meningit. Form 881. — 
Lymphozytose 381. — seit 
Gebart 326. — Poliomyel. 
fulmiuans 331. — beim Er¬ 
wachsenen 381.382. — Sero- 
diagnooe 768. — Hyper- 
trichosis 171. — u. spinale 
Muskelatt. 336. 337. —- u. 
Polyneuritis 330 (2). — u. 
Laadry 330. — u. Syrii^o* 
myelie 100. — Ätiologie 
319. 320(3). 321(2). 322(2). 
328(4). 324(2). 325. 827. 
763.— Pathol. Anatomie 
318. 325. — Prognose: 
langsamer Verlanf 1086. — 
Prophylaxe 382. — The¬ 
rapie 832. 388(2). 334(8). 
385 (2). 

Pollotionen bei Tieren 176. 
Polyneuritis, s. Neuritis 
multipl. 

Polyneuritische Psychose, s. 

Korsakoffsche Psyohose. 
Pons Varolii, Verbindungen 
599. — Brückengrau 599. — 
Läsion 441. — Tumor888(2). 
389(2). — u. obere Pyra- 
midenkrenzuDg 1422. 
Poutobulbäre Erkr. 441. 
Porenzephalie 1150. 1246(2). 
Poriomanie, s. Wandertrieb. 
Posteklampt. P^ohose 678. 
Pottsche KrankMit 250. 
Präparate, Demonstration 219. 
Presbyophrenie 673. 674. 727. 

888. 1307. 1342. 
Preßluftkrankheit 268(4). 269. 
Pruritus vulvae 742. 
Pseudobulbärparalyse *701. 

*1277.442 (2). 443 (2). 1405. 
Pseudochorea 1808. 
PseudohaUuzinationen 348. 
Pseudosklerose 349. 
Pseudotetania hyster. 1255. 
Pseudotumor des Hirns 1083. 
Psychasthenie 625. 685. — u. 

Zyklothymie 689. 
Psychiatrie *63. *287. *527. 
*708. *1023. *1279. — italie¬ 
nische 1079. — n. Fürsorge 
101. — des prakt Arztes 
1019. — vergleichende 1082. 
— u. Kulturfortschritt 1926. 
Psychische Stör. u. schwere 
Gebart 1035. 

Payeboanalyse, s. Freud mshe 
Lehre. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1466 


# 

Pajchogftlyaii, Beflexphänome 
686. 1844. 

Psychogene Zustande 636. 
Psychologie »63. »287. »627. 
^708. *1023. »1279. 219. — 
Leitfaden 689. — Unter- 
suchungsmethoden 578.574. 
Psychomotorische Hemmung 
112 . 

Psychoneurosen 224. 
Psychopathische Konstitution 
339. 453. 732. 1326. 1827. 

— körperliche Sympt. 1327. 

— u. Entmündigung 1272. 

— mFazialisphänomen 1328. 
— Farbenuntersoheid. 1329. 

— u. öffentl. Fürsorge 1826. 
Psychopbysiol. Parallellsmus 

219. 

Psychosen 446. — Qrund- 
schema derselben 678. — . 
ürsachenforschung 1269. — 
der Rassen 1824. — in der 
Armee 1082. — der Haft 
514. — bei Taubstummen 
952. — Lebens- u. Krank- I 
heitsdauer 511. ~ Stoff- ^ 
Wechsel 874.— Blut 874 (2). i 
ZackerausBcbeidung 875. 
r— Liq. cer.-spin. 945. — 
u. Homosexualität 1398. — 
u. Menstruation 675(21. — 
n. Schwangerschaft, Geburt, 
Wochenbett 676. — u. Puer- 

E rium 676. 678. — u. 

dainpsie 678. 679. — u. 
Diabetes 1057. 1059. — n. 
Typhus 1059.. — u. Pneu¬ 
monie 1061. — u. Erysipel 
1061. — u. Schlafkrankheit 
1060. — u. Malaria 1060. 
— u. Cholera 1061. — u. 
Tuberkulose 1061. — u. 
Karzinom 1062. — Porges- 
sehe Reaktion 447. — Be¬ 
wegungsstörungen 101. — 
Haltungsanomalien 102. — 
— u. Verbrechen 58. — Ver¬ 
hütung 731. — kritische 
Heilung 170. 

Psychotherapie bei neuro- | 
psychopatnischen Zuständen 
1081. — u. Melancholie 682. i 
— 8. auch Freud sehe Lehre. | 
Pubertät u. Sexualität 1240. 
Puerperalpsychosen »528. | 

»1024. »1280. «76. 678. 851. I 
946. 947. — Ätiologie 851. | 
Pwillen 16. 667. 1019. — bei j 
Paralyse 49. I 

Pnpillenphänuuien Eedlichs | 

668. I 

Pupillenreaküon 862.472.589. | 
978. 1066. — hemiopische | 
995. — im epilept Anfall 
615. 


PnpUlenreflexe 892. 1065. — 
bei nengeb. Säugetieren 667. 
Popillenstarre 18 (2). 1065. — 
I Effektor. 18. — bei mult. 
I Sklerose 584. 

I Purpura u. Hirnblutung 1007. 
I Pyramidenbahn 600.—primäre 
I Degen, derselben 278. 

I Pyramidenkrenzung, obere 
I 1422. 

I Pyramiden 460.—gegen lanzi- 
nierende Schmerzen 87. 


%uellung von Nervengewebe 

1199. 

Querulantenwahnsinn 691.951. 


Radialislähmnng.spinale 888. 

1149. — durch Tumor 1056. 
Radium bei Paralyse 52. 
Radiusreflex 669. 
Rassenpsychiatrie 1824. 
Rausch, pathol. 942. 

Raynaud sehe Krankheit »61. 

»286. »526. »1022. »1278. 

- 172. 743. 1134. 1135(8). 
1186(2). — beim Säugling 

1184. — im Kiudesalt. 1185. 

— u. kardiovaskul. Läsion. 

1185. — u. Addison 1186. 

— u. Tetanie 1254. — ent- 
I lastende Inzisionen als The¬ 
rapie 1136. 

i Rechenstörung nach Him- 
I schuBverletznng 1840. 

Rechen versuche an Gesunden 
! u. Unfallkranken 1869. 

I Rechtshirnigkeit bei einem 
Rechtshänder 494. 

I Recklinghausen sehe Krankh. 

, 262. 523. 1124(2). 1125(4). 

— Blut dabei 1125 — unter 
1 dem Bilde einer amyotroph. 

‘ Lateralsklerose 1125. — im 

I Kindesalter 1125. 

I Recurrenslähm. 1049. 1050(2). 
1051(2). 

Redestörung beiGebteskr.698« 
Reflexbogen im Rückenm. 666. 
Reflexe »61. »286. »701. *1021. 

, »1277. 668 bis 672. 1107. 
— Assoziationsreflexe 175. 
— Muskelreflexe 1206. — 
bei Neurosen 748. — s. auch 
Babinskisch. Refl., Knooheti- ; 
reflexe, Lidreflex, Sehnen¬ 
reflex, Achiilesreflex, Fuß- ! 
rüekenreflex, parad. Reflex, 
kontralater. Reflex, Bedin- , 
gungsreflexe. | 

Reflexepilepsie s. Epilepsie. | 
Beflexhammer 955. I 

Reflexneurose, nasale 787(2). j 
Reflexometer 671. i 


Refiextätigkeit Rückes- 

marks 244. 

Regeneration im Hirn 981. 
1047. — des periptocD 
Nervensystems 1114. 

Reichsgesundheitsamt, psychi¬ 
atrische Abt. 101. 

Religiöses Delir 950. 

Remak, Nekrolog 640. 

Rentenhysterie 1364(2) 1365. 

Rentenkampf 1364(2) 1365. 

Reptilien. Vorderhim 1108. 

Rindenblindheit 504. 505. 

Bindenschwnnd, spong. 1307. 

Roter Kern, s. Nuclens ruber. 

Rückenmark »60. »285. »525. 
»701. »1021. »1277. — Leit¬ 
faden 14. — physikalische 
Chemie 245. — chemisehe 
Zusammensetzung 313. — 
nach Läsion des Kleinhim- 
wurm8 434. — Reflexbogen 
666. — Reflex tätigk. dessen. 
244. — Sensibilitätsleitung 
1207. — experinientelle Lä¬ 
sionen 244. — Heterotopie 
246. — Segmentdiagnose 
254. — bei Dementia aite- 
riosklerotica n. senilis246. — 
bei Leukämie 266. — bei 
pemiz. Anämie 266(2). — 
bei Purpura 267. — bei 
Tetanie 1252. — bei Beri- 
Beri 1116. — nach Aorten- 
kompressioii 1214. — bei 
angeb. Fehlen eines Armes 
314. —bei Amputation eines 
Beines 315. — spastische 
Bückenmarkslähm. 1033. — 
heilbare spinale Lahmnngen 
1337. 

Rückenmarksblntnng, skbe 
HämatomyeUe. 

Rückejqmariwhirurgie 1070. 
1144. 

Röckenmarkserkrankung, s. 
unter Rückenmark. — und 
Gefaßerkrank. 17. — nach 
Trauma 216. 255. 269. 271. 

1070. 

Rüekonmarksgeschwülste »60. 
•285. »525. »701. »1021. 
»1277. 255. 256(2). 257(2). 
259. 260(8). 261(8). 262(2). 
1209.— Liquorbefi^d dabd 
261(2). — Chirurg. BehandL 

1071. 

RückenmarkshautgesohwIUsts 
254. 255. 258. 

Rückenmarkskompressioii, s. 
auch Wirbelsäule. — und 
malt Skier. 92. 

Rückenmarkssyphilifi 252.811. 

BückenmarksvOTetznug ^5. 
269. 271. 1070. 

Bumiuation 74a 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1467 


SabromiD 627. bei Chorea > 
1818. 

Sakralneorosen 742. 

Sakrokokzygeale Narben 415. 

Salivomanie 1141. 

Salyarsan, s. unter Syphilis. 
— bei Chorea 1314(3). 1815, 

Sauerstoffbad 109. 163. 

Säurewirkung im Nerven* 
gewebe 1210. 

Scapuläre Muskelatrophiell52. 

Schädel, Osteit. deform. 186. 

Schädelbasis, Bruch 1878. — 
u. Gehörorgan 1374. 

Schädelbruch, s. Trauma. 

Schädelinuenraum 601. 

Schaukeln als Beruhigungs¬ 
mittel 168. 

Scheitellappen, Syndrom des¬ 
selben 489. 

Schilddrüse, s. Glandula tbyr. 

Schlaf, Chemismus 1045. — 
Leukozyten 1045. 

Schläfenbein, Hirn, Hirnhäute 
u. Hirngefä£e 980. 

Sehläfenlappen und Taubheit 
1000. — Abszeß 895. 

Schlafkrankheit 55.1269 — u. 
psych. Störungen 1060. 

Schlafmittel 12. 1145(8). — 
Kombinationen 1985. — 

Nebenwirkungen 1844. 

Schlundreflex 669. 

Schreckziegen 728. 1 

Schreibkrampf 736. | 

Schreibstörungen, s. Mikro- , 
graphie, Agraphie, Spiegel- | 

Schrift. ; 

Schwachsinn, s. Imbezillität. 

Schwangerschaft, eingebildete , 
748. — u. Tabes 35. | 

Schwangerscbaftspsych. 875. ! 

Schwefelkohlenstoffvergiftung 

927. 

Schwindel, dauernder 290.345. 
1162. — Voltascher 1151. 

Schwitzen, zirkumskr. nach 
Unfall 1876. 

Sechsflngrigkeit 544. 

Seeklima u. Nervensystem 748. 

Seekrankheit 1886. 

Segmentinnervation der Haut 
243. 

Sehnenreflexe 666(2). 1107. — 
Hammer zum Prüfen der¬ 
selben 671. — Patellarrefl. 
667. 671 (2). — graphische 
Darstell, desselben 670. — 
Auslösung des Patellarrefl. 
80. — BeOexzeit desselben 
686. — Patellarreflex bei ; 
Neurosen 655. — bei Cho¬ 
rea 1298. 

Sehnervenerkrank. bei Turm- < 
Schädel 66. 

Sehsphäre 812. 818. 416. 


Sehstörungen durch Autosug¬ 
gestion 748. 

Seiten Ventrikel, zystische Ent¬ 
artung 1194. 

Sekretion, innere 191. 194. 
Sekiionshefte 1114. 
elbstmord, Psychopathologie 
5l0. — Versuch u. Acces- 
soriuslähmung 296. — 

und chron. Chorea 217. — 
nach Unfall 1896. 1897. 
Smiium, Rückenmark dabei 
246. — Hirnrinde 989. — 
Hirn 989.1807. — normales 
668. — u. Chorea 1318. — 
in forensischer Bezieh. 840. 
Sensibilität, Prüfung derselben 
an der Nasenschleimh. 872. 

— u. Hirnrinde 993. — u. 
Hirnläsion 994(2). 995. — 
u. Rückenmark 1207. — des 
VerdauuDgstraktus 1110 (2). 

SensibilitätBstörungen zerebr. 
Ursprungs 994(2). 995. — 
und Astereognosie 993. — 
bei Vitiligo 1128. 
Serodiagnostik 54. 167. 762. 
802 (8). 808 (3). 804. 805(8). 
806. 807. 1293. 1841. — 
bei Idiotie 447. 805 (2). - 
bei EpiL 805. — bei Tabes 
20. 1081. — bei Paralyse 
44. 1081. - in der Pädia¬ 
trie 804. 

Serratuslähmung 1058. 
Sexualbiologie der Tiere 1148. 
Sexualität 1403 — u. Pubertät 
1240. 

Sexuelle Abstinenz 1408. 
Sexuelle Perversität ♦63. ^287. 
♦528. ^703. *1024. 458(8). 
454(2). 455(3). 1141 (2). 
1408. — s. Homosexualität. 
—• bei Tieren 1148. — im 
frühen Kindesalter 454. — 
in der jüdischen Lehre 454. 

— n. gynäkol. Affektion 455. 

— Teilaversion 530. — 

Salivomanie 1141. — Un¬ 
zucht mit Tieren 1141. — 
Skatophilie 1408. 

Simulation u. Unfall 1365. j 
1866. — von Geisteskrankh. 
514. — von Taubheit 1876. i 
Sinistrose 1865. 
Sinnestäuschungen, s. Hallu¬ 
zinationen. 

Sinusthrombose 137. 

Siren lacertina. Vorderb. 1041. 
Skatophilie 1403. 

Sklerodermie *61. ♦526. ♦1022. 
♦1278. 632. 1138(2). — u. 
Hemiatr. faciei 562. 

Sklerose, multiple *61. *285. 
♦525. *1021. ^1277. 91 bis 
96. — u. Unfall 92. — u. 


Digitized by 


Google 


Puerperium 93. — u. Go¬ 
norrhoe 98. — pontine 886. 
— mit Hypoplasie 91. -— 
im Kindesalter 98 (2). — 
Sensibler Armtypus 94. — 
Sensibilität 95. — Tempe¬ 
ratursinn 96. — Augen- 
Störungen 94. — Hypo- 

physis^perplasie 528. — 
Pupillenstarre 584. — Zer¬ 
störung der Zähne 352. — 
Bauchreflex 31. — Pmh. 
Symptome 96. — u. Rücl»n- 
markskompvession 92. — 
u. progr. Paral. 40. — 
tuberöse 90. 134(2). 727. 
1246(2). 

Skoliose, hyster. 755. 

Soamin bei Paralyse 52. — 
bei Meningitis 158. 

Sodomie 1141. 

Sohlenreflex 671. 

Sondenernähmng 517. 

Sonnenstich 1387. 

Spasmen, mediogastrische 564. 
des Ösophagus 564. 

Spasmophilie 895. 1247 (8). 
1248(3). — Ätiologie 1247. 
— Kalzium 1248. — Asche¬ 
gehalt im Hirn 1247. — 
u. Pertussis 1247. 

Spasmus nutans 563(2). 1819. 

Spastische Paraplegie, s. auch 
Förster sehe Operation. 

Spätapoplexie 1379(3). 

Spina biflda occulta u. Enu¬ 
resis 246. 

Spinaldruck und Kopfkrauma 
1373. 

Spinale Lähmung, heilb. 1387. 

Spinaleiterung,extradurale262. 

Spinalganglienzellen, tab. 17. 

Spiralprüfnngslnethode 245. 

Spiritismus 1244. 

Spondylitis infectiosa 250. — 
tuberonlosa 250. 251 (2). — 
syphilitica 811. 

Spondylosis rhizomelica 248(2). 

Spongiöser Rindenschwnnd 
1307. 

Sprache bei Geisteskr. 698. 

Sprachentwicklung 496. 

Sprachheilkurse 1088. 

Sprachstörung, s. Aphasie. ^ 
bei Scbulkiudem 496. 

Status epilepticus, s. unter 
Epilepsie. 

Stauungspapille, s. Neuritis 
optica. 

Stellwagsches Zeichen bei Par. 
agit 1328. 

Stetigkeit der Pferde 922. 

Stillerscher Typus 578. 

Stirnhim, Substanz desselben 
980. 

Stoffwechsel bei Geisteskr. 874. 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 




1468 


/ Strafgesetzbuch, Vorentwarf 
1§7. «89. 640. 690. 
Strafrecht 1424. 

Strafvollzug 515. 
Strangulation, fäjck. Störung. 
1388. 

Striae acusticac 912« 

Stroma 82. 

Strychnin u. Nerronsystein 15. 

918 (2). 919 (2). 

Stupor 886. 

SaharachDoidealhlatuog 137. 
Suhstantia nigra 15. 
Suggestion 784. 

Suicidiuni, s. Selbstmord. 
Sympathicus ’*‘61. *526. *702. 
*1022 .*1278. 1110(2). 1111. 
1112(2). 1116. — u. Hypo- 
pbysin 861. — Neoplasmen 
beim Bind 1116.^ Lähmung 
u. Adrenalinmydriasis 723. 
— bei Migräne 1167. — 
bei Basedow 198. — bei 
Tabes 26. — bei Psyohosea 
1112. — Pharmakologielll«. 
Sympatbieus- Hypoglossus- 
parese 348. 

SynkineBien 1016. 

Syphilis *62. *286. *627. *702. 
*1028. *1278. 770 bis 832. 


Diagnostik 802. 959. — s. 
auch Paralysei Tabes, Spinal- 
Mralyse, Uirnsyphilis, Sero- 
aiagnostik, Luescerebrospin. 

— der Augen u. Tabes 29. 

— der Obren u. Tabes 29. 


sypbil. Muskelatr. u. Tabes 
85 (2). — Leptomening. 808. 

— u. Erweichungsherde im 
Hirn 1274. — u. Erkrank, 
des Aousticus 825. — u. 
Epilepsie 607. — u. Idiotie 
447. 1384. — Kutanreaktion 
801. — Spirochäten in Hirn 
u. Bückenmark 808. — Die 
vier Beaktionen 762. — 
Periphere Nerven bei meta- 
luetischer Erkrank. 766. — 
Schicksal Syphiliskranker 
808. — hereditäre 807(2). 
1152. — Therapie: 1185. 

— Quecksilberbehandl. 812. 

— Neurorezidive hiernach 

823. — Enesol 813. — Sal- 
varsantherapie 572. 762. 

770. 787. 796. 814 bis 832. 
882. 1185 bis 1193. Neuro- 
rezidive nach SalvarBan796. 
821. 822(2). 823(2). 824. 
826(2). 827. 828 bis 832. 

— Herpes zoster nach Sal- 
varsan 818. — Polyneuritis 
luetica nach Salvaraan827. — 
Ischiadikuslähtnung 818. — 
Peroneuslähmung 818. 819. 

— Epileptiforme Krämpfe 


819. — Todesfail 819. 820. 

N. vestibularii 824. — 
Aeuaticus 825. — Augeii- 
muskellähmung 826. — 

Opticus 826. 

Syringobulbie 99. 

Syringomyelie *61. *286. *525. 
*1021. *1277. 98 bis 100. 
— u. Syringobulbie 99. — 
u. Poliomyäitis 100. — u. 
Trauma 98. — bei Hutter 
u. Tochter 98. — ^mst. > 
Typus 99 (2). mit neuro- 
u. myeton. Beaktion 418. 


Tabak, s. Nikotin. 

Tabes *61. *286. *525. *701. 
*1021. *1277. 17 bis 88. 
955. — n. frühere Luesbe- 
handluug 893. — Sympto¬ 
matologie: 27 u. ff. — 
einseitige 52. ^ n. Schwan- 
gerschaft 35. — spatmodica 
1038. — AdaoM-Siokessehes 
Syndrom 955. — Bulbus- 
anästhesie 28. OpUeus- 
atropbie 28. -- Miosis 18. — 
PupiUenstarre 18.—Argyll- 
Bobertaon 18. — syphilit. 
Augeoerkr.29. — syph. Obr- 
affektion 29. — syphilit. 
Huskelatrophie 35 (2). — 
Gaumensegelparese 81. — 
Balbo-medull.Hemiplegie 85. 
— Sympathicassymptome 
26. Biemacki sehet Sym¬ 
ptom 82. — Abadieaehes 
Symptom 32. — Zwerchfell- 
zeichen 32. — Magenkrisen 
569.—Magenkrisen euHorph. 
29. — Förster sehe Operat. 
bei Magenkrisen 26. 80(2). 

— period. Erbrechen 283. 

— kriseuart. Atemstillstand 
29« — Arthropathie 33(3). 
34. 171. — Wirbelsäuleu- 
arthrop. 38. — Mal perfo- 
rant 34. — Bauohreflez 81. 
— Schlaffe Paraplegie der 
Beine 32. — Ataxie 171.— 
Leiitbinausscbeid. 28. — 
Blut 27. — Polyzythämie 27. 
— Wassermann sehe Beak¬ 
tion 20. 1081. — Lympho¬ 
zytose des Liquor 24. 
psych. Stör. 36. — Tabes* 
psychose 18.— NaehkommeB 
der Tabiker 47. — Ätio¬ 
logie: Syphilis 20(2). — 
Syphilis bei Fraueatabes 
1158 u. 1193. — Trauma 
25 (2). 26. — infantile 19. 
466. — juvenile 19. 855. — 
Pathol. Anat. 18 (8]k — 
tab. Spinalganglienzellen 17. 


— vjperipbm-e Nsrvea 766. 
— Prognose: Heilbarkeit 
der syphilit Tabes 17. — 
Therapie: 36. 87. 1081. 
— Quecksilberbeh. 36. - 
s. auch SalvaraaDthei^ie 
unter Sy^lis. — PjraiaidoB 
37. — Baln^ther. 88. — 
Frenkelsche OhuBgabeh. 3S. 

— s. auch Förster sehe Ope¬ 
ration. 

Taboparalyse u. spast Hemi¬ 
plegie 1017. 

Tapetum 918. 

Tastlähmung 992. 
Tatbestandsdiagnostik 1240. 
Taubheit durch HimÜfioa 
1000. — Vortäuschung der¬ 
selben 1876. 

Taubstummheit hereditir-de- 
merative 546. — Psychosen 
bei Taubstummen 952. 
Tay-Sachssckie Krankheit, s. 

Famil. amaur. Idiotie. 
Tegmentum, Läsion daselbst 
100 . 

Tektonik von Mittel- u. Zwi- 
Bchenhim d. Kaninchens 48B. 
Teleptonverletzungen 1388. 
Temperaturperveraität 1012. 
Temperatursinn 1048. — Prü¬ 
fung 1037. 

TentoriumzerreiBiuigen 988. 
Tetanie *61. *286. *526. *702. 
*1022. *1278. 221. 222. 223. 
895,. 1078. 1248 bis 1260. 
— Ätiologie 1256. — nach 
Adrenalin 1257. — nach 
Thyreoidin 1257. — s. auch 
Spasmophilie. — u. Eptthel- 
körperch., s. Qland. panthyr. 

— epidemische 1252. — 
familiäre 1252. — in der 
Kindheit 1248(2). —Tetaarn 
gastr. 1257 (2). — Tetaaia 
gravidarum 1258 (2). — 
Tetania puerperalis 1259. 

— postoperative 1259(2). — 
Bein- u. Armphänomen 131- 
1255. — myoton. ErsebeiD. 
761. — sensor. u. vasomoUMr. 
1254. — Tetaniekatarakt 
nach Strumektomie 1065. — 
Böckenmark 1252.«^TeUsie 
der Sphinkteren u. des Her¬ 
zens 1255. — bei Anteie 
1248. — u. Baehitis 1256. 
— IL Osteomalacie 1257. — 
u. firgoiisniQs 1252. — u. 
epileptiforme Aufille 1254. 
u. Psyebose 1254.—Therapie 
1259(2). 126a 

Tetanieepilepsie 625. 1254. 
TeUnus *62. *286. *627. *70aL 
*1022. *1278. 1260 bis 1264. 

— kryptogenetischtr 1260. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAJ- 



1469 


^ Kopftetaom 1260(8). — 
lokaler 1261. — Augen« 
maBkelBtÖrnngen 1261. — 
Prognose 1262. — Therapie: 
ChloretoD 1263. — Ma^e« 
8iamsQlphatl263. — Ka^l- 
Injektion 1268(2).—Tetanni« 
antitoxin 1264(4). 

Thalatnns opticus, Gliom 416. 
— Erweichung 1013. — 
Herd daselbst 1013(2). 1014. 
1322.—Athetose dabei 1014. 
Therapie ^64. ’'288. ♦528. ♦704. 
♦1024. ♦1280. 341. - der 
Oeisteskrankh. *64. *288. 
♦528. ♦704. ^1024. ♦1280. 
163. 842. — im 17. u. 18. 
Jahrhundert 1149. 
Thermoästhesiometer 1087. — 
Thomsenscbe Krankb^, s. 
Myotonie. 

Thymus bei Basedow 203(2). 
Thyreoidin u. norm. Knochen¬ 
wachstum 213. — bei Enu¬ 
resis 213. — bei Chorea 1314. | 
Thyreotoxi kosen 194. | 

Tic ♦62. *1022. — beim Rinde ' 
(Zungenspielen) 1820. — j 
beim Pferde 1320. — des I 
Gesichts 1318. — gändrai 
1319. 1322. — de äalaam 
1319. — u. Keuchhusten 
1319. — convuls. hyst^r. u. 
Epil. 608. 

Tic douloureux, s. Trigeminus- ^ 
neuralgie. — der sensiblen | 
Fasern des Facialis 1154. ; 

Tierpsychologie 920. 922. j 
Tiodine gegen Arteriosklerose ' 
1062. 

Torsionsneurose, tonische 110. 
1105. 

Torticollis mentalis 1322. 
Tractus opticus, Stichverletz. 
997. — arterioskl. Nekrosen 
999. j 

Tractus praeopticus 726. 
Trapeziuslähmung 1054. 

Traum 491. 1241. — sexueller 
453. 

Trauma *63. *287. *527. *702. ' 
*‘1028. *1279. 1360 bis 1397. j 
— Unfalltatsache u. Obduk- j 
tiou 1360. — des Schädels | 
u. Gehirns 1372. 1373(4). 
— Spinaldruck 1373. — u. , 
Organ. Hirnerkr. 1877. — | 
u. Meningitis 1377. 1378(2). | 
— u. Meningoencephalitis ! 
1377. — u. Himblut. 1379 (3). 
1880 (2). — u. Aneurysmen- 
ruptur 1380. — u. Hirn- ' 
geschwulst 373. 374 (2). — 
u. Himsyphilis 1358. — 
u. frühere Lues 1383. — u. 
Optiensatrophie 1376. — u. 


Oeulomotortuslähm. 1881(2). ; 
^ u. Lihm. d. N. IX, X, I 
XI 1382. — u. Hyperidrosis , 
1376. — u. Gemchsinn 
1874(2). — u. Geschmack 
1376. — u. Gehörorgan 
1874. 1376. — Otologische 
Unters. 1875. — Vortäusch, 
von Taubheit 1376. — u. 
Muskelatrophie 164. 1388. i 

— u. Enochenatrophie 1366. | 

— u. Wirbelsäule 1882. — | 
n. Bückenmarksläsion 216. . 
1882 (2). 1884. — u. Urin- ! 
Störungen 1382. — u. malt. 
Sklerose 92. — u. Syringo¬ 
myelie 98. — u. Neuritis 
ascendens 1384. — u. Blei¬ 
lähmung 1148. — u. Neu¬ 
rosen 1361 bis 1372. — 
Verhütung derselben 1362. 
1363. — Simniation 1365. 
1866. — Häufigkeit der 
Unfallneorosen 908. 1861. 
— Unfallneorosen der Tele¬ 
phonistinnen 1209. — ün- 
frllneuroseu im Kindesalter 
1367. — Bechenversnehe 
1369. — u. Knochenatrophie 
1868. — Trophoneurosen 
1372.—Coecygodyn. 1371(2). 

— n. Conusblutung 1384. 
— Hypnotismus 1871. — 
hyster. Augenmuskellähm. 
1881. — hyster. Astasie- 
Abasie 1370. — u. psych. 
Störungen 693. — u. Psy¬ 
chose 107. 1391 (2). 1393(2). 
1394(4). 1395(2). 1396(3). 
1397. — Del. trem. 1396. 
— Dem. praec. 1395. — 
Asthenomanie 1395. — Para¬ 
noia 1396. — u. progreas. 
Paralyse 43(3). 173. — u. 
Selbstmord 1396. 1397. — 
Eatastrophenfolgen 1389. 
1390. — Blitzschlagverletz. 
1385 (2). 1386. - Sonnen- 
stichverletzungen 1887. — 
Elektrische Unfälle 1387(2). 
1388 (2). 

Traumatische Neurose, s. unter 
Trauma. 

Tremophobie 173. 

Tremor, s. Zittern. 
Trigeminusbahu, sekund. 463. 

— Radix spin. 665. 
Trigeminuslähmung 1048. — 
u. Adrenalinmydriasis 723. 
Trigeminusneuralgie*286.*701. 
♦1277. 1171 bis 1176. — u. 
Gangl. Gasseri 1171(2). — 
Behandl., ^operat. 215. 1145. 
1174(2). 1175(2). 1176. — 
Ganglionexstirpat. 1171 (2). 
1175 (2). — Trepanation 


1176. — Alkoholinjekt. 1173. 
1174. 

Trigeminus-Vagusreflez 668. 

Trophische ErkrankunganüSl. 

Trophoedem 1136. 

Trophoneurose 1138. — nach 
Unfall 1372. 

Trunksucht, s. Alkoholiamos. 

Tuberkulin bei Paralyse 51. 
1081. 

Tuberkulose n. Nervensystem 
730. 731. — u. Meningitis 
156 (2). 157 (8). 158 (4). — 
u. Basedow 198.—n. GeCstes- 
Btörung 1061. 

Tuberöse Sklerose, s. unter 
Sklerose. 

Tflrckscbes Bündel 489. 

Tannschädel 66. 

Typhus u. Mening. 156. 1007. 
— u. Himkomplikationen 
1007. — n. Psychos. 1059. 


innarislährauDg nach Trauma 
I 1053. 1054. 1055(2). 
UlnarissynEmtom 82. 

Unfall, s. Trauma. 
Unfallgesetz 1362. 1363. 

1364(2). 1365. 1366. 
Unfallueurosen, s. Trauma. 
„U Qsicher e Dienstpflichtige*' 
512. 

Urotropin bei Meningitis 153. 


> Wagns 1042. 1043. — lAh- 
mnng 1049. — Tumor 1049. 

Vasoniütor. Neurosen, Fieber 
dabei 218. 898. 

Vasomotor. Zentrum 726. * 

Vegetatives Nervensystem, s. 
Syropathicus. 

Ventrikel 857. — Tumor384(2). 
j ^386(2). — dritter; Punk- 
! tion desselben 394. — vier¬ 
ter: Geschwulst 387(2). 

Ventrikeldrainage 568. 

Verbrechen von Kindern 340. 
— von Greisen 340. — iu 
der Armee 1081. 

Verbrecher, geisteskr., Unter- 
briDgung derselben 107. — 

I jugendlicher 105. 106. 

I Verdauungsapparat, Sensibili¬ 
tät 1110(2). 

I Vererbung 545(2). 873. 

Vergiftungen ♦62. *286. *527. 
j *702. *1022. *1278. 918 bis 
I 944. — experimentelle mit 
Blei 314. — u. maniakal. 
Delir. 283. — kriminelle 
1424. 

Vergleichende Anatomie 1211. 
1300. 

; Veronal 1063. 1335. — bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1470 


Seekrankheit 343. — Ver¬ 
giftung 932. 933 (2). 

Verstimmungen, aatonome786. 

Vertigo, s. Schwindel. 

Verwirrtheit in der Menopanse 
1087. — n. Gesichtshalla- 
zinationen 1275. 

Veetibularapparat 1199. — n. 
Salvarsan 824. — tu Volta¬ 
scher Schwindel 1151. — 
n. Angeurefleze 1268. 

VibrationsgefQhl, Pr^fnng des¬ 
selben 415. 

Vierhügel, Tumor 384.885. — 
auf- u. absteigende Bahnen 
des hinteren 478. 

Vitiligo 0 . Sensibilitatsstor. 
1128. 

Voltascher Schwindel 1151. 

Volumenbestimmung des Hirns 
981. 

Vorbeizeigen des Fingers 1218. 

Vorderhim von Siren lacertina 
1041. — der Reptilien 1108. 

Vorderhom bei angebl. Fehlen j 
eines Armes 314. ^ 

Vorderhömer, s. Poliomyelit. j 
anter. j 

Vorentwurf z. Strafgesetzbuch, 
s. unter Strafgesetzbuch. 


Wachstum, frübzeit; 870. 

Wahnbildung, Mechanik der¬ 
selben 694. 

Wandertrieb 622. 628. 

Wannezentrum im Hirn 88. 
84. 857. 

Wassermann sehe Reaktion, s. 
Serodiagnostik. im Liquor 
54. 762. 805. 807. 1298. 

Wegbleiben der Kinder 717. 

W ernicke u.die Psychiatrie 692. 

Westpbalsches Zeichen, siehe 
Sehnenreflexe. 

Wetterempflndnngen 786. 

Wirbelkanal, Exostose des¬ 
selben 569. 

Wirbelsäule *60. ‘*'285. *525. 
♦701. *1021. ♦1277. — siehe 
auch Spondylitis. — Ver¬ 
steifung 248 (2). —• Arthro- 
athie bei Tabes 33. — Ver- 
ebungsbruch 248. — Ver¬ 
letzung 249. — Geschwulst 
249 (3). — Karie.s 250.251 (2). 
— syphil. Entzündung 811. 

Wortblindheit, s. Rindenblind- 
heit 

Worttaubheit, s. Aphasie, sen¬ 
sorische. 

Wurzelischias 1177. 


Digitized by 


Google 


i Yohimbin gegen Blasensehwi- 
I che 1145. 


fl&ehenreflex, s. 8<dilen- o. Fu£- 
rflekenreflex. 

Zirbeldrüse, s. Qland. pineaUs. 
Zirkuläre Psychosen 686. 
Zittern beim Pferde 1321. — 
n. Spi^l vergroBerung 1807. 
— bei einem Nieter 752. — 
Angst davor 173. 

Zona incerta 15. 

Züchtigung u. hyster. LähoL 
1389. 

i ZuckfuB 1321. 

I Zunge, s. Hypoglossos. 

! Zungeninnervation 1012. 

' Zungenspielen d. Rindes 132^3. 
I Zureohnungsfahigkeit 516. 

I ZwangshalluzintSioDen 950. 

I Zwerchfellreflex 670. 

I Zwillingsirresein 681. 
Zyklenzephalie 923. 
Zyklothymie 689. 

, ZystizerkenmeningitiB spinale 
I 844. 

Zystizerkose des Hirns 372. 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 




! Neurologisches CEHTRALBun. 

' Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten. 

Begründet von Prof. E. MendeL 
Heraasgegeben 


Dr. Kurt Mendel. 


Dreißigster 


Jahrgaiie. 


Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 


1911. 


16. Dezember 

Leipzig, 

Verlag von Veit & Comp. 


Nr. 24. 


Abonnements-Einladung. 

Mit die.ser Nummer schlieöt der Jahrgang 1911 des ^^Neuroloyischen 
CentroVdattes^^. 

Das Abonnement auf den Jatirijanij 1012 erfolgt nicht wie bisher 
ganzjährig, sondern luilbjährifi^ da die erhebliche Erweiterung des Inhaltes 
und Umfanges des Neurolof/ischen CeidruUdaites fortan eine Teilung der 
Zeitsclirift in zwei Halbjahrs-Bände erforderlich macht. 

Preis 16 dff halbjährig. 

Zu beziehen durch jede Buchhandlung und Postaustalt. Gegen Ein¬ 
sendung des Betrages direkt an uns senden wir die Nummern bei Ilrscheinen au 
jede uns aufgegebene Adresse im In- oder Anslande postfrei unter Kreuzband. 


Leipzig. 


Veit & Comp. 


2 000 o ooooooooooooooooooooo oooooooo 

^ An der psychiatrischen Klinik und Nervenpoliklinik ist die g 

0 zweite Assistenzarztstelie 0 

$ zu Königsberg i. Pr. vom 1. Januar 1912 zu besetzen. 1500 cM Gehalt, 5 
^ freie Wohnung und Nebeneinnahmen. Meldungen an den Direktor. ^ 

ooooooooooooooooooooo ooooooooooooo 


Sanatorium JSTeuhahelsherg 

für JN^erven- und OemütskranRe. 

Getrennte Ahteilungeie* — Sntaiehungskuren. — Prospekte auf Wunsch. 

Prof. Henneberg. Dr. Sinn. 


Or.Bielina's WaldsanatoriulfiTannpnl 


Erstkl. Einrichtg. tL 4 
VorsgL Verpfieg. J 

ynTjltC — ^ IJiU.li A I 


UNI\/ERSir£LC£ MICHIGAN 















BRAIN 

a Journal of Neurology 

edited by HENRY HEAD F. R. S. 


Erscheint viermal im Jahre, jeder Band enthält 
circa 500 Seiten und kostet 16 Mark jährlich. 


Macmillaii & Co., London 

oder durch alle Buchhandlungen. 


Sanatorium Harienbad 

bei &i. H» FaMili«mnschlua Das taute Jahr ••Wnat. 

Physikalisch-diätetisches Heilverfahreii sowie alle sonstigen bewährten Heilmethoden. 
Uierroo TSIlig getnnit: „Villa Elllmabetls^S leilantalt flr gealtsknike 

Ärztl. Dir.: San.-Rat Dr. Benno, Nerrenamt. 



an Earz 



ae kuranstalt fdr AerTea-. Herzhideade and Krholangsbedilrftigr. — Icsitzer a. Leiter: Dr. Otto ScfcaHsr. 


Dr.Teuschers Sanatorium 


Oberlosohwitz-WeiBer Hirscdi 


bei Dresden. Physikalisoh-di&tetiAohe Kurmethoden. 

Pür Nerven-, Herz-, Stortwechsel-, Magen-, Darmkranke und Erfaolungsbedärftige. 
8 Arzte. — Hesiuer: Dr. mcd. H. Teuscher. — Proa pekte. 

S'fuzei tliche Einrichtungen. Radium -Emanatorium. "W 




Für Oemitt»- und !Pfei*veiilfi*ci,Dke. 5 

Dr. Erlenmeyersche 

Anstalten in Bendorf a. Rhein. 

Komfortabelste Einrichtungen. Zentralheizung, 
dg' jie ehiktrbehe X#ichtaniage. — Areal der Anatalten 145 Hätar 580 Horgcn* 

Prospekte durch die Verwaltung» 
ieh. Saii.-Kat Dr. Erleniiieyer. Dr. Mnx Sommer. _ 

r.. f ^ .... I _ ::^mai rr » 






Anzalgea'Aflltang für NeuroiogMs Cgßfraiülatt ISll/lr. 24^ 

itration : Kärl Ij0hll6r, Auaoi«!€«HÄ*a^‘ f. M BBrlln S.W. 11. 


L cz xn n u m u 


uw 


SdxaJx C 




ötatntn 


&v>C>eH UH? au 


Actien-Gesellschaft für Anitinfabrikation 

Sf^azvn. ^etfiw S<?, 


Retativ ungiftiger Ersatz 

för 

j|orphin. = 

keine Angewöhnung und 
—-Euphorie 

Sedativum ^;:|p 

vou pronjjrte'f 


Wertvolles Ersatzmittel 

fUr 

Bromalkalien. 

Frei 

von Nebenwlrkujigen? 

Best^ti^ bewährt 

Antiepileptikum ; 

W0 UberbAupt bei 


lilleratnr zur Terfllg^ujl'e 





Verlag- von VEIT & CÖMF. ln Leipzig: 


dei* f>«ycholoöie- 

Br. Hermaa» Ebbinghavs, 

0. V^rttöiiwr «» 

Uit tS Figtiröu. 

Dritte Auflii^e,. 

4ijM|?eseIieu voB Dr. Erttot DUw, b. ProK 4« *r «I Vr Bern 




K'o r s t e r\ve g 

;r';? trTelefon 217 ;r u n ii 


Fäniilienpension fiager 

Kcizendev SönHigc JSmtner 


B«d,^ eJcktrtsdm Itcht, raaßlgB Prelle“ Pc^sjöp,^^" 6 ^ dÄ^s gante Jahr gettffnei. 

<Jer hBrrVichsU V t von 

MüDclwm eolfomt^ Spar/mrgKi^ und 

BergtotireO} ith Wiatd^ Rodol^ jand Öefe^etiüeilt mm »Scbllt^todioklafum 

bleterui» lÄt wRig«n imio»# milden^ erind- rmd 

slÄBbfmien I.vaf0 im S«xiöwer 

Kervenleidendc^ Er^iilrie;i^i^där/Ug^e ^Uer A«t u* SteJkonvalcB^aPteD« 




■ ^ 

c. a l»t 0 ; gell, 6 jü, geb. 

lii Öwtkiußö 4 

; ■-. /--. V-^-> *.. '»., 1-.. \ ^ %' -V « 


rr' 











VALISAN 

(Brom i 80 valerian säure* Bomeolester) 

VorzOgliches, bei nervAsen Zustfinden aller Art, bei Menstruations- 
and klimakterischen Beschwerden bewährtes Sedativum* 
KombMerle Baldrian* u. Bromwirkung. — Qelatineperlen 4 0,25 (Schachteln 4 10 u. 80 Stfick). 
Valisan ist anderen Baldrianpräparaten in Geschmack, Gerucli und Bekdmmlichkeit 
Qberl^;en. Es bewirkt kein nnangenehmes Aufstossen. 

Dosis: 1—3 Perlen mehrmals täglich. 

Proben und Literatur kostenfrei. 

ChemischB Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin N., Illlmtr. 171/171. 


Verlag von Veit & Comp, in Leipzig 


Soeben erecheint: 

Gewerbliche Vergiftungen, 

deren Vorkommen, Erscheinungen, Behandlung, Verhütung. 

Von 

Dr. J. Rambousek, 

K. K. Beilrksarzt der Statthalterol in Prag 
Mit sahlreichon Abbildungen im Text, 
gr. 8. Preis geh. 12 uV. 


Vei4ag von Veit A Compa in Leipzig 


Kompendium dop Poychiatrio 

f&T Studierende und Arzte. 

Von 

Otto DoruMBth. 

Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. 

Mit zahlreichen Abbildungen. 

8. 1904. geh. in Ganzleinen 5 Jf. 

Unter den in den letzten Jahren erschienenen Kompendien zeichnet sich 
das vorliegende dadurch ans, daß es alles Wesentliche in präziser Form bringt. 
Der praktische Arzt wird darans ein klares Bild des heutigen Standes der 
Psychiatrie gewinnen. 

Die Prüfungsordnung von 1901 verlangt vom angehenden Arzt den Nachweis 
der erforderlichen Kenntnis der Psychiatrie. Domblüths Kompendium der Psy¬ 
chiatrie ist das geeignetste Buch fiir die Vorbereitung. 

fjParmi ks manueU de midedne mentale qui e'adreeseni au pratieien non 
speoicUisie^ le eompendium du doeteur Domblüih oeeupera un des Premiers^ smon le 
Premier ranp.^ U n. g 4 dlcPs. 




Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










Energisch 

erirkendea 

inneres 

Anliiuetikiini 


In <>rigtHalSKli 4 ctW 6 J'ft ^ 

deren jede li.ÖJ ^ 0,1, giv tiaspalbin enthalt 

■' O.. m'£;De|L:'A;> 0 ^ M. 


Kompeii 41 iim der 


Or. medv Hans Meyer'RUegg, 

. X .<iev hu ßpr üfiit«rsHfct .Zößjütß. ^ 

Zwaita Auflaxö* Äit 143 Pigruran. 

S. l . geb. in Gänzlciiicn b . 

L>6r bcmrtiurdgto Arzt, der «ich raaeb über irgend eine Pra^e? aus dem Gebiete d<r 
FraneakrÄnkhiMt^ nriiiutioren will, findet dazu keine beasere Gei^^enbeit, als hi tüsr 
vou ein^süi Uervon'^enden. Spesslalisten i^erfaBteü Grundriß, der sieb bei überrfdtitliA;^,r 
Küf«s, dw)reb/mß^i^^^ V'öllstäadijarkert aoszeidmöt Die. kleinen pperativw 
Kind {nw^\1brl{eher,^.d^^^ gr/ißerea OperatumSii iii bTeiten Zügen be^iehnebeu. 


Ein »ölt vieifln Jabren anerkanntes, Höchst 
wirksanies PriSparat g^egen nervöse un4 hyste¬ 
rische Besch werden aller Art-sowie gt^n die 
verschiedenen Formen der Hautaüsschiäge. 


Proben für cl%c f4:fcrr<fn A^t'-zte 
ratls und fmabp. 


Literntvir ujnd 


G. m. b. H» 
Chera. Fabrik 


Haupt-L>ctiul-D<!pot füi* Bcrlhii 

Aitoiiia kpolheke, AxkonapilAtz 5, Fßi^p^cbÖic: UL Sr, 


Go gle 


















Verlag von VEIT & COMP, ln Leipzig 


Klinisclies Wörterbucli. 


Die KunstaiisdrOcke der Medizin 

erläutert von 

Dr. med. Otto Dornblüth. 


Vierte^ tvese%iilich vermehrte Auflage. 
8. 1911. geh. in Ganzleinen h Jl, 


Das Buch stellt die gebräuchlichen Fremdwörter der wissenschartlichen 
Medizin mit kurzer Angabe der Ableitung und der Bedeutung und die wich¬ 
tigsten Kunstausdrucke aus den alten und neuen Sprachen zusammen. Den 
liesern fremder Sprachen wird das Buch als Ergänzung zu den allgemeinen 
Wörterbüchern unentbehrlich sein. 




Grand Hotel und Kur Haus 


Rigi-Kalfbad 


1460 m über dem Meer und lOüO m über dem Vierwaldstättersee 


Wintersaisont Dezember bis März 


Besonntingsdauer am 21. Dez.: fi Stunden 


Konsultierender Arzt: Dr. Vcragiith, Zürich 
Assistenzarzt bestäiidi" iin Hause 


Prospekte durch die Direktion: 


O. Kienberger 


Verlag von VEIT & COMP, ln Leipzig. 


Soeben erschien: 


Die grossen Probleme in der Gesebiebte der Hirolebre. 


Akademische Antrittsvorlesung 


Dr. med. Döllkeii, 


Professor an der Universität Leipzig. 


gr. 8. 1911. 1^*20.:^^'. 


Die Schrift enthalt eine gedrängte ge.schichtliche Übersicht der Ana- 
U»mie und Physiologie des Gehirns von den ältesten Zeiten bis auf die jüngste 
Gegenwart. Der Verfasser weist abweichend von der sonst üblichen historischen 
Darstellung nach, dalj bestimmte Zeiten bestimmte Probleme erzeugen, die fördernd 
oder, hemmend in den Gang der Forschung eingreiten. Im Vordergrund stehen 
. naiÄirg€piü(j den ältesten Zeiten der Hirnanatomie auch heute nocli wj^cliHriial 

■ tigScil\ibKal^ttÄb.sprobleme. lJNI\/FR^ITY Dl 


|i>m 


UNIVERSITYOll 




HIGAN 























• Verlag von. 


Z:JLf>ji2t..-i 




1 


JibfrtWfehl «w- lil«ir«le«i» 9»> ... .^-, - 

Mntl af XefTaa« «B4’.)ftiftiiil&«^ .■ ■ 

Ämartca« iwnal at 'V ■ ■ 


nu 


■ '•■••' ' ./v^ 

Verlag von VEIT C^MPi. 

J- '-' ' ■ <s- v J 




Das Elektrokai'i^ 

des gesundeii and 


PfOf. Df. Friedrich Kraus «nd Praf. hfe-JBt „ r- jr^- ., 

• vt, «odi»it,^cb«n 
Mu atahiiölcliau jjrutn, TeÜ 

ßf i. ^?h. 12 Jit; gol>. jn ^ft4n)6 

fnt: k {hiir'Cw-di3,f-Z^ynctk q- ‘' / 

ify ? 'Mo t*' 

riir fi « .» Chili. 

fW ä / 




SIWÖPMI 
































= Sanatorium Elsterberg = 

für Htfnrenkranke, Entsiehungskuren, StoSweohselkranke, Hers- tmd Nieren* 
leidende nnd Erholungsbedürftige. 

Prospekte frei. SanltAteirat Dr*« 






Sanatorium Kreischa bei Dresden 

für Nerven-, Herz- u. Stoffwechselkranke (Psychosen ausgeschlossen). 

Das ganze Jahr geöffnet. 3 Ärzte. Prospekt auf Wunsch, 

Sr. Heinz Krapf, dirig. Arzt und Besitzer. 




Blankenburg (Harz) Müller-Rehm 

Physikal.-diätetische Therapie fOr Nervosität, Herzleiden, Schlaflosigkeit. 

Auch im Winter gut besueht. — Zentralheizung. Elektriache Beleuchtung. 
Neue Badeeinrichtung. Vakuuroreinigung. Kanalisation. Dr. Rehm. 

■ ■ ' ■■ =!■!■. -- =■ 

II Sanatorium Snderode am Harz, || 

• unmittelbar am Walde gelegenes ■ 

n Kurhaus für Nervenleidende und ErhelungsbedUrftige. fi 


Das ganze Jahr ge^net. 


Dr. Fasklaa, Nerrenarst. 




anatorium Quisisana Baden-Baden. 

Das ganse Jahr geiffhet 

I>r. Clemenai Kecker« I>r. «Joeepb. Bdayer 

- (wohnt im Hause). 

' Auskunft und Prospekte durch die Aerste und die Direktion. 


Haus Bockenau 

Nervenkranke. — Entziehungskuren. 

(Ansftihrlicher Prospekt.) T>irm Förer. 


Digitized b) 


Google 


Original-#sm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


iVz: 








Verlag von Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien. 

Hoeheu erschien voUsfündig: 

Chirurgie m Gehirns und Rückenmarks. 

Nach eigenen Erfahrungen von 

Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Fedor Krause, 

dirigierender Arzt am Aiigusta-llospital zu Berlin. 

Mit 185 Textabbildungen, 60 farbigen und 2 achwarzeii Tafeln. 

Preis in 2 tialbfranzbänden gebunden M. 50.—. 

Mit tloclit trilt F’edor Krause seit .Jahren als ein Führer auf dem Gebiete der ye*;To- 
chiriir.!ie. .So glrmrende Kf^iulfaTe wie er hatte f i^licr kein Chinire hei «>p*^rjiiiitTten am ’n 
und Itückenniark z.u verzeichnen. Seine große Erfahrung in der l>i;tgnos»ik und in df-r mj sei!wt» r ;;:rB 
TechniK kcinint durch Herausgabe dic.^e.s Werkes nun allen zugute, Chirurgen *>«*wobi wj^ a a 
{(' l>c 5 on(]"re Nciirolog^m. Auch doiujenigen. der nur gelegentlich eine solche Operaiiou auBziUidirea 
hat, ist es jetzt möglich, mit Krfolg zu operieren. 



'V^i6Sl)did6Il Dornblfith 

AOOJ-l fQj. injjgje xjnd Nervenkranke. 

= — ■ — Prospekt freL . 


Gartenstr. 17 






te 


i<y 


,hr9' 


leo 


ttne'- 


J^orotheenbad- 

Gotha — Manatorlnm 
für Innere u. IVervenkraake« 
PhysiKalisch-diätetische Heitmethodeo* 
Hofrat Dr. W. Mueller. 









SanitätsratDr.Bunneinannkllenstedi 


am Han 


Sanatorium mr Nervenleidende und Erholongsbedürftige 


r>n.H «Jiiliir l>esiiolite 


Pi*ospe Icte« 


in Gries bei Bozen 

(Sttdtlpol) 


Kuranstalt Grieserhof 

für Erholungsbedürftige^ Nerven- u. innere Krankheiten mit Ausschluß der Tuberkulose. 

Prachtvolle Lac'^e. Großer Park Jf: Nur öüdzimmer. 

Gesamte Elektro- und Hydrotherapie. — Psychotherapie, — Diätkuren. 

IM ospekte frei. Dr. Theodor Koellensperger, gew. klinischer 


OiESBAPEII (£r^^=^ ■ 

^ San.“ Rat Dr. R. Friedlaender’s 

Eluranstait Friedrichshöhe 


für Nerven- und innere Kranke« 


Zwei Aerarte» 





Digitized b^. 


r~ ' ■ •' — 

I Dr. Eahlbaum, Görlitz. 

| | Heilanstalt für Nerven- und Gemütskranke. 

j J OlTene Kiiruiistalt für Nerrenkranke« 

ÄrztlicheB Pädagogium für jugendliche Nerven- uiid Gkmütekranke. 






I 



.■•Ir V.in X- W^tttlrr ? 


T .Air\vl<v 






!vm\i 







Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



^Ut4D I. iSRARY 

* Pti> 19 i«ia 


UNlVERStnOF!ÄCH»QAN,.. \ 



3 901607047 4344 


X'